PDA

Vollständige Version anzeigen : Corona Virus


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 [26] 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137

deralexxx
04.05.2020, 13:22
Mal was positives, meiner Meinung nach schön gemachtes Video:

"Lockdown Productivity: Spaceship You"

https://www.youtube.com/watch?v=snAhsXyO3Ck

A

JENS-KLEVE
04.05.2020, 13:23
Bei den Spielplätzen sehe ich kein Problem. In unserem Park ist der Spielplatz abgesperrt also waren wir auf einem Schotterhaufen direkt daneben. Die gleiche Idee hatten natürlich auch andere Eltern. Ich kann meinem 5 jährigen erklären Abstand zu halten un der macht das auch. Die anderen Eltern waren auch vernünftig. Der Schotterhaufen ist inzwischen bei vielen Kindern beliebter als der Spielplatz.:Lachen2:

In Island hält man übrigens Kinder nicht für ansteckend und die gehen wieder normal in den Kindergarten und zur Grundschule.

Seyan
04.05.2020, 13:24
Ich sehe in der Regelung von SA eigentlich nur eine Legalisierung dessen, was quasi in allen Bundesländern mehr oder weniger Normalität ist. Solange Familie / Verwandtschaft im selben Ort leben, besuchen die sich oft auch gegenseitig. Und das, obwohl angeblich soviele Menschen in Deutschland die Maßnahmen begrüßen. Wie es mit der Umsetzung aussieht, ist dann eine andere Geschichte.

Angeschmiert sind halt nur diejenigen, die einen weiteren Weg fahren müssten und dadurch auffallen (wegen Kennzeichen, etc.pp.).

Naja, unser neun Monate alter Sohn wird es schon überstehen, dass er seit Wochen weder andere Kinder noch andere Erwachsene als uns zu Gesicht bekommen hat, weil wir so dumm sind, uns an die Maßnahmen zu halten, obwohl wir die für völlig übertrieben halten.

deralexxx
04.05.2020, 13:24
https://www.tagesschau.de/ausland/corona-eu-spendensammeln-101.html

In dem zitierten Link geht es genau 0,0 mal darum, das Syrien oder ein anderes Land einen Impfstoff früher bekommt. Was du machst ist Hetzen und Angst schüren.

Wie wäre es, wenn du damit aufhörst?

Seyan
04.05.2020, 13:25
In Island hält man übrigens Kinder nicht für ansteckend und die gehen wieder normal in den Kindergarten und zur Grundschule.

Ich verstehe schon, warum man KiTas und Schulen schließt. Allerdings nicht wegen der Kindern, sondern wegen der Eltern, die halt beim Abgeben noch ein Schwätzchen mit zig anderen Eltern und mglw. den Lehrern halten. Da entstehen Infektionen, nicht bei den Kindern.

Nobodyknows
04.05.2020, 13:28
https://www.tagesschau.de/ausland/corona-eu-spendensammeln-101.html

Nenne mich von mir aus kleinlich...aber da steht nichts, dass ein Impfstoff "doch erstmal in den Kongo, nach Syrien oder nach Kambodscha geht..."
Eine Bevorzugung irgendwelcher Region erwähnt der Artikel nicht.

Kann es sein, dass Du einen Bericht falsch interpretierst?
Falls ja, irren ist menschlich (und man kann Beiträge auch wieder löschen). :Blumen:

N.

Nepumuk
04.05.2020, 13:28
Ist das denn so? :confused: Davon wusste ich nichts.
Woher weisst Du es denn? Hast Du Quellen und mehr Details? Danke. :Blumen:

N. :Gruebeln:

Ach komm N. Der, dessen Name nicht genannt werden darf will doch nur zitiert werden. Das ist ihm Applaus genug und fällst drauf rein. :Cheese: :Blumen:

pschorr80
04.05.2020, 13:31
In dem zitierten Link geht es genau 0,0 mal darum, das Syrien oder ein anderes Land einen Impfstoff früher bekommt. Was du machst ist Hetzen und Angst schüren.

Wie wäre es, wenn du damit aufhörst?

Du musst lesen lernen.

Ich sprach nirgends, dass Syrien in zuerst bekommt. Sondern, dass nicht die, die ihn bezahlen erstmal ALLE geimpft werden und DANN er in andere Länder exportiert werden kann. Derzeit kann man davon ausgehen, dass ALLE Länder gleichzeitig was bekommen und somit erstmal die Risiko-Gruppen in den Ländern. M.E. sollten erstmal alle geimpft werden, die den Impfstoff auch bezahlt haben. :Huhu:

Laut Merkel sollen wir wieder fett bezahlen und am Schluß für fast nix weltweit hergeben. :Blumen:

Triasven
04.05.2020, 13:32
Es hilft, den originalen §28 zu lesen und nicht nur die Änderungsvorschläge....

M.

Das hab ich getan.
Der „alte“ Paragraph geht von FESTGESTELLTEN „Kranken“ „Verdächtigen“ oder „ Ausscheidern“ aus, die sich bestimmten Massnahmen unterordnen müssen.

Die Ergänzung dreht das nun um. Der Staat erlässt allgemeine oder individuelle Schutzmassnahmen (wie z.B. die 2 wöchige „Schutzquarantäne“ nach einem Auslandsaufenthalt) und der GESUNDE muss nun nachweisen, dass er sich diesen Massnahmen entziehen kann.
Oder aber der GESUNDE wird in Quarantäne geschickt.

qbz
04.05.2020, 13:35
........
Dazu braucht es sicherlich Konzepte, aber die Angst die vor möglichen Infektionen durch Kinder (und Jugendliche!) teilweise verbreitet wird, halte ich für nicht mehr haltbar. Der Weg die Schulen teilweise zu öffnen ist richtig und wichtig.
......


Ich erinnere mich, Virologen betrachten Jugendliche inbezug auf Übertragungen wie Erwachsene, zumindest Prof. Drosten tut das im Podcast.

dasgehtschneller
04.05.2020, 13:41
Mal ganz ehrlich: Ich muss auch nicht zwingend der Erste sein der einen so schnell entwickelten und auf den Markt gebrachten Impfstoff testen darf ;)

Nobodyknows
04.05.2020, 13:42
Du musst lesen lernen.

Ich sprach nirgends, dass Syrien in zuerst bekommt.
D I T O :bussi:

Und jetzt erklärst den Leuten mal, dass nach zwei Jahren warten, ihre Impfung doch erstmal in den Kongo, nach Syrien oder nach Kambodscha geht...

N. :Nee:

runningmaus
04.05.2020, 13:43
Mal was positives, meiner Meinung nach schön gemachtes Video:

"Lockdown Productivity: Spaceship You"

https://www.youtube.com/watch?v=snAhsXyO3Ck

A

Dankeschön ddafür!

mach' ein besseres Ich aus Dir, in der Wartezeit :Blumen: , eine gute Idee...
(ich geh nun wieder ein paar Wörter Spanisch lernen)

pschorr80
04.05.2020, 13:55
D I T O :bussi:


N. :Nee:

Das kommt davon raus, wenn man Inhalte falsch zitiert. Aber das kenne ich inzw ja schon von "Trump sagt die Wahrheit" :Lachanfall:

Übrigens soll Angie heute nur einen dreistelligen Millionen-Betrag geben wollen. Flinten-Uschi hat ihr das mit in Billionen denken noch nicht erklärt. :Blumen:

aequitas
04.05.2020, 13:59
Ich erinnere mich, Virologen betrachten Jugendliche inbezug auf Übertragungen wie Erwachsene, zumindest Prof. Drosten tut das im Podcast.

Mir ging es dabei darum zu sagen, dass unter Berücksichtigung der jeweiligen Schutzmaßnahmen bei gegebenem Konzept ein Schulunterricht stattfinden kann und muss.

Körbel
04.05.2020, 14:07
Ob es deiner Schulfreundin zusagen wird, wenn du ihren Sohn "schwachsinnig" nennst, was ja eine ungemein wertende Bezeichnung ist?


Tja auch da irrst du dich wieder.
Diese Worte hat sie ebenfalls schon benutzt, wenn auch mit dem Zusatz, die Geste mit den optischen Gänsefüsschen, die ich ja auch um das Wort gelegt habe.


Stimmt brauchst du nicht, und nein du wurdest nicht geimpft. Anfang der 60iger gabs noch keine Impfungen, jedoch Masernepedemien, die du offensichtlich überlebt hast.

Das weisst du so genau?
Warst du dabei?
Also laut Impfbuch lese ich da anderes.
Denn das existiert sogar noch.

Matthias75
04.05.2020, 14:10
Das hab ich getan.
Der „alte“ Paragraph geht von FESTGESTELLTEN „Kranken“ „Verdächtigen“ oder „ Ausscheidern“ aus, die sich bestimmten Massnahmen unterordnen müssen.

Die Ergänzung dreht das nun um. Der Staat erlässt allgemeine oder individuelle Schutzmassnahmen (wie z.B. die 2 wöchige „Schutzquarantäne“ nach einem Auslandsaufenthalt) und der GESUNDE muss nun nachweisen, dass er sich diesen Massnahmen entziehen kann.
Oder aber der GESUNDE wird in Quarantäne geschickt.

Die Massnahmen stehen in der alten Formulierung, insbesondere in den genannten Sätzen 1 und 2, bzw. in den §§29 bis 31, auf die Bezug genommen wird.

Diese sollen laut dem Entwurf um folgende Passage ergänzt werden:
20. § 28 wird wie folgt geändert:
a) Absatz 1 Satz 3 werden die folgenden Sätze eingefügt:
„Bei der Anordnung und Durchführung von Schutzmaßnahmen nach den Sätzen 1 und 2 ist in angemessener Weise zu berücksichtigen, ob und inwieweit eine Person, die eine bestimmte übertragbare Krankheit, derentwegen die Schutzmaßnahmen getroffen werden, nach dem Stand der medizinischen Wissenschaft wegen eines bestehenden Impfschutzes oder einer bestehenden Immunität nicht oder nicht mehr übertragen kann, von der Maßnahme ganz oder teilweise ausgenommen werden kann, ohne dass der Zweck der Maßnahme gefährdet wird. Soweit von individualbezogenen Maßnahmen abgesehen werden soll oder Ausnahmen allgemein vorgesehen werden, hat die betroffene Person durch eine Impf- oder Immunitätsdokumentation nach § 22 oder ein ärztliches Zeugnis nachzuweisen, dass sie die bestimmte übertragbare Krankheit nicht oder nicht mehr übertragen kann.“

Eine Verschärfung kann ich da nicht rauslesen. Die neue Formulierung erlaubt im Gegenteil zu deiner Behauptung eine Lockerung, wenn du einen Impfschutz oder eine Immunität nachweisen kannst. Somit ist die Neuformulierung besser, wenn du geimpft oder immun bist. Wenn du keine Impfung oder Immunisierung vorweisen kannst, ist es egal, ob das Gesetzt mit oder ohne dem neu hinzugefügten Zusatz gilt (bezogen auf §28, auf den du Bezug genommen hast. Ob in andere Neuformulierungen Verschärfungen genannt sind, habe ich nicht geprüft.)

M.

Nobodyknows
04.05.2020, 14:15
Das kommt davon raus, wenn man Inhalte falsch zitiert. Aber das kenne ich inzw ja schon von "Trump sagt die Wahrheit"

Da hat sich nun aber jemand um Kopf und Kragen und ins Offtopic geschrieben.
Wenn aus zuvor forsch aufgestellten Behauptungen auf einmal nur noch ein ausweichendes "Bla Bla" übrig bleibt sagt das doch einiges aus.

N.

Hafu
04.05.2020, 14:19
...

Laut Merkel sollen wir wieder fett bezahlen und am Schluß für fast nix weltweit hergeben. :Blumen:

Wenn es mal einen Impfstoff gegen das neue Coronavirus geben sollte, dann sollte sich Deutschland glücklich schätzen, wenn sie überhaupt in die erste Verteilung mit eingebunden sind. Die größten Impfstoffhersteller und vielversprechendsten Forschungsgruppen sind nämlich nahezu ausnahmslos außerhalb Deutschlands lokalisiert: Die USA ist weit voraus, China ist bestens positioniert und selbst Indien hat Deutschland im Pharma-/ Impfstoffsektor schon weit überflügelt.

Die durch von der Leyen und Merkel angeregte "Geberkonferenz" lenkt meiner Meinung davon ab, wie weit Deutschland, das vor 50 Jahren mal die Apotheke der Welt war, mittlerweile in diesem Wirtschaftssektor ins Hintertreffen geraten ist.

Bei der Impfstoffentwicklung und (evt. späteren ) Impfstoffherstellung geht es nicht primär um Geld. Davon ist in jedem Land für diesen Bereich wegen der enormen wirtschaftlichen Bedeutung von Covid-19 genug da. Es geht vor allem um Expertise. Und die kann man nicht einfach kaufen, sondern das ist ein Infrastrukturfaktor, den ein Land über längere Zeit entwickeln muss über Forschungsförderung, Stärkung forschender Pharmaunternehmen etc. (oder eben wie im Falle von Deutschland im Verlauf von Jahrzehnten aus unterschiedlichen Gründen verspielt hat)

Triasven
04.05.2020, 14:24
Die Massnahmen stehen in der alten Formulierung, insbesondere in den genannten Sätzen 1 und 2, bzw. in den §§29 bis 31, auf die Bezug genommen wird.

Diese sollen laut dem Entwurf um folgende Passage ergänzt werden:


Eine Verschärfung kann ich da nicht rauslesen. Die neue Formulierung erlaubt im Gegenteil zu deiner Behauptung eine Lockerung, wenn du einen Impfschutz oder eine Immunität nachweisen kannst. Somit ist die Neuformulierung besser, wenn du geimpft oder immun bist. Wenn du keine Impfung oder Immunisierung vorweisen kannst, ist es egal, ob das Gesetzt mit oder ohne dem neu hinzugefügten Zusatz gilt (bezogen auf §28, auf den du Bezug genommen hast. Ob in andere Neuformulierungen Verschärfungen genannt sind, habe ich nicht geprüft.)

M.

Ok. Hab ich verstanden.
Aktuell war es demnach so, dass alle Auslandsheimkehrer als „Festgestellte Verdächtige“ eingestuft wurden (egal ob krank oder gesund). Deshalb konnten sie in Quarantäne geschickt werden. Mit der neuen (lockeren) Gesetznovelle kann sich nun der gesunde Impfpassbesitzer der Massnahme entziehen, während sich der Gesunde ohne Impfpass weiter als Verdächtiger einstufen lassen muss?

qbz
04.05.2020, 14:36
Wenn es mal einen Impfstoff gegen das neue Coronavirus geben sollte, dann sollte sich Deutschland glücklich schätzen, wenn sie überhaupt in die erste Verteilung mit eingebunden sind. Die größten Impfstoffhersteller und vielversprechendsten Forschungsgruppen sind nämlich nahezu ausnahmslos außerhalb Deutschlands lokalisiert: Die USA ist weit voraus, China ist bestens positioniert und selbst Indien hat Deutschland im Pharma-/ Impfstoffsektor schon weit überflügelt.
......


Ist das wirklich so? Ich habe mal eine Abfrage gemacht und erhalte als erstes eine (werbende) Information der forschenden Pharmaunternehmen und die schreiben im ersten Absatz:

"Europa ist bei Impfstoffen führend: Die großen westlichen Impfstoffunternehmen haben hier 71 % ihrer industriellen Forschungs- und Entwicklungs-Aufwendungen und sogar 80 % ihrer der weltweiten Produktion konzentriert. 86 % ihrer europäischen Produktion wird exportiert, mehr als die Hälfte davon für humanitäre Projekte in Schwellen- und Entwicklungsländern."
Impfstoffforschung und -produktion: Europa ist führend (https://www.vfa.de/de/arzneimittel-forschung/impfen/impfstoff-forschung-und-produktion-europa-ist-fuehrend)

Kennst Du eine unabhängige Quelle über die deutsche weltweite Impfstoffforschung und -produktion?

qbz
04.05.2020, 14:48
Mir ging es dabei darum zu sagen, dass unter Berücksichtigung der jeweiligen Schutzmaßnahmen bei gegebenem Konzept ein Schulunterricht stattfinden kann und muss.

klar, das hatte ich schon mitgelesen ;-) .

Das ZDF stellte übrigens die bekannten Fakten über die medizinischen Belange für Kinder zusammen. Finde ich sehr informativ:

Wie sehr begünstigen Schulen und Kitas eine Ausbreitung von Sars-Cov-2? Und wie infektiös sind die jüngsten Bürger? Ein Blick auf die Faktenlage zu Kindern und dem Coronavirus. (https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/coronavirus-kinder-infektionen-100.html)

Nobodyknows
04.05.2020, 14:51
Ist das wirklich so?
Das ist doch in dem Fall vollkommen wumpe.
Glaubst Du der hauptsächliche Adressat von Hafus Erläuterung ist an Fakten interessiert?

Schau dir doch bitte vor der nächsten Abfrage an auf was für einen Schwachsinn der Hafu wieder einmal mit Engelsgeduld antwortet:
...
Laut Merkel sollen wir wieder fett bezahlen und am Schluß für fast nix weltweit hergeben.

N. :Huhu:

pschorr80
04.05.2020, 14:54
Wenn es mal einen Impfstoff gegen das neue Coronavirus geben sollte, dann sollte sich Deutschland glücklich schätzen, wenn sie überhaupt in die erste Verteilung mit eingebunden sind. Die größten Impfstoffhersteller und vielversprechendsten Forschungsgruppen sind nämlich nahezu ausnahmslos außerhalb Deutschlands lokalisiert: Die USA ist weit voraus, China ist bestens positioniert und selbst Indien hat Deutschland im Pharma-/ Impfstoffsektor schon weit überflügelt.

Die durch von der Leyen und Merkel angeregte "Geberkonferenz" lenkt meiner Meinung davon ab, wie weit Deutschland, das vor 50 Jahren mal die Apotheke der Welt war, mittlerweile in diesem Wirtschaftssektor ins Hintertreffen geraten ist.

Bei der Impfstoffentwicklung und (evt. späteren ) Impfstoffherstellung geht es nicht primär um Geld. Davon ist in jedem Land für diesen Bereich wegen der enormen wirtschaftlichen Bedeutung von Covid-19 genug da. Es geht vor allem um Expertise. Und die kann man nicht einfach kaufen, sondern das ist ein Infrastrukturfaktor, den ein Land über längere Zeit entwickeln muss über Forschungsförderung, Stärkung forschender Pharmaunternehmen etc. (oder eben wie im Falle von Deutschland im Verlauf von Jahrzehnten aus unterschiedlichen Gründen verspielt hat)

Selbst schuld, wenn man 1. falsche Investitionen betreibt und 2. die klugen Köpfe nach kostenlosen Studium + Bafög einfach ins Ausland lässt. Derzeit kann man ja an den Lebensläufen der Virologen oder sonstigen Experten sehen, dass sie alle nach dem Studium erstmal ins Ausland abgehauen sind. :Huhu:

qbz
04.05.2020, 15:00
Das ist doch in dem Fall vollkommen wumpe.
Glaubst Du der hauptsächliche Adressat von Hafus Erläuterung ist an Fakten interessiert?
......


Mich interessiert es. Sonst hätte ich ja keine Abfrage gemacht und das Ergebnis gepostet.

Nobodyknows
04.05.2020, 15:10
... Derzeit kann man ja an den Lebensläufen der Virologen oder sonstigen Experten sehen, dass sie alle nach dem Studium erstmal ins Ausland abgehauen sind...

Und an manchen Kommentaren kann man sehen wer auf dem Gipfel des David Dunning und Justin Kruger entdeckten Berg steht.

N.

pschorr80
04.05.2020, 15:15
Das ist doch in dem Fall vollkommen wumpe.
Glaubst Du der hauptsächliche Adressat von Hafus Erläuterung ist an Fakten interessiert?

Schau dir doch bitte vor der nächsten Abfrage an auf was für einen Schwachsinn der Hafu wieder einmal mit Engelsgeduld antwortet:


N. :Huhu:

Der hauptsächliche Adressat sieht, dass die genannten Standorte zwar in Europa liegen, aber vieles nicht EU ist. Glaxo und Astra Zaneca gehören nicht mehr zur EU. Janssen (=J&J) sowie Pfizer gehören dem Ami. Novartis/Roche, die hier scheinbar nicht (direkt) vertreten sind, sind auch keine EU. Unsere EU fördert halt andere Dinge. :Lachanfall:

Nebenbei gehören viele dieser Unternehmen eh dem Ami. Man kann ja Aktien kaufen :Huhu:

ThomasG
04.05.2020, 15:54
Spahn zu Roches Corona-Antikörpertest: „Dieser Test ist eine neue Wegmarke“:

https://www.youtube.com/watch?v=Em8_3ROGMZk

ThomasG
04.05.2020, 16:23
Pressekonferenz: Jens Spahn zum Zweiten Corona-Schnellgesetz: https://www.youtube.com/watch?v=bPMNucm_Ews (29.04.2020)

pschorr80
04.05.2020, 16:26
Moin. Ein Blick in die Welt...

Geberkonferenz soll Milliarden für Corona-Impfstoff sammeln:
Im Kampf gegen das Coronavirus will eine weltweite Allianz an diesem Montag mindestens 7,5 Milliarden Euro Anschubfinanzierung für Impfstoffe, Arzneien und Tests sammeln. Ziel ist, die Gegenmittel schnellstmöglich auf den Markt zu bringen. (https://www.welt.de/politik/article207705561/Pandemie-Geberkonferenz-soll-Milliarden-fuer-Corona-Impfstoff-sammeln.html)

Angie war geizig. Nur 525 mio. Dazu weitere 28% der 1000 mio von der EU. 500 mio Frankreich und 442 mio von GB.

Da fehlt noch ein nettes Sümmchen. Und die USA machen nicht mit. :Blumen:

Vllt spendet Daimler die Dividende? :liebe053:

Nobodyknows
04.05.2020, 17:45
Angie war geizig. Nur 525 mio.

Was hättest Du denn als großzügig empfunden?
Hatte Dich so verstanden, als wäre dir jeder Cent zu viel.

Hast Du deine Meinung geändert oder möchtest Du nur provozieren?
Letzteres lässt mich kalt. :bussi:

N.

DocTom
04.05.2020, 19:09
Kurze Frage, lt DGPI Daten hat es in D ein verstorbenes Kind (https://dgpi.de/covid-19-survey-update-kw18/#ausgang-der-infektion) gegeben. Hat jemand hier eine Nachricht in den Medien dazu gelesen und weiß, woher das verstorbene Kind in D war?
Danke sagt
Tom

Hanoi Hustler
04.05.2020, 19:40
Super Video aus der Hertha-Kabine! Denke wenn andere Klubs die strengen Hygienemaßnahmen ähnlich umsetzen steht einer Fortsetzung des Spielbetriebs nichts im Weg. Eine echte Perle am Schluß ist die Aussage des Hertha Mitarbeiters - "Sala lösch das bitte".

DocTom
04.05.2020, 20:08
... Leider verzichtet der Prof. für Pädagogische Psychologie Kuhbandner darauf, diese zu diskutieren. Er beschränkt sich auf die kritische Darstellung der statistischen Parameter, die aber auch, wie Hafu schreibt, den Epidemiologen gut bekannt sind.

Das hat er nachgeholt, es gibt ja einige weitere Artikel dazu von Herrn Kuhbandner. Alle mMn lesenswert, daher sicher auch in Telopolis vom Heise-Verlag (https://www.heise.de/suche/?rm=search&sort_by=date&channel=tp&sort=d&q=kuhbandner&channel=tp) veröffentlicht worden.

Und Herr Kuhbandner bringt ja am Ende auch ...
Eine Abschlussbemerkung
Mit diesem Artikel soll in keiner Weise die vom Coronavirus ausgehende Gefahr insbesondere für bestimmt Risikogruppen verharmlost werden. Auch das Leid betroffener Menschen soll in keiner Weise verharmlost werden. Hier muss es das höchste Ziel einer jeden Gesellschaft sein, diesen Menschen bestmöglich zu helfen.

Es geht hier ausschließlich darum, das von vielen angenommene Szenario einer epidemischen Ausbreitung des Coronavirus mit mehreren Millionen von Infizierten zu hinterfragen. Denn sollte dieses Szenario in Wirklichkeit gar nicht drohen, würden viele Menschen ohne wirklichen Grund so große Ängste erleben, und man würde ohne wirklichen Grund Maßnahmen ergreifen, deren dramatische negative Nebenwirkungen noch gar nicht abgeschätzt werden können.

:Blumen:

Lucy89
04.05.2020, 20:34
Selbst schuld, wenn man 1. falsche Investitionen betreibt und 2. die klugen Köpfe nach kostenlosen Studium + Bafög einfach ins Ausland lässt. Derzeit kann man ja an den Lebensläufen der Virologen oder sonstigen Experten sehen, dass sie alle nach dem Studium erstmal ins Ausland abgehauen sind. :Huhu:

Da hat aber jemand mal so gar keine Ahnung wie eine wissenschaftliche Karriere funktioniert.

pschorr80
04.05.2020, 20:49
Da hat aber jemand mal so gar keine Ahnung wie eine wissenschaftliche Karriere funktioniert.

Echt?

Vor 15 Jahren bedeutete Dr.-Titel in MB an einer "Elite"-Uni machen ==> eine 50%-Stelle. Die dann auch noch alle 1-2 Jahre verlängert werden musste. Für die 50% musste man selbstverständlich Übungen etc abhalten und nicht an seiner Arbeit doktern. Resultat wenn man auf die Lebensläufe schaut: titel-geile FH-Absolventen, Ausländer aus Osteuropa/Asien und MB-Absolventen aus anderen Fachrichtungen, die keinen Job gefunden haben ... Niemand tat sich sowas freiwillig für die Bezahlung an.

In D wird viel zu viel Geld in sinnlose Fachrichtungen gesteckt. Wahrscheinlich bist in einer drinnen. ;)

Außerdem kannst ja die Lebensläufe, die ich genannt habe, nachlesen. Fast alle im Ausland gewesen und meistens für eine Professur heimgekommen.

Lucy89
04.05.2020, 21:01
Echt?

Vor 15 Jahren bedeutete Dr.-Titel in MB an einer "Elite"-Uni machen ==> eine 50%-Stelle. Die dann auch noch alle 1-2 Jahre verlängert werden musste. Für die 50% musste man selbstverständlich Übungen etc abhalten und nicht an seiner Arbeit doktern. Resultat wenn man auf die Lebensläufe schaut: titel-geile FH-Absolventen, Ausländer aus Osteuropa/Asien und MB-Absolventen aus anderen Fachrichtungen, die keinen Job gefunden haben ... Niemand tat sich sowas freiwillig für die Bezahlung an.

In D wird viel zu viel Geld in sinnlose Fachrichtungen gesteckt. Wahrscheinlich bist in einer drinnen. ;)

Außerdem kannst ja die Lebensläufe, die ich genannt habe, nachlesen. Fast alle im Ausland gewesen und meistens für eine Professur heimgekommen.

Doktoranden werden idR immer noch mit 50% angestellt (zumindest in den naturwissenschaftlichen Bereichen). Diese kann man oft durch mehr Lehre auf 75% aufstocken. Ich habe mir das freiwillig angetan und mit mir viele andere. Wieso auch nicht. Es geht nicht immer nur ums Geld.

Und ja, es ist ja auch der Lauf der Dinge, für einen Postdoc ins Ausland zu gehen um dann bessere Chancen auf eine deutsche Professur zu haben. Es schaffen nicht viele ohne den Sprung ins Ausland.

Als (Medizin)-Statistikern fühle ich mich aktuell alles andere als sinnlos. Und die Professur, die ich im Sommer antrete, ist ebenfalls im Ausland- das war aber Zufall, denn von NRW sind die Niederlande näher als die meisten deutschen Unis.

Was du jetzt für ein Problem damit hast, dass gute Wissenschaftler eine Zeit im Ausland verbracht haben, erschließt sich mir nicht.

ThomasG
04.05.2020, 21:06
Im Gespräch Dr Bodo Schiffmann Widerstand2020 (Ken Jebsen hat sich fast 1:50 h mit Dr. Bodo Schiffmann unterhalten):

https://www.youtube.com/watch?v=sRTDMiDlEFI

Flow
04.05.2020, 21:10
Was du jetzt für ein Problem damit hast, dass gute Wissenschaftler eine Zeit im Ausland verbracht haben, erschließt sich mir nicht.
Ausland ist halt Ausland ... ich finde, das Thema ist irgendwie durch ... :Huhu:

deirflu
04.05.2020, 21:12
Was du jetzt für ein Problem damit hast, dass gute Wissenschaftler eine Zeit im Ausland verbracht haben, erschließt sich mir nicht.

Das kann man sich, wenn ma die Posts von pschorr80 durchliest, schon ganz gut denken.

pschorr80
04.05.2020, 21:15
Was du jetzt für ein Problem damit hast, dass gute Wissenschaftler eine Zeit im Ausland verbracht haben, erschließt sich mir nicht.

Wer sagt denn, dass es nur auf Zeit ist? Wenn du nicht mehr zurückkommst, dann hast jahrelang Kosten erzeugt und ein anderer Staat kassiert von deinen Wissen ab. Ein Staat mit dem wir in Konkurrenz stehen. :Huhu: Das gibt es bspw. in den USA nicht. M.E. zurecht.

Nebenbei gehen heute auch viele direkt nach dem Studium. Und nicht nur zum Forschen. Manche lockt auch der gute Lohn in Schweizer Franken ;)

deirflu
04.05.2020, 21:25
Wer sagt denn, dass es nur auf Zeit ist? Wenn du nicht mehr zurückkommst, dann hast jahrelang Kosten erzeugt und ein anderer Staat kassiert von deinen Wissen ab. Ein Staat mit dem wir in Konkurrenz stehen. :Huhu: Das gibt es bspw. in den USA nicht. M.E. zurecht.

Das ganze ist ja keine Einbahnstraße, denn auf der anderen Seite kommen ja auch gut ausgebildete Fachkräfte nach Deutschland usw usw das ganze ist ja eher ein Austausch.

Als Österreicher könnte ich jetzt ja auch sagen dass wir die ganzen Deutschen Stunden sofort hinaus schmeißen sollten, denn die nehmen bei uns ja in Gewissen Studien Österreichern Studienplätze weg und die wenigsten werden hier bleiben auf dauer.

tandem65
04.05.2020, 21:31
Um nicht missverstanden zu werden. Ich würde mich impfen lassen. Aber ich bin gegen eine Pflicht oder einen gesellschaftlichen Druck

So in etwa wie beim Thema Mindestlohn, Beschäftigungspflicht in Unternehmen oder Bundesgleichstellungsgesetz nur mal so als Beispiele?
Sollte alles abgeschafft werden damit alle aus intrinsischer Motivation ohne Pflicht gesellschaftlichen Druck entsprechend agieren können?:Huhu:

ironmansub10h
04.05.2020, 21:32
Das kann man sich, wenn ma die Posts von pschorr80 durchliest, schon ganz gut denken.

Das ihre alle auf den Postertsller antwortet ? Lasst ihn doch labern, ignorieren ist da doch das beste Mittel.

Lucy89
04.05.2020, 21:39
Hab's jetzt auch verstanden...ich spare mir ab jetzt darauf zu antworten, vergebene Lebensmüh.

Triasven
04.05.2020, 21:52
So in etwa wie beim Thema Mindestlohn, Beschäftigungspflicht in Unternehmen oder Bundesgleichstellungsgesetz nur mal so als Beispiele?
Sollte alles abgeschafft werden damit alle aus intrinsischer Motivation ohne Pflicht gesellschaftlichen Druck entsprechend agieren können?:Huhu:

Eine allgemeine Impfpflicht kann nicht abgeschafft werden, da es sie nicht gibt. Weshalb du die anderen Dinge ins Spiel bringst, erschliesst sich mir nicht, mir geht es um eine (evtl.) Impfpflicht, die sich aus dem neuen Infektionsschutzgesetz ergeben soll.

Ich habe bereits an einem Bsp. erläutert, weshalb ich dagegen bin.
Letztendlich vertrete ich den Standpunkt, dass sich zu „normalen“ Zeiten Leute mit mehr Grips als ich, über das Grundrecht an der Unversehrtheit am eigenen Körper, über den Datenschutz und über die ärztl. Schweigepflicht Gedanken gemacht haben. Diese Gedanken sollte man in einer von Panik und Angst getriebenen Zeit nicht über Bord werfen.

Auch der aktuelle Grundgedanke der Politiker, dass alle Rechte nach der Krise dieselben sind, wie vor Corona gefällt mir.

Die Passage aus dem ergänzten Paragraph 28 über die Bevorteilung von Geimpften (was im Übrigen dem Gleichstellungsgrundsatz widerspricht) passt da nicht so richtig rein.

pschorr80
04.05.2020, 22:00
Das ganze ist ja keine Einbahnstraße, denn auf der anderen Seite kommen ja auch gut ausgebildete Fachkräfte nach Deutschland usw usw das ganze ist ja eher ein Austausch.

Gute Leute gehen in die USA. Dort kostet das Studium fettes Geld. Und somit ist es ganz nett, dass man kostenlos in D studiert und dann ohne Einschränkung abhauen kann. Macht jemand es umgekehrt, so macht es den USA wegen Gebühren nichts aus. Es kommen nur die zurück, für die ein attraktiverer Job wartet.

Nebenbei wäre mein Ansatz aber eher, dass man mal Bedingungen schafft, dass keiner abhauen muss. Und da wäre Konzentration auf die wichtigen Bereiche wichtig.



Als Österreicher könnte ich jetzt ja auch sagen dass wir die ganzen Deutschen Stunden sofort hinaus schmeißen sollten, denn die nehmen bei uns ja in Gewissen Studien Österreichern Studienplätze weg und die wenigsten werden hier bleiben auf dauer.

Jetzt nützen mal wenige deutsche Medizin-Studenten sowas aus und die Österreicher sind Opfer. Ich schätze mal, dass diese Freizügigkeit Deutschland eine Menge Geld kostet. Es dürften viele mehr EU-Ausländer hier sein als Deutsche im EU-Ausland. Ohne die Kosten, könnten wir uns ein paar Medizin-Studienplätze mehr leisten. :Huhu: Nebenbei gibt es mW. Aufnahmetests.

Hab's jetzt auch verstanden...ich spare mir ab jetzt darauf zu antworten, vergebene Lebensmüh.


Da hast vollkommen recht. ;)

Flow
04.05.2020, 22:16
Auch der aktuelle Grundgedanke der Politiker, dass alle Rechte nach der Krise dieselben sind, wie vor Corona gefällt mir.
Ja, Reversibiltät ergibt in der Theorie wunderschön ästhetisch erscheinende Prozesse ... :)

In der Regel läuft die Realität jedoch auf allen Ebenen eher irreversibel ab ...

TriVet
04.05.2020, 22:24
Weg von Selbstdarstellern zu echten Opfern, nämlich denen, die erkranken:

Auf Deutschlandfunk.de:
Warum erkranken manche heftiger, andere kaum?
Die einen bemerken kaum, dass sie infiziert sind – andere müssen auf der Intensivstation beatmet werden: COVID-19 verläuft sehr unterschiedlich. Die Gründe dafür beginnen Forscher gerade erst zu verstehen. Viel hängt offenbar von der körperlichen Verfassung und den Lebensumständen der Betroffenen ab. (https://www.deutschlandfunk.de/verlauf-von-covid-19-warum-erkranken-manche-heftiger-andere.676.de.html?dram:article_id=475699)

1. Das Virus – Dosis und Varianten
2. Gene des Menschen – Eintrittspforten und Immunsystem
3. Alltag des Menschen – Vorerkrankungen und Lebensumstände

merz
04.05.2020, 22:27
Super interessanter Aspekt, ich wollte heute schon mal nach Hinweise fragen, ob man versteht, was im besonderen diese Infizierten offenbar (?) ohne Symptome erklären kann und wie man sich das vorzustellen hat. Die Heinsbergstudie legt nach Zusammenfassungen in den Medine die bei einer Quote von 20% an....

m.

chris.fall
04.05.2020, 22:30
Moin,


Nebenbei wäre mein Ansatz aber eher, dass man mal Bedingungen schafft, dass keiner abhauen muss. Und da wäre Konzentration auf die wichtigen Bereiche wichtig.


die gesetzlichen Bedingungen (https://www.auswaertiges-amt.de/de/service/fragenkatalog-node/02a-blue-card-eu/606572) dafür, dass Hochqualifizierte hier leben und arbeiten dürfen, sind doch schon längst geschaffen.

Das Problem liegt wohl eher an der "Willkommenskultur" einiger Zeitgenossen, die im Gegensatz zu Dir nicht den Weitblick haben, dass es für unsere Volkswirtschaft ganz schlecht ist, wenn sich "der" Inder mit seinem schönen neuen an einer deutschen Universität erworbenen M.Sc. zum Arbeiten in die USA begibt.

Viele Grüße,

Christian

gaehnforscher
05.05.2020, 00:09
Gibt übrigens auch in den USA deutsche Studenten. Einige haben sogar ein Stipendium und bekommen tlw. sogar Bude und Verprflegung gestellt dafür, dass sie im Uniteam "bissl Sport" machen. Nicht alle von denen werden nach der Uni Profisportler und genug von denen kommen zurück nach Deutschland ...

iaux
05.05.2020, 02:59
Hier das Interview mit der FAZ: "Das Infektionsrisiko, sich in einem Haushalt zu infizieren, liegt im Schnitt bei 15 Prozent. Das ist auch bei Influenza und Sars nicht anders. Ist eine Person in einem Zwei-Personen-Haushalt infiziert, dann liegt die Wahrscheinlichkeit, dass sich die zweite Person mit dem Virus ansteckt, bei 28 Prozent. Bei einem Drei-Personen-Haushalt liegt sie bei 20, bei einem Vier-Personen-Haushalt für die anderen Personen bei drei Prozent. Je größer der Haushalt, desto stärker verringert sich die Übertragungswahrscheinlichkeit also auf die einzelnen Personen." (https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/virologe-streeck-1-8-millionen-corona-infizierte-in-deutschland-16753100.html)

Das erschließt sich mir nicht ganz. Kann mich mal jemand aufklären?:Blumen:
Warum sinkt die Wahrscheinlichkeit, sich in nem Vier-Personen-Haushalt anzustecken auf 3%? Ist die Wahrscheinlichkeit, sich in nem Fünf-Personen-Haushalt anzustecken dann 0,01%?

Ist die Studie fehlerhaft, bzw welche Mängel hat die Studie?

pschorr80
05.05.2020, 06:18
Wahrscheinlichkeit sich in nem Vier-Personen-Haushalt anzustecken nur 3% höher als der Durchschnitt?

Sie ist bei 18%. ;)

ThomasG
05.05.2020, 06:39
Heinsberg-Studie: Neue Erkenntnisse zur Corona-Pandemie:

"Jede fünfte Erkrankung verläuft asymptomatisch", erklärt der Virologe Prof. Hendrik Streeck zur Untersuchung der Corona-Fälle aus dem Kreis Heinsberg. Das bedeutet, viele Infizierte würden ihre Erkrankung nicht erkennen. Das sei für ihn das überraschendste Ergebnis.

Mehr zu den Entwicklungen rund um das Coronavirus erfahrt ihr hier im Liveblog: https://kurz.zdf.de/rznu/


Quelle bzw. ein kurzes Interview von Klaus Kleber mit Prof. Streeck: https://www.youtube.com/watch?v=3iIsK47eAfo (4.05.2020)

tandem65
05.05.2020, 06:49
Heinsberg-Studie: Neue Erkenntnisse zur Corona-Pandemie:




Quelle bzw. ein kurzes Interview von Klaus Kleber mit Prof. Streeck: https://www.youtube.com/watch?v=3iIsK47eAfo (4.05.2020)

Da bin ich persönlich ein wenig Fassungslos.
22% Asymptomatische Infektionen sind nicht besonders viele.
Daß es Asymptomatische Infektionen gibt war doch kaum auszuschliessen.

Damit wäre, wenn ich mich nicht täusche, die mögliche Dunkelziffer leider gar nicht sehr groß.

Trimichi
05.05.2020, 06:59
Da bin ich persönlich ein wenig Fassungslos.
22% Asymptomatische Infektionen sind nicht besonders viele.
Daß es Asymptomatische Infektionen gibt war doch kaum auszuschliessen.

Damit wäre, wenn ich mich nicht täusche, die mögliche Dunkelziffer leider gar nicht sehr groß.

Zudem interessant:
1. das gestern in der Tagesschau (20:00 Uhr) gezeigt Interview
2. die Tichprobengröße ist mit n= 1000 imhi am alleruntersten Limit, zumal
wenn
3. die regionalen Verteilungskoeffizienten (vgl. Argumentation qbz vom 3.5.20) beachtet werden sollen.

Wichtig, dass dieser Virologe gsagt hat, dass viele die Krankheit überstanden haben, WEIL sie nichts davon wussten. Die angenommene Mortalität konnte so von 1-2% auf 0,37% korrigiert werden.

Gruss,
M.:Blumen:

Helmut S
05.05.2020, 07:00
Da bin ich persönlich ein wenig Fassungslos.
22% Asymptomatische Infektionen sind nicht besonders viele.
Daß es Asymptomatische Infektionen gibt war doch kaum auszuschliessen.

Damit wäre, wenn ich mich nicht täusche, die mögliche Dunkelziffer leider gar nicht sehr groß.

Ich denke die Dunkelziffer hängt in erster Linie davon ab, wieviele Menschen getestet werden. Freilich: Wenn jemand asymptomatisch ist, wird er bis auf Ausnahmen ja nicht getestet werden. M.E. gibt es vor allem aber auch noch diejenigen, die keine Tests kriegen, weil die Kriterien des RKI nicht erfüllt sind oder diejenigen, die halt erkältungsähnliche Symptome haben und nicht zum Arzt gehen. Ich meine, dass sie rausgefunden haben, dass hochgerechnet auf D ca. ein Faktor 10 (zu gemeldeten Fällen) die Dunkelziffer beschreibt. :Blumen:

ThomasG
05.05.2020, 07:19
Da bin ich persönlich ein wenig Fassungslos.
22% Asymptomatische Infektionen sind nicht besonders viele.
Daß es Asymptomatische Infektionen gibt war doch kaum auszuschliessen.

Damit wäre, wenn ich mich nicht täusche, die mögliche Dunkelziffer leider gar nicht sehr groß.

Kekulé hält es leider für unwahrscheinlich, dass die Dunkelziffer bundesweit vergleichbar ist mit der, die man für Heinsberg im Rahmen der Studie ermittelt hat.
Ich bin gerade dabei den letzten Kekulé-Podcast zu hören und da ist ziemlich am Anfang davon die Rede.
Ehrlich gesagt ist dieses ewige Hin und Her für mich schwer erträglich.
Kaum findet man mal aufbauende Nachrichten, die Hoffnung wecken, dann wird das schon wieder relativiert oder man widerspricht sogar und manchmal ändern sich die Einschätzungen der selben Leute innerhalb kurzer Zeit dementsprechend.
Was sich da so aufbaut im Hintergrund, finde ich sehr beunruhigend.
Gesetze sollen sich rasch ändern.
Viele Leute, darunter ein Haufen mit relativ großen Ängsten, sollen geimpft werden, sobald das möglich ist.
Impfstoffe und Medikamente sollen möglichst schnell zur Verfügung stehen.
Mit Menschen soll unterschiedlich umgegangen werden, je nachdem, ob sie nachweislich immun sind oder nicht.
...
Es entwickelt sich in meinen Augen immer krasser.

Podcast - Kekulés Corona-Kompass #41: Entwarnung für Blutdruck-Patienten? | MDR aktuell | MDR: https://www.youtube.com/watch?v=tB7p5sbEOuw

qbz
05.05.2020, 07:27
Da bin ich persönlich ein wenig Fassungslos.
22% Asymptomatische Infektionen sind nicht besonders viele.
Daß es Asymptomatische Infektionen gibt war doch kaum auszuschliessen.

Damit wäre, wenn ich mich nicht täusche, die mögliche Dunkelziffer leider gar nicht sehr groß.

Ich denke, man müsste korrekterweise unterscheiden zwischen asymptomatischen / symptomatischen Verläufen und gemeldeten, getesteten Infektionen (Anzahl der Infektionen) / nicht getesteten Verläufen (wo die Leute einfach zuhause bleiben mussten, ohne PCR-Test, aber mit leichten Symptomen z.B.) = Dunkelziffer. Bei letzterem sind dann die asymptomatischen ein Teil, d.h. die Dunkelziffer in Deutschland ist wahrscheinlich etwas grösser als die 22 % von der Zahl aller Infizierten, die man eben gar nicht kennt, anzusetzen. Aber um wieviel weiss bis jetzt niemand.

In diversen Studien / Berechnungen über die Dunkelziffern weltweit werden übrigens sehr unterschiedliche Zahlen genannt, was auch daran liegt, dass in den einzelnen Ländern unterschiedlich viel getestet wird, d.h. wenn jemand davon spricht auf 1 Gemeldeter kämen 10 Ungemeldete hängt es auch davon ab, wieviel jeweils getestet wurde, d.h. die Ergebnisse sind nicht 1 zu 1 weltweit übertragbar.

Was die Letalitätsrate betrifft, muss man bei der Heinsberg Studie sicher noch berücksichtigen, dass in der ersten Phase der Ausbreitung das Virus jeweils noch nicht in dem Umfang die Bewohner von Alters- / Senioren- / Pflegeeinrichtungen erfasste. Nachweislich soll im Verlauf der Pandemie fast überall die Anzahl der Verstorbenen überproportional ansteigen.

Für Juni hat das RKI eine sehr umfangreiche Anti-Körper-Studie angekündigt. Die soll repräsentativ für ganz DE sein. Dass die Heinsberg Studie für DE nicht repräsentativ ist, sagen Streek und sein Team selbst sehr deutlich.

ThomasG
05.05.2020, 07:53
Florian Schumann hat sich ziemlich viele Gedanken gemacht über die Heinsberg-Studie und in einem dreiseitigen Artikel zusammengefasst:

Zitat:

Die Forscher legten den Menschen der Haushalte Fragebögen vor, nahmen Rachenabstriche und Blutproben. Die Abstriche wurden mit dem PCR-Verfahren ausgewertet, das eine akute Infektion mit Sars-CoV-2 im Labor nachweisen kann. In den Blutproben suchten sie nach Antikörpern gegen das Virus, die auf eine bereits überstandene Infektion schließen lassen. Und auf den Fragebögen sollten die Gangelter angeben, ob sie bereits positiv auf den Erreger getestet worden waren, ob sie an Vorerkrankungen litten oder in letzter Zeit Symptome bemerkt hatten.

[...]

Etwa 15,5 Prozent der Studienteilnehmenden hatten sich bereits mit dem Erreger infiziert oder waren zum Zeitpunkt der Studie gerade akut an der Lungenkrankheit Covid-19 erkrankt. Das seien, so schreiben die Forscher, fünfmal mehr Infizierte als die offiziellen Zahlen aus Gangelt vermuten lassen. Offiziell waren durch Tests nur 3,1 Prozent der Gangelter als Corona-positiv bestätigt worden. Die Dunkelziffer an Infizierten wäre in Gangelt demnach fünfmal höher als die der gemeldeten Ansteckungen.

[...]

Mehr als jeder Fünfte (22,2 Prozent) der Angesteckten hatte in den vergangenen Wochen nicht einmal Symptome einer Erkältung oder ähnliches bei sich bemerkt.

[...]

Aus dieser Zahl der Infizierten und den offiziell sieben zum Studienzeitpunkt an der Krankheit verstorbenen Gangeltern errechneten die Forscherinnen und Forscher dann ihre eigentliche Zielgröße: die Infektionssterblichkeit (IFR). Nach einer mathematischen Korrektur liege diese für die Gemeinde Gangelt bei 0,36 Prozent. Das heißt: Etwa 0,36 Prozent der Menschen, die sich in Gangelt mit Sars-CoV-2 infiziert haben, sind gestorben.

[...]

Das Risiko, sich in einem Haushalt bei jemand anderem anzustecken, betrug durchschnittlich 15 Prozent. War eine Person in einem Zweipersonenhaushalt infiziert, hatte die andere Person ein etwa 44-prozentiges Risiko, sich ebenfalls zu infizieren. Lebten drei Menschen in einem Haushalt und einer war infiziert, hatten die beiden anderen Mitbewohner eine Ansteckungswahrscheinlichkeit von 35,5 Prozent. In einem Vier-Personen-Haushalt verteilte sich das Risiko noch mehr, sodass die drei zunächst Nichtinfizierten jeweils nur noch ein 18-prozentiges Risiko hatten, sich bei dem infektiösen Familienmitglied oder Mitbewohner das Virus Sars-CoV-2 einzufangen. Das wären – sollten sie sich bestätigen – durchaus wertvolle Erkenntnisse. Denn Daten, wie hoch das Risiko ist, sich innerhalb von Haushalten mit Sars-CoV-2 zu infizieren, sind bisher rar.

Zitatende

Quelle: https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2020-05/heinsberg-studie-coronavirus-hendrik-streeck-virologe-deutschland-dunkelziffer/komplettansicht

Helmut S
05.05.2020, 07:59
Dass die Heinsberg Studie für DE nicht repräsentativ ist, sagen Streek und sein Team selbst sehr deutlich.

Ja, mehrfach. Selbst bei der unsäglichen 1. Wasserstandsmeldung mit Laschet hat er das bereits mehrfach betont. Der Unterschied zu jetzt: Er sagt, sie wären jetzt in der Lage die Zahl für D hochzurechnen und zu schätzen :Blumen:

BTW: Hatten wir schon den Gastkommentar im Falter (AT) und den Artikel dazu auf Tagesschau.de bzgl. der Situation Schweden? Wenn nein, verlinke ich die hier schnell mal. Es geht darum, wie in Schweden quasi per se ne Art Triage gemacht wird. Natürlich wird wieder reißerisch überschrieben ... aber evtl. kann der eine oder andere ja was für sich mitnehmen zu Meinungsbildung.

https://www.falter.at/zeitung/20200421/stockholm-ist-anders
https://www.tagesschau.de/faktenfinder/corona-schweden-intensivmedizin-101.html

Nobodyknows
05.05.2020, 08:11
Ehrlich gesagt ist dieses ewige Hin und Her für mich schwer erträglich.
Kaum findet man mal aufbauende Nachrichten, die Hoffnung wecken, dann wird das schon wieder relativiert oder man widerspricht sogar und manchmal ändern sich die Einschätzungen der selben Leute innerhalb kurzer Zeit dementsprechend.
Was sich da so aufbaut im Hintergrund, finde ich sehr beunruhigend...


Thomas, mein werter Forenfreund. Wir hatten es bereits wiederholt davon:

Hartnäckiges Kopfzerbrechen führt fast immer in eine Art Endlosschleife.
Die Folgen sind:
Schlechte Laune
Zunehmende Frustration
Verspannungen
Angstzustände
Schlaflosigkeit
Ohnmachtsgefühle
Sinkendes Selbstbewusstsein <- !!!


Ich wünsche Dir, dass Du die Energie, die Du für das auffinden von Informationen über die Corona-Pandemie aufbringst, demnächst auch in für Dich sinnvolle Dinge investierst. :Blumen:


Gruß
N. :Huhu:

deirflu
05.05.2020, 08:18
Damit wäre, wenn ich mich nicht täusche, die mögliche Dunkelziffer leider gar nicht sehr groß.

In Österreich wurde ja gerade die zweite Studie zum Thema Dunkelziffer veröffentlicht und die Zahlen zeigen genau das.

https://orf.at/stories/3164313/

0,15% der Gesamtbevölkerung über 16 Jahre. Die Studie hat zwar ihre Schwächen, geht aber in die gleiche Richtung wie die erste.

JENS-KLEVE
05.05.2020, 08:20
Thomas, mein werter Forenfreund. Wir hatten es bereits wiederholt davon:

Hartnäckiges Kopfzerbrechen führt fast immer in eine Art Endlosschleife.
Die Folgen sind:
Schlechte Laune
Zunehmende Frustration
Verspannungen
Angstzustände
Schlaflosigkeit
Ohnmachtsgefühle
Sinkendes Selbstbewusstsein <- !!!


Ich wünsche Dir, dass Du die Energie, die Du für das auffinden von Informationen über die Corona-Pandemie aufbringst, demnächst auch in für Dich sinnvolle Dinge investierst. :Blumen:


Gruß
N. :Huhu:



Ich finde deinen Beitrag überhaupt nicht offtopic, sondern sehr wertvoll. Ich lese fast nur noch dieses Forum und gucke mir die tägliche Statistik

( https://www.worldometers.info/coronavirus/country/germany/ )

an, daher fühle ich mich gut informiert und drehe nicht durch.wenn ich andere Leute treffe, merke ich, dass die schlechter und teilweise falsch informiert sind.

Übrigens nur noch 24.000 aktive Fälle in Deutschland.

Hafu
05.05.2020, 08:26
Kekulé hält es leider für unwahrscheinlich, dass die Dunkelziffer bundesweit vergleichbar ist mit der, die man für Heinsberg im Rahmen der Studie ermittelt hat.
...
Ehrlich gesagt ist dieses ewige Hin und Her für mich schwer erträglich.
Kaum findet man mal aufbauende Nachrichten, die Hoffnung wecken, dann wird das schon wieder relativiert oder man widerspricht sogar und manchmal ändern sich die Einschätzungen der selben Leute innerhalb kurzer Zeit dementsprechend.
Was sich da so aufbaut im Hintergrund, finde ich sehr beunruhigend.
Gesetze sollen sich rasch ändern.
Viele Leute, darunter ein Haufen mit relativ großen Ängsten, sollen geimpft werden, sobald das möglich ist.
Impfstoffe und Medikamente sollen möglichst schnell zur Verfügung stehen.
Mit Menschen soll unterschiedlich umgegangen werden, je nachdem, ob sie nachweislich immun sind oder nicht.
...
Es entwickelt sich in meinen Augen immer krasser.
...

Was genau entwickelt sich denn in deinen Augen immer krasser. ThomasG?

Ich glaube du bist gerade dabei den Wald aus dem Blick zu verlieren, weil du nur noch Bäume siehst!

Ob wir nun 1,8 Mio Menschen mit durchgemachten Infekten in Deutschland haben oder ein bischen weniger wie Kekule vermutet, weil er die Heinsberg Studie für zu wenig repräsentativ für Gesamtdeutschland hält, ist doch ein rein akedemischer Diskurs ohne praktische Konsequenzen. Weder bei 2 Mio Infizierten noch bei 1 Mio infizierten hätten wir irgendeine Form der Herdenimmunität.

Wissenschaft ist nunmal kleinteilig. Der eine findet dieses heraus, der andere jenes. Manche neue Erkenntnisse sind so kompliziert, dass sie Interpretationshilfe durch jemanden brauchen, der das besser erklären kann, aber insgesamt ergibt sich mit zunehmender Forschung ein immer genaueres Bild von SARS-CoV-2 und der laufenden Pandemie.

Vor gerade mal drei Monaten wussten wir nichts über dieses Virus und mittlerweile kennen wir die wahrscheinlichen und unwahrscheinlichen Übertragungswege, wissen. wie genau wir uns schützen können und in welchen Situationen wir uns schützen sollen, wissen, wer mehr und wer weniger gefährdet ist, wann genau Infizierte nicht mehr infektiös sind und vieles mehr.

Dringend würde ich dir raten, zwischen dem Hören all der von dir genannten Podcasts, die eigentlich viele sinnvolle infos liefern, dir aber vielleicht aufgrund deiner Persönlichkeitsstruktur, nicht gut zu tun scheinen, regelmäßig auch blanke Fakten zu konsumieren: Die Neuinfektkurve in Deutschland sinkt linear seit Wochen und gestern gab es erstmals seit Beginn der Epidemie weniger als 500 Neuinfekte in ganz Deutschland an einem einzigen Tag! (https://www.worldometers.info/coronavirus/country/germany/):liebe053:

Ich beurteile die Gesamtsituation wesentlich anders als du: das Covid-19-Problem ist nicht gelöst, aber es ist genügend gut eingegrenzt, dass man sich jetzt(ohne Covid-19 komplett aus den Augen zu verlieren) zunehmend wieder um andere Dinge kümmern kann und muss, z.B. das viel größere Menschheitsproblem des Klimawandels!

Die für mich beunruhigendste Nachricht, die ich gestern in den Nachrichtenfeeds gelesen habe, war die Forderung mehrerer Bundesländer zum Wiederankurbeln der Wirtschaft auch Kaufprämien für das Kaufen von Neuwagen mit Verbrennungsmotoren auszuloben. Autos, die also ab dem Kaufdatum mindestens 15 Jahre CO2 aus fossilen Quellen in die Atmosphäre pusten. Das wäre wirklich eine Bankrotterklärung unserer Krisenbewältigungsfähigkeiten..:Nee:

Nobodyknows
05.05.2020, 08:33
Ich finde deinen Beitrag überhaupt nicht offtopic..

Mir geht es darum, dass ThomasG in hoher Taktzahl Artikel über die Pandemie postet, und bzw. aber auch wiederholt schrieb, dass ihn das Thema belastet.

Ich will ihn daher dazu ermutigen sich nicht mehr verrückt zu machen als notwendig.
Das Netz bietet dazu ähnlich viele Information wie über die Viren.

Beispiel: Ständig Angst wegen Coronavirus? So hören Sie auf, sich zu viele Gedanken zu machen (https://www.merkur.de/leben/gesundheit/hypochondrisch-wegen-corona-hoert-auf-euch-viele-gedanken-machen-zr-13629223.html)

Sorry fürs OT

Gruß
N. :Huhu:

Flow
05.05.2020, 08:35
Ehrlich gesagt ist dieses ewige Hin und Her für mich schwer erträglich.
Kaum findet man mal aufbauende Nachrichten, die Hoffnung wecken, dann wird das schon wieder relativiert oder man widerspricht sogar und manchmal ändern sich die Einschätzungen der selben Leute innerhalb kurzer Zeit dementsprechend.
Was sich da so aufbaut im Hintergrund, finde ich sehr beunruhigend.
[...]
Es entwickelt sich in meinen Augen immer krasser.

Was verschafft dir Stabilität und Zuversicht in diesen Zeiten ?


Grüße ... :Huhu:

anlot
05.05.2020, 08:40
Kurze Frage, lt DGPI Daten hat es in D ein verstorbenes Kind (https://dgpi.de/covid-19-survey-update-kw18/#ausgang-der-infektion) gegeben. Hat jemand hier eine Nachricht in den Medien dazu gelesen und weiß, woher das verstorbene Kind in D war?
Danke sagt
Tom

Hast Du dazu einen persönlichen Bezug? Frage, da ja täglich (leider) Kinder in D sterben.

ThomasG
05.05.2020, 08:50
Was verschafft dir Stabilität und Zuversicht in diesen Zeiten ?


Grüße ... :Huhu:
Offtopic

Bei mir ist halt im Hintergrund immer noch das Problem, dass ich aktuell weit weniger gut verdrängen kann und wesentlich ängstlicher bin als sonst.
Ausdauersport verschafft mir sehr viel Stabilität und da läuft es schon länger nicht rund und ich traue mich nicht mehr wie früher oft einfach ganz weit wegzulaufen oder zu fahren, weil ich Angst habe vor Beschwerden.
Drückt mir die Daumen.
Jetzt versuche ich einen Lauf und dann eine Radfahrt.
Hoffe das klappt.
Das hat es letztlich oft in letzter Zeit, aber die Ängste sind halt da.
Danke für Eure Worte.
Ich versuche mich von hier zurückzuziehen zumindest eine Weile.
Bis dann :-)!

Flow
05.05.2020, 08:59
Sorry fürs OT
Offtopic
Psychische, psychosoziale, gesellschaftliche Auswirkungen und Aspekte sehe ich auch als vollkommen OnTopic.
Wir sind wohl allesamt mit gewissen Verändungen und nötigen Umstellungen aller Art konfrontiert.
Der Eine mehr, der Andere weniger. Jeder geht vielleicht anders und anders gut damit um.
Thomas ist damit allerdings keineswegs allein.

anlot
05.05.2020, 09:05
Kekulé hält es leider für unwahrscheinlich, dass die Dunkelziffer bundesweit vergleichbar ist mit der, die man für Heinsberg im Rahmen der Studie ermittelt hat.
Ich bin gerade dabei den letzten Kekulé-Podcast zu hören und da ist ziemlich am Anfang davon die Rede.
Ehrlich gesagt ist dieses ewige Hin und Her für mich schwer erträglich.
Kaum findet man mal aufbauende Nachrichten, die Hoffnung wecken, dann wird das schon wieder relativiert oder man widerspricht sogar und manchmal ändern sich die Einschätzungen der selben Leute innerhalb kurzer Zeit dementsprechend.
Was sich da so aufbaut im Hintergrund, finde ich sehr beunruhigend.
Gesetze sollen sich rasch ändern.
Viele Leute, darunter ein Haufen mit relativ großen Ängsten, sollen geimpft werden, sobald das möglich ist.
Impfstoffe und Medikamente sollen möglichst schnell zur Verfügung stehen.
Mit Menschen soll unterschiedlich umgegangen werden, je nachdem, ob sie nachweislich immun sind oder nicht.
...
Es entwickelt sich in meinen Augen immer krasser.

Podcast - Kekulés Corona-Kompass #41: Entwarnung für Blutdruck-Patienten? | MDR aktuell | MDR: https://www.youtube.com/watch?v=tB7p5sbEOuw



Da bin ich 100% bei Dir. Bei Herrn Kekule habe ich oft den Eindruck, dass er erstmal generell widerspricht bzw Bedenken einräumt, nur um auf sich aufmerksam zu machen. Evtl. geht es bei ihm auch immer noch um offene Rechnungen aus früheren Zeiten, als es noch "der Experte der Regierung" war.

abc1971
05.05.2020, 09:14
Die für mich beunruhigendste Nachricht, die ich gestern in den Nachrichtenfeeds gelesen habe, war die Forderung mehrerer Bundesländer zum Wiederankurbeln der Wirtschaft auch Kaufprämien für das Kaufen von Neuwagen mit Verbrennungsmotoren auszuloben. Autos, die also ab dem Kaufdatum mindestens 15 Jahre CO2 aus fossilen Quellen in die Atmosphäre pusten. Das wäre wirklich eine Bankrotterklärung unserer Krisenbewältigungsfähigkeiten..:Nee:

+1

Unterstützt von der Springer Presse wird gerade ein enormes Druckszenario auf die Politik aufgebaut. Bleibt für mich das Geschmäckle, dass man die Corona-Krise bei einigen Big Playern der Autobranche dafür nutzen will, den verschlafenen Struktur-Wandel in der Autoindustrie zumindest in Teilen zu unterwandern.

Vicky
05.05.2020, 09:31
+1

Unterstützt von der Springer Presse wird gerade ein enormes Druckszenario auf die Politik aufgebaut. Bleibt für mich das Geschmäckle, dass man die Corona-Krise bei einigen Big Playern der Autobranche dafür nutzen will, den verschlafenen Struktur-Wandel in der Autoindustrie zumindest in Teilen zu unterwandern.

Das sehe ich genauso. Und es sind ja nicht nur die Big Player in der Autobranche, die da meiner Ansicht nach die Situation (aus-)nutzen. Die Lufthansa fällt mir da spontan ein.

Estebban
05.05.2020, 09:39
+1

Unterstützt von der Springer Presse wird gerade ein enormes Druckszenario auf die Politik aufgebaut. Bleibt für mich das Geschmäckle, dass man die Corona-Krise bei einigen Big Playern der Autobranche dafür nutzen will, den verschlafenen Struktur-Wandel in der Autoindustrie zumindest in Teilen zu unterwandern.

Die drei großen Player in der Automobilbranche verfügen über liquide Mittel von 12 (Daimler) bis 18 (BMW) Euro. Hier jetzt Staatshilfen reinzubuttern ist absolut lächerlich. Wenn selbst das Handelsblatt von einer „Bankrotterklärung“ spricht, dann läuft gehörig was schief...

Bleierpel
05.05.2020, 09:40
Das sehe ich genauso. Und es sind ja nicht nur die Big Player in der Autobranche, die da meiner Ansicht nach die Situation (aus-)nutzen. Die Lufthansa fällt mir da spontan ein.
Warum spontan die Lufthansa? Postulierte 1 Mio € pro Stunde Kosten, nur noch 5% der Flüge gehen...
Da finde ich die Autobranche, Adidas, Siemens, Deutsche Bank, ThyssenKrupp (die den Verkauf der Aufzugsparte nicht abwickeln können und dafür ein Milliarde Euro als Kredit gesichert haben) (https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/thyssenkrupp-sichert-sich-wegen-corona-krise-offenbar-milliarden-kredit-a-8856962f-48b5-4438-b57c-994d629f603c) schon ätzender...

All diese ganzen Shareholder Value Firmen, die Gewinne einsacken (und tw. als Dividenden und Boni ausschütten) und Verluste auf die Solidargemeinschaft abwälzen...

Vicky
05.05.2020, 09:44
Warum spontan die Lufthansa? Postulierte 1 Mio € pro Stunde Kosten, nur noch 5% der Flüge gehen...
Da finde ich die Autobranche, Adidas, Siemens, Deutsche Bank, ThyssenKrupp (die den Verkauf der Aufzugsparte nicht abwickeln können und dafür ein Milliarde Euro als Kredit gesichert haben) (https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/thyssenkrupp-sichert-sich-wegen-corona-krise-offenbar-milliarden-kredit-a-8856962f-48b5-4438-b57c-994d629f603c) schon ätzender...

All diese ganzen Shareholder Value Firmen, die Gewinne einsacken (und tw. als Dividenden und Boni ausschütten) und Verluste auf die Solidargemeinschaft abwälzen...

Da hast Du Recht. Mir blieb die LH in Erinnerung, da sie jetzt auf einen Deal mit dem Staat als stillen Teilhaber ohne Recht. Artikel (https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/corona-und-streit-um-staatsbeteiligung-der-fall-lufthansa-a-00000000-0002-0001-0000-000170435644)

Und dieser Artikel (https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/lufthansa-streit-um-staatshilfe-der-insolvenz-bluff-a-00000000-0002-0001-0000-000170716195) ist mir auch in Erinnerung geblieben. Titel Der Insolvenzbluff der Lufthansa

Estebban
05.05.2020, 09:45
Offtopic

Bei mir ist halt im Hintergrund immer noch das Problem, dass ich aktuell weit weniger gut verdrängen kann und wesentlich ängstlicher bin als sonst.
Ausdauersport verschafft mir sehr viel Stabilität und da läuft es schon länger nicht rund und ich traue mich nicht mehr wie früher oft einfach ganz weit wegzulaufen oder zu fahren, weil ich Angst habe vor Beschwerden.
Drückt mir die Daumen.
Jetzt versuche ich einen Lauf und dann eine Radfahrt.
Hoffe das klappt.
Das hat es letztlich oft in letzter Zeit, aber die Ängste sind halt da.
Danke für Eure Worte.
Ich versuche mich von hier zurückzuziehen zumindest eine Weile.
Bis dann :-)!

Warum willst du dich jetzt hier zurückziehen?
Du saugst ja offensichtlich alles auf, was es zu dem Thema auf den verschiedensten Plattformen / Quellen gibt? Ich würde genau das an deiner Stelle zurückfahren, weil du offenbar (das ist überhaupt nicht böse gemeint, der Eindruck entsteht über die letzten Wochen) Probleme hast, Quellen einzuordnen, seriöse Artikel von Clickbaiting zu unterscheiden. Mach es doch andersrum und versuche mal ein paar Tage nichts zu konsumieren außer diesen Thread. Hier gibts Einschätzungen, medizinische Einordnung und teilw. Ausreichend kontroverse.
Und wenn deine Ängste zu viel werden ist es auch absolut nichts verwerfliches sondern ein Zeichen von Stärke, sich professionelle Hilfe zu holen.
Wenn du dich jetzt komplett zurückziehst aber weiter in so einer taktzahl Nachrichten konsumierst, weil du Angst hast was zu verpassen, landest du über kurz oder lang in so Ecken des Internets wie der Telegrammgruppe von Attila Hildmann oder Xavier Naidoo... :-(( :-((

Lucy89
05.05.2020, 09:46
Ich habe eigentlich wenig Angst, aber dennoch merke ich, wie die Situation mich irgendwie doch mehr belastet als ich gedacht hätte. Ich vermisse keine Wettkämpfe, ich bin froh, nicht ins Büro zu müssen und ich finde sogar die Situation mit Kleinkind zu Hause irgendwie in Ordnung. Aber dennoch geht es mir nicht wirklich gut. Liegt's an der Ungewissheit? Oder daran, dass die sozialen Kontakte immer weniger werden?
Hat das noch jemand?

Estebban
05.05.2020, 09:48
Da hast Du Recht. Mir blieb die LH in Erinnerung, da sie jetzt auf einen Deal mit dem Staat als stillen Teilhaber ohne Recht. Artikel (https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/corona-und-streit-um-staatsbeteiligung-der-fall-lufthansa-a-00000000-0002-0001-0000-000170435644)

+1

Die ganze Kommunikation der LH fand ich ein Desaster, man war sich jederzeit sicher, dass man gefälligst ein Anrecht auf Staatshilfen hat? Warum? Inwieweit ist es System relevant eine deutsche Fluglinie zu haben? Und wenn man das unbedingt erhalten will. Gut, dann nimmt man die aktuelle Bewertung, macht eine staatliche Kapitalerhöhung - aber eben auch damit verbunden das Mitspracherecht.

Estebban
05.05.2020, 09:52
Ich habe eigentlich wenig Angst, aber dennoch merke ich, wie die Situation mich irgendwie doch mehr belastet als ich gedacht hätte. Ich vermisse keine Wettkämpfe, ich bin froh, nicht ins Büro zu müssen und ich finde sogar die Situation mit Kleinkind zu Hause irgendwie in Ordnung. Aber dennoch geht es mir nicht wirklich gut. Liegt's an der Ungewissheit? Oder daran, dass die sozialen Kontakte immer weniger werden?
Hat das noch jemand?

Das liegt daran, dass du so eine irrelevantes Fach studiert hast :Lachanfall:

Ich glaube, dass das im Moment nahezu jedem so, oder?
Ich persönlich bin jetzt die 8. Woche im Homeoffice, so schön ich mein reihenhäuschen finde, es fehlt einfach ein sozialer Austausch. Und niemand weiß, wie lange das noch so gehen wird..
Ich finde man merkt auch überall, das der Ton schroffer wird, sei es hier im Forum, sei es im privaten, sei es bei Morddrohungen gegen Wissenschaftlern oder was es nicht sonst so alles gibt da draußen. Da nehme ich mich explizit auch mit rein, ich merke immer wieder das meine Zündschnur verdammt kurz geworden ist

Vicky
05.05.2020, 09:57
Ich habe eigentlich wenig Angst, aber dennoch merke ich, wie die Situation mich irgendwie doch mehr belastet als ich gedacht hätte. Ich vermisse keine Wettkämpfe, ich bin froh, nicht ins Büro zu müssen und ich finde sogar die Situation mit Kleinkind zu Hause irgendwie in Ordnung. Aber dennoch geht es mir nicht wirklich gut. Liegt's an der Ungewissheit? Oder daran, dass die sozialen Kontakte immer weniger werden?
Hat das noch jemand?

Für mich hat sich nicht all zu viel geändert. Ich bin seit dem 11. März allein im Home-Office. Da ich es gewohnt bin, viel allein zu sein, fällt mir das nicht so schwer, wie anderen Menschen. Dennoch merke ich so langsam, dass ich da an meine Grenzen stoße. Ich brauche mal etwas Austausch - und das nicht nur mit Kollegen über Arbeitsthemen und auch nicht ausschließlich nur in schriftlicher Form oder über kurze WhatsApp. Das wird mir einfach zu wenig. Ich habe praktisch GAR KEINEN Austausch mit anderen Leuten (außerhalb der Arbeit) mehr. So langsam macht sich das durchaus bemerkbar. Du bist also nicht allein. :Blumen:

Für mich ist es aktuell schwierig, dass es keine Planungssicherheit gibt. Mich bewegen allerdings eher so unwichtige Themen, wie... wann geht es wieder ins Büro, wann gibt es wieder Vereinstraining, damit man mal andere Leute sieht...

Flow
05.05.2020, 10:07
Aber dennoch geht es mir nicht wirklich gut. Liegt's an der Ungewissheit? Oder daran, dass die sozialen Kontakte immer weniger werden?
Hat das noch jemand?
Mir sind soziale Kontakte extrem wichtig, lebenswichtig. Ich würde lieber qualvoll abröcheln als darauf "völlig verzichten" zu müssen ... :Lachen2:
Die schon früh und intensiv ausgegebene "soziale Isolation !"-Parole hat mich dementsprechend auch gleich ordentlich belastet. Real ist dann auch schnell viel weggebrochen. Diverse regelmäßige Treffen, ein gewisses bekanntes Umfeld, das in der Regel da ist, zu dem im Einzelnen der Kontakt dann doch nicht so eng und fest ist, als daß er in diesen Zeiten in irgendeiner Form aktiv bliebe. Auf der anderen Seite tauen dann auch andere Kontakte wieder oder neu auf ...
Im Ganzen improvisiere ich aktuell viel, verwende doch einige Energie darauf, den sozialen Austausch zu erhalten. Virtuell und real, wobei virtuell im Prinzip eher nur ein lauwarmer Ersatz ist.

Flow
05.05.2020, 10:11
Ich finde man merkt auch überall, das der Ton schroffer wird, sei es hier im Forum, sei es im privaten, sei es bei Morddrohungen gegen Wissenschaftlern oder was es nicht sonst so alles gibt da draußen.
Ich nehme das sehr unterschiedlich wahr, und sehe mitunter auch das genaue Gegenteil.
Entspannte Leute, die plötzlich Zeit für einen spontanten Plausch haben, die Lage mit Humor nehmen.

Da nehme ich mich explizit auch mit rein, ich merke immer wieder das meine Zündschnur verdammt kurz geworden istIch bin die Tage tiefenentspannt und genieße das Leben in der Sonne mit ruhenden Hamsterrädern ... :)

Hafu
05.05.2020, 10:11
Ich habe eigentlich wenig Angst, aber dennoch merke ich, wie die Situation mich irgendwie doch mehr belastet als ich gedacht hätte. Ich vermisse keine Wettkämpfe, ich bin froh, nicht ins Büro zu müssen und ich finde sogar die Situation mit Kleinkind zu Hause irgendwie in Ordnung. Aber dennoch geht es mir nicht wirklich gut. Liegt's an der Ungewissheit? Oder daran, dass die sozialen Kontakte immer weniger werden?
Hat das noch jemand?

Der Mensch ist ein soziales Wesen und irgendwelche social media-Diskussionen ersetzen natürlich nicht echte Gespräche auch mit Kontakten jenseits der Familie.

So sinnvoll das social distancing zu Beginn der Pandemie im exponentiellen Anstieg auch war: mit den jetzt hinzugewonnen Erkenntnissen und bei den aktuellen infektzahlen ist es nicht mehr in diesem Umfang notwendig: Geh raus und suche wieder Kontakte: entweder mit 2m Abstand im Freien oder mit Mund-Nasenmaske in geschlossenen Räumen(und auch dort Abstand) .

Ich bin/ war sicher in einer anderen Situation als du, weil ich nicht im Homeoffice arbeiten kann, aber selbst die 10 Tage, die ich wegen vorsichtshalber Qurantäne mich Anfang April isolieren musste, haben mir genügt und ich war froh, als ich mich danach wieder mit Kollegen austauschen konnte. Andererseits nutzen wir in der Arbeit auch seit 4 Wochen konsequent bei jedem Gespräch unter Kollegen wie auch mit Patienten Mund-Nasenmasken und ich kann aufgrund dieser Erfahrung sagen: man gewöhnt sich daran relativ schnell und lernt auch die Mimik des Gegenübers alleine aus den Augen herauszulesen, auch ohne dass man den Mund sieht. Solche direkten Gespräche braucht man als Mensch und mit weiterhin gebotener Vorsicht sollte man entsprechende Gesprächssituationen (im Rahmen der im aktuellen Bundesland gerade geltenden Regeln) jetzt auch durchaus mal wieder aktiv aufsuchen.

chris.fall
05.05.2020, 10:15
Moin,

zunächst mal finde ich es sehr erfreulich, dass die Diskussion hier gerade wieder sachlich und konstruktiv verläuft.


Ich beurteile die Gesamtsituation wesentlich anders als du: das Covid-19-Problem ist nicht gelöst, aber es ist genügend gut eingegrenzt, (...)


Das sehe ich auch so.

Allerdings bin ich selber massiv mit dem Betreuungsproblem einer Dreijährigen konfontiert, weil auch ihre Mutter seit dieser Woche wieder arbeiten muss/kann/darf. Trotzdem oder eigentlich gerade deswegen mache ich mir aktuell ziemlich Sorgen, dass die Lockerung zu schnell geht. Dieser Cartoon von SPON (https://www.spiegel.de/fotostrecke/cartoon-des-tages-fotostrecke-142907.html#bild-096aae5c-5fbb-4547-9386-643dd84d61ab) fasst meine Bedenken eigentlich ganz gut zusammen.

In meiner Wahrnehmung sehe ich die Grünflächen hier in der Nähe immer mehr von irgendwelchen "Schlaumeiern" (Hier machen beispielsweise neuerdings auffallend viele sehr kinderreiche Familien Radtouren), die ganz offensichtlich gegen die Regeln verstoßen. Nach allem was man weiß ist es zwar vom Infektionsrisiko her unbedenklich in Gruppen und mit Abstand Bier zu trinken, zu walken, zu jogen oder Rad zu fahren.

Das aktuell praktizierte "Fahren auf Sicht" ist IMHO schon die richtige Herangehensweise, um herauszufinden, mit welchen Einschränkungen wir denn nun tatsächlich leben müssen, bis ein Impfstoff verfügbar ist. Nur wird man da IMHO ziemlich sicher auch mal feststellen, dass man bei der einen oder anderen Lockerung zu weit gegangen ist und dass die Kennzahlen wieder steigen. Wenn dann gleichzeitig noch bei den Entscheidungsträgern der Eindruck entstanden ist, dass viele Menschen auf die Regeln shicen, sehe ich schon ein großes Potential dafür, dass die dann "den Söder machen". Denn solche Entscheidungen sind immer auch politisch motiviert.

Vor diesem Hintergrund hatte ich vor zwei Tagen Gewaltphantasien als sich drei Halbstarke vor dem Supermarkt mit Umarmung und "High Five" begrüßt haben.


(...) dass man sich jetzt(ohne Covid-19 komplett aus den Augen zu verlieren) zunehmend wieder um andere Dinge kümmern kann und muss, z.B. das viel größere Menschheitsproblem des Klimawandels!


Volle Zustimmung!


Die für mich beunruhigendste Nachricht, die ich gestern in den Nachrichtenfeeds gelesen habe, war die Forderung mehrerer Bundesländer zum Wiederankurbeln der Wirtschaft auch Kaufprämien für das Kaufen von Neuwagen mit Verbrennungsmotoren auszuloben. Autos, die also ab dem Kaufdatum mindestens 15 Jahre CO2 aus fossilen Quellen in die Atmosphäre pusten. Das wäre wirklich eine Bankrotterklärung unserer Krisenbewältigungsfähigkeiten..:Nee:

Wenn der Verband dann noch bei seiner Absicht bleibt in diesem Fall trotzdem Dividenden und Boni auszuschütten, braucht man sich auch nicht zu wundern, wenn der eine oder andere von den etablierten Parteien die Schnauze voll hat und unser politisches System nur noch für einen korrupten Haufen hält.

Und in diesem Zusammenhang gibt es noch einige andere Baustellen. Der ÖPNV liegt wegen der aktuellen Situation auch total am Boden. Hier wäre es mMn nach das richtige Signal, die Taktung zu erhhöhen und nicht, sie zu verringern.


Viele Grüße,

Christian

LidlRacer
05.05.2020, 10:18
Die drei großen Player in der Automobilbranche verfügen über liquide Mittel von 12 (Daimler) bis 18 (BMW) Euro. Hier jetzt Staatshilfen reinzubuttern ist absolut lächerlich. Wenn selbst das Handelsblatt von einer „Bankrotterklärung“ spricht, dann läuft gehörig was schief...

Nee, Staatshilfen sind da wohl nicht nötig. Sollte reichen, wenn Du ihnen jeweils nen Zwanni spendest - dann haben sie ja schon mehr als doppelt so viel Geld wie jetzt. :Lachen2:

Flow
05.05.2020, 10:19
Nee, Staatshilfen sind da wohl nicht nötig. Sollte reichen, wenn Du ihnen jeweils nen Zwanni spendest - dann haben sie ja schon mehr als doppelt so viel Geld wie jetzt. :Lachen2:
Sollen dann aber auch nicht gleich alles auf einmal ausgeben ... ;)

Antracis
05.05.2020, 10:25
Ich habe eigentlich wenig Angst, aber dennoch merke ich, wie die Situation mich irgendwie doch mehr belastet als ich gedacht hätte. Ich vermisse keine Wettkämpfe, ich bin froh, nicht ins Büro zu müssen und ich finde sogar die Situation mit Kleinkind zu Hause irgendwie in Ordnung. Aber dennoch geht es mir nicht wirklich gut. Liegt's an der Ungewissheit? Oder daran, dass die sozialen Kontakte immer weniger werden?
Hat das noch jemand?

Ich bin vor allem besorgt wegen der weiteren politischen Entwicklung nach der gesundheitlichen Krise. Ich überschaue das ökonomisch mangels Kompetenz nicht wirklich, aber diejenigen, die es mir versucht haben zu erklären, gehen schon von einer nicht kleinen Chance aus, dass es nicht nur sehr schlimm kommt, sondern richtig schlimm. Das muss nicht so sein, aber unwahrscheinlich ist es auch nicht.

Wenn ich mir dann so die medialen und gesellschaftlichen aktuellen Tendenzen anschaue, wie Meinungen zugespitzt und vereinfacht werden und einzelne Personen oder Gruppen als Projektionsfiguren für Schuld und Aggression herhalten müssen und wie gut das funktioniert, das macht mich in der Kombination wirklich besorgt.

Massenarbeitslosigkeit und die Folgen massiver Haushaltsdefizite, ein (euphemistisch formuliert) instabiles Europa mit Populismus auf dem Vormarsch, Trump und Putin (China nicht zu vergessen...), bereits politisch gut organisierten politische radikale Netzwerke in Deutschland. Wenn das alles zusammen kommt, halte ich es für durchaus möglich, dass damit eine Epoche von Frieden und Wohlstand in Deutschland und vergleichbaren Staaten erstmal zu Ende geht.

Es kann natürlich auch ganz anders kommen, aber eine tiefgreifende Änderung der nationalen und auch globalen politischen und sozialen Realität halte ich für durchaus möglich, auch einen Krieg. Der wird natürlich sicher vollkommen anders aussehen wie die beiden Weltkriege, aber ökonomische und humane Folgen werden sicher nicht harmloser sein.

Das sich dann (noch) weniger Menschen für Themen wie Klimawandel und humanitäre Katastrophen interessieren werden, ist ein nicht unwichtiger Nebeneffekt.

Ich bin eher ein zwecksoptimistischer Mensch, insofern gehe ich davon aus, dass es doch nicht so dicke kommt, insofern würde ich nicht von Angst sprechen, aber von Sorge.

Lucy89
05.05.2020, 10:31
Der Mensch ist ein soziales Wesen und irgendwelche social media-Diskussionen ersetzen natürlich nicht echte Gespräche auch mit Kontakten jenseits der Familie.

So sinnvoll das social distancing zu Beginn der Pandemie im exponentiellen Anstieg auch war: mit den jetzt hinzugewonnen Erkenntnissen und bei den aktuellen infektzahlen ist es nicht mehr in diesem Umfang notwendig: Geh raus und suche wieder Kontakte: entweder mit 2m Abstand im Freien oder mit Mund-Nasenmaske in geschlossenen Räumen(und auch dort Abstand) .


Ich bin sogar nicht mal isoliert. Ich bringe und hole meinen Sohn aus der Kita ab- merke aber, dass das kein Ort zum plaudern ist (nebenbei: heute 4 Erzieher auf 3 Kinder, Luxus...). Ich sehe unsere direkten Nachbarn täglich in unserem Innenhof- deren Kinder waren für unseren Sohn im Prinzip die Rettung, ich glaube er hat nichts von dem ganzen mitbekommen, weil er immer seine Nachbarjungs sehen konnte (auch wenn anfangs nur ohne Kontakt). Und mit einem Bekannten geh ich gelegentlich noch laufen oder radfahren. Das wars dann aber auch. Mehr Menschen sehe ich nicht.
Meine Kollegen vermisse ich (leider) größtenteils nicht. Meine Eltern dafür umso mehr, seit 2 Monaten nicht gesehen. Mein Vater ist seit heute wieder im Krankenhaus, was es nicht besser macht. Ich hoffe, dass er dort zum Wochenende wieder rauskommt, ohne weitere Schreckensnachrichten.
Tja, keine Ahnung. Ich schätze ich mag diese Ungewissheit einfach nicht.

chris.fall
05.05.2020, 10:32
Moin,

Das liegt daran, dass du so eine irrelevantes Fach studiert hast :Lachanfall:


also für mich ist das die Königsdiziplin. Als Inscheniör, äh Ingenur, na Ingenör, also als jemand, der gut in Mathe ist;-) bin ich immer wieder fasziniert, wie gut sich die Realität mit diesem ganzen "Theoriekram" vorhersagen lässt. Besonders wenn dieser Theoriekram erdacht wurde, ohne dasss auf seine praktische Anwendbarkeit geschielt wurde.


Ich glaube, dass das im Moment nahezu jedem so, oder?


Yep.

Ich treffe mich deshalb nun ab und zu auf ein "Corona", d.h. auf ein Bier zu zweit mit entsprechendem Abstand auf meinem Gartenmäuerchen.

Gestern habe ich das erste Mal mit einem Kumpel aus Studientagen einen langen Spaziergang im nehegelegenen Park gemacht, um zu reden.


Viele Grüße,

Christian

Vicky
05.05.2020, 10:39
....

Da sehe ich die Krise nur als Beschleuniger. Der soziale Frieden ist aufgrund der immer sichtbarer werdenden sozialen Ungleichheit durchaus in Gefahr.

wenige Beispiele, die mir jetzt spontan einfallen: Kaum Lohn- und Gehaltsentwicklung beim unteren und mittleren Mittelstand, dafür massive Verbesserungen bei schon gut verdienenden Menschen, deutlich steigende Lebenshaltungskosten (Mieten, Wohnraumknappheit). Allein das Thema der zu schnell und zu stark steigenden Mieten in den Städten birgt großes Potential den sozialen Frieden zu stören

Die Coronakrise beschleunigt das, was vorher schon an sozialen Problemen da war. Man hat es nur geschickt überspielen können.

In den USA wird das derzeit besonderst deutlich.

Goalie1984
05.05.2020, 10:42
Ich bin eher ein zwecksoptimistischer Mensch, insofern gehe ich davon aus, dass es doch nicht so dicke kommt, insofern würde ich nicht von Angst sprechen, aber von Sorge.

Wenn das Zweckoptimismus ist: wie sieht für Dich dann Pessimismus aus?!

TriVet
05.05.2020, 10:45
Moin.
Ich empfinde es auch als sehr wohltuend, wenn sich hier wieder sachliche, gut formulierte und gut informierte Beiträge finden, danke.:Blumen:

Zu den Coronafolgen bzw. für die Zeit danach gibt/gab es ja einen separaten Thread, trotzdem hier der Link zu einem Artikel in der "Zeit", der in die gleiche Richtung wie das Postig von @Antracis geht.:-((
https://www.zeit.de/politik/ausland/2020-05/corona-folgen-konjunktur-ungleichheit-globalisierung-sigmar-gabriel?utm_source=pocket-newtab

Antracis
05.05.2020, 10:51
Wenn das Zweckoptimismus ist: wie sieht für Dich dann Pessimismus aus?!

Das es auf jeden Fall oder sehr wahrscheinlich so kommen wird. Aber ich halte es halt für ein realistisches mögliches Szenario, nicht nur eine abstrakte Befürchtung. Nagel mich jetzt nicht auf Prozentwerte fest, aber sagen wir mal, ich sehe deutlich mehr als 50% Wahrscheinlichkeit, dass wir doch mit einem oder mehreren blauen Augen davon kommen ( IE „nur“ wenige Jahre Krise, und nicht tiefgreifende Änderungen mit möglicherweise jahrzehntelangen Folgen).

Oder anderes Beispiel: Wenn ich morgen erkranke und mein Arzt sagt mir, ich könnte zu 15% an der Krankheit versterben, ist das eigentlich immer noch eine sehr gute Quote, ich wäre aber dennoch sehr besorgt - aber optimistisch.

Roini
05.05.2020, 11:07
Mich würde mal interessieren, wie in anderen Bundesländern das generelle Kontaktverbot geregelt ist.
In Baden Württemberg ist es erlaubt, dass sich im nicht öffentlichen Raum bis zu 5 Personen gleichzeitig aufhalten.
Ich habe deshalb mit meinen zwei besten Kumpels schon vor Wochen die Vereinbarung getroffen, dass wir uns alle paar Tage bei einem von uns treffen um zu quatschen und das ein oder andere Bier zu trinken.
Im Gegenzug haben wir beschlossen ansonsten das Social Distancing sehr genau zu nehmen, d.h. ich gehe seit Wochen nur alleine Radfahren oder laufen obwohl das ja zu zweit erlaubt wäre. Ich mache konsequent Homeoffice obwohl ich auch ins Büro gehen könnte etc.
Dadurch komme ich persönlich mit der aktuellen Situation recht gut zurecht, zumal bei uns in der Firma momentan keine Kurzarbeit geplant ist.

qbz
05.05.2020, 11:17
....
Mit Menschen soll unterschiedlich umgegangen werden, je nachdem, ob sie nachweislich immun sind oder nicht.
...
Es entwickelt sich in meinen Augen immer krasser.
.....


Sowohl den Immunitätsausweis wie die Impfpflicht zog Minister Spahn mittlerweile wieder aus dem Gesetzesvorschlag zurück, weil der Immunitätsausweis ohne Zustimmung der SPD keine Mehrheit fände und es erhebliche Kritik in der Öffentlichkeit gab. Aber es kann durchaus in Zukunft zu weiteren Versuchen kommen, sei es auf EU- oder nationaler Eben. Ich würde das nicht ausschliessen wollen. Man bekommt demokratische Verhältnisse halt nicht auf Dauer geschenkt. Die Behandlung des Immunitätsausweises gab der Minister jetzt an den Ethikrat statt, wie ich es lieber gesehen hätte, in den Papierkorb.

https://www.nw.de/nachrichten/zwischen_weser_und_rhein/22720315_NRW-Innenministerium-gibt-Erlass-zur-Pandemie-Vorsorge-heraus.html

dasgehtschneller
05.05.2020, 11:21
Zwar kein Bundesland aber in der Schweiz ist es auch so.
Maximal 5 Personen die jeweils 2 Meter Abstand zueinander halten sofern sie nicht sowieso im gleichen Haushalt leben.

Wir haben im Garten einen "Besuchertisch" in 3 Meter Abstand zum ersten Gartentisch eingerichtet den Besucher nutzen können. Meine Frau hatte neulich Geburtstag, da mussten wir regelrecht Zeitslots vergeben :Lachen2:
Jeder der wollte durfte eine Stunde kommen, danach wieder desinfizieren und die nächsten :Lachanfall:

Ab nächster Woche darf man sich hier wieder zu viert in einem Restaurant treffen ohne die 2 Meter Mindestabstand untereinander einzuhalten.
Darauf werde ich aber vorerst wohl noch verzichten. Die Lösung mit dem Mindestabstand im eigenen Garten hat sich eigentlich recht gut bewährt.

Flow
05.05.2020, 11:30
Wir haben im Garten einen "Besuchertisch" in 3 Meter Abstand zum ersten Gartentisch eingerichtet den Besucher nutzen können.
[...]
Die Lösung mit dem Mindestabstand im eigenen Garten hat sich eigentlich recht gut bewährt.
Das verleiht den Audienzen auch wieder etwas mehr Förmlichkeit ... :Lachen2:

Seyan
05.05.2020, 11:42
Mich würde mal interessieren, wie in anderen Bundesländern das generelle Kontaktverbot geregelt ist.
In Baden Württemberg ist es erlaubt, dass sich im nicht öffentlichen Raum bis zu 5 Personen gleichzeitig aufhalten.

Kannst du die entsprechende Verordnung mal verlinken?
Man hört ja immer nur von "X Personen im öffentlichen Raum", dass man Leute zu sich nach Hause einladen darf (die nicht bei dir leben), wäre mir neu...

merz
05.05.2020, 11:52
Leider hinter der paywall - ein Plan für Bäder - kurz gefasst: Abstand wie im Supermarkt, umgebaute Duschen, starke Kapazitätseinschränkungen
Bebildert:
https://www.spiegel.de/gesundheit/corona-koennen-die-freibaeder-im-sommer-oeffnen-a-3efd418b-50e9-4bde-a84f-51625214c8ab

Offen - hier der Pandemieplan Bäder als Langtext:

https://www.baederportal.com/fileadmin/user_upload/News/DGfdB_Fachbericht_Pandemieplan_Baeder_Version_1.1. pdf

m.

Roini
05.05.2020, 11:56
(2) Außerhalb des öffentlichen Raums sind Veranstaltungen und sonstige Ansammlungen
von jeweils mehr als fünf Personen vorbehaltlich des Selbstorganisationsrechts des Landtages
und der Gebietskörperschaften bis zum 10. Mai 2020 verboten. Ausgenommen von
diesem Verbot sind Veranstaltungen und sonstige Ansammlungen, wenn deren teilnehmende
Personen
1. in gerader Linie verwandt sind, wie beispielsweise Eltern, Großeltern, Kinder und
Enkelkinder oder
2. in häuslicher Gemeinschaft miteinander leben
sowie deren Ehegatten, Lebenspartnerinnen oder Lebenspartner oder Partnerinnen oder
Partner. Die Untersagung nach Satz 1 gilt namentlich für Zusammenkünfte in Vereinen,
sonstigen Sport- und Freizeiteinrichtungen sowie öffentlichen und privaten Bildungseinrichtungen
außerhalb der in §§ 1 und 1a genannten Bereiche.

aus

Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die
Ausbreitung des Virus SARS-Cov-2 (Corona-Verordnung - CoronaVO)1

PDF-Datei (https://www.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/dateien/PDF/Coronainfos/200502_CoronaVO_Konsolidierte_Fassung_Stand_040520 .pdf)

TobiBi
05.05.2020, 12:16
Wenn der Verband dann noch bei seiner Absicht bleibt in diesem Fall trotzdem Dividenden und Boni auszuschütten, braucht man sich auch nicht zu wundern, wenn der eine oder andere von den etablierten Parteien die Schnauze voll hat und unser politisches System nur noch für einen korrupten Haufen hält.



+1

Geht gar nicht.

Und was unsere lieben Profifußballer mit "Vorbildfunktion" machen, das geht auch nicht.

Trillerpfeife
05.05.2020, 12:19
was mir gut gefällt. Man lernt wieder sich in die Augen zu schauen und mit den Augen zu reden. :)

Seyan
05.05.2020, 12:30
Na, da ist König Markus aber ziemlich eingeknickt:

"Die Bayern dürfen sich ab Mittwoch wieder mit ihren Kindern, Geschwistern und Großeltern treffen. Die bisherige Ausgangsbeschränkung werde dann in eine "Kontaktbeschränkung" umgewandelt, sagt Ministerpräsident Markus Söder. Grundsätzlich bleibe es aber beim Abstandsgebot und – außerhalb der Familie – der Beschränkung auf eine Kontaktperson. Auch Besuche in Alters- und Pflegeheimen sollen wieder möglich sein, die Spielplätze werden geöffnet."

dr_big
05.05.2020, 12:56
Söder hat Corona unter Kontrolle, jetzt wird alles gut :Lachanfall:
Morgen werden Spielplätze geöffnet, ab 18.5. Außengastronomie, ab 25.5. andere Gastronomie und ab 30.5. Hotels/campings.

Ab 11.5. soll kontaktloser Sport im Freien möglich sein, das wäre doch auch Triathlon?

Vicky
05.05.2020, 13:06
... und GAAAAAAAAAAAANZ wichtig... KARNEVAL 2021 MUSS stattfinden. Egal wie. Hauptsache irgendwie. (https://www.wz.de/nrw/duesseldorf/karneval-soll-2021-wegen-corona-anders-gefeiert-werden_aid-50368327)

Darüber hat man gestern gesprochen.

pschorr80
05.05.2020, 13:09
Die drei großen Player in der Automobilbranche verfügen über liquide Mittel von 12 (Daimler) bis 18 (BMW) Euro. Hier jetzt Staatshilfen reinzubuttern ist absolut lächerlich. Wenn selbst das Handelsblatt von einer „Bankrotterklärung“ spricht, dann läuft gehörig was schief...

Vllt mal auf die andere Seite der Bilanz schauen. Daimler hat per Finanzierung&Leasing 158 Milliarden an Kunden finanziert. Da sollen einige ja derzeit nur 60% verdienen und etwas in Problemen sein.

Nebenbei rund -2,5 Milliarden FCF im ersten Quartal erzielt ...

Man buttert nicht in die Unternehmen rein, sondern in die Jobs. Nebenbei soll man bei so einem Autokauf auch 19% Mehrwertssteuer verdienen. Da sind die 3k Euro doch schnell wieder drin.

Da hast Du Recht. Mir blieb die LH in Erinnerung, da sie jetzt auf einen Deal mit dem Staat als stillen Teilhaber ohne Recht.

V.a. ist EK unverzinst und nachrangig. :Huhu:

Aber auch hier geht es um 100k Wählerstimmen.

Das liegt daran, dass du so eine irrelevantes Fach studiert hast :Lachanfall:

Was soll an Mathematik relevant sein? Nur da derzeit irgendwelche Werte genannt werden? Einfach mal die Hart aber fair-Sendung von gestern anschauen, dann weisst wie die meisten über Virologen& Co.sowie die ganzen Zahlen denken. :Blumen:

Bleierpel
05.05.2020, 13:20
Warum spontan die Lufthansa? Postulierte 1 Mio € pro Stunde Kosten, nur noch 5% der Flüge gehen...
Da finde ich die Autobranche, Adidas, Siemens, Deutsche Bank, ThyssenKrupp (die den Verkauf der Aufzugsparte nicht abwickeln können und dafür ein Milliarde Euro als Kredit gesichert haben) (https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/thyssenkrupp-sichert-sich-wegen-corona-krise-offenbar-milliarden-kredit-a-8856962f-48b5-4438-b57c-994d629f603c) schon ätzender...

All diese ganzen Shareholder Value Firmen, die Gewinne einsacken (und tw. als Dividenden und Boni ausschütten) und Verluste auf die Solidargemeinschaft abwälzen...

Da hast Du Recht. Mir blieb die LH in Erinnerung, da sie jetzt auf einen Deal mit dem Staat als stillen Teilhaber ohne Recht. Artikel (https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/corona-und-streit-um-staatsbeteiligung-der-fall-lufthansa-a-00000000-0002-0001-0000-000170435644)

Und dieser Artikel (https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/lufthansa-streit-um-staatshilfe-der-insolvenz-bluff-a-00000000-0002-0001-0000-000170716195) ist mir auch in Erinnerung geblieben. Titel Der Insolvenzbluff der Lufthansa

Grundsätzlich bin ich der Meinung: Staatshilfe ja! Aber: sie wird gewährt, wenn sich das Unternehmen verpflichtet, die nächsten min. 10 Jahre sämtliche Steuern in Deutschland zu bezahlen. Kommt das Unternehmen dieser Frist nicht nach, sind Strafzahlungen unerläßlich, die die Steuerersparnis um min das 1,5-fache überschreiten.

Es kann nicht sein, daß in den letzten Dekaden große Konzerne (nicht nur DAX) Geschäfte über die Caymans, Guernse oder auch Delaware laufen lassen, dort kleine Steuersätze zahlen und Deutschlnd leer ausgeht. Wie oben beschrieben: Gewinne in's Unternehmen, Verluste an's Volk...

Woher die Info kommt? Nachzulesen hier (https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/steuerparadiese-geschaefte-in-panama-1.4894097) und hier (https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/corona-steueroase-1.4893770)

Lucy89
05.05.2020, 13:34
Kannst du die entsprechende Verordnung mal verlinken?
Man hört ja immer nur von "X Personen im öffentlichen Raum", dass man Leute zu sich nach Hause einladen darf (die nicht bei dir leben), wäre mir neu...

habs heute recherchiert und tatsächlich darf man auch in NRW in den eigenen vier Wänden Besuch empfangen.

... und GAAAAAAAAAAAANZ wichtig... KARNEVAL 2021 MUSS stattfinden. Egal wie. Hauptsache irgendwie. (https://www.wz.de/nrw/duesseldorf/karneval-soll-2021-wegen-corona-anders-gefeiert-werden_aid-50368327)

Darüber hat man gestern gesprochen.

haben die sonst keine Sorgen? Hätten den blöden Karneval dieses Jahr mal besser gelassen.

dasgehtschneller
05.05.2020, 13:38
Söder hat Corona unter Kontrolle, jetzt wird alles gut :Lachanfall:
Morgen werden Spielplätze geöffnet, ab 18.5. Außengastronomie, ab 25.5. andere Gastronomie und ab 30.5. Hotels/campings.

Ab 11.5. soll kontaktloser Sport im Freien möglich sein, das wäre doch auch Triathlon?

Solange du es alleine machst war Triathlon nie Verboten :Huhu:

Wettkampfmässig fällt es aber unter Veranstaltungsverbot, Kontaktbeschränkungen und vermutlich noch ein paar andere Regelungen ;)

Seyan
05.05.2020, 13:40
Solange du es alleine machst war Triathlon nie Verboten :Huhu:

Vorbehaltlich einer Möglichkeit zu schwimmen, bei uns sind z.B. nicht nur Hallen-/Freibäder geschlossen, sondern zum Teil auch öffentliche Gewässer.

Estebban
05.05.2020, 13:40
Vllt mal auf die andere Seite der Bilanz schauen. Daimler hat per Finanzierung&Leasing 158 Milliarden an Kunden finanziert. Da sollen einige ja derzeit nur 60% verdienen und etwas in Problemen sein.

Nebenbei rund -2,5 Milliarden FCF im ersten Quartal erzielt ...

Man buttert nicht in die Unternehmen rein, sondern in die Jobs. Nebenbei soll man bei so einem Autokauf auch 19% Mehrwertssteuer verdienen. Da sind die 3k Euro doch schnell wieder drin.



V.a. ist EK unverzinst und nachrangig. :Huhu:

Aber auch hier geht es um 100k Wählerstimmen.



Was soll an Mathematik relevant sein? Nur da derzeit irgendwelche Werte genannt werden? Einfach mal die Hart aber fair-Sendung von gestern anschauen, dann weisst wie die meisten über Virologen& Co.sowie die ganzen Zahlen denken. :Blumen:

Moment mal, nur zum Verständnis... die Automobilkonzerne befinden sich nicht in einer finanziellen schieflage. Sie sind beileibe ausreichend liquide um monatelang zu überleben auch wenn kein einziges Auto verkauft wird. Sie sollen aber schon jetzt mal vorsorglich subventioniert werden, weil... naja Autos halt. Ist das nicht... sozialistisches Teufelszeug?

dasgehtschneller
05.05.2020, 13:50
Vorbehaltlich einer Möglichkeit zu schwimmen, bei uns sind z.B. nicht nur Hallen-/Freibäder geschlossen, sondern zum Teil auch öffentliche Gewässer.

Waren wirklich die Gewässer geschlossen oder nur die Badeplätze?¨

Meist waren es eher die Liegewiesen oder Freibäder
Hier mehr dazu:
https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47836&page=12

Leider hat das Wetter der letzten Tage die Wassertemperaturen von 14-18° wieder auf 10-14 abfallen lassen.
Im Moment bleibts bei mir deshalb moment beim Duathlon, das Wetter soll aber auch wieder besser werden

docpower
05.05.2020, 14:09
https://www.swr3.de/aktuell/multimedia/bhakdi-video-faktencheck-massnahmen-corona-100.html

pschorr80
05.05.2020, 14:12
Moment mal, nur zum Verständnis... die Automobilkonzerne befinden sich nicht in einer finanziellen schieflage. Sie sind beileibe ausreichend liquide um monatelang zu überleben auch wenn kein einziges Auto verkauft wird. Sie sollen aber schon jetzt mal vorsorglich subventioniert werden, weil... naja Autos halt. Ist das nicht... sozialistisches Teufelszeug?

Wie sollen sie denn so überleben?

1. haben sie Investitionen in ihre Anlagen zu tätigen, z.B. für die Umrüstung auf E-Autos.

2. Hat Daimler 50 Milliarden an verliehenen Autos, die sie per Kredit finanziert haben. Wenn diese Wagen zurückkommen und sie keiner kauft, wie soll dann der Kredit zurückbezahlt werden?

3. Hat Daimler für 100 Milliarden Kunden Autos finanziert und diese 100 Milliarden ebenfalls geliehen. Diese Kunden sind jetzt in Kurzarbeit oder gefeuert. Da können Raten nicht bezahlt werden ==> Man kann die Zinsen für die Finanzierung oder Tilgung von Daimler nur vom eigenen Konto tätigen ...

4. Es laufen viele Kosten einfach weiter (Mieten, Service-Verträge, Software-Lizenzen, Forschung für die Zukunft

5. Stocken sie das Kurzarbeitergeld auf 80/87% auf ...

Da sind die 12 Milliarden Peanuts. Es gibt schon Gründe warum sich Daimler nochmals nette Kreditlinien geben hat lassen. Ford musst April 9% für eine Anleihe bis 2025 bieten und die steht bei 94%. :Huhu:

Körbel
05.05.2020, 14:13
Sowohl den Immunitätsausweis wie die Impflicht zog Minister Spahn mittlerweile wieder aus dem Gesetzesvorschlag zurück, weil der Immunitätsausweis ohne Zustimmung der SPD keine Mehrheit fände und es erhebliche Kritik in der Öffentlichkeit gab.

Na das sind doch mal gute News.

Zumindest für mein Empfinden.
Alles andere ist mir egal.

Körbel
05.05.2020, 14:15
Hätten den blöden Karneval dieses Jahr mal besser gelassen.

Dir ist schon klar, das mehr Menschen Karneval, Fassnacht und Fasching feiern als es Triathleten gibt.

Jedem Tierche sei Pläsierche!!!:Huhu:

abc1971
05.05.2020, 14:34
habs heute recherchiert und tatsächlich darf man auch in NRW in den eigenen vier Wänden Besuch empfangen.



haben die sonst keine Sorgen? Hätten den blöden Karneval dieses Jahr mal besser gelassen.

Hi Lucy,

ich bin ja inhaltlich ja grds. bei Dir, was den Karneval angeht, aber ist es nicht so, dass der Karneval, für mich überrachend, viel weniger Einfluss auf die Ausbreitung genommen hat, als man vielleicht meint? Klar gab es in NRW Gangelt, aber ähnliche Vorgänge, wie in der Trompete in Berlin oder dem Kitzloch in Ischgl, habe ich weder aus dem Kölner, noch dem Düsseldorfer Kneipengeschehen gehört. Wie gesagt, mich wundert das sehr, vor allem wenn man an die Anzahl der Feiernden denkt.

Grüße,
Holger

abc1971
05.05.2020, 14:38
Die drei großen Player in der Automobilbranche verfügen über liquide Mittel von 12 (Daimler) bis 18 (BMW) Euro. Hier jetzt Staatshilfen reinzubuttern ist absolut lächerlich. Wenn selbst das Handelsblatt von einer „Bankrotterklärung“ spricht, dann läuft gehörig was schief...

Von solchen Themen, wie dem Sponsoring eines Formel1 Rennstalls, wie bei Daimler der Fall, muss man dann am besten gar nicht anfangen. Das Budget liegt jährlich bei ca. 350 Mill EUR. Dann kann es ja nich so schlimm aussehen.

abc1971
05.05.2020, 14:40
... und GAAAAAAAAAAAANZ wichtig... KARNEVAL 2021 MUSS stattfinden. Egal wie. Hauptsache irgendwie. (https://www.wz.de/nrw/duesseldorf/karneval-soll-2021-wegen-corona-anders-gefeiert-werden_aid-50368327)

Darüber hat man gestern gesprochen.


Man muss aber auch ehrlicherweise sagen, dass es ja momentan nur um die Absicht geht, dass Karneval stattfindet.
Wie und in welcher Form, lassen die Verantworltichen ja bewusst offen.

dasgehtschneller
05.05.2020, 14:40
Hi Lucy,

ich bin ja inhaltlich ja grds. bei Dir, was den Karneval angeht, aber ist es nicht so, dass der Karneval, für mich überrachend, viel weniger Einfluss auf die Ausbreitung genommen hat, als man vielleicht meint? Klar gab es in NRW in Gangelt, aber ähnliche Vorgänge, wie in der Trompete in Berlin oder dem Kitzloch in Ischgl, habe ich weder aus dem Kölner, noch dem Düsseldorfer Kneipengeschehen gehört. Wie gesagt, mich wundert das sehr, vor allem wenn man an die Anzahl der Feiernden denkt.

Grüße,
Holger

Ich denke mal das liegt hauptsächlich daran dass das Virus zu dem Zeitpunkt noch gar nicht so gross verbreitet war. An den meisten Faschingsveranstaltungen war vermutlich gar kein Infizierter ;)

Estebban
05.05.2020, 14:50
Wie sollen sie denn so überleben?

1. haben sie Investitionen in ihre Anlagen zu tätigen, z.B. für die Umrüstung auf E-Autos.

2. Hat Daimler 50 Milliarden an verliehenen Autos, die sie per Kredit finanziert haben. Wenn diese Wagen zurückkommen und sie keiner kauft, wie soll dann der Kredit zurückbezahlt werden?

3. Hat Daimler für 100 Milliarden Kunden Autos finanziert und diese 100 Milliarden ebenfalls geliehen. Diese Kunden sind jetzt in Kurzarbeit oder gefeuert. Da können Raten nicht bezahlt werden ==> Man kann die Zinsen für die Finanzierung oder Tilgung von Daimler nur vom eigenen Konto tätigen ...

4. Es laufen viele Kosten einfach weiter (Mieten, Service-Verträge, Software-Lizenzen, Forschung für die Zukunft

5. Stocken sie das Kurzarbeitergeld auf 80/87% auf ...

Da sind die 12 Milliarden Peanuts. Es gibt schon Gründe warum sich Daimler nochmals nette Kreditlinien geben hat lassen. Ford musst April 9% für eine Anleihe bis 2025 bieten und die steht bei 94%. :Huhu:

Aber ist das nicht die Quintessenz dieses gottgegebenen, über alle Kritik erhabenen, einzig perfekten Form des Gesellschaft? Der kapitalismus, der uns allen Wohlstand bringt? Man verleiht Geld an Kunden, damit die meine Produkte kaufen können. Wenn’s klappt werde ich reich (alles natürlich nur selbst erarbeitet, wie Frau Klatten, Leistungsträger und so). Wenn’s nicht klappt, ist das Geld halt erstmal weg. Aber Staatshilfen? Das reimt sich ja beinahe auf Gulag?

Körbel
05.05.2020, 15:30
Am Montag werden die Kneipen wieder geöffnet!!!
:Prost: :Prost: :Prost: :Prost: :Prost: :Prost:

NBer
05.05.2020, 16:46
Am Montag werden die Kneipen wieder geöffnet!!!
:Prost: :Prost: :Prost: :Prost: :Prost: :Prost:

ich glaube du verwechselt kneipen mit restaurants. restaurants gehen, weil man dort zb gut kontrollieren und ordnen kann, dass nur jeder zweite tisch oder so besetzt ist.
bars und kneipen sind wohl so ziemlich das letzte, was wieder normal aufmacht. also das denke ich mir jetzt nicht so, dass habe ich vor 2-3 tagen so gelesen irgendwo.

Körbel
05.05.2020, 16:52
ich glaube du verwechselt kneipen mit restaurants. restaurants gehen, weil man dort zb gut kontrollieren und ordnen kann, dass nur jeder zweite tisch oder so besetzt ist.
bars und kneipen sind wohl so ziemlich das letzte, was wieder normal aufmacht. also das denke ich mir jetzt nicht so, dass habe ich vor 2-3 tagen so gelesen irgendwo.

Nö, in Spanien werden Kneipen, Bars und Restaurants mit Aussenbestuhlung kommenden Montag wieder geöffnet und sie dürfen mit 50% der normalen Kapazität besetzt werden und das allergeilste dabei:
Keine Maulkorbpflicht!!!:liebe053: :liebe053: :liebe053:

Nobodyknows
05.05.2020, 16:52
Am Montag werden die Kneipen wieder geöffnet!!!
:Prost: :Prost: :Prost: :Prost: :Prost: :Prost:

Muß nun nach Wochen der Abstinenz die Lufthoheit an den Stammtischen durch die Alfatierchen neu erkämpft werden, oder funktionieren die alten Beiß- bzw. Sabberreflexe noch und herrscht -je nach Publikum in der Kneipe- Konsens über "die da oben", die Muslime, die Hartzer, die Industrie, etc.?

Apropos "die Industrie":
Eine dpa-Meldung mit der es wieder zurück zum Thema Corona geht:

VW baut in Südafrika altes Werk zu Corona-Klinik um
Der Umbau wird vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) finanziert. "Wir werden das Coronavirus entweder weltweit gemeinsamen besiegen oder gar nicht", teilte Minister Gerd Müller (CSU) mit. ...
Südafrika hat mit mindestens 7220 bestätigten Erkrankungen mehr Covid-19-Fälle als jedes andere Land in Afrika... (https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/auto-wolfsburg-vw-baut-in-suedafrika-altes-werk-zu-corona-klinik-um-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-200505-99-948099)

Gruß
N.

pschorr80
05.05.2020, 17:02
Aber ist das nicht die Quintessenz dieses gottgegebenen, über alle Kritik erhabenen, einzig perfekten Form des Gesellschaft? Der kapitalismus, der uns allen Wohlstand bringt? Man verleiht Geld an Kunden, damit die meine Produkte kaufen können. Wenn’s klappt werde ich reich (alles natürlich nur selbst erarbeitet, wie Frau Klatten, Leistungsträger und so). Wenn’s nicht klappt, ist das Geld halt erstmal weg. Aber Staatshilfen? Das reimt sich ja beinahe auf Gulag?

Geld wurde schon immer verliehen. Nur gab es bisher Trennung zwischen Industrie und Bank. Viele haben keine Ahnung welches Banken-Risiko so manches Industrie-Unternehmen in der Bilanz hat. Nach der Corona-Krise könnte uns eine Finanz/Banken-Krise drohen, da viele Privat-Leute & Unternehmen pleite sind. Da ist eine Bank wie bei Daimler, die nur Auto (=Konsumenten)-Kredite in der Bilanz hat, ganz schnell mal böse dran.

pschorr80
05.05.2020, 17:04
Nö, in Spanien werden Kneipen, Bars und Restaurants mit Aussenbestuhlung kommenden Montag wieder geöffnet und sie dürfen mit 50% der normalen Kapazität besetzt werden und das allergeilste dabei:
Keine Maulkorbpflicht!!!:liebe053: :liebe053: :liebe053:

Und in zwei Wochen können wie bei den Ösis die Touristen wiederkommen. Entweder nicht normal oder ging es nur um die Verteilung der 2 Billionen.

NBer
05.05.2020, 17:06
Nö, in Spanien werden Kneipen, Bars und Restaurants mit Aussenbestuhlung kommenden Montag wieder geöffnet und sie dürfen mit 50% der normalen Kapazität besetzt werden und das allergeilste dabei:
Keine Maulkorbpflicht!!!:liebe053: :liebe053: :liebe053:

ok, wusste nicht, dass von spanien die rede ist. das sollte man vll in einem deutschsprachigen forum dazuschreiben, da die wahrscheinlichkeit sehr hoch ist, dass getroffenen aussagen auf deutschland bezogen werden.....

chris.fall
05.05.2020, 17:07
Moin,

Das allergeilste dabei:
Keine Maulkorbpflicht!!!

da sieht man es mal wieder, mal so, mal so: Am 17.4. hieß es noch, dass das vorgeschrieben werden würde. (https://www.der-postillon.com/2020/04/restaurants-mundschutz.html) Diese verdammten bürgerfernen Bürohengste, die nach 24 Sylvestern von der Unität direkt in die Politik wechseln, ohne auch nur einen Tag richtig gearbeitet zu haben.


Viele Grüße,

Christian

Nobodyknows
05.05.2020, 17:09
ok, wusste nicht, dass von spanien die rede ist.......

Als Herr Körbel noch Campeon (https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1293939&postcount=1) hieß war seine Nähe zu Spanien leichter erkennbar.

*Duck und weg*
N. :-B-(

PS: SCNR

Körbel
05.05.2020, 17:56
Und in zwei Wochen können wie bei den Ösis die Touristen wiederkommen. Entweder nicht normal oder ging es nur um die Verteilung der 2 Billionen.

Nein, bevor die Touristen kommen wird es mind. Mitte Juli.

Bis Mitte Juni soll die "neue Normalität" Einzug gehalten haben.
Ab dann dürfen sehr wahrscheinlich Ausländer die eine Immobilie in Spanien besitzen, wieder einreisen.
Ab wann der ganz "normale Tourist" wieder kommen darf, wurde noch mit keinem Wort erwähnt.

Habe aber auch schon Berichte gelesen, das man in diesem Jahr verstärkt auf den einheimischen Tourismus setzt.
Naja ob das reicht, ich glaube es nicht so ganz.

Na und vom EU-Kuchen will Spanien bestimmt auch was abhaben.

ok, wusste nicht, dass von spanien die rede ist. das sollte man vll in einem deutschsprachigen forum dazuschreiben, da die wahrscheinlichkeit sehr hoch ist, dass getroffenen aussagen auf deutschland bezogen werden.....

Sorry war mein Fehler, aber die meisten hier, wissen das ich in Spanien lebe.

ThomasG
05.05.2020, 18:39
Warum willst du dich jetzt hier zurückziehen?
Du saugst ja offensichtlich alles auf, was es zu dem Thema auf den verschiedensten Plattformen / Quellen gibt? Ich würde genau das an deiner Stelle zurückfahren, weil du offenbar (das ist überhaupt nicht böse gemeint, der Eindruck entsteht über die letzten Wochen) Probleme hast, Quellen einzuordnen, seriöse Artikel von Clickbaiting zu unterscheiden. Mach es doch andersrum und versuche mal ein paar Tage nichts zu konsumieren außer diesen Thread. Hier gibts Einschätzungen, medizinische Einordnung und teilw. Ausreichend kontroverse.
Und wenn deine Ängste zu viel werden ist es auch absolut nichts verwerfliches sondern ein Zeichen von Stärke, sich professionelle Hilfe zu holen.
Wenn du dich jetzt komplett zurückziehst aber weiter in so einer taktzahl Nachrichten konsumierst, weil du Angst hast was zu verpassen, landest du über kurz oder lang in so Ecken des Internets wie der Telegrammgruppe von Attila Hildmann oder Xavier Naidoo... :-(( :-((

Ich nehme mal diesen Beitrag stellvertretend für noch einige weitere sehr nette, um mich für das gezeigte Mitgefühl und Verständnis zu bedanken :Blumen: :Blumen: :Blumen: .
In letzter Zeit habe ich mich mit den Worten von Wolfgang Wordarg ein bisschen auseinadergesetzt.
Mir erscheint der Mann weder verwirrt, noch in besonderem Maße eitel und auch alles andere als dumm und ungebildet.
Da kann ich mir nicht vorstellen, dass ihn aktuell niedrige Beweggründe zu seinen öffentlichkeitswirksamen Handlungen motivieren.
Der Arzt aus Sinsheim erschien mir anfangs schon ein wenig eigen in seinen eigenen Videos.
Ich habe nur wenige gesehen und die in der Regel nicht mal vollständig.
Das lange Gespräch mit Jebsen hat meinen subjektiven Eindruck ihm gegenüber deutlich verbessert.
Er ist da in meinen Augen glaubwürdig und sympathisch herübergekommen.
Auch hier sagt mir in erster Linie mein Bauchgefühl:
Der Mann ist in Ordnung.
Er hat keine bösen Absichten.
Aber - mir ist natürlich auch klar, dass ich mich irren kann und es Leute gibt, die sich unheimlich gut verkaufen oder verstellen können.
Zwar bewundere ich die Wissenschaft und intelligente und gebildete Leute, aber das hält mich nicht davon ab, auch solchen Leuten zu misstrauen - insbesondere, wenn mein Bauchgefühl mir sagt, dass da manches im Auftreten irgendwie eigenartig oder kalt oder was auch immer ist.
Hier (im Forum) halte ich mich im Prinzip schon öfter zurück, weil ich weiß oder zu wissen glaube, welche starken "Fraktionen" es hier gibt und welche Leute oft nicht zuletzt auch aufgrund ihres Wissens und ihrer Bildung sehr viel Einfluß haben.
Auch solche Leute entscheiden sich in der Regel irgendwann für eine Seite, der sie prinzipiell viel mehr Vertrauen schenken bzw. die sie viel weniger hinterfragen.
Es lebt sich ja auch leichter, wenn man festere Maßstäbe hat.
An manches glaube ich nicht mehr.
Was ich meine, können sich einige denken, die meine Beiträge schon länger regelmäßig lesen.
Das gehört nicht hierher und ich muss es auch nicht noch einmal schreiben.

Danke :Blumen:!

Nobodyknows
05.05.2020, 19:05
....landest du über kurz oder lang in so Ecken des Internets wie der Telegrammgruppe von Attila Hildmann oder Xavier Naidoo... :-(( :-((

...
Das lange Gespräch [von Wordarg] mit Jebsen hat meinen subjektiven Eindruck ihm gegenüber deutlich verbessert.
Er ist da in meinen Augen glaubwürdig und sympathisch herübergekommen.
Auch hier sagt mir in erster Linie mein Bauchgefühl:
Der Mann ist in Ordnung...

Hallo ThomasG, der Kommentar von Esteban sollte eine Warnung sein und keine Anleitung.

Bleib' auf dem Teppich und hier im Forum. Bitte!
Hafu z. B. erklärt die Situation neben anderen doch ziemlich gut.

Gruß
N. :Huhu:

Hafu
05.05.2020, 19:08
...
In letzter Zeit habe ich mich mit den Worten von Wolfgang Wordarg ein bisschen auseinadergesetzt.
Mir erscheint der Mann weder verwirrt, noch in besonderem Maße eitel und auch alles andere als dumm und ungebildet.
Da kann ich mir nicht vorstellen, dass ihn aktuell niedrige Beweggründe zu seinen öffentlichkeitswirksamen Handlungen motivieren.
Der Arzt aus Sinsheim erschien mir anfangs schon ein wenig eigen in seinen eigenen Videos.
Ich habe nur wenige gesehen und die in der Regel nicht mal vollständig.
Das lange Gespräch mit Jebsen hat meinen subjektiven Eindruck ihm gegenüber deutlich verbessert.
Er ist da in meinen Augen glaubwürdig und sympathisch herübergekommen.
Auch hier sagt mir in erster Linie mein Bauchgefühl:
Der Mann ist in Ordnung.
Er hat keine bösen Absichten.
...

Thomas, es gibt 500 000 Ärzte in Deutschland! Glaubst du, dass alle sich mit epidemiologischen und virologischen Zusammenhängen auskennen? Gibst du Leuten alleine einen Kompetenzbonus und Vertrauensvorschuss, weil sie sich durch ein Medizinstudium gemogelt haben und nach Promotion ein Dr. vor den Nachnamen schreiben dürfen?

Der Mann ist seit über 20 Jahren Politiker und hat seit Jahrzehnten nullkommanull mit Wissenschaft oder Infektiologie zu tun. Natürlich kann er deswegen trotzdem sympathisch und gebildet sein (und wenn er nicht eloquent wäre, dann wäre er auch kein Politiker(, aber warum schreibst du ihm in komplizierten Fragen, bei denen nicht einmal die renommierteste Experten der Wissenschaft einfache Antworten geben können, Kompetenz zu? Weil er in Youtube-Videos bei zweifelhaften Gastgebern wie Hermann und Jebsen auftritt?:Holzhammer:

Der Mann ist längst mit seinen Thesen vom (internationalen) Verlauf der Epidemie überrollt worden. (https://correctiv.org/faktencheck/hintergrund/2020/03/18/coronavirus-warum-die-aussagen-von-wolfgang-wodarg-wenig-mit-wissenschaft-zu-tun-haben) Die Corona-Pandemie ist nachweislich schon heute viel schlimmer als jede Grippewelle der letzten 100 Jahre. Um diesen Bullshit zu widerlegen, war vor sechs Wochen noch ein komplexer Blick auf R-Faktoren, Mortalität und Verdopplungszahlen notwendig. Mittlerweile reicht ein einziger Blick auf die reale und dokumentierte Übersterblichkeit in Ländern wie Spanien, Italien, Frankreich, USA und UK.

Wenn du heute am 5,5.2020, noch solchen Idioten wie Wodarg (und auch klickgeilen Verschwörungstheoretikern wie Jebsen) dein Vertrauen schenkst, dann solltest du Threads wie diesen hier im Forum besser fern bleiben und auch keine Podcasts von seriösen Experten mehr anhören, denn danach dreht sich natürlich alles in deinem Kopf, weil sich Fakten nunmal nicht mit Lügen und verdrehtem Bullshit vertragen und zu einem Gesamtbild zusammenfügen lassen.

ThomasG
05.05.2020, 19:13
Hallo ThomasG, der Kommentar von Esteban sollte eine Warnung sein und keine Anleitung.

Bleib' auf dem Teppich und hier im Forum. Bitte!
Hafu z. B. erklärt die Situation neben anderen doch ziemlich gut.

Gruß
N. :Huhu:Keine Angst Nobody - Sucharit Bhakdis Aussagen beispielsweise haben mich alles in allem ja eher nicht so arg überzeugt ;-)!

ThomasG
05.05.2020, 19:16
Thomas, es gibt 500 000 Ärzte in Deutschland! Glaubst du, dass alle sich mit epidemiologischen und virologischen Zusammenhängen auskennen? Gibst du Leuten alleine einen Kompetenzbonus und Vertrauensvorschuss, weil sie sich durch ein Medizinstudium gemogelt haben und nach Promotion ein Dr. vor den Nachnamen schreiben dürfen?

Der Mann ist seit über 20 Jahren Politiker und hat seit Jahrzehnten nullkommanull mit Wissenschaft oder Infektiologie zu tun. Natürlich kann er deswegen trotzdem sympathisch und gebildet sein (und wenn er nicht eloquent wäre, dann wäre er auch kein Politiker(, aber warum schreibst du ihm in komplizierten Fragen, bei denen nicht einmal die renommierteste Experten der Wissenschaft einfache Antworten geben können, Kompetenz zu? Weil er in Youtube-Videos bei zweifelhaften Gastgebern wie Hermann und Jebsen auftritt?:Holzhammer:

Der Mann ist längst mit seinen Thesen vom (internationalen) Verlauf der Epidemie überrollt worden. (https://correctiv.org/faktencheck/hintergrund/2020/03/18/coronavirus-warum-die-aussagen-von-wolfgang-wodarg-wenig-mit-wissenschaft-zu-tun-haben) Die Corona-Pandemie ist nachweislich schon heute viel schlimmer als jede Grippewelle der letzten 100 Jahre. Um diesen Bullshit zu widerlegen, war vor sechs Wochen noch ein komplexer Blick auf R-Faktoren, Mortalität und Verdopplungszahlen notwendig. Mittlerweile reicht ein einziger Blick auf die reale und dokumentierte Übersterblichkeit in Ländern wie Spanien, Italien, Frankreich, USA und UK.

Wenn du heute am 5,5.2020, noch solchen Idioten wie Wodarg (und auch klickgeilen Verschwörungstheoretikern wie Jebsen) dein Vertrauen schenkst, dann solltest du Threads wie diesen hier im Forum besser fern bleiben und auch keine Podcasts von seriösen Experten mehr anhören, denn danach dreht sich natürlich alles in deinem Kopf, weil sich Fakten nunmal nicht mit Lügen und verdrehtem Bullshit vertragen und zu einem Gesamtbild zusammenfügen lassen.

Ok - Danke Harald :Blumen:!
Ich lese mir Deine Worte noch öfter durch und beschäftige mich mit dem Artikel zu den Recherchen von CORRECTIV und gehe in mich.

qbz
05.05.2020, 19:27
Ich nehme mal diesen Beitrag stellvertretend für noch einige weitere sehr nette, um mich für das gezeigte Mitgefühl und Verständnis zu bedanken :Blumen: :Blumen: :Blumen: .
In letzter Zeit habe ich mich mit den Worten von Wolfgang Wordarg ein bisschen auseinadergesetzt.
Mir erscheint der Mann weder verwirrt, noch in besonderem Maße eitel und auch alles andere als dumm und ungebildet.
Da kann ich mir nicht vorstellen, dass ihn aktuell niedrige Beweggründe zu seinen öffentlichkeitswirksamen Handlungen motivieren.
......


Hi Thomas,

ich habe die neuesten Artikel von Dr. Wodarg gelesen, weil sie auf den Nachdenkseiten und auf Telepolis veröffentlicht wurden, was wie ich finde dem Ruf dieser Websites als seriöse Magazine schadet, weil Dr. Wodarg für mich als Nichtmediziner erkennbar falsche Anschuldigungen gegenüber Wissenschaftlern und Medizinern vorbringt. Deswegen schrieb ich an NDS einen Leserbrief, an Telepolis einen Kommentar, den ich hier etwas ergänzt reinkopiere. Für ein besseres Verständnis der argumentativen Kontexte sollte man vorher den Artikel von Dr. Wodarg gelesen haben, weil ich seine Ausführungen nur minimal wiederhole, damit die Kritik nicht zu lang wird.
Dr. Wodarg: Covid-19 - ein Fall für Medical Detectives (https://www.heise.de/tp/features/Covid-19-ein-Fall-fuer-Medical-Detectives-4713219.html)

Kritik am Artikel von Dr. Wodarg:
Mit der Publikation verbreitet Herr Dr. Wodarg leider falsche, durch keinerlei empirische Forschung belegte Aussagen, die schon lange korrigiert wurden wie z.B. die über den RPC-Test. Dr. Wodarg schreibt: "Ein ungeeigneter Test aus Berlin liefert den Vorwand für tödliche Maßnahmen in aller Welt."

Das ist in mehrfacher Hinsicht falsch:

1.
Zum PCR-Test kann man sich detailiert informieren bei Wikipedia (Aussagekraft des PCR-Testes (https://de.wikipedia.org/wiki/SARS-CoV-2#Aussagekraft) oder auf Correctiv.org (https://correctiv.org/faktencheck/medizin-und-gesundheit/2020/04/07/coronavirus-nein-aktuelle-pcr-tests-haben-keine-fehlerquote-von-30-bis-50-prozent) die Antwort von Prof. Drosten lesen:

"Theoretisch sei es zwar richtig, dass der Test gegen das alte SARS-Coronavirus reagieren würde, wie zum Beispiel Wolfgang Wodarg in seinem Video behauptete. Allerdings sei das Virus seit 16 Jahren nicht mehr beim Menschen aufgetreten. Auch bei einigen Fledermaus-Coronaviren oder einem Rinder-Coronavirus würde es theoretisch reagieren. Praktisch sei das jedoch irrelevant, weil diese nicht beim Menschen auftreten: „Wir testen mit diesem Test nur das neue Coronavirus beim Menschen.“

Weiter sagt Drosten, es sei im Rahmen der PCR-Testentwicklung eine Validierungsstudie mit einer großen Zahl echter Patientenproben durchgeführt worden, mit bekannt positiven Nachweisen anderer Coronaviren und auch aller anderen Erkältungsviren. „Und nicht ein einziges Mal hat es da eine falsch positive Reaktion gegeben. Also dieser Test reagiert gegen kein anderes Coronavirus des Menschen und gegen kein anderes Erkältungsvirus des Menschen.“"

2.
In DE berichteten recht schnell Ärzte aus den Kliniken, dass das Malaria-Medikament Hydroyxchloroquin (HCQ) schaden soll und keinen Nutzen brächte und nicht verwendet würde. In den USA warnt mittlerweile auch die FDA, welche den Einsazt erst erlaubte, aufgrund der Ergebnisse vor Komplikationen durch Hydroyxchloroquin (https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/112332/COVID-19-FDA-warnt-vor-Risiken-von-Hydroxychloroquin-und-Chloroquin).

3.
Dr. Wodarg führt die sehr hohen Todeszahlen in einigen Ländern auf die falsche Anwendung des Medikamentes Hydroxychloroquin bei einem vererbten Glucose-6-phosphat-dehydrogenase-Mangel zurück, der vor allem bei Schwarzen und in südlichen Ländern vermehrt auftritt. Er kann aber nirgendwo belegen, dass in diesen Ländern das Medikament angewendet wurde oder wie häufig. Was Dr. Wodarg als neue "erschreckende Entdeckung" schildert, steht im Beipackzettel dieses Medikamentes als Gegenanzeige, nämlich: "Glucose-6-phosphat-dehydrogenase-Mangel (spezielle vererbte Stoffwechselstörung)". Man kann sich nun kaum vorstellen, dass weltweit die Ärzte nicht wissen, was im Beipackzettel als Kontraindikation (immer!) angegeben ist und dass sie erst durch Dr. Wodarg darüber aufgeklärt werden müssen.
https://www.apotheken-umschau.de/Medikamente/Beipackzettel/HYDROXYCHLOROQUIN-Aristo-200-mg-Filmtabletten-12444570.html

4.
Verantwortungslos und gefährlich halte ich angesichts der gemeinsamen Empfehlung der Präsidenten von 4 deutschen Forschungsgesellschaften zum weiteren Umgang mit der Pandemie in DE die Schlussfolgerungen von Dr. Wodarg: "Aus medizinischer Sicht, und bei Betrachtung der vorliegenden Daten, sind besondere Vorsichtsmaßnahmen ab sofort überflüssig"
https://www.mpg.de/14760439/28-04-2020_Stellungnahme_Teil_01.pdf
(https://www.mpg.de/14760439/28-04-2020_Stellungnahme_Teil_01.pdf)

5.
Was qualifiziert Dr. Wodarg, Internist und Lungenfacharzt, im Ruhestand, als Forscher und Wissernschaftler? Schauen wir auf seine Veröffentlichungen (https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_Wodarg#Ver%C3%B6ffentlichungen), finden wir eine Dissertation: "Psychische Krankheiten der Seeleute: Untersuchung über Selbsttötung, Alkoholismus und andere wichtige psychiatrische Erkrankungen." sowie einen friedens- und zwei gesundheitspolitische Artikel.
--------

Ps. Über die Motive von Dr. Wodarg, sich mit solchen Anschuldigungen öffentlich gegen die Forscher in DE und weltweit gegen die behandelnden Ärzte zu stellen, weiss ich nichts und möchte da auch nicht spekulieren.

ThomasG
05.05.2020, 19:52
Hi Thomas,

ich habe die neuesten Artikel von Dr. Wodarg gelesen, weil sie auf den Nachdenkseiten und auf Telepolis veröffentlicht wurden, was wie ich finde dem Ruf dieser Websites als seriöse Magazine schadet, weil Dr. Wodarg sogar für mich als Nichtmediziner erkennbar falsche Anschuldigungen gegenüber Wissenschaftlern und Medizinern vorbringt. Deswegen schrieb ich an NDS einen Leserbrief, an Telepolis einen Kommentar, den ich hier etwas ergänzt reinkopiere. Für ein besseres Verständnis der argumentativen Kontexte sollte man vorher den Artikel von Dr. Wodarg gelesen haben, weil ich seine Ausführungen nur minimal wiederhole, damit die Kritik nicht zu lang wird.
Dr. Wodarg: Covid-19 - ein Fall für Medical Detectives (https://www.heise.de/tp/features/Covid-19-ein-Fall-fuer-Medical-Detectives-4713219.html)

Kritik am Artikel von Dr. Wodarg:
Mit der Publikation verbreitet Herr Dr. Wodarg leider falsche, durch keinerlei empirische Forschung belegte Aussagen, die schon lange korrigiert wurden wie z.B. die über den RPC-Test. Dr. Wodarg schreibt: "Ein ungeeigneter Test aus Berlin liefert den Vorwand für tödliche Maßnahmen in aller Welt."

Das ist in mehrfacher Hinsicht falsch:

1.
Zum PCR-Test kann man sich detailiert informieren bei Wikipedia (Aussagekraft des PCR-Testes (https://de.wikipedia.org/wiki/SARS-CoV-2#Aussagekraft) oder auf Correctiv.org (https://correctiv.org/faktencheck/medizin-und-gesundheit/2020/04/07/coronavirus-nein-aktuelle-pcr-tests-haben-keine-fehlerquote-von-30-bis-50-prozent) die Antwort von Prof. Drosten lesen:

"Theoretisch sei es zwar richtig, dass der Test gegen das alte SARS-Coronavirus reagieren würde, wie zum Beispiel Wolfgang Wodarg in seinem Video behauptete. Allerdings sei das Virus seit 16 Jahren nicht mehr beim Menschen aufgetreten. Auch bei einigen Fledermaus-Coronaviren oder einem Rinder-Coronavirus würde es theoretisch reagieren. Praktisch sei das jedoch irrelevant, weil diese nicht beim Menschen auftreten: „Wir testen mit diesem Test nur das neue Coronavirus beim Menschen.“

Weiter sagt Drosten, es sei im Rahmen der PCR-Testentwicklung eine Validierungsstudie mit einer großen Zahl echter Patientenproben durchgeführt worden, mit bekannt positiven Nachweisen anderer Coronaviren und auch aller anderen Erkältungsviren. „Und nicht ein einziges Mal hat es da eine falsch positive Reaktion gegeben. Also dieser Test reagiert gegen kein anderes Coronavirus des Menschen und gegen kein anderes Erkältungsvirus des Menschen.“"

2.
In DE berichteten recht schnell Ärzte aus den Kliniken, dass das Malaria-Medikament Hydroyxchloroquin (HCQ) schaden soll und keinen Nutzen brächte und nicht verwendet würde. In den USA warnt mittlerweile auch die FDA, welche den Einsazt erst erlaubte, aufgrund der Ergebnisse vor Komplikationen durch Hydroyxchloroquin (https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/112332/COVID-19-FDA-warnt-vor-Risiken-von-Hydroxychloroquin-und-Chloroquin).

3.
Dr. Wodarg führt die sehr hohen Todeszahlen in einigen Ländern auf die falsche Anwendung des Medikamentes Hydroxychloroquin bei einem vererbten Glucose-6-phosphat-dehydrogenase-Mangel, der vor allem bei Schwarzen und in südlichen Ländern vermehrt auftritt. Er kann aber nirgendwo belegen, dass in diesen Ländern das Medikament angewendet wurde oder wie häufig. Was Dr. Wodarg als neue "erschreckende Entdeckung" schildert, steht im Beipackzettel dieses Medikamentes als Gegenanzeige, nämlich: "Glucose-6-phosphat-dehydrogenase-Mangel (spezielle vererbte Stoffwechselstörung)". Man kann sich nun kaum vorstellten, dass weltweit die Ärzte nicht wissen, was im Beipackzettel als Kontraindikation (immer!) angegeben ist und dass sie erst durch Dr. Wodarg darüber aufgeklärt werden müssen.
https://www.apotheken-umschau.de/Medikamente/Beipackzettel/HYDROXYCHLOROQUIN-Aristo-200-mg-Filmtabletten-12444570.html

4.
Verantwortungslos und gefährlich halte ich angesichts der gemeinsamen Empfehlung der Präsidenten von 4 deutschen Forschungsgesellschaften zum weiteren Umgang mit der Pandemie in DE die Schlussfolgerungen von Dr. Wodarg: "Aus medizinischer Sicht, und bei Betrachtung der vorliegenden Daten, sind besondere Vorsichtsmaßnahmen ab sofort überflüssig"
https://www.mpg.de/14760439/28-04-2020_Stellungnahme_Teil_01.pdf
(https://www.mpg.de/14760439/28-04-2020_Stellungnahme_Teil_01.pdf)

5.
Was qualifiziert Dr. Wodarg, Internist und Lungenfacharzt, im Ruhestand, als Forscher und Wissernschaftler? Schauen wir auf seine Veröffentlichungen (https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_Wodarg#Ver%C3%B6ffentlichungen), finden wir eine Dissertation: "Psychische Krankheiten der Seeleute: Untersuchung über Selbsttötung, Alkoholismus und andere wichtige psychiatrische Erkrankungen." sowie einen friedens- und zwei gesundheitspolitische Artikel.
--------

Ps. Über die Motive von Dr. Wodarg, sich mit solchen Anschuldigungen öffentlich gegen die Forscher in DE und weltweit gegen die behandelnden Ärzte zu stellen, weiss ich nichts und möchte da auch nicht spekulieren.

Danke Jürg :Blumen: :Blumen: :Blumen: !

Auch über Deine Worte werden ich länger und intensiv nachdenken.
So hat meine auch für mich selbst alles andere als unbedenkliche Art mich wild durch das Leben zu klicken einen tiefen Sinn ;-).
Die Worte von Harald, dir und anderen mit geordneteren Köpfen haben dadurch vielleicht sogar letztlich eine noch bessere Wirkung.
Andere, die mir ähnlicher oder die aus anderen Gründen eher auf Abwegen unterwegs sind oder gefährdet sind es zu tun, aber die noch mehr für sich behalten, als ich es tue, werden so vielleicht auch stark angeregt nachzudenken.
Ich ringe ein bisschen nach Worten, wie so oft und hoffe, dass trotzdem einigermaßen herüberkommt, was ich ausdrücken möchte.

Danke :Blumen:!

dr_big
05.05.2020, 21:05
Nö, in Spanien werden Kneipen, Bars und Restaurants mit Aussenbestuhlung kommenden Montag wieder geöffnet und sie dürfen mit 50% der normalen Kapazität besetzt werden und das allergeilste dabei:
Keine Maulkorbpflicht!!!:liebe053: :liebe053: :liebe053:

Der Körbel bekommt aber ein MaulKörbelchen und trinkt seinen Carajillo bitte mit Strohhalm :Lachanfall:

ThomasG
05.05.2020, 21:05
Christian Drosten mahnte heute im Zusammenhang mit der Öffnung der Schulen zur Vorsicht.
Er hat sich mit einer Dokumentation eines Corona-Ausbruchs an einer Schule in Nordfrankreich beschäftigt.
Schwerpunktmäßig wird diese von von Schülerinnen und Schülern zwischen 15 und 18 Jahren besucht.
Über einen Zeitraum von etwa 5 Wochen schaukelte sich zunächst ein nicht so richtig bemerkter Ausbruch allmählich hoch.
Dann begannen die Ferien.
660 Freiwillige wurden später auf Antikörper getestet.
Bei 38,3 Prozent der Schüler, 43,4 Prozent der Lehrer und 60 Prozent der sonstigen Mitarbeiter wurden Antikörper nachgewiesen.
Drosten meinte sinngemäß etwa, es sei fraglich, ob es sich um eine repräsentative Stichprobe handelt, da sich die Probanden ja freiwillig meldeten.
Von 1262 Schülern beteiligten sich 326.

Quelle: https://www.t-online.de/gesundheit/krankheiten-symptome/id_87825482/virologe-drosten-warnt-wenn-das-in-schulen-passiert-duerfen-sie-nicht-oeffnen-.html


Den heutigen Podcast habe ich bisher nicht gehört:
https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4684.html

merz
05.05.2020, 21:40
Die Grenzen des off topics auch mal austesten: Frankreich erwägt wohl 50 Euro für Reparaturen @ LBS, das ist doch mal Corona- Helikoptergeld wo es hin soll:

https://cyclingtips.com/2020/05/free-bike-repairs-france-will-cover-e50-worth-of-shop-work-per-person/

m.

P.S. Eigentlich wollte ich schreiben, dass ich IT-mäßig heise immer für eine ok-Quelle gehalten habe, wenn ich jetzt lesen und durchsurfeb muss welche BS-Halden die auf Telepolis zusammenkehren: nicht mehr so ganz überzeugt.... :dresche
PPS: wobei die LBS im Moment keine schlechte Presse haben: https://www.slowtwitch.com/News/The_Covid-19_Bike_Boom_7665.html

Schwarzfahrer
05.05.2020, 21:50
Ich habe die neuesten Artikel von Dr. Wodarg gelesen...
Deine ausführliche Kritik hat mich auch neugierig gemacht, und habe damit zum ersten Mal direkt etwas von ihm gelesen. Mir ist an seinem Artikel hauptsächlich die Tonart der absoluten Überzeugung und die scheinbar einfache Erklärung suspekt - dies teilt er sich aber mit vielen anderen Protagonisten aller Positionen. Mich überzeugt er nicht wirklich, aber ich kann nicht ausschließen, daß seine Gedanken sehr wohl ein realer Aspekt des Geschehens darstellen.

Ich möchte allerdings Deine Kritik hier und da kommentieren bzw. um Schattierungen ergänzen:
2. In den USA warnt mittlerweile auch die FDA, welche den Einsazt erst erlaubte, aufgrund der Ergebnisse vor Komplikationen durch Hydroyxchloroquin (https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/112332/COVID-19-FDA-warnt-vor-Risiken-von-Hydroxychloroquin-und-Chloroquin).
Man beachte das Datum in Deinem Link: Ende April. Seither, bzw. schon vorher gingen Todeszahlen zurück, d.h. sollte Wodarg mit seinen Behauptungen über häufigen Einsatz davor Recht haben (wer kann schon das überprüfen), wäre der Fehler schon viele Tausend mal passiert und ein Beitrag zu den hohen Sterberaten nicht auszuschließen.
3.Was Dr. Wodarg als neue "erschreckende Entdeckung" schildert, steht im Beipackzettel dieses Medikamentes als Gegenanzeige, nämlich: "Glucose-6-phosphat-dehydrogenase-Mangel (spezielle vererbte Stoffwechselstörung)". Man kann sich nun kaum vorstellen, dass weltweit die Ärzte nicht wissen, was im Beipackzettel als Kontraindikation (immer!) angegeben ist und dass sie erst durch Dr. Wodarg darüber aufgeklärt werden müssen.
https://www.apotheken-umschau.de/Medikamente/Beipackzettel/HYDROXYCHLOROQUIN-Aristo-200-mg-Filmtabletten-12444570.html
Dein Link ist da vorbildlich; die Fachinformation bei Ratiopharm für Hydoxylchloroquin (https://www.ratiopharm.de/assets/products/de/label/Hydroxychloroquin-ratiopharm%20200%20mg%20Filmtabletten%20-%201.pdf?pzn=14285503) weist hingegen nur auf eine erhöhte Gefahr von Hautreaktionen bei G6PD hin. Jeder Hersteller schreibt seine eigenen Beipackzettel - und die sind nicht alle gleich. Und ich bin nicht so optimistisch zu glauben, daß jeder Arzt den Beipackzettel der Medikamente jedesmal detailliert liest.
4. Verantwortungslos und gefährlich halte ich angesichts der gemeinsamen Empfehlung der Präsidenten von 4 deutschen Forschungsgesellschaften zum weiteren Umgang mit der Pandemie in DE die Schlussfolgerungen von Dr. Wodarg: "Aus medizinischer Sicht, und bei Betrachtung der vorliegenden Daten, sind besondere Vorsichtsmaßnahmen ab sofort überflüssig"
Das ist in der Wissenschaft kein Argument (auch wenn es seit der Klimadiskussion mit den "97% aller Wissenschaftler" zur Mode geworden ist). Wissenschaft ist keine Demokratie mit Mehrheitsvotum; auch Millionen Fliegen können irren. Extreme Verharmlosung ist aber wohl ebenso fehl am Platz wie übertriebene Panikmache.
5.Was qualifiziert Dr. Wodarg, Internist und Lungenfacharzt, im Ruhestand, als Forscher und Wissernschaftler? Schauen wir auf seine Veröffentlichungen (https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_Wodarg#Ver%C3%B6ffentlichungen), finden wir eine Dissertation: "Psychische Krankheiten der Seeleute: Untersuchung über Selbsttötung, Alkoholismus und andere wichtige psychiatrische Erkrankungen." sowie einen friedens- und zwei gesundheitspolitische Artikel.
Veröffentlichungen sind nicht das einzige Maß der Qualifikation, und Wikipedia keine ausreichende Informationsquelle über wissenschaftliche Tätigkeit, da subjektive Sicht des Autors. Seine Vita, seine eigene Webeseite, ggf. eine Recherche auf einer wissenschaftlichen Literaturdatenbank gehören für mich mit dazu, bevor ich seine wissenschaftliche Qualifikation anzweifele (was übrigens kein sachlicher Einwand gegen die Aussagen, sondern ein Angriff gegen die Person ist). Selber im Wissenschaftsbetrieb tätig weiß ich, daß so mancher gute Wissenschaftler sich eher seinen Themen als der Profilierung durch Veröffentlichungen widmet.

Ich will und kann sicher nicht beurteilen, ob Wodarg irrt oder recht hat. Mir geht es aber darum, daß eine (Deine) kritische Meinung über ihn auch nicht auf Grund einzelnen Punktquellen als absolute Wahrheit dargeboten wird. So einfach shwarz-weiß ist die Welt nicht.

NBer
05.05.2020, 21:53
eine aktuelle statistik, dass man eben nicht durch die mehrheit der lautsprecher in den kommentarspalten auf allgemeine mehrheiten schließen kann: https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/corona-krise-studie-erkennt-spaltung-der-gesellschaft-a-443b6cb5-a6cd-4891-a94a-62176214ad00

Schwarzfahrer
05.05.2020, 22:09
eine aktuelle statistik, dass man eben nicht durch die mehrheit der lautsprecher in den kommentarspalten auf allgemeine mehrheiten schließen kann: https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/corona-krise-studie-erkennt-spaltung-der-gesellschaft-a-443b6cb5-a6cd-4891-a94a-62176214ad00
Alles Frage der geschickten Fragestellung:
Eine große Mehrheit (64 Prozent) lehnt einen vorschnellen Ausstieg aus dem politisch verhängten Ausnahmezustand ab. 72 Prozent halten Kontaktsperren und Ausgangsbeschränkungen für angemessen, um die Gesundheit der Menschen zu schützen.
Dem widerspricht sicher auch kaum einer von denen, die ansonsten sehr wohl Zweifel an dem Ausmaß, an der Verhältnismäßigkeit oder an der Wirksamkeit einzelner Maßnahmen haben. Interessant wird es erst, wenn die definiert werden soll, was "vorschneller" Ausstieg ist, oder welche konkreten Maßnahmen der Ausgangsbeschränkungen für angemessen gehalten werden, das dürfte das Bild deutlich differenzieren. Aber dann gibt es keinen so schönen Artikel über die "Spaltung der Gesellschaft", die der Autor gerne "geeint" sehen möchte. Das gäbe eher ein Bild der normalen menschlichen Vielfalt und von einem Wettstreit von Meinungen - weniger zur Stimmungsmache geeingnet.

LidlRacer
05.05.2020, 22:17
...

Ich will und kann sicher nicht beurteilen, ob Wodarg irrt oder recht hat. Mir geht es aber darum, daß eine (Deine) kritische Meinung über ihn auch nicht auf Grund einzelnen Punktquellen als absolute Wahrheit dargeboten wird. So einfach shwarz-weiß ist die Welt nicht.

Soweit ich sehe, bringst Du kein einziges Argument vor, das Wodargs Position konkret stützt.

Seine Kritiker dagegen bringen jede Menge Argumente.

Die Behauptung, die könnten sich alle irren, ist ohne Argument sinnlos.

qbz
05.05.2020, 22:21
Man beachte das Datum in Deinem Link: Ende April. Seither, bzw. schon vorher gingen Todeszahlen zurück, d.h. sollte Wodarg mit seinen Behauptungen über häufigen Einsatz davor Recht haben (wer kann schon das überprüfen), wäre der Fehler schon viele Tausend mal passiert und ein Beitrag zu den hohen Sterberaten nicht auszuschließen.

Es gibt natürlich Behandlungsberichte aus Italien, Frankreich, Spanien, USA usf. In Frankreich forderte mal jemand öffentlich den Einsatz von Hydroxylchloroquin, was darauf hinweist, dass es nicht eingesetzt wurde. Für solche Anschuldigungen wie Dr. Wodarg sie aufstellt, müsste er selbst schon Quellen von Behandlungsberichten nennen, was er nicht tut, obwohl es Berichte und Studien gibt.


Veröffentlichungen sind nicht das einzige Maß der Qualifikation, und Wikipedia keine ausreichende Informationsquelle über wissenschaftliche Tätigkeit, da subjektive Sicht des Autors. Seine Vita, seine eigene Webeseite, ggf. eine Recherche auf einer wissenschaftlichen Literaturdatenbank gehören für mich mit dazu, bevor ich seine wissenschaftliche Qualifikation anzweifele (was übrigens kein sachlicher Einwand gegen die Aussagen, sondern ein Angriff gegen die Person ist). Selber im Wissenschaftsbetrieb tätig weiß ich, daß so mancher gute Wissenschaftler sich eher seinen Themen als der Profilierung durch Veröffentlichungen widmet.


Dr. Wodarg arbeitete als Schiffsarzt (siehe Dissthema), Hafenarzt, Lehrer, Dozent, Leiter des Gesundheitsamtes für alle Abteilungen (Amtsarzt) , SPD-Abgeordneter im Bundestag. Er war nie in der Forschung oder Wissenschaft tätig. Welche Tätigkeit davon qualifiziert ihn jetzt nach Deiner Ansicht als Forscher, Wissenschaftler oder Spezialist für Corona-Viren? Ausserdem sehe ich in der Nennung seiner Publikationen nach Wikipedia (die er jederzeit editieren kann, sollte etwas von den Angaben nicht korrekt sein) keinen Angriff auf seine Person, den Du mir unterstellst, weil er erkennbar durch seinen Lebenslauf andere Berufsfelder hatte.

ironmansub10h
05.05.2020, 22:54
Für mich hat sich nicht all zu viel geändert. Ich bin seit dem 11. März allein im Home-Office. Da ich es gewohnt bin, viel allein zu sein, fällt mir das nicht so schwer, wie anderen Menschen. Dennoch merke ich so langsam, dass ich da an meine Grenzen stoße. Ich brauche mal etwas Austausch - und das nicht nur mit Kollegen über Arbeitsthemen und auch nicht ausschließlich nur in schriftlicher Form oder über kurze WhatsApp. Das wird mir einfach zu wenig. Ich habe praktisch GAR KEINEN Austausch mit anderen Leuten (außerhalb der Arbeit) mehr. So langsam macht sich das durchaus bemerkbar. Du bist also nicht allein. :Blumen:

Für mich ist es aktuell schwierig, dass es keine Planungssicherheit gibt. Mich bewegen allerdings eher so unwichtige Themen, wie... wann geht es wieder ins Büro, wann gibt es wieder Vereinstraining, damit man mal andere Leute sieht...

also ich gehe auf Arbeit, dann ab und an mit 2-3 Freunden, natürlich immer nur einer davon, laufen oder Rad fahren , Familie und so weiter. Nicht wirklich groß anders als vorab. Lebe auf dem land, da sieht man genügend Leute am Tag, unterhält sich auf Abstand, tauscht sich aus, kauft bei Bauer die Eier und Krtoffeln.....

Ach bin ich froh ein Landei zu sein.

Antracis
05.05.2020, 23:07
Das ist in der Wissenschaft kein Argument (auch wenn es seit der Klimadiskussion mit den "97% aller Wissenschaftler" zur Mode geworden ist). Wissenschaft ist keine Demokratie mit Mehrheitsvotum; auch Millionen Fliegen können irren. Extreme Verharmlosung ist aber wohl ebenso fehl am Platz wie übertriebene Panikmache.

Veröffentlichungen sind nicht das einzige Maß der Qualifikation, und Wikipedia keine ausreichende Informationsquelle über wissenschaftliche Tätigkeit, da subjektive Sicht des Autors. Seine Vita, seine eigene Webeseite, ggf. eine Recherche auf einer wissenschaftlichen Literaturdatenbank gehören für mich mit dazu, bevor ich seine wissenschaftliche Qualifikation anzweifele (was übrigens kein sachlicher Einwand gegen die Aussagen, sondern ein Angriff gegen die Person ist). Selber im Wissenschaftsbetrieb tätig weiß ich, daß so mancher gute Wissenschaftler sich eher seinen Themen als der Profilierung durch Veröffentlichungen widmet.

Ich will und kann sicher nicht beurteilen, ob Wodarg irrt oder recht hat. Mir geht es aber darum, daß eine (Deine) kritische Meinung über ihn auch nicht auf Grund einzelnen Punktquellen als absolute Wahrheit dargeboten wird. So einfach shwarz-weiß ist die Welt nicht.

Nimmst Du denn Wodarg wirklich als Wissenschaftler in einem relevanten Diskurs wahr ? Ich nicht, ich sehe nur jemanden, der auf seiner Website eine relativ wild fluktuierende Zusammenstellung aus selektiven wissenschaftlichen Fakten und gesellschaftspolitischen Ereignissen darbietet.

Sofern die verlinkten Artikel von der angeblich nicht existierenden Pandemie überholt wurden, da gab es einige Beispiele z.B. Zu Japan, werden die kommentarlos entfernt. Da ist für mich in keinster Weise irgendein Wille zur Auseinandersetzung mit anderen Meinungen zu erkennen, es geht schlicht um systematische Verbreitung politischer, weltanschaulicher o. ä. Ideen und Meinungen mit dem Ziel, das allgemeine Bewusstsein in bestimmter Weise zu beeinflussen. Sowas ist keine Wissenschaft, sondern Propaganda.

Wissenschaft funktioniert, indem man eine Hypothese aufstellt und dann beständig prüft, was dagegen sprechen könnte. Dazu ist man gezwungen, weil das einem sonst die Kollegen auf dem nächsten Kongress um die Ohren hauen.

Verschwörungstheorie ist einfacher, es reicht ein einziger Fakt, der einfach nur für die Hypothese sprechen könnte. Dann wird man zwar von echten Wissenschaftlern ausgelacht, aber hat eine Million Klicks auf Facebooks sicher.

Wenn man als Wissenschaftler nicht mehr publiziert, entzieht man sich auch prinzipiell einem fachlichen Diskurs. Klar, man kann immer noch gut sein und Recht haben, aber wer will das wie beurteilen ?

Letztlich stört mich das auch bei Püschel. Da findet die Publikation bisher, wie auch zunächst die Heinsbergstudie, in Talkshows statt. Das ist keine Grundlage für andere Experten, in eine sachliche Auseinandersetzung darüber einzutreten. Darauf bin ich aber angewiesen, wenn ich das von der Seitenlinie halbwegs verlässlich beurteilen will.

Und ich habe bisher ehrlich gesagt im internationalen Diskurs keine wirklich bedeutsame Stimme gegen die Existenz einer bedrohlichen Pandemiesituation wahrgenommen. Streeck hat sich da sehr differenziert geäußert, auch der Statistiker Ioannidis hat die Pandemie und die Erstmaßnahmen nicht grundsätzlich in Frage gestellt. Prof. Mölling äußert sich mittlerweile ebenfalls deutlich differenzierter in Interviews.

Bleiben letztlich Bhakdi und Wodarg übrig, der eine lange aus dem Geschäft, der andere von sehr geringen akademischen Ruf. Und beide predigen mehr als dass sie argumentieren. Und dann Interviews mit Jepsen, Herrmann und Lovelock. Das ist nicht weit von Hildmann und Naidoo entfernt, die sich gerade zum nationalen Gespött machen.

Dagegen dann die Annahme zu stellen, dass sich die anderen 97% der Wissenschaftler auch irren könnten, ist mir persönlich zu einfach. Klar, Bill Gates könnte das ganze auch eingefädelt haben, um uns Chips einzupflanzen. Möglich ist alles. Natürlich findet man auch Indizien dafür, dass es so sein könnte und kann mögliche Gründe und Motive benennen.

Aber wissenschaftlich wäre es doch erstmal notwendig, die wesentlichen wissenschaftlichen Fakten der anderen 97 Prozent argumentativ zu entkräften.

LidlRacer
05.05.2020, 23:10
JETZT im ZDF:

Leschs Kosmos - Wege aus der Krise

Oder hier:
https://www.zdf.de/wissen/leschs-kosmos/corona-wege-aus-der-krise-100.html

ThomasG
06.05.2020, 06:18
Nimmst Du denn Wodarg wirklich als Wissenschaftler in einem relevanten Diskurs wahr ? Ich nicht, ich sehe nur jemanden, der auf seiner Website eine relativ wild fluktuierende Zusammenstellung aus selektiven wissenschaftlichen Fakten und gesellschaftspolitischen Ereignissen darbietet.

Sofern die verlinkten Artikel von der angeblich nicht existierenden Pandemie überholt wurden, da gab es einige Beispiele z.B. Zu Japan, werden die kommentarlos entfernt. Da ist für mich in keinster Weise irgendein Wille zur Auseinandersetzung mit anderen Meinungen zu erkennen, es geht schlicht um systematische Verbreitung politischer, weltanschaulicher o. ä. Ideen und Meinungen mit dem Ziel, das allgemeine Bewusstsein in bestimmter Weise zu beeinflussen. Sowas ist keine Wissenschaft, sondern Propaganda.

Wissenschaft funktioniert, indem man eine Hypothese aufstellt und dann beständig prüft, was dagegen sprechen könnte. Dazu ist man gezwungen, weil das einem sonst die Kollegen auf dem nächsten Kongress um die Ohren hauen.

Verschwörungstheorie ist einfacher, es reicht ein einziger Fakt, der einfach nur für die Hypothese sprechen könnte. Dann wird man zwar von echten Wissenschaftlern ausgelacht, aber hat eine Million Klicks auf Facebooks sicher.

Wenn man als Wissenschaftler nicht mehr publiziert, entzieht man sich auch prinzipiell einem fachlichen Diskurs. Klar, man kann immer noch gut sein und Recht haben, aber wer will das wie beurteilen ?

Letztlich stört mich das auch bei Püschel. Da findet die Publikation bisher, wie auch zunächst die Heinsbergstudie, in Talkshows statt. Das ist keine Grundlage für andere Experten, in eine sachliche Auseinandersetzung darüber einzutreten. Darauf bin ich aber angewiesen, wenn ich das von der Seitenlinie halbwegs verlässlich beurteilen will.

Und ich habe bisher ehrlich gesagt im internationalen Diskurs keine wirklich bedeutsame Stimme gegen die Existenz einer bedrohlichen Pandemiesituation wahrgenommen. Streeck hat sich da sehr differenziert geäußert, auch der Statistiker Ioannidis hat die Pandemie und die Erstmaßnahmen nicht grundsätzlich in Frage gestellt. Prof. Mölling äußert sich mittlerweile ebenfalls deutlich differenzierter in Interviews.

Bleiben letztlich Bhakdi und Wodarg übrig, der eine lange aus dem Geschäft, der andere von sehr geringen akademischen Ruf. Und beide predigen mehr als dass sie argumentieren. Und dann Interviews mit Jepsen, Herrmann und Lovelock. Das ist nicht weit von Hildmann und Naidoo entfernt, die sich gerade zum nationalen Gespött machen.

Dagegen dann die Annahme zu stellen, dass sich die anderen 97% der Wissenschaftler auch irren könnten, ist mir persönlich zu einfach. Klar, Bill Gates könnte das ganze auch eingefädelt haben, um uns Chips einzupflanzen. Möglich ist alles. Natürlich findet man auch Indizien dafür, dass es so sein könnte und kann mögliche Gründe und Motive benennen.

Aber wissenschaftlich wäre es doch erstmal notwendig, die wesentlichen wissenschaftlichen Fakten der anderen 97 Prozent argumentativ zu entkräften.
Auch dieser Beitrag und auch die letzten von Schwarzfahrer haben mich zum Denken angeregt, trotz der unterschiedlichen Sichtweisen.
Ab und zu kam wurden in diesem Forum Vertreter ungewohnter Ansichten für meinen Geschmack so beschrieben, als würden sie bevorzugt sich so äußern, dass eigentlich jeder, der nicht völlig minderbemittelt ;-) ist oder sonst eine sehr eigene Persönlichkeit in sich trägt, sehr schnell bemerken müsste, dass sie ziemlich Dämliches von sich geben.
Das ist in meinen Augen auf keinen Fall immer so.
Da muss man schon unterscheiden.
Wenn man sie alle über einen Kamm schert, schadet man seinem eigentlichen Anliegen sehr oder kann ihm zumindest sehr schaden.
Man beleidigt nämlich indirekt so manchen.
Ausgrenzen ist auch sehr, sehr schlecht und zwar ganz grundsätzlich meiner Meinung nach, weil man dadurch randständige Leute zusammenbringt und dafür sorgt, dass deren Kontakte wesentlich weniger vielschichtig werden z.B..
Wenn mir jemand sagt, ich solle die Bildzeitung nicht lesen indirekt (um ein anderes Beispiel zu nennen) oder es kann zumindest auch so verstanden werden, dann empfinde ich das als Beleidfigung.
Solche Blätter habe ich in meinem ganzen Leben noch nie wertgeschätzt.
Eva Hermann ist rund um die Wissensmanufaktur ziemlich aktiv und hat da wohl starke Verbindungen.
Im Zusammenhang mit den Themenumfeldern Geldschöpfung und Zinseszinseffekt habe ich in dem Umfeld schon in meinen Augen einiges gehört und gesehen, worüber man durchaus mal sehr intensiv nachdenken sollte.
Das vergesse ich nicht.
Genau wie ich es nicht vergesse, dass ich von Jebsen auch schon Worte gehört und gelesen habe, die in meinen Augen auf keinen Fall primitiv waren.
Ich bin nicht dauernd in diesen Umfeldern unterwegs, aber ab und zu war ich es im Laufe der Jahre für bestimmte Perioden, weil es gelungen ist mein Interesse an ungewohnten Ansichten beispielsweise zu wecken.
Wie von anderen Leuten habe ich von solchen Menschen auch schon Worte gehört, die ich jetzt nicht so wahnsinnig stark fand und auch das bemerke ich dann in der Regel und merke es mir.
Auch sehr gebildete und intelligente Leute bestehen nicht nur aus ihrem Geist.
Ihre Psyche und ihre Emotionen leiten auch sie sehr stark.
So kann man manches auch erklären, was eigentlich nicht zu hoher Intelligenz und hoher Bildung passt.

Nobodyknows
06.05.2020, 06:49
...
Genau wie ich es nicht vergesse, dass ich von Jebsen auch schon Worte gehört und gelesen habe, die in meinen Augen auf keinen Fall primitiv waren...

Och Menno, Thomas! :(
Haste Dir den Lesch angeschaut den Lidl verlinkt hat? Das wäre -wenn es schon "Corona" sein muss- meine Empfehlung. :bussi:

Und wenn Du dies getan hast, dann bemühe doch bitte im Hinblick auf Herrschaften wie Jebsen, Herman, Naidoo, Hildmann und anderen Knalltüten das gute alte Cui bono?

Gruß
N. :Huhu:

PS: Lebst Du eigentlich alleine oder gibt es in deinem Haushalt noch andere Personen?

ThomasG
06.05.2020, 06:58
I`m lonely, lonely, lonely! -> https://www.youtube.com/watch?v=99f_P5YKnX8

Naja - der Lesch wirkt auf mich auch schon recht eitel, aber er hat mal was zum Thema Zinseszins und Geldschöpfung verlauten lassen und das sogar ziemlich öffentlichkeitswirksam.
Das hat mir gefallen :-).
Ob er aktuell gerne darauf angesprochen würde, weiß ich aber nicht so recht ;-).
Lesch äußert sich jetzt schon für meinen Geschmack ziemlich vielschichtig.
Er ist doch glaube ich Physiker - eigentlich.

Helmut S
06.05.2020, 07:27
[...] das gute alte Cui bono?


Bitte nicht. Eine - im Besten Fall - Korrelation ist keine Kausalität. Und ein gutes und richtiges Argument ist ein gutes und richtiges Argument. Da spielt es keine Rolle von wem es kommt. Lieber den guten alten Faktencheck. ;) :Blumen:

ThomasG
06.05.2020, 07:44
Vor vielleicht so 15 Jahren wusste ich nicht einmal was cui bono überesetzt heißt.
Aus dem Zusammenhang bzw. wahrscheinlich mit Hilfe von Wikipedia (Schande über mich ;-)!) habe ich mir dann einigermaßen (! ;-)) Sicherheit verschafft.
Ich frage mich ziemlich oft, wem, welche Verhaltensmuster warum nützen könnten, auch in Bezug auf die Coronakrise.
Rein menschlich schon ist es für mich nachvollziehbar und nicht unbedingt unsympathisch, dass man dazu neigt Leute, die man prinzipiell mag eher zu schonen und andere, die man nicht mag eher anzugreifen.
Im Leben gibt es oft Abhängigkeiten.
Viele wollen zumindest innerlich zu einer oder mehreren Gruppen dazugehören und wissen, dass es da schon ungeschriebene Regeln gibt, gegen die man zumindest nicht zu oft bzw. zu intensiv verstoßen sollte, wenn man nicht will, dass zumindest der Versuch des Ausschlusses von manchen Gruppenmitgliedern gestartet wird.
Mit Anerkennung und Geld kann man schon viele beeinflussen.

So genug gelabert für heute morgen ;-).

Wünsche Euch einen schönen Tag!

Schwarzfahrer
06.05.2020, 08:24
Nimmst Du denn Wodarg wirklich als Wissenschaftler in einem relevanten Diskurs wahr ?
Mir geht es darum, eine Aussage von wem auch immer nach dessen Inhalt zu beurteilen, in diesem Fall um danach, ob es Gedanken beinhaltet, die möglich sind und so zu einer Diskussion, zu Überlegungen beitragen können. Und mir geht es darum, nicht Aussagen auf Grund dessen zu verwerfen, wer sie getätigt hat. Das fördert genau die vielbeklagte "Spaltung" der Gesellschaft in "Richtig denkende" und "falsch Denkende". Dabei hat nie einer 100% Recht oder irrt sich zu 100%, jeder kann ein Quentchen beitragen, und diese nachdenkenswerten Anteile gilt es in jeder Meinung zu suchen und zu diskutieren, ohne alles wegen einer Zuordnung zu einem falschen Lager, oder wegen nachweisbarer Irrtümer in einzelnen Punkten zu verwerfen.

ThomasG drückt es anders aus, aber ich finde es recht treffend:
Ab und zu wurden in diesem Forum Vertreter ungewohnter Ansichten für meinen Geschmack so beschrieben, als würden sie bevorzugt sich so äußern, dass eigentlich jeder, der nicht völlig minderbemittelt ;-) ist oder sonst eine sehr eigene Persönlichkeit in sich trägt, sehr schnell bemerken müsste, dass sie ziemlich Dämliches von sich geben.
Das ist in meinen Augen auf keinen Fall immer so.
Da muss man schon unterscheiden.
Wenn man sie alle über einen Kamm schert, schadet man seinem eigentlichen Anliegen sehr oder kann ihm zumindest sehr schaden.
Man beleidigt nämlich indirekt so manchen.
Ausgrenzen ist auch sehr, sehr schlecht und zwar ganz grundsätzlich meiner Meinung nach, weil man dadurch randständige Leute zusammenbringt und dafür sorgt, dass deren Kontakte wesentlich weniger vielschichtig werden z.B..

Wissenschaft funktioniert, indem man eine Hypothese aufstellt und dann beständig prüft, was dagegen sprechen könnte. Dazu ist man gezwungen, weil das einem sonst die Kollegen auf dem nächsten Kongress um die Ohren hauen.
Das gilt aber für beide Seiten: auch die aktuelle "Mainstreammeinung" muß prüfen, was dagegen sprechen könnte - also die Hypothesen, nicht die Menschen, die diese aussprechen.
Wenn man als Wissenschaftler nicht mehr publiziert, entzieht man sich auch prinzipiell einem fachlichen Diskurs. Klar, man kann immer noch gut sein und Recht haben, aber wer will das wie beurteilen ?
Man kann und sollte die Inhalte der einzelnen Aussage beurteilen, nicht den Menschen auf Grund der Historie. Wer viel publiziert ist möglicherweise erfolgreicher, hat die besser dotierten Jobs, wird dadurch nicht zum besseren Wissenschaftler. Das sind zwei grundverschiedene Fähigkeiten, mit nur mäßigem Zusammenhang.
Und ich habe bisher ehrlich gesagt im internationalen Diskurs keine wirklich bedeutsame Stimme gegen die Existenz einer bedrohlichen Pandemiesituation wahrgenommen. Streeck hat sich da sehr differenziert geäußert, auch der Statistiker Ioannidis hat die Pandemie und die Erstmaßnahmen nicht grundsätzlich in Frage gestellt. Prof. Mölling äußert sich mittlerweile ebenfalls deutlich differenzierter in Interviews.
Nicht jeder ist fähig oder gewillt, sich differenziert zu äußern. Trotzdem können Teile ihrer Aussagen stimmen. In diesem Fall gibt es auch viele "gemäßigte", die die Angst vor Corona und das Ausmaß von Maßnahmen für übertrieben halten. Das gibt es dann Abstufungen bis hin zur vermutlich übertriebenen Verharmlosung a la Wodarg (der vielleicht aus ähnlich propagandistischen Gründen übertreibt, wie manche Politiker, die glauben, mehr Angst machen als es nachvollziebar erscheint (https://www.abgeordnetenwatch.de/blog/informationsfreiheit/das-interne-strategiepapier-des-innenministeriums-zur-corona-pandemie)bringt die Leute zu vernünftigerem Verhalten).

Nepumuk
06.05.2020, 09:11
Mir geht es darum, eine Aussage von wem auch immer nach dessen Inhalt zu beurteilen, in diesem Fall um danach, ob es Gedanken beinhaltet, die möglich sind und so zu einer Diskussion, zu Überlegungen beitragen können. Und mir geht es darum, nicht Aussagen auf Grund dessen zu verwerfen, wer sie getätigt hat. Das fördert genau die vielbeklagte "Spaltung" der Gesellschaft in "Richtig denkende" und "falsch Denkende". Dabei hat nie einer 100% Recht oder irrt sich zu 100%, jeder kann ein Quentchen beitragen, und diese nachdenkenswerten Anteile gilt es in jeder Meinung zu suchen und zu diskutieren, ohne alles wegen einer Zuordnung zu einem falschen Lager, oder wegen nachweisbarer Irrtümer in einzelnen Punkten zu verwerfen.


Klingt hübsch und sehr weitsichtig. Im Kern wird diese Argumentation angewendet, um jede noch so abstruse abweichende Einzelmeinung von irgendeinem selbsternannte Experten auf das gleiche Niveau zu heben und damit die erwiesene wissenschaftliche Tatsachen in Frage zu stellen. Schöne Beispiele sind die Klimawandel-Leugner, Impfgegner und die Jungs von "Flat-Earth".

Mittlerweile bestehen weder Zweifel am Klimawandel noch an der Wirksamkeit von Impfungen noch daran, dass die Erde eine Kugel ist. "Experten", die dagegen argumentieren sind eben keine zuverlässige Quelle und deren Meinung muss auch nicht weiter gewürdigt werden.

Die von Dir beklagte Spaltung wird ja gerade von den Leuten betrieben, die solche Sondermeinungen auf das gleiche Niveau heben wollen, wie seriöse wissenschaftliche Erkenntnisse. Meist werden damit die eigenen Partikularinteressen erfolgt, um für sich Vorteile wie z.B. Geld oder Aufmerksamkeit heraus zu holen.

Aber das weißt du sicher alles sehr gut.

Nobodyknows
06.05.2020, 09:13
Mir geht es darum, eine Aussage von wem auch immer nach dessen Inhalt zu beurteilen, in diesem Fall um danach, ob es Gedanken beinhaltet, die möglich sind und so zu einer Diskussion, zu Überlegungen beitragen können. Und mir geht es darum, nicht Aussagen auf Grund dessen zu verwerfen, wer sie getätigt hat. Das fördert genau die vielbeklagte "Spaltung" der Gesellschaft in "Richtig denkende" und "falsch Denkende".

Wenn ich das provokant interpretiere, dann sollen diejenigen, die gespaltet werden (sollen), Toleranz gegenüber den Spaltern aufbringen?

Jemand erzählte bisher permanent Quatsch und bei jeder neuen Äußerung von ihm soll ich überprüfen ob es diesmal kein Quatsch ist?
Man kann sich diese zeitraubende Mühe machen (und es ist vielleicht lobenswert).
Andererseits sollten z. B. ein Herr Naidoo, ein Herr Jebsen oder eine Frau Herman über genug Realitätssinn verfügen um zu erkennen, dass der neue Quatsch den sie verbreiten, im Zusammenhang mit dem alten Quatsch den sie zuvor verbreiteten betrachtet wird.

Wie ist es denn, wenn z. B. ein begnadeter Sänger in einem Chor von unmusikalischen Anfängern steht? Hört man dann in einem Chorkonzert, dass er alles richtig macht und nimmt man ihn als großen Künstler wahr, oder denkt man sich, zu einem Konzert von diesem Chor gehe ich nicht mehr? Und was wäre der Job des Sängers um mehr Gehör zu finden? ;)

Gruß
N. :Huhu:

Hafu
06.05.2020, 09:17
...

Wie ist es denn, wenn z. B. ein begnadeter Sänger in einem Chor von unmusikalischen Anfängern steht? Hört man dann in einem Chorkonzert, dass er alles richtig macht und nimmt man ihn als großen Künstler wahr, oder denkt man sich, zu einem Konzert von diesem Chor gehe ich nicht mehr? Und was wäre der Job des Sängers um mehr Gehör zu finden? ;)
..:

Sehr schönes Beispiel. Merke ich mir.:Blumen:

Trillerpfeife
06.05.2020, 09:27
Wenn ich das provokant interpretiere, dann sollen diejenigen, die gespaltet werden (sollen), Toleranz gegenüber den Spaltern aufbringen?

Jemand erzählte bisher permanent Quatsch und bei jeder neuen Äußerung von ihm soll ich überprüfen ob es diesmal kein Quatsch ist?
Man kann sich diese zeitraubende Mühe machen (und es ist vielleicht lobenswert).
Andererseits sollten z. B. ein Herr Naidoo, ein Hehttps://www.triathlon-szene.de/forum/newreply.php?do=newreply&p=1530217rr Jebsen oder eine Frau Herman über genug Realitätssinn verfügen um zu erkennen, dass der neue Quatsch den sie verbreiten, im Zusammenhang mit dem alten Quatsch den sie zuvor verbreiteten betrachtet wird.

Wie ist es denn, wenn z. B. ein begnadeter Sänger in einem Chor von unmusikalischen Anfängern steht? Hört man dann in einem Chorkonzert, dass er alles richtig macht und nimmt man ihn als großen Künstler wahr, oder denkt man sich, zu einem Konzert von diesem Chor gehe ich nicht mehr? Und was wäre der Job des Sängers um mehr Gehör zu finden? ;)



Gruß
N. :Huhu:


Zustimmung zu den ersten beiden Absätzen. Wenn diese Leute dann auch noch Gegenargumente auf Ihren "Diskussionsseiten" löschen, werden sie sehr unglaubwürdig.

aber das im dritten Absatz hab ich schon erlebt. Man hört den begnadeten Sänger unbedingt raus... :)

Sorry für ot.

Lucy89
06.05.2020, 09:28
Hi Lucy,

ich bin ja inhaltlich ja grds. bei Dir, was den Karneval angeht, aber ist es nicht so, dass der Karneval, für mich überrachend, viel weniger Einfluss auf die Ausbreitung genommen hat, als man vielleicht meint? Klar gab es in NRW Gangelt, aber ähnliche Vorgänge, wie in der Trompete in Berlin oder dem Kitzloch in Ischgl, habe ich weder aus dem Kölner, noch dem Düsseldorfer Kneipengeschehen gehört. Wie gesagt, mich wundert das sehr, vor allem wenn man an die Anzahl der Feiernden denkt.

Grüße,
Holger

Ich weiß nicht, ob man das wirklich so sagen kann, da wir ja viel zu vieles gar nicht wissen. Fakt ist aber, an Karneval kommen viele Menschen zusammen, indoor wie outdoor. Es wird gesoffen ohne Ende, man ist sich nah. Ich denke die Entwicklung in Heinsberg zeigt, was da passieren kann (und vielleicht ja auch woanders ähnlich passierte).
Klar, ich gönn den Karnevalisten ihren Spaß. Finde es gerade nur abwegig, sich jetzt darüber Gedanken zu machen, während Millionen von Eltern an Kinderbetreuung und Homeschooling verzweifeln.

Zu den Lockerungen: Man fühlt sich ja fast so als wäre das Thema "abgehakt". Bei Söder klingt es so, als hätten wir es überwunden. In Spanien dürfen also Kneipen wieder öffnen und das nach den dort so strikten Ausgangssperren. Wird das alles wirklich funktionieren? Ich wunder mich doch ein wenig.

Vicky
06.05.2020, 09:31
Ok... heute gibt es ja wieder ne neue Corona Besprechung. Aktuell kann man die Beschlussvorlage (https://www.welt.de/politik/deutschland/article207770755/Corona-Bund-gibt-Laendern-bei-Lockerungen-freie-Hand-unter-einer-Bedingung.html) lesen.

Darin steht, dass die Länder nun über Lockerungen entscheiden sollen. Für mich persönlich interessant ist die Frage nach dem Home Office (wie lange noch?): Dazu steht da folgendes:

Industrie und Mittelstand

Da man weiterhin in der Pandemie lebe, müssten nicht erforderliche Kontakte in der Belegschaft und mit Kunden vermieden werden.

Danach wird etwas von Hygienemaßnahmen und Kontrollen geschrieben...

Das heißt also weiter Home Office, wo es möglich ist...? Habe ich das richtig verstanden? So ein Hygienekonzept wird für viele recht problematisch umsetzbar sein. Schauen wir mal.

Das Thema Öffnung der Schwimmhallen sollen die Länder selbst entscheiden. Da bin ich mal gespannt. In NRW rechne ich da mit einer schnellen Öffnung. Herr Laschet ist da ja nicht so... ;)

Das Thema Kinderbetreuung verdient wohl einen eigenen Beitrag. Da halte ich mich allerdings raus...

Trillerpfeife
06.05.2020, 09:32
...

Zu den Lockerungen: Man fühlt sich ja fast so als wäre das Thema "abgehakt". Bei Söder klingt es so, als hätten wir es überwunden. In Spanien dürfen also Kneipen wieder öffnen und das nach den dort so strikten Ausgangssperren. Wird das alles wirklich funktionieren? Ich wunder mich doch ein wenig.

ich mich auch. Trotzdem hoffe ich, dass es keine 2te oder 3te Welle geben wird.

Vicky
06.05.2020, 09:35
Hi Lucy,

ich bin ja inhaltlich ja grds. bei Dir, was den Karneval angeht, aber ist es nicht so, dass der Karneval, für mich überrachend, viel weniger Einfluss auf die Ausbreitung genommen hat, als man vielleicht meint? Klar gab es in NRW Gangelt, aber ähnliche Vorgänge, wie in der Trompete in Berlin oder dem Kitzloch in Ischgl, habe ich weder aus dem Kölner, noch dem Düsseldorfer Kneipengeschehen gehört. Wie gesagt, mich wundert das sehr, vor allem wenn man an die Anzahl der Feiernden denkt.

Grüße,
Holger

Ich persönlich finde den Zeitpunkt, um über Karneval 2021 zu entscheiden, extrem unglücklich. Das kann ich nur mit einem Kopfschütteln zur Kenntnis nehmen. Wir haben noch nicht einmal über Kitas, Schulen und sonstige Veranstaltungen entschieden, aber über den Karneval. Das ist einfach gefühlt... total Fehl am Platze...

Stefan
06.05.2020, 09:37
Sportschau.de:
Coronavirus: Sportmediziner warnen vor Folgeschäden
Langzeitschäden durch Covid-19: Riskieren Fußballprofis ihre Karriere?

Sportmediziner warnen vor möglichen Folgeschäden einer Coronavirus-Infektion, die für Profisportler fatal sein könnten. Das wirft mit Blick auf einen möglichen Bundesliga-Spielbetrieb neue Fragen auf.

"Wer mit Covid-19 trainiert, riskiert Schäden an Lunge, Herz und Nieren. Ich wundere mich, dass Spieler das mit sich machen lassen." Mit diesem Tweet hat SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach am Samstag auf die positiven Corona-Tests zweier Profis des 1. FC Köln reagiert. (https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/coronavirus-langzeitschaeden-lunge-bundesliga-dfl-100.html)

Antracis
06.05.2020, 09:39
Genau wie ich es nicht vergesse, dass ich von Jebsen auch schon Worte gehört und gelesen habe, die in meinen Augen auf keinen Fall primitiv waren.

Das hat mich an diesen Artikel über Jebsen (https://meedia.de/2017/07/14/verschwoerungstheorien-und-gutes-bildungsfernsehen-das-kontroverse-youtube-phaenomen-kenfm/) erinnert.

Der Artikel ist, zumindest wenn man die Kernaussagen des Abstracts zu Grunde legt, als Verteidigung von Jebsen gedacht. Ich will jetzt gar nicht auf die Verteidigung gegen den Vorwurf des Antisemitismus fokussieren, sondern die regelmäßige Verletzung journalistischer Standards.

Letztlich wird ausführlich erklärt, was da bei Jebsen das Problem ist und dann noch , kurz zum Schluss, warum man Ihn doch ernst nehmen sollte.

Für mich ist das quasi der Umkehrschluss zu den hier von einigen gescholtenen „Mainstreammedien“, neuerdings sagt man ja eher „Systempresse“. Da ist sowohl handwerklich als auch bezüglich der Unabhängigkeit nicht immer alles so wie es sein sollte. Das ist ein Ärgernis, aber prinzipiell für mich kein Anlass, das ganze Konstrukt in Frage zu stellen.

Jepsen hat nicht nur viel dafür getan, dass es relativ leicht sein mag, ihm Antisemitismus zu unterstellen, er hat auch mit viel Aufwand am Verlust seiner journalistischen Reputation gearbeitet. Was er aktuell zum „Corona“-Thema raushaut, ist genau dass, was in dem Artikel als vollkommen ungeeignete Vorgehensweise auf den Punkt gebracht wird:

Diese Meinung entspringt einem induktiven Schluss, die Beobachtung von Einzelfällen führt zur Annahme eines Gesetzes. Unwägbarkeiten und Unsicherheiten haben hier keinen Platz mehr, und das ist schlicht irrational.

Da nützt es nichts, wenn er „immer vorbereitet, immer interessiert“ ist und es ist auch egal, dass er ein vielleicht wirklich gutes Interview mit Michael Buback gemacht hat. Was er da zusammenträgt, ist schlicht in sich nicht schlüssig und aus meiner Sicht nicht ernst zu nehmen.

Es geht hier nicht um Dich als Person, sondern letztlich werden Meiungen ausgetauscht und diskutiert. Wenn Du Dich da jetzt indirekt angegriffen fühlst, weil Du zu Jebsen im Allgemeinen oder zu seinen „Corona“-Beiträgen im Speziellen eine andere Meinung hast, wird Dir das aus meiner Sicht niemand nehmen können.

Mir ging es nicht darum, jeden zum Idioten abzustempeln, der beispielsweise die Meinungen von Wolfgang Wodarg für bemerkenswert hält. Wenn man sich aber inhaltlich und formal damit auseinandersetzt, steht natürlich ein kritisierender Aspekt im Raum. Der bezieht sich aber nur auf diesen speziellen Aspekt, eine Wertung zum Beispiel der wissenschaftlichen Kompetenz oder der Person des betreffenden Users kann man ja gar nicht treffen, dafür gibt es schlicht viel zu wenig Informationen. Ganz abgesehen davon, dass man das prinzipiell in einer Diskussion nicht tun sollte.

Aber wenn Du Dich beispielsweise zur Bildzeitung bekennst, wirst Du aushalten müssen, wenn jemand sachlich die Bildzeitung in ihrer Intention und ihrer Arbeitsweise kritisiert. Du wirst auch aushalten müssen, wenn hier jemand die Bildzeitung moralisch bewertet und Du das indirekt auf Dich beziehst. Wenn Dich jemand persönlich unsachlich bewertet, weil Du die Bildzeitung liest, wirst Du Arne vermutlich zum Einschreiten bringen können.

Das ist ein bisschen, wie in der Schule an die Tafel gehen und sich da vorne offensichtlich zu verrechnen. In der Regel fühlt man sich nicht gut, allerdings findet die Wertung vor allem durch einen selber statt und in der Regel sagt das weder etwas über den Wert der gesamten Person, ja meist noch nichtmal etwas darüber aus, ob man ein guter oder schlechter Mathematiker ist.

Im Gegensatz zur Tafel in der Schule ist die Teilnahme hier übrigens vollkommen freiwillig. :)

(PS: Nur um Missverständnissen vorzubeugen: Ich hab den Smilie jetzt dahinter gesetzt, weil die Botschaft nicht so rüber kommen soll, dass Du hier abhauen sollst, wenn es Dir nicht passt. Ich nehme Dich hier als jemanden wahr, der wirklich an anderen Meinungen interessiert ist, und sich damit auseinandersetzt, das ist etwas sehr positives. Aber, wie schon andere bemerkt haben, manchmal wirkt das auch sehr belastet und dann muss man das für sich vielleicht auch dosieren. :Blumen: )

Seyan
06.05.2020, 09:50
Sportschau.de:
Coronavirus: Sportmediziner warnen vor Folgeschäden
Langzeitschäden durch Covid-19: Riskieren Fußballprofis ihre Karriere?

Sportmediziner warnen vor möglichen Folgeschäden einer Coronavirus-Infektion, die für Profisportler fatal sein könnten. Das wirft mit Blick auf einen möglichen Bundesliga-Spielbetrieb neue Fragen auf.

"Wer mit Covid-19 trainiert, riskiert Schäden an Lunge, Herz und Nieren. Ich wundere mich, dass Spieler das mit sich machen lassen." Mit diesem Tweet hat SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach am Samstag auf die positiven Corona-Tests zweier Profis des 1. FC Köln reagiert. (https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/coronavirus-langzeitschaeden-lunge-bundesliga-dfl-100.html)
Was ist daran neu?
Bei festgestellter Grippe wird dir jeder Mediziner verbieten, Sport zu treiben. Ja selbst bei einer normalen Erkältung davon abraten, Sport zu machen.

Aber die "Fans" machen da vermutlich wieder eine Heldensaga draus "Der krasse Typ hat trotz 42°C Fieber, Lungenentzündung und halb weghängendem Bein die 90 Minuten durchgespielt!"

Schwarzfahrer
06.05.2020, 09:52
Mittlerweile bestehen weder Zweifel am Klimawandel noch an der Wirksamkeit von Impfungen noch daran, dass die Erde eine Kugel ist. "Experten", die dagegen argumentieren sind eben keine zuverlässige Quelle und deren Meinung muss auch nicht weiter gewürdigt werden.
Zumindest bei Klimawandel und Impfungen geht es den meisten Kritikern nicht darum, ob die pauschale Aussage stimmt, sondern um Differenzierungen bzw. den zu ziehenden Schlüssen. Klimawandel gibt es, aber welche Maßnahmen dazu sind wirksam und sinnvoll - das sind keine Fakten, sondern Meinungen, die man mit Argumenten stützen oder widerlegen kann. Welche Impfungen sind von großem Nutzen, welche fragwürdig und für wen zu empfehlen oder nicht - das ist ein weites Feld für Meinungen, Abwägungen, Argumente. Nur wer jede Kritik als Leugung des Grundkonzeptes interpretiert, und mit den Flat-Earthern gleichsetzt, provoziert Spaltung durch ein schwarz-weisses Freund-Feind-Bild. Ich halte jeden Wunsch nach "einheitlicher" Meinung in der Gesellschaft für problematisch; man kann jede (vermeintlich oder tatsächlich falsche) Aussage widerlegen, ohne vorschnell die Person als Spinner, Idiot oder gar gefährlich zu qualifizieren.

Nobodyknows
06.05.2020, 09:57
...aber das im dritten Absatz hab ich schon erlebt. Man hört den begnadeten Sänger unbedingt raus... :)

Und wenn ich den begnadeten Sänger durch eine großartige Harfistin ersetze, die während ihres Spiel von einer übenden Guggemusik-Anfängergruppe umgeben ist? :Cheese:

Sorry für ot.
N. :Huhu:

Trillerpfeife
06.05.2020, 10:02
Und wenn ich den begnadeten Sänger durch eine großartige Harfistin ersetze, die während ihres Spiel von einer übenden Guggemusik-Anfängergruppe umgeben ist? :Cheese:

Sorry für ot.
N. :Huhu:

:Maso: ;)

Antracis
06.05.2020, 10:03
. Welche Impfungen sind von großem Nutzen, welche fragwürdig und für wen zu empfehlen oder nicht - das ist ein weites Feld für Meinungen, Abwägungen, Argumente.

Da haben wir beide wirklich eine fundamental andere Wahrnehmung der Thematik.

Genau diese Abwägungen und Argumente aus Deinem Zitat finde ich stellvertretend schon in den ersten Sätzen auf der Seite der STIKO (https://www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/STIKO/Empfehlungen/Impfempfehlungen_node.html).

Wenn ich dann mal auf die Seite des führenden deutschen Impfgegners (http://www.rolf-kron.de//pages/impfen.php)

Schaue, finde ich genau das Gegenteil: Induktive Schlussfolgerungen, verallgemeinernd, einseitig, ohne Unsicherheiten und Zweifel.

Und ich finde schon, dass das repräsentative Stellungnahmen sind. Gegen die STIKO werden die meisten Impfbefürworter genauso wenig einzuwenden haben, wie die Impfgegner gegen Kron.

Schwarzfahrer
06.05.2020, 10:10
Wenn ich das provokant interpretiere, dann sollen diejenigen, die gespaltet werden (sollen), Toleranz gegenüber den Spaltern aufbringen?
Wenn ich Dich provokant interpretiere, ist einer, der vom aktuell als Mehrheitsmeinung akzeptierter Ansicht und Wertung abweicht, und sich traut, ausgefallene und evtl. auch falsche Aussagen öffentlich auszusprechen, ein Spalter?
Jemand erzählte bisher permanent Quatsch und bei jeder neuen Äußerung von ihm soll ich überprüfen ob es diesmal kein Quatsch ist?
Ich verfolge niemanden ausreichend engmaschig, um so sicher zu wissen, ob er "permanent" nur Quatsch erzählt. Daher prüfe ich jede Aussage für sich auf Plausibilität, und suche eher mögliche nutzbare Ideen drin als die Fehler (die ich gerne ignoriere, da die nicht weiterführen). Motto: Blindes Huhn findet auch mal ein Korn.
Wie ist es denn, wenn z. B. ein begnadeter Sänger in einem Chor von unmusikalischen Anfängern steht? Hört man dann in einem Chorkonzert, dass er alles richtig macht und nimmt man ihn als großen Künstler wahr, oder denkt man sich, zu einem Konzert von diesem Chor gehe ich nicht mehr? Und was wäre der Job des Sängers um mehr Gehör zu finden? ;)
Ich als Zuhörer erfreue mich an dem Begnadeten, der aus dem Umfeld raussticht und achte dann weniger auf den Rest. Und schaue, daß ich ggf. den guten Sänger so oft wie möglich höre, egal in welchem Umfeld - auch wenn ich ihm einen passenderen Rahmen wünsche.

Nepumuk
06.05.2020, 10:19
Zumindest bei Klimawandel und Impfungen geht es den meisten Kritikern nicht darum, ob die pauschale Aussage stimmt, sondern um Differenzierungen bzw. den zu ziehenden Schlüssen. Klimawandel gibt es, aber welche Maßnahmen dazu sind wirksam und sinnvoll - das sind keine Fakten, sondern Meinungen, die man mit Argumenten stützen oder widerlegen kann. Welche Impfungen sind von großem Nutzen, welche fragwürdig und für wen zu empfehlen oder nicht - das ist ein weites Feld für Meinungen, Abwägungen, Argumente. Nur wer jede Kritik als Leugung des Grundkonzeptes interpretiert, und mit den Flat-Earthern gleichsetzt, provoziert Spaltung durch ein schwarz-weisses Freund-Feind-Bild. Ich halte jeden Wunsch nach "einheitlicher" Meinung in der Gesellschaft für problematisch; man kann jede (vermeintlich oder tatsächlich falsche) Aussage widerlegen, ohne vorschnell die Person als Spinner, Idiot oder gar gefährlich zu qualifizieren.

Damit umschreibst du schön die Taktik, durch abstruse, immer wieder wiederholte "Argumente" bekannte und erwiesene Sachverhalte immer wieder sinnlos in Frage zu stellen, so dass die belegten Tatsachen trotz aller Beweise beschädigt werden. Nennt sich auch gerne "Zu-Tode-Diskutieren". Die Debatte wird so in eine Richtung gelenkt, dass sie möglichst wirkungslos bleibt und eben keine Maßnahmen ergriffen werden.

Schön zu beobachten bei der Klimadiskussion. Die wissenschaftlichen Ergebnisse und Beobachtung sind eindeutig. Daran ändert auch nichts, dass einzelne "Wissenschaftler" den Klimawandel leugnen. Trotzdem werden diese Leute mit vermeintlich abweichender Argumentation von Leute auf seriöses Level gehoben, so dass man selbst ein Argument hat, keine Maßnahmen zur CO2-Reduktion ergreifen zu müssen.

Die vermeintlich Spaltung wird ja genau von den Spaltern herbei geführt und zwar bewusst. Und natürlich sind solche Spalter keine vertrauenswürdigen Quellen und können daher ohne Erkenntnisverlust ignoriert werden.

Stefan
06.05.2020, 10:30
Was ist daran neu?
Bei festgestellter Grippe wird dir jeder Mediziner verbieten, Sport zu treiben. Ja selbst bei einer normalen Erkältung davon abraten, Sport zu machen.......

Ich habe es nicht wegen Fussball gepostet, sondern weil es um Sport und Corona geht.
Hier im Forum kann man in genügend Posts nachlesen, dass Triathleten trainiert haben, bis es ihnen nicht mehr möglich war. Vielleicht ist der verlinkte Artikel ein Gedankenanstoss, lieber mal eine Sportpause zu machen, wenn es einem gesundheitlich nicht gut geht.

chris.fall
06.05.2020, 10:45
Moin,

Ich persönlich finde den Zeitpunkt, um über Karneval 2021 zu entscheiden, extrem unglücklich. Das kann ich nur mit einem Kopfschütteln zur Kenntnis nehmen. Wir haben noch nicht einmal über Kitas, Schulen und sonstige Veranstaltungen entschieden, aber über den Karneval. Das ist einfach gefühlt... total Fehl am Platze...

Da bin ich voll bei Dir.

Noch bedenklicher finde ich allerdings die folgende Aussage aus dem von Dir verlinkten Artikel: "Der Bund will dem deutschen Profifußball grünes Licht für die Wiederaufnahme des seit Mitte März ausgesetzten Spielbetriebes in der 1. und 2. Bundesliga geben." (https://www.welt.de/politik/deutschland/article207770755/Corona-Bund-gibt-Laendern-bei-Lockerungen-freie-Hand-unter-einer-Bedingung.html)

Ich bin da als voll berufstätiger Vater einer Dreijährigen, die gerade nicht in den KiGa kann und deren Mutter neuerdings auch wieder arbeiten kann/muss, eventuell nicht ganz objektiv, aber das macht mich ehrlich wütend:


Wer ist Kalou???


ein Fußballprofi, der seinen und den seiner Kollegen etwas laxen Umgang mit den Regeln der Kontaktsperre auf Facebook im Livestream dokumentiert hat (https://www.spiegel.de/sport/fussball/der-videobeweis-a-db191583-e797-48b2-9a23-03584f1a5cd7). Letzter O-Ton "Kalou! Lösch' das sofort!"

Zum einen ist er für mich damit ein ganz typischer Vertreter diese hochintellektuellen Spezies: "Mailand oder Madrid - Hauptsache Italien!" ;-)

Zum anderen danke ich ihm aber sehr für diese gute Tat! Denn ich habe angesichts großer Probleme vieler "kleiner Leute" (Gastronomen, Alleinerziehende usw.) überhaupt kein Verständnis dafür, dass ausgerechnet solche grenzdebilen Fußballmillionäre eine Extrawurst gebraten bekommen (sollen), indem der Spielbetrieb in der Bundelsiga wieder losgehen soll bzw. sich die für morgen angekündigte Konferenz der Entscheidungsträger überhaupt mit solchen Minderheitenproblemen beschäfigen muss (https://www.spiegel.de/sport/fussball/bundesliga-und-corona-dfl-bessert-medizinisches-konzept-nach-a-3f9c2246-4ba7-4ef4-b038-cfdcd363391f).



ich kann mich abregen, Kalou wurde suspendiert, es ist kein Problem mehr (https://www.der-postillon.com/2020/05/kalou-bundesliga.html);-)



Viele Grüße,

Christian

qbz
06.05.2020, 11:23
ich mich auch. Trotzdem hoffe ich, dass es keine 2te oder 3te Welle geben wird.

Die Zahlen der Neuinfizierten von heute im 7-Tage Durchschnitt zeigen einen deutlichen Anstieg für DE von 522 auf 855 und für Berlin von 32 auf 50. Die Krankenhäuser haben Reserven für Corona-Patienten und Berlin baute eine ganze Halle in ein Krankenhaus um.

https://interaktiv.tagesspiegel.de/lab/karte-sars-cov-2-in-deutschland-landkreise/

Thomas W.
06.05.2020, 11:52
Die Zahlen der Neuinfizierten von heute im 7-Tage Durchschnitt zeigen einen deutlichen Anstieg für DE von 522 auf 855 und für Berlin von 32 auf 50.

Wobei die Fallzahlen zur Wochenmitte hin im Vergleich zum jeweiligen Wochenschnitt immer ansteigen.

Man müsste also die jeweiligen Anstiege zur Wochenmitte im Schnitt zum jeweiligen Wochenschnitt miteinander vergleichen, um die von Dir gewünschte Aussage ableiten zu können.

Ich habe das mal überflogen, weshalb ich dazu nichts sagen möchte.

LG T.W II

qbz
06.05.2020, 12:07
Wobei die Fallzahlen zur Wochenmitte hin im Vergleich zum jeweiligen Wochenschnitt immer ansteigen.

Man müsste also die jeweiligen Anstiege zur Wochenmitte im Schnitt zum jeweiligen Wochenschnitt miteinander vergleichen, um die von Dir gewünschte Aussage ableiten zu können.

Ich habe das mal überflogen, weshalb ich dazu nichts sagen möchte.

LG T.W II

Stimmt, danke für die Rückmeldung. Im Vergleich zu den Zahlen vor 7 Tagen gingen die Infektionen deutlich zurück! Aber da die getesteten Fälle, wie wir hier festhielten, sowieso ca. 1 Wochen hinterhängen, kann man über die Auswirkung der geänderten Infektionsschutzmassnahmen noch nichts aussagen.

iaux
06.05.2020, 12:07
Das hat mich an diesen Artikel über Jebsen (https://meedia.de/2017/07/14/verschwoerungstheorien-und-gutes-bildungsfernsehen-das-kontroverse-youtube-phaenomen-kenfm/) erinnert.

...

Da nützt es nichts, wenn er „immer vorbereitet, immer interessiert“ ist und es ist auch egal, dass er ein vielleicht wirklich gutes Interview mit Michael Buback gemacht hat. Was er da zusammenträgt, ist schlicht in sich nicht schlüssig und aus meiner Sicht nicht ernst zu nehmen.

...


+1
Deine Antwort find ich super, dass du dir die Zeit genommen hast und wie differenziert du das aufgeschlüsselt hast:Blumen:

Körbel
06.05.2020, 14:12
Der Körbel bekommt aber ein MaulKörbelchen und trinkt seinen Carajillo bitte mit Strohhalm :Lachanfall:

Mir egal, Hauptsache ich sitze in der Kneipe!!!:cool:

Sportschau.de:
Coronavirus: Sportmediziner warnen vor Folgeschäden
Langzeitschäden durch Covid-19: Riskieren Fußballprofis ihre Karriere?

Sportmediziner warnen vor möglichen Folgeschäden einer Coronavirus-Infektion, die für Profisportler fatal sein könnten. Das wirft mit Blick auf einen möglichen Bundesliga-Spielbetrieb neue Fragen auf.

"Wer mit Covid-19 trainiert, riskiert Schäden an Lunge, Herz und Nieren. Ich wundere mich, dass Spieler das mit sich machen lassen." Mit diesem Tweet hat SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach am Samstag auf die positiven Corona-Tests zweier Profis des 1. FC Köln reagiert. (https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/coronavirus-langzeitschaeden-lunge-bundesliga-dfl-100.html)

Wieviele Radpros hat genau dies schon das Leben gekostet?
Krank und weitertrainieren, erlebt man immer wieder.

Kann mich an eine Radausfahrt hier erinnern, war mit 2 Spaniern verabredet, der eine war krank, hat sich AB eingepfiffen und ist mitgefahren.
Auf halber Strecke ging bei ihm nichts mehr.
Da haben wir ihn abwechselnd geschoben und nach Hause buxiert.

Dumme Sportler gibts in jeder Sportart.:-((

DocTom
06.05.2020, 15:16
...
Sportmediziner warnen vor möglichen Folgeschäden einer Coronavirus-Infektion, die für Profisportler fatal sein könnten. ...
"Wer mit Covid-19 trainiert, riskiert Schäden an Lunge, Herz und Nieren. Ich wundere mich, dass Spieler das mit sich machen lassen." ...

Profisportler und Fussballprofis sind ja idR nicht entmündigt, haben normalerweise Spielervertretungen und sollten in der Lage sein, das Risiko abzuschätzen.
Sonst gilt halt wie immer der Spruch:
"Das Leben ist eines der härtesten und endet meistens tödlich."
Wem Kohle wichtiger ist, als die eigene Gesundheit, der soll doch mit seinem Leben zocken! Nur soll derjenige dann auf der Intensivstation nicht rumheulen.
"Wer sich in Gefahr begibt, kommt oft darin um."
Natürlich nur meine Meinung:Blumen:
Thomas

tandem65
06.05.2020, 15:19
Hi Sven,

da ich schon etwas von Dir zitiert hatte macht es Sinn das auch zu berücksichtigen.
Deine Stellungnahme war gegen Pflicht oder gesellschaftlichen Druck.

Eine allgemeine Impfpflicht kann nicht abgeschafft werden, da es sie nicht gibt.

Impfpflicht war nicht Teil meiner Aufzählung von Themen die ich aufzählte wo ebenfalls durch die Gesetzeslage eine Pflicht besteht.

Weshalb du die anderen Dinge ins Spiel bringst, erschliesst sich mir nicht, mir geht es um eine (evtl.) Impfpflicht, die sich aus dem neuen Infektionsschutzgesetz ergeben soll.

Nun, mir erschliesst sich nicht weshalb bei einem so wichtigen Thema, Infektionsschutz, auf Pflichten und Druck verzichtet werden sollte wo es doch für ziemlich alles was Du den ganzen Tag machst Rechte & Pflichten gibt.

Seyan
06.05.2020, 15:19
Nachdem ja nun Lockerung um Lockerung kommt und die Bundesliga-Profis ja bald wieder ihrem Handwerk nachgehen dürfen... wie realistisch sind da wohl Laufwettkämpfe im Spätherbst, d.h. so ab Oktober?

Bzw. welche Einschränkungen müsste man erwarten? Wo gäbe es die größten Probleme (Versorgungsstationen z.B.?)?

Ich hoffe halt, dass im später September oder Oktober vll. keine Marathonveranstaltungen mit maximal 500 Teilnehmern oder dergleichen möglich wären...

Dafri
06.05.2020, 15:30
Mir egal, Hauptsache ich sitze in der Kneipe!!!:cool:



Wieviele Radpros hat genau dies schon das Leben gekostet?
Krank und weitertrainieren, erlebt man immer wieder.

Kann mich an eine Radausfahrt hier erinnern, war mit 2 Spaniern verabredet, der eine war krank, hat sich AB eingepfiffen und ist mitgefahren.
Auf halber Strecke ging bei ihm nichts mehr.
Da haben wir ihn abwechselnd geschoben und nach Hause buxiert.

Dumme Sportler gibts in jeder Sportart.:-((




So ist es. Wieviel Sportler trainieren weiter,trotz Grippalen Infekt,auch mit Fieber. Und der Karl Lautenbacher nervt nur noch mit seinem permanenten "Ich weiss es eh am besten".

Lebemann
06.05.2020, 15:30
Wettkämpfe im Breitensport gehören wie Kneipen wohl eher zu den letzten Dingen, die freigegeben werden. Nach dem schrittweisen lockdown folgt nun eine schrittweise Öffnung. Sobald die Gefahr des Virus zu groß wird, gibt es wieder Einschränkungen. Als Veranstalter würde ich persönlich kein Event planen um kurz vorher mit einem Verbot belegt zu werden.
Noch kann keiner sagen, ob und wie die zweite, dritte Welle kommt. In Singapur schaut’s dieser Quelle nach nicht so toll aus (ein bekannter lebt dort und bestätigt dieses Bild)https://www.zdf.de/nachrichten/politik/coronavirus-singapur-massnahmen-100.html

LidlRacer
06.05.2020, 16:40
Die Normalisierung und Verharmlosung von Jebsen erscheint mir gefährlich.
Mir ist egal, ob er hier und da auch mal was Richtiges sagt oder ein gutes Interview führt.
Auch Hitler wird mal was Richtiges gesagt haben ...

Jebsen verbreitet einfach gefährliche Desinformation, die viele, die ihn fälschlicherweise für glaubwürdig halten, mit großer Reichweite weiterverbreiten. Das fördert gefährliche Radikalisierung, wie z.B. hier beschrieben:

NAIDOO, HILDMANN, KENFM & CO: VERSCHWÖRUNGSIDEOLOGEN VERSCHWÖREN SICH (https://www.volksverpetzer.de/social-media/naidoo-hildmann-kenfm-co)

Spätestens, wenn man sieht, dass der völlig durchgedrehte und gewaltbereite Attila Hildmann von Jebsen beeinflusst ist, müsste klar werden, dass da was extrem schief läuft ...

Hafu
06.05.2020, 17:05
Auch die Süddeutsche hat sich in einem lesenswerten Bericht den grassierenden Verschwörungstheorien und insbesondere auch. Jebsen und Hildmann (sowie geltungssüchtigen und inkompetenten Medizinern, die diesen wirren Gestalten krude Argumente für ihre Theorien liefern) angenommen.

https://www.sueddeutsche.de/kultur/hygiene-demos-coronavirus-verschwoerungstheorien-1.4896453

Auf Facebook wundert mich eh nichts mehr, aber traurig, dass es selbst hier im Forum User gibt, die solchen Rattenfängern, die letztlich unser freiheitlich demokratisches System bedrohen, auf den Leim gehen.

ThomasG
06.05.2020, 17:05
Das hat mich an diesen Artikel über Jebsen (https://meedia.de/2017/07/14/verschwoerungstheorien-und-gutes-bildungsfernsehen-das-kontroverse-youtube-phaenomen-kenfm/) erinnert.

Der Artikel ist, zumindest wenn man die Kernaussagen des Abstracts zu Grunde legt, als Verteidigung von Jebsen gedacht. Ich will jetzt gar nicht auf die Verteidigung gegen den Vorwurf des Antisemitismus fokussieren, sondern die regelmäßige Verletzung journalistischer Standards.

Letztlich wird ausführlich erklärt, was da bei Jebsen das Problem ist und dann noch , kurz zum Schluss, warum man Ihn doch ernst nehmen sollte.

Für mich ist das quasi der Umkehrschluss zu den hier von einigen gescholtenen „Mainstreammedien“, neuerdings sagt man ja eher „Systempresse“. Da ist sowohl handwerklich als auch bezüglich der Unabhängigkeit nicht immer alles so wie es sein sollte. Das ist ein Ärgernis, aber prinzipiell für mich kein Anlass, das ganze Konstrukt in Frage zu stellen.

Jepsen hat nicht nur viel dafür getan, dass es relativ leicht sein mag, ihm Antisemitismus zu unterstellen, er hat auch mit viel Aufwand am Verlust seiner journalistischen Reputation gearbeitet. Was er aktuell zum „Corona“-Thema raushaut, ist genau dass, was in dem Artikel als vollkommen ungeeignete Vorgehensweise auf den Punkt gebracht wird:



Da nützt es nichts, wenn er „immer vorbereitet, immer interessiert“ ist und es ist auch egal, dass er ein vielleicht wirklich gutes Interview mit Michael Buback gemacht hat. Was er da zusammenträgt, ist schlicht in sich nicht schlüssig und aus meiner Sicht nicht ernst zu nehmen.

Es geht hier nicht um Dich als Person, sondern letztlich werden Meiungen ausgetauscht und diskutiert. Wenn Du Dich da jetzt indirekt angegriffen fühlst, weil Du zu Jebsen im Allgemeinen oder zu seinen „Corona“-Beiträgen im Speziellen eine andere Meinung hast, wird Dir das aus meiner Sicht niemand nehmen können.

Mir ging es nicht darum, jeden zum Idioten abzustempeln, der beispielsweise die Meinungen von Wolfgang Wodarg für bemerkenswert hält. Wenn man sich aber inhaltlich und formal damit auseinandersetzt, steht natürlich ein kritisierender Aspekt im Raum. Der bezieht sich aber nur auf diesen speziellen Aspekt, eine Wertung zum Beispiel der wissenschaftlichen Kompetenz oder der Person des betreffenden Users kann man ja gar nicht treffen, dafür gibt es schlicht viel zu wenig Informationen. Ganz abgesehen davon, dass man das prinzipiell in einer Diskussion nicht tun sollte.

Aber wenn Du Dich beispielsweise zur Bildzeitung bekennst, wirst Du aushalten müssen, wenn jemand sachlich die Bildzeitung in ihrer Intention und ihrer Arbeitsweise kritisiert. Du wirst auch aushalten müssen, wenn hier jemand die Bildzeitung moralisch bewertet und Du das indirekt auf Dich beziehst. Wenn Dich jemand persönlich unsachlich bewertet, weil Du die Bildzeitung liest, wirst Du Arne vermutlich zum Einschreiten bringen können.

Das ist ein bisschen, wie in der Schule an die Tafel gehen und sich da vorne offensichtlich zu verrechnen. In der Regel fühlt man sich nicht gut, allerdings findet die Wertung vor allem durch einen selber statt und in der Regel sagt das weder etwas über den Wert der gesamten Person, ja meist noch nichtmal etwas darüber aus, ob man ein guter oder schlechter Mathematiker ist.

Im Gegensatz zur Tafel in der Schule ist die Teilnahme hier übrigens vollkommen freiwillig. :)

(PS: Nur um Missverständnissen vorzubeugen: Ich hab den Smilie jetzt dahinter gesetzt, weil die Botschaft nicht so rüber kommen soll, dass Du hier abhauen sollst, wenn es Dir nicht passt. Ich nehme Dich hier als jemanden wahr, der wirklich an anderen Meinungen interessiert ist, und sich damit auseinandersetzt, das ist etwas sehr positives. Aber, wie schon andere bemerkt haben, manchmal wirkt das auch sehr belastet und dann muss man das für sich vielleicht auch dosieren. :Blumen: )
Mit der Art und Weise wie der Autor des Artikels, den Du verlinkt hast, Ken Jebsen als Journalist einordnet und kritisiert, muss auch ein Ken Jebsen gut umgehen können.
So wie ich ihn einschätze, ist das aber eine ganz leichte Fingerübung für ihn.
Er hat gaube ich schon ein recht dickes Fell und eine ordentliche Portion Selbstbewusstsein.
Wenn man ihn versucht in die rechte Ecke zu stellen, denke ich, kann man ihn schon ganz schön treffen, auch wenn er über die Jahre wohl gelernt hat mit solchen und ähnlichen Brandmarkungen umzugehen.
Ich bin viel zu ungebildet und unbelesen, als dass ich in der Lage wäre Jebsens gundsätzliche Standpunkte z.B. in Bezug auf die USA oder den Staat Israel auf Seriösität aus dem Stehgreif einordnen zu können.
Dazu bräuchte ich lange und müsste mich auf bestimmte Quellen festlegen und würde somit das Ergebnis dieses Prozesses von vornherein in eine bestimmte Richtung beeinflussen - wenigstens mit recht hoher Wahrscheinlichkeit, denn ich würde wohl Quellen bevorzugen, die mir aus welchen Gründen auch immer, näherliegen.
Wenn dazu auch noch, wie in meinem Fall, alles in allem eine relativ schlechte politische Allgemeinbildung (im weiteste Sinne des Wortes) dazukommt, wird es noch schwerer und langwieriger zu einer einigermaßen objektiven Bewertung zu kommen.
Dazu bin ich oft nicht in der Lage
Ich mag es ganz und gar nicht, wenn man Menschen in eine Ecke stellt, in die sie nicht gehören bzw. ihnen großes Unrecht tut.
Das Gefühl hatte ich bei Jebsen in Bezug auf die Sache mit Broder und auch eine Jutta Dittfurth ist in meinen Augen nicht fair mit Leuten aus dem Umfeld von Jebsen im Rahmen der Montagsdemos vor ein paar Jahren umgegangen.
Danke für Deine Mühe :Blumen:!
Sowohl die Worte des Artikels zu Jebsen als auch Deine werde ich noch mindestens einmal auf mich wirken lassen und darüber nachdenken.

Körbel
06.05.2020, 17:36
Wettkämpfe im Breitensport gehören wie Kneipen wohl eher zu den letzten Dingen, die freigegeben werden.

Also der Breitensport kann warten, die Kneipe MUSS auf sein.:cool:

ThomasG
06.05.2020, 17:42
Die Normalisierung und Verharmlosung von Jebsen erscheint mir gefährlich.
Mir ist egal, ob er hier und da auch mal was Richtiges sagt oder ein gutes Interview führt.
Auch Hitler wird mal was Richtiges gesagt haben ...

Jebsen verbreitet einfach gefährliche Desinformation, die viele, die ihn fälschlicherweise für glaubwürdig halten, mit großer Reichweite weiterverbreiten. Das fördert gefährliche Radikalisierung, wie z.B. hier beschrieben:

NAIDOO, HILDMANN, KENFM & CO: VERSCHWÖRUNGSIDEOLOGEN VERSCHWÖREN SICH (https://www.volksverpetzer.de/social-media/naidoo-hildmann-kenfm-co)

Spätestens, wenn man sieht, dass der völlig durchgedrehte und gewaltbereite Attila Hildmann von Jebsen beeinflusst ist, müsste klar werden, dass da was extrem schief läuft ...

Du tust denke ich Jebsen Unrecht, wenn Du ihn mit dem gleichsetzt, was da von Hildmann verbreitet wurde.
Den Typ kenne ich gar nicht und seinen Namen kenne ich von hier.
Jebsen geht unterschiedlich mit der aktuellen Krise um.
Viele Beiträge habe ich nicht gehört und gesehen, aber ein paar schon.
Die kurzen Videos vor einiger Zeit zum Teil im Flusterton und mit Mundnasenschutz werte ich als eine Art Satire.
Es ist nicht unbedingt klar, wie er das meint.
Wie gesagt habe ich mich in der Vergangenheit ab und zu mal länger und intensiver mit Veröffentlichungen von Jebsen beschäftigt, aber dazwischen kamen auch immer wieder lange Pausen.

DocTom
06.05.2020, 17:55
ich habe gerade diese interessante Betrachtung zur Corona-Panik (https://linkezeitung.de/2020/04/15/der-autoritaere-kapitalismus-als-erbe-des-neoliberalismus-mit-notstand-und-corona-panik-in-den-deutschen-winter-notwendigkeit-des-generalstreiks/) zugesandt bekommen.
Schwerer Lesestoff, Verschwörungstheorien mal von der linken Seite!

:Cheese:

und was finde ich aktuell nicht zum Multipolar Magazin, was ich wissen muss, um diese Stellungnahme zu den Corona Zahlen (https://multipolar-magazin.de/artikel/bundesregierung-gefahr-ubertrieben) besser bzw neutral beurteilen zu können? Wo ordnet ihr das Magazin ein qbz, nobodyknows?
:Danke:

PS eine Petition gibt es nun auch schon zum Thema (https://www.openpetition.de/petition/online/unabhaengige-untersuchungskommission-fuer-das-handeln-der-deutschen-regierung-in-der-corona-krise)

warum geht man da eigentlich nicht gleich auf die Petitionsseite des Bundestages, (https://epetitionen.bundestag.de/)nur diese Anträge sind doch für den Bundestag bei Erreichen des Quorums bindend(?).

Achso, und zufällig gerade diesen Antrag gesehen:
https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2020/kw19-de-effektivitaet-regierungsmassnahmen-692628

Klingt vom Titel gut, ist aber von der AfD...:Cheese:


Auch die Süddeutsche hat sich in einem lesenswerten Bericht ...
https://www.sueddeutsche.de/kultur/hygiene-demos-coronavirus-verschwoerungstheorien-1.4896453... :Danke:

Til Schweiger unterstützt das doch aber auch, Harald...O:-)

...Hildmann war hier im Forum schon etwas bekannt, weil er sich mit seinem Halbironman brüste, als wäre das eine Heldentat, ...

da ist er hier im TSF ja richtig richtig!:Lachanfall:

LidlRacer
06.05.2020, 17:58
Du tust denke ich Jebsen Unrecht, wenn Du ihn mit dem gleichsetzt, was da von Hildmann verbreitet wurde.
Den Typ kenne ich gar nicht und seinen Namen kenne ich von hier.


Hildmann. findet Jensen ebenso toll wie Du, beruft sich auf ihn, und verbreitet seine Beiträge

Hildmann war hier im Forum schon etwas bekannt, weil er sich mit seinem Halbironman brüste, als wäre das eine Heldentat, und weil er ein medial sehr aktiver veganer Koch(-Buchautor) ist.

ThomasG
06.05.2020, 18:03
Ich tendiere in erster Linie von meinem Bauchgefühl her ihn (Jebsen) prinzipiell für einen Menschen zu halten, der nichts böses im Schilde führt.
Er wirkt auf mich äußerst belesen und gebildet und als könne er sehr schnell das abrufen, was er sich mal angeeignet hat.
Das bewundere ich.

LidlRacer
06.05.2020, 18:10
Ich tendiere in erster Linie von meinem Bauchgefühl her ihn (Jebsen) prinzipiell für einen Menschen zu halten, der nichts böses im Schilde führt.
Er wirkt auf mich äußerst belesen und gebildet und als könne er sehr schnell das abrufen, was er sich mal angeeignet hat.
Das bewundere ich.

Hitler hat aus seiner Sicht auch nichts Böses im Schilde geführt.

Ich verstehe wirklich nicht, wie man solchen Demagogen nachlaufen kann. :Nee:

Vicky
06.05.2020, 18:24
Hmmmh... in NRW öffnen wohl Fitnessstudios ab dem 11. Mai wieder. Was spricht denn dann gegen eine Öffnung der Schwimmhallen?

Link (https://www.welt.de/vermischtes/article207740311/Corona-Lockerungen-Kontaktbeschraenkungen-verlaengert-Alle-Bundeslaender-alle-Regeln.html)

Es gibt NULL Infos zum Kita Thema oder Schulen... oder übersehe ich da etwas?

Stefan
06.05.2020, 18:26
Es gibt NULL Infos zum Kita Thema oder Schulen... oder übersehe ich da etwas?

Schulen in NRW: Vierte Klassen starten Donnerstag - Das ist der Plan für die anderen Stufen
06.05.20 18:11
Wann öffnen welche Schulen in NRW nach der Corona-Pause? Die Viertklässler kehren am 7. Mai zurück. Das Land hat einen Plan für die restlichen Stufen vorgelegt. (https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/coronavirus-corona-nrw-schule-grundschulen-kita-sommerferien-abiturpruefungen-massnahmen-zr-13645709.html)

qbz
06.05.2020, 18:29
ich habe gerade diese interessante Betrachtung zur Corona-Panik (https://linkezeitung.de/2020/04/15/der-autoritaere-kapitalismus-als-erbe-des-neoliberalismus-mit-notstand-und-corona-panik-in-den-deutschen-winter-notwendigkeit-des-generalstreiks/) zugesandt bekommen.
Schwerer Lesestoff, Verschwörungstheorien mal von der linken Seite!
:Cheese:

Das sind Trotzkisten, wie aus der Überschrift ("Alle Macht den Räten") auf der Website hervorgeht.

i
und was finde ich aktuell nicht zum Multipolar Magazin, was ich wissen muss, um diese Stellungnahme zu den Corona Zahlen (https://multipolar-magazin.de/artikel/bundesregierung-gefahr-ubertrieben) besser bzw neutral beurteilen zu können? Wo ordnet ihr das Magazin ein qbz, nobodyknows?
:Danke:

Kann ich Dir leider nicht so genau sagen, weil ich es bisher nicht gelesen habe und die drei Herausgeber nicht kenne. Ein Bekannter von mir las es verschiedentlich und der findet es ein Trauerspiel, dass dieses Magazin den Wodarg Artikel publizierte. Auf Multipolar- Website: unter "Über uns" bekommt man schon einige Infos über das Konzept.

Nobodyknows
06.05.2020, 18:42
und was finde ich aktuell nicht zum Multipolar Magazin, was ich wissen muss, um diese Stellungnahme zu den Corona Zahlen (https://multipolar-magazin.de/artikel/bundesregierung-gefahr-ubertrieben) besser bzw neutral beurteilen zu können? Wo ordnet ihr das Magazin ein qbz, nobodyknows?

Boah, weiß ich doch nich. :Cheese:
Letzter Absatz auf https://multipolar-magazin.de/ueber-multipolar
"Derzeit unterstützen etwa 400 Abonnenten unser Magazin."

Ein Geheimtipp. :) Ich gehöre nicht zu den Unterstützern.

Im Top-Artikel "Bundesregierung wusste offenbar schon im März, dass Gefahr übertrieben dargestellt wurde" fodert der Autor, ein "Lehrer an einem Berufskolleg mit den Schwerpunkten Softwareentwicklung und Maschinentechnik" u. a. "Alle Corona-Schutzmaßnahmen sollten nicht etwa stufenweise, sondern sofort und vollständig eingestellt werden. (https://multipolar-magazin.de/artikel/bundesregierung-gefahr-ubertrieben)"

Gesundes Selbstbewußtsein ist was Schönes. ;)

Auf die Schnelle Doc kann ich deine Frage nicht beantworten.
Kann ich jemand anderen nominieren? :Cheese:

Gruß
N. :Huhu:

Vicky
06.05.2020, 18:56
Schulen in NRW: Vierte Klassen starten Donnerstag - Das ist der Plan für die anderen Stufen
06.05.20 18:11
Wann öffnen welche Schulen in NRW nach der Corona-Pause? Die Viertklässler kehren am 7. Mai zurück. Das Land hat einen Plan für die restlichen Stufen vorgelegt. (https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/coronavirus-corona-nrw-schule-grundschulen-kita-sommerferien-abiturpruefungen-massnahmen-zr-13645709.html)

Danke :Blumen:

Und

Schwimmbäder: Ab dem 20. Mai sollen die Freibäder folgen - allerdings mit Ausnahme von Spaßbädern. Hallenbäder dürfen demnach ab dem 30. Mai wieder den Betrieb aufnehmen.

Oh!

ThomasG
06.05.2020, 19:01
Ich verstehe wirklich nicht, wie man solchen Demagogen nachlaufen kann. :Nee:
Ich laufe ihm nicht nach!
Du meidest normalerweise den Kontakt zu seinen Videos und sonstigen Veröffentlichungen, so zumindest mein Eindruck aus dem, was Du im Laufe der Zeit in Bezug auf ihn geschrieben hast, hast aber trotzdem eine eindeutige und sehr feste Meinung zu ihm.

iaux
06.05.2020, 19:18
Ich tendiere in erster Linie von meinem Bauchgefühl her ihn (Jebsen) prinzipiell für einen Menschen zu halten, der nichts böses im Schilde führt.
Er wirkt auf mich äußerst belesen und gebildet und als könne er sehr schnell das abrufen, was er sich mal angeeignet hat.
Das bewundere ich.

Belesen und gebildet sind viele, das ist ja kein Qualitätsmerkmal. Prinzipiell ist das ja auch das Wesen von Demagogen, Hochstaplern und Populisten:Blumen:

Wenn mir jemand erzählen will, dass die US-Geheimdienste die Welt kontrollieren und Merkel von der eine Marionette der USA, dann ist der für mich unten durch...:Huhu:

ThomasG
06.05.2020, 19:27
Was im nachfolgenden Zitat aus einem Wikipediaartikel zu lesen ist, daran können viele glauben und sehen das als erwiesen an.
Wirklich für sich selber geprüft, dürfte das eine verschwindende Minderheit derjenigen haben, die die Aussagen für richtig halten.
Ich danke Dir für den relativ nett formulierten Beitrag.
Die US-Regierung Bushs hatte den Sturz Saddam Husseins seit Januar 2001 erwogen. Sie begründete diesen als notwendigen Präventivkrieg, um einen angeblich bevorstehenden Angriff des Iraks mit Massenvernichtungsmitteln auf die USA zu verhindern. Die USA und Großbritannien legten dafür die UN-Resolution 1441 als UN-Mandat für ein militärisches Eingreifen aus. Darin hatte der UN-Sicherheitsrat den Irak unter anderem dafür verurteilt, seiner Verpflichtung zur Beseitigung und Kontrolle seiner Massenvernichtungswaffen nicht nachzukommen, Terrorismus zu unterstützen und seine Bevölkerung zu unterdrücken, sowie alle UN-Mitgliedstaaten autorisiert, „alle notwendigen Mittel“ anzuwenden, um die Einhaltung der UN-Resolutionen durchzusetzen.[5] Jedoch erhielten die USA und Großbritannien kein explizites Mandat vom Sicherheitsrat zum militärischen Angriff. Viele Juristen halten den Irakkrieg daher für einen Bruch des Verbots eines Angriffskrieges in der UN-Charta[6] und somit für völkerrechtswidrig. Die USA und Großbritannien verhinderten mit ihrem Vetorecht jedoch, dass der UN-Sicherheitsrat den Irakkrieg verurteilte. Da im Irak bis auf alte Restbestände keine Massenvernichtungsmittel und keine Beweise akuter Angriffsabsichten gefunden wurden, ist die vorgebrachte Begründung des Irakkriegs als falsch erwiesen.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Irakkrieg

LidlRacer
06.05.2020, 19:29
Wo ist jetzt der Bezug des Irakkriegs zu unserem Thema Corona (inkl. des Nebenthemas Jebsen)?

ThomasG
06.05.2020, 19:32
Wo ist jetzt der Bezug des Irakkriegs zu unserem Thema Corona (inkl. des Nebenthemas Jebsen)?
Jebsen misstraut den Vereinigten Staaten von Amerika sehr.

tandem65
06.05.2020, 19:37
Jebsen misstraut den Vereinigten Staaten von Amerika sehr.

Also hat Trump das Virus in die Welt gesetzt um China zu diskreditieren!?:-((

ThomasG
06.05.2020, 19:42
Ich weiß nicht, wie das Virus in die Welt gekommen ist.
Hoffentlich ist es auf natürlichem Weg entstanden, soweit man davon überhaupt noch sprechen kann.
Der Zustand der Natur hat sich ja durch die Menschheit nicht unbedingt ;-) zum Postiven entwickelt.

ThomasG
06.05.2020, 19:47
Kleines Kreuzverhör was ;-)?
Der Angeklagte muss sich mal kurz duschen.

tandem65
06.05.2020, 19:54
Ich weiß nicht, wie das Virus in die Welt gekommen ist.
Hoffentlich ist es auf natürlichem Weg entstanden, soweit man davon überhaupt noch sprechen kann.

Das beantwortet immer noch nicht die Frage von LidlRacer.;) :Blumen:

Antracis
06.05.2020, 19:56
Auf Facebook wundert mich eh nichts mehr, aber traurig, dass es selbst hier im Forum User gibt, die solchen Rattenfängern, die letztlich unser freiheitlich demokratisches System bedrohen, auf den Leim gehen.

Das ist ja tatsächlich, was mir Sorgen bereitet. Diese ganze Fokussierung auf das Grundgesetz und die „NWO“ zielt ja darauf ab, das Widerstandsrecht „der Deutschen“ Zu legitimieren. .

Jetzt gibt es schon eine Parteigründung, aktuell ist der „Widerstand“ ja vor allem aus der RTL-B-Prommi Resterampe besetzt, vermutlich werden wir noch einige Dschungelcampkandidaten sehen.

Aber letztlich ist das alles gefährlich. So jemand wie Jebsen sieht sich, als einer von vielen, ungerechtfertigt an den gesellschaftlichen Rand gedrängt. Das wird dann mangels unerreichbarem Feindbild (Den Kampf gegen Broder hat er ja eindrucksvoll verloren) insgesamt finsteren Mächten angelastet und oder konkret auf Menschen wie Gates oder Drosten projiziert und man steht plötzlich wieder im Mittelpunkt der Gesellschaft.

Und da gibts wirklich die ersten Schüsse und Bomben gegen die Freiheit, nur kommen sie aus dem Widerstand.

ThomasG
06.05.2020, 20:00
Das beantwortet immer noch nicht die Frage von LidlRacer.;) :Blumen:Heijeijei - jetzt war ich immer noch nicht duschen.
Ich habe Jebsen hier indirekt "eingeführt" wegen seines langen Interviews mit Dr. Bodo Schiffmann.
Es war da nicht meine Absicht eine Diskussion zu Jebsen zu initiieren!
Isch schwör!
(Ich sag es mal ganz locker wie die Jugend von heute, aber es ist ehrlich!)
So jetzt aber unter die Dusche!

ThomasG
06.05.2020, 20:12
Das ist ja tatsächlich, was mir Sorgen bereitet. Diese ganze Fokussierung auf das Grundgesetz und die „NWO“ zielt ja darauf ab, das Widerstandsrecht „der Deutschen“ Zu legitimieren. .

Jetzt gibt es schon eine Parteigründung, aktuell ist der „Widerstand“ ja vor allem aus der RTL-B-Prommi Resterampe besetzt, vermutlich werden wir noch einige Dschungelcampkandidaten sehen.

Aber letztlich ist das alles gefährlich. So jemand wie Jebsen sieht sich, als einer von vielen, ungerechtfertigt an den gesellschaftlichen Rand gedrängt. Das wird dann mangels unerreichbarem Feindbild (Den Kampf gegen Broder hat er ja eindrucksvoll verloren) insgesamt finsteren Mächten angelastet und oder konkret auf Menschen wie Gates oder Drosten projiziert und man steht plötzlich wieder im Mittelpunkt der Gesellschaft.

Und da gibts wirklich die ersten Schüsse und Bomben gegen die Freiheit, nur kommen sie aus dem Widerstand.
Ich bin Pazifist und ich denke Jebsen auf jeden Fall auch!

LidlRacer
06.05.2020, 20:18
Ich bin Pazifist und ich denke Jebsen auf jeden Fall auch!

Das nützt wenig, wenn er militante Idioten wie Hildmann aufstachelt.

LidlRacer
06.05.2020, 20:24
Ich habe Jebsen hier indirekt "eingeführt" wegen seines langen Interviews mit Dr. Bodo Schiffmann.


Hafu hat das Nötige zu Schiffmann gesagt. Solchen Leuten gibt man keine Plattform, wenn man nicht selbst verdrehte Ansichten hat.

Trillerpfeife
06.05.2020, 20:40
Hafu hat das Nötige zu Schiffmann gesagt. Solchen Leuten gibt man keine Plattform, wenn man nicht selbst verdrehte Ansichten hat.

Wir alle haben schon in der Einschätzung von Personen falsch gelegen. Deine Schlussfolgerung ist anmaßend.

ThomasG
06.05.2020, 20:55
Hafu hat das Nötige zu Schiffmann gesagt. Solchen Leuten gibt man keine Plattform, wenn man nicht selbst verdrehte Ansichten hat.
So de Bu iss sauber - oinischermase wänigschdens ;-)!

Zuerst schrieb ich irrtümlich Dr. Wodarg und habe damit vielleicht unabsichtlich für etwas Verwirrung gesorgt.
Ich glaube Hafu hat den Dr. Wodarg zerlegt :dresche :Holzhammer: :dresche.

Peace!

P.S.: Danke Trillerpfeife :-)!

qbz
06.05.2020, 20:58
Ich denke, das Vorgehen der Regierungen weltweit mit der Beschneidung individueller Freiheitsrechte und Gesetzen zur erweiterten Kontrolle der Bürger wirft selbstverständlich Fragen auf. Eine davon ist, weshalb der Schutz des Lebens ein so grosses Gewicht bekommt, wo doch gleichzeitig alle 10sec. ein Kind auf der Welt an Hunger stirbt. Worin bestehen die wahren Motive der herrschenden Eliten, bei dieser neuen viralen Erkrankung dem Schutz auf Leben die erste Priorität zu geben, was bei anderen grösseren Katastrophen bisher nicht passierte (wie bei Hunger, Krieg, Klimawende). Weshalb?

Darauf lassen sich viele Antworten geben, je nach Auffassung darüber, wie unsere Gesellschaften funktionieren. Wer vorher schon der Meinung war, dass ein bis wenige Machtzentren weltweit planvoll die Strippen ziehen, der erklärt die Corona Krise auch mit diesem Weltbild und diesen Strippenziehern, um kognitive Dissonanzen zu vermeiden und ein konsistentes Weltbild zu behalten. Hier würde ich die Verschwörungstheoretiker einordnen.

Estebban
06.05.2020, 21:06
Herrje, da guckt man mal 2 Tage nicht in den Thread hier und auf einmal muss man darüber diskutieren ob Holocaust-Leugner nicht doch eine valide Quelle sind?
Sorry Thomas, ich habe bisher viel Verständnis für deine Ängste, deine suchen nach halt etc gehabt.

Aber wie kommt man auf die Idee, man müsse ja alles irgendwie hinterfragen, was ja prinzipiell gut ist... und dann sind aber Quellen wie Jebsen auf einmal Leute, die ja schon auch mal was richtiges gesagt haben. Die wurde mehrfach dargelegt, dass der Typ ein billiger Verschwörungstheoretiker ist, der null journalistischen Standards entspricht, Kohle mit Reichweite verdient und entsprechend alles in den Internet Äther rausfeuert was Reichweite bei Reichsbürgern, neonazis und Verschwörungstheoretikern bringt.

Wenn du ihn als Quelle ernst nimmst (weil er ja belesen rüberkommt), aber den „Mainstreammedien, systenpresse, Wissenschaftlern“ misstraust, dann tut es mir leid für dich, dann bist du nicht „misstrauisch und hinterfragst“, dann hast du keinerlei Medienkompetenz und dann macht es auch keinen tieferen Sinn, immer wieder auf dich einzugehen. Du hast hier unendlich viele, die nicht müde werden jedes noch so kleine detail zu diskutieren und versuchen zu verstehen. Und du hast das gesamte Spektrum an politischen Meinungen dazu (von Lidl bis zum Schwarzfahrer), aber alle (bis auf wenigste Ausnahmen, die auch einfach als solche zu erkennen sind) auf dem Boden von FDGO.
Wenn du mit irgendwas Bauchschmerzen hast, nicht verstehst, dir etwas Sorgen macht - dann ist jeder bereit sich mit dir zu unterhalten. Aber Quellen wir Jebsen sind eben genau das nicht: Quellen.

ThomasG
06.05.2020, 21:06
Ich denke, das Vorgehen der Regierungen weltweit mit der Beschneidung individueller Freiheitsrechte und Gesetzen zur erweiterten Kontrolle der Bürger wirft selbstverständlich Fragen auf. Eine davon ist, weshalb der Schutz des Lebens ein so grosses Gewicht bekommt, wo doch gleichzeitig alle 10sec. ein Kind auf der Welt an Hunger stirbt. Worin bestehen die wahren Motive der herrschenden Eliten, bei dieser neuen viralen Erkrankung dem Schutz auf Leben die erste Priorität zu geben, was bei anderen grösseren Katastrophen bisher nicht passierte (wie bei Hunger, Krieg, Klimawende). Weshalb?

Darauf lassen sich viele Antworten geben, je nach Auffassung darüber, wie unsere Gesellschaften funktionieren. Wer vorher schon der Meinung war, dass ein bis wenige Machtzentren weltweit planvoll die Strippen ziehen, der erklärt die Corona Krise auch mit diesem Weltbild und diesen Strippenziehern, um kognitive Dissonanzen zu vermeiden und ein konsistentes Weltbild zu behalten. Hier würde ich die Verschwörungstheoretiker einordnen.

:Blumen: :Blumen: :Blumen:
Den letzten Absatz musste ich aber dreimal lesen!
Ich lese aber so schnell, wie der Ken oft redet :cool: :liebe053: :Lachen2:!

merz
06.05.2020, 21:09
Worin bestehen die wahren Motive der herrschenden Eliten, bei dieser neuen viralen Erkrankung dem Schutz auf Leben die erste Priorität zu geben, was bei anderen grösseren Katastrophen bisher nicht passierte (wie bei Hunger, Krieg, Klimawende). Weshalb?
.


Weil das weit weg ist? [räumlich, zeitlich]

m.

ThomasG
06.05.2020, 21:13
Herrje, da guckt man mal 2 Tage nicht in den Thread hier und auf einmal muss man darüber diskutieren ob Holocaust-Leugner nicht doch eine valide Quelle sind?
Sorry Thomas, ich habe bisher viel Verständnis für deine Ängste, deine suchen nach halt etc gehabt.

Aber wie kommt man auf die Idee, man müsse ja alles irgendwie hinterfragen, was ja prinzipiell gut ist... und dann sind aber Quellen wie Jebsen auf einmal Leute, die ja schon auch mal was richtiges gesagt haben. Die wurde mehrfach dargelegt, dass der Typ ein billiger Verschwörungstheoretiker ist, der null journalistischen Standards entspricht, Kohle mit Reichweite verdient und entsprechend alles in den Internet Äther rausfeuert was Reichweite bei Reichsbürgern, neonazis und Verschwörungstheoretikern bringt.

Wenn du ihn als Quelle ernst nimmst (weil er ja belesen rüberkommt), aber den „Mainstreammedien, systenpresse, Wissenschaftlern“ misstraust, dann tut es mir leid für dich, dann bist du nicht „misstrauisch und hinterfragst“, dann hast du keinerlei Medienkompetenz und dann macht es auch keinen tieferen Sinn, immer wieder auf dich einzugehen. Du hast hier unendlich viele, die nicht müde werden jedes noch so kleine detail zu diskutieren und versuchen zu verstehen. Und du hast das gesamte Spektrum an politischen Meinungen dazu (von Lidl bis zum Schwarzfahrer), aber alle (bis auf wenigste Ausnahmen, die auch einfach als solche zu erkennen sind) auf dem Boden von FDGO.
Wenn du mit irgendwas Bauchschmerzen hast, nicht verstehst, dir etwas Sorgen macht - dann ist jeder bereit sich mit dir zu unterhalten. Aber Quellen wir Jebsen sind eben genau das nicht: Quellen.
Ich habe ihn nicht als Quelle verwendet, sondern ein langes Interview von ihm mit Dr. Bodo Schiffmann mir angesehen, weil ich einen Eindruck haben wollte, was für ein Mensch Schiffmann ist.
Dabei habe ich ihn bzw. seine Aussagen einfach nur auf mich wirken lassen und mich gefragt, ob das authentisch bei mir ankommt u.ä..
Danach habe ich am 4.05.2020 vielleicht in einem schwachen Moment einen kurzen Beitrag geschrieben mit einem Hinweis auf diese Aufnahme des Gesprächs mit einem ganz kurzen erläuternden Satz in Klammern.

Peace!

Im Gespräch Dr Bodo Schiffmann Widerstand2020 (Ken Jebsen hat sich fast 1:50 h mit Dr. Bodo Schiffmann unterhalten):

https://www.youtube.com/watch?v=sRTDMiDlEFI

Nachtrag: Ich bitte Dich hiermit darum über die zweite Zeile in Deinem Beitrag noch einmal nachzudenken.

qbz
06.05.2020, 21:39
Weil das weit weg ist? [räumlich, zeitlich]

m.

Das sehe ich auch als einen Grund an. Ein Virus bedroht ausserdem auch die herrschenden Eliten, wenngleich nicht in dem Umfang wie Menschen in Massenunterkünften. Vielleicht liegt es noch daran, dass die Regierenden bei einem unkontrollierten Ausbruch und dem Zusammenbruch des Gesundheitssystems ohne Lockdown sowie ohne die Beschneidung von Freiheitsrechten fürchteten, es könnte wegen verheerender Zustände massenhafte Proteste geben, welche die gesellschaftlichen Systeme destabilisieren. Momentan steht die CDU mit 40 % da.

merz
06.05.2020, 22:14
Was ja recht stabil ist, ich habe bei Deinem Beitrag irgendwie spontan an die USA gedacht

m.

Noch was im Ländervergleich: Griechenland - die machen vieles richtig, schreibt SPON https://www.spiegel.de/politik/ausland/corona-in-griechenland-die-gruende-fuer-das-erfolgreiche-krisenmanagement-a-92e260bd-a47a-4806-bf3f-44938a56b89c

merz
06.05.2020, 22:20
Noch was semantisches : ich tue mich schwer bei diesem „Eliten“-Begriff, auch noch bei „herrschenden“, Wie begründet sich das?

m.

qbz
06.05.2020, 22:30
Noch was semantisches : ich tue mich schwer bei diesem „Eliten“-Begriff, auch noch bei „herrschenden“, Wie begründet sich das?

m.

Angenommen die Vertreter der grossen Wirtschaftsverbände, die CEO´s der grossen Unternehmen sowie die grossen Verlagsbesitzer in DE hätten die Infektionsschutzmassnahmen mehrheitlich in DE nicht mitgetragen, wäre es für die Regierung nicht möglich gewesen, diese zu verabschieden. Welchen Begriff würdest Du für diese kleine, aber sehr reiche Gruppe wählen? Man kann auch soziologisch von Klassen oder Schichten sprechen, in welche die Gesellschaft sich differenziert.

LidlRacer
06.05.2020, 22:37
Zuerst schrieb ich irrtümlich Dr. Wodarg und habe damit vielleicht unabsichtlich für etwas Verwirrung gesorgt.
Ich glaube Hafu hat den Dr. Wodarg zerlegt :dresche :Holzhammer: :dresche.

Peace!


Ähm, mag sein. Aber das (auch) der Schwindeldoktor Schiffmann nen Sprung in der Schüssel hat, erkenne ich auch ohne Hafus Hilfe.

merz
06.05.2020, 22:48
Angenommen die Vertreter der grossen Wirtschaftsverbände, die CEO´s der grossen Unternehmen sowie die grossen Verlagsbesitzer in DE hätten die Infektionsschutzmassnahmen mehrheitlich in DE nicht mitgetragen, wäre es für die Regierung nicht möglich gewesen, diese zu verabschieden. Welchen Begriff würdest Du für diese kleine, aber sehr reiche Gruppe wählen? Man kann auch soziologisch von Klassen oder Schichten sprechen, in welche die Gesellschaft sich differenziert.

Ich tue mich mit dem alten klassischen Klassen-Begriff viel leichter, weil mir „Eilten“ zu oft als begriffliche Geisterfahrer auf anderen, obskuren Spuren entgegenkommen ist - vollkommen geklärt für diesen off topic-
Pas de deux - Danke

Okay, on topic: 6. Mai 2020 - Deutschland fährt (ein bisschen viel?) wieder hoch, für mich zu schnell, zu viel - ich hoffe, ich bin wirklich bin viel zu panisch - hoffen wir das beste...

m.

LidlRacer
06.05.2020, 23:55
Ups, wollte eigentlich noch Faktencheck und Hintergründe von correctiv.org zu Schiffmann mitlieferrn:
Bodo Schiffmann: Der Arzt, dem die Corona-Rebellen vertrauen
(https://correctiv.org/faktencheck/hintergrund/2020/05/06/bodo-schiffmann-der-arzt-dem-die-corona-rebellen-vertrauen)

Und Deutschlandfung + DPA:
Wie „Widerstand 2020“ die Corona-Krise in Frage stellt (https://www.deutschlandfunk.de/covid-19-wie-widerstand-2020-die-corona-krise-in-frage.1939.de.html?drn:news_id=1127590)

"Wie kann man Verschwörungsmythen entlarven?
Falschinformationen, die vor allem im Internet verbreiten werden, hätten einen entscheidenden Vorteil gegenüber verlässlichen Informationen, konstatierte der Sozialpsychologe Ralph Hertwig in der DLF-Sendung "Lebenszeit". Sie würden häufig unsere Erwartungen in Frage stellen und eine Information bieten, die wir nicht erwartet hätten. Menschen würden sich davon angezogen fühlen. Untersuchungen hätten gezeigt, dass Falschinformationen sich beispielsweise bei Twitter sehr viel schneller verbreiteten als faktenbasierte Informationen. Hertwig sieht hier vor allem Zuschauer und Leser in der Pflicht, Medienkompetenz aufzubauen. Man brauche den Bürger, der auch in Bezug auf digitale Medien mündig sei und Quellen sorgfältig überprüfe."

ThomasG
07.05.2020, 06:09
Genau - mündige Menschen brauchen Medienkompetenz und sollten vor allem bevorzugte Quellen und die Worte von Menschen, denen sie in besonderem Maße vertrauen, angemessen häufig überprüfen.
Je wichtiger, komplizierter, bedrohlicher usw. usf. das Thema ist und die möglichen Folgen von unangemessenen Handlungen, desto intensiver und mühevoller sollte das erfolgen.
Diese Grundsätze beherzige ich oft auch aus Bequemlichkeit sehr häufig nicht und dabei fühle ich mich keineswegs alleine.
Menschen, die spüren, wissen oder stark vermuten, dass sie in wichtigen Fragen recht viele Leute beeinflussen können, etwa weil diese sie bewundern oder wertschätzen, haben eine hohe Verantwortung.
Sie sollten den Leuten nicht einfach sagen da geht`s lang, sondern ihnen an ihrem Wissen eine tiefergehende Teilnahme zukommen lassen, indem sie ihnen Zusammenhänge so vermitteln, dass sie selber in der Lage sind Probleme vernünftig und kompetent zu lösen im Sinne von Hilfe zur Selbsthilfe.
Die Faktenchecks von Lidl habe ich bis auf den von ihm in seinem Beitrag direkt zitierten Part, auf den sich meine Worte beziehen, noch nicht gelesen, aber ich werde das jetzt tun.
Mit Schiffmann habe ich mich in erster Linie über das lange Interview von ihm mit Jebsen beschäftigt.
Ich wollte mir da wie gesagt einen Eindruck verschaffen, wie der Mann grundsätzlich bei mir herüberkommt, ob es einen authentischen Eindruck bei mir hinterlässt, was er sagt etwa.

ThomasG
07.05.2020, 06:24
Und Deutschlandfung + DPA:
Wie „Widerstand 2020“ die Corona-Krise in Frage stellt (https://www.deutschlandfunk.de/covid-19-wie-widerstand-2020-die-corona-krise-in-frage.1939.de.html?drn:news_id=1127590)


Da habe ich mir eben auch mal erlaubt mein Vorhaben mich mit dem Artikel weiter zu beschäftigen abzubrechen.
Er ist sehr lang und nachdem ich sehr flott immerhin doch vielleicht so ein Drittel des Textes gelesen hatte, blieb das Gefühl, dass da viel über Leute geschrieben wurde, aber das oft in spekulativer Form.
Um Schiffman ging es für meinen Geschmack im ersten Teil des Artikels kaum.
Schiffmann hat im Rettungsdienst gearbeitet und darüber mit Jebsen gesprochen.
Das fand ich beeindruckend.
Da hatte ich den Eindruck das war weit mehr als eine berufliche Tätigkeit für ihn.
Er erwähnte da u.a., dass es in der Notfallmedizin auch sehr darauf ankommt alles zu tun um Panik bzw. übergroße Ängste zu vermeiden und Vertrauen zu schaffen.
Schiffman übertrug das auf den Umgang mit der Coronakrise und sah da erhebliche Mängel.
Darüber kann man schon mal ein Weilchen nachdenken finde ich.

Nobodyknows
07.05.2020, 06:37
Angenommen die Vertreter der grossen Wirtschaftsverbände, die CEO´s der grossen Unternehmen sowie die grossen Verlagsbesitzer in DE hätten die Infektionsschutzmassnahmen mehrheitlich in DE nicht mitgetragen, wäre es für die Regierung nicht möglich gewesen, diese zu verabschieden.

Da fehlt ein Fragezeichen, oder? :Gruebeln:

Das sollte doch heißen
"...wäre es für die Regierung nicht möglich gewesen, diese zu verabschieden?"

Oder etwa nicht?
Wenn da kein Fragezeichen hinkommt, dann wäre dies ja die nächste Verschwörung der o. g. gegen das Volk, von dem ja alle Macht ausgeht und welches die Regierung gewählt hat.

Gruß
N. :Huhu:

ThomasG
07.05.2020, 06:49
Da habe ich mir eben auch mal erlaubt mein Vorhaben mich mit dem Artikel weiter zu beschäftigen abzubrechen.
Er ist sehr lang und nachdem ich sehr flott immerhin doch vielleicht so ein Drittel des Textes gelesen hatte, blieb das Gefühl, dass da viel über Leute geschrieben wurde, aber das oft in spekulativer Form.
Um Schiffman ging es für meinen Geschmack im ersten Teil des Artikels kaum.
Schiffmann hat im Rettungsdienst gearbeitet und darüber mit Jebsen gesprochen.
Das fand ich beeindruckend.
Da hatte ich den Eindruck das war weit mehr als eine berufliche Tätigkeit für ihn.
Er erwähnte da u.a., dass es in der Notfallmedizin auch sehr darauf ankommt alles zu tun um Panik bzw. übergroße Ängste zu vermeiden und Vertrauen zu schaffen.
Schiffman übertrug das auf den Umgang mit der Coronakrise und sah da erhebliche Mängel.
Darüber kann man schon mal ein Weilchen nachdenken finde ich.

Ich habe jetzt doch noch ein Stückchen weitergelesen.
Im zweiten Part geht es um Schiffmann.
Bis dorthin war ich vorhin noch nicht gekommen.
Ein Großteil derjenigen, der sich mit dem Faktencheck beschäftigt, wird ihn meiner Vermutung nach zwar (teilweise) lesen, aber höchstens ab und zu mal zaghaft das Geschriebebe versuchen selbst zu überprüfen.
Das reicht aber nicht!
Im Prinzip wäre ein Faktencheck zum Faktencheck fällig.
Man könnte sich locker den ganzen Morgen damit beschäftigen.
Das ist mir zu mühsam und zeitaufwendig, aber ich bin mir sicher, dass ich diesbezüglich nicht alleine bin.

Vicky
07.05.2020, 06:57
Diese ganzen Verschwörungsleute gehen irgendwie komplett an mir vorbei. Ich bekomme davon nichts mit (oder nur am Rande). Warum? Weil ich mich nicht mehr so vertieft mit dem Thema beschäftige - aus reinem Selbstschutz.

Ich lese nach, welche Regeln für mich wichtig sind. Ich habe für mich beschlossen, dass ich den Menschen, die diese Regeln aufstellen, einfach mal vertraue. Das bedeutet nicht, dass mir die eine oder andere Regel nicht auch Schwierigkeiten bereitet. Mit Schwierigkeiten meine ich, dass sich das für mich merkwürdig und fremd anfühlt und ich da nicht mehr in meiner Komfortzone liege. Das Tragen von Masken gehört dazu und auch andere Menschen mit Masken zu sehen gehört dazu. Das löst bei mir durchaus ein gewisses Unwohlsein aus. Dennoch halte ich mich an diese Regel.

Was mich persönlich mehr auf die Palme bringt sind:

- COVID Betrüger, die nun Gelder abgreifen (in NRW wurden deshalb Auszahlungen an kleine und mittelständische Unternehmen immer mal wieder ausgesetzt, um hier zu ermitteln).
- Große, gesunde Unternehmen, die die Krise nutzen, um noch mehr Gelder abzugreifen

... denn das sind Themen, die auch hier wieder die soziale Ungleichheit verstärken und den sozialen Frieden stören. Das ist von Region zu Region natürlich ebenfalls unterschiedlich. In meiner Umgebung geht es den meisten Menschen augenscheinlich sehr gut. Hier wird das den wenigsten auffallen und wohl auch niemanden stören. Das sieht an anderen Orten aber ganz anders aus...

Bleierpel
07.05.2020, 07:04
Diese ganzen Verschwörungsleute gehen irgendwie komplett an mir vorbei. Ich bekomme davon nichts mit (oder nur am Rande). Warum? Weil ich mich nicht mehr so vertieft mit dem Thema beschäftige - aus reinem Selbstschutz.

Ich lese nach, welche Regeln für mich wichtig sind. Ich habe für mich beschlossen, dass ich den Menschen, die diese Regeln aufstellen, einfach mal vertraue. Das bedeutet nicht, dass mir die eine oder andere Regel nicht auch Schwierigkeiten bereitet. Mit Schwierigkeiten meine ich, dass sich das für mich merkwürdig und fremd anfühlt und ich da nicht mehr in meiner Komfortzone liege. Das Tragen von Masken gehört dazu und auch andere Menschen mit Masken zu sehen gehört dazu. Das löst bei mir durchaus ein gewisses Unwohlsein aus. Dennoch halte ich mich an diese Regel.

Was mich persönlich mehr auf die Palme bringt sind:

- COVID Betrüger, die nun Gelder abgreifen (in NRW wurden deshalb Auszahlungen an kleine und mittelständische Unternehmen immer mal wieder ausgesetzt, um hier zu ermitteln).
- Große, gesunde Unternehmen, die die Krise nutzen, um noch mehr Gelder abzugreifen

... denn das sind Themen, die auch hier wieder die soziale Ungleichheit verstärken und den sozialen Frieden stören. Das ist von Region zu Region natürlich ebenfalls unterschiedlich. In meiner Umgebung geht es den meisten Menschen augenscheinlich sehr gut. Hier wird das den wenigsten auffallen und wohl auch niemanden stören. Das sieht an anderen Orten aber ganz anders aus...
+1! :Blumen:

Nobodyknows
07.05.2020, 07:06
...Im Prinzip wäre ein Faktencheck zum Faktencheck fällig.
Man könnte sich locker den ganzen Morgen damit beschäftigen.
Das ist mir zu mühsam und zeitaufwendig...

Ja. Das mit den Fakten ist manchmal mühsam.
Wie leicht ist es dagegen seinem Herzen zu folgen...
...
Schiffmann hat im Rettungsdienst gearbeitet und darüber mit Jebsen gesprochen.
Das fand ich beeindruckend.
Da hatte ich den Eindruck das war weit mehr als eine berufliche Tätigkeit für ihn.
...

Jetzt folge ich auch einmal meinem Herzen:
Bill Gates hat ein großes Unternehmen und eine Stiftung aufgebaut. Das fand ich beeindruckend, denn ich habe darüber gelesen. Hier zum Beispiel: https://www.gatesnotes.com/
Ich habe den Eindruck, dass die Stiftung Bill Gates sehr viel bedeutet.

Und das denkt auf Basis vermeintlicher Fakten der ach so belesene und so sympathische Ken Jebsen über Bill Gates: Gates kapert Deutschland! (https://www.youtube.com/watch?v=MmNxsu7HPC8)

Und nun Thomas? Welchen Wert hat die Information, dass jemand im Rettungsdienst arbeitete? :Gruebeln:

Gruß
N. :Huhu:

ThomasG
07.05.2020, 07:09
Diese ganzen Verschwörungsleute gehen irgendwie komplett an mir vorbei. Ich bekomme davon nichts mit (oder nur am Rande). Warum? Weil ich mich nicht mehr so vertieft mit dem Thema beschäftige - aus reinem Selbstschutz.

Ich lese nach, welche Regeln für mich wichtig sind. Ich habe für mich beschlossen, dass ich den Menschen, die diese Regeln aufstellen, einfach mal vertraue. Das bedeutet nicht, dass mir die eine oder andere Regel nicht auch Schwierigkeiten bereitet. Mit Schwierigkeiten meine ich, dass sich das für mich merkwürdig und fremd anfühlt und ich da nicht mehr in meiner Komfortzone liege. Das Tragen von Masken gehört dazu und auch andere Menschen mit Masken zu sehen gehört dazu. Das löst bei mir durchaus ein gewisses Unwohlsein aus. Dennoch halte ich mich an diese Regel.

Was mich persönlich mehr auf die Palme bringt sind:

- COVID Betrüger, die nun Gelder abgreifen (in NRW wurden deshalb Auszahlungen an kleine und mittelständische Unternehmen immer mal wieder ausgesetzt, um hier zu ermitteln).
- Große, gesunde Unternehmen, die die Krise nutzen, um noch mehr Gelder abzugreifen

... denn das sind Themen, die auch hier wieder die soziale Ungleichheit verstärken und den sozialen Frieden stören. Das ist von Region zu Region natürlich ebenfalls unterschiedlich. In meiner Umgebung geht es den meisten Menschen augenscheinlich sehr gut. Hier wird das den wenigsten auffallen und wohl auch niemanden stören. Das sieht an anderen Orten aber ganz anders aus...

+1! :Blumen:Ich bemühe mich auch sehr darum mich an die Regeln und Vorgaben u.ä. zu halten.
Leider fühle ich mich momentan so, als "müsste" ich mich verteidigen oder rechtfertigen.
Mir wäre es sehr recht, wenn sich das bald ändern würde.

Vicky
07.05.2020, 07:12
By the way...

In NRW sollen ab dem 30. Mai wieder Wettkämpfe zugelassen sein.

https://www.land.nrw/sites/default/files/styles/video_preview_image_big_960x540/public/assets/images/3_0.jpeg?itok=ItEcRVtz

Das Bild ist von der NRW Landeswebseite (https://www.land.nrw/corona).

Ok... Da sehe ich Licht am Ende des Tunnels. Hoffen wir, dass sich die Infektionszahlen auch entsprechend in die richtige Richtung entwickeln... nach unten.

Oh ... ok... Bilder kann ich nicht einbetten. Schade. Dann müsst Ihr halt auf meinen Link klicken. Sorry.

Vicky
07.05.2020, 07:20
Ich bemühe mich auch sehr darum mich an die Regeln und Vorgaben u.ä. zu halten.
Leider fühle ich mich momentan so, als "müsste" ich mich verteidigen oder rechtfertigen.
Mir wäre es sehr recht, wenn sich das bald ändern würde.

Ich habe nicht das Gefühl, dass Du Dich verteidigen musst. Eigentlich ist das hier ne gute Diskussion (bis auf wenige Ausnahmen).

Es ist ganz normal, dass da auch mal etwas... nun ja... "härtere" Worte fallen. Wenn jeder Recht haben will, wollen sich einige halt durchsetzen (zu dieser Art Mensch gehöre ich ja auch :Cheese: ).

Keiner hier meint es aber persönlich.

Ich habe hier im Forum sehr viele schöne Momente und positive Nachrichten bekommen, Solidarität erlebt auch von Leuten, mit denen ich irgendwann einmal hart diskutiert habe. Am Ende ist doch wichtig, dass man doch wieder das virtuelle Bier gemeinsam trinken kann.

Manchmal dauert es auch ein paar Tage, bis sich die Gemüter etwas abgekühlt haben. Auch das ist alles normal.

Mein Tipp bleibt: wenn es einem zu hart wird, dann nimm eine kurze Auszeit (ohne sie anzukündigen.). Das hilft manchmal sehr, um wieder etwas runter zu kommen und dann mit frischen Argumenten in die Diskussion zurück zu kehren.

ThomasG
07.05.2020, 07:30
Danke Vicky :Blumen:!
Wir sind ja kürzlich ein bisschen aneinandergeraten und das empfinde ich als eine zusätzliche Aufwertung Deines obigen Beitrags.

ThomasG
07.05.2020, 07:40
Und das denkt auf Basis vermeintlicher Fakten der ach so belesene und so sympathische Ken Jebsen über Bill Gates: Gates kapert Deutschland! (https://www.youtube.com/watch?v=MmNxsu7HPC8)

Und nun Thomas? Welchen Wert hat die Information, dass jemand im Rettungsdienst arbeitete? :Gruebeln:

Gruß
N. :Huhu:

Jebsen erscheint mir oft zu sicher bzw. unvorsichtig in Bezug auf das, was er sagt und schreibt.
Er hat ab und zu auch Momente, da lässt er durchblicken, dass er sich auch nicht immer so sicher ist, dass er die Dinge richtig beurteilt und einordnet.
Bill Gates gegenüber habe ich schon eher ziemlich viel Misstrauen in mir.
Normalerweise würde ich das aber nie so herüberbringen, wie es Jebsen denke ich schon öfter tut.
Schon allein, weil ich häufig die Informationen kaum oder gar nicht selbst überprüfe, die mich stark beeinflussen, verhalte ich mich da entsprechend.
Meine Äußerungen in Bezug auf mein Misstrauen Gates gegenüber habe ich ja auch ganz bewusst hier nie so hart formuliert, wie es im Beitrag von Jebsen erfolgt, auf den Du oben verlinkt hast.
Ich habe ihn gesehen und gehört, aber das war nachdem ich mir den Kommentar von Gates in den Tagesthemen zu Gemüte geführt hatte.
Später habe ich dann ein wenig nach anderen Informationen dazu im Netz gesucht..

Vicky
07.05.2020, 07:44
By the way...

In NRW sollen ab dem 30. Mai wieder Wettkämpfe zugelassen sein.

https://www.land.nrw/sites/default/files/styles/video_preview_image_big_960x540/public/assets/images/3_0.jpeg?itok=ItEcRVtz

Das Bild ist von der NRW Landeswebseite (https://www.land.nrw/corona).

Ok... Da sehe ich Licht am Ende des Tunnels. Hoffen wir, dass sich die Infektionszahlen auch entsprechend in die richtige Richtung entwickeln... nach unten.

Oh ... ok... Bilder kann ich nicht einbetten. Schade. Dann müsst Ihr halt auf meinen Link klicken. Sorry.

Der "Stufenplan" in NRW verwirrt mich etwas. Ich verlinke das mal hier (https://www.land.nrw/de/pressemitteilung/ministerpraesident-armin-laschet-stellt-nordrhein-westfalen-plan-vor).

Über allem stehen die Kontaktbeschränkungen und Abstandsregeln, die bis zum 5. Juni weiterhin gelten. Danach dürfen sich Menschen aus zwei Haushalten treffen.

NRW´s Stufenplan sieht vor:

"Sportliche Wettbewerbe im Kinder-, Jugend- und Amateurbereich sind dann (ab dem 30. Mai) ebenfalls zulässig – die Nutzung von Umkleide- und Sanitäranlagen ist unter Auflagen gestattet."

und

Großveranstaltungen bleiben bis 31. August 2020 untersagt. Für Versammlungen gelten die bestehenden Abstandsregelungen.

Wie ist denn der Begriff Großveranstaltung definiert?

Der Zeitrahmen beträgt für die Öffnung 3 Wochen. Das erscheint mir ... nun ja... recht zügig. Man hat hier kaum Spielraum, die Auswirkungen zu prüfen. Wie passt das denn alles zusammen?

Ich will natürlich unbedingt wieder in die Schwimmhalle. Die ist mir lieber, als der (mir noch viel zu kalte) See... Versteht mich nicht falsch.

Wir haben im Unternehmen ein Hygienekonzept entwickelt... das ist - mit Verlaub - kaum umsetzbar in der Praxis. Das sind alles schöne Worte, aber das kann kein Mensch immer und überall so einhalten.

(nicht ganz vollständige und STARK vereinfachte) Zusammenfassung: Ab dem 30. Mai ist in NRW praktisch alles wieder offen und erlaubt, außer Kneipen, Bars, Bordelle, Dissen und ... Großveranstaltungen.

merz
07.05.2020, 07:44
By the way...

In NRW sollen ab dem 30. Mai wieder Wettkämpfe zugelassen sein.



https://www.land.nrw/sites/default/files/styles/video_preview_image_big_960x540/public/assets/images/3_0.jpeg?itok=ItEcRVtz

Hab ich auch gesehen und gewundert, ein Verbot von Großveranstaltungen besteht doch - mit Recht wie ich finde - weiter? Wie soll das gehen, mein nächster WK wäre ein HM im Juli gewesen mit etwa 900 Startern und nochmal so viel Zuschauern

m.

Flow
07.05.2020, 07:47
Chinas Spott über die Amis schon gepostet und gesehen ?

Once upon a virus (https://www.youtube.com/watch?v=Q5BZ09iNdvo)

(staatliche chinesische Nachrichtenagentur Xinhua)

Flow
07.05.2020, 07:52
SARS-CoV-2 wohl schon seit letztem Jahr in Europa im Umlauf. (https://www.deutschlandfunk.de/covid-19-coronavirus-hat-sich-womoeglich-frueher-in-europa.1939.de.html?drn:news_id=1128029)
Ein Patient, der Ende Dezember in einem Krankenhaus in der Nähe von Paris wegen des Verdachts auf Lungenentzündung behandelt wurde, hatte nach Angaben des behandelnden Arztes das Coronavirus.
[...]
Der Patient sei inzwischen genesen, wisse aber nicht, wo er sich mit dem Virus infiziert haben könnte, heißt es. Er habe Frankreich vor seiner Erkrankung nicht verlassen.

El Stupido
07.05.2020, 07:57
https://www.land.nrw/sites/default/files/styles/video_preview_image_big_960x540/public/assets/images/3_0.jpeg?itok=ItEcRVtz

Hab ich auch gesehen und gewundert, ein Verbot von Großveranstaltungen besteht doch - mit Recht wie ich finde - weiter? Wie soll das gehen, mein nächster WK wäre ein HM im Juli gewesen mit etwa 900 Startern und nochmal so viel Zuschauern

m.

Im Bezug auf Muckibuden hieß es gestern irgendwo (finde die Quelle nicht mehr), dass deren Duschen - so die Muckibuden wieder öffnen - geschlossen bleiben sollen.
Wie macht man das nun bei sportlichen Wettkämpfen im Sommer? Ohne Duschmöglichkeiten? Jede*r setzt sich nach dem Wettkampf geschwitzt ins eigene Auto oder aufs Rad und fährt nach Hause duschen?

Nobodyknows
07.05.2020, 07:58
...
Meine Äußerungen in Bezug auf mein Misstrauen Gates gegenüber habe ich ja auch ganz bewusst hier nie so hart formuliert, wie es im Beitrag von Jebsen erfolgt...

Es ging mir nicht um Gates (der war ein Beispiel, da er aus Sicht der Verschwörungstheoretiker zu den Bösen gehört), sondern um der wirren Jebsen und die Sympathie die Du für Jebsen hast.

Gruß
N. :Huhu:

repoman
07.05.2020, 07:59
Wenn ich Dich provokant interpretiere, ist einer, der vom aktuell als Mehrheitsmeinung akzeptierter Ansicht und Wertung abweicht, und sich traut, ausgefallene und evtl. auch falsche Aussagen öffentlich auszusprechen, ein Spalter?

Ich verfolge niemanden ausreichend engmaschig, um so sicher zu wissen, ob er "permanent" nur Quatsch erzählt. Daher prüfe ich jede Aussage für sich auf Plausibilität, und suche eher mögliche nutzbare Ideen drin als die Fehler (die ich gerne ignoriere, da die nicht weiterführen). Motto: Blindes Huhn findet auch mal ein Korn.

Ich als Zuhörer erfreue mich an dem Begnadeten, der aus dem Umfeld raussticht und achte dann weniger auf den Rest. Und schaue, daß ich ggf. den guten Sänger so oft wie möglich höre, egal in welchem Umfeld - auch wenn ich ihm einen passenderen Rahmen wünsche.

Deine Rechthaberei nervt.

Du bist einer, der immer, bis zum Erbrechen gegenhalten muss und sind die "Argumente" noch so schwach!

Ich glaube du bist eigentlich ein cleverer Kerl, du verkaufst dich daher unter Wert mit dem was du gelegentlich von dir gibst.

ThomasG
07.05.2020, 08:03
Es ging mir nicht um Gates (der war ein Beispiel, da er aus Sicht der Verschwörungstheoretiker zu den Bösen gehört), sondern um der wirren Jebsen und die Sympathie die Du für Jebsen hast.

Gruß
N. :Huhu:
Es besteht Hoffnung :-)!
In letzter Zeit sind mir ein paar recht grobe Schnitzer bei ihm aufgefallen, also soweit ich das halt beurteilen konnte bzw. kann.
Auch Jebsen ist zweifellos nur ein Mensch!

Vicky
07.05.2020, 08:04
Im Bezug auf Muckibuden hieß es gestern irgendwo (finde die Quelle nicht mehr), dass deren Duschen - so die Muckibuden wieder öffnen - geschlossen bleiben sollen.
Wie macht man das nun bei sportlichen Wettkämpfen im Sommer? Ohne Duschmöglichkeiten? Jede*r setzt sich nach dem Wettkampf geschwitzt ins eigene Auto oder aufs Rad und fährt nach Hause duschen?

Ja richtig, aber ab dem 30. Mai kannst Du Dich auch wieder duschen und umziehen... unter Auflagen.

Muckibuden etc. öffnen aber schon am 11. Mai. Schwitzen ist also quasi ungern gesehen, denn man darf die Umkleiden und Sanitäreinrichtungen nicht benutzen. Nur posen, nicht schwitzen! :Cheese: :Cheese:

Ich bin echt gespannt... denn ich bin noch gemeldet für den Indeland Triathlon im Juni. (allerdings werde ich wohl nicht teilnehmen. Ich war zu oft krank und bin leider körperlich in einem ganz erbärmlichen Zustand. :o )

qbz
07.05.2020, 08:06
Da fehlt ein Fragezeichen, oder? :Gruebeln:

Das sollte doch heißen
"...wäre es für die Regierung nicht möglich gewesen, diese zu verabschieden?"

Oder etwa nicht?
Wenn da kein Fragezeichen hinkommt, dann wäre dies ja die nächste Verschwörung der o. g. gegen das Volk, von dem ja alle Macht ausgeht und welches die Regierung gewählt hat.


Meine Meinung basiert in der Hinsicht auf einer Analyse gesellschaftlicher Verteilung von ökonomischer und politischer Macht. Natürlich musste neben der Mehrheit der herschenden Klasse auch die überwiegende Mehrheit des Volkes für den Lockdown gewonnen werden, wofür die Medien von Friede Springer und Liz Mohn (Freundinnen von A. Merkel) und der Familie Bauer (https://meedia.de/2019/09/13/von-friede-springer-bis-zur-familie-haufe-so-reich-sind-deutschlands-medienmacher/) sorgten im Einverständnis mit den Vertretern der Wirtschaftsverbände. Die Medien steigerten mit den Bildern aus Italien u. Spanien sowie der Berichterstattung über die Erkrankten auch ihre Auflagen. Ich sprach nicht von einer "inszenierten, geplanten Krise" (wie dies die Verschwörungstheoretiker tun), sondern von möglichen Erklärungen (hinter die man gerne eine Fragezeichen setzen kann, weil es dazu keine empirischen Umfragen gibt) für eine bestimmte politische staatliche Reaktion auf die Ausbreitung der Pandemie, um die Frage zu beantworten, weshalb die Menschheit es zulässt, dass alle 10sec ein Kind verhungert, hingegen bei der Pandemie den Schutz des Menschen an erster Stelle stellt. Wenn H. Lauterbach sagt, er fände es unerträglich, dass die Leute im Cafe an der Sonne sitzen, wenn das Virus alte Leute sterben lässt, habe ich das fast nie inbezug auf den Hungertod in der Welt in Talk-Shows gehört.

Unsere Staaten handeln erfahrungsgemäss nicht so stark planend, vorausschauend, eingreifend wie manche Verschwörungstheoretiker glauben, sondern eher reagierend, auch mit Widersprüchen (siehe Klimakrise) und manchmal auch irrational. Ich halte es für sehr wahrscheinlich, dass ein weltweites Laufen-Lassen der Pandemie mit der Überlastung der Gesundheitssysteme in den dicht besiedelten Regionen zu Unruhen geführt hätte bzw. die Systeme weltweit destabilisiert hätte. Die Blaupause für das Vorgehen der Industriestaaten gab die Volksrepublik China vor, welche die Länder weltweit mit unterschiedlich harten staatlichen Eingriffen und Abriegelung der Grenzen mehr oder weniger erfolgreich übernahmen.

Natürlich basieren die Erklärungen für das staatliche Handeln meistens auf Gesellschaftsbilder, die vorher schon bestehen. Wer denkt, unsere Staaten würden die humanen Interessen immer über die wirtschaftlichen Profitinteressen stellen, findet das auch in der jetzigen Krise als Hauptmotiv. Aber vielleicht war es auch für die wirtschaftlichen Profitinteressen und den Systemerhalt am besten, so zu handeln?