PDA

Vollständige Version anzeigen : Corona Virus


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 [125] 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137

JENS-KLEVE
19.03.2022, 20:10
Wenn wir täglich in den Nachrichten die inzidenzen für

- stationäre Aufenthalte in der Kinder- und Jugend Psychatrie
- ambulante Aufenthalte
- Wartelisten für entsprechende Einrichtungen
- Essstörungen
- Depressionen
- Angstsörungen
- Panikattacken
… usw.


hätten, dann würde man nicht so abtun. Was erzähle ich denn einer 16 jährigen mit einer manifesten Magersucht und 35kg Kampfgewicht oder einer selbstmordgefährdeten 15 jährigen? „Stell dich nicht so an! In der Ukraine ist es noch doofer! ISS einfach mal was, woanders gibt es davon zu wenig!“
ich befürchte, so einfach wird das nicht. Tritt in den Hintern wird wohl auch nichts bringen (bevorzugte Pädagogik meines Vaters, wenn er der Ansicht war, dass ich zu wenig Ehrgeiz hätte).

Corona ist da schon deutlich unkomplizierter: 16 von 19 hatten es inzwischen, 2-7 Tage krank, danach wieder ok.

LidlRacer
19.03.2022, 23:50
Mal wieder Dirk Paessler:

Überraschung!

Die aktuellen Modellrechnungen sehen nicht gut aus
(https://dirkpaessler.blog/2022/03/19/die-aktuellen-modellrechnungen-sehen-nicht-gut-aus)

"Kurzfassung

Zeitpunkt für Lockerungen ungeeignet, insb. in diesem Umfang
In Modell schießen Fallzahlen und Krankenhausbelastung im April nach oben
Nur das optimistische Szenario scheint mir noch erträglich zu sein.
Um dies zu erreichen dürften alle Bürger in Deutschland die Lockerungen nicht einmal im Ansatz ausnutzen.
Ohne neue staatliche Eingriffe, egal ob mit “Hotspot-Regelung”, Schnell-Neuauflage des IFSG oder wie auch immer, wird es schwierig.
Brauchen wir eine Nachbesserung des IFSG in ein paar Wochen?"


Da viele mental immun gegen alles unter Tod sind, direkt dazu:

"Todesfälle

Auch wenn die genau Todesfallrate der Omikron-Infektionen noch nicht genau zu bestimmen ist, möchte ich diese Grafik noch zeigen:

https://dirkpaessler.files.wordpress.com/2022/03/image-28.png

Man sieht, dass das Modell schon seit Anfang Januar UNTER den Zahlen des RKI liegt, also optimistischer ist. In allen Szenarien liegen wir beim Mehrfachen an Todesopfern pro Woche verglichen mit heute. Wenn die Omikron-Todesfallrate viel niedriger liegen würde, wären die Modellwerte für den Februar schon falsch, d.h. dass meine Sterbequote völlig falsch ist, ist wieder unwahrscheinlich."

Thomas W.
20.03.2022, 01:10
Wann sind denn im zentralen Szenario alle Menschen gestorben ?
Am 27. ten oder 28 ten April ?

LidlRacer
20.03.2022, 01:46
Wann sind denn im zentralen Szenario alle Menschen gestorben ?
Am 27. ten oder 28 ten April ?

Gut, Tod ist dir auch egal.
Dann ist dir wohl schwer zu helfen.

tomerswayler
20.03.2022, 07:51
Eventuell könnte das Wetter nächste Woche ein bisschen helfen die Lage zu entspannen mit Tagestemperaturen von 15 Grad.

Schwarzfahrer
20.03.2022, 09:25
Ich habe mich nicht aufgeregt, das überlasse ich hier anderen die sich fast stündlich über Themen erheischen, als gebe es kein Morgen mehr. Ich relativierte lediglich die Pauschalisierungen, wie schlimm unsere Kinder nun 2 Jahre NICHTS mehr durften und ALLEM entsagen mussten. das ist Hysterie in Reinform, mehr nicht.
Fast jeder hat gewisse Ängste (Krebs, Einsamkeit, Klima, Corona, sozialer Abstieg, finanzielle Probleme, Freiheitsverlust, Chemtrails...). Ob und in welchem Maße berechtigt, hängt von der persönlichen Situation ab. Keines der Probleme wiegt für alle gleich schwer. Hysterisch wird es erst, wenn die eigenen Ängste auf alle anderen übertragen werden sollen.

Was allerdings mit Sicherheit belegbar ist: es wurden hierzulande einem Vielfachen an Kindern und Jugendlichen Schäden durch die Maßnahmen zugefügt, als je welche durch Corona wesentlichen Schaden erlitten haben. Nur werden (wie Jens-Kleve zu Recht darauf hinweist) diese Fälle leider nicht täglich in den Nachrichten publiziert, so daß es außer den Betroffenen keinen Menschen interessiert.
Und relativierte ebenso, dass ich bei meinem Sohn keinerlei psychische Auffälligkeiten entdecke. Gratuliere, erfreulich. In der Sache ist es aber ebenso wenig stichhaltig wie meine persönliche Erfahrung, kaum einen Corona-Fall persönlich zu kennen (insgesamt keine 20 Personen), bei dem mehr als 10 Tage grippaler Infekt aufgetreten wäre.
Unsere Wohlstandshysterie ist es leider geschuldet, dass manchem Kind und Jugendlichen irgendwas angedichtet wird. Stimmt, Z.B. daß Kinder durch Corona hoch gefährdet wären, daß das Masketragen den Kindern generell nichts ausmacht, oder daß es vernachlässigbar wäre, wenn Kinder jahrelang erklärt bekommen, daß alle Mitmenschen primär todbringende Virenträger sind, körperliche Nähe zu Freunden als gefährlich und sie selber sich als todbringend für die Großeltern betrachten sollen. Mir graut es vor einer Generation, die damit groß wurde, wenn sie nicht lernt, daß menschliches Zusammenleben ohne körperliche Nähe und gegenseitigem Vertrauen nicht funktionieren kann.

Klugschnacker
20.03.2022, 10:58
Hysterisch wird es erst, wenn die eigenen Ängste auf alle anderen übertragen werden sollen.

Damit unser handeln nicht von Hysterie oder Phlegmatismus geprägt ist, leisten wir uns als Gesellschaft einen aufwendigen Wissenschaftsbetrieb. Dieser ist der Ansicht, dass Grund zur Sorge und zu gesellschaftlichen Maßnahmen durchaus gegeben ist.

Was allerdings mit Sicherheit belegbar ist: es wurden hierzulande einem Vielfachen an Kindern und Jugendlichen Schäden durch die Maßnahmen zugefügt, als je welche durch Corona wesentlichen Schaden erlitten haben.

Die Notwendigkeit, Wirksamkeit und Verhältnismäßigkeit der Maßnahmen wurde und wird nach meiner Kenntnis von Gerichten geprüft und in den meisten Fällen akzeptiert. Maßgeblich sind dabei nicht nur die Folgen für Kinder, sondern auch für die gesamte Gesellschaft.

LidlRacer
20.03.2022, 11:11
Mir scheint, die heutigen RKI-Zahlen sollte man nicht ernst nehmen.
Erstmals seit ichweißnichtwielang melden die plötzlich einen deutlichen Rückgang der Tageszahl ggü. der Vorwoche. Ebenso bei der 7-Tage Inzidenz.

"Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldet 131.792 Neuinfektionen binnen 24 Stunden. Das sind 14.815 Fälle weniger als am Sonntag vor einer Woche, als 146.607 positive Tests gemeldet wurden. [...]
Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz sinkt auf 1708,7 von 1735 am Vortag."
https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-corona-143.html

Ganz anders beim Tagesspiegel (Risklayer macht nix mehr):
Gestern Abend (was grob RKI von heute entsprechen sollte) Anstieg der Tageszahl um 8 % ggü. Vorwoche!
https://interaktiv.tagesspiegel.de/lab/karte-sars-cov-2-in-deutschland-landkreise

sabine-g
20.03.2022, 11:17
Mir scheint, die heutigen RKI-Zahlen sollte man nicht ernst nehmen.

Natürlich nicht. Spätestens nach den Fußballspielen an diesem Wochenende als Superspreader Events werden die Zahlen explodieren.

Bleierpel
20.03.2022, 12:15
Natürlich nicht. Spätestens nach den Fußballspielen an diesem Wochenende als Superspreader Events werden die Zahlen explodieren.
Ich weiß gar nicht, warum 'man' so agiert wie man es macht.
Der 20. März ist recht früh als Ende der Maßnahmen ausgerufen worden, m.W.n. bevor die neuen Variante BA1 / 2 (die aber zu dem zeitpunkt in Dänemark alle Inzidenzien nach oben weg sprengte) hier Fuß faßte.

Nun ist man nicht in der Lage, diese Erkenntnisse einfließen zu lassen und weiter gemeinsame Maßnahmen bundesweit aufrecht zu erhalten, man überläßt alles den Ländern / Komunen / dem Einzelnen (FDP-Speech...)

Insofern: es wird wie Sabine schrieb... Und in 3 - 4 Wochen reden wir über Inzidenzien von 4 / 5 / 6 Tausend... Und dann schreien wieder alle nach Maßnahmen...

Es ist, wie Einstein einst sagte: das Universum und die menschliche Blödheit sind unendlich...

Schlafschaf
20.03.2022, 12:25
Wie überlastet sind die Krankenhäuser?
Wann bricht die kritische Infrastruktur zusammen?
Wie viele geboosterte Menschen sterben aktuell?

Alles andere ist uninteressant. Wir können nicht für die nächsten 100 Jahre irgendwelche Maßnahmen aufrecht erhalten, weil ganz viele Leute Schnupfen und Halsweh haben oder sich mal drei Wochen nicht so gut fühlen.


Die Notwendigkeit, Wirksamkeit und Verhältnismäßigkeit der Maßnahmen wurde und wird nach meiner Kenntnis von Gerichten geprüft und in den meisten Fällen akzeptiert. Maßgeblich sind dabei nicht nur die Folgen für Kinder, sondern auch für die gesamte Gesellschaft.

Auch die Regierung prüft die Verhältnismäßigkeit und kommt zu dem Schluss, dass die Maßnahmen nicht mehr angemessen sind.

LidlRacer
20.03.2022, 12:59
Wie überlastet sind die Krankenhäuser?
Wann bricht die kritische Infrastruktur zusammen?
Wie viele geboosterte Menschen sterben aktuell?

Alles andere ist uninteressant. Wir können nicht für die nächsten 100 Jahre irgendwelche Maßnahmen aufrecht erhalten, weil ganz viele Leute Schnupfen und Halsweh haben oder sich mal drei Wochen nicht so gut fühlen.



Auch die Regierung prüft die Verhältnismäßigkeit und kommt zu dem Schluss, dass die Maßnahmen nicht mehr angemessen sind.

Das ist alles Unfug.

U.a. kommt Long COVID in deinem reduzierten Denken nicht vor.

Der größte Teil der Regierung ist vom kleinsten Teil erpresst worden. Dass er jetzt so tut, als wäre das halbwegs in Ordnung, ist mir schwer verständlich, aber möglicherweise Teil der Erpressung.

Schlafschaf
20.03.2022, 13:10
Das ist alles Unfug.

U.a. kommt Long COVID in deinem reduzierten Denken nicht vor.

Der größte Teil der Regierung ist vom kleinsten Teil erpresst worden. Dass er jetzt so tut, als wäre das halbwegs in Ordnung, ist mir schwer verständlich, aber möglicherweise Teil der Erpressung.

Oder du verschätzt dich halt in der Größe deines Denkens.

In meinem privaten und beruflichen Umfeld sind die Lockerungen zu ganz großen Teilen erwünscht. Für mich sind eher die drei Hardliner hier im Forum die Minderheit.

Long Covid hieß früher chronisches Erschöpfungssyndrom und hat auch keinen interessiert. Meiner Meinung anch keinen Grund für Maßnahmen.

trithos
20.03.2022, 13:14
Wie überlastet sind die Krankenhäuser?
Wann bricht die kritische Infrastruktur zusammen?
Wie viele geboosterte Menschen sterben aktuell?

Alles andere ist uninteressant. Wir können nicht für die nächsten 100 Jahre irgendwelche Maßnahmen aufrecht erhalten, weil ganz viele Leute Schnupfen und Halsweh haben oder sich mal drei Wochen nicht so gut fühlen.

Auch die Regierung prüft die Verhältnismäßigkeit und kommt zu dem Schluss, dass die Maßnahmen nicht mehr angemessen sind.

Du könntest einen Blick nach Österreich riskieren. Hat vor zwei Wochen geöffnet und der normale Spitalsbetrieb ist ebenso schwer überlastet wie der Schulbetrieb. Aber das will ja niemand hören und lesen ...

sabine-g
20.03.2022, 13:16
Ich will es dir nicht wünschen aber wenn du mal 9 Monate wie ein schlafendes Schaf gelebt hast wirst du vielleicht anders darüber denken.

In Münster laufen die Krankenhäuser zwar noch nicht im Notbetrieb aber alleine in der Uniklinik sind 810 Mitarbeiter wegen Corona ausgefallen.
Das sind nicht ganz 10% die Zahl könnte aber rapide ansteigen.

Es ist halt immer nur dann nicht zu schlimm wie man selber nicht oder nur sehr eingeschränkt betroffen ist.
Typische Haltung, man könnte sie auch als asozial beschreiben.

HerrMan
20.03.2022, 13:30
Du könntest einen Blick nach Österreich riskieren. Hat vor zwei Wochen geöffnet und der normale Spitalsbetrieb ist ebenso schwer überlastet wie der Schulbetrieb. Aber das will ja niemand hören und lesen ...

Vergleich mal die Verläufe in A und in D, da liegen Welten dazwischen. Seit Wochen schon gehen die Zahlen durch die Decke, und es wurde dennoch aufgemacht. Ein Fehler, der gerade korrigiert wird. Zeigt aber gut, wie schwer es ist es möglichst vielen recht zu machen, nicht nur den kinderlosen Stubenhockern.

60.000 Neuinfektionen an einem Tag, davon ist D weit entfernt.

trithos
20.03.2022, 13:43
Vergleich mal die Verläufe in A und in D, da liegen Welten dazwischen. Seit Wochen schon gehen die Zahlen durch die Decke, und es wurde dennoch aufgemacht. Ein Fehler, der gerade korrigiert wird. Zeigt aber gut, wie schwer es ist es möglichst vielen recht zu machen, nicht nur den kinderlosen Stubenhockern.

60.000 Neuinfektionen an einem Tag, davon ist D weit entfernt.

Das mag durch die offiziellen Zahlen so scheinen. Wenn man allerdings die Testquote berücksichtigt, drängt sich der Verdacht auf, dass Deutschland doch einige Infektionen gar nicht registriert ...

Zahl der Tests z.B. am 18.3. in Ö: mehr als 700.000, Positivitätsrate 7,6 Prozent
Deutschland: Positivitätsrate um die 50 Prozent (laut https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1183325/umfrage/anteil-positiver-testergebnisse-auf-das-coronavirus-in-deutschland/)

Finde und bewerte den Unterschied!

HerrMan
20.03.2022, 14:01
Finde und bewerte den Unterschied!

Ja, stimmt. Und in beiden Ländern kommen noch die obendrauf, die nicht offiziell testen müssen und es wg. Quarantäne lieber als "Erkältung" deklarieren.

LidlRacer
20.03.2022, 14:26
Auch Melanie Brinkmann ist selbstverständlich not amused:

Audio-Interview
Neues InfektionsschutzgesetzVirologin Brinkmann: Falscher Zeitpunkt für Lockerungen
Die Virologin Melanie Brinkmann hat die Neufassung des Infektionsschutzgesetzes kritisiert. Bei dem aktuell hohen Infektionsgeschehen sei es falsch, nun alle Schutzmaßnahmen fallen zu lassen, sagte sie im Dlf. Durch den hohen Personalausfall – etwa im Gesundheitssektor – könne eine optimale Versorgung der Bevölkerung nicht mehr gewährleistet werden. (https://www.deutschlandfunk.de/interview-mit-melanie-brinkmann-virologin-braunschweig-zu-coronamassnahmen-dlf-1e1ad9ea-100.html)

Schlafschaf
20.03.2022, 14:48
Ich will es dir nicht wünschen aber wenn du mal 9 Monate wie ein schlafendes Schaf gelebt hast wirst du vielleicht anders darüber denken.


Ja, tragisch. Das ist halt nichts neues durch Corona. Das gibt es schon längst, ausgelöst durch jeden Infekt den man haben kann.

https://www.youtube.com/watch?v=6Jm9UF5sU9Q


Es ist halt immer nur dann nicht zu schlimm wie man selber nicht oder nur sehr eingeschränkt betroffen ist.
Typische Haltung, man könnte sie auch als asozial beschreiben.

Gleiches gilt für das Fordern von Maßnahmen, die einen selbst nicht oder kaum beeinflussen...

sabine-g
20.03.2022, 15:04
Die Maskenpflicht wäre so einfach und so sinnvoll.

LidlRacer
20.03.2022, 15:57
Ja, tragisch. Das ist halt nichts neues durch Corona. Das gibt es schon längst, ausgelöst durch jeden Infekt den man haben kann.

https://www.youtube.com/watch?v=6Jm9UF5sU9Q

Über CFS scheinst du mehr zu wissen als die Wikipedia, die "keine bekannte Ursache" kennt (https://de.wikipedia.org/wiki/Chronisches_Ersch%C3%B6pfungssyndrom#Definitionen) . Daher kann man CFS bisher auch nicht verhindern.

Long Covid können wir dagegen sehr einfach verhindern oder zumindest eindämmen.
Wir müssten es nur wollen.

Schwarzfahrer
20.03.2022, 16:09
Vergleich mal die Verläufe in A und in D, ...Man kann beliebige Vergleiche heranziehen, je nach dem, was man vertritt. Ich vergleiche gerne z.B. GB, DK, SE, gelegentlich auch mal HU, und sehe auch dort keine Katastrophen, aber ein entspannteres Leben...

Schlafschaf
20.03.2022, 16:10
Über CFS scheinst du mehr zu wissen als die Wikipedia, die "keine bekannte Ursache" kennt (https://de.wikipedia.org/wiki/Chronisches_Ersch%C3%B6pfungssyndrom#Definitionen) . Daher kann man CFS bisher auch nicht verhindern.

Long Covid können wir dagegen sehr einfach verhindern oder zumindest eindämmen.
Wir müssten es nur wollen.

Ja total einfach. Sieht man ja in allen anderen Ländern. Läuft ja überall hervorragend :8/

LidlRacer
20.03.2022, 16:16
Ja total einfach. Sieht man ja in allen anderen Ländern. Läuft ja überall hervorragend :8/

Gibt es etwas einfacheres, als eine FFP2-Maske zu tragen?
Dazu Impfpflicht für alle und ein paar andere Maßnahmen, so lange wir steigende Zahlen haben.
Simpel und für jeden Nicht-Volldeppen verständlich.

Schwarzfahrer
20.03.2022, 16:22
Ja, tragisch. Das ist halt nichts neues durch Corona. Das gibt es schon längst, ausgelöst durch jeden Infekt den man haben kann.
Über CFS scheinst du mehr zu wissen als die Wikipedia, die "keine bekannte Ursache" kennt (https://de.wikipedia.org/wiki/Chronisches_Ersch%C3%B6pfungssyndrom#Definitionen) . Daher kann man CFS bisher auch nicht verhindern.Wie oben geschrieben, eine sehr wohl bekannte Ursache ist eben eine vorangegangene Infektion. Würden wir alle Infektionen mit ähnlichem Aufwand unterbinden (da lande ich wieder bei Isaak Asimows Spacern), könnten wir viele solche Fälle unterbinden. Aus der Borreliose-Beratung kenne ich so manchen CFS-Fall, der bei adäquater Erstbehandlung der Borreliose statt verharmlosender Sprüche höchstwahrscheinlich hätte verhindert werden können. Bei einer Ärztefortbildung durch einen ausgewiesenen Experten aus der Forschung wurde allerdings darauf hingewiesen, daß es ja nur 1 - 2 % der Fälle sind, also lohnt es sich nicht, sich damit zu befassen, man könne nicht alle gründlich behandeln, bloß um ein-zwei von 100 zu retten, das gibt unser Gesundheitssystem nicht her - Follow the science! (ein Arzt im Publikum meinte dann: diese 1 -2 % machen mir aber nachher 99 % der Arbeit aus...). Bei gleicher Logik dürfte man auch bei Covid keinen Handlungsbedarf sehen... Ich bin übrigens sicher, daß auch bei Covid durch die Entwicklung von effektiven Behandlungen manifester Infektionen Long-Covid Fälle drastisch reduziert werden können, ohne dafür viele andere Menschen zu beeinträchtigen.
Long Covid können wir dagegen sehr einfach verhindern oder zumindest eindämmen.
Wir müssten es nur wollen.Das klingt nach einem Kalenderspruch aus dem Management-Seminar: wir können unsere Effizienz von jedem Niveau aus um 90 % steigern, wir müssen es nur wollen...

Schlafschaf
20.03.2022, 16:23
Meiner Meinung nach haben die meisten Nicht-Volldeppen mittlerweile verstanden, dass eine Impfpflicht im Moment falsch wäre.

Auch bei den Grünen gibt es eine Debatte darüber und unterschiedliche Meinungen. Es ist womöglich nicht ganz so einfach, wie die von dir gepostete Rede den Anschein machen könnte. Sind halt auch fast alles Volldeppen bei den Grünen!

Hauptsache du hast die Situation verstanden und kannst sie uns Deppen erklären!


Im Bundestag werden verschiedene Gesetzentwürfe und Anträge debattiert:

Eine Gruppe, zu der unter anderem die grünen Abgeordneten Janosch Dahmen und Till Steffen gehören, hat einen Gesetzentwurf für eine allgemeine Impfpflicht für alle Personen ab 18 Jahren eingebracht. Diese Pflicht soll ab dem 1. Oktober 2022 gelten.
Eine andere Gruppe, der unter anderem die grünen Abgeordneten Paula Piechotta und Kordula Schulz-Asche angehören, schlägt in ihrem Gesetzentwurf eine Impfpflicht ab 50 Jahren vor, die der Bundestag mit einem gesonderten Beschluss zu einem späteren Zeitpunkt in Kraft setzen kann.
Ein weiterer Antrag einer Gruppe, zu der auch die grüne Abgeordnete Tabea Rössner gehört, lehnt eine Impfpflicht ab und fordert die Bundesregierung stattdessen unter anderem auf, die Aufklärungskampagne zu intensivieren.

Bleierpel
20.03.2022, 16:24
Ein Mitarbeiter hat Long COVID. Brain Fog nennt sich das bei ihm. Hat eine milde Form, er krabbelt da langsam raus. Hatte in der Reha Mit-Rekonvaleszenten, die es schlimmer erwischt hat. Nicht arbeitsfähig bis hin zu dauerhaften Heimbewohnern (mit 37 ein „Spaß“… ). Jeder, der das abtut, sollte sich mal damit beschäftigen…

LidlRacer
20.03.2022, 18:02
Im jetztigen Bericht aus Berlin (im Ersten) darf Lauterbach noch mal was sagen ...

HerrMan
20.03.2022, 20:09
Jeder, der das abtut, sollte sich mal damit beschäftigen…

Ich denke, da wirst du hier niemanden finden der das "abtut".

Eine Ex von mir war Anästhesistin im Unfallkrankenhaus. Ich wollte bald nicht mehr hören, was ihr die Nacht über auf den OP-Tisch kam.

Und am Sonntag sind wir dann beide aufs Motorrad. Hab mich schon gefragt, wie man das macht.

HerrMan
20.03.2022, 20:10
Im jetztigen Bericht aus Berlin (im Ersten) darf Lauterbach noch mal was sagen ...

Ach, der tut mir auch leid. Musste den Unterschied zwischen Studien twittern und politische Verantwortung in einer Demokratie übernehmen ganz schnell lernen.

Klugschnacker
22.03.2022, 09:34
Das ist wirklich enorm, was da im Moment passiert. Unter den Athletinnen und Athleten meines Coachings hagelt es seit einer Woche Covid-Krankmeldungen. Alles überdurchschnittlich fitte und gesunde Menschen. Manche davon haut es ganz ordentlich um.

Die jährlichen Grippewellen waren in den Jahren vor Corona ebenfalls spürbar unter den Sportlerinnen und Sportlern. Aber das ist zahlenmäßig kein Vergleich zu dem, was aktuell abgeht. Es ist auch viel mehr als vor einem Monat.
:-((

dr_big
22.03.2022, 10:37
Mein Chef meinte gestern, wir könnten uns doch alle wieder im Büro treffen :Nee:
Ich versuche nach wie vor eine Infektion zu vermeiden. Maske trage ich immer wo viele Menschen sind und Kontakte reduziere ich so weit möglich. Aber 100% Sicherheit gibt es einfach nicht.

Jimmi
22.03.2022, 10:57
Während der "akuten Phase" der Pandemie kannte ich fast keinen, der das Virus hatte. Inzwischen liegt gefühlt jeder zehnte flach. Und das zum Teil gleich ganz richtig.

TRIPI
22.03.2022, 12:58
Während der "akuten Phase" der Pandemie kannte ich fast keinen, der das Virus hatte. Inzwischen liegt gefühlt jeder zehnte flach. Und das zum Teil gleich ganz richtig.

Same, außer dass es bei mir eigentlich allen nicht wirklich schlecht geht. Jeder bisschen Halsweh, Husten, Schnupfen, bisschen platt. Aber auch alle geimpft und geboostert.
Ich habe vorletzte Woche mit zweien von denen einen ganzen Abend auf engstem Raum verbracht, beide verschnupft aber Schnelltest negativ. Am nächsten Tag dann der Anruf, jetzt doch positiv. Die ganze letzte Woche Nasebohrtest gemacht bis es schon weh tat, nix. Toitoitoi.

anlot
22.03.2022, 13:28
Das ist wirklich enorm, was da im Moment passiert. Unter den Athletinnen und Athleten meines Coachings hagelt es seit einer Woche Covid-Krankmeldungen. Alles überdurchschnittlich fitte und gesunde Menschen. Manche davon haut es ganz ordentlich um.

Die jährlichen Grippewellen waren in den Jahren vor Corona ebenfalls spürbar unter den Sportlerinnen und Sportlern. Aber das ist zahlenmäßig kein Vergleich zu dem, was aktuell abgeht. Es ist auch viel mehr als vor einem Monat.
:-((

Bei uns sind/waren auch viele infiziert. Alle jedoch mit leichten Verläufen. Aber was machen wir mit der Information wenn sich letztlich eh jeder irgendwann infizieren (oder zumindest mit dem Virus in Kontakt kommt) wird?

trithos
22.03.2022, 13:46
Bei uns sind/waren auch viele infiziert. Alle jedoch mit leichten Verläufen. Aber was machen wir mit der Information wenn sich letztlich eh jeder irgendwann infizieren (oder zumindest mit dem Virus in Kontakt kommt) wird?

Mein Vorschlag: alle, die sich gegen "Zwangsimpfung" ausgesprochen haben, protestieren jetzt auch gegen "Zwangsinfektion", akzeptieren simple Vorsichtsmaßnahmen wie Masken und machen es so möglich, dass man zumindest eine gewisse Chance hat, durch eigene Vorsicht eine Infektion zu vermeiden ohne von der Gesellschaft (die offenbar durchrauschen lassen für eine großartige Strategie hält) in totale Selbstisolation gezwungen zu werden.

Tobi F.
22.03.2022, 13:47
Ich weiß, was ich damit mache.
Meine Schwester hats ordentlich zerlegt.
2 Wochen Grippesymptome vom feinsten.
Auch wenn ich wahrscheinlich nicht im Krankenhaus oder gar Intensiv landen würde.
Das brauche ich defintiv nicht. (Von Long Covid gar nicht erst zu reden)

Ja. Ich gehe auch davon aus, dass dieser Kelch nicht spurlos an mir vorrüber gehen wird.
Aber ich glaube, je später, desto besser und harmloser könnte sich das auswirken.
Darum bin ich jetzt genau so vorsichtig, wie ich es die ganze Pandemie schon war.

Ich bin mal gespannt, wie es dann jetzt in der Gesellschaft zu geht.
Wenn die beiden Gruppen in ungünstigerweise aufeinander treffen.
Diejenigen, die Hurra schreien, weil die blöden Maßnahmen endlich weg sind.
Und die anderen, die sehen, dass gefühlt jeder 10te darnieder liegt.

Ich warte nur drauf, dass ich im Supermarkt mit Maske angepöbelt werde, dass ich das ja nun nicht mehr bräuchte.

El Stupido
22.03.2022, 13:51
Ich weiß, was ich damit mache.
(...)

Hört sich blöd an aber damit bist du nicht alleine. :bussi:
Deiner Schwester unbekannterweise alles Gute!

Tobi F.
22.03.2022, 13:53
Vielen Dank.
Inzwischen ist sie wieder einigermaßen fit.
Aber es war halt eben "nicht nur 1 Tag Fieber und nicht so schlimm".
Trotz Geboostert und grundsätzlich vorsichtig.

Nepumuk
22.03.2022, 13:56
Bei uns sind/waren auch viele infiziert. Alle jedoch mit leichten Verläufen. Aber was machen wir mit der Information wenn sich letztlich eh jeder irgendwann infizieren (oder zumindest mit dem Virus in Kontakt kommt) wird?

Wie wäre es mit: Don't panic!

Wir sehen hier gerade dem Übergang von der pandemischen Lage zur endemischen Lage. Das Virus wird nicht mehr weg gehen und wir werden mal regelmäßig damit in Kontakt kommen. Es gehört damit zu den restlichen Lebensrisiken dazu, mit denen die meisten von uns ja auch ganz ordentlich umgehen können.

Natürlich "brauche" ich auch keine (weitere) Infektion, aber ich "brauche" auch keinen Verkehrsunfall, keine Sportverletzung und keine Krebserkrankung. Bekommen tue ich die aber vielleicht doch, egal wie sehr ich aufpasse. So ist es im Leben.

Heißt für mich, ich werde mich punktuell schützen, z.B. durch Maske tragen in vollen(!) Zügen oder Handhygenie. Unsinn wie das Tragen von Masken draußen oder in leeren Zügen mache ich sicher nicht mehr. Und ich werde mich nicht mehr verkriechen und mein Leben wieder voll aufnehmen.

anlot
22.03.2022, 14:00
Mein Vorschlag: alle, die sich gegen "Zwangsimpfung" ausgesprochen haben, protestieren jetzt auch gegen "Zwangsinfektion", akzeptieren simple Vorsichtsmaßnahmen wie Masken und machen es so möglich, dass man zumindest eine gewisse Chance hat, durch eigene Vorsicht eine Infektion zu vermeiden ohne von der Gesellschaft (die offenbar durchrauschen lassen für eine großartige Strategie hält) in totale Selbstisolation gezwungen zu werden.

Na, glaubst Du ernsthaft dass du nicht früher oder später mit dem Virus in Kontakt kommst? Ich rechne fest damit und habe deswegen alles getan (in Form von Impfung und Boosterung) um mein Immunsystem entsprechend vorzubereiten.

Ich empfehle sich dazu mal die letzten Interviews mit Prof. Stöhr anzuhören. Aber eigentlich braucht es das garnicht. Ist doch reine Mathematik wie lange ein solch ansteckendes Virus braucht um jeden zu erreichen.

Und by the way: wie lange willst Du denn dann die Maske noch tragen. Das Virus ist sicher noch länger da. 😊

anlot
22.03.2022, 14:01
Wie wäre es mit: Don't panic!

Wir sehen hier gerade dem Übergang von der pandemischen Lage zur endemischen Lage. Das Virus wird nicht mehr weg gehen und wir werden mal regelmäßig damit in Kontakt kommen. Es gehört damit zu den restlichen Lebensrisiken dazu, mit denen die meisten von uns ja auch ganz ordentlich umgehen können.

Natürlich "brauche" ich auch keine (weitere) Infektion, aber ich "brauche" auch keinen Verkehrsunfall, keine Sportverletzung und keine Krebserkrankung. Bekommen tue ich die aber vielleicht doch, egal wie sehr ich aufpasse. So ist es im Leben.

Heißt für mich, ich werde mich punktuell schützen, z.B. durch Maske tragen in vollen(!) Zügen oder Handhygenie. Unsinn wie das Tragen von Masken draußen oder in leeren Zügen mache ich sicher nicht mehr. Und ich werde mich nicht mehr verkriechen und mein Leben wieder voll aufnehmen.


100% Zustimmung!

Schlafschaf
22.03.2022, 14:17
Wie wäre es mit: Don't panic!

Wir sehen hier gerade dem Übergang von der pandemischen Lage zur endemischen Lage. Das Virus wird nicht mehr weg gehen und wir werden mal regelmäßig damit in Kontakt kommen. Es gehört damit zu den restlichen Lebensrisiken dazu, mit denen die meisten von uns ja auch ganz ordentlich umgehen können.

Natürlich "brauche" ich auch keine (weitere) Infektion, aber ich "brauche" auch keinen Verkehrsunfall, keine Sportverletzung und keine Krebserkrankung. Bekommen tue ich die aber vielleicht doch, egal wie sehr ich aufpasse. So ist es im Leben.

Heißt für mich, ich werde mich punktuell schützen, z.B. durch Maske tragen in vollen(!) Zügen oder Handhygenie. Unsinn wie das Tragen von Masken draußen oder in leeren Zügen mache ich sicher nicht mehr. Und ich werde mich nicht mehr verkriechen und mein Leben wieder voll aufnehmen.

Gesunde Einstellung. So werden das wohl die meisten sehen.

Ich hab mal vor beim Einkaufen weiter die Maske zu tragen, weil die vulnerablen Menschen auch einkaufen müssen und dabei eben das geringst mögliche Risiko haben sollen. In der Kneipe würde ich sie dafür freiwillig wohl eher nicht mehr aufziehen. :o

trithos
22.03.2022, 14:30
Na, glaubst Du ernsthaft dass du nicht früher oder später mit dem Virus in Kontakt kommst? Ich rechne fest damit und habe deswegen alles getan (in Form von Impfung und Boosterung) um mein Immunsystem entsprechend vorzubereiten.
...
Und by the way: wie lange willst Du denn dann die Maske noch tragen. Das Virus ist sicher noch länger da. ��

Nein, das glaube ich nicht ernsthaft. Aber nicht, weil ich es grundsätzlich für unmöglich halte, sondern weil die Gesellschaft mir das zumutet. Ich möchte darauf hinweisen, dass jetzt ein Teil der Gesellschaft, nennen wir sie die Vorsichtigen, praktisch gezwungen werden, sich zu infizieren, wenn sie in irgendeiner Form am öffentlichen Leben teilnehmen wollen. Dieser "de facto-Zwang" regt aber niemanden auf. Und das regt mich auf. Als die Mehrheit fürs Impfen war, haben die Impfgegner Krawall gemacht und es wurde breit und in weiten Kreisen verständnisvoll diskutiert. Jetzt gibt´s aber einfach eine (mehr oder weniger große und zufällige) Virendosis für alle ... und kein Verständnis für die, die das möglichst vermeiden wollen.

Den Emoji nach der Maskenfrage empfinde ich übrigens als Auslachen und daher als unpassend. Ich will die Maske überhaupt nicht tragen. Aber ich halte Maskentragen für sinnvoll und zumutbar in bestimmten Situationen.

TriVet
22.03.2022, 15:01
Mir begegnen jetzt sehr vermehrt hämisch selbstgefällige impfverweigerer, die behaupten, dass die dreifach geimpften jetzt alle krank und kränker würden als sie , die sie doch durch ginseng, gelee royale und vermutlich auch Eigenurin oder dergleichen ihr Immunsystem gestärkt haben.:Maso:

anlot
22.03.2022, 15:10
Nein, das glaube ich nicht ernsthaft. Aber nicht, weil ich es grundsätzlich für unmöglich halte, sondern weil die Gesellschaft mir das zumutet. Ich möchte darauf hinweisen, dass jetzt ein Teil der Gesellschaft, nennen wir sie die Vorsichtigen, praktisch gezwungen werden, sich zu infizieren, wenn sie in irgendeiner Form am öffentlichen Leben teilnehmen wollen. Dieser "de facto-Zwang" regt aber niemanden auf. Und das regt mich auf. Als die Mehrheit fürs Impfen war, haben die Impfgegner Krawall gemacht und es wurde breit und in weiten Kreisen verständnisvoll diskutiert. Jetzt gibt´s aber einfach eine (mehr oder weniger große und zufällige) Virendosis für alle ... und kein Verständnis für die, die das möglichst vermeiden wollen.

Den Emoji nach der Maskenfrage empfinde ich übrigens als Auslachen und daher als unpassend. Ich will die Maske überhaupt nicht tragen. Aber ich halte Maskentragen für sinnvoll und zumutbar in bestimmten Situationen.

Also als auslachen war es definitiv nicht gemeint. Eher als freundliches anlachen.

Hast Du denn in den starken Grippewellen auch eine Maske getragen? Eine echte Grippe soll ja auch weit weg von Spaß sein (hatte noch nie eine, daher kann ich es selbst nicht beurteilen).

Ich finde wir müssen so schnell wie möglich die Angst vor der reinen Infektion verlieren. Insbesondere wenn sie sich ohnehin nicht vermeiden lässt. Ich sehe es daher positiv: eine Infektion wäre der letzte fehlende Baustein um mein Immunsystem vollständig „auszubilden“ und eine umfangreiche Immunität aufzubauen. Lt. Drosten soll man damit ja dann auch gegen weitere Mutationen ganz gut geschützt sein. Und null Risiko gibts leider nicht

welfe
22.03.2022, 15:45
Ich möchte darauf hinweisen, dass jetzt ein Teil der Gesellschaft, nennen wir sie die Vorsichtigen, praktisch gezwungen werden, sich zu infizieren, wenn sie in irgendeiner Form am öffentlichen Leben teilnehmen wollen. Dieser "de facto-Zwang" regt aber niemanden auf. Und das regt mich auf. Als die Mehrheit fürs Impfen war, haben die Impfgegner Krawall gemacht und es wurde breit und in weiten Kreisen verständnisvoll diskutiert. Jetzt gibt´s aber einfach eine (mehr oder weniger große und zufällige) Virendosis für alle ... und kein Verständnis für die, die das möglichst vermeiden wollen.


Wieso denn das??? Maske tragen schützt nachweislich dich selbst und inwieweit du wie oft geimpft am „vollen“ Leben teilnehmen willst, hast du doch selbst im Griff?

LidlRacer
22.03.2022, 15:50
Wieso denn das??? Maske tragen schützt nachweislich dich selbst und inwieweit du wie oft geimpft am „vollen“ Leben teilnehmen willst, hast du doch selbst im Griff?

Man könnte wissen, dass der Schutz weitaus besser ist, wenn alle Beteiligten Maske tragen. Die aktuelle Variante ist ja offensichtlich so leicht übertragbar, das ein bisschen Schutz nicht ausreicht.

Nepumuk
22.03.2022, 15:51
Dieser "de facto-Zwang" regt aber niemanden auf. Und das regt mich auf. Als die Mehrheit fürs Impfen war, haben die Impfgegner Krawall gemacht und es wurde breit und in weiten Kreisen verständnisvoll diskutiert. Jetzt gibt´s aber einfach eine (mehr oder weniger große und zufällige) Virendosis für alle ... und kein Verständnis für die, die das möglichst vermeiden wollen.


Aber das ist doch heute auch schon so. Will ich z.B. am Verkehr teilnehmen, gehe ich dafür auch ein Risiko ein. Da gibt es dann auch die Vorsichtigen und die weniger Vorsichtigen, die dann auch eine Gefahr für andere darstellen. Die größten Gefahren versucht man mit Geboten und Regeln zu minimieren, wie z.B. Tempolimits, Ampeln etc.

So wird das auch hier sein. Ich glaube nicht, dass wir vollständig zu 2019 zurück kehren werden. Wir werden Schutzmaßnahmen beibehalten, die besonders wirksam sind. Welche das sein werden, muss sich noch heraus stellen. Maske tragen und impfen wird sicher ganz oben auch der Liste stehen. Ein 0-Risiko wird es aber sicher nicht geben.

merz
22.03.2022, 15:51
…..

Wir sehen hier gerade dem Übergang von der pandemischen Lage zur endemischen Lage. …..

Sehen wir leider nicht, sondern den Höhepunkt der Pandemie mit noch nie dagewesenen Infektionszahlen, die Bundesregierung will das aber wohl nicht wahrhaben.
Weder soetwas einfaches wie Masken noch Impfen wird beachtet.

Schau wir mal wie das noch weitergeht und was dann kommt.

ich lese jetzt schon Prognosen zu einem dritten Coronawinter …..

m.

trithos
22.03.2022, 15:54
Also als auslachen war es definitiv nicht gemeint. Eher als freundliches anlachen.

Okay, dann entschuldige bitte, dass ich das offenbar falsch interpretiert habe. :Blumen:

Hast Du denn in den starken Grippewellen auch eine Maske getragen? Eine echte Grippe soll ja auch weit weg von Spaß sein (hatte noch nie eine, daher kann ich es selbst nicht beurteilen).

Nein, damals hat´s ja (glaub ich) bei uns noch gar keine Masken gegeben ;). Aber ich kann bestätigen, dass eine echte Grippe kein Spaß ist und lass mich daher jedes Jahr gegen Grippe impfen.

Ich finde wir müssen so schnell wie möglich die Angst vor der reinen Infektion verlieren. Insbesondere wenn sie sich ohnehin nicht vermeiden lässt. Ich sehe es daher positiv: eine Infektion wäre der letzte fehlende Baustein um mein Immunsystem vollständig „auszubilden“ und eine umfangreiche Immunität aufzubauen. Lt. Drosten soll man damit ja dann auch gegen weitere Mutationen ganz gut geschützt sein. Und null Risiko gibts leider nicht

Das stimmt schon, aber leider kenne ich auch schon zu viele sportliche, junge Menschen, die trotz Dreifachimpfung einen Verlauf hatten, der zwar statistisch als mild gilt, weil kein Krankenhaus, aber z.B. mit einer Woche Fieber sowie Kopf- und Gliederschmerzen verbunden war.

Und um jetzt mal als Triathlet zu sprechen. Ich tät halt gerne meine Mitteldistanzvorbereitung für Mitte Juni ohne Corona überstehen. Wenn´s mich dann im Herbst erwischt, freut´s mich auch nicht, aber es wäre mir "lieber" als jetzt. Und da ärgert mich halt, dass jetzt sofort alle Maßnahmen und Hemmungen fallen, was das Risiko einer baldigen Infektion drastisch erhöht. Ja, eh ein Luxusproblem, weiß ich schon ... ich finde aber, dass auch mein "Problem" eine Berechtigung hat in einem Umfeld, in dem viele als Hauptproblem sehen, dass sie sich am Wochenende nicht gemeinsam ohne Maske niedersaufen können.

Okay, das war jetzt wieder Polemik. Aber ich gebe zu, der emotionale Mensch in mir ist versucht, das genau so zu sehen.

Nepumuk
22.03.2022, 15:55
ich lese jetzt schon Prognosen zu einem dritten Coronawinter …..


Ab jetzt wird jeder Winter ein "Coronawinter" sein, genauso wie es jedes Jahr eine "Grippesaison" gibt. Im Herbst hole ich mir meine angepasste Corona-Auffrischungsimpfung, trage im ÖPNV und im Supermarkt Maske und das war's dann.

Klugschnacker
22.03.2022, 16:29
Ich finde wir müssen so schnell wie möglich die Angst vor der reinen Infektion verlieren.

Vorausgesetzt, es folgen keine weiteren Mutationen, mit denen man sich dann doch besser nicht infiziert.

Analog gilt das auch für die Bewertung der Impferei: Ob die Geschichte mit Omikron schon zu Ende erzählt ist, wissen wir nicht. Ich sehe keinen vernünftigen Grund, das anzunehmen.

Schwarzfahrer
22.03.2022, 16:41
Ab jetzt wird jeder Winter ein "Coronawinter" sein, genauso wie es jedes Jahr eine "Grippesaison" gibt. Im Herbst hole ich mir meine angepasste Corona-Auffrischungsimpfung, trage im ÖPNV und im Supermarkt Maske und das war's dann.Hier wie auch bei Deinen letzten beiden Postings sehe ich eine wohltuend pragmatische Sichtweise, die die Chancen und Möglichkeiten zum eigenverantwortlichen Handeln erkennt und umsetzt. Ich hoffe, daß sie sich möglichst bald verbreitet - es würde das Leben deutlich entspannen. (Ich hoffe, Du hast kein Problem damit, daß gerade ich Dir zustimme, bei all unseren Grundsatz-Differenzen, für mich ist es nur eine Bestätigung, daß man mit jedem eine Gemeinsamkeit finden kann, wenn man sich die Zeit nimmt, zu suchen :Blumen:)

Nepumuk
22.03.2022, 22:17
Hier wie auch bei Deinen letzten beiden Postings sehe ich eine wohltuend pragmatische Sichtweise, die die Chancen und Möglichkeiten zum eigenverantwortlichen Handeln erkennt und umsetzt. Ich hoffe, daß sie sich möglichst bald verbreitet - es würde das Leben deutlich entspannen. (Ich hoffe, Du hast kein Problem damit, daß gerade ich Dir zustimme, bei all unseren Grundsatz-Differenzen, für mich ist es nur eine Bestätigung, daß man mit jedem eine Gemeinsamkeit finden kann, wenn man sich die Zeit nimmt, zu suchen :Blumen:)

Danke für die Blumen. Ich halte mich selber schon für sehr pragmatisch. Allerdings glaube ich bei weitem nicht so stark an die Wirkung von eigenverantwortlichem Handeln wie du, vor allem nicht, wenn es um große, übergreifende oder gar globale Themen geht.

Aber sei's drum, manchmal kommt eben von verschiedenen Seiten zum gleichen Punkt. :Blumen:

LidlRacer
28.03.2022, 11:10
Zu den heute (scheinbar) mal wieder recht deutlich sinkenden Corona-Zahlen:

Brandenburg und Baden-Württemberg haben überhaupt nicht gemeldet, und genau das wird auch kaum gemeldet.

https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/keine-corona-zahlen-wochenende-100.html

Schwarzfahrer
28.03.2022, 12:21
Brandenburg und Baden-Württemberg haben überhaupt nicht gemeldet, Passt doch, hat doch kürzlich der Stuttgarter Sozialminister Manfred Luchaden Bund zu einem baldigen Wechsel von der pandemischen in die endemische Phase aufgefordert. (https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.baden-wuerttemberg-lucha-bund-soll-bald-ende-der-pandemie-ausrufen.fbe90c00-32e5-4bb5-8f2e-ecb0ef482eb7.html)Sollte es soweit kommen, hört die Zählerei eh auf.

LidlRacer
28.03.2022, 21:14
Konfrontation: Markus Feldenkirchen trifft Karl Lauterbach

"[...]
Porträt von großer Tiefe und Schonungslosigkeit
Kaum ein deutscher Journalist hat Karl Lauterbach in den vergangenen Jahren intensiver beschrieben als der Autor Markus Feldenkirchen. Jetzt hat er Lauterbach erstmals mit der Kamera begleiten können – durch die aufreibende Zeit seit Übernahme des Ministeramtes. Feldenkirchen ist exklusiv bei internen Sitzungen im Gesundheitsministerium dabei, fährt mit Lauterbach zu Gesprächen mit kritischen Bürger:innen in Dresden - und erlebt ihn an einem der wenigen halbwegs freien Tage beim Tischtennis mit seinem alten Freund Günter Wallraff.
[...]"

Im Ersten ab 22:50 Uhr, oder jetzt schon online:
https://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/dokus/sendung/konfrontation-130.html

merz
28.03.2022, 21:20
Spannend - ich bin voriges Jahr auch halb durch die „Kühnert und die SPD“-Doku durchgesurft, war ein eye opener für mich.

Vielleicht wird ja im Lauterbach-Film auch erklärt wann und warum er aufgehört hat sich aktiv um Corona zu kümmern.

m.

LidlRacer
29.03.2022, 00:03
Konfrontation: Markus Feldenkirchen trifft Karl Lauterbach


Dazu:
Aus der Sendung wird sehr deutlich, was vorher schon zu erahnen war:

Lauterbach akzeptiert einfach so Buschmanns rechtliche Position zum IfSG, obwohl andere Rechtsexperten das völlig anders sehen.

Da hätte er m.E. besser gegen Buschmann kämpfen müssen, statt kurz vor dem endgültigen Scheißkompromiss mit Buschmann seine Zeit mit sinnlosen Diskussionen mit Impfgegnern in Sachsen zu verschwenden.

PS:
Ich weiß nicht, ob oder wie er konkret sinnvolleres hätte herausholen können.
Kritisieren vom warmen Sessel aus ist natürlich einfach, aber Buschmann war in einer sehr komfortablem Position für einen Erpresser:
Ohne Einigung hätte es einfach kein Gesetz und keinerlei Maßnahmen mehr gegeben.

merz
29.03.2022, 16:50
Kam ja auch komplett überraschend das Thema …..

m., NRW hat gerade verlauten lassen man verstehe den Hotspot Begriff nicht, er sei rechtlich zu unsicher, deswegen gibt es erstmal nichts.

Der Bundesjustizminister und der Bundesgesundheitsminister haben nochmal klargestellt, dass das ja jetzt ein Gesetz sei, könne man nichts mehr machen, schade aber auch.

DCS
29.03.2022, 19:50
BW genauso. Verstehe es nicht... Zahlen so hoch wie nie und nun alles kein Problem und egal.
Die Durchseuchung wird es schon richten oder was...

Mo77
29.03.2022, 22:32
Gemessen an der hohen Inzidenz wenig Tote
Zunächst gilt es, die hohen Zahlen in Relation zu sehen. Wie das zu verstehen ist, zeigt die Einschätzung des IGES Pandemie-Monitors vom 18. März: "Wenn man die Zahl der gemeldeten Sterbefälle auf die Zahl der Infektionsfälle bezieht, die drei Wochen früher gemeldet worden waren (um den Zeitabstand zwischen Infektions- und Sterbezeitpunkt zu berücksichtigen), ergibt sich eine rechnerische Letalität von deutlich unter einem Promille, während diese Ende des Jahres 2020 etwa 4,6 Prozent betrug – mehr als das 50fache."

https://www.n-tv.de/panorama/Wie-viele-Menschen-sterben-an-Omikron-article23231771.html

sabine-g
29.03.2022, 22:52
https://www.n-tv.de/panorama/Wie-viele-Menschen-sterben-an-Omikron-article23231771.html

Ein Link!

Mo77
29.03.2022, 23:03
Ein Link!

Hast du gut erkannt!
:bussi:

El Stupido
30.03.2022, 06:54
BW genauso. Verstehe es nicht... Zahlen so hoch wie nie und nun alles kein Problem und egal.
Die Durchseuchung wird es schon richten oder was...

Tolle Durchseuchung wenn die erworbene Immunität in vielen Fällen mal gerade vier Wochen hält bis zur Reinfektion.

Canumarama
30.03.2022, 08:10
Tolle Durchseuchung wenn die erworbene Immunität in vielen Fällen mal gerade vier Wochen hält bis zur Reinfektion.

"Die ideale Immunisierung ist, dass man eine vollständige Impfimmunisierung hat - mit drei Dosen - und auf dem Boden dieser Immunisierung sich dann erstmalig und auch zweit- und drittmalig infiziert mit dem wirklichen Virus", sagt Virologe Christian Drosten im NDR Info Podcast Coronavirus-Update. (14.02.22)

Schlafschaf
30.03.2022, 08:47
BW genauso. Verstehe es nicht... Zahlen so hoch wie nie und nun alles kein Problem und egal.


Die Maßnahmen werden nicht aufgehoben OBWOHL die Zahlen so hoch sind sondern WEIL die Zahlen so hoch sind. Die Maßnahmen scheinen kaum einen Effekt zu haben auf das aktuelle Geschehen. Das sieht man ja auch daran, dass es in Ländern, die die Maßnahmen vor uns aufgehoben haben auch nicht schlechter ausschaut.

Würden wir die Inzidenz wirklich senken wollen bräuchten wir einen krassen Lockdown. Und würden die Maßnahmen und der Nutzen dann in Relation zueinander stehen? Außer Lidl und Sabine würde das wohl kaum einer mit Ja beantworten! :Cheese:

sabine-g
30.03.2022, 09:33
Außer Lidl und Sabine würde das wohl kaum einer mit Ja beantworten!

schade

dr_big
30.03.2022, 09:36
Österreich hat die Maskenpflicht wieder eingeführt, weil die Zahlen ohne solche Maßnahmen zu schnell gestiegen sind und es zu viele Ausfälle in kritischen Bereichen gab.

Maßnahmen sind wirksam, führen aber nicht zur 100% Eindämmung. Das ist aktuell aber auch nicht notwendig, nur ohne Maßnahmen läuft man ganz schnell in kritische Situationen.

Schlafschaf
30.03.2022, 09:44
Österreich hat die Maskenpflicht wieder eingeführt, weil die Zahlen ohne solche Maßnahmen zu schnell gestiegen sind und es zu viele Ausfälle in kritischen Bereichen gab.


Und wie läuft es in Dänemark oder Holland ohne Maske?

sabine-g
30.03.2022, 09:57
Und wie läuft es in Dänemark oder Holland ohne Maske?

du bist ab sofort auf meiner Ignor Liste.

Die Maskenpflicht in Supermärkten ( Beispiel) ist für mich die simpelste Maßnahme.
In ein Restaurant gehe ich nicht und ins Kino sowieso nicht.

Du kannst dir sehr gerne eine Infektion oder eine weitere einfangen und von mir aus an Long Covid leiden.
Vielleicht überlegst du dir dann in Zukunft besser was für einen Schwachsinn du schreibst.

Nepumuk
30.03.2022, 10:22
du bist ab sofort auf meiner Ignor Liste.

Die Maskenpflicht in Supermärkten ( Beispiel) ist für mich die simpelste Maßnahme.
In ein Restaurant gehe ich nicht und ins Kino sowieso nicht.

Du kannst dir sehr gerne eine Infektion oder eine weitere einfangen und von mir aus an Long Covid leiden.
Vielleicht überlegst du dir dann in Zukunft besser was für einen Schwachsinn du schreibst.

Das ist schon recht hart formuliert, findest du nicht? Wie stellst du dir das weitere Vorgehen denn vor? Auf ewig zuhause vergraben? Nirgends mehr hin gehen?

Das ist zumindest für mich keine Option. Das Virus wird nicht mehr weg gehen, diese Chance wurde schon Anfang 2020 vertan, falls diese jemals bestanden hat.

sabine-g
30.03.2022, 10:29
Das ist schon recht hart formuliert, findest du nicht? Wie stellst du dir das weitere Vorgehen denn vor? Auf ewig zuhause vergraben? Nirgends mehr hin gehen?

Es gibt oder gab keinen Grund die Maskenpflicht im öffentlichen Raum abzuschaffen.
Ob man ins Restaurant geht kann ja jeder selber entscheiden aber in ein Geschäft um Dinge des täglichen Bedarfs zu besorgen muss jeder mal oder fast jeder.

BananeToWin
30.03.2022, 11:05
Am Samstag ist es in Bayern soweit, König Markus hat entschieden: Die Maske fällt :liebe053:

Ich kann es kaum erwarten :cool:

bluna
30.03.2022, 11:07
Es gibt oder gab keinen Grund die Maskenpflicht im öffentlichen Raum abzuschaffen.
Ob man ins Restaurant geht kann ja jeder selber entscheiden aber in ein Geschäft um Dinge des täglichen Bedarfs zu besorgen muss jeder mal oder fast jeder.

versteh ich nicht... du darfst doch auch weiterhin deine ffp2 maske aufhaben, genau wie ich ich sie nicht aufhaben darf!!!!

Mo77
30.03.2022, 11:07
Es gibt oder gab keinen Grund die Maskenpflicht im öffentlichen Raum abzuschaffen.
Ob man ins Restaurant geht kann ja jeder selber entscheiden aber in ein Geschäft um Dinge des täglichen Bedarfs zu besorgen muss jeder mal oder fast jeder.

Es gab nie eine Maskenpflicht im öffentlichen Raum.
Es hindert doch niemand einen daran aus unterschiedlichen Gründen eine Maske zu tragen.
Wenn du in einem Geschäft mit ffp2 Maske einkaufst und basis Hygiene betreibst geht die Ansteckungsgefahr gegen 0
Auch wenn da mal ein paar positive sind.

El Stupido
30.03.2022, 11:14
Man munkelt, dass es der Fremdschutz durch eine Maske sogar noch über dem Eigenschutz liegt. Und das es sogar noch sicherer sei, wenn einfach alle Masken (korrekt) tragen.

Sehe das 100% so wie Sabine: Restaurant, Kino usw. habe ich selbst in der eigenen Hand. Täglicher Bedarf im Sinne von Lebensmitteln, Hygieneartikeln usw. kann ich mir nun mal nicht alles liefern lassen.

Mo77
30.03.2022, 11:18
Man munkelt, dass es der Fremdschutz durch eine Maske sogar noch über dem Eigenschutz liegt. Und das es sogar noch sicherer sei, wenn einfach alle Masken (korrekt) tragen.

Sehe das 100% so wie Sabine: Restaurant, Kino usw. habe ich selbst in der eigenen Hand. Täglicher Bedarf im Sinne von Lebensmitteln, Hygieneartikeln usw. kann ich mir nun mal nicht alles liefern lassen.

Natürlich ist es noch sicherer.
Aber ob es auch motwendig ist scheint differenziert bewertet zu werden.
Kann sich aber schlagartig mit der nächsten Variante ändern.

LidlRacer
30.03.2022, 11:19
versteh ich nicht... du darfst doch auch weiterhin deine ffp2 maske aufhaben, genau wie ich ich sie nicht aufhaben darf!!!!

Muss man dir wirklich noch erklären, dass Masken nur richtig effektiv sind, wenn möglichst alle sie tragen?

El Stupido
30.03.2022, 11:22
Natürlich ist es noch sicherer.
Aber ob es auch motwendig ist scheint differenziert bewertet zu werden.
Kann sich aber schlagartig mit der nächsten Variante ändern.

Danke für den Hinweis einer MÖGLICHEN nächsten Variante.
Auch ohne eine neue Variante halte ich es nach wie vor für notwending. Wem bricht bei 30 Minuten Einkaufen mit MNS ein Zacken aus der Krone?

Aber SOLLTE es zu einer neuen Variante kommen: wie lange wird diese ggfs. bereits kursieren, bis sie per Sequenzierung in den Fokus rückt? Wie lange wird es danach dauern, bis mehr bekannt ist über Ansteckungsgefahr und möglicher Krankheitslast? Und wenn sich dann eine große Gefährlichkeit herausstellt: wie lange dauert es dann, wieder überall MNS-Pflicht umzusetzen?
Gefährlich langer Bremsweg meiner Meinung nach...

LidlRacer
30.03.2022, 11:23
Natürlich ist es noch sicherer.
Aber ob es auch motwendig ist scheint differenziert bewertet zu werden.
Kann sich aber schlagartig mit der nächsten Variante ändern.

Wenn du verfolgen würdest, wie viel Personal u.a. im Gesundheitswesen wegen Corona ausfällt und damit die Versorgung aller beeinträchtigt, wäre dir die Notwendigkeit klar.
Nur auf Intensivbelegung und Todeszahlen zu schauen, reicht nicht. Wobei mir die Todeszahlen auch völlig unakzeptabel hoch erscheinen.

Schlafschaf
30.03.2022, 11:31
Du kannst dir sehr gerne eine Infektion oder eine weitere einfangen und von mir aus an Long Covid leiden.
Vielleicht überlegst du dir dann in Zukunft besser was für einen Schwachsinn du schreibst.

Haha, das gleiche schreibst du jetzt bitte Lauterbach und Drosten die beide empfehlen sich mit Omicron zu infizieren... Du hast doch den Knall nicht gehört... Bist du zufällig hart auf den Kopf gefallen in letzter Zeit? :Cheese:

noam
30.03.2022, 11:35
Wenn du verfolgen würdest, wie viel Personal u.a. im Gesundheitswesen wegen Corona ausfällt und damit die Versorgung aller beeinträchtigt, wäre dir die Notwendigkeit klar.
Nur auf Intensivbelegung und Todeszahlen zu schauen, reicht nicht. Wobei mir die Todeszahlen auch völlig unakzeptabel hoch erscheinen.


Wobei man es sich mit den reinen Ausfallzahlen auch zu einfach macht. Bei uns hier bleiben reihenweise Leute zuhause, die nicht krank sind, sondern nur einen positiven Test haben, da wir uns hier täglich testen.

Und das wird ja woanders nicht anders sein.

Zählen wir nun von den Ausfallzahlen diejenigen ab, die mit vergleichbaren Symptomen bei anderen Krankheiten weiter arbeiten würden, wäre die Zahl nicht mehr so hoch.

Die Frage ist dann: Wer möchte das Risiko eingehen und diese Leute zur Arbeit lassen?


Andererseits haben wir Inzidenzen die einem gänzlichen Kontrollverlust gleichkommen. In meinem Umfeld ist der derzeitige Infektionsweg aus der Kita / Schule nach Hause.

bluna
30.03.2022, 11:44
oh je Panik Panik Panik....

MNS bringt nur was wenn sie richtig getragen wird... ich habe sie bis auf wenige sekunden, wo ich explizit drauf aufmerksam gemacht wurde, nie und das ist auch das was ich bei den meisten anderen sehe... daher begrüße ich die abschaffung von ganzem Herzen;).

Hallo ignorliste ich komme :)

Schlafschaf
30.03.2022, 11:44
Andererseits haben wir Inzidenzen die einem gänzlichen Kontrollverlust gleichkommen. In meinem Umfeld ist der derzeitige Infektionsweg aus der Kita / Schule nach Hause.

Jo, das ist überall so würde ich mal behaupten. In der Klasse meiner meiner Tochter sind 5 Kindern in Quarantäne, der Rest muss weiter brav in die Schule.

Maskenpflicht in der Schule hat nichts gebracht. Wollten wir die Zahlen nach unten bekommen müssten dringend die Schulen geschlossen werden. Und wann würden wir sie dann wieder aufmachen wenn wir die Pandemie mit Inzidenzen von 100 strecken auf die nächsten Jahre?

LidlRacer
30.03.2022, 11:51
Haha, das gleiche schreibst du jetzt bitte Lauterbach und Drosten die beide empfehlen sich mit Omicron zu infizieren... Du hast doch den Knall nicht gehört... Bist du zufällig hart auf den Kopf gefallen in letzter Zeit? :Cheese:

Kein halbwegs Vernünftiger empfiehlt, dass sich so viele wie aktuell gleichzeitig infizieren, auch Lauterbach und Drosten nicht.

Meines Wissens haben wir aktuell schon die höchsten Arbeitsausfallzahlen wegen Corona überhaupt. Das wird sicher nicht besser, wenn man Masken und sonstwas jetzt auch noch weglässt.

Apropos Drosten:
Gestern war sein (vorerst) letzter Podcast im NDR - dachte eigentlich, neulich wäre schon der letzte gewesen. Sandra Ciesek ist auch dabei:
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Drosten-und-Ciesek-im-Corona-Podcast-Das-Virus-hat-uns-immer-wieder-ueberrascht,coronavirusupdate240.html
(Leider noch nicht komplett schriftlich, aber ausschnittsweise.)

dr_big
30.03.2022, 11:59
Haha, das gleiche schreibst du jetzt bitte Lauterbach und Drosten die beide empfehlen sich mit Omicron zu infizieren... Du hast doch den Knall nicht gehört... Bist du zufällig hart auf den Kopf gefallen in letzter Zeit? :Cheese:

Lauterbach drängt ganz dringend auf die Anwendung der Hot-Spot Regelung. Bist du Fake-News aufgesessen?

Schlafschaf
30.03.2022, 12:03
Lauterbach drängt ganz dringend auf die Anwendung der Hot-Spot Regelung. Bist du Fake-News aufgesessen?

Wo ist da der Zusammenhang? Sabine wünschte mir ja eine Infektion und LongCovid. Drosten tut das auch. Nur aus anderem Grund.
"Den besten Schutz hat man mit 3x Impfen + Omicron. Das ist der Weg aus der Pandemie." Wurde das so gesagt oder nicht?

Wurde inzwischen mal geklärt, was ein Hotspot ist? Von welcher lokalen Größe spricht man denn da? Eine Schulklasse? Eine Schule? Ein Dorf? Ein Kreis? Ein Bundeland? Ab welchen Zahlen sollte die Regelung denn greifen? Die Regierung hat sich mit dem Quatsch schön raus genommen und die Bundesländer werden alleine gelassen.

Kein halbwegs Vernünftiger empfiehlt, dass sich so viele wie aktuell gleichzeitig infizieren, auch Lauterbach und Drosten nicht.


Liest du da raus, dass wir aktuell gegenregeln müssten? Krankenhäuser laufen nicht über und Omicron ist nicht gefährlich in dem Sinne. Kein Vernünftiger in der Regierung scheint mir!

Eine Gefahrenlage in einem sogenannten Hotspot ist dann gegeben, wenn sich entweder eine gefährliche Virusvariante ausbreitet oder eine Überlastung der Krankenhäuser droht – aufgrund einer besonders hohen Zahl von Neuinfektionen oder eines besonders starken Anstiegs an Neuinfektionen.



Scholz: Wer bei mir Führung bestellt, bekommt sie auch! :Maso:

mamoarmin
30.03.2022, 12:14
mich hat es ja auch erwischt, inklusive meiner Frau...
ich weiß nicht woher, rel. isoliert, immer maske usw.

Wenn ich mir jetzt vorstelle, dass ich mich nochmal infiziere? wie soll ich dann jemal ne form aufbauen....wir wollte Lanza buchen, dort fällt jetzt komplett alles, also die Mitarbeiter in den Hotels können positiv zum arbeiten kommen.

Ich bin heute den 9 Tag isoliert, schnelltest schlägt noch leicht an, ich werde also die vollen 10 tage brauchen...von training ist gar nicht zu reden, da ich noch müde bin.

Wenn jetzt alles offen ist, werden wir uns sicherlich nochmals anstecken, gerade in der Kita sind einige die ignorieren ja jetzt schon die Maskenpflicht und kümmern sich um nichts.

Ich werde also weiterhin Maske tragen wen ich einkaufe und oder schwimmen gehe.
In Restaurant auch, aber wie wird es da mit den anderen sein, ignorieren die dann die Anzeichen?
Fühle mich in dieser Situation überhaupt nicht wohl und stelle eigentlich meine MD im September in Frage....

Den Leistungsverlust versuche ich zu kompensieren, ist natürlich ein Rückschritt, wenn ich dann bevor ich auf altem Stand bin wieder positiv bin, weiß ich nicht wie ich das wegstecke....erkämpfe mir jedes Watt und Gramm ...

Noch vielmehr Angst macht mir die komplette Strategiefreiheit, die wir nach wie vor in allen wichtigen Bereichen haben, ich hoffe nur, dass kein neues , schlimmeres Virus kommt, da geht alles wieder von vorne los, ohne Konzept-Strategie

mamoarmin
30.03.2022, 12:18
Wo ist da der Zusammenhang? Sabine wünschte mir ja eine Infektion und LongCovid. Drosten tut das auch. Nur aus anderem Grund.
"Den besten Schutz hat man mit 3x Impfen + Omicron. Das ist der Weg aus der Pandemie." Wurde das so gesagt oder nicht?

Wurde inzwischen mal geklärt, was ein Hotspot ist? Von welcher lokalen Größe spricht man denn da? Eine Schulklasse? Eine Schule? Ein Dorf? Ein Kreis? Ein Bundeland? Ab welchen Zahlen sollte die Regelung denn greifen? Die Regierung hat sich mit dem Quatsch schön raus genommen und die Bundesländer werden alleine gelassen.



Liest du da raus, dass wir aktuell gegenregeln müssten? Krankenhäuser laufen nicht über und Omicron ist nicht gefährlich in dem Sinne. Kein Vernünftiger in der Regierung scheint mir!




Scholz: Wer bei mir Führung bestellt, bekommt sie auch! :Maso:


Die Bundesländer schreien die ganze Zeit nach Entscheidungsfreiheit, nachdem an jedem Erlaß die Lokalfürsten was auszusetzen hatten und sich nicht drann gehalten haben, finde ich das weitergeben dieser Entscheidungsfreiheit an die Nörgeler gut....jetzt ist aber eher kein Wahlkampf mehr und leisten will auf Landesebene auch keiner was...

Wie willst Du es denn, das der bund jedem Bundesland den Hintern pampered?

Jetzt können die Länder wie gewünscht schalten und walten und das ist auch wieder nicht Recht...

Wenn Operationen verschoben werden müssen, die Tagesgeschäft sind, wäre zum Beispiel ein guter Indikator für einen Marker für nen Hotspot

kiwii
30.03.2022, 12:19
Hoffnungslos. Wie beim Schutz unserer Lebensgrundlagen. Hoffnungslos.
Mein Vater ist ja nun mal an Corona gestorben, danke für nichts an alle üblichen Verdächtigen. Diesen wünsche ich diese Erfahrung auch, so viel Verbitterung erlaube ich mir hier in aller Höflichkeit. Mit zynischen Blumen fürs Grab :Blumen:

Höflichkeit. Es ist doch mindestens einfach ein Akt der Höflichkeit, beim Einkaufen etc. weiter die Maske zu tragen. Aber siehe oben: hoffnungslos.

Eigenschutz: Die Maske muss korrekt getragen werden, bei z.B. Vollbart ist der Eigenschutz sehr dürftig etc.

Noch mal Höflichkeit oder sogar - bitte nicht kollabieren - Solidarität. Meine überlebende, tütterige, Mutter trägt brav ihre FFP2-Maske, wenn sie zum Einkaufen rollatort. "Die schützt gut, da musst du dir keine Sorgen machen." Wenn ich aber sehe, wie sie sie trägt... Da reicht vielleicht schon ein Einkauf für ihre Endinfektion. Und bei fast jedem Einkauf sehe ich alte Menschen, die es mit ihrer Maske aus Tütterigkeit ähnlich schlecht auf die Reihe kriegen.
Haben alle, die sich hier freuen, dass "die Masken fallen" keine (alten) Eltern mehr?

Schlafschaf
30.03.2022, 12:25
Wie willst Du es denn, das der bund jedem Bundesland den Hintern pampered?

Jetzt können die Länder wie gewünscht schalten und walten und das ist auch wieder nicht Recht...


Einheitliche Regeln, die jeder kennt und versteht wäre mal eine gute Grundlage.
Darauf warten wir jetzt halt schon Jahre...

Wieso soll ein Hotspot in Bremen anders definiert sein als in Berlin? Wieso soll sich jetzt jedes Ministerium hinsetzen und in unzähligen Sitzungen definieren, was ein Hotspot ist und welche Maßnahmen dann greifen? Das ist doch völliger Quatsch.

Und bei fast jedem Einkauf sehe ich alte Menschen, die es mit ihrer Maske aus Tütterigkeit ähnlich schlecht auf die Reihe kriegen.
Haben alle, die sich hier freuen, dass "die Masken fallen" keine (alten) Eltern mehr?

Doch, meine Oma und Opa werden auch nicht mehr all zu lange leben. Womöglich wird Corona die Ursache sein, da sie sich dank Demenz kaum noch selbst schützen können. Man muss akzeptieren, dass es irgendwann Zeit ist zu gehen.

Ich finde ein gutes, erfülltes Leben wichtiger als ein langes Leben! ich möchte jedenfalls nicht, dass jemand wegen mir auf viele glückliche Momente verzichten muss, damit ich noch ein Jahr länger völlig unfit auf den Tod warte.

crazy
30.03.2022, 12:28
Hoffnungslos. Wie beim Schutz unserer Lebensgrundlagen. Hoffnungslos.
Mein Vater ist ja nun mal an Corona gestorben, danke für nichts an alle üblichen Verdächtigen. Diesen wünsche ich diese Erfahrung auch, so viel Verbitterung erlaube ich mir hier in aller Höflichkeit. Mit zynischen Blumen fürs Grab :Blumen:

Höflichkeit. Es ist doch mindestens einfach ein Akt der Höflichkeit, beim Einkaufen etc. weiter die Maske zu tragen. Aber siehe oben: hoffnungslos.

Eigenschutz: Die Maske muss korrekt getragen werden, bei z.B. Vollbart ist der Eigenschutz sehr dürftig etc.

Noch mal Höflichkeit oder sogar - bitte nicht kollabieren - Solidarität. Meine überlebende, tütterige, Mutter trägt brav ihre FFP2-Maske, wenn sie zum Einkaufen rollatort. "Die schützt gut, da musst du dir keine Sorgen machen." Wenn ich aber sehe, wie sie sie trägt... Da reicht vielleicht schon ein Einkauf für ihre Endinfektion. Und bei fast jedem Einkauf sehe ich alte Menschen, die es mit ihrer Maske aus Tütterigkeit ähnlich schlecht auf die Reihe kriegen.
Haben alle, die sich hier freuen, dass "die Masken fallen" keine (alten) Eltern mehr?

Mein aufrichtiges Beileid.

Abschaffung der Maskenpflicht in sämtlichen spaß- und freizeitorientierten Varianten ist mir vollkommen wurscht, da ich selbst frei entscheiden kann, ob ich in Bar, Sonnenstudio oder Kino gehe (und es entsprechend vollkommen meiden werde).

Bei Artikeln des täglichen Bedarfs sehe ich das deutlich kritischer. Teilzeitbedingt passe größtenteils ich auf die 10 Monate alte Tochter auf, sie ist zwangsläufig beim Einkaufen dabei.
Maske geht nicht, Impfung gibt es für sie noch nicht- und gegebenenfalls lebenslange Belastungen durch Long Covid bei ungeimpfter Erstinfektion im Säuglingsalter konnte man, oh Wunder, in den letzten zwei Jahren noch nicht erforschen. Also ist sie vollumfänglich auf die Solidarität der anderen angewiesen, und da scheint es genügend egoistische Vollidioten zu geben.
Ein Träumchen, das alles.

Wasserbüffel
30.03.2022, 12:28
Andererseits haben wir Inzidenzen die einem gänzlichen Kontrollverlust gleichkommen. In meinem Umfeld ist der derzeitige Infektionsweg aus der Kita / Schule nach Hause.

Die spannende (und schwierige) Frage ist ja, was passiert bei den momentanen hohen Inzidenzen (mit MNS etc.) wenn alle Verordnungen wegfallen. Ich habe da ein ungutes Gefühl. Schon jetzt haben wir reichlich Kollegen mit Bezug zu Kita/Schule die gerade ausfallen bzw. die sich vermutlich bei bereits durchgeführten Tanzveranstaltungen infiziert haben.

Ehrlich gesagt kann ich manche Dinge auch für mich gar nicht richtig einschätzen. Was passiert z.B. in einem Einkaufszentrum, wenn dort tausende Menschen am Tag ohne Maske rumlaufen?

Mikala
30.03.2022, 12:30
Hoffnungslos. Wie beim Schutz unserer Lebensgrundlagen. Hoffnungslos.
Mein Vater ist ja nun mal an Corona gestorben, danke für nichts an alle üblichen Verdächtigen. Diesen wünsche ich diese Erfahrung auch, so viel Verbitterung erlaube ich mir hier in aller Höflichkeit. Mit zynischen Blumen fürs Grab :Blumen:

Höflichkeit. Es ist doch mindestens einfach ein Akt der Höflichkeit, beim Einkaufen etc. weiter die Maske zu tragen. Aber siehe oben: hoffnungslos.

Eigenschutz: Die Maske muss korrekt getragen werden, bei z.B. Vollbart ist der Eigenschutz sehr dürftig etc.

Noch mal Höflichkeit oder sogar - bitte nicht kollabieren - Solidarität. Meine überlebende, tütterige, Mutter trägt brav ihre FFP2-Maske, wenn sie zum Einkaufen rollatort. "Die schützt gut, da musst du dir keine Sorgen machen." Wenn ich aber sehe, wie sie sie trägt... Da reicht vielleicht schon ein Einkauf für ihre Endinfektion. Und bei fast jedem Einkauf sehe ich alte Menschen, die es mit ihrer Maske aus Tütterigkeit ähnlich schlecht auf die Reihe kriegen.
Haben alle, die sich hier freuen, dass "die Masken fallen" keine (alten) Eltern mehr?

Mein Mitgefühl hast Du....wir haben gestern die Ex-Schwiegermutter beerdigt, die sich im Krankenhaus angesteckt hat und völlig alleine ohne Kontakt zur Familie auf einer Coronastation starb.
Bei mir war es eine Mischung aus Trauer und heftiger Wut
Ich teile Deine Gefühle.

sabine-g
30.03.2022, 12:30
Noch mal Höflichkeit oder sogar - bitte nicht kollabieren - Solidarität.

Tja. Anscheinend schwierig.

sabine-g
30.03.2022, 12:33
MNS ... ich habe sie bis auf wenige sekunden, wo ich explizit drauf aufmerksam gemacht wurde, nie

Wenn ich das lese



Hallo ignorliste ich komme
dann bist du nicht mal diese Liste wert

tandem65
30.03.2022, 12:51
Einheitliche Regeln, die jeder kennt und versteht wäre mal eine gute Grundlage.
Darauf warten wir jetzt halt schon Jahre...

Vorsicht Falle, einheitliche Regeln bedeuten ja daß alles über einen Bundesweiten Kamm geschoren wird. Das geht ja mit unserem GG nicht zusammen.
Und wie ist das dann mit der Pflicht einen MNS zu tragen im Supermarkt. Was gibt es z.B. an so einer Regel nicht zu verstehen?:Gruebeln:

MattF
30.03.2022, 13:05
Und wie ist das dann mit der Pflicht einen MNS zu tragen im Supermarkt. Was gibt es z.B. an so einer Regel nicht zu verstehen?:Gruebeln:

Dazu MNS in öffentlichen Verkehrmitteln.

Das sind 2 wichtige und überall in D geltenden Regeln.

Die örtlichen Regeln bekommt eh jeder mit der da lebt.

Ich verstehe nicht wieso man dauernd wieder diese Fass aufmacht: Es müsse einheitliche Regeln geben?

1. Gibt es die in wichtigen Bereichen.
2. Ist es auch sinnvoll zu regieren, da wo es notwendig ist und halt nicht nur allen dieselben Regeln aufstülpen.

Schlafschaf
30.03.2022, 13:43
2. Ist es auch sinnvoll zu regieren, da wo es notwendig ist und halt nicht nur allen dieselben Regeln aufstülpen.

Wieso muss bei gleichen Zahlen in Kaiserslautern anders reagiert werden als in Ludwigshafen?

Zu den zwei von dir genannten Maßnahmen fallen mir noch ganz viel ein, die überall anders gehandhabt wurden. Vielleicht erinnerst du dich noch, als in Mannheim die Baumärkte geschlossen waren und dann einfach alle ins 3 Kilometer entfernte Ludwigshafen kamen zum Einkaufen.
In Iggelheim war Ausgangssperre, im 2 Kilometer entfernten Haßloch nicht. Freunde aus Iggelheim mussten dann um 21 Uhr heim, Freunde aus Haßloch konnten bleiben.
Mit wie vielen Freunden man sich wie und wo treffen durfte hat doch bis heute keiner verstanden dank überall unterschiedlicher und ständig geänderten Regeln.
In Schulen gab es teilweise im gleichen Ort unterschiedliche Regeln und Maßnahmen.

Kann man gut finden, muss man nicht. Ich müsste da jetzt nicht unbedingt hin zurück, aber genauso kommt es ja wieder, wenn jedes Bundeland sich einige Hotspot-Strategien überlegt.

kiwii
30.03.2022, 13:51
[...]Man muss akzeptieren, dass es irgendwann Zeit ist zu gehen.

Ich finde ein gutes, erfülltes Leben wichtiger als ein langes Leben! ich möchte jedenfalls nicht, dass jemand wegen mir auf viele glückliche Momente verzichten muss, damit ich noch ein Jahr länger völlig unfit auf den Tod warte.

Schwer zu verdauen für mich. Hoffentlich werde ich irgendwann wieder unempfindlicher.

Bist du mit Boris"Wir retten in Deutschland möglicherweise Menschen, die in einen halben Jahr sowieso tot wären."Palmer (seelen)verwandt?
Oder mit Philipp "Ich halte nichts davon, wenn 85-Jährige noch künstliche Hüftgelenke auf Kosten der Solidargemeinschaft bekommen. Früher sind die Leute schließlich auch auf Krücken gelaufen."Mißfelder?

Bist du Gott? Spielst du gerne Gott?
Zeit zu gehen... Und wenn ein Mensch die Geburt seines Enkelkinds wegen einer einfach vermeidbaren Infektion verpasst? War es dann halt Zeit zu gehen? Nein, nicht Einkaufen zu gehen. So richtig gehen, full monty. Aber shit happens?
Die Mutter meines Vaters starb einen Monat nach der Geburt meines älteren Bruders. Mein Vater erzählte mir, so glücklich wie in diesem einen Monat sei sie in ihrem ganzen Scheißleben mit drei von vier im Krieg gestorbenen Kindern davor nicht gewesen.

Ich sprach von Maske auf beim Einkaufen.
Gehört ohne Maske Einkaufen zu den glücklichen Momenten, die ein Leben ausmachen? Oder sind wir schon in der Realsatireparallelwelt gelandet? Aber vielleicht bin ich zu streng. Vielleicht ist Einkaufen ohne Maske für manche tatsächlich ein glücklicher Moment. Wenn das Leben gerade scheiße ist, nimmt man ja, was man kriegen kann.
Aber ist es ein glücklicher Moment, auf den zu verzichten, um andere Menschen zu schützen, zu viel verlangt ist? Das stelle ich mal ganz mutig ernsthaft in Frage. Ich hoffe, wir können uns darauf einigen, dass Einkaufen mit Maske eine angemessene Einschränkung war, ist und bleibt.
Mit nachdenklichen, aber freundlichen :Blumen: , ganz ohne Ironie.

Schlafschaf
30.03.2022, 14:16
Und du denkst, wenn wir weiter brav Maske tragen beim Einkaufen, dann schützt das unsere älteren Leute vor einer Infektion? Hast du dir mal die Entwicklung der letzten Woche angeschaut MIT MASKE überall?

Wenn du deine Mutter schützen willst vor einer Infektion, dann musst du nicht die Beibehaltung der Regeln fordern, sondern ganz drastische Verschärfungen davon! Ansonsten ist es statistisch schon extrem unwahrscheinlich, dass irgendwer die nächsten Wochen schafft ohne mit dem Virus in Kontakt zu kommen!

Ich hab gestern übrigens gerade einen großen Vorrat an FFP2 Masken gekauft. Wie schon vor Tagen erwähnt werde ich weiter Maske tragen beim Einkaufen. Vor Monaten hab ich schon erwähnt, wir sollten Masken beim Einkaufen auch nach Corona weiter tragen. Ich habe auch schon berichtet, dass in meinem Umfeld meiner Meinung nach viel zu viele Leute gleichzeitig einkaufen sind und es viel mehr begrenzt werden sollte, da der Abstand überhaupt nicht eingehalten werden kann. (Da wurde ich übrigens auch schon für angegriffen, war ja völliger Quatsch. Nun ist scheinbar plötzlich nur noch das Einkaufen ein riesiges Problem)


Aber glaube ich, dass uns das bei den aktuellen Zahlen viel helfen würde, wenn wir Weinfeste feiern, vollbesetzte Schulen und Restaurants haben, Trainingslager, Ironman Wettkämpfe machen und in Urlaub fliegen?

Kann ja gerne mal jeder abschätzen, wie sehr die Inzidenz sich in 4 Wochen unterscheiden würde, wenn wir einfach die Maskenpflicht beim Einkaufen beibehalten und alles andere abschaffen.

Nepumuk
30.03.2022, 14:40
mich hat es ja auch erwischt, inklusive meiner Frau...
ich weiß nicht woher, rel. isoliert, immer maske usw.

Wenn ich mir jetzt vorstelle, dass ich mich nochmal infiziere? wie soll ich dann jemal ne form aufbauen....wir wollte Lanza buchen, dort fällt jetzt komplett alles, also die Mitarbeiter in den Hotels können positiv zum arbeiten kommen.

Ich bin heute den 9 Tag isoliert, schnelltest schlägt noch leicht an, ich werde also die vollen 10 tage brauchen...von training ist gar nicht zu reden, da ich noch müde bin.

Wenn jetzt alles offen ist, werden wir uns sicherlich nochmals anstecken, gerade in der Kita sind einige die ignorieren ja jetzt schon die Maskenpflicht und kümmern sich um nichts.

Ich werde also weiterhin Maske tragen wen ich einkaufe und oder schwimmen gehe.
In Restaurant auch, aber wie wird es da mit den anderen sein, ignorieren die dann die Anzeichen?
Fühle mich in dieser Situation überhaupt nicht wohl und stelle eigentlich meine MD im September in Frage....


Warum? Wir haben März, September ist noch lange hin. Ich hatte mich ja im Dez. 2020 (trotz großer Vorsicht) infiziert und war richtig krank. Trotzdem habe ich im September 21 meinen IM gefinisht.
Und ein zweites Mal habe ich mich bislang auch nicht infiziert, obwohl ich deutlich weniger vorsichtig bin. Es ist nicht so eindimensional wie man so denken mag.

Bockwuchst
30.03.2022, 15:10
Ich bin gerade zum zweiten Mal infiziert. Das erste Mal Ende Januar fast völlig asymptomatisch. Nur ein Tag leicht schlapp. Ziemlich genau 8 Wochen später hat es mich jetzt wieder erwischt und diesmal ziemlich heftig. Ich bin von Donnerstag bis Samstag flach gelegen, hab mich schon lange nicht mehr so krank gefühlt. Das schlimmste waren die Kopfschmerzen und die bleierne Müdigkeit, dazu Halsweh, Husten und Schnupfen. Mittlerweile ist es besser, ich fühle mich aber noch nicht gesund. Bin immer noch schlapp.
Nichts davon zu merken, dass erneute Infektionen mit der Zeit harmloser werden.

anlot
30.03.2022, 15:36
Es gibt oder gab keinen Grund die Maskenpflicht im öffentlichen Raum abzuschaffen.
Ob man ins Restaurant geht kann ja jeder selber entscheiden aber in ein Geschäft um Dinge des täglichen Bedarfs zu besorgen muss jeder mal oder fast jeder.

Ab wann wäre denn für dich der Zeitpunkt erreicht, auch die Maskenpflicht aufzuheben? Was ich irgendwie überhaupt nicht verstehe ist, dass der Schutz durch Impfung + Boosterung scheinbar nur noch nebensächlich erscheint (nicht speziell bei Dir, sondern in der allgemeinen Diskussion)?!

Wenn sich doch jeder dadurch schützen kann und diesen Schutz für sich zusätzlich noch on Top durch das Tragen einer FFP2 Maske vergrößert, wo ist denn dann noch die große Gefahr.

Ich bin mir durchaus bewusst, dass dann eine Infektion nicht zu 100% ausgeschlossen werden kann. Aber das war und ist ja nie das Ziel und die Aufgabe des Staates jeden vor jeder Infektion zu schützen.

Daher meine Frage Sabine: gehts dir um den absoluten Schutz und wenn ja, wie gehts Du mit anderen Lebensrisiken um (ehrliches Interesse)?

anlot
30.03.2022, 15:45
Hoffnungslos. Wie beim Schutz unserer Lebensgrundlagen. Hoffnungslos.
Mein Vater ist ja nun mal an Corona gestorben, danke für nichts an alle üblichen Verdächtigen. Diesen wünsche ich diese Erfahrung auch, so viel Verbitterung erlaube ich mir hier in aller Höflichkeit. Mit zynischen Blumen fürs Grab :Blumen:

Höflichkeit. Es ist doch mindestens einfach ein Akt der Höflichkeit, beim Einkaufen etc. weiter die Maske zu tragen. Aber siehe oben: hoffnungslos.

Eigenschutz: Die Maske muss korrekt getragen werden, bei z.B. Vollbart ist der Eigenschutz sehr dürftig etc.

Noch mal Höflichkeit oder sogar - bitte nicht kollabieren - Solidarität. Meine überlebende, tütterige, Mutter trägt brav ihre FFP2-Maske, wenn sie zum Einkaufen rollatort. "Die schützt gut, da musst du dir keine Sorgen machen." Wenn ich aber sehe, wie sie sie trägt... Da reicht vielleicht schon ein Einkauf für ihre Endinfektion. Und bei fast jedem Einkauf sehe ich alte Menschen, die es mit ihrer Maske aus Tütterigkeit ähnlich schlecht auf die Reihe kriegen.
Haben alle, die sich hier freuen, dass "die Masken fallen" keine (alten) Eltern mehr?


Mein Beileid. Ich habe auch eine Ü80 Mutter und Sie geht damit sehr pragmatisch um. „Wenn es mich erwischt, erwischt es mich“ waren heute noch Ihre Worte. Sie ist aber ansonsten auch noch super fit und immer aktiv. Ist vielleicht Typ Sache?!

sabine-g
30.03.2022, 15:48
Daher meine Frage Sabine: gehts dir um den absoluten Schutz und wenn ja, wie gehts Du mit anderen Lebensrisiken um (ehrliches Interesse)?

Nein, gehts mir nicht, absoluten Schutz gibts ja eh nicht.
Momentan entwickeln sich die Coronazahlen rasant.
Wenn die Maskenpflicht wegfällt, werden die Zahlen explodieren.

Ich hab es schon gesagt:
Warum gibt es in Geschäften - insbesondere für den täglichen Bedarf - keine Maskenpflicht?
Diese ist einfach und wirkungsvoll, im Supermarkt halte ich mich 10-20min auf das sollte jeder ertragen können.

Wenn man ins Restaurant geht kann man eh schlecht mit Maske essen.
Das kann aber jeder für sich entscheiden, ich warte solange ab, bis ich draußen sitzen kann, Innenräume werde ich auf jeden Fall meiden.

merz
30.03.2022, 17:23
„Unser Ziel ist es, dass wir einen Umgang mit dem Virus finden, der sich in die Richtung entwickelt, dass Menschen mit Symptomen möglichst Begegnungen vermeiden und jene, die symptomfrei sind wieder an die Arbeitsstätte zurückkehren können“.

M.

mamoarmin
30.03.2022, 18:33
Warum? Wir haben März, September ist noch lange hin. Ich hatte mich ja im Dez. 2020 (trotz großer Vorsicht) infiziert und war richtig krank. Trotzdem habe ich im September 21 meinen IM gefinisht.
Und ein zweites Mal habe ich mich bislang auch nicht infiziert, obwohl ich deutlich weniger vorsichtig bin. Es ist nicht so eindimensional wie man so denken mag.

das sind 9 Monate gewesen, ich hab noch 6 und mal sehen wo meine Fitnesswerte liegen wenn ich wieder anfange :-)

Schlafschaf
30.03.2022, 19:33
Nein, gehts mir nicht, absoluten Schutz gibts ja eh nicht.
Momentan entwickeln sich die Coronazahlen rasant.
Wenn die Maskenpflicht wegfällt, werden die Zahlen explodieren.


Holland hat zu Zeiten hoher Zahlen die Maskenpflicht beendet. Ist jetzt knapp 4 Wochen her. Sind die Zahlen dort explodiert?

Stefan
30.03.2022, 19:51
Holland hat zu Zeiten hoher Zahlen die Maskenpflicht beendet. Ist jetzt knapp 4 Wochen her. Sind die Zahlen dort explodiert?
Aktuelle Positivitätsrate dort: 65,40%. Welche Aussagekraft erwartest du von den "Zahlen"?

welfe
30.03.2022, 20:09
Mein Beileid. Ich habe auch eine Ü80 Mutter und Sie geht damit sehr pragmatisch um. „Wenn es mich erwischt, erwischt es mich“ waren heute noch Ihre Worte. Sie ist aber ansonsten auch noch super fit und immer aktiv. Ist vielleicht Typ Sache?!

Meine Ü80 Eltern (vorerkrankt) haben sich noch nie um Coronaregeln gekümmert, erwarten aber deren Einhaltung von anderen. Dieselbe Erfahrung mache ich in unserem Mehrgenerationenhaus, im Fitnessstudio, Schwimmbad, beim Einkaufen. Die jungen Leute tragen brav Maske, die Alten nicht.
Ich hatte heute Videokonferenz mit meinen Abiturienten. Nach zwei Jahren mit Maske war ich froh, dass die Namen eingeblendet waren. Drei von ihnen kenne ich tatsächlich nur mit Maske! Ich bin froh, wenn ich die Dinger nicht mehr 8-9 Stunden pro Tag tragen muss.

keko#
30.03.2022, 20:14
"Die ideale Immunisierung ist, dass man eine vollständige Impfimmunisierung hat - mit drei Dosen - und auf dem Boden dieser Immunisierung sich dann erstmalig und auch zweit- und drittmalig infiziert mit dem wirklichen Virus", sagt Virologe Christian Drosten im NDR Info Podcast Coronavirus-Update. (14.02.22)

LOL.... das musste ich jetzt 3x lesen und ich lese immer noch das gleiche. Dachte das wäre vom Postillon ;-)

Schlafschaf
30.03.2022, 20:18
Aktuelle Positivitätsrate dort: 65,40%. Welche Aussagekraft erwartest du von den "Zahlen"?

Okay, ist dort das Gesundheitssystem oder die kritische Infrastruktur kollabiert? Sind die Todeszahlen in die Höhe geschossen?
Wie kann ich mir die Explosion der Inzidenzen denn vorstellen? Was haben wir in Deutschland zu erwarten?

Österreich glaubt an einen "leicht dämpfenden Effekt (https://www.kleinezeitung.at/international/corona/6119015/CovidPrognose-in-Oesterreich_CoronaExperten-sehen-deutlichen)" der FFP2-Maskenpflicht.
Wie kommt man dann im Umkehrschluss zu dem Gedanken, die Zahlen würden explodieren, wenn man die medizinischen Masken weg lässt?

LRG-Mitglied
30.03.2022, 20:31
Da wundert es nicht, wenn auch in Dänemark die Zahlen in den Keller gehen.

Andererseits: Inzidenz ist ja immernoch bei paar Hundert. Dort gibt es doch keine Maßnahmen mehr. Also testet sich nur, wer auch Symptome hat, oder? Da ist die Inzidenz von 500+ natürlich schon beängstigend.

Stefan
31.03.2022, 05:49
Okay, ist dort das Gesundheitssystem oder die kritische Infrastruktur kollabiert? Sind die Todeszahlen in die Höhe geschossen?
Wie kann ich mir die Explosion der Inzidenzen denn vorstellen? Was haben wir in Deutschland zu erwarten?

Ich verfolge die NL-Presse nicht, aber wenn es in den NL ins Extreme gerutscht wäre, dann hätte man das in D und der CH mitbekommen.
In der CH gibt es in vielen Bereichen seit 17.2. keine Maskenpflicht mehr und ab 1.4. "sind die letzten Massnahmen in der Covid-19-Verordnung besondere Lage aufgehoben: die Isolationspflicht für infizierte Personen sowie die Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr und in Gesundheitseinrichtungen." (https://www.admin.ch/gov/de/start/dokumentation/medienmitteilungen/bundesrat.msg-id-87801.html)

Ich werde noch eine Weile im ÖV und in Geschäften eine Maske tragen. Ich vermute, dass mich eine Infektion mit den bisher bekannten Varianten nicht umbringen würde und ich auch das Gesundheitssystem nicht intensiv in Anspruch nehmen müsste. Gerne würde ich aber so gesund bleiben, wie ich es seit Jahren (gefühlt) bin. Eine geschädigte Lunge... würde mich sehr verdriessen.

Michael Skjoldborg
31.03.2022, 09:35
Da ist die Inzidenz von 500+ natürlich schon beängstigend.

Nein, ist sie nicht.
Die Dimensionen verschieben sich einfach, wenn sie weit über 6.000 gewesen ist. Aber auch zu dem Zeitpunkt ist das Gesundheitswesen hier nicht zusammengebrochen, auch wenn es sehr strapaziert wurde.
Es gab aber auch nie einen Freedom-Day, der Begriff wurde eher von aussen dafür angewandt. Die Schutzmassnahmen waren keine Strafe, sondern Schutz des Einzelnen und der Bevölkerung.
Hier testet man sich auch nicht frei, sondern ist nach 4 Tagen Selbstisolation wieder auf der Arbeit. Und dann hält man halt Abstand, von beiden Seiten. Masken sieht man kaum noch, FFP2 hat es hier nie gegeben.
Persönlich hätte ich es besser gefunden, hätte man die Masken, gerne FFP2, länger im "unfreiwillig öffentlichen Raum" behalten.
Was Long Covid angeht wird es wegen der vorher hohen Infektionraten (leider) spannend zu sehen, wie und ob sich das auswirken wird.

Bsi denne, Michael

Mikala
31.03.2022, 09:41
Doch, meine Oma und Opa werden auch nicht mehr all zu lange leben. Womöglich wird Corona die Ursache sein, da sie sich dank Demenz kaum noch selbst schützen können. Man muss akzeptieren, dass es irgendwann Zeit ist zu gehen.

Ich finde ein gutes, erfülltes Leben wichtiger als ein langes Leben! ich möchte jedenfalls nicht, dass jemand wegen mir auf viele glückliche Momente verzichten muss, damit ich noch ein Jahr länger völlig unfit auf den Tod warte.

Meine Schwiegermutter (89) hatte aber ein würdiges Sterben verdient und das hat man ihr in diesem Krankenhaus auf der Corona Station genommen.
Meine Töchter hätte sich gerne von ihrer Oma verabschiedet, als es noch ging.
Nochmal zum Mitdenken, eine Ärztin im Krankhaus hat sie angesteckt, weil sie sich vielleicht doch nicht ganz so an die Hygiene-Vorgaben gehalten hat.

Du kannst überhaupt nicht mitreden, wenn Du nicht selbst erlebt hast, wie es ist fünf Wochen nur über das Personal zu erfahren, wie es Deiner Angehörigen geht und dann nur hörst: "Wir haben nicht damit gerechnet, dass es so schnell geht "

Canumarama
31.03.2022, 10:49
Meine Schwiegermutter (89) hatte aber ein würdiges Sterben verdient und das hat man ihr in diesem Krankenhaus auf der Corona Station genommen.
Meine Töchter hätte sich gerne von ihrer Oma verabschiedet, als es noch ging.
Nochmal zum Mitdenken, eine Ärztin im Krankhaus hat sie angesteckt, weil sie sich vielleicht doch nicht ganz so an die Hygiene-Vorgaben gehalten hat.

Du kannst überhaupt nicht mitreden, wenn Du nicht selbst erlebt hast, wie es ist fünf Wochen nur über das Personal zu erfahren, wie es Deiner Angehörigen geht und dann nur hörst: "Wir haben nicht damit gerechnet, dass es so schnell geht "

Mal unabhängig wie es zu den Infektion kam:

Sich von seinen Angehörigen nicht verabschieden zu können, weil Sie Corona haben und im Krankenhaus liegen, war/ist für mich die Maßnahme dieser Pandemie mit der höchsten Unverhältnismäßigkeit. Ich halte sie auch nicht für angemessen und im Grunde für unmenschlich.
Das in solchen Fällen nicht irgendeine Möglichkeit geschaffen wurde, seine Angehörigen unter welchen Umständen auch immer, noch einmal zu sehen ist für mich unverständlich.

Ich bin sehr froh, mich nicht in so einer Situation in den letzten 2 Jahre befunden zu haben, da ich nicht sicher bin was ich in so einen Fall gemacht hätte. Vielleicht hätte ich jetzt ein Verfahren am Hals.

Was Du erlebt hast muss wirklich furchtbar gewesen.

El Stupido
31.03.2022, 13:46
Isabella Eckerle auf Twitter:

Ich bin bei allem Wunsch nach „Normalität“ davon überzeugt, dass es trotzdem besser ist, sich nicht, oder nur möglichst selten mit #SARSCoV2 anzustecken. Zunehmend Daten zu systemischen Folgen.(...)Es geht nicht um Verhinderung aller Infektionen, sondern um Risikoreduktion. (...)Das ist nicht ängstlich, sondern vorsichtig. Alles in allem muss ich aus meiner virologischen Perspektive sagen: Ich traue diesem Virus nicht & wir wurden schon oft genug negativ überrascht. Wir sollten nicht zu schnell alles über Bord werfen, es könnte uns auf die Füsse fallen. Und ja, ich hoffe, dass ich mich irre!
(https://twitter.com/EckerleIsabella/status/1509438964196851713)

Aber gut, was weiß sie schon besser als Schlafschaf? ;)

noam
31.03.2022, 13:59
Meine Schwiegermutter (89) hatte aber ein würdiges Sterben verdient und das hat man ihr in diesem Krankenhaus auf der Corona Station genommen.
Meine Töchter hätte sich gerne von ihrer Oma verabschiedet, als es noch ging.
Nochmal zum Mitdenken, eine Ärztin im Krankhaus hat sie angesteckt, weil sie sich vielleicht doch nicht ganz so an die Hygiene-Vorgaben gehalten hat.

Du kannst überhaupt nicht mitreden, wenn Du nicht selbst erlebt hast, wie es ist fünf Wochen nur über das Personal zu erfahren, wie es Deiner Angehörigen geht und dann nur hörst: "Wir haben nicht damit gerechnet, dass es so schnell geht "

Bei allem Verständnis für deine Verbitterung, spricht sie doch ein unglaublich großes Problem dieser Pandemie offen aus

Nochmal zum Mitdenken, eine Ärztin im Krankhaus hat sie angesteckt, weil sie sich vielleicht doch nicht ganz so an die Hygiene-Vorgaben gehalten hat.

So ungeheuerlich ich diesen Vorwurf bei allem Verständnis für deine Situation finde, kann es doch nicht sein, dass man hier einen Schuldigen sucht und in der Ärztin mit einem vermuteten Fehlverhalten auch gefunden zu haben glaubt. Und genau das zieht sich doch durch diese Pandemie wie ein rotes Band. Irgendwer ist immer Schuld, irgendwer muss sich ja falsch verhalten haben. Hätte man sich richtig verhalten, hätte man ja nicht infiziert werden können und schon gar niemanden infizieren können.

Letztendlich hätte man sicher eine Lösung für euch finden können, kann mir aber auch vorstellen, dass die Kooperationsbereitschaft des Krankenhauses nach Kommunikation dieses Vorwurfs auch nicht unbedingt groß war und man sich dann lieber hinter Vorschriften versteckt.

Nepumuk
31.03.2022, 14:05
Isabella Eckerle auf Twitter:



Aber gut, was weiß sie schon besser als Schlafschaf? ;)

Das ist doch auch fast schon eine Nullaussage. Natürlich ist es besser, sich nicht so oft mit Corona zu infizieren. Genauso wie besser ist, sich seltener mit anderen Viren oder Bakterien zu infizieren. Es bleibt die Frage, wieviel man für die gewünschte Vorsicht bereit ist zu opfern bzw. einzusetzen.

El Stupido
31.03.2022, 14:14
Das ist doch auch fast schon eine Nullaussage. Natürlich ist es besser, sich nicht so oft mit Corona zu infizieren. Genauso wie besser ist, sich seltener mit anderen Viren oder Bakterien zu infizieren. Es bleibt die Frage, wieviel man für die gewünschte Vorsicht bereit ist zu opfern bzw. einzusetzen.

Nun ja, es gibt sie ja schon, die Fraktion derer die vieles was Drosten sagte abtaten oder ignoriert haben, ihn aber nun gefällig zitieren á la "Impfung und dann 2-3 mal infiziert ist am besten" [sic!]
Denen ist nicht so klar wie dir, dass es besser ist sich nicht so oft mt Covid zu infizieren.

LidlRacer
31.03.2022, 14:14
Das ist doch auch fast schon eine Nullaussage. Natürlich ist es besser, sich nicht so oft mit Corona zu infizieren. Genauso wie besser ist, sich seltener mit anderen Viren oder Bakterien zu infizieren. Es bleibt die Frage, wieviel man für die gewünschte Vorsicht bereit ist zu opfern bzw. einzusetzen.

Andere haben andere Aussagen aber anders verstanden, auch wenn sie vermutlich nicht unbedingt so anders gemeint waren.
Manche meinten da herauszuhören, dass man sich nach 3 Impfungen am besten noch möglichst schnell möglichst viele Infektionen holt. Was wohl Quatsch ist.

LRG-Mitglied
31.03.2022, 15:03
Nein, ist sie nicht.
Die Dimensionen verschieben sich …

Bsi denne, Michael

Vielen Dank für die Einblicke!

Wenn ich gerade bei anderen Ländern bin. Wie sind eigentlich die niedrigen Zahlen in den USA zu erklären? Inzidenzen von um die 50?! Meines Wissens gab es dort nicht so ein krasse Durchseuchung wie in UK oder Dänemark. Auch die Positivenrate bei den PCR Tests ist dort relativ gering (laut world in data).

VG
Karsten

Schlafschaf
31.03.2022, 15:48
Nun ja, es gibt sie ja schon, die Fraktion derer die vieles was Drosten sagte abtaten oder ignoriert haben, ihn aber nun gefällig zitieren á la "Impfung und dann 2-3 mal infiziert ist am besten" [sic!]
Denen ist nicht so klar wie dir, dass es besser ist sich nicht so oft mt Covid zu infizieren.

Das ist kompletter Unfug und einfach nur eine sau dämliche Aussage.
Ich glaube niemand auf der ganzen Welt findet es toll Corona zu bekommen. Trotzdem darf man die Maßnahmen hinterfragen, besonders wenn eine neue Variante kommt und vieles was mal gut funktioniert hat eben nicht mehr funktioniert.

Hier schreiben immer die selben paar Typen aus ihrer Twitter-Bubble und denken, sie wüssten als einzige wie mit dem Thema umzugehen hat. Ist ja ganz einfach, Maske beim Einkaufen und Impfen, das versteht doch jeder Depp! Nur komisch, dass unsere Politik und die aller anderen Länder der Welt das anders sehen. Langsam wird das hier echt lächerlich. Ich geb es auf.

Schwarzfahrer
31.03.2022, 16:02
Isabella Eckerle auf Twitter:



Aber gut, was weiß sie schon besser als Schlafschaf? ;)
Nein, keiner von beiden weiß es besser oder schlechter. Sie kommen nur zu unterschiedlichen persönlichen Risikobewertungen. Keiner mag Covid bekommen - aber nicht jeder ist zu dem gleichen Aufwand bereit, es zu verhindern, und nicht jeder sieht die Verantwortung dafür in gleichem Maßen bei den Mitmenschen.

Canumarama
31.03.2022, 16:47
Das ist kompletter Unfug und einfach nur eine sau dämliche Aussage.

Danke :Blumen:

Stefan
31.03.2022, 17:52
Hier schreiben immer die selben paar Typen aus ihrer Twitter-Bubble und denken, sie wüssten als einzige wie mit dem Thema umzugehen hat. Ist ja ganz einfach, Maske beim Einkaufen und Impfen, das versteht doch jeder Depp!
So einfach macht es sich fast niemand. Auf der halbwegs sicheren Seite ist man doch damit nur, wenn man als Single/Paar im HomeOffice ist und keine Kinder hat.
In meinem Bekanntenkreis gab es jede Menge Personen in unterschiedlichen Altersgruppen, welche vorsichtig waren, aber in den letzten Wochen mehrere Tage wegen Corona ausgefallen sind.

Als Kunde im ÖV und beim Einkauf Maske tragen schmerzt trotzdem niemanden.

Mikala
01.04.2022, 15:30
Bei allem Verständnis für deine Verbitterung, spricht sie doch ein unglaublich großes Problem dieser Pandemie offen aus



So ungeheuerlich ich diesen Vorwurf bei allem Verständnis für deine Situation finde, kann es doch nicht sein, dass man hier einen Schuldigen sucht und in der Ärztin mit einem vermuteten Fehlverhalten auch gefunden zu haben glaubt. Und genau das zieht sich doch durch diese Pandemie wie ein rotes Band. Irgendwer ist immer Schuld, irgendwer muss sich ja falsch verhalten haben. Hätte man sich richtig verhalten, hätte man ja nicht infiziert werden können und schon gar niemanden infizieren können.

Letztendlich hätte man sicher eine Lösung für euch finden können, kann mir aber auch vorstellen, dass die Kooperationsbereitschaft des Krankenhauses nach Kommunikation dieses Vorwurfs auch nicht unbedingt groß war und man sich dann lieber hinter Vorschriften versteckt.

Ich erzähle Dir gerne die ganze Geschichte, damit Du es besser verstehst.
Die Oma war Herzkrank und fast blind. Wir waren darauf eingestellt, dass sie in diesem Jahr sterben wird.
Sie hatte zu Hause nicht nur einen Pflegedienst....es kam auch ein Palliativpfleger, weil Oma auch nicht in ein Hospiz oder Pflegeheim wollte.
Leider ist nachts aufgestanden und gestürzt....der Pflegedienst rief einen Krankenwagen um sie auf Knochenbrüchen untersuchen zu lassen....und dann hatten wir es nicht mehr in der Hand.
Ich denke, es mir nicht aus.....es hat sich so abgespielt.

Das BGU stellt fest, die Knochen sind okay und stellten fest, die Oma hat Wasser in der Lunge und verlegten sie ohne Absprache in ein anderes Krankenhaus.
Hier ist der erste Fehler passiert.
Als wir wissen wollte, wo sie ist, sagte der Typ am Telefon, sie wäre nie im BGU gewesen.
Meine Tochter und mein Ex haben fast alle Krankenhäuser abtelefoniert, bis sie sie gefunden haben. Das Krankenhaus bestätigte, dass sie aus dem BGU gekommen ist.
Sie hatten gleich angefangen Oma wegen der Wassereinlagerungen zu behandeln.
In diesem Krankenhaus sind keinerlei Besucher erlaubt und unsere Oma hat kein Telefon am Bett, weil sie es natürlich nicht selbst einrichten kann.
Man schlug uns vor, ein Mobiltelefon für sie abzugeben....Sie hatte mal ein Telefon für Sehbehinderte, aber kam nicht mehr damit zu recht.
Wir hatten keinen Kontakt zu ihr....wirklich keinen Kontakt.

Nach 6-7 Tagen stellten sie fest, es wird nicht wirklich besser und sie sollte nach Hause kommen. Der Pflegedienst verlangt einen PCR Test, wenn die zupflegende Person aus dem Krankenhaus kommen. Der war leider positiv und der Oberarzt rief an
und sagte, die behandelnde Ärztin hätte sich beim Sohn angesteckt.
Die Behauptung kam also nicht von mir.
Jetzt kam Oma auf die Corona Station und ihr Gesundheitszustand verschlimmerte sich.....nicht wegen Corona.....sie war einfach schwer krank.
Mein Ex und meine Tochter riefen jeden Tag auf die Corona Station an, um zu hören wie es ihr geht. Jetzt hatte sie auch Flüssigkeit im Bauch, die Leber wollte nicht mehr....sie steuerte auf ein Organversagen zu.
Oma verweigerte jetzt auch die Behandlung und das Essen.

Es gab riesen Diskussion, wann der nächste PCR Test gemacht werden kann, weil wir nur eins wollten, Oma aus diesem Krankenhaus zu holen, wo sie hätte nie sein sollen.
Dann war es endlich so weit... nach fünf Wochen, sie sollte in eine Kurzzeitpflegestelle verlegt werden, wieder ohne eine vertraute Person.

Am Tag der Verlegung kam der Anruf, sie läge im Sterben. Man hätte ihr unterstützende Medikamente , wir sollen kommen.
Meine Tochter war relativ schnell am Krankenhaus und als sie im Krankenhaus den Schnelltest machte, rief der Oberarzt an, man hätte ihr die Medikamente gegeben und den Herzschrittmacher ausgeschaltet...sie wäre leider sehr schnell verstorben.

Unsere Oma ist nicht an Corona, aber auf einer Corona Station verstorben, deshalb konnte wir sie nicht nach Hause holen. Wir hätte ihr gerne nochmal gesagt, wie wichtig sie uns ist und sie in den Arm genommen.

Als wir auf die Station gingen, kam nur vom Pflegepersonal..."Ah, sie sind die Angehörigen"....das war's .....Kein Arzt weit und breit , kein Ton des Bedauerns .Ich fragte, ob sie vielleicht einen Geistlichen im Hause haben, die Oma war gläubig und sie hatten ja "St" im Namen.
Das war vielleicht ein überraschende Frage.

Nach ca. 45 min packten wir ihre Sachen und gingen.
Normalerweise lässt meine Familie ein großzügiges Trinkgeld da, weil wir wissen, wie hart der Job ist.....meine Tochter ist OTA.

Ich weiß, in den Krankenhäusern arbeiten auch nur Menschen, keine Superhelden.
Sie werden genauso krank und am Anfang der Pandemie haben wir auch genug Krankenhauspersonal verloren.

Meine Schwiegermutter war aber auch ein Mensch...ja, sie war alt und wäre gestorben...wie oft habe ich hier gelesen, es sterben eh nur die Alten. Die Welt sieht gleich ganz anders aus, wenn man betroffen ist.

Wir müssen uns wirklich ernsthaft überlegen, wie das weitergehen soll.
Die Infektionszahlen sind da....wollen wir aber weiterhin Besucher aus den Krankenhäusern fern halten ?
Wir brauchen ein Konzept...jetzt macht jeder, was er für richtig hält. Die Uni Mainz erlaubt einen Besucher pro Tag....geimpft und getestet mit FFP2

NBer
01.04.2022, 16:06
.....Wir brauchen ein Konzept...jetzt macht jeder, was er für richtig hält.....

Man muss sich aber auch klar machen, dass jedes Konzept immer nur ein Kompromiss sein kann, und nie perfekt für alle Fälle.

welfe
01.04.2022, 18:06
Für die Schulen bedeutet der Wegfall der Maskenpflicht - zumindest bei uns - auch, dass vulnerable Lehrkräfte und Schüler (oder diejenigen, die mit einem Vulnerablen in einem Haushalt leben) wieder zuhause bleiben dürfen und online beschult werden.

Aktuell fehlen bei uns von 85 Kollegen 21, nur fünf davon wegen Corona; aber sieben Vollzeitkräfte langfristig. Da es keine Vertretungskräfte mehr gibt, unterrichte ich zur Zeit schon per Stundenplan zwei Stunden mehr pro Woche als bezahlt (Vollzeit) und davon drei Stunden doppelt, also parallel in zwei Klassen (in netten Kombinationen wie Doppelstunde in 7 Geschichte und Doppelstunde in 6 Deutsch).
Wenn jetzt die Vulnerablen wieder ausfallen, fehlen nach stand der Dinge weitere 7 Kollegen. Der Rest darf übernehmen und abends die vulnerablen Schüler beschulen. Nein, es geht nicht mehr.

Mo77
01.04.2022, 18:11
Für die Schulen bedeutet der Wegfall der Maskenpflicht - zumindest bei uns - auch, dass vulnerable Lehrkräfte und Schüler (oder diejenigen, die mit einem Vulnerablen in einem Haushalt leben) wieder zuhause bleiben dürfen und online beschult werden.

Aktuell fehlen bei uns von 85 Kollegen 21, nur fünf davon wegen Corona; aber sieben Vollzeitkräfte langfristig. Da es keine Vertretungskräfte mehr gibt, unterrichte ich zur Zeit schon per Stundenplan zwei Stunden mehr pro Woche als bezahlt (Vollzeit) und davon drei Stunden doppelt, also parallel in zwei Klassen (in netten Kombinationen wie Doppelstunde in 7 Geschichte und Doppelstunde in 6 Deutsch).
Wenn jetzt die Vulnerablen wieder ausfallen, fehlen nach stand der Dinge weitere 7 Kollegen. Der Rest darf übernehmen und abends die vulnerablen Schüler beschulen. Nein, es geht nicht mehr.

Da geht noch was - Kumi mutet euch noch Willkommensklassen zu.....

crazy
01.04.2022, 18:32
Für die Schulen bedeutet der Wegfall der Maskenpflicht - zumindest bei uns - auch, dass vulnerable Lehrkräfte und Schüler (oder diejenigen, die mit einem Vulnerablen in einem Haushalt leben) wieder zuhause bleiben dürfen und online beschult werden.

Aktuell fehlen bei uns von 85 Kollegen 21, nur fünf davon wegen Corona; aber sieben Vollzeitkräfte langfristig. Da es keine Vertretungskräfte mehr gibt, unterrichte ich zur Zeit schon per Stundenplan zwei Stunden mehr pro Woche als bezahlt (Vollzeit) und davon drei Stunden doppelt, also parallel in zwei Klassen (in netten Kombinationen wie Doppelstunde in 7 Geschichte und Doppelstunde in 6 Deutsch).
Wenn jetzt die Vulnerablen wieder ausfallen, fehlen nach stand der Dinge weitere 7 Kollegen. Der Rest darf übernehmen und abends die vulnerablen Schüler beschulen. Nein, es geht nicht mehr.

An der Schule meiner Frau fehlen von 64 Kollegen aktuell 28, an meiner Schule sind es von 85 knappe 20.
Bleibt spannend.

Immer beachten möchte ich den Säugling daheim, weshalb wir kontinuierlich weiter Maske tragen werden. Dennoch habe ich zB den Nichtschwimmerkurs der 5ten Klasse; man muss zwangsläufig mit ins Wasser, mit Maske geht das nicht.
Zum "Glück" ist die Klasse durchseucht, vor zwei Wochen fiel Schwimmen aus, da von 22 Kindern 13 (!!) positiv waren.

Deutlich zu merken in NRW ist die Parteizugehörigkeit der bei Lehrern allseits beliebten Schulministerin Gebauer: Die FDP möchte möglichst wenige Eltern in sinnfreier Kinderbetreuung daheim sitzen haben, dann fehlt ja die wirtschaftliche Arbeitskraft. Diese Herangehensweise war die letzten 2 Jahre sehr deutlich zu spüren.

Welches Bundesland ist es bei euch?

welfe
02.04.2022, 08:46
Welches Bundesland ist es bei euch?

Saarland. Bildung war vorher SPD und bleibt SPD :Lachen2:

welfe
02.04.2022, 08:47
Da geht noch was - Kumi mutet euch noch Willkommensklassen zu.....

Kriegen wir nicht, wir integrieren. Aktuell sitzen bei mir in jeder Klasse 1-2 ukrainische Schüler ohne ein Wort zu verstehen.:Gruebeln:

carolinchen
02.04.2022, 09:34
Kriegen wir nicht, wir integrieren. Aktuell sitzen bei mir in jeder Klasse 1-2 ukrainische Schüler ohne ein Wort zu verstehen.:Gruebeln:

Was hat das mit Corona zu tun?

Stefan
02.04.2022, 09:45
Was hat das mit Corona zu tun?
Schüler ohne Kenntnisse der Landessprache erschweren der Lehrperson, die Klasse angemessen zu unterrichten.
Corona reizt die Ressourcen in den Schulen aus. Der Wegfall der Maskenpflicht führt dazu, dass weniger Lehrer in die Schule kommen.

(Ich kritisiere nicht, dass Kinder aus der Ukraine in Deutschland unterrichtet werden.)

Mo77
02.04.2022, 09:57
Was hat das mit Corona zu tun?

Es war eine Antwort auf die Aussage von mir, dass das Kultusministerium den Lehrern neben allen Beschwerlichkeiten jetzt auch Auffangklassen zumutet.
Denke so grob 10% Unterricht findet nicht statt. Entweder Ausfall oder kein adäquater Unterricht durch Fachfremde Vertretung.
War stand 2018
Quelle: https://www.zeit.de/gesellschaft/schule/2017-10/unterrichtsausfall-schule-bildung-studie-eltern
Durch Corona hat sich das nicht verbessert. Vorher war man aber auf einem guten Weg???
Den Lehrern wird moment viel zugemutet.
Ging um die Gesamtbelastung der Lehrer wovon ein großes Päckchen der Umgang mit Corona-Pandemie ist.
So gesehen streift es das Thema.

Selbstverständlich ist es notwendig sinnvolles mit Kindern mit Fluchterfahrung zu machen.

Hafu
02.04.2022, 09:57
...
Aktuell fehlen bei uns von 85 Kollegen 21, nur fünf davon wegen Corona; aber sieben Vollzeitkräfte langfristig. ...

Das wirft IMHO ein Jahr nach Einführung einer hochwirksamen und wissenschaftlich belegten Impfung ein maximal schlechtes Licht auf die "vulnerablen" Kollegen und auch auf die Ärzte, die derartige Kollegen mit Attesten versorgen.

Omicron kann zwar durchaus sehr unangenehme Krankheitsverläufe selbst bei Geimpften verursachen (ich weiß wovon ich rede), rechtfertigt aber IMHO nicht sich von der Allgemeinheit sein drittes Sabbatical in Folge bezahlen zu lassen.

(auch in der Schule meiner Frau gibt es eine Kollegin, die sich schon seit Monaten nicht mehr hat blicken lassen, in diesem Fall, um die im selben Haushalt lebende Mutter sowie eine ältere Tante der Kollegin nicht mit einem aus der Schule nach Hause mitgenommenen Infekt anzustecken).

Inwieweit man privates Risikovermeidungsverhalten auf die Spitze treibt ist grundsätzlich ja eine persönliche Entscheidung, in die man sich nicht einmischen muss. So darf jeder aus Angst vor Unfällen auf die Nutzung von Flugzeugen, PKWs oder Fahrrädern verzichten.
Was aber absolut nicht geht, ist dass die Allgemeinheit für derartige Risikovermeidungsexzesse -beschränkt auf ganz wenige Berufsgruppen- bezahlt: die Kassiererin im Supermarkt, die Ärztin oder Krankenpflegerin im Krankenhaus oder auch die nicht-verbeamtete Putzfrau in der Schule können auch nicht monatelang aus Angst vor Covid-19 zu Hause bleiben und in dieser Zeit ihr volles Gehalt ohne Abzüge weiterkassieren.

Mo77
02.04.2022, 10:12
Das wirft IMHO ein Jahr nach Einführung einer hochwirksamen und wissenschaftlich belegten Impfung ein maximal schlechtes Licht auf die "vulnerablen" Kollegen und auch auf die Ärzte, die derartige Kollegen mit Attesten versorgen.

Omicron kann zwar durchaus sehr unangenehme Krankheitsverläufe selbst bei Geimpften verursachen (ich weiß wovon ich rede), rechtfertigt aber IMHO nicht sich von der Allgemeinheit sein drittes Sabbatical in Folge bezahlen zu lassen.

(auch in der Schule meiner Frau gibt es eine Kollegin, die sich schon seit Monaten nicht mehr hat blicken lassen, in diesem Fall, um die im selben Haushalt lebende Mutter sowie eine ältere Tante der Kollegin nicht mit einem aus der Schule nach Hause mitgenommenen Infekt anzustecken).

Inwieweit man privates Risikovermeidungsverhalten auf die Spitze treibt ist grundsätzlich ja eine persönliche Entscheidung, in die man sich nicht einmischen muss. So darf jeder aus Angst vor Unfällen auf die Nutzung von Flugzeugen, PKWs oder Fahrrädern verzichten.
Was aber absolut nicht geht, ist dass die Allgemeinheit für derartige Risikovermeidungsexzesse -beschränkt auf ganz wenige Berufsgruppen- bezahlt: die Kassiererin im Supermarkt, die Ärztin oder Krankenpflegerin im Krankenhaus oder auch die nicht-verbeamtete Putzfrau in der Schule können auch nicht monatelang aus Angst vor Covid-19 zu Hause bleiben und in dieser Zeit ihr volles Gehalt ohne Abzüge weiterkassieren.

Manchmal sind fehlende Lehrer auch einfach schwanger.
Da muss man evtl gar nicht so weit ausholen und sie unter Schmarotzverdacht stellen.

Aber zugegebenermaßen fand ich die Selbstverständlichkeit mit der zb Erzieher sehr lange mit vollen Bezügen zu Hause waren als ungerecht gegenüber zb altenpflegern.
Nach monatelangen medialer Aufmerksamkeit die nicht immer beschwichtigende Ziele verfolgte kann ich verstehen wenn viele omicron überschätzen.

welfe
02.04.2022, 11:12
Was hat das mit Corona zu tun?

Nix, aber war meine Antwort zu einem diesbezüglichen Kommentar in diesem Forum:confused:

Mo77
02.04.2022, 12:05
Wer trägt denn nächste Woche noch eine Maske im Einzelhandel obwohl es nicht vorgeschrieben ist?
Eine anonyme Umfrage dazu wäre interessant.
Bin aber zu doof das am Handy zu erstellen.

Ich werde ab Montag ohne Maske einkaufen gehen. Natürlich werde ich mir die Hände danach waschen und von hustenden Kunden Abstand halten.
Angst vor einer erhöhten Ansteckungsgefahr habe ich nicht. Ich bin bereit das Risiko einzugehen.
Irgendwie freue ich mich auch darüber.

sabine-g
02.04.2022, 12:38
Angst vor einer erhöhten Ansteckungsgefahr habe ich nicht. ...... Irgendwie freue ich mich auch darüber das Risiko einzugehen.


ja, das habe ich mir gedacht.


Bin aber zu doof
:Lachen2:

Mo77
02.04.2022, 12:41
ja, das habe ich mir gedacht.


:Lachen2:

Coole Einladung, oder?

Hast ihn eiskalt versenkt :Blumen:

Schlafschaf
02.04.2022, 12:49
Coole Einladung, oder?

Hast ihn eiskalt versenkt :Blumen:

Wieso stehst du nicht auf der Ignore-Liste! Hast du nicht schon gewagtere Thesen raus gehauen als meine Frage wie es in Dänemark und Holland läuft? Ich fühle mich ungerecht behandelt! :Cheese:

LidlRacer
02.04.2022, 12:54
Wer trägt denn nächste Woche noch eine Maske im Einzelhandel obwohl es nicht vorgeschrieben ist?

Jede(r) Vernünftige.

Auch weil er nicht weiß, ob er selbst infiziert ist und andere infizieren könnte. Das lässt sich also nicht auf eine von Querdeppen als irrational bewertete "Angst" reduzieren.

Stefan
02.04.2022, 13:05
Wer trägt denn nächste Woche noch eine Maske im Einzelhandel obwohl es nicht vorgeschrieben ist?
...
Ich werde ab Montag ohne Maske einkaufen gehen. Natürlich werde ich mir die Hände danach waschen...

Die Umfrage kannst Du Dir sparen. Hier in der Schweiz gibt es beim Einkauf seit 17.2. keine Maskenpflicht mehr. Grobe Schätzung: 10% der Kunden in Migros, coop, Aldi und Lidl tragen noch Maske. Ich werde teils mitleidig angesehen, aber da stehe ich drüber.
Wenn Du Dir vor Corona die Hände nicht nach Einkäufen gewaschen hast, dann kannst Du es Dir jetzt auch sparen, wenn Du schon keine Maske trägst. Das Risiko der Übertragung über die Hände ist vernachlässigbar.

Mo77
02.04.2022, 13:21
Wieso stehst du nicht auf der Ignore-Liste! Hast du nicht schon gewagtere Thesen raus gehauen als meine Frage wie es in Dänemark und Holland läuft? Ich fühle mich ungerecht behandelt! :Cheese:

Weiß nicht ob ich gewagte Thesen aufgestellt habe. Die Bewertung entsteht Ja erst beim Gegenüber.
Ich habe nächtliche Ausgangssperren als Unsinn angesehen, wenn es parallel ja eh Kontaktbeschränkungen gibt.
Habe für Menschen mit geistiger Behinderung das wochenlange verbot das Heim zu verlassen angeprangert.
Habe die aufs Prozent angegebene höhere Ansteckungsgefahr belächelt.
Habe eine Verengung des Meinungskorridors wahrgenommen.
Fand das Erscheinen der Verordnungen gefühlt jeweils Freitag 16:00 doof.
Den Druck auf ungeimpfte zu erhöhen ohne sich an ein Gesetz zu trauen war nicht meins.
Ich lehnte eine Impfpflicht ab.
2g fand ich ab dem Zeitpunkt wo klar war, dass man trotz Impfung sich anstecken und weitergeben kann ungut.
Hatte Sorgen, dass Kinder mit dem Testen und Masken nicht klar kommen (war vollkommen unbegründet, die Kinder haben das toll gemacht. Waren teilweise sogar scharf drauf. Probleme sah ich nur bei Kindern wo die Eltern es total ablehnten. Krasse Sachen teilweise wo Kinder aufgefordert wurden zu lügen, dass sie getestet sind.)
Die Schulen haben in meinem Umfeld es ordentlich umgesetzt.
Ich habe kritisiert, dass man in Heimen niemanden besuchen kann.
Hab Einzel-Maßnahmen in ihrer Wirksamkeit und Verhältnismäßigkeit kritisiert. Gerichte sahen es meistens nicht so wie ich. Die haben aber auch eine Verantwortung für alle. Ich nur für mich und Familie und Umfeld.
Da ich mich und andere gut geschützt habe (Impfung, Aha+lüften, Verzicht etc) wäre ich mit weniger Rahmen klar gekommen.
Oft überträgt man das eigene Verhalten auf andere - vielleicht hat die Gesellschaft ein engere regelgerüst gebraucht.
Ich weiß es nicht.
Hat für mich was mit der Sicht auf die Gesellschaft zu tun. Traut man ihr das zu? Hat man ein positives Bild?
Damit kann man natürlich falsch liegen und die Zombiapokalypse findet statt.
War natürlich immer einfach als nicht Entscheidungsträger zu agieren.
Immer auch eine Frage wie man bereit ist Risiko zu managen/akzeptieren und eigenverantwortlichkeit der Menschen vs Schutz durch Staat levelt.

Mo77
02.04.2022, 13:32
Die Umfrage kannst Du Dir sparen. Hier in der Schweiz gibt es beim Einkauf seit 17.2. keine Maskenpflicht mehr. Grobe Schätzung: 10% der Kunden in Migros, coop, Aldi und Lidl tragen noch Maske. Ich werde teils mitleidig angesehen, aber da stehe ich drüber.
Wenn Du Dir vor Corona die Hände nicht nach Einkäufen gewaschen hast, dann kannst Du es Dir jetzt auch sparen, wenn Du schon keine Maske trägst. Das Risiko der Übertragung über die Hände ist vernachlässigbar.

Das ist traurig wenn dich Leute komisch ansehen weil du eine Maske trägst.
Dann sind 90% der Leute unvernünftig nach Lidl seinem Maßstab.
Ich habe mir die Hände vorher auch gewaschen.
Stell dir vor als ich noch mit vermeintlich vulnerable Personen gearbeitet habe bin ich anfangs mit Handschuhen einkaufen gegangen.
Das Risiko über Hände schätze ich höher ein. Das gefummelt im Gesicht, Türklinke, Niesen/Husten in Hand.
Mag vielleicht eine Einschätzung aufgrund von über 20 Jahren Pflege von Menschen mit Behinderung sein.
Da ist Mund/Hand Infektionskette evtl ausgeprägter.
Im Supermarkt aber wie du sagst eher vernachlässigbar.

welfe
02.04.2022, 17:13
Weiß nicht ob ich gewagte Thesen aufgestellt habe. Die Bewertung entsteht Ja erst beim Gegenüber.
Ich habe nächtliche Ausgangssperren als Unsinn angesehen, wenn es parallel ja eh Kontaktbeschränkungen gibt.
Habe für Menschen mit geistiger Behinderung das wochenlange verbot das Heim zu verlassen angeprangert.
Habe die aufs Prozent angegebene höhere Ansteckungsgefahr belächelt.
Habe eine Verengung des Meinungskorridors wahrgenommen.
Fand das Erscheinen der Verordnungen gefühlt jeweils Freitag 16:00 doof.
Den Druck auf ungeimpfte zu erhöhen ohne sich an ein Gesetz zu trauen war nicht meins.
Ich lehnte eine Impfpflicht ab.
2g fand ich ab dem Zeitpunkt wo klar war, dass man trotz Impfung sich anstecken und weitergeben kann ungut.
Hatte Sorgen, dass Kinder mit dem Testen und Masken nicht klar kommen (war vollkommen unbegründet, die Kinder haben das toll gemacht. Waren teilweise sogar scharf drauf. Probleme sah ich nur bei Kindern wo die Eltern es total ablehnten. Krasse Sachen teilweise wo Kinder aufgefordert wurden zu lügen, dass sie getestet sind.)
Die Schulen haben in meinem Umfeld es ordentlich umgesetzt.
Ich habe kritisiert, dass man in Heimen niemanden besuchen kann.
Hab Einzel-Maßnahmen in ihrer Wirksamkeit und Verhältnismäßigkeit kritisiert. Gerichte sahen es meistens nicht so wie ich. Die haben aber auch eine Verantwortung für alle. Ich nur für mich und Familie und Umfeld.
Da ich mich und andere gut geschützt habe (Impfung, Aha+lüften, Verzicht etc) wäre ich mit weniger Rahmen klar gekommen.
Oft überträgt man das eigene Verhalten auf andere - vielleicht hat die Gesellschaft ein engere regelgerüst gebraucht.
Ich weiß es nicht.
Hat für mich was mit der Sicht auf die Gesellschaft zu tun. Traut man ihr das zu? Hat man ein positives Bild?
Damit kann man natürlich falsch liegen und die Zombiapokalypse findet statt.
War natürlich immer einfach als nicht Entscheidungsträger zu agieren.
Immer auch eine Frage wie man bereit ist Risiko zu managen/akzeptieren und eigenverantwortlichkeit der Menschen vs Schutz durch Staat levelt.

Plus 1 :Blumen:

trina
02.04.2022, 18:09
Wer trägt denn nächste Woche noch eine Maske im Einzelhandel obwohl es nicht vorgeschrieben ist?
Eine anonyme Umfrage dazu wäre interessant.
Bin aber zu doof das am Handy zu erstellen.

Ich werde ab Montag ohne Maske einkaufen gehen. Natürlich werde ich mir die Hände danach waschen und von hustenden Kunden Abstand halten.
Angst vor einer erhöhten Ansteckungsgefahr habe ich nicht. Ich bin bereit das Risiko einzugehen.
Irgendwie freue ich mich auch darüber.

Na klar trage ich weiterhin Maske beim einkaufen und generell in Innenräumen. Mir fällt gerade KEIN Grund ein das zu ändern…

Mo77
02.04.2022, 18:42
Na klar trage ich weiterhin Maske beim einkaufen und generell in Innenräumen. Mir fällt gerade KEIN Grund ein das zu ändern…

Fühl dich ganz frei sie zu tragen. Hoffentlich fühlst du dich nicht bedroht von Menschen die es anders handhaben wollen. Ebenso hoffe ich, dass dir Erfahrungen wie blöde Kommentare etc erspart bleiben.
Hast du dir eine Schwelle/Marke gesetzt wann du keine mehr trägst?
Machst du das dann von der Anzahl der Neuinfektionen abhängig?
Frage auch an @stefan und andere die weiterhin mit Maske einkaufen.

Ich werde weiterhin eine einstecken haben und sie bei Getümmel auch aufsetzen.
War aber eh nie so der Getümmel Typ.

Heute sind schon viele ohne Maske einkaufen. Manche haben keine Geduld. Bin gespannt ob viele Läden von ihrem Hausrecht gebrauch machen und Masken vorschreiben.
Nachdem in der Schweiz nur ca 10% (bei Stefan) Maske tragen kann ich mir das nicht vorstellen.

trina
02.04.2022, 19:46
Fühl dich ganz frei sie zu tragen. Hoffentlich fühlst du dich nicht bedroht von Menschen die es anders handhaben wollen. Ebenso hoffe ich, dass dir Erfahrungen wie blöde Kommentare etc erspart bleiben.
Hast du dir eine Schwelle/Marke gesetzt wann du keine mehr trägst?
Machst du das dann von der Anzahl der Neuinfektionen abhängig?
Frage auch an @stefan und andere die weiterhin mit Maske einkaufen.
.

Nein, eine Schwelle habe ich mir nicht gesetzt. Aber angesichts absoluter Corona Höchstzahlen muss da schon eine sehr deutliche Abwärtsbewegung stattgefunden haben.

merz
02.04.2022, 21:18
bei einer Inzidenz über 1.500 und Neufallzahlen von über 200.000 pro Tag in frequentierten Innenräumen ohne Maske herumzuspazieren, weil unsere Politik in Deutschland auf Bundes- und Landesebene im Moment offenbar einen komplett unverständlichen Totalausfall hat, kommt mir ..... ungeschickt vor.


m., iss' aber nur so eine Meinung nach 2 Jahren Pandemie

Plasma
02.04.2022, 22:55
bei einer Inzidenz über 1.500 und Neufallzahlen von über 200.000 pro Tag in frequentierten Innenräumen ohne Maske herumzuspazieren, weil unsere Politik in Deutschland auf Bundes- und Landesebene im Moment offenbar einen komplett unverständlichen Totalausfall hat, kommt mir ..... ungeschickt vor.


Noch vor einem Jahr galt:

Inzidenz:

<50: Präsenzunterricht

51-100: Wechselunterricht

>100: Homeschooling

Aber jetzt, bei diesen Inzidenzen, schmeißen wir die Masken weg, auch in der Schule übrigens ab kommendem Montag. Da muss man sich als Laie schon sehr wundern. Da hast Du völlig recht.

Canumarama
03.04.2022, 09:32
Noch vor einem Jahr galt:

Inzidenz:

<50: Präsenzunterricht

51-100: Wechselunterricht

>100: Homeschooling

Aber jetzt, bei diesen Inzidenzen, schmeißen wir die Masken weg, auch in der Schule übrigens ab kommendem Montag. Da muss man sich als Laie schon sehr wundern. Da hast Du völlig recht.

Die Inzidenz ist ja nun nicht alles, dass weißt du sicher selbst. Omikron ist nicht Delta. Und hieß es nicht ganz am Anfang mal Omikron sei ein "Segen"? Scheint ja so gekommen zu sein. Wäre Delta noch dominierend, sähe es wohl mit den Masken fallen lassen anders aus.
Jetzt, wo die Ansteckungsgefahr (auch die Reinfektion) am höchsten ist, werde ich genauso Maske tragen wie immer, da wird sich erstmal gar nichts ändern. Bekomme die Tage zum testen mal diese Fisch-Maske, die soll komfortabler sein als meine alten.

Spannend wird tatsächlich werden, wie die Umwelt so reagiert. Die Brandenburger sind ja nicht zimperlich. Schon jetzt kleben vermehrt Aufkleber an Einrichtungen welche die Maskenpflicht beibehalten werden mit deutlicher Botschaft (Leben bedeutet atmen, Freiheit, boykottieren bla bla).

Ich könnte mir sogar vorstellen, dass demnächst auch ganz anders vom Hausrecht gebrauch gemacht werden könnte und es Schilder gibt: Maske tragen verboten!

Wäre das rechtlich möglich?

dr_big
03.04.2022, 09:35
Die Inzidenz ist ja nun nicht alles, dass weißt du sicher selbst. Omikron ist nicht Delta. Und hieß es nicht ganz am Anfang mal Omikron sei ein "Segen"? Scheint ja so gekommen zu sein.

Omikron wäre nur dann ein Segen, wenn man nach einer Omikroninfektion ausreichend Immunität aufbaut. Das sieht aber nicht so aus.

LidlRacer
03.04.2022, 09:56
Die Inzidenz ist ja nun nicht alles, dass weißt du sicher selbst. Omikron ist nicht Delta. Und hieß es nicht ganz am Anfang mal Omikron sei ein "Segen"? Scheint ja so gekommen zu sein. Wäre Delta noch dominierend, sähe es wohl mit den Masken fallen lassen anders aus.

Nach meinem (evtl. zu einfachen?) Verständnis hätten wie ohne Mutation zu Omikron bei gleichen Maßnahmen und gleichem Verhalten der Menschen jetzt quasi kein Virus mehr.
Und damit keine im Schnitt 230 Tote pro Tag, keine massiven Arbeitsausfälle, keine weitgehend ignorierte Dauerüberlastung des Gesundheitssystems, keine weiteren massiven LongCovid-Fälle usw.

Omikron ist also das Gegenteil von einem "Segen", obwohl es natürlich auch noch schlimmer hätte kommen können und auch immer noch kommen kann ...

Mitsuha
03.04.2022, 17:14
Nach meinem (evtl. zu einfachen?) Verständnis hätten wie ohne Mutation zu Omikron bei gleichen Maßnahmen und gleichem Verhalten der Menschen jetzt quasi kein Virus mehr.
Und damit keine im Schnitt 230 Tote pro Tag, keine massiven Arbeitsausfälle, keine weitgehend ignorierte Dauerüberlastung des Gesundheitssystems, keine weiteren massiven LongCovid-Fälle usw.

Omikron ist also das Gegenteil von einem "Segen", obwohl es natürlich auch noch schlimmer hätte kommen können und auch immer noch kommen kann ...

Reine Spekulation. Wäre Delta weiterhin dominant, hätten wir vll. ne niedrigere Inzidenz. Vll. hätten wir mehr Tote am Tag. Wir wissen es nicht.

merz
03.04.2022, 21:45
Evolution ist ja etwas unübersichtlich: mglw. Neue Omicronsubvariante in UK: XE, Lage unklar - noch besser übertragbar?

https://www.independent.co.uk/news/health/new-omicron-variant-xe-contagious-symptoms-latest-b2049858.html

Wenn ich das als Laie richtig verstehe hat es schon VoC Status, ein Mix aus BA.2 und BA.1

https://assets.publishing.service.gov.uk/government/uploads/system/uploads/attachment_data/file/1063424/Tech-Briefing-39-25March2022_FINAL.pdf

m.

trithos
03.04.2022, 21:52
Ich weiß nicht, ob das hier schon mal berichtet wurde, aber heute ist die Geschichte in österreichischen Medien bekannt geworden:

"Massen-Impfling ließ sich 90 Covid-Impfungen geben

Fast 90 Mal soll sich in Deutschland ein 60-Jähriger seit Sommer 2021 in sächsischen Impfzentren gegen Corona impfen lassen haben. Er steht unter dem Verdacht, Impfausweise gefälscht und an Dritte weiterverkauft zu haben. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen unbefugten Ausstellens von Impfausweisen und Urkundenfälschung, sagte eine Sprecherin der Polizeidirektion Leipzig am Sonntag. Im Impfzentrum Eilenburg war ihr zufolge Anfang März Schluss, als der Mann wiedererkannt wurde.
...
Nicht berichtet wurde, wie es dem Mann gesundheitlich geht und ob er von Ärzten untersucht wurde."

https://www.krone.at/2672408

Immerhin hat er aber offenbar ziemlich viele Impfungen gut überstanden, da er das einige Monate hinweg durchgezogen hat. ;)

LidlRacer
03.04.2022, 22:03
Ich weiß nicht, ob das hier schon mal berichtet wurde, aber heute ist die Geschichte in österreichischen Medien bekannt geworden:

"Massen-Impfling ließ sich 90 Covid-Impfungen geben

...

Der Fall ist schon lange bekannt. Würde mich wundern, wenn wir ihn nicht auch hier schon gehabt hätten. Aber mir fällt kein halbwegs gutes Suchwort ein, um das zu prüfen ...

PS:
Kann nicht ganz ausschließen, dass mehrere solcher Fälle bekannt wurden, so dass dieser doch evtl. recht frisch ist.

merz
03.04.2022, 22:23
Recht frisch, freaky, vermutlich aus der Impfdokumentenfälscherszene, scheint ja recht verträglich zu reagieren, qed :)

dpa,, hier mal frei auf faz.net, gleicher content wie Krone.at
https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/magdeburg-mann-liess-sich-offenbar-90-mal-gegen-corona-impfen-17931208.html

m.

LidlRacer
03.04.2022, 23:48
Mal ne dumme Frage zur Impfpflichtabstimmung:

Wird da über alle 4 (oder wie viele auch immer es jetzt gibt) Gesetzentwürfe auf einmal abgestimmt, und wenn keiner die absolute Mehrheit hat, sind alle gescheitert - was dann komischerweise gleichbedeutend mit dem "Sieg" für Afd und Teile der FDP = "keine Impfpflicht" wäre?

Vernünftiger erschiene mir ja, wenn in mehreren Runden jeweils der Entwurf mit den wenigsten Stimmen rausflöge, bis nur noch einer übrig bleibt. Ich denke bzw. hoffe wenigstens, dass dann viele, die diesen Vorschlag nicht optimal fanden, trotzdem für diesen stimmen, da er immer noch besser ist als nichts.

merz
04.04.2022, 02:59
Es kann wie ich das verstehe mehrere Runden von Abstimmungen geben, aber am Ende braucht es die absolute Mehrheit - es kann also auch am Ende nichts beschlossen werden.
Was Merz (CDU) übrigens ganz gut findet, sagte er:

https://twitter.com/_FriedrichMerz/status/1510161067648987137

m.

happytrain
04.04.2022, 05:00
Es kann wie ich das verstehe mehrere Runden von Abstimmungen geben, aber am Ende braucht es die absolute Mehrheit - es kann also auch am Ende nichts beschlossen werden.
Was Merz (CDU) übrigens ganz gut findet, sagte er:

https://twitter.com/_FriedrichMerz/status/1510161067648987137

m.

Glaubt hier eigentlich wirklich irgendjemand, dass diese Regierung so was wie eine Impfpflicht hin bekommen wird. Niemals . Niemals. Derzeit ist aber echt auch vollends egal, da gibts glaube ich weitaus schlimmere Szenarien die in den Köpfen für Kopfschmerzen sorgt

Schlafschaf
04.04.2022, 07:42
Glaubt hier eigentlich wirklich irgendjemand, dass diese Regierung so was wie eine Impfpflicht hin bekommen wird. Niemals . Niemals. Derzeit ist aber echt auch vollends egal, da gibts glaube ich weitaus schlimmere Szenarien die in den Köpfen für Kopfschmerzen sorgt

Glaubt hier irgendwer wirklich, dass eine Impfpflicht von der Bevölkerung mehrheitlich gewünscht ist?

Schwarzfahrer
04.04.2022, 07:51
Glaubt hier irgendwer wirklich, dass eine Impfpflicht von der Bevölkerung mehrheitlich gewünscht ist?
Und noch eine Frage: warum sollte gerade Deutschland eine Impfpflicht brauchen, während der Rest Europas überwiegend gar nicht daran denkt, und wo es angedacht wurde, es schon wieder ad acta gelegt hat?

Feanor
04.04.2022, 09:18
Glaubt hier irgendwer wirklich, dass eine Impfpflicht von der Bevölkerung mehrheitlich gewünscht ist?

Als das Verfahren gestartet wurde auf jeden Fall https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1278536/umfrage/meinung-zu-einer-allgemeinen-corona-impfpflicht/

Bis Mitte März auch noch
https://www.augsburger-allgemeine.de/special/bayern-monitor/umfrage-mehrheit-der-deutschen-fuer-impfpflicht-ab-18-jahren-id61863941.html

Eine aktuellere Umfrage habe ich auf die schnelle nicht gefunden, möchte aber nicht ausschließen, dass sich das Blatt gewendet hat.

dasgehtschneller
04.04.2022, 09:20
Und noch eine Frage: warum sollte gerade Deutschland eine Impfpflicht brauchen, während der Rest Europas überwiegend gar nicht daran denkt, und wo es angedacht wurde, es schon wieder ad acta gelegt hat?

Wenn man eine halbwegs wirksame Impfung hätte, würde die ganze Diskussion mehr Sinn machen aber Omikron scheint sich recht wenig dafür zu interessieren ob jemand geimpft ist oder nicht.
Ok, ich vermute mal dass auch hier die schweren Fälle reduziert werden, bei den bisherigen Varianten war aber auch bezüglich leichter Fälle oder genereller Infektion eine Wirkung zu sehen die es aktuell nicht zu geben scheint.

Schwarzfahrer
04.04.2022, 09:23
Großbritannien erfasst statistsich repräsentativ den Antikörperstatus:

Über einen definierten Schwellwert von 179 ng/ml haben Corona-Antikörper
99.0% in England

98.9% in Wales

98.8% in Northern Ireland

99.0% in Scotland

D.h. so viele waren schon mal infiziert oder geimpft.
(https://www.ons.gov.uk/peoplepopulationandcommunity/healthandsocialcare/conditionsanddiseases/articles/coronaviruscovid19latestinsights/antibodies#antibodiesinschool)
Das bei einer Impfquote und Boosterquote niedrigre als in Deutschland.

Welchen Grund gibt es anzunehmen, daß es bei uns so dramatisch anders aussieht? Welchen Nutzen soll eine allgemeine Impfpflicht bei einem solchen Ergebnis noch haben?

Für mich als Wissenschaftler noch viel wichtiger: warum ist das Volk der Dichter und Denker nicht in der Lage, ähnlich repräsentative Untersuchungen zu erstellen und ähnlich umfassende Daten zu erheben, wie es Großbritannien seit längerem tut?

El Stupido
04.04.2022, 09:40
(...)
Für mich als Wissenschaftler noch viel wichtiger: warum ist das Volk der Dichter und Denker nicht in der Lage, ähnlich repräsentative Untersuchungen zu erstellen und ähnlich umfassende Daten zu erheben, wie es Großbritannien seit längerem tut?

Vielleicht weil es auch das Land der Bürokrat*innen ist?
Und alles kompliziert gemacht werden muss, alles lange geplant wird und vieles recht träge ist?

crazy
04.04.2022, 11:29
Hmm, eine funktionierende Lösung für mein 10 Monate altes Kind konnte mir noch keiner bieten.

Die Kleine ist beim Einkaufen zwingend dabei, kann aber keine Maske tragen und ist nicht geimpft.

Langzeitschäden für Säuglinge konnten aber bislang in keinster Weise beobachtet werden, da das Virus erst zwei Jahre 'auf dem Markt' ist und die körperlichen sowie geistigen Entwicklungsprozesse in diesem kurzen Zeitraum keineswegs abgeschlossen sind. Eine Multiorganinfektion von SARS-CoV-2 ist erwiesen, inwieweit eine Manifestation in der Entwicklung eines Kleinkinds vorliegt ist vollkommen unerforscht.

sabine-g
04.04.2022, 11:56
Lena Meyer-Landrut sagt Konzerte ab.
Sängerin Lena Meyer-Landrut hat ihre Sommer-Tour und alle Open-Air-Auftritte in diesem Jahr abgesagt. "Ich spüre eine Verantwortung euch gegenüber und fühle mich selber noch nicht sicher genug, in Anbetracht der anhaltenden Corona-Pandemie mit einer vollen Produktion in meist ausverkauften, vollen Hallen zu spielen", erklärte die Musikerin auf Instagram. "Mein Gefühl ist: Die Zeit ist noch nicht reif." Die frühere ESC-Gewinnerin entschuldigte sich bei ihren Fans in ihrer Instagram-Story auch dafür, ihnen "wieder ein Stück Normalität" zu nehmen: "Es ist für mich keine leichte Entscheidung". (https://www.n-tv.de/panorama/11-21-Spuere-Verantwortung-Meyer-Landrut-sagt-alle-Livetermine-ab--article21626512.html)

Sehr vernünftige Frau.

happytrain
04.04.2022, 14:12
Lena Meyer-Landrut sagt Konzerte ab.
Sängerin Lena Meyer-Landrut hat ihre Sommer-Tour und alle Open-Air-Auftritte in diesem Jahr abgesagt. "Ich spüre eine Verantwortung euch gegenüber und fühle mich selber noch nicht sicher genug, in Anbetracht der anhaltenden Corona-Pandemie mit einer vollen Produktion in meist ausverkauften, vollen Hallen zu spielen", erklärte die Musikerin auf Instagram. "Mein Gefühl ist: Die Zeit ist noch nicht reif." Die frühere ESC-Gewinnerin entschuldigte sich bei ihren Fans in ihrer Instagram-Story auch dafür, ihnen "wieder ein Stück Normalität" zu nehmen: "Es ist für mich keine leichte Entscheidung". (https://www.n-tv.de/panorama/11-21-Spuere-Verantwortung-Meyer-Landrut-sagt-alle-Livetermine-ab--article21626512.html)

Sehr vernünftige Frau.

Die wird sicher andere Gründe haben, wird vermutlich schwanger sein oder der Ticketverkauf war nicht entsprechend. Kann mir nicht vorstellen, dass dies mit Corona zu tun hat. Hört sich aber besser an.

El Stupido
04.04.2022, 14:19
Die wird sicher andere Gründe haben, wird vermutlich schwanger sein oder der Ticketverkauf war nicht entsprechend. Kann mir nicht vorstellen, dass dies mit Corona zu tun hat. Hört sich aber besser an.

Es soll ´ne Menge Frauen geben, die entweder bewusst kinderlos sind, es aber leid sind sich ständig dafür rechtfertigen zu müssen. Und es soll ´ne Menge Frauen geben, die ungewollt kinderlos sind und einen hohen Leidensdruck hierdurch haben.
Ständiges Nachfragen bei Frauen á la "wann ist es denn bei dir [bei euch] soweit?" gehört sich daher nicht.
Mal eben so salopp ins Blaue hinein anonym in einem Internetforum jemand völlig zusammenhanglos in Verbindung zu einer Schwangerschaft zu schreiben gehört sich nicht.

LidlRacer
04.04.2022, 14:23
Die wird sicher andere Gründe haben, wird vermutlich schwanger sein oder der Ticketverkauf war nicht entsprechend. Kann mir nicht vorstellen, dass dies mit Corona zu tun hat. Hört sich aber besser an.

Quatsch!

Ihr komplettes Statement:
"Ihr Lieben,
ich möchte leider meine Tour im Juni 2022 sowie die Festivalauftritte im Sommer absagen. Ich spüre eine Verantwortung euch gegenüber und fühle mich selber noch nicht sicher genug, in Anbetracht der anhaltenden Corona-Pandemie mit einer vollen Produktion in meist ausverkauften, vollen Hallen zu spielen. Mein Gefühl ist: Die Zeit ist noch nicht reif. Von der Absage sind neben den Tour-Terminen in Leipzig, Hamburg, Düsseldorf, Stuttgart, München, Frankfurt und Berlin aus produktionstechnischen Gründen auch die Open Airs im Sommer betroffen. Zur Erklärung: Die Open Airs finden natürlich statt, aber weil wir die Tour nicht spielen, macht es wirtschaftlich, inhaltlich und Umwelt technisch nachhaltig leider absolut keinen Sinn, die zu spielen, was mich sehr schmerzt und traurig macht.
Bereits gekaufte Karten können an den Vorverkaufsstellen zurückgegeben werden oder behalten für die Open Airs natürlich ihre Gültigkeit!
Ich möchte mit euch zusammen Konzerte erleben, wenn wir alle sorgenfreier sind und uns in den Armen liegen und feiern können und gemeinsam eine unbeschwerte Zeit haben dürfen. Mein Gefühl ist, dass es im Moment leider nicht möglich ist. Ich möchte euch nicht gefährden. Das ist meine persönliche Entscheidung und ich verurteile oder bewerte niemanden, der oder die sich anders entscheidet und Konzerte und große Veranstaltungen spielt oder stattfinden lässt.
Es schmerzt mich zutiefst, viele von euch zu enttäuschen und kann es kaum ertragen, euch traurig zu wissen. Glaubt mir, es fällt mir nicht leicht.
Wir werden uns wieder live sehen, versprochen.
Ich arbeite an neuer Musik 🤍
Ich möchte für euch und mit euch da sein!"
https://www.instagram.com/p/Cb6_YYkNNt-

Nepumuk
04.04.2022, 14:58
Die wird sicher andere Gründe haben, wird vermutlich schwanger sein oder der Ticketverkauf war nicht entsprechend. Kann mir nicht vorstellen, dass dies mit Corona zu tun hat. Hört sich aber besser an.

Das ist vielleicht etwas hart formuliert, aber auf jeden Fall scheint es sich unter Musikern doch eher um eine Einzelmeinung zu handeln. Die meisten Musiker, denen ich so folge, sind "heiß wie Frittenfett", endlich wieder auf der Bühne zu stehen. Aber die haben wahrscheinlich auch kein so gut gefülltes Bankkonto wie die Frau Mayer-Landrut.

welfe
04.04.2022, 17:23
Hmm, eine funktionierende Lösung für mein 10 Monate altes Kind konnte mir noch keiner bieten.

Die Kleine ist beim Einkaufen zwingend dabei, kann aber keine Maske tragen und ist nicht geimpft.

Langzeitschäden für Säuglinge konnten aber bislang in keinster Weise beobachtet werden, da das Virus erst zwei Jahre 'auf dem Markt' ist und die körperlichen sowie geistigen Entwicklungsprozesse in diesem kurzen Zeitraum keineswegs abgeschlossen sind. Eine Multiorganinfektion von SARS-CoV-2 ist erwiesen, inwieweit eine Manifestation in der Entwicklung eines Kleinkinds vorliegt ist vollkommen unerforscht.

Wie hoch ist die Ansteckungsgefahr für einen 10 Monate alten Säugling beim Einkaufen - 20min im Supermarkt? Kein direkter Kontakt oder hustet da jemand das Kind aus nächster Nähe an? Verdeck hoch und ggf eine dünne Mullwindel über den Kinderwagen (oder über den Kopf beim Tragen, d- dürfte das Kind eh dir zugewandt sein) und gut ist. Habe ich bei meinen in der Erkältungszeit auch immer so gehalten.

Schlafschaf
04.04.2022, 19:01
War gerade im Globus. Ich denke deutlich über 50% der Leute hatten eine Maske an. Davon die allermeisten FFP2. Fand ich richtig cool. Hoffe das hält sich noch eine zeitlang. Größten Respekt gilt den Angestellten, die freiwillig den ganzen Tag weiter die Maske tragen!

Mitsuha
04.04.2022, 19:51
Ab 01.05. also keine Quarantäne / Isolation mehr. Endet damit dann auch das Testen an Schulen und Kitas?

merz
04.04.2022, 21:46
ich bring das Thema nochmal:

Du bist klinisch nachgewiesen mit Corona infiziert. Musst Du Dich ab 01. Mai 2022 isolieren? Der Bundesgesundheitsminister sagt: Nein, musst Du nicht.
Verpflichtende Quarantänedauer auf 0 Tage reduziert (vor 4 Tagen waren es noch 5, med. und Pflegebereich ausgenommen)
Es wird aber geraten es ruhig angehen zu lassen, freiwillig und so. Die Message ist falsch.


https://www1.wdr.de/nachrichten/themen/coronavirus/corona-quarantaene-fuenf-tage-verkuerzung-100.html

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/isolation-laut-gesundheitsminister-karl-lauterbach-ab-mai-nur-noch-freiwillig-a-a0215e30-75ff-4743-8f64-d99f7215c432


Ich neige jetzt Lidlracers Theorie zu, dass das ein Doppelgänger sein muss.

m.

dr_big
05.04.2022, 07:23
Spannend finde ich, was in China passiert und passieren wird. Xian wird kein Einzelfall bleiben und wenn China auf jeden kleinen Corona-Ausbruch mit kompletten Lockdowns reagiert, dann wird das noch gewaltigen Einfluss auf die gesamte Weltwirtschaft nehmen. Bei der hohen Übertragungsgeschwindigkeit von Omikron habe ich auch starke Zweifel, ob eine Null-Covid Strategie überhaupt möglich ist.
An den Fakten der letzten zwei Jahre orientiert muss man konstatieren, dass die Länder, die eine No-Covid-Strategie verfolgt haben (neben China sind das vor allem Australien, (https://www.gtai.de/gtai-de/trade/wirtschaftsumfeld/wirtschaftsausblick/australien/australien-erwartet-ein-starkes-wirtschaftswachstum-250436)Neuseeland, Island und Singapur) bislang gerade rein wirtschaftlich betrachtet mit Abstand am besten durch die Pandemie gekommen sind. (https://www.gtai.de/gtai-de/trade/wirtschaftsumfeld/wirtschaftsausblick/australien/australien-erwartet-ein-starkes-wirtschaftswachstum-250436)

Wenn deutlich mehr Länder genauso agiert hätten, dann wäre die Pandemie mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit längst beendet und SARS-CoV2 wäre quasi ausgestorben, so wie einst Sars-Cov1 und MERS und Varianten mit besonders hohem Übertragungsrisiko wie Delta und Omicron hätten sich gar nicht durch Mutation und Selektion entwickeln können.

Ich hoffe sehr, dass es irgendwann mal eine genaue wissenschaftliche Analyse der unterschiedlichen Herangehensweise der vielen verschiedenen Ländern an die Pandemie geben wird und im Hinblick auf den Umgang mit zukünftigen Pandemien durch Zoonosen die richtigen Schlüsse gezogen werden.

Jetzt sind wir an dem Punkt, den ich Anfang Januar angesprochen habe, Dauer-Lockdowns in China. Omikron lässt sich mit einem Lockdown nicht beseitigen, sobald irgendwo gelockert wird gehen die Zahlen wieder hoch. Bis jetzt sind in Shanghai ca. 90% der Fälle asymptomisch. Ich bin gespannt wie lange China das durchhält.

anlot
05.04.2022, 12:05
Ab 01.05. also keine Quarantäne / Isolation mehr. Endet damit dann auch das Testen an Schulen und Kitas?

Das endet hier in BDW schon nach den Osterferien. Also 1 Woche früher

sabine-g
05.04.2022, 12:12
ich bring das Thema nochmal:

Du bist klinisch nachgewiesen mit Corona infiziert. Musst Du Dich ab 01. Mai 2022 isolieren? Der Bundesgesundheitsminister sagt: Nein, musst Du nicht.
Verpflichtende Quarantänedauer auf 0 Tage reduziert (vor 4 Tagen waren es noch 5, med. und Pflegebereich ausgenommen)
Es wird aber geraten es ruhig angehen zu lassen, freiwillig und so. Die Message ist falsch.


https://www1.wdr.de/nachrichten/themen/coronavirus/corona-quarantaene-fuenf-tage-verkuerzung-100.html

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/isolation-laut-gesundheitsminister-karl-lauterbach-ab-mai-nur-noch-freiwillig-a-a0215e30-75ff-4743-8f64-d99f7215c432


Ich neige jetzt Lidlracers Theorie zu, dass das ein Doppelgänger sein muss.

m.

In der Tat. Bis jetzt hatte ich Lauterbach für fähig gehalten, leider hat er es jetzt total versemmelt. Vielleicht tut zu viel Kontakt mit Lindner und Kubicki auch nicht gut.
Na ja. Die FDP werden vermutlich in NRW eine fürchterliche Klatsche einfahren und das ist auch gut so.

LidlRacer
05.04.2022, 13:01
Vielleicht tut zu viel Kontakt mit Lindner und Kubicki auch nicht gut.
Na ja. Die FDP werden vermutlich in NRW eine fürchterliche Klatsche einfahren und das ist auch gut so.

Ja, FDPismus scheint fies ansteckend zu sein. :-((

Auf die Klatsche für die FDP hoffe ich zwar auch, aber ich fürchte, was die an normale Parteien verlieren, holen sie sich von der AFD zurück, von der sie sich zumindest bezüglich Corona praktisch nicht mehr unterscheiden.

Mitsuha
05.04.2022, 13:11
Das endet hier in BDW schon nach den Osterferien. Also 1 Woche früher

In Bayern wurde heute das Testkonzept in Schulen und KiTas zum 01.05. beschlossen. Nach den Ferien wird also nochmal eine Woche getestet.

happytrain
05.04.2022, 14:56
Es soll ´ne Menge Frauen geben, die entweder bewusst kinderlos sind, es aber leid sind sich ständig dafür rechtfertigen zu müssen. Und es soll ´ne Menge Frauen geben, die ungewollt kinderlos sind und einen hohen Leidensdruck hierdurch haben.
Ständiges Nachfragen bei Frauen á la "wann ist es denn bei dir [bei euch] soweit?" gehört sich daher nicht.
Mal eben so salopp ins Blaue hinein anonym in einem Internetforum jemand völlig zusammenhanglos in Verbindung zu einer Schwangerschaft zu schreiben gehört sich nicht.

Was interpretierst du den da so rein, wer hat irgendwas von Rechtfertigen gestammelt? Und wer hat nachgefragt? Kann es sein, dass dich da was antriggert und du selbst (ich weiß ja nicht ob knderlos) da einiges auf dich projezierst. Ich schrieb lediglich einen vermutlich anderen Grund für ihre Absage.

LidlRacer
05.04.2022, 18:01
Ich neige jetzt Lidlracers Theorie zu, dass das ein Doppelgänger sein muss.


Heute ist der Lanz mal wieder beim Lauterbach. ;)
Hoffe, da verrät der neue Karl endlich mal, wo seine Originalversion abgeblieben ist und/oder wie viel Lösegeld wir zahlen müssen, um ihn zurück zu bekommen!
https://www.zdf.de/gesellschaft/markus-lanz/markus-lanz-vom-5-april-2022-100.html

LidlRacer
05.04.2022, 19:07
Der Kompromiss zwischen Impfpflicht ab 18 und Impfpflicht ab 50 ist nach Adam Riese logischerweise:

Impfpflicht ab 60! (https://twitter.com/janoschdahmen/status/1511384864955764737)

Törööö!

Benni1983
05.04.2022, 19:26
Ich glaube ich habe es jetzt :Nee:

happytrain
05.04.2022, 20:25
Der Kompromiss zwischen Impfpflicht ab 18 und Impfpflicht ab 50 ist nach Adam Riese logischerweise:

Impfpflicht ab 60! (https://twitter.com/janoschdahmen/status/1511384864955764737)

Törööö!

Ich fände den Ansatz von B. Witesnowski gut. Impfpflicht für alle, welche sich nicht impfn lassen wollen, für alle anderen nicht.
Quelle: https://www.welt.de/

shoki
05.04.2022, 23:32
Ich neige jetzt Lidlracers Theorie zu, dass das ein Doppelgänger sein muss.

m.

Das war doch mit der neuen Frisur weitaus offensichtlicher als die Theorie ums Paul McCartney Double :Huhu:

Mo77
06.04.2022, 06:34
Politik ist die Kunst des möglichen.
Wenn ein Kanzler mit dem Gesundheitsministerium und vermutlich auch der Vizekanzlerin ihre Vorstellungen nicht umsetzen können ist das irgendwie seltsam.
Es gab Zeiten da ist man schon zurückgetreten wegen sowas.

El Stupido
06.04.2022, 07:08
Was interpretierst du den da so rein, wer hat irgendwas von Rechtfertigen gestammelt? Und wer hat nachgefragt? Kann es sein, dass dich da was antriggert und du selbst (ich weiß ja nicht ob knderlos) da einiges auf dich projezierst. Ich schrieb lediglich einen vermutlich anderen Grund für ihre Absage.

Was ich da reininterpretiere? (Sorry für offtopic aber ich bin gefragt worden und will die Frage beantworten):

Hier wurde geschrieben, dass Lena Meyer-Landrut wegen Covid eine geplante Tour ausfallen lässt oder verschiebt. Wenn dann einfach ins Blaue spekuliert wird "(...) wird vermutlich schwanger sein (...)" ist das für mich Sexismus und Chauvinismus in Reinkultur.
Es verbittet sich meiner Meinung nach über andere Menschen zu spekulieren, ob sie schwanger sind oder nicht. Die Gründe dafür hatte ich genannt.

Nein, ich bin übrigens nicht kinderlos. Aus meinem direkten Umfeld wüsste ich aber Leute, die dir für deine Aussage in einem real-life Gespräch vors Schienbein getreten hätten.

merz
06.04.2022, 07:32
Meldung heute nachrichten ZDF lässt mich sprachlos zurück:

Lauterbach habe das Ende der Isolationspflicht wieder kassiert, das habe er gestern bei einer Talkshow getan - Kommunikationskanal Talkshow - geht es noch?

Es wäre die falsche message:

https://www.sueddeutsche.de/politik/corona-aktuell-deutschland-isolationspflicht-lauterbach-1.5560878


m.

HerrMan
06.04.2022, 07:38
Aus meinem direkten Umfeld wüsste ich aber Leute, die dir für deine Aussage in einem real-life Gespräch vors Schienbein getreten hätten.

Klar, die Ranger bleiben gerne unter sich und stimmen sich gegenseitig zu. Cancel Culture in Reinkultur, was du hier regelmäßig treibst.

Zurück zum Thema: Lauterbach ist Fachmann, kein Minister. Meine Worte von Beginn an.

@ Stupido: darf ich das so schreiben, oder ist das bei Lauterbach seinen Verhaltensauffälligkeiten schon diskriminierend?

keko#
06.04.2022, 07:44
Was ich da reininterpretiere? (Sorry für offtopic aber ich bin gefragt worden und will die Frage beantworten):

Hier wurde geschrieben, dass Lena Meyer-Landrut wegen Covid eine geplante Tour ausfallen lässt oder verschiebt. Wenn dann einfach ins Blaue spekuliert wird "(...) wird vermutlich schwanger sein (...)" ist das für mich Sexismus und Chauvinismus in Reinkultur.
Es verbittet sich meiner Meinung nach über andere Menschen zu spekulieren, ob sie schwanger sind oder nicht. Die Gründe dafür hatte ich genannt.

Nein, ich bin übrigens nicht kinderlos. Aus meinem direkten Umfeld wüsste ich aber Leute, die dir für deine Aussage in einem real-life Gespräch vors Schienbein getreten hätten.

El Stupido, nur damit ich das richtig verstehe: wenn eine Frau beruflich zurück tritt und ich vermute, dass sie schwanger ist, ist das in deinen Augen Sexismus und Chauvinismus in Reinkultur?

El Stupido
06.04.2022, 07:57
El Stupido, nur damit ich das richtig verstehe: wenn eine Frau beruflich zurück tritt und ich vermute, dass sie schwanger ist, ist das in deinen Augen Sexismus und Chauvinismus in Reinkultur?

Wenn hier jetzt jede*r nachfragt wird es offtopic hier. Bei Interesse können wir gerne einen seperaten Thread zum Thema Sexismus eröffnen.

Um es wie gesagt nicht weiter offtopic werden zu lassen in diesem Thread meine letzten Worte zu diesem Thema um keko# fairerweise zu antworten:

Hier ging es nicht um den Rücktritt einer Frau sondern die Absage einer Tour. Und die Gründe für die Absage hat die Künstlerin hinreichend beschrieben. Aber nein, es wird spekuliert und ihr etwas unterstellt. Soweit ja nicht sooooo verwerflich. Wenn aber einfach salopp mal eine Schwangerschaft unterstellt wird dann wird es sehr, sehr persönlich.

Zu deinem konkreten Beispiel: wenn eine Frau - von was auch immer - zurücktritt wird sie Gründe dafür haben. Dann muss sie diese Gründe vermutlich nur einem kleinen Kreis anderer Menschen darlegen und den Rest geht es nichts an. Und selbst wenn der Grund eine Schwangerschaft sein sollte dann hält man einfach die Füße still und wird es paar Wochen später schon erfahren. Nicht umsonst machen viele Frauen eine Schwangerschaft erst nach vollendeter 12. SSW publik.

happytrain
06.04.2022, 08:17
Was ich da reininterpretiere? (Sorry für offtopic aber ich bin gefragt worden und will die Frage beantworten):

Hier wurde geschrieben, dass Lena Meyer-Landrut wegen Covid eine geplante Tour ausfallen lässt oder verschiebt. Wenn dann einfach ins Blaue spekuliert wird "(...) wird vermutlich schwanger sein (...)" ist das für mich Sexismus und Chauvinismus in Reinkultur.
Es verbittet sich meiner Meinung nach über andere Menschen zu spekulieren, ob sie schwanger sind oder nicht. Die Gründe dafür hatte ich genannt.

Nein, ich bin übrigens nicht kinderlos. Aus meinem direkten Umfeld wüsste ich aber Leute, die dir für deine Aussage in einem real-life Gespräch vors Schienbein getreten hätten.
Sorry , das ist mir zu intellektuell. Was ist den an einer Schwangerschaft so schlimm, das man dies so extrem persönlich nehmen müsste? Das als Sexismus zu titulieren, zeigt wie seltsam die Welt doch ist. Und was spekulieren angeht. Da düftest du ja hier im Forum gar nichts posten, den der größte Teil an Meinungen, Statements usw. Ist Spekulation.
Aber ich lass dir deine Welt, du mir meine. Viel Spaß noch, dein Chauvi.

Mo77
06.04.2022, 09:03
Ich glaube ich habe es jetzt :Nee:

Hoffentlich einen milden Verlauf.
Gute Besserung und starke Nerven..
:Blumen:

mamoarmin
06.04.2022, 10:02
Was ich da reininterpretiere? (Sorry für offtopic aber ich bin gefragt worden und will die Frage beantworten):

Hier wurde geschrieben, dass Lena Meyer-Landrut wegen Covid eine geplante Tour ausfallen lässt oder verschiebt. Wenn dann einfach ins Blaue spekuliert wird "(...) wird vermutlich schwanger sein (...)" ist das für mich Sexismus und Chauvinismus in Reinkultur.
Es verbittet sich meiner Meinung nach über andere Menschen zu spekulieren, ob sie schwanger sind oder nicht. Die Gründe dafür hatte ich genannt.

Nein, ich bin übrigens nicht kinderlos. Aus meinem direkten Umfeld wüsste ich aber Leute, die dir für deine Aussage in einem real-life Gespräch vors Schienbein getreten hätten.

Bei Sarah Connor wäre die Aussage der Wahrscheinlichkeit nach eher zutreffend, aber LML?

Für mich ist das eine Spekulation, die hier in Deutschland gott sei dank noch erlaubt, ist...
gegens Schienbein treten wegen sowas? HM, wenn es hart auf hart kommt traue ich das den wenigsten Deutschen zu....

mamoarmin
06.04.2022, 10:03
Ich glaube ich habe es jetzt :Nee:

Na dann mal Kopf hoch, auf das der Verlauf erträglich ist...ist schon ein komisches Gefühl.
Gute Besserung!!!!

canoeist
06.04.2022, 10:15
Was ist den an einer Schwangerschaft so schlimm, das man dies so extrem persönlich nehmen müsste? Das als Sexismus zu titulieren, zeigt wie seltsam die Welt doch ist.

Eine Schwangerschaft IST etwas extrem persönliches. In der Richtung zu spekulieren finde ich als Frau sehr verletzend, das ist mir definitiv zu persönlich. Wenn ein Mann einen Wettkampf absagt, sage ich auch nicht: "Wird wohl Prostatakrebs sein".

Mo77
06.04.2022, 10:51
Eine Schwangerschaft IST etwas extrem persönliches. In der Richtung zu spekulieren finde ich als Frau sehr verletzend, das ist mir definitiv zu persönlich. Wenn ein Mann einen Wettkampf absagt, sage ich auch nicht: "Wird wohl Prostatakrebs sein".

Die Heilungschancen eines heimtückischen Morbus graviditatis sind statistisch gesehen wesentlich besser, speziell beim Mann.

happytrain
06.04.2022, 11:12
Eine Schwangerschaft IST etwas extrem persönliches. In der Richtung zu spekulieren finde ich als Frau sehr verletzend, das ist mir definitiv zu persönlich. Wenn ein Mann einen Wettkampf absagt, sage ich auch nicht: "Wird wohl Prostatakrebs sein".

Du vergleichst also eine schwere , evtl. Tödliche Erkrankung mit einem schönen, für alle Beteiligten tollem Ereignis? Kranke Welt. Soll ich dann demnächst herzliches Beileid wünschen, wenn jemand einfach NUR schwanger ist. Absolut unverständlich, wie krass ein so natürliches Ereignis hoch stilisiert wird. Aber vielleicht macht mich mein Beruf als Intensivpfleger in diesen Dingen etwas unempathisch. Für mich ist eine Geburt ein natürliches Ereignis, die Schwangerschaft ebenso. Da sehe ich keinerlei Besonderheit drin. Was verletzt dich den da GENAU wenn man dir evtl. Eine Schwangerschaft spekulieren würde? Erklär mir das mal was da genau in dir vorgeht.

happytrain
06.04.2022, 11:16
Bei Sarah Connor wäre die Aussage der Wahrscheinlichkeit nach eher zutreffend, aber LML?

Für mich ist das eine Spekulation, die hier in Deutschland gott sei dank noch erlaubt, ist...
gegens Schienbein treten wegen sowas? HM, wenn es hart auf hart kommt traue ich das den wenigsten Deutschen zu....

Hätte ich schon sehr blaue Schienbeine, den ich frage das echt oft! Und bisher habe ich NIE irgendwelche persönliche Attacken der Frauen erlebt. Aber vielleicht umgebe ich mich eben nur mit den lieben Frauen. Emma Schwarzer Modelle sind da nie dabei. Ist vielleicht auch Berufskrankheit, dass ich die Frage häufig stelle, wenn es Symptome für Unwohlsein, Absagen von Konzerten, Appetitlosigkeit…. gibt.:Lachanfall
Sorry ich kann da echt nimmer ernst bleiben

HerrMan
06.04.2022, 12:30
Kranke Welt. Soll ich dann demnächst herzliches Beileid wünschen, wenn jemand einfach NUR schwanger ist. Absolut unverständlich, wie krass ein so natürliches Ereignis hoch stilisiert wird.

Danke. punkt. aus. neues Thema.

El Stupido
06.04.2022, 13:04
Back to topic:

Verstörend. Lockdown in Shanghai, Menschen singen auf Balkonen. Dann schwirrt eine Drohne heran: «Bitte halten Sie sich an die Covid-Beschränkungen. Kontrollieren Sie den Wunsch Ihrer Seele nach Freiheit. Öffnen Sie nicht das Fenster und singen Sie nicht.»(...) (https://twitter.com/FabianEberhard/status/1511595176409640963)

Trimichi
06.04.2022, 13:24
Back to topic:

Jupp. "Krass" was in Shanghai abgeht. Reine Machtdemonstration des total wahnsinnigen Regimes (alle 10 Tage wird dort ein neues Kohlekraftwerk in Betrieb genommen. Deswegen. By the way: und Herr Putin reibt sich die Hände?). Oder was steckt dahinter? ... Just Omikron.

Stefan
06.04.2022, 15:41
Oder was steckt dahinter?
Die Zero Covid - Strategie ist gescheitert. In den älteren Bevölkerungsgruppen ist ein wesentlicher Teil der Menschen nicht geimpft und ausserdem sind die chinesischen Impfstoffe weniger wirksam.
Ein Scheitern der Strategie würde die Bevölkerung an der gepredigten Überlegenheit gegenüber den Massnahmen in Westeuropa und den USA zweifeln lassen.
Die aktuellen Massnahmen beinhalten u.a., dass Babys und Kleinkinder von ihren Müttern getrennt werden, wenn nur die Kinder positiv getestet wurden.

noam
06.04.2022, 15:49
Da es nahezu unmöglich ist Infektionsketten zu bestimmen, kann Zero Covid einfach nicht funktionieren, ohne sich gänzlich abzuschotten und auch abgeschottet zu bleiben.

Trimichi
06.04.2022, 16:15
Die aktuellen Massnahmen beinhalten u.a., dass Babys und Kleinkinder von ihren Müttern getrennt werden, wenn nur die Kinder positiv getestet wurden.

Dir muss man ja nicht sagen, dass im Dritten Reich unter Hitler Babys und Kleinkinder von Müttern ganz gezielt getrennt wurden, damit diese keine Empathie (damals Mitgefühl btw. Mitleid; heute Einfühlungsvermögen) entwickeln konnten, um sodurch im Krieg mehr aushalten zu können. Stand vor zwei Wochen sogar in der Tageszeitung (Nürnberger Nachrichten). Aber lassen wir das? Heute ist das rooming in gang und gebe, soweit ich weis gibt es auch keine Nachteile für das Neugeborene, wenn Babys die erste Nacht beim Vater sind. Die Effekte des rooming in bei Mutter und Vater sind also quantifizierbar und vergleichbar. Ging aber um was anderes, die Trennung von Babys und Kleinkindern von ihren Müttern. Da stellt sich die Frage wie sich Säuglinge u.a. angesteckt haben können.

Ich hoffe, du hast Recht. Insofern, dass diese Zwangsmaßnahmen nur der Covid-Bekämpfung in China dienen, und ein Scheitern der Zero-Covid-Strategy dort eben nicht vermittelt werden kann, und also genau deswegen zu diesem von dir erwähntem Mittel gegriffen wird.

Shangri-La
06.04.2022, 22:21
Ich glaube ich habe es jetzt :Nee:

Ich auch :-((
Symptome: Matt, Schnupfen, Halsschmerzen, total verschleimter Hals, was dazu führt, dass ich vor lauter Husten nicht schlafen kann…… Ansonsten bisher wie eine für mich normale Erkältung. Bleibt hoffentlich so und das mit dem Husten wird hoffentlich auch wieder besser.

Bin ins Arbeitszimmer verbannt worden und habe gestern und heute halbwegs normal gearbeitet oder mehrgesagt mich durch die zahlreichen Meetings geschleppt. …

LidlRacer
07.04.2022, 01:49
Heute ist der Lanz mal wieder beim Lauterbach. ;)
Hoffe, da verrät der neue Karl endlich mal, wo seine Originalversion abgeblieben ist und/oder wie viel Lösegeld wir zahlen müssen, um ihn zurück zu bekommen!
https://www.zdf.de/gesellschaft/markus-lanz/markus-lanz-vom-5-april-2022-100.html

Endlich ist der Entführungsfall weitgehend aufgeklärt:

Echter Karl Lauterbach in Besenkammer von FDP-Parteizentrale gefunden
(https://www.der-postillon.com/2022/04/lauterbach.html)

carolinchen
07.04.2022, 07:24
Bin ins Arbeitszimmer verbannt worden und habe gestern und heute halbwegs normal gearbeitet oder mehrgesagt mich durch die zahlreichen Meetings geschleppt. …

Sowas verstehe ich nicht! Gerade das gelobte Homeoffice verleitet leider dazu. Bei uns gibt es auch solchen MA und bringt andere unter Zugzwang.
Gute Besserung :Blumen:

Shangri-La
07.04.2022, 08:09
Sowas verstehe ich nicht! Gerade das gelobte Homeoffice verleitet leider dazu. Bei uns gibt es auch solchen MA und bringt andere unter Zugzwang.
Gute Besserung :Blumen:

Danke :)

Nö, bringt niemand anderes zu irgendwas. Meine MA / Kollegen bekommen das zumeist gar nicht mit. Ich habe keine Lust mich krankschreiben zu lassen. Solange ich das Gefühl habe, dass es mir nicht bei der Genesung schadet und ich mich nicht übernehme, ist das für mich ok und lässt den Isolationstag schnell rum gehen….

Tag 3 fühlt sich heute morgen sehr gut an, bis auf die Halsschmerzen, aber die habe ich wirklich immer, wenn ich auch nur leicht erkältet bin, gerne über 1-2 Wochen. Bin gespannt ob es das war. Bei einem Kollegen war es exakt so, der andere hatte gute 6 Tage was davon….

Lebemann
07.04.2022, 08:57
Meine Frau und mein kleiner sind seit Samstag positiv. Ich hab seit Dienstag Halsschmerzen und husten, bin aber negativ. Da ich mit keinem Kollegen direkten Kontakt hab, geh ich normal arbeiten.

bentus
07.04.2022, 09:13
Meine Frau und mein kleiner sind seit Samstag positiv. Ich hab seit Dienstag Halsschmerzen und husten, bin aber negativ. Da ich mit keinem Kollegen direkten Kontakt hab, geh ich normal arbeiten.

PCR gemacht?

El Stupido
07.04.2022, 09:36
Meine Frau und mein kleiner sind seit Samstag positiv. Ich hab seit Dienstag Halsschmerzen und husten, bin aber negativ. Da ich mit keinem Kollegen direkten Kontakt hab, geh ich normal arbeiten.

Gute Besserung deiner Familie (und den anderen, die sich in den letzten Tagen krank gemeldet haben)!

Zwei Tips / Hinweise:

a) wurden deine Tests selbst zu Hause durchgeführt oder an einer der Teststationen? Check doch mal welches Testkit verwendet wurde (steht falls es eine Teststation war auf dem Zertifikat drauf) und prüfe es dann mal hier: https://schnelltesttest.de/

b) führe zu Hause mal einen Schnelltest als kombinierten Rachen-/Nasenabstrich durch statt nur in der Nase laut Packungsbeilage.

Mitsuha
07.04.2022, 10:51
Bei solchen Posts fühlt es sich an, als gäbe es nur noch Corona und sonst nix mehr.

Nur weil Personen im näheren Umfeld positiv sind, ist man nicht automatisch auch gleich positiv. Und Halskratzen etc. soll auch andere Gründe als Corona haben.

El Stupido
07.04.2022, 10:55
Bei solchen Posts fühlt es sich an, als gäbe es nur noch Corona und sonst nix mehr.

Nur weil Personen im näheren Umfeld positiv sind, ist man nicht automatisch auch gleich positiv. Und Halskratzen etc. soll auch andere Gründe als Corona haben.

Lebemann schrieb, dass zwei Personen im Haushalt positiv sind.
Da liegt bei entsprechender Symptomatik der Verdacht nahe, dass da was sein könnte.

Meine Intention ging glaube ich selbsterklärend aus meinem Post hervor. Es sei denn man will es falsch verstehen.

NiklasD
07.04.2022, 10:58
Bei solchen Posts fühlt es sich an, als gäbe es nur noch Corona und sonst nix mehr.

Nur weil Personen im näheren Umfeld positiv sind, ist man nicht automatisch auch gleich positiv. Und Halskratzen etc. soll auch andere Gründe als Corona haben.

Das stimmt. Die Wahrscheinlichkeit, dass es Corona ist, ist aber ziemlich groß, wenn man mit 2 positiven Personen in einem Haushalt lebt. Je nach Viruslast schlagen die Selbsttest ja auch nicht direkt an.

Find es eher immer noch befremdlich, dass man mit eindeutigen Krankheitsanzeichen weiter zur Arbeit geht. Da hätte ich persönlich immer ein ganz schlechtes Bauchgefühl (zumindest, wenn Frau + Kind positiv zuhause sitzen).

EDIT: Zu spät gelesen, dass kein direkter Kontakt zu Kollegen besteht.

LidlRacer
07.04.2022, 11:45
Mal ne dumme Frage zur Impfpflichtabstimmung:

Wird da über alle 4 (oder wie viele auch immer es jetzt gibt) Gesetzentwürfe auf einmal abgestimmt, und wenn keiner die absolute Mehrheit hat, sind alle gescheitert - was dann komischerweise gleichbedeutend mit dem "Sieg" für Afd und Teile der FDP = "keine Impfpflicht" wäre?

Vernünftiger erschiene mir ja, wenn in mehreren Runden jeweils der Entwurf mit den wenigsten Stimmen rausflöge, bis nur noch einer übrig bleibt. Ich denke bzw. hoffe wenigstens, dass dann viele, die diesen Vorschlag nicht optimal fanden, trotzdem für diesen stimmen, da er immer noch besser ist als nichts.

Mir ist erst ca. gestern klar geworden, dass es nur einen einzigen Gesetzentwurf gibt, nämlich den "Kompromiss" mit der Impfpflicht ab 60.

Daneben 3 Anträge, die alle keinesfalls eine Chance auf eine Mehrheit haben.

Momentan wird über die Abstimmungsreihenfolge diskutiert und gleich abgestimmt, die nicht unwesentlich ist ...

Mitsuha
07.04.2022, 11:51
Lebemann schrieb, dass zwei Personen im Haushalt positiv sind.
Da liegt bei entsprechender Symptomatik der Verdacht nahe, dass da was sein könnte.

Meine Intention ging glaube ich selbsterklärend aus meinem Post hervor. Es sei denn man will es falsch verstehen.

Der Poster hat Symptome. In dem Fall sollten Schnelltests immer anschlagen, wenn es tatsächlich Corona ist. Ist nicht der Fall, also ist die Wahrscheinlichkeit einer Corona-Erkrankung sehr gering.

Ich mein, uns wurde doch verkauft "Verzichtet auf PCR-Tests, wenn euer Schnelltest positiv ist, das entlastet die Labore!"
Dann muss doch ein negativer Schnelltests bei Symptomen doch auch entsprechend gewertet werden dürfen!

Nepumuk
07.04.2022, 11:59
Dann muss doch ein negativer Schnelltests bei Symptomen doch auch entsprechend gewertet werden dürfen!

Nein, das ist ein messtechnischer Fehlschluss. Die Schnelltest haben nur eine begrenzte Nachweiskraft. Wenn du einen/mehrere positive Schnelltest hast, dann hast du Corona, ein PCR-Test ist dann eher überflüssig. Der Gegenschluss ist aber nicht zulässig.

NiklasD
07.04.2022, 12:00
Der Poster hat Symptome. In dem Fall sollten Schnelltests immer anschlagen, wenn es tatsächlich Corona ist. Ist nicht der Fall, also ist die Wahrscheinlichkeit einer Corona-Erkrankung sehr gering.

Ich mein, uns wurde doch verkauft "Verzichtet auf PCR-Tests, wenn euer Schnelltest positiv ist, das entlastet die Labore!"
Dann muss doch ein negativer Schnelltests bei Symptomen doch auch entsprechend gewertet werden dürfen!

Aber nicht jeder Schnelltest ist ja gleich "gut". Von daher kann es schon Sinn machen auch mehrere Test durchzuführen.

El Stupido
07.04.2022, 12:01
Soviel zur Theorie.

Wie in der Praxis diese Schnelltests an diversen Stationen im Lande gemacht werden weißt du sicher selbst, oder?
Und das eben unterschiedliche Test unterschiedlich gut reagieren sollte auch kein Geheimnis sein. Extra deswegen hat das PEI doch die Seite mit den Schnelltest-Tests online gestellt.
Und selbst wenn das Testkit und die Probenahme top sind dann ist ein negatives Ergebnis erst mal eine Momentaufnahme.

Lebemann
07.04.2022, 12:02
Nein pcr hab ich nicht gemacht und würde auch keinen (kostenfreien) bekommen. Bzgl der Arbeit hab ich mit meinen Vorgesetzten gesprochen. Jeden Tag Schnelltest, solange negativ und nicht gefühlt arbeitsunfähig, soll ich kommen.

Sport pausiere ich aus Eigenschutzgründen. Das Tragen einer FFP2 Maske beim Einkaufen ist für mich selbstverständlich. Schränkt mich sowieso kaum ein.

So wirklich richtig fühlt sich das nach 2 Jahren Pandemie zwar nicht an, aber die Gesetzeslage gibt ja letztlich nichts anderes her. Kann ja nicht bei jedem Huster zuhause bleiben.

Edith: Danke für die Genesungswünsche. Frau und Kind nur leichte Symptome (bissl erhöhte Temperatur, Husten, Gliederschmerzen auf dem Weg der Besserung). Nur der Husten ist hartnäckig

Schlafschaf
07.04.2022, 12:03
Viel wichtiger als die Tests ist es, einfach zuhause zu bleiben mit Symptomen. Das war vor Corona schon nicht gut mit Halsweh und Husten zur Arbeit zu gehen. Jetzt ist es wirklich nicht in Ordnung.
Ich würde jeden von meiner Schicht direkt nach Hause schicken, der so ankommt. Zusätzlich wurde von unseren Chefs mit Abmahnung gedroht (obwohl jeder weiß, dass sie zu lieb sind das wirklich zu machen). Und das alles ohne Kontaktpersonen in Quarantäne zu haben.

Es kann doch nicht sein, dass ich meine Kinder ohne jegliche Symptome 10 Tage zuhause einsperre und andere gehen mit Halsweh und Husten unters Volk.

Ich würde wetten, der PCR Test würde ansprechen. Bei meiner Frau wurde der PCR Test in sehr ähnlicher Situation übrigens vorgeschrieben wegen den Symptomen, obwohl der Schnelltest negativ war.

Lebemann
07.04.2022, 12:06
Tja meine Vorgesetzten sehen das Thema anders. In der kritischen Infrastruktur und Zeiten des Personalmangels geht man halt mit Husten arbeiten.

TRIPI
07.04.2022, 12:18
Ich finde lebemanns Vorgehen super. Sich etwas isolieren, Maske tragen, und auf Sport verzichten bis man wieder fit ist. Das ist die selbstverantwortliche Normalität die ich mir lange zurück gewünscht habe. Hoffentlich wir das nicht durch zu viele Besserwisser torpediert, die auf alles pfeifen und so für die nächste Welle sorgen, so daß Quarantäne und Co wieder nötig wird

Schlafschaf
07.04.2022, 12:23
Tja meine Vorgesetzten sehen das Thema anders. In der kritischen Infrastruktur und Zeiten des Personalmangels geht man halt mit Husten arbeiten.

Wenn Sie nach einem persönlichen Kontakt zu einer mit dem Coronavirus infizierten Person Krankheitszeichen entwickeln, die auf eine Erkrankung an COVID-19 hindeuten, sollten Sie sich selbst isolieren und sofort das Gesundheitsamt kontaktieren oder sich telefonisch an eine Ärztin bzw. einen Arzt wenden, um das weitere Vorgehen abzustimmen. Sie werden dann mit einem PCR-Test auf das Coronavirus SARS-CoV-2 getestet.

Gruß, die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung... (https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/wie-verhalte-ich-mich/bei-verdacht-auf-infektion/#c13730)

El Stupido
07.04.2022, 12:56
Lauterbach bei Twitter:

Einziger Gesetzentwurf, der die allgemeine Impfpflicht gebracht hätte, ist gerade gescheitert. Es ist eine sehr wichtige Entscheidung, denn jetzt wird die Bekämpfung von Corona im Herbst viel schwerer werden. Es helfen keine politischen Schuldzuweisungen. Wir machen weiter (https://twitter.com/Karl_Lauterbach/status/1512019813069168651)

Schlafschaf
07.04.2022, 12:59
Lauterbach bei Twitter:



Ist damit die Impfpflicht für alle Zeiten vom Tisch oder nur für die aktuelle Situation?

Ich flipp aus, wenn am Ende wieder die Schulen oder sonst was zu sind, weil zu viel ungeimpfte alte Idioten auf der Intensiv landen...

NiklasD
07.04.2022, 13:00
Tja meine Vorgesetzten sehen das Thema anders. In der kritischen Infrastruktur und Zeiten des Personalmangels geht man halt mit Husten arbeiten.

Wäre ja tendenziell egal, wie das deine Vorgesetzten sehen. Jeder Arzt würde dich bei der Symptomatik krank schreiben, falls du keinen Job hast, der aus dem Home-Office zu erledigen ist.

Lebemann
07.04.2022, 13:19
Ich sag ja, dass ich nur Husten und ein leichtes Kratzen habe. In dem Zustand bin ich definitiv in der Lage zu arbeiten. Ich finds halt Quatsch bei jedem Schnupfen gleich ne Woche zuhause zu bleiben. Wenn ich mich schlapp oder so fühlen würde, wäre das was anderes.

Schlafschaf danke für den Hinweis. Bislang hab ich von Seiten des Gesundheitsamts keine Rückmeldung. Probier es mal über mein Hausarzt.

sabine-g
07.04.2022, 13:25
Ich

Als Polizist solltest du wissen was du zu tun und zu lassen hast.

Lebemann
07.04.2022, 13:33
Ich verrate dir en kleines Geheimnis. Auch Polizisten sind nicht allwissend.

NiklasD
07.04.2022, 15:14
Schlafschaf danke für den Hinweis. Bislang hab ich von Seiten des Gesundheitsamts keine Rückmeldung. Probier es mal über mein Hausarzt.

KOmmt gegebenfalls auf den Mitarbeiter an, den du erwischt. Sonst einfach hartnäckiger sein. Bei meiner Freundin war es ähnlich. Hat sich nach meinem positiven Test mit in Selbstquarantäne gegeben, da Home Office möglich ist und wir die gleiche Kontaktperson hatten. Nach 4 weiteren Tagen hatte sie dann auch Symptome. Die Selbsttest und Schnelltest waren aber negativ. Das Testzentrum wollte aufgrund des negativen Schnelltest keinen PCR durchführen. Nach einiger Diskussion konnte sie beim Hausarzt einen PCR Test machen, der dann auch positiv war

keko#
07.04.2022, 15:21
Lauterbach bei Twitter:



Dass keine Impfpflicht zustand kommt, finde ich i.O. Ich bin mittlerweile gegen eine generelle Impfpflicht (natürlich nicht prinzipiell gegen das Impfen), weil der Impfstoff nicht hinreichend lange wirkt und ständig erneuert werden müsste, so wie bei der Grippe auch. Wer will, kann sich impfen lassen. Es gibt genügend Impfstoff. Wer will, kann auch überall eine Maske tragen. Niemand hindert ihn daran.
Die aktuelle Situation finde ich gut. Geimpft bin ich und eine Maske trage ich immer bei mir für den Fall der Fälle. Vielleicht wird der Herbst auch gar nicht so schlimm
:Blumen:

TriVet
07.04.2022, 15:53
Interessanter Artikel auf heise.de zur Frage, weshalb manche Menschen gar nicht am Coronavirus erkranken, die Autoeren vermuten eine Kreuzimmunität:
Wer trotz Kontakt mit Sars-CoV-2 kein COVID-19 bekommt, könnte durch besondere T-Zellen geschützt sein. Diese unterbinden die Infektion sehr früh (https://www.heise.de/hintergrund/COVID-19-Weshalb-manche-Menschen-gar-nicht-am-Coronavirus-erkranken-6663355.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE)

Schlafschaf
07.04.2022, 15:53
Ich verrate dir en kleines Geheimnis. Auch Polizisten sind nicht allwissend.

Da bist du nicht alleine. Wenn man hier im Forum bei manchen liest, dann ist ja alles ganz einfach und eindeutig. Wenn ich mich in meinem Umfeld umschaue, weiß kaum einer was los ist inklusive mir selbst.
Ich konnte dir die Info auch nur geben, weil wir genau den gleichen Fall im Februar hatten und unser Arzt da meinte, der PCR Test ist Pflicht.
Kontakt mit dem Gesundheitsamt hatten wir auch mehrmals und war auch immer ne Katastrophe.

Lebemann
07.04.2022, 16:24
Jo also Hausarzt weiß Bescheid und meldet sich. Die wollen sich noch beratschlagen. Was das hartnäckig sein angeht. Mir als Privatperson aufzuerlegen um ein PCR Test zu betteln kann ja wohl nicht richtig sein.

sybenwurz
07.04.2022, 16:35
Ich sag ja, dass ich nur Husten und ein leichtes Kratzen habe. In dem Zustand bin ich definitiv in der Lage zu arbeiten. Ich finds halt Quatsch bei jedem Schnupfen gleich ne Woche zuhause zu bleiben.

N ehemaliger Kollege hat das auch immer so gehandhabt. Effekt: er hat erst trotz vieler Ermahnungen, zuhaus zu bleiben, die anderen noch angesteckt ehe er so abgeschossen war, dass er dann regelmässig für mehrere Wochen flachlag und ausfiel.

sybenwurz
07.04.2022, 16:40
Als Polizist solltest du wissen was du zu tun und zu lassen hast.

Polizisten wissen was zu tun ist... (https://youtu.be/b5ekGLc-2Ao?t=44)

NiklasD
07.04.2022, 16:44
Jo also Hausarzt weiß Bescheid und meldet sich. Die wollen sich noch beratschlagen. Was das hartnäckig sein angeht. Mir als Privatperson aufzuerlegen um ein PCR Test zu betteln kann ja wohl nicht richtig sein.

Definitiv nicht richtig, aber wenn ich das richtig verstanden habe, dann können Ärzte bei klassischen Symptomen eine PCR Testung durchführen, obwohl kein positiver Schnelltest vorliegt. Aber sie müssen es nicht mehr. Aber verstehe auch nicht, was man da noch beratschlagen muss, wenn eindeutige Symptome vorhanden sind und positive Personen im gleichen Haushalt leben:Nee: