PDA

Vollständige Version anzeigen : Corona Virus


Seiten : 1 [2] 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137

TriVet
27.02.2020, 11:56
Lachen stärkt das Immunsystem (achtung, schwarzer Humor. Oder gelber. Außerdem anstößig, in jeder Bedeutung.):Maso:
Sex in Wuhan (https://www.youtube.com/watch?v=nvthHXKq-Hs)

Jo-Wal
27.02.2020, 13:09
Jede Grippewelle in Deutschland kostet mehr Tote als das hier weltweit und mal sehen, welche Panikreaktionen wir noch zu sehen bekommen. Wenn das Ganze nicht so teuer wäre, könnte es glatt als Medienposse durchgehen.

Hafu
27.02.2020, 13:22
Es sind noch ziemlich genau 10 Wochen, dann muss eine definitive Entscheidung getroffen werden, ob die olympischen Spiele in Tokio stattfinden oder eben nicht.

Absage ist ein mögliches Szenario (https://www.sueddeutsche.de/sport/olympia-tokio-coronavirus-1.4822487)

Wenn man sich den Verlauf der Epidemie in China ansieht, wo trotz beispiellos radikalen Maßnahmen, vor denen westliche Länder bisher zurückschrecken, der Anstieg der Neuinfektionen zwar mittlerweile verflacht, die Gesamtzahl an Erkrankten und an Toten aber nach wie vor ansteigt und wenn man zusätzlich den jüngsten Anstieg der weltweiten Infekte ansieht, der sich nach wie vor im steil exponentiellen Kurvenbereich mit immer höherer Rate an Neuinfekten befindet, kann man nach Studium des o.g. Artikels eigentlich nur zur Schlussfolgerung gelangen, dass die Olympischen Spiele im Juli nicht stattfinden werden.

Wahrscheinlich wird in 10 Wochen gerade so der Höhepunkt der globalen Pandemiewelle erreicht sein und gerade dann muss entschieden werden, ob die Olympischen Spiele in Tokio mit Zig-Millionen Extra-Touristen und milliardenschweren Verträgen ohne jedes Gesundheitsrisiko für Sportler, Funktionäre und Besucher stattfinden können. Eigentlich undenkbar, dass da grünes Licht gegeben werden könnte.

Stefan
27.02.2020, 13:24
Jede Grippewelle in Deutschland kostet mehr Tote als das hier weltweit und mal sehen, welche Panikreaktionen wir noch zu sehen bekommen. Wenn das Ganze nicht so teuer wäre, könnte es glatt als Medienposse durchgehen.
Was ist Deine Message?
Sollte nichts unternommen werden? Einfach mal schauen, wieviele Menschen es trifft?
Survival of the Fittest?

Trillerpfeife
27.02.2020, 13:27
Was ist Deine Message?
Sollte nichts unternommen werden? Einfach mal schauen, wieviele Menschen es trifft?

Ich befürchte, trotz aller Maßnahmen wird sich das Ergebnis, nur marignal von dem "einfach mal Schauen" Ergebnis unterscheiden.

Flow
27.02.2020, 13:32
Was ist Deine Message?
Sollte nichts unternommen werden? Einfach mal schauen, wieviele Menschen es trifft?
Survival of the Fittest?
Wenn man sich den Verlauf der Epidemie in China ansieht, wo trotz beispiellos radikalen Maßnahmen, vor denen westliche Länder bisher zurückschrecken [...]
Der Spahn hat dieses "trotz" ja scheinbar als Beweis dafür gesehen (https://www.tagesschau.de/inland/coronavirus-deutschland-133.html), daß das auch gar nichts bringt ... :)
Man könne nicht "das gesamte öffentliche Leben in Deutschland, Europa und der Welt beenden", so der Minister, zumal die Lage in China und Italien zeige, dass es "das Infektionsgeschehen nicht beendet", wenn man ganze Orte abriegele.

Flow
27.02.2020, 13:35
Ich befürchte, trotz aller Maßnahmen wird sich das Ergebnis, nur marignal von dem "einfach mal Schauen" Ergebnis unterscheiden.
Also Stufe 1 (Eindämmung/Containement) aus allgemeinen Pandemieplanungen streichen ?

Hafu
27.02.2020, 13:38
Jede Grippewelle in Deutschland kostet mehr Tote als das hier weltweit und mal sehen, welche Panikreaktionen wir noch zu sehen bekommen. Wenn das Ganze nicht so teuer wäre, könnte es glatt als Medienposse durchgehen.

Da bist du falsch informiert. Die Sterblichkeit bei Erkrankung mit dem Coronavirus ist um mindestens eine Zehnerpotenz höher als (im Durchschnitt) bei Influenza, wobei je nach Virus-subtyp Influenza von Jahr zu Jahr unterschiedlichen Mortalitäten aufweisen kann. In China, das als einziges Land bislang mit dem Coronavirus wirklich konfrontiert war, liegt die Anzahl an Coronavirus-Toten schon jetzt weitaus höher als die Anzahl an Influenza-Toten 2020 (die es dort seit Jahren genauso gibt, wie bei uns). Auch SARS hat vor einigen Jahren trotz höherer Sterblichkeit in China nicht zu so vielen Todesfällen geführt wie das Corona-Virus. Gegen Influenza gibt es auch eine Impfung, gegen das Coronavirus nicht.

Hinzu kommt, dass an Influenza meist nur Menschen sterben, die ohnehin wegen ihres Alters und der Summe ihrer Begleiterkankung am Ende ihrer Lebenserwartung angelangt sind, während beim Corona-Virus zwar auch Begleiterkrankungen für die Mortalität eine Rolle spielen, dieser Zusammenhang aber nicht so eng ist und schwere Verläufe höufiger als bei Influenza auch bei vorher eher gesunden Menschen auftreten können.

TriKnochen
27.02.2020, 13:41
Jede Grippewelle in Deutschland kostet mehr Tote als das hier weltweit und mal sehen, welche Panikreaktionen wir noch zu sehen bekommen. Wenn das Ganze nicht so teuer wäre, könnte es glatt als Medienposse durchgehen.

Das gilt für absolute Zahlen. Prozentual sieht es da schon anders aus.

2018 Grippe
10 000 Tote auf 10 000 000 Infizierte

Corona Schätzungen
1 Toter auf 100-200 Infizierte

Beruhigend ist, dass für 80% der Infizierten, der Verlauf der Symptome völlig harmlos sind.
Das macht es aber für die anderen 20%, bei denen der Verlauf nicht harmlos ist nur gefährlicher, da die 80% sich für gesund halten und mit einem hoch ansteckenden Virus voll am gesellschaftlichem Leben teilnehmen.

Ich zitiere mich mal grad selbst. Denn was der Prof. da zu sagen hat ist wirklich sehr informativ und meiner Meinung nach ohne übertriebenen Panikmache, aber auch ohne verharmlosende Beschönigungen.

Sind nur ca. 25 Minuten

Ich fand interessant, was Prof. Dr. Dr. Alexander S. Kekulé, der vor ein paar Stunden Gast bei Markus Lanz war zu dem Thema zu sagen hatte.
Klingt für mich so, als hätten unsere Behörden den Zeitpunkt, wo man noch handeln hätte können verpasst und dass es sich jetzt auch in Deutschland ausbreiten wird.

https://www.zdf.de/gesellschaft/markus-lanz/markus-lanz-vom-26-februar-2020-100.html

Geht von Minute 3 bis 28.

Körbel
27.02.2020, 13:53
Klar, sag das Mal meinen ach-so-wichtigen, unabkömmlichen Kollegen, die hustend im Büro sitzen ;-)

Wichtigtuer gibts halt überall.

Da ist aber jetzt der Chef gefragt und dieser sollte die betreffenden Menschen dann auch nach Hause schicken.
Nutzt keiner Firma was, wenn dann alle krank danieder liegen.

Im Grunde bin ich froh das ich am Arsch der Welt wohne und es wirklich vermeiden kann andere Menschen in meine Nähe zu lassen.:Cheese:

sabine-g
27.02.2020, 13:55
Im Grunde bin ich froh das ich am Arsch der Welt wohne und es wirklich vermeiden kann andere Menschen in meine Nähe zu lassen.

In deiner Nähe will wahrscheinlich eh keiner sein.

Körbel
27.02.2020, 14:02
In deiner Nähe will wahrscheinlich eh keiner sein.

Besser allein als in schlechter Gesellschaft.:Huhu:

Adept
27.02.2020, 14:48
Habe mal aus Neugier die Zahlen zur Letalität verglichen:

Influenza (laut Wiki): Jährlich 500.000 Tote auf 1.000.000.000 Infizierte = 0.05%
Corona (aktuell): 3.000 Tote auf 83.000 Infizierte = 3.5%

Natürlich sind das nur Schätzungen. Dunkelziffer der nicht Identifizierten ist bestimmt hoch. Und die eigentliche Todesursache nicht immer klar. Das würde aber meiner Meinung nach für beide Seiten gelten.

ironmansub10h
27.02.2020, 14:51
Wichtigtuer gibts halt überall.

Da ist aber jetzt der Chef gefragt und dieser sollte die betreffenden Menschen dann auch nach Hause schicken.
Nutzt keiner Firma was, wenn dann alle krank danieder liegen.

Im Grunde bin ich froh das ich am Arsch der Welt wohne und es wirklich vermeiden kann andere Menschen in meine Nähe zu lassen.:Cheese:

Da wären aber viele KH leer, nicht was die Patienten angeht , sondern Personal. Den der Notstand ist da schon lange ausgebrochen, da brauchst kein Corona.
Jetzt hört man übrigens häufiger auch die Peoples rufen, wo den die Katastrophenschützer bleiben, wenn es mal Ernst werden sollte. Also BW und so. Die ja über Erfahrungen mit so was verfügen. Sonst aber gerne über die Leute wettern und für unnötig erachten.

Dafri
27.02.2020, 15:05
Wichtigtuer gibts halt überall.

Da ist aber jetzt der Chef gefragt und dieser sollte die betreffenden Menschen dann auch nach Hause schicken.
Nutzt keiner Firma was, wenn dann alle krank danieder liegen.






Wichtigtuer nicht immer. Neue Kollegin in der Probezeit krank geworden,Kündigung.
Und bei vielen Jobs kann man nicht einfach zu Hause bleiben ohne Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung.
Der Gang zum Arzt muss dann umgehend erfolgen. Und im Arztzimmer 2 Stunden mit Grippe Erkrankten zu sitzen ist nicht lustig.

sybenwurz
27.02.2020, 15:32
Wenn es eine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes für ein Land gibt wo ich meinen Urlaub gebucht habe möchte ich da sowieso nicht hin.

Dann sollteste auf jeden Fall davon absehen, dir Warnungen ausländischer Auswärtiger Ämter zu Deutschland anzuschauen...:Cheese:

Trillerpfeife
27.02.2020, 16:20
Also Stufe 1 (Eindämmung/Containement) aus allgemeinen Pandemieplanungen streichen ?

warum?


weil ich befürchte eine Eindämmung wird nicht (mehr) funktionieren?


Manche Maßnahmen müssen ja nicht funktionieren. Aber etwas Action vermittelt der Befölkerung immerhin das Gefühl, es wird was getan.

Daher tät ich sagen auf keinen Fall streichen.

TriMartin
27.02.2020, 17:23
https://www.engadin-skimarathon.ch/
Engadiner Skimarathonwoche ist abgesagt.

Flow
27.02.2020, 18:38
warum?

weil ich befürchte eine Eindämmung wird nicht (mehr) funktionieren?
Weil du meintest, daß die Maßnahmen quasi keinen Unterschied machen ...
Ich befürchte, trotz aller Maßnahmen wird sich das Ergebnis, nur marignal von dem "einfach mal Schauen" Ergebnis unterscheiden.
Manche Maßnahmen müssen ja nicht funktionieren. Aber etwas Action vermittelt der Befölkerung immerhin das Gefühl, es wird was getan.

Daher tät ich sagen auf keinen Fall streichen.
Die Bilder der "Action" aus China hatten mich eher "verwundert" als beruhigt.
Sowas kannte ich bisher nur aus alten Weltuntergangsfilmen ... die hatten damals immer in einer fernen Zukunft gespielt, so um das Jahr 2020 oder so ... und am Ende waren alle (oder fast alle) tot ... :Lachen2:

qbz
27.02.2020, 18:47
Vom 20. bis 23. Februar war ein Virus-Infizierter aus NRW mit seiner Familie im Tropical Island in Brandenburg (riesige Badeanlage mit Ferienressorts). Der Betrieb läuft normal weiter, die Gäste wurden darüber nicht informiert. :Lachen2: Nur die 91 Mitarbeiter sollen einen freiwilligen Test ablegen. Etwas blauäuig und zu geschäftstüchtig, finde ich .....

https://www.pnn.de/brandenburg/coronavirus-infizierter-aus-nrw-war-im-tropical-islands/25590346.html

qbz
27.02.2020, 18:55
Einen interessanten Artikel veröffentlichten die Nachdenkenseiten über die Ausbreitung des Virus im Iran. Zum einen ist die Wirtschaft und das Gesundheitswesen wegen der Sanktionen schon sehr geschwächt, dann einer der engsten Handelsparter mit China betroffen und arabische Länder unterbrachen jetzt die Kontakte zum Iran wegen der Epidemie.
https://www.nachdenkseiten.de/?p=58868

Hafu
27.02.2020, 19:00
Einen interessanten Artikel veröffentlichten die Nachdenkenseiten über die Ausbreitung des Virus im Iran. Zum einen ist die Wirtschaft und das Gesundheitswesen wegen der Sanktionen schon sehr geschwächt, dann einer der engsten Handelsparter mit China betroffen und arabische Länder unterbrachen jetzt die Kontakte zum Iran wegen der Epidemie.
https://www.nachdenkseiten.de/?p=58868

Zum Thema Iran, in dem die Regierung ja nachweislich versucht, das Ausmaß der Epidemie zu vertuschen, hat auch der Spiegel vorhin einen separaten Artikel veröffentlicht (https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/coronavirus-deutsche-behoerden-verschaerfen-bestimmungen-fuer-fluege-aus-iran-reicht-das-a-21758564-c276-499b-a405-b628f6479c04).

Irans Nachbarländer haben zwar ihre Grenzen geschlossen, aber die Einreise nach Deutschland funktioniert weiterhin problemlos selbst mit Direktflug von Teheran nach Deutschland.

Von und nach China, das ja vergleichsweise vorbildlich und transparent mit dem Problem umgeht sind die Direktflüge seit Wochen gecancelt, aber beim Iran scheut man mögliche diplomatische Probleme.

merz
27.02.2020, 21:17
mmh, Air China bedient MUC noch und LH (ggf. Code Sharing) aus Hongkong geht auch noch - LH 731 und LH 7319 fliegen gerade

m.

ironmansub10h
28.02.2020, 02:19
2 davon schön auf dem Karneval gewesen. Was ich echt nicht verstehe, da kommt ein Spahn und vermeldet alles sei in Deutschland darauf vorbereitet. Man lässt munter bis Aschermittwoch die ganzen Karnevalsumzüge laufen, denkt wieder mal Deutschland ist ja immun gegen alle Intelligenzen und wundert sich dann donnerstags das flugsdie Ansteckungszahlen hoch gehen. Wie DOOF muss man eigentlich als Gesundheitsminister sein um in das Amt zu passen. Das checkt doch ein jeder, dass der Virus da erst recht Fahrt aufnimmt.

Nobodyknows
28.02.2020, 06:17
...Man lässt munter bis Aschermittwoch die ganzen Karnevalsumzüge laufen, denkt wieder mal Deutschland ist ja immun gegen alle Intelligenzen und wundert sich dann donnerstags das flugsdie Ansteckungszahlen hoch gehen. Wie DOOF muss man eigentlich als Gesundheitsminister sein um in das Amt zu passen. Das checkt doch ein jeder, dass der Virus da erst recht Fahrt aufnimmt.

Deine Ortsangabe im Profil "CW" steht für Calw?

Falls ja lebst Du ja in einer Hochburg der Fasnet (https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.calw-naerrisches-treiben-in-der-hesse-stadt.1e7e0bb7-6f63-4254-a9df-455dc3449a39.html).
Hat jemand von lokalen oder Landesbehörden, der nicht so DOOF wie der Bundesgesundheitsminister ist, in deiner Region eine Fasnetveranstaltung verboten?

"Hinterher iss man immer klüger."
(Torsten Sträter seine Mutter)

Gruß
N. :Huhu:

merz
28.02.2020, 07:24
Wenn ich die Chronologie richtig im Kopf habe, waren die NRW-Fälle auf einer Karnevalsveranstaltung vor dem Karnevalswochenende, umfassende Veranstaltungsverbote zu diesem Zeitpunkt?

m.

Stefan
28.02.2020, 07:33
Wenn ich die Chronologie richtig im Kopf habe, waren die NRW-Fälle auf einer Karnevalsveranstaltung vor dem Karnevalswochenende, umfassende Veranstaltungsverbote zu diesem Zeitpunkt?

m.

Heute um 12 wird mitgeteilt, ob die Fasnacht in Basel ausfällt.

Die grosse Messe "PFERD Bodensee" findet am Wochenende statt - IMHO sehr bedenklich, wenn man sich anschaut, wie dicht Norditalien ist.

Bleierpel
28.02.2020, 07:40
Wenn ich die Chronologie richtig im Kopf habe, waren die NRW-Fälle auf einer Karnevalsveranstaltung vor dem Karnevalswochenende, umfassende Veranstaltungsverbote zu diesem Zeitpunkt?

m.


In der Region fängt Karneval am 11.11. an und wird bis Aschermittwoch durchgehend betrieben. Da braucht es nicht DAS Karnevalswochenende... ;)

qbz
28.02.2020, 07:40
Verhindern lässt sich die pandemische Ausbreitung in DE nach Einschätzung eines renommierten Virologen nicht, ca. 60-70 % der Bevölkerung werde betroffen sein. Es komme nur darauf an, die Ausbreitung so lang wie möglich zu strecken, um die Folgen für Gesundheitswesen, Wirtschaft etc. so gering wie möglich zu halten. Ein Impfstoff wäre vor Sommer nächsten Jahres nicht zu erwarten. (Gestern bei Illner im TV). Die lokalen Gesundheitsbehörden sollten je nach örtlicher Lage über Grossveranstaltungen etc. entscheiden.

merz
28.02.2020, 07:43
Spielt die Bundesliga eigentlich noch?

m.

merz
28.02.2020, 07:46
Hat jemand wirklich behauptet dass die Prognose ist das 60-70% der Bevölkerung betroffen, also krank wird? Wer? Rechnet das mal mit der Letalität hoch .....

m.

qbz
28.02.2020, 07:54
Hat jemand wirklich behauptet dass die Prognose ist das 60-70% der Bevölkerung betroffen, also krank wird? Wer? Rechnet das mal mit der Letalität hoch .....

m.

Das ist eventuell ein Missverständnis. SPON zitiert: "60 bis 70 Prozent der deutschen Bevölkerung könnten Erfahrung mit Corona machen, sagt er." Er verwendete die Worte wie "Es kommt schlimm". Er schätzte vielleicht auch alle, die mal vorübegehend gesund in Quarantäne sind, und verglich das wahrscheinliche Ausbreitungsgeschehen mit der asiatischen Grippe von 1957 und 1968. https://de.wikipedia.org/wiki/Asiatische_Grippe, https://de.wikipedia.org/wiki/Hongkong-Grippe (ca. 30 000 Tote in Deutschland 1968)

siehe ab 30min. das Statement des renommierten Virologen Droste von der Charite Berlin.
https://www.zdf.de/politik/maybrit-illner

Er rechnet aufgrund der bisherigen Datenlage spekulativ damit, dass die Gesundheitsversorgung in DE damit 1-2 Jahre zu tun haben wird, je länger, desto besser zu bewältigen, und mit saisonalen Schwankungen bzw. Spitzen, in der sonnigen Jahreszeit weniger, d.h. es kommt auch darauf an, ohne eine schnelle Ausbreitung in den Sommer zu kommen. :-) .

keko#
28.02.2020, 07:54
Spielt die Bundesliga eigentlich noch?

m.

Solche Szenarien kommen vielleicht noch.... ;-)

Nobodyknows
28.02.2020, 07:59
Rechnet das mal mit der Letalität hoch .....

m.

Nebeneffekte wären:

+Entspannung auf dem Wohnungsmarkt
+Reduzierung des deutschen CO2- und Schadstoffausstoß

-Verschärfung des Fachkräftemangel (u. a. Priester (https://www.domradio.de/themen/bist%C3%BCmer/2018-05-05/katholikenkomitee-bezeichnet-priestermangel-als-dramatisch), Trauerredner, Steinmetze)

Gruß
N. :Huhu:

PS: "...Just remember that the last laugh is on you!..."

Körbel
28.02.2020, 08:35
Da wären aber viele KH leer, nicht was die Patienten angeht , sondern Personal. Den der Notstand ist da schon lange ausgebrochen, da brauchst kein Corona.

Das habe ich schon live miterleben können, zum Glück nur als Besucher.

Das KKH gewinnorientiert arbeiten müssen, finde ich sowieso einen Skandal, die gehören von staatlicher und kommunaler Seite unterstützt.
Denn jeder Einzelne zahlt schliesslich Steuern.

Das in KKH das Personal so dramatisch wegrationalisiert wird ist unterste Schublade.

Wichtigtuer nicht immer. Neue Kollegin in der Probezeit krank geworden,Kündigung.
Und bei vielen Jobs kann man nicht einfach zu Hause bleiben ohne Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung.
Der Gang zum Arzt muss dann umgehend erfolgen. Und im Arztzimmer 2 Stunden mit Grippe Erkrankten zu sitzen ist nicht lustig.

Bitter für den Einzelnen, aber nicht zu ändern.

Ärztenotstand aller Orten.
Ich sage da nur:
Falsche Gesundheitspolitik.
Aber auch falsches Verhalten einiger Patienten, die wegen jedem querliegenden Furz zum Arzt pilgern.

Bestes Beispiel, durfte ich hier mal lesen: Name ist mir bekannt.
O-Ton:
"Bei der letzten LD liefs nicht richtig, ich geh erstmal zum Arzt,
lass mich durchchecken!"

Tja der Arzt wird sich gefreut haben!!!
Ein total gesunder Mensch stiehlt dem Arzt seine wertvolle Zeit, wo er vielleicht jemand anderem der wirklich krank ist sofort hätte helfen können.

longtrousers
28.02.2020, 08:36
Von und nach China, das ja vergleichsweise vorbildlich und transparent mit dem Problem umgeht sind die Direktflüge seit Wochen gecancelt, aber beim Iran scheut man mögliche diplomatische Probleme.

Dann bist du schlecht informiert:
Peking München 28.02.20 Ankunft 4.45.

Die Flüge von China nach D fliegen fröhlich weiter. Es ist jetzt aber eh schon zu spät, neue Infektionsfälle in D werden ab jetzt in der Mehrheit durch Infizierte in D selbst ausgelöst. Neue Fälle durch Menschen die über die Grenze in D hinein kommen werden die Minderheit sein ab jetzt.

lyra82
28.02.2020, 08:41
Wie funktioniert das eigentlich praktisch mit der Quarantäne?

Die soll ja z.Z. 14 Tage dauern, in der ich zu Hause bleiben soll.
Wie läuft das dann mit der Versorgung?
Nehmen wir an ich bin kein "Prepper" und bekomme Hunger.
An wen muss ich mich dann wenden?

qbz
28.02.2020, 08:48
Wie funktioniert das eigentlich praktisch mit der Quarantäne?

Die soll ja z.Z. 14 Tage dauern, in der ich zu Hause bleiben soll.
Wie läuft das dann mit der Versorgung?
Nehmen wir an ich bin kein "Prepper" und bekomme Hunger.
An wen muss ich mich dann wenden?

Online-Bestellungen und eine Post, die das vor Deine Tür stellt, oder Nachbarn oder Catereradressen vom Amt, welche sonst auch Pflegebedürftige beliefern.

MattF
28.02.2020, 08:52
Wie funktioniert das eigentlich praktisch mit der Quarantäne?



In NRW bekommen die unter Hausquarantäne stehenden wohl hauptsächlich Versorgung durch Verwandte und Bekannte.

Auch die örtliche Apotheke liefert nach Hause, wenn man was braucht. Stellen es dann vor dir Tür.

Nobodyknows
28.02.2020, 08:55
Online-Bestellungen und eine Post, die das vor Deine Tür stellt, oder Nachbarn oder Catereradressen vom Amt, welche sonst auch Pflegebedürftige beliefern.

Und wenn der Postbote, der Pizzataxifahrer und der Caterer auch in Quarantäne sind? :-((

Postitiver Nebeneffekt wäre die Abmilderung dieses Problems:
Die Deutschen werden immer dicker (https://www.t-online.de/gesundheit/abnehmen/id_86885456/deutschland-die-bevoelkerung-wird-immer-dicker-aerzte-warnen.html)

Gruß
N. :Huhu:

lyra82
28.02.2020, 08:57
Catereradressen vom Amt, welche sonst auch Pflegebedürftige beliefern.
Welches Amt?

Auch die örtliche Apotheke liefert nach Hause, wenn man was braucht. Stellen es dann vor dir Tür.
Die Apotheke bringt mir dann Essen?

MattF
28.02.2020, 09:00
Die Apotheke bringt mir dann Essen?

NEMs sind für manche (Triathleten) auch Essen vielleicht.

Ne Medikamente, wenn du was brauchst.

eattrilove
28.02.2020, 09:01
Welches Amt?


Die Apotheke bringt mir dann Essen?


Es gibt doch genug Supermärkte die vor die Haustür liefern. Oder man lässt sich von Verwandten, Freunden, Nachbarn versorgen.

Mal davon abgesehen hast du ja auch ohne Pepper zu sein die Möglichkeit dich zum Beispiel dieses Wochenende mit Lebensmitteln einzudecken.

qbz
28.02.2020, 09:03
Welches Amt?

Kann ich Dir jetzt nicht regional aufzählen.

Vertrau darauf, dass Du zum Richtigen durchgestellt wirst beim Gesundheits- oder Sozialamt, schliesslich bekommen X-pflegebedürftige Menschen ihr Essen microwellenfertig täglich nach hause geliefert.

jofloglo
28.02.2020, 09:05
Die UAE Tour wurde soeben, auf Grund von zwei Fällen abgebrochen

Zwei Coronavirus-Fälle (https://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/infoline_nt/sport_nt/article206196469/Zwei-Coronavirus-Faelle-UAE-Tour-abgebrochen.html)

lyra82
28.02.2020, 09:23
Oder man lässt sich von Verwandten, Freunden, Nachbarn versorgen.
Die sind doch auch in Quarantäne.

Mal davon abgesehen hast du ja auch ohne Pepper zu sein die Möglichkeit dich zum Beispiel dieses Wochenende mit Lebensmitteln einzudecken.
Gibt es dazu einen offiziellen "Befehl" der Regierung?
So in dem Sinne, "jeder muss ab sofort damit rechnen, für 14 Tage unter Hausarrest gestellt zu werden, Bereiten sie sich durch entsprechende Einkäufe darauf vor?"

DocTom
28.02.2020, 09:28
...Problems:
Die Deutschen werden immer dicker (https://www.t-online.de/gesundheit/abnehmen/id_86885456/deutschland-die-bevoelkerung-wird-immer-dicker-aerzte-warnen.html)...

Wäre schön! Aber die meisten BB ernähren sich doch dann nur noch von den geliebten Chips in Tüten, die haben sie in Massen im Lagerraum, kannst Du auch ewig lange lagern und sind sehr nahrhaft...
:Cheese: :Lachanfall: :Cheese:

Abteilung meiner Frau hat in HH den ersten Fall, hoffentlich hatte sie die letzte Woche nicht mit dem Kollegen zu tun. Ausgerechnet am UKE...

Körbel
28.02.2020, 09:29
Wie funktioniert das eigentlich praktisch mit der Quarantäne?

Die soll ja z.Z. 14 Tage dauern, in der ich zu Hause bleiben soll.
Wie läuft das dann mit der Versorgung?


Wie wäre es jetzt schon mal vorsorgen?

Da ist der gesunde Menschenverstand gefragt, also überlegen was gut haltbar ist und wieviel mal einlagern kann.

Zur Not alles unters Bett.
Wobei, wenn für eine Rolle Platz ist, passen auch locker 2 Kartons mit Lebensmittel auch in jede noch so kleine Hütte.

Nobodyknows
28.02.2020, 09:44
Wie wäre es jetzt schon mal vorsorgen?

Da ist der gesunde Menschenverstand gefragt, also überlegen was gut haltbar ist und wieviel mal einlagern kann.


Da wir ohnehin Fastenzeit haben und bei zunehmender Panik vielleicht schon nicht mehr alles Gewohnte und Gewünschte im Supermarkt vorhanden ist, möchte ich, um eventuelle Sorgen und Ängste zu nehmen, das Bierfasten erwähnen.

...Klösterliche Braumeister – deren Vorgänger in Bayern bereits seit dem 11. Jahrhundert die Wirkung der Bierzutaten erforschten, Rezepturen erprobten und die Braukunst zur Blüte entwickelten – fanden heraus, dass auch Bier sättigte... (https://www.bayerisches-bier.de/2018/02/fluessiges-bricht-fasten-nicht-vom-klosterbrauch-zur-fuenften-jahreszeit/)

Quarantäne ist ja auch ein bißchen wie Kloster. ;)

Also: Erst einmal in den Getränkemarkt...

Prost
N. :Prost:

ricofino
28.02.2020, 09:51
Die UAE Tour wurde abgebrochen. Zwei Italiener wurden positiv getestet.

eattrilove
28.02.2020, 10:18
Die sind doch auch in Quarantäne.


Gibt es dazu einen offiziellen "Befehl" der Regierung?
So in dem Sinne, "jeder muss ab sofort damit rechnen, für 14 Tage unter Hausarrest gestellt zu werden, Bereiten sie sich durch entsprechende Einkäufe darauf vor?"

Reden wir jetzt von einer Situation in der eine ganze Stadt oder ähnliches unter Quarantäne steht? Dann wird es eine Versorgung geben.

Ich dachte du meinst dass du persönlich in Schutz Quarantäne gehen sollst. Und dann werden ja wahrscheinlich nicht sämtliche Leute die du kennst und die dir mal ein paar Lebensmittel vorbei bringen könnten auch gleichzeitig unter Quarantäne stehen.

Einen offiziellen "Befehl" gibt es nicht, aber dir ist die Lage doch bewusst. Sehe das Problem nicht, vielleicht mal ein paar Nudeln, Reis, Konserven etc auf Vorrat zu kaufen.

merz
28.02.2020, 10:23
die Frage ist ganz berechtigt, wie sowas läuft, etwas hier bei den Besuchern der oben erwähnten Karnevalsveranstaltung (war wohl am 15.02.2020)

https://www.aachener-zeitung.de/lokales/heinsberg/coronavirus-quarantaene-nach-kappensitzung-in-gangelt-langbroich_aid-49242881

m.
P.S.: gerade beim DM Drogeriemarkt gewesen: alles voll - nur die Regale für alle Arten von Desinfektion leer (also vollkommen leer)

Flow
28.02.2020, 10:25
Sehe das Problem nicht, vielleicht mal ein paar Nudeln, Reis, Konserven etc auf Vorrat zu kaufen.
Nudeln und Reis sind NICHT PALEO !
Von Konserven ganz zu sdchweigen ...

Knacker
28.02.2020, 10:29
Die UAE Tour wurde abgebrochen. Zwei Italiener wurden positiv getestet.

Schreib bitte dazu, dass sie positiv auf Corona getestet wurden... Das klingt sonst so nach Festina Affäre :Lachanfall:

Stefan
28.02.2020, 10:29
https://www.tagesanzeiger.ch/wissen/coronavirus/aus-fuer-basler-fasnacht-bund-verbietet-grossanlaesse-wegen-corona/story/22606916
Die Basler Fasnacht, Konzerte und alle anderen Grossveranstaltungen mit über 1000 Teilnehmern sind ab sofort in der Schweiz verboten.

marse
28.02.2020, 10:47
Die UAE Tour wurde abgebrochen. Zwei Italiener wurden positiv getestet.

Framing at its best :-) Wie Worte auf einmal eine neue Bedeutung bekommen ... Wäre doch auch mal eine ganz neue Art der Dopingbekämpfung: Sippenhaft! Radwettkampf komplett abgebrochen - zwei Fahrer positiv getestet.

marse
28.02.2020, 10:47
:Blumen: Schreib bitte dazu, dass sie positiv auf Corona getestet wurden... Das klingt sonst so nach Festina Affäre :Lachanfall:

hanse987
28.02.2020, 10:54
Gibt es dazu einen offiziellen "Befehl" der Regierung?
So in dem Sinne, "jeder muss ab sofort damit rechnen, für 14 Tage unter Hausarrest gestellt zu werden, Bereiten sie sich durch entsprechende Einkäufe darauf vor?"

Nein es gibt keine Befehl, aber schon seit länger Zeit wird wieder von der Regierung geworben einen Notvorrat anzulegen, wobei ich die Broschüre vom österreichischen Zivilschutz besser finde:

https://www.bbk.bund.de/SharedDocs/Downloads/BBK/DE/Publikationen/Broschueren_Flyer/Buergerinformationen_A4/Checkliste_Ratgeber.html

Während meiner Schulzeit so um 1990 bekamen wir von einer Institution (an den Namen kann ich mich nicht mehr erinnern) eine Infobroschüre wie man Vorsorgen soll.

Ich finde einen Grundvorrat sollte jeder anlegen. Aber besser nicht verraten wenn man was gebunkert hat, denn auf der einen Seite wird man gleich Spinner angesehen und wenn wirklich die Sachen knapp werden wirst du geplündert.

ironmansub10h
28.02.2020, 16:17
Deine Ortsangabe im Profil "CW" steht für Calw?

Falls ja lebst Du ja in einer Hochburg der Fasnet (https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.calw-naerrisches-treiben-in-der-hesse-stadt.1e7e0bb7-6f63-4254-a9df-455dc3449a39.html).
Hat jemand von lokalen oder Landesbehörden, der nicht so DOOF wie der Bundesgesundheitsminister ist, in deiner Region eine Fasnetveranstaltung verboten?

"Hinterher iss man immer klüger."
(Torsten Sträter seine Mutter)

Gruß
N. :Huhu:

Calw ist keine Hochburg, auch hier liefen bzw. Laufen alle Veranstaltungen weiter . Aber dann wundern, wenn die Zahlen hoch gehen. Dumm, mehr nicht

Nobodyknows
28.02.2020, 18:46
Gibt wohl mehr merkwürdige Sachen: ...
Interessant ist auch, dass sich die Behörden in D eher für den künftigen CDU Vorsitz interessieren als für das Corona Virus. Merkel scheint ganz abgetaucht.

Fun Fact: Ist euch schon aufgefallen, dass die Staaten der Visegrád-Gruppe (Ungarn, Polen, Tschechien und die Slowakei) noch keinen Infektionsfall haben. Das mit dem "luftdicht versiegeln" (https://www.tagesschau.de/ausland/orban-137.html) scheint zu funktionieren.

Eine interaktive Karte gibt es u. a. in diesem Artikel:
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/coronavirus-in-amerika-wenn-das-mal-gut-geht-16656640.html (im Artikel etwas nach unten scrollen).

Gruß
N. :Huhu:

Flow
28.02.2020, 20:48
Ich denke, das Absagen von Großveranstaltungen ist noch nicht so interessant, solange es noch um mehr oder weniger einzelne Fälle geht. Diese "Initialzünder" sind nicht zwangsläufig auf irgendeiner Veranstaltung, können "überall" womöglich zwei, drei weitere anstecken.
Wenn man in einen drei- oder besser vierstelligen Bereich an Infizierten kommt, entsteht langsam eine gewisse Wahrscheinlichkeit, daß sich ein Infizierter auf einer Großveranstaltung befindet, und dort etwas größere Reichweite hat. Wenn die Zahlen noch größer werden, dann brodelt es natürlich auf jedem Fest.
Klar ist dabei wohl auch, daß die offiziellen Zahlen der Realität wohl um einiges hinterherhinken.
Nachdem das Virus nun wohl frei ist, werden wir wahrscheinlich schon eine schöne dreistellige Zahl Infizierter in Deutschland haben ...

LidlRacer
28.02.2020, 20:54
Vielleicht liegt's an mir, dass ich das bei diesem Thema sprachlich unangemessen finde:
"Fun Fact"
"schöne dreistellige Zahl"

qbz
28.02.2020, 21:11
Die Tourismesse ITB in Berlin vom 4.-8.3 wurde abgesagt. (10 000 Personen als Aussteller, 160 000 Besucher). Das hat schon wirtschaftliche Auswirkungen. Der Veranstalter konnte die Auflagen der Behörden nicht garantieren.

https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/reisemesse-itb-wird-wegen-coronavirus-abgesagt-a-e1fd4b8e-971f-4f52-89c1-d20c1a6637f1

Alteisen
28.02.2020, 21:20
Ironman ist etwas geschickter. Die verschieben die ersten Rennen nur um einige Wochen. Das erspart bestimmt die Rückzahlungen der Startgelder

sabine-g
28.02.2020, 21:21
Unsere ganze Firma , 250 Leute ( IT ) macht bis auf weiteres Heimarbeit.
Alle Reisen und Schulungen werden abgesagt.

Lucy89
28.02.2020, 21:22
Irgendwo vorne beschwerte sich einer, seine Trainingsplanung sei wegen Corona in Gefahr. In dem Moment wollte ich eigentlich gehen. Na, hoffentlich hab ich die Ironie nur nicht verstanden, ich lese also weiter hier mit.


Mir scheint als teile sich die Menschheit in 2 Lager: die einen lachen über Vorratskäufer und hauen einen Corona-Witz nach dem anderen raus (und wenn man einen kurzen ernsten Moment erwischt kommt der obligatorische Grippe-Vergleich "da spricht doch auch keiner drüber und das ist viel schlimmer!" plus die äußerst emphatische Feststellung "da sterben eh nur alte schwache Leute dran!" -> hey, cool, vielleicht bist du auch irgendwann mal alt??); das andere Lager dreht entweder durch und sieht das Ende der Menschheit kommen- und dann gibt es noch ein paar rationale, vernünftige Menschen dazwischen, die ruhig bleiben, aber vorsichtig. Denn Vorsicht ist ja bekanntlich besser als Nachsicht.

Ich für meinen Teil arbeite in der Uniklinik Köln als Medizinstatistikerin mit Medizinern und Epidemilologen und bin fürs erste bedient, echt! Ich bin umgeben von hochgebildeten Menschen, die in der Lage sind seriöse von unseriösen Quellen zu trennen, und von uns findet das kaum mehr einer witzig oder nicht ernst zu nehmen! Da ich selbst einen schwer kranken Vater habe und Großeltern deutlich jenseits der 80, mache ich mir umso mehr Sorgen.

Bleibt gesund.

keko#
28.02.2020, 21:26
Die Tourismesse ITB in Berlin vom 4.-8.3 wurde abgesagt. (10 000 Personen als Aussteller, 160 000 Besucher). Das hat schon wirtschaftliche Auswirkungen. Der Veranstalter konnte die Auflagen der Behörden nicht garantieren....

Das könnte DE noch unangenehm treffen. DE ist stark Export- und China-orientiert und die Auto-Industrie hatte schon in den letzten Monaten Probleme.

Flow
28.02.2020, 21:31
Das ist eventuell ein Missverständnis. SPON zitiert: "60 bis 70 Prozent der deutschen Bevölkerung könnten Erfahrung mit Corona machen, sagt er." Er verwendete die Worte wie "Es kommt schlimm". Er schätzte vielleicht auch alle, die mal vorübegehend gesund in Quarantäne sind [...]
Der Merkur zitiert ihn mit 60-70% Infizierten ... :Lachen2:
(In China wären das dann um die 800 bis 900 Millionen ...)
In Deutschland sind nach Ansicht eines Experten hohe Infektionszahlen mit dem neuen Coronavirus zu erwarten. „Es werden sich wahrscheinlich 60 bis 70 Prozent infizieren, aber wir wissen nicht, in welcher Zeit“, sagte der Virologe Christian Drosten von der Berliner Charité am Freitag. „Das kann durchaus zwei Jahre dauern oder sogar noch länger.“ Problematisch werde das Infektionsgeschehen nur, wenn es in komprimierter, kurzer Zeit auftrete. „Darum sind die Behörden dabei, alles zu tun, um beginnende Ausbrüche zu erkennen und zu verlangsamen.“
Ist aber auch zu einem ziemlichen Schmierblatt verkommen, der MM

LidlRacer
28.02.2020, 21:38
Ich für meinen Teil arbeite in der Uniklinik Köln als Medizinstatistikerin mit Medizinern und Epidemilologen und bin fürs erste bedient, echt! Ich bin umgeben von hochgebildeten Menschen, die in der Lage sind seriöse von unseriösen Quellen zu trennen, und von uns findet das kaum mehr einer witzig oder nicht ernst zu nehmen! Da ich selbst einen schwer kranken Vater habe und Großeltern deutlich jenseits der 80, mache ich mir umso mehr Sorgen.

Bleibt gesund.

Danke! :Blumen:

Ergänzend vielleicht noch dies an diejenigen, die meinen, sie selbst würden eine Infektion mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit überstehen und bräuchten daher auch nicht besonders vorsichtig sein:
Ja, wenn's nicht dumm läuft, übersteht Ihr das wahrscheinlich. Aber wie fühlt Ihr Euch, wenn Ihr die Infektion z.B. an Eure Eltern, Großeltern etc. weitergebt, und die es nicht überleben?

Flow
28.02.2020, 21:40
Fun Fact: Ist euch schon aufgefallen, dass die Staaten der Visegrád-Gruppe (Ungarn, Polen, Tschechien und die Slowakei) noch keinen Infektionsfall haben. Das mit dem "luftdicht versiegeln" (https://www.tagesschau.de/ausland/orban-137.html) scheint zu funktionieren.
Mein Favorit "sicheres Land" ist aktuell Nordkorea ... :)
Ich glaube, die sind noch ganz dicht ... alle Verbindungen gekappt, alle Ausländer unter Quarantäne ...

Eine interaktive Karte gibt es u. a. in diesem Artikel:
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/coronavirus-in-amerika-wenn-das-mal-gut-geht-16656640.html (im Artikel etwas nach unten scrollen).
Nicht gefunden ...

Tobi F.
28.02.2020, 21:44
Haben sie in Nordkorea nicht einen Coronainfizierten erschossen ?

Flow
28.02.2020, 21:45
Ergänzend vielleicht noch dies an diejenigen, die meinen, sie selbst würden eine Infektion mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit überstehen und bräuchten daher auch nicht besonders vorsichtig sein:
Ja, wenn's nicht dumm läuft, übersteht Ihr das wahrscheinlich. Aber wie fühlt Ihr Euch, wenn Ihr die Infektion z.B. an Eure Eltern, Großeltern etc. weitergebt, und die es nicht überleben?
Wäre vielleicht an der Zeit, dir eine diskreditierende Bezeichnung für die aktuelle Zielgruppe auszudenken ... :Blumen:
"Corona-Leugner" ... "panic-hater" ... oder sowas ... :)

Flow
28.02.2020, 21:47
Haben sie in Nordkorea nicht einen Coronainfizierten erschossen ?
Keine Ahnung ... ich hörte, Deutschland hat seine Botschaft in NK geschlossen ... und, wie oben, NK alle Reiseverbindungen ausgesetzt und Ausländer unter Quarantäne ...

Flow
28.02.2020, 21:50
Mir scheint als teile sich die Menschheit in 2 Lager
Ergänzend vielleicht noch dies an diejenigen, die meinen, sie selbst würden eine Infektion mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit überstehen und bräuchten daher auch nicht besonders vorsichtig sein:
Ja, wenn's nicht dumm läuft, übersteht Ihr das wahrscheinlich. Aber wie fühlt Ihr Euch, wenn Ihr die Infektion z.B. an Eure Eltern, Großeltern etc. weitergebt, und die es nicht überleben?
Wie soll denn das werden, wenn die Seuche hier richtig in Gang kommt ?
Schlagen wir uns dann alle kreischend die Köpfe ein ?

Ich schließe mich an, bei "bleibt gesund !" ... :Blumen:

LidlRacer
28.02.2020, 21:54
Wie soll denn das werden, wenn die Seuche hier richtig in Gang kommt ?
Schlagen wir uns dann alle kreischend die Köpfe ein ?

Ich schließe mich an, bei "bleibt gesund !" ... :Blumen:

Wie beim Klimawandel fordert auch hier niemand Panik.
Aber Vorsicht und Vernunft statt Leichtsinn und Ignoranz, wie auch Lucy schon in etwa sagte.

Flow
28.02.2020, 22:07
Wie beim Klimawandel fordert auch hier niemand Panik.
Aber Vorsicht und Vernunft statt Leichtsinn und Ignoranz, wie auch Lucy schon in etwa sagte.
Du fängst weiter oben bereits an, andere Menschen pauschal latent für den Tod ihrer Eltern und Großeltern verantwortlich zu machen ... fällt das unter "Vernunft" ?

Flow
28.02.2020, 22:17
Hier eine Weltkarte der WHO mit tagesaktuellen Fallzahlen. (https://experience.arcgis.com/experience/685d0ace521648f8a5beeeee1b9125cd)

Flow
28.02.2020, 22:22
Deutschland laut RKI (https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Fallzahlen.html) : Fallzahlen in Deutschland

In Deutschland wurden bislang 53 Fälle einer SARS-CoV-2-Infektion bestätigt. Nach dem Infektionscluster bei einer Firma in Bayern (14 Fälle) und einzelnen Fällen bei den deutschen Staatsbürgern, die Anfang Februar 2020 aus Wuhan ausgeflogen worden waren, sind seit dem 25.2.2020 Erkrankungsfälle in mehreren Bundesländern bekannt geworden.
(Stand: 28.02.2020, 10:00 Uhr)

Baden-Württemberg 10
Bayern 15
Nordrhein-Westfalen 25
Schleswig Holstein 1
Repatriierte 2
Gesamt 53

LidlRacer
28.02.2020, 22:27
Du fängst weiter oben bereits an, andere Menschen pauschal latent für den Tod ihrer Eltern und Großeltern verantwortlich zu machen ... fällt das unter "Vernunft" ?

Ich gehe davon aus, dass das ein echtes Risiko ist, das manchem (noch) nicht bewusst ist. Konkret ist es in meinem Fall so, dass das Leben meiner Mutter in erster Linie von mir abhängt, falls das Zeug sich in unsere Gegend ausbreitet.


Bin gerade noch dabei, zu ergründen, wie Christian Drosten das genau mit den 60 bis 70 % meinte ...

merz
28.02.2020, 22:28
@Lucy: vielleicht kannst Du einen Hinweis auf die professionelle Einschätzung geben. Es steht diese schwer zu interpretierende 60%-Aussagen von Prof. Drosten im TV im Raum.

m.

Flow
28.02.2020, 22:32
Ich gehe davon aus, dass das ein echtes Risiko ist, das manchem (noch) nicht bewusst ist. Konkret ist es in meinem Fall so, dass das Leben meiner Mutter in erster Linie von mir abhängt, falls das Zeug sich in unsere Gegend ausbreitet.
Ich denke, es liegen noch zu wenig klar belastbare Daten und Fakten auf dem Tisch, bzw. sind sauber verarbeitet, um vernünftige Prognosen zu treffen. "Potential" ist wohl vorhanden ...

Wie auch immer, in jedem alles Gute für die Gesundheit deiner Mutter und deine ... :Blumen:

dr_big
28.02.2020, 22:41
Wuhan hat 10 Mio Einwohner, in ganz China sind weniger als 100.000 Infizierte. D.h., weniger als 1% hat sich in Wuhan infiziert. Klar gibt es noch eine Dunkelziffer. Warum sich in D 60% infizieren sollten erschliesst sich mir nicht.

ironmansub10h
28.02.2020, 22:53
Jede Grippewelle in Deutschland kostet mehr Tote als das hier weltweit und mal sehen, welche Panikreaktionen wir noch zu sehen bekommen. Wenn das Ganze nicht so teuer wäre, könnte es glatt als Medienposse durchgehen.

Eswird nicht wahrer wenn man immer wieder die gleichen Phrasen drescht.

Lucy89
28.02.2020, 22:58
@Lucy: vielleicht kannst Du einen Hinweis auf die professionelle Einschätzung geben. Es steht diese schwer zu interpretierende 60%-Aussagen von Prof. Drosten im TV im Raum.

m.

Diese prognostizierte langfristige "Durchseuchung" scheint mir nicht so abwegig, leider finde ich aber auch keine genauere Berechnungsgrundlage. Habe mit meinen Kollegen beim Mittagessen drüber gesprochen und wir finden das realistisch. Der Verlauf von Covid-19 ist noch so unbekannt, dass solche Schätzungen fast nur aus Daten anderer, hinreichend ähnlicher Erkrankungen, hervorgehen können.
Also konkret bedeutet das, dass in 1-2 Jahren etwa 60-70% Kontakt mit dem Virus gehabt haben werden, egal wie dann der weitere Verlauf ist (im besten Fall unbemerkt).

Beispiel für solche Zahlen sind ja auch gegeben durch Viren wie Herpes Simplex (etwa 90%), Eppstein-Barr (sogar über 95% wenn Ü40), was die meisten gar nicht wissen, da sie die Primärinfektion nie bemerkt haben.

Mein Tipp übrigens für einen wie ich finde gut und simpel geschriebenen Artikel:
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0140673620303743?fbclid=IwAR3paGfM1umi3L2RYiEsGch bow3Yac0MRDgS-qbZveC99-bDJ4GEd8cUR6g

LidlRacer
28.02.2020, 23:01
Warum sich in D 60% infizieren sollten erschliesst sich mir nicht.

Die Kernaussagen von Prof. Christian Drosten finden sich hier
https://www.zdf.de/politik/maybrit-illner/coronavirus-ohne-grenzen-wie-gut-ist-deutschland-vorbereitet-sendung-vom-27-februar-2020-100.html
ab 29:40

Leider fragt dort niemand nach, was konkret er damit meint, wenn er sagt:
"Wir müssen uns fragen, in welcher Geschwindigkeit so 60, 70 % der deutschen Bevölkerung mit diesem Virus jetzt Erfahrung machen wird."

Ich weiß nicht, ob "Erfahrung machen" = Infektion ist, oder ob ich schon Erfahrung mache, wenn irgendwer in meinem Umfeld (z.B. am Arbeitsplatz oder Karnevals-/Triathlonverein) infiziert ist ...

Die ganze Sendung hab ich noch nicht angeschaut. Vielleicht wird's ja doch noch etwas klarer.

merz
28.02.2020, 23:02
Doppelpost, Danke Lucy

m.

Hafu
28.02.2020, 23:03
Wuhan hat 10 Mio Einwohner, in ganz China sind weniger als 100.000 Infizierte. D.h., weniger als 1% hat sich in Wuhan infiziert. Klar gibt es noch eine Dunkelziffer. Warum sich in D 60% infizieren sollten erschliesst sich mir nicht.

60% Durchseuchung (so heißt der Fachausdruck dafür und ich bin mir relativ sicher, dass Prof. Droste das damit meint) heißt nicht, dass 60% im Bett liegen und schwere Infektsymptome haben, sondern dass man in ihrem Blut serologisch Spuren der Auseinandersetzung mit dem Virus findet. Da zählen dann auch Gesunde dazu, die gar nicht wissen, dass sie einen Coronavirusinfekt durchgemacht haben, weil die Symptome nur mild waren oder fehlinterpretiert wurden.

Zur Bestimmung des Durchseuchungsgrades in Wuhan ist die WHO-Statistik absolut nicht geeignet; dafür bräuchte man Querschnittsuntersuchungen einer repäsentativen Stichprobe der dortigen Einwohner.

Als infiziert gilt in China nur, wer einen positiven Virusnachweis hat.
Auf Viren getestet wird überwiegend nur, wenn schwere und typische Infektsymptome vorliegen und sich der Betreffende bei entsprechenden Gesundheitseinrichtungen meldet, die in der Endemieregion ohnehin überlastet sind und höchstwahrscheinlich nur bedingt in der Lage sind, die Virusdiagnostik inklusive der damit verbundenen Meldungen an die übergeordneten Behörden sicher zu stellen.
Und selbstverständlich gibt es auch in China, so wie in jedem anderen von Influenza oder Corona-Virus betroffenen Land eine große Zahl an Betroffenen, die trotz Infektsymptomen keinen Arzt aufsucht oder nur periphere Ärzte/ medizinisches Personal aufsucht, durch die keine weiterführende Diagnostik veranlasst wird.

4/5 der Infekte mit Corona-Virus verlaufen harmlos, so dass die Betroffenen den Infekt nicht richtig merken und mangels Test dann auch nicht in der Statisitik auftauchen.

Es spricht also sehr viel dafür, dass weitaus mehr als die in der Statistik auftauchenden 100 000 Betroffene mit dem Virus infiziert sind oder waren.

ironmansub10h
28.02.2020, 23:03
Die Tourismesse ITB in Berlin vom 4.-8.3 wurde abgesagt. (10 000 Personen als Aussteller, 160 000 Besucher). Das hat schon wirtschaftliche Auswirkungen. Der Veranstalter konnte die Auflagen der Behörden nicht garantieren.

https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/reisemesse-itb-wird-wegen-coronavirus-abgesagt-a-e1fd4b8e-971f-4f52-89c1-d20c1a6637f1

Die weltgrösste Fitnessmesse FIBO wurde heute abgesabt, wäre vom 2-5.04 gewesen. Okay dort tummeln sich echt viele Chinesen, einige Aussteller haben schon vorab gecancelt, dann war dies klar.

speedskater
28.02.2020, 23:09
Nützlicher Newsblog mit ständiger Aktualisierung und komfortabler Rückverfolgung vergangener Corona Meldungen.

https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/coronavirus-hunde-uebertragung-1.4788734

LidlRacer
28.02.2020, 23:34
Wer mehr von Prof. Christian Drosten hören will, wird hier bedient:
NDR Info Podcast informiert über Coronavirus (https://www.ndr.de/nachrichten/info/Coronavirus-Virologe-Drosten-im-NDR-Info-Podcast,podcastcoronavirus100.html)

Seit vorgestern täglich ca. eine halbe Stunde!

bellamartha
28.02.2020, 23:43
Ich bin schon etwas beunruhigt, muss ich sagen und beobachte voller Sorge die Entwicklung. Ich glaube nicht, dass ich panisch reagiere, aber ich gehöre halt aufgrund eines medikamentös stark supprimierten Immunsystems zu denjenigen, bei denen eine Infektion mit dem Corona Virus problematischer verlaufen könnte. Zudem arbeite ich in einer Psychiatrie, wo man nun mal viel Kontakt zu Menschen hat und in meinem Fall zu Menschen, die sich oft nicht so an allgemeine Hygieneregeln halten. Naja, dafür sind sie eher wenig mobil und bewegen sich nur innerhalb ihrer eng begrenzten Szene.

Meine Ärzte würden mich jedenfalls ohne mit der Wimper zu zucken für eine Weile aus dem (Klinik-)Verkehr ziehen, wie sie mir gestern und heute in einem E-Mail Verkehr und einem persönlichen Kontakt sagten. Ich habe mich zunächst dagegen entschieden und beobachte erst mal die Situation. Auch weil ich denke, dass das ja in zwei Wochen oder so eh noch nicht ausgestanden ist und ich denke, dass ich ja nicht ewig aus der Klinik wegbleiben kann. Mmhh...
Mitte März steht bei mir eh zwei Wochen Urlaub an (geplant ist Mallorca), dann bin ich ja zumindest zwei Wochen nicht in der Klinik.

Mir ist jedenfalls schon leicht mulmig, muss ich gestehen.
J.

Flow
29.02.2020, 00:05
Mir ist jedenfalls schon leicht mulmig, muss ich gestehen.
J.
Erstmal noch abwarten, Hände waschen, Abstand halten ...

Täglich aktualisierte Risikobewertung des RKI : (https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikobewertung.html) Das Robert Koch-Institut erfasst kontinuierlich die aktuelle Lage, bewertet alle Informationen und schätzt das Risiko für die Bevölkerung in Deutschland ein. Auf globaler Ebene handelt es sich um eine sich sehr dynamisch entwickelnde und ernst zu nehmende Situation. Für eine abschließende Beurteilung der Schwere der neuen Atemwegserkrankung liegen gegenwärtig nicht genügend Daten vor. Bei einem Teil der Fälle sind die Krankheitsverläufe schwer, auch tödliche Krankheitsverläufe kommen vor. Mit einem Import von weiteren Fällen nach Deutschland muss gerechnet werden. Auch weitere Übertragungen, Infektionsketten, lokale Infektionsgeschehen und Ausbrüche sind in Deutschland möglich. Die Gefahr für die Gesundheit der Bevölkerung wird in Deutschland aktuell als gering bis mäßig eingeschätzt. Eine weltweite Ausbreitung des Erregers ist wahrscheinlich. Diese Einschätzung kann sich kurzfristig durch neue Erkenntnisse ändern.

Flow
29.02.2020, 00:10
Mitte März steht bei mir eh zwei Wochen Urlaub an (geplant ist Mallorca), dann bin ich ja zumindest zwei Wochen nicht in der Klinik.
Vielleicht bleibt es bis dahin noch überschaubar ... und du kannst dann hinten noch was dranhängen ...

Wobei es bis "Mitte März" schon auch noch eine Weile hin ist ...

LidlRacer
29.02.2020, 00:59
Wer mehr von Prof. Christian Drosten hören will, wird hier bedient:
NDR Info Podcast informiert über Coronavirus (https://www.ndr.de/nachrichten/info/Coronavirus-Virologe-Drosten-im-NDR-Info-Podcast,podcastcoronavirus100.html)

Seit vorgestern täglich ca. eine halbe Stunde!

Aus der 1. Folge entnehme ich 2 Punkte zur Deeskalation:

1. Der Prof. erklärt, warum anfangs bei so einer Epidemie die Daten zur sog. Fall-Sterblichkeit immer zu hoch liegen, und schätzt, dass sie in diesem Fall letztlich unter einem halben Prozent liegen wird.
(Wenn man das mal hypothetisch auf die gesamte Bevölkerung bezieht - wozu es nicht kommen wird - gäbe es zwar absolut sehr viele Tote, aber weniger, als ohnehin natürlicherweise pro Jahr sterben.)

2. Höchstwahrscheinlich wird die Infektionsrate deutlich abklingen, wenn es wärmer und sonniger wird, weil die Viren bei Wärme, Trockenheit und UV-Bestrahlung schlechter überleben.
Daher ist es jetzt kurzfristig sehr sinnvoll, auch mit drastischen Maßnahmen wie der Absage von Messen etc. die Ausbreitungsgeschwindigkeit niedrig zu halten, auch wenn man auf Dauer die Ausbreitung wohl nicht verhindern kann.

Dies widerspricht übrigens einer Falsch-Info aus der Quelle, die Pippi geliefert hat (der laienhafte NEM-Verkäufer). Der erklärt nämlich die winterlich vermehrten Infektionen mit angeblichem Vitamin-D-Mangel.

ritzelfitzel
29.02.2020, 08:18
Hier eine Weltkarte der WHO mit tagesaktuellen Fallzahlen. (https://experience.arcgis.com/experience/685d0ace521648f8a5beeeee1b9125cd)

Eine Karte mit ähnlichen Zahlen aber besserem Layout gibt es vom John Hopkins Institut unter folgendem Link:

https://gisanddata.maps.arcgis.com/apps/opsdashboard/index.html#/bda7594740fd40299423467b48e9ecf6

Als Datenquellen unter anderem die WHO.

Nebenbei bemerkt finde ich es sehr anständig, wie hier im Forum diskutiert wird und (mit wenigen Ausnahmen) nüchtern analysiert wird. Ich lese daher gerne mit. Wenn man mitbekommt, wie es auf anderen Kanälen abgeht, puh, dann wird mir meist ganz übel. Da werden Betroffene geächtet, beschimpft, es wird Panik geschoben und natürlich werden auch Witze gerissen, deren Ausmaß teils unangebracht ist.

Es wurden ja bereits seriöse Quellen genannt, an die man sich in Deutschland wenden kann und sollte (z.B. RKI) und es wurden generelle Hygieneregeln genannt, die eigentlich auch ganzjährig und unabhängig des aktuellen Falls gelten sollten.

Persönlich (!) halte ich die aktuelle Situation zwar für besorgniserregend aber keinen Grund in Extreme zu verfallen. Zeit gewinnen ist ja laut einigen führenden Köpfen aktuell die Devise um einerseits ein Zusammentreffen mit der Influenzasaison (die ja sofern ich die Zahlen des RKI richtig deute, dieses Jahr geringer ausfällt) so gut wie möglich zu vermeiden und andererseits ein Therapeutikum entwickeln zu können (ein Impfstoff wird ja aller Wahrscheinlichkeit nach nicht mehr 2020 verfügbar sein). Die milderen Temperaturen des Frühlings könnten dann auch zu einem Abklingen der Ausbreitung führen.

@Hafu: Danke für deine Erklärungen bzw. Interpretation der "60-70%"-Story. Hatte mich beim Lesen auch schon gefragt, wie diese Zahl zu deuten ist (ob nun infiziert und ausgebrochen, infiziert und kein Ausbruch oder Infizierte im näheren Umfeld oder ob es ganz anders gemeint war).

JENS-KLEVE
29.02.2020, 09:11
Ich bin jedenfalls froh, dass ich am bereits am Mittwoch meine Vorräte aufgestockt habe. Manche Produkte wie Nudeln, Reis, Seife und Klopapier sind ausverkauft. Vor der Erkrankung selbst habe ich nicht soviel Angst, aber um das drumherum.

- Meine Eltern und mein Trainer sind gefährdet
- Meine Frau arbeitet als Physio und wäre bei einer Praxisschliessung schnell arbeitslos
- meine Tochter ist in den Abitur Vorbereitungen, der Ablauf bei Schulschliessung ist unklar
- Die Veranstaltungen und Urlaube sind dagegen nur kleine Ärgernisse

Daher verstehe ich nicht, dass manche den Virus als Panikmache abtun. Meine aufgezählten Punkte sind ziemlich konkret.

In der Zwischenzeit werde ich mich gesund ernähren, ausreichend schlafen und auf Alkohol verzichten um meinem Körper die beste Firewall gegen Corona zu ermöglichen. :Huhu:

dr_big
29.02.2020, 09:17
Jetzt kann man die Quotendiskussion aber auch folgendermaßen fortführen:

In Wuhan gelten 0,6% der Bevölkerung als infiziert. Unter diesen 0,6% liegt die Sterblichkeit bei 3%.
Wenn man aber davon ausgeht, dass aufgrund der Dunkelziffer tatsächlich 60% der Bevölerung infiziert sind, so liegt die Sterblichkeit bezogen auf alle Infizierten bei 0,03%.
Das liegt doch wieder im Bereich der normalen Grippe.

JENS-KLEVE
29.02.2020, 09:29
Jetzt kann man die Quotendiskussion aber auch folgendermaßen fortführen:

In Wuhan gelten 0,6% der Bevölkerung als infiziert. Unter diesen 0,6% liegt die Sterblichkeit bei 3%.
Wenn man aber davon ausgeht, dass aufgrund der Dunkelziffer tatsächlich 60% der Bevölerung infiziert sind, so liegt die Sterblichkeit bezogen auf alle Infizierten bei 0,03%.
Das liegt doch wieder im Bereich der normalen Grippe.

Bei einer normalen Grippe hast du aber auch eine Dunkelziffer und musst sie dort auch einrechnen. Vermutlich ist die Dunkelziffer wegen der Nachrichten bei Corona sogar kleiner.

dr_big
29.02.2020, 09:33
Bei einer normalen Grippe hast du aber auch eine Dunkelziffer und musst sie dort auch einrechnen. Vermutlich ist die Dunkelziffer wegen der Nachrichten bei Corona sogar kleiner.

Da ich kein Medizinmann bin kann ich das nicht beurteilen. Ich bringe einfach nur verschiedene Sichtweisen ein.

Hafu
29.02.2020, 09:33
Jetzt kann man die Quotendiskussion aber auch folgendermaßen fortführen:

In Wuhan gelten 0,6% der Bevölkerung als infiziert. Unter diesen 0,6% liegt die Sterblichkeit bei 3%.
Wenn man aber davon ausgeht, dass aufgrund der Dunkelziffer tatsächlich 60% der Bevölerung infiziert sind, so liegt die Sterblichkeit bezogen auf alle Infizierten bei 0,03%.
Das liegt doch wieder im Bereich der normalen Grippe.

Bei der Rechnung nimmst du als gegeben an, dass die Anzahl der bekannten Infizierten falsch ist (wegen Dunkelziffer, nicht getesteten Infizierten mit milden Verläufen, wovon ich auch ausgehe), nimmst aber gleichzeitig auch als gegeben an, dass die aus Wuhan/ China gemeldete Anzahl der Corona-Virustoten stimmt.
Davon würde ich nicht ausgehen. Auch bei dieser Zahl gibt es eine Dunkelziffer.

In Italien gibt es bislang 21 Tote, bei 889 bekannten Infizierten. Rechne mal aus, wieviel Infizierte es dort geben müsste, wenn die Sterblichkeit tatsächlich nur bei 0,03% liegen sollte: dann müsste es dort 70 000 Corona-Infizierte geben.

lyra82
29.02.2020, 09:38
Ich wollte heute wirklich mal etwas einkaufen.
Keine H-Milch mehr zu kriegen, weder im Aldi, Lidl, noch Rewe.
Auch keine Kidney-Bohnen.
Haferflocken gabs noch.

Dafri
29.02.2020, 09:44
Ich wollte heute wirklich mal etwas einkaufen.
Keine H-Milch mehr zu kriegen, weder im Aldi, Lidl, noch Rewe.
Auch keine Kidney-Bohnen.
Haferflocken gabs noch.

Die Angst scheint regional unterschiedlich zu sein. Bei uns waren alle Regale normal aufgefüllt,und auch die Einkaufswagen der Kunden nicht mit enormen Vorräten gefüllt.

Mit Obacht und Hygiene die Sache betrachten ja,Angst vor dem Corona Virus Tod zu haben eher nicht.

Die Medien berichten für meinen Geschmack zu viel und zu agressiv über das Thema.
Als Beispiel hat die Mallorca Regierung beschlossen über Verdachts Fälle nicht mehr zu berichten,sondern nur von bestätigten Infizierten.Menschen

DocTom
29.02.2020, 09:57
...
Mit Obacht und Hygiene die Sache betrachten ja,Angst vor dem Corona Virus Tod zu haben eher nicht.

Die Medien berichten für meinen Geschmack zu viel und zu agressiv über das Thema.
...

+1!!!

Gibt es da eigentlich irgendetwas, was verschwiegen werden soll/muss in der Welt?
:Lachanfall:

Außer, dass man so mal "sanft" Korrekturen an den Börsen durchführen kann...:Blumen:

Tobi F.
29.02.2020, 11:12
Ich war grad im Baumarkt.
Das Regal mit den Arbeits-Schutz-Mittel prall gefüllt.
Nur Mundschutzmasken waren restlos ausverkauft.
Die Suche nach Desinfektionsmittel hab ich mir gespart.

mrtomo
29.02.2020, 12:34
Für alle Podcast interessierten hier im Forum (ein auch allgemein sehr empfehlenswerter Podcast): Lage der Nation diese Woche auch mit vielen Infos um Corona: Spotify (https://open.spotify.com/episode/1h9mzlqVa0oGTkfTWI3TYW?si=8W_EkIdfQ9eQviKl-b6prA)

deralexxx
29.02.2020, 12:38
Vllt sollte man sich auch angewöhnen, bei jedem Händewaschen auch das Smartphone zu reinigen?

Flow
29.02.2020, 12:54
Hier was zum depanicmongering, falls Lidl es gestattet, Interview mit dem infizierten tübinger Oberarzt (https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/coronavirus-interview-mit-infiziertem-oberarzt-der-pathologie-tuebingen-a-5a222ff0-8646-4301-b1bd-3168ac8b17f7), der sich bei seiner Tochter nach deren Mailand-Trip angesteckt hatte.



Darin auch bzgl "Reaktionen des Umfeldes" :
Bei ihr war das ganz anders. Über die sozialen Medien hat sie Nachrichten bekommen nach dem Motto "Du Schuldige", "Du bringst alle in Gefahr" oder "Wie fühlt es sich an, wenn man eine Krankheit nach Deutschland einschleppt?". An mir als knapp Hundertjährigem geht so ein Shitstorm vorbei, aber nicht an einer 24-jährigen Frau. Sie hat dadurch gelernt, wie sie über manche Bekannte und Freunde eigentlich denken kann.

triduma
29.02.2020, 14:04
Ich wollte heute wirklich mal etwas einkaufen.
Keine H-Milch mehr zu kriegen, weder im Aldi, Lidl, noch Rewe.
Auch keine Kidney-Bohnen.
Haferflocken gabs noch.

Ich war am Vormittag im Aldi und Lidl einkaufen. Da gab es alles wie gewohnt und mit Mundschutz ist auch keiner rumgelaufen. Das einzige was ich im Lidl nicht bekommen habe sind Desinfektionstücher. Ich finde das ist ehr ein gutes Zeichen. 🙂 Die Menschen achten mehr auf Sauberkeit und Hygiene

dr_big
29.02.2020, 14:11
Ich bin gespannt wie das bei der anstehenden Kommunalwahl wird, wenn 100 Leute mit dem gleichen Stift ihre Kreuze machenn :dresche
Am besten nimmt man Infektionsschutzhandschuhe mit.

Dafri
29.02.2020, 14:52
Fussball und Eishocky Arena sind mit 10 bis 80.000 Zuschauern dicht an dicht prall gefüllt. Bahnen und Buss voll mit Erkälteten. Auf der Arbeit sehr viel aktuell mit Grippe und Erkältung Symptom.

Ausdauersportler trainieren viel und intensiv und nehmen an Winterläufen Teil. Da ist schon mal das Immunsystem angegriffen.

Es gibt in Deutschland an jeder Ecke Supermärkte mit Bringservice.

Einen kleine Vorrat hat sicherlich jeder. Aber Angst und Sorge haben, das man verhungert,verdurstet oder den Po nicht mehr sauber bekommt finde ich ein klein wenig zu viel Sorge.

Man darf gespannt sein, wie in 3 Monaten sich die Lage entwickelt hat,und wieviel Menschen in Deutschland tatsächlich am Virus gestorben sind.

Wie gesagt,Obacht geben und auf Hygiene achten und vor allen Dingen Ruhe bewahren und nicht jeden Kram in den Medien verfolgen.

sabine-g
29.02.2020, 15:31
Die Menschen achten mehr auf Sauberkeit und Hygiene

Was ich mir unabhängig von irgendwelchen Viren sowie wünschen würde bei so manch einem.

365d
29.02.2020, 15:42
Zum Thema unnötige Hysterie kann man auch mal erwähnen, dass hier zum Thema nun schon 47 Seiten geschrieben wurden....
:Huhu:

Nobodyknows
29.02.2020, 16:26
Zum Thema unnötige Hysterie kann man auch mal erwähnen, dass hier zum Thema nun schon 47 Seiten geschrieben wurden....
:Huhu:

Na klar. Weil man als guter Mensch, Triathlonsportkamerad und Realist (auch hier) bemüht ist auf geäußerte irrationale Ängste wie zu reagieren. :Blumen:

Gruß
N. :Huhu:

badenonkel28
29.02.2020, 19:15
Meine Frau war gerade Einkaufen im Edeka.
Konserven weg
Mehl weg
Kartoffeln weg
Seife weg
Klopapier weg
Brot weg
Spülmaschinenzeugs weg
Zucker weg

Was passiert da?
Am Montag ist doch alles wieder da.

Cruiser
29.02.2020, 21:02
Als ich heute Einkaufen war, hörte ich von Verkäufern, dass die LKW´s mit höherer Frequenz als sonst anliefern und auf Konserven und Co ein guter Run stattfindet.
Falls jemand also Einkaufen geht und findet volle Regale vor, sagt das noch nichts darüber aus, ob Hamsterkäufe stattfinden oder nicht.
Ich musste in 2 Geschäfte und anhand von Ladenfüllung und Wagenfüllung würde ich sagen: Definitiv werden Vorräte angelegt, aber es ist ein entspanntes Hamstern.

Mal ´ne andere Frage:
Bisher betrachten wir oft die Ratio Infizierte zu Toten.
Wie ist es denn mit den Auswirkungen der Krankheit bei Überlebenden mit schwererem Verlauf. Ich habe gehört, diese tragen Schädigungen des Lungenapparates davon.
Wenn ja, sind diese komplett reversibel?
Hat da jemand informationen aus seriösen Quellen dazu oder kann das als Mediziner beurteilen? Hafu?

Informative und sachliche Diskussion hier, danke dafür.

Flow
29.02.2020, 21:10
Mal ´ne andere Frage:
Bisher betrachten wir oft die Ratio Infizierte zu Toten.
Wie ist es denn mit den Auswirkungen der Krankheit bei Überlebenden mit schwererem Verlauf. Ich habe gehört, diese tragen Schädigungen des Lungenapparates davon.
Wenn ja, sind diese komplett reversibel?
Hat da jemand informationen aus seriösen Quellen dazu oder kann das als Mediziner beurteilen? Hafu?
Ist wohl noch etwas früh für solche Fragen, nach Langzeitfolgen etc. Bzw. für seriöse Antworten auf diese Fragen ...

Ulf01
29.02.2020, 21:15
Meine Frau war gerade Einkaufen im Edeka.
Konserven weg
Mehl weg
Kartoffeln weg
Seife weg
Klopapier weg
Brot weg
Spülmaschinenzeugs weg
Zucker weg

Was passiert da?
Am Montag ist doch alles wieder da.


Konnte ich heute auch vor mir in der Schlange sehen. Hab mir da so vorgestellt wie man so nach einem Atomangriff oder so, Zuhause sitzt und sich freut das man davon genug hat😁😁

Cruiser
01.03.2020, 07:20
Ist wohl noch etwas früh für solche Fragen, nach Langzeitfolgen etc. Bzw. für seriöse Antworten auf diese Fragen ...

Für den zweiten Teil ja, für den ersten Teil - Grad der Schädigung der Lunge - sollte es schon Aussagen geben (können).
Neben den 80% milden Verläufen und den Toten gibt es ja dann wohl ca. 20%, bei denen ich nicht so genau weiß, wie dort die Krankheit und die Folgen verlaufen.
Das wären für mich schon relevante Informationen bei der Überlegung, wie risikoreich ich mich im Privat- und Berufsleben verhalte.

Hafu
01.03.2020, 08:06
...
Neben den 80% milden Verläufen und den Toten gibt es ja dann wohl ca. 20%, bei denen ich nicht so genau weiß, wie dort die Krankheit und die Folgen verlaufen.
Das wären für mich schon relevante Informationen bei der Überlegung, wie risikoreich ich mich im Privat- und Berufsleben verhalte.

Spezifische Erfahrungen zu Langzeitfolgen des Coronavirus, der ja erst seit 8 Wochen bekannt ist,kann es wie Flow eingeworfen hat, ja noch nicht geben, aber so unterschiedlich zu schweren Fällen von SARS oder Influenza ist der Coronavirus auch nicht, so dass die von diesen Viren bekannten Daten nicht ganz verkehrt sein dürften.

Die Langzeitfolgen bei Pneumonien allgemein (als problematischste Komplikation von Covid-19) hängen wie die Sterblichkeit stark von den Vorerkrankungen ab. Eine vorher gesunde Lunge steckt die Entzündung langfristig in der Regel folgenlos weg (wenn man nicht das Pech hat zu den wenigen ( ca.1%) zu gehören, die am akuten Verlauf sterben, eine vorher schon geschädigte Lunge ist nach einer schweren Pneumonie häufig noch geschädigter als davor (durch Bronchiektasien (=geplatze Lungenbläschen) oder/ und Vernarbungen).
Gesunde Normalpersonen nutzen eh im Alltag meist weniger als 50% der Lungenkapazität, selbst wenn sie sich körperlich anstrengen, so dass ein Verlust von z.B. 10% kaum Folgen hat. Leistungssportler (und in dem Bereich bewegen sich ja einige hier) könnten da aber schon eine Sonderrolle spielen, weil sie durch den Sport von vornherein mehr Lungenkapazität nutzen und dementsprechend sensibler sind. Ob es dafür spezielle Untersuchungen/ Studien gibt, weiß ich nicht.

anlot
01.03.2020, 09:16
Hallo zusammen,

Wir sind übrigens gestern Abend gut aus Teneriffa zurück gekehrt. Entgegen den Befürchtungen einiger hier, ist in den letzten Tagen weder Panik ausgebrochen, noch hatten wir, im Nachbar-Hotel zum H10, irgendwelche Besonderheiten oder Einschränkungen. Wenn man nicht von dem Corona Fall gehört hätte, wäre alles wie immer gewesen. Auch wenn durch fehlende Flüge eine vorzeitige Abreise ohnehin ausgeschlossen war, hat unsere Intuition wieder mal recht behalten.

Danke nochmal an diejenigen, die durch einige Fakten zur Beruhigung beigetragen haben.

Ps: bei dem hiesigen Wetter, wäre ein verlängerter Aufenthalt bei 25 Grad und Sonne vielleicht doch ganz nett gewesen. 😉

Mikala
01.03.2020, 10:24
Für den zweiten Teil ja, für den ersten Teil - Grad der Schädigung der Lunge - sollte es schon Aussagen geben (können).
Neben den 80% milden Verläufen und den Toten gibt es ja dann wohl ca. 20%, bei denen ich nicht so genau weiß, wie dort die Krankheit und die Folgen verlaufen.
Das wären für mich schon relevante Informationen bei der Überlegung, wie risikoreich ich mich im Privat- und Berufsleben verhalte.

Hi Cruiser,

ich bin nicht panisch, möchte aber wegen meiner Asthma-Erkrankung eine Infektion vermeiden. Unsere Firma trifft schon Vorsichtsmaßnahmen, weil ein Kollege tatsächlich auf Teneriffa festsitzt.
Mitarbeitende werden nach dem Urlaub gefragt, wo sie waren und bekamen Informationen. Unser Betriebsleiter ist in Korea( Fuel Cells boomt) und soll nach seiner Rückkehr von zu Hause aus arbeiten.Bei uns soll auf keinen Fall die Produktion gefährdet werden. Wir haben schon genug Probleme mit Material, was aus China kommt und nach China soll. In unserer Firma wieder allerdings jedes Jahr auch die Grippe-Impfung angeboten und unsere Geschäftsreisende werden auch mit allen nötigen Impfungen ausgestattet.

Ich selbst mache weiter, wie bis her und hoffe, dass der Kelch an mir vorbeizieht,
weil ich keine Lungenerkrankung möchte.
Ja, ich bi gegen Influenza geimpft und gegen eine bestimmte form der Lungenentzündung.
:Huhu:

TriAdrenalin
01.03.2020, 20:41
Konnte ich heute auch vor mir in der Schlange sehen. Hab mir da so vorgestellt wie man so nach einem Atomangriff oder so, Zuhause sitzt und sich freut das man davon genug hat😁😁

Man sollte in der Tat nicht zu lange warten. War am Samstag in der Zoohandlung auch zu spät. Die Hamster waren schon alle aus...

Benni1983
01.03.2020, 20:50
So langsam bin ich aber auch besorgt 😟

Hab ne schwangere Frau, ein Kindergartenkind und ein Grundschulkind zuhause.

Bin im Außendienst unterwegs. Gebe schon keinem mehr die Hand und bin ständig am Hände desinfizieren 🤦🏻*♂️

Jetzt gibt es schon Fälle in Frankfurt und Groß Gerau.
Luftlinie 50km zu uns.

LidlRacer
01.03.2020, 21:17
So langsam bin ich aber auch besorgt 😟

Hab ne schwangere Frau, ein Kindergartenkind und ein Grundschulkind zuhause.


Einem dieser Podcasts, die ich schon empfohlen hatte, haben ich entnommen, dass Schwangere und ungeborene Kinder nicht besonders gefährdet sind. Dabei spielt eine Rolle, dass diese Viren nicht ins Blut übergehen.

Auch Kinder sind nicht sonderlich gefährdet - außer natürlich in dem Sinne, dass sich Krankheiten generell in Schulen und Kindergärten gern ausbreiten.

marcus4747
01.03.2020, 21:26
Meine Frau war gerade Einkaufen im Edeka.
Konserven weg
Mehl weg
Kartoffeln weg
Seife weg
Klopapier weg
Brot weg
Spülmaschinenzeugs weg
Zucker weg

Was passiert da?
Am Montag ist doch alles wieder da.

:Cheese: warum sagt das denen keiner???

ironmansub10h
01.03.2020, 23:55
Donnerstag abend 15 Fälle hpts NRW
Freitag Abend schon 32-35
Samstag geht auf die 100 zu bundesweit
Sonntag Abend 129 Fälle bundesweit. BaWü an zweiter Stelle neben Bayern.

Wenn der Verlauf innerhalb 3 Nächte schon 4 fache Steigerung erfährt, denke ich mal, dass die These, nur auf die Gefahr durch Einreisende oder internationalem Publikum bei Großveranstaltungen zu achten, nicht genug ist. Bei uns findet die Tage eine zwei wöchige Vesperkirche statt. Mal sehen wann wir dann die ersten Infektionen haben.
Zum anderen arbeite ich ja im Gesundheitswesen, wie da jedes Jahr schion am Noro-Virus versagt wird, macht mir echt Gedanken, wenn der Keim in unserem Klinikum aufschlägt.
Aus den Ostdeutschen Bundesländern keine Zahlen?????

qbz
02.03.2020, 07:54
Donnerstag abend 15 Fälle hpts NRW
Freitag Abend schon 32-35
Samstag geht auf die 100 zu bundesweit
Sonntag Abend 129 Fälle bundesweit. BaWü an zweiter Stelle neben Bayern.

Wenn der Verlauf innerhalb 3 Nächte schon 4 fache Steigerung erfährt, denke ich mal, dass die These, nur auf die Gefahr durch Einreisende oder internationalem Publikum bei Großveranstaltungen zu achten, nicht genug ist. Bei uns findet die Tage eine zwei wöchige Vesperkirche statt. Mal sehen wann wir dann die ersten Infektionen haben.
Zum anderen arbeite ich ja im Gesundheitswesen, wie da jedes Jahr schion am Noro-Virus versagt wird, macht mir echt Gedanken, wenn der Keim in unserem Klinikum aufschlägt.
Aus den Ostdeutschen Bundesländern keine Zahlen?????

In Berlin soll jetzt auch ein Fall aufgetreten sein und die Person sich in Quarantäne befinden. Ich persönlich würde von einer beträchtlichen Dunkelziffer ausgehen. Es hat mich z.B. gewundert, weshalb die ersten gemeldeten Fälle in DE Ärzte waren. (weil die sich halt meldeten, denke ich.)

lonerunner
02.03.2020, 08:41
In Berlin soll jetzt auch ein Fall aufgetreten sein und die Person sich in Quarantäne befinden. Ich persönlich würde von einer beträchtlichen Dunkelziffer ausgehen. Es hat mich z.B. gewundert, weshalb die ersten gemeldeten Fälle in DE Ärzte waren. (weil die sich halt meldeten, denke ich.)

Die ersten Fälle waren Ärzte??
Hast Du dazu `ne Quelle, bitte:Blumen:

El Niño
02.03.2020, 08:42
Last Week Tonight von John Oliver über den Virus :Blumen: :Blumen:
https://www.youtube.com/watch?v=c09m5f7Gnic

Stefan
02.03.2020, 08:53
Die ersten Fälle waren Ärzte??
Hast Du dazu `ne Quelle, bitte:Blumen:
https://www.spiegel.de/consent-a-?targetUrl=https%3A%2F%2Fwww.spiegel.de%2Fwissensc haft%2Fmedizin%2Fcoronavirus-interview-mit-infiziertem-oberarzt-der-pathologie-tuebingen-a-5a222ff0-8646-4301-b1bd-3168ac8b17f7&ref=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F
"Danke der Nachfrage, mir geht es gut"
Der Oberarzt der Pathologie am Uniklinikum Tübingen zählt zu den ersten Corona-Patienten Deutschlands. Hier erzählt er, warum es ihm trotzdem gut geht - und was ihm noch mehr zu schaffen macht als der Erreger selbst.

qbz
02.03.2020, 09:09
https://www.spiegel.de/consent-a-?targetUrl=https%3A%2F%2Fwww.spiegel.de%2Fwissensc haft%2Fmedizin%2Fcoronavirus-interview-mit-infiziertem-oberarzt-der-pathologie-tuebingen-a-5a222ff0-8646-4301-b1bd-3168ac8b17f7&ref=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F
"Danke der Nachfrage, mir geht es gut"
Der Oberarzt der Pathologie am Uniklinikum Tübingen zählt zu den ersten Corona-Patienten Deutschlands. Hier erzählt er, warum es ihm trotzdem gut geht - und was ihm noch mehr zu schaffen macht als der Erreger selbst.

und hier:
"Dem Kinderarzt des Hamburger Universitätsklinikums Eppendorf (UKE), dem ersten Hamburger Coronavirus-Fall, geht es derweil besser."
https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/krankheiten-kiel-zweiter-coronavirus-fall-in-hamburg-uke-arzt-geht-es-besser-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-200228-99-114170

keko#
02.03.2020, 09:48
Unsere Unternehmenführung spricht Reisebeschränkung in die vom Virus betroffenen Länder aus. Zudem sind Videokonferenzen und HomeOffice zu bevorzugen.
Gute Entscheidung!

Jan-Z
02.03.2020, 09:52
Ok, da war wieder das Problem mit "ab wann ist eine Statistik glaubwürdig" …
Beide wurden ja nicht als Ärzte angesteckt und bei dem Tübinger OA kam das auch nur raus weil er als Kontaktperson benannt wurde ..

Von der Zählweise waren es doch eher die Patienten 20+X

Gruß Jan

qbz
02.03.2020, 09:58
Ok, da war wieder das Problem mit "ab wann ist eine Statistik glaubwürdig" …
Beide wurden ja nicht als Ärzte angesteckt und bei dem Tübinger OA kam das auch nur raus weil er als Kontaktperson benannt wurde ..

Von der Zählweise waren es doch eher die Patienten 20+X

Gruß Jan

Das meinte ich ja. Fälle mit einem milden Verlauf melden sich nicht oder merken es gar nicht.

Duafüxin
02.03.2020, 10:09
Wie läuft das eigentlich mit der Quarantäne?
Die Betroffenen bleiben zu Hause. Wird das kontrolliert?
Oder huscht doch mal eben schnell ein unter Quarantänestehender zur Tanke Zigaretten holen? Oder mit dem Waldi um den Block?

Flow
02.03.2020, 10:13
Das meinte ich ja. Fälle mit einem milden Verlauf melden sich nicht oder merken es gar nicht.
Wieviele werden in Berlin wohl gerade mit "herkömmlichen Infekten" mit gegebenenfalls teilweise ähnlicher Symptomatik rumlaufen ? Tausende, Zehntausende ... ?

Wahrscheinlich werden wir deutschlandweit schon eine vierstellige Zahl C-Infizierter haben ...

Gibt es denn schon belastbare Erkenntnisse zur Kontagiosität ?

Flow
02.03.2020, 10:17
Wie läuft das eigentlich mit der Quarantäne?
Die Betroffenen bleiben zu Hause. Wird das kontrolliert?
Oder huscht doch mal eben schnell ein unter Quarantänestehender zur Tanke Zigaretten holen? Oder mit dem Waldi um den Block?
Die Türen werden verplombt. Es wird ein nach innen fallendes Schleusen-Rohr eingeschossen, durch das Lebensmittel in die Wohnung geliefert werden können. Raus kommt NICHTS !

(Quelle) (https://https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus/quarantäne.html)

MattF
02.03.2020, 10:20
Unsere Unternehmenführung spricht Reisebeschränkung in die vom Virus betroffenen Länder aus. Zudem sind Videokonferenzen und HomeOffice zu bevorzugen.
Gute Entscheidung!

Also dürft ihr z.b. nicht mehr nach Nordrhein-Westfalen reisen?

Benni1983
02.03.2020, 10:23
Also, ich habe eben mit der Frauenärztin meiner Frau über das Thema gesprochen, da wir gerade zur Kontrolle da waren.

Sie meinte, dass man sich nicht verrückt machen soll.
Es wäre vergleichbar mit einer Grippe.
Für gesunde Menschen weniger tragisch.

Mann kann nichts dagegen tun. Soll auf eine gute Handhygiene achten und kränkliche Menschen auf Abstand halten.

keko#
02.03.2020, 10:48
Also dürft ihr z.b. nicht mehr nach Nordrhein-Westfalen reisen?

;-) Geschäftsreisen müssen halt genau geprüft werden.

dasgehtschneller
02.03.2020, 10:55
Von den Hamsterkäufen konnte man hier in unserer Gegend nicht allzu viel sehen das über Schutzmasken und Desinfektionsmittel hinaus geht.
Laut Regionalzeitung gab es durch aus eine erhöhte Nachfrage nach Teigwaren und Dosen, die Supermärkte hätten aber noch genügend am Lager und auch der Nachschub funktioniere noch.
Wenn ein Regal mal etwas leerer aussieht dann eher weil das Personal nicht zeitnah zum nachfüllen kommt das aktuell etwa ein- bis zweistündlich statt einmal täglich nötig sei.

Ich glaube wer noch keine Vorräte hatte wird aber bald auch eingekauft haben dass sich das bald wieder legt. Wir haben sowieso immer etwas Vorräte zuhause und mussten nicht speziell einkaufen.



Insgesamt finde ich es gut dass die Leute ihr Hygienebewusstsein vielleicht etwas überdenken.
Bei mir selber musste ich feststellen dass ich mir unglaublich oft ins Gesicht fasse, an den Fingern knabbere, die Augen reibe usw.
Mir das abzugewöhnen wäre vielleicht sowieso eine gute Idee ;)

Adept
02.03.2020, 11:01
Also, ich habe eben mit der Frauenärztin meiner Frau über das Thema gesprochen, da wir gerade zur Kontrolle da waren.

Sie meinte, dass man sich nicht verrückt machen soll.
Es wäre vergleichbar mit einer Grippe.
Für gesunde Menschen weniger tragisch.

Mann kann nichts dagegen tun. Soll auf eine gute Handhygiene achten und kränkliche Menschen auf Abstand halten.

Wenn man sich die nackten Zahlen anschaut, ist Corona nicht wirklich mit Influenza/alte SARS „vergleichbar“:

Corona ist ca. 70 mal tödlicher als Influenza (3,5% ggü. 0,05%, siehe LIVEMAP/WIKI).
Corona ist 10-20 mal ansteckender als zB. die vorherige SARS (siehe Science Mag.).
Corona kann sich 5-10 mal besser als Influenza verbreiten (infektiöse Inkubationszeit 14T ggü. 2T).

Inwiefern Corona wirklich gefährlich für einen ist, kann jeder selbst entscheiden (zB. Risikogruppe).

qbz
02.03.2020, 11:21
Wieviele werden in Berlin wohl gerade mit "herkömmlichen Infekten" mit gegebenenfalls teilweise ähnlicher Symptomatik rumlaufen ? Tausende, Zehntausende ... ?

Wahrscheinlich werden wir deutschlandweit schon eine vierstellige Zahl C-Infizierter haben ...

Gibt es denn schon belastbare Erkenntnisse zur Kontagiosität ?

Ist höher als beim Sars und erst recht beim Mers Corona-Typus, weil er durch Tröpfchen aus dem menschlichen Rachenraum übertragen werden kann. Indexzahlen las ich noch keine.

LidlRacer
02.03.2020, 11:52
Wenn man sich die nackten Zahlen anschaut, ist Corona nicht wirklich mit Influenza/alte SARS „vergleichbar“:

Corona ist ca. 70 mal tödlicher als Influenza (3,5% ggü. 0,05%, siehe LIVEMAP/WIKI).


Laut dem hier schon mehrfach genannten Prof. Drosten dürfte knapp 0,5 % realistisch sein.
Es werden logischerweise in erster Linie schwere / tödliche Fälle entdeckt, so dass die momentanen Zahlen verfälscht sind.

Hafu
02.03.2020, 12:44
Laut dem hier schon mehrfach genannten Prof. Drosten dürfte knapp 0,5 % realistisch sein.
Es werden logischerweise in erster Linie schwere / tödliche Fälle entdeckt, so dass die momentanen Zahlen verfälscht sind.

Ich glaube auch eher den 0,5% von Prof. Drosten, die schon schlimm genug sind, wenn man die aktuellen Erkrankungszahlen weltweit und die in den nächsten Monaten zu erwartenden weitaus größeren Zahlen im Hinterkopf hat.

0,5 % passt auch gut zur deutschen Statistik, wo es bei 130 Infekten bislang noch keinen Todesfall gegeben hat, was z.B. auch daran liegt, dass es in Deutschland bislang fast ausschließlich nur Menschen erwischt hat, die gesund genug sind/ waren, um zu reisen oder auf Karnevalssitzungen zu gehen.
Wenn demnächst das Virus vermehrt in Wartezimmern, Krankenhäusern oder von medizinischem Personal weitergegeben wird und mehr Patienten mit Vorerkrankungen betroffen sind, wird auch bei uns die Zahl der Todesfälle rapide ansteigen.

Andererseits hat Italien mittlerweile nachgewiesene 34 Todesfälle bei "nur" 1700 bekannten Erkrankten. Bei 0,5% Todesrate müsste es in Italien tatsächlich mindestens 7000 Infizierte geben, bzw. sogar noch mehr, weil es auch dort mit Sicherheit Todesfälle im häuslichen Bereich bei älteren multimorbiden Patienten gibt, bei denen im Rahmen der Leichenschau auf einen Coraona-Virustest verzichtet wird, so dass sie nicht in der WHO-Statistik auftauchen.

ThomasG
02.03.2020, 12:58
Würdest Du dazu raten als gesunder und fitter Mensch zunächst zuhause zu bleiben und nicht zum Arzt zu gehen, sollte man in nächster Zeit Symptome an sich feststellen, die zu einem Infekt mit Corona-Viren passen?

LidlRacer
02.03.2020, 13:02
Würdest Du dazu raten als gesunder und fitter Mensch zunächst zuhause zu bleiben und nicht zum Arzt zu gehen, sollte man in nächster Zeit Symptome an sich feststellen, die zu einem Infekt mit Corona-Viren passen?

Jedenfalls sollst Du nicht einfach so zum Arzt gehen und Dich ins Wartezimmer setzen.
Anrufen, und dann wird man Dir sagen, was zu tun ist!

Necon
02.03.2020, 13:03
Würdest Du dazu raten als gesunder und fitter Mensch zunächst zuhause zu bleiben und nicht zum Arzt zu gehen, sollte man in nächster Zeit Symptome an sich feststellen, die zu einem Infekt mit Corona-Viren passen?

Also in Österreich sollte man bei Verdacht auf Corona zu Hause bleiben und sich an eine Helpline wenden. Nummer 1450
Dann wird Personal zu einem nach Hause geschickt für die Untersuchung damit man eben nicht Leute ansteckt im Wartezimmer.
In D werdet ihr wohl hoffentlich ein ähnliches Vorgehen haben oder?

ThomasG
02.03.2020, 13:07
Ja - schon - ich wollte nur gerne zusätzlich eine Einschätzung von Hafu haben, weil er diesbezüglich vermutlich wesentlich kompetenter ist als alle oder fast alle Leute, die sich hier oft aufhalten.

Hafu
02.03.2020, 13:21
Wie Lidlracer schon sagte, soll man erstmal bei seinem Hausarzt anrufen. Patienten, die auf coronavirus getestet werden, sollen am Ende der Praxiszeit mit gesondertem Termin, so dass Praxispersonal und der Arzt auch mit Einmalkitteln und Schutzmasken vorbereitet sind, einbestellt werde.

Allerdings habe ich schon mehrere Protestbriefe von Hausärzten gelesen, die dieses vom Gesundheitsministerium und RKI empfohlene Vorgehen in Frage stellen, weil die erforderlichen Einmalkittel und virusdichte FPV2-Masken aktuell nicht mehr erhältlich sind. Eine normale Hausarztpraxis muss solche Schutzausrüstung auch nicht bevorraten. Wenn das Praxispersonal sich selbst nicht zuverlässig schützen kann, dann machen Virustests selbst bei äußerlich gesunden Patienten, die möglichen Kontakt mit Virusträgern z.B. auf Reisen gehabt haben, absolut keinen Sinn.

Ich vermute stark, dass die meisten Hausärzte deshalb Patienten mit Coronavirusverdacht an Gesundheitsämter (die in D personell unterbesetzt für solche Situationen sind) und v.a. an Krankenhäuser verweisen.
Bei letzteren ist es aber bei der zu erwartenden Zahl an Infekten und Infektverdachtsfällen dann nur eine Frage der Zeit, bis sie dekompensieren.

Selbst gewählte Quarantäne bei ersten Erkältungssymptomen ohne positiven Virustest macht aber auch keinen Sinn, denn wenn es ein Corona-Infekt ist, dann war man ja schon in den rund zwei Wochen vor den ersten Symptomen Überträger und dann müssen die Kontaktpersonen in dieser asymptomatischen Phase im Nachhinein ermittelt werden. Und wenn es nur eine normals Erkältung/ Schnupfen ist, dann kann man sich die Quarantäne auch sparen.

Das von Spahn laufend runtergebetete Mantra "Deutschland ist gut vorbereitet" ist halt mehr Hoffnung als Realität, wobei man sich auf eine derartige Infektwelle natürlich generell schwer vorbereiten kann.

ThomasG
02.03.2020, 13:23
Vielen Dank für Deine Mühe und Offenheit!

MattF
02.03.2020, 13:36
Das von Spahn laufend runtergebetete Mantra "Deutschland ist gut vorbereitet" ist halt mehr Hoffnung als Realität, wobei man sich auf eine derartige Infektwelle natürlich generell schwer vorbereiten kann.

Eben die einzige Alterntive zu dem was jetzt passiert wäre ein kompletter Shutdown (Schulen, Kitas schließen, Verkehr/Reisen weitgehend einstellen) gewesen.

Von daher hat Hr Spahn jedenfalls mehr Recht, als die meisten Dummbabbler und selbst ernannten Experten aus dem Internet :cool:

Duafüxin
02.03.2020, 13:42
Bei mir selber musste ich feststellen dass ich mir unglaublich oft ins Gesicht fasse, an den Fingern knabbere, die Augen reibe usw.
Mir das abzugewöhnen wäre vielleicht sowieso eine gute Idee ;)

Ist bei mir auch so, furchtbar.

Stefan
02.03.2020, 13:48
Eben die einzige Alterntive zu dem was jetzt passiert wäre ein kompletter Shutdown (Schulen, Kitas schließen, Verkehr/Reisen weitgehend einstellen) gewesen.
Daniel Koch, Leiter Abteilung Übertragbare Krankheiten (BAG) hat am Samstag erklärt, warum eine Schul- und Kitaschliessung nicht gut ist: Sie begründen es damit, dass dann die Kinder in die Obhut der Grosseltern gegeben würden, weil die Eltern arbeiten und die Grosseltern aufgrund ihres Alters gefährdet sind.
Ich fand die Pressekonferenz am Samstag recht gut: https://www.youtube.com/watch?v=m44nR1lzogk

MattF
02.03.2020, 13:54
Daniel Koch, Leiter Abteilung Übertragbare Krankheiten (BAG) hat am Samstag erklärt, warum eine Schul- und Kitaschliessung nicht gut ist: Sie begründen es damit, dass dann die Kinder in die Obhut der Grosseltern gegeben würden, weil die Eltern arbeiten und die Grosseltern aufgrund ihres Alters gefährdet sind.
Ich fand die Pressekonferenz am Samstag recht gut: https://www.youtube.com/watch?v=m44nR1lzogk

Bzw. die Eltern müssten daheim bleiben, was ja auch z.b. Mitarbeiter im Gesundheitsbereich beträfe, wo eh schon das Personal fehlt oder Verkäufer usw. usw..
Ein Teufelskreis.

rauschs
02.03.2020, 13:55
Diesen link habe ich hier noch nicht gesehen. Aktuelle Erkenntnisse von Prof. Drosten. Unterschied zu SARS etc. und:

Experten gehen davon aus, dass sehr viele milde oder gar symptomfrei verlaufende Infektionsfälle gar nicht registriert werden. Das einberechnet, schätzte der Virologe, der extra drauf hinwies, kein Epidemiologe zu sein, auf eine Sterblichkeit von etwa 0,3 Prozent.

https://m.tagesspiegel.de/wissen/warum-covid-19-ansteckender-ist-als-sars-enorme-mengen-virus-im-oberen-rachenbereich/25588526.html?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.mtb-news.de%2Fforum%2Ft%2Fgesundheit.819666%2Fpage-32

LidlRacer
02.03.2020, 14:01
Die nächste Podcast-Folge mit Prof. Drosten ist online:
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Coronavirus-Virologe-Drosten-im-NDR-Info-Podcast,podcastcoronavirus100.html

Interessant ist z.B., dass es Virusvarianten mit kleinen Genunterschieden gibt, anhand derer sich teilweise Infektionswege nachvollziehen lassen.

Lucy89
02.03.2020, 15:24
Ist bei mir auch so, furchtbar.

Bei mir auch. Ich hab ständig die Hände im Gesicht, das kann ich auch nicht abstellen. Insbesondere im Auto, und da hat man sich ja kurz vorher nicht unmittelbar die Hände gewaschen (in meinem Fall geh ich aus meinem Büro im Nebengebäude der Klinik durch 2 Türen, die ich anfassen muss). Vermutlich sollte ich mir dann bei der Fahrt echt Handschuhe anziehen oder so :-(( .

Ich war heute nicht im Büro weil ich mir gestern dummerweise den kleinen Zeh gebrochen habe, bin ab morgen wieder dort- Stand aktuell gabs bei uns noch keinerlei Anweisungen für Home Office (obwohl wir eine Uniklinik sind)- klar, Ärzte und medizinisches Personal muss ja auch da sein, ich könnte in der Theorie nahezu alles zu Hause machen- noch fühl ich mich relativ sicher aber wer weiß wie lang noch.
Sobald unsere Kita zumacht bleibe ich dann definitiv zu Hause.

Was mich aktuell so dermaßen nervt ist dieses Schwarz/weiß- denken. Damit meine ich die einen, die völlig durchdrehen (ich kenn persönlich wenige) und die anderen, denen alles völlig egal ist, klar, jung und gesund. Und dazu dann diese Masse an richtig nervigen Witzen darüber und Witze über die Menschen, die etwas besorgt sind. Kann man nicht mal ein weniger netter miteinander sein?
Wir haben uns schon vor einigen Tagen ein paar Vorräte zugelegt (und das ist echt überschaubar, 3kg Nudeln, 2kg Mehl, 2 Pakete Klopapier, also sehr normale Dimensionen) und darüber machen sich schon etliche lustig. Nervt mich sehr. Wir hatten das eh schon immer vor, abgesehen von Corona denken wir nämlich dass es auch durchaus mal passieren könnte, dass ein Hackerangriff einiges lahmlegt. Und wozu haben wir ein großes Haus mit Vorratsraum? Hält sich ja alles.
Unter jeder Meldung zum Thema sind seitenweise Kommentare wie "Panikmache" - aber es wird ja wohl noch erlaubt sein darüber zu berichten?
Ich glaube es gibt auch einfach viele Menschen, die das bewusst nicht sehen und hören wollen und die Thematik von sich drängen und alle anderen als lächerlich abtun.

MattF
02.03.2020, 15:42
Unter jeder Meldung zum Thema sind seitenweise Kommentare wie "Panikmache" - aber es wird ja wohl noch erlaubt sein darüber zu berichten?

Genau so ist es.

Und die einen behaupten es wird alles vertuscht und verharmlos und die anderen behaupten es wird viel zu viel berichtet und Panik geschürt, um von anderem abzulenken usw. usw.. Was von beiden kann man sich aussuchen.

Das ist das übliche soziale Medien Gelaber, was man sich mittlerweile allgem. kaum mehr antun kann.

~anna~
02.03.2020, 15:48
2 Türen, die ich anfassen muss

Ich nehm immer Klopapier oder wenn möglich Ellbogen, um Türen an öffentlichen Orten aufzumachen. Schon lange vor dem Coronoavirus; hab nämlich auch keinen Bock auf normale Grippe/Erkältung.

Trimichi
02.03.2020, 16:04
Erschreckend, wie leicht eine Panik zu schüren ist. Nur durch den Fakt, dass eine Botschaft ständig wiederholt wird. Haben wir denn aus der Geschichte nichts gelernt? Haben wir, theoretisch. Und praktisch? Fehlanzeige?

Gut, es passiert ja nichts, das wurde uns zumindest über Jahrzehnte eingetrichtert und als Resultat haben wir eine Überreaktion. Entscheidend ist aber der Kontrast bzw. die Verhältnismäßigkeit. Oder mit anderen Worten (eines Arztes der Berliner Charitee): wenn wir Corona mit dem Straßenverkehr vergleichen, dann würden wir, so wie wir uns nun verhalten, nur noch zu Fuß gehen dürfen.

P.S.: Zumindest verhält sich die Börse so. Keine Frühjahrs-Rally in Sicht. Dafür eine Talfahrt wie seit August 2008 nicht mehr. Ein Genie wer auf put-optionen gesetzt hat (musikalisch dazu passt mMn ganz gut die Punk-Band die Bilanz mit dem Titel diese Sicherheit https://www.youtube.com/watch?v=LGjXBC8ETmE ) - ...und dann bin ich auf den Baum geklettert! ;)

~anna~
02.03.2020, 16:06
Erschreckend, wie leicht eine Panik zu schüren ist.


Auf was beziehst du dich?

Trimichi
02.03.2020, 16:29
Auf was beziehst du dich?

Auf den Vergleich mit den Straßenverkehr. Das Risiko im Straßenverkehr zu sterben ist größer als an Corona zu sterben. Hat ein Berliner Arzt der Charitee gesagt, der selbst an dem Virus erkrankt ist. Kam so auf Radio Bayern 3. Da gibt es auch ein update vodcast auf youtube, und die Moderatorin Indra hatte auch gesagt, dass wir stündlich upgedated werden oder alle zwei Stunden. Zumindest will uns Bayern 3 hier in Bayern auf dem Laufenden halten. Hatte nur mal kurz beim Autofahren das Radio angemacht und das so aufgeschnappt. Dann hatte es mir mit Nachrichten schon wieder gereicht. Habe diese Nachricht für glaubhaft eingestuft, aber seit paar Tagen nicht mehr Radio gehört.

Hier, mehr finde ich nicht :( dazu:https://www.br.de/mediathek/podcast/update/coronavirus-in-bayern-angekommen-risiko-fuer-die-bevoelkerung-als-gering-eingestuft/1790956

Jetzt bin ich selbst verunsichert. Hm. War vllt nun doch ein Jux von denen im Radio von wegen Fasching und wegen des "Hypes"...:-(( Entschuldigung..

Ich war wohl falsch informiert. Danke für Deine Nachfrage Anna :Blumen:

Jörn
02.03.2020, 16:36
Nudelregal in meiner Frankfurter Nachbarschaft.

Körbel
02.03.2020, 16:52
Nudelregal in meiner Frankfurter Nachbarschaft.

Waren bestimmt supergute und supergünstige Nudeln.:Lachanfall:

Die Menschheit ist total am abdrehen.

Lucy89
02.03.2020, 17:29
Ich nehm immer Klopapier oder wenn möglich Ellbogen, um Türen an öffentlichen Orten aufzumachen. Schon lange vor dem Coronoavirus; hab nämlich auch keinen Bock auf normale Grippe/Erkältung.

Das mach ich ab jetzt auch.


Das ist das übliche soziale Medien Gelaber, was man sich mittlerweile allgem. kaum mehr antun kann.

In der Tat. Äußerst anstrengend, aktuell umso mehr.

Waren bestimmt supergute und supergünstige Nudeln.:Lachanfall:

Die Menschheit ist total am abdrehen.

Weiß ich nicht. Ich glaube wenn jeder zweite etwas mehr kauft als üblich, reicht das schon, um solche Bilder hinzukriegen. Was hätte das mit abdrehen zu tun? Das ist einfach nur vernünftig :)
Irgendwie hab ich den Eindruck beim Verbreiten solcher Bilder denkt man daran, wie massenhaft Leute 2 Einkaufskörbe voller Zeug rausschieben. Ich glaube nicht, dass dem so ist. Falls ja, dann halte ich das auch für übertrieben.

DocTom
02.03.2020, 17:40
Waren bestimmt supergute und supergünstige Nudeln.:Lachanfall:

Die Menschheit ist total am abdrehen.

Mehl erst in einer Woche wieder, Zucker noch eine halbe Palette, Nudeln nahezu ausverkauft...
War schon leer heute im Kaufland was die Kunden anging, leider auch die Regale.:Lachanfall:

...wie massenhaft Leute 2 Einkaufskörbe voller Zeug rausschieben. Ich glaube nicht, dass dem so ist. Falls ja, dann halte ich das auch für übertrieben.

doch doch, die anderen Kunden habe tatsächlich die Wagen voll gehabt, ein Pärchen sogar zwei Einkaufswagen...

Total plemplem...

Körbel
02.03.2020, 17:43
Was machen "Die" wenns mal wirklich richtig ernst wird???:Gruebeln:

Hafu
02.03.2020, 17:59
...

doch doch, die anderen Kunden habe tatsächlich die Wagen voll gehabt, ein Pärchen sogar zwei Einkaufswagen...

Total plemplem...

Da müsste man wissen, wie groß der jeweilige Haushalt ist. Auch Pärchen können Kinder haben, bei den Eltern oder in einer WG wohnen.

Vor einem Jahr als wir noch zu fünft waren, oder auch zwischendurch jetzt z.b. über weihnachten oder den Semesterferien bedeutete ein normaler Wocheneinkauf bei uns einen randvoll gefüllten Wagen Lebensmittel.

Und jeweils eine Woche später dasselbe, zumindest wenn man regelmäßig auch frische Sachen wie Gemüse, Obst etc. kauft, die im Wagen ordentlich Volumen wegnehmen, ebenso wie Getränke. Mit mehreren Ausdauersportlern im Haushalt bzw. Kindern im Wachstumsalter wird einfach mächtig was verfuttert bei drei Mahlzeiten am Tag.

Am letzten Freitag haben wir uns auch beim üblichen Wocheneinkauf mit deutlich mehr als dem Üblichen versorgt: also mehr Nudeln, mehr Reis,mehr passierte Tomaten, Haferflocken, Brotbackmischungen, Milch usw. Genug, um ohne Anstrengung auch mal zwei bis drei Wochen unter häuslicher Quarantäne zu überstehen, ohne dann unmittelbar Freunde bzw. Nachbarn nerven zu müssen, dass diese Einkäufe für einen erledigen.

Häusliche Quarantäne kann sehr schnell und ohne dass man noch Möglichkeit hat, sich vorzubvereiten, behördklich angeordnet werden, sobald jemand aus dem persönlichen Umfeld, mit dem man unmittelbaren Kontakt gehabt hat postiv getestet wird und bedeutet dann, dass man von da an nicht mehr einfach selber einkaufen kann, sondern daheim (in der Regel kerngesund) rumsitzt, bis mehrere Tests auf Coronavirus im Abstand von zwei Wochen negativ ausgefallen sind.

qbz
02.03.2020, 18:13
Wie es eigentlich nicht laufen sollte, zeigt der erste nachgewiesene Covid-19-Fall in Berlin, wo die Erkrankung auch nur zufällig entdeckt wurde und die Notaufnahme der grossen Uni-Klinik (Virchow) den Patienten zunächst wieder nachhause schickte, weil sie kein Covid-19 vermuteten. Nachdem die Testergebnisse bekannt wurden, musste die Notaufnahme für 24h geschlossen werden und alle Mitarbeiter sind jetzt freigestellt und das Covid-19 Ablaufprogramm für diesen einzelnen Patienten und seine Kontaktpersonen kam ins rollen.
https://www.tagesspiegel.de/berlin/coronavirus-patient-in-der-charite-infizierter-berliner-hatte-kontakt-zu-mindestens-60-personen/25599658.html

DocTom
02.03.2020, 18:14
...im Haushalt bzw. Kindern im Wachstumsalter wird einfach mächtig was verfuttert ...

Du machst mir Angst...:Cheese: :Blumen:

Jörn
02.03.2020, 18:52
Im Krisenstab des Gesundheitsministerium sah man immer wieder einen riesigen Monitor mit Live-Daten über die Ausbreitung des Virus.

Dieses Dashboard ist eine öffentlich zugängliche Webseite, durchaus interessant:
https://gisanddata.maps.arcgis.com/apps/opsdashboard/index.html#/bda7594740fd40299423467b48e9ecf6

Nobodyknows
02.03.2020, 19:16
Nudelregal in meiner Frankfurter Nachbarschaft.

Wissen denn die Hamsterkäufer nicht, dass Nudeln aus Italien und Reis aus China kommt? ;)

Gruß
N. :Huhu:

...und hat keiner mehr Kartoffeln im Keller? :Gruebeln:

Flow
02.03.2020, 21:59
Häusliche Quarantäne kann sehr schnell und ohne dass man noch Möglichkeit hat, sich vorzubvereiten, behördklich angeordnet werden, sobald jemand aus dem persönlichen Umfeld, mit dem man unmittelbaren Kontakt gehabt hat postiv getestet wird
Eventuell auch nur solange Stufe 1 der allgemeinen Pandemieplanung (Eindämmung) läuft ?
Wenn man mal vierstellige Infektionszahlen in der Stadt hat, müßte ja nahezu komplette Ausgangssperre verhängt werden ... :-((

Flow
02.03.2020, 22:03
Insgesamt finde ich es gut dass die Leute ihr Hygienebewusstsein vielleicht etwas überdenken.
Bei mir selber musste ich feststellen dass ich mir unglaublich oft ins Gesicht fasse, an den Fingern knabbere, die Augen reibe usw.
Mir das abzugewöhnen wäre vielleicht sowieso eine gute Idee ;)
Viel Vergnügen ... :Huhu:
Ich bringe wahrscheinlich eher die Disziplin für eine Hawaii-Quali auf, als mir "das" effektiv abzugewöhnen ... :Lachen2: ... selbst wenn es um Leben und Tod geht ...

Aufpassen, wo man hinfaßt ... das kriege ich noch hin ... aber ein Leben ohne Nasebohren ... wie soll das gehen ... ? :Lachen2:

Flow
02.03.2020, 22:08
Vorhin im Biomarkt gesehen : Desinfektions-Spender am Eingang angebracht ... :)

triduma
02.03.2020, 22:13
Bei mir in der Firma werden auch Desinfektionsspender angebracht.
Außerdem dürfen LKW Fahrer die Material anliefern oder abholen nicht mehr in die Hallen und Gebäude sondern müssen an ihrem Fahrzeug bleiben.

Flow
02.03.2020, 22:16
Wie es eigentlich nicht laufen sollte, zeigt der erste nachgewiesene Covid-19-Fall in Berlin, wo die Erkrankung auch nur zufällig entdeckt wurde und die Notaufnahme der grossen Uni-Klinik (Virchow) den Patienten zunächst wieder nachhause schickte, weil sie kein Covid-19 vermuteten. Nachdem die Testergebnisse bekannt wurden, musste die Notaufnahme für 24h geschlossen werden und alle Mitarbeiter sind jetzt freigestellt und das Covid-19 Ablaufprogramm für diesen einzelnen Patienten und seine Kontaktpersonen kam ins rollen.
https://www.tagesspiegel.de/berlin/coronavirus-patient-in-der-charite-infizierter-berliner-hatte-kontakt-zu-mindestens-60-personen/25599658.html
Sollte man andererseits alle zehntausenden tropfenden Nasen in Berlin inklusive Umfeld isolieren bzw. in Quarantäne stecken bis sie mehrfach negativ getestet sind ? Ist wohl auch eine Frage der sehr schnell ausgelasteten Kapazitäten.

Ich denke, wir müssen uns damit abfinden, daß das Virus nun erstmal frei im Umlauf ist, und wir bald tausende und zehntausende Infizierte haben ...

Und dann schauen wir halt mal, wie wir damit zurecht kommen ... :)

Flow
02.03.2020, 22:18
Ich denke, wir müssen uns damit abfinden, daß das Virus nun erstmal frei im Umlauf ist, und wir bald tausende und zehntausende Infizierte haben ...

"Registrierte" muß man dazu sagen ... tausende haben wir womöglich jetzt schon im Land ...

bergflohtri
02.03.2020, 23:07
Wie haltet ihr es eigentlich mit dem Schwimmtaining in Corona-Zeiten. So eine Schwimmhalle ist doch ein ideales Biotop für die Virusverbreitung. Viele Menschen die verstärkt atmen, und dann die welche nach jeder Bahn demonstrativ aushusten, das alles auf engstem Raum und teilweise mit Körperkontakt in der Schwimmgruppe und nachschwimmen hinter dem Vereinskollegen der ein paar Meter vor einem seine Nebenhöhlen durchspült.

Flow
02.03.2020, 23:37
Wie haltet ihr es eigentlich mit dem Schwimmtaining in Corona-Zeiten. So eine Schwimmhalle ist doch ein ideales Biotop für die Virusverbreitung. Viele Menschen die verstärkt atmen, und dann die welche nach jeder Bahn demonstrativ aushusten, das alles auf engstem Raum und teilweise mit Körperkontakt in der Schwimmgruppe und nachschwimmen hinter dem Vereinskollegen der ein paar Meter vor einem seine Nebenhöhlen durchspült.
Ich bin aktuell dreimal die Woche im Fitnessstudio ... das Eisen wandert ständig von einer verschwitzten Hand zur nächsten, und diese dann ständig ins Gesicht ... :-((
Wenn die Zahlen hoch gehen, überlege ich vielleicht mal zu pausieren ... oder ständig desinfizieren und wirklich mal Pause mit Nasenbohren ... :-((
Übernächste Woche ist aber sowieso erstmal dicht zur Grundreinigung.

Vielleicht werden solche Stätten im Zweifel auch offiziell dicht gemacht ... ?
Oder es kommt vor Schiß keiner mehr und ich kann in Ruhe und Sicherheit alleine trainieren ... ? :Lachen2:

Ich denke, es bleibt in jedem Fall spannend ...

Flow
02.03.2020, 23:51
Bargeld ist eventuell auch interessant.
Andere, bekanntere Corona-Viren können wohl bei Zimmertemperatur ein paar Tage "überleben" ...

ironmansub10h
02.03.2020, 23:58
Bargeld ist eventuell auch interessant.
Andere, bekanntere Corona-Viren können wohl bei Zimmertemperatur ein paar Tage "überleben" ...

Das ist doch ein guter Grund, Barged dann abzuschaffen. Sozusagen zur Sicherheit für die Bevölkerung

Flow
03.03.2020, 00:04
Das ist doch ein guter Grund, Barged dann abzuschaffen. Sozusagen zur Sicherheit für die Bevölkerung
Ja, zur Sicherheit der Bevölkerung ist jetzt einiges möglich ... :)

Nobodyknows
03.03.2020, 06:10
Wie haltet ihr es eigentlich mit dem Schwimmtaining in Corona-Zeiten. So eine Schwimmhalle ist doch ein ideales Biotop für die Virusverbreitung. ...

Also ich war gestern schwimmen und werde am Donnerstag wieder ins Schwimmbad gehen.

Virusexperte über Corona-Gefahr:
"...Wir wissen von Grippen, dass die menschlichen Tröpfchen, die wir aussondern, bei höherer Luftfeuchtigkeit und Temperatur schwerer werden. Das bedeutet, dass sie nicht mehr so weit in der Luft getragen werden und sich so die Ansteckungsgefahr räumlich verringert..."
Quelle: https://taz.de/Virusexperte-ueber-Corona-Gefahr/!5659531/

Ich gehe allerdings auch, trotz Gefahr durch Zecken (https://www.focus.de/gesundheit/news/in-deutschland-gefahr-durch-zecken-experten-stufen-3-regionen-als-fsme-risikogebiete-ein_id_11704045.html) ganzjährig in einem FSME-Risikogebiet draußen laufen und fahre draußen Rad (https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_85299040/unfallzahlen-steigen-radfahren-auf-deutschen-strassen-immer-gefaehrlicher.html). Ich bin halt ein Eisenmann, so ein richtig harter Hund. ;)

Gruß
N. :Huhu:

Nobodyknows
03.03.2020, 06:13
Das ist doch ein guter Grund, Barged dann abzuschaffen. Sozusagen zur Sicherheit für die Bevölkerung

Und dann holst Du dir die Seuche durch das eintippen der Geheimzahl an der Supermarktkasse. :Cheese:

Gruß
N. :Huhu:

bergflohtri
03.03.2020, 06:48
Also ich war gestern schwimmen und werde am Donnerstag wieder ins Schwimmbad gehen.

Virusexperte über Corona-Gefahr:
"...Wir wissen von Grippen, dass die menschlichen Tröpfchen, die wir aussondern, bei höherer Luftfeuchtigkeit und Temperatur schwerer werden. Das bedeutet, dass sie nicht mehr so weit in der Luft getragen werden und sich so die Ansteckungsgefahr räumlich verringert..."
Quelle: https://taz.de/Virusexperte-ueber-Corona-Gefahr/!5659531/

Ich gehe allerdings auch, trotz Gefahr durch Zecken (https://www.focus.de/gesundheit/news/in-deutschland-gefahr-durch-zecken-experten-stufen-3-regionen-als-fsme-risikogebiete-ein_id_11704045.html) ganzjährig in einem FSME-Risikogebiet draußen laufen und fahre draußen Rad (https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_85299040/unfallzahlen-steigen-radfahren-auf-deutschen-strassen-immer-gefaehrlicher.html). Ich bin halt ein Eisenmann, so ein richtig harter Hund. ;)

Gruß
N. :Huhu:

Ja eh, ich war auch gestern schwimmen und gehe morgen wieder - bin ein Eisenlulu :Lachen2:

Nogi87
03.03.2020, 08:20
Häusliche Quarantäne kann sehr schnell und ohne dass man noch Möglichkeit hat, sich vorzubvereiten, behördklich angeordnet werden, sobald jemand aus dem persönlichen Umfeld, mit dem man unmittelbaren Kontakt gehabt hat postiv getestet wird und bedeutet dann, dass man von da an nicht mehr einfach selber einkaufen kann, sondern daheim (in der Regel kerngesund) rumsitzt, bis mehrere Tests auf Coronavirus im Abstand von zwei Wochen negativ ausgefallen sind.

Und selbst wenn das passieren sollte, gibt es noch:
Amazon, Rewe Lieferservice, HelloFresh,Marley Spoon,Die Gemüsekiste, Nachbarn, Eltern, Freunde, Verwandte.

qbz
03.03.2020, 08:30
Und selbst wenn das passieren sollte, gibt es noch:
Amazon, Rewe Lieferservice, HelloFresh,Marley Spoon,Die Gemüsekiste, Nachbarn, Eltern, Freunde, Verwandte.

Bei den Online-Lebensmittel-Shops können sich ganz schnell die Lieferzeiten verlängern, steigen die Bestellungen sprunghaft an. Da kann man sich nicht darauf verlassen, auf die Notvorräte und die Angehörigen und Nachbarn eher. ;) :Blumen:
So wollte ich aus ganz anderen Gründen vor ein paar Tagen beim Migros-Online-Shop ein paar Schweizer Spezialitäten bestellen und habe als Antwort die Nachricht für eine erhebliche Lieferverzögerung erhalten.

bergflohtri
03.03.2020, 08:35
Zwei Wochen ist eine verdammt lange Zeit.
- Wie funktioniert eine häusliche Quarantäne in der Praxis. Gibt es eine Überwachung ob der Betroffene die Quarantänebestimmungen einhält oder genügt das Vertrauen auf sein eigenes Verantwortungsbewusstsein? Und gibt es Sanktionen, wenn die Quarantäne nicht eingehalten wird?

eattrilove
03.03.2020, 09:06
Zwei Wochen ist eine verdammt lange Zeit.
- Wie funktioniert eine häusliche Quarantäne in der Praxis. Gibt es eine Überwachung ob der Betroffene die Quarantänebestimmungen einhält oder genügt das Vertrauen auf sein eigenes Verantwortungsbewusstsein? Und gibt es Sanktionen, wenn die Quarantäne nicht eingehalten wird?

Ich wüsste beim besten Willen nicht wer das überwachen soll.

ThomasG
03.03.2020, 09:40
Als ich kurz nach 7 zum Laufen aufgebrochen bin, kam mir schon jemand hustend entgegen, um den ich natürliche einen großen Bogen gemacht habe.
Gestern nachmittag hat jemand niesen müssen zweimal kurz nacheinander glücklicherweise ein gutes Stück von mir weg.
Es müssen aktuell eigentlich sehr viele Leute erkältet sein.
Nie im Leben lassen sich davon ein Großteil dieser Menschen auf Corona-Viren testen.
Es wäre schon schön, wenn sie zuhause bleiben würden mit solchen Symptomen.

Hafu
03.03.2020, 10:14
Zwei Wochen ist eine verdammt lange Zeit.
- Wie funktioniert eine häusliche Quarantäne in der Praxis. Gibt es eine Überwachung ob der Betroffene die Quarantänebestimmungen einhält oder genügt das Vertrauen auf sein eigenes Verantwortungsbewusstsein? Und gibt es Sanktionen, wenn die Quarantäne nicht eingehalten wird?

Es gibt keine Überwachung, aber bei Verstoß gegen die behördlich angeordneten Quarantäne-Auflagen kann ein Bußgeld verhängt werden.

Da man zwischendurch von Mitarbeitern des Gesundheitsamtes besucht wird (in Schutzkleidung und mit Atemmasken (!) und damit alles andere als unauffällig), die dann Speicheltests vornehmen, die wenn sie mehrfach negativ waren bei Coronaverdacht nach zwei Wochen zur Aufhebung der Quarantäne führen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass die Nachbarn die Quarantäne mitbekommen und damit eine Art soziale Kontrolle der Maßnahmen wirksam wird.

Trimichi
03.03.2020, 10:34
Die neuen Emojis sind da. Eindeutig zweideutig?

ThomasG
03.03.2020, 10:43
Wie man wahrscheinlich gemerkt haben wird, kann ich mit der Sache nicht ganz so gelassen umgehen.
Der hustende und heisere "Kollege" (er war etwa 20 m von mir weg und es war aus dieser Entfernung deutlich für mich wahrnehmbar) mschierte schnurstracks zum Parkplatz vor einem Supermarkt, wo sein Auto geparkt war und fuhr höchstwahrscheinlich zur Arbeit, denn er trug einen Jacke der Anilin.

DocTom
03.03.2020, 10:58
Wie ...und fuhr höchstwahrscheinlich zur Arbeit, denn er trug einen Jacke der Anilin.

was oder wer sind denn diese "Anilin"? Vieleich solltest Du bei denen anrufen und das Kennzeichen des "Kollegen" (?) da durchgeben zur ärztlichen Überprüfung des Mannes?
Bischen viel Panik für jemanden der mMn eher keiner Risikogruppe angehören dürfte, oder wie schätzt Du Dich und Dein Risiko als Sportler da selber ein?

:Blumen:

ThomasG
03.03.2020, 11:09
Die Einheimischen nennen die BASF Anilin.
Mir geht es schon länger psychisch nicht so gut und das macht mich auch ängstlicher als ich es sonst bin.
Schon länger habe ich das Gefühl, dass irgendetwas mit mir nicht stimmt.
Vermutlich habe ich schon ziemlich lange Eisenmangel.
Ich friere schnell und das ist ein Symptom dafür.
Die Kälteanpassung ist dadurch schlechter.
Außerdem bin ich wetterfühlig und bei Wetterkapriolen fühle ich mich manchmal so als würde ich krank werden.
Seit der Jahreswende habe ich mein Traininmg stark reduziert und trainiere nicht mehr auf dem Rad.
Das nur damit man vielleicht versteht, warum ich aktuell ängstlicher bin als gewöhnlich und nicht so gut verdrängen kann.
Durch die Nachhilfe habe ich viel Kontakt zu Schülern und da schicken die Eltern die Kinder manchmal (Jugendliche lassen sich das nicht so einfach bieten meistens) trotz deutlicher Erkältungssymptome und obwohl sie sich wohl stark angeschlagen fühlen zur Nachhilfe.
Das regt mich dann natürlich auf.
Wenn jetzt jemand kommt, der stark angeschlagen ist, bitte ich ihn zuhause anzurufen und sich abholen zu lassen oder so.
Ich versuche gelassen zu bleiben und mache ja schon länger viel weniger als mein Körper sonst wegstecken muss und war auch mit der Belastung in Bezug auf Infektionen sehr robust.
Der "Kollege" war mit Sicherheit keine Ausnahme.
Die Arbeigeber haben eine Verantwortung.
Sie sollten solchen Leuten klarmachen, dass sie heimgehen sollen ganz besonders, wenn sie regen Kontakt haben zu anderen und das ist in vielen Berufen nahezu gezwungernermaße der Fall.

LidlRacer
03.03.2020, 11:25
Die Einheimischen nennen die BASF Anilin.


Ich ahnte es nach etwas Überlegung. Die Meisten sind zwar einheimisch, aber jeder woanders. :)


Schon länger habe ich das Gefühl, dass irgendetwas mit mir nicht stimmt.
Vermutlich habe ich schon ziemlich lange Eisenmangel.


Vielleicht mal zum Arzt gehen!

ThomasG
03.03.2020, 11:30
Im Moment besser nicht, sonst hole ich mir noch einen Infekt.
Ich habe schon Eisen substituiert und es ist besser geworden.
Laufen konnte ich trotz Antriebsmangel und gedrückter Stimmung erstaunlich gut (wie gesagt, aber bei viel weniger Training).
Bei dem starken Wind vor ein paar Wochen habe ich dann muskuläre Probleme bekommen und es hat einige Zeit gedauert bis das besser geworden ist (da bin ich nur ganz langsam gelaufen).
Es ist muskulär noch nicht alles in Ordnung, aber ich kann seit Samstag für mich ziemlich überraschend jetzt wieder ziemlich flott laufen (für meine Verhältnisse).

ThomasG
03.03.2020, 12:48
Was ist angemessen?
Diese Frage stellt sich ja.
Ein Virologe meinte gestern Abend bei hart aber fair, er fände es gut, wenn man 14 Tage alle Schulen und Kindertagesstätten schließen würde.
Es wurde kaum darauf eingegangen.
Angemessen finde ich den Leuten zu sagen, dass sie zuhause bleiben sollen, wenn sie sich krank fühlen und ich fände es auch angemessen als Arbeitgeber Leute wegzuschicken, wenn sie mit offensichtlichen Krankheitssymptomen zur Arbeit kommen, obwohl sie regen Kontakt haben zu Kollegen oder Kunden.
Man könnte ja mal was außergewöhnliches machen und sich einfach mal auf den Vorschlag des Virolagen einlassen.
Die Osterferien könnte man vorziehen sozusagen und dann schauen, was es gebracht hat eine gewisse Zeit lang die Kontakte der Leute untereinander deutlich vermindert zu haben.

Duafüxin
03.03.2020, 13:03
So kann mans natürlich auch machen:
https://friendlyatheist.patheos.com/2020/02/29/heres-a-picture-of-mike-pences-team-attempting-to-pray-away-coronavirus/

Jan-Z
03.03.2020, 13:22
@ThomasG: Und dann?
Kommt dann das gesamte (öffentliche) Leben zum erliegen?
Die Eltern bleiben daheim zum Kinder-hüten, oder schicken sie zu den Großeltern (Risiko-Gruppe), und ob nach 2 Wochen überhaupt eine Besserung eingetreten ist, weiß auch keiner, weil, 2 Wochen Inkubationszeit vorausgesetzt, ja trotzdem keiner weiss wer sich wann angesteckt hat oder womöglich sogar wieder angesteckt hat.

Quarantäne macht ja nur dann Sinn, wenn ich verhindern möchte, daß ein (potentieller) Infektionsherd weiteren Leute anstecken kann und auch regelmäßig kontrolliert wird ob sich die Infektion entwickelt.

Gruß Jan

Flow
03.03.2020, 13:25
@ThomasG: Und dann?
Kommt dann das gesamte (öffentliche) Leben zum erliegen?
Die Eltern bleiben daheim zum Kinder-hüten, oder schicken sie zu den Großeltern (Risiko-Gruppe), und ob nach 2 Wochen überhaupt eine Besserung eingetreten ist, weiß auch keiner, weil, 2 Wochen Inkubationszeit vorausgesetzt, ja trotzdem keiner weiss wer sich wann angesteckt hat oder womöglich sogar wieder angesteckt hat.
Wenn in den nächsten vier Wochen alles strikt zu Hause blieben und alle Kontakte vermieden, dann wäre das Virus zum 1.April komplett aus Deutschland verschwunden ... :)

Was sonst noch alles "verschwunden" oder durcheinander geraten wäre, kann man sich zusammenphantasieren ... :)

Abgesehen von der generellen Undurchführbarkeit ...

ThomasG
03.03.2020, 13:29
Die Virolage meinte eine solche Maßnahme würde jetzt Sinn machen, da das Virus sich noch nicht sehr verbreitet hat.
Man könnte so erkennen, wieviele Herde es tatsächlich gibt.
Sobald sich das Virus stärker ausgebreitet habe, wäre es zu spät für ene derartige Maßnahme.
Die Gegengründe, die Du nanntest Jan wurden in der Sendung kurz angesprochen, aber es kam keine wirkliche Diskussion auf.
Der Virolage wirkte auf mich sehr kompetent und auch sehr gelassen.
Wenn so ein Mensch das äußert, mache ich mir darüber schon Gedanken.

Flow
03.03.2020, 13:33
Was ist angemessen?
Tief durchatmen ... :Blumen:


Solange es noch geht ... :Lachen2:

Wenn du wirklich Schiss hast, bleib (mehr) zu Hause, meide andere Menschen, faß draußen weniger an, wasche und desinfiziere die Hände öfter ... das senkt das Infektionsrisiko immens !

Sei dir aber auch klar, daß dies nicht gegen "irrationale" Ängste hilft. Diese machen sich gerne selbständig und können durch prinzipiell sinnvolle Maßnahmen sogar gesteigert werden. Denn wenn man merkt, daß die Ängste durch das Händewaschen nicht verschwunden sind, müssen die Vorsichtsmaßnahmen "logischerweise" noch verschärft werden ... ;-) ... und zwar kontinuierlich. Eine Lockerung wäre gar höchst gefährlich ... ;)

Flow
03.03.2020, 13:37
Wenn so ein Mensch das äußert, mache ich mir darüber schon Gedanken.
Beschäftige dich mehr mit anderen Dingen !
Kontaktvermeidung, Hände waschen, Vorratskammer füllen ... mehr gibt es derzeit nicht zu tun !

Steff1702
03.03.2020, 13:38
Was ist angemessen?
Diese Frage stellt sich ja.
Ein Virologe meinte gestern Abend bei hart aber fair, er fände es gut, wenn man 14 Tage alle Schulen und Kindertagesstätten schließen würde.
Es wurde kaum darauf eingegangen.
Angemessen finde ich den Leuten zu sagen, dass sie zuhause bleiben sollen, wenn sie sich krank fühlen und ich fände es auch angemessen als Arbeitgeber Leute wegzuschicken, wenn sie mit offensichtlichen Krankheitssymptomen zur Arbeit kommen, obwohl sie regen Kontakt haben zu Kollegen oder Kunden.
Man könnte ja mal was außergewöhnliches machen und sich einfach mal auf den Vorschlag des Virolagen einlassen.
Die Osterferien könnte man vorziehen sozusagen und dann schauen, was es gebracht hat eine gewisse Zeit lang die Kontakte der Leute untereinander deutlich vermindert zu haben.

Es lässt sich sowieso nicht mehr wirklich eindämmen denke ich.
Letzte Woche hat einer irgendwo im Kino die ganze Zeit richtig „feucht“ gehustet. Das war zu dem Zeitpunkt als die ersten Fälle in Italien bekannt wurden.
Ich habe mir dann nur gedacht wie man gerade jetzt so egoistisch sein kann und sich mit Husten ins Kino schleppen muss, es macht einem selbst ja auch nur bedingt Spaß wenn man krank ist.
2 Tage später gab es dann den Fall in Neu-Ulm als die Besucher eines Kinos in dem ein Corona Infizierter saß gesucht wurden :Nee:

dasgehtschneller
03.03.2020, 13:41
Wenn in den nächsten vier Wochen alles strikt zu Hause blieben und alle Kontakte vermieden, dann wäre das Virus zum 1.April komplett aus Deutschland verschwunden ... :)

Was sonst noch alles "verschwunden" oder durcheinander geraten wäre, kann man sich zusammenphantasieren ... :)

Abgesehen von der generellen Undurchführbarkeit ...

Das müsste man dann aber vermutlich weltweit machen denn sonst muss da nur einmal einer aus dem Ausland kommen und schon fängt es wieder von Vorne an.

Möglicherweise würde aber noch nicht mal das funktionieren denn wenn man nicht jede einzelne Person komplett isoliert kann es durchaus sein dass sich jemand in einem Haushalt erst nach 12 Tagen ansteckt, der nächste dann wieder ein paar Tage später und schon ist der Monat um und das Virus noch nicht unschädlich.

Wenn man sich im Gegensatz zur Grippe auch zweimal anstecken kann wie es ja scheinbar der Fall zu sein scheint, können sich auch zwei Personen gegenseitig für den Rest ihres Lebens anstecken ohne dass das Virus ausstirbt ;)

Letzterer Umstand könnte auch bei der Entwicklung eines Impfstoffes ein Problem darstellen. Letzteres ist allerdings nur meine Einschätzung als Laie.

LRG-Mitglied
03.03.2020, 13:43
Die Virolage meinte eine solche Maßnahme würde jetzt Sinn machen, da das Virus sich noch nicht sehr verbreitet hat.

Man sollte auch mal an andere Berufsgruppen denken. Was machen Feuerwehrleute, Kassierer, Krankenhauspersonal, Bäcker, Müllabfuhr, ...

Die kann man nicht einfach zu Hause lassen. Was macht der Handwerker im tiefsten Mecklenburg? Der muss seine Leute bezahlen und soll zu Hause bleiben, obwohl dort kaum Fälle auftreten?

Wer Homeoffice machen kann, sollte zu Hause bleiben. Das müsste generell gefördert werden, da so viel Pendelverkehr wegfällt.

Hafu
03.03.2020, 13:44
@ThomasG: Und dann?
Kommt dann das gesamte (öffentliche) Leben zum erliegen?
Die Eltern bleiben daheim zum Kinder-hüten, oder schicken sie zu den Großeltern (Risiko-Gruppe), und ob nach 2 Wochen überhaupt eine Besserung eingetreten ist, weiß auch keiner, weil, 2 Wochen Inkubationszeit vorausgesetzt, ja trotzdem keiner weiss wer sich wann angesteckt hat oder womöglich sogar wieder angesteckt hat.

Quarantäne macht ja nur dann Sinn, wenn ich verhindern möchte, daß ein (potentieller) Infektionsherd weiteren Leute anstecken kann und auch regelmäßig kontrolliert wird ob sich die Infektion entwickelt.

Gruß Jan

Der Vorschlag von Prof. Kekulè klang durchaus sinnvoll und nachvollziehbar. Im Prinzip entspricht er im Großen dem Vorgehen im Kleinen beim ersten Corona-Virus-Ausbruch bei Webasto Ende Januar, als eben mal für zwei Wochen die gesamte Firma Webasto dirchtgemacht wurde, alle Kontaktpersonen in Quarantäne kamen, die vier infizierten dadurch herausgefunden werden konnten und der Virus damals vorübergehend wieder aus Deutschland komplett eliminiert werden konnte, bis er dreieinhalb Wochen später erneut eingeschleppt wurde.

Durch Minimierung sozialer Kontakte ist es bei derzeit noch überschaubarer Anzahl von Infizierten weitaus eher möglich, Kontaktpersonen von Infizierten bzw. Infektverdächtigen ausfindig zu machen und vorsichtshalber zu isolieren, als dies mit der derzeitigen Taktik "Augen zu und durch" möglich ist. Und erst recht nicht, wenn nichtmal potenzielle nsteckungsfeste wie Fußballspiele oder Karnevalsveranstaltungen abgesagt werden/ wurden wie es z.B. in der Schweiz praktiziert wird.

Gerade in Kindertagesstätten, Kindergärten oder Schulen ist es komplett unrealistisch anzunehmen, dass Verhaltensempfehlungen wie "Niesetikette", "2 Meter abstand zu Erkältungskranken", "häufiges Händewaschen" usw. irgendeinen Effekt haben, was im sonstigen öffentlichen Leben und auf Arbeit schon noch denkbar ist.

Der Videoausschnitt zu dem Vorschlag findet sich hier
(https://twitter.com/hartaberfair/status/1234615144606523393?s=20)
Das Betreuungsproblem ist lösbar. Schließlich haben Schüler in Deutschland 12 Wochen Schulferien und Arbeitnehmer nur 6 Wochen Urlaub. Und da gibt es auch genügend Alternativen zur Maßnahme, die Kinder zu den Großeltern zu schicken, was natürlich unsinnig ist. Letztes Jahr wurden die Weihnachtsferien in Bayern wegen zuviel Schnee in unserem gesamten Landkreis mal eben drei Wochen verlängert.
War kurzfristig für manche lästig, denn die Eltern mussten damals trotzdem zur Arbeit, aber hat trotzdem funktioniert.
Die jetzige Situation finde ich problematischer als die damalige Situation mit ein paar Zentimeter zuveil Schnee auf dem Dach.

Aber die Politik hat den Empfehlungen von Prof. Kekulè gestern schon eine deutliche Absage erteilt, so dass wir wohl nie erfahren werden, was die von ihm empfohlene Maßnahme gebracht hätte.

eNTe
03.03.2020, 14:37
Ihr müsst auch unbedingt noch ganz schnell eure Gels kaufen. Ich finde derartige Reklame im Newsletter ja komplett daneben. :Nee:

https://goingtough.de/wp-content/uploads/2020/03/ad.png

Trimichi
03.03.2020, 14:44
Es lässt sich sowieso nicht mehr wirklich eindämmen denke ich.
Letzte Woche hat einer irgendwo im Kino die ganze Zeit richtig „feucht“ gehustet. Das war zu dem Zeitpunkt als die ersten Fälle in Italien bekannt wurden.
Ich habe mir dann nur gedacht wie man gerade jetzt so egoistisch sein kann und sich mit Husten ins Kino schleppen muss, es macht einem selbst ja auch nur bedingt Spaß wenn man krank ist.
2 Tage später gab es dann den Fall in Neu-Ulm als die Besucher eines Kinos in dem ein Corona Infizierter saß gesucht wurden :Nee:

Erinnert mich auch an Streiche aus meiner Jugend. Solange am Dachfentzer Kotzgeräusche von sich gegeben, bis die dicke Nachbarin tatsächlich gekotzt hat. Oder dann das vertiefende Gespräch auf einer Dschunke im chinesischen Meer in der Adoleszenz. Solange über Kotzen gesprochen, bis eine bestimmte Dame sich dann nicht mehr halten konnte und ihren Mageninhalt der See überantwortete. Oder einfach mitm Auto vorm Rathaus vorgefahren und dann so gehinkt, dass die Leute Verständnis aufbrachten. ...

Ist meiner Meinung nach der üble Scherz eines spätpubertären Trittbrettfahrers im Zusammenhang mit übereifrigen Beamten, die nun überreagieren, weil es ein bisschen Arbeit gibt.

Es gibt Studien (Brydon et all., 2009, z.B.) zur Psychoneuroimmunologie, die belegen, was bisher nur in Tierversuchen nachgewiesen wurde, z.B. dass psychologischer Srtess und Infektionen syngergetisch die Gesundheit beeinträchtigt und Krankheit induziert, indem die Entzündungsrate steigt und das Wohlbefinden sinkt. Beide Effekte, Infektion und Psychostress, für sich genommen weisen eine vergleichbare Effektstärke (gemessen in der Interleukin-6 Konzentration [IL-6] z.B.) hinsihtlich Gesundheit auf.

Grundsätzlich sorgt der Stress während der Zeit von Infektionen für Energiebereitstellung ("Firewall hoch") als allgemeine Anpassungsreaktion. Das ist eigentlich gut. Bei Menschen spielt die Psyche allerdings eine wichtige(re) Rolle( als bei Tieren [Tiere können nicht denken]). Daher kann es zu entgegengesetzten Effekten kommen, insb. bei rheumatischer Arthritis, kardiovaskulären Erkrankungen, als auch Asthma (e.g. Perry et all., 2007).

Betroffen sind also von Corona:
1. Menschen, deren Immunsystem schwach ist (sehr alte Menschen)
2. Menschen, mit erheblichen Vorerkrankungen ("Lungenkranke" Chinesen, kein Wunder bei den Smog dort)
und
3. Leute, die sich durch Panik selbst schwächen. In China braucht es keine Medien, die Regierung dreht dort durch mMn. Soll sich das auf uns abfärben?


Wie dem auch sei, Panik (psychologischer Stressor) ist also bei einer ausbrechenden Krankheit generell gesundheitstechnisch sehr schlecht. Wirkt so stark wie die Infektion selbst unter Umständen auf die Entzündungswerte. Daher wundert es mich nicht, dass Ärzte in ihrer Vorbildfunktion gelassen bleiben. Wer also daran glaubt infiziert zu werden oder sich von der "chinesischen Paranoia" anstrecken lässt ("induzierter Irrsinn") ist selbst Schuld. Optimismus als Ressource schwindet, das Immunsystem wird weiter geschwächt schlechte Laune ist die Folge, zumal soziale Kontakte bzw. social support als Risikopuffer oder Ressource gegen Stress gelten und somit auch noch schwinden. :(

Hiermit klinke ich mich aus dieser Corona-Diskussion aus und wünsche viel Spaß beim Trainieren im Schwimmbad, Fitnessstudio usw. :Blumen:

ironmansub10h
03.03.2020, 15:18
Bei den Online-Lebensmittel-Shops können sich ganz schnell die Lieferzeiten verlängern, steigen die Bestellungen sprunghaft an. Da kann man sich nicht darauf verlassen, auf die Notvorräte und die Angehörigen und Nachbarn eher. ;) :Blumen:
So wollte ich aus ganz anderen Gründen vor ein paar Tagen beim Migros-Online-Shop ein paar Schweizer Spezialitäten bestellen und habe als Antwort die Nachricht für eine erhebliche Lieferverzögerung erhalten.

Klar und^die Hermes, DHL , Postfahrer sind ja alle eh immun gegen Erkrankungen, da machen die paar Tausend Pakete täglich nicht wirklich was aus. Panik mache ist das eine, aber die Vorbereitung auf eine Ausbreitung einer „ eigentlich immer betont NUR grippeähnlicher Erkrankung“ scheint mir in Deutschland sehr rudimentär.
Da wird zwar täglich darüber berichtet, aber herunter gebrochen auf die betroffenen Institutionen sehr wenig getan.
Aus meinem Klinikalltag: Schreiben der GL , Vorbereitung für evtl. verdächtige Infizierte, dann Hinweis, man solle die Sputumröhrchen besorgen, aber kein Hinweis wo. Anstatt gleich die verantwortliche Einkäufer pro Station soundsoviel Röhrchen zusendet. Und genau so chaotisch und unüberlegt läuft es auch im Großen ab. Aber wir schaffen das.
Man male sich aus, wenn Klinikpersonal, das eh schon eng besetzt ist ausfällt, in Haftanstalten der Virus ankommt, die Behörden erste Fälle bekommen usw. Dann wirds doof. In meiner Einrichtung sind sie nicht wirklich vorbereitet, wir sind ja auch ländlich und kommen schon beim normalen Noro stark in Bedrängnis.

longtrousers
03.03.2020, 15:30
Der Vorschlag von Prof. Kekulè klang durchaus sinnvoll und nachvollziehbar. Im Prinzip entspricht er im Großen dem Vorgehen im Kleinen beim ersten Corona-Virus-Ausbruch bei Webasto Ende Januar, als eben mal für zwei Wochen die gesamte Firma Webasto dirchtgemacht wurde, alle Kontaktpersonen in Quarantäne kamen, die vier infizierten dadurch herausgefunden werden konnten und der Virus damals vorübergehend wieder aus Deutschland komplett eliminiert werden konnte, bis er dreieinhalb Wochen später erneut eingeschleppt wurde.

Durch Minimierung sozialer Kontakte ist es bei derzeit noch überschaubarer Anzahl von Infizierten weitaus eher möglich, Kontaktpersonen von Infizierten bzw. Infektverdächtigen ausfindig zu machen und vorsichtshalber zu isolieren, als dies mit der derzeitigen Taktik "Augen zu und durch" möglich ist. Und erst recht nicht, wenn nichtmal potenzielle nsteckungsfeste wie Fußballspiele oder Karnevalsveranstaltungen abgesagt werden/ wurden wie es z.B. in der Schweiz praktiziert wird.

Gerade in Kindertagesstätten, Kindergärten oder Schulen ist es komplett unrealistisch anzunehmen, dass Verhaltensempfehlungen wie "Niesetikette", "2 Meter abstand zu Erkältungskranken", "häufiges Händewaschen" usw. irgendeinen Effekt haben, was im sonstigen öffentlichen Leben und auf Arbeit schon noch denkbar ist.

Der Videoausschnitt zu dem Vorschlag findet sich hier
(https://twitter.com/hartaberfair/status/1234615144606523393?s=20)
Das Betreuungsproblem ist lösbar. Schließlich haben Schüler in Deutschland 12 Wochen Schulferien und Arbeitnehmer nur 6 Wochen Urlaub. Und da gibt es auch genügend Alternativen zur Maßnahme, die Kinder zu den Großeltern zu schicken, was natürlich unsinnig ist. Letztes Jahr wurden die Weihnachtsferien in Bayern wegen zuviel Schnee in unserem gesamten Landkreis mal eben drei Wochen verlängert.
War kurzfristig für manche lästig, denn die Eltern mussten damals trotzdem zur Arbeit, aber hat trotzdem funktioniert.
Die jetzige Situation finde ich problematischer als die damalige Situation mit ein paar Zentimeter zuveil Schnee auf dem Dach.

Aber die Politik hat den Empfehlungen von Prof. Kekulè gestern schon eine deutliche Absage erteilt, so dass wir wohl nie erfahren werden, was die von ihm empfohlene Maßnahme gebracht hätte.

Auch interessant war was Kekulè später am Abend in "Unter den Linden" auf Phoenix sagte:
1. Hausärzte sind nicht vorbereitet auf Corona-Tests. Sie haben weder Schutzkleidung, noch wüssten sie wie mit Solcher umzugehen wenn sie sie denn hätte. Wenn jemand nach einem Coronatest beim Hausarzt positiv getestet würde, müsste der Hausarzt samt Personal 14 Tage in Quarantaine.
2. Die Idee von SPD Bundestagabgeordnete Lauterbach, der Diskussionspartner von Kekulè, Zenter aufzubauen für Coronatests bekam auch eine Abfuhr:
Dafür fehlt es an Schutzkleidung (war am Anfang des Jahres alles an China verkauft) und Schulung von Leuten die sowas durchführen müssen. Kekulè machte klar, dass es nicht so einfach ist sich mit Infizierten zu beschäftigen ohne selbst infiziert zu werden.

Wenn man das hört ist die Frage ob D vorbereitet ist auf das Coronavirus schnell beantwortet.

Na ja ich habe mich getraut heute Schwimmen zu gehen im Schwimmbad😄

TriAdrenalin
03.03.2020, 15:31
Wie haltet ihr es eigentlich mit dem Schwimmtaining in Corona-Zeiten. So eine Schwimmhalle ist doch ein ideales Biotop für die Virusverbreitung. Viele Menschen die verstärkt atmen, und dann die welche nach jeder Bahn demonstrativ aushusten, das alles auf engstem Raum und teilweise mit Körperkontakt in der Schwimmgruppe und nachschwimmen hinter dem Vereinskollegen der ein paar Meter vor einem seine Nebenhöhlen durchspült.


Ich geh' schwimmen. Soll wg des Chlors unkritisch sein.

https://www.hr1.de/programm/fragen-zum-coronavirus-experte-antwortet,fragen-zu-corona-100.html

DocTom
03.03.2020, 15:56
viel Spaß Euch beim Schwimmen, wahrscheinlich ist es schön leer in den Hallen. Sonst mal laut husten und in die Überlaufrinne "rotzen" und dem Nachbarn ungefragt vom letzten China Auftrag erzählen...
:Cheese:

Viren benötigen idR nicht wie Bakterien ein genehmes Umfeld.

ThomasG
03.03.2020, 18:52
Viereinhalb Stunden Nachhilfe und eine Schülerin mit Erkältungssymptomen.
Ich habe weder den Raum panisch verlassen noch die Schülerin rausgeworfen.
Es gab einen kleinen Appell von mir an meine Schüler verbunden mit der Bitte in nächster Zeit möglichst zuhause zu bleiben, wenn sie sich krank fühlen.
Ansonsten alles recht normal.
Die Heizungen sind da leider oft ganz schön aufgedreht.
Ich habe zwischendurch gelüftet und die Heizungen heruntergedreht.
Im Nebenraum waren scheinbar alle ganz gut drauf.
Da vernahm ich recht häufiges Lachen.
Die Schüler haben vor ein, zwei Wochen noch ziemlich sarkastische Witze gemacht in Bezug auf Corona.
Heute war ihnen nicht mehr danach.
Wenn man will, geht so manches.
Es fehlt grundsätzlich schon mal der Wille darüber nachzudenken, was gehen könnte.
Man könnte ja mal laut rechnen und überschlagen wieviele Leute letztlich schwer durch eine starke Verbreitung des Coronaviruses geschädigt werden rein statistisch und dann einzelne fragen, ob sie es in Ordnung oder angemessen finden, dass man die entsprechenden Risiken in Kauf nimmt, weil es halt einfach nicht geht, dass man Schulen und Kitas dicht macht.

ThomasG
03.03.2020, 19:51
unter den linden "Wettlauf mit dem Virus - Wie umgehen mit Corona in Deutschland?" 02.03.20: https://www.youtube.com/watch?v=n8PDpJc7Okg

JENS-KLEVE
03.03.2020, 20:13
In Kleve haben wir am Krankenhaus ein Fieberzelt. Leute mit Fieber sollen dort hin zur Diagnose. Es gibt einen Grippe Test und einen für Corona. Ins Krankenhaus dürfen sie nicht, um andere Patienten zu schützen.

Optimale Lösung, jeder weiß was los ist und wo Desinfektion stattfinden muss.

Hafu
04.03.2020, 06:53
Heute morgen die WHO-Statistik gecheckt:

mäßiger Anstieg in den meisten Ländern, aber auffällig starker Anstieg der Todesfälle in Italien. Mit 79 Toten bei "nur" 2500 bekannten Infizierten liegt dort die Mortalität mit 3% so hoch wie in kaum einem anderen Land der Welt, was weiterhin vermuten lässt, dass in Italien die Dunkelziffer an nicht erkannten und sich nicht in Quarantäne befindenden Infizierten vegleichsweise hoch oder/und die medizinische Versorgung von Schwererkrankten im Vergleich zu anderen westlichen Ländern vegleichsweise schlecht ist.

ThomasG
04.03.2020, 07:15
Es gibt Leute, die nehmen das Wort Pandemie schon in den Mund und andere meiden es eher.
Würde eine Pandemie offiziell von einer dafür berechtigten und anerkannten Stelle (also die WHO vermutlich) ausgerufen, dann würden sich die Gesetzgebung ändern und andere Maßnahmen wären möglich und wohl auch wahrscheinlich.
Nach Äußerungen von Karl Lauterbach und dem Virologen, der vorgestern bei hart aber fair zu Wort gekommen ist und wesentlich ausführlicher und länger bei Phönix in der Sendung "Unter den Linden" beschreiben konnte, wie er die Sache sieht und was er für angemessen hält, bleibt bei mir der Eindruck (als Laie):
Eine Pandemie wird nicht zuletzt deshalb nicht erklärt, weil man die Konsequenzen fürchtet oder nicht will.
Als eine der ersten Maßnahmen würde man die Kindertagesstätten schließen und zumindest die Grundschulen meinte sinngemäß der Virologe.
Selbst der unser Gesundheitsminister Jens Spahn hat das Wort Pandemie eher nebenbei kürzlich in eine seiner Reden untergebracht.
Das war bestimmt nicht versehentlich oder so.
So - ich gehe dann mal Laufen.
Hoffentlich läuft das ganz gut, denn das ist sehr günstig für meine Stimmung.
Bleibt zuhause, wenn Ihr Euch krank fühlt und schickt auch Eure Kinder nicht zur Schule, wenn sie sich krank fühlen bitte!

Mikala
04.03.2020, 07:17
Unsere Firma hat einen Notfallplan erarbeitet, der hoffentlich nicht greifen wird.
Ich hatte schon erzählt, dass Kollegen, die in Korea, Japan oder Norditalien waren, zu Hause bleiben müssen.
Alle Mitarbeiter dürften jetzt jeden Tag den Laptop nach Hause schleppen, falls das Firmentor zu bleibt.
Dienstreisen sind gestrichen worden.

Wir sind entspannt.
:Huhu:

slo-down
04.03.2020, 07:42
Unsere drei Kollegen die aus Norditalien waren (vo ca 14 Tagen) wurden alle samt Negativ getestet und haben nur eine ordinäre Erkältung.

Persönlich finde ich das ganze ziemlich übertrieben, ist aber nur meine Meinung.

Mikala
04.03.2020, 08:17
Unsere drei Kollegen die aus Norditalien waren (vo ca 14 Tagen) wurden alle samt Negativ getestet und haben nur eine ordinäre Erkältung.

Persönlich finde ich das ganze ziemlich übertrieben, ist aber nur meine Meinung.

Kann ich sehr gut nachvollziehen.
Wir finden einige Maßnahmen auch übertrieben, aber hier will man auf jeden Fall einen Produktionsausfall vermeiden.

Hafu
04.03.2020, 08:42
...
Persönlich finde ich das ganze ziemlich übertrieben, ist aber nur meine Meinung.

Was genau findest du übertrieben?

Die Infekteingrenzungsversuche in China, wo eine 8-Millionenstadt seit fast 9 Wochen weitgehend abgeriegelt ist, wobei die dortige Seuchenbekämpfung genau genommen zwei Wochen zu spät begonnen hat, sonst wäre dem Rest der Welt einiges erspart geblieben?

Die Mäßnahmen in der Schweiz, wo sämtliche Großveranstaltungen inklusive Fußballspielen der obersten zwei Ligen sowie die traditionsreiche Fasnet abgesagt wurden?

Oder das Vorgehen in Deutschland, wo eigentlich abgesehen von der Weitergabe von Informationen zum Infektionseigenschutz und der Anordnung einiger weniger Fälle von häuslicher Quarantäne nahezu nichts bisher an nennenswerten Maßnahmen zur Infektbegrenzung passiert? Wir in Deutschland lassen alles ruhig auf uns zukommen und handeln nach der Devise: wird schon so schlimm nicht werden. Bei uns ist der Fasching normal weitergelaufen. Die Bundesliga spielt weiter in ausverkauften Stadien. Jeder darf reisen wohin er will und wenn so wie gestern im Klinikum Aachen ein Mitarbeiter des Gesundheitswesen positiv auf Coronavirus getestet wird, dann werden nichtmal die Kontaktpersonen dieses Infizierten sicherheitshalber unter quarantäne gestell wie vom Robert-Koch-Institut dringend empfohlen, weil sonst "die Gesundheitsversorgung im betreffenden Klinikum gefährdet wäre".

eNTe
04.03.2020, 09:39
Heute morgen die WHO-Statistik gecheckt:

mäßiger Anstieg in den meisten Ländern, aber auffällig starker Anstieg der Todesfälle in Italien. Mit 79 Toten bei "nur" 2500 bekannten Infizierten liegt dort die Mortalität mit 3% so hoch wie in kaum einem anderen Land der Welt, was weiterhin vermuten lässt, dass in Italien die Dunkelziffer an nicht erkannten und sich nicht in Quarantäne befindenden Infizierten vegleichsweise hoch oder/und die medizinische Versorgung von Schwererkrankten im Vergleich zu anderen westlichen Ländern vegleichsweise schlecht ist.

Das passt doch zu aktuell 3198 Todesfällen auf 93160 Fälle = 3,4% weltweit. Der Wert von 3,4 wurde gestern auch von Tedros Adhanom (WHO) genannt.

DocTom
04.03.2020, 09:48
Naja...
https://m.tagesspiegel.de/wissen/rund-25-000-todesfaelle-durch-influenza-staerkste-grippewelle-der-vergangenen-30-jahre-in-der-saison-2017-2018/25069772.html
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/405363/umfrage/influenza-assoziierte-uebersterblichkeit-exzess-mortalitaet-in-deutschland/
:Huhu: :Blumen:

TriAdrenalin
04.03.2020, 10:27
viel Spaß Euch beim Schwimmen, wahrscheinlich ist es schön leer in den Hallen. Sonst mal laut husten und in die Überlaufrinne "rotzen" und dem Nachbarn ungefragt vom letzten China Auftrag erzählen...
:Cheese:

Viren benötigen idR nicht wie Bakterien ein genehmes Umfeld.

;) Ich sach' Bescheid, wenn ich im Bad war.

ThomasG
04.03.2020, 10:38
Kleiner Witz zur Auflockerung:
Dem "Kollegen" mit der heiseren Stimme und dem kräftigen Husten bin ich natürlich wieder über den Weg gelaufen.
Ich hatte meine Nerven nicht im Griff und habe ihm direkt eine übergebraten :dresche.
Dann hat er gefragt warum und da gab`s selbstverfreilich direkt noch eine auf die Zwölf :dresche!


;-.)

Flow
04.03.2020, 10:50
Coronavirus in Berlin (https://www.tagesspiegel.de/berlin/coronavirus-in-berlin-sechster-infizierter-bestaetigt-halbmarathon-auf-der-kippe/25605226.html)

Sechster Infizierter bestätigt - Halbmarathon auf der Kippe

Darauf hatte ich gewartet ... :Lachen2:

Stefan
04.03.2020, 11:05
[/B]
Sechster Infizierter bestätigt - Halbmarathon auf der Kippe

Darauf hatte ich gewartet ... :Lachen2:
In der Schweiz sind solche Veranstaltungen längst gestrichen.

Rausche
04.03.2020, 11:11
Coronavirus in Berlin (https://www.tagesspiegel.de/berlin/coronavirus-in-berlin-sechster-infizierter-bestaetigt-halbmarathon-auf-der-kippe/25605226.html)

Sechster Infizierter bestätigt - Halbmarathon auf der Kippe

Darauf hatte ich gewartet ... :Lachen2:

An den Halbmarathon habe ich ja noch garnicht gedacht. Das wäre ja blöd. Kann ich mein Training ja ein wenig zurückschrauben :D
Wir mussten gestern in 3 Geschäfte gehen für eine Packung Haferflocken..Unsere Kita hat keine Möglichkeit Desinfektionsmittel zu beziehen. Bin gespannt was da noch passiert wenns wirklich los geht.

ricofino
04.03.2020, 11:14
Coronavirus in Berlin (https://www.tagesspiegel.de/berlin/coronavirus-in-berlin-sechster-infizierter-bestaetigt-halbmarathon-auf-der-kippe/25605226.html)

Sechster Infizierter bestätigt - Halbmarathon auf der Kippe

Darauf hatte ich gewartet ... :Lachen2:

In Weinsberg bei Heilbronn in BW wurde die Laufveranstaltung für den Sonntag abgesagt.

ironmansub10h
04.03.2020, 11:19
An den Halbmarathon habe ich ja noch garnicht gedacht. Das wäre ja blöd. Kann ich mein Training ja ein wenig zurückschrauben :D
Wir mussten gestern in 3 Geschäfte gehen für eine Packung Haferflocken..Unsere Kita hat keine Möglichkeit Desinfektionsmittel zu beziehen. Bin gespannt was da noch passiert wenns wirklich los geht.

Mal abwarten wen. Der erste IM einbricht.
Manchmal ist es besser abzusagen, als das es so kommt. Obwohl, die Startgelder sind ja bezahlt ��
https://tokio.sportschau.de/tokio2020/videos_audios/marathon,marathon2080.html

Hier bei uns laufen alle Veranstaltungen weiter.

ThomasG
04.03.2020, 11:24
Es freut mich sehr :-), dass es schon noch ein Haufen Leute gibt, die bereit sind ihre Bedürfnisse auch mal etwas zurückzustellen, wenn sie dafür für ihre Mitmenschen etwas gutes tun können.

Nobodyknows
04.03.2020, 11:26
In Weinsberg bei Heilbronn in BW wurde die Laufveranstaltung für den Sonntag abgesagt.

Frankfurt läuft (noch) am Sonntag...

Informationen zum Coronavirus:
Wir haben die Lage aufgrund des Corona-Virus mit dem zuständigen Gesundheitsamt der Stadt Frankfurt besprochen und es ist uns von dort in keiner Weise von der Durchführung der Veranstaltung abgeraten worden. Wir verlassen uns insoweit auf den Rat von Experten, die einschätzen können, wann eine neue gesundheitliche Gesamtlage den Abbruch von Veranstaltungen wie unseren Halbmarathon erfordert. Wir werden das in unseren Kräften stehende tun, um durch besondere Beachtung hygienischer Standards Risiken noch weiter zu minimieren. Nichts desto trotz muss jeder Sportler seine persönliche Risiko Entscheidung hierzu treffen, die nimmt ihm kein Amt und kein Verein ab. Wer sich vor dem Start schon krank fühlt, sollte weder in diesen Zeiten noch sonst an den Start eines Wettkampfes gehen, das ist unser Sport, als die schönste Nebensache der Welt, nicht wert!]

Stand 3.3.2020. (http://www.frankfurter-halbmarathon.de/index.php/de/)

Gruß
N. :Huhu:

AndrejSchmitt
04.03.2020, 11:29
Mal abwarten wen. Der erste IM einbricht.
Manchmal ist es besser abzusagen, als das es so kommt. Obwohl, die Startgelder sind ja bezahlt ��
https://tokio.sportschau.de/tokio2020/videos_audios/marathon,marathon2080.html

Hier bei uns laufen alle Veranstaltungen weiter.

War für mich völlig unverständlich. Entweder das Event komplett absagen, weil man befürchtet das Virus zu verbreiten, oder alle Laufen lassen. Lediglich die 200 Profis Laufen zu lassen find ich, naja, hat ein gewisses "Gschmäckle"

Und über die Dummheit mancher Mitmenschen kann ich echt nur den Kopf schüttel..

Kauft euch keine Masken, die Schützen nicht und nur einige wenige Personengruppen benötigen sie --> jeder kauft sich Masken

Hände oft und gründlich waschen ist ausreichend --> sämtliche Desinfektionsmittel sind ausverkauft, saufen die Leute das?

Es ist ne unschöne Sache, ganz klar, aber die Hysterie ist mir ein wenig too much. Wäre es so, dass 50% der Menschen sterben, die sich infizieren würde ich das voll und ganz verstehen. Aber was wird denn bei der jährlichen Influenza unternommen? Da werden doch auch nicht zig tausend Menschen in Quarantäne gesteckt und sämtliche Veranstaltungen abgesagt? Wir verpulvern hier Milliarden an € um zu verhindern, dass sich das Virus ausbreitet und dadurch evtl. ein paar Tausend sterben. Wo anders sterben täglich mehr, als Corona bisher an Todesopfern gekostet hat, weil sie keinen Zugang zu sauberen Wasser oder Lebensmitteln haben. Diese Menschen brauchen Hilfe.

Ich Danke den Münchern für Ihre Plakataktion. Für 3 Tage war Corona fast verschwunden aus dem deutschen Boulevard. Klar, der Fussball ist dann nochmals ne Stufe wichtiger.

qbz
04.03.2020, 11:33
"Wie lange dauert es, bis die Corona-Epidemie in Deutschland vorbei ist? Zu dieser Frage sagte der Virologe vergangene Woche, dass sich knapp 70 Prozent der Bevölkerung infizieren müssten, damit die Erkrankung gestoppt werden kann. Daraufhin habe er viele empörte Reaktionen bekommen, sagte Drosten nun. Und machte sich sogleich daran, zu erklären, wie er auf die Zahl komme. „Das ist kein Drohszenario“, so Drosten. „Das ist etwas ganz Natürliches, gar nichts Schlimmes, wenn sich das über eine längere Zeit ausdehnt."

Drosten lieferte das dazugehörige Rechenbeispiel. Man gehe aktuell davon aus, dass ein Erkrankter im Schnitt drei andere Menschen infiziere. „Also in der ersten Woche einer, in der zweiten Woche drei, in der dritten Woche neun.“ Nun sei die Frage: „Was muss passieren, damit das stoppt?“ Es müsse das Ziel sein, diese Quote auf unter eins zu drücken. Dann würde sich die Krankheit nicht weiter ausbreiten. Und das passiere, wenn mindestens zwei von drei Menschen immun gegen eine Ansteckung seien, also schon mal erkrankt waren. „Und zwei von drei sind eben 67 Prozent“, so Drosten."

https://www.focus.de/gesundheit/news/unsicherheiten-abbauen-sterblichkeit-ausbreitung_id_11723764.html?utm_source=pocket-newtab

TriAdrenalin
04.03.2020, 11:34
Kleiner Witz zur Auflockerung:
Dem "Kollegen" mit der heiseren Stimme und dem kräftigen Husten bin ich natürlich wieder über den Weg gelaufen.
Ich hatte meine Nerven nicht im Griff und habe ihm direkt eine übergebraten :dresche.
Dann hat er gefragt warum und da gab`s selbstverfreilich direkt noch eine auf die Zwölf :dresche!


;-.)

Sehr gut, mehr von derartigen Tipps... werde das ab sofort ebenso handhaben!

:Holzhammer:
:quaeldich:

carolinchen
04.03.2020, 11:38
Was ist eigentlich mit den Bundesligaspielen, wie viel Zuschauer sind da auf engsten Raum?:-((

Flow
04.03.2020, 11:41
Drosten lieferte das dazugehörige Rechenbeispiel. Man gehe aktuell davon aus, dass ein Erkrankter im Schnitt drei andere Menschen infiziere. „Also in der ersten Woche einer, in der zweiten Woche drei, in der dritten Woche neun.“ Nun sei die Frage: „Was muss passieren, damit das stoppt?“ Es müsse das Ziel sein, diese Quote auf unter eins zu drücken. Dann würde sich die Krankheit nicht weiter ausbreiten. Und das passiere, wenn mindestens zwei von drei Menschen immun gegen eine Ansteckung seien, also schon mal erkrankt waren. „Und zwei von drei sind eben 67 Prozent“, so Drosten."
Milchmädchenrechnung ... ob man das so stehen lassen kann ... ? :-((

Flow
04.03.2020, 11:45
"Jeder steckt im Schnitt drei an. Wenn zwei davon schon immun sind, steckt er den dritten auch nicht mehr an ..." ... ich halte das für groben Unfug ... und ganz Deutschland plappert die Zahl nach ... :)


Edit, auf Wunsch vom Lidlracer :
Obenstehendes ist kein Zitat vom Herrn Professor Drosten. Es ist ein halb-satirische Interpretation des im Focus gelesenen

ironmansub10h
04.03.2020, 12:02
Was ist eigentlich mit den Bundesligaspielen, wie viel Zuschauer sind da auf engsten Raum?:-((

Auf Personen die bei Bundesligaspiele gehen kann die Menschheit verzichten:Blumen:

DocTom
04.03.2020, 12:03
[I]"Jeder steckt im Schnitt drei an. ...

naja, von den absoluten Zahlen mal angesehen ist es auch bei Influenza so, dass eine Durchseuchung bzw Durchimpfung das Ergebnis stark zum Vorteil der Bürger verschiebt. Eine Impfung ist bei Corvid19 noch nicht möglich, also beziehen sich die Biologen und Mediziner auf den natürlichen Schutz, den das Immunsystem in unserem Körper nach einer Infektion für die meisten Menschen bietet.
Eine eigene, vom Immunsystem entwickelte, Immunität für die aktuellen Stämme ist auch ein Schutz für alle anderen noch nicht infizierten Menschen vor einer Ansteckung.
Ist eine hohe Varianz wie bei Influenza Viren für Corvid19 schon irgendwo wissenschaftlich beschrieben?

:Danke:

Flow
04.03.2020, 12:05
Gerüchte aus dem Iran ... "Iran belegt Horten von Masken und Vorräten mit Todesstrafe" (https://www.welt.de/vermischtes/live205334991/Coronavirus-Iran-belegt-das-Horten-von-Masken-mit-der-Todesstrafe.html)
Im Iran haben sich mittlerweile rund drei Dutzend Regierungsbeamte infiziert. Es herrsche Chaos und Angst, berichtet ein Arzt in der „New York Times“. Der Generalstaatsanwalt des Landes drohte dem Bericht zufolge, Menschen, die Masken und andere Vorräte horten, zu exekutieren.

DocTom
04.03.2020, 12:08
Gerüchte aus dem Iran ... mit Todesstrafe"[/URL]

auch eine Form, mit einer infektiösen Krankheit und der Angst davor umzugehen...
:Lachanfall: Vorbild für Deutschland :Lachanfall:

Hafu
04.03.2020, 12:12
Milchmädchenrechnung ... ob man das so stehen lassen kann ... ? :-((

"Jeder steckt im Schnitt drei an. Wenn zwei davon schon immun sind, steckt er den dritten auch nicht mehr an ..." ... ich halte das für groben Unfug ... und ganz Deutschland plappert die Zahl nach ... :)

Die Aussagen stammen von dem Virologen in Deutschland, der sich mit dem Coronavirus und dem eng verwandten SARS-Virus seit 20 Jahren beschäftigt und sich vermutlich mit der Thematik so gut auskennt wie niemand anderes in Deutschland. (https://de.wikipedia.org/wiki/Christian_Drosten)

Prof. Drosten selbst betont zwar in nahezu jedem Interview, dass er Virologe (also Virus-Experte) und kein Epidemiologe ist, aber glaubst du ernsthaft, dass seine Aussagen zur Ansteckungswahrscheinlichkeit mit dem aktuellen Covid19-Virus Nonsens sind und sprichst du allem Ernstes ihm die für solche Aussagen erfoderliche Sachkenntnis ab??:confused:

Da würde mich echt dein beruflicher Hintergrund interessieren.

Flow
04.03.2020, 12:14
naja, von den absoluten Zahlen mal angesehen ist es auch bei Influenza so, dass eine Durchseuchung bzw Durchimpfung das Ergebnis stark zum Vorteil der Bürger verschiebt. Eine Impfung ist bei Corvid19 noch nicht möglich, also beziehen sich die Biologen und Mediziner auf den natürlichen Schutz, den das Immunsystem in unserem Körper nach einer Infektion für die meisten Menschen bietet.
Eine eigene, vom Immunsystem entwickelte, Immunität für die aktuellen Stämme ist auch ein Schutz für alle anderen noch nicht infizierten Menschen vor einer Ansteckung.
Das mag alles sein ... die "Rechnung", wie sie hier präsentiert wurde, halte ich trotzdem für groben Unfug.
Allein mit den Grundannahmen "Jeder steckt im Schnitt drei an, bis auf bereits zuvor Infizierte/Immune", kommt man wohl zu einem sigmoidalen Verlauf der sich der 100%-Durchseuchung nähert ...

Flow
04.03.2020, 12:17
Prof. Drosten selbst betont zwar in nahezu jedem Interview, dass er Virologe (also Virus-Experte) und kein Epidemiologe ist, aber glaubst du ernsthaft, dass seine Aussagen zur Ansteckungswahrscheinlichkeit mit dem aktuellen Covid19-Virus Nonsens sind und sprichst du allem Ernstes ihm die für solche Aussagen erfoderliche Sachkenntnis ab??:confused:
Ja, hört sich etwas frech an, gebe ich zu ... :Lachen2:
Ich beziehe mich aber ausdrücklich nur auf die "hier präsentierte Rechnung", was über den Focus und qbz in einem Sport-Forum gelandet ist. Und so, wie ich es hier perzipiere.
Möglicherweise hat Prof. Drosten selbst die Sache differenzierter betrachtet ... ;)

Flow
04.03.2020, 12:27
Da würde mich echt dein beruflicher Hintergrund interessieren.
Das "Rechenbeispiel" hat ja auch nichts mit meiner Person, oder der des Prof Drosten zu tun.
Wenn Zeit ist, könnte man es ja spaßeshalber mit den genannten Bedingungen im Rätsel-Thread durchrechnen. Ich tippe spontan, wie gehabt auf so etwas (Asymptote 100%) :


https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/53/Sigmoid-function-2.svg/256px-Sigmoid-function-2.svg.png


Ist aber hier im Thema wohl weniger relevant.

Und wie gehabt, möglicherweise beruhen seine 60-70% auf anderen Berechnungen oder Erfahrungen und/oder der focus hat schlampig zitiert (geschätzte Wahrscheinlichkeit für letzteres nähert sich auch asymptotisch den 100% ... :Lachen2:)