Vollständige Version anzeigen : Corona Virus
Klugschnacker
10.06.2020, 17:09
Das Thema wurde wieder geöffnet. Bitte bleibt strikt ontopic. Beiträge zur Gruppendynamik sind offtopic.
ZDF: Berlin hält an Reisewarnungen für mehr als 160 Länder fest. (https://www.zdf.de/nachrichten/politik/coronavirus-reisewarnung-bundesregierung-100.html)
Gruß
N. :Huhu:
Das war´s dann wohl mit unserem USA Urlaub im August. Falls das Reisebüro einen Gutschein anbietet, werden wir den annehmen. Wenn wegen Corona und den finanziellen Folgen Reisebüros und Veranstalter verschwinden, habe ich ja auch nichts davon.
Helmut S
10.06.2020, 22:00
Das war´s dann wohl mit unserem USA Urlaub im August. Falls das Reisebüro einen Gutschein anbietet, werden wir den annehmen. Wenn wegen Corona und den finanziellen Folgen Reisebüros und Veranstalter verschwinden, habe ich ja auch nichts davon.
Wenn hinterher der Bedarf an Reisebüros und Veranstalter noch existiert, wird es sie wieder geben. Evtl. sind es dann nicht die selben Unternehmer, dass mag sein. Selbiges gilt z.B. wohl auch für die meisten Bars oder Restaurants und dergleichen.
... Evtl. sind es dann nicht die selben Unternehmer, dass mag sein....
Gerade heute kam im Bayer. Fernsehen ein Bericht über Hotels am Gardasee. Dort befürchtet man vermehrt Käufe aus China, da viele Unternehmer wegen Corona in finanzielle Not geraten sind.
https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/kontrovers/index.html
LidlRacer
10.06.2020, 22:16
Interessante Einblicke in die Szene der Corona-Demonstranten:
Auf den Barrikaden - Was steckt hinter der Corona-Wut? (https://www.ardmediathek.de/ard/video/Y3JpZDovL3JiYi1vbmxpbmUuZGUvZG9rdS8yMDIwLTA2LTA5VD IxOjMwOjAwXzNjZDZlOTcwLWM3OWMtNDI1Yi1hN2MxLWNlOTk0 ZDE3YWFjMS9hdWYtZGVuLWJhcnJpa2FkZW4tLS13YXMtc3RlY2 t0LWhpbnRlci1kZXItY29yb25hLXd1dC0t)
Und übrigens:
Danke Arne! (Das wird man ja wohl noch sagen dürfen!? ;) )
Bleierpel
10.06.2020, 22:18
Interessante Einblicke in die Szene der Corona-Demonstranten:
Auf den Barrikaden - Was steckt hinter der Corona-Wut?
Und übrigens:
Danke Arne! (Das wird man ja wohl noch sagen dürfen!? ;) )
+1!:Blumen:
Interessante Einblicke in die Szene der Corona-Demonstranten:
Auf den Barrikaden - Was steckt hinter der Corona-Wut? (https://www.ardmediathek.de/ard/video/Y3JpZDovL3JiYi1vbmxpbmUuZGUvZG9rdS8yMDIwLTA2LTA5VD IxOjMwOjAwXzNjZDZlOTcwLWM3OWMtNDI1Yi1hN2MxLWNlOTk0 ZDE3YWFjMS9hdWYtZGVuLWJhcnJpa2FkZW4tLS13YXMtc3RlY2 t0LWhpbnRlci1kZXItY29yb25hLXd1dC0t)
Link funktioniert nicht.
Das geht:
https://www.facebook.com/holger.wirth1/videos/2914175115286206/UzpfSTExMzM4NTMyMjM6MTAyMjA5MzM0OTk4NjM5MzU/
Edit: Es handelt sich um ein anderer Link, als den von LidlRacer. Inzwischen funktioniert der Link von LidlRacer. Habe mir den Anfang von der ARD mal angesehen, das Video war mir aber dann zu lange.
Bei meinem verlinkten Link geht es um ein Ärtztepaar welche sich kritisch zu den Coronamassnahmen äussert. (Mundschutz trotz sinkenden Zahlen, bezahlte Medien die Hofberichtserstattung machen usw.)
Ich persönlich unterstütze die Meinung dieser 2 Personen, sehe das ganze aber nicht so "agressiv" Vielleicht ist das ganze auch eine Chance um aus dem System zu kommen. Und das Systeme mal zusammenbrechen ist auch eine Möglichkeit etwas neues besseres aufzubauen. Denn beständiger (Wirtschafts) Wachstum ist nicht möglich, denn wenn es ein paar Leuten immer "besser" geht, wird es dort auch "Verlierer" geben. Auch wenn es zur Zeit aussieht, das die Reichen noch reicher werden.
gaehnforscher
10.06.2020, 22:55
auf den Barrikaden- was steckt hinter der Corona Wut (https://www.ardmediathek.de/rbb/video/dokumentation-und-reportage/auf-den-barrikaden-was-steckt-hinter-der-corona-wut/rbb-fernsehen/Y3JpZDovL3JiYi1vbmxpbmUuZGUvZG9rdS8yMDIwLTA2LTA5VD IxOjMwOjAwXzNjZDZlOTcwLWM3OWMtNDI1Yi1hN2MxLWNlOTk0 ZDE3YWFjMS9hdWYtZGVuLWJhcnJpa2FkZW4tLS13YXMtc3RlY2 t0LWhpbnRlci1kZXItY29yb25hLXd1dC0t/)
das auch. Ist zudem auch der entsprechende Beitrag von LIDL aus der ARD Mediathek und führt nicht vollkommen woanders hin, ohne darauf hinzuweisen.
LidlRacer
10.06.2020, 23:15
Link funktioniert nicht.
Das geht:
https://www.facebook.com/holger.wirth1/videos/2914175115286206/UzpfSTExMzM4NTMyMjM6MTAyMjA5MzM0OTk4NjM5MzU/
Warum tust du so, als würdest du meinen Link korrigieren, der in deinem Zitat übrigens funktioniert, um stattdessen ungefilterten Quark zu posten?
Warum tust du so, als würdest du meinen Link korrigieren, der in deinem Zitat übrigens funktioniert, um stattdessen ungefilterten Quark zu posten?
Ja, jetzt funktioniert er. Vorher ging er nicht. War interessiert um was es dort ging.
Für meinen Link wollte ich nicht noch einen zweiten Beitrag schreiben.
Steff1702
11.06.2020, 10:20
Warum tust du so, als würdest du meinen Link korrigieren, der in deinem Zitat übrigens funktioniert, um stattdessen ungefilterten Quark zu posten?
Es herrscht Meinungsfreiheit, da muss nichts „gefiltert“ werden. Oder sagen die beiden was strafbares?
LidlRacer
11.06.2020, 10:49
Es herrscht Meinungsfreiheit, da muss nichts „gefiltert“ werden. Oder sagen die beiden was strafbares?
Es geht vor allem um die Täuschung:
Er erweckt den Eindruck, als würde er freundlicherweise meinen Link korrigieren (der zu diesem Zeitpunkt keiner Korrektur mehr bedurfte), postet aber quasi das Gegenteil davon - nämlich ungefilterten Unfug statt eingeordneten Unfugs.
tandem65
11.06.2020, 11:37
Für meinen Link wollte ich nicht noch einen zweiten Beitrag schreiben.
Das ist im Prinzip in Ordnung,
Du scheinst nur sehr sparsam mit Erläuterungen umzugehen.
Also schreiben daß es ein Link zu einem anderen Video ist und vielleicht zusammenfassend auch was dort geht.
Das ist im Prinzip in Ordnung,
Du scheinst nur sehr sparsam mit Erläuterungen umzugehen.
Also schreiben daß es ein Link zu einem anderen Video ist und vielleicht zusammenfassend auch was dort geht.
Ist erledigt. Das Video ist kurz
https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1537346&postcount=8258
Einreisende aus einem Nicht-EU-Land nach Berlin mussten bisher wegen der Pandemie für 14-Tage in Quarantäne. Das Berliner Verwaltungsgericht hob jetzt diese zu pauschale Anordnung auf.
"Der Grund für das Urteil: Die Verordnung ist zu pauschal. Man könne nicht „alle aus außereuropäischen Staaten einreisenden Personen unterschiedslos als Ansteckungsverdächtige behandeln“, heißt es vom Gericht. Quarantäne könne „nur gegenüber Kranken, Krankheitsverdächtigen, Ausscheidern oder Ansteckungsverdächtigen angeordnet werden“
Auch sei in der Verordnung kein Unterschied zwischen Ländern gemacht worden – obwohl nicht alle Staaten gleich stark von Corona betroffen sind. Es sei „nicht nachvollziehbar, wieso Einreisende aus epidemiologisch so verschieden aufgestellten Ländern wie den Vereinigten Staaten von Amerika, Russland oder Brasilien einerseits und Neuseeland, Australien oder Japan andererseits unterschiedslos denselben Quarantänemaßnahmen unterworfen würden.“
https://www.tagesspiegel.de/berlin/coronavirus-in-berlin-gericht-kippt-quarantaene-pflicht-bei-einreise-aus-drittstaaten/25655678.html
Hoffe, die Überwachungspflicht für Gastwirte wird auch bald gekippt.
Aktuell gilt für die Betreiber gastronomischer Einrichtungen (in Berlin) : (https://www.berlin.de/corona/massnahmen/gastronomie/)
Die Erstellung einer Anwesenheitsdokumentation, welche die vollständigen Namen, Adressen und Kontaktdaten aller Gäste festhält, ist verpflichtend. Weiterhin muss die Anwesenheitsdauer und Tischnummer der Gäste auf der Anwesenheitsdokumentation festgehalten werden. Die erhobenen Daten dienen der Nachverfolgung möglicher Infektionsketten. Sie sind im Falle des Infektionsverdachts bei einem der Gäste der zuständigen Behörde auf Verlangen auszuhändigen und müssen nach vier Wochen gelöscht bzw. vernichtet werden.
Steff1702
11.06.2020, 17:24
Es geht vor allem um die Täuschung:
Er erweckt den Eindruck, als würde er freundlicherweise meinen Link korrigieren (der zu diesem Zeitpunkt keiner Korrektur mehr bedurfte), postet aber quasi das Gegenteil davon - nämlich ungefilterten Unfug statt eingeordneten Unfugs.
Und wer bestimmt dass die beiden Unfug sagen? Du?
Da kann sich jeder selbst ein Bild von machen, ohne vorher erklärt zu bekommen was er zu denken hat
LidlRacer
11.06.2020, 17:45
Und wer bestimmt dass die beiden Unfug sagen? Du?
Da kann sich jeder selbst ein Bild von machen, ohne vorher erklärt zu bekommen was er zu denken hat
Sehr gerne. Aber dazu wäre es hilfreich zu wissen, dass es 2 verschiedene Videos gibt und nicht nur Pippis, das daher kommt, als wäre es meins.
Ist das jetzt endlich verständlich?
spanky2.0
12.06.2020, 08:45
RKI warnt vor Legionellen in Hotels, Schwimmbädern und Sportanlagen
Das Robert Koch-Institut (RKI) warnt nach der wochenlangen Schließung von Hotels, Sportanlagen und Schwimmbädern vor einem möglichen Legionellen-Risiko. Bei unsachgemäßer oder fehlender Wartung könne es nach der Corona-Pause zu einem erhöhten Wachstum dieser Bakterien in Trinkwasseranlagen gekommen sein, schreibt das RKI im „Epidemiologischen Bulletin“.
Ich schlage vor wir gehen trotzdem schwimmen. :Cheese:
Oder am besten direkt in einen schönen Badesee, Stausee, oder oder ... :liebe053:
Interessant auf Spektrum.de:
Neuseeland hat es vorgemacht. Doch auch bei uns könnte Covid-19 weitgehend verschwinden. Ausgerechnet Superspreading macht das Virus besonders verwundbar.
Wie Sars-CoV-2 in Deutschland aussterben kann (https://www.spektrum.de/news/wie-sars-cov-2-in-deutschland-aussterben-kann/1741310?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE)
Gutes Thema für den kleinen Clevershitter in uns: "stochastisches Aussterben".;) :cool:
Interessant auf Spektrum.de:
Neuseeland hat es vorgemacht. Doch auch bei uns könnte Covid-19 weitgehend verschwinden. Ausgerechnet Superspreading macht das Virus besonders verwundbar.
Wie Sars-CoV-2 in Deutschland aussterben kann (https://www.spektrum.de/news/wie-sars-cov-2-in-deutschland-aussterben-kann/1741310?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE)
Gutes Thema für den kleinen Clevershitter in uns: "stochastisches Aussterben".;) :cool:
danke für den Link.
Im Podcast 44 beschäftigt sich Prof. Drosten mit dem gleichen Thema und erklärt, wie eine Pandemie verläuft, die sich hauptsächlich durch Superspreadingereignisse speist. (https://www.ndr.de/nachrichten/info/44-Die-rote-Murmel-kontrollieren,audio689470.html)
JENS-KLEVE
14.06.2020, 13:35
Skandal um Datenbank
https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/corona-zurueckgezogene-covid-19-studien-das-steckt-hinter-der-datenbank-von-surgisphere-a-3f5986b8-d9d6-492f-a562-81d3bccbe4fa?sara_ecid=soci_upd_KsBF0AFjflf0DZCxpP YDCQgO1dEMph
Dienstag startet die nächste App
https://www.sueddeutsche.de/digital/corona-app-start-dienstag-1.4935639
aequitas
14.06.2020, 15:37
Skandal um Datenbank
https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/corona-zurueckgezogene-covid-19-studien-das-steckt-hinter-der-datenbank-von-surgisphere-a-3f5986b8-d9d6-492f-a562-81d3bccbe4fa?sara_ecid=soci_upd_KsBF0AFjflf0DZCxpP YDCQgO1dEMph
Dienstag startet die nächste App
https://www.sueddeutsche.de/digital/corona-app-start-dienstag-1.4935639
Ein bisschen mehr Text zu deinen Links würde dem Kontext helfen. Anfangs dachte ich, dass es einen Datenbankskandal hinsichtlich der neuen Corona-App gehen würde. Bitte gebe doch in Zukunft mehr Informationen mit, um hier keine Verwirrung zu verursachen.
Hinsichtlich der App bin ich gespannt, in welchem Umfang sie genutzt wird und ob dadurch tatsächlich Ansteckungsketten rechtzeitig identifiziert werden können. Ich werde sie mir jedenfalls vorerst installieren, habe jedoch keine allzu großen Hoffnungen, dass ein großer Teil der Bevölkerung die App nutzen wird. Insgesamt finde ich den Einsatz einer solchen App nach wie vor diskussionswürdig bzw. muss der Prozess genau beobachtet werden, um zukünftige Einsatzmöglichkeiten anderer Apps ebenso kritisch zu begleiten.
Der Inder, der die Datenbank anbot, war ja früher schon in den Sciences wg fragwürdiger Daten in seiner Vita aufgefallen. Wundert mich daher nicht...:Blumen:
aequitas
14.06.2020, 16:41
Der Inder, der die Datenbank anbot, war ja früher schon in den Sciences wg fragwürdiger Daten in seiner Vita aufgefallen. Wundert mich daher nicht...:Blumen:
Sapan Desai ist US-Amerikaner.
Ich habe ein kleines Problem mit den Relationen der Schlagzeilen bei SPON. Die Meldung von 57 Neuinfektionen in China, davon 37 in Peking, führt zu mehreren Schlagzeilen und es ist die Rede vom Verhindern einer zweiten Infektionswelle.
"China hatte das neue Coronavirus schon weitgehend im Griff. Die nationale Gesundheitskommission meldete aber allein am Samstag landesweit 57 bestätigte Infektionen. Es ist die höchste Zahl seit April. 36 Fälle wurden in Peking festgestellt, davon 27 in Verbindung mit dem Markt. Die Zahl der lokalen Ansteckungen wuchs damit in den vergangenen Tagen sprunghaft: Erst am Donnerstag war in Peking der erste Infektionsfall seit zwei Monaten registriert worden."
https://www.spiegel.de/wissenschaft/coronavirus-in-china-kriegszustand-soll-zweite-infektionswelle-in-peking-verhindern-a-9e1676cd-20b8-43ba-9ffc-c8bdc4e5b9aa
Hingegen gehören 87 gemeldete Neuinfektionen an einem Tag und ca. 500 hundert aktive Fälle allein Berlin zur Normalität und die Pandemie-Warn-Ampeln stehen auf grün, trotz Schliessung einiger Schulen und Lerngruppen, was alles keine Schlagzeilen mehr wert sind.
Schwarzfahrer
14.06.2020, 17:04
Skandal um Datenbank
https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/corona-zurueckgezogene-covid-19-studien-das-steckt-hinter-der-datenbank-von-surgisphere-a-3f5986b8-d9d6-492f-a562-81d3bccbe4fa?sara_ecid=soci_upd_KsBF0AFjflf0DZCxpP YDCQgO1dEMph
Heißt das nun, daß Hydroxylchloroquin wieder im Rennen ist als mögliche Behandlung? Zumindest soll, soweit ich weiß, in Ungarn eine Forschergruppe daran arbeiten, die unerwünschten Nebenwirkungen zu mindern, um es einsetzen zu können.
Dienstag startet die nächste App
https://www.sueddeutsche.de/digital/corona-app-start-dienstag-1.4935639
Verstehe ich das richtig: ich kann gewarnt werden, wenn ein eventuell infizierter in der Nähe ist? Oder kann es auch für die Nachverfolgung benutzt werden, (also wen hätte ich alles in den letzten Tagen infizieren können? Wer kann dann diese Daten auslesen?
Ich sehe in der letzteren Funktion einen wirklichen Mehrwert zum Tracking von Infektionsketten.
Die erste Funktion wäre mir persönlich völlig egal. Erstens ist die Übertragungswahrscheinlichkeit (außer in der Disco, Après-Ski-Bar o.ä. Umfeld, wo ich praktisch nie hingehe) ziemlich gering, zweitens bin ich entweder infiziert - dann muß ich eben durch, oder eben nicht infiziert - ändern am Krankheitsverlauf kann ich eher nichts. Testen ist höchstens dafür relevant, daß ich einen Grund suche, mich von gewissen Personen fernzuhalten - das tue ich aber eh bei jeder Infektion. Und PCR gibt eh nur an, daß DNA des Virus da ist, nicht aber, ob dies aktiv und infektiös ist, oder nur "Reste", die nach erfolgreicher Immunabwehr übrig sind.
gaehnforscher
14.06.2020, 20:01
Heißt das nun, daß Hydroxylchloroquin wieder im Rennen ist als mögliche Behandlung? Zumindest soll, soweit ich weiß, in Ungarn eine Forschergruppe daran arbeiten, die unerwünschten Nebenwirkungen zu mindern, um es einsetzen zu können.
Verstehe ich das richtig: ich kann gewarnt werden, wenn ein eventuell infizierter in der Nähe ist?
Nein, denn der ist ja hoffentlich nicht draußen unterwegs, wenn er bekanntermaßen infiziert ist.
Insofern ist schon eher das Folgende interessant, eben für den Fall dass jmd positiv getestet wird und die Kontakte der letzten Tage benachrichtigt werden müssen:
Oder kann es auch für die Nachverfolgung benutzt werden, (also wen hätte ich alles in den letzten Tagen infizieren können? Wer kann dann diese Daten auslesen?
Ich sehe in der letzteren Funktion einen wirklichen Mehrwert zum Tracking von Infektionsketten.
Die erste Funktion wäre mir persönlich völlig egal. Erstens ist die Übertragungswahrscheinlichkeit (außer in der Disco, Après-Ski-Bar o.ä. Umfeld, wo ich praktisch nie hingehe) ziemlich gering, zweitens bin ich entweder infiziert - dann muß ich eben durch, oder eben nicht infiziert - ändern am Krankheitsverlauf kann ich eher nichts. Testen ist höchstens dafür relevant, daß ich einen Grund suche, mich von gewissen Personen fernzuhalten - das tue ich aber eh bei jeder Infektion. Und PCR gibt eh nur an, daß DNA des Virus da ist, nicht aber, ob dies aktiv und infektiös ist, oder nur "Reste", die nach erfolgreicher Immunabwehr übrig sind.
Sapan Desai ist US-Amerikaner.
Ja, mit indischem Namen, Wurzeln und zumindest fragwürdigem Verhalten im Bereich Wissenschaft.
Sapan Desai (https://en.m.wikipedia.org/wiki/Sapan_Desai)
:Gruebeln:
Ja, mit indischem Namen, Wurzeln und zumindest fragwürdigem Verhalten im Bereich Wissenschaft.
Sapan Desai (https://en.m.wikipedia.org/wiki/Sapan_Desai)
:Gruebeln:
Fängst Du hier jetzt auch damit an, Nationalitäten, Ethnien etc. zu beleidigen?
Fängst Du hier jetzt auch damit an, Nationalitäten, Ethnien etc. zu beleidigen?
Wer beleidigt hier den höchstwahrscheinlichen Wissenschaftsbetrüger? Hast Du was konstruktives zum Thema beizutragen, dies ist der Corona Thread.
Wer beleidigt hier den höchstwahrscheinlichen Wissenschaftsbetrüger? Hast Du was konstruktives zum Thema beizutragen, dies ist der Corona Thread.
Deine richtige Antwort auf die Richtigstellung wäre gewesen:
"Sorry, dachte er wäre Inder. Aber eigentlich ist das ja auch egal.
Habt Ihr schon gesehen, dass der eine Vorgeschichte hat?"
Nein, denn erstens hast Du in Deinem Posting das "meiner politisch immer korrekten Meinung nach" vergessen und dies belegt (https://www.sciencemag.org/news/2018/10/what-massive-database-retracted-papers-reveals-about-science-publishing-s-death-penalty#sidebar4) halt einfach anderes...
Schonmal von retraction watch gehört? Da gibt es im Science Artikel oben eine Grafik mit der Überschrift "Countries with the highest retraction rates", wirst schon selber finden.
Nicht schön für Dich, aber Indien liegt da auf Rang vier...
Und nun btt bitte
GN8
Triasven
14.06.2020, 21:23
Ich habe ein kleines Problem mit den Relationen der Schlagzeilen bei SPON. Die Meldung von 57 Neuinfektionen in China, davon 37 in Peking, führt zu mehreren Schlagzeilen und es ist die Rede vom Verhindern einer zweiten Infektionswelle.
"China hatte das neue Coronavirus schon weitgehend im Griff. Die nationale Gesundheitskommission meldete aber allein am Samstag landesweit 57 bestätigte Infektionen. Es ist die höchste Zahl seit April. 36 Fälle wurden in Peking festgestellt, davon 27 in Verbindung mit dem Markt. Die Zahl der lokalen Ansteckungen wuchs damit in den vergangenen Tagen sprunghaft: Erst am Donnerstag war in Peking der erste Infektionsfall seit zwei Monaten registriert worden."
https://www.spiegel.de/wissenschaft/coronavirus-in-china-kriegszustand-soll-zweite-infektionswelle-in-peking-verhindern-a-9e1676cd-20b8-43ba-9ffc-c8bdc4e5b9aa
Hingegen gehören 87 gemeldete Neuinfektionen an einem Tag und ca. 500 hundert aktive Fälle allein Berlin zur Normalität und die Pandemie-Warn-Ampeln stehen auf grün, trotz Schliessung einiger Schulen und Lerngruppen, was alles keine Schlagzeilen mehr wert sind.
Das finde ich ebenfalls äussert beunruhigend.
Nicht nur die 87 vom Freitag. Auch am WOE gabs relativ viele Neuinfektionen, die irgendwie keine Beachtung finden. Und das Kurvendiagramm der aktiven Krankheitsfälle nimmt auch ne blöde Form an.
Zeigt m.E. den Systemfehler dieser „tollen“ Ampelregelung.
Die erste Ampel nimmt den R Wert als Masstab, ein Wert, der ca. 2 Wochen hinterher hinkt.
Und die 3. Ampel (KH Kapazitäten) einen Wert der mindestens 2 Wochen in der Zukunft liegt.
Ich fürchte nichts gutes, was grade in Berlin abgeht und hoffe mich zu täuschen
Nein, denn erstens hast Du in Deinem Posting das "meiner politisch immer korrekten Meinung nach" vergessen und dies belegt (https://www.sciencemag.org/news/2018/10/what-massive-database-retracted-papers-reveals-about-science-publishing-s-death-penalty#sidebar4) halt einfach anderes...
Schonmal von retraction watch gehört? Da gibt es im Science Artikel oben eine Grafik mit der Überschrift "Countries with the highest retraction rates", wirst schon selber finden.
Nicht schön für Dich, aber Indien liegt da auf Rang vier...
Und nun btt bitte
GN8
Geboren in Chicago, an US-amerikanischen Universitäten ausgebildet, US-Bürger.
Hat halt die falschen Gene - was will man da erwarten...
...
... Ich werde sie mir jedenfalls vorerst installieren, habe jedoch keine allzu großen Hoffnungen, dass ein großer Teil der Bevölkerung die App nutzen wird. Insgesamt finde ich den Einsatz einer solchen App nach wie vor diskussionswürdig bzw. muss der Prozess genau beobachtet werden, um zukünftige Einsatzmöglichkeiten anderer Apps ebenso kritisch zu begleiten.
So weit ich mich erinnere, wurde über mögliche "Gefahren" ja hier schon in einem anderen Thread diskutiert:
- Einfallstor für anderen Szenarien (Verbrecherjagd, Verkehrsdelikte)
- Ausweitung/Auswertung der gesammelten Daten
- Quasi-Pflicht durch "Bonussystem" (du darfst nur noch in das Geschäft/Lokal/Büro, wenn du die App vorweisen kannst).
- Was, wenn sich die Ausrichtung einer zukünftigen Regierung ändert (in dem einen oder anderen osteuropäischen Nachbarland ist dies scheinbar der Fall).
Also Softwaremensch mit Projektverantwortung wundere ich mich über die kurze Entwicklungszeit bei einem Produkt, das auf Millionen Devices mit verschiedenem Betriebssystem laufen soll. Spontan muss ich an die aus meiner Erfahrung in den letzten Jahren aufkommende Verlagerung der verschiedenen Testzyklen hin zum Enduser denken.
Schaumama... :Blumen:
Alteisen
14.06.2020, 23:02
So weit ich mich erinnere, wurde über mögliche "Gefahren" ja hier schon in einem anderen Thread diskutiert:
- Einfallstor für anderen Szenarien (Verbrecherjagd, Verkehrsdelikte)
- Ausweitung/Auswertung der gesammelten Daten
- Quasi-Pflicht durch "Bonussystem" (du darfst nur noch in das Geschäft/Lokal/Büro, wenn du die App vorweisen kannst).
- Was, wenn sich die Ausrichtung einer zukünftigen Regierung ändert (in dem einen oder anderen osteuropäischen Nachbarland ist dies scheinbar der Fall).
Also Softwaremensch mit Projektverantwortung wundere ich mich über die kurze Entwicklungszeit bei einem Produkt, das auf Millionen Devices mit verschiedenem Betriebssystem laufen soll. Spontan muss ich an die aus meiner Erfahrung in den letzten Jahren aufkommende Verlagerung der verschiedenen Testzyklen hin zum Enduser denken.
Schaumama... :Blumen:
Bei 20 Mio Euro Entwicklungskosten sollten einige Stunden Testen schon inklusive gewesen sein.
Bei 20 Mio Euro Entwicklungskosten sollten einige Stunden Testen schon inklusive gewesen sein.
Bei 6 Wo. Entwicklungszeit und zusätzlich 2,5 bis 3,5 Millionen Euro monatlich für den Betrieb, hört es sich für mich nach einem interessanten ($$$) Projekt an.
Bleierpel
15.06.2020, 08:05
Ich habe ein kleines Problem mit den Relationen der Schlagzeilen bei SPON. Die Meldung von 57 Neuinfektionen in China, davon 37 in Peking, führt zu mehreren Schlagzeilen und es ist die Rede vom Verhindern einer zweiten Infektionswelle.
"China hatte das neue Coronavirus schon weitgehend im Griff. Die nationale Gesundheitskommission meldete aber allein am Samstag landesweit 57 bestätigte Infektionen. Es ist die höchste Zahl seit April. 36 Fälle wurden in Peking festgestellt, davon 27 in Verbindung mit dem Markt. Die Zahl der lokalen Ansteckungen wuchs damit in den vergangenen Tagen sprunghaft: Erst am Donnerstag war in Peking der erste Infektionsfall seit zwei Monaten registriert worden."
https://www.spiegel.de/wissenschaft/coronavirus-in-china-kriegszustand-soll-zweite-infektionswelle-in-peking-verhindern-a-9e1676cd-20b8-43ba-9ffc-c8bdc4e5b9aa
Hingegen gehören 87 gemeldete Neuinfektionen an einem Tag und ca. 500 hundert aktive Fälle allein Berlin zur Normalität und die Pandemie-Warn-Ampeln stehen auf grün, trotz Schliessung einiger Schulen und Lerngruppen, was alles keine Schlagzeilen mehr wert sind.
Die Qualität, die SPON vor Jahren noch hatte, ist leider der Schlagzeilengeilheit zum Opfer gefallen. Alles muß größer, dramatischer, reißerischer sein (nicht nur bei SPON). Bild dir deine Meinung als Vorbild... :Kotz:
Das finde ich ebenfalls äussert beunruhigend.
Nicht nur die 87 vom Freitag. Auch am WOE gabs relativ viele Neuinfektionen, die irgendwie keine Beachtung finden. Und das Kurvendiagramm der aktiven Krankheitsfälle nimmt auch ne blöde Form an.
Zeigt m.E. den Systemfehler dieser „tollen“ Ampelregelung.
Die erste Ampel nimmt den R Wert als Masstab, ein Wert, der ca. 2 Wochen hinterher hinkt.
Und die 3. Ampel (KH Kapazitäten) einen Wert der mindestens 2 Wochen in der Zukunft liegt.
Ich fürchte nichts gutes, was grade in Berlin abgeht und hoffe mich zu täuschen
Wieder OT: da man aus China ja nur die gefilterte Wahrheit bekommt, finde ich es sehr besorgnis erregend, was da nach aussen dringt.
Einerseits produziert sich China nun als das rigoros vorgehende Regime (immer mit Blick auf z.B. Afrika, die Hilfe suchen / brauchen), andererseits zeigt es, daß der Virus nicht klein zu bekommen ist. Manchmal komme ich mir wie das Jehova rufende Hutzelmännchen aus das Leben des Brian vor...
El Stupido
16.06.2020, 08:22
Download und Installation der Corona-Warn-App auf meinem Smartphone: erledigt!
Nur zur Sicherheit die Frage: ich muss die doch nicht dauerhaft offen haben, oder? Wenn ich die per Taskmanager zumache läuft und funktioniert die im Hintergrund trotzdem solange BT halt an ist, oder?
Heute Lt. RKI 0 Neu-Infizierte in BW und gerade mal 16 in BY. Geht also in die richtige Richtung.
X S 1 C H T
16.06.2020, 08:33
Heute Lt. RKI 0 Neu-Infizierte in BW und gerade mal 16 in BY. Geht also in die richtige Richtung.
Bei mir steht da +60 in BW.
Heute Lt. RKI 0 Neu-Infizierte in BW und gerade mal 16 in BY. Geht also in die richtige Richtung.
Ich würde als Tendenz-Indikator jeweils die 7-Tage Neuninfektionen und die 7-Inzidenz nehmen, welche anzeigt, dass in den meisten Bundesländern ein Anstieg in den letzten 14 Tagen erfolgte, ausser in dreien und es in BW auf dem gleichen Level blieb.
Wir haben bis gestern 4444 Kinder im KinderUKE getestet.
https://www.facebook.com/C19.CHILD/
Ein paar dürfen aber bis Ende Juni noch kommen. :Danke:
Soweit mir bekannt haben wir bisher, Erfreulicherweise, nur ein akut positives Kind aus einer hamburger Klinik. Ansonsten alle gesund und unter 1% (leider) mit Antikörpern, Test ist der neueste, Testung erfolgt durch die Mikrobiologie am UKE...
:Blumen:
Dank solcher Spenden https://kinderkrebs-forschung.de/ https://knackdenkrebs.de ist auch die Finanzierung gesichert!
:Danke:
Tom
Heute Lt. RKI 0 Neu-Infizierte in BW und gerade mal 16 in BY. Geht also in die richtige Richtung.
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Hessen war am Montag unklar. Am Sonntag seien «aufgrund technischer Probleme» keine Daten aus Hessen an das Robert-Koch-Institut übermittelt worden, teilte das Hessische Sozialministerium am Montagnachmittag mit. In der Länder-Tabelle des Robert-Koch-Instituts waren daher seit Montagmorgen null Neuinfektionen für Hessen verzeichnet.
Der Grund war aber nicht der erfolgreiche Kampf des Bundeslandes gegen die Ausbreitung des Virus - die Zahlen waren dieselben wie am Vortag. Das galt auch für das tägliche Bulletin, das laut Ministerium am Montag «keine validen Zahlen für Hessen» enthielt.
schrieb dpa gestern
MatthiasR
16.06.2020, 10:06
Heute Lt. RKI 0 Neu-Infizierte in BW ...
Das scheint wohl nicht aktuell zu sein, Heidelberg: 13 Corona-Fälle auf Bahnstadt-Baustelle. (https://www.rnz.de/nachrichten/heidelberg_artikel,-heidelberg-13-corona-faelle-auf-bahnstadt-baustelle-update-_arid,519332.html)
Gruß Matthias
Ansonsten alle gesund und unter 1% (leider) mit Antikörpern, Test ist der neueste, Testung erfolgt durch die Mikrobiologie am UKE...
:Blumen:
So wenig!!
Ich würde als Tendenz-Indikator ...
Du meinst die Daten aus dieser Tabelle des rki (https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Fallzahlen.html)?
So wenig!!
Wir warten halt noch auf die offiziellen und genauen Daten, von den Mathematikern aufbereitet und statistisch haltbar ausgewertet. Das obige ist eine "Schätzung" aus dem Labor, daher ohne 100% Gewähr.O:-)
Du meinst die Daten aus dieser Tabelle des rki (https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Fallzahlen.html)?
....
Ja, quasi die amtliche Statistik.
Es gibt dann noch diese Zahlen (https://interaktiv.tagesspiegel.de/lab/karte-sars-cov-2-in-deutschland-landkreise/).
Bleierpel
16.06.2020, 11:10
Download und Installation der Corona-Warn-App auf meinem Smartphone: erledigt!
Nur zur Sicherheit die Frage: ich muss die doch nicht dauerhaft offen haben, oder? Wenn ich die per Taskmanager zumache läuft und funktioniert die im Hintergrund trotzdem solange BT halt an ist, oder?
Hat hier jemand was gefunden? Auf der HP der App (https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/corona-warn-app/corona-warn-app-faq-1758392) steht nichts erhellendes dazu...
Das scheint wohl nicht aktuell zu sein, Heidelberg: 13 Corona-Fälle auf Bahnstadt-Baustelle. (https://www.rnz.de/nachrichten/heidelberg_artikel,-heidelberg-13-corona-faelle-auf-bahnstadt-baustelle-update-_arid,519332.html)
Gruß Matthias
Meldung stammt von heute morgen in der Schwäbischen Zeitung. Quelle: RKI.
Dein Input wird dann wohl in den morgigen Zahlen erscheinen
aequitas
16.06.2020, 11:15
Hat hier jemand was gefunden? Auf der HP der App (https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/corona-warn-app/corona-warn-app-faq-1758392) steht nichts erhellendes dazu...
Kann dazu auch nichts sagen, aber da es über eine API läuft, die in den Einstellungen aktiviert ist, würde ich davon ausgehen, dass auch das Tracing weiter funktioniert.
Die andere Frage ist allerdings viel wichtiger: Warum beendet ihr die Apps über den "Taskmanager"? Apps und Smartphones sollten mittlerweile so optimiert sein, dass da dadurch kaum Akku verloren geht bzw. gibt es von der Corona-App quasi sowieso kaum Hintergrundaktivität. Das ständige Neustarten von Apps verbraucht wahrscheinlich mehr Akku als das regelmäßige Beenden von Apps über den "Taskmanager".
p.s. App installiert. Ich bin gespannt, ob es etwas bringt und werde die Entwicklung interessiert verfolgen.
El Stupido
16.06.2020, 11:25
Danke für die Antworten bzgl. der App :Blumen:
Bei Heise findet man wie immer bei solchen Themen eine recht umfassende Darstellung mit Antworten auf alle Fragen rund um die App:
https://www.heise.de/news/Fragen-und-Antworten-zur-Corona-Warn-App-der-Bundesregierung-4784570.html (https://www.heise.de/news/Fragen-und-Antworten-zur-Corona-Warn-App-der-Bundesregierung-4784570.html?seite=4)
Bleierpel
16.06.2020, 11:51
Kann dazu auch nichts sagen, aber da es über eine API läuft, die in den Einstellungen aktiviert ist, würde ich davon ausgehen, dass auch das Tracing weiter funktioniert.
Die andere Frage ist allerdings viel wichtiger: Warum beendet ihr die Apps über den "Taskmanager"? Apps und Smartphones sollten mittlerweile so optimiert sein, dass da dadurch kaum Akku verloren geht bzw. gibt es von der Corona-App quasi sowieso kaum Hintergrundaktivität. Das ständige Neustarten von Apps verbraucht wahrscheinlich mehr Akku als das regelmäßige Beenden von Apps über den "Taskmanager".
p.s. App installiert. Ich bin gespannt, ob es etwas bringt und werde die Entwicklung interessiert verfolgen.
Akku wird eher nur durch das ständige Suchen von Bluetooth verbraucht werden...
Triasven
16.06.2020, 12:27
Bei Heise findet man wie immer bei solchen Themen eine recht umfassende Darstellung mit Antworten auf alle Fragen rund um die App:
https://www.heise.de/news/Fragen-und-Antworten-zur-Corona-Warn-App-der-Bundesregierung-4784570.html (https://www.heise.de/news/Fragen-und-Antworten-zur-Corona-Warn-App-der-Bundesregierung-4784570.html?seite=4)
Grundsätzlich bestimmt ne gute Idee.
Ich finde es jedoch inkonsequent, dass man als „gewarnte“ Person nicht automatisch ein Recht auf einen Test hat. Sofern im Herbst die Infektionszahlen steigen sollten, wird es m.E. wieder Einschränkungen geben, was Hausarztbesuche angeht. Aktuell kann aber nur er entscheiden, ob man getestet wird oder nicht.
Hier sehe ich eine gewisse Gefahr, dass eben doch die „Empfehlung“ ausgesprochen wird, sich in Quarantäne zu begeben.
Mal schauen, wie dies geregelt wird, wenn wieder deutlich steigende Fallzahlen zu beobachten sind.
Steff1702
16.06.2020, 14:03
Grundsätzlich bestimmt ne gute Idee.
Ich finde es jedoch inkonsequent, dass man als „gewarnte“ Person nicht automatisch ein Recht auf einen Test hat. Sofern im Herbst die Infektionszahlen steigen sollten, wird es m.E. wieder Einschränkungen geben, was Hausarztbesuche angeht. Aktuell kann aber nur er entscheiden, ob man getestet wird oder nicht.
Hier sehe ich eine gewisse Gefahr, dass eben doch die „Empfehlung“ ausgesprochen wird, sich in Quarantäne zu begeben.
Mal schauen, wie dies geregelt wird, wenn wieder deutlich steigende Fallzahlen zu beobachten sind.
Spahn meinte im ZDF sinngemäß dass es bei einem Ausschöpfen der Testkapazitäten mehr falsch positive Resultate als real-positive Resultate gibt, weil es aktuell so wenig Neuinfektionen gibt.
Btw.: bei Bekannten (Husten/Schnupfen) In Bawü wurde Corona diagnostiziert, getestet werden sie aber nicht.
Schwarzfahrer
16.06.2020, 14:20
Spahn meinte im ZDF sinngemäß dass es bei einem Ausschöpfen der Testkapazitäten mehr falsch positive Resultate als real-positive Resultate gibt, weil es aktuell so wenig Neuinfektionen gibt.
Vielleicht hat er auch mal nachgelesen, welche Bedeutung Sensitivität und Spezifität haben. Die Rechenbeispiele für die Antikörpertests in diesem Artikel (https://www.rwi-essen.de/unstatistik/103/)gelten auch für die PCR-Tests, die ja auch eine gewisse falsch-positiv-Rate haben.
Schwarzfahrer
16.06.2020, 14:32
Bei Heise findet man wie immer bei solchen Themen eine recht umfassende Darstellung mit Antworten auf alle Fragen rund um die App:
https://www.heise.de/news/Fragen-und-Antworten-zur-Corona-Warn-App-der-Bundesregierung-4784570.html (https://www.heise.de/news/Fragen-und-Antworten-zur-Corona-Warn-App-der-Bundesregierung-4784570.html?seite=4)
Danke, gute Übersicht. Aber mir fehlen noch ein paar Punkte zum Verständnis, vielleicht weiß da jemand mehr:
Die Besitzer dieser Handys werden dann unter Umständen gewarnt, dass sie Kontakt mit einer SARS-CoV-2-positiven Person hatten. Sie erfahren aber nicht, wer dieser Kontakt war und wo das Aufeinandertreffen stattgefunden hat.
Bekommt man zumindest die Zeitinformation, wann es war? Ort oder Zeit wären ja sehr hilfreich, um selbst eine Risikoabschätzung zu machen (war ich da gerade im Park joggen, oder im Supermarktgedränge?). Ohne eine solche Zuordnung brauche ich speziell die Information gar nicht, zumal:
Eine Warnung der App bedeutet nicht, dass man wirklich infiziert ist. Sie bedeutet nur, dass man laut Bluetooth-Entfernungsmessung in der Nähe einer infizierten Person war. ... Eine Warnung der App bedeutet nicht, dass man sich in Quarantäne begeben muss. Auch muss man eine solche Warnung nicht an das Gesundheitsamt melden, da die Meldepflicht nur bei positiven klinischen Testergebnissen gilt und vom Arzt, beziehungsweise dem Test-Labor wahrgenommen wird.... Auch hat man durch die Meldung der App nicht automatisch Anspruch auf einen SARS-CoV-2-Test. Ob ein solcher Test geboten ist, entscheidet im Zweifel der Hausarzt nach einem Gespräch.
D.h., ich habe von einer solchen Meldung außer einer möglicherweise diffusen Angst und verstärkter Selbstbeobachtung gar nichts. Ich finde auch nichts darüber, ob bei einer Infektion das Gesundheitsamt die Daten vom Handy des Infizierten analysiert (war derjenige im Kino, im Restaurant, ...), und evtl. alle (laut App) möglicherweise Betroffenen gezielt befragt, um das Risiko genauer einzugrenzen. Wenn das nicht automatisch geschieht, und ich nach einer unspezifischen Warnung auch weder in Quarantäne noch zum Testen komme, frage ich mich, wo der Nutzen herkommt. Oder übersehe ich etwas?
Übrigens, meine Frau und mein Sohn können die App gar nicht installieren, da sie beide noch IOS12 haben. Das finde ich relativ schwach - oder geht es gleichzeitig um Wirtschaftsförderung (Leute, kauft euch neue Handys)?
Da Corona abflacht, interessiert sich auch kaum noch wer für die weiteren Lockerungen...
In Bayern dürfen Läden ab sofort einen Kunden pro 10qm reinlassen (vorher 20qm), dazu müssen Kassierer, wenn sie hinter Plexiglasscheiben sitzen, keine Masken mehr tragen.
Und vor allem: ab Montag dürfen Hallenbäder wieder öffnen.
Tausende Testpersonen aus D (https://www1.wdr.de/nachrichten/themen/coronavirus/balearen-mallorca-touristen-pilotprojekt-100.html) im Feldtest bzw Pilotprojekt.
Und die EU Grenzen (https://duckduckgo.com/?q=grenzen&df=d&ia=news&iar=news) sind (zu großen Teilen) wieder geöffnet...
TBT 2020 wird stattfinden. (https://www.facebook.com/Thorbeachtriathlon/)
Triasven
16.06.2020, 14:51
... verstärkter Selbstbeobachtung....?
Ich denke (vermute) dass genau dies ein Parameter der Wirksamkeit sein soll. Verbunden mit (noch) freiwilliger eigenverantwortlicher Reduzierung der Sozialkontakte.
Ich finde übrigens sehr wenig Informationen darüber, WIE die App Corona Eindämmen soll. Technisch ist das alles sehr gut beschrieben. Aber die meisten Erklärungen enden bei... „werden die Kontakte informiert“ Und dann? Was machen „die Kontakte“ mit dieser Info?
Steff1702
16.06.2020, 15:01
Danke, gute Übersicht. Aber mir fehlen noch ein paar Punkte zum Verständnis, vielleicht weiß da jemand mehr:
Bekommt man zumindest die Zeitinformation, wann es war? Ort oder Zeit wären ja sehr hilfreich, um selbst eine Risikoabschätzung zu machen (war ich da gerade im Park joggen, oder im Supermarktgedränge?). Ohne eine solche Zuordnung brauche ich speziell die Information gar nicht, zumal:
D.h., ich habe von einer solchen Meldung außer einer möglicherweise diffusen Angst und verstärkter Selbstbeobachtung gar nichts. Ich finde auch nichts darüber, ob bei einer Infektion das Gesundheitsamt die Daten vom Handy des Infizierten analysiert (war derjenige im Kino, im Restaurant, ...), und evtl. alle (laut App) möglicherweise Betroffenen gezielt befragt, um das Risiko genauer einzugrenzen. Wenn das nicht automatisch geschieht, und ich nach einer unspezifischen Warnung auch weder in Quarantäne noch zum Testen komme, frage ich mich, wo der Nutzen herkommt. Oder übersehe ich etwas?
Übrigens, meine Frau und mein Sohn können die App gar nicht installieren, da sie beide noch IOS12 haben. Das finde ich relativ schwach - oder geht es gleichzeitig um Wirtschaftsförderung (Leute, kauft euch neue Handys)?
Du musst 15 Minuten lang in 2 Metern Reichweite eines infizierten sein damit dich die App warnt.
Park Joggen oder Supermarkt sind da sehr Unwahrscheinlich.
So wie ich das verstanden habe muss der Infizierte aber in der App einstellen dass er positiv getestet wurde, freiwillig. Und daran wird es meiner Meinung nach scheitern.
Wer outet sich freiwillig als „seuchenklaus?“
Danke, gute Übersicht. Aber mir fehlen noch ein paar Punkte zum Verständnis, vielleicht weiß da jemand mehr:
Bekommt man zumindest die Zeitinformation, wann es war? Ort oder Zeit wären ja sehr hilfreich, um selbst eine Risikoabschätzung zu machen (war ich da gerade im Park joggen, oder im Supermarktgedränge?). Ohne eine solche Zuordnung brauche ich speziell die Information gar nicht, zumal:
D.h., ich habe von einer solchen Meldung außer einer möglicherweise diffusen Angst und verstärkter Selbstbeobachtung gar nichts. Ich finde auch nichts darüber, ob bei einer Infektion das Gesundheitsamt die Daten vom Handy des Infizierten analysiert (war derjenige im Kino, im Restaurant, ...), und evtl. alle (laut App) möglicherweise Betroffenen gezielt befragt, um das Risiko genauer einzugrenzen. Wenn das nicht automatisch geschieht, und ich nach einer unspezifischen Warnung auch weder in Quarantäne noch zum Testen komme, frage ich mich, wo der Nutzen herkommt. Oder übersehe ich etwas?
Übrigens, meine Frau und mein Sohn können die App gar nicht installieren, da sie beide noch IOS12 haben. Das finde ich relativ schwach - oder geht es gleichzeitig um Wirtschaftsförderung (Leute, kauft euch neue Handys)?
Es basiert alles auf Freiwilligkeit, was jemand tut, erhält er die Info, er wäre im Kontaktbereich einer infizierten Person gewesen. Auch hat das Amt natürlich keinen Zugriff auf das Handy und es soll keine Möglichkeit geben, die Kontaktpersonen zu identifizieren, für niemanden. Das war doch gerade essentiell für das Konzept der App.
Das Problem mit der Testbewilligung sehe ich persönlich eher weniger. Jeder Hausarzt wird IMHO einen solchen bewilligen, hatte man Kontakt mit einer infizierten Person. In den Städten kann man sich teilweise auch direkt bei sog. Testzentren anmelden.
...
So wie ich das verstanden habe muss der Infizierte aber in der App einstellen dass er positiv getestet wurde, freiwillig. Und daran wird es meiner Meinung nach scheitern.
Wer outet sich freiwillig als „seuchenklaus?“
In der App ist es in der Tat freiwillig, aber im Rahmen der Kontaktnachverfolgung durch die Gesundheitsämter gemäß dem infektionsschutzgesetz ist es keineswegs freiwillig. Die Kontaktnachverfolgung passiert ja trotzdem und das Gesundheitsamt verhängt dann pro-aktiv Quarantäne zu den ermittelbaren engen Kontakten eines infizierten.
Durch die App kommen ggf. nur noch ein paar zusätzliche anonyme Kontakte hinzu, die von der ohnehin akribischen Kontaktnachverfolgung noch nicht erfasst worden sind.
Zweifellos wird auch in der Zukunft die Kontaktnachverfolgung durch die Gesundheitsämter die wichtigste Rolle bei der Aufdeckung möglicher Infektionscluster spielen. Aber evt. könnte, wenn es gelingen sollte, dass sich möglichst viele Leute die App installieren, diese App noch ein paar Zusatzkontakte liefern, wenn der infizierte in den Tagen vor dem negativen Test sehr viele anonyme Kontakte gehabt haben sollte.
gaehnforscher
16.06.2020, 15:39
Du musst 15 Minuten lang in 2 Metern Reichweite eines infizierten sein damit dich die App warnt.
Park Joggen oder Supermarkt sind da sehr Unwahrscheinlich.
So wie ich das verstanden habe muss der Infizierte aber in der App einstellen dass er positiv getestet wurde, freiwillig. Und daran wird es meiner Meinung nach scheitern.
Wer outet sich freiwillig als „seuchenklaus?“
Du musst entsprechend lang in der Nähe einer Person gewesen sein, welche später positiv getestet wurde.
Ja man müsste es dann ggf. in der App selbstständig angeben, aber da weder Ort noch Zeit übermittelt werden, muss sich eben niemand "als Seuchenklaus outen".
Triasven
16.06.2020, 17:05
...diese App noch ein paar Zusatzkontakte liefern, wenn der infizierte in den Tagen vor dem negativen Test sehr viele anonyme Kontakte gehabt haben sollte.
Welche Zusatzinformationen können das sein, wenn so ziemlich alles anonym ist? Ich irre mich evtl., aber für das Aufspüren von Infektionsclustern ist die App doch total ungeeignet.
Die App liefert nichts über den wer, den was, den wo oder wann. Nur dass jemand Kontakt hatte.
Erhält dieser „Jemand“ die Info dass er Kontakt hatte, muss er doch getestet werden, und im Positiven Fall dann seine Kontakte preisgeben.
Unter diesem Aspekt macht es m. E. Sinn die App zu benutzen. Ich finde Grundbedingung ist der Test des „ Gewarnten“ und zwar so schnell und einfach wie möglich.
Welche Zusatzinformationen können das sein, wenn so ziemlich alles anonym ist? Ich irre mich evtl., aber für das Aufspüren von Infektionsclustern ist die App doch total ungeeignet.
Die App liefert nichts über den wer, den was, den wo oder wann. Nur dass jemand Kontakt hatte.
Erhält dieser „Jemand“ die Info dass er Kontakt hatte, muss er doch getestet werden, und im Positiven Fall dann seine Kontakte preisgeben.
Unter diesem Aspekt macht es m. E. Sinn die App zu benutzen. Ich finde Grundbedingung ist der Test des „ Gewarnten“ und zwar so schnell und einfach wie möglich.
Das wollte ich damit ausdrücken. Die App liefert möglichen (unbekannten) Kontaktpersonen (nachträglich) die Info, dass sie es mit einem positiv getesteten zu tun gehabt haben. Dem Gesundheitsamt liefert sie natürlich nichts.
Ich hab sie heute mittag installiert. Nicht weil ich sie aktuell für superwichtig halte, sondern weil die App eben nur dann einen gewissen Nutzen hat, wenn möglichst viele sie auch benutzen.
was ist denn da gerade im Aichach-Friedberg Landkreis passiert?
Link (https://experience.arcgis.com/experience/478220a4c454480e823b17327b2bf1d4/page/page_1/)
Fälle 389
Fälle/100.000 EW 291,2
Fälle letzte 7 Tage/100.000 EW 56,1
Todesfälle 20
Einwohnerzahl 133.596
Aktualisierung 16.06.2020, 00:00 Uhr
Nachtrag:
ok, habs selber gefunden (https://presse-augsburg.de/95-coronafaelle-in-spargelhof-keine-massnahmen-fuer-gesamten-landkreis-aichach-friedberg-geplant/560833/)...
Spargelstecher und...
deralexxx
16.06.2020, 20:26
Was ich herausragend finde bei der Corona App, ist die Tatsache, dass sie OpenSource gestellt wurde und diverse Commits der Community und Security Reviews möglich waren.
Wird die App dadurch perfekt? Nein
Wird die App dadurch besser als ohne? Ja
Daumen hoch.
Wenn man über den deutschen Tellerrand schaut was Corona Apps angeht hat Amnesty eine nette Liste mit Analysen auf github gestellt: https://github.com/amnestytech/covid19-apps
LidlRacer
16.06.2020, 21:10
Nur zur Sicherheit die Frage: ich muss die doch nicht dauerhaft offen haben, oder? Wenn ich die per Taskmanager zumache läuft und funktioniert die im Hintergrund trotzdem solange BT halt an ist, oder?
Würde mich auch sehr interessieren. Mein Handy ist so eingestellt, dass es ungenutzte Apps nach gewisser Zeit beendet - das hat es inzwischen auch hier getan.
Nehme an, dass diese Funktion nicht so ungewöhnlich ist, oder?
Wenn damit das System nicht im Hintergrund weiter funktionieren würde, ohne dass die User darauf hingewiesen werden, wäre das eine ziemlich große Schwachstelle ...
Habe noch nicht aktiv nach Antworten auf diese Frage gesucht ...
LidlRacer
16.06.2020, 21:15
Hab doch mal schnell gesucht und schnell (hoffentlich zuverlässige) Antworten gefunden:
"Die App muss nicht die ganze Zeit geöffnet sein. Wichtig ist nur, dass die Risiko-Ermittlung und Bluetooth aktiviert sind, dann arbeitet die App im Hintergrund und muss dazu nicht geöffnet sein."
https://www.swr3.de/aktuell/nachrichten/corona-warn-app-fragen-antworten-100.html
"Weil Apple und Google die Schnittstelle programmiert haben, läuft die App im Hintergrund, ohne dass sie überhaupt geöffnet ist. So soll sie die Akku-Laufzeit nicht beeinträchtigen."
https://www.merkur.de/politik/coronavirus-warn-app-deutschland-installieren-rki-kosten-downloaden-wie-bundesregierung-name-13799597.html
Bockwuchst
16.06.2020, 22:13
was ist denn da gerade im Aichach-Friedberg Landkreis passiert?
Nachtrag:
ok, habs selber gefunden (https://presse-augsburg.de/95-coronafaelle-in-spargelhof-keine-massnahmen-fuer-gesamten-landkreis-aichach-friedberg-geplant/560833/)...
Spargelstecher und...
Ich wohne im Nachbarort und kenne den Hof gut. Die Saisonarbeiter sind in Containern untergebracht. Ist das gleiche wie in den Schlachthöfen und Flüchtlingsheimen. In solchen Massenunterkünften verbreitet sich das sehr leicht.
deralexxx
16.06.2020, 22:23
Hab doch mal schnell gesucht und schnell (hoffentlich zuverlässige) Antworten gefunden:
"Die App muss nicht die ganze Zeit geöffnet sein. Wichtig ist nur, dass die Risiko-Ermittlung und Bluetooth aktiviert sind, dann arbeitet die App im Hintergrund und muss dazu nicht geöffnet sein."
https://www.swr3.de/aktuell/nachrichten/corona-warn-app-fragen-antworten-100.html
"Weil Apple und Google die Schnittstelle programmiert haben, läuft die App im Hintergrund, ohne dass sie überhaupt geöffnet ist. So soll sie die Akku-Laufzeit nicht beeinträchtigen."
https://www.merkur.de/politik/coronavirus-warn-app-deutschland-installieren-rki-kosten-downloaden-wie-bundesregierung-name-13799597.html
Anscheinend wird auch der Traffic den die App erzeugt nicht auf Prepaid oder Vertragstraffic angerechnet.
https://www.spiegel.de/netzwelt/apps/corona-warn-app-belastet-das-datenvolumen-nicht-a-2f136e9d-b251-4ef7-a1af-d380d98e5ed6
Warum ist es der App scheinbar egal, wenn man kein Bluetooth angeschaltet hat?
Müsste es da nicht eigentlich ne Warnung oder so geben?
LidlRacer
17.06.2020, 00:19
Warum ist es der App scheinbar egal, wenn man kein Bluetooth angeschaltet hat?
Müsste es da nicht eigentlich ne Warnung oder so geben?
Sobald ich Bluetooth abschalte (ohne laufende App), erscheint bei mir eine Warnung, die aber leider nicht vollständig sichtbar ist. Soll wohl etwa so lauten:
"Benachrichtigungen zu möglicher Begegnung mit Infizierten sind ausgeschaltet.
Wenn du diese Funktion verwenden möchtest, aktiviere Bluetooth"
Mal blöd gefragt: Können sich irgendwelche Scherzbolde als falsch positiv eintragen und damit falschen Alarm auslösen?
Ich wohne im Nachbarort und kenne den Hof gut. Die Saisonarbeiter sind in Containern untergebracht. Ist das gleiche wie in den Schlachthöfen und Flüchtlingsheimen. In solchen Massenunterkünften verbreitet sich das sehr leicht.
Wegen Corona kommt scheinbar manches zu tage.
Hier bei uns werden z.B. die angeblich langen Schlangen vor der Tafel diskutiert. Die Mitarbeiter der Tafel stellten allerdings klar, dass momentan (aus Scham) sogar weniger zur Tafel gehen, weil sie nun wegen Infektionsschutz draußen vor dem Gebäude warten müssen und man sie halt sieht. Vorher konnten sie "versteckt" in einem Vorraum warten. Es gab sogar schon Beschwerden von Anwohnern, weil die Schlange so lange ist, dass die Hilfsbedürftigen einige Zeit vor ihren Häusern stehen.
In MV gibt es ab heute beim Sport keinen Mindestabstand mehr. Normales Gruppentraining also möglich.
Mal blöd gefragt: Können sich irgendwelche Scherzbolde als falsch positiv eintragen und damit falschen Alarm auslösen?
Man braucht einen QR-Code vom Gesundheitsamt zum Einscannen oder eine TAN über eine Hotline, welche die Echtheit der Infektion prüfen soll, um andere warnen zu können.
Steff1702
17.06.2020, 10:41
Bis mindestens Ende Oktober sollen Großveranstaltungen wie Volks-, Stadt-, Straßen-, Wein- und Schützenfeste sowie Kirmes-Veranstaltungen verboten bleiben.
Das gehe aus einem Papier der Länder hervor, berichten die Sender RTL und ntv. Dies sei einer von mehreren Beschlüssen, die Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Regierungschefs der Länder gefasst hätten.
Wird interessant wie das den IM Hamburg Und evtl. die Herbstmarathons betrifft
Wasserbüffel
17.06.2020, 10:44
In dem Artikel auf n-tv geht es um eine mögliche Verlängerung des Verbotes von Großveranstaltungen in diesem Jahr:
n-tv Großveranstaltungen (https://www.n-tv.de/politik/Grossveranstaltungen-wohl-erst-im-November-article21851825.html)
Zumindest könnte das auch zeitnah zu Planungssicherheit bezüglich bereits terminierter Wettkämpfe in diesem Jahr führen.
Steff1702
17.06.2020, 10:47
In dem Artikel auf n-tv geht es um eine mögliche Verlängerung des Verbotes von Großveranstaltungen in diesem Jahr:
n-tv Großveranstaltungen (https://www.n-tv.de/politik/Grossveranstaltungen-wohl-erst-im-November-article21851825.html)
Zumindest könnte das auch zeitnah zu Planungssicherheit bezüglich bereits terminierter Wettkämpfe in diesem Jahr führen.
Hintergrund wird das Superspreader-Starkbierfest in Bayern sein, im Herbst sind ja überall Oktoberfeste
Man braucht einen QRC-Code vom Gesundheitsamt zum Einscannen oder eine TAN über eine Hotline, welche die Echtheit der Infektion prüfen soll, um andere warnen zu können.
Danke!
longtrousers
17.06.2020, 10:57
Hintergrund wird das Superspreader-Starkbierfest in Bayern sein, im Herbst sind ja überall Oktoberfeste
Das Oktoberfest in München war bereits abgesagt durch Söder.
Triasven
17.06.2020, 11:00
Mal blöd gefragt: Können sich irgendwelche Scherzbolde als falsch positiv eintragen und damit falschen Alarm auslösen?
Ich sehe da keine Gefahr.
„Falscher Alarm“ wird wohl eher dadurch ausgelöst, dass ein Infizierter beim Betätigen der App nicht zwangsläufig schon zu dem Zeitpunkt infiziert gewesen sein muss, als er für 15min innerhalb 2m mit dem „Gewarnten“ in Kontakt war.
Der „Gewarnte“ erhält so ggf. eine Info, die ihn gar nicht betrifft.
Prof Drosten sieht den Einsatz der App als ENTSCHEIDEND bei der Nachverfolgung der Kontakte an.
Ich sehe das auch so. Ich finde jedoch, die Verantwortung liegt ganz klar beim „Gewarnten“
Der muss eigentlich sofort zum Test. Das wird m.E. viel zu wenig in den Medien publiziert.
Hintergrund wird das Superspreader-Starkbierfest in Bayern sein, im Herbst sind ja überall Oktoberfeste
Bei uns gibt es jährlich das größte Weinfest Süddeutschlands. Das wurde schon vor einiger Zeit abgesagt. Halte ich persönlich auch für vernünftig. Es geht ja nicht nur um die freiwilligen Besucher, sondern um die Helfer oder Einsatzkräfte, die bei so einer großen Veranstaltung immer dabei sein müssen (Feuerwehr, Polizei, Erste Hilfe).
Aktuell steigen die Neuinfektionen in Berlin wieder und es wurden vereinzelt Schulen geschlossen oder ganze Wohnblocks unter Quarantäne gestellt. Für die Gesundheitsämter gibt es soviel zu tun, dass berlinweit alle Einschulungsuntersuchungen, eigentlich eine Pflichtaufgabe des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes, komplett gestrichen wurden. Das wäre im Prinzip der einzige Termin, wo die Amtsärzte mal alle Kinder eines Jahrganges sehen, und aufgrund der Ergebnisse auch Förderbedarfe erkennen und geeignete Hilfen einleiten können, z.B. bei Entwicklungsverzögerungen oder Lernbehinderungen. Dadurch bleiben leider einige Kinder mit Eltern, die sich nicht um die Förderung ihres Nachwuchses bemühen, auf der Strecke.
Ich wohne im Nachbarort und kenne den Hof gut. Die Saisonarbeiter sind in Containern untergebracht. Ist das gleiche wie in den Schlachthöfen und Flüchtlingsheimen. In solchen Massenunterkünften verbreitet sich das sehr leicht.
Aufgrund von Corona dürfen Unterkünfte für Saison-Ak aktuell nur in halber Stärke belegt werden.
Ohne Corona gilt: Grundsätzlich 8 m2 Nutzfläche pro Person, bei einer Containerlösung dürfen max. 4 Personen in einem Container schlafen.
Da große Betriebe in der Landwirtschaft in kurzer Zeit zu mittelständischen Unternehmen werden (ich kenne den Betrieb auch), ist die Unterbringung in Wohn-Containern recht üblich, um Kapazitäten für mehrere 100 Leute zu schaffen.
Itchybod
17.06.2020, 11:20
Ich sehe da keine Gefahr.
„Falscher Alarm“ wird wohl eher dadurch ausgelöst, dass ein Infizierter beim Betätigen der App nicht zwangsläufig schon zu dem Zeitpunkt infiziert gewesen sein muss, als er für 15min innerhalb 2m mit dem „Gewarnten“ in Kontakt war.
Der „Gewarnte“ erhält so ggf. eine Info, die ihn gar nicht betrifft.
Prof Drosten sieht den Einsatz der App als ENTSCHEIDEND bei der Nachverfolgung der Kontakte an.
Ich sehe das auch so. Ich finde jedoch, die Verantwortung liegt ganz klar beim „Gewarnten“
Der muss eigentlich sofort zum Test. Das wird m.E. viel zu wenig in den Medien publiziert.
Man braucht einen QR Code oder eine TAN vom Testlabor.
Ich glaube wenn sich jeder Nutzer selber krank melden könnte, hätten das schon zu viele "Scherzkekse" getan (oder die Aluthutträger als Form vom Protest genutzt).
Triasven
17.06.2020, 11:49
Aktuell steigen die Neuinfektionen in Berlin wieder und es wurden vereinzelt Schulen geschlossen oder ganze Wohnblocks unter Quarantäne gestellt. Für die Gesundheitsämter gibt es soviel zu tun, dass berlinweit alle Einschulungsuntersuchungen, eigentlich eine Pflichtaufgabe des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes, komplett gestrichen wurden. Das wäre im Prinzip der einzige Termin, wo die Amtsärzte mal alle Kinder eines Jahrganges sehen, und aufgrund der Ergebnisse auch Förderbedarfe erkennen und geeignete Hilfen einleiten können, z.B. bei Entwicklungsverzögerungen oder Lernbehinderungen. Dadurch bleiben leider einige Kinder mit Eltern, die sich nicht um die Förderung ihres Nachwuchses bemühen, auf der Strecke.
Berlin scheint keinen mehr zu interessieren.
In einer Woche beginnen die Schulferien, dann fahren erstmal alle in Urlaub, die Stadt wird leerer und die Fallzahlen sinken wieder. Das zumindest meine hoffnungsvolle Vorstellung.
Blöd wirds natürlich für die ganzen Urlaubsorte, zu denen die Berliner hinreisen. Bei den aktuell steigenden Fallzahlen wird wohl der ein-/andere dabei sein, der das Virus im Urlaubsort verteilt.
Zusammenfassung von Einschätzungen des US-Virologen William Haseltine - leider sehr pessimistisch was die Wirkungen und Möglichkeiten von Impfungen und den weiteren Verlauf angeht. Laut seines Wikipedia-Eintrag ist er schon älter, aber eine Kapazität.
https://thetyee.ca/Analysis/2020/06/03/Vaccine-Will-Not-Erase-Pandemic/?utm_source=facebook&fbclid=IwAR3UR2fK4-TXRV27HDMgNPnWT9dVn0MEP3a57q476muqAFfUqvqdIY2hnUQ
Übersicht seiner Presseartikel hier:
https://www.williamhaseltine.com/writings/
m.
Steff1702
17.06.2020, 11:58
Berlin scheint keinen mehr zu interessieren.
In einer Woche beginnen die Schulferien, dann fahren erstmal alle in Urlaub, die Stadt wird leerer und die Fallzahlen sinken wieder. Das zumindest meine hoffnungsvolle Vorstellung.
Blöd wirds natürlich für die ganzen Urlaubsorte, zu denen die Berliner hinreisen. Bei den aktuell steigenden Fallzahlen wird wohl der ein-/andere dabei sein, der das Virus im Urlaubsort verteilt.
In München wohl auch nicht:
Laut Focus gefiel dieses Bild auch vielen Passanten nicht. "Die Leute lagen und saßen dicht gedrängt wie die Heringe in der Sonne." Da sei von Vernunft keine Spur gewesen. Da halfen auch die Durchsagen der Polizei nichts. Per Lautsprecher versuchte sie die Abstands- und Hygieneregeln durchzusetzen – vergebens. Statt den Ansagen Folge zu leisten, antwortetet die Menschenmenge mit spöttischem Applaus und Jubel und hielt an seinem Platz an der Sonne fest.
El Stupido
17.06.2020, 12:00
Alarmstimmung im Kreis Gütersloh: 400 Tönnies-Mitarbeiter positiv getestet
Zum Artikel:
https://www.nw.de/lokal/kreis_guetersloh/rheda_wiedenbrueck/22807713_Alarmstimmung-im-Kreis-Guetersloh-400-Toennies-Mitarbeiter-positiv-getestet.html
(vorhin bekam ich den noch ohne Paywall auf)
Zum Artikel:
https://www.nw.de/lokal/kreis_guetersloh/rheda_wiedenbrueck/22807713_Alarmstimmung-im-Kreis-Guetersloh-400-Toennies-Mitarbeiter-positiv-getestet.html
(vorhin bekam ich den noch ohne Paywall auf)
Krasse Sache! Ich frage mich, wie das mit dem Lockdown hin und her funktionieren soll.
Das wird doch mit der Zeit völlig unübersichtlich.
El Stupido
17.06.2020, 12:32
Krasse Sache! Ich frage mich, wie das mit dem Lockdown hin und her funktionieren soll.
Das wird doch mit der Zeit völlig unübersichtlich.
Für mein Verständnis ginge es wenn dann ja um einen lokalen Lockdown auf Landkreis-Ebene. Daher hatte man sich ja auf dieses Paramater der 7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner*innen geeinigt.
In der Tat eine krasse Sache so es sich denn tatsächlich bestätigt.
Triasven
17.06.2020, 12:37
Krasse Sache! Ich frage mich, wie das mit dem Lockdown hin und her funktionieren soll.
Das wird doch mit der Zeit völlig unübersichtlich.
Im März hiess es noch allgemein und sinngemäss: „ man wolle und müsse die Gesundheit der Bürger und deren Schutz an oberster Stelle sehen“
Nun steht an oberster Stelle bei den Zitaten: „man wolle den Lockdown unbedingt verhindern“
In dem Artikel auf n-tv geht es um eine mögliche Verlängerung des Verbotes von Großveranstaltungen in diesem Jahr:
n-tv Großveranstaltungen (https://www.n-tv.de/politik/Grossveranstaltungen-wohl-erst-im-November-article21851825.html)
Zumindest könnte das auch zeitnah zu Planungssicherheit bezüglich bereits terminierter Wettkämpfe in diesem Jahr führen.
Das Ding ist halt, wie definiert man Großveranstaltung. Ist ein Marathon mit 200 Teilnehmern, bei dem die Starter z.B. immer in 4er Gruppen alle 10 Sekunden starten, als Großveranstaltung zu verstehen?
Ich habe mich mal für zwei Triathlons in Bayern gemeldet, nachdem es ja hieß, dass die mit einem entsprechenden Konzept stattfinden können. Da bisher nicht abgesagt, gehe ich davon aus, dass die Veranstalter da was planen.
Wettkämpfe, die man entzerren kann, werden wohl stattfinden können. Der IM Hamburg funktioniert da nicht wirklich, denke ich.
LidlRacer
17.06.2020, 12:43
Ungute Details zu Tönnies:
"400 von 500 Corona-Tests bei Tönnies sind positiv. 500 weitere Ergebnisse folgen noch."
https://www.nw.de/lokal/kreis_guetersloh/rheda_wiedenbrueck/22807713_Alarmstimmung-im-Kreis-Guetersloh-400-Toennies-Mitarbeiter-positiv-getestet.html
Alteisen
17.06.2020, 12:44
Das Ding ist halt, wie definiert man Großveranstaltung. Ist ein Marathon mit 200 Teilnehmern, bei dem die Starter z.B. immer in 4er Gruppen alle 10 Sekunden starten, als Großveranstaltung zu verstehen?
Ich habe mich mal für zwei Triathlons in Bayern gemeldet, nachdem es ja hieß, dass die mit einem entsprechenden Konzept stattfinden können. Da bisher nicht abgesagt, gehe ich davon aus, dass die Veranstalter da was planen.
Wettkämpfe, die man entzerren kann, werden wohl stattfinden können. Der IM Hamburg funktioniert da nicht wirklich, denke ich.
Schmankerl aus BaWü ...und der GRÜNE Ministerpresident in BaWü ist besonders restriktiv ... Wenn Parteigenossen in Tübingen eine Großveranstaltung machen, diese nur nicht so nennen, dann ist alles OK.
https://www.tagblatt.de/Nachrichten/Tuebinger-Feierabend-startet-am-Donnerstag-461035.html
:Kotz:
Bockwuchst
17.06.2020, 12:49
Aufgrund von Corona dürfen Unterkünfte für Saison-Ak aktuell nur in halber Stärke belegt werden.
Ohne Corona gilt: Grundsätzlich 8 m2 Nutzfläche pro Person, bei einer Containerlösung dürfen max. 4 Personen in einem Container schlafen.
Da große Betriebe in der Landwirtschaft in kurzer Zeit zu mittelständischen Unternehmen werden (ich kenne den Betrieb auch), ist die Unterbringung in Wohn-Containern recht üblich, um Kapazitäten für mehrere 100 Leute zu schaffen.
Die Leute sind in Einzel- oder Doppelzimmern innerhalb der Container untergebracht. Ich wollte die konkreten Bedingungen auf dem Hof gar nicht kritisieren. Fakt ist aber auch, dass sich hier keine so große Privatsphäre herstellen lässt, als hätte jeder ne eigene Wohnung zur Verfügung. Ist glaub ich einfach so in vielen Betrieben, wo viele Angestellte gesammelt untergebracht sind. Auf den Besitzer des Spargelhofs prasselt hier in der Lokalpresse in Leserbriefen jede Menge Kritik ein. Von Gier über Ausbeutung bis Menschenschinder muss sich der einiges anhören, was ich nicht gerechtfertigt finde.
Allerdings finde ich auch den Umgang der lokalen Gesundheitsbehörden mit der Sache überhaupt nicht gut. Es wird ständig versucht, die Aussagekraft der Tests in Zweifel zu ziehen, indem suggeriert wird, die Fehlerquote wäre recht hoch. Außerdem wird diskret angedeutet von offizieller Seite, die Arbeiter hätten das Virus ja evtl schon aus Rumänien mitgebracht.
Frage ins Blaue:
Sind die Unterkünfte (also wo die Betten stehen) wenn es halbwegs regelkonform verläuft nicht deutlich unkritischer als Gemeinschaftsräume?
Also: Wo steht der Fernseher, wo wird gegessen?
Dass man sich im Freien beim Spargelstechen selbst ansteckt, halte ich nach dem derzeitigen Kenntnisstand für deutlich unwahrscheinlicher.
Frage ins Blaue:
Sind die Unterkünfte (also wo die Betten stehen) wenn es halbwegs regelkonform verläuft nicht deutlich unkritischer als Gemeinschaftsräume?
Also: Wo steht der Fernseher, wo wird gegessen?
Dass man sich im Freien beim Spargelstechen selbst ansteckt, halte ich nach dem derzeitigen Kenntnisstand für deutlich unwahrscheinlicher.
Ich arbeite nicht als Spargelstecher, bin aber im weiteren Sinne in der Branche tätig.
Generell versuchen die landwirtschaftlichen Betriebe in dieser Saison, die einzelnen Arbeitsgruppen möglichst nicht zu durchmischen. D.h. es werden auch die Mahlzeiten versetzt verzehrt usw und damit Sozialräume umschichtig genutzt.
Aber klar kommen Leute zusammen, vermutlich außerhalb der Arbeit noch mehr als während der Tätigkeit und da lässt sich das auch nicht mehr ganz so gut kontollieren.
Die Leute sind in Einzel- oder Doppelzimmern innerhalb der Container untergebracht. Ich wollte die konkreten Bedingungen auf dem Hof gar nicht kritisieren. Fakt ist aber auch, dass sich hier keine so große Privatsphäre herstellen lässt, als hätte jeder ne eigene Wohnung zur Verfügung. Ist glaub ich einfach so in vielen Betrieben, wo viele Angestellte gesammelt untergebracht sind. Auf den Besitzer des Spargelhofs prasselt hier in der Lokalpresse in Leserbriefen jede Menge Kritik ein. Von Gier über Ausbeutung bis Menschenschinder muss sich der einiges anhören, was ich nicht gerechtfertigt finde.
Allerdings finde ich auch den Umgang der lokalen Gesundheitsbehörden mit der Sache überhaupt nicht gut. Es wird ständig versucht, die Aussagekraft der Tests in Zweifel zu ziehen, indem suggeriert wird, die Fehlerquote wäre recht hoch. Außerdem wird diskret angedeutet von offizieller Seite, die Arbeiter hätten das Virus ja evtl schon aus Rumänien mitgebracht.
Ich wollte auch Dich nicht kritisieren sondern nur was zu den Bedingungen ergänzen.
Wer als Landwirt Saison-Ak´s im großen Stil beschäftigt, steht per se unter Beobachtung und wird gerne kritisiert. Wie so oft, wenn Kritik geübt wird - immer auch viel Halbwissen dabei...
Ungute Details zu Tönnies:
"400 von 500 Corona-Tests bei Tönnies sind positiv. 500 weitere Ergebnisse folgen noch."
https://www.nw.de/lokal/kreis_guetersloh/rheda_wiedenbrueck/22807713_Alarmstimmung-im-Kreis-Guetersloh-400-Toennies-Mitarbeiter-positiv-getestet.html
Das ist prozentual sogar mehr als sich in Familien jeweils anstecken, wenn eine(r) die Infektion in einen Haushalt bringt. Man muss davon ausgehen, dass niemand die Arbeiter auf eine solche Weise aufklärte, dass diese auch die notwendigen Schutzmassnahmen einhalten. Ich finde, das fällt unter Arbeitsschutz und auch in die Verantwortung des Betriebes, egal ob der Betrieb oder irgendein Sub für die Unterbringung und Präventionsaufklärung der Arbeiter zuständig ist. Mit einheimischen Arbeitskräften würde man das niemals so zulassen, meiner Ansicht nach. Es ist doch auffällig, dass in erster Linie ausländische Saisonarbeiter sich in solch grossem Umfang anstecken, dass es sogar zu Betriebsschliessungen kam.
Sind das Antigen oder Antikörper-Tests?
Macht doch einen großen Unterschied.
Sind das Antigen oder Antikörper-Tests?
Macht doch einen großen Unterschied.
Die machen in so einem Fall immer PCR-Test zu Beginn, um alle aktiven Fälle zu erfassen. Bei einem Antikörper Test kann jemand eventuell noch keine Antikörper gebildet haben, aber infektuös sein. Und nach ca. 2 Wochen Quarantäne, falls der Betreffende nicht krank wird oder ins Krankenhaus muss, finden sogar zwei PCR-Test statt, die beide negativ sein müssen, bevor die Quarantäne aufgehoben wird.
Ich denke, man wird dort die Nichtinfizierten von den Infizierten räumlich trennen und letztere zusammen in Quarantäne "kasernieren".
Das heißt, 400 aktive Fälle ohne nennenswerte Symptome?
Nur damit ich das nicht falsch verstehe.
Das heißt, 400 aktive Fälle ohne nennenswerte Symptome?
Nur damit ich das nicht falsch verstehe.
Darüber steht bis jetzt nichts in der Zeitung, auch nichts über den ersten "Patienten", der getestet wurde und die Lawine wahrscheinlich ins Rollen brachte. Es soll sich aber nicht um einen Spargelbetrieb handeln, sondern wieder mal um eine Fleischfabrik. Da kommt als Ansteckungsquelle neben der Unterbringung eventuell noch die Fabrik selbst infrage, auch wegen des Klimas in der Fabrik.
"Massenhafter Corona-Virus-Ausbruch bei Tönnies in Rheda. Wie der Kreis Radio Gütersloh bestätigt hat, ist bei 400 Mitarbeitern des Fleischkonzerns das Virus nachgewiesen worden. Der Krisenstab des Kreises tagt und sucht nach Lösungen. Landrat Sven-Georg Adenauer will alles dafür tun, um einen Shutdown zu verhindern. Der Betrieb bei Tönnies wird so weit wie möglich heruntergefahren. Nach HK-Informationen sollen Schulen und Kitas im Kreis Gütersloh wieder geschlossen werden. Um 15 Uhr wollen Landrat Adenauer, der Leiter des Krisenstabes und Vertreter von Tönnies in einer Pressekonferenz Einzelheiten schildern. Bei 400 von 500 getesteten Tönnies Mitarbeitern ist das Coronavirus nachgewiesen worden. 500 weitere Testergebnisse sollen noch folgen. Die Tönnies-Krisennachricht trifft nicht nur die Stadt Rheda-Wiedenbrück. Viele Tönnies-Fleischarbeiter sind auch in Unterkünften in Nachbarkommunen untergebracht: Zum Beispiel in Gütersloh, Herzebrock-Clarholz, Harsewinkel oder Langenberg. Was für Konsequenzen die aktuelle Entwicklung hat, auch darüber wird der Kreis in seiner Pressekonferenz ab 15 Uhr informieren. Wir sind für Euch dabei – die Infos gibt’s zuerst hier bei Radio Gütersloh."
https://www.radioguetersloh.de/nachrichten/kreis-guetersloh/detailansicht/krisenstab-tagt-400-positive-corona-tests-bei-toennies-in-rheda-wiedenbrueck.html
Bockwuchst
17.06.2020, 15:40
Bei früheren Ausbrüchen in Fleischereien wurde ja schon mal spekuliert, dass auch die Arbeit in Kühlräumen, also die Kälte, die Verbreitung fördern könnte.
Auf dem Spargelhof war es so, dass sich zuerst 2 Arbeiter wegen Beschwerden zum Arzt begeben haben und positiv getestet wurden. Bei dem dann folgenden Reihentest wurden 95 weitere gefunden, und diese anscheinend tatsächlich alle völlig symptomfrei,
Klugschnacker
17.06.2020, 16:38
Verständigung vor Treffen der Ministerpräsidenten
Großveranstaltungen sollen mindestens bis Ende Oktober verboten bleiben
Am Nachmittag wollen die Ministerpräsidenten die weiteren Schritte im Kampf gegen die Corona-Pandemie festzurren. Nach SPIEGEL-Informationen soll es noch monatelang keine Großveranstaltungen geben.
SPON (https://www.spiegel.de/politik/deutschland/grossveranstaltungen-sollen-mindestens-bis-ende-oktober-verboten-bleiben-a-12f98568-ddb8-41a7-91f9-8d9ce84b99ff?fbclid=IwAR2ZUwhAFduIEazuZPykgzLer5XD W9ca6_Wi9aigMOm1eVtJ48xmBeFKwzs)
Alteisen
17.06.2020, 17:32
Verständigung vor Treffen der Ministerpräsidenten
Großveranstaltungen sollen mindestens bis Ende Oktober verboten bleiben
Am Nachmittag wollen die Ministerpräsidenten die weiteren Schritte im Kampf gegen die Corona-Pandemie festzurren. Nach SPIEGEL-Informationen soll es noch monatelang keine Großveranstaltungen geben.
SPON (https://www.spiegel.de/politik/deutschland/grossveranstaltungen-sollen-mindestens-bis-ende-oktober-verboten-bleiben-a-12f98568-ddb8-41a7-91f9-8d9ce84b99ff?fbclid=IwAR2ZUwhAFduIEazuZPykgzLer5XD W9ca6_Wi9aigMOm1eVtJ48xmBeFKwzs)
Das Problem bei diesen allgemeinen Aussagen ist, dass nirgends eine Definition von Großveranstaltung steht und jedes Bundesland es interpretiert wie es gerade passt.
Gelbbremser
17.06.2020, 17:55
Schmankerl aus BaWü ...und der GRÜNE Ministerpresident in BaWü ist besonders restriktiv ... Wenn Parteigenossen in Tübingen eine Großveranstaltung machen, diese nur nicht so nennen, dann ist alles OK.
https://www.tagblatt.de/Nachrichten/Tuebinger-Feierabend-startet-am-Donnerstag-461035.html
:Kotz:
na ja, ich hab 20 Jahre in Tü gewohnt, im Sommer wenn die Studies weg sind, ist in dieser Stadt nichts, aber auch rein gar nichts los. Da nützen auch ein paar Events nix.
LidlRacer
17.06.2020, 18:48
Noch mehr Infos zum Tönnies-Groß-Fall:
Spiegel: 7000 Tönnies-Mitarbeiter müssen in Quarantäne (https://www.spiegel.de/wirtschaft/covid-19-ausbruch-im-schlachthof-7000-toennies-mitarbeiter-muessen-in-quarantaene-a-ac3e39fa-3531-492b-90cd-a36cfd1b566c)
"Durch den Stopp des Schlachtbetriebs fehlen nach Angaben des Landrats 20 Prozent der Fleischprodukte auf dem deutschen Markt. Auch die Schweinezüchter stünden vor Problemen, weil ihre Tiere zu einem bestimmten Termin schlachtreif seien.
[...]
Laut Landrat Adenauer wurden bislang 1050 Tests durchgeführt, wobei von bisher gut 500 ausgewerteten rund 400 positiv ausgefallen seien. Weitere Befunde stünden noch aus. Der Test besage nicht, dass die 400 Betroffenen aktuell noch erkrankt und ansteckend seien, so die Verantwortlichen. Er schlage auch später noch an."
Ist ja echt ein Mörderbetrieb - in mehrfacher Hinsicht!
Ich hatte mich schon über die extrem hohe Trefferquote gewundert.
Dass da fast alle gleichzeitig akut infiziert sind, wäre wohl praktisch kaum möglich.
Steff1702
17.06.2020, 18:50
Jetzt 657 positiv getestete im Betrieb. Heftig wieviele das offensichtlich nicht/wenig bemerkt haben und nicht zum Arzt sind
Jetzt 657 positiv getestete im Betrieb. Heftig wieviele das offensichtlich nicht/wenig bemerkt haben und nicht zum Arzt sind
Offensichtlich gehen manche freiwillig nicht zum Test, weil sie die Quarantäne fürchten und husten halt lieber ein bisschen durch die Gegend, solange sie fieberfrei sind. Das von allen positiv Getesteten fast keiner je milde Symptome hatte, halte ich für sehr unwahrscheinlich. Niemand gibt freiwillig im nachhinein an, er hätte etwas bemerkt, aber nichts unternommen, weil er Sanktionen fürchtet.
Handelt es sich um MitarbeiterInnen mit ansässigen Familien hier, besteht natürlich die grosse Gefahr, dass die Eltern unbemerkt angesteckt werden. So soll z.B. der Vater des Kneipenwirts, der sein Lokal mit einer Party eröffnete und wo sie sich zahlreiche Gäste infizierten, in der Zwischenzeit an Corona verstorben sein. Für alle, die zu einer Risikogruppe in dieser Gegend gehören, ist dieser Ausbruch mit so vielen unerkannten Infektionen hochgefährlich, wenn sie nicht sehr achtsam mit den Kontakten umgingen. Man wird das an den Kranken- und Verstorbenenzahlen in 2 Monaten sehen, ob und welche Auswirkungen der Ausbruch auf den Landkreis hatte.
Ob der Landkreis jetzt das mit der Schliessung der Fabrik und der Kindereinrichtungen hinbekommt ohne weitere Massnahmen??
LidlRacer
17.06.2020, 19:14
Ob der Landkreis jetzt das mit der Schliessung der Fabrik und der Kindereinrichtungen hinbekommt ohne weitere Massnahmen??
Das dürfte eigentlich nur funktionieren, wenn die Arbeiter praktisch nichts anderes tun, außer zu arbeiten und sich in Massenunterkünften aufzuhalten.
Keine Ahnung, ob das realistisch ist ...
Für mein Verständnis ginge es wenn dann ja um einen lokalen Lockdown auf Landkreis-Ebene. Daher hatte man sich ja auf dieses Paramater der 7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner*innen geeinigt.
...
Ich meinte nur, dass es bei 294 Landkreisen unübersichtlich werden könnte, wenn jeder LK seinen eigenen Lockdown macht oder nicht ;-) Ich wohne z.B. direkt an 3 LKs.
Klugschnacker
17.06.2020, 22:23
Die massenweise Schlachtung von Tieren hat die gleichen desaströsen Beschäftigungsverhältnisse wie der Anbau von Billigtomaten in Spanien. Das ist frühkapitalistische Arbeitsprostitution. Da geht man nicht locker-flockig zum Arzt, der einen dann womöglich wochenlang krankschreibt.
Video: Beschäftigungsverhältnisse bei Tönnies. 7 min (https://www.mdr.de/nachrichten/wirtschaft/inland/video-390414_zc-7c24b58d_zs-c6d96038.html)
Video: Europas dreckige Ernte. 45min (https://www.youtube.com/watch?v=j7LclQRn3lg)
Guten Morgen,
ich finde diesen Artikel in der FNP sehr interessant. Ärzte der Uniklinik Frankfurt berichten über ihre Erfahrungen mit Covid-19 Patienten.
Es soll keine Panikmache sein, aber zeigt auch, dass wir noch nicht viel über diese Krankheit wissen und deshalb weiterhin vorsichtig sein sollten.
https://www.fnp.de/frankfurt/unser-leben-brutal-eingenommen-13801732.html
Bleibt gesund und aufmerksam
:Huhu:
El Stupido
18.06.2020, 07:51
Ich meinte nur, dass es bei 294 Landkreisen unübersichtlich werden könnte, wenn jeder LK seinen eigenen Lockdown macht oder nicht ;-) Ich wohne z.B. direkt an 3 LKs.
Solche "Grenzpunkte" wird es sicherlich hier und da häufiger auf der Landkarte geben. Nur muss man ja irgendwo Grenzen ziehen im Sinne von "wo machen wir jetzt zu und wo nicht?".
Wenn nun z.B. einer deiner benachbarten Landkreise die Grenze der 7-Tage-Inzidenz überschreitet werden doch Schulen und KiTas zugemacht während sie in deinem Landkreis / kreisfreie Stadt offen bleiben. Wird jedoch durch die räumliche Nähe auch bei dir (oder einen der anderen benachbarten Landkreise) etwas eingeschleppt dann wird hinsichtlich Lockdown auch dort nachgezogen.
Mag unübersichtlich sein für mich in Rheinland-Pfalz wo genau z.B. in Niedersachsen gerade Lockdown ist und wo nicht aber so lange ich selbst oder keine*r meiner Lieben dort hin muss tangiert mich das auch wenig und mich interessieren mehr der eigene Landkreis und die benachbarten.
In Gütersloh dürften einige Eltern jetzt sicher einen ziemlichen Hals haben und vor Problemen stehen. Wegen der miesen Umstände im Betrieb des Philanthropen Tönnies haben jetzt wohl Tausende ein Problem mit Kinderbetreuung vs. Job.
...
In Gütersloh dürften einige Eltern jetzt sicher einen ziemlichen Hals haben und vor Problemen stehen. Wegen der miesen Umstände im Betrieb des Philanthropen Tönnies haben jetzt wohl Tausende ein Problem mit Kinderbetreuung vs. Job.
Ja, solche Spontanität kann schon Probleme bringen.
Ich fände es auch gut, wenn man die verbesserungswürdigen Dinge, die während Corona auftauchen, festhält und - sagen wir nach 5 Jahren - nochmal darauf eingeht.
Ich erinnere mich spontan an:
- Masken etc. und deren Produktion größtenteils in China (Abhängigkeit...)
- Arzneimitteln ebenso
- schlechte Bezahlung des Krankenhauspersonals
- schlechte Arbeitsbedingung für Arbeitnehmer in der Fleischindustrie
- unzureichende Digitalisierung in Schulen
- scheinbar viele Arbeitnehmer, die kaum einen Monat ohne Verdientsausfall überbrücken können (trotz nahezu Vollbeschäftigung im "reichen" DE)
- bei vielen kleinen Unternehmen ebenso
OB sich nach Corona Dinge zum Besseren wenden? Ich persönlich befürchte eher einen noch höheren Druck und Sparzwang mit vielen unschönen Folgen.
Schaumama :Blumen:
El Stupido
18.06.2020, 08:30
Gute Punkte, keko#.
Aber die Antwort hast du dir ja selbst schon gegeben.
Bundeskanzler Philipp Amthor wird dann 2025 sicher sinngemäß sagen
"Wir sind uns der Modernisierungszwänge in der Digitalisierung unserer Schulen bewusst. Die Ausgaben zum Konjukturpaket während der noch nicht allzu lange zurückliegenden Pandemie zwingen uns jedoch zum Sparen. Dies sind wir den folgenden Generationen schuldig. [...]Das Personal im Gesundheits-/Pflegebereich kann sich meiner persönlichen Hoachtung und der meines Kabinetts sicher sein."
Triasven
18.06.2020, 08:34
Ich fände es auch gut, wenn man die verbesserungswürdigen Dinge, die während Corona auftauchen, festhält und - sagen wir nach 5 Jahren - nochmal darauf eingeht.
:
Du brauchst keine 5 Jahre zu warten. Es ist erst ein paar Wochen her, als Virusherde in Schlachtbetrieben auftraten.
Und unisono hiess es medienwirksam:
Sowas darf und wird nicht mehr passieren. Von jetzt an werden Abstands- und Hygieneregeln rigoros umgesetzt.
Würde mich interessieren, welche Massahmen Herr Tönnies denn rigoros veranlasst hat?
docpower
18.06.2020, 10:04
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/113867/Studie-1-5-der-Weltbevoelkerung-hat-Risikofaktoren-fuer-einen-schweren-Verlauf-von-COVID-19?rt=b0e730d8054cf245808533c50bbd8080
Gute Punkte, keko#.
Aber die Antwort hast du dir ja selbst schon gegeben.
Bundeskanzler Philipp Amthor wird dann 2025 sicher sinngemäß sagen
"Wir sind uns der Modernisierungszwänge in der Digitalisierung unserer Schulen bewusst. Die Ausgaben zum Konjukturpaket während der noch nicht allzu lange zurückliegenden Pandemie zwingen uns jedoch zum Sparen. Dies sind wir den folgenden Generationen schuldig. [...]Das Personal im Gesundheits-/Pflegebereich kann sich meiner persönlichen Hoachtung und der meines Kabinetts sicher sein."
Ja, diese Textbausteine kennt man ;-)
...
Würde mich interessieren, welche Massahmen Herr Tönnies denn rigoros veranlasst hat?
Zumindest wussten angeblich 600 rumänische Mitarbeiter nicht, dass sie nach einem Urlaub bei ihren Familien in Rumänien sich hätten bei Symptomen testen lassen müssen.
Kam vorhin auf NTV. Sprachprobleme. Daher schickt die rumänische Regierung jetzt Dolmetscher, damit alle nicht des deutschen mächtigen Arbeiter dort auch alle Informationen vollumfänglich bekommen und evtl hinterher sich an die hier geltenden (Quarantäne-)Regeln einfach mal halten...
:Gruebeln: :Kotz:
Tom
Alteisen
18.06.2020, 19:12
Zumindest wussten angeblich 600 rumänische Mitarbeiter nicht, dass sie nach einem Urlaub bei ihren Familien in Rumänien sich hätten bei Symptomen testen lassen müssen.
Kam vorhin auf NTV. Sprachprobleme. Daher schickt die rumänische Regierung jetzt Dolmetscher, damit alle nicht des deutschen mächtigen Arbeiter dort auch alle Informationen vollumfänglich bekommen und evtl hinterher sich an die hier geltenden (Quarantäne-)Regeln einfach mal halten...
:Gruebeln: :Kotz:
Tom
Arbeite doch mal einige Wochen in Rumänien und berichte uns anschließend von der lokalen Gesetzgebung. Sollte ja eine einfache Übung für Dich sein.
@Alteisen: hast Du auch was zum Thema Corona beizutragen? Das ist die offizielle Tönnies Darstellung zum für die Bewohner des Landkreises sicher ziemlich ätzenden Verhaltens der Arbeiter.
Shutdown wg Blödheit oder Ignoranz.
Warum sollte ich in so ein Land gehen? Gibt es da überhaupt arbeit und falls ja, warum kommen denn dann diese Leute jahrelang hierher und sprechen auch nach vielen Jahren kein deutsch?
Ich spreche verschiedene Sprachen, häufig angeeignet für Wissenschafts- und Arbeitsaufenthalte und das soziale Leben nach der Arbeit. Und Du?
Triasven
18.06.2020, 20:39
In Berlin gestern über 70 neue Fälle, heute schon 128.
Das geht neben Tönnies und Göttingen irgendwie komplett unter.
Andererseits alle Ampeln auf grün. Exponentielles Wachstum scheint für das Berliner Corona Virus nicht zu gelten.
Ich bin auf die weitere Entwicklung gespannt.
In Berlin gestern über 70 neue Fälle, heute schon 128.
Das geht neben Tönnies und Göttingen irgendwie komplett unter.
Andererseits alle Ampeln auf grün. Exponentielles Wachstum scheint für das Berliner Corona Virus nicht zu gelten.
Wir haben Drosten in da house ... https://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/b025.gif ... wir können uns das erlauben ... :cool:
JENS-KLEVE
18.06.2020, 21:19
Gibt es eigentlich irgendwelche Länder mit exponentiellem Wachstum?
Iran und Saudi Arabien haben eine fürchterliche zweite Welle.
Triasven
18.06.2020, 21:24
Wir haben Drosten in da house ... https://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/b025.gif ... wir können uns das erlauben ... :cool:
Vielleicht wird ja deutlich mehr getestet, oder die „Ärmsten in den Mietskasernen“ versauen die Statistik.
Auswirkungen vom Herrentag, Loveboat, Black Lives Matter Demos sinds in jedem Fall nicht. Im Freien ists absolut unmöglich, dass sich das Virus ausbreitet.
Alteisen
18.06.2020, 21:40
[Moderation: Entfernt nach Beschwerde.]
Alteisen
18.06.2020, 22:10
@Alteisen: hast Du auch was zum Thema Corona beizutragen? Das ist die offizielle Tönnies Darstellung zum für die Bewohner des Landkreises sicher ziemlich ätzenden Verhaltens der Arbeiter.
Shutdown wg Blödheit oder Ignoranz.
Warum sollte ich in so ein Land gehen? Gibt es da überhaupt arbeit und falls ja, warum kommen denn dann diese Leute jahrelang hierher und sprechen auch nach vielen Jahren kein deutsch?
Ich spreche verschiedene Sprachen, häufig angeeignet für Wissenschafts- und Arbeitsaufenthalte und das soziale Leben nach der Arbeit. Und Du?
Arne, Du kannst es gerne wieder löschen wenn Du so etwas schützen möchtest. . Dies sind ausländerfeindliche Sprüche, dabei bleibe ich!
LidlRacer
18.06.2020, 22:31
Arne, Du kannst es gerne wieder löschen wenn Du so etwas schützen möchtest. . Dies sind ausländerfeindliche Sprüche, dabei bleibe ich!
Das sehe ich ähnlich.
"Blödheit und Ignoranz" bezogen auf die ausgebeuteten Arbeiter lässt Du stehen, Arne?
Der offizielen Darstellung von Tönnies würde ich eher weniger Wert beimessen,
wobei ich aber auch kaum glaube, dass die das annähernd so ausgedrückt haben.
Die Rumänen haben genauso SARS CoV2 (~23.800) (https://coronavirus.jhu.edu/map.html) wie der Rest der Welt, wissen daher, so es sie interessiert, genau so Bescheid darüber wie hier Interessierte. BTW in Rumänien gibt es für das nicht Einhalten der dortigen Corona Regeln sogar Haft (https://mobil.stern.de/gesundheit/coronavirus--in-rumaenien-drohen-bis-zu-15-jahre-haft-bei-einem-verstoss-gegen-die-auflagen-9190660.html).
Quelle der Tönnies Aussage (Pressesprecher) findet sich, Quelle habe ich genannt.:Blumen:
...
"Blödheit und Ignoranz" bezogen auf die ausgebeuteten Arbeiter lässt Du stehen, Arne?
... glaube, dass...
Was hat das eine mit dem anderen und mit Corona und dem Ignorieren von Regeln und dem Infektionsschutzgesetz zu tun? Erklär mal bitte.
Und das ist Dein Glaube, mehr nicht...
...
Was hat das eine mit dem anderen und mit Corona und dem Ignorieren von Regeln und dem Infektionsschutzgesetz zu tun? Erklär mal bitte.
Und das ist Dein Glaube, mehr nicht...
Wenn in einer Fleischfabrik gegen geltende Abstandsregeln in der Kantine und am Arbeitsplatz verstoßen wird, dann ist in erster Linie der Arbeitgeber schuld und nicht der Arbeitnehmer.
Da kursieren längst mehrer Videos im Netz von Tönnies, deren Authentizität z.T. sogar von der Firma selbst bestätigt wurde.
Im besonderen Fall von Tönnies ist der Arbeitgeber übrigens bei den Fremdarbeitern nicht nur für den Arbeitsplatz verantwortlich, sondern sogar für die Privatunterkünfte, deren Immobilien üblicherweise von Tönnies angemietet oder gekauft und direkt an die Fleischarbeiter in drangvoller Enge "untervermietet" wurden.
LidlRacer
18.06.2020, 23:21
Die Rumänen haben genauso SARS CoV2 (~23.800) (https://coronavirus.jhu.edu/map.html) wie der Rest der Welt, wissen daher, so es sie interessiert, genau so Bescheid darüber wie hier Interessierte. BTW in Rumänien gibt es für das nicht Einhalten der dortigen Corona Regeln sogar Haft (https://mobil.stern.de/gesundheit/coronavirus--in-rumaenien-drohen-bis-zu-15-jahre-haft-bei-einem-verstoss-gegen-die-auflagen-9190660.html).
Quelle der Tönnies Aussage (Pressesprecher) findet sich, Quelle habe ich genannt.:Blumen:
Was hat das eine mit dem anderen und mit Corona und dem Ignorieren von Regeln und dem Infektionsschutzgesetz zu tun? Erklär mal bitte.
Und das ist Dein Glaube, mehr nicht...
Meinst Du dieses Video?
Folgenreiche Corona-Masseninfektion
Gütersloh stellt 7000 Menschen unter Quarantäne (https://www.n-tv.de/mediathek/videos/panorama/Guetersloh-stellt-7000-Menschen-unter-Quarantaene-article21854114.html)
Darin gibt es keineswegs derart ausländerfeindliche Pauschalverurteilungen, wie du sie verbreitest.
Ich finde dort weiterhin harsche Kritik von etlichen Seiten an einer weiger krassen Aussage von Ministerpräsident Laschet, die in eine ähnliche Richtung ging:
Wirbel um "Rumänen und Bulgaren"
SPD fordert Entschuldigung von Laschet (https://www.n-tv.de/politik/SPD-fordert-Entschuldigung-von-Laschet-article21855870.html)
https://www.youtube.com/watch?v=z2pHtNe0WeE
:Lachen2: :Lachen2: :Lachen2:
Auswirkungen vom Herrentag, Loveboat, Black Lives Matter Demos sinds in jedem Fall nicht. Im Freien ists absolut unmöglich, dass sich das Virus ausbreitet.
Glaubst du das wirklich? Wenn sich also Personen im Freien umarmen, vll. sogar Wangenküsschen geben, dann ist es dennoch unmöglich, sich anzustecken, weil "Man ist ja im Freien"!?
Wenn du dagegen andeuten willst, dass bei den genannten Veranstaltungen jeder immerzu die Abstandsregeln eingehalten hat und einen MNS getragen hat, dann sage ich "Träum weiter!"
Nur weil wir offenbar das Glück hatten, dass bei diesen Veranstaltungen keine Infizierten anwesend waren (oder diese und angesteckte keine Symptome zeigen), heißt das nicht, dass das alles gänzlich ungefährlich ist.
... Gibt es da überhaupt arbeit und falls ja, warum kommen denn dann diese Leute jahrelang hierher und sprechen auch nach vielen Jahren kein deutsch? ...
Es gibt dort wenig Arbeit und oftmals arbeiten sie temporär und auch in verschiedenen europäischen Ländern und das für wenig Geld. Meine Motivation wäre unter diesen Umständen wahrschenlich auch eher gering, eine neue Sprache zu lernen.
Die Mechanismen, wie osteurpäische Arbeitnehmer (oft über Subsub-Unternehmer) für unseren Arbeitsmarkt genutzt werden, sind hinlänglich ergründet und man findet im Internet genug Infos. Corona bringt es gerade lediglich wieder ans Tageslicht.
Triasven
19.06.2020, 08:44
Glaubst du das wirklich? Wenn sich also Personen im Freien umarmen, vll. sogar Wangenküsschen geben, dann ist es dennoch unmöglich, sich anzustecken, weil "Man ist ja im Freien"!?
Wenn du dagegen andeuten willst, dass bei den genannten Veranstaltungen jeder immerzu die Abstandsregeln eingehalten hat und einen MNS getragen hat, dann sage ich "Träum weiter!"
Nur weil wir offenbar das Glück hatten, dass bei diesen Veranstaltungen keine Infizierten anwesend waren (oder diese und angesteckte keine Symptome zeigen), heißt das nicht, dass das alles gänzlich ungefährlich ist.
Ich hatte das unter leichter Ironie geschrieben, aber den Ironiesmilie vergessen.
Nein, ich glaube das nicht.
Ich bin vielmehr der Überzeugung bzw. habe die Befürchtung, dass genau diese Kombination:
Unkontrollierte „Grossveranstaltungen“ ohne Abstand und ohne Maske mit anschliessenden weitreichenden Lockerungen genau das bewirken, was Drosten befürchtete.
Ausbreitung „unter dem Radar“ und dann viele kleine Cluster, die nicht mehr zu kontrollieren sind.
Ich bin total überrascht, wie gleichgültig Politik und Medien die deutlich steigenden Fallzahlen hier hinnehmen.
Alle Ampeln grün, also alles super.
Und irgendwann bricht dann wieder Aktionismus und panisches Handeln aus.
Ich hoffe mal, dass es nicht so kommt.
Es gibt dort wenig Arbeit und oftmals arbeiten sie temporär und auch in verschiedenen europäischen Ländern und das für wenig Geld. Meine Motivation wäre unter diesen Umständen wahrschenlich auch eher gering, eine neue Sprache zu lernen.
Man könnte ja zumindest Englisch lernen, das ist einfach die Weltsprache schlechthin und damit kommst du nahezu überall halbwegs gut zurecht.
Zum Kernthema: mir machen die letzten beiden Tage ein wenig Sorgen. Wir waren jetzt fast drei Wochen recht stabil fast immer unter 500 Neuinfektionen am Tag. Gestern gabs dann 580 und heute 770 neue Fälle. Ja, es gibt immer mal Ausreisser nach oben. Aber 770 ist der höchste Wert seit 20. Mai!
Hoffen wir mal, dass das wirklich nur ein statistischer Ausreisser ist.
Alteisen
19.06.2020, 09:02
Man könnte ja zumindest Englisch lernen, das ist einfach die Weltsprache schlechthin und damit kommst du nahezu überall halbwegs gut zurecht.
Zum Kernthema: mir machen die letzten beiden Tage ein wenig Sorgen. Wir waren jetzt fast drei Wochen recht stabil fast immer unter 500 Neuinfektionen am Tag. Gestern gabs dann 580 und heute 770 neue Fälle. Ja, es gibt immer mal Ausreisser nach oben. Aber 770 ist der höchste Wert seit 20. Mai!
Hoffen wir mal, dass das wirklich nur ein statistischer Ausreisser ist.
Falls Du einen englischen Satz bei den offiziellen Infos findest, gib mir Bescheid.
https://www.land.nrw/corona
Man könnte ja zumindest Englisch lernen, das ist einfach die Weltsprache schlechthin und damit kommst du nahezu überall halbwegs gut zurecht....
Möglicherweise wussten sie ja, was sie hätten tun müssen, hatten aber Angst davor, ihren Arbeitsplatz zu verlieren, wenn sie Corona haben?
El Stupido
19.06.2020, 09:19
Man könnte ja zumindest Englisch lernen, das ist einfach die Weltsprache schlechthin und damit kommst du nahezu überall halbwegs gut zurecht.
Zum Kernthema: mir machen die letzten beiden Tage ein wenig Sorgen. Wir waren jetzt fast drei Wochen recht stabil fast immer unter 500 Neuinfektionen am Tag. Gestern gabs dann 580 und heute 770 neue Fälle. Ja, es gibt immer mal Ausreisser nach oben. Aber 770 ist der höchste Wert seit 20. Mai!
Hoffen wir mal, dass das wirklich nur ein statistischer Ausreisser ist.
Hast du mal mit Französinnen und Franzosen zusammengearbeitet? Wenn ja, wie weit kamst du da mit englischer Sprache? ;-)
Zu deinem zweiten Teil: ja, das stimmt mich ebenfalls sorgenvoll. Um das Bild zu vervollständigen sollte man die tägliche Zahl der Genesenen (auch wenn die zumeist ja geschätzt ist statt offiziell bestätigt) berücksichtigen. Die lag zuletzt stets über der Zahl der Neuinfektionen und die Zahl der aktiven Fälle sank somit. Jetzt übersteigen die Neuinfektionen die Genesenen wieder und somit steigt wieder die Anzahl der aktiven Fälle :(
Falls Du ... bei den offiziellen Infos findest, gib mir Bescheid.
https://www.land.nrw/corona
nee, aber vieleicht reicht Dir dies (https://www.land.nrw/sites/default/files/asset/document/2020-03-23_kontaktverbot_aktualisierung_massnahmenpaket_de _ro_v7077.pdf)? Wurde auch bei Tönnies verteilt.
Und können wir nun zurück zu Corona Infos und das Alteisen baut Euch einen eigenen Spielkasten für Eure Fachdisskussionen über "Armut, Armutsflüchtlinge und die Auswirkungen auf unseren Wohlstand" oder so etwas in der Art?
Professor Dr. iur. Christoph Wolf: "...„Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.“ Und das ergibt sich auch aus § 17 des Strafgesetzbuches. Der besagt: Wem die Einsicht fehlt, Unrecht zu tun, der wird nur dann nicht bestraft, wenn ihm das Unrechtsbewusstsein unvermeidbar fehlte."
...
Und können wir nun zurück zu Corona Infos und das Alteisen baut Euch einen eigenen Spielkasten für Eure Fachdisskussionen über "Armut, Armutsflüchtlinge und die Auswirkungen auf unseren Wohlstand" oder so etwas in der Art?
Spielkasten? Ist vielleicht tatsächlich off-topic, deshalb mein vorerst letzter Satz dazu: wirtschaftliche Themen werden meiner Meinung nach bald in den Vordergrund treten. Ich vermute ab Herbst, wenn die Regeln des Insolvenzrechts nicht mehr ausgesetzt sein werden. Dann vermute ich, dass existenzielle Krisen aufbrechen.
Alteisen
19.06.2020, 09:36
nee, aber vieleicht reicht Dir dies (https://www.land.nrw/sites/default/files/asset/document/2020-03-23_kontaktverbot_aktualisierung_massnahmenpaket_de _ro_v7077.pdf)? Wurde auch bei Tönnies verteilt.
Und können wir nun zurück zu Corona Infos und das Alteisen baut Euch einen eigenen Spielkasten für Eure Fachdisskussionen über "Armut, Armutsflüchtlinge und die Auswirkungen auf unseren Wohlstand" oder so etwas in der Art?
Hast Du es auch gelesen? Gilt bis zum 19. April und bei Verordnungen kommt es doch gelegentlich auf den Gültigkeitszeitraum an. Egal, kleine Unschärfe . Hauptsache mal wieder was geschrieben.
Triasven
19.06.2020, 11:28
Ich hab vage in Erinnerung, dass Flow in den Raum stellte:
Corona sei schon länger als angenommen in Europa
https://m.bild.de/news/2020/news/corona-in-italiens-abwaessern-schon-seit-dezember-nachweisbar-71367766.bildMobile.html
Hier von der Tagesschau : (https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-coronavirus-freitag-127.html#EU-Gipfel-tagt-zu-750-Milliarden-Hilfsfonds)
Das Coronavirus ist in Italien offenbar schon viel länger aktiv als bislang angenommen. Der Erreger Sars-CoV-2 sei in Abwässern der beiden norditalienischen Großstädte Mailand und Turin vom Dezember nachgewiesen worden, heißt es in einer Stellungnahme von Italiens nationalem Gesundheitsinstitut ISS, in die die Nachrichtenagentur AFP Einsicht hatte. Offiziell festgestellt worden war der Coronavirus-Ausbruch in Italien erst Mitte Februar.
Ich hab vage in Erinnerung, dass Flow in den Raum stellte:
Corona sei schon länger als angenommen in Europa
Es gab einen französischen Patienten, dessen Probe aus Dezember (?) nachträglich positiv getestet wurde. Wurde hier aber umgehend "ad acta" gelegt, da Drosten die Arbeit der französischen Kollegen "zerrissen" hatte ...
Der Patient hatte sich zuvor nur in Frankreich aufgehalten.
Weiteren Hinweis lieferten Franzosen, die sich im letzten Jahr zu den Militärfestspielen in Wuhan aufhielten und allesamt (?) (die ganze Mannschaft ?) im Nachgang von Covid19-Symptomatik berichteten ...
Fand keinen geeigneten Platz in der offiziellen Rahmenhandlung ...
Hier nochmal mein Beitrag von 13.05.
Hier mal die Arbeit bei ScienceDirect
SARS-CoV-2 was already spreading in France in late December 2019 (https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0924857920301643)
Highlights
SARS-CoV-2 was already spreading in France in late December 2019, 1 month before the first official cases in the country.
Early community spreading changes our knowledge of the COVID-19 epidemic.
This new case changes our understanding of the epidemic, and modelling studies should adjust to these new data.Aritkel dazu im Ärzteblatt (https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/112623/COVID-19-Erste-Erkrankung-in-Frankreich-bereits-Ende-Dezember)
Paris − Französische Infektiologen sind bei einer retrospektiven Analyse von Krankenakten auf den Fall eines 42-jährigen Fischhändlers gestoßen, dessen Symptome COVID-19 ähnelten. Der Mann wurde laut einem Bericht im International Journal of Antimicrobial Agents (2020; DOI: 10.1016/j.ijantimicag.2020.106006 (https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0924857920301643)) bereits Ende Dezember 2019 in einer Klinik in der Nähe von Paris behandelt und der Nachweis von SARS-CoV-2 fiel positiv aus.
Du meinst diese Meldung im Blick? (https://www.blick.ch/sport/mehr_sport/fecht-olympiasieger-war-in-wuhan-kam-das-coronavirus-schon-ende-oktober-nach-europa-id15880802.html) Ändert nachträglich natürlich nichts mehr. Warum wurden denn die Proben so lange, seit Dezember, aufbewahrt? Geschah dies fach- und sachgerecht? Fragen über Fragen...:cool:
Hier nochmal mein Beitrag von 13.05.
:Danke:
Die hier angesprochene italienische Studie mit dem frühen Nachweis von Sars-CoV-2 im Abwasser gibt zwar eine schöne Schlagzeile her, lässt mich aber ratlos zurück. Ich habe noch keinen Bericht darüber gefunden, in dem klargelegt wird, was dieses Ergebnis bedeutet und wie das einzuordnen ist.
Wie groß war die Abwasserbelastung? Wie weit verbreitet war Cov-2 damals also? Warum gibt´s trotzdem so wenig Menschen mit Antikörpern? Warum ist die große Krise dann erst Wochen später aufgetreten? Hat das irgendwelche Auswirkungen auf Zukunftsmodelle? Oder auf konkrete Maßnahmen wie Abstandsregeln, Schulsperren, Maskenpflicht? Usw.
Ich weiß schon, dass das schwierig ist, aber abseits der schönen Schlagzeile: wie kann uns diese Information jetzt weiter helfen? Ich meine das wirklich nicht als Kritik, sondern ehrlich interessiert. Mir fehlt tatsächlich das Wissen und die Fantasie, um aus dieser Studie irgendetwas konkret abzuleiten.
Hat von Euch jemand Ideen?
Triasven
19.06.2020, 19:11
Die hier angesprochene italienische Studie mit dem frühen Nachweis von Sars-CoV-2 im Abwasser gibt zwar eine schöne Schlagzeile her, lässt mich aber ratlos zurück. Ich habe noch keinen Bericht darüber gefunden, in dem klargelegt wird, was dieses Ergebnis bedeutet und wie das einzuordnen ist.
Wie groß war die Abwasserbelastung? Wie weit verbreitet war Cov-2 damals also? Warum gibt´s trotzdem so wenig Menschen mit Antikörpern? Warum ist die große Krise dann erst Wochen später aufgetreten? Hat das irgendwelche Auswirkungen auf Zukunftsmodelle? Oder auf konkrete Maßnahmen wie Abstandsregeln, Schulsperren, Maskenpflicht? Usw.
Ich weiß schon, dass das schwierig ist, aber abseits der schönen Schlagzeile: wie kann uns diese Information jetzt weiter helfen? Ich meine das wirklich nicht als Kritik, sondern ehrlich interessiert. Mir fehlt tatsächlich das Wissen und die Fantasie, um aus dieser Studie irgendetwas konkret abzuleiten.
Hat von Euch jemand Ideen?
Eine Idee wäre, Druck auf die WHO aufzubauen, um herauszufinden, wie offen China den Beginn der Corona Ausbrüche kommuniziert hat.
Andererseits geht das ja irgendwie auch nicht, da sich Trump ja schon auf die WHO eingeschossen hat. Und ein Grundsatz lautet ja, was Trump macht ist grundsätzlich falsch, und nur das Gegenteil darf gemacht werden, wenn es moralisch integer bleiben soll.
deprimierend:
ggf. halten die Antikörper auf Corona nicht lange ....
Presse: https://www.businessinsider.com/coronavirus-antibodies-only-last-months-weaker-in-asymptomatic-cases-2020-6?r=DE&IR=T
etwas komplizierter: https://www.sciencemediacentre.org/expert-reaction-to-study-looking-at-the-immune-response-of-37-asymptomatic-people-with-confirmed-sars-cov-2-infection/
Arbeit: https://www.nature.com/articles/s41591-020-0965-6
m.
Eine Idee wäre, Druck auf die WHO aufzubauen, um herauszufinden, wie offen China den Beginn der Corona Ausbrüche kommuniziert hat.
Andererseits geht das ja irgendwie auch nicht, da sich Trump ja schon auf die WHO eingeschossen hat. Und ein Grundsatz lautet ja, was Trump macht ist grundsätzlich falsch, und nur das Gegenteil darf gemacht werden, wenn es moralisch integer bleiben soll.
Wer soll denn diesen Druck aufbauen?
Triasven
19.06.2020, 20:44
Wer soll denn diesen Druck aufbauen?
Ich weiss nicht wieviele Länder auf der Welt von Corona betroffen sind. In jedem dieser Länder sollte doch ein öffentliches Interesse an der Warheit bestehen, oder?
Ich weiss nicht wieviele Länder auf der Welt von Corona betroffen sind. In jedem dieser Länder sollte doch ein öffentliches Interesse an der Warheit bestehen, oder?
Bewegung entsteht oft durch Druck, Druck geht oft über Geld. Zu 80% wird die Organisation über Spenden finanziert. Grõßter Geldgeber ist Bill Gates.
Ohne es zu wissen, vermute ich, dass ein Großteil der betroffenen Länder daher keinen Druck ausüben können.
(Das ist lediglich meine Privatlogik, ich mag mich irren).
Triasven
19.06.2020, 21:09
Bewegung entsteht oft durch Druck, Druck geht oft über Geld. Zu 80% wird die Organisation über Spenden finanziert. Grõßter Geldgeber ist Bill Gates.
Ohne es zu wissen, vermute ich, dass ein Großteil der betroffenen Länder daher keinen Druck ausüben können.
(Das ist lediglich meine Privatlogik, ich mag mich irren).
Oh‘ das ist in der Tat blöd.
Gegen Bill Gates den Heiligen verbittet sich jede Kritik.
Oh‘ das ist in der Tat blöd.
Gegen Bill Gates den Heiligen verbittet sich jede Kritik.
Mir sind die Verschwörungstheorien um Gates bekannt.
Unabhängig davon sollte aber eine Diskussion über mõgliche Fehlentwicklungen möglich sein, wenn eine Person mit wahnsinnig viel Geld dieses in eine Organisation steckt.
Triasven
19.06.2020, 21:27
Mir sind die Verschwörungstheorien um Gates bekannt.
Unabhängig davon sollte aber eine Diskussion über mõgliche Fehlentwicklungen möglich sein, wenn eine Person mit wahnsinnig viel Geld dieses in eine Organisation steckt.
Da hast du recht.
Ich selbst bin genausowenig ein Freund von Verschwörungstheorien wie davon, kritische (nicht ins „System“ passende) Beiträge solange mit Warum und Logikfragen zu sezieren, bis man keine Antwort mehr geben kann. Um dann festzustellen, dass systemunkonforme Beiträge, Studien etc. nonsens sind, weil sie kritischem Hinterfragen nicht standhalten.
So wie die Dezember Fälle aus Frankreich, Italien etc. Anstatt diese Studien als Grundlage ernsthaftem Nachforschens zu nehmen, werden sie solange ignoriert, zerredet, zerrissen usw. bis das Bild wieder passt und Corona erst 2020 in Europa auftauchte.
Übrigens, man kann auch gegen China Sanktionen aussprechen, und auch ohne Bill Gates kann ein Land wie D z. B. der WHO Dampf machen.
WHO braucht sehr wenig Geld für Gesundheit. Mehr für Reisen und Gehälter.
https://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/504645/WHO-Mehr-Geld-fuer-Reisen-und-Gehaelter-als-fuer-Kranke-und-Infizierte
deprimierend:
ggf. halten die Antikörper auf Corona nicht lange ....
Presse: https://www.businessinsider.com/coronavirus-antibodies-only-last-months-weaker-in-asymptomatic-cases-2020-6?r=DE&IR=T
etwas komplizierter: https://www.sciencemediacentre.org/expert-reaction-to-study-looking-at-the-immune-response-of-37-asymptomatic-people-with-confirmed-sars-cov-2-infection/
Arbeit: https://www.nature.com/articles/s41591-020-0965-6
m.
Umso notwendiger sind wirksame Medikamente gegen Covid-19 und es wäre sinnvoll, darauf die Forschungsschwerpunkte zu legen.
Die Ergebnisse lassen, mal von der Impfproblematik abgesehen, auch eine Herdenimmunität, von der immer wieder gesprochen wurde oder gar als Ziel formuliert (Schweden?), als unerreichbar erscheinen.
Triasven
19.06.2020, 21:44
Umso notwendiger sind wirksame Medikamente gegen Covid-19 und es wäre sinnvoll, darauf die Forschungsschwerpunkte zu legen.
Die Ergebnisse lassen, mal von der Impfproblematik abgesehen, auch eine Herdenimmunität, von der immer wieder gesprochen wurde oder gar als Ziel formuliert (Schweden?), als unerreichbar erscheinen.
Es gab auch mal ne Studie, dass zig Südkoreaner gar keine Immunität aufbauten und gleich nochmal Corona bekamen? Was ist denn daraus geworden?
Schweden muss ja wirklich ein fürchterliches Land sein, dass es immer und immer wieder ins Spiel gebracht wird, wenn es darum geht, etwas falsch zu machen.
deprimierend:
...
Arbeit: https://www.nature.com/articles/s41591-020-0965-6
m.
Zwar nature, aber n=37 für eine Studie... :Nee: :Maso:
Here we describe the epidemiological and clinical characteristics, virus levels and immune responses in 37 asymptomatic individuals.
Was soll denn so eine Studie aussagen? ...:confused:
Es gab auch mal ne Studie, dass zig Südkoreaner gar keine Immunität aufbauten und gleich nochmal Corona bekamen? ...
Virus "reaktiviert"?
Südkorea hatte am Freitag gemeldet, dass bei 91 von einer Coronavirus-Infektion genesenen Menschen die Krankheit Covid-19 erneut ausgebrochen sei. Die Direktorin des Koreanischen Zentrums für Krankheitsbekämpfung KCDC, Joeng Eun-kyeong, erklärte daraufhin, es sei eher wahrscheinlich, dass das Virus "reaktiviert" worden sei, als dass es sich um Neuinfektionen handele. Mit Tests soll nun festgestellt werden, ob die Personen nach durchgemachter Infektion weiter ansteckend für andere sind oder nicht.
Während der Professor für Infektionskrankheiten Kim Woo-joo davon ausgeht, dass die Zahl der Rückfälle steigen wird, bringen andere Experten falsche Testergebnisse als Ursache für die Beobachtungen aus Südkorea ins Spiel.
......
Schweden muss ja wirklich ein fürchterliches Land sein, dass es immer und immer wieder ins Spiel gebracht wird, wenn es darum geht, etwas falsch zu machen.
Ich mag Schweden. Es fiel mir aber beim Stichwort "Herdenimmunität" gerade nur Schweden ein.
Vergleiche mal die aktuellen Zahlen zwischen Deutschland und Schweden. Ziemlich krasse Unterschiede.
https://who.maps.arcgis.com/apps/opsdashboard/index.html#/ead3c6475654481ca51c248d52ab9c61
Triasven
19.06.2020, 23:35
Ich mag Schweden. Es fiel mir aber beim Stichwort "Herdenimmunität" gerade nur Schweden ein.
Vergleiche mal die aktuellen Zahlen zwischen Deutschland und Schweden. Ziemlich krasse Unterschiede.
https://who.maps.arcgis.com/apps/opsdashboard/index.html#/ead3c6475654481ca51c248d52ab9c61
Es macht m.E. keinen Sinn zu Beginn einer Pandemie Länder und Zahlen miteinander zu vergleichen.
Irgendwann wird die Pandemie für beendet erklärt werden, dann kann das grosse Vergleichen beginnen.
Mitunter stellt sich das Gefühl ein, man müsse alles was Schweden macht schlecht reden, um eine Begründung dafür zu erhalten, selbst handele man richtiger.
Was wäre das bloss für eine Katastrophe, wenn im Herbst und Winter 2021 die Schweden brav und gefolgsam Einschränkungen einer 2. Welle hinnehmen, während hier in D alle auf die Barrikaden gehen und das Virus durch die Pflege- und Altenheime grassiert.
Es macht m.E. keinen Sinn zu Beginn einer Pandemie Länder und Zahlen miteinander zu vergleichen.
Irgendwann wird die Pandemie für beendet erklärt werden, dann kann das grosse Vergleichen beginnen.
......
Für mich und alle anderen, die zur Risikogruppe zählen, macht es durchaus Sinn, ob mein Lebensumfeld dieses Virus frei zirkulieren lässt oder rigide eingrenzt.
Triasven
20.06.2020, 00:11
Für mich und alle anderen, die zur Risikogruppe zählen, macht es durchaus Sinn, ob mein Lebensumfeld dieses Virus frei zirkulieren lässt oder rigide eingrenzt.
Ich halte diese Einstellung für nicht zielführend, da es m.E. nicht möglich ist bzw. eingehalten werden kann, solange alles rigide einzugrenzen, bis es einen Impfstoff gibt.
Als Risikopatient hat man auf Dauer nur die Möglichkeit sich selbst einzuschränken oder sich mit dem Virus zu arrangieren.
Man konnte in den letzten Wochen den Eindruck gewinnen, dass Mundschutz, Abstand und App die Hoffnung weckten, das Virus auszutrocknen.
Berlin, Göttingen, Tönnies usw. reichen anscheinend nicht aus, um diese Hoffnung ein für alle mal zu begraben.
Das soll keinesfalls deine Sorge in irgendeiner Form „ins Lächerliche“ ziehen. Und in jedem Fall wünsche ich dir, dass du gesund bleibst. Ich halte es eben nur für einen Trugschluss, dass wir „besser“ durch die Pandemie kommen als Schweden.
Umso notwendiger sind wirksame Medikamente gegen Covid-19 und es wäre sinnvoll, darauf die Forschungsschwerpunkte zu legen.
Wie lange gibt es schon die vielen Formen der "normalen Influenza"?
Gibt es gegen sie irgendein wirksames Medikament?
Meines Wissens nein.
Da dieser durchgeknallte Virus "grippeähnlich" ist und sich genauso verhält, nur noch wesentlich hartnäckiger, denke ich macht es keinen Sinn darauf zu hoffen ein wirksames Medikament zu finden.
Die Menschheit wird lernen müssen mit diesem Virus zu leben und sie wird auch akzeptieren müssen, das es noch viele Menschen erwischen wird, bis er irgendwann von ganz alleine verschwindet.
Bis dahin heisst es:
"Abstand halten" und "soziale Kontakte" runter zu schrauben.
Wie lange gibt es schon die vielen Formen der "normalen Influenza"?
Gibt es gegen sie irgendein wirksames Medikament?
Meines Wissens nein.
Da dieser durchgeknallte Virus "grippeähnlich" ist und sich genauso verhält, nur noch wesentlich hartnäckiger, denke ich macht es keinen Sinn darauf zu hoffen ein wirksames Medikament zu finden.
Entwickelt sich infolge einer Virus-Grippe eine bakterielle Lungenentzündung helfen in der Regel Antibiotika, würde ich jetzt als Laie sagen, oder u.U. eine Pneumokokken Impfung und Grippeimpfung als Prävention für die Risikogruppen. Bei meinem Vater wirkten die Antibiotika, er wurde 95.
Das Gefährliche bei einer Grippe sind die bakteriellen Sekundärinfektionen, weniger das Grippevirus selbst. Bei Sars-Cov-2 beschädigt das Virus hingegen die Lungenfunktion und andere Organe direkt, insofern nicht vergleichbar mit den normalen bisherigen Grippeviren.
Die Menschheit wird lernen müssen mit diesem Virus zu leben und sie wird auch akzeptieren müssen, das es noch viele Menschen erwischen wird, bis er irgendwann von ganz alleine verschwindet."
Wie wäre unser Durchschnittsalter heute und wie wäre Deine Lebenserwartung gewesen, hätte sich die Gesellschaft die Forschungs- und Gesundheitsausgaben für die "Bekämpfung" andere Viren gespart wie Masern, HIV etc.?
...
Übrigens, man kann auch gegen China Sanktionen aussprechen, und auch ohne Bill Gates kann ein Land wie D z. B. der WHO Dampf machen.
Seit Corona häufen sich hier in Stuttgart negative Nachrichten: Bosch schließt ein Werk, Daimler denkt über Personalreduktion im größeren Umfang nach, Kaufhäuser schließen, Zulieferer verlagern nach Osteuropa, Maschinenbauer nehmen Aufträge an, die nicht mal kostendeckend sind. Die Bundesregierung beschließt eine Neuverschuldung in schwindelerregender Höhe: Prinzip Hoffnung, dass es bald wieder besser wird.
Es gibt aber auch Lichtblicke: der Automarkt in China zieht wieder leicht an.
In so einer Situation kann ich mir persönlich keinerlei Sanktionen vorstellen oder irgendeine Druckausübung. Ich vermute für DE eher das genaue Gegenteil.
Ich halte diese Einstellung für nicht zielführend, da es m.E. nicht möglich ist bzw. eingehalten werden kann, solange alles rigide einzugrenzen, bis es einen Impfstoff gibt.
Als Risikopatient hat man auf Dauer nur die Möglichkeit sich selbst einzuschränken oder sich mit dem Virus zu arrangieren.
Man konnte in den letzten Wochen den Eindruck gewinnen, dass Mundschutz, Abstand und App die Hoffnung weckten, das Virus auszutrocknen.
Berlin, Göttingen, Tönnies usw. reichen anscheinend nicht aus, um diese Hoffnung ein für alle mal zu begraben.
Das soll keinesfalls deine Sorge in irgendeiner Form „ins Lächerliche“ ziehen. Und in jedem Fall wünsche ich dir, dass du gesund bleibst. Ich halte es eben nur für einen Trugschluss, dass wir „besser“ durch die Pandemie kommen als Schweden.
Nach einer von Docpower verlinkten Studie im Ärzteblatt, gehören weltweit 1/5 der Bevölkerung zu den Risikopatienten für einen schweren Covid-19 Verlauf. Die wollen / müssen am beruflichen und gesellschaftlichen Leben teilnehmen. Das lässt sich so einfach und leicht hinschreiben "selbst einschränken", aber was bedeuten solche Einschränkungen konkret für diese Gruppen unterschiedlichen Alters aus allen Schichten (!) der Bevölkerung (1/5) im Hinblick auf ihre Lebensgestaltung (können sie einfach den Beruf aufgeben, wechseln, auf ÖPNV verzichten usf.?) und im Hinblick auf die Erkrankungsrisiken, wenn andere keinen Abstand halten, keinen Mundschutz in Gebäuden, beim Einkaufen oder ÖPNV etc. tragen, keine Quarantäne Infizierter oder der Kontaktpersonen stattfinden würde und es eine ungehinderte Virusausbreitung gäbe?
Sich auf eine Insel zu begeben, wo das alles anders geregelt wird mit Infektionseingrenzung bis Austrocknung (Neuseeland), wäre vermutlich dann individuell der beste Weg für Betroffene, was aber nicht für 1/5 der Welt möglich sein wird.
Wann ist denn eigentlich der richtige Zeitpunkt erreicht nach Deiner Ansicht, um das schwedische Vorgehen mit anderen Ländern aussagekräftig zu vergleichen?
Deutschland, Schweiz, Österreich u.a. probieren zwischen Neuseeland, China, Südkorea auf der einen Seite und Schweden, USA, Brasilien auf der anderen quasi einen Mittelweg, den ich persönlich akzeptieren kann, wenngleich mir, hätte ich die Wahl, eher die Option Neuseeland wählen würde.
Triasven
20.06.2020, 10:27
Nach einer von Docpower verlinkten Studie im Ärzteblatt, gehören weltweit 1/5 der Bevölkerung zu den Risikopatienten für einen schweren Covid-19 Verlauf.
Ich halte nicht viel von der Beurteilung einzelner Studien zur Meinungsfindung.
Nach meiner Kenntnis ist der allgemeine Wissenstand:
Für 80% der Menschen ist Corona unproblematisch.
Für ca. 15% gibt's ggf. Komplikationen und
für 5% schwere Verläufe bis hin zum Tod.
Mindestens 95% aller Erkrankten sind nach Corona wieder vollständig gesund.
Selbst wenn 20% aller Menschen zur Risikogruppe gehören, bedeutet dies nur, dass auch von den Risikopatienten ein großer Teil wieder vollständig gesund wird.
Daher halte ich zum momentanen Zeitpunkt für den "Normalbürger" Einzelstudien für vernachlässigbar.
Es ist gut, dass geforscht wird, aber die Öffentlichkeit sollte sich mit diesen Zwischenstadien der Forschung nicht unnötig belasten.
Die wollen / müssen am beruflichen und gesellschaftlichen Leben teilnehmen. Das leicht sich so einfach hinschreiben "selbst einschränken", aber was bedeuten die Einschränkungen konkret für diese Gruppen unterschiedlichen Alters aus allen Schichten (!) der Bevölkerung (1/5) im Hinblick auf die Erkrankungsrisiken, wenn andere keinen Abstand halten, keinen Mundschutz in Gebäuden, beim Einkaufen oder ÖPNV etc. tragen, keine Quarantäne Infizierter oder der Kontaktpersonen stattfinden würde, es eine ungehinderte Virusausbreitung gäbe.
Das ist nicht leicht dahin geschrieben.
Wie groß ist denn deine Wut auf die Black-Lives Matter-Demonstranten, die sich an keinerlei Regeln gehalten haben? Oder deine Wut auf die linken 1. Mai Demonstranten, oder die bunt und pluralistisch feiernde Jugend in den Booten?
Nicht ausgeschlossen, sondern eher wahrscheinlich, dass die (doch deutlich) steigenden Fallzahlen in Berlin direkte Folge dieser Partys sind.
Nobodyknows schrieb, dass man gern das Mittel der Strafanzeige nutzen sollte. Hast du Strafanzeigen gegen diejenigen gestellt, die deinem Weltbild, deiner Philosophie deiner Lebenseinstellung 100%ig entsprechen und trotzdem auf Corona Regeln schei...?
Schließlich gefährden die dich wesentlich mehr, als z. B. die Tatsache, dass Kalbitz nicht so einfach aus der AfD geworfen werden kann.
Wann ist denn eigentlich der richtige Zeitpunkt erreicht nach Deiner Ansicht, um das schwedische Vorgehen mit anderen Ländern aussagekräftig zu vergleichen?
Nachdem die Pandemie offiziell für beendet erklärt wird. Das muss und wird ja irgendwann ein offizieller Akt sein, unabhängig davon, ob Corona (Covid19) noch existiert.
longtrousers
20.06.2020, 10:37
Hier in Bayern kann man Kirchdienste schon wieder ohne Mundschutz besuchen, und auch singen ist erlaubt obwohl man das "mit Zurückhaltung" tun sollte (laut Münchner Merkur).
Gestern habe ich online gelesen (FAZ oder WELT), dass in Berlin sich keiner mehr hält am Mundschutzgebot in den Öffentlichen und auch nicht generell am Abstandsgebot.
Bundes- und Landesweit kippen Gerichte Einschränkungen für Gaststätten.
Es scheint für vielen dass Corona vorbei ist.
Wenn man dies betrachtet zusammen mit den aktuellen Zahlen im Worldometer, könnte man meinen dass die zweite Welle nicht im Herbst zu befürchten ist, aber seit einer Woche läuft.
Hoffentlich ist das nicht so...
Das ist nicht leicht dahin geschrieben.
Was bedeutet es konkret, sich Einzuschränken für die Risikopatienten aller Schichten, wenn die Gesellschaft selbst keinerlei Infektionsschutzmassnahmen anordnet oder durchführt (wie Quarantäne für Infizierte und Kontaktpersonen.). Das zu benennen, weichst Du leider aus und antwortest mit persönlichen Gegenfragen, die ich in diesem Thread by the way auch schon beantwortet habe.
Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende.
qbz
Nachdem die Pandemie offiziell für beendet erklärt wird. Das muss und wird ja irgendwann ein offizieller Akt sein, unabhängig davon, ob Corona (Covid19) noch existiert.
Okay.
Ps.
Damit erklärst Du gleich alle wissenschaftlichen Modellierungen des Pandemieverlaufes für überflüssig, nach denen sich die meisten bei der Bekämpfung der Pandemie bisher erfolgreichen Länder orientierten.
Triasven
20.06.2020, 10:57
Damit erklärst Du gleich alle Modellierungen des Pandemieverlaufes für überflüssig, nach denen sich die meisten bei der Bekämpfung der Pandemie bisher erfolgreichen Länder orientierten.
Das kann man gern so lesen.
Für mich bedeutet es, dass jedes Land und jede Regierung ihr bestes geben um die Pandemie einzudämmen. Und niemand sollte sich (zum jetzigen Zeitpunkt) das Recht herausnehmen, über die Massnahmen anderer Länder (sei es Neuseeland, USA, Schweden, Brasilien oder Belgien zu urteilen oder sie zu bewerten.
P.S. Die deutsche Strategie halte ich nicht zwangsläufig für den richtigen Weg. Niemanden interessiert mehr Corona, nur noch wenige halten sich Regeln und es ist wichtiger einen Lockdown zu verhindern, als die Gesundheit der Bürger zu schützen.
Das ganze Pulver mit der ersten Welle verschossen.
Und bezüglich der Einschränkungen:
Ich habe dir einen konkreten Tip gegeben:
Zeige die an, die sich nicht an die Regeln halten, auch und gerade wenn du sie magst.
......
Und bezüglich der Einschränkungen:
Ich habe dir einen konkreten Tip gegeben:
Zeige die an, die sich nicht an die Regeln halten, auch und gerade wenn du sie magst.
Danke für den Tip, nur zählt den niemand unter Einschränkungen für Risikopersonen, was nach Deiner Ansicht die bessere Lösung als breite Infektionsschutzmassnahmen sein sollte. Mit solchen eigenwilligen Definitionen wird leider eine Verständigung mit anderen sehr erschwert.
Was den Tip angeht, erscheint er mir sinnlos, weil niemand in Berlin eine Anzeige wegen Abstandsmissachtung oder Nichtragen eines Mundschutzes entgegennimmt und es keine Sanktionen (Bussgelder) für solche Missachtungen gibt. Weder BVG noch VBB noch die Supermärkte wenden ihr Hausrecht bei Missachtungen dieser Regeln an.
Triasven
20.06.2020, 12:48
Danke für den Tip, nur zählt den niemand unter Einschränkungen für Risikopersonen, was nach Deiner Ansicht die bessere Lösung als breite Infektionsschutzmassnahmen sein sollte. Mit solchen eigenwilligen Definitionen wird leider eine Verständigung mit anderen sehr erschwert.
Was den Tip angeht, erscheint er mir sinnlos, weil niemand in Berlin eine Anzeige wegen Abstandsmissachtung oder Nichtragen eines Mundschutzes entegegennimmt und es keine Sanktionen (Bussgelder) für solche Missachtungen gibt. Weder BVG noch VBB noch die Supermärkte wenden ihr Hausrecht bei Missachtungen dieser Regeln an.
Ok, dann kann ich dir als praktischen Tip nur noch mitgeben:
Soziale Kontakte meiden,
Hände waschen
Mundschutz tragen usw.
Niemand hat die ultamitive Lösung, auch ich nicht.
Uns beide unterscheidet wahrscheinlich auch nur die ideologische Einstellung.
Ich bin unvoreingenommener gegenüber z. B. Handlungen von Trump oder den Schweden, und bin misstrauischer gegenüber Drosten oder den Handlungen unserer Regierung. Darüber hinaus habe ich (wahrscheinlich) wesentlich weniger Toleranz gegenüber der links-grünen pluralistischen Jugend die sich zum Zwecke des Antirassismus auf die Strasse stellt und dabei auf Corona Regeln pfeift.
Das Virus macht vor niemandem halt, auch nicht vor den „Guten“
Aber grundsätzlich kann ich deine Haltung nachvollziehen. Ich bin im Übrigen seit meiner Geburt Risikopatient nur eben wahrscheinlich nicht bei Corona.
Entwickelt sich infolge einer Virus-Grippe eine bakterielle Lungenentzündung helfen in der Regel Antibiotika, würde ich jetzt als Laie sagen, oder u.U. eine Pneumokokken Impfung und Grippeimpfung als Prävention für die Risikogruppen. Bei meinem Vater wirkten die Antibiotika, er wurde 95.
Das Gefährliche bei einer Grippe sind die bakteriellen Sekundärinfektionen, weniger das Grippevirus selbst. Bei Sars-Cov-2 beschädigt das Virus hingegen die Lungenfunktion und andere Organe direkt, insofern nicht vergleichbar mit den normalen bisherigen Grippeviren.
Wie wäre unser Durchschnittsalter heute und wie wäre Deine Lebenserwartung gewesen, hätte sich die Gesellschaft die Forschungs- und Gesundheitsausgaben für die "Bekämpfung" andere Viren gespart wie Masern, HIV etc.?
Die Sekundärerkrankungen hatte ich auch nicht gemeint.
Mir ging es bei meinem post einzig und allein um den Covid19.
Klar eine Lungenentzündung kann man mit AB ganz gut in den Griff bekommen, da müssen aber alle anderen Faktoren schon recht gut zusammenpassen.
Das dein Vater das gut überstanden hat freut mich, so sollte es sein.
Die Wahrscheinlichkeit ist aber sehr hoch das Menschen mit so vielen Lebensjahren das meist nicht überleben.
Tja Masern hatte ich als Kleinkind, keine Ahnung wie das war, habs überlebt.
Glück gehabt.
Alle Menschen die ich kennengelernt habe, die an HIV erkrankt sind, leben heute nicht mehr.
Tatsache ist das die Medizin weiterhin noch im Dunkeln tappt, das viele Menschen mittlerweile AB-resistent sind und das dieser Virus uns noch sehr lange beschäftigen wird.
Mittlerweile soll er ja schon mutiert sein und dadurch noch gefährlicher und ansteckender.
Zwar nature, aber n=37 für eine Studie... :Nee: :Maso:
Was soll denn so eine Studie aussagen? ...:confused:
Manchmal reicht n=37, wenn der Effekt groß genug ist. Gerade bei der Methodik (Kaplan-Meier Kurven) funktioniert das oft sehr gut. Da es hier einige signifikante Ergebnisse gibt (p<0.05), finde ich die Studie durchaus interessant und auch berechtigt bzgl. ihrer Aussagekraft.
...
das viele Menschen mittlerweile AB-resistent sind und das dieser Virus uns noch sehr lange beschäftigen wird.
...
Da erkennt man den Fachmann:Huhu:
Da erkennt man den Fachmann:Huhu:
Fachmann bin ich nicht, konnte ich aber neulich erst lesen.
Es scheint, als ob die zahllosen Infektionen bei Tönnies durch die Arbeitsumstände begünstigt wurden, wie auf der Pressekonferenz berichtet wurde.
"Die Ergebnisse der Befunde legen nun nahe, dass ein Hotspot des Corona-Ausbruchs im Bereich der Zerlegung entstanden sei. "In der Zerlegung waren rund zwei Drittel der Mitarbeiter infiziert, das ist ein erschreckend hoher Wert", sagte Kuhlbusch (Leiter des Krisenstabes). Die niedrigen Temperaturen und die beengten Arbeitsverhältnisse in diesem Bereich haben einen Ausbruch möglicherweise begünstigt. In anderen Bereichen des Schlachtbetriebs falle die Zahl der Infizierten deutlich geringer aus. "Wir haben jetzt rund 200 Fälle mehr, obwohl wir deutlich mehr Befunde ausgewertet haben", sagte Kuhlbusch.
Der Infektionsherd habe einen klaren Kern. "Wir schauen ausgehend vom Hotspot, inwieweit sich die Ausdehnung der Infektion innerhalb des Betriebes verbreitet. Wir hoffen, dass die Zahlen umso niedriger werden, je weiter wir vom Hotspot wegkommen", sagte Kuhlbusch weiter. Höchste Priorität sei es Landrat Adenauer zufolge nun, die "Ausbreitung einzudämmen und einen Shutdown zu verhindern.""
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/corona-ausbruch-bei-toennies-kein-vertrauen-aber-eine-gute-nachricht-a-2b07d4bc-ee81-4626-9395-8e785feed8d1
Steff1702
20.06.2020, 19:02
Es scheint, als ob die zahllosen Infektionen bei Tönnies durch die Arbeitsumstände begünstigt wurden, wie auf der Pressekonferenz berichtet wurde.
"Die Ergebnisse der Befunde legen nun nahe, dass ein Hotspot des Corona-Ausbruchs im Bereich der Zerlegung entstanden sei. "In der Zerlegung waren rund zwei Drittel der Mitarbeiter infiziert, das ist ein erschreckend hoher Wert", sagte Kuhlbusch (Leiter des Krisenstabes). Die niedrigen Temperaturen und die beengten Arbeitsverhältnisse in diesem Bereich haben einen Ausbruch möglicherweise begünstigt. In anderen Bereichen des Schlachtbetriebs falle die Zahl der Infizierten deutlich geringer aus. "Wir haben jetzt rund 200 Fälle mehr, obwohl wir deutlich mehr Befunde ausgewertet haben", sagte Kuhlbusch.
Der Infektionsherd habe einen klaren Kern. "Wir schauen ausgehend vom Hotspot, inwieweit sich die Ausdehnung der Infektion innerhalb des Betriebes verbreitet. Wir hoffen, dass die Zahlen umso niedriger werden, je weiter wir vom Hotspot wegkommen", sagte Kuhlbusch weiter. Höchste Priorität sei es Landrat Adenauer zufolge nun, die "Ausbreitung einzudämmen und einen Shutdown zu verhindern.""
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/corona-ausbruch-bei-toennies-kein-vertrauen-aber-eine-gute-nachricht-a-2b07d4bc-ee81-4626-9395-8e785feed8d1
Ich meine mal gelesen zu haben dass durch diese Praktiken, genauso wie bei Saisonarbeitern bei der Ernte, der Mindestlohn nicht greift. Das ist eine Sauerei und gehört gesetzlich abgestellt. Laschet wäscht seine Hände ja in Unschuld
Triasven
20.06.2020, 19:22
Es scheint, als ob die zahllosen Infektionen bei Tönnies durch die Arbeitsumstände begünstigt wurden, wie auf der Pressekonferenz berichtet wurde.
"Die Ergebnisse der Befunde legen nun nahe, dass ein Hotspot des Corona-Ausbruchs im Bereich der Zerlegung entstanden sei. "In der Zerlegung waren rund zwei Drittel der Mitarbeiter infiziert, das ist ein erschreckend hoher Wert", sagte Kuhlbusch (Leiter des Krisenstabes). Die niedrigen Temperaturen und die beengten Arbeitsverhältnisse in diesem Bereich haben einen Ausbruch möglicherweise begünstigt. In anderen Bereichen des Schlachtbetriebs falle die Zahl der Infizierten deutlich geringer aus. "Wir haben jetzt rund 200 Fälle mehr, obwohl wir deutlich mehr Befunde ausgewertet haben", sagte Kuhlbusch.
Der Infektionsherd habe einen klaren Kern. "Wir schauen ausgehend vom Hotspot, inwieweit sich die Ausdehnung der Infektion innerhalb des Betriebes verbreitet. Wir hoffen, dass die Zahlen umso niedriger werden, je weiter wir vom Hotspot wegkommen", sagte Kuhlbusch weiter. Höchste Priorität sei es Landrat Adenauer zufolge nun, die "Ausbreitung einzudämmen und einen Shutdown zu verhindern.""
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/corona-ausbruch-bei-toennies-kein-vertrauen-aber-eine-gute-nachricht-a-2b07d4bc-ee81-4626-9395-8e785feed8d1
Da könnte man sich fragen, was die Gesundheitsbehörden die letzten 4 Wochen gemacht haben?
Da bekommt man einen Warnschuss aus anderen Schlachtbetrieben und denkt sich, „Ach der olle Tönnies ist nicht so, bei dem läuft alles super.“
Jetzt stellt man sich hin und spricht von „Null Vertrauen“
Was für eine Heuchelei. Als ob man vorher ernsthaft geglaubt hätte, Tönnies hält sich an irgendwelche Hygieneregeln, wenn sie im krassen Widerspruch zu Effienz und Geldgier stehen würden.
Clemens Tönnies kann man eigentlich überhaupt keinen Vorwurf machen. Er ist ein geldgieriges Profitmonster, dessen einziges Interesse dem Wohl der Aktionäre gilt.
Versagt haben die Gesundheitsbehörden und der Landrat. Die hätten vor 4 Wochen schon diesen Knallhart Kurs fahren müssen, den sie jetzt fahren.
Alteisen
20.06.2020, 19:40
Clemens Tönnies kann man eigentlich überhaupt keinen Vorwurf machen. Er ist ein geldgieriges Profitmonster, dessen einziges Interesse dem Wohl der Aktionäre gilt.
Das ist keine Aktiengesellschaft
Triasven
20.06.2020, 19:52
Das ist keine Aktiengesellschaft
Ok, dann gilt sein Interesse nicht den Aktionären.
Seinen Mitarbeitern und der Allgemeinheit scheint er aber auch nicht soviel (gesundheitliches) Interesse zu schenken.
Aber, um nicht weiter über Herrn Tönnies und meinen evtl. Irrtümern im Hinblick auf seine Interessen zu spekulieren:
In meinem Post ging es hauptsächlich um das Land und die Gesundheitsbehörden, die sich (meiner Meinung nach) dem schweren Vorwurf stellen sollten, wie es soweit kommen konnte. Vor allem unter dem Aspekt, dass es dringende Warnsignale gab
Laschet wäscht seine Hände ja in Unschuld
Das wars dann mit der Kanzlerschaft!:Lachanfall:
Btw, wer immer noch solches Billigdrecksfleisch frisst, der macht sich ebenfalls mitschuldig.:dresche :dresche :dresche
Triasven
20.06.2020, 20:42
Das wars dann mit der Kanzlerschaft!:Lachanfall:
Btw, wer immer noch solches Billigdrecksfleisch frisst, der macht sich ebenfalls mitschuldig.:dresche :dresche :dresche
Ich glaube mich zu erinnern, dass der Pro Kopf Verbrauch von D und China gar nicht so weit auseinander liegt, bei deutlich mehr „Köpfen“ in China.
Tönnies wollte doch dorthin exportieren, glaub ich.
Also ists egal, was die Deutschen machen.
Die Wurzel allen Übels liegt in China. Aber das sind unsre Freunde, da kann man nüscht machen.
Helmut S
20.06.2020, 21:34
Die Wurzel allen Übels liegt in China. Aber das sind unsre Freunde, da kann man nüscht machen.
Deshalb ist es oft eine sehr gute Idee sich auf die Dinge zu konzentrieren, die man selbst ändern kann. Sofort einsichtig ist das meist, wenn man bei sich selbst anfängt und mit Begeisterung in seinem engsten Umfeld für Gleichgesinnung wirbt - moralische Milieus erzeugt. Sowas ist unglaublich wirkmächtig über die Zeit hinweg :Blumen:
Triasven
20.06.2020, 21:54
Deshalb ist es oft eine sehr gute Idee sich auf die Dinge zu konzentrieren, die man selbst ändern kann. Sofort einsichtig ist das meist, wenn man bei sich selbst anfängt und mit Begeisterung in seinem engsten Umfeld für Gleichgesinnung wirbt - moralische Milieus erzeugt. Sowas ist unglaublich wirkmächtig über die Zeit hinweg :Blumen:
Wahrlich weise Worte.
Für Gleichgesinnungswerbung bei anderen bedarf es m.E. jedoch nicht.
Gesundes Misstrauen vor allem sich selbst und seiner eigenen Gesinnung gegenüber reicht meistens völlig aus und hilft i.d.R. jedem und allem objektiv und unvoreingenommen entgegen zu treten.
Also ists egal, was die Deutschen machen.
Die Wurzel allen Übels liegt in China. Aber das sind unsre Freunde, da kann man nüscht machen.
Naja so einfach ist das auch nicht.
Man sieht ja wohin "das egal" gerade geführt hat.
7000 Menschen in Quarantäne und das in einer Firma.:Maso:
Bis gerade eben dachte ich, das die "Amis unsere Freunde sind"!;)
Helmut S
21.06.2020, 07:30
Wahrlich weise Worte.
Für Gleichgesinnungswerbung bei anderen bedarf es m.E. jedoch nicht.
Gesundes Misstrauen vor allem sich selbst und seiner eigenen Gesinnung gegenüber reicht meistens völlig aus und hilft i.d.R. jedem und allem objektiv und unvoreingenommen entgegen zu treten.
Sorry - so will ich das nicht verstanden wissen. Genaugenommen ist das Genua das Gegenteil von dem was ich meinte. Auf Körbels Aussage hin ...
Btw, wer immer noch solches Billigdrecksfleisch frisst, der macht sich ebenfalls mitschuldig.:dresche :dresche :dresche
schriebst du ...
Ich glaube mich zu erinnern, dass der Pro Kopf Verbrauch von D und China gar nicht so weit auseinander liegt, bei deutlich mehr „Köpfen“ in China.
[...]Also ists egal, was die Deutschen machen.
[...]da kann man nüscht machen.
Ich meinte es ist nicht egal, was „wir Deutschen machen“. Insbesondere halte ich es für falsch, sich hier auf die unbestimmte Masse „der Deutschen„ zu beziehen. Ich halte es für richtig, ganz konkret bei sich selbst anzufangen und sich nicht auf „wir Deutsche“ zu verlassen.
Ebenso halt ich es für falsch zu zu sagen „da kann man nichts machen“, sich hinter der unbestimmten Person, hinter dem „man“ zu verstecken. Ich halt es für richtig, konkret bei sich selbst anzufangen.
Mein Beitrag ist ein Aufruf selbst Verantwortung zu übernehmen, ein Aufruf selbst zu handeln und sich nicht auf „man“ oder „wir Deutsche“ zu verlassen. Und begleitend dazu für die Handlungen in seinem Umfeld zu werben. Konkret: Iß du einfach kein (Zitat) „Billigdreckfleisch“ mehr und wirb im Freundeskreis dafür. Lade die Freunde ein, Grill hochwertiges Fleisch für sie und überzeuge durch Geschmack und informiere über Massentierhaltung und die Arbeitsbedingungen dort etc. Und lass die Chinesen Chinesen sein und die Deutschen die Deutschen. Das meinte ich. :Blumen:
tandem65
21.06.2020, 07:50
Für Gleichgesinnungswerbung bei anderen bedarf es m.E. jedoch nicht.
Weshalb betreibst Du sie dann? ;)
Naja so einfach ist das auch nicht.
Man sieht ja wohin "das egal" gerade geführt hat.
7000 Menschen in Quarantäne und das in einer Firma.:Maso:
Bis gerade eben dachte ich, das die "Amis unsere Freunde sind"!;)
Ich glaube da ist eine „0“ zu viel?! :)
Ich glaube da ist eine „0“ zu viel?! :)
Nein, keine 0 zu viel.
Quelle (https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/coronavirus-alle-toennies-mitarbeiter-in-quarantaene-auch-konzernchef-clemens-toennies-a-278c97e6-6a0d-46ed-b7ab-e2e3e0923ccf)
Ich glaube da ist eine „0“ zu viel?! :)
Es wurde für alle Firmenangehörigen Quarantäne angeordnet, inc. die Chefs wie Clemens Tönnies, Verwaltung, Management etc. Das umfasst nach den Meldungen ca. 7000, nachdem was ich gelesen hatte.
Im komplett abgeriegelte Wohnviertel wohnen ca. 765 Personen, wobei da nicht alle Bewohner bei Tönnies arbeiten.
spanky2.0
21.06.2020, 12:42
@Keko
Was war denn da letzte Nacht in Stuttgart los?
Ging es da noch um Corona Demos oder #blacklivesmatters oder was?
Irgendwie findet man nirgends einen richtigen Grund für die Randale.
https://www.n-tv.de/panorama/Randalierer-verwuesten-Stuttgarts-Innenstadt-article21860699.html
Ps: falls das hier nix verloren hat, einfach verschieben in Linksruck, Rechtsruck oder sonstwohin...
Steff1702
21.06.2020, 12:44
@Keko
Was war denn da letzte Nacht in Stuttgart los?
Ging es da noch um Corona Demos oder #blacklivesmatters oder was?
Irgendwie findet man nirgends einen richtigen Grund für die Randale.
https://www.n-tv.de/panorama/Randalierer-verwuesten-Stuttgarts-Innenstadt-article21860699.html
Ps: falls das hier nix verloren hat, einfach verschieben in Linksruck, Rechtsruck oder sonstwohin...
War laut Focus wohl eine Drogenkontrolle, woraufhin sich ein Mob mit dem Festgenommenen solidarisiert hat. Auf Twittervideos sind auch Allahu-Akbar rufe zu hören. Wer mal abends/nachts in Stuttgart war kennt das Klientiel. Für alle anderen gibt es Videos beim SWR und auf Twitter
Nein, keine 0 zu viel.
Quelle (https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/coronavirus-alle-toennies-mitarbeiter-in-quarantaene-auch-konzernchef-clemens-toennies-a-278c97e6-6a0d-46ed-b7ab-e2e3e0923ccf)
Ja, sorry, hatte es mit der Anzahl der Infizierten verwechselt
Konkret: Iß du einfach kein (Zitat) „Billigdreckfleisch“ mehr und wirb im Freundeskreis dafür. Lade die Freunde ein, Grill hochwertiges Fleisch für sie und überzeuge durch Geschmack und informiere über Massentierhaltung und die Arbeitsbedingungen dort etc. Und lass die Chinesen Chinesen sein und die Deutschen die Deutschen. Das meinte ich. :Blumen:
Seit Jahren kaufen wir gar kein Fleisch mehr.
"Grillen", gibts bei uns nur als lustige Grashüpfer, die den ganzen Sommer lang zirpen und unsere Katzen bespassen.
Und wenn Fleisch, dann nur von meinen freilaufenden Hühnern, die ich selbst züchte und auch schlachte, was jedes Mal Scheisse ist, aber es geht halt nicht anders.
Meine Frau und ich reden uns schon seit Jahren den Mund fusselig und versuchen Freunde und Bekannte davon zu überzeugen weniger Fleisch zu essen und wenn dann bewerben wir Biofleisch und Fleisch aus regionaler und nachhaltiger Zucht.
Mit eher mässigem Erfolg.
Kaum ein Mensch ist bereit etwas zu ändern. Warum eigentlich???
Wir haben das auch geschafft.
Wie machst du das so???
@Keko
Was war denn da letzte Nacht in Stuttgart los?
Ging es da noch um Corona Demos oder #blacklivesmatters oder was?
Irgendwie findet man nirgends einen richtigen Grund für die Randale.
https://www.n-tv.de/panorama/Randalierer-verwuesten-Stuttgarts-Innenstadt-article21860699.html
Ps: falls das hier nix verloren hat, einfach verschieben in Linksruck, Rechtsruck oder sonstwohin...
Für mich zunächst eine sehr traurige Sache. Ich traue meinen Augen kaum. Ein paar Stunden vorher war ich noch auf dem Schloßplatz beim Wittwer ein Buch kaufen. Hätte ich nicht für möglich gehalten.
(ist offtopic, deshalb beende sich das hier)
Wie das Ganze schon wieder Off-Topic wird. Ob ihr Fleisch essen wollt oder nicht, könnt ihr woanders diskutieren.
Ich hoffe mal, dass dieser massive Ausbruch wirklich lokal eingedämmt werden kann und vor allem nicht durch eine mögliche fehlende Einsicht der Betroffenen wieder zu einer breitflächigen Streuung führt. Ein lokaler Ausbruch mit 50 Leuten ist halt nochmal was anderes als bei über 1300.
Dass das Ganze hoffentlich Konsequenzen abseits des Infektionsschutzes zieht, steht auf einem anderen Blatt. Aber letztlich sieht man, wie schnell es eben gehen kann und warum der Verzicht auf Großveranstaltungen gerade indoor weiterhin notwendig ist...
Helmut S
22.06.2020, 08:25
Wie das Ganze schon wieder Off-Topic wird. Ob ihr Fleisch essen wollt oder nicht, könnt ihr woanders diskutieren.
Es geht bei der Argumentation nicht darum, ob wir Fleisch essen wollen sondern um zwei andere Punkte:
a) Welches Fleisch wollen wir essen? Der erneute, lokale Ausbruch fand in einer Fabrik für (Zitat) "Billigdrecksfleisch" statt.
b) Kann jeder einzelne etwas tun und sind Handlungen des Einzelnen irrelevant? Triasven meinte es sei egal was wir Deutschen machen und .. da könne man nüscht machen.
Die Arbeitsbedingungen in der Fabrik für Massentierhaltungsfleisch sind ein wesentlicher Grund für die massenhaften Infektionen der Arbeiter dort. Der Verzicht auf den Verzehr solchen Fleisches könnte die Arbeitsbedingungen dort verbessern und damit auch die hygienischen Verhältnisse. Insofern wäre eine Ursache für die Ausbreitung bestimmter Erreger behoben bzw. wenigstens be-un-günstigt. Man darf ja im Übrigen davon Ausgehen, dass nicht nur der Corona Virus von solchen Arbeitsbedingungen "profitiert" sodnern eben auch andere Erreger. Das würde also nicht nur Insbesondere sondern auch ganz Allgemein nützen.
Man muss dazu auch nicht auf "die Deutschen" oder "die Chinesen" warten. Jeder einzelne kann sofort was machen. Es ist gut und wichtig zu reden, zu reflektieren und sich Meinungen zu bilden. Irgendwann muss jeder aber auch praktische Ergebnisse erzeugen wenn er Veränderung will. :Blumen:
Wasserbüffel
22.06.2020, 08:48
Aber letztlich sieht man, wie schnell es eben gehen kann und warum der Verzicht auf Großveranstaltungen gerade indoor weiterhin notwendig ist...
Ich bin gespannt wie sich die Lockerungen bei den vielen Indoor-Einrichtungen wie Kino, Theater, Hallenbad, Kirche etc. auf die Infektionen auswirken. Es muss vielleicht nichtmal unbedingt eine Großveranstaltung sein.
Bolsonaro dürfte ebenfalls auf einem guten Weg sein einen unrühmlichen Platz in den Geschichtsbüchern zu bekommen wenn er so weitermacht:
ntv-Brasilien (https://www.n-tv.de/panorama/Brasilien-beklagt-mehr-als-50-000-Corona-Tote-article21862183.html)
Wie machst du das so???
Bei uns haben sich Fotos und Aufnahmen aus Schlachtbetrieben, Küken schreddern etc. als relativ zuverlässiges Mittel erwiesen bei entsprechenden Diskussionen seinen Standpunkt zu vertreten.
Wir versuchen aber niemanden aktiv damit "zu bekehren", der Impuls zum Verzicht muss bei jedem selber entstehen.
Die Arbeitsbedingungen in der Fabrik für Massentierhaltungsfleisch sind ein wesentlicher Grund für die massenhaften Infektionen der Arbeiter dort. Der Verzicht auf den Verzehr solchen Fleisches könnte die Arbeitsbedingungen dort verbessern und damit auch die hygienischen Verhältnisse. Insofern wäre eine Ursache für die Ausbreitung bestimmter Erreger behoben bzw. wenigstens be-un-günstigt. Man darf ja im Übrigen davon Ausgehen, dass nicht nur der Corona Virus von solchen Arbeitsbedingungen "profitiert" sodnern eben auch andere Erreger. Das würde also nicht nur Insbesondere sondern auch ganz Allgemein nützen.
Genau so sieht es aus.
Freund von mir arbeitet bei einem Eichamt und war letzte Woche auch in einem Schlachthof, was er da gesehen hat, war nach seiner beschreibeung grauselig.
Nicht das Schlachten ansich, nein der lasche Umgang unter den Arbeitern.
Keine Masken, kein Sicherheitsabstand, all das was seit Monaten gepredigt wird.
Ich denke diese Schlachthöfe tun ein übriges, damit der Virus schön weiter am Wirken ist.
Bei uns haben sich Fotos und Aufnahmen aus Schlachtbetrieben, Küken schreddern etc. als relativ zuverlässiges Mittel erwiesen bei entsprechenden Diskussionen seinen Standpunkt zu vertreten.
Wir versuchen aber niemanden aktiv damit "zu bekehren", der Impuls zum Verzicht muss bei jedem selber entstehen.
Was glaubst du wieviele Peta-Videos ich verteilt habe?
Ich kann sie nicht mehr zählen.
Wer was ändern will, der macht es einfach.
Wer das nicht will, der frisst weiter "Billigdreckfleisch" aus Qualzucht durch Massentierfolterung!
Wer was ändern will, der macht es einfach.
Wer das nicht will, der frisst weiter "Billigdreckfleisch" aus Qualzucht durch Massentierfolterung!
Aber ist das nicht bei allen Sachen so?
Nur mal ein paar Beispiele...
Klimawandel: Jeder weiß Bescheid.
Ergebnis: Zulassungszahlen privater KFZ in 2020: +1,6 %, bei den SUV +19,8 %.
Singvogelsterben: Jeder hergelaufene "Tierfreund" hat ne eigene freilaufende Katze.
Ergebnis: Anzahl Katzen im Zeitraum 2010 bis 2020: +80%
Corona-Regeln: Alle anderen halten sich doch auch nicht dran, mein Verhalten ändert objektiv gesehen nichts am Gesamtproblem.
Auf Freiwilligkeit basierende Verhaltensänderung von Gruppen sind ziemlich utopisch.
Leider vergessen wir Menschen leicht, dass wir als Teil unserer Gruppe ein Teil der Statistik sind. Sollen doch die Chinesen etwas ändern!
Es geht bei der Argumentation nicht darum, ob wir Fleisch essen wollen sondern um zwei andere Punkte:
a) Welches Fleisch wollen wir essen? Der erneute, lokale Ausbruch fand in einer Fabrik für (Zitat) "Billigdrecksfleisch" statt.
b) Kann jeder einzelne etwas tun und sind Handlungen des Einzelnen irrelevant? Triasven meinte es sei egal was wir Deutschen machen und .. da könne man nüscht machen.
Die Arbeitsbedingungen in der Fabrik für Massentierhaltungsfleisch sind ein wesentlicher Grund für die massenhaften Infektionen der Arbeiter dort. Der Verzicht auf den Verzehr solchen Fleisches könnte die Arbeitsbedingungen dort verbessern und damit auch die hygienischen Verhältnisse. Insofern wäre eine Ursache für die Ausbreitung bestimmter Erreger behoben bzw. wenigstens be-un-günstigt. Man darf ja im Übrigen davon Ausgehen, dass nicht nur der Corona Virus von solchen Arbeitsbedingungen "profitiert" sodnern eben auch andere Erreger. Das würde also nicht nur Insbesondere sondern auch ganz Allgemein nützen.
Man muss dazu auch nicht auf "die Deutschen" oder "die Chinesen" warten. Jeder einzelne kann sofort was machen. Es ist gut und wichtig zu reden, zu reflektieren und sich Meinungen zu bilden. Irgendwann muss jeder aber auch praktische Ergebnisse erzeugen wenn er Veränderung will. :Blumen:
Man bekommt halt, was man heranzüchtet. Die Leute wollen häufig Fleisch essen (früher™ gabs ja den Sonntagsbraten und sonst nüscht) und gleichzeitig haben genug Menschen nicht viel Geld, weil die Lebenskosten viel zu hoch sind (gerade Mieten fressen mittlerweile soviel vom Einkommen und Wohneigentum ist in Deutschland teils unerschwinglich - schau dir da mal andere Länder an, die deutlich ärmer sind als Deutschland und vergleich die Wohneigentumquote). Und das Geld, was man hat, wird halt falsch priorisiert ausgegeben (man könnte ja statt jedes Jahr ein neues Smartphone zu kaufen monatlich 50€ mehr für Lebensmittel einplanen, das wäre auch schon was).
Nur, und das ist der ganz große Haken: das bekommst du aus den Leuten auch nicht mehr raus. Da müsste statt dem großen Corona-Skandal bei Tönnies eher der große Fleischskandal kommen (den es de fakto schon gibt, wenn man sich mal überlegt, wieviel Antibiotika etc. in Billigfleisch drinsteckt).
Aber wieder zurück zu Corona, das ja gefühlt keinen mehr interessiert. Naja, heute die höchste Neuinfiziertenquote weltweit, aber hey, alles ist gut. Heute kam in den Radio-Nachrichten eine News, die war schon etwas menschenverachtend: "In NRW ist gerade die Kacke am Dampfen, aber keine Sorge Leute, bei uns ist alles bestens, also who cares?" (natürlich kein O-Zitat, aber vom Kern her so)
Da wünscht man sich doch noch einen richtig harten Ausbruch in Deutschland (naja, eigentlich nicht, immerhin wäre das wieder menschenverachtend), vll. raffen die Menschen dann irgendwann mal was. Manchmal hat man das Gefühl, die Leute lernen es wirklich erst, wenn sie auf der Intensivstation leben...
Auf Freiwilligkeit basierende Verhaltensänderung von Gruppen sind ziemlich utopisch.
Naja, aber Verbote bzw. Gesetze muss man halt auch durchsetzen. Da verstehe ich den Ramelow schon, dass er halt auf Gebote geändert hat.
Ich mein, welche Optionen hat ein Rechtsstaat bei einer Corona-Demo mit 10.000+ Teilnehmern in München? Alle verhalten? Zuwenig Leute, und ausserdem eskaliert man dadurch.
In China würden die vermutlich ein paar Mal mit Tränengas reinhalten, wenn das nicht hilft, dann ballert man in die Luft und hilft auch das nicht, dann hält man mal in die Menge (Achtung, das war alles übertrieben).
Corona offenbar gerade halt die hässliche Fratze des Individualismus (nicht, dass man die nicht vorher schon hätte sehen können, da hat es nur keiner sehen wollen).
Triasven
22.06.2020, 14:34
Aber wieder zurück zu Corona, das ja gefühlt keinen mehr interessiert. Naja, heute die höchste Neuinfiziertenquote weltweit, aber hey, alles ist gut. Heute kam in den Radio-Nachrichten eine News, die war schon etwas menschenverachtend: "In NRW ist gerade die Kacke am Dampfen, aber keine Sorge Leute, bei uns ist alles bestens, also who cares?" (natürlich kein O-Zitat, aber vom Kern her so)
Da wünscht man sich doch noch einen richtig harten Ausbruch in Deutschland (naja, eigentlich nicht, immerhin wäre das wieder menschenverachtend), vll. raffen die Menschen dann irgendwann mal was. Manchmal hat man das Gefühl, die Leute lernen es wirklich erst, wenn sie auf der Intensivstation leben...
In Berlin werden diesen Monat ca. 50% der Höchststände aus März/April erreicht, was die Anzahl der Neuinfektionen anbelangt.
Also eigentlich ne mittelschwere Katastrophe.
Trotzdem gefühlte oder echte Lockerheit.
Genaugenommen gibts ja auch überhaupt keinen Grund zur Sorge. Die paar Neuinfektionen bei knapp 4Mio Menschen.
Im März total überzogen reagiert, oder jetzt falsches Sicherheitsgefühl.
Ich weiss es nicht?
,,,"In NRW ist gerade die Kacke am Dampfen, aber keine Sorge Leute, bei uns ist alles bestens, also who cares?" (natürlich kein O-Zitat, aber vom Kern her so)
...
Die Neuinfekte in NRW stammen fast alle aus dem Hotspot "Tönnies" und sind somit "nur" ein Problem für die Betroffenen, die jetzt in Quarantäne gesetzt wurden. Gerade weil der Cluster erkannt und die Infizierten und Kontaktpersonen nachverfolgt werden konnten, sehe ich da auch kein größeres Problem für NRW oder gar den Rest von Deutschland.
In Berlin werden diesen Monat ca. 50% der Höchststände aus März/April erreicht, was die Anzahl der Neuinfektionen anbelangt.
Also eigentlich ne mittelschwere Katastrophe.
Trotzdem gefühlte oder echte Lockerheit.
Genaugenommen gibts ja auch überhaupt keinen Grund zur Sorge. Die paar Neuinfektionen bei knapp 4Mio Menschen.
Im März total überzogen reagiert, oder jetzt falsches Sicherheitsgefühl.
Ich weiss es nicht?
Mittlerweile wird ja wesentlich mehr getestet als noch im März (insbesondere gibt es auch Verdachtstestungen und im Ggs. zum März Testungen nicht symptomatischer Kontaktpersonen von Infizierten, so dass man Zahlen der Vergangenheit schlecht mit aktuellen Zahlen vergleichen kann.
Entscheidend ist, dass bei der Anzahl an Neuinfekten die Kapazitäten der Gesundheitsämter nicht überstiegen werden, so dass für jeden neuen Covid-19-Fall eine Eingrenzung der Ausbreitung durch Testung und Befragung sowie ggf. Quarantäne von Kontaktpersonen möglich ist. Solange das gelingt, sehe ich keinen Grund, großartig besorgt hinsichtlich der Epidemie zu sein.
Wachsameit ist natürlich trotzdem angebracht.
Helmut S
22.06.2020, 15:45
Die Neuinfekte in NRW stammen fast alle aus dem Hotspot "Tönnies" und sind somit "nur" ein Problem für die Betroffenen, die jetzt in Quarantäne gesetzt wurden. Gerade weil der Cluster erkannt und die Infizierten und Kontaktpersonen nachverfolgt werden konnten, sehe ich da auch kein größeres Problem für NRW oder gar den Rest von Deutschland.
Heute war Mittags rum der Karl Lauterbach im DLF Interview.
Er hat argumentiert, dass ein Ausbruch dieser Größenordnung nicht von jetzt auf gleich stattfindet, sondern das es länger dauert, bis sich solche Infiziertenzahlen aufbauen. Deshalb denkt er auch, dass sich die Infektionen in diesen zurückliegenden Wochen über das Werk hinaus ausgebreitet haben könnten und findet deshalb das Vorgehen nach Prinzip "Hoffnung" wie er es nennt, leichtsinnig. Für mich klang das plausibel. Ich kam aber gerade vom Schwimmtraining, so dass intellektuell jeglicher Fehlgriff möglich scheint :Cheese:
Hier kann man das Interview nachlesen. (https://www.deutschlandfunk.de/nach-corona-ausbruch-bei-toennies-lauterbach-kritisiert.694.de.html?dram:article_id=479100)
naja, sind wohl nicht alle so verständig, dass Sie freiwillig in Quarantäne gehen.
Meldung: "etliche Mitarbeiter von Tönnies abgereist..." (https://www.rnd.de/panorama/trotz-quarantane-anordnung-etliche-tonnies-mitarbeiter-angeblich-abgereist-J2F7LUFLMJC2XGOG5Q3ZAYVQLE.html)
Ok, wenn die Heim gereist sind (https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/corona-ausbruch-bei-toennies-veraengstigte-mitarbeiter-16826029.html), stecken sie ja nur dort Ihre Familien und Freunde an... :Maso:
Zitat aus der FAZ:Als ein Problem könnte sich herausstellen, dass mancher mittlerweile Hals über Kopf in die Heimat abgereist ist und das Virus nun möglicherweise dort verbreitet.
Um das zu verhindern, versuchen die kommunalen Ordnungsbehörden möglichst zügig durchzugreifen. In Verl beispielsweise errichtete ein Großaufgebot von Feuerwehr, Polizei und Ordnungskräften eine großflächige Quarantänezone; drei Straßenzüge, in denen rund 670 Menschen wohnen, wurden mit Bauzäunen abgeriegelt. Weil in den dortigen Mehrfamilienhäusern mehr als 100 Personen leben, die positiv auf Sars-CoV-2 getestet wurden. In den Mehrfamilienhäusern sind nicht nur Werkvertragsarbeiter der Firma Tönnies untergebracht. Doch weil die aus Polen, Rumänien und Bulgarien stammenden Leute im Verler Stadtteil Sürenheide ihre Freizeit miteinander verbringen, sei die strikte Maßnahme nötig, hieß es von der Verler Stadtverwaltung.
Manche raffen es einfach noch immer nicht.
Kopfschüttelnde Grüße sendet
Tom
https://web.de/magazine/news/coronavirus/reproduktionszahl-rasant-3-heisst-34813112
2. Welle???
https://web.de/magazine/news/coronavirus/reproduktionszahl-rasant-3-heisst-34813112
Clickbaiting.
Wenn man aus den Zahlen der letzten Woche die Infekte der Tönnies Belegschaft rausrechnet, bleiben die Neuinfekte weiterhin auf absinkendem niedrigen Niveau und auch der R-Faktor bleibt im grünen Bereich.
Aktuelle Zahlen findet man hier (https://www.worldometers.info/coronavirus/country/germany/)und vom 17.6, 18.6. und 19.6. kann man insgesamt rund 1000 Neu-Infekte substrahieren, so dass Deutschland weiterhin unter 500 Neuinfekte pro Tag bleibt.
Na dann, dann wars wieder mal Panikmache von web.de:)
Hier ist ja auch wieder die "neue Normalität" eingekehrt.
Schwimmbad ist offen, das zählt.;)
Triasven
22.06.2020, 18:09
Mittlerweile wird ja wesentlich mehr getestet als noch im März (insbesondere gibt es auch Verdachtstestungen und im Ggs. zum März Testungen nicht symptomatischer Kontaktpersonen von Infizierten, so dass man Zahlen der Vergangenheit schlecht mit aktuellen Zahlen vergleichen kann.
Entscheidend ist, dass bei der Anzahl an Neuinfekten die Kapazitäten der Gesundheitsämter nicht überstiegen werden, so dass für jeden neuen Covid-19-Fall eine Eingrenzung der Ausbreitung durch Testung und Befragung sowie ggf. Quarantäne von Kontaktpersonen möglich ist. Solange das gelingt, sehe ich keinen Grund, großartig besorgt hinsichtlich der Epidemie zu sein.
Wachsameit ist natürlich trotzdem angebracht.
Ich habe die vermehrte Anzahl von Tests auch in den Raum gestellt, jedoch nirgendwo Zahlen finden können, die das belegen.
tomerswayler
22.06.2020, 18:17
Das RKI veröffentlicht regelmäßig Teststatistiken, zuletzt am 17. Juni: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/2020-06-17-de.pdf auf Seite 11. Leider wird die aufgebaute Testkapazität nur zu etwa einem Drittel genutzt.
Heute war Mittags rum der Karl Lauterbach im DLF Interview.
Er hat argumentiert, dass ein Ausbruch dieser Größenordnung nicht von jetzt auf gleich stattfindet, sondern das es länger dauert, bis sich solche Infiziertenzahlen aufbauen. Deshalb denkt er auch, dass sich die Infektionen in diesen zurückliegenden Wochen über das Werk hinaus ausgebreitet haben könnten und findet deshalb das Vorgehen nach Prinzip "Hoffnung" wie er es nennt, leichtsinnig. Für mich klang das plausibel. Ich kam aber gerade vom Schwimmtraining, so dass intellektuell jeglicher Fehlgriff möglich scheint :Cheese:
Hier kann man das Interview nachlesen. (https://www.deutschlandfunk.de/nach-corona-ausbruch-bei-toennies-lauterbach-kritisiert.694.de.html?dram:article_id=479100)
Mecklenburg-Vorpommern sieht das wohl ähnlich wie Lauterbach und gestattet den Einwohnern aus dem Kreis Gütersloh keinen Urlaub in ihrem Bundesland und schickt sie wieder zurück. Konsequent, finde ich.
Urlauber aus Risiko-Gebieten der Insel Usedom verwiesen. Wer in einem sogenannten Corona-Hotspot lebt, darf nicht nach Mecklenburg-Vorpommern. Dennoch wollte ein Ehepaar aus Gütersloh in Heringsdorf Urlaub machen.
(https://www.nordkurier.de/node/397844)
Triasven
22.06.2020, 21:17
Mecklenburg-Vorpommern sieht das wohl ähnlich wie Lauterbach und gestattet den Einwohnern aus dem Kreis Gütersloh keinen Urlaub in ihrem Bundesland und schickt sie wieder zurück. Konsequent, finde ich.
Urlauber aus Risiko-Gebieten der Insel Usedom verwiesen. Wer in einem sogenannten Corona-Hotspot lebt, darf nicht nach Mecklenburg-Vorpommern. Dennoch wollte ein Ehepaar aus Gütersloh in Heringsdorf Urlaub machen.
(https://www.nordkurier.de/node/397844)
Ist Berlin auch Corona Hotspot? Oder nur die paar Whg in Neukölln?
Im übrigen, so finde ich, widerspricht diese Handhabe den offiziellen Verlautbarungen. Es sollen doch „nur“ lokale Spots der Leute von Tönnies sein, die alle in Quarantäne sind?
Ist Berlin auch Corona Hotspot? Oder nur die paar Whg in Neukölln?
Im übrigen, so finde ich, widerspricht diese Handhabe den offiziellen Verlautbarungen. Es sollen doch „nur“ lokale Spots der Leute von Tönnies sein, die alle in Quarantäne sind?
Im Augenblick gibt es neben Gütersloh insgesamt 4 Hotspots in Deutschland, in denen die Zahl von 50 Neuansteckungen/ 100 000 Personen überschritten wurde. (https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/wegen-corona-hotspots-reproduktionszahl-steigt-auf-2-88,S2ZRmOx)Der Stadtteil Neukölln ist einer dieser vier Hotspots.
Die Abschiebung der Urlauber aus Gütersloh war laut dem obigen Link durch die Landesverordnung in MV rechtlich gedeckt, hätte von den Betroffenen aber relativ leicht vermieden werden können, wenn sie sich vor Antritt ihres Urlaubs ein entsprechendes ärztliches Attest hisichtlich ihrer Infektionsfreiheit besorgt hätten.
Im Augenblick gibt es neben Gütersloh insgesamt 4 Hotspots in Deutschland, in denen die Zahl von 50 Neuansteckungen/ 100 000 Personen überschritten wurde. (https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/wegen-corona-hotspots-reproduktionszahl-steigt-auf-2-88,S2ZRmOx)Der Stadtteil Neukölln ist einer dieser vier Hotspots.
Die Abschiebung der Urlauber aus Gütersloh war laut dem obigen Link durch die Landesverordnung in MV rechtlich gedeckt, hätte von den Betroffenen aber relativ leicht vermieden werden können, wenn sie sich vor Antritt ihres Urlaubs ein entsprechendes ärztliches Attest hisichtlich ihrer Infektionsfreiheit besorgt hätten.
Sorry Hafu, kleine Korrektur:
In den vergangenen 7 Tagen hatte Berlin-Neukölln 89 Neuinfektionen und es leben 329.691 Einwohner in diesem Bezirk. Es sind aktuell 28/100 000 in Neukölln. Damit steht den Bewohnern aus Neukölln keine Rückreise aus dem MV-Urlaub bevor. ;)
https://interaktiv.tagesspiegel.de/lab/karte-sars-cov-2-in-deutschland-landkreise/
Die anderen Landkreise habe ich jetzt nicht nachgeschaut.
JENS-KLEVE
22.06.2020, 22:15
Hier alle Kreise aktuell
https://experience.arcgis.com/experience/478220a4c454480e823b17327b2bf1d4/page/page_1/
Triasven
22.06.2020, 22:15
Sorry Hafu, kleine Korrektur:
In den vergangenen 7 Tagen hatte Berlin-Neukölln 89 Neuinfektionen und es leben 329.691 Einwohner in diesem Bezirk. Es sind aktuell 28/100 000 in Neukölln. Damit steht den Bewohnern aus Neukölln keine Rückreise aus dem MV-Urlaub bevor. ;)
https://interaktiv.tagesspiegel.de/lab/karte-sars-cov-2-in-deutschland-landkreise/
Die anderen Landkreise habe ich jetzt nicht nachgeschaut.
Irgendwie hab ich in Erinnerung, dass nur Berlin als Ganzes sanktioniert wird, sofern irgendwo ein Hotspot entstehen sollte.
Sorry Hafu, kleine Korrektur:
In den vergangenen 7 Tagen hatte Berlin-Neukölln 89 Neuinfektionen und es leben 329.691 Einwohner in diesem Bezirk. Es sind aktuell 28/100 000 in Neukölln. Damit steht den Bewohnern aus Neukölln keine Rückreise aus dem MV-Urlaub bevor. ;)
https://interaktiv.tagesspiegel.de/lab/karte-sars-cov-2-in-deutschland-landkreise/
Die anderen Landkreise habe ich jetzt nicht nachgeschaut.
O.k., einverstanden.:Blumen:
Hatte ja den BR-Text als Quelle verlinkt, in dem aber nur lapidar und unscharf definiert die vom RKI erwähnten Hotspots genannt wurden ohne die jeweilige genaue Infektzahl.
Das mit den exakten Zahlen ist sowieso immer so eine Sache, je nachdem wo man hinklickt. Die RKI-Zahlen unterscheiden sich eigentlich immer von den Tagesspiegel-Zahlen, die wiederum meist die Hauptdatenquelle für Johns-Hopkins sind.
Die Unterschiede hatte wir zu Beginn der Pandemie auch in diesem Thread schon ein paar mal thematisiert. Tagesspiegel, Worldometer und Johns hopkins sind meist etwas aktueller, dafür sind die RKI-Zahlen diejenigen, die bestätigt und an die WHO gemeldet sind und nach denen sich die Politik letztlich richtet.
Irgendwie hab ich in Erinnerung, dass nur Berlin als Ganzes sanktioniert wird, sofern irgendwo ein Hotspot entstehen sollte.
Ja, der Senat ist der Auffassung, dass ein neuerlicher Lockdown in einem Bezirk allein wenig Sinn macht, aber MV würde wahrscheinlich trotzdem Bewohnern eines Landkreises (Bezirkes), der über der Norm bleibt, den Aufenthalt verweigern.
Scheinbar bilden viele Infizierte keine oder nur wenige IgG Antikörper:
https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/corona-studien-wecken-zweifel-an-zuverlaessigkeit-von-antikoerpertests-und-immunitaetspaessen-a-253bc659-15c7-4bf8-8de6-26c293ea5456
Und die Anzahl der IgG scheint auch schneller abzunehmen als man gedacht hat.
Ich glaube, wir müssen noch viel über den Virus lernen.
Ja, der Senat ist der Auffassung, dass ein neuerlicher Lockdown in einem Bezirk allein wenig Sinn macht, aber MV würde wahrscheinlich trotzdem Bewohnern eines Landkreises (Bezirkes), der über der Norm bleibt, den Aufenthalt verweigern.
Oder wieder nach Hause schicken:
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Usedom-Urlauber-aus-Guetersloh-aus-MV-verwiesen,coronavirus2512.html
El Stupido
23.06.2020, 08:10
Scheinbar bilden viele Infizierte keine oder nur wenige IgG Antikörper:
https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/corona-studien-wecken-zweifel-an-zuverlaessigkeit-von-antikoerpertests-und-immunitaetspaessen-a-253bc659-15c7-4bf8-8de6-26c293ea5456
Und die Anzahl der IgG scheint auch schneller abzunehmen als man gedacht hat.
Ich glaube, wir müssen noch viel über den Virus lernen.
Das würde alle geplanten Anstrengungen einer Herdenimmunität (Schweden, Anfangs noch UK) nochmals in einem anderen Licht dastehen lassen.
Und eine mögliche Impfung könntes es ja dann auch erschweren.
:(
Eine der besten Erklärungen von Testgenauigkeit, Sensitivität, Spezifität in Zusammenhang mit Prävalenz, die ich bisher gesehen habe:
https://www.tagesschau.de/faktenfinder/corona-test-117.html
Kurz gesagt muss man immer Annahmen über die reale Verbreitung machen, wenn man sich über niedrige Falsch-Negativ / Falsch-Positiv-Werte freuen will.
m
Scheinbar bilden viele Infizierte keine oder nur wenige IgG Antikörper:
https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/corona-studien-wecken-zweifel-an-zuverlaessigkeit-von-antikoerpertests-und-immunitaetspaessen-a-253bc659-15c7-4bf8-8de6-26c293ea5456
Und die Anzahl der IgG scheint auch schneller abzunehmen als man gedacht hat.
Ich glaube, wir müssen noch viel über den Virus lernen.
Danke für den Artikel.
Der ist sehr interessant für uns.
@an unsere Ärzte hier:
Weiß jemand von Euch, welche Kliniken in Deutschland zur Zeit über die größten Erfahrungen mit Covid-19-Patienten und auftretenden Erkrankungen der Lunge verfügen?
Das würde alle geplanten Anstrengungen einer Herdenimmunität ...
:(
nein, tut es nicht. Der Spiegel an spezifischen AK im Blut ist nicht relevant für den Langzeitschutz oder die Herdenimmunität. Getestet ist dabei nämlich nur der "Gehalt" an AK im Blut, gerne auch über einen längeren Zeitraum.
https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/corona-antikoerper-immunitaet-1.4941954?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE und die Lübeker Studie zu AK https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2020.05.30.20111393v1.full.pdf
Die entsprechenden Immunzellen (b- und t-Lymphozyten z.B.) können trotzdem ein "Corona-Gedächtnis" gebildet haben, die AK dann im Blut abnehmen bis zur nächsten Infektion. Immunologie ist schon spannend, gut dass noch einige Bücher als Lesestoff für den Urlaub im Regal stehen.:Blumen:
Grüße
Tom
nein, tut es nicht. Der Spiegel an spezifischen AK im Blut ist nicht relevant für den Langzeitschutz oder die Herdenimmunität. Getestet ist dabei nämlich nur der "Gehalt" an AK im Blut, gerne auch über einen längeren Zeitraum.
https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/corona-antikoerper-immunitaet-1.4941954?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE und die Lübeker Studie zu AK https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2020.05.30.20111393v1.full.pdf
Die entsprechenden Immunzellen (b- und t-Lymphozyten z.B.) können trotzdem ein "Corona-Gedächtnis" gebildet haben, die AK dann im Blut abnehmen bis zur nächsten Infektion. Immunologie ist schon spannend, gut dass noch einige Bücher als Lesestoff für den Urlaub im Regal stehen.:Blumen:
Grüße
Tom
Hi Doc,
ich versuche das Ganze aus gegebenen Anlass zu verstehen. Am Anfang der Pandemie habe viele Erkrankte keinen Test bekommen und nicht mal eine Arztpraxis gesehen.
Da lagen auch mittelschwere Verläufe zu Hause , die nicht getestet wurden.
So einen Fall kenne ich. Die Symptome sprachen für Covid-19, aber es ist nicht durch einen Test bestätigt.
Jetzt ist diese Person ernsthaft erkrankt (Wochen später) und liegt mit Lungenblutungen auf der Intensivstation. Man findet die Ursache nicht und der Antikörpertest war negativ.
Ich frage mich wirklich, aber diese Tests aussagekräftig genug sind und ich würde gerne mal Ärzte hören, die schon Erfahrungen mit Gefäßerkranken der Lunge im Zusammenhang mit Covid-19 haben.
:Blumen:
Nun also doch Lockdown in Gütersloh...
https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/laschet-verfuegt-lockdown-fuer-den-ganzen-kreis-guetersloh-16828409.html
Nun also doch Lockdown in Gütersloh...
[/url]
...die Hirn- und Verantwortungslosigkeit der "ich nix verstehen" Typen dürfte den Güterslohern gerade ordentlich auf den Sack gehen...
Was das wohl bewirkt? Außer dasss Herr Tönnies jetzt alle Corona Tests in Gütersloh bezahlen will.
:Maso:
LidlRacer
23.06.2020, 12:32
...die Hirn- und Verantwortungslosigkeit der "ich nix verstehen" Typen ...
Nimmt das gar kein Ende mit deinen ausländerfeindlichen Pauschalverurteilungen?
Triasven
23.06.2020, 12:35
Nun also doch Lockdown in Gütersloh...
https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/laschet-verfuegt-lockdown-fuer-den-ganzen-kreis-guetersloh-16828409.html
Interessant in diesem Zusammenhang, die Reisefreiheit ist nicht eingeschränkt. Auch gelten die Lockdown Bestimmungen für die Bewohner nicht, wenn sie den LK verlassen (sofern sie nicht unter Quarantäne stehen)
...die Hirn- und Verantwortungslosigkeit der "ich nix verstehen" Typen dürfte den Güterslohern gerade ordentlich auf den Sack gehen...
Was das wohl bewirkt? Außer dasss Herr Tönnies jetzt alle Corona Tests in Gütersloh bezahlen will.
:Maso:
Schau Dir einfach mal den kurzen Bericht bzw. das Interview mit Pfarrer Kossen aus Lengerich, der die Menschen seit Jahren kennt, die bei Tönnies arbeiten und dessen Bruder Arzt dort ist, gestern bei "Hart aber fair" mal an. Und überlege, ob Dein Posting eine faktische Grundlage hat. Mehr braucht man dazu nicht zu sagen.
Bericht von Prof. Kossen, ab 35:40min - 43:00 (https://www.ardmediathek.de/daserste/video/hart-aber-fair/massenerkrankung-in-der-fleischfabrik-gefahr-fuers-ganze-land/das-erste/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLTViOTEwZTQxLWZhYjAtNG U3Yy1hNzE0LTAxYzFmY2U1MmJlZA/)
aequitas
23.06.2020, 13:05
Interessant in diesem Zusammenhang, die Reisefreiheit ist nicht eingeschränkt. Auch gelten die Lockdown Bestimmungen für die Bewohner nicht, wenn sie den LK verlassen (sofern sie nicht unter Quarantäne stehen)
Genau so ist das auch richtig! Es kann nicht sein, dass ohne positiven Bescheid die Grundrechte dermaßen eingeschränkt werden. Bei positivem Test gilt selbstverständlich eine Quarantäne. Ansonten gelten harte Kontaktbeschränkungen, die sicherlich einfacher mit Infektionsschutzgesetz und GG vereinbar sind.
Nimmt das gar kein Ende ...?
Belege doch einfach, dass andere als Hirnlose Menschen dort für den Schutdown verantwortlich sind. Dass Sie von Corona wissen hatten wir, dass der LK die Infos auch in den dort vertretenen Sprachen verteilt hat auch. Was ist daran also ausländerfeindlich? Für die Herkunft und das geringe Verstehen und Verständnis dieser Menschen für eine komplexe Krankheit wie Corona kann ich nichts.
Aber sich an offizielle staatliche Anordnungen halten, dass kann mMn selbst der Dümmste ...:Blumen:
Achso, um mich nicht dem OT Geheule des Discounterrenners anzuschließen, etwas Bildung zur Immunologie und zum Thema Anitkörperentstehung aus Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Immunantwort
https://de.wikipedia.org/wiki/T-Lymphozyt
https://de.wikipedia.org/wiki/B-Lymphozyt
in deutsch, damit auch für die Nichtenglischprecher hier lesbar. Ist auch rel. einfach gehalten, damit auch...:cool:
Achso, ganz unten ist immer weiterführende Literatur und Links, für die Interessierten!
Und das kann ich auch empfehlen, versteht auch fast jeder.
Alles nicht so wild, ne?
https://www.sueddeutsche.de/sport/tennis-novak-djokovic-coronavirus-1.4945562
Und das waren dann ja doch ein Outdoor-Event...
Belege doch einfach, dass andere als Hirnlose Menschen dort für den Schutdown verantwortlich sind. Dass Sie von Corona wissen hatten wir, dass der LK die Infos auch in den dort vertretenen Sprachen verteilt hat auch. Was ist daran also ausländerfeindlich? Für die Herkunft und das geringe Verstehen und Verständnis dieser Menschen für eine komplexe Krankheit wie Corona kann ich nichts.
Aber sich an offizielle staatliche Anordnungen halten, dass kann mMn selbst der Dümmste ...:Blumen:
Deine Schuldzuweisung an "die Hirn- und Verantwortungslosigkeit der "ich nix verstehen" Typen", ist objektiv diskriminierend, weil die Arbeitskräfte für 200.-Euro pro Matratze mit mehreren in Zimmern wohnen, mit X-Personen gemeinsame Sanitäranlagen nutzen, mit vielen in Bussen zur Fabrik gefahren werden, in der Fabrik eng zusammenarbeiten, keinen 40h-Tag kennen, unter Mindestlohn bezahlt werden, kaputt sind von der Arbeit, keine Zeit und Energie haben, neben den X-Stunden-Schicht Deutsch zu lernen.
Der Schlachtkonzern soll die Leute, die er braucht, fest einstellen zu tariflichen Bedingungen und die Arbeitsprozesse auf Corona-Prävention anpassen, mit Betriebsrat und Mitbestimmung, dann gäbe es jetzt keinen Lockdown für Gütersloh.
covid-19-risikofaktor-fleischbetrieb (https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/covid-19-risikofaktor-fleischbetrieb-a-4ba2d1ed-60d1-407c-b9e8-c76b2154c220)
Estebban
23.06.2020, 15:07
Alles nicht so wild, ne?
https://www.sueddeutsche.de/sport/tennis-novak-djokovic-coronavirus-1.4945562
Und das waren dann ja doch ein Outdoor-Event...
Da gabs ja einen ausführlichen ZDF Beitrag zu - Djokovic hat dieses Turnier wohl zu großen Teilen organisiert um die US Open unter Druck zu setzen, damit er u.a. Seine Entourage dabei haben kann. Entsprechend wurde da solide „auf die kacke gehauen“ inkl Partys in Diskotheken etc.
Naja, Eigentor :Lachanfall:
Da gabs ja einen ausführlichen ZDF Beitrag zu - Djokovic hat dieses Turnier wohl zu großen Teilen organisiert um die US Open unter Druck zu setzen, damit er u.a. Seine Entourage dabei haben kann. Entsprechend wurde da solide „auf die kacke gehauen“ inkl Partys in Diskotheken etc.
Naja, Eigentor :Lachanfall:
Mir gehts eigentlich eher darum, dass die Leute meinen "Ach, an der frischen Luft kann nix passieren, Raveparty ole" usw.
Ja, an der freien Luft ist die Gefahr deutlich niedriger, aber sie ist noch da. Und nur ein Infizierten kann ne Menge Schaden anrichten.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.