Vollständige Version anzeigen : Corona Virus
Ich freu mich über so Artikel tierisch...teilweise 78% der PCR-Test über nem CT Wert von 25 und damit laut Aussage des Professors nicht gefährlich bzw. ansteckend.
Das freut einen wirklich sehr..
...
KW 10: 8.3.21
KW 19: endete am 16.5.
Wann wurde die Notbremse beschlossen?
Auf welcher Grundlage?
Der Lockdown im Dezember beinhaltet ja die durchschnittlichen 60%..
Die Tatsache mit dem CT Wert ist ja schon länger bekannt.
Und jetzt wundert man sich, wenn das Vertrauen weiter sinkt?
Woher hast Du die (von mir oben fett markierten) Daten?
In dem von Dir verlinkten Beitrag finde ich lediglich die Worte "In den Wochen 10 bis 19" ohne nähere Spezifikation. Wenn ich dann weiter zur Originalveröffentlichung schaue, ist dort eine Tabelle mit der Überschrift: "Characteristics of people who underwent PCR testing in the region of Münster, North Rhine-Westphalia, Germany, March 26 - December 6, 2020"
https://www.journalofinfection.com/article/S0163-4453(21)00265-6/fulltext
Ich freu mich über so Artikel tierisch...teilweise 78% der PCR-Test über nem CT Wert von 25 und damit laut Aussage des Professors nicht gefährlich bzw. ansteckend.
Das freut einen wirklich sehr..
...
Ich erkläre dir mal das mit der bedeutung des cT-Wert im Rahmen von PCR-Tests.:Blumen:
(nach eineinhalb Jahren Pandemie hatte ich fälschlicherweise angenommen, dass mittlerweile fast jeder, der sich ein wenig für Testmethodik interessiert, zumindest die Basics von Schnelltest und PCR-Test kapiert hat. Aber dem ist offensichtlich nicht so, wie deine Interpretation von Daten unterstreicht).
Ein cT-Wert kann hoch sein (und der Betreffende damit mutmaßlich nicht ansteckend) wenn man den Infizierten frisch entdeckt hat. Das ist der Idealfall und der Grund, warum man Reihentestungen und Pooltestungen bei hohen inzidenzen anstreben sollte. Man kann dann den Betreffenden über seine Infektion informieren, ihn isolieren und verhindern, dass er weiter Personen ansteckt. Die infektionskette reißt ab. Der Grund für diese frühen Tests sind oft PCR-Reihentests in Krankenhäusern oder gezielte Testungen von Kontaktpersonen P1, von denen man weiß, dass sie mutmaßlich infiziert wurden.
Würde man zwei Tage später einen weiteren PCR-Test machen, dann wäre der cT-Wert in diesem Fall weitaus niedriger und der Betreffende (egal ob er mittlerweile viel oder wenig Symptome hat) hoch infektiös. Da das aber jedes Gesundheitsamt weiß, macht man bei einem positiven Ersttest mit einem 25er-cT-Wert erstmal keine teuren Folgetests, weil ja ohnehin Quarantäne verhängt wird (ein PCR-Test kostet dem Staat bzw. der Krankenkasse übrigens immer noch über 100,-€ und ist damit 30mal so teuer wie ein Schnelltest)
Daneben kann ein PCR-Test auch hoch sein, weil der Betreffende die Infektion hinter sich hat und nach überstandender Quarantäne wieder am Leben teilnehmen will. Das ist das sogenannte "Freitesten" nach 10 oder 14 Tagen. Diese "positiven" Tests gehen nicht in die Inzidenzen ein, weil die Getesteten ja bereits mit ihrem Ersttest von den Gesundheitsämtern erfasst worden sind.
Stell dir zur Vereinfachung den cT-Wert bei einer Covid-19-Infektion als umgedrehte Welle vor. Mit einer einzelnen Messung weißt du niemals, ob der gemessene eher hohe cT-Wert vor der infektiosität oder dahinter liegt, es sei denn du hast echte Messreihen.
Unsere Belegschaft hier am Krankenhaus wird seit Februar durchgängig zweimal pro Woche getestet. Wir hatten bis vor vier wochen in jeder woche ein bis zwei positiv getestete und an das Gesundheitsamt gemeldete Mitarbeiter. Diese waren alle im cT-Bereich oberhalb von 25. Und alle haben dann -nach dem positiven Test- auch i.d.R. leichte Symptome entwickelt.
Danke Hafu, so verständlich habe ich das bisher noch nicht gelesen.
LidlRacer
18.06.2021, 22:33
Drosten hat sich offenbar endlich mir angeschlossen ;):
Delta-Mutante in Deutschland
Drosten: "Müssen das ab jetzt wirklich ernst nehmen" (https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_90254176/delta-mutation-in-deutschland-drosten-muessen-das-ab-jetzt-wirklich-ernst-nehmen-.html)
"Wenn wir jetzt so rechnen würden, wie sich das in England entwickelt hat, also mit einer ungefähren Verdoppelung pro Woche, dann hätten wir dieses spekulative Szenario: Dann lägen wir in dieser Woche schon bei 20 Prozent", sagte Drosten. Anfang Juli wäre die Delta-Variante dann auch in Deutschland im Bereich der Dominanz. "Und wir müssten damit rechnen, dass Anfang Juli in Deutschland auch die Meldezahlen wieder hochgehen", sagte der Wissenschaftler.
Das sei aber noch reine Spekulation und eine Hypothese. Deutschland habe noch Chancen, wenn es die Inzidenz in den nächsten Wochen weiter senken könne. "Was auch helfen könnte, sind die Schulferien. In England ging es in den Schulen los. Das ist ein deutlicher Unterschied."
Aber ich bin nicht sicher, ob da bzgl. Schulen so ein großer Unterschied zu England ist. Die Meldungen zu Delta-Ausbrüchen in Schulen häufen sich in den letzten Tagen:
https://www.news4teachers.de/2021/06/die-corona-variante-delta-breitet-sich-unter-kindern-aus-immunologen-fordern-luftfilter-fuer-kitas-und-schulen
Steff1702
18.06.2021, 23:49
Ohne jetzt zurück zu scrollen und die Beiträge zu lesen, bist du auf mein Wettangebot eingegangen?
LidlRacer
19.06.2021, 01:00
Ohne jetzt zurück zu scrollen und die Beiträge zu lesen, bist du auf mein Wettangebot eingegangen?
Nö. U.a. weil ich nicht auf etwas Schlechtes wetten und damit mehr oder weniger hoffen will.
Steff1702
19.06.2021, 01:16
[Moderation: Entfernt. Bitte bleibe sachliche und verzichte auf persönliche Beleidigungen gegenüber anderen Diskussionsteilnehmern und -teilnehmerinnen.]
Thomas W.
19.06.2021, 06:34
Drosten hat sich offenbar endlich mir angeschlossen ;):
Katastrophenjunkie
El Stupido
22.06.2021, 13:16
Das halte ich mal für berichtenswert:
News
Unsere Labore werden nun alle #SARS_CoV_2-Neuinfektionen auf die #DeltaVariant untersuchen.
Das ist so durch die Testverordnung vorgesehen und im Interesse von Politik und
@rki_de
, um die Dynamik des Infektionsgeschehen mit Blick auf die neue Variante eng zu überwachen (https://twitter.com/ALMevTeam/status/1407281307802087425?s=20)
Das halte ich mal für berichtenswert:
Warum ist es bei gleichbleibend niedriger Neuinfiziertenzahl und damit in vielen Landkreisen einstelliger Inzidenz wichtig in wie fern diese mit der Delta Variante infiziert sind oder anderweitig?
Eigentlich müsste es doch positiv sein, wenn die Delta Variante einen erheblichen Anzeil der Infizierten ausmacht, sich die Gesamtzahlen aber dennoch verringern oder zumindest stabil bleiben ohne wirkliche Einschränkungen mehr.
Warum ist es bei gleichbleibend niedriger Neuinfiziertenzahl und damit in vielen Landkreisen einstelliger Inzidenz wichtig in wie fern diese mit der Delta Variante infiziert sind oder anderweitig?
Eigentlich müsste es doch positiv sein, wenn die Delta Variante einen erheblichen Anzeil der Infizierten ausmacht, sich die Gesamtzahlen aber dennoch verringern oder zumindest stabil bleiben ohne wirkliche Einschränkungen mehr.
Weil Delta anscheinend 40% infektiöser ist und gleichzeitig eine höhere Hospitalisierungsrate hat. Dadurch wird einerseits der jetzige Abfall der Inzidenz verlangsamt und zweitens wird ein kommender Anstieg deutlich beschleunigt. Spiegel spricht (leider hinter der Paywall) von einem starken Sommereffekt, dieser wird im Herbst nachlassen. Unter den immer noch ungeimpften Gruppen, wahrscheinlich hauptsächlich Schüler, wird sich Delta dann schnell ausbreiten. Aktuell merken wir von Delta nicht viel, aber für die Zukunft wird Delta sehr relevant sein. In UK sieht man ja schön, wie schnell das System kippt.
Im Übrigen steigen die Inzidenzen in manchen Urlaubsregionen schon wieder, z.B. in Spanien oder Portugal. Die Urlaubszeit beginnt erst, es bleibt spannend.
El Stupido
23.06.2021, 07:36
Das, was dr_big sagt (schreibt) :Blumen:
Hinzu kommt die trügerische Sicherheit einfach geimpfter. Vor Delta hieß es immer, dass bereits einige Zeit nach der Erstimpfung ein guter Grundschutz da sei. Delta wird wür Personen ohne vollen Impfschutz aber deutlich problematischer als die anderen Varianten.
Ach Delta... Voll Retro
Delta + ist der neue Shit
...
Im Übrigen steigen die Inzidenzen in manchen Urlaubsregionen schon wieder, z.B. in Spanien oder Portugal. Die Urlaubszeit beginnt erst, es bleibt spannend.
Warum?
Im Großen und Ganzen finde ich die Entwicklung (auch aus meiner Laiensicht) recht gut vorhersagbar.
(Hervorhebung durch mich)
El Stupido
23.06.2021, 08:52
Warum?
Im Großen und Ganzen finde ich die Entwicklung (auch aus meiner Laiensicht) recht gut vorhersagbar.
(Hervorhebung durch mich)
Findest du? Sehe ich anders.
Jede*r ist anders gestrickt. Die einen bringen sich auf den neuesten Stand über Tagesschau, Spiegel Online etc., andere nur über Facebook & Co. und wieder andere über Gespräche an der Kaffeemaschine im Büro.
Mit einem gewissen Verzug landet das, was in seriösen Medien ist dann auch in Facebook & Co. Je nachdem in welchen Gruppen es dann diskutiert wird ggfs. noch mit dem "Flüsterpost" Faktor versehen also nicht mehr ganz original das, was gesagt / geschrieben wurde.
Wer nun eine gute Medienkompetenz hat erfährt das eine oder andere oftmals etwas früher als die breite Masse und kann sich dann zurücklehnen und sagen "wusste ich doch schon länger".
Zum anderen ist es so, dass die Geschichte viele Wendungen / Überraschungen inne hat: mal stiegen die Liefermengen der Vakzine, mal wurde temporär weniger geliefert. Alleine die AZ Geschichte könnte Bücher füllen: erst nur U60, dann temporär Stop, dann bevorzugt Ü60 usw.
Dann tauchen neue Mutanten auf und man ist gespannt, inwiefern die vorhandenen / zugelassenen Vakzine hiergegen schützen.
Ich finde es nach wie vor sehr dynamisch, auf jeden Fall dynamischer als es mit viel Optimismus scheint. Und daher auch nur sehr, sehr bedingt vorhersagbar.
Ich finde es nach wie vor sehr dynamisch, auf jeden Fall dynamischer als es mit viel Optimismus scheint. Und daher auch nur sehr, sehr bedingt vorhersagbar.
Genau meine Meinung :Blumen:
Findest du? Sehe ich anders.
Jede*r ist anders gestrickt. Die einen bringen sich auf den neuesten Stand über Tagesschau, Spiegel Online etc., andere nur über Facebook & Co. und wieder andere über Gespräche an der Kaffeemaschine im Büro.
Mit einem gewissen Verzug landet das, was in seriösen Medien ist dann auch in Facebook & Co. Je nachdem in welchen Gruppen es dann diskutiert wird ggfs. noch mit dem "Flüsterpost" Faktor versehen also nicht mehr ganz original das, was gesagt / geschrieben wurde.
Wer nun eine gute Medienkompetenz hat erfährt das eine oder andere oftmals etwas früher als die breite Masse und kann sich dann zurücklehnen und sagen "wusste ich doch schon länger".
Zum anderen ist es so, dass die Geschichte viele Wendungen / Überraschungen inne hat: mal stiegen die Liefermengen der Vakzine, mal wurde temporär weniger geliefert. Alleine die AZ Geschichte könnte Bücher füllen: erst nur U60, dann temporär Stop, dann bevorzugt Ü60 usw.
Dann tauchen neue Mutanten auf und man ist gespannt, inwiefern die vorhandenen / zugelassenen Vakzine hiergegen schützen.
Ich finde es nach wie vor sehr dynamisch, auf jeden Fall dynamischer als es mit viel Optimismus scheint. Und daher auch nur sehr, sehr bedingt vorhersagbar.
Mit Detailfragen bin ich intellektuell und zeitlich vollständig überfordert. Das laß ich gleich ganz sein. Als Mathematiker interessieren mich aber brennend die grundlegenden Strukturen und Abläufe dahinter. Es raubt mir wortwörtlich meinen Schlaf, wenn ich diese begreifen will und es nicht schaffe. Bzgl. Corona reicht mir seit Monaten meine Tageszeitung und 2 oder 3 Quellen im Internet. Damit konnte ich bisher den groben Fahrplan intellektuell erfassen und vermutlich auch die nächsten Monate.
Bsp: an Detailfragen wie temporärer Impfstoffknappheit habe ich kein Interesse. Es reicht mir die Aussage, dass die Kapazitäten in den kommenden Monaten auf Milliarden hochgefahren wird.
Oder wenn die Impfzentren erhalten bleiben, muss ich nicht 50.000 Kommentare auf Facebook lesen, sondern schlußfolgere selbst.
Zu Mutanten hat der Biontech-Chef schon längst Aussagen gemacht. Das z.B. betrachte ich als Primärliteratur.
:Blumen:
(das ist natürlich nur meine persönliche Sicht. Jeder sieht und macht das anders und das ist auch gut so)
kein schönes neue Wort: "fleeting contact"
- In Australien legen Rekonstruktion von Übertragungen nahe, daß Delta "im Vorbeigehen" übertragen werden kann, Fälle in einer Mall
(ich weiss nicht, ob AUS noch Maskenpflicht hat)
https://www.theguardian.com/australia-news/2021/jun/19/new-south-wales-records-three-new-covid-cases-as-mandatory-masks-introduced
m.
aequitas
23.06.2021, 20:40
kein schönes neue Wort: "fleeting contact"
- In Australien legen Rekonstruktion von Übertragungen nahe, daß Delta "im Vorbeigehen" übertragen werden kann, Fälle in einer Mall
(ich weiss nicht, ob AUS noch Maskenpflicht hat)
https://www.theguardian.com/australia-news/2021/jun/19/new-south-wales-records-three-new-covid-cases-as-mandatory-masks-introduced
Das scheint mir reichlich unwahrscheinlich, wenn man sich überlegt, wie groß/klein Aerosole sind und wie viele andere Teilchen durch die Luft fliegen. Aber klar, taugt als gute Panik-Narration.
Well, die Daten aus Australien sind leider recht „interessant“ und detailliert - da sie nahe NoCovid sind, sind Infektionsketten gut rekonstruierbar
m.
LidlRacer
23.06.2021, 21:57
Weiter geht's - der frische Bericht des RKI zu den "Variants of Concern" ist online:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/DESH/Berichte-VOC-tab.html
Erwartungsgemäß wurden die Daten für den Anteil von Delta der letzten 2 Wochen des alten Berichts nach oben korrigiert:
KW 20 3,1% => 3,2%
KW 21 2,5% => 3,7%
Krasser ist aber die aktuellste Woche:
KW 22 6,2%
Die endete übrigens vor 10 Tagen (6.6.) - es ist also davon auszugehen, dass wir aktuell schon deutlich höher liegen.
Germany's Next Variantenbericht:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/DESH/Berichte-VOC-tab.html
KW 22 von 6,2% auf 7,9% hoch korrigiert
Neu: KW 23 (bis 13.6.): 15,1%
Grob gerechnet liegen wir also derzeit bei wöchentlicher Verdopplung des Anteils von Delta, während die Gesamtzahlen sich nicht mehr wöchentlich halbieren.
Wir werden folglich sehr bald die Dominanz von Delta und dann auch den Wiederanstieg der Gesamtzahlen sehen.
Klar. Alles Panikmache.
Ebenso wie ich auch vor/in Wellen 2 und 3 mit zigtausend vermeidbaren Toten mittels Fakten Panikmache betrieben habe.
Die Todeszahlen werden in der 4. Welle zwar deutlich niedriger ausfallen, aber sie wird trotzdem noch genug ungute Auswirkungen haben, die wir vermeiden könnten, wenn wir wollten. Das wird aber wieder keiner rechtzeitig tun.
LRG-Mitglied
23.06.2021, 22:22
Da wir ja jetzt schon Ende Juni haben, dürfte die Delta-Variante aktuell auch schon bei 30-40% liegen.
aequitas
24.06.2021, 11:07
Wir werden folglich sehr bald die Dominanz von Delta und dann auch den Wiederanstieg der Gesamtzahlen sehen.
Klar. Alles Panikmache.
Ebenso wie ich auch vor/in Wellen 2 und 3 mit zigtausend vermeidbaren Toten mittels Fakten Panikmache betrieben habe.
Die Todeszahlen werden in der 4. Welle zwar deutlich niedriger ausfallen, aber sie wird trotzdem noch genug ungute Auswirkungen haben, die wir vermeiden könnten, wenn wir wollten. Das wird aber wieder keiner rechtzeitig tun.
Also doch Lockdown für immer? Was willst du denn eigentlich noch!?
Es ist Sommer, Delta wird die "Neuinfektionen" dominieren und ggf. werden auch die Zahlen etwas steigen. Aber bei weitem nicht in einen problematischen Bereich. Zum Herbst könnte es wieder mehr werden, aber dann ist der Großteil der Bevölkerung durchgeimpft. Schon jetzt ist ein beträchtlicher Teil geimpft, sodass das aktuelle Geschehen und die Regelungen doch absolut passend sind.
Weshalb jedoch bspw. private Feiern wie Hochzeiten nur mit 50 Personen - egal ob getestet, genesen oder geimpft - stattfinden dürfen, aber Fußball-Stadien mit mehreren Tausend gefüllt werden, bleibt unerklärlich.
Bleierpel
24.06.2021, 11:11
.... in der 4. Welle zwar deutlich niedriger ausfallen, aber sie wird trotzdem noch genug ungute Auswirkungen haben, die wir vermeiden könnten, wenn wir wollten. Das wird aber wieder keiner rechtzeitig tun.
Diese blöde Konjunktiv... Immer hätte, wäre, könnte... Das überfordert die Menschen doch schon beim Klima, und jetzt auch noch bei der eigenen Gesundheit?? Hör auf, mir ist warm, nicht auch das noch
***Sarkasmus-Modus-aus***
Germany's Next Variantenbericht:
Wir könnten folglich sehr bald die Dominanz von Delta und dann auch den Wiederanstieg der Gesamtzahlen sehen.
Ich habe deine Aussage mal korrigiert.
Ja, es ist wahrscheinlich, aber deine Aussage klingt nach Fakt, was eben nicht stimmt.
El Stupido
24.06.2021, 11:22
(...)Schon jetzt ist ein beträchtlicher Teil geimpft, sodass das aktuelle Geschehen und die Regelungen doch absolut passend sind.
(...)
Genügend Expert*innen weisen darauf hin, wie wichtig vollständiger Impfschutz gegen Delta ist.
Hatte gegen den Wildtyp und auch Alpha die Erstimpfung bereits (einige Tage nach der Impfung) eine gewisse Wirkung so scheint eine Erstimpfung Delta nicht groß zu beeindrucken.
Bitte also nicht von 50+x % Erstimpfungen ausgehen.
El Stupido
24.06.2021, 11:37
MdB Dr. Janosch Dahmen von B90/Grüne bei Twitter:
Während die Kanzlerin jederzeit CT-Werte & Viruslast-Konzentrationskurven erklärt, gibt es nach 1,5 Jahren Pandemie noch immer Politiker, die weder Latenzzeit, verdecktes Wachstum, noch saisonale Effekte verstanden haben. #Laschet gehört zu diesen Politikern. #DeltaVariant (https://twitter.com/janoschdahmen/status/1407970862872018944?s=20)
(er nimmt mit seinem Tweet Bezug auf eine Aussage Laschets die man im Video ansehen kann wenn man den Tweet aufruft)
hier der Link zum Schnipsel, scheint recht aktuell zu sein.
https://twitter.com/janoschdahmen/status/1407970862872018944?s=20
In der Aussprache zur Regierungserklärung heute sagte Laschet im Bundestag auch, Grenzschliessungen seien ein Fehler gewesen und man dürfe das nie mehr erwägen.
https://rp-online.de/politik/deutschland/berlin-armin-laschet-schiesst-im-bundestag-gegen-afd_aid-60077701:
""Man glaubte ernsthaft, man könne ein Virus bekämpfen mit dem Schließen von Grenzen, mit Schlagbäumen, mit Zollbeamten", sagte Laschet. So weit dürfe es nicht mehr kommen. "Wir dürfen diesen Binnenmarkt nicht wieder durch Grenzschließungen zerstören.""
Das finde ich unverständlich.
Wenn man irgendwann mal ernsthaft lessons learned für die Pandemie macht, ist frühe und wirksame Grenzschließungen und das Unterbinden von Reisen wohl eines der wichtigsten Maßnahmen.
m
Das finde ich unverständlich.
Wenn man irgendwann mal ernsthaft lessons learned für die Pandemie macht, ist frühe und wirksame Grenzschließungen und das Unterbinden von Reisen wohl eines der wichtigsten Maßnahmen.
m
In meinen Augen muss man das differenziert bertrachtgen. Viren bleiben nicht an Grenzen stehen, bzw. die Ausbreitung von Viren halten sich nicht an Staatsgrenzen.
Wenn man sich das für später mal betrachtet muss man Virenherde eingrenzen und das frühzeitig, wie das die Chinesen z.b. mit Wuhan gemacht haben. Das hat aber mit Staatsgrenzen nichts zu tun. Abgrenzen muss man Ausbreitungsherde, egal wo die liegen.
Dann muss man Einreisende insbesondere über Flughäfen, viel konsequenter testen und in Quarantäne stecken, so wie das auch viele Länder weltweit erfolgreich gemacht haben. D.h. nicht Grenze schließen aber Einreisende gehen halt je nach Lage direkt in Quarantäne oder müssen sich entsprechend testen lassen.
Eine der größten Fehler in D war in meinen Augen, dass die Flughäfen im Grunde ewig weiter offen waren und sich niemand drum geschert hat was die Menschen nach der Einreise machen.
In Australien oder China gehst du direkt vom Flughafen erstmal in eine Hotelquarantäne. Das war in D und der EU offensichtlich unzumutbar.
Der kleine Grenzverkehr dagegen, der hat auf das Infektionsgeschehen keinen anderen Einfluss als das normale Leben in der Region.
"kleiner Grenzverkehr": jein, gab es nicht diese soliden Hochinzidenz-Landkreise in Bayern im Grenzgebiet (CZ?), wo dann auch gegengesteuert wurde?
m.
aequitas
24.06.2021, 13:01
Genügend Expert*innen weisen darauf hin, wie wichtig vollständiger Impfschutz gegen Delta ist.
Hatte gegen den Wildtyp und auch Alpha die Erstimpfung bereits (einige Tage nach der Impfung) eine gewisse Wirkung so scheint eine Erstimpfung Delta nicht groß zu beeindrucken.
Bitte also nicht von 50+x % Erstimpfungen ausgehen.
Nö, von 30% voll geimpften und 50% Erstgeimpften. Das sind doch gute Zahlen.
aequitas
24.06.2021, 13:03
"kleiner Grenzverkehr": jein, gab es nicht diese soliden Hochinzidenz-Landkreise in Bayern im Grenzgebiet (CZ?), wo dann auch gegengesteuert wurde?
m.
Es gab auch im Westen Grenzregionen zu Hochinzidenzgebieten ohne „Übertrag“ auf Deutschland. Es kommen eben viele Faktoren zusammen. Pauschal „Grenzen dicht“ ist offensichtlich falsch.
Könnte mich nächste Woche hier vom Betriebsarzt mit Johnson & Johnson impfen lassen. Hätte den Vorteil das ich bei Ironman schon als geimpft gelte.
Werde mich aber morgen gegen Biontech impfen lassen und dann am 6.August die zweite Impfung nehmen.
Ggf., und das überlege ich gerade, wenn der Betriebsarzt Impfungen in 3 Wochen anbietet, lasse ich mich ggf zusätzlich mit J&J impfen. Abstand zur Biontech Impfung dann 3 Wochen. Das sollte ja ausreichen....
Biontech die Erste 25.6
Johnson & Johnson so ca 14.7 oder 16.7
Biontech die Zweite 6.8
Spricht etwas dagegen ?
tandem65
24.06.2021, 13:15
Spricht etwas dagegen ?
Verschwendung!?
spanky2.0
24.06.2021, 13:17
Ggf., und das überlege ich gerade, wenn der Betriebsarzt Impfungen in 3 Wochen anbietet, lasse ich mich ggf zusätzlich mit J&J impfen. Abstand zur Biontech Impfung dann 3 Wochen. Das sollte ja ausreichen....
Biontech die Erste 25.6
Johnson & Johnson so ca 14.7 oder 16.7
Biontech die Zweite 6.8
Spricht etwas dagegen ?
Ich glaube nicht, dass Dich dein Betriebsarzt zusätzlich mit J&J impft, da Du dann schon mit Biontech geimpft sein wirst und es genügend andere Menschen gibt, die noch auf ihre Erstimpfung warten.
Ich weiss auch nicht, ob es überhaupt Sinn macht, sich verschiedene Impfstoffe "gleichzeitig" spritzen zu lassen und glaube kaum dass es den Impfschutz signifikant erhöht.
Es gibt ja auch noch keine bzw. kaum Erfahrungswerte wie die verschiedenen Impfstoffe aufeinander/miteinander reagieren.
(PS: Mit Ausnahme von sinnvollen medizinischen Empfehlungen, wenn Frauen einer bestimmten Altersgruppe nach der 1. Astra Impfung nun eine andere Zweitimpfung empfohlen bekommen).
El Stupido
24.06.2021, 13:19
Nö, von 30% voll geimpften und 50% Erstgeimpften. Das sind doch gute Zahlen.
Prof. Dr. Christian Drosten gerade heute erst auf Twitter:
Die neuen Daten aus UK, hier zusammengesetzte Abbildungen. Selbst bei dieser hohen Impfquote noch ein solcher Inzidenzanstieg. Sicherlich mit verringerter Krankheitsschwere, aber Ungeimpften hilft das wenig. Auch in D wird die Delta-Quote steigen. Quelle: http://coronavirus.data.gov.uk
In der Grafik die an seinem Tweet hängt sieht man 82,5% Quote Erstimpfung und 60,3% Zweitimpfung:
https://pbs.twimg.com/media/E4k-AtsWYAE4qMT?format=jpg&name=4096x4096
Spricht etwas dagegen ?
Es gibt Gründe, die gegen zu kurze Impfintervalle sprechen, weil dein Körper nämlich die Zweitimpfung nicht richtig annimmt und eventuell sogar kontraproduktiv ist.
Sich mit BT, dann J&J und dann nochmal BT impfen zu lassen, mit so kurzen Intervallen, könnte ein Eigentor werden.
In der Grafik die an seinem Tweet hängt sieht man 82,5% Quote Erstimpfung und 60,3% Zweitimpfung:
https://pbs.twimg.com/media/E4k-AtsWYAE4qMT?format=jpg&name=4096x4096
Als Anmerkung: die Zahlen aus der Grafik beziehen sich auf Erwachsene, bei uns werden bisher allgemein die Zahlen im Vergleich zur Gesamtbevölkerung angegeben.
Kreuzimpfung: Erstimpfung AstraZ + Zweitimpfung Biontech (nach 12 Wochen) soll wohl fast so hohen Impfschutz bieten wie 2 mal Biontech im Abstand von 6 Wochen.
Deswegen wäre interessant zu erfahren wie es sich verhält wenn man sich einen Johnson&Johnson Boost verpassen lässt, entweder zwischen den Biontech Impfungen oder was ja auch möglich wäre nach der vollständigen Impfung mit Biontech, ggf. nach 3 Wochen oder auch später (je nachdem was besser ist).
Und der Betriebsarzt hier macht Alles, wenn wir es wünschen.
Matthias75
24.06.2021, 13:34
Könnte mich nächste Woche hier vom Betriebsarzt mit Johnson & Johnson impfen lassen. Hätte den Vorteil das ich bei Ironman schon als geimpft gelte.
Werde mich aber morgen gegen Biontech impfen lassen und dann am 6.August die zweite Impfung nehmen.
Ggf., und das überlege ich gerade, wenn der Betriebsarzt Impfungen in 3 Wochen anbietet, lasse ich mich ggf zusätzlich mit J&J impfen. Abstand zur Biontech Impfung dann 3 Wochen. Das sollte ja ausreichen....
Biontech die Erste 25.6
Johnson & Johnson so ca 14.7 oder 16.7
Biontech die Zweite 6.8
Spricht etwas dagegen ?
Wenn du dich gegen Biontech impfen lässt, würde ich tatsächlich einen andere Impfstoff wählen, da ja Biontech dann wirkungslos wäre. SCNR :Cheese: :Cheese:
M.
LidlRacer
24.06.2021, 13:45
Kreuzimpfung: Erstimpfung AstraZ + Zweitimpfung Biontech (nach 12 Wochen) soll wohl fast so hohen Impfschutz bieten wie 2 mal Biontech im Abstand von 6 Wochen.
Deswegen wäre interessant zu erfahren wie es sich verhält wenn man sich einen Johnson&Johnson Boost verpassen lässt, entweder zwischen den Biontech Impfungen oder was ja auch möglich wäre nach der vollständigen Impfung mit Biontech, ggf. nach 3 Wochen oder auch später (je nachdem was besser ist).
Und der Betriebsarzt hier macht Alles, wenn wir es wünschen.
Du nimmst damit jemand anderem seine Impfung weg.
Das ist asozial.
Ich hoffe, der Betriebsarzt verhindert solchen Unfug.
Ich habe eben mal gegoogelt. Es laufen gerade Studien in den USA, also hinsichtlich einer Boost-Impfung und hinsichtlich von Kreuzimpfungen also Biontech/Moderna & danach J&J oder anders herum. Die Studien sind noch nicht abgeschlossen. Mal abwarten was dabei rauskommt. Denke mal spätestens in 3-4 Monaten wird das veröffentlicht werden. Bin ich gespannt, also auf das Ergebnis. Wäre ja irgendwie praktisch: Sprich sich dann irgendwann einen J&J Boost verpassen zu lasssen, unkompliziert beim Betriebsarzt. Mal schaun was bei der Studie rauskommt.
https://www.businessinsider.de/wissenschaft/gesundheit/studie-zur-auffrischungsimpfung-wie-es-den-freiwilligen-ergeht-a/
https://www.dw.com/de/corona-kreuzimpfung-mehr-als-nur-eine-notl%C3%B6sung/a-57832541
Ggf., und das überlege ich gerade, wenn der Betriebsarzt Impfungen in 3 Wochen anbietet, lasse ich mich ggf zusätzlich mit J&J impfen.
...
Spricht etwas dagegen ?
Ein vernünftiger Arzt wird das nicht machen.
tandem65
24.06.2021, 14:20
Deswegen wäre interessant zu erfahren wie es sich verhält wenn man sich einen Johnson&Johnson Boost verpassen lässt, entweder zwischen den Biontech Impfungen oder was ja auch möglich wäre nach der vollständigen Impfung mit Biontech, ggf. nach 3 Wochen oder auch später (je nachdem was besser ist).
Und der Betriebsarzt hier macht Alles, wenn wir es wünschen.
Ich hatte schon mal geschrieben daß das Verschwendung wäre. Lidl hat da deutlichere Worte gefunden. Da Du offenbar einen groben Keil benötigst. Das ist asozial euer Betriebsarzt gehörte dafür neben Dir mit dem Sack und an die Wand genagelt.
Es gibt noch Menschen die auf die 1. Impfung warten und Du tust so als warteten die Impfdosen nur darauf verballert zu werden.
:Maso: :Maso: :Maso:
Estebban
24.06.2021, 14:49
Ich hatte schon mal geschrieben daß das Verschwendung wäre. Lidl hat da deutlichere Worte gefunden. Da Du offenbar einen groben Keil benötigst. Das ist asozial euer Betriebsarzt gehörte dafür neben Dir mit dem Sack und an die Wand genagelt.
Es gibt noch Menschen die auf die 1. Impfung warten und Du tust so als warteten die Impfdosen nur darauf verballert zu werden.
:Maso: :Maso: :Maso:
Liest sich halt ehrlicherweise so als wolle der User das dem Betriebsarzt einfach verschweigen. Der kann das ja nicht riechen.
Wenn der Gedanke wenigstens wäre "ich habe Angst, ich will so safe wie möglich sein" wäre es immer noch asozial aber psychologisch verständlich. Es geht aber ja darum beim Ironman gerne als geimpft zu gelten, damit man sich den Test spart und dazu fallen mir lediglich Worte ein, für die ich hier 2 Monate Sendepause bekäme.
Petra, lass es bleiben. Sei froh, dass du entweder J&J oder BionTech bekommen kannst und belasse es dabei.
tandem65
24.06.2021, 15:04
Liest sich halt ehrlicherweise so als wolle der User das dem Betriebsarzt einfach verschweigen. Der kann das ja nicht riechen.
Impfausweis.de !?
Es geht aber ja darum beim Ironman gerne als geimpft zu gelten, damit man sich den Test spart
Ja, so ein Test kann einem den ganzen Tag versauen. :Maso: :Maso: :Maso:
Es gab auch im Westen Grenzregionen zu Hochinzidenzgebieten ohne „Übertrag“ auf Deutschland. Es kommen eben viele Faktoren zusammen. Pauschal „Grenzen dicht“ ist offensichtlich falsch.
Nö, hier im „westlichen Grenzgebiet“ hat die Grenzschließung samt konsequenter Testung alles Grenzgänger zwar genervt aber geholfen!
spanky2.0
24.06.2021, 16:37
Nö, hier im „westlichen Grenzgebiet“ hat die Grenzschließung samt konsequenter Testung alles Grenzgänger zwar genervt aber geholfen!
Es gibt noch mehr "Westen' als die paar Kilometer (Meter?? :Lachanfall: ) Grenze zwischen Saarland und Frankreich. ;)
Da gab es weder "ne Grenzschliessung noch eine konsequente Testung.
"Corona: Kretschmann für Zwangsregime" (StZ, 25.6.2021) (https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.winfried-kretschmann-zu-kuenftigen-pandemien-wir-brauchen-harte-eingriffe-in-buergerfreiheiten.5f495c3b-ecc0-43eb-858b-27d263259c8c.html?reduced=true)
So war heute bei der ersten Biontech Impfung.
Lief sehr professionell.
Übrigens: bis zu 52% Schutz nach 12 Tagen, nach erster Impfung.
Ärzteblatt: "52,4 % an. Diese Zahl ist allerdings mit einem weiten 95-%-Konfidenzintervall vom 29,5 bis 68,4 % verbunden"
Nach der zweiten Impfung:
Auch Ärzteblatt
"95 % mit einem aufgrund der hohen Teilnehmerzahl der Studie engen 95-%-Konfidenzintervall von 90,3 bis 97,6 %."
Ja das ist doch okay.
Mal sehen wie lange der Betriebsarzt das mit den Impfungen durchzieht.
Wenn es das Angebot noch das ganze Jahr über gibt, also sagen wir in 6-7 Monaten auch noch, dann kann man sich durchaus überlegen sich dann einen J&J Boost geben zu lassen.
Auffrischen müssen wir ja eh nach ca. 6 Monaten. Genau weiss man das ja nocht nicht. Bis dahin denke ich sind auch die Studienergebnisse da, die dann genau Auskunft darüber geben wie gut dRNA und Vektorimpfstoffimpfungen wirken in Kombination, also Kreuzimpfungen & daraus resultierender Impfschutz.
Meine Meinung: Impfstoffmangel wird 2022 eh kein Thema mehr sein da dann ja auch Sanofi-Aventis (Ex Hoechst AG) mit ihrem Mittelchen kommen. Curevac ist ja erstmal gescheitert wegen nur 47%iger Wirksamkeit, aber ich vermute die kommen dann auch irgendwann also ggf im Herbst 2022 mit einem neuen Impfstoff.
Wir brauchen ja mindestens 3 Jahre Impfungen gegen Corona, so wie es aussieht. In welchem Abstand, also ob alle 6 -7 Monate oder alle 12-13 Monate ist ja nocht nicht endgültig erforscht.
El Stupido
25.06.2021, 11:21
(...)
Auffrischen müssen wir ja eh nach ca. 6 Monaten. Genau weiss man das ja nocht nicht. (...)
Ja, genau weiß man das mit einer möglichen "Auffrischung" noch nicht.
Aber wenn ich das so richtig überflogen habe geht man - Stand jetzt - davon aus, dass die für ältere Menschen und erheblich Vorerkrankte der Fall sein wird und für alle anderen vorerst nicht.
Meine Meinung: Impfstoffmangel wird 2022 eh kein Thema mehr sein (...)
Wenn man nur innerhalb der eigenen Landesgrenzen, oder EU + USA denkt mag das so sein.
Etwas kurzssichtig betrachtet finde ich.
LidlRacer
25.06.2021, 11:37
"Corona: Kretschmann für Zwangsregime" (StZ, 25.6.2021) (https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.winfried-kretschmann-zu-kuenftigen-pandemien-wir-brauchen-harte-eingriffe-in-buergerfreiheiten.5f495c3b-ecc0-43eb-858b-27d263259c8c.html?reduced=true)
In dem frei lesbaren Schnipsel kommt das Wort "Zwangsregime" nicht vor.
Ich vermute, er hat es auch nicht benutzt.
Hier gibt es ein paar mehr Ausschnitte, die im Wesentlichen sinnvoll klingen:
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/kretschmann-im-pandemie-fall-haerter-durchgreifen-100.html
Lediglich die Formulierung "womöglich zu diesem Zeitpunkt nicht verhältnismäßig" erscheint problematisch.
Da wüsste ich gern, ob und wie er das weiter ausgeführt hat. Aber im Prinzip glaube ich, ihn zu verstehen.
Wenn das Verhältnismäßigkeit verhindert, das man eine Pandemie sinnvoll und wirksam bekämpfen kann, dann stimmt etwas nicht mit diesem Prinzip, oder zumindest mit dessen konkreter Umsetzung.
In dem frei lesbaren Schnipsel kommt das Wort "Zwangsregime" nicht vor.
Ich vermute, er hat es auch nicht benutzt.
..
Das war exakt so die Überschrift von heute in der Stuttgarter Zeitung. Falls du sie irgendwo siehst, wirst du das lesen. Deshalb mein Verweise zur StZ mit Datum.
Er sagt: "Wir sollten einmal grundsätzlich erwägen, ob wir nicht das Regime ändern müssen, so dass harte Eingriffe in die Bürgerfreheiten möglich wären, um die Pandemie schnell in den Griff zu bekommen." Und: "Wir brauchen für die Pandemie ein eigenes Regime".
aequitas
25.06.2021, 13:22
In dem frei lesbaren Schnipsel kommt das Wort "Zwangsregime" nicht vor.
Ich vermute, er hat es auch nicht benutzt.
Hier gibt es ein paar mehr Ausschnitte, die im Wesentlichen sinnvoll klingen:
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/kretschmann-im-pandemie-fall-haerter-durchgreifen-100.html
Lediglich die Formulierung "womöglich zu diesem Zeitpunkt nicht verhältnismäßig" erscheint problematisch.
Da wüsste ich gern, ob und wie er das weiter ausgeführt hat. Aber im Prinzip glaube ich, ihn zu verstehen.
Wenn das Verhältnismäßigkeit verhindert, das man eine Pandemie sinnvoll und wirksam bekämpfen kann, dann stimmt etwas nicht mit diesem Prinzip, oder zumindest mit dessen konkreter Umsetzung.
Du bist dir auch für nichts zu schade. Dass Kretschmann hier die Verhältnismäßigkeit abschaffen will ist absoluter Wahnsinn. Aber das offenbart wieder einiges darüber, wie sich manche vermeintlich "Progressiven" eine Politik vorstellen.
LidlRacer
25.06.2021, 13:33
Das war exakt so die Überschrift von heute in der Stuttgarter Zeitung. Falls du sie irgendwo siehst, wirst du das lesen. Deshalb mein Verweise zur StZ mit Datum.
Anscheinend hat die Zeitung inzwischen verstanden, dass es absolut unseriös ist, im Zusammenhang mit "Kretschmann für ..." ein Wort zu verwenden, das er selbst nicht verwendet hat, und das tut sie nun zumindest online nicht (mehr?).
LidlRacer
25.06.2021, 13:43
Das Wort "Regime" hat er tatsächlich verwendet.
Unschön daran ist dies:
"In der gemeinsprachlichen Verwendung des Terminus bezeichnet ‚Regime‘ eine diktatorische oder eine nicht demokratisch legitimierte Form der Herrschaftsausübung [...]
Die Bezeichnung hat im Deutschen einen negativen Bedeutungswandel durchlaufen und ist vor allem in der Alltags- oder Gemeinsprache, teils aber auch in der Fachwelt oftmals negativ konnotiert"
https://de.wikipedia.org/wiki/Regime
Er verwendet das Wort Regime aber etwa in diesem Sinne:
"Sogenannte internationale Regime sind institutionalisierte Arrangements zur Lösung von Problemen, die gleichzeitig die Interessen mehrerer Staaten oder auch die von nichtstaatlichen Akteuren betreffen. Ausgangspunkt eines Regimes ist das Interesse der Akteure an der gemeinsamen Lösung der Probleme, die politischer, ökonomischer, sozialer, ökologischer oder technischer Natur sein können. Auch wenn möglicherweise grundsätzlich unterschiedliche Interessen bestehen, soll mit Hilfe eines Regimes ein positives Ergebnis einer Kooperation der Akteure erzielt werden. In diesem Sinn dienen die Verfahrensweisen eines Regimes der institutionalisierten Regelungen von Konflikten. Entscheidendes Merkmal internationaler Regime ist, dass sie keine Instrumente zur Durchsetzung spezifischer Interessen einzelner Akteure sind, sondern Instrumente zur Durchsetzung kollektiver Interessen."
(aus dem gleichen Wiki-Artikel)
Weiß nicht, ob er auch die internationale Komponente angesprochen hat, die natürlich sinnvoll wäre.
Anscheinend hat die Zeitung inzwischen verstanden, dass es absolut unseriös ist, im Zusammenhang mit "Kretschmann für ..." ein Wort zu verwenden, das er selbst nicht verwendet hat und tut das nun zumindest online nicht (mehr?).
Das weiß ich nicht... Die Printausgabe kommt jedenfalls mit genau dieser Überschrift.
Im Interview spricht er auch von einer möglichen Änderung des Grundgesetzes und wird mit "Wir brauchen für Pandemien ein eigenes Regime" zitiert.
LidlRacer
25.06.2021, 13:46
Du bist dir auch für nichts zu schade. Dass Kretschmann hier die Verhältnismäßigkeit abschaffen will ist absoluter Wahnsinn. Aber das offenbart wieder einiges darüber, wie sich manche vermeintlich "Progressiven" eine Politik vorstellen.
Hast du das vollständige Interview gelesen?
Ich nicht. Aber ich garantiere, dass er nicht "die Verhältnismäßigkeit abschaffen will".
LidlRacer
25.06.2021, 23:06
In meiner Stadt hat sich die 7-Tage-Inzidenz innerhalb einer halben Woche vervierfacht!
Beginnend auf seeehr niedrigem Niveau und partiell mag es zufallsbedingt sein.
Aber zumindest hier lokal halte ich das schon für die von mir prognostizierte Wende ...
Feedback nach der ersten Biontech Impfung gestern Vormittag:
3 Stunden später begann der Arm zu schmerzen. Gegen 17 Uhr konnte ich ihn gar nicht mehr richtig ausstrecken und insbesondere Bewegungen horizontal nach oben vom Körper weggestreckt nur möglich mit starken Schmerzen und fast kraftlos, so das ich die rechte Hand als Unterstützung nehmen musste um den linken Oberarm zu führen.
Heute früh etwas besser aber mal so eben im Sitzen am Frühstückstisch nach links greifen und die volle Kaffeekanne greifen, mit gestrecktem linken Arm, und rüber holen, geht nur mühsam und wenn ich mich voll konzentriere und es extrem langsam mache.
Wollte vorhin aus dem Hängeschrank die Kaffeefilter vom Regal ganz oben holen. Nur geschafft in dem ich den linken Oberarm mit der rechte Hand umfasse und die Bewegung so unterstütze, also den linken Oberarm mit der rechten Hand nach oben führe.
Ich habe ja schon vorher gehört das es Armschmerzen, Gliederschmerzen gibt, aber so krass habe ich es mir nicht vorgestellt.
Hast du das vollständige Interview gelesen?
Ich nicht. Aber ich garantiere, dass er nicht "die Verhältnismäßigkeit abschaffen will".
Jetzt muss ich ausgerechnet bei der Bild nachsehen für Zitate, ich finde er hat recht und in dem Zitat steht verhältnismäßig mit einem zeitlichen Bezug
https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/corona-kampf-kretschmann-will-dass-staat-haerter-in-freiheitsrechte-eingreifen-d-76874752.bild.html
Update: zu viel Wellen, hier ein Klarstellung des Mp:
https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/alle-meldungen/meldung/pid/klarstellung-zum-interview-in-der-stuttgarter-zeitungstuttgarter-nachrichten/?&pk_medium=social&pk_campaign=210625_twitter&pk_source=twitter&pk_keyword=klarstellung
m.
Kurzer Status Update: Gestern Abend nur noch leichte Schmerzen und der Arm konnte wieder bewegt werden. Heute früh keine Schmerzen mehr. Das BIONTECH erhebliche Schmerzen im Arm auslöst hatte ich schon vorher gehört, aber das es so ist, dachte ich echt nicht. Aber Alles gut nun.
Bin mal gespannt auf die Zweite Impfung: Habe gehört von Schwindel, Kopfweh, erneut Gliederschmerzen (Arm der Impfung) und "Grippaler Infekt", also Unwohlsein und leicht schwummrig-fiebriges Gefühl so das man sich hinlegen muss.
Kurzer Status Update: Gestern Abend nur noch leichte Schmerzen und der Arm konnte wieder bewegt werden. Heute früh keine Schmerzen mehr. Das BIONTECH erhebliche Schmerzen im Arm auslöst hatte ich schon vorher gehört, aber das es so ist, dachte ich echt nicht. Aber Alles gut nun.
Bin mal gespannt auf die Zweite Impfung: Habe gehört von Schwindel, Kopfweh, erneut Gliederschmerzen (Arm der Impfung) und "Grippaler Infekt", also Unwohlsein und leicht schwummrig-fiebriges Gefühl so das man sich hinlegen muss.
Es ist zwar im falschen Faden, aber darf ich fragen wie schlimm genau schlimm ist? Ich hätte es mit einem heftigen Muskelkater verglichen, war es bei dir mehr?
Edit: Ok vergiss es, hatte deinen vorherigen Post nicht gelesen
JENS-KLEVE
27.06.2021, 14:52
England quält sich ja gerade durch die Welle mit der indischen Variante. Und Europa hat entsprechend jetzt schon Angst davor. In Indien selbst hat man das Problem anscheinend gelöst.
https://www.worldometers.info/coronavirus/country/india/
Weiß jemand wie die das geschafft haben?
happytrain
27.06.2021, 15:31
England quält sich ja gerade durch die Welle mit der indischen Variante. Und Europa hat entsprechend jetzt schon Angst davor. In Indien selbst hat man das Problem anscheinend gelöst.
https://www.worldometers.info/coronavirus/country/india/
Weiß jemand wie die das geschafft haben?
Evtl. Mit ihrer Gelassenheit bzw.. ihrer komplett anderen Einstellung zu Leben und Sterben. Der Hindu steht dem anders gegenüber. Ist aber nur meine persönliche Erfahrung aus Asien
LidlRacer
27.06.2021, 19:01
England quält sich ja gerade durch die Welle mit der indischen Variante. Und Europa hat entsprechend jetzt schon Angst davor. In Indien selbst hat man das Problem anscheinend gelöst.
https://www.worldometers.info/coronavirus/country/india/
Weiß jemand wie die das geschafft haben?
Da soll der größte Teil der Bevölkerung infiziert gewesen sein.
Meine, ich hätte was von 1 Milliarde Infizierten gelesen.
Quelle weiß ich nicht mehr sicher - wahrscheinlich Drosten/Lauterbach/Spiegel.
JENS-KLEVE
27.06.2021, 19:54
Da soll der größte Teil der Bevölkerung infiziert gewesen sein.
Meine, ich hätte was von 1 Milliarde Infizierten gelesen.
Quelle weiß ich nicht mehr sicher - wahrscheinlich Drosten/Lauterbach/Spiegel.
Also Stichwort Durchsuchung ? Dafür wären sie dann noch glimpflich davon gekommen. Die Zustände waren zwar zwischenzeitlich schlimm, aber wenn das alles gewesen sein sollte, nicht so übel wie skizziert.
LidlRacer
27.06.2021, 20:28
Da soll der größte Teil der Bevölkerung infiziert gewesen sein.
Meine, ich hätte was von 1 Milliarde Infizierten gelesen.
Quelle weiß ich nicht mehr sicher - wahrscheinlich Drosten/Lauterbach/Spiegel.
In Drostens letzten Podcast ist zwar nicht von 1 Millarde die Rede, aber:
"Ich weiß nicht, wie die Seroprävalenz nach dieser Welle ist, aber die wird hoch sein. Ich gehe davon aus, dass die deutlich über 50 Prozent liegt."
https://www.ndr.de/nachrichten/info/94-Coronavirus-Update-Gegen-Delta-animpfen,podcastcoronavirus328.html#Indien
Das geht in die Richtung.
Wenn das Verhältnismäßigkeit verhindert, das man eine Pandemie sinnvoll und wirksam bekämpfen kann, dann stimmt etwas nicht mit diesem Prinzip, oder zumindest mit dessen konkreter Umsetzung.
Wann, denkst du, "verhindert Verhältnismäßigkeit, daß man eine Pandemie sinnvoll und wirksam bekämpfen kann" ?
Wann, denkst du, "verhindert Verhältnismäßigkeit, daß man eine Pandemie sinnvoll und wirksam bekämpfen kann" ?
Diese ganzen Grundrechte sind maßlos überbewertet....
Wenn das Verhältnismäßigkeit verhindert, das man Straftäter sinnvoll und wirksam bekämpfen kann, dann stimmt etwas nicht mit diesem Prinzip, oder zumindest mit dessen konkreter Umsetzung.
Hups....
Das Problem mit der Verhältnismäßigkeit bei einer Pandemie mit vielen unbekannten bei der man präventiv tätig wird, ist eben, dass man um die Geeignetheit der angewandten Maßnahmen nicht vorher weiß und sie hinterher kaum belegen kann. Dazu steht halt immer die Frage im Raum, ob es nicht doch ein milderes (heißt weniger Grundrechtseinschränkendes) Mittel gibt, dass vergleichbar wirksam ist.
LidlRacer
27.06.2021, 22:54
Diese ganzen Grundrechte sind maßlos überbewertet....
Wenn das Verhältnismäßigkeit verhindert, das man Straftäter sinnvoll und wirksam bekämpfen kann, dann stimmt etwas nicht mit diesem Prinzip, oder zumindest mit dessen konkreter Umsetzung.
Hups....
Das Problem mit der Verhältnismäßigkeit bei einer Pandemie mit vielen unbekannten bei der man präventiv tätig wird, ist eben, dass man um die Geeignetheit der angewandten Maßnahmen nicht vorher weiß und sie hinterher kaum belegen kann. Dazu steht halt immer die Frage im Raum, ob es nicht doch ein milderes (heißt weniger Grundrechtseinschränkendes) Mittel gibt, dass vergleichbar wirksam ist.
Wie so viele Vergleiche hinkt der Vergleich mit der Verfolgung von Straftätern.
Straftäter vermehren sich nicht exponentiell.
Da Viren das tun, ist aber frühes und entschiedenes Handeln angezeigt. Und das auch, wenn die Faktenlage noch unsicher ist, so dass sich die Verhältnismäßigkeit (noch) nicht hieb- und stichfest belegen lässt.
Interessant finde ich, dass es in Deutschland z.B. nicht als verhältnismäßig galt, Demonstrationen und Gottesdienste wirksam einzuschränken, während das in anderen freiheitlichen Staaten durchaus getan wurde.
Oder habe ich nicht mitbekommen, dass in Schweden ein Unrechtsregime herrscht?
Da Viren das tun, ist aber frühes und entschiedenes Handeln angezeigt. Und das auch, wenn die Faktenlage noch unsicher ist, so dass sich die Verhältnismäßigkeit (noch) nicht hieb- und stichfest belegen lässt.
Wer sollte dann deiner Meinung nach auf welcher Grundlage entscheiden, welches Handeln angezeigt ist ?
LidlRacer
27.06.2021, 23:46
Delta hat wohl Spaß an der Fußball EM. Daten aus Schottland:
https://ichef.bbci.co.uk/news/976/cpsprodpb/9806/production/_119081983_updatedcasesbygender-nc.png
BBC: Covid gender gap widens as cases surge in Scotland (https://www.bbc.com/news/uk-scotland-57580118)
LidlRacer
27.06.2021, 23:48
Wer sollte dann deiner Meinung nach auf welcher Grundlage entscheiden, welches Handeln angezeigt ist ?
Frag Kretschmann! Der scheint sich dazu Gedanken gemacht zu haben.
Nach meinem oberflächlichen Eindruck (wie gesagt hab ich keinen Zugriff aus das komplette Interview) keine ganz dummen.
Frag Kretschmann! Der scheint sich dazu Gedanken gemacht zu haben.
Nach meinem oberflächlichen Eindruck (wie gesagt hab ich keinen Zugriff aus das komplette Interview) keine ganz dummen.
Nach der Aussage :
Wenn das Verhältnismäßigkeit verhindert, das man eine Pandemie sinnvoll und wirksam bekämpfen kann, dann stimmt etwas nicht mit diesem Prinzip, oder zumindest mit dessen konkreter Umsetzung.
... war ich eher an der von dir vorgestellten Welt interessiert.
Kretschmann wird mir da wenig weiterhelfen wollen. Er ist ja mit Wahlkampf auch sehr beschäftigt.
El Stupido
28.06.2021, 07:12
(...)
Kretschmann wird mir da wenig weiterhelfen wollen. Er ist ja mit Wahlkampf auch sehr beschäftigt.
Wenn auch ein wenig offtopic, wollte es nur kurz einwerfen:
Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann reduziert seine Termine im laufenden Wahlkampf. Er will sich mehr um seine erkrankte Ehefrau kümmern.
(...)
(https://www.tagesspiegel.de/politik/ehefrau-des-gruenen-politikers-hat-krebs-kretschmann-schraenkt-wahlkampf-in-baden-wuerttemberg-ein/26910006.html)
Klugschnacker
28.06.2021, 07:53
Was soll die Debatte? Wir wissen doch genau, was zu tun ist. Der einzige Hebel, denn wir gegen ein sich ausbreitendes Virus haben, ist die Reduzierung von Kontakten. Die Fortschritte bei den Impfungen sind sehr erfreulich, doch wenn die Zahl der Erkrankten dennoch steigt, müssen wir die Kontakte beschränken. Ein anderes Mittel haben wir nicht.
Ein maßvolles Vorgehen besteht darin, dass man Kontakte von kleinen Gruppen im Freien zulässt und anschließend schaut, ob man sich das bezüglich der Fallzahlen leisten kann. Als allererste Maßnahme muss man potentielle Superspreader-Großevents streichen, das steht doch völlig außer Frage.
Matthias75
28.06.2021, 08:00
Als allererste Maßnahme muss man potentielle Superspreader-Großevents streichen, das steht doch völlig außer Frage.
Damit fängt man dann wohl erst nach der Fussball-EM an... (https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-maskenpflicht-allianz-arena-fussball-em-1.5327593)
M.
Bleierpel
28.06.2021, 08:17
Die Menschen lechzen nach ‚<Freiheit‘, feiern, ausgelassen sein. Dazu gehört auch der Fußball. Das es Stadien gibt, die voll sind (Stichwort Budapest), liegt sowohl in der Hand der Staaten, in denen die Spiele stattfinden, als auch in der Hand der UEFA. Dieser Verband schreibt sonst jedem Austragungsort minutiös vor, was wie zu sein hat. Nur jetzt nicht.
Sorry, mir fehlt da das gehörige Maß an Verantwortung seitens des Verbandes.
Frag Kretschmann! Der scheint sich dazu Gedanken gemacht zu haben.
Nach meinem oberflächlichen Eindruck (wie gesagt hab ich keinen Zugriff aus das komplette Interview) keine ganz dummen.
Herr Kretschmann hat gleich am nächsten Tag etwas zurückgerudert.
Unabhängig davon gehe ich persönlich davon aus, dass spätestens im Herbst, wenn die nächste Viren-Welle in DE angekommen sein wird, schneller und konsequenter Maßnahmen, z.b. Kontaktbeschränkungen, ausgeführt werden.
Mit Interesse konnte ich am Samstag bei einer kleinen Zusammenkunft in Stuttgart mit Freunden mal wieder feststellen, dass manche Mitmenschen, die ich eigentlich als sehr liberal kenne, eine harte und durchgreifende Hand fast herbeisehnen.
:Blumen:
Matthias75
28.06.2021, 08:27
Die Menschen lechzen nach ‚<Freiheit‘, feiern, ausgelassen sein. Dazu gehört auch der Fußball. Das es Stadien gibt, die voll sind (Stichwort Budapest), liegt sowohl in der Hand der Staaten, in denen die Spiele stattfinden, als auch in der Hand der UEFA. Dieser Verband schreibt sonst jedem Austragungsort minutiös vor, was wie zu sein hat. Nur jetzt nicht.
Sorry, mir fehlt da das gehörige Maß an Verantwortung seitens des Verbandes.
Für mich fehlt zusätzlich das Rückgrat in den Regierungen, einem Verband ganz klare Grenzen aufzuzeigen und ein Sportevent nicht über Bekämpfung einer Pandemie zu stellen, nicht nur in D, sondern europaweit.
Aus Deutschland und vom DFB ist wohl auch nicht viel Widerspruch gegen die UEFA zu erwarten. Die sorgen sich viel zu sehr um "ihre" EM 2024.
M.
Delta hat wohl Spaß an der Fußball EM. Daten aus Schottland:
https://ichef.bbci.co.uk/news/976/cpsprodpb/9806/production/_119081983_updatedcasesbygender-nc.png
BBC: Covid gender gap widens as cases surge in Scotland (https://www.bbc.com/news/uk-scotland-57580118)
Gibt es mehr als diese Kurve, die darauf rückschließen lässt, dass der Anstieg primär auf die EM zurückzuführen ist?
Meine Annahme wäre eher, dass junge Männer im Schnitt ausgelassener feiern, mit deutlicher weniger Hemmungen (z.B. trinken aus derselben Flasche, etc.).
Ja, die EM wird da sicher auch mit zusammenhängen, aber rein jetzt alles darauf zu schieben, halte ich für voreilig.
Ja, die EM wird da sicher auch mit zusammenhängen, aber rein jetzt alles darauf zu schieben, halte ich für voreilig.
Hier schiebt doch niemand alles auf die EM, aber die EM ist auch nicht gerade eine Bremse der Pandemie.
Hier schiebt doch niemand alles auf die EM, aber die EM ist auch nicht gerade eine Bremse der Pandemie.
Wir waren am Samstag in unserer Innenstadt ein Eis essen und danach noch kurz im Biergarten.
Wenn ich die Massen in den Fußgängerzonen sehe (alle ohne Maske), sind die um Längen bedenklicher als die Fussballstadien (sofern die Vorgaben umgesetzt werden, was halt leider auch nicht passiert).
....
Wenn ich die Massen in den Fußgängerzonen sehe (alle ohne Maske), sind die um Längen bedenklicher als die Fussballstadien (sofern die Vorgaben umgesetzt werden, was halt leider auch nicht passiert).
Eine Virenwelle im Herbst ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Das ist doch jedes Jahr so. Glaubst du, du kannst dieses jährliche, saisonale Ereignis verhindern, wenn du im Sommer Massen Masken tragen lässt? (ernstgemeinte Frage)
:Blumen:
Eine Virenwelle im Herbst ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Das ist doch jedes Jahr so. Glaubst du, du kannst dieses jährliche, saisonale Ereignis verhindern, wenn du im Sommer Massen Masken tragen lässt? (ernstgemeinte Frage)
:Blumen:
Hieß es nicht, es gibt bei Corona keinen saisonalen Effekt?
Wenn ich die Massen in den Fußgängerzonen sehe (alle ohne Maske), sind die um Längen bedenklicher als die Fussballstadien (sofern die Vorgaben umgesetzt werden, was halt leider auch nicht passiert).
Zur EM gehören Reisen, Alkohol...... Ich sehe da durchaus ein Problem.
Hieß es nicht, es gibt bei Corona keinen saisonalen Effekt?
Nein, Du bist schlecht informiert.
Hieß es nicht, es gibt bei Corona keinen saisonalen Effekt?
Meines Wissen unterliegen Coronaviren den üblichen saisonalen Spielregeln für Viren.
Matthias75
28.06.2021, 09:52
Wenn ich die Massen in den Fußgängerzonen sehe (alle ohne Maske), sind die um Längen bedenklicher als die Fussballstadien (sofern die Vorgaben umgesetzt werden, was halt leider auch nicht passiert).
Und genau das ist das Problem! In den Stadien interessiert sich kaum einer für Masken, Abstandsregeln etc.. Und seitens der Offiziellen ist man nicht Willens, etwas dagegen zu tun. Wie es in der Halbzeitpause, beim Einlass, bei der Zu- und Abfahrt aussah, möchte ich gar nicht wissen.
Konsequenterweise hätte man spätestens nach dem zweiten Spiel, bei dem das Hygienekonzept nicht eingehalten wurde, handeln müssen.
Eine Virenwelle im Herbst ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Das ist doch jedes Jahr so. Glaubst du, du kannst dieses jährliche, saisonale Ereignis verhindern, wenn du im Sommer Massen Masken tragen lässt? (ernstgemeinte Frage)
:Blumen:
Verhindern vielleicht nicht. Wir können aber sicher die „Startbedingungen“ beeinflussen. Es dürfte schon einen Unterschied machen, ob wir im Herbst mit einer Inzidenz von 5 oder 50 in die vierte Welle starten.
M.
aequitas
28.06.2021, 09:53
Bei gutem Sommerwetter inkl. Sonne / UV-Strahlung überleben Corona-Viren keine 15 Minuten an der frischen Luft. Hinzu kommt die Durchwirbelung der luft etc. Risikofrei ist auch das Flanieren in der Innenstadt nicht, aber bei weniger als einer Infektion pro 100k Einwohnern am Tag ist es reichlich unwahrscheinlich sich beim Spaziergang in der Innenstadt anzustecken.
Verhindern vielleicht nicht. Wir können aber sicher die „Startbedingungen“ beeinflussen. Es dürfte schon einen Unterschied machen, ob wir im Herbst mit einer Inzidenz von 5 oder 50 in die vierte Welle starten.
M.
Du vergleichst 5^t mit 50^t. Dieses Modell halte ich für stark vereinfacht.
Matthias75
28.06.2021, 10:20
Du vergleichst 5^t mit 50^t. Dieses Modell halte ich für stark vereinfacht.
Ich kann auch ein paar Zwischenschritte für die Inzidenzen einführen. Macht das für die Beantwortung deiner Frage einen Unterschied? Aus meiner Sicht sollte ein möglichst niedriger Startpunkt das Ziel sein.
M.
Ich kann auch ein paar Zwischenschritte für die Inzidenzen einführen. Macht das für die Beantwortung deiner Frage einen Unterschied? Aus meiner Sicht sollte ein möglichst niedriger Startpunkt das Ziel sein.
M.
Ist halt alles eine Frage des Preises... Aus meiner Sicht fallen die wirtschaftlichen Folgen der Pandemiemaßnahmen ziemlich unter den Tisch. Die vierte Welle wird kommen und entsprechende Maßnahmen auch. Es scheint mir, als sei 1 Milliarde (=1000 Millionen) die kleinste Rechengröße geworden und dass Geld fast gar keine Rolle mehr spielt. Ich glaube schon lange, das dicke Ende kommt erst noch. Um ehrlich zu sein: ich stelle mich schon ganz konkret drauf ein.
:Blumen:
Klugschnacker
28.06.2021, 10:59
Ist halt alles eine Frage des Preises... Aus meiner Sicht fallen die wirtschaftlichen Folgen der Pandemiemaßnahmen ziemlich unter den Tisch. Die vierte Welle wird kommen und entsprechende Maßnahmen auch. Es scheint mir, als sei 1 Milliarde (=1000 Millionen) die kleinste Rechengröße geworden und dass Geld fast gar keine Rolle mehr spielt. Ich glaube schon lange, das dicke Ende kommt erst noch. Um ehrlich zu sein: ich stelle mich schon ganz konkret drauf ein.
:Blumen:
Gegen die Kosten der Pandemiebekämpfung muss man jene Kosten stellen, die entstehen, wenn wir gar nicht oder anders handeln.
Bleierpel
28.06.2021, 11:08
…. Ich glaube schon lange, das dicke Ende kommt erst noch. Um ehrlich zu sein: ich stelle mich schon ganz konkret drauf ein.
:Blumen:
Wie sieht das dicke Ende d.M.n. aus und wie stellst Du dich darauf ein?
Matthias75
28.06.2021, 11:17
Ist halt alles eine Frage des Preises... Aus meiner Sicht fallen die wirtschaftlichen Folgen der Pandemiemaßnahmen ziemlich unter den Tisch. Die vierte Welle wird kommen und entsprechende Maßnahmen auch. Es scheint mir, als sei 1 Milliarde (=1000 Millionen) die kleinste Rechengröße geworden und dass Geld fast gar keine Rolle mehr spielt. Ich glaube schon lange, das dicke Ende kommt erst noch. Um ehrlich zu sein: ich stelle mich schon ganz konkret drauf ein.
:Blumen:
Ja, die Schwarzmalerei… Die Wirtschaft wird sich aus meiner Sicht schneller als erwartet erholen.
Aktuell leiden aus meiner Sicht am meisten die Kinder. Die Schulen und Freizeitangebote für Kinder werden auch das erste sein, was wieder geschlossen wird, weil die Kinder ja nicht geimpft sind und damit Pandemietreiber Nr. 1 darstellen.
Um das zu verhindern sollte man überlegen, welche Öffnungs- und Lockerungsschritte wirklich notwendig sind und welche Maßnahmen man ohne größeren Aufwand weiter beibehalten kann.
Beispiele:
- Ein EM-Spiel mit 15.000 Zuschauern bringt außer der UEFA niemand etwas, und die UEFA nagt vermutlich nicht gerade am Hungertuch. Die Stadien zu öffnen war überflüssig.
- Maskenpflicht sollte man in vielen Bereichen (v.a. Innen) beibehalten. Stört nicht und kann helfen.
- …
Das Tempo, in dem aktuell gelockert wird, wirkt für mich so, als würde man einen Tage nach einem schweren Infekt wieder mit 20h/Woche ins Training einsteigen.
M.
Gegen die Kosten der Pandemiebekämpfung muss man jene Kosten stellen, die entstehen, wenn wir gar nicht oder anders handeln.
Klar! Die "Kosten" können halt auch expenentiell steigen. Es kann einen großen Unterschied machen, ob ich versuche, die Inzidenz auf 5 zu drücken oder sie auf 50 zu lassen. Der Kosten können mehr als 10x höher sein.
El Stupido
28.06.2021, 11:31
(...)
Aktuell leiden aus meiner Sicht am meisten die Kinder. Die Schulen und Freizeitangebote für Kinder werden auch das erste sein, was wieder geschlossen wird, weil die Kinder ja nicht geimpft sind und damit Pandemietreiber Nr. 1 darstellen. (...)
:Blumen:
(...)
- Ein EM-Spiel mit 15.000 Zuschauern bringt außer der UEFA niemand etwas, und die UEFA nagt vermutlich nicht gerade am Hungertuch. Die Stadien zu öffnen war überflüssig.
Ja, die Stadien zu öffnen war überflüssig.
Aber es nützt nicht nur der UEFA. Auch den TV-Übertragungsanstalten. Die haben für die Lizenzen tief in die Tasche gegriffen und Fußball mit Zuschauer*innen (gerade bei Länderspielen / Turnieren) verkauft sich eben besser bei den Sponsor*innen.
aequitas
28.06.2021, 11:54
Die Stadien zu öffnen war richtig. Jedoch nicht in der Form, wie wir es aktuell beobachten können. Sowohl Veranstalter müssen entsprechend bei Missachtung der Regeln bestraft werden als auch die Besucher/-innen. So falsch ich personalisierte Tickets und nur Sitzplätze finde: diejenigen, die sich der Maskenpflicht widersetzt haben, sind einfach zu identifizieren und können entsprechend belangt werden.
Was nicht sein kann, ist, dass in anderen Bereichen nur derart weitreichende Einschränkungen gelten.
Klugschnacker
28.06.2021, 12:39
Klar! Die "Kosten" können halt auch expenentiell steigen. Es kann einen großen Unterschied machen, ob ich versuche, die Inzidenz auf 5 zu drücken oder sie auf 50 zu lassen. Der Kosten können mehr als 10x höher sein.
Freilich kann man beschließen, eine Inzidenz von 50 zu akzeptieren. Das Dumme ist nur, dass die Inzidenz nicht auf 50 stehen bleibt. Sondern man befindet sich dann bereits auf der Rutschbahn zu einem exponentiellen Anstieg der Zahlen. Von 50 zu 250 führt ein kurzer Weg, wie wir bereits schmerzvoll erfahren haben.
Ich erinnere an Anfang Dezember 2020. Wir dachten zunächst, jetzt müssten wir angesichts steigender Zahlen alle mal kurz die Arschbacken zusammenkneifen, und an Weihnachten sind wir mit dem Thema durch. Stattdessen kommen wir erst jetzt, im Juli, aus dem Lockdown wieder heraus.
Aus meiner Sicht ist es vor allem für Amazon gut, mit Inzidenzen von 50 herumzuzündeln.
Du vergleichst 5^t mit 50^t. Dieses Modell halte ich für stark vereinfacht.
Hast du komplexere Ausbreitungsmodelle gesehen ?
Insbesondere solche, die nach oben nicht einfach frei extrapolieren ?
Grüße ... :Huhu:
Wie sieht das dicke Ende d.M.n. aus und wie stellst Du dich darauf ein?
Ich sehe das so, dass ich als Durchschnittswurst, die ich bin, höhere Preise zahlen werden muss und das Leben spürbar teurer für mich wird. Ich vermute, es wird mindestens zu einer Inflation kommen, möglicherweise zu einem Crash oder einem Cut in irgendeiner Form.
Die paar wenige EUR, die ich auf der hohen Kante haben, habe ich entsprechend umgeschichtet.
Warum sollte es zu einer signifikanten und andauernden Inflation kommen, was sind die Treiber?
m.
Warum sollte es zu einer signifikanten und andauernden Inflation kommen, was sind die Treiber?
m.
Hohe Nachfrage vs. geringes Angebot
Sei es Urlaub (alle wollen einen machen, Kapazitäten wegen Hygienekonzepten etc. zu gering), aufm Bau (die Nachfrage nach Bauholz kann durch das Angebot derzeit Null gedeckt werden) und die Notwendigkeit, die Verluste des Lockdowns auszugleichen.
Es ist zumindest bis zu einer gewissen Sättigung (vorbehaltlich erneuter Lockdown etc.) davon auszugehen, dass die Preise weiter kräftig anziehen.
Freilich kann man beschließen, eine Inzidenz von 50 zu akzeptieren. Das Dumme ist nur, dass die Inzidenz nicht auf 50 stehen bleibt. Sondern man befindet sich dann bereits auf der Rutschbahn zu einem exponentiellen Anstieg der Zahlen. Von 50 zu 250 führt ein kurzer Weg, wie wir bereits schmerzvoll erfahren haben.
Ich glaube, wenn es im Herbst wirklich wieder steil nach oben geht, dann spielt es keine Rolle, ob von 5 oder 50 aus. Für wichtiger halte ich unser Verhalten, den Impfstatus und wie ansteckend die neue Virusmutation ist.
Aus meiner Sicht ist es vor allem für Amazon gut, mit Inzidenzen von 50 herumzuzündeln.
Wahre Worte....
Wenn auch ein wenig offtopic, wollte es nur kurz einwerfen:
Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann reduziert seine Termine im laufenden Wahlkampf. Er will sich mehr um seine erkrankte Ehefrau kümmern.
(...)
(https://www.tagesspiegel.de/politik/ehefrau-des-gruenen-politikers-hat-krebs-kretschmann-schraenkt-wahlkampf-in-baden-wuerttemberg-ein/26910006.html)
Dann alles Gute für seine Frau und ihn !
Seinen Wahlkampfbeitrag hat er mir gegenüber ausreichend erfüllt, indem er der Nichtwählbarkeit der Grünen ein weiteres Teil zugefügt hat.
Dann alles Gute für seine Frau und ihn !
Seinen Wahlkampfbeitrag hat er mir gegenüber ausreichend erfüllt, indem er der Nichtwählbarkeit der Grünen ein weiteres Teil zugefügt hat.
Der Grüne, der den Schwarzen am nähesten steht, dürfte eher die Nichtwählbarkeit der Schwarzen erhöhen.
Mal überlegen:
bei den Schwarzen sind Skandale an der Tagesordnung -> "Och, das sind doch nur Einzelfälle."
Skandale bei der Grünen -> "Was, EINER hat Mist gebaut? DIE GANZE PARTEI IST SHICE!"
*lol*
Der Grüne, der den Schwarzen am nähesten steht, dürfte eher die Nichtwählbarkeit der Schwarzen erhöhen.
Mal überlegen:
bei den Schwarzen sind Skandale an der Tagesordnung -> "Och, das sind doch nur Einzelfälle."
Skandale bei der Grünen -> "Was, EINER hat Mist gebaut? DIE GANZE PARTEI IST SHICE!"
*lol*
Hast du Beispiele für Angriffe auf die freiheitliche demokratische Grundordnung von Seiten "der Schwarzen".
(Wie Infragestellen des Verhältnismäßigkeitsprinzips, der Unverletzbarkeit der Wohnung u.ä.)
Warum sollte es zu einer signifikanten und andauernden Inflation kommen, was sind die Treiber?
m.
Schub bei der Nachfrage trifft beschränktes Angebot. Unternehmen müssen teurer Rohstoffe einkaufen und werden dies weitergeben. Besonders in Zukunftsmärkten wie erneuerbaren Energieen oder e-Mobilität.
Dazu konnten Staaten diesmal hemungslos Geld in die Hand genommen, da die Krise von aussen kam und nicht wie 2008 intern. Es ist massig Geld im System.
Mein bescheidenes Mininanleger-Aktien-Depot wächst seit Corona stetig. In anderen Ländern müssen Eltern ihre minderjährigen Töchter an heiratswillige Männer mittleren Alters verkaufen, weil ihnen z.B. durch gestiegen Nahrungsmittelpreise (wohin mit dem vielen Geld? Wetten auf Nahrungsmittel!) das Essen fehlt.
Schub bei der Nachfrage trifft beschränktes Angebot. Unternehmen müssen teurer Rohstoffe einkaufen und werden dies weitergeben. Besonders in Zukunftsmärkten wie erneuerbaren Energieen oder e-Mobilität.
Dazu konnten Staaten diesmal hemungslos Geld in die Hand genommen, da die Krise von aussen kam und nicht wie 2008 intern. Es ist massig Geld im System.
Mein bescheidenes Mininanleger-Aktien-Depot wächst seit Corona stetig. In anderen Ländern müssen Eltern ihre minderjährigen Töchter an heiratswillige Männer mittleren Alters verkaufen, weil ihnen z.B. durch gestiegen Nahrungsmittelpreise (wohin mit dem vielen Geld? Wetten auf Nahrungsmittel!) das Essen fehlt.
Das sind die Risiken.
Es hängt primär von einer allfälligen Lohn/Preisspirale ab. Wenn die einsetzt, dann wirds inflationär.
Im Moment gehen die Märkte immer noch von einer einmaligen Preiserhöhung aus.
Somit steht im Moment einer weiteren positiven Börsenentwicklung wenig im Wege...
Hohe Nachfrage vs. geringes Angebot
Sei es Urlaub (alle wollen einen machen, Kapazitäten wegen Hygienekonzepten etc. zu gering), aufm Bau (die Nachfrage nach Bauholz kann durch das Angebot derzeit Null gedeckt werden) und die Notwendigkeit, die Verluste des Lockdowns auszugleichen.
Es ist zumindest bis zu einer gewissen Sättigung (vorbehaltlich erneuter Lockdown etc.) davon auszugehen, dass die Preise weiter kräftig anziehen.
hier die Frage ob einmalig oder nachhaltig über Lohn/Preisspirale angefeuert...
Schwarzfahrer
28.06.2021, 16:34
Hast du Beispiele für Angriffe auf die freiheitliche demokratische Grundordnung von Seiten "der Schwarzen".
(Wie Infragestellen des Verhältnismäßigkeitsprinzips, der Unverletzbarkeit der Wohnung u.ä.)
Na ja, die bisherigen Einschränkungen der Grundrechte wurden von den "Schwarzen" doch maßgeblich mitbestimmt, und speziell am 24.6.2021 spät abends haben sie (kaum bemerkt von der Öffentlichkeit, verpackt in einer Gesetzesänderung zum Stiftungsrecht) eine deutliche Ausweitung der Möglichkeiten für Grundrechtseingriffe per Dekret mitbeschlossen, nur FDP, Linke und AfD stimmten dagegen. Die Art, wie die Änderung durch den Bundestag ging, mag nicht unüblich sein, bei einer solch wesentlichen Änderung hat es aber schon ein Geschmäckle.
Die Vorabfassung des Gesetzentwurfs (Artikel 9) enthält eine Änderung des Paragraf 36 des Infektionsschutzgesetzes. Diese sieht vor, dass die Bundesregierung spätestens ein Jahr nach Ende der „epidemischen Lage von nationaler Tragweite“ nicht mehr dazu ermächtigt sein soll, von Einreisenden aus Risikogebieten eine Quarantäne oder die Vorlage eines negativen Corona-Tests zu verlangen.
Vorher war es so, dass diese Ermächtigung laut Paragraf 36 sofort bei Ende der epidemischen Lage auslaufen würde. Zuletzt hatte das Parlament diese Lage am 11. Juni verlängert. Durch die Verabschiedung der Gesetzesänderung am 24. Juni endet die Ermächtigung erst bis zu einem Jahr nachdem der Bundestag die epidemische Lage aufhebt. (https://correctiv.org/faktencheck/2021/06/25/nein-das-infektionsschutzgesetz-wurde-nicht-versteckt-verschaerft/)
Ich glaube, wenn es im Herbst wirklich wieder steil nach oben geht, dann spielt es keine Rolle, ob von 5 oder 50 aus. Für wichtiger halte ich unser Verhalten, den Impfstatus und wie ansteckend die neue Virusmutation ist.
Eigentlich ist das genau der entscheidende Unterschied. Ob wir von 5 oder von 50 starten macht sehr viel aus.
Angenommen R ist gleich 1,3 pro Woche. Dann würden wir 10 Wochen brauchen, um von 5 auf 50 zu kommen. Wenn man von 50 noch weitere 10 Wochen wartet, wären wir bei 700.
Wenn man bereits auf einem hohen NIveau startet, dann kann man nicht mehr auf neue Entwicklungen reagieren.
Arne hat ja schon richtig gesagt, dass es keine Inzidenz gibt, die wir halten können. Entweder geht es hoch oder es geht runter. Wir müssen jetzt so verhalten, dass die Inzidenz nicht steigt. Das ist unabhängig vom aktuellen Stand der Neuerkrankungen. Wer geimpft ist, hat mehr Spielraum in seinem Verhalten als ungeimpfte Personen. Wer doppelt geimpft ist, hat noch mehr Spielraum. Trotzdem müssen auch doppelt geimpfte Personen etwas Restverstand einschalten, wenn sie sich untter Leute begeben.
Was ist denn jetzt an der Delta Veriante so gefährlich? Gibt es da viele Hospitalisierungen?
Wie sieht denn sie ICU-Auslastung in Portugual aus? Signifikant gestiegen?
Die ganzen Corona-Varianten sollten sich ja Richtung Erkältung entwickeln. Ist das bei Delta der Fall?
LidlRacer
28.06.2021, 20:23
Was ist denn jetzt an der Delta Veriante so gefährlich? Gibt es da viele Hospitalisierungen?
Wie sieht denn sie ICU-Auslastung in Portugual aus? Signifikant gestiegen?
Die ganzen Corona-Varianten sollten sich ja Richtung Erkältung entwickeln. Ist das bei Delta der Fall?
Dann muss man das den "ganzen Corona-Varianten" wohl mal sagen, wie sie sich entwickeln sollen.
Entscheidend ist, dass diese Variante sich in einer Situation vermehrt, in der die bisher vorherrschende Variante sich zurückdrängen ließ.
Dann muss man das den "ganzen Corona-Varianten" wohl mal sagen, wie sie sich entwickeln sollen.
Entscheidend ist, dass diese Variante sich in einer Situation vermehrt, in der die bisher vorherrschende Variante sich zurückdrängen ließ.
Wenn sie aber ungefährlich ist, dann ist es doch egal wie sehr sie sich verbreitet, oder?
Bei Erkältung und Herpes wird ja auch kein Heckmeck gemacht.
LidlRacer
28.06.2021, 20:31
Wenn sie aber ungefährlich ist, dann ist es doch egal wie sehr sie sich verbreitet, oder?
Bei Erkältung und Herpes wird ja auch kein Heckmeck gemacht.
Schaust / liest du keine Nachrichten?
Sie ist NICHT ungefährlich.
Schaust / liest du keine Nachrichten?
Sie ist NICHT ungefährlich.
Auf jeden Fall nicht deine New-Panic-Flashnews. :Lachen2:
Im Ernst, würde mal gerne die Mortalitätsraten und ICU-Auslastungen in Portugal sehen. Hat da jemand eine offizielle Quelle?
Die Menschen lechzen nach ‚<Freiheit‘, feiern, ausgelassen sein. Dazu gehört auch der Fußball. Das es Stadien gibt, die voll sind (Stichwort Budapest), liegt sowohl in der Hand der Staaten, in denen die Spiele stattfinden, als auch in der Hand der UEFA. Dieser Verband schreibt sonst jedem Austragungsort minutiös vor, was wie zu sein hat. Nur jetzt nicht.
Sorry, mir fehlt da das gehörige Maß an Verantwortung seitens des Verbandes.
was hier passiert geht mE gar nicht. Gerade in England! Habe auf Sportschau die Übersicht gefunden
Wembley Auslastung 24%
Ab Achtelfinale 2 50%
Ab Halbfinale 75%
mE ist das unverantwortlich!
@ Adept: Also für mich reicht es, wenn es aus Australien Nachrichten gibt, dass Übertragung im Vorbeigehen (maskenlos, innen) möglich ist, UK ansteigt, Israel eine höhere Tagesfallzahl als DE hat, UK den freedom day verschoben hat, Delta dominierent ist, Vollgeimpfte infiziert (Il und UK) und wir Kinder und Jugendliche hier nicht durchgeimpft bekommen, wenn die Schule wieder los geht und Delta dominierend sein wird.
So rein vom Datenblatt scheint es eine viel höhere Virenlast zu erreichen, schlecht für Kinder.....
m.
sabine-g
28.06.2021, 21:11
Merz: stimme 100% zu
LidlRacer
28.06.2021, 21:24
Inoffiziell schätzt Wieler den Delta-Anteil bei uns aktuell (im Gegensatz zu den immer weit hinterher hinkenden offiziellen Zahlen) auf rund 50 %.
https://www.tagesspiegel.de/wissen/schaetzung-von-rki-chef-wieler-delta-variante-betrifft-wohl-bereits-die-haelfte-der-neuinfektionen/25560996.html
deralexxx
28.06.2021, 21:40
Auf jeden Fall nicht deine New-Panic-Flashnews. :Lachen2:
Im Ernst, würde mal gerne die Mortalitätsraten und ICU-Auslastungen in Portugal sehen. Hat da jemand eine offizielle Quelle?
Bezweifelst du, dass die Delta Variante ansteckender ist?
Bezweifelst du, dass mehr Ansteckungen zu mehr Erkrankungen /Verstorbenen führt?
Wenn beides ja, dann kann man sich die Mühe ja sparen.
Inoffiziell schätzt Wieler den Delta-Anteil bei uns aktuell (im Gegensatz zu den immer weit hinterher hinkenden offiziellen Zahlen) auf rund 50 %.
https://www.tagesspiegel.de/wissen/schaetzung-von-rki-chef-wieler-delta-variante-betrifft-wohl-bereits-die-haelfte-der-neuinfektionen/25560996.html
Daher wundert es mich, dass man Portugal zum Variantengebiet erklärt und Quarantäne auferlegt, obwohl die gleiche Delta-Variante in Deutschland bereits dominiert. Welche Logik steckt da wieder dahinter?
@ Adept: Also für mich reicht es, wenn es aus Australien Nachrichten gibt, dass Übertragung im Vorbeigehen (maskenlos, innen) möglich ist, UK ansteigt, Israel eine höhere Tagesfallzahl als DE hat, UK den freedom day verschoben hat, Delta dominierent ist, Vollgeimpfte infiziert (Il und UK) und wir Kinder und Jugendliche hier nicht durchgeimpft bekommen, wenn die Schule wieder los geht und Delta dominierend sein wird.
So rein vom Datenblatt scheint es eine viel höhere Virenlast zu erreichen, schlecht für Kinder.....
m.
Na und? Wenn es ansteckender ist, aber nicht gefährlich, wäre es egal. Daher würde ich gerne mal die ICU und Mort-Zahlen sehen. In DE ist ja alles unten trotz Delta.
Na und? Wenn es ansteckender ist, aber nicht gefährlich, wäre es egal. Daher würde ich gerne mal die ICU und Mort-Zahlen sehen. In DE ist ja alles unten trotz Delta.
Dass sich die Hospitalisierungsrate bei Delta verdoppelt (gegenüber Alpha) weiss man doch schon längst aus UK.
Bezweifelst du, dass die Delta Variante ansteckender ist?
Bezweifelst du, dass mehr Ansteckungen zu mehr Erkrankungen /Verstorbenen führt?
Wenn beides ja, dann kann man sich die Mühe ja sparen.
Wieler sagt, dass Delta 50% der Infektionen ausmacht. Unsere Inzidenz sinkt bundesweit trotzdem (noch). Wir haben (noch) keinen Anstieg an Hospitalisierungen oder gar Toten.
Wie sieht es in Ländern aus, wo Delta schon etwas länger grassiert (und unserem Hygiene und Gesundheitsstandard entspricht)? Sind die Toten und schweren hospitalisierungspflichtigen Krankheitsverläufe in UK und Portugal eklatant angestiegen? Ich finde leider nur Berichte darüber, dass es mehr infizierte gibt.
Dass sich die Hospitalisierungsrate bei Delta verdoppelt (gegenüber Alpha) weiss man doch schon längst aus UK.
Ich will da belastbare Zahlen sehen, nicht „weiss man längst“, „ist doch klar“ oder sonst was.
Dass sich die Hospitalisierungsrate bei Delta verdoppelt (gegenüber Alpha) weiss man doch schon längst aus UK.
https://www.deutschlandfunk.de/corona-pandemie-delta-variante-fuehrt-laut-rki-haeufiger-zu.1939.de.html?drn:news_id=1273658
Hier spricht Wieler allgemein über die Hospitalisierung bei Delta. Die Frage ist ob man hier Länger wie Indien in die Berechnung mit einbezogen hat
Ich will da belastbare Zahlen sehen, nicht „weiss man längst“, „ist doch klar“ oder sonst was.
https://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736(21)01358-1/fulltext
deralexxx
28.06.2021, 22:19
Wieler sagt, dass Delta 50% der Infektionen ausmacht. Unsere Inzidenz sinkt bundesweit trotzdem (noch). Wir haben (noch) keinen Anstieg an Hospitalisierungen oder gar Toten.
Wie sieht es in Ländern aus, wo Delta schon etwas länger grassiert (und unserem Hygiene und Gesundheitsstandard entspricht)? Sind die Toten und schweren hospitalisierungspflichtigen Krankheitsverläufe in UK und Portugal eklatant angestiegen? Ich finde leider nur Berichte darüber, dass es mehr infizierte gibt.
Ich weiß es nicht, aber wieder zu warten, bis die Krankenhauszahlen und Toten ansteigen, ist wieder halb zu spät.
https://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736(21)01358-1/fulltext
Wo soll das genau stehen???
Ich weiß es nicht, aber wieder zu warten, bis die Krankenhauszahlen und Toten ansteigen, ist wieder halb zu spät.
Dann machen wir doch ab jetzt für immer einen Lockdown und leben in Isolation, statt auf den nächsten Virus zu warten und dann ist es zu spät. :Huhu:
Ich weiß es nicht, aber wieder zu warten, bis die Krankenhauszahlen und Toten ansteigen, ist wieder halb zu spät.
Sicher. Darum ist es doch eigentlich unglaublich wichtig in andere vergleichbare Länder genau zu schauen, was da so passiert und daraus seine Maßnahmen zu ergründen.
Und was sehen die Leute? 40.000 Menschen in Wembley....
deralexxx
28.06.2021, 22:39
Dann machen wir doch ab jetzt für immer einen Lockdown und leben in Isolation, statt auf den nächsten Virus zu warten und dann ist es zu spät. :Huhu:
Ach weißt Adept, ich hab ja auf der einen Seite Respekt dafür, dass du dich aktiv einbringst, aber nach einem Jahr bringst du immer noch die gleichen Floskeln, unterstellst Panikmache und forderst Statistiken an, bei denen man doch schon jetzt weiß, wie du sie mit dem gleichen verharmlosenden Argumenten so hin biegst, dass sie dir passen.
Vor dir könnte wahrscheinlich eine Liste mit Tausend Verstorbenen oder Langzeitkranken stehen, du könntest es dennoch als Lebensrisiko, Messfehler auf die gesamte Weltbevölkerung oder was weiß ich deuten.
Delta verbreitet sich schneller, wer auf Tote oder Langzeiterkrankte wartet bis er handelt, trägt mit Schuld. https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/coronavirus-wettlauf-gegen-die-delta-variante-a-d2c98e10-c4bb-4fe4-9735-11c9b39041ff
Die Variante birgt gleich mehrere Gefahren: Schon länger ist bekannt, dass das Risiko, bei einer Erkrankung mit der Delta-Variante mit einem schwereren Verlauf stationär behandelt werden zu müssen, doppelt so hoch liegt als bei bisherigen Varianten. Zudem ist die auch als B.1.617.2 bekannte Mutante noch ein ganzes Stück ansteckender als Alpha (B.1.1.7.), die im Vergleich zum Wildtyp des Virus ohnehin schon infektiösere Form des Virus. Das Risiko, dass eine infizierte Person eine andere aus dem gemeinsamen Haushalt ansteckt, ist laut der britischen Behörde Public Health England (PHE) bei Delta schätzungsweise 60 Prozent höher.
Ach weißt Adept, ich hab ja auf der einen Seite Respekt dafür, dass du dich aktiv einbringst, aber nach einem Jahr bringst du immer noch die gleichen Floskeln, unterstellst Panikmache und forderst Statistiken an, bei denen man doch schon jetzt weiß, wie du sie mit dem gleichen verharmlosenden Argumenten so hin biegst, dass sie dir passen.
Vor dir könnte wahrscheinlich eine Liste mit Tausend Verstorbenen oder Langzeitkranken stehen, du könntest es dennoch als Lebensrisiko, Messfehler auf die gesamte Weltbevölkerung oder was weiß ich deuten.
Delta verbreitet sich schneller, wer auf Tote oder Langzeiterkrankte wartet bis er handelt, trägt mit Schuld. https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/coronavirus-wettlauf-gegen-die-delta-variante-a-d2c98e10-c4bb-4fe4-9735-11c9b39041ff
Ist nicht bös gemeint. :Blumen:
Ich vertrete halt meine Meinung. Und da dies alles neue Erkenntnisse sind, sind die noch lange nicht in Stein gemeisselt. Das hat auch die Vergangenheit gezeigt. Daher verifiziere ich Aussagen der Medien gegen Zahlen und Leuten, die ich kenne und in dem Bereich arbeiten. Damit mache ich mir mein eigenes Bild.
Und in der Tat, ich habe keine solche Angst vor dem Virus wie hier so viele. Ich lasse mir von sowas nicht das Leben vermiesen. Ich will gar kein völlig risikoloses Leben führen, denn da dürfte ich nicht Radfahren, Saufen, Rauchen, zusammen Feiern und Ficken. Und dann wäre das Leben sehr langweilig und unlebenswert.
Eigentlich ist das genau der entscheidende Unterschied. Ob wir von 5 oder von 50 starten macht sehr viel aus.
Angenommen R ist gleich 1,3 pro Woche. Dann würden wir 10 Wochen brauchen, um von 5 auf 50 zu kommen. Wenn man von 50 noch weitere 10 Wochen wartet, wären wir bei 700.
Wenn man bereits auf einem hohen NIveau startet, dann kann man nicht mehr auf neue Entwicklungen reagieren. ...
Ich zweifel auch nicht diese Gesetzmäßigkeit an und dass es nicht so laufen würde, wäre es so. Halte es aber für idealisiert und zu labormäßig gedacht für eine Population von 80 Millionen Menschen mitten in Europa. Ich denke, dass sich langfristig andere Faktoren stärker bemerkbar machen, wenn sich ein Virus verbreitet, als dieser Ausgangswert.
Das sind die Risiken.
Es hängt primär von einer allfälligen Lohn/Preisspirale ab. Wenn die einsetzt, dann wirds inflationär.
Im Moment gehen die Märkte immer noch von einer einmaligen Preiserhöhung aus.
Somit steht im Moment einer weiteren positiven Börsenentwicklung wenig im Wege...
Ja, ist noch nichts gewiss.
Wenn ich mir aber die Hauptnachrichten von heute anschaue und sehe, dass man an Quarantäne denkt, wenn man z.B. von Portugal kommt und Maskenpflicht trotz kompletter Impfung, dann schließe ich daraus, dass uns wieder entsprechende härtere Maßnahmen spätestens im Herbst erwarten. Da tendiere ich in wirtschaftlicher Sicht eher zu einem ungünstigen Szenario.
Wo soll das genau stehen???
"In summary, we show that the Delta VOC in Scotland was found mainly in younger, more affluent groups. Risk of COVID-19 hospital admission was approximately doubled in those with the Delta VOC when compared to the Alpha VOC, with risk of admission particularly increased in those with five or more relevant comorbidities. "
Genau das was du "belastbar" geliefert wolltest?
Trimichi
29.06.2021, 06:11
Und was sehen die Leute? 40.000 Menschen in Wembley....
Nicht zu toppen, vor allem die zwei Kommentatorinnen. Konnte man nur den Ton muten. Dann doch lieber das Virus ... :Maso: :Gruebeln:
Was ist eigentlich aus den Thesen von Schrappe geworden?
Hat sich da was im Nachhinein bestätigt oder geändert?
Wie groß war jetzt der Umfang der modifizierten Zahlen an freien Intensivbetten?
aequitas
29.06.2021, 09:30
Ja, ist noch nichts gewiss.
Wenn ich mir aber die Hauptnachrichten von heute anschaue und sehe, dass man an Quarantäne denkt, wenn man z.B. von Portugal kommt und Maskenpflicht trotz kompletter Impfung, dann schließe ich daraus, dass uns wieder entsprechende härtere Maßnahmen spätestens im Herbst erwarten. Da tendiere ich in wirtschaftlicher Sicht eher zu einem ungünstigen Szenario.
Nein, härtere Maßnahmen sind nicht mehr vermittelbar. Bis in den Herbst ist der Großteil der Bevölkerung geimpft. Das Risiko zu sterben in der Risikogruppe über 60 ist dann immer noch höher als für die jüngere Bevölkerung. Allerdings geht für unter 50-jährige kaum noch ein Risiko aus und für unter 30-jährige sinkt das Risiko zu sterben von 0,004 auf 0,00008% (CFR). Das Risiko schwerer Verläufe ist ebenso eklatant reduziert. Es droht keine Überlastung des Gesundheitssystems mehr.
Einschränkungen von Großveranstaltungen und Maskenpflicht in bestimmten Bereichen: sicherlich. Härtere Einschnitte: nope.
"In summary, we show that the Delta VOC in Scotland was found mainly in younger, more affluent groups. Risk of COVID-19 hospital admission was approximately doubled in those with the Delta VOC when compared to the Alpha VOC, with risk of admission particularly increased in those with five or more relevant comorbidities. "
Genau das was du "belastbar" geliefert wolltest?
Ok danke.
Hab mir mal die ICU in DE angeschaut. Bisher scheint alles unkritisch (nur 3% der Betten) zu sein, obwohl Delta ja dominierend ist. Muss man mal schauen, ob es an den wenigen Fällen (was man ja nicht wirklich genau bemessen kann) oder an den Impfungen liegt.
https://interaktiv.morgenpost.de/corona-deutschland-intensiv-betten-monitor-krankenhaus-auslastung/
Interessant ist, dann auch ohne Corona 15% der KKH ausgelastet sind. Mit Corona waren es 20%. Das bestätigt, was ich mal vermutet hab, dass eine Grundauslastung völlig normal und gewollt ist, ob mit oder ohne Corona.
LidlRacer
29.06.2021, 10:04
Hab mir mal die ICU in DE angeschaut. Bisher scheint alles unkritisch (nur 3% der Betten) zu sein, obwohl Delta ja dominierend ist. Muss man mal schauen, ob es an den wenigen Fällen (was man ja nicht wirklich genau bemessen kann) oder an den Impfungen liegt.
https://interaktiv.morgenpost.de/corona-deutschland-intensiv-betten-monitor-krankenhaus-auslastung/
Interessant ist, dann auch ohne Corona 15% der KKH ausgelastet sind. Mit Corona waren es 20%. Das bestätigt, was ich mal vermutet hab, dass eine Grundauslastung völlig normal und gewollt ist, ob mit oder ohne Corona.
Stellst du dich eigentlich absichtlich dumm?
Es ist doch absolut selbstverständlich, dass bei den aktuell niedrigen Zahlen nichts auch nur annähernd überlastet sein kann.
Nein, härtere Maßnahmen sind nicht mehr vermittelbar. Bis in den Herbst ist der Großteil der Bevölkerung geimpft. Das Risiko zu sterben in der Risikogruppe über 60 ist dann immer noch höher als für die jüngere Bevölkerung. Allerdings geht für unter 50-jährige kaum noch ein Risiko aus und für unter 30-jährige sinkt das Risiko zu sterben von 0,004 auf 0,00008% (CFR). Das Risiko schwerer Verläufe ist ebenso eklatant reduziert. Es droht keine Überlastung des Gesundheitssystems mehr.
Einschränkungen von Großveranstaltungen und Maskenpflicht in bestimmten Bereichen: sicherlich. Härtere Einschnitte: nope.
Wenn Lidl im Herbst Bundesklimainnnengesundheitsministerin ist, wirst du ganz schön mit den Ohren schlackern ... :Huhu:
Stellst du dich eigentlich absichtlich dumm?
Es ist doch absolut selbstverständlich, dass bei den aktuell niedrigen Zahlen nichts auch nur annähernd überlastet sein kann.
Apropos dumm. Deine Antworten zeigen einfach nur, dass du meine Ausführungen in deinem eingeschränkten, mitleidigen Horizont immer noch nicht verstehst. Ich sehe da auch für die Zukunft schwarz, aber kannst mich ja eines besseren belehren.
Bleierpel
29.06.2021, 11:31
Stellst du dich eigentlich absichtlich dumm?
Es ist doch absolut selbstverständlich, dass bei den aktuell niedrigen Zahlen nichts auch nur annähernd überlastet sein kann.
Apropos dumm. Deine Antworten zeigen einfach nur, dass du meine Ausführungen in deinem eingeschränkten, mitleidigen Horizont immer noch nicht verstehst. Ich sehe da auch für die Zukunft schwarz, aber kannst mich ja eines besseren belehren.
Stellt euch beide auf "Ignore" und gut ist :Huhu:
Apropos dumm. Deine Antworten zeigen einfach nur, dass du meine Ausführungen in deinem eingeschränkten, mitleidigen Horizont immer noch nicht verstehst. Ich sehe da auch für die Zukunft schwarz, aber kannst mich ja eines besseren belehren.
Du arbeitest ja auch hartnäckig an deinem Image :Huhu:
- Erklärungen willst du nicht hören und fragst nach Zahlen, Daten, Fakten.
- Liefert man diese, dann willst du es aber nicht lesen, sondern erwartest, dass dir jemand den passenden Satz zitiert.
- Auch dieser Wunsch wird dir erfüllt, dann kommt nur das pauschale "es könnte aber doch ganz anders sein"...
Du arbeitest ja auch hartnäckig an deinem Image :Huhu:
- Erklärungen willst du nicht hören und fragst nach Zahlen, Daten, Fakten.
- Liefert man diese, dann willst du es aber nicht lesen, sondern erwartest, dass dir jemand den passenden Satz zitiert.
- Auch dieser Wunsch wird dir erfüllt, dann kommt nur das pauschale "es könnte aber doch ganz anders sein"...
Nein, ich habe mich für den Link und die Erklärung bedankt. In der Tat habe ich den "double" Punkt überlesen. Habe die Studie nur überflogen. Dazu habe ich meinen Punkt dazu mit einer offiziellen Quelle untermauert und kurz erklärt.
Und zum Kommunikationsstil hier: Wenn einer nett ist, antworte ich auch nett, höflich und neutral. Wenn einer sich mir gegenüber wie ein Arschloch verhält, behandele ich ihn auch wie ein Arschloch, so wie er es verdient.
Ich habe eine Vermutung, auf was Adept hinaus möchte:
Angenommen, die Delta-Variante ist in allen Punkten doppelt so schlimm wie die Alpha-Variante. Für eine ungeschützte Population wäre das relativ verheerend. Für eine doppelt geimpfte Population wäre es dagegen schon deutlich besser verkraftbar. Für eine junge Population wäre es auch verkraftbar. Wobei verkraftbar schon beinhaltet, dass es viele Folgeerkrankungen geben wird.
Wir müssen uns immer wieder die Frage stellen, ab wann die Medizin schlimmer als die Krankheit ist. Dabei ist es durchaus im Bereich des Möglichen, dass eine Entscheidung in der ersten oder zweiten Welle richtig war. Die gleiche Entscheidung könnte aber in der vierten Welle falsch sein, da sich die Rahmenbedingungen geändert haben.
Leider neigen wir alle zu geistiger Trägheit. Wenn wir uns für einen Weg entschieden haben, dann überprüfen wir unsere Entscheidungen zu späteren Zeitpunkten nicht mehr...
Nein, härtere Maßnahmen sind nicht mehr vermittelbar. Bis in den Herbst ist der Großteil der Bevölkerung geimpft. Das Risiko zu sterben in der Risikogruppe über 60 ist dann immer noch höher als für die jüngere Bevölkerung. Allerdings geht für unter 50-jährige kaum noch ein Risiko aus und für unter 30-jährige sinkt das Risiko zu sterben von 0,004 auf 0,00008% (CFR). Das Risiko schwerer Verläufe ist ebenso eklatant reduziert. Es droht keine Überlastung des Gesundheitssystems mehr.
Einschränkungen von Großveranstaltungen und Maskenpflicht in bestimmten Bereichen: sicherlich. Härtere Einschnitte: nope.
Ich bezog mich auf heute. Ich bin vollständig geimpft, kann in den Buchladen meines Vertrauens, muss aber immer noch Maske tragen. Mein Sommerurlaub ist gebucht, bange aber ein wenig um ihn. Ins Büro kann ich nur ins Ausnahmefällen, kann aber.
Ich gehe davon aus, dass im Herbst wieder härtere Einschnitte kommen.
In den Hauptnachrichten konnte ich heute hören, dass die Impffreudigkeit zu wünschen übrig lässt und Delta hörbar an der Türe klopft.
Gibt es überhaupt eine Definition, wann Corona vorbei ist? Meines Wissen wird das Virus nie mehr verschwinden. Momentan sieht es für mich als Laien ohne Sachkenntnisse so aus, als würde dies ein Dauerzustand. Kann mich jemand postiver stimmen?
hochinteressante Frage. ich habe mir es mal als Laie so zurechtgelegt, daß die Pandemie vorbei ist, wenn alle in der Bevölkerung - durch Impfung oder Infektion - gegen die zirkulierenden Virusvarianten immun sind. Kleiner Ausbrüche werden irgendwie immer noch möglich sein.
Wird irgendetwas in der postpandemischen Welt wegen der Seuche dauerhaft nicht mehr so da sein wie es davor eine Selbstverständlichkeit war? Mmmh ....
m.
aequitas
29.06.2021, 13:47
Ich bezog mich auf heute. Ich bin vollständig geimpft, kann in den Buchladen meines Vertrauens, muss aber immer noch Maske tragen. Mein Sommerurlaub ist gebucht, bange aber ein wenig um ihn. Ins Büro kann ich nur ins Ausnahmefällen, kann aber.
Ich gehe davon aus, dass im Herbst wieder härtere Einschnitte kommen.
In den Hauptnachrichten konnte ich heute hören, dass die Impffreudigkeit zu wünschen übrig lässt und Delta hörbar an der Türe klopft.
Gibt es überhaupt eine Definition, wann Corona vorbei ist? Meines Wissen wird das Virus nie mehr verschwinden. Momentan sieht es für mich als Laien ohne Sachkenntnisse so aus, als würde dies ein Dauerzustand. Kann mich jemand postiver stimmen?
Du schreibst etwas wirr. Augang meines Posts war dein ursprünglicher Post in welchem du prognostiziert hast, dass im Herbst wieder härtere Maßnahmen ergriffen werden. Das habe ich bezweifelt. Jetzt wiederholst du deine Behauptungen wieder und fügst etwas zusammenhangsloses hinzu.
Naja, Impffreudigkeit lässt zu wünschen übrig bedeutet, dass 54% einmal geimpft sind und voraussichtlich auch die zweite Impfung erhalten werden. Außerdem gibt es immer noch viele Menschen, die auf einen Termin warten. Da kommt noch einiges zusammen. Letztlich sicherlich genug, um einen beträchtlichen Teil der Bevölkerung zu schützen und eine Überlastung des Gesundheitssystems zu vermeiden. Für den Großteil der Bevölkerung wird Corona bald keine Gefahr mehr darstellen.
Corona endet nicht, das wurde doch schon oft genug gesagt. Das/die Virus/Viren werden endemisch und es gibt jährliche Wellen. Diese Wellen betreffen hauptsächlich die ältere Risikogruppe. Bei den unter 50-jährigen sind es weniger als 1000 Todesfälle, bei den unter 30-jährigen weniger als 100. Davon ist ein Teil dann lediglich "mit" statt "an" Corona verstorben. Die Impfung reduziert das Risiko dieser Gruppe noch weiter in Richtung 0. Die Zahlen beziehen sich auf die Gesamtbevölkerung inkl. Risikogruppe. Bei den Älteren sieht es schlechter aus. Aber Impfung bedeutet eben Risikoreduzierung nicht -elimination. Das wird es nie geben.
Eine andere Frage: Wo siehst du um 13 Uhr denn "Hauptnachrichten"!?
Du schreibst etwas wirr. Augang meines Posts war dein ursprünglicher Post in welchem du prognostiziert hast, dass im Herbst wieder härtere Maßnahmen ergriffen werden. Das habe ich bezweifelt.
Na gut, dann dachte ich, ich hätte dich falsch verstanden ;-) Dass es in den nächsten Monaten keine verschärften Maßnahmen geben wird, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Schon jetzt kenne ich im Privaten Personen, die fast danach schreien. Mögest du recht behalten.
Eine andere Frage: Wo siehst du um 13 Uhr denn "Hauptnachrichten"!?
Ich schaue noralerweise täglich die Nachrichten in der ARD oder dem ZDF um 13 Uhr in meiner Mittagspause. Das reicht mir i.d.R. vollkommen. Falls ich etwas genauer wissen will, lese ich im Internet weiter oder in der Tageszeitung (bzgl. auch gerne hier, wo ich die aktuelle Stimmung zu erfassen versuche).
aequitas
29.06.2021, 14:15
Na gut, dann dachte ich, ich hätte dich falsch verstanden ;-) Dass es in den nächsten Monaten keine verschärften Maßnahmen geben wird, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Schon jetzt kenne ich im Privaten Personen, die fast danach schreien. Mögest du recht behalten.
Die Leute in deinem privaten Umfeld dürfen viel schreien. Aber auf welcher Grundlage soll es weitreichende Verschärfungen geben?
Wie gesagt: Einschränkung von Großveranstaltungen und Maskenpflicht in gewissen Bereichen halte ich für realistisch. Weitreichende Eingriffe wie wir sie bisher kannten: unrealistisch.
Ich schaue noralerweise täglich die Nachrichten in der ARD oder dem ZDF um 13 Uhr in meiner Mittagspause. Das reicht mir i.d.R. vollkommen. Falls ich etwas genauer wissen will, lese ich im Internet weiter oder in der Tageszeitung. Aber bzgl. Corona reichen mir ein paar Stichpunkte.
War etwas verwundert, ob deiner Definition von Hauptnachrichten. Für mich sind das um 19 Uhr die Heute-Nachrichten und um 20 Uhr die Tagesschau. Da es sich dabei aber um keinen feststehenden Begriff handelt, kann das wohl jeder unterschiedlich sehen.
LidlRacer
29.06.2021, 14:22
Mal was Positives:
"Die mRNA-Impfstoffe von Biontech/Pfizer und Moderna schützen offenbar jahrelang vor einer Infektion mit dem Coronavirus. Laut einer Studie im Fachblatt »Nature« lösen die beiden Vakzinen eine anhaltende Immunreaktion aus. Solange sich die Virusvarianten nicht bedeutend über ihre aktuellen Formen hinaus entwickeln, könnten mit diesen Impfstoffen Immunisierte ohne Auffrischungsimpfungen auskommen, vermuten die Wissenschaftler der Washington University in St. Louis. Garantiert sei dies allerdings nicht. [...]"
https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/corona-news-am-dienstag-die-wichtigsten-entwicklungen-zu-sars-cov-2-und-covid-19-a-507ba3ce-4e25-4392-b8a8-dc715695d573
Hoffe, die haben das halbwegs richtig wiedergegeben. Das Original ist etwas schwere Kost:
SARS-CoV-2 mRNA vaccines induce persistent human germinal centre responses (https://www.nature.com/articles/s41586-021-03738-2)
Wenn's denn stimmt (und nicht doch noch schwierigere Mutationen kommen, für die man neu impfen muss), macht das nicht nur das Leben der mRNA-Geimpften bequemer, sondern es ermöglicht natürlich auch die schnellere Impfung großer Teile der Weltbevölkerung, wenn das gute Zeug nicht bald schon wieder für Auffrischungen gebraucht wird.
Die Leute in deinem privaten Umfeld dürfen viel schreien. Aber auf welcher Grundlage soll es weitreichende Verschärfungen geben?...
Ganz einfach: steigende Inzidenzzahlen aufgrund von z.B. Delta im Herbst, dann greift die Bundesnotbremse. Oder Ausbrüche in Schulen und Schulen zu! Schon haben wir verschäfte Maßnahmen. Oder sind Schulschließung das deiner Meinung nach auch nicht mehr?
El Stupido
29.06.2021, 14:34
Müsste die "Bundesnotbremse" dafür nicht erst verlängert werden?
Dacht die läuft jetzt am 30.06. aus.
Müsste die "Bundesnotbremse" dafür nicht erst verlängert werden?
Dacht die läuft jetzt am 30.06. aus.
Die Bundesnotbremse läuft aus. Die epidemische Notlage wurde verlängert.
aequitas
29.06.2021, 14:51
Ganz einfach: steigende Inzidenzzahlen aufgrund von z.B. Delta im Herbst, dann greift die Bundesnotbremse. Oder Ausbrüche in Schulen und Schulen zu! Schon haben wir verschäfte Maßnahmen. Oder sind Schulschließung das deiner Meinung nach auch nicht mehr?
Das ist eben das Problem daran, wenn man sich monatelang nur auf einen Wert fixiert hat.
Sollte es einen "Ausbruch" an einer Schule o.ä. geben, dann kann hier gezielt vorgegangen werden. Hammer-Methoden wie zuletzt werden dann nicht mehr notwendig sein, da sie darüber hinaus mehr Schaden verursachen als, dass sie verhindern.
Ich habe eine Vermutung, auf was Adept hinaus möchte:
Angenommen, die Delta-Variante ist in allen Punkten doppelt so schlimm wie die Alpha-Variante. Für eine ungeschützte Population wäre das relativ verheerend. Für eine doppelt geimpfte Population wäre es dagegen schon deutlich besser verkraftbar. Für eine junge Population wäre es auch verkraftbar. Wobei verkraftbar schon beinhaltet, dass es viele Folgeerkrankungen geben wird.
Wir müssen uns immer wieder die Frage stellen, ab wann die Medizin schlimmer als die Krankheit ist. Dabei ist es durchaus im Bereich des Möglichen, dass eine Entscheidung in der ersten oder zweiten Welle richtig war. Die gleiche Entscheidung könnte aber in der vierten Welle falsch sein, da sich die Rahmenbedingungen geändert haben.
Leider neigen wir alle zu geistiger Trägheit. Wenn wir uns für einen Weg entschieden haben, dann überprüfen wir unsere Entscheidungen zu späteren Zeitpunkten nicht mehr...
Soweit habe ich zunächst gar nicht gedacht, sondern nur erst eine Abschätzung der Delta Variante machen. Aber deinen Ansatz finde ich auch gut, denn in der Tat haben sich ja die Rahmenbedingung durch die Impfungen massiv geändert, sodass die Gefährlichkeit von Corona neu abgeschätzt werden muss. Wenn du dich als Geimpfter infizierst, bist du ja nicht krank, weil symptomlos.
Und da ich auch auf die Entwicklung des Richtung Erkältung hoffe, sind weitere Mutationen auch uU. erwünscht. Und entweder stirbt Corona durch die Impfung aus oder es entwickelt sich zu einer relativ harmlosen Infektion. Wäre eigentlich eine gute Entwicklung.
Und da ich auch auf die Entwicklung des Richtung Erkältung hoffe, sind weitere Mutationen auch uU. erwünscht.
Eine deutlich überdurchschnittlich ansteckende und gleichzeitig harmlose Variante, die weitreichende Immunität hinterläßt, wäre wohl das beste, was passieren könnte ...
Klugschnacker
29.06.2021, 15:33
Das ist eben das Problem daran, wenn man sich monatelang nur auf einen Wert fixiert hat. Sollte es einen "Ausbruch" an einer Schule o.ä. geben, dann kann hier gezielt vorgegangen werden. Hammer-Methoden wie zuletzt werden dann nicht mehr notwendig sein, da sie darüber hinaus mehr Schaden verursachen als, dass sie verhindern.
Hier sehe ich den Unterschied zur bisherigen Vorgehensweise nicht. :Blumen:
Zuerst versucht man, einzelne Ausbrüche durch gezielte Kontaktverfolgungen und -beschränkungen an einer weiteren Ausbreitung zu hindern. Das geht, solange die Zahl dieser Ausbrüche einen kritischen Wert (Inzidenz 50) nicht überschreitet.
Wird die kritische Inzidenz überschritten, kann man nicht mehr einzelnen infizierten Personen und deren Kontakten hinterhertelefonieren. Stattdessen gibt es Kontaktbeschränkungen für die gesamte Bevölkerung einer Region.
Die gezielte Vorgehensweise, von der Du sprichst, scheint mir in erster Linie von der Inzidenz abzuhängen. Also genau von der Zahl, die Du kritisierst. Oder verstehe ich Dich falsch?
Anders gefragt, wie sähe Dein gezieltes Vorgehen bei einer angenommenen Inzidenz von 200 konkret aus?
...
Sollte es einen "Ausbruch" an einer Schule o.ä. geben, dann kann hier gezielt vorgegangen werden. Hammer-Methoden wie zuletzt werden dann nicht mehr notwendig sein, da sie darüber hinaus mehr Schaden verursachen als, dass sie verhindern.
Letztendlich interpretieren wir die gleichen Dinge anders, wenn ich dich richtig verstehe.
Eine (fiktive) Schulschließung siehst du als gezieltes Vorgehen an und entsprechend keine verschärfte Maßnahme, da quasi nur eine einzelne Schule geschlossen wird. Ich würde das als verschärfte Maßnahme auslegen :Blumen:
(um Missverständnisse zu vermeiden: ich frage nicht aus Provokation oder dir irgendwas in die Schuhe zu schieben, sondern aus reinem Interesse)
aequitas
29.06.2021, 16:00
Hier sehe ich den Unterschied zur bisherigen Vorgehensweise nicht. :Blumen:
Zuerst versucht man, einzelne Ausbrüche durch gezielte Kontaktverfolgungen und -beschränkungen an einer weiteren Ausbreitung zu hindern. Das geht, solange die Zahl dieser Ausbrüche einen kritischen Wert (Inzidenz 50) nicht überschreitet.
Wird die kritische Inzidenz überschritten, kann man nicht mehr einzelnen infizierten Personen und deren Kontakten hinterhertelefonieren. Stattdessen gibt es Kontaktbeschränkungen für die gesamte Bevölkerung einer Region.
Die gezielte Vorgehensweise, von der Du sprichst, scheint mir in erster Linie von der Inzidenz abzuhängen. Also genau von der Zahl, die Du kritisierst. Oder verstehe ich Dich falsch?
Anders gefragt, wie sähe Dein gezieltes Vorgehen bei einer angenommenen Inzidenz von 200 konkret aus?
Ich weiß nicht, ob wir nochmal Inzidenzen von 200 in Deutschland sehen werden. Gerade vor dem Hintergrund der Impfung können Maßnahmen nicht mehr nur von diesem einen Wert abgeleitet werden.
Klugschnacker
29.06.2021, 16:31
Ich weiß nicht, ob wir nochmal Inzidenzen von 200 in Deutschland sehen werden. Gerade vor dem Hintergrund der Impfung können Maßnahmen nicht mehr nur von diesem einen Wert abgeleitet werden.
Auf welche Inzidenz bezieht sich denn Dein Argument?
England ist aktuell bei einer Inzidenz 170, bei einer Verdopplung alle 10 Tage. Vor 5 Wochen betrug die Inzidenz dort läppische 16. Können wir für Deutschland eine zukünftig eventuell vorhandene Inzidenz von 100 annehmen – wie sähe in so einem Fall Dein gezieltes Vorgehen aus?
aequitas
29.06.2021, 17:48
Auf welche Inzidenz bezieht sich denn Dein Argument?
England ist aktuell bei einer Inzidenz 170, bei einer Verdopplung alle 10 Tage. Vor 5 Wochen betrug die Inzidenz dort läppische 16. Können wir für Deutschland eine zukünftig eventuell vorhandene Inzidenz von 100 annehmen – wie sähe in so einem Fall Dein gezieltes Vorgehen aus?
Mir geht es nicht um die aktuelle Situation, sondern um den Herbst mit einer Impfungs-Quote von 70-80% in der Gesamtbevölkerung und bis zu 90% in der älteren Risikogruppe. Dann geht es nicht mehr darum "Neuinfektionen" zu zählen, sondern um die weiteren Parameter - bspw. Hospitalisierungen und Todesfälle. Derzeit plant bspw. Singapur ein ähnliches Vorgehen. Aufgrund der hohen Impfquote wird es ab Herbst deshalb softe Maßnahmen geben, ein erhöhtes "Risikobewusstsein" der Bevölkerung und eine Situation ähnlich einer Grippe-Saison.
Klugschnacker
29.06.2021, 20:16
Mir geht es nicht um die aktuelle Situation, sondern um den Herbst mit einer Impfungs-Quote von 70-80% in der Gesamtbevölkerung und bis zu 90% in der älteren Risikogruppe. Dann geht es nicht mehr darum "Neuinfektionen" zu zählen, sondern um die weiteren Parameter - bspw. Hospitalisierungen und Todesfälle. Derzeit plant bspw. Singapur ein ähnliches Vorgehen. Aufgrund der hohen Impfquote wird es ab Herbst deshalb softe Maßnahmen geben, ein erhöhtes "Risikobewusstsein" der Bevölkerung und eine Situation ähnlich einer Grippe-Saison.
Das leuchtet mir ein. Zumindest wenn man davon ausgeht, dass es keine unangenehmen Mutationen geben wird. Falls doch, wäre es im Nachhinein schade, dem Virus so viel Raum gegeben zu haben.
LidlRacer
29.06.2021, 22:35
Laut Risklayer haben wir heute nur noch einen Rückgang von 13 % ggü. letztem Dienstag. Das nicht nur bei Neuinfektionen, sondern auch bei Todesfällen!
https://twitter.com/risklayer/status/1409964520374734853
Der Start der 4. Welle kommt also leider näher, und ich sehe mal wieder nicht, dass irgendwer plant, etwas dagegen zu tun.
Manchmal hört man sowas wie: "Keine Panik! Gegen Delta helfen die gleichen Maßnahmen wie gegen die bisherigen Viren." Im Prinzip ist das richtig. Das nützt allerdings wenig, wenn man die meisten Maßnahmen abgeschafft hat. Wenigstens partiell müsste man wieder verschärfen. Wie und wo genau, weiß ich aber auch nicht ...
Wenigstens bleiben uns jetzt wohl weitere größere Fußball-EM-Feier-Spreadings in D erspart.
Trimichi
30.06.2021, 06:07
Der Start der 4. Welle kommt also leider näher, und ich sehe mal wieder nicht, dass irgendwer plant, etwas dagegen zu tun.
Hallo LidlRacer,
no offence, please, es wird schon etwas unternommen, weil die Zahl der Zweitimpfungen steigt [1]. Hier im Freistaat wird darauf ein Fokus seit circa 4-5 Wochen gelegt. Zugleich gibt es derzeit Kapazitäten für Erstimpfungen relativ kurzfristig auch.
LG, Trimichi.
[1] Belege:
https://www.br.de/nachrichten/bayern/weiterhin-fast-nur-zweitimpfungen-in-unterfrankens-impfzentren,SZkiz08
https://www.br.de/nachrichten/bayern/fast-nur-noch-zweitimpfungen-in-impfzentren-in-mittelfranken,SY32TDF
und vllt der wichtigste und aktuelle Beleg hier:
https://www.tagesschau.de/inland/corona-rki-deutschland-impfungen-101.html
Der Start der 4. Welle kommt also leider näher, und ich sehe mal wieder nicht, dass irgendwer plant, etwas dagegen zu tun.
UK ist schon mitten in der 4ten Welle, (https://www.worldometers.info/coronavirus/country/uk/) ich bin gestern direkt erschrocken, wie ich die Kurve gesehen habe. Ob uns der Impffortschritt noch helfen kann ist fraglich, jetzt beginnt die Urlaubszeit und selbst mit 50% Vollgeimpften haben wir noch nichts gewonnen. In Urlaubsländern gehen die Zahlen auch schon deutlich nach oben.
Laut Risklayer haben wir heute nur noch einen Rückgang von 13 % ggü. letztem Dienstag. Das nicht nur bei Neuinfektionen, sondern auch bei Todesfällen!
https://twitter.com/risklayer/status/1409964520374734853
Der Start der 4. Welle kommt also leider näher, und ich sehe mal wieder nicht, dass irgendwer plant, etwas dagegen zu tun.
Manchmal hört man sowas wie: "Keine Panik! Gegen Delta helfen die gleichen Maßnahmen wie gegen die bisherigen Viren." Im Prinzip ist das richtig. Das nützt allerdings wenig, wenn man die meisten Maßnahmen abgeschafft hat. Wenigstens partiell müsste man wieder verschärfen. Wie und wo genau, weiß ich aber auch nicht ...
Wenigstens bleiben uns jetzt wohl weitere größere Fußball-EM-Feier-Spreadings in D erspart.
Je geringer die Infektionszahlen desto geringer auch der Rückgang. Das haben Experten auch schon gesagt.
Genau wie es beim Anstieg irgendwann einen exponentiellen Anstieg gibt, gibt es auch beim Sinken der Infektionszahlen dann den Effekt das der Rückgang der Infektionszahlen immer langsamer wird bis sich die Kurve quasi immer weiter abflacht und fast horizontal verläuft.
Wichtig zur Vermeidung der 4.ten Welle ist das alle Kinder, Jugendlichen ab 16 geimpft werden und natürlich auch alle jungen Erwachsenen & wichtig ist das der Impfstoff gegen die Mutationen hilft. Hier liegt anscheinend Biontech vorne. AstraZ und Johnson&Johnson wohl nicht so gut. Wobei man dann aber auch noch sagen muss: Inzidenzen sind nicht Alles. Es hat sich bspws rausgestellt das der russische und chinesische Impfstoff zwar keine Corona Infektionen verhindert aber die beiden Impfstoffe dazu führen das die Geimpften nur noch leichte oder mittelschwere Krankheitsverläufe haben. Somit muss die Inzidenz gekoppelt werden an andere Kennzahlen wie Krankenhausbettenauslastung und Kategorisierung der "Verläufe" in schwach, mittel, stark usw
Klugschnacker
30.06.2021, 08:15
Je geringer die Infektionszahlen desto geringer auch der Rückgang. Das haben Experten auch schon gesagt.
Genau wie es beim Anstieg irgendwann einen exponentiellen Anstieg gibt, gibt es auch beim Sinken der Infektionszahlen dann den Effekt das der Rückgang der Infektionszahlen immer langsamer wird bis sich die Kurve quasi immer weiter abflacht und fast horizontal verläuft.
1024, 512, 256, 128, 64, 32, 16, 8, 4, 2, 1.
Wenn jede Zahl exemplarisch für eine Woche steht, ist das ein exponentieller Rückgang. Die Zahlen halbieren sich immer in der gleichen Zeit. Von Woche zu Woche gilt die Rechenregel "50% der Vorwoche". Sie gilt am Anfang genauso wie am Ende der Zahlenreihe. Zwischen 1024 und 512 haben wir denselben Rückgang wie zwischen 4 und 2, nämlich eine Halbierung der Zahlen in der gleichen Zeit.
Lidl mein nun, wenn ich ihn richtig verstanden habe, dass der Prozentwert sinkt, weil er von einem Anwachsen einer vierten Welle überlagert wird. Dies würde zu einem erneuten Anwachsen der Inzidenz führen.
:Blumen:
deralexxx
30.06.2021, 10:07
Jetzt wäre (abgesehen von vor einem Jahr oder jedem anderen Tag in der Vergangenheit) der beste Zeitpunkt, die Gesundheitsämter mit den Mitteln auszustatten, dass sie die gezielte Nachverfolgung und effektive Isolierung der Verbleibenden Infektionen durchführen können.
Meiner Meinung nach brauchen wir bei den aktuellen Zahlen keine Verlängerung von Notbremse, sondern zeitige Umsetzung von mehr Personal in GA, Kampagne um die CoronaWarn App wieder in Mode zu bringen und eine vernünftige Alternative zu Luca (https://digikoletter.github.io/).
aequitas
30.06.2021, 10:29
Meiner Meinung nach brauchen wir bei den aktuellen Zahlen keine Verlängerung von Notbremse, sondern zeitige Umsetzung von mehr Personal in GA, Kampagne um die CoronaWarn App wieder in Mode zu bringen und eine vernünftige Alternative zu Luca (https://digikoletter.github.io/).
Die vernünftige Alternative zu Luca ist doch schon vorhanden: die Corona-Warn-App.
Steff1702
30.06.2021, 11:30
Laut Risklayer haben wir heute nur noch einen Rückgang von 13 % ggü. letztem Dienstag. Das nicht nur bei Neuinfektionen, sondern auch bei Todesfällen!
https://twitter.com/risklayer/status/1409964520374734853
Der Start der 4. Welle kommt also leider näher, und ich sehe mal wieder nicht, dass irgendwer plant, etwas dagegen zu tun.
Manchmal hört man sowas wie: "Keine Panik! Gegen Delta helfen die gleichen Maßnahmen wie gegen die bisherigen Viren." Im Prinzip ist das richtig. Das nützt allerdings wenig, wenn man die meisten Maßnahmen abgeschafft hat. Wenigstens partiell müsste man wieder verschärfen. Wie und wo genau, weiß ich aber auch nicht ...
Wenigstens bleiben uns jetzt wohl weitere größere Fußball-EM-Feier-Spreadings in D erspart.
Wo gab es denn bisher ein Superspreading du „Experte“?
Die EM läuft über 2 Wochen
Dänemark:nix
Ungarn:nix
England: stieg davor schon
Überall Public viewings und nichts passiert
deralexxx
30.06.2021, 12:09
Die vernünftige Alternative zu Luca ist doch schon vorhanden: die Corona-Warn-App.
Jein. Von Veranstaltern wird ja gefordert, Kontaktdaten zu erfassen, was sie mit Luca machen könnten, CWA bietet das nicht an.
Bietet die "Corona-Warn-App" denn die gleichen Funktionen? Nicht direkt. Seit April 2021 gibt es zwar eine "Event-Registrierung": Demnach können für bestimmte Veranstaltungen auch problemlos QR-Codes erzeugt werden, die dann bei Teilnahme gescannt werden. Die Teilnehmenden können dann zwar per App gewarnt werden – eine Nachverfolgung durch die Gesundheitsämter ist aber nicht möglich – das würde dem Grundsatz der Anonymität, unter dem die App entwickelt wurde, widersprechen. Damit könnte die Warn-App die Erfordernisse der Corona-Verordnung nicht erfüllen, erklärt das Sozialministerium.
(https://www.rnz.de/politik/suedwest_artikel,-app-streit-eigentlich-ginge-es-auch-ohne-luca-app-_arid,681436.html)
bzw https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/digitale-welt/apps-und-software/was-luca-anders-macht-als-die-coronawarnapp-57918
deralexxx
30.06.2021, 12:11
Wo gab es denn bisher ein Superspreading du „Experte“?
Die EM läuft über 2 Wochen
Dänemark:nix
Ungarn:nix
England: stieg davor schon
Überall Public viewings und nichts passiert
https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/nach-em-zahl-der-delta-infektionen-in-daenemark-steigt-weiter-17408707.html
Das ist nicht nix oder?
El Stupido
30.06.2021, 12:26
Wo gab es denn bisher ein Superspreading du „Experte“?
Die EM läuft über 2 Wochen
Dänemark:nix
Ungarn:nix
England: stieg davor schon
Überall Public viewings und nichts passiert
(...) Zahlreiche Fans der finnischen Nationalmannschaft sind nach ihrer Rückkehr in die Heimat positiv auf das Coronavirus getestet worden. Russland hat daran wohl einen Anteil.(...) (https://www.kicker.de/nach-rueckkehr-aus-russland-schon-86-finnische-fans-positiv-getestet-808229/artikel)
Super Argumentation übrigens, dass die Inzidenzen in England bereits vorher stiegen. Wenn das ja unstrittig ist: warum dann vor so vielen Zuschauer*innen spielen und sich von der UEFA die Pistole auf die Brust setzen lassen?
1024, 512, 256, 128, 64, 32, 16, 8, 4, 2, 1.
Wenn jede Zahl exemplarisch für eine Woche steht, ist das ein exponentieller Rückgang. Die Zahlen halbieren sich immer in der gleichen Zeit. Von Woche zu Woche gilt die Rechenregel "50% der Vorwoche". Sie gilt am Anfang genauso wie am Ende der Zahlenreihe. Zwischen 1024 und 512 haben wir denselben Rückgang wie zwischen 4 und 2, nämlich eine Halbierung der Zahlen in der gleichen Zeit.
Lidl mein nun, wenn ich ihn richtig verstanden habe, dass der Prozentwert sinkt, weil er von einem Anwachsen einer vierten Welle überlagert wird. Dies würde zu einem erneuten Anwachsen der Inzidenz führen.
:Blumen:
Experten bei ARD/ZDF sagen da was Anderes. Der abnehmende Rückgang ist normal. Macht euch mal keinen Stress.
für die 4. Welle ist auf alle Fälle "angerichtet" - 30% wollen keine Impfung - 50% haben bereist eine Impfung - die 10% noch Impfwilligen werden bereits gesucht (heute hat das Impfzentrums angerufen - nach wieviel Monaten eigentlich????).
Die Inzidenzen sinken, die Delta's nehmen zu - es verbreitet sich unter dem Radar und Ende Oktober heisst es dann: se säm brosidschär wie imma.
Klugschnacker
30.06.2021, 12:56
Experten bei ARD/ZDF sagen da was Anderes. Der abnehmende Rückgang ist normal. Macht euch mal keinen Stress.
Ich bin gewiss kein Experte. Doch der R-Wert steigt in Deutschland seit Mitte des Monats wieder an. Er befindet sich noch im unkritischen Bereich. Aber ein Anstieg des R-Wertes geht nicht lange gut. Hoffen wir, dass sich diese Entwicklung nicht fortsetzt.
:Blumen:
...Wenn das ja unstrittig ist: warum dann vor so vielen Zuschauer*innen spielen und sich von der UEFA die Pistole auf die Brust setzen lassen?
Fußball lässt sich mit jubelnden und singenden Fans besser verkaufen. Die EM ist Hautpeinnahmequelle der UEFA.
El Stupido
30.06.2021, 13:20
Fußball lässt sich mit jubelnden und singenden Fans besser verkaufen. Die EM ist Hautpeinnahmequelle der UEFA.
:Blumen:
Und mit Hygienekonzepten auf dem Papier macht man sich selbst was vor.
Bringt zum Beispiel echt viel, wenn die Zuschauer*innen zeitlich gestaffelt Einlass bekommen, beim Einlass MNS brauchen usw.
Die TV-Bilder zeigen dann Leute dicht an dicht, kein MNS, jubelnd und singend und sich in den Armen liegend.
:Blumen:
Und mit Hygienekonzepten auf dem Papier macht man sich selbst was vor.
Bringt zum Beispiel echt viel, wenn die Zuschauer*innen zeitlich gestaffelt Einlass bekommen, beim Einlass MNS brauchen usw.
Die TV-Bilder zeigen dann Leute dicht an dicht, kein MNS, jubelnd und singend und sich in den Armen liegend.
Ich weiß nicht, ob dem so ist, aber in den Nachrichten habe ich gehört, dass die Engländer mit dieser Entscheidung sehen wollen, wie weit man mit Lockerungen schon gehen kann.
Ich gönne das den Fans! Aber ich muss sagen, ich komme mir als vollständig Geimpfter dann irgendwie blöd vor, wenn ich mit Maske in einem leeren Supermarkt bei sehr niedriger Inzidenz einkaufe. Das übersteigt dann meine intellektuelle Bandbreite.
Matthias75
30.06.2021, 13:26
Wo gab es denn bisher ein Superspreading du „Experte“?
Die EM läuft über 2 Wochen
Dänemark:nix
Ungarn:nix
England: stieg davor schon
Überall Public viewings und nichts passiert
Sagen wir mal besser noch nichts passiert.
Mit einer Bewertung würde ich mal ein paar Wochen abwarten. Es ist ja nicht so, dass mit einem mal tausende Zuschauer infiziert aus den Stadion kommen. Das können ein paar wenige sein, die aber wieder ein paar zu hause anstecken, die dann.....
Die paar, die sich potentiell direkt im Stadion angesteckt haben, werden sich landesweit/europaweit so verteilen, dass das zunächst statistisch untergeht. Das Problem könnte dann kommen, wenn man diese nicht schnell genug erkennt und isoliert.
M.
Die TV-Bilder zeigen dann Leute dicht an dicht, kein MNS, jubelnd und singend und sich in den Armen liegend.
Gestern in Wembley wurde wohl das Fundament für den nächsten Lockdown in UK gelegt. :Nee:
JENS-KLEVE
30.06.2021, 15:59
UK ist schon mitten in der 4ten Welle, (https://www.worldometers.info/coronavirus/country/uk/) ich bin gestern direkt erschrocken, wie ich die Kurve gesehen habe. Ob uns der Impffortschritt noch helfen kann ist fraglich, jetzt beginnt die Urlaubszeit und selbst mit 50% Vollgeimpften haben wir noch nichts gewonnen. In Urlaubsländern gehen die Zahlen auch schon deutlich nach oben.
https://www.worldometers.info/coronavirus/country/uk/
Ja und? Das Land ist soweit durch geimpft. Wer nicht will, will halt nicht. Die Kurve der Corona Toten geht nicht hoch. Also einfach aussitzen, so wie in Indien selbst. Da hat sich ja auch alles wieder eingependelt.
Also einfach aussitzen, so wie in Indien selbst. Da hat sich ja auch alles wieder eingependelt.
Bist Du Dir sicher, dass sich in Indien irgendetwas eingependelt hat?
Ein ehemaliger Nachbar von mir, der wieder in Indien lebt, sieht das anders.
Die BBC zur Zuverlässigkeit der offiziellen Zahlen in Indien: https://www.bbc.com/news/world-asia-india-57154564
Ich weiß nicht, ob dem so ist, aber in den Nachrichten habe ich gehört, dass die Engländer mit dieser Entscheidung sehen wollen, wie weit man mit Lockerungen schon gehen kann.
....
Das finde ich eine Schutzbehauptung, da sie den Lockerungstag 21.06 kippen mussten aber dennoch Wembley voll und mit royal box haben wollten, für Wimbledon gilt ggf. das gleiche (?)
Für einen echten Test muss man alle Zuschauer nachverfolgen, dass passiert m.W. nicht.
m.
JENS-KLEVE
30.06.2021, 16:25
Bist Du Dir sicher, dass sich in Indien irgendetwas eingependelt hat?
Ein ehemaliger Nachbar von mir, der wieder in Indien lebt, sieht das anders.
Die BBC zur Zuverlässigkeit der offiziellen Zahlen in Indien: https://www.bbc.com/news/world-asia-india-57154564
Ja, siehe Worldometer und auch
Lidl meinte letzte Tage, dass dort eine Durchseuchung fast abgeschlossen sei
https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1608374&postcount=24318
deralexxx
30.06.2021, 16:36
https://www.worldometers.info/coronavirus/country/uk/
Ja und? Das Land ist soweit durch geimpft. Wer nicht will, will halt nicht. Die Kurve der Corona Toten geht nicht hoch. Also einfach aussitzen, so wie in Indien selbst. Da hat sich ja auch alles wieder eingependelt.
Aussitzen? Alles wieder eingependelt?
Indien hat recht harte Einschränkungen hinter sich und fast 400 000 Tote durch Corona hinter sich (https://www.corona-in-zahlen.de/weltweit/indien/), die Einschränkungen um die Zahlen wieder runter zu bekommen sind ja alles andere als einfach.
Aussitzen? Alles wieder eingependelt?
Indien hat recht harte Einschränkungen hinter sich und fast 400 000 Tote durch Corona hinter sich (https://www.corona-in-zahlen.de/weltweit/indien/), die Einschränkungen um die Zahlen wieder runter zu bekommen sind ja alles andere als einfach.
400.000 hört sich zwar mega viel an, aber bei 1Mrd Einwohnern relativiert sich das. Bei einer Lebenserwartung von sogar 100J würden pro Jahr 10.000.000 sterben. Da wären 400.000 innerhalb dessen nicht so viel.
JENS-KLEVE
30.06.2021, 16:54
Ich sagte ja auch nicht „alles war halb so wild“, sondern „es hat sich mittlerweile wieder eingependelt“ ( nachdem es zwischenzeitlich schlimm war). In England dürften nicht nur durch die Impfung viel bessere Bedingungen herrschen. Zumindest hoffe ich das.
1991 Coronainfektionen gehen laut schottischen Gesundheitsbehörden auf die Fußball-EM zurück. Die Mehrheit der Fans infizierte sich beim Vorrundenspiel in England. Hunderte waren als Zuschauer im Wembley-Stadion. (https://www.spiegel.de/sport/fussball/fussball-em-2021-fast-2000-schottische-fans-mit-corona-infiziert-viele-in-england-a-b67aebb3-59b6-4cfd-98f6-c24d055d2d4a)
deralexxx
30.06.2021, 16:57
400.000 hört sich zwar mega viel an, aber bei 1Mrd Einwohnern relativiert sich das. Bei einer Lebenserwartung von sogar 100J würden pro Jahr 10.000.000 sterben. Da wären 400.000 innerhalb dessen nicht so viel.
Das stimmt, wollte mit den absoluten Zahlen eben ausdrücken, dass es nicht nix ist. Über viel oder nicht so viel lässt sich ja vortrefflich diskutieren. Habe diverse Kollegen in Indien, die entweder direkt oder deren Familie in der letzten Welle betroffen waren, da passten die Worte von Jens mMn nicht.
Ich sagte ja auch nicht „alles war halb so wild“, sondern „es hat sich mittlerweile wieder eingependelt“ ( nachdem es zwischenzeitlich schlimm war). In England dürften nicht nur durch die Impfung viel bessere Bedingungen herrschen. Zumindest hoffe ich das.
:blumen:
Trimichi
30.06.2021, 17:05
1991 Coronainfektionen gehen laut schottischen Gesundheitsbehörden auf die Fußball-EM zurück. Die Mehrheit der Fans infizierte sich beim Vorrundenspiel in England. Hunderte waren als Zuschauer im Wembley-Stadion. (https://www.spiegel.de/sport/fussball/fussball-em-2021-fast-2000-schottische-fans-mit-corona-infiziert-viele-in-england-a-b67aebb3-59b6-4cfd-98f6-c24d055d2d4a)
Danke. Diesen Post hat es bitter benötigt. Und den Ostseeman sagt man ab. Grüße an die Dachschadenpolitiker in Berlin und MV. Ich komme persönlich vorbei, falls man mir eine runterhauen möchte.
Und damit gebe ich "an Daug", wie man in Franken sagt, also auf Tauchstation und Arne muss weder moderieren noch meinen Account sperren.
LidlRacer
30.06.2021, 17:58
400.000 hört sich zwar mega viel an, aber bei 1Mrd Einwohnern relativiert sich das. Bei einer Lebenserwartung von sogar 100J würden pro Jahr 10.000.000 sterben. Da wären 400.000 innerhalb dessen nicht so viel.
Die indischen Zahlen sollte man nicht ernst nehmen.
New York Times:
Just How Big Could India's Covid Toll be? (https://www.nytimes.com/interactive/2021/05/25/world/asia/india-covid-death-estimates.html)
Da wurde vor gut einem Monat als realistisch eine Todeszahl von 1,4 Mio. genannt - mit einer sehr großen Spannbreite, die auch über 4 Mio. hinausgehen könnte.
Das finde ich eine Schutzbehauptung, da sie den Lockerungstag 21.06 kippen mussten aber dennoch Wembley voll und mit royal box haben wollten, für Wimbledon gilt ggf. das gleiche (?)
Für einen echten Test muss man alle Zuschauer nachverfolgen, dass passiert m.W. nicht.
m.
What the Fanta.... an den Fußball-Fans kann man dann gleich die Effektivität einer Booster-Impfung testen ;-)
Das stimmt, wollte mit den absoluten Zahlen eben ausdrücken, dass es nicht nix ist. Über viel oder nicht so viel lässt sich ja vortrefflich diskutieren. Habe diverse Kollegen in Indien, die entweder direkt oder deren Familie in der letzten Welle betroffen waren, da passten die Worte von Jens mMn nicht.
:blumen:
Ja verstehe. Bin echt gespannt, wie das mit der Delta Variante weitergeht. Es bleibt spannend. :Blumen:
Ich bin gewiss kein Experte. Doch der R-Wert steigt in Deutschland seit Mitte des Monats wieder an. Er befindet sich noch im unkritischen Bereich. Aber ein Anstieg des R-Wertes geht nicht lange gut. Hoffen wir, dass sich diese Entwicklung nicht fortsetzt.
:Blumen:
Wen wundert es: EM 2021, Urlaub, Kneipen offen....usw.
https://interaktiv.morgenpost.de/corona-virus-karte-infektionen-deutschland-weltweit/
Aber 0,8 geht ja noch
Das ist gut:
36,5%
Voller Impfschutz (30.352.916)
54,5%
Bereits geimpft (45.307.672)
LidlRacer
30.06.2021, 19:19
Germany's Next Variantenbericht:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/DESH/Berichte-VOC-tab.html
KW 22 von 6,2% auf 7,9% hoch korrigiert
Neu: KW 23 (bis 13.6.): 15,1%
Grob gerechnet liegen wir also derzeit bei wöchentlicher Verdopplung des Anteils von Delta, während die Gesamtzahlen sich nicht mehr wöchentlich halbieren.
Wir werden folglich sehr bald die Dominanz von Delta und dann auch den Wiederanstieg der Gesamtzahlen sehen.
Klar. Alles Panikmache.
Ebenso wie ich auch vor/in Wellen 2 und 3 mit zigtausend vermeidbaren Toten mittels Fakten Panikmache betrieben habe.
Die Todeszahlen werden in der 4. Welle zwar deutlich niedriger ausfallen, aber sie wird trotzdem noch genug ungute Auswirkungen haben, die wir vermeiden könnten, wenn wir wollten. Das wird aber wieder keiner rechtzeitig tun.
Heutiges Update:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/DESH/Bericht_VOC_2021-06-30.pdf?__blob=publicationFile
KW 23 von 15,1% auf 17,0% hoch korrigiert.
Neu: KW 24 (bis 20.6.): 36,7%
Wir hatten also in den letzten Wochen mehr als eine Verdopplung des Anteils pro Woche! Das kann nicht mehr lange so weiter gehen, denn dann wären wir schnell über 100%!
Hochgerechnet bis heute dürften wir nun weit über 50% liegen.
Müsste nicht der erhöhte R Wert sich sofort in den Hospitalisierungen/ICU niederschlagen, wenn die neue Variante genauso gefährlich wäre?
Denn kritische Verläufe haben ja keinen verzögerten Verlauf, dh. es geht gleich in den ersten Tagen los, oder?
Es ist wohl eher so, dass die positiven Effekte der vielen Geimpften für die Gruppe der Nichtgeimpften von der Deltavariante aufgefressen wird.
Geimpfte haben gegen Delta ja auch einen gewissen Schutz, zumindest gegen schwere Verläufe. Aber die deutlich höhere Gefährlichkeit der Deltavariante wird vor allem für die bisher Nichtgeimpften spannend, deren Durchschnittsalter niedriger ist als das der Geimpften.
Weil hier immer noch User der Meinung sind, dass die EM keinen Einfluss aufs Geschehen hat:
ZDF: Neue Zahlen aus Schottland - Die EM wohl doch ein Infektionsbeschleuniger (https://www.zdf.de/nachrichten/sport/fussball-em-corona-infektion-beschleuniger-100.html)
LidlRacer
30.06.2021, 20:32
Müsste nicht der erhöhte R Wert sich sofort in den Hospitalisierungen/ICU niederschlagen, wenn die neue Variante genauso gefährlich wäre?
Denn kritische Verläufe haben ja keinen verzögerten Verlauf, dh. es geht gleich in den ersten Tagen los, oder?
Warum so ungeduldig?
Die Gesamtzahlen der Neuinfektionen steigen ja noch nicht. Sobald sie in Kürze nach oben drehen (spätestens nächste Woche), bekommst du kurz danach Hospitalisierte und Tote.
aequitas
30.06.2021, 21:33
Es ist wohl eher so, dass die positiven Effekte der vielen Geimpften für die Gruppe der Nichtgeimpften von der Deltavariante aufgefressen wird.
Geimpfte haben gegen Delta ja auch einen gewissen Schutz, zumindest gegen schwere Verläufe. Aber die deutlich höhere Gefährlichkeit der Deltavariante wird vor allem für die bisher Nichtgeimpften spannend, deren Durchschnittsalter niedriger ist als das der Geimpften.
Die Gefährlichkeit beruht auch nur auf Einschätzungen Lauterbachs, oder? Die Forschung spricht bisher empirisch nur von einer leichteren Übertragbarkeit.
Na ja - 60% Übertragbarkeit mehr als Alpha ist nicht nichts
https://www.nature.com/articles/d41586-021-01696-3
m.
LidlRacer
30.06.2021, 22:04
Die Gefährlichkeit beruht auch nur auf Einschätzungen Lauterbachs, oder? Die Forschung spricht bisher empirisch nur von einer leichteren Übertragbarkeit.
Dass das nur auf Einschätzungen Lauterbachs beruht, ist natürlich Quatsch.
Aber in der Tat gibt es bisher nur schwache Belege für eine höhere Krankheitsschwere bzw. Hospitalisierungsrate von Delta im Vergleich zu Alpha.
25 June 2021 Risk assessment for SARS-CoV-2 variant: Delta (VOC-21APR-02, B.1.617.2) Public Health England (https://assets.publishing.service.gov.uk/government/uploads/system/uploads/attachment_data/file/996699/25_June_2021_Risk_assessment_for_SARS-CoV-2_variant_DELTA.pdf)
Das ist aber nebensächlich, denn entscheidend ist, dass durch Delta die Infektionen ansteigen werden, während sie mit Alpha bisher gefallen sind, und dass auch Geimpfte weniger sicher sind.
So wird es zwangsläufig sehr viel mehr Infizierte, schwer Kranke und Tote geben als ohne Delta, wenn auch aufgrund zunehmender Impfungen hoffentlich nicht in Größenordnungen, wie wir es leider schon hatten. Da wir aber noch nicht so viel Geimpfte haben, wie wir gerne hätten, wäre es sinnvoll, JETZT Maßnahmen gegen die schnelle Vermehrung von Delta zu ergreifen.
LidlRacer
30.06.2021, 22:22
1991 Coronainfektionen gehen laut schottischen Gesundheitsbehörden auf die Fußball-EM zurück. Die Mehrheit der Fans infizierte sich beim Vorrundenspiel in England. Hunderte waren als Zuschauer im Wembley-Stadion. (https://www.spiegel.de/sport/fussball/fussball-em-2021-fast-2000-schottische-fans-mit-corona-infiziert-viele-in-england-a-b67aebb3-59b6-4cfd-98f6-c24d055d2d4a)
Im Auslandsjournal hieß es gerade, dass Stadionbesucher in England lediglich eine Selbstauskunft abgeben mussten, dass sie ein negatives Testergebnis hätten. Überprüft wird das nicht.
Macht Sinn:
https://pbs.twimg.com/media/E5I3QHeXwAoiHp6.jpg
https://twitter.com/risklayer/status/1410250949407412230
..... wäre es sinnvoll, JETZT Maßnahmen gegen die schnelle Vermehrung von Delta zu ergreifen.
mal sehr direkt gefragt: Reisebeschränkungen würden mir einfallen, ich glaub wir sind immer noch sehr schwach darin, das Virus an den Grenzen aufzuhalten - was noch?
m.
LidlRacer
30.06.2021, 22:58
mal sehr direkt gefragt: Reisebeschränkungen würden mir einfallen, ich glaub wir sind immer noch sehr schwach darin, das Virus an den Grenzen aufzuhalten - was noch?
Schwer zu sagen, welche der unendlich vielen aktuellen Lockerungen man zurücknehmen sollte. Sofort würden die davon Betroffenen schreien: "Warum wir / bei uns?"
Vielleicht sollte man auch endlich mal tun, wovon die Meisten wahrscheinlich denken, dass es getan würde, das aber nicht getan wird:
Der Luftfilter-Skandal weitet sich aus – auch im nächsten Schuljahr bleiben Kita-Kinder und Schüler ohne vernünftigen Infektionsschutz (https://www.news4teachers.de/2021/06/das-bundesprogramm-ist-eine-luftnummer-der-luftfilter-skandal-weitet-sich-aus-auch-im-naechsten-schuljahr-bleiben-kita-kinder-und-schueler-weitgehend-ungeschuetzt)
Immerhin sind Schüler die größte ungeimpfte Gruppe.
Vielleicht sollte man auch einfach verstärkt darauf hinweisen, dass die Pandemie entgegen dem Glauben vieler keineswegs vorbei ist, und dass ab jetzt wieder mehr Vorsicht nötig ist als in den letzten Tagen.
Ok danke, Uebertragbarkeit von Delta ist höher, Gefährlichkeit noch keine eindeutige Aussage.
LidlRacer
01.07.2021, 00:25
Ok danke, Uebertragbarkeit von Delta ist höher, Gefährlichkeit noch keine eindeutige Aussage.
Höhere Übertragbarkeit = höhere Gefährlichkeit (ceteris paribus).
Ein ultratödliches Virus ist ungefährlich, wenn es sich nicht verbreitet.
Höhere Übertragbarkeit = höhere Gefährlichkeit (ceteris paribus).
Ein ultratödliches Virus ist ungefährlich, wenn es sich nicht verbreitet.
Klar, Corona ist ultatödlich, kurz anschauen und du fällst tot um. Das ist so geil, wie du Panik verbreitest. :Lachen2:
LidlRacer
01.07.2021, 00:46
Klar, Corona ist ultatödlich, kurz anschauen und du fällst tot um. Das ist so geil, wie du Panik verbreitest. :Lachen2:
Du erzählst frei erfundenen Scheiß.
Ein nur mäßig tödliches Virus, das sehr leicht übertragbar ist, ist gefährlicher als ein ultratödliches, das sehr schlecht übertragbar ist.
Genau aus dem Grund plagen wir uns seit 1,5 Jahren damit rum.
Du erzählst frei erfundenen Scheiß.
+ 1
.. hat zwar drei Beine, aber dafür keinen Intellekt..
und immer provokant
[Moderation: Entfernt nach Beschwerden.]
[Moderation: Entfernt nach Beschwerde.]
LidlRacer
01.07.2021, 00:58
Zu viel Bier?
Oder bist du wirklich so?
Mach es wie Lauterbach. Selbst der kommt ja langsam runter...
Eigentlich plagen wir uns seit 1,5 Jahren eher mit dir als mir dem Virus rum.
mmd:Lachanfall:
El Stupido
01.07.2021, 07:23
Longo, du bist einfach nur ein [.....] :Lachanfall:
Sei doch bitte so gut und editiere den Post (geschmacklose Beleidigung von mir unkenntlich gemacht) oder lösche ihn. Das überschreitet echt Grenzen.
aequitas
01.07.2021, 07:38
Das ist aber nebensächlich, denn entscheidend ist, dass durch Delta die Infektionen ansteigen werden, während sie mit Alpha bisher gefallen sind, und dass auch Geimpfte weniger sicher sind.
So wird es zwangsläufig sehr viel mehr Infizierte, schwer Kranke und Tote geben als ohne Delta, wenn auch aufgrund zunehmender Impfungen hoffentlich nicht in Größenordnungen, wie wir es leider schon hatten. Da wir aber noch nicht so viel Geimpfte haben, wie wir gerne hätten, wäre es sinnvoll, JETZT Maßnahmen gegen die schnelle Vermehrung von Delta zu ergreifen.
Womöglich steigen sie an. Hier spielen viele Faktoren eine Rolle neben u.a. der Impfquote. Aber was passiert dann? Gibt es noch ähnlich hohe Hospitalisierungs- und Todesraten?
Welche Maßnahmen sollen jetzt (!) ergriffen werden?
Bei Inzidenzen von 5 und dem derzeitigen Impffortschritt können keine weitreichenden Beschränkungen ergriffen werden. Es braucht ein gutes Monitoring und verpflichtende Tests bei Einreise etc. Ebenso gelten weiterhin Maßnahmen, die eine Verbreitung verhindern/verlangsamen.
Trimichi
01.07.2021, 07:38
Nach dem sich Hafu einen Wolf getippt hatte in Sachen PTO tippe auch ich ein paar Zeilen. Für solche, denen langweilig ist oder jene, ein paar neue Informationen möchten. Ansonsten kann der Post einfach überlesen werden.
Heute morgen wurde im Radio verlautbart, dass Panikmache und das ständige Beschwören von Endzeitszenarien kontraproduktiv ist. Endlich? Wie oft hatte ich L. Brydon (2012) und den Fachartikel verlinkt? Etliche Male. In short: wer Realangst hat (oder Furcht), dessen Abwehrkräfte sind reduziert. Hinzu kommt, dass Persönlichkeitseigenschaften (traits) über die Lebensspanne entwickelt werden können und nicht etwa nur genetisch determiniert sind. In dem Fachartikel ist auch von dispositionalem Optimismus die Rede. So finde ich den Apologetismus des depressiven Pols dieses Kontinuums oder semantischen Differentials mancher User bedenklich, ja sogar schon manisch, also besessen bzw. neurotisch (zwanghaft). Um Kontrast als Stilmittel zu nutzen, könnte man ja auch mal überlegen, wie Triathleten oder Businesspeople ein Projekt angehen.
Zwischenfazit: die Delta-Variante ist nicht gefährlicher, aber ansteckender. Es trifft vor allem Ungeimpfte und daher jüngere Menschen, um so mehr, so dass die positiven Inzidenzraten als Rückgang konterkariert werden. Die Partypeople kriegen eine auf den Deckel? Anlass zur Panik besteht nicht. Die Regierung ordert wie auch verlautbart wurde weitere Impfdosen von Johnson & Johnson, Modena und bioNtech. Drohen schwere Verläufe wegen der Delta-Variante, so kann aufgefrischt werden, was sowieso schon auf dem Plan steht, weil ein Auffrischen wohl den Schutz verbessert. Alle anderen müssen wegen der Knappheit des Guts Impfstoff noch etwas durchhalten. Jüngere Menschen sind in aller Regel gemittelt also gesünder als Ältere.
Ich kann mich auch fünfmal impfen lassen?? Oder eben einen Topf auf den Herd stellen, Kräutertee, idealerweise Pfefferminz, aufsetzen, ein Kochtuch über den Kopf werfen und ordentlich inhalieren, falls ich das Aufkommen einer Erkältung spüre. Auch andere Hausmittel wie Baldrian können helfen. Zumindest sollte man das Inkrement (im R-Quadrat oder R-Quadrat Change bei einer multiplen Regression ob forward, backward oder stepwise gerechnet ist hier nicht so wichtig) nicht ausklammern, um so die Zahl der Erkrankten und Todesfälle, zu drücken. Vitaminbooster wie Fruchtsaft mit Zitrone, Ingwer und dazu eine Kiwi sollten man auch auf dem Schirm haben.
Fragt sich nur, warum Hr. Dr. Söder Luftfilteranlagen in den Schulen installieren will, zumal seit heute morgen die Schüler*innen am Platz auf eine Maske verzichten dürfen, wenn der Inzidenzwert das zulässt. Noch einmal: der Katastrophenfall ist bei 200000 Toten eingetreten. Das ist eine Katastrophe. Beispiele sind Hiroshima oder Nagasaki, der Tzunami am 26.12.2004 in Fernost oder auch die Explosion des Krakatau Ecke Bali im 19. Jahrhundert. Am 20.4.2021 lag die Zahl der coronabedingten Todesopfer in Deutschland bei 80000. Vllt kommen auch manche Politiker runter? Das wäre wünschenswert und gut. Im Endeffekt sollte man sich nicht beschweren dürfen? Nach einer Pandemie folgt ein Reisesommer und im Winter geht es relativ normal weiter, für alle die geimpft sind.
scharfzüngig formuliert: insgesamt, in der strategischen Analyse also, ist 1. die aktuelle Coronalage nachvollziehbar, zumal 2. das Empire, die Briten oder die Nicht-Festlandeuropäer (Island ausgenommen) das Virus reimportiert haben über ihre ehemalige Kronkolonie Indien.
Gruß.
M.:Blumen:
....
Vllt kommen auch manche Politiker runter? Das wäre wünschenswert und gut....
Politiker? Im Privaten stelle ich regelmäßig fest, dass viele Mitmenschen im Panikmodus laufen. Ein Politiker sagte dazu kürzlich sinngemäß mal etwas Amüsantes: Was soll ich denn tun, wenn ich täglich zig mal gefragt werde, ob dies oder das erlaubt sei und welche Regeln denn hier und dort gelten? Ich stelle Regeln für alles möglich hier und dort auf und die Menschen sind zufrieden. Möglicherweise ist der eine oder andere mit all zu viel Freiheit überfordert und fühlt sich mit klaren Vorgaben sicherer. Ist ja auch bequemer und bringt ein gutes Gefühl.
Trimichi
01.07.2021, 08:05
Was soll ich denn tun, wenn ich täglich zig mal gefragt werde, ob dies oder das erlaubt sei und welche Regeln denn hier und dort gelten?
Mein Spruch ist immer: der Mund ist nicht nur zum Küssen da. Sprich: fragen. Ich gehe in die Stadt, dort gucke ich welche Geschäfte offen haben und welche Regeln gelten steht an der Ladentür. Ist das so schwer? Ja, wenn man vorher 30 Minuten händispielt, um herauszufinden welcher shop offen hat und was da gilt. Hinzu kommt, dass vor allem Jugendliche schnell ihr Händi zücken, junge Erwachsene auch, um nicht "Grüß Gott" sagen zu müssen.
Unsere Gesellschaft hat verlernt zu kommunizieren. Daher an dieser Stelle das kleine 1x1 der Menschlichkeit: Danke, Bitte, Entschuldigung.
Trimichi
01.07.2021, 08:15
Möglicherweise ist der eine oder andere mit all zu viel Freiheit überfordert und fühlt sich mit klaren Vorgaben sicherer. Ist ja auch bequemer und bringt ein gutes Gefühl.
Interessante Hypothese. Insbesondere in Deutschland.
Keywords: Milgram, Zimbardo, Konformismus, Ethnozentrismus
im Zusammenhang mit den typisch dt. Tugenden: 1.Ordnung, 2.Disziplin, 3.Pünktlichkeit und 4.Fleiß, samt Altlasten oder "einer klaren Einhaltung der Befehlskette" (Obrigkeitshörigkeit).
Gib's zu, du freust dich doch auch schon auf den Winter und Band II von Jürgen Habermas' neustem Werk mit dem Titel "Vernünftige Freiheit" !!! ;-)
Interessante Hypothese. Insbesondere in Deutschland.
Keywords: Milgram, Zimbardo, Konformismus, Ethnozentrismus
im Zusammenhang mit den typisch dt. Tugenden:...
Das ist nichts typisch Deutsches: kürzlich sah ich im französischen Fernsehen einen Spielfilm über eine jüdische Familie in Paris. Dort wurde dargestellt, dass der eine oder andere Nachbar eine Verschleppung seiner jüdischen Nachbarn nicht ganz unvorteilhaft sah, da er bspw. die Wohnung ausräumen konnte. Allerdings war das anfangs eine wilde Sache, mit Gewalt und Lärm. So erließ der Stadthalter neue Gesetze, dass dies legal sei. Es kamen also Nazis in schicken Anzügen, klebten einen sauber gestempelten Zettel an das Haus, stellten sich wichtigtuend vor das Gebäude und die Juden wurden geordnet und gesittet abgeführt. Somit waren alle zufrieden und beruhigt, denn so war halt das Gesetz. Was blieb war grenzenloses Unrecht.
Matthias75
01.07.2021, 08:55
Möglicherweise ist der eine oder andere mit all zu viel Freiheit überfordert und fühlt sich mit klaren Vorgaben sicherer. Ist ja auch bequemer und bringt ein gutes Gefühl.
Ich würde "Freiheit" durch "Verantwortung" ersetzen. Ein Problem während der Pandemie war meiner Meinung nach, das die Verantwortung immer weiter nach unten delegiert wurde.
Beispiel: Kindergarten & Schulen:
- Die Ministerien haben die Verantwortung über Massnahmen an die Kommunen delegiert, weil Schulen und Kindergärten verschieden sind, dass mann keine allgemeinen Richtlinien erlassen kann
- Die Kommunen haben die Verantwortung mit der gleichen Begründung an die Einrichtungen weitergegeben.
- Die Einrichtungen haben in vielen Fällen dann den Eltern die Entscheidung überlassen, ob sie ihre Kinder zu Hause lassen oder nicht.
Mit einem Mal müsste jeder in kürzester zeit zum Virenexperte werden, um für sich selbst, seine Familie und sein Umfeld die richtigen Entscheidungen zu treffen, immer mit den Gedanken im Kopf, dass jede Entscheidung vom Umfeld genau beobachtet und beurteilt wird und dass eine falsche Entscheidung weitreichende Folgen haben könnte. Und das nicht nur einmal, sondern ständig.
Damit ich nicht falsch verstanden werde: Natürlich muss jeder schlussendlich die Verantwortung für sich selbst übernehmen.
Eine solche Pandemie ist aber für fast alle etwas vollkommen Unbekanntes. Da kann man aus meiner Sicht nicht verlangen, dass sich alle zu gut auskennen, dass sie ihre Entscheidungen vollständig selbst treffen können. Auch nach über einem Jahr werden viele, wenn sie ehrlich sind, sagen ,dass sie sich nicht gut genug auskennen, um alle Zusammenhänge zu erfassen.
Klare Richtlinien und Regeln würden vielleicht die Freiheit einschränken, können aber auch eine große Hilfe bei der Entscheidungsfindung sein. Und hier fühlten sich aus meiner Sicht viele allein gelassen.
M.
Trimichi
01.07.2021, 09:05
Das ist nichts typisch Deutsches: (...)
Kann man auch aufs Schachspielen anwenden: eine Strategie ist es Komplexität zu reduzieren. Auf dem Schachbrett in Anwendung tauscht ein Spieler so viele Steine (Figuren und Bauern) ab wie nur möglich.
Vllt hast du Recht und das Prinzip "Simplify your Life" oder "keep it simple" ist nichts typisch Deutsches? Auf Deutschland angewendet sähe ich dann eine Vereinheitlichung durch klare und einfache Botschaften, wie sie zum Beispiel die BILD-Zeitung bringt? Oder um das an einer politischen Partei zu kondensieren (AfD) und zu formulieren als Beispiel und Header in einer Kolumne: die Corona-Lüge (Verharmloser)? Genauso kann man aber auch die Corona-Befürwortung (Panikmacher) als schwarz-weiß Denken bezeichnen.
Irgendwo zwischen Verharmlosung und Panikmache liegt die Wahrheit. Ich finde, dass das unsere Regierung ganz gut hinbekommt.
Historischer Hintergrund ist allerdings wichtig, denn die Geschichte wiederholt sich? Kein Volk hatte einen derartigen, kollektiven Hype (unter Hitler) und Absturz (Niederlage im WWII, Besatzung) in jüngerer Vergangenheit erlebt, so dass auch die Söhne und Töchter der Generation "Trümmerfrauen" sich mit diesem Erbe herumschlagen müssen. Deswegen glaube ich, dass die Deutschen etwas hypersensibel sind, zumal im internationalen Vergleich in Deutschland die beste medizinische Versorgung gewährleistet wird.
Ich erinnere auch an die Verschwörungstheorie und die diesbezügliche Literatur, insofern, dass eine Entmachtung des Volkes per Gesetz in den USA in dieser Literatur so beschrieben, als eine Aushebelung oder Aufhebung des Gesetzes durch einen Katastrophenfall - Literatur, die auch hierzulande große Verbreitung erfuhr - erklärt wird (angeblich wurde der Ausbruch des Virus bereits auf einer Sitzung des "Club of Rome" oder so bereits 1981 besprochen als Option oder so).
Solche Typen wie Lauterbach arbeiten imho mit diesen, kollektiv-psychsichen Eigenschaften der Deutschen. Und damit mit der "Nazi-Past"?
Kommt Herr Lauterbach und auch LidlRacer 'runter? That's here the question.
Politiker? Im Privaten stelle ich regelmäßig fest, dass viele Mitmenschen im Panikmodus laufen. Ein Politiker sagte dazu kürzlich sinngemäß mal etwas Amüsantes: Was soll ich denn tun, wenn ich täglich zig mal gefragt werde, ob dies oder das erlaubt sei und welche Regeln denn hier und dort gelten? Ich stelle Regeln für alles möglich hier und dort auf und die Menschen sind zufrieden. Möglicherweise ist der eine oder andere mit all zu viel Freiheit überfordert und fühlt sich mit klaren Vorgaben sicherer. Ist ja auch bequemer und bringt ein gutes Gefühl.
Im Panikmodus besteht dringender Handlungsbedarf.
Die einen fürchten den Kontrollverlust und suchen nach enger Kontrolle von außen.
Die anderen wollen die/ihre Lage selbst unter Kontrolle haben/bringen und fürchten dabei Einschränkungen ihrer Handlungsfreiheit/Selbstbestimmung von außen.
Logischerweise sehen die einen in den jeweils anderen eine mehr oder weniger große Bedrohung.
Mit einem Mal müsste jeder in kürzester zeit zum Virenexperte werden, um für sich selbst, seine Familie und sein Umfeld die richtigen Entscheidungen zu treffen, immer mit den Gedanken im Kopf, dass jede Entscheidung vom Umfeld genau beobachtet und beurteilt wird und dass eine falsche Entscheidung weitreichende Folgen haben könnte. Und das nicht nur einmal, sondern ständig.
Man muß kein großer Experte sein, um etwas Abstand von anderen Leuten zu halten und Ansammlungen in überfüllten, schlecht belüfteten Räumen zu vermeiden.
dasgehtschneller
01.07.2021, 09:50
Ich habe mich nicht so mit der EM beschäftigt, aber musste man da nicht zu den 3G gehören um in die Stadien rein zukommen?
Dass mal ein paar Einzelne durch die Tests durchrutschen oder trotz Impfung noch infiziert sind, kann dann ja sein, solche Superspreading Events wie es da scheinbar gab, dachte ich aber seien dadurch zu vermeiden
Matthias75
01.07.2021, 10:01
Man muß kein großer Experte sein, um etwas Abstand von anderen Leuten zu halten und Ansammlungen in überfüllten, schlecht belüfteten Räumen zu vermeiden.
Machst du es dir da nicht etwas einfach?
Für mich allein kann ich das ohne Probleme entscheiden. Wie sieht es mit Kindern aus? Schule/Kindergarten oder nicht? Alle anderen gehen aus den verschiedensten Gründen in die Schule/den Kindergarten. Lässt du dein Kind als einziges zu Hause? Darf sich das Kind mit anderen treffen oder nicht. Wenn ja, mit wem und wie vielen verschiedenen Kindern? etc.
Die Grundregeln sind klar. Die Details nicht und hier wurde und wird viel Verantwortung bei den einzelnen abgeladen. Ist zum Teil auch in Ordnung, in vielen Bereichen aber unnötig, weil sich so jeder seine eigene Regeln zurecht legt. Schule/Kindergarten ist nur ein Beispiel, das trifft auf sehr viele Bereiche zu.
M.
El Stupido
01.07.2021, 10:02
Ich habe mich nicht so mit der EM beschäftigt, aber musste man da nicht zu den 3G gehören um in die Stadien rein zukommen?
Dass mal ein paar Einzelne durch die Tests durchrutschen oder trotz Impfung noch infiziert sind, kann dann ja sein, solche Superspreading Events wie es da scheinbar gab, dachte ich aber seien dadurch zu vermeiden
Überall sonst ist eigentlich selbstverständlich, dass "3G" (Genesen, Getestet, Geimpft) kein Freibrief ist für Kuscheln, Umarmen, Abklatschen, Abknutschen von haushaltsfremden Personen.
...
Historischer Hintergrund ist allerdings wichtig, denn die Geschichte wiederholt sich? Kein Volk hatte einen derartigen, kollektiven Hype (unter Hitler) und Absturz (Niederlage im WWII, Besatzung) in jüngerer Vergangenheit erlebt, so dass auch die Söhne und Töchter der Generation "Trümmerfrauen" sich mit diesem Erbe herumschlagen müssen. Deswegen glaube ich, dass die Deutschen etwas hypersensibel sind, zumal im internationalen Vergleich in Deutschland die beste medizinische Versorgung gewährleistet wird....
Ich beobachte wegen Verwandschaftsverhältnissen die verschiedenen Entwicklungen auch in den USA, Frankreich und in einer Bananenrepublik. In letzterer läuft alles anders, aber in DE, F und USA gibt es überwiegend Gemeinsamkeiten. "Typisch deutsch" fand ich z.B. die Diskussion, was Geimpfte, Genessene und Getestete dürfen und andere nicht und wie man das kontrolliert. Glücklichweiese ist diese Diskussion bald wieder verstummt. Gelegentlich konnte ich auch von der "German Angst" bzgl. Datenschutz lesen. Das bewerte ich aber positiv und als dicken Pluspunkt für DE, obwohl es als übertrieben und hypersensibel dargestellt wird.
Bei mir ist es so, dass meine Eltern leidvoll WW2 miterlebten und meine Großeltern ebenso WW1 und mir so (unbewußt) eine große Skepsis gegenüber der Obrigkeit mitgegeben wurde. Ich beobachte im Privaten aber auch oft das genaue Gegenteil, dass einfach fast wörtlich wiedergegeben wird, was Politiker gerade sagen. Das macht mich ein wenig neidisch, denn leichter lebt es sich damit auf jeden Fall ;-)
Überall sonst ist eigentlich selbstverständlich, dass "3G" (Genesen, Getestet, Geimpft) kein Freibrief ist für Kuscheln, Umarmen, Abklatschen, Abknutschen von haushaltsfremden Personen.
Ab wann tun wir das wieder ganz selbstverständlich?
75% geimpft + Inzidenz <50 + keine Variante am Start???
Wir laufen hier auf dem Supermarkt Parkplatz im freien mit Maske rum. Das bei Inzidenzen von tageweise 0 und beständig weit unter 10
Überall sonst ist eigentlich selbstverständlich, dass "3G" (Genesen, Getestet, Geimpft) kein Freibrief ist für Kuscheln, Umarmen, Abklatschen, Abknutschen von haushaltsfremden Personen.
Ist das dein Ernst? Genauso, wie es völlig realitätsfremd war zu erwarten, dass in den Fussballstadien jegliche Hygieneregeln eingehalten werden, ist es völlig realitätsfremd anzunehmen, dass die Leute das überall abseits von Fussballstadien tun würden.
Ich kuschel sicher nicht mit irgendwelchen Fremden, aber meine haushaltsfremden Eltern drücke ich ohne Scham seit der Impfung. Und meinem Junior werde ich das auch nicht verbieten.
El Stupido
01.07.2021, 12:38
Ist das dein Ernst? Genauso, wie es völlig realitätsfremd war zu erwarten, dass in den Fussballstadien jegliche Hygieneregeln eingehalten werden, ist es völlig realitätsfremd anzunehmen, dass die Leute das überall abseits von Fussballstadien tun würden.
Ich kuschel sicher nicht mit irgendwelchen Fremden, aber meine haushaltsfremden Eltern drücke ich ohne Scham seit der Impfung. Und meinem Junior werde ich das auch nicht verbieten.
Ja, das ist mein Ernst.
Full ack, dass die Einhaltung der Hygieneregeln in Fußballstadien nicht zu erwarten war. Umso unverständdlicher, mit welcher Auslastung die Stadien zum Teil gefüllt waren.
Viele sehen da einfach in "3G" einen Freibrief.
Wenn deine Eltern geimpft sind und du es auch bist, jeweils vollständiger Impfschutz besteht dann spricht da auch nix gegen Umarmung etc.
Sich auf dem Supermarktparkplatz mit Bekannten umarmen ist dann aber z.B. nochmal was anderes. Und ja, sowas - oder so ähnlich - sieht man immer wieder mal.
Und Abfeiern inkl. Umarmen und Abknutschen im Stadion ohne die Möglichkeit der Kontaktnachverfolgung ist dann im negativen Sinne die Kirsche auf der Sahnetorte.
Itchybod
01.07.2021, 15:03
Ja, das ist mein Ernst.
Full ack, dass die Einhaltung der Hygieneregeln in Fußballstadien nicht zu erwarten war. Umso unverständdlicher, mit welcher Auslastung die Stadien zum Teil gefüllt waren.
Viele sehen da einfach in "3G" einen Freibrief.
.........
Ich frage mich halt folgendes. Wenn wir dem Konzept 3G so wenig vertrauen, dann können wir es doch eigentlich auch gleich lassen bzw. dann dürfen wir die Stadien eben nicht aufmachen.
Ich frage mich halt folgendes. Wenn wir dem Konzept 3G so wenig vertrauen, dann können wir es doch eigentlich auch gleich lassen bzw. dann dürfen wir die Stadien eben nicht aufmachen.
Das Konzept ist eigentlich ganz ok. Leider verliert es etwas an Wert, wenn man es nicht anwendet.
LidlRacer
01.07.2021, 21:11
Heute Lauterbach im Doppelpack mit Melanie Brinkmann beim Lanz.
https://www.zdf.de/gesellschaft/markus-lanz/markus-lanz-vom-1-juli-2021-100.html
"Prof. Melanie Brinkmann, Virologin
Die Expertin vom Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung spricht über die Wahrscheinlichkeit einer vierten Corona-Infektionswelle sowie über die Bedeutung rascher Impffortschritte.
Karl Lauterbach, Politiker
Der SPD-Gesundheitsexperte informiert über die Delta-Variante des Coronavirus und erklärt, welche Herausforderungen damit verbunden sind."
LidlRacer
01.07.2021, 22:44
Sehr informativer Thread:
https://twitter.com/KonProg/status/1410341215963340800
"Was wir über #Delta aus #Singapur lernen können
Vorab: Jede Menge!
Singapur hat gerade einen moderaten Ausbruch mit Delta - und ein gutes Kontakttracing, aus dem sich viele Erkenntnisse gewinnen lassen.
Zudem hat man dort eine ähnliche #Impfquote wie wir.
1/25"
Es folgen 24 weitere Tweets.
Hier isses leichter lesbar:
https://threadreaderapp.com/thread/1410341215963340800.html
LidlRacer
01.07.2021, 23:49
Es war zu befürchten, dass der degenerierte Stefan Aust als Schwurbler auftritt.
Der glaubt tatsächlich, Lauterbach etwas über Übersterblichkeit erklären zu können.
:Nee:
@Singapur tweets: die Aussage dass abgeschlossene Impfung (hier mRNA) die Wahrscheinlichkeit sich mit Delta zu infizieren nur halbiere, finde ich etwas hastig - gibt es dazu wirkliche Studien?
m.
Es war zu befürchten, dass der degenerierte Stefan Aust als Schwurbler auftritt.
Der glaubt tatsächlich, Lauterbach etwas über Übersterblichkeit erklären zu können.
:Nee:
Die biologische Entmenschlichtung des "Gegners" durch Sprache hat in Deutschland nicht die beste Vergangenheit.
Es war zu befürchten, dass der degenerierte Stefan Aust als Schwurbler auftritt.
Der glaubt tatsächlich, Lauterbach etwas über Übersterblichkeit erklären zu können.
:Nee:
wirklich traurig wie abwertend und respektlos die sogenannten "gutmenschen" und Corona Fanatiker über Menschen mit anderer Meinung Sprechen und Sie beschimpfen.
ich hoffe, dass ist alles bald vorbei
El Stupido
02.07.2021, 07:33
wirklich traurig wie abwertend und respektlos die sogenannten "gutmenschen" und Corona Fanatiker über Menschen mit anderer Meinung Sprechen und Sie beschimpfen.
ich hoffe, dass ist alles bald vorbei
Ich finde LIDLs Wortwahl auch nicht gerade gelungen aber bei ihm ist es aus dem Gesamtkontext her glaubhaft, dass es einfach unglücklich formuliert ist. Tatsächlich müsste man bei anderen User*innen da ein anderes Maß anwenden.
Wer aber von "sogenannten ´Gutmenschen´" und von "Corona Fanatiker" schreibt sollte den Stein vielleicht nicht zu weit werfen. :Huhu:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.