Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Corona Virus


Seiten : 1 2 3 [4] 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137

spanky2.0
08.03.2020, 15:47
Gesundheitsminister Spahn hat ja jetzt vor einer knappen Stunde 'empfohlen', alle Grossveranstaltungen über 1000 Teilnehmer abzusagen.

https://www.google.com/amp/s/m.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus-gesundheitsministerjens-spahn-empfiehlt-absage-von-grossveranstaltungen-16669120.amp.html

Zum Thema Großveranstaltungen sagte Spahn: „Nach zahlreichen Gesprächen mit Verantwortlichen ermuntere ich ausdrücklich, Veranstaltungen mit mehr als 1000 Teilnehmern bis auf weiteres abzusagen.“ Prinzipien für den Umgang mit kleineren Veranstaltungen habe das Robert Koch-Institut (RKI) entwickelt. Weiter sagte er: „Ich bin mir bewusst, welche Folgen das für Bürgerinnen und Bürger oder Veranstalter hat. Wir werden in den nächsten Tagen darüber sprechen, wie wir mit den wirtschaftlichen Folgen umgehen.“ Klar sei aber, dass die Gesundheit vorgehe. Spahn: „Ich ermuntere auch jeden Einzelnen: Wägen Sie ab, was Ihnen im eigenen Alltag so wichtig ist, dass Sie darauf in den nächsten zwei bis drei Monaten nicht verzichten wollen, sei es der Klubbesuch, die Geburtstagsfeier im familiären Kreis oder die Vereinssitzung. Ich vertraue darauf, dass die Bürgerinnen und Bürger in diesen Zeiten kluge Entscheidungen für sich und ihre Liebsten treffen. Denn wir schützen mit dieser Vorsicht vor allem unsere älteren und chronisch kranken Mitbürger."

Körbel
08.03.2020, 15:50
Aber man wird sehen, wie lange Spanien das Virus ignorieren kann. Den ersten Festlandinfizierten auf der iberischen Halbinsel gab es erst Ende Februar und aktuell werden schon 589 Fälle gemeldet mit starkem, exponentiellem Anstieg. Bei gleichbleibender Dynamik würde es nur rund 14 Tage dauern, bis auch in Spanien Verhältnisse wie in Italien erreicht sind.

Danke für die Info.
Wohl aber mehr in den Grosstädten, denn in Valencia gab es meines Wissens bis jetzt 3 Infizierte.

Da können sich ja alle Mallesportler die ein TL in den nächsten 14 Tagen bis 4 Wochen geplant haben, es mal getrost vergessen können.

flodei
08.03.2020, 16:26
Die DFL (Deutsche Fußball Liga) hat heute folgende Stellungnahme herausgegeben:

08.03.2020 – Mit Blick auf aktuelle Entwicklungen in Zusammenhang mit dem Corona-Virus erklärt DFL-Geschäftsführer Christian Seifert:

„Das Corona-Virus bringt die gesamte Gesellschaft und damit auch den Fußball in eine schwierige Situation.

Selbstverständlich gilt der Gesundheit der Bevölkerung und damit auch aller Fußball-Fans oberste Priorität. Dabei muss es das Ziel sein, in unterschiedlichen Lebensbereichen den jeweils angemessenen Weg zu finden zwischen berechtigter Vorsorge und übertriebener Vorsicht.

Selbstverständlich werden sich die Clubs der Bundesliga und 2. Bundesliga mit den zuständigen Behörden an den jeweiligen Standorten wie bisher eng hinsichtlich des Ablaufs weiterer Spieltage abstimmen.

Gleichzeitig steht es außer Frage, dass die Saison wie vorgesehen bis Mitte Mai zu Ende gespielt werden muss, um Auf- und Absteiger sowie die Teilnehmer für die internationalen Wettbewerbe zu ermitteln. Nur so erhalten Clubs und DFL trotz schwieriger Umstände für die kommende Spielzeit Planungssicherheit.

Das DFL-Präsidium wird sich hierzu kurzfristig erneut austauschen und zeitnah ein Treffen der Clubs ansetzen.“

ThomasG
08.03.2020, 16:34
Gleichzeitig steht es außer Frage, dass die Saison wie vorgesehen bis Mitte Mai zu Ende gespielt werden muss, um Auf- und Absteiger sowie die Teilnehmer für die internationalen Wettbewerbe zu ermitteln. Nur so erhalten Clubs und DFL trotz schwieriger Umstände für die kommende Spielzeit Planungssicherheit.
Was muss schon wirklich sein?
Wenn man der Ansicht ist, dass das wirklich sein muss, dann finde ich sollte man vor leeren Rängen spielen.

Hafu
08.03.2020, 16:41
Danke für die Info.
Wohl aber mehr in den Grosstädten, denn in Valencia gab es meines Wissens bis jetzt 3 Infizierte.
....

Die WHO bzw. das John Hopkins-Center (wo ich immer mal wieder nachschau) differenziert nur bei China in alle Provinzen. Bei allen anderen Ländern gibt es nur die Infekte und Todesfälle (17 Stück bis jetzt in Spanien) als eine aufaddierte Zahl fürs gesamte Land. Irgendwo gibt es bei den spanischen Medien wohl auch 'ne Auflistung nach Provinzen. Wie es mittlerweile auf den Kanaren aussieht, wo es ja vor eineinhalb Wochen für Spanien losging, auf Malle oder in Girona (wo Sohnemann gerade rumlungert) würde mich auch interessieren.

lyra82
08.03.2020, 16:53
Gibt es hier jemand unter Hausarrest?
Wie ist das, bekommt man da ein "Attest"?
Sonst könnte man ja einfach mal zuhause bleiben und sagen, man wäre in Quarantäne. :cool:
Wie läuft das "amtlich"?

LRG-Mitglied
08.03.2020, 17:37
Die DFL ist ja ein lustiger Verein. „Die Saison muss zu Ende gespielt werden.“ Sehr geil.

Das Bezahlen der Polizeieinätze bei Fanausschreitungen wollen die ja auch nicht. :Maso:

sabine-g
08.03.2020, 17:51
Corona lässt uns handeln, Klima aber nicht, ich finde den Artikel ganz treffend. (https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/coronavirus-vs-klimakrise-zweierlei-mass-aber-warum-a-b22c0a9a-5f58-4a9d-894e-7b1fcb34d9cb)

Benni1983
08.03.2020, 17:56
Interessant :)
Guter Gedanke

Triphil
08.03.2020, 17:56
Geil finde ich, dass ich kleine Wurst immer zwei Wochen vor den klugen Köpfen des Landes weis was zu tun ist... Das liegt leider nicht an meiner brutalen Intelligenz... Es ist eher so,dass man sich sehr klug fühlt ,weil Deutschland sich gerade so saudoof anstellt. Jetzt kommt man auf einmal auf die glorreiche Idee,dass Großveranstaltungen vielleicht doch nicht so geschickt sind. Suprise!

Aber immer noch zu doof um es einfach zu verbieten,aber ich soll laut Spahn vielleicht meine Clubnacht oder Geburtstag ausfallen lassen,wenn mir meine Liebsten etwas wert sind. Ich schäme mich derzeit und zum ersten Mal heftig für mein Land. Derzeit ein Loserland besonders wenn ich dann noch an die Flüchtlingsthematik denke... Eine Kanzlerin haben wir aber schon noch oder???

Seitdem ein Land wie China,denen einzelne Landsleute eher Wurst sind(sage ich Mal zugespitzt) 2 Monate den Laden dicht gemacht haben, war mir klar,dass da etwas mehr dahinter ist und ernst zu nehmen ist... Warum auch immer, aber ich glaube einfach nicht, dass man weltweit früher oder später so extrem reagiert, obwohl es halb so schlimm ist. Vielleicht lachen alle darüber in einem halben Jahr,dass hoffe ich. Man muss sich aber doch entscheiden,will man was erreichen mit Maßnahmen,dann aber bitte richtig....sonst kann man sich das sparen.

Wenn es eine wirkliche Bedrohung wäre würde doch genau das passieren was gerade passiert.. möglichst lang das Gefühl von Ruhe und Kontrolle aufrecht erhalten,sonst flippen ja alle aus...und dann Gebiete absperren,wenn es ernst wird...so wie in China und jetzt Italien.

Summasumarum eine ungewöhnliche Situation. Die Welt und Natur freut sich ,wenn wir ein paar Monate die Wirtschaft runterfahren.... Die Satellitenilder von China vor und nach der Virus Geschichte haben mich sehr beeindruckt, wir schnell könnten wir diese Welt besser machen....
Der Mensch ist der Virus der Welt.

ThomasG
08.03.2020, 18:00
Gerade eben hat eine Reportage zum Thema vom ZDF begonnen.

Hafu
08.03.2020, 18:07
Corona lässt uns handeln, Klima aber nicht, ich finde den Artikel ganz treffend. (https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/coronavirus-vs-klimakrise-zweierlei-mass-aber-warum-a-b22c0a9a-5f58-4a9d-894e-7b1fcb34d9cb)

Was sind denn tatsächlich die Handlungen (nicht nur Handlungsempfehlungen), die unsere Regierung oder die EU im Zusammen mit der Corona-Epidemie beschlossen hat?

Ich sehe eigentlich nur, dass viel geredet und eher wenig gehandelt wird. Und das ist doch ziemlich genau dasselbe, was auch im Kampf gegen den Klimawandel dominiert.

Gesundheitsminister Spahn hat an die Eigenverantwortung der Menschen appelliert, dass jeder für sich selbst hinterfragt, welche Massenveranstaltung einem wie wichtig ist. Bundesliga, und zweite Liga ist (zumindest bis einschließlich heute) weitergelaufen.

Zinssenkungen der Notenbanken zur Wirtschaftsstabilisierung sind angesichts der jahrelangen Niedrigzinspolitik nur Symbolpolitik und werden keine große Durchschlagskraft entfalten. Vergleichbar sind die Zinssenkungen und geplanten Investitionspakete mit all den bereits beschlossenen Klimaschutzpaketen.

Dass die Covid-19-Epidemie die Nachrichtenlage aktuell mehr dominiert als der uns seit 20 Jahre begleitende Klimawandel ist logisch. Das wird sich auch wieder ändern. Bis vor zwei Tagen hat die Flüchtlingskrise an den griechischen EU-Außengrennzen ganz klar vor Covid-19 die Schlagzeilen dominiert.

sybenwurz
08.03.2020, 18:08
Gesundheitsminister Spahn hat ja jetzt vor einer knappen Stunde 'empfohlen', alle Grossveranstaltungen über 1000 Teilnehmer abzusagen.

...derweil der erste Deutschländer nachweislich am Coronavirus gestorben ist:
https://www.gmx.net/magazine/panorama/live-blog-coronavirus-spahn-grossveranstaltungen-absagen-34468484

Hafu
08.03.2020, 18:32
...derweil der erste Deutschländer nachweislich am Coronavirus gestorben ist:
https://www.gmx.net/magazine/panorama/live-blog-coronavirus-spahn-grossveranstaltungen-absagen-34468484

Wäre interessant zu wissen, wo sich der Deutsche ursprünglich infiziert hat und wen er alles auf dem Flug nach Ägypten sowie in Luxor und später Hurghada noch angesteckt hat.
Der erste italienische Patient hatte ja Teile seiner Belegschaft bei Unilever, seine Familie, Teile seiner Fußballamanschaft, sowie mindestens 20 Mitarbeiter des Krankenhauses, das ihn aufgenommen hat während seiner Inkubationszeit und in der Phase bis er schließlich nach vielen Verzögerungen diagnostiziert und isoliert wurde.

Deutschland hat jetzt gerade die 1000er-Marke an Infizierten überschritten, was ich eigentlich erst für morgen erwartet habe. Der CDU-Bundesparteitag mit deutlich über 1000 Teilnehmern soll stattfinden, obwohl der CDU-Gesundheitsminister von derartigen Großveranstaltungen abrät.

Alfa
08.03.2020, 19:20
Die WHO bzw. das John Hopkins-Center (wo ich immer mal wieder nachschau) differenziert nur bei China in alle Provinzen. Bei allen anderen Ländern gibt es nur die Infekte und Todesfälle (17 Stück bis jetzt in Spanien) als eine aufaddierte Zahl fürs gesamte Land. Irgendwo gibt es bei den spanischen Medien wohl auch 'ne Auflistung nach Provinzen. Wie es mittlerweile auf den Kanaren aussieht, wo es ja vor eineinhalb Wochen für Spanien losging, auf Malle oder in Girona (wo Sohnemann gerade rumlungert) würde mich auch interessieren.

Guten Abend zusammen,

da ich kommende Woche Freitag eigentlich nach Malaga fliegen will/ wollte, hatte ich schon einmal nach einer nach Regionen unterteilten Übersicht für einerseits Spanien, andererseits Deutschland gesucht und folgendes gefunden:


Spanien (mittig auf der Seite; leider zuletzt wohl am Fr 17Uhr aktualisiert) (https://www.thelocal.es/20200302/map-the-provinces-of-spain-most-affected-by-coronavirus)

Deutschland, tagesaktuell (https://interaktiv.morgenpost.de/corona-virus-karte-infektionen-deutschland-weltweit/)

:Kotz:

merz
08.03.2020, 19:21
Schon ein paar Tage alt und ein Long read, aber von Experten den WHO: von China Lernen:

https://www.vox.com/2020/3/2/21161067/coronavirus-covid19-china

m.

Flow
08.03.2020, 19:43
Zahlen hieraus :Deutschland, tagesaktuell (https://interaktiv.morgenpost.de/corona-virus-karte-infektionen-deutschland-weltweit/)
Betrachtet man hier mal die "erledigten Fälle", also "wieder gesund" plus "verstorben" und setzt die Todesfälle ins Verhältnis zu dieser, ergebt sich eine Sterblichkeit der weltweit registrierten und "überstandenen" Fälle von etwa 6%.

Weltweit :

"Wieder gesund" : 58 892
"Todesfälle" : 3 774

Gesamtzahl : 62 666

Todesfälle / Gesamtzahl : 0,06
Entspricht einer Letalität von 6%

Bei den restlichen bestätigten Fällen (110 167 - 58 892 = 51 275) ist das Schicksal wohl noch offen ...

Marsupilami
08.03.2020, 20:05
Zahlen hieraus :
Betrachtet man hier mal die "erledigten Fälle", also "wieder gesund" plus "verstorben" und setzt die Todesfälle ins Verhältnis zu dieser, ergebt sich eine Sterblichkeit der weltweit registrierten und "überstandenen" Fälle von etwa 6%.

Weltweit :

"Wieder gesund" : 58 892
"Todesfälle" : 3 774

Gesamtzahl : 62 666

Todesfälle / Gesamtzahl : 0,06
Entspricht einer Letalität von 6%

Bei den restlichen bestätigten Fällen (110 167 - 58 892 = 51 275) ist das Schicksal wohl noch offen ...

..und da die meisten der offenen Fälle ebenfalls genesen werden, ist diese Überlegung wertlos.

Ergänzung: unter der theoretischen Annahme dass ab sofort keine Neuinfektion hinzukommt, muss ich trotzdem alle noch "offenen" Fälle mit einbeziehen, sonst wird verzerrt.

Flow
08.03.2020, 20:06
..und da die meisten der offenen Fälle ebenfalls genesen werden, ist diese Überlegung wertlos.
Gut ... :Lachen2: ... dann verkaufe ich meinen Hamster wieder ... :)

hanse987
08.03.2020, 20:08
Wie es mittlerweile auf den Kanaren aussieht, wo es ja vor eineinhalb Wochen für Spanien losging, auf Malle oder in Girona (wo Sohnemann gerade rumlungert) würde mich auch interessieren.

Auf Malle gibt es aktuell 6 Fälle. Hier die aktuelle Lage:
https://www.mallorcamagazin.com/nachrichten/lokales/2020/03/08/78107/mallorca-und-das-coronavirus-update-vom-marz-1.html

Marsupilami
08.03.2020, 20:09
Gut ... :Lachen2: ... dann verkaufe ich meinen Hamster wieder ... :)
Schick mal ein Foto, wenn er süß ist nehm ich ihn... :Cheese:

merz
08.03.2020, 20:12
Disclaimer: ich kann irgendwie mit Fußball wenig anfangen, liegt an mir, deswegen kann es passieren, dass ich da leicht hämisch werden, seht es mir nach.

Ganz ohne Kontext wirkt diese Aussage der DFL von heute leicht skurril:
“Gleichzeitig steht es außer Frage, dass die Saison wie vorgesehen bis Mitte Mai zu Ende gespielt werden muss, um Auf- und Absteiger sowie die Teilnehmer für die internationalen Wettbewerbe zu ermitteln. Nur so erhalten Clubs und DFL trotz schwieriger Umstände für die kommende Spielzeit Planungssicherheit.“
Kontext hier:

https://www.dfl.de/de/aktuelles/information-zum-thema-corona-virus/

m.

Flow
08.03.2020, 20:15
..und da die meisten der offenen Fälle ebenfalls genesen werden, ist diese Überlegung wertlos.
Woher weißt du denn, wieviele der offenen Fälle wieder genesen ?

Von denen, die es aktuell real hinter sich haben, sind nach vorliegenden Zahlen 94% genesen, 6% verstorben.
Ergänzung: unter der theoretischen Annahme dass ab sofort keine Neuinfektion hinzukommt, muss ich trotzdem alle noch "offenen" Fälle mit einbeziehen, sonst wird verzerrt.Kannst du das erläutern ?

Stefan
08.03.2020, 20:15
Zahlen hieraus :...

Viele Infektionen mit schwachem Krankheitsverlauf werden nie in den Statistiken auftauchen. Die Leute wissen schlicht nicht, dass sie die Krankheit hatten.

....

Sie können ja alle Spiele spielen - es muss ja nicht vor Zuschauern sein. Gelangweilte Bürger, die lieber nicht in Kinos, Einkaufspassagen und zu Volksfesten gehen und die den Spielen von daheim aus folgen würden, sollte es bald genügend geben.

Flow
08.03.2020, 20:16
Schick mal ein Foto, wenn er süß ist nehm ich ihn... :Cheese:
Ne ... ich fackel jetzt einfach das Fell ab und hau ihn so wie er ist in die Pfanne ... :)
Hab' Hunger ...

Flow
08.03.2020, 20:37
Viele Infektionen mit schwachem Krankheitsverlauf werden nie in den Statistiken auftauchen. Die Leute wissen schlicht nicht, dass sie die Krankheit hatten.
Ja, richtig, das ist die auch von Hafu wiederholt angeführte Dunkelziffer, die die Rate wieder nach unten drückt ...

Hafu
08.03.2020, 21:14
Viele Infektionen mit schwachem Krankheitsverlauf werden nie in den Statistiken auftauchen. Die Leute wissen schlicht nicht, dass sie die Krankheit hatten.
...

Ja, richtig, das ist die auch von Hafu wiederholt angeführte Dunkelziffer, die die Rate wieder nach unten drückt ...

Der Dunkelziffer bei den Infizierten, die gerade in den Ländern mit vielen Corona-Fällen, wie aktuell China, Italien, Südkorea und Iran wegen überlasteter GEsundheitseinrichtungen erheblich sein dürfte besteht aber zusätzlich noch eine noch schwieriger einzuschätzende Dunkelziffer bei den registrierten Covid-19-Todeslfällen gegenüber.

Wer dort nicht im Krankenhaus, sondern friedlich zu Hause verstirbt, wie bei älteren Menschen mit Vorerkrankungen eher als Normalfall anzusehen, wird vermutlich kaum nach dem Tod noch aufs Virus getestet werde, wenn die dortigen Labore eh schon am Limit arbeiten und somit auch nicht in der offiziellen Statistik auftauchen.

Und für jeden Todesfall, der so der Statistik entgeht müssen 100 Infizierte unerkannt bleiben, damit bei 1% Mortalität kein systematischer Fehler entsteht.

Bevor es also keine echten Querschnittsstudien mit flächendeckender Testung einer ganzen Bevölkerungsgruppe (inklusive aller asymptomatischen Menschen) gibt, wird es kaum möglich sein, eine belastbare Zahl zur Mortalität zu nennen.

bellamartha
08.03.2020, 21:23
Ich habe hier bisher immer mitgelesen, aber ich glaube, dass ich das jetzt lassen werde.
Es macht mir Angst.

Ich gehöre zu den Leuten, die eine Infektion mit dem Virus aufgrund eines medikamentös supprimierten Immunsystems tunlichst vermeiden sollten. Aber wie? Ich arbeite in einer Klinik, habe also beruflich viel mit Menschen zu tun. Ich kann ja jetzt schlecht wochen- oder monatelang zu Hause bleiben.
Am 1.4. fängt mein neuer Kollege an, auf den ich seit Monaten warte und den ich einarbeiten muss.

Am Freitag fahre ich in den Urlaub, nach Mallorca. Keine Ahnung, ob es da für mich unsicherer ist als hier. Ganz sicher nicht unsicherer als in der Klinik, die auf dem Gelände des Uni-Klinikums Essen liegt, wo es ja mittlerweile auch einen Patienten mit Coronavirus gibt.

Ich hoffe, dass wir alle gut durch die Sache kommen. Ich hoffe, dass ich mich nicht anstecken werde. Und dass ich, wenn doch, das gut überstehe.

Euch auch alles Gute!
Ich mach mal Forums-Pause.

Bis bald, LG
J.

triduma
08.03.2020, 21:31
Laudamotion/Ryanair.



Der Wortlaut der Airline ist: "Aufgrund der Auswirkungen von COVID-19 musste Lauda Ihren Flug annullieren".
Es gibt Geld zurück bzw. eine Umbuchung ist möglich. Die Frage ist, ob das nicht so weitergeht und weitere Airlines die Flüge streichen.
Auf den Kosten für Rad und Unterkunft bleiben wir dann wohl sitzen, vermute ich.

Ich habe auch ende März einen Flug nach Mallorca mit Laudamotion. Bin gespannt ob der stattfindet. Bisher habe ich noch nichts vom Reiseveranstalter gehört.
Es sind bestimmt viele Triathleten und Radsportler die bange auf eine Mitteilung warten.
Ich persönlich hab ehrlich gesagt momentan gar keine große Lust mehr auf Mallorca.

Flow
08.03.2020, 21:37
Der Dunkelziffer bei den Infizierten, die gerade in den Ländern mit vielen Corona-Fällen, wie aktuell China, Italien, Südkorea und Iran wegen überlasteter GEsundheitseinrichtungen erheblich sein dürfte besteht aber zusätzlich noch eine noch schwieriger einzuschätzende Dunkelziffer bei den registrierten Covid-19-Todeslfällen gegenüber.
Dachte ich mir auch schon ... ;)

Ansonsten auch ja, ist halt erstmal alles wilde Spekulation mit den Zahlen, die man hat ...

Foxi
08.03.2020, 21:49
Ich habe hier bisher immer mitgelesen, aber ich glaube, dass ich das jetzt lassen werde.
Es macht mir Angst.
Aufgrund deiner persönlichen Geschichte natürlich mehr als verständlich.

Am Freitag fahre ich in den Urlaub, nach Mallorca. Keine Ahnung, ob es da für mich unsicherer ist als hier. Ganz sicher nicht unsicherer als in der Klinik, die auf dem Gelände des Uni-Klinikums Essen liegt, wo es ja mittlerweile auch einen Patienten mit Coronavirus gibt.

Ich hoffe, dass wir alle gut durch die Sache kommen. Ich hoffe, dass ich mich nicht anstecken werde. Und dass ich, wenn doch, das gut überstehe.
Das hoffen wir alle. Bleibt also nur, dir einen schönen, gesunden Urlaub zu wünschen, mit ganz viel positiven Erlebnissen und guten Erfahrungen.

Ob alles gut ausgeht oder ob da noch eine andere Dimension auf uns zukommt, kann niemand mit Sicherheit sagen. Was die Unsicherheit besonders befeuert, sind die halbgaren Verlautbarungen von Politikern, "Experten" (mit widersprüchlichen Angaben) und Funktionären, die allzu deutlich machen, dass entgegen der Behauptungen doch immer wieder die Interessen irgendwelcher Verbände im Vordergrund zu stehen scheinen (Wirtschaft, Industrie, Tourismus, Sport etc.).
Das ist zwar immer noch kein Grund, sich mit Nudeln, Fertiggerichten und Toipapier einzudecken, als käme man ab morgen für 6 Monate in Quarantäne, aber es erklärt ein wenig manch irrationales Handeln der Bevölkerung.
Schlimm-schönes Beispiel auch aus Italien: Nachdem verkündet wurde, große Teile Norditaliens würden komplett abgeriegelt, setzt eine große Reisewelle von Nord- nach Süditalien ein ... die dortige Bevölkerung ist darüber ganz "begeistert"...

ThomasG
08.03.2020, 22:48
A new, not yet peer-reviewed study confirms that children have few symptoms but are frequently infected with #coronavirus. We must close kindergartens and schools immediately. #coronaferien

Quelle: https://twitter.com/alexanderkekule

We further show that children are at similar risk of infection as the general population, though less likely to have severe symptoms; hence should be considered in analyses of transmission and control.

Quelle: https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2020.03.03.20028423v1

LidlRacer
08.03.2020, 23:01
Corona lässt uns handeln, Klima aber nicht, ich finde den Artikel ganz treffend. (https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/coronavirus-vs-klimakrise-zweierlei-mass-aber-warum-a-b22c0a9a-5f58-4a9d-894e-7b1fcb34d9cb)

Hätte ich auch verlinkt, wenn Du nicht schneller gewesen wärest.
Wirklich lesenswert!

Trimichi
09.03.2020, 05:49
In dem Artikel der pyschologische Frame, über das warum mit den Worten: wenn nur ein Hauch von Unsicherheit besteht. verlinkt. Link / Erklärung hier

http://www.columbia.edu/~rim2114/publications/AnnRev-2014-Newell-McDonald-Brewer-Hayes.pdf

Der psychologische Hintergrund in dem Artikel könnte aus der Feder einer Dreijährigen stammen. Ok, lassen wir es eine (bayrische oder baden-würtembergischen) Abiturientin sein, die sich für Psychologie interessiert. Mit Psychologie wie an der Uni hat das jedenfalls wenig bis tendenziell nichts zu tun. Eine lose Aneinanderreihung von Thesen, die zu einer eher willkürlichen Schlussfolgerung führt. Empirische Daten? Fehlanzeige. Testbarkeit? Bei der Schwammigkeit? Bestenfalls schwierig. Vllt mit linearen Strukturgleichungsmodellen und großen Stichproben. Sind experimentelle Desgins denkbar? Wohl kaum. Man kann natürlich alles möglich behaupten, wenn man das "Geschwurbel" empirisch nicht testen, also auf Wahrheitsgehalt in der Wirklichkeit überprüfen kann.

Fazit: ich frage mich ob dieser theoretische Frame, nennen wir es mal so, schon operationalisiert wurde bzw. überhaupt operationalisiert werden kann. Allein schon über soziale Normen lapidar hinweg zu berichten, na ja, laienhaft aber insgesamt lesenswert!

Nobodyknows
09.03.2020, 06:47
Corona lässt uns handeln, Klima aber nicht, ich finde den Artikel ganz treffend. (https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/coronavirus-vs-klimakrise-zweierlei-mass-aber-warum-a-b22c0a9a-5f58-4a9d-894e-7b1fcb34d9cb)

Hätte ich auch verlinkt, wenn Du nicht schneller gewesen wärest.
Wirklich lesenswert!

Ja. Wunderbar. Die Idee des Kolumnisten das kurzfristige Weltuntergangsszenario "Corona" mit dem mittel- und langfristigen Weltuntergangsszenario "Klimawandel" in einer Artikel abzufrühstücken ist schon ziemlich clever. Und dann die Untermauerung seiner Ansichten durch ein "Ich bin übrigens bei Weitem nicht der Einzige, den diese Frage umtreibt...". Spätestens jetzt ist klar: Wir alle sind dem Untergang nahe!

Einzig und allein, dass der Kolumnist vergaß die Gefahren durch Antibiotikaresistenzen, durch ein in die Luft fliegendes Atomkraftwerk russischer Bauart, durch unregulierte Zuwanderung nach Europa und extremistische Selbstmordattentäter auf unseren Volksfesten zu erwähnen, ermöglicht mir nach dem Lesen des Artikel noch einen kleinen Rest an Lebensmut und (psst, nicht weitersagen) Lebensfreude.

Allen, also denen die noch daran glauben dass dies möglich ist, einen guten Start in die Woche. :Blumen:

Gruß
N. :Huhu:

AndrejSchmitt
09.03.2020, 06:50
Quelle: https://twitter.com/alexanderkekule



Quelle: https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2020.03.03.20028423v1

Klar, alles dicht machen. Die Kinder können dann natürlich unbetreut daheim bleiben. Ach, Moment, nee, shit, die Eltern müssen dann ja auch daheim bleiben. Ich frag morgen mal meinen Arbeitgeber ob er mir bezahlt frei gibt. Ich glaub ich kenne seine Antwort schon.

Ich glaube wir können alle aufhören zu trainieren, sämtliche Wettkämpfe werden eh abgesagt.

Hafu
09.03.2020, 07:12
Klar, alles dicht machen. Die Kinder können dann natürlich unbetreut daheim bleiben. Ach, Moment, nee, shit, die Eltern müssen dann ja auch daheim bleiben. Ich frag morgen mal meinen Arbeitgeber ob er mir bezahlt frei gibt. Ich glaub ich kenne seine Antwort schon.
...

Für solche Fälle kannst du dir eine Woche bezahlten Sonderurlaub pro Kalenderjahr nehmen. Und deine Frau in der darauffolgenden Wochhe auch. Und natürlich kannst du dann auch auf die Kinder deiner Nachbarn mit aufpassen, die möglicherweise in derselben Bredouillle stecken. Dafür werden die sicherlich dasselbe mit deinen Kindern machen, wenn du dann wieder arbeiten musst.

Man kann überall Probleme sehen oder nach Lösungen suchen.

(Wie funktioniert das denn üblicherweise, ohne Corona? Kinder haben 12 Wochen Schulferien pro Jahr und berufstätige Erwachsene nur 6 Wochen Urlaub. Das ist doch Wahnsinn! Wer denkt sich sowas aus?:Huhu: )

Trimichi
09.03.2020, 07:28
Endlich bekommend diese von Übermuttis, auch als Helikoptermamas bekannt, sowie auch von gendergemainstreamten Benjamin Blümchens weichgespühlte Gesellschaft eine auf den Deckel! :cool: Weiter so!!!:Huhu:

Hierzu und dazu musterexemplarisch thematisch die Schauspielerin Maria Furtwängler (eskaliertes Interview mit Klaus Kleber in der Vollversion) mit "Fakten und Zahlen" ;) und ihrem Vorleben als Ärztin:
https://www.zdf.de/nachrichten/heute-journal/es-gibt-hier-eine-unwucht-ein-ungleichgewicht-100.html

:Lachanfall:

:) Auch von mir einen guten Start in die Woche! :Blumen:

ThomasG
09.03.2020, 07:38
Klar, alles dicht machen. Die Kinder können dann natürlich unbetreut daheim bleiben. Ach, Moment, nee, shit, die Eltern müssen dann ja auch daheim bleiben. Ich frag morgen mal meinen Arbeitgeber ob er mir bezahlt frei gibt. Ich glaub ich kenne seine Antwort schon.

Ich glaube wir können alle aufhören zu trainieren, sämtliche Wettkämpfe werden eh abgesagt.
Der Virologe hat sich wiederholt und zunehmend eindringlicher für diese Maßnahme ausgesprochen und seine Worte wirken auf mich zunehmend besorgt.
Das sollte man ernst nehmen finde ich.
Für mich ist eigentlich klar, dass die Anzahl an Neuinfektionen stark vermindert werden kann, wenn man die Kontakte der Menschen untereinander reduziert.
Es gibt glaube ich kaum Orte, wo der Kontakt vieler Menschen untereinander ähnlich intensiv ist wie an Schulen und Kindergärten.
Nach Fasching wäre es leichter gewesen eine solche Sache den Leuten relativ locker zu vermitteln in Form von zusätzlichen Ferien.
So hat es der Virologe versucht und tut das immer noch so, aber seine Mahnungen werden eindringlicher.
Hätte man zusätzlich dafür gesorgt, dass Faschingsveranstaltungen ausfallen, dann wäre es denke ich noch leichter gewesen die Leute dafür zu gewinnen Schulen und Kindergärten zu schließen.
Ich war schon an Schulen (Vertretungslehrer) und ich arbeite als Nachhilfelehrer.
Viele Schüler ab der 5. Klasse sind meinen Eindrücken nach zu urteilen nachmittags bis in den frühen Abend auf sich gestellt, es sei denn sie besuchen eine Ganztagsschule.
In der Schule gibt es schon einige Gefahren zumindest während der Pausen.
Da Verhalten sich Schüler schon regelmäßig leichtsinnig.
Es gibt natürlich Lehrer, aber die sind in der Minderheit und sie können unmöglich einen großen Teil der Aktivitäten der Schüler überblicken.
Es ist ein Unterschied, ob man eine Schule oder einen Kindergarten schließt, in der es noch keinen einzigen Fall gab oder eigentlich vergleichbares tut und da gab es Fälle und diese häufen sich in kurzer Zeit.
Letzteres empfände ich als wesentlich bedrohlicher und würde mich deutlich mehr beunruhigen.
Letzte Woche kamen zu mir in die Nachhilfe mehrere Jugendliche mit Erkältungssymptomen.
Sie haben sich auffallend bemüht möglichst nicht zu husten oder zu niesen bzw. taten das in die Armbeuge.
Die Nachhilfe erfolgt in Kleingruppen von bis zu 5 Schülern, die nebeneinander in einem Raum um zwei aneinandergestellte Tische sitzen.
Ich habe einmal kurz erwähnt, dass die Symptome nach einer Infektion mit dem neuen Coronavirus oft Erkältungssymptomen gleichen.
Da haben mich einige ziemlich erstaunt angeschaut.
Sie sind so etwa 12 - 14 Jahre alt.

Nobodyknows
09.03.2020, 07:42
Und natürlich kannst du dann auch auf die Kinder deiner Nachbarn mit aufpassen...

Aber nur, wenn die Kinder am Wochenende nicht mit ihrem Papa bei einem Fußballspiel mit mehr als 1.000 Zuschauern waren. Ansonsten ist die Gefahr einer Ansteckung des eigenen Nachwuchs viel zu groß!

Gruß
N. :Huhu:

Ausdauerjunkie
09.03.2020, 07:55
......

Ich glaube wir können alle aufhören zu trainieren, sämtliche Wettkämpfe werden eh abgesagt.

Shit. Ich trainiere um fit zu bleiben und am Spaß an der Bewegung. Selbst wenn ich keine Wettkämpfe mache.:Huhu:

Marsupilami
09.03.2020, 08:03
Woher weißt du denn, wieviele der offenen Fälle wieder genesen ?

Von denen, die es aktuell real hinter sich haben, sind nach vorliegenden Zahlen 94% genesen, 6% verstorben.
Ich habe nicht behauptet zu wissen wie viele der offenen Fälle genesen werden, ich habe nur geschrieben "die meisten" und 94% - du schreibst es ja selbst - sind "die meisten".


Kannst du das erläutern ?
Nehmen wir beispielhaft eine abgeschlossene Menge an Leuten die sich infiziert haben, sagen wir 100. Dann ist jeder dieser 100 in einem der 3 Stati "verstorben", "genesen" oder "noch offen". Jetzt nur die bereits abgeschlossenen Fälle zu betrachten (was du tust) ist nur die halbe Wahrheit. Du kannst über diese 100 Leute erst dann ein Bild zeichnen, wenn alle Fälle abgeschlossen sind.

Genau gleich verhält es sich im Großen, also mit der Weltbevölkerung. Und dies sagst du ja selbst (dass man eigentlich die Statistik auf den Stand von vor 2 Wochen beziehen müsste).


Die ganzen Zahlenspielchen sind ohnehin schwierig, da wir einfach 2 dicke Störfaktoren haben, nämlich sämtliche Dunkelziffern sowie die krasse Dynamik. Aber das hatten wir ja schon...

Flow
09.03.2020, 10:01
Nehmen wir beispielhaft eine abgeschlossene Menge an Leuten die sich infiziert haben, sagen wir 100. Dann ist jeder dieser 100 in einem der 3 Stati "verstorben", "genesen" oder "noch offen". Jetzt nur die bereits abgeschlossenen Fälle zu betrachten (was du tust) ist nur die halbe Wahrheit. Du kannst über diese 100 Leute erst dann ein Bild zeichnen, wenn alle Fälle abgeschlossen sind.
Wenn du, wie du sagst, wirklich etwas von Mathematik verstehst, willst du darüber vielleicht nochmal nachdenken ... :Blumen:

Die einzig nötige Annahme ist, daß "verstorben" oder "genesen" gleich schnell nach Infektion eintritt.
Dann bleiben als Fehlerquellen "Repräsentativität der Stichprobe"/"Dunkelziffer"/"Verlässlichkeit der Zahlen" ...

Um auf dein Beispiel einzugehen ... wir betrachten nicht 100 Infizierte, sondern 100 Patienten, die die Infektion bereits hinter sich haben. Unter obiger Annahme sind diese erstmal repräsentativ für alle weiteren Infizierten.
(Real kommen natürlich weitere verändernden Faktoren dazu, wie Kapazitäten med. Infrastruktur, Pharma-Entwicklung ...
Desweiteren, bitte hier unterscheiden :
Repräsentativität im Modell, "100 abgeschlossene Fälle" für "100 Infizierte"
und
Repräsentativität der Stichprobe, Realitätsabbildung der vorliegenden Zahlen)


Genau gleich verhält es sich im Großen, also mit der Weltbevölkerung.Statistik besteht aus Stichproben und daraus abgeleiteten Prognosen.
Warten bis alle infiziert, genesen oder verstorben sind, wäre ein anderer Ansatz ... ;)

Und dies sagst du ja selbst (dass man eigentlich die Statistik auf den Stand von vor 2 Wochen beziehen müsste).Ja, dann wird es aber noch schlimmer ... :Lachen2:
Ich meine in Italien haben wir heute z.B. mehr Tote als vor zwei Wochen Infizierte (laut Zahlen)


Die ganzen Zahlenspielchen sind ohnehin schwierig, da wir einfach 2 dicke Störfaktoren haben, nämlich sämtliche Dunkelziffern sowie die krasse Dynamik. Aber das hatten wir ja schon...Ja ... man arbeitet eben mit dem was man hat, und versieht des Ergebnis mit einem großen "möglicherweise" bzw. großen Fehlerintervall ...

Flow
09.03.2020, 10:11
Aber nur, wenn die Kinder am Wochenende nicht mit ihrem Papa bei einem Fußballspiel mit mehr als 1.000 Zuschauern waren. Ansonsten ist die Gefahr einer Ansteckung des eigenen Nachwuchs viel zu groß!

Gruß
N. :Huhu:
Kleines Zahlenspielchen zu Massenveranstaltungen :
Wenn wir bei kompletter Gleichverteilung auf jeder Massenveranstalung mit 10 000 Menschen jeweils 1 Infizierten dabei haben wollten, bräuchten wir insgesamt 8 000 Infizierte. Soweit waren wir vor zwei Wochen wahrscheinlich noch nicht, diese Woche möglicherweise schon.

Weiter frage ich mich auch, wieviele Personen ein einzelner Infizierter bei einem Fußballspiel im Schnitt anstecken kann, im Vergleich zu einer U-Bahn-Fahrt zur Arbeit ...

AndrejSchmitt
09.03.2020, 10:19
Für solche Fälle kannst du dir eine Woche bezahlten Sonderurlaub pro Kalenderjahr nehmen. Und deine Frau in der darauffolgenden Wochhe auch. Und natürlich kannst du dann auch auf die Kinder deiner Nachbarn mit aufpassen, die möglicherweise in derselben Bredouillle stecken. Dafür werden die sicherlich dasselbe mit deinen Kindern machen, wenn du dann wieder arbeiten musst.

Man kann überall Probleme sehen oder nach Lösungen suchen.

(Wie funktioniert das denn üblicherweise, ohne Corona? Kinder haben 12 Wochen Schulferien pro Jahr und berufstätige Erwachsene nur 6 Wochen Urlaub. Das ist doch Wahnsinn! Wer denkt sich sowas aus?:Huhu: )

Wäre mir komplett neu. Ich bekomme gerade mal 2 Tage Sonderurlaub bei TOD! des Kindes. Von einer Regelung 5 Tage weiß ich gar nichts.

Oder meinst du die 10 Tage die man für die Betreuung eines kranken Kindes in Anspruch nehmen kann? Das, wo man nur einen Bruchteil seines tatsächlichen Gehalts von der Krankenkasse bekommt. Klar, für Gutverdiener mag das sicherlich kein Problem sein.

Ich plädiere übrigens dafür, bei jährlich 74.000 Toten durch Alkoholmissbrauch, zum Schutz der Bevölkerung ab sofort sämtliche Kneipen, Trinkhallen und Versammlungsstätten zum gemeinschaftlichen Alkoholkonsum zu schließen. Moment, da würden dem Staat ja Milliarden an Alkohol und Tabaksteuer entgehen. Daher wird das natürlich nie geschehen. Aber wegen eines grippeähnlichen Infekts, lässt er der großen Bevormunder raushängen und schützt seine Bürger... Well done! Menschen in wirklichen Krisengebieten in Afrika wo Ebola oder schlimmeres grassiert müssen sich nur denken: "wow, hold my beer!"

El Stupido
09.03.2020, 10:21
(...)
Weiter frage ich mich auch, wieviele Personen ein einzelner Infizierter bei einem Fußballspiel im Schnitt anstecken kann, im Vergleich zu einer U-Bahn-Fahrt zur Arbeit ...

Das hängt von X Faktoren ab:
- sitzt er / sie auf einem fest zugeteilten Sitzplatz oder dicht gedrängtes Stehen im Stehplatzbereich?
- extatisches Umarmen und Abklatschen mit fremden Menschen nach Toren?
- individuelle Anreise alleine im Auto oder im Fanclub-Bus oder ebenfalls per U-Bahn oder sonstiger ÖPNV?
- geht man noch in den Fanshop, an den Bierstand, etc.?

Flow
09.03.2020, 10:23
Aber wegen eines grippeähnlichen Infekts
Corona-Leugner ... ! https://www.cosgan.de/images/smilie/figuren/a045.gif

Seyan
09.03.2020, 10:31
Ich plädiere übrigens dafür, bei jährlich 74.000 Toten durch Alkoholmissbrauch, zum Schutz der Bevölkerung ab sofort sämtliche Kneipen, Trinkhallen und Versammlungsstätten zum gemeinschaftlichen Alkoholkonsum zu schließen. Moment, da würden dem Staat ja Milliarden an Alkohol und Tabaksteuer entgehen. Daher wird das natürlich nie geschehen. Aber wegen eines grippeähnlichen Infekts, lässt er der großen Bevormunder raushängen und schützt seine Bürger... Well done! Menschen in wirklichen Krisengebieten in Afrika wo Ebola oder schlimmeres grassiert müssen sich nur denken: "wow, hold my beer!"

Wow, einfach nur wow, für diesen absolut peinlichen Vergleich zwischen Alkohol und Corona (es sei denn, du meinst natürlich die Biersorte Corona).

Stefan
09.03.2020, 10:36
......
Sorry, bevor Du von Bruchteilen sprichst: Bitte erst informieren. Infos zu Krankengeld bei Erkrankung eines Kindes findest Du im § 45 des SGB V (https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__45.html)

So wie Du von "grippeähnlicher Infekt" schreibst, solltest Du Dir auch noch beim Robert Koch Institut den Steckbrief zur Corona-Krankheit (https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Steckbrief.html) durchlesen, bevor Du Bullshit schreibst.

Hanoi Hustler
09.03.2020, 10:37
Wow, einfach nur wow, für diesen absolut peinlichen Vergleich zwischen Alkohol und Corona (es sei denn, du meinst natürlich die Biersorte Corona).

Nicht nur dieser Vergleich auch "Ebola oder schlimmeres".
Ich war noch nie bei Facebook aber so stelle ich mir das allgemeine Niveau der Diskussionen dort vor.

Trimichi
09.03.2020, 10:41
....durch ein in die Luft fliegendes Atomkraftwerk russischer Bauart....

Allen, also denen die noch daran glauben dass dies möglich ist, einen guten Start in die Woche. :Blumen:

Gruß
N. :Huhu:

Oh-je.
Atomkraftwerke können nicht fliegen. Aber schwimmen. Schau' mal hier dieses da aus Murmansk, es fliegt nicht in die Luft, sondern schwimmt in das Meer hinaus: https://www.mdr.de/nachrichten/osteuropa/politik/russland-schwimmendes-akw-100.html

Lag' wohl am Corona (dem Bier) zum Frühstück ;)

Mach's wie ich, knall' Dir erst abends eins rein. Erst die Arbeit, dann das Corona. :Huhu:

AndrejSchmitt
09.03.2020, 10:48
Wow, einfach nur wow, für diesen absolut peinlichen Vergleich zwischen Alkohol und Corona (es sei denn, du meinst natürlich die Biersorte Corona).

Das magst du als peinlich empfinden. Aber sorry, unser Staat bevormundet uns überall, jetzt werden Leute in Quarantäne gesteckt zum Schutz der Bevölkerung. Wäre schön, wenn der Staat seine Bevölkerung in gleichen Maßen in allen Lebensbereichen schützen würde. Wer schützt denn die Radler, wer die Alkoholkranken, wer die, die den Krankenkassen auf der Tasche liegen weil sie nur Dreck in sich rein stopfen. Genmanipulation, etc. ist alles in Ordnung. Aber jetzt den großen Beschützer spielen. Ein bisschen lächerlich in meinen Augen. Wenn konsequent, dann bitte in allen Lebenslagen.

AndrejSchmitt
09.03.2020, 10:49
Nicht nur dieser Vergleich auch "Ebola oder schlimmeres".
Ich war noch nie bei Facebook aber so stelle ich mir das allgemeine Niveau der Diskussionen dort vor.

Nee, bei FB ist das Nivau noch viel tiefer.. :Cheese:

TriAdrenalin
09.03.2020, 10:53
Das magst du als peinlich empfinden. Aber sorry, unser Staat bevormundet uns überall, jetzt werden Leute in Quarantäne gesteckt zum Schutz der Bevölkerung. Wäre schön, wenn der Staat seine Bevölkerung in gleichen Maßen in allen Lebensbereichen schützen würde. Wer schützt denn die Radler, wer die Alkoholkranken, wer die, die den Krankenkassen auf der Tasche liegen weil sie nur Dreck in sich rein stopfen. Genmanipulation, etc. ist alles in Ordnung. Aber jetzt den großen Beschützer spielen. Ein bisschen lächerlich in meinen Augen. Wenn konsequent, dann bitte in allen Lebenslagen.

Bevormundung, so ein Quatsch! Hier wird nur bevormundet, wer sich auch bevormunden lässt!

Marsupilami
09.03.2020, 10:55
Wenn du, wie du sagst, wirklich etwas von Mathematik verstehst, willst du darüber vielleicht nochmal nachdenken ... :Blumen:

Die einzig nötige Annahme ist, daß "verstorben" oder "genesen" gleich schnell nach Infektion eintritt.

Die ist aber definitiv falsch. Wenn jemand am Höhepunkt seiner persönlichen Infektion ist (sei es nun ein kritischer oder unkritischer Fall), also praktisch an dem Punkt, wo der Tod am wahrscheinlichsten ist, und er diesen Punkt überwunden hat, ist er nicht sofort genesen.

Darüber hinaus erspar ich mir diese Diskussion jetzt. Wir diskutieren hier über Details auf einer total schwammigen Datenbasis. Das führte ohnehin zu nix.

Necon
09.03.2020, 10:58
Das magst du als peinlich empfinden. Aber sorry, unser Staat bevormundet uns überall, jetzt werden Leute in Quarantäne gesteckt zum Schutz der Bevölkerung. Wäre schön, wenn der Staat seine Bevölkerung in gleichen Maßen in allen Lebensbereichen schützen würde. Wer schützt denn die Radler, wer die Alkoholkranken, wer die, die den Krankenkassen auf der Tasche liegen weil sie nur Dreck in sich rein stopfen. Genmanipulation, etc. ist alles in Ordnung. Aber jetzt den großen Beschützer spielen. Ein bisschen lächerlich in meinen Augen. Wenn konsequent, dann bitte in allen Lebenslagen.

Ich bin schwer beeindruckt. Man könnte meinen der große Orange Führer war dein Lehrmeister (oder in dem Falle Leermeister). Das ist ja "Whataboutism" in Reinstform.
Machst du gerade den Staaten Weltweit zum Vorwurf, dass sie eine neue Krankheit die hoch ansteckend ist und tödlich enden kann eindämmen wollen und das bevor sie absolut außer Kontrolle gerät? :Gruebeln: :Maso:

Ist es dir schon in den Sinn gekommen, dass es darum gehen könnte die Ausbreitung zu verlangsamen, damit es nicht zu einem vollkommenen Kollaps des Gesundheitssystems durch die Bekämpfung von Corona kommt?
Natürlich gibt es ganz viele andere Baustellen an denen man arbeiten könnte/sollte/müsste, aber die wenigsten davon verbreiten sich gerade rasend schnell über den Globus.

Seyan
09.03.2020, 11:04
Wer schützt denn die Radler, wer die Alkoholkranken, wer die, die den Krankenkassen auf der Tasche liegen weil sie nur Dreck in sich rein stopfen.

Es wird echt nicht besser.
Du weißt, welche Probleme Corona mit sich bringt? Schau dir mal an, wie viele der Corona-Infizierten in Italien Ärzte sind. Ist schon doof, wenn die ganzen anderen Leute, die sonst noch so Intensivbetreuung benötigen, keine mehr bekommen, weil a) viel zu viele Ärzte erkranken und b) die übrigen Ärzte mit den ganzen Corona-Infizierten zu kämpfen haben. Zahnärzte tun sich mittlerweile schwer, ihrem Tagesgeschäft nachzugehen, weil sie nur noch begrenzt Masken bekommen. Usw.usf.

Aber hey, lasst uns ruhig weiter unnötige Massenveranstaltungen durchführen, damit sich alle schön infizieren und das ganze System möglicherweise kollabiert.

Flow
09.03.2020, 11:05
Die ist aber definitiv falsch. Wenn jemand am Höhepunkt seiner persönlichen Infektion ist (sei es nun ein kritischer oder unkritischer Fall), also praktisch an dem Punkt, wo der Tod am wahrscheinlichsten ist, und er diesen Punkt überwunden hat, ist er nicht sofort genesen.
Gut, du stellst die Grundannahme in Frage (gleiche Dauer bis Genesung oder Tod).
Diese ist, wie gehabt nötig ...

Prinzipiell vermute ich allerdings, daß "harmloser Verlauf" und "tödlicher Verlauf" bzgl. der Dauer im Schnitt nicht soo weit auseinander liegen.
Darüber hinaus erspar ich mir diese Diskussion jetzt. Wir diskutieren hier über Details auf einer total schwammigen Datenbasis. Das führte ohnehin zu nix.Ja, müßig ... :Blumen:
Es war auch lediglich eine kleine Abschätzung anhand der vorliegenden Daten, und dein "wertlos" hatte mich etwas provoziert ... ;)

AndrejSchmitt
09.03.2020, 11:15
Aber hey, lasst uns ruhig weiter unnötige Massenveranstaltungen durchführen

Definiere unnötige Massenveranstaltung. Ein Fußballspiel mit 40.000 Zuschauern, eine Kirchenbesuch mit 200 Teilnehmern? Ein Fußballspiel ist immer eine unnötige Massenveranstaltung, egal ob Corona oder nicht, das aber nur am Rande.

Ein Impfstoff wird frühestens nächstes Jahr verfügbar sein, und so lange soll eingedämmt werden? Ich meine mich störts nicht, aber lass mal den Ruhrpottler nen Jahr lang nicht ins Station gehen. Das gibt Bürgerkrieg, das sag ich dir. Wie soll das funktionieren?

Trimichi
09.03.2020, 11:22
Definiere unnötige Massenveranstaltung. Ein Fußballspiel mit 40.000 Zuschauern, eine Kirchenbesuch mit 200 Teilnehmern? Ein Fußballspiel ist immer eine unnötige Massenveranstaltung, egal ob Corona oder nicht, das aber nur am Rande.

Ein Impfstoff wird frühestens nächstes Jahr verfügbar sein, und so lange soll eingedämmt werden? Ich meine mich störts nicht, aber lass mal den Ruhrpottler nen Jahr lang nicht ins Station gehen. Das gibt Bürgerkrieg, das sag ich dir. Wie soll das funktionieren?

Oder die Challenge in Roth. Das wäre wirklich hart. Ich beschwöre es hiermit nicht herauf.

Ja, was tun?

AndrejSchmitt
09.03.2020, 11:29
Ja, was tun?

Keep calm and drink a cold Corona

Würde mich nicht wundern, wenn dieses Jahr nicht viel stattfinden wird. Na, mal 2-3 Monate abwarten, vielleicht wird dann ne neue Sau medial durchs Dorf getrieben. Das gute an Corona ist ja, von der AFD hört man fast nix mehr. Auch Flüchtlinge scheint es deutlich weniger zu geben. Wenn Corona es auch noch schafft dem Wendler die Medienpräsenz zu rauben, das wäre schon geil. Egal, wird nicht passieren.

Trillerpfeife
09.03.2020, 11:29
...
Ist es dir schon in den Sinn gekommen, dass es darum gehen könnte die Ausbreitung zu verlangsamen, damit es nicht zu einem vollkommenen Kollaps des Gesundheitssystems durch die Bekämpfung von Corona kommt?
...

dann frage ich mich aber schon, warum Deutschland dann so inkonsequent handelt.



ob die Zahl stimmt kann man natürlich anzweifeln.

China vermeldet nur noch 44 Ansteckungsfälle - und nutzt die Corona-Eindämmung für Propagandazwecke (https://www.luzernerzeitung.ch/international/china-vermeldet-nur-noch-44-ansteckungsfaelle-und-nutzt-die-corona-eindaemmung-fuer-propagandazwecke-ld.1201888)

aus dem Artikel:

... Auch wenn die offiziellen Zahlen Pekings mit Vorsicht zu geniessen sind, kann die Entwicklung zweifelsohne als epidemiologische Erfolgsgeschichte betrachtet werden.
Kein anderes Land hat derat strikte Quarantänemassnahmen getroffen

Den Preis dafür muss die Bevölkerung jedoch nach wie vor teuer bezahlen. Kein anderes Land hat derart strikte Quarantänemassnahmen getroffen, laut Schätzungen lebt die Hälfte der chinesischen Bevölkerung unter Einschränkungen unterschiedlichen Schweregrades. ...

Trimichi
09.03.2020, 11:41
Keep calm and drink a cold Corona

Würde mich nicht wundern, wenn dieses Jahr nicht viel stattfinden wird. Na mal 2-3 Monate abwarten, vielleicht wird dann ne neue Sau medial durchs Dorf getrieben. Das echt gute an Corona ist finde ich, von der AFD hört man fast nix mehr. Auch Flüchtlinge scheint es deutlich weniger zu geben. Wenn Corona es auch noch schafft den Wender die Medienpräsenz zu rauben, das wäre schon geil. Egal, wird nicht passieren

Echt? Wegen der SDs und KDs im Mai mache ich mir keine Sorgen, wobei jetzt wo dus sagst, kann ich bei 1000 Leuten Veranstaltungslimit nur bei wenigen Trias starten. Nicht viel ist besser als nichts. Bis zum Ostseeman ists abgeklungen, Challenge und die Frankfurter kriegen auch mal ordentlich eine aufn Deckel. Würde passen.

Cheers,
MIke

El Stupido
09.03.2020, 12:27
Derweil in Frankreich:

https://www.spiegel.de/sport/fussball/coronavirus-champions-league-spiel-von-borussia-dortmund-ohne-zuschauer-a-777e127c-d247-4667-b990-1ebdd224adb4?d=1583750985

qbz
09.03.2020, 12:46
......
Ein Impfstoff wird frühestens nächstes Jahr verfügbar sein, und so lange soll eingedämmt werden? Ich meine mich störts nicht, aber lass mal den Ruhrpottler nen Jahr lang nicht ins Station gehen. Das gibt Bürgerkrieg, das sag ich dir. Wie soll das funktionieren?

Schau Dir die Situation in Italien an. Welchen Anlass hast Du anzunehmen, dass die Entwicklung in DE anders verläuft?
coronavirus-in-italien-wie-das-land-mit-sperrgebieten-gegen-die-krankheit-kaempft (https://www.spiegel.de/politik/ausland/coronavirus-in-italien-wie-das-land-mit-sperrgebieten-gegen-die-krankheit-kaempft-a-c4a3d65c-b057-4860-8321-226ad3444234)

ThomasG
09.03.2020, 12:52
dann frage ich mich aber schon, warum Deutschland dann so inkonsequent handelt.



ob die Zahl stimmt kann man natürlich anzweifeln.

China vermeldet nur noch 44 Ansteckungsfälle - und nutzt die Corona-Eindämmung für Propagandazwecke (https://www.luzernerzeitung.ch/international/china-vermeldet-nur-noch-44-ansteckungsfaelle-und-nutzt-die-corona-eindaemmung-fuer-propagandazwecke-ld.1201888)

aus dem Artikel:
Das würde ich zuerst einmal als eine beruhigende Meldung verbuchen in der Hoffnung, dass China die Sache tatsächlich so gut im Griff hat und das auch so bleibt.
Sollte sich in Zukunft heraustellen, dass aktuell einflußreiche Fachleute die Gefährlichkeit des neuen Coronavirus überschätzt haben aus welchen Gründen auch immer, dann finde ich haben wir auch da erst einmal Grund erleichtert zu sein.
Da wird oft das Wort verhältnismäßig benutzt, aber nur ganz selten wird aufgedeckt, was man da tatsächlich gegeneinander konkret abwägt.
Das ist bestimmt kein Zufall.
Würde man genauer aufdecken, was man in`s Verhältnis setzt, dann würde die nachfolgenden Diskussionen wohl völlig anders verlaufen.

Adept
09.03.2020, 12:52
https://www.nature.com/articles/s41569-020-0360-5.epdf?shared_access_token=42IRqPENTsPqQbGVtrv_ndR gN0jAjWel9jnR3ZoTv0NvaSZrS-zVaWY4gTMYzFE4bfhzFOF0K3bRcn7rhLdKZn9o042adnAY7IFF F-jyByYr1WrlJN0-TPXRNUdwr8XQGt0H6sxTcx-eAWtKHrnKHw%3D%3D

Erste Studien werden veröffentlicht: Hier wird „cardiovascular protection“ bei Corona empfohlen, vielleicht nicht anders als bei Influenza. Aber da man nicht weiss, ob man Corona hat, Stichwort Inkubationszeit, wie sollte man damit umgehen?

Zunächst Frage an die Ärzte hier: Was heisst cardiovascular protection? Keine hohen Belastungen?

Vielen Dank! :Blumen:

Hafu
09.03.2020, 13:31
https://www.nature.com/articles/s41569-020-0360-5.epdf?shared_access_token=42IRqPENTsPqQbGVtrv_ndR gN0jAjWel9jnR3ZoTv0NvaSZrS-zVaWY4gTMYzFE4bfhzFOF0K3bRcn7rhLdKZn9o042adnAY7IFF F-jyByYr1WrlJN0-TPXRNUdwr8XQGt0H6sxTcx-eAWtKHrnKHw%3D%3D

Erste Studien werden veröffentlicht: Hier wird „cardiovascular protection“ bei Corona empfohlen, vielleicht nicht anders als bei Influenza. Aber da man nicht weiss, ob man Corona hat, Stichwort Inkubationszeit, wie sollte man damit umgehen?

Zunächst Frage an die Ärzte hier: Was heisst cardiovascular protection? Keine hohen Belastungen?

Vielen Dank! :Blumen:

In dem Zusammenhang, der Text befasst sich ja mit Covid-19-Errankten mit bronchialen Symptomen, die ohnehin kein Bedürfnis mehr haben, Sport zu treiben, geht es v.a. darum, dass man bei der Behandlung an begleitende Herzerkrankungen (koronare Herzerkrankung, Bluthochdruck, Hermuskelschwäche, Herzinfarkt) denkt und alle Medikamente, die man möglicherweise gegen Coronavirus einsetzt auf ihre möglichen Nebenwirkungen hin analysiert.

Im verlinkten Text genannt sind übliche antivirale Mittel, die sehr oft cardiotoxisch wirken. Nicht genannt, aber vor dem Hintergrund meiner Erfahrung nach ebenfalls unbedingt zu vermeiden ist das bei grippalen Symptomen beliebte Ibuprofen (oder andere NSAR wie z.B. Voltaren), das den Blutdruck erhöhen kann und damit das Herz zusätzlich belastet.
Ferner verlieren bei Coronavirus-Infekten ACE-Hemmer (z.B. Delix, Ramipril etc. massiv an Wirkung, so dass solche Patienten andere Blutdruckmittel ersatzweise bekommen sollen, damit der Blutdruck nicht entgleist.

Adept
09.03.2020, 14:00
Ok, danke für die Einschätzung. Man macht sich halt auch seine Gedanken, ob und welche Folgeschäden Corona haben könnte. Es liegen bisher noch sehr wenige Informationen vor.

Körbel
09.03.2020, 14:12
dann frage ich mich aber schon, warum Deutschland dann so inkonsequent handelt.


Weil die aktuelle Regierung im Aussitzen einfach unschlagbar war und ist.

Hafu
09.03.2020, 14:55
Weil die aktuelle Regierung im Aussitzen einfach unschlagbar war und ist.

Weil ich gerade was von Körbel lese und in Spanien Corona vor zwei Wochen bei damals fast 0 Infizierten zumindest auf dem Festland quasi noch kein Thema war:

In den letzten Tagen war Spanien das Land in Europa mit den höchsten prozentualen Zuwachsraten
(https://en.wikipedia.org/wiki/2020_coronavirus_outbreak_in_Spain)

Selbst im Radsport- und Triathlon-Hotspot Girona gibt es aktuell bereits 4 nachgewiesene Fälle.

Einer der allerersten spanischen Corona-Patienten war übrigens am 28.2. ein Sportreporter, der sich nachweislich beim Auswärtsspiel von Valencia im Mailänder San-Siro-Stadium angesteckt hat. Zwei Fans, die auch bei dem Auswärtsspiel in Mailand mit dabei waren wurden später auch positiv getestet,womit die Bedeutung von Fußballevents für die Virusübertragung (exemplarisch) unterstrichen wird.

Ich finde die extrem schnelle Verbeitung von Corona in Spanien auch deshalb erwähnenswert, weil ja in Spanien schon jetzt die Temperaturen und das Wetter herrschen, von dem wir uns in Deutschland (mit dem beginnenden Frühling) einen Rückgang der Virusvermehrung wünschen, wie man sie alljährlich bei Influenza und bei Rhinoviren beobachten kann.

dr_big
09.03.2020, 15:01
In Spanien hat man bei einem Mitte Februar Verstorbenen nachträglich den Corona Virus festgestellt. Somit ist der Virus dort deutlich länger unterwegs als uns die ersten Meldungen glauben lassen.

rookie2003
09.03.2020, 15:02
Die Italiener sind ziemlich kreativ bei der Auslegung bzw. Umgehung der Sperren (zumindest in der orangen Zone).

Bin aktuell selbst vor Ort (Zone "grün", ca. 10km von orangem "Sperrgebiet" entfernt).
Die Polizei blockiert zwar den motorisierten Verkehr, mit dem Fahrrad kann man aber ganz normal passieren (und zB zur Arbeit fahren).
Um mit dem Auto zur Arbeit zu gelangen muss die Fa. eine Sondergenehmigung bei der Regierung beantragen (Handhabung auch äußerst fraglich, da ja ein Verbreiten dadurch auf keinen Fall unterbunden wird).
Die Sache wird in ITA "von oben" zwar sehr streng und extrem ausgelegt. Sobald die Aktionen allerdings bei den einzelnen Provinzen angelangt sind, ist es "italienisch". :Lachen2:

Ich kann euch sagen: In den DE-Medien wird meist Mailand (Lombardei), Padova gezeigt, weil es hier am schlimmsten und am strengsten ist.
Spätestens nach Ostern wird hier alles wieder anlaufen (müssen), selbst wenn die Situation noch nicht ganz unter Kontrolle sein sollte. Dann ist nämlich die Tourismussaison in ITA für 2020 stark gefährdet (der Schaden ist jetzt schon enorm), und das kann sich auch die Regierung bei allen Vorsichtgsmaßnahemen nicht leisten (auch wenn das unlogisch klingen mach).

Goalie1984
09.03.2020, 15:05
Ich finde die extrem schnelle Verbeitung von Corona in Spanien auch deshalb erwähnenswert, weil ja in Spanien schon jetzt die Temperaturen und das Wetter herrschen, von dem wir uns in Deutschland (mit dem beginnenden Frühling) einen Rückgang der Virusvermehrung wünschen, wie man sie alljährlich bei Influenza und bei Rhinoviren beobachten kann.

In der Bundespressekonferenz hat Drosten wohl heute laut Focus Ticker (https://www.focus.de/gesundheit/news/coronavirus-ausbruch-im-news-ticker-bvb-gegen-schalke-ohne-publikum-nrw-kuendigt-corona-geisterspiele-an_id_11576018.html) mit dem Mythos aufgeräumt: "Bekannte Viren zeigen uns, dass die Jahreszeiten nicht helfen werden." Covid-19 sei kein saisonaler Virus. Auch das Wetter im Sommer werde Corona nicht aufhalten.

Körbel
09.03.2020, 15:56
In den letzten Tagen war Spanien das Land in Europa mit den höchsten prozentualen Zuwachsraten
(https://en.wikipedia.org/wiki/2020_coronavirus_outbreak_in_Spain)


Wie ich schon geschrieben habe, auf das obligatorische Küsschen rechts und links wird hier nicht verzichtet.

Da kann man sich ausrechnen wie schnell das geht.

Stefan
09.03.2020, 16:04
Und ich dachte, als US-Präsident hätte man Berater:
"So last year 37,000 Americans died from the common Flu. It averages between 27,000 and 70,000 per year. Nothing is shut down, life & the economy go on. At this moment there are 546 confirmed cases of CoronaVirus, with 22 deaths. Think about that!"

MattF
09.03.2020, 16:04
Ok, danke für die Einschätzung. Man macht sich halt auch seine Gedanken, ob und welche Folgeschäden Corona haben könnte. Es liegen bisher noch sehr wenige Informationen vor.

Wenn ich einen Infekt habe, egal welchen, trainiere ich aber eh nicht.

Hatte vor 2 Wochen auch einen leichten Infekt und über ne Woche ausgesetzt mit Training. Herzmuskelentzüdung oder sonstwas ist mir die Form nicht wert, damit ich bei eine Wettkampf 300. statt 500. werde oder sogar absagen muss.

Trainingslager am Gardasee Heute leider auch abgesagt.
Ist halt so.

Ausdauerjunkie
09.03.2020, 16:07
Mal wieder Spanien, die Fallas in Valencia. Aktuell sehen die Verantwortlichen keine Notwendigkeit da irgendwas abzusagen, denn die Leute sind doch hygienisch gut aufgestellt und wer Symptome hat, bleibt doch daheim.
https://www.levante-emv.com/comunitat-valenciana/2020/03/09/coronavirus-suspenden-fallas-2020-valencia/1987276.html

Adept
09.03.2020, 16:17
Wenn ich einen Infekt habe, egal welchen, trainiere ich aber eh nicht.

Hatte vor 2 Wochen auch einen leichten Infekt und über ne Woche ausgesetzt mit Training. Herzmuskelentzüdung oder sonstwas ist mir die Form nicht wert, damit ich bei eine Wettkampf 300. statt 500. werde oder sogar absagen muss.

Trainingslager am Gardasee Heute leider auch abgesagt.
Ist halt so.

Woher weisst du denn, ob du Corona hast, wenn du bis 14 Tage lang keine Symptome zeigst? Ist im symptonfreien Zeitraum Trainieren safe? Oder ab jetzt kein Training mehr?

Und auch nach einem Test kannst du dich sofort anstecken. Nicht so einfach...

MattF
09.03.2020, 16:17
Trainingslager am Gardasee Heute leider auch abgesagt.
Ist halt so.

Mal ne gute Nachricht in dem ganzen Chaos, ich hatte dem Hotel angeboten den halben Preis zu zahlen. Wir hätten uns den Verlust geteilt.

Gerade schreiben die mir, dass sie auf die Bezahlung verzichten und hoffen mich bald wieder begrüßen zu können.

Grüße
Matthias

MattF
09.03.2020, 16:21
Ist im symptonfreien Zeitraum Trainieren safe?

Gute Frage.
Betrifft aber dann im Grunde jeden Infekt, ich kann erst das Training einstellen, wenn ich mich krank fühle. Ansonsten muss ich mich lebenslang ans Bett fesseln.

Spätestens wenn man sich krank fühlt sollte man das Training aber einstellen. Machen viele auch nicht.

Hafu
09.03.2020, 17:45
Und ich dachte, als US-Präsident hätte man Berater:
"So last year 37,000 Americans died from the common Flu. It averages between 27,000 and 70,000 per year. Nothing is shut down, life & the economy go on. At this moment there are 546 confirmed cases of CoronaVirus, with 22 deaths. Think about that!"

Berater schon aber offensichtlich schlecht informierte, die ja allesamt bekannt wissenschaftsfeindlich sind.

Bei seiner Ignoranz zum Klimawandel wird man Trump wohl erst in 20-30 Jahren zweifellos widerlegt haben und da ist er tot.

Seine Ignoranz zum Umgang mit dem Corona-Virus, z.B. dass er sich freut, weil es hauptsächlich die Chinesen betrifft (Aussage vom Januar), und dass ihm Corona sehr gelegen kommt, weil es die US-Amerikaner vom Reisen abhält und diese deshalb ihr Geld statt im Ausland in den USA ausgeben würden (Aussage vom Februar) und auch die idiotischen Äußerungen der letzten Tage bei einem zweifelsfrei exponentiellen Anstieg der Covid-19-Fälle in den USA werden ihm schon in wenigen Wochen um die Ohren fliegen und möglicherweise der Sargnagel beim Kampf um die Wiederwahl sein, denn die sinkende Aktienkurse und sinkenden Ölpreise sind Gift für die US-Konjunktur und die von ihm protegierte auf Fracking basierende US-Ölproduktion.

Jeder einzelne Corona-Tweet von Trump und jede Rede von ihm, in dem er das Thema in den letzen Wochen angerissen hat, sind Steilvorlagen für den demokratischen Bewerber im bevorstehenden Wahlkampf.:cool:

qbz
09.03.2020, 17:56
Wie leicht sich offenbar der Virus bei Events verbreitet, kann man daraus ablesen, dass sich in Berlin von 43 Coronafällen 17 in einem Club (Disco) an einem Abend angesteckt haben über nur eine infizierte Person, welche den Club besuchte.
https://www.tagesspiegel.de/berlin/angesteckt-beim-feiern-17-von-48-berliner-coronavirus-infizierten-besuchten-club-trompete/25625436.html

Nobodyknows
09.03.2020, 18:22
Jeder einzelne Corona-Tweet von Trump und jede Rede von ihm, in dem er das Thema in den letzen Wochen angerissen hat, sind Steilvorlagen für den demokratischen Bewerber im bevorstehenden Wahlkampf.:cool:

Niemals bis seltenst Hafu würde ich Dir zu mediznischen Aussagen in deinen Kommentaren widersprechen.
Aber in dem Punkt :Cheese: : Die Demokraten in den USA können selbst Steilvorlagen nicht nutzen. Die sind noch nicht so weit.

Genau so wie die deutschen Sozen die nichts daraus machen können, dass Merkel eine lame duck ist und AKK eine Platzpatrone war die schon gezündet wurde und jetzt auf ihre Entsorgung wartet.

Gruß
N. :Huhu:

Hanoi Hustler
09.03.2020, 18:42
Wie leicht sich offenbar der Virus bei Events verbreitet, kann man daraus ablesen, dass sich in Berlin von 43 Coronafällen 17 in einem Club (Disco) an einem Abend angesteckt haben über eine infizierte Person, welche den Club besuchte.
https://www.tagesspiegel.de/berlin/angesteckt-beim-feiern-17-von-48-berliner-coronavirus-infizierten-besuchten-club-trompete/25625436.html

Wenn man das sieht und Leipzig trotzdem morgen sein Fußballspiel vor gefüllten Tribünen abhalten will...

ThomasG
09.03.2020, 19:02
Coronavirus-Update #09: "Wir müssen die älteren Menschen schützen" | NDR Podcast:
https://www.youtube.com/watch?v=5Sug8KoHroQ

ThomasG
09.03.2020, 19:38
CORONAVIRUS: Jens Spahn zur aktuellen Lage im Kampf gegen COVID-19: https://www.youtube.com/watch?v=1ijjRhQO6M4

Hafu
09.03.2020, 19:45
Niemals bis seltenst Hafu würde ich Dir zu mediznischen Aussagen in deinen Kommentaren widersprechen.
Aber in dem Punkt :Cheese: : Die Demokraten in den USA können selbst Steilvorlagen nicht nutzen. Die sind noch nicht so weit.
...

Kann sein. Es gibt auch Leute, die einen Elfmeter ohne Torwart verschießen.

Ich finde weder Biden noch Sanders als Gegenkandidaten besonders aufregend, aber natürlich ist global betrachtet jeder besser als Trump.
Da Trump für rund 40% der US-Wähler sowieso unwählbar ist (und auch vor 5 Jahren war), kann es reichen wenn (gemäß dem Leitsatz "It's the economy, stupid") nur ein Teil seiner treuen Stammwählerschaft wegen Wirtschaftskrise/Arbeitslosigkeit wegbricht um seine Wiederwahl zu verhindern, nahezu egal wer gegen ihn antritt.
Aber ob es so weit kommt, dass Covid-19 die US-Wirtschaft nachhaltig bis zur Wahl beschädigt muss man abwarten (und dann natürlich in einem besser passenden Thread diskutieren).

sybenwurz
09.03.2020, 21:13
Berater schon aber offensichtlich schlecht informierte, die ja allesamt bekannt wissenschaftsfeindlich sind.


Wozu Berater;- bei diesem Genie...:
https://www.facebook.com/ZeitimBild/videos/189052572392678/

leiti
09.03.2020, 21:15
Super League Auftakt in Saudi Arabien abgesagt: https://www.trinews.at/coronavirus-super-league-triathlon-in-saudi-arabien-abgesagt/

sybenwurz
09.03.2020, 21:15
Daneben: 2 Tote IN Deutschland.

https://www.focus.de/gesundheit/news/coronavirus-ausbruch-im-news-ticker-bvb-gegen-schalke-ohne-publikum-nrw-kuendigt-corona-geisterspiele-an_id_11576018.html

merz
09.03.2020, 21:18
Darf ich daneben noch drei Sachen von heute erwähnen, ob ich das richtig verstanden habe:

- der Frühlingseffekt ist ggf. zweifelhaft (Drosten)
- wir müssen uns eher auf akute progressive Entwicklung von Monaten statt Wochen einrichten (Spahn)
- im Herbst kommt es ggf. wieder (Drosten)

M. (Sorry, keine Links zu den Autorenbehauptungen, sind aber nicht essentiell für die Fakten)

Update: dann doch einen Zusammenschnitt von den wichtigen Aussagen gefunden: https://www.spiegel.de/wissenschaft/coronavirus-christian-drosten-zur-verbreitung-des-virus-im-sommer-a-fb4fc65c-2910-470a-9148-1f46ca9e3454

dr_big
09.03.2020, 22:03
Ich habe verstanden, dass die Epidemie unmittelbar bevorsteht und nicht durch den Frühling/Sommer verzögert wird.

Ausdauerjunkie
09.03.2020, 22:07
In Bayern werden wohl alle Veranstaltungen (vorerst bis Ostern) mit mehr als 1000 Teilnehmern abgesagt.

Bockwuchst
09.03.2020, 22:20
Italien weitet die Sperrungen auf das ganze Land aus.

Flow
09.03.2020, 22:22
Ich frage mich, ob ich mich für den Berlin Marathon, Ende September anmelde ...
Entscheidung müßte in den nächsten Wochen getroffen werden ... :-((

ThomasG
09.03.2020, 22:28
Melde Dich nicht an und freue Dich auf den Tag, an dem Du diesen Entschluß eigentlich bereuen könntest.

Kein allzu schöner Tag, aber ich finde alle Beteiligten haben bei der Bundespressekonferenz gute Worte gefunden.
Hoffentlich kommt die Botschaft bei vielen Menschen an!

Gute Nacht!

Stefan
10.03.2020, 06:31
Man kann sich ja schon fragen, worüber bei den Kontakten zwischen Verein und Ministerium gesprochen wird. Wahrscheinlich über die Startaufstellung oder die Trikotfarbe:
"Generell steht RB Leipzig steht zum einen über die DFL in Kontakt mit dem Bundesgesundheitsministerium......" (https://www.dierotenbullen.com/de/aktuelles/neuigkeiten/Saison_2019_20/Info-Corona-Virus.html)
"Von einem Besuch einer Veranstaltung mit mehr als 1000 Menschen ist generell abzuraten." (https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus.html)


-------------------------------
Ich kopiere mal die komplette News hierher, weil sie einige Kuriositäten enthält und nach dem Spiel sicherlich offline sein wird:
https://www.dierotenbullen.com/de/aktuelles/neuigkeiten/Saison_2019_20/Info-Corona-Virus.html
"Partie vs. Tottenham findet wie geplant statt
Aktuelle Information zum Corona-Virus: Das Champions-League-Heimspiels gegen Tottenham Hotspur am Dienstagabend kann wie geplant um 21.00 Uhr und mit Zuschauern angepfiffen werden.
Die Austragung des Achtelfinal-Rückspiels am Dienstag zwischen RB Leipzig und Tottenham Hotspur ist aufgrund des Corona-Virus nicht gefährdet. Die Partie kann dementsprechend um 21.00 Uhr wie geplant und mit Zuschauern angepfiffen werden.

Nachfolgend haben wir euch einige Hinweise und Empfehlungen sowie Spieltagsmaßnahmen zusammengefasst.
WICHTIGER HINWEIS:
Bitte übernehmt Eigenverantwortung und geht achtsam mit der gegenwärtigen Lage um: Denkt bitte auf einen Verzicht des Stadionbesuches nach, wenn ihr euch krank fühlt oder grippeähnliche Symptome aufweist.
Ihr könnt euer Ticket in der offiziellen RBL-Ticketbörse zum legalen Weiterverkauf einstellen.

• Allgemeine Infos zum Infektionsschutz
• Merkblatt Infektionsschutz

Allgemeine Empfehlungen:
• Vermeidet bitte das Berühren der Schleimhäute im Gesicht mit den Händen.

• Bitte wascht euch regelmäßig und intensiv die Hände mit Wasser und Seife – und das mindestens 20 bis 30 Sekunden lang.

• Vermeidet möglichst das Händeschütteln und den unnötigen Körperkontakt.

• Dreht euch beim Husten und Nießen weg und hustet bzw. nießt in Einmaltaschentücher. Diese solltet ihr danach direkt entsorgen und euch im Anschluss die Hände waschen.

• Wenn ihr kein Taschentuch zur Hand habt, hustet bzw. nießt in die Armbeuge – nicht in die Handfläche oder den Handballen.

Infos für Stadionbesucher:
• Es gibt keine zusätzlichen Kontrollen an den Einlässen, die über die üblichen Ticket- und Personenkontrollen hinausgehen. Alle Stadion-Mitarbeiter werden zur aktuellen Thematik erneut eingewiesen und sensibilisiert.

• Unser Ordnungsdienst wird auch zu diesem Spiel Handschuhe tragen.

• Eigene Desinfektionsmittel in den handelsüblichen Behältnissen können wieder mit ins Stadion genommen werden.

• An den Waschbecken im Stadion sind standardmäßig Seifenspender und Desinfektionsspender angebracht.

WICHTIG!
Wir bitten euch, diese Behälter NICHT zu entfernen.

• Bitte denkt zwingend daran, nach Kontakt mit anderen Personen, nach der Nutzung der sanitären Anlagen sowie vor dem Essen gründlich die Hände zu waschen und im Idealfall zu desinfizieren.

• Der Sanitätsdienst im Stadion ist auf die aktuelle Situation vorbereitet und hilft euch bei Unwohlsein sofort weiter.

• Die Arbeits- und vor allem die Ausgabeflächen in den Kiosken werden mit Oberflächendesinfektionsmitteln behandelt.
Info:
Generell steht RB Leipzig steht zum einen über die DFL in Kontakt mit dem Bundesgesundheitsministerium. Zum anderen sind wir permanent im Austausch mit den örtlichen Gesundheitsbehörden.

Sollte sich an der derzeitigen Lage etwas ändern, entscheiden die Gesundheitsbehörden vor Ort, ob das Spiel ausgetragen werden kann. Wir werden dann dementsprechend aktuell informieren.

aktualisiert am 9.März"

Benni1983
10.03.2020, 07:12
Das ist echt witzig :Nee:

ThomasG
10.03.2020, 07:39
Ich habe gestern mit der Leiterin einer Nachhilfeschule gesprochen für die ich arbeite und sie darum gebeten den Leuten zu sagen, dass sie bzw. ihre Kinder zuhause bleiben sollen, wenn sie sich krank fühlen.
Daraufhin hat sie in Eigenregie einen Aushang an die Innenseite der Eingangstür gehängt.
Davor sind Sitzplätze und viele warten dort vor der Nachhilfe oder bis sie mit der Leiterin reden können, wenn da schon jemand im Büro sein sollte.
Sie hat sich einen guten Text einfallen lassen.
Die Eltern bat sie ihre Kinder bitte nicht zur Nachhilfe zu schicken, wenn sie Erkältungssymptome haben.
Außerdem hat sich darauf hingewiesen, dass in engen Räumen die Schüler dicht beieinander sitzen und dadurch das Ansteckungsrisiko doch recht hoch ist.
Von der überregionalen Leitung dieser Nachhilfeschule (es eine große Kette) kam bisher keine einzige Nachricht in Bezug auf den neuen Coronavirus habe ich im Gespräch mit der Studioleiterin erfahren, aber das habe ich nicht anders eingeschätzt.
Ich arbeite noch für eine andere Nachhilfeschule.
Da kam wohl schon vor Wochen eine Anweisung oder Bitte Aushänge anzubringen mit dem Hinweis, man würde auf den Handschlag wegen der Grippewelle momentan verzichten und bitte um Verständnis und um Unterstützung.
Seit letzter Woche gibt es weitere Informationen in Bezug auf Schutzmaßnahmen zur Prophylaxe von Infektionen mit dem neuen Coronavirus.
Die Nies- und Hustenetikette soll bitte beachtet werden.
Eben fand ich einen Hinweis im Netz.
Die Stadtklinik bittet darum die Patienten nicht häufiger als nötig zu besuchen.
Ich habe mir vorgenommen spätestens dann nicht mehr Nachhilfe zu geben für Kleingruppen bzw. innerhalb von Räumen der Nachhilfeschulen, wenn es in der Umgebung nachgewiesene Fälle gibt von Infektionen mit dem neuen Coronavirus.

Adept
10.03.2020, 07:45
Nochmal zu den Zahlen bzgl. Letalität.

Sie ist derzeit schwierig aus dem Quotienten Tote/Infizierte zu ermittlen, da es ja viele Unschärfen gibt. Hafu und Flow haben zwei beschrieben: Hohe Dunkelziffer der Infizierten und unterschiedliche Zeitpunkte der Ermittlung Tote vs. Infizierte.

Wäre es nicht sinnvoller auf den Ausgang der Infekte zu schauen, dh. Tote vs. Genesene?

Mittlerweile sollte der Datenumfang ausreichend sein (Stichprobe: ca. 70.000), um erste Einschätzungen zu treffen. Wenn man sich den Chart dazu anschaut, verlaufen die Kurven asymptotisch. Wäre aktuell:

94% Genesen
6% Verstorben

Link: https://www.worldometers.info/coronavirus/

PS: Ist schon ein eigenartiges Gefühl, über "Tote" zu schreiben. :confused:

Hafu
10.03.2020, 07:52
..."

Man muss ganz klar sagen: aktuell fällt uns unser Föderalismus, der ansonsten viele Vorteile gegenüber klar zentralisierten Staaten wie z.b. Frankreich und Italien hat, auf die Füße.

Bundesgesundheitsministerium und Bundesregierung haben in Deutschland offensichtlich keine Entscheidungsbefugnis, lokale Veranstaltungen zu untersagen, sondern können nur "dringende Empfehlungen" aussprechen. Soviel habe ich in den letzten Tagen gelernt.

Die "dringenden Empfehlungen" zur Absage von Veranstaltungen über 1000 Telnehmern sind jetzt ausgesprochen worden. insbesondere was Freizeitveranstaltungen mit mutmaßlich engem Körperkontakt der Beteiligten anbelangt, aber entscheiden darf trotzdem das Gesundheitsamt vor Ort, dessen Chef wiederum hier nur theoretisch souverän ist, sondern in der Regel noch den Bürgermeister als disziplinarischen Vorgesetzten hat, der ihm z.B. die nächste für evt. Beförderungen (z.B. Wechsel in Bundebehörden) maßgebliche Beurteilung schreiben oder den nächsten Urlaubsschein genehmigen muss.

Da kann bei solchen Entscheidungsprozessen und vorhandenen Verflechtungen und Abhängigkeiten eigentlich nur Murks rauskommen.

Ob z.B. ein Fußballspiel stattfindet hängt aktuell also offensichtlich davon ab, ob der Chef des lokalen Gesundheitsamtes oder eben der Brügermeister Fußballfan ist oder ob der Bürgermeister demnächst zur Wiederwahl ansteht und glaubt, dass ihm eine Spielabsage Wählerstimmen kosten könnte, oder ob es wirtschaftliche Verflechtungen zwischen dem lokalen Fußballverein und der Stadt gibt (und in welcher Stadt gibt es die bei Bundesligavereinen nicht?).

Da uns die Corona-Durchseuchungswelle noch mehrere Monate beschäftigen wird, ist da der Gesetzgeber dringend gefordert, Entscheidungskompetenzen neu zu regeln!

Bleierpel
10.03.2020, 08:13
Meine Frau und ich haben zusammen 4 Kinder, jeder 2 eigene und 2 Beutekinder.
Sie sind 24, 22 und 20 Jahre alt, nur das jüngste lebt bei uns im Haushalt.
Scheidungstechnisch haben alle nun mehr als 2 Großelternpaare, die alle zwischen 75 und 84 Jahre sind. Also Hochrisikogruppe, denn alle sind durch diverse Erkrankungen vorbelastet.


Aber bei der Jugend stößt manauf das totale, maximale Unverständnis!
"Ich kann mich überall anstecken..." ist da noch das Eingängigste. Vollkommenn ausser Acht lassend, daß es eigentlich nicht um sie geht, sondern um die Alten.


Von daher finde ich die Maßnahme Italiens absolut Richtungsweisend:
aus SPON, 10-03-2020:
"...Die besonders verwundbaren alten Bürger müssten vor einer Ansteckung geschützt werden. Es könne nicht sein, dass währenddessen junge Leute in und vor den Bars feierten und damit die Verbreitung des Virus förderten. So ein Verhalten könne sich das Land nicht mehr erlauben. "Die Zukunft liegt in unseren Händen", sagte Conte, "wir sitzen alle im selben Boot."


Eigentlich eine Selbstverständlichkeit...



Es wäre ein Anfang, wenn dass alle verstehen würden (und: natürlich nicht nur die Jüngeren unter uns sind angesprochen!!). M.M.n. kann man das von Conte gesagt nicht oft genug überall erwähnen!

ironmansub10h
10.03.2020, 08:16
Aber bei der Jugend stößt manauf das totale, maximale Unverständnis!
"Ich kann mich überall anstecken..." ist da noch das Eingängigste. Vollkommenn ausser Acht lassend, daß es eigentlich nicht um sie geht, sondern um die Alten.

[/B].[/I]"



Wieso, die Alten haben das Klima zerstört, jetzt bekommen sie es zurück. So tickt die junge Generation.

sybenwurz
10.03.2020, 08:22
Nu endlich sind wir hier mittendrin statt nur dabei!
https://www.main-echo.de/regional/stadt-kreis-aschaffenburg/Erste-Corona-Infektionen-im-Mainviereck;art11846,6982056

Die Einschläge kommen näher.
Werd gleich mal im strömenden Regen in die Firma radeln, dabei krieg ich 20 Minuten lang intensiv die Hände gewaschen...

Mikala
10.03.2020, 08:23
Hallo,

also ich habe mir gestern die Pressekonferenz angeschaut und bin gerade sehr erfreut,
dass ich das getan habe.
Herr Spahn sprach davon, dass eine Pneumokokken-Impfung für die vorbelasteten Menschen von Vorteil wäre. Dachte ich mir, super die hast Du.
Leider dachte ich, sie muss nur alle 10 Jahre aufgefrischt werden.
Ich werde also heute direkt Kontakt mit meinem Hausarzt aufnehmen.

Ich nehme die Empfehlung zur Kenntnis und entscheide dann, wie ich mit der Situation umgehen will.
Mit meiner Reiseplanung für Mai-Juni bin noch ein bisschen zurückhaltend, weil ich erst Mal schauen will, wie sich das hier entwickelt.
Bleibt alle gesund.
:Huhu:

Keksi2012
10.03.2020, 08:23
Also Hochrisikogruppe, denn alle sind durch diverse Erkrankungen vorbelastet.


Meine Eltern sind um die 70 und ich bezweifle, dass der Kontakt zu meinem Neffen nun zeitnah irgendwie eingeschränkt wird.
Damit sind sie den Viren aus der KiTa ziemlich direct ausgesetzt, sollte da etwas kursieren...

:Gruebeln:

ThomasG
10.03.2020, 08:37
Was Prof. Drosten dazu in der letzten Podcastfolge gesagt hat, finde ich sehr gut dazu geeignet den Leuten die Augen zu öffnen.
Das sollten sich möglichst viele ältere Leute und diejenigen anhören, die normalerweise relativ häufig mit ihnen Kontakt haben.

Coronavirus-Update #09: "Wir müssen die älteren Menschen schützen" | NDR Podcast:
https://www.youtube.com/watch?v=5Sug8KoHroQ&fbclid=IwAR2NHqHbr-5LBHjOtrVfPRXGp0NtQcEQZ15kidRXSGRnUSsWSrUw7H56g7o

Keksi2012
10.03.2020, 08:45
Coronavirus-Update #09: "Wir müssen die älteren Menschen schützen" | NDR Podcast:
https://www.youtube.com/watch?v=5Sug8KoHroQ&fbclid=IwAR2NHqHbr-5LBHjOtrVfPRXGp0NtQcEQZ15kidRXSGRnUSsWSrUw7H56g7o

Ja, diese Empfehlung habe ich gestern gehört - aber wie gesagt bezweifle ich, dass das in meiner Familie so umgesetzt werden wird.

Nobodyknows
10.03.2020, 08:49
...
Aber bei der Jugend stößt manauf das totale, maximale Unverständnis!
"Ich kann mich überall anstecken..." ist da noch das Eingängigste. Vollkommenn ausser Acht lassend, daß es eigentlich nicht um sie geht, sondern um die Alten.

Von daher finde ich die Maßnahme Italiens absolut Richtungsweisend:
aus SPON, 10-03-2020:
...

M.M.n. kann man das von Conte gesagt nicht oft genug überall erwähnen!

In Zusammenhang mit deiner Signatur hat dein Kommentar etwas ironisches. :Cheese:

Ich lehne mich jetzt mal aus dem Fenster:
Mitte Mai, wenn die meisten von uns die ersten Freibadbesuche hinter sich haben und Radausfahrten in kurz/kurz genießen, eifrig Schnäppchen auf dem sich erholenden Reisemarkt abgreifen und der DAX bei 12800 Punkten steht, werde ich hier mal (m)ein "Best-of" der bedenkenreichsten Kommentare posten.

Gruß
N. :Huhu:
...der immer hellhörig wird wenn Politiker an das "Wir (sitzen alle im selben Boot)" appellieren.

ThomasG
10.03.2020, 08:52
Ja, diese Empfehlung habe ich gestern gehört - aber wie gesagt bezweifle ich, dass das in meiner Familie so umgesetzt werden wird.Leider wird das wahrscheinlich ziemlich oft so sein.
Letzte Woche habe ich mitbekommen wie in der Nachhilfeschule eine Kundin in meinem Augen sehr leichtfertig über die aktuelle Situation redet.
So nach dem Motto da wird völlig übertrieben in Bezug auf bestimmte Maßnahmen z.B..
Ich habe mich da spontan dazu entschlossen ein bisschen Gegenwind zu verbreiten.
Es hat nicht lange gedauert bis sie zurückgerudert ist.
Menschen relativieren gerne eigenes riskantes und relativ wenig verantwortungsvolles Handeln.
Sie sind oft erreichbar, wenn man nicht viel mehr macht als den geäußerten Ansichten nicht zuzustimmen.

Bleierpel
10.03.2020, 08:52
Was Prof. Drosten dazu in der letzten Podcastfolge gesagt hat, finde ich sehr gut dazu geeignet den Leuten die Augen zu öffnen.
Das sollten sich möglichst viele ältere Leute und diejenigen anhören, die normalerweise relativ häufig mit ihnen Kontakt haben.

Coronavirus-Update #09: "Wir müssen die älteren Menschen schützen" | NDR Podcast:
https://www.youtube.com/watch?v=5Sug8KoHroQ&fbclid=IwAR2NHqHbr-5LBHjOtrVfPRXGp0NtQcEQZ15kidRXSGRnUSsWSrUw7H56g7o


Das mag alles sinnvoll und richtig sein, was da gesagt wird!
Aber: wer hört sich heutzutage einen 30 minütigen Podcast an??

Die Jugend?? Um Lichtjahre zu lang.

Die in der Industrie arbeitende Bevölkerung? Interessant, nur: wann??

Die Alten? zu lang...

Bleierpel
10.03.2020, 08:55
In Zusammenhang mit deiner Signatur hat dein Kommentar etwas ironisches. :Cheese: ..
Jetzt, wo Du's sagst... :Cheese:

Bin aber kein Diabetiker ;) , 'nur' vorbelastet...

ThomasG
10.03.2020, 08:56
Das mag alles sinnvoll und richtig sein, was da gesagt wird!
Aber: wer hört sich heutzutage einen 30 minütigen Podcast an??

Die Jugend?? Um Lichtjahre zu lang.

Die in der Industrie arbeitende Bevölkerung? Interessant, nur: wann??

Die Alten? zu lang...
Man kann versuchen den Leuten zu vermitteln wie wichtig die Informationen und Gedankenanregungen sind.
Mit etwas Glück nehmen sie sich dann irgendwann die halbe Stunde und schauen und hören sich das an.

Ich würde empfehlen sich die letzten ca. 15 Minuten anzuschauen und anzuhören:
https://www.youtube.com/watch?v=5Sug8KoHroQ&fbclid=IwAR2NHqHbr-5LBHjOtrVfPRXGp0NtQcEQZ15kidRXSGRnUSsWSrUw7H56g7o

Schlumpf2017
10.03.2020, 09:02
Ich frage mich, ob ich mich für den Berlin Marathon, Ende September anmelde ...
Entscheidung müßte in den nächsten Wochen getroffen werden ... :-((

Ich würde anmelden. Vorfreude hat positive Wirkung aufs Immunsystem (zuviele Sorgen stressen m.E. und machen den Körper anfälliger für Infekte) und dosiertes Training härtet ab. Und lange hin ist es auch noch.
:Huhu:

Trillerpfeife
10.03.2020, 09:33
Wieso, die Alten haben das Klima zerstört, jetzt bekommen sie es zurück. So tickt die junge Generation.

welche?

Generation Millenium
Generation X
Generation y
Generation Z
Generation mittelalter Triathlet der es allen zeigen will und 2045 noch mal angreift



meine Tochter liebt ihre Oma.

Was tust du denn für deine "Alten" ?

Oder bist du etwa schon Opfer der "jungen Generation" :Cheese:

crimefight
10.03.2020, 10:49
Bin mal auf unser Trainingslager auf Malle gespannt

Ab 21.3. ist Club Polentia gebucht

Auf Spaniens Seite sehe ich keine Probleme----die wollen garantiert das Urlaubsgeschäft nicht gefährden

Aber......ob Eurowings abheben wird.

Ich werde erstmal noch nichts packen---------Hoffentlich koennen wir fliegen

Ausdauerjunkie
10.03.2020, 11:01
Die Tschechen schließen alle Schulen, alle Veranstaltungen mit mehr als 100 (!) Personen werden abgesagt!

Flow
10.03.2020, 11:10
Wäre es nicht sinnvoller auf den Ausgang der Infekte zu schauen, dh. Tote vs. Genesene?

Mittlerweile sollte der Datenumfang ausreichend sein (Stichprobe: ca. 70.000), um erste Einschätzungen zu treffen. Wenn man sich den Chart dazu anschaut, verlaufen die Kurven asymptotisch. Wäre aktuell:

94% Genesen
6% Verstorben

Link: https://www.worldometers.info/coronavirus/
Hatte ich weiter oben ja bereits betrachtet, mit gleichem Ergebnis.

Fehlerquellen :
"Dunkelziffer", "Verlässlichkeit der Zahlen", "Repräsentativität der Stichprobe"

Wesentliche Annahme :
Vergleichbar lange Dauer bis zum Ausgang "Tod" bzw. "Genesung"

Seyan
10.03.2020, 11:18
Auf Spaniens Seite sehe ich keine Probleme----die wollen garantiert das Urlaubsgeschäft nicht gefährden

Solange die offiziellen Stellen (aka Gesundheitsämter) da nix sagen, machen die natürlich weiter. Das ist wie mit der Lebensmittelindustrie... die weiß auch, dass Zucker gerade für Kinder ungesund ist, und trotzdem hauen sie zwecks Sucht Unmengen davon rein.

Als ob sich Kapitalisten sich für mehr als Geld interessieren würden.

Flow
10.03.2020, 11:23
Ich frage mich, ob ich mich für den Berlin Marathon, Ende September anmelde ...
Entscheidung müßte in den nächsten Wochen getroffen werden ... :-((

Ich würde anmelden. Vorfreude hat positive Wirkung aufs Immunsystem (zuviele Sorgen stressen m.E. und machen den Körper anfälliger für Infekte) und dosiertes Training härtet ab. Und lange hin ist es auch noch.
:Huhu:
Na, ich habe halt "Sorge", daß er ausfällt und das Geld komplett weg ist ... ;)
Die nehmen mittlerweile auch schon deutlich über 100 €

Mit dem Laufen fange ich so oder so moderat wieder an, sobald der Fuß wieder adäquat belastbar ist ...

Hafu
10.03.2020, 11:26
...

Auf Spaniens Seite sehe ich keine Probleme----die wollen garantiert das Urlaubsgeschäft nicht gefährden

...

Ich habe es ja gestern schon an Körbels Adresse geschrieben: Spanien ist aktuell das Land in Europa mit der größten Dynamik (=schnellster prozentualer Zuwachs) bei den Infektionszahlen. Erst vor zwei Wochen hatte Spanien gemäß der offiziellen. an die WHO gemeldeten Zahlen quasi 0 Fälle auf dem Festland und nur ganz wenige Infekte auf Gomera und Gran Canaria. Gestern abend haben sie mit 1300 Fällen und 30 Toten Deutschland überholt und heute oder morgen werden sie sich wohl hinter Italien an Position 2 in Europa setzen. Aktuell verdoppeln sich die spanischen Zahlen alle zwei bis drei Tage.

Die Taktik "wollen nicht das Urlaubsgeschäft gefährden" ist Italien auch bei vor 10 Tagen noch bei unter 1000 Infizierten gefahren und hat den Tourismusbetrieb in Venedig, Mailand, der Adria und in Südtirol weiterlaufen lassen, aber sobald das Gesundheitswesen dekompensiert und das passiert ab einer bestimmten Anzahl an Infekten lässt sich die Taktik nicht mehr aufrecht erhalten. Dann muss die Politik handeln, ob sie will oder nicht.

So locker das die spanische Bevölkerung auch sehen mag, wenn man die Berichte von Körbel hört: das ist nur eine Frage von ein paar Tagen, bis sich das ändern wird.

Trillerpfeife
10.03.2020, 11:29
wie ist das eigenlich mit Kleinkindern bis ca. 2 Jahren und Neugeborenen.

Sind die ähnlich empfindlich wie ältere oder alte Menschen mit Vorerkrankungen?

Hafu
10.03.2020, 11:32
wie ist das eigenlich mit Kleinkindern bis ca. 2 Jahren und Neugeborenen.

Sind die ähnlich empfindlich wie ältere oder alte Menschen mit Vorerkrankungen?

Nein sind sie nicht. Auch Schwangere sind nach den Daten aus China nicht gefährdet. In der Beziehung verhält sich das Coronavirus deutlich anders wie das Influenzavirus, das auch für Neugeborene und Schwangere ein erhebliches Risiko ist.

Keksi2012
10.03.2020, 11:35
wie ist das eigenlich mit Kleinkindern bis ca. 2 Jahren und Neugeborenen.

Sind die ähnlich empfindlich wie ältere oder alte Menschen mit Vorerkrankungen?


Scheinbar gibt es da kaum Probleme, die stecken das wohl gut weg - zumindest hatte ich das mehrfach so gehört/gelesen (auch von Hr. Drosten).

LidlRacer
10.03.2020, 11:44
wie ist das eigenlich mit Kleinkindern bis ca. 2 Jahren und Neugeborenen.

Sind die ähnlich empfindlich wie ältere oder alte Menschen mit Vorerkrankungen?

Es haben zwar schon 2 geantwortet, aber hier ein wenig ausführlicher:

"Während Kinder Grippe bekommen, zeigen sie bei Covid-19 nur selten deutliche Symptome. Laut einer ersten Analyse stecken sich Kinder zwar genauso häufig mit dem Virus an wie Erwachsene, sie bleiben aber gesund. Zudem infizieren sich Kinder offenbar vor allem bei Erwachsenen - Erwachsene aber umgekehrt kaum bei Kindern. Welche Rolle Kinder bei der Weiterverbreitung spielen könnten, ist jedoch noch nicht abschließend geklärt.

Als besonders von schweren Verläufen betroffene Risikogruppen gelten bei Influenza Kinder, Schwangere, Ältere sowie Menschen mit chronischen Krankheiten oder geschwächtem Immunsystem. Bei Covid-19 gehören Kinder und Schwangere nach derzeitigem Wissensstand nicht zu den Risikogruppen."
Spiegel: Was unterscheidet Covid-19 von Grippe? (https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/coronavirus-was-unterscheidet-covid-19-von-grippe-a-35ebc0dd-f399-4599-8397-2a007af1380f) (Stand vorgestern)

Trillerpfeife
10.03.2020, 11:50
danke euch. :)

Ausdauerjunkie
10.03.2020, 12:03
Die Tschechen schließen alle Schulen, alle Veranstaltungen mit mehr als 100 (!) Personen werden abgesagt!

Nun also doch, es war abzusehen. :eek:

Der Prag Halbmarathon wurde gerade abgesagt. #coronavirus

TakeItEasy
10.03.2020, 12:12
Nicht, dass das Thema wichtig wäre in der aktuellen Situation, aber kurz Eure Einschätzung: Sämtliche Volksläufe in D als auch die größeren Tria-Rennen in D (Ironman, Challenge, ...) werden doch wahrscheinlich verschoben bzw. gar eher abgesagt.

So wie die Fallzahlen wg. Corona gerade steigen in Europa und auch in D ist doch nicht damit zu rechnen, dass zum Stichtag 3. April (den sich Italien gesetzt hat) die Sache überstanden ist und es nur noch den ein oder anderen Fall geben wird.

Corona wird uns das ganze Jahr über begleiten und sämtliche Veranstaltungen werden abgesagt, insbesondere auch die für uns Triathleten relevanten "Wettkämpfe". 2020 wird insofern eher ein ruhiges Jahr.

Flow
10.03.2020, 12:20
Nicht, dass das Thema wichtig wäre in der aktuellen Situation, aber kurz Eure Einschätzung: Sämtliche Volksläufe in D als auch die größeren Tria-Rennen in D (Ironman, Challenge, ...) werden doch wahrscheinlich verschoben bzw. gar eher abgesagt.

Zum jetzigen Zeitpunkt wohl schwierig ...
Gerade nachgesehen ... Meldefrist für Berlin Marathon 26. April.
Bis dahin sind die Prognosen vielleicht etwas klarer.

TriVet
10.03.2020, 12:25
etwas über den Ausdauer-Tellerrand:
Musikersorgen/-gedanken (https://blogs.nmz.de/badblog/2020/03/06/appell-ueber-den-umgang-mit-covid-19-an-die-musikbranche-alles-nur-panikmache/?cookie-state-change=1583839317420)

Ausdauerjunkie
10.03.2020, 12:38
Nachdem ich auch in Italien (nähe Pescara) Verwandtschaft habe, weiß ich nun wie es da aussieht:
Einkaufen muss man anmelden, am Supermarkt steht eine am ganzen Körper eingehüllte Person die nur im Abstand von 5 Minuten angemeldete Personen einlässt. Man darf auch nicht irgendwohin mit Bus oder Auto fahren. Es steht Polizei rum die jeden anhält. Ich finde immer noch alles übertrieben.Die Ehefrau darf nicht in die Apotheke um für meinen Onkel Medikamente zu kaufen, sie muss dort anrufen und ein Angestellter holt sie vor der Tür ab.

trithos
10.03.2020, 12:43
In Österreich wird jetzt auch mit drastischen Maßnahmen reagiert:

Starke Einschränkungen beschlossen

Die Regierung hat am Dienstag weitere Maßnahmen zum Umgang mit dem Coronavirus vorgestellt. So gibt es einen Einreisestopp für Personen aus Italien. Auch der Lehrbetrieb an Unis und Fachhochschulen wird eingestellt. Veranstaltungen werden ebenfalls eingeschränkt. Das gaben Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP), Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) und Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) bekannt.
https://orf.at/stories/3157262/

Konkret sind Outdoor-Veranstaltungen mit mehr als 500 Menschen und Indoor-Veranstaltungen mit mehr als 100 Menschen verboten.

Nobodyknows
10.03.2020, 12:53
In Österreich wird jetzt auch mit drastischen Maßnahmen reagiert: Starke Einschränkungen beschlossen
...
Konkret sind ... Indoor-Veranstaltungen mit mehr als 100 Menschen verboten.

Ich würde jetzt nícht so weit gehen und die Fahrt mit der U-Bahn als eine Indoor-Veranstaltung bezeichnen...aber wie viele Menschen passen in einen Wagen der Wiener U-Bahn? ;)

Gruß
N. :Huhu:

Hafu
10.03.2020, 12:59
Nachdem ich auch in Italien (nähe Pescara) Verwandtschaft habe, weiß ich nun wie es da aussieht:
Einkaufen muss man anmelden, am Supermarkt steht eine am ganzen Körper eingehüllte Person die nur im Abstand von 5 Minuten angemeldete Personen einlässt. Man darf auch nicht irgendwohin mit Bus oder Auto fahren. Es steht Polizei rum die jeden anhält. Ich finde immer noch alles übertrieben.Die Ehefrau darf nicht in die Apotheke um für meinen Onkel Medikamente zu kaufen, sie muss dort anrufen und ein Angestellter holt sie vor der Tür ab.

Was du beschreibst klingt in der Tat etwas übertrieben, deckt sich aber nicht ganz mit dem, was Rookie2003 gestern direkt aus Italien (da aber noch bezogen auf die orange Zone, die mittlerweile auch "rot geworden" ist) geschrieben hat:

Die Italiener sind ziemlich kreativ bei der Auslegung bzw. Umgehung der Sperren (zumindest in der orangen Zone).

Bin aktuell selbst vor Ort (Zone "grün", ca. 10km von orangem "Sperrgebiet" entfernt).
Die Polizei blockiert zwar den motorisierten Verkehr, mit dem Fahrrad kann man aber ganz normal passieren (und zB zur Arbeit fahren).
Um mit dem Auto zur Arbeit zu gelangen muss die Fa. eine Sondergenehmigung bei der Regierung beantragen (Handhabung auch äußerst fraglich, da ja ein Verbreiten dadurch auf keinen Fall unterbunden wird).
Die Sache wird in ITA "von oben" zwar sehr streng und extrem ausgelegt. Sobald die Aktionen allerdings bei den einzelnen Provinzen angelangt sind, ist es "italienisch". :Lachen2:
...

Das Optimum ist vermutlich wie so oft irgendwo in der Mitte zwischen den oben skizzierten zwei Extremen im Umgang mit dem Virus.

Vielleicht kann uns rookie2003 oder cube77 bald mit mit einem "Update" der Situation vor Ort versorgen.

trithos
10.03.2020, 13:08
Ich würde jetzt nícht so weit gehen und die Fahrt mit der U-Bahn als eine Indoor-Veranstaltung bezeichnen...aber wie viele Menschen passen in einen Wagen der Wiener U-Bahn? ;)

Gruß
N. :Huhu:

Bei der PK hat die Regierung gesagt, dass der öffentliche Verkehr weiter in Betrieb bleiben wird. Wirklich wissen wird man viele Einzelheiten aber erst, wenn der Erlass der Bundesregierung draußen ist. Das soll heute Nachmittag passieren.

ThomasG
10.03.2020, 13:33
Rein technisch und auch von den finanziellen Möglichkeiten her, müssten doch ein Haufen Leute von zuhause aus arbeiten können.
Ich beneide jeden, der das kann.
Das würde ich sofort machen.
Vorlesungen und Schulstunden halten geht ja auch online ziemlich gut.
Jetzt würden wir sehr davon profitieren, wenn wesentlich mehr Menschan dazu Zugang hätten.
Eine Nachhilfeschule bietet auch Online-Nachhilfe an und wirbt damit.
Würde die mir das Notwendige zur Verfügung stellen, würde ich sehr gerne von zuhause aus Nachhilfe geben.
Wahrscheinlich würde ich bald fast gar keine Nachhilfe mehr für Kleingruppen geben.

liquide
10.03.2020, 13:35
Corona wird uns das ganze Jahr über begleiten und sämtliche Veranstaltungen werden abgesagt, insbesondere auch die für uns Triathleten relevanten "Wettkämpfe". 2020 wird insofern eher ein ruhiges Jahr.

Sehe ich ähnlich. Hätte das erste mal Challenge Roth gemacht - gehe aber davon aus dass die Wettkämpfe nicht stattfinden.
Ist sehr schade aber wäre Nachvollziehbar.

Feanor
10.03.2020, 13:46
Nachdem ich auch in Italien (nähe Pescara) Verwandtschaft habe, weiß ich nun wie es da aussieht:
Einkaufen muss man anmelden, am Supermarkt steht eine am ganzen Körper eingehüllte Person die nur im Abstand von 5 Minuten angemeldete Personen einlässt. Man darf auch nicht irgendwohin mit Bus oder Auto fahren. Es steht Polizei rum die jeden anhält. Ich finde immer noch alles übertrieben.Die Ehefrau darf nicht in die Apotheke um für meinen Onkel Medikamente zu kaufen, sie muss dort anrufen und ein Angestellter holt sie vor der Tür ab.

Das ist sehr ähnlich der Massnahmen in China außerhalb Hubeis im Februar. Die Beschreibung könnte glatt von meiner Verwandtschaft aus Shanghai bzw. Jiangxi kommen. Bei aller Vorsicht vor chinesischen Statistiken: Wenn man die WHO-Zahlen zu China anschaut, haben die damit Erfolg. Fast keine neuen Fälle mehr seit ein paar Tagen. Richtig glauben kann ich das zwar nicht, aber es ist shcon ein Hinweis, was möglich ist.
Ob das dann verhältnismäßig ist, steht dann auch einem anderen Blatt.

Schlumpf2017
10.03.2020, 13:46
Zum jetzigen Zeitpunkt wohl schwierig ...
Gerade nachgesehen ... Meldefrist für Berlin Marathon 26. April.
Bis dahin sind die Prognosen vielleicht etwas klarer.

Dann hat sich mein Kommentar ja komplett erledigt und ich würde dann auch abwarten. Und auf Klauseln a la "höhere Gewalt" achten. Viel Glück beim Eintrainieren des Fußes.

Necon
10.03.2020, 13:47
Rein technisch und auch von den finanziellen Möglichkeiten her, müssten doch ein Haufen Leute von zuhause aus arbeiten können.
Ich beneide jeden, der das kann.
Das würde ich sofort machen.
Vorlesungen und Schulstunden halten geht ja auch online ziemlich gut.
Jetzt würden wir sehr davon profitieren, wenn wesentlich mehr Menschan dazu Zugang hätten.
Eine Nachhilfeschule bietet auch Online-Nachhilfe an und wirbt damit.
Würde die mir das Notwendige zur Verfügung stellen, würde ich sehr gerne von zuhause aus Nachhilfe geben.
Wahrscheinlich würde ich bald fast gar keine Nachhilfe mehr für Kleingruppen geben.

Hat hier zwar wenig verloren. Aber wieso machst du es nicht einfach?
Jeder Schüler hat heute Zugang zu diversen Chat Apps die Video Chat oder ähnliches zulassen. Dazu gibt es sicher Programme die für wenig Geld Interaktion zwischen Lehrer und Schüler zulassen, also einfach selber anbieten und tun!

Flow
10.03.2020, 13:52
Dann hat sich mein Kommentar ja komplett erledigt und ich würde dann auch abwarten. Und auf Klauseln a la "höhere Gewalt" achten.
Ich hoffe mal, daß es bis Mitte April klare Aussagen gibt, ob er stattfindet, bzw. zur Kostenregelung im Falle einer späteren Absage.
Viel Glück beim Eintrainieren des Fußes.Danke ... :Huhu:

Hafu
10.03.2020, 14:05
Das ist sehr ähnlich der Massnahmen in China außerhalb Hubeis im Februar. Die Beschreibung könnte glatt von meiner Verwandtschaft aus Shanghai bzw. Jiangxi kommen. Bei aller Vorsicht vor chinesischen Statistiken: Wenn man die WHO-Zahlen zu China anschaut, haben die damit Erfolg. Fast keine neuen Fälle mehr seit ein paar Tagen. Richtig glauben kann ich das zwar nicht, aber es ist shcon ein Hinweis, was möglich ist.
Ob das dann verhältnismäßig ist, steht dann auch einem anderen Blatt.

Wenn du Informationen aus erster Hand hast, kannst du evt. auch mal erfragen, wie es jetzt im März in China aussieht?

Ich verfolge die WHO-Zahlen aus China ja auch mit Interesse, habe andererseits aber gelesen, dass die Chinesische Regierung jetzt all die rigorosen Infekteindämmungsmaßnahmen, die China enorm viel Geld gekostet haben, sukzessive zurückfahren will und die Zig-Millionen Wanderarbeiter, die die letzten zwei Monate überwiegend bei ihren Familien verbracht haben, dazu aufgerufen hat, in ihre Fabriken und an ihre Arbeitsplätze zurückzukehren.

Das wird zwar dauern, bis dieser Aufruf auch Wirkung zeigt und sich das Leben in China normalisiert hat, wird es sicherlich noch dauern, aber eigentlich rechne ich in Kürze mit einem steilen Anstieg der Infektzahlen in China, wenn all die Wanderarbeiter das Virus in dem riesigen Land verteilen.

Flow
10.03.2020, 14:10
Liest sich alles so, als ob mit "erfolgreicher Eindämmung der ersten Welle" das Schlimmste überstanden sei ...

Realistischer ist doch :
Solange auch nur vereinzelte Infizierte "frei rumlaufen" bricht jederzeit wieder eine neue Welle mit gleicher Wucht los.
(Bis zur flächendeckenden Durchseuchung bzw. Impfung)

LidlRacer
10.03.2020, 14:52
Die täglichen NDR-Interviews mit Prof. Drosten gibt's jetzt auch schriftlich und damit durchsuchbar:
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Coronavirus-Update-Die-Podcast-Folgen-als-Skript,podcastcoronavirus102.html

Das aktuelle Audio kommt aber früher als das Pdf.

Und es gibt eine leicht merkbare Adresse:
www.ndr.de/coronaupdate
:)

lyra82
10.03.2020, 15:27
Wie aufwändig ist so ein Corona Test?
Es wurde ja vorgeschlagen, dass KH-Mitarbeiter sich täglich testen lassen sollten, weil die Risikogruppen oft schon im KH sind, und die hohe Todesrate wäre u.a. auf die vielen unentdeckten Fälle unter KH-Mitarbeitern zurückzuführen (reine Hypothese).

longtrousers
10.03.2020, 15:37
Gerade diese email erhalten:

Hallo Arjen,

auch wir beobachten die aktuellen Tendenzen und Veranstaltungssperren aufgrund des Coronavirus in Österreich. Die aktuelle Veranstaltungssperre in Österreich gilt bis Ende März, d.h. wir sind von dieser Sperre nicht betroffen. Stand heute, 10. März 2020, findet die Triathlon Challenge St. Pölten am 24. Mai 2020 sowie die Side-Events am Eventwochenende regulär statt!

In die Zukunft schauen, kann niemand doch wir denken weiter. Im Hintergrund laufen Planungen und Überlegungen um die Challenge St. Pölten falls notwendig zu einem späteren Zeitpunkt durchführen zu können. Für konkrete Entscheidungen ist es jetzt jedoch noch zu früh.

Wir halten euch weiter am Laufenden! Bei Fragen stehen wir sehr gerne zu Verfügung!

Euer Challenge St. Pölten Team

Klugschnacker
10.03.2020, 15:46
Freiburg Marathon (Ende März) abgesagt.

Feanor
10.03.2020, 15:56
Wie aufwändig ist so ein Corona Test?
Es wurde ja vorgeschlagen, dass KH-Mitarbeiter sich täglich testen lassen sollten, weil die Risikogruppen oft schon im KH sind, und die hohe Todesrate wäre u.a. auf die vielen unentdeckten Fälle unter KH-Mitarbeitern zurückzuführen (reine Hypothese).

Das wurde schon vorgeschlagen, allerdings mit dem Hintergrund, nicht unnötig KH-Personal in Quarantäne zu stecken und so den regulären Betrieb zu gefährden. D.h. gesunde KH-Mitarbeiter sollen auch arbeiten können.

Tinusch
10.03.2020, 16:01
„Eine Trump-Anhängerin sagte zu CNN, sie glaube nicht an die Existenz des Coronavirus - das sei eine "Lüge" der Demokraten.“
Aus Spiegelartikel : Der Virusleugner

Bockwuchst
10.03.2020, 16:03
Wie aufwändig ist so ein Corona Test?
Es wurde ja vorgeschlagen, dass KH-Mitarbeiter sich täglich testen lassen sollten, weil die Risikogruppen oft schon im KH sind, und die hohe Todesrate wäre u.a. auf die vielen unentdeckten Fälle unter KH-Mitarbeitern zurückzuführen (reine Hypothese).

An sich nicht sehr aufwändig. ist eigentlich Standard-Analytik, kein Hexenwerk. Außer der Virus mutiert und die Primer passen nicht mehr.
Ich glaube das größere problem und der Grund warum man nicht wirklihc flächendeckend testet ist die nicht unendliche Verügbarkeit des Materials. PCR Primer z.B. müssen produziert werden und können zum Bottleneck werden.
Dazu kommt, dass für ein valides, belastbares Ergebnis das nicht jeder Hinz und Kunz (also z.B. auch nicht ich, obwohl ich das in der Theroie könnte) testen kann, sondern nur ein zertifiziertes Labor.

Hafu
10.03.2020, 16:05
Wie aufwändig ist so ein Corona Test?
Es wurde ja vorgeschlagen, dass KH-Mitarbeiter sich täglich testen lassen sollten, weil die Risikogruppen oft schon im KH sind, und die hohe Todesrate wäre u.a. auf die vielen unentdeckten Fälle unter KH-Mitarbeitern zurückzuführen (reine Hypothese).

Der Test ist nicht aufwändig, aber teuer.

Ein Schnelltest kostet 200,-€.

Die Kassen übernehmen die Kosten, wenn ein Arzt die Indikation gestellt hat, aber faktisch wird zumindest im ambulanten Bereich viel zu wenig gestetet. An Krankenhäusern schaut es sicherlich besser aus.

Die meisten Hausärzte in Bayern weigern sich zu testen, weil es zu viel Aufwand für sie bedeutet und auch das Praxispersonal gefährdet, wenn man potenziell infizierte in der Praxis hat und die für solche Fälle in die Wege gerufene KV-Notdienstnummer, mit dem man ein mobiles Testteam anrufen kann, das zu einem nach Hause kommt, um den Test durchzuführen, ist chronisch überlastet und man kommt nicht durch.

Vor diesem Hintergrund muss man die Infektzahlen des RKI mit der gebotenen Vorsicht interpretieren. Auch bei uns gibt es eine ordentliche Dunkelziffer an Infizierten, die nicht in der Statistik auftauchen.

crimefight
10.03.2020, 17:30
So locker das die spanische Bevölkerung auch sehen mag, wenn man die Berichte von Körbel hört: das ist nur eine Frage von ein paar Tagen, bis sich das ändern wird.[/QUOTE]

Sch.....muss man sich echt schon mit dem Gedanken befassen---das Malle nix wird

Klugschnacker
10.03.2020, 17:38
Ich fliege am Sonntag nach Mallorca. Nichts wie weg hier, schließlich ist mein Trainingsgebiet häufig das Elsass. Dazu heißt es in der Badischen Zeitung:

"Das Virus breitet sich weltweit aus. Im Elsass hat es in den vergangenen Tagen rasant verbreitet. ... Am Montag gab das Regierungspräsidium Freiburg bekannt, dass das Elsass wie ein Risikogebiet behandelt werden soll."

Foxi
10.03.2020, 17:39
Freiburg Marathon (Ende März) abgesagt.

UFF! Damit hatte ich nicht gerechnet, aber ehrlicherweise darf ich angesichts der Situation auch nicht wirklich überrascht sein.

Der offizielle Text dazu:

Liebe Läuferinnen und Läufer,

leider müssen wir Euch heute darüber informieren, dass der 17. Freiburg Marathon vom 28. – 29. März 2020 sowie die Deutschen Halbmarathon-Meisterschaften nicht stattfinden können. Wir folgen hiermit der Entscheidung der Stadt Freiburg, welche sich an der Empfehlung des Gesundheitsministeriums orientiert.

Die Pressemitteilung der Stadt Freiburg findet Ihr >> hier. (https://www.mein-freiburgmarathon.de/wp-content/uploads/2020/03/10-03-corona-absage-veranstaltungen-ab-1000_3.pdf)

Wir werden Euch bis Ende März darüber informieren, ob und wann ein Alternativ-Termin noch in diesem Jahr stattfinden kann und wie mit bereits gezahlten Startgeldern umgegangen wird. Selbstverständlich halten wir Euch durchgehend über unsere Website, Social-Media-Kanäle und per E-Mail auf dem Laufenden.

Wir sind in diesem Jahr von den hohen Anmeldezahlen überwältigt worden und haben uns bis heute riesig auf eine erfolgreiche Laufveranstaltung gefreut! Wir bedauern diese Entscheidung aus tiefstem Herzen für alle Läufer_innen, Helfer_innen, Partner_innen, Sponsoren und alle Mitwirkenden, welche die Veranstaltung nach vorne gebracht haben.

Mit sportlichen Grüßen
Das Team des MEIN FREIBURG MARATHON

Foxi
10.03.2020, 17:43
Ich fliege am Sonntag nach Mallorca. Nichts wie weg hier, ...

Es sei dir herzlich gegönnt. Und ich hatte sehr lange überlegt, mitzufahren - doch die Vorbereitung ließ allzu sehr zu wünschen übrig.

Eine "gesunde Oase" ist die Insel aber auch nicht, wie man dem Mallorca Update (https://www.mallorcamagazin.com/nachrichten/lokales/2020/03/10/78171/mallorca-und-das-coronavirus-update-vom-dienstag-marz.html) entnehmen kann.

Kommt ja gesund wieder!!!:Huhu:

rookie2003
10.03.2020, 17:56
Vielleicht kann uns rookie2003 oder cube77 bald mit mit einem "Update" der Situation vor Ort versorgen.

Seit gestern Abend ist die "Zonenauslegung" ja Geschichte.
Das "normale" Leben läuft - zumindest den Teil den ich beurteilen kann und auch von meinen Kollegen höre - ziemlich normal weiter. Was soll man auch anderes machen? Hausverstand und Vernunft natürlich vorausgesetzt.
In den Supermärkten ist die Befüllung wegen des Ansturms geringfügig "schlechter" als normal (zumindest hier).
Vor 2 Wochen, als die ersten harten Maßnahmen in einzelnen Regionen in Kraft traten, waren selbst hier viele Regale leergeräumt.
Das jetzt die Situation eher soft abläuft, ist vermutlich mit dem noch ausreichen Vorrat von vor 2 Wochen begründet. Außerdem können bzw. geht ein Großteil der Leute ganz normal zur Arbeit.
Wer kann ist aufgerufen von zuhause aus zu arbeiten. Bei uns ist das ab morgen erwünscht, was ich auch machen werde.

Ich denke der Hauptgrund für die Ausweitung auf ganz Italien war die einfachere Handhabe bzw. Kontrolle. Jetzt kann man sich wieder auf die "Problemzonen" bzw. Außengrenzen konzentrieren.
Lokale Strecken kann man als Person weiter ganz normal bewältigen.

Die Besorgnis unter der Bevölkerung ist in den letzten Wochen aber sichtlich gestiegen - trotz der üblichen italienischen Gelassenheit.

Foxi
10.03.2020, 18:07
Seit gestern Abend ist die "Zonenauslegung" ja Geschichte.
Das "normale" Leben läuft - zumindest den Teil den ich beurteilen kann und auch von meinen Kollegen höre - ziemlich normal weiter. Was soll man auch anderes machen? Hausverstand und Vernunft natürlich vorausgesetzt ...
Danke für die Info. :Huhu:

Interessanter Randaspekt:
Obwohl die Region Emilia Romagna in Italien diejenige mit den zweitmeisten Krankheitsfällen ist, findet sich dazu auf der Homepage des IRONMAN 70.3 Emilia Romagna (https://www.ironman.com/im703-emilia-romagna) kein einziges Wort. Klar ist "Aussitzen" und "Nicht-die-Pferde-scheu-machen" auch eine Strategie. Aber ob die angesichts der Entwicklung der Fallzahlen wirklich zielführend ist, darf bezweifelt werden.

Übrigens ein feines Beispiel für exponentielles Wachstum (https://de.wikipedia.org/wiki/COVID-19-Epidemie_in_Italien). Da darf man gespant sein, wie die nächsten Wochen/Monate aussehen werden.

Ganz aktuell gibt es neue Zahlen aus Italien (https://www.n-tv.de/panorama/18-29-Italien-meldet-sprunghaften-Anstieg-der-Todeszahl--article21626512.html) Sie passen genau in die Wachstumskurve...

Hafu
10.03.2020, 18:09
Seit gestern Abend ist die "Zonenauslegung" ja Geschichte.
Das "normale" Leben läuft - zumindest den Teil den ich beurteilen kann und auch von meinen Kollegen höre - ziemlich normal weiter. Was soll man auch anderes machen? Hausverstand und Vernunft natürlich vorausgesetzt.
...

Danke Für die Info. Gut möglich dass uns in zwei Wochen dieselbe Situation erwartet, so dass die Infos aus erster Hand in mehrerlei Hinsicht interessant sind.

...
Eine "gesunde Oase" ist die Insel aber auch nicht, wie man dem Mallorca Update (https://www.mallorcamagazin.com/nachrichten/lokales/2020/03/10/78171/mallorca-und-das-coronavirus-update-vom-dienstag-marz.html) entnehmen kann.

...

aus dem text:

Mallorca kann sich kurzfristig wegen der Corona-Krise auf deutlich mehr Kreuzfahrtschiffe gefasst machen. Etwa 40-mal wurden nach Angaben der Hafenbehörde vom Dienstag zusätzliche Anlegemanöver zwischen März und Juni beantragt. Das liegt daran, dass die Reeder derzeit italienische Häfen meiden wollen.

Aus welchen Ländern die Passagiere der 40 Kreuzfahrtschiffe stammen, kann man ja etwa abschätzen. Unsere Welt ist global und mobil, so dass auch noch die letzte Insel in kürzester Zeit von demselben Infekt betroffen ist.

Foxi
10.03.2020, 18:29
Aus welchen Ländern die Passagiere der 40 Kreuzfahrtschiffe stammen, kann man ja etwa abschätzen. Unsere Welt ist global und mobil, so dass auch noch die letzte Insel in kürzester Zeit von demselben Infekt betroffen ist.
So ist es. Italienische Häfen sind auf Schiffe mit "Problem-Passagieren" jeder Art nicht besonders gut zu sprechen...
Und man mag gar nicht daran denken, was geschieht, wenn sich auf den diversen Kreuzfahrtschiffen so etwas Ähnliches abspielt wie auf der "Diamond Princess" (https://www.reisereporter.de/artikel/11172-kreuzfahrtschiff-diamond-princess-fuenf-tote-durch-coronavirus). Statt zu einer Quarantäne-Station wurde das Schiff zu einer Brutstätte des Virus, wo einer den anderen ansteckte...

Foxi
10.03.2020, 18:42
18:24 Uhr:
+ + Saisonabbruch wegen Coronavirus + + (https://www.sportschau.de/weitere/eishockey/del-coronavirus-100.html)

DEL beendet Spielzeit. Es wird erstmalig keinen Deutschen Eishockey-Meister geben.

gaehnforscher
10.03.2020, 18:42
Die deutsche Eishockey Liga hat vorzeitig die Saison beendet ... ohne Meister und ohne Auf und Absteiger ... Vllt besinnen sich andere Verbände ja auch noch ...

Am Wochenende ist auch der erste DTU Cup, wo doch auch ganz paar Nachwuchsathleten aus ganz Deutschland zusammen kommen. Der findet in Bonn/ NRW statt, wo man laut Spahn ja aktuell nach Möglichkeit nicht unbedingt hinreisen soll.

Vllt besinnt sich da ja auch noch jmd. , auch wenn es sich abgesehen von ggf. den Zuschauern erst mal natürlich nicht um eine Risikogruppe handelt.

Stefan
10.03.2020, 20:03
Kampf gegen das Coronavirus :
Spanien greift durch
Schulen, Universitäten und Kitas bleiben in Spanien wegen des Coronavirus geschlossen. Vor allem in der Hauptstadt Madrid gibt es viele Infizierte. Die Krankenhäuser sind schon jetzt überlastet. (https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/spanien-greift-bei-bekaempfung-des-coronavirus-durch-16672675.html)

--------------

Corona-Prävention
Hält sich Berlin für immun?
Ein Kommentar von Stefan Kuzmany
Das Spiel des 1. FC Union Berlin gegen Bayern München soll am Samstag vor Zuschauern stattfinden – trotz aller Mahnungen von Experten. Wieder einmal muss man sich schämen für die Hauptstadt. (https://www.spiegel.de/politik/deutschland/corona-praevention-haelt-sich-berlin-fuer-immun-a-5ddb90fe-ef10-4957-a5fc-83baf0aecc01)

ThomasG
10.03.2020, 20:03
Hat hier zwar wenig verloren. Aber wieso machst du es nicht einfach?
Jeder Schüler hat heute Zugang zu diversen Chat Apps die Video Chat oder ähnliches zulassen. Dazu gibt es sicher Programme die für wenig Geld Interaktion zwischen Lehrer und Schüler zulassen, also einfach selber anbieten und tun!
Ich gehe das vielleicht mal an, wenn ich einen neuen PC habe.
Jetzt benutze ich einen, der vermutlich bald seinen Geist ganz aufgeben wird mit einem veralteten Betriebssystem.
Eben habe ich gelesen, dass Unis auf E-Learning umstellen wollen.
Schulen könnten das auch mal angehen.
Dann hätte man mehr Möglichkeiten mit solchen Krisensituationen umzugehen, die wir aktuell erleben.

ThomasG
10.03.2020, 20:07
Corona-Update #10: Großveranstaltungen absagen | NDR: https://www.youtube.com/watch?v=geVC6EmeaKw&list=PLkKON9te6p3OpxqDskVsxXOmhfW0uPi1H&index=1

BananeToWin
10.03.2020, 20:57
Ganz aktuell gibt es neue Zahlen aus Italien (https://www.n-tv.de/panorama/18-29-Italien-meldet-sprunghaften-Anstieg-der-Todeszahl--article21626512.html) Sie passen genau in die Wachstumskurve...

Daraus:


Anteil an den Todesfällen nach Altersgruppe:

unter 50 Jahren: keine Todesfälle
50 bis 59 Jahre: 2,8 %
60 bis 69 Jahre: 8,4 %
70 bis 79 Jahre: 32,4 %
80 bis 89 Jahre: 42,2 %
90 und mehr Jahre: 14,4 %

Das Durchschnittsalter der Verstorbenen beträgt 81 Jahre (Männer 79,9 Jahre, Frauen 83,4 Jahre).

Einfluss von Vorerkrankungen (Anteil an den Todesfällen nach Anzahl der Vorerkrankungen):

max. 1 Vorerkrankung: 15,5 %
2 Vorerkrankungen: 18,3 %
3 oder mehr Vorerkrankungen: 67,2 %

Bei den Vorerkrankungen dominieren Hypertonie (74,6 %), ischämische Herzkrankheit (70,4 %) und Diabetes mellitus (33,8 %).



Finde ich ganz interessant. Gibt also laut diesen Zahlen (noch) keine Todesfälle von gesunden, jüngeren Erwachsenen. Gab ja anfangs die Befürchtung, dass es auch eine relevante Letalität bei jungen, gesunden Erwachsenen geben würde.

frederik
10.03.2020, 21:09
Der Chef vom RKI hat heute bei der täglichen PK noch einmal betont, dass es vor allem darum geht, die "vulnerable" Menschengruppe (also Ältere und Menschen mit Vorerkrankungen) zu schützen. Und er hat auch betont, das 80 % der Infizierten nur leichte Symptome oder gar keine haben...

Ausdauerjunkie
10.03.2020, 21:21
Playoffs abgesagt
Eishockey-Saison vorzeitig beendet - kein deutscher Meister

Die Deutsche Eishockey Liga beendet ihre Saison nach der Hauptrunde. Es finden keine Playoff-Spiele statt, demnach wird es auch keinen deutschen Meister 2020 geben.

Jörn
10.03.2020, 21:23
Menschen in Quarantäne dürfen sich auf Besuch freuen!

"Bitten wir auch für unsere Priester! Mögen sie den Mut haben, hinauszugehen zu den Erkrankten, um ihnen die Kraft des Wortes Gottes und die Eucharistie zu bringen. Mögen sie auch den Gesundheitskräften, den Freiwilligen bei der Arbeit, die diese tun, zur Seite stehen.

Das murmelte Papst Franz während der heutigen Frühmesse (https://www.vaticannews.va/de/papst-franziskus/santa-marta-messe/2020-03/papst-franziskus-fruehmesse-santa-marta-corona-suende-umkehr.html) — die er lieber ohne Publikum hielt, damit er sich nicht ansteckt. (Hier als Video (https://www.youtube.com/watch?time_continue=330&v=gyCCamSmEzo&feature=emb_title))

Wir wollen nicht kleinlich sein. Wer nicht versteht, was das Wort "Evolution" bedeutet, versteht vermutlich auch das Wort "Quarantäne" nicht.

Es bleibt die Hoffnung, dass die Menschen in Quarantäne lieber auf die Ärzte und Gesundheitsämter vertrauen und nicht zur weiteren Ausbreitung des Virus beitragen.

Foxi
10.03.2020, 21:24
Beeindruckend fand ich, wie sich die Kanzlerin jetzt (halb-) öffentlich geäußerst hat, nämlich äußerst deutlich. In Bezug auf die Wirkung macht es doch einen Unterschied, ob ein Wissenschaftler oder die Kanzlerin derartige Zahlen in die Debatte bringt.


Merkel rechnet mit sehr vielen Ansteckungen

19:54 Uhr

Bundeskanzlerin Angela Merkel geht davon aus, dass sich rund zwei Drittel der Menschen in Deutschland mit dem Coronavirus anstecken könnten. 60 bis 70 Prozent könnten sich infizieren, sagte sie nach Teilnehmerangaben in der Fraktionssitzung von CDU und CSU.

Die Zahlen hatten Experten wie der Berliner Virologe Christian Drosten bereits vor einiger Zeit genannt. Noch sei unbekannt, in welcher Zeit dieses Infektionsgeschehen verlaufe, betonte der Direktor des Instituts für Virologie an der Charité in Berlin. "Das kann durchaus zwei Jahre dauern oder sogar noch länger."

Problematisch werde es etwa für das Gesundheitssystem, wenn das Ganze in komprimierter, kurzer Zeit auftrete. "Darum sind die Behörden dabei, alles zu tun, um beginnende Ausbrüche zu erkennen und zu verlangsamen."


Quelle: https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-corona-101.html#ARD-extra-zum-Coronavirus

Lucy89
10.03.2020, 21:56
Aber bei der Jugend stößt manauf das totale, maximale Unverständnis!
"Ich kann mich überall anstecken..." ist da noch das Eingängigste. Vollkommenn ausser Acht lassend, daß es eigentlich nicht um sie geht, sondern um die Alten.

...

Es wäre ein Anfang, wenn dass alle verstehen würden (und: natürlich nicht nur die Jüngeren unter uns sind angesprochen!!). M.M.n. kann man das von Conte gesagt nicht oft genug überall erwähnen!

Nicht nur die "Jugend", auch in meiner "AK" (=30-40), gibt es unglaublich viel Unverständnis, Egoismus und Ignoranz bei dem Thema. Man regt sich stundenlang über abgesagte Veranstaltungen auf, anstatt mal an die eigene Oma zu Hause zu denken. Das schlimmste an Corona ist für mich schon jetzt zu erkennen, wie unsere Gesellschaft tickt. Mir graut es manchmal, hier alt zu werden.

WLS Duisburg am Samstag wurde auch abgesagt. Hab wochenlang dafür Intervalle geschrubbt- klar wollte ich da ne gute Zeit raushauen. Aber was sind so bedeutungslose Einzelschicksale im Vergleich zum Schutz unserer Gesellschaft? Mein Vater ist schwer krank, meine Großeltern auch, alt noch dazu. Es ist völlig richtig, all diese Dinge abzusagen. Und dann regnet es seitenweise Kritik. ICH VERSTEHE ES NICHT!!

Ich bin recht aktiv in den sozialen Medien. Das Thema wird dort runtergespielt und verdrängt. Obwohl die Auswirkungen im Alltag immer drastischer werden, sind viele immer noch der Meinung man könnte sich dem ganzen entziehen. Es macht mich wütend. Es dreht sich weiterhin nur um Trainingskilometer, Material, Fitness und Anmeldung zu irgendwelchen Wettkämpfen, die womöglich dann eh alle ausfallen.
Da bin ich raus, mein Leben ist mehr als nur Triathlon und ne durch Corona verkorkste Saison.

Bei uns an der Uniklinik ist alles immer noch erstaunlich normal, aber so langsam ändern sich Dinge; die Mensa ist nach wie vor offen und es gibt dort keine zusätzlichen Hygienemaßnahmen. Veranstaltungen ab 50 Personen fallen aus. Besuchszeiten wurden gekürzt. Die Krankenhaus-Cafeteria ist nur noch für Mitarbeiter offen. Ab nächster Woche wird es vermutlich zu verbreitet eingesetztem Home Office kommen, für die, die können.

Ich denke unser Flieger Sonntag nach Mallorca geht problemlos. Zurück bin ich mir da nicht so sicher.

merz
10.03.2020, 21:57
Ich poste es nicht direkt, da keine wissenschaftliche Quelle, aber besonders in UK gehen Grafiken rum, die bestätigte Fälle auf die Zeitachse bringen, und da ist Deutschland und Frankreich einfach nur 9 Tage hinter Italien in der Entwicklung, UK wieder etwas dahinter... wenn man die Graphen weiterzieht ist die Marke von 100.000 Fällen in Sichtweite ....

m.

ThomasG
10.03.2020, 22:10
Ich würde darüber nicht zu intensiv nachdenken.
Man kann ja oft nur das finden, wonach man sucht und wahrscheinlich wurde und wird in manchen Ländern deutlich mehr getestet als anderswo.

gaehnforscher
10.03.2020, 22:24
Nicht nur die "Jugend", auch in meiner "AK" (=30-40), gibt es unglaublich viel Unverständnis, Egoismus und Ignoranz bei dem Thema. Man regt sich stundenlang über abgesagte Veranstaltungen auf, anstatt mal an die eigene Oma zu Hause zu denken. Das schlimmste an Corona ist für mich schon jetzt zu erkennen, wie unsere Gesellschaft tickt. Mir graut es manchmal, hier alt zu werden.

....


Das geht mir genauso. Allerdings graut es mir nicht nur vom alt werden, sondern eigentlich schon davor, wie es bei so viel Egoismus in ein paar Wochen ausschaut, wenn sich die Situation entsprechend dem aktuellen Trend weiter entwickelt.

Irgendwie hab ich meine Zweifel, dass Personen, denen es jetzt schon zu viel ist irgendeine Veranstaltung im Sinne der Gesellschaft nicht zu besuchen, dann auf einmal besonders sozialverträglich Verhalten.

Flow
10.03.2020, 22:25
Ich poste es nicht direkt, da keine wissenschaftliche Quelle, aber besonders in UK gehen Grafiken rum, die bestätigte Fälle auf die Zeitachse bringen, und da ist Deutschland und Frankreich einfach nur 9 Tage hinter Italien in der Entwicklung, UK wieder etwas dahinter... wenn man die Graphen weiterzieht ist die Marke von 100.000 Fällen in Sichtweite ....

m.
Im chinesischen Graphen ist ja 'ne Kurve zu sehen ... ;)
Bleiben die Fragen, wie verlässlich diese Kurve ist, da man in chinesischer Mathematik Infizierte und Kranke offensichtlich wechselnd auf sechs oder mehr verschiedene Arten zählen kann, und ob wir hier diese Kurve auch irgendwann kriegen.
Hafu hat ja auch schon öfter den vergleichsweise experimentellen Charakter der europäischen Containment-Strategie angeführt ...

Bockwuchst
10.03.2020, 22:54
https://www.spiegel.de/politik/ausland/coronavirus-in-italien-wie-ein-tsunami-a-634be2c3-3666-434e-be74-44c6452e3690?sara_ecid=soci_upd_wbMbjhOSvViISjc8RP U89NcCvtlFcJ

Klingt schon ganz schön beunruhigend.

LidlRacer
11.03.2020, 00:37
Der Nuhr passt auch mal wieder ins Bild:
"Wir haben eine Erkrankungsrate von 0,0001 Prozent der Bevölkerung. Also ich würde gerne einfach auftreten am Wochenende..."
https://twitter.com/dieternuhr/status/1237375782911172609

Wundert's dabei irgendwen, dass seine Zahl frei erfunden und grob falsch ist?

Körbel
11.03.2020, 01:57
Der Nuhr passt auch mal wieder ins Bild:
"Wir haben eine Erkrankungsrate von 0,0001 Prozent der Bevölkerung. Also ich würde gerne einfach auftreten am Wochenende..."
https://twitter.com/dieternuhr/status/1237375782911172609

Wundert's dabei irgendwen, dass seine Zahl frei erfunden und grob falsch ist?

Mich wundert es, das du als vernünftig denkender Mensch, den immer noch auf twitter aboniert hast.

Nobodyknows
11.03.2020, 06:17
Also ich bin froh dass in diesen Zeiten, in denen Bedenkenträger und Angstmacher auf ein hochgradig aufnahmebereites Publikum treffen, es noch Leute gibt, die sich auch im Corona-Frühling 2020 bemühen ein normales Leben zu führen.:Blumen:
Ich fliege am Sonntag nach Mallorca...

...Ich denke unser Flieger Sonntag nach Mallorca geht problemlos.

Dann lauf halt den HM auf Mallorca....

Da kannst Du uns mal im Trainingslager besuchen. Wir sind vom 26.04.-10.05. etwas südlich von Alcudia.
:Blumen:

Nicht ganz klar ist mir dabei allerdings, was die in diesem Forum oft zitierte Greta Thunberg (https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1513893&postcount=417) und ihre Anhänger vom laxen Umgang mit ernsthaften Problemen halten. :Gruebeln:

Keep Calm and Carry On
N. :Huhu:

Trimichi
11.03.2020, 06:18
Nicht nur die "Jugend", auch in meiner "AK" (=30-40), gibt es unglaublich viel Unverständnis, Egoismus und Ignoranz bei dem Thema. Man regt sich stundenlang über abgesagte Veranstaltungen auf, anstatt mal an die eigene Oma zu Hause zu denken. Das schlimmste an Corona ist für mich schon jetzt zu erkennen, wie unsere Gesellschaft tickt. Mir graut es manchmal, hier alt zu werden.

WLS Duisburg am Samstag wurde auch abgesagt. Hab wochenlang dafür Intervalle geschrubbt- klar wollte ich da ne gute Zeit raushauen. Aber was sind so bedeutungslose Einzelschicksale im Vergleich zum Schutz unserer Gesellschaft? Mein Vater ist schwer krank, meine Großeltern auch, alt noch dazu. Es ist völlig richtig, all diese Dinge abzusagen. Und dann regnet es seitenweise Kritik. ICH VERSTEHE ES NICHT!!

Ich bin recht aktiv in den sozialen Medien. Das Thema wird dort runtergespielt und verdrängt. Obwohl die Auswirkungen im Alltag immer drastischer werden, sind viele immer noch der Meinung man könnte sich dem ganzen entziehen. Es macht mich wütend. Es dreht sich weiterhin nur um Trainingskilometer, Material, Fitness und Anmeldung zu irgendwelchen Wettkämpfen, die womöglich dann eh alle ausfallen.
Da bin ich raus, mein Leben ist mehr als nur Triathlon und ne durch Corona verkorkste Saison.

Bei uns an der Uniklinik ist alles immer noch erstaunlich normal, aber so langsam ändern sich Dinge; die Mensa ist nach wie vor offen und es gibt dort keine zusätzlichen Hygienemaßnahmen. Veranstaltungen ab 50 Personen fallen aus. Besuchszeiten wurden gekürzt. Die Krankenhaus-Cafeteria ist nur noch für Mitarbeiter offen. Ab nächster Woche wird es vermutlich zu verbreitet eingesetztem Home Office kommen, für die, die können.

Ich denke unser Flieger Sonntag nach Mallorca geht problemlos. Zurück bin ich mir da nicht so sicher.

Da gibt es auch nichts zu verstehen. Keep calm & relax.

Zudem kann ich dich beruhigen. Die Egoisten haben hier nicht das Sagen, wenn es zu einer echten Katastrophe kommt. Stand gestern Abend sind es 2 Tote, ein 93 und ein 78 jähriger mit erheblichen Vorerkrankungen bei 1281 Infizierten. Ansonsten ist das Virus für Normalos so gut wie harmlos. Berufskollegen sprechen von Massenhysterie.

Es handelt sich um Massenhysterie. Der darauf basierende Egoismus wäre sehr bald zu Ende, wenn der Katastrophenschutz aktiv wird, also quasi das Kriegsrecht verhängt wird. Ernst wirds ab 200000 Toten. Davon sind wir derzeit um ein Hunderttausendfaches entfernt.

Allerdings gebe ich Dir ein einem Punkt zu 100.00 % Recht. In einem Plem-Plem-Land voll von Mental-Vaders alt zu werden ist vllt nicht so toll. Daher hoffe ich, dass wir, die etwas Jüngeren, uns nicht vom "Plem-Plem" der Älteren anstecken lassen. Plem-Plem der Älteren? Egoismus in Form von mein Haus, mein Auto, mein Reitpferd und mitterlweile auch mein Rollstuhl usw. Es ist doch so, dass im Ölzeitalter das Wachstum und die Produktivität grenzenlos erschien. Und dann kam Greta. Nun ist auch noch Wahlkampf und die Egoisten, ähmm, Showmaster, nein, ich meinte die Politiker dürfen zeigen was sie so können.

Zurücklehnen, die Show genießen, gibt ja auch auf Malle Zeitung, oder wie hieß es früher hier im Forum bei solchen Themen *Bier hol* bzw. *popcorn hol*. Schönen Urlaub wünsche ich euch. :Blumen:


--


* edith eränzt : sollte es zu einer Katastrophe kommen rotten sich die Menschen im Normalfall zusammen. Das hat man bei Tzunamis oder Erdbeben bzw. Thunderstorms und Hurricans beobachtet und erforscht. Gemeinsam lässt sich eine Katastrophe, hier allerdings eine Naturkatastrophe besser aushalten. Man singt gemeinsam, spricht sich Mut zu oder trauert in Anbetracht von Zerstörungen. Habe ich bei einem Taifun in Asien selbst so erlebt. Aber vllt baruachen wir hier auch mal sowas wie einen kleinen Tzunami oder so, um uns an unsere vergessene Menschlichkeit zu erinnern. Nicht alle, gibt ja auch welche, die Freunde haben.:)

Keksi2012
11.03.2020, 06:20
Ich bin auch nicht dafür, in Panik zu verfallen, aber ich finde, man sollte das tun, was man einfach und schnell tun KANN. (wurde hier ja auch schon mehrfach erwähnt).

Als ich heute Morgen den Bericht aus Mailand las, wurde mir ganz anders. Ja, mag sein, dass wir in D evtl etwas besser aufgestellt sind, aber auch hier kann das schnell schlimm aussehen. Bei uns wurde geschrieben, dass man in einem KKH zwei Betten reserviert hat, für die ernsten Fälle. Zwei. Wir leben zwar eher ländlich, aber auch hier werden zwei Betten nicht lange reichen.

Ich überlege wirklich, ob das mit Malle Sinn ergeben würde... (immerhin erhöht man damit auch das Risiko, das Virus zu verbreiten).


Noch etwas an die Fachkundigen: Was ist eigentlich mit Rauchern? Könnte mir vorstellen, dass eine vorbelastete Lunge evtl. auch nicht alles so leicht wegsteckt?

Stefan
11.03.2020, 06:28
Ich kann dich beruhigen. Die Egoisten haben hier nicht das Sagen, wenn es zu einer echten Katastrophe kommt. Stand gesteren Abend sind es 2 Tote, ein 93 und ein 78 jähriger mit erheblichen Vorerkrankungen bei 1281 infizierten. Ansonsten ist das Virus für Normalos so gut wie harmlos. Berufskollegen sprechen von Massenhysterie.

Italien 10149 Confirmed Cases und 631 Tote. Das Ende der Fahnenstange wird dort noch nicht erreicht sein.
Glaubst Du, in Deutschland oder der Schweiz kommt es anders?
Zu "erhebliche Vorerkrankung" hat HaFu seine eigene Familiensituation beschrieben. Viele Forenuser werden ein ähnliches Umfeld haben. Gibt es bei Dir keine Eltern/Verwandte im fortgeschrittenen Alter, die Diabetes oder Bluthochdruck haben oder mal einen Herzinfarkt hatten? Surival of the Fittest?

Trimichi
11.03.2020, 06:41
Italien 10149 Confirmed Cases und 631 Tote. Das Ende der Fahnenstange wird dort noch nicht erreicht sein.
Glaubst Du, in Deutschland oder der Schweiz kommt es anders?
Zu "erhebliche Vorerkrankung" hat HaFu seine eigene Familiensituation beschrieben. Viele Forenuser werden ein ähnliches Umfeld haben. Gibt es bei Dir keine Eltern/Verwandte im fortgeschrittenen Alter, die Diabetes oder Bluthochdruck haben oder mal einen Herzinfarkt hatten? Surival of the Fittest?

Ja, In Deutschland ist es anders. Zwei Tote ungleich 631 Tote. Und wer glaubt schon einem Land, das von Mafiosis regiert wird? Oder einem überreagierenden Papst? ISt der Papst ein Hypochonder? Da habe ich wesentlich mehr vertrauen in die Zahlen und Methoden der deutschen Behörden. Wie wird das bei euch in der Schweiz sein bzw- gehandhabt? Aktuelle Zahlen liegen für CH vor?

Sollnse in Italy machen was sie wollen. Unter uns: ich stelle mich darauf ein, dass ich beim Radtraining von der Polizei angehalten werde und man mich darauf hinweist, dass ich Hausarrest habe. Dr, Söder sei dank er hat es sich bei mir mit seiner Reaktion auf das Corona.Virus verschissen. Depp der Typ. Hätte ich mal auf meine Kumpels aus dem Bereich SECURITY gehört.

So oder so, vergiß' bitte Deine Jacke nicht, wenn Du heute das Haus verlässt. Du könntest Dich sonst erkälten. ;)

Nobodyknows
11.03.2020, 06:45
Italien 10149 Confirmed Cases und 631 Tote. Das Ende der Fahnenstange wird dort noch nicht erreicht sein.
Glaubst Du, in Deutschland oder der Schweiz kommt es anders?
...

Hier wird ein Unterschied zwischen Italien, Deutschland und Schweiz erklärt:
Dass Italien hunderte Corona-Fälle hat, ist kein Zufall. Zehntausende Chinesen arbeiten illegal in Sweatshops – ohne Papiere, ohne Versicherung, ohne Gesundheitsversorgung (https://zackzack.at/2020/02/26/corona-und-die-italienische-modeindustrie-wie-die-ausbeutung-chinesischer-arbeiter-zur-ausbreitung-des-virus-beitraegt/).

Zu Chinesen in Italien aus 2014 und 2016:
https://www.zeit.de/2014/30/chinesen-italien-textil-industrie

https://www.fr.de/meinung/china-made-italy-11115159.html

Gruß
N. :Huhu:

El Stupido
11.03.2020, 07:11
Interview mit einem Epidemiologen der WHO:

https://www.riffreporter.de/corona-aylard-who-china/

Keksi2012
11.03.2020, 07:32
Sollnse in Italy machen was sie wollen. Unter uns: ich stelle mich darauf ein, dass ich beim Radtraining von der Polizei angehalten werde und man mich darauf hinweist, dass ich Hausarrest habe.

Gestern habe ich auch mitbekommen, dass eine Person, die unter Quarantäne steht, das einfach ignoriert und munter weitermacht, wie bisher.

Wahrscheinlich wachen Leute wie die und du erst dann auf, wenn es hart auf hart kommt - und ich wette, dann sind sie diejenigen, die ganz ganz vorne in der Schlange stehen und darauf bestehen, im guten Deutschland schnell und ordentlich behandelt zu werden.

Seyan
11.03.2020, 08:08
Hier wird ein Unterschied zwischen Italien, Deutschland und Schweiz erklärt:
Dass Italien hunderte Corona-Fälle hat, ist kein Zufall. Zehntausende Chinesen arbeiten illegal in Sweatshops – ohne Papiere, ohne Versicherung, ohne Gesundheitsversorgung (https://zackzack.at/2020/02/26/corona-und-die-italienische-modeindustrie-wie-die-ausbeutung-chinesischer-arbeiter-zur-ausbreitung-des-virus-beitraegt/).

Zu Chinesen in Italien aus 2014 und 2016:
https://www.zeit.de/2014/30/chinesen-italien-textil-industrie

https://www.fr.de/meinung/china-made-italy-11115159.html

Gruß
N. :Huhu:

Es wurde - denke ich - bereits ausreichend darauf hingewiesen, warum es Italien im Vergleich zu Deutschland deutlich härter trifft und vor allem, wieso zu erwarten ist, dass Italien eine deutlich höhere Sterbequote erleiden muss als wir hier in Deutschland.

Vicky
11.03.2020, 08:31
Bei mir im Kreis (https://www.general-anzeiger-bonn.de/region/sieg-und-rhein/siegburg/coronavirus-im-rhein-sieg-kreis-zahl-der-bestaetigten-faelle-steigt-auf-zwoelf_aid-49473481) gibt es die ersten Sekundarfälle. Eine Regionalpolitikerin war leider mit dem Virus infiziert. Sie ist sehr stark in das gesellschaftliche Leben eingebunden und hatte nach Ansteckung mit dem virus noch Kontakt zu über 100 Menschen. Ich gehe davon aus, dass wir hier nun nicht mehr jeden Infektionsweg vollständig nachvollziehen können.

Ich bin jetzt quasi umgeben vom Coronavirus.

Ich denke auch, dass jeder einzelne umsichtig handeln sollte. Da nicht bei jedem Symptome auftreten, tragen wahrscheinlich einige Menschen das Virus in sich ohne es zu merken. Krank zur Arbeit gehen ist ein absolutes no go und ältere Menschen müssen geschützt werden.

Ausdauerjunkie
11.03.2020, 09:14
Mal wieder Spanien, die Fallas in Valencia. Aktuell sehen die Verantwortlichen keine Notwendigkeit da irgendwas abzusagen, denn die Leute sind doch hygienisch gut aufgestellt und wer Symptome hat, bleibt doch daheim.
https://www.levante-emv.com/comunitat-valenciana/2020/03/09/coronavirus-suspenden-fallas-2020-valencia/1987276.html

Spät, aber doch:

Coronavirus: Fallas und Fußball - Spanien verbietet Massenveranstaltungen
Premier Pedro Sánchez kündigte am Dienstag (10.3.) Maßnahmen an, die auch Mallorca betreffen
11.03.2020 | 08:41 - @ Mallorca Zeitung (https://www.mallorcazeitung.es/lokales/2020/03/11/coronavirus-fallas-fusball--/74792.html?fbclid=IwAR01zRxBuLD_jntp5sV0omZGEast9u jvkmqWiNggOpkkwH9l28N0jOIilPs)

Die Lauf Veranstaltungen hier in D, lassen sich nun gar nicht mehr alle aufzählen die abgesagt werden. Bis die ersten Triathlons abgesagt werden dauert es noch.

Ausdauerjunkie
11.03.2020, 09:16
Gestern habe ich auch mitbekommen, dass eine Person, die unter Quarantäne steht, das einfach ignoriert und munter weitermacht, wie bisher.

Wahrscheinlich wachen Leute wie die und du erst dann auf, wenn es hart auf hart kommt - und ich wette, dann sind sie diejenigen, die ganz ganz vorne in der Schlange stehen und darauf bestehen, im guten Deutschland schnell und ordentlich behandelt zu werden.

Solche Leute gibt und gab es schon immer. :Nee:

Körbel
11.03.2020, 09:24
Ich überlege wirklich, ob das mit Malle Sinn ergeben würde... (immerhin erhöht man damit auch das Risiko, das Virus zu verbreiten).



Wann wolltest du fliegen?

Ich habe Ende März einen Flug nach -D- und ein paar Tage später retour, ich überlege auch ob ich es bleiben lassen soll.

merz
11.03.2020, 09:39
es fällt vielen (mir auch) schwer nicht-lineare Trends zu begreifen, hier ein bisschen Nachhilfe:

https://projekte.sueddeutsche.de/artikel/wissen/coronavirus-die-wucht-der-grossen-zahl-e575082/

crimefight
11.03.2020, 09:43
[QUOTE=Klugschnacker;1515343]Ich fliege am Sonntag nach Mallorca. Nichts wie weg hier, schließlich ist mein Trainingsgebiet häufig das Elsass. Dazu heißt es in der Badischen Zeitung:

Du Glücklicher--Darauf hoffe ich auch, hier wegzukommen--

LidlRacer
11.03.2020, 09:51
Nicht ganz klar ist mir dabei allerdings, was die in diesem Forum oft zitierte Greta Thunberg (https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1513893&postcount=417) und ihre Anhänger vom laxen Umgang mit ernsthaften Problemen halten. :Gruebeln:


Greta hat dies retweetet:
"Fridays For Future Germany: EIL: #FlattenTheCurve heißt, auch als Veranstalter*in Verantwortung zu übernehmen. Schweren Herzens sagen wir die für Freitag geplanten großen Klimastreiks ab. Statt auf den Straßen werden wir online beim #NetzstreikFürsKlima umso lauter – Infos folgen!"
https://twitter.com/FridayForFuture/status/1237382981150523392
(Anklicken für animierte Grafik!)

Offenbar richten sie sich nicht nur in einem Bereich nach der Wissenschaft.

Greta selbst wollte eigentlich an diesem Wochenende an Großdemos in Grenoble und Paris teilnehmen, hat das aber auch aus einem anderen wichtigen Grund abgesagt:
Gretas Opa ist tot: Zum Tod des Schauspielers Olof Thunberg (https://www.dw.com/de/gretas-opa-ist-tot-zum-tod-des-schauspielers-olof-thunberg/a-52537929)

MattF
11.03.2020, 09:59
Ich fliege am Sonntag nach Mallorca. Nichts wie weg hier, schließlich ist mein Trainingsgebiet häufig das Elsass. Dazu heißt es in der Badischen Zeitung:

"Das Virus breitet sich weltweit aus. Im Elsass hat es in den vergangenen Tagen rasant verbreitet. ... Am Montag gab das Regierungspräsidium Freiburg bekannt, dass das Elsass wie ein Risikogebiet behandelt werden soll."

Du sollst auch nicht jede/n küssen, den du im Elsass triffst. :Cheese:

Solange man durch die Natur radelt ist die Anteckungsgefahr in meinen Augen Null und raus aus dem Elsass mit dem Rad käme man selbst wenn es Strassensperren gäbe.

Flow
11.03.2020, 10:00
Offenbar richten sie sich nicht nur in einem Bereich nach der Wissenschaft.
Herrliche Formulierung ... :)

Liest sich, als ob man sich, je nach Bekenntnis, auch über "die Wissenschaft" hinwegsetzen könnte ... :)

MattF
11.03.2020, 10:00
Du Glücklicher--Darauf hoffe ich auch, hier wegzukommen--

Weil woanders alle schon immun sind?

Keksi2012
11.03.2020, 10:02
Wann wolltest du fliegen?


Ende März!

Trillerpfeife
11.03.2020, 10:04
es fällt vielen (mir auch) schwer nicht-lineare Trends zu begreifen, hier ein bisschen Nachhilfe:

https://projekte.sueddeutsche.de/artikel/wissen/coronavirus-die-wucht-der-grossen-zahl-e575082/


ich muss gerade daran denken:

In der berühmten Schachlegende heißt es, dass vor Jahrtausenden ein Brahmane aus Indien dem König von Persien das Schachspiel beibrachte. Als er sich dafür ein Dankesgeschenk wünschen durfte, schlug der Bramahne vor, man sollte ihm ein Reiskorn auf des erste Feld des Schachbretts legen, 2 auf das nächste, 4 auf das dritte usw. bis zum 64. Feld, auf jedes Feld also doppelt so viele Reiskörner wie auf das vorherige. Was der König auch prompt zusagte.

Schade, dass kein zahlenkundiger Finanzminister zugegen war, der dem persischen König diese allzu großzügige Zusage hätte ausreden können! Aber ähnliche Fehler scheinen später immer wieder passiert zu sein, nicht nur beim Schachspielen. So stellte sich erst danach heraus, dass der König sich gewissermaßen verspekuliert hatte. (Schon damals konnten Politiker oft schlecht mit größeren Zahlen umgehen, und es gab noch weder eine EU noch einen Internationalen Währungsfond, die ihnen dann aus der finanziellen Misere helfen und ihren Staat vor dem Bankrott bewahren konnten.)

Unter uns gefragt: Wie viele Reiskörner hätte der König auf das 64. Feld legen müssen? Offenbar die stattliche Zahl 263, also 2 x 2 x 2 x... ... ...x 2, ein Produkt aus 63 Faktoren, die alle gleich 2 sind. Ich möchte dies die Schachbrettzahl nennen.

Wie kann man sie berechnen? Wer einen genügend starken Computer hat, wird mit wenigen Klicks das Ergebnis erhalten können. Es kommt die riesige Zahl 9 223 372 036 854 775 808 heraus.

von hier:

http://stuttgarter-schachfreunde.de/verschiedenes/2011/schachlegende.htm

MattF
11.03.2020, 10:09
Spät, aber doch:

Coronavirus: Fallas und Fußball - Spanien verbietet Massenveranstaltungen
Premier Pedro Sánchez kündigte am Dienstag (10.3.) Maßnahmen an, die auch Mallorca betreffen
11.03.2020 | 08:41 - @ Mallorca Zeitung (https://www.mallorcazeitung.es/lokales/2020/03/11/coronavirus-fallas-fusball--/74792.html?fbclid=IwAR01zRxBuLD_jntp5sV0omZGEast9u jvkmqWiNggOpkkwH9l28N0jOIilPs)

Der Stand:

"In den Risiko-Gebieten mit den meisten Infektionen - zur Zeit sind das in Spanien die Autonomen Regionen Madrid und La Rioja sowie die Umgebung rund um die baskische Hauptstadt Vitoria - fallen die Schulen und Universitäten aus. " Zitat aus dem Link oben.

herrschte in Italien am Donnerstag. Heute bzw. seit Gestern, 5 Tage später, ist komplett Italien dicht.
Das kann in Spanien/Malle genauso schnell gehen und dann sitzt man auf Malle im Hotel(zimmer) und kann nicht mal raus zum radeln.

Hafu
11.03.2020, 10:12
...
Liest sich, als ob man sich, je nach Bekenntnis, auch über "die Wissenschaft" hinwegsetzen könnte ... :)

Kann man doch auch. Zu beobachten seit 4 Jahren in Übersee, indem man eine Klimaleugner zum Umweltminister macht und einen Pharmalobbyisten zum Gesundheitsminister und Covid-19 für als rein chinesisches Problem und als eine Art Strafe Gottes für die Asiaten einstuft.

Wissenschaftsleugnung passiert aber auch bei uns vor der Haustür, wie gestern im maximal engen und ausverkauften Red-Bull-Leipzig-Stadion bei der Championsleague zu beobachten war.

TriAdrenalin
11.03.2020, 10:16
Ja, In Deutschland ist es anders. Zwei Tote ungleich 631 Tote. Und wer glaubt schon einem Land, das von Mafiosis regiert wird? Oder einem überreagierenden Papst? ISt der Papst ein Hypochonder? Da habe ich wesentlich mehr vertrauen in die Zahlen und Methoden der deutschen Behörden. Wie wird das bei euch in der Schweiz sein bzw- gehandhabt? Aktuelle Zahlen liegen für CH vor?

Sollnse in Italy machen was sie wollen. Unter uns: ich stelle mich darauf ein, dass ich beim Radtraining von der Polizei angehalten werde und man mich darauf hinweist, dass ich Hausarrest habe. Dr, Söder sei dank er hat es sich bei mir mit seiner Reaktion auf das Corona.Virus verschissen. Depp der Typ. Hätte ich mal auf meine Kumpels aus dem Bereich SECURITY gehört.

So oder so, vergiß' bitte Deine Jacke nicht, wenn Du heute das Haus verlässt. Du könntest Dich sonst erkälten. ;)

Hast Du eigentlich kapiert, wozu die ganzen Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden? :Nee:

Flow
11.03.2020, 10:19
Kann man doch auch. Zu beobachten seit 4 Jahren in Übersee, indem man eine Klimaleugner zum Umweltminister macht und einen Pharmalobbyisten zum Gesundheitsminister und Covid-19 für als rein chinesisches Problem und als eine Art Strafe Gottes für die Asiaten einstuft.

Wissenschaftsleugnung passiert aber auch bei uns vor der Haustür, wie gestern im maximal engen und ausverkauften Red-Bull-Leipzig-Stadion bei der Championsleague zu beobachten war.
Hängt ein bißchen davon ab, was man unter "die Wissenschaft" versteht.
Ist aber eine andere Diskussion ... :)

Hier könnte man ja mal überlegen, wie lange eigentlich "Ausnahmezustand" (Veranstalungsausfall etc.) gelten soll ...
Eine "sicherere" Situation als jetzt werden wir in den nächsten 1,5 Jahren womöglich nicht haben ...

LidlRacer
11.03.2020, 10:23
Hängt ein bißchen davon ab, was man unter "die Wissenschaft" versteht.
Ist aber eine andere Diskussion ... :)

Hier könnte man ja mal überlegen, wie lange eigentlich "Ausnahmezustand" (Veranstalungsausfall etc.) gelten soll ...
Eine "sicherere" Situation als jetzt werden wir in den nächsten 1,5 Jahren womöglich nicht haben ...

Klingt so, als wolltest Du dafür sorgen, dass diese relativ sichere Situation möglichst bald ein Ende hat.
:Nee:

Nobodyknows
11.03.2020, 10:24
Herrliche Formulierung ... :)

Liest sich, als ob man sich, je nach Bekenntnis, auch über "die Wissenschaft" hinwegsetzen könnte ... :)

[Moderation: Spam wurde entfernt. Bitte sachlich diskutieren.]

Flow
11.03.2020, 10:26
Eine "sicherere" Situation als jetzt werden wir in den nächsten 1,5 Jahren womöglich nicht haben ...
Wir haben jetzt ~1300 Infizierte, die wir innerhalb einer Woche aus ~240 Infizierten generiert haben, trotz allgemeiner latent quasi-hysterischer Aufmerksamkeit, Containment-Ansätzen, Quarantäne ...
Wann und wie stehen wir besser da und können uns entspannen, bzw jetzt eingeführte Restriktionen wieder lockern ?

Bei 0 Infizierten ?
Bei flächendeckender Impfung ?

Flow
11.03.2020, 10:29
Klingt so, als wolltest Du dafür sorgen, dass diese relativ sichere Situation möglichst bald ein Ende hat.
:Nee:
Klingt so, als ob du nicht mehr ganz bei Trost bist ... :Lachen2:

dasgehtschneller
11.03.2020, 10:30
Hier wird ein Unterschied zwischen Italien, Deutschland und Schweiz erklärt:
Dass Italien hunderte Corona-Fälle hat, ist kein Zufall. Zehntausende Chinesen arbeiten illegal in Sweatshops – ohne Papiere, ohne Versicherung, ohne Gesundheitsversorgung (https://zackzack.at/2020/02/26/corona-und-die-italienische-modeindustrie-wie-die-ausbeutung-chinesischer-arbeiter-zur-ausbreitung-des-virus-beitraegt/).

Zu Chinesen in Italien aus 2014 und 2016:
https://www.zeit.de/2014/30/chinesen-italien-textil-industrie

https://www.fr.de/meinung/china-made-italy-11115159.html

Gruß
N. :Huhu:

Das mag vielleicht am Anfang relevant gewesen zu sein, inzwischen braucht es aber längst keine Chinesen mehr um sich zu infizieren.
Ausserdem zweifle ich dass die am Existenzminimum lebenden Chinesen in Italien besonders oft in ihre Heimat fliegen und das Virus mitbringen können ;)

Die extrem hohe Sterberate lässt sich damit ebenfalls nicht erklären da die arbeitenden Chinesen wohl kaum im Risikoalter sind.

Nobodyknows
11.03.2020, 10:31
Wissenschaftsleugnung passiert aber auch bei uns vor der Haustür, wie gestern im maximal engen und ausverkauften Red-Bull-Leipzig-Stadion bei der Championsleague zu beobachten war.

Was Du Leugnung nennst ist vielleicht eine andere Bewertung von (wissenschaftlichen) Erkenntnissen.

Entscheidung gefallen: Eintracht-Spiel gegen Basel mit Zuschauern (https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/entscheidung-gefallen-eintracht-spiel-gegen-basel-mit-zuschauern,sge-basel100.html)

Gruß
N. :Huhu:

Estebban
11.03.2020, 11:00
Ich hab den Thread und natürlich den Podcast der Stunde jetzt ein bischen verfolgt.. und fühle mich auch teilweise ein bischen angesprochen von Aussagen wie (sinngemäß) „es ist völlig unverständlich, wie Leute das Thema herunterspielen“

Ich verstehe, dass es darum geht ältere und Menschen mit Vorerkrankungen zu schützen.
Entsprechend sollten Hygienestandards eingehalten werden (wurde sich eigentlich in Deutschland bis Januar nicht die Hände gewaschen??!? Ich kenne die Antwort, will sie trotzdem nicht wahr haben)
Ich beschwere mich auch nicht darüber, dass laufveranstaltungen oder andere große Versammlungen abgesagt werden.


Aber was bringt es mir, jetzt komplett in Panik zu verfallen und NICHT mein normales Leben weiter zu verfolgen. Warum sollte ich nicht weiter im Freien trainieren und mir gedanken um meinen fitnesszustand machen?
Ich brauche nicht mehr als meinen 1-2 wöchentlichen Vorrat an Toilettenpapier und zweimonatigen Vorrat an Nudeln hab ich auch nicht daheim.
Vorsicht ja, alles tun für „flatten the curve“ ok, aber ich darf doch trotzdem sagen, dass mir andere Themen weiterhin wichtig sind und mein Leben nicht zum Stillstand kommen lassen?

keko#
11.03.2020, 11:05
Wir haben jetzt ~1300 Infizierte, die wir innerhalb einer Woche aus ~240 Infizierten generiert haben, trotz allgemeiner latent quasi-hysterischer

Sieht nach exponentiellem Wachstum aus. Wird wohl in ein logistisches übegehen.
Die Freundin meiner Tochter, deren Mutter als Krankenschwester auch beim Röntgen von Corona-Patienten dabei ist, erzählte mir gestern Abend, dass der Aufwand ziemlich groß ist. Ihre Mutter und der Patient wären in Schutzanzügen im Raum. Danach müsste sie den Raum desinfizieren und im Nachgang käme eine zweite Krankenschwester, die nochmal desinfiziert.

Nepumuk
11.03.2020, 11:06
Vorsicht ja, alles tun für „flatten the curve“ ok, aber ich darf doch trotzdem sagen, dass mir andere Themen weiterhin wichtig sind und mein Leben nicht zum Stillstand kommen lassen?

Ich würde sogar noch einen Schritt weiter gehen. Freiheitsrechte sind schnell abgeschafft, aber schwer wieder zurück erlangt. Das sollte man schon bedenken, bevor diese Rechte leichtfertig aufgibt.

Comi
11.03.2020, 11:10
...
Wann und wie stehen wir besser da und können uns entspannen, bzw jetzt eingeführte Restriktionen wieder lockern ?

Bei 0 Infizierten ?
Bei flächendeckender Impfung ?

Auf Reddit liest man (mehrere) Einzelfälle von Betroffenen (Angehörige), die komplett unbehandelt verstarben. Nicht weil diese sich nicht behandeln lassen wollten, sondern weil nicht ausreichend Kapazität (in Form von Beatmungsmaschinen etc.) für alle verfügbar ist.

Meiner Ansicht nach, lässt sich ohne Verbesserung dieser Situation nicht "entspannen". Ich stelle mir in X Monaten ein wirksames Antibiotikum* vor, oder Erschaffung weiterer Kapazitäten. (Besserung durch Zeit und Kapital)

Wenn die "Anzahl an Extremfälle" gemächlich steigt, anstatt plötzlich aufzutreten, hilft das mMn schon. :confused:



Edit:
*Heilmittel, Behandlung, .. AB hilft wohl nicht ;-)

Keksi2012
11.03.2020, 11:11
Aber was bringt es mir, jetzt komplett in Panik zu verfallen und NICHT mein normales Leben weiter zu verfolgen. Warum sollte ich nicht weiter im Freien trainieren und mir gedanken um meinen fitnesszustand machen?


Wer sagt denn heute, dass du das nicht tun sollst?

Seyan
11.03.2020, 11:13
Ich stelle mir in X Monaten ein wirksames Antibiotikum vor

Wie war das nochmal mit Antibiotika und Viren? ;)

Keksi2012
11.03.2020, 11:15
Ich stelle mir in X Monaten ein wirksames Antibiotikum vor, oder Erschaffung weiterer Kapazitäten. (Besserung durch Zeit und Kapital)


Ich dachte immer, AB helfen nur gegen Bakterien :confused:

Estebban
11.03.2020, 11:31
Wer sagt denn heute, dass du das nicht tun sollst?

Bspw Lucys Beitrag vor ein paar Seiten oder auch Comis Beitrag „es lässt Sicht nicht entspannen“ gehen in die Richtung.
Ich will damit niemandem zu nahe treten aber bis vor ein paar Tagen wurde sich (zumindest in meiner „bubble“) noch sehr „entspannt“ zurückgelehnt und gesagt mir kann ja eh nix passieren.
An dieser Einstellung hat sich für mich persönlich auch in den letzten Tagen nix geändert, ich finde aber die Stimmung hat gedreht - auch hier wird sich gegenseitig teilweise überboten mit den nächsten Schreckensnachrichten.
Am Ende des Tages bleibt doch aktuell: für gesunde Menschen unter 60 besteht kein Risiko. Um die Geschwindigkeit der Ausbreitung zu verlangsamen und damit betroffene Gruppen zu schützen müssen wir alle persönlich ein bischen zurückstecken (Home Office, laufveranstaltungen werden abgesagt, geisterspiele in der Bundesliga). Blöd aber dafür gibt es Experten, die sowas in Krisenstäben beraten.


PS: ich spreche ausdrücklich darüber, dass es mich nicht wirklich tangiert. Großeltern sind tot, Eltern noch knapp unter 60, keine COPD Fälle oder Ähnliches im Umfeld. In keinem Falle möchte ich das leid von betroffenen Klein reden!

Hafu
11.03.2020, 11:32
Was Du Leugnung nennst ist vielleicht eine andere Bewertung von (wissenschaftlichen) Erkenntnissen.

Entscheidung gefallen: Eintracht-Spiel gegen Basel mit Zuschauern (https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/entscheidung-gefallen-eintracht-spiel-gegen-basel-mit-zuschauern,sge-basel100.html)

Gruß
N. :Huhu:

Aus meiner Sicht macht es in unserer mobilen und umfassend vernetzten keinen Sinn, wenn jeder x-beliebige kleiner Verwaltungschef eines lokalen Gesundheitsamtes sich als großer Held aufspielen darf und so tun darf, als ob er "Eier in der Hose" hat, weil in seinem Verantwortungsbereich eine Veranstaltung stattfindet, die in anderen Regionen Deutschlands abgesagt worden wäre.

Das Risiko einer solchen Genehmigung tragen letztlich die Teilnehmer und nicht der Gesundheitsamtsleiter. Natürlich ist es toll, wenn man jahrelang einen eher langweiligen Schreibtischjob macht und plötzlich ist man gefragt, darf Pressekonferenzen geben und darf Entscheidungen treffen, von denen tausende Menschen abhängig sind.
Frankfurt ist ja mit der Nicht-Absage des Halbmarathons bereits aufgefallen, obwohl andererseits überall sonst größere und auch weitaus kleinere Laufveranstaltungen abgesagt worden waren.

gaehnforscher
11.03.2020, 11:37
Wir haben jetzt ~1300 Infizierte, die wir innerhalb einer Woche aus ~240 Infizierten generiert haben, trotz allgemeiner latent quasi-hysterischer Aufmerksamkeit, Containment-Ansätzen, Quarantäne ...
Wann und wie stehen wir besser da und können uns entspannen, bzw jetzt eingeführte Restriktionen wieder lockern ?

Bei 0 Infizierten ?
Bei flächendeckender Impfung ?

Es sind schon knapp 1600, an einem Tag gings gestern von 1200 auf 1500, sprich es sind noch mal 25% dazu gekommen; ohne Dunkelziffer ;)

Die Effekte der derzeit tlw. noch stattfindenden Massenveranstaltungen, werden sich erst in 1-2 Wochen zeigen, wo wir dann wohl bei einer ähnlichen Situation wie Italien heute sind. Wenn unser Gesundheitssystem dann ähnlich überlastet ist, werden auch hier allein durch diese Überlastung vermehrt Menschen sterben, ggf. nicht mal am Coronavirus selber. Das vergessen irgendwie viele, wenns um die Gefährlichkeit/ Sterblichkeit durch das Corona Virus geht. Okay, die Anzahl zu behandelnder Verkehrsopfer geht evtl. zurück bei einer ausgedehnten Quarantäne, aber es gitb noch eine Menge anderer Krankheiten, welche eine medizinische Betreuung erfordern und die wir an sich heutzutage nicht mehr als gefährlich einstufen, die ohne Behandlung aber sehr schnell kritisch werden können.

Man kann es auch umgekehrt sehen: Was bringt es noch Massenveranstaltungen abzusagen und daheim zu bleiben, wenn zu Hause eh die halbe Familie infiziert ist und sich die Leute da weiter anstecken? Oder wenn man sich nach 2 Wochen dann doch raustrauen muss, um mal einzukaufen und sich da ansteckt? Auch wenn die Fallzahlen aktuell noch recht gering erscheinen, bringts halt aktuell doch besonders viel, wenn man die Ausbreitung verlangsamen will, weil man eben noch die Möglichkeiten hat einer Infizierung relativ lange halbwegs effektiv aus dem Weg zu gehen. Am Ende hängen wir mit sämtlichen Maßnahmen der aktuellen Infektionssituation eigentlich immer 1-2 Wochen hinterher.

Wann kann man die Maßnahmen lockern? Nja vermutlich, wenn ein großer Teil "immun" ist, die Zahl der Neuinfizierungen deutlich zurück geht und keine Gefahr mehr für eine Überlastung der Gesundheitseinrichtungen besteht.

AndrejSchmitt
11.03.2020, 11:37
Reisen sind zur Zeit günstig wie nie. Wir wollen über Ostern nach Thailand, mal sehen ob das klappt oder ob es bis dahin vielleicht ein Einreiseverbot für Deutsche geben wird. Blöd wäre natürlich auch, wenn man, zurück aus Thailand erst mal in D 2 Wochen in Quarantäne muss. Naja, mal abwarten was in 3 Wochen ist. Aber so wie die Entwicklung momentan ist, würde es mich nicht wundern, wenn alle Bundesbürger gezwungen werden, ihre Wohnungen für 2 Wochen nicht zu verlassen... Im Mai wollte ich nach Malle ins TL, ich glaub das werd ich erst mal nicht buchen.

Estebban
11.03.2020, 11:40
Aus meiner Sicht macht es in unserer mobilen und umfassend vernetzten keinen Sinn, wenn jeder x-beliebige kleiner Verwaltungschef eines lokalen Gesundheitsamtes sich als großer Held aufspielen darf und so tun darf, als ob er "Eier in der Hose" hat, weil in seinem Verantwortungsbereich eine Veranstaltung stattfindet, die in anderen Regionen Deutschlands abgesagt worden wäre.

Das Risiko einer solchen Genehmigung tragen letztlich die Teilnehmer und nicht der Gesundheitsamtsleiter. Natürlich ist es toll, wenn man jahrelang einen eher langweiligen Schreibtischjob macht und plötzlich ist man gefragt, darf Pressekonferenzen geben und darf Entscheidungen treffen, von denen tausende Menschen abhängig sind.
Frankfurt ist ja mit der Nicht-Absage des Halbmarathons bereits aufgefallen, obwohl andererseits überall sonst größere und auch weitaus kleinere Laufveranstaltungen abgesagt worden waren.


Natürlich sind zentralisierte, kurze Entscheidungswege in einer solchen Situation immer überlegen.
Wenn die erste Krise überstanden ist sollte man auch versuchen daraus lehren zu ziehen. Bspw dass die gesundheitsministerkonferenz der Länder mit einfacher Mehrheit solche Kompetenzen an den Bund für 4 Wochen abtreten kann o.ä.

Andererseits hat es bei all seinem Problemen, bei all seiner Bürokratie, sich durchaus bewährt in vielen Ebenen auf föderalistische Strukturen zu setzen.
Mir ist das zumindest lieber als ein Zentralstaat bspw französischer Natur :)

Marsupilami
11.03.2020, 11:40
Am Ende des Tages bleibt doch aktuell: für gesunde Menschen unter 60 besteht kein Risiko. Um die Geschwindigkeit der Ausbreitung zu verlangsamen und damit betroffene Gruppen zu schützen müssen wir alle persönlich ein bischen zurückstecken (Home Office, laufveranstaltungen werden abgesagt, geisterspiele in der Bundesliga).


Sprich: auf mich persönlich hat das Thema wenig Auswirkungen, aber ich muss im Sinne des Allgemeinwohls mein Verhalten anpassen.

Darin sind wir super! Das können wir! So haben wir auch den Klimawandel in den Griff bekommen!

:Lachen2:

Hafu
11.03.2020, 11:41
...
Am Ende des Tages bleibt doch aktuell: für gesunde Menschen unter 60 besteht kein Risiko. ...

Korrektur: "... ist das Risiko gering, zu sterben."

Schwere und für den Betroffenen sehr unangenehme Krankheitsverläufe gibt es auch bei unter 60-jährigen.
Prominentestes Beispiel ist der 38-jährige Corona-Patient "Numero uno" in Italien.

Estebban
11.03.2020, 11:45
Sprich: auf mich persönlich hat das Thema wenig Auswirkungen, aber ich muss im Sinne des Allgemeinwohls mein Verhalten anpassen.

Darin sind wir super! Das können wir! So haben wir auch den Klimawandel in den Griff bekommen!

:Lachen2:

Ähnlich gut wie „auf freiwilliger Basis werden die daxvorstände schon irgendwann Frauen einstellen“:Huhu:

Ich wollte eher darauf hinaus: Auf mich hat es per se erstmal keine Auswirkungen. Das Massenveranstaltungen abgesagt werden und andere Maßnahmen getroffen werden, haben Leute beschlossen, die mehr Ahnung von der Materie haben als ich, also wird das schon Sinn haben. Bevor ich aber nicht persönlich betroffen bin, brauch ich auch nicht ängstlich zuhause unter einem stetigen Desinfektionsmittel-Nebel sitzen :)

Nobodyknows
11.03.2020, 11:46
Aus meiner Sicht macht es ... keinen Sinn, wenn jeder x-beliebige kleiner Verwaltungschef eines lokalen Gesundheitsamtes sich als großer Held aufspielen darf und so tun darf, als ob er "Eier in der Hose" hat...

Natürlich ist es toll, wenn man jahrelang einen eher langweiligen Schreibtischjob macht und plötzlich ist man gefragt, darf Pressekonferenzen geben und darf Entscheidungen treffen...

Verstehe. ;)

Gruß
N. :Huhu:

Estebban
11.03.2020, 11:47
Korrektur: "... ist das Risiko gering, zu sterben."

Schwere und für den Betroffenen sehr unangenehme Krankheitsverläufe gibt es auch bei unter 60-jährigen.
Prominentestes Beispiel ist der 38-jährige Corona-Patient "Numero uno" in Italien.

Ich bin dreißig, also für mich irrelevant :Huhu:
Nein im Ernst, das war mir nicht bewusst bzw war der Meinung es gäbe noch effektiv keinerlei Todesfälle in Europa unter 60. Dann korrigiere ich mich gerne auf „geringes Risiko“

Hinterrad
11.03.2020, 11:50
Reisen sind zur Zeit günstig wie nie. Wir wollen über Ostern nach Thailand, mal sehen ob das klappt oder ob es bis dahin vielleicht ein Einreiseverbot für Deutsche geben wird. Blöd wäre natürlich auch, wenn man, zurück aus Thailand erst mal in D 2 Wochen in Quarantäne muss. Naja, mal abwarten was in 3 Wochen ist. Aber so wie die Entwicklung momentan ist, würde es mich nicht wundern, wenn alle Bundesbürger gezwungen werden, ihre Wohnungen für 2 Wochen nicht zu verlassen... Im Mai wollte ich nach Malle ins TL, ich glaub das werd ich erst mal nicht buchen.

Wenn ich richtig liege, wird Deutschland als Risikoland in Thailand eingestuft.

Somit musst du eine vierzehntägige Quarantäne in Thailand absitzen; bevor du dich im Land frei bewegen darfst. ( Quelle: gestern im Umfeld gehört)

Trimichi
11.03.2020, 11:50
Ich dachte immer, AB helfen nur gegen Bakterien :confused:

Ne du, Alistair Brownlees gibts nur im Singular. Alistair Brwonlee. AB ist für Alistair Brwonlee reserviert hier im Forum. Hattest Du womöglich nicht mirbekommen? Ansonsten können wir auch gerne darüber abstimmen ! :Lachen2: Du brauchst also nicht verwirrt sein, Chlor tötet Viren ab und ja Antibiotika wirken nicht gegen Viren, weil Viren keine Bakterien sind. Alles klar?

Zu Deiner Frage von vorhin wollte ich noch antworten: ich z.B. rauche nicht mehr. D.h. ich habe go für fünf Zigarillos pro Woche. Seit nunmehr fünf Wochen halte ich mich daran. Nicht wegen Corona, sondern wegen der bevorstehenden Wettkämpfe.

Hat sich wegen Deiner Frage zum Thema Rauchen wer gemeldet als Experte oder Facharzt?

Sorry, wegen des ersten Absatzes off-topic. Aber bei mir hört bei AB der Spaß auf. Ich bin ja erklärter Fan von ihm und drücke ihm die Daumen, dass er auf Hawaii über JF triumphiert.

Ansonsten würde ich eine Debatte / Diskussion eröffnen hier im Zusammenhang mir Corona und dem Rauchen bzw. den entsprechenden Thread, wo es ums Rauchen geht für Dich recherchieren. :Blumen:

Flow
11.03.2020, 11:50
Ähnlich gut wie „auf freiwilliger Basis werden die daxvorstände schon irgendwann Frauen einstellen“:Huhu:
Frauen machen gerüchteweise für weniger Geld die gleiche Arbeit genauso gut.
Da sollte sich jeder vernünftig denkende Ökonom aus rein kapitalistisch-rationalen Motiven und eigenem Überlebenstrieb schon drum reißen ... ;)
Aber das ist natürlich auch wieder ein anderes Thema ...

felixb
11.03.2020, 11:53
Risiko ist natürlich trotzdem da.

Habe mit 37 eigentlich auch nicht so das Wahnsinnsrisiko. Allerdings kommen gleich 2 Faktoren dazu, die es wieder etwas verändern. Diabetes T1 und Asthma.

Trotzdem sehe ich mich nicht primär als wahnsinns-gefährdet, allerdings meine Eltern. 1 Teil davon herzkrank. Nicht schön sowas auch ohne Corona.
Ich habe vor einem halben Jahr einen kurzen Radurlaub auf Malle geplant - am 21. sollte es losgehen.
Ich bin nach wie vor hin- und hergerissen, aber die Begeisterung lässt stetig nach. Mal sehen, ob ich nicht doch storniere.
Persönlich habe ich allerdings auch wenig Bock sollte man das Glück haben im Krankenhaus zu landen oder gar intensiv, so ist das mit einem Diabetes Typ 1 (!) als absoluter Sonderling-Patient schon immer alles andere als lustig. So einige Leute haben sich da schon an meinem Diabetes ziemlich erfolglos und teilweise dilettantisch² versucht.
Aktuell ist es ja auch schwer zu sehen, wo man in 7 oder gar 14 Tagen ist. Naja notfalls wird einfach storniert. Kost' nur Geld.

Marsupilami
11.03.2020, 11:54
Ähnlich gut wie „auf freiwilliger Basis werden die daxvorstände schon irgendwann Frauen einstellen“:Huhu:

Ich wollte eher darauf hinaus: Auf mich hat es per se erstmal keine Auswirkungen. Das Massenveranstaltungen abgesagt werden und andere Maßnahmen getroffen werden, haben Leute beschlossen, die mehr Ahnung von der Materie haben als ich, also wird das schon Sinn haben. Bevor ich aber nicht persönlich betroffen bin, brauch ich auch nicht ängstlich zuhause unter einem stetigen Desinfektionsmittel-Nebel sitzen :)
Es war auch nicht als Kritik an dir persönlich gemeint, sondern an uns allen. Und da nehm ich mich selbst auch nicht raus.

AndrejSchmitt
11.03.2020, 12:01
Wenn ich richtig liege, wird Deutschland als Risikoland in Thailand eingestuft.

Somit musst du eine vierzehntägige Quarantäne in Thailand absitzen; bevor du dich im Land frei bewegen darfst. ( Quelle: gestern im Umfeld gehört)

Das ging nur als Gerücht rum. In Thailand hat der Gesundheitsminister wohl einen Tweet abgelassen, der eine "Empfehlung!" ausgab, dass D Bürger 2 Wochen in Quarantäne gehen sollten.

Hier gibt es eine täglich aktualisierte Liste

https://www.iatatravelcentre.com/international-travel-document-news/1580226297.htm?pub=autodetect

Aktuell gibt es für TH kein generelles Einreiseverbot. Selbst Chinesen dürfen mit einem negativen Corona-test Einreisen. In 3 Wochen kann die Welt natürlich anders aussehen. Wir fliegen von Amsterdam über Dubai. Fraglich ist natürlich ob Dubai dann nicht evtl. den Transit oder Weiterflug einschränkt. UAE Bürger dürfen jetzt schon nicht nach TH reisen. Zur not muss eben gecanceled werden und auf ein anderes Land ohne Restriktionen ausgewichen werden. Ich persönlich werde definitiv verreisen. Denn die Chancen in D angesteckt zu werden sind genau so da, wie wo anders. Klar, China wird es nicht werden, Iran auch nicht.. Italien war ich lange nicht mehr, zieht mich aber auch gerade nichts hin :)

TriAdrenalin
11.03.2020, 12:14
Ähnlich gut wie „auf freiwilliger Basis werden die daxvorstände schon irgendwann Frauen einstellen“:Huhu:

Ich wollte eher darauf hinaus: Auf mich hat es per se erstmal keine Auswirkungen. Das Massenveranstaltungen abgesagt werden und andere Maßnahmen getroffen werden, haben Leute beschlossen, die mehr Ahnung von der Materie haben als ich, also wird das schon Sinn haben. Bevor ich aber nicht persönlich betroffen bin, brauch ich auch nicht ängstlich zuhause unter einem stetigen Desinfektionsmittel-Nebel sitzen :)

Du hast es wohl auch noch nicht kapiert. Du kannst infiziert sein, ohne es selbst zu merken. Wenn Du zuhause bleibst, ob ängstlich oder nicht, kannst Du das Virus auch nicht weiterverbreiten und hilfst damit, die Verbreitung zu verlangsamen.

Estebban
11.03.2020, 12:24
Du hast es wohl auch noch nicht kapiert. Du kannst infiziert sein, ohne es selbst zu merken. Wenn Du zuhause bleibst, ob ängstlich oder nicht, kannst Du das Virus auch nicht weiterverbreiten und hilfst damit, die Verbreitung zu verlangsamen.

Dann lies bitte nochmal was ich geschrieben habe.
Ich verstehe, dass es für andere Bevölkerungsgruppen existenziell wichtig ist, dass Massenveranstaltungen abgesagt werden, unnötiges Reisen unterlassen wird.
Ob es hingegen was bringt, wenn ich Panik bekomme, in Foren schreibe, dass ich aber noch mehr schreckensszenarien als erster gehört habe, mich mit Klopapier und Desinfektionsmittel eindecke sei mal dahingestellt.

gaehnforscher
11.03.2020, 12:26
Du hast es wohl auch noch nicht kapiert. Du kannst infiziert sein, ohne es selbst zu merken. Wenn Du zuhause bleibst, ob ängstlich oder nicht, kannst Du das Virus auch nicht weiterverbreiten und hilfst damit, die Verbreitung zu verlangsamen.

... gelöscht...

TriAdrenalin
11.03.2020, 12:39
Dann lies bitte nochmal was ich geschrieben habe.
Ich verstehe, dass es für andere Bevölkerungsgruppen existenziell wichtig ist, dass Massenveranstaltungen abgesagt werden, unnötiges Reisen unterlassen wird.
Ob es hingegen was bringt, wenn ich Panik bekomme, in Foren schreibe, dass ich aber noch mehr schreckensszenarien als erster gehört habe, mich mit Klopapier und Desinfektionsmittel eindecke sei mal dahingestellt.

Du hast geschrieben, dass es Dich persönlich nicht betrifft und das ist grundfalsch! Du befindest Dich zweifelsfrei in guter Gesellschaft, weil diese Ignoranz (noch) recht weit verbreitet ist. Ich bin bei Dir, dass man keine Horrorszenarien aufbauen oder unterstützen muss.

Duafüxin
11.03.2020, 12:49
Du hast geschrieben, dass es Dich persönlich nicht betrifft und das ist grundfalsch! Du befindest Dich zweifelsfrei in guter Gesellschaft, weil diese Ignoranz (noch) recht weit verbreitet ist. Ich bin bei Dir, dass man keine Horrorszenarien aufbauen oder unterstützen muss.

Wie wahr! Ich hab nen herzkranken Mann zu Hause. Mein Kollege einen Vater, der Blutkrebs hat und bei jeder normalen Grippe schon an den Tropf kommt.
Jetzt sind wir als Panikbüro verschrien, nur weil wir es nicht feiern können, dass ständig Kollegen bei uns rumlungern, die gerade aus dem Hotspot (NRW) kommen und es lustig finden hier rum zu husten und zu niesen.
Bei etlichen Bekannten sind in den Firmen Dienstreisen, egal wohin, untersagt. Bei uns wird noch fröhlich in die Zentrale und diverse andere Niederlassungen gereist.
Würde mich auch nicht jucken, wäre ich alleine.
Ab und zu darf man ruhig mal über den Tellerrand schauen.

PS: Wir haben immer noch keine Hamsterkäufe getätigt :Huhu:

lbu1979
11.03.2020, 12:50
schaue mir gerade die PK der Regierung an, ich finde die Situation wurde dort sehr sachtlich geäußert und es ist auf viele Punkte eingegangen wurden. Aus meiner Sicht ist mir dort das erste mal klar geworden das die Aussage 60-70% der Bevölkerung werden mit dem Virus in Kontakt kommen, nicht als Horror Szenario zu betrachten ist, sondern ein klares Kalkül mit daraus resultierenden Maßnahmen.
Ich habe verstanden, wir werden die nächsten Monate/Jahre mit der Situation leben, aber das Leben als solches, wird sich normalisieren und wir werden lernen damit umzugehen.
Ich hoffe das war ein wichtiger Schritt um die so langsam entstehende Angst zu bekämpften und sachlich nach vorne zu schauen, was muss die Gesamtheit tun und was kann jeder einzelne machen.

Estebban
11.03.2020, 12:51
Du hast geschrieben, dass es Dich persönlich nicht betrifft und das ist grundfalsch! Du befindest Dich zweifelsfrei in guter Gesellschaft, weil diese Ignoranz (noch) recht weit verbreitet ist. Ich bin bei Dir, dass man keine Horrorszenarien aufbauen oder unterstützen muss.

In wie weit ist das ignorant? Für mich ganz persönlich ist die schlimmste Auswirkung: ich muss 2 Wochen von daheim arbeiten, geschäftlich fallen wichtige Termine aus, spassveranstaltungen wie Konzerte und laufveranstaltungen finden nicht statt.
Das sind meine ganz persönlichen Auswirkungen.
Ich ganz persönlich werde nicht sterben und werde auch in Deutschland nicht verhungern
Das eingeschränkte soziallleben nehme ich gerne hin, wenn es dabei hilft, Gefährdete Gruppen zu schützen. Was daran jetzt ignorant ist, weiß ich nicht..

abc1971
11.03.2020, 12:57
;) Ich sach' Bescheid, wenn ich im Bad war.

Du hast vergessen Bescheid zu sagen :Blumen:

Ganz im Ernst: Hat jemand seine Einstellung gegenüber der letzten Woche geändert und geht nicht mehr ins Schwimmbad? Klar ist eine Ansteckung über das Wasser nicht möglich, aber letztendlich geht es doch darum, wie man persönlich Risikominimierung betreiben kann und will.

Ich selbst bin hin- und hergerissen.

MattF
11.03.2020, 12:59
Ob es hingegen was bringt, wenn ich Panik bekomme, in Foren schreibe, dass ich aber noch mehr schreckensszenarien als erster gehört habe, mich mit Klopapier und Desinfektionsmittel eindecke sei mal dahingestellt.

Macht hier doch keiner.

abc1971
11.03.2020, 13:00
Wenn es so weit ist, dass die Krankenhausbetten überfüllt sind, dann ist es zu spät für eine sog. "Containment-Strategie", die jetzt aktuell evt. noch möglich wäre, da dann das Virus in einer zu großen Dunkelziffer in der Bevölkerung vorhanden wäre.

Nur im aktuellen frühen Stadium mit relativ wenig Infiziewrten hat die Containment-Strategie, die in Japan und der Schweiz derzeit konsequenter als in Deutschland versucht wird, überhaupt Erfolgsaussichten.

Ab einer bestimmten Menge an Virusinfizierten (ich vermute da ungefähr die Größenordnung, wie sie derzeit aus Italien gemeldet wird, also jenseits von 2000) kann man Infektionsketten nicht mehr nachvollziehen und dann geht es sowieso nur noch darum Risikogruppen zu schützen.

Wenn ich es richtig verstanden habe, ist dieser Zustand in NRW, Bayern und BaWü doch inzwischen erreicht? Während man am Anfang in NRW die Neu-Infektionen meinst auf die Karnevalsveranstaltung in Gangelt zurückführen konnte, sind solche Zuordnungen momentan valide doch gar nicht mehr möglich. Ich glaube man redet davon, dass das Virus zikuliert, korrekt?

Estebban
11.03.2020, 13:01
Du hast vergessen Bescheid zu sagen :Blumen:

Ganz im Ernst: Hat jemand seine Einstellung gegenüber der letzten Woche geändert und geht nicht mehr ins Schwimmbad? Klar ist eine Ansteckung über das Wasser nicht möglich, aber letztendlich geht es doch darum, wie man persönlich Risikominimierung betreiben kann und will.

Ich selbst bin hin- und hergerissen.

Ich persönlich gehe vorerst nicht mehr schwimmen und ins Gym bis ich mehr weiß / klügere Leute sagen es sei bedenkenlos machbar.
Fällt für mich unter „reines Vergnügen, dass ich schmerzfrei 3-4 Wochen sein lassen kann“ um nicht noch weiter zu verbreiten.
Radeln und laufen in der Natur fällt da aber noch nicht drunter :)

Trillerpfeife
11.03.2020, 13:03
Du hast vergessen Bescheid zu sagen :Blumen:

Ganz im Ernst: Hat jemand seine Einstellung gegenüber der letzten Woche geändert und geht nicht mehr ins Schwimmbad? Klar ist eine Ansteckung über das Wasser nicht möglich, aber letztendlich geht es doch darum, wie man persönlich Risikominimierung betreiben kann und will.

Ich selbst bin hin- und hergerissen.

bin auch hin und hergerissen. Auch bei anderen Aktivitäten mit vielen Leuten.

Einschränken bei Einzelaktivitäten würde ich mich aber nicht, also Laufen, Radeln auf der Couch rumlungern mache ich weiter wie bisher.


Dabei geht es mir nicht um mich, sondern um die älteren (noch älter als ich :Nee:) Famillienmitglieder oder Mitmenschen denen ich so begegne im Alltag.

Unser Ömchen wird so eine Corona Erkrankung vermutlich nicht überstehen.

abc1971
11.03.2020, 13:03
Angesichts desse, was hier auch schon öfter geschrieben wurde, finde ich folgende Aussage, aus der Bundespressekonferenz, überraschend:

Wieler hält Dunkelziffer für gering
Auf die Frage nach einer Dunkelziffer der Infizierten gibt Wieler zurück, dass er diese für eher gering halte. Deutschland sei im Vergleich zu Italien in einer eher frühen Phase. Gleichwohl müsse sich das Land vorbereiten. Durch koordinierte Tests könne man bestimmen, wie viele Menschen sich tatsächlich schon angesteckt haben. Gefragt sei vor allem die Zusammenarbeit des RKI mit den Universitätskliniken.

TriAdrenalin
11.03.2020, 13:06
Du hast vergessen Bescheid zu sagen :Blumen:



Hann ich nit... du häs et nur üverlese... :Cheese:

https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641&page=85

ThomasG
11.03.2020, 13:19
es fällt vielen (mir auch) schwer nicht-lineare Trends zu begreifen, hier ein bisschen Nachhilfe:

https://projekte.sueddeutsche.de/artikel/wissen/coronavirus-die-wucht-der-grossen-zahl-e575082/
Es geht um die Verbreitung eines Virus und das kann nicht lange eigenständig "überleben".
Es ist auf Wirtszellen angewiesen.
Ungebremstes exponentielles Wachstum kann es denke ich nur solange geben, wie es die dazu notwendigen Übertragungsmöglichkeiten gibt.
Irgendwann weicht das tatsächliche Verhalten deutlich von dem Verhalten ab, was man mit einer Exponentialfunktion gut beschreiben kann.
Je mehr Möglichkeiten man ausnützt die Verbreitung zu behindern, desto weiter kann man sich von einem Verhalten entfernen, was durch eine Exponentialfunktion gut rechnerisch beschrieben werden könnte.

abc1971
11.03.2020, 13:19
In meinem FB-Feed taucht auch oft das Wort Panik (z.b. im Zusammenhang mit Hamsterkäufen) auf, aber ich sehe diese eigentlich in meinem Umfeld nicht.

In Deutschland fand im Gegensatz zu fast allen Nachbarländern der Fasching mit seinen Großveranstaltungen in vollem Umfang statt, die Bundesliga darf weiterhin vor ausverkauften Häusern spielen, genauso wie der DFB-Pokal (denn die Empfehlungen des RKI, größere Menschenansammlungen zu meiden, und so oft es geht sich die Hände mit Seife zu waschen gelten da natürlich vorübergehend nicht;) )

Unsere lokale Medien haben gerade berichtet, dass das Haager sowie das Rosenheimer Starkbierfest stattfinden werden (aber das Infektionsrisiko absolut im Griff haben mit Extra Desinfektionsmittelspendern an allen Eingängen. Hurra, mein Wochenende ist gerettet!:liebe053: ) genauso wie in Hessen der Frankfurter Marathon. Der Tokio-Marathon wurde bei damals deutlich weniger Infizierten in Japan abgesagt, aber der Japaner an sich ist halt ein Feigling.

Eigentlich würde ich mir für Deutschland etwas mehr Panik wünschen, bzw. noch besser sollte man das Wort "Panik" mit "Vorsicht" ersetzen. Da keiner so ganz genau weiß, wie sich der Virus ausbreiten wird, wenn die Zahl der Infektionen so groß wird, dass sich Infektionsketten nicht mehr nachvollziehen lassen, wäre es höchstwahrscheinlich aktuell nicht verkehrt lieber ein bisschen übervorsichtig statt ignorant bis fatalistisch zu sein.


In Japan verfolgt der einzelne immer noch die Maxime, das Leben der anderen durch seine eigene Existenz möglichst nicht negativ zu beinflussen. Das ist ein grundlegender kultureller Unterschied zu Deutschlad, wo mehr und mehr die Maxime gilt: Leb' wie Du Dich fühlst. Und wenn es einzelnen Nach Karneval, Fuppes oder Starkbier ist, dann wird das gnadenlos ausgelebt

Hafu
11.03.2020, 13:21
Wenn ich es richtig verstanden habe, ist dieser Zustand in NRW, Bayern und BaWü doch inzwischen erreicht? Während man am Anfang in NRW die Neu-Infektionen meinst auf die Karnevalsveranstaltung in Gangelt zurückführen konnte, sind solche Zuordnungen momentan valide doch gar nicht mehr möglich. Ich glaube man redet davon, dass das Virus zikuliert, korrekt?

Der zitierte Post ist ja eine Woche alt und ja, weit davon entfernt sind wir von den damals befüchteten Verhältnissen nicht mehr. Allerdings scheint Deutschland doch noch ein paar Vorteile gegenüber italienischen Verhältnissen zu haben, weil bei uns zumindest weniger Risikopersonen bisher infiziert sind und das Gesundheitswesen noch gut funktioniert.
Es ist zwar nicht belegbar, aber die deutschen Zahlen könnten vermutlich auch noch deutlich niedriger sein, wenn wir auf Massenveranstaltungen wie Fasching, Aschermittwochsfeste, Sportveranstaltungen, Bundesligaspiele schon vor zwei oder drei Wochen verzichtet hätten.
Die Infektzahlen aus Japan, die vor einer Woche noch weit vor uns lagen und jetzt mit 500 Infekten weit weniger Infekte haben als wir, sind ein Beispiel, dass Deutschland bei der Virusbekämpfung sicherlich nicht alles richtig gemacht hat.

...
Wieler hält Dunkelziffer für gering
Auf die Frage nach einer Dunkelziffer der Infizierten gibt Wieler zurück, dass er diese für eher gering halte. Deutschland sei im Vergleich zu Italien in einer eher frühen Phase. Gleichwohl müsse sich das Land vorbereiten. Durch koordinierte Tests könne man bestimmen, wie viele Menschen sich tatsächlich schon angesteckt haben. Gefragt sei vor allem die Zusammenarbeit des RKI mit den Universitätskliniken.

Deutschland hat in Europa mit insgesamt über 100 000 durchgeführten Covid-19-Test die meisten Tests durchgeführt. Vor dem Hintergrund ist die Dunkelziffer vermutlich auch kleiner als in Ländern mit weniger Test. Auch die niedrige Mortalität, die derzeit weltweit die geringste ist, spricht dafür. Aber eine ordentliche Dunkelziffer, gerade bei infizierten mit geringen Symptomen gibt es sicherlich auch bei uns.
In den USA herrscht übrigens akuter Mangel an Test-kits, so dass dort insgesamt erst 10 000 Test durchgeführt werden konnten, wie ich heute früh gelesene habe. Wie dann deren tatsächliche infektsituation aussieht kann man nur spekulieren.

abc1971
11.03.2020, 13:21
Hann ich nit... du häs et nur üverlese... :Cheese:

https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641&page=85

Han ich nit jesinn :Blumen: