PDA

Vollständige Version anzeigen : Corona Virus


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 [27] 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137

El Stupido
07.05.2020, 08:06
Neues zur Heinsberg-Studie:

https://www.tagesschau.de/investigativ/swr/heinsberg-studie-103.html

Auszugsweise:

Die Heinsberg-Studie zur Dunkelziffer der Corona-Infektionen basiert auf einer grob falschen Berechnung. Mehrere Wissenschaftler bestätigten dem SWR: Ein wesentlicher Faktor fehlt.(...)

Nobodyknows
07.05.2020, 08:14
Nein. Meine Meinung basiert in der Hinsicht auf einer Analyse gesellschaftlicher Verteilung von ökonomischer und politischer Macht. Natürlich musste neben der Mehrheit der herschenden Klasse auch die überwiegende Mehrheit des Volkes für den Lockdown gewonnen werden, wofür eben die Medien von Friede Springer und Liz Mohn (Freundinnen von A. Merkel) und der Familie Bauer (https://meedia.de/2019/09/13/von-friede-springer-bis-zur-familie-haufe-so-reich-sind-deutschlands-medienmacher/) sorgten im Einverständnis mit den Vertreter der Wirtschaftsverbände...

Ja. Es ist gut zu wissen wo der Feind steht.
Im Zusammenhang mit deiner Vita (so weit ich sie kenne) muss ich etwas schmunzeln. :) Verzeihung! :Blumen:

Gruß
N. :Huhu:

Flow
07.05.2020, 08:15
Deine Rechthaberei nervt.

Du bist einer, der immer, bis zum Erbrechen gegenhalten muss und sind die "Argumente" noch so schwach!

Ich glaube du bist eigentlich ein cleverer Kerl, du verkaufst dich daher unter Wert mit dem was du gelegentlich von dir gibst.
Schwarzfahrers Beiträge gehören für mich zu den wertvollsten.


In seine Richtung :
Besten Dank ... :Huhu:

ThomasG
07.05.2020, 08:34
Neues zur Heinsberg-Studie:

https://www.tagesschau.de/investigativ/swr/heinsberg-studie-103.html

Auszugsweise:

Zum Glück habe ich den Artikel gelesen.
Ich habe ja schon Angst, dass ich gar nichts mehr kapiere, aber ich hoffe mal, dass eine hohe Dunkelziffer eine gute Nachricht ist bzw. wäre und wenn dem so sein sollte oder ist, dass sie auch wirklich hoch ist.
Bei mir dreht sich alles ;-)!

Mehrere Wissenschaftler haben auf Anfrage des SWR die fehlerhafte Hochrechnung der Zahlen des Ortes Gangelt auf Deutschland bestätigt. Demnach muss man als Ergebnis der Schätzung eine deutlich weitere Spanne für die Dunkelziffer angeben. Die Zahl der möglichen Infizierten in Deutschland läge dann, so die vom SWR befragten Wissenschaftler, wahrscheinlich mindestens bei knapp einer Million, könne aber auch bis zu fünf Millionen Menschen umfassen.

Die korrekte Nachberechnung anhand der veröffentlichten Studien-Daten ergibt eine deutlich ungenauere Dunkelziffer-Schätzung, als sie vom Studienleiter der Öffentlichkeit gegenüber präsentiert wurde.

Quelle: https://www.tagesschau.de/investigativ/swr/heinsberg-studie-103.html

Bleierpel
07.05.2020, 08:42
Sehr interessantes Video, welches im SPON Artikel (https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/corona-so-verbreitet-sich-das-coronavirus-in-der-luft-a-6ce76774-2bff-4f42-ae28-d6aaa55af9b2) verlinkt ist.


Auszug:
Feuchte Aussprache

So verbreitet sich das Coronavirus in der Luft

Die Ansteckungsgefahr steigt mit der Sprechweise und Zischlauten, zeigen aktuelle Untersuchungen. Ob der Atem von Joggern Viren besonders weit schleudert, ist dagegen umstritten.

US-Forscher haben das jüngst in einem Experiment mit Laserlicht eindrucksvoll dargestellt: Während ein Mann "stay healthy" ("Bleib gesund") sagt, funkeln grüne Sprenkel vor einem schwarzen Hintergrund. Die Sprenkel stehen für Atemtröpfchen, die Krankheitserreger enthalten können. Sie erscheinen durch das Laserlicht grün.

Flow
07.05.2020, 08:50
Sehr interessantes Video, welches im SPON Artikel (https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/corona-so-verbreitet-sich-das-coronavirus-in-der-luft-a-6ce76774-2bff-4f42-ae28-d6aaa55af9b2) verlinkt ist.


Auszug:
Feuchte Aussprache

So verbreitet sich das Coronavirus in der Luft

Die Ansteckungsgefahr steigt mit der Sprechweise und Zischlauten, zeigen aktuelle Untersuchungen. Ob der Atem von Joggern Viren besonders weit schleudert, ist dagegen umstritten.

US-Forscher haben das jüngst in einem Experiment mit Laserlicht eindrucksvoll dargestellt: Während ein Mann "stay healthy" ("Bleib gesund") sagt, funkeln grüne Sprenkel vor einem schwarzen Hintergrund. Die Sprenkel stehen für Atemtröpfchen, die Krankheitserreger enthalten können. Sie erscheinen durch das Laserlicht grün.
Hatte vor ein, zwei Wochen schon angefangen über die Spanier zu spotten, mit ihren gespuckten "c" und "z" ... außerdem reden sie auch mehr (ich meine, es gab mal eine Studie, daß im Spanischen das Gleiche automatisch mit mehr Worten ausgedrückt wird) und schneller und lauter ...
Das schien mir dann aber etwas pietätlos ...

Nobodyknows
07.05.2020, 08:58
Hatte vor ein, zwei Wochen schon angefangen über die Spanier zu spotten, mit ihren gespuckten "c" und "z" ...

Und auch das "s"!
Dos Cervezas :Prost:

Es bleibt gefährlich am Ballermann.
Lockdown für Lispelnde!

N.

Seyan
07.05.2020, 08:58
Wettkämpfe im Breitensport gehören wie Kneipen wohl eher zu den letzten Dingen, die freigegeben werden. Nach dem schrittweisen lockdown folgt nun eine schrittweise Öffnung. Sobald die Gefahr des Virus zu groß wird, gibt es wieder Einschränkungen. Als Veranstalter würde ich persönlich kein Event planen um kurz vorher mit einem Verbot belegt zu werden.

Mir fallen da eine ganze Menge Dinge ein, die weit hinter Breitensport liegen, aber wirtschaftlich relevant sind und deshalb freigegeben werden.

Deswegen sprach ich ja auch davon, wie ein Konzept aussehen könnte, mit dem man kontaktfreie Sportarten wieder erlauben könnte. Den Wettkampf selbst durchzuführen sehe ich das im übrigen gar nicht als das große Problem an: da passiert nicht viel. Wie bei allem geht es um das Drumherum...

Nehmen wir mal als Beispiel ein RTF: wie könnte das aussehen? Um festzustellen, wer teilgenommen hat und welche Abschnitte gefahren worden sind, braucht es keine Wertungskarten, das kann man alles elektronisch machen (an den entsprechenden Stationen sitzen Leute, die die Nummern der Teilnehmer z.B. in eine Google Spreadsheet eintragen). Für Verpflegungsstationen bräuchte es ein gutes Konzept oder man appelliert an Eigenverantwortung (z.B. was beim Bäcker holen). Die Strecke ausschildern sollte auch kein Akt sein. Das größte Problem ist halt die Finanzierung, weil man nicht so recht ne Grillfeier im Zielbereich machen kann. Aber per se sehe ich da jetzt nicht wirklich die große Hürde im Vergleich zum Profifussball.

Auch Laufveranstaltungen kann man machen, wenn man z.B. die Teilnehmerzahl begrenzt und Rolling Start macht. Hier gilt ebenso: das größte Problem ist wohl eher die Re-Finanzierung, weil man keine richtige Grillfeier etc. machen kann.

merz
07.05.2020, 09:01
Ich bin echt gespannt... denn ich bin noch gemeldet für den Indeland Triathlon im Juni.

witzig, der läuft dann noch, andere Events in NRW im Juni (Bonn etwa und Aasee) wurden ja schon vor Wochen komplett abgesagt

m.

Flow
07.05.2020, 09:03
Sehr interessantes Video, welches im SPON Artikel (https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/corona-so-verbreitet-sich-das-coronavirus-in-der-luft-a-6ce76774-2bff-4f42-ae28-d6aaa55af9b2) verlinkt ist.
Das Bild im Übrigen von meiner Laufstrecke (kleinste Runde) ... :Lachen2:
(Zu einem wohl gut besuchten Zeitpunkt, und verstärkt durch Tele-Kondensierung)

P.S.:
Etwas wehmütig, da ich nach Supinationstrauma Sprunggelenk im Januar (?) immer noch nicht wieder laufe ... :o

Lucy89
07.05.2020, 09:06
witzig, der läuft dann noch, andere Events in NRW im Juni (Bonn etwa und Aasee) wurden ja schon vor Wochen komplett abgesagt

m.

Ich kann mir das nicht vorstellen. Bem Indelandtriathlon kommen deutlich mehr als 1000 Leute zusammen. Und Abstand halten? Das ist doch völlig unrealistisch.

Versteht mich nicht falsch, ich freue mich auch über einige Lockerungen, aber aktuell sehe ich das mehr besorgt als erfreut und bin wirklich gespannt, ob der Plan aufgeht.

Vicky
07.05.2020, 09:07
witzig, der läuft dann noch, andere Events in NRW im Juni (Bonn etwa und Aasee) wurden ja schon vor Wochen komplett abgesagt

m.

Indeland wurde noch nicht abgesagt. Da wartet man bis zum letzten Moment... Das kann ich durchaus verstehen aus Veranstaltersicht. Die Frage ist, ob die Auflagen (die da kommen werden) machbar sind.

Man kann natürlich erst einmal Veranstaltungen dieser Art erlauben, aber durch sehr hohe Auflagen dann doch torpedieren. So machen das Gemeinden, die bestimmte Veranstaltungen nicht haben wollen...

Vicky
07.05.2020, 09:09
Versteht mich nicht falsch, ich freue mich auch über einige Lockerungen, aber aktuell sehe ich das mehr besorgt als erfreut und bin wirklich gespannt, ob der Plan aufgeht.

Ja ich sehe das ähnlich. So sehr ich mich über Lockerungen freue... aber ich habe so ein bisschen Bauchschmerzen, weil das eine oder andere entweder zu schnell geht, oder aufgrund der Schutzmaßnahmen realistisch nicht umsetzbar ist.

Fitnesstudios öffnen ohne Sanitäreinrichtungen nutzen zu dürfen zum Beispiel. :Gruebeln: :Gruebeln: :Gruebeln:

Oder Vereinsport ok, Umkleiden NEIN...

Schlumpf2017
07.05.2020, 09:12
P.S.:[/I]
Etwas wehmütig, da ich nach Supinationstrauma Sprunggelenk im Januar (?) immer noch nicht wieder laufe ... :o
Echt , so lange schon??? Seit dem Winterschwimmen, welches sich verlaufen hatte... :-) habe ich das etwas aus den Augen verloren. Jetzt hättest Du natürlich bestimmt auch Lust auf ein Schwimmerchen. Aber bald... vielleicht 25 Mai....

qbz
07.05.2020, 09:14
Ja. Es ist gut zu wissen wo der Feind steht.
Im Zusammenhang mit deiner Vita (so weit ich sie kenne) muss ich etwas schmunzeln. :) Verzeihung! :Blumen:

Gruß
N. :Huhu:

@Nobodyknows
man muss nicht alles verstehen, um glücklich zu sein :)

für heute abschliessend zu dem Thema noch ein kabarettistisches Video (4min) über eine Wunsch-Pressekonferenz zum Gesundheitswesen von A. Merkel:
https://www.zdf.de/comedy/die-anstalt/die-anstalt-clip-13-138.html

Flow
07.05.2020, 09:14
Fitnesstudios öffnen ohne Sanitäreinrichtungen nutzen zu dürfen zum Beispiel. :Gruebeln: :Gruebeln: :Gruebeln:
An manchen Stellen entsteht fast der Eindruck die Verbreitung will vorangetrieben werden ... :Lachen2:
(Hände-)Waschen nachdem allesamt verschwitzt das Gleiche angefaßt haben, schiene mir schon sinnvoll ...

Flow
07.05.2020, 09:18
Echt , so lange schon??? Seit dem Winterschwimmen, welches sich verlaufen hatte... :-) habe ich das etwas aus den Augen verloren. Jetzt hättest Du natürlich bestimmt auch Lust auf ein Schwimmerchen. Aber bald... vielleicht 25 Mai....
Ja, gerade nochmal recherchiert, da ich's selbst kaum glauben konnte ... 16. Januar ... :o

Im Alltag ist es schon eine Weile wieder ok. Bei passiver Überstreckung aber noch stechender Schmerz oberhalb der Ferse ... keen Laufen, Eisenbude dicht, Schwimmhallen dicht ... :o ... hab' letzte Woche aber mal das Rad geputzt ... :cool:

Grüße ... :Huhu:

merz
07.05.2020, 09:21
mal nebenbei: heute morgen lustiges Fundstück in der Glotze, ZDf MoMa -

Müller von der Bundestagsfraktion der AfD, man sah Fraktionssitzung mit Handschlag, keine Masken, dann O-Ton von ihm so inetwa (hab keinen Link, aus dem Gedächtnis):

"ja, das mit Corona ist ja ein Schwindel, das ist der Gates, muss man sich doch nur die Videos ansehen, der will die Weltbevölkerung verkleinern und dann Profit machen mit Impfen...." :Maso:

Es gibt ja die Demokratietheorie, dass das Parlament in seiner Zusammensetzungen die Gesellschaft abbilden soll, das passt dann in den Mix.

m.

Roini
07.05.2020, 09:23
Mir fallen da eine ganze Menge Dinge ein, die weit hinter Breitensport liegen, aber wirtschaftlich relevant sind und deshalb freigegeben werden.

Deswegen sprach ich ja auch davon, wie ein Konzept aussehen könnte, mit dem man kontaktfreie Sportarten wieder erlauben könnte. Den Wettkampf selbst durchzuführen sehe ich das im übrigen gar nicht als das große Problem an: da passiert nicht viel. Wie bei allem geht es um das Drumherum...

Nehmen wir mal als Beispiel ein RTF: wie könnte das aussehen? Um festzustellen, wer teilgenommen hat und welche Abschnitte gefahren worden sind, braucht es keine Wertungskarten, das kann man alles elektronisch machen (an den entsprechenden Stationen sitzen Leute, die die Nummern der Teilnehmer z.B. in eine Google Spreadsheet eintragen). Für Verpflegungsstationen bräuchte es ein gutes Konzept oder man appelliert an Eigenverantwortung (z.B. was beim Bäcker holen). Die Strecke ausschildern sollte auch kein Akt sein. Das größte Problem ist halt die Finanzierung, weil man nicht so recht ne Grillfeier im Zielbereich machen kann. Aber per se sehe ich da jetzt nicht wirklich die große Hürde im Vergleich zum Profifussball.

Auch Laufveranstaltungen kann man machen, wenn man z.B. die Teilnehmerzahl begrenzt und Rolling Start macht. Hier gilt ebenso: das größte Problem ist wohl eher die Re-Finanzierung, weil man keine richtige Grillfeier etc. machen kann.

Anbei zum Thema RTF:

https://www.tour-magazin.de/hobbysport/news/rtf-nur-fuer-vereinsmitglieder/a49050.html

Meiner Meinung nach eigentlich nicht durchführbar.
Da kann ich dann auch gleich ganz alleine in der Gegend rumfahren.

JENS-KLEVE
07.05.2020, 09:26
Im Bezug auf Muckibuden hieß es gestern irgendwo (finde die Quelle nicht mehr), dass deren Duschen - so die Muckibuden wieder öffnen - geschlossen bleiben sollen.
Wie macht man das nun bei sportlichen Wettkämpfen im Sommer? Ohne Duschmöglichkeiten? Jede*r setzt sich nach dem Wettkampf geschwitzt ins eigene Auto oder aufs Rad und fährt nach Hause duschen?

Stimmt, geht nicht! Ohne Dusche kein Wettkampf:Cheese:

Ich kann auf alles verzichten außer Zeitmessung. Ich hab auch schon an Wettkämpfen ohne Verpflegungsstände und sogar ohne Straßensperren teilgenommen. Aber hey, wenn die Dusche fehlt... :Lachanfall:

El Stupido
07.05.2020, 09:34
Stimmt, geht nicht! Ohne Dusche kein Wettkampf:Cheese:

Ich kann auf alles verzichten außer Zeitmessung. Ich hab auch schon an Wettkämpfen ohne Verpflegungsstände und sogar ohne Straßensperren teilgenommen. Aber hey, wenn die Dusche fehlt... :Lachanfall:

Ich bin auch schon oft ungeduscht nach Hause.
Je nachdem wo der Wettkampf war anschließend zum Auslaufen nach Hause gejoggt zum Beispiel.
Aber gerade in Zeiten wie diesen - Stichwort Hygiene - fände ich das irgendwie komisch, auf Duschen zu verzichten.
Kein Problem, wenn alle dann nach Zieleinlauf heimjoggen.
Aber Läufer*innen plaudern gerne im Nachzielbereich untereinander usw.

Estebban
07.05.2020, 09:43
Ich bin auch schon oft ungeduscht nach Hause.
Je nachdem wo der Wettkampf war anschließend zum Auslaufen nach Hause gejoggt zum Beispiel.
Aber gerade in Zeiten wie diesen - Stichwort Hygiene - fände ich das irgendwie komisch, auf Duschen zu verzichten.
Kein Problem, wenn alle dann nach Zieleinlauf heimjoggen.
Aber Läufer*innen plaudern gerne im Nachzielbereich untereinander usw.

Aber mit kaltem Schweiß an den Klamotten stecke ich doch nicht mehr Leute an als geduscht, oder?
Ich fahre in 99 Prozent der Fälle ungeduscht heim. Warme Klamotten an, mit Handtuch abrubbeln und zuhause schön in meiner eigenen Dusche duschen und direkt auf die Couch. Fand ich schon immer angenehmer, als die meisten Sportplatzduschen...

dasgehtschneller
07.05.2020, 09:51
Das mit den Duschen ist etwas ungünstig wenn man mit dem ÖV nach Hause fahren muss aber dann halten die Leute wenigstens den Mindestabstand :Lachen2:

Ansonsten sehe ich aber keine allzu grosse Einschränkung. Muckibude ist meist nah genug dass man mit dem Fahrrad gehen kann, da schwitzt man eh nochmals.
Im eigenen Auto stört es auch niemanden wenn man noch etwas verschwitzt ist.

Toiletten sind ja nicht gesperrt und Händewaschen kann man auch dort.
Zumindet in meinem Gym ist die Garderobe so eng, dass man wirklich nicht im Mindestabstand aneinander vorbei kommt. Da verstehe ich es durchaus. Da ist es allerdings nicht so dass die Garderobe generell gesperrt ist, sondern es wird nur darum gebeten möglichst zuhause zu duschen. Die Regelungen sind regional sehr unterschiedlich.


Bei Wettkämpfen schwimmt man meist im See und kann danach nochmals kurz reinspringen. Ich kenne diverse Triathlon Wettkämpfe ohne Garderoben und Duschmöglichkeiten.

Soweit ich weiss wird Corona auch nicht über Schweiss übertragen sondern lediglich durch Flüssigkeiten aus Mund und Rachenraum

Schwarzfahrer
07.05.2020, 09:55
Deine Rechthaberei nervt.

Du bist einer, der immer, bis zum Erbrechen gegenhalten muss und sind die "Argumente" noch so schwach!

Ich glaube du bist eigentlich ein cleverer Kerl, du verkaufst dich daher unter Wert mit dem was du gelegentlich von dir gibst.
Danke für die klaren Worte. Vielleicht treffe ich damit doch mal hie und da einen Nerv.
Ja, ich halte immer gegen Polarisierung, gegen Ersetzen von Argumenten durch Kategorisierung und Abwertung der Quelle, gegen Ablenkung von der Sache durch Fokussierung auf die Person, gegen Einteilung der Welt in gut und böse, richtig und falsch, gegen Alternativlosigkeit. Und meine Argumente mögen für Vertreter einfacher Weltbilder schwach erscheinen, da ich nicht für eine der Extrempositionen stehe, sondern meist die Graustufen dazwischen suche, die Agwägung zwischen verschiedenen Ansichten und Möglichkeiten, den Einsatz des eigenen gesunden Menschenverstandes statt Autoritätsgläubigkeit.

Schwarzfahrers Beiträge gehören für mich zu den wertvollsten.


In seine Richtung :
Besten Dank ... :Huhu:
Gern geschehen und Dank für den Lob:Blumen: . Aber bitte nicht übertreiben, da werde ich noch übermütig. Für so wertvoll halte ich mich nun auch nicht.

Seyan
07.05.2020, 09:57
Anbei zum Thema RTF:

https://www.tour-magazin.de/hobbysport/news/rtf-nur-fuer-vereinsmitglieder/a49050.html

Meiner Meinung nach eigentlich nicht durchführbar.
Da kann ich dann auch gleich ganz alleine in der Gegend rumfahren.

Soll mich das jetzt amüsieren oder traurig stimmen, dass das Aufstehen solcher abstruser Regeln notwendig ist, weil Menschen mehrheitlich nicht in der Lage sind, mal mit gesundem Menschenverstand unterwegs zu sein?

Du darfst heute bereits mit einer haushaltsfremden Person zum Radfahren raus, warum soll man beim RTF dann auf einmal Einzelfahrten mit 30-50m Abstand erzwingen?

Wer natürlich aus einem gemütlichen RTF ein richtiges Rennen macht, dem ist nicht zu helfen. Oder ich interpretiere das Konzept des RTF falsch.

Flow
07.05.2020, 09:58
Soweit ich weiss wird Corona auch nicht über Schweiss übertragen sondern lediglich durch Flüssigkeiten aus Mund und Rachenraum
... die man beim Sport auch gerne mal über den ganzen Körper verteilen kann. Eigene wie fremde. Feuchtwarm gelagert steigern sie den gemeinsamen Spaß eventuell nochmal ... :)

Standard-Hygiene finde ich allgemein nicht soo schlecht ...

Nobodyknows
07.05.2020, 10:06
...Ich fahre in 99 Prozent der Fälle ungeduscht heim....

Ihhhh. :-((
Das mache ich nur wenn es nicht anders geht.

Die Unterstützung des ausrichtenden Verein durch Konsum von Kuchen und Bratwurst nach dem Event ist geradezu Pflicht. :Lachen2:

Machst Du das nicht, oder hockst Du dich verschwitzt und stinkend an die aufgestellten Biertische? :Cheese:


Gruß
N. :Huhu:

Drop
07.05.2020, 10:12
Ich kann mir das nicht vorstellen. Bem Indelandtriathlon kommen deutlich mehr als 1000 Leute zusammen. Und Abstand halten? Das ist doch völlig unrealistisch.

Versteht mich nicht falsch, ich freue mich auch über einige Lockerungen, aber aktuell sehe ich das mehr besorgt als erfreut und bin wirklich gespannt, ob der Plan aufgeht.

In Kürze gibt es vom Veranstalter eine Information an die Teilnehmer zum Indeland Triathlon..."es soll eine vernünftige Lösung für alle Beteiligten geben"

Lucy89
07.05.2020, 10:15
Und, wenn ich mit den typischen Cardio-Bereich unseres Fitnessstudios (ich gehe seit Jahren nicht mehr) vorstelle, dann sind die Duschen hinsichtlich des Infektionsgeschehens in meinen Augen das kleinste Problem.

Antracis
07.05.2020, 10:22
Und, wenn ich mit den typischen Cardio-Bereich unseres Fitnessstudios (ich gehe seit Jahren nicht mehr) vorstelle, dann sind die Duschen hinsichtlich des Infektionsgeschehens in meinen Augen das kleinste Problem.

Ich denke ja vor allem an den typischen Fitnesskurs. Wenn ich mich da an einen Crossfitkurs erinnere, den ich mal mehrere Jahre gemacht haben:

20 Leute in eigentlich viel zu kleinem Raum, trotz geöffneter Fenster Spiegel beschlagen, alle am Limit pumpend und rumspringend, das ist auch nicht anders, als Clubszene.

Das geht eigentlich nur mit FFP2-Maske. Ist dann aber zumindest wegen dem erhöhten Atemwiderstand noch ein zusätzlicher Reiz. :Cheese:

Aber auch da wird man eine Lösung finden müssen, die anders ausschaut, als auf 2022 zu hoffen.

qbz
07.05.2020, 10:26
Ich denke ja vor allem an den typischen Fitnesskurs. Wenn ich mich da an einen Crossfitkurs erinnere, den ich mal mehrere Jahre gemacht haben:

20 Leute in eigentlich viel zu kleinem Raum, trotz geöffneter Fenster Spiegel beschlagen, alle am Limit pumpend und rumspringend, das ist auch nicht anders, als Clubszene.

Das geht eigentlich nur mit FFP2-Maske. Ist dann aber zumindest wegen dem erhöhten Atemwiderstand noch ein zusätzlicher Reiz. :Cheese:

Aber auch da wird man eine Lösung finden müssen, die anders ausschaut, als auf 2022 zu hoffen.

Am besten, die verlegen solche Kurse in Parks, was sowieso viel gesünder und schöner ist, finde ich.

Schlumpf2017
07.05.2020, 10:29
Nicht nur bei uns heisst es im ÖPNV: Abstand halten etc. Aber zur Hauptverkehrszeit werden in der Großstadt Kurzzüge eingesetzt und man wird von den Mitreisenden "wie ein Auto" angeschaut wenn man fragt, ob man ein Fensterchen öffnen darf....

qbz
07.05.2020, 11:11
Wer sich für die medizinisch-fachliche Kritik an Dr. Wodargs Anschuldigungen in diesem hier diskutierten Artikel: Dr. Wodarg: Covid-19 - ein Fall für Medical Detectives (https://www.heise.de/tp/features/Covid-19-ein-Fall-fuer-Medical-Detectives-4713219.html) interessiert, findet auf den Nachdenkseiten im 2. Leserbrief von oben die Kritik eines Arztes, der auf der Intensivstation Covid-19 erkrankte Patienten behandelt.

"mein Name ist Christian Zanders, ich bin Facharzt für Anästhesie und arbeite auf einer Intensivstation in einem Düsseldorfer Hospital und betreue Corona-Patienten.
Nun zum Kollegen Wodarg: Ich arbeite an einer Stellungnahme, die ich Ihnen dieser Tage zukommen lasse. Nur soviel vorweg:
Der Sars-CoV2-PCR-Test ist hochspezifisch und zeigt keine Kreuzreaktivität zu anderen Corona-Stämmen! Einen PCR-Test zu entwickeln ist eine Fleißarbeit, die die Chinesen schon im Januar erbracht haben. Seit dem 13.1.20 existiert dieser Test, auf dessen Basis die Tests auch in Deutschland stattfinden. Die Aussage, der Test sei nicht spezifisch ist somit falsch! Hierzu werde ich Sie mit validem Material versorgen; ich muss lediglich hierzu die Urheber fragen, ob ich Ihnen die Originalarbeiten zur Verfügung stellen darf. Ansonsten muss ich selbst ein Essay verfassen und die Quellen im Anhang anführen.

Der Grundtenor des letzten Wodarg-Artikels ist tendenziös, und an den interessanten Stellen wird es wenig faktenbasiert, sondern vorwurfsvoll und reißerisch. Quellen fehlen teilweise vollständig."

es folgt eine Liste von fachlich relevanten Kritikpunkten, siehe Leserbrief Nr. 2 (https://www.nachdenkseiten.de/?p=60794)

chris.fall
07.05.2020, 11:35
Moin,


Versteht mich nicht falsch, ich freue mich auch über einige Lockerungen, aber aktuell sehe ich das mehr besorgt als erfreut und bin wirklich gespannt, ob der Plan aufgeht.


ich habe auch bei einigen Dingen Bauchschmerzen. (Dass mein Töchterchen ab Montag in die Notbetreuung darf, ist für mich auch ein muss, das ich aber nicht verhindern kann)

Die wichtigste aller gestern beschlossen Lockerungen ist für mich die Maßgabe, dass in Landkreisen oder kreisfreien Städten mit mehr als 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern innerhalb von sieben Tagen sofort wieder ein konsequentes Beschränkungskonzept umgesetzt wird.. D.h. für mich, dass man als Eindämmungsstrategie (wieder) zum Containment übergeht, bei dem lokal auftretende Infektionsherde eingegrenzt werden.

Zunächst macht es mich optimistisch, dass dem gestrigen Beschluss anscheinend diese Strategie zugrunde liegt.

Bei den Parametern, die zu einem solchen lokal begrenzten Lockdown führen, denke (hoffe) ich, dass man die anhand des bisher wissanschaftlich beobachteten Ausbreitungsgeschehens auch "scharf" genug gewählt hat, um solch kleine mit Sicherheit auch wieder auftretende(!) Feuer auszutreten, bevor daraus wieder ein Flächenbrand wird.


Viele Grüße,

Christian

Seyan
07.05.2020, 11:57
Bei den Parametern, die zu einem solchen lokal begrenzten Lockdown führen, denke (hoffe) ich, dass man die anhand des bisher wissanschaftlich beobachteten Ausbreitungsgeschehens auch "scharf" genug gewählt hat, um solch kleine mit Sicherheit auch wieder auftretende(!) Feuer auszutreten, bevor daraus wieder ein Flächenbrand wird.

Wir leben in einem Land mit zig Anwälten, weil Gesetze etc. nicht jeden Fall abdecken können, aber wenn es um eine Pandemie geht, werden leider oft wahnwitzige Zahlenwerte aufgestellt. Wenn z.B. in einem Gefängnis (abgeschlossenes System) was passiert, tangiert das nicht direkt den ganzen Landkreis...

Vicky
07.05.2020, 12:01
Wenn z.B. in einem Gefängnis (abgeschlossenes System) was passiert, tangiert das nicht direkt den ganzen Landkreis...

Das ist nicht so ganz richtig... Auch im Knast gibt es Angestellte in diesem Fall auch noch im Schichtbetrieb. :Blumen:

So richtig abgeschlossene Systeme gibt es praktisch nicht.

Matthias75
07.05.2020, 12:12
Die wichtigste aller gestern beschlossen Lockerungen ist für mich die Maßgabe, dass in Landkreisen oder kreisfreien Städten mit mehr als 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern innerhalb von sieben Tagen sofort wieder ein konsequentes Beschränkungskonzept umgesetzt wird.. D.h. für mich, dass man als Eindämmungsstrategie (wieder) zum Containment übergeht, bei dem lokal auftretende Infektionsherde eingegrenzt werden.

Zunächst macht es mich optimistisch, dass dem gestrigen Beschluss anscheinend diese Strategie zugrunde liegt.

Bei den Parametern, die zu einem solchen lokal begrenzten Lockdown führen, denke (hoffe) ich, dass man die anhand des bisher wissanschaftlich beobachteten Ausbreitungsgeschehens auch "scharf" genug gewählt hat, um solch kleine mit Sicherheit auch wieder auftretende(!) Feuer auszutreten, bevor daraus wieder ein Flächenbrand wird.

Mich würde diesbezüglich allerdings interessieren, wie die lokalen Beschränkungskonzepte aussehen (sollen) und wie z.B. ein "Einkauf-/Ausflugs-/Feier-/Wasauchimmer-Tourismus" in benachbarte Landkreise/Städte verhindert werden soll.

M.

Trillerpfeife
07.05.2020, 12:13
Wer sich für die medizinisch-fachliche Kritik an Dr. Wodargs Anschuldigungen in diesem hier diskutierten Artikel: Dr. Wodarg: Covid-19 - ein Fall für Medical Detectives (https://www.heise.de/tp/features/Covid-19-ein-Fall-fuer-Medical-Detectives-4713219.html) interessiert, findet auf den Nachdenkseiten im 2. Leserbrief von oben die Kritik eines Arztes, der auf der Intensivstation Covid-19 erkrankte Patienten behandelt.

"mein Name ist Christian Zanders, ich bin Facharzt für Anästhesie und arbeite auf einer Intensivstation in einem Düsseldorfer Hospital und betreue Corona-Patienten.
Nun zum Kollegen Wodarg: Ich arbeite an einer Stellungnahme, die ich Ihnen dieser Tage zukommen lasse. Nur soviel vorweg:
Der Sars-CoV2-PCR-Test ist hochspezifisch und zeigt keine Kreuzreaktivität zu anderen Corona-Stämmen! Einen PCR-Test zu entwickeln ist eine Fleißarbeit, die die Chinesen schon im Januar erbracht haben. Seit dem 13.1.20 existiert dieser Test, auf dessen Basis die Tests auch in Deutschland stattfinden. Die Aussage, der Test sei nicht spezifisch ist somit falsch! Hierzu werde ich Sie mit validem Material versorgen; ich muss lediglich hierzu die Urheber fragen, ob ich Ihnen die Originalarbeiten zur Verfügung stellen darf. Ansonsten muss ich selbst ein Essay verfassen und die Quellen im Anhang anführen.

Der Grundtenor des letzten Wodarg-Artikels ist tendenziös, und an den interessanten Stellen wird es wenig faktenbasiert, sondern vorwurfsvoll und reißerisch. Quellen fehlen teilweise vollständig."

es folgt eine Liste von fachlich relevanten Kritikpunkten, siehe Leserbrief Nr. 2 (https://www.nachdenkseiten.de/?p=60794)


ich sag mal danke, wobei ich natürlich fragen müsste, warum ich Christian Zanders vertrauen sollte. ;)

Ich tue es mal, genauso wie ich, wie bisher, weiter dem RKI und ähnlichen Instituten, und auch deinen Beiträgen, vertraue.

Das ist vielleicht die Crux an der Geschichte. Irgendwann muss man sich entscheiden wem man vertraut. Alle Fakten kann kein Mensch prüfen.

Natürlich bedeutet das nicht, alle Aussagen unhinterfragt hinzunehmen.

Und zur Aussage gehört für mich auch immer die Person. Da mag Schwarzfahrer die rühmliche Ausnahme sein, aber ich kann mich noch so bemühen. Die Aussagen von bestimmten Politikern bewerte ich automatisch im Zusammenhang mit der Person.

Sorry für OT.

Und dann noch zum Duschen: (wenn ich schon mal dabei bin) Nach dem Wettkampf in der Gemeinschaftsdusche duschen, das hat was für mich, und es gehört einfach dazu. Danach dann die Bratworscht und der Helden Small Talk an der Bierganitur.

In der Schwimmhalle würde ich das so lösen, dass alle 2 Minuten einer aus der Trainingsgruppe zum Duschen geht.
Für den Freibadbetrieb hätte ich keinen Lösung.

chris.fall
07.05.2020, 12:27
Moin,

Ich denke ja vor allem an den typischen Fitnesskurs.

(...)

Aber auch da wird man eine Lösung finden müssen, die anders ausschaut, als auf 2022 zu hoffen.

ich denke, auf die Teilnahme an einem Kurs unter solchen Bedingungen wird doch der eine oder andere dankend verzichten(?), auch wenn es wieder erlaubt sein sollte.

Falls die Vernunft und das Eigeninterresse der Menschen nicht ausreichen sollte, setze ich da auf "Lernen durch Schmerz". Denn lokale Ausbrüche mit den neuen Regeln entsprechenden lokalen Lockdowns sind IMHO unvermeidbar.

Ich jedenfalls werde einige Spielplätze hier in der Nähe vermeiden, auch wenn wenn ich da (ENDLICH!;-) wieder mit meinem Töchterchen hindürfte. Denn beim Vorbeijoggen gestern sah es da genauso voll aus wie immer. "Social Distancing" ist für mich bei drei Kindern in der Nestschaukel und voll besetzten Bänken nicht erkennbar. Und wenn man ehrlich ist, kann man die Einhaltung der Mindestabstände bei diesem eigentlich sehr schönen und großen Spielplatz mit entsprechende vielen Besuchern in der Praxis schlicht vergessen.


Viele Grüße,

Christian

Helmut S
07.05.2020, 12:29
Alle Fakten kann kein Mensch prüfen.


Meine bescheiden Meinung: Die allermeisten Menschen werden in Themen die genügend komplex sind (COVID, Klimawandel, Weltwirtschaft, ...) nicht mal wissen was alle Fakten überhaupt sind, noch werden sie sie kennen oder gar verstehen. Von "alle Fakten prüfen" sind die allermeisten Menschen in solchen Themen enorm weit weg.

:Blumen:

Antracis
07.05.2020, 12:32
Am besten, die verlegen solche Kurse in Parks, was sowieso viel gesünder und schöner ist, finde ich.

Das ist vermutlich einer der vorteilhaften Folgen von Corona:

In meinem Fitnesstudio war es bisher so. Wenn ich da wirklich geschwitzt habe und ein Fenster öffnete, kam nach spätestens 2 Minuten quer durch den Raum, wenn die sauerstoffreiche Luft dort angekommen war, der Ruf „Fenster zu Mensch, isss saukalt“““.

Vorzugsweise von Leuten, die auf dem Sitzergometer Zeitunglesend 50W getreten haben...

chris.fall
07.05.2020, 12:38
Moin,

Mich würde diesbezüglich allerdings interessieren, wie die lokalen Beschränkungskonzepte aussehen (sollen) und wie z.B. ein "Einkauf-/Ausflugs-/Feier-/Wasauchimmer-Tourismus" in benachbarte Landkreise/Städte verhindert werden soll.

M.

das ist tatsächlich eine sehr spannende Frage! Wobei ich denke, dass das Wörtchen "konsequent" eben auch alle Maßnahmen beinhaltet, welche diese ganzen von Dir genannten Tourismusformen unterbinden, sprich eine Ausgangsperre.

Aber wie schon gesagt, IMHO werden wir uns das sehr bald mal in der Praxis ansehen können.


Viele Grüße,

Christian

Trillerpfeife
07.05.2020, 12:42
Meine bescheiden Meinung: Die allermeisten Menschen werden in Themen die genügend komplex sind (COVID, Klimawandel, Weltwirtschaft, ...) nicht mal wissen was alle Fakten überhaupt sind, noch werden sie sie kennen oder gar verstehen. Von "alle Fakten prüfen" sind die allermeisten Menschen in solchen Themen enorm weit weg.

:Blumen:

"alle" war von mir doch etwas zu allumfassend formuliert. ;)

Estebban
07.05.2020, 12:47
Ihhhh. :-((
Das mache ich nur wenn es nicht anders geht.

Die Unterstützung des ausrichtenden Verein durch Konsum von Kuchen und Bratwurst nach dem Event ist geradezu Pflicht. :Lachen2:

Machst Du das nicht, oder hockst Du dich verschwitzt und stinkend an die aufgestellten Biertische? :Cheese:


Gruß
N. :Huhu:

Letzteres :Huhu:
Es gibt ja wohl wenig Schöneres als nach einem Wettkampf mit badelatschen und Sportklamotten in der Sonne zu sitzen und ein alkoholfreies Weißbier zu trinken?

Warum sich nie jemand neben mich setzen wollte, erschließt sich mir allerdings noch nicht :Nee:

Seyan
07.05.2020, 12:54
Mich würde diesbezüglich allerdings interessieren, wie die lokalen Beschränkungskonzepte aussehen (sollen) und wie z.B. ein "Einkauf-/Ausflugs-/Feier-/Wasauchimmer-Tourismus" in benachbarte Landkreise/Städte verhindert werden soll.

M.
Warum muss der Staat denn so massiv eingreifen?
Genau, weil die Menschen einfach nicht selbstverantwortlich handeln. Frei nach dem Motto: "Was nicht explizit verboten ist, ist erlaubt."

Und selbst dann halten sich viele nicht dran, weil man wird ja nicht erwischt (und wehe, man ermahnt die Leute, dann ist man ein böser Denunziant!).

Körbel
07.05.2020, 13:57
Letzteres :Huhu:
Es gibt ja wohl wenig Schöneres als nach einem Wettkampf mit Badelatschen und Sportklamotten in der Sonne zu sitzen und ein alkoholfreies Weißbier zu trinken?

Warum sich nie jemand neben mich setzen wollte, erschließt sich mir allerdings noch nicht :Nee:

Naja mir fallen da schon schönere Sachen ein, vorallem das mit dem alk-frei ist ja schon sehr grenzwertig.

Evtl solltest du vor einem WK keinen Knoblauch essen.:Lachanfall:

qbz
07.05.2020, 15:20
Ich habe eine Frage. Bei mehr als 50 Neuinfizierten in 7 Tagen /100000 Einwohner sollten wieder strengere Infektionsschutzmassnahmen eingeführt werden. Nun sind die gemeldeten Infizierten ja auch abhängig von der Anzahl der Testungen. Kann man den Einfluss der Testzahl auf die gemeldeten Infizierten irgendwie berechnen, vorausgesetzt alle Verdachtsfälle werden getestet? Ich denke Nein. Oder liege ich da falsch.

Hafu
07.05.2020, 15:31
Ich habe eine Frage. Bei mehr als 50 Neuinfizierten in 7 Tagen /100000 Einwohner sollten wieder strengere Infektionsschutzmassnahmen eingeführt werden. Nun sind die gemeldeten Infizierten ja auch abhängig von der Anzahl der Testungen. Kann man den Einfluss der Testzahl auf die gemeldeten Infizierten irgendwie berechnen, vorausgesetzt alle Verdachtsfälle werden getestet? Ich denke Nein. Oder liege ich da falsch.

Selbstverständlich kann das derzeitige Konzept nur funktionieren, wenn unverändert viel getestet wird und insbesondere jeder ernsthafte Verdachtsfall Abstriche entnommen bekommt. Ich gehe davon aus (bzw. hoffe), dass dies allen verantwortlich Beteiligten klar ist.

Zuletzt war in D nur noch etwa jeder 10. bis 15. Test positiv und nur die Hälfte der möglichen Testkapazität wurde abgerufen, so dass der für ausreichende Tests verfügbare Spielraum vorhanden sein müsste.

chris.fall
07.05.2020, 15:48
Moin,

Kann man den Einfluss der Testzahl auf die gemeldeten Infizierten irgendwie berechnen, vorausgesetzt alle Verdachtsfälle werden getestet? Ich denke Nein. Oder liege ich da falsch.

doch, natürlich kann man das mit etwas Wahrscheinlichkeitsrechnung. Man muss dann noch etwas Statistik betreiben, um die Aussagewahrscheinlichkeit (~Richtigkeit) des Ergebnisses zu bewerten.

Ich würde aber wie Hafu meinen, dass man sich in einem Verdachtsfall wegen mittlerweile genügend hohen Testkapazitäten nicht mit so einer Stichprobenanalyse zufrieden geben würde. Also nicht: wir haben eine Stichprobe von 50 Bewohnern des Hochhauses in Grevenbroich (https://www.zeit.de/news/2020-04/28/corona-massentest-in-hochhaus-komplex-ergebnisse-erwartet) getestet, davon war ein Test positiv, deswegen gehen wir mit einer Unsicherheit von xx davon aus, dass von den 400 Bewohnern 8 positiv sind. Sondern: Es werden alle 400 Bewohner des Hochhauses freiwillig getestet und wer das nicht will, bleibt eben zwei Wochen in Quarantäne.


Viele Grüße,

Christian

Körbel
07.05.2020, 16:21
Zuletzt war in D nur noch etwa jeder 10. bis 15. Test positiv und nur die Hälfte der möglichen Testkapazität wurde abgerufen, so dass der für ausreichende Tests verfügbare Spielraum vorhanden sein müsste.
Die verfügbaren Tests braucht man doch jetzt für die Kicker-Hansel und das alle 3 Tage.

ThomasG
07.05.2020, 16:45
Ich habe eine Frage. Bei mehr als 50 Neuinfizierten in 7 Tagen /100000 Einwohner sollten wieder strengere Infektionsschutzmassnahmen eingeführt werden. Nun sind die gemeldeten Infizierten ja auch abhängig von der Anzahl der Testungen. Kann man den Einfluss der Testzahl auf die gemeldeten Infizierten irgendwie berechnen, vorausgesetzt alle Verdachtsfälle werden getestet? Ich denke Nein. Oder liege ich da falsch.
Man könnte dafür repräsentative Stichproben verwenden.
Die Kriterien dafür sind allerdings denke ich nicht so einfach festzulegen.
Man könnte sich bundesweit oder landesweit auf bestimmte einigen, die dann für alle gelten.
Die könnte man veröffentlichen und dadurch Vertrauen und Durchsichtigkeit schaffen.
Per Zufall werden Personen ausgewählt, aber unter einigen Klassen.
Die sind nach dem Alter festgelegt und anderen Kriterien.
Je nach Häufigkeit werden aus den Klassen so viele Personen ausgewählt, dass das repräsentativ für alle Leute ist, die in der Region leben.
Ein Problem wäre wahrscheinlich, dass nicht alle bereit wären sich testen zu lassen, die zufällig ausgewählt wurden.
Die würde ich nie dazu zwingen wollen mitzumachen.
Man könnte sich auf ein Prozedere einigen, was man dann macht.

merz
07.05.2020, 18:07
Die verfügbaren Tests braucht man doch jetzt für die Kicker-Hansel und das alle 3 Tage.

ich mag dieses Fussball-Sachen überhaupt nicht verteidigen, aber die verfügbare Testkapazität in Deutschland soll bei deutlich über 100.000 Tests am Tag liegen, da ist also noch Platz -sie wird momentan nicht ausgenutzt

m.

DocTom
07.05.2020, 18:22
... Kann man den Einfluss der Testzahl auf die gemeldeten Infizierten irgendwie berechnen, vorausgesetzt alle Verdachtsfälle werden getestet? Ich denke Nein. Oder liege ich da falsch.

QBZ, in diesem von mir zitierten Beitrag hier:
... Multipolar Magazin, was ich wissen muss, um diese Stellungnahme zu den Corona Zahlen (https://multipolar-magazin.de/artikel/bundesregierung-gefahr-ubertrieben) besser bzw neutral beurteilen zu können? ...

wird der Punkt ab

Auswirkung der Testaktivität
Die Tests konnten, wie Abbildung 6 zeigt, aus dem um 2 Größenordnungen größeren Pool der infektiösen Menschen schöpfen. Eine Vervielfachung der Tests hat entsprechend auch zu einer Vervielfachung der positiv Getesteten geführt. Dies ist ein wesentlicher Kritikpunkt und er ist, wie sich hier zeigt, völlig berechtigt...

besprochen.
Grüße
Thomas

ThomasG
07.05.2020, 18:31
Krass :-O!
Bisher kenne ich nur den Anfang, aber das lese ich mir auf jeden Fall ganz durch und bemühe mich dazu noch mehr Hintergrundinformationen u.ä. zu finden.

LidlRacer
07.05.2020, 18:44
Krass :-O!
Bisher kenne ich nur den Anfang, aber das lese ich mir auf jeden Fall ganz durch und bemühe mich dazu noch mehr Hintergrundinformationen u.ä. zu finden.

Und ich erkenne schon an dem krassen Anfang, dass es sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit um einen niveau- und faktenarmen Hetzartikel handelt.

Ich glaub, ich hab ihn gestern schon überflogen.

ThomasG
07.05.2020, 18:48
Ich war gestern Abend so im Verteidigungsmodus, dass ich den Link gar nicht erst angeklickt habe.

Hafu
07.05.2020, 18:59
QBZ, in diesem von mir zitierten Beitrag hier:


wird der Punkt ab



besprochen.
Grüße
Thomas

Krass :-O!
Bisher kenne ich nur den Anfang, aber das lese ich mir auf jeden Fall ganz durch und bemühe mich dazu noch mehr Hintergrundinformationen u.ä. zu finden.

Nein, ThomasG, wenn du solche Nebelkerzen versuchst zu verifizieren, wirst du kein bisschen besser informiert, sondern bist danach nur wieder komplett verwirrt, verunsichert und verängstigt.
Es kommt nicht darauf an, wieviel man liest, sondern aus welchen Quellen man sich bedient.

Passend zum nächsten Doctom BS-Link ein heutiger Spiegel-Online-Bericht zu einem offenen Brief zahlreicher renommierter Experten an die IT-Konzerne:

In der Corona-Krise können falsche Beiträge bei Menschenleben kosten. Mit dieser Warnung wenden sich Mediziner wie Christian Drosten an die Öffentlichkeit. An die Konzerne stellen sie zwei Forderungen.
(https://www.spiegel.de/netzwelt/web/corona-krise-aerzte-fordern-mehr-einsatz-der-tech-konzerne-gegen-falschnachrichten-a-483da740-3da8-4ac4-b0ce-e29724ae7b43)

Da kann sich evt. auch Arne Gedanken machen und neben solche Links auch gleich den Hinweis auf verifizierte Covid-19-Infoquellen einblenden, so wie es Youtube und Twitter bereits machen.

Ich habe absolut keine Lust, wenn jetzt hier in diesem Thread seitenweise darüber diskutiert wird, ob Sars-CoV- 2 vielleicht doch nur sowas wie eine Influenzawelle ist. Um so einen Bullshit ein für allemal zu wiederlegen, reicht mittlerweile ein Blick auf Euromomo und die Todeszahlen aus Frankreich, Italien, Spanien, USA. (https://www.euromomo.eu/graphs-and-maps)

qbz
07.05.2020, 19:06
Danke für Eure Antworten.

Bei repräsentativen Stichproben müsste man doch jede Woche testen, um festzustellen, ob in einem Landkreis die Obergrenze nicht überschritten ist?

Dass zu Beginn der Pandemie durch die Erhöhung der Tests auch mehr Infizierte in die Statistik gelangt sind und der Anstieg teilweise testbedingt war, hatten wir damals auch festgestellt. Ich muss den Mulitpolar Artikel daraufhin nochmals lesen.

Bei den Stichproben müsste die Zahl deutlich höher sein, weil da die asymptomatischen (ca. 40 %) enthalten sind, die bei den Verdachtsfällen fehlen.

Nobodyknows
07.05.2020, 19:07
Die verfügbaren Tests braucht man doch jetzt für die Kicker-Hansel und das alle 3 Tage.

Zwei Worte "Testkapazitäten Deutschland" in Google eingeben, die Information überfliegen, bißchen klicken... und schon hätte man bemerken können, wie man hirnrissige Kommentare vermeidet. Aber manche machen sich scheinbar gerne zum Horst. :Lachen2:

Gruß
N. :cool:

Antracis
07.05.2020, 19:15
ich mag dieses Fussball-Sachen überhaupt nicht verteidigen, aber die verfügbare Testkapazität in Deutschland soll bei deutlich über 100.000 Tests am Tag liegen, da ist also noch Platz -sie wird momentan nicht ausgenutzt

m.

Ich weiß tatsächlich nicht, wie es aktuell ist (ich hab Urlaub), aber zwischen theoretisch vorhandener Testkapazität und tatsächlich umsetzbarer Kapazität klafft gelegentlich eine Lücke. Das ist wie mit den Engpässen bei Lebensmitteln, die es ja theoretisch nie gab, praktisch waren die Regale aber trotzdem leer.

Vor zwei Wochen war es noch so, dass unser Testkonzept in der Klinik teilweise binnen 48h mehrmals verändert werden musste. Und zwar aufgrund von Nachschubproblemen bei Abstrichröhrchen oder Laborreagenzien.

Da wurde quasi morgen groß verkündet, dass wir jetzt alle aufzunehmenden Patienten und die meisten Mitarbeiter, und zwar symptomunabhängig, testen. Und abends musste alles wieder über den Haufen geworfen werden, und wieder zurück zum alten, symptomorientierten Konzept. Grund war mal wieder, dass eine angekündigte Lieferung für das Labor nicht angekommen war.

Bevor das nicht wirklich für alle medizinisch relevanten Bereiche, Risikogruppen (Altenheime...) und systemrelevante Bereiche wie Kindergärten gesichert ist, dass wirklich ausreichend Tests auch jederzeit durchgeführt werden können, sehe ich keinen Grund, da Kapazitäten in der Bundesliga zu verschleudern.

Mir ist das, obwohl ich durchaus Fußballfans bin, ein bisschen zuviel panem et ludos. Die finanziellen Nöte der Clubs und der anhängigen Gewerbe mögen groß sein, aber das ist letztlich zwar ein prominenter, aber nur kleiner Ausschnitt unserer Wirtschaft. Viele Mittelständler, die vermutlich in den nächsten 2 Monaten Pleite gehen, könnten mit genug Testkapazitäten vermutlich auch ihre Gewerbe weiterführen.

ThomasG
07.05.2020, 19:25
Nein, ThomasG, wenn du solche Nebelkerzen versuchst zu verifizieren, wirst du kein bisschen besser informiert, sondern bist danach nur wieder komplett verwirrt, verunsichert und verängstigt.
Es kommt nicht darauf an, wieviel man liest, sondern aus welchen Quellen man sich bedient.

Passend zum nächsten Doctom BS-Link ein heutiger Spiegel-Online-Bericht zu einem offenen Brief zahlreicher renommierter Experten an die IT-Konzerne:

In der Corona-Krise können falsche Beiträge bei Menschenleben kosten. Mit dieser Warnung wenden sich Mediziner wie Christian Drosten an die Öffentlichkeit. An die Konzerne stellen sie zwei Forderungen.
(https://www.spiegel.de/netzwelt/web/corona-krise-aerzte-fordern-mehr-einsatz-der-tech-konzerne-gegen-falschnachrichten-a-483da740-3da8-4ac4-b0ce-e29724ae7b43)

Da kann sich evt. auch Arne Gedanken machen und neben solche Links auch gleich den Hinweis auf verifizierte Covid-19-Infoquellen einblenden, so wie es Youtube und Twitter bereits machen.

Ich habe absolut keine Lust, wenn jetzt hier in diesem Thread seitenweise darüber diskutiert wird, ob Sars-CoV- 2 vielleicht doch nur sowas wie eine Influenzawelle ist. Um so einen Bullshit ein für allemal zu wiederlegen, reicht mittlerweile ein Blick auf Euromomo und die Todeszahlen aus Frankreich, Italien, Spanien, USA. (https://www.euromomo.eu/graphs-and-maps)
Danke für die Warnung Hafu :Blumen:!
Wer absichtlich irreführende Informationen verbreitet in Bezug auf die Corona-Pandemie gehört hart bestraft.
Falls da größtenteils bewusst Fehlinformationen auf dies Art und Weise verbreitet worden sein sollten, steckt für mich dahinter ungeheuere kriminelle Energie.

Hafu
07.05.2020, 19:27
Ich weiß tatsächlich nicht, wie es aktuell ist (ich hab Urlaub), aber zwischen theoretisch vorhandener Testkapazität und tatsächlich umsetzbarer Kapazität klafft gelegentlich eine Lücke. Das ist wie mit den Engpässen bei Lebensmitteln, die es ja theoretisch nie gab, praktisch waren die Regale aber trotzdem leer.

Vor zwei Wochen war es noch so, dass unser Testkonzept in der Klinik teilweise binnen 48h mehrmals verändert werden musste. Und zwar aufgrund von Nachschubproblemen bei Abstrichröhrchen oder Laborreagenzien.
....

Passend dazu auch dieser Deutschlandfunk-Text, der sich mit einer flächendeckenden Testung einer ganzen Bundesliga-Fußballmannschaft inklusive Betreuer von Ende März befasst (https://www.deutschlandfunk.de/corona-tests-in-der-bundesliga-keine-extrabehandlung.1346.de.html?dram:article_id=47589 0)(als es wirklich noch schwierig war überhaupt getestet zu werden und das RKI von Verdachtstestungen symptomloser Kontaktpersonen wegen begrenzter Testkapazitäten noch dringend abgeraten hatte).

Hafu
07.05.2020, 19:53
Danke für die Warnung Hafu :Blumen:!
Wer absichtlich irreführende Informationen verbreitet in Bezug auf die Corona-Pandemie gehört hart bestraft
Wen da größtenteils bewusst Fehlinformationen auf dies Art und Weise verbreitet worden sein sollten, steckt für mich dahinter ungeheuere kriminelle Energie.

Da steckt keine "ungeheure kriminelle Energie" dahinter.

Da steckt Halbwissen und Inkompetenz, Narzissmus, Wunsch nach Aufmerksamkeit, Kampf um Klickzahlen und Follower (nur davon leben Leute wie Ken Jebsen oder Attila Hildmann) in unterschiedlicher Ausprägung dahinter.

Es gibt auch noch zusätzliche psychologische (in meinen Augen durchaus nachvollziehbare) Erklärungsmuster:

..."Viele erleben gerade einen Kontrollverlust", sagt Pia lamberty (Psychologin), "einige suchen dann Halt bei möglichst simplen Erklärungen".

Schwierige Fragen, einfache Antworten
Verschwörungsmythen liefern genau solche einfachen Antworten: Das Virus und seine massiven Folgen für jeden Einzelnen lassen sich nur schwer erklären und greifbar machen. Auf vieles haben wir noch keine Antworten, und die, die wir schon haben, mussten mühsam erarbeitet und oft korrigiert werden. Virologinnen und Virologen sind es gewohnt, so zu arbeiten: Erkenntnisse in der Wissenschaft leben vom Zweifel. Alle anderen können diese Zweifel, nun ja, verzweifeln lassen. Viele suchen nach schnellen und einfachen Antworten. Und manch einer wird bei Verschwörungstheoretikern fündig. (https://www.bento.de/politik/corona-verschwoerungstheorien-wie-attila-hildmann-xavier-naidoo-und-co-gerade-freidrehen-a-47f78f74-f9da-49fa-b39a-39db300ab60d)

Du hörst doch selbst regelmäßig die NDR-Podcasts mit Prof. Drosten: in manchen Folgen (z.B. zuletzt als es um Kinder ging, sagte der fast in jedem dritten Satz: "Das weiß ich nicht" "Dazu gibt es noch keine qualitativ gute Studien" "das muss dringend untersucht werden" oder "das ist nicht mein Fachgebiet, das müssen andere beurteilen". So funktioniert Wissenschaft nunmal: jeder spezialisiert sich auf einen kleinen Bereich, versucht da irgendwas neues zu finden, was anschließend anderen Experten präsentiert wird und in der Fachpresse und auf Kongressen angezweifelt (=falsifiziert/ verifiziert, durch ähnliche Studien untermauert) wird, bis sich evt. durch Bestätigungen anderer Forschungsgruppen ein Konsens ausbildet (von dem aber auch dann noch manche Wissenschaftler nicht komplett folgen).
Für Leute, die mit solchen Prozessen nicht vertraut sind (wie z.B. kürzlich Herr Laschet bei Anne Will) ist so ein Prozess ermüdend bis verwirrend zu verfolgen und viel verlockender ist es irgendwelchend Rattenfängern hinterherzulaufen, die auf komplizierte Fragen einfach Antworten bieten. Auch wenn ich mir noch nie mehr als ein paar Sekunden Ken Jebsen, Püschel oder Wodarg (und noch nie Xavier Naidoo oder Attila Hildmann angetan habe) bin ich mir sicher, dass diese nie Sätze sagen wie "Das weiß ich nicht" "Das ist nicht mein Fachgebiet" oder "damit kenne ich nicht aus".

Die pfeifen ihre Thesen meist im Duktus der absoluten Gewissheit raus.
Einfache Antworten sind in einer komplexen Situation wie der derzeitigen stets falsche Antworten.

ThomasG
07.05.2020, 19:55
Da steckt keine "ungeheure kriminelle Energie" dahinter.

Da steckt Halbwissen und Inkompetenz, Narzissmus, Wunsch nach Aufmerksamkeit, Kampf um Klickzahlen und Follower (nur davon leben Leute wie Ken Jebsen oder Attila Hildmann) in unterschiedlicher Ausprägung dahinter.

Es gibt auch noch zusätzliche psychologische (in meinen Augen durchaus nachvollziehbare) Erklärungsmuster:



Du hörst doch selbst regelmäßig die NDR-Podcasts mit Prof. Drosten: in manchen Folgen (z.B. zuletzt als es um Kinder ging, sagte der fast in jedem dritten Satz: "Das weiß ich nicht" "Dazu gibt es noch keine qualitativ gute Studien" "das muss dringend untersucht werden" oder "das ist nicht mein Fachgebiet, das müssen andere beurteilen". So funktioniert Wissenschaft nunmal: jeder spezialisiert sich auf einen kleinen Bereich, versucht da irgendwas neues zu finden, was anschließend anderen Experten präsentiert wird und in der Fachpresse und auf Kongressen angezweifelt (=falsifiziert) wird, bis sich evt. durch Bestätigungen anderer Forschungsgruppen ein Konsens ausbildet (von dem aber auch dann noch manche Wissenschaftler nicht komplett folgen).
Für Leute, die mit solchen Prozessen nicht vertraut sind (wie z.B. kürzlich Herr Laschet bei Anne Will) ist so ein Prozess ermüdend bis verwirrend zu verfolgen und viel verlockender ist es irgendwelchend Rattenfängern hinterherzulaufen, die auf komplizierte Fragen einfach Antworten bieten. Auch wenn ich mir noch nie mehr als ein paar Sekunden Ken Jebsen, Püschel oder Wodarg (und noch nie Xavier Naidoo oder Attila Hildmann angetan habe) bin ich mir sicher, dass diese nie Sätze sagen wie "Das weiß ich nicht" "Das ist nicht mein Fachgebiet" oder "damit kenne ich nicht aus".

Die pfeifen ihre Thesen meist im Duktus der absoluten Gewissheit raus.
Einfache Antworten sind in einer komplexen Situation wie der derzeitigen stets falsche Antworten.
OK - Danke :Blumen:!
Ich habe aufgehört mich mit dem Artikel zu beschäftigen.

FlyLive
07.05.2020, 20:07
Attila Hildmann schreibt in seinen Büchern tolle Gerichte, die echt lecker schmecken und verhältnismäßig einfach zuzubereiten sind.
Charakterlich ist Er nicht mein Fall. Er scheint mir sehr dünnhäutig zu sein.

Isses noch da ? ....das Virus ?
Flow ?, weißt Du was drüber ?

Antracis
07.05.2020, 20:09
Da steckt Halbwissen und Inkompetenz, Narzissmus, Wunsch nach Aufmerksamkeit, Kampf um Klickzahlen und Follower (nur davon leben Leute wie Ken Jebsen oder Attila Hildmann) in unterschiedlicher Ausprägung dahinter.



Dennoch hat das Ganze ja eine unangenehme Dynamik. Jemand wie Attila Hildmann zerschießt sich ja quasi gerade die Reste seiner bürgerllichen Existenz. Ziemlich ausgeschlossen, dass man seine Produkte noch irgendwo großflächig sehen wird und seine Bücher wird auch kein bedeutsamer Kochbuchverlag mehr rausgeben. Den Imbiss hier in Berlin kann er dicht machen. Dann bleiben nur noch YouTube und Telegram. Den ähnlichen Weg ist ja vorher Jebsen gegangen.

Da entsteht dann eine Abwärtsspirale aus Kränkungen und ökonomischen Nöten und der alternativen Befriedigung des eigenen Narzissmus, die einen immer tiefer in diese Verschwörungswelt reinzieht. Daraus resultiert dann immer mehr Radikalität (und Absurdität).

Und das trifft jetzt auf Existenzängste oder bereits eingetretene persönliche Not und da sucht man dringend einen Schuldigen. Jebsen liefert Bill Gates, die Springerpresse beteiligt sich tatkräftig daran, die Stimmung gegen die „Virolügen“ zuzuspitzen.

Und dann jagt irgendwann tatsächlich so ein selbsternannter Weltenretter einem harmlosen Familienvater eine Kugel durch den Kopf oder stellt eine Sprengfalle und ein Teil des Volkes applaudiert, mehr oder weniger offen. Hatten wir alles schon mal in Deutschland.

Trillerpfeife
07.05.2020, 20:15
OK - Danke :Blumen:!
Ich habe aufgehört mich mit dem Artikel zu beschäftigen.

:bussi:

ThomasG
07.05.2020, 20:22
Bei repräsentativen Stichproben müsste man doch jede Woche testen, um festzustellen, ob in einem Landkreis die Obergrenze nicht überschritten ist?

Ja - so sehe ich das auch.
Repräsentative Studien sind ja, wenn ich mich nicht ganz arg täusche, bereits einige angelaufen auch in Deutschland.
Die Testkapazitäten sind ja bei uns aktuell glücklicherweise ziemlich hoch und man kann glaube ich guten Gewissens momentan bzw. in nächster Zeit Sachverhalte mit Hilfe solcher Test hinterleuchten, die man zuvor nicht näher beleuchten wollte bzw. konnte.
Ich glaube, es würde eine zahlenmäßig relativ kleine Menge an Testungen ausreichen, um mit hoher Genauigkeit und Sicherheit darauf schließen zu können, in welchem Bereich die Zahl der Leute ist, die sich in den letzten 7 Tagen infiziert haben.
Von Statistik habe ich aber leider nicht so arg viel Ahnung.
Ich habe selber in den Schulen, die ich besucht habe, kaum was von Statistik gehört.
Was ich weiß bzw. zu wissen glaube, habe ich mir in erster Linie über die Nachhilfe sozusagen selbst bzw. mit Hilfe meiner Schüler beigebracht.
Das auf diese Art und Weise sich anzueignen, ist natürlich alles andere als eine gute Lernmethode.
Ich kann nicht sagen, wie viele Leute insgesamt getestet werden müssten, damit man mit den gefundenen und berechneten Daten auf die Gesamtheit, die die Stichprobe präsentiert, schließen "darf".
Es ist sehr unwissenschaftlich und wohl auch "unmathemathisch" formuliert, aber ich bin halt leider kein Wissenschaftler bzw. Mathematiker.

Flow
07.05.2020, 20:29
Isses noch da ? ....das Virus ?
Flow ?, weißt Du was drüber ?
Also ich bin heute stundenlang mit offenen Augen durch die Kieze spaziert ... habe auch an der ein oder anderen Stelle verweilt ... :cool: ... vom Virus war nichts zu sehen ... :-((
Ich würde sagen, in Ostberlin ist die Luft rein ... :)

qbz
07.05.2020, 20:53
Ja - so sehe ich das auch.
Repräsentative Studien sind ja, wenn ich mich nicht ganz arg täusche, bereits einige angelaufen auch in Deutschland.
Die Testkapazitäten sind ja bei uns aktuell glücklicherweise ziemlich hoch und man kann glaube ich guten Gewissens momentan bzw. in nächster Zeit Sachverhalte mit Hilfe solcher Test hinterleuchten, die man zuvor nicht näher beleuchten wollte bzw. konnte.
Ich glaube, es würde eine zahlenmäßig relativ kleine Menge an Testungen ausreichen, um mit hoher Genauigkeit und Sicherheit darauf schließen zu können, in welchem Bereich die Zahl der Leute ist, die sich in den letzten 7 Tagen infiziert haben.
Von Statistik habe ich aber leider nicht so arg viel Ahnung.
Ich habe selber in den Schulen, die ich besucht habe, kaum was von Statistik gehört.
Was ich weiß bzw. zu wissen glaube, habe ich mir in erster Linie über die Nachhilfe sozusagen selbst bzw. mit Hilfe meiner Schüler beigebracht.
Das auf diese Art und Weise sich anzueignen, ist natürlich alles andere als eine gute Lernmethode.
Ich kann nicht sagen, wie viele Leute insgesamt getestet werden müssten, damit man mit den gefundenen und berechneten Daten auf die Gesamtheit, die die Stichprobe präsentiert, schließen "darf".
Es ist sehr unwissenschaftlich und wohl auch "unmathemathisch" formuliert, aber ich bin halt leider kein Wissenschaftler bzw. Mathematiker.

Danke. :Blumen:

Sehr wahrscheinlich werden aber weiterhin einfach wie bisher die gemeldeten Infektionen als Wert genommen, um die Obergrenze zu bestimmen, wo man dann die Dunkelziffer immer schätzen muss.

FlyLive
07.05.2020, 20:55
Also ich bin heute stundenlang mit offenen Augen durch die Kieze spaziert ... habe auch an der ein oder anderen Stelle verweilt ... :cool: ... vom Virus war nichts zu sehen ... :-((
Ich würde sagen, in Ostberlin ist die Luft rein ... :)

Gut !
Ich denke, Ostberlin wird innerdeutsches Reiseziel Nummer 1.
Hier um Heidelberg herum, sieht es auch gut aus. Nichts zu sehen vom Virus. Leute sehen inzwischen blöd aus mit ihren Lappen im Gesicht. Aber vom Verhalten her, wie damals, als es noch ohne Lappen ging.
Wobei man sagen muss, das die Stoffschützer immer ansehnlicher werden.

Ich dachte, bevor ich mir jetzt schon welche bestelle oder kaufen gehe, warte ich auf coole Lappen mit Motörhead Design oder ähnlichem.

Wenn jemand was mitkriegt - bitte melden. Danke :Blumen:

LidlRacer
07.05.2020, 20:56
Für Leute, die mit solchen Prozessen nicht vertraut sind (wie z.B. kürzlich Herr Laschet bei Anne Will) ist so ein Prozess ermüdend bis verwirrend zu verfolgen und viel verlockender ist es irgendwelchend Rattenfängern hinterherzulaufen, die auf komplizierte Fragen einfach Antworten bieten. Auch wenn ich mir noch nie mehr als ein paar Sekunden Ken Jebsen, Püschel oder Wodarg (und noch nie Xavier Naidoo oder Attila Hildmann angetan habe) bin ich mir sicher, dass diese nie Sätze sagen wie "Das weiß ich nicht" "Das ist nicht mein Fachgebiet" oder "damit kenne ich nicht aus".

Die pfeifen ihre Thesen meist im Duktus der absoluten Gewissheit raus.
Einfache Antworten sind in einer komplexen Situation wie der derzeitigen stets falsche Antworten.

Mir scheint, wir können Püschel aus unserem Feindbild streichen!

Eben war er im tägliche ARD Corona extra, da klang er sehr vernünftig. Ich weiß nicht, ob er inzwischen schlauer geworden ist, oder ob er tatsächlich missverstanden wurde, aber er meint, er habe Corona auf keinen Fall verharmlosen wollen, es sei eine sehr ernsthafte Krankheit (er hat viele Organe aufgezählt, die vom Virus angegriffen werden), und er wolle auf keinen Fall den Eindruck erwecken, die Behandlung der Patienten lohne sich nicht. (Alles aus meiner beschränkten Erinnerung und nicht unbedingt wörtlich).

Die Corona-Verharmloser und Regierungs-Feinde müssen sich also einen anderen Kronzeugen suchen ...

chris.fall
07.05.2020, 21:21
Moin,

Ich weiß tatsächlich nicht, wie es aktuell ist
(...)
Da wurde quasi morgen groß verkündet, dass wir jetzt alle aufzunehmenden Patienten und die meisten Mitarbeiter, und zwar symptomunabhängig, testen. Und abends musste alles wieder über den Haufen geworfen werden, und wieder zurück zum alten, symptomorientierten Konzept. Grund war mal wieder, dass eine angekündigte Lieferung für das Labor nicht angekommen war.


das ist in anderen Bereichen auch so: Gestern hieß es lt. einer Mail aus dem Niedersächsischen Familienministerium noch, die Mutter meiner Tochter muss als Tagesmutter wieder voll arbeiten und unser Töchterchen dann entsprechend in die Notbetreuung. Heute sind wir wieder auf dem Stand, der vor dem WE kommuniziert worden ist: "Mutti" muss an bestimmten Tagen halbtags eine Notbetreuung anbieten, das Töchterchen darf/muss nicht in die Notbetreuung. Damit bin ich wieder auf dem Stand, dass ich bei einer 40h+ Woche pro Woche zwei volle Arbeitstage auf meine dreijährige Tochter aufpassen muss/darf. Da nützt mir das Homeoffice dann auch herzlich wenig und ich frage mich ernsthaft, wie lange ich das noch durchhalte.

Nun gestehe ich den Leuten in den Behörden durchaus auch mal solche Fehler zu, denn die werde ja auch Kinder haben, im Homeoffice sitzen und so weiter. Und grundsätzlich finde ich, dass es mir im Vergleich zu anderen noch gut geht: Mein Job ist sicher, mit dem Homeoffice komme ich auch gut zurecht. Da spielen sich noch ganz andere Dramen ab. Viele Menschen haben echte und begründete Existenzsorgen, manche Berufsgruppen schufften bis zum Umfallen, wie das berufstätige Alleinerziehende gerade machen, mag ich mir gar nciht vorstellen.


Bevor das nicht wirklich für alle medizinisch relevanten Bereiche, Risikogruppen (Altenheime...) und systemrelevante Bereiche wie Kindergärten gesichert ist, dass wirklich ausreichend Tests auch jederzeit durchgeführt werden können, sehe ich keinen Grund, da Kapazitäten in der Bundesliga zu verschleudern.


Danke, genauso sehe ich das auch!

Es wird schon so sein, dass dafür nur 0,0?% o.ä. der Testkapazitäten verbraucht werden. Ich finde es aber angesichts der Gehälter, die im Profifußball anscheinend immer noch fließen ("Es ist nur ein kurzer Ausschnitt, aber bezeichnend ist, dass Geld neben der Frisur Kalous das einzige Gesprächsthema in der Hertha-Kabine war. Die Gehaltsabrechnung lesen, das können Fußballer vielleicht sogar besser als der Durchschnittsmensch. Vedad Ibišević, Kapitän und Publikumsliebling, beschwerte sich faktenstark, dass ihm der Verein zu viel abgezogen hatte. "Eleven percent! Why are they fucking with us?" (https://www.zeit.de/sport/2020-05/salomon-kalou-hertha-bsc-coronavirus-regeln-infektionsschutz/komplettansicht)") ein ganz verkehrtes und fatales Signal an die ganzen "kleinen Leute", die gerade ganz andere Sorgen (s.o.) haben.



Mir ist das, obwohl ich durchaus Fußballfans bin, ein bisschen zuviel panem et ludos. Die finanziellen Nöte der Clubs und der anhängigen Gewerbe mögen groß sein, aber das ist letztlich zwar ein prominenter, aber nur kleiner Ausschnitt unserer Wirtschaft.
Viele Mittelständler, die vermutlich in den nächsten 2 Monaten Pleite gehen, könnten mit genug Testkapazitäten vermutlich auch ihre Gewerbe weiterführen.

Volle Zustimmung!


Viele Grüße,

Christian

DocTom
07.05.2020, 21:35
...
Ich dachte, bevor ich mir jetzt schon welche bestelle oder kaufen gehe, warte ich auf coole Lappen mit Motörhead Design oder ähnlichem... Danke :Blumen:

Nimm nen altes Promo S-Shirt von Motörhead, und bitte eine Freundin, dir daraus nach Anleitung eine Maske zu machen!
Oder so eines. (https://www.ebay.de/itm/Motorhead-Logo-Kids-Tee-Shirt-Metal-Rock-Lemmy-Toddler-Children-Unisex-Clothes/183558338945)..
:Cheese:

Antracis
07.05.2020, 21:46
Die Corona-Verharmloser und Regierungs-Feinde müssen sich also einen anderen Kronzeugen suchen ...

Frau Prof. Mölling hat sich bereits vor 2 Wochen in diesem Interview mit der NZZ (https://www.nzz.ch/international/virologin-karin-moelling-wir-kommen-bisher-glimpflich-davon-ld.1552286)ebenfalls deutlich differenzierter geäußert als in ihren schlagzeilenträchtigen Auftritten zu Beginn der Krise.

Flow
07.05.2020, 21:49
Ich dachte, bevor ich mir jetzt schon welche bestelle oder kaufen gehe, warte ich auf coole Lappen mit Motörhead Design oder ähnlichem.

Wenn jemand was mitkriegt - bitte melden. Danke :Blumen:
Probiere es damit :


https://media.customon.com/unsafe/600x600/img.customon.com/img/11012074/34707,25,0,0,12,112,112.84705882353,14,27.57647058 8235,00d6a35d3b40ef9fbd5b7f93c451a7e3/merchantimagenew/motorhead---motorhead-the-collection-thong-black.jpg



Eventuell upside-down

FlyLive
07.05.2020, 22:24
Probiere es damit :


https://media.customon.com/unsafe/600x600/img.customon.com/img/11012074/34707,25,0,0,12,112,112.84705882353,14,27.57647058 8235,00d6a35d3b40ef9fbd5b7f93c451a7e3/merchantimagenew/motorhead---motorhead-the-collection-thong-black.jpg



Eventuell upside-down

Ich habe Bedenken, das es auffliegt und ich womöglich Hausverbot in den Läden bekomme. Der Pervese aus der Nachbarschaft würde es dann heißen.

Ich glaube, ein zweckentfremdetes Höschen ist nicht die beste Idee.

FlyLive
07.05.2020, 22:28
Nimm nen altes Promo S-Shirt von Motörhead, und bitte eine Freundin, dir daraus nach Anleitung eine Maske zu machen!
Oder so eines. (https://www.ebay.de/itm/Motorhead-Logo-Kids-Tee-Shirt-Metal-Rock-Lemmy-Toddler-Children-Unisex-Clothes/183558338945)..
:Cheese:

Das käme sogar echt günstig. Die Idee ist gar nicht schlecht.
Ich würde drauf wetten, das es solche Masken gibt, wenn ich den letzten Nadelstich gesetzt habe. :Lachen2:
Aber es wäre ein Unikat.

LidlRacer
07.05.2020, 23:18
Von dem "Five-Eyes"-Geheimdienstbericht gegen China bleibt wohl auch nicht viel übrig:
Große Zweifel an Geheimdienstpapier (https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr/geheimdienstpapier-101.html)

ThomasG
08.05.2020, 05:49
Sehr wahrscheinlich werden aber weiterhin einfach wie bisher die gemeldeten Infektionen als Wert genommen, um die Obergrenze zu bestimmen, wo man dann die Dunkelziffer immer schätzen muss.
Ich glaube auch, dass es im Großen und Ganzen so weiterlaufen wird, wie Du es oben beschrieben hast.
Es wird so halt in meinen Augen vom Großteil der Leute recht kritiklos oder völlig kritiklos akzeptiert.
Was die Sache mit den repräsentativen Tests schwer machen könnte, ist die Tatsache, dass die Zeit, in der man mit dem PCR-Test eine Infektion nachweisen kann, begrenzt ist und es vermutlich zumindest keine exakte zeitliche Parallelität gibt mit der Zeit, in der ein Infizierter andere anstecken kann.
Dadurch könnte es schon sein, dass es beispielsweise nicht genügt alle 7 Tage einmal eine repräsentative Stichprobe zu testen (PCR-Test).
Das Kriterium für das Wiedereinführen stärkerer Maßnahmen (mehr als 50 (nachgewiesene?) Neuinfektionen pro Woche pro 100 000 Menschen) ist ja eigentlich ziemlich schwammig in meinen Augen, weil meiner Vermutung nach nicht absolut klar ist, was man genau meint bzw. als Kriterium heranzieht (nachgewiesene Neuinfektionen oder tatsächliche Neuinfektionen).
Wir beide haben uns also im Prinzip darauf eingelassen uns über etwas auszutauschen, was wir vielleicht besser von vornherein grundsätzlicher hinterfragen sollten.
Es ist für mich nicht so leicht das in Worte zu fassen, hoffe aber es ist verständlich, wie ich das meine.
Man könnte ja auch andere Kriterien wählen und z.B. (zusätzlich zum PCR-Test) repräsentativ auch erfassen, wieviele Leute in einem bestimmten Zeitintervall dazugekommen sind, bei denen man erkennen kann, dass das Immunsystem gegen eine Infektion mit dem neuen Coronavirus angefangen hat zu reagieren oder die Infektion erfolgreich bekämpft hat (über Bluttests).
Das wäre evt. alles in allem sehr kompliziert und aufwendig, aber dann könnte man das nach außen artikulieren, damit das eben die Menschen besser nachvollziehen können.

Roini
08.05.2020, 06:03
Ich dachte, bevor ich mir jetzt schon welche bestelle oder kaufen gehe, warte ich auf coole Lappen mit Motörhead Design oder ähnlichem.

Wenn jemand was mitkriegt - bitte melden. Danke :Blumen:

Ich habe die:

https://shop.ientertainment.de/mund-nasen-maske-abstuerzende-brieftauben-logo.html

Wenn schon dann mit Style :cool:

ThomasG
08.05.2020, 06:09
Wissenschaftsminister Bernd Sibler (CSU) informiert über Studie zur Dunkelziffer der Sars-CoV-2-Infektionen im Landkreis Tirschenreuth (Oberpfalz). Mitte Mai soll die Antikörper-Studie TiKoCo19 zur Bekämpfung und Eindämmung der Covid-19-Pandemie starten. Im Landkreis Tirschenreuth wurden besonders viele Infektionen gemeldet.

...


Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=znNzh9FMFdk

(Live-Übertragung heute ab 12:15 Uhr)

Hafu
08.05.2020, 07:22
Mir scheint, wir können Püschel aus unserem Feindbild streichen!

Eben war er im tägliche ARD Corona extra, da klang er sehr vernünftig. Ich weiß nicht, ob er inzwischen schlauer geworden ist, oder ob er tatsächlich missverstanden wurde, aber er meint, er habe Corona auf keinen Fall verharmlosen wollen, es sei eine sehr ernsthafte Krankheit (er hat viele Organe aufgezählt, die vom Virus angegriffen werden), und er wolle auf keinen Fall den Eindruck erwecken, die Behandlung der Patienten lohne sich nicht. (Alles aus meiner beschränkten Erinnerung und nicht unbedingt wörtlich).

Die Corona-Verharmloser und Regierungs-Feinde müssen sich also einen anderen Kronzeugen suchen ...

Bis in den Faktencheck hat er es immerhin geschafft:

https://correctiv.org/faktencheck/2020/05/06/viraler-facebook-beitrag-verbreitet-falsche-und-unbelegte-behauptungen-zu-corona-massnahmen

Sicherlich sind Aussagen von ihm verkürzt und überspitzt wiedergegeben worden, aber ich hatte schon den Eindruck ist, dass er jemand ist, der sich in seiner Rolle als gefragter akedemischer Querdenker sehr gefällt und immerhin hat er auch mehrfach behauptet, dass Covid-19 vergleichbar einer Influenzawelle sei und dass seiner Prognose nach Covid-19 nicht einmal einen Peak in der Sterblichkeitswelle verursachen würde.
Da diese Aussagen von der Realität in nahezu allen Ländern schon jetzt widerlegt sind, und sich mit einem einzigen Blick auf dei Euromomo-Grafiken enträften lassen, wäre es für einen Akademiker mehr als peinlich, sie weiter zu verbreiten.

Aber wenn er jetzt dazu gelernt hat, ist das natürlich zu begrüßen. Dass Covid-19 sowas wie influenza ist und die infekteindämmungsmaßnahmen sowie die Absage der Olympischen Spiele komplett übertrieben sind, hat ja auch schon der DTU-Präsident im Trimag-Podcast zu meinem Erstaunen verlauten lassen und wird er mittlerweile vermutlich nicht mehr so wiederholen.

qbz
08.05.2020, 08:15
.......
Das Kriterium für das Wiedereinführen stärkerer Maßnahmen (mehr als 50 (nachgewiesene?) Neuinfektionen pro Woche pro 100 000 Menschen) ist ja eigentlich ziemlich schwammig in meinen Augen, weil meiner Vermutung nach nicht absolut klar ist, was man genau meint bzw. als Kriterium heranzieht (nachgewiesene Neuinfektionen oder tatsächliche Neuinfektionen).
Wir beide haben uns also im Prinzip darauf eingelassen uns über etwas auszutauschen, was wir vielleicht besser von vornherein grundsätzlicher hinterfragen sollten.
........


Ich denke schon, dass die ans RKI gemeldeten Infektionen im 7 Tagesschnitt als Grundlage genommen werden sollen. Ich sehe mehrere kritische Punkte:

1. viel zu hoch angesetzt für Städte
2. verspätete mögliche Reaktion (wegen dem Nachlauf der Meldungen und der Reaktionzeit der Politik)
3. Abhängigkeit von Anzahl der Tests
4. Regionale Interessen sichern keine Unabhängigkeit der Ergebnisse und könnten auf die gemeldeten Zahlen durch weniger Tests Einfluss nehmen.

So meinte z.B. die Greizer Landkreischefin, weshalb sie die Lockerungen nicht einführt trotz der 61/100000, "wer sucht, der findet", worin ich keinen verantwortungsvollen Umgang mit der Pandemie erkenne. Wir hatten in Ischgl erlebt, wie lokale Interessen die Ausbreitung der Pandemie begünstigten.

Letztlich wurden bisher glücklicherweise die erhöhten Intensivbetten in DE nicht ausgelastet. Mit diesen Grenzwerten geht DE jetzt ein hohes Risiko ein auf dem Hintergrund, dass mittlerweile mehr Betten da sind. Das mag bei den Überlegungen ein ausschlaggebender Grund gewesen sein.

ThomasG
08.05.2020, 08:27
Ich denke schon, dass die ans RKI gemeldeten Infektionen im 7 Tagesschnitt als Grundlage genommen werden sollen.
Da habe ich eine Frage an Dich, damit ich Deinen Standpunkt (besser) verstehe:
Bist Du der Ansicht, dass man die gemeldeten Infektionen weiterhin als Grundlage nehmen sollte, etwa damit man die zukünftigen Zahlen (Daten), mit denen der Vergangenheit gut vergleichen kann?
Ich hoffe Du verstehst, wie ich das meine.
Mir fällt es manchmal schwer mich verständlich auszudrücken.

Nachtrag:

Zur Erläuterung:

Du schriebst sicher völlig bewusst und gezielt im obigen Satz am Ende "sollen".
Nach dem erstmaligen Lesen habe ich den Satz so aufgefasst, als stände da statt "sollen" "sollte".
Bitte antworte nicht auf meine Frage, wenn Du das Gefühl dabei hättest, da müsstest Du viel schreiben, was irgendwie nichts oder kaum was bringt oder auf andere Art eher destruktiv sich auswirkt oder auswirken könnte.
Ich will den Beitrag nicht löschen, weil ihn vermutlich schon ein paar Leute gelesen haben.

Schwarzfahrer
08.05.2020, 09:08
Ich denke schon, dass die ans RKI gemeldeten Infektionen im 7 Tagesschnitt als Grundlage genommen werden sollen. Ich sehe mehrere kritische Punkte:

1. viel zu hoch angesetzt für Städte
2. verspätete mögliche Reaktion (wegen dem Nachlauf der Meldungen und der Reaktionzeit der Politik)
3. Abhängigkeit von Anzahl der Tests
4. Regionale Interessen sichern keine Unabhängigkeit der Ergebnisse und könnten auf die gemeldeten Zahlen durch weniger Tests Einfluss nehmen.

Ich sehe Punkt 3 als größtes Risiko, daß die Grenze keine sinnvolle Aussage macht, oder gar mißbraucht wird. Für eine sinnvolle Aussage müsste entweder die Zahl der Tests pro 100.000 Einwohner auch standardisiert konstant gehalten werden, oder noch besser statistisch repräsentative Stichproben getestet werden. Ansonsten kann je nach Wunschergebnis einfach die Zahl der Tests erhöht oder gesenkt werden, um die Grenze zu über- oder unterschreiten (so ähnlich wie Dein Punkt 4).

Meinst Du mit Punkt 1, daß i den Städten die Leute dichter aufeinander sind, also weniger Infizierte zu einer erneuten Steigerung führen können? Dann müsste die Grenze je nach Bevölkerungsdichte regional unterschiedlich sein.

Punkt 2 (Nachlauf) ist nie ganz zu vermeiden; kann aber durch Trendanalyse zusätzlich zum Absolutwert evtl. etwas begegnet werden. Und Reaktionszeiten sollten jetzt kurz sein, man hat ja schon alles mal gemacht; ich kann keine Grenzwerte setzen, wenn ich nicht vorher schon weiß, was ich bei Überschreitung tun werde - das sollte keine Verzögerung geben.

Stefan
08.05.2020, 09:19
..........Für eine sinnvolle Aussage müsste entweder die Zahl der Tests pro 100.000 Einwohner auch standardisiert konstant gehalten werden, oder noch besser statistisch repräsentative Stichproben getestet werden. ..........

"mehr als 50 Neuinfektionen pro Woche pro 100 000 Menschen" kann man meiner Einschätzung nach nicht mit Stichproben "statistisch repräsentativ" testen.

qbz
08.05.2020, 09:29
.......
Meinst Du mit Punkt 1, daß i den Städten die Leute dichter aufeinander sind, also weniger Infizierte zu einer erneuten Steigerung führen können? Dann müsste die Grenze je nach Bevölkerungsdichte regional unterschiedlich sein.
.......


Die Großstädte sehen mehrere Probleme mit dem jetzigen Grenzwert.

Ein Landkreis hat zwischen 100 000-200 000 Einwohner, Berlin 3,7 Millionen und die Bezirke ca. 200 000. Lockdown-Massnahmen auf Berliner Bezirksebene ergeben keinen Sinn und sind unmöglich. Man hätte dann ca. 1850 Gemeldete pro Woche als Grenzwert für die Stadt, mehr als vor dem Lockdown im März, und eine Zahl, welche die Ressourcen der Gesundheitsämter zur Kontaktverfolgung und Betreuung Infizierter deutlich übersteigt. Der Berliner Senat überlegt deswegen einen niedrigeren Grenzwert in Kombination mit anderen Kennzahlen (wie Reproduktionsrate etc.).
https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/gruene-kritisieren-infektions-grenze-haetten-in-berlin-new-yorker-verhaeltnisse-li.83002

dasgehtschneller
08.05.2020, 09:33
"mehr als 50 Neuinfektionen pro Woche pro 100 000 Menschen" kann man meiner Einschätzung nach nicht mit Stichproben "statistisch repräsentativ" testen.

Die Zahl scheint mir auch recht hoch, zumindest wenn es um 50 getestete Neuinfektionen geht. Wenn ich richtig gerechnet habe waren das in etwa die Zahlen die wir in Peak Zeiten hatten.

In meiner Gegend waren es über die gesamte Pandemie Zeit grade mal 100/100'000

merz
08.05.2020, 09:38
ich hoffe auch, das wird alles flexibel und eher auf die sichere Seite hin gehandhabt.

ich leben in einer kreisfreien Stadt mit 600.000 Einwohner, also ist das Limit 300 Neuinfektionen pro Woche - das kommt mir irgendwie ein bisschen viel vor, weil ich die Meldezahlen immer als "Rückspielgel-Blick" auf das Infektionsgeschehen verstehe.

Wir haben im Moment insgesamt etwa 1.200 Infektionen nach dem übliche Meldeverfahren gehabt.

Mehr an den üblichen Stellen: https://interaktiv.tagesspiegel.de/lab/karte-sars-cov-2-in-deutschland-landkreise/


Dabei Coesfeld leider interessant: Daten aktuell bei 73,2 Neuinf. / 100.000 - und jetzt?

m.

Update: zu Coesfeld: https://www.wn.de/Muensterland/4197738-Corona-Faelle-in-Grossschlachterei-Kreis-Coesfeld-wird-Pandemie-Hotspot

keko#
08.05.2020, 09:40
"mehr als 50 Neuinfektionen pro Woche pro 100 000 Menschen" kann man meiner Einschätzung nach nicht mit Stichproben "statistisch repräsentativ" testen.

Sollte kein Problem sein. Ist halt mit einem Fehler x behaftet. Man kann leicht berechnen, wieviele Menschen man testen muss, damit mit einem Fehler x nicht mehr als 50 Infizierte unter 100.000 Menschen sind. Je kleiner man den Fehler halten will (üblicherweise 5%), desto mehr muss man testen.

qbz
08.05.2020, 09:46
Da habe ich eine Frage an Dich, damit ich Deinen Standpunkt (besser) verstehe:
Bist Du der Ansicht, dass man die gemeldeten Infektionen weiterhin als Grundlage nehmen sollte, etwa damit man die zukünftigen Zahlen (Daten), mit denen der Vergangenheit gut vergleichen kann?
Ich hoffe Du verstehst, wie ich das meine.
Mir fällt es manchmal schwer mich verständlich auszudrücken.


Es wird als Präventionsmassnahme zu aufwendig sein, in allen Landkreisen regelmässig in kurzen Zeitintervallen repräsentative Stichproben zu testen. Entscheidend für die Vergleichbarkeit scheint mir, die Testindikation (alle Verdachtsfälle) und die Zahl der Tests in etwa gleich hoch zu halten. Zur Interpretation der Infektionsentwicklung braucht es dann noch weitere Kennzahlen wie die Reproduktionsahl, Abschätzung der Asymptomatischen durch einmalige Antikörper-Untersuchungen, regionale Verteilung.


Du schriebst sicher völlig bewusst und gezielt im obigen Satz am Ende "sollen".
Nach dem erstmaligen Lesen habe ich den Satz so aufgefasst, als stände da statt "sollen" "sollte".

Ich schrieb nur ("sollen"), weil es sich um eine Soll-Empfehlung der Bundesregierung an die Länder handelt, welche die Kompetenz in der Angelegenheit haben und dann daraus ein "Müssen" beschliessen sollten aus Sicht der Regierung. ;)

qbz
08.05.2020, 09:54
.......
Dabei Coesfeld leider interessant: Daten aktuell bei 73,2 Neuinf. / 100.000 - und jetzt?

m.

Wieder ein Schlachtbetrieb wie bei Müller-Fleisch. Nicht ungefährlich, hoffentlich kann es eingegrenzt werden.

Jimmi
08.05.2020, 10:18
Für Leute, die den Dunning-Krüger Durchblick haben, weil sie begriffen haben, was mit dem Wort "Stichprobe" gemeint ist:

Statistik ist ein wesentlich komplexeres Feld, als (vermutlich) die Meisten hier denken. Das betrifft nicht nur die vernünftige Erhebung der Daten, sondern die

Algorithmen zur Ermittlung der Ergebnisse
Algorithmen zur Fehlerabschätzung
dahinter befindliche Mathematik an sich (Integralrechnung und stochastische Spezialmethoden)
Interpretation der Ergebnisse

Ich wage mich da nicht dran, auch wenn ich mit 4 Semestern Mathe und Ingenieurstudium das theoretische Rüstzeug haben müsste :cool: . Für Schlussfolgerungen in Sachen Epidemiologie habe ich aber nicht den leisesten Schimmer.

:Blumen:

keko#
08.05.2020, 10:40
...

Statistik ist ein wesentlich komplexeres Feld, als (vermutlich) die Meisten hier denken. Das betrifft nicht nur die vernünftige Erhebung der Daten, sondern die

Algorithmen zur Ermittlung der Ergebnisse
Algorithmen zur Fehlerabschätzung
dahinter befindliche Mathematik an sich (Integralrechnung und stochastische Spezialmethoden)
Interpretation der Ergebnisse

Ich wage mich da nicht dran, auch wenn ich mit 4 Semestern Mathe und Ingenieurstudium das theoretische Rüstzeug haben müsste :cool: . Für Schlussfolgerungen in Sachen Epidemiologie habe ich aber nicht den leisesten Schimmer.

:Blumen:

Also die Mathematik und Statistik dahinter ist sauber. Schließlich haben sich schon Generationen von Mathematikern damit beschäftigt.
Probleme kann es geben an der Schnittstelle Mathematik und Interpretation der Ergebnisse. Und es ist natürlich manchmal so, dass man je nach Verfahren, die man verwendet, zu anderen Ergebnissen und Schlussfolgerungen kommen kann. Das ist aber kein Problem der Mathematik.
(wie immer ist dies nur meine persönliche Meinung und ich mag mich hierbei irren)

Helmut S
08.05.2020, 10:56
Statistik ist ein wesentlich komplexeres Feld, als (vermutlich) die Meisten hier denken.
[...]
Algorithmen zur Ermittlung der Ergebnisse
Algorithmen zur Fehlerabschätzung


Die meisten Menschen werden gar nicht wissen, dass so etwas wie nummerische Mathematik überhaupt existiert. ;) :Blumen:

Stefan
08.05.2020, 10:56
"mehr als 50 Neuinfektionen pro Woche pro 100 000 Menschen" kann man meiner Einschätzung nach nicht mit Stichproben "statistisch repräsentativ" testen.

Sollte kein Problem sein. Ist halt mit einem Fehler x behaftet. Man kann leicht berechnen, wieviele Menschen man testen muss, damit mit einem Fehler x nicht mehr als 50 Infizierte unter 100.000 Menschen sind. Je kleiner man den Fehler halten will (üblicherweise 5%), desto mehr muss man testen.

Mein "nicht" ist natürlich falsch, wenn man es wörtlich nimmt.
Da es um Fälle pro Landkreis geht und um "wöchentliche Neuinfektionen" wäre die Zahl der Tests so hoch, dass ich das Vorhaben für "nicht realistisch umsetzbar" halte.

Lucy89
08.05.2020, 11:17
Die meisten Menschen werden gar nicht wissen, dass so etwas wie nummerische Mathematik überhaupt existiert. ;) :Blumen:

Exkurs Mathematik Anfang.

Nummerische Mathematik gibt es tatsächlich nicht. NUMERISCHE Mathematik gibt es. Die ist jetzt aber nicht in Richtung Statistik oder Wahrscheinlichkeitstheorie einzuordnen und spielt in der aktuellen Problematik eine eher untergeordnete Rolle.

Die meisten verstehen unter Statistik das, was man als Mathematiker unter "deskriptiver Satistik" versteht. Also wir berechnen ein paar Mittelwerte, Standardabweichungen, Mediane und fertig. Extrem vereinfacht jetzt. Für den Rest bedarf es natürlich in der Theorie viel mehr, aber auch dort verwendet man nur noch einen Bruchteil von dem, was man im Studium gelernt hat.
Z.B. die von Jimmi genannten "Integralrechnung und stochastische Spezialmethoden", was auch immer das zweite jetzt genau beinhalten mag, begegnen mir im Berufsalltag weder bei wenn ich angewandte Statistik betreibe (Studienplanung und -auswerung etc.) noch bei meiner eigenen methodischen Forschung. Das hat irgendwer mal vor Jahrhunderten entwickelt, wir haben es im Studium gelernt, es ist die Basis von allem und dann arbeitet man damit. Integrale ausrechnen tu ich schon lange nicht mehr.

Exkurs Mathematik Ende.

Helmut S
08.05.2020, 11:33
Exkurs Mathematik Anfang.

Nummerische Mathematik gibt es tatsächlich nicht. NUMERISCHE Mathematik gibt es. Die ist jetzt aber nicht in Richtung Statistik oder Wahrscheinlichkeitstheorie einzuordnen und spielt in der aktuellen Problematik eine eher untergeordnete Rolle.


:Cheese: Sorry für den Tippfehler - ich lasse ihn stehen, denn ich find es witzig. Danke für die Korrektur.. :Blumen:

Der Hinweis auf die Numerische Mathematik kam aber nicht wegen des Begriffes der Statistik sondern wegen der Begrifflichkeit des Algorithmus. Deshalb hab ich auch nur diese beiden Punkte von Jimmi zitiert. :Blumen:

Kiwi03
08.05.2020, 11:40
https://www.faz.net/aktuell/sport/mehr-sport/militaerweltspiele-in-wuhan-wir-sind-alle-erkrankt-16758894.html

interessanter Bericht.. die ganze Sache ist schon seit letztem Herbst unterwegs und auch in Europa, so sollte man es verstehen können.

Flow
08.05.2020, 11:46
https://www.faz.net/aktuell/sport/mehr-sport/militaerweltspiele-in-wuhan-wir-sind-alle-erkrankt-16758894.html

interessanter Bericht.. die ganze Sache ist schon seit letztem Herbst unterwegs und auch in Europa, so sollte man es verstehen können.
In dem Zusammenhang ja auch passend nochmal mein gestriger Beitrag :
SARS-CoV-2 wohl schon seit letztem Jahr in Europa im Umlauf. (https://www.deutschlandfunk.de/covid-19-coronavirus-hat-sich-womoeglich-frueher-in-europa.1939.de.html?drn:news_id=1128029)
Ein Patient, der Ende Dezember in einem Krankenhaus in der Nähe von Paris wegen des Verdachts auf Lungenentzündung behandelt wurde, hatte nach Angaben des behandelnden Arztes das Coronavirus.
[...]
Der Patient sei inzwischen genesen, wisse aber nicht, wo er sich mit dem Virus infiziert haben könnte, heißt es. Er habe Frankreich vor seiner Erkrankung nicht verlassen.

LidlRacer
08.05.2020, 12:14
Also die Mathematik und Statistik dahinter ist sauber. Schließlich haben sich schon Generationen von Mathematikern damit beschäftigt.
Probleme kann es geben an der Schnittstelle Mathematik und Interpretation der Ergebnisse. Und es ist natürlich manchmal so, dass man je nach Verfahren, die man verwendet, zu anderen Ergebnissen und Schlussfolgerungen kommen kann. Das ist aber kein Problem der Mathematik.
(wie immer ist dies nur meine persönliche Meinung und ich mag mich hierbei irren)

Ich habe zwar wenig Ahnung von Statistik, denke aber dennoch, dass Du irrst.
Ich glaube, statistisch repräsentative Tests sind nicht möglich, da ein sehr wesentlicher Teil der Infektionen nicht zufällig verteilt ist. Im Moment hören wir ja hauptsächlich von Hotspots wie Pflegeheimen und Fleischfabriken, wo örtlich begrenzt massenhaft Infektionen auftreten.

Es erscheint mir daher sinnvoller, konsequent Verdachtsfälle, Kontakte von bekannten Infizierten, sowie präventiv besonders gefährdete Bereiche zu testen.

Hafu
08.05.2020, 12:32
...

Es erscheint mir daher sinnvoller, konsequent Verdachtsfälle, Kontakte von bekannten Infizierten, sowie präventiv besonders gefährdete Bereiche zu testen.

:Blumen:

Zumal man bei sehr geringen Auftretenswahrscheinlichkeit von Ereignissen (hier geht es ja aktuell um Prävalenzen im Bereich von ca. 0,005% und niedriger) mit repräsentativen Stichproben schnell an Grenzen kommt, weil ein einziger positiver Test massiv die gesamte prozentuale Verteilung beeinflusst:

Wenn man in einer Population von 100 000 Personen einen repräsentativen Querschnitt von z.B. 1000 Personen testet (=das sind bei repräsentativen Wahlumfragen durchaus übliche Zahlen; Forsa befragt oft weniger als 500 Personen um deutschlandweite Trend zu erkennen) und man findet in dieser vermeintlich repräsentativen Stichprobe einen einzigen Sars-Cov-2-Fall, muss man diesen dann mal 100 nehmen und hat dann gleich mal hochgerechnet 100 Covid-19-Fälle pro 100 000 und müsste damit gewissermaßen die ganze Region zurück in den Lockdown schicken, obwohl der eine entdeckte Fall durchaus auch ein singuläres Ereignis sein könnte.

Der statistische Zufalls-Fehler wird zwar kleiner, wenn man statt 1000 eben 10 000 Tests pro 100 000 Personen veranlasst, aber das wären dann bezogen auf Deutschland 8 Mio Tests pro Woche und somit nicht realistisch durchführbar.

keko#
08.05.2020, 12:52
Ich habe zwar wenig Ahnung von Statistik, denke aber dennoch, dass Du irrst.
Ich glaube, statistisch repräsentative Tests sind nicht möglich, da ein sehr wesentlicher Teil der Infektionen nicht zufällig verteilt ist. Im Moment hören wir ja hauptsächlich von Hotspots wie Pflegeheimen und Fleischfabriken, wo örtlich begrenzt massenhaft Infektionen auftreten.

Es erscheint mir daher sinnvoller, konsequent Verdachtsfälle, Kontakte von bekannten Infizierten, sowie präventiv besonders gefährdete Bereiche zu testen.

Naja, da muss man einfach die Stichprobe anpassen. Wenn man wissen will, wieviel (z.B.) alte Menschen man testen muss, um mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit zu sagen, dass ein bestimmter Anteil alter Menschen infiziert ist, halte ich es, als völliger Laie, für verbesserungswürdig, diese Stichprobe z.B. in einem Kindergarten zu ziehen. Jedes mir bekannte Statistikbuch beginnt mit einem Kapitel über die Datenqualität.
Wie ich schon versucht habe anzudeuten: die Mathematik greift, man muss nur wissen, was man tut.

keko#
08.05.2020, 13:19
...

Wenn man in einer Population von 100 000 Personen einen repräsentativen Querschnitt von z.B. 1000 Personen testet (=das sind bei repräsentativen Wahlumfragen durchaus übliche Zahlen; Forsa befragt oft weniger als 500 Personen um deutschlandweite Trend zu erkennen) und man findet in dieser vermeintlich repräsentativen Stichprobe einen einzigen Sars-Cov-2-Fall, muss man diesen dann mal 100 nehmen und hat dann gleich mal hochgerechnet 100 Covid-19-Fälle pro 100 000 und müsste damit gewissermaßen die ganze Region zurück in den Lockdown schicken, obwohl der eine entdeckte Fall durchaus auch ein singuläres Ereignis sein könnte.

Der statistische Zufalls-Fehler wird zwar kleiner, wenn man statt 1000 eben 10 000 Tests pro 100 000 Personen veranlasst, aber das wären dann bezogen auf Deutschland 8 Mio Tests pro Woche und somit nicht realistisch durchführbar.

Selbstverständlich hängt es von der Art und Größe der Stichprobe ab. Das ist aber kein statistisches oder mathematisches Problem. Ganz im Gegenteil: die Statistik gibt ja gerade exakt darüber Auskunft, wie groß z.B. die Stichprobe sein muss, um verlässliche Aussagen zu machen. Ist die Stichproben von weniger Qualität, ist die Aussage schlechter, hat eine größere Fehlerwarscheinlichkeit.

LidlRacer
08.05.2020, 13:36
Wenn Hafus Grobabschätzung, dass man für eine vernünftige statistische Aussage jede Woche ein Zehntel der Bevölkerung testen müsste, auch nur größenordnungsmäßig realistisch ist, dann können wir die Diskussion begraben, weil das weder machbar noch sinnvoll ist.

Trillerpfeife
08.05.2020, 13:57
ich denke es geht um den repräsantiven Querschnitt. Warum sollte sich die Anzahl der Befragten / Untersuchten zu Covid 2 von dem bei anderen Umfragen unterscheiden.

Ausser eben , das man die alters Parameter anpassen sollte.

oder? :-)

keko#
08.05.2020, 14:01
Wenn Hafus Grobabschätzung, dass man für eine vernünftige statistische Aussage jede Woche ein Zehntel der Bevölkerung testen müsste, auch nur größenordnungsmäßig realistisch ist, dann können wir die Diskussion begraben, weil das weder machbar noch sinnvoll ist.

Ich kann dazu nichts Genaues sagen. Ich müsste es nachrechnen.
Ohne es zu wissen vermute ich, dass dies längst gemacht wurde.

Selbstverständlich muss die Stichprobe hinreichend groß sein. Ich kann nicht von 50 getesten Stuttgartern auf 500.000 schließen. Das weiß jedes Kind.

Man kann auf vielem Herumdenken. Z.b. woher die Zahl 50 kommt usw.

Körbel
08.05.2020, 14:05
Hier mal genau erklärt, warum ich impfen Scheisse finde.

https://www.facebook.com/100003292920833/videos/2943449505774785/UzpfSTEwMDAzNzc4ODE1OTA2NToyMzQzNjQ5MzExNjY0NDQ/?notif_id=1588836493551730&notif_t=close_friend_activity

Habe es jetzt nur über FB gefunden, aber bei youtube gibts noch wesentlich mehr und viel länger.
Wen es interssiert, die Dame heisst Anita Petek Dimmer, leider schon verstorben.

LidlRacer
08.05.2020, 14:13
Hier mal genau erklärt, warum ich impfen Scheisse finde.

https://www.facebook.com/100003292920833/videos/2943449505774785/UzpfSTEwMDAzNzc4ODE1OTA2NToyMzQzNjQ5MzExNjY0NDQ/?notif_id=1588836493551730&notif_t=close_friend_activity

Habe es jetzt nur über FB gefunden, aber bei youtube gibts noch wesentlich mehr und viel länger.
Wen es interssiert, die Dame heisst Anita Petek Dimmer, leider schon verstorben.

Wenn man den Namen googelt, ist dies der 3. Treffer:
https://www.psiram.com/de/index.php/Anita_Petek-Dimmer

Mehr muss man nicht lesen.

Die gute Frau hatte offensichtlich keine Ahnung - aber davon viel.

Dafri
08.05.2020, 14:18
Hier mal genau erklärt, warum ich impfen Scheisse finde.

https://www.facebook.com/100003292920833/videos/2943449505774785/UzpfSTEwMDAzNzc4ODE1OTA2NToyMzQzNjQ5MzExNjY0NDQ/?notif_id=1588836493551730&notif_t=close_friend_activity

Habe es jetzt nur über FB gefunden, aber bei youtube gibts noch wesentlich mehr und viel länger.
Wen es interssiert, die Dame heisst Anita Petek Dimmer, leider schon verstorben.
Informationen auf Facebook und Youtube sind sehr viel Müll.

Lucy89
08.05.2020, 14:19
Man kann auf vielem Herumdenken. Z.b. woher die Zahl 50 kommt usw.

Gibt es dazu eigentlich irgendeine Grundlage? Ich höre immer nur die 50, was erstmal sehr willkürlich wirkt. Man könnte das sicher fundiert als Grenze berechnen. Dafür bedarf es natürlich einiger Annahmen, aber man könnte das durchaus auch berechnen.

Generell interessiert mich, wie das funktioniert. Gilt das pro Stadt, pro Kreis, also woran misst man das genau? Unsere Stadt hat an die 30000 Einwohner, also nicht viel. Die aber verteilt auf extrem viel Land, weil viele kleine Bauernhöfe/Dorfsiedlungen. Wir zählen aber zum rheinisch-bergischen Kreis mit 283000 Einwohnern. Also woran orientiert man sich jetzt?

Körbel
08.05.2020, 14:22
Die gute Frau hatte offensichtlich keine Ahnung - aber davon viel.

Du hast selbstverständlich viel mehr Ahnung.
War mir eh schon klar.

LidlRacer
08.05.2020, 14:35
Du hast selbstverständlich viel mehr Ahnung.
War mir eh schon klar.

Ich sag nur Chemtrails.
:Kopfandiewanddengelsmiley:

qbz
08.05.2020, 14:53
Gibt es dazu eigentlich irgendeine Grundlage? Ich höre immer nur die 50, was erstmal sehr willkürlich wirkt. Man könnte das sicher fundiert als Grenze berechnen. Dafür bedarf es natürlich einiger Annahmen, aber man könnte das durchaus auch berechnen.

Generell interessiert mich, wie das funktioniert. Gilt das pro Stadt, pro Kreis, also woran misst man das genau? Unsere Stadt hat an die 30000 Einwohner, also nicht viel. Die aber verteilt auf extrem viel Land, weil viele kleine Bauernhöfe/Dorfsiedlungen. Wir zählen aber zum rheinisch-bergischen Kreis mit 283000 Einwohnern. Also woran orientiert man sich jetzt?

50 Neuinfizierte in 7 Tagen / 100 000 Einwohner in Eurem Landkreis.

Diese Grafik zeigt es an (https://interaktiv.tagesspiegel.de/lab/karte-sars-cov-2-in-deutschland-landkreise/)

Soweit ich es in einer Talkshow gehört habe, wollten die Regierung und Stadtstaaten lieber 35 / 100 000 und einige weitere Indikatoren. Es war ein politischer Kompromiss zwischen gar keinem Grenzwert und einem niedrigeren (35) und jetzt weniger exakt epidemiologisch-fachlich begründet.

merz
08.05.2020, 14:54
Gilt das pro Stadt, pro Kreis, also woran misst man das genau? Unsere Stadt hat an die 30000 Einwohner, also nicht viel. Die aber verteilt auf extrem viel Land, weil viele kleine Bauernhöfe/Dorfsiedlungen. Wir zählen aber zum rheinisch-bergischen Kreis mit 283000 Einwohnern. Also woran orientiert man sich jetzt?

bei mehr als 50 Neuinf. pro 100.000 Einwohnern innerhalb von 7 Tagen auf Ebene eines Landkreises oder einer kreisfreien Stadt müssen die "Lockerungen" wieder eingeschränkt werden - x- Medienberichte dazu, aber ich finde keine offizielle Verlautbarung ....

m.

sporry qbz war schneller :)

Hafu
08.05.2020, 15:10
Professor Kekule hatte vor zwei Wochen in einem seiner Podcasts mal sehr schlüssig (für mich nachvollziehbar) dargelegt, dass die sinnvolle Grenze an neuen Covid-19-Erkrankungen, mit denen wir als Gesellschaft gut umgehen können (bevor eine derartig massive Maßnahme wie ein erneuter Lockdown erforderlich ist) etwa der Zahl entspricht, die ein Gesundheitsamt zeitnahe im Rahmen dern rückblickenden Kontaknachverfolgung sinnvoll bewältigen kann. (Bei manchem, was Kekule so von sich gibt, habe ich auch meine Probleme, weil er dazu tendiert, manches überspitzt zu formulieren und gerne auch gegen das zwischen den Stühlen der Politik und eder Wissenschaft sitzende RKI austeilt, aber wie gesagt, im nachfolgenden Beispiel dürfte er recht haben.)

Um eine erneute unkontrollierte Ausbreitung zu verhindern, muss man bei bekannt gewordenen Neuerkrankungen spätestens am Tage nach dem positiven Testergebnis ermitteln, mit welchen Personen der Erkrankte innerhalb seiner infektösen Phase (zwei Tage vor Symptombeginn bis hin zum positiven Testergebnis) längeren Kontakt gehabt hat, um diese Kontaktpersonen vorsichtshalber zu isolieren und zu testen.

Zu Beginn der Epidemie Mitte März waren die Gesundheitsämter in den Hotspotregionen damit reihenweise überfordert.

Wo die tatsächliche Grenze liegt, d.h. ab welcher Zahl diese individuelle Kontaktnachverfolgung nicht mehr möglich ist, hängt letztlich von der personellen Ausstattung des lokalen Gesundheitsamtes ab. Ein kleineres Gesundheitsamt in der Provinz kommt da natürlich schneller an seine Kapazitätsgrenze als ein großes Gesundheitsamt in einer Millionenstadt.

Genaugenommen müsste jetzt, da klar ist, dass die Zahl der Intensivbetten nicht mehr die Begrenzung ist, bei der die laufende Epidemie unkontrollierbar wird (wie zu Beginn in der exponentiellen Phase befürchtet) jedes Gesundheitsamt selbst angeben, wieviel Neuinfektionen sie konkret handeln können und daran angepasst regionlae Obergrenzen erstellt werden, bzw. gezielt einzelne, personell schlecht ausgestattete Gesundheitsämter aufgestockt werden. Für solche Fälle können z.B. Teile der Bundeswehr sog. Amtshilfe leisten.

Matthias75
08.05.2020, 15:27
Hier mal genau erklärt, warum ich impfen Scheisse finde.

https://www.facebook.com/100003292920833/videos/2943449505774785/UzpfSTEwMDAzNzc4ODE1OTA2NToyMzQzNjQ5MzExNjY0NDQ/?notif_id=1588836493551730&notif_t=close_friend_activity

Habe es jetzt nur über FB gefunden, aber bei youtube gibts noch wesentlich mehr und viel länger.
Wen es interssiert, die Dame heisst Anita Petek Dimmer, leider schon verstorben.

Viel "kann sein", wenig bis gar keine Fakten (stimmt nicht ganz, jede Menge Fakten, die aber zusammenhanglos (*)) und viel Angstmacherei (Wenn ihr euer Kind impfen lasst, bekommt es ADHS, wegen dem Quecksilber).

Ganz aus war es bei mir bei "Wenn der liebe Gott gewollt hätte, dass die Kinder das in ihrem Körper haben, hätte er sie so auf die Welt gebracht!":Nee: :Nee:

M.

(*) was bringt z.B. der Anteil Quecksilber in einem Zusatzstoff, wenn nicht gesagt wird, wieviel dieses Zusatzstoffes tatsächlich enthalten ist und welche Menge schädlich ist. Aber klar, "80%" klingt besser wie 0,0000xxx mg. Letztes wäre ja nachprüfbar bezüglich der Wirkung....

Körbel
08.05.2020, 16:00
Viel "kann sein"....

Das haben wir auch schon seit Wochen mit diesem Virus.

Lass dich ruhig impfen, mir schnurz. Ich weigere mich strikt.

Zwar nicht am Mensch, aber mal so.
Eigentlich müssten wir unsere Katzen und unsere Hühner auch impfen lassen.
Ist Vorschrift!
Weisst du was?
Ich scheiss drauf.

Seit wir unsere Katzen nicht mehr impfen, sind sie gesünder denn je und meine Hühner auch.
Vor allem wenn man bedenkt, das ich das Fleisch der Hühner essen möchte.
Ich fress doch kein impfstoffverseuchtes Tier.:Nee: :Nee: :Nee:

Estebban
08.05.2020, 16:13
Wenn man den Namen googelt, ist dies der 3. Treffer:
https://www.psiram.com/de/index.php/Anita_Petek-Dimmer

Mehr muss man nicht lesen.

Die gute Frau hatte offensichtlich keine Ahnung - aber davon viel.

Immer wieder spannend, wie man allen misstraut die teils jahrzehntelang auf den entsprechenden Feldern forschen, jedem misstraut der in seriösen Medien versucht Dinge einzuordnen. Aber dann kommt Poldis Oma, verschickt ne sprachnachricht oder schreibt auf Facebook dass es Polio erst gibt, seit gegen Pocken geimpft wird ohne Quellen zu benennen... aber das wird dann einfach so hingenommen?? Diesen ganz offensichtlichen Widerspruch muss man doch auch nach weissgottwieviel Cannabis noch selber merken?

Körbel
08.05.2020, 16:28
Immer wieder spannend, wie man allen misstraut die teils jahrzehntelang auf den entsprechenden Feldern forschen...........

Ja, ich sag nur Mund-Nasenschutz.

Am Anfang hiess es, er bringt nichts, weil es keine zu kaufen gab.
Jetzt wo sich jeder mit den selbstgeklöppelten von der Oma eingedeckt hat,
sind die Dinger sogar Pflicht.

Kommt halt immer drauf an von welcher Seite man schaut und klar:
"Der mainstream hat IMMER Recht"!

Alle anderen sind Aluhutträger und Verschwörungstheoretiker.

Lass auch du dich schön impfen und freu dich damit.:Huhu:

Wobei, wieviele lassen sich jährlich auf Influenza impfen und schwören Stein und Bein, das man damit keine Erkältung (grippaler Infekt) bekommen hat.
Evtl hätten sie das auch ohne Impfung geschafft, aber das glauben sie ja dann nicht.

Schwarzfahrer
08.05.2020, 16:28
Diesen ganz offensichtlichen Widerspruch muss man doch auch nach weissgottwieviel Cannabis noch selber merken?
Ich bin überzeugt, daß das auch die allergrößte Mehrheit ohne Cannabis schafft; wer es nicht schafft, bei dem liegt es wohl nicht am Cannabis (allein). Das Problem ist nur, daß eine leider recht militante fundamentalistische Minderheit von Impfgegnern auch moderate, differenzierte Kritiker von bestimmten Impfungen schnell diskreditiert, da gerne Kritik an Impfungen mit diesen absurden Beispielen gleichgesetzt und niedergeschmettert wird.
Es ist übrigens auch lustig, wenn Impfungen mit Berufung auf die Wissenschaft bedingungslos verteidigt werden von Menschen, die andererseits die Homöopathie hoch schätzen (habe ich schon getroffen).
Aber das ist hier ziemlich off-topic - wenn's für viele Interessant ist, kann man sicher gerne ein Impf-Thread starten (ich nicht).

Schwarzfahrer
08.05.2020, 16:32
Am Anfang hiess es, er bringt nichts, weil es keine zu kaufen gab.
Jetzt wo sich jeder mit den selbstgeklöppelten von der Oma eingedeckt hat,
sind die Dinger sogar Pflicht.
Hier ist es wie mit den Impfungen: differenziert betrachtet gibt es Umstände wo es was bringt, und andere, wo es nichts bringt. Es ist weder absoluter Schutz, noch absoluter Unsinn. Es kommt auf den speziellen Fall an.
Wobei, wieviele lassen sich jährlich auf Influenza impfen und schwören Stein und Bein, das man damit keine Erkältung (grippaler Infekt) bekommen hat.
Evtl hätten sie das auch ohne Impfung geschafft, aber das glauben sie ja dann nicht.
Das ist dann das Thema Plazebo-Effekt und Fehlwahrnehmung - sicher kein starkes Argument gegen Impfungen, da dieser Effekt erst mal unschädlich ist.

Antracis
08.05.2020, 18:04
Wen es interssiert, die Dame heisst Anita Petek Dimmer, leider schon verstorben.

Ich habe mir jetzt mal ein paar Minuten Zeit genommen, und folgende, von Frau Petek-Dimmer (Studierte Sozialpädagogin, medizinische Laiin!) vertretene, Ansichten ergoogelt:


Kinderlähmung(Poliomyelitis/Polio) wird nicht durch Viren verursacht , sondern ist Folge einer Vergiftung durch Pestizide, vor allem DDT

Kinderlähmung hat praktisch nie Lähmungen als Folge verursacht.

Polio steht in Verbindung mit der Pockenimpfung

Eine Maserninfektion von Kindern ist erwünscht

Tollwut ist homöopathisch behandelbar und u.a. wirkt Darmreinigung prophylaktisch

Das Geflügelsterben während der Vogelgrippe wurde durch radioaktive Strahlung verursacht, die wiederum aus Chemtrails stammen

Sicherheitshalber weise ich als Arzt darauf hin, dass eine Orientierung an diesen Thesen teilweise lebensgefährlich sein kann. Weiterhin hab ich wirklich selten so einen extremen Unsinn gelesen. Das gilt auch hier für diesen Thread, das hat die Latte jetzt nochmal höher gelegt.

ThomasG
08.05.2020, 18:05
Hier gibt es ein Online-Tool zur Bestimmung der Stichprobengröße zum Spielen:
Beispieldaten:

Populationsgröße: 100 000
Konfidenzniveau: 95 %
Fehlerspanne: 5%

Stichprobengröße: 383

https://www.surveymonkey.de/mp/sample-size-calculator/

Estebban
08.05.2020, 18:09
Das Problem ist nur, daß eine leider recht militante fundamentalistische Minderheit von Impfgegnern auch moderate, differenzierte Kritiker von bestimmten Impfungen schnell diskreditiert, da gerne Kritik an Impfungen mit diesen absurden Beispielen gleichgesetzt und niedergeschmettert wird.
Es ist übrigens auch lustig, wenn Impfungen mit Berufung auf die Wissenschaft bedingungslos verteidigt werden von Menschen, die andererseits die Homöopathie hoch schätzen (habe ich schon getroffen).


Vollkommene Zustimmung :Blumen: leider sind die beklopptesten halt leider die lautesten / die, die man am ehesten wahr nimmt.

ThomasG
08.05.2020, 18:11
Hier gibt es ein Online-Tool zur Bestimmung der Stichprobengröße zum Spielen:
Beispieldaten:

Populationsgröße: 100 000
Konfidenzniveau: 95 %
Fehlerspanne: 5%

Stichprobengröße: 383

https://www.surveymonkey.de/mp/sample-size-calculator/Und selbstverfreilich auch ein paar Informationen für die Leute, die es verstehen wollen, wie man eine Stichprobengröße bestimmt:

https://www.surveymonkey.de/mp/reprasentative-stichprobe-berechnen-formeln-beispiele-und-tipps/

ThomasG
08.05.2020, 18:20
Und selbstverfreilich auch ein paar Informationen für die Leute, die es verstehen wollen, wie man eine Stichprobengröße bestimmt:

https://www.surveymonkey.de/mp/reprasentative-stichprobe-berechnen-formeln-beispiele-und-tipps/
Ich versteh`s natürlich :-P - klar ne ;-)?!

Helios
08.05.2020, 18:20
..........
Für solche Fälle können z.B. Teile der Bundeswehr sog. Amtshilfe leisten.

auh feife - wer die Fresse aufmacht - winsel winsel - "isch abbe covid" ; der wird militärisch beseitigt :dresche

ThomasG
08.05.2020, 18:28
Hier gibt es ein Online-Tool zur Bestimmung der Stichprobengröße zum Spielen:
Beispieldaten:

Populationsgröße: 100 000
Konfidenzniveau: 95 %
Fehlerspanne: 5%

Stichprobengröße: 383

https://www.surveymonkey.de/mp/sample-size-calculator/

Noch ein Beispiel:

Populationsgröße: 83 000 000
Konfidenzniveau: 95 %
Fehlerspanne: 5%

Stichprobengröße: 385

https://www.surveymonkey.de/mp/sample-size-calculator/

Nachtrag:

Erstaunlich wenig :-O - was ;-)?!

Stefan
08.05.2020, 18:41
Erstaunlich wenig :-O - was ;-)?!

Vielleicht hast Du ja am zweiten Beispiel gemerkt, dass man mit der Rechnung nicht zum Ziel kommt.

Nobodyknows
08.05.2020, 18:43
...
Lass dich ruhig impfen, mir schnurz. Ich weigere mich strikt.
...
Eigentlich müssten wir unsere Katzen und unsere Hühner auch impfen lassen.
Ist Vorschrift!
...
Ich scheiss drauf.

Was heisst eigentlich "Hygienedemo" und "Gib Gates keine Chance" auf Spanisch? :Gruebeln:
Steht das auch im Facebook? :Nee:

Gruß
N. :Huhu:

ThomasG
08.05.2020, 18:43
Vielleicht hast Du ja am zweiten Beispiel gemerkt, dass man mit der Rechnung nicht zum Ziel kommt.
Das wusste ich selbstverfreilich schon, bevor ich den Online-Rechner bemühte!
Wer würde daran zweifeln?
;-)

Nachtrag:

Nächsten Mittwoch geht die Präsenznachhilfe wieder los ...
Um meine Gehirnwindungen wieder zu aktivieren, leite ich am Wochenende die Berechnungsformel zur Ermittlung der Stichprobengröße her.
Man sollte ja mit relativ leichten Übungen beginnen und sich dann allmählich steigern.
;-)

qbz
08.05.2020, 18:58
.......
Zu Beginn der Epidemie Mitte März waren die Gesundheitsämter in den Hotspotregionen damit reihenweise überfordert.
......


Sobald die Zahlen wieder steigen, wird das auf jeden Fall in Berlin weiterhin der Fall sein. Man hat zur Überbrückung sich mit Studenten ausgeholfen und diese eingearbeitet. Qualifiziertes Personal auf festen Stellen sowie geeignete PC-Programme fehlen.

"Der Bundesverband der Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD) hat die in den Lockerungsplänen von Bund und Ländern vereinbarte Infektionsobergrenze als viel zu hoch kritisiert.
.......
Teichert sagte dem RND, ihr sei schleierhaft, woher die Zahl 50 komme. Die Gesundheitsämter hätten in den vergangenen Wochen die Arbeit nur geschafft, weil das Personal unter anderem durch Medizinstudenten und viele Freiwillige verdrei- bis vervierfacht worden sei.

"Und dennoch sind alle Mitarbeiter der Gesundheitsämter in den vergangenen Wochen auf dem Zahnfleisch gekrochen." Die Aushilfskräfte seien nun teilweise schon wieder weg, weil sie ins Studium oder in ihren eigentlichen Job zurückgekehrt seien."
https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/corona-lockerungen-experten-kritisieren-infektionsobergrenze-als-zu-hoch-a-06abc548-bfb8-4427-93cf-f279421d3a6f

Natürlich gehört Öffentlichkeitsarbeit zum Handwerk eines Verbandes, aber die Einschätzung deckt sich mit meinen Erfahrungen / Kenntnissen der Berliner Gesundheitsämter, wo in den vergangenen Jahrzehnten der Personalabbau überproportional erfolgte. Wir hatten im Jugendamt regelmässig Beschäftigte aus dem Gesundheitsamt übernommen, die wegen Stellen- und Aufgabenwegfall in den sog. Überhang kamen und in andere Ämter wechseln mussten.

Im Unterschied zu Krankenhäusern und den Notfallaufnahmen arbeiten die Ämter wie eine Behörde, d.h. am Wochenende nicht. So heisst es aus Greiz:

Der Pandemiestab des Landkreises will das am kommenden Montag klären. Aus Kreisen des Thüringer Landtags heißt es, gerade das Greizer Gesundheitsamt habe Probleme, die Fälle nachzuverfolgen. Wie in vielen Gesundheitsämtern herrscht auch dort Personalmangel, eine von fünf Arztstellen ist unbesetzt.
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/corona-krise-grenztest-in-greiz-a-d66adea4-dbfc-43aa-9666-68a44cbb1d2d

Stefan
08.05.2020, 19:15
Man hat zur Überbrückung sich mit Studenten ausgeholfen und diese eingearbeitet. Qualifiziertes Personal auf festen Stellen sowie geeignete PC-Programme fehlen.
Die Software kann man gerne kritisieren. Aber hätte man über Jahre Mitarbeiter für einen solchen Fall vorhalten sollen, die bis Anfang 2020 ihre Zeit mit Daumen drehen verbracht hätten?

qbz
08.05.2020, 19:22
Die Software kann man gerne kritisieren. Aber hätte man über Jahre Mitarbeiter für einen solchen Fall vorhalten sollen, die bis Anfang 2020 ihre Zeit mit Daumen drehen verbracht hätten?

Nein, natürlich nicht. Aber wenn man nicht X-Aufgaben radikal abgebaut hätte, die früher zur Gesundheitsvor-/fürsorge des Amtes gehörten - ich kann Dir da sofort ganze Einrichtungen aufzählen, die aus dem Gesundheitsamt gestrichen, privatisiert oder ausgelagert wurden (z.B. an die niedergelassenen Ärzte) - hätte man eigene Personalressourcen schnell in die plötzlich anfallenden Pandemieaufgaben zur Überbrückung verschieben können.

Hafu
08.05.2020, 19:35
Die Fallnachverfolgung ist personell aufwendig, aber jetzt auch kein Hexenwerk. Man muss halt Betroffene Interviewen, Adressen ermitteln, Kontaktpersonen für Tests einbestellen.
Das sollte grundsätzlich jede angelernte Bürokraft oder studentische Hilfskraft hinbekommen.

Der Stellenabbau und die Personalverschlankung der Vergangenheit ist sicher ein Problem, aber jetzt sollte man da nach vorne gucken und angesichts der wirtschaftlichen Folgen jedes auch lokalen Lockdowns, sollten personelle Engpässe in diesem Bereich schon lösbar sein.

ThomasG
08.05.2020, 20:54
WELT DOKUMENT: Corona-Studie - Viele Covid-19-Erkrankte sterben an EmbolienBei vielen gestorbenen Covid-19-Patienten können Thrombosen und Embolien festgestellt werden. Das ist das Ergebnis einer Studie am Institut für Rechtsmedizin des Uniklinikums Hamburg-Eppendorf, wie Stefan Kluge, Direktor der UKE-Intensivmedizin am Freitag in Hamburg sagte. Demnach seien bei Obduktionen von zwölf Covid-19-Patienten in sieben Fällen verstärkt Thrombosen - also Gerinselbildungen - in den Gefäßen der unteren Extremitäten festgestellt worden. Vier Patienten seien an einer Lungenembolie gestorben, ohne dass es vor ihrem Tod entsprechende Anzeichen gegeben habe.

Die Ergebnisse der Studie hätten sich auch bei weiteren Obduktionen wiedergefunden, sagte der Direktor des Instituts für Rechtsmedizin, Klaus Püschel. Insgesamt seien in seinem Institut bisher 190 gestorbene Covid-19-Patienten untersucht worden.

Die Ergebnisse hätten auch Einfluss auf die Behandlung Erkrankter, sagte Kluge. «Wir haben jetzt die Möglichkeit, einen Teil der Patienten zu behandeln mit Blutverdünnern. Und das sollten wir auch tun.»

Dass in die den Angaben zufolge weltweit erste Studie dieser Art nur vergleichsweise wenig Obduktionen eingingen, sei auch dem Zeitfaktor geschuldet, sagte der Oberarzt des Instituts für Rechtsmedizin, Jan Sperhake. Hätte man mehr Fälle berücksichtigt, «wären wir nicht schnell genug gewesen. So einfach ist das.»


Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=VvH3mG-v0Ms

Nachtrag:

Nach rund 37 Minuten hatte Prof. Püschel länger Gelegenheit zu sprechen.
Was er zu sagen hatte, finde ich sehr hörenswert:

https://youtu.be/VvH3mG-v0Ms?t=2221

Lucy89
08.05.2020, 21:06
50 Neuinfizierte in 7 Tagen / 100 000 Einwohner in Eurem Landkreis.

Diese Grafik zeigt es an (https://interaktiv.tagesspiegel.de/lab/karte-sars-cov-2-in-deutschland-landkreise/)

Soweit ich es in einer Talkshow gehört habe, wollten die Regierung und Stadtstaaten lieber 35 / 100 000 und einige weitere Indikatoren. Es war ein politischer Kompromiss zwischen gar keinem Grenzwert und einem niedrigeren (35) und jetzt weniger exakt epidemiologisch-fachlich begründet.

Danke :Blumen: Unser Kreis liegt aktuell bei 3,5, gut.

Bei uns wird jetzt einfach ALLES quasi wie immer, Regelbetrieb im Büro (klar mit Masken & Co), Vereinssport kommt, Öffnung Bäder etc.. ABER keine Kinderbetreuung. Ich bin gespannt wie das dann gehen soll.

LidlRacer
08.05.2020, 21:33
Komisch, obwohl es ja nur ein "Hoax" der Demokraten oder "the flu" ist, oder "miraculously" verschwinden wird, gibt es jetzt tägliche Corona Tests im Weißen Haus inkl. Donaldus Stupidus.

One of Trump's personal valets has tested positive for coronavirus (https://edition.cnn.com/2020/05/07/politics/trump-valet-tests-positive-covid-19/index.html)

keko#
08.05.2020, 23:26
Gibt es dazu eigentlich irgendeine Grundlage? Ich höre immer nur die 50, was erstmal sehr willkürlich wirkt. Man könnte das sicher fundiert als Grenze berechnen. Dafür bedarf es natürlich einiger Annahmen, aber man könnte das durchaus auch berechnen. ...

Naja, scheinbar gibt es für 50 keine echte Rechengrundlage. Entsprechend kann ich mir persönlich vorstellen, dass diese Grenze dann umso leichter wieder angepasst und verändert wird.
Aber vielleicht ist ja auch genau das der goldene und richtige Weg, dieses "wir fahren auf Sicht"?
(Auch hier treffen wir wieder auf die Mathematik. Denn wenn man eine unbekannte Größe rekonstruiert, geht man in sehr kleinen Schritten dx vorwärts und berechnet mit der Änderungsrate f und der Schritweite dx die unbekannte Größe F).

ThomasG
09.05.2020, 05:41
:Blumen:

Zumal man bei sehr geringen Auftretenswahrscheinlichkeit von Ereignissen (hier geht es ja aktuell um Prävalenzen im Bereich von ca. 0,005% und niedriger) mit repräsentativen Stichproben schnell an Grenzen kommt, weil ein einziger positiver Test massiv die gesamte prozentuale Verteilung beeinflusst:

Wenn man in einer Population von 100 000 Personen einen repräsentativen Querschnitt von z.B. 1000 Personen testet (=das sind bei repräsentativen Wahlumfragen durchaus übliche Zahlen; Forsa befragt oft weniger als 500 Personen um deutschlandweite Trend zu erkennen) und man findet in dieser vermeintlich repräsentativen Stichprobe einen einzigen Sars-Cov-2-Fall, muss man diesen dann mal 100 nehmen und hat dann gleich mal hochgerechnet 100 Covid-19-Fälle pro 100 000 und müsste damit gewissermaßen die ganze Region zurück in den Lockdown schicken, obwohl der eine entdeckte Fall durchaus auch ein singuläres Ereignis sein könnte.

Der statistische Zufalls-Fehler wird zwar kleiner, wenn man statt 1000 eben 10 000 Tests pro 100 000 Personen veranlasst, aber das wären dann bezogen auf Deutschland 8 Mio Tests pro Woche und somit nicht realistisch durchführbar.
Das ist echt gut erklärt und nachvollziehbar.
Ich hätte darüber nachdenken sollen, bevor ich die Beiträge zum Ermitteln der Stichprobengröße geschrieben und vor allem weggeschickt habe.
Den Beitrag habe ich beim ersten Lesen wie so oft ziemlich hastig überflogen und dadurch gar nicht richtig wahrgenommen.
In Bezug auf das Kriterium stets weniger als 50 (tatsächliche) Neuinfektionen pro 100 000 Menschen einer Region innerhalb einer Woche, ist man wohl darauf angewiesen die Dunkelziffern irgendwie abzuschätzen und die Anzahl der nachgewiesenen Neuinfektionen zu verwenden.

ThomasG
09.05.2020, 08:35
Freunde der Sonne ;-)!
Ich habe Fragen an Statistikfreaks (und welche, die es werden wollen).
Soweit ich das begriffen habe, kann man mit statistischen Methoden immer lediglich mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit aus den Daten einer repräsentativen Stichprobe auf die entsprechenden Daten der Gesamtpopulation schließen.
Je höher diese Wahrscheinlichkeit sein soll, desto höher ist die erforderliche Stichprobengröße.
Die Fehlerspanne, die man tolerieren möchte, beeinflußt die notwendige Größe der Stichprobe ebenfalls:
Je geringer die Fehlerspanne ausfallen soll, desto größer muss die Stichprobe sein.
Mal angenommen man wählt ein Konfidenzniveau 95% und eine Fehlerspanne von 5%.
Man findet innerhalb der Stichprobe, dass eine bestimmte Eigenschaft sagen wir mal 100-mal vorkommt.
Die Stichprobengröße beträgt 1000 und die Gesamtpopulation 100 000 (also liegt Faktor 100 dazwischen).
Heißt das dann, dass mit einer Wahrscheinlichkeit von 95 % in der Gesamtpopulation diese Eigenschaft mit einer Wahrscheinlichkeit von 95% 10 000-mal vorkommt?
Klar oder?
Das müsste stimmen, denke ich.**
Jetzt aber die eigentlich Fragen, die mich zu diesem Beitrag ursprünglich motivierten.
Die akzeptierte Fehlerspanne gibt rein rechnerisch einen Maximalwert von 10 500 und einen Minimalwert von 9 500 her.
Mir leuchtet ein, dass die Spanne dazwischen bezogen auf den Mittelwert (also 10 000) 10 % beträgt und somit doppelt so hoch, wie die akzeptierte Fehlerspanne ist.
Da ich nicht glaube, dass der aus der Stichprobe ermittelte Wert genau in der Mitte stehen muss, habe ich mir gedanklich versucht so zu helfen.
Ist es absolut sicher, dass die Eigenschaft in der Gesamtpopulation zwischen 9 500- und 10 500-mal vorkommt - also wirklich absolut sicher mit anderen Worten mit einer Wahrscheinlichkeit von 100%?
Es könnte ja auch heißen, dass es mit einer Wahrscheinlichkeit von 95 % in einem Bereich liegt von 5 % um 10 000.*
So ich schicke es mal ab in der Hoffnung mich nicht verhaspelt zu haben.

Schönen Samstag!

https://www.surveymonkey.de/mp/reprasentative-stichprobe-berechnen-formeln-beispiele-und-tipps/

https://www.surveymonkey.de/mp/sample-size-calculator/

Nachtrag:

Ihr seid zu langsam :-P ;-)!
Ich glaube der zweite* Satz stimmt.
Hmmm ... trotzdem bzw. gerade deshalb fühle ich mich etwas Unwohl bei dem Gedanken.
Ich weiß - ich weiß - kaum was auf dieser Welt oder vielleicht sogar nichts ist letztlich wirklich 100 % sicher.

** Naja - vielleicht stimmt das doch eher nicht.
Hmmm ...

DocTom
09.05.2020, 13:11
Naja, scheinbar gibt es für 50 keine echte Rechengrundlage. ...


wurde vom Kanzleramtssprecher auch so mitgeteilt, öffentlich bei Meibrit Illner (https://www.gmx.net/magazine/politik/politische-talkshows/helge-braun-verplappert-maybrit-illner-zahl-neuinfektionen-zustande-34684054)...

@HaFu:
Hatte extra, wie nachzulesen, bei der Veröffentlichung des von Dir kritisierten Linkes nach evtl. mir fehlenden Infos zu dem Magazin und der Einstufung durch und bei hier immer gut informierten Leuten (QBZ, Nobodyknows) nachgefragt. Kann jeder hier doch wohl selber beurteilen, wie er hier Quellen bewertet.

Ich lese gerne, wenn hier Fake News auch als solche fundiert dargestellt werden. Das ist in diesem Fall nicht passiert. Hier wird an "ich mag den" oder "ich mag den nicht" festgemacht, wer wohl eher glaubhafte Infos zur Sache haben könnte.

Als Molekularbiologe vertraue ich idS aber ganz sicher nicht einem Orthopäden und seinen Aussagen und Bewertungen hier alleine, sorry! :Blumen:

Ich gehe nächste Woche wieder im Labor Corona Studie betreiben, das hat wenigstens Hand und Fuß. Die an der Studie beteiligten Virologen befürchten leider, dass wir bei N=6000 evtl. viel zu wenig positive Fälle in HH haben werden.

Und wie in genau dem obigen "50 Personen Beispiel" zu sehen ist, die Politik knobelt über unsere Gesundheit! In einem Jahr werden wir die Nachbearbeitung von SARS-CoV-2 haben. Solange spekulieren hier eh alle nur rum.

Und das geschriebene stellt natürlich nur meine Meinung dar!
Jeder nicht entmündigte Mensch hier darf eine andere, eigene Meinung haben!

Bleibt gesund, tragt Maske, haltet Abstand
Thomas

Körbel
09.05.2020, 13:56
Das ist dann das Thema Plazebo-Effekt und Fehlwahrnehmung - sicher kein starkes Argument gegen Impfungen, da dieser Effekt erst mal unschädlich ist.

Beim Plazebo-Effekt bin ich bei dir, aber ob eine Impfung unschädlich ist, wage ich zu bezweifeln.

Lucy89
09.05.2020, 14:03
Heißt das dann, dass mit einer Wahrscheinlichkeit von 95 % in der Gesamtpopulation diese Eigenschaft mit einer Wahrscheinlichkeit von 95% 10 000-mal vorkommt?
Klar oder?
Das müsste stimmen, denke ich.**
Jetzt aber die eigentlich Fragen, die mich zu diesem Beitrag ursprünglich motivierten.
Die akzeptierte Fehlerspanne gibt rein rechnerisch einen Maximalwert von 10 500 und einen Minimalwert von 9 500 her.
Mir leuchtet ein, dass die Spanne dazwischen bezogen auf den Mittelwert (also 10 000) 10 % beträgt und somit doppelt so hoch, wie die akzeptierte Fehlerspanne ist.
Da ich nicht glaube, dass der aus der Stichprobe ermittelte Wert genau in der Mitte stehen muss, habe ich mir gedanklich versucht so zu helfen.
Ist es absolut sicher, dass die Eigenschaft in der Gesamtpopulation zwischen 9 500- und 10 500-mal vorkommt - also wirklich absolut sicher mit anderen Worten mit einer Wahrscheinlichkeit von 100%?
Es könnte ja auch heißen, dass es mit einer Wahrscheinlichkeit von 95 % in einem Bereich liegt von 5 % um 10 000.*


Die erste Frage verstehe ich nicht so richtig, die zweite Aussage stimmt definitiv nicht (also das mit dem absolut sicher-absolut sicher ist hier nichts), die dritte stimmt auch nicht wirklich.
Wenn ich es richtig verstehe hast du ein Konfidenzintervall bestimmt, was dir sagt wie oft die Eigeschaft in deiner Population vorkommt (das ist schon seltsam, normalerweise würde man eher ein Konfidenzintervall für den Anteil berechnen). Dein Konfidenzniveau von 95% sagt dir, dass der wahre Parameter (also hier die wahre Anzahl derer, die die Eigenschaft aufweisen) zu 95% in dem von dir bestimmten Bereich (9500,10500) liegt. Das sind vom Mittelwert des Intervalls, d.h. 10000, Abweichungen von 500 nach link und rechts. Das sind jetzt zwar 5% aber das ist absolut zufällig und hat NICHTS mit dem Fehlerniveau von 5% zu tun. Da ist es nämlich so, dass der Fehler sich auf beide Seiten aufteilt, d.h. 2,5% nach links und 2,5% nach rechts. Möchte man 5% auf beiden Seiten erlauben, wählt man ein Konfidenzniveau von 90%, dann wird der Bereich natürlich schmaler, aber die W'keit dass der wahre Parameter sich darin befindet, ist eben auch nur noch 90%.
Die Größe der Abweichung (hier 500) berechnet sich aus der geschätzten (oder als bekannt angenommenen) Standardabweichung und einem Quantil (bei deinem Rechner ein z-Quantil = Normalverteilung), also keinenfalls prozentual am Mitteltwert ("5% von 10000").

LidlRacer
09.05.2020, 15:20
und was finde ich aktuell nicht zum Multipolar Magazin, was ich wissen muss, um diese Stellungnahme zu den Corona Zahlen (https://multipolar-magazin.de/artikel/bundesregierung-gefahr-ubertrieben) besser bzw neutral beurteilen zu können? Wo ordnet ihr das Magazin ein qbz, nobodyknows?
:Danke:


Multipolar scheint nicht sonderlich bekannt zu sein, was aber auch besser so ist.

Auch zu diesen Verschwörungsfreaks hat Psiram was, wenn auch nur kurz:
https://www.psiram.com/de/index.php/Multipolar_Magazin

DocTom
09.05.2020, 15:39
Multipolar scheint nicht sonderlich bekannt zu sein, was aber auch besser so ist...

Danke, genau soetwas hab ich gesucht und wg Zeitmangels leider nicht selber gefunden!
Gibt es aktuell eigentlich metacrawler noch und filtern die Ergebnisse stark?:confused:
Bleibt gesund, treibt Sport.
T.

LidlRacer
09.05.2020, 15:51
Gibt es aktuell eigentlich metacrawler noch und filtern die Ergebnisse stark?:confused:


Es gibt offensichtlich viele Metacrawler:
https://www.google.com/search?q=metacrawler

Was hast Du damit vor?

Es gibt wenig, was Google nicht findet, wenn man es richtig fragt.

Körbel
09.05.2020, 15:54
Bleibt gesund, treibt Sport.


...und trinkt Bier!!!
:Prost: :Prost: :Prost: :Prost: :Prost:

DocTom
09.05.2020, 16:00
Sorry für OT hier:
...Es gibt wenig, was Google nicht findet, wenn man es richtig fragt.

...und wenn nicht zu viele Suchen vorab auf dem Rechner liefen, die die Ergebnisse durch Filter-Algorithmen stark steuern bzw sortieren.

Metacrawler.de hat noch vor einigen Jahren die Ergebnisse von mehreren (einstellbar)verschiedenen Suchmaschinen angezeigt, mit der Option, nach der Häufigkeit der Ergebnisse auf verschiedenen Suchmaschinen zu sortieren.

:Huhu:

ThomasG
09.05.2020, 17:44
Die erste Frage verstehe ich nicht so richtig, die zweite Aussage stimmt definitiv nicht (also das mit dem absolut sicher-absolut sicher ist hier nichts), die dritte stimmt auch nicht wirklich.
Wenn ich es richtig verstehe hast du ein Konfidenzintervall bestimmt, was dir sagt wie oft die Eigeschaft in deiner Population vorkommt (das ist schon seltsam, normalerweise würde man eher ein Konfidenzintervall für den Anteil berechnen). Dein Konfidenzniveau von 95% sagt dir, dass der wahre Parameter (also hier die wahre Anzahl derer, die die Eigenschaft aufweisen) zu 95% in dem von dir bestimmten Bereich (9500,10500) liegt. Das sind vom Mittelwert des Intervalls, d.h. 10000, Abweichungen von 500 nach link und rechts. Das sind jetzt zwar 5% aber das ist absolut zufällig und hat NICHTS mit dem Fehlerniveau von 5% zu tun. Da ist es nämlich so, dass der Fehler sich auf beide Seiten aufteilt, d.h. 2,5% nach links und 2,5% nach rechts. Möchte man 5% auf beiden Seiten erlauben, wählt man ein Konfidenzniveau von 90%, dann wird der Bereich natürlich schmaler, aber die W'keit dass der wahre Parameter sich darin befindet, ist eben auch nur noch 90%.
Die Größe der Abweichung (hier 500) berechnet sich aus der geschätzten (oder als bekannt angenommenen) Standardabweichung und einem Quantil (bei deinem Rechner ein z-Quantil = Normalverteilung), also keinenfalls prozentual am Mitteltwert ("5% von 10000"). Oh :-O! Vielen Dank für die Mühe! Das verstehe ich auf Anhieb nicht. Ich kenne nämlich nicht einmal die Bedeutung aller Fachbegriffe richtig. Wir haben uns ja über repräsentative Studien unterhalten hier in diesem Faden. Da habe ich spontan im Netz nach Informationen gesucht, wie groß eine solche Stichprobe sein muss in Relation zur Gesamtpopulation. Ich fand da einen Online-Rechner (https://www.surveymonkey.de/mp/sample-size-calculator/). In den kann man drei Werte eingaben und dann spuckt er die Stichprobengröße aus. Da habe ich wohl manches in den falschen Hals gekriegt. Später versuche ich Deine Worte zu verstehen. Danke - nochmal!

Hafu
09.05.2020, 18:14
...
@HaFu:
Hatte extra, wie nachzulesen, bei der Veröffentlichung des von Dir kritisierten Linkes nach evtl. mir fehlenden Infos zu dem Magazin und der Einstufung durch und bei hier immer gut informierten Leuten (QBZ, Nobodyknows) nachgefragt. Kann jeder hier doch wohl selber beurteilen, wie er hier Quellen bewertet.

Ich lese gerne, wenn hier Fake News auch als solche fundiert dargestellt werden. Das ist in diesem Fall nicht passiert. Hier wird an "ich mag den" oder "ich mag den nicht" festgemacht, wer wohl eher glaubhafte Infos zur Sache haben könnte.

Als Molekularbiologe vertraue ich idS aber ganz sicher nicht einem Orthopäden und seinen Aussagen und Bewertungen hier alleine, sorry! :Blumen:

Ich gehe nächste Woche wieder im Labor Corona Studie betreiben, das hat wenigstens Hand und Fuß. Die an der Studie beteiligten Virologen befürchten leider, dass wir bei N=6000 evtl. viel zu wenig positive Fälle in HH haben werden.
...

Wenn Du tatsächlich im wissenschaftlichen Bereich tätig bist, dann ist mir komplett unklar, wie um Himmels Willen du auf die Idee gekommen bist, "Quellen" wie KenFM oder ein sog. Bipolar-Magazin als Medien zur Wissensvermittlung zu nutzen.

Dir sollten dann Begriffe wie "peer-review-Prozess" oder "citation index" als Maßstäbe für die Güte von Aussagen und Thesen vertraut sein.
Für Ken Jebsen sind das ganz sicher böhmische Dörfer.

Im wissenschaftlichen Bereich gibt es eine ganz ausgeprägte Hierarchie der Qualität von Journals. Man braucht sich gar nicht mit jeder vermeintlichen Aussage oder Studie im Detail zu beschäftigen und auch nicht selbst Experte für jeden Bereich sein, sondern es genügt zur Beurteilung der Glaubwürdigkeit einer Aussage zu schauen,wo sie veröffentlicht ist und ob sie einen vernünftigen peer review-Prozess durch andere Experten durchlaufen hat.

Ist beides nicht gegeben, dann sollte man sich lieber anderer Quellen bedienen.

Mir selbst brauchst du natürlich nicht zu vertrauen, aber wenn ich hier in diesem Thread Aussagen oder neue Erkenntnisse zu Covid-19 getätigt habe, dann habe ich auch stets erwähnt bzw. Verlinkt, woher ich diese Aussage habe und sowas wie der Youtube Kanal von KenFM war mit Sicherheit noch nie dabei.

ThomasG
09.05.2020, 18:28
Das ist schon gut wie sich Wissenschaftler darum bemühen zu sichern, dass qualitativ hochwertige Arbeiten in ihren Journalen veröffentlicht werden.
Jebsen ist ja aber kein Wissenschaftler sondern Journalist (nicht aufregen ;-)!).
Unter Journalisten ist es glaube ich nicht üblich, dass Artikel von anderen Journalisten geprüft werden bevor sie veröffentlicht werden.
Gut - es gibt wohl in der Regel Chefredakteure u.ä. Leute, die Artikel erst absegnen müssen, bevor sie gedrückt oder auf andere Art verbreitet werden.
Das ist aber ja schon was anderes, denn um für mit der Wissenschaft vergleichbare Verhältnisse zu sorgen, müssten ja alle möglichen Journalisten Artikel bewerten oder überprüfen bevor sie erscheinen und nicht nur welche aus dem eigenen "Haus".
Kann aber gut sein, dass ich mir das alles etwas falsch vorstelle.

Hafu
09.05.2020, 18:56
...
Jebsen ist ja aber kein Wissenschaftler, sondern Journalist (nicht aufregen ;-)!
Unter Jounalisten ist es glaube ich nicht üblich, dass Artikel von anderen Journalisten geprüft werden bevor sich veröffentlicht werden
...

jebsen ist gar nichts außer ein antisemitischer Idiot und Verschwörungstheoretiker. Der hat mal im journalistischen Bereich gearbeitet, wurde dann aber beim RBB wegen antisemitischer Äußerungen entlassen.


Eigentlich heißt er Moustafa Kashefi (Ken Jebsen ist ein "Künstlername), Über eine wie auch immer geartete Ausbildung oder gar ein Studium schreibt Wikipedia nichts.

der rbb entließ ihn jedoch kurz darauf wegen Verstößen gegen journalistische Standards des rbb. Seitdem ist Jebsen hauptsächlich auf seiner Internetseite KenFM tätig.

2014 und 2015 war er ein Hauptredner bei den umstrittenen Mahnwachen für den Frieden. Einige seiner Thesen werden als Verschwörungstheorien kritisiert...

Seit 2011 vertritt Jebsen öffentlich Verschwörungstheorien zum 11. September 2001...

Der Tagesspiegel zählte Jebsen zu einem „Netzwerk für Putin und Pegida“...

...habe Jebsen im Januar 2014 auch Verständnis für den US-amerikanischen Terroristen Theodore Kaczynski und seine Briefbombenanschläge geäußert.


Mit so einem windigen Typen würde ich mich keine 5 Minuten beschäftigen, sofern ich ein ernsthaftes Interesse an Informationen und nicht an Desinformationen,Fake-News und Krawall habe.

ThomasG
09.05.2020, 19:00
Ein Wikipediaartikel genügt und Du bist davon überzeugt, dass ein Mensch ein Antisemit usw. usf. ist :-(!
Traurig finde ich das :-(!

tandem65
09.05.2020, 19:54
Ein Wikipediaartikel genügt und Du bist davon überzeugt, dass ein Mensch ein Antisemit usw. usf. ist :-(!
Traurig finde ich das :-(!

Ein Artikel von Ken Jebsen genügt und Du zweifelst an den Erkenntnissen von Wissenschaftlern.
Traurig finde ich das :-(!
Welche Quelle von HaFu würdest Du akzeptieren?

deralexxx
09.05.2020, 20:05
Ein Wikipediaartikel genügt und Du bist davon überzeugt, dass ein Mensch ein Antisemit usw. usf. ist :-(!
Traurig finde ich das :-(!

https://correctiv.org/faktencheck/2020/05/08/grosse-verschwoerung-zum-coronavirus-wie-ken-jebsen-mit-falschen-behauptungen-stimmung-macht

ThomasG
09.05.2020, 20:17
Ein Artikel von Ken Jebsen genügt und Du zweifelst an den Erkenntnissen von Wissenschaftlern.
Traurig finde ich das :-(!
Welche Quelle von HaFu würdest Du akzeptieren?
https://correctiv.org/faktencheck/2020/05/08/grosse-verschwoerung-zum-coronavirus-wie-ken-jebsen-mit-falschen-behauptungen-stimmung-macht
Es gibt einfach Vorwürfe, mit denen man Menschen kaputt machen kann.
Jebsen ist nicht der einzige, der das zu spüren bekommen hat.
Man kann Jebsen in vielerlei Hinsicht kritiiseren und hinterfragen.
Hier in diesem Forum kann man sehen wie groß der Einfluß von bestimmten Internetseiten u.ä. ist.
Kürzlich nannt ihn jemand hier Holocaust-Leugner.
:-(

tandem65
09.05.2020, 20:19
https://correctiv.org/faktencheck/2020/05/08/grosse-verschwoerung-zum-coronavirus-wie-ken-jebsen-mit-falschen-behauptungen-stimmung-macht

Ich bitte dich, ein Link und Du meinst alles wäre klar. :Nee:

merz
09.05.2020, 20:23
V Theorie bei deutschem Kardinal i.R. aus einer Gruppe von Radikalen- ich denke es mir nicht aus und ich fasse mir an den Kopf, in dem berühmten thread hätte ich es auch posten können, überraschend ist es nicht, IMHO

„Wir haben Grund zu der Annahme – und das auf Grundlage offizieller Daten der Epidemie in Bezug auf die Anzahl der Todesfälle – dass es Kräfte gibt, die daran interessiert sind, in der Bevölkerung Panik zu erzeugen. Auf diese Weise wollen sie dauerhaft Formen inakzeptabler Freiheitsbegrenzung und der damit verbundenen Kontrolle über Personen und der Verfolgung all ihrer Bewegungen durchsetzen. Diese illiberalen Steuerungsversuche sind der beunruhigender Auftakt zur Schaffung einer Weltregierung, die sich jeder Kontrolle entzieht.“
Quelle: https://veritasliberabitvos.info/aufruf/
Unterzeichner: https://veritasliberabitvos.info/signatories/
Hintergrund:
https://www.sueddeutsche.de/politik/vatikan-kirchlicher-aufruf-mit-verschwoerungstheorien-1.4901886

m.

ThomasG
09.05.2020, 20:35
Ein Artikel von Ken Jebsen genügt und Du zweifelst an den Erkenntnissen von Wissenschaftlern.
Traurig finde ich das :-(!
Welche Quelle von HaFu würdest Du akzeptieren?
Es stimmt, dass ich mich relativ schnell und leicht beeinflussen lasse.
Es stimmt auch, dass ich recht empfänglich bin für ungewohnte Sichtweisen (andere verwenden den Begriff Verschwörungstheorien).
Ich glaube, dass es sehr bösartige und selbstsüchtige Menschen gibt.
Die Vorwürfe an Jebsen haben mich auf gar keinen Fall kalt gelassen als ich vor Jahren davon erfuhr.
Mit der Geschichte zwischen Broder und Jebsen habe ich mich beschäftigt und das nicht nur ganz kurz.
Ich habe stundenlange Videos mit Jebsen gehört und gesehen.
Er ist ein harter Kritiker der Politik des Staates Israel und natürlich auch den USA
Er ist ein großer Provokateur oftmals.
Sicher ist er auch schon häufig über das Ziel hinausgeschossen.
Er haut seine Ansichten sehr oft hinaus und prüft sie wohl öfter nicht angemessen.
Das kann man ihm alles meinetwegen vorhalten.
Ihn aber so kaputt zu machen oder machen zu wollen - nicht mit mir!

deralexxx
09.05.2020, 20:37
Ich bitte dich, ein Link und Du meinst alles wäre klar. :Nee:

Nein ich habe den Link als Ergänzung gesetzt, da gesagt wurde, man möge nicht nur aufgrund von Wikipedia eine Meinung über eine Person bilden.

Antracis
09.05.2020, 20:44
Das zumindest Teile der katholischen Kirche auf den Verschwörungszug aufspringen, sollte wirklich nicht verwundern, wenn man sich klar macht, dass unbefleckte Empfängnis, Auferstehung und ewiges Leben sich etwas an den Naturwissenschaften reiben. Letztlich ist der christliche Glaube auch nur eine, wenn auch aus historischen Gründen grundgesetzlich geschützte, Verschwörungstheorie.

tandem65
09.05.2020, 20:49
Nein ich habe den Link als Ergänzung gesetzt, da gesagt wurde, man möge nicht nur aufgrund von Wikipedia eine Meinung über eine Person bilden.

Schon gut, ICH habe das verstanden,. ;)

ThomasG
09.05.2020, 20:52
Es wird nicht leicht für mich, aber ich versuche hier ganz weg zu bleiben.
Das ist zu arg.

deralexxx
09.05.2020, 21:14
Es wird nicht leicht für mich, aber ich versuche hier ganz weg zu bleiben.
Das ist zu arg.

Verstehe ich nicht, du bringst eine Person ein, die sich selbst in die Öffentlichkeit stellt und eine Meinung vertritt.

Wenn dann subjektive Wahrnehmungen über eben diese Person ausgedrückt werden und oder zu Seiten verlinkt wird, die diese Person in einem anderen Licht betrachten, ziehst du dich raus?

Es ist dir natürlich frei, dich aus jedem Thema zu verabschieden - trotzdem schade

qbz
09.05.2020, 21:34
Ich habe mir eben mal einige Aussagen von Ken Jebsen angehört, obwohl es mir wegen seines Sprachduktus schwer fällt, dabei zu bleiben.

Sobald er durch Quellen belegt oder wenigstens plausible Gründe nennen kann, dass das Ehepaar Gates neben Jens Spahn, Prof. Drosten, dem RKI auch Putin, Xi Ping, Japan, Südkorea, Singapur sowie die grössten Konzerne der Welt gekauft hat, würde ich meine Staatstheorie und mein Weltbild über Bord werfen und sein Marionettenwelttheater mit dem Strippenzieher Gates glauben. ;)

ThomasG
09.05.2020, 21:49
Ich habe mir eben mal einige Aussagen von Ken Jebsen angehört, obwohl es mir wegen seines Sprachduktus schwer fällt, dabei zu bleiben.

Sobald er durch Quellen belegt oder wenigstens plausible Gründe nennen kann, dass das Ehepaar Gates neben Jens Spahn, Prof. Drosten, dem RKI auch Putin, Xi Ping, Japan, Südkorea, Singapur gekauft hat, würde ich meine Staatstheorie und mein Weltbild über Bord werfen und sein Marionettenwelttheater mit dem Strippenzieher Gates glauben. ;)
Diese Art von Kritik ist völlig in Ordnung und wohl auch angemessen.
Jebsen habe ich hier am 4.05.2020 in der Form eingeführt, dass ich einen Link zu einer Aufzeichnung eines langes Gespräch von ihm mit Schiffman in einen sehr kurzen Beitrag von mir integriert habe.
Warum mich das Gespräch interessiert hat, habe ich kürzlich erklärt.
In Bezug auf die Corona-Krise habe ich in der Sache an sich glaube ich in diesem Faden kein einziges Mal in einer anderen Form auf Jebsen verwiesen.
Andere kamen auf ihn zu sprechen und da habe ich dann darauf reagiert.
Das ging dann aber nicht von mir aus.

LidlRacer
09.05.2020, 21:57
Jebsen habe ich hier am 4.05.2020 in der Form eingeführt, dass ich einen Link zu einer Aufzeichnung eines langes Gespräch von ihm mit Schiffman in einen sehr kurzen Beitrag von mir integriert habe.

Hatten wir zu Schiffmann schon dies:
Correctiv: Bodo Schiffmann: Der Arzt, dem die Corona-Rebellen vertrauen (https://correctiv.org/faktencheck/hintergrund/2020/05/06/bodo-schiffmann-der-arzt-dem-die-corona-rebellen-vertrauen)

und das zu seiner komischen Partei:
Volksverpetzer: Widerstand2020 und die AfD? (https://www.volksverpetzer.de/analyse/widerstand2020-afd/)

qbz
09.05.2020, 21:59
Diese Art von Kritik ist völlig in Ordnung und wohl auch angemessen.
Jebsen habe ich hier am 4.05.2020 in der Form eingeführt, dass ich einen Link zu einer Aufzeichnung eines langes Gespräch von ihm mit Schiffman in einen sehr kurzen Beitrag von mir integriert habe.
Warum mich das Gespräch interessiert hat, habe ich kürzlich erklärt.
In Bezug auf die Corona-Krise habe ich in der Sache an sich glaube ich in diesem Faden kein einziges Mal in einer anderen Form auf Jebsen verwiesen.

ich habe, um On Topic zu bleiben, jetzt seine Ansicht zur Pandemie gewählt.

Nobodyknows
09.05.2020, 22:05
In Bezug auf die Corona-Krise habe ich in der Sache an sich glaube ich in diesem Faden kein einziges Mal in einer anderen Form auf Jebsen verwiesen.

Erkläre doch einfach (nochmal) was Jebsen aus deiner Sicht bei den Themen mit denen er sich in seinen „Sendungen“ beschäftigt, Kompetenz und Glaubwürdigkeit verleiht. Was machen diejenigen falsch die ihn für einen substanzlosen Schwätzer halten? An welcher Stelle verkennen sie ihn?

Gruß
N.:Huhu:

ThomasG
09.05.2020, 22:10
Erkläre doch einfach (nochmal) was Jebsen aus deiner Sicht bei den Themen mit denen er sich in seinen „Sendungen“ beschäftigt, Kompetenz und Glaubwürdigkeit verleiht. Was machen diejenigen falsch die ihn für einen substanzlosen Schwätzer halten? An welcher Stelle verkennen sie ihn?

Gruß
N.:Huhu:
Das kannst Du ja meinetwegen noch tausendmal schreiben.
Es ist was ganz anderes ihn als Holocaust-Leugner oder Antisemit zu bezeichnen.

LidlRacer
09.05.2020, 22:20
Das kannst Du ja meinetwegen noch tausendmal schreiben.
Es ist was ganz anderes ihn als Holocaust-Leugner oder Antisemit zu bezeichnen.

Das ist doch in diesem Zusammenhang völlig irrelevant, aber so verquer, wie er sich ausdrückt, ist er ja nicht unschuldig daran, wenn das in der Wikipedia und sonst wo landet.

Fest steht jedenfalls, dass er jede Menge Unsinn erzählt.

Fraglich wäre höchstens, warum man ihm trotzdem zuhören sollte.
Für mich persönlich steht fest, dass man das nicht sollte.

ThomasG
09.05.2020, 22:27
Lidl ich habe hier mal geschrieben, dass ich mich mit den Worten von Dr. Wodarg beschäftigt habe und herausfinden wollte, wie er so auf mich wirkt und ähnliches in Bezug auf Dr. Schiffmann.
Dann erwähnte ich ein langes Interview von Jebsen mit Schiffmann.
Jebsens Thesen in Bezug auf die Coronakrise habe ich, wenn ich mich nicht ganz arg täusche, kein einziges Mal in diesem Faden erwähnt.
Andere erwähnten Jebsen und dann habe ich manchmal darauf reagiert.
Es schrieben auch einige was von Facebook und was weiß ich und dort bin ich so gut wie nie.
Ich halte nicht viel von Facebook und was da so abgeht.
Bei Facebook bin ich nur, weil man so halt ganz gut Kontakt halten kann zu Leuten, die recht weit weg leben u.ä..
Was dort und anderswo irgendwelche Promis meinen, das interessiert mich schon mal dreimal nicht normalerweise.

Nachtrag:

Im Wikipediaartikel zu den Nachdenseiten heißt es gleich zu Anfang:
"Der Blog wurde anfangs als wichtiger Bestandteil einer Gegenöffentlichkeit gelobt, sieht sich in den letzten Jahren jedoch vermehrt dem Vorwurf ausgesetzt, Verschwörungstheorien zu verbreiten." (https://de.wikipedia.org/wiki/NachDenkSeiten)
Diejenigen, die sie nicht für tragbar oder seriös halten, brauchen sich nicht mit nachfolgendem Artikel von Paul Schreyer beschäftigen.
Schreyer hat in den Text einige Links integriert.
Die habe ich mir nicht lange angesehen weder eben noch in der Vergangenheit.
Höchstwahrscheinlich bin ich früher aber doch einigen gefolgt, um zu sehen, was und wer sich dahinter verbirgt und wie das das Geschriebene o.ä. auf mich wirkt.
Das Buch von Bröckers, was im Artikel von Schreyer (erschienen am 8. November 2016 um 10:21 Uhr) erwähnt wird, kenne ich nicht.

Fällt der Name Ken Jebsen, dann schrillen bei vielen Menschen die Alarmglocken. Ist das nicht dieser „nach Antisemitismusvorwürfen entlassene frühere RBB-Moderator“ und „neurechte Demagoge“, der „Verschwörungstheorien zum 11. September vertritt“? So oder ähnlich lauten zumindest einige medial häufig verbreitete Einschätzungen. Was ist dran an den Vorwürfen? Fest steht: Mit KenFM betreibt Jebsen eines der mittlerweile erfolgreichsten crowdfinanzierten Medienportale Deutschlands – sein Youtube-Kanal hat mehr Zuschauer als der des WDR, auf Facebook hat sein Portal mehr Likes als die ARD. Von Paul Schreyer .

Quelle: https://www.nachdenkseiten.de/wp-print.php?p=35728

Nobodyknows
10.05.2020, 07:49
...Es ist was ganz anderes ihn als Holocaust-Leugner oder Antisemit zu bezeichnen.

Schau mal Thomas. Aus einem E-Mail von Ken Jebsen:
"...sie brauchen mir keine holocaus informatinen zukommen lassen. ich habe mehr als sie. ich weis wer den holocaust als PR erfunden hat...."

Und wie in diversen Kreisen üblich, ruderte Jebsen damals zurück und wurde (wie so viele andere Spinner, egal ob Vogelschiß-Gauland oder Mausrutscher-Trixi) nur missverstanden:

"...gab Jebsen zu, „in missverständlicher Form eine private Mail an einen Hörer verfasst“ zu haben. Die mitunter hitzigen Diskussionen führten leider oft dazu, dass „gebotene journalistische Standards nicht eingehalten werden..." (https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/medien/kenfm-wieder-auf-fritz-jebsen-es-tut-mir-leid/5831972.html)

Gruß
N. :Huhu:

PS: Sorry für mein abschweifen. Es soll Diskussionsteilnehmern eine Einschätzung von sogenannten "alternativen Medien" als Informationsquelle ermöglichen. :Blumen:

ThomasG
10.05.2020, 07:58
Schau mal Thomas. Aus einem E-Mail von Ken Jebsen:
"...sie brauchen mir keine holocaus informatinen zukommen lassen. ich habe mehr als sie. ich weis wer den holocaust als PR erfunden hat...."

Und wie in diversen Kreisen üblich, ruderte Jebsen damals zurück und wurde (wie so viele andere Spinner, egal ob Vogelschiß-Gauland oder Mausrutscher-Trixi) nur missverstanden:

"...gab Jebsen zu, „in missverständlicher Form eine private Mail an einen Hörer verfasst“ zu haben. Die mitunter hitzigen Diskussionen führten leider oft dazu, dass „gebotene journalistische Standards nicht eingehalten werden..." (https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/medien/kenfm-wieder-auf-fritz-jebsen-es-tut-mir-leid/5831972.html)

Gruß
N. :Huhu:

PS: Sorry für mein abschweifen. Es soll Diskussionsteilnehmern eine Einschätzung von sogenannten "alternativen Medien" als Informationsquelle ermöglichen. :Blumen:
Es ist ein kurzes, aus dem Zusammenhang gerissenes, in meinen Augen sehr missverständliches Zitat.
Man sieht schon am Schreibstil, der durchgängigen Kleinschreibung und den Fehlern, dass es wohl wie ein Chateintrag entstanden ist.
Ich habe mich vor Jahren mit der Geschichte dahinter intensiver beschäftigt.
Jemand hat Broder die erwähnte Email von Jebsen an ihn weitergeleitet ohne dessen Einverständnis und dann nahm das alles seinen Lauf.
So habe ich es jedenfalls in Erinnerung behalten.
Das u.a. finde ich sollte man dazu wissen.

Schönen Sonntag!

Vicky
10.05.2020, 08:03
Ich habe mal ne andere Frage... ich habe etwas den Überblick im Thread verloren. Deshalb könnte meine Frage eventuell schon einmal diskutiert worden sein. Ich stelle sie trotzdem.

Wir wissen, dass es recht viele asymptomische Verläufe gibt. Die Betroffenen merken also nichts von einer Infektion. Triathleten werden da also weiter trainieren. Gibt es Erkenntnisse, ob das zu möglichen Schäden führen kann (Z.B. Plötzlicher Leistungseinbruch, Entzündungen... sowas)? Es ist natürlich schwierig, das zu untersuchen, denn die Betroffenen wissen ja im Zweifel nichts von einem Infekt. Vermutlich haben sie sich deshalb nicht testen lassen...

Bockwuchst
10.05.2020, 08:09
Jetzt hab ich 2 Tage nicht rein geschaut und es geht immer noch um Jebsen und ob ThomasG da jetzt ne Meinung zu hat oder einfach so unreflektiert sein Zeug nennt. Es nervt.

ThomasG
10.05.2020, 08:10
Ich habe mal ne andere Frage... ich habe etwas den Überblick im Thread verloren. Deshalb könnte meine Frage eventuell schon einmal diskutiert worden sein. Ich stelle sie trotzdem.

Wir wissen, dass es recht viele asymptomische Verläufe gibt. Die Betroffenen merken also nichts von einer Infektion. Triathleten werden da also weiter trainieren. Gibt es Erkenntnisse, ob das zu möglichen Schäden führen kann (Z.B. Plötzlicher Leistungseinbruch, Entzündungen... sowas)? Es ist natürlich schwierig, das zu untersuchen, denn die Betroffenen wissen ja im Zweifel nichts von einem Infekt. Vermutlich haben sie sich deshalb nicht testen lassen...
Ich will es nicht hoffen, aber ehrlich gesagt, habe ich bei mir ein bisschen den Verdacht, dass es so sein könnte.
Mein Körper macht seid einiger Zeit komische Sachen.
Ich hatte ziemlich wie aus dem Nichts plötzliche erhebliche muskuläre Probleme und meine Rückenbeschwerden haben auf einmal stark zugenommen.
Püschel meinte, sie hätten den Erreger würde auch die Niere erreichen, den Herzmuskel und könnte auch auf das Nervensystem einwirken.

Schönen Sonntag!

Nobodyknows
10.05.2020, 08:23
...
Man sieht schon am Schreibstil, der durchgängigen Kleinschreibung und den Fehlern, dass es wohl wie ein Chateintrag entstanden ist....

Man sieht am Schreibstil und am Inhalt, dass der Schwachkopf Jebsen nicht mehr alle Latten am Zaun hat! :Diskussion:
Glaubt ruhig den Stuss von ihm. Aber macht vielleicht Abstriche im Hinblick auf die Ernsthaftigkeit der hier geführten Diskussion.

Und mit Rücksicht auf Bockwuchst und andere soll es das vorerst von mir zum Thema "Jebsen"gewesen sein!

Gruß
N. :Huhu:

Hafu
10.05.2020, 08:24
Jetzt hab ich 2 Tage nicht rein geschaut und es geht immer noch um Jebsen und ob ThomasG da jetzt ne Meinung zu hat oder einfach so unreflektiert sein Zeug nennt. Es nervt.

:Blumen: Sehe ich auch so.

Könnten wir evt. für Moustafa Kashefi (alias "Ken Jebsen") einen eigenen Thread eröffnen?

(Mir ist immer noch komplett unklar wie man als angeblicher Journalist und gebürtiger Iraner sich einen "Künstlernamen" zulegen kann und dann noch in seinem Job ernst genommen werden will. Gibt es andere (und damit meine ich echte, seriöse Journalisten, die das journalistische Handwerk auch gelernt haben und die unter Künstlernamen publizieren?)

merz
10.05.2020, 08:28
Tucholsky :Blumen:

m.

p.S.: bitte bitte - machen wir einen eigenen thread über, ehem, „Alternative Informationsquellen“ und sprechen hier über das eigentliche Thema

Trimichi
10.05.2020, 09:11
Ich will es nicht hoffen, aber ehrlich gesagt, habe ich bei mir ein bisschen den Verdacht, dass es so sein könnte.
Mein Körper macht seid einiger Zeit komische Sachen.


Schönen Sonntag!

Hallo ThomasG,

hoffentlich gehts Dir bald besser körperlich! Lenk' dich ein bißchen ab mei Tipp, muss ich dann auch machen, Papierkram erledigen und gammeln. Ich wünsche Dir auch einen schönen Sonntag. :Blumen:

In Sachen Coronismus kann man sich für ein gestärktes Europa einsetzten unter dem Motto: do something. Hier der link dazu https://do-something-for-europe.com/zeig-flagge-fuer-europa/ machen derzeit circa 4700 Leute mit. Kann man seine eigene EU-Flagge gestalten und mit Text auf den Alternativen Medien unterlegen und sich zum Beispiel für Reisefreiheit aussprechen.

Edith: Habe ich auch mitgemacht, nach dem sich ein Kumpel, der im MCR (master controll room) bei einem großen, zum vierten Mal in Serie ausgezeichneten, arabischen TV_Sender als Senior arbeitet und die Kontrolle über den TV-Sender temporär hat arbeitet auch mitgemacht hatte. In deisem Zusammenhang:

@Stefan: soll ich dem mal schreiben, wegen Deinem Gestänkere, so dass der ein bißchen Gas gibt von wegen Geheimdienstverbindungen oder gibst etzatla an Dauch und hörst auf mit Deinem Gegrätsche? Rote Karte! Für Dich in Persona, wieder Mal. Immer Deine Foulspiele, von Fairplay haste noch nichts gehört, wa? Ich bin für Reisefreiheit. Hast Du damit ein Problem?
Edith Input Maske geschlossen.

Gestern in den Nachrichten hieß es ja, dass Frankreich und Deutschland als Zeichen von Freundschaft und Verbundenheit die Grenzen öffnen. Finde ich gut. Aber passte das denn zum Virologengeschwafel btw. zu den statistischen Kennwerten?


Liebe Grüße,
Michi

Man könnte dafür repräsentative Stichproben verwenden.
Die Kriterien dafür sind allerdings denke ich nicht so einfach festzulegen.
Man könnte sich bundesweit oder landesweit auf bestimmte einigen, die dann für alle gelten.
Die könnte man veröffentlichen und dadurch Vertrauen und Durchsichtigkeit schaffen.
Per Zufall werden Personen ausgewählt, aber unter einigen Klassen.
Die sind nach dem Alter festgelegt und anderen Kriterien.
Je nach Häufigkeit werden aus den Klassen so viele Personen ausgewählt, dass das repräsentativ für alle Leute ist, die in der Region leben.
Ein Problem wäre wahrscheinlich, dass nicht alle bereit wären sich testen zu lassen, die zufällig ausgewählt wurden.
Die würde ich nie dazu zwingen wollen mitzumachen.
Man könnte sich auf ein Prozedere einigen, was man dann macht.

JENS-KLEVE
10.05.2020, 10:43
Rückenschmerzen werden jetzt viele kriegen, ich führe es aber auf das fehlende Schwimmtraining zurück. Vor 2008 hatte ich das auch immer und seit ich Triathlon mache nur noch Trainingspausen.

Trillerpfeife
10.05.2020, 10:57
Tucholsky :Blumen:

m.

p.S.: bitte bitte - machen wir einen eigenen thread über, ehem, „Alternative Informationsquellen“ und sprechen hier über das eigentliche Thema

Tucholsky ? :confused:

Panther, Tieger und co. Ah ja habs.


ansonsten ja gerne zum eigentlichen Thema zurück. :)

runningmaus
10.05.2020, 12:59
Ich habe mal ne andere Frage... ich habe etwas den Überblick im Thread verloren. Deshalb könnte meine Frage eventuell schon einmal diskutiert worden sein. Ich stelle sie trotzdem.

Wir wissen, dass es recht viele asymptomische Verläufe gibt. Die Betroffenen merken also nichts von einer Infektion. Triathleten werden da also weiter trainieren. Gibt es Erkenntnisse, ob das zu möglichen Schäden führen kann (Z.B. Plötzlicher Leistungseinbruch, Entzündungen... sowas)? Es ist natürlich schwierig, das zu untersuchen, denn die Betroffenen wissen ja im Zweifel nichts von einem Infekt. Vermutlich haben sie sich deshalb nicht testen lassen...

Da habe ich auch schon dran herum überlegt. Eine wichtige Frage, denke ich.

Die Fußballer der Dresden -Mannschaft, (da sind inzwischen 3 positiv ohne Symptome) https://www.sport.de/news/ne4039103/corona-live-blog-schock-fuer-dynamo-dresden---bobic-warnt-fans-von-eintracht-frankfurt-vor-treffen/ dürfen jedenfalls 14 Tage nicht trainieren. Dresdens Sportgeschäftsführer Ralf Minge, der Klub stehe nun im Austausch mit dem Gesundheitsamt und der DFL: "Fakt ist, dass wir in den kommenden 14 Tagen weder trainieren noch am Spielbetrieb teilnehmen können."
(vielleicht bedeutet das "nicht trainieren" aber auch "nicht zusammen trainieren" , was bei Fußball ja sehr wichtig ist....)

Da vermutet man dann schon, daß das gefährlich sein könnte.


Rückenweh, wie von Jens Kleve und ThomasG beschrieben habe ich auch... vermutlich allerdings auch, weil seit Mitte März kein schwimmen mehr :Nee:

Körbel
10.05.2020, 14:12
Kompetenz und Glaubwürdigkeit

Die wird ja gerne bei den obengenannten angezweifelt, wenn man hier so mitliest.

Wer glaubt denn, das die Anderen es nicht genauso machen?
Warum gehen soviele auf die Strassen?
Sind die alle gaga?
Hat der mainstream immer Recht?
Macht die Regierung das Richtige?

LidlRacer
10.05.2020, 14:49
Die wird ja gerne bei den obengenannten angezweifelt, wenn man hier so mitliest.

Wer glaubt denn, das die Anderen es nicht genauso machen?
Warum gehen soviele auf die Strassen?
Sind die alle gaga?
Hat der mainstream immer Recht?
Macht die Regierung das Richtige?

Mal ein Beispiel, wodurch viele aufgestachelt werden:

Wie die „Bild“-Redaktion mit schmutzigen Tricks versucht, Christian Drosten zu zerlegen (https://bildblog.de/121365/wie-die-bild-redaktion-mit-schmutzigen-tricks-versucht-christian-drosten-zu-zerlegen/)

Der Mann hat nichts Falsches gesagt oder getan, trotzdem wendet sich die Bild, die ihn zuvor in höchsten Tönen gelobt hatte mit Fake-News gegen ihn.

Auch werden kleinere (und teils nur scheinbare) Meinungsverschiedenheiten zwischen Virologen derart aufgebauscht, dass der Leser glaubt, man könnte, keinem von "den Vögeln" mehr glauben usw.

Nuhr (den auch Faris konsumiert und verlinkt) hilft reichlich mit und erzählt noch mehr Bullshit als zum Klima.

Bild liest und verlinkt Faris (der den Spiegel als unseriös kritisiert hat!) auch.

Viele hätten natürlich gerne eine einfache Lösung, weg mit den Masken, weg mit den Reisebeschränkungen usw. - wer wünscht sich das nicht.

Da es genug Spinner gibt, die ihnen genau das versprechen, weil ja alles Fake und harmlos ist, wird denen von manchen gerne geglaubt.

Lucy89
10.05.2020, 15:12
Ich kann aktuell nur sagen: Ich weiß nicht mehr, wovor ich mehr Angst habe- vor dem Virus oder vor den Menschen da draußen.

Duafüxin
10.05.2020, 15:43
Ich kann aktuell nur sagen: Ich weiß nicht mehr, wovor ich mehr Angst habe- vor dem Virus oder vor den Menschen da draußen.

Ja, es treibt seltsame Blüten, das eine wie das andere

merz
10.05.2020, 15:43
Wie ordnet man diese Demos ein (Berlin, München, Stuttgart)? gibt es das auch in anderen Länder in Europa?
Um was geht es?
(Witzigerweise wirken ja kleine Menschenansammlungen mit Abstandregeln viel größer.)

m.

Bleierpel
10.05.2020, 15:46
Ich kann aktuell nur sagen: Ich weiß nicht mehr, wovor ich mehr Angst habe- vor dem Virus oder vor den Menschen da draußen.

Geht mir ähnlich. Die zunehmende Respektlosigkeit ist einfach zum speien...

Mehr Angst müssen wir vor den sogenannten Artgenossen haben. Die werden länger da sein...

Hafu
10.05.2020, 16:06
Wie ordnet man diese Demos ein (Berlin, München, Stuttgart)? gibt es das auch in anderen Länder in Europa?
um was geht es? Witzigerweise wirken ja kleine Menschenansammlung mit Abstand viel größer

m.

Würde mich auch interessieren, gerade angesichts des im Vergleich zu allen Nachbarländern nur marginalen Lockdowns in Deutschland.

Ich hatte vor einigen Wochen eine internationale Presseschau gesehen, in der es v.a. um einen Vergleich der unterschiedlichen politischen Führung ging und da kam Merkel enorm gut weg mit ihrem unprätentiösen klar wissenschaftsorientierten Führungsstil in der Pandemie, während alle anderen Staatschefs wie Macron, Johnson, Conte Kriegsvokabular in ihren Covid-19-Ansprachen meinten bemühen zu müssen.
Trump lasse ich mal außen vor, denn neben dessen erratischen Krisenbemühungen ist es ziemlich einfach für jeden anderen Politiker gut auszusehen.

Ich mache mir ähnlich wie Lucy89 schon auch ein wenig Sorge, ob es gelingt, die augenblicklich niedrigen Infektzahlen flächendeckend erträglich niedrig zu halten, indem die Menschen mit den zurückgewonnenen Freiheiten verantwortungsbewusst umgehen, bzw. Ob es gelingt, sie hierfür auf Dauer zu montieren.

Ein möglicherweise ziemlich großer Teil der Menschen in Deutschland (damit meine ich jetzt nicht die Minderheit der bemitleidenswerten "Grundrechtdemonstrierer" und "Verschwörungstheoretiker") glaubt schon jetzt, dass "der Spuk vorbei" ist und das Leben ganz normal weiter gehen kann wie zuvor.

qbz
10.05.2020, 16:10
Wie ordnet man diese Demos ein (Berlin, München, Stuttgart)? gibt es das auch in anderen Länder in Europa?
Um was geht es?
(Witzigerweise wirken ja kleine Menschenansammlungen mit Abstandregeln viel größer.)

m.

Ich glaube, es demonstriet jede Gruppe aus einem anderen Grund. Die Hooligans, weil ihre Fussballbühne fehlt, die Impfgegner gegen Impfungen, die Maskengegner gegen die Masken, Nationalisten gegen die Fremdherrschaft von Gates, die AFD, weil sie von Frustrierten profitieren will usf. Die Medien schaffen es schon, dass aus ursprünglich Hunderten Tausende werden. In Gera beteiligte sich sogar der FPD-Mann Kemmerich, der sich von der AFD zum Ministerpräsidenten liess, an der Seite der AFD.

Körbel
10.05.2020, 16:43
Gerade gefunden.

"Es gibt weder ein Gesetz noch eine Verordnung zum zwangs(er)tragen einer solchen Maske! Die „Corona-Auflagen“ haben für ca. 80 Millionen Bürger keine Rechtsgrundlage. Denn der Personenkreis gem. § 28 (1) IfSG ist klar zur restlichen Bevölkerung abgegrenzt. Da diese Grenzen jedoch massiv überschritten werden resp. die gesamte Bevölkerung vom Geltungsbereich des § 28 (1) IfSG erfasst wird, liegt insbesondere ein Verstoß gegen das Übermaßverbot vor.

Oder mit anderen Worten: Wenn Personen die Kriterien des § 28 (1) resp. die des § 2 Ziff. 4-7 IfSG erfüllen (Kranke, Krankheitsverdächtige, Ansteckungsverdächtige und Ausscheider), haben diese Personen insb. die Maßnahmen gem. 29 - 31 IfSG zu dulden. - Gesunde Personen (ca. 80 Millionen Menschen) sind hiervon nicht betroffen.

Es gilt das gesetzliche Kriterium des Feststellungserfordernisses gem. § 28 (1) IfSG. - Normadressaten der Maßnahmen insb. i.S.d. §§ 29 – 31 IfSG sind ausschließlich Kranke, Krankheitsverdächtige, Ansteckungsverdächtige oder Ausscheider deren Status als solche zweifelsfrei festgestellt resp. dokumentiert wurde. Das ist bei ca. 80 Millionen Menschen bin nicht der Fall."

pschorr80
10.05.2020, 16:50
Wie ordnet man diese Demos ein (Berlin, München, Stuttgart)? gibt es das auch in anderen Länder in Europa?
Um was geht es?
(Witzigerweise wirken ja kleine Menschenansammlungen mit Abstandregeln viel größer.)

m.

Die Leute haben einfach die Schnauze von den Virologen & Politikern voll. Leute, die wie Lucy&Co. beim Staat arbeiten, können das nicht verstehen, da es nicht um deren Existenz geht. Nebenbei ging Schweden, die den Schwachsinn nicht gemacht haben, ja auch nicht unter. Und wie man mit einem Schlag wieder alles aufmachen kann, passt halt nicht zu den 6 Wochen davor. Und jetzt schon an AUSLANDSurlaub zu denken, ist auch köstlich, da man ja von dort den Virus eingeschleppt hat. Aber wie soll der Grieche mit 20% Tourismus am BIP und 25% bei den (versteuerten) Jobs auch ohne uns überleben?

Ich würde mal die letzte Hart aber Fair-Folge anschauen. War sehr lustig als der Fernseh-Koch der Virologin mal die Meinung sagte. Virologen-Bashing nennt sich das inzwischen. :dresche

Körbel
10.05.2020, 16:52
Ich kann aktuell nur sagen: Ich weiß nicht mehr, wovor ich mehr Angst habe- vor dem Virus oder vor den Menschen da draußen.

Ganz klar, vor den Menschen.
Nur mal so:
"Keine Maus der Welt würde eine Mausefalle bauen."

Vor dem Virus hatte ich noch nie Angst und werde sie auch nie haben.:Huhu:

Körbel
10.05.2020, 16:56
War sehr lustig als der Fernseh-Koch der Virologin mal die Meinung sagte.


Habe es zwar nicht gesehen, aber der TV-Koch hatte mit Sicherheit zu 100% Recht.

Mit diesen Drecksgesetzen werden zig Tausende Existenzen ohne Rücksicht auf Verluste kurz und klein gekloppt und das im Namen zur
"Bekämpfung eines Erkältungsvirus"!

Trimichi
10.05.2020, 16:59
Ich glaube, es demonstriet jede Gruppe aus einem anderen Grund. Die Hooligans, weil ihre Fussballbühne fehlt, die Impfgegner gegen Impfungen, die Maskengegner gegen die Masken, Nationalisten gegen die Fremdherrschaft von Gates, die AFD, weil sie von Frustrierten profitieren will usf. Die Medien schaffen es schon, dass aus ursprünglich Hunderten Tausende werden. In Gera beteiligte sich sogar der FPD-Mann Kemmerich, der sich von der AFD zum Ministerpräsidenten liess, an der Seite der AFD.

Sehe ich auch so. Hier werden verschiedene Gruppen auf einer höheren Abstraktionsebene aggregiert (die Journalisten fangen wohl an, ihrer Statistikaufgaben zu machen. ;) ). Meine Interpretation.

Sorgen machen? Ich mir nicht, daher störe ich mich an deiner abschließenden, inhaltlichen Bemerkung, die der Grund ist, weswegen ich hier schreibe. Erstens, um deine Einschätzung und deine Beschreibung intersubjektiv zu bestätigen (na gut, kam ja gestern auch so in den Nachrichten im Fernsehen), zum anderen vermag ich einen Hinweis auf eine Rechtslastigkeit zu erkennen. Große Beliebtheit auf Twitter widerfuhr im Gegenzug der neuerlichen Rede von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, der ja für sein "Nie wieder" bekannt ist, da er unablässig mahnt. Kann er gar nicht oft genug machen.

Auch Außenminister Heiko Maaß (SPD) ist nun - weil auch Triathlet; zu mindest sagen das die/mache Leute - gefordert. Nicht nur immer "schleimen". Jetzt ist mal Kette rechts gefordert! (p.s.: ich weis nur von einer Staffelteilnahme [bike-split]). Weil es Sommer wird und erfahrungsgemäß die Leute bei Hitze noch aggressiver werden, reizbarer sind und auch zum Durchdrehen neigen, soll unser Außenminister für internationale Unterstützung im Kampf gegen Rechtsradikale sorgen. Ist eben schwierig momentan mit Flügen nach Israel. Naja. Pech gehabt. Kann ihm egal sein, Radfahren ist nicht das schlechteste Hobby. Hat Heiko Maaß nicht neulich eine Rede bei den UN gehalten? Hm.

Womöglich steuern wir, wie du angedeutet hast, auf eine eher innenpolitische schwierige Situation zu? Verstehe ich dich richtig? Allerdings sollte die Hitze im Sommer den Coronismus abschwächen und auch die Geisterspiele in Sachen Fußball für Beruhigung bei den Fans (Hooligans gibt es in England, bei uns sind es Fans, glaube ich) gesorgt wird.

Partialisiert man nun die standartisierten beta-Gewichte, die entsprechenden Suppressorvariablen und Multikollinearitäten die AfD betreffend im Rahmen einer Multiplen Regression (MR, stepwise, forward )heraus, Hooligans und Corononismus, so sehe ich keine Anzeichen, dass man sich ernsthaft sorgen muss wegen der AFD. Sie ist ja auch in der Wählergunst bei der Sonntagsfrage zuletzt eingebrochen auf 11% oder so.

Sorgen machen? Ganz im Gegenteil, Biergärten und Cafes haben sehr bald geöffnet und die Menschen dürfen Sonnenstrahlen, Freiflächen und Grünanlagen, Wald, Wiesen und Wirtschaften bzw. Restaurantbesuche auch genießen. Und natürlich wieder mit einem Eis in der Hand auf der Flaniermeile schlendern. Magst du diese, in diesem Absatz angedeuteten, Prädiktoren in die MR mit aufnehmen?Kriterium: Sorge auf die Straße zu gehen.

Freuen wir uns doch auf den Wonnemonat Mai, auch wenn es Allergiker, wie immer, nicht leicht haben werden.

Gruss,
M.:Blumen:

Nobodyknows
10.05.2020, 17:00
Habe es zwar nicht gesehen, aber der TV-Koch hatte mit Sicherheit zu 100% Recht.

Es sinkt für Sie: Das Niveau.

Fremdschäm
N. :Nee:

tandem65
10.05.2020, 17:04
Es sinkt für Sie: Das Niveau.

Wie soll das gehen?:Gruebeln:

FinP
10.05.2020, 17:06
Die Leute haben einfach die Schnauze von den Virologen & Politikern voll.

Von Virologen die Schnauze voll?

Der erste Überbringer schlechter Nachrichten, der ohne für den Inhalt Verantwortung zu tragen bestraft wurde, war übrigens in der griechischen Mythologie ein weißer Singvogel, der nach der Strafe nur noch krächzen durfte und schwarz gefärbt wurde - die Rabenkrähe.

Passend, um den Bogen zum Thema zu spannen, der wissenschaftliche Name der Rabenkrähe: Corvus Corone.

Nobodyknows
10.05.2020, 17:08
Ich habe mal in den alternativen Medien gehört, dass die Blödheitsskala nach unten offen ist.

N.:Huhu:

docpower
10.05.2020, 17:14
Sind die alle gaga?


Ja.
Wie ein paar Forumsmitglieder auch.

merz
10.05.2020, 17:36
Da wir wieder bei Schweden sind, ein interessantes Detail, kann ich aber momentan nicht durch einen Link belegen: wenn ich die Struktur richtig verstanden habe, wird die Strategie und Steuerung da von medizinischen Experten zentral bestimmt, die Regierung folgt eigentlich nur, fast passiv.

Wenn hier jemand mehr darüber weiss, bitte...

m.

Trimichi
10.05.2020, 17:45
Passend, um den Bogen zum Thema zu spannen, der wissenschaftliche Name der Rabenkrähe: Corvus Corone.

Corvus Corax, oder? Aber das sind ja "die Könige der Spielleute". :confused:

Ach ja, hab ja auch eine CD von denen hier irgendwo 'rumflaggen. Witzige Geschichten zwischen den Liedern. Nur eben nur nicht aus dem Paulaner Garten. Noch nicht. Mal sehen, ob das Oktoberfest doch noch stattfinden kann. Dr. Markus Söder hat ja gesagt, dass wir wahrscheinlich nicht mit einer Wiesn heuer rechnen können.

Tjo. Gaukler, Jongleure, Taschen- und Hütchenspieler, wie auch Mittelalterfans werden hoffentlich auf kleineren Festivitätchen auftreten können. Sehr beliebt sind auch Feuerschlucker und natürlich der Schwertkampf. Leider sind Duelle verboten.

Und ja, Hubschrauber sind auf solchen MA-Festivals als Drachen verschrieen. Total gaga. Wobei wir wieder bei den indigenen Völkern in Südamerika sind. Dort werden Hubschrauber mit Pfeil und Bogen bekämpft, weil sie für Drachen gehalten werden.

Nun hat es eben uns mal mit einer "Grippe" erwischt, für die es keinen Impfstoff gibt.

pschorr80
10.05.2020, 17:45
Ich habe mal in den alternativen Medien gehört, dass die Blödheitsskala nach unten offen ist.

N.:Huhu:

Weniger lesen, mehr aus dem Haus gehen. Die Leute draußen sind nicht wie Karl Lauterbach oder Christian Drosten :Holzhammer: Die Leute haben von solchen Vögeln die Schnauze voll. Die Schweden trinken ihr Bier im Biergarten und die Kinder gehen in die Kita. Und trotzdem ging das Land nicht unter :Huhu:

Flow
10.05.2020, 17:50
Mit diesen Drecksgesetzen werden zig Tausende Existenzen ohne Rücksicht auf Verluste kurz und klein gekloppt und das im Namen zur
"Bekämpfung eines Erkältungsvirus"!
In meiner Erinnerung warst du im März, als wir noch einen Bruchteil der jetzigen Infizierten (Kontagiösen) hatten, derjenige, der hier am allerlautesten nach Ausgangsperre u.ä. geschrieen hatte ... :Lachen2:

Roini
10.05.2020, 17:50
Ich weiß ja nicht wo dein Haus steht.
Vor meinem Haus ist das definitiv nicht der Fall.

Bin da auch ganz froh, dass mein Haus genau da steht wo es steht :Blumen:

Nobodyknows
10.05.2020, 17:55
Die Schweden trinken ihr Bier im Biergarten und die Kinder gehen in die Kita. Und trotzdem ging das Land nicht unter :Huhu:

Ist denn Deutschland untergegangen... also ich meine "in Echt" und ausserhalb der Schädel einiger Hohlbirnen? :Gruebeln:

Nachdenklich...
N. :-((

pschorr80
10.05.2020, 17:55
Ich weiß ja nicht wo dein Haus steht.
Vor meinem Haus ist das definitiv nicht der Fall.

Bin da auch ganz froh, dass mein Haus genau da steht wo es steht :Blumen:

Samstags 22:43 Uhr in Corona-Zeiten :liebe053: Kurz vor der Rente ab in den Bau ...

Münster – Ein Streit um ein zu lautes Telefongespräch vor einem Wohnhaus endete in Münster offenbar mit einer schrecklichen Bluttat: Ein Mann (61) soll den Handy-Benutzer (33) mit drei Messerstichen getötet haben!



Die Männer kannten sich offenbar überhaupt nicht.

https://www.bild.de/regional/ruhrgebiet/ruhrgebiet-aktuell/mann-in-muenster-erstochen-streit-um-lautes-telefonat-endet-toedlich-70563044.bild.html###wt_ref=https%3A%2F%2Ft.co%2Fl ysXNuoQFI&wt_t=1589125929605

DocTom
10.05.2020, 18:13
Hast Du dazu einen persönlichen Bezug? Frage, da ja täglich (leider) Kinder in D sterben.

Jepp, die Anfrage kam von Kollegen in der Hamburger C19 Child Studie am Kinder UKE. Wir hatten mit den Bioinformatikern einige Suchen gestartet, im EU Umland auch einige Meldungen zu gestorbenen Kindern unter 15 gefunden. Nur halt nicht in D. Da hier ja viele Athleten noch immer die Tagesmeldungen verfolgen, hab ich mir erlaubt, hier nachzufragen...

Ist denn Deutschland untergegangen... also ich meine "in Echt" und ausserhalb der Schädel einiger Hohlbirnen? :Gruebeln:

Nachdenklich...
N. :-((

nein, kann ich Dir versichern, noch nicht! Und wird es wg guter Führung sicher auch nicht so schnell..
:Huhu: :Blumen:

Harte Zeiten können voraussichtlich anstehen, aber auch das wird D überstehen!
Thomas

tandem65
10.05.2020, 18:16
https://www.bild.de/regional/ruhrgebiet/ruhrgebiet-aktuell/mann-in-muenster-erstochen-streit-um-lautes-telefonat-endet-toedlich-70563044.bild.html###wt_ref=https%3A%2F%2Ft.co%2Fl ysXNuoQFI&wt_t=1589125929605

Kannst Du bitte den Zusammenhang mit dem Thema erläutern?
Ich bin etwas schwer von Begriff.

Nobodyknows
10.05.2020, 18:16
Samstags 22:43 Uhr in Corona-Zeiten

Dieses Corona aber auch :Nee:
Früher hat es so etwas nie gegeben.

Tipp: Mehr lesen... aber nicht auf bild.de

Weiterhin nachdenklich
N. :-((

pschorr80
10.05.2020, 18:16
Ist denn Deutschland untergegangen... also ich meine "in Echt" und ausserhalb der Schädel einiger Hohlbirnen? :Gruebeln:

Nachdenklich...
N. :-((

Fragst mal einen Wirt, Koch, Friseur, ... Das sind übrigens die Leute, die samstags auf solche Veranstaltungen gehen. Aber solche links-grünen Schlaumeier haben ja von der Realität keine Ahnung. :Blumen: Lieber mal über Grundeinkommen philosophieren. :Holzhammer:

Nobodyknows
10.05.2020, 18:23
....Aber solche links-grünen Schlaumeier haben ja von der Realität keine Ahnung...

Hmmm. :Gruebeln:
Was ist eigentlich das Gegenteil eines links-grünen Schlaumeier?
Etwa eine rechts-braune Dumpfbacke?
Und sollte man die dann ernst nehmen?

Grübelnd
N. :Gruebeln:

Stefan
10.05.2020, 18:23
Fragst mal einen Wirt, Koch, Friseur, ...
Meinem Friseur geht es bestens und sein Deutschland ist nicht untergegangen.
Er war am Samstag nicht auf einer Demo und hatt stattdessen meinem Bruder und meinem Neffen die Haare geschnitten.

pschorr80
10.05.2020, 18:32
sein Deutschland ist nicht untergegangen.
.

- Bis zu 10 mio Kurzarbeiter ==> Arbeitslosenversicherung pleite
- Milliarden in Krankenhäuser gepumpt, für Dinge, die niemand brauchte
- -5% BIP erwartet
- 150 Milliarden Neuverschuldung, Unendliche Garantien für Kredite, 28% an den 2 Billionen EU-Hilfen
- Milliarden an große Unternehmen
- Alberne Masken-Pflicht. An die sich übrigens freitags abends einige nicht wirklich halten :Lachanfall:

Wir sind finanziell ruiniert für lächerliche 7500 Tote bei 83 mio Einwohnern und die Italiener & Spanier sahnen für 20k Tote Milliarden von uns ab.

M.E. hat man Panik bekommen, da Spanier / Italiener total versagt haben.

Hätte man rationaler wie die Schweden gehandelt, dann wäre wir nicht in einer Wirtschaftskrise.

Nobodyknows
10.05.2020, 18:39
...Unendliche Garantien für Kredite...

Du bist also gegen Kredite für den Wirt, Koch, Friseur?

Ach, Du bist ja auch gegen Bafög. Ich vergaß es kurz.

N.

pschorr80
10.05.2020, 18:50
Du bist also gegen Kredite für den Wirt, Koch, Friseur?

Ach, Du bist ja auch gegen Bafög. Ich vergaß es kurz.

N.

Die Leute brauchen keine Kredite, die man zurückzahlen muss, sondern Umsätze, die es ohne den Virologen-Shutdown gegeben hätte.

Nebenbei sind die dazu geschenkten 9k/15k nicht viel Geld, wenn man Miete und sonstige Kosten zahlen muss und das Kurzarbeiter-Geld vorstrecken muss. :Huhu:

Dazu muss man erstmal sehen, ob die Milliarden an Krediten zurückkommen. Bei unseren drei Staatsairlines habe ich da größte Zweifel. Außer man verstärkt das Angebot nach Syrien, Marokko, ... :liebe053:

Flow
10.05.2020, 18:53
Du bist also gegen Kredite für den Wirt, Koch, Friseur?

Ach, Du bist ja auch gegen Bafög. Ich vergaß es kurz.

N.
Jetzt wird er wieder animiert, dann kommen wieder die üblichen Beiträge, dann regt man sich wieder darüber auf, dann werden die Ignore-Listen-Updates veröffentlicht, dann kommt die Beschwerde über den runtergekommenen Stil im Forum, dann löscht Arne ein, zwei Beiträge ... und dann ... :) ... machen am Freitag die Cafés wieder auf ... :liebe053:

Vielleicht will bis dahin jemand einer Meinung dazu haben, daß das Virus wohl schon seit Dezember in Europa unterwegs ist ? Ich sehe unter Umständen das Grund-Narrativ davon etwas belastet ... :)

deralexxx
10.05.2020, 19:10
Es wird immer unerträglicher hier zu lesen, anfangs habe ich die Diskussion und den Austausch von sachlichen Argumenten in diesem Thema sehr geschätzt. Jetzt haben sich hier aber 3-4 Trolle festgesetzt die wieder und wieder die gleichen Halbwahrheiten, Verdrehungen der Tatsachen und abstrusen Verlautbarungen raus brüllen.

Da Hafu gefragt hat, ich habe einen Kollegen aus Schweden, mit dem ich mich länger unterhalten habe, der das "schwedische" Modell damit erklärte, dass der Regierung sehr viel mehr getraut wird, und wenn eine "Empfehlung" der Regierung kommt, hält sich der Großteil der Bevölkerung dran. Dazu kommt noch der sowieso schon eher distanzierte Lebensstil. Und er erwähnt auch dass die Sterblichkeitsraten durchaus Anlass zur Diskussion in der Bevölkerung sind, da man diese ja verhindern oder reduzieren könnte.

Auch hier in der Schweiz erscheint mit die Bevölkerung noch deutlich Vernünftiger, man hört wenig von Aufständen, die Leute halten sich einfach Freiwillig an Abstandsregelungen.

Was ich dagegen aus Deutschland höre ... :Nee:

A

LidlRacer
10.05.2020, 19:21
Was ich dagegen aus Deutschland höre ... :Nee:


Es ist aber mal wieder nur eine laute Minderheit.

Flow
10.05.2020, 19:23
Auch hier in der Schweiz erscheint mit die Bevölkerung noch deutlich Vernünftiger, man hört wenig von Aufständen, die Leute halten sich einfach Freiwillig an Abstandsregelungen.

Was ich dagegen aus Deutschland höre ... :Nee:
So, also laut Morgenpost (https://interaktiv.morgenpost.de/corona-virus-karte-infektionen-deutschland-weltweit/#) aktuell :

Deutschland : 206 bestätigte Fälle pro 100 000 Einwohner
Schweiz : 352 bestätigte Fälle pro 100 000 Einwohner

Also selber Banane ...

LidlRacer
10.05.2020, 19:30
Christian Stöcker:
Corona-Verschwörungstheorien - Detlef, Ken und Attila wissen Genaueres (https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/corona-verschwoerungstheorien-detlef-ken-und-attila-wissen-genaueres-kolumne-a-e10ce3d3-1826-467d-8d2a-204f304b1378)

pschorr80
10.05.2020, 19:42
Christian Stöcker:
Corona-Verschwörungstheorien - Detlef, Ken und Attila wissen Genaueres (https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/corona-verschwoerungstheorien-detlef-ken-und-attila-wissen-genaueres-kolumne-a-e10ce3d3-1826-467d-8d2a-204f304b1378)

Als Vegan-Attila noch sein links-grünes Öko-Denken verkündete, war er ein angesehener Mensch. :cool:

Helmut S
10.05.2020, 19:43
Christian Stöcker:
Corona-Verschwörungstheorien - Detlef, Ken und Attila wissen Genaueres (https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/corona-verschwoerungstheorien-detlef-ken-und-attila-wissen-genaueres-kolumne-a-e10ce3d3-1826-467d-8d2a-204f304b1378)

:Lachanfall: Danke! Wenn es nicht so traurig wäre ...

deralexxx
10.05.2020, 20:25
So, also laut Morgenpost (https://interaktiv.morgenpost.de/corona-virus-karte-infektionen-deutschland-weltweit/#) aktuell :

Deutschland : 206 bestätigte Fälle pro 100 000 Einwohner
Schweiz : 352 bestätigte Fälle pro 100 000 Einwohner

Also selber Banane ...

Hallo Flow,

mir erschließt sich nicht ganz, was du mit "selber Banane" bezweckst. Ich habe lediglich meine subjektive Wahrnehmung dargestellt, dass sich die Leute hier anscheinend an die Abstandsregeln halten und das mir nichts von Demonstrationen zu Ohren gekommen ist.

Dies war, wie ich schrieb als Antwort auf Hafus Frage, auch als solche formuliert.

Kein Grund Schärfe rein zu bringen. Welchen Einschränkungen des öffentlichen Lebens und Kontaktaufnahme ich besser finde oder erfolgsversprechender in Bezug auf die Gesundheit, das steht auf einem anderen Blatt, dazu habe ich jedoch nichts geschrieben.

A

ThomasG
10.05.2020, 20:28
Hallo ThomasG,

hoffentlich gehts Dir bald besser körperlich! Lenk' dich ein bißchen ab mei Tipp, muss ich dann auch machen, Papierkram erledigen und gammeln. Ich wünsche Dir auch einen schönen Sonntag. :Blumen:

Danke Michi :-)!
Ich habe ganz gut trainiert heute :-) und war endlich mal wieder so zwei Stündchen unter Leuten.
Gut, dass wir beide noch nie aneinander geraten sind.
Dann ist es nämlich schon ein bisschen leichter mit dem umzugehen, was ich im nachfolgenden Satz kurz umschreibe.
Manchmal empfinde ich Deine Beiträge schon ein wenig eigen, aber ich bin sehr froh, Dich nie in irgendeine Ecke gestellt zu haben.
Wie die meisten Menschen hast Du einige Seiten.

Flow
10.05.2020, 20:33
Hallo Flow,

mir erschließt sich nicht ganz, was du mit "selber Banane" bezweckst. Ich habe lediglich meine subjektive Wahrnehmung dargestellt, dass sich die Leute hier anscheinend an die Abstandsregeln halten und das mir nichts von Demonstrationen zu Ohren gekommen ist.

Dies war, wie ich schrieb als Antwort auf Hafus Frage, auch als solche formuliert.

Kein Grund Schärfe rein zu bringen. Welchen Einschränkungen des öffentlichen Lebens und Kontaktaufnahme ich besser finde oder erfolgsversprechender in Bezug auf die Gesundheit, das steht auf einem anderen Blatt, dazu habe ich jedoch nichts geschrieben.

A
Hi Alex,

na, es las sich bei dir etwas so, als ob die Schweizer vernünftiger, quasi besser wären oder sich verhielten als die Deutschen. Daher mal der nüchterne Zahlenvergleich.

Meine generelle Haltung :
Es geht darum Übertragungen zu vermeiden, nicht darum Regeln zu befolgen.

(Das Thema "Aufstände" etc, das du auch mit berührtest, will ich an der Stelle mal unbeachtet lassen)

Ansonsten keine Sorge, keine Schärfe,
beste Grüße aus Berlin in die Schweiz ... :Huhu:

merz
10.05.2020, 20:36
Mal was thematisches :) allgemein gehaltene Zusammenfassung eines Biologen über die Übertragung von Corona - kann ich natürlich nicht sachlich bewerten, aber allgemein verständlich und interessant:

https://www.erinbromage.com/post/the-risks-know-them-avoid-them

Stichworte:

Der Autor nimmt eine für mich als Laien erstaunlich geringe Anzahl von Viren für einen Ansteckung an (1.000!).

Nach Studienlage und untersuchten Fällen sind Restaurants, Büro/Call Center, Fleischverarbeitung und andere längere soziale Begegnung in geschlossenen Räumen Infektions-Hotspots - (als Rheinländer setzte ich mal die unglückliche Karnevals-Sitzung hinzu).


Wichtig: Social Distancing nützt dann in einer Situation mit Klimananlage und Belüftungen eben nicht .

"Indoor spaces, with limited air exchange or recycled air and lots of people, are concerning from a transmission standpoint. We know that 60 people in a volleyball court-sized room (choir) results in massive infections. Same situation with the restaurant and the call center. Social distancing guidelines don't hold in indoor spaces where you spend a lot of time, as people on the opposite side of the room were infected.

The principle is viral exposure over an extended period of time. In all these cases, people were exposed to the virus in the air for a prolonged period (hours). Even if they were 50 feet away (choir or call center), even a low dose of the virus in the air reaching them, over a sustained period, was enough to cause infection and in some cases, death. "



Flugzeuge erwähnt er nicht, dazu wird oftmals betont, wie großartig da die Belüftung sei. Wir werden es herausfinden ...

Bezug zum Sport: Sowas wie Yoga-Stunden, Spinning Klassen und HITT Intervall-Klassen im Gym können wir, glaube ich, vernünftiger Wiese erstmal vergessen, das bekommt man nicht in den Griff.

m.

Stefan
10.05.2020, 20:43
Wichtig: Social Distancing nützt dann in einer Situation mit Klimananlage und Belüftungen eben nicht

Eigentlich bin ich ein grosser Fan der SBB/DB und habe mein letztes Auto vor 9 Jahren abgegeben. Da im Zug Lüftung und fehlendes Social Distancing zusammenkommen habe ich aktuell grossen Respekt vor Bahnfahrten.

ThomasG
10.05.2020, 20:46
Auf der Suche nach einem Impfstoff gegen das Coronavirus sind mehr als 13.000 Freiwillige nach eigenen Angaben bereit, sich zu Forschungszwecken gezielt mit Sars-CoV-2 anstecken zu lassen.

Sie haben sich online bei der US-amerikanischen Kampagne "1 Day sooner" registriert. Die Organisation wirbt für Tests an Freiwilligen, mit denen die Erforschung von Impfstoffen beschleunigt werden könnte. Gesucht werden Menschen im Alter von 20 bis 45 Jahren, die keine Vorerkrankungen haben. Vorzugsweise sollen sie in Regionen leben, in denen das Coronavirus schon stark verbreitet ist. Die Organisatoren argumentieren, so versuche man, das relative zusätzliche Risiko für die Versuchspersonen gering zu halten.

[...]

Kampagne wirft ethische Fragen auf

Die Kampagne sammelt zunächst nur Interessensbekundungen und Kontaktinformationen möglicher Freiwilliger. Ob tatsächlich eine Studie zustande kommen wird, ist noch nicht klar. Die Organisationen setzen sich auch mit der Geschichte und der Ethik dieser Art der medizinischen Forschung auseinander. Man sei sich bewusst, dass in solchen Experimenten in der Vergangenheit gegen ethische Grundsätze verstoßen worden sei, etwa weil die Teilnahme nicht freiwillig war oder die Teilnehmer nicht ausreichend über die Risiken informiert wurden. Besonders davon betroffen gewesen seien arme Menschen, Frauen und People of Color.

Quelle: https://www.deutschlandfunk.de/impfstoff-forschung-13-000-freiwillige-waeren-bereit-sich.1939.de.html?drn:news_id=1127990

Flow
10.05.2020, 20:49
"Indoor spaces, with limited air exchange or recycled air and lots of people [...]
Interessant.
Bezug zum Sport: Sowas wie Yoga-Stunden, Spinning Klassen und HITT Intervall-Klassen im Gym können, wir glaube ich vernünftiger Wiese erstmal vergessen, das bekommt man nicht in den Griff.Ich könnte mir vorstellen, daß der Weg dorthin über Anwesenheitslisten führt.

Ferner denke ich, daß bzgl der zu vermeidenden exponentiellen Ausbreitung schon ein Unterschied besteht zwischen einer mehr oder weniger festen Gruppe, die sich wöchentlich trifft, und z.B. den täglichen 2 U-Bahnfahrten mit ständig wechselndem Publikum.

LidlRacer
10.05.2020, 21:04
Mal was thematisches :) allgemein gehaltene Zusammenfassung eines Biologen über die Übertragung von Corona - kann ich natürlich nicht sachlich bewerten, aber allgemein verständlich und interessant:

https://www.erinbromage.com/post/the-risks-know-them-avoid-them


Danke, seeehr interessante Informationen und Zahlen!

Oft entsteht ja der Eindruck, mit 2 Meter Abstand wäre immer, überall, beliebig lange und mit beliebig vielen Personen alles ok.

Natürlich kann das gar nicht so sein, und es müssen viele andere Umstände berücksichtigt werden ...

JENS-KLEVE
10.05.2020, 21:12
Nur noch 19.810 aktive Fälle in Deutschland. Am 6.4. waren es 72865!

Auch die Zahl der Neuansteckungen ist weiterhin unter 1000 pro Tag.

https://www.worldometers.info/coronavirus/country/germany/

sybenwurz
10.05.2020, 21:42
Nur noch 19.810 aktive Fälle in Deutschland. Am 6.4. waren es 72865!

Auch die Zahl der Neuansteckungen ist weiterhin unter 1000 pro Tag.

Grund zum Jubeln, nachdem der Reproduktionsfaktor lt. RKI wieder über 1 (bei 1,1 lt. RKI, mit Dunkelziffer aber realistischer bei bis zu 1,45) liegt und die Zahl der Neuinfektionen je 1000Einwohner in einigen Kreisen bei bis zu 85 liegt?
Imho nur insofern, als das damit die zweite Welle/die nächste Verschärfung der Kontaktbeschränkungen, auf die wir in Windeseile zusteuern, mit etwas Glück vor den Sommerferien durch ist...:Cheese:

Nobodyknows
10.05.2020, 21:42
Jetzt wird er wieder animiert, dann kommen wieder die üblichen Beiträge...

Ja. So wird es sein. Und zwar so lange bis „er“ versteht, dass er mit seinen schrägen Ansichten niemanden beeindrucken kann oder doch vom Moderator zur Tür geführt wird.

Der Klügere sollte dann nachgeben wenn es klug ist nachzugeben.

Gruß
N. :Huhu:

pschorr80
10.05.2020, 21:55
Grund zum Jubeln, nachdem der Reproduktionsfaktor lt. RKI wieder über 1 (bei 1,1 lt. RKI, mit Dunkelziffer aber realistischer bei bis zu 1,45) liegt und die Zahl der Neuinfektionen je 1000Einwohner in einigen Kreisen bei bis zu 85 liegt?
Imho nur insofern, als das damit die zweite Welle/die nächste Verschärfung der Kontaktbeschränkungen, auf die wir in Windeseile zusteuern, mit etwas Glück vor den Sommerferien durch ist...:Cheese:

Zuviel Christian Drosten zugehört? :Maso:

Anstieg der Corona-Zahlen nach OsternDrosten warnt: Müssen mit Anstieg der Infektions-Zahlen auf "nicht mehr erträgliches Maß" rechnen


Virologe Drosten sieht Schwedens Weg als gescheitert

https://www.focus.de/gesundheit/news/drosten-warnt-muessen-mit-anstieg-der-infektions-zahlen-auf-nicht-ertraegliches-mass-rechnen_id_11923403.html

Die hohen Zahlen kommen durch Krankenhäuser, Altenheime oder Rumänen, die wie Assis leben.

Trimichi
10.05.2020, 21:56
Der Klügere sollte dann nachgeben wenn es klug ist nachzugeben.

Gruß
N. :Huhu:

Bleibt noch die Frage ob Donald Trump wegen Dummheit (IQ) von den Chinesen verklagt werden kann.

Trump sagt, die Chinesen sind an der Corona-Sache Schuld.
Die Chinesen könnten Trump wegen Dummheit verklagen.

Wenn also der Dumme klüger ist, wäre Dein Kalenderspruch falsch.
Aber wir kommen vom Thema ab.

Flow hat ja gemeint, dass das Virus schon seit Dezember im Europa um sich geht. Reicht das nun für eine Verschwörungstheorie oder ist es tatsächlich nur eine "leichte Erkältung"?

Letzteres würde die Politiker wie Idioten darstehen lassen. Und die Virologen erst. Gibt viel zu tun, wenn man morgen an der "wall street" zu tun hat.

Aber wie schon gesagt, banana, also eine medien- und pressegemachte Massenhysterie. Eine genauere Analyse findest Du hier von mir im Faden.

Also dann, gut's Nächtle.

JENS-KLEVE
10.05.2020, 21:57
Grund zum Jubeln, nachdem der Reproduktionsfaktor lt. RKI wieder über 1 (bei 1,1 lt. RKI, mit Dunkelziffer aber realistischer bei bis zu 1,45) liegt und die Zahl der Neuinfektionen je 1000Einwohner in einigen Kreisen bei bis zu 85 liegt?
Imho nur insofern, als das damit die zweite Welle/die nächste Verschärfung der Kontaktbeschränkungen, auf die wir in Windeseile zusteuern, mit etwas Glück vor den Sommerferien durch ist...:Cheese:

Na klar Jubel ich, wenn seit dem 6.4 ohne eine einzige Unterbrechung des Trends die Zahlen der aktuellen aktiven Fälle sinken. Dies ist für mich die entscheidende Zahl, denn sie entscheidet, wie gestresst Gesundheitsämter und Kliniken aktuell sind.

merz
10.05.2020, 21:57
Interessant.
Ich könnte mir vorstellen, daß der Weg dorthin über Anwesenheitslisten führt.

Ferner denke ich, daß bzgl der zu vermeidenden exponentiellen Ausbreitung schon ein Unterschied besteht zwischen einer mehr oder weniger festen Gruppe, die sich wöchentlich trifft, und z.B. den täglichen 2 U-Bahnfahrten mit ständig wechselndem Publikum.

Ja sicher, das ist dann aber weniger Schutz als contact tracing mit Listen (wer wollte eine App aus Datenschutzgründen nochmal nicht?) um zu verstehen wer den ganzen Kurs angesteckt hat.
Nachricht vom Golfplatz heute: nur 2er flights mit Listen und Termin, frühereher 4er wer eben kommt ....

m.

Trimichi
10.05.2020, 22:02
J
Nachricht vom Golfplatz heute: nur 2er flights mit Listen und Termin sonst 4er wer eben kommt ....

m.

Aber nicht ins Allgäu. Sonst big Ärger mit "Graf Zeppelin". Mein Wort drauf.

#2 Nachti

Flow
10.05.2020, 22:09
Ja sicher, das ist dann aber weniger Schutz als contact tracing mit Listen (wer wollte eine App aus Datenschutzgründen nochmal nicht?) um zu verstehen wer den ganzen Kurs angesteckt hat.
Den Satz verstehe ich spontan maximal zur Hälfte ... :Lachen2:

Interessant finde ich auch nicht so sehr, den Schuldigen zu finden, sondern überhaupt zu wissen, daß es einen Fall im Kurs gab, so daß sich der Rest erstmal in Ruhe testen läßt bevor er wieder U-Bahn fährt ... ;)

merz
10.05.2020, 22:11
Sorry, ich tipp aufm tablet : was ich sagen wollte war Anwesenheitslisten verstehe ich nicht als Problemlösung für solche cluster-Situationen.

wenn es jetzt einen Infektionsfall gibt, geht man soweit ich das weiss - und gesetzt die Gesundheitsämter haben genug Kapazität- den mgl. Ansteckungfällen ab dem Fall und dann vll. auch zu dem Fall nach, da wälzen sie dann Listen.

Aber dann ist es zu spät weil sich dieses Drecksding von Virus tagelang verteilt, ohne das irgend jemand etwas merkt oder etwas dafür kann ....
m.

Flow
10.05.2020, 22:12
wer wollte eine App aus Datenschutzgründen nochmal nicht?
Falls du mich damit meinst :
Ich bin nach wie vor "gegen Überwachungsstaat".
Da esse ich lieber veganes Schnitzel vom Attila ... und das will schon echt was heißen ... :Holzhammer:

Flow
10.05.2020, 22:17
Sorry, ich tipp aufm tablet : was ich sagen wollte war Anwesenheitslisten verstehe ich nicht als Problemlösung für solche cluster-Situationen.
Naja ... "Problemlösung" ... die Idee war schon recht früh im Gespräch, und womöglich läßt sie sich recht einfach "verordnen". Betreiber führt Liste, unter Verschluß. Im Falle Quarantäne für den Rest.
Wie effektiv das dann ist, ist eine andere Frage ...

merz
10.05.2020, 22:17
Ok, vergiss die App, ich sollte weniger polemisch sein, sry

m.

Flow
10.05.2020, 22:21
Aber dann ist es zu spät weil sich dieses Drecksding von Virus tagelang verteilt, ohne das irgend jemand etwas merkt oder etwas dafür kann ....
m.
Ja, so wird es wohl sein ... :Lachen2:
Ich halte es dennoch für möglich, daß solche Listen in irgendeiner Form kommen könnten.