PDA

Vollständige Version anzeigen : Corona Virus


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 [13] 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137

Körbel
23.03.2020, 15:50
Naja, "ohne ihr Zutun" ... es hat schon ein jeder hochgradig selbst in der Hand, ob er sich ansteckt oder nicht.

Sooo?
Hat einer den Virus, hat in der U-Bahn sich an einer Stange festgehalten, du hast das Pech kommst 15 min später an diesen Platz, hältst dich auch da fest und schon hast du die Seuche an der Hand.
Ist so oder ähnlich genügend oft geschehen.
Jetzt trifft jeder wohl Vorsichtsmassnahmen, vor 2 Wochen gabs die noch fast garnicht.
Wenn dann nur von "Angsthasen", die wohl heute noch gesund sind.

Wir haben es mit Tröpfchen- und Schmier-Infektion zu tun, nicht mit Rausgeh-Infektion ... :Huhu:


Siehe oben.
Muss dich nur einer anniesen und dann "gut Nacht Marie"!
Letzte Woche am Rheinufer, hingen noch grosse Gruppen an der Shisha-Pfeife,
gabs nette Kurzvideos im I-Net davon.

Necon
23.03.2020, 15:51
Ich würde semantisch schon zwischen selber Schuld und ohne eigenes zutun unterscheiden. Du hättest das Deine dazu beitragen können daß diese Gefahr der Infizierung in beiden Richtungen nicht existiert. Keine Bange, ich agiere jetzt auch anders als vor 3-4 Wochen. :Blumen:

Hast du auch Recht, wobei es zum damaligen Zeitpunkt für manche Dinge die restliche Lage noch nicht gegeben hätte.
Ich habe mich vor 8 Tagen auch in selbst verordnete Quarantäne begeben, da ich in Großarl Skifahren war und das Tal am Tag nach der Abreise gesperrt wurde, natürlich nicht Ischgl und ich hasse Apres Ski, aber sicher ist sicher. Nach meiner Düsseldorf Reise hätte mein Chef vermutlich anders reagiert, wenn ich gesagt hätte ich komme für 14 Tage nicht wegen Corona.

qbz
23.03.2020, 15:53
Heute in der Pressekonferenz des RKI wurde gesagt, dass es bereits Ausschreibungen für Stellen gibt, wo Medizinstudenten zur Unterstützung der Gesundheitsämter gesucht werden.

Das reicht vielleicht für die grösste Notsituation. Ich denke mehr an den "Normal"betrieb im Umgang mit Covid19, z.B. wenn die Medizinstudenten wieder studieren.

dasgehtschneller
23.03.2020, 16:01
Gebe ich dir auch Recht, gewisse Dinge kann man beeinflussen, andere aber nicht. Gerade ins Gesicht greifen ist in vielen Fällen eine unterbewusste Handlung die man kaum unterdrücken kann und oft erst merkt, dass man es gemacht hat, wenn man sich gerade durchs Auge gewischt ist.


Ja, das kann man sich nur schlecht abgewöhnen. Ich hab allerdings unbewusst einen Trick gefunden mit dem man es vermeiden kann.

Ich habe selbstgemachtes Handdesinfektionsmittel aus Ethanolalkohol gemacht. Damit es nicht so streng riecht habe ich es noch ein paar Tropfen Minzöl reingetan.

Vermutlich war es etwas zu viel Minze denn nachdem der Alkoholgeruch nach ein paar Sekunden verduftet ist, riecht die Minze noch stundenlang nach :Lachanfall:

Das war zwar nicht beabsichtigt, hat aber den Effekt dass ich, jedes Mal wenn ich mir ins Gesicht fassen will, erst die Minze rieche und dann darauf reagieren kann und mir dann nicht ins Gesicht fasse ;)

Für unterwegs die perfekte Lösung zum desinfizieren und gleichzeitig zu verhindern sich ins Gesicht zu fassen.

Helios
23.03.2020, 16:16
........
Muss dich nur einer anniesen
.........


braucht er nicht - er macht *hatschi!* irgentwo im Supermarkt und durch die Umluftanlagen werden die Aerosole im Markt verteilt - stehst unter den "Luftschleieranlagen", dann wirst direkt angeblasen - das kann auch eine viertel Stunde später passieren, die Aerosole sind noch aktiv - da hast du keine Chance oder du bist ein "Büffel" wie der Trump.

Ausdauerjunkie
23.03.2020, 16:28
"Schlimmere" Zustände als in Italien sind wohl in USA zu erwarten! siehe hierzu:
https://www.zmescience.com/science/much-worse-than-italy-in-the-us-an-absolute-disaster-is-brewing/

Gibt es bei uns eine Site die die aktuellen Fallzahlen mit Tests usw. wie es sie z.B. auch in Tschechien gibt?

Antracis
23.03.2020, 16:44
Jetzt springt auch die digitale FAZ, (https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/aerztin-aus-china-findet-corona-schnelltests-unzuverlaessig-16692559.html) immerhin im Teil „Gesellschaft“, also irgendwie passend, auf den Zug der angeblich unzuverlässigen PCR-Tests auf.

Die dort interviewte chinesische, in Deutschland arbeitende,Kinder- und Jugendpsychiaterin gibt für ihre These einer Sensitivität von nur 30-50% leider keine Quelle an. Und das „Leitmedium“ FAZ hält auch eine kritische Nachfrage nicht für nötig.

Die Drostengruppe hat immerhin eine Sensitivität von 95% publiziert. (https://www.eurosurveillance.org/content/10.2807/1560-7917.ES.2020.25.3.2000045)

Qualitätsjournalismus made in Germany. :Maso:

Kiwi03
23.03.2020, 17:06
"Schlimmere" Zustände als in Italien sind wohl in USA zu erwarten! siehe hierzu:
https://www.zmescience.com/science/much-worse-than-italy-in-the-us-an-absolute-disaster-is-brewing/

Gibt es bei uns eine Site die die aktuellen Fallzahlen mit Tests usw. wie es sie z.B. auch in Tschechien gibt?

https://gisanddata.maps.arcgis.com/apps/opsdashboard/index.html#/bda7594740fd40299423467b48e9ecf6

das hier ist ziemlich übersichtlich und gleichzeitig schockierend..

lyra82
23.03.2020, 17:09
"Schlimmere" Zustände als in Italien sind wohl in USA zu erwarten! siehe hierzu:
https://www.zmescience.com/science/much-worse-than-italy-in-the-us-an-absolute-disaster-is-brewing/
Nach dem Chart ist auch Deutschland schlimmer als Italien!
Komischerweise steigt es in Frankreich deutlich langsamer.

speedskater
23.03.2020, 17:11
Hier der neueste und IMHO wieder sehr nutzwertige Podcast Nr. 19 (heute mittag) vom NDR mit Prof. Drosten.

https://www.ndr.de/nachrichten/info/19-Masken-koennen-andere-schuetzen,audio657394.html

Das zeitsparende Transkript habe ich noch nicht entdeckt.

Hier geht es anfänglich auch um Masken und selbstgebastelte Masken.

Unter anderem spricht er am Ende auch darüber,
wie Aussagen von ihm von bestimmten Medien verkürzt wiedergegeben werden
und wie er sich daraufhin einigen Anfeindungen z.B. per Email und in "sozialen" Medien ausgesetzt sieht und ihm das zunehmend zu schaffen macht.
Aus diesem Grunde würden Kollegen eher von Interviews absehen oder so ähnlich.

Ich hoffe, dass er weiterhin gesund, fleißig und medial aktiv bleiben kann und will.

Nobodyknows
23.03.2020, 17:21
In der Tschechischen Republik legt man Wert darauf, dass die Deutschen das Land in der Kurzform Tschechien nennen und nicht Tschechei, ...........da bin ich als Östereicher ja unbedarft......:Lachanfall:

Na ja. Dieser Dingens, der Gefreite aus Braunau...war das nicht ein Österreicher?

Gruß
N. :Huhu:

speedskater
23.03.2020, 17:33
Hier der neueste und IMHO sehr nutzwertige FAZ Podcast (25 Minuten)
zum Thema "Fake News statt Fakten, die unterschätzte Gefahr in der Corona-Krise".
Scheint...mir gut recherchiert und mit seriösen Gesprächspartnern ausgestattet.

https://www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fuer-deutschland/f-a-z-podcast-fuer-deutschland-fake-news-statt-fakten-die-unterschaetzte-gefahr-in-der-corona-krise-16692730.html

U.a. wird das (kommentarlose und ungeprüfte) Weiterleiten/Verlinken von Internetquellen/Kettenbriefe/Antidemokratische Trolle/Cyber Kriminelle/Informationsflut in "Sozialen" Medien (inkl. FB und WhatApp) problematisiert.

Andre Wolf von mimikama.at wird interviewt.
Nach deren Aussage ein "Verein zur Aufklärung über Internetmissbrauch".
Macht im Interview einen sehr sachkundigen Eindruck
Deren Website habe ich allerdings noch nicht genauer angeschaut.
Scheint...aber anschauwürdig und könnte evtl. zukünftig noch viel helfen.
Vielleicht kann das mal jemand anders prüfen.

https://www.mimikama.at/

Lauterbach (SPD, Arzt, Epidemiologe) wird interviewt und weist sinngemäß erneut daraufhin, dass Politiker und Wissenschaftler immer wieder daraufhin weisen sollen, dass sich auch ihr Wissensstand (fast täglich) samt entsprechender Meinung ändern kann und ggf. sollte. Von Dr. Wodarg distanziert er sich.

P.S. Fake News gehört zum Thema Medien.
Medienkompetenzvermittlung wird seit Jahren von der Gesellschaft gefordert.

Nach meiner persönlichen (und auch von der sehr deutlichen Mehrheit der Kollegen) Erfahrung (15 Jahre, ca. 4000 Teilnehmer) als BWL Dozent mit dem Fach "Wissenschaftliches Arbeiten" ist dies eines der ungeliebtesten Fächer überhaupt.

Diese Unlust erkennt man spätestens dann, wenn man im Median die diesbezügliche unterirdische und immer weiter abnehmende "Qualität" der Bachelor- und Masterarbeiten betrachtet. Entsprechende jahrelange Kritik wird von Studierenden völlig ignoriert und kritisiert und von Universitäts- und Fachhochschulleitungen letztlich verdrängt, um sich keinen Ärger und Arbeit einzufangen.

Körbel
23.03.2020, 17:36
braucht er nicht - er macht *hatschi!* irgentwo im Supermarkt und durch die Umluftanlagen werden die Aerosole im Markt verteilt - stehst unter den "Luftschleieranlagen", dann wirst direkt angeblasen - das kann auch eine viertel Stunde später passieren, die Aerosole sind noch aktiv .....

Noch schlimmer, als ich dachte.

Nach dem Chart ist auch Deutschland schlimmer als Italien!
Komischerweise steigt es in Frankreich deutlich langsamer.

Ich sag jetzt mal nichts dazu.:Huhu: :dresche

lyra82
23.03.2020, 17:41
Na ja, immerhin haben die USA Spanien jetzt überholt.

Hier Berichte, was unsere Sportler so machen:
https://www.spiegel.de/sport/olympia/corona-krise-giulia-gwinn-und-co-was-machen-profis-wenn-der-sport-ruht-a-c8207bdb-dd48-44a5-aa58-650861a89a06

Ausdauerjunkie
23.03.2020, 17:41
https://gisanddata.maps.arcgis.com/apps/opsdashboard/index.html#/bda7594740fd40299423467b48e9ecf6

das hier ist ziemlich übersichtlich und gleichzeitig schockierend..

Ja, das sieht nicht gut aus. :Nee:

sybenwurz
23.03.2020, 17:56
Andre Wolf von mimikama.at wird interviewt.
Nach deren Aussage ein "Verein zur Aufklärung über Internetmissbrauch".
Macht im Interview einen sehr sachkundigen Eindruck
Deren Website habe ich allerdings noch nicht genauer angeschaut.
Scheint...aber anschauwürdig und könnte evtl. zukünftig noch viel helfen.
Vielleicht kann das mal jemand anders prüfen.

Man muss schon in ner argen Triathlon-Blase leben, um mimikama.at nicht zu kennen...:Nee:

chris.fall
23.03.2020, 17:59
Moin,

"Schlimmere" Zustände als in Italien sind wohl in USA zu erwarten! siehe hierzu:
https://www.zmescience.com/science/much-worse-than-italy-in-the-us-an-absolute-disaster-is-brewing/



das ist nach dem bisherigen "Krisenmanagement" des charakterlich und intellektuell für dieses Amt absolut ungeeigneten Menschen an der Spitze der USA nun keine so große Überraschung. Es bestand im wesentlichen aus Einreisebeschränkungen ein paar Tweets, die das als Panikmache der Demokraten abgetan haben. Erst heute(!) hat er effektheischend den "Krieg" gegen das Virus verkündet...

Man kann - hoffentlich - davon ausgehen, dass ihn dieses Versagen im Gegensatz zu den geschätzen 2108 Fehlleistungen und Lügen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41196) vorher die Wiederwahl kosten wird.



Viele Grüße,

Christian

bellamartha
23.03.2020, 18:01
Man muss schon in ner argen Triathlon-Blase leben, um mimikama.at nicht zu kennen...:Nee:

Hi sybenwurz,
keine Ahnung, in welcher Blase ich lebe, denn in einer Triathlon Blase nicht. Ich habe trotzdem noch nie von mimikama.at gehört.

J.

bergflohtri
23.03.2020, 18:05
Ja, ich kannte es auch nicht - aber jetzt ist ja viel Zeit um sich mit Neuem zu beschäftigen

tandem65
23.03.2020, 18:09
Ich sag jetzt mal nichts dazu.:Huhu: :dresche

Das ist auch besser so.:Huhu: :Cheese:

dr_big
23.03.2020, 18:18
https://gisanddata.maps.arcgis.com/apps/opsdashboard/index.html#/bda7594740fd40299423467b48e9ecf6

das hier ist ziemlich übersichtlich und gleichzeitig schockierend..

Was findest du daran schockierend?

hanse987
23.03.2020, 18:44
Man muss schon in ner argen Triathlon-Blase leben, um mimikama.at nicht zu kennen...:Nee:

Wer ist mimikama.at? Hab ich vorher noch nie gehört! Ich leb wahrscheinlich nur in meiner Triathlon-Blase.

Stefan
23.03.2020, 18:51
Wer ist mimikama.at? Hab ich vorher noch nie gehört! Ich leb wahrscheinlich nur in meiner Triathlon-Blase.
https://de.wikipedia.org/wiki/Mimikama

TRIPI
23.03.2020, 19:40
"Schlimmere" Zustände als in Italien sind wohl in USA zu erwarten! siehe hierzu:
https://www.zmescience.com/science/much-worse-than-italy-in-the-us-an-absolute-disaster-is-brewing/

Gibt es bei uns eine Site die die aktuellen Fallzahlen mit Tests usw. wie es sie z.B. auch in Tschechien gibt?

Das ist der erste Chart der mich positiv stimmt. Die deutsche Kurve beginnt bereits abzuflachen, dass sie anfangs steiler steigt könnte daher kommen, dass hier deutlich mehr getestet wird. Hoffen wir, dass es nicht nur ein Datenfehler ist oder mein mangelndes Knowhow solche Kurven zu deuten.

lyra82
23.03.2020, 19:43
Trump denkt darüber nach, die Beschränkungen wieder zu lockern, weil sie der Wirtschaft schaden. :Gruebeln:

President Donald Trump signaled in a tweet overnight that he is considering lifting social distancing guidelines that may be slowing the spread of the coronavirus but are hurting the economy.
“WE CANNOT LET THE CURE BE WORSE THAN THE PROBLEM ITSELF,”
Trump posted on Twitter just before midnight in Washington.
“AT THE END OF THE 15 DAY PERIOD, WE WILL MAKE A DECISION AS TO WHICH WAY WE WANT TO GO!”
https://eu.usatoday.com/story/news/politics/2020/03/23/coronavirus-congress-tries-break-stalemate-emergency-package/2897083001/

Hafu
23.03.2020, 19:59
Trump denkt darüber nach, die Beschränkungen wieder zu lockern, weil sie der Wirtschaft schaden. :Gruebeln:


https://eu.usatoday.com/story/news/politics/2020/03/23/coronavirus-congress-tries-break-stalemate-emergency-package/2897083001/

Mit einer Wirtschaft in Rezession verliert Trump auf jeden Fall die Präsidentenwahl ("It's the economy, stupid.")

Ein paar tausend Covid-19-Tote in den dicht beseidelten us-amerikanischen Großstädten, sind für ihn im direkten Vergleich eher die geringere Gefahr, weil er in New York, Washington und L.A. ohnehin kaum gewählt wird.

Für seine Stammwählerschaft auf dem Land ist der Virus weniger gefährlich und wenn es gut läuft, bleiben diese von der Erkrankungswelle halbwegs verschont, so wie in der Provinz Hubei die auf dem Land lebenden Chinesen.

Genau diese Überlegungen hat sich Trumps Beraterstab wohl gemacht.:Nee:

LRG-Mitglied
23.03.2020, 20:02
Na ja, immerhin haben die USA Spanien jetzt überholt.

Hier Berichte, was unsere Sportler so machen:
https://www.spiegel.de/sport/olympia/corona-krise-giulia-gwinn-und-co-was-machen-profis-wenn-der-sport-ruht-a-c8207bdb-dd48-44a5-aa58-650861a89a06

Ich finde diese Fixierung auf die Zahlen nicht so zielführend. Wir wissen doch gar nicht, wieviel in den entsprechenden Ländern getestet wird. Italien mit seinen 5000+ Toten haben bei 1% Sterblichkeit ja schon 500000 Infizierte. Was bringt dann die Angabe, dass offiziell 60000 infiziert sind?

Das ist wie wenn ich eine Volkszählung mache, aber in einer Stadt nur die Hälfte der Bewohner mitzähle.

Werden die offiziellen Infektionszahlen später auch für wissenschaftliche Untersuchungen verwendet?

Fragen über Fragen ...

Ausdauerjunkie
23.03.2020, 20:13
Gibt es denn in D keine Site die anzeigt wieviel Tests gemacht wurden mit den dazugehörigen Infizierzen?
Im Nachbarland CZ sieht das dann so aus:
https://onemocneni-aktualne.mzcr.cz/covid-19

TRIPI
23.03.2020, 20:27
Vielleicht ganz interessant, Epidemien historisch aufgearbeitet:

https://www.visualcapitalist.com/history-of-pandemics-deadliest/

iaux
23.03.2020, 20:28
Gibt es denn in D keine Site die anzeigt wieviel Tests gemacht wurden mit den dazugehörigen Infizierzen?
Im Nachbarland CZ sieht das dann so aus:
https://onemocneni-aktualne.mzcr.cz/covid-19

2000 Tests am Tag, ich wünsche Ihnen, das die noch sehr viel ungenutzte Kapazität in dem Bereich haben...
Deutschland schafft pro Tag über 20000 :-/

Ausdauerjunkie
23.03.2020, 20:37
2000 Tests am Tag, ich wünsche Ihnen, das die noch sehr viel ungenutzte Kapazität in dem Bereich haben...
Deutschland schafft pro Tag über 20000 :-/

Ja, haben auch nur 10.6 Mio Einwohner.

hein
23.03.2020, 20:38
Werden die offiziellen Infektionszahlen später auch für wissenschaftliche Untersuchungen verwendet?

Fragen über Fragen ...

Sie werden schon jetzt für wissenschaftliche Untersuchungen verwendet. Hier ist z. B. ein aktuelles Paper, das aus veröffentlichten Infektionszahlen Abschätzungen über die Mortalität vornimmt:
https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2020.03.09.20033357v1.full.pdf
Allerdings ist es ein preprint der noch mitten im Peer Review steckt.
Wissenschaftler, die mit solchen Daten arbeiten, wissen ganz genau wie unzuverlässig diese Daten sind. Deshalb modellieren sie die Größen, die sie interessieren und verbinden die veröffentlichten Daten mit Vorannahman. In dem verlinkten Paper kommen sie übrigens auf eine Sterblichkeitsrate von 0,7%, wobei es noch eine recht große Unsicherheit gibt. Alles zwischen 0,4% und 1,3% ist mit deren Analyse vereinbar.

Lucy89
23.03.2020, 20:51
Sie werden schon jetzt für wissenschaftliche Untersuchungen verwendet. Hier ist z. B. ein aktuelles Paper, das aus veröffentlichten Infektionszahlen Abschätzungen über die Mortalität vornimmt:
https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2020.03.09.20033357v1.full.pdf
Allerdings ist es ein preprint der noch mitten im Peer Review steckt.
Wissenschaftler, die mit solchen Daten arbeiten, wissen ganz genau wie unzuverlässig diese Daten sind. Deshalb modellieren sie die Größen, die sie interessieren und verbinden die veröffentlichten Daten mit Vorannahman. In dem verlinkten Paper kommen sie übrigens auf eine Sterblichkeitsrate von 0,7%, wobei es noch eine recht große Unsicherheit gibt. Alles zwischen 0,4% und 1,3% ist mit deren Analyse vereinbar.

Vielen, vielen Dank!!! Das ist ein sehr interessantes Paper, insbesondere aus statistischer Sicht das umfangreichste, was ich bisher gelesen habe.

LidlRacer
23.03.2020, 20:52
Deutschland schafft pro Tag über 20000 :-/

Drosten schätzte vor ein paar Tagen 100.000 oder mehr Tests pro Tag in Deutschland.

PS: Sorry, hab mich vertan - das war pro Woche, also stimmt 20.000 pro Tag!

merz
23.03.2020, 20:53
Das ist interessant für die Dunkelziffervermutung, wenn wir etwas weniger als 25.000 (akute) bestätigte Fälle haben, cave: Fälle sind nicht gleich Tests

m

triathlonnovice
23.03.2020, 21:15
Was für n Quark. Die Grippesaison 2019/2020 ist recht schwer. Es gab bisher laut Robert Koch Institut seit Herbst 145.000 bestätigte Grippefälle und 247 Todesfälle. HIER (https://www.mdr.de/wissen/grippe-erkaeltung-ansteckung-fieber-arztbesuch-sachsen-anhalt-thueringen-100.html) kann man das gut aufbereitet nachlesen.




Du widersprichst dir ja selbst . Deine Quellen Bestätigen doch meine Aussagen.

Vicky
23.03.2020, 21:22
Schauen wir mal wer Ende des Jahres vorn liegt. Bei Grippe geht's ja schon mal in die Tausender ohne Probs.

dazu muss man bedenken , das es bei der Grippe ja Impfmöglichkeiten gibt, auch wenn die nur einen bedingten Schutz bieten.

Du schriebst etwas von Tausenden... Ich habe verstanden, dass Du Todesfälle meinst und so Covid19 zu verharmlosen versuchst. Das ist Gefährlich. Seit Herbst ( also ca. 1/2 Jahr) gab es bisher 247 Todesfälle. Selbst wenn wir das verdoppeln, sind das keine Tausende.

Dein Post war schlicht nur ne Behauptung, die Du nicht untermauern kannst. Vielleicht ist mal ein Zufallstreffer dabei. Ganz schön viel Stammtischgebrülle. Mehr nicht.

JumpungJackFlash
23.03.2020, 21:23
Moin,


das ist nach dem bisherigen "Krisenmanagement" des charakterlich und intellektuell für dieses Amt absolut ungeeigneten Menschen an der Spitze der USA nun keine so große Überraschung. Es bestand im wesentlichen aus Einreisebeschränkungen ein paar Tweets, die das als Panikmache der Demokraten abgetan haben. Erst heute(!) hat er effektheischend den "Krieg" gegen das Virus verkündet...



Ich bin froh, dass er nicht auf die Idee gekommen ist China zu bombardieren.
Aber wer weiß, wenn die Präsidenten Wahl näher rückt....... :Weinen:

Hafu
23.03.2020, 21:25
Drosten schätzte vor ein paar Tagen 100.000 oder mehr Tests pro Tag in Deutschland.

Die Angabe bezog Drosten auf Tests pro Woche. War aber nur eine grobe Schätzung aufgrund der Testkapazität seines Großlabors in Berlin und der darauf basierenden Hochrechnung.

Das RKI hat in seiner täglichen Pressekonferenz die Zahl ca. 160 000 pro Woche genannt, aber auch nur als Schätzung, da es nur eine Meldepflicht für positive aber nicht für negative Tests gibt.

Ich kenne jetzt auch schon mehrere Fälle, selbst von Kollegen, die Schwierigkeiten hatten, getestet zu werden, so dass es auf alle Fälle zulässig ist, sich eine Erhöhung der Testkapazitäten zu wünschen.

Da aber unsere Mortalitätsrate in Deutschland nach wie vor niedriger ist als in jedem anderen Land und gut vereinbar mit der Zahl tatsächlich bekannter Infekte bei uns, glaube ich nicht, dass die Dunkelziffer echter Covid-19-Infekte allzu dramatisch ist. Die echten infizierten haben zwar oft Schwierigkeiten jemanden zu finden, der sie testet, aber irgendwann nach ein paar Tagen gelingt das aber vermutlich doch meistens, so dass sie dann auch in der Statistik auftauchen.

merz
23.03.2020, 21:27
@ China und Trump:Als man letzthin immer Chinese Flu lesen musste, hatte ich auch im panic Modus die Idee, sowas könnte es am Ende bei ganz schlechtem Verlauf werden - Nerven bisschen dünn bei mir

m.

LidlRacer
23.03.2020, 21:45
Die Angabe bezog Drosten auf Tests pro Woche. War aber nur eine grobe Schätzung aufgrund der Testkapazität seines Großlabors in Berlin und der darauf basierenden Hochrechnung.

Das RKI hat in seiner täglichen Pressekonferenz die Zahl ca. 160 000 pro Woche genannt, aber auch nur als Schätzung, da es nur eine Meldepflicht für positive aber nicht für negative Tests gibt.

Ja, sorry! Obwohl ich die Zahl extra im Skript noch mal geprüft habe, ist mir das "pro Woche" nicht aufgefallen. :o

qbz
23.03.2020, 22:13
Für diejenigen, die an der Modellierung der epidemiologischen Faktoren beim Covid19 interessiert sind, hier ein Verweis auf ein Simulationsmodell (http://gabgoh.github.io/COVID/index.html) für diverse variable Faktoren.

"At the time of writing, the coronavirus disease of 2019 remains a global health crisis of grave and uncertain magnitude. To the non-expert (such as myself), contextualizing the numbers, forecasts and epidemiological parameters described in the media and literature can be challenging. I created this calculator as an attempt to address this gap in understanding."

merz
23.03.2020, 22:14
GB ist im shutdown, wurde auch Zeit

m.

Britisch wäre jetzt eher: lockdown

Antracis
23.03.2020, 22:17
Die echten infizierten haben zwar oft Schwierigkeiten jemanden zu finden, der sie testet, aber irgendwann nach ein paar Tagen gelingt das aber vermutlich doch meistens, so dass sie dann auch in der Statistik auftauchen.

Diese Verzögerung und auch die Wartezeiten auf das Ergebnis (wie gesagt hier im Kollegenkreis letzte Woche 4-5 Tage, ich warte auch immer noch) würden mich auch noch optimistischer stimmen, wenn wir schon diese Woche wirklich eine Verlangsamung der Neuinfektionsrate feststellen.

Denn man muss ja auf die durchschnittliche Inkubationszeit noch die Verzögerung durch die Auswertung und Meldung der Testergebnisse rechnen und auch noch die von Dir beschriebene Verzögerung, sich überhaupt erst testen lassen zu können.

Und das könnte dann ein Hinweis darauf sein, dass bereits die ersten Maßnahmen ab dem 10.03 hier in Deutschland schon Wirkung zeigen.

Flow
23.03.2020, 22:22
Und das könnte dann ein Hinweis darauf sein, dass bereits die ersten Maßnahmen ab dem 10.03 hier in Deutschland schon Wirkung zeigen.
Ich denke, es sind nicht nur diese Maßnahmen, die Wirkung zeigen, sondern auch das erhöhte Bewußtsein und Aufmerksamkeit der Bevölkerung, die daraus folgenden individuellen Maßnahmen, wenn man so will.

Hafu
23.03.2020, 22:32
Ich muss mal hier die Weisheit der Forumsuser versuchen, in Anspruch zu nehmen:

Ic verfolge ja regelmäßig die Infektzahlen auf verschiedenen Kanälen (RKI, Johns Hopkins, Wikipedia usw.) und akzeptiere, dass diese unterschiedliche Aktualisierungszeitpunkte haben und deshalb stets auch etwas differieren.

Die Johns-Hopkins-Universität versucht bekanntermaßen viele Datenquellen zu integrieren, holt sich ihre aktuellen Zahlen für Deutschland aber wohl meist von odometers.info. und war bislang während der Pandemie meist den RKI-Zahlen etwa einen halben Tag voraus.

Odometers.info wiederum gibt als Datenquelle die Zahlen der Berliner Morgenpost an.

Dort und eben auch bei Johns Hopkins wird für Deutschland aktuell eine infektzahl von 29 000 genannt. (https://www.worldometers.info/coronavirus/country/germany/)

Beim RKI, das ja schließlich die einzig offizielle Datenquelle in Deutschland ist, sprach man heute mittag von 22 700 Infizierten.
(https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Fallzahlen.html)
Der durchschnittliche Tageszuwachs in den vergangenen 4 Tagen lag bei rund 3000 Neuinfekten pro Tag (an den Wochenendtagen etwas weniger, dafür am Montag, wenn die Gesunheitsämter wieder in Vollbesetzung arbeiten etwas mehr). Somit lässt sich die erhebliche Diskrepanz zwischen den Johns-Hopkins-Zahlen (respektive den Zahlen der Berliner Morgenpost) sowie den RKI-Zahlen, aktuell eine Differenz von 7000 (!)Infekten, keinesfalls durch andere Uhrzeiten/ Meldezeitpunkte hinreichend erklären.

Hat jemand schon erfasst, woher diese erhebliche Diskrepanz zwischen den verschiedenen Datenquellen herrührt?

Flow
23.03.2020, 22:41
Hat jemand schon erfasst, woher diese erhebliche Diskrepanz zwischen den verschiedenen Datenquellen herrührt?
Habe gerade hier beim RKI (https://experience.arcgis.com/experience/478220a4c454480e823b17327b2bf1d4)nachgesehen.
Dort finden sich die von dir genannten ~22 700.
Links unten lese ich "Datenstand 23.03.2020 00.00 Uhr".
Liest sich so, als fehlten die heutigen Zahlen noch, plus die übers WE vertrödelten ...

merz
23.03.2020, 22:41
Ich kann es nicht klären und es macht mich auch leicht irre - RKI sagte sie aktualisieren erst den gap vom WE am Mittwoch ....

m.

Adept
23.03.2020, 22:42
https://www.youtube.com/watch?v=Dk8wqJbNhq0&feature=push-fr&attr_tag=DMfAIa_kWvI_O8Xq%3A6

Eva Herman mit Dr. Wolfgang Wodarg , da haben sich zwei gefunden! :Maso:

merz
23.03.2020, 22:46
Bullshit

m., sry

Ausdauerjunkie
23.03.2020, 22:50
Gibt es denn in D keine Site die anzeigt wieviel Tests gemacht wurden mit den dazugehörigen Infizierzen?
Im Nachbarland CZ sieht das dann so aus:
https://onemocneni-aktualne.mzcr.cz/covid-19

Auch Pendler nicht mehr gestattet:

In den grenznahen Städten arbeiten auch sehr viele Tschechen in Supermärkten oder auch in den Fahrrad Fabriken, das wird wohl Auswirkungen für den dortigen Handel/Produktion haben.

Tschechien schließt Grenzen für Pendler
18:09 Uhr

Tschechien schließt seine Grenzen nun auch für tägliche Berufspendler, die in die Nachbarstaaten zur Arbeit fahren. Sie könnten entweder daheimbleiben oder sich für mehrere Wochen in Deutschland eine Unterkunft suchen, sagte Innenminister Jan Hamacek. In letzterem Fall müssten sie sich nach ihrer Rückkehr nach Tschechien in eine zweiwöchige häusliche Quarantäne begeben. Nach Schätzungen sind mehr als 37.000 tschechische Grenzgänger in Deutschland und weitere 12.000 in Österreich beschäftigt, vor allem im Gesundheitswesen und in der Gastronomie.

qbz
23.03.2020, 23:14
In Berlin wird gewarnt, dass das Material knapp wird.

Es fehlen Masken, Brillen, Kittel – wann Nachschub kommt ist unklar (https://www.tagesspiegel.de/berlin/zu-wenig-schutzkleidung-und-personal-in-berlin-es-fehlen-masken-brillen-kittel-wann-nachschub-kommt-ist-unklar/25674102.html)

TriAdrenalin
23.03.2020, 23:18
Hier muss ich Dir ausnahmsweise widersprechen, Dr. Hafu.
Eine Verschwörungstheorie sieht irgendwelche dunklen Mächte, die die Weltherrschaft an sich reißen möchte. Das ist natürlich vollkommener Humbug.
Aber grad in Deutschland müssten wir nach Nazi- und DDR Regime eigentlich wissen, wie sich eine Diktatur entwickelt.

Was nun REAL ist, hier in Kürze:
a. Die ohnehin schon sehr angeschlagene Demokratie in Europa wird in einigen Ländern nun sehr schnell noch weiter zerstört:
https://sz.de/1.4853591
b. China... führe ich nicht nochmal weiter aus, da Ihr es eh nicht versteht, auch wenn Ihr vielleicht schon mal als Tourist oder für Kongress/Business dort wart
https://www.tagesschau.de/kommentar/china-coronavirus-propaganda-101.html

Lieber Dr. Hafu, vielleicht könntest Du Dich ja als WHO Direktor bewerben. Der Posten wird bestimmt bald frei. Du hast die besten Voraussetzungen hierzu: medizinischer Hintergrund, Freundlichkeit ggü. dem chinesischen Regime und mangelnde Kenntnis der 36 Strategeme. Ein nettes Extra-Taschengeld wartet dann bestimmt auf Dich und, wenn man wieder darf, schöne Luxusreisen.

Ich kleine Graue Maus verabschiede mich nun von diesem Forum. Hier sind mir letztlich zu viele Gescheitschwätzer, Besserwisser und Narzissten.

Für unsere Leistungs-, Konsum- und Spassgesellschaft wird gerade der Reset-Knopf gedrückt.
Ich wünsche Euch, den Leistungs-, Konsum- und Spassorientierten Triathleten, alles Gute!
Was für ein Blödsinn kommt immer wieder von Euch Verschwörungstheoretikern! HaFu ist einer der wenigen hier, der sachlich kompetent ist, differenziert und recht kompetent eine unglaublich komplexe Situation bewertet.

OG
T.

TriAdrenalin
23.03.2020, 23:21
https://www.youtube.com/watch?v=Dk8wqJbNhq0&feature=push-fr&attr_tag=DMfAIa_kWvI_O8Xq%3A6

Eva Herman mit Dr. Wolfgang Wodarg , da haben sich zwei gefunden! :Maso:

In der Tat, eine einfältige Hohlbirne mit abstrusem Weltbild und dazu ein vergreister Verschwörungstheoretiker! Oh man...
:Holzhammer:

qbz
23.03.2020, 23:27
Im neuen Gesetz von Spahn wurde vorerst auf die Handyortung und Identifizierung von Kontaktpersonen Infizierter und der Bewegungsdaten verzichtet, was ich persönlich sehr begrüsse. Die Idee ist aber nicht vom Tisch und wird eventuell nach 1-2 Wochen vom Rumpfbundestag bzw. der GroKo verabschiedet.

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/corona-krise-wie-die-regierung-um-die-verwendung-von-handydaten-ringt-a-8bd7ee23-6a09-4b73-9be3-c0a021f7e70a

tri-memory
23.03.2020, 23:36
Ich poste diese nachfolgenden Infos, wie ich bereits in meinen letzten vergangen Post’s bereits angemerkt habe, völlig losgelöst von Pro- und Kontrainitiativen, diese absolut neutral und informativ.

Ökonom Thomas Straubhaar
ist Professor für internationale Wirtschaftsbeziehungen an der Universität Hamburg.
Die öffentliche Meinung wird kippen; Quelle (https://www.capital.de/wirtschaft-politik/thomas-straubhaar-die-oeffentliche-meinung-wird-kippen)

Prof. Dr. Bhakdi
leitete 22 Jahre lang das Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene an der Johannes Gutenburg Universität Mainz und gehört zu den international angesehensten Infektiologen und meistzitierten Medizinforschern Deutschlands.
der Selbstmord einer Gesellschaft, Kritik COVID-19, der Spuk ist längst entzaubert; Quelle (https://www.presse.online/2020/03/22/prof-dr-bhakdi-corona-quarantaene-der-selbstmord-einer-gesellschaft/)

Ohne hier jmd persönlich nahe treten zu wollen, habe ich u.a.a. feststellen können, dass es in diesem Forum leider Mitglieder gibt, die sehr schnell unreflektiert, manchmal auch sehr niveaulos, laienhaft, aggressiv, diffamierend und nicht fähig kontroversielle sehr sensible Themenbereiche diskutieren zu können, ihre nicht lesenserwünschten Kommentare als, nennen wir sie einmal Rambo egogesteuerte Möchtegern Wisser und Posting Schreiber, glauben niederschreiben zu müssen. Erspart uns bitte diesen Shit, speziell in einem so sensiblem Thema, den keiner lesen will. Jeder Kommentar / Posting der uns alle in diesem sehr sensiblen Thema informativ weiterhilft/weiterhelfen kann, welcher auch niveauvoll formuliert und mit entsprechenden Quellenangaben von Expertenmeinungen widerlegt und oder ergänzt werden kann, ist jederzeit willkommen.

Losgelöst dieser o.a. Argumentationen und nicht vollinhaltlich zutreffend, aber ansatzweise leider in der Vergangenheit erkennbar, stelle ich dir LidlRacer einmal die small version einer Rute ins Fenster. first read, understand, reflect and then answer if possible.

Hafu
23.03.2020, 23:45
Hier muss ich Dir ausnahmsweise widersprechen, Dr. Hafu.
...

Was für ein Blödsinn kommt immer wieder von Euch Verschwörungstheoretikern! HaFu ist einer der wenigen hier, der sachlich kompetent ist, differenziert und recht kompetent eine unglaublich komplexe Situation bewertet.

OG
T.

Danke für die Verteidigung und nochmal zur Klarstellung (auch an die Adresse von Reisetante):

ich wollte selbstverständlich nicht Reisetante persönlich angreifen, noch die Diktatur in China, der ich auch nicht ansatzweise über den Weg traue, in irgendeiner Weise verteidigen. Das hat reisetante definitiv falsch verstanden.

Ich bin mir nahezu sicher, dass die Zahlen, die China seit 4 Wochen an die WHO übermittelt, geschönt und manipuliert sind (und habe das auch glaube ich schon mal irgendwo hier im Thread geschrieben).

Wenn ich asiatische Länder, von denen Deutschland sich möglicherweise das ein oder andere erfolgreiche Rezept zur Infekteindämmung abschauen könnte, genannt habe, dann waren daas stets die demokratien Japan, Südkorea oder Taiwan, weil dort die politischen rahmenbedingungen weitaus eher denen hier in Deutschland ähneln.

Aus China stammt der Erreger der Pandemie, da gibt es keinen Zweifel und zu Beginn der Epidemie in Wuhan, in den ersten 4 Wochen wurden zweifellos dort gravierende, nicht mehr gut zu machende Fehler gemacht, aber China (und die chinesische Wirtschaft) ist auch der vorerst größte Leidtragende der Epidemie. Nicht wegen der 3000 Toten, die einem Regime wie dem dortigen eher egal sind, sondern wegen des Einbruchs der ganzen chinesischen Industrie. Mehr destabilisieren kann sich ein Regime nicht. Auch die DDR ist seinerzeit nicht am Freiheitswillen ihrer Bevölkerung sondern am miesen Zustand ihrer Wirtschaft zugrunde gegangen und vor dem Hintergrund sind Verschwörungstheorien über eine absichtliche Freisetzung des Virus zur Destabilisierung der restlichen Welt schwer zu ertragen.

merz
23.03.2020, 23:46
Im neuen Gesetz von Spahn wurde vorerst auf die Handyortung und Identifizierung von Kontaktpersonen Infizierter und der Bewegungsdaten verzichtet, was ich persönlich sehr begrüsse. Die Idee ist aber nicht vom Tisch und wird eventuell nach 1-2 Wochen vom Rumpfbundestag bzw. der GroKo verabschiedet.

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/corona-krise-wie-die-regierung-um-die-verwendung-von-handydaten-ringt-a-8bd7ee23-6a09-4b73-9be3-c0a021f7e70a


Das Thema ist super interessant, geht aber was Bewegungsdaten angeht daneben: Google und Facebook haben die Daten immer und längst, interessiert nur keinen - wird Zeit das big tec auch was damit machen, können sie aber nicht oder wollen sie nicht? Insgesamt sehr enttäuschend .... besonders für die USA die es dringender brauchen könnten - können die nur Katzenfutterwerbung und Wahlen auf big data verkaufen?

m.
Natürlich muss das alles wieder zurück gedreht werden müssen, wenn die Sache mal durch ist, wenn die Welt eine andere ist, wenn ...

Antracis
24.03.2020, 00:09
Dieses Zitat seitens der WHO gibt, wie ich finde, ganz bemerkenswert die Dimensionen und den (frühen!) weltweiten Verlauf der Pandemie wieder:


Vom ersten bekannten Fall bis zu 100.000 Fällen habe es 67 Tage gedauert, sagt WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus. Bis zum Stand von 200.000 Fällen seien elf Tage vergangen und bis zum Stand von 300.000 Fällen gerade einmal vier Tage. Der WHO-Chef fordert neben Ausgangsbeschränkungen verstärkt Tests, die Isolierung von Kranken und die Identifizierung von Kontaktpersonen

Die Dynamik wird sicher durch mehrere Effekte verzerrt, wie z.B. durch den Effekt verstärkter Testung, aber das ist schon krass, wie sich sowas entwickelt.

Hafu
24.03.2020, 00:17
I...
Prof. Dr. Bhakdi
leitete 22 Jahre lang das Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene an der Johannes Gutenburg Universität Mainz und gehört zu den international angesehensten Infektiologen und meistzitierten Medizinforschern Deutschlands.
....

Dafür, dass der Herr so angesehen ist, ist sein Wikipedia-Eintrag (https://de.wikipedia.org/wiki/Sucharit_Bhakdi)aber verdammt kurz.

Er hat ein Buch geschrieben 2016 mit dem Titel: "Schreckgespenst Infektionen. Mythen, Wahn und Wirklichkeit."

Seit 8 Jahren ist er emeritiert und nicht mehr in der Forschung tätig.
Sehr viele ehemals angesehene Lehrstuhlinhaber, Chefärzte, Manager, aber auch berentete Politiker tun sich eher schwer mit dem Bedeutungs- und Ansehensverlust, den der plötzliche Verlust von Ämtern und Würden beim Renteneintritt mit sich bringt und wenn einen von Jahr zu Jahr weniger um die eigene Meinung fragen, dann lässt man sich, um doch noch gehört zu werden, schon mal zu besonders gewagten Thesen hinreißen. Irgendjemand im internet hört einem auf alle Fälle zu und klickt auf den Gefällt-Mir-Button.

Es gibt auch immer noch ein paar Wissenschaftler, die den menschengemachten Klimawandel leugnen. Die ganz große Mehrheit leugnet ihn aber nicht.

Einen Faktencheck zu seinen Thesen gibt es beim ZDF, (https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/coronavirus-faktencheck-bhakdi-100.html) demzufolge man sieht, dass seine Argumentation von teilweise komplett falschen Grundannahmen zur Luftvewrschmutzung in Italien und Spanien und zur Häufigkeit schwerer Verläufe von Covid-19 ausgeht.

tri-memory
24.03.2020, 01:14
Faktencheck

Danke für deine schnelle Antwort. Deine Argumente sind auch sehr gute Argumente, welche zutreffen können oder auch nicht? Ich kann es leider nicht beurteilen.

Bei dieser Gelegenheit, möchte ich auch einmal deinen Einsatz, deine Energie, die sehr vielen informativen und wertvollen Postings, würdigen. Wirklich grandios, ausserordentlich und bewunderswert. Vielen Dank.

Mich stört es enorm und es ist auch m.E. absolut irreführend und falsch, dass bei einigen (vielen? sehr vielen?) Statistiken die Mortalitäten (Sterblichkeiten) KEINE EXAKTE Unterscheidung, zwischen "AN" und "MIT" Covid-19 gestorben, erfolgt. Siehe dazu u.a.a. Hinweise zur Studie "Istituto Superiore di Sanità, Italiens oberstes Gesundheitsinstitut" im Presseartikel der Südeutschen Zeitung vom 19.03.2020- Warum Italien so stark betroffen ist. (https://www.sueddeutsche.de/politik/coronavirus-italien-gruende-1.4851458#)

Wir wissen bereits, dass unter anderem auch sehr viele Sterbefälle an mindestens einer schweren Vorerkrankung litten. Andere hatten zwei, drei oder mehrere Krankheiten, welche auch alle ALLEINSTEHEND (ohne der zusätzl. Diagnose u Feststellung; Patient hat auch den Coronavirus Covid-19) zum TODE geführt hätten und als solche medizinsich diagnostiziert hätten werden müssen? Krankheiten wie beispielsweise sehr oft: Bluthochdruck, Diabetes, Krebs, Herz- und Atembeschwerden, u.a. Diese erforderliche und transparente Differenzierung fehlt mir zur Gänze in sehr vielen Berichterstattungen bzw Statistiken. Ich habe bis heute in dieser Klarheit noch keine einzige Statistik und Berichterstattung gelesen / finden können. Vielleich kann hier in diesem Forum jmd, sofern er/sie davon Kenntis besitzt, div Links und Quellen posten? Vielen Dank im Voraus.

LRG-Mitglied
24.03.2020, 04:00
Ökonom Thomas Straubhaar
ist Professor für internationale Wirtschaftsbeziehungen an der Universität Hamburg.
Die öffentliche Meinung wird kippen; Quelle (https://www.capital.de/wirtschaft-politik/thomas-straubhaar-die-oeffentliche-meinung-wird-kippen)


Ein Mann, der Botschafter der „Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft“ ist, muss sich natürlich gegen die einschneidenden und wirtschaftsfeindlichen Maßnahmen äußern.

ThomasG
24.03.2020, 06:38
Ich habe mich mal etwas länger mit der Geschichte Ken Jebsen beschäftigt und auch mit der von Daniele Ganser.
Da sind Sachen abgelaufen, die einfach nicht in Ordnung sind.
So hat beispielsweise jemand einen Chatverlauf mit Jebsen an einen Journalisten weitergegeben ohne Einwilligung und der ist daraufhin aktiv geworden und hat ihn glaube ich sogar weitergetragen.
Das Ende vom Lied war, dass Jebsens Sender ihn irgendwann nicht mehr wollte.
Ich habe keine Lust das nochmal zu recherchieren und es ist das, was ich in Erinnerung behalten habe.
Ganser war lange Zeit auch ganz "normal" integriert an Unis bzw. Fachhochschulen.
Als er verstärkt anfing sich mit dem Zusammensturz des Gebäudes 7 zu beschäftigen, gab es Ärger und irgendwann wurde (auch?) sein (letzter ?) Vertrag an der Fachhhochschule bzw. Uni nicht mehr verlängert.
Warum schreibe ich das alles hier?
Es ist so oder so unanständig Leute so in die Enge zu treiben, dass sie in "normalen" Umfeldern nicht mehr unterkommen.
Sie brauchen wie wir alle nicht nur Anerkennung.
Sie müssen auch von was leben.
Dann gehen sie halt dahin, wo man ihnen noch Gelegenheiten dazu gibt.
Wer was gegen sogenannte alternative Medien hat u.ä. und das Ausgrenzungs- und Diffamierungsspielchen mitmacht, verhält sich alles andere als gut auch in Bezug auf sein tatsächliches oder angebliches Anliegen.
Es musste mal raus.
Wer glaubt, es wäre völlig offtopic, den bitte ich um Nachsicht, aber ich halte es dafür nicht.

qbz
24.03.2020, 06:59
...........
Mich stört es enorm und es ist auch m.E. absolut irreführend und falsch, dass bei einigen (vielen? sehr vielen?) Statistiken die Mortalitäten (Sterblichkeiten) KEINE EXAKTE Unterscheidung, zwischen "AN" und "MIT" Covid-19 gestorben, erfolgt. Siehe dazu u.a.a. Hinweise zur Studie "Istituto Superiore di Sanità, Italiens oberstes Gesundheitsinstitut" im Presseartikel der Südeutschen Zeitung vom 19.03.2020- Warum Italien so stark betroffen ist. (https://www.sueddeutsche.de/politik/coronavirus-italien-gruende-1.4851458#)
.........


Ich kann Dir sagen, wie ich es subjektiv erlebe, als Medizinlaie. Statistiken gibt es dazu bestimmt auch zu finden. Ich bin über 70, habe Bluthochdruck und nehme seit Jahrzehnten Blutdrucksenker wie meine Geschwister u. Eltern auch, weiter als ehemaliger Raucher und Stadtbewohner leichtere COPD (Lungenerkrankung) und eine ausgeheilte Tuberkulose, gehöre also damit eindeutig zu den Risikopatienten. Aufgrund der Blutdruck-Medikamente kann man heute aber ohne weiteres über 90 Jahre alt werden, mein Vater wurde z.B. 95 Jahre, obwohl er ca. 50 Jahre Blutdruckmedikamente nahm. Er besuchte mit 95 ein grösseres Weihnachtsfest eines Vereines, wo er sich leider eine Grippe, dann eine Lungentzündung holte, woran er verstarb.

Statistisch gesehen wird man in der Gruppe ab 50 Jahren eine wachsende Zahl von Menschen finden, die blutdrucksenkende Medikamente benötigen, aus unterschiedlichen Gründen, zum Teil ganz normal altersbedingt, weil die Gefässe nicht mehr so flexibel sind. 3 von 4 Menschen (https://www.tk.de/techniker/gesundheit-und-medizin/behandlungen-und-medizin/herz-kreislauf-erkrankungen/bluthochdruck-im-alter-2015802) zwischen 70-79 sollen behandelten Bluthochdruck haben. Sie sterben an dieser Erkankung deswegen nicht früher wie andere bei einer rechtzeitigen Behandlung, weil es Medikamente gibt, welche den erhöhten Blutdruck auf einen "Normwert" senken.

Die Bildung von Antikörpern in Reaktion auf die Covid-19 Erkrankung verläuft im Alter generell schwächer als bei gesunden jüngeren Personen und es kommt noch eventuell eine schwächere Lungen-/Bronchienkapazität dazu. Ausserdem besteht vielleicht schon eine Immunität gegen bestimmte Antibiotika, was eventuell die begleitende antibiotische Behandlung der Lungenentzündung verhindert. D.h. die Todesursache ist eindeutig der Infekt mit Covid10 und nicht der Bluthochdruck oder die schwächere Lungenkapazität zum Beispiel.

Noch teilweise ungeklärt ist übrigens in meinen Augen, wie das Covid19-Virus mit den Medikamenten der Blutdrucksenkergruppe der ACE-Hemmer und Sartane interagiert, ob letztere Medikamente den Verlauf bzw. die Heilung bei einer Covid19-Erkrankung erschweren. Egal, was man dabei noch herausfindet, der behandelte Bluthochdruck wird nicht die Ursache für den Tod sein, sondern es ist die Virus-Erkrankung.

https://infekt.ch/2020/03/die-rolle-von-ace-hemmern-und-sartanen-beim-verlauf-von-covid-19/

Nobodyknows
24.03.2020, 07:05
Morgen erstmal.

Ich habe mich mal etwas länger mit der Geschichte Ken Jebsen beschäftigt...

Im meinen Augen Zeitverschwendung. Es gibt aktuell sinnvollere Dinge.

Sie [Menschen wie Jebsen] brauchen wie wir alle nicht nur Anerkennung.
Sie müssen auch von was leben.

Es werden Erntehelfer und Pfegekräfte benötigt.
Der Bedarf an defekten Warmluftgebläsen wie KenFM ist nun einmal begrenzt.

Dann gehen sie halt dahin, wo man ihnen noch Gelegenheiten dazu gibt.
Wer was gegen sogenannte alternative Medien hat u.ä. und das Ausgrenzungs- und Diffamierungsspielchen mitmacht

Wer in den "alternativen Medien" hängt, dem steht es frei dieses dubiose Umfeld zu verlassen oder sich dort weiterhin an und mit seinen Zuschauern und Zuhörern darüber zu freuen, dass man es besser weiß.
Und was heißt Ausgrenzung? Er darf doch seinen Schund verbreiten.

Vielleicht solltest Du nicht hier für Verständnis gegenüber alternativen Medien werben, sondern bei Bedarf an Prüfungen ihrer Thesen mitarbeiten?

Gruß
N. :Huhu:

ThomasG
24.03.2020, 07:11
Nobody - ich glaube nicht, dass es viele Leute gibt, die wirklich wissen, was wirklich hinter den ganzen Szenarien steckt, die wir gerade erleben.
Ich kann nicht einfach nur Leuten glauben, die beispielsweise von sehr gebildeten Menschen oft bewundert werden.
Man bewundert häufig in erster Linie Leute, die dem eigenen Ideal nahe kommen.
Macht weiter - ich höre besser wieder auf.

Helios
24.03.2020, 07:30
............
die Dunkelziffer echter Covid-19-Infekte allzu dramatisch ist. Die echten infizierten haben zwar oft Schwierigkeiten jemanden zu finden, der sie testet, aber irgendwann nach ein paar Tagen gelingt das aber vermutlich doch meistens, so dass sie dann auch in der Statistik auftauchen.

negativ -

ich isoliere mich, ich verlasse nicht mehr das Haus - maximal um mich etwas zu bewegen und den Schleim aus den oberen Atemwegen abzuspucken und dann verrammel ich mich wieder zuhause.

Warum soll ich zum testen ?? welches Medikament würde mir weiterhelfen, solange mein Zustand relativ stabil ist??

8 Tageb abseuchen und gut ist.

(O.K. das geheime Naschfach wird vorsorglich geräumt - es könnt ja auch blöd ausgehen).

carolinchen
24.03.2020, 07:30
https://ncov2019.live/data
Ich habe diese Seite vor längerer Zeit entdeckt, wie verlässlich sie ist kann ich nicht sagen.

Seyan
24.03.2020, 07:34
Wir haben gestern zuhause über das Thema Akzeptanz der Maßnahmen in der Bevölkerung diskutiert. Aktuell sind die Zustimmungswerte sehr hoch, mit zunehmender Dauer wird das aber naturgemäß sinken, egal wie sich die Infiziertenzahl dann darstellt.

Uns kam dann ein Gedanke, wie man die Akzeptanz für einen vorerst längeren Zeitraum auf einem hohen Level halten könnte. Aktuell gelten die Beschränkungen in Bayern für zwei Wochen. Wie realistisch ist folgendes Szenario:

- Verlängerung der Ausgangsbeschränkung um eine Woche bis Karfreitag
- Lockerung der Beschränkung in das Kontaktverbot mit "Erlaubnis" für Familienbesuche über Ostern (aber keine öffentlichen Feiern, keine Gottesdienste, nur halt in der Familie, meinetwegen auch weitere Autofahrten)
- nach Ostern wird harte Ausgangsbeschränkung oder gar -sperre

Ich kann mir durchaus vorstellen, viele würden längere Maßnahmen hinnehmen, wenn zumindest Ostern als Familienfest freigegeben würde. ist halt die Frage, wie hoch ein potenzielles Risiko dadurch ist.

bergflohtri
24.03.2020, 07:50
dem Virus ist es egal ob sich die Familie gerne zu Ostern treffen möchte. In meinem Bekanntenkreis gibt es auch eine Familie für die das Osterfest traditionell von großer Bedeutung ist. Da sind zwei Personen über 60 und drei über 70 dabei. Wenn ein Besucher das Virus einschleppt, dann werden höchstwahrscheinlich mehrere angesteckt, und bei den Älteren können schwere Krankheitsverläufe auftreten oder noch schlimmer. Wenn ein Jahr später nicht mehr alle gemeinsam Ostern feiern können, dann würde der eine oder andere darüber nachdenken ob man dieses eine Osterfest nicht lieber ausgelassen hätte.

Meine Mutter - jetzt 83 - freut sich auch immer sehr wenn zu Ostern die erweiterte Familie zum Essen kommt. Dieses Jahr möchte sie es lieber auslassen - sehr vernünftig.

deirflu
24.03.2020, 07:54
Ich kann mir durchaus vorstellen, viele würden längere Maßnahmen hinnehmen, wenn zumindest Ostern als Familienfest freigegeben würde. ist halt die Frage, wie hoch ein potenzielles Risiko dadurch ist.


Das wäre so ungefähr das Fahrlässigste was mir einfallen würde. Der ganze Reiseverkehr, Einkäufe, Familienbesuche.....

Die Ausgangsbeschränkungen werden auf alle Fälle zumindest über Ostern gehalten werden müssen um eine zu schnelle Ausbreitung zu verhindern.

Auch danach wird unser normales Leben erst sehr langsam wieder hoch gefahren werden wenn wir eine zweite Welle verhindern wollen. Wir müssen halt irgendwie eine gewisse Immunität erreichen ohne dass uns zu viele Menschen dadurch sterben.

Sorry für die ehrlichen Worte, aber so mancher hat die Lage immer noch nicht erfasst.

Und ja, es ging dir um die Akzeptanz der Regeln. Aber die Regeln werden dafür bestimmt nicht gelockert, da ist es ja eher wahrscheinlich das sie verschärft werden, zumal wir zu diesem Zeitpunkt noch mehr Menschen haben werden die viel Zeit haben wegen Kurzarbeit oder gar Arbeitslosigkeit.

Seyan
24.03.2020, 07:55
dem Virus ist es egal ob sich die Familie gerne zu Ostern treffen möchte

Das brauchst du mir nicht erklären. Die Diskussion ging rein um die Akzeptanz des Maßnahmen. Denn eins ist klar: je länger eine Ausgangsbeschränkung oder -sperre gilt, desto mehr Unwillen wird es geben und die Leute werden sich widersetzen, egal wie sinnvoll die Maßnahmen sind (sonst hätte es ja keine Corona-Partys oder ähnliches gegeben).

Die Politiker brauchen da Mittel und Wege, um die Akzeptanz hoch zu halten, denn mit gesundem Menschenverstand braucht man vielen nicht kommen...

bergflohtri
24.03.2020, 08:11
Das brauchst du mir nicht erklären. Die Diskussion ging rein um die Akzeptanz des Maßnahmen. Denn eins ist klar: je länger eine Ausgangsbeschränkung oder -sperre gilt, desto mehr Unwillen wird es geben und die Leute werden sich widersetzen, egal wie sinnvoll die Maßnahmen sind (sonst hätte es ja keine Corona-Partys oder ähnliches gegeben).

Die Politiker brauchen da Mittel und Wege, um die Akzeptanz hoch zu halten, denn mit gesundem Menschenverstand braucht man vielen nicht kommen...

Ich gebe Dir Recht mit der Annahme dass mit zunehmender Dauer der Maßnahmen die Akzeptanz schwerer aufrecht zu erhalten sein wird. Man muss dabei vor allem das reale Risiko der Virusverbreitung im Auge haben. Wenn sich zu Ostern Familien zum traditionellen Fest treffen, dann sitzen sie meistens stundenlang in kleinen geschlossenen Räumen zusammen, betatschen das Geschirr, verwechseln Gläser, geben sich die Handys zum Fotoschauen weiter usw.
- da finde ich es besser solche Szenarien zu verhindern und dafür bei den Maßnahmen trotzdem nicht über das Ziel hinaus zu schießen, also den Menschen zu ermöglichen, dass sie sich jeden Tag alleine an der frischen Luft bewegen können um dem Lagerkoller vorzubeugen.

qbz
24.03.2020, 08:12
Wer sich für die wirtschaftlichen Aspekte der Krise interessiert, findet beim Interview mit Prof. Flassbeck Lösungsvorschläge.

"In Zeiten, in denen ein Virus das Tagesgeschehen beherrscht, sind viele Menschen besorgt über die wirtschaftliche Lage im Land. Sie fragen sich, ob es nach der ‚Coronakrise‘ ihren Arbeitsplatz und ihren Betrieb noch geben wird. Die Moderatorin Milena Preradovic hat auf ihrem Kanal Punkt.PRERADOVIC mit Prof. Heiner Flassbeck über die aktuelle Situation und seine Lösungsvorschläge gesprochen. Flassbeck rechnet mit einem Einbruch des Bruttoinlandsprodukts von 20 bis 30 Prozent. Er sagt, das sei ein einmaliger Schock, der mit einer normalen Rezession nichts zu tun habe. Der Makroökonom fordert nun drastische, aber vor allem unbürokratische und schnelle, stabilisierende Maßnahmen, sowie ein Ende von Schuldenbremse, Sparpolitik und eine Abschaffung der Kriterien des Maastricht-Vertrags. Christian Goldbrunner hat das Interview transkribiert."

Heiner Flassbeck: Das gibt einen ganz tiefen Einbruch und den muss der Staat jetzt abfedern. (https://www.nachdenkseiten.de/?p=59510)

sabine-g
24.03.2020, 08:14
Maßnahmen

Maßnahmen bringen nichts wenn man sie durch solche blödsinnigen Aktionen unterwandern würden:


- Lockerung der Beschränkung in das Kontaktverbot mit "Erlaubnis" für Familienbesuche über Ostern (aber keine öffentlichen Feiern, keine Gottesdienste, nur halt in der Familie, meinetwegen auch weitere Autofahrten)

keko#
24.03.2020, 08:20
Wir haben gestern zuhause über das Thema Akzeptanz der Maßnahmen in der Bevölkerung diskutiert. Aktuell sind die Zustimmungswerte sehr hoch, mit zunehmender Dauer wird das aber naturgemäß sinken, egal wie sich die Infiziertenzahl dann darstellt....
Ich kann mir durchaus vorstellen, viele würden längere Maßnahmen hinnehmen, wenn zumindest Ostern als Familienfest freigegeben würde. ist halt die Frage, wie hoch ein potenzielles Risiko dadurch ist.

Meiner Meinung nach sind 2 oder 3 Wochen kein Problem. Interessant wird es erst, so vermute ich, wenn es länger dauert und Menschen ihren Arbeitsplatz verlieren oder in Kurzarbeit geschickt werden. Wenn sich also wirtschaftliche Auswirkungen in der Masse bemerkbar machen werden. Momentan trifft es scheinbar nur prekär Beschäftigte oder Selbständige, die keinen Puffer haben.
(bei der Gelegenheit könnte man auch mal darüber sprechen, warum es, so habe ich zumindest den Eindruck, wenn ich Medienberichte sehe, so viele Menschen im reichen DE gibt, die nach einem Monat schon anfangen müssen zu zittern)

eik van dijk
24.03.2020, 08:42
Meiner Meinung nach sind 2 oder 3 Wochen kein Problem. Interessant wird es erst, so vermute ich, wenn es länger dauert und Menschen ihren Arbeitsplatz verlieren oder in Kurzarbeit geschickt werden. Wenn sich also wirtschaftliche Auswirkungen in der Masse bemerkbar machen werden. Momentan trifft es scheinbar nur prekär Beschäftigte oder Selbständige, die keinen Puffer haben.
(bei der Gelegenheit könnte man auch mal darüber sprechen, warum es, so habe ich zumindest den Eindruck, wenn ich Medienberichte sehe, so viele Menschen im reichen DE gibt, die nach einem Monat schon anfangen müssen zu zittern)

Das stellt sich in Österreich anders dar, vor allem die Stahl -und Autoindustrie trifft es sehr und in einige große Unternehmen haben Kurzarbeit angemeldet (zB. Voest und Magna, Schwesternfirmen von Mercedes). Die Entwicklung wird es dann in weiterer Folge auch in Deutschland geben nehme ich einmal an.

hero
24.03.2020, 08:47
ich vermute, die Akzeptanz der Maßnahmen wird groß sein, wenn im persönlichen Umfeld Fälle sind die nicht gut ausgehen, wenn Menschen die man kennt schwer erkranken oder sterben.
Gibt es diese Fälle nicht und man spürt nur die Einschränkungen und nicht die Krankheit wird die Akzeptanz für die Einschränkungen sinken.
Daher sehr individuell, aber mit der Zeit wird es immer mehr geben die mit einem konkreten Krankheitsfall im persönlichen Umfeld betroffen sein werden.

wir werden sehen,

Gruß Matthias

Antracis
24.03.2020, 08:47
Wer was gegen sogenannte alternative Medien hat u.ä. und das Ausgrenzungs- und Diffamierungsspielchen mitmacht, verhält sich alles andere als gut auch in Bezug auf sein tatsächliches oder angebliches Anliegen.
Es musste mal raus..

Könntest Du vielleicht noch präzisieren, was Du unter „sogenannten alternativen Medien“ verstehst ? Nur damit ich weiß, ob ich mich angesprochen fühlen muss bzgl. Des „alles andere als gut“..en Verhaltens...

PS: Das man jemanden, der die Anschläge auf das WTC als „Warmen Abriss“ bezeichnet, keine öffentlich-rechtlich finanzierte Bühne mehr bietet, finde ich alles andere als schlecht.

merz
24.03.2020, 08:55
https://ncov2019.live/data
Ich habe diese Seite vor längerer Zeit entdeckt, wie verlässlich sie ist kann ich nicht sagen.

Kleine Liste ist vll praktisch - wer andere Quelle und Statistiken verlinken kann, bitte:

https://ncov2019.live/data

Morgenpost (auf Grundlage der Johns Hopkins Daten?)
https://interaktiv.morgenpost.de/corona-virus-karte-infektionen-deutschland-weltweit/

Johns Hopkins
https://gisanddata.maps.arcgis.com/apps/opsdashboard/index.html#/bda7594740fd40299423467b48e9ecf6


RKI (eigene Daten?, Visualisiert mit dem Johns Hopkins Tool?)
https://experience.arcgis.com/experience/478220a4c454480e823b17327b2bf1d4


m.

merz
24.03.2020, 08:58
Frankreich verschärft noch einmal:

+ Märkte werden geschlossen (wenn nicht essentiell)

+ "Betätigungen wie Joggen oder Spazierengehen dürften nur noch im Umkreis von einem Kilometer des Wohnortes stattfinden und nur noch einmal täglich maximal eine Stunde lang, erklärte der Premierminister."

(https://www.stern.de/news/frankreich-verschaerft-im-kampf-gegen-coronavirus-ausgangssperre-9194496.html)


m.

Koschier_Marco
24.03.2020, 09:05
Ich habe mich mal etwas länger mit der Geschichte Ken Jebsen beschäftigt und auch mit der von Daniele Ganser.
Da sind Sachen abgelaufen, die einfach nicht in Ordnung sind.
So hat beispielsweise jemand einen Chatverlauf mit Jebsen an einen Journalisten weitergegeben ohne Einwilligung und der ist daraufhin aktiv geworden und hat ihn glaube ich sogar weitergetragen.
Das Ende vom Lied war, dass Jebsens Sender ihn irgendwann nicht mehr wollte.
Ich habe keine Lust das nochmal zu recherchieren und es ist das, was ich in Erinnerung behalten habe.
Ganser war lange Zeit auch ganz "normal" integriert an Unis bzw. Fachhochschulen.
Als er verstärkt anfing sich mit dem Zusammensturz des Gebäudes 7 zu beschäftigen, gab es Ärger und irgendwann wurde (auch?) sein (letzter ?) Vertrag an der Fachhhochschule bzw. Uni nicht mehr verlängert.
Warum schreibe ich das alles hier?
Es ist so oder so unanständig Leute so in die Enge zu treiben, dass sie in "normalen" Umfeldern nicht mehr unterkommen.
Sie brauchen wie wir alle nicht nur Anerkennung.
Sie müssen auch von was leben.
Dann gehen sie halt dahin, wo man ihnen noch Gelegenheiten dazu gibt.
Wer was gegen sogenannte alternative Medien hat u.ä. und das Ausgrenzungs- und Diffamierungsspielchen mitmacht, verhält sich alles andere als gut auch in Bezug auf sein tatsächliches oder angebliches Anliegen.
Es musste mal raus.
Wer glaubt, es wäre völlig offtopic, den bitte ich um Nachsicht, aber ich halte es dafür nicht.


Finde die Bücher von Daniele Ganser sehr informativ und wissenschaftlich rescherschiert, dass die Wahrheit vielen nicht passt ist etwas anderes gefällt mir auch immer gut wenn er die USA als das bezeichnet was es ist das Imperium zu Ken Jebsen kann man stehen wie man will er sagt oft immer nichts glauben nichts was ich sage alles nachprüfen etc...

Koschier_Marco
24.03.2020, 09:06
https://ncov2019.live/data
Ich habe diese Seite vor längerer Zeit entdeckt, wie verlässlich sie ist kann ich nicht sagen.

Russland ist dort nicht Teil Europas :Maso: muß mal gesagt werden

Stefan
24.03.2020, 09:10
+ "Betätigungen wie Joggen oder Spazierengehen dürften nur noch im Umkreis von einem Kilometer des Wohnortes stattfinden und nur noch einmal täglich maximal eine Stunde lang, erklärte der Premierminister."

Was dann bedeutet, dass viele Jogger und Spaziergänger in den Städten unterwegs sind, statt auf direktem Weg zum Wald laufen zu können, um sich dort "mit Abstand" zu bewegen. Ist das clever?

Nobodyknows
24.03.2020, 09:13
....zu Ken Jebsen kann man stehen wie man will er sagt oft immer nichts glauben nichts was ich sage alles nachprüfen etc...

:-(( ... :Gruebeln: ... :confused:

Gruß
N. :Lachanfall:

Marsupilami
24.03.2020, 09:17
Was dann bedeutet, dass viele Jogger und Spaziergänger in den Städten unterwegs sind, statt auf direktem Weg zum Wald laufen zu können, um sich dort "mit Abstand" zu bewegen. Ist das clever?
War auch mein erster Gedanke. Jetzt joggt jeder um seinen Häuserblock.

Faser
24.03.2020, 09:19
Frankreich verschärft noch einmal:

+ Märkte werden geschlossen (wenn nicht essentiell)

+ "Betätigungen wie Joggen oder Spazierengehen dürften nur noch im Umkreis von einem Kilometer des Wohnortes stattfinden und nur noch einmal täglich maximal eine Stunde lang, erklärte der Premierminister."

(https://www.stern.de/news/frankreich-verschaerft-im-kampf-gegen-coronavirus-ausgangssperre-9194496.html)


m.

Ich tue mich immer noch schwer den Sinn beim zweiten Punkt zu sehen. Die Polizei hat dann vielleicht die Kontrolle, dass keine Person zu einem Verwandten bzw. Freund zu Fuß geht oder läuft. Hier im englischen Garten, vor Allem im Nordteil, ist genug Platz für Alle.
Ob das jetzt epidemiologisch sinnvoll ist, dass einige die den Sport draussen brauchen, 12 x um den Block Rennen in der Innenstadt rennen bezweifle ich. Aber ich habe keine Ahnung wie gefährlich das spazieren gehen und laufen ist. Hier in München gehen sich die Leute extrem aus dem Weg, so wie gefordert. Zumindest draussen ist das gut möglich.

Ausdauerjunkie
24.03.2020, 09:21
Schon mal den Garten vermessen!

Koschier_Marco
24.03.2020, 09:46
:-(( ... :Gruebeln: ... :confused:

Gruß
N. :Lachanfall:

musst du nicht verwirrt sein Zitat von seinem letzten Teaser

Marco

ironmansub10h
24.03.2020, 09:54
Ich bin froh, dass er nicht auf die Idee gekommen ist China zu bombardieren.
Aber wer weiß, wenn die Präsidenten Wahl näher rückt....... :Weinen:

War auch mein erster Gedanke. Jetzt joggt jeder um seinen Häuserblock.

Jetzt will sich wohl jedes Land in der Irrsinnregelung übertreffen und beim Wettbewerb „ wer hat die idiotischten Einschränkungsmaßnahmen der Welt“ den 1. Platz belegen.
Wie wäre es noch, wenn die Zahlen weiter um en paar Promille steigen, dass man im Haushalt lediglich alleine im Raum sein darf. Okay gut , bei mir im Panic Room wirds schwierig aber so generell, Frau nur in der Küche, Mann im Wohnzimmer, wenn er was aus dem Kühlschrank braucht, muss Frau in den Flur solange. Kontrolliert wird das über WLAN Kameras, die der Gesetzgeber schon mal vor 3 Jahren in die Rauchmelder einbauen hat lassen.
Nur noch IRR-ohne Sinn

spanky2.0
24.03.2020, 10:48
Wir wissen bereits, dass unter anderem auch sehr viele Sterbefälle an mindestens einer schweren Vorerkrankung litten. Andere hatten zwei, drei oder mehrere Krankheiten, welche auch alle ALLEINSTEHEND (ohne der zusätzl. Diagnose u Feststellung; Patient hat auch den Coronavirus Covid-19) zum TODE geführt hätten und als solche medizinsich diagnostiziert hätten werden müssen? Krankheiten wie beispielsweise sehr oft: Bluthochdruck, Diabetes, Krebs, Herz- und Atembeschwerden, u.a. Diese erforderliche und transparente Differenzierung fehlt mir zur Gänze in sehr vielen Berichterstattungen bzw Statistiken. Ich habe bis heute in dieser Klarheit noch keine einzige Statistik und Berichterstattung gelesen / finden können. Vielleich kann hier in diesem Forum jmd, sofern er/sie davon Kenntis besitzt, div Links und Quellen posten? Vielen Dank im Voraus.

Guten Morgen,

zu diesem Thema ist mir gestern lediglich die folgende Statistik aufgefallen.

Dort findet man eine Statistik, die aufgliedert, dass von den in Italien Verstorbenen:
48,5% an 3 oder mehr Vorerkrankungen litten
25,6% an 2 Vorerkrankungen
25,1% an 1 Vorerkrankung
0,8% keinerlei bekannte Vorerkrankung

Inwieweit man dieser Statistik trauen kann und woher die Angaben stammen, weiß ich nicht genau. Mir persönlich kommen die Zahlen der Vorerkrankungen sehr hoch vor.

Auf der anderen Seite würde ich die Nachrichten-Seite "Bloomberg" schon relativ seriös einstufen. Hier der Link dazu:

https://www.bloomberg.com/news/articles/2020-03-18/99-of-those-who-died-from-virus-had-other-illness-italy-says

sybenwurz
24.03.2020, 11:10
In Berlin wird gewarnt, dass das Material knapp wird.

Es fehlen Masken, Brillen, Kittel – wann Nachschub kommt ist unklar (https://www.tagesspiegel.de/berlin/zu-wenig-schutzkleidung-und-personal-in-berlin-es-fehlen-masken-brillen-kittel-wann-nachschub-kommt-ist-unklar/25674102.html)

Hier mal ne Positivmeldung, wie ich mir sie von unsren 'Organisationstalenten' vom Tegernsee à la Sommermärchen oder auch dem Würstlfabrikant mit ihren weitreichenden Verbin-..., ääh, Verflechtung oder Filz schwerlich vorstellen kann:

Oberalb-Gruppe 'organisiert 20Mio. Schutzmasken und 600.000 Schutzanzüge (https://www.bergsteigen.com/news/neuigkeiten/20-millionen-schutzmasken-und-600000-schutzausruestungen-die-oberalp-gruppe-uebernimmt-krisenmanage/?fbclid=IwAR3rRVlJFMupKhnHsHrxnM3vVQWVEekYXquG0-0mPnD8lZaJK4vfane1kEg)

Nobodyknows
24.03.2020, 11:25
Hier mal ne Positivmeldung...

Jetzt wollen wir mal nicht zu euphorisch werden...

10.18 Uhr: Lieferpanne: Millionen Schutzmasken verloren gegangen
Beim Einkauf dringend benötigter Schutzmasken durch die Bundeswehr hat es eine schwere Panne gegeben. (https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/live-ticker-corona-deutsche-bank-schliesst-filialen,Rt6bDgj)

Habt ihr das mit dem Segelschiff (https://www.spiegel.de/politik/deutschland/bundeswehr-auslieferung-der-gorch-fock-verzoegert-sich-a-b9d7489a-8d90-4de7-a6de-5f65245f5418)schon wieder vergessen? :Cheese:

Gruß
N. :Huhu:

Helios
24.03.2020, 11:29
..
Dort findet man eine Statistik, die aufgliedert, dass von den in Italien Verstorbenen:
48,5% an 3 oder mehr Vorerkrankungen litten
25,6% an 2 Vorerkrankungen
25,1% an 1 Vorerkrankung
0,8% keinerlei bekannte Vorerkrankung
.........


ich würd früher ansetzen, um eine Ahnung davon haben zu können, ob es "gefährlich" wird und ab wann "rennen" hilfreich wäre.

Gestern in arte.tv journal eine Sendung aus der Lombardei über aktuelle Einsätze von Krankenwägen. Die "Kundschaft" hatte Fieber - und shit happenz bekam kaum Luft - sie haben nicht mal mehr Sauerstofflaschen (!!) und sagen zu allen Beteiligten, dass es sinnvoller wäre zu hause zu bleiben, weil im Krankenhaus eh keiner mehr helfen kann.

In 60 % aller Covid-19 Fälle hat man kein Fieber (laut RKI).
Alle "Kunden" im Film waren stark übergewichtig, sodass auch ein Laie eine Fettleber lockerst vermutend diagnostizieren kann.

Bleierpel
24.03.2020, 11:48
In Berlin wird gewarnt, dass das Material knapp wird.

Es fehlen Masken, Brillen, Kittel – wann Nachschub kommt ist unklar (https://www.tagesspiegel.de/berlin/zu-wenig-schutzkleidung-und-personal-in-berlin-es-fehlen-masken-brillen-kittel-wann-nachschub-kommt-ist-unklar/25674102.html)

Jetzt wollen wir mal nicht zu euphorisch werden...

10.18 Uhr: Lieferpanne: Millionen Schutzmasken verloren gegangen
Beim Einkauf dringend benötigter Schutzmasken durch die Bundeswehr hat es eine schwere Panne gegeben. (https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/live-ticker-corona-deutsche-bank-schliesst-filialen,Rt6bDgj)

Habt ihr das mit dem Segelschiff (https://www.spiegel.de/politik/deutschland/bundeswehr-auslieferung-der-gorch-fock-verzoegert-sich-a-b9d7489a-8d90-4de7-a6de-5f65245f5418)schon wieder vergessen? :Cheese:

Gruß
N. :Huhu:
Fraule ist in der Beschaffung von Klinikbedarf. Seit Wochen mit der Beschaffung von Masken, Kitteln und Atemgeräten beschäftigt.

Masken bekam sie heute morgen zum 10-fachen Preis angeboten bekommen. Angebote von Lieferanten, die ansonsten NICHTS mit Klinikbedarf zu tun haben (also hochgradig unseriöse Geschäftspraktiken!) bieten hier mittlerweile an... :Nee:

Und wenn Du dann noch hörst, dass dem Bund Masken abhanden kommen...

Unfassbare Kreisklasse!!

Trillerpfeife
24.03.2020, 11:55
...

Und wenn Du dann noch hörst, dass dem Bund Masken abhanden kommen...

Unfassbare Kreisklasse!!

na ja, die Masken sind in Kenia verschwunden. Da kann die Bundeswehr vermutlich nichts dafür.

Keine Ahnung wie bei der Bundeswehr die Wiederbestellungs Intervalle so sind. Ich vermute aber, die Masken wurden lange vor der Coronakriese bestellt.

Bleierpel
24.03.2020, 12:07
....

LidlRacer
24.03.2020, 12:10
na ja, die Masken sind in Kenia verschwunden. Da kann die Bundeswehr vermutlich nichts dafür.

Keine Ahnung wie bei der Bundeswehr die Wiederbestellungs Intervalle so sind. Ich vermute aber, die Masken wurden lange vor der Coronakriese bestellt.

Das war keine normale Bestellung für den Bundeswehr-Eigenbedarf.
Die sind extra dafür engagiert worden.

Nachschub für deutsche Ärzte
Sechs Millionen Corona-Schutzmasken spurlos verschwunden
Bei der Beschaffung von in Deutschland dringend benötigten Schutzmasken hat es eine Panne gegeben. Nach SPIEGEL-Informationen sind sechs Millionen bestellte Masken abhandengekommen. (https://www.spiegel.de/politik/deutschland/coronavirus-in-deutschland-sechs-millionen-schutzmasken-spurlos-verschwunden-a-b3ba8e1e-2a79-438a-9d85-dd52f53e428e)

Nobodyknows
24.03.2020, 12:34
Das war keine normale Bestellung für den Bundeswehr-Eigenbedarf.
Die sind extra dafür engagiert worden.

https://img.nwzonline.de/rf/image_online/NWZ_CMS/NWZ/2017-2020/Produktion/2019/07/18/POLITIK/1/Bilder/dpa_5F9DE200FA02EB54--287x337.jpg

Wenn man es nicht besser wüßte könnte man glauben, dass der Scheuer Andi Verteidigungsminister sei. :Lachen2:


Für den "Die Zeit nach Corona?!"-Thread (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47849) meine Forderung:
Uschi, Mutti und es Annegret sollen dem Stoltenberg (https://www.spiegel.de/politik/ausland/trotz-corona-krise-stoltenberg-appelliert-an-nato-mitgliedsstaaten-mehr-fuer-verteidigung-auszugeben-a-ebbf41e9-2e8f-4ed6-80b5-bf28a2637198)gemeinsam in den Hintern treten und sich um wichtige Dinge kümmern.

Gruß
N. :Huhu:

ThomasG
24.03.2020, 12:34
@AntractisKönntest Du vielleicht noch präzisieren, was Du unter „sogenannten alternativen Medien“ verstehst ? Nur damit ich weiß, ob ich mich angesprochen fühlen muss bzgl. Des „alles andere als gut“..en Verhaltens...

Vor Jahren habe ich in einem anderen Forum von der Grundidee bedingunsloses Grundeinkommen gehört.
Lange habe ich mich dazu nicht geäußert.
Dann fand ich Beiträge von einem Menschen, der von anderen als Verschwörungstheoretiker gebrandmarkt wurde und wird und ihm ist es gelungen meinen Horizont zu erweitern.
Die "Welt" anders zu betrachten als früher.
So etwas vergesse ich nicht!
Dann fand ich Beiträge zum Thema Zinseszinseffekt.
Diesem Mann ist es ähnlich ergangen oder schlimmmer.
Man unterstellte ihm Antisemitismus und traf ihn sehr hart damit.
Jebsen wurde und wird ähnliches vorgeworfen.
Ich habe einige sehr lange Beiträge von ihm gesehen und gehört.
Er ist auch ein Provokateur und kann auch recht arrogant wirken.
Das sind für mich Vertreter der alternativen Medien.
Ich habe das schnell eingetippt.
Bitte nicht jedes Wort auf die Golfwaage legen.

ThomasG
24.03.2020, 12:41
@Nobody::-(( ... :Gruebeln: ... :confused:

Gruß
N. :Lachanfall:
Das macht er echt regelmäßig Nobody!
Schau halt mal KenFM :Lachen2:!

Antracis
24.03.2020, 12:46
@Antractis

Bitte nicht jedes Wort auf die Golfwaage legen.


Ok! :Blumen:

(PS: Die Golfwaage als Messlatte des Neoliberalismus ist eine lustige Vorstellung :D )

Trillerpfeife
24.03.2020, 12:46
Das war keine normale Bestellung für den Bundeswehr-Eigenbedarf.
Die sind extra dafür engagiert worden.

Nachschub für deutsche Ärzte
Sechs Millionen Corona-Schutzmasken spurlos verschwunden
Bei der Beschaffung von in Deutschland dringend benötigten Schutzmasken hat es eine Panne gegeben. Nach SPIEGEL-Informationen sind sechs Millionen bestellte Masken abhandengekommen. (https://www.spiegel.de/politik/deutschland/coronavirus-in-deutschland-sechs-millionen-schutzmasken-spurlos-verschwunden-a-b3ba8e1e-2a79-438a-9d85-dd52f53e428e)

aus dem von dir verlinkten Artikel:

"Insider vermuten deswegen, dass der Hersteller nach dem Deal mit dem Beschaffungsamt vielleicht einen besseren Preis für seine Ware erzielte und die Masken dorthin verkaufte.
Möglich sei aber auch, dass Kriminelle die Lieferung am Flughafen geklaut hätten und diese nun gewinnbringend in Kenia verkauften."

sollte dem so sein, was kann die Bundeswehr dafür?

Hinterrad
24.03.2020, 12:52
aus dem von dir verlinkten Artikel:

"Insider vermuten deswegen, dass der Hersteller nach dem Deal mit dem Beschaffungsamt vielleicht einen besseren Preis für seine Ware erzielte und die Masken dorthin verkaufte.
Möglich sei aber auch, dass Kriminelle die Lieferung am Flughafen geklaut hätten und diese nun gewinnbringend in Kenia verkauften."

sollte dem so sein, was kann die Bundeswehr dafür?


:Blumen: :Blumen: ;)

Nobodyknows
24.03.2020, 12:56
@Nobody:
Das macht er echt regelmäßig Nobody!
Schau halt mal KenFM :Lachen2:!

Der redet da ohne Punkt und Komma? Noch'n Grund...! :Lachen2:

Gruß
N. :Huhu:

Koschier_Marco
24.03.2020, 13:04
@Antractis
Vor Jahren habe ich in einem anderen Forum von der Grundidee bedingunsloses Grundeinkommen gehört.
Lange habe ich mich dazu nicht geäußert.
Dann fand ich Beiträge von einem Menschen, der von anderen als Verschwörungstheoretiker gebrandmarkt wurde und wird und ihm ist es gelungen meinen Horizont zu erweitern.
Die "Welt" anders zu betrachten als früher.
So etwas vergesse ich nicht!
Dann fand ich Beiträge zum Thema Zinseszinseffekt.
Diesem Mann ist es ähnlich ergangen oder schlimmmer.
Man unterstellte ihm Antisemitismus und traf ihn sehr hart damit.
Jebsen wurde und wird ähnliches vorgeworfen.
Ich habe einige sehr lange Beiträge von ihm gesehen und gehört.
Er ist auch ein Provokateur und kann auch recht arrogant wirken.
Das sind für mich Vertreter der alternativen Medien.
Ich habe das schnell eingetippt.
Bitte nicht jedes Wort auf die Golfwaage legen.

Gutes Post unterschreibe ich, die Macht um Acht von Gellermann ist schon eine geile Sendung nur so als Beispiel

Nobodyknows
24.03.2020, 13:04
...

"Insider vermuten deswegen, dass der Hersteller nach dem Deal mit dem Beschaffungsamt vielleicht einen besseren Preis für seine Ware erzielte und die Masken dorthin verkaufte.
Möglich sei aber auch, dass Kriminelle die Lieferung am Flughafen geklaut hätten und diese nun gewinnbringend in Kenia verkauften."

sollte dem so sein, was kann die Bundeswehr dafür?

Nun, man könnte sich ja seriöse Partner suchen.
Oder fragst Du auch "Was kann der Freier dafür wenn man ihm im Puff die Geldbörse klaut?" :Cheese:

Gruß
N. :Huhu:

ThomasG
24.03.2020, 13:06
@NobodyDer redet da ohne Punkt und Komma? Noch'n Grund...! :Lachen2:

Gruß
N. :Huhu:
Da hat er eine gute Antwort für Dich parat.
Bist doch auch ein kleiner Provokateur.
Womöglich seid Ihr seelenverwandt :Lachen2: .
"Wenn Sie mir nicht folgen können, haben Sie verlorn!"
...

(aus einer Wutrede von Ken Jebsen)

@ all:

Ich bin dann wieder still.
Entschuldigung allerseits!

TriAdrenalin
24.03.2020, 13:20
musst du nicht verwirrt sein Zitat von seinem letzten Teaser

Marco

Da schau her, die kannst Du offensichtlich gebrauchen!

. , - ; : _ ! " ?

Koschier_Marco
24.03.2020, 13:23
Da schau her, die kannst Du offensichtlich gebrauchen!

. , - ; : _ ! " ?

Danke für das Lob ich bemühre mich wirklich sehr :Cheese:

sabine-g
24.03.2020, 13:34
Aus dem Dialog mit dem Arzt von einem der glaubt vielleicht Conora zu haben:

"Hab' mit zwei Ärzten telefoniert. Test gibt's aber keinen, dafür bin ich nicht krank genug und würde nur "unnötig" das Laborsystem belasten..."

El Stupido
24.03.2020, 13:35
Olympische Spiele dann jetzt auch ofiziell verschoben:

https://www.spiegel.de/sport/olympia/coronavirus-japan-verschiebt-olympische-spiele-in-tokio-auf-2021-a-7f9fb1df-8983-4210-97ec-17cdaefad867?sara_ecid=soci_upd_KsBF0AFjflf0DZCxpP YDCQgO1dEMph

Bockwuchst
24.03.2020, 13:42
Jägermeister stellt 50.000 Liter Alkohol für Desinfektionsmittel zur Verfügung.

TriAdrenalin
24.03.2020, 13:45
Olympische Spiele dann jetzt auch ofiziell verschoben:

https://www.spiegel.de/sport/olympia/coronavirus-japan-verschiebt-olympische-spiele-in-tokio-auf-2021-a-7f9fb1df-8983-4210-97ec-17cdaefad867?sara_ecid=soci_upd_KsBF0AFjflf0DZCxpP YDCQgO1dEMph

Jetzt fehlen nur noch die IMs und die Tour de Frangs!

Ausdauerjunkie
24.03.2020, 13:51
Jetzt fehlen nur noch die IMs und die Tour de Frangs!

Challenge hüllt sich auch noch in Schweigen und viele, viele andere Veranstalter. Scheinbar hat es sich nocht nicht herum gesprochen dass es 2020 nichts wird.

anlot
24.03.2020, 13:55
70.3 Rapperswil hatte vorhin geantwortet, dass alles bleibt, wie geplant. Siehe anderen Threat

LidlRacer
24.03.2020, 13:57
Verstopfungen im Abwassersystem
Droht die nächste Klopapierkatastrophe?
Weil viele Haushalte in der Coronakrise Klopapier hamstern, behelfen sich manche Menschen verstärkt mit anderen Tüchern - und stellen damit das Abwassersystem vor gewaltige Probleme. (https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/coronakrise-droht-jetzt-die-klopapierkrise-2-0-a-452054a5-7511-44b2-a2a3-62eede95f9e3)

Ich ahnte schon, dass das Probleme geben würde, wenn die Nicht-Klopaper-Horter alternatives Material im Klo entsorgen ...

Körbel
24.03.2020, 14:06
Verstopfungen im Abwassersystem
Droht die nächste Klopapierkatastrophe?
Weil viele Haushalte in der Coronakrise Klopapier hamstern, behelfen sich manche Menschen verstärkt mit anderen Tüchern - und stellen damit das Abwassersystem vor gewaltige Probleme. (https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/coronakrise-droht-jetzt-die-klopapierkrise-2-0-a-452054a5-7511-44b2-a2a3-62eede95f9e3)

Ich ahnte schon, dass das Probleme geben würde, wenn die Nicht-Klopaper-Horter alternatives Material im Klo entsorgen ...

Der Mensch is scho eweng dumm.;)

Also wenn ich kein Klopapier habe, geht auch ein Waschlappen und Wasser.
Ging ja viele hunderte von Jahren auch ganz gut.

Zum Glück wird in Spanien das Klopapier nicht so gehortet.
Es gibt genügend davon.

qbz
24.03.2020, 14:07
Eindrücke eines Korrespenten aus China über den Umgang mit Covid19 und über die dort kursierenden Meinungen:

Ist das Virus wirklich besiegt? China Das Leben nach der Abriegelung. Analysten bezweifeln, dass die Übertragungsrate bereits nahe null liegt, und die Beschränkungen wie geschehen gelockert werden können (https://www.freitag.de/autoren/the-guardian/ist-das-virus-wirklich-besiegt)

Körbel
24.03.2020, 14:09
Eindrücke eines Korrespenten aus China über den Umgang mit Covid19 und über die dort kursierenden Meinungen:

Ist das Virus wirklich besiegt? China Das Leben nach der Abriegelung. Analysten bezweifeln, dass die Übertragungsrate bereits nahe null liegt, und die Beschränkungen wie geschehen gelockert werden können (https://www.freitag.de/autoren/the-guardian/ist-das-virus-wirklich-besiegt)

Was in China ist, kann auch in anderen Ländern noch kommen.

Trillerpfeife
24.03.2020, 14:15
Eindrücke eines Korrespenten aus China über den Umgang mit Covid19 und über die dort kursierenden Meinungen:

Ist das Virus wirklich besiegt? China Das Leben nach der Abriegelung. Analysten bezweifeln, dass die Übertragungsrate bereits nahe null liegt, und die Beschränkungen wie geschehen gelockert werden können (https://www.freitag.de/autoren/the-guardian/ist-das-virus-wirklich-besiegt)

hm sehr schwieg.


Bei uns werden Leute ohne Symtome nicht getestet. Ausser sie sind irgendwie wichtig.
(Bitte um Korrektur falls ich da falsch liege)

In China wurden Ende Februar über 43.000 Infizierte ohne Symtome zwar getestet, aber nicht der Zahl der Erkrankten zugerechnet.*

* aus dem von qbz verlinkten Artikel

keko#
24.03.2020, 14:15
Das stellt sich in Österreich anders dar, vor allem die Stahl -und Autoindustrie trifft es sehr und in einige große Unternehmen haben Kurzarbeit angemeldet (zB. Voest und Magna, Schwesternfirmen von Mercedes). Die Entwicklung wird es dann in weiterer Folge auch in Deutschland geben nehme ich einmal an.

Das nimmt hier auch langsam Fahrt auf. Die Autoindustrie, das Zugpferd der deutschen Exportindustrie, kam schon vor Corona ins Stocken.
Zudem befürchte ich, dass die USA in den nächsten Wochen zum Epizentrum von Corona wird und der Markt wegbricht.
Der freundliche Herr vom Reisebüro hat heute gemeint, dass wir uns mal mit dem Gedanken befassen sollen, dass unsere USA-Reise im August ins Wasser fällt.
Immerhin gibt es bei offizieller Reisewarnung das Geld zurück.
Das Auswärtige Amt warnt vor Kanada-Reisen schon bis "mindestens Ende April".

ThomasG
24.03.2020, 14:26
Eindrücke eines Korrespenten aus China über den Umgang mit Covid19 und über die dort kursierenden Meinungen:

Ist das Virus wirklich besiegt? China Das Leben nach der Abriegelung. Analysten bezweifeln, dass die Übertragungsrate bereits nahe null liegt, und die Beschränkungen wie geschehen gelockert werden können (https://www.freitag.de/autoren/the-guardian/ist-das-virus-wirklich-besiegt)
Ähnliche Probleme dürfte es anderswo auch geben.
Den meisten Menschen fällt es schwer sich exponentielles Wachstum vorzustellen.
Mittlerweile dürfte das vielen zumindest nicht mehr ganz so schwer fallen.
Man hofft auf eine Verflachung der Zunahme der Fallzahlen.
Die entsprechende Entwicklung wird durch die zeitliche Veränderung der Dunkelziffer bzw. die Anzahl der Tests pro Zeiteinheit prinzipiell stark beeinflußt bzw. das könnte zumindest sein.
Man müsste also zwei Effekte miteinander gedanklich verknüpfen können.
Das ist ja dann noch mal eine Stufe schwerer sich so etwas vorzustellen.

qbz
24.03.2020, 14:32
hm sehr schwieg.


Bei uns werden Leute ohne Symtome nicht getestet. Ausser sie sind irgendwie wichtig.
(Bitte um Korrektur falls ich da falsch liege)

In China wurden Ende Februar über 43.000 Infizierte ohne Symtome zwar getestet, aber nicht der Zahl der Erkrankten zugerechnet.*

* aus dem von qbz verlinkten Artikel

das ist im Artikel korrekt wiedergegeben. China änderte mitten drin die Definition für die Covid19-Fallzahlen, was zu ziemlichen Ärgernissen bei den Statistikern führte.

dr_big
24.03.2020, 14:35
hm sehr schwieg.


Bei uns werden Leute ohne Symtome nicht getestet. Ausser sie sind irgendwie wichtig.
(Bitte um Korrektur falls ich da falsch liege)

In China wurden Ende Februar über 43.000 Infizierte ohne Symtome zwar getestet, aber nicht der Zahl der Erkrankten zugerechnet.*

* aus dem von qbz verlinkten Artikel

Da die Dunkelziffer noch viel größer sein dürfte, kommt es auf die 43000 auch nicht an.

Trillerpfeife
24.03.2020, 14:42
Da die Dunkelziffer noch viel größer sein dürfte, kommt es auf die 43000 auch nicht an.

bei uns ist es aber ähnlich.

Getestet wirst du nur, wenn du a. Symtome hast und b. aus einem Risikogebiet kommst oder c. mit einem erkrankten und getesteten Menschen Kontakt hattest.
So zumindest mein Wissenstand.


Wir haben uns erkundigt, weil unsere Tochter mit einer eventuell erkrankten Person Kontakt hatte. Töchterchen hat sich in freiwillige Quarantäne begeben. Wir auch. Ein Test wäre uns aber lieber gewesen. Mangels Symtomen aber nicht möglich. :confused:

Nachteil, wir wissen jetzt nicht, ob wir es ohne Symptome überstanden haben oder ob wir gar nicht erkrankt waren. Ein entscheidender Unterschied finde ich.

Und in der Statistik täten wir auch nicht auftauchen.

qbz
24.03.2020, 14:50
......
Nachteil, wir wissen jetzt nicht, ob wir es ohne Symptome überstanden haben oder ob wir gar nicht erkrankt waren. Ein entscheidender Unterschied finde ich.
......


ja, es wird leider eindeutig zu wenig getestet. Ich wünsche Euch alles Gute!

Es wird in Zukunft Antikörper-Test geben, mit denen man feststellt, ob jemand erkrankt war oder nicht.

https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/111226/Erster-Antikoerpertest-fuer-SARS-CoV-2-vorgestellt

goetzi
24.03.2020, 14:54
Ich möchte nur mal anmerken, dass es mit den Hamsterkäufen vielleicht doch gar nicht so schlimm ist.

Ich kann zumindest für unsere Familie sprechen (2 Erwachsene, 1 Kind). Bin mir aber sicher, dass es in vielen Fällen ähnlich ist.

Durch die Verlagerung der Arbeit auf HomeOffice und die Schulschließungen, sind nun tagsüber 3 Personen im Haus. Dies hat zur Folge, dass diese 3 Personen die Infratruktur des Hauses mehr beanspruchen und so Toilettengänge zuhause statt finden, gleiches gilt für Essen etc.

Der Verbrauch wurde somit vom Arbeitgeber, Schule (Toilette, Kantine, Mensa) in die eigenen 4 Wände verlagert und dementsprechend fällt der Einkauf auch höher aus.

Da dies in vielen Familien gleich abläuft und dies unter Umständen einen doppelt so hohen Haushaltsverbrauch zur Folge hat, macht sich das in den Geschäften über leere Regale bemerkbar.

Bleierpel
24.03.2020, 15:10
Rehakliniken sind aufgrund des Infektionsschutzgesetzes angewiesen, keine Patienten mehr zu beherbergen. Die Kliniken sind leer. Qualifizierte Personal ist vorhanden, Beatmungsgeräte ebenfalls, Bettenleerstände zu hauf!!


Und dann das => https://www.youtube.com/watch?v=770CsOLLC0E


8 Rehakliniken melden in Kürze Kurzarbeit an, wenn der Bundesgesundheitsminister bzw der Bundestag das mit heißer Nadel gestrikte Gesetz nicht noch ändern...

Stairway
24.03.2020, 15:13
Ich möchte nur mal anmerken, dass es mit den Hamsterkäufen vielleicht doch gar nicht so schlimm ist.

Ich kann zumindest für unsere Familie sprechen (2 Erwachsene, 1 Kind). Bin mir aber sicher, dass es in vielen Fällen ähnlich ist.

Durch die Verlagerung der Arbeit auf HomeOffice und die Schulschließungen, sind nun tagsüber 3 Personen im Haus. Dies hat zur Folge, dass diese 3 Personen die Infratruktur des Hauses mehr beanspruchen und so Toilettengänge zuhause statt finden, gleiches gilt für Essen etc.

Der Verbrauch wurde somit vom Arbeitgeber, Schule (Toilette, Kantine, Mensa) in die eigenen 4 Wände verlagert und dementsprechend fällt der Einkauf auch höher aus.

Da dies in vielen Familien gleich abläuft und dies unter Umständen einen doppelt so hohen Haushaltsverbrauch zur Folge hat, macht sich das in den Geschäften über leere Regale bemerkbar.

Sorry 70 % arbeiten nicht im Home Office
Und es berechtigt auch nicht 10 Pakete a 20 Rollen Klopapier zu kaufen .

DocTom
24.03.2020, 15:32
Texas Style Corona handling...
(https://www.gmx.net/magazine/news/coronavirus/coronavirus-texas-vizegouverneur-grosseltern-bereit-enkel-sterben-34545238) :Blumen:


und ob dieser Einschnitt in unsere Grundrechte aktuell überhaupt noch wirklich nötig ist, möge jeder für sich entscheiden und seinem Abgeordneten vor Mittwopch eine Nachricht dazu schreiben.

Der Bundestag wird nach Angaben von Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt am Mittwoch den Epidemiefall ausrufen.

Der "Gesetzentwurf zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite" sieht vor, schnelle Entscheidungen zu ermöglichen, um auf eine Epidemie effektiv reagieren zu können. Dazu soll der Bund in einer "epidemischen Lage von nationaler Tragweite" für einen befristeten Zeitraum zusätzliche Kompetenzen erhalten.

Das Bundesgesundheitsministerium soll beispielsweise ermächtigt werden, Vorkehrungen zum Schutz der Bevölkerung zu treffen und die Gesundheitsversorgung sicherzustellen.

Dabei geht es etwa um Vorschriften für den grenzüberschreitenden Reiseverkehr, Melde- und Untersuchungspflichten und Maßnahmen zur Sicherstellung der Grundversorgung mit Arzneimitteln, Schutzausrüstung und Labordiagnostik.

Am Montagabend habe es die Einigung gegeben, dass eine epidemiologische Lage "nicht mehr wie ursprünglich geplant von der Bundesregierung ausgerufen werden kann", sagte Göring-Eckardt am Dienstag vor einer digitalen Sitzung ihrer Fraktion.

Es sei vereinbart worden, dass der Bundestag ihn ausrufe, "das wird er morgen sicher auch mit großer Mehrheit tun". Dann werde sich der Bundesrat dazu verhalten. Die Regelung werde auf ein Jahr begrenzt sein, sagte Göring-Eckardt weiter.

Alteisen
24.03.2020, 15:32
Der Verbrauch wurde somit vom Arbeitgeber, Schule (Toilette, Kantine, Mensa) in die eigenen 4 Wände verlagert und dementsprechend fällt der Einkauf auch höher aus.

Da dies in vielen Familien gleich abläuft und dies unter Umständen einen doppelt so hohen Haushaltsverbrauch zur Folge hat, macht sich das in den Geschäften über leere Regale bemerkbar.

So, wieviele Rollen Klopapier hast Du nun im Bestand um für diese veränderte Situation gut vorbereitet zu sein?

Stairway
24.03.2020, 15:37
Texas Style Corona handling...
(https://www.gmx.net/magazine/news/coronavirus/coronavirus-texas-vizegouverneur-grosseltern-bereit-enkel-sterben-34545238) :Blumen:

Kann man nur mit dem Kopf schütteln.

Hafu
24.03.2020, 15:43
Texas Style Corona handling...
(https://www.gmx.net/magazine/news/coronavirus/coronavirus-texas-vizegouverneur-grosseltern-bereit-enkel-sterben-34545238) :Blumen:
...

Magst du uns evt. die Bedeutung des Blumen-Smilies in Verbindung mit dem Link erläutern?:confused:

TriVet
24.03.2020, 15:45
Verstopfungen im Abwassersystem
Droht die nächste Klopapierkatastrophe?
Weil viele Haushalte in der Coronakrise Klopapier hamstern, behelfen sich manche Menschen verstärkt mit anderen Tüchern - und stellen damit das Abwassersystem vor gewaltige Probleme. (https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/coronakrise-droht-jetzt-die-klopapierkrise-2-0-a-452054a5-7511-44b2-a2a3-62eede95f9e3)

Ich ahnte schon, dass das Probleme geben würde, wenn die Nicht-Klopaper-Horter alternatives Material im Klo entsorgen ...

Das ahnte ich auch.....
https://https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1517463&postcount=55 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1517463&postcount=55)

Trillerpfeife
24.03.2020, 15:47
ja, es wird leider eindeutig zu wenig getestet. Ich wünsche Euch alles Gute!

Es wird in Zukunft Antikörper-Test geben, mit denen man feststellt, ob jemand erkrankt war oder nicht.

https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/111226/Erster-Antikoerpertest-fuer-SARS-CoV-2-vorgestellt

danke dir.

Töchterchen fällt die Decke auf den Kopf, aber es gab auch schöne Gespräche am Küchentisch. Da fällt auf, wie wenig Zeit man eigentlich füreinander hat.

für euch auch alles Gute.

Koschier_Marco
24.03.2020, 15:55
Kann man nur mit dem Kopf schütteln.

Meine Fresse in den USA ist das System wirklich krank, ich fürchte das schlimmste für die Bevölkerung, am schlimmsten ist wohl das Nichtvorhandensein einer SV für, kein Krankenurlaub, da gehen sicher viele nichts in Spital wegen der Rechnung, da nicht versichert, auch gibts ja keinen Krankenurlaub daher gehen viele Infizierte zur Arbeit. On top of it eine völlig unfähige Regierung.

Bei den Großeltern ist da die Frage entscheidend privatversichert oder nicht.........leider.

dasgehtschneller
24.03.2020, 15:58
Texas Style Corona handling...
(https://www.gmx.net/magazine/news/coronavirus/coronavirus-texas-vizegouverneur-grosseltern-bereit-enkel-sterben-34545238)

Ob die Amis wissen dass Übergewicht, Bluthochdruck und Diabetes ebenfalls als Risikoerkrankungen gelten?

Trillerpfeife
24.03.2020, 15:58
Meine Fresse in den USA ist das System wirklich krank, ich fürchte das schlimmste für die Bevölkerung, am schlimmsten ist wohl das Nichtvorhandensein einer SV für, kein Krankenurlaub, da gehen sicher viele nichts in Spital wegen der Rechnung, da nicht versichert, auch gibts ja keinen Krankenurlaub daher gehen viele Infizierte zur Arbeit. On top of it eine völlig unfähige Regierung.

Bei den Großeltern ist da die Frage entscheidend privatversichert oder nicht.........leider.

ich mag mir den "worst case" für Amerika und dann die Welt gar nicht ausmalen.

DocTom
24.03.2020, 16:04
Magst du uns evt. die Bedeutung des Blumen-Smilies in Verbindung mit dem Link erläutern?:confused:

HaFu, ist das nicht selbsterklärend? Texas Style, ein paar Tote zum Schutz aller, ist doch typisch für die heroischen Amerikaner. Daher der mMn passende Smiley.

Was hälst Du als Mediziner denn von diesem Artikel:
https://health.howstuffworks.com/diseases-conditions/infectious/sars-vaccine.htm

schon älter, aber als Biologe frag ich mich, wie wirksam ist der Impfstoff von damals bei SARS.-CoV2 wg der Ähnlichkeit der SARS Erreger bezüglich des Eintrittsweges in die Zellen? Infektionswege findest Du ja sicher in den MedDatenbanken selber und hast Dich als interessierter Mediziner sicher auch schon mit der Thematik befasst?

Da das komplette Genom des SARS-CoV2 (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/genbank/sars-cov-2-seqs/) bekannt ist, sollte es mittels CrispR/Casp auch möglich sein, ein nicht infektiöses Partikel mit nur dem Hüllproteinen zu Produzieren und auf Humanzellen zu vermehren. Evtl. sogar in Biofermentern im großen Maßstab. Oder halt, wie in der Proteinchemie üblich, aus dem Gen zu einer größeren Menge Hüllprotein auf synthetischem Wege zu gelangen. So meine ich, funktioniert es ja auch jedes Jahr bei den Influenza Impfstoffen. Trägerstoffe mit Zulassung gibt es für den Influenza Impfstoff ja auch schon.

Und aufgrund der ernsten Lage sollte es auch möglich sein, den Zulassungszeitraum und den Umfang der rechtlich bisher nötigen klinischen Studien zu reduzieren.

Nur mal als einfachem Denkanstoß, falls hier jemand aus der Impfstoffindustrie mitließt und mal fach- und sachkundige Kommentare loslassen möchte.

ThomasG
24.03.2020, 16:05
Ich war eben im Supermarkt einkaufen.
Zeitlich war es zum Glück sehr günstig.
Es waren nur wenige Leute im Markt.
Lücken habe ich keine gesehen.
Mittlerweile ist direkt vor dem Drehkreuz Desinfektionsmittel und ein Hinweisschild man möge es bitte benutzen.
Bei mir in der Nähe sind drei Supermärkte eng beeinander.
Da wurde in letzter Zeit schon ganz gute Arbeit geleistet denke ich.
Es kamen ziemlich oft Lastkraftwagen vorbei zum Beliefern.
Auch spät abends und auch am Sonntag.
Die Leute halten Abstand.
Viele benutzen keinen Einkaufwagen mehr.
Ich wohne am Bahnhof.
Es fahren oft Busse vorbei.
Die wurden in den letzten Tagen kaum genutzt.

sybenwurz
24.03.2020, 16:07
ich mag mir den "worst case" für Amerika und dann die Welt gar nicht ausmalen.

Wie läuftsn eigentlich in UK?
Die hatten doch auch so ne wirre Taktik.

Diverse rechtsorientierte Regierungen feilen derweil an der Ausweitung ihrer Macht und Befugnisse:
https://www.sueddeutsche.de/politik/coronavirus-demokratie-ungarn-grossbritannien-israel-1.4853591

Uli hat vorgesetern auch bekanntgegeben, dass das GFNY auf 2021 verschoben wird.
Ich guck mir ja wenige Videos an, aber das und die Erklärungen dazu hab ich mir 50Minuten lang reingezogen.

Ausdauerjunkie
24.03.2020, 16:09
Meine Fresse in den USA ist das System wirklich krank, ich fürchte das schlimmste für die Bevölkerung, am schlimmsten ist wohl das Nichtvorhandensein einer SV für, kein Krankenurlaub, da gehen sicher viele nichts in Spital wegen der Rechnung, da nicht versichert, auch gibts ja keinen Krankenurlaub daher gehen viele Infizierte zur Arbeit. On top of it eine völlig unfähige Regierung.

Bei den Großeltern ist da die Frage entscheidend privatversichert oder nicht.........leider.

"Schlimmere" Zustände als in Italien sind wohl in USA zu erwarten! siehe hierzu:
https://www.zmescience.com/science/much-worse-than-italy-in-the-us-an-absolute-disaster-is-brewing/
...

Das wird erst noch richtig dramatisch, denn in vielen Staaten ist es noch nicht angekommen dass es "ernst" ist.:Nee:

keko#
24.03.2020, 16:12
Das nimmt hier auch langsam Fahrt auf. Die Autoindustrie, das Zugpferd der deutschen Exportindustrie, kam schon vor Corona ins Stocken....

Es geht los:
https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/corona-krise-kurzarbeit-fuer-rund-80-000-vw-beschaeftigte-in-deutschland-8665558

Trillerpfeife
24.03.2020, 16:15
Wie läuftsn eigentlich in UK?
Die hatten doch auch so ne wirre Taktik.

Diverse rechtsorientierte Regierungen feilen derweil an der Ausweitung ihrer Macht und Befugnisse:
https://www.sueddeutsche.de/politik/coronavirus-demokratie-ungarn-grossbritannien-israel-1.4853591

Uli hat vorgesetern auch bekanntgegeben, dass das GFNY auf 2021 verschoben wird.
Ich guck mir ja wenige Videos an, aber das und die Erklärungen dazu hab ich mir 50Minuten lang reingezogen.

wollte eigentlich ... Amerika und UK ... schreiben.



Tolle Taktik der starken Männer. Erst rumtönen, das dem eigenen Volk nix passiert und dann ganz schnell ganz viele Restriktionen für die Bevölkerung. Dazu noch Schuldzuweisungen für China. Das macht mir am meisten Sorgen.

14 Tage Lohnfortzahlung in Amerika ist ein Witz. In so Momenten merke ich wie gut es uns eigentlich geht.

qbz
24.03.2020, 16:15
Ich wohne an der Nähe zu Mecklenburg-Vorpommern und finde diese innerdeutsche Grenzautokontrolle vollkommen überflüssig und nicht zu begründen mit einer besseren Vermeidung von Ansteckung. Weshalb soll jemand nicht auf seinem ländlichen Zweitwohnsitz wohnen dürfen? Ich empfinde solche Kontrollen subjektiv als Polizeistaatsmethoden und habe kein Verständnis für unnötige Eingriffe in die Bewegungsfreiheit der Menschen in DE. Umgekehrt können auch Menschen mit Wohnsitz in Meck-Pomm ungehindert auf der anderen Seite der Bundesgrenze in Brandenburg einkaufen, arbeiten oder auch in der Woche als Pendler in Berlin, Bremen, Hamburg einreisen und dort wochentags arbeiten und wohnen.

Polizei stellt erste Strafanzeigen gegen Touristen in MV. In der Mecklenburgischen Schweiz sind immer noch etliche Autofahrer unterwegs, die hier wegen der Corona-Krise eigentlich nichts mehr zu suchen haben. Die Polizei greift jetzt hart durch. (https://www.nordkurier.de/node/388096)

Koschier_Marco
24.03.2020, 16:25
wollte eigentlich ... Amerika und UK ... schreiben.



Tolle Taktik der starken Männer. Erst rumtönen, das dem eigenen Volk nix passiert und dann ganz schnell ganz viele Restriktionen für die Bevölkerung. Dazu noch Schuldzuweisungen für China. Das macht mir am meisten Sorgen.

14 Tage Lohnfortzahlung in Amerika ist ein Witz. In so Momenten merke ich wie gut es uns eigentlich geht.

...und hunderttausende ohne Versicherung oder so versichert, daß die Versicherung die Behandlung nicht abdeckt, es gehen ja jedes Jahr glaube ich 150.000 Amis in Konkus wegen offener Behandlungsrechnungen.

Ausdauerjunkie
24.03.2020, 16:42
Ich wohne an der Nähe zu Mecklenburg-Vorpommern und finde diese innerdeutsche Grenzautokontrolle vollkommen überflüssig und nicht zu begründen mit einer besseren Vermeidung von Ansteckung. Weshalb soll jemand nicht auf seinem ländlichen Zweitwohnsitz wohnen dürfen? Ich empfinde solche Kontrollen subjektiv als Polizeistaatsmethoden und habe kein Verständnis für unnötige Eingriffe in die Bewegungsfreiheit der Menschen in DE. Umgekehrt können auch Menschen mit Wohnsitz in Meck-Pomm ungehindert auf der anderen Seite der Bundesgrenze in Brandenburg einkaufen, arbeiten oder auch in der Woche als Pendler in Berlin, Bremen, Hamburg einreisen und dort wochentags arbeiten und wohnen.

Polizei stellt erste Strafanzeigen gegen Touristen in MV. In der Mecklenburgischen Schweiz sind immer noch etliche Autofahrer unterwegs, die hier wegen der Corona-Krise eigentlich nichts mehr zu suchen haben. Die Polizei greift jetzt hart durch. (https://www.nordkurier.de/node/388096)

Noch.

DocTom
24.03.2020, 16:46
Wie läuftsn eigentlich in UK?
...

https://gisanddata.maps.arcgis.com/apps/opsdashboard/index.html#/bda7594740fd40299423467b48e9ecf6

ca. ein Viertel der Erkrankten Deutschlands heute(!). Aber wie viel wird da wirklich getestet?

Für Deutschland:
https://experience.arcgis.com/experience/478220a4c454480e823b17327b2bf1d4

Für UK:
https://livingatlas.arcgis.com/de/browse/#d=2&srt=recent&cont=esriOnly&q=united%20kingdom%20and%20tags%3Acorona

(keine Daten)

Körbel
24.03.2020, 16:48
Diese Krise nimmt immer groteskere Züge an.

https://web.de/magazine/news/coronavirus/coronavirus-texas-vizegouverneur-grosseltern-bereit-enkel-sterben-34545238

Wie wärs wenn man die ganze alte Politelite opfern würde.
Gibt ja genügend von.

Alle 65+ weg damit!!!:dresche

dr_big
24.03.2020, 16:54
Ich sehe gerade, dass die Daten des RKI offensichtlich auf das Meldedatum zurückdatiert werden. Das gibt ein interessantes Bild das zeigt, dass häufig bis zu 7 Tage vergehen bis die Daten eintreffen.
https://experience.arcgis.com/experience/478220a4c454480e823b17327b2bf1d4/page/page_0/

Vicky
24.03.2020, 17:01
Ich sehe gerade, dass die Daten des RKI offensichtlich auf das Meldedatum zurückdatiert werden. Das gibt ein interessantes Bild das zeigt, dass häufig bis zu 7 Tage vergehen bis die Daten eintreffen.
https://experience.arcgis.com/experience/478220a4c454480e823b17327b2bf1d4/page/page_0/

Hmmmh die Zahlen scheinen nicht zu stimmen. In meinem Landkreis gibt es Stand heute 336 bestätigte Fälle. Der Link spricht von... 51

Antracis
24.03.2020, 17:15
Texas Style Corona handling...
(https://www.gmx.net/magazine/news/coronavirus/coronavirus-texas-vizegouverneur-grosseltern-bereit-enkel-sterben-34545238) :Blumen:.

Da aktuell New York schon mehr Tote hat als Deutschland, wird das ja schon praktiziert, ohne gefragt zu haben. Ich nehme an, dass das alles 65+ Großeltern sind, leider vermutlich aber größtenteils keine Trumpwähler.

Bleierpel
24.03.2020, 17:29
Erstaunlich ist, dass Indien und Indonesien (hohe Chinesisch-stämmige Population) so wenig Erkrankte haben...
Nun ist es auch dort... Die Reaktion? (https://www.spiegel.de/politik/ausland/coronavirus-indien-verhaengt-vollstaendige-ausgangssperre-fuer-drei-wochen-a-4d0256f2-4b15-40d3-9447-6b0cb098abbe)Volle Pulle... => SPON: 1,3 Milliarden Menschen betroffen Indien verhängt "vollständige Ausgangssperre" für drei Wochen (https://www.spiegel.de/politik/ausland/coronavirus-indien-verhaengt-vollstaendige-ausgangssperre-fuer-drei-wochen-a-4d0256f2-4b15-40d3-9447-6b0cb098abbe)

tandem65
24.03.2020, 17:36
Es geht los:
https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/corona-krise-kurzarbeit-fuer-rund-80-000-vw-beschaeftigte-in-deutschland-8665558

Na so eine Überraschung aber auch.

ThomasG
24.03.2020, 17:43
Coronavirus-Update #20: "Deutschland kann nur bedingt von anderen lernen" | NDR Podcast: https://www.youtube.com/watch?v=nXEst3TFVm8

Triphil
24.03.2020, 17:44
Sorry falls ich es überlesen habe, aber hat jemand eine gute Übersicht in wie weit sich in Deutschland die Infektions-und Todeszahlen von der einer normalen Influenzawelle unterscheidet? Gerne auch noch für Italien? Kann man das überhaupt vergleichen, denn normalerweise wird ja nicht soviel getestet. Ich hätte gerne ein realistisches Gefühl dafür in wie weit wir den normalen Bereich verlassen oder verlassen werden.

Kurz, an welchen Zahlen können wir sehen, dass sich dieser ganze Wahnsinn zur recht abspielt und nun wirklich eine Katastrophe ansteht?

Normale Grippe bis zu 25000 Tote in Deutschland im Verhältnis zu wieviel?(mit einberechnet, dass viel mehr Leute getestet werden).


Klar Italien/Spanien lässt mich erahnen, dass es sich um eine Extremsituation handelt, ich hätte es aber gerne auf einer Grafik, damit ich das Ausmaß verstehe...Italien hat jetzt 6000 Tote, da fehlt noch viel zu 25 000.
Was habe ich nicht beachtet?

Stefan
24.03.2020, 17:48
Sorry falls ich es überlesen habe, aber hat jemand eine gute Übersicht in wie weit sich in Deutschland die Infektions-und Todeszahlen von der einer normalen Influenzawelle unterscheidet? ........

Hier im Thread wurde zigmal erklärt, warum man Corona und Influenza nicht vergleichen kann und es wurden zig Artikel verlinkt.

merz
24.03.2020, 17:50
und es gab einige informative Analysen zu dieser immer wieder genannten 20.000 / 25.000 Zahl - einfach mal suchen bitte

m.

Antracis
24.03.2020, 17:56
Klar Italien/Spanien lässt mich erahnen, dass es sich um eine Extremsituation handelt, ich hätte es aber gerne auf einer Grafik, damit ich das Ausmaß verstehe...Italien hat jetzt 6000 Tote, da fehlt noch viel zu 25 000.
Was habe ich nicht beachtet?

Interessant wäre doch möglicherweise die Sterbezahlen von Lungenerkrankten in Bergamo oder Madrid mit den Vorjahren zu vergleichen in den letzten 4 Wochen. Das Madrid jetzt gerade die Eissporthalle zur Leichenhalle umfunktioniert, ist zwar am Wahrscheinlichsten durch Profitmotivation der Pharmaindustrie zu erklären, aber eventuell ist ja doch was dran, dass es durch eine Epidemie zu lokalen Überlastung des Gesundheitssystems kommt.

Möglicherweise spielt es tatsächlich eine Rolle, wieviele Tote pro Zeitraum erkranken und ob es lokale Häufungen gibt. Ein Verschwörungstheoretiker wird dann natürlich anmerken, dass es statistische Ausreißer schon immer gab.

Im Übrigen nochmal am Rande: Die 25000 Grippetoten sind ein Schätzwert des RKI für eine Saison, der Wert liegt deutlich über dem 10 Jahresschnitt und im selben Jahr gab es nicht mal 2000 (durch Test) bestätigte Fälle.

Antracis
24.03.2020, 17:57
Hier im Thread wurde zigmal erklärt, warum Corona und Influenza nicht vergleichen kann und zig Artikel verlinkt.

Hast eigentlich Recht, ich steig jetzt hier auch aus und komme wieder, wenn es einen Impfstoff gibt, weil dann wird’s richtig lustig mit den Impfgegnern. :Cheese:

Vicky
24.03.2020, 17:58
Quelle: Die Werte beziehen sich auf die ICD-10 Diagnosegruppen J09 bis J11*. Im Jahr 2017 gab es in Deutschland 1.176 Todesfälle aufgrund von Grippeviren.

Helios
24.03.2020, 17:58
......
Klar Italien/Spanien lässt mich erahnen
..............


Meister! - hast Du nicht gehört, dass in Spanien eine Eishalle für die Leichen als Aufbewahrungsort hergenommen werden muß?? - wie geht das in Deine Statistik rein??

oder die Todesanzeigen in Italien - normal 2 Seiten - jetzt 11 Seiten und kein Ende der Steigerung.

Wir sind 2 Wochen hinter Italien - warts ab. Bei uns in der Straße wurden noch schnell die Enkel aus Hessen vorbei gebracht - die Oma heut recht schniefend vorbei geeilt - der Zünder der Bio-Bombe ist scharf, sie tickt.

Hafu
24.03.2020, 18:05
...
Normale Grippe bis zu 25000 Tote in Deutschland im Verhältnis zu wieviel?(mit einberechnet, dass viel mehr Leute getestet werden).
....

"Normale" Grippe führt nicht zu 25 000 Toten! Influenza-Daten der letzten 20 Jahre findest du mit drei Mausklicks auf www.rki.de.

Der Covid-19 vs. Influenza-Vergleich ist der blödsinnigste Vergleich, der so in den sozialen Medien rumgereicht wird und ehrlich gesagt habe ich keinerlei Lust, darauf auch noch argumentativ zu reagieren. Bedien' Google, wenn du an Fakten interessiert bist, dann bekommst du Tausende Treffer, in denen die Unterschiede zwischen Influeza und Sars-COV-2 erläutert werden. (fehlende Immunität beim aktuellen Coronavirus, fehlende Therapiemethoden, fehlende Impfung, weitaus höhere Sterblichkeit, weitaus höhere Anzahl an schweren und krankenhauspflichtigen Verläufen).

Und wenn du Bestätigung für deine inneren Ansichten suchst, gibt es ja Facebook, wo auch noch die absurdesten Vergleiche und Ansichten irgendwo ein dankbares "Gefällt mir"-klickendes Publikum finden.

Vicky
24.03.2020, 18:13
"Normale" Grippe führt nicht zu 25 000 Toten! Influenza-Daten der letzten 20 Jahre findest du mit drei Mausklicks auf www.rki.de.

Der Covid-19 vs. Influenza-Vergleich ist der blödsinnigste Vergleich, der so in den sozialen Medien rumgereicht wird und ehrlich gesagt habe ich keinerlei Lust, darauf auch noch argumentativ zu reagieren. Bedien' Google, wenn du an Fakten interessiert bist, dann bekommst du Tausende Treffer, in denen die Unterschiede zwischen Influeza und Sars-COV-2 erläutert werden. (fehlende Immunität beim aktuellen Coronavirus, fehlende Therapiemethoden, fehlende Impfung, weitaus höhere Sterblichkeit, weitaus höhere Anzahl an schweren und krankenhauspflichtigen Verläufen).

Und wenn du Bestätigung für deine inneren Ansichten suchst, gibt es ja Facebook, wo auch noch die absurdesten Vergleiche und Ansichten irgendwo ein dankbares "Gefällt mir"-klickendes Publikum finden.

:Blumen: :Blumen: :Blumen:

Triphil
24.03.2020, 18:16
Langsam langsam, werdet doch nicht gleich so aggressiv. Ich habe selbst einfach keine gute Grafik gefunden die mir das Ausmaß des Problems plakativ veranschaulicht. Ich gehöre niemals zu der Fraktion die das verharmlosen wollen. Ich arbeite an der Front mit, wenn auch in 2. Linie. Meine Frau als Krankenschwester ganz vorne. Ich wollte jediglich verstehen ,wie sich das mit der genannten Zahl verhält.
Hafu, wir haben im Thread schon von Anfang an die gleiche Meinung vertreten und jetzt kommst du gleich mit Facebook und Co....

Ich habe nicht ständig mitgelesen ,weil ich damit beschäftigt war irgendwie noch die Medikamente auf den Markt zu bringen die manche dringend brauchen,bevor uns die Kiste um die Ohren fliegt. Sorry dafür.

Eventuell habe ich das missverständlich ausgedrückt, sonst erklärt sich es mir nicht warum man mich gleich so angeht...dann sorry.

Hafu
24.03.2020, 18:25
...Ich habe nicht ständig mitgelesen ,weil ich damit beschäftigt war irgendwie noch die Medikamente auf den Markt zu bringen die manche dringend brauchen,bevor uns die Kiste um die Ohren fliegt. Sorry dafür.

Nimm's nicht persönlich, aber ich bin langsam auch etwas dünnhäutig.:Blumen:

Die Influenza-Vergleiche begegnen mir, neben Facebook, wo ich deshalb kaum noch reinschaue, auch im Kollegenkreis immer wieder und es ist einfach anstrengend, einerseits bei der Gruppe der Verharmloser für das nötige Problembewusstsein zu sorgen und andererseits beim anderen, ähnlich anstrengenden Extrem, der Gruppe, die aktuell glaubt, dass die Welt untergeht und denen jede beschlossene Infekteindämmungsmaßnahme noch zu lasch und jede Freiheitseinschränkung noch zu wenig ist, für die nötige Zuversicht zu sorgen, dass Covid-19 grundsätzlich ein lösbares Problem ist.

Triphil
24.03.2020, 18:34
Passt hafu... Bei uns ist auch schreckliche Stimmung... Dazu müssen wir brutal viel arbeiten. Eigene Ängste und Zuversicht...Versuche mich da irgendwie einzupendeln... Alles nicht so easy... Dazu kommt,dass meine Frau früher oder später den Virus mit heim bringt von der Arbeit und ich habe chronisches Asthma... Ich tue mir einfach schwer das Ganze richtig einzuordnen,aber habe es nie in Frage gestellt,dass es schlimm und ernst ist... Gebe die Hoffnung aber nicht auf,dass wir das Meiste in 2 Monate überstanden haben. Würde es besser finden,wenn mehr Leute Mundschutz tragen... Ich tue es bisher auch nicht. Denke aber das das viel helfen würde..

TRIPI
24.03.2020, 18:38
Kurze Frage die mir google nicht hinreichend beantworten kann, vielleicht hat jemand bessere Infos:
Was ist eigentlich, wenn alle Kontakt hatten mit covid19? Natürlich weiß das noch niemand genau, aber was wird erwartet?

Deutlich weniger schwere Verläufe da das Immunsystem die Antwort schneller findet bzw schon kennt?
Oder bleibt der Erreger ein großes Problem?
:-((

Trillerpfeife
24.03.2020, 18:39
Hast eigentlich Recht, ich steig jetzt hier auch aus und komme wieder, wenn es einen Impfstoff gibt, weil dann wird’s richtig lustig mit den Impfgegnern. :Cheese:

oha muss ich jetzt den Vegleich Masern Corona bemühen? ;)


...für die nötige Zuversicht zu sorgen, dass Covid-19 grundsätzlich ein lösbares Problem ist.

Medizinisch lösbar, da bin ich zuversichtlich. Aber ob die Politik die richtigen Wege geht, da bin ich nicht so zuversichtlich. Für uns in Deutschland denke ich, haben wir einen guten Weg eingeschlagen, aber USA und andere Herdenimunisierer machen mir mehr Sorgen. Besonders die Konsequenzen für die Welt. Mal angenommen Amerika kriegt das nicht in den Griff.

ThomasG
24.03.2020, 18:39
Aktuell ist es halt leider so, dass zumindest ich ein ungutes Gefühl bekomme, wenn ich Leute mit Mundschutz sehe.
Es werden mehr.
Wenn es möglich wäre sämtliche Haushalten diese per Post oder so zukommen zu lassen in ausreichender Zahl, dann denke ich würden sehr viele diese benutzen.
Ich hätte Hemmungen sie beim Sport zu benutzen oder wenn ich länger draußen bin, weil sie ja dann wahrscheinlich feucht werden durch die Atemluft und das ist dann glaube ich nicht so gut.

Trillerpfeife
24.03.2020, 18:41
ich hab ein gutes Gefühl, wenn ich Leute mit Mundschutz sehe.

Die können mich vermutlich nicht so leicht anstecken. Ausserdem gehören die vermutlich nicht zu den Corona Party People.

Ich lächle dann auch immer ganz freundlich und mache einen schönen Bogen. Ist ernst gemeint.

ThomasG
24.03.2020, 18:44
Es wurde ja auch in diesem Faden mehrfach erwähnt, dass einfache Mundschutze geeignet sind die Mitmenschen zu schützen und für den Eigenschutz nicht wirklich gut sind.
Ich finde es klasse, wenn Leute Mundschutz tragen, um ihre Mitmenschen zu schützen, aber ich denke auch automatich darüber nach, ob der Betreffende mit dem neuen Coronavirus infiziert ist, wenn mir solche Menschen begegnen.

merz
24.03.2020, 18:44
New York [state) hat sehr bald soviel Fälle wie gesamt Deutschland ..... wahrscheinlich noch diese Woche ..... es brennt

m.

Flow
24.03.2020, 18:49
Meine Fresse in den USA ist das System wirklich krank, ich fürchte das schlimmste für die Bevölkerung, am schlimmsten ist wohl das Nichtvorhandensein einer SV für, kein Krankenurlaub, da gehen sicher viele nichts in Spital wegen der Rechnung, da nicht versichert, auch gibts ja keinen Krankenurlaub daher gehen viele Infizierte zur Arbeit. On top of it eine völlig unfähige Regierung.
Vorhin ein bißchen in der Sonne gesessen und gelesen, dabei aus der Entfernung einem laut sprechendem Ami zuhören dürfen/müssen ...
Er berichtete, daß man L.A. teilweise einmal um den Block Schlange steht ... vor dem "Gun Shop" ... die Leute decken sich mit Munition ein ... :)

(Smilie-Legende -> sowas wie "schwarzer Humor", leider nur in gelb verfügbar)

Trillerpfeife
24.03.2020, 18:51
Es wurde ja auch in diesem Faden mehrfach erwähnt, dass einfache Mundschutze geeignet sind die Mitmenschen zu schützen und für den Eigenschutz nicht wirklich gut sind.
Ich finde es Klasse, wenn Leute Mundschutz tragen, um ihre Mitmenschen zu schützen, aber ich denke auch automatich darüber nach, ob der Betreffende mit dem neuen Coronavirus infiziert ist, wenn mir solche Menschen begegnen.

Ich führe mir dann vor Augen, dass es zur Zeit "nur" knapp 30.000 Erkannte pluss Dunkelziffer sind. Da hoffe ich einfach, das es noch relativ unwahrscheinlich ist, dass mir einer der Erkrankten über den Weg läuft.

Und ich mache halt das was ich kann, einen Bogen und im gehörigen Abstand plaudern.
Nach kritischen Berührungen mit Einkaufswagen oder so, fasse ich nicht ins Gesicht und wasche mir die Hände bei der nächsten Gelegenheit.
Das und die ganzen Hust und Nies Vorschriften.
Ich glaube, viel mehr kann ich nicht machen. Ausser mässig Sport für ein gutes Gefühl.

:)

Trillerpfeife
24.03.2020, 18:53
Vorhin ein bißchen in der Sonne gesessen und gelesen, dabei aus der Entfernung einem laut sprechendem Ami zuhören dürfen/müssen ...
Er berichtete, daß man L.A. teilweise einmal um den Block Schlange steht ... vor dem "Gun Shop" ... die Leute decken sich mit Munition ein ... :)

(Smilie-Legende -> sowas wie "schwarzer Humor", leider nur in gelb verfügbar)

Was haben die vor? Sich vor Plünderungen zu schützen? Ihre Vorräte verteidigen?

ThomasG
24.03.2020, 18:55
Ich führe mir dann vor Augen, dass es zur Zeit "nur" knapp 30.000 Erkannte pluss Dunkelziffer sind. Da hoffe ich einfach, das es noch relativ unwahrscheinlich ist, dass mir einer der Erkrankten über den Weg läuft.

Und ich mache halt das was ich kann, einen Bogen und im gehörigen Abstand plaudern.
Nach kritischen Berührungen mit Einkaufswagen oder so, fasse ich nicht ins Gesicht und wasche mir die Hände bei der nächsten Gelegenheit.
Das und die ganzen Hust und Nies Vorschriften.
Ich glaube, viel mehr kann ich nicht machen. Ausser mässig Sport für ein gutes Gefühl.

:)Gute Einstellung :-O!
Ausdauersport ist extrem wichtig für meine Psyche.
Leider kann ich im Moment nicht Laufen.
Ich trainiere deshalb halt auf dem Rad und wenn es einigermaßen geht auch draußen.
Um keinen unnötig zu provozieren, bemühe ich mich zu zeigen, dass es mir sehr wichtig ist möglichst einsame Wege zu benutzen.
Hoffentlich kann ich bald wieder Laufen.
Dann mache ich das ganz früh am Tag oder ganz spät und suche die Einsamkeit.
Alles Gute :-)!

Vicky
24.03.2020, 18:56
Was haben die vor? Sich vor Plünderungen zu schützen? Ihre Vorräte verteidigen?

Die wollen/sollen bis spätestens Ostern alle wieder zur Arbeit gehen... so jedenfalls fabuliert das gerade ihr Präsident.

Trump: "I would love to have it open by Easter," April 12. He says it's an important day for other reasons, but he wants it important "for this too."

Fox host Bill Hemmer responds that that "would be a great American resurrection."

Flow
24.03.2020, 18:59
Was haben die vor? Sich vor Plünderungen zu schützen? Ihre Vorräte verteidigen?
Schmier-Focus titelte die Tage auch, daß in Deutschland jemand "eine Waffe zog", nachdem ihm im Park jemand vermeintlich näher als 1,5m kam ... ;)
War zwar dann nur eine Schreckschußpistole, aber immerhin ein Anfang ... Nerven liegen halt zunehmend blank ...

(Teilweise effektiver als eine Waffe in diesen Tagen : "GEH WEG ! ODER ICH SPUCK DICH AN !" ... :Cheese:)

merz
24.03.2020, 19:02
Update zu New York, noch keine gute Quelle: die Falltahlen könnte sich sehr intensive Tests erklären, angeblich auf Niveau von Südkorea

m.

Vicky
24.03.2020, 19:05
Schmier-Focus titelte die Tage auch, daß in Deutschland jemand "eine Waffe zog", nachdem ihm im Park jemand vermeintlich näher als 1,5m kam ... ;)
War zwar dann nur eine Schreckschußpistole, aber immerhin ein Anfang ... Nerven liegen halt zunehmend blank ...

(Teilweise effektiver als eine Waffe in diesen Tagen : "GEH WEG ! ODER ICH SPUCK DICH AN !" ... :Cheese:)

Hier machen sich Teeniegruppen nen Spaß draus ältere Leute anzuhusten und laut Corona zu rufen. Ganz übel...

shoki
24.03.2020, 19:14
Hier machen sich Teeniegruppen nen Spaß draus ältere Leute anzuhusten und laut Corona zu rufen. Ganz übel...

Manchmal helfen Schellen

Flow
24.03.2020, 19:25
Hier machen sich Teeniegruppen nen Spaß draus ältere Leute anzuhusten und laut Corona zu rufen. Ganz übel...
Hast du das selbst gesehen ?
Oder nur gelesen ?

Solche Schlagzeilen dienen ja auch dazu, die Bereitschaft der Bevölkerung für restriktive Maßnahmen zu erhöhen ...

Trillerpfeife
24.03.2020, 19:36
Gute Einstellung :-O!
Ausdauersport ist extrem wichtig für meine Psyche.
Leider kann ich im Moment nicht Laufen.
Ich trainiere deshalb halt auf dem Rad und wenn es einigermaßen geht auch draußen.
Um keinen unnötig zu provozieren, bemühe ich mich zu zeigen, dass es mir sehr wichtig ist möglichst einsame Wege zu benutzen.
Hoffentlich kann ich bald wieder Laufen.
Dann mache ich das ganz früh am Tag oder ganz spät und suche die Einsamkeit.
Alles Gute :-)!

danke! Dir auch.

ach komm was solls, ich hau jetzt mal eine "alles wird gut" Parole raus

Alles wird gut :Blumen: :Cheese:

sybenwurz
24.03.2020, 19:41
Und wenn du Bestätigung für deine inneren Ansichten suchst, gibt es ja Facebook,...

In heutiger Zeit reicht es, Google zu bemühen, um der eigenen Filterblase entsprechende Ergebnisse serviert zu bekommen...:)
(Wohl dem, dessen Compi nicht auch Ehepartner und die Kinder benutzen)

Flow
24.03.2020, 19:44
Vorhin ein bißchen in der Sonne gesessen und gelesen, dabei aus der Entfernung einem laut sprechendem Ami zuhören dürfen/müssen ...
Weitere Beobachtung in diesem Zusammenhang :

Es waren drei Personen, die sich kannten und tatsächlich zufällig an diesem Ort über den Weg gelaufen sind. Jeder einzeln unterwegs. Begrüßt wurde sich schön brav mit Verbeugung und 2m Sicherheitsabstand. Man saß oder lehnte dann auch mit gut 5m Abstand voneinander zum Plausch.
Nach einer Weile wurde geraucht. Selbstgedreht. Das Tabak-Paket wurde mit ausgestreckten Armen und maximalen Panik-Abstand ausgetauscht. Man dreht sich eine, gibt es zurück. Wer findet den Fehler ... ? :)

Ich konnte nicht umhin, sie darauf hinzuweisen, daß die Diskrepanz zwischen "der eine leckt fröhlich ab, was der andere gerade in der Hand hatte" und ihrem artigen Sicherheitsabstand doch etwas Raum für gewisses Amüsement läßt ... :)

Flow
24.03.2020, 19:45
danke! Dir auch.

ach komm was solls, ich hau jetzt mal eine "alles wird gut" Parole raus

Alles wird gut :Blumen: :Cheese:
YEAH ... :liebe053:

ThomasG
24.03.2020, 19:56
danke! Dir auch.

ach komm was solls, ich hau jetzt mal eine "alles wird gut" Parole raus

Alles wird gut :Blumen: :Cheese:
Wie dereinst in den guten, alten Zeiten Nina Rüde ;-) :-)!
-> https://www.youtube.com/watch?v=nQKKBqBepdE

LidlRacer
24.03.2020, 21:44
Gleich 22:20 ZDF
Leschs Kosmos: Corona: Was sagt die Wissenschaft?
www.zdf.de/wissen/leschs-kosmos/corona-was-sagt-die-wissenschaft-102.html

LidlRacer
24.03.2020, 22:06
Greta hält es für extrem wahrscheinlich, dass sie und ihr Vater infiziert waren, sie wurden aber nicht getestet.
Details hier:
https://www.instagram.com/p/B-HwpQkJqrc/?igshid=170wrk1evyrpn

Sie appelliert, sich vernünftig zu verhalten, um die Verbreitung einzudämmen und teilt dieses Erklärvideo:
https://twitter.com/mcknobhead/status/1241976306406998016

Heute gab es hier ja tatsächlich noch Bedarf für solche Erklärungen.

triathlonnovice
24.03.2020, 22:08
Du schriebst etwas von Tausenden... Ich habe verstanden, dass Du Todesfälle meinst und so Covid19 zu verharmlosen versuchst. Das ist Gefährlich. Seit Herbst ( also ca. 1/2 Jahr) gab es bisher 247 Todesfälle. Selbst wenn wir das verdoppeln, sind das keine Tausende.

Dein Post war schlicht nur ne Behauptung, die Du nicht untermauern kannst. Vielleicht ist mal ein Zufallstreffer dabei. Ganz schön viel Stammtischgebrülle. Mehr nicht.


Ich Glaube du liest dir die Sachen nicht richtig durch. https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2015/Ausgaben/03_15.pdf?__blob=publicationFile

Vicky
25.03.2020, 06:15
Ich Glaube du liest dir die Sachen nicht richtig durch. https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2015/Ausgaben/03_15.pdf?__blob=publicationFile

Zitat aus dem Pamphlet:



Die Zahl der Exzess-Todesfälle wurde berechnet über die Abweichung der tat- sächlich beobachteten Mortalität zur erwarteten Mortalität (s. Abb. 1, Seite 18). Zieht man einen Unsicherheitsbereich ab, der einer Standardabweichung der Differenzen (Residuen) zwischen Modell und Beobachtungswerten der influenzafreien Monate entspricht, erhält man die „konservative“ (vorsichti- gere) Schätzung.

ThomasG
25.03.2020, 06:44
Gleich 22:20 ZDF
Leschs Kosmos: Corona: Was sagt die Wissenschaft?
www.zdf.de/wissen/leschs-kosmos/corona-was-sagt-die-wissenschaft-102.html
Ich habe die Sendung verfolgt und mir ist direkt aufgefallen, dass Lesch wie andere auch ziemlich viel über die Herdenimmunität bzw. wieviele Menschen sich mit dem neuen Coronavirus infizieren müssen, damit diese Immunität ereicht wird, gesprochen hat.
Am 13. März hat Alexander Kekulé sich stark dagegen ausgesprochen ein solches Szenario zu verbreiten.
Es wäre ein absolutes Horrorszenario.
Theoretisch denkbar, wenn man nichts gegen die Verbreitung des Virus macht, aber äußerst unwahrscheinlich.
Hier das Interview mit Alexander Kekulé für das ZDF-Morgenmagazin: https://www.zdf.de/nachrichten/zdf-morgenmagazin/prof-alexander-kekule-zu-corona-100.html

Jörn
25.03.2020, 07:04
Der entscheidende Punkt ist nicht die 60-70%, sondern wie schnell sie erreicht werden.

Dass wir diese Quote irgendwann erreichen, stets fest, sofern es keine Impfung gibt. Es kommt darauf an, dass es nicht ungebremst geschient, denn nur das wäre ein Horror-Szenario.

Hafu
25.03.2020, 07:06
Hier machen sich Teeniegruppen nen Spaß draus ältere Leute anzuhusten und laut Corona zu rufen. Ganz übel...

Teeniegruppen?

Gibt es bei euch keine Ordnungskräfte?

Ich hab' schon ewig keine Gruppen von mehr als zwei Leuten (oder Familien) in der Öffentlichkeit wahrgenommen. Mein Bruder, der in Schwabing wohnt, berichtet, dass sogar im Englischen Garten laufend zahlreiche Polizisten (in Pärchen) patrouillieren.

Trimichi
25.03.2020, 07:14
Der entscheidende Punkt sind nicht die 60-70%, sondern wie schnell sie erreicht werden.

Dass wir diese Quote irgendwann erreichen, stets fest, sofern es keine Impfung gibt.

Hatte vorgestern BBC China auf Langwelle abgehört. Es gibt zwei neue Infektionsherde, die entstanden sind, weil man Chinesen aus dem Ausland in das Inland via Flugzeug zurückgeholt hatte (Rückholaktion): Demnach sind Shanghai und Peking abgeriegelt, weil jeweilig 10 infizierte chinesische Staatsbürger eingeflogen wurden. Kein Flieger darf dort mehr landen. Sicher weis ich das über den Airport Peking, bezüglich Shanghai war das Signal verzerrt (Rauschen).

Woran ich Schuld bin, weil ich die Antenne nicht richtig ausgerichtet hatte, weil ich mir eine Zigarette rollte zeitgleich und dann genüsslich anzündete. Kurz nach dem Betätigen des Feuerzeuges - kein Piezokristall, dafür mit VulcanizerFunction - ist es dann passiert, ich verinhalierte mich und hüstelte, folglich gab es eine exzitative und zuwenig inhibitiv rückgedrosselte "Annette von Dorste Hülsdorf" - Erregung meines Motorkortexes, der auch das Kleinhirn innervierte, was fatal war, und an dem bereits wirksamen Nikotin lag, da ja dort die Parameter Kraft, Bewegung und Richtung verschaltet werden. Letztlich zuckte ich wie Carl Zuckmayer :Lachanfall: und "spaßtelte" mit meinen linken Arm gegen die Rattansessellehne, auf der die Antenne des Langwellenempängers auflag. Sorry. :o

Die BBC hat berichtet, dass es maximal frühestens in einem Jahr einen Impfstoff gibt, selbst wenn man die Testverfahren, die ein neuer Impfstoff durchlaufen muss, beschleunigt (indem z.B. Versuche an Tieren und Menschen parallelisiert werden, was durch die Ethikkommission verboten ist).

P.S.: Phaser auf Betäubung! Lesch verhaften und für 14 Tage in die "Arrestzelle" stecken. ;)

Hafu
25.03.2020, 07:15
Update zu New York, noch keine gute Quelle: die Falltahlen könnte sich sehr intensive Tests erklären, angeblich auf Niveau von Südkorea

m.

Dann müsste aber auch die Mortalität auf dem Niveau von Südkorea liegen und gemessen daran, dass die Infektwelle, die NewYork erreicht hat, erst 10 Tage alt ist, sind 200 Tote bei 15 000 Infizierten (Die Todeszahl hinkt normalerweise der Infektzahl ein bis zwei Wochen hinterher), zu groß.

Ich traue aber New York, das einen überdurchschnittlichen Bildunsstand hat, ebenso wie Wahington,das gute finanzielle Mittel und eine überdurchschnittliche medizinische Versorgung hat und das sich auch politisch wenig von Trump hineinreden lässt, weitaus eher zu, das Covid-19-Problem in den Griff zu bekommen, aber natürlich nur zu dem erheblichen ökonomischen Preis, den auch Deutschland zur Umsetzung des essentiellen social distancing zahlen muss.

ThomasG
25.03.2020, 07:15
Der entscheidende Punkt sind nicht die 60-70%, sondern wie schnell sie erreicht werden.

Dass wir diese Quote irgendwann erreichen, stets fest, sofern es keine Impfung gibt. Es kommt darauf an, dass es nicht ungebremst geschient, denn nur das wäre ein Horror-Szenario.
Klar - dass es darauf ankommt die Verbreitung über einen möglichst langen Zeitraum auszudehnen, ist natürlich auch bei mir längst angekommen.
Wenn wir aber Impfen oder mit anderen Methoden die Verbreitung verhindern können,
dann hoffe ich sehr darauf, dass sich alles in allem letztlich weniger Leute infizieren werden.
Ich verstehe Kekulés Aussagen in dem Interview für das Morgenmagazin jedenfalls entsprechend.

Hafu
25.03.2020, 07:22
...
Ich verstehe Kekulés Aussagen in dem Interview für das Morgenmagazin jedenfalls ensprechend.

Gemeint war es von Kekulé sicherlich so, aber das von dir verlinkte Video ist 10 Tage alt und seitdem haben sich die Zahlen in Deutschland noch mal deutlich erhöht.

Außerdem ist eine Hauptargumentationslinie von Kekulé die stabile Situation in der Metropole Wuhan (mit dort relativ wenig Toten gemessen an der Einwohnerzahl und relativ wenig Infizierten). Dort werden aber erst ab gestern die Eindämmungsmaßnahmen vorsichtig gelockert und niemand weiß, wie zuverlässig die seit 4 Wochen aus China gemeldeten Zahlen sind.

Andererseits ist Kekulé weitaus eher Fachmann für eine solche epidemiologische Einschätzung als Lesch. der sich (so ähnlich wie ich) auch nur in das Thema eingelesen hat. Es wäre also sicher interessant zu erfahren, wie Kekulé aktuell über die Thematik denkt.

ThomasG
25.03.2020, 07:30
Kekulé hat einige Aussage (u.a.) von Drosten indirekt mehrfach öffentlich breit zugänglich ziemlich hart kritisiert.
Das hat sogar so manchen Politikerprofi sichtlich erstaunt.
Ich weiß nicht warum Kekulé nicht eine andere Art der Kommunikation den Vorzug gegeben hat.
Man sollte anders miteinader umgehen, wenn es darum geht gemeinsam ein großes Problem zu bewältigen.
Die Art von Drosten sich zu geben ist mir rein menschlich sympathischer.

Jörn
25.03.2020, 07:36
Wenn wir aber Impfen oder mit anderen Methoden die Verbreitung verhindern können

Ich bin mir nicht sicher, wie realistisch die Hoffnung auf einen frühzeitigen Impfstoff ist. Manchmal hört man Aussagen wie z.B. "ab Herbst", manchmal "frühestens Ende 2020, Anfang 2021". Der Punkt ist nicht die Entwicklung des Impfstoffs, sondern umfangreiche Tests, ob die Sicherheit gewährleistet ist.

Ich erinnere hier an das Contergan-Desaster, als ein harmlos wirkendes Beruhigungsmittel zu Fehlbildungen bei Neugeborenen führte. Ich will nicht behaupten, dass man die Substanzen vergleichen kann (noch haben wir ja keine Substanz). Sondern ich will nur illustrieren, warum man generell zögerlich ist, gesunden Menschen einen Impfstoff zu geben, der nicht ausreichend getestet wurde.

Vielleicht findet man zwischenzeitlich Medikamente, die zumindest die Symptome soweit lindern können, dass sie nicht lebensgefährlich sind.

Trimichi
25.03.2020, 07:40
Ich erinnere hier an das Contergan-Desaster, als ein harmlos wirkendes Beruhigungsmittel zu Fehlbildungen bei Neugeborenen führte. Ich will nicht behaupten, dass man die Substanzen vergleichen kann (noch haben wir ja keine Substanz). Sondern ich will nur illustrieren, warum man generell zögerlich ist, gesunden Menschen einen Impfstoff zu geben, der nicht ausreichend getestet wurde.



Danke. Keine ungenehmigten Experimente an Menschen. Der Impfstoff muss die Testreihen durchlaufen. Ein falscher oder vorzeitig verabreichter, nicht korrekt getesteter Impfstoff schädigt womöglich das Lungengewebe von Millionen !!!

abc1971
25.03.2020, 07:49
Im gestrigen Podcast https://www.youtube.com/watch?v=nXEst3TFVm8
führt Droste aus, dass die erste Infektionswelle in Südkora wohl auf ein einziges Ereignis zurückging und dass sich dieser Effekt inzwischen überholt hat, da inzwischen immer mehr Infektionsketten entstanden sind.

Heißt für mich noch einmal: Es wird so lange es weder Medikament noch Impfung gibt, mit gutem Gewissen, keine Messen, Bundesligaspiele mit Publikum, Schützenfeste, Triathlon-Veranstaltungen und und und geben können.

Ich glaube, dass man trotzdem die Freigabe für solche Veranstaltungen bereits vorher geben wird. Es muss dann jeder für sich entscheiden, ob er so ein Risiko eingehen will.

Ic hahbe für mich entschieden, dass ich im Roth nicht starten werde, auch wenn die Veranstaltung im Juli stattfindet. Teilnehmer aus 50 Ländern, bei der Pasta-Party im Zelt, ist für mich eher ein Horror-Szenario in der derzeitigen Situation.

Jörn
25.03.2020, 07:53
Ich traue aber New York (...) weitaus eher zu, das Covid-19-Problem in den Griff zu bekommen, aber natürlich nur zu dem erheblichen ökonomischen Preis, den auch Deutschland zur Umsetzung des essentiellen social distancing zahlen muss.

Ja, ich denke auch, dass für die Stadt New York alles nur mögliche in die Waagschale geworfen wird.

Auf der anderen Seite: Die Stadt ist extrem "verdichtet", d.h. die Leute leben dort teilweise in sehr kleinen Wohnungen, alles ist dicht an dicht. Gegessen wird sehr oft in Burger-Restaurants, selber kochen scheint die Ausnahme zu sein. In den Supermärkten gibt es praktisch keine Lebensmittel, die nicht viereckig sind. Man fährt Taxi und U-Bahn.

Das sind Faktoren, die es den New Yorkern schwer machen werden, die nötige Distanz zueinander zu wahren.

Das wiederum bedeutet, dass Maßnahmen (die Isolation) in New York ganz besonders rigoros ausfallen müssen. Es wird interessant sein, zu beobachten, wie die New Yorker dies organisieren.

Trimichi
25.03.2020, 08:01
Im gestrigen Podcast https://www.youtube.com/watch?v=nXEst3TFVm8
führt Droste aus, dass die erste Infektionswelle in Südkora wohl auf ein einziges Ereignis zurückging und dass sich dieser Effekt inzwischen überholt hat, da inzwischen immer mehr Infektionsketten entstanden sind.

Heißt für mich noch einmal: Es wird so lange es weder Medikament noch Impfung gibt, mit gutem Gewissen, keine Messen, Bundesligaspiele mit Publikum, Schützenfeste, Triathlon-Veranstaltungen und und und geben können.

Ich glaube, dass man trotzdem die Freigabe für solche Veranstaltungen bereits vorher geben wird. Es muss dann jeder für sich entscheiden, ob er so ein Risiko eingehen will.

Ic hahbe für mich entschieden, dass ich im Roth nicht starten werde, auch wenn die Veranstaltung im Juli stattfindet. Teilnehmer aus 50 Ländern, bei der Pasta-Party im Zelt, ist für mich eher ein Horror-Szenario in der derzeitigen Situation.

Du Weichei! ... :Huhu:

Du willst doch nur Deinen Startplatz für 1250 EUR gewinnbringend verhökern! ;)

Jörn
25.03.2020, 08:05
Heißt für mich noch einmal: Es wird so lange es weder Medikament noch Impfung gibt, mit gutem Gewissen, keine Messen, Bundesligaspiele mit Publikum, Schützenfeste, Triathlon-Veranstaltungen und und und geben können.

Nicht unbedingt. Es gibt durchaus Chancen.

Die Verbreitung des Virus wird recht wahrscheinlich in Wellen verlaufen. Wir werden zuerst (im Moment) das öffentliche Leben reduzieren, dadurch könnte die Verbreitung verlangsamt werden. Aber entscheidend ist auch, dass sich in dieser Zeit viele Leute infizieren und anschließend wieder gesund werden. Dadurch sind sie immun.

Danach lockert man die Maßnahmen, und der Virus wird sich dann wieder etwas schneller verbreiten. Dies wäre also die zweite Welle. Aber jede Welle könnte schwächer werden als die vorherige, weil bereits einige Menschen immun geworden sind.

Ob das bis zum Sommer (für Roth) soweit sein wird, ist vermutlich unwahrscheinlich. Andererseits könnte sich das Virus in solchen Wellen totlaufen, bevor die ganze Welt geimpft werden konnte.

merz
25.03.2020, 08:09
Mehr zum Problem der Meldezahlen in DE:

https://www.spiegel.de/wissenschaft/coronavirus-wie-belastbar-sind-die-rki-daten-a-13bd06d7-22a1-4b3d-af23-ff43e5e8abd6

m.

abc1971
25.03.2020, 08:19
Mal wieder typisch NRW:
https://www.lokalkompass.de/muelheim/c-lk-gemeinschaft/schon-bei-einem-elternteil-in-systemrelaventen-berufen-betreuung-moeglich_a1332408

Unter diesen Voraussetzungen kann man die Kitas auch wieder komplett öffnen. Teilweise sind die jetzt schon bis zu 40% gefüllt.

iaux
25.03.2020, 08:26
Der entscheidende Punkt ist nicht die 60-70%, sondern wie schnell sie erreicht werden.

Dass wir diese Quote irgendwann erreichen, stets fest, sofern es keine Impfung gibt. Es kommt darauf an, dass es nicht ungebremst geschient, denn nur das wäre ein Horror-Szenario.

Wie schnell können die 60-70% erreicht werden?
Wenn ich ganz naiv rechne und annehme, dass 100000 Infizierte 1-2 Wochen brauchen um sich auszukurieren, unter der Annahme das 100.000 Infizierte das Höchstmaß ist, welches Deutschland verkraftet, dann benötigt man dafür 10 Jahre um auf so einen Wert zu kommen.
Wahrscheinlich übersehe ich irgendwas...

Trimichi
25.03.2020, 08:34
Wie schnell können die 60-70% erreicht werden?
Wenn ich ganz naiv rechne und annehme, dass 100000 Infizierte 1-2 Wochen brauchen um sich auszukurieren, unter der Annahme das 100.000 Infizierte das Höchstmaß ist, welches Deutschland verkraftet, dann benötigt man dafür 10 Jahre um auf so einen Wert zu kommen.
Wahrscheinlich übersehe ich irgendwas...

Rechne mit 200.000 Infizierten, dann bist Du nahe an der allgemein gültigen Prognose und fünf Jahren, der Zeitraum auch bis wir das Virus ad acta legen können (stark vereinfacht, volksnahe und für BWLer berechnet).

merz
25.03.2020, 08:34
Falschinformation über 60% - gelöscht, sry

m.

Jörn
25.03.2020, 08:39
Es müssen ja nicht alle 82 Millionen Deutsche berücksichtigt werden.

Denn es könnte sein, dass wir zwischendrin die erneute Wiedervereinigung von "Modern Talking" erleben müssen, und dann gehen viele Leute gerne in den Freitod.

https://media.giphy.com/media/jGQGyziY7vWe2K9C3r/giphy.gif

Trimichi
25.03.2020, 08:40
Falschinformation über 60% - gelöscht, sry

m.

Habe ich noch gesehen. Eine Info konnte ich mir merken: Keyword = Alexander Kekule. Ist der eigentlich mit August Kekule verwandt? Oder ein "Trittbrettfahrer"?

M.

Trimichi
25.03.2020, 08:43
Es müssen ja nicht alle 82 Millionen Deutsche berücksichtigt werden.

Denn es könnte sein, dass wir zwischendrin die erneute Wiedervereinigung von "Modern Talking" erleben müssen, und dann gehen viele Leute gerne in den Freitod.

https://media.giphy.com/media/jGQGyziY7vWe2K9C3r/giphy.gif

:Lachanfall:

p.s: allright ciao und tschüß für heute, muss ja radeln! :)

longtrousers
25.03.2020, 08:47
Wie schnell können die 60-70% erreicht werden?
Wenn ich ganz naiv rechne und annehme, dass 100000 Infizierte 1-2 Wochen brauchen um sich auszukurieren, unter der Annahme das 100.000 Infizierte das Höchstmaß ist, welches Deutschland verkraftet, dann benötigt man dafür 10 Jahre um auf so einen Wert zu kommen.
Wahrscheinlich übersehe ich irgendwas...

Wenn 5% intensiv betreut werden müssen, sind das nur 5000 bei 100.000 infizierten. Ich glaube eher, dass D 25.000 intensiv betreuen könnte (widerspreche wenn ich falsch liege), das würde bedeuten 500.000 Infizierten und 2 Jahre bis 60-70%.

JeLü
25.03.2020, 08:53
Dann müsste aber auch die Mortalität auf dem Niveau von Südkorea liegen und gemessen daran, dass die Infektwelle, die NewYork erreicht hat, erst 10 Tage alt ist, sind 200 Tote bei 15 000 Infizierten (Die Todeszahl hinkt normalerweise der Infektzahl ein bis zwei Wochen hinterher), zu groß.

Ich traue aber New York, das einen überdurchschnittlichen Bildunsstand hat, ebenso wie Wahington,das gute finanzielle Mittel und eine überdurchschnittliche medizinische Versorgung hat und das sich auch politisch wenig von Trump hineinreden lässt, weitaus eher zu, das Covid-19-Problem in den Griff zu bekommen, aber natürlich nur zu dem erheblichen ökonomischen Preis, den auch Deutschland zur Umsetzung des essentiellen social distancing zahlen muss.

Merz meint, dass die Anzahl der Tests in NY so hoch ist wie die in Südkorea. Nicht, dass die Anzahl der Fälle vergleichbar wäre.
Wer sich über den Verlauf in den USA informieren möchte, sollte hier vorbeischauen:
https://covidtracking.com/data/

Koschier_Marco
25.03.2020, 08:54
Update zu New York, noch keine gute Quelle: die Falltahlen könnte sich sehr intensive Tests erklären, angeblich auf Niveau von Südkorea

m.

Kaum zu glauben, auf CNN wenn befragt können die Spitzenbeamten keine genauen Angaben machen über Masken, Tests, Ventilatoren usw völliges Chaos mit extrem hoher Dunkelziffer wegen fehlendem bezahlten Krankenstand und oder mangelnder KV.

Die ersten Berichte über Rechnungen für Covid Behandlungen im Bereich von 30-40.000 USD bei Unversicherten.

Das wird ein Supergau

Hafu
25.03.2020, 09:17
Kekulé hat einige Aussage (u.a.) von Drosten indirekt mehrfach öffentlich breit zugänglich ziemlich hart kritisiert.
Das hat sogar so manchen Politikerprofi sichtlich erstaunt.
Ich weiß nicht warum Kekulé nicht eine andere Art der Kommunikation den Vorzug gegeben hat.
Man sollte anders miteinader umgehen, wenn es darum geht gemeinsam ein großes Problem zu bewältigen.
Die Art von Drosten sich zu geben ist mir rein menschlich sympathischer.

Wird zwar hier offtopic, aber die beiden haben eine extrem unterschiedliche Persönlichkeitsstruktur. Nichtsdestoweniger sind beide kompetent und vertrauen primär auf evidenzbasierte Ansätze, sind also in der Wissenschaft fest verankert.

Die Differenzen zwischen beiden resultieren daraus, dass diese Art der Pandemie derartig neu ist, dass für viele denkbare Maßnahmen eine wissenschaftliche Basis fehlt, so dass man in Teilbereichen Maßnahmen empfehlen muss, von denen man nur abschätzen kann, wie sie sich auswirken.

Kekulé hat auf Twitter und in Talkshows schon vor drei Wochen die Schließung von Kitas, Schulen und Unis gefordert (zu dem Zeitpunkt eher aus dem Bauch heraus). Drosten hat sich zu dem Zeitpunkt ziemlich klar dagegen ausgesprochen und ist erst vor 10 Tagen in seiner Meinung umgeschwenkt und hat erstmals zugegeben, dass Schulschließungen möglicherweise effektiv sind: prompt ist diese Maßnahme auch unmittelbar umgesetzt worden, weil Drosten der wichtigste wissenschaftliche Berater der Bundesregierung ist (und indirekt wohl auch die Bundesländer auf ihn hören).

Auf Kekulé hört die Politik nicht ansatzweise so aufmerksam, vielleicht auch, weil er viel dominanter auftritt, was die meisten Politiker wenig schätzen. Politiker wollen beraten werden, aber ihre Entscheidungen selbst treffen und diese Rolle füllt Drosten deutlich besser aus.

Man muss aber sagen, dass Kekulé angesichts der mittlerweile auch aus anderen Ländern vorliegenden Daten im Nachhinein recht behalten hat: befristete Schulschlißeungen sind effektiv (diese Meinung vertritt auch Drosten mittlerweile) und hätte schon, wie von ihm gefordert, früher in Deutschland beschlossen werden sollen. Auch deswegen ist Kekulé vermutlich immer noch ein Stück weit beleidigt.

dr_big
25.03.2020, 09:19
...

Ic hahbe für mich entschieden, dass ich im Roth nicht starten werde, auch wenn die Veranstaltung im Juli stattfindet. Teilnehmer aus 50 Ländern, bei der Pasta-Party im Zelt, ist für mich eher ein Horror-Szenario in der derzeitigen Situation.

Als Sportler hätte ich da jetzt wenig Bedenken. Einfach Abstand halten, keine Pasta-Party. Solarer Berg könnte man das Publikum auf Distanz halten, im Zielbereich nicht lange aufhalten. Das Problem sind eher die Zuschauermassen.

dr_big
25.03.2020, 09:23
Merz meint, dass die Anzahl der Tests in NY so hoch ist wie die in Südkorea. Nicht, dass die Anzahl der Fälle vergleichbar wäre.
Wer sich über den Verlauf in den USA informieren möchte, sollte hier vorbeischauen:
https://covidtracking.com/data/

Sehr interessant, da auch Testzahlen mit angegeben sind. Erstaunlich, dass 10% der positiv getesteten in stationärer Behandlung sind.

fastrainer
25.03.2020, 09:24
Nicht unbedingt. Es gibt durchaus Chancen.

Die Verbreitung des Virus wird recht wahrscheinlich in Wellen verlaufen. Wir werden zuerst (im Moment) das öffentliche Leben reduzieren, dadurch könnte die Verbreitung verlangsamt werden. Aber entscheidend ist auch, dass sich in dieser Zeit viele Leute infizieren und anschließend wieder gesund werden. Dadurch sind sie immun.

Danach lockert man die Maßnahmen, und der Virus wird sich dann wieder etwas schneller verbreiten. Dies wäre also die zweite Welle. Aber jede Welle könnte schwächer werden als die vorherige, weil bereits einige Menschen immun geworden sind.

Ob das bis zum Sommer (für Roth) soweit sein wird, ist vermutlich unwahrscheinlich. Andererseits könnte sich das Virus in solchen Wellen totlaufen, bevor die ganze Welt geimpft werden konnte.

Ist es aber nicht so, dass ich nach meiner Immunisierung, ich bei einer erneuten Ansteckung zwar nicht selbst erkranke, den Virus aber trotzdem wieder verbreiten kann.

Nobodyknows
25.03.2020, 09:29
Als Sportler hätte ich da jetzt wenig Bedenken. Einfach Abstand halten, keine Pasta-Party. Solarer Berg könnte man das Publikum auf Distanz halten, im Zielbereich nicht lange aufhalten...

Bei solchen Überlegungen werden gerne die Helfer und ihr Alter vergessen.

Gruß
N. :Huhu:

Jörn
25.03.2020, 09:30
Ist es aber nicht so, dass ich nach meiner Immunisierung, ich bei einer erneuten Ansteckung zwar nicht selbst erkranke, den Virus aber trotzdem wieder verbreiten kann.

Immunität bedeutet, dass der Körper den Virus bekämpfen kann, sodass er sich nicht vermehren kann. Die Menge der Viren in einem solchen immunen Körper dürfte recht gering sein.

Natürlich kannst Du allein durch Türgriffe den Virus an andere Personen weitergeben.

Nur: Es ging ja nicht um einzelne immune Personen, sondern dass ein immer größer Teil der Bevölkerung immun wird. Also hat das Virus immer weniger Möglichkeiten, tatsächlich einen Wirt zu finden. Darauf kommt es an.

lifty
25.03.2020, 09:31
Hast du das selbst gesehen ?
Oder nur gelesen ?

Solche Schlagzeilen dienen ja auch dazu, die Bereitschaft der Bevölkerung für restriktive Maßnahmen zu erhöhen ...

Nachweislich in Berlin so passiert (mehrfach).

fastrainer
25.03.2020, 09:34
Macht Sinn, danke

Marsupilami
25.03.2020, 09:53
Bei solchen Überlegungen werden gerne die Helfer und ihr Alter vergessen.

Gruß
N. :Huhu:
"Absage von Fußballspielen wegen Corona? Versteh ich nicht, aufm Platz gehts eigentlich..", sagte der Bundesligafußballer. :Cheese:

DocTom
25.03.2020, 09:58
Immunität bedeutet, dass der Körper den Virus bekämpfen kann, sodass er sich nicht vermehren kann. Die Menge der Viren in einem solchen immunen Körper dürfte recht gering sein.
... Also hat das Virus immer weniger Möglichkeiten, tatsächlich einen Wirt zu finden. Darauf kommt es an.

:Danke: , und Impfung beschleunigt halt die gewünschte Herdenimmunität, weshalb bei "harmlosen Viren" früher ja auch Lebendimpfstoffe wg der einfacheren und schnelleren Herstellung eingesetzt wurden oder einfach von (Kinder-)Ärzten eine "Ansteckungsparty" empfohlen wurden. In meiner Kindheit sogar noch für Mumps, Röteln und Scharlach-Erkrankungen!!!

Wegen der schlechten Steuerbarkeit und der Nebenwirkungen dieser Methoden werden heute aber DNA oder RNA Impfstoffe entwickelt, die sogar den Protein-Antigenimpfstoffen gegenüber noch Vorteile haben (müssten / sollen).
:Blumen:

Bei den echten Pocken gab es damals ja glücklicherweise die, eine identische Immunantwort produzierenden, Kuhpocken, die als Impfstoff wirksam waren und halfen, die Pocken (nahezu) komplett auszurotten!

merz
25.03.2020, 10:06
Da heute morgen im TV (MoMA) Nida-Rümelin - ältere werden sich noch erinnern, er war mal Staatsminister unter Schröder, aber eigentlich ist er ein (akademisch recht angesehener) Philosoph - wieder mit den 25.000 Grippetoten angekommen ist -

hier mal mehr Material: RKI Bericht aus 2018, Seite 46 sq. erklärt und liefern Zahlen.

https://edoc.rki.de/bitstream/handle/176904/6253/RKI_Influenzabericht_2018-19.pdf?sequence=1&isAllowed=y


(der Philosoph meint dann auch: lass die Jungen mal machen, Alte und Risikopersonen werden dann einfach wegisoliert: https://www.zdf.de/nachrichten/zdf-morgenmagazin/julian-nida-ruemelin-zur-corona-krise-100.html)

m.

BananeToWin
25.03.2020, 10:11
hier mal mehr Material: RKI Bericht aus 2018, Seite 46 sq. erklärt und liefern Zahlen.


Was willst du damit aussagen?

merz
25.03.2020, 10:18
da steht ein Beschreibung der Methodik wie man zu den Zahlen kommt und eine Zeitreihe über mehr als 10 Jahre

eine bessere Quelle dazu kenne ich nicht.

m.

Hafu
25.03.2020, 10:29
Da heute morgen im TV (MoMA) Nida-Rümelin - ältere werden sich noch erinnern, er war mal Staatsminister unter Schröder, aber eigentlich ist er ein (akademisch recht angesehener) Philosoph - wieder mit den 25.000 Grippetoten angekommen ist -

hier mal mehr Material: RKI Bericht aus 2018, Seite 46 sq. erklärt und liefern Zahlen.

https://edoc.rki.de/bitstream/handle/176904/6253/RKI_Influenzabericht_2018-19.pdf?sequence=1&isAllowed=y


(der Philosoph meint dann auch: lass die Jungen mal machen, Alte und Risikopersonen werden dann einfach wegisoliert: https://www.zdf.de/nachrichten/zdf-morgenmagazin/julian-nida-ruemelin-zur-corona-krise-100.html)

m.

Und schon wieder der Influenzavergleich...

Eine Covid-19-Erkrankung ist keine Influenzaerkrankung und deshalb kann man die bei der Influenza bekannten und bewährten Behandlungs- und Infekteindämmungsstrategien auch nicht 1:1 auf die jetzige Pandemie übertragen. Es gibt einfach zuviel Unterschiede zwischen den Erregern (Ausbreitungsrate, Mortalität).
"Alte und Risikopersonen wegisolieren" funktioniert bei Influenza sehr gut (und würde man bei einer Influenza-Pandemie als sog. Protection-Strategie auch machen (entsprechende Influenza-Pandemiepläne liegen bei WHO und RKI in der Schublade), aber es funktioniert bei Covid-19 bei weitem nicht so gut, v.a. wegen der Replizierung des SARS-COV-2-Virus in der Rachen- und Mundschleimhaut, was zur Folge hat, dass selbst Infizierte ohne oder mit nur minimalen Symptomen hoch ansteckend sein können.
Influenza ist meist erst dann wirklich ansteckend, wenn der erkrankte auch starke Symptome entwickelt hat, was die Detektierung von Erkrankte wesentlich erleichtert.

Alte und Risikopersonen werden in unserer Gesellschaft meist von Jüngeren betreut (in Pflegeheimen, Krankenhäusern, Pflegediensten) und lassen sich deshalb nicht auf Dauer "wegisolieren" (es geht bei der jetzigen Pandemie ja nicht um zwei oder drei Wochen, sondern eher um Monate bis Jahre, je nachdem wann ein Impfstoff oder eine effektive Behandlungsmethode verfügbar ist).

Risikopersonen für Covid-19 sind z.B. auch über 50jährige Männer mit BMI von über 30. In unserer Gesellschaft stehen diese meist voll im Berufsleben und lassen sich dann erst recht kaum wegisolieren.

TriVet
25.03.2020, 10:30
Bei den echten Pocken gab es damals ja glücklicherweise die, eine identische Immunantwort produzierenden, Kuhpocken, die als Impfstoff wirksam waren und halfen, die Pocken (nahezu) komplett auszurotten!
Kleiner klugschiss dazu:
Das ganze war sogar namensgebenden für die https://de.m.wiktionary.org/wiki/Vakzine. ;)

merz
25.03.2020, 10:55
Danke Hafu für die ausführlichen Erläuterungen - je länger die Maßnahmen andauern und je mehr die wirtschaftlichen Schäden sichtbar werden, je stärker wird der Druck mal wieder irgendwie auf normal zu gehen (*) ..... das wird ein Kampf


Wieler vom RKI war heute - fand ich - düster: „ Es ist noch völlig offen, wie es sich weiter entwickelt, wir haben gerade erst damit begonnen, Corona zu bekämpfen."
Meldeproblematik hat er auch nochmal erklärt
m.

P.S.: (*) hier verliert der OB von Düsseldorf fast die Nerven, „sind wir noch auf dem richtigen Weg...“: https://rp-online.de/panorama/coronavirus/coronavirus-duesseldorfer-oberbuergermeister-thomas-geisel-gegen-wettlauf_aid-49725663 , da kommt noch mehr und das schnell

Stefan
25.03.2020, 11:14
Wieler vom RKI war heute - fand ich - düster: „ Es ist noch völlig offen, wie es sich weiter entwickelt, wir haben gerade erst damit begonnen, Corona zu bekämpfen."


Wieler heute: "Wir sind am Anfang der Epidemie!" (https://www.youtube.com/watch?v=NFuIphb0WaU)

vs.

Nach der Empfehlung für eine verlängerte Aussetzung des Spielbetriebs in der 1. und 2. Bundesliga hofft die Deutsche Fussball Liga nach Informationen der "Bild"-Zeitung auf eine Wiederaufnahme Mitte Mai. (https://www.gmx.ch/magazine/sport/fussball/bundesliga/dfl-hofft-fortsetzung-bundesliga-mitte-mai-34548786)

:confused:

Hafu
25.03.2020, 11:16
Danke Hafu für die ausführlichen Erläuterungen - je länger die Maßnahmen andauern und je mehr die wirtschaftlichen Schäden sichtbar werden, je stärker wird der Druck mal wieder irgendwie auf normal zu gehen ..... das wird ein Kampf

Das wird sicher schwierig, aber es ist unausweichlich, dass die Maßnahmen ein Stück weit zurück gefahren werden (Spätestens ab Ostern). Im Augenblick haben wir (meiner Meinung nach) ein wenig über das Ziel hinausgeschossen und die Kontrolle über die Epidemie lässt sich vermutlich auch mit weniger restriktiven Maßnahmen behalten.
Statt Geschäfte, Cafes und Gaststätten komplett zu schließen, könnte man deren Betrieb auch unter Auflagen erlauben (z.B. nur eine bestimmte Anzahl von Kunden in Abhängigkeit der qm-Zahl gleichzeitig im Geschäft, Abstandsregelns usw.) So ähnlich wird es ja auch in manchen Lebensmittelgeschäften gehandhabt.

Auch Schulunterricht ist unter erweiterten Hygienerichtlinien denkbar (Begrenzung der Klassengröße, Verzicht auf gleichzeitige Schulpausen etc.).

Nach jedem Drehen an einzelnen Stellschrauben muss man halt 14 Tage später analysieren, wie sich die Infektzahlen verhalten und gegebenfalls nachjustieren.


Wieler vom RKI war heute - fand ich - düster: „ Es ist noch völlig offen, wie es sich weiter entwickelt, wir haben gerade erst damit begonnen, Corona zu bekämpfen."
Meldeproblematik hat er auch nochmal erklärt
m.

Die Erklärung habe ich nicht gehört, da keine Zeit, aber mit den Zahlen beschäftige ich mich seit Wochen und der oben verlinkte Spiegelartikel hat das Problem heute ja auch beleuchtet.
Es ist ein Skandal, dass wir Woche für Woche jeweils am Wochenende in derartig ungenaue Meldezahlen hineinlaufen, angesichts der enormen Bedeutung, die die Meldezahlen für die gesammte Gesellschaft und insbesondere auch für Entscheidungsträger (=Politiker, beratende Experten) in Deutschland haben.
Das Problem wird man nicht sofort lösen können, weil es auch mit der Personalpolitik der Vergangenheit zusammenhängt und mit der Struktur des Meldewesens, aber ich finde es bemerkenswert, dass z.B. die Meldezahlen aus Bayern gemäß RKI kein "Wochenendloch" in den letzten drei Wochen gehabt haben, d.h. in sich konsistent sind und die jeweiligen infekttrends am Samstag und Sonntag jeweils weitergelaufen sind, während in den letzten drei Wochen die Meldezahlen aus NRW an jedem Samstag und Sonntag vom Trend abweichend nach unten gegangen sind und dann am darauffolgenden Montag dafür massiv nach oben gegangen sind durch Nachmeldungen.

Das unterstreicht, dass es wohl offensichtlich möglich ist, in Zusammenarbeit von Labors, Gesundheitsämtern und Gesundheitsministerium in manchen Bundesländern vernünftige Zahlen zu produzieren und in anderen Bundesländern gerade am Wochenende plötzlich Sand im Getriebe ist. So sehr ich jedem Beamten seine Wochenendruhe in den jetzigen stressigen Zeiten auch gönne. In der derzeitigen Situation darf es so eine Bundesland-bezogene Melderhythmik nicht geben!

Helios
25.03.2020, 11:22
...
in Zusammenarbeit von Labors, Gesundheitsämtern und Gesundheitsministerium in manchen Bundesländern vernünftige Zahlen zu produzieren und in anderen Bundesländern gerade am Wochenende plötzlich Sand im Getriebe ist.
........


gestern wurde der Leiter eines "renomierten" Münchner Labors im Radio interviewt - man denkt an einen Hammer-Laden - er könne so 500 Beprobungen pro Tag auswerten, manchmal gehen aber nur 300, da schon mal Reagenzien fehlen......

:Maso: :Maso:

TriAdrenalin
25.03.2020, 11:35
Und schon wieder der Influenzavergleich...



Mann kann nur noch fassungslos sein, dass diese unsinnigen Vergleiche nach wie vor angestellt werden...
:Maso:

DocTom
25.03.2020, 11:38
Vieleicht kommt eine gute Meldung aus Oxford:
https://www.godmode-trader.de/artikel/ist-die-coronavirus-krise-viel-schneller-vorbei-als-gedacht,8234753

wäre uns allen ja zu wünschen!

Bleibt gesund und trainiert das Fell wieder dicker...:Blumen:

TriAdrenalin
25.03.2020, 11:39
Das wird sicher schwierig, aber es ist unausweichlich, dass die Maßnahmen ein Stück weit zurück gefahren werden (Spätestens ab Ostern). Im Augenblick haben wir (meiner Meinung nach) ein wenig über das Ziel hinausgeschossen und die Kontrolle über die Epidemie lässt sich vermutlich auch mit weniger restriktiven Maßnahmen behalten.
Statt Geschäfte, Cafes und Gaststätten komplett zu schließen, könnte man deren Betrieb auch unter Auflagen erlauben (z.B. nur eine bestimmte Anzahl von Kunden in Abhängigkeit der qm-Zahl gleichzeitig im Geschäft, Abstandsregelns usw.) So ähnlich wird es ja auch in manchen Lebensmittelgeschäften gehandhabt.

Auch Schulunterricht ist unter erweiterten Hygienerichtlinien denkbar (Begrenzung der Klassengröße, Verzicht auf gleichzeitige Schulpausen etc.).

Nach jedem Drehen an einzelnen Stellschrauben muss man halt 14 Tage später analysieren, wie sich die Infektzahlen verhalten und gegebenfalls nachjustieren.




Die Erklärung habe ich nicht gehört, da keine Zeit, aber mit den Zahlen beschäftige ich mich seit Wochen und der oben verlinkte Spiegelartikel hat das Problem heute ja auch beleuchtet.
Es ist ein Skandal, dass wir Woche für Woche jeweils am Wochenende in derartig ungenaue Meldezahlen hineinlaufen, angesichts der enormen Bedeutung, die die Meldezahlen für die gesammte Gesellschaft und insbesondere auch für Entscheidungsträger (=Politiker, beratende Experten) in Deutschland haben.
Das Problem wird man nicht sofort lösen können, weil es auch mit der Personalpolitik der Vergangenheit zusammenhängt und mit der Struktur des Meldewesens, aber ich finde es bemerkenswert, dass z.B. die Meldezahlen aus Bayern gemäß RKI kein "Wochenendloch" in den letzten drei Wochen gehabt haben, d.h. in sich konsistent sind und die jeweiligen infekttrends am Samstag und Sonntag jeweils weitergelaufen sind, während in den letzten drei Wochen die Meldezahlen aus NRW an jedem Samstag und Sonntag vom Trend abweichend nach unten gegangen sind und dann am darauffolgenden Montag dafür massiv nach oben gegangen sind durch Nachmeldungen.

Das unterstreicht, dass es wohl offensichtlich möglich ist, in Zusammenarbeit von Labors, Gesundheitsämtern und Gesundheitsministerium in manchen Bundesländern vernünftige Zahlen zu produzieren und in anderen Bundesländern gerade am Wochenende plötzlich Sand im Getriebe ist. So sehr ich jedem Beamten seine Wochenendruhe in den jetzigen stressigen Zeiten auch gönne. In der derzeitigen Situation darf es so eine Bundesland-bezogene Melderhythmik nicht geben!

Nun ja, auch für die zuständigen Institutionen ist dies eine neue und herausfordernde Situation. Unsere föderale Struktur ist hierbei sicherlich auch nicht förderlich.

Wie hieß es früher so schön bei unseren Messtechnikern:
"Wer misst, misst Mist" und "Wer viel misst, misst viel Mist"

Koschier_Marco
25.03.2020, 11:40
Sehr interessant, da auch Testzahlen mit angegeben sind. Erstaunlich, dass 10% der positiv getesteten in stationärer Behandlung sind.

Zahlen der Regierung in den USA speziell wenn es um Vergleiche mit anderen Ländern geht, sind was die bisherige Erfahrung zeigt falsch um das Wort gelogen zu vermeiden. Südkorea ist das Land mit den meisten Tests pro Tag soviele Test haben die USA garnicht.

Hafu
25.03.2020, 11:45
gestern wurde der Leiter eines "renomierten" Münchner Labors im Radio interviewt - man denkt an einen Hammer-Laden - er könne so 500 Beprobungen pro Tag auswerten, manchmal gehen aber nur 300, da schon mal Reagenzien fehlen......

:Maso: :Maso:

500-800 Tests pro Tag hat glaube ich auch Prof. Drosten, dem das Charité-Zentrallabor in Berlin untersteht, pro Tag als Zahl genannt. Da es noch viele weitere Labors in ganz Deutschland gibt, die tests durchführen können, kommt man da in der Summe trotzdem auf eine beachtliche Anzahl an Tests pro Tag (etwa 20 000 Tests laut RKI)

Aber es ist doch logisch, dass da zwischendurch mal Reagenzien fehlen bei einem Test für den es eine nie dagewesene globale Nachfrage gibt.
Mit solchen Nachschubproblemen muss aber jedes Labor zurecht kommen und dafür gibt es auch keine Wochenendrythmik.

Ich glaube auch nicht, dass die Wochenendproblematik irgendwas mit nachlassender Testtätigkeit in den Labors am Wochenende zu tun hat, denn in den Labors arbeiten keine Beamten, sondern MTAs und da mit der Durchführung der Tests gutes Geld verdient wird, wovon ein Labor leben muss, ist es keine große Sache, Schichtpläne umzuschreiben und Überstunden anzuordnen.

Vicky hat ja gestern schonmal darauf hingewiesen, dass die Zahlen, die das RKI gestern z.B. für ihren Landkreis veröffentlicht hat, nicht ansatzweise mit den Zahlen übereinstimmen, die der Landkreis selbst veröffentlicht hat.

Wenn man da 1 und 1 zusammenzählt, weiß man, dass die Kernproblematik der falschen Meldezahlen am WE zumindest in NRW auf Ebene des dortigen Gesundheitsministeriums liegen zu sein scheint, das eigentlich zuständig ist, die Zahlen von den lokalen Gesundheitsämtern einzusammeln und gesammelt an das RKI zu melden. Oder die Landkreise melden zwar korrekte Zahlen an die Presse aber nur verspätet an das für sie zuständige Gesundheitsministerium.

Vicky
25.03.2020, 11:49
So... noch n Promi ist positiv auf COVID-19 getestet worden.

Es hat Prince Charles erwischt... Ich habe es gerade auf DW News auf Twitter gelesen...

Trimichi
25.03.2020, 11:57
Das wird sicher schwierig, aber es ist unausweichlich, dass die Maßnahmen ein Stück weit zurück gefahren werden (Spätestens ab Ostern). Im Augenblick haben wir (meiner Meinung nach) ein wenig über das Ziel hinausgeschossen und die Kontrolle über die Epidemie lässt sich vermutlich auch mit weniger restriktiven Maßnahmen behalten.
Statt Geschäfte, Cafes und Gaststätten komplett zu schließen, könnte man deren Betrieb auch unter Auflagen erlauben (z.B. nur eine bestimmte Anzahl von Kunden in Abhängigkeit der qm-Zahl gleichzeitig im Geschäft, Abstandsregelns usw.) So ähnlich wird es ja auch in manchen Lebensmittelgeschäften gehandhabt.

Auch Schulunterricht ist unter erweiterten Hygienerichtlinien denkbar (Begrenzung der Klassengröße, Verzicht auf gleichzeitige Schulpausen etc.).

Nach jedem Drehen an einzelnen Stellschrauben muss man halt 14 Tage später analysieren, wie sich die Infektzahlen verhalten und gegebenfalls nachjustieren.

Die Erklärung habe ich nicht gehört, da keine Zeit, aber mit den Zahlen beschäftige ich mich seit Wochen und der oben verlinkte Spiegelartikel hat das Problem heute ja auch beleuchtet.
Es ist ein Skandal, dass wir Woche für Woche jeweils am Wochenende in derartig ungenaue Meldezahlen hineinlaufen, angesichts der enormen Bedeutung, die die Meldezahlen für die gesammte Gesellschaft und insbesondere auch für Entscheidungsträger (=Politiker, beratende Experten) in Deutschland haben.
Das Problem wird man nicht sofort lösen können, weil es auch mit der Personalpolitik der Vergangenheit zusammenhängt und mit der Struktur des Meldewesens, aber ich finde es bemerkenswert, dass z.B. die Meldezahlen aus Bayern gemäß RKI kein "Wochenendloch" in den letzten drei Wochen gehabt haben, d.h. in sich konsistent sind und die jeweiligen infekttrends am Samstag und Sonntag jeweils weitergelaufen sind, während in den letzten drei Wochen die Meldezahlen aus NRW an jedem Samstag und Sonntag vom Trend abweichend nach unten gegangen sind und dann am darauffolgenden Montag dafür massiv nach oben gegangen sind durch Nachmeldungen.

Das unterstreicht, dass es wohl offensichtlich möglich ist, in Zusammenarbeit von Labors, Gesundheitsämtern und Gesundheitsministerium in manchen Bundesländern vernünftige Zahlen zu produzieren und in anderen Bundesländern gerade am Wochenende plötzlich Sand im Getriebe ist. So sehr ich jedem Beamten seine Wochenendruhe in den jetzigen stressigen Zeiten auch gönne. In der derzeitigen Situation darf es so eine Bundesland-bezogene Melderhythmik nicht geben!


Du, Hafu, dieses Chronovirus da oder so ist zwar nicht Influenza, aber auch keines von diesem Ebula-Mr.-Mutaba-Zeugs.

Sag mal, hast Du einen Deal mit Lesch oder willst Du als Corona - Experte zusätzlich die Hawaiinacht im TS-Studio erneut mitmoderieren? :confused: :Cheese:

p.p.s.: dos cervezas p.f. !

Hafu
25.03.2020, 12:06
...
Wieler vom RKI war heute - fand ich - düster: „ Es ist noch völlig offen, wie es sich weiter entwickelt, wir haben gerade erst damit begonnen, Corona zu bekämpfen."
...

Wieler ist Tierarzt (zwar mit Fachgebiet Infektionsepidemiologie) und ich finde dass merkt man seinen Kommunikationsskills und seinem grundsätzlichem Auftreten auch irgendwie an.

Als RKI-Chef darf er natürlich nicht vorschnell in Euphorie ausbrechen, weil es nunmal sein Job ist, mit zu helfen die Kontrolle über das Infektgeschehen zu erlangen (mindestens für 2-3 Wochen hatte Deutschland diese Kontrolle nämlich verloren) und eben zu behalten.

Es ist nicht sein Job, groß darüber nachzudenken, was die von ihm vorgeschlagenen infekteindämmungsmaßnahmen in der Wirtschaft und in Gesellschaft anrichten. Dafür gibt es andere Experten und die notwendigen Entscheidungen muss ohnehin die Politik treffen.

Der Trend, der sich in den letzten zwie Tagen (z.T. maskiert von ungenauen Meldezahlen) angedeutet hat, hat sich aber auch heute stabilisiert; die Anzahl der täglichen Neuinfekte sinkt, die Infektausbreitungskurve ist nicht mehr exponentiell sondern linear und es schaut sogar aus, als würde die Steigung dieser linearen Kurve von Tag zu Tag sinken. (https://www.worldometers.info/coronavirus/country/germany/).
Und all das kann man in die Kurven zu einem Zeitpunkt hineininterpretieren zu einem Zeitpunkt, an dem die radikalen Maßnahmen (wie Ausgangsbeschärnkung, Schließen fast aller Geschäfte, komplett geschlossene Außengrenzen) noch gar nicht wirken können!

Der jetzt schon zu beobachtende Trend ist also eher Folge der ersten Phase der Infekteindämmung von vor zwei Wochen mit damals eher milden Maßnahmen (Apell an "social distancing", Verhaltensempfehlungen für Händewaschen, Verbot von Veranstaltungen mit mehr als 1000 Teilnehmern, Empfehlung von Home-office). Alleine das scheint schon zu wirken.

Der Effekt der Schulschließungen, Schließen von Cafes, Bars und Gaststätten, Schließen diverser Grenzen, Ausgangs- und Gruppenverbot, wird in den nächsten Tagen noch hinzu kommen und dazu beitragen, die Infektkurve weiter zu verflachen.

Koschier_Marco
25.03.2020, 12:08
So... noch n Promi ist positiv auf COVID-19 getestet worden.

Es hat Prince Charles erwischt... Ich habe es gerade auf DW News auf Twitter gelesen...

Der ist ja leider in der Hochrisikogruppe wegen seines Alters

Trimichi
25.03.2020, 12:16
Wieler ist Tierarzt (zwar mit Fachgebiet Infektionsepidemiologie) und ich finde dass merkt man seinen Kommunikationsskills und seinem grundsätzlichem Auftreten auch irgendwie an.

Als RKI-Chef darf er natürlich nicht vorschnell in Euphorie ausbrechen, weil es nunmal sein Job ist, mit zu helfen die Kontrolle über das Infektgeschehen zu erlangen (mindestens für 2-3 Wochen hatte Deutschland diese Kontrolle nämlich verloren) und eben zu behalten.

Es ist nicht sein Job, groß darüber nachzudenken, was die von ihm vorgeschlagenen infekteindämmungsmaßnahmen in der Wirtschaft und in Gesellschaft anrichten. Dafür gibt es andere Experten und die notwendigen Entscheidungen muss ohnehin die Politik treffen.

Der Trend, der sich in den letzten zwie Tagen (z.T. maskiert von ungenauen Meldezahlen) angedeutet hat, hat sich aber auch heute stabilisiert; die Anzahl der täglichen Neuinfekte sinkt, die Infektausbreitungskurve ist nicht mehr exponentiell sondern linear und es schaut sogar aus, als würde die Steigung dieser linearen Kurve von Tag zu Tag sinken. (https://www.worldometers.info/coronavirus/country/germany/).
Und all das kann man in die Kurven zu einem Zeitpunkt hineininterpretieren zu einem Zeitpunkt, an dem die radikalen Maßnahmen (wie Ausgangsbeschärnkung, Schließen fast aller Geschäfte, komplett geschlossene Außengrenzen) noch gar nicht wirken können!

Der jetzt schon zu beobachtende Trend ist also eher Folge der ersten Phase der Infekteindämmung von vor zwei Wochen mit damals eher milden Maßnahmen (Apell an "social distancing", Verhaltensempfehlungen für Händewaschen, Verbot von Veranstaltungen mit mehr als 1000 Teilnehmern, Empfehlung von Home-office). Alleine das scheint schon zu wirken.

Der Effekt der Schulschließungen, Schließen von Cafes, Bars und Gaststätten, Schließen diverser Grenzen, Ausgangs- und Gruppenverbot, wird in den nächsten Tagen noch hinzu kommen und dazu beitragen, die Infektkurve weiter zu verflachen.

Viele Probleme sind gendermainstream bedingt.

Mein beste Freundin, besagte Filmschauspielerin ehemals tätig in L.A., momentan GTM -0900, dreht grad völlig durch in Bezug auf unsere Diskussion. Ich bin ja im Vorteil, weil ich Radfahren darf. Sie aber..., rotiert wie ein Quazar. Ich habe ihr nun eindringlich Bettruhe verordnet...

..und das Telefonat in meiner Mittagspause beendet. Sie lässt sich entschuldigen mit dem Hinweis, dass sie sich dafür einsetzt, dass alle Polizisten in NYC den Film: Andormeda - tödlicher Staub aus dem All gucken müssen.

:Maso: Tjo. So hat eben jeder seine Problemchen.:Holzhammer:

abc1971
25.03.2020, 12:34
Als Sportler hätte ich da jetzt wenig Bedenken. Einfach Abstand halten, keine Pasta-Party. Solarer Berg könnte man das Publikum auf Distanz halten, im Zielbereich nicht lange aufhalten. Das Problem sind eher die Zuschauermassen.

Sind das Voraussetzungen für Dich, unter denen Du so einen Wettkampf machen würdest?

Außerdem: Abstand beim Bike Check in? Abstand und Hygiene im Bereich der Messe oder der Fressstände an der Schleuse?
Helfer in T2?
Klingt für mich auch wenig praktikabel und schwierig zu organisieren

abc1971
25.03.2020, 12:39
Und schon wieder der Influenzavergleich...

Eine Covid-19-Erkrankung ist keine Influenzaerkrankung und deshalb kann man die bei der Influenza bekannten und bewährten Behandlungs- und Infekteindämmungsstrategien auch nicht 1:1 auf die jetzige Pandemie übertragen. Es gibt einfach zuviel Unterschiede zwischen den Erregern (Ausbreitungsrate, Mortalität).
"Alte und Risikopersonen wegisolieren" funktioniert bei Influenza sehr gut (und würde man bei einer Influenza-Pandemie als sog. Protection-Strategie auch machen (entsprechende Influenza-Pandemiepläne liegen bei WHO und RKI in der Schublade), aber es funktioniert bei Covid-19 bei weitem nicht so gut, v.a. wegen der Replizierung des SARS-COV-2-Virus in der Rachen- und Mundschleimhaut, was zur Folge hat, dass selbst Infizierte ohne oder mit nur minimalen Symptomen hoch ansteckend sein können.
Influenza ist meist erst dann wirklich ansteckend, wenn der erkrankte auch starke Symptome entwickelt hat, was die Detektierung von Erkrankte wesentlich erleichtert.

Alte und Risikopersonen werden in unserer Gesellschaft meist von Jüngeren betreut (in Pflegeheimen, Krankenhäusern, Pflegediensten) und lassen sich deshalb nicht auf Dauer "wegisolieren" (es geht bei der jetzigen Pandemie ja nicht um zwei oder drei Wochen, sondern eher um Monate bis Jahre, je nachdem wann ein Impfstoff oder eine effektive Behandlungsmethode verfügbar ist).

Risikopersonen für Covid-19 sind z.B. auch über 50jährige Männer mit BMI von über 30. In unserer Gesellschaft stehen diese meist voll im Berufsleben und lassen sich dann erst recht kaum wegisolieren.

Da zu ergänzend hat Prof. Droste in seinem Podcast von gestern nachvollziehbar ausgeführt, dass eine hohe Ansteckungsgefahr, im Mittel, wohl schon vor Eintritt der Symtpome vom Infizierten ausgeht.

Antracis
25.03.2020, 12:41
Wieler ist Tierarzt (zwar mit Fachgebiet Infektionsepidemiologie) und ich finde dass merkt man seinen Kommunikationsskills und seinem grundsätzlichem Auftreten auch irgendwie an.

:Cheese:


Der jetzt schon zu beobachtende Trend ist also eher Folge der ersten Phase der Infekteindämmung von vor zwei Wochen mit damals eher milden Maßnahmen (Apell an "social distancing", Verhaltensempfehlungen für Händewaschen, Verbot von Veranstaltungen mit mehr als 1000 Teilnehmern, Empfehlung von Home-office). Alleine das scheint schon zu wirken.

Kekulé hat das in seinem Podcast vom 23.03 (https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/kekule-corona/kekule-fuer-optimismus-zu-frueh100.html) ( etwa ab Minute 1:10... ) auch diskutiert, erklärt es sich aber anders. Angesichts der mittlerweile ja bekannten, deutlichen Zeitverzögerungen bei Tests und Meldungen geht er davon aus, dass sich in den Zahlen der letzten Woche(n) eher die Folgen zweier wichtiger epidemiologischer Ereignisse, nämlich die Rückkehr der Winterurlauber in Bayern mit nachfolgender Wiedereröffnung der Schulen/Kitas und dem selben Phänomen etwas später in NRW + Karneval abbilden und dieser „Boost“ jetzt in der Kurve etwas nachlässt.