PDA

Vollständige Version anzeigen : Corona Virus


Seiten : 1 2 3 4 5 6 [7] 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137

spanky2.0
14.03.2020, 22:02
Hafu, ich bin voll deiner Meinung, aber wenn ich mir angucke, dass heute immer noch Flachzangen daherkommen und Vergleiche zu ner Influenza ziehen und die Covid19-Geschichte als harmlos abtun wollen...

Eines vorweg:
Ich will weder Vergleiche ziehen, noch will ich das neue Covid19 Virus als harmlos abtun. Mir ist der Unterschied zwischen der "normalen Influenza" und dem Coronavirus bekannt- zumindest die Dinge die, man bislang darüber zu wissen glaubt.
Ich kann auch jeden verstehen, der sich um sich oder geliebte Menschen Sorgen macht, die zu einer der Risikogruppen gehören. Geht mir bei meinen Eltern ähnlich, weil sie auch schon im höheren Alter sind. Um mich selbst mache ich mir diesbezüglich eher weniger Sorgen/Gedanken.

Vor ca 3 Jahren in der Grippesaison 2017/2018 gab es allein in Deutschland ca. 25.000 Tote - und das trotz der jählichen Grippeimpfungen. Es war die schlimmste Grippewelle seit 30 Jahren. Die Zahlen sind auch nicht erfunden, denn man kann sie überall, auch in seriösen Erhebungen nachlesen. Hier nur mal als Beispiel der erste Suchtreffer bei Google:

https://www.tagesschau.de/inland/grippe-129.html

Was ich mich dabei frage (und ich und hoffe die Frage ist hier erlaubt, ohne dass man gleich wieder zurechtgewiesen wird oder grosse Empörung ausbricht ;) ):

Warum gab es darüber vor 3 Jahren keine Liveticker, wo fast minütlich angezeigt wird, wann sich wieder irgendwo auf der Welt jemand infiziert hat? Warum gab es damals keine Empfehlungen/Hinweise wie man sich verhalten soll? Warum gab es keine Hamsterkäufe? usw,usw....

PS: Ich tippe darauf die erste Antwort wird sinngemäss lauten: "Du hast den Unterschied doch nicht verstanden...kannst dich wieder hinlegen...." :Cheese:

merz
14.03.2020, 22:08
@ bellamartha: Ich bin mal übergriffig: flieg einfach zurück, jetzt (also morgen)

m.

Jörn
14.03.2020, 22:09
spanky, der Unterschied ist,

1. dass es geben die Grippe durchaus Medikamente gab. Man konnte z.B. das Krankenhauspersonal schützen, damit nicht alles zusammenbricht. Gegen das Corona-Virus gibt es keinerlei Medikament.

2. Zudem breitet sich eine normale Grippe nicht so schnell aus, weil die Grippe-Erreger tiefer im Atemweg sitzen. Corona sitzt oben im Rachen.

3. Weil das Virus oben im Rachen sitzt, wo die Immunreaktion nicht so stark ist (man fühlt sich erstmal ganz gut), ergibt sich eine deutliche längere Phase, in der man unwissentlich andere Leute anstecken kann.

3. Zudem reproduziert sich das neue Virus sehr stark, d.h. man erreicht schneller die kritische Menge an Erregern.

Das sind vier wichtige Unterschiede.

Flow
14.03.2020, 22:10
Ich vermute, dass dieser Effekt zeitlich schon früher kommt (wissen tue ich es natürlich auch nicht), da ja die abgesperrte Provinz Hubei in China in Teilaspekten notgedrungen eine ähnliche Strategie fährt, wie sie GB wohl offen oder insgeheim plant: ein dort höchstwahrscheilich komplett überfordertes Gesundheitswesen, das dazu führt, dass viele Infizierte sich selbst überlassen werden.
Wie stellst du dir das in etwa vor ?
50+ Millionen infizierte Deutsche bis Herbst ?

Mit einem Impfstoff, wie ich es bisher mitbekommen habe, ist wohl vor Weihnachten nicht zu rechnen. Flächendeckende Impfung dauert ja dann auch nochmal ...

Adept
14.03.2020, 22:11
Eines vorweg:
Ich will weder Vergleiche ziehen, noch will ich das neue Covid19 Virus als harmlos abtun. Mir ist der Unterschied zwischen der "normalen Influenza" und dem Coronavirus bekannt- zumindest die Dinge die, man bislang darüber zu wissen glaubt.
Ich kann auch jeden verstehen, der sich um sich oder geliebte Menschen Sorgen macht, die zu einer der Risikogruppen gehören. Geht mir bei meinen Eltern ähnlich, weil sie auch schon im höheren Alter sind. Um mich selbst mache ich mir diesbezüglich eher weniger Sorgen/Gedanken.

Vor ca 3 Jahren in der Grippesaison 2017/2018 gab es allein in Deutschland ca. 25.000 Tote - und das trotz der jählichen Grippeimpfungen. Es war die schlimmste Grippewelle seit 30 Jahren. Die Zahlen sind auch nicht erfunden, denn man kann sie überall, auch in seriösen Erhebungen nachlesen. Hier nur mal als Beispiel der erste Suchtreffer bei Google:

https://www.tagesschau.de/inland/grippe-129.html

Was ich mich dabei frage (und ich und hoffe die Frage ist hier erlaubt, ohne dass man gleich wieder zurechtgewiesen wird oder grosse Empörung ausbricht ;) ):

Warum gab es darüber vor 3 Jahren keine Liveticker, wo fast minütlich angezeigt wird, wann sich wieder irgendwo auf der Welt jemand infiziert hat? Warum gab es damals keine Empfehlungen/Hinweise wie man sich verhalten soll? Warum gab es keine Hamsterkäufe? usw,usw....

PS: Ich tippe darauf die erste Antwort wird sinngemäss lauten: "Du hast den Unterschied doch nicht verstanden...kannst dich wieder hinlegen...." :Cheese:

Weil wir beobachten können, wie rasend schnell sich das Virus weltweit ausbreitet.

Und die "Durchseuchung" auf ca. 60% geschätzt wird, bei Influenza sind es im Mittel 15%.

Dazu ist die Mortalitätsrate ist viel höher als bei Influenza. Und diese wird erheblich steigen, wenn es nicht mehr genug Krankenhausplätze für die schwer Erkrankten gibt. Diese Überlastung des Gesundheitssystems wird erwartet, weil sich das Virus so schnell verbreitet.

Alles Dinge, die andere Maßnahmen erfordern als bei Influenza.

merz
14.03.2020, 22:12
Die Annahmen scheinen zu sein: 80% haben leichte Verläufe, dann ist man erstmal immun

m.

Flow
14.03.2020, 22:15
Die Annahmen scheinen zu sein: 80% haben leichte Verläufe, dann ist man erstmal immun

m.
Gut, trotz deiner Korrektur nochmal :Lachen2: :
Wie meinen ?

spanky2.0
14.03.2020, 22:18
spanky, der Unterschied ist,

1. dass es geben die Grippe durchaus Medikamente gab. Man konnte z.B. das Krankenhauspersonal schützen, damit nicht alles zusammenbricht. Gegen das Corona-Virus gibt es keinerlei Medikament.

2. Zudem breitet sich eine normale Grippe nicht so schnell aus, weil die Grippe-Erreger tiefer im Atemweg sitzen. Corona sitzt oben im Rachen.

3. Weil das Virus oben im Rachen sitzt, wo die Immunreaktion nicht so stark ist (man fühlt sich erstmal ganz gut), ergibt sich eine deutliche längere Phase, in der man unwissentlich andere Leute anstecken kann.

3. Zudem reproduziert sich das neue Virus sehr stark, d.h. man erreicht schneller die kritische Menge an Erregern.

Das sind vier wichtige Unterschiede.

Vielen Dank für die Info's.

Aber worauf ich eigentlich hinaus wollte waren weniger die Unterschiede, sondern warum es vor 3 Jahren keine Aufregung wegen den 25.000 Toten gab (immerhin ca. 68 pro Tag)? War diese Anzahl etwa nur Peanuts zu dem, was uns jetzt erwarten soll?!

Stefan
14.03.2020, 22:22
Ich bin froh als Krankenpfleger und Ex-Soldat mit Einsatzerfahrung in Krisengebieten ein gewisses Maß an eigenständigem Handeln in solchen Situationen zu besitzen und befähigt zu sein auch längere Zeit ohne Luxus und alleine zurecht zu kommen. Bin noch alter Hase was dies angeht und Notvorrat habe ich schon Jahre in 2 Kisten (ne, Prepper bin ich nicht) Ich habe kein Problem mit 3-6 Monaten Shut-down. Lagerleben eben, kenne ich. EPA ist genug im Keller. .........Übrigens gibt es auch schöne Dinge die man zuhause machen kann. Zum Beispiel Messer schärfen, Schuhe putzen, Renovieren, Sprache lernen (z.B arabisch) usw.

Den Beitrag finde ich sehr befremdlich.
Du musst Deinen Keller nicht gegen den Vietkong verteidigen, es ist kein AKW explodiert und es gab in Deutschland und den Nachbarländern auch keine Mäuseplage, welche alle Lebensmittelvorräte aufgefressen hat.
Selbst Haushalte ohne Notvorräte haben meist genug Kalorien rumstehen, um ein paar Tage lang nicht Hunger leiden zu müssen. Die Regale sind aktuell nur gelegentlich lichter, weil es Menschen gibt, die es mit ihren Einkäufen übertreiben.
Wenn jemand "Messer schärfen" als schöne Beschäftigung bezeichnet klingt das für mich suspekt.
Ich sehe für mich keinen Zusammenhang zwischen meiner Pfadfinderzeit, THW-Ausbildung, geschätzten 5 Sanitätskursen und Corona.

LidlRacer
14.03.2020, 22:25
Eines vorweg:
Ich will weder Vergleiche ziehen, noch will ich das neue Covid19 Virus als harmlos abtun. Mir ist der Unterschied zwischen der "normalen Influenza" und dem Coronavirus bekannt- zumindest die Dinge die, man bislang darüber zu wissen glaubt.
Ich kann auch jeden verstehen, der sich um sich oder geliebte Menschen Sorgen macht, die zu einer der Risikogruppen gehören. Geht mir bei meinen Eltern ähnlich, weil sie auch schon im höheren Alter sind. Um mich selbst mache ich mir diesbezüglich eher weniger Sorgen/Gedanken.

Vor ca 3 Jahren in der Grippesaison 2017/2018 gab es allein in Deutschland ca. 25.000 Tote - und das trotz der jählichen Grippeimpfungen. Es war die schlimmste Grippewelle seit 30 Jahren. Die Zahlen sind auch nicht erfunden, denn man kann sie überall, auch in seriösen Erhebungen nachlesen. Hier nur mal als Beispiel der erste Suchtreffer bei Google:

https://www.tagesschau.de/inland/grippe-129.html

Was ich mich dabei frage (und ich und hoffe die Frage ist hier erlaubt, ohne dass man gleich wieder zurechtgewiesen wird oder grosse Empörung ausbricht ;) ):

Warum gab es darüber vor 3 Jahren keine Liveticker, wo fast minütlich angezeigt wird, wann sich wieder irgendwo auf der Welt jemand infiziert hat? Warum gab es damals keine Empfehlungen/Hinweise wie man sich verhalten soll? Warum gab es keine Hamsterkäufe? usw,usw....

PS: Ich tippe darauf die erste Antwort wird sinngemäss lauten: "Du hast den Unterschied doch nicht verstanden...kannst dich wieder hinlegen...." :Cheese:

Wenn man die 25.000 Toten in Relation setzt zu den ca. 1 Mio Menschen, die ohnehin jedes Jahr in Deutschland sterben, fallen die kaum auf - insbesondere, wenn sie in fortgeschrittenem Alter sind (nehme an, das waren die allermeisten).

Wenn sich aber das aktuelle Corona-Virus weitgehend ungehindert ausbreitet und sagen wir mal 50 Mio in Deutschland infiziert, sind wir schon bei 0,5%iger Sterblichkeit (bei dann zwangsläufig überlastetem Gesundheitssystem dürfte sie deutlich höher liegen) bei 250.000 - nicht unbedingt in einem Jahr, aber vielleicht in 2.
Also hoffen wir, dass sich die Ausbreitung bremsen lässt, bis es zunächst wirksame Medikamente und später eine Impfung gibt ...

Hafu
14.03.2020, 22:28
...
Vor ca 3 Jahren in der Grippesaison 2017/2018 gab es allein in Deutschland ca. 25.000 Tote - und das trotz der jählichen Grippeimpfungen. Es war die schlimmste Grippewelle seit 30 Jahren. Die Zahlen sind auch nicht erfunden, denn man kann sie überall, auch in seriösen Erhebungen nachlesen. Hier nur mal als Beispiel der erste Suchtreffer bei Google:

https://www.tagesschau.de/inland/grippe-129.html

Was ich mich dabei frage (und ich und hoffe die Frage ist hier erlaubt, ohne dass man gleich wieder zurechtgewiesen wird oder grosse Empörung ausbricht ;) ):

Warum gab es darüber vor 3 Jahren keine Liveticker, wo fast minütlich angezeigt wird, wann sich wieder irgendwo auf der Welt jemand infiziert hat? ...

Wer damals in Krankenhäusern oder Arztpraxen gearbeitet hat, wird sich sicherlich an die Situation erinnern, denn damals waren auch Intensivstationen überfüllt und Grippekranke mussten auf den Gängen liegen, weil kein Platz in regulären Krankenzimmern war. Die Klassenzimmer in den meisten Schulen waren damals auch halb leer.
Trotzdem war es halt im gegensatz zum Corona-Virus ein bekannter und "vertrauter" Virus, nur als besonders virulente Variante, aber man wusste, dass er irgendwann mit Beginn höherer Temperaturen auch wieder verschwinden würde. Und außerdem gab und gibt es gegen Influenza ein paar gut wirksame Medikamente, die helfen (zumindest bei den Influenza-Patienten, die keine zu schwerwiegenden Vorerkankungen haben).

Die Zahl 25000 Tote ist übrigens keine mit Influenza-Test gesicherte Zahl im Gegensatz zu den bisher bekannten Covid-19-Toten, weil man wenn jemand älteres mit typischen Grippesymptomen plötzlich erkrankt und nach einer oder zwei Wochen mit Lungenentzündung verstirbt, keinen Influenza-Test mehr macht und auch keine Obduktion veranlasst, sondern als Arzt einen Totenschein ausfüllt und auf diesem "natürliche todesursache" ankreuzt.
Erst im Nachhinein ist man durch statistischen Vergleich mit den Sterbeziffern anderer Jahre auf die doch recht beeindruckende Zahl von 25 000 gekommen. Sehr viele von den damaligen Influenzatoten waren aber so weit vorerkrankt, dass die influenza damals nur der Tropfen gewesen, der das Fass zum Überlaufen gebracht hat. Ohne influenza wären sie mutmaßlich ein paar Monate später an Herzinsuffizienz, oder an einer anderen Ursache verstorben.

Übrigens gibt es beim RKI auch einen Influenzaticker, (https://influenza.rki.de/) der wöchentlich aktualisiert wird. Da es aber wie gesagt ein Virus ist, an den man sich gewöhnt hat und dessen Gefährlichkeit man auch gut einschätzen kann, wird dieser Ticker halt nicht so oft angeklickt.

bellamartha
14.03.2020, 22:44
@ bellamartha: Ich bin mal übergriffig: flieg einfach zurück, jetzt (also morgen)

m.

Hi merz,

ist nicht so einfach, leider. Direktflüge gibt es kaum oder nicht in den nächsten Tagen oder für Summen, die ich mir nicht leisten kann. Flüge über Madrid machen wenig Sinn, weil Madrid offizielles Krisengebiet ist, laut RKI.
Ich könnte jetzt einen Flug für den 19. buchen, aber ob der dann geht, weiß man auch nicht. Ich habe jetzt an TUI geschrieben und hoffe, dass ich morgen von denen was höre oder spätestens Montag.
Ich machen jetzt Schluss mit dem Internet, es macht mich irre.

LG
J.

deadbolt86
14.03.2020, 23:05
Ja die Zahl war etwas hoch angesetzt. Es scheint nur, als hätten viele ältere Menschen den Ernst der Lage noch nicht begriffen. Aber auch viele Jugendliche.

Alteisen
14.03.2020, 23:16
@Alteisen: Über die Bemerkung „mit Kurzarbeitergeld Dividende zu finanzieren“ ärgere ich mich als Unternehmer. Es is das einfachste die Leute zu kündigen. Sozialauswahl hin oder her. Arbeitsgericht hin oder her. Man muss nicht versuchen sie zu halten, verstehst du? Gerade die Automobilindustrie könnte ne Gelegenheit die Personaldecke mit einem Schlag auszudünnen gut gebrauchen. Man macht das aber halt „sozialverträglich“. Ich musste in meinem Unternehmen auch schon mal kurzarbeiten lassen. Schön ist das nicht. Sozialbeiträge bleiben ja eh auch noch beim AG hängen, soviel bringt das wieder nicht (soll beim Corona jetzt anders sein) Die besten MA kündigen uU auch, wenn du sie hart in Kurzarbeit schickst. Mit Kurzarbeit brauchst du auch eine Vorwärtsidee, denn irgendwann ist die vorbei. Leute kündigen kann jeder Volldepp. Eine Vorwärtsidee entwickeln nicht. :Blumen:

Ich würde Dir gerne eine Wette anbieten, dass wir reihenweise Unternehmen sehen werden, die staatliche Mittel annehmen und anschließend Dividende zahlen. Das ist aso...

LidlRacer
15.03.2020, 01:38
Ich empfehle dringend, einen Blick auf die Website von Prof. Kekulé zu werfen:
www.kekule.com

Dort findet sich u.a. die Abschätzung, dass wir inzwischen bei etwa 3.000 bekannten Fällen tatsächlich ca. 80.000 Infizierte in Deutschland haben, d.h. ca. jeder 1.000ste, dem wir begegnen. Natürlich weiterhin mit stark steigender Tendenz.

Auch seine 5+1 Spielregeln sollten dringend beachtet werden - ich übernehme hier nur die Überschriften:

1. Komme anderen Gesichtern nicht zu nahe.

2. Wasche die Hände, bevor Du Dir ins Gesicht fasst oder etwas isst.

3. Umarme nur Menschen, mit denen Du Viren austauschen willst.

4. Betrachte öffentliche Innenbereiche als kontaminiert.

5. Vermeide Kontakt zu Anderen, wenn Du Husten oder Fieber hast.

Bleibe gelassen!

Wesentliche Details dazu auf genannter Website.
Z.B. wissen viele wahrscheinlich nicht, dass man sich auch über die Augen infizieren kann.
Oder dass entgegen häufigen Empfehlungen einfache Masken je nach Situation durchaus sinnvoll sein können, wenn sie richtig angewendet werden. Aber auch schädlich, wenn sie feucht sind.

Twitter ist auch immer gut (von den richtigen Leuten):
https://twitter.com/AlexanderKekule
https://twitter.com/c_drosten
https://twitter.com/rki_de

Flow
15.03.2020, 02:22
Ich empfehle dringend, einen Blick auf die Website von Prof. Kekulé zu werfen:
www.kekule.com (https://www.kekule.com)

Dort findet sich u.a. die Abschätzung, dass wir inzwischen bei etwa 3.000 bekannten Fällen tatsächlich ca. 80.000 Infizierte in Deutschland haben, d.h. ca. jeder 1.000ste, dem wir begegnen.
Er drückt sich sehr viel vorsichtiger aus :

it cannot be excluded that the real and present number of infected people exceeds 80 000. Given a population of 82 m, the probability that any given individual is infected would be in the range of 1:1000. This is an extremely rough estimate because the individual risk to encounter a presently infectious person depends on location and many other factors(Hvm)

... was ich begrüße !

Habe noch nicht alles gelesen, macht aber bisher einen guten Eindruck.
Er trennt auch nebenbei zwischen persönlichem Risiko und gesellschaftlichen Risiko (in meinen Worten). Das ging mir vorhin auch durch den Kopf.

Ich denke, das Risiko sich selbst anzustecken, ist aktuell (noch) sehr, sehr gering. Schwerwiegend zu erkranken oder gar zu versterben, sehr, sehr, sehr gering.

Auf der anderen Seite hat das Virus inklusive seiner jetzigen Verbreitung das Potential gesellschaftlich erheblichen Schaden anzurichten ! Der dann auch wieder jeden einzelnen mit trifft.
Um dies zu verhindern, die explosive Ausbreitung zu verhindern, ist es wiederum für jeden einzelnen nötig, das eigene Risiko der Ansteckung von "sehr, sehr gering" nachhaltig auf mindestens "sehr, sehr, sehr gering" zu senken !

Ich denke, das ist emotional oder intuitiv schwer faßbar, da man mit "sehr, sehr gering" ganz gut und unbekümmert leben kann. Gerade live in der Bar (farewell ... :( ) gesehen ... jeder "knutscht jeden ab" zur Begrüßung, Handschlag, Umarmung ... Leben geht unbekümmert weiter ... einerseits auch beruhigend ... :Cheese:
Die allermeisten werden sich wohl auch nicht angesteckt haben, auch beim nächsten Mal noch nicht ...
Nur die drei, vier anderen, tatsächlich Infizierten die in einer der anderen hunderten Berliner Bars waren, haben auf diese Weise eben 30-50 neue Abnehmer gefunden ...

Auch seine 5+1 Spielregeln sollten dringend beachtet werden - ich übernehme hier nur die Überschriften:

1. Komme anderen Gesichtern nicht zu nahe.

2. Wasche die Hände, bevor Du Dir ins Gesicht fasst oder etwas isst.

3. Umarme nur Menschen, mit denen Du Viren austauschen willst.

4. Betrachte öffentliche Innenbereiche als kontaminiert.

5. Vermeide Kontakt zu Anderen, wenn Du Husten oder Fieber hast.

Bleibe gelassen!Personal Containment Maßnahmen.
Wenn das jeder zehnmal aufsagen müßte, jedesmal bevor er die Wohnung verläßt, oder "irgendwas anderes" betritt, wären die Neuinfektionen womöglich schon auf 20% gesenkt ...

Mehr Aufklärung, Bildung, "Erziehung" in dieser Hinsicht könnte unsere beste Rettung sein.

ThomasG
15.03.2020, 07:20
Endlich mal ein paar Zahlen von einem Virologen, von denen auch Leute wie du und ich erfahren können, mit denen man abschätzen kann, wie hoch die Dunkelziffer in Deutschland sein könnte.

dr_big
15.03.2020, 07:31
...

Wenn sich aber das aktuelle Corona-Virus weitgehend ungehindert ausbreitet und sagen wir mal 50 Mio in Deutschland infiziert, sind wir schon bei 0,5%iger Sterblichkeit (bei dann zwangsläufig überlastetem Gesundheitssystem dürfte sie deutlich höher liegen) bei 250.000 - nicht unbedingt in einem Jahr, aber vielleicht in 2.
...

Die Rechnung ist falsch, da sich die Sterblichkeit auf die Anzahl der Erkrankten bezieht und nicht auf die Anzahl der Infizierten. Wenn nur jeder hundertste Infizierte tatsächlich erkrankt, dann haben wir am Ende 2500 Tote. Aktuell ist das aber alles nur Rätstelraten.

Helios
15.03.2020, 07:37
........
Ich machen jetzt Schluss mit dem Internet, es macht mich irre.

LG
J.

Du gehörst nicht zur Risikogruppe, weil Du jung bist (unter 50) und weiblich - das Virus wütet unter den alten Männern.

Nobodyknows
15.03.2020, 07:45
Du gehörst nicht zur Risikogruppe, weil Du jung bist (unter 50) und weiblich - das Virus wütet unter den alten Männern.

Und womit wütet es unter alten Männern? Mit Recht! :Lachen2:

Das ist nur gerecht, immerhin hat die Generation 65+ diesen Planeten in den letzten fünfzig Jahren voll gegen die Wand gefahren.

Ist das Problem nicht eigentlich, dass es von uns viel zu viele gibt? Wenige Menschen bedeutet weniger Ressourcenknappheit, das bedeutet weniger Hunger, das bedeutet weniger Krieg und das bedeutet weniger Fluchtursachen. Also wahrscheinlich ist das Corona-Virus nur ein schöner und sinnvoller Reflex der Natur, um uns Menschen mal wieder zu sagen, wer hier eigentlich die Hosen an hat. (https://www.funk.net/channel/bohemian-browser-ballett-800/corona-rettet-die-welt-1666220)


Gruß
N. :Huhu:
(Überlebender der Corona-Pandemie 2020)

Vicky
15.03.2020, 07:48
Und womit wütet es unter alten Männern? Mit Recht!

Gruß
N. :Huhu:
(Überlebender der Corona-Pandemie 2020)


Mit Blick nach Frankreich ist das leider nicht richtig. Etwa 50% der schweren Fälle auf Intensivstation sind Menschen U 60.

Aus Frankreich zum Thema schwere Verläufe bei Menschen U 60:

FRANCE NOW AT EPIDEMIC LEVEL. All restaurants, cafés, non-essential services closed. MORE THAN 50% OF THE 300 #COVID19 CASES IN FRENCH ICUs ARE PEOPLE UNDER 60; France now has 4,500 cases, which doubled in the past 72 hours, said Jérôme Salomon, head of French health service.

Quelle: Jake Tapper / Rachel Donadio via Twitter

ICU = Intensive care... irgendwas. Also Intensivstation.

stephan1986
15.03.2020, 07:49
(Überlebender der Corona-Pandemie 2020)



Damit darf man erst werben, wenn die Pandemie oder das Jahr 2020 vorbei ist ;-) ... man sagt ja auch nicht man ist Ironman Finisher, wenn man nach dem Radfahren aussteigt. Okay, langsam wirds makaber, sorry.

Hafu
15.03.2020, 08:00
Die Rechnung ist falsch, da sich die Sterblichkeit auf die Anzahl der Erkrankten bezieht und nicht auf die Anzahl der Infizierten. Wenn nur jeder hundertste Infizierte tatsächlich erkrankt, dann haben wir am Ende 2500 Tote. Aktuell ist das aber alles nur Rätstelraten.

Lidls Rechnung ist richtig.

Die Mortalität (in Ländern mit noch funktionierendem Gesundheitssystem wie derzeit Deutschland, Südkorea, Taiwan, Singapur) rechnen Experten mit einer Mortalität von 0,5% Sterblichkeit bezogen auf die Anzahl Infekte, nicht auf die Anzahl der Erkrankten. (https://www.focus.de/gesundheit/news/pandemie-virologe-klaert-ueber-neuartiges-virus-auf-immunitaet-sterblichkeit-dauer_id_11723764.html)

Kann man auch leicht selbstnachrechnen, wenn man sich die WHO-Zahlen ansieht und daran denkt, dass jedes Land auch eine gewisse Dunkelziffer hat, die aber gerade in den genannten Ländern nicht so riesig ist, wie z.B. in Italien, Spanien oder USA.
Und es gibt natürlich auch in jedem Land eine Dunkelziffer bei den Todesfällen, d.h. es rutschen auch ein paar Tote durch, von denen der Hausarzt beim Erstellen des Totenscheins von anderen Todesursachen ausgeht und keinen Corona-Test veranlasst.

Trillerpfeife
15.03.2020, 08:11
Er drückt sich sehr viel vorsichtiger aus :

(Hvm)

... was ich begrüße !
...

Mehr Aufklärung, Bildung, "Erziehung" in dieser Hinsicht könnte unsere beste Rettung sein.

Hvm ?

Hafu
15.03.2020, 08:13
Ich habe gestern schon geschrieben, dass Deutschland sich seine Virusbekämpfungs-Maßnahmen nicht von den Ländern abschauen sollte, die im Kampf gegen die Corona-Pandemie versagt haben, wie z.B. Italien und Spanien und jetzt mit maximal restriktiven Maßnahmen versuchen, ein Stück weit Kontrolle zurückzugewinnen, sondern besser auf die Länder schaut, die es tatsächlich geschafft haben, aus der exponentiellen Infektkurve eine lineare zu machen oder sie sogar weiter zu verflachen.

Das sind derzeit Taiwan, Singapur, Japan und auch mittlerweile Südkorea, die am Anfang der Pandemie zu den am meisten betroffenen Ländern gehört haben.

Die TAZ hat zu Südkorea einen guten Text veröffentlicht. (https://taz.de/Eine-Alternative-zur-Abriegelung/!5671472/)

In keinem der oben genannten Länder kamen Ausgangsverbote oder komplette Shut-Downs der gesamten Gesellschaft zum Einsatz, wie derzeit in Italien, Spanien und demnächst wohl auch in Frankreich.

Vicky
15.03.2020, 08:25
Trump versucht nun Wissenschaftler und Unternehmen zu kaufen, die an einem Impfstoff arbeiten. Er will sich die Rechte für diesen und nur für die USA sichern. Globale Krise... nunja. Wer jetzt glaubt, dass es ihm dabei um die Amerikanische Bevölkerung geht, sollte noch einmal tief in Sich gehen und einen zweiten Denkversuch starten.

Welt am Sonntag (https://www.welt.de/wirtschaft/article206555143/Corona-USA-will-Zugriff-auf-deutsche-Impfstoff-Firma.html)

Trillerpfeife
15.03.2020, 08:29
...Taiwan, Vietnam, Hongkong, und Singapur haben aber auch viel früher, als wir auf den Virus reagiert.

https://www.nzz.ch/panorama/coronavirus-wie-asien-die-epidemie-in-den-griff-kriegte-nzz-ld.1544974

Ausserdem waren sie laut diesem Artikel, durch vorhergehende Epidemien Sars im Jahr 2003, die Schweinegrippe (H1N1) in den Jahren 2009 und 2010 und Mers im Jahr 2015 deutlich besser vorbereitet.

dr_big
15.03.2020, 08:43
Lidls Rechnung ist richtig.

Die Mortalität (in Ländern mit noch funktionierendem Gesundheitssystem wie derzeit Deutschland, Südkorea, Taiwan, Singapur) rechnen Experten mit einer Mortalität von 0,5% Sterblichkeit bezogen auf die Anzahl Infekte, nicht auf die Anzahl der Erkrankten. (https://www.focus.de/gesundheit/news/pandemie-virologe-klaert-ueber-neuartiges-virus-auf-immunitaet-sterblichkeit-dauer_id_11723764.html)

Kann man auch leicht selbstnachrechnen, wenn man sich die WHO-Zahlen ansieht und daran denkt, dass jedes Land auch eine gewisse Dunkelziffer hat, die aber gerade in den genannten Ländern nicht so riesig ist, wie z.B. in Italien, Spanien oder USA.
Und es gibt natürlich auch in jedem Land eine Dunkelziffer bei den Todesfällen, d.h. es rutschen auch ein paar Tote durch, von denen der Hausarzt beim Erstellen des Totenscheins von anderen Todesursachen ausgeht und keinen Corona-Test veranlasst.

Habe ich nicht gewusst.
Aktuell sind wir bei 4500 COVID Fällen und 9 Toten aber bei einer Quote von 0,2%.
Wenn Kekule mit 80.000 Infizierten rechnet noch deutlich niedriger.
Andererseits ist auch klar, dass von den heute Erkrankten und Infizierten sicher noch ein paar sterben werden und mit zunehmender Belastung des medizinischen Systems die Quote ohnehin steigt.

Hafu
15.03.2020, 08:44
aber Taiwan, Vietnam, Hongkong, und Singapur haben aber auch viel früher, als wir auf den Virus reagiert.

https://www.nzz.ch/panorama/coronavirus-wie-asien-die-epidemie-in-den-griff-kriegte-nzz-ld.1544974

Ausserdem waren sie laut diesem Artikel, durch vorhergehende Epidemien Sars im Jahr 2003, die Schweinegrippe (H1N1) in den Jahren 2009 und 2010 und Mers im Jahr 2015 deutlich besser vorbereitet.

Völlig richtig. Das Problem in Deutschland könnte weitaus kleiner sein, wenn man es vor 4 Wochen der Bevölkerung schon zugemutet hätte auf Karnevalsveranstaltungen, Halbmarathons und ausverkaufte Bundesligastadien zu verzichten.

Nur müssen wir in Deutschland halt nach vorne schauen und analysieren, welche Maßnahmen höchstwähscheinlich hilfreich sind zur Verflachung der Infektkurve und welche Maßnahmen vermutlich übertrieben sind und mehr wirtschafltichen und gesellschaftlichen Schaden anrichten als Nutzen bringen.

Südkorea, das doppelt so viele Infekte hat wie wir und auch deutlich mehr Todesfälle, aber trotzdem die Nerven behält und nicht jeden Tag neue, noch einschränkendere Maßnahmen beschließt, ist ein sehr gutes Beispiel.

Auf Bundesebene läuft es in Deutschland aktuell auch gar nicht so verkehrt. Allerdings darf halt auch nach wie vor dank unseres Föderalismus jede Stadt mit ihrem lokalen Gesundheitsamt und jedes Bundesland eine ganz eigene Strategie fahren und wie die Maßnahmenpakete in Stuttgart und Köln beweisen, kommen da teilweise absurde Ideen ohne Augenmaß heraus.

dr_big
15.03.2020, 08:45
...Taiwan, Vietnam, Hongkong, und Singapur haben aber auch viel früher, als wir auf den Virus reagiert.

https://www.nzz.ch/panorama/coronavirus-wie-asien-die-epidemie-in-den-griff-kriegte-nzz-ld.1544974

Ausserdem waren sie laut diesem Artikel, durch vorhergehende Epidemien Sars im Jahr 2003, die Schweinegrippe (H1N1) in den Jahren 2009 und 2010 und Mers im Jahr 2015 deutlich besser vorbereitet.

Genau so ist es. Und ich bin mir sicher, dass in Deutschland ein Jahr nach Covid alles vergessen ist und das Gesundheitswesen weiter kaputtgespart wird.

Körbel
15.03.2020, 08:47
Nur müssen wir in Deutschland halt nach vorne schauen und analysieren, welche Maßnahmen höchstwähscheinlich hilfreich sind zur Verflachung der Infektkurve und welche Maßnahmen vermutlich übertrieben sind und mehr wirtschafltichen und gesellschaftlichen Schaden anrichten als Nutzen bringen.


Ganz einfach:
Mit dem Arsch daheim bleiben.:Huhu: :Cheese:

Muss ich ab Montag hier auch, zum Glück habe ich 10000 qm Land rundrum.
Könnte rein theoretisch einen schönen Crosslauf-Parcour absolvieren.;)

merz
15.03.2020, 08:49
Shut Down und massives Testen schliessen sich ja im Prinzip nicht aus, oder?

m.

ThomasG
15.03.2020, 08:55
Shut Down und massives Testen schliessen sich ja im Prinzip nicht aus, oder?

m.Ich glaube massives Testen wäre kein guter Schritt.
Man sollte Leute testen, die für die Gesellschaft bzw. der Bewältigung der Krise wichtig sind.
Prof. Dr. Drosten erwähnte wie seine Klinik mit den Leuten umgeht oder umgehen möchte (ich weiß es nicht mehr genau), die Kontakt hatten zu infizierten Menschen.
Man testet sie bzw. möchte sie täglich testen und in Quarantäne schicken, wenn ein Test positiv ausfällt.
Ich glaube auch bei uns dürften die Möglichkeiten zu testen ziemlich beschränkt sein auf die Dauer.
Außerdem sollte man abwägen, wann Tests für die gesamte Gesellschaft entscheidend etwas bringen und wann sie eher schaden, weil anderswo, wo es wesentlich wichtiger und richtiger wäre zu testen, Tests nicht mehr in dem Maße zur Verfügung stehen (könnten).

Hafu
15.03.2020, 08:57
...
Aktuell sind wir bei 4500 COVID Fällen und 9 Toten aber bei einer Quote von 0,2%.
Wenn Kekule mit 80.000 Infizierten rechnet noch deutlich niedriger.
Andererseits ist auch klar, dass von den heute Erkrankten und Infizierten sicher noch ein paar sterben werden und mit zunehmender Belastung des medizinischen Systems die Quote ohnehin steigt.

Die Infektwelle in vierstelliger Fallzahl hat Deutschland ja erst vor knapp über einer Woche erfasst, als u.a. die zurückgekehrten Skifahrer aus Südtirol sowie die Karnevalisten symptomatisch wurden (und vorher noch ihre Umwelt angesteckt haben). In der Regel versterben vorbelastet und gefährdete Personen erst nach 4 Wochen, so dass die deutsche Mortaliätsrate auf jeden Fall noch nach oben gehen wird.

Da besonders gefährdete Personen (hohes Alter, Vorerkrankungen) eher selten zum Skifahren nach Italien fahren, eher nicht an Karnevalssitzungen oder gar Straßenkarneval teilnehmen und auch die Bundesliga eher am Fernseher und seltener live im Stadion verfolgen, sind auch aus diesem Grund in Deutschland vermutlich proportional weniger ältere Personen erkrankt.

Und das Mehrgenerationenmodell, bei dem die Oma mit Kindern und Enkeln in einem Haushalt lebt und damit die Jungen leichter die Alten anstecken ist in Deutschland ja auch weniger verbreitet, wie trillerpfeife gestern schon geschrieben hat.

merz
15.03.2020, 08:57
mit massiv meinte ich alle Kontaktpersonen (nach gewissen Kriterien) eines Infizierten, sorry

m.

Vicky
15.03.2020, 09:00
Ich glaube massives Testen wäre kein guter Schritt.
Man sollte Leute testen, die für die Gesellschaft bzw. der Bewältigung der Krise wichtig sind.
Prof. Dr. Drosten erwähnte wie seine Klinik mit den Leuten umgeht oder umgehen möchte (ich weiß es nicht mehr genau), die Kontakt hatten zu infizierten Menschen.
Man testet sie bzw. möchte sie täglich testen und in Quarantäne schicken, wenn ein Test positiv ausfällt.
Ich glaube auch bei uns dürften die Möglichkeiten zu testen ziemlich beschränkt sein auf die Dauer.
Außerdem sollte man abwägen, wann Tests für die gesamte Gesellschaft entscheidend etwas bringen und wann sie eher schaden, weil anderswo, wo es wesentlich wichtiger und richtiger wäre zu testen, Tests nicht mehr in dem Maße zur Verfügung stehen (könnten).

Damit selektierst Du die Menschen vor und entscheidest indirekt darüber, wer behandelt wird und wer nicht. Kein Test, kein Fall. Wer entscheidet denn darüber, wer wichtig ist und wer nicht?

Testen, testen, testen! Das ist wichtig.

Dafri
15.03.2020, 09:04
Eine Frage an Hafu. Was bringt das verbieten von Rad fahren und joggen in der Natur wenn man es alleine oder im genügenden Abstand einhellt?
Verringert man mit Outdoor Aktivitätenverbot die Infekt Ansteckung?

Ausdauerjunkie
15.03.2020, 09:10
Mallorca hat vorgezogen und es besteht ab sofort ein Ausgehverbot!

ThomasG
15.03.2020, 09:12
Damit selektierst Du die Menschen vor und entscheidest indirekt darüber, wer behandelt wird und wer nicht. Kein Test, kein Fall. Wer entscheidet denn darüber, wer wichtig ist und wer nicht?

Testen, testen, testen! Das ist wichtig.
Ich habe Angst vor den Zuständen, die Du mit Deinen Worten oben angedeutet hast.
Wir sollten alles tun, was in unserer Macht steht, damit die Gesundheitssysteme möglichst viel Leid für alle Menschen verhindern können.

Trimichi
15.03.2020, 09:17
Ich bin froh als Krankenpfleger und Ex-Soldat mit Einsatzerfahrung in Krisengebieten ein gewisses Maß an eigenständigem Handeln in solchen Situationen zu besitzen und befähigt zu sein auch längere Zeit ohne Luxus und alleine zurecht zu kommen. Bin noch alter Hase was dies angeht und Notvorrat habe ich schon Jahre in 2 Kisten (ne, Prepper bin ich nicht) Ich habe kein Problem mit 3-6 Monaten Shut-down. Lagerleben eben, kenne ich. EPA ist genug im Keller.
Was ich immer noch nicht verstehe, ist was die Leute an unwichtigem Zeugs horten. Klopapier?? Wenn ihr nix zum fressen habt, scheisst ihr auch nicht. Und hochkalorisch geht anders. Mit 10 Datteln kommt man locker 3 -4 Wochen über die Runden. 20 Gläser Nutella machen mehr Sinn. Wasser kaufen? Wieso , noch kommt es aus der Leitung und wenn das nimmer geht, gibt es noch ewig Flüsse und Brunnen. Bis die versiegen , sind wir eh nimmer. MicropurTabletten machen etwas mehr Sinn.
Aber genug katastrophisiert, bleibt locker und macht keinen Unsinn. Übrigens gibt es auch schöne Dinge die man zuhause machen kann. Zum Beispiel Messer schärfen, Schuhe putzen, Renovieren, Sprache lernen (z.B arabisch) usw. Netflix gibts ja bald nimmer, soll angeblich eingestellt werden. Ich genieße die Zeit in meinem sehr gut ausgestattetem PainRoom mit allem was das Herz begehrt.

Auch von mir zehn Daumen hoch für diesen Beitrag!

Fünf Wochen Lagerleben wie schön. Nur eben dieses Mal im Inland. Guter Tipp von Dir also! Jetzt blicke ich auch durch. Was mache ich bloß? Erstmal Feuerholz holen. In der Sonne sitzen, Jürgen Habermas lesen, Messer schleifen dito. Und ab morgen geht's mit Mountainbike und Rucksack auf Patrouille zu umliegenden Gehöften auch um Ausschau nach Federvieh, Eiern und selbst gebackenem Brot zu halten und vielleicht erwerbe ich auch einen Sack Kartoffeln. :Huhu: Mhhhm, Hühnchen am Spieß übern Lagerfeuer und Kartoffeln in der Glut. Herrlich.

Schönen Sonntag auch. :)

P.S.: Wahlgang nicht vergessen.

iaux
15.03.2020, 09:42
Damit selektierst Du die Menschen vor und entscheidest indirekt darüber, wer behandelt wird und wer nicht. Kein Test, kein Fall. Wer entscheidet denn darüber, wer wichtig ist und wer nicht?

Testen, testen, testen! Das ist wichtig.

sry, aber das ist doch schon gelebte Realität. Zumindest in Regensburg. Getestet werden ausschließlich Personen mit typischen Krankheitssymptomenwie Husten, Schnupfen und Fieber, die

1. direkten Kontakt mit einem bestätigten Covid-19-Fall hatten und / oder
2. sich in einem Risikogebiet aufgehalten haben.

Das heißt: Personen, die in einem Risikogebiet waren, aber keine Krankheitssymptome aufweisen, werden ebenso wenig getestet wie Personen, die nur Krankheitssymptome aufweisen, nicht aber aus einem Risikogebiet kommen und auch keinen Kontakt zu einer bestätigt infizierten Person hatten. (https://www.ukr.de/service/aktuelles/06288.php)

Hier können täglich 200 Tests durchgeführt werden, so der Stand von Freitag.

Vicky
15.03.2020, 09:45
sry, aber das ist doch schon gelebte Realität. Zumindest in Regensburg. Getestet werden ausschließlich Personen mit typischen Krankheitssymptomenwie Husten, Schnupfen und Fieber, die

1. direkten Kontakt mit einem bestätigten Covid-19-Fall hatten und / oder
2. sich in einem Risikogebiet aufgehalten haben.

Das heißt: Personen, die in einem Risikogebiet waren, aber keine Krankheitssymptome aufweisen, werden ebenso wenig getestet wie Personen, die nur Krankheitssymptome aufweisen, nicht aber aus einem Risikogebiet kommen und auch keinen Kontakt zu einer bestätigt infizierten Person hatten. (https://www.ukr.de/service/aktuelles/06288.php)

Hier können täglich 200 Tests durchgeführt werden, so der Stand von Freitag.

Nein Thomas ging schon einen Schritt weiter, indem er ein Szenario beschrieb, bei dem nur noch gesellschaftlich wichtige Menschen getestet werden.

moorii
15.03.2020, 09:47
Bei mir im Bekanntenkreis hat die Tage das Gesundheitsamt angerufen. In einem Spinningkurs am Mittwoch (wo der Bekannte war) war ebenfalls eine infizierte Person.
Soweit so gut. Was mich wundert, dass ihm nur gesagt wurde, dass er sich melden soll, sofern er Symptome bekommt. Nix von zu Hause bleiben etc.

ThomasG
15.03.2020, 09:52
Nein Thomas ging schon einen Schritt weiter, indem er ein Szenario beschrieb, bei dem nur noch gesellschaftlich wichtige Menschen getestet werden.
Ich bin nur ein Mensch und darum bemüht mich so auszudrücken, dass man mich nicht missversteht und dachte an Menschen, die für das Gesundheitswesen wichtig sind.

Ausdauerjunkie
15.03.2020, 09:53
Nun wird es in Österreich ernst:
Spiel und Sportplätze werden geschlossen
Restaurants ab Dienstag komplett zu
Ex-Zivis und Miliz werden rekrutiert, um Herausforderungen in der Logistik und Medizin/Pflege zu meistern
https://www.servustv.com/liveticker-alle-aktuellen-entwicklungen-zur-coronavirus-situation-in-oesterreich/

Hafu
15.03.2020, 09:56
Eine Frage an Hafu. Was bringt das verbieten von Rad fahren und joggen in der Natur wenn man es alleine oder im genügenden Abstand einhellt?
Verringert man mit Outdoor Aktivitätenverbot die Infekt Ansteckung?

Das bringt nahezu nichts. Die Ansteckungsgefahr bei influenza und Sars-ähnlichen Viren ist in geschlossenen Räumen nachweislich höher als im Freien. Eine eventuelle Aerosol-Wolke nach Niesen eines Infizierten verschwindet schneller und Viren auf Oberflächen werden durch schnellere Austrocknung und UV-Licht weitaus schneller inaktiv als in geschlossenen Räumen.

In Italien und Spanien steht natürlich die Angst hinter dem Ausgehverbot, dass man bei jeglicher Aktivität im Freien, andere Leute trifft (bzw. treffen kann), diese begrüßt, sich unterhält und dadurch durch direkte Ansteckung Infekte weitergegeben werden. in meinen Augen ist es aber übertriebender Aktionismus.

Statt kategorisch zu verbieten kann man Menschen auch aufklären, zum Abstand einhalten motivieren und auf die Basics des Infektionsschutz achten.

Ich verstehe auch nicht, warum die billigen und gut verfügbaren chirurgischen Mundschutzmasken bei uns im öffentlichen Straßenbild so verpönt sind. Die sind zwar nicht zuverlässig virendicht bei Einatmung wie die teuren FFP2-Masken (somit sind sie nicht geeignet für den Eigenschutz bei medizinischem Fachpersonal im Umgan mit Infizierten), aber sie verhindern relativ zuverlässig, dass man andere anniest oder anhustet und auch dass man sich in den Mund langt und sich dabei entweder selbst infiziert, nachdem man kurz vorher virusbehaftete Oberflächen angelangt hat oder wenn man selbst infiziert ist, Viren aus dem eigenen Mund auf Türklinken, Bargeld usw. verteilt.

In den asiatischen Ländern sieht man viele Menschen mit solchen Masken herumlaufen

Adept
15.03.2020, 10:03
Ich frage mich, ob es nicht sinnvoll wäre an alle Bekannten bzgl. striktem "Social Distancing" zu appellieren, auch wenn man sich derzeit zum Spielverderber macht?

Denn sonst befürchte ich, dass auch wir eine Ausgangssperre verhängt bekommen, weil die Vermeidung von sozialen Kontakten nicht genug eingehalten wird und die Zahlen weiter steigen. Und das wäre echt ätzend, besonders für die Outdoorsportler. Dazu muss es aber nicht kommen.

In den betroffenen asiatischen Ländern scheint ja das Volk der Regierung "hörig" zu sein. Bei uns bewerten doch viele ihre Lage individuell*. Beides hat natürlich seine Vor- und Nachteile. Aber in dem Fall scheint das "asiatische" Modell besser zu funktionieren, auch ohne Ausgangssperre.

Bestimmt gibt es noch andere Faktoren, warum es bei uns weiter exponentiell steigt, aber mit "Social Distancing" kann jeder einzelne was zur Eindämmung beitragen.

ThomasG
15.03.2020, 10:10
Ich frage mich, ob es nicht sinnvoll wäre an alle Bekannten bzgl. striktem "Social Distancing" zu appellieren, auch wenn man sich derzeit zum Spielverderber macht?

Denn sonst befürchte ich, dass auch wir eine Ausgangssperre verhängt bekommen, weil die Vermeidung von sozialen Kontakten nicht genug eingehalten wird und die Zahlen weiter steigen. Und das wäre echt ätzend, besonders für die Outdoorsportler. Dazu muss es aber nicht kommen.

In den betroffenen asiatischen Ländern scheint ja das Volk der Regierung "hörig" zu sein. Bei uns bewerten doch viele ihre Lage individuell*. Beides hat natürlich seine Vor- und Nachteile. Aber in dem Fall scheint das "asiatische" Modell besser zu funktionieren, auch ohne Ausgangssperre.

Bestimmt gibt es noch andere Faktoren, warum es bei uns weiter exponentiell steigt, aber mit "Social Distancing" kann jeder einzelne was zur Eindämmung beitragen.

Den Vorschlag halte ich für sehr gut.
Soweit ist es gekommen in kurzer Zeit:
Wir befürchten schon, dass wir bald nicht mehr unsere Wohnungen oder Häuser verlassen dürfen.

merz
15.03.2020, 11:18
neben den Ganzen Daten, Nachrichten, Fallzahlen in diesem thread (der wie immer erstklassig ist - speziell at Hafu: Danke!)

- ich möchte etwas schreiben, was wohl deswegen hoffentlich hier noch nicht steht, weil es selbstverständlich ist:

Was jede und jeder jetzt tun muss (neben den Hygieneregeln):

Alle soziale Kontakte auf das absolut Notwendigste einschränken. Jetzt!
Bleibt einfach zuhause, wenn es irgendwie geht.

m.

FlyLive
15.03.2020, 11:22
Was jede und jeder jetzt tun muss (neben den Hygieneregeln):

Alle soziale Kontakte auf das absolut Notwendigste einschränken. Jetzt!
Bleibt einfach zuhause, wenn es irgendwie geht.

m.

Wurde schon mal diskutiert, ob es Sinn machen würde, das sich "junge und fitte Menschen" durchseuchen, während anfällige und ältere Menschen in Abgeschiedenheit darauf warten, bis dies Geschehen ist ?
Das würde vielleicht die Dauer des Ausnahmezustands deutlich verkürzen.

Nur ne Frage !

Vicky
15.03.2020, 11:27
Wurde schon mal diskutiert, ob es Sinn machen würde, das sich "junge und fitte Menschen" durchseuchen, während anfällige und ältere Menschen in Abgeschiedenheit darauf warten, bis dies Geschehen ist ?
Das würde vielleicht die Dauer des Ausnahmezustands deutlich verkürzen.

Nur ne Frage !

Und wer versorgt die anfälligen und älteren Menschen? Wohl die durchseuchte, jüngere Generation.

Es geht nicht mehr darum das Anstecken zu verhindern. Das geht nicht mehr. Es geht darum, dass sich nicht alle gleichzeitig anstecken. Es geht darum, das ganze Prozedere so weit wie möglich zu entzerren.

FlyLive
15.03.2020, 11:34
Und wer versorgt die anfälligen und älteren Menschen? Wohl die durchseuchte, jüngere Generation.
.

Die bereits krank gewesenen Immunisierten ( dachte ich mir).

Oder ist man nach der Genesung nicht immun ?

Vicky
15.03.2020, 11:36
Die bereits krank gewesenen Immunisierten ( dachte ich mir).

Oder ist man nach der Genesung nicht immun ?

Wenn wir derzeit nur Menschen mit Symptomen testen, wissen wir nicht, wer bereits infiziert ist und keine Symptome zeigt.

Gut erklärt, was jetzt wichtig ist: https://twitter.com/heutejournal/status/1238953689760641027?s=21

Helios
15.03.2020, 11:36
Wurde schon mal diskutiert, ob es Sinn machen würde, das sich "junge und fitte Menschen" durchseuchen, während anfällige und ältere Menschen in Abgeschiedenheit darauf warten, bis dies Geschehen ist ?
Das würde vielleicht die Dauer des Ausnahmezustands deutlich verkürzen.

Nur ne Frage !

60 bis 70% der Bevölkerung werden das Virus bekommen - davon werden 80% kaum was mitbekommen - für 20% wird es härter, davon werden viele sterben, wenn sie nicht an die Lungenmaschine kommen.

So hab ich den Boss vom RKI verstanden - wer daraus nicht selbständig seine Schlüsse ziehen kann, den wird die natürliche Auslese erwischen.

P.S. in bayern gehe ich heut nicht zur Wahl und die Haare wird mir meine Frau schneiden, vom Firseur nehm ich Abstand.

P.P.S. bevor wir als junge Kerle ins Manöver fuhren mussten wir eine Garnitur Kampfanzug abgeben - manche "Übungen" waren tatsächlich so krass, da hat der Kamerad neben dir eine spontane Darmentleerung hingelegt, manche sind vorher noch durchgedreht.... ich kann das verstehen, dass der Mensch intuitiv richtig reagiert und sich vorbereitet - gestern nachmittag war bei uns das Klo-Papier in den Supermärkten weg.

FlyLive
15.03.2020, 11:44
Ist ja auch egal. Wir leben eh künftig erstmal nach Vorgaben und Empfehlungen.

Ich für mich, wäre froh, wenn ich es hinter mir wüsste. Stirnaufkleber: Erledigt :liebe053:

Lebemann
15.03.2020, 11:49
Statt kategorisch zu verbieten kann man Menschen auch aufklären, zum Abstand einhalten motivieren und auf die Basics des Infektionsschutz achten.


Ich find diesen übertriebenen Aktionismus ebenfalls absolut fehl am Platz. Allerdings setzen wir hier einen gesunden Menschenverstand voraus. Leider kann man den bei vielen nicht mehr erwarten. Der eine geht nur in den Wald joggen, der andere trifft sich mit na Gruppe zum radeln und halten im Biergarten um ein frischgezapftes Radler zu trinken, die Nichtsportler treffen sich zum Skat spielen... In solchen Zeiten muss man vermutlich klare Grenzen ziehen und wenig Spielraum für Auslegungen lassen.

Flow
15.03.2020, 11:53
Hvm ?
"Hervorhebungen von mir"

gaehnforscher
15.03.2020, 12:02
Wurde schon mal diskutiert, ob es Sinn machen würde, das sich "junge und fitte Menschen" durchseuchen, während anfällige und ältere Menschen in Abgeschiedenheit darauf warten, bis dies Geschehen ist ?
Das würde vielleicht die Dauer des Ausnahmezustands deutlich verkürzen.

Nur ne Frage !

Genau genommen findet doch genau das aktuell statt. Wenn die Rede davon ist, dass wir den Virus nicht stoppen können, sondern versucht wird die Durchseuchung über einen möglichst langen Zeitraum zu verteilen, geht es halt darum die Opferzahlen bei diesem Prozess möglichst gering zu halten. Das Risiko ist ja auch durchaus für jüngere vorhanden, vor allem, wenn es zu einer Überlastung des Gesundheitssystems kommen sollte.

Am Ende ist halt irgendwo, wie Hafu auch schon schrieb die Frage, wie viel Verzögerung wir/ unsere Wirtschaft uns leisten können. Gesundheit ist wichtiger als Geld/ die Wirtschaft. Aber Geld/ die Wirtschaft wird leider nunmal auch fürs Gesundheitssystem bzw. dessen Aufrechterhaltung benötigt. Wenn letzteres zu großen Schaden nimmt, ist ggf. irgendwann auch ersteres nicht mehr gegeben, zumindest im aktuellen globalen Wirtschaftssystem, wo auch wir bestimmte Ressourcen oder medizinisches Equipment irgendwo einkaufen.

Alteisen
15.03.2020, 12:36
Ich habe gestern schon geschrieben, dass Deutschland sich seine Virusbekämpfungs-Maßnahmen nicht von den Ländern abschauen sollte, die im Kampf gegen die Corona-Pandemie versagt haben, wie z.B. Italien und Spanien und jetzt mit maximal restriktiven Maßnahmen versuchen, ein Stück weit Kontrolle zurückzugewinnen, sondern besser auf die Länder schaut, die es tatsächlich geschafft haben, aus der exponentiellen Infektkurve eine lineare zu machen oder sie sogar weiter zu verflachen.

Das sind derzeit Taiwan, Singapur, Japan und auch mittlerweile Südkorea, die am Anfang der Pandemie zu den am meisten betroffenen Ländern gehört haben.

Die TAZ hat zu Südkorea einen guten Text veröffentlicht. (https://taz.de/Eine-Alternative-zur-Abriegelung/!5671472/)

In keinem der oben genannten Länder kamen Ausgangsverbote oder komplette Shut-Downs der gesamten Gesellschaft zum Einsatz, wie derzeit in Italien, Spanien und demnächst wohl auch in Frankreich.

In den von dir genannten Ländern leben die Menschen deutlich disziplinierter. In Deutschland muss die Polizei Corona-Partys stoppen. Der Unterschied liegt auf der Hand. Hier braucht man für Deppen eben feste Regeln. So Schlagzeilen wie auf N-TV von heute "Meiste Deutsche ändern ihr Freizeitverhalten bisher nicht" bestätigen die Notwendigkeit klarer Vorgaben.

Drop
15.03.2020, 12:56
Ich frage mich, ob es nicht sinnvoll wäre an alle Bekannten bzgl. striktem "Social Distancing" zu appellieren, auch wenn man sich derzeit zum Spielverderber macht?

Denn sonst befürchte ich, dass auch wir eine Ausgangssperre verhängt bekommen, weil die Vermeidung von sozialen Kontakten nicht genug eingehalten wird und die Zahlen weiter steigen. Und das wäre echt ätzend, besonders für die Outdoorsportler. Dazu muss es aber nicht kommen.

In den betroffenen asiatischen Ländern scheint ja das Volk der Regierung "hörig" zu sein. Bei uns bewerten doch viele ihre Lage individuell*. Beides hat natürlich seine Vor- und Nachteile. Aber in dem Fall scheint das "asiatische" Modell besser zu funktionieren, auch ohne Ausgangssperre.

Bestimmt gibt es noch andere Faktoren, warum es bei uns weiter exponentiell steigt, aber mit "Social Distancing" kann jeder einzelne was zur Eindämmung beitragen.
Sehe ich auch. Nach einer Umfrage bei ntv ändern über 50% ihr Freizeitverhalten aufgrund Corona nicht und treffen sich in Kneipen, Zoos etc. Gelingt es nicht dieses Ignoranten einzufangen, sehe ich auch bald bei uns eine Ausgangssperre. Mich würde es nicht wundern wenn es die gleiche Gruppe von Ignoranten ist, für die es auch keine menschengemachte Klimakrise gibt.

Lebemann
15.03.2020, 13:05
Mal was richtig tolles! Ich bin zwar weder Fußball noch CR7 Fan, aber dass ist wahre Größe!

https://www.welt.de/sport/fussball/article206562437/Cristiano-Ronaldo-stellt-seine-Hotels-als-Corona-Kliniken-bereit.html?wtrid=socialmedia.socialflow....social flow_facebook&fbclid=IwAR281X3fT2JenZE9KxmdBisUz1yk2f4TVS0KMYzwt xltQEdfMBUhHsZ0klM&fbclid=IwAR22u8Un8tka9QXG3wqOLp_z7evdVm7j2-5Fu4q-3c4leEIxeF-iWtJTHzI

Jörn
15.03.2020, 13:11
Es ist nicht einfach, für eine komplexe und diverse Gesellschaft in kurzer Zeit neue und passgenaue Regeln aufzustellen. Dafür braucht man Zeit, und man muss beobachten, wo man nachregeln muss.

Dass die Regierung erstmal auf die Bremse tritt, teils mit Verordnungen, teils mit Apellen, finde ich richtig. Dies als „blinden Aktionismus“ zu bezeichnen finde ich nicht fair.

Da uns das Virus über 1 bis 2 Jahre begleiten wird, wird natürlich nachjustiert werden. Das ist doch keine Frage.

ThomasG
15.03.2020, 13:17
Die bereits krank gewesenen Immunisierten ( dachte ich mir).

Oder ist man nach der Genesung nicht immun ?
Da könnten sich schon Chancen bieten glaube ich.
Man kann im Blut erkennen, ob jemand bereits die Infektion hinter sich gebracht hat und man geht auch davon aus, dass zumindest eine ganze Weile eine Immunität aufgebaut ist.
Die notwendigen Bluttests schränken, wenn wir Glück haben, die Möglichkeiten mittels Coronatest Neuinfizierte zu ermitteln nicht oder wenigstens nicht so arg ein.
Es wurde von Experten auch schon davon berichtet, dass es in nicht allzu ferner Zukunft einfacher handhabbarere Tests geben dürfte.
Die sind dann vom Prozedere vergleichbar mit Schwangerschaftstests.
D.h. es wird optisch kurz nach Beginn des Test angezeigt, ob man positiv ist oder nicht.

deralexxx
15.03.2020, 13:21
Ich hoffe nur, dass die ganzen Tech Firmen robust genug sind.
Es zeigt sich ja derzeit, dass viele "Pläne" wie Schulen schließen und Homeoffice darauf bauen und vertrauen, dass das Internet ebenso wie Strom und Wasser verfügbar ist.

Das Internet zeigt sich gerade jetzt als Informationsquelle (leider auch für Fakenews) ebenso wie als Unterhaltungsquelle und Kollaborationswerkzeug als extrem wichtig.

Das freut mich zu sehen.

deralexxx
15.03.2020, 13:24
Da könnten sich schon Chancen bieten glaube ich.
Man kann im Blut erkennen, ob jemand bereits die Infektion hinter sich gebracht hat und man geht auch davon aus, dass zumindest eine ganze Weile eine Immunität aufgebaut ist.
Die notwendigen Bluttests schränken, wenn wir Glück haben, die Möglichkeiten mittels Coronatest Neuinfizierte zu ermitteln nicht oder wenigstens nicht so arg ein.
Es wurde von Experten auch schon davon berichtet, dass es in nicht allzu ferner Zukunft einfacher handhabbarere Tests geben dürfte.
Die sind dann vom Prozedere vergleichbar mit Schwangerschaftstests.
D.h. es wird optisch kurz nach Beginn des Test angezeigt, ob man positiv ist oder nicht.

"Experten gehen derzeit davon aus, dass nach einer Infektion mit SARS-CoV-2 eine Immunität gegeben ist, die zwar nicht vor einer neuerlichen Erkrankung , wohl aber vor einem schweren Verlauf schützt. Weiters wird vermutet, dass die Übertragbarkeit der Viren sinkt. So gebe es andere Coronaviren (wie etwa OC43 und 229E), mit denen man sich immer wieder anstecken kann. Solche Infektionen sind aber meist nicht schwerwiegend."


https://www.netdoktor.at/coronavirus/sarscov2-immun-9203087

ThomasG
15.03.2020, 13:31
Danke!
Da hätte ich zumindest eine Passage vorsichtiger formulieren sollen.
Tut mir leid.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich tatsächlich von zumindest einem Virologen gehört habe, man ginge davon aus, dass zumindest eine saisonale Immunität aufgebaut ist, wenn man einmal die Erkrankung durchgemacht hat und das Immunsystem sich erfolgreich gewehrt und die Abwehrreaktion Spuren hinterlassen hat.
Selbst Experten lernen glaube ich aktuell fast jeden Tag dazu in Bezug auf das neue Coronavirus.

JENS-KLEVE
15.03.2020, 13:42
Ich habe eine technische Frage: ich habe für mich akzeptiert früher oder angesteckt zu werden und konzentriere mich darauf einen möglichst harmlosen Verlauf zu bekommen.

Spielt es bei meiner Ansteckung eine Rolle, ob mich in dem Moment der Ansteckung viele oder wenige Viren erwischen? Sollte ich versuchen durch die beliebten Maßnahmen wie Händewaschen, Abstand halten usw. nicht nur den Zeitpunkt der Ansteckung hinauszuzögern, sondern auch die Intensität der Ansteckung? Und wenn ich mich angesteckt habe, und mein Körper den Kampf begonnen hat, würde es sich dann noch lohnen weiterhin zu versuchen die Anzahl weiterer Viren Übertragungen auf mich zu verhindern um den Kampf für meinen Körper nicht unnötig zu erschweren?

Danke für eine fachkundige Antwort.

Ansonsten halte ich erstmal weiterhin meinen Körper mit guter Ernährung, NEMs, Schlaf und Alkoholstopp fit.

MattF
15.03.2020, 13:56
Alle soziale Kontakte auf das absolut Notwendigste einschränken. Jetzt!
Bleibt einfach zuhause, wenn es irgendwie geht.

m.

Prof Drosten sagt dass man problemlos raus in die Natur kann. :-)

MattF
15.03.2020, 13:57
Ich habe eine technische Frage: i


Ich bezweifle dass du das steuern kannst.

Flow
15.03.2020, 13:59
Spielt es bei meiner Ansteckung eine Rolle, ob mich in dem Moment der Ansteckung viele oder wenige Viren erwischen? Sollte ich versuchen durch die beliebten Maßnahmen wie Händewaschen, Abstand halten usw. nicht nur den Zeitpunkt der Ansteckung hinauszuzögern, sondern auch die Intensität der Ansteckung? Und wenn ich mich angesteckt habe, und mein Körper den Kampf begonnen hat, würde es sich dann noch lohnen weiterhin zu versuchen die Anzahl weiterer Viren Übertragungen auf mich zu verhindern um den Kampf für meinen Körper nicht unnötig zu erschweren?

Ich denke, das spielt alles so gut wie keine Rolle.
Sobald du infiziert bist, geht es darum, wie schnell/stark sich das Virus im Körper vermehrt, welche Organe es gegebenenfalls befällt.
Dafür relevant, wie du selbst siehst, "allgemein gute Konstitution", starkes Immunsystem.

Ein Aspekt wäre, falls das Virus mutiert, sich zusätzlich eine weiter Variante einzufangen.

Hafu wird womöglich noch Fachkundigeres beitragen können ...

ThomasG
15.03.2020, 14:00
Ich habe eine technische Frage: ich habe für mich akzeptiert früher oder angesteckt zu werden und konzentriere mich darauf einen möglichst harmlosen Verlauf zu bekommen.

Spielt es bei meiner Ansteckung eine Rolle, ob mich in dem Moment der Ansteckung viele oder wenige Viren erwischen? Sollte ich versuchen durch die beliebten Maßnahmen wie Händewaschen, Abstand halten usw. nicht nur den Zeitpunkt der Ansteckung hinauszuzögern, sondern auch die Intensität der Ansteckung? Und wenn ich mich angesteckt habe, und mein Körper den Kampf begonnen hat, würde es sich dann noch lohnen weiterhin zu versuchen die Anzahl weiterer Viren Übertragungen auf mich zu verhindern um den Kampf für meinen Körper nicht unnötig zu erschweren?

Danke für eine fachkundige Antwort.

Ansonsten halte ich erstmal weiterhin meinen Körper mit guter Ernährung, NEMs, Schlaf und Alkoholstopp fit.
Ich bin alles andere als ein Fachmann, aber habe mich in letzter Zeit wahrscheinlich öfter, länger und intensiver als relativ viele andere mit dem Thema beschäftigt.
Vielleicht ist es nützlich, was ich in Bezug auf Deine Fragen für wichtig halte.
Nach etwa einer knappen Woche, so habe ich das öfter gehört, entscheidet es sich oft, ob der Verlauf harmlos ist oder es sich gefährlich entwickelt.
Sobald man Probleme bekommt mit der Atmung, sollte man die Sache sehr ernst nehmen und sich medizinische Hilfe suchen.
Für die Allgemeinheit bzw. besonders gefährdete Menschen ist es unheimlich wichtig, dass wir alle uns sehr darum bemühen so lang es geht uns nicht mit dem neuen Coronavirus zu infizieren.
Infizierte geben es halt leider weiter zumindest besteht häufig die Gefahr, weil es zumindest einige Zeit dauert bis Symptome wahrgenommen werden und bereits zuvor besteht die Gefahr, dass man die Infektion weitergibt.
Es befinden sich im Anfagsstadium ziemlich viele Erreger im Rachenbereich und dadurch ist das Risiko groß andere zu infizieren, selbst wenn man gar nicht bemerkt hat, dass man infiziert ist.
Wenn es einem erwischt hat oder es könnte zumindest so sein, weil man entsprechende Symptome hat (Fieber, trockener Husten, Schnupfen wird auch genannt), dann sollte man zusehen, dass man andere nicht ansteckt und dass man sich so verhält, dass das Immunsystem gute Chancen hat sich erfolgreich und rasch wehren zu können.
Da würde ich Verhaltensweisen empfehlen, die so ziemlich jeder kennt:
Angemessene Schonung, gut essen, gut trinken und sich um ausreichend Schlaf bemühen.

Flow
15.03.2020, 14:06
Und wenn ich mich angesteckt habe, und mein Körper den Kampf begonnen hat, würde es sich dann noch lohnen weiterhin zu versuchen die Anzahl weiterer Viren Übertragungen auf mich zu verhindern um den Kampf für meinen Körper nicht unnötig zu erschweren?
Die paar Viren, die du bei der Ansteckung aufnimmst, sind NICHTS im Vergleich zur Party, die kurz darauf im Körper stattfindet.
"Exponentielles Wachstum" hatten wir ja jetzt schon fast verstanden ... ;)

Flow
15.03.2020, 14:09
Angemessene Schonung, gut essen, gut trinken und sich um ausreichend Schlaf bemühen.
Ein Jahr Urlaub und Regeneration für den ganzen Planeten ... :)

DocTom
15.03.2020, 14:09
Hatten wir die Trainingspeaks Zusammenfassung schon?
https://www.trainingpeaks.com/coach-blog/the-coronavirus-covid-19-what-every-coach-needs-to-know/

:Blumen:

ironmansub10h
15.03.2020, 15:10
Den Beitrag finde ich sehr befremdlich.
Du musst Deinen Keller nicht gegen den Vietkong verteidigen, es ist kein AKW explodiert und es gab in Deutschland und den Nachbarländern auch keine Mäuseplage, welche alle Lebensmittelvorräte aufgefressen hat.
Selbst Haushalte ohne Notvorräte haben meist genug Kalorien rumstehen, um ein paar Tage lang nicht Hunger leiden zu müssen. Die Regale sind aktuell nur gelegentlich lichter, weil es Menschen gibt, die es mit ihren Einkäufen übertreiben.
Wenn jemand "Messer schärfen" als schöne Beschäftigung bezeichnet klingt das für mich suspekt.
Ich sehe für mich keinen Zusammenhang zwischen meiner Pfadfinderzeit, THW-Ausbildung, geschätzten 5 Sanitätskursen und Corona.

Na dann ist doch alles gut. Was für Messer hast du ? Bowie?

ks03
15.03.2020, 15:39
Ich bin mir noch unsicher, ob ich morgen mit dem ÖPNV zur Arbeit fahre.

Es ist ein Sonderfahrplan in Kraft, ich brauche ein bißchen länger. Wie voll das wird, weiiß ich nicht. Ich bin auch so früh unterwegs, daß noch keine Rush Hour ist.

Alternativ könnte ich mit dem Rad fahren, 14km einfache Fahrt.Allerdings hält sich da meine Lust in Grenzen. Es zwar irgenwann geplant von mir. Allerdings sollte es erstmal morgens wärmer werden:)

Achso, ich wohne in H und die bekannten Fälle sind noch sehr gering.


Ich tendiere dazu, mir das mit der Straßenbahn morgen anzuschauen. Und dann zu entscheiden.

Und ich werde mal nachfragen, ob ich meine Arbeitszeit auf 4 anstatt 5 Tage verteilen kann. Denn irgenwann steht die Zeit, die ich für den Weg brauche in keinem Verhältnis zur Arbeitszeit.

Tschau, von einer total verunsícherten ks :Nee:

ironmansub10h
15.03.2020, 15:41
Ich bin mir noch unsicher, ob ich morgen mit dem ÖPNV zur Arbeit fahre.

Es ist ein Sonderfahrplan in Kraft, ich brauche ein bißchen länger. Wie voll das wird, weiiß ich nicht. Ich bin auch so früh unterwegs, daß noch keine Rush Hour ist.

Alternativ könnte ich mit dem Rad fahren, 14km einfache Fahrt.Allerdings hält sich da meine Lust in Grenzen. Es zwar irgenwann geplant von mir. Allerdings sollte es erstmal morgens wärmer werden:)

Achso, ich wohne in H und die bekannten Fälle sind noch sehr gering.


Ich tendiere dazu, mir das mit der Straßenbahn morgen anzuschauen. Und dann zu entscheiden.

Und ich werde mal nachfragen, ob ich meine Arbeitszeit auf 4 anstatt 5 Tage verteilen kann. Denn irgenwann steht die Zeit, die ich für den Weg brauche in keinem Verhältnis zur Arbeitszeit.

Tschau, von einer total verunsícherten ks :Nee:

Fahr Rad , hält fit und gegen Kälte gibts warme Jacken

sybenwurz
15.03.2020, 15:49
Sehe ich auch. Nach einer Umfrage bei ntv ändern über 50% ihr Freizeitverhalten aufgrund Corona nicht...

Was willste auch ändern, wennst alleine in den Wald reiten, radeln, wandern oder laufen gehst...:Cheese:

Fahr Rad , hält fit und gegen Kälte gibts warme Jacken

Sieht so aus, als wird morgen der wärmste Tag des Jahres hier;- da würd ich eher zu was Luftigem tendieren...:thumbup:

tandem65
15.03.2020, 16:00
Ich bin mir noch unsicher, ob ich morgen mit dem ÖPNV zur Arbeit fahre.
....
Alternativ könnte ich mit dem Rad fahren, 14km einfache Fahrt.Allerdings hält sich da meine Lust in Grenzen. Es zwar irgenwann geplant von mir. Allerdings sollte es erstmal morgens wärmer werden:)

Ich verstehe die Frage nicht. 14km ist doch total easy. Mein Weg bis zum Zug und von dort zur Arbeit ist schon mal locker 5km. Da würde ich im Leben nicht drüber nachdenken noch auf einen Zug zu warten wenn da nur noch 9km übrigblieben.

Duafüxin
15.03.2020, 16:06
Ich verstehe die Frage nicht. 14km ist doch total easy. Mein Weg bis zum Zug und von dort zur Arbeit ist schon mal locker 5km. Da würde ich im Leben nicht drüber nachdenken noch auf einen Zug zu warten wenn da nur noch 9km übrigblieben.

Vorallem in H., keine Berge, einigermassen Radwege. Ich fahr fast jeden Tag mit dem Rad zur Arbeit.. Kalt war es diesen Winter auch noch nicht. Windig und nass vielleicht, aber der Regen hat jetzt auch erstmal Pause.

ks03
15.03.2020, 16:29
Nur morgens, besonders um diese Uhrzeit, möchte mein Körper nur eins; ins Bett:Cheese: Sportliche Betätigung ist eine riesengroße Überwindung.:dresche


Der Weg selbst ist schön und gut zu fahren.

Ich bereite schon mal mein Rad vor
Tschau

FMMT
15.03.2020, 16:43
Eine Frage in die Runde.
Die Grenzen zu Frankreich sollen morgen ab 8 Uhr geschlossen werden. Eine Bekannte ist aktuell in Lyon. Ist bekannt, ob sie trotzdem weiterhin mit Zug oder Flug nach Deutschland kommen kann?

ThomasG
15.03.2020, 16:47
Was für eine Welt? ;-)
Wie sieht´s aus?
Haben die Franzosen mehr Angst vor uns oder ist es umgekehrt?
;-)

gaehnforscher
15.03.2020, 17:04
Nur morgens, besonders um diese Uhrzeit, möchte mein Körper nur eins; ins Bett:Cheese: Sportliche Betätigung ist eine riesengroße Überwindung.:dresche


Der Weg selbst ist schön und gut zu fahren.

Ich bereite schon mal mein Rad vor
Tschau

Hab auch 14km, allerdings mit Bergen. Rauf aufs Rad hab ich auch keine Lust, aber unterwegs und dann auf Arbeit angekommen ist eigentlich ganz cool :). Man hat auch gleich bissl Zeit "gespart" indem man statt Bahn fahren Sport gemacht hat ;)

wutzel
15.03.2020, 17:05
Schleswig Holstein riegelt seine Nord- und Ostsee Inseln ab.

https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Coronavirus-Schleswig-Holstein-riegelt-Inseln-ab,corona766.html

LidlRacer
15.03.2020, 17:08
Eine Frage in die Runde.
Die Grenzen zu Frankreich sollen morgen ab 8 Uhr geschlossen werden. Eine Bekannte ist aktuell in Lyon. Ist bekannt, ob sie trotzdem weiterhin mit Zug oder Flug nach Deutschland kommen kann?

Was für eine Welt? ;-)
Wie sieht´s aus?
Haben die Franzosen mehr Angst vor uns oder ist es umgekehrt?
;-)

"Deutschland ergreift im Kampf gegen die Corona-Pandemie härtere Maßnahmen. Die Grenzen zu Frankreich, Österreich und der Schweiz sollen nach SPIEGEL-Informationen geschlossen werden. Konkret soll es verschärfte Kontrollen und Zurückweisungen geben. Für den Warenverkehr und Berufspendler soll die Grenze aber weiterhin passierbar sein. Zudem sollen Deutsche in jedem Fall aus den Nachbarländern einreisen dürfen.

Über Einzelheiten will Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) um 19 Uhr in Berlin informieren."
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/coronavirus-deutschland-schliesst-grenzen-zu-frankreich-oesterreich-und-der-schweiz-a-9910fb81-f635-4be5-8138-bcbcbfd491d4

ThomasG
15.03.2020, 17:13
Wenn diese Entwicklung hilft Leid in der Welt zu vermindern, bin ich der letzte, der sie verurteilt.
Hoffentlich gelingt es dem Horst Seehofer überzeugend aufzutreten.

keko#
15.03.2020, 17:32
neben den Ganzen Daten, Nachrichten, Fallzahlen in diesem thread (der wie immer erstklassig ist - speziell at Hafu: Danke!)

- ich möchte etwas schreiben, was wohl deswegen hoffentlich hier noch nicht steht, weil es selbstverständlich ist:

Was jede und jeder jetzt tun muss (neben den Hygieneregeln):

Alle soziale Kontakte auf das absolut Notwendigste einschränken. Jetzt!
Bleibt einfach zuhause, wenn es irgendwie geht.

m.

Aufrufe allein helfen bei vielen Menschen nicht.

DE schließt ab morgen seine Grenzen und ich persönlich gehe davon aus, dass Ausgangssperren nicht mehr lange auf sich warten lassen.

lbu1979
15.03.2020, 17:37
Aufrufe allein helfen bei vielen Menschen nicht.

DE schließt ab morgen seine Grenzen und ich persönlich gehe davon aus, dass Ausgangssperren nicht mehr lange auf sich warten lassen.


leicht passent dazu, gerade auf ARD eine Sportschau Sondersendung unter anderem mit dem BVB Geschäftsführer, der grad im Ersten zur besten Sonntags Sendezeit, kommuniziert das der BVB weitertrainiert und er auch die Maßnahmen für übertrieben ansieht. Das wird vielen der Fussballfans ein klares Zeichen geben und alle Aufrufe der Regierung ad acta legen. O-Ton Aussage, die Spieler müssten ja bezahlt werden.

ThomasG
15.03.2020, 17:40
Zitat:

COVID-19: Internationale Risikogebiete und besonders betroffene Gebiete in Deutschland

Stand: 15.3.2020

Internationale Risikogebiete und besonders betroffene Gebiete in Deutschland sind Gebiete, in denen eine fortgesetzte Übertragung von Mensch zu Mensch ("ongoing community transmission") vermutet werden kann. Um dies festzulegen, verwendet das Robert Koch-Institut verschiedene Kriterien (u.a. Erkrankungshäufigkeit, Dynamik der täglich gemeldeten Fallzahlen, Maßnahmen (z.B. Quarantäne ganzer Städte oder Gebiete), exportierte Fälle in andere Länder/Regionen). Die Situation wird jeden Tag neu bewertet, bei Bedarf werden die Risikogebiete angepasst.

Zitatende

Quelle: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete.html

ThomasG
15.03.2020, 18:02
Gerade eben hat eine ZDF-Reportage angefangen.
Da geht es wohl zumindest hauptsächlich um die Schließungen der Schulen und Kindertagesstätten.

ThomasG
15.03.2020, 18:47
CORONAVIRUS: Hamsterkäufe und Corona-Angst - Seehofer zu deutschen Grenzschließungen:

https://www.youtube.com/watch?v=BguQqNn1wUk

Beginn: 19 Uhr

eNTe
15.03.2020, 18:50
Aufrufe allein helfen bei vielen Menschen nicht.

DE schließt ab morgen seine Grenzen und ich persönlich gehe davon aus, dass Ausgangssperren nicht mehr lange auf sich warten lassen.

Das denke ich leider auch. Hier waren heute ebenso Eisdielen bis zum letzten Platz gefüllt und mir kamen Fahrerfelder > 50 Personen entgegen. In der Nacht hat es in der Kneipe noch zu einer ordentlichen Schlägerei gelangt. Ich habe schon nicht verstanden, warum man in den letzten Tagen noch unbedingt irgendwohin in Trainingslager wollte.

TriAdrenalin
15.03.2020, 19:13
In NRW sind ab Dienstag u.a. auch die Bäder dicht.

DocTom
15.03.2020, 19:20
... In der Nacht hat es in der Kneipe noch zu einer ordentlichen Schlägerei gelangt...

Massenschlägerei hat es in HH Barmbek letzte Nacht auch gegeben. Hoffentlich hatte da einer Corona, dann bleiben solche Deppen evtl die nächsten Wochen krank zuhause... ;)
Die Kneipen hier sind auch gestern Abend alle gut gefüllt gewesen.

Na, und wenn das Trainingslager bezahlt ist, mag / kann (finanziell) halt nicht jeder drauf verzichten...:Gruebeln:

In NRW sind ab Dienstag u.a. auch die Bäder dicht.

Hier in HH ab heute, verständlich aber trotzdem ein "leider" angehängt. Radtour geht mit den Kids aber die nächsten Tage bestimmt noch.

Vicky
15.03.2020, 19:31
In NRW sind ab Dienstag u.a. auch die Bäder dicht.

Bei uns sind sie längst dicht... NRW...

ThomasG
15.03.2020, 19:53
Wenn wir uns von uns aus nicht sehr darum bemühen unsere sozialen Kontakte stark einzuschränken, dann riskieren wir, dass sich die ganze Situation immer mehr dramatisiert.
Jeder sollte in sich gehen und sich gut überlegen, was er in dieser Hinsicht von sich selbst erwarten kann.

deralexxx
15.03.2020, 20:00
Hab heute auch zig Bilder von Eisdielen und öffentlichen Bereichen geschickt bekommen, an denen sich Leute gut gehen haben lassen.

Wenn es dann zur Ausgangssperre kommt, werden viele sagen "gut das wir uns nochmal entspannt haben als es ging".

Schade das es soweit kommen muss.

ThomasG
15.03.2020, 20:04
So ist es.
Die Leute orientieren sich häufig daran, wie sie ihre Mitmenschen erleben.
Haben sie den Eindruck, da gibt es sehr viel Egoismus und Leichtfertigkeit, hinterlässt das Spuren.

Flow
15.03.2020, 20:18
Yeah, neues Feindbild ... :)

"Trotzdem-Eisesser !"

qbz
15.03.2020, 20:50
Lest mal diesen Bericht aus Berlin, in dem zwei Einzelfälle über ihre Erfahrungen mit dem Gesundheitsamt und dem Quarantänerlass berichten, und man fragt sich nicht mehr, weshalb die Pandemie sich weiter ausbreitet. Das ist leider die Realität und erst der Beginn. Es rächt sich jetzt, dass die Behörden auf dünne Apparate zusammengespart wurden und keine Ideen existieren, kurzfristig zu erweitern.
Covid-19 bringt die Berliner Gesundheitsämter an ihre Belastungsgrenze. Erst nach fünf Tagen wurde eine Patientin über ihr positives Testergebnis informiert. Die Gesundheitsämter sind in der Coronavirus-Krise überfordert. (https://www.tagesspiegel.de/berlin/so-etwas-habe-ich-noch-nie-erlebt-covid-19-bringt-die-berliner-gesundheitsaemter-an-ihre-belastungsgrenze/25646442.html)

Weshalb setzt man nicht die freigesetzten LehrerInnen, ErzieherInnen, SekretärInnen etc. aus den geschlossenen Bildungseinrichtungen für die Corona-Bekämpfung ein?

TriAdrenalin
15.03.2020, 20:57
Bei uns sind sie längst dicht... NRW...

In Kölle noch nit...

merz
15.03.2020, 21:21
Das verstehe ich nicht .... hoffentlich geht keiner mehr baden

ironmansub10h
15.03.2020, 21:22
Massenschlägerei hat es in HH Barmbek letzte Nacht auch gegeben. Hoffentlich hatte da einer Corona, dann bleiben solche Deppen evtl die nächsten Wochen krank zuhause... ;)
Die Kneipen hier sind auch gestern Abend alle gut gefüllt gewesen.

Na, und wenn das Trainingslager bezahlt ist, mag / kann (finanziell) halt nicht jeder drauf verzichten...:Gruebeln:



Hier in HH ab heute, verständlich aber trotzdem ein "leider" angehängt. Radtour geht mit den Kids aber die nächsten Tage bestimmt noch.

Auch hier volle Eisdielen und Cafes. Und alle machen weiter wie bisher. Morgen wird es dann evtl. noch die Fitnesstudios treffen, dann ist es nur noch kurz zur Ausgangssperre, denke in 1 Woche,sind wir dran. Dann viel Vergnügen. Bin zur Zeit in Reha wegen Knie. Sollte es zu einer Ausgangssperre kommen, bin ich hier gut versorgt. Sogar Schwimmbad :Huhu:

merz
15.03.2020, 21:23
Ironie der Geschichte: CureVac, die an einem Impfstoff arbeiten, werden nicht Lift n Shift in die USA verkauft, der Mehrheitseigentümer hat das nochmal ganz klar gemacht.

Es ist Dietmar Hopp.

m.

https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/coronavirus-deutsche-impfstoff-firma-curevac-wird-nicht-an-die-usa-verkauft-a-a9cc9f03-2fe2-4e16-ad5f-69802dd05572

Pippi
15.03.2020, 21:28
https://www.euromomo.eu/

Bin mal auf die neuesten Zahlen gespannt, wenn es aktualisiert wird.

ironmansub10h
15.03.2020, 21:35
Aus dem Leben einer Krankenschwester:
Immer an letzter Stelle wenn es um gerechte Bezahlung geht, dann Notstand wegen Coronna, aber Kind zuhause , was nicht alleine gelassen werden kann. Vorschlag von Arbeitgeber: erst mal Überstundenabbau, dann den Urlaub aufbrauchen, wenn dann nix mehr geht , in Absprache mit der Stationsleitung „unbezahltes frei“ nehmen. VIELEN DANK. Hoffentlich fliegt euch der Virus noch Monate um die Ohren und ihr kommt dem Krankenpflegepersonal auf Knien angekrochen. Nicht eine Idee evtl. Kinderbetreuung anzubieten, die paar KS die alleinerziehend sind evtl bei voller Bezahlung oder wenigstens stundenweise entgegen zu kommen.

Alteisen
15.03.2020, 21:36
Übervolle Kinderspielplätze, private Fußballspiele auf öffentlichen Plätzen, volle Eisdielen, sich umarmende spielende Kinder auf dem Schulhof. Ich glaube, Angelas Message ist nicht ganz angekommen

ThomasG
15.03.2020, 21:40
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

zu Ihrem und dem Schutz unserer Mitarbeiter vor dem neuartigen Coronavirus (COVID‐19) hat sich die Schülerhilfe als Franchise Geber in den eigengeführten Standorten (560) entschlossen, ab dem 16.3.2020 die Präsenznachhilfe bis zum 18.4.2020 auszusetzen und Sie als Kunde bereits per Email Informiert. Wir gehen davon aus, dass viele Franchise Partner unserem Beispiel folgen werden. Bitte informieren sie sich bei Ihrer lokalen Schülerhilfe.
Quelle: https://www.schuelerhilfe.de/aktuelle-praesenznachhilfe/

:-)

Es würde mich sehr freuen, wenn die beiden Nachhilfeschulen, für die ich arbeite, nachziehen würden.

Bleierpel
15.03.2020, 21:44
Ironie der Geschichte: CureVac, die an einem Impfstoff arbeiten, werden nicht Lift n Shift in die USA verkauft, der Mehrheitseigentümer hat das nochmal ganz klar gemacht.

Es ist Dietmar Hopp.

m.

https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/coronavirus-deutsche-impfstoff-firma-curevac-wird-nicht-an-die-usa-verkauft-a-a9cc9f03-2fe2-4e16-ad5f-69802dd05572

DAS würde ich an eine viel größere Glocke hängen und in den Nord-Spd-Kurven der Stadien den sogenannten Fans brühwarm unter die Nase reiben! Der Mann verdient, aber er verdient auch höchsten Respekt *** off-Tonic Modus aus

keko#
15.03.2020, 21:46
Auch hier volle Eisdielen und Cafes. Und alle machen weiter wie bisher. Morgen wird es dann evtl. noch die Fitnesstudios treffen, dann ist es nur noch kurz zur Ausgangssperre, denke in 1 Woche,sind wir dran. Dann viel Vergnügen. ...

Ich vermute, dass dies eher kommt. Und für Italien denke ich, dass sie über den ganzen April hinaus ausgedehnt wird.
Gespannt bin ich auf die wirtschaftlichen Auswirkungen.

eik van dijk
15.03.2020, 21:50
Österreich ist mit der Härte der Maßnahmen schon ein paar Tage vor Deutschland. Das öffentliche Leben soll komplett minimiert werden, ab morgen wird das auch im Falle von Missachtung in Form von Gruppenbildung mit Geldbußen geahndet. Öffentliche Plätze werden geschlossen/gesperrt und man soll auf jeden Fall zuhause bleiben. Viele in meinem Umfeld gehen morgen nicht zur Arbeit, haben Sonderurlaub oder Home Office. Alle Schulen sind ab morgen zu, alle Veranstaltungen, auch kleine, müssen abgesagt werden.
Es ist befremdlich wenn ich den Thread durchlese und sehe wie lasch es derzeit noch in Deutschland gehandhabt wird.

ThomasG
15.03.2020, 21:55
Vor ein paar Minuten habe ich gesehen, dass ich eine Email erhalten habe.
Sie kam um 12:32 Uhr.
Den Text kann man sich durchlesen, wenn man folgenden Link anklickt:
http://studienkreis.elaine-asp.de/go/vq7kit49ppqyqn8skl4u4pa11bw78q02rits848w432d/322

crazy
15.03.2020, 21:58
Meine Frau ist Spanischlehrerin und wir haben viele Freude in Zentralspanien in der Gegend on Salamanca.

Das ist eine Rede des Vizepräsidenten von Castilla y Leon.

https://www.youtube.com/watch?v=C-GeSCvNSog

Zusammengefasst:

"Aktuell wird in Spanien jeden Abend um 10 Uhr dem medizinischen Personal applaudiert auf den Straßen, als Dank für den Einsatz.
Er ruft die komplette Bevölkerung auf, die Krankenhäuser mit ihrem privaten Material auszustatten, da die Bestände leer sind.
Es geht um FFB2 Masken, chirurgisch Masken, Handschuhe, Schutzbrillen, Schutzanzüge und Schuhüberzieher.
Die Bestände der Krankenhäuser sind vollständig erschöpft, jedes einzelne Rathaus ist bis spät geöffnet, sie sollen das Material dort vorbeibringen. Der aktuelle Materialengpass führt schon dazu, dass einzelne Menschen gleichwohl der Notwendigkeit nicht mehr intubiert werden können."

Soviel zur Lage, und was uns erwartet.

Leute, bleibt zu Hause.

ironmansub10h
15.03.2020, 21:59
Ich vermute, dass dies eher kommt. Und für Italien denke ich, dass sie über den ganzen April hinaus ausgedehnt wird.
Gespannt bin ich auf die wirtschaftlichen Auswirkungen.

Ist halt Ländersache, aber wird kommen

ironmansub10h
15.03.2020, 22:02
Meine Frau ist Spanischlehrerin und wir haben viele Freude in Zentralspanien in der Gegend on Salamanca.

Das ist eine Rede des Vizepräsidenten von Castilla y Leon.

https://www.youtube.com/watch?v=C-GeSCvNSog

Zusammengefasst:

"Aktuell wird in Spanien jeden Abend um 10 Uhr dem medizinischen Personal applaudiert auf den Straßen, als Dank für den Einsatz.
Er ruft die komplette Bevölkerung auf, die Krankenhäuser mit ihrem privaten Material auszustatten, da die Bestände leer sind.
Es geht um FFB2 Masken, chirurgisch Masken, Handschuhe, Schutzbrillen, Schutzanzüge und Schuhüberzieher.
Die Bestände der Krankenhäuser sind vollständig erschöpft, jedes einzelne Rathaus ist bis spät geöffnet, sie sollen das Material dort vorbeibringen. Der aktuelle Materialengpass führt schon dazu, dass einzelne Menschen gleichwohl der Notwendigkeit nicht mehr intubiert werden können."

Soviel zur Lage, und was uns erwartet.

Leute, bleibt zu Hause.

Hier in D unmöglich. KP und KS wird sonst auch nicht gedankt. Ne, lese mal meine obigen Beitrag, zum Umgang mit Kolleginnen in unserem Haus, wenn diese alleinerziehend.

ThomasG
15.03.2020, 22:03
Schaut Euch Anne Will an.
Die Sendung hat vor ein paar Minuten begonnen.
Prof. Alexander Kekulé tritt da sehr offensiv und mutig auf.

https://daserste.ndr.de/annewill/index.html

https://daserste.ndr.de/annewill/archiv/Forum-Die-Corona-Krise-wie-drastisch-muessen-die-Massnahmen-werden,diskussioncoronakrise100.html

Klugschnacker
15.03.2020, 22:22
Wie kann man sich anstecken?

Die FAZ (https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/coronavirus-wie-hoch-ist-die-ansteckungsgefahr-beim-einkaufen-16680588.html) schreibt dazu:

"Hier ist die Datenlage nicht ganz klar. Als grobe Orientierung kann man sagen: In der Regel sind Menschen ansteckend, wenn sie Symptome zeigen. Gerade am Beginn der Erkrankung ist laut Experten, eine große Viruslast im Rachen. Menschen ohne Symptome können wohl auch Überträger sein, gerade Kinder. Der Anteil von Symptomlosen, die das Virus übertragen, ist aber wohl doch nicht so hoch, wie zwischendurch gedacht.

Den eigenen Kindern kann oder will man kaum aus dem Weg gehen. Es bleibt also übrig, in erster Linie Menschen zu meiden, welche bereits Symptome der Erkrankung zeigen. Diese sollten sich ihrerseits nicht unter Menschen begeben.

Die Ansteckungsgefahr bei symptomfreien Menschen scheint mir im Gegensatz dazu nicht so hoch zu sein, wie zunächst angenommen – sofern ich den obigen Absatz richtig verstehe.

Es ist gut, größere Ansammlungen von Menschen zu meiden und zu vermeiden. Das Herabwürdigen von Menschen, welche in der Öffentlichkeit ein Eis essen, scheint mir hingegen sachlich nicht gerechtfertigt zu sein. Mir würde es gefallen, wenn die hier geäußerte Abscheu künftig wieder etwas milder ausfiele, schließlich sind wir hier nicht bei facebook.

Danke und Grüße, :Blumen:
Arne

bellamartha
15.03.2020, 22:24
Aus dem Leben einer Krankenschwester:
Immer an letzter Stelle wenn es um gerechte Bezahlung geht, dann Notstand wegen Coronna, aber Kind zuhause , was nicht alleine gelassen werden kann. Vorschlag von Arbeitgeber: erst mal Überstundenabbau, dann den Urlaub aufbrauchen, wenn dann nix mehr geht , in Absprache mit der Stationsleitung „unbezahltes frei“ nehmen. VIELEN DANK. Hoffentlich fliegt euch der Virus noch Monate um die Ohren und ihr kommt dem Krankenpflegepersonal auf Knien angekrochen. Nicht eine Idee evtl. Kinderbetreuung anzubieten, die paar KS die alleinerziehend sind evtl bei voller Bezahlung oder wenigstens stundenweise entgegen zu kommen.

Meine Freundin ist Pflegedirektorin in einer Psychiatrie in NRW. Sie hat am Freitag mal eben eine Betriebs-Kindertagesstätte "gegründet". An ihrer Klinik gibt es eine angeschlossene Krankenpflegeschule. Die theoretische Ausbildung ist jetzt unterbrochen, die Auszubildenden sind alle im Praxiseinsatz und die dadurch frei werdenden Lehrer betreuen die Kinder des Pflegepersonals, das keine Betreuung zu Hause hinbekommt in den Räumlichkeiten der Krankenpflegeschule. So ist es zumindest geplant.

sybenwurz
15.03.2020, 22:26
Auch hier volle Eisdielen und Cafes.

Hier heute an n paar Hotspots vorbeigeradelt: Betrieb wie immer...:Kotz:


...Nicht eine Idee evtl. Kinderbetreuung anzubieten...

Uniklinik Regensburg hat wohl ne Kinderbetreuung eingerichtet. Nutzt allen andern halt auch nix.
Wenn die Situation nicht so heikel wär, würd ich unseren Privatisierern und Kaputtspparern wünschen, dass ihnen ihr ganzes System aber sowas von um die Ohren fliegt.

Der Mann verdient, aber er verdient auch höchsten Respekt

Bester Mann!
Ich hab irgendwann heut mittag gelesen, dass der amerikanische Trumpel den Laden angebaggert hat, wusst aber nicht, dass Hopp Hauptaktionär ist.



In Bayern ist davon abgesehen ab Mittwoch der erste Schritt zum Shut Down beschlossen: Ausser Lebensmittelläden, Tanken und Apotheken soll alles zu bleiben.
Ich persönlich würde ja als erstes mal die Tanken zulassen...:Cheese:
Keine Ahnung, wozu man die (abgesehen vielleicht von LKW-Diesel) so dringend braucht.

dherrman
15.03.2020, 22:28
Sorry. Musste sein

https://www.der-postillon.com/2020/03/aufs-maul-coronavirus.html?m=1

iaux
15.03.2020, 22:31
Wer kommt für den Einkommensverlust auf, wenn der Ministerpräsident den Katastrophenfall ausruft und man sein Geschäft schließen muss?

Flow
15.03.2020, 22:32
Es bleibt also übrig, in erster Linie Menschen zu meiden [...]
Ich bin generell für "Übertragung vermeiden" statt "Menschen meiden" ... :)

Bewußtsein, Kenntnis, Kompetenz entwickeln bzgl. des Übertragungsweges, der Gegen- und Hygienemaßnahmen ... damit läßt sich wohl ein Großteil der Übetragungen verhindern ohne allgemeine soziale Isolation.

sybenwurz
15.03.2020, 22:34
Wer kommt für den Einkommensverlust auf, wenn der Ministerpräsident den Katastrophenfall ausruft und man sein Geschäft schließen muss?

Wär doch ne super Gelegenheit, das bedingungslose Grundeinkommen durch die Hintertür einzuführen...:-((

bellamartha
15.03.2020, 22:35
Ich habe gesehen, dass in unserer psychiatrischen Klinik Kolleg*innen der Klinik für Psychosomatische Medizin eine wissenschaftliche Untersuchung zu den Auswirkungen des Corona Virus in der Gesellschaft machen. Ich habe gerade mal mitgemacht. Dauert nicht lange. Keine Ahnung, ob es für etwas nützlich ist, aber viele hängen ja eh gerade viel im Netz rum und haben Zeit.
Falls jemand sich daran beteiligen möchte. Auf der Startseite des LVR-Klinikum Essen (https://klinikum-essen.lvr.de/de/nav_main/aktuelles/aktuelles_1.html) ist der Link zur Umfrage. Bei mir dauerte es weniger lange als da angegeben.

Gruß
J.

Lucy89
15.03.2020, 22:37
Bei uns sind sie längst dicht... NRW...

Nicht überall. Ich war heute noch mit meinem Sohn schwimmen (zum letzten Mal). Ab morgen ist hier auch alles zu.

Wieso fühl ich mich eigentlich wie ein Schwerverbrecher wenn ich mit meinem Sohn ins Schwimmbad/auf den Spielplatz gehe? Ich kann doch jetzt nicht 5 Wochen mit ihm drinnen sitzen. Ich bin voll für Vorsichtsmaßnahmen aber was ist das für eine Verhältnismäßigkeit, wenn zig tausende morgens noch zur Arbeit fahren als wär nix (womöglich mit ÖPNV), das restliche Leben aber still liegt und ich mich nicht mal zum Spielplatz traue??

slo-down
15.03.2020, 22:50
In Bayern gilt der Katastrophenfall ab Dienstag

Faser
15.03.2020, 23:05
Nicht überall. Ich war heute noch mit meinem Sohn schwimmen (zum letzten Mal). Ab morgen ist hier auch alles zu.

Wieso fühl ich mich eigentlich wie ein Schwerverbrecher wenn ich mit meinem Sohn ins Schwimmbad/auf den Spielplatz gehe? Ich kann doch jetzt nicht 5 Wochen mit ihm drinnen sitzen. Ich bin voll für Vorsichtsmaßnahmen aber was ist das für eine Verhältnismäßigkeit, wenn zig tausende morgens noch zur Arbeit fahren als wär nix (womöglich mit ÖPNV), das restliche Leben aber still liegt und ich mich nicht mal zum Spielplatz traue??

Man kann ja weiterhin raus, aber dann sollte man Abstand zu den anderen Mitmenschen halten.
In der Arbeit sollte das genauso gehandhabt werden. Da lässt es sich halt nicht immer vermeiden. Auf Arbeit kann nicht immer verzichtet werden.
Auf Aktivitäten mit vielen Menschen auf einem Raum (Schwimmen, Kino, Restaurant) zur Freizeitbespassung sollte man verzichten. Wenn das alle beherzigen muss man keine drastischen Massnahmen ergreifen und die Leute wegsperren.

sebbll
15.03.2020, 23:33
Wer kommt für den Einkommensverlust auf, wenn der Ministerpräsident den Katastrophenfall ausruft und man sein Geschäft schließen muss?

Ist es dein Geschäft oder arbeitest du dort?

Mikala
16.03.2020, 07:00
[QUOTE=sybenwurz;1516834]Hier heute an n paar Hotspots vorbeigeradelt: Betrieb wie immer...:Kotz:
[QUOTE]

Ich habe gestern auch ein Foto aus Frankfurt gesehen. Die Straße vor den Lokalen war voller Menschen.
Viele Leute haben es immer noch nicht kapiert, um was es hier geht.

Italien hatte gestern alleine über 360 Tote.
Vielleicht verstehen es auch hier die Leute endlich, wenn die Mutter betroffen ist und alle Intensivbetten belegt sind.:Nee:

Sebi sitzt jetzt auch im Hotel fest und macht kein Theater. Profi durch und durch.

:Huhu:

Hafu
16.03.2020, 07:02
Man kann ja weiterhin raus, aber dann sollte man Abstand zu den anderen Mitmenschen halten.
...

Man kann vielleicht jetzt noch raus (in Deutschland), aber das Ausgehverbot wird kommen und vermutlich schon in wenigen Tagen.

Die Politik befindet sich im Augenblick in einem nationalen und internationalen Überbietungswettlauf an restriktiven Maßnahmen und hat jedes Maß bei der Virusbekämpfung verloren.

Ich war gestern auf einer Frühlingsrunde mit dem Rennrad unter anderem auch 10km (seit gestern illegal) in Österreich unterwegs. Das war gruselig. Alle Straßen leergefegt, keine Spaziergänger, Wanderer oder andere Radfahrer trotz wunderschönstem Frühlingswetter.
Ein paar Bewohne haben sich auf ihren Balkon hinausgetraut und sind dort gesessen.

Wenn meine Frau und ich in Kössen beim Radfahren von der Polizei erwischt worden wären, hätten wir beide 300 € Strafe zahlen müssen. Für moderate Bewegung an frischer Luft ohne jeden Kontakt zu anderen Menschen.

Erst hat die Politik vier Wochen nicht auf die Wissenschaft gehört und hat Großveranstaltungen ungerührt weiterlaufen lassen und damit die Ausbreitung des Virus maximal beschleunigt. Und jetzt wird, nach zwei Tagen der Vernunft Ende letzter Woche, in der wissenschaftlich sinnvolle und überfällige Maßnahmen beschlossen wurden, wieder nicht auf die Wissenschaft gehört und (möglicherweise auch aus schlechtem Gewissen wegen der Versäumnisse der letzten Wochen) sinnbefreite Maßnahmen beschlossen, die weit über das hinaus gehen, was die epidemiologische Wissenschaft für sinnvoll hält.

Nobodyknows
16.03.2020, 07:06
Hier heute an n paar Hotspots vorbeigeradelt: Betrieb wie immer...:Kotz:
Ich habe gestern auch ein Foto aus Frankfurt gesehen. Die Straße vor den Lokalen war voller Menschen.
...

Ich zitiere Flow:
Yeah, neues Feindbild ... :)

"Trotzdem-Eisesser !"

Gruß
N. :Huhu:

Mikala
16.03.2020, 07:08
Ich zitiere Flow:


Gruß
N. :Huhu:

Ja, es zeigt mir nur, wie hier so manche Leute drauf sind.

Nobodyknows
16.03.2020, 07:09
....
Ich war gestern auf einer Frühlingsrunde mit dem Rennrad unter anderem auch 10km (seit gestern illegal) in Österreich unterwegs.

Halten wir mal fest: Hafu tut es, Körbel tut es.
Wer noch? :cool:

Gruß
N. :Huhu:

Alteisen
16.03.2020, 07:16
Ich habe unser Vereinstraining abgesagt, obwohl das Bad noch offen ist.

deirflu
16.03.2020, 07:21
Ich war gestern auf einer Frühlingsrunde mit dem Rennrad unter anderem auch 10km (seit gestern illegal) in Österreich unterwegs. Das war gruselig. Alle Straßen leergefegt, keine Spaziergänger, Wanderer oder andere Radfahrer trotz wunderschönstem Frühlingswetter.
Ein paar Bewohne haben sich auf ihren Balkon hinausgetraut und sind dort gesessen.

Wenn meine Frau und ich in Kössen beim Radfahren von der Polizei erwischt worden wären, hätten wir beide 300 € Strafe zahlen müssen. Für moderate Bewegung an frischer Luft ohne jeden Kontakt zu anderen Menschen.

Aufgrund des Posts von Goalie1984 hab ich meinen etwas angepasst da ich HAFU evt missverstanden habe!



Unwahrheiten verbreiten hilft aber auch niemanden!!!

In AT gilt derzeit keine Ausgangssperre, es gelten "nur" Ausgangsbeschränkungen in denen Bewegung im Freien explizit NICHT verboten ist.

Strafen werden ebenfalls vor erst nicht ausgesprochen, die Polizei hat nur den Auftrag größere Gruppen (5 Personen) aufzulösen.


Hier die aktuellen Informieren:

https://orf.at/stories/3158020/

stephan1986
16.03.2020, 07:26
Ich habe unser Vereinstraining abgesagt, obwohl das Bad noch offen ist.

Richtig so.

goetzi
16.03.2020, 07:41
Momentan sind in D die Zügel im Bezug auf Ausgangssperre locker und noch nicht eingeführt. Jedoch wurde klar kommuniziert, dass man Abstand halten MUSS, Veranstaltungen (auch Ansammlungen) > 100 Personen sind verboten usw.

Aktuelle Lage am Sonntag: Schönes Wetter, viele Menschen auf engstem Raum (Eisdielen, Innenstadt, Parks etc).

Viele unserer Mitmenschen halten sich offensichtlich nicht an die Vorgaben der Regierung. Somit wird D diese Mitmenschen durch Ausgangssperre zu korrektem Krisenverhalten zwingen müssen. Da man nicht über jede einzelne Situation entscheiden kann, trifft das natürlich uns alle. Auch diejenigen, die in Kleinstgruppen sportlich aktiv sind.

Ist wie bei den Schülern. Lehrer sagt Ihr SOLLTET bis morgen die Hausaufgaben machen, durch das "sollte" und die fehlende Sanktion wird nur ein Teil der Klasse dem auch wirklich nachkommen.

Bedankt euch also bei den Mitmenschen, die weiterhin versuchen uneingeschränkt dem Alltag nachzugehen. Denn diese sind der Grund wieso Ausgangssperren kommen werden.

abc1971
16.03.2020, 07:56
Man kann vielleicht jetzt noch raus (in Deutschland), aber das Ausgehverbot wird kommen und vermutlich schon in wenigen Tagen.

Die Politik befindet sich im Augenblick in einem nationalen und internationalen Überbietungswettlauf an restriktiven Maßnahmen und hat jedes Maß bei der Virusbekämpfung verloren.

Ich war gestern auf einer Frühlingsrunde mit dem Rennrad unter anderem auch 10km (seit gestern illegal) in Österreich unterwegs. Das war gruselig. Alle Straßen leergefegt, keine Spaziergänger, Wanderer oder andere Radfahrer trotz wunderschönstem Frühlingswetter.
Ein paar Bewohne haben sich auf ihren Balkon hinausgetraut und sind dort gesessen.

Wenn meine Frau und ich in Kössen beim Radfahren von der Polizei erwischt worden wären, hätten wir beide 300 € Strafe zahlen müssen. Für moderate Bewegung an frischer Luft ohne jeden Kontakt zu anderen Menschen.

Erst hat die Politik vier Wochen nicht auf die Wissenschaft gehört und hat Großveranstaltungen ungerührt weiterlaufen lassen und damit die Ausbreitung des Virus maximal beschleunigt. Und jetzt wird, nach zwei Tagen der Vernunft Ende letzter Woche, in der wissenschaftlich sinnvolle und überfällige Maßnahmen beschlossen wurden, wieder nicht auf die Wissenschaft gehört und (möglicherweise auch aus schlechtem Gewissen wegen der Versäumnisse der letzten Wochen) sinnbefreite Maßnahmen beschlossen, die weit über das hinaus gehen, was die epidemiologische Wissenschaft für sinnvoll hält.

Ich bin komplett bei Dir. Vieles mutet in der Tat wie Aktionismus an.
Was mir Sorgen macht, ist aber die Ignoranz vieler Leute, in Anbetracht der empfohlenen Maßnahmen. Auf meiner Rennradrunde am Samstag habe ich z.B. 3 Familien gesehen, die mit Bollerwagen und Verpflegung gemeinsam auf einer Wanderung unterwegs waren. Im Nachbarort waren die BMX Obstacles mit ca. 30 Jugendlichen bevölkert. Am Freitag im Büro hatten wir den ersten Verdachtfall, weil jemand mit offenem Test im Büro erschienen ist, entgegen der eindeutigen Anweisung der Geschäftsleitung in so einem Fall. Auf dem Markt, den ich jeden Samstag besuche, haben sich an vielen Wagen bzw. Ständen die Leute mit ca. 1,5 - 2 m Abstand angestellt, was dazu führt, dass es (vor allem gerne ältere Mitmenschen) immer wieder Leute gibt, die diese Lücken gerne ausfüllen, um schneller bedient zu werden :dresche Vielleicht ist sich die Politik auch genau darüber im Klaren, dass viele leider nur sehr wenig Verantwortungsbewußtsein an den Tag legen und muss daher die Grenze, am Ende des Tages doch sehr scharf ziehen.

Goalie1984
16.03.2020, 08:09
Unwahrheiten verbreiten hilft aber auch niemanden!!!

In AT gilt derzeit keine Ausgangssperre, es gelten "nur" Ausgangsbeschränkungen in denen Bewegung im Freien explizit NICHT verboten ist.

Strafen werden ebenfalls vor erst nicht ausgesprochen, die Polizei hat nur den Auftrag größere Gruppen (5 Personen) aufzulösen.

Von einer eigentlich gebildeten Person wie dir hätte ich das nicht erwartet.


Hier könntest du dich Informieren:

https://orf.at/stories/3158020/

Vielleicht habt ihr Euch missverstanden: Hafu hat ja mit keinem Wort erwähnt, dass in Österreich eine Ausgangssperre verhängt wäre, sondern dass er illigalerwese nach Österreich geradelt ist und sich dort wg. Einreisebeschränkungen nicht hätte aufhalten dürfen.
Hätte man ihn und seine Frau erwischt, hätte er dafür 300,- € p.P. zahlen müssen - nicht aufgrund der Tatsache, dass er draußen war.

So hatte ich das jedenfalls verstanden.

ThomasG
16.03.2020, 08:21
Wer die Zeit und Gelegenheit dazu hat, empfehle ich sich die Talkshow "Anne Will" anzuschauen und anzuhören, insbesondere das, was Alexander Kekulé beigetragen hat.
Man sollte nicht jedes einzelne Wort und jeden einzelnen Satz auf die Goldwaaage legen.
Leider fühlen sich viele Leute oft so, als ständen sie unter ziemlich starken Zeitdruck.
Wenn man der Ansicht ist etwas sehr wichtiges zu sagen zu haben, dann ist man in einem Dilemma.

https://www.youtube.com/watch?v=NhTNLrU-Y74&feature=youtu.be&t=438

Marsupilami
16.03.2020, 08:22
Vielleicht habt ihr Euch missverstanden: Hafu hat ja mit keinem Wort erwähnt, dass in Österreich eine Ausgangssperre verhängt wäre, sondern dass er illigalerwese nach Österreich geradelt ist und sich dort wg. Einreisebeschränkungen nicht hätte aufhalten dürfen.
Hätte man ihn und seine Frau erwischt, hätte er dafür 300,- € p.P. zahlen müssen - nicht aufgrund der Tatsache, dass er draußen war.

So hatte ich das jedenfalls verstanden.
Österreich hat eine Ausgangsbeschränkung verhängt und keine Sperre. Radfahren gemeinsam mit Leuten, mit denen man zusammenwohnt ist weiterhin erlaubt (sofern <5).

Die Grenzschließungen von D gelten glaube ich doch auch erst seit heute 8:00 Uhr, oder? Also alles gut.

Goalie1984
16.03.2020, 08:26
Österreich hat eine Ausgangsbeschränkung verhängt und keine Sperre. Radfahren gemeinsam mit Leuten, mit denen man zusammenwohnt ist weiterhin erlaubt (sofern <5).

Die Grenzschließungen von D gelten glaube ich doch auch erst seit heute 8:00 Uhr, oder? Also alles gut.

Ich weiß es wirklich nicht genau, aber gibt es nicht seit dem Wochenende ein österreichisches Einreiseverbot aus Deutschland?

sybenwurz
16.03.2020, 08:41
Dramatischer Appell von der Frontlinie (Bergamo):
https://www.tagblatt.ch/international/hoeren-wir-auf-zu-sagen-es-sei-eine-grippe-arzt-schildert-corona-situation-in-bergamo-ld.1202877?fbclid=IwAR2Rsi7Pu5XSTSccenjlGCpyDgV1Vn Z-FpJmS0t3J6132oKMuTnIHlC7Yco

Hafu
16.03.2020, 08:45
...
Unwahrheiten verbreiten hilft aber auch niemanden!!!

...
Hier die aktuellen Informieren:

https://orf.at/stories/3158020/

Lies dir mal die Uhrzeit deiner verlinkten Meldung an, die ist von heute morgen!

Ich war aber gestern vormittag in Tirol unterwegs und da solltest du dir die Nachrichtenlage von gestern vormittag bezüglich Tirol durchlesen. Insbesondere das, was Landeshauptmann Platter gestern gesagt hat. (https://orf.at/stories/3157926/).

Landeshauptmann Günther Platter (ÖVP) kündigte heute eine „Verkehrsbeschränkung“ an. Menschen dürften – mit wenigen Ausnahmen – nicht mehr ihre Häuser und Wohnungen verlassen.

Menschen dürften weiterhin ihrem Beruf nachgehen, zum Arzt gehen oder andere medizinische Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Auch Wege zum Supermarkt, zu Drogerien oder Trafiken bleiben erlaubt.

kein Wort von Gruppengröße oder anderen mittlerweile im Nachgang erfolgten Präzisierungen. Es gibt auch entsprechende Interviews von Herrn Plattner mit gleichem Inhalt.

Danach überlegst du dir nochmal, ob ich hier "Unwahrheiten verbreitet habe".

X S 1 C H T
16.03.2020, 08:46
Dramatischer Appell von der Frontlinie (Bergamo):
https://www.tagblatt.ch/international/hoeren-wir-auf-zu-sagen-es-sei-eine-grippe-arzt-schildert-corona-situation-in-bergamo-ld.1202877?fbclid=IwAR2Rsi7Pu5XSTSccenjlGCpyDgV1Vn Z-FpJmS0t3J6132oKMuTnIHlC7Yco

Danke!

ironmansub10h
16.03.2020, 08:46
Meine Freundin ist Pflegedirektorin in einer Psychiatrie in NRW. Sie hat am Freitag mal eben eine Betriebs-Kindertagesstätte "gegründet". An ihrer Klinik gibt es eine angeschlossene Krankenpflegeschule. Die theoretische Ausbildung ist jetzt unterbrochen, die Auszubildenden sind alle im Praxiseinsatz und die dadurch frei werdenden Lehrer betreuen die Kinder des Pflegepersonals, das keine Betreuung zu Hause hinbekommt in den Räumlichkeiten der Krankenpflegeschule. So ist es zumindest geplant.

Das lobe ich mir, das bekommen UNSERE leider nicht hin

Marsupilami
16.03.2020, 08:50
Ich war aber gestern vormittag in Tirol unterwegs
Ah stimmt, die Sperre in Tirol gibts ja auch noch. Man verliert langsam den Überblick...

Klugschnacker
16.03.2020, 08:50
Virologe Kekulé war bei Anne Will und wird im Spiegel zitiert. Dort heißt es:

"Klarer ist, was der Virologe Alexander Kekulé zu einer möglichen weitgehenden Ausgangssperre sagt. Er lehnt sie ab:

"Die ganze Republik jetzt in die Bude einzusperren, dafür gibt es keine medizinische Indikation",

sagt er. Spaziergänge im Park mit der Familie hielte er sogar für vernünftig."

Das Virus verhalte sich berechenbar wie ein Uhrwerk. Um es zurückzudrängen, halte er es für richtig, das öffentliche Leben stillzulegen, vielleicht bis zum Ende der Osterferien.

:Blumen:

Nobodyknows
16.03.2020, 08:54
Das lobe ich mir, das bekommen UNSERE leider nicht hin

Zum Glück haben wenigestens die Experten kein Problem mit 3-6 Monaten Shut-down. ... EPA ist genug im Keller. (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=1516510#post1516510)

Gruß
N. :Huhu:

deirflu
16.03.2020, 08:56
Lies dir mal die Uhrzeit deiner verlinkten Meldung an, die ist von heute morgen!

Ich war aber gestern vormittag in Tirol unterwegs und da solltest du dir die Nachrichtenlage von gestern vormittag bezüglich Tirol durchlesen. Insbesondere das, was Landeshauptmann Platter gestern gesagt hat. (https://orf.at/stories/3157926/).

Danach überlegst du dir nochmal, ob ich hier "Unwahrheiten verbreitet habe".


Du hast natürlich Recht, für Tirol gelten noch einmal stärkere Gesetzte/Verordnungen als im Rest Österreichs, hatte das mit Kössen jetzt nicht am Schirm.

Ich nehme somit meine Behauptung/Anschuldigung zurück und entschuldige mich bei Hafu dafür!:Huhu:



Generell hinterfrage ich mich selbst derzeit aber stark weiterhin Sport im freien zu betreiben.
Ein Unfall (ich wurde letztes Jahr von einem Auto angefahren im Training) ist schnell passiert. Eigentlich etwas das man in Zeiten wie diesen vermeiden sollte da die Kapazitäten anderweitig benötigt werden.

Wie denkt ihr darüber?

eik van dijk
16.03.2020, 08:57
Virologe Kekulé war bei Anne Will und wird im Spiegel zitiert. Dort heißt es:

"Klarer ist, was der Virologe Alexander Kekulé zu einer möglichen weitgehenden Ausgangssperre sagt. Er lehnt sie ab:

"Die ganze Republik jetzt in die Bude einzusperren, dafür gibt es keine medizinische Indikation",

sagt er. Spaziergänge im Park mit der Familie hielte er sogar für vernünftig."

:Blumen:

Es ist doch logisch dass man die Verbreitung minimiert wenn man eben nicht! Familien im Park herumlaufen lässt. Kontakte müssen vermieden werden. Warum werden in jedem Sportforum Gründe gesucht um sich draussen bewegen zu können??!

Es geht ja auch darum dass die Einsatzkräfte sich auf das konzentrieren können was wichtig ist, und dazu gehören gerade sicher keine Radunfälle oder sonstige Freizeitunfälle.

ironmansub10h
16.03.2020, 09:01
[QUOTE=sybenwurz;1516834



In Bayern ist davon abgesehen ab Mittwoch der erste Schritt zum Shut Down beschlossen: Ausser Lebensmittelläden, Tanken und Apotheken soll alles zu bleiben.
Ich persönlich würde ja als erstes mal die Tanken zulassen...:Cheese:
Keine Ahnung, wozu man die (abgesehen vielleicht von LKW-Diesel) so dringend braucht.[/QUOTE]

Zum Tnken, oder wie glaubst du kommt der KP und die KS zur Arbeit? Sind nicht alles Triathleten die mit dem Rad fahren

Nobodyknows
16.03.2020, 09:04
Es ist doch logisch dass man die Verbreitung minimiert wenn man eben nicht! Familien im Park herumlaufen lässt. Kontakte müssen vermieden werden. Warum werden in jedem Sportforum Gründe gesucht um sich draussen bewegen zu können??!

Und wie lange soll das durchgezogen werden (wenn die Anzahl der Infizierten dann trotzdem weiter steigt)?

Eine fiktive Meldung in x Wochen: "Corona-Virus besiegt. Aber starker Anstieg von Morden im Rahmen von Häuslicher Gewalt" :cool:

Gruß
N. :Huhu:

Flow
16.03.2020, 09:09
Eine fiktive Meldung in x Wochen: "Corona-Virus besiegt. Aber starker Anstieg von Morden im Rahmen von Häuslicher Gewalt" :cool:
Wenn das Virus die Straßen nicht leerfegt, dann machen wir das eben selbst ... :cool:

Hafu
16.03.2020, 09:10
Es ist doch logisch dass man die Verbreitung minimiert wenn man eben nicht! Familien im Park herumlaufen lässt. ...

Das mag vielleicht auf den ersten Blick logisch sein, aber es ist eben wissenschaftlich betrachtet falsch.



Die Politik hätte vor 4 Wochen auf die Empfehlungen von Epidemiologen und Virologen hören müssen, was sie nicht getan hat, indem sie Faschingsveranstaltungen, Fußballspiele und Großkonzerte weiterlaufen lassen hat, bis die Ausbreitung des Virus fast außer Kontrolle gelaufen ist.

Und sie hört jetzt wieder nicht auf die Empfehlungen der WHO und einschlägiger experten, indem sie Maßnahmen erfindet und beschließt, für die es keinen wissenschaftlichen Beleg gibt, dass sie zur Eindämmung des Infektausbreitung effektiv und zweckmäßig sind.

Die Ansteckungsgefahr durch Einatmen von Aerosolwolken (und das ist der bevorzugte Ansteckungsweg für den Corona-Virus) ist in Innenräumen wesentlich größer als im Freien. Erst recht wenn die Sonne scheint, wie derzeit, so dass die Viren durch UV-Licht und Austrocknung inaktiviert werden.

Ein Spaziergang mit den Personen, mit denen man sonst auch Kontakt hat und (höchstwahrscheinlich nichtmal mit anderen Personen) beeinflusst nicht die Infektausbreitung.

keko#
16.03.2020, 09:12
Und wie lange soll das durchgezogen werden (wenn die Anzahl der Infizierten dann trotzdem weiter steigt)?



Man könnte beobachten, wann das exponentielle in ein logistisches Wachstum übergeht. Ab da kann man langsam Einschränkungen lockern. Ich bin mir ziemlich sicher, dass nachfolgende Generationen die aktuelle Krise in ihrem Mathematik-Buch am Gymi wiederfinden werden.

bergflohtri
16.03.2020, 09:13
Generell hinterfrage ich mich selbst derzeit aber stark weiterhin Sport im freien zu betreiben.
Ein Unfall (ich wurde letztes Jahr von einem Auto angefahren im Training) ist schnell passiert. Eigentlich etwas das man in Zeiten wie diesen vermeiden sollte da die Kapazitäten anderweitig benötigt werden.

Wie denkt ihr darüber?

- ich werde so lange keine Ausgangssperre ist aber die Bevölkerung angehalten ist möglichst zu Hause zu bleiben mehr kurze Läufe als lange Radausfahrten machen. Vom Prinzip her von der Ansteckungsgefahr macht es nicht so viel Unterschied, aber das Unfallrisiko beim Radeln sehe ich auch.

Flow
16.03.2020, 09:13
Ein Spaziergang mit den Personen, mit denen man sonst auch Kontakt hat und (höchstwahrscheinlich nichtmal mit anderen Personen) beeinflusst nicht die Infektausbreitung.
Denke ich schon !


Und zwar negativ, da er in mehrfacher Hinsicht das Immunsystem stärkt ... :)

lbu1979
16.03.2020, 09:15
Es ist doch logisch dass man die Verbreitung minimiert wenn man eben nicht! Familien im Park herumlaufen lässt. Kontakte müssen vermieden werden. Warum werden in jedem Sportforum Gründe gesucht um sich draussen bewegen zu können??!

Es geht ja auch darum dass die Einsatzkräfte sich auf das konzentrieren können was wichtig ist, und dazu gehören gerade sicher keine Radunfälle oder sonstige Freizeitunfälle.

Ich habe mir die Sendung ebenfalls angehört, ähnlich wie ich den Beitrag von Klugschnacker verstanden habe, geht es nicht darum Risken einzugehen sondern, eine gesunde Balance zu finden. Und es geht glaube auch nicht darum unbedingt draussen Fahrrad fahren zu können. Es geht um einen einfachen Parkbesuch oder einen kurzen Spaziergang. Natürlich immer mit einem gesunden Verständnis zwischen Risiko und Vorsicht.

dherrman
16.03.2020, 09:16
Hmm, 153648 Corona Fälle, 5746 Tote, 146 Länder.

Jetzt ist eine Ausgangsspere bei uns absehbar?
Ich versteh es nicht.

Hier hätte ich mal mehr Ansage der EU gewünscht und nicht diese unkoordinierten, unabgesprochenen Aktionen der Mitgliedsstaaten. Ich bin Euröpäer, aber scheinbar taugt diese Gemeinschft nur noch als Währungsgemensichaft, weniger als Wertegemeinschaft...


Interessant finde ich Russland, 34 Fälle. Ohne ausgangssperre...

VG

Klugschnacker
16.03.2020, 09:17
Es ist doch logisch dass man die Verbreitung minimiert wenn man eben nicht! Familien im Park herumlaufen lässt. Kontakte müssen vermieden werden. Warum werden in jedem Sportforum Gründe gesucht um sich draussen bewegen zu können??!

Ansteckungsgefahr geht von Menschen aus, die bereits Krankheitssymptome zeigen und denen man sich auf anderthalb Meter nähert. Das ist mein aktueller Kenntnisstand; korrigiert mich gerne, wenn das nicht richtig sein sollte. Wir haben unsere Infos ja alle aus mehr oder weniger denselben Medien.

Eine Familie, die sich im Park aufhält oder im Wald oder radelnd auf der Landstraße, stellt demnach kein Risiko dar. Entscheidend ist der ausreichende Abstand zu fremden Menschen.

Kinder kann man ohnehin nicht über Wochen in Einzelhaft stecken – in BaWü gibt es die nächsten fünf (!) Wochen keinen Unterricht. Es kommen ihre Freunde zu Besuch, und sie gehen ihrerseits Freunde besuchen. Für mein laienhaftes Verständnis ist es eher besser, sie gehen miteinander im Freien spielen, als eng auf eng in einem Kinderzimmer zu sitzen. Die Kinder, die bei uns zu Besuch kommen, müssen sich gleich zu Anfang die Hände waschen. Sie dürfen aber auch zusammen raus gehen.

Eine weitergehende Quarantäne, also die harte und vollständige Isolation der Bürger, sehe ich in Deutschland nirgendwo angeordnet oder empfohlen.
:Blumen:

Roini
16.03.2020, 09:17
Kurze Frage an HaFu und bitte nicht persönlich nehmen:

wieso bist du die 30 km in Österreich gefahren mit dem Wissen, dass es zu diesem Zeitpunkt verboten war und dir eventuell eine Strafe droht?
Hätte es keine Möglichkeit gegeben die Tour auf deutsches Gebiet zu beschränken?

Ich kann die Ignoranz hier manchmal nur sehr schwer nachvollziehen :Blumen:

Flow
16.03.2020, 09:18
Man könnte beobachten, wann das exponentielle in ein logistisches Wachstum übergeht. Ab da kann man langsam Einschränkungen lockern.
Ist das zuende gedacht ?

:)

Exponentielles Wachstum stirbt doch nicht an Altersschwäche, sondern geht, unter gleichen Bedingungen, jederzeit wieder genauso los. Dafür reichen zwei, drei Infizierte ...

Flow
16.03.2020, 09:22
Kurze Frage an HaFu und bitte nicht persönlich nehmen:

wieso bist du die 30 km in Österreich gefahren mit dem Wissen, dass es zu diesem Zeitpunkt verboten war und dir eventuell eine Strafe droht?
Hätte es keine Möglichkeit gegeben die Tour auf deutsches Gebiet zu beschränken?

Ich kann die Ignoranz hier manchmal nur sehr schwer nachvollziehen :Blumen:
Zusatzfrage von mir :

Habt ihr in Österreich auch ein Eis gegessen ... ? :-((

Hafu
16.03.2020, 09:22
...
Generell hinterfrage ich mich selbst derzeit aber stark weiterhin Sport im freien zu betreiben.
Ein Unfall (ich wurde letztes Jahr von einem Auto angefahren im Training) ist schnell passiert. Eigentlich etwas das man in Zeiten wie diesen vermeiden sollte da die Kapazitäten anderweitig benötigt werden.

Wie denkt ihr darüber?

Die 70 km gestern bei schönstem Wetter hätten eigentlich eine Genusstour sein können, so wie die ersten längeren Fahrten nach dem Winter draußen eigentlich immer was besonderes sind, aber es hat sich trotzdem nicht gut angefühlt.

Die Autofahrer in Deutschland waren im übrigen gestern so rücksichtsvoll, wie ich das an einem Sonntag noch nie erlebt habe. Normalerweise wird man immer als rennradler mehrfach angehupt oder eng überholt.
Gestern hatten wohl auch viele Autofahrer irgendwie ein schlechtes Gewissen, weil natürlich am Sonntag vormittag praktisch jeder nur aus privaten Gründen unterwegs ist. Und in Tirol war wie bereits geschrieben, die Straße praktisch leer.

Es könnte also derzeit das Paradies für Radfahrer draußen sein, aber die Gründe dafür sind die falschen.

Ich trainiere nichts intensives, sondern fahr in moderater Intensität ohne Trainingsplan rum; eher zur mentalen Ablenkung und auch zur Stärkung des Immunsystems, wenn es mich dann doch demnächst erwischen sollte.

eik van dijk
16.03.2020, 09:22
Ich habe mir die Sendung ebenfalls angehört, ähnlich wie ich den Beitrag von Klugschnacker verstanden habe, geht es nicht darum Risken einzugehen sondern, eine gesunde Balance zu finden. Und es geht glaube auch nicht darum unbedingt draussen Fahrrad fahren zu können. Es geht um einen einfachen Parkbesuch oder einen kurzen Spaziergang. Natürlich immer mit einem gesunden Verständnis zwischen Risiko und Vorsicht.

Danke für eure Ausführungen. Fairerweise muss ich sagen dass ich den Beitrag nicht gesehen habe.
Wenn man es schafft mit keinen anderen in Kontakt zu kommen verständlich, kann ich mir aber in einem Park in der Stadt kaum vorstellen.
Meine Reaktion kam daher dass einige versuchen ihr normal weitergeführtes Training mit der Stärkung des Immunsystems usw zu rechtfertigen. Mm setzt man sich so aber zumindest in Österreich klar über die Anweisungen der Regierung hinweg. Wie seht ihr das?

ironmansub10h
16.03.2020, 09:29
Kurze Frage an HaFu und bitte nicht persönlich nehmen:

wieso bist du die 30 km in Österreich gefahren mit dem Wissen, dass es zu diesem Zeitpunkt verboten war und dir eventuell eine Strafe droht?
Hätte es keine Möglichkeit gegeben die Tour auf deutsches Gebiet zu beschränken?

Ich kann die Ignoranz hier manchmal nur sehr schwer nachvollziehen :Blumen:

Mann , weil die Route so geplant war! Da kann man nicht abweichen von. Die MUSS man durchziehen. Sonst ist das Training nicht durchgezogen worden. Hat Stunden gedauert die Route perfekt an die HF , die Wattwerte usw anzupassen. Das MUSS man doch verstehen. Ironie aus

Flow
16.03.2020, 09:32
Wie seht ihr das?
Überall werden die 70% Durchseuchung als "Experten-Aussage" rumgeblasen.
Diese beruhen auf der zementierten Annahme, jeder würde im Schnitt 3 (drei) weitere anstecken.

Aktuell wird hier am Rad gedreht, als ob tausende wie die Fliegen umfielen, wenn ein Infizierter durch den Park spaziert !

Das betrachte ich als P-A-N-I-K !

(Lidl & Greta hatten damals schon erklärt, daß das NICHT wörtlich zu nehmen sei !)

Übertragungsrate nachhaltig senken !
Dafür gibt es sinnvolle und effektive (individuelle) Verhaltensregeln.
Diese müssen wir nun alle "lernen" und konsequent kollektiv umsetzen.
Uns selbst proaktiv zu beerdigen gehört NICHT dazu ...

keko#
16.03.2020, 09:35
Ist das zuende gedacht ?

:)

Exponentielles Wachstum stirbt doch nicht an Altersschwäche, sondern geht, unter gleichen Bedingungen, jederzeit wieder genauso los. Dafür reichen zwei, drei Infizierte ...

Naja, wenn der Bestand zu Ende geht, kann sich das Virus sowieso nicht mehr exponentiell ausbreiten. Denn exponentielles Wachstum heißt, dass der prozentualle Anteil, mit der sich irgendwas vermehrt, immer gleich bleibt (z.B. 10% Neuinfizierte pro Tag). Von daher haben wir es sowieso mit einem beschränkten, exponentiellen Wachstum zu tun, weil die Bevölkerung endlich ist und somit eine natürliche obere Schranke darstellt. Die aktuelle Strategie geht dahin, dass man die Wachstumskurve abzuflachen versucht und zumindest in ein logistisches "drückt", bei dem der Verlauf nur noch linear zunimmt. Die anfängliche exponentielle Verbreitung ist jetzt scheinbar nicht mehr zu stoppen und wir erleben das wohl in den kommenden Tagen und die Maßnahmen zielen nur noch darauf, diesen Wachstumsverlauf abzuschwächen, was natürlich möglich ist, wenn jeder mitmacht.
Zumindest habe ich die Strategie so verstanden.

dherrman
16.03.2020, 09:39
Überall werden die 70% Durchseuchung als "Experten-Aussage" rumgeblasen.
Diese beruhen auf der zementierten Annahme, jeder würde im Schnitt 3 (drei) weitere anstecken.

Aktuell wird hier am Rad gedreht, als ob tausende wie die Fliegen umfielen, wenn ein Infizierter durch den Park spaziert !

Das betrachte ich als P-A-N-I-K !

(Lidl & Greta hatten damals schon erklärt, daß das NICHT wörtlich zu nehmen sei !)

Übertragungsrate nachhaltig senken !
Dafür gibt es sinnvolle und effektive (individuelle) Verhaltensregeln.
Diese müssen wir nun alle "lernen" und konsequent kollektiv umsetzen.
Uns selbst proaktiv zu beerdigen gehört NICHT dazu ...

+1:Blumen:

Hafu
16.03.2020, 09:44
Kurze Frage an HaFu und bitte nicht persönlich nehmen:

wieso bist du die 30 km in Österreich gefahren mit dem Wissen, dass es zu diesem Zeitpunkt verboten war und dir eventuell eine Strafe droht?
Hätte es keine Möglichkeit gegeben die Tour auf deutsches Gebiet zu beschränken?

Ich kann die Ignoranz hier manchmal nur sehr schwer nachvollziehen :Blumen:

Schwierig, einen Beitrag in dem gleich mal der Ausdruck "Ignoranz" vorkommt, nicht persönlich zu nehmen.;)

Ich war bis gestern vormittag als Bereitschaftsarzt bei uns in der Klinik und im Prinzip war es der verlängerte Heimweg von der Arbeit.
(https://www.strava.com/activities/3185977641)

Von 76 km waren weniger als 10km in Österreich (https://www.strava.com/activities/3185977641) und von dem verschärften Ausgangsverbot in Tirol habe ich erst mittags daheim gelesen, weil ich ja üblicherweise keine österreichischen News-Sites ansurfe.
Dass Tirol seit Samstag als Endemiegebiet gilt, wusste ich natürlich vorher schon, aber wir haben auf den paar Metern ja auch nicht angehalten oder gar Kaffee getrunken oder ähnliches. Endemiegebiet und verschärfte Ausgangssperre sind aber halt zwei Dinge, die nicht zwangsläufig zusammengehören.

Marsupilami
16.03.2020, 09:45
Kurze Frage an HaFu und bitte nicht persönlich nehmen:

wieso bist du die 30 km in Österreich gefahren mit dem Wissen, dass es zu diesem Zeitpunkt verboten war und dir eventuell eine Strafe droht?
Die Beschränkungen in Tirol wurden erst im Laufe des gestrigen Tages beschlossen. Er konnte das nicht wissen.
Wir waren gestern auf Skitour, eigentlich hätte es Tirol werden sollen, hatten uns dann doch für Vorarlberg entschieden. Wären wir nach Tirol gefahren, hätten wir das gleiche Problem gehabt.

Flow
16.03.2020, 09:48
Naja, wenn der Bestand zu Ende geht, kann sich das Virus sowieso nicht mehr exponentiell ausbreiten. Denn exponentielles Wachstum heißt, dass der prozentualle Anteil, mit der sich irgendwas vermehrt, immer gleich bleibt (z.B. 10% Neuinfizierte pro Tag). Von daher haben wir es sowieso mit einem beschränkten, exponentiellen Wachstum zu tun, weil die Bevölkerung endlich ist und somit eine natürliche obere Schranke darstellt. Die aktuelle Strategie geht dahin, dass man die Wachstumskurve abzuflachen versucht und zumindest in ein logistisches "drückt", bei dem der Verlauf nur noch linear zunimmt. Die anfängliche exponentielle Verbreitung ist jetzt scheinbar nicht mehr zu stoppen und wir erleben das wohl in den kommenden Tagen und die Maßnahmen zielen nur noch darauf, diesen Wachstumsverlauf abzuschwächen, was natürlich möglich ist, wenn jeder mitmacht.
Zumindest habe ich die Strategie so verstanden.
Danke.
Ich gebe morgen Abend auch Mathe-Nachhilfe ... ;)

Aktueller "Bestand" :
~80 000 000 gesunde, nicht infizierte Deutsche

Was denkst du, wann dieser Bestand nennenswert zur Neige geht ?

sebbll
16.03.2020, 09:53
Haben es die Menschen Einkäufe gehamstert haben dann nicht eigentlich richtig gemacht?

Ich komme derzeit niergendwo anderen Menschen so nahe wie beim einkaufen.
Und dazu noch in geschlossenen Räumen.

Die Menschen die sich bevorratet haben müssten ja jetzt idealerweise nicht mehr so viel einkaufen und würden für leerere Supermärkte sorgen.

Vielleicht sollte man die Öffnungszeiten ausweiten um die Menschendichte zu verringern.

Naja, ich muss jetzt einkaufen und Toilettenpapier suchen, wir haben nur noch eine Rolle. :Huhu:

Eine Frage an jemanden der sich auskennt:

Hat die Besuchszeitbeschränkung in Altersheimen einen Sinn?
Ist die Ansteckungsgefahr höher wenn ich 3 Stunden statt 1 Stunde dort bin?

Stefan
16.03.2020, 09:54
Hat die Besuchszeitbeschränkung in Altersheimen einen Sinn?
Ist die Ansteckungsgefahr höher wenn ich 3 Stunden statt 1 Stunde dort bin?
Es reduziert die Anzahl der Besucher, die gleichzeitig in der Einrichtung sind. Voraussetzung ist natürlich, dass die Bewohner jetzt nicht von 3 Personen in 1h-Schichten besucht werden, statt von einer Person, welche 3h bleibt. Dann wäre die neue Regelung kontraproduktiv.

bergflohtri
16.03.2020, 09:55
Danke für eure Ausführungen. Fairerweise muss ich sagen dass ich den Beitrag nicht gesehen habe.
Wenn man es schafft mit keinen anderen in Kontakt zu kommen verständlich, kann ich mir aber in einem Park in der Stadt kaum vorstellen.
Meine Reaktion kam daher dass einige versuchen ihr normal weitergeführtes Training mit der Stärkung des Immunsystems usw zu rechtfertigen. Mm setzt man sich so aber zumindest in Österreich klar über die Anweisungen der Regierung hinweg. Wie seht ihr das?

- bei uns sieht man beim Spazierengehen im Park öfters die erweiterte Familie mit Paar, Kindern, Onkeln und Tanten. Nachdem die Gastronomiebetriebe geschlossen sind bewegen sich ungleich mehr Menschen auf den öffentlichen Flächen. Man unterhält sich, trifft auch mal einen Bekannten und plaudert auch mit dem.
- dann gibt es auch so etwas wie eine "macht Euch nicht in die Hose" Mentalität. Schutzmasken trägt hier in Wien praktisch keiner, nicht einmal in den öffentlichen Verkehrsmitteln.
- zusammengefasst gibt es denke ich wenig Verständnis für einfache Maßnahmen die eine Ansteckung verhindern können - Abstand halten, Kontakt zu anderen nur dann wenn unbedingt nötig.
Die Anweisungen der Regierung sind dahingehen meiner Meinung nach einigermaßen klar - die Menschen sollen sich selbst weitgehend isolieren. Bei vielen bedeutet das sinngemäß zu Hause in den eigenen vier Wänden nach Möglichkeit allein zu bleiben und auf die üblichen Gemeinschaftstätigkeiten - Kino, Lokale, Einkaufsbummel - zu verzichten. Als Sportler und besonders als Triathleten haben wir die Sonderstellung, dass wir im Training auch gut allein unterwegs sein können und dabei zu keiner Krankheitsübertragung beitragen. Wenn man dabei seinen Individualismus ausleben kann, dann hat das denke ich aber eine schlechte Beispielwirkung für die andere Personengruppe die sich in ihrem Sozialverhalten hinsichtlich der Krankheitsübertragung wirklich einschränken muss - und das dann vielleicht weniger tut wenn sie sieht dass andere sich nicht einschränken.

Roini
16.03.2020, 10:00
Ignoranz, nicht Arroganz :Blumen:

Nothing for ungood


Ich bin übrigens generell bestimmt kein Freund von Ausgangssperren.
Allerdings denke ich auch, dass der reine Apell an die Vernunft der Menschen bei einigen nicht ankommt.

Ich kenne in meinem Freundes- und Bekanntenkreis ganz viele die jetzt schon sagen, dass sie sich an eine Ausgangssperre auf keinen Fall halten werden.
Nur weil man es nicht nachvollziehen kann wird sich nicht daran gehalten.
Wenn wir das bei Allem so handhaben würden...

Flow
16.03.2020, 10:01
Hat die Besuchszeitbeschränkung in Altersheimen einen Sinn?
Ist die Ansteckungsgefahr höher wenn ich 3 Stunden statt 1 Stunde dort bin?
Abknutschen zur Begrüßung maximal 30 Sekunden ! Danach, für den Rest der Zeit 1,5m Abstand halten ... ;)

Wer 3 Stunden vor Ort ist, läuft vielleicht tendentiell mehr rum, berührt mehr Sachen, kommt mit mehr Menschen in Kontakt.

Im Prinzip gilt es aber die "schwächsten Stellen der Isolation" abzudichten, nicht den Rest absurd zu verdicken.
Im Bespiel :
Das Begrüßungsküsschen macht man auch durch 12m Abstand im Rest der Zeit nicht wieder gut ... ;)

keko#
16.03.2020, 10:01
Danke.
Ich gebe morgen Abend auch Mathe-Nachhilfe ... ;)

Aktueller "Bestand" :
~80 000 000 gesunde, nicht infizierte Deutsche

Was denkst du, wann dieser Bestand nennenswert zur Neige geht ?

Also bei einem Anfangsbestand von 80.000.000 und einer Wachstumsrate von 1% pro Zeiteinheit, ist der infizierte Bestand nach t Zeiteinheiten B=80.000.000 x 1.01^t beim unbeschränkten, exponentiellen Wachstum. Das geht also recht flott ;-)

Flow
16.03.2020, 10:06
Also bei einem Anfangsbestand von 80.000.000 und einer Wachstumsrate von 1% pro Zeiteinheit, ist der infizierte Bestand nach t Zeiteinheiten B=80.000.000 x 1.01^t beim unbeschränkten, exponentiellen Wachstum. Das geht also recht flott ;-)
Streber ... ! :Lachen2:

Wann denkst du, sind wir real bei 30 000 000 bis 50 000 000 Infizierten in Deutschland angekommen ?

Bis dahin Hausarrest ?

Als Triathlet ist man doch schon genug "sozial isoliert" ... :Holzhammer:

Nobodyknows
16.03.2020, 10:08
...Nur weil man es nicht nachvollziehen kann wird sich nicht daran gehalten.
Wenn wir das bei Allem so handhaben würden...

Das tut man doch auch und gerade in normalen Zeiten bei allem so.
"Die Leute" parken im Haltverbot, fahren besoffen Auto, konsumieren verbotene Substanzen, führen ihren Hund im Naturschutzgebiet ohne Leine aus, lassen ihn überall hinscheissen, fahren als Radfahrer über rote Ampeln, schlagen ihre Frauen, treten die Katze und essen Eier für die Küken geschreddert werden.

Gruß
N. :Huhu:

Roini
16.03.2020, 10:12
Also bei deinen angeführten Punkten bin ich fein raus. Mach ich alles nicht :Lachen2:

Obwohl ich früher mal Punk war :Lachanfall: :Lachanfall:

keko#
16.03.2020, 10:15
Streber ... ! :Lachen2:

Wann denkst du, sind wir real bei 30 000 000 bis 50 000 000 Infizierten in Deutschland angekommen ?

Bis dahin Hausarrest ?

Als Triathlet ist man doch schon genug "sozial isoliert" ... :Holzhammer:

Also wenn wir heute 5.000 infizierte haben und pro Tag 1% neue hinzukommen, haben wir nach 79 Tagen 40 Millionen infizierte Menschen.
Formel:
40.000.000 = 5.000 x 1.01^t (auflösen nach t)

Duafüxin
16.03.2020, 10:16
Also bei deinen angeführten Punkten bin ich fein raus. Mach ich alles nicht :Lachen2:

Obwohl ich früher mal Punk war :Lachanfall: :Lachanfall:

Eben, dann hat man das alles ausgelebt und ist jetzt "relativ" normal.

Flow
16.03.2020, 10:18
Also wenn wir heute 5.000 infizierte haben und pro Tag 1% neue hinzukommen, haben wir nach 79 Tagen 40 Millionen infizierte Menschen.
Formel:
40.000.000 = 5.000 x 1.01^t (auflösen nach t)
Ich hatte "real" fett gedruckt ... ;)

Denkst du, Ende Mai ist halb Deutschland infiziert ?

Flow
16.03.2020, 10:22
Also wenn wir heute 5.000 infizierte haben und pro Tag 1% neue hinzukommen, haben wir nach 79 Tagen 40 Millionen infizierte Menschen.
Formel:
40.000.000 = 5.000 x 1.01^t (auflösen nach t)
Im Übrigen muß im Modell wohl auch grundsätzlich nachgebessert werden,
da Infizierte nach ein paar wenigen Wochen wohl nicht mehr kontagiös sind ...

sebbll
16.03.2020, 10:23
Zurzeit finde ich äußerst spannend wie das Wort "egoismus" ausgelegt wird.

Bei Facebook gibt es derzeit reihenweise böse Kommentare zu Betrieben die noch geöffnet haben.
Z.b. Fitnessstudios.
Jetzt, nachdem die Studios schließen müssen verlangen die gleichen Läute, dass sie für die Zeit die das Studio geschlossen hat ihr Geld zurück bekommen.

Ah ja.

Ein paar Euro von jemandem der im schlimmsten Fall nicht mehr arbeiten darf und eine Lohnfortzahlung erhält gegen einen Selbstständigen der seine Mitarbeiter, seine Miete, Versicherung, Steuervorrauszahlungen, Krankenkasse usw. weiterhin bezahlen muss.

Genauso bei abgesagten Veranstaltungen.
Hauptsache die paar Euro für das Ticket zurück.

Ob der Veranstalter pleite geht ist egal.

Sehr sozial und kein bisschen egoistisch.

Aber dann jammern wenn solche Betriebe ihre Mitarbeiter entlassen müssen oder es danach teurer wird, weil man den Umsatz wieder reinholen muss.

Ich vermute das wird in weiten Teilen auch bei den Triathleten so sein.
Ausgefallene Veranstaltung, Geld zurück fordern.
Dann gibt es demnächst wirklich nur noch die großen Veranstalter.

Auch beim Trainingslager.
Wenn jeder nur vielleicht 75% seines Geldes zurückverlangen würde, würde die ein oder andere Existenz erhalten bleiben.

Jetzt muss man doch eh daheim sitzen und hat gar keine sinnvolle Möglichkeit sein Geld auszugeben. :cool:

Nobodyknows
16.03.2020, 10:24
Also bei deinen angeführten Punkten bin ich fein raus. Mach ich alles nicht :Lachen2:

Spießer :Lachen2:

Gruß
N. :Huhu:

Nobodyknows
16.03.2020, 10:28
Jetzt muss man doch eh daheim sitzen und hat gar keine sinnvolle Möglichkeit sein Geld auszugeben. :cool:

Man kann Toilettenpapier auch online bestellen. ;)

Gruß
N. :Huhu:

dr_big
16.03.2020, 10:28
Ich hatte "real" fett gedruckt ... ;)

Denkst du, Ende Mai ist halb Deutschland infiziert ?

Achtung, reine Spekulation:
Jeder hundertste Infizierte erkrankt. In einer Woche verdoppeln sich die Zahlen.
Dann wäre in 7 Wochen Stagnation erreicht.

Da die o.g. Annahmen aber nicht bestätigt sind kann sich das beliebig in beide Richtungen verschieben.

Man sieht aber auch das Problem:
bei 5000 Erkrankten ist eine Verdoppelung noch kein großes Problem für unser System.
Wenn aber bereits 100.000 erkrankt sind und es kommen in einer Woche weitere 100.000 dazu, dann ist unser System überlastet.

keko#
16.03.2020, 10:32
Im Übrigen muß im Modell wohl auch grundsätzlich nachgebessert werden,
da Infizierte nach ein paar wenigen Wochen wohl nicht mehr kontagiös sind ...

Das ist richtig. Die Formel oben berücksichtigt das alles nicht. Die Mathematik stimmt natürlich immer. Exponentielles Wachstum hängt halt sehr stark vom Exponenten ab und von Parametern, die man schwer erfassen kann, z.b. politschen Entscheidungen. Die Formel, die ich angegeben habe, berücksichtigt das alles nicht.
Wie ich weiter oben schon beschrieben habe, ist das Wachstum beschränkt und wächst dann nur noch prozentuall zu dem Restbestand an nicht infizierten Menschen. Der Mensch tut sich schwer damit, expenentielles Wachstum zu erfassen. Und Unsicherheit erzeugt meist Angst.

Memph1921
16.03.2020, 10:33
Generell hinterfrage ich mich selbst derzeit aber stark weiterhin Sport im freien zu betreiben.
Ein Unfall (ich wurde letztes Jahr von einem Auto angefahren im Training) ist schnell passiert. Eigentlich etwas das man in Zeiten wie diesen vermeiden sollte da die Kapazitäten anderweitig benötigt werden.

Wie denkt ihr darüber?

Ja denke genau gleich darüber, werde daher keine harten Einheiten machen bzw.
beim Radfahren besonders vorsichtig sein.
Wie du schon richtig schreibst die Kapazitäten werden jetzt woanders benötigt.
Gibt einfach wichtigere Dinge wie Sport....

LG Memph

Flow
16.03.2020, 10:35
Sehr gut !

Bleibt die Frage :
Wann ist halb Deutschland real infiziert (oder geimpft).

Bis dahin darf man ja womöglich kein Eis mehr essen und soll sich den Hintern mit der Hand abwischen ...

Marsupilami
16.03.2020, 10:38
Ich kenne in meinem Freundes- und Bekanntenkreis ganz viele die jetzt schon sagen, dass sie sich an eine Ausgangssperre auf keinen Fall halten werden.
Nur weil man es nicht nachvollziehen kann wird sich nicht daran gehalten.
Wenn wir das bei Allem so handhaben würden...
In Österreich kostet der Spielplatzbesuch ab sofort über 3.000 Euro.

Auch ihr werdet lernen, Vorgaben einzuhalten, du musst nur noch ein paar Tage warten...
:Lachen2:

gaehnforscher
16.03.2020, 10:42
Sehr gut !

Bleibt die Frage :
Wann ist halb Deutschland real infiziert (oder geimpft).

Bis dahin darf man ja womöglich kein Eis mehr essen und soll sich den Hintern mit der Hand abwischen ...

Hast du eine große Tiefkühltruhe? Vllt kannst du bald Eis aus dem Supermarkt gegen Toilettenpapier tauschen ;)

Flow
16.03.2020, 10:49
Hast du eine große Tiefkühltruhe? Vllt kannst du bald Eis aus dem Supermarkt gegen Toilettenpapier tauschen ;)
Nur einen kleinen Gefrierschrank, der aber schon zur Quarantäne-Station für ein paar Wollpullis umgewandelt ist, nachdem sich hier die Motten exponentiell ausbreiten wollten ... :-((

Hinterrad
16.03.2020, 10:49
Also bei deinen angeführten Punkten bin ich fein raus. Mach ich alles nicht :Lachen2:

Obwohl ich früher mal Punk war :Lachanfall: :Lachanfall:

Auch keine Eier essen?:Lachen2: :Lachen2:

Memph1921
16.03.2020, 10:49
In Österreich kostet der Spielplatzbesuch ab sofort über 3.000 Euro.

Auch ihr werdet lernen, Vorgaben einzuhalten, du musst nur noch ein paar Tage warten...
:Lachen2:

Naja zu allererst wird einmal ermahnt bzw. aufgeklärt(ob das viel bringt sei einmal dahingestellt).

Nobodyknows
16.03.2020, 10:51
In Österreich kostet der Spielplatzbesuch ab sofort über 3.000 Euro.

Auch ihr werdet lernen, Vorgaben einzuhalten, du musst nur noch ein paar Tage warten...
:Lachen2:

21. Jänner 2021 (Reuters) - Wien: Der Gendarmerie in Österreich gelang ein Schlag gegen einen Ring von illegalen Spielpaltzbetreibern. Bei Razzien in Gewerbegebieten österreichischer Großstädte entdeckte man in Lagerhallen zahlreiche Spielplätze und ertappte spielende Kinder und deren Auffsichtspersonen auf frischer Tat. In Südsteiermark gelang es einem Hubschrauber des Bundesheer auf einer Waldlichtung einen illegalen Spielplatz auszumachen. Die spielenden Täter ergriffen zwar die Flucht, konnten aber mittels Wärmebildkameras später festgenommen werden. Ihnen und ihren Erziehungberechtigten drohen harte Strafen.

Gruß
N. :Huhu:

JENS-KLEVE
16.03.2020, 10:54
Ich habe eine technische Frage: ich habe für mich akzeptiert früher oder angesteckt zu werden und konzentriere mich darauf einen möglichst harmlosen Verlauf zu bekommen.

Spielt es bei meiner Ansteckung eine Rolle, ob mich in dem Moment der Ansteckung viele oder wenige Viren erwischen? Sollte ich versuchen durch die beliebten Maßnahmen wie Händewaschen, Abstand halten usw. nicht nur den Zeitpunkt der Ansteckung hinauszuzögern, sondern auch die Intensität der Ansteckung? Und wenn ich mich angesteckt habe, und mein Körper den Kampf begonnen hat, würde es sich dann noch lohnen weiterhin zu versuchen die Anzahl weiterer Viren Übertragungen auf mich zu verhindern um den Kampf für meinen Körper nicht unnötig zu erschweren?

Danke für eine fachkundige Antwort.

Ansonsten halte ich erstmal weiterhin meinen Körper mit guter Ernährung, NEMs, Schlaf und Alkoholstopp fit.

Da meine Frage noch nicht abschließend beantwortet wurde, wäre es phantastisch, wenn HAFU sich äußern könnte:Huhu: :Blumen:

Marsupilami
16.03.2020, 10:56
Naja zu allererst wird einmal ermahnt bzw. aufgeklärt(ob das viel bringt sei einmal dahingestellt).
Ja, wer aber bleibt, der zahlt. Und damit funktioniert das dann auch mit der Einhaltung.


"Ab Montag gelten dann auch Verwaltungsstrafen bei Zuwiderhandeln: Sollten sich Gruppen der Aufforderung zur Auflösung widersetzen, drohen laut Kanzleramt Strafen bis zu 2.180 Euro, im Falle des Negierens von Betretungsverboten (etwa Spielplätzen) bis zu 3.600 Euro. Die Regierung hofft aber auf die Vernunft der Bevölkerung, wurde betont."

https://orf.at/stories/3157914/

Flow
16.03.2020, 10:58
Die spielenden Täter ergriffen zwar die Flucht, konnten aber mittels Wärmebildkameras später festgenommen werden.
Gab wohl kein Eis mehr zu kaufen ... :Cheese:

Klugschnacker
16.03.2020, 11:01
Bitte vermeidet es, den Thread unnötig vollzumüllen. Das Thema ist für viele User interessant und wichtig. Privatkonversationen solltet Ihr bitte per PN führen.

Für Toilettenpapierwitze und vergleichbare Pointen haben wir dankenswerterweise bereits einen Thread (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47842), der gerne genutzt werden will.

Für die Infizierung des Forums mit dem gefürchteten Bullshit-Virus steht uns das Mittel der befristeten Quarantäne zur Verfügung. Bleibt sachlich und ontopic.

Danke und Grüße! :Blumen:
Arne

keko#
16.03.2020, 11:05
Sehr gut !

Bleibt die Frage :
Wann ist halb Deutschland real infiziert (oder geimpft).

...

Ich habe gerade leider nicht die Zeit das durchzurechnen, weil ich aktuelle Zahlen und Entwicklungen nachgooglen müsste. Ansonsten wären die Berechnungen nichts wert.
Ich vermute aber, dass unsere Politiker eindringlich entsprechend beraten wurden und stehe in diesem Fall auch voll hinter ihnen.

Klugschnacker
16.03.2020, 11:08
Hier äußert sich Virologe Kekulé zu den Ausgangssperren in Form von Spaziergehverboten und Kinderspielplatz-Schließungen (Video, 2 Minuten):
https://youtu.be/NhTNLrU-Y74?t=1188

Er hält es für eine "kontraproduktive" Maßnahme und sagt, die Franzosen und Österreicher machten das seiner Ansicht nach falsch.
:Blumen:

MattF
16.03.2020, 11:10
Das tut man doch auch und gerade in normalen Zeiten bei allem so.
"Die Leute" parken im Haltverbot, fahren besoffen Auto, konsumieren verbotene Substanzen, führen ihren Hund im Naturschutzgebiet ohne Leine aus, lassen ihn überall hinscheissen, fahren als Radfahrer über rote Ampeln, schlagen ihre Frauen, treten die Katze und essen Eier für die Küken geschreddert werden.

Gruß
N. :Huhu:

Ich ergänze noch, dass auch Autofahrer über rote Ampeln fahren aber ansonsten gebe ich dir mal voll Recht.

Die Menschen verstehen Statistik und Wahrscheinlichkeit nicht (oder wollen es nicht verstehen).

Es gibt wahrscheinlich Autofahrer die seit 40 Jahren zu schnell fahren und denen nie was passiert sind und die sich damit brüsten, dass langsam fahren für die Verkehrssicherheit überhaupt nix bringt, das sieht man ja an ihnen.

Keine Ahnung von Physik und Mathe!

Dass man 3000 Tote im Verkehr sehr stark reduzieren könnte mit z.b. Tempo 30 in Städten und 110 auf BABs das wollen die nicht sehen, weil sie sich dann einschränken müssten.

Und hier ist es genauso exponentielles Wachstum, Wahrscheinlichkeit sich zu infizieren, alles Bömische Dörfer und was ich nicht kenne das gibt es nicht.
Bis jetzt bin ich gesund, also alles Panik und Fake!

Memph1921
16.03.2020, 11:12
Naja zu allererst wird einmal ermahnt bzw. aufgeklärt(ob das viel bringt sei einmal dahingestellt).

Ja, wer aber bleibt, der zahlt. Und damit funktioniert das dann auch mit der Einhaltung.


"Ab Montag gelten dann auch Verwaltungsstrafen bei Zuwiderhandeln: Sollten sich Gruppen der Aufforderung zur Auflösung widersetzen, drohen laut Kanzleramt Strafen bis zu 2.180 Euro, im Falle des Negierens von Betretungsverboten (etwa Spielplätzen) bis zu 3.600 Euro. Die Regierung hofft aber auf die Vernunft der Bevölkerung, wurde betont."

https://orf.at/stories/3157914/

Hy Marsupilami, würde mir wünschen das es kontrolliert werden würde, denke aber das dies eher halbherzig gemacht wird bzw. nur ganz selten Strafen ausgesprochen werden.

Flow
16.03.2020, 11:13
Ich habe gerade leider nicht die Zeit das durchzurechnen, weil ich aktuelle Zahlen und Entwicklungen nachgooglen müsste. Ansonsten wären die Berechnungen nichts wert.
Ich vermute aber, dass unsere Politiker eindringlich entsprechend beraten wurden und stehe in diesem Fall auch voll hinter ihnen.
Wie gehabt :
Die Theorie ist die eine Seite, die Praxis die andere.
Rechnerisch sind wir unter Umständen zum 1.April alle tot.
Praktisch erreichen wir meiner Meinung nach eine 50% Durchseuchung oder Immunisierung (durch Impfstoff) nicht vor Sommer nächsten Jahres. Grob geschätzt.

Insofern können wir kurzfristig durch radikale Maßnahmen vielleicht den sigmoidalen Wendepunkt erreichen. Sobald diese Maßnahmen allerdings wieder gelockert oder aufgehoben werden, geht es wieder munter exponentiell los.

Insofern müssen sinnvolle, maßvolle, nachhaltige Maßnahmen her !

Kollektives, individuelles Übertragungs-Vermeidungs-Management ...

dasgehtschneller
16.03.2020, 11:19
Man kann Toilettenpapier auch online bestellen. ;)

Gruß
N. :Huhu:

Notfalls gibts übrigens noch andere "Papiersorten" die sich eignen. Küchenpapier, Taschentücher, Servietten... sind lustigerweise nie ausverkauft.

Wenn wir grade bei Alternativen sind: Desinfektionsmittel und Alkohol sind ja ebenfalls knapp (wobei ich letzteres in der Apotheke noch gekriegt habe).
Brennsprit oder Bioethanol für "Indoor Feuer" gibts hier noch in jedem Supermarkt oder Baumarkt in ausreichenden Mengen. Das ist ebenfalls reiner Alkohol und tut es zum desinfizieren genauso ;)
Riecht vielleicht nicht so nett wie die Desinfektionsgels aber vielleicht hilft das sogar sich einmal weniger mit den Händen ins Gesicht zu fassen.

Am besten aber gleich zusammen mit einer guten Handcreme kaufen da die meisten Desinfektionsmittel die Haut etwas austrocknen.

keko#
16.03.2020, 11:25
...

... Sobald diese Maßnahmen allerdings wieder gelockert oder aufgehoben werden, geht es wieder munter exponentiell los.

Ja, aber absolut gesehen hast du dann auch weniger neue Fallzahlen. D.h. es stecken sich immer noch 5% pro Tag an, aber absolut gesehen sind das weniger, weil sich diese 5% am "Restbestand" nicht infizierter Menschen orientiert.

So wie ich das sehe, hat man aufgegeben den Verlauf grundsätzlich stoppen zu wollen, sondern es wird lediglich versucht, die absolute Zahl neuer Infifizierter möglichst gering zu halten, damit die medizinische Versorgung und unser Wirtschaftskreislauf und das Sozialleben halbwegs weiter läuft.

merz
16.03.2020, 11:27
das ist für mich genau eine klare Beschreibung der gegenwärtigen Situation und Strategie, so wird das ja auch staatlich und von Experten gesagt - anders vermutlich nicht möglich.

und dafür müssen wir alle unsere sozialen Kontakt soweit es geht einschränken und die grundsätzlichen Hygiene-Regeln beachten, sonst klappt es nicht



m.

Bockwuchst
16.03.2020, 11:37
Notfalls gibts übrigens noch andere "Papiersorten" die sich eignen. Küchenpapier, Taschentücher, Servietten... sind lustigerweise nie ausverkauft.

Wenn wir grade bei Alternativen sind: Desinfektionsmittel und Alkohol sind ja ebenfalls knapp (wobei ich letzteres in der Apotheke noch gekriegt habe).
Brennsprit oder Bioethanol für "Indoor Feuer" gibts hier noch in jedem Supermarkt oder Baumarkt in ausreichenden Mengen. Das ist ebenfalls reiner Alkohol und tut es zum desinfizieren genauso ;)
Riecht vielleicht nicht so nett wie die Desinfektionsgels aber vielleicht hilft das sogar sich einmal weniger mit den Händen ins Gesicht zu fassen.

Am besten aber gleich zusammen mit einer guten Handcreme kaufen da die meisten Desinfektionsmittel die Haut etwas austrocknen.

Mein verstorbener Uropa hat sich Zeit seines Lebens geweigert, Klopapier zu benutzen. Er hat immer gesagt, er sieht es nicht ein, extra Papier nur für´s Kacken zu kaufen. Der hat halt noch echten Mangel erlebt. Er hat sich immer mit Zeitungspapier abgewischt.

Flow
16.03.2020, 11:39
Ja, aber absolut gesehen hast du dann auch weniger neue Fallzahlen. D.h. es stecken sich immer noch 5% pro Tag an, aber absolut gesehen sind das weniger, weil sich diese 5% am "Restbestand" nicht infizierter Menschen orientiert.
Der "Restbestand" ist in erster Näherung quasi konstant, bis wir "viele Millionen" Infizierte/Geimpfte haben.

Insofern können wir ohne nachhaltige Änderungen, die Dynamik nicht stoppen oder umkehren.

Wir hätten dann vielleicht 2-3 Wochen "zurückgespult", stehen dann aber vor quasi dem identischen Problem wie Ende Februar ...

Stefan
16.03.2020, 11:45
Spiegel:
"Häusliche Isolation - nicht ohne mein Gras! So scheinen viele Niederländer zu denken: Kurz nach der Ankündigung der Schließung bildeten sich lange Schlangen vor den Coffeeshops des Landes."

dasgehtschneller
16.03.2020, 11:45
Mein verstorbener Uropa hat sich Zeit seines Lebens geweigert, Klopapier zu benutzen. Er hat immer gesagt, er sieht es nicht ein, extra Papier nur für´s Kacken zu kaufen. Der hat halt noch echten Mangel erlebt. Er hat sich immer mit Zeitungspapier abgewischt.

Da ich die Zeitung auf dem iPad lese wärs etwas schade um das gute Teil :Lachanfall:
Die moderne Welt hat nicht nur Vorteile ;)


Spiegel:
"Häusliche Isolation - nicht ohne mein Gras! So scheinen viele Niederländer zu denken: Kurz nach der Ankündigung der Schließung bildeten sich lange Schlangen vor den Coffeeshops des Landes."

Zählt das nicht zur Grundversorgung?

Flow
16.03.2020, 11:47
die grundsätzlichen Hygiene-Regeln beachten
Befürworte ich absolut ... ! https://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/k025.gif
sozialen Kontakt soweit es geht einschränken
Halte ich für krank ...

Laut den Experten mit der magischen 3 (Weitergaberate bei Infizierten) reicht es völlig aus, die sozialen Kontakte so zu gestalten, daß das Übertragungsrisiko auf ein Drittel gesenkt wird !
Das kriegt man mit einfachen, konsequent umgesetzten Verhaltensänderungen gut hin.

Marsupilami
16.03.2020, 11:49
Also hier (Österreich) patrouilliert jetzt die Polizei mit dem Hubschrauber und checkt Versammlungsplätze aus der Luft.

Die machen keine halben Sachen hier! :dresche

Vicky
16.03.2020, 11:57
Hier (https://interaktiv.morgenpost.de/corona-virus-karte-infektionen-deutschland-weltweit/) eine sehr gut aufbereitete Karte mit den aktuellen Fallzahlen.

In NRW stieg die Zahl seit gestern sehr deutlich. Ich meine mich zu erinnern, dass NRW gestern noch bei ca. 1250 Fällen lag. Heute sind wir schon bei 2.500... *uff*

Lebemann
16.03.2020, 12:03
:-(( Also hier (Österreich) patrouilliert jetzt die Polizei mit dem Hubschrauber und checkt Versammlungsplätze aus der Luft.

Die machen keine halben Sachen hier! :dresche

:-(( Ich hoffe, dass ich nicht solch bescheuerte Aufträge bekomme. Das ist doch Irrsinn. Ich seh schon die Widerstandszahlen steigen. Ich freu mich schon drauf, wenn mich der erste Corona Kranke anspuckt oder ich mich mit ihm aufm Boden raufen darf.

Limette
16.03.2020, 12:06
:-((

:-(( Ich hoffe, dass ich nicht solch bescheuerte Aufträge bekomme. Das ist doch Irrsinn. Ich seh schon die Widerstandszahlen steigen. Ich freu mich schon drauf, wenn mich der erste Corona Kranke anspuckt oder ich mich mit ihm aufm Boden raufen darf.

Da bin ich ganz bei dir... man kann wirklich nur hoffen... vor allem auf Respekt gegenüber der Polizei!!!

gaehnforscher
16.03.2020, 12:07
Hier (https://interaktiv.morgenpost.de/corona-virus-karte-infektionen-deutschland-weltweit/) eine sehr gut aufbereitete Karte mit den aktuellen Fallzahlen.

In NRW stieg die Zahl seit gestern sehr deutlich. Ich meine mich zu erinnern, dass NRW gestern noch bei ca. 1250 Fällen lag. Heute sind wir schon bei 2.500... *uff*

Gestern wartens 2100 in NRW. Mit dem Schieberegler kann man sich auch die vergangenen Tage anschauen.

Vicky
16.03.2020, 12:09
Gestern wartens 2100 in NRW. Mit dem Schieberegler kann man sich auch die vergangenen Tage anschauen.

Ja, danke! Hast recht. Ich habs gerade gesehen. Ich hatte ne veraltete Zahl im Kopf.

keko#
16.03.2020, 12:10
Der "Restbestand" ist in erster Näherung quasi konstant, bis wir "viele Millionen" Infizierte/Geimpfte haben.

Insofern können wir ohne nachhaltige Änderungen, die Dynamik nicht stoppen oder umkehren.

Wir hätten dann vielleicht 2-3 Wochen "zurückgespult", stehen dann aber vor quasi dem identischen Problem wie Ende Februar ...

Nein, der "Restbestand" wird weniger.

Angenommen von 80 Mio. werden 70 Mio. irgendwann mal angesteckt. Und es wären zum Zeitpunkt t 10 Mio angesteckt.
Dann beziehen sich die 5%, die im Intervall t+1 angesteckt werden, auf die 70-10 = 60 Mio. Also 5% von 60 Mio. = 3 Mio., Restbestand = 57 Mio.
Zum Zeitpunkt t+2 werden dann 5% von 57 Mio angesteckt usw. Also absolut gesehen kommen immer weniger Neue hinzu.
"Restbestand" wären dann zunächst 60 Mio, dann 57 Mio, usw.

Tricksen kann man da natürlich nicht. Irgendwann geht es halt mal stark noch oben.
Aber scheinbar geht es auch hauptsächlich darum, Zeit zu gewinnen und vorbereitet zu sein, wenn der große Ansturm kommt. So habe ich Fr. Merkel auch verstanden.

Goalie1984
16.03.2020, 12:12
Frage, die mir in den letzten Tagen häufiger in den Sinn kam:

Wenn man nicht mehr versucht, die Infektionswege nachzuverfolgen und den Leuten immer mehr dazu rät, sich nur noch zu melden, wenn die Symptome gravierender werden und sie dringend ärztliche Hilfe benötigen: werden dann nicht automatisch die Fallzahlen dadurch geringer, dass man weniger Menschen testet - bzw. anders ausgedrückt: dass man weniger nicht-infizierte testet?

Ich hoffe ich konnte das verständlich ausdrücken: ganz egal, wie hoch die Zahl der positiven Fälle sich entwickelt - wie kann man sicherstellen, dass man die Populations-Effekte berücksichtigt und somit auch wirkliche Erkenntnisse über die Wirksamkeit der Maßnahmen treffen kann?!

deirflu
16.03.2020, 12:15
Das kriegt man mit einfachen, konsequent umgesetzten Verhaltensänderungen gut hin.

Bei uns in AT kann man sehr gut sehen das es halt genau daran scheitert.

Einfache Verhaltensregeln werden eben nicht beachtet. Eine westliche Gesellschaft lässt sich nicht so einfach auf solche Regeln ein da es ja jeder besser weiß, ist ja hier auch gut zu sehen. Auf gesunden Hausverstand kann man sich in solchen Situationen eben auch nicht verlassen.


Wie es einer Gesellschaft ergeht die nichts gegen den Virus macht oder es verschläft sieht man derzeit sehr gut in Italien, Spanien und GB wird folgen. Wie kann man bei den Bildern die einem aus diesen Ländern erreichen noch immer der Meinung sein alles ist super und die Maßnahmen überzogen:Maso:

langsamläufer
16.03.2020, 12:17
Hallo,
gibt es irgendwo eine Übersicht wieviele Corona Erkrankten derzeit in deutschen Krankenhäusern sind ?

dr_big
16.03.2020, 12:23
Hallo,
gibt es irgendwo eine Übersicht wieviele Corona Erkrankten derzeit in deutschen Krankenhäusern sind ?

Auf der WHO Seite sind die Schwererkrankten (Serious, Critical) aufgelistet, das waren in Deutschland 2, Frankreich 400 und Italien 1600. Ich denke, dass das so ungefähr die Patienten in stationärer wenn nicht gar intensivmedizinscher Versorgung sind.

Lebemann
16.03.2020, 12:25
Da bin ich ganz bei dir... man kann wirklich nur hoffen... vor allem auf Respekt gegenüber der Polizei!!!

Diese Hoffnung ist vermutlich leider vergebens. Nicht nur Polizei, sondern auch Rettungskräfte werden mittlerweile häufig angegriffen. Teilweise diskutiere ich mit Leuten 1-2h weil jeder auf seinem Recht beharrt. Vor 2 Wochen gingen bei uns Notrufe! ein, weil Menschen Schnee auf ein Grundstück! geworfen haben. Letzte Woche wurde ein Notruf! abgesetzt, weil 10-12 Radfahrer auf einer kaum befahrenen Landstraße in Zweierreihe fuhren. Nicht auszudenken was für Notrufe eingehen, wenn sich mehr als 5 Personen treffen...

Achja, alle Notrufe müssen angefahren werden :Maso:

Flow
16.03.2020, 12:27
Nein, der "Restbestand" wird weniger.
kekooo ... ! ;)

Mathe ist super ! Eventuell haben wir alle bald auch deutlich mehr Zeit und Langeweile, dann können wir auch gerne noch mehr rechnen ... :)

Mein Punkt ist :
Wir haben aktuell offiziell unter 10 000 Infizierte in Deutschland.
In Anbetracht des exponentiell wachsenden Shut-Down-Aktionismus denke ich nicht, daß wir in den nächsten Monaten auf z.B. 800 000 Infizierte kommen ... selbst dann wären wir erst bei 1%. Der "Restbestand" bei 99% und damit im Wesentlichen unverändert !

Flächendeckende Immunität, "Herdeninmmunität" erreichen wir meiner Meinung nach, wenn flächendeckend geimpft wurde. Möglicherweise Mitte/Ende nächsten Jahres.

Vicky
16.03.2020, 12:34
Diese Hoffnung ist vermutlich leider vergebens. Nicht nur Polizei, sondern auch Rettungskräfte werden mittlerweile häufig angegriffen. Teilweise diskutiere ich mit Leuten 1-2h weil jeder auf seinem Recht beharrt. Vor 2 Wochen gingen bei uns Notrufe! ein, weil Menschen Schnee auf ein Grundstück! geworfen haben. Letzte Woche wurde ein Notruf! abgesetzt, weil 10-12 Radfahrer auf einer kaum befahrenen Landstraße in Zweierreihe fuhren. Nicht auszudenken was für Notrufe eingehen, wenn sich mehr als 5 Personen treffen...

Achja, alle Notrufe müssen angefahren werden :Maso:

Mein Nachbar ruft Deine Kollegen auch oft und gern an, wenn jemand einen Nagel in die Wand haut. Zum Glück kommen die Kollegen inzwischen nicht mehr.

Gestern kam schon eine Meldung über Twitter von der Polizei in Köln, die aufrief, die Anrufe wegen Nichteinhaltung der neuen Bestimmungen zu unterlassen (alle über Notruf). Die Leute blockieren die echten Notfälle.

Klugschnacker
16.03.2020, 12:34
Flow und keko#, bitte tauscht Eure mathematischen Übungen per PN aus.

Hafu
16.03.2020, 12:49
Ich habe eine technische Frage: ich habe für mich akzeptiert früher oder angesteckt zu werden und konzentriere mich darauf einen möglichst harmlosen Verlauf zu bekommen.

Spielt es bei meiner Ansteckung eine Rolle, ob mich in dem Moment der Ansteckung viele oder wenige Viren erwischen? Sollte ich versuchen durch die beliebten Maßnahmen wie Händewaschen, Abstand halten usw. nicht nur den Zeitpunkt der Ansteckung hinauszuzögern, sondern auch die Intensität der Ansteckung? Und wenn ich mich angesteckt habe, und mein Körper den Kampf begonnen hat, würde es sich dann noch lohnen weiterhin zu versuchen die Anzahl weiterer Viren Übertragungen auf mich zu verhindern um den Kampf für meinen Körper nicht unnötig zu erschweren?

Danke für eine fachkundige Antwort.

Ansonsten halte ich erstmal weiterhin meinen Körper mit guter Ernährung, NEMs, Schlaf und Alkoholstopp fit.

Da meine Frage noch nicht abschließend beantwortet wurde, wäre es phantastisch, wenn HAFU sich äußern könnte:Huhu: :Blumen:

Hi Jens,
zwischendurch arbeite ich ja auch noch. Jetzt gerade ist aber Mittagspause.:Blumen:

Die Anzahl der Viren, die dich erwischen spielen höchstwahrscheinlich keine Rolle für die Schwere der Erkrankung, allerdings spielt es eine Rolle, ob du überhaupt erkrankst.
Ganz wenige vereinzelte Viren, mit denen du in Kontakt kommst, reichen zumindest beim Corona-Virus und verwandten Viren in der Regel noch nicht aus, um zu einem Erkrankungsausbruch zu führen, sondern erst wenn ein Infizierter eine hohe Viruslast hat, ist er wirklich infektiös.

Sobald du dich angesteckt hast und die Viren begonnen haben sich in deinen Mund- und rachenschleimhautzellen zu vermehren, spielen zusätzlich aufgenommene vereinzelte Viren (höchstwahrscheinlich) keine Rolle mehr.

Dann kommt es nur noch darauf an, wie fit dein Immunsystem ist und welche Reservekapazität deine Lunge hat.

(Alle Angaben aber mit Vorbehalt, aufgrund der Erfahrung mit anderen ähnlichen Viren. Da das Corona-Virus so neu ist, ist es auch noch nicht in allen Details erforscht. Warum der 38-jährige Arzt, der das Corona-Virus entdeckt hat, kurze Zeit später daran verstorben ist, obwohl er definitiv nicht zur Risikogruppe gehört hat, darüber rätseln Experten derzeit auch noch. Und da wird in diesem speziellen Fall in Wuhan auch eine besonders hohe Virusexposition als Grund für den besonders schweren Verlauf diskutiert, obwohl das absolut nicht zu dem passt, was ich oben geschrieben habe.)

bergflohtri
16.03.2020, 12:56
Hi Jens,
zwischendurch arbeite ich ja auch noch. Jetzt gerade ist aber Mittagspause.:Blumen:

Die Anzahl der Viren, die dich erwischen spielen höchstwahrscheinlich keine Rolle für die Schwere der Erkrankung, allerdings spielt es eine Rolle, ob du überhaupt erkrankst.
Ganz wenige vereinzelte Viren, mit denen du in Kontakt kommst, reichen zumindest beim Corona-Virus und verwandten Viren in der Regel noch nicht aus, um zu einem Erkrankungsausbruch zu führen, sondern erst wenn ein Infizierter eine hohe Viruslast hat, ist er wirklich infektiös.



- hoffentlich keine blöde Frage: bildet der Körper auch eine Immunität aus, wenn er über einen längeren Zeitraum immer wieder mit den Viren in Kontakt kommt, die Erkrankung aber nicht ausbricht?

iaux
16.03.2020, 12:58
Was ich nicht ganz verstehe, dass man sagt, man will eine flache Kurve schaffen, bis alles durchseucht sind. Das kann sich dann auch über 2-3 Jahre hinziehen.

Jetzt sieht man aber, sowohl in China, als auch in Südkorea und anderswo, das die Pandemie fast gänzlich zum stoppen gekommen ist. Das passt für mich nicht ganz zusammen.
Wie will man eine Durchseuchung erreichen, wenn die Neuinfektionen fast zum Stillstand gekommen sind?

gaehnforscher
16.03.2020, 13:01
Diese Hoffnung ist vermutlich leider vergebens. Nicht nur Polizei, sondern auch Rettungskräfte werden mittlerweile häufig angegriffen. Teilweise diskutiere ich mit Leuten 1-2h weil jeder auf seinem Recht beharrt. Vor 2 Wochen gingen bei uns Notrufe! ein, weil Menschen Schnee auf ein Grundstück! geworfen haben. Letzte Woche wurde ein Notruf! abgesetzt, weil 10-12 Radfahrer auf einer kaum befahrenen Landstraße in Zweierreihe fuhren. Nicht auszudenken was für Notrufe eingehen, wenn sich mehr als 5 Personen treffen...

Achja, alle Notrufe müssen angefahren werden :Maso:


Vielen Dank und alles Gute schon mal für dich und deine Kollegen :Blumen: Genauso an alle Leute hier, die im medizinischen Bereich arbeiten.:Blumen:

merz
16.03.2020, 13:01
Noch technische Fragen:

Nach überstandener Infektion sind im Körper noch spezifische Antikörper, ein direkter Test auf das Virus wäre dann aber negativ?

Einen spezifischen Test auf Antikörper gibt es noch nicht?

m.

dr_big
16.03.2020, 13:02
Was ich nicht ganz verstehe, dass man sagt, man will eine flache Kurve schaffen, bis alles durchseucht sind. Das kann sich dann auch über 2-3 Jahre hinziehen.

Jetzt sieht man aber, sowohl in China, als auch in Südkorea und anderswo, das die Pandemie fast gänzlich zum stoppen gekommen ist. Das passt für mich nicht ganz zusammen.
Wie will man eine Durchseuchung erreichen, wenn die Neuinfektionen fast zum Stillstand gekommen sind?

Immunisierung durch Impfstoffe.

Klugschnacker
16.03.2020, 13:11
Was machen die Heimkehrer aus Trainingslagern und Sportreisen in Spanien, sobald sie wieder zu Hause sind?

Vermutlich werden sie dann zu Hause in Deutschland ihren Sport ausüben. Ein Ausgehverbot in Deutschland gibt es nicht.

Vielleicht gehen sie wieder arbeiten. Sie benutzen dann teilweise auch öffentliche Verkehrsmittel, sitzen mit Kollegen beisammen und gehen zum Einkaufen in Supermärkte.

Falls eine Gefahr von trainierenden Sportlern ausgeht, wird diese von Spanien nach Deutschland verschoben. Betrachtet man lediglich die Fallzahlen, ohne zwischen spanischen und deutschen Fällen zu unterscheiden, bleibt das Ergebnis für mein Verständnis gleich, ob nun in Spanien oder Deutschland trainiert wird. Gleiches Verhalten, gleiche Gefährdung.

Aus einer europäischen Perspektive macht es demnach keinen Sinn, Sportler in einer Hauruck-Aktion von Lanzarote nach Nordrhein-Westfalen zu verfrachten. Es entsteht ein wirtschaftlicher Schaden und sonst gar nichts. Das Rückreise-Chaos an den Flughäfen ist das Ergebnis einer nationalen Denkweise, die aus europäischer Sichtweise zumindest fraglich ist.

Könnt Ihr diese Überlegung nachvollziehen oder mache ich einen Denkfehler?
:8/

Nobodyknows
16.03.2020, 13:19
...

Aus einer europäischen Perspektive macht es demnach keinen Sinn, Sportler in einer Hauruck-Aktion von Lanzarote nach Nordrhein-Westfalen zu verfrachten. Es entsteht ein wirtschaftlicher Schaden und sonst gar nichts. Das Rückreise-Chaos an den Flughäfen ist das Ergebnis einer nationalen Denkweise, die aus europäischer Sichtweise zumindest fraglich ist.

Könnt Ihr diese Überlegung nachvollziehen oder mache ich einen Denkfehler?
:8/

Die "Logik" dahinter ist doch die, dass ein spanischer Politiker von Spaniern gewählt wird und sich den Spaniern verpflichtet fühlt ("Blut iss dicker als Wasser" sacht dem Sträter seine Mutter). Also weg mit den Fremden.

Deswegen machen die Deutschen auch die Grenzen dicht. Und Laschet müht sich als Landesvater ab, Merz ist abgetaucht und Söder wittert Morgenluft und blickt Richtung Kanzleramt.

Gruß
N. :Huhu:

TriAdrenalin
16.03.2020, 13:19
Was machen die Heimkehrer aus Trainingslagern und Sportreisen in Spanien, sobald sie wieder zu Hause sind?

Vermutlich werden sie dann zu Hause in Deutschland ihren Sport ausüben. Ein Ausgehverbot in Deutschland gibt es nicht.

Vielleicht gehen sie wieder arbeiten. Sie benutzen dann teilweise auch öffentliche Verkehrsmittel, sitzen mit Kollegen beisammen und gehen zum Einkaufen in Supermärkte.

Falls eine Gefahr von trainierenden Sportlern ausgeht, wird diese von Spanien nach Deutschland verschoben. Betrachtet man lediglich die Fallzahlen, ohne zwischen spanischen und deutschen Fällen zu unterscheiden, bleibt das Ergebnis für mein Verständnis gleich, ob nun in Spanien oder Deutschland trainiert wird. Gleiches Verhalten, gleiche Gefährdung.

Aus einer europäischen Perspektive macht es demnach keinen Sinn, Sportler in einer Hauruck-Aktion von Lanzarote nach Nordrhein-Westfalen zu verfrachten. Es entsteht ein wirtschaftlicher Schaden und sonst gar nichts. Das Rückreise-Chaos an den Flughäfen ist das Ergebnis einer nationalen Denkweise, die aus europäischer Sichtweise zumindest fraglich ist.

Könnt Ihr diese Überlegung nachvollziehen oder mache ich einen Denkfehler?
:8/

Alleine aus Selbstschutz würde ich so schnell wie möglich zurück wollen. Im Falle einer ernsten Erkrankung fühle ich mich im deutschen Gesundheitssystem am besten aufgehoben.

bergflohtri
16.03.2020, 13:20
Was machen die Heimkehrer aus Trainingslagern und Sportreisen in Spanien, sobald sie wieder zu Hause sind?

Vermutlich werden sie dann zu Hause in Deutschland ihren Sport ausüben. Ein Ausgehverbot in Deutschland gibt es nicht.

Vielleicht gehen sie wieder arbeiten. Sie benutzen dann teilweise auch öffentliche Verkehrsmittel, sitzen mit Kollegen beisammen und gehen zum Einkaufen in Supermärkte.

Falls eine Gefahr von trainierenden Sportlern ausgeht, wird diese von Spanien nach Deutschland verschoben. Betrachtet man lediglich die Fallzahlen, ohne zwischen spanischen und deutschen Fällen zu unterscheiden, bleibt das Ergebnis für mein Verständnis gleich, ob nun in Spanien oder Deutschland trainiert wird. Gleiches Verhalten, gleiche Gefährdung.

Aus einer europäischen Perspektive macht es demnach keinen Sinn, Sportler in einer Hauruck-Aktion von Lanzarote nach Nordrhein-Westfalen zu verfrachten. Es entsteht ein wirtschaftlicher Schaden und sonst gar nichts. Das Rückreise-Chaos an den Flughäfen ist das Ergebnis einer nationalen Denkweise, die aus europäischer Sichtweise zumindest fraglich ist.

Könnt Ihr diese Überlegung nachvollziehen oder mache ich einen Denkfehler?
:8/
- nachdem jeder Nationalstaat seine Bevölkerung mit den regional zur Verfügung stehenden medizinischen Mitteln versorgen muss, macht es natürlich einen Unterschied. Sonst müsste ja ein deutscher oder auch österreichischer Sportler der in Spanien krank wird auf einem Spitalsplatz betreut werden den zur gleichen Zeit ein Spanier auch braucht. Der kann ja zur Therapie dann nicht nach Deutschland fliegen.

deirflu
16.03.2020, 13:21
Könnt Ihr diese Überlegung nachvollziehen oder mache ich einen Denkfehler?
:8/

In der Krise zeigt sich wieder wie weit es mit dem Europäischen Gedanken wirklich ist, leider!


Ich kann auch nicht verstehen warum man Ausländische Gäste aus den Sperrzonen in Tirol ausreisen hat lassen, während die Einheimische Bevölkerung nicht einmal mehr auf die Straße soll.
Klar haben diese Urlauber die Anweisung auf schnellsten Weg Nachhause zu fahren um sich dann in Heimquarantäne zu begeben, aber wer wird das schon machen bzw kontrollieren.

Selbes beispiel für Italien und Österreich vor einigen Tagen, was passiert ist sieht man ja jetzt.

Ich würde davon ausgehen dass Deutschland noch in die gleiche Situation kommen wird wie wir. Die Viren sind schon längst in der Bevölkerung verbreitet. Es dauert halt etwas bis die schwere ersichtlich wird und dann geht alles ganz schnell.
Vor 2 Wochen war bei uns auch noch alles normal, die Nachbarn in Italien hatten halt Probleme mit denen wir nicht´s zu tun haben wollten.

Stefan
16.03.2020, 13:23
Arne, wenn ich (Deutscher, der gerade in der Schweiz ist) in Deutschland einreise, dann soll ich 2 Wochen daheim bleiben.
Es hält sich nur leider fast niemand an solche Vorgaben. Für Spanien gilt die Regelung ja auch.

Lebemann
16.03.2020, 13:28
Was machen die Heimkehrer aus Trainingslagern und Sportreisen in Spanien, sobald sie wieder zu Hause sind?

.....
Könnt Ihr diese Überlegung nachvollziehen oder mache ich einen Denkfehler?
:8/

Hab ein Schreiben gelesen, bei dem jede Person, welche sich in der letzten Zeit in einem Risikogebiet befunden hat für 14 Tage eigenverantwortlich in Quarantäne begeben soll. Bin mir grad nicht sicher, ob die Information über mein Arbeitgeber, über das Land oder den Bund zu mir gelangt ist. (sorry, bei den ganzen Infos verliert man auch den Überblick, was von wo kommt, was fake ist, etc.) Seit Freitag stehen daher einige Arbeitskollegen, welche im Skiurlaub waren, unter häuslicher Quarantäne.

Edith: Kleine Randinfo. Wir wurden explizit angewiesen, jeglichen sozialen Kontakt zu meiden um eine hohe Arbeitsfähigkeit zu gewährleisten.
Danke für die schönen Worte. Hier im Forum trifft man Gott sei Dank auf den angenehmen Querschnitt der Gesellschaft, für den ich und meine Kollegen uns gerne den Arsch aufreißen.

ThomasG
16.03.2020, 13:39
Lasst doch zumindest erst einmal vorläufig besser die Spekulationen in Richtung, dass es auf gewisse Art unsinnig wäre die Verbreitung des Viruses einzudämmen.
Leute, die mal infiziert waren, haben ja höchstwahrscheinlich zumindest einen besseren Schutz falls das gleiche oder ein ähnliches Virus nochmals anfängt sich auszubreiten.
Ich glaube, dass es sehr wichtig und richtig ist alles zu tun, um einen unkontrollierbaren Anstieg der Infizierten zu verhindern.

MattF
16.03.2020, 13:49
[B]

Aus einer europäischen Perspektive macht es demnach keinen Sinn, Sportler in einer Hauruck-Aktion von Lanzarote nach Nordrhein-Westfalen zu verfrachten. Es entsteht ein wirtschaftlicher Schaden und sonst gar nichts. Das Rückreise-Chaos an den Flughäfen ist das Ergebnis einer nationalen Denkweise, die aus europäischer Sichtweise zumindest fraglich ist.



Na ja selbst innerhalb Deutschlands passiert ja dasselbe. Man wird nun die ost- und westfriesischen Inseln innerhalb weniger Tage (bis Dienstag) komplett räumen. Ich gehe davon aus da sind praktisch nur Deutsche (ein paar Schweizer gibts da auch :-) ).

Also die Massnahme Urlaubsregionen jetzt schnell zu räumen hat mit Europa oder Nationalstaat nichts zu tun. Es ist eine Massnahme Urlaubsregionen zu räumen, weil man nicht für die Urlauber verantwortlich sein will und wohl auch nicht kann.

Z.b. auf den Nordseeinseln gibt es sicher nicht ausreichend Intensivbetten, wenn das mit den richtigen Erkrankungen mal los geht.

Ich vermute auch Lanzarote hat nur sehr begrenzte Kapazitäten.

Helios
16.03.2020, 14:01
..........
Könnt Ihr diese Überlegung nachvollziehen oder mache ich einen Denkfehler?
:8/

Du spekulierst darauf, dass Du und die Tri's auf alle Fälle zu den 80% gehören, die nicht mal mitbekommen, dass sie von einer .au tangiert worden sind.

Woher nimmst Du die Gewissheit?? (ist rhetorisch)

Helios
16.03.2020, 14:05
Was ich nicht ganz verstehe, dass man sagt, man will eine flache Kurve schaffen, bis alles durchseucht sind. Das kann sich dann auch über 2-3 Jahre hinziehen.

Jetzt sieht man aber, sowohl in China, als auch in Südkorea und anderswo, das die Pandemie fast gänzlich zum stoppen gekommen ist. Das passt für mich nicht ganz zusammen.
Wie will man eine Durchseuchung erreichen, wenn die Neuinfektionen fast zum Stillstand gekommen sind?

Südkorea ist immer noch mit Nordkorea im Krieg - den Zahlen würd ich nicht trauen :-((

Präsident xi hat das Krisengebiet besucht und keine Kranken waren mehr da - allerdings für ein 50 Mio Leute Gebiet waren die paar winkende Hände irgentwie gespenstisch. Auch diesen Angaben würde ich nicht trauen.

Wären diese Angaben korrekt, dann müsste es in Italien plötzlich von heute auf morgen aufhören mit der Sterberei - das wär super. Glaub ich daran?? die Jungs, die die -10% im Dax und das neue Fiasko an den US-Börsen hinzimmern auch nicht, obwohl alles getan wird, um das zu verhindern.

Körbel
16.03.2020, 14:14
Es hält sich nur leider fast niemand an solche Vorgaben. Für Spanien gilt die Regelung ja auch.

Und sie funktioniert.
Was man so in FB momentan so lesen kann, halten sich wirklich alle an die Sperre.

Selbst ich bin im Moment noch ganz ruhig.:Cheese:

Ob ich wie in einem anderen Tread angekündigt, mich aufs Rad schwingen werde,
kann ich im Moment noch nicht sagen.
Besser wäre es, ich lasse es sein.

Ob ich natürlich in 2 Wochen noch genauso denke, kann ich auch nicht sagen.