PDA

Vollständige Version anzeigen : Corona Virus


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 [16] 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137

repoman
30.03.2020, 11:43
....und allen anderen, die von der Krankheit betroffen sind, wünsche ich das natürlich auch!

Trimichi
30.03.2020, 11:50
Wenn die Corona-Pandemie tatsächlich nur "Hysterie" ist, dann frage ich mich warum sich bei dem Maßnahmen zur Eindämmung dieser Krankheit fast alle Experten und Länder einig sind, d.h. einschließlich Russland, USA, Europa, Iran usw. Zu vielen anderen Themen gibt es ansonsten ja durchaus Meinungsverschiedenheiten.

Und keines der Länder, Regionen ruiniert freiwillig seine Wirtschaft!

"Wir rollen auf den Abgrund zu und trinken Sekt dabei.
Jeder will das größte Stück, doch die Welt, sie bricht entzwei.
Wir benehmen uns wie ein Krebsgeschwür, wir zerstören den Körper auf dem wir existiern.
Wenn wir uns nicht selber bremsen wird er kollabiern."

Es geht imho darum, dass wir abbremsen. Auf Greta haben wir nicht gehört. Hier handelt es sich auch um eine weltumspannende Bewegung ohne große Meinungsverschiedenheiten, die allerdings nicht ernst genommen und sogar verunglimpft wurde.

Nun aber bekommt die Menschheit in ihrer Hybris eine aufs Dach! Feinstaubbelastung, Dieselskandal, Regenwaldabholzung, Mirkoplastik in den Weltmeeren, Überdüngung, Polkappenabschmelzung, CO2-Ausstoß usw. Die WHO hat die Zahl der in Folge von Feinstaubbelastung Verstorbenen auf 6-7 Mio. Menschen pro Jahr weltweit beziffert. Und? Der Alarmwecker schrillte monatelang. ...

abc1971
30.03.2020, 11:57
Bei der derzeitigen PK der Österreichischen Regierung wird gerade eine Verschärfung der Maßnahmen ausgesprochen.

Unter anderem sind in Supermärkten Schutzmasken zu tragen, diese werden ab Mittwoch dort verteilt. Immer wieder wird betont Abstand zu anderen Menschen zu halten.

Das Verbot der touristischen Beherbung gab es aber doch schon vorher, aber wahrscheinlich nicht flächendeckend?

In Deutschland in vlelen Urlaubsorten, an der Küste, bereits gelebte Realität

Hafu
30.03.2020, 12:00
Jupp, einige hier in HH, da herrscht aktuell aber noch Entspannung. ...!

Wenn das stimmt, dann solltest du deine Bekannten im medizinischen Bereich auch mal fragen, woran diese "Entspannung" liegt. Es ist nur die Ruhe vor dem (möglichen) Sturm. Seit zwei Wochen dürfen fast in allen Bundesländer die Krankenhäuser keine sogenannten elektiven Behandlungen mehr durchführen, um Reservekapazität für die zunehmende Zahl an Infekterkrankten zu schaffen.

Wer ruinierte Hüft- oder Kniegelenke hat und schon monatelang sehnsüchtig auf einen OP-Termin gewartet hat, wegen Spinalkanalstenose nur noch wenige Schritte gehen kann, wem bei Carpaltunnelsyndrom jede Nacht die Hand einschläft oder wer bei verstopften Herzkranzgefäßen auf eine Herzkatheteruntersuchung oder Bypass-Operation wartet, muss aktuell die Zähne zusammenbeißen oder hochdosierte Schmerzmittel schlucken, denn auf absehbare Zeit darf ihm in Deutschland nicht medizinisch geholfen werden.

Ohne diese verordneten Maßnahmen wären Intensivstationen und stationäre Krankenhausbetten schon heute überfüllt

sabine-g
30.03.2020, 12:06
ich habe DocTom auf Ignor gesetzt.
Sein Gefasel ist mittlerweile unerträglich geworden.
Ebay (das einzige was er scheinbar wirklich kann ) kann ich auch selber durchsuchen.

TriVet
30.03.2020, 12:14
FAZ: Interessengegensatz zwischen der Sicherung der Gesundheit der Menschen und der Sicherung der Leistungsfähigkeit der Wirtschaft? (https://blogs.faz.net/fazit/2020/03/27/es-geht-nicht-um-gesundheit-oder-wirtschaft-11269/?utm_source=pocket-newtab)

Fazit:
Die Pandemie richtet wirtschaftlichen Schaden an, nicht ihre Bekämpfung.

Lucy89
30.03.2020, 12:15
Mich würde mal interessieren, ob ihr euch an die Allgemeinverfügung haltet, wie ihr die Umsetzung durch die Polizei empfindet. Hatte am Wochenende logischerweise mehrere Verstöße in dem Bereich aufgenommen. Zur Zeit existiert nur eine Handlungsempfehlung. Wünscht man sich eher ein hartes Durchgreifen oder eher Verständnis mit einer mündlichen Verwarnung?


Ich hatte seit 3 Wochen keinen wirklichen Kontakt zu Menschen außer meinem Mann und meinem Kind, ABER, vorgestern hat unser Sohn mit dem Nachbarsjungen gespielt. Wir haben einen gemeinsamen Innenhof und es war unerträglich geworden, unser Sohn hat durchgängig nach ihm gerufen, weil er mit dem Bobbycar draußen war und wir bisher immer "schichtweise" mit den Kindern da gespielt haben.
Da unsere Nachbarn konsequent keinerlei Kontakte haben und wir auch nicht, haben wir die Kinder spielen lassen. Nur draußen natürlich. Wir haben uns eingestehen müssen dass es nicht möglich ist, Kinder 5 Wochen oder länger komplett zu isolieren. Sie verstehen es nicht und es tut ihnen nicht gut. Da wir aber sonst Kontakt zu niemandem haben sollte daraus auch keine Gefahr entstehen.

Ein paar Zahlen aus dem Arbeitsalltag: Bei uns in der Uniklinik gibt es 240 Intensivbetten, die man noch um etwa 100 erhöhen könnte. Aktuell sind davon 52 belegt. Wir haben 21 COVID-19 Patienten stationär, davon 11 intensiv (Stand gestern). Noch ist das also alles in einem entspannten Bereich, aber jeder, der die Exponentialfunktion kennt, weiß natürlich, dass sich das ändern kann und wird.

dr_big
30.03.2020, 12:20
Mich würde mal interessieren, ob ihr euch an die Allgemeinverfügung haltet, wie ihr die Umsetzung durch die Polizei empfindet. Hatte am Wochenende logischerweise mehrere Verstöße in dem Bereich aufgenommen. Zur Zeit existiert nur eine Handlungsempfehlung. Wünscht man sich eher ein hartes Durchgreifen oder eher Verständnis mit einer mündlichen Verwarnung?



Ich lebe in einer bayerischen Kleinstadt und halte mich an die Regeln. Zum Einkaufen habe ich 5-10 Minuten Fußweg. Ansonsten gehe ich natürlich Radfahren, aber alleine auf Landstrassen wo ich in der Stunde 5 Autos sehe. Polizei habe ich nicht wahrgenommen. Die Menschen scheinen sich hier auch recht vernünftig zu verhalten.

Bezügl. Sanktionierung ist es immer das gleiche: die Unverbesserlichen brauchen harte Maßnahmen, die Mehrheit braucht Aufklärung und evtl. eine Verwarnung.

adaniya
30.03.2020, 12:26
ich habe DocTom auf Ignor gesetzt.
Sein Gefasel ist mittlerweile unerträglich geworden.
Ebay (das einzige was er scheinbar wirklich kann ) kann ich auch selber durchsuchen.
Dito. Wissenschaftler ist der ganz bestimmt nicht:Lachanfall:

Danke an alle, die diesen Thread hier mit guten Quellen beleben!

Drop
30.03.2020, 12:58
ich habe DocTom auf Ignor gesetzt.
Sein Gefasel ist mittlerweile unerträglich geworden.
Ebay (das einzige was er scheinbar wirklich kann ) kann ich auch selber durchsuchen.

:Lachanfall: :Lachanfall:

flodei
30.03.2020, 13:02
Söder hat vorhin "unsere" Maßnahmen in Bayern bis zum 19.04. verlängert, aber nicht verschärft.

Bockwuchst
30.03.2020, 13:04
Wir leben in Bayern in nem Dorf mit 5500 Einwohnern. Ich gehe davon aus, dass die Gefahr sich hier anzustecken recht gering ist. Wir halten uns trotzdem sehr genau an die Regeln, vor allem auch weil meine Frau schwanger ist und wir keinerlei Risiko eingehen wollen. Es geht immer nur einer einkaufen und gleich so, dass es wieder ne Zeit reicht. Ab und zu quatsche ich mit dem Nachbarn über den Zaun aus ca. 5 Meter Abstand. Das war´s sonst keine Kontakte außer Telefon / Internet. Ich gehe regelmäßig laufen über die Felder, wo ich keinen Menschen treffe und wir schieben mal den Großen im Kinderwagen durch ruhige Nebenstraßen.
In 4 Wochen ist Entbindungstermin und meine größte Angst ist, da im Krankenhaus genau den Peak zu erwischen und mit Kapazitätsangpässen kämpfen zu müssen oder noch weitere Besuchsbeschränkungen. In "unserem" Krankenhaus dürfen die Partner aktuell bei der Geburt dabei sein und später eine Stunde am Tag besuchen. Ich habe jetzt auch schon von Krankehäusern gehört, wo die Frauen die Geburt ohne Partner schaffen müssen. Ich verstehe den Sinn dahinter, aber für meine Frau wäre das sehr schlimm.

Ausdauerjunkie
30.03.2020, 13:05
ich habe DocTom auf Ignor gesetzt.
Sein Gefasel ist mittlerweile unerträglich geworden.
Ebay (das einzige was er scheinbar wirklich kann ) kann ich auch selber durchsuchen.

Liebe Sabine,

da bist du nicht die einzige. :Cheese:

btw- hier in Bayern sind die bisherigen Maßnahmen nun erstmal bis 19.04. verlängert worden.

chris.fall
30.03.2020, 13:26
Moin,

ich habe DocTom auf Ignor gesetzt.
Sein Gefasel ist mittlerweile unerträglich geworden.
Ebay (das einzige was er scheinbar wirklich kann ) kann ich auch selber durchsuchen.

das ist verständlich.

Trotzdem finde ich es wichtig, seinen Äußerungen gute Argumente entgegen zu setzen. Es wird wohl nicht möglich sein, ihn dazu zu bewegen, seinen Standpunkt zu überdenken und darum geht es auch gar nicht.

Ich vermute aber, dass es gerade wegen der Härten, die die jetzige Situation für uns alle mit sich bringt, viele Menschen gibt, die Zweifel daran haben, dass das alles wirklich nötig ist.


Viele Grüße,

Christian

sybenwurz
30.03.2020, 13:31
Glaubst du, da gibt es Schwingtüren, durch die man reinspazieren und Fotos der Patienten und des Personals dort machen kann?:Lachanfall: :Huhu:


Ach so, die lassen da niemanden rein?
Wenn das mal nicht ein weiterer Hinweis auf ne Verschwörung ist!
:Lachanfall:


Harald, vielen Dank für deine scheinbar nie versiegende Engelsgeduld und gesundheitlich alles Gute!



Mich würde mal interessieren, ob ihr euch an die Allgemeinverfügung haltet, wie ihr die Umsetzung durch die Polizei empfindet.

Ich halte mich natürlich dran, aber begegne auf meinen einsamen Streifzügen mitm Bike vielen, die es nicht tun. Gut;- dieses Wochenende waren auch viele (erkennbare) Familien unterwegs, aber auch immer noch Typen, die es nicht kapieren oder kapieren wollen oder es auch noch gut finden, die Anstrengungen zu unterlaufen.
Da bin ich definitiv, wenngleich im allgemeinen ne Person des Ausgleiches, für harte Kante und null Toleranz.
Wenn sicher wäre, dass es die Idioten selber trifft, wärs mir fast egal, aber leider isses ja nicht so.





Dieser Belastung sind Ärzte und Pflege in Italien, Spanien und Frankreich ausgesetzt.


Und in Aschaffenburg, siehe mein Zitat bzw. das des Bergwachtkollegen, der hier am Klinikum Notarzt ist.
Triage ist seit Freitag hier Wirklichkeit, die Klinik voll, kein Personal mehr da.

LidlRacer
30.03.2020, 13:34
Und in Aschaffenburg, siehe mein Zitat bzw. das des Bergwachtkollegen, der hier am Klinikum Notarzt ist.
Triage ist seit Freitag hier Wirklichkeit, die Klinik voll, kein Personal mehr da.

Dann müssten die Patienten doch wohl in Nachbarstädte gebracht werden, wo die Kliniken (noch) nicht überlastet sind.

su.pa
30.03.2020, 13:46
Da unsere Nachbarn konsequent keinerlei Kontakte haben und wir auch nicht, haben wir die Kinder spielen lassen. Nur draußen natürlich. Wir haben uns eingestehen müssen dass es nicht möglich ist, Kinder 5 Wochen oder länger komplett zu isolieren. Sie verstehen es nicht und es tut ihnen nicht gut. Da wir aber sonst Kontakt zu niemandem haben sollte daraus auch keine Gefahr entstehen.


Ich hab es ´86 auch nicht verstanden, dass ich nicht mehr im Garten spielen durfte, nachdem die radioaktive Wolke von Tschernobyl über uns drüber ist und es dann geregnet hat. Trotzdem musste ich mich dran halten. Ich denke auch nicht, dass es mir geschadet hat.

Es wird immer Regeln geben, an die man sich halten muss, obwohl man sie nicht versteht. Schadet normal nicht, wenn man das als Kind schon lernt. Die Kinder in den stark betroffenen Regionen in Italien wird auch niemand fragen.

Hinterrad
30.03.2020, 13:57
[Wenn nun von den aktell noch wenigen, die mit positivem COVID-19-Test im Krankenhaus behandelt werden ein großer Anteil stirbt (in Deutschland ist das derzeit etwa jeder 10. Patient), während die Sterblichkeit bei allen übrigen nicht- Covid-19-Patienten mit Herz-Kreislauferklrankungen, Diabetes, Schilddrüsenpoblemen, Darmerkrankungen, Knochenbrüchen usw im Krankenhaus der üblichen langjährig bekannten Mortalität von unter 0,001 % entspricht, dann

_---------------------------------------------------------------------------------------------------

Jeder 10 Patient ?

Körbel
30.03.2020, 14:01
Wir stehen erst am Anfang. Lass den Virus in Indien, Afrika oder Brasilien erst richtig zuschlagen, dann werden die Zahlen ganz anders aussehen.

Mit Sicherheit, aber auch in Europa wird es noch schlimmer werden.


In 4 Wochen ist Entbindungstermin und meine größte Angst ist, da im Krankenhaus genau den Peak zu erwischen und mit Kapazitätsangpässen kämpfen zu müssen oder noch weitere Besuchsbeschränkungen. In "unserem" Krankenhaus dürfen die Partner aktuell bei der Geburt dabei sein und später eine Stunde am Tag besuchen. Ich habe jetzt auch schon von Krankehäusern gehört, wo die Frauen die Geburt ohne Partner schaffen müssen. Ich verstehe den Sinn dahinter, aber für meine Frau wäre das sehr schlimm.

Habt ihr schon mal über eine Hausgeburt nachgedacht.
Nicht das ich Fachmann bin, aber eine gute Bekannte von uns (3 Töchter) hat 2 davon und sie auf diese Art zur Welt gebracht.
Alles ist damals gut verlaufen.

Evtl mal mit deiner Frau und eurer Hebamme besprechen.

Trimichi
30.03.2020, 14:20
[Wenn nun von den aktell noch wenigen, die mit positivem COVID-19-Test im Krankenhaus behandelt werden ein großer Anteil stirbt (in Deutschland ist das derzeit etwa jeder 10. Patient), während die Sterblichkeit bei allen übrigen nicht- Covid-19-Patienten mit Herz-Kreislauferklrankungen, Diabetes, Schilddrüsenpoblemen, Darmerkrankungen, Knochenbrüchen usw im Krankenhaus der üblichen langjährig bekannten Mortalität von unter 0,001 % entspricht, dann

_---------------------------------------------------------------------------------------------------

Jeder 10 Patient ?

Nein. Knapp jeder hundertste Patient. Allerdings bei den Neunundsiebzigjährigen ohne Vorerkrankungen. Ob diese Patienten dick, dünn, dumm, leichtsinnig, Alkoholiker, Raucher oder Bewegungsmuffel usw. sind differenziert die Statistik nicht. Wegen der Hysterie? Auch der Beruf wird nicht erfasst. Als sogenannte Kontrollvariable. Sagen wir so, einer der in der stickigen Großstadt lebenslang Taxi gefahren ist wird vermutlich eher Probleme bekommen als ein Landwirt, der sein Leben lang an der frischen Luft gearbeitet hat oder als ein finnischer Holzfäller. Ärzte sind übrigens nicht die besseren Experten, da sie nicht empirisch ausgebildet wurden und sind von daher überhaupt keine Experten.

qbz
30.03.2020, 14:35
Nein. Knapp jeder hundertste Patient.
.....


Hafu führte das Verhältnis von Covid-19 Patienten in Krankenhäusern und dort an Covid-19-Verstorbenen an und nicht das Verhältnis von Infizierten zu Verstorbenen.

Ps.
Das mit den Landwirten und der frischen Luft gehört der Vergangenheit an. Heute sind sie oft Pestiziden und Insektiziden ausgesetzt.

Helios
30.03.2020, 14:46
......
Eine aggressive Grundstimmung macht sich langsam breit.

In meinem Keller hab ich keinen "Kontakt" zu Uniformierten - ein Governour aus Campania hat gedroht die Polizie mit einem Flammenwerfer zu schicken, wenn die Leute weiter Parties feiern - ahhh - eine Spezialeinheit mit interessanter technischer Ausrüstung - habt ihr sowas auch???

Mein Schwieger - genannt: Malaria-Siggi (Typ: Sam Hawkens) , frische achtzig - war stinksauer über die geschlossenen Baumärkte während seiner Pflanzsaison - meine Frau hat dafür die "Prügel" eingesteckt (Bestrafung der Unbeteiligten).

Hinterrad
30.03.2020, 15:16
Hafu führte das Verhältnis von Covid-19 Patienten in Krankenhäusern und dort an Covid-19-Verstorbenen an und nicht das Verhältnis von Infizierten zu Verstorbenen.

Ps.
Das mit den Landwirten und der frischen Luft gehört der Vergangenheit an. Heute sind sie oft Pestiziden und Insektiziden ausgesetzt.

Sorry, habe ich zu schnell gelesen. :Blumen:

Trimichi
30.03.2020, 15:30
Hafu führte das Verhältnis von Covid-19 Patienten in Krankenhäusern und dort an Covid-19-Verstorbenen an und nicht das Verhältnis von Infizierten zu Verstorbenen.

Ps.
Das mit den Landwirten und der frischen Luft gehört der Vergangenheit an. Heute sind sie oft Pestiziden und Insektiziden ausgesetzt.

Ist es jetzt schon soweit? Das Korrelation Kausalität ist? Dann müssten die Statistiklehrbücher für Sozialwissenschaftler (Bortz z.B.) in allen ihren Auflagen aber ganz schnell umgeschrieben werden.

P.S.: "Und mit einer schwarzen Katze habe ich ihn auch schon gesehen!" ;)

keko#
30.03.2020, 15:49
Was die Situation in Krankenhäusern angeht habe ich beides gehört. Der eine findet es zu sehr gehyped, die anderen haben Angst - auch vor einer eigenen Infektion. Es macht auch nicht sonderlich viel Spaß ohne ausreichende Schutzausstattung etc. auf Menschengruppen zu Stoßen. Eine aggressive Grundstimmung macht sich langsam breit.

Ich glaube, das mit der Stimmung kann noch ein großes Problem werden. Z.B. wenn dann im April die regulären Rechnungen kommen und man weniger Geld zur Verfügung hat.
Ich hoffe, dass die alles noch ein gutes Ende nimmt.

DocTom
30.03.2020, 16:07
... bei verstopften Herzkranzgefäßen auf eine Herzkatheteruntersuchung oder Bypass-Operation wartet, ...

Das isg dann schon die sogenannte Triage (https://www.welt.de/vermischtes/plus206866221/Triage-Situation-Leben-oder-Tod-So-entscheiden-Aerzte-bei-Corona-Erkrankten.html), ja?
Werden dann abgewiesen, versterbende Bypass Patienten auch Corona zugerechnet?
Wie wird aktuell die Kausalkette bei Erfassung eines Todesfalles in KKH (https://www.aerzteblatt.de/archiv/39572/Aerztliche-Leichenschau-und-Todesbescheinigung-Kompetente-Durchfuehrung-trotz-unterschiedlicher-Gesetzgebung-der-Laender) deines Wissens nach gehandhabt?

Moin,
...
Trotzdem finde ich es wichtig, seinen Äußerungen gute Argumente entgegen zu setzen. Es wird wohl nicht möglich sein, ihn dazu zu bewegen, seinen Standpunkt zu überdenken ...

Christian

Moin, bewegen tun mich wissenschaftlich fundierte Aussagen, nicht "ignore Androhungen" einiger weniger Obrigkeitshöriger fachunkundiger Mitglieder hier. :Cheese:

Da hier niemand auch nur Ansatzweise weiß (von Wissen, nicht Glauben. Der zählt oder hilft, liebe TriKollegen, hier nicht!), zu welchem Teil die Weltbevölkerung an irgendeinem Punkt dieser Erde schon von einer Infektion genesen ist, hilft auch jede Statistik aktuell nur soviel, wie das katholische Sondereinsatzkreuz des Pabstes.

Und HaFu darf, wenn genesen, gerne sich persönlich von der Situation in HH in den genannten KKH überzeugen und Bilder (DSGVO konform bitte) von den Intensivstationen machen und hier veröffentlichen. DAS könnte sicher einige Menschen überzeugen, gerade wenn alle Betten tatsächlich belegt sein sollten. Dann bitte mit Datumseinblendung, zur Beweissicherung auch die RAW Dateien aufbewahren.
Als Arzt sollte er ja Zugang bekommen...

Des weiteren gibt es halt mehr als nur eine sachkundige Fachmeinung zum Thema, auch wenn das einigen der Kollegen hier offensichtlich zu anstrengend ist, sich damit einmal sachlich (!) auseinander zu setzen. Alle meine letzten Quellen waren genannt und valide, kein KenFM von mir dabei. Datenlage, wo möglich, WHO zertifiziert.
:Blumen:

Körbel
30.03.2020, 16:10
Ärzte sind übrigens nicht die besseren Experten, da sie nicht empirisch ausgebildet wurden und sind von daher überhaupt keine Experten.

Also im Grunde: Fachidioten???;)
Genau wie Lehrer???;)

Duck und wech!!!:Cheese:

Trimichi
30.03.2020, 16:48
Also im Grunde: Fachidioten???;)
Genau wie Lehrer???;)

Duck und wech!!!:Cheese:

Ja, gut, die Katze war nicht schwarz. Das mit der Farbe der Katze nehme ich zurück. Aber: der wahre Schuldige weilt unter uns. Er gehört auf die Anklagebank! (...)

Tagesschau: Katze in Belgien steckt sich mit Coronavirus an
Eine Katze hat sich in Belgien bei einem Menschen mit dem Coronavirus angesteckt. Von dem Fall berichtet die belgische Behörde für Lebensmittelsicherheit AFSCA auf ihrer Webseite. (https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-corona-sonntag-101.html#Katze-in-Belgien-steckt-sich-mit-Coronavirus-an)

Daher: Lasst die Finger von der Muschi!

https://bilder.bild.de/fotos/alf-seson-4---das-coolste-alien-seit-e-t---14273274/Bild/3.bild.jpg

Gruß
N. :Huhu:

Du, Körbel, sowohl Medizin als auch Psychologie haben Zulassungsbeschränkungen. In Psychologie liegt der NC zwischen 1,1 und 1,3 in Bayern. Eine Bekannte hatte sich in Medizin durchgesetzt. Von 100 Aspirant*innen wurden zwei genommen. Sie war dabei. Lehramt darf auch nicht jeder Dödel studieren, die NCs weiss ich nicht auswendig. Guck' bitte selbst. Nicht so BWL oder Marketing..., hier reicht eine 4.0. Oder ein schicker, geleaster Anzug. Mein Physiklehrer am Gym würde das heutzutage vllt so formulieren: niemand muss hier aufpassen, um gute Noten im Abi zu haben. Stattdessen könnt ihr auch

A) bei der Müllabfuhr arbeiten (dort verdient man gut, habe ich mir auch schon überlegt)
B) BWL, VWL oder gleich Marketing studieren #Businesskasper
C) Alf gucken.

Also dann in diesem Sinne, dito & merci, *duck & weg". Allerdings wette ich um ein Bier, dass Du hier schon in Bälde und auch vor mir wieder postest, Wetten, dass..?

So oder so, es ist nach 1700 Uhr. Ich mach mir jetzt eins auf.
Gruss,
M. :Huhu:

Trillerpfeife
30.03.2020, 17:06
....

Und HaFu darf, wenn genesen, gerne sich persönlich von der Situation in HH in den genannten KKH überzeugen und Bilder (DSGVO konform bitte) von den Intensivstationen machen und hier veröffentlichen. DAS könnte sicher einige Menschen überzeugen, gerade wenn alle Betten tatsächlich belegt sein sollten. Dann bitte mit Datumseinblendung, zur Beweissicherung auch die RAW Dateien aufbewahren.
Als Arzt sollte er ja Zugang bekommen...
...:

ich frag mich nur, was du mit den Bildern von leeren Intensivstationsbetten belegen willst?

Grundsätzlich wünsche ich natürlich, dass du in diesem Fall recht behältst.

Aber ich frage mich, ob man in 4 Wochen immer noch leere Intensivbetten haben wird.

Hafu
30.03.2020, 17:08
Das isg dann schon die sogenannte Triage (https://www.welt.de/vermischtes/plus206866221/Triage-Situation-Leben-oder-Tod-So-entscheiden-Aerzte-bei-Corona-Erkrankten.html), ja?
Werden dann abgewiesen, versterbende Bypass Patienten auch Corona zugerechnet?
Wie wird aktuell die Kausalkette bei Erfassung eines Todesfalles in KKH (https://www.aerzteblatt.de/archiv/39572/Aerztliche-Leichenschau-und-Todesbescheinigung-Kompetente-Durchfuehrung-trotz-unterschiedlicher-Gesetzgebung-der-Laender) deines Wissens nach gehandhabt?

Patienten, die jetzt an Herzinfarkt oder Schlaganfall versterben, weil ihr Elektiv-Eingriff an den Herzkranzgefäßen oder an den Halsschlagadern zur Schonung intensivmedizinischer REssaurcen nicht durchgeführt werden darf, werden natürlich nicht Covid-19 zugerechnet. Diesen Totenschein füllt der Hausarzt aus und schreibt die seiner Meinung nach wahrscheinlichste Todesursache rein. Da in Deutschland so gut wie nie Obduktionen nach Todesfällen stattfinden, ist die gesamte Todesursachenstatistik ohnehin eine reine Schätzung.




...
Da hier niemand auch nur Ansatzweise weiß (von Wissen, nicht Glauben. Der zählt oder hilft, liebe TriKollegen, hier nicht!), zu welchem Teil die Weltbevölkerung an irgendeinem Punkt dieser Erde schon von einer Infektion genesen ist, hilft auch jede Statistik aktuell nur soviel, wie das katholische Sondereinsatzkreuz des Pabstes....

Im diesem Absatz hast du Unrecht: jeder Experte weiß, dass bisher "die Weltbevölkerung" nur zu einem verschwindend geringen Bruchteil von einer Covid-19-Infektion genesen sein kann, denn das Virus ist global erst seit 4 Wochen nennenswert global im Umlauf und zwei bis vier Wochen ist auch bei positivem Verlauf die Dauer der Infektion . Lediglich in China könnte es in nenneswertem Umfang Menschen mit Immunität geben, aber auch dort nur in der Provinz Wuhan. Symptomfreie Verläufe (infekte, von denen der Infizierte nichts merkt) sind bei einem Infekt mit SARS-CoV-2 übrigens gemäß neuer Studien sehr selten. In der Münchner Kohorte der Webasto-Belegschaft, die im Februar extrem detailliert untersucht worden war, hatte ausnahmslos jeder, der nachweislich infiziert war, auch -zumindest leichte- Symptome.
Dass das neuartige Virus auf eine VBevölkerung ohne jegliche Immunität trifft ist eines der Hauptprobleme für den fast überall exponentiellen Verlauf der Infektkurve.


Und HaFu darf, wenn genesen, gerne sich persönlich von der Situation in HH in den genannten KKH überzeugen und Bilder (DSGVO konform bitte) von den Intensivstationen machen und hier veröffentlichen. DAS könnte sicher einige Menschen überzeugen, gerade wenn alle Betten tatsächlich belegt sein sollten. Dann bitte mit Datumseinblendung, zur Beweissicherung auch die RAW Dateien aufbewahren.
Als Arzt sollte er ja Zugang bekommen...
...

Du kannst auf dieser Karte nachsehen, wieviel Covid-19-Fälle in welchem Landkreis Deutschlands (https://experience.arcgis.com/experience/478220a4c454480e823b17327b2bf1d4/page/page_1/) derzeit bekannt sind.
Hamburg hat aktuell 111 Fälle pro 100 000 Einwohner und im ganzen Umland von Hamburg, für das die Hamburger Megakliniken ja auch mit zuständig sind, noch weniger, so dass bei der Menge an dort verfügbaren Krankenhausbetten derzeit selbstverständlich noch freie Kapazitäten vorhanden sind.
In Rosenheim bei uns im Süden gibt es 281 Fälle pro 100 000 Einwohner, also dreimal so viel wie Hamburg (es ist der L'andkreis mit den viertmeisten Covid-19-Fällen in ganz Deutschladn) und hier existiert kein Uniklinikum und riesige weitere Kliniken mit städtischer oder privater Trägerschaft, sondern nur ein städtisches Krankenhaus mit sonst gerade mal 20 Intensivbetten mit Beatmungsmöglichkeit, die in den letzten Wochen hastig auf 40 Betten aufgestockt worden sind. Dieses Krankenhaus platzt schon heute aus allen Nähten.

Ich würde dir wirklich dringend empfehlen, dich mal aus objektiven Informationsquellen Zahlen und Entwicklungen (auch zur derzeit noch exponentiellen Entwicklung der infektzahlen in Hamburg, v.a. aber auch zur Entwicklung in anderen Teilen Deutschlands und anderen Ländern der Welt zusammen zu suchen.

Natürlich kann kein noch so fachkundiger Experte aktuell im Detail die weitere Entwicklung der Pandemie vorhersagen, was auch Prof. Drosten heute im aktuellen NDR-Podcast betont hat, weil die Entwicklung ja von der Wirksamkeit der getroffenen Maßnahmen abhängt (und auch davon, welche Maßnahmen man in der Zukunft noch aufrecht erhält).

Was man halbwegs sicher sagen kann: wenn wir keine Maßnahmen vor zwei Wochen getroffen hätten, dann wäre die Situation bei uns derartig eskaliert wie in Italien, Frankreich und Spanien. Auch die USA haben trotz besserem Gesundheitswesen als in Italien und Spanien aber ignoranter politischer Führung ähnlich spät mit Infekteindämmungsmaßnahmen reagiert, wie die o.g. europäischen Länder und bezahlen aktuell den Preis dafür.


Prof. Drosten glaubt nicht, dass es so schlimm in Deutschland kommt (und ich glaube es, wie schon mehrfach hier in diesem Thread geschrieben auch nicht), aber er erwähnte auch heute schon seine Befürchtung, dass wenn es gelingen sollte, den Infekt auf einem gesellschaftlich erträglichem Level zu begrenzen sehr bald die Besserwisser aus der Deckung kommen werden (zu denen auch du zu zählen bist) , die dann triumphierend verkünden:
"War doch alles Panikmache. Alle Maßnahmen zur Epidemiebekämpfung waren maßlos überzogen!"

Drosten zitierte (nicht zum ersten mal) den treffenden Sprcuch:
"There is no glory in prevention!"

chris.fall
30.03.2020, 17:11
Moin,


Moin, bewegen tun mich wissenschaftlich fundierte Aussagen, nicht "ignore Androhungen" einiger weniger Obrigkeitshöriger fachunkundiger Mitglieder hier. :Cheese:


OK, in meinem Beitrag (https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1521212&postcount=3747) habe ich hoffentlich hinreichend verständlich dargelegt, dass das exponentielle Wachstum ungebremst sehr schnell in eine Katastrophe führt. Und dass das auch gilt, wenn ich die Parameter (z.B. Zeit für eine Verdopplung der Fallzahlen oder die Mortailtätsrate) nicht genau kenne.

Die einzige Stelle, an der diese Hochrechnung angreifbar wäre, wäre eine Antwort auf diese Frage:

Was stoppt ohne Gegenmaßnahmen das bisher immer beobachtetet exponentielle Wachstum?



Dazu(?) schreibst Du folgendes:


Da hier niemand auch nur Ansatzweise weiß (von Wissen, nicht Glauben. Der zählt oder hilft, liebe TriKollegen, hier nicht!), zu welchem Teil die Weltbevölkerung an irgendeinem Punkt dieser Erde schon von einer Infektion genesen ist, hilft auch jede Statistik aktuell nur soviel, wie das katholische Sondereinsatzkreuz des Pabstes.


Zum einen ist die Immunisierung durch eine überstandene Infektion z.Z. auch nur eine Hypothese. Für die es wegen der Erfahrung mit anderen Infektionskrankheiten natürlich gute Gründe gibt.

Zum anderen müsste die von Dir angenommene schon vorhandene hohe Immunisierungsquote durch die vielen unerkannt schon überstandenen Infektionen jetzt schon wirken. Das tut sie aber offensichtlich nicht: Wir erfahren überall nur von ungebremsten exponentiellen Wachstum. Dieses Argument - wenn es denn überhaupt eine Replik auf die zitierte Frage war - überzeugt mich nicht.

Kurz gesagt ist keine Antwort auch eine Antwort.


Und HaFu darf, wenn genesen, gerne sich persönlich von der Situation in HH in den genannten KKH überzeugen (...)


Zunächst behauptet niemand, dass unser Gesundheitssystem jetzt schon flächendeckend im Anschlag ist. Alle aktuellen Maßnahmen dienen dazu, dass zu verhindern. Wie Hafu dargelegt hat (https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1521259&postcount=3770), belegen aktuell noch recht leere Intensivstaionen nur, dass man man dieser Szenarien ernst nimmt und sich darauf vorbereitet.

Auch hier gilt, dass keine Antwort eine Antwort ist.


Viele Grüße,

Christian

TriVet
30.03.2020, 17:35
ich frag mich nur, was du mit den Bildern von leeren Intensivstationsbetten belegen willst?
Grundsätzlich wünsche ich natürlich, dass du in diesem Fall recht behältst.
Aber ich frage mich, ob man in 4 Wochen immer noch leere Intensivbetten haben wird.

Folgendes Beispiel:
Man warnt Dich, dass eine große Flutwelle mit Überflutungen und reichlich Folgeschäden droht.
Was tust Du?

Dich so gut es geht wappnen (Sandsäcke, Keller leerräumen oderwasauchimmer)? Kann natürlich sein, dass Du die ganze und viele und anstrende Arbeit vergebens gemacht hast, weil die Überflutung ausbleibt oder nicht so stark wie erwartet und befürchtet. Schade um Geld und Zeit, aber keine bzw. geringere Schäden.

Oder darauf hoffen, dass es schon nicht so schlimm kommen werde, schließlich hat es schon immer Überschwemmungen gegeben hat, am Nil waren sie früher aufgeschmissen gewesen ohne etc. pp. ...
Und falls doch, dann ist es halt so, vielleicht trifft es ja nur die anderen, deren Keller vollaufen und Häuser kaputtgehen usw.

Du versteht, worauf ich hinauswill?
"Be prepared"!
oder auf deutsch
"Haben (Intensivbetten & Rest) ist besser als brauchen!"

JENS-KLEVE
30.03.2020, 17:41
Wenn es diesen Antikörpertest gibt, kaufe ich mir den sofort. Hoffentlich finde ich einen Arzt, der das durchführt.

merz
30.03.2020, 17:43
Leiter der Infektiologie, Kliniken der LMU München:

"Es sollte eigentlich niemand mehr ohne Mund- und Nasenschutz unterwegs sein. (...)
Frage: Dient der Mundschutz nicht nur dazu, andere nicht anzustecken?
Antwort: Jeder meint, dass der Mund-Nasen-Schutz nichts nützt. Dabei ist das eine gefährliche Fake News. Es ist doch logisch, dass ein Schutz vor Mund und Nase dagegen hilft, dass man das Virus einatmet. Selbst ein einfacher Papier- oder Textilschutz ist besser als nichts!"

Link (*):
https://web.de/magazine/news/coronavirus/coronavirus-infektiologe-appelliert-atemschutz-haus-34558598


So, und jetzt: Selbernähen? Buffs als Notfalllösung verwenden?

m.

(*) Web.de ist eigentlich keine erstrangige Quelle, aber ich finde keinen anderen Nachweis. Interview erwähnt "Stand Freitag".

DocTom
30.03.2020, 17:50
...
Im diesem Absatz hast du Unrecht: jeder Experte weiß, dass bisher "die Weltbevölkerung" nur zu einem verschwindend geringen Bruchteil von einer Covid-19-Infektion genesen sein kann, denn das Virus ist global erst seit 4 Wochen nennenswert global im Umlauf und zwei bis vier Wochen ist auch bei positivem Verlauf die Dauer der Infektion .

ich meine mich zu erinnern, dass Hr Drosten in einem Podcast von fünf bis 20Tagen Krankheitsdauer sprach.

..., so dass bei der Menge an dort verfügbaren Krankenhausbetten derzeit selbstverständlich noch freie Kapazitäten vorhanden sind.
...
Nichts anderes als uber die Situation in HH habe ich geschrieben, hat trotzdem hier im Board zu Trotzgeschrei der Meinungsterroristen geführt...

Ich würde dir wirklich dringend empfehlen, dich mal aus objektiven Informationsquellen Zahlen und Entwicklungen (auch zur derzeit noch exponentiellen Entwicklung der infektzahlen in Hamburg, v.a. aber auch zur Entwicklung in anderen Teilen Deutschlands und anderen Ländern der Welt zusammen zu suchen.

Verlass Dich drauf, genau das mache ich jederzeit aktuell, halt nicht so einseitig beeinflusst / beinflussbar wie einige hier!

Natürlich kann kein noch so fachkundiger Experte ... noch aufrecht erhält).

Danke...

Was man halbwegs sicher sagen kann: ...

da Maßnahmen getroffen wurden, kann Dir niemand mehr das Gegenteil beweisen, bis zum nächsten Zoonosen Übergang (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Zoonose).

Prof. Drosten glaubt nicht, ...

...und wieder nur Glaube, der hilft nicht. Tschuldigung.

..."War doch alles Panikmache. Alle Maßnahmen zur Epidemiebekämpfung waren maßlos überzogen!"

:Maso: siehe oben...

Drosten zitierte (nicht zum ersten mal) den treffenden Sprcuch:
"There is no glory in prevention!"

da bin ich wieder bei Euch, das stimmt leider!

Trotzdem gab und gibt es andere anwendbare schnelle Methoden, die nicht herangezogen wurden. Plasmaspenden von Genesenen an systemimmanente Personen wird ja jetzt erst diskutiert.
Eine schnellere Durchseuchung aller Personen mit geringem Risiko, wie Den Altersgruppen 8-40Jahren, wurde mWn in D nicht in Erwägung gezogen. Schweden hat Kindergarten und Grundschulen noch immer offen. Da werden die von Dir so genannten Besserwisser* evtl. bald bestätigt!

* was schon per se eine tendenziöse Bezeichnung und nicht seriös ist! Weshalb ich pers. bisher auch nicht nach Deiner Fachausrichtung gefragt habe!:Huhu:



Bei mir/uns gibt es Neuigkeiten��
Meine Frau hat erhöhte Temperatur und wurde vom Hausarzt sofort zum Fieberzelt geschickt, ...
Wir tappen also weiter im Dunkeln. Statistik der infizierten bleibt ein Witz.
...

Gute Besserung Euch!

@Merz: selber nähen oder doppelter buff, alles besser als nichts, wenn Du andere schützen möchtest...

Nachtrag: mMn gute Idee eines Arztes aus Wolfsburg (große Klinik, Patienten werden gerade umgesiedelt wg infiziertem Personal!):
Genesene, getestete Fachpersonen auf die Krankenhäuser verteilen und auf den Coronastationen einsetzen! Dafür alles medizinische Personal schnellstmöglich testen!

Hafu
30.03.2020, 17:53
...
Da ich keine Symptome mehr habe, bin ich zu einer lockeren Spazierfahrt aufgebrochen mit 20er Schnitt und 120bis 130 Puls. Kurz vor Ende ging der Puls hoch auf 150 und blieb dort, keine Ahnung warum. Ich bleibe also weiter vorsichtig und mache keine Dauerläufe.
...

Bleib lieber übervorsichtig, Jens. Auch im theoretisch denkbar günstigsten Fall musst du mit 10 bis 14 Tagen Genesungszeit rechnen, bis dein Immunsystem die richtigen Antikörper gefunden und in ausreichender Zahl gegen diesen Virus produziert hat.

14 Tage bis 4 Wochen waren auch die üblichen Genesungszeiten der leichten Fälle in der gut untersuchten Münchner-Webasto-Kohorte.

(Obwohl seit letzten Freitag vormittag als Arzt in der Patientenversorgung beim mobilen Testteamder Kassenärztlichen Vereinigung in unserem Landkreis angemeldet, wurde ich bis jetzt auch noch nicht getestet)

JENS-KLEVE
30.03.2020, 17:55
Ich weiß ja nicht mal, ob ich überhaupt covid 19 hatte oder einfach nur geschwollene lymphknoten.

Aber ja, ich bleibe vorsichtig und aufmerksam. Trainingsplanung ist jetzt eh egal.

LidlRacer
30.03.2020, 18:04
Leiter der Infektiologie, Kliniken der LMU München:

"Es sollte eigentlich niemand mehr ohne Mund- und Nasenschutz unterwegs sein. (...)
Frage: Dient der Mundschutz nicht nur dazu, andere nicht anzustecken?
Antwort: Jeder meint, dass der Mund-Nasen-Schutz nichts nützt. Dabei ist das eine gefährliche Fake News. Es ist doch logisch, dass ein Schutz vor Mund und Nase dagegen hilft, dass man das Virus einatmet. Selbst ein einfacher Papier- oder Textilschutz ist besser als nichts!"

Link (*):
https://web.de/magazine/news/coronavirus/coronavirus-infektiologe-appelliert-atemschutz-haus-34558598


So, und jetzt: Selbernähen? Buffs als Notfalllösung verwenden?

m.

(*) Web.de ist eigentlich keine erstrangige Quelle, aber ich finde keinen anderen Nachweis. Interview erwähnt "Stand Freitag".

Das sagen ja inzwischen praktisch alle Experten - u.a. die bekannten Drosten und Kekulé.
Ich hab daher neulich diese Bastelanleitung gepostet:
Eine Masken-Bastelanleitung für Leute wie mich, die mit Nähen nichts am Hut haben:
https://www.moms-blog.de/atemschutzmasken-einfach-selber-machen-ohne-naehen

Basiert auf dieser von Wissenschaftlern propagierten Anleitung aus Honk Kong:
https://www.scmp.com/news/hong-kong/health-environment/article/3050689/how-make-your-own-mask-hong-kong-scientists

Hauptmaterialien sind Küchenpapier und ein Papiertaschentuch.

PS:
Hab erst jetzt gesehen, dass in Deinem Link die gleiche Anleitung steckt.

Stefan
30.03.2020, 18:06
So, und jetzt: Selbernähen? Buffs als Notfalllösung verwenden?

Drosten hat Buffs namentlich genannt.

Walli
30.03.2020, 18:10
ich habe DocTom auf Ignor gesetzt.
Sein Gefasel ist mittlerweile unerträglich geworden.
Ebay (das einzige was er scheinbar wirklich kann ) kann ich auch selber durchsuchen.

Wer ist eigentlich noch nicht auf deiner Liste
Einfacher wäre es doch dich selber zu streichen
Der Aufwand ist zumindest geringer als Hunderte von Leuten auf deine so wichtige Liste zu setzen
Schade das du das nicht lesen kannst da ich ja auf Liste bin
:Huhu: :Huhu: :Huhu: :Huhu:

bergflohtri
30.03.2020, 18:16
Ich weiß ja nicht mal, ob ich überhaupt covid 19 hatte oder einfach nur geschwollene lymphknoten.

Aber ja, ich bleibe vorsichtig und aufmerksam. Trainingsplanung ist jetzt eh egal.

- wenn Du es selber nicht gehabt hast und Deine Frau hat es jetzt eventuell schon, dann kannst Du es auch noch bekommen - mach lieber eine Pause

DocTom
30.03.2020, 18:26
Wer ist eigentlich noch nicht auf deiner Liste
Einfacher wäre es doch dich selber zu streichen
...l
:Huhu: :Huhu: :Huhu: :Huhu:

:Danke:
...wenn Du auch drauf bist, brauche ich mich ja nicht schämen, auf der Ignore Liste von Ihr/Ihm/Es zu stehen...

Bericht zu Schwedens Verhalten gegen oder mit Corona (https://www.gmx.net/magazine/news/coronavirus/coronavirus-schweden-kampf-pandemie-34556764), leider GMX... :Blumen:

Hafu
30.03.2020, 18:34
...
Trotzdem gab und gibt es andere anwendbare schnelle Methoden, die nicht herangezogen wurden. Plasmaspenden von Genesenen an systemimmanente Personen wird ja jetzt erst diskutiert.

Es gibt im Augenblick noch fast keine "genesene" Personen, weil der Erreger ja erst seit ein paar Wochen existiert.

Du glaubst doch jetzt nicht selbst, dass du auf Facebook in deiner Blase "anwendbare schnelle Methoden" findest, auf die vor dir nicht schon Wissenschaftler und Ärzte weltweit gekommen sind? Google hilft bei solchen Fragestellungen.

Plasmaspenden können ja vom theoretischen Ansatz (Stichwort Leihimmunität) her nur in der frühen Phase, also in der sog. Replikationsphase des Virus (=erste Woche ab Symptombeginn) helfen. Man müsste sie also auch allen leichten Fällen verabreichen, weil man in der ersten Krankheitswoche noch nicht weiß, wer in der zweiten Woche eine Viruspneumonie entwickelt und zu einem schweren Verlauf wird.

Da es aber in der jetzigen immer noch exponentiellen Phase (global betrachtet) wie gesagt nur sehr wenig Genesene, aber sehr viele Neuinfizierte gibt und Plasmaspenden und Plasmaaufbereitung eine komplizierte Prozedur ist (deutlich aufwendiger als Blutspenden), die nur wenige Krankenhäuser anbieten können, ist das ohnehin eine Methode die nur in Einzelfällen anwendbar ist.


Eine schnellere Durchseuchung aller Personen mit geringem Risiko, wie Den Altersgruppen 8-40Jahren, wurde mWn in D nicht in Erwägung gezogen. Schweden hat Kindergarten und Grundschulen noch immer offen. Da werden die von Dir so genannten Besserwisser* evtl. bald bestätigt!

...

Schweden hat genau wie Deutschland alle weiterführenden Schulen undv Universitäten geschlossen. Die schwedischen Grundschullehrer wurden angewiesen, sich auf baldigen Fernunterricht vorzubereiten.

Der Grund, dass Grundschulen und Kitas in Schweden noch geöffnet sind, ist derselbe, dass auch in Deutschland Grundschulen und Kitas noch (begrenzt) geöffnet sind: es soll vermieden werden, dass die Kinder von Angehörigen systemkritischer Berufe ohne Betreuungsmöglichkeit dastehen und damit das System zusammenbricht.

Schweden liegt mit 4000 Infekten (bezogen auf seine geringere Einwohnerzahl) etwa eine Woche im Infektgeschehen gegenüber Deutschland zurück. (https://en.wikipedia.org/wiki/2020_coronavirus_pandemic_in_Sweden) Als Deutschland "nur" 32000 Infekte hatte, nämlich am 24.3. gab es bei uns auch noch keine bundesweite Ausgangsbeschränkungen oder Kontaktverbot. Dieses wurde von Frau Merkel am 25. 3. verkündet und trat am 26.3. in Kraft. Einen Lockdown des öffentlichen Lebens wie in Frankreich, Italien oder Spanien haben wir bis heute nicht.

Die Diskussion, welche Maßnahme die richtige ist, gibt es in Schweden genauso wie in Deutschland.

(P.S.: könntest du zukünftige Beiträge wieder in schwarzer Schrift verfassen (keine Ahnung, was du mit "Dark green" ausdrücken willst) und die von Arne neulich nochmal in einem separaten Thread wiederholten Zitierregeln beachten? Danke.)

Lebemann
30.03.2020, 18:59
"Es sollte eigentlich niemand mehr ohne Mund- und Nasenschutz unterwegs sein. (...)
Frage: Dient der Mundschutz nicht nur dazu, andere nicht anzustecken?
Antwort: Jeder meint, dass der Mund-Nasen-Schutz nichts nützt. Dabei ist das eine gefährliche Fake News. Es ist doch logisch, dass ein Schutz vor Mund und Nase dagegen hilft, dass man das Virus einatmet. Selbst ein einfacher Papier- oder Textilschutz ist besser als nichts!"

Das Thema beschäftigt mich derzeit sehr. Wir haben aktuelle Anweisung KEINEN Mundschutz im Dienst zu tragen, um die Bevölkerung nicht zu verunsichern. :(

Liegt vll hierdran ?

https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-corona-montag-101.html#Franzoesische-Corona-Patienten-nach-Deutschland-geflogen

WHO: "Zusätzliche Risiken durch Mundschutz"
18:14 Uhr

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) sieht im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus keinen Nutzen im allgemeinen Mundschutztragen. Es gebe keinerlei Anzeichen dafür, dass damit etwas gewonnen wäre, sagte der WHO-Nothilfedirektor Michael Ryan.
Vielmehr gebe es zusätzliche Risiken, wenn Menschen die Masken falsch abnähmen und sich dabei womöglich infizierten. "Unser Rat: Wir raten davon ab, Mundschutz zu tragen, wenn man nicht selbst krank ist", sagte Ryan.

Vicky
30.03.2020, 19:13
Mich würde mal interessieren, ob ihr euch an die Allgemeinverfügung haltet, wie ihr die Umsetzung durch die Polizei empfindet. Hatte am Wochenende logischerweise mehrere Verstöße in dem Bereich aufgenommen. Zur Zeit existiert nur eine Handlungsempfehlung. Wünscht man sich eher ein hartes Durchgreifen oder eher Verständnis mit einer mündlichen Verwarnung?


Ja ich persönlich halte mich an die Verfügung. Meine Eltern inzwischen ebenfalls. Hier auf dem Land ist wenig Polizei unterwegs.

Die Radwege bei mir an der Sieg sind allerdings recht... gut besucht. Es wird definitiv versucht, Abstand zu halten. Es gibt ein paar unbelehrbare Kids, die auch am letzten Wochenende von der Polizei nach Hause geschickt werden mussten. Auch hier wurden noch letzte Woche Corona Partys gefeiert. :o

Ausdauerjunkie
30.03.2020, 19:38
Gerade im Radio (Bayern 3): Mundschutz ist eher schädlich als nützlich, maximal für bereits Kranke zu empfehlen.
Keine 10 Minuten später im ZDF, "heute": Jede Maske, ob selbstgenäht oder Tuch ist (auch für den Eigenschutz) besser als nichts.
Wenn man Leute verwirren will, dann genau so!
Ich trage zum einkaufen immer Maske und Handschuhe, würde ich öffentliche Verkehrsmittel nutzen dann natürlich auch dort.

DocTom
30.03.2020, 19:51
@HaFu: für Facebook ist mir pers. meine Zeit zu schade, lese lieber Paper zum Thema um mich zu bilden. Du scheinst Dich mit Facebookblasen aber gut auszukennen...:Huhu:

mal ein anderer Aspekt der jetzigen Situation:
https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2020-03/ausgangssperren-coronavirus-verweilverbote-kontaktverbot-pandemie-ueberwachung

ich hoffe, "die Zeit" gilt hier noch als Zitierfähig, Herr Schaar noch nicht als Verschwörungstheoretiker.
:Blumen:

was zum Lachen auf twitter für alle hier, aber besonders die mit aktuell extrem kurzer Lunte:
https://mobile.twitter.com/florianklenk/status/1242937625335476225?s=20


achso, zum Thema, dieser Sars-CoV2 trifft uns alle unvorbereitet, die nachfolgende
Drucksache unseres Bundestages ist nicht von heute, sondern vom Dezember 2012!!!!
http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/17/120/1712051.pdf
ab seite 55 gehts los. Nicht erschrecken beim Lesen!
:Blumen:

tandem65
30.03.2020, 20:36
Hi Doc,

da bin ich wieder bei Euch, das stimmt leider!

jetzt kommt auch noch Deine Unfähigkeit dazu anständiges Quoting zu produzieren.
Willst Du nicht mal endlich zu Deinem Wort stehen?

Pippi
30.03.2020, 20:40
Alle reden von Immunsystem stärken, aber die wenigsten, wissen wie das geht!

„ein richtig ausgeführtes Muskeltraining steigert die Ausschüttung der Myokine (Muskel-Botenstoffe) dermassen, dass die Produktion der so genannten Killerzellen (T-Zellen), welche den Körper befähigen mit Erregern umzugehen, gesteigert wird. Zu Hause rumsitzen macht genau das Gegenteil: T-Zellen werden im grossen Stil abgebaut und der Körper massiv anfälliger auf Erreger aller Art.
Ein richtiges Muskel-Training ist also keine blosse Freude an der Bewegung, sondern eine Pflege der Muskel- und Gesundheits-Hygiene und somit Systemrelevant! Das Training MUSS jedoch richtig sein in seiner Belastung und einen so genannten überschwelligen Reiz darstellen.“

„Ein Ausdauer Training an der frischen Luft und das vor allem in Waldgebieten hat auch einen sehr positiven Einfluss auf die T-Zellen und ausserdem auch auf die Psyche und am Ende hilft die frische Luft die Stresshormone wie Cortisol abzubauen am ende profitiert das Immunsystem.“

„Weiter ist die richtige Ernährung entscheidend, wenn dem Körper wichtige Baustoffe fehlen dann wird das Scheunentor komplett aufgemacht.
Deshalb sollte KEIN Convinience Food konsumiert werden.
Übrigens: alle Makronährstoffe also Fett, Eiweiss und Kohlenhydrate sollten immer auf deinem Teller liegen.“

Das schädlichste Virus ist die ANGST!

LidlRacer
30.03.2020, 20:49
@Pippi

Irgendwas ist immer mit deinen Postings.

Sonst oft unkommentierte Links, jetzt Zitate ohne Quelle, die sich auch nicht ergoogeln lässt.

Pippi
30.03.2020, 21:15
@Pippi

Irgendwas ist immer mit deinen Postings.

Sonst oft unkommentierte Links, jetzt Zitate ohne Quelle, die sich auch nicht ergoogeln lässt.

Sorry

Es kommt doch nicht drauf an, ob es von Bill Gates, Jan Frodeno oder von Trimichi oder Hafu oder von mir kommt.

Prüfe den Inhalt und nimm daraus was du brauchst. Den Rest lässt du sein.

Stefan
30.03.2020, 21:18
Es kommt doch nicht drauf an, ob es von Bill Gates, Jan Frodeno oder von Trimichi oder Hafu oder von mir kommt.
Natürlich ist die Quelle wichtig.

sabine-g
30.03.2020, 21:20
Natürlich ist die Quelle wichtig.

Genau.
Es gibt schon genug Leute die irgendwelchen Schwachsinn verbreiten der dann von anderen wie ein Schwamm aufgesaugt wird und ungefiltert weitergegeben wird.

Flow
30.03.2020, 21:20
mal ein anderer Aspekt der jetzigen Situation:
https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2020-03/ausgangssperren-coronavirus-verweilverbote-kontaktverbot-pandemie-ueberwachung

ich hoffe, "die Zeit" gilt hier noch als Zitierfähig, Herr Schaar noch nicht als Verschwörungstheoretiker.
:Blumen:
Schutz des Rechtsstaates, der Grundrechte, der Freiheit, der Daten ... absolut wichtiges Thema in diesen Zeiten ... https://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/k025.gif

Pippi
30.03.2020, 21:33
Natürlich ist die Quelle wichtig.

Nein. Das ist Schubladendenken.

Lucy89
30.03.2020, 21:33
Ich hab es ´86 auch nicht verstanden, dass ich nicht mehr im Garten spielen durfte, nachdem die radioaktive Wolke von Tschernobyl über uns drüber ist und es dann geregnet hat. Trotzdem musste ich mich dran halten. Ich denke auch nicht, dass es mir geschadet hat.

Es wird immer Regeln geben, an die man sich halten muss, obwohl man sie nicht versteht. Schadet normal nicht, wenn man das als Kind schon lernt. Die Kinder in den stark betroffenen Regionen in Italien wird auch niemand fragen.

Sorry, das ist mir jetzt zu sehr Corona-Polizei. Wie alt warst du 1986?
Mein Sohn ist 2(!), gerade geworden, der andere Junge auch. Die verstehen rein gar nichts. Wir als Eltern leben seit 3 Wochen ohne Kontakt zu anderen Leuten (bis aufs einkaufen gehen), unsere Häuser stehen etwa 5m voneinander entfernt und die Jungs sind normalerweise wie Brüder unterwegs.
Ich bin sowas von vorsichtig und gewissenhaft und kann es absolut verantworten, dass die beiden noch gleichzeitig im Hof Bobbycar fahren. Da finde ich jeden Gang zum Supermarkt oder auch zum Lauftraining riskanter als das.

sabine-g
30.03.2020, 21:38
ich ja ... so wichtig .... bin


du überschätzt dich
Da wir ja aber in engem Kontakt stehen können wir den Rest ja woanders als hier klären.
da deine Geburtstagsfeier ja leider ausfällt müssen wir das halt irgendwie anders besprechen, wird aber. :Blumen:

JumpungJackFlash
30.03.2020, 21:51
Hafu, Deine Beiträge gehören mit Abstand zu den lesenswertesten hier in dem Thread. Weiter so! Und gute Besserung, toi toi toi.

Ne schöne Jroos us Kölle
t.


Sehe ich auch so!!!


Gute Besserung, ALLES GUTE :Blumen: :Blumen: :Blumen:

Antracis
30.03.2020, 22:25
Das Niveau deiner und Pippis Beiträge war letzte Woche schon ziemlich dürftig, aber ihr scheint es in eurem Verschwörungswahn von Tag zu Tag noch unterbieten zu wollen.:Nee:

Mich würde mal interessieren, ab wann die Beiden eine Bedrohung unseres Gesundheitssystems als real bezeichnen würden und nicht als Massenhysterie. Wieviele Tote braucht es, welche Ausbreitungsgeschwindigkeit der Epidemie, wieviele auf Intensivstationen arbeitende Ärzte müssen denn wie bestätigen, dass die Situation kritisch ist ?

Leute wie Bolsonaro oder Wodarg haben ja offensichtlich nicht alle Latten am Zaun, ich hab ja immer noch die Hoffnung, dass es hier nicht ganz so schlimm ist. :Blumen:

chris.fall
30.03.2020, 22:30
Moin,

Alle reden von Immunsystem stärken, aber die wenigsten, wissen wie das geht!
(...)


"(...)" = viel Bewegung an frischer Luft und eine ausgewogene abwechselungsreiche Ernährung stärken das Immunsystem dürfte in diesem Forum Allgemeinwissen sein.

Ich lese hier auch nur von Leuten, die trotz / gerade wegen der aktuellen Situation viel wie möglich im Freien Rad fahren und joggen. Sogar über die etwas vorgezogene Eröffnung der Freiwassersaison wird hier nachgedacht und diskutiert. (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47836) Anscheinend geht Deine im Grunde richtige Botschaft an die falschen Adressaten.

Ohne den Urheber dieses Zitats bleibt (mir) der Sinn Deines Postings daher verschlossen.

Nein. Das ist Schubladendenken.

Nach dem Modell von Schulz von Thun (https://de.wikipedia.org/wiki/Friedemann_Schulz_von_Thun) besteht eine Nachricht aus den vier Bestandteilen Selbstoffenbarung, Sachebene, Appel und der Beziehung.

Die Sachebene und der Appel Deines Zitats sind klar. Aber ohne den Sender dieser Nachricht gehen sowohl die Selbstoffenbarung als auch die Beziehung verloren, d.h. die Nachricht wird verfälscht.

Mal ein Beispiel, das bewusst so krass wie möglich ist:

"Nur der ist zur Kritik berechtigt, der eine Aufgabe besser lösen kann."

Klingt ja erst mal ganz vernünftig und findet sich sinngemäß in unserer Verfassung als konstruktives Misstrauensvotum (https://de.wikipedia.org/wiki/Misstrauensvotum#Verfassungsrechtliche_Grundlage) wieder.

Nur stammt das obige Zitat von Adolf Hitler und ist mit diesem Wissen ganz anders zu bewerten.

Disclaimer: Die NS-Diktatur hat einige der schlimmsten Verbrechen der Menschheitsgeschichte begangen. Ich distanziere mich ausdrücklich von dieser Ideologie und will mit dem von mir gewählten Beispiel ausschließlich so deutlich wie möglich machen, dass ein Zitat allein durch durch das Weglassen des Urhebers stark verfälscht wird.

Viele Grüße,

Christian

Pippi
30.03.2020, 23:04
Moin,



"(...)" = viel Bewegung an frischer Luft und eine ausgewogene abwechselungsreiche Ernährung stärken das Immunsystem dürfte in diesem Forum Allgemeinwissen sein.

Ich lese hier auch nur von Leuten, die trotz / gerade wegen der aktuellen Situation viel wie möglich im Freien Rad fahren.
Die Sachebene und der Appel Deines Zitats sind klar. Aber ohne den Sender dieser Nachricht gehen sowohl die Selbstoffenbarung als auch die Beziehung verloren, d.h. die Nachricht wird verfälscht.



Christian


Werter Christian

Danke für dein Posting.

Die Quelle kommt von einem Ernährungsberater/Masseur der selber Triathlon macht. Den wirst du nicht kennen.
Hilft das weiter?

Ist mein Posting jetzt weniger verfälscht.

Sorry wenn ich damit Angst mache weil gewisse nicht nach draussen gehen. Das war nicht so gemeint. Aber meine Postings werden ja von den meisten nicht als Hilfeleistung betrachtet.

Bleibt gesund und fröhlich:Blumen:

su.pa
31.03.2020, 07:44
Sorry, das ist mir jetzt zu sehr Corona-Polizei. Wie alt warst du 1986?
Mein Sohn ist 2(!), gerade geworden, der andere Junge auch. Die verstehen rein gar nichts. Wir als Eltern leben seit 3 Wochen ohne Kontakt zu anderen Leuten (bis aufs einkaufen gehen), unsere Häuser stehen etwa 5m voneinander entfernt und die Jungs sind normalerweise wie Brüder unterwegs.
Ich bin sowas von vorsichtig und gewissenhaft und kann es absolut verantworten, dass die beiden noch gleichzeitig im Hof Bobbycar fahren. Da finde ich jeden Gang zum Supermarkt oder auch zum Lauftraining riskanter als das.

Das mag schon sein, dass das bei Euch klappt. Aber wenn jeder für sich die Regeln individuell auslegt, dann sind wir bald wieder soweit, dass sich keiner dran hält. Ihr müsst doch sicher noch zum Einkaufen gehen, was ist, wenn Ihr Euch da infiziert, Euren Sohn ansteckt und er gibt es beim Spielen weiter. Ich kann z.B. die Empfehlung nicht verstehen, dass man auf Bergtouren verzichten soll, weil diese -für mich vernünftig durchgeführt und geplant- kein höheres Risiko darstellen, als eine Radtour daheim. Trotzdem mache ich es nicht. Nicht-Berggeher würden es auch nicht verstehen und den Kopf schütteln über die, die die Regeln "für sich beugen".
Ich will da jetzt auch nicht dich persönlich angreifen, bitte nicht falsch verstehen, aber wenn das jetzt vielleicht vier bis fünf andere Eltern mitbekommen, dann machen die das auch, beim nächsten Kind wohnt das Nachbarkind schon 10 m weg und beim übernächsten Kind drei Häuserblocks weiter.
:Blumen:

Klugschnacker
31.03.2020, 07:58
Häusliche Gewalt in der Corona-Krise:
Gefangen auf engstem Raum


Eine chinesische Frauenrechtsorganisation hat im Zuge der Coronakrise eine Verdreifachung der Anrufe wegen häuslicher Gewalt verzeichnet.
Der Weiße Ring rechnet auch für Deutschland "mit dem Schlimmsten" - denn existenzielle Not und Ausgangsbeschränkungen fördern Aggressionen.
Und Experten befürchten ein Folgeproblem, wenn sämtliche sozialen Einrichtungen geschlossen sind, in denen Kinder gefährdeter Familien sonst aufgefangen werden: einen Anstieg der obdachloser Jugendlicher.


[…] Ruhestörungen und Körperverletzungen im Freien gingen um fast ein Drittel zurück. Delikte häuslicher Gewalt hingegen nahmen zu - um etwa 100 Prozent.
Interessanter Artikel in der Süddeutschen (https://www.sueddeutsche.de/politik/corona-haeusliche-gewalt-hilfe-1.4862320)

Helios
31.03.2020, 08:04
ja was meinst Du warum ich im Keller bin ???:(

qbz
31.03.2020, 08:15
Häusliche Gewalt in der Corona-Krise:
Gefangen auf engstem Raum


Eine chinesische Frauenrechtsorganisation hat im Zuge der Coronakrise eine Verdreifachung der Anrufe wegen häuslicher Gewalt verzeichnet.
Der Weiße Ring rechnet auch für Deutschland "mit dem Schlimmsten" - denn existenzielle Not und Ausgangsbeschränkungen fördern Aggressionen.
Und Experten befürchten ein Folgeproblem, wenn sämtliche sozialen Einrichtungen geschlossen sind, in denen Kinder gefährdeter Familien sonst aufgefangen werden: einen Anstieg der obdachloser Jugendlicher.


[…] Ruhestörungen und Körperverletzungen im Freien gingen um fast ein Drittel zurück. Delikte häuslicher Gewalt hingegen nahmen zu - um etwa 100 Prozent.
Interessanter Artikel in der Süddeutschen (https://www.sueddeutsche.de/politik/corona-haeusliche-gewalt-hilfe-1.4862320)

Der Artikel beschäftigt sich jetzt vorwiegend mit der Gewalt gegen Frauen in den Familien. Man muss leider durch die Kontaktsperren und die Schliessung der Kita´s und Schulen auch eine Zunahme gewalttätiger Übergriffe auf Kinder annehmen, weil jetzt zum einen die soziale Kontrolle fehlt (durch die Erzieherin, Lehrerin, Oma´s) und zum anderen der Stresspegel durch die Quarantäne ansteigt. Ausserdem ist die Betreuung besonders gefährdeter Kinder und Familien durch Familienhelfer jetzt nur noch durch telefonische Kontakte möglich und die Arbeit der Jugendämter eingeschränkt. Die Misshandlung von Kindern steigt durch die Quarantäne an.

Kinderleid – und niemand sieht es mehr (https://www.tagesspiegel.de/themen/reportage/jugendaemter-schlagen-alarm-wegen-corona-lockdown-kinderleid-und-niemand-sieht-es-mehr/25682058.html)

Klugschnacker
31.03.2020, 08:19
Aber wenn jeder für sich die Regeln individuell auslegt, dann sind wir bald wieder soweit, dass sich keiner dran hält.

Das Argument hat etwas für sich, das kann man nicht bestreiten. Dennoch würde ich für eine individuelle Auslegung der Beschränkungen plädieren, um unnötige Härten zu vermeiden. Aus meiner Sicht überwiegen die Vorteile einer solchen Auslegung die durchaus vorhandenen Nachteile.

So oder so werden wir das Virus leider nicht an der Ausbreitung hindern können, solange kein Impfstoff zur Verfügung steht.

qbz
31.03.2020, 08:35
.....
So oder so werden wir das Virus leider nicht an der Ausbreitung hindern können, solange kein Impfstoff zur Verfügung steht.

China soll es ja geschafft haben, durch die komplette Quarantäne von Wuhan und das Einreiseverbot (bzw. jeder Einreisende muss in Quarantäne) sowie Quarantäne einzelner Infizierter und der Kontaktpersonen die Ausbreitung im ganzen Land zu verhindern. Das Ziel in den westlichen Ländern besteht hingegen eher darin, die Ausbreitungsgeschwindigkeit so zu halten, dass wegen Covid-19 die Gesundheitssysteme nicht zusammenbrechen.

El Stupido
31.03.2020, 08:46
China soll es ja geschafft haben, durch die komplette Quarantäne von Wuhan und das Einreiseverbot (bzw. jeder Einreisende muss in Quarantäne) sowie Quarantäne einzelner Infizierter und der Kontaktpersonen die Ausbreitung im ganzen Land zu verhindern. Das Ziel in den westlichen Ländern besteht hingegen eher darin, die Ausbreitungsgeschwindigkeit so zu halten, dass wegen Covid-19 die Gesundheitssysteme nicht zusammenbrechen.

Das Ziel sollte - wie Arne es schon schrieb - die vollständige Lösung des Problems sein. Und die kann eben nur durch flächendeckenden Impfstoffeinsatz (wenn dieser Impfstoff dann mal zur Verfügung steht) erreicht warden.
Bis dahin / so lange wird die Taktik der zu verringernden Ausbreitungsgeschwindigkeit als Risikomanagement / "firefighting" gefahren.

Matthias75
31.03.2020, 09:01
Das Argument hat etwas für sich, das kann man nicht bestreiten. Dennoch würde ich für eine individuelle Auslegung der Beschränkungen plädieren, um unnötige Härten zu vermeiden. Aus meiner Sicht überwiegen die Vorteile einer solchen Auslegung die durchaus vorhandenen Nachteile.

So oder so werden wir das Virus leider nicht an der Ausbreitung hindern können, solange kein Impfstoff zur Verfügung steht.

Aus meiner Sicht sind die Regel (noch) relativ locker (Kontaktverbot/-einschränkungen statt Ausgangsbeschränkung/-sperre), um solche Härten zu vermeiden oder abzumildern. „Relativ locker“, da aktuell jeder noch vor die Tür gehen und sich frei bewegen darf (mit den bestehenden Abstands-/Kontaktregeln).

Wir nutzen das mit zwei Kinder (1/6) und machen viele Spaziergänge draussen/im Wald, was den beiden und auch uns sehr gut tut. Alles natürlich mit dem erforderlichen Abstand zu anderen, was meistens gut klappt (nervig ist es nur, wenn andere unbedingt nebeneinander laufen müssen und/oder erst im letzten Moment die Wegseite wechseln). Vorteil: ich kenne die umliegenden Wälder viel besser und habe auch schon ein paar schöne Pfade für neue Laufstrecken entdeckt.

Wenn sich aber jeder die Regeln so auslegt, wie es für ihn am besten passt, befürchte ich, dass dies zu einer Verschärfung der Regeln führt, dahingehend, dass die Regeln eindeutiger sind und somit auch einfacher durchgesetzt werden können, bis hin zur Ausgangssperre. DASS wäre dann aus meiner Sicht der Supergau und würde zu (noch) mehr Härten führen.

Ich hoffe daher, dass sich möglichst viele an die bestehenden Regeln halten, damit eben keine weiteren Verschärfungen der Regeln notwendig sind und vielleicht auch bald partiell Lockerungen möglich sind.

M.

ironmansub10h
31.03.2020, 09:03
Schulz von Thun[/B] (https://de.wikipedia.org/wiki/Friedemann_Schulz_von_Thun) besteht eine Nachricht aus den vier Bestandteilen Selbstoffenbarung, Sachebene, Appel und der Beziehung.

Die Sachebene und der Appel Deines Zitats sind klar. Aber ohne den Sender dieser Nachricht gehen sowohl die Selbstoffenbarung als auch die Beziehung verloren, d.h. die Nachricht wird verfälscht.
Christian

Schulz v.Thun beschreibt in seiner Definition der 4 Ohren , von „Können“, d.h jeder von uns hört in irgendeinerweise auf einem der Ohren mehr und auf dem anderen Ohr weniger. Lediglich die Reflexion, sich auch mal auf die anderen Ohren zu konzentrieren und zu hinterfragen, wie könnte der Sender es gemeint haben, führt zum Ziel.
Es ist denke ich, bei „Geschriebenem“ eher unrelevevant, da da vieles , wie Mimik, Sprache, Ton usw. nicht mit vermittelt wird. Ist also wenig bis gar nicht übertragbar.

Stefan
31.03.2020, 09:06
.........Es ist denke ich, bei „Geschriebenem“ eher unrelevevant, ..........

Nein, denn es geht auch darum WER es geschrieben hat.

be fast
31.03.2020, 09:26
... ich kenne die umliegenden Wälder viel besser und habe auch schon ein paar schöne Pfade für neue Laufstrecken entdeckt. .

Tipp: Meisterturm...:) Super Rundblick und unten ein Weizen - Wenn die Zeiten mal wieder andere sind..:/

deirflu
31.03.2020, 09:28
Und die kann eben nur durch flächendeckenden Impfstoffeinsatz (wenn dieser Impfstoff dann mal zur Verfügung steht) erreicht warden.
Bis dahin / so lange wird die Taktik der zu verringernden Ausbreitungsgeschwindigkeit als Risikomanagement / "firefighting" gefahren.

So sehe ich es auch und wenn man sich damit realistisch auseinander setzt wird es wohl dieses Jahr noch keinen Impfstoff oä in der Breite geben.

Persönlich glaube ich das wir mit gewissen Einschränkungen unseres normalen Lebens bis dahin leben müssen. Wenn man bei den Presse Konferenzen etwas zwischen den Zeilen zuhört merkt man auch dass unsere Regierung uns darauf einstimmt, so wie sie uns vor 2-3 Wochen auf die ersten Maßnahmen eingestimmt hat.

Schutzmasken werden z.B. wohl für längere Zeit zum normalen Straßenbild gehören.

Wenn ich hier im Forum so machen Post lese kommt mir echt vor das viele die Tragweite noch immer nicht sehen können oder wollen.
Im April wird sich an unserer jetzigen Situation noch nicht viel verändern. IMHO wird aus heutiger Sicht für die zweite April hälfte erst der Höhepunkt voraus gesagt. Danach braucht es noch eine Abflachung Richtung R0 und selbst dann lässt sich unser normales Leben nicht mit einem Schalter wieder einschalten.

In China hat man 3 Monate gebraucht, die hatten aber bei weitem drastischere Maßnahmen ergriffen und von einem Normalbetrieb ist man auch dort noch weit entfernt.
In anderen, "erfolgreichen" Ländern ist man ebenfalls von einem Normalbetrieb weit entfernt.

Und allen die hier schreiben das alles nur Hysterie usw ist. Seit doch froh das unsere (D und AT) Krankenhäuser noch nicht vor lauter Leichen übergehen und wir das ganze noch so einiger maßen unter Kontrolle haben. Ja, jetzt ist alles noch relativ ruhig, das kann sich aber ganz schnell in das Gegenteil wenden. Schaut doch einfach in unsere direkten Nachbarländer, könnt ihr erst wenn die Situation bei uns auch so ist einsehen dass die Situation ernst ist.
Leider glaube ich ja, weil Menschen die jetzt solchen Schwachsinn verbreiten auch solche sind denen aus unerfindlichen Gründen ein Zusammenbruch des Systems ganz gut gefallen würde.


Sorry musste einfach mal raus, ich schätze das Forum und auch die meisten Beiträge hier sehr und bin natürlich auch der Hoffnung das wir dass ganze so schnell wie möglich hinter uns lassen und zur Normalität zurück kehren können.:Blumen:

hein
31.03.2020, 09:37
WHO: "Zusätzliche Risiken durch Mundschutz"
18:14 Uhr

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) sieht im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus keinen Nutzen im allgemeinen Mundschutztragen. Es gebe keinerlei Anzeichen dafür, dass damit etwas gewonnen wäre, sagte der WHO-Nothilfedirektor Michael Ryan.
Vielmehr gebe es zusätzliche Risiken, wenn Menschen die Masken falsch abnähmen und sich dabei womöglich infizierten. "Unser Rat: Wir raten davon ab, Mundschutz zu tragen, wenn man nicht selbst krank ist", sagte Ryan.

Was muss passieren, damit man seinen Mundschutz so falsch abnehmen kann, dass es zu einem erhöhten Infektionsrisiko kommt? Mir fällt hierauf keine schlüssige Antwort ein. Bei der Suche nach der Begründung für die WHO Warnung war für mich nur ein Argument nachvollziehbar: Unter Umständen wiegt man sich mit einem Mundschutz in falscher Sicherheit und unterlässt andere, wichtigere Sicherheitsmaßnahmen.

Das erinnert mich stark an die Diskussion zu Sicherheitsgurten im Auto oder Fahrradhelmen. Dort wurde auch immer wieder das Argument vorgebracht, dass man sich mit Gurt oder Helm zu sicher fühlt und sich dann riskanter verhält.

tandem65
31.03.2020, 10:06
Was muss passieren, damit man seinen Mundschutz so falsch abnehmen kann, dass es zu einem erhöhten Infektionsrisiko kommt? Mir fällt hierauf keine schlüssige Antwort ein.

Phantasie ist etwas was sich manche menschen nicht vorstellen können. ;)
Z.B. Podcast von Herrn Drosten anhören.
Antworten werden doch von kompetenter Seite gegeben.
Auf den Mundschutz in die versammelten Viren greifen und anschliessend die Augen reiben.

Hinterrad
31.03.2020, 10:07
Was muss passieren, damit man seinen Mundschutz so falsch abnehmen kann, dass es zu einem erhöhten Infektionsrisiko kommt? Mir fällt hierauf keine schlüssige Antwort ein. Bei der Suche nach der Begründung für die WHO Warnung war für mich nur ein Argument nachvollziehbar: Unter Umständen wiegt man sich mit einem Mundschutz in falscher Sicherheit und unterlässt andere, wichtigere Sicherheitsmaßnahmen.

Das erinnert mich stark an die Diskussion zu Sicherheitsgurten im Auto oder Fahrradhelmen. Dort wurde auch immer wieder das Argument vorgebracht, dass man sich mit Gurt oder Helm zu sicher fühlt und sich dann riskanter verhält.
-----------------------------------------------------------------------------------------------
In der letzten Woche beim Einkauf im Supermarkt gesehen.

Kunde mit Maske verlässt den Laden, schiebt die Maske auf die Stirn und kratzt sich an der Nase.

Ich glaube, es gibt mehr Varianten es falsch als richtig zu machen. :Cheese: :Cheese:

hein
31.03.2020, 10:17
Danke für die geliehene Phantasie. Aber kommt es dann wirklich zu einem erhöhten Infektionsrisiko? Das sind doch beides Beispiele, in denen es ohne Mundschutz auch zu einer Infektion gekommen wäre.

Hinterrad
31.03.2020, 10:23
Danke für die geliehene Phantasie. Aber kommt es dann wirklich zu einem erhöhten Infektionsrisiko? Das sind doch beides Beispiele, in denen es ohne Mundschutz auch zu einer Infektion gekommen wäre.

Schon, aber ohne Mundschutz hätte die Nase nicht so gejuckt. :Cheese: :Cheese:

hein
31.03.2020, 10:33
Schon, aber ohne Mundschutz hätte die Nase nicht so gejuckt. :Cheese: :Cheese:
Das zugehörige Argument lautet also:
Durch das Tragen eines Mundschutzes könnte man sich häufiger ins Gesicht fassen. Z. B. weil er unbequem ist oder weil man ihn auf- und absetzt. Wenn man in der Zwischenzeit eine kontaminierte Fläche angefasst hat, würde dies ein zusätzliches Infektionsrisiko bedeuten.
Dieses Agrument erscheint mir grundsätzlich plausibel. Hierauf folgt dann die Frage, wann das zusätzliche Risiko besteht.

Thomas W.
31.03.2020, 10:36
Hierauf folgt dann die Frage, wann das zusätzliche Risiko besteht.

„Das tritt nach meiner Kenntnis … ist das sofort, unverzüglich.“ :)

Liebe Grüße Günter S.

qbz
31.03.2020, 10:37
Das Ziel sollte - wie Arne es schon schrieb - die vollständige Lösung des Problems sein. Und die kann eben nur durch flächendeckenden Impfstoffeinsatz (wenn dieser Impfstoff dann mal zur Verfügung steht) erreicht warden.
Bis dahin / so lange wird die Taktik der zu verringernden Ausbreitungsgeschwindigkeit als Risikomanagement / "firefighting" gefahren.

Dass erst eine Impfung wirklich hilft, steht ja ausser Frage. Die Frage, welche ich mir stellte, war, wie stark die Ausbreitungsgeschwindigkeit sein darf. Welche Grösse wird da von der Gesellschaft angestrebt und akzeptiert bis zum Impfstoff. Da habe ich den subjektiven Eindruck, China will / wollte die Ausbreitung möglichst komplett mit ihren Massnahmen unterdrücken, wir in DE und der EU wollen sie soweit verringern, abflachen, dass die Gesundheitsversorgung wieder auf Normallevel funktionieren kann mit zusätzlichen Covid-19 Stationen wie z.B. einem neugebauten Krankenhaus in Berlin.

dasgehtschneller
31.03.2020, 10:50
Dass erst eine Impfung wirklich hilft, steht ja ausser Frage. Die Frage, welche ich mir stellte, war, wie stark die Ausbreitungsgeschwindigkeit sein darf. Welche Grösse wird da von der Gesellschaft angestrebt und akzeptiert bis zum Impfstoff. Da habe ich den subjektiven Eindruck, China will / wollte die Ausbreitung möglichst komplett mit ihren Massnahmen unterdrücken, wir in DE und der EU wollen sie soweit verringern, abflachen, dass die Gesundheitsversorgung wieder auf Normallevel funktionieren kann mit zusätzlichen Covid-19 Stationen wie z.B. einem neugebauten Krankenhaus in Berlin.

Ich denke im Moment geht es wirklich darum zu verhindern dass ein exponenzieller Wachstum stattfindet.
Ich würde aber vermuten wenn die Fallzahlen wieder soweit gesunken sind dass man die Infektionsketten wieder nachvollziehen kann, wird das Ziel ebenfalls sein diese möglichst komplett zu unterdrücken bis ein Impfstoff da ist.

Irgendwann muss die Welt wenigststens wieder halbwegs in einen Normalzustand zurückfinden.

lbu1979
31.03.2020, 10:53
Was muss passieren, damit man seinen Mundschutz so falsch abnehmen kann, dass es zu einem erhöhten Infektionsrisiko kommt? Mir fällt hierauf keine schlüssige Antwort ein. Bei der Suche nach der Begründung für die WHO Warnung war für mich nur ein Argument nachvollziehbar: Unter Umständen wiegt man sich mit einem Mundschutz in falscher Sicherheit und unterlässt andere, wichtigere Sicherheitsmaßnahmen.

Das erinnert mich stark an die Diskussion zu Sicherheitsgurten im Auto oder Fahrradhelmen. Dort wurde auch immer wieder das Argument vorgebracht, dass man sich mit Gurt oder Helm zu sicher fühlt und sich dann riskanter verhält.

Ich finde diese Diskussion ebenfalls sehr interessant. Persönliches Gefühl, eine Maske würde helfen, andere nicht anzustecken. Wie auch von den Experten häufig angeführt. Ich habe mal beruflich ein paar Monate in China gelebt, da waren die Leute an die Masken gewöhnt, sowohl im Straßenbild, als auch in der Handhabung. Gefühlt sind wir hier in Europa aber soweit davon entfernt das Prinzip einer Maske zu verstehen, respektive umzusetzen (siehe auch Laschet gestern im TV). Das dieser grundsätzlich gute Ansatz, wohl noch zu zeitig für unsere Gesellschaft ist.
Aber in der Tscheschei gibt es bereits seit 3 Wochen ein Regelung das die Leute die Masken tragen müssen, wenn sie auf die Straße gehen. Mit viel Change Management und gutem Marketing, sollte es wohl nur ein paar Monate dauern, bis wird das auch bei uns umgesetzt haben.

MattF
31.03.2020, 10:59
Bei Heinsberg wird ein Screening durchgeführt und 1200 representative Test* durchgeführt.

Es sollen z.b. auch ganze Familien getestet werden um zu schauen wie das innerhalb von Familien jetzt aussieht.

https://www1.wdr.de/nachrichten/themen/coronavirus/ticker-corona-virus-nrw-100.html

Der "Vorteil" von Heinsberg ist natürlich, dass es recht viele Infizierte gibt aber auch, dass man genau weiß wann die ganze Sache los ging, an dieser Faschingsfeier.


* Soweit ich das verstanden habe werden Tests auf die Krankheit durchgeführt, keine Antikörpertests (aber vielleicht doch beides?)

MattF
31.03.2020, 11:06
Mit viel Change Management und gutem Marketing, sollte es wohl nur ein paar Monate dauern, bis wird das auch bei uns umgesetzt haben.

Oder es wird vorgeschrieben,

Bei der RKI Pressekonferenz sagte der Chef, dass der Mundschutz hilft wenn man niest oder hustet und selber krank ist (er sprach nicht von reinem Reden).

Wenn ich ihn wörtlich nehmen nutzen sie nichts wenn ich nicht huste (aber evtl. schon infiziert bin)

Was anderes ist natürlich die Frage, wenn es einfach jeder benutzt, dann sind die bei denen es hilft mit abgedeckt, und sie haben keine Hemmung eine Maske zu tragen. Das ist denke ich der Ansatz von Drosten. Dann müsste man es aber wie Österreich einfach vorschreiben.

TriVet
31.03.2020, 11:11
Was muss passieren, damit man seinen Mundschutz so falsch abnehmen kann, dass es zu einem erhöhten Infektionsrisiko kommt?

https://rp-online.de/imgs/32/8/0/9/8/4/7/2/3/tok_e21934066dbee4875851f4bbfbccc88d/w1276_h851_x638_y425_Laschet-2395f8aa100eca65.jpg

shoki
31.03.2020, 11:14
Die Meinung der noch Zweifler in entscheidender Position wird sich ändern WENN denn dann mal ausreichend Masken zur Verfügung stehen. DANN werden se sagen daß es präventiv ja ratsam ist welche zu tragen. Was ja auch völlig logisch ist, jeder behält seinen Rotz bei sich.
Nur momentan das zu empfehlen bringt Aufschrei weil wir einfach nicht das Material dafür haben.

MattF
31.03.2020, 11:19
Die Meinung der noch Zweifler in entscheidender Position wird sich ändern WENN denn dann mal ausreichend Masken zur Verfügung stehen. DANN werden se sagen daß es präventiv ja ratsam ist welche zu tragen. Was ja auch völlig logisch ist, jeder behält seinen Rotz bei sich.
Nur momentan das zu empfehlen bringt Aufschrei weil wir einfach nicht das Material dafür haben.

Wie macht das Österreich jetzt rein praktisch?

Necon
31.03.2020, 11:23
Wie macht das Österreich jetzt rein praktisch?

Die Masken werden ab Mittwoch bei Lebensmittelgeschäften kostenlos ausgegeben. Vorerst sollen wir sie nur beim Einkaufen tragen, nach und nach könnte es ausgeweitet werden auf öffentliche Verkehrsmittel und belebte Plätze (gilt dann vermutlich eher, wenn die Beschränkungen wieder gelockert werden)

iaux
31.03.2020, 11:24
Da habe ich den subjektiven Eindruck, China will / wollte die Ausbreitung möglichst komplett mit ihren Massnahmen unterdrücken

Zensur ist wahrlich die effektivste und effizienteste Maßnahme, dazu noch ein Pestkreuz, ein paar Globuli, das Immunsystem stärken und wir haben Corona ausgerottet.

Sollte das, wider erwarten, nicht helfen, lassen wir Modern Talking auftreten...

Klugschnacker
31.03.2020, 11:24
„Das tritt nach meiner Kenntnis … ist das sofort, unverzüglich.“ :)

Famous last words :Lachanfall:

Ich habe die Passage dutzende Male angeschaut, rätselnd. Ein bis an die Zähne abgesicherter Staat löst sich durch ein simples Missverständnis selbst auf. Eine historische Absurdität, die ich bis heute nicht richtig begreifen kann.

Sorry für offtopic. :Blumen:

Helios
31.03.2020, 11:27
Ich denke im Moment geht es wirklich darum zu verhindern dass ein exponenzieller Wachstum stattfindet.
..........


da muß ich Dich leider enttäuschen - bei uns hat der umgebaute REWE-Markt wieder eröffnet, aus der Ferne war bereits am Parkplatz der Fight-Club aus Klein-Chicago am Wursteln - dafür war EDEKA total leer :)

dasgehtschneller
31.03.2020, 11:29
Wie macht das Österreich jetzt rein praktisch?

Österreich ist ein relativ kleines Land und hat wohl grade eine ziemlich grosse Lieferung Masken aus China erhalten.

Man muss sich nur mal die Mengen vorstellen die man braucht wenn man pro Tag und Person eine Maske rechnet. Theoretisch müsste man die Maske alle 2 Stunden wechseln, dafür kann man gegenrechnen dass vielleicht auch nicht jeder täglich raus geht.

Um Deutschland komplett umzustellen müssten aber wohl Anfangs Masken im Milliardenbereich zur Verfügung stehen und auch ständig nachgeliefert werden.

Wir Schweizer waren schon sehr stolz darauf dass wir jetzt eine eingene Maskenproduktion aufbauen konnten die 40'000 Stück pro Tag schafft und wir feiern jede Lieferung aus dem Ausland mit ein paar hunderttausend Masken.


Leider wurde ausserdem der gesamte Zellstoff der für die Produktion benötigt wird schon zu Klopapier verarbeitet :Lachanfall:

Homer Simpson
31.03.2020, 11:31
Sollte das, wider erwarten, nicht helfen, lassen wir Modern Talking auftreten...

:Lachanfall: Ich hoffe inständig, das es nicht soweit kommen muss!!

deirflu
31.03.2020, 11:37
Vorerst sollen wir sie nur beim Einkaufen tragen, nach und nach könnte es ausgeweitet werden auf öffentliche Verkehrsmittel und belebte Plätze (gilt dann vermutlich eher, wenn die Beschränkungen wieder gelockert werden)

Dazu muss man aber sagen dass die Masken explizit kein Ersatz für geltende Vorschriften (min 1m Abstand usw...) sind.
Ich denke aber auch das die Masken ein erster Schritt sind wie unsere Zukunft im öffentlichen Leben aussehen wird.

So gesehen kann man sich dann auch gut vorstellen warum das mit den Veranstaltungen so schnell nichts werden wird. Stell ich mir lustig vor, Wettkämpfe mit Maske vor dem Gesicht:Lachanfall:

Ausdauerjunkie
31.03.2020, 11:55
Dazu muss man aber sagen dass die Masken explizit kein Ersatz für geltende Vorschriften (min 1m Abstand usw...) sind.
Ich denke aber auch das die Masken ein erster Schritt sind wie unsere Zukunft im öffentlichen Leben aussehen wird.

So gesehen kann man sich dann auch gut vorstellen warum das mit den Veranstaltungen so schnell nichts werden wird. Stell ich mir lustig vor, Wettkämpfe mit Maske vor dem Gesicht:Lachanfall:

1 Meter? :Cheese: Das ist nicht ausreichend.

chris.fall
31.03.2020, 12:12
Moin,

Werter Christian

Danke für dein Posting.

Die Quelle kommt von einem Ernährungsberater/Masseur der selber Triathlon macht. Den wirst du nicht kennen.
Hilft das weiter?

Ist mein Posting jetzt weniger verfälscht.

Sorry wenn ich damit Angst mache weil gewisse nicht nach draussen gehen. Das war nicht so gemeint. Aber meine Postings werden ja von den meisten nicht als Hilfeleistung betrachtet.


vielen Dank für Deine Antwort, sie hilft mir tatsächlich etwas weiter!


Bleibt gesund und fröhlich:Blumen:

Danke, dass wünsche ich Dir auch!

Christian

Jan-Z
31.03.2020, 12:12
Moin!
Also ich hab mich jetzt entschieden 'Maske' zu tragen, eine aus der DIY-Ecke.
Ich sehe keinen Nachteil für mich, ausser dass die Brille beschlägt … ob das der Grund ist warum so viele die Maske unterhalb (!!) der Nase tragen?

Und wenn es für mich oder die Gemeinschaft Vorteile bringt, um so besser!
Mich schützt sie auf jeden Fall davor mir ständig ins Gesicht zu fassen, zumindest was die Schleimhäute angeht.

Gruß und bleibt Gesund

Jan

Körbel
31.03.2020, 12:39
Famous last words :Lachanfall:

Ich habe die Passage dutzende Male angeschaut, rätselnd. Ein bis an die Zähne abgesicherter Staat löst sich durch ein simples Missverständnis selbst auf. Eine historische Absurdität, die ich bis heute nicht richtig begreifen kann.

Sorry für offtopic. :Blumen:

Vielleicht klappts ja auch bei Corona.
Sollte man vielleicht mal dem RKI-Chef stecken.

Körbel
31.03.2020, 12:43
Schon witzig.
Wochenlang hiess es die Masken bringen nichts und auf einmal wird es vom RKI empfohlen sie zu tragen.

So langsma glaube ich man will uns komplett verarschen und die lachen sich kaputt, das wir erst wie eine Schafherde nach links rennen, um uns dann nach rechts hetzen zu lassen oder umgekehrt.

Ich trage keine und fertig.
:dresche

qbz
31.03.2020, 12:50
Zensur ist wahrlich die effektivste und effizienteste Maßnahme,

Aus China kommt das ca. 60S-Handbuch über die medizinische Behandlung der Covid-19 Erkrankungen. Es ist vor allem für das Verwaltungspersonal sowie Ärzte, KrankenpflegerInnen interessant, welche Covid-19 Fälle behandeln:

The treatment guide offers advice and reference against the pandemic for medical staff around the world who are about to join the war.My special thanks goes out to the medical staff from FAHZU. While taking huge risks in treating COVID-19 patients, they recorded their daily experience which is reflected in this Handbook. Over the past 50 days, 104 confirmed patients have been admitted to FAHZU, including 78 severe and critically ill ones."

Handbook of COVID-19 Preventionand Treatment (https://www.alibabacloud.com/zh/universal-service/pdf_reader?spm=a3c0i.14138300.8102420620.dreadnow. 6df3647fWhfOrx&cdnorigin=video-intl&pdf=Read%20Online-Handbook%20of%20COVID-19%20Prevention%20and%20Treatment.pdf)

FlyLive
31.03.2020, 12:51
Schon witzig.
Wochenlang hiess es die Masken bringen nichts und auf einmal wird es vom RKI empfohlen sie zu tragen.

So langsma glaube ich man will uns komplett verarschen und die lachen sich kaputt, das wir erst wie eine Schafherde nach links rennen, um uns dann nach rechts hetzen zu lassen oder umgekehrt.

Ich trage keine und fertig.
:dresche

Also mir ist schon seit (2 oder 3) Wochen durch die Medien klar gemacht worden, das der Eigenschutz durch einen Mundschutz weniger wirksam ist, als das der Träger glaubt.
Seit Wochen sagt uns die Presse aber auch, das der Mundschutz andere Menschen effektiv schützen kann, da man nicht mehr soweit rotzen, spucken, niesen und husten kann.

Ich sehe da kein Widerspruch in den Aussagen.

Um die Maßnahmen zu stärken, sofern bisherige nicht ausreichen, ist es doch klar, das man u.a. den Mundschutz als Pflicht in Betracht zieht.

deirflu
31.03.2020, 12:55
Schon witzig.
Wochenlang hiess es die Masken bringen nichts und auf einmal wird es vom RKI empfohlen sie zu tragen.

Das liegt wohl daran das diese Masken ganz einfach nicht in der benötigten Stückzahl zur Verfügung standen als das ganze los gegangen ist bzw musste man dafür sorgen dass die wenigen verfügbaren überall dort zu Verfügung stehen wo sie dringender benötigt werden, (Pflegepersonal, Krankenhäuser, ect.)

Die jetzige Maßnahme ist ja eher als eine langfristige zu sehen, zu erst werden wir uns daran gewöhnen Masken zu tragen und schnell wird es zur Normalität werden und ganz normal sein. Dadurch erhöht sich auch der Soziale Druck auf die die nicht mitmachen wollen.
Nächste Woche wird man wahrscheinlich schief angeschaut wenn man sich ohne Maske an hochfrequentierten Orten aufhält bzw wird man auch dazu aufgefordert werden eine zu tragen.

Manche haben es noch nimmer nicht eingesehen, unser Leben wird sich ändern und wir werden uns anpassen müssen. Und das ganz ist nicht übernächste Woche vorbei, das ganze ist ein Marathon und wir sind gerade erst los gelaufen.

limaged
31.03.2020, 13:01
Schon witzig.
Wochenlang hiess es die Masken bringen nichts und auf einmal wird es vom RKI empfohlen sie zu tragen.

So langsma glaube ich man will uns komplett verarschen und die lachen sich kaputt, das wir erst wie eine Schafherde nach links rennen, um uns dann nach rechts hetzen zu lassen oder umgekehrt.

Ich trage keine und fertig.
:dresche

das gefühl hab ich auch.

chris.fall
31.03.2020, 13:01
Moin,

Häusliche Gewalt in der Corona-Krise:
Gefangen auf engstem Raum

(...)



so nach und nach kommt heraus, wie sehr manche Menschen unter den aktuellen Einscvhränkungen zu leiden haben. An die Probleme getrennt lebender Eltern (https://www.spiegel.de/familie/familien-in-der-corona-krise-wenn-vaeter-ihre-kinder-nicht-sehen-koennen-a-9c6dd28d-a26f-4cca-bd24-f81c7ac23656) durch die aktuelle Situation wurde mMn. auch noch nicht gedacht: "Viele Eltern, denen nicht daran gelegen ist, dass ihr Kind einen guten Kontakt zum Ex-Partner hat, haben im Coronavirus einen willkommenen Grund gefunden, um den Umgang auszusetzen." (https://www.spiegel.de/familie/familien-in-der-corona-krise-wenn-vaeter-ihre-kinder-nicht-sehen-koennen-a-9c6dd28d-a26f-4cca-bd24-f81c7ac23656)

Wir haben im Moment ALLE sehr zu kämpfen. Da hilft eine Diskussion, WER es denn nun gerade am schwersten hat, wenig. Da ich mich vor einigen Monaten zum Weisen


…Ich hätte allerdings auch nie erfahren was wir für ein Glück gehabt hätten. Denn ohne diese Reparatur, wäre der Unfall auch nie passiert. Früher hätte ich von dem folgenden Satz Pickel bekommen: Man weiß nie wofür etwas gut ist!



Ich will hier aber nicht schwarzmalen. Ich halte diese Krise für lösbar und gehe sogar so weit, dass sich daraus auch Chancen ergeben werden.


weiterentwickelt habe;-) finde ich, dass es an der Zeit ist, auch mal zu versuchen, das Positive zu sehen und den Blick nach vorne zu richten. Dieser Post (https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1518516&postcount=2505) von Frau Müller ist mMn leider etwas unter gegangen!

Daher versuche ich mal, ein paar positive Aspekte der aktuellen Situation zu sammeln. Bei ein paar Dingen bin ich sicher, dass sie eintreten werden, kann aber nur schwer abschätzen wie groß deren Efekt sein wird. Ein paar Dinge sind mehr oder weniger Hoffnungen und Wünsche von mir. Ich bin aus den oben genannten Gründen aber sicher, dass sich dann andere positive Aspekte ergeben werden:


Sämtliche anderen Infektionskrankheiten, die auch Menschenleben kosten, werden erhebliche "Umsatzeinußen" erleiden. Beispilelsweise die hier bis zum Erbrechen durchgekaute Grippe wird in dieser Saison nicht so viele Opfer fordern.

Es wird weniger Tote und Verletzte im Straßenverkehr geben.

Donald Dumb wird nicht wieder gewählt werden.

Der Handschlag oder die Umarmung zur Begrüßung kommen aus der Mode. Regelmäßiges und gründliches Händewaschen ist dafür dann sehr "in". Das wird langfristig viele Menschenleben retten.

Mit einer leichten Erkältung bleibt man einfach zu Hause und arbeitet von da. Es werden keine Kollegen mehr angesteckt werden.

Überhaupt wird das Arbeiten von zu Hause aus viel populärer werden und damit viele Probleme lösen und auch Leben retten, über die wir bei der Elektromobilität (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=37652) ausführlich diskutiert haben.

Die quälend langen unsinnigen Meetings werden uns erhalten bleiben. Wir werden aber keine ganzen Arbeitstage damit verplempern und uns auch nicht mehr am Abend vorher aus Verzweifelung an der Hotelbar betrinken müssen.

Die ganzen Pflegeberufe bekommen die Anerkennung und dann auch den Verdienst, den sie verdienen.

Das gleich gilt für die Menscvhen, die für volle Regale in den Supermärkten sorgen.

(...)



Viele Grüße,

Christian



Prognosen sind schwierig. Besonders, wenn sie die Zukunft betreffen.

- Mark Twain -

Ausdauerjunkie
31.03.2020, 13:02
Schon witzig.
Wochenlang hiess es die Masken bringen nichts und auf einmal wird es vom RKI empfohlen sie zu tragen.

So langsma glaube ich man will uns komplett verarschen und die lachen sich kaputt, das wir erst wie eine Schafherde nach links rennen, um uns dann nach rechts hetzen zu lassen oder umgekehrt.

Ich trage keine und fertig.
:dresche

Wenn es vorgeschrieben wird wirst auch du eine tragen.:Cheese:

siehe in vielen anderen Ländern

Necon
31.03.2020, 13:06
Schon witzig.
Wochenlang hiess es die Masken bringen nichts und auf einmal wird es vom RKI empfohlen sie zu tragen.

Ich trage keine und fertig.
:dresche

Der Mundschutz ist erstens keine Maske, zweitens schützt er nicht dich sondern andere, drittens wurde nie etwas anderes behauptet. Es wurde immer gesagt er schützt nicht davor Viren einzuatmen, er schützt nicht vor Infektion, ABER er verkürzt den Radius in dem man in der Lage ist die Viren zu verteilen!

chris.fall
31.03.2020, 13:11
Moin,

Schon witzig.
Wochenlang hiess es die Masken bringen nichts und auf einmal wird es vom RKI empfohlen sie zu tragen.

So langsma glaube ich man will uns komplett verarschen und die lachen sich kaputt, das wir erst wie eine Schafherde nach links rennen, um uns dann nach rechts hetzen zu lassen oder umgekehrt.


es ist doch sehr gut, dass es Menschen gibt, die in der Lage sind, ihnren Standpunkt zu überdenken und dann auch zu verändern!

Wenn das nicht so wäre, würde die Bundesliga noch laufen und die Olympischen Spiele wären nicht abgesagt worden. Nur mal so als Beispiele...

Um die große philosophische Keule heraus zu holen:

"Der denkende Mensch ändert seine Meinung"

- Friedrich Nietzsche -


Konrad Adenauer hat das Gleiche auch sehr schön eingängig formuliert:

"Was kümmert mich mein dummes Geschwätz von vor fünf Minuten."



Munter bleiben,

Christian

Trimichi
31.03.2020, 13:25
ja was meinst Du warum ich im Keller bin ???:(

Tipp: installiere eine Webcam auf dem Dach. Mit Schwenkarm. :) Falls Du über eine Drohne verfügst wäre das auch von Vorteil. Nur um die Nachbarn ordentlich auszuspähen oder auch zu trätzen, es ist ja so langweilig...


Frage an Dich wegen den Masken: wie ist das mit den schwarzen Skimasken, jetzt wo die allgemeine Zwangsbemaskung eingeführt werden soll? Da dürfte ich ja - rein theoretisch - mit schwarzer Skimaske draußen rumrennen??? Wobei, das mit den Masken ist ja so eine Sache. Es gilt ja Vermummungsverbot. Also schwarze Skimaske und die Taucherbrille? Ist das erlaubt? Vielleicht doch die neue Schwimmbrille mit Heads-Up-Display? Das wäre doch cool. :Lachen2:

Und dann natürlich dazu den neuen Hoody. Hast Du die Hoody-Kollektion für bajuvarische Patrioten eigentlich schon gesehen? Meiner wäre der hier: https://manexpresss.com/products/mtp-bavaria-camo-customize-hoodie-3d?_pos=13&_sid=fb147a9d6&_ss=r Sag bitte "Malaria Siggi" Bescheid. "Kongo-Willi" ist auch schon informiert, dann können wir eine Sammelbestellung machen und es gibt nochmal Rabatt extra.

;)

El Stupido
31.03.2020, 13:36
(....) Es gilt ja Vermummungsverbot.[/B] Also schwarze Skimaske und die Taucherbrille? Ist das erlaubt? Vielleicht doch die neue Schwimmbrille mit Heads-Up-Display? Das wäre doch cool. :Lachen2: (...)

Zum Vermummungsverbot:

Das Vermummungsverbot untersagt den Teilnehmern von Demonstrationen, ihr Gesicht zu verdecken oder Gegenstände mitzuführen, die dazu bestimmt sind, das Gesicht zu verdecken und damit die Feststellung der Identität zu verhindern, beispielsweise Sturmhauben.(...) (https://de.wikipedia.org/wiki/Vermummungsverbot)

Körbel
31.03.2020, 13:50
Wenn es vorgeschrieben wird wirst auch du eine tragen.:Cheese:


Abwarten.

ABER er verkürzt den Radius in dem man in der Lage ist die Viren zu verteilen!

Ich verteile keine Viren, ich bin gesund.
Ich habe nicht das geringste was darauf schliessen könnte das ich erkältet, verschnupft oder mit Corona verseucht wäre.

Zumal ich Menschenansammlungen schon aus Prinzip meide.



Konrad Adenauer hat das Gleiche auch sehr schön eingängig formuliert:

"Was kümmert mich mein dummes Geschwätz von vor fünf Minuten."


Nö, das ist so nicht korrekt.

Konrad Adenauer: „Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern!“

Nicht direkt ein falsches Zitat. Ex-Bundeskanzler Konrad Adenauer sagte aber mehr. Der folgende Halbsatz wird meist nicht mit zitiert und unterstreicht eben nicht die ihm oft vorgeworfene politische Wankelmütigkeit. Er sagte: „Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern, nichts hindert mich, weiser zu werden.

Duafüxin
31.03.2020, 13:53
Für Wankelmütigkeit ist jemand anders zuständig. Scheint auch gut anzukommen;)

chris.fall
31.03.2020, 13:55
Moin,




Nö, das ist so nicht korrekt.

Konrad Adenauer: „Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern!“

Nicht direkt ein falsches Zitat. Ex-Bundeskanzler Konrad Adenauer sagte aber mehr. Der folgende Halbsatz wird meist nicht mit zitiert und unterstreicht eben nicht die ihm oft vorgeworfene politische Wankelmütigkeit. Er sagte: „Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern, nichts hindert mich, weiser zu werden.

vielen Dank für den Hinweis, das wusste ich nicht!

Durch diesen Zusatz, den ich bisher aus Unkenntnis weggelasssen habe, unterstreicht dieses Zitat meinen Standpunkt noch mehr.


Viele Grüße,

Christian

Körbel
31.03.2020, 14:01
.....vielen Dank für den Hinweis, das wusste ich nicht!

Durch diesen Zusatz, den ich bisher aus Unkenntnis weggelasssen habe, unterstreicht dieses Zitat meinen Standpunkt noch mehr.


Gut das ich dir auch was beibringen konnte.
Dafür bin ich ja da.:Lachanfall:

Deinen Standpunkt, den ich nicht mit dir teile.:Huhu:

Canumarama
31.03.2020, 14:09
..., zu erst werden wir uns daran gewöhnen Masken zu tragen und schnell wird es zur Normalität werden und ganz normal sein.


Bei aller Weitsicht aber vermutlich wird das nicht auf mich zutreffen.

Auf mich wirkten die Bilder aus China (oder anderswo), wo Menschen im Alltag mit Mundschutz leben, schon immer sehr befremdlich.
"So möchtest du nicht leben", war da immer mein erster Gedanke.
Ich weiß nicht woher das kommt aber für mich wäre die Maske/Mundschutz im Alltag
ein enormer Verlust an Lebensqualität.
Mich an einen Mundschutz zu gewöhnen kann ich mir einfach überhaupt nicht vorstellen.

So lange wie es möglich ist werde ich keinen tragen.

Nobodyknows
31.03.2020, 14:20
...Wenn das nicht so wäre, würde die Bundesliga noch laufen und die Olympischen Spiele wären nicht abgesagt worden. Nur mal so als Beispiele...

Um die große philosophische Keule heraus zu holen:

"Der denkende Mensch ändert seine Meinung"

- Friedrich Nietzsche -


Unter das Gegenteil von dem nennt man u. a. Altersstarrsinn ...aber mancher kann das nicht mehr einsehen und glaubt gar er hätte eine Haltung. :Cheese:

Gruß
N. :Huhu:

Roini
31.03.2020, 14:21
Da gleiche sagten mir ganz viele vor 25 Jahren als mein Kumpel und ich als eine der ersten einen Helm beim Skifahren getragen haben.
Da kamen von ganz vielen die Sprüche wie: "mit einem Helm werde ich niemals eine Piste runterfahren"...
Die Geschichte lehrte uns dann was anderes und mittlerweile fahren alle der Zweifler von damals wie selbstverständlich mit Helm.

deirflu
31.03.2020, 14:26
Auf mich wirkten die Bilder aus China (oder anderswo), wo Menschen im Alltag mit Mundschutz leben, schon immer sehr befremdlich.
"So möchtest du nicht leben", war da immer mein erster Gedanke.
Ich weiß nicht woher das kommt aber für mich wäre die Maske/Mundschutz im Alltag
ein enormer Verlust an Lebensqualität.
Mich an einen Mundschutz zu gewöhnen kann ich mir einfach überhaupt nicht vorstellen.

So lange wie es möglich ist werde ich keinen tragen.

Für mich wirkt es bisweilen auch ungewohnt und das obwohl ich schon oft in Asien war, wo man es recht häufig sieht. Aber wie gesagt ist es wohl eines der Dinge die zu dieser benötigten Umstellung unserer Lebensgewohnheiten gehören. Es wird auf Dauer, zumindest mittelfristig, kein Weg daran vorbei führen.
Zu erst freiwillig bzw in begrenzten Maße verpflichtend, später dann einfache Vorschrift die von allen gleich umzusetzen ist.

Ich denke man sollte sich davon lösen dass wir unseren gewohnten Alltag so schnell wieder zurück bekommen werden, jedoch alles dafür tun um diesen so schnell wie möglich wieder zurück zu bekommen.
Mit "ich will das nicht", "ich kann mir das nicht vorstellen".....ist nichts gewonnen:Blumen:

bergflohtri
31.03.2020, 14:31
Es geht ja auch nicht darum, dass wir in unsere Kultur das Tragen des Mundschutzes integrieren müssen, sondern nur für die Dauer der Gefährdung durch das Coronavirus - das werden hoffentlich alle schaffen.

Julez_no_1
31.03.2020, 14:34
Wir waren z.B. am Freitag das erste mal mit Mundschutz (OP-Maske) einkaufen. Da waren wir aber eine sehr seltene Ausnahme. Die Tatsache das man generell doof angestarrt wird ist mir aber völlig egal :Huhu:

Hafu
31.03.2020, 14:37
...

es ist doch sehr gut, dass es Menschen gibt, die in der Lage sind, ihnren Standpunkt zu überdenken und dann auch zu verändern!

...

In diesem Zusammenhang (Veränderung von Standpunkten): ich habe ja Zeit aktuell und gestern zufällig die Spotify-Podcast-playlist nach der neuesten NDR-Coronavirus-Podcast-Folge weiterlaufen lassen und es kamen dann die allerersten Folgen dieses Podcasts, beginnend am 26. Februar.

Das ist gerade erstmal einen Monat her und man hat das Gefühl einem Gespäch aus einer anderen Zeitepoche beizuwohnen.

Kostproben (aus dem Kopf zitiert): "glauben Sie dass der Coronavirus demnächst für die Bevölkerung in Deutschland ein Problem werden könnte?
Prof.D.: Nicht in den nächsten Monaten, evt. im nächsten Winter..."

"Würden Sie aktuell von Reisen nach Italien, z.B. zum Skifahren in Südtirol abraten?
Prof.D.: Auf keinen Fall!..."

"Haben Sie bisher in Ihrem privaten Verhalten irgend etwas verändert?
Prof.D.: Nein, dafür gibt es gar keinen Anlass. Ich besuche Freunde wie sonst auch, gehe auf Veranstaltungen..."

"Empfehlen Sie das Tragen von Mundschutzmasken?
Auf keinen Fall im privaten Umfeld! Diese werden für die Krankenhäuser benötigt."

Soll jetzt keine direkte Kritik sein. Das Wissen um die Besonderheiten dieses SARS-CoV-2-Erregers hat sich in den letzten 4 wochen einfach explosionsartig vermehrt. Im Februar gingen einfach sehr viele Experten (bis hin zum RKI) noch davon aus, dass mit Beginn des Frühlings die Ausbreitung von Covid-19 ähnlich wie bei Rhinitis- und Influenzaviren jäh beendet bzw. unterbrochen werden würde.

Interessanterweise existieren vom Pendant Prof.Kekulé ebenfalls aus dem Februar schon mehrere mahnende Texte und O-Töne, der schon da vor einer Pandemie gewarnt hat und auch viel früher zu offensiven Infektbekämpfungsmaßnahmen geraten hat.

Aber wie gesagt: ist ohne Wertung gemeint, denn in der Regel weist Prof. Drosten sehr genau bei allem was er sagt darauf hin, was er (bzw. die Wissenschaft) weiß und was er nicht (oder noch nicht) weiß und wo er nur vermuten oder abschätzen kann.
Interessant sich solcher Texte nochmal anzuhören ist es allemal.

chris.fall
31.03.2020, 15:12
Moin,

Gut das ich dir auch was beibringen konnte.
Dafür bin ich ja da.:Lachanfall:

Deinen Standpunkt, den ich nicht mit dir teile.:Huhu:

kein Problem!

Da ich bei Dir davon ausgehe, dass Du damit umgehen kannst: Jeder ist zu irgend etwass zu gebrauchen. Und sei es nur als schlechtes Beispiel!

;)


Munter bleiben,

Christian

Hinterrad
31.03.2020, 15:39
Bei aller Weitsicht aber vermutlich wird das nicht auf mich zutreffen.

Auf mich wirkten die Bilder aus China (oder anderswo), wo Menschen im Alltag mit Mundschutz leben, schon immer sehr befremdlich.
"So möchtest du nicht leben", war da immer mein erster Gedanke.
Ich weiß nicht woher das kommt aber für mich wäre die Maske/Mundschutz im Alltag
ein enormer Verlust an Lebensqualität.
Mich an einen Mundschutz zu gewöhnen kann ich mir einfach überhaupt nicht vorstellen.

So lange wie es möglich ist werde ich keinen tragen.

Ich auch nicht......

Hinterrad
31.03.2020, 15:41
Da gleiche sagten mir ganz viele vor 25 Jahren als mein Kumpel und ich als eine der ersten einen Helm beim Skifahren getragen haben.
Da kamen von ganz vielen die Sprüche wie: "mit einem Helm werde ich niemals eine Piste runterfahren"...
Die Geschichte lehrte uns dann was anderes und mittlerweile fahren alle der Zweifler von damals wie selbstverständlich mit Helm.

Der Vergleich ist unsinnig.

TriAdrenalin
31.03.2020, 15:41
Unter das Gegenteil von dem nennt man u. a. Altersstarrsinn ...aber mancher kann das nicht mehr einsehen und glaubt gar er hätte eine Haltung. :Cheese:

Gruß
N. :Huhu:

100 points!

Eine Haltung oder einen sitzen?


... besser nicht ...

Hinterrad
31.03.2020, 15:57
Für mich wirkt es bisweilen auch ungewohnt und das obwohl ich schon oft in Asien war, wo man es recht häufig sieht. Aber wie gesagt ist es wohl eines der Dinge die zu dieser benötigten Umstellung unserer Lebensgewohnheiten gehören. Es wird auf Dauer, zumindest mittelfristig, kein Weg daran vorbei führen.
Zu erst freiwillig bzw in begrenzten Maße verpflichtend, später dann einfache Vorschrift die von allen gleich umzusetzen ist.

Ich denke man sollte sich davon lösen dass wir unseren gewohnten Alltag so schnell wieder zurück bekommen werden, jedoch alles dafür tun um diesen so schnell wie möglich wieder zurück zu bekommen.
Mit "ich will das nicht", "ich kann mir das nicht vorstellen".....ist nichts gewonnen:Blumen:

Was denn nun, auf Dauer oder mittelfristig?

Tragen im öffentlichen Raum oder zu 100% am Tag?

Im Büro, beim Laufen, auf dem Rad, im Schwimmbad oder wo? Ist mir alles zu allgemein und für mich nicht umzusetzen.

Bei Nichtbeachtung gibt es dann Strafen? So allmählich macht mich die breite Zustimmung zu allem echt Angst.

:dresche :confused:

dasgehtschneller
31.03.2020, 16:24
Mir ist neulich im tiefsten Wald ein Jogger mit einer Maske entgegen gekommen. In einer Stunde die ich in dem Wald unterwegs war, war das die einzige Person die mir über den Weg gelaufen ist.

Das fand ich dann doch etwas übertrieben ;)

Im ÖV oder in Supermärkten fände ich es halbwegs sinnvoll solange die Krise noch nicht ausgestanden ist.
Längerfristig hoffe ich aber schon dass sich das nicht festigt.


Bei Nichtbeachtung gibt es dann Strafen? So allmählich macht mich die breite Zustimmung zu allem echt Angst.:

Ja, das hast du recht. Vor allem wenn die Leute lautstark nach Ausgangssperren schreien :Nee:
Ich habe mit Kollegen, Bekannten und Verwandten in Italien und Spanien gesprochen. Das ist echt kein Spass dort. Selbst im Gefängnis kriegt man noch mehr frische Luft ;)

Vor allem die Leute in kleinen Stadtwohnungen tun mir echt leid.

ThomasG
31.03.2020, 16:28
In diesem Zusammenhang (Veränderung von Standpunkten): ich habe ja Zeit aktuell und gestern zufällig die Spotify-Podcast-playlist nach der neuesten NDR-Coronavirus-Podcast-Folge weiterlaufen lassen und es kamen dann die allerersten Folgen dieses Podcasts, beginnend am 26. Februar.

Das ist gerade erstmal einen Monat her und man hat das Gefühl einem Gespäch aus einer anderen Zeitepoche beizuwohnen.

Kostproben (aus dem Kopf zitiert): "glauben Sie dass der Coronavirus demnächst für die Bevölkerung in Deutschland ein Problem werden könnte?
Prof.D.: Nicht in den nächsten Monaten, evt. im nächsten Winter..."

"Würden Sie aktuell von Reisen nach Italien, z.B. zum Skifahren in Südtirol abraten?
Prof.D.: Auf keinen Fall!..."

"Haben Sie bisher in Ihrem privaten Verhalten irgend etwas verändert?
Prof.D.: Nein, dafür gibt es gar keinen Anlass. Ich besuche Freunde wie sonst auch, gehe auf Veranstaltungen..."

"Empfehlen Sie das Tragen von Mundschutzmasken?
Auf keinen Fall im privaten Umfeld! Diese werden für die Krankenhäuser benötigt."

Soll jetzt keine direkte Kritik sein. Das Wissen um die Besonderheiten dieses SARS-CoV-2-Erregers hat sich in den letzten 4 wochen einfach explosionsartig vermehrt. Im Februar gingen einfach sehr viele Experten (bis hin zum RKI) noch davon aus, dass mit Beginn des Frühlings die Ausbreitung von Covid-19 ähnlich wie bei Rhinitis- und Influenzaviren jäh beendet bzw. unterbrochen werden würde.

Interessanterweise existieren vom Pendant Prof.Kekulé ebenfalls aus dem Februar schon mehrere mahnende Texte und O-Töne, der schon da vor einer Pandemie gewarnt hat und auch viel früher zu offensiven Infektbekämpfungsmaßnahmen geraten hat.

Aber wie gesagt: ist ohne Wertung gemeint, denn in der Regel weist Prof. Drosten sehr genau bei allem was er sagt darauf hin, was er (bzw. die Wissenschaft) weiß und was er nicht (oder noch nicht) weiß und wo er nur vermuten oder abschätzen kann.
Interessant sich solcher Texte nochmal anzuhören ist es allemal.

Gut, dass Du darauf mal aufrmerksam gemacht hast.
Jeder andere würde hier dafür gelyncht ;-)!

Nachtrag:
Virologe Christian Drosten erwägt Rückzug aus Medien nach scharfer Kritik an Corona-Berichterstattung

Quelle: https://www.deutschlandfunk.de/covid-19-virologe-christian-drosten-erwaegt-rueckzug-aus.2849.de.html?drn:news_id=1116032

https://www.deutschlandfunk.de/zur-medienkritik-von-christian-drosten-in-dieser.2907.de.html?dram:article_id=473718

anlot
31.03.2020, 16:29
Für mich wirkt es bisweilen auch ungewohnt und das obwohl ich schon oft in Asien war, wo man es recht häufig sieht. Aber wie gesagt ist es wohl eines der Dinge die zu dieser benötigten Umstellung unserer Lebensgewohnheiten gehören. Es wird auf Dauer, zumindest mittelfristig, kein Weg daran vorbei führen.
Zu erst freiwillig bzw in begrenzten Maße verpflichtend, später dann einfache Vorschrift die von allen gleich umzusetzen ist.

Ich denke man sollte sich davon lösen dass wir unseren gewohnten Alltag so schnell wieder zurück bekommen werden, jedoch alles dafür tun um diesen so schnell wie möglich wieder zurück zu bekommen.
Mit "ich will das nicht", "ich kann mir das nicht vorstellen".....ist nichts gewonnen:Blumen:


Ich denke und hoffe, das das nicht flächendeckend kommen wird. Welchen Sinn sollte es machen hier im Allgäu wo man teilweise weit und breit niemanden antrifft, einen Mundschutz zu tragen? Mal abgesehen von Ausflügen in die Berge, um dort allein wandern zu gehen.

deirflu
31.03.2020, 16:33
Was denn nun, auf Dauer oder mittelfristig?

Tragen im öffentlichen Raum oder zu 100% am Tag?

Im Büro, beim Laufen, auf dem Rad, im Schwimmbad oder wo? Ist mir alles zu allgemein und für mich nicht umzusetzen.

Bei Nichtbeachtung gibt es dann Strafen? So allmählich macht mich die breite Zustimmung zu allem echt Angst.

:dresche :confused:

Ich hab meinen Post etwas wage geschrieben weil ich es auch nicht genau weiß bzw ist es meine persönliche Meinung wie es evt sein wird.

Was wir wissen, ab morgen ist in Österreich das tragen von Masken in Geschäften verpflichtend wenn am Eingang welche ausgegeben werden.
Dahinter stehen einfache logistische Probleme, es sind nicht überall Masken verfügbar.
So bald sie flächendeckend verfügbar sein werden wird es bei Nichteinhaltung, wie auch bei der 1m Regel, zu Abmahnungen und Strafen kommen.

Da die Regierung jetzt schon davon redet das wir uns an das tragen solcher Masken gewöhnen sollen, gehe ich davon aus das diese Regel eine Übergangsregel ist die dann auf andere Bereiche (öffentlicher Raum) ausgeweitet wird sollte es nötig sein. Für wann und wo das dann gilt wird sicher kommuniziert werden.


Zur Maskenpflicht gibt es gerade ein Update:
https://orf.at/#/stories/3160107/

Antracis
31.03.2020, 16:34
Das ist gerade erstmal einen Monat her und man hat das Gefühl einem Gespäch aus einer anderen Zeitepoche beizuwohnen.

[...]

Interessanterweise existieren vom Pendant Prof.Kekulé ebenfalls aus dem Februar schon mehrere mahnende Texte und O-Töne, der schon da vor einer Pandemie gewarnt hat und auch viel früher zu offensiven Infektbekämpfungsmaßnahmen geraten hat.



Ich hatte das ja auch schon mal angesprochen. Es gibt z.B. von Prof. Kekulé dieses bemerkenswerte Interview für den MDR vom 25.01. (https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/interview/interview-kekule-coronavirus-100.html)

Da unterschätzt er das Virus noch gravierend, es sei weniger ansteckend als die Grippe, leichter zu kontrollieren ect. Er rechnete lediglich mit etwas Aufregung am Flughafen. Offenbar gingen da noch alle fälschlicherweise von Replikation in der Lunge aus. Drosten zeigt sich 3-4 Tage später dann im Podcast erstmals besorgt, dass es doch im Rachen repliziert und deshalb deutlich problematischer von der Verbreitung her sein könnte.

Mein Eindruck, natürlich nur aus dem, was im medialen Auftreten sichtbar geworden ist war, dass der entscheidende Zeitraum des Umdenkens die letzten Januartage und die erste Februarwoche war. Drosten war ein paar Tage früher besorgt, Kekulé hat dann aber deutlich früher entscheidende Maßnahmen gefordert. Im Verlauf der dritten Februarwoche ist dann wieder eine gewisse Synchronisierung hergestellt.

deirflu
31.03.2020, 16:51
Ich denke und hoffe, das das nicht flächendeckend kommen wird. Welchen Sinn sollte es machen hier im Allgäu wo man teilweise weit und breit niemanden antrifft, einen Mundschutz zu tragen? Mal abgesehen von Ausflügen in die Berge, um dort allein wandern zu gehen.

Dazu gibt es ein Äußerung unserer Kanzler, Masken sollten überall dort getragen werden wo man auf größere Menschenansammlungen trifft. Im Urbanen Bereich kann das dann halt auch z.B. beim Spazieren gehen Sinn machen wenn so viele Leute wie derzeit auf den engen Wegen unterwegs sind.
Im Ländlichen Bereich haben gestern beide ein tragen für unnötig gehalten.

Sollte es aber zu einer generellen Pflicht kommen wird es schwierig werden hier zu differenzieren.
Z.B. sind ja Sportstätten derzeit geschlossen, dazu gehören auch Golfanlagen wo man jedoch sicher auf weniger Menschen trifft wie derzeit auf so manchen Spazierweg. Aber wie will man das Regeln. Golfen ist erlaubt, Tennis aber nicht...geht halt nicht.

Antracis
31.03.2020, 17:03
Ich bin auch ein Befürworter der Maskenlösung. Die sind schließlich im medizinischen Bereich seit vielen Jahrzehnten bewährt, um zu verhindern, dass die eigene Mund- und Rachenflora verteilt wird. Wenn das möglichst viele tragen, steigt auch die Wahrscheinlichkeit, dass Viren in der Luft sind, die man , trotz Maske, einatmen kann.

Man muss natürlich dennoch darauf Hinweisen, dass Abstand wichtig ist, aber wer sich häufig ins Gesicht fasst, wird das auch ohne Maske tun und wer dann glaubt, dass er mit Masken eine Corona-Party feiern darf, würde sie vermutlich auch sonst feiern, aber halt ohne Maske.

Ich fand das von Drosten sehr gut, das als Akt der Höflichkeit zu sehen in diesen Tagen. An das veränderte Stadtbild gewöhnt man sich schnell und hinter China hängen wir dennoch Lichtjahre hinterher, wenn man sich mal an die Plastikflaschen auf dem Kopf erinnert.

bergflohtri
31.03.2020, 17:22
Ich hab mir schon während der letzten beiden Wochen angewöhnt beim Einkaufen im Supermarkt eine Maske zu tragen. In der Praxis war es viel umständlich die Maske dann erst vor dem Supermarkt aufzusetzen. Da hatte ich zwar mit Handschuhen geschützt schon im Haus die Türschnallen angegriffen und hätte dann die Maske vor dem Supermarkt mit nicht mehr einwandfreien Händen herauskamen und aufsetzen müssen.

Ein anderes mal war ich im Haus nur den Abfall runtertragen gegangen und hatte dabei keine Maske auf. Da ist mir im Müllraum ein kränklich wirkender Mitbewohner entgegengekommen, der dann nachdem er seinen Müll entsorgt hatte im Vorraum einen Hustenanfall bekommen hat, sich die Hand vorgehalten hat und dann damit die Türklinke betatscht hat und nochmals rausgegangen ist. Da wäre ich auch schon froh gewesen eine Maske aufgesetzt zu haben, oder auch wenn er eine getragen hätte.

Beim Sport im Freien auf einer Laufrunde oder einer kleinen Radausfahrt scheint es ja unnötig und hinderlich eine Maske aufzusetzen, weil der Abstand zu den anderen größer ist. Leider ist man auch dabei nicht vor dem neurotischen oder unachtsamen Verhalten seiner Mitmenschen gefeit. Neulich beim Laufen - da gibt es die, die dir entgegenkommen und genau in dem Moment husten wenn Sie auf deiner Höhe sind. Neulich beim Radfahren: ich schließe auf eine Zweiergruppe auf, und als ich ca 3 m hinter Ihnen war, bläst der eine seine Nase an die Seite aus. Zum Glück war Rückenwind, und wir waren langsam unterwegs, und ich habe keine Tropfen im Gesicht gespürt, und schreie ihn an. Er "tschuldigung, hab ich nicht gesehen, tschuldigung".
Und dann gibt es die bei denen die Angewohnheit sich ins Gesicht zu greifen und die Nase zu reiben oder sonstwas so eingefahren ist, dass sie es selbst nicht einmal merken.

Das Problem ist, dass man eigentlich nie sicher sein kann, außer vielleicht in den einsamsten und weitläufigen Landstrichen, dass man nicht doch angehustet oder angeniest werden kann. Ich setze mir deshalb jetzt lieber gleich eine Maske auf, wenn ich aus der Wohnung rausgehe. Sobald bei uns die Gratismasken verteilt werden erhoffe ich mir davon schon einen höheren Schutz. Wenn die jeder unterwegs aufgesetzt hat, dann werden viele der genannten Verhaltensweisen abgemildert, und ich glaube schon, dass das zur Einschränkung der Virusverbreitung beiträgt.

Mit der zunehmenden Verbreitung des Virus in der Bevölkerung wird die Wahrscheinlichkeit mit jemandem in Konakt zu kommen der infiziert ist auch ständig größer. Man kann eigentlich nur immer vorsichtiger werden.

Helios
31.03.2020, 18:04
Tipp: installiere eine Webcam auf dem Dach.
.......
;)

nein - ist mir zuviel Technikkram :)

Letztens war im roten n-tv Laufbanner eine Meldung:
"Geheimdienst warnt vor sozialen Unruhen" (oder so ähnlich)

- hast Du den n-tv.de Computer geknackt und wirres Zeug reingetippt??? - es sah nach Deiner "Handschrift" aus. :Huhu:

Trimichi
31.03.2020, 18:40
nein - ist mir zuviel Technikkram :)

Letztens war im roten n-tv Laufbanner eine Meldung:
"Geheimdienst warnt vor sozialen Unruhen" (oder so ähnlich)

- hast Du den n-tv.de Computer geknackt und wirres Zeug reingetippt??? - es sah nach Deiner "Handschrift" aus. :Huhu:


Ja, das verstehe ich. Neue Medien und so. Kameras, Gesichtserkennung, Virus-Tracing, usw.

Du, mein neues Händi erst gestern konfiguriert wurde gleich mal von der NSA unter die Lupe genommen. Die sind ganz ok, aber sehr, sehr streng. Wirklich ausgesprochen streng. Und Privatssphäre ist denen egal. Ist aber lustig zu wissen was die Verwandten so über einen sagen am Telefon. Wer's wegstecken kann freilich. Sprechen wir auch hier lieber nicht weiter. Zumal meine Telefonanlage von einem Computerspezi aus AFG mit Migrationshintergrund neu eingestellt wurde, der in London und nicht etwa in Manchester IT studiert hat. Smarter Typ. Seitdem spinnt die sie. Für meinen Computer kann ich allerdings garantieren, ich habe den sog. "Walt Disney Virus entfernen" können. Wobei, hehe, ich kann das schon eintippen, die NSA mag mich und hat mir auch schon files "rübergeschoben" gestern. :Cheese: Weil ich vermutlich "Trump-Bewunderer" bin (trägt DT inzwischen Maske, falls ja, dann würde ich mir überlegen vom Glauben ab zu fallen ;) )

Also, ich war es nicht. Und überhaupt, für n-tv ist doch wer anders zuständig. :Gruebeln: Idee! Wollen wir mal über den vermeintlichen, echten Übeltäter plaudern??? Der kann das, n-tv hacken und so, Beweise habe ich keine, ist nur so eine Einschätzung. :Huhu:

Passt das so mit dem wirren Zeug!?

P.S.: was macht eigentlich ironmansub10h? Müssen wir eine Suchmeldung 'rausgeben?

Koschier_Marco
31.03.2020, 19:02
So wie es ausschaut wird bei uns ab 3, April folgendes System kommen.

Will man auf die Stasse für eine Tätigkeit die möglich ist zB Einkaufen, schickt man an einen Side nach dortiger Registtrierung ein SMS mit dem Tätigkeitscode für Einkaufen. Das wird dann pos o neg beantwort. Wenn pos kann man Einkaufen gehen, wird man von der Polizei gestoppt, muss man dann die SMS vorzeigen, QR code gilt dann als Identifikator für die Person.

Verstöße gegen die Quarantäne werden netterweise per SMS zugestellt cc an die Strafbehörden

Hafu
31.03.2020, 19:32
So wie es ausschaut wird bei uns ab 3, April folgendes System kommen.

Will man auf die Stasse für eine Tätigkeit die möglich ist zB Einkaufen, schickt man an einen Side nach dortiger Registtrierung ein SMS mit dem Tätigkeitscode für Einkaufen. Das wird dann pos o neg beantwort. Wenn pos kann man Einkaufen gehen, wird man von der Polizei gestoppt, muss man dann die SMS vorzeigen, QR code gilt dann als Identifikator für die Person.

Verstöße gegen die Quarantäne werden netterweise per SMS zugestellt cc an die Strafbehörden

Unfassbar.

Ein Überwachungsstaat in seiner allerschlimmsten denkbaren Ausprägung.:Maso:
Auf die Art und Weise sind auch auf absehbare Zeit politische Aktionen und Proteste kalt gestellt. Putin ist SARS-COV-2 zweifellos dankbar.

Und das wegen eines Erkältungsvirus.

Russischer Bär
31.03.2020, 20:10
Das macht mir auch alles mehr Panik als der Virus selbst.

Wie viele Menschen in den sozialen Medien aufeinander einhacken, die Ausgangssperre herbeirufen, das Tracking regelrecht herbeisehen und nichtmal einen Gedanken auf unser FDGO verschwenden.

Die jetzigen Maßnahmen sind erstmal notwendig, sollten aber immer auch kritisch beleuchtet werden und es muss die Zeit kommen, in der man die Maßnahmen bewertet.

In dem Zusammenhang heute ein Gespräch mit meinem 15jährigen Sohn. Ich erzählte ihm von der DDR, in welcher die Bürger stark in ihrer Freiheit eingeschränkt wurden und beispielsweise nicht einfach ans Mittelmeer reisen konnten (um ihn das mal an einem Beispiel zu erläutern). Er konnte sich das alles nicht vorstellen. Gleichzeitig erschrickt es mich in diesen Tagen, dass es früher wie heute Menschein gibt, denen diese Einschränkungen nichts ausgemacht haben und am liebsten wieder in der DDR leben würden.

Unfassbar was in Russland und einigen anderen Ländern abgeht.

ThomasG
31.03.2020, 20:26
Unfassbar.

Ein Überwachungsstaat in seiner allerschlimmsten denkbaren Ausprägung.:Maso:
Auf die Art und Weise sind auch auf absehbare Zeit politische Aktionen und Proteste kalt gestellt. Putin ist SARS-COV-2 zweifellos dankbar.

Und das wegen eines Erkältungsvirus.
Da habe ich eine medizinische Frage.
Kommt es vor, dass das Immunsystem von stark vorgeschädigte Menschen auch mit anderen Erkältungsviren so schlecht klarkommt, dass es zu einer lebensbedrohlichen Lungenentzündung o.ä. schweren Erkrankungen kommt?

JENS-KLEVE
31.03.2020, 20:28
So wie es ausschaut wird bei uns ab 3, April folgendes System kommen.

Will man auf die Stasse für eine Tätigkeit die möglich ist zB Einkaufen, schickt man an einen Side nach dortiger Registtrierung ein SMS mit dem Tätigkeitscode für Einkaufen. Das wird dann pos o neg beantwort. Wenn pos kann man Einkaufen gehen, wird man von der Polizei gestoppt, muss man dann die SMS vorzeigen, QR code gilt dann als Identifikator für die Person.

Verstöße gegen die Quarantäne werden netterweise per SMS zugestellt cc an die Strafbehörden

Ich hatte zuerst nur überflogen und fragte mich was Trimichi da schon wieder für einen Unsinn schwurbelt, bis ich Hafus zitierfunktion sah und erkannte, dass wir in der Realität angekommen sind.:Maso:

Pippi
31.03.2020, 20:34
Vielleicht müssen wir Isolation und Beschränkheit gerade spüren um später das Miteinander und Freiheit zu spüren.

Als Gedankenstütze finde ich dieses Video sehr gut:

https://www.youtube.com/watch?v=oX06hu9koSk

ThomasG
31.03.2020, 20:42
Vielleicht müssen wir Isolation und Beschränkheit gerade spüren um später das Miteinander und Freiheit zu spüren.

Als Gedankenstütze finde ich dieses Video sehr gut:

https://www.youtube.com/watch?v=oX06hu9koSk
Das Video hat mich bewegt Pippi :-).

Pippi
31.03.2020, 20:43
Das Video hat mich bewegt Pippi :-).

Mich auch.

ThomasG
31.03.2020, 20:45
Mich auch.Hoffentlich kommen wir da gut raus und es dauert nicht so lange :-).

JamesTRI
31.03.2020, 21:03
Da habe ich eine medizinische Frage.
Kommt es vor, dass das Immunsystem von stark vorgeschädigte Menschen auch mit anderen Erkältungsviren so schlecht klarkommt, dass es zu einer lebensbedrohlichen Lungenentzündung o.ä. schweren Erkrankungen kommt?

ja. Senioren, Schwangere und Menschen mit einer chronischen Grunderkrankung haben ein höheres Risiko für schwere Verläufe einer Grippe.

Nobodyknows
31.03.2020, 21:04
Das Video hat mich bewegt Pippi :-).

Sapere aude!
Lass dich nicht von so einem Quatsch beeinflussen!

Gruß
N. :Huhu:

ThomasG
31.03.2020, 21:08
ja. Senioren, Schwangere und Menschen mit einer chronischen Grunderkrankung haben ein höheres Risiko für schwere Verläufe einer Grippe.
Danke!
Ich habe nicht an die echte Grippe gedacht (Influenza), sondern wirklich an Erkältungsviren, die für einen ganz großen Anteil der Menschen keine Bedrohung darstellen.

MattF
31.03.2020, 21:13
Unfassbar.

Ein Überwachungsstaat in seiner allerschlimmsten denkbaren Ausprägung.:Maso:
Auf die Art und Weise sind auch auf absehbare Zeit politische Aktionen und Proteste kalt gestellt. Putin ist SARS-COV-2 zweifellos dankbar.

Und das wegen eines Erkältungsvirus.

Tja wenn der ein oder ander fragt wem es nützt: Putin, Orban und auch der chinesischen KP.

ThomasG
31.03.2020, 21:14
Sapere aude!
Lass dich nicht von so einem Quatsch beeinflussen!

Gruß
N. :Huhu:
In dem Video werden sehr viele Missstände indirekt angesprochen und das finde ich sehr gut :-).
Wie wir mit der Natur, den Tieren und miteinander umgehen auf diesem Planeten, ist schon sehr ernüchternd.

MattF
31.03.2020, 21:18
Da habe ich eine medizinische Frage.
Kommt es vor, dass das Immunsystem von stark vorgeschädigte Menschen auch mit anderen Erkältungsviren so schlecht klarkommt, dass es zu einer lebensbedrohlichen Lungenentzündung o.ä. schweren Erkrankungen kommt?

Bin kein Arzt aber wieso gibt es denn 5 stellige Todesraten im Jahr bei der Grippe?

Die ganzen Reaktionen und Entzündugen im Köper sind ja (überschießende) Reaktionen auf den Virus.

Drosten sagte das Heute auch, eine Entzündung z.b. ist ein Heilungsmechanismus des Körpers.

MattF
31.03.2020, 21:20
Danke!
Ich habe nicht an die echte Grippe gedacht (Influenza), sondern wirklich an Erkältungsviren, die für einen ganz großen Anteil der Menschen keine Bedrohung darstellen.

Dass ist aber doch bei Corona genauso, auch da haben sehr viele einen ganz harmlosen Verlauf. Viele Imunsysteme räumen den Virus ab wie nix.

ThomasG
31.03.2020, 21:31
Bin kein Arzt aber wieso gibt es denn 5 stellige Todesraten im Jahr bei der Grippe?

Die ganzen Reaktionen und Entzündugen im Köper sind ja (überschießende) Reaktionen auf den Virus.

Drosten sagte das Heute auch, eine Entzündung z.b. ist ein Heilungsmechanismus des Körpers.
Die Virusgrippe (Influenza) meinte ich ja nicht.
Das ist schon eine wesentlich schwerere Erkrankung als ein gippaler Infekt z.B..
Grippale Infekt oder Erkältungen verlaufen ja, soweit ich weiß, fast immer sehr harmlos.

Der Körper reagiert glaube ich manchmal wirklich so krass, dass er sich selbst zugrunde richtet.
Vor Kurzem habe ich hier ja gefragt, ob es sein kann, dass Leute mit einem sehr guten Immunsystem evt. besonders gefährdet sein könnten in Bezug auf das neue Coronavirus.
Da kommen ja bei schweren Verläufen, wenn ich das richig verstanden habe, überschießende Prozesse vor, die den Körper sehr schwer schädigen.
Man hat mich aber aufgeklärt.
Das passiert wohl bei Menschen, deren Immunsystem ziemlich schlecht ist.
Da kann sich ein Erreger so stark ausbreiten, dass der Körper sich dann gezwungen sieht extrem zu reagieren.
Man darf mich ruhig korrigieren, wenn ich das falsch verstanden habe.

ThomasG
31.03.2020, 21:36
Dass ist aber doch bei Corona genauso, auch da haben sehr viele einen ganz harmlosen Verlauf. Viele Imunsysteme räumen den Virus ab wie nix.
Naja - 80 % der Fälle sollen harmlos verlaufen, aber 20 % sollte man zumindest nicht auf die leichte Schulter nehmen.
Der entscheidende Unterschied ist, soweit ich das verstanden habe, die Tatsache, dass das neue Coronavirus für unser Immunsystem noch völlig unbekannt ist, so dass es schon deutlich schwerer ist für den Körper es sicher unter Kontrolle zu halten oder auszumerzen.

MattF
31.03.2020, 21:40
Die Virusgrippe (Influenza) meinte ich ja nicht.
Das ist schon eine wesentlich schwere Erkrankung als ein gippaler Infekt z.B..
Grippale Infekt oder Erkältungen verlaufen ja soweit ich weiß fast immer sehr harmlos.


https://de.wikipedia.org/wiki/Erk%C3%A4ltung#Komplikationen

"Weitere Komplikationen können dadurch entstehen, dass jeder Virusinfekt das Immunsystem vorübergehend schwächen kann. Dadurch können zur sogenannten Standortflora gehörende und normalerweise keine Infektion verursachende Bakterien (Kommensale – hier vor allem Streptokokken) doch pathogen werden und dann beispielsweise eine Lungenentzündung verursachen. "


Ist aber wohl sehr selten, mnache Erwachsene haben bis zu 3 Erkältungen und Kinder können bis zu 13 haben, im Jahr. Steht auch in dem Text.

Wäre der grippale Infekt gefährlich, gäbe es uns nicht mehr :cool:

tuben
31.03.2020, 21:40
Famous last words :Lachanfall:

Ich habe die Passage dutzende Male angeschaut, rätselnd. Ein bis an die Zähne abgesicherter Staat löst sich durch ein simples Missverständnis selbst auf. Eine historische Absurdität, die ich bis heute nicht richtig begreifen kann.

Sorry für offtopic. :Blumen:

Es hat für uns eine Umdeutung stattgefunden...
Es hat auch bei mir gedauert, bis mir diese Idee kam.
Es ist und bleibt aber schön.

Sorry für offofftopic :Holzhammer:

tuben
31.03.2020, 21:45
Kennt jemand Rob Wallace ?
Evolutionsbiologe, es gibt von ihm einen interessanten Aufsatz über Covid-19 und seine Herkunft bzw. die Ursachen seiner Entstehung.
Vieleicht kann ihn jemand finden und einen Link setzen, ich kann das nicht.:o

ThomasG
31.03.2020, 21:53
Kennt jemand Rob Wallace ?
Evolutionsbiologe, es gibt von ihm einen interessanten Aufsatz über Covid-19 und seine Herkunft bzw. die Ursachen seiner Entstehung.
Vieleicht kann ihn jemand finden und einen Link setzen, ich kann das nicht.:o
Das Coronavirus hält die Welt in einem Schockzustand gefangen. Doch statt die strukturellen Ursachen der Pandemie zu bekämpfen, setzt die Regierung auf Notfallmaßnahmen. Ein Gespräch mit dem Evolutionsbiologe Rob Wallace über die Gefahren von Covid-19, die Verantwortung der Agrarindustrie und nachhaltige Lösungen zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten
Quelle: https://www.marx21.de/coronavirus-gefahren-ursachen-loesungen/



Gleich mal durchlesen!

sybenwurz
31.03.2020, 22:00
Dann müssten die Patienten doch wohl in Nachbarstädte gebracht werden, wo die Kliniken (noch) nicht überlastet sind.

Super Idee, dass da aber auch noch niemand drauf gekommen ist!

(Wennst nen RTW mit dementsprechender Ausstattung und-besatzung bereitstellen kannst, kannste sofort hier aufkreuzen und anfangen. Und wennst 5 oder 10 auftreibst: kein Thema, können wir auslasten. Kein Problem.)

Koschier_Marco
31.03.2020, 22:03
Nachtrag

Die Überwachung erfolgte und erfolgt mit Gesichtserkennung und Bewegungsdaten aus den Telefonen und Überwachung der Internetaktivitäten, daraus werden dann Aufenthaltsorte ermittelt.

Im Fernsehen werden auch immer wieder Clips gezeigt, von Personen die sich ich nicht an die Regeln handeln, quasi als Teil der Nachrichten.

Das war meine Befürchtung, wenn die hier loslegen, dann machen die richtig dicht. Wie lange das die Gesellschaft und die Wirtschaft aushalten, ist die große Frage.

Bockwuchst
31.03.2020, 22:20
https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/coronavirus-die-zahlen-sind-vollkommen-unzuverlaessig-a-7535b78f-ad68-4fa9-9533-06a224cc9250?d=1585681352&sara_ecid=soci_upd_wbMbjhOSvViISjc8RPU89NcCvtlFcJ

Interessanter Artikel über die unsichere Datenlage

qbz
31.03.2020, 22:20
https://de.wikipedia.org/wiki/Erk%C3%A4ltung#Komplikationen

"Weitere Komplikationen können dadurch entstehen, dass jeder Virusinfekt das Immunsystem vorübergehend schwächen kann. Dadurch können zur sogenannten Standortflora gehörende und normalerweise keine Infektion verursachende Bakterien (Kommensale – hier vor allem Streptokokken) doch pathogen werden und dann beispielsweise eine Lungenentzündung verursachen. "

Ist aber wohl sehr selten, mnache Erwachsene haben bis zu 3 Erkältungen und Kinder können bis zu 13 haben, im Jahr. Steht auch in dem Text.

Wäre der grippale Infekt gefährlich, gäbe es uns nicht mehr :cool:

In der Regel lassen sich solche bakteriellen Lungenentzündungen mit Antibiotika bekämpfen, solange es sich bei den Bakterien um nicht resistente handelt. Bevor es die Antibiotika gab, sind viel mehr Menschen an Lungenentzündungen verstorben. Bei Covid-19 wandern die Viren in die Lunge, indem sie am ACE2-Enzym andocken, und dann bei schweren Fällen eine überschiessende Immunreaktion hervorrufen können, und damit die Atemnot verstärken bzw. hervorrufen. Diagnostisch erkennt man das u.a. im CT, also den Unterschied von Covid-19, einer Virus zu einer bakteriell verursachten Lungenentzündung. Parallel kann bei Covid-19 auch noch eine bakterielle Lungenentzündung entstehen, weshalb es sinnvoll ist, sich gegen Pneumokokken impfen zu lassen, vor allem für die Risikogruppen.

Aufgrund dieses Eindringens in die Lunge über das ACE2-Enzyms und der Tatsache, dass bei Menschen mit Bluthochdruck und Diabetes die schwer bis tödlich verlaufenden Covid-19-Erkrankungen höher sind, besteht ein Verdacht, eine Hypothese, dass möglicherweise bestimmte Medikamente bei Bluthochdruck und Diabetes, welche auf das ACE2-Enzym wirken im Sinne einer Häufigkeitserhöhung, dem Virus mehr Wirte zum Andocken bieten bzw. eine grössere Verbreitung und so den Krankheitsverlauf bzw. speziell die Atmung erschweren.

"Human pathogenic coronaviruses (severe acute respiratory syndrome coronavirus [SARS-CoV] and SARS-CoV-2) bind to their target cells through angiotensin-converting enzyme (ACE2), which is expressed by epithelial cells of the lung, intestine, kidney, and blood vessels.The expression of ACE2 is substantially increased in patients with type 1 or type 2 diabetes, who are treated with ACE inhibitors and angiotensin II type-I receptor blockers (ARBs). Hypertension is also treated with ACE inhibitors and ARBs, which results in an upregulation of ACE2. ACE2 can also be increased by thiazolidinediones and ibuprofen. These data suggest that ACE2 expression is increased in diabetes and treatment with ACE inhibitors and ARBs increases ACE2 expression. Consequently, the increased expression of ACE2 would facilitate infection with COVID-19. We therefore hypothesise that diabetes and hypertension treatment with ACE2-stimulating drugs increases the risk of developing severe and fatal COVID-19."

Are patients with hypertension and diabetes mellitus at increased risk for COVID-19 infection? (https://www.thelancet.com/journals/lanres/article/PIIS2213-2600(20)30116-8/fulltext)

TriAdrenalin
31.03.2020, 22:26
Unfassbar.

...
Und das wegen eines Erkältungsvirus.
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Antracis
31.03.2020, 23:08
https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/coronavirus-die-zahlen-sind-vollkommen-unzuverlaessig-a-7535b78f-ad68-4fa9-9533-06a224cc9250?d=1585681352&sara_ecid=soci_upd_wbMbjhOSvViISjc8RPU89NcCvtlFcJ

Interessanter Artikel über die unsichere Datenlage


Ja, vor allem zeigt er wieder, dass man das Problem sehr klar benennen kann und das es eigentlich nicht so komplex ist, als dass man es nicht verstehen könnte:

Es gibt zweifellos ein Problem. Wir sehen in diesen Regionen, dass die Gesundheitssysteme überlastet sind, weil zu viele Menschen zur gleichen Zeit schwer erkranken. Das unterscheidet den Corona-Ausbruch von der jährlichen, sich vergleichsweise langsam ausbreitenden Grippewelle.

TobiBi
01.04.2020, 07:46
Quelle: http://www.msn.com/de-de/nachrichten/coronavirus/coronavirus-in-der-t%c3%bcrkei-eine-katastrophe-mit-ansage/ar-BB11YtLC?ocid=ientp

Zitat: Aber nicht nur Ausgangssperren sind umstritten. Die türkische Regierung wird dafür kritisiert, dass sie Verdachtsfälle zu selten auf das Coronavirus teste. Rund 77.000 Testungen erfolgen derzeit laut Behördenangaben täglich. "Das ist nicht genug", mahnt Wissenschaftler Kizil. "Die Tests sind wichtig zur Prävention. Man muss die Infizierten isolieren." Eine starke Verbreitung könne nur verhindert werden, wenn die Fälle von Infektionen gründlich registriert würden. "Deutschland ist da ein gutes Beispiel." In Deutschland werden derzeit rund 500.000 Personen pro Woche getestet.


Finde den Fehler!

Trimichi
01.04.2020, 08:08
So wie es ausschaut wird bei uns ab 3, April folgendes System kommen.

Will man auf die Stasse für eine Tätigkeit die möglich ist zB Einkaufen, schickt man an einen Side nach dortiger Registtrierung ein SMS mit dem Tätigkeitscode für Einkaufen. Das wird dann pos o neg beantwort. Wenn pos kann man Einkaufen gehen, wird man von der Polizei gestoppt, muss man dann die SMS vorzeigen, QR code gilt dann als Identifikator für die Person.

Verstöße gegen die Quarantäne werden netterweise per SMS zugestellt cc an die Strafbehörden

Nachtrag

Die Überwachung erfolgte und erfolgt mit Gesichtserkennung und Bewegungsdaten aus den Telefonen und Überwachung der Internetaktivitäten, daraus werden dann Aufenthaltsorte ermittelt.

Im Fernsehen werden auch immer wieder Clips gezeigt, von Personen die sich ich nicht an die Regeln handeln, quasi als Teil der Nachrichten.

Das war meine Befürchtung, wenn die hier loslegen, dann machen die richtig dicht. Wie lange das die Gesellschaft und die Wirtschaft aushalten, ist die große Frage.

Na bravo. Aber danke fuer die Infos. Da ich selbst den Verfall des Rubels in RU 2014 von 1:44 auf 1:81 mitgemacht habe weiss ich was dann z.B. Tomaten oder Gurken kosten koennen in den wenigen Laeden wos Gemuese dann im Winter ueberhaupt noch gibt. Von daher kann ich das was die jetzt machen nachvollziehen. Wegen Lebensmittelverknappung? Das waere meine Frage.

Einige Aeltere aus meinem Umfeld witzelten schon vor Wochen, dass es bald Lebensmittelmarken geben wird. Wie das funktionieren koennte kann man sich nun vorstellen.

Der dein zweiter Post stimmt mich auch nachdenklich. Ich weiss, dass in RU den Russen Privatssphaere tw. egal ist da denen Sicherheit wichtiger ist. Aber das? Bist Du sicher, dass Du nicht uebertrieben hast?


Natuerlich werden oder besser koennen wir alle ueberwacht werden Stichwort Vorratsdatenspeicherung. Solche Daten dann an die Lebensmittelversorgung koppeln? Viele Menschen suchen Orientierung. Wer nicht? Hoffentlich in der FDGO und nicht im Ueberwachungsprotokoll (wer mit wem) des eigenen Haendis, um Infektionsketten aufzuklaeren usw.

Danke an Pippi fuer das Video, teile ich im Freundeskreis. Danke auch an Tilly wegen der Glaskugel- oder Kaffeesatzfrage und der damit verbundenen argumentativen Zuspitzung im IM FFM Faden. Merci insbenondere an Hafu fuer die Klarstellung und Klassifizierung des Virus als Erklaeltungsvirus.:Blumen:

Roini
01.04.2020, 08:47
Danke an Pippi fuer das Video, teile ich im Freundeskreis. Danke auch an Tilly wegen der Glaskugel- oder Kaffeesatzfrage und der damit verbundenen argumentativen Zuspitzung im IM FFM Faden. Merci insbenondere an Hafu fuer die Klarstellung und Klassifizierung des Virus als Erklaeltungsvirus.:Blumen:

Also dich würde ich gerne mal persönlich kennenlernen.
Ohne Scheiß. Das ist für mich echt ein erstrebenswertes Ereignis :Blumen:

Trimichi
01.04.2020, 09:00
Also dich würde ich gerne mal persönlich kennenlernen.
Ohne Scheiß. Das ist für mich echt ein erstrebenswertes Ereignis :Blumen:

Kein Ding. Wo wohnst Du denn? Ich wohne im LK Nuernberger Land. Falls Du in der Gegend bist einfach pN. Evtl. geht ja was in Sachen Radfahren. Auf nen Kaffee iwo geht ja nicht. Bin hier langsam echt genervt von den "bibeltreuen Polizeichristen" und deren Dauerthema. Wer haelt sich besser an die Regeln? Die anderen nicht, aber selbst ist man der Vorzeige-Vorbeuger! Soeder ist ja ganz happy, dass soviele Meldungen beim Ordnungsamt eingehen. Zudem/Beispiel: neulich vier Hundebesitzerinnen am Trimm-Dich-Pfad-Parkplatz mit Hunden zum Gassigehen, die sich dort getroffen haben. Die sind just ausgestiegen aus ihren Autos und zwei bis drei Min. spaeter kam der Typ vom Ordnungsamt im orangenen Auto mit Bluetooth-Gaget am Ohr befestigt vorbei. Ich war dort joggen. Alleine. Konnte das so beobachten. Wird also schwierig sein im Moment. Bist Du auf Strava?

Ansonsten vllt im Rahmen der KD Weiden oder KD Kallmuenz im Mai? Diese Wks wurden jedenfalls nicht abgesagt. :)

Lebemann
01.04.2020, 09:21
soviele Meldungen beim Ordnungsamt eingehen. Zudem/Beispiel: neulich vier Hundebesitzerinnen am Trimm-Dich-Pfad-Parkplatz mit Hunden zum Gassigehen, die sich dort getroffen haben. Die sind just ausgestiegen aus ihren Autos und zwei bis drei Min. spaeter kam der Typ vom Ordnungsamt im orangenen Auto mit Bluetooth-Gaget am Ohr befestigt vorbei. Ich war dort joggen. Alleine. Konnte das so beobachten. Wird also schwierig sein im Moment. Bist Du auf Strava?


Uns Überwachungsorganen macht es zZ regelrecht richtig Spaß Leute zu traktieren und zur Kasse zu bitten. Ich mein von Steuergeldern werden immerhin unsere Gehälter bezahlt. Vll komm ich so auch in den Genuss einer Zulage und kann den ganzen Opfern aus der freien Wirtschaft endlich mal den Mittelfinger zeigen.

Hafu
01.04.2020, 09:23
https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/coronavirus-die-zahlen-sind-vollkommen-unzuverlaessig-a-7535b78f-ad68-4fa9-9533-06a224cc9250?d=1585681352&sara_ecid=soci_upd_wbMbjhOSvViISjc8RPU89NcCvtlFcJ

Interessanter Artikel über die unsichere Datenlage

Ja, vor allem zeigt er wieder, dass man das Problem sehr klar benennen kann und das es eigentlich nicht so komplex ist, als dass man es nicht verstehen könnte:

Habe den Text auch mit Interesse gelesen. Er benennt die Kernprobleme der aktuellen Epidemiesituation und stellt die richtigen Fragen. Allerdings gefällt mir die Überschrift des Textes "Die Zahlen sind vollkommen unzuverlässig", die so zur Erhöhung der Klickzahlen vermutlich vom Spiegel gewählt worden ist, nicht richtig. Die deutschen Zahlen sind, was die schweren, behandlungspflichtigen VErläufe angeht, sicher nicht unzuverlässig und auch garantiert besser als die Zahlen in den meisten europäischen Nachbarländern. Meldelücken gibt es meiner Meinung eher bei den milden Verläufen. Ob es komplett asymptomatische Verläufe gibt, darüber sind sich ja selbst heute die Experten auch noch nicht einig.

Ein valider Antikörpertest, mit dem man den tatsächlichen Durchseuchungsgrad in der Bevölkerung bestimmen kann, wäre in der Tat dringend erforderlich, um zukünftige Maßnahmen zu planen.

Die (gemessenen) Infektzahlen in Deutschland haben sich übrigens in sehr beruhigender Weise stabilisiert. (https://www.worldometers.info/coronavirus/country/germany/) Seit jetzt 4 bis 5Tagen befindet sich Deutschland in einem linearen Verlauf bei der Infektkurve und hat damit durch die getroffenen Maßnahmen den exponentiellen Verlauf sicher verlassen. Deutschland liegt jetzt bei rund 4900 Neu-Infekten pro Tag.

Da die getroffenen Maßnahmen ja noch fast drei Wochen aufrechterhalten werden, wird sich dieser Trend noch weiter stabilisieren und man kann die dadurch gewonnene Zeit zur kontrollierten Planung der stufenweisen Rückkehr zur Normalität nutzen.

merz
01.04.2020, 09:42
Warum die Modellbildung so schwer ist,

ruhig erklärt, keine click bait-Überschriften, Schritt für Schritt entwickelt-

https://fivethirtyeight.com/features/why-its-so-freaking-hard-to-make-a-good-covid-19-model/

m.

Bockwuchst
01.04.2020, 10:01
Habe den Text auch mit Interesse gelesen. Er benennt die Kernprobleme der aktuellen Epidemiesituation und stellt die richtigen Fragen. Allerdings gefällt mir die Überschrift des Textes "Die Zahlen sind vollkommen unzuverlässig", die so zur Erhöhung der Klickzahlen vermutlich vom Spiegel gewählt worden ist, nicht richtig. Die deutschen Zahlen sind, was die schweren, behandlungspflichtigen VErläufe angeht, sicher nicht unzuverlässig und auch garantiert besser als die Zahlen in den meisten europäischen Nachbarländern. Meldelücken gibt es meiner Meinung eher bei den milden Verläufen. Ob es komplett asymptomatische Verläufe gibt, darüber sind sich ja selbst heute die Experten auch noch nicht einig.

Ein valider Antikörpertest, mit dem man den tatsächlichen Durchseuchungsgrad in der Bevölkerung bestimmen kann, wäre in der Tat dringend erforderlich, um zukünftige Maßnahmen zu planen.

Die (gemessenen) Infektzahlen in Deutschland haben sich übrigens in sehr beruhigender Weise stabilisiert. (https://www.worldometers.info/coronavirus/country/germany/) Seit jetzt 4 bis 5Tagen befindet sich Deutschland in einem linearen Verlauf bei der Infektkurve und hat damit durch die getroffenen Maßnahmen den exponentiellen Verlauf sicher verlassen. Deutschland liegt jetzt bei rund 4900 Neu-Infekten pro Tag.

Da die getroffenen Maßnahmen ja noch fast drei Wochen aufrechterhalten werden, wird sich dieser Trend noch weiter stabilisieren und man kann die dadurch gewonnene Zeit zur kontrollierten Planung der stufenweisen Rückkehr zur Normalität nutzen.

In Island wird meines Wissens sehr breit getestet, auch repräsentativ Menschen, bei denen bisher lkein Verdacht auf eine Infektion besteht. Übrigens von einer Firma, die seit vielen Jahren mit der Beobachtung der nationalen Gesundhit beauftragt ist und z.B. auch Zusammenhänge zwischen genetischer Disposition, Verwandschaftsbeziehungen und dem Ausbruch verschiedener Krankheiten herleiten soll, wenn ich das richtig verstanden habe. Die kleine und recht abgeschlossene Isländische Bevölkerung eignet sich da wohl recht gut.

merz
01.04.2020, 10:07
in dem oben verlinkten Interview mit Antes wird eine längere Überwachung und Testung einer Stichprobe der Bevölkerung erwähnt um valide Zahlen zu bekommen -
es wurde dann aber nicht erwähnt (?), daß dies schon anläuft:

Guardian: "Study will follow 1,000 people in Heinsberg to create plan for how to deal with virus"
https://www.theguardian.com/world/2020/mar/31/virologists-to-turn-germany-worst-hit-district-into-coronavirus-laboratory


https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/111548/Heinsberg-Studie-zur-Klaerung-von-Ansteckungswegen-beginnt

m.

sybenwurz
01.04.2020, 10:21
Uns Überwachungsorganen macht es zZ regelrecht richtig Spaß Leute zu traktieren und zur Kasse zu bitten. Ich mein von Steuergeldern werden immerhin unsere Gehälter bezahlt. Vll komm ich so auch in den Genuss einer Zulage und kann den ganzen Opfern aus der freien Wirtschaft endlich mal den Mittelfinger zeigen.

Da ging in meinen jungen Jahren der geflügelte Spruch 'wer schreibt, der bleibt' um...:Cheese:

Und Rodgau hat auch das passende Lied dazu geschrieben...:Lachen2:
Bullermann (https://www.youtube.com/watch?v=7rIzEAwKYUg)

Necon
01.04.2020, 10:24
Bei uns in Österreich werden die kommenden Tage auch 2000 willkürliche Tests durchgeführt um die Dunkelziffer und tatsächliche Verbreitung in der Gesellschaft besser einschätzen zu können.

qbz
01.04.2020, 10:26
In Island wird meines Wissens sehr breit getestet, auch repräsentativ Menschen, bei denen bisher lkein Verdacht auf eine Infektion besteht. Übrigens von einer Firma, die seit vielen Jahren mit der Beobachtung der nationalen Gesundhit beauftragt ist und z.B. auch Zusammenhänge zwischen genetischer Disposition, Verwandschaftsbeziehungen und dem Ausbruch verschiedener Krankheiten herleiten soll, wenn ich das richtig verstanden habe. Die kleine und recht abgeschlossene Isländische Bevölkerung eignet sich da wohl recht gut.

In diesem Artikel von Jens Berger: "Maximale Maßnahmen auf Basis minimaler Gewissheit" (https://www.nachdenkseiten.de/?p=59776) über die Problematik der unsicheren Datenlage steht etwas zu den Erhebungen aus Island:

"Das zweite nützliche Sample sind die Testdaten aus Island. Kein anderes Land hat – in Relation zur Bevölkerungszahl – so viele Tests durchgeführt. Das Besondere an den isländischen Tests ist, dass grob die Hälfte der fast 10.000 Tests von staatlichen Labors nach einem ähnlichen Kriterienkatalog wie in Deutschland vorgenommen wurde. Die andere Hälfte jedoch wurde von der Biotech-Firma deCode Genetics durchgeführt, bei der sich jeder Isländer kostenlos und ohne Vorgaben von Kriterien testen lassen kann. Die Ergebnisse von deCode Genetics zeigen zweierlei – zum Einen war der Anteil der positiv Getesteten mit einem Prozent extrem gering. Sars-CoV-2 ist also nicht „ubiquitär“ und taucht immer auf, wenn man nur genug misst, wie einige „Kritiker“ behaupten. Ein viel interessanteres Ergebnis ist jedoch, dass die Hälfte der von deCode positiv Getesteten komplett symptomfrei war. Zugegeben – die Stichprobengröße ist sehr gering und man sollte vorsichtig mit Schlüssen sein. Aber wenn die Hälfte aller Infizierten komplett symptomfrei sein sollte, dürfte die Dunkelziffer noch größer sein, als man bislang angenommen hat. Die mangelnde Größe der Stichprobe gibt jedoch keine belastbare Auskunft auf diese Frage. Auch Island kann also den Nebel nicht lichten."

sybenwurz
01.04.2020, 10:38
Rund 77.000 Testungen erfolgen derzeit laut Behördenangaben täglich. "Das ist nicht genug", mahnt Wissenschaftler Kizil.

Das liest sich bei ntv (https://www.n-tv.de/panorama/Tuerkei-koennte-der-neue-Krisenherd-werden-article21681625.html) grundlegend anders.
Da ist von 77.000 Tests seit Ausbruch der Epidemie die Rede und dass dies etwa die Zahl der Tests in Deutschland pro Tag sei.

Trillerpfeife
01.04.2020, 10:54
In diesem Artikel von Jens Berger: "Maximale Maßnahmen auf Basis minimaler Gewissheit" (https://www.nachdenkseiten.de/?p=59776) über die Problematik der unsicheren Datenlage steht etwas zu den Erhebungen aus Island:

"Das zweite nützliche Sample sind die Testdaten aus Island. Kein anderes Land hat – in Relation zur Bevölkerungszahl – so viele Tests durchgeführt. Das Besondere an den isländischen Tests ist, dass grob die Hälfte der fast 10.000 Tests von staatlichen Labors nach einem ähnlichen Kriterienkatalog wie in Deutschland vorgenommen wurde. Die andere Hälfte jedoch wurde von der Biotech-Firma deCode Genetics durchgeführt, bei der sich jeder Isländer kostenlos und ohne Vorgaben von Kriterien testen lassen kann. Die Ergebnisse von deCode Genetics zeigen zweierlei – zum Einen war der Anteil der positiv Getesteten mit einem Prozent extrem gering. Sars-CoV-2 ist also nicht „ubiquitär“ und taucht immer auf, wenn man nur genug misst, wie einige „Kritiker“ behaupten. Ein viel interessanteres Ergebnis ist jedoch, dass die Hälfte der von deCode positiv Getesteten komplett symptomfrei war. Zugegeben – die Stichprobengröße ist sehr gering und man sollte vorsichtig mit Schlüssen sein. Aber wenn die Hälfte aller Infizierten komplett symptomfrei sein sollte, dürfte die Dunkelziffer noch größer sein, als man bislang angenommen hat. Die mangelnde Größe der Stichprobe gibt jedoch keine belastbare Auskunft auf diese Frage. Auch Island kann also den Nebel nicht lichten."


angenommen, das man doch Schlüsse ziehen könnte,

dann würde ich das so verstehen, das schon deutlich mehr Menschen erkrankt sind oder waren als bisher angenommen.

Das würde mich darauf hoffen lassen dass wir das Ganze doch schneller und unbeschadeter überstehen als befürchtet.

das ist nur meine Interpretation und Hoffnung. Vorgenommen mit mittelmässigem und leicht erkrankten Menschenverstand.

TobiTool
01.04.2020, 11:03
Bei uns in Österreich werden die kommenden Tage auch 2000 willkürliche Tests durchgeführt um die Dunkelziffer und tatsächliche Verbreitung in der Gesellschaft besser einschätzen zu können.
Das ist wirklich eine sinnvolle Maßnahme. Da kann man gespannt sein auf das Ergebnis.

BananeToWin
01.04.2020, 11:14
Das ist wirklich eine sinnvolle Maßnahme. Da kann man gespannt sein auf das Ergebnis.

Absolut. Trotzdem werden die Antikörpertest noch interessanter, da dann auch zu sehen ist, wer schon Kontakt hatte und nicht nur, wen aktuell besiedelt oder infiziert ist.

flodei
01.04.2020, 11:31
Bei uns in Österreich werden die kommenden Tage auch 2000 willkürliche Tests durchgeführt um die Dunkelziffer und tatsächliche Verbreitung in der Gesellschaft besser einschätzen zu können.

Sehr interessant!

Gibt es auch Infos wie das ablaufen soll?

Hinterrad
01.04.2020, 11:32
Uns Überwachungsorganen macht es zZ regelrecht richtig Spaß Leute zu traktieren und zur Kasse zu bitten. Ich mein von Steuergeldern werden immerhin unsere Gehälter bezahlt. Vll komm ich so auch in den Genuss einer Zulage und kann den ganzen Opfern aus der freien Wirtschaft endlich mal den Mittelfinger zeigen.


Du bist du der erste der es zugibt. :Blumen: :liebe053: :Cheese:

Helios
01.04.2020, 11:44
Ja, das verstehe ich. Neue Medien und so. Kameras, Gesichtserkennung, Virus-Tracing, usw.
................


es wird ja durch alle Kanäle gejagt und von allen Deppen gefordert - das "wirre-träsen".... meine Frau kriegt da gleich Panic-attacs, weil sie nicht weis, wo der Knopf zum anmachen von so einem Ding ist und ich hab keinen Bock in GR am Strand (wenn man da mal wieder hin darf) von so einem Mietpreller angemacht zu werden, dass die Waschmaschine von xyz zu laut ist und der die Hausordnung nicht macht und die Bässe zu laut sind und bla bla bla.

Gleichzeitig muss ich aufpassen was ich hier poste weil das Nabourhood-Watching den sräd mit den versteckten Fetten, bei dem ich letztes Jahr gepostet und das Target gefailld habe, überwatscht wird von 3 Damen gegenüber auf der Terrasse - w24/w50/w75 - und es war heiß, sodass ich die Büsche vor der Garage gießen musste - haben die Mädels Fleischbeschau meinereiner durchgeführt - w75 hat gmeint - an dem ist nix dran, der ist dürr und nicht fett - w24 hat gequwitscht - er postet aber bei den Fetten - w50 hat nur gmeint, tri's sind alle dünn, auch wenn sie was anderes sagen - w75 hat gelacht, w50 hat w24 beruhigt - die Generation der Rechthabenwollen-um-jeden-Preis war mal wieder vorgeführt worden - mit nacktem Oberkörper im Freddy-Mercury-Stile hab ich mich dann, denn Wasserschlauch schwingend geschlichen - i want it all !!!

eik van dijk
01.04.2020, 11:46
es wird ja durch alle Kanäle gejagt und von allen Deppen gefordert - das "wirre-träsen".... meine Frau kriegt da gleich Panic-attacs, weil sie nicht weis, wo der Knopf zum anmachen von so einem Ding ist und ich hab keinen Bock in GR am Strand (wenn man da mal wieder hin darf) von so einem Mietpreller angemacht zu werden, dass die Waschmaschine von xyz zu laut ist und der die Hausordnung nicht macht und die Bässe zu laut sind und bla bla bla.

Gleichzeitig muss ich aufpassen was ich hier poste weil das Nabourhood-Watching den sräd mit den versteckten Fetten, bei dem ich letztes Jahr gepostet und das Target gefailld habe, überwatscht wird von 3 Damen gegenüber auf der Terrasse - w24/w50/w75 - und es war heiß, sodass ich die Büsche vor der Garage gießen musste - haben die Mädels Fleischbeschau meinereiner durchgeführt - w75 hat gmeint - an dem ist nix dran, der ist dürr und nicht fett - w24 hat gequwitscht - er postet aber bei den Fetten - w50 hat nur gmeint, tri's sind alle dünn, auch wenn sie was anderes sagen - w75 hat gelacht, w50 hat w24 beruhigt - die Generation der Rechthabenwollen-um-jeden-Preis war mal wieder vorgeführt worden - mit nacktem Oberkörper im Freddy-Mercury-Stile hab ich mich dann, denn Wasserschlauch schwingend geschlichen - i want it all !!!

Ist da gerade Alkohol im Spiel? :Nee:

TRIPI
01.04.2020, 11:48
Ist da gerade Alkohol im Spiel? :Nee:

Gerade?

eik van dijk
01.04.2020, 11:48
Sehr interessant!

Gibt es auch Infos wie das ablaufen soll?

Bin auch sehr interessiert wie das ablaufen soll, vor allem wie die ungleiche Aufteilung der bekannten Fälle in den Bundesländern berücksichtigt wird. In Tirol muss ja neben den bekannten Fällen auch die Dunkelziffer höher sein als Beispielsweise in Niederösterreich.
Danke für die Info Necon

Koschier_Marco
01.04.2020, 11:50
Inflation ist noch nicht zu beobachten in den Geschäften trotz Rubelabwertung kostet zB mein geliebtes Kernöl dieselben 1.074 Rubel wie Januar, der Kurs damals 71 heute 86 zum Rubel


.......Der dein zweiter Post stimmt mich auch nachdenklich. Ich weiss, dass in RU den Russen Privatssphaere tw. egal ist da denen Sicherheit wichtiger ist. Aber das? Bist Du sicher, dass Du nicht uebertrieben hast?............

https://www.themoscowtimes.com/2020/04/01/moscow-to-enforce-virus-quarantine-with-qr-codes-smartphone-app-a69819


https://www.themoscowtimes.com/2020/03/25/coronavirus-outbreak-is-major-test-for-russias-facial-recognition-network-a69736

letzter Stand auf Englisch zum Lesen, alles andere ist in Russisch poste ich daher nicht

carolinchen
01.04.2020, 12:03
Ist da gerade Alkohol im Spiel? :Nee:
Bis vor 2 Wochen hatte ich keinen auf der Ignorliste.
Trimichi war der erste und der zweite folgt zugleich.....

Limette
01.04.2020, 12:54
Uns Überwachungsorganen macht es zZ regelrecht richtig Spaß Leute zu traktieren und zur Kasse zu bitten. Ich mein von Steuergeldern werden immerhin unsere Gehälter bezahlt. Vll komm ich so auch in den Genuss einer Zulage und kann den ganzen Opfern aus der freien Wirtschaft endlich mal den Mittelfinger zeigen.

Lass dich doch nicht von solchen ..... provozieren.

Ich setze jetzt diesen Trimichel und Helios auch auf die Ignorliste, habe ich bis jetzt auch noch nie angewendet.

ThomasG
01.04.2020, 13:30
Anzahl Testungen Kalenderwoche 11: 127 457
Positiv getestet: 7 582 (5,9%)

Anzahl Testungen Kalenderwoche 12: 348 619
Positiv getestet: 23 820 (6,8%)

Quelle: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/2020-03-26-de.pdf?__blob=publicationFile (Seite 6)

Ausdauerjunkie
01.04.2020, 13:37
Ignore rulez!

hab jetzt auch schon 3 der provokativen, aber unterbelichteten
Schreiber von hier auf meiner Liste.:Lachen2:

Trillerpfeife
01.04.2020, 13:40
Anzahl Testungen Kalenderwoche 11: 127 457
Positiv getestet: 7 582 (5,9%)

Anzahl Testungen Kalenderwoche 12: 348 619
Positiv getestet: 23 820 (6,8%)

Quelle: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/2020-03-26-de.pdf?__blob=publicationFile (Seite 6)

als Hobbymathematiker würde ich sagen, dass man die vier Zahlen im Zusammenhang mit den Neuinfektionen sehen muss.

oder?

ThomasG
01.04.2020, 13:41
als Hobbymathematiker würde ich sagen, dass man die vier Zahlen im Zusammenhang mit den Neuinfektionen sehen muss.

oder?Sehe ich als Halbprofi ;-) auch so.
Ab 14 Uhr gebe ich Online-Nachhilfe in Mathe.

Trillerpfeife
01.04.2020, 13:42
Sehe ich als Halbprofi ;-) auch so.
Ab 14 Uhr gebe ich Online-Nachhilfe in Mathe.

ich hoffe der Kurs ist noch nicht ausgebucht. :-)

ThomasG
01.04.2020, 13:46
Offtopic: Eigentlich bin ich froh, wenn nicht so viele kommen.
Es ist sehr schwierig.
Wenn das so bleibt, dann werden wir nicht so arg viele auf Dauer bei der Stange halten können.
Bis dann!

Trillerpfeife
01.04.2020, 13:52
Offtopic: Eigentlich bin ich froh, wenn nicht so viele kommen.
Es ist sehr schwierig.
Wenn das so bleibt, dann werden wir nicht so arg viele auf Dauer bei der Stange halten können.
Bis dann!

Sorry ich dachte du meinst hier im Tread gibst du Nachhilfe. :)

Ja Nachhilfe online ist sicher nicht leicht. Viel Erfolg.

Lucy89
01.04.2020, 13:55
als Hobbymathematiker würde ich sagen, dass man die vier Zahlen im Zusammenhang mit den Neuinfektionen sehen muss.

oder?

Als Berufsmathematikerin unterschreibe ich das ;-)

Trillerpfeife
01.04.2020, 14:17
Anzahl Testungen Kalenderwoche 11: 127 457
Positiv getestet: 7 582 (5,9%)

Anzahl Testungen Kalenderwoche 12: 348 619
Positiv getestet: 23 820 (6,8%)

Quelle: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/2020-03-26-de.pdf?__blob=publicationFile (Seite 6)

als Hobbymathematiker würde ich sagen, dass man die vier Zahlen im Zusammenhang mit den Neuinfektionen sehen muss.

oder?

Lucys ;) gibt mir zu denken.

also wenn ich so drüber nachdenke, die Neuinfektionen können ja auch nur getestete sein. Also sind in kw 12 23.820 Neuinfektionen aufgetreten.

Sorry für OT. Ich denke noch mal drüber nach.

... und nehme Nachhilfe.

was ich gerne wissen würde ist folgendes.

Es wurde mehr getestet und der Prozentsatz der erkrankten Personen ist höher.

... Mist Faden verloren.

Wo ist eigenlich Schwarzfahrer?

Körbel
01.04.2020, 14:20
Putin ist SARS-COV-2 zweifellos dankbar.

Und das wegen eines Erkältungsvirus.

Nicht nur Putin.
Da sind noch ganz andere Regierungschefs froh darüber.

Das mit dem "Erkältungsvirus" finde ich schon sehr speziell.
Ist das wirklich deine Einschätzung oder fehlt da ein :) ???

chris.fall
01.04.2020, 14:23
Moin,


Ab 14 Uhr gebe ich Online-Nachhilfe in Mathe.

meiner Erfahrung nach ist die Nachhilfe in Mathe eher eine pädagogische Herausforderung: Die Meisten sind ja nicht schlecht darin, weil sie es nicht könnten, sondern weil es sie nicht interessiert ("Das ist mir alles zu theoretisch! Und wofür brauch man diesen ganzen ***** überhaupt?!..." ;-)

Ich habe in einem früheren Leben bei der Online-Nachhilfe die Kamera immer an der Schreibtischlampe befestigt und von oben auf den Block gerichtet, auf dem ich gerade geschrieben habe.

Immerhin hat der Bengel jetzt gerade eine Ingenieurstudium begonnen :liebe053:

Leider hat er immer noch keinen Bock auf Mathe... und auf das Studium dann wohl auch nicht... :( :Lachanfall:

Munter bleiben,

Christian

LidlRacer
01.04.2020, 14:25
Sieht gar nicht mal so dämlich aus, wie man meinen würde:
Unterhose => Gesichtsmaske
(https://twitter.com/ozoneblue/status/1243956200330289153)
Ohne Basteln.

chris.fall
01.04.2020, 14:28
Moin,

Sieht gar nicht mal so dämlich aus, wie man meinen würde:
Unterhose => Gesichtsmaske
(https://twitter.com/ozoneblue/status/1243956200330289153)
Ohne Basteln.

ganz ohne Ironie: Ich finde die Idee super, vielen Dank für den Tipp!


Viele Grüße,

Christian

Necon
01.04.2020, 14:30
Bin auch sehr interessiert wie das ablaufen soll, vor allem wie die ungleiche Aufteilung der bekannten Fälle in den Bundesländern berücksichtigt wird. In Tirol muss ja neben den bekannten Fällen auch die Dunkelziffer höher sein als Beispielsweise in Niederösterreich.
Danke für die Info Necon

Also wenn ich richtig gelesen haben, wird die Stichprobengröße an die Bevölkerungszahl pro Bundesland angepasst. Die Auswahl erfolgt willkürlich übers Telefonbuch und getestet wird aus dem ausgewählten Haushalt die Person die als letztes Geburtstag hatte, egal ob diese Person bereits getestet wurde und wie das Ergebnis des Tests war. (Anscheinend ist das ein anerkanntes Vorgehen für Statistiken)
Soweit mein Wissensstand. Ergebnis sollte bist zum Wochenende vorliegen!

tandem65
01.04.2020, 14:32
Das mit dem "Erkältungsvirus" finde ich schon sehr speziell.
Ist das wirklich deine Einschätzung oder fehlt da ein :) ???

So Zusammenhänge sind nicht Dein Ding oder? ;)

Hafu
01.04.2020, 15:13
Nicht nur Putin.
Da sind noch ganz andere Regierungschefs froh darüber.

Das mit dem "Erkältungsvirus" finde ich schon sehr speziell.
Ist das wirklich deine Einschätzung oder fehlt da ein :) ???

Das war schon ernst gemeint. SARS-COV-2 (auch genannt New Sars-Coronavirus) das das Covid-19-Krankheitsbild hervorruft, gehört zur Gruppe der Coronaviren und diese RNA-Viren wiederum werden den Erkältungsviren (https://www.helmholtz-hzi.de/de/wissen/themen/keime-und-krankheiten/coronaviren/) zugerechnet.

Natürlich ist SARS-Cov-2 im Vergleich zu den altbekannten Coronaviren etwas speziell, v.a. weil es neu ist und es unter den Menschen noch keine nennenswerte Immunität gibt und es sich deshalb leichter und schneller verbreitet als seine Verwandten, aber es ist definitiv kein "Killervirus" (wie z.B. Ebola, das eine rund 100fach höhere Mortalität hat als Covid-19), sondern ein ernst zu nehmender Erreger, den man bekämpfen sollte aber eben auch mit Augenmaß und nicht um jeden Preis und schon gar nicht auf Kosten sämtlicher Menschenrechte, wie es in Russland gerade versucht wird.

Hafu
01.04.2020, 15:24
Bin auch sehr interessiert wie das ablaufen soll, vor allem wie die ungleiche Aufteilung der bekannten Fälle in den Bundesländern berücksichtigt wird. In Tirol muss ja neben den bekannten Fällen auch die Dunkelziffer höher sein als Beispielsweise in Niederösterreich.
Danke für die Info Necon

Also wenn ich richtig gelesen haben, wird die Stichprobengröße an die Bevölkerungszahl pro Bundesland angepasst. Die Auswahl erfolgt willkürlich übers Telefonbuch und getestet wird aus dem ausgewählten Haushalt die Person die als letztes Geburtstag hatte, egal ob diese Person bereits getestet wurde und wie das Ergebnis des Tests war. (Anscheinend ist das ein anerkanntes Vorgehen für Statistiken)
Soweit mein Wissensstand. Ergebnis sollte bist zum Wochenende vorliegen!

Man muss sich bei der Analyse der geplanten repräsentativen Stichprobe aber im Klaren sein, dass mit dem aktuellen Covid-19-Test per Rachenabstrich nur die akut Infizierten erfasst werden, bei denen der Virus gerade im Rachenraum repliziert.
Nicht erfasst werden Personen, die schon in der zweiten oder dritten Woche der Infektion sind, wo der Virus entweder in den tieferen Luftwegen unterhalb des Kehlkopfes oder im Lungengewebe repliziert (diese infizierten könnte man nur mit einer aufwendigeren Probe des abgesaugten Lungensekret erfassen oder Personen. Nicht erfasst vom aktuellen PCR-Test für Sars.CoV-2 werden auch Personen, deren Immunsystem das Virus besiegt hat und bei denen eben Immunität vorliegt.

Ein zuverlässiger Antikörpertest für genau diese Gruppe, deren Größe ganz entscheidend für die Frage ist, wie schnell sich Sars-CoV-2 noch weiterverbreiten kann und wie sehr man die aktuellen Infekteindämmungsmaßnahmen nach Ostern lockern kann ist derzeit meines Wissens nach noch nicht verfügbar, wäre aber für eine aussagekräftige Querschnittsstudie dringend erforderlich.

qbz
01.04.2020, 15:51
.......
Ein zuverlässiger Antikörpertest für genau diese Gruppe, deren Größe ganz entscheidend für die Frage ist, wie schnell sich Sars-CoV-2 noch weiterverbreiten kann und wie sehr man die aktuellen Infekteindämmungsmaßnahmen nach Ostern lockern kann ist derzeit meines Wissens nach noch nicht verfügbar, wäre aber für eine aussagekräftige Querschnittsstudie dringend erforderlich.

Die Verbreitung scheint ja in DE bisher unterschiedlich stark zu verlaufen, wenn man die getesteten Zahlen der Infizierten zumindest als Indikator annimmt, und zwar zwischen ca. 17000 in Bayern und ca. 400 in Mecklenburg-Vorpommern, aktuell, ca. pro Kopf 11mal mehr. Da stellt sich mir die Frage, ob eine Lockerung, wozu dann auch wieder mehr innerdeutsche Reise- und Besuchskontakte zählen, nicht ein stärkerer Anstieg der Infiziertenzahlen in Bundesländern mit weniger Fällen bewirkt oder ob es bei einer so ungleichen Verteilung bleibt.

Man hat auf jeden Fall in ein bis zwei Monaten mehr Kapazitäten im Gesundheitsbereich geschaffen, um an eine Lockerung zu denken. Auf der anderen Seite macht mir persönlich es ein sehr ungutes Gefühl, dass man die Menge und Strenge der anzuordnenden Schutzmassnahmen primär an die Kapazitäten des Gesundheitswesens bindet und weniger die Infektionensketten komplett isolieren, begrenzen will, bis es eine Impfung gibt. Insofern rechne ich leider eher pessimistisch damit, dass uns Menschen in Westeuropa bis es eine Impfung (hoffentlich) gibt, wegen Covid-19 weiter wegsterben werden.

Lucy89
01.04.2020, 16:12
Lucys ;) gibt mir zu denken.

also wenn ich so drüber nachdenke, die Neuinfektionen können ja auch nur getestete sein. Also sind in kw 12 23.820 Neuinfektionen aufgetreten.

Sorry für OT. Ich denke noch mal drüber nach.


Das ;) bezog sich nicht auf meine Aussage, mehr auf meine Berufsbezeichnung.

Naja, es sind 23820 erkannte Neuinfektionen aufgetreten. In Wirklichkeit sind es natürlich viel mehr, denn es werden ja nicht alle getestet.
Unabhängig von der Anzahl der Tests ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine zufällig ausgewählte Person COVID-19 positiv ist, in KW12 schon größer als in KW11, einfach durch die fortgeschrittene Verbreitung. Und das wird in diesen Aussagen halt nicht berücksichtigt bzw. erläutert. Würde ich also in beiden Wochen gleich viele Tests machen, hätte ich in KW12 schon eine höhere Quote an Infizierten.
In anderen Worten: Hier geht es nur um den bloßen Anteil derer, bei denen bei einem Test eine Infektion festgestellt wurde. Nicht aber um den Anteil der Erkrankten generell.

Trillerpfeife
01.04.2020, 16:20
:)

danke dir.

trithos
01.04.2020, 17:02
Ich hab leider derzeit nicht viel Zeit, diese Diskussion regelmäßig zu verfolgen, also falls ich mit meinem Posting zu spät bin, bitte ich um Entschuldigung. Ich wollte nur etwas zu den in Österreich jetzt laufenden "Dunkelziffertests" sagen.

Der eine Test ist eh schon diskutiert worden: 2.000 Menschen sollen getestet werden, ausgewählt von einem Meinungsforschungsinstitut als "Repräsentative Stichprobe". Das scheint mir grundsätzlich schon vernünftig. Und auch die Stichprobe ist relativ groß. Bei Wahlumfragen etwa gelten in meiner Redaktion Umfragen ab einer repräsentativen Stichprobe von 1.000 als gut genug, um darüber zu berichten. Die haben natürlich auch Schwankungsbreiten. Aber eine Wahlumfrage ist logischerweise auch etwas komplexer als ein simpler Test, bei dem Ja oder Nein rauskommt. Jedenfalls denke ich mir, zumindest als Teil einer Grundlagenforschung ist der Test interessant, auch wenn man dann vielleicht keine direkten Handlungsempfehlungen daraus ableiten kann.

Infos dazu z.B.: https://science.orf.at/stories/3200456/

Darüber hinaus gibt´s noch einen anderen Test. Die MedUni Innsbruck will in Ischgl einen Antikörper-Test an etwa 300 Menschen machen. Testziel ist herauszufinden, ob es in Ischgl, wo es ja sehr viele Fälle gibt, eventuell schon eine "Herdenimmunität" gibt.

Infos dazu z.B.: https://tirol.orf.at/stories/3041756/

Bei beiden Tests kann ich nicht sagen, wie sinnvoll sie sind. Ich denke mir aber (wie schon erwähnt), man kann und soll solche Tests ruhig mal machen. Auch aus gescheiterten Studien kann man was lernen.

poldi
01.04.2020, 17:12
Sorry falls Überlesen

Et hafu. Bist du schon bei den über 300000 Testungen dabei?

BananeToWin
01.04.2020, 17:31
Darüber hinaus gibt´s noch einen anderen Test. Die MedUni Innsbruck will in Ischgl einen Antikörper-Test an etwa 300 Menschen machen. Testziel ist herauszufinden, ob es in Ischgl, wo es ja sehr viele Fälle gibt, eventuell schon eine "Herdenimmunität" gibt.

Infos dazu z.B.: https://tirol.orf.at/stories/3041756/




In diesem Artikel steht folgender Satz:


Es gibt eine japanische Studie, die sagt, dass auf einen Symptomatischen neun Asymptomatische kommen.


Kennt jemand diese Studie? Von so einer hohen Zahl asymptomatischer Fälle habe ich bisher noch nirgends gehört.

crazy
01.04.2020, 17:33
Also wenn ich richtig gelesen haben, wird die Stichprobengröße an die Bevölkerungszahl pro Bundesland angepasst. Die Auswahl erfolgt willkürlich übers Telefonbuch und getestet wird aus dem ausgewählten Haushalt die Person die als letztes Geburtstag hatte, egal ob diese Person bereits getestet wurde und wie das Ergebnis des Tests war. (Anscheinend ist das ein anerkanntes Vorgehen für Statistiken)
Soweit mein Wissensstand. Ergebnis sollte bist zum Wochenende vorliegen!

Aber kann heutzutage eine Auswahl über's Telefonbuch wirklich als repräsentativ gelten?
Nach meinen Erfahrungen im näheren und weiteren Bekanntenkreis gilt "je jünger, desto weniger im Telefonbuch".
Die ältere Generation steht noch mit Nummer und Adresse drin, die jüngeren haben ohnehin nur Handyvertrag und Telefonbucheinträge werden in den meisten Fällen nicht angelegt.

Hat den Benefit, man bekäme eine genauere Übersicht, wer aus der Risikogruppe betroffen ist.
Hat den Malus, dass die jüngeren, die das Virus eher symptomfrei verteilen, weniger vorkommen.

JENS-KLEVE
01.04.2020, 17:44
Karl Lauterbach, dessen fachliche Meinung ich sehr schätze, verschärft seine Einschätzung. Für uns das entscheidende Thema, wie ich finde.

https://www.welt.de/politik/deutschland/article206939831/Nach-Corona-Erkrankung-Karl-Lauterbach-warnt-vor-bleibenden-Schaeden.html

trithos
01.04.2020, 17:48
Aber kann heutzutage eine Auswahl über's Telefonbuch wirklich als repräsentativ gelten?
Nach meinen Erfahrungen im näheren und weiteren Bekanntenkreis gilt "je jünger, desto weniger im Telefonbuch".
Die ältere Generation steht noch mit Nummer und Adresse drin, die jüngeren haben ohnehin nur Handyvertrag und Telefonbucheinträge werden in den meisten Fällen nicht angelegt.

Hat den Benefit, man bekäme eine genauere Übersicht, wer aus der Risikogruppe betroffen ist.
Hat den Malus, dass die jüngeren, die das Virus eher symptomfrei verteilen, weniger vorkommen.

Das durchführende Institut (SORA) stellt die Studie da vor:
https://www.sora.at/nc/news-presse/news/news-einzelansicht/news/oesterreichische-covid-19-studie-1004.html

Zitat: "2.000 Haushalte machen an der Studie mit. Sie wurden zufällig ausgewählt, statistisch repräsentativ über ganz Österreich verteilt."

Wichtig ist "statistisch repräsentativ". Die Meinungsforscher kategorisieren und schauen sich an, wie viele Menschen in welchen Kategorien sie brauchen, um repräsentativ zu sein. Das bedeutet NICHT, dass man irgendwelche Leute aus dem Telefonbuch nimmt. Sondern, als ganz banales Beispiel: man schaut, dass die Altersverteilung in der Testgruppe repräsentativ für die Gesamtbevölkerung ist.

Ich kenne jetzt auch keine Details der Studie, gehe aber davon aus, dass auch bei dieser Studie ein solches Verfahren angewandt wird. Sonst dürfte der Begriff "repräsentativ" eigentlich nicht vorkommen.

Hafu
01.04.2020, 17:48
Sorry falls Überlesen

Et hafu. Bist du schon bei den über 300000 Testungen dabei?

Die 300 000 Tests sind nur eine Schätzung, da negative Tests im Gegensatz zu positiven nicht meldepflichtig sind. Ob sich die Meldepflichten für Labors und Gesundheitsämter neuerdings geändert hat, weiß ich nicht.

Ich habe gestern einen Rachenabstrich bei einem befreundeten Kollegen machen lassen und bei einem privaten Labor untersuchen lassen. Der für offizielle Tests vorgesehene KV-Notdienst, über dessen Hotline (116117) ich mich eigentlich letzten Freitag mit großem Zeitaufwand in diversen Telefon-Warteschleifen für eine Testung angemeldet hatte, hat bis heute nichts bei mir hören lassen, so dass ich gestern den Abstrich selbst organisiert habe, was ich evt. besser gleich letzte Woche hätte machen sollen.

Dieser selbst organisierte Abstrich wurde heute mittag als negativ gemeldet. Allerdings habe ich auch seit Sonntag keine Symptome mehr im Rachen, sondern nur noch ein wenig trockenen Reizhusten. Genau genommen geht es mir von Tag zu Tag besser. :liebe053:

Wenn diese ganze Pandemiegeschichte nicht wäre, würde ich morgen wieder arbeiten gehen und in ein paar Tagen wahrscheinlich auch wieder vorsichtig ins Training einsteigen.

Der negative Abstrich kann jetzt -konkret auf meinen Fall bezogen- bedeuten, dass bei mir gestern schon die Virusreplikationsphase im Mund-Rachenraum beendet war (wofür die stark rückläufigen Symptome sprechen würden), so dass keine Virusmaterial mehr im Abstrich enthalten ist (ab der zweiten Krankheitswoche empfiehlt Prof. Drosten zur Covid-19-Diagnostik eine zustzliche Testung des Pulmonalsekrets (z.B. durch Absaugung am Kehlkopf gewonnen). oder es bedeutet, dass mich irgendein anderes, harmloses Erkältungsvirus heimgesucht hat.

Ich werde zur Sicherheit (für meine Umwelt) trotzdem die 14 Tage häusliche Quarantäne vollmachen, die das RKI selbst bei milden Verläufen bei Erkältungssymptomen nach Kontakt mit Covid-19-getesteter Person auch ohne positiven Virustest empfiehlt, da ja eine Kollegin in unserer Klinik, mit der ich vor zwei Wochen noch drei Stunden zusammen Visite gelaufen bin, letzten Freitag, nachdem ich schon selbst zwei Tage symptomatisch war, positiv auf Covid-19 getestet wurde.

Körbel
01.04.2020, 17:56
So Zusammenhänge sind nicht Dein Ding oder? ;)

Hat jemand Kuchen bestellt, das du Krümel dich meldest.:Lachen2:

Das war schon ernst gemeint. SARS-COV-2 (auch genannt New Sars-Coronavirus) das das Covid-19-Krankheitsbild hervorruft, gehört zur Gruppe der Coronaviren und diese RNA-Viren wiederum werden den Erkältungsviren (https://www.helmholtz-hzi.de/de/wissen/themen/keime-und-krankheiten/coronaviren/) zugerechnet.

Natürlich ist SARS-Cov-2 im Vergleich zu den altbekannten Coronaviren etwas speziell, v.a. weil es neu ist und es unter den Menschen noch keine nennenswerte Immunität gibt und es sich deshalb leichter und schneller verbreitet als seine Verwandten, aber es ist definitiv kein "Killervirus" (wie z.B. Ebola, das eine rund 100fach höhere Mortalität hat als Covid-19), sondern ein ernst zu nehmender Erreger, den man bekämpfen sollte aber eben auch mit Augenmaß und nicht um jeden Preis und schon gar nicht auf Kosten sämtlicher Menschenrechte, wie es in Russland gerade versucht wird.

Danke für die Aufklärung.
Ich sehe, auf dich kann man sich verlassen.:Huhu:

ThomasG
01.04.2020, 17:58
Das ;) bezog sich nicht auf meine Aussage, mehr auf meine Berufsbezeichnung.

Naja, es sind 23820 erkannte Neuinfektionen aufgetreten. In Wirklichkeit sind es natürlich viel mehr, denn es werden ja nicht alle getestet.
Unabhängig von der Anzahl der Tests ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine zufällig ausgewählte Person COVID-19 positiv ist, in KW12 schon größer als in KW11, einfach durch die fortgeschrittene Verbreitung. Und das wird in diesen Aussagen halt nicht berücksichtigt bzw. erläutert. Würde ich also in beiden Wochen gleich viele Tests machen, hätte ich in KW12 schon eine höhere Quote an Infizierten.
In anderen Worten: Hier geht es nur um den bloßen Anteil derer, bei denen bei einem Test eine Infektion festgestellt wurde. Nicht aber um den Anteil der Erkrankten generell.
Ich finde, es kann einfach nicht sein, dass da dauernd schon relativ lange hervorgehoben wird, dass es darum geht den exponentiellen Verlauf der Infektionen zu verflachen und jetzt erst ganz allmählich auch darüber gesprochen wird, dass eben die Anzahl der durchgeführten Tests pro Zeiteinheit einen großen Effekt hat.
Das sind doch hochgebildete und intelligente Leute und es geht um enorm viel.
Mein Vertrauen sinkt, wenn ich darüber nachdenke.

Hafu
01.04.2020, 17:59
Karl Lauterbach, dessen fachliche Meinung ich sehr schätze, verschärft seine Einschätzung. Für uns das entscheidende Thema, wie ich finde.

https://www.welt.de/politik/deutschland/article206939831/Nach-Corona-Erkrankung-Karl-Lauterbach-warnt-vor-bleibenden-Schaeden.html

Ich schätze ihn als Gesundheitsexperten, aber er ist eben auch Politiker und kein Virenexperte oder hierfür spezialisierter Arzt.

Das mit bleibenden Schäden ist selbstverständlich bei schweren Verläufen aktuell nicht auszuschließen, deshalb kann dazu, da es ja noch keine Langzeituntersuchungen von Überlebenden schwerer Covid-19-Infekte gibt, auch keine zuverlässige Aussage getroffen werden.

Viele von denen, die es überleben, werden bleibende Schäden behalten und erhebliche Behinderungen erleiden.

Diese Aussage darf man mit dem wissenschaftlichen Hintergrund, den Lauterbach hat, zum aktuellen Zeitpunkt definitiv so nicht treffen, sondern müsste sie zwingend mit einem Konjunktiv versehen, im Sinne von "Spätschäden sind nicht auszuschließen".

Hafu
01.04.2020, 18:06
Ich finde, es kann einfach nicht sein, dass da dauernd schon relativ lange hervorgehoben wird, dass es darum geht den exponentiellen Verlauf der Infektionen zu verflachen und jetzt erst ganz allmählich auch darüber gesprochen wird, dass eben die Anzahl der durchgeführten Tests pro Zeiteinheit einen großen Effekt hat.
Das sind doch hochgebildete und intelligente Leute und es geht um enorm viel.
Mein Vertrauen sinkt, wenn ich darüber nachdenke.

Das haben wir selbst in diesem Thread schon ständig thematisiert. Und jeder Experte weiß das auch. Auch Prof. Drosten ist in seinem Podcasts mehrfach darauf eingegangen.

Süd-Korea hat sich zu Beginn der Pandemie gewissermaßen "bestraft", indem es flächendeckend viel getestet hat und war deshalb kurz nach Ausbruch auf Rang 2 der am meisten betroffenen Länder weltweit.
Dafür halfen die vielen Tests Südkorea entscheidend dabei, möglichst viele Überträger aufzuspüren und zu isolieren.

Andere Länder, wie Italien, Spanien, USA (zu Beginn der Epidemie) sowie auch Russland haben das Problem unterschätzt und anfangs viel zu wenig getestet, so dass es in diesen Ländern auch gleich mit Beginn der Epidemie Covid-19-Tote zu verzeichnen gab, was ein starkes Indiz dafür ist, dass die Dunkelziffer hoch und der Infekt in der jeweiligen Bevölkerung schon mehrere Weochen epidemisch ist.

FlyLive
01.04.2020, 18:21
Karl Lauterbach, dessen fachliche Meinung ich sehr schätze, verschärft seine Einschätzung. Für uns das entscheidende Thema, wie ich finde.

https://www.welt.de/politik/deutschland/article206939831/Nach-Corona-Erkrankung-Karl-Lauterbach-warnt-vor-bleibenden-Schaeden.html

Wenn wir schon dabei sind Sportler betreffendes Übel aufzuzählen.....

....in Wielers letztem Statement, sprach er davon, das mit ü 40% das Fieber und der Husten, die häufigsten Symptome seien. 25 % erleiden aber auch eine Herzmuskelentzündung.
Das finde ich beängstigend und lässt mich einen weiteren Gang im Training zurückschalten.

Dafri
01.04.2020, 18:30
Wenn wir schon dabei sind Sportler betreffendes Übel aufzuzählen.....

....in Wielers letztem Statement, sprach er davon, das mit ü 40% das Fieber und der Husten, die häufigsten Symptome seien. 25 % erleiden aber auch eine Herzmuskelentzündung.
Das finde ich beängstigend und lässt mich einen weiteren Gang im Training zurückschalten.

Sind das Vermutungen oder ist das schon gesichert, das 25% Herzmuskelentzündungen erleiden. Woher weiss Herr Lauterbach das?

ThomasG
01.04.2020, 18:31
Das haben wir selbst in diesem Thread schon ständig thematisiert. Und jeder Experte weiß das auch. Auch Prof. Drosten ist in seinem Podcasts mehrfach darauf eingegangen.

Süd-Korea hat sich zu Beginn der Pandemie gewissermaßen "bestraft", indem es flächendeckend viel getestet hat und war deshalb kurz nach Ausbruch auf Rang 2 der am meisten betroffenen Länder weltweit.
Dafür halfen die vielen Tests Südkorea entscheidend dabei, möglichst viele Überträger aufzuspüren und zu isolieren.

Andere Länder, wie Italien, Spanien, USA (zu Beginn der Epidemie) sowie auch Russland haben das Problem unterschätzt und anfangs viel zu wenig getestet, so dass es in diesen Ländern auch gleich mit Beginn der Epidemie Covid-19-Tote zu verzeichnen gab, was ein starkes Indiz dafür ist, dass die Dunkelziffer hoch und der Infekt in der jeweiligen Bevölkerung schon mehrere Wochen epidemisch ist.
Wir haben uns hier darüber schon regelmäßig ausgetauscht, aber wie kommt das wohl bei den meisten Leuten herüber, die sich eher oberflächlich mit den entsprechenden Nachrichten beschäftigen bzw. beschäftigen wollen und sei es aus Gründen des Selbstschutzes?
Ein Haufen Leute haben Angst, auch wenn ein Teil sich sehr darüm bemüht sie zu unterdrücken und Angst kann äußerst destruktiv wirken oder sein.

Antracis
01.04.2020, 18:39
Bei uns im Hause geht es jetzt auch langsam los. Wir haben derzeit 25 schwerkranke Patienten mit COVID-19, davon 8 beatmet. Bin gespannt, wie es in 7 Tagen ausschaut.

Eng ist es bisher nur in Sachen Schutzausrüstung und teilweise mit Personal durch Quarantänemaßnahmen.

War auch ganz unverhofft richtig involviert, weil auch Therapieversuche mit dem Malariamittel Chloroquin laufen. Das ist ja recht nebenwirkungsreich und macht auch selten heftige psychische Nebenwirkungen, Ärzte aus Malaria-Endemiegebieten kennen das Problem gut. Ein Patient mit heftigen Wahnvorstellungen und COVID-19, der über eine Station stürmt und sich für Hygienemaßnahmen nicht begeistern lässt, ist natürlich der Worst Case.

Helmut S
01.04.2020, 18:42
Das mit bleibenden Schäden ist selbstverständlich bei schweren Verläufen aktuell nicht auszuschließen, deshalb kann dazu, da es ja noch keine Langzeituntersuchungen von Überlebenden schwerer Covid-19-Infekte gibt, auch keine zuverlässige Aussage getroffen werden.


Langzeit sowieso nicht. Aber vielleicht auch deshalb weil es garnicht soviel Überlebende gibt? Meine Frau hat mir erzähl, dass sie auf doccheck News gelesen hat, dass es ne Studie bzgl der Mortalitätsrate von 52 COVID Intensivpatienten (gut, das is wenig) gab. Dabei sind 84% der invasiv beatmeten und 78% der nicht invasiv beatmeten Patienten verstorben.

Ich hoffe ich hab das richtig wieder gegeben, du kannst da ja bestimmt auch nachsehen. :Blumen:

FlyLive
01.04.2020, 18:44
Sind das Vermutungen oder ist das schon gesichert, das 25% Herzmuskelentzündungen erleiden. Woher weiss Herr Lauterbach das?

Es war Wieler vom Robert Koch Institut !

in der Faz:

"
Neben einer schweren Lungenentzündung kann der Erreger Sars-CoV-2 offensichtlich auch Herzschäden verursachen. Bei einem Teil der Patienten komme es zu Herzmuskelentzündungen, sagte Wieler mit Blick auf Berichte aus Italien. Es gebe Hinweise, dass das Virus diese Entzündung hervorrufe."

steht ziemlich weit unten...., kannst Du alternativ auch in der Pressekonferenz suchenl (https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/corona-ernst-nehmen-rki-chef-warnt-vor-leichtfertigem-verhalten-16705064.html)

Die 25% sind in meiner Erinnerung hängen geblieben, als ich die Konferenz im Livestream sah

pXpress
01.04.2020, 18:47
Sind das Vermutungen oder ist das schon gesichert, das 25% Herzmuskelentzündungen erleiden. Woher weiss Herr Lauterbach das?

Nichts vermischen, das mit den 25% Herzmuskelentzündungen hat Wieler gesagt, in der letzten RKI-Pressekonferenz, die Aussage war etwas schwammig, da er zu dem Zeitpunkt nicht sagen konnte ob es bei den Toten oder Infizierten war (wollte er nochmal nachprüfen, ersteres wohl wahrscheinlicher). Die Information dazu kam aus Italien.

qbz
01.04.2020, 18:49
In Potsdam wurde leider das Virus im wichtigsten und grössten, recht renommierten Krankenhaus der Stadt selber verbreitet. Es soll 61 infizierte an Covid-19 erkrankte Patienten geben wie die Potsdamer Nachrichten berichten: Mehr als 60 Coronafälle in der Potsdamer Bergmann-Klinik (https://www.rbb24.de/politik/thema/2020/coronavirus/beitraege_neu/2020/04/ernst-von-bergmann-klinikum-potsdam-brandenburg-anstieg-covid-19.html), d.h. von ca. 1000 bisher positiv getesten in Brandenburg stammen aktuell ca. 6 % aus dem Krankenhaus. Wie die Ansteckungskette im Krankenhaus entstand, ist noch nicht bekannt. Das Krankenhaus nimmt deswegen zur Zeit keine neuen Patienten auf.

Ausdauerjunkie
01.04.2020, 19:24
Sieht gar nicht mal so dämlich aus, wie man meinen würde:
Unterhose => Gesichtsmaske
(https://twitter.com/ozoneblue/status/1243956200330289153)
Ohne Basteln.

Schlecht wenn du etwas postet, dass man ohne dort angemeldet zu sein nicht ansehen kann.

Thomas W.
01.04.2020, 19:24
Na meine Lieben .
Hier ist ein Test, wie sehr Euch das Ganze zu schaffen macht .
Aka heute schon geflennt , „Männer“ .

https://www.boredpanda.com/coronavirus-wholesome-quarantine-good-news/

LidlRacer
01.04.2020, 19:30
Schlecht wenn du etwas postet, dass man ohne dort angemeldet zu sein nicht ansehen kann.

Ah, wusste ich nicht, dass man angemeldet sein muss.
Dann nimm dies:
Youtube: How to turn underpants into a face mask (https://www.youtube.com/watch?v=Gb56nzBMKpE)

Wenn man das wirklich nutzen will, scheint mir eine Stofflage allerdings zu durchlässig.
Also entweder das 2. Hosenbein auch noch runterziehen, und/oder noch eine weitere Filterschicht (z.B. Taschentuch / Küchenpapier) lose einlegen!

tri-memory
01.04.2020, 20:08
Virologe Prof Streeck kritisiert bei Lanz Corona-Maßnahmen
https://www.youtube.com/watch?v=VP7La2bkOMo

ThomasG
01.04.2020, 20:23
Virologe Prof Streeck kritisiert bei Lanz Corona-Maßnahmen
https://www.youtube.com/watch?v=VP7La2bkOMo
Prof. Streeck war an Studien in Heinsberg beteiligt.
Was er in diesem Zusammenhang zu sagen hat, empfinde ich als sehr hörenswert.
Es hat mich durchaus ein wenig beruhigt.
Ich habe erst den Anfang gesehen.
Den Rest schaue ich mir auch noch an
Danke :-)!

anlot
01.04.2020, 21:06
Prof. Streeck war an Studien in Heinsberg beteiligt.
Was er in diesem Zusammenhang zu sagen hat, empfinde ich als sehr hörenswert.
Es hat mich durchaus ein wenig beruhigt.
Ich habe erst den Anfang gesehen.
Den Rest schaue ich mir auch noch an
Danke :-)!

Habe ihn auch gestern bei Lanz gesehen und fand seine Aussagen wirklich sehr aufschlussreich. Mir ist auch insbesondere die Aussage (auf Nachfrage) hängen geblieben, dass das RKI selbst bislang noch nicht auf die Idee kam, seine Studien in der Praxis in Form der Einwohner von Heinsberg, zu erheben, so wie es Prof. Streeck gemacht hat. Darüber hinaus fand ich den Hinweis, dass sich alles auf mathematische Formeln bezieht und das wenn ein Faktor nicht stimmt, alles in sich zusammen fällt auch nachdenkenswert.

ThomasG
01.04.2020, 21:33
Habe ihn auch gestern bei Lanz gesehen und fand seine Aussagen wirklich sehr aufschlussreich. Mir ist auch insbesondere die Aussage (auf Nachfrage) hängen geblieben, dass das RKI selbst bislang noch nicht auf die Idee kam, seine Studien in der Praxis in Form der Einwohner von Heinsberg, zu erheben, so wie es Prof. Streeck gemacht hat. Darüber hinaus fand ich den Hinweis, dass sich alles auf mathematische Formeln bezieht und das wenn ein Faktor nicht stimmt, alles in sich zusammen fällt auch nachdenkenswert.

Solidarität, Zusammenarbeit und das Lernen voneinanander usw. usf. macht den Einzelnen und die Gesellschaft stark.
Es ist doch allein schon aus Zeitgründen ziemlich unklug wichtige Aufgaben auf relativ wenige Menschen zu verteilen.
(Aber die Hauptsache eine 60-Stundenwoche nach der anderen ;-)!)
Außerdem sind einzelne sehr unter Druck, wenn sie sich nicht mehr ausreichend entspannen, in sich gehen und reflektieren können und sie darüberhinaus das Gefühl haben, es hängt sehr viel davon ab, dass sie sozusagen rund um die Uhr einsatzbereit sind.
Keine einzelne wissenschaftliche Disziplin ist in der Lage sämtliche Aspekte dieser Krise abzudecken.
Da sind Psychologen, Wirtschaftswissenschaftler, Ethiker und Mediziner z.B. gefragt.

Pippi
01.04.2020, 21:47
Virologe Prof Streeck kritisiert bei Lanz Corona-Maßnahmen
https://www.youtube.com/watch?v=VP7La2bkOMo

Gutes Interview von beiden Seiten. Besten Dank

Lucy89
01.04.2020, 21:58
Ich finde, es kann einfach nicht sein, dass da dauernd schon relativ lange hervorgehoben wird, dass es darum geht den exponentiellen Verlauf der Infektionen zu verflachen und jetzt erst ganz allmählich auch darüber gesprochen wird, dass eben die Anzahl der durchgeführten Tests pro Zeiteinheit einen großen Effekt hat.
Das sind doch hochgebildete und intelligente Leute und es geht um enorm viel.
Mein Vertrauen sinkt, wenn ich darüber nachdenke.

Die Anzahl der durchgeführten Tests hat keinen Einfluss auf die tatsächliche Rate an Infektionen. Nur auf die Genauigkeit, mit der man diese schätzen kann.

Wenn ich heute 10000 Tests an zufälligen Personen mache und das mit der gleichen Anzahl in einer Woche wiederhole, werde ich eine etwas höhere Rate an Infizierten feststellen, obwohl ich nicht mehr getestet habe (denn die Epidemie läuft ja noch weiter).

Mache ich heute 10000000 Tests und das gleiche nächste Woche, werde ich ebenfalls eine Erhöhung feststellen, werde absolut aber etwas andere Werte sehen, da meine erste Schätzung deutlich fehlerbehafteter war.

Was ich damit sagen will: Wenn man viel testet, erhöht das die Sicherheit, mit der man Infektionsraten und damit letztendlich auch Mortalität schätzen kann. Es ändert aber nichts am Infektionsgeschehen an sich und es ändert auch nicht die WAHRE Kurve, die wir abflachen wollen, nicht. Aber es ändert natürlich Schätzungen dieser Kurve und die sind enorm wichtig.

ThomasG
01.04.2020, 22:06
Ja - nur kommt es bei mir so an, dass eben oft alles sehr verkürzt und missverständlich dargestellt wird und das breit zugänglich.
Vorhin habe ich nebenbei die Tagesschau verfolgt.
Da wurde die Zahl der Infizierten genannt.
Das war aber die Zahl der nachweislich infizierten.
-> https://www.youtube.com/watch?v=bNBoyGVXSe0 (tagesschau 20:00 Uhr, 01.04.2020)

ThomasG
01.04.2020, 22:28
Wie kann man Einfluß nehmen auf die Anzahl der nachweislich Infizierten im zeitlichen Verlauf?
U.a. durch die Veränderung der Anzahl der Tests pro Zeiteinheit.
Was wollen wir?
Wir wollen die tatsächliche zeitliche Zunahme an Infizierten möglichst stark verringern.
Warum schauen wir uns dann intensiv und oft die zeitlichen Verläufe der Zunahme der nachweislich Infizierten an?

Lucy89
01.04.2020, 22:28
Ja - nur kommt es bei mir so an, dass eben oft alles sehr verkürzt und missverständlich dargestellt wird und das breit zugänglich.


Natürlich. Denn die Realität ist, dass ein Großteil der Gesellschaft ohnehin nicht mehr aufnehmen wollen würde und könnte. Für die interessierten bleibt nur umfangreiche Selbstrecherche.

Lucy89
01.04.2020, 22:32
Warum schauen wir uns dann intensiv und oft die zeitlichen Verläufe der Zunahme der nachweislich Infizierten an?

Weil die nachweislich infizierten als Schätzer der generell Infizierten fungieren. Und je mehr wir testen, desto genauer wird dieser Schätzer. Insbesondere die Thematik der offenbar hohen Zahl an asymptomatisch Erkrankten macht die Schätzung meiner Meinung nach schwierig. Denn testes man nur Menschen mit Symptomen, wie es aktuell der Fall ist, wird man daraus nie eine verlässliche Information für eine wirkliche Rate an Infizierten erlangen können.

ThomasG
01.04.2020, 22:37
Die Politiker sagen, dass wir bzw. sie sich die Entwicklung anschauen und dann entscheiden, ob Maßnahmen zurückgefahren werden.
Es klingt für mich oft so, als würde man auf die Zahlen schauen, die sich auf nachweislich infizierte Leute beziehen.
Das ist bzw. wäre für mich nicht gerade überzeugend und vertrauenserweckend.

Gute Nacht dann!

Lucy89
01.04.2020, 22:46
Die Politiker sagen, dass wir bzw. sie sich die Entwicklung anschauen und dann entscheiden, ob Maßnahmen zurückgefahren werden.
Es klingt für mich oft so, als würde man auf die Zahlen schauen, die sich auf nachweislich infizierte Leute beziehen.
Das ist bzw. wäre für mich nicht gerade überzeugend und vertrauenserweckend.

Gute Nacht dann!

Da hast du Recht, nur leider ist das die einzige Möglichkeit die wir aktuell haben, bis dann endlich mal mehr getestet wird. Gute Nacht!

ThomasG
02.04.2020, 06:40
Hoffen wir mal, dass da bald repräsentative Erfassungen gemacht und ausgewertet werden und wir daraus mit hoher Zuverlässigkeit und Genauigkeit abschätzen können, wie hoch die Zahl der aktuell erkrankten Menschen und derer, die die Krankheit bezwungen haben und Immunkörper bilden können gegen das neue Coronavirus, in der gesamten Gesellschaft tatsächlich ist u.ä..
Ich meine Necon hätte erwähnt, dass man in Österreich so etwas aktuell gerade verfolgt bzw. begonnen wird.
Es gibt viele hochgebildete und intelligente Leute.
Die sind jetzt gefragt und die müssen halt auch mal von ihrem Elfenbeinturm herunterkommen, wenn sie der Gesellschaft aus einer großen Notlage helfen wollen und dabei auch in Kauf nehmen, dass man auch mal was auf die Mütze bekommt, wenn man sich öffentlich positioniert, einmischt oder sich darum bemüht Leuten mit Entscheidungsbefugnis u.ä. nach bestem Wissen und Gewissen zu beeinflussen.
Also wenn ich richtig gelesen haben, wird die Stichprobengröße an die Bevölkerungszahl pro Bundesland angepasst. Die Auswahl erfolgt willkürlich übers Telefonbuch und getestet wird aus dem ausgewählten Haushalt die Person die als letztes Geburtstag hatte, egal ob diese Person bereits getestet wurde und wie das Ergebnis des Tests war. (Anscheinend ist das ein anerkanntes Vorgehen für Statistiken)
Soweit mein Wissensstand. Ergebnis sollte bist zum Wochenende vorliegen!

El Stupido
02.04.2020, 06:58
Ich schätze ihn als Gesundheitsexperten, aber er ist eben auch Politiker und kein Virenexperte oder hierfür spezialisierter Arzt.

(...)

Studium der Medizin in Aachen, Texas (USA) und Düsseldorf (Promotion zum Dr. med.).
Studium der Epidemiologie und Gesundheitsökonomie (Health Policy and Management), Promotion an der Harvard Universität in Boston, USA.

Quelle:

https://www.karllauterbach.de/karl-lauterbach

Ich dachte von daher schon, dass er speziell auch auf diesem Gebiet bewandert ist.

poldi
02.04.2020, 07:12
Die 300 000 Tests sind nur eine Schätzung, da negative Tests im Gegensatz zu positiven nicht meldepflichtig sind. Ob sich die Meldepflichten für Labors und Gesundheitsämter neuerdings geändert hat, weiß ich nicht.

Ich habe gestern einen Rachenabstrich bei einem befreundeten Kollegen machen lassen und bei einem privaten Labor untersuchen lassen. Der für offizielle Tests vorgesehene KV-Notdienst, über dessen Hotline (116117) ich mich eigentlich letzten Freitag mit großem Zeitaufwand in diversen Telefon-Warteschleifen für eine Testung angemeldet hatte, hat bis heute nichts bei mir hören lassen, so dass ich gestern den Abstrich selbst organisiert habe, was ich evt. besser gleich letzte Woche hätte machen sollen.

Dieser selbst organisierte Abstrich wurde heute mittag als negativ gemeldet

:Blumen: freut mich sehr, weiter alles erdenklich Gute am deine Familie :Huhu:

Trillerpfeife
02.04.2020, 07:33
Quelle:

https://www.karllauterbach.de/karl-lauterbach

Ich dachte von daher schon, dass er speziell auch auf diesem Gebiet bewandert ist.

Ich glaube es ging vorrangig um seine Aussage zu den Langzeitschäden. Ob es solche gibt kann jetzt noch keiner beurteilen, sondern nur vermuten.

goetzi
02.04.2020, 07:43
Wir wollen die tatsächliche zeitliche Zunahme an Infizierten möglichst stark verringern.
Warum schauen wir uns dann intensiv und oft die zeitlichen Verläufe der Zunahme der nachweislich Infizierten an?

Dann kann ich dir diesen Graph empfehlen, er stellt die Neuinfektionen/Gestorbenen in Bezug zur Gesamtmenge an Infizierten/Gestorbenen (also ohne zeitliche Betrachtung). Mit Hilfe der logarithmischen Skalar kann man sehr gut erkennen, ob die Kurve abflacht.

https://aatishb.com/covidtrends/

qbz
02.04.2020, 07:51
.....
Das mit bleibenden Schäden ist selbstverständlich bei schweren Verläufen aktuell nicht auszuschließen, deshalb kann dazu, da es ja noch keine Langzeituntersuchungen von Überlebenden schwerer Covid-19-Infekte gibt, auch keine zuverlässige Aussage getroffen werden.
......


Lauterbach hat seine Aussage, dass infolge der länger andauernden künstlichen Beatmung bei zahlreichen Covid-19 Patienten mit bleibenden Lungenschädigungen zu rechnen ist, gestern am 1.4. bei Lanz wiederholt. Er bezog sich auf Erfahrungen und Untersuchungen der Intensivmedizin generell mit länger andauernder künstlicher Beatmung, wo ja durchaus schon Langzeituntersuchungen vorliegen müssten, und nicht speziell auf Covid-19 Patienten. Es wäre zudem bei älteren künstlich beatmeten Patienten in manchen Fällen mit einer Beeinträchtigung, Schwächung von Gehirnfunktionen zu rechnen.

Ausserdem vertrat er deswegen die Meinung bzw. die Strategie, man müsse die Pandemie jetzt so stark eindämmen, so dass man wieder mit der Isolation einzelner Infizierter und der Kontaktpersonen eine weitere Ausbreitung stoppen kann. Ich fände das sehr beruhigend und optimal, würde das gelingen, bin aber eher in der Hinsicht eher skeptisch gestimmt.

Zum Mundschutz meinte er, das Tragen im ÖPNV und beim Einkaufen und in konkreten Situationen würde natürlich einen positiven Effekt haben, man könne das nur nicht zur Pflicht machen, weil es an Material fehlt. Wäre das Material vorhanden, würde er sich dafür aussprechen.

Heiner Lauterbach im Interview bei Lanz. Ab 26:00 min (https://www.zdf.de/gesellschaft/markus-lanz/markus-lanz-vom-1-april-2020-100.html)

Lucy89
02.04.2020, 08:11
Dann kann ich dir diesen Graph empfehlen, er stellt die Neuinfektionen/Gestorbenen in Bezug zur Gesamtmenge an Infizierten/Gestorbenen (also ohne zeitliche Betrachtung). Mit Hilfe der logarithmischen Skalar kann man sehr gut erkennen, ob die Kurve abflacht.

https://aatishb.com/covidtrends/

Ich glaube die Frage bezog sich eher darauf, wieso wir immer nur um die nachweislich Infizierten betrachten anstatt alles zu versuchen, die tatsächliche Anzahl an Infizierten zu ermitteln.
Sämtliche Kurven können natürlich nur die nachweislich Infizierten darstellen. Ich finde das allerdings auch schon einen großen Informationsgewinn.