PDA

Vollständige Version anzeigen : Corona Virus


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 [88] 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137

Matthias75
08.04.2021, 13:37
Was verstehst Du an der Umschreibung "Menschen, die de facto 1a durch die Pandemie kommen" nicht? Ich spreche doch ausdrücklich nicht von Menschen, die sich belastet fühlen (und es auch sind).

Ich vermute mal, du beziehst das lediglich auf die äußeren Umstände, also z.B. Veränderung des täglichen Lebens. Diese dürften tatsächlich bei vielen hauptsächlich darin liegen, dass sie von zu Hause aus arbeiten und eine Maske mitnehmen müssen, wenn sie das haus verlassen bzw. wenn sie einkaufen wollen. Es gibt tatsächlich viele Branchen in denen Kurzarbeit nicht oder nur für kurze Zeit eingeführt wurde. Nebenbei: BMW meldet heute das beste erste Quartal aller Zeiten. (https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/bmw-meldet-verkaufsrekord-33-prozent-mehr-autoverkaeufe-a-7a3b1e99-2816-420f-832b-0f5abe886032) Einige Branchen scheinen also keine Probleme zu haben.

Eine Abgrenzung finde ich aber trotzdem schwierig, da auch jemand, der objektiv kaum Einschränkungen hat, insbesondere keine finanziellen Einschränkungen, dennoch von der Unsicherheit belastet sein kann.

die Kollegen mit Einschulungsklassen verzichten i. d.R. komplett auf Online-Videos und setzen auf Arbeitblätter, geduldige Eltern und gelegentliche Telefongespräche im Distanzunterricht.

Wir haben Wechselunterricht, d.h. das Kind geht alle zwei Tage in die Schule und bringt dann Aufgabenblätter für den Heimunterrichtstag mit. Die müssen dann zumindest mit dem Kind durchgesprochen werden, damit es diese dann selbstständig bearbeiten kann. In der Regel sind das aber nur die Kernfächer, das heißt, spätestens ab 10:00/11:00 muss man sich Gedanken machen, wie man das Kind anderweitig beschäftigt.

M.

Tobi F.
08.04.2021, 13:40
Ich könnte mir vorstellen, dass die Anzahl an Leuten, die 1a durchkommen nicht ganz so hoch ist. Aber diejenigen die 1b durchkommen dürfte sehr hoch sein.

Ich wäre gern im März nach Malle ins Trainingslager geflogen, wie viele Jahre zu vor.
Das fehlt mir schon sprübar. Zähle ich jetzt zu 1a oder 1b ?

Keine Frage jeder, der 1a, 1b, 1c oder 2.... durch die Pandemie kommt, darf sich sehr sehr glücklich schätzen.

Vielleicht ists auch Haarspalterei und gerade an solchen Details reiben sich dann die Leute total unnötig auf.

pepusalt
08.04.2021, 14:30
Ich glaube Ursprung des 1a-Statements war der vorgehende Betrag von Keko.
Vielleicht kann man (wollte Arne) die 1a da definieren?

wobei ich eher zu 1b tendiere wegen des Jammerns auf hohem Niveau.

nicht böse gemeint, ich zählte mich bisher zu 1a (auch ohne Maskennebenverkaufsgewerbe), mittlerweile merke ich aber, dass ich doch auch zu 1b dazugehöre, gibt schon ein paar Dinge zu Bejammern.

tandem65
08.04.2021, 14:46
plus 1

Zack, +1

Trimichi
08.04.2021, 16:02
Würde es sich um Läuse handeln, so könnte man sich den Friseur sparen, indem staatlich der Langhaarschneider zum Pflichtinstrument erhoben wird, und auch hier gälte keine Toleranz von wegen Ungleichbehandlung. Läuse sind gefährlich, daher müsste man Damen und Herren gleichermaßen die Haare kurz schneiden. Bei einem Virus, das viel gefährlicher ist als Läuse, da haben die Friseure auf! Versteh' einer die Welt. ;)

Da ich selbst eine windschnittige Frisur bevorzuge und eine meiner besten Bekannten Weltmeisterin im Haareschneiden ist, so nervt mich in dieser Krise insbesondere diese Friseurdiskussion. Sie kennt auch Söder und posiert mit ihm auf fb. Auf die Idee, sich selbst oder von Familienangehörigen die Haare schneiden zu lassen kommen die wenigsten? What the hell is so important about hairs? Versteh einer die Welt. ;)

Oder muss man aufgetakelt wie ein Hahn bzw. ein Pfau in die Arbeit? Oder so aufgestyled vor dem Home-Screen sitzen? Ganz sicher nicht. Weil auch Kosmetikläden aufhaben müssten wie Douglas oder die entsprechende Etage bei Karstadt. Müller allein reicht vielen nicht zumal die Nothing to delcare Abteilungen an airports für viele momentan keine Option ist.

Das ist dasselbe wie mit Fitness-Studios und den Solarien, die nicht aufhaben, ebenso Massagestudios. Warum haben diese zu und Friseure auf? Ist Bräune nicht genauso wichtig oder entspannte Muskeln, und ein trainierter Body?

Solidarität haben wir dann erst wieder, wenn alle ihren Impfstoff der Wahl bekommen haben. Weil dann kann man sagen, und zwar jede*r kann das sagen, dass es nicht am Impfstoff liegt, fall es weitergeht mit der Pandemie. Zugleich jede*r einen Eintrag in seinen Impfpass bekommen hat. Dann darf jede*r Geimpfte ins Theater usw. und Ungeimpfte eben nicht. Alle sind zufrieden. Weil alle es so wollten.

Bis dahin grassiert Neid und Missgunst, auch als Genörgle Erwachsener wegen Luxusproblemen bekannt :Blumen: , sowie eine Einteilung der Menschen in zwei Klassen, Befürworter und Gegner, sowie die Einteilung der Menschen in Prioritätsstufen. Hier werden soziale Kategorien erzeugt, die die Menschen gegeneinander aufwiegeln. Das geht so weit, dass sich in sozialen Netzwerken aber auch via Mundzumundpropaganda manche damit brüsten a) geimpft zu sein in Abgrenzung zu anderen (Aufwertung der eigenen Person und zugleich Abwertung der anderen vgl. Fritz Heider / Theorie der sozialen Vergleiche, sowie Leon Festinger / Theorie der kognitiven Dissonanz, als auch Henry Tajfel / Sozialer Identitätsansatz usw.) und b) auch noch damit protzen mit dem Impfstoff der Wahl geimpft worden zu sein.

Schlussfolgerung: nur der Impfstoff bringt Abhilfe. Alle müssen geimpft sein oder ein Angebot erhalten haben. Und sorry wegen der Friseure. :Blumen:

Ich könnte mir auch vorstellen, unter der Prämisse Politiker haben so etwas wie Mitgefühl, Empathie oder nennen wir es eine menschliche Ader, dass diese Argumentation auch Politiker auf dem Schirm haben und eben deswegen möglichst alles wie auch immer in welcher Reihenfolge auch immer verimpft werden soll.

Somit regt sich wiederum der Widerstand. Und je mehr diskutiert wird, desto weiter wird diese Abwärtsspirale befördert. Schaltet man abends die öffentlich-rechtlichen und privaten TV-Sender ein, so meint man einen Streifen von Hollywood zu sehen. Nur sind es nicht die Aliens made by John Carpenter, sondern das Virus, das jede Schlagzeile bestimmt.

Mal davon abgesehen hat letztes Jahr 1/3 der Fläche des Pantanal in Brasilien, das größte Feuchtgebiet der Erde gebrannt. Seriöse Forscher schieben das zu 10% auf die Trockenheit, zu 90% auf Brandstiftung. Wer in Brasilien gegen das Gesetz verstößt und einen Hektar illegal brandrodet, bekommt 40 EUR Geldstrafe, verdient aber an dem Hektar 200 EUR. Hat jemand den Bericht gesehen gestern? Im Jahre 2020 brannte in Brasilien Regenwald in der Größe von 4.000.0000 Fußballfeldern ab, so viel wie noch nie zuvor.

Schon klar, dass wir keine anderen Sorgen haben als Corona. Und genervt sein dürfen. Wozu 100 Mrd. in die Regenwaldrettung stecken, wenn man 1,9 Billionen in die Grippebekämpfung stecken kann?

So oder so, die Masken lohnen, denn wenn wir das Virus besiegt haben mit allen Mitteln und auf allen TV-Kanälen, dann husten wir nicht mehr wegen des Virus, sondern weil es keine grüne Lunge mehr gibt. :Huhu:

An dieser Stelle wird zumindest klar, warum Jugendliche und deren Sozialisierung kein Augenmerk verdienen, da Jugendliche keine Zukunft haben. ;)

P.S.: Wie so oft ist der mein Beitrag nicht so ganz ernst gemeint,

Nepumuk
08.04.2021, 16:06
Zack, +1

+2, trotz Infektion. Finde die Pandemie trotzdem zum :Kotz:

P.S.: Hab am Wochenende meine erste 250km-Tour für dieses Jahr abgespult, keine gesundheitlichen Probleme erkennbar. Fühlt sich gut an. :Cheese:

dasgehtschneller
08.04.2021, 16:26
Es kommt sicher auch stark auf die Umstände an aber ich geniesse es von zuhause zu arbeiten wo ich trotz Kurzarbeit in etwa gleich effizient bin wie bei 9h im Büro, habe mehr Freizeit, muss mich nicht rechtfertigen wieso ich nicht jedes Wochenende ausgehen will...

Urlaub im eigenen Land und minimale Kontakte unter Einhaltung der Schutzmassnahmen sind hier ebenfalls noch möglich...
Ehrlich gesagt vermisse ich ausser der einen oder anderen Plauderei in der Kaffeeküche kaum was ;)

Nur das schlechte Wetter nervt einen etwas mehr wenn man Zeit hätte um sich aufs Fahrrad zu schwingen und dann aber wegen akuter Verweichlichung nicht kann :Cheese:

Klugschnacker
08.04.2021, 17:35
Vielleicht kann man (wollte Arne) die 1a da definieren?

ich wollte das nicht so genau definieren. Ohnehin ist die Wahrnehmung der eigenen Situation etwas Subjektives. Manche trainieren stundenlang ihre Kraultechnik mit einem Schnorchel im Mund, befürchten aber eine Ohnmacht, sobald sie mit Maske für zehn Minuten in der Straßenbahn sitzen sollen.

Eine ähnlich überspannte Bewertung des eigenen Wohlergehens haben wir bei der Klimadebatte. Die ganze Nation philosophiert über den Wert der individuellen Freiheit angesichts eines drohenden Tempolimits auf deutschen Autobahnen. Oder über das freie marktwirtschaftliche Recht des Bundesbürgers, den Amazonas unwiederbringlich zugunsten billigen Tierfutters abzuholzen.

Ich bin es einfach leid, dass dieser übergroße Wohlstand und auch das Glück, das wir bisher hatten, als untragbare Entbehrung dargestellt wird. Den meisten, wenn auch gewiss nicht allen, geht es hier verdammt gut.

Hafu
08.04.2021, 17:54
Jetzt ist schon wieder eine Woche sinnlos verschwendet seit Ostern und die günstige Situation eines synchronisierten Lockdowns ohne schädliche Auswirkung auf die Schulen, wegen der ohnehin laufenden Osterferien ist verstrichen.
Unfassbar wie lethargisch und billigst interessengelenkt die Ministerpräsidenten derzeit agieren.
Laschet und Söder wären sich jetzt theoretisch einig in der Sache, aber da Söder aus billigen und leicht durchschaubaren Beweggründen Laschets Vorschlag zum Brückenlockdown jegliche Unterstützung verweigert, obwohl das auf der bayerischen Linie liegen würde, geht einfach nichts voran und jeden Tag werden in Deutschland die Intensivstationen voller...

Lebemann
08.04.2021, 18:00
@hafu: Im Kern geb ich dir zu 100% recht. Der von dir zitierte Artikel ist allerdings vom März 2020. Führt bei mir grad allgemein zur Verwirrung. Die Grafiken sind zum Teil aktuell...

Schwarzfahrer
08.04.2021, 18:01
ich wollte das nicht so genau definieren.
Elegant aus der Affäre gezogen - nur damit auch dem Austausch die Basis entzogen, da keiner weiß, wovon wir reden, und wem Du unterstellst, daß sie 1a durch die Pandemie kommen, oder was 1a überhaupt bedeuten soll.
Ohnehin ist die Wahrnehmung der eigenen Situation etwas Subjektives. Manche trainieren stundenlang ihre Kraultechnik mit einem Schnorchel im Mund, befürchten aber eine Ohnmacht, sobald sie mit Maske für zehn Minuten in der Straßenbahn sitzen sollen.
Dir ist schon bewußt, daß es (für viele Menschen, Masochisten vielleicht ausgenommen) ein Unterschied ist, ob man freiwillig für ein Ziel, das man selbst gewählt hat, auch Unannehmlichkeiten in Kauf nimmt, oder eine Unannehmlichkeit unter Zwang ertragen muß. (der Unterschied gilt übrigens auch für an sich Angenehmes - Zwang ist immer hinderlich für die Akzeptanz).
Eine ähnlich überspannte Bewertung des eigenen Wohlergehens haben wir bei der Klimadebatte. Die ganze Nation philosophiert über den Wert der individuellen Freiheit angesichts eines drohenden Tempolimits auf deutschen Autobahnen. Oder über das freie marktwirtschaftliche Recht des Bundesbürgers, den Amazonas unwiederbringlich zugunsten billigen Tierfutters abzuholzen.
Ja, finde ich auch überspannt, wenn auch aus anderer Sicht: die ganze Nation philosophiert über den Wert von CO2-Einsparungen im Sub-Prozentbereich und über das Recht, die sichere Energieversorgung, die Basis unseres Wohlstandes und der Wirtschaft, für eine marginale und unsichere Wirkung auf das Weltklima aufs Spiel zu setzen.
Ich bin es einfach leid, dass dieser übergroße Wohlstand und auch das Glück, das wir bisher hatten, als untragbare Entbehrung dargestellt wird. Den meisten, wenn auch gewiss nicht allen, geht es hier verdammt gut.
Und ich bin es auch Leid, daß unser Wohlstand als Sünde an dem Rest der Welt angesehen wird, statt auf das Erreichte stolz zu sein. Den meisten geht es hier verdammt gut - was ein Grund ist, alles dafür zu tun, das es auch so bleibt, und daß es möglichst vielen anderen auch mal so gut geht. Es gibt sicher keinen Grund, es gut zu finden, wenn Wohlstand und Sicherheit abgebaut werden.

Stefan
08.04.2021, 18:07
Und ich bin es auch Leid, daß unser Wohlstand als Sünde an dem Rest der Welt angesehen wird, statt auf das Erreichte stolz zu sein. Den meisten geht es hier verdammt gut - was ein Grund ist, alles dafür zu tun, das es auch so bleibt, und daß es möglichst vielen anderen auch mal so gut geht. Es gibt sicher keinen Grund, es gut zu finden, wenn Wohlstand und Sicherheit abgebaut werden.

Wenn wir an dem festhalten, was wir für "Wohlstand" halten, dann kann es nicht erstrebenswert sein, dass "möglichst viele" auf dieses Wohlstandsniveau kommen. Die Ressourcen für 7.77 Mrd. Schwarzfahrer stehen uns auf dem Planeten Erde nicht zur Verfügung.

Pascal
08.04.2021, 18:11
War bis vor Tagen der Laschet der Kandidat mit der größten Realitätsverweigerung unter den MP, so scheint dieser seine schlechten Berater nun über die Landesgrenze nach Niedersachsen abgeschoben zu haben.
Weil fabuliert im MOMO heute einen Stuss zusammen, unglaublich:

https://twitter.com/Emunde1/status/1380088754262712320

Irgendetwas muss wohl in seinen Ostereiern gewesen sein, anders ist das kaum zu erklären :Lachen2:

Helmut S
08.04.2021, 18:19
Zur Sozialkompetenz gehört es m.E. auch, dass man auch normal miteinander reden kann, ohne sofort eine wissenschaftlich genaue Begriffsbestimmung oder eine stipulative Definition für alles was man sagt nachliefern zu müssen. Es ist doch völlig klar, was Arne sagen will, wenn er sagt, dass ihn diejenigen nerven, die jammern obwohl sie 1a durch die Krise kommen. Ich finde es völlig verkopft und lebenswirklichkeitsfremd da mords rum zu deuteln. Dann is es halt an den Enden nicht so scharf abgegrenzt. Die Kernbotschaft kommt aber doch rüber. Man muss halt auch verstehen wollen. Leute, seid doch einfach a bisserl normaler, einfacher, bodenständiger ..... wenigstens manchmal. :Lachen2: :Blumen:

Hafu
08.04.2021, 18:28
@hafu: Im Kern geb ich dir zu 100% recht. Der von dir zitierte Artikel ist allerdings vom März 2020. Führt bei mir grad allgemein zur Verwirrung. Die Grafiken sind zum Teil aktuell...

Stimmt, da habe ich nicht aufgepasst. Der Tagesspiegelartikel ist mir aber durch einen aktuellen Retweet frisch in die Twitter-Timeline gespült worden (https://twitter.com/Florian83616025/status/1380161439516745739?s=20) und ich habe dann gar nicht mehr aufs Datum geachtet, zumal Strassburg ja tatsächlich schon wieder dramatisch hohe inzidenzen hat.

Ich editier mal den oberen Beitrag.:Blumen:

An der Kernaussage ändert es nichts. In dieser Woche bereitet mir fast jede Nachrichtensendung schlechte Laune, weil erkennbar die Frage, wer nächster Unions-Kanzlerkandidat wird wichtiger zu sein scheint, als dass sich die Politik um Krisenbewältigung im Pandemiegeschehen kümmert.

Ich fühle mich schon jetzt betrogen um einen halbwegs normalen Sommer mit offenen Freibädern und ein paar Triathlonwettkämpfe mit Hygienekonzept, nur weil die Politik (bzw. einige aus der Politik) Angst für ein paar Querdenkern und Lobbyisten hat und auf einen weiteren echten Lockdown verzichten will.:(

Helmut S
08.04.2021, 18:40
An der Kernaussage ändert es nichts.

Überhaupt nicht. Im Gegenteil. Meine Frau erzählt mir gerade, dass in ihrem Haus 60% der Intensivpatienten COVID-Patienten sind. Allerdings nur 2 über 80J, der Rest zw. 50 und 70. Einer 52, keine Vorerkrankungen, kein Übergewicht, kein Alkohol, kein Nikotin. Wird seit geraumer Zeit beatmet ... sie reden auch schon wieder über das Thema Verschiebung Elektiveingriffe und im Radio höre ich, dass immer mehr Pflegepersonal den Bettel hinwirft, weil der Druck zu groß wird.

Und eben lese ich, dass das Treffen zw. Merkel und MPs von nächsten Montag wohl verschoben wird, weil sie sich nicht einig sind.

https://www.sueddeutsche.de/politik/corona-deutschland-politik-merkel-laender-1.5258998

:Blumen:

qbz
08.04.2021, 19:39
Überhaupt nicht. Im Gegenteil. Meine Frau erzählt mir gerade, dass in ihrem Haus 60% der Intensivpatienten COVID-Patienten sind. Allerdings nur 2 über 80J, der Rest zw. 50 und 70. Einer 52, keine Vorerkrankungen, kein Übergewicht, kein Alkohol, kein Nikotin. Wird seit geraumer Zeit beatmet ... sie reden auch schon wieder über das Thema Verschiebung Elektiveingriffe und im Radio höre ich, dass immer mehr Pflegepersonal den Bettel hinwirft, weil der Druck zu groß wird.

Und eben lese ich, dass das Treffen zw. Merkel und MPs von nächsten Montag wohl verschoben wird, weil sie sich nicht einig sind.

https://www.sueddeutsche.de/politik/corona-deutschland-politik-merkel-laender-1.5258998

:Blumen:

Die Charite Berlin fährt die Zahl der geplanten Eingriffe ab Montag aktuell zurück.

experten-schlagen-wegen-intensivbetten-alarm (https://www.faz.net/agenturmeldungen/dpa/experten-schlagen-wegen-intensivbetten-alarm-17283300.html)

Lebemann
08.04.2021, 20:04
..
An der Kernaussage ändert es nichts. In dieser Woche bereitet mir fast jede Nachrichtensendung schlechte Laune, weil erkennbar die Frage, wer nächster Unions-Kanzlerkandidat wird wichtiger zu sein scheint, als dass sich die Politik um Krisenbewältigung im Pandemiegeschehen kümmert.

Ich fühle mich schon jetzt betrogen um einen halbwegs normalen Sommer mit offenen Freibädern und ein paar Triathlonwettkämpfe mit Hygienekonzept, nur weil die Politik (bzw. einige aus der Politik) Angst für ein paar Querdenkern und Lobbyisten hat und auf einen weiteren echten Lockdown verzichten will.:(

Ich teile diese Ansicht. Ich kann garnicht soviel kotzen wie ich möchte. Meine Eltern/Schwiegereltern sind zu jung für eine Impfung, zu alt, um gelassen zu bleiben. Unser MP öffnet das Land, macht uns zu Versuchskaninchen. Mein Arbeitgeber/Kollegen haben die Pandemie eh schon abgeschlossen. Da gehts nur ums nächste Feierabend Bier in geselliger Runde, Fitness, Kneipen und bloß weg mit den unnötigen Masken. Aus der Führungsebene gibt es auch nur zaghafte, ernsthafte Bemühungen daran etwas zu ändern.
Zeitgleich liest und hört man, wie unser Gesundheitssystem an die Wand gefahren wird. Ich verstehe einfach nicht, wie man so inkompetent und intolerant sein kann.

Adept
08.04.2021, 20:12
Die Charite Berlin fährt die Zahl der geplanten Eingriffe ab Montag aktuell zurück.

experten-schlagen-wegen-intensivbetten-alarm (https://www.faz.net/agenturmeldungen/dpa/experten-schlagen-wegen-intensivbetten-alarm-17283300.html)

Das ist doch nur eine Einzelfall-Betrachtung und gibt überhaupt nicht den derzeitigen Zustand der Auslastung in Deutschland wieder!

30% der Kliniken in Deutschland haben freie Kapazitäten*
15% der Intensivbetten in Deutschland sind frei

Quelle: https://interaktiv.morgenpost.de/corona-deutschland-intensiv-betten-monitor-krankenhaus-auslastung/

* Diese hohe freie Kapazität finde ich in Anbetracht des Kostendrucks in den Kliniken sehr viel!


Jetzt kommt wahrscheinlich wieder das Argument, das seit einem Jahr angeführt wird, ohne dass es jemals kritisch wurde: Aber was ist mit exponentiellem Wachstum?
Antwort: Morgen kann halt auch die Welt untergehen. Aber es ist unwahrscheinlich.

merz
08.04.2021, 20:18
Kommmt Dir 15% „noch frei“ (da gibt es natürlich noch die Notfallreserve, die aber genau das ist eine Reserve für den Notfall) nicht selbst ein bisschen beunruhigend vor?
Die Uniklinik hier ist im high care Bereich voll belegt ....
m.

Lebemann
08.04.2021, 20:19
15% Reserve in einem Blaulicht Beruf sollte bei jedem alarmierend sein. Wie lang gedenkst du kann man 100% aufrecht erhalten ? Was passiert bei 101% ? Das ist nicht so... "nö du sorry, BigMac ist aus"

Das geht einzig und allein auf kosten von Menschenleben.

Adept
08.04.2021, 20:21
Kommmt Dir 15% „noch frei“ (da gibt es natürlich noch die Notfallreserve, die aber genau das ist eine Reserve für den Notfall) nicht selbst ein bisschen beunruhigned vor?

m.

Das stimmt doch so nicht. Schau mal in den Link.

4000 frei + 11000 Reserve.

Adept
08.04.2021, 20:25
15% Reserve in einem Blaulicht Beruf sollte bei jedem alarmierend sein. Wie lang gedenkst du kann man 100% aufrecht erhalten ? Was passiert bei 101% ? Das ist nicht so... "nö du sorry, BigMac ist aus"

Das geht einzig und allein auf kosten von Menschenleben.

Deine Einstellung ist gut, aber weit entfernt von der Realität. Kliniken arbeiten kostenorientiert und das ist mit deiner Einstellung nicht vereinbar.

Glaubst du wirklich, eine Klinik hat unbegrenzt Ressourcen, um allen nur die beste Versorgung anzubieten???

LidlRacer
08.04.2021, 20:27
Das ist doch nur eine Einzelfall-Betrachtung und gibt überhaupt nicht den derzeitigen Zustand der Auslastung in Deutschland wieder!

30% der Kliniken in Deutschland haben freie Kapazitäten*
15% der Intensivbetten in Deutschland sind frei

Quelle: https://interaktiv.morgenpost.de/corona-deutschland-intensiv-betten-monitor-krankenhaus-auslastung/

* Diese hohe freie Kapazität finde ich in Anbetracht des Kostendrucks in den Kliniken sehr viel!


Jetzt kommt wahrscheinlich wieder das Argument, das seit einem Jahr angeführt wird, ohne dass es jemals kritisch wurde: Aber was ist mit exponentiellem Wachstum?
Antwort: Morgen kann halt auch die Welt untergehen. Aber es ist unwahrscheinlich.

Es ist echt peinlich mit dir.
Das ist ziemlich wenig freie Kapazität.

Bei Illner kannst du's dir heute noch von Melanie Brinkmann und einem Pneumologen erklären lassen.

Wenn das nicht reicht, direkt im Anschluss noch mal von Lauterbach beim Lanz.

Oder jetzt schon vom wissenschaftlichen Leiter des Intensivregisters:
https://twitter.com/ECMOKaragianni1/status/1379754846702743553

Helmut S
08.04.2021, 20:27
Kann man denn einen COVID Patienten, der auf Intensiv muss, so einfach dahin transportieren, wo eines der 15% ICU Betten frei ist?

:Blumen:

Adept
08.04.2021, 20:29
Es ist echt peinlich mit dir.
Das ist ziemlich wenig freie Kapazität.

Bei Illner kannst du's dir heute noch von Melanie Brinkmann und einem Pneumologen erklären lassen.

Wenn das nicht reicht, direkt im Anschluss noch mal von Lauterbach beim Lanz.

Oder jetzt schon vom Präsidenten des Intensivregisters:
https://twitter.com/ECMOKaragianni1/status/1379754846702743553

Mit dir diskutiere ich nicht mehr fachlich. Du hast mittlerweile völlig den Bezug zur Realität verloren. Finde es daher sinnlos.

sabine-g
08.04.2021, 20:29
Mit dir diskutiere ich nicht mehr fachlich. Du hast mittlerweile völlig den Bezug zur Realität verloren. Finde es daher sinnlos.

Es ist genau anders rum.

LidlRacer
08.04.2021, 20:29
Kann man denn einen COVID Patienten, der auf Intensiv muss, so einfach dahin transportieren, wo eines der 15% ICU Betten frei ist?

:Blumen:

Wenn man genug Hubschrauber hat - bei einem wird's nicht bleiben ...

qbz
08.04.2021, 20:30
Das ist doch nur eine Einzelfall-Betrachtung und gibt überhaupt nicht den derzeitigen Zustand der Auslastung in Deutschland wieder!

30% der Kliniken in Deutschland haben freie Kapazitäten*
15% der Intensivbetten in Deutschland sind frei

Quelle: https://interaktiv.morgenpost.de/corona-deutschland-intensiv-betten-monitor-krankenhaus-auslastung/

* Diese hohe freie Kapazität finde ich in Anbetracht des Kostendrucks in den Kliniken sehr viel!

Jetzt kommt wahrscheinlich wieder das Argument, das seit einem Jahr angeführt wird, ohne dass es jemals kritisch wurde: Aber was ist mit exponentiellem Wachstum?
Antwort: Morgen kann halt auch die Welt untergehen. Aber es ist unwahrscheinlich.
Nein, ich verweise auf das Interview mit dem Leiter des Intensivregisters der Vereinigung der Intensiv- und Notfallmediziner, das die FAZ zitiert, wo die Charite-Mitteilung ja nur mit einem Satz erwähnt ist. Das Interview steht bei SPON hinter der Paywall. Ich zitiere daraus:

"SPIEGEL: Dem Intensivregister zufolge sind in Deutschland derzeit noch mehr als 3000 Intensivbetten frei. Haben wir diese Kapazitäten tatsächlich?

Karagiannidis: In Deutschland wird ziemlich sicher nicht die Situation eintreten, dass jemand nicht behandelt werden kann, der dringend ärztliche Versorgung benötigt. Aber es gibt schon viele Krankenhäuser, vor allem in Großstädten, die voll sind, und zwar ganz voll. Und es wird immer wieder vergessen, dass da nicht nur Covid-Patienten liegen, sondern 80 Prozent andere Kranke. Die können auch nicht immer ohne Weiteres in freie Krankenhäuser umgelegt werden, denn viele sind gar nicht stabil genug für den Transport. Das ist aber auch gar nicht unbedingt der Punkt. Der Punkt ist, dass die Krankenhäuser ihre Zukunft verlieren.

SPIEGEL: Was meinen Sie damit?

Karagiannidis: Es wird eine ganze Generation verloren gehen, die den Betrieb gerade aufrechterhält. Jeder stößt irgendwann an seine psychischen und physischen Grenzen. Es macht einfach einen Unterschied, ob in der ersten Welle 3000 Covid-Patienten auf den Intensivstationen liegen und das Personal hoch motiviert ist. Oder ob jetzt 5000 Covid-Patienten – die ja zusätzlich zu allen anderen Patienten kommen – auf den Stationen liegen und das Personal inzwischen ausgebrannt ist. Ich sehe da mittlerweile ganz schön schwarz und befürchte, dass das in vielen Kliniken bald zu sehr großen Problemen führen wird, einige werden um ihre Existenz kämpfen müssen aufgrund des galoppierenden Personalmangels."
https://www.spiegel.de/gesundheit/coronavirus-christian-karagiannidis-vom-divi-intensivregister-fordert-regierung-zu-schnellem-handeln-auf-a-a4a212f8-5f1d-409a-bed4-11e88eb3ff1a

Wer die 4-teilige Charite Doku aus ihrer Covid-Intensivstation über den Winter 20/21 (https://www.rbb-online.de/doku/c-d/charite-intensiv-station-43/charite-intensiv-station-43.html) gesehen hat, weiss, was er mit besonderer Belastung für das Personal wegen der Corona Patienten meint.

Ausserdem werden in der jetzigen 3. Welle eine längere Verweildauer der Patienten auf der Intensiv erwartet, weil es mehr jüngere Patienten sein werden mit hoffentlich besseren Überlebenschancen.

An wen soll man sich denn halten, wenn es um verlässliche Einschätzung der Intensiv-Kapazitäten geht, wenn nicht an die spezalisierten Fachleute?

Lebemann
08.04.2021, 20:35
+1
Adept damit dürfte deine Frage an mich beantwortet sein. So ein Krankenhaus wird von Menschen betrieben. Wenn die nicht mehr können wars das.

Adept
08.04.2021, 20:37
Nein, ich verweise auf das Interview mit dem Leiter des Intensivregisters der Vereinigung der Intensiv- und Notfallmediziner, das die FAZ zitiert, wo die Charite-Mitteilung ja nur mit einem Satz erwähnt ist. Das Interview steht bei SPON hinter der Paywall. Ich zitiere daraus:

"SPIEGEL: Dem Intensivregister zufolge sind in Deutschland derzeit noch mehr als 3000 Intensivbetten frei. Haben wir diese Kapazitäten tatsächlich?

Karagiannidis: In Deutschland wird ziemlich sicher nicht die Situation eintreten, dass jemand nicht behandelt werden kann, der dringend ärztliche Versorgung benötigt. Aber es gibt schon viele Krankenhäuser, vor allem in Großstädten, die voll sind, und zwar ganz voll. Und es wird immer wieder vergessen, dass da nicht nur Covid-Patienten liegen, sondern 80 Prozent andere Kranke. Die können auch nicht immer ohne Weiteres in freie Krankenhäuser umgelegt werden, denn viele sind gar nicht stabil genug für den Transport. Das ist aber auch gar nicht unbedingt der Punkt. Der Punkt ist, dass die Krankenhäuser ihre Zukunft verlieren.

SPIEGEL: Was meinen Sie damit?

Karagiannidis: Es wird eine ganze Generation verloren gehen, die den Betrieb gerade aufrechterhält. Jeder stößt irgendwann an seine psychischen und physischen Grenzen. Es macht einfach einen Unterschied, ob in der ersten Welle 3000 Covid-Patienten auf den Intensivstationen liegen und das Personal hoch motiviert ist. Oder ob jetzt 5000 Covid-Patienten – die ja zusätzlich zu allen anderen Patienten kommen – auf den Stationen liegen und das Personal inzwischen ausgebrannt ist. Ich sehe da mittlerweile ganz schön schwarz und befürchte, dass das in vielen Kliniken bald zu sehr großen Problemen führen wird, einige werden um ihre Existenz kämpfen müssen aufgrund des galoppierenden Personalmangels."
https://www.spiegel.de/gesundheit/coronavirus-christian-karagiannidis-vom-divi-intensivregister-fordert-regierung-zu-schnellem-handeln-auf-a-a4a212f8-5f1d-409a-bed4-11e88eb3ff1a

Wer die 4-teilige Charite Doku gesehen hat, weiss, was er mit besonderer Belastung für das Personal wegen der Corona Patienten meint.

Ausserdem werden in der jetzigen 3. Welle eine längere Verweildauer der Patienten auf der Intensiv erwartet, weil es mehr jüngere Patienten sein werden mit hoffentlich besseren Überlebenschancen.

An wen soll man sich denn halten, wenn es um verlässliche Einschätzung der Intensiv-Kapazitäten geht, wenn nicht an die spezalisierten Fachleute?

Für mich ist der oben dick angestrichene Satz entscheidend. Also erstmal kein Grund zur Panik.

Lebemann
08.04.2021, 20:45
Hast du schonmal in echt nen Menschen sterben sehen und bist danach zu den Angehörigen ?

Niemand, weder Lauterbach, Merkel oder wer auch immer fordert, dass wir ewig so weiter leben. Wir haben endlich ein Werkzeug (Impfung) was uns in wenigen Wochen sehr viel Normalität schenkt. Das alles tritt so oder so ein. Ohne lockdown kostest es in absolute Zahlen unnötig Menschenleben und Langzeitkranke. Und das alles für 3 Wochen in der Stadt en Steak mit Pommes zu essen?

qbz
08.04.2021, 20:51
Für mich ist der oben dick angestrichene Satz entscheidend. Also erstmal kein Grund zur Panik.

Du sucht Dir damit einfach aus dem Interview das raus, was als Baustein in Dein Bild passt und ignorierst den Rest. Rechtzeitige Informationen, die er gibt, sowie "die Planung der Corona-Intensivpatienten", die in Relation zu den Inzidenzen stehen, bedeutet in meinen auch noch keine Panik.

Cruiser
08.04.2021, 20:53
Für mich ist der oben dick angestrichene Satz entscheidend. Also erstmal kein Grund zur Panik.

Unglaublich :-(( so ein Unfug

LRG-Mitglied
08.04.2021, 21:11
https://interaktiv.morgenpost.de/corona-deutschland-intensiv-betten-monitor-krankenhaus-auslastung/[/url]

* Diese hohe freie Kapazität finde ich in Anbetracht des Kostendrucks in den Kliniken sehr viel!
...


Schonmal überlegt, wer die Patienten in diesen Intensivbetten betreut? Es gab vorher schon ziemlich wenig Pflegepersonal. Zu Coronazeiten wird es nicht besser ...

Stefan
08.04.2021, 21:15
Mit dir diskutiere ich nicht mehr fachlich. Du hast mittlerweile völlig den Bezug zur Realität verloren. Finde es daher sinnlos.
DU hast offensichtlich überhaupt keine Ahnung von Ressourcen im Gesundheitswesen und kommst dann mit solchen Beleidigungen daher.

NBer
08.04.2021, 21:22
Bei uns im größten Klinikum der Gegend werden gerade Aufnahmen und Eingriffe ausgesetzt wegen den steigenden Covid 19 Patientenzahlen: https://www.nordkurier.de/neubrandenburg/klinikum-neubrandenburg-setzt-aufnahmen-und-eingriffe-aus-0743052104.html?fbclid=IwAR13s0yGqffbVVodnDv6P-m_Dyy2NLutPcmjFnMGNG7Vh3Li9AgEP9g3g6Q
Inzidenz gerade um 160 und steigend. Ab morgen auch wieder Ausgangssperren ab 21 Uhr.

crazy
08.04.2021, 21:30
Man kann es nicht häufig genug erwähnen, aber die rbb-Doku muss man gesehen haben.

Der Personalmangel wird grassierend überhand nehmen. Im näheren Umfeld kenne ich auch zwei (einmal Normal-, einmal Intensivpfleger), die exakt aufgrund der dauerhaften Belastung nicht mehr in diesem Berufsfeld arbeiten.... und das war vor Corona.

Genauso wie die Lehrer "das ja schon stemmen werden", da es läuft... im Gesundheits- und Bildungssektor brennen gerade ganze Generationen an engagierten Kräften aus.
Eben die Kräfte, die aufgrund des Anspruchs an sich selbst einen (sehr!) guten Job erledigen wollen und dann irgendwann nicht mehr können.

Und bei den momentanen Intensivkapazitäten wird ausserdem gerne vernachlässigt, dass die COVID-19 Patienten im Schnitt erst nach 3 Wochen auf die ICU kommen.
Die aktuellen Zahlen spiegeln also das Geschehen vor 3 Wochen wider... mit den heutigen Neuinfizierten (die zudem deutlich zu niedrig gegriffen sind, Ostern ist testierenderweise nix passiert) bekommen wir Ende April, Anfang Mai Spaß.

Adept
08.04.2021, 21:47
Hast du schonmal in echt nen Menschen sterben sehen und bist danach zu den Angehörigen ?

Niemand, weder Lauterbach, Merkel oder wer auch immer fordert, dass wir ewig so weiter leben. Wir haben endlich ein Werkzeug (Impfung) was uns in wenigen Wochen sehr viel Normalität schenkt. Das alles tritt so oder so ein. Ohne lockdown kostest es in absolute Zahlen unnötig Menschenleben und Langzeitkranke. Und das alles für 3 Wochen in der Stadt en Steak mit Pommes zu essen?

Gutes Stichwort: Während du dir zu hause den Wanst vollhaust, stirbt alle 10 Sekunden(!) ein Kind an Hungersnot (https://www.unicef.de/mitmachen/ehrenamtlich-aktiv/-/arbeitsgruppe-frankfurt-main/alle-10-sekunden-stirbt-ein-kind-an-hunger-/161058).

Da du ja anscheinend schon hast Menschen sterben sehen und dann zu Angehörigen bist, kennst du ja dieses unfassbare Leid. Und was konkret machst du diesbezüglich? Spendest du dein komplettes Geld, was überbleibt nach Befriedigung deiner Grundbedürfnisse, um den Hunger zu bekämpfen?

Wenn nicht, dann finde ich deine Ausführungen ganz schön bigott!

NBer
08.04.2021, 21:52
Gutes Stichwort: Während du dir zu hause den Wanst vollhaust, stirbt alle 10 Sekunden(!) ein Kind an Hungersnot (https://www.unicef.de/mitmachen/ehrenamtlich-aktiv/-/arbeitsgruppe-frankfurt-main/alle-10-sekunden-stirbt-ein-kind-an-hunger-/161058).....

Billiger Whataboutism.

qbz
08.04.2021, 21:52
......
Die aktuellen Zahlen spiegeln also das Geschehen vor 3 Wochen wider... mit den heutigen Neuinfizierten (die zudem deutlich zu niedrig gegriffen sind, Ostern ist testierenderweise nix passiert) bekommen wir Ende April, Anfang Mai Spaß.

Man kann die Auslastungsprognosen mittlerweile recht zuverlässig erstellen:
Simulation der Intensivbettenauslastung für COVID-19 in Abhängigkeit von der Infektionsdynamik und dem zu erwartenden Impfeffekt (https://www.divi.de/register/divi-prognosemodell)

deralexxx
08.04.2021, 22:05
Heute meine ersten 5 kostenlosen Selbsttests abgeholt:

https://www.srf.ch/news/schweiz/coronavirus-selbsttests-fuer-zuhause-ihre-fragen-unsere-antworten

Geht sogar online und im "Abo" sprich alle 30 Tage bekommt man seine Ration geschickt:

https://fairmask.ch/products/5-gratis-roche-corona-schnelltests-zur-selbstanwendung

KevJames
08.04.2021, 22:11
Es ist genau anders rum.

yeah, +1

gerograph
08.04.2021, 22:18
Jetzt ist schon wieder eine Woche sinnlos verschwendet seit Ostern und die günstige Situation eines synchronisierten Lockdowns ohne schädliche Auswirkung auf die Schulen, wegen der ohnehin laufenden Osterferien ist verstrichen.


Normal, so war das schon immer in der Schulpolitik....aber es scheint ja in anderen Politikfeldern ähnlich zu sein.

Ich fühle mich schon jetzt betrogen um einen halbwegs normalen Sommer....
Ja, dito. Aber nicht nur im sportlichen Bereich, auch im schulischen Bereich seit Jahren, weil Politik NICHT auf die Vorschläge der agierenden hört. Und im medizinischen Bereich spätetestens seit Beginn der dritten Welle auch nicht, das die Intensivbetten bald aufgebraucht sind, würde ich schon fast als "Fakt" definieren. Aber gebt nochmal Gas bevor Ihr vor die Wand fahrt ;-p

crazy
08.04.2021, 22:20
Man kann die Auslastungsprognosen mittlerweile recht zuverlässig erstellen:
Simulation der Intensivbettenauslastung für COVID-19 in Abhängigkeit von der Infektionsdynamik und dem zu erwartenden Impfeffekt (https://www.divi.de/register/divi-prognosemodell)

"Danke*" dafür, das schaut nach einem richtig guten Sommer aus, wenn wir weiter so herumwurschteln.

Wenn die Inzidenzzahlen weiter so hoch gehen und ich aufgrund von querdenkenden Demo-Deppen, politischem Nichtreagieren und Impfgegnern in einem Monat nicht bei der Entbindung dabei sein darf setzt es was.
Wenigstens kommt dafür die Impfung übermorgen, ein kleiner Lichtblick in diesen Tagen.

Aktuelle Zählung: Seit Mitte Dezember in Kurzarbeit null... und dennoch würde ich mich nicht zu den Verlierern von Corona zählen, da der Geschäftsbetrieb, so geöffnet werden darf, ohne Unterbrechung wieder voll durchstarten kann.







* ist ernst gemeint! :Blumen:

LidlRacer
08.04.2021, 22:25
Laschet und Söder wären sich jetzt theoretisch einig in der Sache, aber da Söder aus billigen und leicht durchschaubaren Beweggründen Laschets Vorschlag zum Brückenlockdown jegliche Unterstützung verweigert, obwohl das auf der bayerischen Linie liegen würde

Ich kenne von Söder nur Äußerungen, dass er begrüßt, dass Laschet auf seine Linie eingeschwenkt ist. Von irgendeiner Verweigerung weiß ich nichts.

Adept
08.04.2021, 22:44
Es ist echt peinlich mit dir.
Das ist ziemlich wenig freie Kapazität.

Bei Illner kannst du's dir heute noch von Melanie Brinkmann und einem Pneumologen erklären lassen.

Wenn das nicht reicht, direkt im Anschluss noch mal von Lauterbach beim Lanz.

Oder jetzt schon vom wissenschaftlichen Leiter des Intensivregisters:
https://twitter.com/ECMOKaragianni1/status/1379754846702743553

Mit dir diskutiere ich nicht mehr fachlich. Du hast mittlerweile völlig den Bezug zur Realität verloren. Finde es daher sinnlos.

Wie einige gleich LidlRacer zur Hilfe eilen und mich angehen. Er kann sich doch selbst verteidigen, oder traut ihr ihm es nicht zu? Und wer austeilt, muss auch einstecken können. Und Lidlracer kann gut austeilen.

Hab ja schon mal angefügt, dass der Ton immer rauher wird und ich anscheinend bei manchen was triggere. Sehr interessant dies zu beobachten.

Zum Thema: Ich bleibe dabei, es sieht mit den freien Kapazitäten derzeit nicht schlecht aus. Der geringste Teil ist mit Corona belegt und die Unkenrufe haben sich seit einem Jahr nicht bewahrheitet, da wir ja teilweise gut gegen gesteuert haben. Wenigstens mit den AHA-Regeln.

LidlRacer
08.04.2021, 22:46
WTF macht Paul van Dyk bei Illner?
Dieser arme Multimillionär kann einem echt leid tun!

LidlRacer
08.04.2021, 23:13
WTF macht Paul van Dyk bei Illner?
Dieser arme Multimillionär kann einem echt leid tun!

Es ist leider immer das gleiche in diesen Talkshows:
Selbst wenn da 2 oder 3 sehr Vernünftige sitzen, die alles haarklein korrekt erklären können, werden denen zur "Ausgewogenheit" ebenso viele andere (ich würde fast gerne Deppen sagen) gegenüber gesetzt, die alles wieder zerreden, so dass der Zuschauer den Eindruck bekommt, dass es überhaupt keine Wahrheit gibt, oder dass man sich einfach seine aussuchen kann.
:Nee:

LidlRacer
08.04.2021, 23:18
Wie einige gleich LidlRacer zur Hilfe eilen ...

Ich brauche keine Hilfe, bin aber froh zu sehen, dass ich hier nicht der einzige Vernünftige bin, und dass du eine absolut abwegige Minderheitenmeinung vertrittst.

TRIPI
09.04.2021, 01:18
Mir erscheint das langsam wie ein Theaterstück. Merkel ist für den lockdown, die MPs für die Wirtschaft(ja lidlracer, ich bin mir des Widerspruches bewusst) . Am Ende kann jeder sagen er ist für die Interessen von irgendwem eingetreten. Und das Stück geht so lange bis endlich genügend geimpft sind, es unterhält und lenkt ab davon dass wir zu doof zum rechtzeitigen Impfstoffkaufen waren.
Worldometer meldet heute 24k, aber jetzt kommt ja erst mal das Wochenende.
In meinem Umfeld ist nur noch Pragmatismus bezüglich corona, es regt sich nicht mal mehr jemand auf, es langweilt.
Jeder hat mittlerweile Wege um die Einschränkungen herum gefunden, sich angepasst. Am meisten leiden die Kinder und Jugendlichen, vermutlich weil sie am dringendsten den Kontakt zu gleichaltrigen brauchen. Hier wird sehr deutlich dass das über das Smartphone nicht genügt.

Im Nachhinein wird immer deutlicher, wie viel besser kurze harte lockdowns gewesen wären, hoffentlich lernen wir daraus.

qbz
09.04.2021, 06:40
......
Wenn die Inzidenzzahlen weiter so hoch gehen und ich aufgrund von querdenkenden Demo-Deppen, politischem Nichtreagieren und Impfgegnern in einem Monat nicht bei der Entbindung dabei sein darf setzt es was.
......


Na dann, auf ein gutes Gelingen und die besten Glückwünsche zum voraus..
Ein ehemaliges Patenkind von mir hat Ende Februar entbunden, in Anwesenheit des Papa´s. Aufgrund der Impfung und der Tests stehen Deine Chancen gut, denke ich.

Trimichi
09.04.2021, 07:50
DU hast offensichtlich überhaupt keine Ahnung von Ressourcen im Gesundheitswesen und kommst dann mit solchen Beleidigungen daher.

Hallo Stefan,

ich habe dich schon vermisst. Und wollte gestern eine Suchmeldung verfassen in der entsprechenden Rubrik. Ernsthaft. Schön, dass du wieder zurück bist. :)

Du, ich glaube Adept hat schon Ahnung? Denn wir wissen doch, dass KHs mit oder durch Contingency-Functions, ein Begriff aus der moderen Arbeits- und Organisationspsychologie, in America Industrial Psychology genannt, und der Betriebswirtschaftslehre gesteuert werden.

In den KHs geht es also zu wie bei einer Werksauslastung, sagen wir eines bayrischen Automobilherstellers, dessen Aktien diese Woche gut gestiegen sind. Inputvariablen, Prozessvariablen und deren Verkettungen, sowie die Outputvariablen werden spezifiziert.

Mit Contingency ist gemeint, dass Krankenhäuser immer zwischen 70-75% ausgelastet sein müssen. Je nach KH freilich. Um betriebswirtschaftlich, und das ist die Crux, kosteneffizient und aufwandsoptimal arbeiten zu können.

Daher brauchen wir uns wegen der KH-Kapazitäten keine Sorgen machen, weil wir das im Griff haben, wegen der Contingency-Functions. Hafu hatte ja bereits erwähnt, dass es ein größeres Problem ist, falls wir unseren europäischen Nachbarn in der Pandemie nicht mit der Zurverfügungstellung von Intensivbettenkapazität helfen würden (unterlassene Hilfeleistung, wenn man so möchte). Betriebswirtschaftliche Interessen unterstelle ich dabei nicht.

Warum funktioniert die Zusammenarbeit auf Länderebene nicht? Man stelle sich vor, die Automobilhersteller Audi, Mercedes-Benz, Opel, BWM müssten alle an ein und dem selben Strang ziehen und ihr know-how in einen Topf schmeißen. Geht nicht? Geht, siehe Dieselskandal. Wenn es also ums Geld geht können auch Automobilhersteller unterschiedlicher Unternehmungen zusammenarbeiten und die Schadstoffemissionssoftware im Sinne der Gewinnmaximierung justieren.

Was bedeutet dies auf das Corona-Virus angewendet?

1. die Contingency-Funkion wird angewendet, sowohl auf Bettenkapazitäten als auch (Hypothese) auf zu verimpfende Impfdosen. So wird sichergestellt, dass stehts etwas zu tun ist, weder zu viel, noch zu wenig, allerdings gewinnbringend stetig.

2. man müsste, stimmt die Hypothese (unter 1.) die Pharamhersteller staatlich subventionieren, damit deren Gewinnexposition stiege. Ebenso KH-Betreiber. Würde der Staat eine Erhöhung der Contingency-Functions subventionieren, könnten mehrere Menschen behandelt werden, ohne dass KH-Betreiber und die Aktionäre der Pharamagroßkonzerne Gewinneinbußen zu verzeichnen hätten.

3. ein ganz großes Danke an LidlRacer für seinen verlinkten Beitrag neulich vor 3 oder 4 Tagen, wo es um die Begriffe exponentielles Wachstum, Latenz und Wellenfunktion des Virus ging. Crux des Videos: die Politik handelt erst, wenn der Wendepunkt (algebraisch ausgedrückt) der Funktion überschritten ist.

Nicht so KH-Betreiber und Pharmariesen, die im Unterschied zu Virologen wie auch zu Politikern wissenschaftliche Berechnungen die zutreffen müssen durchführen können, weil es hier, man muss es so hart sagen, ja ums Geld und nicht um Menschenleben geht?

Habe ich eine Ahnung wie man mit Ressourcen im Gesundheitsmanagment umgeht? Und falls nicht, wie wäre/ist es richtig? :Blumen:

BG,
Michi

KevJames
09.04.2021, 08:10
Wie einige gleich LidlRacer zur Hilfe eilen und mich angehen. Er kann sich doch selbst verteidigen, oder traut ihr ihm es nicht zu? Und wer austeilt, muss auch einstecken können. Und Lidlracer kann gut austeilen.



Hier eilt niemand LidlRacer zu Hilfe. Er hat in der Sache einfach nur recht und Du unrecht.

KevJames
09.04.2021, 08:14
Im Nachhinein wird immer deutlicher, wie viel besser kurze harte lockdowns gewesen wären, hoffentlich lernen wir daraus.

An dieser Stelle möchte ich widersprechen. Das war sehr früh im Jahr 2020 klar. Es wurde nur konsequent nicht auf die Fachleute gehört und damals wollten noch große Teile der Bevölkerung nichts davon hören (leider).
Die Fachleute, die es damals noch nicht vertreten haben (z. B. Prof. Brinkmann) sagen heute, dass dies ein Fehler war.

Schwarzfahrer
09.04.2021, 08:26
Wenn die Inzidenzzahlen weiter so hoch gehen und ich aufgrund von querdenkenden Demo-Deppen, politischem Nichtreagieren und Impfgegnern in einem Monat nicht bei der Entbindung dabei sein darf setzt es was.
Wenigstens kommt dafür die Impfung übermorgen, ein kleiner Lichtblick in diesen Tagen.
Alles Gute für den Nachwuchs! Ich gebe allerdings zu Bedenken, daß gerade die "querdenkenden Demo-Deppen" u.a. auch dafür eintreten, daß Dir keiner verbieten kann, bei der Entbindung dabei zu sein...

El Stupido
09.04.2021, 08:39
Alles Gute für den Nachwuchs! Ich gebe allerdings zu Bedenken, daß gerade die "querdenkenden Demo-Deppen" u.a. auch dafür eintreten, daß Dir keiner verbieten kann, bei der Entbindung dabei zu sein...

Diese Leute treten nur für sich selbst und allenfalls ihre Mitstreiter*innen ein.
Solidarität und Empathie sind denen Fremdwörter.
Um dem ganzen einen netten "Frieden, Freiheit, keine Diktatur" Anstrich zu geben werden auch gerne mal Friedenstauben, Peace-Zeichen, Regenbogenfahnen und Herzchen als Symbolik genutzt. Und gerne instrumentalisiert man vor allem Kinder.
Redebeiträge von Kindern, die unter ihren Masken nahezu ersticken usw.
Und in einschlägigen Telegram-Gruppen wird dann dazu aufgerufen, Kinder mit zur Demo zu bringen. Und zwar in erster Reihe. Das würe Tonfa und Pfeffer vermeiden.

Diese Leute machen vieles, aber sicher nicht für normaldenkende, solidarische und empathische Leute eintreten.

Lebemann
09.04.2021, 08:43
Alles Gute. Mein Sohn wurde in der ersten Welle geboren. Wir mussten uns damals wöchentlich mit pcr testen lassen. Nach der Aufnahme im kh musste meine Frau einen Teil der Geburt allein überstehen. Im Kreißsaal und 1h danach war ich dabei. Was wir nicht wussten war, dass es in manchen kh‘s Familienzimmer gibt. Kürzlich haben so bekannte von mir die komplette Geburt im kh gemeinsam erlebt. Die folgenden 1-2 Tage durfte der Mann auch dabei bleiben. Frag am Besten bei den infrage kommenden Kliniken nach!

@adept: Ich für meinen Teil verteidige hier niemand. Vielmehr geht es darum Sichtweisen auszutauschen und sich selbst mal zu hinterfragen. Jeder von uns irrt sich mal. Eine absolute Wahrheit gibt es nicht. Verrückt ist, dass wir nach über einem Jahr Pandemie immer und immer wieder die gleichen Fehler wiederholen. Wir warten bis nichts mehr geht, statt sofort zu handeln.
https://twitter.com/dirkbrockmann/status/1380221166053392385?s=21

sabine-g
09.04.2021, 08:45
daß gerade die "querdenkenden Demo-Deppen" u.a. auch dafür eintreten, daß Dir keiner verbieten kann

diese Schwachköpfe sorgen ausschließlich dafür, dass sich das Virus noch schneller und unkontrollierter verbreiten kann.
Mein Vorschlag für diese Leute: Einsperren im Fußballstadion, da können sie dann rumkrakelen wie und solange sie wollen.

Schwarzfahrer
09.04.2021, 09:04
Diese Leute treten nur für sich selbst und allenfalls ihre Mitstreiter*innen ein.
Solidarität und Empathie sind denen Fremdwörter.
Du hast sicher mit ganz vielen darüber gesprochen, daß Du so genau weißt, was sie wollen. Mit gleichem Recht (und ebenso pauschal falsch) könnte man behaupten, daß "diejenigen Politiker, die selbst am meisten Angst vor Corona haben (also die älteren, oder Vorerkrankten) aus reinem Eigennutz die härteste Linie vertreten, weil sie sich selbst schützen wollen. Solidarität und Empathie mit den Millionen, die unter den Maßnahmen leiden, scheint ihnen ein Fremdwort zu sein." Glaubt ihr wirklich, daß solche agressiv-böswilligen Unterstellungen irgendeinen Nutzen haben? Was unterscheidet diesen Ton (speziell auch sabine-g-s hetzerische Einwürfe) von den dumpfen "Merkel muß weg" rufen?

Nepumuk
09.04.2021, 09:21
Wie einige gleich LidlRacer zur Hilfe eilen und mich angehen. Er kann sich doch selbst verteidigen, oder traut ihr ihm es nicht zu? Und wer austeilt, muss auch einstecken können. Und Lidlracer kann gut austeilen.

Hab ja schon mal angefügt, dass der Ton immer rauher wird und ich anscheinend bei manchen was triggere. Sehr interessant dies zu beobachten.


Ach wundert dich das? Du gießt hier beständig Öl ins Feuer und wunderst dich wenn Leute mit dem Feuerlöscher kommen?

sabine-g
09.04.2021, 09:32
Was unterscheidet diesen Ton (speziell auch sabine-g-s hetzerische Einwürfe) von den dumpfen "Merkel muß weg" rufen?

ganz einfach: diese Leute gefährden die komplette Gesellschaft weil sie es drauf anlegen mit einem Virus infiziert zu werden und diesen dann überall weiter zu verteilen.
Das ist ein absolut asoziales Verhalten.
Deshalb ist das nicht ketzerisch sondern ernst gemeint. Ich will das Virus nicht haben und mache alles, dass das klappen kann.
Die Querdenker Schwachköpfe machen genau das Gegenteil - und du bist anscheinend mittendrin.
Ich will dich mal sehen wenn du auf der Intensiv bist und nach Sauerstoff jammerst.
Vielleicht kommst du dann zu Verstand.

Flow
09.04.2021, 09:40
Was unterscheidet diesen Ton (speziell auch sabine-g-s hetzerische Einwürfe) von den dumpfen "Merkel muß weg" rufen?
Gut, die Frage ist einfach, da kann ich auch mal wieder was schreiben ... :)

Der Unterschied ist, daß die einen auf der richtigen Seite stehen, der der Wissenschaft, Moral, Intelligenz, und die anderen auf der falschen, der der Verschwörungstheorien, des Egoismus und der Idiotie.

Und da es um sehr viel geht, nicht zuletzt auch Leben und Tod, muß hart gefochten werden.

El Stupido
09.04.2021, 09:42
Du hast sicher mit ganz vielen darüber gesprochen, daß Du so genau weißt, was sie wollen. Mit gleichem Recht (und ebenso pauschal falsch) könnte man behaupten, daß "diejenigen Politiker, die selbst am meisten Angst vor Corona haben (also die älteren, oder Vorerkrankten) aus reinem Eigennutz die härteste Linie vertreten, weil sie sich selbst schützen wollen. Solidarität und Empathie mit den Millionen, die unter den Maßnahmen leiden, scheint ihnen ein Fremdwort zu sein." Glaubt ihr wirklich, daß solche agressiv-böswilligen Unterstellungen irgendeinen Nutzen haben? Was unterscheidet diesen Ton (speziell auch sabine-g-s hetzerische Einwürfe) von den dumpfen "Merkel muß weg" rufen?

Nein, ich spreche ganz sicher nicht mit solchen Leuten. Diverse Leute habe ich bereits nach einschlägigen Sharepics im WhatsApp Status aus meinem Telefonbuch gelöscht. Ich will mit solchen Menschen nichts zu tun haben.
Wer nicht zögert, mit (Neo)nazis auf die Straße zu gehen, mit Leuten die sich antisemitischer Symbolik bedienen usw. ist kein Dialog möglich / nötig.
Verhalten Tausender auf Demos in Leipzig, Stuttgart etc. zeigt wie diese Leute ticken und das sie eine Gefahr für alle anderen sind. Mit ihrem Verhalten (und der Weiterverbreitung ihres Schwurbelns als Multiplikatoren) sorgen sie eher für Verlängerung / Verschärfung von Maßnahmen als für deren Aufhebung.

Ansonsten :Blumen: was Sabine schreibt.

merz
09.04.2021, 09:48
Realitätscheck: Uniklinik Göttingen, Intensivmedizin:


https://twitter.com/AINS_UMG/status/1380169167211532291


m.

Klugschnacker
09.04.2021, 09:49
Ich will dich mal sehen wenn du auf der Intensiv bist und nach Sauerstoff jammerst. Vielleicht kommst du dann zu Verstand.

Nein, das wollen wir nicht. :Huhu:

KevJames
09.04.2021, 10:07
Nein, das wollen wir nicht. :Huhu:

Manche Menschen lernen am besten durch Schmerz. :Lachen2:

gaehnforscher
09.04.2021, 10:14
Manche Menschen lernen am besten durch Schmerz. :Lachen2:

Anderen Leuten sowas zu wünschen ist genauso unsozial wie das Verhalten der Leute auf den Demos, die hier m.M.n. zurecht kritisiert wird.

crazy
09.04.2021, 10:20
Zum Thema: Ich bleibe dabei, es sieht mit den freien Kapazitäten derzeit nicht schlecht aus. Der geringste Teil ist mit Corona belegt und die Unkenrufe haben sich seit einem Jahr nicht bewahrheitet, da wir ja teilweise gut gegen gesteuert haben. Wenigstens mit den AHA-Regeln.

Natürlich schaut es rein auf die Zahlen bezogen nicht schlecht aus.

Bedenke aber, dass die Pflegesituation in Deutschland (eigentlich weltweit) schon vor Beginn der Pandemie eher als prekär galt. Das Pflegepersonal in Altenheimen und Krankenhäusern war schon vorher überlastet und viel von Burnout betroffen, bzw. der schlichten Abwanderung von Fachkräften in andere Berufsfelder.
Jeder zusätzliche, vermeidbare (!!!) Patient dreht das Rad unumkehrbar weiter.

Studien gibt's genug dazu, daher hier alle auf einmal

https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=healthcare+professional+burnout+covid+19+pandemi c&oq=workload+icu+burnout+covid

Das medizinische Fachpersonal hat's hinbekommen und wird es auch wieder hinbekommen, weil sie einen hohen Anspruch an sich selbst und ihre Arbeitseinstellung haben. Irgendwann geht es aber nicht mehr.

Das wird uns in einigen Jahren noch sehr auf die Füße fallen.

sabine-g
09.04.2021, 10:21
Anderen Leuten sowas zu wünschen ist genauso unsozial wie das Verhalten der Leute auf den Demos, die hier m.M.n. zurecht kritisiert wird.

ich habe es ihm nicht gewünscht, bitte genau lesen

iaux
09.04.2021, 10:28
Anderen Leuten sowas zu wünschen ist genauso unsozial wie das Verhalten der Leute auf den Demos, die hier m.M.n. zurecht kritisiert wird.

absolut +1

Klugschnacker
09.04.2021, 10:29
...und bei diesem 'alles machen' gibt es mit Sicherheit auch noch Verbesserungspotential ;)

46091

Das Bild ist aus dem Herbst 2020, die Siegerehrung nach dem 180km Zeitfahren.

Die 7-Tage-Inzidenz lag damals in Baden-Württemberg bei 13, in Freiburg sogar darunter. Die Siegerehrung fand im Freien statt, in einem Biergarten. Am Tisch saßen wir ohne Maske, doch bei allen Wegen innerhalb des Biergartens trug jeder eine Maske. Um diese Bewegungen gering zu halten, haben jeweils zwei Personen die Speisen und Getränke für alle anderen an der Theke geholt.

Das Verhalten unserer Gruppe war coronamäßig absolut vorbildlich und ging über das hinaus, was damals vorgeschrieben war.

gaehnforscher
09.04.2021, 10:31
ich habe es ihm nicht gewünscht, bitte genau lesen

Ok stimmt, du willst ihn dort sehen.

Vllt ein kleiner Edith: Mir ist schon klar, was du damit sagen möchtest. Aber es ist halt ein Unterschied, ob ich sage:

"Ich bezweifle, dass du dass genauso siehst, wenn du auf der Intensiv bist und nach Sauerstoff jammerst."

oder

"Ich will dich mal sehen wenn du auf der Intensiv bist und nach Sauerstoff jammerst.
Vielleicht kommst du dann zu Verstand."

Ich finde auf letzteres Niveau sollten wir uns nicht begeben, das das ganz schnell in eine falsche Richtung geht. Im Übrigen hatte ich zunächst auch James zitiert, weil ich den Smiley dort für genauso unangebracht halte.

spanky2.0
09.04.2021, 10:34
Das Verhalten unserer Gruppe war coronamäßig absolut vorbildlich und ging über das hinaus, was damals vorgeschrieben war.

...das glaube ich Dir sofort und es war gar nichtmal böse gemeint.

Ich finde nur, wer über andere "hart" urteilt, sollte sich auch manchmal selbst hinterfragen...ganz unabhängig von diesem Bild bzw. dieser Veranstaltung.

PS: Ich habe das Bild wieder gelöscht. :Blumen:

Hafu
09.04.2021, 10:47
...
Das wird uns in einigen Jahren noch sehr auf die Füße fallen.

Das Problematische dabei: es fällt nicht uns auf die Füße, da wir über die vergleichsweise attraktive Bezahlung der Alten- und Krankenpflege in Deutschland unseren Pflegebedarf, der durch Abwanderung, Umorientierung und Burnout von ausgebildeten, inlädischen Pflegekräften entsteht über Zuwanderung von Pflegekräften aus Ungarn, Polen und Tschechien decken können.

Die eigentlichen Probleme bestehen dann in den genannten Ländern, wo kaum noch qualifizierte Pflegekräfte und auch kaum noch qualifizierte Ärzte zur Versorgung der dortigen Bevölkerung übrig bleiben.

Matthias75
09.04.2021, 10:50
Ok stimmt, du willst ihn dort sehen.

Vllt ein kleiner Edith: Mir ist schon klar, was du damit sagen möchtest. Aber es ist halt ein Unterschied, ob ich sage:

"Ich bezweifle, dass du dass genauso siehst, wenn es dich persönilch betrifft"

oder

"Ich will dich mal dort sehen"

Ich finde auf letzteres Niveau sollten wir uns nicht begeben, das das ganz schnell in eine falsche Richtung geht. Im Übrigen hatte ich zunächst auch James zitiert, weil ich den Smiley dort für genauso unangebracht halte.

Bitte dann aber genau lesen bzw. den Rest des Satzes mitzitieren!!

Er hat nicht geschrieben, dass er ihn dort sehen will, ob seine Ansichten die gleichen wären, wenn er auf der Intensivstation liegen würde.

Klar hätte man das anders formulieren können, aber wenn man den gesamten Satz liest, wird klar, was gemeint ist. Dieses Pseudoempörte, weil man nicht genau liest und alles falsch verstehen will, geht mir (nicht nur hier) ziemlich auf den Geist!

M.

Schwarzfahrer
09.04.2021, 11:05
Nein, ich spreche ganz sicher nicht mit solchen Leuten. Da ich dazu auch annehme, daß Du nicht selbst bei den Demos vor Ort warst, sondern nur die Ausschnitte aus den Nachrichten gesehen hast, finde ich es recht vermessen zu glauben, daß Du weißt, was diese Menschen wirklich denken und wollen. Ich würde mir ein solch pauschales Urteil nicht anmaßen; ich glaube auch nur zu wissen, was die Gegner überzogener und nicht zielgerichteter Maßnahmen unter anderem denken. Auch dort gibt es sicher eine breite Bandbreite an Meinungen und Einschätzungen, und auch Spinner und Deppen - genau wie auf der anderen Seite. Aber eine schwarz-weiße Welt ist natürlich angenehm, und klar definierte Volksfeinde haben das Regieren schon immer erleichtert.
Ich will dich mal sehen wenn du auf der Intensiv bist und nach Sauerstoff jammerst.
Vielleicht kommst du dann zu Verstand.
Gerne, ich werde Dich einladen, wenn's soweit sein sollte (vermutlich ab 27.5., nach meiner Herzklappen-OP bin ich eh auf Intensiv). Ich mache immer gerne Mitmenschen eine Freude. Leider ist in der Uniklinik Heidelberg Besuchsverbot, aber vielleicht kann ich mich streamen:Cheese: Auf jeden Fall würde mir bei keiner Infektionskrankheit je einfallen, die Schuld daran anderen Menschen zu geben - und das wird sich auch dann nicht ändern.
ich habe es ihm nicht gewünscht, bitte genau lesen
Genau, Du wünscht es nicht mir, sondern Dir selbst (s. oben). Du hast offenbar das Bedürfnis, Dich am Leid eines Gegners zu erfreuen. Meinst Du, das würde Dein Weltbild stabilisieren?

TriVet
09.04.2021, 11:12
Dann machen wir die Haare mal weiter klein:

Anstatt
"Ich will dich mal sehen wenn du auf der Intensiv bist und nach Sauerstoff jammerst."
könnte man zur Verdeutlichung auch

"Ich will dich mal sehen wenn du auf der Intensiv bist und nach Sauerstoff jammerst."
schreiben.

Vielleicht wird der (von mir so vermutete) Sinn klarer.

Ad Schwarzfahrer alles Gute für deine Op.

El Stupido
09.04.2021, 11:15
Da ich dazu auch annehme, daß Du nicht selbst bei den Demos vor Ort warst, sondern nur die Ausschnitte aus den Nachrichten gesehen hast, finde ich es recht vermessen zu glauben, daß Du weißt, was diese Menschen wirklich denken und wollen. Ich würde mir ein solch pauschales Urteil nicht anmaßen; ich glaube auch nur zu wissen, was die Gegner überzogener und nicht zielgerichteter Maßnahmen unter anderem denken. Auch dort gibt es sicher eine breite Bandbreite an Meinungen und Einschätzungen, und auch Spinner und Deppen - genau wie auf der anderen Seite. Aber eine schwarz-weiße Welt ist natürlich angenehm, und klar definierte Volksfeinde haben das Regieren schon immer erleichtert.
(...)

Von meiner Seite aus abschließend zu diesem Thema:
Nein, ich war weder in Stuttgart noch in Leipzig oder Berlin oder bei einer der sonstigen in der Tagesschau gezeigten Demos. Die lokalen, kleinen Demos bei mir quasi vor der Haustüre reichen mir. Da erzählen Menschen hinter Plakaten wie "Die Maske ist der neue Hitlergruß" davon, dass man sich nicht von dem Mainstream-Medien täuschen lassen solle. Die TV-Bilder von Leuten auf ICU würden von bezahlten Schauspieler*innen produziert werden. Zudem gäbe es ohne den Test das Virus nicht, erst mit den Probenahme-Stäbchen würden Menschen vorsätzlich infiziert werden usw.
Wer da Applaus klatscht, aua....

Und von den Großdemos in Stuttgart gibt es genug bewegte Bilder die zeigen, wer dort unterwegs ist, was die Leute skandieren und wieviel Wert auf Demoauflagen (Abstand, MNS, Teilnehmer*innenzahl,...) gelegt wird.
Man kann gegen die Maßnahmen von Bund und Ländern sein und das auch per Protest zum Ausdruck bringen. Man sollte es dann aber eben tun ohne Leute mit schwarz-weiß-rote Fahnen, antisemitsche Symbolik usw.
Andernfalls macht man sich mindestens zum Steigbügelhalter solch antidemokratischer Kräfte die gerade grinsend auf der Welle des Protest mitsurfen und diesen für sich mehr und mehr vereinnahmen.

P.S.: alles Gute für die OP auch von mir.

captain hook
09.04.2021, 11:22
Hat bei euch eigentlich das Diskussionsverhalten hier im Thema Auswirkungen auf die generelle Sympathie die ihr für Diskussionsteilnehmer empfindet?

sabine-g
09.04.2021, 11:32
"ich will dich sehen" oder "ich will dich mal sehen" ist eine Redewendung.


Die Diskussion in diesem Thread ist müßig und hat jede Sachlichkeit längst verloren.
Ich schließe mich ein - ich kann aber Teilnehmer hier, insbesondere einige wenige - nicht mehr ernst nehmen.

Man sollte den Thread schließen und sich auf das sportliche konzentrieren.
Wenn man auch da nichts mehr beizutragen hat, ist man ggf. in politischen Foren besser aufgehoben.

gaehnforscher
09.04.2021, 11:33
Bitte dann aber genau lesen bzw. den Rest des Satzes mitzitieren!!

Er hat nicht geschrieben, dass er ihn dort sehen will, ob seine Ansichten die gleichen wären, wenn er auf der Intensivstation liegen würde.

Klar hätte man das anders formulieren können, aber wenn man den gesamten Satz liest, wird klar, was gemeint ist. Dieses Pseudoempörte, weil man nicht genau liest und alles falsch verstehen will, geht mir (nicht nur hier) ziemlich auf den Geist!

M.

Du hast gelesen, was ich noch als Edith hinzugefügt hatte? Was ist daran Pseudoempört? Ich finde es schließlich tatsächlich nicht richtig. Verstanden was Sabine damit ausdrücken wollte habe ich durchaus, wie ja auch aus dem alternativen Formulierungsvorschlag hervorgehen dürfte.

Ich habe jetzt auch noch die die kompletten beiden Sätze ergänzt. Das macht es für mich nicht besser.

Ich will mich gar nicht davon frei machen, dass mir solche Gedanken manchmal auch in genau dieser Formulierung durch den Kopf schießen, wenn ich manche Plakate und Interviews von Coronademos höre oder die Aussagen einiger unserer gewählten Vertreter, die die Realität immer noch nicht wahrhaben wollen.

Ich finde es aber wichtig das auch selber zu reflektieren und sich bewusst zu machen, dass das solche Gedanken eben nicht in Ordnung sind und es auch durchaus auch andere Möglichkeiten gibt, seine Sichtweise darzulegen. Es gibt leider inzwischen wie angesprochen genug Leute, denen der Gesellschafts-/ Gemeinschaftssinn vollkommen abhanden gekommen ist und mit denen inzwischen leider auch jede Diskussion sinnlos geworden ist (persönliches empfinden).

Zumindest mit dem restlichen vernünftigen und ich denke wesentlich größeren Teil, sollten wir aber denke ich schon aufpassen, wie wir unsere Standpunkte vertreten. Ich finde das sollte der Anspruch eines jeden an sich selbst sein, unabhängig davon, ob das Gegenüber sich das mit seiner bisweilen vllt. eher unsozialen Haltung vermeintlich "verdient" hat oder nicht.

Hafu hatte vor ein paar Seiten auch schon sinngemäß geschrieben/ zitiert: Man sollte immer auch in Betracht ziehen, dass auch die eigene Sichtweise falsch sein könnte. Das mag hier recht unwahrscheinlich sein und umso schwerer ist es da die Geduld zu bewahren, aber m.M.n. ist der tolerante Umgang mit andersdenkenden eine wesentliche Errungenschaft unserer heutigen Gesellschaft, wenn nicht die wesentlichste. Ich finde das sollte man bei allem Ärger nicht aus den Augen verlieren.

Das ist auch gar keine Wertung von meiner Seite, was ich schlimmer finde oder nicht. Es ist eher eine Abwägung, wo eine Diskussion noch sinnvoll ist. Und ich schätze sowohl Sabine als auch KevJames auch aufgrund vieler anderer Beiträge durchaus als recht soziale Personen ein, auch wenn manche Kommentare hier und da recht direkt sein mögen.

gaehnforscher
09.04.2021, 11:37
Dann machen wir die Haare mal weiter klein:

Anstatt

könnte man zur Verdeutlichung auch

"Ich will dich mal sehen wenn du auf der Intensiv bist und nach Sauerstoff jammerst."
schreiben.

Vielleicht wird der (von mir so vermutete) Sinn klarer.

Ad Schwarzfahrer alles Gute für deine Op.

Es wurde sich darüber beschwert (bzw. das Haar klein gemacht wie du es nennst), dass ich die Aussage mit "wünschen" zusammengefasst hatte, deswegen hatte ich das markiert... zum Rest siehe mein letzter Beitrag.

merz
09.04.2021, 11:39
breaking:
MPK Termin am Montag findet nicht statt (gerade in PK der Regierung bestätigt)

Infektionsschutzgesetz soll erweitert werden für bundeseinheitliche Regelungen, Kabinett tagt dazu schon am Dienstag (nicht Mittwoch).

m.

Flow
09.04.2021, 11:40
Genau, Du wünscht es nicht mir, sondern Dir selbst (s. oben). Du hast offenbar das Bedürfnis, Dich am Leid eines Gegners zu erfreuen. Meinst Du, das würde Dein Weltbild stabilisieren?
Ich denke die Sache ist etwas diffziler.
Vorrangig lese ich den Wunsch heraus, daß du "zu Verstand kommst".
Es wird also offensichtlich davon ausgegangen, daß du aktuell "nicht bei Verstand" bist.
Möglicherweise verursacht das bei Sabine-g große Sorge und den dringenden Wunsch, dich von diesem Leid zu befreien, wofür sie (m/w/d) als einzigen Ausweg die intensivmedizinische Behandlung sieht.

Diese Erklärung käme zumindest ohne sadistische Intentionen aus und würde Platz lassen für eine Reetablierung der Solidargemeinschaft.

Getrennt zu betrachten wäre eventuell die klare Einführung des Schmerz-Gedankens in Verbindung mit einem Amüsement zur Schau stellenden graphischen Symbol durch den Einser-Abiturienten.

LidlRacer
09.04.2021, 11:41
Gerade Pressekonferenz der Bundesregierung:
Infektionsschutzgesetz wird geändert. Dienstag kommt dazu der Kabinettsbeschluss.
Das ist schon zwischen Bund und Ländern abgestimmt.
MPK fällt aus.

PS:
Ich bin zu langsam.

Klingt aber bisher nicht so, als würde das zu den wirklich notwendigen Maßnahmen führen.

Stefan
09.04.2021, 11:49
Man sollte den Thread schließen und sich auf das sportliche konzentrieren.
Wenn man auch da nichts mehr beizutragen hat, ist man ggf. in politischen Foren besser aufgehoben.

Folge wäre (wie beim Dopingthread), dass die Corona-Diskussion in anderen Threads fortgeführt wird. Dann lieber diesen Thread, den man einfach ignorieren kann.

captain hook
09.04.2021, 11:49
Gerade Pressekonferenz der Bundesregierung:
Infektionsschutzgesetz wird geändert. Dienstag kommt dazu der Kabinettsbeschluss.
Das ist schon zwischen Bund und Ländern abgestimmt.
MPK fällt aus.

PS:
Ich bin zu langsam.

Klingt aber bisher nicht so, als würde das zu den wirklich notwendigen Maßnahmen führen.

Naja, man will einen Gesetzentwurf zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes auf den Weg bringen war glaube ich die Formulierung.

Aufgrund des Gesetzgebungsverfahrens in unserem Land werden da vermutlich mal wieder diverse Kompromisse verpackt werden müssen.

Tobi F.
09.04.2021, 11:50
Hier wird jetzt echt zwei Seiten lang über einen Satz diskutiert, bei dem jedem klar ist, was gemeint war ?

Und nur damit man Feuer rein giessen kann, wird Haarspalterei betrieben ?

Ich mag diesen Thread wirklich sehr, weil hier sehr viel Kompetenz und nur wenig Geschwurbel statt findet. Es wäre echt schön, wenn man das GroßeGanze im Blick behalten könnte.

deirflu
09.04.2021, 11:55
Hat bei euch eigentlich das Diskussionsverhalten hier im Thema Auswirkungen auf die generelle Sympathie die ihr für Diskussionsteilnehmer empfindet?

Gute Frage, die ich mir schon öfters gestellt habe, nicht nur in diesem Thread sondern generell wenn es um das Thema geht.

Ich bin manchmal erstaunt, weil sich mein Bild von so manchen geändert hat weil ich ihn anders eingeschätzt hätte.
Da wir hier eher selten über so gesellschaftlich spaltende Themen diskutieren ergeben sich aber auch andere Einsichten in diverse Meinungen und Persönlichkeiten.

Hier im Forum ist mir das aber egal, man muss ja nicht mit jeden über alles Diskutieren und einer Meinung sein. Manchmal kommen dann zu anderen Themen trotzdem noch gute Diskussionen mit der selben Person heraus.

Im Privaten ist etwas anders, hier hab ich mich vom ein oder anderen Freund/Bekannten distanziert und werde diese Distanz wohl auch nach Corona beibehalten.

Helmut S
09.04.2021, 12:06
Hat bei euch eigentlich das Diskussionsverhalten hier im Thema Auswirkungen auf die generelle Sympathie die ihr für Diskussionsteilnehmer empfindet?

A bisserl. Ich denke mir dann meist, dass es Internet ist und im echten Leben der Schreiber evtl. anders is. Dann denke ich mir, dass die Dinge meist nicht so heiß gegessen werden, wie sie gekocht werden. Dann auch, dass die jeweilige Lebensgeschichte viel mehr zum Weltbild beiträgt als irgendwelche Argumente. Ich denk mir auch, dass ich es ja nicht lesen muss oder hier mitschreiben muss. Und überhaupt is es auch nicht schlimm, dass ich nicht jeden symphatisch finde, mich mag auch nicht jeder (bitte jetzt keine blöden Kommentare von den billigen Plätzen :Lachen2: ) Ausserdem habe ich nur noch sehr selten Lust mich aufzuregen, manchmal passiert es aber trotzdem aber alles in einem leicht altersmilden Rahmen. :Cheese:

:Blumen:

tandem65
09.04.2021, 12:19
Alles Gute für den Nachwuchs! Ich gebe allerdings zu Bedenken, daß gerade die "querdenkenden Demo-Deppen" u.a. auch dafür eintreten, daß Dir keiner verbieten kann, bei der Entbindung dabei zu sein...

Du denkst daß eine Klinik kein Hausrecht hat und daß eine Querdenker Demo darauf einwirken könnte?

canoeist
09.04.2021, 12:43
vermutlich ab 27.5., nach meiner Herzklappen-OP bin ich eh auf Intensiv). Ich mache immer gerne Mitmenschen eine Freude. Leider ist in der Uniklinik Heidelberg Besuchsverbot, aber vielleicht kann ich mich streamen:Cheese: Auf jeden Fall würde mir bei keiner Infektionskrankheit je einfallen, die Schuld daran anderen Menschen zu geben - und das wird sich auch dann nicht ändern.

Wenn dein Doc bei der OP den Mundschutz weglässt und du dir deshalb eine Infektion am Herzen zuziehst - würdest du dann auch nicht auf die Idee kommen, dem Doc die Schuld zu geben?

Wenn man überzeugt ist, dass Corona harmlos ist, sagt sich das leicht, dass man anderen nicht die Schuld an einer Infektion geben würde. Wenn man (wie ich) anderer Meinung ist, sieht das anders aus.

Wie auch immer, dir alles erdenklich Gute für die OP! :Blumen:

hein
09.04.2021, 13:21
Hab mir in der Mittagspause die regionalen Zeitreihen zu den positiven Covid Tests vom RKI runtergeladen und aufbereitet. Man sieht für jeden Landkreis taggenau, wie viele positive Tests relativ zur regionalen Bevölkerung dokumentiert wurden. Da Tübingen hier ab und an besonders erwähnt wurde, habe ich den Landkreis Tübingen neben den beiden extremsten Landkreisen besonders hervorgehoben. Mich hat die große Spreizung erstaunt, die mit der zweiten Welle entstanden ist. Im LK Plön ist weniger als ein Prozent der Lokalbevölkerung positiv getestet worden, während es im Erzgebirgskreis über sieben Prozent sind.
Einschränkend muss hier gesagt werden, dass wir hier die Meldezahlen des RKI sehen. Es gibt also keine Korrektur für die Dunkelziffer.

Schwarzfahrer
09.04.2021, 13:27
Wenn dein Doc bei der OP den Mundschutz weglässt und du dir deshalb eine Infektion am Herzen zuziehst - würdest du dann auch nicht auf die Idee kommen, dem Doc die Schuld zu geben?
Das wäre ein sehr konkreter 1 zu 1 Zusammenhang - aber sogar dann dürfte es schwierig sein , einen sicheren Zusammenhang nachzuweisen, auch wenn die Wahrscheinlichkeit für die Ursache möglicherweise eine zweistellige Prozentzahl ist. Ich kann übrigens bei jeder OP mit nennenswerter Wahrscheinlichkeit (weit höher, als Corona im Alltag zu bekommen) eine nosokomiale Infektion einfangen - auch wenn es oft durch Fehler passiert, ist es statistisch Schicksal. Also nein, unwahrscheinlich daß ich ihm ein Vorwurf machen würde (außer er tut es, um mir bewußt zu schaden). Menschen machen Fehler, Fehler passieren. Shit happens.

Wenn ich aber im "Alltag" eine Infektion einfange, ist es normal Schicksal. Es ist praktisch unmöglich, die Änderung des Risikos zu quantifizieren, die durch die (statistisch bei der aktuellen Inzidenz) ca. 20 - 60 Corona-Infizierte unter den 15000 Demonstranten zu dem vorhandenen Grundrisiko beiträgt. Ob einer von 1000 oder zwei von 1000 Menschen auf der Straße Corona haben, ist absolut gesehen eine sehr geringe Änderung des Risikos. Daher halte ich Schuldzuweisungen für überzogen.
Wenn man überzeugt ist, dass Corona harmlos ist, sagt sich das leicht, dass man anderen nicht die Schuld an einer Infektion geben würde. Wer sagt, daß ich überzeugt wäre, daß Corona harmlos ist? Wenn es einen erwischt, ist es eine üble Krankheit. Angesichts meines Alters, Fitness und Blutgruppe halte ich mein persönliches Risiko für ein schlimmes Ende für relativ gering (im Vergleich mit "Risikogruppen". Und angesichts der faktisch geringen Zahl der möglicherweise Corona-Infizierten und weil ich der Ansicht bin, daß ich mit meinem Verhalten die größten Risiken begrenzen kann, halte ich das Risiko, überhaupt infiziert zu werden (und damit die Infektion weiterzugeben), für nicht so hoch, daß es den aktuellen Ausmaß an Einschränkungen rechtfertigen würde. Ein Restrisiko halte ich für akzeptabel als Preis für möglichst normales Leben und Vermeidung von den aktuell schweren Kollateralschäden.
Wie auch immer, dir alles erdenklich Gute für die OP! :Blumen:Danke, wird schon schiefgehen, die ca. 2 % Risiko daß es schiefgeht finde ich akzeptabel (ist immer noch Größenordnungen höher, als alles was mir Corona droht)

MattF
09.04.2021, 13:59
Es ist praktisch unmöglich, die Änderung des Risikos zu quantifizieren, die durch die (statistisch bei der aktuellen Inzidenz) ca. 20 - 60 Corona-Infizierte unter den 15000 Demonstranten zu dem vorhandenen Grundrisiko beiträgt. Ob einer von 1000 oder zwei von 1000 Menschen auf der Straße Corona haben, ist absolut gesehen eine sehr geringe Änderung des Risikos. Daher halte ich Schuldzuweisungen für überzogen.

Dass die Zahl zusätzlicher Infektionen durch die Demos nicht quantifizierbar ist, da ist die Wissenschaft aber anderer Meinung:

z.b.:
https://www.br.de/nachrichten/wissen/querdenken-demos-haben-zu-mehr-infektionen-gefuehrt,SOihCh0

Schwarzfahrer
09.04.2021, 14:08
Dass die Zahl zusätzlicher Infektionen durch die Demos nicht quantifizierbar ist, da ist die Wissenschaft aber anderer Meinung:

z.b.:
https://www.br.de/nachrichten/wissen/querdenken-demos-haben-zu-mehr-infektionen-gefuehrt,SOihCh0
Der wissenschaftliche Wert dieser Publikation wie auch die Realitätsnähe des Modells wurde hinreichend diskutiert, sowohl hier, als auch von Wissenschaftlern in öffentlichen Medien. Du kennst sicher auch die unterschiedlichen Meinungen dazu.

KevJames
09.04.2021, 14:18
Anderen Leuten sowas zu wünschen ist genauso unsozial wie das Verhalten der Leute auf den Demos, die hier m.M.n. zurecht kritisiert wird.

Da bin ich ja froh, dass ich nicht derjenige war, der es gewünscht hat. Warum hast Du eigentlich mich und nicht das Originalzitat zitiert?

Exit: Du hast es erklärt - wegen des Smileys ... wobei das noch nicht erklärt, was genau Du damit bezwecken wolltest, denn die Aussage kam ja nicht von mir. Ich habe lediglich angemerkt, dass manche Menschen nur durch Schmerzen lernen. Zu dieser Aussage stehe ich.
(Finde ich es gut, dass es so ist? Nein. Bin ich der Überzeugung, dass sich dies verändert? Nein. Ist es trotzdem so? Ja.
Den Schuh des unsozialen/assozialen (Verhaltens) ziehe ich mir nicht an. Im Gegensatz zu Dir weiss ich ja, dass es nicht so ist)

Zu Captains Frage: Ja, definitiv. Bei mir geht das soweit, dass ich manchen Personen des Forums nur ungerne im realen Leben begegnen möchte, ihnen nichts verkaufen würde und Artikel von ihnen auch geschenkt nicht annehmen würde.
Im privaten Umfeld habe ich mich ebenfalls von Menschen distanziert - sogar von Familienmitgliedern. Es gibt Menschen, da entscheide ich in all meiner individuellen Freiheit: "Mit diesem/dieser XYZ möchte ich nichts mehr zu tun haben."

Adept
09.04.2021, 14:30
Hallo Stefan,

ich habe dich schon vermisst. Und wollte gestern eine Suchmeldung verfassen in der entsprechenden Rubrik. Ernsthaft. Schön, dass du wieder zurück bist. :)

Du, ich glaube Adept hat schon Ahnung? Denn wir wissen doch, dass KHs mit oder durch Contingency-Functions, ein Begriff aus der moderen Arbeits- und Organisationspsychologie, in America Industrial Psychology genannt, und der Betriebswirtschaftslehre gesteuert werden.

In den KHs geht es also zu wie bei einer Werksauslastung, sagen wir eines bayrischen Automobilherstellers, dessen Aktien diese Woche gut gestiegen sind. Inputvariablen, Prozessvariablen und deren Verkettungen, sowie die Outputvariablen werden spezifiziert.

Mit Contingency ist gemeint, dass Krankenhäuser immer zwischen 70-75% ausgelastet sein müssen. Je nach KH freilich. Um betriebswirtschaftlich, und das ist die Crux, kosteneffizient und aufwandsoptimal arbeiten zu können.

Daher brauchen wir uns wegen der KH-Kapazitäten keine Sorgen machen, weil wir das im Griff haben, wegen der Contingency-Functions. Hafu hatte ja bereits erwähnt, dass es ein größeres Problem ist, falls wir unseren europäischen Nachbarn in der Pandemie nicht mit der Zurverfügungstellung von Intensivbettenkapazität helfen würden (unterlassene Hilfeleistung, wenn man so möchte). Betriebswirtschaftliche Interessen unterstelle ich dabei nicht.

Warum funktioniert die Zusammenarbeit auf Länderebene nicht? Man stelle sich vor, die Automobilhersteller Audi, Mercedes-Benz, Opel, BWM müssten alle an ein und dem selben Strang ziehen und ihr know-how in einen Topf schmeißen. Geht nicht? Geht, siehe Dieselskandal. Wenn es also ums Geld geht können auch Automobilhersteller unterschiedlicher Unternehmungen zusammenarbeiten und die Schadstoffemissionssoftware im Sinne der Gewinnmaximierung justieren.

Was bedeutet dies auf das Corona-Virus angewendet?

1. die Contingency-Funkion wird angewendet, sowohl auf Bettenkapazitäten als auch (Hypothese) auf zu verimpfende Impfdosen. So wird sichergestellt, dass stehts etwas zu tun ist, weder zu viel, noch zu wenig, allerdings gewinnbringend stetig.

2. man müsste, stimmt die Hypothese (unter 1.) die Pharamhersteller staatlich subventionieren, damit deren Gewinnexposition stiege. Ebenso KH-Betreiber. Würde der Staat eine Erhöhung der Contingency-Functions subventionieren, könnten mehrere Menschen behandelt werden, ohne dass KH-Betreiber und die Aktionäre der Pharamagroßkonzerne Gewinneinbußen zu verzeichnen hätten.

3. ein ganz großes Danke an LidlRacer für seinen verlinkten Beitrag neulich vor 3 oder 4 Tagen, wo es um die Begriffe exponentielles Wachstum, Latenz und Wellenfunktion des Virus ging. Crux des Videos: die Politik handelt erst, wenn der Wendepunkt (algebraisch ausgedrückt) der Funktion überschritten ist.

Nicht so KH-Betreiber und Pharmariesen, die im Unterschied zu Virologen wie auch zu Politikern wissenschaftliche Berechnungen die zutreffen müssen durchführen können, weil es hier, man muss es so hart sagen, ja ums Geld und nicht um Menschenleben geht?

Habe ich eine Ahnung wie man mit Ressourcen im Gesundheitsmanagment umgeht? Und falls nicht, wie wäre/ist es richtig? :Blumen:

BG,
Michi

Danke Michi für deine detailierte Einschätzung. Du arbeitest im Gesundheitswesen, soweit ich mich erinnere, kannst es besser aufzeigen als ich.

Grundsätzlich ist das Problem der Wirtschaftsorientierung im KKH-Sektor ja seit Jahren bekannt und immer wieder ein Diskussionsthema, bzgl. Rücken-OPs, Liegedauern von Kasse vs. Privat und so weiter. Daher ist es auch nachvollziehbar, dass zu hohe Leerkapazitäten nicht wünschenswert sind, in anderen wirtschaftlichen Bereichen ist es genauso.

Die KKH sind wirtschaftsorientiert, daher sollten die Aussagen der KKH Vertreter über die mögliche mangelnde Kapazität in ihrem Sektor auch interessengetrieben betrachtet werden.

Adept
09.04.2021, 14:34
Du hast sicher mit ganz vielen darüber gesprochen, daß Du so genau weißt, was sie wollen. Mit gleichem Recht (und ebenso pauschal falsch) könnte man behaupten, daß "diejenigen Politiker, die selbst am meisten Angst vor Corona haben (also die älteren, oder Vorerkrankten) aus reinem Eigennutz die härteste Linie vertreten, weil sie sich selbst schützen wollen. Solidarität und Empathie mit den Millionen, die unter den Maßnahmen leiden, scheint ihnen ein Fremdwort zu sein." Glaubt ihr wirklich, daß solche agressiv-böswilligen Unterstellungen irgendeinen Nutzen haben? Was unterscheidet diesen Ton (speziell auch sabine-g-s hetzerische Einwürfe) von den dumpfen "Merkel muß weg" rufen?

ganz einfach: diese Leute gefährden die komplette Gesellschaft weil sie es drauf anlegen mit einem Virus infiziert zu werden und diesen dann überall weiter zu verteilen.
Das ist ein absolut asoziales Verhalten.
Deshalb ist das nicht ketzerisch sondern ernst gemeint. Ich will das Virus nicht haben und mache alles, dass das klappen kann.
Die Querdenker Schwachköpfe machen genau das Gegenteil - und du bist anscheinend mittendrin.
Ich will dich mal sehen wenn du auf der Intensiv bist und nach Sauerstoff jammerst.
Vielleicht kommst du dann zu Verstand.

Schon bemerkenswert, was eine kleine persönliche Kränkung für eine vernichtende Reaktion hervorruft. Aber passt gut ins Bild.

gaehnforscher
09.04.2021, 15:08
Da bin ich ja froh, dass ich nicht derjenige war, der es gewünscht hat. Warum hast Du eigentlich mich und nicht das Originalzitat zitiert?

Exit: Du hast es erklärt - wegen des Smileys ... wobei das noch nicht erklärt, was genau Du damit bezwecken wolltest, denn die Aussage kam ja nicht von mir. Ich habe lediglich angemerkt, dass manche Menschen nur durch Schmerzen lernen. Zu dieser Aussage stehe ich.
(Finde ich es gut, dass es so ist? Nein. Bin ich der Überzeugung, dass sich dies verändert? Nein. Ist es trotzdem so? Ja.
Den Schuh des unsozialen/assozialen (Verhaltens) ziehe ich mir nicht an. Im Gegensatz zu Dir weiss ich ja, dass es nicht so ist)

Zu Captains Frage: Ja, definitiv. Bei mir geht das soweit, dass ich manchen Personen des Forums nur ungerne im realen Leben begegnen möchte, ihnen nichts verkaufen würde und Artikel von ihnen auch geschenkt nicht annehmen würde.
Im privaten Umfeld habe ich mich ebenfalls von Menschen distanziert - sogar von Familienmitgliedern. Es gibt Menschen, da entscheide ich in all meiner individuellen Freiheit: "Mit diesem/dieser XYZ möchte ich nichts mehr zu tun haben."

Die Aussage kam nicht von dir. Arne hat darauf hingewiesen, dass die Aussage nicht ganz optimal ist. Darauf hast du geantwortet bzw. widersprochen, dass manche Menschen halt nur durch Schmerzen lernen und fandest das lustig. So interpretiere ich das zumindest, wenn jmd lacht. Ich finde das nun mal nicht lustig, sondern äußerst geschmacklos.

Das manchmal erst ein persönlicher Schicksalsschlag zu einem Umdenken führt, ist bedauerlich, betrifft aber sicherlich auch in anderen Bereichen auch viele von uns. Ich fahre seit einiger Zeit selbst kürzeste Wege zum Beispiel nicht mehr ohne Fahrradhelm ... Ich sehe allerdings nicht, was das an den diskutierten Punkten ändert und lustig/ zum Lachen war diese Erfahrung schon gar nicht.

KevJames
09.04.2021, 15:15
Die Aussage kam nicht von dir. Arne hat darauf hingewiesen, dass die Aussage nicht ganz optimal ist. Darauf hast du geantwortet bzw. widersprochen, dass manche Menschen halt nur durch Schmerzen lernen und fandest das lustig. So interpretiere ich das zumindest, wenn jmd lacht. Ich finde das nun mal nicht lustig, sondern äußerst geschmacklos.

Das manchmal erst ein persönlicher Schicksalsschlag zu einem Umdenken führt, ist bedauerlich, betrifft aber sicherlich auch in anderen Bereichen auch viele von uns. Ich fahre seit einiger Zeit selbst kürzeste Wege zum Beispiel nicht mehr ohne Fahrradhelm ... Ich sehe allerdings nicht, was das an den diskutierten Punkten ändert und lustig/ zum Lachen war diese Erfahrung schon gar nicht.

Beim Smiley steht zwar "lachen" ich interpretiere diesen optisch aber als Zunge rausstrecken. Meinetwegen denke ihn Dir weg, wenn es Dir dann besser geht.

Den Unterschied vom Helm und Corona Leugner / Querdenkern muss ich wohl kaum ernsthaft diskutieren, oder?
Mich widern diese Personen (auf die hat Sabine sich ja bezogen) so sehr an und sie gefährden uns allen so sehr, dass ich tatsächlich denke, dass ihnen ein, zwei Tage richtig hohes Fieber mal ganz gut tun würden, denn immerhin gefährden sie uns alle massiv und sorgen dafür, dass wir noch länger Einschränkungen in Kauf nehmen müssen. Genauso wie alle, die sich nicht an die Einschränkungen halten (ja, ich habe diese zu keiner Zeit überschritten und sehr früh die Gefahr gesehen und davor gewarnt).
Den Smiley habe ich gesetzt um zu kennzeichnen, dass es nicht gleich Atemnot sein muss, Fieber würde mir reichen. Andersrum könnten Menschen solcher Demos Beatmungsgeräte für Leute blockieren die sich unverschuldet angesteckt haben und auch das finde ich zum Kotzen und deren Verhalten daher hochgradig unsozial. Übrigens viel unsozialer als diejenigen, die sich das für andere wünschen (Gedanken / Handlung und so ...). Da scheinst Du ein anderes Motalkorsett zu haben - es sei Dir zugestanden.

hein
09.04.2021, 15:17
Der wissenschaftliche Wert dieser Publikation wie auch die Realitätsnähe des Modells wurde hinreichend diskutiert, sowohl hier, als auch von Wissenschaftlern in öffentlichen Medien. Du kennst sicher auch die unterschiedlichen Meinungen dazu.
Ich bin jetzt nicht weiter ins Detail gegangen und habe nur ganz schnell quick & dirty die vorhin erwähnten RKI Regionaldatne nach Honk for Hope zusammengefasst. Auf Seite 11 (unten links) im erwähnten Paper ist eine Deutschlandkarte, bei der alle Kreisregionen markiert sind, die Bushaltestellen für Honk for Hope in Städten mit weniger als 20.000 Einwohnern haben. Ich habe diese Kreisregionen als Marker genutzt und deren mittlere Fallzahlentwicklung gegen die mittlere Fallzahlentwicklung aller anderer Regionen geplottet. Zusätzlich habe ich die Kurve etwas geglättet, um das Wochenmuster zu entfernen. Wenn jetzt noch jemand sagen kann, wann die Demos waren, fällt es vielleicht leichter, sich eine Meinung zum Paper zu bilden.

keko#
09.04.2021, 15:29
...
Zu Captains Frage: Ja, definitiv. Bei mir geht das soweit, dass ich manchen Personen des Forums nur ungerne im realen Leben begegnen möchte, ihnen nichts verkaufen würde und Artikel von ihnen auch geschenkt nicht annehmen würde....

Keine Ahnung wie das heute ist, aber vor ein paar Jahren machte ich bei Treffen durchweg positive Erfahrungen mit den "echten" Teilnehmern.
Ausnahme war vielleicht dieser lachende Nichtschwimmer am linken Bildrand ;-)

http://kkessler.de/Bilder/Web/150307_168290709870283_100000680646129_384779_5333 605_n.jpg

hein
09.04.2021, 15:43
Und hier ist noch mal die gleiche Auswertung, bei der die Kreise mit Haltestellen in kleinen Städten mit direkt benachbarten Kreisen verglichen werden. Dabei habe ich für jeden Kreis mit Haltestelle einen direkt angrenzenden Kreis ohne Haltestelle gewählt. Allerdings habe ich keine Ahnung, was in den benachbarten Kreisen los ist. Ich habe einfach den erstbesten Kreis gewählt, auf den meine Maus gefallen ist.

gaehnforscher
09.04.2021, 15:44
Beim Smiley steht zwar "lachen" ich interpretiere diesen optisch aber als Zunge rausstrecken. Meinetwegen denke ihn Dir weg, wenn es Dir dann besser geht.

Den Unterschied vom Helm und Corona Leugner / Querdenkern muss ich wohl kaum ernsthaft diskutieren, oder?
Mich widern diese Personen (auf die hat Sabine sich ja bezogen) so sehr an und sie gefährden uns allen so sehr, dass ich tatsächlich denke, dass ihnen ein, zwei Tage richtig hohes Fieber mal ganz gut tun würden, denn immerhin gefährden sie uns alle massiv und sorgen dafür, dass wir noch länger Einschränkungen in Kauf nehmen müssen. Genauso wie alle, die sich nicht an die Einschränkungen halten (ja, ich habe diese zu keiner Zeit überschritten und sehr früh die Gefahr gesehen und davor gewarnt).
Den Smiley habe ich gesetzt um zu kennzeichnen, dass es nicht gleich Atemnot sein muss, Fieber würde mir reichen. Andersrum könnten Menschen solcher Demos Beatmungsgeräte für Leute blockieren die sich unverschuldet angesteckt haben und auch das finde ich zum Kotzen und deren Verhalten daher hochgradig unsozial. Übrigens viel unsozialer als diejenigen, die sich das für andere wünschen (Gedanken / Handlung und so ...). Da scheinst Du ein anderes Motalkorsett zu haben - es sei Dir zugestanden.

Les einfach nochmal meine Beträge, falls dich meine Haltung/ Moralvorstellung tatsächlich interessiert. Ich hatte explizit geschrieben, dass es keine Gewichtung darstellt, was ich schlimmer finde und was nicht. Dass du mir hier etwas anderes unterstellen willst und auch weiterhin anderen Personen gesundheitlich Probleme wünscht... Offensichtlich habe ich mich mit deiner Einschätzung zu dir doch getäuscht, was auch eine Antwort auf die Frage des Captains ist.

Bei Bedarf kannst du mir natürlich noch den Unterschied zwischen Corona und einem Fahrradhelm erkären. Hoffentlich versteh ich ihn nicht erst nachdem ich durch eine schwere Coronainfektion zu Verstand gebracht werde.

Klugschnacker
09.04.2021, 17:14
Bitte hört auf, Euch gegenseitig persönlich anzumachen. Das nervt alle, die hier sachlich zum Thema diskutieren und lesen möchten.

gaehnforscher
09.04.2021, 17:39
Bitte hört auf, Euch gegenseitig persönlich anzumachen. Das nervt alle, die hier sachlich zum Thema diskutieren und lesen möchten.

Hi Arne, wenn ich mit meiner Haltung hier fehl am Platz bin, dann lösche bitte meinen Account. Da hatte ich schon neulich drüber nachgedacht.

Ich empfinde die hier geäußerten Gedanken, speziell die vehemente Verteidgung derselben nicht als anmachen, sondern als eine ziemlich bedenkliche Einstellung.

Mag sein, dass man aktuell mit seiner Haltung zu Corona auf der "richtigen" Seite steht. Ich kann mich nicht über Corona Verharmloser und deren Verantwortungslosigkeit bezüglich der Gesundheit anderer beschweren und ihnen gleichzeitig gesundheitlich Schlechtes oder ein bisschen Fieber wünschen, damit sie einsehen was "richtig" ist.

Vllt irrt man sich beim nächsten Thema selbst. Dann gehört man selbst einer Minderheit an, der die Gesundheit anderer egal ist, solange die eigenen Interessen durchgesetzt werden. Klingt irgendwie erstaunlich nach dem, worüber man sich gerade aufregt. Vllt irrt man sich auch und gehört einer Mehrheit an... egal, soll die Minderheit ruhig ein wenig leiden, damit sie erkennt was vermeintlich "richtig" ist.

Wenn ich damit jemanden nerve möchte ich mich dafür in aller Form entschuldigen. Dann ist hier anscheinend nicht mein Platz.

sabine-g
09.04.2021, 18:14
Damit es mal klar ist:

Der Covid 19 Virus ist absolut tödlich ( wenn man Pech hat oder doppelt Pech und kein (Intensiv) Bett zur Verfügung steht ) und hoch ansteckend.
95% der Bürger ist die Sache klar und 5 % scheißen drauf und es ist ihnen egal was mit den anderen ist oder wird. (es können auch mehr oder weniger der einzelnen Parteien sein)
Diese Leute finde ich zum kotzen, weil sie alle Maßnahmen aller anderen torpedieren.

Um mehr gehts nicht.
Da müssen halt mal so egoistische Dinge wie der Skiurlaub oder die Malle Reise hinten anstehen.

KevJames
09.04.2021, 19:37
Bitte hört auf, Euch gegenseitig persönlich anzumachen. Das nervt alle, die hier sachlich zum Thema diskutieren und lesen möchten.

Ich für meinen Teil werde mich daran halten.

KevJames
09.04.2021, 19:43
Damit es mal klar ist:

Der Covid 19 Virus ist absolut tödlich ( wenn man Pech hat oder doppelt Pech und kein (Intensiv) Bett zur Verfügung steht ) und hoch ansteckend.
95% der Bürger ist die Sache klar und 5 % scheißen drauf und es ist ihnen egal was mit den anderen ist oder wird. (es können auch mehr oder weniger der einzelnen Parteien sein)
Diese Leute finde ich zum kotzen, weil sie alle Maßnahmen aller anderen torpedieren.

Um mehr gehts nicht.
Da müssen halt mal so egoistische Dinge wie der Skiurlaub oder die Malle Reise hinten anstehen.

+1

Persönlich schätze ich den Anteil auf ca. 10-12% dies deckt sich jedenfalls mit empirischen Studien entsprechender politischer Bewegungen der Vergangenheit. Möglicherweise sind es hier sogar ein paar Prozent mehr.

gaehnforscher
09.04.2021, 19:54
OFFTOPIC:

Hi Arne,

ich möchte dich tatsächlich bitten meinen Account zu löschen. Das ist hier gerade komplett Offtopic, aber ich möchte es gern hier öffentlich und nicht privat schreiben. Es soll nicht der Eindruck entstehen, du hättest mich aufgrund des Diskussionsverlaufes oder ähnlichem rausgeschmissen. Ich denke das wäre dir gegenüber nicht fair, da du das Forum seit Jahren mit viel Mühe und Geschick moderierst.

Wenn du den Beitrag als Offtopic löschen willst verstehe ich das. Falls es überhaupt jmd interessiert, sollst du dich aber nicht unnötigerweise für irgendetwas rechtfertigen/ erklären müssen.

Meine Entscheidung hat auch überhaupt nichts mit der Moderation hier zu tun. Auch wenn ich hier und da vllt eine andere Meinung hatte, fand ich die Moderation immer fair und nachvollziehbar. Über die einzelnen Gründe will ich auch gar nicht weiter ins Detail gehen. Ich will hier kein Beef veranstalten oder jmd eins auswischen, darum geht es nicht. Das Forum war lange Jahre ein cooler Ort für mich an dem ich viele nette Leute kennen gelernt habe. Es mag an der aktuellen Situation liegen, vllt auch an mir. Aber ich fühle mich hier tendentiell nicht mehr an der richtigen Stelle. Das ist definitiv nicht durch einzelne User bedingt oder jetzt alleine die Diskussion/ Meinungsverschiedenheit hier sondern einfach ein generelles empfinden, dass es für mich nicht mehr passt.

Der Account für die Mediathek kann gerne bestehen bleiben, wobei der zumindest bei mir eh separat ist. Vllt schau ich mal für eine Hawaiinacht oder das ein oder andere Interview wieder vorbei.


Viele Grüße
Paul

@Sabine: in den Punkten im letzten Beitrag stimme ich dir absolut zu:Blumen:

merz
09.04.2021, 20:00
Vorabinfo oder Entwurf: "Notbremsegesetz"

https://www.spiegel.de/politik/ausland/infektionsschutzgesetz-diese-bundeseinheitlichen-corona-massnahmen-stehen-im-gesetzentwurf-a-569aa9e2-93fa-43cf-b09a-8f33ab7daf91

(wo ist der Haken? Ganz am Ende des textes: das muss durch den Bundesrat und der kommt turnusgemäß erst am .... 7. Mai wieder zusammen.)

m.

Pascal
09.04.2021, 20:30
Ich sehe da substantiell nichts wirklich neues oder wirksameres.

Ein Würfchen...

Übrigens ist der Michael Hüther der nächste Kandidat dem irgendwas ins Osterei an Substanz gerutscht ist. Sein Geschwafel von "Lockdown-Euphorie" und dem unsäglichen nicht mehr hör- und lesbaren Grippetoten Vergleich ist eine Zumutung. Kann mann für ihn und weitere solche Kapazitäten nicht ein One-Way Ticket nach Malle ohne Netzanschluss dort spendieren?

Cruiser
09.04.2021, 20:35
Damit es mal klar ist:

Der Covid 19 Virus ist absolut tödlich ( wenn man Pech hat oder doppelt Pech und kein (Intensiv) Bett zur Verfügung steht ) und hoch ansteckend.
95% der Bürger ist die Sache klar und 5 % scheißen drauf und es ist ihnen egal was mit den anderen ist oder wird. (es können auch mehr oder weniger der einzelnen Parteien sein)
Diese Leute finde ich zum kotzen, weil sie alle Maßnahmen aller anderen torpedieren.

Um mehr gehts nicht.
Da müssen halt mal so egoistische Dinge wie der Skiurlaub oder die Malle Reise hinten anstehen.

:Blumen:

qbz
09.04.2021, 20:51
Vorabinfo oder Entwurf: "Notbremsegesetz"

https://www.spiegel.de/politik/ausland/infektionsschutzgesetz-diese-bundeseinheitlichen-corona-massnahmen-stehen-im-gesetzentwurf-a-569aa9e2-93fa-43cf-b09a-8f33ab7daf91

(wo ist der Haken? Ganz am Ende des textes: das muss durch den Bundesrat und der kommt turnusgemäß erst am .... 7. Mai wieder zusammen.)

m.

1. Angenommen, es gibt einen eingrenzbaren Ausbruch bei Saisonarbeitern oder einer Fleischerei mit 40 Infizierten oder in einer Schule, muss dann der ganze Landkreis die genannten Einschränkungen auferlegt bekommen?

2. Gibt es bei Schwankungen um die Grenzwerte dann ständige Änderungen?

3. Einflüsse aufgrund der Veränderungen bei der Testanzahl?

4. Wir haben 3 bürokratische Entscheidungsebenen, Bund-Land-Landkreis, wobei die drei ausführenden Verwaltungen jeweils dem Bund-Land-Landkreis dienstmässig unterstehen. Damit bekommt man die Pandemie wie bisher auch nicht in den Griff, meine Meinung. Man bräuchte ganz andere Organisationsmodelle und Strategien aus Ländern, die Covid-19 erfolgreich bekämpften.

Die Bundesratssitzung könnte einfach vorverlegt werden. Aber es bleibt natürlich das Problem, dass viele Fachleute jetzt schon stärkere Infektionsschutzmassnahmen wollen und die Krankenhaussituation das verlangt.

merz
09.04.2021, 21:46
alles m.E. komplett valide. Ich hoffe niemand im politischen Berlin denkt jetzt, damit wäre es getan - da braucht es mehr.

Ich bin mal in der Freitagsabendslaune Antworten vorzuschlagen

(1): ja, dem Virus ist es egal, ob es ein erstmal begrenzt scheinender Cluster ist.

(2): das wird sich leider erübrigen. Hier in der Stadt/Kreis schwankt es genau um die 100 (so sehr, dass die Zahlen schon in Frage gestellt werden), diesen Luxus wird es nicht mehr lange geben, leider.

(3) Nein, keep it simple, nicht noch eine Stellschraube. Meldedaten zählen - ich vermute immer noch, wir sehen bei der Inzidenzen nur PCR-Tests (die ggf. durch einen vorgehenden Antigen-Schnelltest, professionell oder DIY, ausgelöst wurden)

(4) Organisatorisch: ich hoffe jetzt mal, es gibt einen Hebel das mal einfach durchzusetzen, top down.

Und ich hoffe mal der Bundesrat schaut mal auf den Kalender und die Zahlen.

m.

anlot
09.04.2021, 21:46
Vorabinfo oder Entwurf: "Notbremsegesetz"

https://www.spiegel.de/politik/ausland/infektionsschutzgesetz-diese-bundeseinheitlichen-corona-massnahmen-stehen-im-gesetzentwurf-a-569aa9e2-93fa-43cf-b09a-8f33ab7daf91

(wo ist der Haken? Ganz am Ende des textes: das muss durch den Bundesrat und der kommt turnusgemäß erst am .... 7. Mai wieder zusammen.)

m.

Und wieder keine Home Office Pflicht. Unglaublich

merz
09.04.2021, 21:56
(...)
Übrigens ist der Michael Hüther der nächste Kandidat dem irgendwas ins Osterei anSubstanz gerutscht ist. Sein Geschwafel von "Lockdown-Euphorie" und dem unsäglichen nicht mehr hör- und lesbaren Grippetoten Vergleich ist eine Zumutung. (...)

bin mal jetzt in der erwähnten Freitagslaune (cheers!) durch die Tweets von ihm gegangen (der Name sagte mir nichts, mag an mir liegen).

In der deutschen Industrie sitzen doch klugen Menschen, keine(r) der/die versteht, dass man den Virus mal so richtig zerquetschen muss, damit mal Ruhe ist?

Keiner?

m.

Helmut S
09.04.2021, 22:26
Und wieder keine Home Office Pflicht. Unglaublich

Ich hab ja bei mir im Unternehmen HO letztes Jahr schon flächendeckend eingeführt, dafür neu in IT für MA und die saubere Integration investiert und jetzt auch die kostenlosen Schnelltests 2x pro Wo he angeboten. Nicht weil es Pflicht ist, sondern weil es Sinn macht. Aus vielerlei Gründen.

Jetzt kommt mein Grant: Die MA müssen das nicht annehmen, man kann sie nicht zwingen. Das nervt, denn man hört unglaublich viele unglaublich alberne Ausreden: Warum soll ich mich testen lassen, wenn ich keine Symptome habe, dass verursacht doch im Schlimmsten Fall nur Ärger. Oder: Wenn ich im HO bin, dann sehe ich ja gar keinen mehr.

Gott sei Dank is es nur ne Minderheit, aber es nervt trotzdem. Was auch nervt ist, dass von der IHK oder sonstwoher einfach nix kommt. Keine Blueprints, an denen du dich orientieren kannst. Aber Beiträge kassieren können sie schon. Ich muss mir jede Rechtsgrundlage, jede Änderung, jeden arbeitsschutzrechtlichen Aspekt oder doch mal nen Flyer und irgendwie einfach alles mühevoll zusammen suchen. Befreundeten Unternehmen geht es ebenso. Da biste ehrlich gut beschäftigt. Aber man hat ja sonst nix zu tun :Maso:

KevJames
09.04.2021, 23:22
Gemäß FAZ https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/entwurf-zum-neuen-infektionsschutzgesetz-der-bundesregierung-17286470.html?GEPC=s9 soll es schon ein paar Neuerungen geben, u.a. ein Bußgeld für fehlende Homeoffices.

LidlRacer
10.04.2021, 00:32
Vorabinfo oder Entwurf: "Notbremsegesetz"

https://www.spiegel.de/politik/ausland/infektionsschutzgesetz-diese-bundeseinheitlichen-corona-massnahmen-stehen-im-gesetzentwurf-a-569aa9e2-93fa-43cf-b09a-8f33ab7daf91

(wo ist der Haken? Ganz am Ende des textes: das muss durch den Bundesrat und der kommt turnusgemäß erst am .... 7. Mai wieder zusammen.)


Bundesrat wird nicht das Problem.

Problem ist das Gesetz.
Wenn das nicht noch wesentlich nachgebessert wird (und ich fürchte, das wird es nicht), bringt das fast überhaupt nichts. Es hält uns im besten Fall immer um eine Inzidenz von 100, die man aber nicht entspannt halten kann, sondern weiterhin nur mit einem Dauer-Semilockdown.
Es ist und bleibt idiotisch, die Zahlen nicht viel weiter runterbringen zu wollen und das konsequent zu tun.

LidlRacer
10.04.2021, 01:05
Kann der Streeck nicht einfach mal die Klappe halten?

Virologe Streeck lehnt Lockdown mit Ausgangssperren ab: „Feuern Infektionsgeschehen weiter an“ (https://www.rnd.de/gesundheit/corona-hendrik-streeck-gegen-lockdown-mit-ausgangssperren-2MSAU4EXQWDIFV4FT3JPP72JUM.html)

iaux
10.04.2021, 06:26
Kann der Streeck nicht einfach mal die Klappe halten?

gottseidank tut er es nicht

tandem65
10.04.2021, 06:40
gottseidank tut er es nicht

Der Bonner Virologe Hendrik Streeck warnt vor einem härteren Lockdown mit Ausgangssperren. „Dadurch feuern wir das Infektionsgeschehen weiter an“, sagte er im Videocast „19 – die Chefvisite“. Aktuell würden sich laut Robert-Koch-Institut (RKI) vor allem sozial Schwache in beengten Wohnverhältnissen infizieren. Diese Menschen hätten bei einer Ausgangssperre nicht die Möglichkeit, sich Corona-konform aus dem Weg zu gehen, so Streeck. (https://www.rnd.de/gesundheit/corona-hendrik-streeck-gegen-lockdown-mit-ausgangssperren-2MSAU4EXQWDIFV4FT3JPP72JUM.html)

Nun, wenn dem so ist, dann schafft es der genannte Personenkreis schon jetzt nicht sich aus dem weg zu gehen. Wichtiger als sich selbst aus dem Weg zu gehen wäre dann halt seinen sonstigen Mitmenschen aus dem Weg zu gehen um sich gar nicht erst eine Infektion einzufangen aber eben auch nicht über den engsten Verbund hinaus wieder weiter zu geben.
Das Ziel Aussengastronomie wieder zu öffnen gibt es in der Lockdown Befürworterszene ebenso. Die Lockdownbefürworter hätten dafür halt gerne deutlich niedrigere Inzidenzen die auch ich für erreichbar halte.

Hafu
10.04.2021, 07:35
gottseidank tut er es nicht

Zumindest hat er seinen erst vor wenigen Wochen begonnen Coronavirus-Podcast mit Katja Burkhard nach nur zwei Folgen schon wieder eingestellt. (https://rp-online.de/panorama/fernsehen/zdf-jan-boehmermann-macht-sich-ueber-virologen-streeck-lustig_aid-56912713):Cheese:

Streeck missbraucht seine Position als (angeblicher) Experte, der er nicht ist mangels epidemiologischer Kenntnisse und mangels Kenntnisse von Corona-Viren (sein virologisches Forachungsgebiet sind ausschließlich AIDS-Viren), wiederholt um wissenschaftlich nachweislich falsche "Ratschläge" zu erteilen. Es gibt keinen Experten, der schon so oft mit seinen Aussagen und Prognosen daneben lag, wie Streeck, da gibt es ellenlange Listen von peinlichen Aussagen von ihm aus dem Sommer und Herbst, wo er überzeugt war, dass es keine zweite Welle geben könne, über eine via Dunkelziffer schon erreichte Herdenimmunität spekulierte und viele andere Peinlichkeiten.

Zur Wirksamkeit von Ausgangssperren im Rahmen von Lockdownmaßnahmen gibt es längst harte wissenschaftliche Daten, die belegen, dass abendliche Ausgangssperren zweifelsfrei helfen.

Bei den Ausgangssperren geht es darum haushaltsfremde Kontakte zu reduzieren und dafür ist sie hochwirksam. Innerhalb eines Haushaltes steckt ein Infizierter ohnehin mit bekanntem Risiko andere Mitglieder an, auch tagsüber. Eine abendliche Ausgangssperre ändert an diesem Risiko kaum was.

KevJames
10.04.2021, 07:35
Kann der Streeck nicht einfach mal die Klappe halten?

Virologe Streeck lehnt Lockdown mit Ausgangssperren ab: „Feuern Infektionsgeschehen weiter an“ (https://www.rnd.de/gesundheit/corona-hendrik-streeck-gegen-lockdown-mit-ausgangssperren-2MSAU4EXQWDIFV4FT3JPP72JUM.html)

Es manifestiert sich hier mein Eindruck, dass er bemüht ist ständig eine oppositionelle Mindermeinung zu vertreten (ganz egal wie sinnlos diese ist) um irgendwie im Gespräch zu bleiben. Es wird ja (glücklicherweise) schon länger nicht mehr auf ihn gehört. Es gab mal eine Zeit in der ich mich über ihn geärgert habe, mittlerweile tut er mir eigentlich nur noch leid.

keko#
10.04.2021, 07:39
Und wieder keine Home Office Pflicht. Unglaublich

Ich habe Kollegen, die haben sich unterm Dach oder im Keller hervorragend eingerichtet. Dann habe ich Kollegen, bei denen kommt es mir in den täglichen Telkos so vor, als klappt das gar nicht gut und ihr unprofessionelles Arbeitsumfeld daheim belaste sie mir, als das Arbeitsvolumen oder die herausfordernde Arbeit.
Zum Glück nimmt mein Arbeitgeber darauf Rücksicht und ermöglicht unter bestimmten Voraussetzungen und unter Einhaltungung einiger Formalien die normale Bürotätigkeit.
Ganz davon abgesehen wohne ich in einger Gegend, in der moderne 4-Zi-Wgh. für 600.000+ weggehen. Gäbe es eine HomeOffice-Pflicht, würde ich auf einen neuen Arbeitsvertrag pochen, denn ich bin nicht zum Spaß angestellt, sondern mein Arbeitgeber verdient gutes Geld mit mir und ich würde gern berückstichtigt wissen, wenn ich meinen privaten Arbeitsplatz dafür zur Verfügung stellen muss.
:Blumen:

KevJames
10.04.2021, 07:51
Streeck missbraucht seine Position als (angeblicher) Experte, der er nicht ist mangels epidemiologischer Kenntnisse und mangels Kenntnisse von Corona-Viren (sein virologisches Forachungsgebiet sind ausschließlich AIDS-Viren).

Ich halte von ihm mindestens so wenig wie Du, aber das ist meines Wissens nach so nicht korrekt. Er war ja in leitender Funktion an der "Heinsberg Studie" beteiligt.
Er war sowohl in Harvard als auch an der Johns Hopkins tätig - da gibt es sicher schlechtere Lebensläufe als Mediziner. Soweit ich weiss hat er auch in Zusammenarbeit mit dem DZIF sowohl an neu ausbrechenden Viren (passt hier ja sehr gut), als auch an der Untersuchung von EBOLA mitgearbeitet.

Man könnte weiter für ihn ins Feld führen, dass er aus einer sehr soziologisch geprägten Familie kommt. So stellt er dann ja immer wieder von Soziologen vertretene Positionen in den Vordergrund.
Auch Prof. Brinkmann z. B. hatte meines Wissens nach vor der Pandemie nichts mit Corona Viren zu tun, äußert sich meiner Meinung nach aber sehr sinnvoll. Das schließt sich also nicht zwingend aus.

Ich halte es nicht für zielführend Wissenschaftler mit Gegenpositionen in ihrer Qualifikation zu diskreditieren. Ändert natürlich nichts daran, dass er sich ständig irrt und seine Positionen zumeist die reine Katastrophe sind, da bin ich ganz bei Dir.

iaux
10.04.2021, 08:11
Streeck missbraucht seine Position als (angeblicher) Experte, der er nicht ist mangels epidemiologischer Kenntnisse und mangels Kenntnisse von Corona-Viren (sein virologisches Forachungsgebiet sind ausschließlich AIDS-Viren), wiederholt um wissenschaftlich nachweislich falsche "Ratschläge" zu erteilen. Es gibt keinen Experten, der schon so oft mit seinen Aussagen und Prognosen daneben lag, wie Streeck, da gibt es ellenlange Listen von peinlichen Aussagen von ihm aus dem Sommer und Herbst, wo er überzeugt war, dass es keine zweite Welle geben könne, über eine via Dunkelziffer schon erreichte Herdenimmunität spekulierte und viele andere Peinlichkeiten.

Zur Wirksamkeit von Ausgangssperren im Rahmen von Lockdownmaßnahmen gibt es längst harte wissenschaftliche Daten, die belegen, dass abendliche Ausgangssperren zweifelsfrei helfen.

Bei den Ausgangssperren geht es darum haushaltsfremde Kontakte zu reduzieren und dafür ist sie hochwirksam. Innerhalb eines Haushaltes steckt ein Infizierter ohnehin mit bekanntem Risiko andere Mitglieder an, auch tagsüber. Eine abendliche Ausgangssperre ändert an diesem Risiko kaum was.

So hart sind die Fakten diesem Bericht nach nicht. "Bisher ist die Datenlage aber noch dünn. Untersuchungen und Simulationen deuten jedoch darauf hin, dass sie unter bestimmten Voraussetzungen - zum Beispiel in Kombination mit einem Lockdown oder der Beschränkung privater Treffen - durchaus wirksam sein können." (https://www.dw.com/de/faktencheck-wie-wirksam-sind-n%C3%A4chtliche-ausgangssperren/a-57045074)

Er wäre auch kein guter Wissenschaftler, wenn er seine Position anhand von neuen Daten nicht überprüfen und ggf auch verwerfen würde. ;)

iaux
10.04.2021, 08:43
Die Zeit: eine Ausgangssperre zwischen 21 und 6 Uhr erhöht den R-Wert um 0,2 bis 0,3. Dieser Effekt werde sich aber etwa halbieren, wenn die höhere Infektiosität der B.1.1.7-Mutante berücksichtigt. Wirksamkeit [ ...]hänge aber auch stark mit anderen Verordnungen zusammen
(https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2021-04/ausgangssperre-corona-pandemie-nacht-massnahme-kontaktbeschraenkung/komplettansicht)


Schon im Oktober führte Frankreich die Ausgangssperre in neun Metropolen wie Paris, Toulouse und Lille ein, kurz darauf folgten ganze Regionen. Damals galt sie ab 21 Uhr, es gab noch keine gefährlichen Virus-Mutationen. Die Folge der Maßnahme war uneindeutig: In vier Städten sanken die Infektionszahlen leicht, in fünf weiteren stiegen sie weiter an.

Eine der wenigen französischen Forscherinnen, die den Effekt von Ausgangssperren genauer kalkuliert hat, ist Chloé Dimeglio, Biostatistikerin in der südfranzösischen Stadt Toulouse. Heute sagt sie: "Unserer Forschung nach hat die Ausgangssperre die Zahlen sogar nach oben getrieben." (https://www.zeit.de/politik/ausland/2021-04/ausgangssperre-frankreich-corona-massnahmen-lockdown-wirkung/komplettansicht) Aus der Praxis. Das sind dann nicht nur Modellierungen, sondern zwei Bericht aus der Praxis.

Hafu
10.04.2021, 08:54
So hart sind die Fakten diesem Bericht nach nicht. "Bisher ist die Datenlage aber noch dünn. Untersuchungen und Simulationen deuten jedoch darauf hin, dass sie unter bestimmten Voraussetzungen - zum Beispiel in Kombination mit einem Lockdown oder der Beschränkung privater Treffen - durchaus wirksam sein können." (https://www.dw.com/de/faktencheck-wie-wirksam-sind-n%C3%A4chtliche-ausgangssperren/a-57045074)

O.k., meine Stellungnahme diesbezüglich war sprachlich ungeschickt formuliert: die fettgedruckte Aussage ist sicherlich eine wie man sie, wenn man nicht hier in einem Meinungsforum sich äußert, sondern in Medien mit größerer Reichweite, eher nutzen sollte.:Blumen:

Aber genau das tut Streeck im Gegensatz zu Lauterbach und anderen Experten eben nicht und das muss man ihm ankreiden. Wer als Experte gehört werden will (dazu gehöre ich sicher nicht), muss sich auch ernsthaft darum bemühen wie ein Experte zu formulieren und spekulative Positionen von wahrscheinlichen Positionen und halbwegs gesicherten Fakten trennen.

Grundsätzlich gibt es ohnehin für praktisch überhaupt keine Lockdownmaßnahmen harte wissenschaftliche Daten, auch nicht für Maskennutzung, Schulschließungen, Überlegenheit von FFP2-Masken gegenüber billigen chirurgischen Masken, weil jeder Lockdown aus einer Vielzahl von Einzelmaßnahmen besteht, deren Wirksamkeit sich nur schwer isoliert beziffern lässt.

...Er wäre auch kein guter Wissenschaftler, wenn er seine Position anhand von neuen Daten nicht überprüfen und ggf auch verwerfen würde. ;)

Aus meiner Sicht ist er auch kein guter Wissenschaftler. Alleine seine Zusammenarbeit mit einer PR-Agentur (vgl. die Präsentation der Heinsbergstudie ohne damals vorliegendes wissenschaftliches Paper zur Verifizierung der mündlich vorgetragenen Daten) und seine Nähe zur Bild-Zeitung diskreditiert ihn hier IMHO massiv.
Er ist ein typischer Karriere-Akademiker, der sich v.a. durch geschicktes Networking und Einwerbung von Drittmitteln und weniger durch die Qualität seiner Publikationen in die berufliche Position gebracht hat, in der er sich befindet.

kupferle
10.04.2021, 09:06
O.k., meine Stellungnahme diesbezüglich war sprachlich ungeschickt formuliert: die fettgedruckte Aussage ist sicherlich eine wie man sie, wenn man nicht hier in einem Meinungsforum sich äußert, sondern in Medien mit größerer Reichweite, eher nutzen sollte.:Blumen:

Aber genau das tut Streeck im Gegensatz zu Lauterbach und anderen Experten eben nicht und das muss man ihm ankreiden. Wer als Experte gehört werden will (dazu gehöre ich sicher nicht), muss sich auch ernsthaft darum bemühen wie ein Experte zu formulieren und spekulative Positionen von wahrscheinlichen Positionen und halbwegs gesicherten Fakten trennen.

Grundsätzlich gibt es ohnehin für praktisch überhaupt keine Lockdownmaßnahmen harte wissenschaftliche Daten, auch nicht für Maskennutzung, Schulschließungen, Überlegenheit von FFP2-Masken gegenüber billigen chirurgischen Masken, weil jeder Lockdown aus einer Vielzahl von Einzelmaßnahmen besteht, deren Wirksamkeit sich nur schwer isoliert beziffern lässt.



Aus meiner Sicht ist er auch kein guter Wissenschaftler. Alleine seine Zusammenarbeit mit einer PR-Agentur (vgl. die Präsentation der Heinsbergstudie ohne damals vorliegendes wissenschaftliches Paper zur Verifizierung der mündlich vorgetragenen Daten) und seine Nähe zur Bild-Zeitung diskreditiert ihn hier IMHO massiv.
Er ist ein typischer Karriere-Akademiker, der sich v.a. durch geschicktes Networking und Einwerbung von Drittmitteln und weniger durch die Qualität seiner Publikationen in die berufliche Position gebracht hat, in der er sich befindet.


Ernsthaft gefragt:
Wieso wird jede Meinung von Kritikern hier zerlegt (fachfremd , zu lange weg) und im Gegenzug wird Karl Lauterbach als Experte hingestellt?
Oder Drostens Horrorszenario mit seinen 100000 Infektionen pro Tag wird nicht hinterfragt.

keko#
10.04.2021, 09:09
...

Eine der wenigen französischen Forscherinnen, die den Effekt von Ausgangssperren genauer kalkuliert hat, ist Chloé Dimeglio, Biostatistikerin in der südfranzösischen Stadt Toulouse. Heute sagt sie: "Unserer Forschung nach hat die Ausgangssperre die Zahlen sogar nach oben getrieben."[/URL] Aus der Praxis. Das sind dann nicht nur Modellierungen, sondern zwei Bericht aus der Praxis.

Eines meiner Kinder, das in Paris studiert, erzählte schon im vergangenen Jahr, dass Ausgangssperren sehr schnell Anpassungen heraufgerufen hätten. So sei die Metro eine Stunde vor der Sperre brechend voll, ebenso die Supermärkte. Auch, so meinte sie, würden private Treffen einfach vorgezogen oder die jungen Menschen würden einfach bei Freunden übernachten, statt während der Sperrstunde nach Hause zu fahren.
Kontrolliert würde nur stichprobenartig, da einfach in Paris zu viele Menschen noch unterwegs sind. In den schlechteren Vierteln, also im Norden und Osten von Paris, seien die Wohnverhältnisse sowieso oft sehr schlecht und Polizei würde noch weniger kontrollieren.
Zwar hat sie ihr Einkaufsverhalten längst angepasst, um Menschenansammlungen zu meiden, sie meinte aber, vielen sei das scheinbar leider schlichtweg egal.

qbz
10.04.2021, 09:11
Eines kann man auf jeden Fall unbestreitbar feststellen: Speziell Ausgangsbeschränkungen, aber auch Schulschliessungen und Home Office und Lockdowns haben die Nachfrage nach Hunden ungemein steigen lassen wie alle Tierheime und Tierschützer, welche ausländische Hunde importieren, berichten, aber auch alle Hundezüchter, die heute viel mehr für die Welpen verlangen als noch vor Corona. Die Sorge bei allen Tierheimen: Was passiert nach Corona?

iaux
10.04.2021, 09:35
Aus meiner Sicht ist er auch kein guter Wissenschaftler. Alleine seine Zusammenarbeit mit einer PR-Agentur (vgl. die Präsentation der Heinsbergstudie ohne damals vorliegendes wissenschaftliches Paper zur Verifizierung der mündlich vorgetragenen Daten) und seine Nähe zur Bild-Zeitung diskreditiert ihn hier IMHO massiv.
Er ist ein typischer Karriere-Akademiker, der sich v.a. durch geschicktes Networking und Einwerbung von Drittmitteln und weniger durch die Qualität seiner Publikationen in die berufliche Position gebracht hat, in der er sich befindet.


Deine Punkte betreffen aber nicht die Arbeit Streecks als Wissenschaftler, sondern seine mediale Außen Darstellung. Das is mir btw anfangs auch aufgestoßen, diskreditiert ihn allerdings nicht als Wissenschaftler. Auch Schröder hat über Bild, Bams und Glotze regiert und hat wichtige Reformen auf den Weg gebracht.
Du deskreditierst ihn als Person und bringst damit seine wissenschaftliche Expertise in Verruf. :Blumen:

p.s. man könnte auch sagen, dass ein Homosexueller einfach kein guter Wissenschaftler sein kann. Das wäre dann die nächste Stufe.:bussi:

Adept
10.04.2021, 09:43
Die Zeit: eine Ausgangssperre zwischen 21 und 6 Uhr erhöht den R-Wert um 0,2 bis 0,3. Dieser Effekt werde sich aber etwa halbieren, wenn die höhere Infektiosität der B.1.1.7-Mutante berücksichtigt. Wirksamkeit [ ...]hänge aber auch stark mit anderen Verordnungen zusammen
(https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2021-04/ausgangssperre-corona-pandemie-nacht-massnahme-kontaktbeschraenkung/komplettansicht)


Schon im Oktober führte Frankreich die Ausgangssperre in neun Metropolen wie Paris, Toulouse und Lille ein, kurz darauf folgten ganze Regionen. Damals galt sie ab 21 Uhr, es gab noch keine gefährlichen Virus-Mutationen. Die Folge der Maßnahme war uneindeutig: In vier Städten sanken die Infektionszahlen leicht, in fünf weiteren stiegen sie weiter an.

Eine der wenigen französischen Forscherinnen, die den Effekt von Ausgangssperren genauer kalkuliert hat, ist Chloé Dimeglio, Biostatistikerin in der südfranzösischen Stadt Toulouse. Heute sagt sie: "Unserer Forschung nach hat die Ausgangssperre die Zahlen sogar nach oben getrieben." (https://www.zeit.de/politik/ausland/2021-04/ausgangssperre-frankreich-corona-massnahmen-lockdown-wirkung/komplettansicht) Aus der Praxis. Das sind dann nicht nur Modellierungen, sondern zwei Bericht aus der Praxis.

Hab mich mit einem Franzosen zu dem Thema unterhalten: Er sagte, dass ganz viele Franzosen vor dem Lock-Down nochmal weggefahren seien, damit sie noch etwas von ihrer Freiheit haben. Eigentlich nicht das, was man erreichen wollte.

Für sie scheint die Freiheit ein sehr wichtiges Gut zu sein, haben uns auch mal über andere Regeln und dem Verhalten gegenüber unterhalten.

Klugschnacker
10.04.2021, 10:34
Hi Arne,

ich möchte dich tatsächlich bitten meinen Account zu löschen. Das ist hier gerade komplett Offtopic, aber ich möchte es gern hier öffentlich und nicht privat schreiben. Es soll nicht der Eindruck entstehen, du hättest mich aufgrund des Diskussionsverlaufes oder ähnlichem rausgeschmissen. Ich denke das wäre dir gegenüber nicht fair, da du das Forum seit Jahren mit viel Mühe und Geschick moderierst.

Hi gaehnforscher,

ich werde Deinen Account löschen, wenn Du das verlangst. Dazu bin ich gesetzlich verpflichtet.

Deine Beweggründe habe ich nicht verstanden. Ich hatte nicht im mindesten vor, Deinen Account aufgrund des Diskussionsverlaufes zu löschen oder zu sperren. Dazu besteht überhaupt kein Anlass. Ich verstehe nicht, warum Du überhaupt davon sprichst. Ich kann mich nicht erinnern, dass wir bisher auch nur den kleinsten Ärger miteinander gehabt hätten.

Du fragst, ob Deine Haltung hier fehl am Platz sei, und falls ja, soll ich Deinen Account löschen.

Ich wüsste gar nicht, was Deine Haltung ist, oder welche Positionen Du in der Debatte eingenommen hast. Das müsste ich mir erst noch näher durchlesen. Ich lese in derart aktiven Threads die Postings der friedlich und sachlich argumentierenden User an manchen Tagen nur überfliegend, teilweise aus Zeitgründen überhaupt nicht. Meine begrenzte Zeit gilt den wenigen Krawallbrüdern und -schwestern, die regelmäßig Anlass zur Moderation geben.

Doch es geht hier überhaupt nicht um die Positionen und Inhalte, sondern um einen sich auf der persönlichen Ebene unnötig verschärfenden Ton. Nur darauf bezog sich meine Ermahnung. Sie war außerdem nicht speziell an Dich gerichtet, sondern an alle, die sich da angesprochen fühlen können.

Mir scheint, dass Du gerade überreagierst oder dass ein Missverständnis vorliegt, das sich ausräumen lässt. Vielleicht überlegst Du es Dir noch ein zwei Tage und gibst mir dann nochmal Bescheid.

Grüße,
Arne
:Blumen:

KevJames
10.04.2021, 10:45
Oder Drostens Horrorszenario mit seinen 100000 Infektionen pro Tag wird nicht hinterfragt.

Ich finde, dass es dafür eine ganz fachliche Erklärung gibt. Drosten hat überproportional oft recht gehabt mit seinen Aussagen, hat sich seinen sehr guten Ruf einfach erarbeitet. Lediglich bei denjenigen, die nicht hören wollen, was er zu sagen hat steht er in der "Kritik".
Beispiel, wenn Du den Begriff schon benutzt: Sein "Horrorszenario" aus dem Sommer wurde hier und medial ganz allgemein ziemlich zerpflückt. Damals hat er für Weihnachten bis zu 20.000 Fälle (ich glaube es waren 18.000 genau genommen) / Tag prognostiziert. Dieses "Horrorszenario" ist dann deutlich vor Weihnachten eingetroffen. Spätestens zu diesem Zeitpunkt haben sich viele seiner Kritiker verabschiedet.

deralexxx
10.04.2021, 10:52
Deine Punkte betreffen aber nicht die Arbeit Streecks als Wissenschaftler, sondern seine mediale Außen Darstellung. Das is mir btw anfangs auch aufgestoßen, diskreditiert ihn allerdings nicht als Wissenschaftler. Auch Schröder hat über Bild, Bams und Glotze regiert und hat wichtige Reformen auf den Weg gebracht.
Du deskreditierst ihn als Person und bringst damit seine wissenschaftliche Expertise in Verruf. :Blumen:


In seiner Arbeit als Wissenschaftler hat er eben in der Corona Krise mehrfach falsch gelegen und seine Verquickung mit Medien / PR Agenturen etc hat er sich selbst zu zuschreiben und sich somit angreifbar gemacht.

Gäbe es selbige Dinge im Keller von Lauterbach und Drosten, die Bildzeitung hätte sich genüsslich daran abgearbeitet.


p.s. man könnte auch sagen, dass ein Homosexueller einfach kein guter Wissenschaftler sein kann. Das wäre dann die nächste Stufe.:bussi:


:confused: :confused: :confused:

KevJames
10.04.2021, 10:58
Auch Schröder hat über Bild, Bams und Glotze regiert und hat wichtige Reformen auf den Weg gebracht



Das ist ein ziemlich übles Beispiel, da es eher Hafu in die Karten spielt. Schröders Reformen passen in der politikwissenschaftlichen Betrachtung ziemlich gut in die Sphäre der von Dir genannten Blätter. Da würde man sich heute wünschen ein anderer hätte (dann natürlich auch bessere) Reformen auf den Weg gebracht.
Über seine weitere Vita wollen wir erst gar nicht sprechen ...

LidlRacer
10.04.2021, 11:07
Beispiel, wenn Du den Begriff schon benutzt: Sein "Horrorszenario" aus dem Sommer wurde hier und medial ganz allgemein ziemlich zerpflückt. Damals hat er für Weihnachten bis zu 20.000 Fälle (ich glaube es waren 18.000 genau genommen) / Tag prognostiziert. Dieses "Horrorszenario" ist dann deutlich vor Weihnachten eingetroffen. Spätestens zu diesem Zeitpunkt haben sich viele seiner Kritiker verabschiedet.

Verwechselst Du das gerade mit Merkels 19.200-Szenario?
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/coronavirus-neuinfektionen-merkel-szenario-100.html

LidlRacer
10.04.2021, 11:17
In die aktuelle Diskussion bzgl. Streeck passt prima mein neulich anscheinend unbeachtet gebliebener Beitrag:
Puh, krasse Recherche über Hendrik Streeck von Anonleaks:

Hendrik Streeck: Von einem der auszog, die Seuche zu lehren …
… und ein Springerteufelchen wurde. (https://anonleaks.net/2021/optinfoil/hendrick-streeck-von-einem-der-auszog-die-seuche-zu-lehren)

(NEIN, die Hauptaussage steckt nicht in diesem Bild!)

https://anonleaks.net/wp-content/uploads/2021/03/image-4-1200x736.png

Es entsteht der Eindruck, dass er weniger wissenschaftlich als politisch und vor allem wirtschaftlich orientiert agiert.

deralexxx
10.04.2021, 11:18
Ernsthaft gefragt:
Wieso wird jede Meinung von Kritikern hier zerlegt (fachfremd , zu lange weg) und im Gegenzug wird Karl Lauterbach als Experte hingestellt?
Oder Drostens Horrorszenario mit seinen 100000 Infektionen pro Tag wird nicht hinterfragt.

Vllt weil es da nicht viel zu hinterfragen gibt und vllt weil Lauterbach ein Experte ist?

Wenn du Expertenrat zu Triathlontraining haben willst, ist Dan Lorang ein Experte (Drosten, Lauterbach). Hansi Flick ist vllt auch ein Trainer und trifft manchmal richtige Punkte wenn er dir einen Plan für Triathlon aufstellt, aber Jan Frodeno würde sich wohl nicht einzig auf Hansi Flick als Experten verlassen oder?

Trimichi
10.04.2021, 11:21
In seiner Arbeit als Wissenschaftler hat er eben in der Corona Krise mehrfach falsch gelegen und seine Verquickung mit Medien / PR Agenturen etc hat er sich selbst zu zuschreiben und sich somit angreifbar gemacht.

Gäbe es selbige Dinge im Keller von Lauterbach und Drosten, die Bildzeitung hätte sich genüsslich daran abgearbeitet.



:confused: :confused: :confused:

Na-ja, die Frage ist wohl ob Spahn ein guter Gesundheitsminister ist? Ich hatte schon vor über 6 Monaten hier im Faden eingetippt, dass der Sputnik Impfstoff gut ist und ich mich lieber mit dem russischen Impfstoff impfen lassen möchte zumal ich auch Vertrauen in die russichen Ärzte habe. Hatte ich so eingetippt. Und? Die üblichen Stereotype von wegen Russen. Na-ja. Was willst machen? ;)

Nun kommt Spahn selbst drauf. Und das hat mit Schwulsein nichts zu tun, sonst wären ja alle unsere Politiker schwul, verstehste? Und das ist bekanntlich nicht der Fall.

Lass dich nicht ins Boxhorn jagen. Ohne Alan Turing hätte der zweite Weltkrieg länger gedauert. Das weis man heute aus historischer Sicht sicher. Um circa 2-3 Jahre. Heute ist es allerdings genau andersrum, dass muss man wissen: mit Jens Spahn dauert die Corona-Krise länger. Und das ist schon der einzige Unterschied. Man muss nur ein bisschen kombinieren, um da durch zu bilcken. :Cheese:

Ich finde Jens Spahn macht einen super Job. Er bleibt stehts ruhig, sachlich, gelassen und wir können froh sein ihn zu haben, da er ja allen überdies versichert hat, dass es keine Impfpflicht geben wird. Interessanterweise scheint es Spahn echt darum zu gehen einen guten Job zu machen. Ich bin jedenfalls mit Herrn Spahn sehr zufrieden als Bundesgesundheitsminister ganz im Gegensatz zu mach' heterosexuellen Kollegen, würde man diese Dimension aufmachen wollen. Peace & Shalom. :Blumen:

KevJames
10.04.2021, 11:26
Verwechselst Du das gerade mit Merkels 19.200-Szenario?
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/coronavirus-neuinfektionen-merkel-szenario-100.html

Drosten hat dies doch schon vor Merkel kommuniziert - ist es ja auch nicht so verwunderlich, da er ja zum Kreis der ständigen Beratern der BReg gehört.

LidlRacer
10.04.2021, 11:36
Hier ist der Gesetzentwurf mit Stand von gestern Nachmittag:
https://cdn.businessinsider.de/wp-content/uploads/2021/04/2021-04-09-16.30-Uhr-Formulierungshilfe-IfSG.pdf

iaux
10.04.2021, 11:37
In seiner Arbeit als Wissenschaftler hat er eben in der Corona Krise mehrfach falsch gelegen und seine Verquickung mit Medien / PR Agenturen etc hat er sich selbst zu zuschreiben und sich somit angreifbar gemacht.

:confused: :confused: :confused:

Als Person angreifbar, aber nicht als Wissenschaftler. ;)

Das ist ein ziemlich übles Beispiel, da es eher Hafu in die Karten spielt. Schröders Reformen passen in der politikwissenschaftlichen Betrachtung ziemlich gut in die Sphäre der von Dir genannten Blätter. Da würde man sich heute wünschen ein anderer hätte (dann natürlich auch bessere) Reformen auf den Weg gebracht.
Über seine weitere Vita wollen wir erst gar nicht sprechen ...

Schröder hat mit Bild gearbeitet und wichtige Reformen auf für D auf den Weg gebracht.

Vllt weil es da nicht viel zu hinterfragen gibt und vllt weil Lauterbach ein Experte ist?

Wenn du Expertenrat zu Triathlontraining haben willst, ist Dan Lorang ein Experte (Drosten, Lauterbach). Hansi Flick ist vllt auch ein Trainer und trifft manchmal richtige Punkte wenn er dir einen Plan für Triathlon aufstellt, aber Jan Frodeno würde sich wohl nicht einzig auf Hansi Flick als Experten verlassen oder?

Streeck ist Virologe. Lauterbach ein Politiker.

deralexxx
10.04.2021, 11:47
Streeck ist Virologe. Lauterbach ein Politiker.

Lauterbach arbeitet aktuell als Politiker, ist jedoch auch:

Von 1989 bis 1992 folgte ein Studium der Gesundheitsökonomie mit Schwerpunkten Health Policy and Management und Epidemiologie an der Harvard School of Public Health der Harvard University mit Abschluss als Master of Public Health (MPH).[4][5] Von 1992 bis 1993 hatte er ein Fellowship der Harvard Medical School inne.[6] Gefördert von der CDU-nahen Konrad-Adenauer-Stiftung, erlangte er dort 1995 den Abschluss Scientiæ Doctor (Sc.D.). Einer seiner Betreuer war Amartya Sen.[7] 2010 erhielt Lauterbach die Approbation als Arzt in Deutschland[8];


Als Person angreifbar, aber nicht als Wissenschaftler.

Er hat seine wissenschaftliche Reputation selbst durch seine Art als "Person" wie du es sagt kaputt gemacht und wiederholt wissenschaftlich fragwürdiges behauptet.

KevJames
10.04.2021, 12:07
Schröder hat mit Bild gearbeitet und wichtige Reformen auf für D auf den Weg gebracht.



Genau darauf wollte ich doch hinaus. Die normative Aussage "wichtige Reformen" solltest unbedingt als Deine (ideologische) Meinung kennzeichen. In einem politikwissenschaftlichen Urteil fallen mir nicht viele (nicht parteiidelogisch vorgefärbte) Politikwissenschaftler ein, die seine innenpolitischen Reformen nicht sehr, sehr kritisch betrachten. Außenpolitisch könnte man hier positivere Ansätze finden, darum ging es hier jetzt aber nicht.

Auch ich würde Dir persönlich an dieser Stelle widersprechen. Mir fällt nicht eine "wichtige Reform" ein, die nicht deutlich besser hätte gestaltet werden können und müssen. Letztlich ist doch Schröders Kanzlerschaft der Ursprung des Zerfalls der SPD.

Insofern war dies ein Beispiel, das Hafu unterstützt. Besser nicht zuhören, wenn jemand zu eng mit der BILD arbeitet.

kupferle
10.04.2021, 12:13
Vllt weil es da nicht viel zu hinterfragen gibt und vllt weil Lauterbach ein Experte ist?

Wenn du Expertenrat zu Triathlontraining haben willst, ist Dan Lorang ein Experte (Drosten, Lauterbach). Hansi Flick ist vllt auch ein Trainer und trifft manchmal richtige Punkte wenn er dir einen Plan für Triathlon aufstellt, aber Jan Frodeno würde sich wohl nicht einzig auf Hansi Flick als Experten verlassen oder?

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Karl_Lauterbach


Wo macht ihn seine Vita besser im Bereich Viren und Forschung? Er lehrt Gesundheitsökonomie.

kupferle
10.04.2021, 12:16
Lauterbach arbeitet aktuell als Politiker, ist jedoch auch:



Er hat seine wissenschaftliche Reputation selbst durch seine Art als "Person" wie du es sagt kaputt gemacht und wiederholt wissenschaftlich fragwürdiges behauptet.


Und man wirft Professor Bhakdi vor, er sei zu lange weg von der Praxis und im Gegenzug wird ein Studium von 1992 als Fachexpertise anerkannt? Ah ja..

LidlRacer
10.04.2021, 12:19
Und man wirft Professor Bhakdi vor, er sei zu lange weg von der Praxis und im Gegenzug wird ein Studium [Lauterbachs] von 1992 als Fachexpertise anerkannt? Ah ja..

Lauterbach beweist jeden Tag seine Fachexpertise.
Als einziger Politiker, soweit mir bekannt ist.

kupferle
10.04.2021, 12:30
Ich hab folgendes Bild über WhatsApp bekommen und habe nur das verlinkte in Facebook gefunden.
Ich finde die Anzahl der Tests sehr gering und ich frag mich, warum das keiner bemängelt? Asien wurde ja immer als Vorbild genannt.

https://m.facebook.com/103987071744558/photos/pcb.126438819499383/126436466166285/?type=3&__tn__=HH-R&eid=ARDWmhj_PJ_QzjTzJbsTzzmgGQmTYw5F_1RLILqDKD03sv 7TYTfy9S6WxfEGyxL-WffxB_Xvy0vnisTp

deralexxx
10.04.2021, 12:45
Und man wirft Professor Bhakdi vor, er sei zu lange weg von der Praxis und im Gegenzug wird ein Studium von 1992 als Fachexpertise anerkannt? Ah ja..

Ich denke hier wurde schon mehr als oft genug immer und immer wieder erörtert, wie, wo wann und warum Bhakdi falsch liegt, Falsches behauptet. Wenn es immer noch nicht zu dir durchgedrungen ist, dann frag doch nicht warum Lauterbach nicht auch den gleichen Gegenwind erlebt, sondern setz dich inhaltlich mit dem was Lauterbach / Drosten veröffentlichen auseinander, formulier diese fachliche Kritik und dann kann man sich mit deiner Kritik auseinander setzen.

Andersrum wird nunmal kein Schuh draus.

deralexxx
10.04.2021, 12:47
Ich hab folgendes Bild über WhatsApp bekommen und habe nur das verlinkte in Facebook gefunden.
Ich finde die Anzahl der Tests sehr gering und ich frag mich, warum das keiner bemängelt? Asien wurde ja immer als Vorbild genannt.

https://m.facebook.com/103987071744558/photos/pcb.126438819499383/126436466166285/?type=3&__tn__=HH-R&eid=ARDWmhj_PJ_QzjTzJbsTzzmgGQmTYw5F_1RLILqDKD03sv 7TYTfy9S6WxfEGyxL-WffxB_Xvy0vnisTp

a) man kann da null lesen / erkennen.
b) "Warum bemängelt das keiner" - wie wäre es, wenn du eine Bemängelung formulierst?

Hafu
10.04.2021, 12:48
...
Oder Drostens Horrorszenario mit seinen 100000 Infektionen pro Tag wird nicht hinterfragt.

Diese Äußerung Drostens war klar eingegrenzt auf auf die hypothetische Situation einer kompletten Öffnung Deutschlands, wie es Mitte Februar in der Tat von manchen Politikern gefordert wurde, mit einer dann komplett ungebremsten Ausbreitung der damals sukzessive einstreuenden B1.1.7-Mutante.

Zu diesem Worst-Case-Szenario ist es nicht gekommen und wird es auch nicht kommen, aber wenn man sich die inzidenzzahlen der B1.1.7-Mutante in Portugal im Januar ansieht und die portugiesischen Zahlen auf die deutsche Bevölkerung hochrechnet, dürfte jedem klar sein, dass ein solches Szenario auch bei uns möglich wäre.

Drosten ist übrigens (genauso wie Lauterbach) ausgesprochen optimistisch für den Spätsommer, sofern es Deutschland gelingen sollte die 3.Welle in den Griff zu bekommen. Das wird gerne unterschlagen, wenn man Drosten und Lauterbach nur als Überbringer negativer Botschaften etikettieren möchte.

kupferle
10.04.2021, 13:05
a) man kann da null lesen / erkennen.
b) "Warum bemängelt das keiner" - wie wäre es, wenn du eine Bemängelung formulierst?

Du erkennst die Zahlen nicht? Wir testen in D im Verhältnis zur Bevölkerung extrem viel, währen in Ländern Asiens deutlich weniger getestet wird, obwohl teilweise mehr Bevölkerung vorhanden ist, zumindest ähnlich unserer.
Dann wird Asien aber oft als Vorbild präsentiert.
Ich stell mal die These auf, daß wir bei uns nichts merken würden, wenn ähnlich viel wie in Asien(Japan)getestet wird. Die Belastung der ITS gibt es jährlich.

Bei knapp 127 Mio Einwohnern 8 Mio Tests...

merz
10.04.2021, 13:08
Wenn es in Ländern Corona fast nicht mehr gibt, muss man auch nicht mehr testen, easy.

Konkreter: Welches Land ist dass mit den 127 Mio. Einwohner? Japan - das wäre ein interessanter Fall?
m.

Hafu
10.04.2021, 13:17
...
https://m.facebook.com/103987071744558/photos/pcb.126438819499383/126436466166285/?type=3&__tn__=HH-R&eid=ARDWmhj_PJ_QzjTzJbsTzzmgGQmTYw5F_1RLILqDKD03sv 7TYTfy9S6WxfEGyxL-WffxB_Xvy0vnisTp

Überschrift des Bildes: "Great Reset nach Beispiel China"

Und dann folgt eine Tabelle mit Taiwan, Singapur, Japan, Südkorea.:Lachanfall:

kommunistische Diktatur (=China), Demokratie (aufgelistete Staaten) ist doch alles irgendwie dasselbe und überhaupt: überall wohnen dort Schlitzaugen:Holzhammer:

Welchen solchen Mülls habe ich die Nutzung von Facebook nahezu komplett eingestellt. Twitter ist zwar auch nicht immun gegen derartigen geistigen Dünnschiss, v.a. wenn man den Fehler macht, gelegentlich Kommentare unter durchaus sinnvollen Posts von Lauterbach oder Drosten zu lesen, aber insgesamt macht mir Twitter nicht so oft schlechte Laune, wie FB seit Beginn der Pandemie (eine ähnliche Beobachtung hatte ich vor einigen Jahren auch im Zusammenhang mit der Flüchtlingskrise)

gaehnforscher
10.04.2021, 13:18
Hi gaehnforscher,

ich werde Deinen Account löschen, wenn Du das verlangst. Dazu bin ich gesetzlich verpflichtet.

Deine Beweggründe habe ich nicht verstanden. Ich hatte nicht im mindesten vor, Deinen Account aufgrund des Diskussionsverlaufes zu löschen oder zu sperren. Dazu besteht überhaupt kein Anlass. Ich verstehe nicht, warum Du überhaupt davon sprichst. Ich kann mich nicht erinnern, dass wir bisher auch nur den kleinsten Ärger miteinander gehabt hätten.

Du fragst, ob Deine Haltung hier fehl am Platz sei, und falls ja, soll ich Deinen Account löschen.

Ich wüsste gar nicht, was Deine Haltung ist, oder welche Positionen Du in der Debatte eingenommen hast. Das müsste ich mir erst noch näher durchlesen. Ich lese in derart aktiven Threads die Postings der friedlich und sachlich argumentierenden User an manchen Tagen nur überfliegend, teilweise aus Zeitgründen überhaupt nicht. Meine begrenzte Zeit gilt den wenigen Krawallbrüdern und -schwestern, die regelmäßig Anlass zur Moderation geben.

Doch es geht hier überhaupt nicht um die Positionen und Inhalte, sondern um einen sich auf der persönlichen Ebene unnötig verschärfenden Ton. Nur darauf bezog sich meine Ermahnung. Sie war außerdem nicht speziell an Dich gerichtet, sondern an alle, die sich da angesprochen fühlen können.

Mir scheint, dass Du gerade überreagierst oder dass ein Missverständnis vorliegt, das sich ausräumen lässt. Vielleicht überlegst Du es Dir noch ein zwei Tage und gibst mir dann nochmal Bescheid.

Grüße,
Arne
:Blumen:

OFFTOPIC

Hi,

ich weiß, dass du das nicht vor hattest und nein wir hatten tatsächlich keine Ärger miteinander. Die Entscheidung hat auch gar nichts mit der Ermahnung zu tun. In der Vergangenheit gab es hier und da ja mal kritische Nachfragen, wenn jmd gesperrt wurde... Um den direkt vorzubeugen, wollte ich einfach nachvollziehbar für alle schreiben, dass es meine persönliche Entscheidung bzw. mein eigener Wunsch war (und auch weiterhin ist und bleiben wird). Es hat halt tatsächlich überhaupt nichts mit dir zu tun.

Ich bin sicher selber auch nicht perfekt und nerve auch sicher hier und da den ein oder anderen mit meiner Penetranz in bestimmten Themen. Aber ich finde mich im generellen Umgang hier miteinander einfach nicht mehr wieder. Jedes Mittel ist recht, wenn es nur den "richtigen" Interessen dient. Das betrifft gar nicht nur den Faden hier. Wir können genauso gut den "Rauswurf" Thread für Trimichi nehmen, von dessen Beiträgen ich ja nun an sich auch kein Fan bin. Das ist nur ein weiteres Beispiel. Ich finde so etwas ist einfach kein Umgang miteinander.

Es ist auch sicher nicht so, dass das hier der generelle Standard aller ist und ich möchte da auch gar nicht drüber diskutieren wie viel oder wenig davon in Ordnung ist bzw. ob es nun wirklich so ist oder eigentlich nicht. Es ist einfach mein ganz persönliches empfinden, dass das Überhand nimmt bzw. häufiger vorkommt, als ich bereit bin mich damit auseinander zu setzen. Vllt findet jmd. auch Kommentare, wo ich auch nicht besser bin. Mag sein, ich bin wie gesagt auch nicht perfekt und auch meine Geduld ist endlich.

Ich hoffe es ist ok, dass ich das erwähne. Nicht, dass ich ihm das nicht zugetraut hätte, aber ich finde es bezeichnend, dass ich trotz aller Differenzen, die wir gerade hier im Thema hatten, ausgerechnet vom Schwarzfahrer ein Nachricht bekommen habe, dass mein Wunsch zur Abmeldung schade sei. Genau aufgrund dieser Diskussionkultur und dieses respektvollen Umgangs miteinander war ich lange sehr gerne hier. Vllt nimmt sich das ja doch der ein oder andere zu Herzen, auch für den Alltag.

Wie gesagt, bitte lösche meinen Account. Der Wunsch war durchaus gut überlegt und auch an dieser Stelle noch einmal vielen Dank an dich, für alles was du hier leistest.

Viele Grüße und alles Gute
Paul

deirflu
10.04.2021, 13:29
Überschrift des Bildes.....

Großer Respekt davor dass du dir die Zeit nimmst auf solche Posts überhaupt einzugehen und dann auch sehr sachlich deine Meinung dazu schreibst :Blumen:

Es ist echt schlimm was für ein Blödsinn im Internet verbreitet wird, mehr kann man dazu eigentlich nicht sagen.

Hafu
10.04.2021, 13:30
Du erkennst die Zahlen nicht? Wir testen in D im Verhältnis zur Bevölkerung extrem viel, währen in Ländern Asiens deutlich weniger getestet wird, obwohl teilweise mehr Bevölkerung vorhanden ist, zumindest ähnlich unserer.
Dann wird Asien aber oft als Vorbild präsentiert.
...

Nach den Vorgaben der WHO sollte die Positivquote der Tests unter 5% liegen (http://www.laborjournal-archiv.de/epaper/LJ_20_10/48/). Sie darf gerne niedriger liegen, sobald sie aber darüber liegt, sollte ein Land mehr testen, um die infektlage wieder unter Kontrolle zu bekommen und die Dunkelziffer niedrig zu halten.

Deutschland hat bis in den frühen Herbst diese WHO-Vorgaben gut erfüllt, ähnlich wie alle asiatischen Staaten aus deinem äußerst fragwürdigen rassistisch gefärbten Link, aber seit der 43.KW liegt die Positivquote in Deutschland stets über 5%. (https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1183325/umfrage/anteil-positiver-testergebnisse-auf-das-coronavirus-in-deutschland/) Das heißt: wir testen zu wenig!


Zuletzt lag die Testquote in Deutschland bei katastrophal schlechten 11% (mit steilem Anstieg), was nichts anderes impliziert als das es aktuell eine große nicht entdeckte Dunkelziffer an Infizierten in Deutschland gibt und wir nur die Spitze des Eisberges entdecken und in der Statistik als Inzidenz mitzählen.

deralexxx
10.04.2021, 13:32
Du erkennst die Zahlen nicht? Wir testen in D im Verhältnis zur Bevölkerung extrem viel, währen in Ländern Asiens deutlich weniger getestet wird, obwohl teilweise mehr Bevölkerung vorhanden ist, zumindest ähnlich unserer.
Dann wird Asien aber oft als Vorbild präsentiert.
Ich stell mal die These auf, daß wir bei uns nichts merken würden, wenn ähnlich viel wie in Asien(Japan)getestet wird. Die Belastung der ITS gibt es jährlich.

Bei knapp 127 Mio Einwohnern 8 Mio Tests...

Ja das Bild ist so das ih die Zahlen nicht erkennen kann. Wir testen viel, okay. Länder in Asien wird als Vorbild für konsequentere Eindämmung genutzt, nicht alles was in Asien (welches eben aus vielen verschiedenen Ländern besteht) gemacht wird ist deshalb gut.

Edit: jetzt hab ichs auch groß. Du siehst in der Grafik auch, wie wenig Fälle aktuell Taiwan, Signapur und Vietnam aus eben dieser Grafik haben? Und dann kommst du zu dem Schluss "wir testen zuviel"?

kupferle
10.04.2021, 13:59
Überschrift des Bildes: "Great Reset nach Beispiel China"

Und dann folgt eine Tabelle mit Taiwan, Singapur, Japan, Südkorea.:Lachanfall:

kommunistische Diktatur (=China), Demokratie (aufgelistete Staaten) ist doch alles irgendwie dasselbe und überhaupt: überall wohnen dort Schlitzaugen:Holzhammer:

Welchen solchen Mülls habe ich die Nutzung von Facebook nahezu komplett eingestellt. Twitter ist zwar auch nicht immun gegen derartigen geistigen Dünnschiss, v.a. wenn man den Fehler macht, gelegentlich Kommentare unter durchaus sinnvollen Posts von Lauterbach oder Drosten zu lesen, aber insgesamt macht mir Twitter nicht so oft schlechte Laune, wie FB seit Beginn der Pandemie (eine ähnliche Beobachtung hatte ich vor einigen Jahren auch im Zusammenhang mit der Flüchtlingskrise)


Du hast meinen Text zum Bild gesehen? Ich habe das als Nachricht erhalten und über Google war das die einzigste Quelle.
Den Rest kannst Dir schenken.

Hafu
10.04.2021, 14:01
...

Wie gesagt, bitte lösche meinen Account. Der Wunsch war durchaus gut überlegt und auch an dieser Stelle noch einmal vielen Dank an dich, für alles was du hier leistest.
...

Ich würde dich auch bitten, dir den Löschungswunsch nochmal zu überlegen, Gähnforscher. Statt Löschung kann man auch einfach mal zwei, drei Wochen Forumspause einlegen, um Abstand zu gewinnen. So ein lange existierendes Forum wie TS.de ist in Teilbereichen fast wie ein Fotoalbum für die eigene Gesinnung und eigene Entwicklung. Zur Selbstreflexion habe ich auch schon mal in über 10 Jahre alten Beiträgen von mir gelesen, die ich heute so nicht mehr verfassen würde. Mit einer Account-Löschung nimmst du dir diese "Album" unwiderruflich weg.
Bei allen Streitereien ist der Umgangston hier auf TS.de IMHO noch um Welten angenehmer als in vielen anderen Foren oder gar auf FB. Mit jedem User, der sich zurückzieht (und es gab schon etliche bedauerliche Abgänge in den letzten Jahren) verliert die Community hier aber auch an Vielfalt und gesellschaftlicher Reichweite.
Die Pandemie läuft mit Sicherheit innerhalb der nächsten Monate tendenziell aus und dann bekommen auch andere Themen hier im Forum wieder mehr Bedeutung.

Hafu
10.04.2021, 14:10
Du hast meinen Text zum Bild gesehen? Ich habe das als Nachricht erhalten und über Google war das die einzigste Quelle....


Dass es nicht dein eigener FB-Post war, habe ich schon erfasst, deshalb gibt es keinen Grund, dass du dich persönlich angegriffen fühlst, sofern du nicht in derselben Gedankenwelt verfangen bist.

Dass der Post eine klar rassistische Konnotation hat, wirst du aber hoffentlich auch nicht widersprechen. Überlege mal wie auf Deutsche mit asiatischen Genen (z.B. die hoch geschätzte Maj Thi N'guyen) das Lesen von Sätzen wie "Seit wann sind wir Asiaten? Wacht auf" wirkt.

...Den Rest kannst Dir schenken.

Gerade "der Rest" transportierte die entscheidende Information: Deutschland testet angesichts der hohen inzidenz viel zu wenig. Die genannten asiatischen Staaten, die aktuell weniger als Deutschland testen, halten das von der WHO vorgegebene 5%-Kriterium locker ein, können also bei ihren aktuell eher wenigen Tests bleiben, solange sie die inzidenz unter Kontrolle haben.

Trimichi
10.04.2021, 18:34
OFFTOPIC

Hi,

Das betrifft gar nicht nur den Faden hier. Wir können genauso gut den "Rauswurf" Thread für Trimichi nehmen, von dessen Beiträgen ich ja nun an sich auch kein Fan bin. Das ist nur ein weiteres Beispiel. Ich finde so etwas ist einfach kein Umgang miteinander.



Das ist so ein Thema. Allerdings hatte ich auch nichts dagegen, dass sich die Foris an mir "abreagieren" können öffentlich. Weil ich das auch verdient habe? Kann ich nicht beurteilen. Offensichtlich habe ich Ärger erzeugt, und so war dies ein Ventil, dieser Faden.



Viel schlimmer:

a) Ignorierfunktion: wer so etwas nutzen muss leidet an akuter oder auch chronischer Verweichlichung. Denn: man muss in einer Diskussion auch andere und Argumente anderer gelten lassen und aushalten können, auch wenn diese der eigenen Weltsicht (Werte) oder Sichtweise zuwiderlaufen. Schade, dass viele, obschon durch die Anonymität von Nicks und Internet protegiert, und auch durch eine gute Admin, diese Funktion nutzen müssen. Soweit ist das eine persönliche Sache. Das Schlimme ist, dass das unter Triathlet*innen passiert. Das ist echt schlimm. Vllt fehlt momentan die Wettkampfpraxis? Ich habe noch nie auch nur eine Sekunde daran gedacht jemanden zu ignorieren. Weil wir hier nicht auf facebook sind. Oder auf whatsapp und niemand von irgendwem gestalked wird.

b) Beiträge melden. Ich habe noch nie einen Beitrag gemeldet. Wozu auch? Das ist wie in der Schule wo gepetzt wird. Herr Lehrer, Herr Lehrer, der böse / die böse XYZ hat gesagt, dass der Umgang mit dem Thema XYZ so und so sein muss, ich meine aber, dass der Umgang mit dem Thema nicht so sein darf und deswegen melde ich das!

Der ignorante Umgang mit Non-Konformen kristallisiert sich in der Krise heraus? So mancher geht, oder wird gegangen, und übrig bleiben immer weniger, diejenigen, die die selbe, und womöglich gewünschte Meinung teilen? Das war aber hier soweit ich weis schon immer so? Ist eben ein harter Kern Gleichgesinnter, dennoch werden abweichende Meinungen toleriert.

Hierzu stimme ich vollinhaltlich und vollumfänglich zu:

Ich würde dich auch bitten, dir den Löschungswunsch nochmal zu überlegen, Gähnforscher. Statt Löschung kann man auch einfach mal zwei, drei Wochen Forumspause einlegen, um Abstand zu gewinnen. So ein lange existierendes Forum wie TS.de ist in Teilbereichen fast wie ein Fotoalbum für die eigene Gesinnung und eigene Entwicklung. Zur Selbstreflexion habe ich auch schon mal in über 10 Jahre alten Beiträgen von mir gelesen, die ich heute so nicht mehr verfassen würde. Mit einer Account-Löschung nimmst du dir diese "Album" unwiderruflich weg.
Bei allen Streitereien ist der Umgangston hier auf TS.de IMHO noch um Welten angenehmer als in vielen anderen Foren oder gar auf FB. Mit jedem User, der sich zurückzieht (und es gab schon etliche bedauerliche Abgänge in den letzten Jahren) verliert die Community hier aber auch an Vielfalt und gesellschaftlicher Reichweite.
Die Pandemie läuft mit Sicherheit innerhalb der nächsten Monate tendenziell aus und dann bekommen auch andere Themen hier im Forum wieder mehr Bedeutung.

Ein Punkt hinzugefügt: wenn immer mehr abwandern oder weggehen, so findet nach überstandener Krise vielleicht auch hier im Forum ein Neuanfang statt? Zwischenmenschlich, so meine ich das. Zumindest können die, die hier mitmachen und durchhalten in den Corona-Fäden, oder auch im Trump-Faden bei der 2. Wahl, unabhängig unterschiedlicher world views, values usw. sagen, dass wir hier uns echt heftig die Meinung gesagt haben.

Viel Bla Bla, kann man einfach überlesen, schlussendlich eine Anmerkung: gemeinsam durchstandene Krisen stärken das Wir-Gefühl.


Vllt überzeugt dich der Punkt? Bitte schlafe paar Nächte drüber.


Jupp, wir haben alle Fehler und Schwächen. Danke dir für diesen ganz wichtigen Gedanken. Ich selbst bin übrigens auch ein Waschlappen. Weil ichs nicht mehr packe Nachrichten zu gucken täglich. Und dort den Stecker zog.


Ich denke das off-topic verkraftet der Faden, bei dem Dauerburner als Thema. Aber klaro, sorry wegen off Topic. :Blumen:

noam
10.04.2021, 21:27
Wenn du Expertenrat zu Triathlontraining haben willst, ist Dan Lorang ein Experte (Drosten, Lauterbach). Hansi Flick ist vllt auch ein Trainer und trifft manchmal richtige Punkte wenn er dir einen Plan für Triathlon aufstellt, aber Jan Frodeno würde sich wohl nicht einzig auf Hansi Flick als Experten verlassen oder?

In diesem Satz steckt sehr viel Wahrheit und der Vergleich ist für mich recht passend.


Triathlon besteht bekanntlich aus Schwimmen, Radfahren und Laufen.

Will ich mich speziell im Schwimmen verbessern, gehe ich zu einem spezialisierten Schwimmtrainer. Will ich mich speziell im Radfahren verbessern, gehe ich zu einem spezialisierten Radtrainer. Will ich mich speziell im Laufen verbessern, gehe ich zu einem spezialisierten Lauftrainer.

Will ich alles kombinieren und zusammenbringen ist der Triathlontrainer mein Mann.



In der Corona Pandemie ist es doch ganz ähnlich. Virologen wissen am besen, wie sich Viren verhalten, Epidemiologen wie sie sich ausbreiten, Soziologen welche Folgen die Krankheit bzw. Maßnahmen zu Eindämmung haben, usw.

Den Triathlontrainer, der diese Felder sinnvoll zusammenbringt, gibt es leider nicht. Nun ist es eben an der Politik die ganzen Fachidioten zusammenzubringen und den besten Weg zu finden, durch diese Pandemie zu kommen.


Interessant ist, dass vor allem Physiker (Statistikrechner), Epidemiologen und Virologen omnipräsent sind und um die sich nahezu ein Personenkult (bedingungsloses Folgen oder abgrundtiefer Hass) bildet. Andere Bereiche der Wissenschaft in der öffentlichen Diskussion gänzlich unterrepräsentiert sind.

LidlRacer
10.04.2021, 21:33
Sehr ernsthafte und wichtige Kritik vom schon lange lesenswerten Dirk Paessler:
Der Entwurf zum “Notbremse”-Gesetz enthält drei fundamentale Konzeptfehler, alle haben mit der Inzidenz zu tun (https://dirkpaessler.blog/2021/04/10/der-entwurf-zum-notbremse-gesetz-enthalt-drei-fundamentale-konzeptfehler-alle-haben-mit-der-inzidenz-zu-tun)

"Abgesehen davon, dass das viel zu spät ist, enthält der aktuelle Entwurf aus meiner Sicht drei fundamentale Konzeptfehler:

1. Das Gesetz orientiert sich an festen Werten der Inzidenz, die aber zeitgleich durch die zunehmende Rate der Geimpften in der Bevölkerung ihre Qualität völlig verändert
2. Der Notbremse-Regelmechanismus bei Inzidenz 100 schaut auf den falschen Indikator (Inzidenz statt R-Wert oder Wachstum) und kann ohne eine Hysterese zum “ständigen Schwingen” zwischen “offen” und “zu” führen
3. Das Gesetz formuliert kein gemeinsames Ziel, auf das wir alle hinarbeiten, nicht einmal eine Ziel-Inzidenz"

Das erläutert er natürlich alles noch.

2. und 3. hab ich schon ähnlich formuliert.
1. habe ich so auch noch nicht bedacht. Sollte man aber ...

LidlRacer
10.04.2021, 21:36
Interessant ist, dass vor allem Physiker (Statistikrechner), Epidemiologen und Virologen omnipräsent sind und um die sich nahezu ein Personenkult (bedingungsloses Folgen oder abgrundtiefer Hass) bildet. Andere Bereiche der Wissenschaft in der öffentlichen Diskussion gänzlich unterrepräsentiert sind.

Das Problem ist vielmehr, dass "Physiker (Statistikrechner), Epidemiologen und Virologen zwar tatsächlich "omnipräsent sind", auf sie aber absolut nicht gehört wird.

"Andere Bereiche der Wissenschaft" können die Situation nicht retten, ohne die Infektionszahlen runterzubringen.

Helmut S
10.04.2021, 21:50
"Andere Bereiche der Wissenschaft" können die Situation auch nicht retten, ohne die Infektionszahlen runterzubringen.

Ich hab‘s mal ausgebessert. ;) Was nötig wäre, wäre ne Gruppentherapie für die Mitglieder der völlig dysfunktionale MPK. :Cheese:

noam
10.04.2021, 23:24
Das Problem ist vielmehr, dass "Physiker (Statistikrechner), Epidemiologen und Virologen zwar tatsächlich "omnipräsent sind", auf sie aber absolut nicht gehört wird.

"Andere Bereiche der Wissenschaft" können die Situation nicht retten, ohne die Infektionszahlen runterzubringen.

Praxis ist doch derzeit, dass viele Maßnahmen offensichtlich ungeeignet sind, da die das definierte Ziel nicht erreichen.

Mit zunehmender Dauer der derzeitigen Situation und politischem Hickhack schwindet zudem in weiten Teilen der realen Bevölkerung die Bereitschaft diese Maßnahmen durchzuziehen.

Nun können sich Kollege Viro und Epidemiologe ja die tollsten Maßnahmen ausdenken. Hilft nur nichts wenn der Verfassungsrechtler deren Durchsetzbarkeit bezweifelt und der Soziologe eine fehlende Freiwillige Umsetzung antizipiert und der Philosoph aufgrund ethischer Bedenken die Hände über dem Kopf zusammenschlägt.


Was ich bei den Hardlinern vermisse ist die Akzeptanz dass wir eben nicht in der Lage sind entsprechend strenge Maßnahmen mit Zwang durchzusetzen und wir einfach auf Mitwirken und Einsicht angewiesen sind.

LidlRacer
11.04.2021, 01:24
Praxis ist doch derzeit, dass viele Maßnahmen offensichtlich ungeeignet sind, da die das definierte Ziel nicht erreichen.

Warum erreichen die das Ziel nicht?

Weil die Maßnahmen durch alle möglichen Leute, die dies und das nicht für zumutbar oder machbar halten, vorher so verwässert werden, dass sie überhaupt nicht ihr Ziel (wenn denn eins definiert wäre) erreichen können, mit dem Ergebnis, dass die Zumutungen in jeglicher Hinsicht größer werden (längere Dauer, mehr Tote, mehr Kranke, überlastete, frustrierte und aufgebende Pflegekräfte, weniger Freiheit, mehr wirtschaftliche Schäden usw.)

Schon jetzt ist klar, dass das mit dem Notbremsgesetz wieder exakt gleich läuft.
Es ist zwar minimal besser als der jetzige Zustand, aber dennoch idiotisch.

KevJames
11.04.2021, 07:52
In diesem Satz steckt sehr viel Wahrheit und der Vergleich ist für mich recht passend.


Triathlon besteht bekanntlich aus Schwimmen, Radfahren und Laufen.

Will ich mich speziell im Schwimmen verbessern, gehe ich zu einem spezialisierten Schwimmtrainer. Will ich mich speziell im Radfahren verbessern, gehe ich zu einem spezialisierten Radtrainer. Will ich mich speziell im Laufen verbessern, gehe ich zu einem spezialisierten Lauftrainer.

Will ich alles kombinieren und zusammenbringen ist der Triathlontrainer mein Mann.



In der Corona Pandemie ist es doch ganz ähnlich. Virologen wissen am besen, wie sich Viren verhalten, Epidemiologen wie sie sich ausbreiten, Soziologen welche Folgen die Krankheit bzw. Maßnahmen zu Eindämmung haben, usw.

Den Triathlontrainer, der diese Felder sinnvoll zusammenbringt, gibt es leider nicht. Nun ist es eben an der Politik die ganzen Fachidioten zusammenzubringen und den besten Weg zu finden, durch diese Pandemie zu kommen.


Interessant ist, dass vor allem Physiker (Statistikrechner), Epidemiologen und Virologen omnipräsent sind und um die sich nahezu ein Personenkult (bedingungsloses Folgen oder abgrundtiefer Hass) bildet. Andere Bereiche der Wissenschaft in der öffentlichen Diskussion gänzlich unterrepräsentiert sind.

Da irrst Du Dich. Nehmen wir mal die "No Covid Initiative" - die ist ja öffentlich schon recht präsent. Falls Du sie nicht kennst, der Name ist ja schon Programm. Da sind organisiert: Pädagogen, Mediziner, Virologen, Soziologen, Ökonomen, Juristen, Politologen und Physiker (der Einfachheit halber habe ich mal bei allen Fachrichtungen den Plural benutzt).
Faktisch ist es ja auch so, dass auf die Virologen und Physiker (Mathematiker) seit bereits einem Jahr nicht gehört wird. Vielmehr wird ausschließlich auf die Unternehmen (nicht mal die Vokswirtschaftler vertreten mehrheitlich dieser Position), die Elternverbände, etc ... gehört. In den letzten 12 Monate wurde kaum eine wirksame Strategie zur Eindämmung des Virus umgesetzt: Impfquote nach wie vor eine Katastrophe, das Virus können wir nicht Wegtesten (Drosten, Brinkmann, Wieler), über alles andere braucht man ja erst gar nicht reden ...

Zusatz:
"Nun können sich Kollege Viro und Epidemiologe ja die tollsten Maßnahmen ausdenken. Hilft nur nichts wenn der Verfassungsrechtler deren Durchsetzbarkeit bezweifelt und der Soziologe eine fehlende Freiwillige Umsetzung antizipiert und der Philosoph aufgrund ethischer Bedenken die Hände über dem Kopf zusammenschlägt."

Du nimmst hier sehr selektiv wahr: Es gibt in allen Fachrichtungen Wissenschaftler, die harte Lockdowns befürworten, also natürlich auch Soziologen. Diese kommen in den Medien nur nicht so vor, warum ist ja offensichtlich: Die Medien wollen eine Konfrontation schaffen, weil sich das besser verkauft. Also befragen sie jene Soziologen mit denen sie einen Gegenpol zum Biologen schaffen können.

Hafu
11.04.2021, 08:09
...
Was ich bei den Hardlinern vermisse ist die Akzeptanz dass wir eben nicht in der Lage sind entsprechend strenge Maßnahmen mit Zwang durchzusetzen und wir einfach auf Mitwirken und Einsicht angewiesen sind.

Was unterscheidet unser Gesellschafts- und Rechtssystem denn von dem System in Portugal, (https://www.worldometers.info/coronavirus/country/portugal/) UK oder Norwegen, so dass erfolgreiche Infektbekämpfungsstrategien aus diesen Ländern in Deutschland nicht umsetzbar wären?

Selbst Tirol, das von Deutschland aus ja immer noch als Hochinzidenzgebiet betrachtet wird, so dass Bayern die Grenzen nach Österreich geschlossen hält und (nicht geschäftlich) Einreisende mit Quarantänepflicht belegt, hat mittlerweile stabil sinkende Tendenzen (seit jetzt 8 Tagen), (https://tirol.orf.at/stories/3098485/) hat den Gipfel der 3.Welle wohl überwunden und dort kann man jetzt langsam mit der Planung des Sommers beginnen. Ich wette, dass in Tirol in wenigen Wochen die Hotellerie und Gastronomie wieder öffnen dürfen, so dass die dort gebeutelte Tourismusindustrie eine echte Perspektive hat, die es in Deutschland bei nach wie vor stark ansteigender Tendenz nicht gibt.

In Deutschland schreckt einfach die Politik davor zurück überhaupt irgendwas(kurzfristig unpopuläres) zu beschließen und damit Verantwortung zu übernehmen. Bevor man was macht (und dafür von irgendjemandem kritisiert wird) macht man lieber gar nichts und nimmt in Kauf, dass Deutschland sich noch viel länger durch die dritte Welle wursteln muss, als es mit ein paar Wochen echtem Lockdown sein müsste.

iaux
11.04.2021, 08:23
Anstieg der Inzidenz in Portugal um 37% binnen 10 Tagen.

spanky2.0
11.04.2021, 08:25
Was unterscheidet unser Gesellschafts- und Rechtssystem denn von dem System in Portugal, (https://www.worldometers.info/coronavirus/country/portugal/) UK oder Norwegen, so dass erfolgreiche Infektbekämpfungsstrategien aus diesen Ländern in Deutschland nicht umsetzbar wären?

Vielleicht sind bei uns die bevorstehenden Wahlen im September das Problem?

Trimichi
11.04.2021, 08:33
Ich hab‘s mal ausgebessert. ;) Was nötig wäre, wäre ne Gruppentherapie für die Mitglieder der völlig dysfunktionale MPK. :Cheese:



"Andere Bereiche der Wissenschaft" können die Situation nicht retten, ohne die Infektionszahlen runterzubringen.

Wie gesagt, hier spiegelt sich meiner Meinung nach auch das Verhalten dt. Behörden bei einer militärischen Übung. Kaum hat der Amerikaner das Kommando an einen Deutschen (Stellvertreter) übertragen geht es rund. Die von der Polizei plärren: Ich übernehme. Die von der Feuerwehr schreien: wir übernehmen. Die vom roten Kreuz sagen: nein, wir müssen übernehmen. Nachdem es einen Leichtverletzten gab bei einer Übung. Typisch deutsch. Ich habe dann den stellvertretenden CMD arg angefahren, weil er sich nicht durchgesetzt hat. Ok, war auch die erste Übung, wo der das Kommando innehatte. Aber so geht's dann ja auch nicht. Der Amerikaner gab mir jedenfalls Recht, insofern, dass sich der CMD nicht von Polizei, Feuerwehr oder dem rotem Kreuz vorschreiben lässt, was zu tun ist auf dem Militärgelände der Us Basis.


Solange der Amerikaner hier präsent ist mache ich mir keine Sorgen. So kann es nicht aus dem Ruder laufen, wenn "sie wieder Krieg spielen". Typisch deutsch auch diese MPK. Wie bei der militärischen Übung geht es nicht darum einem höherem Ziel zu dienen, sondern um "Ich, ich, ich". Laschet, Kretschmann und Co.

Wir haben eine Katastrophe. Diese Politiker müsste man zur Vernunft bringen, ja, nur wie, da es sich ja bei den Länderparlamenten nicht um militärische Sperrgebiete handelt und der Amerikaner mit einem Befehl nicht alles würde richten können.

Bei obiger Übung wurde ein Cherokee-Einsatz bewilligt vom Oberkommanda USA Germany. Weil alle (Deutschen) so geplärrt hatten. Letztlich hatte man den Leichtverletzten ausgeflogen. Als der im Krankenhaus ankam, sagte der zuständige Professor dort, dass der Leichtverletzte wieder heim gehen kann. Er hatte sich den Knöchel verstaucht (Fallschirmsprung). Aber rumplärren und Panik schüren.

Wie gesagt, typisch deutsch. Spiegelt sich auch in der C-Krise. Ich fände, man sollte den Politikern auch mal die Maschinenpistole unter die Nase halten. So machtgeil wie die sind bringt Gruppentherapie nichts, wohl aber die 9mm-Therapie?

Ist ja auch egal, sollense weiterwursteln, sterben halt ein paar tausend mehr pro Tag? Solange alle brav obrigkeitshörig sind und Corona-Demonstranden btw. Corona- Kritiker als Nazis verschrieen werden, ist es eben so.

Lebemann
11.04.2021, 08:45
Eigentlich ist so ziemlich genau das Gegenteil bei zumindest der Polizei der Fall. Dieses Tatort gesülze „das ist mein Tatort“ sieht in Wirklichkeit eher „das fällt nicht in unsere Zuständigkeit“ aus. Niemand will freiwillig was arbeiten oder Verantwortung übernehmen.

Das stellt auch etwa das Verhalten unserer Regierung (wie Hafu schrieb) da. Nur nichts falsch machen...

Sarsland: inzidenz @125, in der Innenstadt Saarbrücken steppt der Bär. Spannend wann Hans in Glück anfängt zurück zu rudern. Konnte ja keiner ahnen, dass mit den Intensivbetten und so.
Ne Freundin (28) ist nun mit Corona stationär im kh. Keine Vorerkrankungen. Turnerin.

Trimichi
11.04.2021, 08:51
Ok, ich rudere zurück.:o Typisch bayrisch, nicht typisch deutsch. :Lachen2:

Hof (Nordbayern, unweit von Kulmbach, Söder-Country) hat einen Inzidenzwert von 570. Ab Montag hat dort alles dicht: Schulen, Kitas, usw. sogar der Baumarkt. Dabei hatte doch Söder 50000 Dosen und dann 100000 Dosen extra geordert fürs grenznahe Gebiet.:Maso:

keko#
11.04.2021, 10:43
Vielleicht sind bei uns die bevorstehenden Wahlen im September das Problem?

Das glaube ich nicht. Die Treffen mit den Ministerpräsidenten kann man als gescheitert ansehen, jetzt versucht man es auf Bundesebene. Das Bemühen sehe ich aber noch unabhängig von der Wahl im Herbst.
Ich denke mir, dass man bis dahin mit dem Impfen weiter ist und die Zahlen sich im Sommer sowieso wetterbedingt etwas beruhigen. Das könnte man gewinnbringend für die Wahlen darstellen. Sommerurlaube unter Bedingungen und mit Einschränkungen sehe ich als realistisch an.
Nicht beneiden tu ich den nächsten Bundeskanzler. Die Wirtschaftskrise, in der wir mMn schon stecken, wird man angehen müssen. Kürzlich konnte ich von den in Stuttgart regierenden Grünen lesen, dass sie ihre geplanten Investitionen und Gelder für 2021 wie geplant einsetzen. Der Rotstift ist erst für nächstes Jahr geplant. Wohl auch zwangsläufig, weil zum Teil seit 2020 Gewerbesteuer wegbricht. Überbrückungshilfen für Unternehmen, Kurzarbeitergeld und auch Aussetzung der Insolvenzmeldepflicht wird kein Dauerzustand bleiben können.
Die Digitaliserung und Automatisierung, in der ich tätig bin, wird ordentlich durch Corona angeschoben und wird in den nächsten Jahren zusätzliche Effekte auslösen.
Die beste Investition, die man gerade machen kann, wenn man Kinder hat, ist in ihre Bildung zu investieren. Meiner Meinung nach wichtiger als bei jeder Generation zuvor :Blumen:

Hafu
11.04.2021, 11:04
Vielleicht sind bei uns die bevorstehenden Wahlen im September das Problem?

Die Wahlen sehe ich als großes (aber nicht als einziges Problem an). Jede Maßnahme wird von jedem, der sie anordnet stets (mindestens unbewusst) daraufhin überprüft, welchen potenziellen Wählergruppen man damit auf die Zehen treten könnte und ob die Maßnahme einem schlechte Presse einbringen könnte.

LidlRacer
11.04.2021, 11:08
Die Wahlen sehe ich als großes (aber nicht als einziges Problem an). Jede Maßnahme wird von jedem, der sie anordnet stets (mindestens unbewusst) daraufhin überprüft, welchen potenziellen Wählergruppen man damit auf die Zehen treten könnte und ob die Maßnahme einem schlechte Presse einbringen könnte.

Es gibt leider zu wenig schlechte Presse für Untätigkeit, Zaghaftigkeit und Scheinaktivität, die nicht zielführend ist.

Hafu
11.04.2021, 11:20
Anstieg der Inzidenz in Portugal um 37% binnen 10 Tagen.

Ich habe die inzidenzkurve zu Portugal verlinkt. Hier ist sie nochmal. (https://www.worldometers.info/coronavirus/country/portugal/) Mir gefällt sie sehr gut und ich würde gerne in der Haut der Portugiesen stecken. Die inzidenz in Portugal liegt aktuell bei 32.

Seit Mitte März haben die Schulen in Portugal wieder (schrittweise) geöffnet, seit ein paar Tagen haben Schwimmbäder und der Großteil des Handels wieder geöffnet.
Ab Anfang Mai sind Events (mit begrenzter Teilnehmerzahl) outdoor wieder erlaubt.

iaux
11.04.2021, 11:22
37,1 Portugal (https://www.corona-in-zahlen.de/weltweit/portugal/)

Hafu
11.04.2021, 11:33
37,1 Portugal (https://www.corona-in-zahlen.de/weltweit/portugal/)

was willst du denn mit dem Post ausdrücken? Portugal fährt derzeit eine Öffnungsstrategie, natürlich wird es da auch gelegentlich zu vermehrten Übertragungen kommen.

Aber Portugal hat, wie manch andere Länder bewiesen, dass man auch bei dominanter B1.1.7-Variante mit geeigneten Maßnahmen die Inzidenzzahlen auf ein Niveau senken kann, bei dem man der Bevölkerung eine realistische Öffnungsperspektive geben kann und bei der die Intensivstationen durchatmen können.

Diese Perspektive sehe ich für Deutschland in absehbarer Zeit nicht, solange nicht vergleichbare Maßnahmen wie in Portugal auch bei uns zeitlich befristet verfügt werden.
Die inzidenz in unserem Landkreis liegt jetzt bei 200 mit ungebremst steigender Tendenz.

Hafu
11.04.2021, 11:49
Da man ja -abgesehen davon dass man sich berechtigterweise über unsere aktuelle Politik aufregt- auch sich bemühen sollte zu verstehen, warum vieles in Deutschland so verkehrt läuft, hier ein Podcast-Tip, den ich mir gestern angehört habe.


Wir sprechen über die hässlichsten Corona-Narrative und haben euch nach den Sätzen, Märchen, Erzählungen der Pandemie gefragt, die euch am meisten genervt, ermüdet oder verärgert haben - Danke für die Waschkörbe an Einsendungen! Außerdem gründen wir vielleicht eine C.O.V.I.D.-Partei.

07:51 „Wir werden einander verzeihen müssen“

09:58 „Eigenverantwortung“

22:33 Ausgleich zwischen Wirtschaft und Gesundheit

30:36 „Deutschland kommt ganz gut durch die Krise“ vs.
„Deutschland ist keine Insel“

39:05 „Impfen ist der einzige Ausweg“

47:22 „Vor dem Virus sind alle gleich“

58:20 „Konnte man alles nicht wissen / das Virus ist unberechenbar“

01:11:21 „Wir könnten schon längst durch sein“

1:13:27 „Die Pandemie ist eine Naturkatastrophe, die gemeinerweise über uns gekommen ist.“ (https://piratensenderpowerplay.podigee.io/)

Samira El Ouassil und Friedemann Karig versuchen die Denkweise von Entscheidungsträgern in der Pandemie zu analysieren und zu verstehen.
Besonders fatal ist das typisch deutsche Bemühen um einen Interessenausgleich. Z.B. berechtigtes interesse der Bevölkerung um Infektionsschutz vs. berechtigtes Interesse der Wirtschaft weiterhin Geld verdienen zu können.
--> weil man versucht beiden Extremen gerecht zu werden, entscheidet man sich (Karig benutzt eine Analogie aus dem Straßenverkehr) weder für Rechts- noch für Linksverkehr sondern empfiehlt, dass möglichst jeder in der Mitte fährt, was dann logischerweise nur noch Chaos produziert, obwohl man ja angeblich einen interessenausgleich damit gefunden hat (Öffnungsstrategie mit Testkonzept, während gleichzeitig partielle Lockdown -Maßnahmen z.B. durch die intensivbettenauslastung erzwungen werden).

Adept
11.04.2021, 12:05
Da man ja -abgesehen davon dass man sich berechtigterweise über unsere aktuelle Politik aufregt- auch sich bemühen sollte zu verstehen, warum vieles in Deutschland so verkehrt läuft, hier ein Podcast-Tip, den ich mir gestern angehört habe.



Samira El Ouassil und Friedemann Karig versuchen die Denkweise von Entscheidungsträgern in der Pandemie zu analysieren und zu verstehen.
Besonders fatal ist das typisch deutsche Bemühen um einen Interessenausgleich. Z.B. berechtigtes interesse der Bevölkerung um Infektionsschutz vs. berechtigtes Interesse der Wirtschaft weiterhin Geld verdienen zu können.
--> weil man versucht beiden Extremen gerecht zu werden, entscheidet man sich (Karig benutzt eine Analogie aus dem Straßenverkehr) weder für Rechts- noch für Linksverkehr sondern empfiehlt, dass möglichst jeder in der Mitte fährt, was dann logischerweise nur noch Chaos produziert, obwohl man ja angeblich einen interessenausgleich damit gefunden hat (Öffnungsstrategie mit Testkonzept, während gleichzeitig partielle Lockdown -Maßnahmen z.B. durch die intensivbettenauslastung erzwungen werden).

Und das ist auch gut so, auch wenn ich die Analogie nicht gut finde. Jeglicher Extremismus sollte in einer Gesellschaft vermieden werden, insbesondere wenn ein signifikater Teil der Bevölkerung nicht gehört wird. Das gehört zu einer Demokratie dazu, auch wenn die derzeitige Spaltung der Gesellschaft zu 50%/50% es wirklich schwierig macht, eine Lösung zu finden.

Der Eindruck, der hier im Forum vermittelt wird, dass stärkere Massnahmen unabdingbar sind, stimmt mit dem Meinungsbild in der Realität nicht überein. Das sieht man an den Umfragen und auch in meinem Umfeld sehe ich eine völlig diversifizierte Meinungsbreite zum Thema Massnahmen.

KevJames
11.04.2021, 12:26
Das sieht man an den Umfragen und auch in meinem Umfeld sehe ich eine völlig diversifizierte Meinungsbreite zum Thema Massnahmen.

1. Deine absolutistische Aussage zu "den Umfragen" sehe ich in dieser Form als falsch an.

2. Das eigene Umfeld ist sehr trügerisch. Wenn ich da mein Umfeld anschaue: 3 Wochen alles dicht und zwar inklusive der Betriebe (JEDE Ansteckung am Arbeitsplatz vermeiden, nur Heimarbeit erlauben), Ausgangssperren auch tagsüber - das ist da ziemlicher Konsens.

Ich käme allerdings nicht auf die Idee zu denken, dass dies die breite Masse möchte.

keko#
11.04.2021, 13:06
...3 Wochen alles dicht und zwar inklusive der Betriebe (JEDE Ansteckung am Arbeitsplatz vermeiden, nur Heimarbeit erlauben), Ausgangssperren auch tagsüber - das ist da ziemlicher Konsens....

Betriebe werden halt nicht geschlossen. Vielleicht kleinere Unternehmen, aber niemals die großen. Entsprechend gibt es wieder Ausnahmen und schon verläuft es sich.

Würden die Stuttgarter Schwergewichte wie Daimler, Porsche und Bosch dermaßen unter Corona leiden, wie das andere tun, wären die Maßnahmen längst andere. Aber ganz im Gegenteil: ich lese von diesen Unternehmen durchweg positive Zahlen.

LidlRacer
11.04.2021, 13:12
Besonders fatal ist das typisch deutsche Bemühen um einen Interessenausgleich. Z.B. berechtigtes interesse der Bevölkerung um Infektionsschutz vs. berechtigtes Interesse der Wirtschaft weiterhin Geld verdienen zu können.
--> weil man versucht beiden Extremen gerecht zu werden, entscheidet man sich (Karig benutzt eine Analogie aus dem Straßenverkehr) weder für Rechts- noch für Linksverkehr sondern empfiehlt, dass möglichst jeder in der Mitte fährt, was dann logischerweise nur noch Chaos produziert, obwohl man ja angeblich einen interessenausgleich damit gefunden hat (Öffnungsstrategie mit Testkonzept, während gleichzeitig partielle Lockdown -Maßnahmen z.B. durch die intensivbettenauslastung erzwungen werden).

Das ist ein recht gutes Bild mit dem in der Straßenmitte fahren.
Weiß grad nicht, ob es Melanie Brinkmann oder Viola Priesemann war, die vom Weg des größtmöglichen Schadens sprach, den wir (ab der 2. Welle) gewählt haben.
Beides hinkt aber etwas, da wohl völliges Laufenlassen des Virus noch schädlicher wäre bzw. Rechts- und Linksverkehr im Virusfall nicht gleich gut sind.

keko#
11.04.2021, 13:22
...
Weiß grad nicht, ob es Melanie Brinkmann oder Viola Priesemann war, die vom Weg des größtmöglichen Schadens sprach, den wir (ab der 2. Welle) gewählt haben....

Was ich mich frage, zu wem sprechen die eigentlich? Ich habe längst den Eindruck, dass die, die halbwegs offen dafür sind, das nun schon seit Wochen oder Monaten verstanden haben.
Regelmäßig kommt ein neuer Experte zwischen den üblichen Statments von Spahn und Lauterbach und sagt immer wieder das gleiche.

Don´t explain dont complain.....just do it! :Blumen:

LidlRacer
11.04.2021, 13:29
Was ich mich frage, zu wem sprechen die eigentlich? Ich habe längst den Eindruck, dass die, die halbwegs offen dafür sind, das nun schon seit Wochen oder Monaten verstanden haben.
Regelmäßig kommt ein neuer Experte zwischen den üblichen Statments von Spahn und Lauterbach und sagt immer wieder das gleiche.

Don´t explain dont complain.....just do it! :Blumen:

Offenbar haben (u.a.) die Entscheidungsträger nicht viel verstanden.
Melanie Brinkmann wurde kürzlich vom saarländischen MP, FDP-Kubicki gemeinsam mit Lanz ausgelacht.
:Nee:

KevJames
11.04.2021, 13:37
Betriebe werden halt nicht geschlossen. Vielleicht kleinere Unternehmen, aber niemals die großen. Entsprechend gibt es wieder Ausnahmen und schon verläuft es sich.

Würden die Stuttgarter Schwergewichte wie Daimler, Porsche und Bosch dermaßen unter Corona leiden, wie das andere tun, wären die Maßnahmen längst andere. Aber ganz im Gegenteil: ich lese von diesen Unternehmen durchweg positive Zahlen.

Ja, eines der zentralen Probleme unseres Landes - schon lange vor Corona.

merz
11.04.2021, 14:16
(...)

Piratensender Powerplay
https://piratensenderpowerplay.podigee.io/
Piratensender Powerplay, Episode 35: "Das Narrativquartett der Titanic"


sehr schöner Tipp, Danke!

Ich versuche weniger Zeit auf das Meinunsgsprektrum zu verwenden, das ich selber habe, aber wenn es so kurzweilig, charmant und gebildet ist ...

m.

merz
11.04.2021, 14:19
schlechtes Aussichten, beunruhigend:

länger laufende Fraunhofer-Studie findet viel grössere Infektionsausbreitung bei Kinder als vermutet (da ist eine laufende Diabetes Typ Studie um Corona-spezifische Antikörper erweitert worden, durch die 2. Welle hinweg)

1. Meldung Oktober 2020
https://www.helmholtz-muenchen.de/aktuelles/uebersicht/pressemitteilungnews/article/48939/index.html

2. Meldung April 2021
https://www.helmholtz-muenchen.de/aktuelles/uebersicht/pressemitteilungnews/article/49455/index.html


m.

Adept
11.04.2021, 14:44
Man muss sich nur die richtige Umfrage aussuchen!
"Der Anteil der Menschen, die eine Verschärfung der geltenden Maßnahmen befürworten, ist demnach im Vergleich zu den letzten Bund-Länder-Runden deutlich gestiegen: Knapp über 40 Prozent sind dafür. Rund 23 Prozent sind der Meinung, dass die Maßnahmen auf dem aktuellen Niveau beibehalten werden sollten. 33 Prozent fordern dagegen Lockerungen."
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/corona-lockdown-mehrheit-gegen-lockerung-der-massnahmen-a-55644cf4-a696-432d-9193-000d2526d324

1. Deine absolutistische Aussage zu "den Umfragen" sehe ich in dieser Form als falsch an.

2. Das eigene Umfeld ist sehr trügerisch. Wenn ich da mein Umfeld anschaue: 3 Wochen alles dicht und zwar inklusive der Betriebe (JEDE Ansteckung am Arbeitsplatz vermeiden, nur Heimarbeit erlauben), Ausgangssperren auch tagsüber - das ist da ziemlicher Konsens.

Ich käme allerdings nicht auf die Idee zu denken, dass dies die breite Masse möchte.

Dann helfe ich dir mal mit der Umfrage auf die Sprünge, veröffentlicht von deinem Wingman. Hoffe, die Ergebnisse siehst du nicht auch als falsch an.

deralexxx
11.04.2021, 15:07
https://twitter.com/Karl_Lauterbach/status/1381182571703328769


Oxford Studie zum Asthmaspray Budesonid bei Covid-Infektion


Klingt recht positiv was er schreibt. Hier liest ja der ein oder andere aktuell Infizierte mit, vllt mal beim hausarzt vorsprechen und fragen ob man das Spray nehmen kann.

Schlafschaf
11.04.2021, 15:13
Der Eindruck, der hier im Forum vermittelt wird, dass stärkere Massnahmen unabdingbar sind, stimmt mit dem Meinungsbild in der Realität nicht überein. Das sieht man an den Umfragen und auch in meinem Umfeld sehe ich eine völlig diversifizierte Meinungsbreite zum Thema Massnahmen.

Dazu passen ja auch die Aussagen, dass die Politiker sich nicht trauen härtere Maßnahmen zu beschließen weil sie Angst haben bei der nächsten Wahl dafür abgestraft zu werden.
Gäbe es diesen Konsens für härtere Maßnahmen müssten die Politiker ja eher Angst haben Stimmen zu verlieren durch die aktuelle Taktik des Aussitzens!

Adept
11.04.2021, 15:23
Dazu passen ja auch die Aussagen, dass die Politiker sich nicht trauen härtere Maßnahmen zu beschließen weil sie Angst haben bei der nächsten Wahl dafür abgestraft zu werden.
Gäbe es diesen Konsens für härtere Maßnahmen müssten die Politiker ja eher Angst haben Stimmen zu verlieren durch die aktuelle Taktik des Aussitzens!

Und das ist auch richtig bei so einschneidenden Massnahmen, die an die Grundrechte gehen, wenn 1/3 dagegen und 1/4 nicht dafür ist.

Lebemann
11.04.2021, 15:23
In Frankreich (welches bekanntlich immer knapp 2-4 Wochen vor uns liegt) sieht’s derzeit richtig düster aus.
https://zeitung.faz.net/faz/politik/2021-03-30/d4bdeb87d35070db356d354abf5680dd/?mc_cid=9613dda9bf&mc_eid=1753bb5e47&fbclid=IwAR0vhNLnohWMhRlFKjuLyPkO7C2knP3zG9wIrXJ-z1Od7998-3oplZ-Z0Xo

Ich hoffe, dass Merkel/Laschet... ihr Versprechen hält und es nicht zu einem solchem Szenario kommt.

merz
11.04.2021, 15:35
Danke für den Hinweis, ein Zitat aus dem verlinkten Artikel, muss man nichts mehr zu sagen ( ich habe nicht versucht die Aussage zu überprüfen.)

„ Die Inzidenz in der Altersgruppe zwischen zehn und neunzehn Jahren beläuft sich im Großraum Paris auf 835.“

m.

deralexxx
11.04.2021, 16:51
Dazu passen ja auch die Aussagen, dass die Politiker sich nicht trauen härtere Maßnahmen zu beschließen weil sie Angst haben bei der nächsten Wahl dafür abgestraft zu werden.
Gäbe es diesen Konsens für härtere Maßnahmen müssten die Politiker ja eher Angst haben Stimmen zu verlieren durch die aktuelle Taktik des Aussitzens!

Wobei Politiker ja nicht nur dazu gewählt sind, immer den gesellschaftlichen Mehrheitswillen umzusetzen. Die Politiker (zumindest im Bundestag) sind vom Deutschen Volk gewählt, um sie zu vertreten. In ihrer Entscheidungen sind sie jedoch nur dem eigenen Gewissen unterworfen. Das kann, muss aber nicht mit dem Mehrheitswillen übereinstimmen. Wäre das anders könnten keine unpopuläre Entscheidungen getroffen werden.

Dass es bei der nächsten Wahl die Quittung gibt ist aber auch klar.

Adept
11.04.2021, 17:00
Wobei Politiker ja nicht nur dazu gewählt sind, immer den gesellschaftlichen Mehrheitswillen umzusetzen. Die Politiker (zumindest im Bundestag) sind vom Deutschen Volk gewählt, um sie zu vertreten. In ihrer Entscheidungen sind sie jedoch nur dem eigenen Gewissen unterworfen. Das kann, muss aber nicht mit dem Mehrheitswillen übereinstimmen. Wäre das anders könnten keine unpopuläre Entscheidungen getroffen werden.

Dass es bei der nächsten Wahl die Quittung gibt ist aber auch klar.

Genau, wo kämen wir denn dahin, wenn in einer Demokratie die Entscheidungen getroffen werden würden, die die Mehrheit der Bevölkerung möchte. Ha! ;)

deralexxx
11.04.2021, 17:09
Genau, wo kämen wir denn dahin, wenn in einer Demokratie die Entscheidungen getroffen werden würden, die die Mehrheit der Bevölkerung möchte. Ha! ;)

Naja, fängt ja damit an, dass der Bundestag eben nicht von der ganzen Bevölkerung gewählt wird (Kinder, Nichtwähler...) insofern schon okay.

In der aktuellen Situation der Krise ist jedoch das Verharren und nicht Entscheiden das Problem.

NBer
11.04.2021, 17:12
Genau, wo kämen wir denn dahin, wenn in einer Demokratie die Entscheidungen getroffen werden würden, die die Mehrheit der Bevölkerung möchte. Ha! ;)

Manchmal muss man die Mehrheit vor sich selbst schützen. Siehe Brexit.

Adept
11.04.2021, 17:16
Ich habe so langsam das Gefühl, dass für manche hier eine Demokratie nicht das richtige System ist. Vielleicht sollten sich die bei den Oligarchien oder Dikaturen der Welt nach einem Plätzchen umschauen.

deirflu
11.04.2021, 17:33
Und das ist auch richtig bei so einschneidenden Massnahmen, die an die Grundrechte gehen, wenn 1/3 dagegen und 1/4 nicht dafür ist.

Kannst du das einmal näher ausführen, die aktuellen Umfragewerte stützen diese Aussage ja nicht wirklich.


https://de.statista.com/infografik/23810/umfrage-zur-angemessenheit-der-aktuellen-corona-massnahmen/
Maßnahmen gehen:
zu weit 25%
nicht weit genug 32%
sind angemessen 38%


https://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend/deutschlandtrend-2575.html
Maßnahmen gehen:
zu weit 24%
nicht weit genug 48%
sind angemessen 25%

deralexxx
11.04.2021, 17:37
Ich habe so langsam das Gefühl, dass für manche hier eine Demokratie nicht das richtige System ist. Vielleicht sollten sich die bei den Oligarchien oder Dikaturen der Welt nach einem Plätzchen umschauen.

Wen meinst du denn damit und warum?

keko#
11.04.2021, 17:38
Manchmal muss man die Mehrheit vor sich selbst schützen. Siehe Brexit.

Naja, ich glaub es gab in der Weltgeschichte auch Entscheidungen, die fatal schlecht von den Regierenden getroffen wurden.

trithos
11.04.2021, 17:40
Genau, wo kämen wir denn dahin, wenn in einer Demokratie die Entscheidungen getroffen werden würden, die die Mehrheit der Bevölkerung möchte. Ha! ;)

Ich habe so langsam das Gefühl, dass für manche hier eine Demokratie nicht das richtige System ist. Vielleicht sollten sich die bei den Oligarchien oder Dikaturen der Welt nach einem Plätzchen umschauen.

Ich habe das Gefühl, Du könntest Dein Demokratieverständnis ein wenig schärfen. Demokratie ist mehr als Mehrheitsentscheidungen.

"Das Bild des verfassungsrechtlichen Demokratiebegriffs österreichischer, beziehungsweise überhaupt „westlicher“ Prägung wird durch die Gewährleistung von Freiheit abgerundet. Ohne Grund- und Freiheitsrechte bestünde die Gefahr einer unbeschränkten Herrschaft der Mehrheit, die zu Totalitarismus führen kann."

Zitat aus https://www.addendum.org/demokratie/demokratie-was-ist-das/

Oder auch: "Die Grund- und Freiheitsrechte schützen das Volk gewissermaßen vor sich selbst, was notgedrungen ein Spannungsfeld zur Vorstellung erzeugt, dass Demokratie ausschließlich die Entscheidungsmacht der Mehrheit bedeutet."

Adept
11.04.2021, 17:55
Ohne schon wieder alles zu verkomplizieren: Grundsätzlich heisst Demokratie, dass das Volk herrscht und so auch das Land geführt werden soll, wie es die Mehrheit will. Bis auf unverrückbare Grundregeln im GG.

Man muss sich halt der Mehrheit beugen, auch wenn es einem nicht schmeckt. Alternativ: Man engagiert sich für eine andere Meinung oder man verlässt die Gruppe.

Wenn also die meisten mit dem derzeitigen Risiko von Corona leben wollen, das ist das halt so. Wenn man in einer Gesellschaft lebt und sie nutzt, muss man manches auch ertragen.

LidlRacer
11.04.2021, 18:03
Wenn also die meisten mit dem derzeitigen Risiko von Corona leben wollen, das ist das halt so.

Es ist aber nicht so.
Schon gar nicht mit einem stetig steigenden Risiko.

trithos
11.04.2021, 18:20
Ohne schon wieder alles zu verkomplizieren: Grundsätzlich heisst Demokratie, dass das Volk herrscht und so auch das Land geführt werden soll, wie es die Mehrheit will. Bis auf unverrückbare Grundregeln im GG.

Man muss sich halt grundsätzlich der Mehrheit beugen, auch wenn einem nicht schmeckt. Man engagiert sich für eine andere Meinung oder man verlässt die Gruppe.

Wenn also die meisten mit dem derzeitigen Risiko von Corona leben wollen, das ist das halt so. Wenn man in einer Gesellschaft lebt und sie nutzt, muss man manches auch ertragen.

Manches sicher, aber eben nicht alles. Würdest Du es für Dich persönlich als akzeptabel ansehen, wenn Dich die demokratische Mehrheit als Menschenopfer auserkoren hätte?

Aber ich will die Diskussion hier jetzt auch nicht ausufernd führen. Mir ist es nur wichtig festzuhalten, dass es halt auch individuelle Rechte gibt, die nicht durch Mehrheitsentscheidungen ausgehebelt werden können. Eben die von Dir im ersten Absatz erwähnten Grundrechte, die Du allerdings gleich im zweiten und dritten Absatz wieder (meiner Meinung nach unzulässig) relativierst.

noam
11.04.2021, 18:22
Aber ich will die Diskussion hier jetzt auch nicht ausufernd führen. Mir ist es nur wichtig festzuhalten, dass es halt auch individuelle Rechte gibt, die nicht durch Mehrheitsentscheidungen ausgehebelt werden können. Eben die von Dir im ersten Absatz erwähnten Grundrechte, die Du allerdings gleich im zweiten und dritten Absatz wieder (meiner Meinung nach unzulässig) relativierst.

Grundsätzlich können alle bis auf ein Grundrecht durch Mehrheitsentscheidungen ausgehebelt werden.

keko#
11.04.2021, 18:30
Offenbar haben (u.a.) die Entscheidungsträger nicht viel verstanden.
Melanie Brinkmann wurde kürzlich vom saarländischen MP, FDP-Lindner gemeinsam mit Lanz ausgelacht.
:Nee:

Ich habe nur noch wenig Hoffnung, dass uns die Politik aus dieser Art Dauerschleife wieder rausbringt. Entweder verschwindet Corona von alleine wieder (was ich mir kaum mehr vorstellen kann) oder der Einsatz von Impfstoffen wird das Virus vertreiben. Aber ich glaube die Politik hat das Heft nicht mehr entscheidend in der Hand.

trithos
11.04.2021, 18:31
Grundsätzlich können alle bis auf ein Grundrecht durch Mehrheitsentscheidungen ausgehebelt werden.

Meinst Du EIN (=1) Grundrecht oder tatsächlich ein Grundrecht?

Wenn Du 1 Grundrecht meinst, welches wäre dann das EINE, das nicht ausgehebelt werden kann? Zur Auswahl stehen z.B. in Österreich:

+ Recht auf Gleichheit aller Staatsbürgerinnen/aller Staatsbürger vor dem Gesetz
Recht auf Leben
+ Recht, keiner unmenschlichen oder erniedrigenden Strafe oder Behandlung (Folter) unterworfen zu werden
+ Recht auf persönliche Freiheit
+ Verbot der Sklaverei und Leibeigenschaft, der Zwangs- und Pflichtarbeit
+ Recht auf Freizügigkeit der Person und des Vermögens
+ Recht auf Unverletzlichkeit des Eigentums
+ Recht auf Meinungsäußerungsfreiheit
+ Recht auf Datenschutz
+ Recht auf Achtung des Privat- und Familienlebens
+ Recht der Eheschließung und auf Familiengründung
+ Recht auf Vereins- und auf Versammlungsfreiheit
+ Recht auf Glaubens- und Gewissensfreiheit einschließlich der Freiheit der Religionsausübung
+ Recht auf ein Verfahren vor dem gesetzlichen Richter
+ Recht auf eine gerichtliche Entscheidung in Zivil- und Strafsachen und auf ein faires Verfahren sowie auf einen rechtsstaatlichen Mindeststandard im Strafprozess

Anmerkung zur österreichischen Lage: Unter Grundrechten werden verfassungsgesetzlich gewährleistete Rechte verstanden, die Einzelpersonen vor Eingriffen des Staates schützen sollen. Es handelt sich dabei um Rechte, die grundsätzlich jeder Einzelperson gegenüber dem Staat durch Rechtsvorschriften im Verfassungsrang eingeräumt sind. Manche Grundrechte gelten für alle Menschen (Menschenrechte), andere nur für Unionsbürgerinnen/Unionsbürger.

Hafu
11.04.2021, 18:47
Ich war heute mit dem Fahrrad im 45km entfernten Impfzentrum.

Dabei fuhr ich ein Stück am Chiemsee entlang vorbei an 3 Golfplätzen, sechs oder sieben Eisdielen. Sowohl die Golfplätze als auch die Eisdielen habe ich noch nie in den 17 Jahren, die wir hier wohnen derartig voll/ frequentiert erlebt wie heute und noch nie sind uns so viele Motorradfahrer auf den vom Radfahren wohlbekannten Strecken begegnet.
Natürlich hängt diese lokale Überfüllung auch mit den geschlossenen österreichischen GRenzen zusammen, die verhindern, dass wenigstens ein Teil der Motorradfahrer und manche Tagestouristen sich auf Tirols Straßen verteilt.
Motorradfahrer und Tagestouristen hatten oft Kennzeichen aus Nordbayern, teilweise sogar aus den neuen Bundesländern, obwohl Übernachtungen hier mangels geöffneter Hotels, Pensionen oder Ferienwohnungen eigentlich nicht möglich sind.

Die Menschen tragen im engen Gespräch keine Masken, es gibt von außen betrachtet nicht den geringsten Anschein, dass sich die Bevölkerung noch um Infektionsvermeidung bemüht.

Und so wie viele Motorräder uns heute überholt haben oder entgegenkamen, möchte ich gar nicht wissen, was heute in den Notaufnahmen los war. In meiner unfallchirurgischen Zeit im Schwarzwald habe ich Sonntage mit warmen, sonnigem Wetter im Frühjahr (v.a. nach dem 1.4. wenn viele Motorradfahrer sich wieder ihr Saisonkennzeichen holen und den Fahrern noch jegliche Fahrpraxis fehlt), gehasst, weil dann stets der Schockraum hoch frequentiert war und zusätzlich sich dann noch die ganzen Freizeitunfälle im Warteraum und im Flur stapelten.

In der ersten Welle vor genau einem Jahr waren Motorradfahren (und auch diverse unfallträchtige Funsportarten inklusive Klettern, Moutainbike usw. wochenlang verboten, um die Notaufnahmen und Krankenhäuser von vermeidbaren Unfällen zu entlasten. Damals gab es aber nie mehr als 1000 Covid-19-Patienten auf den intensivstationen.
Jetzt im Augenblick ist die intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten so hoch wie noch nie während dieser Pandemie, die noch verfügbaren Restkapazitäten lächerlich gering und absehbar in ein paar Tagen aufgebraucht, so dass dann verschiebbare Operationen und nicht unmittelbar lebensnotwendige Eingriffe verschoben werden müssen und große Teile der Politik agieren weiter so, als ginge sie das nicht an und als könne man noch hoffen, dass alles nicht so schlimm werden wird.

Drosten und Ciesek (https://www.hna.de/politik/corona-deutschland-intensivbetten-covid-19-lage-intensivstation-infektionen-lockdown-inzidenz-kassel-90356845.html)haben heute regelrechte Hilferufe an die Entscheidungsträger getwittert. (https://twitter.com/ECMOKaragianni1/status/1380939805673017347?s=20)

Die Inzidenz in unserem Landkreis ist innerhalb von zwei Tagen von 180 auf 225 gestiegen. Aber zumindest sind die Golfplätze ohne von außen erkennbares Hygienekonzept (z.B. Maskennutzung im Golf-Flight oder an der Driving Range) offen. Beim Wildtypus von SARS-Cov2 wären solche Outdoor-Aktivitäten auch kein Problem gewesen, aber in der Politik scheint sich immer noch nicht rumgesprochen zu haben, dass in D längst zu über 90% die hoch ansteckende B1.1.7-Mutante dominiert, für die man nicht einfach uralte Erfahrungen von 2020 zugrunde legen darf. B1.1.7 kann man sich auch im kurzen Gespräch draußen einfangen und auch bei jeglichen, selbst sehr kurzen gemeinsamen Aufenthalt indoor zusammen mit infizierten.

LidlRacer
11.04.2021, 19:05
Beim Wildtypus von SARS-Cov2 wären solche Outdoor-Aktivitäten auch kein Problem gewesen, aber in der Politik scheint sich immer noch nicht rumgesprochen zu haben, dass in D längst zu über 90% die hoch ansteckende B1.1.7-Mutante dominiert, für die man nicht einfach uralte Erfahrungen von 2020 zugrunde legen darf. B1.1.7 kann man sich auch im kurzen Gespräch draußen einfangen und auch bei jeglichen, selbst sehr kurzen gemeinsamen Aufenthalt indoor zusammen mit infizierten.

Leider lässt man immer wieder einen Aerosolforscher ins Fernsehen, der nicht müde wird, zu behaupten, draußen sei auch ohne Masken(!) alles sicher. Das scheinen viele gern gehört zu haben.

merz
11.04.2021, 19:10
ich bin jetzt etwas schockiert, dass war mir in dieser Deutlichkeit nicht klar

m.

P.S.: SPon hatte heute noch einen längeren Text über Infektionswege, da war outdoor dann in der Tendenz auch noch auf dem Stand des 2020er Wildtyps.

LidlRacer
11.04.2021, 19:13
ich bin jetzt etwas schockiert, dass war mir in dieser Deutlichkeit nicht klar

m.

P.S.: SPon hatte heute noch einen längeren Text über Infektionswege, da war outdoor dann in der Tendenz auch noch auf dem Stand des 2020er Wildtyps.

Der Virenausstoß von mit B117 Infizierten ist etwa 10 mal so hoch wie mit dem alten Virus.

crazy
11.04.2021, 19:22
In der ersten Welle vor genau einem Jahr waren Motorradfahren (und auch diverse unfallträchtige Funsportarten inklusive Klettern, Moutainbike usw. wochenlang verboten, um die Notaufnahmen und Krankenhäuser von vermeidbaren Unfällen zu entlasten. Damals gab es aber nie mehr als 1000 Covid-19-Patienten auf den intensivstationen.
Jetzt im Augenblick ist die intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten so hoch wie noch nie während dieser Pandemie, die noch verfügbaren Restkapazitäten lächerlich gering und absehbar in ein paar Tagen aufgebraucht, so dass dann verschiebbare Operationen und nicht unmittelbar lebensnotwendige Eingriffe verschoben werden müssen und große Teile der Politik agieren weiter so, als ginge sie das nicht an und als könne man noch hoffen, dass alles nicht so schlimm werden wird.

Hier bin ich irgendwann auf die erste Musterklage gespannt, wenn jemand langfristige Schäden durch eine nicht durchführbare OP erleidet, weil er aufgrund voller ICUs abgewiesen wird.... gleichwohl dieses Szenaria wissenschaftlich lange vorher feststand und von Regierungsseite nichts unternommen wurde.

IB1.1.7 kann man sich auch im kurzen Gespräch draußen einfangen und auch bei jeglichen, selbst sehr kurzen gemeinsamen Aufenthalt indoor zusammen mit infizierten.

Der Virenausstoß von mit B117 Infizierten ist etwa 10 mal so hoch wie mit dem alten Virus.

Habt ihr eventuell eine Studie für mich? :)

Cruiser
11.04.2021, 20:18
Genau, wo kämen wir denn dahin, wenn in einer Demokratie die Entscheidungen getroffen werden würden, die die Mehrheit der Bevölkerung möchte. Ha! ;)

Man muss die doofen Leerdenker auch mal vor sich selber schützen ;)

noam
11.04.2021, 20:19
Meinst Du EIN (=1) Grundrecht oder tatsächlich ein Grundrecht?

Wenn Du 1 Grundrecht meinst, welches wäre dann das EINE, das nicht ausgehebelt werden kann? Zur Auswahl stehen z.B. in Österreich:

+ Recht auf Gleichheit aller Staatsbürgerinnen/aller Staatsbürger vor dem Gesetz
Recht auf Leben
+ Recht, keiner unmenschlichen oder erniedrigenden Strafe oder Behandlung (Folter) unterworfen zu werden
+ Recht auf persönliche Freiheit
+ Verbot der Sklaverei und Leibeigenschaft, der Zwangs- und Pflichtarbeit
+ Recht auf Freizügigkeit der Person und des Vermögens
+ Recht auf Unverletzlichkeit des Eigentums
+ Recht auf Meinungsäußerungsfreiheit
+ Recht auf Datenschutz
+ Recht auf Achtung des Privat- und Familienlebens
+ Recht der Eheschließung und auf Familiengründung
+ Recht auf Vereins- und auf Versammlungsfreiheit
+ Recht auf Glaubens- und Gewissensfreiheit einschließlich der Freiheit der Religionsausübung
+ Recht auf ein Verfahren vor dem gesetzlichen Richter
+ Recht auf eine gerichtliche Entscheidung in Zivil- und Strafsachen und auf ein faires Verfahren sowie auf einen rechtsstaatlichen Mindeststandard im Strafprozess

Anmerkung zur österreichischen Lage: Unter Grundrechten werden verfassungsgesetzlich gewährleistete Rechte verstanden, die Einzelpersonen vor Eingriffen des Staates schützen sollen. Es handelt sich dabei um Rechte, die grundsätzlich jeder Einzelperson gegenüber dem Staat durch Rechtsvorschriften im Verfassungsrang eingeräumt sind. Manche Grundrechte gelten für alle Menschen (Menschenrechte), andere nur für Unionsbürgerinnen/Unionsbürger.

Ich denke auch in Österreich wird es Schranken für Grundrechte geben. (https://lmgtfy.app/?q=grundrechtsschranken&iie=1)

noam
11.04.2021, 20:23
Ich war heute mit dem Fahrrad im 45km entfernten Impfzentrum.

...

Sowohl die Golfplätze als auch die Eisdielen habe ich noch nie in den 17 Jahren, die wir hier wohnen derartig voll/ frequentiert erlebt wie heute

...

noch nie sind uns so viele Motorradfahrer auf den vom Radfahren wohlbekannten Strecken begegnet

...

Motorradfahrer und Tagestouristen hatten oft Kennzeichen aus Nordbayern, teilweise sogar aus den neuen Bundesländern, obwohl Übernachtungen hier mangels geöffneter Hotels, Pensionen oder Ferienwohnungen eigentlich nicht möglich sind.

Die Menschen tragen im engen Gespräch keine Masken, es gibt von außen betrachtet nicht den geringsten Anschein, dass sich die Bevölkerung noch um Infektionsvermeidung bemüht.


Den Eindruck habe ich auch und ich frage mich wie dies mit den veröffentlichten Umfragen einhergeht, in denen immer wieder behauptet wird, dass eine (vielleicht sogar) Mehrzahl sogar strengere Maßnahmen wünsche.

MattF
11.04.2021, 20:38
Den Eindruck habe ich auch und ich frage mich wie dies mit den veröffentlichten Umfragen einhergeht, in denen immer wieder behauptet wird, dass eine (vielleicht sogar) Mehrzahl sogar strengere Maßnahmen wünsche.


Na ja nach Umfragen ist die Mehrheit der Deutschen auch für mehr Umweltschutz und würde dafür auch bezahlen, gleichzeitig steigen Flüge, Kreuzfahrten, PS Leistungen von Autos......


Ansonsten was sichtbar ist, ist in meinen Augen auch nicht die Mehrheit, wir haben hier auch einen Motorradhotspot. Letzte Woche musste der bekannte Treffpunkt abgesperrt werden, weil sich da wieder 150 Biker getroffen haben. Da ist öffentlichkeitswirksam aber nicht die Mehrheit.

LidlRacer
11.04.2021, 20:43
Die Menschen tragen im engen Gespräch keine Masken, es gibt von außen betrachtet nicht den geringsten Anschein, dass sich die Bevölkerung noch um Infektionsvermeidung bemüht.

Gut, DIE Leute springen dem Betrachter ins Auge.

Die, die nach dem schnellen Einkauf direkt nach Hause gehen und sich und andere schützen, sieht man nicht.

Also bitte nicht denken, dass man selbst der Einzige Doofe ist, der sich an Regeln hält!

KevJames
11.04.2021, 20:48
Dann helfe ich dir mal mit der Umfrage auf die Sprünge, veröffentlicht von deinem Wingman. Hoffe, die Ergebnisse siehst du nicht auch als falsch an.

Wingman? Gehts Dir gut?

Ich bitte Dich in aller Form und so respektvoll wie möglich persönliche Angriffe zu unterlassen.

noam
11.04.2021, 20:53
Gut, DIE Leute springen dem Betrachter ins Auge.

Die, die nach dem schnellen Einkauf direkt nach Hause gehen und sich und andere schützen, sieht man nicht.

Also bitte nicht denken, dass man selbst der Einzige Doofe ist, der sich an Regeln hält!

Naja, wenn HotSpots mehr frequentiert sind, als sie es üblicherweise über Jahre waren, dann sind dort zur selben Zeit vielleicht andere aber dennoch mehr Menschen.

Was mir hier halt sehr auffällt ist, dass der Wald zu Stoßzeiten rappelvoll ist, wo man vor Corona auch Sonntags bei Sonnenschein kaum Menschen getroffen hat, außer den üblichen Hundemenschen.


Die Menschen brauchen offensichtlich einen Ausgleich, ihre Freizeit.

keko#
11.04.2021, 21:12
Ich war heute mit dem Fahrrad im 45km entfernten Impfzentrum....

Ähnliche Erfahrungen konnte ich in den vergangenen Tagen auch schon machen. Ohne das irgendwie zu befürworten, aber Lockdowns können halt auch kein Dauerzustand sein. Vielleicht jetzt noch ein echter Lockdown, aber ich befürchte, wenn wir im Mai oder Juni 30° haben und Sonnenschein, werden alle Dämme brechen ohne echte Perspektive.

noam
11.04.2021, 21:35
Na ja nach Umfragen ist die Mehrheit der Deutschen auch für mehr Umweltschutz und würde dafür auch bezahlen, gleichzeitig steigen Flüge, Kreuzfahrten, PS Leistungen von Autos......

Ja eben. Hat was von Wasch mich, aber mach mich nicht nass.

Sobald es einen dann selber betrifft, sieht die Welt plötzlich ganz anders aus.




Man könnte ja auch einmal hier im Forum eine Umfrage machen, ob man bereit wäre erhebliche Einschränkungen in seinem Lebensstandard in Kauf zu nehmen, wenn man dadurch ganz vielleicht zur Pandemiebekämpfung beitragen könnte.

hanse987
11.04.2021, 21:53
Bei uns war heute auf dem Golfplatz nicht viel los. Da sind vereinzelt ein paar Duos rum gelaufen.

Bei der Eisdiehle dafür haben ich noch nie so viele Leute auf einen Haufen gesehen. Eine Schlange über den halben Marktplatz und außen rum Viele die gerade ihr Eis essen. Da konnte ich nur den Kopf schütteln, aber nicht lange da mir fast planlos eine vors Rad gelaufen ist.

LidlRacer
11.04.2021, 22:50
Nach den Osterchaostagen, wo mancher Politiker schon wieder eine Trendwende nach unten herbeireden wollte, stabilisiert sich bei Risklayer wieder der Aufwärtstrend.

Zahlen ggü. der Vorwoche sind nicht aussagekräftig, aber sie steigen ggü. beiden Vorwochen!

Leider nicht nur Neuinfektionen sondern nun auf Todesfälle. :(

hanse987
12.04.2021, 01:57
Nach den Osterchaostagen, wo mancher Politiker schon wieder eine Trendwende nach unten herbeireden wollte, stabilisiert sich bei Risklayer wieder der Aufwärtstrend.


Intessiert doch keinen Politiker aktuell, wir haben Wahlkampf und der ist wichtiger.

qbz
12.04.2021, 05:07
Für den Wahlkampf versprechen sich SPD und CDU offenbar mit der Änderung des Infektionsschutzgesetzes durch den Bundestag Vorteile, weil die Landesregierungen dann zukünftig bei den Lockdowns bzw. "Notbremsen" aufgrund des Überschreitens von Grenzwerten auf den Sachzwang des Gesetzes verweisen und sich dahinter verstecken können statt der jeweils eigenen Überprüfung der Pandemiesituation, die bisher im Abstand von 4 Wochen erfolgen musste, und der darauf basierenden vierwöchigen wiederholten Beschlussfassung. Lehnen Gerichte evtl. Teile der Änderungen ab, werden die Regierungsparteien CDU/SPD ebenfalls die Schuld für Nichthandeln den Gerichten geben.

Der Schnellschuss der Gesetzesänderung kann aber für die Regierungsparteien auch nach hinten losgehen. Alle Oppositionsparteien im Bundestag (Grüne, Linke, FDP, AFD) werden dagegen stimmen und bei Problemen mit der Umsetzung der auf diese Weise automatischen angeordneten Lockdowns bzw. ungeliebten Notbremsen dann auf ihr Votum im Parlament verweisen, während Grüne, Linke, FDP bis dato aufgrund der Länderregierungskoalitionen bei den Beschlüssen der Ministerpräsidenten direkt miteingebunden waren und sich der Verantwortung nicht entziehen konnten.

Negativ wirken sich die kommenden Wahlen insgesamt auf die Entschlusskraft der Politik zur Pandemieeindämmung aus, weil diese die Bürger belastet, positiv hingegen bei der anhaltenden finanziellen Unterstützung durch den Bund. Ob letztere im ersten Jahr nach Wahlen auch so gewesen wäre, würde ich bezweifeln wollen. Hartz I wurde im 1. Jahr nach einer Bundestagswahl verabschiedet z.B.

captain hook
12.04.2021, 06:38
Ohne schon wieder alles zu verkomplizieren: Grundsätzlich heisst Demokratie, dass das Volk herrscht und so auch das Land geführt werden soll, wie es die Mehrheit will. Bis auf unverrückbare Grundregeln im GG.

Man muss sich halt der Mehrheit beugen, auch wenn es einem nicht schmeckt. Alternativ: Man engagiert sich für eine andere Meinung oder man verlässt die Gruppe.

Wenn also die meisten mit dem derzeitigen Risiko von Corona leben wollen, das ist das halt so. Wenn man in einer Gesellschaft lebt und sie nutzt, muss man manches auch ertragen.

Aber die Mehrheit will doch gar keine Lockerungen der Maßnahmen?! Das musst du ganz demokratisch anerkennen.

Wobei das Abstimmungsverhalten sich meiner Beobachtung nach nicht mit dem Verhalten der Menschen deckt.

Trimichi
12.04.2021, 06:50
Interessant auch, dass trotz Krise die dt. Wirtschaft brummt wieder. Die Deutschen haben zudem 187 Mrd. über den Winter nicht ausgegeben, es ist Krise, die Wirtschaft wächst. Wie ist das zu verstehen? 2020 hatten wir in DE nachweislich ein Negativwachstum von 4,9%. Alles ist nicht so gut und wir haben WW (Wirtschaftswachstum)? Wie geht das bei so vielen die daheim und in Kurzarbeit sind zusammen usw.?

Interessant was heute passiert: Laschet oder Söder. Söder wäre als Bundeskanzler eine effektive Bekämpfung der Corona-Krise zuzutrauen. Laschet meinte hingegen gestern, dass es uns in Europa nach der Corona-Krise beuteln wird im Interview (warum hat er nicht gesagt), und dass er deswegen kandidiert, weil er eben international sich zutraut alles gut zu managen.

Laschet redet davon, dass es Europa beuteln wird, also auch uns, und zugleich brummt die Wirtschaft?

Artikel mit Bezug auf den ersten Absatz mit exakten Zahlenangaben zum WW 2021: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/konjunktur/bip-konjunktur-prognose-wirtschaftsweise-sachverstaendigenrat-101.html

Schlafschaf
12.04.2021, 06:58
Aber die Mehrheit will doch gar keine Lockerungen der Maßnahmen?! Das musst du ganz demokratisch anerkennen.


Und die Mehrheit will auch keine Verschärfungen, daher eiern wir nun halt wochenlang so mit Standgas rum...

captain hook
12.04.2021, 07:04
Und die Mehrheit will auch keine Verschärfungen, daher eiern wir nun halt wochenlang so mit Standgas rum...

Also bei einer demokratischen Wahl würde welche Partei bei diesem Ergebnis am Ende regieren? Von sowas träumt sogar die CSU in Bayern nur noch sehr vage...

https://www.businessinsider.de/politik/deutschland/umfrage-grosse-mehrheit-der-deutschen-will-harten-lockdown/

Die derzeitigen Maßnahmen gehen etwa der Hälfte der Befragten (48 Prozent) nicht weit genug. Dies sind 16 Prozentpunkte mehr als noch Mitte März. Gut ein Viertel der Befragten sagte jeweils, dass die derzeitigen Maßnahmen ausreichend (24 Prozent) oder zu streng (24 Prozent) seien

spanky2.0
12.04.2021, 07:13
Die derzeitigen Maßnahmen gehen etwa der Hälfte der Befragten (48 Prozent) nicht weit genug. Dies sind 16 Prozentpunkte mehr als noch Mitte März. Gut ein Viertel der Befragten sagte jeweils, dass die derzeitigen Maßnahmen ausreichend (24 Prozent) oder zu streng (24 Prozent) seien

Ich finde an diesen Zahlen kann man das Dilemma (der Politik ?) doch ganz gut erkennen. Denn genau die andere Hälfte der Befragten (also 24 +24) wollen eben KEINE weitere Verschärfung der Maßnahmen.

tomerswayler
12.04.2021, 07:24
Ab heute gilt in mehreren Ländern eine Testpflicht für Schüler und Lehrer. Mal schaun, wie das in den nächsten zwei drei Wochen die Inzidenz der unter 20-Jährigen in den entsprechenden Bundesländern beeinflusst. Zuerst ein deutlicher Anstieg im Vergleich zur Gesamtbevölkerung, dann ein konstant niedriger Wert nach der Einpendelphase?

captain hook
12.04.2021, 07:25
Ich finde an diesen Zahlen kann man das Dilemma (der Politik ?) doch ganz gut erkennen. Denn genau die andere Hälfte der Befragten (also 24 +24) wollen eben KEINE weitere Verschärfung der Maßnahmen.

Das kann man so interpretieren. Bei einer Wahl würde jeder angesichts solcher Zahlen von einem Erdrutschsieg sprechen.

Angesichts der steigenden Tendenz und der restlichen Daten aus dem Bericht (Zustimmung zu den Forderungen der Intensivmediziner zu rd 2/3) dürfte zumindest eins klar sein... Unsägliche Öffnungsdiskussionen muss keiner führen. Um es mal ganz vorsichtig zu formulieren.

spanky2.0
12.04.2021, 07:34
Das kann man so interpretieren. Bei einer Wahl würde jeder angesichts solcher Zahlen von einem Erdrutschsieg sprechen..

Es hängt auch entscheidend von der Fragestellung ab.
Würde die Frage lauten: 'Sind Sie für (oder gegen) eine Verschärfung der Maßnahmen', könnte das Ergebnis (nach den Zahlen der obigen Umfrage) auch fast Fifty - Fifty ausgehen. Aber man weiss es natürlich nicht.
Keine Ahnung warum man diese Frage nicht einfach mal stellt und immer diese 3 Antwortmöglichkeiten vorgibt?

sabine-g
12.04.2021, 07:42
Der Schnellschuss der Gesetzesänderung kann aber für die Regierungsparteien auch nach hinten losgehen. Alle Oppositionsparteien im Bundestag (Grüne, Linke, FDP, AFD) werden dagegen stimmen

Die Grünen werden dafür stimmen.

crazy
12.04.2021, 08:02
Ein Gericht in Weimar hat die MNS-Pflicht und die Abstandsregeln für zwei Grundschüler gekippt.

https://www.spiegel.de/panorama/bildung/weimar-gericht-kippt-coronaregeln-fuer-zwei-schueler-bildungsministerium-kritisiert-beschluss-a-c8418416-ad6b-4573-9994-c1e99cd04b84

Hier das Urteil als pdf

https://www.kanzlei-hersbruck.de/beschluss-ag-weimar-08-04-21/

Auszug aus dem Urteil:

Seitdem Maskenpflicht bestehe, gehe der Beteiligte zu 1) nicht mehr gern zur Schule. Er habe starke Kopfschmerzen und ihm sei oft übel, wenn er Maske trage. Leichte Infekte, wie Schnupfen, leichter Husten, nähmen zu, wenn er Maske trage. Diese Infekte zögen sich zudem länger hin als sonst.

Ich bin ja kein Richter, aber wenn das Blag leichte Infekte, Husten oder Übelkeit zeigt- was im Übrigen vollkommen normale Symptome für COVID-19 bei Kindern sein können- wieso besucht er dann die Schule in Präsenz?!

Wenn die Stigmatisierung ( "Du ohne Maske" anstelle von Anreden mit Namen) so war wie dargestellt muss man dort ansetzen, keine Frage, pädagogisch geht das gar nicht.

Die weiteren Begründungen, zB nach Sinnhaftigkeit eines PCR-Tests, Wahrnehmung von Positiv- und Negativrate etc pp tönt sehr nach diversen Querdenker-Argumentationen.

Dass die Adressaten falsch genannt werden ( "Leitungen und Lehrer") und das Urteil damit keine natürliche, juristische Person betrifft kommt noch obendrein.

Alles spannend.

crazy
12.04.2021, 08:08
Woah. das Urteil wird ja immer besser!

(b) Tröpfchen. Spezielle Form der Kontaktübertragung durch Tröpfchen (> 5 µm im Durchmesser) respiratorischen Sekrets bei nahem vis-à-vis-Kontakt (< 1 – 2 m) mit einer Dauer von mindestens 15 min zwischen einer infizierten und einer nicht-infizierten Person.
Es geht z.B. um Situationen, in denen sich zwei Personen in einem Abstand von weniger als 1 – 2 m vis-à-vis = face-to-face oder von (An-)Gesicht zu (An-)Gesicht
gegenüberstehen und miteinander reden. Dabei ist es prinzipiell möglich, dass die beim Sprechen von der infizierten Person freigesetzten respiratorischen Tröpfchen auf die Schleimhäute des Gesichts der gegenüberstehenden und (noch) nicht infizierten Person (Auge, Nase, Mund) treffen, dass also auf diesem Weg die Erreger übertragen werden. Kontaktübertragung und Tröpfchenübertragung gelten seit Jahrzehnten vorwiegend auf der Basis epidemiologischer Untersuchungen als die entscheidenden Übertragungswege für respiratorische Erreger.
(c) Luft. Inhalation frei in der Luft schwebender infektiöser Partikel (< 5 µm im Durchmesser) Eine Erregerübertragung durch die Luft (aerogene Übertragung) galt bisher nur bei der Tuberkulose der Atemwege (Lunge, Kehlkopf) als bedeutsam und ist bei der Tuberkulose sogar der einzige natürliche Übertragungsweg, aber auch nur dann, wenn die infizierte Person eine sog. offene Tuberkulose der Atemwege hat, wobei es zur Freisetzung der Tuberkel-Bakterien über die Ausatemluft der infizierten Person kommt. Die dadurch mit den Erregern der Tuberkulose kontaminierte Luft des Raumes wird von gleichzeitig anwesenden Personen inhaliert (oder von Personen, die den Raum erst betreten, nachdem die infizierte Person ihn wieder verlassen hat). In der Luft schwebende Tuberkel-Bakterien können bis in die Alveolen (= Lungenbläschen) vordringen, und genau dort müssen diese Erreger hingelangen, um überhaupt eine Tuberkulose auslösen zu können. Ob aber andere Personen, die diese Raumluft atmen, den für das Zustandekommen einer Infektion erforderlichen Erregerkontakt haben, hängt u.a. von der Größe des Raumes und damit von seinem Luftvolumen, von der Belüftung des Raumes und damit von der Verdünnung des Erregers in der Luft und nicht zuletzt auch von der Menge des Erregers ab, die die infizierte Person z.B. beim Husten freisetzt (oder freigesetzt hat) und damit von der Wahrscheinlichkeit, dass andere Personen bei der Inhalation in Kontakt mit kontaminierter Luft kommen.
Genau dieser Übertragungsweg wurde im Frühjahr 2020 schon bald nach Auftreten von Sars-CoV-2 als bedeutender Übertragungsweg für diesen neuen Erreger postuliert. Im Verlauf von 2020 ist die Vorstellung von der sog. Aerosol-Übertragung von SARS-CoV-2 in der internationalen Fachliteratur wie ebenso in den Medien – jedoch nicht unterstützt durch entsprechende Verlautbarungen der internationalen Gesundheitsbehörden – so dominant geworden, dass nun schon seit Monaten verschiedene ‚Hygienemaßnahmen‘ gefordert werden (z.B. Luftreinigungsgeräte, Lüften), um dieses angeblich hohe Risiko zu reduzieren (siehe Teil C.). Schon in Bezug auf Influenzaviren wurde seit Jahren darüber diskutiert, ob sie vielleicht auch durch die Luft übertragbar seien, aber es fand sich dafür keine Bestätigung. De facto wurden auch bei Influenza in Krankenhäusern nie Maßnahmen zum Schutz vor einer Erregerübertragung etabliert, die auf die Übertragung via Luft abzielten. Dies sahen und sehen bis heute auch z.B. die Empfehlungen des RKI nicht vor

Der Richter vergleicht TBC (Bakterien) mit COVID-19 (Viren). Absolut verschieden!

Und " De facto wurden auch bei Influenza in Krankenhäusern nie Maßnahmen zum Schutz vor einer Erregerübertragung etabliert, die auf die Übertragung via Luft abzielten. Dies sahen und sehen bis heute auch z.B. die Empfehlungen des RKI nicht vor"

Influenza, geht's noch?! :-((

merz
12.04.2021, 08:12
mmmh,auch schön
Zitat aus Zitat:

"Im Verlauf von 2020 ist die Vorstellung von der sog. Aerosol-Übertragung von SARS-CoV-2 in der internationalen Fachliteratur wie ebenso in den Medien – jedoch nicht unterstützt durch entsprechende Verlautbarungen der internationalen Gesundheitsbehörden – so dominant geworden, dass nun schon seit Monaten verschiedene ‚Hygienemaßnahmen‘ gefordert werden (z.B. Luftreinigungsgeräte, Lüften), um dieses angeblich hohe Risiko zu reduzieren."

Das ist doch widerlegbar,ist die WHO gemeint?


m.

Update: einmal Google, erster Treffer, Who März 2020,im Bezug auf medizinische Kontexte:

https://www.who.int/news-room/commentaries/detail/modes-of-transmission-of-virus-causing-covid-19-implications-for-ipc-precaution-recommendations

Schwarzfahrer
12.04.2021, 08:16
Es hängt auch entscheidend von der Fragestellung ab.
Würde die Frage lauten: 'Sind Sie für (oder gegen) eine Verschärfung der Maßnahmen', könnte das Ergebnis (nach den Zahlen der obigen Umfrage) auch fast Fifty - Fifty ausgehen.
Eine so pauschale Fragestellung halte ich für weitgehend sinnfrei und eher populistisch, ohne konkrete Definition, was "Verschärfung" bedeutet. Es kann relativ sinnvolle Verschärfung gemeint sein (z.B. verhindern von Großraumbüro-Arbeitsumgebungen), symbolische (Maskenpflicht in leeren Fußgängerzonen durchsetzen) oder unmenschliche (Besuchsverbot bei schwerkranken Alten - oder wie aktuell noch praktiziert: Kontaktverbot von geimpften Heimbewohnern untereinander). So allgemein gestellt suggeriert die Frage, daß jede Verschärfung eindeutigen und überwiegenden Nutzen hat - und das ist für Vieles nicht erwiesen und auch schwer beweisbar.

Und viele, die nach Eigenwahrnehmung "1a" durchkommen, finden Verschärfungen gut, weil nicht sie selbst in Kurzarbeit gehen, nicht ihr Betrieb an den Staatstropf hängen oder aufgeben müssen, nicht ihre Kinder depressiv werden - und dann kann und darf es ja für andere auch kein Problem sein. Denen fällt es sicher leichter, nach Verschärfung zu rufen, als denen, die dadurch schwerer getroffen werden.

Interessant fände ich z.B. Fragen wie "welche, wieviel Einschränkungen halten Sie für angemessen/verhältnismäßig für die Pandemiebekämpfung; was sind Sie bereit, auf sich zu nehmen, was würden Sie anderen abverlangen, was halten Sie für gesellschaftlich relevant und erhaltenswert, was für verzichtbar" (was natürlich auch deutlich differenzierter formuliert sein müsste, und somit weit über die schlagzeilenträchtige dafür/dagegen hinausgeht).

Adept
12.04.2021, 08:22
Aber die Mehrheit will doch gar keine Lockerungen der Maßnahmen?! Das musst du ganz demokratisch anerkennen.

Wobei das Abstimmungsverhalten sich meiner Beobachtung nach nicht mit dem Verhalten der Menschen deckt.

Habe ich auch nie behauptet.

Also bei einer demokratischen Wahl würde welche Partei bei diesem Ergebnis am Ende regieren? Von sowas träumt sogar die CSU in Bayern nur noch sehr vage...

https://www.businessinsider.de/politik/deutschland/umfrage-grosse-mehrheit-der-deutschen-will-harten-lockdown/

Die derzeitigen Maßnahmen gehen etwa der Hälfte der Befragten (48 Prozent) nicht weit genug. Dies sind 16 Prozentpunkte mehr als noch Mitte März. Gut ein Viertel der Befragten sagte jeweils, dass die derzeitigen Maßnahmen ausreichend (24 Prozent) oder zu streng (24 Prozent) seien

Es gibt ja viele Umfragen mit verschiedenen Zahlen zu dem Thema. Ich ziehe mal eine meiner Meinung nach neutrale und allgemein anerkannte Quelle zu rate (Statista).

https://cdn.statcdn.com/Infographic/images/normal/23810.jpeg

Und da sehe ich eher eine sich seit Monaten entwickelnde, weitere Spaltung der Gesellschaft. Immer mehr wollen entweder härtere oder lockerere Massnahmen. Die Leute sind immer weniger mit der derzeitigen Situation zufrieden.