Vollständige Version anzeigen : Corona Virus
Wo sind die Argumente?
Wo sind Deine Gegenargumente zu Hafus Beitrag? Ich finde es erstaunlich, dass Hafu sich noch die Mühe macht, auf unsinnige Posts ausführlich einzugehen.
kupferle
30.08.2020, 08:39
Wie wär's für den Anfang mit dem wissenschaftlichen Konsens in allen Ländern dieser Erde? Ach so, ja stimmt. Die Chinesen haben sich ja mit der EU, den Amis und den Russen verschworen. Ich vergaß
Er geht doch auf Arbeiten ein. Gerade das Beispiel der ersten Arbeiten aus China.
kupferle
30.08.2020, 08:39
Wo sind Deine Gegenargumente zu Hafus Beitrag?
welcher?
Nenn mir bitte Fakten, die dem widersprechen. Er liefert sie ja mit entsprechenden Arbeiten und Veröffentlichungen.
Genügen dir die oben genannten Fakten als Widerspruch?:Huhu:
Bockwuchst
30.08.2020, 08:55
Ok, nehm ich zur Kenntnis.
Thema Glaubwürdigkeit:
https://www.tagesschau.de/inland/drosten-streit-101.html
Was willst du damit sagen? Die Glaubwürdigkeit bin Drosten in Frage stellen.
Das bestätigt Hafus Aussage, dass die Wissenschaft sich selbst kontrolliert. Diskussion erwünscht.
Wir reden vielleicht doch von zwei verschiedenen Demos? Die SZ schreibt:
.......
Auf der Website von Querdenken 711 geht auf jeden Fall hervor (unter Veranstaltungsdetails), dass sie für einen Demomarrsch zur Siegessäule mobilisierten.
"10:30 Uhr Unter den Linden - Aufzug durch Berlin: Geplant ist am ARD Hauptstadtzentrum und am Bundestag sowie Reichstag vorbeizuziehen.
14:30 Uhr Eintreffen des Aufzugs
15:30 Uhr Hauptkundgebung: Das Ende der Pandemie - Der Tag der Freiheit (Straße des 17. Juni/Siegessäule."
https://querdenken-711.de/termine
Nach dem verhinderten Start des Aufzuges wanderten oder fuhren (mit S- oder U-Bahn) ein Teil der Teilnehmer dann vom Startpunkt an der Friedrichstr. auf anderen Routen zur Siegessäule, andere leisteten der Auflösung Widerstand und marschierten trotzdem durch die Friedrichstr. sowie Unter den Linden / Strasse des 17. Juni oder widersetzten sich vor der russischen Botschaft einer "Zerstreuung" durch Blockaden oder später vor dem Reichstag.
Nach der vorzeitigen Beendigung des Aufzuges durch die Polizei war der Anmelder, wer das jetzt auch immer war, der Verantwortung für den Demomarrsch und eventuellen Widerstand gegen polizeiliche Anordnungen enthoben, und konnte die Ordner bei der Kundgebung einsetzen. So habe ich in etwa den Ablauf wahrgenommen.
Es gab aber zusätzlich nach Polizeiangaben noch X andere Versammlungsanmeldungen anderer Gruppierungen, vor allem nach der Absage an Querdenken 711. Die rechtsextremen Organisierten konzentrierten sich speziell vor der russischen, amerikanischen Botschaft (Pariser Platz) und dann vor dem Reichstag.
Wasserbüffel
30.08.2020, 09:08
Tolles Argument...1000 Menschen sind friedlich und 10 nicht, dann ist die ganze Veranstaltung extrem? Applaus für so viel Arroganz!
Bei dem geringen Anteil an Extremisten, egal ob rechts oder links, sollte es ja möglich sein diese von den Veranstaltungen oder Kundgebungen auszugrenzen/fernzuhalten. Den Eindruck hatte ich bisher nicht das sich da irgendwer großartig bemüht. Oder ist in diesen Zeiten der Feind meines Feindes mein Freund?
@kupferle:
Sorry, ich kann einen Text, in dem folgender Satz steht, leider wirklich nicht ernst nehmen, weil der Autor die wissenschaftlichen Erkenntnisse der Medizin damit komplett leugnet und abstreitet.
"Diese Tatsache stellt die Existenz-Behauptungen aller RNA-Viren, wie z.B. Corona-Viren, Ebola-Virus, HIV, Masern-Virus und die SARS-Viren in Frage. Diese Tatsache ist auch Grundlage, warum mit Kontrollexperimenten nicht nur die Corona-Krise, sondern die Angst und Fehlbehandlung durch die gesamte Virologie der angeblichen Krankheitsviren sofort beendet wird."
Der Autor selbst müsste logischerweise beweisen, welche organischen Strukturen "Corona-Viren, Ebola-Virus, HIV, Masern-Virus und die SARS-Viren" haben, wenn es sich um keine Viren handelt, und erklären, was stattdessen die zugehörige Erkrankung verursacht. Das Vorkommen und der Nachweis dieser Viren mit unabhängig vom jeweiligen Forscher wiederholbaren, objektiven Methoden ist doch in der weltweiten Wissenschaftsgemeinde unbestritten.
Geschichte der Virologie. Hier kannst Du Dich zu einigen der oben aufgezählten (angeblich nicht existierenden) Viren informieren. (https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_der_Virologie)
Hi Stefan,
meiner Meinung nach sollen die keine Maske tragen. Ich halte dieses Virus für eine leichte bis mittelschwere Erkälrung. ...
LG Michi
Ich kenne Menschen, die wegen Covid im Krankenhaus waren und nicht wussten, ob und wie sie das überleben. Wie willst du diesen Menschen erklären, dass das nur eine leichte Erkältung war?
Trimichi
30.08.2020, 10:03
Ich kenne Menschen, die wegen Covid im Krankenhaus waren und nicht wussten, ob und wie sie das überleben. Wie willst du diesen Menschen erklären, dass das nur eine leichte Erkältung war?
Wie hier schon eingetippt wurde, sind viele Menschen in ihrer Meinungsbildung einfacher strukturiert. So glauben viele, dass es keine schwerwiegende Erkrankung ist. Wie sonst erklärst du dir zum Beispiel, dass Donald Trump auf die Maske verzichtet, und seine Anhängerschaft auf der Wahlparty ebenso? Oder Beispiel U. Kipping und dieser andere da von dieser Partei. Wie heißt dieser Mann nun gleich? Abstandspflicht jedenfalls die zwei gestern im dt. Parlament? Fehlanzeige. Auch die Demonstranten scheinen eine andere Sichtweise zu haben.
Ich kennen die Details nicht. Von den Leuten die du meinst. Vorerkrankungen? Alter? Usw. Allerdings kenne ich einen 98-Jährigen Veteran aus der Zeitung, der mit Rommel in Afrika war. In Tripolis wurde sein Truppentransporter beschossen und er entkam mit ein paar anderen via Schlauchboot. So gings schon mal los. Dann der Afrikafeldzug. Den Mann hatte man also auch eingeschüchtert, weil er Schnupfen hatte und seine Angehörigen ihn ins Krankenhaus schafften. Diagnose: Corona. Er fragte die Ärzte dann, ob es das jetzt war. Man sprach dem Mann Mut zu, er überlebte und heute hackt er wieder Holz (Bild mit Stock, Holzscheiten, Axt und Holzstapel plus Zeitungsartikel gerne via pN).
LGM
@Hafu: ich finde du machst es dir zu leicht mit dem "wenn da solche Leute mit demonstrieren gehe ich nicht hin".
Ich kann mich erinnern, dass auch bei den Montagsdemos 89 sehr schnell Reichskriegsflaffen aufgetaucht sind. Hätten deswegen alle anderen daheim bleiben sollen? Im Gegenteil, umso mehr "normale" Menschen dort mitgehen, umso eher werden solche Leute marginalisiert und kann man inhaltlich diskutieren, wenn man denn bereit dazu ist.
deralexxx
30.08.2020, 10:31
Wie hier schon eingetippt wurde, sind viele Menschen in ihrer Meinungsbildung einfacher strukturiert. So glauben viele, dass es keine schwerwiegende Erkrankung ist. Wie sonst erklärst du dir zum Beispiel, dass Donald Trump auf die Maske verzichtet, und seine Anhängerschaft auf der Wahlparty ebenso?
Du führst als Beispiel wirklich an, dass der vermeintlich bestgeschützte Mensch der Welt, in dessen Umfeld jeder vorher auf Covid getestet wird (z.b. https://www.npr.org/sections/coronavirus-live-updates/2020/04/03/826853164/white-house-to-give-coronavirus-test-to-people-in-close-proximity-to-trump-pence?t=1598776061233)? Du könntest dann auch behaupten, ein Kriegsgebiet ist nur ein Kindergartenstreit, POTUS muss ja keine schusssichere Weste und Helm tragen. Dass er umgeben ist von 50+ Secret Service, Hubschrauber und wer weiß was noch hat ja sicher nix mit dem Umfeld zu tun.
Ich kann mich erinnern, dass auch bei den Montagsdemos 89 sehr schnell Reichskriegsflaffen aufgetaucht sind.
Das fänd ich interessant,ich kann mich definitiv nicht erinnern, noch nicht einmal Reichsflaggen - hast Du dazu einen Beleg?
m.
tandem65
30.08.2020, 11:03
Ich kann mich erinnern, dass auch bei den Montagsdemos 89 sehr schnell Reichskriegsflaffen aufgetaucht sind.
So, da kannst Du Dich erinnern.
Dazu müsste es doch auch Bildmaterial geben.
LidlRacer
30.08.2020, 11:07
So, da kannst Du Dich erinnern.
Dazu müsste es doch auch Bildmaterial geben.
Hab ich gerade gesucht.
Gibt es nicht.
tandem65
30.08.2020, 11:09
Hab ich gerade gesucht.
Gibt es nicht.
Das heisst ja nichts, das ist in den Stasi Akten verschwunden. ;)
Hab ich gerade gesucht.
Gibt es nicht.
Bilder hatte ich auch nicht gefunden, aber Hinweise darauf schon.
"Wer aufmerksam den Rand der Demonstration beobachtete, konnte in den ersten Wochen die verschämt an einer Ecke postierten "Vertreter mit der Reichskriegsflagge" erkennen." (https://research.uni-leipzig.de/fernstud/Zeitzeugen/zz198.htm)
----
Die Mobilisierung der Rechten – wie auch die (Ge-gen)Mobilisierung der Linken – erfolgte in Leipzig bereits auf den Montagsde-monstrationen 1989/90. Hier traten organisierte Rechte im November und De-zember 1989 erstmals als erkennbar eigenständige Gruppierung in Erscheinung,im Januar 1990 versuchten sie dann mit der deutschen Reichskriegsflagge an derSpitze der Montagsdemonstration zu marschieren. (https://www.researchgate.net/publication/322760968_Die_Montagsdemonstration_als_Protestpara digma_Ihre_Entwicklung_von_1991_bis_2016_untersuch t_am_Beispiel_der_Leipziger_Protestzyklen_Zum_Wand el_von_Bedingungen_Formen_und_Effekten_politischen _Protests/link/5f15913092851c1eff219064/download)
LidlRacer
30.08.2020, 11:21
Samuel Eckert hat in folgendem Link, die ganze Geschichte gut aufgearbeitet und liefert gute Argumente. Er geht auch auf verschiedene Arbeiten aus der Wissenschaft ein.
https://telegra.ph/Der-Wissenschaftsbetrug-durch-Prof-Christian-Drosten-07-10
Auch der Typ verbreitet nichts anderes als Desinformation und ist übrigens prima mit der rechtsextremen Szene vernetzt, die sich auf den Demos betätigt.
Correctiv: Im Netz der Corona-Gegner (https://correctiv.org/faktencheck/hintergrund/2020/08/27/im-netz-der-corona-gegner)
LidlRacer
30.08.2020, 11:28
@Stefan
"verschämt an einer Ecke" ist beinahe das Gegenteil des aktuellen Auftritts der Rechtsextremen.
tandem65
30.08.2020, 11:32
Hi Stefan,
Bilder hatte ich auch nicht gefunden, aber Hinweise darauf schon.
danke für Deine Links.
Finde ich tatsächlich spannend. Ich sehe allerdings einen Unterschied ob ich Reichsflaggen auf quasi jedem Video sehen kann oder ob die wahrscheinlich aus gutem Grund nur in der Ecke stehen und sich erst im Schutz der schieren Masse aus der Deckung getraut haben.
Trimichi
30.08.2020, 11:39
Du führst als Beispiel wirklich an, dass der vermeintlich bestgeschützte Mensch der Welt, in dessen Umfeld jeder vorher auf Covid getestet wird (z.b. https://www.npr.org/sections/coronavirus-live-updates/2020/04/03/826853164/white-house-to-give-coronavirus-test-to-people-in-close-proximity-to-trump-pence?t=1598776061233)? Du könntest dann auch behaupten, ein Kriegsgebiet ist nur ein Kindergartenstreit, POTUS muss ja keine schusssichere Weste und Helm tragen. Dass er umgeben ist von 50+ Secret Service, Hubschrauber und wer weiß was noch hat ja sicher nix mit dem Umfeld zu tun.
Frau Merkel trägt also eine Maske, weil sie keinen Personenschutz hat?
Mir wär der Aufwand - nach Berlin fahren - viel zu hoch, außer ich müsst jetzt unbedingt mal "raus gehen" und mich mit fremden Leuten treffen.
Die Meinungsäußerungen einzelner Demo-Teilnehmer (wie im TV gezeigt) zusammenzufassen um eine gemeinsame Motivation erkennen zu können, gelingt mir nicht.
(außer die sind Besoffen :liebe053: :Maso: )
Frau Merkel trägt also eine Maske, weil sie keinen Personenschutz hat?
Weil sie Vorbild sein will.
captain hook
30.08.2020, 12:04
In Berlin gab es heute auf die Straße gemalte schwarze Hakenkreuze. Muss man dafür auch Verständnis haben?
deralexxx
30.08.2020, 12:28
Frau Merkel trägt also eine Maske, weil sie keinen Personenschutz hat?
Frau Merkel trägt eine Maske weil sie vernünftig und umsichtig ist und ein Vorbild ist.
kupferle
30.08.2020, 13:48
"Gut aufgearbeitet":Lachanfall:
Für RTL2-Zuschauer? Für Menschen, die nicht in der Lage sind, zwei Links anzuklicken und die aussagekraft eines Textes selbst zu erfassen? oder für wen sonst noch?
Der Text suggeriert mit der Datumsangabe 1.1.2020 gleich mal eine atemberaubend exakte Rechercheleistung. Nur mit der Besonderheit, dass keinerlei Beleg gebracht wird, dass dieses Datum auch stimmt.
Aber in eine Telegramm-Gruppe kann man so eine Datum ja ruhig mal reinschreiben. Am 10.1. wurde die Genom-Sequenz von SARS-Cov-2 auf den Servern von virological.org veröffentlicht. Und anhand dieser Sequenzen, konnte das Team von Drosten ab diesem Zeitpunkt das PCR-Test-Kit der Charité für das weltweit dringend benötigte Nachweisverfahren des neuen Virus validieren.
Die Arbeitsgruppe von Prof. Drosten konnte deshalb so schnell einen Test entwickeln, weil SARS-CoV-2 genetisch eng verwandt mit dem in der Natur mittlerweile ausgestorbenen SARS-CoV1 ist. An diesem älteren SARS-Virus forscht Prof. Drostenund seine Arbeitsgruppe seit über 10 Jahren als weltweit führendes Team und verfügt deshalb noch über dieses Virus in Zellkulturen.
Da musste kein neues Virus "entwickelt" werden, wie dein Text unverschämt und ignorant behauptet, sondern nur die Genstrukturen des alten SARS-Cov-1 mit dem von chinesischen Forschern am 10.1. auf den Oline-Servern von virological.org weltweit öffentlich Genomsequenzen von SARS-Cov-2- Virusisolaten, ob die für den Test benötigten Oberflächengenstrukturen auch auf beiden Virentypen vorhanden sind.
Nach den ersten drei Abschnitten, die alle nur wissenschaftlichen Bullshit und haltlose Verschörungstheorien enthalten, habe ich aufgehört zu lesen, sonst verbringe ich meinen ganzen Sonntag mit solch einem Quark.
Kupferle, du tust mir echt leid, wenn du solche Texte glaubst und dich von Leuten wie Herrn Eckert verführen lässt.
Wissenschaft kontrolliert sich selbst. Wenn ein Wissenschaftler Fehler begeht und seine Daten veröffentlicht fällt dies hundert anderen Wissenschaftlern auf und sie melden sich zu Wort. Und wenn irgendwelche Zusammenhänge nicht nachvollziehbar sind, dann werden Fragen gestellt, die der Autor beantworten muss. Wenn er die Antworten nicht liefern kann, dann verliert seine Veröffentlichung ihren Wert (bzw. wird überhaupt nicht zur Veröffentlichung zugelassen im Peer-Review-Prozess) und er verliert seine Reputation.
Dankeschön für die Informationen.
Aber eines möchte ich noch anmerken: ich brauche Dein Mitleid nicht.
Schönen Tag.
Scheiße schreibt man mit "ß", also ein Stern weniger!
Oder gar kein Stern - in diesem Forum gibt es keine Zensur für Scheiße.
Habe eine spanische Tastatur, da gibts kein "Esszet".
Dafür habe ich diese hier ¿, ç, ñ.:Huhu:
... oder ein Monarch?
Deine posts erinnern mich sehr an den hier gesperrten "Nobodyknows":Huhu:
Willkommen zurück alter Babbsagg!
Und zum Thema, ja ein Monarch wäre schon geil.
Am besten einen mit Bart und langem Haar!
So wie der olle Kaiser Wilhelm der Zweite.
Oder für unsere Bayern und die Homosexuellen, König Ludwig der Zweite.
El Stupido
30.08.2020, 14:15
In Berlin gab es heute auf die Straße gemalte schwarze Hakenkreuze. Muss man dafür auch Verständnis haben?
Da muss man differenzieren. Frag mal noam. Wenn das krakelig und unsauber gemalt ist dann sind das Dummenjungenstreiche.
Jan Böhmermann (haltet von ihm, was ihr wollt) schrieb sinngemäß auf Twitter, dass das gestern Bilder waren die bleiben werden. Ohne jetzt mal über den Tellerrand geschaut zu haben: was muss man wohl in der Welt über Deutschland denken nach diesen Bildern gestern?
captain hook
30.08.2020, 14:26
Da muss man differenzieren. Frag mal noam. Wenn das krakelig und unsauber gemalt ist dann sind das Dummenjungenstreiche.
Jan Böhmermann (haltet von ihm, was ihr wollt) schrieb sinngemäß auf Twitter, dass das gestern Bilder waren die bleiben werden. Ohne jetzt mal über den Tellerrand geschaut zu haben: was muss man wohl in der Welt über Deutschland denken nach diesen Bildern gestern?
Ich musste die leider mit eigenen Augen sehen. Weder klein, noch krakelig, noch sonst was. Aber sicher nur Zufall in diesem Zusammenhang.
Estebban
30.08.2020, 14:30
Ich musste die leider mit eigenen Augen sehen. Weder klein, noch krakelig, noch sonst was. Aber sicher nur Zufall in diesem Zusammenhang.
Vermutlich linksradikale, die die besorgten Bürger diskreditieren wollten...
El Stupido
30.08.2020, 14:33
Vermutlich linksradikale, die die besorgten Bürger diskreditieren wollten...
Ja, vermutlich. Das Hufeisen wird ja bereits weiter benutzt:
Ich würde mir wünschen, dass sich alle über die gewaltbereite #Antifa genauso aufregen, wie über rechtsradikale Chaoten. #b2908 #Berlin2908 (https://twitter.com/smuellermdb/status/1299788423558033408)
Der Verfasser des Tweets oben in seiner Bio: MdB für Erlangen und Erlangen-Höchstadt. Parlamentarischer Geschäftsführer der @csu_bt
.
.. und wieder wurden Leute beleidigt.
Da frage ich mich echt ist das überschießende Emotionalität oder Hochmut ;-)!
Man kann auch ganz anders kritisieren und zwar so wie es Jürg getan hat.
Frau Merkel trägt eine Maske weil sie vernünftig und umsichtig ist und ein Vorbild ist.
:Nee: :Nee: :Nee:
Was muss man wohl in der Welt über Deutschland denken nach diesen Bildern gestern?
Nicht so schlimme Sachen wie über Nordkorea oder Belarus.:Huhu:
Mal im Ernst, Deutschland hat doch einen relativ gutes Ansehen in der EU und gerade hier in Spanien, bekomme ich immer wieder zu hören, wie toll das doch alles in Deutschland ist.
Ich überlege dann immer, welches Deutschland meinen die?
Die DDR existiert doch schon lange nicht mehr.;) :Cheese:
In Berlin gab es heute auf die Straße gemalte schwarze Hakenkreuze. Muss man dafür auch Verständnis haben?
Nein - das ist nur traurig. :(
Da muss man differenzieren. Frag mal noam. Wenn das krakelig und unsauber gemalt ist dann sind das Dummenjungenstreiche.
Jan Böhmermann (haltet von ihm, was ihr wollt) schrieb sinngemäß auf Twitter, dass das gestern Bilder waren die bleiben werden. Ohne jetzt mal über den Tellerrand geschaut zu haben: was muss man wohl in der Welt über Deutschland denken nach diesen Bildern gestern?
Gestern in den Nachrichten kamen auch Demonstranten zu Wort, die meiner laienhaften Meinung nach ein berechtigtes Anliegen hatten (Schüler müssen den ganzen Tag Maske haben. Bringt jede Maske überhaupt etwas?...).
Heute ging es in den Nachrichten, die ich sah, eigentlich nur um Nazis unter den Demonstranten. Mir kam dann spontan in den Sinn: möchte ich irgendeine unliebsame Demo medial ins Nirwana befördern, sorge ich dafür, dass ein paar Nazis dabei sind.
Wir sind alle mehr oder weniger voneinander abhängig.
Statt Gräben auszuheben, sollten wir Brücken bauen.
kupferle
30.08.2020, 17:40
So sehen die typischen Nazis aus(Sarkasmus aus)
https://youtu.be/MKgmU4Lz55U
Wir sind alle mehr oder weniger voneinander abhängig.
Statt Gräben auszuheben, sollten wir Brücken bauen.
Dazu dieses video.
https://www.youtube.com/watch?v=ch-4R3ryjSQ&fbclid=IwAR2yVsM-AXm6PMJGpIJt5D3LkDJof5h90zjCqou6V-CmY0lLbTKPRC51MEs
So sehen die typischen Nazis aus(Sarkasmus aus)
https://youtu.be/MKgmU4Lz55U
Danke!:Blumen:
Estebban
30.08.2020, 17:55
Wir sind alle mehr oder weniger voneinander abhängig.
Statt Gräben auszuheben, sollten wir Brücken bauen.
Um in deinem Bild zu bleiben: Zu Menschen, die mit Schwarzweissroten Flaggen vor dem Reichstag wedeln, zu Menschen, die neben diesen demonstrieren ohne sich ganz eindeutig zu distanzieren, kann mein Graben niemals groß genug sein. Wer sich auf diese Brücke stellt, hat den Boden eines antifaschistischen demokratischen Konsens verlassen. Er hat sich diesen Platz selber ausgesucht.
Die einzig legitime Art mit Nazis in „einen Dialog“ zu treten ist auf Anklagebänken.
Ich kriege langsam Muskelkater vom Kopfschütteln, dass man sowas 2020 ernsthaft immer wieder aussprechen muss.
Estebban
30.08.2020, 17:58
So sehen die typischen Nazis aus(Sarkasmus aus)
https://youtu.be/MKgmU4Lz55U
Es wurde zum „Sturm auf Berlin“ getrommelt. Es wurde offen kommuniziert, dass „abgeurteilt, abgerechnet“ und schlimmeres werde. Wer der Meinung ist in dem Zusammenhang seine „Argumente“ loszuwerden (über die man immer diskutieren kann, aber eben nicht in dem Setting), ist entweder nicht in der Lage zu erfassen, dass er von Faschisten vor den Karren gespannt wird - oder er sympathisiert genau damit, mit blanken reinen Faschismus.
bei uns hier regional war ein interview einer familie zu sehen, die in berlin mitdemonstriert hat. auf die frage nach dem warum kam "aus angst, dass die derzeitigen einschränkungen der grundrechte nach der pandemie nicht mehr zurückgenommen werden".
ich frage mich seit gestern, welche derzeit eingeschränkten grundrechte der vater dort gemeint haben könnte?
Um in deinem Bild zu bleiben: Zu Menschen, die mit Schwarzweissroten Flaggen vor dem Reichstag wedeln, zu Menschen, die neben diesen demonstrieren ohne sich ganz eindeutig zu distanzieren, kann mein Graben niemals groß genug sein. Wer sich auf diese Brücke stellt, hat den Boden eines antifaschistischen demokratischen Konsens verlassen. Er hat sich diesen Platz selber ausgesucht.
Die einzig legitime Art mit Nazis in „einen Dialog“ zu treten ist auf Anklagebänken.
Ich kriege langsam Muskelkater vom Kopfschütteln, dass man sowas 2020 ernsthaft immer wieder aussprechen muss.
Dir ist schon klar, das die niemand eingeladen hat und in Deutschland ist immer noch Versammlungsfreiheit, da dürfen auch Menschen sich treffen, die nicht deiner politischen Ideologie entsprechen.
Es sitzen ja auch gut und gerne 60 oder sind es mehr oder weniger, keine Ahnung von der AfD im Bundestag.
Frei gewählt, obwohl sie im Grunde die gleichen Ideologien vertreten, wie deine fahnenschwenkenden, mit einer nicht verbotenen Fahne, Nazis.
Soll der Bundestag doch die Fahne verbieten und Menschen mit solcher Gesinnung des Landes verweisen.
Um in deinem Bild zu bleiben: Zu Menschen, die mit Schwarzweissroten Flaggen vor dem Reichstag wedeln, zu Menschen, die neben diesen demonstrieren ohne sich ganz eindeutig zu distanzieren, kann mein Graben niemals groß genug sein. Wer sich auf diese Brücke stellt, hat den Boden eines antifaschistischen demokratischen Konsens verlassen. Er hat sich diesen Platz selber ausgesucht.
Die einzig legitime Art mit Nazis in „einen Dialog“ zu treten ist auf Anklagebänken.
Ich kriege langsam Muskelkater vom Kopfschütteln, dass man sowas 2020 ernsthaft immer wieder aussprechen muss.Ist es erst dann legitim sich an einer Demonstration zu beteiligen, wenn ich die Gesinnung sämtlicher Teilnehmer kenne?
Ich glaube nicht, dass sich gestern und heute mehrheitlich Menschen in Berlin öffentlich versammelten, die Du oben indirekt beschrieben hast.
Ganz im Gegenteil!
Gott sei Dank!
bei uns hier regional war ein interview einer familie zu sehen, die in berlin mitdemonstriert hat. auf die frage nach dem warum kam "aus angst, dass die derzeitigen einschränkungen der grundrechte nach der pandemie nicht mehr zurückgenommen werden".
ich frage mich seit gestern, welche derzeit eingeschränkten grundrechte der vater dort gemeint haben könnte?
Vermutlich wissen das vor allem diejenigen nicht, welche in DE eine "Diktatur" am regieren sehen. Es sind aber durch die Infektionsschutzverordnung einige Grundrechte beschränkt, welche bei der Berliner Verordnung unter den 4. Schlussvorschriften § 10 einzeln aufgeführt werden: (https://www.berlin.de/corona/massnahmen/verordnung/#headline_1_17)
§ 10 Einschränkung von Grundrechten
Durch diese Verordnung werden die Grundrechte der Freiheit der Person (Artikel 2 Absatz 2 Satz 2 des Grundgesetzes), der Versammlungsfreiheit (Artikel 8 Absatz 1 des Grundgesetzes), der Freizügigkeit (Artikel 11 Absatz 1 des Grundgesetzes) und der Unverletzlichkeit der Wohnung (Artikel 13 des Grundgesetzes) eingeschränkt
kupferle
30.08.2020, 18:23
Um in deinem Bild zu bleiben: Zu Menschen, die mit Schwarzweissroten Flaggen vor dem Reichstag wedeln, zu Menschen, die neben diesen demonstrieren ohne sich ganz eindeutig zu distanzieren, kann mein Graben niemals groß genug sein. Wer sich auf diese Brücke stellt, hat den Boden eines antifaschistischen demokratischen Konsens verlassen. Er hat sich diesen Platz selber ausgesucht.
Die einzig legitime Art mit Nazis in „einen Dialog“ zu treten ist auf Anklagebänken.
Ich kriege langsam Muskelkater vom Kopfschütteln, dass man sowas 2020 ernsthaft immer wieder aussprechen muss.
Wie stehst Du dann bei den Maidemos zur Antifa und ihrem Auftreten?
Ist jeder Maidemonstrant ein linksextremer Steinewerfer?
Vermutlich wissen das vor allem diejenigen nicht, welche in DE eine "Diktatur" am regieren sehen. Es sind aber durch die Infektionsschutzverordnung einige Grundrechte beschränkt, welche bei der Berliner Verordnung unter den 4. Schlussvorschriften § 10 einzeln aufgeführt werden: (https://www.berlin.de/corona/massnahmen/verordnung/#headline_1_17)
§ 10 Einschränkung von Grundrechten
Durch diese Verordnung werden die Grundrechte der Freiheit der Person (Artikel 2 Absatz 2 Satz 2 des Grundgesetzes), der Versammlungsfreiheit (Artikel 8 Absatz 1 des Grundgesetzes), der Freizügigkeit (Artikel 11 Absatz 1 des Grundgesetzes) und der Unverletzlichkeit der Wohnung (Artikel 13 des Grundgesetzes) eingeschränkt
ahhh, danke. hatte ich so gar nicht auf dem schirm, weils ja wenn überhaupt nur eingeschränkt ist, nicht komplett abgeschafft. allein das die demo stattgefunden hat zeigt ja, wie schwer überhaupt nur einschränkungen durchzusetzen sind. von abschaffen braucht man da irgendwie gar nicht reden.
Estebban
30.08.2020, 18:28
Dir ist schon klar, das die niemand eingeladen hat und in Deutschland ist immer noch Versammlungsfreiheit, da dürfen auch Menschen sich treffen, die nicht deiner politischen Ideologie entsprechen.
Es sitzen ja auch gut und gerne 60 oder sind es mehr oder weniger, keine Ahnung von der AfD im Bundestag.
Frei gewählt, obwohl sie im Grunde die gleichen Ideologien vertreten, wie deine fahnenschwenkenden, mit einer nicht verbotenen Fahne, Nazis.
Soll der Bundestag doch die Fahne verbieten und Menschen mit solcher Gesinnung des Landes verweisen.
Klar dürfen die das. Ich bin auch froh, dass es erlaubt wurde. Meine Freiheit besteht eben darin, faschisten faschisten zu nennen. Oder willst du mir dieses Recht aberkennen?
Estebban
30.08.2020, 18:31
Wie stehst Du dann bei den Maidemos zur Antifa und ihrem Auftreten?
Ist jeder Maidemonstrant ein linksextremer Steinewerfer?
Erstens - herzlichen Glückwunsch zu deinem tollen Beispiel des Whataboutisms ;)
Zweitens - klar, wer zu den Bekannten Hotspots des schwarzen Blocks geht, disqualifiziert sich für mich auch.
Drittens - frei nach dem Marc Uwe Klings Känguru: „natürlich sind rechts und links nicht gleich schlimm - Linke sind viel schlimmer! Die zünden Autos an, die anderen Ausländer. Ausländer besitze ich keine, also ist mir das egal“
ahhh, danke. hatte ich so gar nicht auf dem schirm, weils ja wenn überhaupt nur eingeschränkt ist, nicht komplett abgeschafft. allein das die demo stattgefunden hat zeigt ja, wie schwer überhaupt nur einschränkungen durchzusetzen sind. von abschaffen braucht man da irgendwie gar nicht reden.
Abschaffen ist sowieso Quatsch und die Beschränkungen gelten für begrenzte Zeit und müssen jeweils je nach Corona-Lage erneuert werden (vor allem Quarantänepflicht als grösste Einschränkung z.B.). Spätestens nach Corona-Impfungen oder breiter Immunisierung dürften die Corona-Gegner, auch wenn sie sich nicht impfen lassen, einen durchschlagenden Erfolg feiern können, weil dann die Beschränkungen wegfallen. :Lachen2:
Abseits der aktuellen Demo Diskussion und mal weg von Zahleninterpretationen, finde ich diesen Text sehr lesenswert und zum Nachdenken anregend:
https://www.fluegel-und-pranke.de/die-schuld-der-schafe/
kupferle
30.08.2020, 18:42
Hier ein älterer Bericht zum RKI und der Pharmaindustrie vom SWR...
Wenn laut Frau Spe. damals daraufhin gearbeitet wurde, warum soll das diesmal nicht wieder so sein?
https://youtu.be/ObCOLpRRI7k
kupferle
30.08.2020, 18:50
Abseits der aktuellen Demo Diskussion und mal weg von Zahleninterpretationen, finde ich diesen Text sehr lesenswert und zum Nachdenken anregend:
https://www.fluegel-und-pranke.de/die-schuld-der-schafe/
Toller Text!
Vorallem den Vorschlag mit den Sendungen im TV fand ich stark.
Dr. Drosten und Prof. Ioannidis...
Wäre sehr interessant.
Estebban
30.08.2020, 18:51
Hier ein älterer Bericht zum RKI und der Pharmaindustrie vom SWR...
Wenn laut Frau Esteban damals daraufhin gearbeitet wurde, warum soll das diesmal nicht wieder so sein?
https://youtu.be/ObCOLpRRI7k
Erstens - was willst du mir mit „Frau Esteban“ sagen. Dazu verstehe ich deinen gesamten Post nicht - was ist deine Aussage?
Und überhaupt - bei euch kommt man einfach nicht mehr hinterher - mal ist der ganze Coronaquatsch übertrieben, weil nicht mehr als ne Grippe und es gab 25.000 tote 2018. Dann ist wieder Grippe auch nur eine Erfindung der Pharmaindustrie...
Es bewahrheitet sich eben immer der gleiche diskussionsverlauf: es wird irgendwas beleglos behauptet, jemand macht sich die Mühe auf die Argumente einzugehen und dann gehts wieder von vorne los mit irgendwem YouTube-Schnipselchen was gerade in die Agenda passt...
Dankeschön für die Informationen.
Aber eines möchte ich noch anmerken: ich brauche Dein Mitleid nicht.
Schönen Tag.
wie meinst du das mit "Dankeschön für die Informationen"? :confused:
Hast du dich damit auseinandergesetzt?
Glaubst du, du weißt schon alles und hast es nicht mehr nötig, dich mit neuen informationen auseinander zu setzen. Ich lerne seit Monaten fast jeden Tag dazu, obwohl ich zu Beginn der Pandemie aufgrund meiner Ausbildung und meines beruflichen Werdegangs eine andere Ausgangssituation hatte als viele medizinische Laien.
ich kannte im März den Unterschied zwischen Viren und Bakterien, wusste was ein PCR-Test ist, kannte den Unterschied zwischen RNA und DNA. Aber auch ich war im März nicht ansatzweise vertraut mit Aerosolübertragungen, hatte noch nie was von einem R-Wert gehört oder von Superspreadern. Begriffe wie Replikationsphase oder T-Zell-Immunität waren irgendwann mal im Studium vor 25 Jahren aufgetaucht, aber längst in Vergessenheit geraten. Auch ich wurde wie Milliarden andere Menschen von der Pandemie überrascht und auf dem falschen Fuß erwischt. Aber ich habe mich stets bemüht, offen für neue Erkenntnisse zu bleiben und in jeder Hinsicht dazu zu lernen.
Du hast heute morgen mehrere Fake-New-Thesen eines Verschwörungstheoretikers aus einer Telegram-Gruppe gepostet. Möglicherweise weil sie dir plausibel vorkamen und du damit deine in deiner Verschwürungs-Blase verfestigten Ansichten belegt gesehen hast.
Ich hab versucht aufzuzeigen, wo der von dir zitierte Herr Eckert, der deiner Meinung nach die Corona-Entstehungsgeschichte "gut aufgearbeitet" hat, die Primärveröffentlichung von Prof.Drosten zu dem beeindruckend schnell entwickelten PCR-Nachweisverfahren entweder nicht verstanden hat oder böswillig fehlinterpretiert hat indem er Herrn Drosten "Wissenschaftsbetrug" vorgeworfen hat.
Hast du dich mit den von mir vorgebrachten Einwänden auseinandergesetzt oder wirst du es in einer ruhigerenn Stunde noch tun?
Brauchst du noch irgendwelche zusätzlichen informationen um zu verstehen, warum die Arbeitsgruppe von Prof. Drosten in Berlin innerhalb weniger Tage einen Test für ein Virus entwickeln konnte, den sie gar nicht in ihrem Labor vorhanden hatten und von dem sie zum Zeitpunkt der Entwicklung des PCR-Testkits nur bestimmte von chinesischen Forschern online veröffentlichte Gensequenzen kannten?
Ich würde dir wirklich gerne helfen, ggf. auch per PN und wenn du bereit wärst, auf rein sachlicher Ebene, losgelöst von irgendwelchen politischen Standpunkten oder Meinungen dazu zu lernen und die von dir hier vertretenen Standpunkte zu hinterfragen, dann wäre auch Mitleid selbstverständlich unangebracht.:Blumen:
kupferle
30.08.2020, 19:04
wie meinst du das mit "Dankeschön für die Informationen".
Hast du dich damit auseinandergesetzt?
Du hast heute morgen mehrere Fake-New-Thesen eines Verschwörungstheoretikers aus einer Telegram-Gruppe gepostet. Möglicherweise weil sie dir plausibel vorkamen und du damit deine in deiner Verschwürungs-Blase verfestigten Ansichten belegt gesehen hast.
Ich hab versucht aufzuzeigen, wo der von dir zitierte Herr Eckert, der deiner Meinung nach die Corona-Entstehungsgeschichte "gut aufgearbeitet" hat, die Primärveröffentlichung von Prof.Drosten zu dem beeindruckend schnell entwickelten PCR-Nachweisverfahren entweder nicht verstanden hat oder böswillig fehlinterpretiert hat indem er Herrn Drosten "Wissenschaftsbetrug" vorgeworfen hat.
Hast du dich mit den von mir vorgebrachten Einwänden auseinandergesetzt oder wirst du es in einer ruhigerenn Stunde noch tun?
Brauchst du noch irgendwelche zusätzlichen informationen um zu verstehen, warum die Arbeitsgruppe von Prof. Drosten in Berlin innerhalb weniger Tage einen Test für ein Virus entwickeln konnte, den sie gar nicht in ihrem Labor vorhanden hatten und von dem sie zum Zeitpunkt der Entwicklung des PCR-Testkits nur bestimmte von chinesischen Forschern online veröffentlichte Gensequenzen kannten?
Ich würde dir wirklich gerne helfen, ggf. auch per PN und wenn du bereit wärst, auf rein sachlicher Ebene, losgelöst von irgendwelchen politischen Standpunkten oder Meinungen dazu zu lernen und die von dir hier vertretenen Standpunkte zu hinterfragen, dann wäre auch Mitleid selbstverständlich unangebracht.:Blumen:
So wie geschrieben. Ich lerne gerne dazu und wenn mir jemand was sagt kann ich es annehmen.
Hab mir eben ein medizinisches Buch gekauft.
Grundlage der medizinischen Mikrobiologie, Virologie und Hygiene.
kupferle
30.08.2020, 19:06
Erstens - was willst du mir mit „Frau Esteban“ sagen. Dazu verstehe ich deinen gesamten Post nicht - was ist deine Aussage?
Und überhaupt - bei euch kommt man einfach nicht mehr hinterher - mal ist der ganze Coronaquatsch übertrieben, weil nicht mehr als ne Grippe und es gab 25.000 tote 2018. Dann ist wieder Grippe auch nur eine Erfindung der Pharmaindustrie...
Es bewahrheitet sich eben immer der gleiche diskussionsverlauf: es wird irgendwas beleglos behauptet, jemand macht sich die Mühe auf die Argumente einzugehen und dann gehts wieder von vorne los mit irgendwem YouTube-Schnipselchen was gerade in die Agenda passt...
Fehler mit der Autokorrektur. Verzeihung.
Zum Thema Schnipsel eine Anmerkung:
Wird nicht genau das selbe mit den Demonstranten in Berlin gemacht?
Ein paar Idioten und gleich ist die ganze Demo ein Aufmarsch von Rechtsradikalen.
Der Inhalt des Videos ist für mich interessant. Es werden Dinge wie Ängste schüren genannt. Einfluss der Pharmaindustrie usw.
Das vermisse ich heute von den Medien.
wie meinst du das mit "Dankeschön für die Informationen"? :confused:
Hast du dich damit auseinandergesetzt?
Glaubst du, du weißt schon alles und hast es nicht mehr nötig, dich mit neuen informationen auseinander zu setzen. Ich lerne seit Monaten fast jeden Tag dazu, obwohl ich zu Beginn der Pandemie aufgrund meiner Ausbildung und meines beruflichen Werdegangs eine andere Ausgangssituation hatte als viele medizinische Laien.
ich kannte im März den Unterschied zwischen Viren und Bakterien, wusste was ein PCR-Test ist, kannte den Unterschied zwischen RNA und DNA. Aber auch ich war im März nicht ansatzweise vertraut mit Aerosolübertragungen, hatte noch nie was von einem R-Wert gehört oder von Superspreadern. Begriffe wie Replikationsphase oder T-Zell-Immunität waren irgendwann mal im Studium vor 25 Jahren aufgetaucht, aber längst in Vergessenheit geraten. Auch ich wurde wie Milliarden andere Menschen von der Pandemie überrascht und auf dem falschen Fuß erwischt. Aber ich habe mich stets bemüht, offen für neue Erkenntnisse zu bleiben und in jeder Hinsicht dazu zu lernen.
Du hast heute morgen mehrere Fake-New-Thesen eines Verschwörungstheoretikers aus einer Telegram-Gruppe gepostet. Möglicherweise weil sie dir plausibel vorkamen und du damit deine in deiner Verschwürungs-Blase verfestigten Ansichten belegt gesehen hast.
Ich hab versucht aufzuzeigen, wo der von dir zitierte Herr Eckert, der deiner Meinung nach die Corona-Entstehungsgeschichte "gut aufgearbeitet" hat, die Primärveröffentlichung von Prof.Drosten zu dem beeindruckend schnell entwickelten PCR-Nachweisverfahren entweder nicht verstanden hat oder böswillig fehlinterpretiert hat indem er Herrn Drosten "Wissenschaftsbetrug" vorgeworfen hat.
Hast du dich mit den von mir vorgebrachten Einwänden auseinandergesetzt oder wirst du es in einer ruhigerenn Stunde noch tun?
Brauchst du noch irgendwelche zusätzlichen informationen um zu verstehen, warum die Arbeitsgruppe von Prof. Drosten in Berlin innerhalb weniger Tage einen Test für ein Virus entwickeln konnte, den sie gar nicht in ihrem Labor vorhanden hatten und von dem sie zum Zeitpunkt der Entwicklung des PCR-Testkits nur bestimmte von chinesischen Forschern online veröffentlichte Gensequenzen kannten?
Ich würde dir wirklich gerne helfen, ggf. auch per PN und wenn du bereit wärst, auf rein sachlicher Ebene, losgelöst von irgendwelchen politischen Standpunkten oder Meinungen dazu zu lernen und die von dir hier vertretenen Standpunkte zu hinterfragen, dann wäre auch Mitleid selbstverständlich unangebracht.:Blumen:
Wenn wir uns hier zukünftig alle auf diese Art und Weise austauschen würden, dann fände ich das sehr schön.
:Blumen:
Klugschnacker
30.08.2020, 19:17
1. Ich finde die Demonstrationen in Ordnung, auch wenn ich in der Sache überwiegend anderer Meinung bin.
2. Ich erwarte aber, dass sich die Demonstrierenden an die Auflagen halten.
3. Gewalt gegenüber andersdenkenden Menschen, gegenüber Polizisten und Journalisten lehne ich ab. Dazu gehören auch Formen verbaler Gewalt wie Anschreien, oder körperliche Bedrohungen durch Einkesseln und Abdrängen.
4. Ob jemand mit Nazis, Reichsbürgern, Verschwörungsgläubigen und Esoterikern mitmarschiert, muss jeder selber wissen. Das Thema der Demonstrationen war aus meiner Sicht legitim im Rahmen unserer Gesetze. Wenn jemandem das Thema so am Herzen liegt, dass er es in Kauf nimmt, selbst mit erklärten Gegnern unserer Demokratie gemeinsam zu demonstrieren, respektiere ich diese Entscheidung. Es bedeutet nicht, dass derjenige mit Nazis und Reichsbürgern etc. sympathisiert. Er gibt jedoch freiwillig oder unfreiwillig diesen Leuten eine Bühne und öffentliches Gehör. Das ist eine Zwickmühle, die jeder für sich selbst bewerten muss. Ich erwarte aber zumindest verbale Distanzierungen.
5. Ich hoffe, dass diejenigen Demonstranten und Demonstrantinnen, die eine Polizeiabsperrung überstiegen, die Treppe zum Reichstag hoch liefen und sich dort mit den Polizisten anlegten, bestraft werden können. Gleichzeitig sollten wir uns nicht von irgendeiner Symbolik, die in diesen Bildern stecken mag, provozieren lassen. Denn was hätten die Demonstranten wohl im Reichstag gemacht, selbst wenn sie ins Innere gelangt wären? 15 Minuten Kaiser gespielt? Die Szene war doch komplett lächerlich, wären vor dem Eingang nicht drei Polizisten von einer aufgebrachten Menge übel bedrängt worden. Davon abgesehen war es eine höchst alberne Aktion. Wie ein Kind, das sich eine Pappkrone aufsetzt und denkt, es muss dann abends nicht ins Bett.
Das fänd ich interessant,ich kann mich definitiv nicht erinnern, noch nicht einmal Reichsflaggen - hast Du dazu einen Beleg?
m.
Ciao merz
nein natürlich habe ich keine eigenen Belege, ausser "Sehen". Da ich damals noch nicht in Besitz eines Natels mit Kamera war, konnte ich leider auch keine Fotos schiessen.
Aber mal schnell gegoogelt: Einer der es wohl auch gesehen hat, war der Autor dieses Buches (https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-322-80603-1_18), der dort mal schreibt:
Die politische Polarisierung zwischen linken und rechten Jugendlichen - die prägend für die Entwicklung in den 1990ern werden sollte - wurde bereits auf den Leipziger Montagsdemonstrationen vorweggenommen: hier standen sich im Januar 1990 rechte Skinheads, die mit der deutschen Reichkriegsflagge an der Spitze der Montagsdemonstration marschierten, und linke Gegendemonstranten mit dem Banner der Autonomen.
oder in dem Text mal nach ganz unten scrollen: https://kreuzer-leipzig.de/2019/10/09/die-verlorene-revolution/
wer etwas anderes behauptet, färbt die Geschichte rosarot. Das war vom Oktober 89 abgesehen alles wenig romantisch..
Aber insgesamt hier sicher off topic, also sry
Jens
1. Ich finde die Demonstrationen in Ordnung, auch wenn ich in der Sache überwiegend anderer Meinung bin.
2. Ich erwarte aber, dass sich die Demonstrierenden an die Auflagen halten.
3. Gewalt gegenüber andersdenkenden Menschen, gegenüber Polizisten und Journalisten lehne ich ab. Dazu gehören auch Formen verbaler Gewalt wie Anschreien, oder körperliche Bedrohungen durch Einkesseln und Abdrängen.
4. Ob jemand mit Nazis, Reichsbürgern, Verschwörungsgläubigen und Esoterikern mitmarschiert, muss jeder selber wissen. Das Thema der Demonstrationen war aus meiner Sicht legitim im Rahmen unserer Gesetze. Wem das Thema so am Herzen liegt, dass er es in Kauf nimmt, selbst mit erklärten Gegnern unserer Demokratie gemeinsam zu demonstrieren, respektiere ich diese Entscheidung. Es bedeutet nicht, dass derjenige mit Nazis und Reichsbürgern etc. sympathisiert. Er gibt jedoch freiwillig oder unfreiwillig diesen Leuten eine Bühne und öffentliches Gehör. Das ist eine Zwickmühle, die jeder für sich selbst bewerten muss. Ich erwarte aber zumindest verbale Distanzierungen.
5. Ich hoffe, dass diejenigen Demonstranten und Demonstrantinnen, die eine Polizeiabsperrung überstiegen, die Brücke zum Reichstag hoch liefen und sich dort mit den Polizisten anlegten, bestraft werden können. Gleichzeitig sollten wir uns nicht von irgendeiner Symbolik, die in diesen Bildern stecken mag, provozieren lassen. Denn was hätten die Demonstranten wohl im Reichstag gemacht, selbst wenn sie ins Innere gelangt wären? 15 Minuten Kaiser gespielt? Die Szene war doch komplett lächerlich, wären vor dem Eingang nicht drei Polizisten von einer aufgebrachten Menge übel bedrängt worden. Davon abgesehen war es eine höchst alberne Aktion. Wie ein Kind, das sich eine Pappkrone aufsetzt und denkt, es muss dann abends nicht ins Bett.
kann ich komplett so unterschreiben.
Estebban
30.08.2020, 19:52
Fehler mit der Autokorrektur. Verzeihung.
Zum Thema Schnipsel eine Anmerkung:
Wird nicht genau das selbe mit den Demonstranten in Berlin gemacht?
Ein paar Idioten und gleich ist die ganze Demo ein Aufmarsch von Rechtsradikalen.
Der Inhalt des Videos ist für mich interessant. Es werden Dinge wie Ängste schüren genannt. Einfluss der Pharmaindustrie usw.
Das vermisse ich heute von den Medien.
Der Inhalt des Videos ist interessant. Über den Einfluss der Pharmalobby lässt sich ausufernd diskutieren. Generell ist unser Gesundheitssystem nicht perfekt und m.E. Zu sehr an monetären Themen aufgehängt. Das die Thematik Pharmaindustrie nicht stattfindet halte ich persönlich für offen gesagt blödsinn. Alleine im ÖRR, in Anstalt, Monitor, Frontal21 wird oft und ausgiebig darüber gesprochen.
Mir ist in deinem Posting lediglich sauer aufgestoßen, dass du auf Gegenargumente zu deinen Thesen überhaupt nicht eingehst sondern einfach die nächste These hinterher jagst. Man kommt eben einfach nicht mehr hinterher. Und grade ein paar Seiten zuvor wurde mal wieder mit den 25000 toten aus 2018 argumentiert und nun ist der Aufmacher von dem SWR Beitrag, dass es diese „Jahre mit 30000 toten überhaupt nicht gibt“. :Blumen:
Es sind konfuse Zeiten und alles hängt mit allem zusammen meinen viele, ich komm auch nicht mehr mit.
den SWR Schnipsel hab ich mir angesehen: wohl genau eine diskussionsfähige These (keine direkte Quellenangabe): die Impfungen steigen, aber die Influenzazahlen nehmen nicht ab. Ist die Impfung also wirksam?
Dat wär mal interessant, aber da ist der Schnipsel schon zu ende ...
Lass ich mich impfen?: ja, auf direktem ärztlichen Rat, seit mehreren Jahrzehnten
m.
P.S. Auch Schnipsel können Arbeit machen, der hier ist von 2012 (?) und die zentrale Grafik hat - auch wenn man sie nicht komplett verrauscht sieht - begrenzte Aussagekraft. Die 30.000 Zahl wird auf einen RKI Bericht aus 2009 zurüchgeführt der wiederum von 1995/96 zu sprechen scheint. ( funny: vor etwa 10 Jahren konnte man im TV noch einfach was behaupten ohne Quellen anzugeben :))
Ich werde versuchen mir nicht zuletzt mit Hilfe dieses Fadens genügend Wissen zu verschaffen, dass ich in der Lage bin für mich selbst zu entscheiden, ob ich mich gegen das neue Coronavirus impfen lasse oder nicht, wenn das prinzipiell möglich ist.
Da habe ich zugegebenermaßen schon manches eher aufgeschnappt, was mich doch sehr verunischert.
deralexxx
30.08.2020, 21:10
Ich werde versuchen mir nicht zuletzt mit Hilfe dieses Fadens genügend Wissen zu verschaffen, dass ich in der Lage bin für mich selbst zu entscheiden, ob ich mich gegen das neue Coronavirus impfen lasse oder nicht, wenn das prinzipiell möglich ist.
Da habe ich zugegebenermaßen schon manches eher aufgeschnappt, was mich doch sehr verunischert.
Ganz ehrlich, diese Mühe wegen einer Impfung jetzt zu machen ist verlorene Zeit, es gibt noch keine Impfung, von daher wirst du schlecht irgendwelche faktischen Pro / Contra Argumente finden. Das kann (und sollte man) machen, wenn der Impfstoff verfügbar und getestet ist. Dann darf (und soll) jeder für sich abschätzen, ob er eine Impfung möchte. Ich sehe durchaus medizinische Gründe die dagegen sprechen, sich impfen lassen (zu können).
A
LidlRacer
30.08.2020, 21:26
Hab eben mal zufällig beim rbb reingezappt. Da hat der medial noch nicht überpräsente Virologe Prof. Jonas Schmidt-Chanasit m.E. sehr gut und nicht zu langatmig Erklärungen zu immer wieder gemachten Aussagen von - ich sag mal - Corona-Skeptikern gemacht:
https://www.rbb-online.de/abendschau/videos/20200830_1930/4.html
Im Einzelnen werden diese von Demoteilnehmern vorgebrachten Punkte beantwortet:
- Corona ist nicht schlimmer als eine normale Grippe
- Das Coronavirus existiert gar nicht (:Huhu: kupferle)
- Corona ist schon lange vorbei (es gibt sehr viele falsch positive Ergebnisse)
- Eine Impfung ist sinnlos
- Masken schwächen das Immunsystem
Alle gezeigten Skeptiker beeindrucken durch sicheres Auftreten bei weitgehender Ahnungslosigkeit.
kupferle
30.08.2020, 21:36
Hab eben mal zufällig beim rbb reingezappt. Da hat der medial noch nicht überpräsente Virologe Prof. Jonas Schmidt-Chanasit m.E. sehr gut und nicht zu langatmig Erklärungen zu immer wieder gemachten Aussagen von - ich sag mal - Corona-Skeptikern gemacht:
https://www.rbb-online.de/abendschau/videos/20200830_1930/4.html
Im Einzelnen werden diese von Demoteilnehmern vorgebrachten Punkte beantwortet:
- Corona ist nicht schlimmer als eine normale Grippe
- Das Coronavirus existiert gar nicht (:Huhu: kupferle)
- Corona ist schon lange vorbei (es gibt sehr viele falsch positive Ergebnisse)
- Eine Impfung ist sinnlos
- Masken schwächen das Immunsystem
Alle gezeigten Skeptiker beeindrucken durch sicheres Auftreten bei weitgehender Ahnungslosigkeit.
Du unterstellst mir gerade was, das ich nie gesagt habe! Ich habe Samuel Eckert verlinkt und Hafu hat dazu was erklärt.
Schwarzfahrer
30.08.2020, 21:36
Abseits der aktuellen Demo Diskussion und mal weg von Zahleninterpretationen, finde ich diesen Text sehr lesenswert und zum Nachdenken anregend:
https://www.fluegel-und-pranke.de/die-schuld-der-schafe/
Danke, habe ich kürzlich auch gelesen. Da es hier etwas unterging, stelle ich zwei Passagen, die mich auch schon länger beschäftigen, aus dem Text mal konkret rein, es würde mich interessieren, wie diese hier gesehen werden (bitte trotzdem den ganzen Text lesen): In beiden geht es im Endeffekt um die Verhältnismäßigkeit, und um die Frage, inwieweit unsere Einstellung (bzw. die des Staates) zum Thema Lebensrisiken durch die aktuelle Sonderlage verändert wird/werden darf/werden soll.
Was ich für mich persönlich möchte und was ich bezüglich des Gemeinwohls für vernünftig halte, spielt auf zwei verschiedenen Bühnen. Hier kommt unvermeidlich ein tragisches Element ins Spiel, weil der Konflikt zwischen Privatem und Politischem selten verlustfrei aufzulösen ist. Der Staat ist nicht der Hausarzt des Bürgers. Der Staat muss ertragen können, dass Menschen sterben. Der Staat kann nicht um jeden Preis jedes einzelne Leben jedes seiner Bürger retten. Er darf es nicht. Menschen, die das dennoch verlangen, sind unpolitische, moralistische Extremisten. Sie sind offenbar in der Mehrheit, und sie versuchen gerade, die sogenannte neue Normalität zu etablieren.
Die Begründungen, mit denen die derzeitigen Maßnahmen gerechtfertigt werden, müssten ja konsequenterweise auf jedes zukünftige Krankheitsgeschehen angewendet werden. Wie soll ein Politiker der Öffentlichkeit jemals wieder erklären können, dass er in diesem Jahr halt mal 5.000 Leute an der Grippe sterben lässt? Wie soll er je wieder plausibel machen können, dass Schulen, Stadien, Geschäfte, Kirchen, Kneipen ohne Einschränkungen offen bleiben, wenn in der Umgebung auch nur ein einziger Virustoter gemeldet wird?
LidlRacer
30.08.2020, 21:53
Du unterstellst mir gerade was, das ich nie gesagt habe! Ich habe Samuel Eckert verlinkt und Hafu hat dazu was erklärt.
Mit dem Einwand habe ich gerechnet. Jetzt wollte ich eigentlich zeigen, dass "Dein" Samuel Eckert genau das behauptet. Aber ich hatte etwas oberflächlich geschaut.
Tatsächlich befiindet sich unter dem von Dir verlinkten Text der Link Nr. 7:
"Alle führenden Wissenschaftler bestätigen: COVID-19 existiert nicht"
Ich hatte angenommen, dass der verlinkte Text auch von Samuel Eckert stammt.
Ganz so ist es nicht (unbedingt), denn bei beiden Texten ist der Autor überhaupt nicht direkt ersichtlich! Als Autor ist jeweils corona_fakten angeben. Habe jetzt keine Lust, zu recherchieren, ob das (nur) Samuel Eckert ist.
Aber auch unmittelbar im von Dir verlinkten und empfohlenen Text steht exakt dies:
"... die Existenz der SARS-CoV-2-RNA beruht auf dem Glauben, nicht auf Tatsachen."
.... Denn was hätten die Demonstranten wohl im Reichstag gemacht, selbst wenn sie ins Innere gelangt wären? 15 Minuten Kaiser gespielt? Die Szene war doch komplett lächerlich, wären vor dem Eingang nicht drei Polizisten von einer aufgebrachten Menge übel bedrängt worden. Davon abgesehen war es eine höchst alberne Aktion. Wie ein Kind, das sich eine Pappkrone aufsetzt und denkt, es muss dann abends nicht ins Bett.
Wäre vielleicht ganz witzig ;-)
Allerdings frage ich mich, warum ich diese Szene gerade eben im heute Journal zum 3. oder 4. Mal in den Nachrichten gesehen habe? Dazu sogar ein Kommentar von ZDF-Chefredakteur Frey.
Ein alter Schulkamerad, mit dem ich noch über FB-Kontakt habe, war gestern vor Ort und hat auf seiner FB-Seite Bilder gepostet. Er sagt, dass 90-95% der Teilnehmer friedlich waren. Er war z.B. dort, weil er wegen den Corona-Beschränkungen um seine berufl. Existenz fürchtet und darauf aufmerksam machen wollte. Natürlich wußte er, dass entsprechende Gruppen Krawall machen wollen. Aber soll er deswegen nicht hin?
LidlRacer
30.08.2020, 22:14
Abseits der aktuellen Demo Diskussion und mal weg von Zahleninterpretationen, finde ich diesen Text sehr lesenswert und zum Nachdenken anregend:
https://www.fluegel-und-pranke.de/die-schuld-der-schafe/
Der Text kann schon allein deswegen nicht lesenswert sein, da Faris ihn auch verlinkt hat, und der verlinkt in den letzten Monaten nur irrationalen Quatsch.
Da das Ding aber nun auch hier aufgetaucht ist, habe ich kurz reingeschaut, und sofort feststellen müssen, dass der Autor das Thema völlig verfehlt - Arne würde wahrscheinlich von einem Strohmann sprechen.
Im Gegensatz zu seiner Kernthese, geht es überhaupt nicht darum, "jeden vermeidbaren Tod – koste es, was es wolle – [...] zu vermeiden", was tatsächlich irrational wäre. Tatsächlich geht es in erster Linie darum, zu vermeiden, dass wir in eine unkontrollierbare Ausbreitung des Virus geraten, die nicht zu einzelnen sondern zu sehr vielen Todesfällen und weiterhin zu noch mehr mehr oder weniger schweren Folgeschäden bei Überlebenden führen würde.
Schwarzfahrer
30.08.2020, 22:19
Allerdings frage ich mich, warum ich diese Szene gerade eben im heute Journal zum 3. oder 4. Mal in den Nachrichten gesehen habe? Dazu sogar ein Kommentar von ZDF-Chefredakteur Frey.
Ein alter Schulkamerad, mit dem ich noch über FB-Kontakt habe, war gestern vor Ort und hat auf seiner FB-Seite Bilder gepostet. Er sagt, dass 90-95% der Teilnehmer friedlich waren.
Ich frage mich auch, warum die mediale Darstellung der Ereignisse eher suggeriert, daß der dominante Anteil der Teilnehmer Extreme und Spinner sind, als anders herum. Sind die Wahrnehmungen so unterschiedlich? Wenn ja, wieso? Wer verzerrt die Wirklichkeit mehr? Warum sollte eine Darstellung glaubwürdiger sein, als die andere? Welche Seite hat ein größeres Interesse, selektiv zu berichten? Alles Gründe, beim nächsten mal selbst hinzugehen, um sich ein Bild zu machen. Aber Berlin ist mir (noch?) zu weit.
Der Text kann schon allein deswegen nicht lesenswert sein, da Faris ihn auch verlinkt hat, und der verlinkt in den letzten Monaten nur irrationalen Quatsch.
Da das Ding aber nun auch hier aufgetaucht ist, habe ich kurz reingeschaut, und sofort feststellen müssen, dass der Autor das Thema völlig verfehlt - Arne würde wahrscheinlich von einem Strohmann sprechen.
Im Gegensatz zu seiner Kernthese, geht es überhaupt nicht darum, "jeden vermeidbaren Tod – koste es, was es wolle – [...] zu vermeiden", was tatsächlich irrational wäre. Tatsächlich geht es in erster Linie darum, zu vermeiden, dass wir in eine unkontrollierbare Ausbreitung des Virus geraten, die nicht zu einzelnen sondern zu sehr vielen Todesfällen und weiterhin zu noch mehr mehr oder weniger schweren Folgeschäden bei Überlebenden führen würde.
Ich sehe den Text (egal wer ihn mal verlinkt hat) als Gedankenspiel sehr lesenswert. Es war aber abzusehen, dass Du nur wieder einzelne Sätze raussuchst, um diese zu widerlegen. Fällt es Dir so schwer einfach mal darüber nachzudenken ohne sofort in eine zwanghafte Beweisführung einzutreten?
Deine angebliche „Kernthese“ (hast Du dies entschieden?) war übrigens nur eine von ganz vielen Thesen bzw. besser Gedankenspielen.
LidlRacer
30.08.2020, 22:34
Deine angebliche „Kernthese“ (hast Du dies entschieden?) war übrigens nur eine von ganz vielen Thesen bzw. besser Gedankenspielen.
Wenn Überschrift, Anfang und Ende des Textes Unfug sind, wie hoch ist dann die Wahrscheinlichkeit, dass das in der Mitte anders ist?
Ich kann nicht jeden Quatsch lesen.
PS: Weitere Stichproben haben ergeben:
Quatsch von vorne bis hinten, mit dem ich nicht meine Zeit weiter verschwenden werde.
Schwarzfahrer
30.08.2020, 22:42
Ich sehe den Text (egal wer ihn mal verlinkt hat) als Gedankenspiel sehr lesenswert.
Geht mir ähnlich; ich finde, der Autor verdeutlicht Problemstellungen durch Überspitzung, um das Nachdenken über mögliche Probleme anzuregen.
Darum habe ich die Frage nach den Meinungen zu den beiden Gedankenspielen in Post 10319 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1550227&postcount=10319) gestellt. Die Frage, inwieweit unsere Einstellung (also die der Gesellschaft, bzw. die des Staates) zu bisher akzeptierten Lebensrisiken durch die aktuelle Sonderlage verändert wird/werden darf/werden soll, wird wesentlich darüber entscheiden, wie und wann wir diese "Sondersituation" beenden (können oder wollen).
@ Lidl: mich würde Deine Meinung zu den obigen Fragen ehrlich mehr interessieren, als Deine negative Meinung über den Autor und seinen Verbindungen zu Faris.
LidlRacer
30.08.2020, 22:46
@ Lidl: mich würde Deine Meinung zu den obigen Fragen ehrlich mehr interessieren, als Deine negative Meinung über den Autor und seinen Verbindungen zu Faris.
Ihr könnt das gerne ohne mich diskutieren.
Falls Ihr zu einem Ergebnis kommt, schau ich mal, ob ich ne Meinung dazu habe.
Wenn Überschrift, Anfang und Ende des Textes Unfug sind, wie hoch ist dann die Wahrscheinlichkeit, dass das in der Mitte anders ist?
Ich kann nicht jeden Quatsch lesen.
PS: Weitere Stichproben haben ergeben:
Quatsch von vorne bis hinten, mit dem ich nicht meine Zeit weiter verschwenden werde.
Nicht schlimm. Wahrscheinlich gehörst Du auch zu denjenigen, die Satire und Kabarettisten nicht anschauen und entsprechende Überhöhungen nicht verstehen. Alles als Quatsch darzustellen ist dann natürlich einfacher.
LidlRacer
30.08.2020, 23:05
Nicht schlimm. Wahrscheinlich gehörst Du auch zu denjenigen, die Satire und Kabarettisten nicht anschauen und entsprechende Überhöhungen nicht verstehen. Alles als Quatsch darzustellen ist dann natürlich einfacher.
Ich schaue sehr gerne Satire und Kabarettisten - aber bekanntlich nicht alle, die meinen, sie wären welche.
Ganz ehrlich, diese Mühe wegen einer Impfung jetzt zu machen ist verlorene Zeit, es gibt noch keine Impfung, von daher wirst du schlecht irgendwelche faktischen Pro / Contra Argumente finden. Das kann (und sollte man) machen, wenn der Impfstoff verfügbar und getestet ist. Dann darf (und soll) jeder für sich abschätzen, ob er eine Impfung möchte. Ich sehe durchaus medizinische Gründe die dagegen sprechen, sich impfen lassen (zu können).
A
Da habe ich mich wahrscheinlich ziemlich missvertsändlich ausgedrückt.
Informieren werde ich mich wahrscheinlich auch hier, wenn es einen Impfstoff gibt und es sich andeutet, dass der für mich prinzipiell zugänglich ist.
Aufgeschnappt habe ich, dass da u.a. auch an Impfstoffe gedacht wird, die völlig anders auf den menschlichen Körper einwirken als die, die es bereits gegen andere Krankheitserreger gibt.
Da war davon die Rede, solche Impfstoffe nähmen Einfluß direkt auf unsere Gene bzw. es käme da nach einer Impfung zu Veränderungen.
Um mich erreichen zu können. ist es auch wichtig, wie man auftritt.
Alles was in mir das Gefühl auslöst ein Mensch neigt zu Hochmut bzw. dazu seine eigenen intellektuellen oder sonstigen Fähigkeiten bzw. sein Wissen vergleichsweise unheimlich hoch zu hängen, ist nicht gerade dazu geeignet, dass ich diesem Menschen vertraue.
Thomas1112
31.08.2020, 02:48
Nicht schlimm. Wahrscheinlich gehörst Du auch zu denjenigen, die Satire und Kabarettisten nicht anschauen und entsprechende Überhöhungen nicht verstehen. Alles als Quatsch darzustellen ist dann natürlich einfacher.
Der Autor des Textes stellt die These auf das wir zu viel Gutes für zu wenig Leid/Tote geopfert haben.
Meine These ist, dass wir relativ wenig geopfert haben und dafür relativ viel Leid verhindert haben.
Wie geht das zusammen? Man müsste beide Seiten addieren und schauen welche größer ist. Aber wieviel ist ein verkürztes Menschenleben wert im Vergleich zu 200 Leuten die eine schöne Nacht im Club verbringen?
Im Falle von Menschenleben die im Verkehr sterben wird ein Riesenaufwand (Airbag, Knautschzone, Gurt, Leitplanken, Seitenstreifen, TÜV....) betrieben, obwohl hier nur ca. 3000 pro Jahr sterben. Dasselbe gilt für viele andere Bereiche in denen Sicherheit immer maximal groß geschrieben wird (Arbeitsschutz, Elektroinstallation, Lebensmittel,...). Die ganzen Todesfälle aus diesen Bereichen sind vernachlässigbar gegenüber der Gesamtanzahl an Toten. Können die teuren Sicherheitvorkehrungen weg?
Da habe ich mich wahrscheinlich ziemlich missvertsändlich ausgedrückt.
Informieren werde ich mich wahrscheinlich auch hier, wenn es einen Impfstoff gibt und es sich andeutet, dass der für mich prinzipiell zugänglich ist.
Aufgeschnappt habe ich, dass da u.a. auch an Impfstoffe gedacht wird, die völlig anders auf den menschlichen Körper einwirken als die, die es bereits gegen andere Krankheitserreger gibt.
Da war davon die Rede, solche Impfstoffe nähmen Einfluß direkt auf unsere Gene bzw. es käme da nach einer Impfung zu Veränderungen.
Um mich erreichen zu können. ist es auch wichtig, wie man auftritt.
Alles was in mir das Gefühl auslöst ein Mensch neigt zu Hochmut bzw. dazu seine eigenen intellektuellen oder sonstigen Fähigkeiten bzw. sein Wissen vergleichsweise unheimlich hoch zu hängen, ist nicht gerade dazu geeignet, dass ich diesem Menschen vertraue.
Ich fange schon mal an mich zu informieren.
Eben fand ich einen Artikel aus dem Ärzteblatt.
Eine Passage wird mit "Nutzen und Gefahren von DNA-Impfstoffen" überschrieben.
Dort heißt es wie folgt:
Zitat
Für DNA-Impfstoffe wird die DNA-Sequenz des gewünschten Antigens in ein bakterielles Plasmid eingefügt. Das Plasmid wird nach Injektion des Impfstoffs in der Zielzelle aufgenommen und abgelesen; dort soll das fremde Antigen hergestellt werden. Einige DNA-Impfstoffe gelangen durch Elektroporation in die Zielzelle. Dabei sorgen kurze elektrische Impulse im Moment der intramuskulären Impfung dafür, dass die Zellmembranen für die fremde DNA durchlässig werden. DNA-Impfstoffe benötigen in der Regel starke Adjuvanzien, damit sie eine wirksame Immunantwort auslösen können (7). Bisher sind DNA-Impfstoffe nur in der Tiermedizin zugelassen (8).
Als denkbare Nachteile gelten eine zufällige Integration von plasmidischer DNA in das Genom des Wirts: Die Integration könnte eine verstärkte Tumorbildung infolge einer Aktivierung von Onkogenen oder Deaktivierung von Tumorsuppressorgenen induzieren, oder Autoimmunkrankheiten (z. B. Lupus erythematodes) hervorrufen. Cichutek erachtet diese These als entkräftet an: „Wir haben bei den DNA-Impfstoffen lange Jahrzehnte damit verbracht, einem theoretischen Risiko nachzugehen, das sich dann am Tier und in klinischen Prüfungen eigentlich nie bewahrheitet hat“ (5).
Derzeit arbeitet die Pharmamindustrie an DNA-Impfstoffen gegen etwa zwanzig Krankheiten, darunter Influenza, Aids, Hepatitis B und C, Tollwut, humane T-Zell-Leukämie sowie das Zervixkarzinom.
Zitatende
Quelle. https://www.aerzteblatt.de/archiv/214122/Genbasierte-Impfstoffe-Hoffnungstraeger-auch-zum-Schutz-vor-SARS-CoV-2
Nachtrag:
Den Abschnitt unmitelbar vor dem, den ich oben zitiert habe, möchte ich auch noch wiedergeben.
Unter der Überschrift "Genbasierte Impfstoffe mit unterschiedlichen Konzepten" ist dort zu lesen:
Zitat
Als schnellere Lösung gelten genbasierte Impfstoffe, bei denen die geschilderten Prozesse entfallen. Seit vielen Jahren verfolgen die Forscher daher das Konzept, den Körper die Impfantigene selbst herstellen zu lassen. Diese mRNA-, DNA- und Vektorimpfstoffe unterscheiden sich in der Art der genetischen Information und wie diese in die Zellen gelangt: Bei Vektorimpfstoffen wird das Genmaterial in harmlose Trägerviren (wie das Modified-Vaccinia-Ankara-Virus) eingebaut, die als Impfstoff injiziert werden (Kasten). Dieser Vakzinetyp wurde zum Schutz vor Dengue-Fieber und Ebola zugelassen.
Demgegenüber enthalten mRNA- und DNA-Impfstoffe „lediglich“ ausgewählte Virusgene in Form von Nukleinsäuren, die den humanen Zellen als Bauanleitung dienen. Sie induzieren die Expression von beliebigen Antigenen und können somit potente humorale als auch zelluläre Immunantworten induzieren. Die Fähigkeit, beide Arme des Immunsystems zu aktivieren, macht nukleinsäurebasierte Impfstoffe sehr attraktiv. Diese Vakzinen haben zudem intrinsische Adjuvanzeigenschaften (6).
„Impfstoffe mit unterschiedlich starker Immunantwort, die sich für Menschen mit geschwächtem Immunsystem, Schwangere oder Kinder eignen, sind wünschenswert. Auch hängt von der verwendeten Methode möglicherweise die Dauer der Immunität ab, zu der eine Vakzine verhilft“, erklärte Cichutek. Da der Körper das Antigen wie eine Kopiermaschine selbst produziert, kann man zudem „nach dem Gentechnikgesetz oder der Biostoffverordnung unter reduzierten Sicherheitsbedingungen arbeiten“, so Cichutek (5). Der Ansatz der genbasierten Impfstoffe gilt auch als vielversprechend, da diese relativ schnell in großen Mengen produziert und – sollte der Erreger mutieren – abgewandelt werden können.
Als weiteres „Plus“ gilt, dass die übertragenen Gene mit dem natürlichen Abbau der Zellen wieder aus dem Körper verschwinden, während die Impfwirkung bleibt.
Bei anderen Immunisierungskonzepten baut man auf gentechnisch oder synthetisch hergestellte, ungefährliche Bestandteile des SARS-CoV-2-Virus (Subunit-Impfstoffe, Peptid-Impfstoffe) (Grafik). Derzeit geht man davon aus, dass sich „eine Handvoll“ Impfstoff-Kandidaten unterschiedlicher Art bei diesem Wettlauf durchsetzen wird.
Zitatende
Die Hervorhebung durch Fettdruck erfolgte von mir.
Der entsprechende Abschnitt ist im Originaltext nicht anders formatiert als die übrigen Worte in der Passage.
Quelle: https://www.aerzteblatt.de/archiv/214122/Genbasierte-Impfstoffe-Hoffnungstraeger-auch-zum-Schutz-vor-SARS-CoV-2
Der Autor des Textes stellt die These auf das wir zu viel Gutes für zu wenig Leid/Tote geopfert haben.
Meine These ist, dass wir relativ wenig geopfert haben und dafür relativ viel Leid verhindert haben.
Wie geht das zusammen? Man müsste beide Seiten addieren und schauen welche größer ist. Aber wieviel ist ein verkürztes Menschenleben wert im Vergleich zu 200 Leuten die eine schöne Nacht im Club verbringen?
Im Falle von Menschenleben die im Verkehr sterben wird ein Riesenaufwand (Airbag, Knautschzone, Gurt, Leitplanken, Seitenstreifen, TÜV....) betrieben, obwohl hier nur ca. 3000 pro Jahr sterben. Dasselbe gilt für viele andere Bereiche in denen Sicherheit immer maximal groß geschrieben wird (Arbeitsschutz, Elektroinstallation, Lebensmittel,...). Die ganzen Todesfälle aus diesen Bereichen sind vernachlässigbar gegenüber der Gesamtanzahl an Toten. Können die teuren Sicherheitvorkehrungen weg?
Nun ja, ich denke der Vergleich mit der Automobilindustrie hinkt. Du weißt selbst, dass diese gerne immer neue Innovationen (u. a. zur Sicherheit) präsentieren wollen, um den Absatz zu steigern.
Nehmen wir ein anderes Beispiel: pro Jahr sterben ca. 70.000 Menschen in D (davon ca. 3.000 Passivraucher) durch den Konsum von Tabakwaren. Wenn nun der Staat ein wirkliches Interesse an der Gesundheit seiner Bevölkerung hat, dann müsste er diese doch sofort verbieten, oder nicht? Warum nimmt unsere Bundesregierung diese einfach in Kauf?
Oder warum sind ca. 300.000 Tote durch Herz-Kreislauf Erkrankungen scheinbar ok? Eigentlich müsste doch täglich über eine gesunde Lebensweise informiert und gemahnt werden?! Konsequenterweise müsste dann auch bspw. Billigfleisch verboten werden. Interessiert scheinbar alles nicht wirklich (ja, ich weiß schon, dass letzteres immer wieder mal Thema war. Getan hat sich jedoch so gut wie nix).
Ich sehe, ähnlich wie der Auto, hier einfach eine ziemliche Schieflage.
...Er war z.B. dort, weil er wegen den Corona-Beschränkungen um seine berufl. Existenz fürchtet und darauf aufmerksam machen wollte. Natürlich wußte er, dass entsprechende Gruppen Krawall machen wollen. Aber soll er deswegen nicht hin?
Ja. Mit dieser Interessenlage hätte er zu genau dieser Demonstration nicht hingehen sollen.
Die einen demonstrieren, weil Angst vor 5G haben, die nächsten weil sie Merkel hassen, viele wollen Unmut über die Pflicht Masken in Geschäften und öffentlichen Verkehrsmitteln Ausdruck verleihen, andere haben Angst vor einer Zwangsimpfung, die AFD versucht möglichst viele Demonstranten inhaltlich zu vereinnahmen, weil sie ihr Lieblingsthema Flüchtlingsangst verloren hat und nach einem neuen wählermobilisierenden Wahlkampfthema sucht und ein keineswegs unbedeutender Teil der Demonstranten will unser System abschaffen und sehnt sich nach autokratischen Strukturen mit einem durchsetzungsstarken Führer, manche sind auch einfach nur auf Krawall aus.
in einer solchen wirren Interessenlage auf die Straße zu gehen und neben Reichskriegsflaggen schwenkenden Nazis zu marschieren und zu protestieren ist komplett sinnlos und kann niemals zum von deinem Freund gewünschten Ergebnis führen.
Das solltest du deinem Freund dringend erklären. Wenn er sein Interesse für berechtigt und durchsetzungsfähig hält, dann sollte er mit Gleichberechtigten eine eigene Demonstration organisieren mit umschriebenen Forderungen oder eine Petition starten. Zusammen mit Esoterikern, Nazis, Wutbürgern und Partyvolk, das einfach nur will dass die Pandemie aufhört und die Clubs wieder öffnen, auf die Straße zu gehen ist komplett sinnlos und hilft nur, dass Nazis, die in den letzten 60 Jahren in Deutschland stets eine Außenseitergruppe waren, sich in der Mitte der Gesellschaft angekommen fühlen.
Überlege mal rein hypothetisch, was die Regierung jetzt tun sollte, wenn sie die Demo am vergangenen Samstag wirklich Ernst nehmen würde: die weltweite Impfstoffentwicklung stoppen? Den 5-G-Ausbau beenden? Drosten als Leiter des Großlabors der Berliner Charité entlassen? Einen internationalen Haftbefehl gegen Bill und Melinda Gates beantragen, um deren geheimen Kindesmisbrauch zu beenden? Merkel absetzen und ins Gefängnis stecken?
Und was war gleich nochmal die Forderung deines Freundes?
Cogi Tatum
31.08.2020, 07:03
Ja. Mit dieser interessenlage hätte er zu genau dieser Demonstration nicht hingehen sollen.
...
Und was war gleich nochmal die Forderung deines Freundes?
Sehr gut formuliert! Danke!
El Stupido
31.08.2020, 07:06
Sehr gut formuliert! Danke!
+1
Einmal mehr: Danke, HaFu
deralexxx
31.08.2020, 08:56
Für die "wir können doch nicht um jeden Preis alle retten wollen"-Fraktion. Wo setzt ihr denn konkret die Grenze? Unsere Gesellschaft investiert eine Menge Ressourcen, Geld und Zeit in die Forschung und Behandlung von totalen Randerscheinungen in Bezug auf Krankheiten. Da kann die Behandlung sicher mal mehrere Hunderte Tausende Euro kosten. Wenn wir das sein lassen, hätten alle mehr Freiheit, da die Krankenkassenbeiträge ja sinken würden (da querfinanziert).
Um wieder mehr Richtung Triathlon zu kommen, können wir eine Demo starten die die Badehosen-Pflicht in Schwimmbädern abschafft? Dieses Stück Stoff schränkt mich total ein und ich finde bestimmt einen Arzt der mir ein entsprechendes Attest ausstellt. Auch hier besteht die Pflicht eine Badehose bzw. Badeanzug / Bikini zu tragen auf gesellschaftlichem Konsens der sich in Badeordnung niederschlägt.
Um das von Arne geschriebene zu wiederholen, ich finde es absolut okay, dass Menschen gegen die Maskenpflicht und oder gegen die Einschränkungen für einige Firmengruppen auf die Straße gehen. Ich bin auch absolut dafür, diese Firmen jetzt und solange möglich / nötig wirtschaftlich zu unterstützen, denn deren Einschränkung aktuell ist aus meiner Sicht eine positive Sache für die Gesellschaft und ich tue auch mein in meiner Macht stehendes um solche Unternehmen, Personen zu unterstützen, aber ja ich denke, da könnte die Politik noch besser helfen.
Was ich aber nicht okay finde, ist auf die Straße zu gehen und sich mit Rechtsradikalen und Verschwörungstheoretikern hinzustellen und dann noch erwarten, ernst genommen zu werden. Fänden die Teilnehmer es auch okay wenn dort Pro-Pädo Demonstranten mitgelaufen wären?
Decke Pitter
31.08.2020, 09:09
Ja. Mit dieser Interessenlage hätte er zu genau dieser Demonstration nicht hingehen sollen....
in einer solchen wirren Interessenlage auf die Straße zu gehen und neben Reichskriegsflaggen schwenkenden Nazis zu marschieren und zu protestieren ist komplett sinnlos und kann niemals zum von deinem Freund gewünschten Ergebnis führen.
...
Es ist komplett sinnlos.
Es ist vor allem widerlich!
Ich bin immer wieder darüber entsetzt, dass ganz viele außerordentlich dumme Menschen unter uns sind.
Es ist komplett sinnlos.
Es ist vor allem widerlich!
Ich bin immer wieder darüber entsetzt, dass ganz viele außerordentlich dumme Menschen unter uns sind.
sie haben uns aber eins voraus.....sie DENKEN und kennen die WAHRHEIT !!11!! :Maso:
sehr anschaulich hier zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=bCaTX7gd32E&fbclid=IwAR1AT3dkYgL2lEM89G1n72DfLrl0g-2covCmGHdFr5Mx0b1HmOiwa1NsCJg
Ja. Mit dieser Interessenlage hätte er zu genau dieser Demonstration nicht hingehen sollen.
...
Und was war gleich nochmal die Forderung deines Freundes?
Er hatte keine direkte Forderung, soweit ich das beurteilen kann. Er möchte sich nur Gehör verschaffen.
Er hat keinen Schulabschluss, wurde zufällig Koch, dann Chefkoch. Ging voll in dem Beruf auf. War zunächst in Hamburg und hat meines Wissens jetzt ein schickes Lokal in Berlin. Ihm brechen wahrscheinlich die Einnahmen weg.
Im Zuge dieses Postings habe ich nochmal auf seiner Seite nachgeschaut und finde Links zu "Fachleuten", die behaupten, die Maßnahmen seien übertrieben usw. Also Richtung Verschwörungstheorie...
Ich bin mir nicht sicher, ob ich an seiner Stelle nicht auch auf die Demo gegangen wäre.
Natürlich kann man ihm argumentativ leicht das Handwerk legen. Aber was soll er tun? Eine Demo für Chefköche organisieren? Wenn 10 demonstrieren, interessiert das keinen. Sind es 10.000, wie willst du verhindern, dass ein paar Nazis ihre Fahnen schwenken?
Oder willst du ihn einfach abstempeln und aufgeben? Immerhin hat er Familie und wäre dann wirklich leichte Beute für rechte Fahnenschwenker.
Estebban
31.08.2020, 09:36
Er hatte keine direkte Forderung, soweit ich das beurteilen kann. Er möchte sich nur Gehör verschaffen.
Er hat keinen Schulabschluss, wurde zufällig Koch, dann Chefkoch. Ging voll in dem Beruf auf. War zunächst in Hamburg und hat meines Wissens jetzt ein schickes Lokal in Berlin. Ihm brechen wahrscheinlich die Einnahmen weg.
Im Zuge dieses Postings habe ich nochmal auf seiner Seite nachgeschaut und finde Links zu "Fachleuten", die behaupten, die Maßnahmen seien übertrieben usw. Also Richtung Verschwörungstheorie...
Ich bin mir nicht sicher, ob ich an seiner Stelle nicht auch auf die Demo gegangen wäre.
Natürlich kann man ihm argumentativ leicht das Handwerk legen. Aber was soll er tun? Eine Demo für Chefköche organisieren? Wenn 10 demonstrieren, interessiert das keinen. Sind es 10.000, wie willst du verhindern, dass ein paar Nazis ihre Fahnen schwenken?
Oder willst du ihn einfach abstempeln und aufgeben? Immerhin hat er Familie und wäre dann wirklich leichte Beute für rechte Fahnenschwenker.
Niemand bestreitet, dass es logisch ist, dass Leute frustriert sind, dass es Existenzbedrohend sein kann (ich habe auch meinen Job verloren, glücklicherweise fließend etwas Neues gefunden, ich kann die Verzweiflung und Not durchaus nachvollziehen).
Trotzdem finde ich, wenn ich ernst genommen werden will, sollte ich vorher in der Lage sein zu erkennen, wer da auf die Straße geht. AfD, Identitäre, NPD, III Weg, Attila Hildmann, QAnon... das waren die Leute die teilweise unter dem Banner #sturmaufberlin für Samstag aufgerufen hatten. Da kann doch niemand hinterher ernsthaft erwarten, dass man sagt „klar, deine Sorgen hören wir uns in Ruhe an, dass da nazis dabei waren, konnte ja wirklich keiner mit rechnen...“
Decke Pitter
31.08.2020, 09:38
...dass ein paar Nazis ihre Fahnen schwenken?...
Ein Nazi ist bereits einer zu viel!!!
Niemand bestreitet, dass es logisch ist, dass Leute frustriert sind, dass es Existenzbedrohend sein kann (ich habe auch meinen Job verloren, glücklicherweise fließend etwas Neues gefunden, ich kann die Verzweiflung und Not durchaus nachvollziehen).
Trotzdem finde ich, wenn ich ernst genommen werden will, sollte ich vorher in der Lage sein zu erkennen, wer da auf die Straße geht. AfD, Identitäre, NPD, III Weg, Attila Hildmann, QAnon... das waren die Leute die teilweise unter dem Banner #sturmaufberlin für Samstag aufgerufen hatten. Da kann doch niemand hinterher ernsthaft erwarten, dass man sagt „klar, deine Sorgen hören wir uns in Ruhe an, dass da nazis dabei waren, konnte ja wirklich keiner mit rechnen...“
Ja, ich verstehe das natürlich.
Aber laut seinem Posting und Bildern waren diese Leute in der Minderheit.
Er bemängelt, dass die Berichterstattung in den Medien das verfälscht darstellt.
Er bemängelt, dass die Berichterstattung in den Medien das verfälscht darstellt.
Die korrekte Formulierung wäre: Er bemängelt, dass die Berichterstattung in den Medien das verfälscht darstelle. Das ist nämlich seine Meinung und sollte daher auch sprachlich als Meinung ausgewiesen werden.
Ich teile seine Meinung nicht. Ich hab natürlich als Ösi vor allem die österreichischen Medien verfolgt. Da hat man sich in praktisch jedem Beitrag schon fast dafür entschuldigt zu erwähnen, dass da auch ein paar Rechtsextreme dabei gewesen seien. Meist folgte dann sofort auch der Hinweis, dass die meisten Demonstranten keine Rechtsextremisten gewesen seien ... Und auch was ich im deutschen TV mitbekommen hab, ist ebenfalls in diese Richtung gegangen.
Diese Diskussion belegt meiner Meinung nach aber auch, dass es tatsächlich sinnlos ist, in einem solchen Rahmen für ernsthafte Anliegen zu demonstrieren. Um eine Botschaft anzubringen, braucht man das richtige Setting. Eine solche Demo ist ganz sicher nicht das richtige Setting dafür, ernsthaften Anliegen Gehör zu verschaffen. Das zumindest könnte man bedenken, wenn man schon persönlich kein Problem damit hat, an Rechtsextremisten anzustreifen.
Ja, ich verstehe das natürlich.
Aber laut seinem Posting und Bildern waren diese Leute in der Minderheit.
Er bemängelt, dass die Berichterstattung in den Medien das verfälscht darstellt.
um die meinung bzw argumentationsrichtung einer gruppe vorzugeben braucht es keine mehrheit, da reicht eine minderheit laustarker krakeler.
das werfe ich den normal protestierenden vor, dass sie sich nicht distanzieren. niemand sagt zu den spinnern "euch wollen wir hier nicht".
so gehts: https://www.youtube.com/watch?v=En7ClB0NrNg
Es ist halt unmöglich bei so unterschiedlichen Interessensgruppen (berechtigte individuelle Anliegen zumeist wirtschaftlicher Natur, ideologische Verblödete, Verschwörungsgläubige oder Demotouristen), dass jede Interessensgruppe ihre eigene öffentlichskeitswirksame Demo gestaltet.
Aus den Berichten geht ja schon hervor, dass man sich seitens der Teilnehmer schon versucht hat, zu separieren. So wird berichtet, dass zB die Nazis sich vornehmlich im Bereich der russischen Botschaft aufgehalten haben.
Dass das natürlich in Gänze nicht gelingt, obliegt eben zum einen dem, dass es sicher Schnittmengen der einzelnen Gruppen gibt wie auch der medialen Berichterstattung, dass dann zB die reichsflaggenschwenkenden Nazis vor der russischen Botschaft als Querschnitt der Demoteilnehmer dargestellt werden und die entsprechenden Gruppen die breite Masse der Mitläufer natürlich für das "Wir sind viele- Gefühl" mehr oder weniger bewusst instrumentalisieren und sich die Masse damit eben dann auch mit denen gemein macht.
Für mich einfach eine unglaublich schwierige Gemengelage in einer Situation in der es eben leider kein Richtig oder Falsch gibt, sondern politisch Interessengruppen gegeneinnder abgewägt werden (müssen). Dass es dabei auch Verlierer oder Benachteiligte gibt, steht doch außer Frage. Das diese sich versuchen Gehör zu verschaffen ist auch legitim. Leider schaffen es aber gerade diese Gruppen nicht, sich ausreichend von den Ideologisten (Nazis und Verschwörungsmokeln) zu differenzieren bzw haben sie gerade letzteren die Wortführung medial überlassen.
Was wir nicht vergessen dürfen ist, dass wir uns in einem Entwicklungsprozess befinden. Die Krankheit, ihre Ausbreitung und ihre Folgen sind neu und noch relativ unerforscht. Mit Zunehmender Dauer bekommen wir immer mehr Erkenntnisse über die Krankheit, so dass wir viel spezifischere Maßnahmen treffen können, die wir viel besser Abwägen können. Dass es in so einem Entwicklungsprozess auch mal zu Widersprüchen oder Ungereimtheiten kommt, ist doch nur natürlich.
Ob und in wie fern die Maßnahmen gut oder schlecht waren, wird man eh erst in vielen Jahren abschließend beurteilen können.
Wasserbüffel
31.08.2020, 10:28
Es ist halt unmöglich bei so unterschiedlichen Interessensgruppen (berechtigte individuelle Anliegen zumeist wirtschaftlicher Natur, ideologische Verblödete, Verschwörungsgläubige oder Demotouristen), dass jede Interessensgruppe ihre eigene öffentlichskeitswirksame Demo gestaltet.
Aus den Berichten geht ja schon hervor, dass man sich seitens der Teilnehmer schon versucht hat, zu separieren. So wird berichtet, dass zB die Nazis sich vornehmlich im Bereich der russischen Botschaft aufgehalten haben.
Dass das natürlich in Gänze nicht gelingt, obliegt eben zum einen dem, dass es sicher Schnittmengen der einzelnen Gruppen gibt wie auch der medialen Berichterstattung, dass dann zB die reichsflaggenschwenkenden Nazis vor der russischen Botschaft als Querschnitt der Demoteilnehmer dargestellt werden und die entsprechenden Gruppen die breite Masse der Mitläufer natürlich für das "Wir sind viele- Gefühl" mehr oder weniger bewusst instrumentalisieren und sich die Masse damit eben dann auch mit denen gemein macht.
Für mich einfach eine unglaublich schwierige Gemengelage in einer Situation in der es eben leider kein Richtig oder Falsch gibt, sondern politisch Interessengruppen gegeneinnder abgewägt werden (müssen). Dass es dabei auch Verlierer oder Benachteiligte gibt, steht doch außer Frage. Das diese sich versuchen Gehör zu verschaffen ist auch legitim. Leider schaffen es aber gerade diese Gruppen nicht, sich ausreichend von den Ideologisten (Nazis und Verschwörungsmokeln) zu differenzieren bzw haben sie gerade letzteren die Wortführung medial überlassen.
Was wir nicht vergessen dürfen ist, dass wir uns in einem Entwicklungsprozess befinden. Die Krankheit, ihre Ausbreitung und ihre Folgen sind neu und noch relativ unerforscht. Mit Zunehmender Dauer bekommen wir immer mehr Erkenntnisse über die Krankheit, so dass wir viel spezifischere Maßnahmen treffen können, die wir viel besser Abwägen können. Dass es in so einem Entwicklungsprozess auch mal zu Widersprüchen oder Ungereimtheiten kommt, ist doch nur natürlich.
Ob und in wie fern die Maßnahmen gut oder schlecht waren, wird man eh erst in vielen Jahren abschließend beurteilen können.
Bester Beitrag den ich hier seit langer Zeit zu dem Thema gelesen habe. :Danke:
Schlafschaf
31.08.2020, 10:36
sie haben uns aber eins voraus.....sie DENKEN und kennen die WAHRHEIT !!11!! :Maso:
sehr anschaulich hier zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=bCaTX7gd32E&fbclid=IwAR1AT3dkYgL2lEM89G1n72DfLrl0g-2covCmGHdFr5Mx0b1HmOiwa1NsCJg
Das Video hab ich nur ein paar Minuten geschafft. Das tut echt weh. Da zeigt sich meiner Meinung nach eigentlich auch, dass man den Spinnern viel zu viel Aufmerksamkeit zu kommen lässt.
Über die wirklichen Verlierer von Corona hört man kaum noch was oder? Indoor-Spielplätze sind seit Monaten geschlossen, Freizeit-Parks dürfen viel weniger Leute rein lassen. Schwimmbäder, Restaurants usw. Ist da alles geklärt? Kommen die über die Runden? Wie kann man da helfen? Darüber höre ich kaum noch was, immer nur über diese Verrückten bei der Demo. Ich verfolge das Thema aber ehrlich gesagt auch nicht mehr ganz so intensiv wie zu Beginn.
Schwarzfahrer
31.08.2020, 10:44
Für die "wir können doch nicht um jeden Preis alle retten wollen"-Fraktion. Wo setzt ihr denn konkret die Grenze?
Genau das ist die Schlüsselfrage, über die diskutiert werden muß. Welche Kriterien/Risiken rechtfertigen besondere Einschränkungen der ganzen Gesellschaft, und welche akzeptieren wir im Tausch für ein gewisses Ausmaß an Eigenverantwortung, Selbstbestimmung, nennen wir es von mir aus Freiheit des Individuums. Die aktuelle Lage bzgl. Corona-Erkrankungen in Deutschland und einem Großteil Europas lässt nun mal für mich und viele andere keine so deutlich unterscheidbaren Kriterien erkennen im Vergleich zu vielen anderen Risiken, wegen deren wir nicht speziell aktiv bzw. restriktiv werden.
Zu konkreten Grenzen habe ich meine Vorstellungen, und Du sicher andere, diese müssten diskutiert und abgewogen werden. Details dazu evtl. später, jetzt muß ich leider auch gelegentlich arbeiten :) .
Unsere Gesellschaft investiert eine Menge Ressourcen, Geld und Zeit in die Forschung und Behandlung von totalen Randerscheinungen in Bezug auf Krankheiten. Da kann die Behandlung sicher mal mehrere Hunderte Tausende Euro kosten. Wenn wir das sein lassen, hätten alle mehr Freiheit, da die Krankenkassenbeiträge ja sinken würden (da querfinanziert).
Mehr Geld übrig haben hat überhaupt nichts mit mehr Selbstbestimmung und Freiheit zu tun. Man kann nur ggf. mehr/andere Sachen mit seiner Freiheit anfangen. Kein Kind geht wegen dieser Forschungskosten nicht zur Schule, kein Restaurant hat nennenswerte Einnahmeeinbußen, kein Musiker hat deswegen Aufrittsverbot.
U...können wir eine Demo starten die die Badehosen-Pflicht in Schwimmbädern abschafft? ...Auch hier besteht die Pflicht eine Badehose bzw. Badeanzug / Bikini zu tragen auf gesellschaftlichem Konsens der sich in Badeordnung niederschlägt.
Löst Euch mal davon, daß es nur um die Maskenpflicht geht - diese ist einfach das offensichtlichste Symbol der staatlich verordneten Einschränkungen, derer es aber viel mehr gibt (und von denen viele einer viel häufigeren Pürfung der Wirksamkeit und Verhältismäßigkeit unterzogen werden sollten, da beides meistens nicht so sicher bewiesen ist, wie gerne dargestellt).
Ich bin auch absolut dafür, diese Firmen jetzt und solange möglich / nötig wirtschaftlich zu unterstützen, denn deren Einschränkung aktuell ist aus meiner Sicht eine positive Sache für die Gesellschaft und ich tue auch mein in meiner Macht stehendes um solche Unternehmen, Personen zu unterstützen, aber ja ich denke, da könnte die Politik noch besser helfen.
Wie lange ist "möglich"? Die Politik bekommt das Geld, mit dem sie die Unternehmen stützt, aus deren erwirtschafteten Steuern, das Geld fällt nicht vom Himmel. Je länger die Wirtschaft am Boden ist, desto weniger kann der Staat diese alimentieren. Woher soll also das Geld kommen?
Was ich aber nicht okay finde, ist auf die Straße zu gehen und sich mit Rechtsradikalen und Verschwörungstheoretikern hinzustellen und dann noch erwarten, ernst genommen zu werden. Fänden die Teilnehmer es auch okay wenn dort Pro-Pädo Demonstranten mitgelaufen wären?
Nur ein Gedanke dazu: wenn ich für eine Sache demonstriere, die ich für wichtig halte, und zwar für die ganze Gesellschaft (ich kann für Frauenrechte, für Integration von Behinderten, etc. ebenso demonstrieren, wie für ein Ende von gesellschaftlichen Einschränkungen), dann möchte ich, falls ich Erfolg habe, daß alle davon profitieren. Ich kann nicht sagen: Frauenrechte ja, aber bitte nicht für Rechtsextreme. Also gelten meine Forderungen bzg. Corona-Einschränkungen eben auch für Pädos -also dürften sie von mir aus auch mitmarschieren, solange sie das Anliegen der Demo vertreten. Was mir leider fehlt, ist eine Lösung, wie ich verhindern kann, daß sie bei der Demo auch dem Thema fremde, für mich ggf. abstoßende oder gar kriminelle Anliegen anbringen - außer ich habe als Organisator eine Sheriff-Truppe, die jeden, der andere Themen anspricht, rausprügelt oder knebelt (wenn sie auf liebe Bitte hin nicht weggehen oder schweigen). Immerhin hat bei den G20-Demos vor drei Jahren die große friedliche Masse auch nicht verhindern können, daß eine Minderheit enorme Kravalle "in Namen der Demo" veranstaltet, oder?
Ein Nazi ist bereits einer zu viel!!!
Ist das denn so?
Wenn ich überlege, welche unglaublichen Verbrechen die Nazis damals angerichtet haben, kommen mir diese Nazis vor dem Reichstagsgebäude wie Witzfiguren vor.
LidlRacer
31.08.2020, 12:02
Ich denke, zumindest eine Mehrheit wird sich darauf einigen können, dass wir Maßnahmen brauchen, die zu möglichst kontinuierlich sinkenden Neuinfektionen führen. Wenn wir das lang genug durchhalten, haben wir irgendwann zwangsläufig praktisch keine Infizierten mehr, und das Leben kann sich weitgehend normalisieren.
Das scheint mir der einzig sinnvolle Weg zur "Freiheit", die eigentlich alle wollen.
Wir waren ja bereits auf sehr gutem Weg dahin, hatten jetzt aber einen kleinen Rückschlag. Ich wüsste nicht, warum wir das nicht wieder so hinbekommen sollten - aktuell scheint der Aufwärtstrend ja wieder gestoppt zu sein.
Relativ kleine Unterschiede im Verhalten bzw. ergriffenen Maßnahmen führen zu großen Auswirkungen - das scheint vielen nicht bewusst zu sein. Ein dauerhafter R-Wert von 0,9 führt relativ schnell zum annähernden Aussterben des Virus, ein dauerhafter R-Wert von 1,1 zur Infektion des Großteils der Bevölkerung.
Ich rede hier in erster Linie von Deutschland. Mir ist klar, dass es einige Schwierigkeiten mit sich bringt, dass nicht alle Länder es schaffen werden, ein niedriges Infektionsniveau zu erreichen, bevor ausreichend Impfstoff vorhanden ist ...
Die Argumentation der Maßnahmen-Kritiker kann man auch sinnbildlich darstellen:
- Menschen ertrinken
-> es braucht Schwimmkurse
-> dann ertrinken kaum noch Menschen
-> Wozu noch Schwimmkurse? Ertrinkt ja keiner mehr
*facepalm*
Die Argumentation der Maßnahmen-Kritiker kann man auch sinnbildlich darstellen:
- Menschen ertrinken
-> es braucht Schwimmkurse
-> dann ertrinken kaum noch Menschen
-> Wozu noch Schwimmkurse? Ertrinkt ja keiner mehr
*facepalm*
Im Moment kommt es mir persönlich so vor, dass es für manche das Ziel ist, dass niemand ertrinkt und daher jeder einen Schwimmkurs machen soll ;-)
Ganz davon abgesehen: alle 10 Sekunden stirbt ein Kind an den Folgen von Hunger. Gleichzeitig wirft Deutschland jährlich mehrere Millionen Tonnen Essen weg. Wieso machen wir nicht ähnliche Anstrengungen und retten täglich tausende Kinder, die sterben?
aequitas
31.08.2020, 12:29
Ich denke, zumindest eine Mehrheit wird sich darauf einigen können, dass wir Maßnahmen brauchen, die zu möglichst kontinuierlich sinkenden Neuinfektionen führen. Wenn wir das lang genug durchhalten, haben wir irgendwann zwangsläufig praktisch keine Infizierten mehr, und das Leben kann sich weitgehend normalisieren.
Das scheint mir der einzig sinnvolle Weg zur "Freiheit", die eigentlich alle wollen.
Hier liegt ja das Problem. Das Virus lässt sich nicht so einfach vernichten, da stets neue Herde entstehen können und neuer Virus eingeschleppt wird. Deshalb ist ja auch etwas Wahres dran, wenn Streeck sagt, dass nicht nur die Neuinfektionen, sondern auch die Hospitalisierung und die Intensiv-Patienten im Blick behalten werden sollen. Es lassen sich nicht alle Infektionen verhindern, sondern es sollten möglichst viele verhindert werden und diejenigen Infizierten eine Behandlung ermöglicht bekommen.
An der Stelle muss auch eine Diskussion über die Maßnahmen einsetzen. Kann der Kultur-Branche der Betrieb verboten werden, wenn das Risiko derart gering ist?
Es geht ja nicht darum, dass wieder alles wieder normal wird, dennoch ist der aktuelle Zustand nicht noch ein weiteres Jahr aufrechtzuerhalten. Die Curve ist geflatted und nun muss versucht werden dieser Zustand zu halten und viele Bereiche wieder in den "Normalbetrieb" zurückzuführen.
Bei den Maßnahmen handelt es sich auch nicht um ein Bildungsprogramm (Analogie der Schwimmkurse), sondern um weitreichende Einschränkungen des öffentlichen Lebens und der Grundfreiheiten.
TriAdrenalin
31.08.2020, 12:30
Es ist komplett sinnlos.
Es ist vor allem widerlich!
Ich bin immer wieder darüber entsetzt, dass ganz viele außerordentlich dumme Menschen unter uns sind.
100%ige Zustimmung!
Leider vermisse ich diese klare und eindeutige Position immer häufiger, auch hier in der Community!
......
Aus den Berichten geht ja schon hervor, dass man sich seitens der Teilnehmer schon versucht hat, zu separieren. So wird berichtet, dass zB die Nazis sich vornehmlich im Bereich der russischen Botschaft aufgehalten haben.
......
also auf den Fotos und Videostreams - ich schaute mir gestern auch den Livestream an - sah man Reichsflaggen auch auf der Friedrichstr., dem Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor, vor dem Bundestag (bevor die Leute über die Absperrung auf die Treppen gingen), auf der Strasse am 17. Juli und natürlich bei der Kundgebung an der Siegessäule. Sie waren in gewisser Weise an allen wichtigen Orten präsent, darauf achten organisierte Gruppen. Vor der russischen Botschaft versammelte sich speziell Attila Hildmann und seine Anhängerschaft, der dort auch festgenommen wurde.
Dieser Bericht vermittelt ein ganz treffendes Stimmungsbild finde ich. "Ein buntbrauner Mix aus Hass und Happening" (https://www.tagesspiegel.de/politik/corona-demo-in-berlin-ein-buntbrauner-mix-aus-hass-und-happening/26142198.html).
Ich denke, zumindest eine Mehrheit wird sich darauf einigen können, dass wir Maßnahmen brauchen, die zu möglichst kontinuierlich sinkenden Neuinfektionen führen. Wenn wir das lang genug durchhalten, haben wir irgendwann zwangsläufig praktisch keine Infizierten mehr, und das Leben kann sich weitgehend normalisieren.
Das scheint mir der einzig sinnvolle Weg zur "Freiheit", die eigentlich alle wollen.
Leider ist ja nun das Grundwesen einer Pandemie, dass diese über Grenzen ja sogar Kontinente hinweg "wütet". Somit ist es global gesehen völlig unerheblich, ob wir hier in D die Neuinfiziertenzahl auf 0 reduzieren können, solange wir uns nicht gänzlich gegenüber dem Rest der Welt abschotten können. Ein Schelm würde jetzt einen unzulässigen Analogieschluss aus 2015 heranziehen und erkennen, dass wir eben keineswegs in der Lage sind unsere Grenzen zu schützen. Nicht vor Menschen und schon gar nicht vor Viren. Somit wird es immer wieder zu "Neuausbrüchen" kommen müssen, solange es keinen Impfstoff oder eine globale Lösung gibt. Insbesondere die Berichterstattung über das Urlaubsverhalten unter Missachtung aller Hygiene- oder Abstandsregeln mancher lässt mich an einer Eindämmung auf 0 zweifeln.
Also müssen wir uns eben früher oder später entscheiden, ob wir bereit sind ganze Branchen wie zB kulturelle Einrichtungen und Gastronomie oder Abläufe im öffentlichen Leben (öffentl. Dienst; Polizei (wenn ich da an die innerdienstlichen Abläufe bei uns denke, wird mir langsam übel, dass auch nur noch wenige Wochen weiter mitzumachen, wenn ich nicht in EZ wäre) ) im Hinblick auf die derzeitig doch sehr überschaubare Anzahl an schwer Erkrankten unter den Infizierten in Anbetracht der Hoffnung auf einen funktionierenden Impfstoff aufzugeben.
also auf den Fotos und Videostreams - ich schaute mir gestern auch den Livestream an...
O.K. dann habe ich mich von der Berichterstattung täuschen lassen bzw. meine Wahrnehmung war nicht der Lage vor Ort entsprechend. Schade eigentlich
Bester Beitrag den ich hier seit langer Zeit zu dem Thema gelesen habe. :Danke:
+1 :Blumen:
aequitas
31.08.2020, 13:09
Da hier vor kurzem die Test-Strategie und Spezifität und Sensitivität diskutiert wurde:
The usual diagnostic tests may simply be too sensitive and too slow to contain the spread of the virus. (https://www.nytimes.com/2020/08/29/health/coronavirus-testing.html)
Fazit der NYTimes: Es sollten schnellere und weniger spezifische Tests genutzt werden, um die Superspreader zu identifizieren. Langwierige und teure PCR-Tests identifizieren ggf. zu viele Virusträger, die jedoch nicht für Übertragungen verantwortlich sind und dadurch zielgerichtetes und effektives Handeln verunmöglichen.
Er hatte keine direkte Forderung, soweit ich das beurteilen kann. Er möchte sich nur Gehör verschaffen.
... hat meines Wissens jetzt ein schickes Lokal in Berlin. Ihm brechen wahrscheinlich die Einnahmen weg.
Im Zuge dieses Postings habe ich nochmal auf seiner Seite nachgeschaut und finde Links zu "Fachleuten", die behaupten, die Maßnahmen seien übertrieben usw. Also Richtung Verschwörungstheorie...
Ich bin mir nicht sicher, ob ich an seiner Stelle nicht auch auf die Demo gegangen wäre.
Dass für jemanden, der ein Lokal führt die Maßnahmen im März/April/ Mai existenzbedrohend waren, kann ich verstehen. Andererseits gab es in Deutschland auch einige Unterstützungmaßnahmen gerade für die Gastronomie (neben der Kurzarbeit für Angestellte), die sich andere Länder nicht ansatzweise leisten konnten. Lokalbetreiber in Spanien oder Kroatien geht es mutmaßlich nochmal deutlich schlechter als vielen in Deutschland.
Aktuell gibt es aber doch abgesehen von Maskenpflicht auf dem Weg zum Tisch, dem Führen von Gästelisten, der Personenlimitierung von Hochzeiten und ein paar zusätzlichen Desinfektionsmaßnahmen kaum mehr politisch verordnete Einschränkungen für Lokalbetreiber, oder übersehe ich was?
Wenn die Geschäfte deines Freundes aktuell schlecht laufen, was ich mir gut vorstellen kann, weil ich selbst in der letzten Zeit wesentlich seltener essen gegangen bin wie sonst (und wenn dann stets nur in Lokale, in denen man draußen essen kann), dann liegt es doch letztlich an der Pandemie selbst und nicht an den Maßnahmen der Politik gegen die Ausbreitung der Pandemie.
Natürlich kann man ihm argumentativ leicht das Handwerk legen. Aber was soll er tun? Eine Demo für Chefköche organisieren? Wenn 10 demonstrieren, interessiert das keinen. Sind es 10.000, wie willst du verhindern, dass ein paar Nazis ihre Fahnen schwenken?
Oder willst du ihn einfach abstempeln und aufgeben? Immerhin hat er Familie und wäre dann wirklich leichte Beute für rechte Fahnenschwenker.
Wenn man auf eine Demonstration geht, sollte man sich schon vorher überlegen, was man eigentlich damit erreichen will und was die persönlichen Forderungen sind.
Corona ist Scheiße. Dieser Grundkonsens dürfte quer durch das gesamte Forum hier vermutlich bestehen. Aber es ist sinnbefreit gegen ein Virus bzw. eine Pandemie auf die Straße zu gehen, weil das letzlich nichts ändert.
Auf Bildern von den Demonstrationen vom Samstag habe ich eigentlich nirgendwo Plakate mit auch nur ansatzweise nachvollziehbaren Forderungen gesehen, die es ja unzweifelhaft gibt, sondern sehr reichlich rechtsextremistische Symbolik wie Reichskriegsflaggen oder Wirmer Flaggen, absurde Forderungen nach Inhaftierung aktueller Regierungsmitglieder bzw. von Drosten, viele zeigten mit einem Q (auf Plakat, auf die Stirn aufgemalt oder auf Merchandising-Artikeln, dass sie sich zur Qanon-Verschwörungstheorie bekennen...
Relativ verstörend für mich waren auch diverse junge für den Anlass auffällig gut gelaunte und gut aussehende Erwachsene (deutlich häufiger weiblich als männlich), die keine Plakate trugen denen man irgendwie gar nicht ansehen konnte, wofür oder wogegen sie eigentlich demonstrierten. Eventuell waren sie ja auf der Straße um die Wiederöffnung der Clubs zu fordern, vielleicht wollten sie aber auch nur einfach eine gute Zeit inmitten der Menschenmenge haben nach all der sozialen Distanzierung der letzten Monate oder hofften, von den vielen Pressefotografen abgelichtet zu werden und ihr Bild dann in irgendwelchen Bildergalerien der Demos wiederzufinden.
Sehr viele (durchschnittlich Aussehende) marschierten einfach nur mit, ohne Plakate oder sonstiges, so dass man nicht erkennen konnte, worum es diesen Demonstranten eigentlich ging und sollten unter diesen Demoteilnehmern welche mit berechtigten und vernünftigen Anliegen dabei gewesen sein (wovon ich aufgrund der schieren Zahl der Demonstranten fest ausgehe), dann sind diese Anliegen definitiv neben all dem rechtsradikalen, verschwörungstheoretischen und esoterischen Geschwurbel komplett untergegangen.
Decke Pitter
31.08.2020, 13:15
100%ige Zustimmung!
Leider vermisse ich diese klare und eindeutige Position immer häufiger, auch hier in der Community!
Ich vermisse diese Klarheit auch.
Stattdessen wird hier von einigen schön rumgelabert, wie in etwa: Damals waren die Nazis viel schlimmer und wenn die heute vor dem Reichtagsgebäude mit ihren Fahnen rumwedeln, ist das doch alles halb so wild.
Nein, das ist schlimm. Ganz schlimm!
Was mir gehörig gegen den Strich ging, war, dass die Berliner Polizeibehörde und das Innenministerium wochenlang eine sog. Mahnwache der Reichsbürger unmittelbar vor dem Bundestag bewilligten, innerhalb der Bannmeile, in der solche Kundgebungen bisher immer verboten waren. Ich kann mich an keine anderen gestatteten Versammlungen / Demos direkt vor dem Bundestag erinnern. Leute, die dort politische Kundgebungen abhalten wollten, wurden in kürzester Zeit des Platzes verwiesen. Insofern wundert es mich nicht, dass die gleichen Leute die Treppen des Reichstages besetzten und dass kein ausreichendes Polizeiaufgebot da war, die Absperrungen zu sichern.
Wochenlange Mahnwache der Reichsbürger vor dem Reichstag (https://www.tagesspiegel.de/berlin/innenministerium-hatte-mahnwache-zugelassen-bezirk-mitte-beendet-reichsbuerger-demo-am-reichstag/26116268.html)
Da zeigt sich meiner Meinung nach eigentlich auch, dass man den Spinnern viel zu viel Aufmerksamkeit zu kommen lässt.
Ist schon kurios, dem mainstream glaubt man uneingeschränkt, andersdenkende werden als Spinner beschimpft.
Der mainstream bekommt dermassen viel Aufmerksamkeit, das ist legitim.
Ist das dein Verständnis von Demokratie?
LidlRacer
31.08.2020, 14:16
Leider ist ja nun das Grundwesen einer Pandemie, dass diese über Grenzen ja sogar Kontinente hinweg "wütet". Somit ist es global gesehen völlig unerheblich, ob wir hier in D die Neuinfiziertenzahl auf 0 reduzieren können, solange wir uns nicht gänzlich gegenüber dem Rest der Welt abschotten können. Ein Schelm würde jetzt einen unzulässigen Analogieschluss aus 2015 heranziehen und erkennen, dass wir eben keineswegs in der Lage sind unsere Grenzen zu schützen. Nicht vor Menschen und schon gar nicht vor Viren. Somit wird es immer wieder zu "Neuausbrüchen" kommen müssen, solange es keinen Impfstoff oder eine globale Lösung gibt. Insbesondere die Berichterstattung über das Urlaubsverhalten unter Missachtung aller Hygiene- oder Abstandsregeln mancher lässt mich an einer Eindämmung auf 0 zweifeln.
Nein, es ist keineswegs unerheblich, ob wir hier nahe an Null kommen oder nicht.
Andere Länder zeigen ja, dass es durchaus möglich ist, auf Null (oder ganz nah ran) zu kommen, und dass man dann im Land die Beschränkungen weitestgehend aufheben kann. Beispiel Poolparty in Wuhan, die durch die Presse ging. Ganz klar ist mir aber auch nicht, wie genau die dort die Wiedereinschleppung von außen verhindern / unter Kontrolle halten ...
Ich vermisse diese Klarheit auch.
Stattdessen wird hier von einigen schön rumgelabert, wie in etwa: Damals waren die Nazis viel schlimmer und wenn die heute vor dem Reichtagsgebäude mit ihren Fahnen rumwedeln, ist das doch alles halb so wild.
Nein, das ist schlimm. Ganz schlimm!
Ganz schlimm finde ich, dass es Menschen gibt, die einem andere eine abweichende politische Meinung aus rein ideologischen Gründen verbieten wollen, diesen Menschen individuelle Erfahrungen absprechen, weil sie leider nicht in das eigene Weltbild passen und dabei von anderen eine Diskussionskultur fordern, die sie selber nicht bereit sind einzubringen, sobald der eigene Standpunkt kritisiert wird.
Es wäre schön, wenn man abseits ideologischer Einstellungen miteinander diskutiert, anstatt den Gesprächspartner allein aufgrund seiner "falschen" Weltanschauung zu verurteilen. Allein mit du bist doof, wurde noch niemand überzeugt, seinen Standpunkt zu verändern
LidlRacer
31.08.2020, 14:21
Ist schon kurios, dem mainstream glaubt man uneingeschränkt, andersdenkende werden als Spinner beschimpft.
Der mainstream bekommt dermassen viel Aufmerksamkeit, das ist legitim.
Ist das dein Verständnis von Demokratie?
sie haben uns aber eins voraus.....sie DENKEN und kennen die WAHRHEIT !!11!! :Maso:
sehr anschaulich hier zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=bCaTX7gd32E&fbclid=IwAR1AT3dkYgL2lEM89G1n72DfLrl0g-2covCmGHdFr5Mx0b1HmOiwa1NsCJg
Hast Du dieses Video gesehen?
Wen von diesen Leuten würdest Du nicht (mindestens) als Spinner bezeichnen und warum?
Nein, es ist keineswegs unerheblich, ob wir hier nahe an Null kommen oder nicht.
Andere Länder zeigen ja, dass es durchaus möglich ist, auf Null (oder ganz nah ran) zu kommen, und dass man dann im Land die Beschränkungen weitestgehend aufheben kann. Beispiel Poolparty in Wuhan, die durch die Presse ging. Ganz klar ist mir aber auch nicht, wie genau die dort die Wiedereinschleppung von außen verhindern / unter Kontrolle halten ...
Ich denke ein totalitär geführter Staat hat da andere Wege und Möglichkeiten sein Volk zu disziplinieren als das liberale Europa.
Im Prinzip ist es doch eigentlich recht simpel, das ganze unter Kontrolle zu bekommen. Wir setzen kontrolliert das Leben für 14 Tage aus. Alle Bürger bekommen den Auftrag sich für 14 Tage echte Quarantäne mit Lebensmitteln etc einzudecken und dann wird absolut restriktiv für 14 Tage das Haus / die Wohnung nicht verlassen. Systemrelevante Arbeitsfelder haben sich ebenso entsprechend vorzubereiten, dass HOmeoffice oder Wohnen im Büro möglich ist. Also 14 Tage keine direkten Kontakte. Danach wird flächendeckend getestet und die Infizierten werden so lange weggesperrt bis sie eben nicht mehr infiziert sind.
Ich denke ein totalitär geführter Staat hat da andere Wege und Möglichkeiten sein Volk zu disziplinieren als das liberale Europa.
Im Prinzip ist es doch eigentlich recht simpel, das ganze unter Kontrolle zu bekommen. Wir setzen kontrolliert das Leben für 14 Tage aus. Alle Bürger bekommen den Auftrag sich für 14 Tage echte Quarantäne mit Lebensmitteln etc einzudecken und dann wird absolut restriktiv für 14 Tage das Haus / die Wohnung nicht verlassen. Systemrelevante Arbeitsfelder haben sich ebenso entsprechend vorzubereiten, dass HOmeoffice oder Wohnen im Büro möglich ist. Also 14 Tage keine direkten Kontakte. Danach wird flächendeckend getestet und die Infizierten werden so lange weggesperrt bis sie eben nicht mehr infiziert sind.
Und wer kümmert sich in den 14 Tagen um die Felder, das Nutzvieh usw.?
Oder sagt man sich "Och, der Herrgott macht das schon!"?
Matthias75
31.08.2020, 14:38
Ist schon kurios, dem mainstream glaubt man uneingeschränkt, andersdenkende werden als Spinner beschimpft.
Der mainstream bekommt dermassen viel Aufmerksamkeit, das ist legitim.
Ist das dein Verständnis von Demokratie?
Momentan bekommt diese abseits des mainstream denkende Minderheit deutlich mehr Aufmerksamkeit als der mainstream.
Vielleicht lohnt sich aber auch die Frage, warum der mainstream mainstream ist. Vermutlich nicht, weil irgendjemand dies zum mainstream erklärt hat (Oder war's doch Bill Gates, Angela Merkel, eine geheime Elite oder Echsemenschen?). Sondern, weil viele sich informiert haben und diese Ansicht aus für die meisten logisch nachvollziehbaren Gründen als die vernünftigste/logischste/sinnvollste/wahrscheinlichste.... ansehen. Nachtrag: Und sicher nicht, weil die Mehrzahl einfach blind und ohne nachzudenken irgendeiner "von oben" vorgegebenen Meinung nachrennt, wie das ja gerne von Seiten der Verschwörungstheoretikern dargestellt wird.
Ich habe kein Problem mit anderen Meinungen. Wenn aber erwachsene Menschen, denen ich grundsätzlich das Recht und die Fähigkeit zum selbstständigen Denken zuspreche, irgendwelchen Theorien nacheifern, die auf den ersten Blick extrem abstrus wirken und auf den zweiten Blick keiner logischen Begründung standhalten, sehe ich nicht ein, wieso diesen mehr Aufmerksamkeit zukommen sollte, und ich persönliche stelle mir, wenn die Thesen zu abstrus werden, auf die Frage, ob ich denjenigen überhaupt ernst nehmen kann.
Ich hatte neulich auch eine Unterhaltung, in der es darum ging, ob und wie man solchen Verschwörungstheoretikern argumentativ beikommen kann. Wenn jemand für die abstrusen Argumente irgendwelcher Verschörungstheoretiker offen ist, aber nicht für logische Argumente der Wissenschaft, macht es aus meiner Sicht keinen Sinn, mit diesem zu diskutieren.
M.
Und wer kümmert sich in den 14 Tagen um die Felder, das Nutzvieh usw.?
Oder sagt man sich "Och, der Herrgott macht das schon!"?
Dafür müsste man dann eben Lösungen finden.
Aber der zu bewirtschaftende Acker ist nun auch nicht der Coronahotspot. Ich lebe ja nun auch in einer landwirtschaftlichen Region und hier ist Corona nicht existent. Die wenigen Fälle in unserem Landkreis beschränken sich auf die kleinen Städte.
Hast Du dieses Video gesehen?
Wen von diesen Leuten würdest Du nicht (mindestens) als Spinner bezeichnen und warum?
Ich habe den Anfang gesehen des Videos und bin der Meinung, da hat sich jemand ganz gezielt Leute herausgesucht, um alle Demonstranten in ein schlechtes Licht zu stellen.
An anderer Stelle habe ich Aussagen von Demonstranten gehört, die völlig anders klangen.
Ich weiß nicht mehr, wo das war.
Wenn ich mich erinnere, liefere ich es vielleicht nach heute Abend.
Schade - ich dachte hier würde etwas mehr wert darauf gelegt, nicht alle über einen Kamm zu scheren.
Hier ein Bericht über die juristischen Bewertungen der Demos am Wochenende. Neben dem OVG, das sich mit den Demos am 29. beschäftigte, entschied das BVG ablehnend über ein Protestcamp auf der Str. des 17. Juli, das vermutlich 2 Wochen lang die Strasse blockiert hätte. (https://www.tagesspiegel.de/berlin/demo-erlaubt-camp-verboten-warum-gerichte-so-unterschiedlich-zu-den-corona-protesten-urteilten/26144042.html)
Helmut S
31.08.2020, 15:24
Auf der Website von Querdenken 711 geht auf jeden Fall hervor (unter Veranstaltungsdetails), dass sie für einen Demomarrsch zur Siegessäule mobilisierten. [...]
Es gab aber zusätzlich nach Polizeiangaben noch X andere Versammlungsanmeldungen anderer Gruppierungen, vor allem nach der Absage an Querdenken 711. Die rechtsextremen Organisierten konzentrierten sich speziell vor der russischen, amerikanischen Botschaft (Pariser Platz) und dann vor dem Reichstag.
Danke. Ich finde das wichtig, wer nun welche Demo angemeldet hat und wer der Veranstalter der jeweiligen Demo war.
Mir ist - angefangen bei den Herren Schäuble und Steinmeier - der inhaltliche Duktus des "wer mit solchen Extremisten mitläuft" viel zu undifferenziert.
Zunächst stelle ich mir die Frage: Wer läuft denn da mit wem mit? Sind es die aufrechten Demokraten, die ihre Unzufriedenheit mit der Corona-Politik kund tun wollen (auch wenn sie dabei gegen Auflagen wie Abstand und Maske verstoßen), die mit den Extremen und Verwirrten mitlaufen? Oder sind es viel mehr die Verwirrten und Extremen, die mit den Demokraten mitlaufen bzw. deren Veranstaltung "crashen"?
Warum ist das ein Unterschied? Wenn jemand sich tatsächlich unter das Demovolk der Extremen und Verwirrten mischt, dann bin ich auch der Meinung, dass man ihn Verantwortlich machen kann, soll und muss.
Ist es aber anders herum, dass sich die Extremen und Verwirrten versuchen unter die Demokraten zu mischen, dann erwarte ich vom Veranstalter, dass er Maßnahmen ergreift um "seine" Veranstaltung zu schützen, mit den Behörden diesbezüglich zusammen arbeitet oder sich zumindest distanziert bzw. seine Leute noch währende der Veranstaltung zu Protest dahingehend aufruft.
Ich erwarte in diesem Falle aber nicht, dass der aufrechte Demokrat nach Hause geht, damit er nicht - wie es in der Presse heißt - "mit solchen Leuten mitläuft". Ich würde das sogar für falsch halten. Es darf nicht sein, dass eine Gruppe Extremer eine ehrliche, demokratische Veranstaltung "sprengen" kann. Demonstranten dürfen deshalb nicht (auch nicht temporär) auf ihr Grundrecht verzichten müssen. Demokraten dürfen sich genauso wenig nicht von Nicht-Demokraten erpressen lassen wie der Staat sich nicht von Terroristen erpressen lassen darf.
Insofern finde ich es wichtig, dass man - mit der natürlichen Unschärfe und im Rahmen des Möglichen - feststellt, wer überhaupt was veranstaltet hat und welche Leute wo waren.
:Blumen:
Danke. Ich finde das wichtig, wer nun welche Demo angemeldet hat und wer der Veranstalter der jeweiligen Demo war.
Mir ist - angefangen bei den Herren Schäuble und Steinmeier - der inhaltliche Duktus des "wer mit solchen Extremisten mitläuft" viel zu undifferenziert.
Zunächst stelle ich mir die Frage: Wer läuft denn da mit wem mit? Sind es die aufrechten Demokraten, die ihre Unzufriedenheit mit der Corona-Politik kund tun wollen (auch wenn sie dabei gegen Auflagen wie Abstand und Maske verstoßen), die mit den Extremen und Verwirrten mitlaufen? Oder sind es viel mehr die Verwirrten und Extremen, die mit den Demokraten mitlaufen bzw. deren Veranstaltung "crashen"?
Warum ist das ein Unterschied? Wenn jemand sich tatsächlich unter das Demovolk der Extremen und Verwirrten mischt, dann bin ich auch der Meinung, dass man ihn Verantwortlich machen kann, soll und muss.
Ist es aber anders herum, dass sich die Extremen und Verwirrten versuchen unter die Demokraten zu mischen, dann erwarte ich vom Veranstalter, dass er Maßnahmen ergreift um "seine" Veranstaltung zu schützen, mit den Behörden diesbezüglich zusammen arbeitet oder sich zumindest distanziert bzw. seine Leute noch währende der Veranstaltung zu Protest dahingehend aufruft.
Ich erwarte in diesem Falle aber nicht, dass der aufrechte Demokrat nach Hause geht, damit er nicht - wie es in der Presse heißt - "mit solchen Leuten mitläuft". Ich würde das sogar für falsch halten. Es darf nicht sein, dass eine Gruppe Extremer eine ehrliche, demokratische Veranstaltung "sprengen" kann. Demonstranten dürfen deshalb nicht (auch nicht temporär) auf ihr Grundrecht verzichten müssen. Demokraten dürfen sich genauso wenig nicht von Nicht-Demokraten erpressen lassen wie der Staat sich nicht von Terroristen erpressen lassen darf.
Insofern finde ich es wichtig, dass man - mit der natürlichen Unschärfe und im Rahmen des möglichen - feststellt, wer überhaupt was veranstaltet hat und welche Leute wo waren.
:Blumen:
Helmut - diesen Beitrag finde ich super :-)!
Ich habe mich sehr über ihn gefreut und tue das natürlich noch immer.
Danke :Blumen: :Blumen: :Blumen: !
Ich vermisse diese Klarheit auch.
Stattdessen wird hier von einigen schön rumgelabert, wie in etwa: Damals waren die Nazis viel schlimmer und wenn die heute vor dem Reichtagsgebäude mit ihren Fahnen rumwedeln, ist das doch alles halb so wild.
Nein, das ist schlimm. Ganz schlimm!
Ich habe versucht nicht zu labern und anhand eines alten Bekannten von mir, der um seine wirtschaftliche Existenz fürchtet und deshalb auf der Demo war, versucht die Diskussion etwas in die Breite zu führen. Dabei bin ich auf "Jeder Nazi ist einer zu viel" eingegangen. Dass Rechtsradikale mit allen Mitteln, die der Staat hat, anzugehen sind, versteht sich für mich von selbst. Du kannst das auch als labern oder als Verharmlosung bezeichnen oder schlimm oder ganz schlimm. Das ist keine Beleidigung und steht dir offen. Nur wirst du damit keine Probleme lösen, befürchte ich. :Blumen:
LidlRacer
31.08.2020, 16:09
Zunächst stelle ich mir die Frage: Wer läuft denn da mit wem mit? Sind es die aufrechten Demokraten, die ihre Unzufriedenheit mit der Corona-Politik kund tun wollen (auch wenn sie dabei gegen Auflagen wie Abstand und Maske verstoßen), die mit den Extremen und Verwirrten mitlaufen? Oder sind es viel mehr die Verwirrten und Extremen, die mit den Demokraten mitlaufen bzw. deren Veranstaltung "crashen"?
Warum ist das ein Unterschied? Wenn jemand sich tatsächlich unter das Demovolk der Extremen und Verwirrten mischt, dann bin ich auch der Meinung, dass man ihn Verantwortlich machen kann, soll und muss.
Ich fürchte, man kann hier nicht sehr scharf zwischen Demokraten und Verwirrten bzw. Antidemokraten & Rechtsradikalen unterscheiden.
Nehmen wir als Beispiel einen Hauptorganisator Michael Ballweg.
Der rief auf einer Kundgebung:
„Wir fordern die sofortige Aufhebung der Coronamaßnahmen und die Abdankung der Bundesregierung“.
Die Bundesregierung ist demokratisch gewählt, die Coronamaßnahmen wurden demokratisch beschlossen, und die ganz überwiegende Mehrheit der Bevölkerung findet sie im Wesentlichen richtig.
Ich sehe ihn daher als Antidemokraten an.
Er selbst stellt sich aber als den wahren Demokraten dar, der das Grundgesetz verteidigt usw.
Was nun?
Anderes Beispiel:
Unser Bischi hier, der sogar auch selbst Demos organisiert. Ich kenne ihn nicht so recht und habe mir keins seiner stundenlangen Videos angeschaut. Aber zumindest seine Selbstdarstellung erscheint mir ähnlich wie bei Ballweg.
Aber er kooperiert mit mindestens einem Rechtsextremen: Oliver Janich
Hast Du dieses Video gesehen?
Wen von diesen Leuten würdest Du nicht (mindestens) als Spinner bezeichnen und warum?
Ja habe ich und ich masse mir nicht an, diese Leute als Spinner zu bezeichnen, nur weil dir das nicht gefällt was diese Menschen so erzählen.
Jeder hat ein Recht darauf gehört zu werden.
Mal eine Überlegung, evtl wurde das video so zusammengeschnitten, das wirklich der Eindruck entsteht,
das alle andersdenkenden "nicht mehr alle Latten am Zaun haben"!
Momentan bekommt diese abseits des mainstream denkende Minderheit deutlich mehr Aufmerksamkeit als der mainstream.
Vielleicht lohnt sich aber auch die Frage, warum der mainstream mainstream ist. Vermutlich nicht, weil irgendjemand dies zum mainstream erklärt hat (Oder war's doch Bill Gates, Angela Merkel, eine geheime Elite oder Echsemenschen?). Sondern, weil viele sich informiert haben und diese Ansicht aus für die meisten logisch nachvollziehbaren Gründen als die vernünftigste/logischste/sinnvollste/wahrscheinlichste.... ansehen. Nachtrag: Und sicher nicht, weil die Mehrzahl einfach blind und ohne nachzudenken irgendeiner "von oben" vorgegebenen Meinung nachrennt, wie das ja gerne von Seiten der Verschwörungstheoretikern dargestellt wird.
Ich habe kein Problem mit anderen Meinungen. Wenn aber erwachsene Menschen, denen ich grundsätzlich das Recht und die Fähigkeit zum selbstständigen Denken zuspreche, irgendwelchen Theorien nacheifern, die auf den ersten Blick extrem abstrus wirken und auf den zweiten Blick keiner logischen Begründung standhalten, sehe ich nicht ein, wieso diesen mehr Aufmerksamkeit zukommen sollte, und ich persönliche stelle mir, wenn die Thesen zu abstrus werden, auf die Frage, ob ich denjenigen überhaupt ernst nehmen kann.
Ich hatte neulich auch eine Unterhaltung, in der es darum ging, ob und wie man solchen Verschwörungstheoretikern argumentativ beikommen kann. Wenn jemand für die abstrusen Argumente irgendwelcher Verschörungstheoretiker offen ist, aber nicht für logische Argumente der Wissenschaft, macht es aus meiner Sicht keinen Sinn, mit diesem zu diskutieren.
Das unter diesen Menschen extreme Zeitgenossen sind, ist mir bewusst.
Die gibts aber auch auf der anderen Seite, oder etwa nicht???
Es gibt aber auch unter den Demonstranten die am Samstag unterwegs waren, ganz anständige, rechtschaffende Menschen.
Auch die haben ein Recht darauf das man sich ihre Sorgen und Nöte anhört.
Blindes Vertrauen auf das, was in Berlin entschieden wird, halte ich in diesen Tagen für sehr, sehr zweifelhaft.
TriAdrenalin
31.08.2020, 16:32
Es ist für mich faszinierend. Es heißt immer, die Gegner hätten keine Argumente und würden nur Phantasien verbreiten. Er geht auf veröffentlichte Studien und Zeitpunkte ein und es wird wieder nicht recht gemacht.
Diesmal wird man als Narr bezeichnet.
Wo sind die Argumente?
Die Argumente und Begründungen sind bereits x-fach genannt, frei verfügbar für jeden, der sich ernsthaft mit der Materie befassen möchte. Meinungsfreiheit gilt auch für Narren, also bleib gerne bei Deiner Meinung. Eine Nachhilfe in gesundem Menschenverstand wäre aber auch eine gute Idee.
Matthias75
31.08.2020, 16:48
Ja habe ich und ich masse mir nicht an, diese Leute als Spinner zu bezeichnen, nur weil dir das nicht gefällt was diese Menschen so erzählen.
Jeder hat ein Recht darauf gehört zu werden.
Für ich ist es ein Unterschied, ob jemand anderer Meinung ist bzw. ob das, was er sagt, mir nicht gefällt, oder ob jemand irgendwelchen abstrusen Theorien nachrennt.
Es gibt aber auch unter den Demonstranten die am Samstag unterwegs waren, ganz anständige, rechtschaffende Menschen.
Auch die haben ein Recht darauf das man sich ihre Sorgen und Nöte anhört.
Blindes Vertrauen auf das, was in Berlin entschieden wird, halte ich in diesen Tagen für sehr, sehr zweifelhaft.
Mit Sicherheit sollte man sich deren Sorgen und Nöte anhören. Ich denke sogar, dass es wichtiger ist, diese Leute anzuhören, als irgendwelchen Verschwörungstheoretikern zu viel Raum in der öffentlichen Wahrnehmung einzuräumen. Ich denke auch, dass viele keine Probleme haben, deren Sorgen als gerechtfertigt anzusehen.
Leider sind aber deren Stimmen zwischen den Extremisten und Verschwörungstheoretiker am Wochenende nicht zu hören gewesen.
M.
Aber das ist ja in unserer Demostrationskultur unserem Umgang mit "Andersdenkenden" immer so.
Die tatsächlich berechtigten kritischen Stimmen gehen in dem bildgewaltigen Auftreten der Extremen unter:
Das war 2015 bei der Zuwanderung so. Hier wurde die Kritiker sehr zügig in die Naziecke gestellt. Persönliche Erfahrungen wurden schlicht ignoriert.
Weiter gings beim G20. Da haben die Antifakrawallos nahezu die gesamte mediale Aufmerksamtkeit auf sich gezogen bzw. sind im Kopf geblieben. Die unglaublich vielen friedlichen unauffälligen Demonstrationen mit durchaus berechtigter Kritik wurden kaum mehr wahrgenommen oder schnell vergessen.
Und nun ist es bei den Coronademos ähnlich. Die, die aufgrund purer Existenzangst oder berechtigten Zweifeln der richtigen politischen Gewichtung bei der Güterabwägung demonstrieren, gehen in den Demos unter, weil Attila, Reichsbüger, Echsenmenschenkritiker die ganze mediale und politische Aufmerksamkeit auf sich vereinen.
Das finde ich schade, da ich es sehr wichtig finde, dass Politik sich um die Sorgen und Nöte und Ängste aller Bürger kümmert und diese wahrnimmt und diese eben nicht als Meinung von Corvidioten oder Nazis oder sonstigen nicht ernstzunehmenden Gruppen empfindet. Denn ich finde das Anliegen von zB kekos Koch nachvollziehbar. Der mir unbekannte hat sich anscheinend von ganz unten hochgearbeitet und fürchtet jetzt eben wieder nach unten zu fallen, da die Maßnahmen ihm seinen Lebensunterhalt nehmen.
......
Nehmen wir als Beispiel einen Hauptorganisator Michael Ballweg.
Der rief auf einer Kundgebung:
„Wir fordern die sofortige Aufhebung der Coronamaßnahmen und die Abdankung der Bundesregierung“.
Die Bundesregierung ist demokratisch gewählt, die Coronamaßnahmen wurden demokratisch beschlossen, und die ganz überwiegende Mehrheit der Bevölkerung findet sie im Wesentlichen richtig.
Ich sehe ihn daher als Antidemokraten an.
Eine Minderheitsmeinungs zu vertreten und Minderheitsforderungen zu erheben, ist in meinen Augen essentieller Bestandteil einer Demokratie.
Hingegen keinerlei demokratische Legitimation haben seine Aufrufe, eine "verfasssungsgebende Versammlung" durchzuführen. (https://www.youtube.com/embed/mdmth0ID5Kg) Da trifft er sich eventuell mit den Anhängern der Reichsbürgern, welche die konstitutionelle Verfassung der BRD nicht anerkennen, einen neuen Friedensvertrag mit USA, Russland fordern und eine neue Verfassung. Ich würde diesen Aufruf von Michael Ballweg eventuell als verfassungsfeindlich einstufen, während natürlich Forderungen auf Änderungen des GG wie z.B. die Aufnahme von direkter Demokratie usf. immer Teil der demokratischen Willensbildung sind.
LidlRacer
31.08.2020, 17:49
Eine Minderheitsmeinungs zu vertreten und Minderheitsforderungen zu erheben, ist in meinen Augen essentieller Bestandteil einer Demokratie.
Hingegen keinerlei demokratische Legitimation haben seine Aufrufe, eine "verfasssungsgebende Versammlung" durchzuführen. (https://www.youtube.com/embed/mdmth0ID5Kg) Da trifft er sich eventuell mit den Anhängern der Reichsbürgern, welche die konstitutionelle Verfassung der BRD nicht anerkennen, einen neuen Friedensvertrag mit USA, Russland fordern und eine neue Verfassung. Ich würde diesen Aufruf von Michael Ballweg als verfassungsfeindlich einstufen ...
Auch gut. Ich habe das erstbeste Zitat genommen, das ich gefunden habe. Das wäre sicherlich noch ausbaufähig, so dass es nicht mehr wie eine halbwegs normale Forderung aussieht. Er geriert sich ja so, als würden wir hier unter einem Unrechtsregime geknechtet, gegen das man Widerstand leisten müsse.
Damit ist er mit vielen Nazis auf einer Linie, was ein wenig ironisch anmutet, da das Widerstandsrecht im Grundgesetz gerade gegen sowas wie die Naziherrschaft gerichtet ist.
Für ich ist es ein Unterschied, ob jemand anderer Meinung ist bzw. ob das, was er sagt, mir nicht gefällt, oder ob jemand irgendwelchen abstrusen Theorien nachrennt.
Mit Sicherheit sollte man sich deren Sorgen und Nöte anhören.
Leider sind aber deren Stimmen zwischen den Extremisten und Verschwörungstheoretiker am Wochenende nicht zu hören gewesen.
Du bezeichenst es als abstrus und du bist dir ganz sicher das sie Unrecht haben?
Wer garantiert dir, das du die richtige Seite vertrittst???
Tja das kommt daher, das du mit Sicherheit NUR die videos vom mainstream gesehen hast.
Ich habe da ganz andere Sachen mir angeschaut und festgestellt, das man da sehr wohl einen Unterschied erkennen konnte.
Diese Sachen wurden aber nicht gesendet.
Warum frag ich dich???
Warum sendet man keine videos von friedlich demonstrierenden Menschen???
Warum sendet man nicht das video, als deutsche Polizisten vor der russischen Botschaft ihre Helme abnahmen und nichts mehr taten und sie die Demonstranten gewähren liessen???
Ich sage:
Da wird massiv Zensur betrieben, da wird unterschlagen und einseitig Stimmung gegen unzufriedene Menschen gemacht.
Damals haben wir geklatscht als die Menschen jeden Montagabend in der ehemaligen DDR auf die Strassen gingen und friedlich demonstrierten.
Heute verurteilt man in Gesamtdeutschland den friedlichen Willen des Volkes und das Recht auf Versammlung und Protest.
LidlRacer
31.08.2020, 18:34
Du bezeichenst es als abstrus und du bist dir ganz sicher das sie Unrecht haben?
Wer garantiert dir, das du die richtige Seite vertrittst???
Tja das kommt daher, das du mit Sicherheit NUR die videos vom mainstream gesehen hast.
Ich habe da ganz andere Sachen mir angeschaut und festgestellt, das man da sehr wohl einen Unterschied erkennen konnte.
Diese Sachen wurden aber nicht gesendet.
Warum frag ich dich???
Warum sendet man keine videos von friedlich demonstrierenden Menschen???
Warum sendet man nicht das video, als deutsche Polizisten vor der russischen Botschaft ihre Helme abnahmen und nichts mehr taten und sie die Demonstranten gewähren liessen???
Ich sage:
Da wird massiv Zensur betrieben, da wird unterschlagen und einseitig Stimmung gegen unzufriedene Menschen gemacht.
Damals haben wir geklatscht als die Menschen jeden Montagabend in der ehemaligen DDR auf die Strassen gingen und friedlich demonstrierten.
Heute verurteilt man in Gesamtdeutschland den friedlichen Willen des Volkes und das Recht auf Versammlung und Protest.
Sorry, aber Du redest echt einen Stuss zusammen von wegen Zensur etc.
Wenn jemand daran Schuld ist, dass friedliche Demonstranten mit vernünftigen Anliegen nicht gehört werden, dann ja wohl die Nazis, die leider einen Großteil der Aufmerksamkeit auf sich lenken!
Du hast also was anderes gesehen. Das wurde offensichtlich nicht zensiert. Wenn Du noch konkreter sagen würdest, was Du wo gesehen hast, fände man es vermutlich immer noch im Netz.
Man kann aber auch einfach im verhassten "Mainstream" schauen - da kommt heute um 22 Uhr im NDR:
45 Min: Norddeutsche Unternehmer in der [Corona-]Krise (https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/45_min/Existenznot-durch-Corona-Norddeutsche-Unternehmen-in-der-Krise,sendung1066128.html)
Cogi Tatum
31.08.2020, 18:37
Ich sage:
Da wird massiv Zensur betrieben, da wird unterschlagen und einseitig Stimmung gegen unzufriedene Menschen gemacht.
Aha. Wenn Du das sagst... Hast Du dich dazu bei Fachleuten, z. B. den Reporter ohne Grenzen (https://www.reporter-ohne-grenzen.de/nahaufnahme/2020) informiert?
Damals haben wir geklatscht als die Menschen jeden Montagabend in der ehemaligen DDR auf die Strassen gingen und friedlich demonstrierten.
Heute verurteilt man in Gesamtdeutschland den friedlichen Willen des Volkes und das Recht auf Versammlung und Protest.
Oh, so viel Pathos...
Die Berlin-Demonstranten repräsentieren nicht den Willen des Volkes.
Die Berlin-Demonstranten sind ein unzufriedener Teil eines 80-Millionen-Volk. Mehr nicht und auch nicht weniger. Komm' wieder runter!
TriAdrenalin
31.08.2020, 18:57
Du bezeichenst es als abstrus und du bist dir ganz sicher das sie Unrecht haben?
Wer garantiert dir, das du die richtige Seite vertrittst???
Tja das kommt daher, das du mit Sicherheit NUR die videos vom mainstream gesehen hast.
Ich habe da ganz andere Sachen mir angeschaut und festgestellt, das man da sehr wohl einen Unterschied erkennen konnte.
Diese Sachen wurden aber nicht gesendet.
Warum frag ich dich???
Warum sendet man keine videos von friedlich demonstrierenden Menschen???
Warum sendet man nicht das video, als deutsche Polizisten vor der russischen Botschaft ihre Helme abnahmen und nichts mehr taten und sie die Demonstranten gewähren liessen???
Ich sage:
Da wird massiv Zensur betrieben, da wird unterschlagen und einseitig Stimmung gegen unzufriedene Menschen gemacht.
Damals haben wir geklatscht als die Menschen jeden Montagabend in der ehemaligen DDR auf die Strassen gingen und friedlich demonstrierten.
Heute verurteilt man in Gesamtdeutschland den friedlichen Willen des Volkes und das Recht auf Versammlung und Protest.
Selten soviel Unsinn gelesen, insbesondere die letzten Absätze. Hier wird garnix zensiert und auch nicht manipuliert. Hör' doch endlich auf, völlig hohle Phrasen nachzuplappern. Oder haste wieder einen sitzen?
TriAdrenalin
31.08.2020, 19:20
Ich vermisse diese Klarheit auch.
Stattdessen wird hier von einigen schön rumgelabert, wie in etwa: Damals waren die Nazis viel schlimmer und wenn die heute vor dem Reichtagsgebäude mit ihren Fahnen rumwedeln, ist das doch alles halb so wild.
Nein, das ist schlimm. Ganz schlimm!
In der Tat!
Wenn Randalierer mit fragwürdigen Symbolen geschmückt in den Sitz der demokratisch gewählten Volksvertreter gewaltsam eindringen wollen, ist es allerhöchste Zeit, klare Kante zu zeigen. Wehret den Anfängen!
Ich erwarte von der Politik, dass sie das Volk (und damit auch mich) vor solchen Randalierern und Feinden der Demokratie schützt.
Am Wochenende haben in Berlin zehntausende Menschen weitgehend friedlich gegen Maßnahmen demonstriert, die die Regierung zur Eindämmung der Coronapandemie ergriffen hat.Organisiert wurden die Hauptveranstaltungen von der Stuttgarter Initiative Querdenken 711, die sich nach eigener Aussage als überparteiliche und demokratische Organisation versteht. Neben der gewaltfreien Kundgebung kam es aber an mehreren Stellen im laufe des Tages auch zu Auseinandersetzungen mit der Polizei und zu Festnahmen. So durchbrach beispielsweise eine Gruppe aufgebrachter Demonstranten am Samstagabend Absperrungen und versuchte in das Reichstagsgebäude zu gelangen.
Auf vielen Bildern sind Demonstranten zu erkennen, die sich eindeutig der organisierten und extremen Rechten zuordnen lassen. Wie diese Bilder einzuordnen sind und was sie für die Bewegung Querdenken 711 bedeuten, erklärt Hauptstadtredakteurin Katja Bauer im Videointerview.
Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=LftAE3T9bnM
...
Warum sendet man nicht das video, als deutsche Polizisten vor der russischen Botschaft ihre Helme abnahmen und nichts mehr taten und sie die Demonstranten gewähren liessen???
...
Wenn du so ein Video gesehen hast und nicht nur in deiner Blase von jemandem erzählt bekommen hast, dass es so ein Video oder so eine Aktion gegeben hat, dann wirst du uns bestimmt den entsprechenden YT-Link liefern?
Da wir ja seit den NSU-Morden, den Ermittlungen nach dem Lübke-Mord sowie den von Polizeiservern in Hessen verschickten Drohbriefen an linke Politiker wissen, dass es in Teilen der Polizei (und des Verfasnsschutz) massive Probleme mit rechtsradikalen Beamten gibt. würde mich so ein Video nicht komplett überraschen, aber ich bin mir sicher, dass es längst viral gegangen wäre auf Twitter und selbstverständlich auch von allen denkbaren Medien gesendet worden wäre, da es ja gerade die Vorurteile die viele Linke sowieso (teilweise leider berechtigt) gegen die Polizei hegen, in krasser Weise bestätigen würde.
Kommentar dazu auf den Punkt gebracht:
DIFL DIFL
vor 8 Minuten
Es ist ein Sammelbecken von Menschen die sich Ohnmächtig fühlen da sie keinen greifbaren Feind haben. Somit wird ALLES hergenommen gegen das man angehen kann und mündet im kleinsten gemeinsamen Nenner "DIE ELITEN/ DIE DA OBEN". Die Theorien/ Aussagen sind zum Teil so abstrus, dass man da objektiv rein gar nichts zu sagen kann. Im Hintergrund agieren ganz andere Köpfe, die ganz bewusst Informationen und einzelne Gruppen steuern um ihre Interessen zu verbreiten. Es ist traurig wie ein im Grunde guter und demokratischer Ansatz populistisch unterwandert und missbraucht wird. Und die Menschen merken gar nicht vor wessen Wagen sie sich da gerade befinden.
vll zurück zum Virus?
beunruhigend: ein Flug TUI Fly von Griechenland - UK wird mit 16 Infektionen in Zusammenhang gebracht (es wird interessant, wenn das ein Ergebnis von Undiszipliniertheit und Schlamperei war)
https://www.theguardian.com/world/2020/aug/31/coronavirus-selfish-covidiots-on-tui-flight-to-uk-from-greek-island-criticised
erstaunlich & erfreulich:
Man sieht etwa in DE und UK (seit einigen Tage, der Artikel brachte das als Insert) jetzt in der Tendenz einstellige Anzahlen von Toten jeden Tag -
Ich weiss schon wie sich das wohl erklären lässt: deutlich jüngere Infizierte, ggf. mehr Erfahrung mit COVID-19 - aber es insgesamt ein irgendwie positives Zeichen
(allerdings USA, Indien, Brasilien .... : anderes Bild, sehr bitter)
m.
Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=LftAE3T9bnM
Danke für den Link zu diesem Bericht.
Ich habe nochmals zu dem Thema verfassungsgebende Versammlung im Netz gesucht, die ja Michael Ballweg, der Initiator von Querdenken 711 in seiner Rede auf der Demo ausrief: https://www.youtube.com/embed/mdmth0ID5Kg
Dabei bin ich auf die Website Querdenken 761 und NichtOhneUns aus Freiburg gestossen, welche die Inhalte dazu erläutert: https://nichtohneuns-freiburg.de/geben-wir-uns-eine-verfassung/
sowie auf die Website von verfassunggebende-Versammlung.com/ (https://verfassunggebende-versammlung.com), auf der seit dem 30.8. tatsächlich ein Livestream läuft.
Im Prinzip geht es darum, was auch in dem von Dir verlinkten Interview angesprochen wird: Der Nachkiegs- und heutige völkerrechtliche Status der BRD wird nicht anerkannt, der Weltkrieg als nicht beendet dargestellt, ein Friedensvertrag gefordert usf. Da scheinen sich nach den zitierten Links zu schliessen, vorsichtig ausgedrückt, die Organisatoren von Querdenken und Reichsbürgern programmatisch ähnlich zu sein , auch wenn sicher viele Unterschiede bestehen.
Ich gestehe hiermit gerne ein, dass ich mittlerweile eine andere Sicht habe auf die Demonstrationen, die in Berlin Anfang August und am vergangenen Wochenende stattgefunden haben.
Es ist und bleibt in meinen Augen sehr wichtig nicht allen, die an den genannten Demos teilnahmen, eine rechte Gesinnung zu unterstellen bzw. sich gegenüber ihnen respektlos zu verhalten.
Respektlos war hier noch niemand, ich bin es mal: das waren ein paar Tausend Spinner, untergemixt ein paar gefährliche Spinner, end of story.
m.
Naja - es sind Worte gefallen wie covidiot z.B. und das wiederholt.
Treffend, vielleicht extensional bisschen weit, aber sei es drum - habe ich keine Toleranz mehr für und geht in meinen aktiven Wortschatz über.
Wort des Jahres, wenn es eines überhaupt geben kann.
m.
Tja - das müsste man Psychologen fragen, wie Menschen reagieren, wenn sie sich öffentlich gekränkt, beleidigt oder auf gewisse Art und Weise ausgegrenzt fühlen.
Gute Nacht!
LidlRacer
31.08.2020, 21:50
Tja - das müsste man Psychologen fragen, wie Menschen reagieren, wenn sie sich öffentlich gekränkt, beleidigt oder auf gewisse Art und Weise ausgegrenzt fühlen.
Gute Nacht!
Der harte Kern der Covidioten tut von morgens bis abends nichts anderes, als Politiker, Virologen, Journalisten und "Schlafschafe" zu beleidigen, anzuspucken etc.
Da dürften die bei ein bisschen Gegenwind nicht allzu empfindlich sein.
Da wir ja seit den NSU-Morden, den Ermittlungen nach dem Lübke-Mord sowie den von Polizeiservern in Hessen verschickten Drohbriefen an linke Politiker wissen, dass es in Teilen der Polizei (und des Verfasnsschutz) massive Probleme mit rechtsradikalen Beamten gibt. würde mich so ein Video nicht komplett überraschen, aber ich bin mir sicher, dass es längst viral gegangen wäre auf Twitter und selbstverständlich auch von allen denkbaren Medien gesendet worden wäre, da es ja gerade die Vorurteile die viele Linke sowieso (teilweise leider berechtigt) gegen die Polizei hegen, in krasser Weise bestätigen würde.
Viel mehr als behauptet wird der latente Rassismusvorwurf bislang nicht. Auch die massiven Probleme mit rechtsradikalen bei der Polizei würde ich gerne belegt sehen. Ich akzeptiere es nicht, dass dieser Vorwurf in das allgemeine Bewusstsein vorzudringen droht und damit ein gesamter Berufsstand diskreditiert wird und ich damit als rechtsradikal angesehen werde.
Ich sag ja auch nicht dass alle Ärzte drogenabhängige, alkoholsüchtige Kurpfuscher sind, nur weil es diese unter der hohen Anzahl an Ärzten durchaus gibt.
Du bezeichenst es als abstrus und du bist dir ganz sicher das sie Unrecht haben?
Wer garantiert dir, das du die richtige Seite vertrittst???
Tja das kommt daher, das du mit Sicherheit NUR die videos vom mainstream gesehen hast.
Ich habe da ganz andere Sachen mir angeschaut und festgestellt, das man da sehr wohl einen Unterschied erkennen konnte.
Diese Sachen wurden aber nicht gesendet.
Warum frag ich dich???
Warum sendet man keine videos von friedlich demonstrierenden Menschen???
Warum sendet man nicht das video, als deutsche Polizisten vor der russischen Botschaft ihre Helme abnahmen und nichts mehr taten und sie die Demonstranten gewähren liessen???
Ich sage:
Da wird massiv Zensur betrieben, da wird unterschlagen und einseitig Stimmung gegen unzufriedene Menschen gemacht.
Damals haben wir geklatscht als die Menschen jeden Montagabend in der ehemaligen DDR auf die Strassen gingen und friedlich demonstrierten.
Heute verurteilt man in Gesamtdeutschland den friedlichen Willen des Volkes und das Recht auf Versammlung und Protest.
Lass das Gras :Huhu:
tandem65
31.08.2020, 21:58
Er hatte keine direkte Forderung, soweit ich das beurteilen kann. Er möchte sich nur Gehör verschaffen.
Ja genau das war doch die Frage von Hafu, wofür wollte er sich Gehör verschaffen?
Wollte er daß ihm jemand beim Rülpsen zuhört?
LidlRacer
31.08.2020, 21:58
Hafu schrieb: "in Teilen der Polizei (und des Verfasnsschutz)"
Du:
ein gesamter Berufsstand
Kleiner Unterschied!
Aber andere als Hafu mögen tatsächlich zu solchen Verallgemeinerungen neigen.
LidlRacer
31.08.2020, 22:02
Man kann aber auch einfach im verhassten "Mainstream" schauen - da kommt heute um 22 Uhr im NDR:
45 Min: Norddeutsche Unternehmer in der [Corona-]Krise (https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/45_min/Existenznot-durch-Corona-Norddeutsche-Unternehmen-in-der-Krise,sendung1066128.html)
Jetzt!
kupferle
31.08.2020, 22:02
Da ja über den Sturm des Reichstagsgebäude besonders viel viel berichtet wird, möchte ich an eine Geschichte von 2010 erinnern:
https://images.app.goo.gl/NuKNJeTHePjfCcqm7
Wurde da auch eine Ansprache vom Bundespräsidenten gehalten?
Wenn man die Bilder vergleicht, ist es die selbe Situation mit unterschiedlichen politischen Richtungen.
Aber völlig entgegengesetzte Berichterstattung.
Cogi Tatum
31.08.2020, 22:13
Da ja über den Sturm des Reichstagsgebäude besonders viel viel berichtet wird, möchte ich an eine Geschichte von 2010 erinnern...
Whataboutismus. Wie niedlich.
Da ja über den Sturm des Reichstagsgebäude besonders viel viel berichtet wird, möchte ich an eine Geschichte von 2010 erinnern:
https://images.app.goo.gl/NuKNJeTHePjfCcqm7
Wurde da auch eine Ansprache vom Bundespräsidenten gehalten?
Wenn man die Bilder vergleicht, ist es die selbe Situation mit unterschiedlichen politischen Richtungen.
Aber völlig entgegengesetzte Berichterstattung.
Die Demonstranten 2010 durften nach dem Gerichtsbeschluss nur den Rasen vor dem Reichstag nicht betreten. damit der keinen Schaden nimmt - von der Treppe schreibt das Gericht nichts - (https://www.berlin.de/gerichte/verwaltungsgericht/presse/pressemitteilungen/2010/pressemitteilung.425040.php), während jetzt auf dem Rasen vor dem Reichstag eine Kundgebung stattfinden durfte, aber die Treppen und der gepflasterte Vorplatz polizeilich abgesperrt waren. :)
LidlRacer
31.08.2020, 22:19
Da ja über den Sturm des Reichstagsgebäude besonders viel viel berichtet wird, möchte ich an eine Geschichte von 2010 erinnern:
https://images.app.goo.gl/NuKNJeTHePjfCcqm7
Wurde da auch eine Ansprache vom Bundespräsidenten gehalten?
Wenn man die Bilder vergleicht, ist es die selbe Situation mit unterschiedlichen politischen Richtungen.
Aber völlig entgegengesetzte Berichterstattung.
Es war eine völlig andere Situation, vielleicht findest selbst du den einen oder anderen Unterschied.
https://www.weser-kurier.de/deutschland-welt_artikel,-Report-Reichstag-von-Atomkraftgegnern-umzingelt-_arid,294690.html
Nebenbei: Das, wogegen die Anti-Atomkraft-Demonstranten demonstrierten, wurde nach Fukushima tatsächlich rückgängig gemacht - was sehr teuer wurde. Wäre besser gewesen, wenn man sofort auf die Demonstranten gehört hätte.
kupferle
31.08.2020, 22:19
Whataboutismus. Wie niedlich.
Nenne es wie Du willst. Es ist trotzdem nicht richtig, bei der selben Sache, so eine unterschiedliche Berichterstattung zu betreiben.
kupferle
31.08.2020, 22:22
Es war eine völlig andere Situation, vielleicht findest selbst du den einen oder anderen Unterschied.
https://www.weser-kurier.de/deutschland-welt_artikel,-Report-Reichstag-von-Atomkraftgegnern-umzingelt-_arid,294690.html
Nebenbei: Das, wogegen die Anti-Atomkraft-Demonstranten demonstrierten, wurde nach Fukushima tatsächlich rückgängig gemacht - was sehr teuer wurde. Wäre besser gewesen, wenn man sofort auf die Demonstranten gehört hätte.
Les bitte den verlinkten Artikel von Dir.
Obwohl die Polizei und Verwaltungsgerichte die Kundgebung auf der Wiese nicht genehmigten,....ließ die Polizei sie gewähren....
LidlRacer
31.08.2020, 22:25
Les bitte den verlinkten Artikel von Dir.
Obwohl die Gerichte und Verwaltung die Kundgebung auf der Wiese nicht genehmigten,....ließ die Polizei sie gewähren....
Eben. Völlig friedlich.
Während deine Freunde den Reichstag aggressiv zu stürmen versuchten und Polizisten anschrien und bedrohten.
kupferle
31.08.2020, 22:29
Eben. Völlig friedlich.
Während deine Freunde den Reichstag aggressiv stürmten und Polizisten anschrien und bedrohten.
Meine Freunde? Du musst echt nen kleinen .... haben.
Ich bemängel die unterschiedlichen Berichterstattungen...
Und eine letzte Frage: glaubst ernsthaft, dass 3 Personen nen Mob, der wirklich stürmen will, aufhalten?
Klugschnacker
31.08.2020, 22:54
Kriegt Ihr Euch jetzt wirklich in die Haare wegen einigen hundert Personen, die meinen, die Bundesrepublik existiert nicht? Für mich haben solche Menschen die politische Relevanz von Flacherdlern.
Unsere Gesellschaft, insbesondere die Justiz und die Polizei, haben wirklich besseres zu tun, als sich mit diesen Politclowns herumzuschlagen.
Tja - das müsste man Psychologen fragen, wie Menschen reagieren, wenn sie sich öffentlich gekränkt, beleidigt oder auf gewisse Art und Weise ausgegrenzt fühlen.
Gute Nacht!
Zitat
Was sind die Ursachen für die Radikalisierung, diesem Phänomen, bei dem Einzelpersonen oder Gruppen zu einer extremen Überzeugung gelangen, die auch extreme Gewalttaten nach sich ziehen kann? Unter das sich Islamisten, Rechtsradikale ebenso wie die Pegida-Bewegung einordnen lassen. Wie entgleiten Menschen in den Extremismus?
[...]
Gefühlte Ausgeschlossenheit
„Radikalisierung ist vielmehr ein sozialer als ein individueller Prozess“, befand Priv.-Doz. Dr. med. Mazda Adli, Berlin. Entscheidend sei eher ein psychologisches Klima, in dem sich die Betreffenden befinden oder in dem sie aufgewachsen sind. Dieses werde geprägt durch das Gefühl, Opfer von Erniedrigung, Diskriminierung und Ungerechtigkeit zu sein sowie einem polarisierten Weltbild. Radikalisierung sei somit auch das Ergebnis von sozialem Ausschluss bei gleichzeitiger gesellschaftlicher Segregation. „Wenn dann das Versprechen von Zugehörigkeit, Sinnstiftung und Selbstwirksamkeit durch extremistische Organisationen hinzukommt, entsteht das toxische Klima, das einer Radikalisierung Vorschub leistet“, erklärte Psychiater Adli.
[...]
Auch der Experte für forensische Psychiatrie, Prof. Dr. med. Henning Saß, Aachen, kann bestimmte Persönlichkeitsmerkmale beschreiben, die für das Erleben von Kränkung und reaktiver Aggressivität eine Rolle spielen: Egozentrismus, Rigidität, Sensitivität und paranoide Tendenzen. „Daraus können in einer charakteristischen Interaktion zwischen Persönlichkeit und Milieu Radikalisierungen entstehen“, sagte Saß.
[...]
Selbstwert über Entwertung von anderen
„Menschen, die sich ausgeschlossen fühlen, wollen sich durch die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe aufwerten“, betonte Prof. Dr. med. Dr. phil. Andreas Heinz, Berlin.
[...]
Ausgrenzung vermeiden
Was kann man tun? Die Experten kamen überein, dass Politik und Gesellschaft Ausgrenzung vermeiden und die Integration unbedingt fördern muss.
Zitatende
Quelle: https://www.aerzteblatt.de/archiv/173331/Radikalisierung-Ein-psychopathologisches-Musterprofil-gibt-es-nicht
Bockwuchst
01.09.2020, 06:37
Polizeigewerkschaft: Rechte seien dabei, Corona-Proteste zu "kapern"
04.15 Uhr: Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) sieht eine Radikalisierung der Protestbewegung gegen staatliche Corona-Auflagen. "Seit den ersten Hygiene-Demonstrationen verfestigt sich der Einfluss rechtsextremer Gruppen auf die Corona-Protestbewegung", sagte der GdP-Vizevorsitzende Jörg Radek den Zeitungen der Funke Mediengruppe: "Die Rechten sind dabei, die Bewegung komplett zu kapern".
Der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Thomas Haldenwang, hatte vergangene Woche noch im ARD-Magazin "Kontraste" erklärt, Rechtsextremisten sei nicht gelungen, die "Hoheit über das Demonstrationsgeschehen zu bekommen".
Seit dem vergangenen Wochenende habe die Corona-Protestbewegung ihre Unschuld endgültig verloren, sagte Radek. "Jetzt kann niemand mehr sagen, er sei nur ein Mitläufer. Jeder, der jetzt noch dabei bleibt, muss sich die Frage stellen, ob er sich mit den Rechtsextremisten gemein machen will und seine persönlichen Sorgen in der Coronakrise mit den demokratiefeindlichen Zielen der Extremisten verbinden will."
Der Präsident des Zentralrates der Juden in Deutschland, Josef Schuster, sagte der "Bild": "Seit Monaten werden in der Corona-Debatte Verschwörungsmythen mit antisemitischer Grundtendenz bewusst geschürt." Dafür machte er unter anderem "sehr rechte und rechtsextreme Gruppen" verantwortlich, die sich unter die Demonstranten gemischt hätten. Sicherlich seien "nicht alle, die am Samstag in Berlin demonstriert haben, Rassisten oder Antisemiten", sagte Schuster. Er fügte jedoch hinzu: "Aber sie machen sich mit diesen gemein.".
Quelle: Spiegel
Weil hier immer thematisiert wurde, der Verfassungsschutz sehe keinen Einfluss Rechtsextremer.
...
Ich sag ja auch nicht dass alle Ärzte drogenabhängige, alkoholsüchtige Kurpfuscher sind, nur weil es diese unter der hohen Anzahl an Ärzten durchaus gibt.
Wenn du es formulierst so wie ich ("...in Teilen der Ärzteschaft..."), dann habe ich Null Probleme damit.
Für mich genießt niemand einen besonderen Vertrauensvorschuss, nur weil er ein Medizinstudium durchlaufen hat.
Das hier ist auch ein Arzt (und AFD-Abgeordneter):
https://twitter.com/andivendo/status/1299693650415357953/photo/1
Es gibt in jedem Berufsstand Kollegen, für die man sich nur schämen kann.
El Stupido
01.09.2020, 07:35
Kriegt Ihr Euch jetzt wirklich in die Haare wegen einigen hundert Personen, die meinen, die Bundesrepublik existiert nicht? Für mich haben solche Menschen die politische Relevanz von Flacherdlern.
Unsere Gesellschaft, insbesondere die Justiz und die Polizei, haben wirklich besseres zu tun, als sich mit diesen Politclowns herumzuschlagen.
Es waren eben nicht nur Verschwörungstheoretiker*innen in Berlin, die sich von 5G oder Bill Gates bedroht fühlen. Es waren auch Teile der AfD, der NPD, rechtsradikale Hooligans und Neonazis mit der Nähe am Rechtsterorrismus zugegen. Das alles summiert finde ich dann mit "einige Hundert" stark verharmlost. Und Politclowns sind das eben auch nicht alles.
Unser Bundespräsident sagte gestern:
Wer auf den Straßen den Schulterschluss mit Rechtsextremisten sucht, aber auch wer nur gleichgültig neben Neonazis, Fremdenfeinden und Antisemiten herläuft, wer sich nicht eindeutig und aktiv abgrenzt, macht sich mit ihnen gemein. (https://www.tagesschau.de/inland/corona-demo-berlin-139.html)
Matthias75
01.09.2020, 08:17
Du bezeichenst es als abstrus und du bist dir ganz sicher das sie Unrecht haben?
Wer garantiert dir, das du die richtige Seite vertrittst???
Tja das kommt daher, das du mit Sicherheit NUR die videos vom mainstream gesehen hast.
Ich habe da ganz andere Sachen mir angeschaut und festgestellt, das man da sehr wohl einen Unterschied erkennen konnte.
Diese Sachen wurden aber nicht gesendet.
Warum frag ich dich???
Warum sendet man keine videos von friedlich demonstrierenden Menschen???
Warum sendet man nicht das video, als deutsche Polizisten vor der russischen Botschaft ihre Helme abnahmen und nichts mehr taten und sie die Demonstranten gewähren liessen???
Ich sage:
Da wird massiv Zensur betrieben, da wird unterschlagen und einseitig Stimmung gegen unzufriedene Menschen gemacht.
Damals haben wir geklatscht als die Menschen jeden Montagabend in der ehemaligen DDR auf die Strassen gingen und friedlich demonstrierten.
Heute verurteilt man in Gesamtdeutschland den friedlichen Willen des Volkes und das Recht auf Versammlung und Protest.
Gut, dass du weißt, wie ich mich informiere. :Huhu:
Aber bleib doch mal beim Thema. Es ging darum, ob es gerechtfertigt ist, manche der Demonstranten als Spinner zu bezeichnen. Und obwohl das nicht meine Wortwahl in einem öffentlichen Forum wäre, kann ich es durchaus verstehen.
Les dir doch mal die Verschwörungstheorien durch. Die sind so verworren, dass selbst Hollywood das als Drehbuch ablehnen würde. Da werden irgendwelche angeblichen Beweise für wilde Theorien gesammelt und zusammengeworfen, die keiner näheren Prüfung standhalten und von denen im Endeffekt auch keiner weiß, woher sie kommen. Irgendwann kommst du immer an einen Punkt, an dem du dich fragst, woher die Information kommt bzw. an dem du feststellst, dass hier massive Lücken in der Beweis-/Logik-Kette sind.
Vor ein paar Wochen hatte ich z.B. einen Artikel über Attila Hildmann gelesen, den ich leider gerade nicht mehr finde. In dem Artikel wurde er gezielt gefragt, woher er das Wissen über seine Verschwörungstheorie hat. Nach drei, vier Nachfragen war das irgendein Symbol auf irgendeinem Denkmal in den USA. Noch nicht mal ein Text, sondern lediglich ein Symbol. Das heißt, er rennt nur irgendeiner Verschwörungstheorie nach, von der er keine Ahnung hat, woher sie eigentlich kommt.
Und bei diesen Leuten fehlt mir überhaupt ein Ansatz, mit diesen sinnvoll zu diskutieren, wenn diese lieber irgendwelchen verworrenen, nicht bewiesenen/beweisbaren Theorien nachrennen als einer logisch auf der Hand liegenden Erklärung. Wie will man so jemand beikommen.
Dass auch friedlich demonstriert wird und diese Menschen durchaus ein Anliegen haben, das ich auch als wichtiger empfinde als diese Ansichten der Extremisten, die dort mitgelaufen sind, habe ich nie bezweifelt und habe ich auch oben schon geschrieben.
Allerdings habe ich auch das Gefühl, und hatte dies auch schon nach der ersten Demo in Berlin, das die vielen Menschen, die mitlaufen, weil sie mit der Situation unzufrieden sind, von den radikaleren Teilen für deren Zwecke vereinnahmt werden. Ich glaube z.B. nicht, dass alle 38.000 Teilnehmer alle Ansichten der Organisatoren teilen, z.B. dass die Regierung umgehend abdanken muss. Die wollen nur auf ihr Schicksal aufmerksam machen. Der Organisator kann sich aber nachher hinstellen und behaupten, dass seinem Aufruf 38.000 Menschen gefolgt sind.
M.
Klugschnacker
01.09.2020, 09:03
Es waren eben nicht nur Verschwörungstheoretiker*innen in Berlin, die sich von 5G oder Bill Gates bedroht fühlen. Es waren auch Teile der AfD, der NPD, rechtsradikale Hooligans und Neonazis mit der Nähe am Rechtsterorrismus zugegen. Das alles summiert finde ich dann mit "einige Hundert" stark verharmlost. Und Politclowns sind das eben auch nicht alles.
Werfe die nicht alle in einen Topf. Ein AfD-Wähler ist etwas anderes als ein Reichsbürger. Man bläht die Bedeutung von Reichsbürgern sonst unnötig auf. Es handelt sich bei den Reichsbürgern um eine winzige Minderheit. Die Dämlichkeit ihres Anliegens ist so groß, dass es auch stets eine winzige Minderheit bleiben wird. Es reicht, wenn die einschlägigen staatlichen Organe dafür sorgen, dass sie sich nicht bewaffnen. Davon abgesehen haben wir wirklich andere Sorgen.
:Blumen:
Cogi Tatum
01.09.2020, 09:46
...es handelt sich bei den Reichsbürgern um eine winzige Minderheit. Die Dämlichkeit ihres Anliegens ist so groß, dass es auch stets eine winzige Minderheit bleiben wird. ...
Ja. Zustimmung.
Aber qbz zeigt in seinem Beitrag #10393 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1550405&postcount=10393) die Schnittmenge der uneingeschränkt dämlichen Reichsbürger mit anderen Gruppierungen auf (in denen sich nach Meinung einiger auch "normale" Menschen befinden).
Aber das ist ja in unserer Demostrationskultur unserem Umgang mit "Andersdenkenden" immer so.
Die tatsächlich berechtigten kritischen Stimmen gehen in dem bildgewaltigen Auftreten der Extremen unter:
Das war 2015 bei der Zuwanderung so. Hier wurde die Kritiker sehr zügig in die Naziecke gestellt. Persönliche Erfahrungen wurden schlicht ignoriert.
Weiter gings beim G20. Da haben die Antifakrawallos nahezu die gesamte mediale Aufmerksamtkeit auf sich gezogen bzw. sind im Kopf geblieben. Die unglaublich vielen friedlichen unauffälligen Demonstrationen mit durchaus berechtigter Kritik wurden kaum mehr wahrgenommen oder schnell vergessen.
Und nun ist es bei den Coronademos ähnlich. Die, die aufgrund purer Existenzangst oder berechtigten Zweifeln der richtigen politischen Gewichtung bei der Güterabwägung demonstrieren, gehen in den Demos unter, weil Attila, Reichsbüger, Echsenmenschenkritiker die ganze mediale und politische Aufmerksamkeit auf sich vereinen.
Das finde ich schade, da ich es sehr wichtig finde, dass Politik sich um die Sorgen und Nöte und Ängste aller Bürger kümmert und diese wahrnimmt und diese eben nicht als Meinung von Corvidioten oder Nazis oder sonstigen nicht ernstzunehmenden Gruppen empfindet. Denn ich finde das Anliegen von zB kekos Koch nachvollziehbar. Der mir unbekannte hat sich anscheinend von ganz unten hochgearbeitet und fürchtet jetzt eben wieder nach unten zu fallen, da die Maßnahmen ihm seinen Lebensunterhalt nehmen.
Wenn man sich auf die extremen Ränder konzentriert, hat das meiner laienhaften Meinung nach folgende Vorteile:
- Man hat einen breiten Konsens in der Bevölerkerung hinter sich. Denn wer will schon ausländerfeindlich, chaotisch oder gewaltbereit sein oder als solches gelten? Fast niemand.
- Man kann von möglichereise unangenehmen Fragen, die die eigene Politik betreffen, ablenken: Fragen über Aussenpolitik, Wirtschaftspolitik oder Innenpolitik.
- Vorteil für die Medien: Klicks = Einnahmen.
Ohne es zu wissen vermute ich, dass fahnenschwenkende, gröllende Reichstagseroberer mehr Klicks bringen als mein Koch ohne Schulabschluß, der sich wahrscheinlich wenig redegwand um sein bescheidenen Wohlstand sorgt.
(wie immer ist das nur meine persönliche Meinung - ich mag mich irren!)
Helmut S
01.09.2020, 10:04
Ich fürchte, man kann hier nicht sehr scharf zwischen Demokraten und Verwirrten bzw. Antidemokraten & Rechtsradikalen unterscheiden.
Nehmen wir als Beispiel einen Hauptorganisator Michael Ballweg. [...]
Eine Minderheitsmeinungs zu vertreten und Minderheitsforderungen zu erheben, ist in meinen Augen essentieller Bestandteil einer Demokratie.
Hingegen keinerlei demokratische Legitimation haben [...] seine Aufrufe, eine "verfasssungsgebende Versammlung" durchzuführen. [...]
Ich stimme Euch freilich zu. Wer sich über Querdenken 711 informiert, der geht zu keiner Veranstaltung die von denen organisiert wird. Allerdings darf man m.E. nicht vergessen, dass Wut gepaart mit Ohnmacht selten zu sauber durchdachten Schlüssen und Handlungen führt. Ich kann mir sehr wohl Menschen vorstellen, die im Grunde aufrechte Demokraten sind, alles andere als Extreme oder Verwirrte, allerdings eben die grade genannte Emotionslage haben und deshalb dort hingehen um ihrem Anliegen Gehör zu verschaffen.
Das ist aber gar nicht mein Punkt. Mir geht es um die sprachliche Abgrenzung von Leitmedien und Politik. Wenn zum Beispiel Frank-Walter Steinmeier sagt:
Wer sich über die Corona Maßnahmen ärgert oder ihre Notwendigkeit anzweifelt, kann und darf dagegen demonstrieren. Mein Verständnis endet aber dort, wo Demonstranten sich vor den Karren von Demokratiefeinden und politischen Hetzern spannen lassen. Wer auf den Straßen den Schulterschluß mit Rechtsextremisten sucht aber auch, wer nur gleichgültig neben Neonazis, Fremdenfeinden und Antisemiten herläuft, wer sich nicht eindeutig und aktiv abgrenzt, macht sich mit ihnen gemein. (https://youtu.be/Aby1i9QkOiQ?t=0m45s)
... dann finde ich das unglücklich, dass er als Demonstranten diejenigen bezeichnet, die sich passiv und aktiv nicht distanzieren. Demonstrant ist für mich ein demokratisch belegter Begriff. Mir wäre lieber er würde das sprachlich anders und deutlicher abgrenzen.
Wie gesagt: Ich finde es ebenfalls nicht richtig, zu einer Querdenken711 Veranstaltung zu gehen.
Die Leitmedien müssten deshalb m.E. Ihre Verantwortung zur Meinungsbildung im Vorfeld wahrnehmen. Was hat man denn in den übliche Medien über Querdenken711 gelesen seit Anfang Mai? Es gab den einen oder anderen Artikel, ja. Hier hätte man deutlich häufiger aufklären können. Es bringt nichts mehr für die Entscheidungsfindung eines potentiellen Demonstranten vom 29.08., jetzt im nachhinein zu berichten.
Ja, jeder hat die Verantwortung sich zu informieren. Keine Frage. Ich möchte an der Stelle an die Bemerkung von Andreas Voßkuhle erinnern, der anmerkte, dass liberale Eliten auch dafür verantwortlich sind, dass der Populismus erstarkt. Selbstverständlich war der Ausdruck "liberale Eliten" nicht optimal von Voßkuhle, dass sieht auch der Politologe und Populismusforscher Yascha Mounk (https://www.deutschlandfunkkultur.de/liberale-eliten-und-populismus-die-da-oben-als-problem.1008.de.html?dram:article_id=476634) so. In der Sache hat er aber recht.
Ich sehe die Leitmedien hier ebenfalls als "liberale Eliten" und in der Verantwortung, ja in der Schuld. Es ist enorm wichtig in einer Demokratie vor allem auch die Mitte der Gesellschaft mitzunehmen - in dem Falle im Vorfeld massiv zu informieren. Anstatt echt auf allen Kanälen Berichte zu bringen, die auf einem Tweet(!) von Kira Jarmysch (Nawalny Sprecherin) beruht, die tiwitterte, dass Nawalny vermutlich(!) vergiftet wurde, hätte man auch etwas mehr über die Bewegung der Corona Gegner schreiben können und wie ihr Verhältnis zu Demokratiefeinden ist.
Ich sehe bzgl. letzten Samstag auch die Politik in der Verpflichtung in erster Linie den Veranstalter Ballweg anzusprechen und zu kritisieren. Abgesehen von seinen eigenen Positionen, ist er zunächst dafür verantwortlich dass eben keine Demokratiefeinde auf seine Veranstaltung kommen. Immerhin hat der Rechtsstaat in Form von VG und OVG ihm überhaupt erst ermöglicht seine Veranstaltung durchzuführen. Der Rechtsstaat hat ihm eine demokratische Veranstaltung genehmigt.
Für mich machen es sich sowohl die Leitmedien als auch die Politik viel zu einfach im Moment.
:Blumen:
Cogi Tatum
01.09.2020, 10:30
Für mich machen es sich sowohl die Leitmedien als auch die Politik viel zu einfach im Moment.
:Blumen:
Eine aus "die Leitmedien" am 01.08, auf der ersten Demo:
https://www.youtube.com/watch?v=qTCmMsWrcJg
Einer aus "die Politik" am 30.08. in Bergisch Gladbach:
https://www.youtube.com/watch?v=SiN9IQXD77E
und am 24.08. in Wuppertal
https://youtu.be/qk7ybhc6K84?t=117
TriAdrenalin
01.09.2020, 10:38
...
Allerdings habe ich auch das Gefühl, und hatte dies auch schon nach der ersten Demo in Berlin, das die vielen Menschen, die mitlaufen, weil sie mit der Situation unzufrieden sind, von den radikaleren Teilen für deren Zwecke vereinnahmt werden. Ich glaube z.B. nicht, dass alle 38.000 Teilnehmer alle Ansichten der Organisatoren teilen, z.B. dass die Regierung umgehend abdanken muss. Die wollen nur, auf ihr Schicksal aufmerksam machen. Der Organisator kann sich aber nachher hinstellen und behaupten, dass seinem Aufruf 38.000 Menschen gefolgt sind.
M.
Guter Aspekt. Ein Problem sind die Organisatoren/Veranstalter der Demos / Kundgebungen, die den Ausuferungen keinen Einhalt gebieten.
.....
Der mainstream ist NICHT systemrelevant, weg damit!
Was für ne dämliche Signatur:-((
Erkläre uns doch erstmal "mainstream" aus deiner Sicht und den Bezug zu systemrelevant. Ich verstehe es nämlich nicht.:Gruebeln:
Matthias75
01.09.2020, 11:04
Guter Aspekt. Ein Problem sind die Organisatoren/Veranstalter der Demos / Kundgebungen, die den Ausuferungen keinen Einhalt gebieten.
Ich hab' mir gerade mal die Homepage der Organisatoren (https://querdenken-711.de) angeschaut. Kann mir mal einer auf die Schnelle sagen, wo ich dort die Ziele der Organisatoren und der Demo im Speziellen finde?
Im Netz finde ich lediglich die Forderung "sofortige Beendigung aller Corona-Maßnahmen" und die "Abdankung der Bundesregierung". Das ist natürlich sehr wage. Vielleicht ist diese ungenaue Formulierung aber auch genau gewünscht, um ein möglichst großes Publikum anzusprechen.
M.
Ich hab' mir gerade mal die Homepage der Organisatoren (https://querdenken-711.de) angeschaut. Kann mir mal einer auf die Schnelle sagen, wo ich dort die Ziele der Organisatoren und der Demo im Speziellen finde?
Im Net finde ich lediglich die Forderung "sofortige Beendigung aller Corona-Maßnahmen" und die "Abdankung der Bundesregierung". Das ist natürlich sehr wage. Vielleicht ist diese ungenaue Formulierung aber auch genau gewünscht, um ein möglichst großes Publikum anzusprechen.
M.
Michael Ballweg verweist bei Anfragen regelmässig auf die Reden bei den Demos, die von unterschiedlichen Leuten gehalten werden, und versendet bei Anfragen nach der Positionierung von Querdenken 711 die Youtube Links der Demo-Reden wie hier z.B.: Michael Ballweg zu „Querdenken wohin, woher?“: „Wir haben uns recht deutlich positioniert.“ (https://www.nachdenkseiten.de/?p=63994) .
Ich denke auch, das mit Absicht eine schriftliche Plattform fehlt.
Cogi Tatum
01.09.2020, 11:29
Ich hab' mir gerade mal die Homepage der Organisatoren (https://querdenken-711.de) angeschaut. Kann mir mal einer auf die Schnelle sagen, wo ich dort die Ziele der Organisatoren und der Demo im Speziellen finde?
Weit, ganz weit nach unten scrollen. Dann kommt es:
Auf den Punkt gebracht | Unser Manifest
Wir bestehen auf die ersten 20 Artikel unserer Verfassung, insbesondere auf die Aufhebung der Einschränkungen durch die Corona-Verordnung von:
Artikel 1: Menschenwürde - Menschenrechte - Rechtsverbindlichkeit der Grundrechte
Artikel 2: Persönliche Freiheitsrechte
Artikel 4: Glaubens- und Gewissensfreiheit
Artikel 5: Freiheit der Meinung, Kunst und Wissenschaft
Artikel 7: Schulwesen
Artikel 8: Versammlungsfreiheit
Artikel 11: Freizügigkeit
Artikel 12: Berufsfreiheit
Artikel 13: Unverletzlichkeit der Wohnung
Wir sind überparteilich und schließen keine Meinung aus - nach Wiederherstellung des Grundgesetzes sind dafür wieder alle demokratischen Mittel vorhanden.
Wir fordern
alle Parteien auf, Ihr Parteiprogramm auf die neue Lage anzupassen und den Bürgern darzustellen, wie und unter welchen Lebensumständen in der Sonderlage Pandemie zu rechnen ist.
Neuwahlen im Oktober 2020
Was man sich bei den Querulanten wohl von Neuwahlen im Oktober verspricht?
https://www.wahlrecht.de/umfragen/
...
Ja, jeder hat die Verantwortung sich zu informieren. Keine Frage. Ich möchte an der Stelle an die Bemerkung von Andreas Voßkuhle erinnern, der anmerkte, dass liberale Eliten auch dafür verantwortlich sind, dass der Populismus erstarkt. Selbstverständlich war der Ausdruck "liberale Eliten" nicht optimal von Voßkuhle, dass sieht auch der Politologe und Populismusforscher Yascha Mounk (https://www.deutschlandfunkkultur.de/liberale-eliten-und-populismus-die-da-oben-als-problem.1008.de.html?dram:article_id=476634) so. In der Sache hat er aber recht....
Dass Liberalität (wirtschaftlich, gesellschaftlich) möglicherweise Grenzen haben muss, damit Liberalität überlebt, darüber hat Prof. Reckwitz ein aus meiner Sicht interessantes Buch geschrieben, indem er für einen regulierenden Liberalismus plädiert.
(Ist aber völlig offtopic an dieser Stelle)
LidlRacer
01.09.2020, 11:45
Wir fordern alle Parteien auf, Ihr Parteiprogramm auf die neue Lage anzupassen und den Bürgern darzustellen, wie und unter welchen Lebensumständen in der Sonderlage Pandemie zu rechnen ist.
Neuwahlen im Oktober 2020
Dieser Satz ist ziemlich verkorkst.
Aber alles andere bei Ballweg und seinem Umfeld ist das ja auch.
https://www.psiram.com/de/index.php/Michael_Ballweg
Matthias75
01.09.2020, 12:04
Weit, ganz weit nach unten scrollen. Dann kommt es:
Auf den Punkt gebracht | Unser Manifest
Alles klar, danke! Soweit runter hab' ich dann nicht mehr gescrollt. Dachte, da kommt nix mehr.
[I]Wir bestehen auf die ersten 20 Artikel unserer Verfassung, insbesondere auf die Aufhebung der Einschränkungen durch die Corona-Verordnung von:
Artikel 1: Menschenwürde - Menschenrechte - Rechtsverbindlichkeit der Grundrechte
Artikel 2: Persönliche Freiheitsrechte
Artikel 4: Glaubens- und Gewissensfreiheit
Artikel 5: Freiheit der Meinung, Kunst und Wissenschaft
Artikel 7: Schulwesen
Artikel 8: Versammlungsfreiheit
Artikel 11: Freizügigkeit
Artikel 12: Berufsfreiheit
Artikel 13: Unverletzlichkeit der Wohnung
Wir sind überparteilich und schließen keine Meinung aus - nach Wiederherstellung des Grundgesetzes sind dafür wieder alle demokratischen Mittel vorhanden.
Immerhin ein Bekenntnis zum Grundgesetz. Damit dürften einige Demonstrationsteilnehmer so ihre Probleme gehabt haben. Wobei ich bei der Hälfte der genannten Artikel nachdenken musste, worin die konkrete Einschränkung durch die Corona-Verordnungen besteht.
Insgesamt aber auch hier sehr wage. Scheinbar geht es wirklich darum, ein möglichst großes Publikum anzusprechen, ohne Rücksicht auf deren tatsächlicher Gesinnung. Man vermeidet bewusst eine Abgrenzung gegenüber Radikalen.
Wir fordern
alle Parteien auf, Ihr Parteiprogramm auf die neue Lage anzupassen und den Bürgern darzustellen, wie und unter welchen Lebensumständen in der Sonderlage Pandemie zu rechnen ist.
Neuwahlen im Oktober 2020
Was man sich bei den Querulanten wohl von Neuwahlen im Oktober verspricht?
https://www.wahlrecht.de/umfragen/
Das wäre wirklich interessant. Was würde passieren, wenn sich bei einer potentiellen Neuwahl herausstellen würde, dass es zu keiner wesentlichen Machtverschiebung kommt?
Oder ist das dann die nächste Verschwörungstheorie. :Huhu:
M.
TriAdrenalin
01.09.2020, 12:16
...
Das wäre wirklich interessant. Was würde passieren, wenn sich bei einer potentiellen Neuwahl herausstellen würde, dass es zu keiner wesentlichen Machtverschiebung kommt?
Oder ist das dann die nächste Verschwörungstheorie. :Huhu:
M.
Vermutlich. Frau Merkel hat ja nicht umsonst zusammen mit Bill Gates und den Chinesen 5G ins Leben gerufen, um uns alle zu bestrahlen und zu manipulieren. Wenn dann noch der Corona Impfstoff kommt, mit dem wir alle GPS-Sender implantiert bekommen, brauchen wir auch kein Smartphone mehr und können mit Hilfe unseres Unterarms telefonieren. (Für alle besonders schlauen hier: IRONIE OFF)
Wobei ich unterstelle, dass die Hälfte der Coronakrawalltypen eh nicht zur Wahl gehen, da das ja nichts bringt, weil "die da oben" sowieso machen was sie wollen. Dies ist allerdings nur eine Mutmaßung.
Trimichi
01.09.2020, 12:18
... Querdenken 711...
Apropos Querdenken und 711.;) Was wollen die? Ich versteh nicht warum diese Supermarktkette soviel Furore macht? Ok, sie hat bis elf Uhr abends auch in Asien geöffnet, was von Vorteil sein kann. Das stimmt schon. Früh morgens um sieben schon auf? :Gruebeln: Muss wohl so sein. Wegen des Namens. Aber: Gurken gibt es derzeit bei LIDL sehr günstig. Ne. Halt, stop, bei ALDI freilich. Sorry. :o
P.S.: kostet derzeit 60,- cent ein Stück. :Huhu:
etwas über den Virus:
Möglicherweise gibt es interessante Ansätze in der Therapie von COVID-19:
Zugelassene Medikamente für anderen Anwendungen scheinen die Signalwege des Virus stören zu können:
https://www.muk.uni-frankfurt.de/91312082/Blockade_zellul%C3%A4rer_Kommunikation_stoppt_SARS _CoV_2
https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/frankfurter-studie-blockade-in-zellen-stoppt-coronavirus-16931160.html
m.
Es gibt in jedem Berufsstand Kollegen, für die man sich nur schämen kann.
Muss zugeben, dass ich bei dem Thema reichlich dünnhäutig geworden bin, da man als Polizist derzeit eigentlich immerhin die rechte Ecke gestellt wird sobald man auch nur irgendwie tätig wird.
Tut mir Leid.
Auf diesen Satz können wir uns einigen. Das sehe ich genauso.
runningmaus
01.09.2020, 14:05
Wie Merz es gestern abend schon schrieb,
die Infektionszahlen gehen noch nicht so richtig zurück,
die Todeszahlen schon. Zumindest bei uns und in U.K.
:) Das ist schon mal ein guter Anfang.
https://scilogs.spektrum.de/fischblog/warum-covid-19-weniger-toedlich/
dieser Link hat dafür 3 Vermutungen, was verantwortlich dafür sein könnte
Die Erkrankten sind jünger
Medizin, Maßnahmen und das Wetter
und
Wird Sars-CoV-2 harmloser?
allerdings reichen die Daten noch nicht, um diese Vermutungen zu verifizieren.
:)
Gut, dass du weißt, wie ich mich informiere. :Huhu:
Aber bleib doch mal beim Thema. Es ging darum, ob es gerechtfertigt ist, manche der Demonstranten als Spinner zu bezeichnen. Und obwohl das nicht meine Wortwahl in einem öffentlichen Forum wäre, kann ich es durchaus verstehen.
Les dir doch mal die Verschwörungstheorien durch. Die sind so verworren, dass selbst Hollywood das als Drehbuch ablehnen würde. Da werden irgendwelche angeblichen Beweise für wilde Theorien gesammelt und zusammengeworfen, die keiner näheren Prüfung standhalten und von denen im Endeffekt auch keiner weiß, woher sie kommen. Irgendwann kommst du immer an einen Punkt, an dem du dich fragst, woher die Information kommt bzw. an dem du feststellst, dass hier massive Lücken in der Beweis-/Logik-Kette sind.
Vor ein paar Wochen hatte ich z.B. einen Artikel über Attila Hildmann gelesen, den ich leider gerade nicht mehr finde. In dem Artikel wurde er gezielt gefragt, woher er das Wissen über seine Verschwörungstheorie hat. Nach drei, vier Nachfragen war das irgendein Symbol auf irgendeinem Denkmal in den USA. Noch nicht mal ein Text, sondern lediglich ein Symbol. Das heißt, er rennt nur irgendeiner Verschwörungstheorie nach, von der er keine Ahnung hat, woher sie eigentlich kommt.
Und bei diesen Leuten fehlt mir überhaupt ein Ansatz, mit diesen sinnvoll zu diskutieren, wenn diese lieber irgendwelchen verworrenen, nicht bewiesenen/beweisbaren Theorien nachrennen als einer logisch auf der Hand liegenden Erklärung. Wie will man so jemand beikommen.
Dass auch friedlich demonstriert wird und diese Menschen durchaus ein Anliegen haben, das ich auch als wichtiger empfinde als diese Ansichten der Extremisten, die dort mitgelaufen sind, habe ich nie bezweifelt und habe ich auch oben schon geschrieben.
Da du der einzigste hier bist der nicht beleidigend ist, antworte ich dir.:Huhu:
Ich bin beim Thema, die Masse findet diese Demo ungerechtfertigt, ich nicht.
Du hast die eine ich die andere Meinung.
Und nein, ich finde es anmassend Andersdenkende als Spinner zu bezeichnen. Sie sind andersdenkend na und?
Was denkt man im"gemeinen Volk" über Triathleten?
Ich habe oft genug das Wort Spinner mir anhören müssen.
Tja und wenn mans recht bedenkt, so ein bischen Wahrheit ist auch dabei.
Räder für 10000€, schwitzende Menschen die sich online zum gemeinsamen radeln verabreden, nur als Beispiel.:Cheese:
Ich lese mir nicht jede Verschwörungstheorie durch und die allermeisten sind auch einfach nur zum Kopf schütteln, aber so manches bringt mich zum nachdenken.
Ich nenne es mal die gemässigten Theorien.
Das die Masse hier den mainstream vertritt ist normal, aber das hatten wir ja schon mal, long time ago.
Was dabei rauskam steht in den Geschichtsbüchern und das deutsche Volk muss sich heute noch dafür entschuldigen.
Ich verabscheue Gewalt auch bei Demos, egal von welcher Seite sie ausgeführt wird.
Hildmann ist ein Phantast und warscheinlich führt vegane Ernährung nach vielen Jahren zu einseitigem Denken.:Cheese:
Schwarzfahrer
01.09.2020, 14:49
Wie Merz es gestern abend schon schrieb,
die Infektionszahlen gehen noch nicht so richtig zurück,
die Todeszahlen schon. Zumindest bei uns und in U.K.
:) Das ist schon mal ein guter Anfang.
Nicht nur da, sondern in einem Großteil von Westeuropa, überall wo es eine deutliche erste Welle gab. Das wäre meiner Meinung nach schon ein Anlass für etwas optimistischere Berichterstattung, als ich meinst höre,sowie auch für einige sinnvolle Lockerungen (was auch vielen Protestlern den Wind aus den Segeln nehmen könnte).
Interessanterweise scheint aber in den Ländern, wo die erste Welle sehr schwach ausgeprägt war (z.B. Ungarn, Kroatien, Israel) jetzt beim zweiten Anstieg der positiv gesteten Zahlen sehr wohl auch ein Anstieg der tatsächlich Erkrankten und Toten zu sehen (nicht dramatisch, aber deutlich erkennbar). Das könnte auf eine Annäherung an die Herdenimmunität hindeuten überall, wo der Virus sich stärker verbreiten konnte, und einen Mangel daran, wo man es "zu gut" eingedämmt hatte (was dann unterm Strich etwas für den Schwedischen Weg sprechen könnte). Die Hypothese mit dem abgeschwächten Virus würde andererseits bedeuten, daß in den Ländern wie Kroatien noch eine "krankmachendere" Version unterwegs ist, als bei uns - was sicher gegen zu viel Reisen in diese Regionen spricht.
Übrigens: auch in Afrika gehen die Zahlen bereits zurück, nur Asien (wohl v.a. Indien) und Südamerika steigen bzw. stagnieren noch auf relativ hohem Niveau. Es bleibt spannend, herauszufinden, worauf (bzw. auf welche Kombination von Ursachen) die so unterschiedlichen Verläufe in verschiedenen zurückzuführen sind. Sind neben lokal-spezifischen Kreuzimmunitäten womöglich noch genetische Unterschiede zwischen den verschiedenen Bevölkerungsgruppen eine Komponente?
Das die Masse hier den mainstream vertritt ist normal, aber das hatten wir ja schon mal, long time ago.
Was dabei rauskam steht in den Geschichtsbüchern und das deutsche Volk muss sich heute noch dafür entschuldigen.
:Kotz:
Das wirst du wieder als beleidigend empfinden, aber mir geht es derart auf den Sack, dass die „Minderheit“ glaubt, den allwissenden Durchblick für sich gepachtet zu haben.
Und dann so Vergleiche... :-((
Man kann ja über die Intensität der Maßnahmen diskutieren, aber was da abgeht hat für mein Empfinden echt großteils degeneretativen Charakter.
Bockwuchst
01.09.2020, 15:02
Das die Masse hier den mainstream vertritt ist normal, aber das hatten wir ja schon mal, long time ago.
Was dabei rauskam steht in den Geschichtsbüchern und das deutsche Volk muss sich heute noch dafür entschuldigen.
Von dir hab ich in diesem Thread schon viel gelesen, was ich vor Unsinn gehalten habe, aber mit dieser Aussage hast du dich jetzt für ne ernsthafte Diskussion disqualifiziert. Knippst du dein Hirn aus, bevor du sowas tippst?Liest sich übrigens sehr ähnlich wie viele Aussagen eines gewissen B. Höcke. Wahrschenlich stelle ich dich damit zu Unrecht "in die rechte Ecke". Ironie aus
Sind neben lokal-spezifischen Kreuzimmunitäten womöglich noch genetische Unterschiede zwischen den verschiedenen Bevölkerungsgruppen eine Komponente?
Ich glaube nicht, dass der genetische Unterschied für die unterschiedlichen Folgen einer virusbedingten Erkrankung groß genug sind.
Ich glaube viel mehr, dass die Schwere der Folgen vom grundsätzlichen Gesundheitszustand abhängig ist. Dieser ist nunmal in Ländern mit gutem Gesundheitssystem und ausrechend Wohlstand um ein vielfaches besser als in Ländern, wo Menschen unter für uns undenkbaren Bedingungen leben müssen. Dass die Krankheit sich in diesen Ländern später und langsamer ausbreitet ist auch leicht begründet, da Leute die um ihre täglichen Nahrungsmittel bangen, haben nur sehr eingeschränkte Mobilität und Kontakte zu "Fremden".
Matthias75
01.09.2020, 15:47
Das die Masse hier den mainstream vertritt ist normal, aber das hatten wir ja schon mal, long time ago.
Was dabei rauskam steht in den Geschichtsbüchern und das deutsche Volk muss sich heute noch dafür entschuldigen.
Erst der aus meiner Sicht schon etwas anmaßende Vergleich der Demo in Berlin mit den Montagsdemos (*), jetzt dieser Vergleich... Irgendwie langst du mit deinen Vergleichen gerade zunehmend daneben.
Nur weil die Mehrheit keinen Anlass sieht, wegen auf die Straße zu gehen, heißt das nicht, dass hier eine schweigende Mehrheit einfach jeder Entscheidung blind hinterher läuft. Vielmehr scheint das ein Zeichen zu sein, dass eine Mehrheit die derzeitigen Massnahmen offensichtlich nicht für überzogen hält und/oder es schafft, sich mit den Massnahmen zu arrangieren.
M.
(*) Die Montagsdemos hatten deutlich mehr Teilnehmer und zwar absolut und auch anteilig an der Bevölkerung. Zudem stand hier eine klare politische Forderung dahinter bzw. die Demonstrierenden hatten ein gemeinsames Ziel. Beides sehe ich in Berlin nicht.
LidlRacer
01.09.2020, 15:57
Der 1. Drosten Podcast nach der Sommerpause ist da!
Puh, 1:44h!
https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4684.html
TriAdrenalin
01.09.2020, 16:04
...
Nur weil die Mehrheit keinen Anlass sieht, wegen auf die Straße zu gehen, heißt das nicht, dass hier eine schweigende Mehrheit einfach jeder Entscheidung blind hinterher läuft. Vielmehr scheint das ein Zeichen zu sein, dass eine Mehrheit die derzeitigen Massnahmen offensichtlich nicht für überzogen hält und/oder es schafft, sich mit den Massnahmen zu arrangieren.
M.
...
So ist es. Der überwiegende Teil der Bevölkerung lehnt die Demos sogar ab.
https://www.welt.de/politik/deutschland/article213146390/Umfrage-Klare-Mehrheit-lehnt-Demos-gegen-Corona-Massnahmen-ab.html
LidlRacer
01.09.2020, 16:05
Nur weil die Mehrheit keinen Anlass sieht, wegen auf die Straße zu gehen, heißt das nicht, dass hier eine schweigende Mehrheit einfach jeder Entscheidung blind hinterher läuft. Vielmehr scheint das ein Zeichen zu sein, dass eine Mehrheit die derzeitigen Massnahmen offensichtlich nicht für überzogen hält und/oder es schafft, sich mit den Massnahmen zu arrangieren.
Dafür braucht es keine Zeichen, denn es gibt Umfragen:
https://www.infratest-dimap.de/umfragen-analysen/bundesweit/ard-deutschlandtrend/2020/august
Große Mehrheit ist einverstanden, und ein Vielfaches der Protestanten ist sogar für Verschärfungen!
...
Übrigens: auch in Afrika gehen die Zahlen bereits zurück, nur Asien (wohl v.a. Indien) und Südamerika steigen bzw. stagnieren noch auf relativ hohem Niveau. Es bleibt spannend, herauszufinden, worauf (bzw. auf welche Kombination von Ursachen) die so unterschiedlichen Verläufe in verschiedenen zurückzuführen sind. Sind neben lokal-spezifischen Kreuzimmunitäten womöglich noch genetische Unterschiede zwischen den verschiedenen Bevölkerungsgruppen eine Komponente?
Im karibischen Heimatland einer mir sehr nahestehenden Person hat deren Präsident Corona offiziell für besiegt erklärt. Es gibt nur 8000 Fälle und 200 Tote. Da fordert jeder karibische Wirbelsturm mehr Opfer ;-)
(von offizieller Seite wird gemunkelt, dass ein spezieller Impfstoffmix, den alle Neugeborenen bekommen, da dort allerlei Krankheiten wüten, die Menschen widerstandsfähiger machen würde).
...
Nur weil die Mehrheit keinen Anlass sieht, wegen auf die Straße zu gehen, heißt das nicht, dass hier eine schweigende Mehrheit einfach jeder Entscheidung blind hinterher läuft. Vielmehr scheint das ein Zeichen zu sein, dass eine Mehrheit die derzeitigen Massnahmen offensichtlich nicht für überzogen hält und/oder es schafft, sich mit den Massnahmen zu arrangieren.
..
Aus den USA, wohin ich familiäre Verbindungen pflege, wurde mir gestern gesagt, dass Demokraten mittlerweile befürchten, dass Trump von den vielen Protesten (auch Anit-Trump), die es in letzter Zeit gab, profitieren würde. Die Leute würde langsam müde werden von den vielen Protesten und wollten ihre Ruhe.
Im karibischen Heimatland einer mir sehr nahestehenden Person hat deren Präsident Corona offiziell für besiegt erklärt. Es gibt nur 8000 Fälle und 200 Tote.
Das kann der Präsident von Haiti ja schön erklären, aber die Realität ist ein starker Anstieg neuer Fälle. In Zeiten von Corona ist auch die Insellage mit nur einem Nachbarstaat auch kein Nachteil.
Das kann der Präsident von Haiti ja schön erklären, aber die Realität ist ein starker Anstieg neuer Fälle. In Zeiten von Corona ist auch die Insellage mit nur einem Nachbarstaat auch kein Nachteil.
Hast Du dazu mal eine Quelle? Ich konnte lediglich sinkende Zahlen finden. Zuletzt wohl nur + 35 Fälle und 0 Tote zusätzlich?!
Das kann der Präsident von Haiti ja schön erklären, aber die Realität ist ein starker Anstieg neuer Fälle. In Zeiten von Corona ist auch die Insellage mit nur einem Nachbarstaat auch kein Nachteil.
Kürzlich sagte mir die Mutter der mir sehr nahestehenden Person am Telefon, dass Corona dort keine Thema mehr sei. Der Präsident hat irgendwann mal gesagt, dass es unhygienisch sei, wenn sich die Menschen schmutzige Lappen ins Gesicht hängen würden. Er hat Schulen wieder geöffnet und Corona beendet. Ich fragte, ob sie jemand kenne, der in letzter Zeit unerwartet gestorben sei. Sie meinte ja, die ältere Dame, die ihr regelmäßig die Haare macht, hätte ein Fieber gehabt. Sie sei aber auch schon sehr alt gewesen. Ansonsten hätte gelegentlich mal jemand eine Erkältung und würde halt einen Tee trinken und es sei wieder vorbei. Das sei aber nichts Neues. Sie geht auch jeden Sonntag in die vollbesetzte Kirche. Sie meinte scherzend, man stirbt hier nicht wegen Corona sondern wegen Pistolenschüsse.
(das ist natürlich keine wissenschaftliche Studie, aber witzig finde ich es schon irgendwie ;-)
Hast Du dazu mal eine Quelle? Ich konnte lediglich sinkende Zahlen finden. Zuletzt wohl nur + 35 Fälle und 0 Tote zusätzlich?!
Die Corona-Homepage des Gesundheitsministeriums: https://www.coronahaiti.org
Meinen Beitrag hatte ich geschrieben, nachdem ich den Artikel gelesen hatte:
31.08.:
Covid-19: Starker Anstieg neuer Fälle in Haiti
Nach Angaben des Gesundheitsministeriums sind in Haiti innerhalb von 24 Stunden 35 neue Fälle von Covid-19 bestätigt worden. (https://latina-press.com/news/280151-covid-19-starker-anstieg-neuer-faelle-in-haiti/)
Schwarzfahrer
01.09.2020, 20:26
Kürzlich sagte mir die Mutter der mir sehr nahestehenden Person am Telefon, dass Corona dort keine Thema mehr sei. ... Sie meinte scherzend, man stirbt hier nicht wegen Corona sondern wegen Pistolenschüsse.
(das ist natürlich keine wissenschaftliche Studie, aber witzig finde ich es schon irgendwie ;-)
Solche Gelassenheit schätze ich, das erhöht die Lebensqualität beträchtlich. Ich komme gerade aus dem Urlaub in Österreich, wo ich eine Gelassenheit im Umgang mit Corona genießen konnte, die in Deutschland irgendwie viel seltener ist. Man geht einfach ins Schwimmbad, ohne Voranmeldung und schwimmt, wie es einem behagt, ohne daß jemand zählt, wie viele auf der Bahn sind, und ohne Überholverbot. Es wird nur die Gesamtzahl begrenzt, indem man nicht beliebig von Frei- ins Hallenbad wechseln kann. Maske gibt es im Supermarkt, Bank, Apotheke, Bahn (also Stellen, die Risikopersonen kaum vermeiden können), aber in den meisten Geschäften und allen Lokalen geht es ohne. Und als Krönung stand im Supermarkt (Billa) ein Schild, in etwa mit dem Text:
...wir tun alles dafür, damit Sie sich sicher fühlen.
Deshalb tragen wir auch wieder Handschuhe für Sie, auch wenn Studien belegen, daß diese keinen zusätzlichen Hygienischen Nutzen bringen.
Erfrischende Ehrlichkeit: man gibt nicht vor, daß eine Maßnahme besonders hilfreich ist gegen Corona, sondern weist auf die Nutzlosigkeit hin, und sagt ehrlich, daß es nur um Beruhigung für Ängstliche geht (und natürlich darum, daß der Konkurrent Spar zuvor schon Handschuhe eingeführt hat ...). Dies könnte für einen nicht unwesentlichen Teil der staatlichen Maßnahmen auch gelten, glaube ich.
Erfrischende Ehrlichkeit: man gibt nicht vor, daß eine Maßnahme besonders hilfreich ist gegen Corona, sondern weist auf die Nutzlosigkeit hin, und sagt ehrlich, daß es nur um Beruhigung für Ängstliche geht
Ja, hat was ... :)
Hier sinngemäß an einer Kneipe gesehen :
"Bitte tragt einen MNS. Wenn euch das Ordnungsamt 50€ Bußgeld abknöpft, fehlt mir das sonst am Umsatz."
LidlRacer
01.09.2020, 20:37
Solche Gelassenheit schätze ich, das erhöht die Lebensqualität beträchtlich. Ich komme gerade aus dem Urlaub in Österreich, wo ich eine Gelassenheit im Umgang mit Corona genießen konnte, die in Deutschland irgendwie viel seltener ist.
Bin gespannt, wie lange die gelassen bleiben.
Die "aktiven Fälle" haben sich seit dem Tiefststand verzehnfacht ...
https://www.worldometers.info/coronavirus/country/austria
LidlRacer
01.09.2020, 20:45
Der 1. Drosten Podcast nach der Sommerpause ist da!
Puh, 1:44h!
https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4684.html
Wem 1 3/4 h zu viel sind, der kann die Kurzzusammenfassung beim Spiegel lesen:
Christian Drosten wagt "steile These"
"Nach fünf Tagen ist eigentlich die Infektiosität vorbei"
Der Virologe Christian Drosten hat nach der Sommerpause im NDR-Podcast wieder über das Coronavirus gesprochen. Was er heute über Masken, Quarantäne, Immunität und Schnelltests denkt. (https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/christian-drosten-podcast-was-gibt-es-neues-zum-coronavirus-a-8e4bbfcb-9176-41ba-80df-3fedd31f2e94)
Das ist aber natürlich nicht vollständig. Z.B. erläutert er auch seine Vorstellungen zum "Kontakttagebuch", dessen kurze Erwähnung vor seiner Pause zu absurden Diskussionen führte.
Ich gestehe, beim Versuch, das komplett zu hören, bin ich eingeschlafen.
Werde ich aber nachholen. Auch wenn's teilweise langatmig ist, finde ich doch sehr interessant, wie er dazu kommt, dies oder das vorzuschlagen.
Andere hören nur den Vorschlag in Form eines Stichworts (und den Kommentar eines Leitnazis) und schreien:
Bullshit, Drosten in den Knast!
Andere hören nur den Vorschlag in Form eines Stichworts (und den Kommentar eines Leitnazis) und schreien: Bullshit, Drosten in den Knast!
Lidl - Du magst doch Kabarettisten.
Frei nach Volker Pispers::
Wenn der Feind bekannt ist, hat der Tag Struktur!
Ach so - Schande den Pispers magst Du ja nicht.
Ich schon :-P, auch wenn ich nicht von allen seinen Beiträgen begeistert bin.
Gute Nacht allerseits!
LidlRacer
01.09.2020, 20:58
@ThomasG
Willst Du mir sagen, dass man Nazis nicht als Feind betrachten sollte?
Oder willst Du bestreiten, dass praktisch alle Nazis [such Dir ein alternatives Wort für Covidioten aus!] sind?
Oder willst Du bestreiten, dass Nazis wesentlichen Einfluss auf die Widerstands-Bullshit-Demos haben?"
PS:
Angeregt durch Cogi Tatums Beitrag #10470 ergänze ich noch ein
Oder ... ?
Z.B. könntest Du ja auch gemeint haben, dass Drosten als Feind(bild) den Covidioten (ja, ja) Struktur in den Tag bringt ...
Du schriebst "Andere"* und nicht Nazis, also bitte versuche mir indirekt nichts zu unterstellen.
*
Andere hören nur den Vorschlag in Form eines Stichworts (und den Kommentar eines Leitnazis) und schreien:
Bullshit, Drosten in den Knast!
@ThomasG
Willst Du mir sagen, dass man Nazis nicht als Feind betrachten sollte?
Oder willst Du bestreiten, dass praktisch alle Nazis [such Dir ein alternatives Wort für Covidioten aus!] sind?
Hast du langsam das Gefühl, alleine unter (feindlichen) Nazis zu sein ?
LidlRacer
01.09.2020, 21:05
Vielleichst sagtst Du dann doch lieber konkret, was Du an mir kritisierst, statt einen Kabarettisten sprechen zu lassen, der mich nicht kennt.
LidlRacer
01.09.2020, 21:07
Hast du langsam das Gefühl, alleine unter (feindlichen) Nazis zu sein ?
Wie kommst Du darauf?
Die Nazis (oder nenn sie Rechtsextreme) sind eine kleine Minderheit, die aber leider wesentlich (nicht nur) die Corona-Diskussion prägen.
LidlRacer
01.09.2020, 21:10
Hast du langsam das Gefühl, alleine unter (feindlichen) Nazis zu sein ?
Möglicherweise war mein Satz missverständlich.
"Oder willst Du bestreiten, dass praktisch alle Nazis [such Dir ein alternatives Wort für Covidioten aus!] sind?"
heißt eigentlich:
"Oder willst Du bestreiten, dass praktisch alle Nazis Covidioten sind?"
Aber u.a. ThomasG mag ja das Wort Covidioten nicht.
Schwarzfahrer
01.09.2020, 21:11
Bin gespannt, wie lange die gelassen bleiben.
Die "aktiven Fälle" haben sich seit dem Tiefststand verzehnfacht ...
https://www.worldometers.info/coronavirus/country/austria
Sie bleiben so lange gelassen, wie sie sich bewußt sind, daß positive Tests noch lange keine aktiven Fälle sind; die Zahl der tatsächlich Kranken steigt dort ebensowenig, wie in Deutschland, Frankreich oder Spanien. Mit den steigenden Zahl positiver Tests allein (die man gerne, aber nicht korrekt, Infektionen nennt) kann man nur denen Angst machen, die sich nicht um das Gesamtbild kümmern.
Wie kommst Du darauf?
Die Nazis (oder nenn sie Rechtsextreme) sind eine kleine Minderheit, die aber leider wesentlich (nicht nur) die Corona-Diskussion prägen.
Das hier las sich ein wenig nach "praktisch alle Nazis", "alles Feinde" :
Willst Du mir sagen, dass man Nazis nicht als Feind betrachten sollte?
Oder willst Du bestreiten, dass praktisch alle Nazis [such Dir ein alternatives Wort für Covidioten aus!] sind?
Als essentiellen Beitragsgesamtgehalt hatte ich auf die Schnelle "Feind, Nazi, Coividiot, Bullshit" entnommen ...
"Oder willst Du bestreiten, dass praktisch alle Nazis [such Dir ein alternatives Wort für Covidioten aus!] sind?"
heißt eigentlich:
"Oder willst Du bestreiten, dass praktisch alle Nazis Covidioten sind?"
Ok, verstehe ... alle Nazis sind Covidioten ...
Gilt das umgekehrt auch ?
Also : Alle Covidioten sind Nazis.
LidlRacer
01.09.2020, 21:18
Ok, verstehe ... alle Nazis sind Covidioten ...
Gilt das umgekehrt auch ?
Also : Alle Covidioten sind Nazis.
Hätte ich das gemeint, hätte ich es geschrieben.
Habe ich aber nicht geschrieben, weil es offensichtlich nicht so ist.
Hätte ich das gemeint, hätte ich es geschrieben.
Habe ich aber nicht geschrieben, weil es offensichtlich nicht so ist.
Ok, danke.
War mir unsicher, ob das möglicherweise auf den letzten Seiten irgendwo geschrieben wurde, und meiner Aufmerksamkeit entging.
"Alle Demonstranten sind Covidioten" habe ich aber richtig mitgenommen, ja ?
LidlRacer
01.09.2020, 21:23
Ok, danke.
War mir unsicher, ob das möglicherweise auf den letzten Seiten irgendwo geschrieben wurde, und meiner Aufmerksamkeit entging.
"Alle Demonstranten sind Covidioten" habe ich aber richtig mitgenommen, ja ?
Nein.
Diese Unterhaltung erscheint mir ziemlich sinnlos.
Nein.
Diese Unterhaltung erscheint mir ziemlich sinnlos.
Ja.
Mir auch irgendwie.
Cogi Tatum
01.09.2020, 21:44
Lidl - Du magst doch Kabarettisten.
Frei nach Volker Pispers::
Wenn der Feind bekannt ist, hat der Tag Struktur!
....
Der aufmerksame und nicht an Amnesie leidende Leser kann sich vorstellen, dass Bill Gates jemand ist, der anderen eine Struktur in den Tag bringt. :Cheese:
hanse987
01.09.2020, 22:41
Man geht einfach ins Schwimmbad, ohne Voranmeldung und schwimmt, wie es einem behagt, ohne daß jemand zählt, wie viele auf der Bahn sind, und ohne Überholverbot. Es wird nur die Gesamtzahl begrenzt, indem man nicht beliebig von Frei- ins Hallenbad wechseln kann.
Dies liegt aber nicht am Land, sondern an der Organisation des Bades. Bis auf dass das man bei uns am Eingang Name und Telefonnummer angiebt, ist fast alles wie immer. Jeder schwimmt dort wo er will. Kein Überhohlverbot. Kurzer Tratsch am Beckenrand möglich. Es gibt nur einen extra Ausgang.
Schwarzfahrer
01.09.2020, 22:51
Dies liegt aber nicht am Land, sondern an der Organisation des Bades.
Klingt sinnvoll. Wo wohnst Du? Im Rhein-Neckar-Gebiet habe ich bisher nur so "überorganisierte" Bäder gefunden, in Kärnten, Salzburg und Steiermark war alles entspannt. Dafür habe ich gehört, in Ungarn wurde irgendwo Joggen um einen See (1,7 km-runde) nur in einer Laufrichtung und mit Überholverbot erlaubt ... nach einer Woche wurde das dann aufgehoben, da sich eh keiner dran hielt :Lachen2: .
hanse987
02.09.2020, 00:05
Etwa 100km östlich von München.
Der aufmerksame und nicht an Amnesie leidende Leser kann sich vorstellen, dass Bill Gates jemand ist, der anderen eine Struktur in den Tag bringt. :Cheese:
Nobody - jeder, der nicht unter Amnesie leidet, weiß hoffentlich sinngemäß in etwa, was ich in Bezug auf Bill Gates hier geschrieben habe und was nicht.
Die ursprünglich für den 3.10. in Berlin geplante Querdenken Demo soll nach Konstanz verlegt werden. Ob das jetzt an der Beteiligung der Rechtsextremen liegt, wie Michael Ballweg sagt, oder an der neu verordneten Maskenpflicht für Demos in Berlin oder an der Nähe zu Stuttgart lasse ich mal dahingestellt. Weshalb erstere allerdings statt nach Berlin nicht auch nach Konstanz reisen sollen, verstehe ich nämlich nicht.
https://www.rbb24.de/politik/thema/2020/coronavirus/beitraege_neu/2020/09/querdenken-verlegt-demonstration-von-berlin-nach-konstanz.html
Die ursprünglich für den 3.10. in Berlin geplante Querdenken Demo soll nach Konstanz verlegt werden.
Vielleicht glaubt dieser Ballweg nicht an den ganzen Mist, den erzählt, sondern ist einfach ein cleverer Busunternehmer, der gerne möglichst viele Menschen möglichst weit durch die Republik befördert.
Punkt 1) In Leipzig darf Bundesligafussball wieder mit Zuschauern stattfinden. Berlin wird wohl nachziehen. Wie wird sich das auf den Rest der Republik auswirken?
Punkt 2) Spahn hat ja gestern diverse Interviews gegeben, in einem hat er darauf hingewiesen, dass man mit dem heutigen Wissen die Maßnahmen im März weniger restriktiv gehandhabt hätte. Ehrliche "Entschuldigung" oder Wahlkampfblabla?
Punkt 2) Spahn hat ja gestern diverse Interviews gegeben, in einem hat er darauf hingewiesen, dass man mit dem heutigen Wissen die Maßnahmen im März weniger restriktiv gehandhabt hätte. Ehrliche "Entschuldigung" oder Wahlkampfblabla?
Warum sollte er sich entschuldigen? Im März lag das Wissen vom März vor und nicht das Wissen vom 2. September.
Ich hab jetzt nur auf die Schnelle diesen O-Ton Spahn gefunden, da geht es de facto mehr über wachsendes Wissen:
https://www.rtl.de/videos/jens-spahn-cdu-in-bochum-5f4e220cae68f112c92bcaf2.html
Zum Fussball sag ichmal besser nichts, ich bin hardliner und es würde sehr schnell ausfallend werden - „falsches Signal“ wäre die diplomatische Version
m.
Nachtrag: die Bild, welche Überraschung :cool: , hat vorgeblich andere Zitate bei einem anderen Auftritt, keine Zeit das zu prüfen:
https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/spahns-brutal-ehrliche-corona-bilanz-so-reagiert-die-wirtschaft-72692606.bild.html
m.
Schwarzfahrer
02.09.2020, 08:46
Punkt 2) Spahn hat ja gestern diverse Interviews gegeben, in einem hat er darauf hingewiesen, dass man mit dem heutigen Wissen die Maßnahmen im März weniger restriktiv gehandhabt hätte. Ehrliche "Entschuldigung" oder Wahlkampfblabla?
Vielleicht hat er schon den Artikel in der SZ gelesen, "Was richtig war, was weg kann" (https://www.sueddeutsche.de/politik/corona-politik-gut-schlecht-1.5017226):
Der Verband "Mehr Demokratie", der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, der Bund der Steuerzahler und Foodwatch haben nun konkrete Pläne gefordert, um die politischen Entscheidungen konstruktiv-kritisch zu überprüfen.
Sowas hat ja schon der unglückliche Mitarbeiter im Innenministerium vergeblich versucht. Hoffentlich hat es diesmal mehr Gewicht und Wirkung. Denn:
Fehlerkultur gehöre zu einer Demokratie dazu, sagt Beck. Diese müsse in der Lage sein, ihre Entscheidungen zu überprüfen. Dass die Politik in der Krise auch mal unsicher war, sei verständlich und sympathisch. Sie könne aus der Aufarbeitung Lehren für weitere Krisen ziehen. Zudem könne eine offene Diskussion dazu beitragen, gesellschaftliche Gräben zu überwinden, die durch Corona sichtbar geworden seien
Dazu passt auch die Umfrage: Jeder Dritte glaubt, dass die Regierung die Corona-Krise überhöht (https://www.sueddeutsche.de/politik/coronavirus-deutschland-querdenken-0711-demo-berlin-1.5015485), wodurch auch die Demonstrationen gegen überzogene Corona-Maßnahmen nicht so ganz als Anliegen einer vernachlässigbaren Minderheit zu sehen sind. (Sehr wohl aber die obskuren Verschwörungstheorien, die medial gern in den Mittelpunkt gestellt werden).
Die Corona-Homepage des Gesundheitsministeriums: https://www.coronahaiti.org
Meinen Beitrag hatte ich geschrieben, nachdem ich den Artikel gelesen hatte:
31.08.:
Covid-19: Starker Anstieg neuer Fälle in Haiti
Nach Angaben des Gesundheitsministeriums sind in Haiti innerhalb von 24 Stunden 35 neue Fälle von Covid-19 bestätigt worden. (https://latina-press.com/news/280151-covid-19-starker-anstieg-neuer-faelle-in-haiti/)
Die Zahlen finde ich nicht sehr beunruhigend. Zumal Haiti ein Land ist, das sowieso mit großen Problem zu kämpfen hat.
Ich erinnere mich noch an manche Aussagen zu Beginn von Corona, wo mancher meinte, dass arme Länder aus Lateinamerika mit Millionen Toten in diesem Jahr zu rechnen hätten. Mir kommt es eher vor wie eine Grippewelle.
Warum sollte er sich entschuldigen? Im März lag das Wissen vom März vor und nicht das Wissen vom 2. September.
Deshalb habe ich das entschuldien ja auch in "" gesetzt.
Es wirkt halt eher wie ein beschwichtigen "Es war zuviel an Maßnahmen, aber wir wußten es halt nicht besser."
Ich finde das auch nicht schlecht. Aber leider werden es die Kritikern der Maßnahmen natürlich wieder in den falschen Hals bekommen.
El Stupido
02.09.2020, 09:27
Punkt 1) In Leipzig darf Bundesligafussball wieder mit Zuschauern stattfinden. Berlin wird wohl nachziehen. Wie wird sich das auf den Rest der Republik auswirken?
Punkt 2) Spahn hat ja gestern diverse Interviews gegeben, in einem hat er darauf hingewiesen, dass man mit dem heutigen Wissen die Maßnahmen im März weniger restriktiv gehandhabt hätte. Ehrliche "Entschuldigung" oder Wahlkampfblabla?
zu 1) Förderalismus halt. Meines Erachtens aber ein falsches Signal. Ich selbst gehe gerne zum Fußball und habe auch viele Bekannte, die das ebenfalls gerne tun. Aber unter den Voraussetzungen (minimale Stadionauslastung, nur Sitzplätze, keine Gästefans,...) werde ich leber weiter im TV schauen statt ins Stadion zu gehen. Fußball ist für mich eben auch das gemeinsame Anfeuern, wildfremden Leuten in die Arme fallen bei Toren usw. Und so lange das halt eben nicht wieder so ist bleibe ich lieber aus dem Stadion raus. Ich denke viele Leute werden es ähnlich sehen, für die ist Stadionbesuch eben auch Event. Es wird aber eben auch Leute geben, die das anders sehen und dann haben wir die Diskussionen von wegen "Ungleichbehandlung etc."
zu 2) Finde ich einfach nur ehrlich und geradelienig. Sind wir mal ehrlich: bei der Besetzung des Kabinetts sind die "Filetstücke" wohl Innen, Außen, Finanzen, Wirtschaft, Kanzleramt. Eher nicht so beliebt wohl Gesundheit oder Verteidigung. Klar war aber auch, dass man an Spahn kaum vorbeikommt. Folgerichtig hat er ein Ministeramt bekommen, dass zwar wichtig ist aber eben nicht so schillernd wie andere. Was da auf ihn zukommen würde konnte er nicht ahnen. Ich bin kein Fachmann, habe kein Insiderwissen. Aber auf mich wirkt er seriös, unaufgeregt und lernfähig. Guter Mann auf dieser Position in dieser aktuellen Zeit.
Zeigt von Größe, in diesen Zeiten (in denen man ihn am liebsten öffentlich teeren und federn würde) offen so etwas zu kommunizieren.
LidlRacer
02.09.2020, 09:56
Dazu passt auch die Umfrage: Jeder Dritte glaubt, dass die Regierung die Corona-Krise überhöht (https://www.sueddeutsche.de/politik/coronavirus-deutschland-querdenken-0711-demo-berlin-1.5015485), wodurch auch die Demonstrationen gegen überzogene Corona-Maßnahmen nicht so ganz als Anliegen einer vernachlässigbaren Minderheit zu sehen sind. (Sehr wohl aber die obskuren Verschwörungstheorien, die medial gern in den Mittelpunkt gestellt werden).
Das scheint anderen aktuellen Studien zu widersprechen - vielleicht liegts aber auch einfach an der Formulierung der Fragen und der möglichen Antworten.
Müsste man sich im Detail anschauen - könnte man auch hier:
https://www.moreincommon.de/media/gu2h03pc/more-in-common_studie-corona-zusammenhalt.pdf
......
zu 2) Finde ich einfach nur ehrlich und geradelienig. Sind wir mal ehrlich: bei der Besetzung des Kabinetts sind die "Filetstücke" wohl Innen, Außen, Finanzen, Wirtschaft, Kanzleramt. Eher nicht so beliebt wohl Gesundheit oder Verteidigung. Klar war aber auch, dass man an Spahn kaum vorbeikommt. Folgerichtig hat er ein Ministeramt bekommen, dass zwar wichtig ist aber eben nicht so schillernd wie andere. Was da auf ihn zukommen würde konnte er nicht ahnen. Ich bin kein Fachmann, habe kein Insiderwissen. Aber auf mich wirkt er seriös, unaufgeregt und lernfähig. Guter Mann auf dieser Position in dieser aktuellen Zeit.
Zeigt von Größe, in diesen Zeiten (in denen man ihn am liebsten öffentlich teeren und federn würde) offen so etwas zu kommunizieren.
Jens Spahn war im Bundestag früher Lobbyist für die Pharmaindustrie und trat für den Verband der Privaten Krankenversicherung gegen die Bürgerversicherung der Grünen an.
https://lobbypedia.de/wiki/Jens_spahn
Insofern entsprach das Gesundheitsministerium seinen bisherigen Politik-Schwerpunkten (wie Gesundheitspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion 2009-2015).
Vor allem das Problem der Pflege, die Finanzierung (Bürgerversicherung) wie die personelle Ausstattung (Pflegenotstand) und Organisation, scheint mir bisher durch ihn (und Heil) ungelöst, obwohl es ein zentrales Thema des Bundestagswahlkampfes 2017 war.
https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/die-preisfrage
https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/ein-weckruf-fuer-die-krankenhauspolitik
Solche Gelassenheit schätze ich, das erhöht die Lebensqualität beträchtlich. Ich komme gerade aus dem Urlaub in Österreich, wo ich eine Gelassenheit im Umgang mit Corona genießen konnte, die in Deutschland irgendwie viel seltener ist. ....
Wobei ich mich dabei immer frage, ob sich die eigene Urlaubsstimmung nicht auf die Sichtweise überträgt, wie man das Urlaubsland wahrnimmt.
Ich hatte ja bereits hier erwähnt, dass ich in Paris gefragt wurde, warum die Deutschen das alles so gelassen und souverän hinbekommen. Ein Pariser in einem Resaurant meinte zu mir, das liegt daran, dass wir Deutsche doch nie zusammen feiern und immer nur arbeiten würden. Ich sagte, so gesehen sei ich kein guter Deutscher und bestellte lachend noch eine Flasche Rosé.
Jens Spahn war im Bundestag früher Lobbyist für die Pharmaindustrie und trat für den Verband der Privaten Krankenversicherung gegen die Bürgerversicherung der Grünen an.
https://lobbypedia.de/wiki/Jens_spahn
Insofern entsprach das Gesundheitsministerium seinen bisherigen Politik-Schwerpunkten.
Vor allem das Problem der Pflege, die Finanzierung wie die personelle Ausstattung, scheint mir bisher durch ihn (und Heil) ungelöst, obwohl es ein zentrales Thema des Bundestagswahlkampfes 2017 war. Stichwort: Bürgerversicherung. (nicht mit Jens Spahn).
https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/die-preisfrage
https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/ein-weckruf-fuer-die-krankenhauspolitik
Spahn, dessen Mann Chef-Lobbyist bei Burda ist, sehe ich als nächsten Bundeskanzler oder in einem hohen Posten in der Pharmaindustrie. Im letzteren Fall wird er seine Villa, die er für 4 Mio. gekauft hat, wohl schneller abbezahlt haben ;-)
El Stupido
02.09.2020, 11:19
Schnelltest von Roche wohl noch diesen Monat auf dem Markt:
https://www.tagesspiegel.de/wissen/ergebnis-binnen-15-minuten-roche-will-bald-coronavirus-schnelltest-anbieten/26150326.html
....Haiti....
Die Zahlen sehen tatsächlich nicht so schlimm aus, wie es der Text (den ich im ersten Post ohne Quellenangabe zitiert hatte) aussagt, aber besiegt haben sie Corona nicht. Wenn man "Haiti" bei Google eingibt, dann fragt man sich bei den Suchergebnissen, in welchem Bereich sie keine grossen Probleme haben. Bei solchen Ländern fragt man sich dann auch, wie gut deren Statistiken sind, wenn man sieht, welch hoher Aufwand in D dafür betrieben wird und wie kontrovers die Zahlen trotzdem diskutiert werden.
Wahrscheinlich wird es dort einige Coronatote geben, die nicht als solche erfasst werden.
Zu den unerwartet niedrigen Todeszahl in einigen armen Ländern der Welt: Risikofaktoren wie hohes Alter, Diabetes, Herzkrankheiten, Übergewicht... sind dort nicht so weit verbreitet wie z.B. in den USA, Spanien.... Evtl. profitieren die armen Länder hinsichtlich Corona davon.
Spahn.....oder in einem hohen Posten in der Pharmaindustrie.
Ist das nicht ein grosses Problem bei jedem Politiker, der seinen Job nicht aus Überzeugung macht? Aus Sicht des einzelnen Politiker ist es sehr lukrativ, im Sinne zukünftiger Arbeitgeber zu handeln und nicht zum Wohle der Nation. Bei Glöckner vermisse ich z.B. das Sponsorenlogo auf der Bluse.
Schnelltest von Roche wohl noch diesen Monat auf dem Markt:
https://www.tagesspiegel.de/wissen/ergebnis-binnen-15-minuten-roche-will-bald-coronavirus-schnelltest-anbieten/26150326.html
Mir ist noch nicht klar, für was dieser Antikörper-Schnelltest eigentlich gut sein soll. Kann das jemand erklären?
Mir ist noch nicht klar, für was dieser Antikörper-Schnelltest eigentlich gut sein soll. Kann das jemand erklären?
Aus dem Artikel:
Besonders in der bevorstehenden Grippesaison sei es wichtig zu wissen, ob eine Person am Coronavirus oder an der Grippe erkrankt sei, lässt sich Thomas Schinecker, Chef der Roche-Diagnostik-Sparte zitieren. Um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, seien Testlösungen, die Ärzten und Patienten eine schnelle Antwort auf den Infektionsstatus geben, von entscheidender Bedeutung.
Schwarzfahrer
02.09.2020, 11:57
Das scheint anderen aktuellen Studien zu widersprechen - vielleicht liegts aber auch einfach an der Formulierung der Fragen und der möglichen Antworten.
Müsste man sich im Detail anschauen - könnte man auch hier:
https://www.moreincommon.de/media/gu2h03pc/more-in-common_studie-corona-zusammenhalt.pdf
In Deinem Link steht:
Jeweils rund 70 Prozent der Menschen nehmen die Krisenpolitik der Bundesregierung eher als demokratisch denn als undemokratisch, eher als fair denn als unfair, eher als kompetent denn inkompetent wahr.
Das ergibt ziemlich genau die 30 %, die die Regierung kritisiert. Daß es in anderen Ländern noch weniger Vertrauen in die Regierungen gibt, zeigt nur, daß die Überhöhung der Pandemie ein weltweites Problem ist.
Besonders in der bevorstehenden Grippesaison sei es wichtig zu wissen, ob eine Person am Coronavirus oder an der Grippe erkrankt sei, lässt sich Thomas Schinecker, Chef der Roche-Diagnostik-Sparte zitieren. Um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, seien Testlösungen, die Ärzten und Patienten eine schnelle Antwort auf den Infektionsstatus geben, von entscheidender Bedeutung.
Aber genau das macht der Schnelltest ja nicht - der testet nicht auf aktuelle Infektion sondern auf eine vergangene...
Die Zahlen sehen tatsächlich nicht so schlimm aus, wie es der Text (den ich im ersten Post ohne Quellenangabe zitiert hatte) aussagt, aber besiegt haben sie Corona nicht. Wenn man "Haiti" bei Google eingibt, dann fragt man sich bei den Suchergebnissen, in welchem Bereich sie keine grossen Probleme haben. Bei solchen Ländern fragt man sich dann auch, wie gut deren Statistiken sind, wenn man sieht, welch hoher Aufwand in D dafür betrieben wird und wie kontrovers die Zahlen trotzdem diskutiert werden.
Wahrscheinlich wird es dort einige Coronatote geben, die nicht als solche erfasst werden.
Zu den unerwartet niedrigen Todeszahl in einigen armen Ländern der Welt: Risikofaktoren wie hohes Alter, Diabetes, Herzkrankheiten, Übergewicht... sind dort nicht so weit verbreitet wie z.B. in den USA, Spanien.... Evtl. profitieren die armen Länder hinsichtlich Corona davon.
Ich könnte mir vorstellen, dass die niedrigen Zahlen sich zusammensetzen aus
- weniger Akribie beim Erfassen
- geringere Wohlstandskrankheiten
- wetterbedingt vorteilhafte Lebensweise (Fenster und Türen quasi ganzjährig offen)
Ist das nicht ein grosses Problem bei jedem Politiker, der seinen Job nicht aus Überzeugung macht? Aus Sicht des einzelnen Politiker ist es sehr lukrativ, im Sinne zukünftiger Arbeitgeber zu handeln und nicht zum Wohle der Nation. Bei Glöckner vermisse ich z.B. das Sponsorenlogo auf der Bluse.
Solche Karrieren sind ja mittlerweile hinreichend dokumentiert. Ich könnte mir vorstellen, dass wir bzgl. Corona in den folgenden Jahren auch noch die eine oder andere Karriere bewundern können.
LidlRacer
02.09.2020, 14:12
Nochmal etwas vertieft dazu:
Dazu passt auch die Umfrage: Jeder Dritte glaubt, dass die Regierung die Corona-Krise überhöht (https://www.sueddeutsche.de/politik/coronavirus-deutschland-querdenken-0711-demo-berlin-1.5015485), wodurch auch die Demonstrationen gegen überzogene Corona-Maßnahmen nicht so ganz als Anliegen einer vernachlässigbaren Minderheit zu sehen sind. (Sehr wohl aber die obskuren Verschwörungstheorien, die medial gern in den Mittelpunkt gestellt werden).
Das scheint anderen aktuellen Studien zu widersprechen - vielleicht liegts aber auch einfach an der Formulierung der Fragen und der möglichen Antworten.
Müsste man sich im Detail anschauen - könnte man auch hier:
https://www.moreincommon.de/media/gu2h03pc/more-in-common_studie-corona-zusammenhalt.pdf
Ich zitiere den ganzen (kleinen) Abschnitt (S. 26)
"Misstrauen und Verschwörungstheorien
[Am Anfang steht ein Diagramm zu einer Frage, das ich schlecht hier rein bekomme. Die Frage lautet:
Inwieweit stimmen Sie der folgenden Aussage zu?
„Die Regierung lässt diese Krise größer aussehen als sie ist, um ihre eigenen Pläne durchzusetzen.“
Soweit ich es verstehe, wurde hier nicht mit ja oder nein geantwortet, sondern mit dem persönlichen Grad der Zustimmung zwischen 0 und 100 %
Im Schnitt liegt dieser bei 30 %, wird aber noch nach verschiedenen Persönlichkeitstypen aufgeschlüsselt.]
Tiefsitzendes Misstrauen gegenüber der Regierung äußert sich auch in dem Zulauf, den die Corona-Proteste bereits im Frühjahr und zuletzt im August erlebt haben. Auf Großdemonstrationen äußert sich Widerstand gegen die (größtenteils bereits wieder aufgehobenen) Beschränkungen des öffentlichen Lebens, die Teilnehmenden zweifeln zudem häufig die Existenz (und Gefährlichkeit) des Virus selbst an. Auch unsere Daten
zeigen eine große Affinität vieler Menschen für Verschwörungstheorien: Gefragt danach, ob die Regierung die Corona-Krise größer aussehen lässt als sie ist, stimmt immerhin ein Drittel der Befragten zu. Der Blick auf die Typen zeigt: Im Kern sind davon besonders die Wütenden überzeugt (63 Prozent), aber die grundsätzliche Anschlussfähigkeit solcher Auffassungen ist nicht auf diesen Typen beschränkt. Auch in anderen Bevölkerungsteilen, insbesondere beim unsichtbaren Drittel, findet die Aussage Anklang. Ähnliche Muster ergeben sich hinsichtlich der Medien: Der Aussage „Die Medien scheinen ihre eigenen Absichten zu verfolgen, statt einfach nur die Fakten zu berichten” stimmen sogar 49 Prozent der Gesamtbevölkerung zu. Dies zeigt: Die Vertrauensverhältnisse innerhalb unserer Gesellschaft und gegenüber dem Gemeinwesen sind auch in der Corona-Krise immer noch schwach genug, um konspirativem Denken Vorschub zu leisten – weit über den Kreis der einschlägigen Demoteilnehmenden hinaus."
Beide fett markierten Fragen scheinen mir ungeeignet, irgendetwas über Misstrauen und "die Affinität vieler Menschen für Verschwörungstheorien" herauszufinden.
Das hat schon beinahe die Qualität der Doping-Studie, die ihre Schlüsse aus dem Konsum von Koffein- und Kopfschmerztabletten zog.
„Die Regierung lässt diese Krise größer aussehen als sie ist, um ihre eigenen Pläne durchzusetzen.“
Das ist so schwammig und harmlos formuliert, dass auch ich vielleicht partiell zustimmen würde. Um es positiv zu formulieren: Es kann durchaus sinnvoll sein, die aktuell vielleicht (noch) nicht sooo großen Corona-Risiken so darzustellen, dass die Bevölkerung motiviert wird, sich aktiv an der Verringerung dieser Risiken zu beteiligen, da anderenfalls die Risiken immer weiter wüchsen.
„Die Medien scheinen ihre eigenen Absichten zu verfolgen, statt einfach nur die Fakten zu berichten.”
Eine Frage über "die Medien" insgesamt zu stellen, ist überhaupt schon mal absurd.
Die Medien reichen z.B. von einer seriösen Wissenschaftssendung im Ersten bis zu Attila Hildmanns Telegram-Kanal.
Abgesehen davon erscheint mir auch schon die Forderung, "einfach nur die Fakten zu berichten" absurd. Erstens gibt es beinahe unendlich viele Fakten, so dass sowohl die Medien auswählen müssen, worüber sie berichten, wie auch die Konsumenten, was sie sehen oder lesen wollen. Beides erfolgt subjektiv.
Und ich sehe es keinesfalls als verwerflich an, wenn nicht nur Fakten berichtet werden (z.B. die wörtliche Wiedergabe einer Rede von Hildmann), sondern wenn diese auch eingeordnet und bewertet werden.
Ganz am Ende kommt aber eine Frage, die andere Umfragen bestätigt:
Inwieweit stimmen Sie der folgenden Aussage zu?
„Es ist mir wichtig, dass sich alle Bürger an die COVID-19-Regeln halten.”
Dies ergab im Schnitt eine 90%ige Zustimmung. Auch hier konnte wohl jeder seinen Zustimmungswert frei wählen.
Schließlich noch dies aus Deinem Späteren Posting:
"In Deinem Link [also der von mir kritisierten "Studie"] steht:
Zitat:
Jeweils rund 70 Prozent der Menschen nehmen die Krisenpolitik der Bundesregierung eher als demokratisch denn als undemokratisch, eher als fair denn als unfair, eher als kompetent denn inkompetent wahr.
Das ergibt ziemlich genau die 30 %, die die Regierung kritisiert. Daß es in anderen Ländern noch weniger Vertrauen in die Regierungen gibt, zeigt nur, daß die Überhöhung der Pandemie ein weltweites Problem ist."
Die genaue Frage hierzu:
"Wenn Sie daran denken, wie die Bundesregierung bisher mit der COVID-19-Situation umgegangen ist: Welcher der folgenden gegensätzlichen Begriffe beschreibt das Regierungshandeln besser?
Demokratisch | Undemokratisch
Kompetent | Inkompetent
Gerecht | Ungerecht"
Könntest Du beispielhaft beschreiben, wie eine demokratisch gewählte Regierung undemokratisch handeln kann, bzw. wie/wo sie das getan hat?
Helmut S
02.09.2020, 14:20
Auf DLF gibt es ein aktuelles Interview mit Ballweg.
Der Gründer der Initiative „Querdenken 711“, Michael Ballweg, hat im Dlf die Nähe seiner Initiative zu Extremisten bestritten. Auf der Demonstration gegen die Corona-Maßnahmen in Berlin habe es zwar Teilnehmer mit Reichsfahnen gegeben. Sie seien aber gebeten worden, die Kundgebung zu verlassen. (https://www.deutschlandfunk.de/querdenken-initiator-ballweg-die-ein-oder-andere.694.de.html?dram:article_id=483435)
Im DLF hab ich im Radio gehört, dass eine SPD Politikerin gesagt haben soll - leider habe ich den Namen nicht mitgekriegt, weil ich erst mittendrin zugeschaltet habe - dass sie mehr "Prävention" fordert. Viele Menschen wüssten nicht welche Forderungen die Gruppierungen haben bzw. würden nicht erkennen dass es sich bei manchen Nachrichten um FakeNews handelt.
Ich stimme dem zu: Es ist wirklich wichtig, dass die Massen- und Leitmedien Fakten ohne Interpretationsspielraum aufgund z.B. Berichtsungenauigkeit, im Vorfeld solcher Ereignisse, wie jetzt dann in Konstanz, darstellen. Ggf. ist auch einen Faktencheck hinter Interviews wie dem obigen nachzuschieben. Hinterher, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist, zu berichten und zu verurteilen reicht nicht. Das ist Meinungsmache statt Informationen zur Meinungsbildung. Es reicht auch nicht m.E. hinter einem Artikel wie dem obigen zu schreiben:
Äußerungen unserer Gesprächspartner geben deren eigene Auffassungen wieder. Der Deutschlandfunk macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Es reicht auch nicht einmal irgendwo solche Fakten zu bringen. So etwas braucht es m.E. öfter und regelmäßig, damit es auch in der breiten Masse ankommt. Das is wie im Job: "Ich hab das schon 1000 mal gesagt, aber halt noch nicht zu jedem." ;)
:Blumen:
LidlRacer
02.09.2020, 14:26
Auf DLF gibt es ein aktuelles Interview mit Ballweg.
Nach dem ersten Satz kann ich schon nicht mehr weiterlesen:
"Michael Ballweg: Wir haben ja uns sowohl immer von Rechtsextremen wie auch Linksextremen sehr deutlich distanziert."
Der Typ sucht ständig die Nähe zu Rechtsextremen.
https://www.psiram.com/de/index.php/Querdenken_711
Helmut S
02.09.2020, 14:33
Nach dem ersten Satz kann ich schon nicht mehr weiterlesen:
"Michael Ballweg: Wir haben ja uns sowohl immer von Rechtsextremen wie auch Linksextremen sehr deutlich distanziert."
Der Typ sucht ständig die Nähe zu Rechtsextremen.
https://www.psiram.com/de/index.php/Querdenken_711
Ich fand es auch recht - sagen wir mal - "anstegend". :dresche
Aber genau deshalb stimme ich der Forderung der "unbekannten SPD Frau" nach mehr "Prävention" (Anm.: es ist Information gemeint) zu. Es ist umso wichtiger, dass nicht nur die "liberale Elite" (wertfrei) die Gegenpositionen in nem Triaforum (von überwiegend Privilegierten) postet. Die "vierte Macht im Staat" hat diese Aufgabe. Wo ist der Faktencheck des Interviews mit Ballweg? Wie kann man den "ungecheckt" abdrucken? Sowas muss raus, muss in die Masse, x-mal, täglich.
Es wird echt über gefühlt jeden Sack Reis und jedes ungelegte Ei geschrieben. Aber hier...
:Blumen:
EDIT: Ich hab's raus gefunden: Die Politikerin war Bundesjustizministerin Lambrecht.
Schwarzfahrer
02.09.2020, 15:44
Beide fett markierten Fragen scheinen mir ungeeignet, irgendetwas über Misstrauen und "die Affinität vieler Menschen für Verschwörungstheorien" herauszufinden.Bei den Fragen geht es nicht um Verschwörungstheorien, sondern um die Meinung zum Handeln von Regierung und Medien. Saubere wäre es sicher gewesen, die Frage nach was und warum zu trennen; ich z.B. bin sicher, daß die Regierung die Pandemie überhöht, aber nicht um die eigenen Ziele durchzusetzen - das kommt nur opportunistisch dazu, wie bei allen, die versuchen, Ihre Ziele zu fördern.
Man kann natürlich jede Umfrage beliebig besser machen, aber nur weil es nicht ideal formuliert ist, ist das Ergebnis nicht völlig falsch, auch wenn es meiner oder Deiner Erwartung nicht etspricht.
„Die Regierung lässt diese Krise größer aussehen als sie ist, um ihre eigenen Pläne durchzusetzen.“
Das ist so schwammig und harmlos formuliert, dass auch ich vielleicht partiell zustimmen würde. Um es positiv zu formulieren: Es kann durchaus sinnvoll sein, die aktuell vielleicht (noch) nicht sooo großen Corona-Risiken so darzustellen, dass die Bevölkerung motiviert wird, sich aktiv an der Verringerung dieser Risiken zu beteiligen, da anderenfalls die Risiken immer weiter wüchsen.
Das siehst Du vielleicht so. Aus Sicht anderer ist die Überhöhung aber ein Problem, und kein Nutzen, denn die Risiken sind nicht noch klein, sonder inzwischen viel kleiner, als je angenommen.
„Die Medien scheinen ihre eigenen Absichten zu verfolgen, statt einfach nur die Fakten zu berichten.”
Eine Frage über "die Medien" insgesamt zu stellen, ist überhaupt schon mal absurd.
Die Medien reichen z.B. von einer seriösen Wissenschaftssendung im Ersten bis zu Attila Hildmanns Telegram-Kanal
Es dürfte klar sein, daß die befragten dabei nicht an Playboy, Spektrum der Wissenschaft, psiram oder Achse des Guten denken, sondern an ARD, ZDF und die großen Tageszeitungen. Natürlich kann man das auch sauberer formulieren.
Abgesehen davon erscheint mir auch schon die Forderung, "einfach nur die Fakten zu berichten" absurd. Erstens gibt es beinahe unendlich viele Fakten, so dass sowohl die Medien auswählen müssen, worüber sie berichten, wie auch die Konsumenten, was sie sehen oder lesen wollen. Beides erfolgt subjektiv.
Leider ja. Es wird aber manipulativ, wenn man die Fakten so selektiert, daß ein bestimmter Eindruck gefördert wird, der bei Präsentation aller Fakten sich schnell umkehren würde (z.B. zuletzt das tagelange Hevorheben der steigeden "Neuinfektionen", die eigentlich nur positive Tests ohne Krankheitswert sind, und ohne die Herstellung der Relation zu den Testzahlen bedrohlich wirken, real aber einen konstanten Zustand darstellen)
Und ich sehe es keinesfalls als verwerflich an, wenn nicht nur Fakten berichtet werden (z.B. die wörtliche Wiedergabe einer Rede von Hildmann), sondern wenn diese auch eingeordnet und bewertet werden.
Ich schon, wenn die Bericht und Bewertung im gleichen Artikel geliefert wird.
Ganz am Ende kommt aber eine Frage, die andere Umfragen bestätigt:
Inwieweit stimmen Sie der folgenden Aussage zu?
„Es ist mir wichtig, dass sich alle Bürger an die COVID-19-Regeln halten.”
Dies ergab im Schnitt eine 90%ige Zustimmung. Auch hier konnte wohl jeder seinen Zustimmungswert frei wählen.
Hier kann ich einhaken: welche Regeln? Ich halte auch viele Regeln für wichtig, aber eben nicht alle. Ohne Differenzierung kann ich immer eine positive Teilaussage treffen, obwohl ich einen großen Schaden in den unsinnigen Regulierungen sehe. Die Frage müsste für mich lauten, "die sicher nachgewiesen wirksamen Regeln", und am Besten nach Regeln aufgeschlüsselt.
Könntest Du beispielhaft beschreiben, wie eine demokratisch gewählte Regierung undemokratisch handeln kann, bzw. wie/wo sie das getan hat?
Bitte: Atomausstieg, Kohleausstieg (über irgendwelche ernannten, fachlich mäßig kompetenten Komissionen statt über eine parlamentarische Debatte) Grenzöffnung 2015 am Parlament vorbei, "Das Ergebnis der Thüringen Wahl muß rückgängig gemacht werden", Demonstrationsverbot kürzlich in Berlin mit unhaltbarer Begründung. Bei Corona sehe ich aber weniger das Undemokratische als Problem, (im Notfall muß die Regierung direkt handeln) als das Unverhältnismäßige, das nciht ausreichende Abwägen von verschiedenen Risiken und Auswirkungen - in meinen Augen also ein Problem der Inkompetenz, die durch Übertreibung kompensiert wird.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.