Vollständige Version anzeigen : Corona Virus
Klugschnacker
02.06.2021, 11:18
Merkwürdige Logik: die Sichtweise einer Minderheit ist nichtexistent, weil die Mehrheit anders denkt? Ignorieren wir die Anfänge, auch wenn es zunimmt? Ich spreche ja von zunehmend, nicht von Mehrheit.
Du generalisierst – auch wenn Du von einer Minderheit sprichst, nicht von einer Mehrheit. Denn Du behauptest einen zunehmenden Vertrauensverlust dieser Minderheit "in die Medizin". Die Verallgemeinerung besteht darin, den angeblichen Vertrauensverlust auf die gesamte Medizin auszudehnen. Tatsächlich geht es aber nur um einzelne Aussagen der medizinischen Forschung.
Solche Verallgemeinerungen haben im aktuellen gesellschaftlichen Diskurs meistens das Ziel, eine sachliche Diskussion zu unterminieren. Da schwurblerseits gegen wissenschaftliche Argument nicht anzukommen ist, wird kurzerhand versucht, Zweifel an der Wissenschaft insgesamt zu säen. Mit diesem Absatz meine ich nicht Dich persönlich.
Klugschnacker
02.06.2021, 11:20
„Als sie Künstler nicht mehr auftreten ließen, schwieg ich. Auf YouTube gab es genug Auswahl.
Als sie die Museen schlossen, schwieg ich. Ich hatte ja Wikipedia.
Als sie die Gaststätten schlossen, schwieg ich. Es gab ja Lieferdienste.
Als sie den Einzelhandel schlossen, schwieg ich. Ich konnte ja bei Amazon bestellen.
Als sie die Kontakte beschränkten, schwieg ich. Ich hatte ja Facebook, Twitter und Instagram.
Als sie Ausgangssperren verhängten, schwieg ich. Ich hatte ja Netflix.
Als sie die Schulen schlossen, schwieg ich. Ich hatte keine schulpflichtigen Kinder.
Als sie Urlaubsreisen untersagten, schwieg ich. Ich hatte ja einen Garten.
Eines Tages ging ich raus auf die Straße. Es war niemand mehr da.“
Ergreifend.
Was hier fehlt, ist das Virus.
Schwarzfahrer
02.06.2021, 11:31
Du generalisierst – auch wenn Du von einer Minderheit sprichst, nicht von einer Mehrheit. Denn Du behauptest einen zunehmenden Vertrauensverlust dieser Minderheit "in die Medizin". Die Verallgemeinerung besteht darin, den angeblichen Vertrauensverlust auf die gesamte Medizin auszudehnen. Tatsächlich geht es aber nur um einzelne Aussagen der medizinischen Forschung.
Zu dieser Verallgemeinerung stehe ich. Denn genau so ticken Menschen: die mangelnde Transparenz oder Fehler in einem Bereich wird auf die gesamte Branche projiziert; Fehlentscheidungen eines Spahn oder Söder werden gleich auf die Regierung, bzw. auf die ganze CDU bzw. CSU projiziert. Ist nicht gerecht, aber im öffentlichen Leben muß man damit rechnen und entsprechend handeln.
Solche Verallgemeinerungen haben im aktuellen gesellschaftlichen Diskurs meistens das Ziel, eine sachliche Diskussion zu unterminieren. Da schwurblerseits gegen wissenschaftliche Argument nicht anzukommen ist, wird kurzerhand versucht, Zweifel an der Wissenschaft insgesamt zu säen.
Diese Methode gibt es sicher auch - nicht nur auf der von Dir zitierten Seite, sondern auch sehr gerne von der anderen (s. Zuordnung alles Anti-Maßnahmen-Demonstranten zu militant-extremen Teilnehmer-Minderheiten, Kritiker von überzogenen Klima-Aktivitsten pauschal als "Klimaleugner" abtun, etc.). Finde ich schlechten Stil von allen Seiten, und nicht hilfreich. Aber (wiederum gegen Verallgemeinerung) es kommt eben auf den Einzelfall an, wer wie argumentiert. Deshalb können Verallgemeinerungen nicht verallgemeinert abgelehnt werden :). Zweifel an der Wissenschaft zu säen (ode genauer: begründete Zweifel wecken und detailliert zu diskutieren) ist übrigens inhärenter Teil der Wissenschaft und kein Angriff.
Ergreifend.
Was hier fehlt, ist das Virus.
Nein, was gefehlt hat, war die Verhältnismäßigkeit.
Klugschnacker
02.06.2021, 11:54
Nein, was gefehlt hat, war die Verhältnismäßigkeit.
Wenn man die Existenz der Bedrohung ausblendet, kommen einem natürlich alle Maßnahmen gegen diese Bedrohung ausschließlich als Entzug der Freiheit vor. Genau darauf zielt das kleine Gedicht: Es zelebriert die Einschränkungen in unserem Alltag, erwähnt aber mit keinem Wort deren Ursache.
Auf einer Intensivstation wird man sich solche Lyrik kaum ausdenken.
Klugschnacker
02.06.2021, 12:03
Zu dieser Verallgemeinerung stehe ich. Denn genau so ticken Menschen: die mangelnde Transparenz oder Fehler in einem Bereich wird auf die gesamte Branche projiziert; Fehlentscheidungen eines Spahn oder Söder werden gleich auf die Regierung, bzw. auf die ganze CDU bzw. CSU projiziert. Ist nicht gerecht, aber im öffentlichen Leben muß man damit rechnen und entsprechend handeln.
Das bestreite ich. Einzelne Entscheidungen von Jens Spahn reichen nicht aus, um das Gesundheitssystem oder die wissenschaftliche Medizin als Ganze in Zweifel zu ziehen. Zumindest kenne ich niemanden, der so denkt.
Selbst erklärte Impfskeptiker und Coronaleugner lassen sich nach wie vor beim Zahnarzt eine Spritze geben, oder den Blinddarm entfernen, bevor sie an einer Entzündung abkratzen.
Es ist kein Zufall, dass sich jene Partei, welche unsere gewählten Regierungen delegitimieren will, unter den Corana-Skeptikern pudelwohl fühlt.
Myokarditis bei jüngeren Männern nach Biontech-Impfung:
https://www.n-tv.de/wissen/Israel-vermutet-Bezug-zu-Corona-Impfung-article22591367.html
bisher 275 Fälle / 2 Tote
Alter 16 - 30
Niemand wird als Schwurbler oder Egoist abgestempelt, wenn er über die möglichen Risiken einer Impfung spricht. Diese Risiken gehören zum wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Diskurs und sind seit vielen Monaten der Gegenstand zahlreicher Debatten. Es ist definitiv kein Thema von Außenseitern.
Doch, das ist hier reichlich der Fall. Siehe Impf-Thread.
Klugschnacker
02.06.2021, 13:25
Doch, das ist hier reichlich der Fall. Siehe Impf-Thread.
Der Verweis auf einen ellenlangen Thread ist mir zu pauschal, was Du sicher verstehen wirst. Ich kann nicht wissen, was Du konkret meinst. Wenn Du es mit einem Zitat aus diesem Thread konkretisierst, äußere ich mich gerne dazu.
:Blumen:
Damit wir uns das nicht zu schwer machen, nehme ich vorweg: Wer in einer Sache aus egoistischen Motiven handelt, ist deswegen nicht als ganze Person ein Egoist. Ich denke, auf diese Unterscheidung zwischen einer als egoistisch bewerteten Handlung und einer pauschalen Bewertung seiner Person können wir uns einigen, oder?
Und weiter: Wenn ich in einer Sache egoistisch handle, verdiene ich dafür Kritik. Ich kann mich dieser Kritik nicht entziehen, indem ich der Gegenseite vorwerfe, sie würde mich pauschal zum Egoisten stempeln. Und dann selbst nur noch über diese vermeintliche Herabsetzung sprechen, ohne auf die mir gegenüber geäußerte Kritik einzugehen.
Das ist ein Trick, wie man einer sachlich geäußerten Kritik entgeht, indem am sich selbst in die Ecke der beleidigten Leberwurst begibt.
Mit letzterem meine ich nur das allgemeine Prinzip und nicht Dich persönlich.
:Blumen:
...
Irgendwie erinnert mich das an Niemöller, oder die aktuelle (zugegeben, überspitzte und frustrierte) Corona-Version davon:
„Als sie Künstler nicht mehr auftreten ließen, schwieg ich. Auf YouTube gab es genug Auswahl.
---
Eines Tages ging ich raus auf die Straße. Es war niemand mehr da.“
...
Was hier fehlt, ist das Virus.
Danke:Blumen:
...
Nein, was gefehlt hat, war die Verhältnismäßigkeit.
Nachdem hier die Diskussion ins Lyrische abgebogen ist, fällt mir gerade thematisch passend ein Zitat aus dem Jüdischen Talmud ein, das US-Außenminister Blinken zwar vor zwei Wochen im Zusammenhang mit den Konflikt zwischen Hamas und Israelis genutzt hat, das aber IMHO auch sehr gut in die Bewertung der Corona-Maßnahmen passt, denn bei fast allen nicht-medizinischen Pandemie-Interventionen, von denen zweifellos fast alle zu gewissen gesellschaftlichen Problemen und Schäden führen, geht es im Kern um die Frage, was uns Menschenleben wert sind.
Wer ein einziges Menschenleben rettet, rettet die ganze Welt.
... geht es im Kern um die Frage, was uns Menschenleben wert sind.
Und wie weit man das betrachtet. Bezogen auf DE? Europa? Weltweit?
Welthungerhilfe: "Neun von zehn der Befragten sind heute ärmer, vier von zehn haben durch die Coronakrise einen schlechteren Zugang zu Nahrung. Entwicklungserfolge der letzten Jahrzehnte sind in Gefahr." (https://www.welthungerhilfe.de/corona-spenden/alliance2015-studie-corona-pandemie-verschaerft-hunger/)
Klugschnacker
02.06.2021, 15:20
Und wie weit man das betrachtet. Bezogen auf DE? Europa? Weltweit?
Welthungerhilfe: "Neun von zehn der Befragten sind heute ärmer, vier von zehn haben durch die Coronakrise einen schlechteren Zugang zu Nahrung. Entwicklungserfolge der letzten Jahrzehnte sind in Gefahr." (https://www.welthungerhilfe.de/corona-spenden/alliance2015-studie-corona-pandemie-verschaerft-hunger/)
Kurz: Ohne Corona/Tsunamis/Dürreperioden/Hurricanes stünden wir weltweit besser da. Wofür soll das ein Argument sein?
deralexxx
02.06.2021, 15:52
Kurz: Ohne Corona/Tsunamis/Dürreperioden/Hurricanes stünden wir weltweit besser da. Wofür soll das ein Argument sein?
Es ist wohl eher der Versuch, ein "was ist mit..." einzustreuen, womit man jede Maßnahme, Verhaltensweise irgendwie in Frage stellen kann.
JENS-KLEVE
02.06.2021, 16:52
Das Problem ist doch der moralische Zeigefinger bei der Abwägung von Risiken. Wir kennen das vom Fahrradhelm.
Radrennen: 100% dafür
Radtraining: 99% dafür
Radtouren: Mehrheit
Fahrt zum Bäcker: viele
Auf der Leiter: keiner
Postet jemand ein Foto von einer Probefahrt um den Block ohne Helm wird er gnadenlos geschlachtet. „Wo nichts drin ist, muss nichts geschützt werden“ - „ich kenn jemand, der würd noch leben...“
Jetzt wieder. Jeder ist einverstanden, dass Großraumdiscotheken geschlossen wurden. Die Mehrheit ist einverstanden mit den Abstandsregeln und dem Einsatz von Masken in engen Räumen. Maske tragen im Wald morgens um 3 Uhr in der Eifel findet jeder unnötig. Aber wo ist die Grenze? Hier wird erbittert gekämpft und martialisch argumentiert.
Das Tausendfache Händewaschen hat sich als wenig wirksam herausgestellt und es häufen sich die Hautprobleme. Hier könnte man eine lange Liste mit ähnlichen Nebenwirkungen unserer Maßnahmen machen. Wie hoch ist die inzidenz bei Magersüchtigen, Fettleibigen, Depressionen, Angstörungen, Existenzängste, Alkoholmissbrauch, ... Wer hier bei den Hardlinern diskutieren will im Sinne einer Dialektik wird aber gnadenlos plattgewalzt. Mach ein Praktikum auf der Intensivstation, guck dir die Särge in Brasilien an...
Nach 18 Monaten Corona müsste man die Dosierung der Maßnahmen viel exakter hinkriegen als Notbremse, Lockdown, NoCovid ...
deralexxx
02.06.2021, 17:35
Das Problem ist doch der moralische Zeigefinger bei der Abwägung von Risiken. Wir kennen das vom Fahrradhelm.
Radrennen: 100% dafür
Radtraining: 99% dafür
Radtouren: Mehrheit
Fahrt zum Bäcker: viele
Auf der Leiter: keiner
Postet jemand ein Foto von einer Probefahrt um den Block ohne Helm wird er gnadenlos geschlachtet. „Wo nichts drin ist, muss nichts geschützt werden“ - „ich kenn jemand, der würd noch leben...“
Jetzt wieder. Jeder ist einverstanden, dass Großraumdiscotheken geschlossen wurden. Die Mehrheit ist einverstanden mit den Abstandsregeln und dem Einsatz von Masken in engen Räumen. Maske tragen im Wald morgens um 3 Uhr in der Eifel findet jeder unnötig. Aber wo ist die Grenze? Hier wird erbittert gekämpft und martialisch argumentiert.
Das Tausendfache Händewaschen hat sich als wenig wirksam herausgestellt und es häufen sich die Hautprobleme. Hier könnte man eine lange Liste mit ähnlichen Nebenwirkungen unserer Maßnahmen machen. Wie hoch ist die inzidenz bei Magersüchtigen, Fettleibigen, Depressionen, Angstörungen, Existenzängste, Alkoholmissbrauch, ... Wer hier bei den Hardlinern diskutieren will im Sinne einer Dialektik wird aber gnadenlos plattgewalzt. Mach ein Praktikum auf der Intensivstation, guck dir die Särge in Brasilien an...
Nach 18 Monaten Corona müsste man die Dosierung der Maßnahmen viel exakter hinkriegen als Notbremse, Lockdown, NoCovid ...
Hm das wäre mir neu, habe gerade mal geschaut, der letzte Artikel auf der WHO Seite von November: https://www.who.int/southeastasia/news/detail/15-10-2020-handwashing-an-effective-tool-to-prevent-covid-19-other-diseases
Ten months into the pandemic, handwashing with soap remains one of our best defenses against the virus, along with other public health measures such as maintaining physical distance, avoiding crowded places, practising cough etiquette and wearing a mask wherever recommended.
Nach 18 Monaten Corona müsste man die Dosierung der Maßnahmen viel exakter hinkriegen als Notbremse, Lockdown, NoCovid ...
In deinem Beitrag hast du ja selbst schon verschiedenste Dinge aufgeführt, die deutlich Dosierter sind als die Überbegriffe suggerieren:
Händewaschen, Schließen der Großraumdisco, Abstandsregeln, Masken.
Die Kombination der verschiedenen Maßnahmen wurde bald wöchentlich geändert, lokal angepasst sodass es ja schwer war auf Stand zu bleiben. Anfangs wurde auf die Selbstorganisation der Länder gesetzt zusammen mit den Landkreisen, dann gab es das Bundesgesetz. Klar kann man sich immer noch individuellere Maßnahmen und Empfehlungen wünschen, das geht / ging halt nicht in der aktuellen pandemischen Situation, bei der Gesundheitsämter wohl überlastet sind, bringt halt nix weil unmöglich umsetzbar ("wir machen einfach alles auf" mal ausgenommen). Die Regeln waren, sind und werden ein Kompromiss sein. Supertoll gefällt er keinem.
Kurz: Ohne Corona/Tsunamis/Dürreperioden/Hurricanes stünden wir weltweit besser da. Wofür soll das ein Argument sein?
Je länger Corona-Maßnahmen eingesetzt werden, desto besser und klarer sieht man auch die Folgen, die diese evtl. haben. Daher mein Link zur Welthungerhilfe.
In meiner Tageszeitung konnte ich heute bspw. lesen, dass Experten damit rechnen, dass sich Privatinsolvenzen verdoppeln werden und auch Verbraucher mit mittleren Einkommen verstärkt betroffen sein werden. Diese Erfahrungen sollte man mMn bei der nächsten Welle verstärkt mit in Betracht ziehen. Anfangs hatte man dieses Wissen ja logischerweise nicht.
captain hook
02.06.2021, 17:43
Je länger Corona-Maßnahmen eingesetzt werden, desto besser und klarer sieht man auch die Folgen, die diese evtl. haben. Daher mein Link zur Welthungerhilfe.
In meiner Tageszeitung konnte ich heute bspw. lesen, dass Experten damit rechnen, dass sich Privatinsolvenzen verdoppeln werden und auch Verbraucher mit mittleren Einkommen verstärkt betroffen sein werden. Diese Erfahrungen sollte man mMn bei der nächsten Welle verstärkt mit in Betracht ziehen. Anfangs hatte man dieses Wissen ja logischerweise nicht.
Weshalb man alles dafür tun sollte die Maßnahmen so schnell als möglich reduzieren zu können. Ich hab mal gehört, Impfen gilt da als wesentlicher Bestandteil.
......
dass Experten damit rechnen, dass sich Privatinsolvenzen verdoppeln werden und auch Verbraucher mit mittleren Einkommen verstärkt betroffen sein werden.
........
hmm - das liegt daran, dass die Dauer von 7 auf 3 Jahre reduziert wurde, nach den neuen Insolvenzregelungen - alles Corona in die Schuhe schieben ist nicht fair.
edith: und natürlich sind jetzt 3 Jahre Wartedauer bis zur Entlassung aus den Schulden attraktiver als vorher, also wird der Weg jetzt vermutlich öfters gegangen
JENS-KLEVE
02.06.2021, 21:32
Weshalb man alles dafür tun sollte die Maßnahmen so schnell als möglich reduzieren zu können. Ich hab mal gehört, Impfen gilt da als wesentlicher Bestandteil.
Kreis Kleve hat eine hohe impfbereitschaft. Die Folge: kein Impfstoff in den impfzentren vorhanden. Frustrierend für alle, die unbedingt wollen und in den Medien immer neue Aufrufe zu noch mehr impfbereitschaft sehen.
https://www.kreis-kleve.de/de/fachbereich5/newsticker-pressemitteilungen-impfzentrum/
hmm - das liegt daran, dass die Dauer von 7 auf 3 Jahre reduziert wurde, nach den neuen Insolvenzregelungen - alles Corona in die Schuhe schieben ist nicht fair.
edith: und natürlich sind jetzt 3 Jahre Wartedauer bis zur Entlassung aus den Schulden attraktiver als vorher, also wird der Weg jetzt vermutlich öfters gegangen
Laut Zeitungsbericht 6 Jahre. Laut Zeitungsbericht haben die Experten das beachtet (deshalb sind es ja Experten ;-). Ebenso, dass wir 2019 schon Anzeichen einer Rezession hatten und dass im vergangenen Jahr Insvolvenzberatungsstellen wegen Corona geschlossen waren und so Anträge liegen blieben. Daher werden sich die echten Corona-bedingten Fälle vermutlich erst in der 2. Jahreshälfte tatsächlich herauskristallisieren.
Immerhin haben wir noch 2,6 Millionen Menschen in Kurzarbeit. Fände ich sensationell, wenn sich die Vollbremsung in manchen Bereich nicht niederschlagen würde. Die Experten gehen laut Zeitungsbericht jedenfalls zeitverzögert davon aus.
Meiner persönlichen Meinung nach ist ein Grundeinkommen unausweichlich, da sich in den kommenden Jahren "die Digitalisierung" zusätzlich bemerkbar machen wird, neben dem strukturellen Umbau der Automobilbranche.
Spannend, spannend....
:Blumen:
denn bei fast allen nicht-medizinischen Pandemie-Interventionen, von denen zweifellos fast alle zu gewissen gesellschaftlichen Problemen und Schäden führen, geht es im Kern um die Frage, was uns Menschenleben wert sind.
d'accord.. die Betrachtung ist nur sehr einseitig. Und ziemlich moralisierend. Wenn es wirklich ernst wäre, würden wir Tabak verbieten, Rennräder besser auch.. also für mich ist das einfach zu stark der Holzhammer in der Argumentation. Die Frage ist auf der anderen Seite ja auch, was kostet uns das vllt in späteren Jahren noch an Leben, aufgrund dessen was wir in den letzten 14 Monaten veranstaltet haben.
Anyway - ich bin beim Captain: Impfen führt hoffentlich zur Verkürzung all dessen. Weswegen ich mich, der sich sonst nur alle 10 Jahre mal ne Tetanus holt, auch bereits im Januar angemeldet hatte (in der Schweiz ging das) und mittlerweile einmal geimpft wurde.
d'accord.. die Betrachtung ist nur sehr einseitig. Und ziemlich moralisierend. Wenn es wirklich ernst wäre, würden wir Tabak verbieten, Rennräder besser auch..
Der Unterschied von Corona zu Rauchen ist halt, ob ich rauche kann ich selber entscheiden, ob ich mit Corona angesteckt werde, wird von Aussen an mich herangetragen.
deralexxx
04.06.2021, 09:15
Der Unterschied von Corona zu Rauchen ist halt, ob ich rauche kann ich selber entscheiden, ob ich mit Corona angesteckt werde, wird von Aussen an mich herangetragen.
Und es wurde ja gerade in den letzten 20 Jahren eine Menge für den Schutz der Nichtraucher getan. Flugzeuge, Züge, Kneipen, Clubs, Bahnhöfe (bis auf ausgewiesene Bereiche) --> alles Rauchfrei
Meiner persönlichen Meinung nach ist ein Grundeinkommen unausweichlich, da sich in den kommenden Jahren "die Digitalisierung" zusätzlich bemerkbar machen wird, neben dem strukturellen Umbau der Automobilbranche.
Spannend, spannend....
:Blumen:
Menschen mit Lust an der düsteren Sicht auf Corona haben oben drauf krasse Prognosen zu den längerfristigen Effekten von long-covid-Kranken zur Hand...
Off topic: ein Bekannter bei VW hat mir die Tage erzählt, der Konzern will am Standort D bis 2025 70.000 Stellen abbauen. Hoffen wir mal, dass es sich dabei um eine gezielt gestreute Falschmeldung des Betriebsrats handelt.
Der Unterschied von Corona zu Rauchen ist halt, ob ich rauche kann ich selber entscheiden, ob ich mit Corona angesteckt werde, wird von Aussen an mich herangetragen.
das Corona und Rauchen nicht das gleiche sind, sollte ja wohl jedem klar sein :confused:
Es sollte weiterhin klar sein, dass dies ein überspitzter Hinweis war, dass dieses Motto "jedes Menschenleben um jeden Preis retten" ziemlich differenziert betrachtet wird in der Gesellschaft.
Und vollkommen zurecht, denn das Risiko zu sterben, ist dem Leben inhärent. Der unterschiedliche Umgang mit der Tatsache spiegelt sich dann auch im Umgang mit Corona wieder. In der Schweiz kann ich als selbstbestimmt in den Exit gehen unter bestimmten Voraussetzungen. Hier wird nicht versucht, das Leben bis ins Unendliche zu verlängern, auch wenn es für den Betroffenen nur noch Leiden ist. In dem Kontext ist es auch nicht verwunderlich, dass die Risiken von Corona vs Schäden durch Lockdowns in den letzten 9 Monaten etwas differenzierter beurteilt wurden als in Deutschland
Der Vollständigkeit halber: ich habe in den letzten Monaten deutlich mehr unfreiwillig passiv geraucht, als ich Kontakt mit aktuell, zukünftig oder ehemalig Corona-Infizierten hatte.
So erhöht Passivrauchen das Risiko für Lungenkrebs und sehr wahrscheinlich auch für Brustkrebs bei jungen Frauen sowie Krebs der Nasenhöhle und der Nasennebenhöhlen. Zudem belastet es das Herz-Kreislaufsystem und erhöht das Schlaganfallrisiko um schätzungsweise 20 bis 30 Prozent.
sabine-g
04.06.2021, 10:04
Der Unterschied von Corona zu Rauchen ist halt, ob ich rauche kann ich selber entscheiden, ob ich mit Corona angesteckt werde, wird von Aussen an mich herangetragen.
Rauchen ist - wie bereits erwähnt - allerdings völlig selbstbestimmt, auf der einen Seite.
Auf der anderen Seite ist Rauchen und die weltweiten Folgen eine der asozialsten Dinge die es gibt.
Schädigungen durch Passivrauchen
Umweltverschmutzung durch weggeworfene Kippen
Waldbrände durch Kippen
abgeholzte Wälder in Anbaugebieten
Luftverpestung
Belastung des Gesundheitssystems
etc
Corona ist nur dann asozial wenn man sich der Gefahr einer Infektion aussetzt und im Anschluss diese an andere weitergibt.
Ansonsten ist beides überhaupt gar nicht zu vergleichen.
Ansonsten ist beides überhaupt gar nicht zu vergleichen.
Einen wichtigen Unterschied hast du noch vergessen:
Corona wird vom Staat bekämpft, Tabakanbau wird subventioniert
LidlRacer
04.06.2021, 10:52
Tabakanbau wird subventioniert
Wo?
"Seit dem Wegfall der Subventionen durch die EU im Jahr 2010 wurde der Anbau von luftgetrockneten Tabaksorten in Deutschland eingestellt."
https://de.wikipedia.org/wiki/Tabakanbau_in_Deutschland
Schlafschaf
04.06.2021, 11:11
Ob man raucht entscheidet man auch nicht zu 100% selbst. Das ist eine Sucht und Millionen Raucher wären lieber Nichtraucher aber schaffen den Absprung nicht und bringen sich Tag für Tag um.
Würde man Rauchen verbieten würde man die Leute schon schützen. Da ist das Interesse halt nicht so groß wie bei Corona das man auch selbst bekommen kann…
Stimmt, da war ich nicht ganz up to date. Andererseits wurde die direkte EU Tabakanbau Subvention auch nur umgewandelt in „Förderung zur Entwicklung des ländlichen Raums“.
sabine-g
04.06.2021, 11:50
Ob man raucht entscheidet man auch nicht zu 100% selbst.
Natürlich, man fängt ja damit irgendwann an.
Oder wird man gefesselt und kriegt ne Kippe in den Hals gesteckt?
Wasserbüffel
04.06.2021, 12:01
Würde man Rauchen verbieten würde man die Leute schon schützen. Da ist das Interesse halt nicht so groß wie bei Corona das man auch selbst bekommen kann…
Warum sollte der Staat ein Interesse daran haben etwas grundsätzlich zu verbieten, von dem er steuerlich enorm profitiert (glaube ca. 75% des Schachtelpreises).
Ob man raucht entscheidet man auch nicht zu 100% selbst. Das ist eine Sucht und Millionen Raucher wären lieber Nichtraucher aber schaffen den Absprung nicht und bringen sich Tag für Tag um.
Würde man Rauchen verbieten würde man die Leute schon schützen. Da ist das Interesse halt nicht so groß wie bei Corona das man auch selbst bekommen kann…
Und was ist mit Alkohol? Verbieten hat ja in den USA mal super geklappt.
Heroin ist auch verboten, trotzdem wird es konsumiert.....
Schlafschaf
04.06.2021, 12:19
Natürlich, man fängt ja damit irgendwann an.
Oder wird man gefesselt und kriegt ne Kippe in den Hals gesteckt?
Okay, dann ist das ja kein Problem das Leute sterben, weil sie mit 14 aus Gruppenzwang angefangen haben zu rauchen. Sind sie ja selber schuld! Aber bei Corona wird dann gerufen „Jedes Leben zählt!“ :Lachanfall:
Okay, dann ist das ja kein Problem das Leute sterben, weil sie mit 14 aus Gruppenzwang angefangen haben zu rauchen. Sind sie ja selber schuld! Aber bei Corona wird dann gerufen „Jedes Leben zählt!“ :Lachanfall:
Du triffst es auf den Punkt. Vor ein paar Tagen kam eine sehr spannende und sehenswerte Reportage auf ARTE zum Thema „Droge Alkohol“ mit Interviews aus sehr unterschiedlichen Perspektiven. Angefangen vom ehemaligen Alkoholkranken, über Neurologen bis hin zum Konzerchef von Carlsberg.
Es sterben demnach ca. 3 Mio. Menschen weltweit am Alkohol.
Hier der Link:
https://www.arte.tv/de/videos/080991-000-A/alkohol-der-globale-rausch/
Trimichi
04.06.2021, 12:28
Okay, dann ist das ja kein Problem das Leute sterben, weil sie mit 14 aus Gruppenzwang angefangen haben zu rauchen. Sind sie ja selber schuld! Aber bei Corona wird dann gerufen „Jedes Leben zählt!“ :Lachanfall:
Auch wenn wir zwei selten einer Meinung sind. Hier schon. Denn der Counter am Times Square in NYC ging also schon immer falsch, würde jedes Leben zählen. Lustig finde ich das nicht. Der wer sich das ausgedacht hat mit den diesen "Body Counts" muss nicht unbedingt der Hellste im Oberstübchen gewesen sein, soviel ist klar. :Blumen:
Okay, dann ist das ja kein Problem das Leute sterben, weil sie mit 14 aus Gruppenzwang angefangen haben zu rauchen. Sind sie ja selber schuld! Aber bei Corona wird dann gerufen „Jedes Leben zählt!“ :Lachanfall:
Es zählt auch hier jedes Leben, es gibt z.b. Aufklärungskampagnen.
Dass jedes Leben zählt, heißt im übrigen nicht, dass bei Corona jedes Leben gerettet wird. Es gibt täglich viele Tote was hingenommen wird.
Trimichi
04.06.2021, 13:59
Es zählt auch hier jedes Leben, es gibt z.b. Aufklärungskampagnen.
Dass jedes Leben zählt, heißt im übrigen nicht, dass bei Corona jedes Leben gerettet wird. Es gibt täglich viele Tote was hingenommen wird.
Ja, vor allem wenn man bedenkt, dass "jedes Leben retten" auch bedeutet, dass man Käfer und Ameisen vor ihrem Tod retten müsste, zumindest wenn es menschengemacht oder menschengemacht verschuldet ist.
Also bitte beim nächsten Waldlauf darauf achten weder auf Käfer noch auf Ameisen zu treten. Auf eine Blindschleiche treten geht gar nicht, da sind wir uns alle einig. :Huhu:
Jedes leben zählt!!!??
Jährlich 100.000 Abtreibungen...
Selbstbestimmungsrecht zählt hier anscheinend mehr.
Das sind doch insofern Äpfel und Birnen, weil Querdenker fürs demonstrieren keine Steuern entrichten müssen, sondern immense Steuermengen kosten für Polizei usw. Der Raucher zahlt ja wenigstens in die Gemeinschaftskasse ein wenn man so will.
kupferle
04.06.2021, 21:42
Das sind doch insofern Äpfel und Birnen, weil Querdenker fürs demonstrieren keine Steuern entrichten müssen, sondern immense Steuermengen kosten für Polizei usw. Der Raucher zahlt ja wenigstens in die Gemeinschaftskasse ein wenn man so will.
Was ist mit FFF oder auch die Spiele der Bundesliga. Beim Ironman stehen auch Polizisten am Rand, die der Steuerzahler berappen darf.
Rauchen ist - wie bereits erwähnt - allerdings völlig selbstbestimmt, auf der einen Seite.
Auf der anderen Seite ist Rauchen und die weltweiten Folgen eine der asozialsten Dinge die es gibt.
Schädigungen durch Passivrauchen
Umweltverschmutzung durch weggeworfene Kippen
Waldbrände durch Kippen
abgeholzte Wälder in Anbaugebieten
Luftverpestung
Belastung des Gesundheitssystems
etc
Corona ist nur dann asozial wenn man sich der Gefahr einer Infektion aussetzt und im Anschluss diese an andere weitergibt.
Ansonsten ist beides überhaupt gar nicht zu vergleichen.
Man kann es auch anders herum drehen.
Raucher sind sehr sozial, was die Pensionskosten angeht. Da sie 10-15J kürzer leben, sparen sie bei nur 2.000 EUR Rente zwischen 250.000-300.000 EUR an Pensionskosten ein. Plus immense Steuereinnahmen beim Zigarettenverkauf.
Und da sind noch andere gesellschaftlichen und Umwelt-Kosten noch nicht mal eingerechnet.
Insgesamt hält es sich wahrscheinlich die Waage, was Nutzen und Schaden angeht.
captain hook
04.06.2021, 22:08
Beim Ironman stehen auch Polizisten am Rand, die der Steuerzahler berappen darf.
Bei Sportveranstaltungen muss der Veranstalter die Polizei bezahlen.
tandem65
04.06.2021, 22:13
Bei Sportveranstaltungen muss der Veranstalter die Polizei bezahlen.
Ich würde jetzt zumindest mal den Fußball etwas da raus nehmen.
Wenn Die Stadt Ordnungskräfte dafür kostenfrei zur Verfügung stellt tut Sie es aus Imagegründen.
...
Off topic: ein Bekannter bei VW hat mir die Tage erzählt, der Konzern will am Standort D bis 2025 70.000 Stellen abbauen. Hoffen wir mal, dass es sich dabei um eine gezielt gestreute Falschmeldung des Betriebsrats handelt.
In Smart Factories kalkuliert man mit einem Viertel der bisherigen Mitarbeiter. Weitere Optimierung der menschlichen Arbeit an Fließbändern hat man praktisch aufgegeben. Zukünftig organisieren sich Maschinen selbst.
Ein großer Punkt bei der Digitaliserung ist die Optimierung von Lieferketten. Große Automobilherstellern beziehen ihre Komponenten weltweit. Ich bin selbst in so einem Projekt tätig.
Corona hat insofern damit zu tun, da nun auch andere Bereich einer Digitalisierung unterliegen und die Bevölkerung sich dessen bewusst geworden ist. Letztendlich finden die technischen Entwicklung aber mit oder ohne Corona statt.
Bleierpel
04.06.2021, 23:54
Man kann es auch anders herum drehen.
Raucher sind sehr sozial, was die Pensionskosten angeht. Da sie 10-15J kürzer leben, sparen sie bei nur 2.000 EUR Rente zwischen 250.000-300.000 EUR an Pensionskosten ein. Plus immense Steuereinnahmen beim Zigarettenverkauf.
Und da sind noch andere gesellschaftlichen und Umwelt-Kosten noch nicht mal eingerechnet.
Insgesamt hält es sich wahrscheinlich die Waage, was Nutzen und Schaden angeht.
Schon zynisch, gelle?
Das achtlos weggeworfene Filter Dekaden brauchen, bis sie abgebaut sind,
Daß Kosten der „Gesundheits-„Kassen Milliarden für Rehas von Rauchern ausgeben
sind nur 2 ganz kleine Aspekte… Die aber nicht in diesen Fred gehören…
Schon zynisch, gelle?
Das achtlos weggeworfene Filter Dekaden brauchen, bis sie abgebaut sind,
Daß Kosten der „Gesundheits-„Kassen Milliarden für Rehas von Rauchern ausgeben
sind nur 2 ganz kleine Aspekte… Die aber nicht in diesen Fred gehören…
Ich finds eher asozial, Süchtige/Raucher in die asoziale Ecke zu stellen.
Wie gesagt, ich glaube, Kosten und Ersparnisse geben sich die Waage, daher gibt es keinen Grund, die Raucher gesellschaftlich an den Pranger zu stellen.
LidlRacer
05.06.2021, 01:00
Muss dieses ständige Ablenken mittels anderer Themen hier sein?
In UK ist inzwischen der auf der nun dominierenden Delta-Variante basierende Beginn der 4. Welle unübersehbar:
https://www.worldometers.info/coronavirus/country/uk
Die Daten von Freitag sind hier noch nicht dargestellt: über 6000.
Warum Delta sich in Deutschland scheinbar(?) noch(?) nicht durchsetzt, ist mir noch unklar. Wäre natürlich schön, wenn wir davon verschont blieben, aber ich neige nicht dazu, an Wunder zu glauben ...
...
Wie gesagt, ich glaube, Kosten und Ersparnisse geben sich die Waage, daher gibt es keinen Grund, die Raucher gesellschaftlich an den Pranger zu stellen.
Glauben ist nett, aber Wissen ist besser.
Es gibt für die gesellschaftlichen Folgen des Tabakkonsums längst wissenschaftliche Untersuchungen und es steht fest, dass sich die Schäden keineswegs mit "Ersparnissen" die Waage halten. Raucher verursachen erheblich mehr Kosten, als sie über Steuern oder eingesparte Pensionen einsparen.
Z.B. Hier (https://www.dkfz.de/de/presse/pressemitteilungen/2015/dkfz-pm-15-16-Die-gesellschaftlichen-Kosten-des-Rauchens-auf-einen-Blick.php#:~:text=Nach%20den%20aktuellen%20Berechn ungen%20des,53%2C68%20Milliarden%20Euro%20zusammen .)
...„Der faire Preis für eine Packung mit 19 Zigaretten, der die direkten Kosten kompensieren würden, läge etwa bei 7,80 Euro
Jetzt aber wieder zurück on topic.
JENS-KLEVE
05.06.2021, 07:49
Muss dieses ständige Ablenken mittels anderer Themen hier sein?
In UK ist inzwischen der auf der nun dominierenden Delta-Variante basierende Beginn der 4. Welle unübersehbar:
https://www.worldometers.info/coronavirus/country/uk
Die Daten von Freitag sind hier noch nicht dargestellt: über 6000.
Warum Delta sich in Deutschland scheinbar(?) noch(?) nicht durchsetzt, ist mir noch unklar. Wäre natürlich schön, wenn wir davon verschont blieben, aber ich neige nicht dazu, an Wunder zu glauben ...
Ich vermute, dass man bei der britischen Mutation etwas überrumpelt wurde, aber jetzt bei der indischen viel genauer hinschaut bei Untersuchungen und dann die Quarantäne Überwachung auf die indischen Fälle fokussiert. Bei insgesamt niedrigen Zahlen, können die Labore und Ordnungsbehörden gut agieren.
captain hook
05.06.2021, 08:50
Ich würde jetzt zumindest mal den Fußball etwas da raus nehmen.
Wenn Die Stadt Ordnungskräfte dafür kostenfrei zur Verfügung stellt tut Sie es aus Imagegründen.
Tut sie nicht. Im Stadion (der Sportstätte) zahlt der Verein, die Wege dort hin sind öffentliches Leben.
LidlRacer
05.06.2021, 09:56
Ich vermute, dass man bei der britischen Mutation etwas überrumpelt wurde, aber jetzt bei der indischen viel genauer hinschaut bei Untersuchungen und dann die Quarantäne Überwachung auf die indischen Fälle fokussiert. Bei insgesamt niedrigen Zahlen, können die Labore und Ordnungsbehörden gut agieren.
Das will ich schwer hoffen, dass man bei festgestelltem Auftreten von "Variants of Concern" diese nun besonders konsequent eindämmt, zumal man bei der aktuell niedrigen Inzidenz die Kapazität dazu haben sollte. Allerdings ist mein letzter Stand (schon ein paar Wochen her), dass nur stichprobenweise analysiert wurde, mit welchen Virusvarianten wir es zu tun haben.
Hoffe, das ist wesentlich ausgeweitet worden...
Glauben ist nett, aber Wissen ist besser.
Es gibt für die gesellschaftlichen Folgen des Tabakkonsums längst wissenschaftliche Untersuchungen und es steht fest, dass sich die Schäden keineswegs mit "Ersparnissen" die Waage halten. Raucher verursachen erheblich mehr Kosten, als sie über Steuern oder eingesparte Pensionen einsparen.
Z.B. Hier (https://www.dkfz.de/de/presse/pressemitteilungen/2015/dkfz-pm-15-16-Die-gesellschaftlichen-Kosten-des-Rauchens-auf-einen-Blick.php#:~:text=Nach%20den%20aktuellen%20Berechn ungen%20des,53%2C68%20Milliarden%20Euro%20zusammen .)
Jetzt aber wieder zurück on topic.
Nicht gleich auf den erstbesten Link reinfallen und als unbedingte Wahrheit attestieren. ;)
Die Darstellung ist sehr einseitig und in der Abhandlung fehlt mir die Ersparnissaufstellung, die Pensionskassenersparnisse werden erst gar nicht genannt. Dies einseitige Sicht ist ja auch nicht verwunderlich, denn die Organisation DFKZ hat ja das Interesse, die Leute vom Rauchen abzuhalten, und das ist auch ok so.
Hier mal eine für mich objektivere Gegendarstellung in der NZZ: Wer gesund lebt, verursacht höhere Kosten als der, der raucht (https://www.nzz.ch/schweiz/lasst-die-raucher-in-ruhe-wer-gesund-lebt-verursacht-hoehere-kosten-ld.1507026?reduced=true)
Man kann das Thema durchaus ontopic sehen, nicht was das Thema angeht, aber einseitige Informationen aus Eigen-Interessen-Gründen. Das ist hier in dem Thread bei dem COVID-Thema deutlich der Fall.
Und nicht immer dem anderen gleich Ahnungslosigkeit vorwerfen. Die Wahrheit ist nie einfach, auch wenn man es sich so wünscht. ;)
Muss dieses ständige Ablenken mittels anderer Themen hier sein?
In UK ist inzwischen der auf der nun dominierenden Delta-Variante basierende Beginn der 4. Welle unübersehbar:
https://www.worldometers.info/coronavirus/country/uk
Die Daten von Freitag sind hier noch nicht dargestellt: über 6000.
Warum Delta sich in Deutschland scheinbar(?) noch(?) nicht durchsetzt, ist mir noch unklar. Wäre natürlich schön, wenn wir davon verschont blieben, aber ich neige nicht dazu, an Wunder zu glauben ...
Ich bin am überlegen, ob ich die demnächst anstehende 2. Impfung mit Biontech überpringe und mich dann im Herbst wieder impfen lassen. Da hätte ich vielleicht mehr davon. Ich gehe davon aus, dass im Herbst die vierte Welle kommt bzw. auch ungeachtet dessen eine weitere Impfung empfohlen wird.
Übrigens halte ich die alte Bezeichnung der Varianten für besser, da mit mehr Informationsgehalt als abstrakte griechische Buchstaben. Wie ich aber in meinem Facebook-Feed erkenne, folgen die Hauptnachrichten längst brav den neuen Vorgaben.
Nicht gleich auf den erstbesten Link reinfallen und als unbedingte Wahrheit attestieren. ;)
Die Darstellung ist sehr einseitig...
Hier mal eine für mich objektivere Gegendarstellung in der NZZ: ...
Ich habe kein Abonnement für die NZZ, du aber anscheinend schon. Poste doch die wissenschaftlichen Abhandlungen aufgrund derer die NZZ konkret zum Ergebnis kommt, dass Raucher weniger gsellschaftliche Kosten verursachen als Nichtraucher.
Das mit "Gesund leben" aus der NZZ-Überschrift ist mir deutlich zu allgemein, weil zu einer "gesunden" Lebensweise weitaus mehr gehört als nur aufs Rauchen zu verzichten (z.B. Sport und Bewegung mit den daraus resultierenden positiven und auch negativen Folgen).
Hier ging es im Off-topic aber alleine um den Risikofaktor Rauchen, deshalb macht es keinen Sinn, jetzt den Bogen immer weiter zu spannen.
...
Die Darstellung ist sehr einseitig und in der Abhandlung fehlt mir die Ersparnissaufstellung, die Pensionskassenersparnisse werden erst gar nicht genannt. ...)
Die Pensionskassenersparnisse werden sehr wohl berücksichtigt, sonst würde eine derartige wissenschaftliche Untersuchung ja gar keinen Sinn machen. Den Pensionskostenersparnissen stehen aber auch Frühverrentungen wegen tabakbedingter Schäden sowie Witwenpensionen gegenüber.
Hier beim Tagesspiegel wird die Studie etwas leichter verdaulich aufarbeitet (https://www.tagesspiegel.de/politik/wirtschaftlicher-schaden-durch-tabakkonsum-studie-raucher-kosten-jaehrlich-80-milliarden-euro/11658760.html).
Ein ganz entscheidender Punkt ist, dass heutzutage Rauchen die Lebenserwartung aufgrund der weitaus besseren Therapiemöglichkeiten von Nikotinabusus-assoziierten Erkrankungen und aufgrund der Folge von effektiverer Früherkennung nur noch um gerade mal drei Jahre verringert.
Ältere Studien haben da noch mit ganz anderen Zahlen agiert, da z.B. in den 70er Jahren die Verkürzung der Lebenserwartung durch regelmäßiges Rauchen noch bei deutlich über 10 Jahren gelegen ist.
Ich habe kein Abonnement für die NZZ, du aber anscheinend schon. Poste doch die wissenschaftlichen Abhandlungen aufgrund derer die NZZ konkret zum Ergebnis kommt, dass Raucher weniger gsellschaftliche Kosten verursachen als Nichtraucher.
Das mit "Gesund leben" aus der NZZ-Überschrift ist mir deutlich zu allgemein, weil zu einer "gesunden" Lebensweise weitaus mehr gehört als nur aufs Rauchen zu verzichten (z.B. Sport und Bewegung mit den daraus resultierenden positiven und auch negativen Folgen).
Hier ging es im Off-topic aber alleine um den Risikofaktor Rauchen, deshalb macht es keinen Sinn, jetzt den Bogen immer weiter zu spannen.
Dort genannte Studien:
* Neuenburger Forscher für Schweiz
* Karlsruher Institut für Technologie für Deutschland
* Niederländische Studie (siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Tabakrauchen#cite_note-SPON_2008-83)
Sorry für off-topic.
LidlRacer
05.06.2021, 12:54
Dieser Spiegel-Artikel verlinkt die Studie, auf der der NZZ Artikel beruht, zeigt auf, dass diese rein theoretischer Natur und grob vereinfachend ist, und macht deutlich, dass das keine sinnvolle Grundlage für irgendwelche Entscheidungen darstellt:
https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/gesundheitskosten-schlanke-nichtraucher-kommen-den-staat-teurer-als-dicke-und-raucher-a-533257.html
Können wir jetzt endlich mit diesem Quatsch aufhören, oder will noch jemand ernsthaft diskutieren, ob wir alle unproduktiven Menschen einschläfern sollten, weil das die billigste Lösung ist?
Dort genannte Studien:
* Neuenburger Forscher für Schweiz
* Karlsruher Institut für Technologie für Deutschland
* Niederländische Studie (siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Tabakrauchen#cite_note-SPON_2008-83)
....
...Die Forscher hatten die Ergebnisse nicht anhand von statistischen Auswertungen realer Fälle, sondern anhand von Simulationen gewonnen....Die Autoren der Studie geben zu, dass sie einige Vereinfachungen vorgenommen haben. Höhere Arbeitsausfälle von Rauchern und Fettleibigen wurden nicht berücksichtigt - also auch nicht die daraus folgenden volkswirtschaftlichen Verluste, die die Behandlungskosten bei weitem überträfen.
Die Studie der DKFZ beruht auf echten Daten:
... Basierend auf Zahlen der Techniker Krankenkasse (TK) stellten die Wissenschaftler eine Kostenvergleichsstudie für die Zeitspanne von 2008 bis 2012 vor. Es liegt eine Stichprobe von 145.000 Versicherten zugrunde.
Zwischen einer Modellierung der Zukunft (bezogen auf jetzt gerade mal 20jährige Niederländer) (und noch dazu einer Modellierung, bei der der riesige Posten Arbeitsausfälle durch Krankheit und daraus resultierende volkswirtschaftliche Produktivitätsausfall zur Vereinfachung der Modellierung unter den Tisch gefallen ist) und einer realen Aufstellung von tatsächlich in Deutschland angefallenen Kosten, Ersparnissen,Steuereinnahmen usw. bezogen auf einen derartig großén Datenschatz liegen in der Aussagekraft Welten.
Trimichi
05.06.2021, 14:15
Wer sich mit der neuroanatomischen Forschung beschäftigt, und dem Thema der Biopsychologie, dem dient das zentimeterdicke Basiswerk von Bierbaumer & Schmidt nicht nur als vorzüglicher Atlas der Neuroanatomie, sondern auch als ein fester Pfeiler und Bollwerk im Irrsinn, den Irrungen und Wirrungen, den Verwirrungen und falschen Fakten im Internet, den zahlreichen "Studien" (Pseudostudien) und "Experten" nicht nur dort, sondern auch im Fernsehen.
Ich zitiere aus dem Werk sinngemäß, was als verbindlich galt für den Diplomstudiengang Psychologie und zu wissen war für die Prüfung im Fach biologische Psychologie:
1. Alkohol UND Nikotin gelten als EIN Risikofaktor zusammen (die anderen sind: Adipositas; Herz-Kreislauferkrankungen, insbesondere Hypertonie)
2. Diese drei Risikofaktoren sind in Relation zum Lebensalter zu sehen.
Kurz gesagt, wer ungesund lebt hat nach Ende der Berufstätigkeit und nicht während der Berufstätigkeit (wenn also in Rente) ein höheres Risiko pflegebedürftig zu sein. Oder ganz salopp gesagt: man kann also bis 60 Lebensjahre rauchen und trinken, schlemmen, Stress am Schreibtisch haben und bewegungsfaul sein. Dann erst kommt die "Rechnung", die der eigene Körper ausstellt. Und eben nicht von der Gemeinschaft bezahlt wird, weil der Betroffene ein Arbeitsleben lang in die Renten- und Pflegeversicherung einbezahlt hat.
3. Ein Risikofaktor allein gilt als nicht risikoerhöhend.
Bsp.: wer Hypertonie hat nach einem stressigen Arbeitsleben nimmt seine Tablettchen und wird 97 Jahre alt ohne Pflegebedürftigkeit. Erst bei Vorhandensein von zwei Faktoren ist das Risiko pflegebedürftig zu werden signifikant erhöht. Fettleibigkeit und Bluthochdruck ist problematisch. Weil zwei Risikofaktoren zudem in Wechselwirkung (1.Ordnung) gehen und es zu einem Interaktionseffekt kommt. D.h. es liegen 2 Faktoren und 1 WW-Effekt an. Damit wirken 3 Größen auf den Organismus ein bei 2 Faktoren im Vergleich zu 1 Größe bei 1 Faktor.
Wie diese Risikofaktoren mit den Pflegestufen I, II und III zusammenhängen kann ich gerne erörtern und als Diagramm einhängen.
Nur mal kurz zum Thema "Selbst-Ernannte-Wissenschaftler" (im Internet). Nun aber wieder Bühne frei für das Verbreiten von Irrtümern und das Befeuern der/von Massenhysterie(n).
:Huhu:
tandem65
05.06.2021, 16:38
Tut sie nicht. Im Stadion (der Sportstätte) zahlt der Verein, die Wege dort hin sind öffentliches Leben.
Missverständnis!
Ich würde den Fußball eben in so weit rausnehmen, daß die Vereine längst nicht alle anfallenden Kosten übernehmen, eben weil die Vereine das bei Problemspielen die Wegesicherungskosten noch nicht bezahlen.
Anderherum ,wenn nun die Stadt FfM Kräfte Kostenfrei zur Verfügung stellt für einen IM oder auch Marathon, dann tut sie das aus z.B. Imagegründen zur Eigenwerbung und es gibt entsprechende Beschlüsse.
Grundsätzlich trägt ein Veranstalter solche Kosten.:Blumen:
Die Studie der DKFZ beruht auf echten Daten:
Zwischen einer Modellierung der Zukunft (bezogen auf jetzt gerade mal 20jährige Niederländer) (und noch dazu einer Modellierung, bei der der riesige Posten Arbeitsausfälle durch Krankheit und daraus resultierende volkswirtschaftliche Produktivitätsausfall zur Vereinfachung der Modellierung unter den Tisch gefallen ist) und einer realen Aufstellung von tatsächlich in Deutschland angefallenen Kosten, Ersparnissen,Steuereinnahmen usw. bezogen auf einen derartig großén Datenschatz liegen in der Aussagekraft Welten.
Oh, das will aber einer unbedingt recht haben! :Lachanfall:
tandem65
05.06.2021, 18:45
Oh, das will aber einer unbedingt recht haben! :Lachanfall:
Aha!
Gutes Argument!:Maso:
pepusalt
05.06.2021, 19:20
Oh, das will aber einer unbedingt recht haben! :Lachanfall:
hat er ja auch und kann das unterlegen.
andere nicht, treiben die erkennbar falsche Sau durchs Dorf und gehen dann ansonsten halt in's Lächerliche.
Das ist doch völliger Quak.
Es zeigt einfach, dass die Berechnung nicht so eindeutig und einfach ist. Aber wie gesagt, manche können Ambivalenz nicht aushalten. Für manches/vieles gibt es halt keine eindeutige Antworten. Und dann gibt noch Egos, die alles tun, um recht haben zu können. Bemitleidenswert.
Oh, das will aber einer unbedingt recht haben! :Lachanfall:
Das ist doch völliger Quak.
Es zeigt einfach, dass die Berechnung nicht so eindeutig und einfach ist. Aber wie gesagt, manche können Ambivalenz nicht aushalten. Für manches/vieles gibt es halt keine eindeutige Antworten. Und dann gibt noch Egos, die alles tun, um recht haben zu können. Bemitleidenswert.
Du beförderst in zwei Beiträgen hintereinander die Diskussion von der argumentativen Sachebene auf eine persönliche Eben und wirfst mir vor, dass ich "Ambivalenz nicht aushalten" kann und "unbedingt Recht haben" will?:Gruebeln:
Mich hat die Fragestellung interessiert und ich habe mich heute Mittag ernsthaft mit der von dir zwar nicht verlinkten, aber genannten niederländischen Studie beschäftigt. Mich hat sie absolut nicht überzeugt.
Nichtsdestoweniger finde ich aber die Fragestellung, obwohl sie hier im Corona-Thread offtopic ist, hochinteressant: es wäre wirklich ein dickes Ding, wenn all die Bemühungen, die wir uns in den vergangenen Jahren gegeben haben, die Menschen vom Rauchen abzuhalten, der Gesellschaft unter dem Strich Geld gekostet und die Sozialsysteme belastet hätten und in Zukunft noch mehr belasten würden.
Und es wäre mehr als bemerkenswert, wenn dies auch für den immer wichtigeren Kampf gegen Übergewicht und den daraus resultierenden Folgeerkrankungen wie z.B. Diabetes gelten würde.
Obwohl die Werte einer Gesellschaft und die Qualität eines Gesundheitswesens sich natürlich nicht nur an den Kosten für Krankheitsausgaben und den Ausgaben der Sozialversicherungen bemessen wäre es ein echter Paradigmenwechsel, wenn die Erziehung zu gesundheitsbewusstem Verhalten (weniger und gesünderes Essen, weniger Rauchen) der Gesellschaft tatsächlich teurer zu stehen käme, als wenn man umgekehrt Rauchen propagiert und fördert wie es ja wegen damals von den Tabakkonzernen unterdrückter wissenschaftlicher Daten (bzw. von Konzernen manipulierter Auftragsforschung) in den 50er- und 60er-Jahren tatsächlich der Fall war.
Aber wie gesagt, mir fehlen für diese These absolut die Fakten. Den NZZ-Text (und auch den auf demselben Datenmaterial basierenden Spiegeltext ohne Bezahlschranke) sehe ich als reinen journalistischen Clickbaiting-Text an und die Niederländische Modellierungs-Studie, auf der der Text im wesentlichen basiert nennt einige ihre gravierenden Einschränkungen ja sogar selbst, ganz abgesehen davon dass es im Jahr 2015 angesichts nicht vorhersagbarer Fortschritte in der Medizin ein Ding der Unmöglichkeit ist, die Lebenserwartung von derzeit 20-jährigen Rauchern und Nichtrauchern auch nur annähernd vorherzusagen und daraus tragfähige Schlussfolgerungen zu ziehen.
Wir wissen ja nicht mal auch nur annähernd, wann in 40 oder 50 Jahren das Renteneintrittsalter beginnen wird, d.h. ob ein mit 65 verstorbener niederländischer Raucher im Jahr 2055 dem niederländischen Staat die Auszahlung einer Rente spart oder vielmehr, weil bis dahin wegen verlängerter Lebenserwartung erhöhtem Renteneintrittsalter er nicht vielmehr für z.B. 10 Jahre als Beitragszahler verloren geht, weil die Menschen dann evt. erst mit 75 in Rente gehen werden (wenn überhaupt).
tandem65
05.06.2021, 21:07
Du beförderst in zwei Beiträgen hintereinander die Diskussion von der argumentativen Sachebene auf eine persönliche Eben und wirfst mir vor, dass ich "Ambivalenz nicht aushalten" kann und "unbedingt Recht haben" will?:Gruebeln:
Chuzpe muß man können und ich finde seinen Humor gar nicht mal so schlecht.:Lachen2:
Hafu, also bitte, du willst doch tatsächlich behaupten, dass Spiegel, NZZ und Wikipedia, alle Quatsch schreiben, und du alles widerlegst, weil du dir das einen Nachmittag angeschaut hast?
Also alles Idioten, die das schreiben? Woher nimmst du eigentlich diese Überheblichkeit? Sowas kann ich nicht ernst nehmen.
Daher brauche ich jetzt auch nicht alles klein-klein aufdröseln, nur um recht zu behalten. Ich habe sogar selbst gesagt, dass sowas nicht einfach zu berechnen ist.
tandem65
05.06.2021, 22:24
Hafu, also bitte, du willst doch tatsächlich behaupten, dass Spiegel, NZZ und Wikipedia, alle Quatsch schreiben, und du alles widerlegst, weil du dir das einen Nachmittag angeschaut hast?
Magst Du wenigstens aufdröseln inwiefern Wikipedia widerlegt werden müsste?
Da steht ja nicht viel was Deine These stützt.
:Huhu:
Hafu, also bitte, du willst doch tatsächlich behaupten, dass Spiegel, NZZ und Wikipedia, alle Quatsch schreiben, und du alles widerlegst, weil du dir das einen Nachmittag angeschaut hast?
Also alles Idioten, die das schreiben? Woher nimmst du eigentlich diese Überheblichkeit? Sowas kann ich nicht ernst nehmen.
Daher brauche ich jetzt auch nicht alles klein-klein aufdröseln, nur um recht zu behalten. Ich habe sogar selbst gesagt, dass sowas nicht einfach zu berechnen ist.
Spiegel und NZZ beziehen sich auf dieselbe 6 Jahre alte Modellierung für ihre kühne Behauptung, dass normalgewichtige Nichtraucher wegen ihrer geringfügig längeren Lebenserwartung die Gesellschaft/ Sozialsysteme teuerer kommen als Raucher oder gar übergewichtige Raucher. Die Modellierung aus den Niederlanden hat aber gravierende Einschränkungen, die selbst die Autoren offen einräumen.
Wenn diese These aus der niederländischen Modellierungsstude korrekt wäre, dann würde sie sich in der Analyse von Krankheitsdaten der Vergangenheit belegen lassen und es würde außerdem viele andere Studien anderer Arbeitsgruppen aus anderen Ländern mit anderen Sozialsystemen geben, deren Ergebnisse in eine ähnliche Richtung zeigen würden.
Wissenschaftlicher Erkenntnisgewinn besteht niemals nur aus einer singulären Studie, sondern stets aus vielen ähnlichen Studien, in denen Thesen aufgestellt und anschließend falsifiziert oder verifiziert werden.
Präsentiere mir diese Studien, dann können wir in den nächsten Tagen (in einem anderen, thematisch passenden Thread) darüber diskutieren.
Da der Großteil der Wissenschaft (hier geht es ja um eine sozio-ökonomische Fragestellung) englisch spricht, kannst du ja mal selbst nach den Begriffen "economic costs smoking society" googeln und bekommst sehr viele Treffer. Und alle Treffer mit entsprechenden Studien auf den ersten drei Seiten von Google haben grob zusammengefasst denselben Tenor wie in dieser Studie (https://journals.sagepub.com/doi/full/10.4137/TUI.S15628):
...We conclude that the direct costs and externalities to society of smoking far outweigh any benefits that might be accruable at least when considered from the perspective of socially desirable outcomes...
Mit den Benefits des Rauchens waren hier, wie auch in allen anderen Studien die Einnahmen durch Tabaksteuer, die Wertschöpfung durch die steuerzahlenden Tabakkonzerne und gesparte Pensionsgelder durch vorzeitiges Ableben der Raucher gemeint.
Aber diese Benefits sind eben wesentlich kleiner als die bezifferbaren gesellschaftlichen Kosten (Arbeitsausfälle durch Erkrankungen, Beitragsausfälle durch vorzeitige Berentungen, direkte und indirekte Behandlungskosten von Raucher-assozierter Morbidität, die wie bereits oben beschrieben heutzutage kaum noch die Lebenserwartung verkürzt, wohl aber jahrelange Therapiekosten verursacht).
LidlRacer
05.06.2021, 22:32
Ich will nicht auf das genaue wann und wie einer 4. Welle wetten, wie es mir schon vorgeschlagen wurde, aber die Gefahr ist real.
Delta-Mutante setzt sich laut Intensivmedizinern durch
In den kommenden Wochen werde sich die gefährlichere Mutation B.1.617.2 in Deutschland weiter ausbreiten, sagt Intensivmediziner Gernot Marx. Eine vierte Welle sei möglich. (https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/coronavirus-delta-mutante-setzt-sich-laut-intensivmedizinern-durch-a-ea01dd71-45ef-479a-872d-3456e0cb03c0)
...
Wie gesagt, ich habe keine Lust, das alles klein-klein aufzudröseln. Die NZZ, die du ja an den Haaren beigezogen als unseriöse Clickbaiting Seite anführst, verweist noch auf zwei andere Studien, eine für DE und eine für CH, die zu dem gleichen Ergebnis kommen, wie die in den NL.
Und ja, es mag sein, dass es dort Unschärfen gibt. Und auch länderspezifische Unterschiede mag es geben.
Aber so eine Energie würde ich überhaupt nicht aufbringen, nur um sein recht zu behalten, das ist mir echt zu anstrengend. Mir reichen seriöse Verweise die in die eine und in die andere Richtung zeigen, um zu behaupten, dass es hier nicht so eindeutig ist, egal, was du da jetzt analysierst hast.
Danke trotzdem, dass du dir da die Mühe gemacht hast. :Blumen:
Weil ich jetzt mit dazu beigetragen habe, dass dieser Thread heute so OT gelaufen ist, helfe ich auch mit dazu bei, um ihn wieder aufs Thema zu bringen:
Christian Drosten hat ein hoch interessantes und sehr detailliertes Interview mit einem Schweizer Online-Magazin namens Republik gegeben, das in Auszügen aktuell schon von vielen anderen deutschen Medien zitiert wird, das man sich aber, wenn man 10 Minuten Zeit hat (wie ich heute) unbedingt in voller Gänze durchlesen sollte.
Herr Drosten, woher kam dieses Virus? (https://www.republik.ch/2021/06/05/herr-drosten-woher-kam-dieses-virus)
Wer sich nach der Lektüre dieses Textes noch eine Kapuzenjacke kauft mit Pelzkragen (selbst wenn dieser als Kunstpelz bezeichnet ist) (https://www.test.de/Pelzmode-Wie-uns-echte-Tierfelle-als-Kunstpelz-verkauft-werden-4970078-0/), dem ist nicht mehr zu helfen. Marderhundpelze sind in China billiger als Kunstpelze, so dass den Beschreibungen der Zusammensetzung solcher Kapuzenjacken nicht ansatzweise zu trauen ist (Das wusste ich vor dem Lesen des Drosten-Textes und der anschließenden Überprüfung im Web noch nicht)
...Nehmen Sie Felltiere. Marderhunden und Schleichkatzen wird lebendig das Fell über die Ohren gezogen. Die stossen Todesschreie aus und brüllen, und dabei kommen Aerosole zustande. Dabei kann sich dann der Mensch mit dem Virus anstecken. Diese Tiere waren bei Sars-1 eindeutig die Quelle. Das ist wissenschaftlich belegt. Für mich war das eine abgeschlossene Geschichte. Ich dachte, dass diese Art von Tierhandel unterbunden worden sei und dass das nie wieder kommen würde. Und jetzt ist Sars zurückgekommen.
Dieses im republik-Text verlinkte Video mit u.a. Bildern, wie Marderhundfelle in China "produziert" werden (https://www.srf.ch/news/schweiz/pelz-deklaration-am-pranger) ist zwar schon ein paar Jahre alt, aber es gibt wenig Indizien, dass sich in der chinesischen Pelzindustrie seitdem viel geändert hat.
Ich will nicht auf das genaue wann und wie einer 4. Welle wetten, wie es mir schon vorgeschlagen wurde, aber die Gefahr ist real.
Delta-Mutante setzt sich laut Intensivmedizinern durch
In den kommenden Wochen werde sich die gefährlichere Mutation B.1.617.2 in Deutschland weiter ausbreiten, sagt Intensivmediziner Gernot Marx. Eine vierte Welle sei möglich. (https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/coronavirus-delta-mutante-setzt-sich-laut-intensivmedizinern-durch-a-ea01dd71-45ef-479a-872d-3456e0cb03c0)
Als ich die Benennung nach dem griechischen Alphabet hörte, war mein erster Gedanke, dass die Anzahl der Buchstaben vielleicht nicht reichen wird. Aber man kann ja mit Indizies arbeiten.
Bisschen ernsthafter (obwohl das tatsächlich so war): ich gehe mit einer sehr hohen Warscheinlichkeit von zumindest lokalen Ausbrüchen und entsprechenden lokalen Lockdowns spätestens ab dem Herbst aus. Alles andere würde mich sehr wundern (und mich natürlich freuen).
:Blumen:
...verweist noch auf zwei andere Studien, eine für DE und eine für CH, die zu dem gleichen Ergebnis kommen, wie die in den NL.
...
Warum verlinkst du diese Studien dann nicht?
Ich bin gerne bereit (in einem anderen Thread) mich damit auseinanderzusetzen.
Den NZZ-Text kann ich wie gesagt von der Überschrift abgesehen nicht lesen und im Spiegel-Text werden abgesehen von der IMHO aus den von mir angeführten Gründen) mangelhaften niederländischen Modellierung keine anderen Quellen genannt.
Du schreibst was von "Neunburger Forscher für Schweiz" als weitere Quelle der NZZ (ohne Link): wenn ich das in Google eingebe, sagt mir Google, dass Neuenburg der Firmensitz von Philipp Morris ist und diese dort eine "Akademie" mit 430 Wissenschaftler unterhalten (https://www.pmi.com/markets/switzerland/de/ueber-uns/neuenburg). Naja.
LidlRacer
05.06.2021, 23:21
Den NZZ-Text kann ich wie gesagt von der Überschrift abgesehen nicht lesen
Ich kann. Ohne Abo.
Vielleicht kann man nur ne gewisse Zahl von Artikeln frei lesen?
Dann könnte vielleicht helfen:
- Gerät wechseln (Handy, PC, Laptop, ...)
- Inkognito Modus o.ä.
- anderer Browser
Warum verlinkst du diese Studien dann nicht?
Ich bin gerne bereit (in einem anderen Thread) mich damit auseinanderzusetzen.
Den NZZ-Text kann ich wie gesagt von der Überschrift abgesehen nicht lesen und im Spiegel-Text werden abgesehen von der IMHO aus den von mir angeführten Gründen) mangelhaften niederländischen Modellierung keine anderen Quellen genannt.
Du schreibst was von "Neunburger Forscher für Schweiz" als weitere Quelle der NZZ (ohne Link): wenn ich das in Google eingebe, sagt mir Google, dass Neuenburg der Firmensitz von Philipp Morris ist und diese dort eine "Akademie" mit 430 Wissenschaftler unterhalten (https://www.pmi.com/markets/switzerland/de/ueber-uns/neuenburg). Naja.
Da habe ich mir jetzt echt Arbeit aufgebrummt. :Lachen2:
Es stehen keine direkten Verweise in der Zeitung, ist ja auch eher ungewöhnlich.
Zu DE:
Denke, damit ist diese Studie (https://link.springer.com/article/10.1007/s10273-015-1867-y)gemeint: Im Ergebnis führt Rauchen netto eher zu einer Entlastung als einer Belastung von Sozialversicherten und Steuerzahlern. Weitere Tabaksteuererhöhungen lassen sich daher aus bloßer Kostenperspektive schwer rechtfertigen.
Hier näheres zur Studie in der Apotheker-Zeitung (https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2015/09/01/Raucher-entlasten-die-Gesellschaft-finanziell).
Wahrscheinlich alles Clickbaits. SCNR :Cheese:
Ich kann. Ohne Abo.
Vielleicht kann man nur ne gewisse Zahl von Artikeln frei lesen?
Dann könnte vielleicht helfen:
- Gerät wechseln (Handy, PC, Laptop, ...)
- Inkognito Modus o.ä.
- anderer Browser
Hab Ihn mittlerweile von einem anderen User zugesandt bekommen, aber es steht eigentlich nichts an zusätzlicher Information drin.
Die dort genannte Verkürzung der Lebenserwartung um 14 Jahre entspricht nicht mehr dem aktuellen Stand der Medizin, gerade in Ländern mit flächendeckend guter medizinischer Versorgung wie z.B. Schweiz oder Deutschland. Der Unterschied liegt für durchschnittliche Raucher mittlerweile nur noch bei drei bis sieben Jahren (https://www.gdv.de/de/themen/news/rauchen-kostet-bis-zu-sieben-lebensjahre-35292) (oder hier (https://www.dia-vorsorge.de/demographie/wer-raucht-verliert-rund-sieben-jahre/))und damit ist dann eben auch das im NZZ-Text (mit Unterstützung der von Philipp morris finanzierten Neuendorfer Forschern) vorgerechnete Einsparpotenzial durch Entlastung der Pensionskassen weitaus geringer.
Die in der NZZ genannten Zahlen finden sich zwar auch noch bei vielen Quellen im Netz, aber sie beruhen eben auf nicht mehr aktuellen Studien aus den 80er oder 90er Jahren.
...
Zu DE:
Denke, damit ist diese Studie (https://link.springer.com/article/10.1007/s10273-015-1867-y)gemeint:
"Wirtschaftsdienst" (https://www.resurchify.com/impact/details/23540)
Impact-factor (https://en.wikipedia.org/wiki/Impact_factor): 0,16
h-Index: 9
Overall Rank/Ranking: 17926
Wissenschaftliche Zeitschriften mit einem Impact-Faktor von weniger als 1 sind rein anzeigenfinanziert und haben keinen funktionierenden Peer-Review-Prozess vor der Veröffentlichung vorgeschaltet (https://www.enago.de/blog/uber-fachzeitschriften-mit-hohem-und-niedrigem-impact-factor/), bekommen also nur Texte, die von renommierten Journals abgelehnt worden sind oder die so oberflächlich und fehlerhaft waren, dass sie dort gar nicht erst eingereicht wurden.
Über solche Texte zu diskutieren ist wie über Texte der Apotheken-Umschau zu reden.:Huhu:
Aus den Angaben in der Apothekerzeitung geht hervor, dass es sich auch bei dem Text des "Wirtschaftsdienstes" um eine reine Modellierung handelt, d.h. es wurden also keine gemessenen Daten der Vergangenheit genutzt, sondern versucht die Zukunft vorauszusagen.
"Wirtschaftsdienst" (https://www.resurchify.com/impact/details/23540)
Impact-factor (https://en.wikipedia.org/wiki/Impact_factor): 0,16
h-Index: 9
Overall Rank/Ranking: 17926
Wissenschaftliche Zeitschriften mit einem Impact-Faktor von weniger als 1 sind rein anzeigenfinanziert und haben keinen funktionierenden Peer-Review-Prozess vor der Veröffentlichung vorgeschaltet (https://www.enago.de/blog/uber-fachzeitschriften-mit-hohem-und-niedrigem-impact-factor/), bekommen also nur Texte, die von renommierten Journals abgelehnt worden sind oder die so oberflächlich und fehlerhaft waren, dass sie dort gar nicht erst eingereicht wurden.
Über solche Texte zu diskutieren ist wie über Texte der Apotheken-Umschau zu reden.:Huhu:
Ja ok, da kenne ich mich jetzt zu wenig aus.
Aber ist die Deutsche Apotheker Zeitung dann auch Bullshit?
Ja ok, da kenne ich mich jetzt zu wenig aus.
Aber ist die Deutsche Apotheker Zeitung dann auch Bullshit?
...
Hier näheres zur Studie in der Apotheker-Zeitung (https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2015/09/01/Raucher-entlasten-die-Gesellschaft-finanziell).
Wahrscheinlich alles Clickbaits. SCNR :Cheese:
Adept, du reitest mal wieder ein totes Pferd und willst nicht absteigen, obwohl es dich keinen Zentimeter vorwärts bringt.:Maso:
Lies doch einfach den Text, der die Studie korrekt wiedergibt und hilft, sie einzuordnen:
...Andere Forscher sind zu anderen Ergebnissen gekommen und beziffern die jährlichen Kosten des Rauchens in Deutschland teils auf 30 bis 35 Milliarden Euro, teils bis auf bis zu 90 Milliarden Euro. Dem stünden lediglich Einnahmen von 14 Milliarden Euro aus der Tabaksteuer gegenüber.
und klick z.b. auf den (bei mir) ersten Link unterhalb des Textes der auf eine vernünftig publizierte WHO-Studie führt (Journal of the national cancer institute: impact-factor 7,92, Ranking 232)
Rauchen kostet Weltwirtschaft fast eine Milliarde Euro im Jahr (https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2017/01/11/rauchen-kostet-weltwirtschaft-fast-eine-billion-euro-im-jahr)
Boah Hafu, du bist echt anstrengend!
In der Apotheker Zeitung steht als erstes:
Raucher entlasten nach einer Studie Sozialkassen und Steuerzahler in Deutschland unter dem Strich um hohe Milliardenbeträge. Als Hauptgrund nennen Professor Berthold Wigger und sein Mitarbeiter Florian Steidl vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT)...
Und du zitierst nur den letzten Abschnitt.
Ich habe schon mal gesagt, so eindeutig ist die Aussage nicht zu treffen, in welche Richtung das Kostenpendel ausschlägt.
Es kommt echt immer mehr rüber, dass du alles versuchen wirst, um recht behalten können. Manchmal ist es auch mal gut. Ich hoffe, du kommst bald zu diesem Punkt bzw. dieser Erkenntnis. An deinem Intellekt liegt es nicht.
...
Ich habe schon mal gesagt, so eindeutig ist die Aussage nicht zu treffen, in welche Richtung das Kostenpendel ausschlägt.
Es kommt echt immer mehr rüber, dass du alles versuchen wirst, um recht behalten können. Manchmal ist es auch mal gut. Ich hoffe, du kommst bald zu diesem Punkt bzw. dieser Erkenntnis. An deinem Intellekt liegt es nicht.
Die Aussage ist -bezogen auf den Risikofaktor Rauchen- ziemlich einfach zu treffen:
Es gibt hunderte bis Tausende Studien, die belegen dass Nikotinabusus die Gesellschaft wegen der direkten und indirekten Kosten Raucherassoziierter Krankheiten eine beträchtliche Menge Geld kosten (trotz Einnahmen durch die Tabaksteuer): bei der ergebnisoffenenen Websuche findet man diese Studien z.B. mit den Suchwörtern "Smoking, Society, costs". (https://www.google.com/search?q=smoking+society+costs&client=firefox-b-d&sxsrf=ALeKk00BEER5P5uzv5Bk0Q3PIKBXw2PIfA:162295680 9047&ei=CVu8YKqFAom1U8HPvvgE&start=10&sa=N&ved=2ahUKEwjqrdqgoYLxAhWJ2hQKHcGnD08Q8tMDegQIARA8&biw=1920&bih=966) Probiere das mal selbst und beantworte die Frage, warum Google mit diesen Suchworten ein sehr einheitliches und keineswegs -wie von dir behauptet "ambivalentes" Trefferbild gibt.
Und es gibt einige sehr wenige Studien, die zu dem entgegengesetzten Ergebnis gekommen sind.
Teile der Presse berichtet natürlich lieber über die wenigen Studien, die zu entgegengesetzten Ergebnissen gekommen, weil es Aufmerksamkeit generiert und bestimmte Bereiche des Journalismus leben nunmal von Aufmerksamkeit, weil sie Clicks generieren.
Genau dieselbe wissenschaftliche Situation liegt bei der Frage, ob der Klimawandel menschengemacht ist ( und eine Bedrohung für die Erde darstellt) und - um mal wieder einen Versuch zu machen, ontopic zurückzukehren, bei der Frage, ob SARS-Cov2 ein für die Menschheit gefährliches Virus oder krassüberschätzt nur ein weiteres Erkältungsvirus vergleichbar Influenza darstellt.
Da "die Wissenschaft" niemals komplett homogen, sondern sehr kleinteilig aufgestellt ist, findet man auch für Außenseitermeinungen durchaus i.d.R. vereinzelt Studien, die diese zu belegen scheinen und kann dann so wie Bahkdi, Wodarg oder Homburg (im Fall Covid-19) oder Bolsonaro, Trump und Konsorten oder Teile der Auto- und Erdölindustrie(im Fall des Klimawandels) so tun, als wäre die Wissenschaft zerstritten und es stünde quasi 50:50, oder man kann konstatieren, dass es eine Mehrheitsmeinung gibt.
Ich selbst versuche bei derartigen Fragestellungen mich i.d.R. an den wissenschaftlichen Konsens zu halten und vertrete diesen, sofern ich Zeit zum Diskutieren und Schreiben habe, auch relativ nachdrücklich.
aha ...... sohh sohhh ..... beim Rauchen sind's jetzt aufgeschlagen....
2002 beim Verlassen der Onkologie im Nord-Klinikum/Nürnberg - damals war ich noch Raucher - hat der Aufzug in der OP-Abteilung gehalten (ich von oben runter), in der Rückenmark umgepfriemelt wird - steht vorm Aufzug ein Männlein im Hemdlein mit geklautem Rollstuhl, raunzt mich an, ich soll ihn reinschieben und eine Fluppe geben, er will unten Eine rauchen.
Das hat mich voll umgehauen - ein Typ relativ frisch aus dem OP und geht stiften um Eine zu qualmen - so soll dich die Sucht nie in den Griff bekommen hab ich mir gedacht (war eher schockiert), zuhause hab ich das Päckchen weggeschmissen (eine aufgehoben, die erst nach einer Woche entsorgt) und seitdem keine Tabaksteuer mehr bezahlt.
Wer nicht einsieht, dass er süchtig ist und was die Sucht mit ihm anstellt bzw. könnte, dem ist die Tabaksteuer egal.
JENS-KLEVE
06.06.2021, 13:20
Haben wir schon die aktuelle Inzidenz von Fusspilz durchdiskutiert?
:Huhu:
Oscar0508
06.06.2021, 15:50
Haben wir schon die aktuelle Inzidenz von Fusspilz durchdiskutiert?
:Huhu:
Nur mit aussagekräftigen Fotos, sonst Fake News.
LidlRacer
06.06.2021, 16:10
Faszinierend:
Post-Brexit cooperation: UK and Germany working together to plot a Data Stegosaurus on @OurWorldInData
https://pbs.twimg.com/media/E3EeUfiXoAAiHTW.jpg
https://twitter.com/BristOliver/status/1400934499182157825
Endlich kommt hier mal ein bisschen Pep und Witz rein! :Cheese:
Die Briten finden das unfassbar komisch, der freedom day, 21 Juni wackelt.... Lage schwer einschätzbar, 75% mehr Neufälle week on week, höchste Tagesanzahl am Freitag seit März 21
m.
Hier ein interessantes Interview mit Drosten (https://www.republik.ch/2021/06/05/herr-drosten-woher-kam-dieses-virus?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE)
Hafu, da erwähnt er auch das Phänomen "False Balance", von dem du auch weiter oben bzgl. Raucherstudien sprichst. Auch wenn ich dir da bzgl. Rauchen nicht zustimme, wird es dieses Phänomen wohl häufig geben.
Hier ein interessantes Interview mit Drosten (https://www.republik.ch/2021/06/05/herr-drosten-woher-kam-dieses-virus?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE)
Hafu, da erwähnt er auch das Phänomen "False Balance", von dem du auch weiter oben bzgl. Raucherstudien sprichst. Auch wenn ich dir da bzgl. Rauchen nicht zustimme, wird es dieses Phänomen wohl häufig geben.
Ich hab' das Interview schon am Samstag verlinkt, in der Hoffnung den Thread wieder aufs Hauptthema zurückzubringen. Der Text ist wirklich gut und steckt voller inhaltlich wichtiger Dinge, ohne die Abschweifungen, die Drosten im Podcast manchmal unterlaufen, wenn er in manche für ihn geläufige Spezialthemen so einsteigt, dass man ihm kaum noch folgen kann.:Blumen:
Weil ich jetzt mit dazu beigetragen habe, dass dieser Thread heute so OT gelaufen ist, helfe ich auch mit dazu bei, um ihn wieder aufs Thema zu bringen:
Christian Drosten hat ein hoch interessantes und sehr detailliertes Interview mit einem Schweizer Online-Magazin namens Republik gegeben, das in Auszügen aktuell schon von vielen anderen deutschen Medien zitiert wird, das man sich aber, wenn man 10 Minuten Zeit hat (wie ich heute) unbedingt in voller Gänze durchlesen sollte.
Herr Drosten, woher kam dieses Virus? (https://www.republik.ch/2021/06/05/herr-drosten-woher-kam-dieses-virus)
Wer sich nach der Lektüre dieses Textes noch eine Kapuzenjacke kauft mit Pelzkragen (selbst wenn dieser als Kunstpelz bezeichnet ist) (https://www.test.de/Pelzmode-Wie-uns-echte-Tierfelle-als-Kunstpelz-verkauft-werden-4970078-0/), dem ist nicht mehr zu helfen. Marderhundpelze sind in China billiger als Kunstpelze, so dass den Beschreibungen der Zusammensetzung solcher Kapuzenjacken nicht ansatzweise zu trauen ist (Das wusste ich vor dem Lesen des Drosten-Textes und der anschließenden Überprüfung im Web noch nicht)
Dieses im republik-Text verlinkte Video mit u.a. Bildern, wie Marderhundfelle in China "produziert" werden (https://www.srf.ch/news/schweiz/pelz-deklaration-am-pranger) ist zwar schon ein paar Jahre alt, aber es gibt wenig Indizien, dass sich in der chinesischen Pelzindustrie seitdem viel geändert hat.
Ich hab' das Interview schon am Samstag verlinkt, in der Hoffnung den Thread wieder aufs Hauptthema zurückzubringen. Der Text ist wirklich gut und steckt voller inhaltlich wichtiger Dinge, ohne die Abschweifungen, die Drosten im Podcast manchmal unterlaufen, wenn er in manche für ihn geläufige Spezialthemen so einsteigt, dass man ihm kaum noch folgen kann.:Blumen:
Aha, jetzt weiss ich, woher du das Thema False Balance hast. ;)
Ja, Interview ist in der Tat gut!
+1, finde ich auch - auch im Bezug auf die "Laborleck"/GoF-Sache hochinteressant.
Danke fürs Wiederhochholen, war wohl durch Rauchschwaden verdeckt.
m.
P.S. Auf der schnellen Suche, ob es analytische Modelle zu false balance gibt, fand ich einen netten Nachbarn: bothsidesism. :j
Suoer. In unserem Landkreis ist Corona mittlerweile "verschwunden", nachdem die Inizidenz zwischenzeitlich auch mal dreistellig war. 0 Positive Fälle seit dem Vortag, Inzidenz: 2,5 % . Trotz normalem Schulunterricht und Kita´s. Damit erfolgreich: 0-Covid-Initiative :)
Eigentlich könnten / müssten somit ab sofort alle Beschränkungen entfallen.
Aktuelle Fallzahlen zum Coronavirus im Landkreis Uckermark (https://www.uckermark.de/index.phtml?La=1&mNavID=1897.1&object=tx,2203.741.1&kat=&kuo=2&sub=0)
https://www.uckermark.de/index.phtml?La=1&mNavID=1897.1&object=tx,2203.741.1&kat=&kuo=2&sub=0
......Eigentlich könnten / müssten somit ab sofort alle Beschränkungen entfallen......
Wenn ihr euren Landkreis komplett abriegeln würdet, niemand raus und noch viel wichtiger, niemand rein, wäre das sicherlich möglich.
Letzte Woche hatten wir 4 Tage lang 0, aktuell wieder eine Inzidenz von 16. Die Null bedeutet ja nur, dass an diesem Tag kein Fall bekannt geworden ist, das heisst aber nicht, dass der Kreis virusfrei ist. Im übrigen gibt es kaum noch Einschränkungen, Restaurants sind offen, Läden sind offen, private Treffen im größeren Kreis erlaubt,...
Letzte Woche hatten wir 4 Tage lang 0, aktuell wieder eine Inzidenz von 16. Die Null bedeutet ja nur, dass an diesem Tag kein Fall bekannt geworden ist, das heisst aber nicht, dass der Kreis virusfrei ist. Im übrigen gibt es kaum noch Einschränkungen, Restaurants sind offen, Läden sind offen, private Treffen im größeren Kreis erlaubt,...
kaum noch Einschränkungen? Leben wir im gleichen Land??
El Stupido
08.06.2021, 13:26
Letzte Woche hatten wir 4 Tage lang 0, aktuell wieder eine Inzidenz von 16. Die Null bedeutet ja nur, dass an diesem Tag kein Fall bekannt geworden ist, das heisst aber nicht, dass der Kreis virusfrei ist. Im übrigen gibt es kaum noch Einschränkungen, Restaurants sind offen, Läden sind offen, private Treffen im größeren Kreis erlaubt,...
Naja, genau genommen müssen ja mehrere Tage nacheinander jeweils keine neuen Fälle gemeldet sein um eine Inzidenz von Null zu haben.
Ob jetzt Null oder 16: im Falle einzelner auftretender Infektionen lassen sich die Kontakte sicher recht gut nachverfolgen. Anders als bei deutlich höheren Inzidenzen.
.... Im übrigen gibt es kaum noch Einschränkungen, Restaurants sind offen, Läden sind offen, private Treffen im größeren Kreis erlaubt,...
...GGG? In Schulen wird fleißig täglich getestet, meine Privatwohnung darf mein Arbeitgeber weiterhin als Büro nutzen, diverse Maskenplficht usw.
El Stupido
08.06.2021, 13:32
...GGG? In Schulen wird fleißig täglich getestet, meine Privatwohnung darf mein Arbeitgeber weiterhin als Büro nutzen usw.
Naja, das mit dem Homeoffice ist aber auch eine Frage der Perspektive.
Ich z.B. sehe es so, dass ich bequem von zu Hause arbeiten darf statt ins Büro zu müssen.
Naja, das mit dem Homeoffice ist aber auch eine Frage der Perspektive.
Ich z.B. sehe es so, dass ich bequem von zu Hause arbeiten darf statt ins Büro zu müssen.
Ich weiß nicht wo du wohnst, aber hier gehen neue 4-Zi-Wohnungen mittlerweile für 600.000+ weg. Dass AG durchaus dabei von diesen neuen Modellen sparen und ich nicht viel davon habe, habe ich meinem AG schon gesagt.
Kann man das Arbeitszimmer, Miete und Equipment nicht von der Steuer absetzen?
Ich glaube nicht, dass jetzt jemand extra wegen Home Office in eine neue Wohnung gezogen ist, weil sonst Arbeit nicht möglich. Bei uns hat jeder sich etwas eingerichtet.
El Stupido
08.06.2021, 13:54
Ich weiß nicht wo du wohnst, aber hier gehen neue 4-Zi-Wohnungen mittlerweile für 600.000+ weg. Dass AG durchaus dabei von diesen neuen Modellen sparen und ich nicht viel davon habe, habe ich meinem AG schon gesagt.
Hier bekommt man für 600K EUR schon deutlich mehr bzw. zahlt für eine neue 4-Zimmer-Wohnung weniger.
Nichtsdestotrotz hat Homeoffice schon entscheidende Vorteile. Und damit meine ich nicht nur das Pendeln. Mein Büro ist von zu Hause fünf bis zehn Minuten (je nachdem ob mit Rad oder Auto) entfernt.
Oder hast du zu Hause einen Raum extra zum "Büro" eingerichtet, der durch deine Arbeit nicht anderweitig genutzt werden kann und den du in einer "Post-Covid-Phase" (wieder) anders nutzen wirst / würdest?
Wird aber jetzt auch ein wenig offtopic. Bevor wir hier Ping-Pong spielen können wir das auch gerne per PN austauschen.
....
Oder hast du zu Hause einen Raum extra zum "Büro" eingerichtet, der durch deine Arbeit nicht anderweitig genutzt werden kann und den du in einer "Post-Covid-Phase" (wieder) anders nutzen wirst / würdest?...
Ja.
Ich kann mir auch vorstellen, dass es für junge Paare, die hierher ziehen, es einen Unterschied macht, ob sie einen HomeOffice-Platz einkalkulieren müssen oder nicht, wenn sie eine Familie gründen wollen und HomeOffice vom AG zur quasi-Pflicht wird und evlt. Wohneigentum erlangen wollen bei dieser Preiskatergorie, von der ich sprach.
:Blumen:
...GGG? In Schulen wird fleißig täglich getestet, meine Privatwohnung darf mein Arbeitgeber weiterhin als Büro nutzen, diverse Maskenplficht usw.
Testen sehe ich nicht als Einschränkung.
Homeoffice: in Bayern heisst es: "Beschäftigte haben jetzt auch die Pflicht, Homeoffice-Angebote wahrzunehmen, wenn es privat möglich ist." D.h. doch klar, nur wenn es dir möglich ist. Der Arbeitgeber darf es auch nicht einfach anordnen, und wenn er es wollte, dann muss er alle Arbeitsmittel inkl. Schreibtisch, Stuhl, Internetanschluss zur Verfügung stellen.
Maskenpflicht in geschlossenen Räumen? Sehe ich auch nicht als Einschränkung.
Ich finde, in Menschenansammlungen könnten die AHA-Regeln ruhig bleiben. Dann holst dir nicht so schnell was und verteilst auch nicht so schnell was.
Ich finde, in Menschenansammlungen könnten die AHA-Regeln ruhig bleiben. Dann holst dir nicht so schnell was und verteilst auch nicht so schnell was.
Ja, und sich Impfen lassen natürlich auch nicht vergessen:)
.. denn "Dann holst dir nicht so schnell was und verteilst auch nicht so schnell was."
deralexxx
08.06.2021, 14:54
Kann man das Arbeitszimmer, Miete und Equipment nicht von der Steuer absetzen?
Ich glaube nicht, dass jetzt jemand extra wegen Home Office in eine neue Wohnung gezogen ist, weil sonst Arbeit nicht möglich. Bei uns hat jeder sich etwas eingerichtet.
Kann nur für die Schweiz sprechen, könnt emir aber vorstellen, dass es in Deutschland auch so ist:
https://www.srf.ch/news/schweiz/abzuege-fuer-homeoffice-steuerabzuege-im-corona-homeoffice-jahr-was-gilt-wo
D.h. ich kann Wege-Kosten so absetzen, als ob ich ins Büro gefahren wäre, obwohl ich vllt keine Kosten hatte.
So eine Regelung ist (fast wie immer bei Steuersachen) nie fair für alle. Hast eine Jahreskarte, sind die Kosten trotzdem angefallen. Hast ein Auto, dass dann einfach rumstand, zahlst du ja trotzdem Steuer und Wertverfall.
Das Arbeitszimmer bei der Steuer (Deutschland oder Schweiz) anrechnen zu können war meines Wissens nach immer eine tricky Sache, insbesondere wenn der Arbeitgeber ja ein Büro gestellt hat oder man als Arbeitszimmer nur eine Nische im Wohnzimmer hat.
Vllt hilft das vergangene Jahr dabei, dem Gesetzgeber aufzuzeigen, dass es hier mehr als entweder Telearbeit (dauerhaft von zuhause) und dauerhaft im Büro mit gelegentlicher Homeoffice Tätigkeit gibt.
Das trifft ja dann nicht nur Steuerrecht, Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz, Datenschutz. Wer zahlt zur Miete, Internet, Inventar... Das Firmen Mitarbeitern Zuschüsse zu diesen Kosten geben mag bei den Konzernen vllt noch gehen, die das vllt als Marketing nutzen um Mitarbeiter zu bekommen. Geklärt werden sollte es aber für alle Arbeiter, um vor Ausnutzung und Kosteneinsparung auf Kosten der Mitarbeiter zu verhindern / schwerer zu machen.
(https://www.steuertipps.de/steuererklaerung-finanzamt/steuererklaerung/corona-bedingte-steueraenderungen-und-hinweise-fuer-ihre-steuererklaerung-2020?page=1)
Kann nur für die Schweiz sprechen, könnt emir aber vorstellen, dass es in Deutschland auch so ist:
https://www.srf.ch/news/schweiz/abzuege-fuer-homeoffice-steuerabzuege-im-corona-homeoffice-jahr-was-gilt-wo
D.h. ich kann Wege-Kosten so absetzen, als ob ich ins Büro gefahren wäre, obwohl ich vllt keine Kosten hatte.
So eine Regelung ist (fast wie immer bei Steuersachen) nie fair für alle. Hast eine Jahreskarte, sind die Kosten trotzdem angefallen. Hast ein Auto, dass dann einfach rumstand, zahlst du ja trotzdem Steuer und Wertverfall.
Das Arbeitszimmer bei der Steuer (Deutschland oder Schweiz) anrechnen zu können war meines Wissens nach immer eine tricky Sache, insbesondere wenn der Arbeitgeber ja ein Büro gestellt hat oder man als Arbeitszimmer nur eine Nische im Wohnzimmer hat.
Vllt hilft das vergangene Jahr dabei, dem Gesetzgeber aufzuzeigen, dass es hier mehr als entweder Telearbeit (dauerhaft von zuhause) und dauerhaft im Büro mit gelegentlicher Homeoffice Tätigkeit gibt.
Das trifft ja dann nicht nur Steuerrecht, Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz, Datenschutz. Wer zahlt zur Miete, Internet, Inventar... Das Firmen Mitarbeitern Zuschüsse zu diesen Kosten geben mag bei den Konzernen vllt noch gehen, die das vllt als Marketing nutzen um Mitarbeiter zu bekommen. Geklärt werden sollte es aber für alle Arbeiter, um vor Ausnutzung und Kosteneinsparung auf Kosten der Mitarbeiter zu verhindern / schwerer zu machen.
(https://www.steuertipps.de/steuererklaerung-finanzamt/steuererklaerung/corona-bedingte-steueraenderungen-und-hinweise-fuer-ihre-steuererklaerung-2020?page=1)
Meines Wissens kannst du in der Schweiz die Miete für ein Zimmer anteilig ansetzen.
Testen sehe ich nicht als Einschränkung.
Homeoffice: in Bayern heisst es: "Beschäftigte haben jetzt auch die Pflicht, Homeoffice-Angebote wahrzunehmen, wenn es privat möglich ist." D.h. doch klar, nur wenn es dir möglich ist. Der Arbeitgeber darf es auch nicht einfach anordnen, und wenn er es wollte, dann muss er alle Arbeitsmittel inkl. Schreibtisch, Stuhl, Internetanschluss zur Verfügung stellen.
Maskenpflicht in geschlossenen Räumen? Sehe ich auch nicht als Einschränkung.
Ich persönlich sehe es als (kleine, aber vorhandene) Einschränkung, wenn ich mich testen lassen muss. Ich sehe auch eine online-Anmeldung für triviale Dinge als (kleine, aber vorhandene) Einschränkung. Ich sehe auch ein Maskentragen als (kleine, aber vorhandene) Einschränkung. Ich sehe es auch als (kleine, aber vorhandene) Einschränkung, wenn ich vom Chefchef eine Genehmigung brauche, dass ich meinen Bürarbeitsplatz benutze kann. :Blumen:
Kürzlich hörte ich im Deutschandfunk eine Sendung über Corona, wo am Ende die Expertin meinte, dass es vielleicht normal sein werden wird, dass man morgens nach dem Zähneputzen einen Schnelltest macht. Das sind so Dinge, wo ich dann (als unbeschwertes Kind der 70er Jahre ;-) kurz überlege, ob das ernst gemeint ist oder nicht. :Cheese:
deralexxx
08.06.2021, 16:18
Meines Wissens kannst du in der Schweiz die Miete für ein Zimmer anteilig ansetzen.
Hm scheint so zu sein, ja: https://www.zh.ch/de/steuern-finanzen/steuern/steuern-natuerliche-personen/steuerwissen-natuerliche-personen/corona-und-steuern.html
Falls jemand doch die effektiven Kosten für das Arbeitszimmer geltend machen will, ist folgendes zu beachten:
Voraussetzungen (kumulativ) für den Abzug des Arbeitszimmers sind: Der Raum wird zur Hauptsache für berufliche Zwecke ausgeschieden, der Raum ist für die Berufsausübung nötig und der Arbeitgeber stellt am Arbeitsort keinen Arbeitsplatz zur Verfügung.
Überdies erfolgt eine Reduktion um den Privatanteil.
Für die Anzahl Homeoffice-Tage sind weder Verpflegungs- noch Fahrkosten abzugsfähig.
Der Arbeitszimmerabzug ergibt einen effektiven Abzug, weshalb auch die Berufspauschale entfällt.
Die steuerpflichtige Person darf die effektiven Kosten geltend machen, muss diese aber nachweisen können.
Dann fällt wohl Fahrkosten als Abzug weg, müsste man also rechnen was sich eher rechnet.
Curavec (wir erinnern uns, der 2. deutsche mRNA Imfpstoff, mit Handlingvorteilen):
verzögert - europäische Zulassung nicht vor August 2021 erwartet,
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Curevac-Vakzin-verspaetet-sich-bis-August-article22604949.html
SZ: nicht mehr Bestandteil der Lieferprognosen des Bundes für 2021
https://www.sueddeutsche.de/politik/corona-aktuell-impfung-drosten-1.5314250
Tja,...
m.
El Stupido
09.06.2021, 07:46
Dann würde Dietmar Hopp am Ende ja doch Recht behalten:
"Wir wären also in der Lage, den Impfstoff im Herbst zu liefern" (https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/pharmaunternehmer-hopp-corona-impfstoff-schon-im-herbst-100.html)
Ja, und sich Impfen lassen natürlich auch nicht vergessen:)
.. denn "Dann holst dir nicht so schnell was und verteilst auch nicht so schnell was."
Eine Impfung hilft aber nur gegen ein best. Virus.
AHA hilft gegen vieles.
El Stupido
09.06.2021, 10:13
Eine Impfung hilft aber nur gegen ein best. Virus.
AHA hilft gegen vieles.
Eine Impfung hilft mit großer Wahrscheinlichkeit aber auch da, wo AHA (aus welchen Gründen auch immer) nicht oder nur sehr bedingt umsetzbar ist.
Bis auf weiteres am besten Impfung und AHA.
Trimichi
09.06.2021, 12:50
Bis auf weiteres am besten Impfung und AHA.
Echt?
Vor lauter Impfung, Impferei, dem Impfthema und den Impfstoffen, den Impfstoffherstellern und der Koalition der Impfwilligen, also den Politkern, die fast alle unisono das Impfen empfehlen, so ist es doch so, dass man durchaus und ohne Übertreibung von einer Impfstofflobby sprechen kann und im selben Atemzug von Impflobbyismus. Das Thema Impftourismus spare ich aus Platz- und Zeitgründen aus.
Übrigens: auch Jüngere unter uns finden impfen cool, wollen sich impfen lassen, allerdings nicht ohne vorher auf youtube Impfvideos geguckt zu haben und wie man sich am Impfzentrum anstellt. Sicherlich ist Impfen ein ganz wichtiges Thema, denn wer will schon nicht über Impfen und die verschiedenen Impfstoffe mitreden können? Ich, Icher, am Ichesten? Das war gestern! Impfen, geimpft, am geimpftesten!?
Auch ich wurde vom Impfhype infiltriert und absorbiert und freue mich wie ein glücklicher Dreisternekönig über das Impfen, habe sogar eine neue Glassichthülle für den Impfpass bestellt und dann, obwohl ich wie viele andere quasi monatelang wie besessen und unverrückbar an das Impfen gedacht habe, nun, da habe ich fast das Wichtigste vergessen!
Nämlich, mich tatsächlich impfen zu lassen!!! Das ging ganz leicht und problemlos. Ein kurzer Anruf beim Hausarzt und schon am selben Nachmittag, parbleu, da wurde ich geimpft.
Gegen FSME. Mein Tipp daher: Zeckenschutzauffrischungsimpfung nicht vergessen. ;-)
El Stupido
09.06.2021, 13:22
Kubicki von der FDP:
(...) Der stellvertretende FDP-Vorsitzende Wolfgang Kubicki hat mit Blick auf den Beginn der Fußballeuropameisterschaft am Freitag die Aufhebung der Beschränkungen für Public Viewing in Deutschland gefordert.(...) (https://www.n-tv.de/ticker/Public-Viewing-zur-EM-FDP-Vizechef-Kubicki-fordert-Ende-der-Beschraenkungen-article22606646.html)
:Maso:
sabine-g
09.06.2021, 13:39
Kubicki von der FDP:
:Maso:
:Maso: :Maso:
tridinski
09.06.2021, 13:45
die Umfrageergebnisse zeigen, dass es viele Leute gibt, die sowas begrüßen würden
(Wenn ich den Wahlomat mache gibt es nur eine Partei die regelmäßig genauso weit unten steht wie die AfD ... )
LidlRacer
09.06.2021, 16:08
Ups, Delta (das "indische" Virus) twittert selbst:
https://twitter.com/B1_617
Hoffe, es folgt mir nicht ...
pepusalt
09.06.2021, 22:23
Kubicki von der FDP:
:Maso:
:Maso: :Maso: :Maso:
Kubicki ist ein guter Grund, nicht zum Liberalen zu werden. :Lachen2:
LidlRacer
09.06.2021, 22:44
Interessant, aber leider nicht beruhigend:
Auch die Daten zur Verbreitung von Delta, gehören zu denen, die man besser nicht einfach so glaubt. Auch diese verändern sich rückwirkend durch spätere Meldungen - und i.d.R. nicht zum Vorteil!
Hier der aktuelle Bericht vom RKI:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/DESH/Bericht_VOC_2021-06-09.pdf?__blob=publicationFile
Man beachte die Tabelle auf S. 8!
Dort haben wir jetzt einen kontinuierlichen Anstieg des Anteils von Delta (B.1.617.2) bis KW 20 auf 3,1%. In KW 21 scheint es auf 2,5 % gefallen zu sein, was man beruhigend finden könnte, wenn es nicht sehr unwahrscheinlich wäre.
In der Vorwoche sah es im Prinzip genauso aus:
Da ging der kontinuierliche Anstieg bis KW 19 auf 2,4 % - gefolgt von einem scheinbaren Abfall auf 2,1 %.
Das sieht nicht nach einem zufälligen sondern nach einem systematischen Fehler aus.
Habe mir die 4 letzten Wochenberichte angeschaut - praktisch immer führen die Nachmeldungen zur Erhöhung des Anteils von Delta, und das betrifft immer besonders die letzte gemeldete Woche.
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/DESH/Berichte-VOC-tab.html
Das Fernsehen ist voll von Lockerungsorgien. Schulen, Kneipen, EM, ...
Delta wird bald seine Freudentänze twittern:
https://twitter.com/B1_617
...
Das Fernsehen ist voll von Lockerungsorgien. Schulen, Kneipen, EM, ...
Delta wird bald seine Freudentänze twittern:
https://twitter.com/B1_617
Ich persönlich gehe fest von einer 4. Welle aus und habe deshalb heuer meine Urlaubsplanung und andere Aktivitäten bereits angepasst, so dass ich ab Oktober in einen Lockdown gehen kann, wenn saisonbedingt die jährliche Erkältungszeit kommt. Was die Impferei bringt, wird sich mMn erst dann richtig zeigen. Ich gehe auch davon aus, dass ich dann im Herbst eine 3. Impfung empfohlen bekomme.
Trimichi
10.06.2021, 08:50
In der Politik wird ja schon von einer kommenden 4. Welle gesprochen, insofern, dass die Schulpflichtigen wissen müssen, dass wir so wie bisher nicht weitermachen können, und dass eben, trotz 4. Welle, im Herbst schon sichergestellt sein müsse, dass es Präsenzunterricht geben müsse.
Irgendwo passt das alles nicht mehr zusammen. Umweltschutz, Konsum- und Luxusgesellschaft, Klimawandel, Rüstungsspirale und Europäische Armee, Artensterben, Rente ab 68, Frauen in Vollzeitjobs, Männer als Ammen usw.
Weise wer Streusalz hat gekauft im Frühjahr, nicht ganz verblödet wer Holz hacket im Sommer.
Wie dem auch sei, auf den Dorfdeppen ist Verlass, denn er weis, dass nach Sommer und Herbst der nächste Grippewinter kommt.
:Huhu:
Ich persönlich gehe fest von einer 4. Welle aus und habe deshalb heuer meine Urlaubsplanung und andere Aktivitäten bereits angepasst, so dass ich ab Oktober in einen Lockdown gehen kann, wenn saisonbedingt die jährliche Erkältungszeit kommt. Was die Impferei bringt, wird sich mMn erst dann richtig zeigen. Ich gehe auch davon aus, dass ich dann im Herbst eine 3. Impfung empfohlen bekomme.
Warum so sehr negativ? Vielleicht kommt gar keine 4.Welle,bzw wird nicht so wild. Karl Lauterbach ist doch da recht optimistisch das eine 4. Welle nicht so dramatisch wird und ein Lockdown nicht von Nöten sein wird.
Aktuell sollten wir uns doch freuen ,das geimpft wird wie verrückt ,die Fallzahlen immer mehr sinken,und die Intensivstationen aktuell immer stärker entlastet werden.
Warum nicht einfach mal positiv in die Zukunft schauen?
Warum nicht einfach mal positiv in die Zukunft schauen?
Frag ich mich auch :-)
Wenn alle mal durchgeimpft sind, müssen wir mit dem Virus leben, so wie mit anderen.
Dauerlockdown kann es nicht sein, so richtig ich die bisherigen Massnahmen im Grunde auch beurteile.
Frag ich mich auch :-)
Wenn alle mal durchgeimpft sind, müssen wir mit dem Virus leben, so wie mit anderen.
Dauerlockdown kann es nicht sein, so richtig ich die bisherigen Massnahmen im Grunde auch beurteile.
Erstenmal das schöne Wetter geniessen,wieder ins Freibad gehen,im Biergarten sitzten ,wieder zum Vereinstraining usw. Weiter impfen ,an die aufgelegten Regeln halten ....bis zum Herbst/Winter ist noch viel Zeit.
Warum so sehr negativ? Vielleicht kommt gar keine 4.Welle,bzw wird nicht so wild. Karl Lauterbach ist doch da recht optimistisch das eine 4. Welle nicht so dramatisch wird und ein Lockdown nicht von Nöten sein wird.
Aktuell sollten wir uns doch freuen ,das geimpft wird wie verrückt ,die Fallzahlen immer mehr sinken,und die Intensivstationen aktuell immer stärker entlastet werden.
Warum nicht einfach mal positiv in die Zukunft schauen?
Also ich bin weder großartig postitiv noch negativ. Ich versuche lediglich aus dem vergangenem Jahr und den aktuellen Entwicklungen zu lernen. Der Sommer ist keine Virenzeit, das passiert im Herbst und Winter. Der aktuelle massive Rückgang ist nur zum Teil mit den Impfungen zu erklären. Viele Menschen haben noch keinen vollen Schutz, Varianten sind meines Wissens normal. Ich bin mit meinen persönlichen Prognosen bisher ziemlich gut gefahren. Im letzten Jahr starrte ich quasi bewegungslos wie das Kaninchen auf die Schlange. Heuer war ich schon 2x im Ausland, bin viel aktiver und habe manches in meinem Leben schon angepasst. Das finde ich eher eine positive Eigenschaft. Karl Lauterbach interessiert mich nicht. Er hat also auch keinen Einfluss darauf, ob ich in optimistischer oder negativer Stimmung bin.
:Blumen:
Trimichi
10.06.2021, 10:20
Warum so sehr negativ? Vielleicht kommt gar keine 4.Welle,bzw wird nicht so wild. Karl Lauterbach ist doch da recht optimistisch das eine 4. Welle nicht so dramatisch wird und ein Lockdown nicht von Nöten sein wird.
(...)
Warum nicht einfach mal positiv in die Zukunft schauen?
Vielleicht kommt auch der Weihnachtsmann oder das fliegende Spaghettimonster vorbei?
Warum nicht einfach weiter machen wie bisher? Eben, genau wie im Drehbuch a la Hollywood? Es muss ein Happy-End geben. Auch wenn die letzten Ressourcen verheizt werden.
Also lasset uns wieder weiter prassen und verschwenden & lang lebe das Zeitalter der Dekadenz...
Ernsthaft, wir brauchen die vierte Welle, mindestens. ;) ... :Huhu:
Matthias75
10.06.2021, 11:05
Warum so sehr negativ? Vielleicht kommt gar keine 4.Welle,bzw wird nicht so wild. Karl Lauterbach ist doch da recht optimistisch das eine 4. Welle nicht so dramatisch wird und ein Lockdown nicht von Nöten sein wird.
Aktuell sollten wir uns doch freuen ,das geimpft wird wie verrückt ,die Fallzahlen immer mehr sinken,und die Intensivstationen aktuell immer stärker entlastet werden.
Warum nicht einfach mal positiv in die Zukunft schauen?
Ich freue mich auf jeden Fall, dass die Zahlen weiter runtergehen und bin auch vorsichtig optisch, was den weiteren Verlauf angeht.
Der hängt aber aus meiner Sicht massgeblich davon ab, wie es in den nächsten Wochen und Monaten mit Lockerung weitergeht. Ich kann natürlich die Forderungen nach vollständiger Öffnung bzw. nach Rücknahme aller Einschränkungen verstehen.
Andererseits geht mir das jetzt etwas zu schnell. Vor zwei Wochen durften wir z.B. nur mit negativem Test, Voranmeldung und Maskenpflicht in den Zoo. Jetzt sind zumindest hier fast alle Beschränkungen, bis auf die Besucherzahl, wieder aufgehoben.
Kommt mir ein bißchen so vor, als würde man am ersten Tag nach einem heftigen Infekt gleich wieder feiern und/oder sporteln gehen, als wäre man nie krank gewesen. Über einen Rückfall muss man sich dann nicht wundern.
Auch wenn die Presse und Teile der Politik nach Public Viewing für die EM schreien und die Rücknahme aller Einschränkungen fordern als wäre der Virus schon vollständig besiegt, wäre mir persönlich eine etwas langsamere Öffnung lieber, damit wir eben nicht wieder die nächst Welle rein laufen.
M.
Ich freue mich auf jeden Fall, dass die Zahlen weiter runtergehen und bin auch vorsichtig optisch, was den weiteren Verlauf angeht.
Der hängt aber aus meiner Sicht massgeblich davon ab, wie es in den nächsten Wochen und Monaten mit Lockerung weitergeht. Ich kann natürlich die Forderungen nach vollständiger Öffnung bzw. nach Rücknahme aller Einschränkungen verstehen.
Andererseits geht mir das jetzt etwas zu schnell. Vor zwei Wochen durften wir z.B. nur mit negativem Test, Voranmeldung und Maskenpflicht in den Zoo. Jetzt sind zumindest hier fast alle Beschränkungen, bis auf die Besucherzahl, wieder aufgehoben.
Kommt mir ein bißchen so vor, als würde man am ersten Tag nach einem heftigen Infekt gleich wieder feiern und/oder sporteln gehen, als wäre man nie krank gewesen. Über einen Rückfall muss man sich dann nicht wundern.
Auch wenn die Presse und Teile der Politik nach Public Viewing für die EM schreien und die Rücknahme aller Einschränkungen fordern als wäre der Virus schon vollständig besiegt, wäre mir persönlich eine etwas langsamere Öffnung lieber, damit wir eben nicht wieder die nächst Welle rein laufen.
M.
Aber die Lockerungen kommen doch nicht plötzlich nach dem Schema,Attacke alles öffnen. Die Lockerungen sind doch nach einem Inzidenz Konzept gesteuert.
Und ab welcher Inzidenz sollte das Leben wieder "normaler"werden.
Bei uns in einer 60.000 Einwohner Stadt haben wir eine Inzidenz von 3! Und beim Laufen halten sich etliche Leute immer noch die Nase zu ,oder ziehen ihr T-Shirt über die Nase ,wenn man an ihnen vorbei läuft.
.............
halten sich etliche Leute immer noch die Nase zu ,oder ziehen ihr T-Shirt über die Nase ,wenn man an ihnen vorbei läuft.
ja - kenn ich - musst mal wieder duschen gehen - bei mir steht "AXE Anti-Hangover" herum und seitdem "schnuppern" die alten "Jagdhündinnen" nach mir :Lachen2:
(böse Zungen meinen, sie kontrollieren, ob ich eine Fahne hab - tshhhs...)
...
Bei uns in einer 60.000 Einwohner Stadt haben wir eine Inzidenz von 3! Und beim Laufen halten sich etliche Leute immer noch die Nase zu ,oder ziehen ihr T-Shirt über die Nase ,wenn man an ihnen vorbei läuft.
Das kenne ich auch: Menschen, die die Straßenseite wechseln, wenn man ihnen entgegenkommt. Aber auch kein Wunder, wenn man monatelang Schreckenszenarien präsentiert bekommt. Der Abschuß war für mich in den Hauptnachrichten Särge, die zur Einäscherung verbrannt wurden und die Kamera hinterher fuhr.
Letzten Monat war ich ein paar Tage bei meiner Erstgeborenen in Paris und empfand die Stimmung wesentlich entspannter. Während man hier über GGG und neue Regeln und Zahlen redete, saß ich völlig legal im Kreise meiner Familie an Boulevards in Straßencafes, trank Rosé und aß leckere Gerichte. Es erscheint mir, dass die deutsche Regelkunst gerade in Fahrt kommt ;)
:Blumen:
Matthias75
10.06.2021, 12:09
Aber die Lockerungen kommen doch nicht plötzlich nach dem Schema,Attacke alles öffnen. Die Lockerungen sind doch nach einem Inzidenz Konzept gesteuert.
Und ab welcher Inzidenz sollte das Leben wieder "normaler"werden.
Bei uns in einer 60.000 Einwohner Stadt haben wir eine Inzidenz von 3! Und beim Laufen halten sich etliche Leute immer noch die Nase zu ,oder ziehen ihr T-Shirt über die Nase ,wenn man an ihnen vorbei läuft.
Natürlich erfolgen die Lockerungen nach einem festen Konzept. Und natürlich soll das Ziel ein normales Leben bzw. ein normaler Alltag sein. Aktuell finde ich lediglich erstaunlich, wie schnell es - zumindest nach meinem Gefühl - von "alles ist zu" in Richtung "alles ist wieder erlaubt" geht.
Manchmal frage ich mich, ob das nicht zu schnell geht und zumindest teilweise ein bißchen mehr Vorsicht besser bzw. angebracht wäre.
M.
Das kenne ich auch: Menschen, die die Straßenseite wechseln, wenn man ihnen entgegenkommt. Aber auch kein Wunder, wenn man monatelang Schreckenszenarien präsentiert bekommt. Der Abschuß war für mich in den Hauptnachrichten Särge, die zur Einäscherung verbrannt wurden und die Kamera hinterher fuhr.
Letzten Monat war ich ein paar Tage bei meiner Erstgeborenen in Paris und empfand die Stimmung wesentlich entspannter. Während man hier über GGG und neue Regeln und Zahlen redete, saß ich völlig legal im Kreise meiner Familie an Boulevards in Straßencafes, trank Rosé und aß leckere Gerichte. Es erscheint mir, dass die deutsche Regelkunst gerade in Fahrt kommt ;)
:Blumen:
Ich war Mitte Mai zum Radfahren auf Mallorca. Im Hotel war auch Lothar Leder mit einem Camp. Er sprach von German Angst.
Trimichi
10.06.2021, 12:22
ja - kenn ich - musst mal wieder duschen gehen - bei mir steht "AXE Anti-Hangover" herum und seitdem "schnuppern" die alten "Jagdhündinnen" nach mir :Lachen2:
(böse Zungen meinen, sie kontrollieren, ob ich eine Fahne hab - tshhhs...)
Kann man so machen. Du kannst dich auch gedanklich in einen Hund verwandeln. Das merkt der Hund, auch der Jagdhund. Allerdings bin ich neulich mitten im Wald einem Löwenjäger begegnet, Rhodesien Ridgeback, krasses Vieh, der hat gleich gecheckt, dass ich ihm nicht ebenbürtig bin. Die Besitzerin hatte den aber voll im Griff, so eine mit Jeep und Reitstiefeln. Dieser Hund ist mehr eine Waffe als ein Tier, ganz braves Tier eigentlich, mit dem sich auch spielen lässt, muss man vorsichtig sein, sind ganz leicht auf Umdrehungen zu bringen, aber zum Schluss hatte ich dann doch meine Hand in seinem Maul. Der biss auch ein bisschen zu (gutes Wortspiel, gelle :Lachen2: ). Pfoten so wie beim Tiger, krasse Krallen, das sehe ich als der Hund meine Hand eben in seinem Maul hat. Es ist ganz weit draußen im Wald und die Besitzerin sagt, dass der Löwenjäger normalerweise nicht ohne Maulkorb raus darf, während sie, die Besitzerin und ich, also schwätzen, da erwähnt sie so nebenbei quasi, dass sei nur mit dem Finger schnippen müsste und der Hund beißt zu usw.! und mir dämmert (Präsenz hier um die vermeintliche Gefahr realistischer erscheinen zu lassen; Stilmittel), dass ich nun dieser Dame auf Gedeih' und Verderb' ausgeliefert war.
Deswegen: immer mit Messer in den Wald gehen, egal ob zum Holz machen oder Joggen. Lasst euch nicht von Helios' Anekdoten trügen, der Trick mit AXE funktioniert bei OBI, ja, weil beide Worte 3 Buchstaben haben, das stimmt, also auch bei Menschen, nicht aber bei allen Tieren... :Huhu:
Weißer Hirsch
10.06.2021, 12:41
Ist das hier schon diskutiert wurden:
https://www.focus.de/politik/deutschland/scharfe-kritik-an-spahn-zahl-der-intensivbetten-manipuliert-rechnungshof-analyse-naehrt-boesen-verdacht_id_13382899.html
Vor ein paar Wochen gab es doch hier mal eine Diskussion wegen der Intensivbetten. Zum Glück hat sich die Lage so positiv verändert, dass dies kein Thema mehr ist. Ich kann mich aber noch an die Diskussion erinnern (an der ich mich mangels Expertise nicht beteiligt habe)... Die Studie wurde, sagen wir mal, eher distanziert betrachtet. Wird denn das RKI anerkannt sich in dieser Sache kritisch äußern zu dürfen?
Ist das hier schon diskutiert wurden:
https://www.focus.de/politik/deutschland/scharfe-kritik-an-spahn-zahl-der-intensivbetten-manipuliert-rechnungshof-analyse-naehrt-boesen-verdacht_id_13382899.html
Vor ein paar Wochen gab es doch hier mal eine Diskussion wegen der Intensivbetten. Zum Glück hat sich die Lage so positiv verändert, dass dies kein Thema mehr ist. Ich kann mich aber noch an die Diskussion erinnern (an der ich mich mangels Expertise nicht beteiligt habe)... Die Studie wurde, sagen wir mal, eher distanziert betrachtet. Wird denn das RKI anerkannt sich in dieser Sache kritisch äußern zu dürfen?
Finde ich jetzt keine Ueberraschung, dass die Kapazität von Intensivbetten schön gerechnet wurde, wenn es dafür finanzielle Unterstützung gab. Wurde ja mehrmals darauf hingewiesen.
Isshaltso, wenn es um Geld geht.
Weißer Hirsch
10.06.2021, 13:15
Finde ich jetzt keine Ueberraschung, dass die Kapazität von Intensivbetten schön gerechnet wurde, wenn es dafür finanzielle Unterstützung gab. Wurde ja mehrmals darauf hingewiesen.
Isshaltso, wenn es um Geld geht.
In diesem Fall wohl eher schlecht gerechnet ;-)
captain hook
10.06.2021, 13:50
Kann nicht sein, Zahlen die da gemeldet werden, können gar nicht anders sein als gemeldet. Hat Lidl sauber aufgearbeitet.
Es geht ja hier in erster Linie um die DIVI-Daten, in denen Schrappe & Friends irgendwelche Schweinereien erkannt haben wollen.
Wie gesagt haben sie die Daten nicht verstanden und können folglich überhaupt nichts richtig abgeleitet haben.
Aber ich halte es auch für fraglich, ob es überhaupt irgendeinen Anreiz gäbe, diese Daten zu manipulieren. Ich zitiere die Wikipedia:
"Ziele
Das DIVI-Intensivregister verfolgt zwei zentrale Funktionen:
Die gleichzeitige Erfassung von Kontaktdaten und intensivmedizinischen Bettenkapazitäten ermöglicht eine direkte und zielgerichtete Absprache zwischen ärztlichen Mitarbeitern zum kooperativen Austausch über Diagnose- und Behandlungsstrategien sowie zur Identifikation freier Intensivbetten zur Weiterbehandlung.
Die tagesaktuelle Erfassung der intensivmedizinischen Behandlungskapazitäten zusammen mit COVID-19-Fallzahlen ermöglicht eine regional und zeitlich aufgelöste Echtzeit-Analyse der aktuellen und zu erwartenden Versorgungssituation. Damit ist eine gezielte und datenbasierte Steuerung von bevölkerungsweiten Maßnahmen und Ressourcenentscheidungen möglich, um die Anzahl gleichzeitig behandelter Patienten unterhalb der der regional vorhandenen Versorgungsmöglichkeiten zu halten."
Ferner zu den Funktionen:
"
Ärzte und Mitarbeiter von Rettungsleitstellen können über eine Umkreissuche Details zur aktuellen Belegungssituation benachbarter Intensivkliniken mit Kontaktdaten finden.
Leiter von intensivbettenführenden Abteilungen berichten täglich über ein Webinterface die aktuelle Bettenbelegung, ihre individuelle Prognose für die Bettenverfügbarkeit sowie aggregierte Fallzahlen."
Mit Abrechnungsfragen scheint mir das nichts zu tun zu haben.
Und um die Funktionen tatsächlich zu erfüllen, sollte eigentlich ein allgemeines Interesse bestehen, korrekte Daten zu melden.
Kann nicht sein, Zahlen die da gemeldet werden, können gar nicht anders sein als gemeldet. Hat Lidl sauber aufgearbeitet.
Ist das jetzt ernst oder ironisch gemeint. :-((
Es gab ja einen Anreiz, die Zahlen zu manipulieren. Bei jeder Steuererklärung wird rausgeholt was geht, auch beschissen. Meinst du, da geht es in anderen Bereichen zu 100% korrekt zu, inbesondere wenn es keine engen Kontrollen gibt?
Du bemägelst das Doping-Kontroll-System, dass dadurch viele dopen. Ist ein Lieblingsthema von dir. Aber bei so einem Thema glaubst du an die 100%ige Ehrlichkeit? :Huhu:
captain hook
10.06.2021, 14:41
Ist das jetzt ernst oder ironisch gemeint. :-((
Es gab ja einen Anreiz, die Zahlen zu manipulieren. Bei jeder Steuererklärung wird rausgeholt was geht, auch beschissen. Meinst du, da geht es in anderen Bereichen zu 100% korrekt zu, inbesondere wenn es keine engen Kontrollen gibt?
Du bemägelst das Doping-Kontroll-System, dass dadurch viele dopen. Ist ein Lieblingsthema von dir. Aber bei so einem Thema glaubst du an die 100%ige Ehrlichkeit? :Huhu:
Versuch mal den Link anzuklicken, mit dem Du zu dem Beitrag kommst und schau Dir den Gesprächsverlauf an.
Ich hatte seinerzeit angemerkt, dass bei allen zugelieferten Zahlen die Hintergründe genau zu überprüfen sind. Lidl vertrat die Auffassung, dass die Zahl der Intensivbetten so eindeutig ist, dass es nicht eindeutiger geht, weil die kommen ja aus dem DIVI Register, wozu ich anführte, dass die da ja auch jemand reinmeldet... und so weiter und so fort.
aequitas
10.06.2021, 14:45
Ich hatte seinerzeit angemerkt, dass bei allen zugelieferten Zahlen die Hintergründe genau zu überprüfen sind. Lidl vertrat die Auffassung, dass die Zahl der Intensivbetten so eindeutig ist, dass es nicht eindeutiger geht, weil die kommen ja aus dem DIVI Register, wozu ich anführte, dass die da ja auch jemand reinmeldet... und so weiter und so fort.
Das DIVI-Register wurde erst in der Corona-Pandemie geschaffen. Das ist durchaus als eine Art der "Interessenvertretung" zu begreifen - das erst einmal komplett ohne Wertung.
Versuch mal den Link anzuklicken, mit dem Du zu dem Beitrag kommst und schau Dir den Gesprächsverlauf an.
Ich hatte seinerzeit angemerkt, dass bei allen zugelieferten Zahlen die Hintergründe genau zu überprüfen sind. Lidl vertrat die Auffassung, dass die Zahl der Intensivbetten so eindeutig ist, dass es nicht eindeutiger geht, weil die kommen ja aus dem DIVI Register, wozu ich anführte, dass die da ja auch jemand reinmeldet... und so weiter und so fort.
Ok, hab mich schon gewundert. :Cheese:
Haiti war hier ja schon ein paar mal ein Thema, weil dort quasi keine Maßnahmen ergriffen worden sind und das Land dennoch keine Probleme mit COVID-19 zu haben schien.
Laut AP hat sich das jetzt geändert:
https://apnews.com/article/caribbean-haiti-coronavirus-pandemic-health-ca565e5a0d7921f6e2bec2b0768f9432
Kurz zusammengefasst:
Lange Zeit schien das Virus dort nicht angekommen zu sein. Seit einiger Zeit häufen sich die Fälle. Seit dem 24. Mai hat die Regierung den Notstand ausgerufen und eine Ausgangssperre verhängt. Allerdings wird sie nicht weiter beachtet. Obwohl die offiziellen Zahlen noch unauffällig sind, wird von den Krankenhäusern berichtet, dass sie Patienten abweisen und dass die Leute teilweise schon auf dem Weg ins Krankenhaus sterben.
Ist hier bekannt, ob es einen Auslöser für diese Welle gab?
Michael Skjoldborg
10.06.2021, 16:01
Kann mir jemand versuchen zu erklären, warum die Anzahl der Todesfälle mit Corona pro Tag in Deutschland im Vergleich zu Dänemark so hoch ist? Dänemark hat weniger Einwohner mit erster und zweiter Impfung (hier werden Johnson und Johnson und AstraZeneca nicht eingesetzt) und eine höhere Inzidenz. Allerdings auch nur 1/14 der Einwohnerzahl Deutschlands und seit einiger Zeit keine oder nur sehr wenige Todesfälle pro Tag.
tridinski
10.06.2021, 16:30
Ich kanns dir nicht erklären, finde aber folgende Seite sehr gut, da kannst du nach tausend unterschiedlichen Dingen filtern und Grafiken erstellen, zB auch zwei Länder gegeneinander vergleich. Den Sachverhalt den du beschreibst sieht man zB hier
DEU vs. DNK (https://ourworldindata.org/explorers/coronavirus-data-explorer?zoomToSelection=true&time=2020-03-01..latest&pickerSort=desc&pickerMetric=total_deaths&hideControls=true&Metric=Confirmed+deaths&Interval=7-day+rolling+average&Relative+to+Population=true&Align+outbreaks=false&country=DEU~DNK) , da laufen die Kurven bis NOV 2020 deckungsgleich und seitdem parallel mit Dänemark um den Faktor 2 niedriger bis ca FEB 2021, seitdem Faktor 10 niedriger.
ggf. kommst du damit weiter?
Matthias75
10.06.2021, 16:38
Ich war Mitte Mai zum Radfahren auf Mallorca. Im Hotel war auch Lothar Leder mit einem Camp. Er sprach von German Angst.
Ich habe es schon öfter geschrieben: Ich mag dieses Schwarz-Weiß-Denken nicht. Zwischen absoluter Sorglosigkeit und "German Angst" ist viel Platz.
Ich glaube, die wenigsten haben die gerne herbeigeredete absolute Angst oder sogar Panik. Vielmehr herrscht zumindest in meinem Umfeld eine gewissen Vorsicht, wobei die empfohlenen Vorsichtsmassnahmen (AHA etc.) umgesetzt werden.
Straßenseitenwechsel erlebe ich z.B. eher selten und wenn, dann aus praktischen Gesichtspunkten, weil der Bürgersteig zu schmal ist.
Auch das Maske-Aufsetzen, wenn man im freien an Personen vorbei geht, habe ich hier noch nicht erlebt. Wobei es durchaus sein kann, dass der eine oder andere seine Maske auch im Freien auf hat. Ob aus Bequemlichkeit (keine Lust oder Gelegenheit zum Absetzen), Vergesslichkeit oder absoluter Vorsicht, kann ich natürlich nicht sagen.
Kurzum: Die absolute "German Angst" sehe ich in meinem Umfeld nicht, nur eine - aus meiner Sicht - durchaus begründete Vorsicht, wobei mit sinkenden Zahlen die Lockerheit vor allem im privaten Umfeld langsam wieder zunimmt.
M.
Ich merke in meinem Umfeld auch keine German Angst. Am meisten merke ich sie hier im Forum. Aber vielleicht auch, weil diese Leute hier am meisten posten.
Ich habe es schon öfter geschrieben: Ich mag dieses Schwarz-Weiß-Denken nicht. Zwischen absoluter Sorglosigkeit und "German Angst" ist viel Platz.
Der Angstbegriff wird doch nur von Corona-Leugnern und -Schwurblern verwendet, um Andersdenkende zu diskreditieren. Ich habe wirklich keine Angst, trotzdem laufe ich öfters mal mit der Maske draussen rum. Typ. Beispiel: wenn ich ein Paket von der Post abhole, dann laufe ich oft mit der Maske bis nach Hause weil ich einfach keine Hand frei habe. Und wenn ich einkaufen gehe, dann setze ich die Maske auch schon in der Fussgängerzone auf, weil ich sie dann nicht mehr vergessen kann und durch die höhere Menschendichte auch von Nutzen sein kann. Mich stört die Maske einfach nicht.
Ich wundere mich eher über die Leute, die sich die Maske schon panisch vom Gesicht reissen bevor sie einen Laden richtig verlassen haben.
...
Ich wundere mich eher über die Leute, die sich die Maske schon panisch vom Gesicht reissen bevor sie einen Laden richtig verlassen haben.
Es gibt Leute, die Probleme beim Atmen mit der Maske haben. Ausserdem nervt sie Brillenträger.
Trimichi
10.06.2021, 17:11
Es gibt Leute, die Probleme beim Atmen mit der Maske haben. Ausserdem nervt sie Brillenträger.
Nein. Der Deutsche muss da durch. Lieber soll einer sterben, als die Regeln nicht zu befolgen?
Habe ich selbst getestet. Die Verkäuferin hat solange insistiert, bis ich einen Erstickungsanfall ernsthaft simuliert habe in der Schlange im Supermarkt, so dass, würde ich die Maske nicht abnehmen dürfen, man gleich einen Notarzt rufen müsse. Dann erst, dann erst durfte ich die Maske abnehmen. Man verständigte sich darauf, dass für diesen Umstand des japsenden und röchelnden Trimichi am Boden hyperventilierend niemand etwas könne. :)
Nein. Der Deutsche muss da durch. Lieber soll einer sterben, als die Regeln nicht zu befolgen?
Habe ich selbst getestet. Die Verkäuferin hat solange insistiert, bis ich einen Erstickungsanfall ernsthaft simuliert habe in der Schlange im Supermarkt, so dass, würde ich die Maske nicht abnehmen dürfen, man gleich einen Notarzt rufen müsse. Dann erst, dann erst durfte ich die Maske abnehmen. Man verständigte sich darauf, dass für diesen Umstand des japsenden und röchelnden Trimichi am Boden hyperventilierend niemand etwas könne. :)
Kenne auch Fälle, die nach einiger Zeit hyperventilieren.
Der Angstbegriff wird doch nur von Corona-Leugnern und -Schwurblern verwendet, um Andersdenkende zu diskreditieren.
Ist das jetzt Satire ... ? :Lachen2:
Der Schwurbler- und Leugner-Begriff wird doch nur von Corona-Jüngern und -Panikern verwendet, um ... ;)
aequitas
10.06.2021, 17:41
Das DIVI-Register wurde erst in der Corona-Pandemie geschaffen. Das ist durchaus als eine Art der "Interessenvertretung" zu begreifen - das erst einmal komplett ohne Wertung.
Ich sehe gerade, dass auch NDR/WDR Investigativ über die künstliche Kleinrechnung von Intensivplätzen berichtet. Dadurch wurden wohl Gelder abgegriffen.
Wie war das nochmal mit dem Vertrauen in die DIVI, Lidl?
Der Angstbegriff wird doch nur von Corona-Leugnern und -Schwurblern verwendet, um Andersdenkende zu diskreditieren. Ich habe wirklich keine Angst, trotzdem laufe ich öfters mal mit der Maske draussen rum. Typ. Beispiel: wenn ich ein Paket von der Post abhole, dann laufe ich oft mit der Maske bis nach Hause weil ich einfach keine Hand frei habe. Und wenn ich einkaufen gehe, dann setze ich die Maske auch schon in der Fussgängerzone auf, weil ich sie dann nicht mehr vergessen kann und durch die höhere Menschendichte auch von Nutzen sein kann. Mich stört die Maske einfach nicht.
Ich wundere mich eher über die Leute, die sich die Maske schon panisch vom Gesicht reissen bevor sie einen Laden richtig verlassen haben.
Ich setze die Maske in der Regel umgehend ab ,wenn ich aus einem Laden komme. Ich verwende bei einigen Menschen den Begriff Angst,teilweise Panik. Ich sehe mich nicht als Corona Leugner. Halte mich an die Regeln, bin geimpft. Beim Laufen und beim Rad fahren hab ich seit 1,5 Jahren Dinge erlebt,da kann man nur mit dem Kopf schütteln.
LidlRacer
10.06.2021, 18:28
Wir haben gerade das Gefühl, auf einem sehr niedrigen Inzidenz-Level zu sein, weil wir von 200 oder 300 kommen.
Wieler hat heute zurecht darauf hingewiesen, dass wir insbesondere im Vergleich zu vor einem Jahr sehr hoch liegen - nämlich beim 10-fachen!
Wer hätte das spontan so gedacht? Ich nicht.
aequitas
10.06.2021, 18:46
Wir haben gerade das Gefühl, auf einem sehr niedrigen Inzidenz-Level zu sein, weil wir von 200 oder 300 kommen.
Wieler hat heute zurecht darauf hingewiesen, dass wir insbesondere im Vergleich zu vor einem Jahr sehr hoch liegen - nämlich beim 10-fachen!
Wer hätte das spontan so gedacht? Ich nicht.
Auch bei vergleichbaren Testzahlen? Letztes Jahr um diese Zeit wurde ja auch kaum getestet.
Dennoch ist die Aussage nicht falsch. Super niedrig sind die Inzidenzen nicht, aber niedrig genug für die aktuellen Freiheiten, die ja wirklich immer noch stark beschränkt sind.
JENS-KLEVE
10.06.2021, 18:56
Wir haben gerade das Gefühl, auf einem sehr niedrigen Inzidenz-Level zu sein, weil wir von 200 oder 300 kommen.
Wieler hat heute zurecht darauf hingewiesen, dass wir insbesondere im Vergleich zu vor einem Jahr sehr hoch liegen - nämlich beim 10-fachen!
Wer hätte das spontan so gedacht? Ich nicht.
Steigen die Zahlen, ist das schlecht,
Sinken die Zahlen, ist es auch schlecht, weil sie noch zu hoch sind
Sind sie niedrig, ist es trotzdem schlecht, weil der R Wert nicht gut ist
Ist auch der R Wert gut, sind die niedrigen Zahlen halt höher als letztes Jahr
Wenn sie demnächst niedriger sind als letztes Jahr, wird man irgend einen Wert finden, der schlecht ist. Da bin ich mir sicher. Gute Nachrichten wären Teufelszeug oder Hexenwerk.
Frau Merkel,die Mahnerin schlechthin,sieht die Corona Entwicklung als extrem erfreulich. Daa soll schon was heissen.
Letztes Jahr hies es immer ,der R Wert muss unter 1 sein. Kann mich nicht entsinnen das Inzidenz Werte uns täglich präsentiert wurden um diese Jahreszeit.
Matthias75
10.06.2021, 19:12
Steigen die Zahlen, ist das schlecht,
Sinken die Zahlen, ist es auch schlecht, weil sie noch zu hoch sind
Sind sie niedrig, ist es trotzdem schlecht, weil der R Wert nicht gut ist
Ist auch der R Wert gut, sind die niedrigen Zahlen halt höher als letztes Jahr
Wenn sie demnächst niedriger sind als letztes Jahr, wird man irgend einen Wert finden, der schlecht ist. Da bin ich mir sicher. Gute Nachrichten wären Teufelszeug oder Hexenwerk.
Sehe ich nicht ganz so. Ich sehe aber z.B., dass es in Bayern nich Städte gibt, in denen immer noch kein geregelter Unterricht in den Schulen stattfindet. Von Vereinssport mal abgesehen. Gleichzeitig hält die bayrische Landesregierung es für eine gute Idee, während der EM 14.000 Besucher ins Münchener Stadion zu lassen (mit Test und Maske) und man diskutiert, welche Großveranstaltungen man zulassen kann.
Ich bin nicht gegen Öffnungen. Aber die aktuellen Werte haben wir noch nicht lange. Aus meiner Sicht sollte man schauen, was man wann sinnvoll öffnen kann, um wieder nach und nach Normalität herzustellen. Das sollte aber nicht alles gleichzeitig erfolgen. Volle Fußballstadien wären z.B. in meiner Prioritätenliste eher weiter hinten angesiedelt.
M.
aequitas
10.06.2021, 19:20
Also, damit ich das verstehe. Schulen öffnen geht nicht , weil: es sterben Menschen! Es sterben Kinder!
Stadien unter Testbedingungen öffnen geht nicht, weil die Schulen nicht geöffnet sind.
Sowieso: Maßnahmen werden zu früh gelockert. Zahlen sind noch viel zu hoch. Und sowieso: es sterben Menschen!
Steigen die Zahlen, ist das schlecht,
Sinken die Zahlen, ist es auch schlecht, weil sie noch zu hoch sind
Sind sie niedrig, ist es trotzdem schlecht, weil der R Wert nicht gut ist
Ist auch der R Wert gut, sind die niedrigen Zahlen halt höher als letztes Jahr
Wenn sie demnächst niedriger sind als letztes Jahr, wird man irgend einen Wert finden, der schlecht ist. Da bin ich mir sicher. Gute Nachrichten wären Teufelszeug oder Hexenwerk.
Stimmt genau.
In der schönen SChweiz ist schon viel offen - Schulunterricht gabs zwei Wochen nicht (seit Beginn..). Unsere Zahlen waren weder besser noch schlechter wie in Deutschland.
Die Wirtschaft wurde damit viel weniger ausgebremst und wir sind schon extrem wieder "back-to-track"......
Ein Schelm, wer was schlechtes denkt.
Meine, man sollte jetzt langsam aber sicher zurück zur Normalität. Alles andere ist nicht mehr glaubwürdig...
"Shit-Storm-on" jetzt;-)
Sehe ich nicht ganz so. Ich sehe aber z.B., dass es in Bayern nich Städte gibt, in denen immer noch kein geregelter Unterricht in den Schulen stattfindet. Von Vereinssport mal abgesehen. Gleichzeitig hält die bayrische Landesregierung es für eine gute Idee, während der EM 14.000 Besucher ins Münchener Stadion zu lassen (mit Test und Maske) und man diskutiert, welche Großveranstaltungen man zulassen kann.
Ich bin nicht gegen Öffnungen. Aber die aktuellen Werte haben wir noch nicht lange. Aus meiner Sicht sollte man schauen, was man wann sinnvoll öffnen kann, um wieder nach und nach Normalität herzustellen. Das sollte aber nicht alles gleichzeitig erfolgen. Volle Fußballstadien wären z.B. in meiner Prioritätenliste eher weiter hinten angesiedelt.
M.
Einfach hart zu lesen.....
Ich setze die Maske in der Regel umgehend ab ,wenn ich aus einem Laden komme. Ich verwende bei einigen Menschen den Begriff Angst,teilweise Panik. Ich sehe mich nicht als Corona Leugner. Halte mich an die Regeln, bin geimpft. Beim Laufen und beim Rad fahren hab ich seit 1,5 Jahren Dinge erlebt,da kann man nur mit dem Kopf schütteln.
Bin ganz bei Dir. Sehe ich auch so...
Wenn ich heute geschäftlich Menschen treffe: Bist Du geimpft - Yes - ich auch - Ok, dann Maske weg. Yes. Ok. los.
Für was sonst der ganze Aufwand.....
Bin ganz bei Dir. Sehe ich auch so...
Wenn ich heute geschäftlich Menschen treffe: Bist Du geimpft - Yes - ich auch - Ok, dann Maske weg. Yes. Ok. los.
Für was sonst der ganze Aufwand.....
Ab Dienstag hab ich meinen kompletten Impfschutz. Da werde ich die Testsets auf der Arbeit ablehnen. Hab ich wochenlang 2x pro Woche gemacht. Noch den digitalen Impfausweis in die App einlesen, und freie Fahrt ins Freibad , Urlaub, Hochzeiten usw. ohne testen.
Volle Fußballstadien wären z.B. in meiner Prioritätenliste eher weiter hinten angesiedelt.
M.
Wie kommst Du auf volle Stadien? In die Allianz Arena gehen 68.000 Besucher rein. Da sind 14.000 wohl sehr weit weg von voll.
Ich werde übrigens einer der 14.000 sein. :Blumen:
Wahnsinn, wie anders hier jetzt das Kredo tönt. Finde ich gut, dass die Menschen zur Besinnung kommen. Oder vielleicht waren diejenigen in den letzten 1.5 Jahren einfach eher zurückhaltender mit dem Posten. :)
Wahnsinn, wie anders hier jetzt das Kredo tönt. Finde ich gut, dass die Menschen zur Besinnung kommen. Oder vielleicht waren diejenigen in den letzten 1.5 Jahren einfach eher zurückhaltender mit dem Posten. :)
Den Ruf als Corona Leugner hat man sehr fix hier.;)
Den Ruf als Corona Leugner hat man sehr fix hier.;)
Weiss ich doch, aus Erfahrung. ;)
Haiti war hier ja schon ein paar mal ein Thema, weil dort quasi keine Maßnahmen ergriffen worden sind und das Land dennoch keine Probleme mit COVID-19 zu haben schien.
Laut AP hat sich das jetzt geändert:
https://apnews.com/article/caribbean-haiti-coronavirus-pandemic-health-ca565e5a0d7921f6e2bec2b0768f9432
Kurz zusammengefasst:
Lange Zeit schien das Virus dort nicht angekommen zu sein. Seit einiger Zeit häufen sich die Fälle. Seit dem 24. Mai hat die Regierung den Notstand ausgerufen und eine Ausgangssperre verhängt. Allerdings wird sie nicht weiter beachtet. Obwohl die offiziellen Zahlen noch unauffällig sind, wird von den Krankenhäusern berichtet, dass sie Patienten abweisen und dass die Leute teilweise schon auf dem Weg ins Krankenhaus sterben.
Ist hier bekannt, ob es einen Auslöser für diese Welle gab?
Ich habe da einiges an Theorien zu hören bekommen, die ich aber hier nicht erwähnen möchte :cool:
Gesichert ist, dass der Präsident Fernsehspots sendet, die sagen, dass man sich nicht impfen lassen soll. Die Krankenhausversorgung ist unterirdisch. Die meisten Menschen können sich nicht mal eine Maske leisten. Man soll abwarten und einen Tee trinken. Dass Menschen vor den Krankenhäusern sterben ist nicht so ungewöhnlich, es wird auch schon mal auf der Straße entbunden. Zu der grundsätzlich schlechten Versorgung gibt es in weiten Teilen der Bevölkerung eine tief verwurzelte Ablehung gegen Impfungen und Arznei aus der westlichen Welt. Wenn Corona in solchen Ländern wütet, dann Gute Nacht. Ich hoffe, die Welle legt sich von selbst wieder.
pepusalt
10.06.2021, 22:22
Weiss ich doch, aus Erfahrung. ;)
Du hast den Ruf als Corona-Leugner also aus Erfahrung :Lachen2:
Du hast den Ruf als Corona-Leugner also aus Erfahrung :Lachen2:
Hier wird halt viel Quatsch geschrieben. Genauso wie dein Zeug. :Cheese:
captain hook
11.06.2021, 06:18
Ich habe da einiges an Theorien zu hören bekommen, die ich aber hier nicht erwähnen möchte :cool:
Gesichert ist, dass der Präsident Fernsehspots sendet, die sagen, dass man sich nicht impfen lassen soll. Die Krankenhausversorgung ist unterirdisch. Die meisten Menschen können sich nicht mal eine Maske leisten. Man soll abwarten und einen Tee trinken. Dass Menschen vor den Krankenhäusern sterben ist nicht so ungewöhnlich, es wird auch schon mal auf der Straße entbunden. Zu der grundsätzlich schlechten Versorgung gibt es in weiten Teilen der Bevölkerung eine tief verwurzelte Ablehung gegen Impfungen und Arznei aus der westlichen Welt. Wenn Corona in solchen Ländern wütet, dann Gute Nacht. Ich hoffe, die Welle legt sich von selbst wieder.
Klar, wissen hier auch einige... Corona erledigt sich immer von selbst. Maßnahmen und Impfen braucht man nicht. Alles nur für dumme Schafe. Gut, wenn man nur 3m kuckt und im Wohlstandsland positive Tendenzen zu sehen sind.
El Stupido
11.06.2021, 07:09
(...)
Letztes Jahr hies es immer ,der R Wert muss unter 1 sein. Kann mich nicht entsinnen das Inzidenz Werte uns täglich präsentiert wurden um diese Jahreszeit.
Ich weiß es nicht mehr aus dem Stehgreif aber seit wann genau gibt es überhaupt das Parameter der 7-Tages-Inzidenz? Kann es einfach sein, dass wir letztes Jahr um diese Zeit noch nichts davon wussten?
Wahnsinn, wie anders hier jetzt das Kredo tönt. Finde ich gut, dass die Menschen zur Besinnung kommen. Oder vielleicht waren diejenigen in den letzten 1.5 Jahren einfach eher zurückhaltender mit dem Posten. :)
Die Meinungen waren resp. sind so fest gemacht. Da redet man gegen eine Wand. Ist keine Wertung sondern eine Feststellung. Zudem hat man nicht immer Lust sich zu erklären und dann trotzdem falsch zitiert oder verstanden zu werden.
Ist auch eine "Kapazitätsfrage", und ich bin immer wieder erstaunt wie viel Zeit mit langen Aufsätzen hier verbracht wird.....
Ich war immer sehr überrascht wie stoisch ihr Deutschen das alles über euch ergehen lässt - bsp. wird in Lörrach als grosse Lockerung gefeiert, dass man ohne Test outdoor sich in einem Restaurant verpflegen darf.....
finde ich einfach unglaublich.
Steigen die Zahlen, ist das schlecht,
Sinken die Zahlen, ist es auch schlecht, weil sie noch zu hoch sind
Sind sie niedrig, ist es trotzdem schlecht, weil der R Wert nicht gut ist
Ist auch der R Wert gut, sind die niedrigen Zahlen halt höher als letztes Jahr
Wenn sie demnächst niedriger sind als letztes Jahr, wird man irgend einen Wert finden, der schlecht ist. Da bin ich mir sicher. Gute Nachrichten wären Teufelszeug oder Hexenwerk.
ich möchte JENS nochmals herausstreichen - ich könnte das nicht besser schreiben. DAS ist genau der BEWEIS für die Strategielosigkeit gewisser Entscheidungsträger....
Die Freiheit wird Dir schnell genommen - Kommt eben leider nur langsam wieder zurück. Das erleben wir jetzt in der Tag.
Aha - Frankreich wird bald die Ausgangssperre von 21.00 Uhr auf 23.00 verschieben. Grosse Schritte in die Freiheit.....
Kenne auch Fälle, die nach einiger Zeit hyperventilieren.
Hyperventilation entsteht durch zu geringen CO2 Partialdruck, man lässt hyperventilierende Menschen in eine Plastiktüte atmen, um die Sauerstoffzufuhr zu drosseln. Wäre da eine FFP2 Maske nicht sogar hilfreich? :Huhu:
Klar, wissen hier auch einige... Corona erledigt sich immer von selbst. Maßnahmen und Impfen braucht man nicht. Alles nur für dumme Schafe. Gut, wenn man nur 3m kuckt und im Wohlstandsland positive Tendenzen zu sehen sind.
Wer über korrupte deutsche Politiker schimpft, über 16ct Spritpreiserhöhung, über ein schlechtes oder träges Gesundheitssystem und unsere "Ausgangssperren", der sollte sich mal in einer Bananenrepublik umschauen. Das rückt manches in ein anderes Licht ;-) Eine mir sehr nahestehende Person erzählte mir heute, dass scheinbar die USA "interveniert" und direkt impfen will. Anders wird es wohl nicht funktionieren.
Ich weiß es nicht mehr aus dem Stehgreif aber seit wann genau gibt es überhaupt das Parameter der 7-Tages-Inzidenz? Kann es einfach sein, dass wir letztes Jahr um diese Zeit noch nichts davon wussten?
Zumindest seit Mai 2020 laut RKI.
Ich weiß es nicht mehr aus dem Stehgreif aber seit wann genau gibt es überhaupt das Parameter der 7-Tages-Inzidenz? Kann es einfach sein, dass wir letztes Jahr um diese Zeit noch nichts davon wussten?
Das ist ein Standard, Lage vor einem Jahr, schöne Werte: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/2020-06-11-de.pdf?__blob=publicationFile
m.
El Stupido
11.06.2021, 10:06
Das ist ein Standard, Lage vor einem Jahr, schöne Werte: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/2020-06-11-de.pdf?__blob=publicationFile
m.
Ok, danke!
Wirklich Bekanntheit erlangte das Parameter der 7-Tages-Inzidenz aber dann doch erst später, oder?
Hyperventilation entsteht durch zu geringen CO2 Partialdruck, man lässt hyperventilierende Menschen in eine Plastiktüte atmen, um die Sauerstoffzufuhr zu drosseln. Wäre da eine FFP2 Maske nicht sogar hilfreich? :Huhu:
Dann nenne es halt eine Panikattacke, Captain Smart.
Ok, danke!
Wirklich Bekanntheit erlangte das Parameter der 7-Tages-Inzidenz aber dann doch erst später, oder?
Die Frage für mich als Pandemie Laie ist ,ob man Inzidenz vom letztem Jahr ohne Impfung vergleichen kann mit aktuellen Inzidenz Werten und gut 55 Millionen Erst Impfungen.
Trimichi
11.06.2021, 10:45
Wer über korrupte deutsche Politiker schimpft, über 16ct Spritpreiserhöhung, über ein schlechtes oder träges Gesundheitssystem und unsere "Ausgangssperren", der sollte sich mal in einer Bananenrepublik umschauen. Das rückt manches in ein anderes Licht ;-) Eine mir sehr nahestehende Person erzählte mir heute, dass scheinbar die USA "interveniert" und direkt impfen will. Anders wird es wohl nicht funktionieren.
Ja, wir hier haben riesige Probleme. Biergarten und Fussball übertünchen das. Was bei den Bananrepublik gut ist, dort gibt es noch Menschen, hier bei uns kaum noch. Ferngesteuerte Honks, die nicht mehr wissen wie gut sie es haben und ihren Tag mit soviel Müll vollstopfen, dass nur noch Statussymbole ein gutes Gefühl erzeugen können. Oder ein Selfie von der nächsten (Natur)Attraktion.
Wenn wir nicht von der Bananenrepublik und zwar in Windeseile lernen, schauts sehr bald ganz übel für uns aus. Unsere innere Müllhalde, der Psychologe spricht vom Ich-Komplex, verwandelt auch das außen zusehens in eine solche.
Cut - nicht darüber nachdenken. Das macht schlechte Laune und führt zu Affekten und sogar zu Neurosen. Usw. ;)
Nun also schnell wieder zu den Themen, die man für uns rausgesucht hat: Biergarten und Fußball. Ich selbst gehe also gerne in den Biergarten und habe am Wochenende Freunde eingeladen zum Fußballgucken. Um den Stereotypen zu entsprechen. So kann ich dann ja auf whatsapp nachweisen (via Selfies vom Grillen und dem Bier im Biergarten und beim Fußball) gegenüber dem Geheimdienst Verfassungsschutz, dass ich das mache was die Regierung will.
In England gehts auf, nicht am Sonntag um 15.00 Uhr gegen das Urlaubsland Nummero Uno in Corona-Zeiten namentlich Kroatien, welches zuvor nur durch Goran Ivanisevic bekannt wurde, erst später durch Fußball, sondern mit den Inzidenzzahlen.
Um was geht es also? Um FB. Fussball & Biergarten. Unterhaltung und Suff, da kann man schon mal schnell durchsickern lassen auf allen Frequenzen, dass wir uns alle im Winter auf saftige Benzinpreiserhöhungen einstellen müssen, und man da nichts machen könne, weil der Preis an den Ölpreis gekoppelt ist.
In diesem Sinn viele liebe Grüße vom Weihnachtsmann, dem Christkind und dem Osterhasen, ist alles kein Problem, weil ja die Mietpreise auch anziehen. Dafür kann niemand etwas. Und alles wird gut, Biden und Johnson thumps up unisono im Schulterschlag posen sie wie zwei schlechte FB-Poser, und ja, auch diese Herren haben nun kapiert, wie ich es bereits vor Wochen hier eingetippt habe, dass man, die NATO, Russland und China entschlossen die Stirn bieten werde. Denn es könne ja nicht sein, dass Diktatoren demokratische Werte unterhöhlten. Gelle? Und zur Flugzeugentführung in Belarus fällt den beiden Tatterkreisen nichts ein?
Nun aber echt nix wie weg und ab zum Fussball, heute abend geht es los. Italien gewinnt 1:0 und Deutschland verliert 3:1 oder 2:0 gegen Frankreich.
L
Ok, danke!
Wirklich Bekanntheit erlangte das Parameter der 7-Tages-Inzidenz aber dann doch erst später, oder?
Der Begriff kommt in Presseartikel aus 06.20 schon ohne weitere Erläuterung vor, z. Bsp. zur Darstellung verschiedener Maßnahmen-Stufen im Rahmen von Coronaschutzverordnungen (ab 35,ab 50 damals)
m.
El Stupido
11.06.2021, 11:52
Der Begriff kommt in Presseartikel aus 06.20 schon ohne weitere Erläuterung vor, z. Bsp. zur Darstellung verschiedener Maßnahmen-Stufen im Rahmen von Coronaschutzverordnungen (ab 35,ab 50 damals)
m.
Ok, danke :Blumen:
Dann hatte ich das falsch auf dem Schirm.
runningmaus
11.06.2021, 12:00
Also, damit ich das verstehe. Schulen öffnen geht nicht , weil: es sterben Menschen! Es sterben Kinder!
Stadien unter Testbedingungen öffnen geht nicht, weil die Schulen nicht geöffnet sind.
Sowieso: Maßnahmen werden zu früh gelockert. Zahlen sind noch viel zu hoch. Und sowieso: es sterben Menschen!
Das stimmt so nicht ganz
Bislang wurden dem RKI elf validierte COVID-19-Todesfälle bei unter 20-Jährigen übermittelt. Die Kinder und Jugendlichen waren demnach zwischen null und 17 Jahre alt, in acht Fällen waren Vorerkrankungen bekannt. Mindestens 68 Kinder und Jugendliche wurden auf Intensivstationen betreut.20.04.2021
Von da https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/123123/Elf-Todesfaelle-durch-COVID-19-bei-Kindern-und-Jugendlichen
LidlRacer
11.06.2021, 12:33
Die Frage für mich als Pandemie Laie ist ,ob man Inzidenz vom letztem Jahr ohne Impfung vergleichen kann mit aktuellen Inzidenz Werten und gut 55 Millionen Erst Impfungen.
40 Millionen Erstimpfungen:
https://impfdashboard.de
Itchybod
11.06.2021, 13:58
Ich fürchte es steht hier irgendwo in diesem Thread.
Aber vielleicht mag es ja jemand für mich wiederholen:
Wie habt ihr das mit dem Training gemacht nach der Impfung. Ich hab gerade erste Biontech Impfung bekommen und hab für morgen eine Eintrittskarte fürs Schwimmbad.
Soll ich wirklich Schwimmtraining machen oder lieber nur planschen.
captain hook
11.06.2021, 14:20
Ich fürchte es steht hier irgendwo in diesem Thread.
Aber vielleicht mag es ja jemand für mich wiederholen:
Wie habt ihr das mit dem Training gemacht nach der Impfung. Ich hab gerade erste Biontech Impfung bekommen und hab für morgen eine Eintrittskarte fürs Schwimmbad.
Soll ich wirklich Schwimmtraining machen oder lieber nur planschen.
Das weißt Du morgen. Am Tag der Impfung hatte ich quasi nix. Ab dem Tag danach ab Mittag wars wie 3 Tage durchgesoffen. Da war dann einfach mal eh nix mit Sport.
Trimichi
11.06.2021, 14:41
Ich fürchte es steht hier irgendwo in diesem Thread.
Aber vielleicht mag es ja jemand für mich wiederholen:
Wie habt ihr das mit dem Training gemacht nach der Impfung. Ich hab gerade erste Biontech Impfung bekommen und hab für morgen eine Eintrittskarte fürs Schwimmbad.
Soll ich wirklich Schwimmtraining machen oder lieber nur planschen.
Ja, da hatte ich ausführlich gepostet. In Kurz: lass' das mit dem Schwimmen. Du bekommst wahrscheinlich leicht Schüttelfrost. Meide das kühle Nass, geh' auch nicht laufen. Tu' Radfahren, nach Möglichkeit flach und später vllt kurz und leicht antesten ggf. also auch etwas bergauf. Wenn du unbedingt ins Schwimmbad willst, ok, merkste wsl schnell übers Körpergefühl, dass dieses vllt nicht die beste Idee war und ja, dann eher locker schwimmen und vllt mal 200m bis max. 400m antesten. Oder du merkst kaum was, kann ja auch sein, dann kannst auch bissl mehr Gas geben im Wasser .Habe aber nur was Radfahren anbelangt am Tag nach der ersten Impfung (BioNtech) Erfahrung.
Ich fürchte es steht hier irgendwo in diesem Thread.
Aber vielleicht mag es ja jemand für mich wiederholen:
Wie habt ihr das mit dem Training gemacht nach der Impfung. Ich hab gerade erste Biontech Impfung bekommen und hab für morgen eine Eintrittskarte fürs Schwimmbad.
Soll ich wirklich Schwimmtraining machen oder lieber nur planschen.
Jeder Mensch reagiert anders auf die Impfung. Warte ab wie du dich morgen fühlst. Ich habe gestern Nachmittag Biontech bekommen und war gerade beim Schwimmen. Irgendwie gehen diese Corona-Impfungen recht spurlos an mir vorbei. Nach der Erstimpfung mit AZ hatte ich auch nichts gemerkt.
Ich habe da einiges an Theorien zu hören bekommen, die ich aber hier nicht erwähnen möchte :cool:
Gesichert ist, dass der Präsident Fernsehspots sendet, die sagen, dass man sich nicht impfen lassen soll. Die Krankenhausversorgung ist unterirdisch. Die meisten Menschen können sich nicht mal eine Maske leisten. Man soll abwarten und einen Tee trinken. Dass Menschen vor den Krankenhäusern sterben ist nicht so ungewöhnlich, es wird auch schon mal auf der Straße entbunden. Zu der grundsätzlich schlechten Versorgung gibt es in weiten Teilen der Bevölkerung eine tief verwurzelte Ablehung gegen Impfungen und Arznei aus der westlichen Welt. Wenn Corona in solchen Ländern wütet, dann Gute Nacht. Ich hoffe, die Welle legt sich von selbst wieder.
Danke für die Antwort. Bei vielen Ländern lässt sich der Effekt des Sommers schlecht schätzen, da sich die Lokalbevölkerung in klimatisierten Räumen aufhält. In Haiti kann man das mit Sicherheit ausschließen. Alles was wir dort sehen, sollte größtenteils durch direkte Tröpfcheninfektion verursacht worden sein. Ich vermute, dass sich ein Großteil der Infektionen durch einfache Stoffmasken vermeiden ließe. Aber wenn nicht mal diese einfachen Hilfsmittel verfügbar sind und es dazu noch keine Impfungen gibt, dann kann die Situation auch bei besten klimatischen Bedingungen aus dem Ruder laufen.
deralexxx
11.06.2021, 22:42
https://www.faz.net/aktuell/wissen/nikotin-forschung-zu-corona-verbindung-zur-tabakindustrie-enthuellt-17378094.html
Raucher sind vor Covid-19 geschützt? Diese abwegige Idee wurde monatelang in der Corona-Forschung verbreitet. Inzwischen sind die Verbindungen zur Tabakindustrie enthüllt – und der Schaden ist da.
Hab ich so in der Art noch nicht oft gesehen das auch das Zurückziehen von Artikeln noch Platz in Medien bekommt.
LidlRacer
11.06.2021, 23:58
Ich sehe gerade, dass auch NDR/WDR Investigativ über die künstliche Kleinrechnung von Intensivplätzen berichtet. Dadurch wurden wohl Gelder abgegriffen.
Wie war das nochmal mit dem Vertrauen in die DIVI, Lidl?
Vielleicht verlinkst du mal Berichte? Möglichst welche mit Beweisen statt Geraune.
Derweil verlinke ich die aktuelle Pressemeldung des DIVI, die anscheinend eine Reaktion auf Medienberichte war (mir sprang heute eine skandalisierende Bild ins Auge):
Stellungnahme: Das DIVI-Intensivregister hat zur Bewertung der Lage in der Pandemie stets belastbare Zahlen geliefert! (https://www.divi.de/presse/pressemeldungen/stellungnahme-das-divi-intensivregister-hat-zur-bewertung-der-lage-in-der-pandemie-stets-belastbare-zahlen-geliefert)
captain hook
12.06.2021, 07:16
Vielleicht verlinkst du mal Berichte? Möglichst welche mit Beweisen statt Geraune.
Derweil verlinke ich die aktuelle Pressemeldung des DIVI, die anscheinend eine Reaktion auf Medienberichte war (mir sprang heute eine skandalisierende Bild ins Auge):
Stellungnahme: Das DIVI-Intensivregister hat zur Bewertung der Lage in der Pandemie stets belastbare Zahlen geliefert! (https://www.divi.de/presse/pressemeldungen/stellungnahme-das-divi-intensivregister-hat-zur-bewertung-der-lage-in-der-pandemie-stets-belastbare-zahlen-geliefert)
Der Bericht des Bundesrechnungshofes in dem das thematisiert wurde dürfte dir nicht entgangen sein, oder?
Gibt es denn Rechnungshofbericht irgendwo?
(Ausser dem brachialen Aufmacher der Print BILD gestern, der gleich alles mit allem verband, hab ich nämlich nicht so viel dazu gefunden. Andere Berichte sprechen von einer Könnte ja mal so sein-Aussage (auch des RKIs) zu diesem Thema, https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr/bundesrechnungshof-corona-101.html)
m.
LidlRacer
14.06.2021, 01:03
Gibt es denn Rechnungshofbericht irgendwo?
(Ausser dem brachialen Aufmacher der Print BILD gestern, der gleich alles mit allem verband, hab ich nämlich nicht so viel dazu gefunden. Andere Berichte sprechen von einer Könnte ja mal so sein-Aussage (auch des RKIs) zu diesem Thema, https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr/bundesrechnungshof-corona-101.html)
m.
War nicht ganz leicht zu finden. Die meisten reden/schreiben vermutlich über den Bericht, ohne ihn gelesen zu haben:
Bericht nach § 88 Absatz 2 BHO über die Prüfung ausgewählter coronabedingter Ausgabepositionen des Einzelplans 15 und des Gesundheitsfonds (Abgabe von Schutzmasken an vulnerable Personengruppen, Ausgleichszahlungen an Krankenhäuser und Aufbau von Intensivbettenkapazitäten) (https://cdn.businessinsider.de/wp-content/uploads/2021/06/19-8745-BRH-Bericht-uber-Prufung-ausgewahlter-coronabedingter-Ausgaben-1.pdf)
"Johnson verschiebt Corona-Lockerungen" (https://www.zdf.de/nachrichten/politik/corona-johnson-lockerungen-delta-variante-100.html)
Mein Gefühl sagt mir, den Sommer möglichst gut zu genießen. :)
aequitas
15.06.2021, 08:37
"Johnson verschiebt Corona-Lockerungen" (https://www.zdf.de/nachrichten/politik/corona-johnson-lockerungen-delta-variante-100.html)
Mein Gefühl sagt mir, den Sommer möglichst gut zu genießen. :)
Den Sommer sollte man immer genießen. Allerdings wirst du auch den Herbst ausreichend genießen können, sofern du bis dahin doppelt geimpft bist. Da mittlerweile knapp 50% einmal geimpft sind, wird bis zum Herbst sicherlich jeder ein Angebot für einen vollständigen Impfschutz haben. Entsprechend wird es im Herbst bis auf ggf. eine Empfehlung zur "Booster-Impfung" für die Risikogruppe dahingehend keine Probleme geben. Natürlich könnte es sein, dass darüber hinaus eine Maskenpflicht oder -empfehlung für bestimmte Bereiche gilt, aber einen Lockdown wie in den letzten 15 Monaten werden wir diesen Herbst nicht mehr sehen.
Was ist eigentlich der Plan für Kinder und Jugendliche, Schule etc. im Herbst?
Oder sind dann alle überrascht, wenn dann in diesem Bereich Delta grassiert?
m.
Den Sommer sollte man immer genießen. Allerdings wirst du auch den Herbst ausreichend genießen können, sofern du bis dahin doppelt geimpft bist. Da mittlerweile knapp 50% einmal geimpft sind, wird bis zum Herbst sicherlich jeder ein Angebot für einen vollständigen Impfschutz haben. Entsprechend wird es im Herbst bis auf ggf. eine Empfehlung zur "Booster-Impfung" für die Risikogruppe dahingehend keine Probleme geben. Natürlich könnte es sein, dass darüber hinaus eine Maskenpflicht oder -empfehlung für bestimmte Bereiche gilt, aber einen Lockdown wie in den letzten 15 Monaten werden wir diesen Herbst nicht mehr sehen.
Dein Wort in Gottes Ohr... von der Booster-Impfung sprach der Biontech-Chef schon vor Wochen, allerdings meines Wissens unabhängig von Risikogruppen. Ganz davon abgesehen ist der Begriff dehnbar und kann in DE, da es ein Land mit vielen Alten ist, sehr viele Menschen betreffen (eigentlich auch mich ;-)
Tendenziell ist gerade die gleiche Stimmung wie 2020. Was die Impferei gebracht hat, wird man meiner Meinung nach sehen, wenn die Erkältungs (Viren-) Zeit kommt. Dass die Zahlen gerade derart massiv fallen, kann man ja nicht allein mit der Impfung erklären.
aequitas
15.06.2021, 09:12
Was ist eigentlich der Plan für Kinder und Jugendliche, Schule etc. im Herbst?
Oder sind dann alle überrascht, wenn dann in diesem Bereich Delta grassiert?
Durch entsprechenden Impfschutz der restlichen Bevölkerung wird es wahrscheinlich auch in der Schule eine untergeordnete Rolle spielen. Zudem ist bis dahin Zeit die Schulen weiter auszurüsten. Aber in den Schulen war Corona bisher kein besonders großes Problem und wird es durch den derzeitigen Impffortschritt noch weniger sein.
Dein Wort in Gottes Ohr... von der Booster-Impfung sprach der Biontech-Chef schon vor Wochen, allerdings meines Wissens unabhängig von Risikogruppen. Ganz davon abgesehen ist der Begriff dehnbar und kann in DE, da es ein Land mit vielen Alten ist, sehr viele Menschen betreffen (eigentlich auch mich ;-)
Tendenziell ist gerade die gleiche Stimmung wie 2020. Was die Impferei gebracht hat, wird man meiner Meinung nach sehen, wenn die Erkältungs (Viren-) Zeit kommt. Dass die Zahlen gerade derart massiv fallen, kann man ja nicht allein mit der Impfung erklären.
Gerade fallen die Zahlen natürlich aufgrund verschiedener Faktoren, genauso wie sie sich zu jedem anderen Zeitpunkt auch durch eine Vielzahl an Faktoren dynamisch bewegen. Nach wie vor gelten Maßnahmen zur Infektionsvermeidung, die Impfungen schreiten voran und das Wetter spielt seine Effekte aus.
Selbstverständlich spricht ein Impfstoffhersteller von Booster-Impfungen, die haben ja durchaus einen verstärkenden Effekt - gerade bei neuen Varianten. Aber es hat sich doch mittlerweile gezeigt, dass zumindest Biontech gegen die bisherigen Varianten einen sehr hohen Schutz hat. Für den Großteil der Bevölkerung ist dieser Impfschutz mehr als ausreichend. Deshalb wird es dann voraussichtlich nur noch Empfehlungen geben und keinen wie bisher gekannten Lockdown, da die verfassungsrechtliche Grundlage für derartige Eingriffe fehlt.
....
Selbstverständlich spricht ein Impfstoffhersteller von Booster-Impfungen, die haben ja durchaus einen verstärkenden Effekt - gerade bei neuen Varianten. Aber es hat sich doch mittlerweile gezeigt, dass zumindest Biontech gegen die bisherigen Varianten einen sehr hohen Schutz hat. Für den Großteil der Bevölkerung ist dieser Impfschutz mehr als ausreichend. Deshalb wird es dann voraussichtlich nur noch Empfehlungen geben und keinen wie bisher gekannten Lockdown, da die verfassungsrechtliche Grundlage für derartige Eingriffe fehlt.
Ich warte da einfach mal ab. Andere Länder sind mit dem Impfen ja schon weiter, da kann man Entwicklungen beobachten. Im G7-treffen wurde auch angekündigt, dass man bis Ende 2022 die gesamte Weltbevölkerung durchgeimpft haben will. Die Sache läuft also meiner Meinung nach noch nicht aus.
Unschön fände ich es auch, wenn ich bei bestimmten Anlässen weiterhin Masken tragen soll oder muss. Ganz davon abgesehen, wenn ich dauerhaft hier und da meine "Corona-App" vorzeigen müsste.
Als mehrfach schnellgetest, PCR-getestet und geimpft habe ich meinen Beitrag geleistet. Ein Dauerzustand sollte das nicht werden.
El Stupido
15.06.2021, 09:37
(...)
Unschön fände ich es auch, wenn ich bei bestimmten Anlässen weiterhin Masken tragen soll oder muss. Ganz davon abgesehen, wenn ich dauerhaft hier und da meine "Corona-App" vorzeigen müsste.
Als mehrfach schnellgetest, PCR-getestet und geimpft habe ich meinen Beitrag geleistet. Ein Dauerzustand sollte das nicht werden.
Unschön fände ich es, intubiert auf der ICU zu liegen. "Bei bestimmten Anlässen" Maske zu tragen finde ich da das weitaus kleinere Übel.
Und das du (irgendwann? Oder jetzt bereits?) vollständig geimpft bist sieht man dir eben nicht an. Durch deine aktive Entscheidung, sich einer Impfung nicht zu verweigern hast du sicher einen Beitrag geleistet, ja. Aber da man es eben nicht direkt erkennen kann ist das Vorzeigen eines Impfnachweis (ob analog per Impfpass oder digital in einer App) eben erforderlich.
Unschön fände ich es, intubiert auf der ICU zu liegen. "Bei bestimmten Anlässen" Maske zu tragen finde ich da das weitaus kleinere Übel.
Und das du (irgendwann? Oder jetzt bereits?) vollständig geimpft bist sieht man dir eben nicht an. Durch deine aktive Entscheidung, sich einer Impfung nicht zu verweigern hast du sicher einen Beitrag geleistet, ja. Aber da man es eben nicht direkt erkennen kann ist das Vorzeigen eines Impfnachweis (ob analog per Impfpass oder digital in einer App) eben erforderlich.
Wenn du selbst geimpft bist, sollte diese Gefahr ja nicht mehr bestehen.
Trotzdem sehe ich die AHA-Regeln bei grossen/engen Menschenansammlungen auch in Zukunft durchaus sinnvoll. Sollte aber jeder selbst entscheiden können.
aequitas
15.06.2021, 09:44
Unschön fände ich es, intubiert auf der ICU zu liegen. "Bei bestimmten Anlässen" Maske zu tragen finde ich da das weitaus kleinere Übel.
Und das du (irgendwann? Oder jetzt bereits?) vollständig geimpft bist sieht man dir eben nicht an. Durch deine aktive Entscheidung, sich einer Impfung nicht zu verweigern hast du sicher einen Beitrag geleistet, ja. Aber da man es eben nicht direkt erkennen kann ist das Vorzeigen eines Impfnachweis (ob analog per Impfpass oder digital in einer App) eben erforderlich.
Mittel-/langfristig wirst du den Ausweis nicht mehr vorzeigen müssen, da die Beschränkungen aufgrund der hohen Impfquote fallen. Ansonsten: s. Grundgesetz.
Unschön fände ich es, intubiert auf der ICU zu liegen. "Bei bestimmten Anlässen" Maske zu tragen finde ich da das weitaus kleinere Übel.
Und das du (irgendwann? Oder jetzt bereits?) vollständig geimpft bist sieht man dir eben nicht an. Durch deine aktive Entscheidung, sich einer Impfung nicht zu verweigern hast du sicher einen Beitrag geleistet, ja. Aber da man es eben nicht direkt erkennen kann ist das Vorzeigen eines Impfnachweis (ob analog per Impfpass oder digital in einer App) eben erforderlich.
Ich philosophiere ja über die Zukunft (die nächsten Jahre). Momantan wird mein "Status" abgefragt, wenn ich ins Freibad gehe. Damit habe ich 0,0 Probleme! Etwas anderes wäre es, wenn ich dauerhaft meine Corona-App bei diesen völlig trivialen Anlässen zeigen müsste.
Dabei bin ich ja nicht der einzige: kürzlich konnte ich mich bei einem kleinen Familientreffen mit den Sohn eines aktiven Bundesministers und deren Freundin unterhalten. Sie sagte mir, dass ein paar Kommilitoninnen mittlerweile ihr Handy als Einengung sehen und ein altes kleines mobiles Fernsprechgerät nutzen. Sie würde sich freier damit fühlen.
LidlRacer
15.06.2021, 09:54
Ansonsten: s. Grundgesetz.
Was ist eigentlich aus den ganz dringenden und drängenden Klagen gegen die völlig unzumutbare, unverhältnismäßige und grundgesetzwidrige Bundesnotbremse geworden? ;)
El Stupido
15.06.2021, 10:02
Mittel-/langfristig wirst du den Ausweis nicht mehr vorzeigen müssen, da die Beschränkungen aufgrund der hohen Impfquote fallen. Ansonsten: s. Grundgesetz.
Ich bezog mich ja auf keko# und seine Aussage
(...) Ganz davon abgesehen, wenn ich dauerhaft hier und da meine "Corona-App" vorzeigen müsste.(...)
aequitas
15.06.2021, 11:38
Was ist eigentlich aus den ganz dringenden und drängenden Klagen gegen die völlig unzumutbare, unverhältnismäßige und grundgesetzwidrige Bundesnotbremse geworden? ;)
Keine Ahnung. Wurde da schon endgültig entschieden oder gab es Eilentscheidungen, die die Zulässigkeit ob der damaligen Lage zustimmten?
Wir reden ja davon, dass Mitte/Ende Juli 50% vollständig geimpft sind. Wer unter diesen Voraussetzungen dann später im Herbst weiterhin Einschränkungen wie die Bundesnotbremse oä fordert ist dann tatsächlich ein Feind der verfassungsrechtlichen freiheitlichen Demokratie.
captain hook
15.06.2021, 11:43
Wir reden ja davon, dass Mitte/Ende Juli 50% vollständig geimpft sind. Wer unter diesen Voraussetzungen dann später im Herbst weiterhin Einschränkungen wie die Bundesnotbremse oä fordert ist dann tatsächlich ein Feind der verfassungsrechtlichen freiheitlichen Demokratie.
Kann man das so pauschal so formulieren? Wenn 50% von oben runter geimpft sind, hast Du die Pflegeheime durch und 20% vom Rest oder so. Dann hast Du unter denen die kontaktintensiv unterwegs sind noch ganz schön viele Ungeimpfte. Ich würde mal vermuten, da wird man dann mit ordentlichem Weitblick die Zahlen im Auge behalten müssen.
aequitas
15.06.2021, 12:05
Kann man das so pauschal so formulieren? Wenn 50% von oben runter geimpft sind, hast Du die Pflegeheime durch und 20% vom Rest oder so. Dann hast Du unter denen die kontaktintensiv unterwegs sind noch ganz schön viele Ungeimpfte. Ich würde mal vermuten, da wird man dann mit ordentlichem Weitblick die Zahlen im Auge behalten müssen.
Ich sagte ja auch nicht, dass ab Mitte Juli alles fallen soll, sondern zum Herbst alle ein Angebot für den vollen Impfschutz bekommen haben.
Und bzgl. Pflegeheimen: Teil der Priorisierungen waren auch Berufsgruppen, sodass wir bereits jetzt eine solide Durchmischung haben.
Der Sommer wird gut. Es ist nicht weg, aber wir können optimistisch nach vorne schauen. Wer unter den Voraussetzungen einen Kontroll- und Überwachungsstaat fordert, der kann sein Kreuz ja dann bei SPD oder CDU machen.
El Stupido
15.06.2021, 12:33
Keine Ahnung. Wurde da schon endgültig entschieden oder gab es Eilentscheidungen, die die Zulässigkeit ob der damaligen Lage zustimmten?
Wir reden ja davon, dass Mitte/Ende Juli 50% vollständig geimpft sind. Wer unter diesen Voraussetzungen dann später im Herbst weiterhin Einschränkungen wie die Bundesnotbremse oä fordert ist dann tatsächlich ein Feind der verfassungsrechtlichen freiheitlichen Demokratie.
Die Bundesnotbremse sieht gewisse Einschränkungen bei lokal über Grenzwerten liegenden Inzidenzen.
Drosten sieht die Zukunft des Virus ja eher endemisch hierzulande. Falls ich das nicht gänzlich falsch verstehe könnte es also lokal hier und da (wie z.B. in der Anfangsphase in Heinsberg / Gangelt) zu begrenzten Ausbrüchen kommen.
Dann das Werkzeug in der Schublade zu haben, dass ohne lange Entscheidungswege Maßnahmen greifen lässt ist doch nicht falsch.
Und wenn in allen anderen Landkreisen ein zu vernachlässigendes Infektionsgeschehen vorherrscht dann gibt es dort eben keine / weitaus schwächere Maßnahmen.
aequitas
15.06.2021, 12:45
Die Bundesnotbremse sieht gewisse Einschränkungen bei lokal über Grenzwerten liegenden Inzidenzen.
Drosten sieht die Zukunft des Virus ja eher endemisch hierzulande. Falls ich das nicht gänzlich falsch verstehe könnte es also lokal hier und da (wie z.B. in der Anfangsphase in Heinsberg / Gangelt) zu begrenzten Ausbrüchen kommen.
Dann das Werkzeug in der Schublade zu haben, dass ohne lange Entscheidungswege Maßnahmen greifen lässt ist doch nicht falsch.
Und wenn in allen anderen Landkreisen ein zu vernachlässigendes Infektionsgeschehen vorherrscht dann gibt es dort eben keine / weitaus schwächere Maßnahmen.
Das Werkzeug war notwendig, da wir mit teilweise starken Auswirkungen zu kämpfen hatten und potenziell eine Überlastung des Gesundheitssystems gedroht hat - wobei hieran offensichtlich legitime Zweifel bestehen*.
Aufgrund der Impfungen werden wir jedoch voraussichtlich nicht mehr in diese Notlage kommen. Entsprechende Ausbruchherde könnte es bspw. in einem Pflegeheim geben, jedoch wird R schnell wieder "ausgebremst", da das Virus sich nicht mehr ungebremst ausbreiten kann - es bleibt lokal. Dazu ist kein bundeseinheitliches Vorgehen mit derart massiven Einschnitten in die Bürgerrechte jedes Individuum gerechtfertigt.
Endemisch bedeutet, dass es ähnlich zur Grippe wird. Wir werden Wellen haben, die ggf. mal heftiger und weniger heftig ausfallen. Hier haben wir - hoffe ich - über die letzten Monate einiges hinzugelernt (Masken, Abstand, remote work, etc.). Aber Eingriffe im Sinne der vergangenen Lockdowns werden nicht mehr notwendig und sind auch nicht mehr durchsetzbar.
*Edit: Bevor hier wieder irgendwelche voreiligen Schlüsse gezogen werden: Ja, Maßnahmen waren notwendig und es hätte ohne Maßnahmen tatsächlich soweit kommen können. Das gezeichnete Bild entsprach jedoch aller Wahrscheinlichkeit nach nicht der (bundesdeutschen) Realität.
...
Dann das Werkzeug in der Schublade zu haben, dass ohne lange Entscheidungswege Maßnahmen greifen lässt ist doch nicht falsch.....
Es schwebt natürlich jetzt immer über uns. Möglicherweise führt allein das schon zu einer geänderten Lebensweise oder zu weiteren Maßnahmen a la "wenn ihr euch nicht impfen lasst, dann müsst ihr halt damit rechnen, dass die Zahlen steigen und wir einen Lockdown machen müssen. So sieht es halt das Gesetz vor".
LidlRacer
15.06.2021, 18:57
Es schwebt natürlich jetzt immer über uns. Möglicherweise führt allein das schon zu einer geänderten Lebensweise oder zu weiteren Maßnahmen a la "wenn ihr euch nicht impfen lasst, dann müsst ihr halt damit rechnen, dass die Zahlen steigen und wir einen Lockdown machen müssen. So sieht es halt das Gesetz vor".
Nein, es schwebt bald nichts mehr.
Bundesnotbremse läuft Ende Juni aus.
https://www.dw.com/de/bundesregierung-will-corona-notbremse-zum-30-juni-beenden/a-57733961
Von mir aus spräche nichts dagegen, sie noch etwas weiterlaufen zu lassen.
Bei weiter niedriger Inzidenz käme sie einfach nicht zum Einsatz.
Bei wieder steigender Inzidenz durch Delta oder whatever müsste man nicht wieder monatelang rumlavieren, bis man sich endlich wieder zu irgendwas entscheidet.
Nein, es schwebt bald nichts mehr.
Bundesnotbremse läuft Ende Juni aus.
https://www.dw.com/de/bundesregierung-will-corona-notbremse-zum-30-juni-beenden/a-57733961
Daraus :
Das bundeseinheitliche Vorgehen sei mit Bedacht bis zum 30. Juni befristet worden, sagte Merkel. Sie machte zugleich für den Fall wieder bundesweit steigender Infektionszahlen deutlich: "Sollte sich etwas entwickeln durch Mutationen, was wir alles nicht hoffen, dann können wir das jederzeit reaktivieren."Hat jemand die Freundlichkeit und Kenntnis, das juristisch kurz zu beleuchten ?
Habe mich selbst nur wenig damit befaßt. Soweit ich es zur Kenntnis genommen habe, ist "die Notbremse" ein vom Bundestag beschlossenes Gesetz.
Was bedeutet "auslaufen" ? Ist dieses Gesetz ab dann "nicht mehr existent", exakt wie zuvor ?
Was bedeutet "reaktivieren" ? Muß das Gesetz neu vom Bundestag beschlossen werden ? Oder kann die Exekutive das "doch noch irgendwie existente Gesetz" unter Umgehung der Legislative "reaktivieren" ?
LidlRacer
15.06.2021, 21:25
Daraus :
Hat jemand die Freundlichkeit und Kenntnis, das juristisch kurz zu beleuchten ?
Habe mich selbst nur wenig damit befaßt. Soweit ich es zur Kenntnis genommen habe, ist "die Notbremse" ein vom Bundestag beschlossenes Gesetz.
Was bedeutet "auslaufen" ? Ist dieses Gesetz ab dann "nicht mehr existent", exakt wie zuvor ?
Was bedeutet "reaktivieren" ? Muß das Gesetz neu vom Bundestag beschlossen werden ? Oder kann die Exekutive das "doch noch irgendwie existente Gesetz" unter Umgehung der Legislative "reaktivieren" ?
Bin kein Jurist, kann aber dies darlegen:
Dies ist das Gesetz, durch das das Infektionsschutzgesetz geändert und damit u.a. die Notbremse eingebaut wurde:
https://www.bgbl.de/fileadmin/user_upload/bgbl121s0802_buergerversion.pdf
Die Notbremse findet sich im Wesentlichen(?) in diesem hinzugefügten § 28b:
http://www.gesetze-im-internet.de/ifsg/__28b.html
Darin ist diese Befristung enthalten:
"(10) Diese Vorschrift gilt nur für die Dauer der Feststellung einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite nach § 5 Absatz 1 Satz 1 durch den Deutschen Bundestag, längstens jedoch bis zum Ablauf des 30. Juni 2021. Dies gilt auch für Rechtsverordnungen nach Absatz 6."
Daraus würde ich laienhaft schließen, dass lediglich $ 28b ausläuft, während andere Änderungen (z.B. § 28c) weiter gelten.
Natürlich kann der Bundestag jederzeit ein neues Gesetz mit ähnlichem oder anderem Inhalt beschließen .
...
Habe mich selbst nur wenig damit befaßt. Soweit ich es zur Kenntnis genommen habe, ist "die Notbremse" ein vom Bundestag beschlossenes Gesetz.
Was bedeutet "auslaufen" ? Ist dieses Gesetz ab dann "nicht mehr existent", exakt wie zuvor ?
Was bedeutet "reaktivieren" ? Muß das Gesetz neu vom Bundestag beschlossen werden ? Oder kann die Exekutive das "doch noch irgendwie existente Gesetz" unter Umgehung der Legislative "reaktivieren" ?
Ich habe das so verstanden, dass das Gesetz da ist, aber immer wieder aktiviert werden muss. Ähnlich wie Bayern den Katastrophenfall ausrufen kann.
Dazu wird es künftig wohl kaum mehr lange Wartezeiten bei der Impfstoffproduktion geben. Prozesse bzgl der Impfung werden zukünftig wohl vermehrt digitalisiert.
Salopp gesagt: die nächste Welle kann kommen ;-)
Im Fokus wird nun wohl vermehrt die Weltbevölkerung liegen, die bis Ende 2022 durchgeimpft werden soll. Die wohlhabenden Länder sehe ich in trockenen Tüchern.
Matthias75
16.06.2021, 08:39
Daraus würde ich laienhaft schließen, dass lediglich $ 28b ausläuft, während andere Änderungen (z.B. § 28c) weiter gelten.
Was ja auch durchaus Sinn machen würde, denn §28b bezieht sich auf
Bundesweit einheitliche Schutzmaßnahmen zur Verhinderung der Verbreitung der Coronavirus- Krankheit-2019 (COVID-19) bei besonderem Infektionsgeschehen, Verordnungsermächtigung
während sich §28c auf
Verordnungsermächtigung für besondere Regelungen für Geimpfte, Getestete und vergleichbare Personen
bezieht.
Letzterer bezieht sich nicht auf Einschränkungen der Grundrechte und ist spätestens dann hinfällig, wenn alle wieder alles dürfen.
M.
LidlRacer
16.06.2021, 18:58
Interessant, aber leider nicht beruhigend:
Auch die Daten zur Verbreitung von Delta, gehören zu denen, die man besser nicht einfach so glaubt. Auch diese verändern sich rückwirkend durch spätere Meldungen - und i.d.R. nicht zum Vorteil!
Hier der aktuelle Bericht vom RKI:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/DESH/Bericht_VOC_2021-06-09.pdf?__blob=publicationFile
Man beachte die Tabelle auf S. 8!
Dort haben wir jetzt einen kontinuierlichen Anstieg des Anteils von Delta (B.1.617.2) bis KW 20 auf 3,1%. In KW 21 scheint es auf 2,5 % gefallen zu sein, was man beruhigend finden könnte, wenn es nicht sehr unwahrscheinlich wäre.
In der Vorwoche sah es im Prinzip genauso aus:
Da ging der kontinuierliche Anstieg bis KW 19 auf 2,4 % - gefolgt von einem scheinbaren Abfall auf 2,1 %.
Das sieht nicht nach einem zufälligen sondern nach einem systematischen Fehler aus.
Habe mir die 4 letzten Wochenberichte angeschaut - praktisch immer führen die Nachmeldungen zur Erhöhung des Anteils von Delta, und das betrifft immer besonders die letzte gemeldete Woche.
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/DESH/Berichte-VOC-tab.html
Das Fernsehen ist voll von Lockerungsorgien. Schulen, Kneipen, EM, ...
Delta wird bald seine Freudentänze twittern:
https://twitter.com/B1_617
Weiter geht's - der frische Bericht des RKI zu den "Variants of Concern" ist online:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/DESH/Berichte-VOC-tab.html
Erwartungsgemäß wurden die Daten für den Anteil von Delta der letzten 2 Wochen des alten Berichts nach oben korrigiert:
KW 20 3,1% => 3,2%
KW 21 2,5% => 3,7%
Krasser ist aber die aktuellste Woche:
KW 22 6,2%
Die endete übrigens vor 10 Tagen (6.6.) - es ist also davon auszugehen, dass wir aktuell schon deutlich höher liegen.
Und wo ist das Problem solange der R Wert sich dadurch nicht signifikant erhöht?
LidlRacer
16.06.2021, 19:14
Und wo ist das Problem solange der R Wert sich dadurch nicht signifikant erhöht?
Selbstverständlich wird er sich erhöhen. Es ist doch bekannt, dass Delta ca. 40 % infektiöser ist als Alpha.
Wie in GB wird Delta hier bald dominant sein, und dann wird die Inzidenz wohl auch hier wieder steigen.
In GB hat sich die Inzidenz seit dem Minimum vor ein paar Wochen inzwischen ca. vervierfacht.
https://www.worldometers.info/coronavirus/country/uk
Weißer Hirsch
16.06.2021, 19:29
Weiter geht's - der frische Bericht des RKI zu den "Variants of Concern" ist online:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/DESH/Berichte-VOC-tab.html
Erwartungsgemäß wurden die Daten für den Anteil von Delta der letzten 2 Wochen des alten Berichts nach oben korrigiert:
KW 20 3,1% => 3,2%
KW 21 2,5% => 3,7%
Krasser ist aber die aktuellste Woche:
KW 22 6,2%
Die endete übrigens vor 10 Tagen (6.6.) - es ist also davon auszugehen, dass wir aktuell schon deutlich höher liegen.
Ich hoffe Dich etwas beruhigen zu können... Die absoluten Fallzahlen sind um ca. den Faktor 2.5 von KW 20 zu 22 gesunken (52.844 zu 20.729).
Heißt, dass eine Verdoppelung des Anteils immer noch eine Reduzierung der absolut auftretenden Variante bedeutet. Klingt doch wesentlich besser 😀
LidlRacer
16.06.2021, 20:26
Ich hoffe Dich etwas beruhigen zu können... Die absoluten Fallzahlen sind um ca. den Faktor 2.5 von KW 20 zu 22 gesunken (52.844 zu 20.729).
Heißt, dass eine Verdoppelung des Anteils immer noch eine Reduzierung der absolut auftretenden Variante bedeutet. Klingt doch wesentlich besser 😀
Ich hoffe Dich etwas beunruhigen zu können... ;)
In dem Zeitbereich gab es viele Lockerungen noch nicht, die wir jetzt haben, und die sich bald in den Zahlen niederschlagen werden.
In meinem persönlichen Umfeld sah das so aus:
2 Hochzeiten, die quasi wie in der Vor-Corona Zeit gefeiert wurden.
Zwar überwiegend draußen, aber der harte Kern hat später drinnen weitergefeiert ...
Weißer Hirsch
16.06.2021, 20:43
Hier auch... Gestern waren mehrere hundert Leute auf dem Altmarkt zum Public Viewing (keine Ahnung wie das genehmigt wurde oder nicht). Trotzdem sinkt die Inzidenz unaufhörlich.
LidlRacer
16.06.2021, 20:47
Trotzdem sinkt die Inzidenz noch.
Ist doch nicht viel anders als beim Beginn der 3. Welle, als auch während des Sinkens jedem schon klar sein konnte, dass es durch Alpha nach oben drehen würde.
Itchybod
17.06.2021, 09:01
Hier auch... Gestern waren mehrere hundert Leute auf dem Altmarkt zum Public Viewing (keine Ahnung wie das genehmigt wurde oder nicht). Trotzdem sinkt die Inzidenz unaufhörlich.
Ich glaube das Problem ist, dass infizierte erst mal nichts davon wissen.
Die Inkubationszeit bei Corona liegt bei 5-14 Tagen.
Dann lässt man sich nicht sofort beim erstem leichten Husten testen. Bis die Diagnose da ist, vergehen nochmal 1-3 Tage. Bis das dann dem RKI gemeldet ist vergeht nochmal ein Tag.
Grob überschlagen haben sich die heute erkrankten vor 1-2 Wochen angesteckt. Wer sich also diese Woche beim Public Viewing angesteckt hat, taucht erst in 1-2 Wochen auf und landet im worst case erst in 2-4 Wochen auf der Intensivstation und taucht im allerschlimmsten Fall in 4-8 Wochen als Todesfall auf. Das letzte habe ich nur geraten, will glaube ich gar nicht so genau wissen, wie lange manche mit dem Tod ringen müssen.
Trotzdem sinkt die Inzidenz noch.
Ist doch nicht viel anders als beim Beginn der 3. Welle, als auch während des Sinkens jedem schon klar sein konnte, dass es durch Alpha nach oben drehen würde.
Impfzentren bleiben erhalten:
https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/corona-gesundheitsminister-wollen-impfzentren-2-0,SaV3wtC
Warum wohl?
Ich sollte meinen Job als IT-Berater an den Nagel hängen und Corona-Berater der Bundesregierung werden. Ich kann mit null Sachverstand Entscheidungen vorhersagen :Cheese:
carolinchen
17.06.2021, 09:27
Ganz klar warum; ich bin vorgestern im Zentrum geimpft worden und da war es auch Thema- die wissen dass es eine 3 Impfung gibt/geben wird!
Ich sollte meinen Job als IT-Berater an den Nagel hängen und Corona-Berater der Bundesregierung werden. Ich kann mit null Sachverstand Entscheidungen vorhersagen :Cheese:
Das ist doch das wesentliche Qualifizierungsmerkmal von Beratern :Lachen2:
Bleierpel
17.06.2021, 09:35
Impfzentren bleiben erhalten:
https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/corona-gesundheitsminister-wollen-impfzentren-2-0,SaV3wtC
Warum wohl?
Ich sollte meinen Job als IT-Berater an den Nagel hängen und Corona-Berater der Bundesregierung werden. Ich kann mit null Sachverstand Entscheidungen vorhersagen :Cheese:
Du meinst so wie Scheuer und Spahn, die sie ohne Sinn und Verstand sogar treffen..? :Huhu: :Cheese:
Ganz klar warum; ich bin vorgestern im Zentrum geimpft worden und da war es auch Thema- die wissen dass es eine 3 Impfung gibt/geben wird!
Der Biontech-Chef Şahin sprach schon vor Wochen davon: bis Ende des Sommers möglichst viele geimpft, dann Boosterimpfungen gegen Mutanten. Der digitale Impfpass läuft auch nicht aus, sondern wird helfen, dabei den Überblick zu behalten. Ich könnte mir gut vorstellen, dass dies mit dem digitalen Perso verschmilzt. Technisch ein Klacks. Spannende Zeiten... mein Technik-Herz schlägt sehr schnell ;-)
Ganz klar warum; ich bin vorgestern im Zentrum geimpft worden und da war es auch Thema- die wissen dass es eine 3 Impfung gibt/geben wird!
wir werden die nächten paar Jahre impfen dürfen....
El Stupido
17.06.2021, 12:27
wir werden die nächten paar Jahre impfen dürfen....
Was aber wensentlich "geräuschloser" ablaufen wird:
- keine täglichen Meldungen in den Nachrichten über Liefermengen
- keine social media mit "Impfselfies" oder Posts á la "Hurra, habe kommenden Donnerstag einen Impftermin"
- irgendwann dann auch ohne Impfzentren
runningmaus
17.06.2021, 12:28
Ganz klar warum; ich bin vorgestern im Zentrum geimpft worden und da war es auch Thema- die wissen dass es eine 3 Impfung gibt/geben wird!
am 09. Juni war noch Stand der Dinge, daß es in Deutschland das noch nicht raus war, mit der 3. Impfung, aber es wird darüber nachgedacht, sagte Prof. Kekule.
Kekule sagt in seinem MDR Corona Kompass Podcast , etwa bei Minute 17 :
https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/kekule-corona/audio-zahlen-corona-impfungen-inzidenz100.html
daß es "im Moment so aussieht, daß die Impfung mind. für ein Jahr vor dem Versterben an der Krankheit wirkt" -
und dass es deswegen absolut sinnvoll sei, zunächst allen, die sie wollen und brauchen, die erste und zweite Impfung zu geben,
und auch den anderen Ländern Impfstoff abzugeben, eh man hier eine 3. Impfung beginnt.
Außerdem gäbe es auch noch die Idee / Strategie , von Pfizer z.b. , bis dahin einen modifizierten Impfstoff für neue Varianten vorzubereiten.
In Österreich und Dänemark gibt es in den Einreisevorschriften bereits so etwas wie "Test erforderlich, weil Impfung nun abgelaufen, weil mehr als 6 Monate her"
:Huhu: ....
Was aber wensentlich "geräuschloser" ablaufen wird:
- keine täglichen Meldungen in den Nachrichten über Liefermengen
- keine social media mit "Impfselfies" oder Posts á la "Hurra, habe kommenden Donnerstag einen Impftermin"
- irgendwann dann auch ohne Impfzentren
Das bezweifel ich stark, denn in den USA habe ich mitbekommen, dass die Motivation zur 2. Impfung nachgelassen hat. Vor einiger Zeit hörte ich, dass 5 Millionen Menschen diese nicht annahmen.
Bei mir ist es ähnlich: hatte ich noch eine Motivation und Art von Vorfreude auf die 1. Impfung, ist dies nun völlig weg, da ich davon ausgehe, dass im Herbst sowieso eine 3. angeboten wird.
Das Thema wird mMn im Herbst also wieder medial hochpoppen. Jetzt ist erst mal Sommer, die Virenzeit weg und bald Bundestagswahlen ;)
(Hervorhebungen durch mich)
El Stupido
17.06.2021, 12:54
Andere Länder haben es vorgemacht: man muss eben nur Anreize für vollständigen Impfschutz setzen. (Auch wenn AfD & Co. dann wieder mit "Impfpflicht durch die Hintertüre" kommen).
Aus welcher Motivation auch immer eine Erstimpfung wahrzunehmen, die zweite aber auszulassen ist fahrlässig auch auch wenig sozial gegenüber denen, die sehnsüchtig auf ihre Impfung(en) warten.
Wenn jetzt du aus der Motivation "dass im Herbst sowieso eine 3. angeboten wird" den zweiten Shot auslässt: bist du dir der möglichen Bedeutung um deinen Impfsschutz für dich (Erkrankung) und dir nahestehenden Personen (Weitergabe) während der Dauer zwischen Erstimpfung und "3." (eigentlich ja nur viel zu späte 2.) bewusst?
Andere Länder haben es vorgemacht: man muss eben nur Anreize für vollständigen Impfschutz setzen. (Auch wenn AfD & Co. dann wieder mit "Impfpflicht durch die Hintertüre" kommen).
Aus welcher Motivation auch immer eine Erstimpfung wahrzunehmen, die zweite aber auszulassen ist fahrlässig auch auch wenig sozial gegenüber denen, die sehnsüchtig auf ihre Impfung(en) warten.
Wenn jetzt du aus der Motivation "dass im Herbst sowieso eine 3. angeboten wird" den zweiten Shot auslässt: bist du dir der möglichen Bedeutung um deinen Impfsschutz für dich (Erkrankung) und dir nahestehenden Personen (Weitergabe) während der Dauer zwischen Erstimpfung und "3." (eigentlich ja nur viel zu späte 2.) bewusst?
Ich denke, ich habe ungefähr den gleichen Wissensstand wie du und die allermeisten auch. Ich werde auch demnächst die 2. Impfung annehmen, sprach lediglich über meine veränderte Motivation.
Ich sagte das auch meinem langjährigen Hausarzt, der mich impfte. Er baute weniger Druck auf als du in deinem Posting
:Blumen:
El Stupido
17.06.2021, 13:15
(...)
Ich sagte das auch meinem langjährigen Hausarzt, der mich impfte. Er baute weniger Druck auf als du in deinem Posting
:Blumen:
Mit deinem Hausarzt sprichst du gewöhnlich unter vier Augen.
Hier schreibst du in einem Forum mit potentiell weltweiter Reichweite.
Da jetzt vielen "Impfzweifler*innen" Wasser auf die Mühlen zu geben ist halt was anderes als das vertrauliche Gespräch in der Praxis.
Interessantes von Lauterbach (https://youtu.be/8U1pUDE9HYY) zu den Zahlen der freien Intensivbetten.
Interessantes von Lauterbach (https://youtu.be/8U1pUDE9HYY) zu den Zahlen der freien Intensivbetten.
Hab schon mal geschrieben, dass dieses Schönrechnen der Intensivbettenkapazität nicht verwunderlich ist, wenn es finanzielle Anreize dafür gibt. Es ist wie überall, wo es Potenzial gibt, was rauszuholen. Warum sollte das in dem Bereich anders sein?
Daher sollte man auch nicht gleich jeder Panikmache aufsitzen, habe ich auch schon vor langer Zeit bzgl. Intensivbetten mal geschrieben. Das Feedback von den Intensivpflegern, die ich kenne, war nämlich ein anderes als das Bild in den Medien gezeichnet wurde.
Klugschnacker
18.06.2021, 13:32
Lissabon wird wegen der Delta-Variante abgeriegelt
"Portugal hatte kurzzeitig mit die niedrigsten Infektionszahlen Europas. Doch jetzt breitet sich die Delta-Variante des Coronavirus schnell aus. Lissabon reagiert mit einer drastischen Maßnahme.
Lissabon wird wegen einer besorgniserregenden Zunahme der Corona-Infektionsfälle für rund zweieinhalb Tage abgeschottet. Von Freitagnachmittag bis Montagmorgen dürfen die 2,8 Millionen Bewohner der portugiesischen Hauptstadt den Großraum Lissabon nur aus triftigem Grund verlassen, wie die Regierung am Donnerstag mitteilte. Auswärtige werden nur in Ausnahmefällen einreisen dürfen."
SPON (https://www.spiegel.de/ausland/corona-pandemie-lissabon-wird-wegen-der-delta-variante-abgeriegelt-a-5f31e0e0-2bb6-4915-a704-b9224c07d0f8)
Weißer Hirsch
18.06.2021, 13:37
Lissabon wird wegen der Delta-Variante abgeriegelt
"Portugal hatte kurzzeitig mit die niedrigsten Infektionszahlen Europas. Doch jetzt breitet sich die Delta-Variante des Coronavirus schnell aus. Lissabon reagiert mit einer drastischen Maßnahme.
Lissabon wird wegen einer besorgniserregenden Zunahme der Corona-Infektionsfälle für rund zweieinhalb Tage abgeschottet. Von Freitagnachmittag bis Montagmorgen dürfen die 2,8 Millionen Bewohner der portugiesischen Hauptstadt den Großraum Lissabon nur aus triftigem Grund verlassen, wie die Regierung am Donnerstag mitteilte. Auswärtige werden nur in Ausnahmefällen einreisen dürfen."
SPON (https://www.spiegel.de/ausland/corona-pandemie-lissabon-wird-wegen-der-delta-variante-abgeriegelt-a-5f31e0e0-2bb6-4915-a704-b9224c07d0f8)
Portugal war hier ja auch mal der Star. Sobald man Reisetätigkeiten zulässt wird es auch wieder Infektionen geben. Deshalb war und ist es sinnlos auf eine Null-Covid-Strategie abzuzielen. Letztendlich müssen wir irgendwie mit dem Virus leben.
LidlRacer
18.06.2021, 14:55
Letztendlich müssen wir irgendwie mit dem Virus leben.
Im Prinzip ja, aber besser mit sehr wenig als mit viel.
captain hook
18.06.2021, 15:10
Lissabon wird wegen der Delta-Variante abgeriegelt
"Portugal hatte kurzzeitig mit die niedrigsten Infektionszahlen Europas. Doch jetzt breitet sich die Delta-Variante des Coronavirus schnell aus. Lissabon reagiert mit einer drastischen Maßnahme.
Lissabon wird wegen einer besorgniserregenden Zunahme der Corona-Infektionsfälle für rund zweieinhalb Tage abgeschottet. Von Freitagnachmittag bis Montagmorgen dürfen die 2,8 Millionen Bewohner der portugiesischen Hauptstadt den Großraum Lissabon nur aus triftigem Grund verlassen, wie die Regierung am Donnerstag mitteilte. Auswärtige werden nur in Ausnahmefällen einreisen dürfen."
SPON (https://www.spiegel.de/ausland/corona-pandemie-lissabon-wird-wegen-der-delta-variante-abgeriegelt-a-5f31e0e0-2bb6-4915-a704-b9224c07d0f8)
Aber wir in D sind krass, weil doch echt überlegt wurde einen Brückentag alles zuzumachen. :Cheese:
Aber wir in D sind krass, weil doch echt überlegt wurde einen Brückentag alles zuzumachen. :Cheese:
Krass war nicht, dass man einen Tag schliessen wollte, sondern dass es die Politik mit einem rechtlich undefinierten Ruhetag völlig vergeigt hat. Hätte die Politik einen zusätzlichen Feiertag vorgegeben, dann wären alle glücklich geworden. So war es einfach eine halbgare Idee ohne Umsetzungskonzept.
kupferle
18.06.2021, 16:32
Ich freu mich über so Artikel tierisch...teilweise 78% der PCR-Test über nem CT Wert von 25 und damit laut Aussage des Professors nicht gefährlich bzw. ansteckend.
Das freut einen wirklich sehr..
https://www.uni-due.de/2021-06-18-studie-aussagekraft-von-pcr-tests
Aus dem Text:
„Bei durchschnittlich etwa 60 % der Getesteten mit COVID-19-Symptomen wurden solch hohe CT-Werte nachgewiesen; In den Wochen 10 bis 19 waren es sogar 78 %, die sehr wahrscheinlich nicht mehr ansteckend waren“, betont Prof. Stang. „Auch das Abfragen von COVID-19-Symptomen bei Getesteten würde helfen, die Ergebnisse von RT-PCR-Tests besser bewerten zu können.“
Die 78% mit zu hohem CT-WERT:
KW 10: 8.3.21
KW 19: endete am 16.5.
Wann wurde die Notbremse beschlossen?
Auf welcher Grundlage?
Der Lockdown im Dezember beinhaltet ja die durchschnittlichen 60%..
Die Tatsache mit dem CT Wert ist ja schon länger bekannt.
Und jetzt wundert man sich, wenn das Vertrauen weiter sinkt?
Wie Du sagst, Kommt mir jetzt nicht irgendwie neu vor, die Diskussion über Ct-Werte.
08.2020 https://twitter.com/karl_lauterbach/status/1300080214303739904
Die Fallzahlen sind Infizierte, nicht Infektiöse, das ist schon mal klar.
m.
Und jetzt wundert man sich, wenn das Vertrauen weiter sinkt?
Wessen Vertrauen sinkt?
So schlecht ist es in/für Deutschland in den letzten Monaten doch nicht gelaufen.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.