PDA

Vollständige Version anzeigen : Corona Virus


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 [129] 130 131 132 133 134 135 136 137

Stefan K.
16.08.2022, 12:16
Was ich trotz aller Meinungsunterschiede als sehr positiv empfinde ist, dass die Diskussion und der Umgang hier beleidungsfrei und auf einem guten Niveau stattfindet. Ist heute in der digitalen Welt keine Selbstverständlichkeit mehr.:Huhu:

Ganz besondere bei solch polarisierenden Themen.

waden
16.08.2022, 12:43
Zum Thema der letzten Seiten (Schweden, Maskenpflicht) wurde alles schon mal in den letzten Monaten gesagt, nur nicht von jedem. :Cheese:

.

:) siehe auch

waden
16.08.2022, 12:59
https://www.google.com/amp/s/amp.abendzeitung-muenchen.de/sport/faris-al-sultan-ich-bleibe-ein-kritischer-geist-und-unbequemer-typ-art-836151

Das sagt Faris Al Sultan ....

"Die ganzen Folgen sind jetzt noch nicht abzusehen, die gesellschaftliche Erosion, die Konsequenzen für das Gesundheitswesen, im Sozialsystem und allen voran in der Bildung. Ich habe selbst zwei Kinder mit sechs und acht: Was wir dieser Generation mit den Schulschließungen angetan haben..."

Das sollte man im Rückblick aufarbeiten, was leider nicht passiert, und für den kommenden Winter vermeiden. Und während Leute wie Faris und Vosshaar und Stöhr als Querdenker abgewertet werden, wird wieder über Masken- und Impfpflicht diskutiert, statt das Bildungssystem zu stärken (Luftfilter, Digitalisierung), das Datenerhebungsverfahren zu digitalisieren (Faxen, aber nicht sonntags und montags), den Personalnotstand im Pflegewesen zu beheben. All das sind unerledigte Aufgaben, mit denen wir auch in den nächsten Winter gehen, und statt über die Politiker zu sprechen, die ihre entsprechenden Aufgaben katastrophal versäumen, reden wir praktisch nur über die Individualaufgeben Maske und Impfung,

Schwarzfahrer
16.08.2022, 14:12
Und während Leute wie Faris und Vosshaar und Stöhr als Querdenker abgewertet werden, wird wieder über Masken- und Impfpflicht diskutiert, statt das Bildungssystem zu stärken (Luftfilter, Digitalisierung), das Datenerhebungsverfahren zu digitalisieren (Faxen, aber nicht sonntags und montags), den Personalnotstand im Pflegewesen zu beheben. All das sind unerledigte Aufgaben, mit denen wir auch in den nächsten Winter gehen, und statt über die Politiker zu sprechen, die ihre entsprechenden Aufgaben katastrophal versäumen, reden wir praktisch nur über die Individualaufgeben Maske und Impfung,
Danke, perfekt formuliert. Ich würde da höchstens noch einen Punkt der Liste hinzufügen: "best practices" in Betreuung und Behandlung von schwer an Corona erkrankten und Long Covid-Betroffenen weiter entwickeln und fördern (anstelle der "selber-schuld-oder-der-Sitznachbar-ist-schuld-weil keine-Maske-keine Impfung"-Narrativs).

Willst Du Dich nicht im BGM bewerben, als Referent für Lauterbach? Ein guter Referent führt/stupst seinen Chef in die richtige Richtung.

Nepumuk
16.08.2022, 15:30
Also zählt der direkte Vergleich zweier Länder mit unterschiedlichen Maßnahmen unter Berücksichtigung aller Verhältnisse nicht?

Was alleine zählt ist, an meinen Worten das Haar in der Suppe zu finden?!

Du kannst schlicht und einfach nicht annehmen, dass du in diesem Ländervergleich "alle Verhältnisse" berücksichtigt hast. Das geht einfach nicht. Und in Beispiel Schweden/Deutschland sind die Verhältnisse offensichtlich nicht gleich. Wer sagt dir denn, dass es in Schweden gut gelaufen ist. Vielleicht wäre dort die Zahl der Opfer und Infizierten noch kleiner gewesen, hätte es eine Maskenpflicht gegeben. Und die Skandal um die vielen versteckten Todesopfer in schwedischen Altenheimen hast du auch mal außen vor gelassen.

waden
16.08.2022, 15:40
Du kannst schlicht und einfach nicht annehmen, dass du in diesem Ländervergleich "alle Verhältnisse" berücksichtigt hast. Das geht einfach nicht.

es ist generell kaum möglich, "alle Verhältnisse" zu berücksichtigen, auch in Studien.
zB beider Beurteilung der Wirksamkeit der Viertimpfund in Israel trat das Phänomen auf, dass die Alten mit zwei Booster-Impfungen in der Studie tendenziell kränker waren als solche mit nur einer. Diese Unterschiede haben die Forscher in ihrer retrospektiven Analyse zwar herauszurechnen versucht. Das ist aber keine Garantie dafür, dass die Resultate so verlässlich sind wie bei einem klinischen Experiment. In einem solchen würden die Patienten nach dem Zufallsprinzip in die Gruppe mit einem oder zwei Boostern eingeteilt. Ging halt nicht, hat man gerechnet, modelliert.

Und so kompliziert ist es nun auch nicht, die Erfolge verschiedener Länder zu vergleichen; man hat ja immerhin auch ein Jahr lang Schweden als Menetekel benutzt, um vor dortigen Verhältnissen zu warnen; da ging das noch sehr gut. Erst als sich das Bild wandelte und es nach initialen schweren Fehlern (die es in Schweden völlig unbestrittenerweise auch gab), dort die Verhältnisse vergleichsweise besser wurden, hat man die begonnen, die Vergleichbarkeit zu bestreiten.

waden
16.08.2022, 15:44
Danke, perfekt formuliert. Ich würde da höchstens noch einen Punkt der Liste hinzufügen: "best practices" in Betreuung und Behandlung von schwer an Corona erkrankten und Long Covid-Betroffenen weiter entwickeln und fördern (anstelle der "selber-schuld-oder-der-Sitznachbar-ist-schuld-weil keine-Maske-keine Impfung"-Narrativs).

Willst Du Dich nicht im BGM bewerben, als Referent für Lauterbach? Ein guter Referent führt/stupst seinen Chef in die richtige Richtung.

haha danke, aber nein danke! Bin beruflich und persönlich völlig ausgelastet im Leben als Selbständiger.

Du hast völlig Recht mit den best practices.

Stefan K.
16.08.2022, 15:46
Du kannst schlicht und einfach nicht annehmen, dass du in diesem Ländervergleich "alle Verhältnisse" berücksichtigt hast. Das geht einfach nicht. Und in Beispiel Schweden/Deutschland sind die Verhältnisse offensichtlich nicht gleich. Wer sagt dir denn, dass es in Schweden gut gelaufen ist. Vielleicht wäre dort die Zahl der Opfer und Infizierten noch kleiner gewesen, hätte es eine Maskenpflicht gegeben. Und die Skandal um die vielen versteckten Todesopfer in schwedischen Altenheimen hast du auch mal außen vor gelassen.

Ganz richtig, man hätte in den Altenheimen anders verfahren sollen. Das sieht man hier mittlerweile genauso und hat dort nachgebessert.
Genau darum geht es doch. Es werden Entscheidungen getroffen die richtig sind und es werden Entscheidungen getroffen die es nicht sind.
Die falschen korrigiert man und an den richtigen hält man fest.
Und wenn 88% der Bevölkerung in Städten lebt und so gut wie gar keinen Maßnahmen ausgesetzt war, warum kann man die beiden Länder nicht vergleichen? Nenn mir bitte einen Grund warum nicht. Wieso hätte die Zahl der Opfer und Infizierten durch eine eventuelle Maskenpflicht kleiner ausfallenkönnen, wenn sie es in Deutschland im Verhältnis zu Schweden doch eben auch nicht war. Außerdem war es hier kein Skandal, sondern eine Fehlentscheidung zu einem Zeitpunkt wo man noch ganz am Anfang stand. Man hat nachgebessert und korrigiert. Aus diesem Grund haben sich die Zahlen dann nach unten entwickelt , so dass man im internationalen Vergleich gar nicht mehr schlechter dasteht.

Es geht doch in erster Linie um Verhältnismäßigkeit.
Kann man Rückblickend sagen, dass die Unterschiede bei den Maßnahmen erfolgreich waren um diese in der Intensität zu rechtfertigen und daran festzuhalten?!

Stefan K.
16.08.2022, 15:55
Beim Vergleich zu Deutschland ist zu beachten, dass auch in Deutschland katastrophale Fehler gemacht wurden. Niemals hätte man die Phase mit 1000 Toten pro Tag zulassen dürfen. Niemand sieht Deutschland als leuchtendes Vorbild.
@Nepumuk
Scheinbar sind auch in beiden Ländern anfänglich Fehler gemacht worden.
Somit warum nicht vergleichbar?

LidlRacer
16.08.2022, 16:20
@Nepumuk
Scheinbar sind auch in beiden Ländern anfänglich Fehler gemacht worden.
Somit warum nicht vergleichbar?

Du kannst vergleichen, so viel du willst.
Aber du kannst aus so einem Vergleich niemals zu einem Schluss wie "die Masken haben nichts gebracht" kommen, weil es sehr viele Einflussfaktoren auf Infektionzahlen, Infektionsschwere und Todeszahlen gibt.

Und sowohl Infektions- als auch Todeszahlen haben sehr große Unsicherheiten, so dass man daraus ohne detaillierte Kenntnisse über Dunkelziffern wenig brauchbares schließen kann.

Und was auch kaum berücksichtigt wird:
1 Toter ist nicht gleich 1 Toter.
Für mich z.B. wäre es ein Gewinn, wenn ich nicht schon 2 Jahre tot wäre sondern erst seit gestern.
Noch besser erst in 2 Jahren.
Und noch besser gar nicht.
Ganz offensichtlich wirken Masken dabei in diese richtige Richtung.

LidlRacer
16.08.2022, 16:22
@Nepumuk
Scheinbar sind auch in beiden Ländern anfänglich Fehler gemacht worden.
Somit warum nicht vergleichbar?

Nicht nur anfänglich.
Denn es werden ja z.B. kaum noch Masken getragen, obwohl sie wirken.
U.a. weil es immer wieder sinnlose Behauptungen gibt, sie würden nicht wirken, oder sogar schaden.

Stefan K.
16.08.2022, 16:40
Nicht nur anfänglich.
Denn es werden ja z.B. kaum noch Masken getragen, obwohl sie wirken.
U.a. weil es immer wieder sinnlose Behauptungen gibt, sie würden nicht wirken, oder sogar schaden.

Ich denke wir werden an dieser Stelle keinen Konsens finden.
Schlussendlich sind wir beide jeweils Entscheidungen ausgesetzt, bei denen wie kein Mitspracherecht haben. Zumindest das, haben wir diesbezüglich gemeinsam.

Schwarzfahrer
16.08.2022, 17:56
Du kannst vergleichen, so viel du willst.
Aber du kannst aus so einem Vergleich niemals zu einem Schluss wie "die Masken haben nichts gebracht" kommen, weil es sehr viele Einflussfaktoren auf Infektionzahlen, Infektionsschwere und Todeszahlen gibt.Zum letzten Mal: der Vergleich gibt die Aussage her, die Maskenpflicht hat keinen Effekt gehabt. Es sagt nicht darüber aus, ob in Einzelfällen die Maske jemandem eine Infektion erspart hat. Solange ihr das nicht trennt, redet ihr aneinander vorbei.

Ganz offensichtlich wirken Masken dabei in diese richtige Richtung.Ja, sie können so wirken. Offensichtlich ist es angesichts der Ländervergleiche wie auch der WHO-Auswertung der Fachliteratur eben nicht, höchstens plausibel, wenn man gewisse Annahmen trifft.

Schlussendlich sind wir beide jeweils Entscheidungen ausgesetzt, bei denen wie kein Mitspracherecht haben. Zumindest das, haben wir diesbezüglich gemeinsam.Nein, das stimmt nicht. Denn in Schweden bekommst Du Empfehlungen, die du nach eigenem Risikoempfinden auslegen und anwenden kannst - also hast Du ein Mitentscheidungsrecht, wie Du vorgehst. In Deutschland wird eben dieses Individualrecht in Frage gestellt. Eigenverantwortung wurde hier ja zum Unwort des Jahres, oder?

LidlRacer
16.08.2022, 18:17
Zum letzten Mal: der Vergleich gibt die Aussage her, die Maskenpflicht hat keinen Effekt gehabt.

Sicherlich nicht zum letzte Mal.

Sicherlich kann es keinen Vergleich geben, der diese Aussage hergibt - außer in dem unwahrscheinlichen Fall, dass ohne Maskenpflicht Masken trotzdem gleich getragen werden, oder dass dann freiwillig andere gleich wirksame risikominimierende Maßnahmen getroffen werden.

Stefan K.
16.08.2022, 18:46
@ Schwarzfahrer und Lidl

Ich würde euch ja mal für nächsten Sommer ein verlängertes Wochenende hierhin einladen.
Platz hab ich hier mehr als genug und bei ner Tasse "schwedischen" Kaffee oder Tee kann man dann, ob mit Maske oder ohne, gerne persönlich darüber diskutieren ob mit Maske oder ohne.

Gästehaus direkt am See ist inklusive.
Ich denke, dass Verständnis für die jeweils andere Sichtweise wächst mit jedem Stück Kuchen oder spätestens im schwedischen Badefass.:Huhu:

keko#
16.08.2022, 19:24
@ Schwarzfahrer und Lidl

Ich würde euch ja mal für nächsten Sommer ein verlängertes Wochenende hierhin einladen.
Platz hab ich hier mehr als genug und bei ner Tasse schwedischem Kaffee oder Tee kann man dann, ob mit Maske oder ohne, gerne persönlich darüber diskutieren ob mit Maske oder ohne.

Gästehaus direkt am See ist inklusive.
Ich denke, dass Verständnis für die jeweils andere Sichtweise wächst mit jedem Stück Kuchen oder spätestens im schwedischen Badefass.:Huhu:


Ich habe schon viel Positives über die nördlichen Länder gehört, auch bei Corona. Leider bin ich noch nicht über Dänemark hinaus gekommen.
Meine ständigen Äußerung aus dem familiären Umfeld hier waren auch dazu gedacht, um die nationale Brille abzulegen.
:Blumen:

Schwarzfahrer
16.08.2022, 19:46
@ Schwarzfahrer und Lidl

Ich würde euch ja mal für nächsten Sommer ein verlängertes Wochenende hierhin einladen.
Platz hab ich hier mehr als genug und bei ner Tasse "schwedischen" Kaffee oder Tee kann man dann, ob mit Maske oder ohne, gerne persönlich darüber diskutieren ob mit Maske oder ohne.

Gästehaus direkt am See ist inklusive.
Ich denke, dass Verständnis für die jeweils andere Sichtweise wächst mit jedem Stück Kuchen oder spätestens im schwedischen Badefass.:Huhu:
Danke fürs Angebot, es könnte sein, daß ich mal darauf zurückkomme :Blumen: . Bisher war ich in Schweden immer nur für 2-tägige Dienstreisen (Stockholm-Västeras und zurück), mehr vom Land habe ich kaum gesehen. Wenn ich dahin fahre, dann allerdings länger, damit es sich lohnt. Wenn unser Sohn endlich ausgezogen ist, wollen wir irgendwann mal ein paar Monate Sabbatical einschieben, dann könnte auch eine Skandinavien-runde drin sein. Es muß aber dann nicht gleich um Masken gehen. In Ungarn genieße ich eigentlich auch eher, daß es gar nicht um Corona geht.

Stefan K.
16.08.2022, 20:03
Danke fürs Angebot, es könnte sein, daß ich mal darauf zurückkomme :Blumen: . Bisher war ich in Schweden immer nur für 2-tägige Dienstreisen (Stockholm-Västeras und zurück), mehr vom Land habe ich kaum gesehen. Wenn ich dahin fahre, dann allerdings länger, damit es sich lohnt. Wenn unser Sohn endlich ausgezogen ist, wollen wir irgendwann mal ein paar Monate Sabbatical einschieben, dann könnte auch eine Skandinavien-runde drin sein. Es muß aber dann nicht gleich um Masken gehen. In Ungarn genieße ich eigentlich auch eher, daß es gar nicht um Corona geht.

Natürlich muss und soll es dabei nicht nur um Corona gehen.
Jedoch stellt man auf diesem Weg vielleicht fest, dass man sowohl Gemeinsamkeiten, als auch Meinungsunterschiede hat und trotzdem zusammen ne gute Zeit verbringen kann.

Die Trainingsbedingungen sind hier nämlich auch nicht sooo schlecht.;)

LidlRacer
16.08.2022, 20:19
@ Schwarzfahrer und Lidl

Ich würde euch ja mal für nächsten Sommer ein verlängertes Wochenende hierhin einladen. [...]


Danke, aber nein danke!
Da Schwarzfahrer schon nicht hellauf begeistert ist, erübrigt sich eine ausführliche Begründung.

Flow
16.08.2022, 20:50
@ Schwarzfahrer und Lidl

Ich würde euch ja mal für nächsten Sommer ein verlängertes Wochenende hierhin einladen.
Platz hab ich hier mehr als genug und bei ner Tasse "schwedischen" Kaffee oder Tee kann man dann, ob mit Maske oder ohne, gerne persönlich darüber diskutieren ob mit Maske oder ohne.

Gästehaus direkt am See ist inklusive.
Ich denke, dass Verständnis für die jeweils andere Sichtweise wächst mit jedem Stück Kuchen oder spätestens im schwedischen Badefass.:Huhu:
Falls Lidl tatsächlich fernbleiben will, würde ich gegebenenfalls gerne einspringen ... :)

Würde mich freuen, im jüngst vielgepriesenen schwedischen Ambiente ein paar Meinungsunterschiede mit Schwarzfahrer herauszuarbeiten ... :)

Grüße ... :Huhu:

Stefan K.
16.08.2022, 21:54
Falls Lidl tatsächlich fernbleiben will, würde ich gegebenenfalls gerne einspringen ... :)

Würde mich freuen, im jüngst vielgepriesenen schwedischen Ambiente ein paar Meinungsunterschiede mit Schwarzfahrer herauszuarbeiten ... :)

Grüße ... :Huhu:

:) :Huhu:

anlot
16.08.2022, 23:17
es ist generell kaum möglich, "alle Verhältnisse" zu berücksichtigen, auch in Studien.
zB beider Beurteilung der Wirksamkeit der Viertimpfund in Israel trat das Phänomen auf, dass die Alten mit zwei Booster-Impfungen in der Studie tendenziell kränker waren als solche mit nur einer. Diese Unterschiede haben die Forscher in ihrer retrospektiven Analyse zwar herauszurechnen versucht. Das ist aber keine Garantie dafür, dass die Resultate so verlässlich sind wie bei einem klinischen Experiment. In einem solchen würden die Patienten nach dem Zufallsprinzip in die Gruppe mit einem oder zwei Boostern eingeteilt. Ging halt nicht, hat man gerechnet, modelliert.

Und so kompliziert ist es nun auch nicht, die Erfolge verschiedener Länder zu vergleichen; man hat ja immerhin auch ein Jahr lang Schweden als Menetekel benutzt, um vor dortigen Verhältnissen zu warnen; da ging das noch sehr gut. Erst als sich das Bild wandelte und es nach initialen schweren Fehlern (die es in Schweden völlig unbestrittenerweise auch gab), dort die Verhältnisse vergleichsweise besser wurden, hat man die begonnen, die Vergleichbarkeit zu bestreiten.


Wunderbar formuliert und auf den Punkt gebracht. Insbesondere dein letzter Absatz. 👏👏

LidlRacer
16.08.2022, 23:25
Wunderbar formuliert und auf den Punkt gebracht. Insbesondere dein letzter Absatz. ����

Nein, m.E. wurde Schweden von Anfang an hier und anderswo vornehmlich mit seinen in vielerlei Hinsicht besser vergleichbaren Nachbarn verglichen.

anlot
16.08.2022, 23:28
Nein, m.E. wurde Schweden von Anfang an hier und anderswo vornehmlich mit seinen in vielerlei Hinsicht besser vergleichbaren Nachbarn verglichen.

Nein, Ich glaube Du hast den Absatz missverstanden. Vielleicht ließt Du ihn dir nochmal durch?
Man hatte lange und in permanent u. a. Schweden erwähnt um aufzuzeigen wie schlecht der dortige Weg ist. Nun zeigen die Auswertungen von World of Data, dass das Ergebnis z. B. von Schweden gleichwertig ist und das nicht dann auf einmal nicht mehr mit der gleichen Vehemenz postuliert. Das erscheint in see Aussenwirkung als Sturheit und von wenig Größe. Vielleicht nimmst Du das als gut gemeintes Feedback auf.

Stefan K.
17.08.2022, 01:17
Nein, m.E. wurde Schweden von Anfang an hier und anderswo vornehmlich mit seinen in vielerlei Hinsicht besser vergleichbaren Nachbarn verglichen.

Warum soll Schweden mit Dänemark, Finnland oder mit Norwegen besser vergleichbar sein. Was ist diese 'in vielerlei Hinsicht bessere" Vergleichbarkeit?


Was ermöglicht einen in vielerlei Hinsicht besseren Vergleich zwischen Stockholm und Helsinki als der von Stockholm und Hamburg?

Malmö zu Oslo statt zu Rostock? Welche relevanten Unterschiede beziehungsweise Gemeinsamkeiten ermöglichen oder verhindern einen Vergleich?


77 Prozent der Deutschen wohnen in Städten oder Ballungsräumen. 15 Prozent der Deutschen leben in Dörfern mit weniger als 5.000 Einwohnern. 79 Großstädte gibt es in Deutschland. Das sind Städte mit mehr als 100.000 Einwohnern

Schweden ist ein Land auf der Skandinavischen Halbinsel. Das Land hat eine Gesamtfläche von 447.430 km² und eine Küstenlänge von insgesamt 3.218 km. Diese Landmasse entspricht ungefähr 1,3 Mal der Größe Deutschlands. Schweden ist damit eines der größten Länder in Europa und das 56st-größte Land der Welt. Ein außergewöhnlich hoher Anteil der Einwohner (88%) zählt zur urbanen Bevölkerung.

Es wohnen in Schweden sogar mehr Menschen im Verhältnis in Städten als in Deutschland.
Unten findest du die dazugehörigen Links.

Jetzt zurück zu meiner Frage..... warum kann man Schweden nicht mit Deutschland sondern besser mit anderen Ländern vergleichen?
Welche Eigenschaften der Länder Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland lassen eine bessere Vergleichbarkeit zu, außer falls es so wäre der Unterschied bei der Urbanisierung der Länder Deutschland und Schweden?Etwa weil sich die Sprache ähnelt?

In Norwegen und Finnland war es aus touristischen Zwecken zeitweise gar nicht möglich einzureisen. In Schweden jedoch schon.
Wo lässt sich da die bessere Vergleichbarkeit erkennen.



Zudem....
Meines Wissens nach hatte Finnland auch keine Maskenpflicht und steht ja laut den Zahlen sogar noch besser da als Schweden.

Ich finde es fragwürdig, sämtliche Zahlen und Fakten zu ignorieren und weiterhin einfach stur zu behaupten.

Ich versteh auch dein Problem nicht. Was ist so schlimm daran, wenn in einem
anderen Land mit anderen Entscheidungen gleichwertige oder bessere Ergebnisse erreicht wurden. Du hast es doch nicht selbst verbockt.







https://www.laenderdaten.info/Europa/Schweden/index.php

https://www.alumniportal-deutschland.org/deutschland/land-leute/stadt-land-urbanisierung-landflucht

waden
17.08.2022, 07:07
Nein, m.E. wurde Schweden von Anfang an hier und anderswo vornehmlich mit seinen in vielerlei Hinsicht besser vergleichbaren Nachbarn verglichen.

UA weil ich beruflich immer wieder mit je zwei Journalisten des BR und der SZ zu tun habe, widerspreche ich Dir hier entschieden. Das Schwedenbashing bezog sich ausdrücklich auf den Vergleich mit Deutschland.

waden
17.08.2022, 07:36
Ich kann mich auch daran erinnern, dass ich in einem solchen Gespräch die 15km-Regelung (wir durften in Bayern den Wohnort nicht mehr als 15km verlassen, auch nicht für einen Spaziergang) als völlig unangemessen bezeichnete, worauf ich ansatzlos gefragt wurde, ob ich jetzt Querdenker sei.

Wenn ich dann auf Schweden verwies, wurde mir keineswegs die mangelnde Vergleichbarkeit vorgehalten, sondern vielmehr deren hohe Todeszahlen in der frühen Phase, die es im zweiten Winter ja schon nicht mehr so gab, weil Schweden relativ bald begann, die vulnerablen Gruppen zu schützen.

Weiter oben habe ich die mangelnde Aussagekraft der beliebten Corona-Ländervergleichs-Grafiken kritisiert, aus anderen Gründen. Dort werden bis heute alle möglichen unvergleichbaren Länder, auch zB Dänen und Italiener, einander gegenübergestellt. Das passiert ständig, nur genau hier, wo wir lernen könnten, was gesellschaftlich half und was schadete, da soll aus generellen Gründen ein skandinavisches Land nicht mit Deutschland vergleichbar sein. Das überzeugt mich überhaupt nicht

DocTom
17.08.2022, 08:01
... Das passiert ständig, nur genau hier, wo wir lernen könnten, was gesellschaftlich half und was schadete, da soll aus generellen Gründen ein skandinavisches Land nicht mit Deutschland vergleichbar sein. Das überzeugt mich überhaupt nicht

Der deutsche (Politiker) weiß immer alles besser als alle anderen, ein Vergleich mit besser abschneidenden Làndern wie Schweden ist daher generell nicht "möglich" oder führt zur Einordnung als zumindest "Querdenker".
War doch schon in der Bankenkrise so, wo die "doofen" Schweden halt nicht einfach so Steuergelder für "Systemrelevanz" rausgehauen haben und am Ende der Krise noch Gewinne (für die Gemeinschaft) aus der Krise gezogen haben. Hätte natürlich in D nicht funktioniert.

In D gilt nur noch, Verluste über gute Lobbyarbeit sozialisieren, Gewinne privatisieren (zB CumCum/CumEx, einer der großen Profiteuere; Deutsche Bank) und über gute Lobbyarbeit die Entscheider irgendwie teilhaben lassen...
NmpM
T.:Huhu: :Blumen:

Trimichi
17.08.2022, 08:58
Der deutsche (Politiker) weiß immer alles besser als alle anderen, ein Vergleich mit besser abschneidenden Làndern wie Schweden ist daher generell nicht "möglich" oder führt zur Einordnung als zumindest "Querdenker".
War doch schon in der Bankenkrise so, wo die "doofen" Schweden halt nicht einfach so Steuergelder für "Systemrelevanz" rausgehauen haben und am Ende der Krise noch Gewinne (für die Gemeinschaft) aus der Krise gezogen haben. Hätte natürlich in D nicht funktioniert.

In D gilt nur noch, Verluste über gute Lobbyarbeit sozialisieren, Gewinne privatisieren (zB CumCum/CumEx, einer der großen Profiteuere; Deutsche Bank) und über gute Lobbyarbeit die Entscheider irgendwie teilhaben lassen...
NmpM
T.:Huhu: :Blumen:

Vielleicht sollte man den Begriff Querdenker einer Untersuchung unterziehen?

Querdenker gab es bereits vor der Corona-Krise und galten als Problemlöser, Initiatoren oder Freidenker, und vielleicht sogar als welche, die ihre Dienste geschäftlich angeboten haben in dem Sinne kreative Lösungen zu offerieren, zum Beispiel maßgeschneiderte Software und damit IT-solutions. Hier vor Ort in der historischen Altstadt gibt es sogar ein Querdenkerei, es handelt sich um eine Unternehmung, die den Brüdern des letzten Bürgermeisters Benedikt Bisping (die Grünen) gehört. Heute ist diese Unternehmung expandiert, ein großes Gebäude in einem der Gewerbeparks wurde errichtet, die alte Geschäftsstelle heißt noch heute so, denn auf einem geschmiedeten Aushängeschild ist eben Querdenkerei zu lesen.

Womöglich haben Lobbyisten den Begriff des Querdenkens im Zuge der Corona-Krise negativ konnotiert. Damit ist imho der Begriff allerdings nicht um diese Konnotation erweitert worden. Vermutlich schreibst du, DocTom, "Querdenken" auch deswegen in Gänsefüßchen? Weil der Querdenker hier ein Nonkonformist ist und damit nicht bedingungslos obrigskeitshörig? Sicherlich gibt es Schnittmengen. Denn allerdings benötigt der Staat wohl auch IT-Solutions von außerhalb? Oder auch nicht. Da es ja auch innerhalb staatlicher Behörden, wie zum Beispiel der Bundesagentur für Arbeit, hochqualifizierte IT'ler gibt (t-online).

Ebenso schwammig finde ich den Begriff der Entscheider. Weil wir in einer Demokratie leben. Wer sollen die Entscheider sein? Expertengremien, die sich mit der Politik absprechen? Und auch absprechen müssen. Entscheidung ist, wie das Wort schon zeigt, etwas anderes als das Wort Entscheider, ebenso das Wort Querdenkerei im Vergleich zum Querdenker oder zum Wort querdenken.


Mir geht es hier darum den amerikanischen Einfluss herauszuarbeiten. Alle Gewalt geht hierzulande, also in Deutschland, vom Volke aus (Volksherrschaft). Da können Lobbyisten oder Aktionäre selbstverständlich versuchen ihren Einfluss gelten zu machen. De facto haben wir aber eine vom Volke gewählte Regierung. Und Deutschland ist nach den 4+2 Gesprächen ein souveräner Staat.

Selbstverständlich muss die Politik den Rahmen definieren, die wirtschaften ermöglicht und zudem Raum schaffen, sowie die Organe fördern, um Korruption und Bestechung, sowie illegale Finanzgeschäfte wirksam bekämpfen können. Letztlich handelt es sich hier bei uns nicht um eine frei Marktwirtschaft, sondern um eine soziale Marktwirtschaft. Zudem existiert neben legislativer, judikativer und exekutiver Gewalt, die eng mit der Verfassung und damit mit der Politik verzahnt ist, überdies zum Lobbyismus (vierte Gewalt) auch die öffentliche Meinung als fünfte Gewalt, und damit der Journalismus.

Hier bei den Journalistinnen und Journalisten erkenne ich Handlungsbedarf, insofern, nicht in dasselbe Horn wie vermeintliche Leitmedien in den USA verortet zu blasen. Wie dem auch sei, die Haltung von Olaf Scholz empfinde auch ich als nicht hinnehmbar, insofern, nichts zu sagen, wenn Herr Abbas den Israelis bei einem Deutschlandbesuch Holocaust an den Palästinensern unterstellt. Meiner Meinung nach muss diese rückratlose Regierung abgesetzt werden, denn sie schadet dem Ansehen Deutschlands auf internationalem Parkett. Herr Scholz kann auch in Bezug auf Nordstream 2 nicht einfach nichts sagen, wenn der amerikanische Präsident vorgibt, dass NS2 vom Tisch ist.

So oder so oder auch anders so, wir werden wohl alle den Gürtel enger schnallen müssen. Corona hat eine Verflachung des Wirtschaftswachstums erzeugt, ja geradezu eine Stagnation. UvdL warnt von einer Rezession im Winter. Vielleicht sollten sich die deutschen Politiker enger mit Brüssel abstimmen? Zumal ja die EU-Richtlinien zur Nachhaltigkeit zum Beispiel im Design von Haushaltsgeräten, welche seit 2021 eben nicht mehr als Wegwerfprodukte konzipiert und hergestellt werden dürfen, sondern reparierbar sein müssen, auch hierzulande gelten.


Ich glaube jedenfalls nicht, dass in Deutschland die freie Marktwirtschaft Einzug halten wird, so wie sie in den vereinigten Staaten von Amerika (USA) vorgelebt wird. Sogar Friedrich Merz meinte in der Tageszeitung, dass er keinen Grund sehe, sich alle drei Monate impfen zu lassen (und damit der freien Markwirtschaft keinen Vorschub leistet, imho).

welfe
17.08.2022, 10:14
Noch ein Wort zum Wort „Querdenker“:

So hieß hier (heißt es noch?) ein Programm für hochbegabte Kinder und Jugendliche, das es ihnen ermöglichte, zusätzliche Inputs zum Schulstoff zu erhalten.:Huhu:

Stefan K.
17.08.2022, 10:28
Zusätzliche Benennungen von Personen ist in der heutigen Zeit wohl nicht mehr praktikabel. Es fängt bei Querdenker an mit dessen Benennung eine Einordnung in ein bestimmtes Lager einhergeht. Zieht sich weiter über unnötige Befriffe wie Schlafschaaf und endet bei mittlerweile nicht mehr gesellschaftsfähigen Ausdrücken wie Schwarzarbeiter, Putin-Versteher und sonstige. Gipfeln dann irgendwann in einer Kombination aus Einordnung und Beleidigung, wie zum Beispiel "Querdeppen" oder "Systemidioten".

Wir haben ja alle bereits Namen zu unserer Geburt bekommen.
Ich für meinen Teil brauche gar keine zusätzlichen Benennungen.
Ich heiße Stefan, Stefan hat ne Meinung, bleibt dadurch trotzdem Stefan.
Diese ganzen Begriffe dienen für mich nur dem Zweck Barrieren aufzubauen und zu diffamieren.

Einfach ein schlechtes Stilmittel.

keko#
17.08.2022, 12:44
Zusätzliche Benennungen von Personen ist in der heutigen Zeit wohl nicht mehr praktikabel. Es fängt bei Querdenker an mit dessen Benennung eine Einordnung in ein bestimmtes Lager einhergeht. Zieht sich weiter über unnötige Befriffe wie Schlafschaaf und endet bei mittlerweile nicht mehr gesellschaftsfähigen Ausdrücken wie Schwarzarbeiter, Putin-Versteher und sonstige. Gipfeln dann irgendwann in einer Kombination aus Einordnung und Beleidigung, wie zum Beispiel "Querdeppen" oder "Systemidioten"....

Während der Flüchtlingskrise wurde ich ernsthaft gefragt, ob ich "grundsätzlich ein Problem mit Ausländern hätte" (LOL... wer weiß?! ;-), während Corona als sehr früh Geimpfter ernsthaft mit "Coronaleugnern" in Verbindung gebracht und als ich die Ukraine-Strategie der Bundesregierung kritisierte, ob ich denn wolle, dass der Krieg noch lange weitergeht? (das war vor mehreren Monaten). Man lernt daraus eine Menge über die Gesellschaft, in der man lebt.
Bin gespannt, was ich demnächst noch schultern muss: Umweltsünder, weil ich trotz Energiekrise in Urlaub fahre?

:Blumen:

(um Missverständnisse zu vermeiden: obiges bezieht sich auf mein privates Umfeld, nicht dieses Forum)

Flow
17.08.2022, 12:44
Zusätzliche Benennungen von Personen ist in der heutigen Zeit wohl nicht mehr praktikabel. Es fängt bei Querdenker an mit dessen Benennung eine Einordnung in ein bestimmtes Lager einhergeht. Zieht sich weiter über unnötige Befriffe wie Schlafschaaf und endet bei mittlerweile nicht mehr gesellschaftsfähigen Ausdrücken wie Schwarzarbeiter, Putin-Versteher und sonstige. Gipfeln dann irgendwann in einer Kombination aus Einordnung und Beleidigung, wie zum Beispiel "Querdeppen" oder "Systemidioten".

Wir haben ja alle bereits Namen zu unserer Geburt bekommen.
Ich für meinen Teil brauche gar keine zusätzlichen Benennungen.
Ich heiße Stefan, Stefan hat ne Meinung, bleibt dadurch trotzdem Stefan.
Diese ganzen Begriffe dienen für mich nur dem Zweck Barrieren aufzubauen und zu diffamieren.

Einfach ein schlechtes Stilmittel.
Wie sollte man deiner Meinung nach Dissidenten sonst effektiv bekämpfen oder zumindest ausgrenzen, wenn man sie nicht frühzeitig aufspürt und mit leicht verständlicher Titulatur klar kennzeichnet ?

Stefan K.
17.08.2022, 12:51
Wie sollte man deiner Meinung nach Dissidenten sonst effektiv bekämpfen oder zumindest ausgrenzen, wenn man sie nicht frühzeitig aufspürt und mit leicht verständlicher Titulatur klar kennzeichnet ?

Ich weiß nicht ob bekämpfen grundsätzlich der richtige Weg ist. Vielleicht wäre es ratsam die Ursachen zu ergründen und zu einem Miteinander zurück zu finden. Ich verstehe ja was du meinst, aber man sieht ja wohin es führt.
Es geht dabei ja auch nicht immer um die Extremen wie Nazis, Terroristen u.ä.
Es geht um den normalen Mitbürger, welcher so in eine Ecke hineinbetitelt wird in die er nicht möchte noch gehört.

Flow
17.08.2022, 12:52
Man lernt daraus eine Menge über die Gesellschaft, in der man lebt.
Bin gespannt, was ich demnächst noch schultern muss.
Im Zweifel macht Molière das Leben leichter ... :)

Ich hatte das letzten Frühling ja schon empfohlen ...
Hab dich nicht so ... ;)

Schon Molière wußte : Il n’y a plus de honte maintenant à cela : l’hypocrisie est un vice à la mode, et tous les vices à la mode passent pour vertus.
:)

Die vollständige Lektüre lohnt natürlich auch.
Oder zumindest die Rede bzgl der Hypocrisie, zu finden hier (https://www.bacdefrancais.net/DJ-AVsc2.php) ...
Le personnage d’homme de bien est le meilleur de tous les personnages qu’on puisse jouer aujourd’hui, et la profession d’hypocrite a de merveilleux avantages ... https://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/k025.gif

keko#
17.08.2022, 13:02
Im Zweifel macht Molière das Leben leichter ... :)

Ich hatte das letzten Frühling ja schon empfohlen ...

Le personnage d’homme de bien est le meilleur de tous les personnages qu’on puisse jouer aujourd’hui, et la profession d’hypocrite a de merveilleux avantages ... https://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/k025.gif


Als junger Ministrant fragte ich mich oft, warum aus meiner Sicht die größten Schurken aus dem Dorf in der Kirche sonntags ganz vorne stehen und sich am tiefsten vor unserem Pfarrer verneigen. Ich hätte nur Molière lesen sollen... ;)

Stefan K.
17.08.2022, 13:08
Als junger Ministrant fragte ich mich oft, warum aus meiner Sicht die größten Schurken aus dem Dorf in der Kirche sonntags ganz vorne stehen und sich am tiefsten vor unserem Pfarrer verneigen. Ich hätte nur Molière lesen sollen... ;)

... der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm, " Halt du sie dumm, ich halt sie arm".

Schwarzfahrer
17.08.2022, 21:07
Was geht hier ab?
Wir haben aktuell fast keine Maßnahmen mehr.Staatlicherseits vielleicht nicht. Aber offensichtlich gibt es noch Menschen, die das nicht merken, und tatsächlich sich nicht schämen, Kinder im Freien zum Maskentragen zu zwingen (https://www.tz.de/sport/fussball/corona-mainz-05-ahmed-mansour-maskenpflicht-einlaufkinder-bundesliga-news-zr-91728922.html) - wo keiner der Erwachsenen es ihnen gleichtut, und das nach all dem, was Kindern sowieso schon sinnloserweise angetan wurde. :Nee: Ich glaube nicht, daß sowas in vielen anderen Ländern vorkommt, oder als normal angesehen wird.

LidlRacer
17.08.2022, 21:19
Staatlicherseits vielleicht nicht. Aber offensichtlich gibt es noch Menschen, die das nicht merken, und tatsächlich sich nicht schämen, Kinder im Freien zum Maskentragen zu zwingen (https://www.tz.de/sport/fussball/corona-mainz-05-ahmed-mansour-maskenpflicht-einlaufkinder-bundesliga-news-zr-91728922.html) - wo keiner der Erwachsenen es ihnen gleichtut, und das nach all dem, was Kindern sowieso schon sinnloserweise angetan wurde. :Nee: Ich glaube nicht, daß sowas in vielen anderen Ländern vorkommt, oder als normal angesehen wird.

Wirklich skandalös!

Bester Kommentar:
„Ich finde es auch menschenunwürdig, den armen Kindern einfach so Mainz-Trikots anzuziehen. Wo ist Amnesty, wenn man sie braucht?“

trithos
17.08.2022, 21:20
Ich glaube nicht, daß sowas in vielen anderen Ländern vorkommt, oder als normal angesehen wird.

"Wer nichts weiß, muss alles glauben" (Science Busters)

Stefan K.
17.08.2022, 21:28
"Wer nichts weiß, muss alles glauben" (Science Busters)

Ich denke der Satz stammt eher von dieser Dame, Marie von Ebner-Eschenbach.

Zumindest stimmt das Herkunftsland.

trithos
17.08.2022, 22:09
Ich denke der Satz stammt eher von dieser Dame, Marie von Ebner-Eschenbach.

Zumindest stimmt das Herkunftsland.

Brav gegoogelt. Es hat aber einen guten Grund, warum ich die Science Busters in Klammer geschrieben habe, die populären Kämpfer für die Wissenschaft.

Stefan K.
17.08.2022, 22:17
Brav gegoogelt. Es hat aber einen guten Grund, warum ich die Science Busters in Klammer geschrieben habe, die populären Kämpfer für die Wissenschaft.

Na schau an,..... du "glaubst", ich habe brav googeln müssen und schon trifft der von dir zitierte Satz auf dich selber zu.

Überheblichkeit ist meist kein guter Begleiter

anlot
17.08.2022, 22:26
Internationale Experten kritisieren die voreiligen Aussagen von Lauterbach:

https://www.focus.de/gesundheit/news/statistiker-mit-heftiger-kritik-lauterbachs-aussagen-koennen-fundamental-nicht-stimmen_id_136586892.html

trithos
17.08.2022, 22:31
Na schau an,..... du "glaubst", ich habe brav googeln müssen und schon trifft der von dir zitierte Satz auf dich selber zu.

Überheblichkeit ist meist kein guter Begleiter

:Lachanfall: na vielleicht bist du ja wirklich Literaturwissenschaftler mit Schwerpunkt Österreich, dann ziehe ich den Hut und gerne meine Vermutung zurück. Kein Problem, das ist sicher keine Glaubensfrage.

Stefan K.
17.08.2022, 22:38
:Lachanfall: na vielleicht bist du ja wirklich Literaturwissenschaftler mit Schwerpunkt Österreich, dann ziehe ich den Hut und gerne meine Vermutung zurück. Kein Problem, das ist sicher keine Glaubensfrage.

Ich verstehe, für dich geht jegliches Wissen mit akademischen Wissenschaftsgraden einher.
Hast du deshalb von vornherein davon Abstand genommen?

Stefan K.
17.08.2022, 22:41
Ich bin übrigens kein Literaturwissenschaftler.
Ich bin allerdings auch kein Hellseher und könnte trotzdem darauf wetten, dass dein nächster Kommentar irgendwas mit "Lass gut sein, ist mir jetzt zu blöd" gewesen wäre, hätte ich diesen Kommentar den du gerade liest nicht geschrieben.

trithos
17.08.2022, 23:03
Ich verstehe, für dich geht jegliches Wissen mit akademischen Wissenschaftsgraden einher.
Hast du deshalb von vornherein davon Abstand genommen?

Tut mir leid, ich verstehe nicht, was du mir damit sagen willst?

Stefan K.
18.08.2022, 07:29
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100040776/kritik-wegen-lauterbach-tweet-zu-studie.html

Die Achtsamkeit des Herrn Lauterbach, lässt zumindest nach Meinung mancher Wissenschaftler, Zweifel offen.


Vorausgesetzt, er ist diesmal nicht irischen Querdenkern zum Opfer gefallen.

Schwarzfahrer
19.08.2022, 20:12
Hier mal ein Rückblick, der auf mehr schaut, als nur auf Inzidenz- und Todesstatistiken (https://unherd.com/thepost/sweden-reaps-the-benefits-of-its-no-lockdown-policy/?mc_cid=d534553ef7&mc_eid=9fbc6340f0). Neben den nicht so neuen Erkenntnissen der schweren Bildungsnachteile durch Lockdowns finde ich den Blick auf Themen wie Spaltung der Gesellschaft (Schweden und Deutschland sind sehr weit auseinander, beide nahe an den jeweiligen extremen Enden der Skala), oder "das Pandemiemanagement hat große Schwächen des politischen Systems offengelegt", was nur in Singapur, Ungarn, Israel und Schweden weniger als 40 % der Menschen so sehen. Mich wundert da Ungarn, das eines der höchsten relativen Todeszahlen meldet - aber offenbar das trotzdem im Rahmen der Möglichkeiten so nüchtern und rational gemanaged hat, daß die Menschen nicht gegeneinander oder gegen den Staat aufgestachelt wurden (und das trotz der große Spaltung der Gesellschaft, die dort weniger mit Corona sondern mit der Persönlichkeit Orbáns zu tun hat, weit über Corona hinaus). Tatsächlich haben mir bekannt Ungarn die ganze Zeit sehr verständnislos auf die hoch emotionalisierten deutschen Debatten und Schuldzuweisungen geschaut.

waden
20.08.2022, 17:24
Hier mal ein Rückblick, der auf mehr schaut, als nur auf Inzidenz- und Todesstatistiken (https://unherd.com/thepost/sweden-reaps-the-benefits-of-its-no-lockdown-policy/?mc_cid=d534553ef7&mc_eid=9fbc6340f0). .

Interessant. Abwägung ist in anderen Ländern weniger tabuisiert.

Pfizers Coronamedikament Paxlovid wurde ja in Unmengen bestellt. Jetzt greift der deutsche Steuerzahler dem Verabreichungsprozess unter die Arme mit einer Prämie für verordnende Ärzte. Vielleicht bin ich in diesem Bereich unterinformiert, aber das erscheint mir doch sehr ungewöhlich https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/136392/Hausaerzte-sollen-15-Euro-fuer-Abgabe-von-Paxlovid-erhalten
Es hilft auf jeden Fall, dass die im Frühjahr 2023 ablaufenden umfangreichen Bestände des PfizerMedikaments doch noch verteilt werden.

waden
20.08.2022, 17:30
und in der Bundespressekonferenz
https://www.ardmediathek.de/video/phoenix-vor-ort/pressekonferenz-zur-aktuellen-corona-situation-mit-u-a-prof-karl-lauterbach/phoenix/Y3JpZDovL3Bob2VuaXguZGUvMjg5MDM5OA

sagte Lauterbach, dass erfreulicherweise sich bei den sehr schwer "also Leukämieerkrankte zum Beispiel, bestimmte Krebserkrankungen, Autoimmunerkrankungen" und deshalb teilweise bereits 7-8fach Geimpften sich "nur im Tierexperiment also beobachteten also, sagen wir mal, ich nenne es mal so, Gefahren durch vieles Impfen, diese Gefahren haben sich dort auch nicht bestätigt“ haben. Beruhigend.

LidlRacer
20.08.2022, 17:36
Pfizers Coronamedikament Paxlovid wurde ja in Unmengen bestellt. Jetzt greift der deutsche Steuerzahler dem Verabreichungsprozess unter die Arme mit einer Prämie für verordnende Ärzte. Vielleicht bin ich in diesem Bereich unterinformiert, aber das erscheint mir doch sehr ungewöhlich https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/136392/Hausaerzte-sollen-15-Euro-fuer-Abgabe-von-Paxlovid-erhalten
Es hilft auf jeden Fall, dass die im Frühjahr 2023 ablaufenden umfangreichen Bestände des PfizerMedikaments doch noch verteilt werden.

Es wurde in vernünftigen Mengen bestellt.
Es wird nur nicht in vernünftigen Mengen verordnet, was wohl dazu beiträgt, dass wir jetzt "nach Corona" ein Vielfaches der Todeszahlen "während Corona" haben.

waden
20.08.2022, 17:41
Es wurde in vernünftigen Mengen bestellt.
Es wird nur nicht in vernünftigen Mengen verordnet,

Kannst Du Dir erklären, woran das liegt? Die Hausärzte hatten ja wohl bisher keinen Zugriff? Wo war hier der Flaschenhals?

LidlRacer
20.08.2022, 18:08
und in der Bundespressekonferenz
https://www.ardmediathek.de/video/phoenix-vor-ort/pressekonferenz-zur-aktuellen-corona-situation-mit-u-a-prof-karl-lauterbach/phoenix/Y3JpZDovL3Bob2VuaXguZGUvMjg5MDM5OA

sagte Lauterbach, dass erfreulicherweise sich bei den sehr schwer "also Leukämieerkrankte zum Beispiel, bestimmte Krebserkrankungen, Autoimmunerkrankungen" und deshalb teilweise bereits 7-8fach Geimpften sich "nur im Tierexperiment also beobachteten also, sagen wir mal, ich nenne es mal so, Gefahren durch vieles Impfen, diese Gefahren haben sich dort auch nicht bestätigt“ haben. Beruhigend.

Haste schön von der rechtsaußen-Seite Achgut kopiert.
Brav! :Blumen:

Im Original versteht man übrigens, was Lauterbach meint, auch wenn er mal ein Sprechcoaching vertragen könnte.

Stefan K.
20.08.2022, 18:36
Haste schön von der rechtsaußen-Seite Achgut kopiert.
Brav! :Blumen:

Im Original versteht man übrigens, was Lauterbach meint, auch wenn er mal ein Sprechcoaching vertragen könnte.

Es ist für mich merkwürdig , wie du jegliche Kritik an Herrn Lauterbach umgehend versuchst in irgendeine Ecke zu schieben.
Ich persönlich kenne keinen Menschen , außer meine eigene Familie, welchen ich in solch einem Ausmaß verteidige und rechtfertige wie du es bei Herrn Lauterbach versuchst.
Sehr fragwürdig, hat schon fast was anhimmelndes.

waden
20.08.2022, 18:40
Haste schön von der rechtsaußen-Seite Achgut kopiert.
Brav! :Blumen:

Im Original versteht man übrigens, was Lauterbach meint, auch wenn er mal ein Sprechcoaching vertragen könnte.

ich hab ihn im Original schon auch verstanden. Auf Spon (oder der taz) genauso ungern wie bei Achgut, wo ua der "bekannte Rechtsextremist" Broder schreibt. Ich versteh schon, was er meint. Das ist ja das Problem ;-) Weißt Du, es geht um Abwägung, es geht um das audiatur et altera pars. Genau wie Lauterbach antwortest Du auf viele Fragen nicht wirklich.

waden
20.08.2022, 18:41
hat schon fast was anhimmelndes.

#greta

LidlRacer
20.08.2022, 19:02
Es ist für mich merkwürdig , wie du jegliche Kritik an Herrn Lauterbach umgehend versuchst in irgendeine Ecke zu schieben.
Ich persönlich kenne keinen Menschen , außer meine eigene Familie, welchen ich in solch einem Ausmaß verteidige und rechtfertige wie du es bei Herrn Lauterbach versuchst.
Sehr fragwürdig, hat schon fast was anhimmelndes.

Ich schiebe das in keine Ecke - es kommt eindeutig aus der rechtsaußen-Ecke, wo Lauterbach natürlich stets rein sachlich kritisiert wird:

https://www.achgut.com/images/archiv/Apokarlypse_2022_Kopie.jpg
Quelle: Achgut

Abgesehen davon verteidige ich Lauterbach keineswegs universell.

M.E. lässt er sich viel zu stark durch die verkackte FDP davon abhalten, Corona effektiv zu bekämpfen.

waden
20.08.2022, 19:20
durch die verkackte FDP davon abhalten, Corona effektiv zu bekämpfen.

In welchem Land wird das denn richtig gemacht?

Schwarzfahrer
20.08.2022, 19:21
Kannst Du Dir erklären, woran das liegt? Die Hausärzte hatten ja wohl bisher keinen Zugriff? Wo war hier der Flaschenhals?Meines Wissens lag die zögerliche Verschreibung an verschiedenen Aspekten:
1. die RKI Empfehlung beschränkt die Anwendung von Paxlovid auf Ungeimpfte (die Zulassungsstudie wurde speziell nur an Ungeimpften gemacht), und sonst nur auf ältere multimorbide Hochrisiko-Patienten.
2. Das Mittel verträgt sich mit vielen Medikamenten nicht, die alle bei Anwendung von Paxlovid abgesetzt werden müssen. Es sind überwiegend Medikamente, die gerade die Hochrisiko-Patienten sehr häufig brauchen. Da ist es eine Abwägung für den Arzt, was wegzulassen das größere Risiko ist - und bei Omikron fiel dies wohl öfter gegen Paxlovid aus - und wird es wohl auch weiterhin - außer die neue Regelung ist finanziell für die Ärzte richtig lukrativ.

Stefan K.
20.08.2022, 19:26
In welchem Land wird das denn richtig gemacht?

Ich würde interessehalber eher wissen wollen, welche Vorgehensweise Lidl denn bevorzugen würde. Maßnahmen, Impfpflicht usw.

waden
20.08.2022, 19:36
Meines Wissens lag die zögerliche Verschreibung an verschiedenen Aspekten:
1. die RKI Empfehlung beschränkt die Anwendung von Paxlovid auf Ungeimpfte (die Zulassungsstudie wurde speziell nur an Ungeimpften gemacht), und sonst nur auf ältere multimorbide Hochrisiko-Patienten.
2. Das Mittel verträgt sich mit vielen Medikamenten nicht, die alle bei Anwendung von Paxlovid abgesetzt werden müssen. Es sind überwiegend Medikamente, die gerade die Hochrisiko-Patienten sehr häufig brauchen. Da ist es eine Abwägung für den Arzt, was wegzulassen das größere Risiko ist - und bei Omikron fiel dies wohl öfter gegen Paxlovid aus - und wird es wohl auch weiterhin - außer die neue Regelung ist finanziell für die Ärzte richtig lukrativ.

danke. An der Lukrativität wird jetzt gearbeitet.

LidlRacer
20.08.2022, 20:45
Ich würde interessehalber eher wissen wollen, welche Vorgehensweise Lidl denn bevorzugen würde. Maßnahmen, Impfpflicht usw.

Impfpflicht hätte nicht nur ich für richtig gehalten sondern auch die Mehrheit der Bevölkerung und - in der einen oder anderen Form - auch eine Mehrheit im Bundestag.
Leider konnte sich diese Mehrheit aus parteipolitischen Gründen nicht auf ein Konzept einigen und hat damit gegen den eigenen Willen im Sinne der Minderheit der Impfgegner und Virusfreunde (eine etwas einseitige Freundschaft!) entschieden.
Ok, die Impfung hat sich inzwischen nicht als das Wundermittel erwiesen, das man erhofft hatte. Dennoch hätten wir mit einer höheren Impfquote weniger Probleme und
mehr Freiheit.
Bei den Masern hat das Bundesverfassungsgericht die Impfpflicht bestätigt.
Das wäre vermutlich auch bei Corona passiert.
Das Thema könnte wieder aktuell und noch sinnvoller werden, wenn wir Impfstoffe haben, die für Schleimhautimmunität sorgen und auch an neue Varianten angepasst sind.

Ebenso hätten wir mit mehr Maskenpflicht weniger Probleme und mehr Freiheit.

Luftfilter in Schulen und anderen Hotspots wären wohl auch sinnvoll.

All das dürfte breiteren Bevölkerungsteilen wieder klarer werden, wenn die Herbstwelle kommt.
Siehe Dirk Paesslers gestriges Update:
https://dirkpaessler.blog/2022/08/19/ruckblick-auf-modellrechnung-vom-28-7-nach-22-tagen

Schwarzfahrer
20.08.2022, 22:18
Impfpflicht hätte nicht nur ich für richtig gehalten sondern auch die Mehrheit der Bevölkerung und - in der einen oder anderen Form - auch eine Mehrheit im Bundestag. ...
Ok, die Impfung hat sich inzwischen nicht als das Wundermittel erwiesen, das man erhofft hatte. Dennoch hätten wir mit einer höheren Impfquote weniger Probleme und
mehr Freiheit.
Impfpflicht in welcher Form/für wen/welche Häufigkeit/womit/mit welchem Ziel?

Und wieso gibt das mehr Freiheit? Du meinst ja selber:
Wir haben aktuell fast keine Maßnahmen mehr. (https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1675557&postcount=31934)Ich selber fühle mich aktuell kaum wegen Corona eingeschränkt; Arztpraxen und ÖPNV kann ich aktuell meiden, alles andere ist normal.

Es gehört ansonsten schon etwas Dialektik dazu, den Zwang zu einem medizinischen Eingriff als Freiheit, und nicht als das Gegenteil zu empfinden.
Das Thema könnte wieder aktuell und noch sinnvoller werden, wenn wir Impfstoffe haben, die für Schleimhautimmunität sorgen und auch an neue Varianten angepasst sind.Das wäre tatsächlich eine ganz neue Qualität in der Diskussion, besonders bezüglich Nutzen der Impfung. Ob es eine Impfpflicht rechtfertigen würde, bleibt aber sicher umstritten, aber das ist aktuell irrelevant, da eh nur Theorie.
Ebenso hätten wir mit mehr Maskenpflicht weniger Probleme und mehr Freiheit.Zumindest die Kinder und alle Asthmatiker hätten sicher nicht weniger, sondern mehr Probleme, als jetzt. Und wiederum frage ich mich, welche Freiheit hätte ich mit Maskenpflicht, die ich jetzt nicht habe.
Luftfilter in Schulen und anderen Hotspots wären wohl auch sinnvoll.Da kann ich voll zustimmen.

Stefan K.
20.08.2022, 22:36
Impfpflicht hätte nicht nur ich für richtig gehalten sondern auch die Mehrheit der Bevölkerung und - in der einen oder anderen Form - auch eine Mehrheit im Bundestag.
Leider konnte sich diese Mehrheit aus parteipolitischen Gründen nicht auf ein Konzept einigen und hat damit gegen den eigenen Willen im Sinne der Minderheit der Impfgegner und Virusfreunde (eine etwas einseitige Freundschaft!) entschieden.
Ok, die Impfung hat sich inzwischen nicht als das Wundermittel erwiesen, das man erhofft hatte. Dennoch hätten wir mit einer höheren Impfquote weniger Probleme und
mehr Freiheit.
Bei den Masern hat das Bundesverfassungsgericht die Impfpflicht bestätigt.
Das wäre vermutlich auch bei Corona passiert.
Das Thema könnte wieder aktuell und noch sinnvoller werden, wenn wir Impfstoffe haben, die für Schleimhautimmunität sorgen und auch an neue Varianten angepasst sind.

Ebenso hätten wir mit mehr Maskenpflicht weniger Probleme und mehr Freiheit.

Luftfilter in Schulen und anderen Hotspots wären wohl auch sinnvoll.

All das dürfte breiteren Bevölkerungsteilen wieder klarer werden, wenn die Herbstwelle kommt.
Siehe Dirk Paesslers gestriges Update:
https://dirkpaessler.blog/2022/08/19/ruckblick-auf-modellrechnung-vom-28-7-nach-22-tagen

Ich bin zwar überwiegend nicht deiner Meinung, jedoch erkenne und respektiere ich, dass du eine konkrete Vorstellung und Sichtweise hast.

Mir persönlich geht und ging es bei dieser Diskussion nie darum , alles zu wissen oder recht zu haben.
Mir geht es lediglich darum meine Meinung zu vertreten.
Ich denke mal, niemand von uns wird es schaffen den jeweils andern von seiner Sichtweise zu überzeugen.
Trotzdem, ich respektiere deine Meinung.......
auch wenn du mit dieser falsch liegst:Lachen2:

Stefan K.
23.08.2022, 11:45
Falls es jemanden interessiert, hier der offizielle Link zur Corona Situation für den kommenden Herbst und Winter in Schweden.

Google übersetzt ja bei Bedarf.....

https://www.folkhalsomyndigheten.se/nyheter-och-press/nyhetsarkiv/2022/augusti/covid-19-kan-komma-att-oka-i-borjan-av-hosten/

Stefan K.
23.08.2022, 11:57
Dieser Bericht ist alles was es hier von staatlicher Seite an Berichten und Empfehlungen gibt.

Keine Pressekonferenzen, keine 100 Interviews, kein getwittert.

deralexxx
23.08.2022, 13:21
Hier das deutsche Prognose Dokument:

https://www.bundesregierung.de/resource/blob/975196/2048684/0e393c7cf5d2b3a556fa6a8df6352d11/2022-06-08-stellungnahme-expertinnenrat-data.pdf?download=1

Getwittert wurde das schwedische Dokument aber doch auch, was meinst du mit „Keine Pressekonferenzen, keine 100 Interviews, kein getwitter“?

Stefan K.
23.08.2022, 13:28
Hier das deutsche Prognose Dokument:

https://www.bundesregierung.de/resource/blob/975196/2048684/0e393c7cf5d2b3a556fa6a8df6352d11/2022-06-08-stellungnahme-expertinnenrat-data.pdf?download=1

Getwittert wurde das schwedische Dokument aber doch auch, was meinst du mit „Keine Pressekonferenzen, keine 100 Interviews, kein getwitter“?

Damit meine ich, dieses permanente getwitter des Bundesgesundheitsministers.

LidlRacer
23.08.2022, 15:48
Damit meine ich, dieses permanente getwitter des Bundesgesundheitsministers.

Ja, das ist sicherlich eines der größten Probleme unserer Zeit! ;)

In Schweden wird dann wohl u.a. nicht getwittert, dass die Corona-Todeszahlen gerade explosiv ansteigen - ca. eine Vervierfachung in 4 Wochen. Und ein radikale Vervielfachung zur gleichen Zeit letzten Jahres, als es fast keine Corona-Toten gab.

Der Trend sieht zumindest momentan schlechter aus als in D.

Stefan K.
23.08.2022, 15:59
Ja, das ist sicherlich eines der größten Probleme unserer Zeit! ;)

In Schweden wird dann wohl u.a. nicht getwittert, dass die Corona-Todeszahlen gerade explosiv ansteigen - ca. eine Vervierfachung in 4 Wochen. Und ein radikale Vervielfachung zur gleichen Zeit letzten Jahres, als es fast keine Corona-Toten gab.

Der Trend sieht zumindest momentan schlechter aus als in D.

Ich weiß ja nicht woher du deine Informationen beziehst. Wahrscheinlich von unseriösen Querdenkerseiten. Nur..... die stehen hier auf der anderen Seite.:Lachen2:

Außerdem kommt es mir so vor, als wärst du gelegentlich dem kindlichen Irrglaube verfallen, als wäre das hier ein Wettkampf.

Stefan K.
23.08.2022, 16:00
https://www.corona-in-zahlen.de/weltweit/schweden/

Alles unverändert

Und lies doch einfach den Bericht

LidlRacer
23.08.2022, 16:32
https://www.corona-in-zahlen.de/weltweit/schweden/

Alles unverändert

Und lies doch einfach den Bericht

Da sehe ich keinen Chart der Todeszahlen.

Hier aber z.B.:
https://ourworldindata.org/explorers/coronavirus-data-explorer?time=2020-10-13..latest&facet=none&Metric=Confirmed+deaths&Interval=7-day+rolling+average&Relative+to+Population=true&Color+by+test+positivity=false&country=DEU~SWE

Stefan K.
23.08.2022, 16:43
Da sehe ich keinen Chart der Todeszahlen.

Hier aber z.B.:
https://ourworldindata.org/explorers/coronavirus-data-explorer?time=2020-10-13..latest&facet=none&Metric=Confirmed+deaths&Interval=7-day+rolling+average&Relative+to+Population=true&Color+by+test+positivity=false&country=DEU~SWE

Ach Lidl, ist ja schon fast geschwurbel was du da machst.:Lachen2:

Der Anstieg in Schweden hat was mit dem Ende der 2 Monate Sommerferien zu tun. Im Sommer ist es hier anderes als in Deutschland. Hier wird für 2 Monate nur auf halbgas gefahren. Nur die Hälfte aller Mitarbeiter sind in den Behörden und in den Firmen . Fast jeder hat hier 4 Wochen Urlaub. Kannst du nicht wissen, aber Daten beurteilen ohne die Lage vor Ort zu kennen. mhhhhh..... schwierig, schwierig.
Und wenn du die Kurve am Ende betrachtest..... warte noch ne Woche oder Zwei. Dann sind die Plätze wieder getauscht.
Und immer noch.... ohne je richtige Maßnahmen gehabt zu haben.

Stefan K.
23.08.2022, 16:51
Und falls du den Bericht gelesen hast, die schwedische Regierung empfiehlt alles so zu belassen wie es ist. Ende September wird der Höhepunkt erwartet und gut ist.

anlot
23.08.2022, 18:43
Da sehe ich keinen Chart der Todeszahlen.

Hier aber z.B.:
https://ourworldindata.org/explorers/coronavirus-data-explorer?time=2020-10-13..latest&facet=none&Metric=Confirmed+deaths&Interval=7-day+rolling+average&Relative+to+Population=true&Color+by+test+positivity=false&country=DEU~SWE

Lese ich den Chart richtig? 2,1 Tote auf 1 Mio Einwohner??

Stefan K.
23.08.2022, 18:45
Den gleichen Anstieg hat es in Deutschland nach den Sommerferien übrigens auch gegeben. Scheinbar hat er den auf der Chart nicht gesehen. Kann ja passieren.

LidlRacer
23.08.2022, 19:16
Lese ich den Chart richtig? 2,1 Tote auf 1 Mio Einwohner??

Ja. Pro Tag.
Ist nicht sooo viel, aber mehr als 10 mal so viel wie genau vor einem Jahr.

Den gleichen Anstieg hat es in Deutschland nach den Sommerferien übrigens auch gegeben. Scheinbar hat er den auf der Chart nicht gesehen. Kann ja passieren.

In Deutschland geht der Trend in die gleiche Richtung - was ich hier zuvor auch schon warnend geäußert habe. Aber er ist wesentlich schwächer ausgeprägt.

Inwieweit Sondereinflüsse wie Ferien eine Rolle spielen, kann ich nicht beurteilen.
Aber wie gesagt ist in beiden Ländern das Niveau sehr viel höher als vor einem Jahr - im Gegensatz zur und vermutlich auch wegen der allgemein entspannten Stimmung.

Schwarzfahrer
23.08.2022, 20:14
Noch mal ein aktueller Blick quer durch Europa (https://www.welt.de/politik/ausland/article240633331/Covid-in-Europa-Corona-Anarchie-oder-einfach-ein-vernuenftiger-Umgang-mit-der-Pandemie.html) was aktuell wg. Corona getan wird, und was geplant ist (wenn überhaupt). Nächsten Frühling wissen wir, was ausgewogen, was leichtsinnig und was übertrieben war...

anlot
23.08.2022, 21:15
Noch mal ein aktueller Blick quer durch Europa (https://www.welt.de/politik/ausland/article240633331/Covid-in-Europa-Corona-Anarchie-oder-einfach-ein-vernuenftiger-Umgang-mit-der-Pandemie.html) was aktuell wg. Corona getan wird, und was geplant ist (wenn überhaupt). Nächsten Frühling wissen wir, was ausgewogen, was leichtsinnig und was übertrieben war...

Tja, da kann man sich schon fragen, ob wir mal wieder alles besser wissen und/oder die anderen Länder alle alles falsch machen. Mit Gelassenheit und Vertrauen haben wir es leider nicht so. 😉

LidlRacer
23.08.2022, 21:32
Intensivdoc @narkosedoc:
"War im Rewe. Es treffen sich alle, die Feierabend und Hunger haben.
Zwei Kassen auf, an jeder Kasse 10-12 Kundïnnen. Schlange durch den halben Laden - Stimmung am Anschlag.
„Sorry, wir haben nicht mehr Leute! Alle krank. Corona!“.
Keine Masken, keine Pointe.
Klappt ja super! 👏🏻 "
https://twitter.com/narkosedoc/status/1561769348364222465

merz
23.08.2022, 21:59
Eine so-mal-grob durchgeschätzte 400er Inzidenz scheint jetzt aber irgendwie jeder/m egal zu sein - vll jetzt auch deswegen weil so viele „es“ schon hatten - warten wir mal auf neue Varianten, mir wäre es sehr recht wenn dieser Drecksvirus seinen evolutionäre Spielraum ausgenutzt hat, aber man weiss ja nie.


100 Punkte übrigens, wer die jetzt gerade relevanten Corona-Massnähmchen komplett und korrekt aus dem Ärmel schütteln kann, es sind nicht mehr viele ..

m.

Stefan K.
23.08.2022, 22:15
Intensivdoc @narkosedoc:
"War im Rewe. Es treffen sich alle, die Feierabend und Hunger haben.
Zwei Kassen auf, an jeder Kasse 10-12 Kundïnnen. Schlange durch den halben Laden - Stimmung am Anschlag.
„Sorry, wir haben nicht mehr Leute! Alle krank. Corona!“.
Keine Masken, keine Pointe.
Klappt ja super! ���� "
https://twitter.com/narkosedoc/status/1561769348364222465

Nächster tweet, nächstes Rewe, alle Kassen auf, niemand Krank. Alle da. Stimmung super.
Alles nur blabla Lidl. Keine Relevanz, nur eine einzelne Beobachtung.
Derartiges hab ich hier noch nie beobachtet.
Bleib doch sachlich.

merz
23.08.2022, 22:18
Echt jetzt, in Schweden auf dem Land und im Wald gibt es den Revisionsverbund der Westkaufgenossenschaften (Rewe)?

m.

(SCNR)

Stefan K.
23.08.2022, 22:19
Echt jetzt, in Schweden auf dem Land und im Wald gibt es Rewe?
m.
(SCNR)

Nein

merz
23.08.2022, 22:39
Genau, ich wollt jetzt wirklich keinen billigen Spott treiben, hoffe das war mir auch möglich - sondern nur sagen: Lebensumstände sind eben unterschiedlich

m.

waden
23.08.2022, 22:41
Intensivdoc @narkosedoc:
"War im Rewe. Es treffen sich alle, die Feierabend und Hunger haben.
Zwei Kassen auf, an jeder Kasse 10-12 Kundïnnen. Schlange durch den halben Laden - Stimmung am Anschlag.
„Sorry, wir haben nicht mehr Leute! Alle krank. Corona!“.
Keine Masken, keine Pointe.
Klappt ja super! 👏🏻 "
https://twitter.com/narkosedoc/status/1561769348364222465

Na ja, Lidl, diese Quelle taugt ja nun auch nicht viel; würdest Du bei gegenteiligem Inhalt selbst wohl kaum gelten lassen. Wie schaut es denn Deiner Ansicht nach aus: sind alle europäischen Länder, die alles viel lockerer handhaben, verrückt geworden und gehen in einen Katastrophenwinter, weil sie alles falsch machen?

LidlRacer
23.08.2022, 23:26
Na ja, Lidl, diese Quelle taugt ja nun auch nicht viel

Ich habe genau dies gepostet, obwohl solch ein Einzelfall wirklich nicht viel aussagt, weil aber genau diese Quelle sehr viel taugt.

Es könnte nicht schaden, alles zu lesen, was der schreibt.

DocTom
24.08.2022, 08:10
Habt ihr eigentlich den Preisanstieg von Lauterbachs Wunschapp schon diskutiert?
Schnell nochmal 20Mio oben drauf. Wieviele Entwickler sind da wohl involviert und bekommen 1-200k Euro Jahresgehälter? Bzw wie viele Jahresgehalter könnte man Entwicklern davon bezahlen, ginge nicht ein großteil davon irgendwo in irgendwelche Beratertaschen?
https://www.n-tv.de/panorama/Corona-Warn-App-wird-deutlich-teurer-article23536971.html
https://www.fr.de/politik/karl-lauterbach-kritik-an-neuem-update-fuer-corona-warn-app-91717745.html
https://www.zeit.de/digital/2022-08/corona-warn-app-kosten-gestiegen-medienbericht

Er selber nimmt es da wohl aber nicht so genau mit seinem Impfstatus:
https://www.rtl.de/cms/hat-lauterbach-ueber-impfstatus-gelogen-laut-seiner-app-ist-er-gar-nicht-4-mal-geimpft-5001702.html

Wasser prädigen, Wein saufen...
:Blumen:

waden
24.08.2022, 08:53
Ich habe genau dies gepostet, obwohl solch ein Einzelfall wirklich nicht viel aussagt, weil aber genau diese Quelle sehr viel taugt.

Es könnte nicht schaden, alles zu lesen, was der schreibt.

Alles ist vielleicht ein bisschen viel verlangt. Ich habe mir jetzt vieles angesehen. Dass Dir seine Perspektive gefällt, verstehe ich sofort.

Allerdings kenne ich mehrere Ärztinnen/Ärzte die in Münchner Kliniken arbeiten, persönlich, und diese vermitteln mir ein differenzierteres Bild als dieser Arzt, der mit Sicherheit so wie Du, das Beste will. Der Volksverpetzer-Fanatismus propagiert nur eine einzige richtige Form des Lebens, und alle anderen machen es falsch.

Da hilft mE wie gesagt der Blick ins Ausland und nicht nur in den heimischen Rewe. Dieser Frage weichst Du ja aus: sind die anderen Länder alle verrückt geworden; stehen die anderen europäischen Länder vor einer Katastrophe?

waden
24.08.2022, 19:29
Beispielsweise ist der Personalnotstand in den Intensivstationen aktuell nur zum geringen Teil Coronainfektionen zu verdanken, sondern (neben den Isolationsregeln) vielmehr der seit vielen Jahren bekannten, aber auch in den vergangenen zweieinhalb Jahren nicht angegangenen schlechten Situation der dort Beschäftigten. Wir brauchen hier bessere Bezahlung, bessere Arbeitsbedingungen, Kitas… Dinge die Geld, aber vor allem einen politischen Willen brauchen. Hier herrscht Notstand auf den Stationen nicht, weil im Rewe jemand seine Maske nicht aufgesetzt hat, sondern weil die Politik nichts relevantes für die Pflegekräfte unternimmt. (Übrigens trage ich beruflich bedingt meist Masken, ich bin was das Tragen angeht, entspannt. Mir geht es nur darum, dass das Thema Maskenpflicht viel wichtigere Themen verdrängt)

DocTom
24.08.2022, 21:08
... Dieser Frage weichst Du ja aus: sind die anderen Länder alle verrückt geworden; stehen die anderen europäischen Länder vor einer Katastrophe?

Eher nicht vor einer Katastrophe, aber der {ironiemodus an} "immerallesbesserwisserundanderebelehrenmüsser Typus" ist in Berlin ganz häufig anzutreffen, besonders im Viertel um den Bundestag, weshalb Berlin ja in der Gesamtbetrachtung in allen vergleichbaren Bereichen in D am besten da steht... :Blumen:
{ironiemodus aus}

Bockwuchst
25.08.2022, 10:12
sind alle europäischen Länder, die alles viel lockerer handhaben, verrückt geworden und gehen in einen Katastrophenwinter, weil sie alles falsch machen?

Was handhaben andere Länder denn lockerer? In Deutschland sind doch schon lange de facto keinerlei Maßnahmen mehr in Kraft, wenn man mal von gelegentlichen Masken in den Öffis absieht, was auch zunehemend laxer gehandhabt wird.

Flow
25.08.2022, 10:23
Eher nicht vor einer Katastrophe, aber der {ironiemodus an} "immerallesbesserwisserundanderebelehrenmüsser Typus" ist in Berlin ganz häufig anzutreffen, besonders im Viertel um den Bundestag, weshalb Berlin ja in der Gesamtbetrachtung in allen vergleichbaren Bereichen in D am besten da steht... :Blumen:
{ironiemodus aus}
Ruhe, Fischkopp ... https://www.cosgan.de/images/midi/boese/a0812.gif

Stefan K.
25.08.2022, 10:42
Was handhaben andere Länder denn lockerer? In Deutschland sind doch schon lange de facto keinerlei Maßnahmen mehr in Kraft, wenn man mal von gelegentlichen Masken in den Öffis absieht, was auch zunehemend laxer gehandhabt wird.

Man hat sich auf jeden Fall deutlich angenähert. Es gibt noch ein paar Unterschiede bei den Maßnahmen, jedoch sind die deutlich geringer als in der Vergangenheit.

Ich denke, wir sind "fast" alle froh, wenn sich das Thema in Zukunft auf ein Minimum beschränkt.

waden
25.08.2022, 11:41
Was handhaben andere Länder denn lockerer? In Deutschland sind doch schon lange de facto keinerlei Maßnahmen mehr in Kraft, wenn man mal von gelegentlichen Masken in den Öffis absieht, was auch zunehemend laxer gehandhabt wird.

Isolationsregeln. Pläne ab September. In anderen Ländern sind die Isolationsregeln abgeschafft. In anderen Ländern gilt die Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln, wenn überhaupt noch, bis September.

welfe
25.08.2022, 11:45
Was handhaben andere Länder denn lockerer? In Deutschland sind doch schon lange de facto keinerlei Maßnahmen mehr in Kraft, wenn man mal von gelegentlichen Masken in den Öffis absieht, was auch zunehemend laxer gehandhabt wird.

Ich bin gestern 6h Zug in zwei (vollen) Nahverkehrszügen gefahren. Bis auf eine Familie (Eltern trugen Maske unterm Kinn, beide Kinder gar keine) trugen ALLE korrekt Maske. Besagte Familie wurde später an die Luft gesetzt weil nicht nur ohne Maske sondern auch ohne Fahrschein.

DocTom
25.08.2022, 11:47
Herr KL ist halt sehr vorsichtig, Herr MB auch.
Außerdem müssen ja die farbigen Balken in der Warnapperweiterung noch begeündet werden, damit KL alle seine "Lobby-&Beraterfreunde" noch mit den Erweiterungskosten von 70Mio € versorgen kann. In China das heute schon Kontrollfunktionsumfangreichere Warn-App Produkt für ddutlich weniger Mio € einkaufen reicht ihm halt nicht. Er ist ja kein Kaufmann und es ist nicht sein Geld.

Ich will endlich eine Entscheidungs- und Ausgabenverantwortlichkeit in der deutschen Politik sehen...
:Maso:

LidlRacer
25.08.2022, 12:23
Herr KL ist halt sehr vorsichtig, Herr MB auch.

Buschmann wird von vielen inkl. meiner Wenigkeit sehr kritisch gesehen.
Er lobt sich nur permanent selbst dafür, welche Maßnahmen er verhindert, womit er eine effektive Bekämpfung der wohl nicht nur in Deutschland größten Katastrophe nach dem 2. Weltkrieg, die noch längst nicht überstanden ist, verhindert oder zumindest behindert.

hanse987
25.08.2022, 12:34
Buschmann wird von vielen inkl. meiner Wenigkeit sehr kritisch gesehen.
Er lobt sich nur permanent selbst dafür, welche Maßnahmen er verhindert, womit er eine effektive Bekämpfung der wohl nicht nur in Deutschland größten Katastrophe nach dem 2. Weltkrieg, die noch längst nicht überstanden ist, verhindert oder zumindest behindert.

Von welcher Katastrophe sprichst du? Ich hab keine gesehen. Katastrophe waren nur die teils total behämmerten Maßnahmen!

Stefan K.
25.08.2022, 12:37
Buschmann wird von vielen inkl. meiner Wenigkeit sehr kritisch gesehen.
Er lobt sich nur permanent selbst dafür, welche Maßnahmen er verhindert, womit er eine effektive Bekämpfung der wohl nicht nur in Deutschland größten Katastrophe nach dem 2. Weltkrieg, die noch längst nicht überstanden ist, verhindert oder zumindest behindert.

Was ich nicht ganz verstehe, einerseits forderst du die Belegbarkeit von Aussagen ein.
Selber scheinst du es aber nicht immer sehr genau damit zu nehmen und hältst dich wie in diesem Fall selbst nicht dran.

Das Vorhersagen der Entwicklung und der Zeitpunkt des "Überstanden sein", ist doch keine Frage der persönlichen Empfindung und Überlegung.

LidlRacer
25.08.2022, 18:10
Von welcher Katastrophe sprichst du? Ich hab keine gesehen. Katastrophe waren nur die teils total behämmerten Maßnahmen!

Ich hätte nicht gedacht, dass so ein haarsträubender Unfug hier so lange unwidersprochen bleibt.

Wie kann man etwas, das bisher in Deutschland offiziell 147.000 Todesfälle verursacht hat + jede Menge andere - teils langwierige - negative Folgen, nicht als Katastrophe ansehen?
Mag sein, dass es Katastrophendefinitionen gibt, unter die dies aus spitzfindigen Gründen nicht fällt, aber darunter würden erst recht nicht die "behämmerten Maßnahmen" fallen.

Aktuell ist häufig die Rede von der "Oder-Katastrophe". Dort geht es um 190 Tonnen toter Fische(!), die bisher in Polen + Deutschland eingesammelt wurden. Nehmen wir mal eine großzügige Dunkelziffer an und nehmen 1000 Tonnen toter Fische.

Neben diesen Fischberg legen wir dann mal grob geschätzt 10.000 Tonnen toter Menschen (allein aus Deutschland).

Was davon ist jetzt bitte die (größere) Katastrophe?

LidlRacer
25.08.2022, 18:14
Das Vorhersagen der Entwicklung und der Zeitpunkt des "Überstanden sein", ist doch keine Frage der persönlichen Empfindung und Überlegung.

Du willst behaupten, die Corona-Krise sei überstanden, oder was?
Dann kannst Du das ja sicher belegen ...

Stefan K.
25.08.2022, 18:22
Du willst behaupten, die Corona-Krise sei überstanden, oder was?
Dann kannst Du das ja sicher belegen ...

Sag mal Lidl, liest du dir eigentlich durch was andere kommentieren und was du darauf antwortest?

Nicht ich hab behauptet, du hast behauptet!
Ich muss nichts Belegen, du solltest belegen woher du weißt, das es noch lange nicht überstanden ist.

speedskater
25.08.2022, 18:25
Ich hätte nicht gedacht, dass so ein haarsträubender Unfug hier so lange unwidersprochen bleibt.

Wie kann man etwas, das bisher in Deutschland offiziell 147.000 Todesfälle verursacht hat + jede Menge andere - teils langwierige - negative Folgen, nicht als Katastrophe ansehen?
Mag sein, dass es Katastrophendefinitionen gibt, unter die dies aus spitzfindigen Gründen nicht fällt, aber darunter würden erst recht nicht die "behämmerten Maßnahmen" fallen.


Danke Lidl für die Protokollierung.

LidlRacer
25.08.2022, 18:51
Sag mal Lidl, liest du dir eigentlich durch was andere kommentieren und was du darauf antwortest?

Nicht ich hab behauptet, du hast behauptet!
Ich muss nichts Belegen, du solltest belegen woher du weißt, das es noch lange nicht überstanden ist.

Es ist offensichtlich. Um nicht zu sagen: Offensichtlichst.

Ok, vielleicht nicht für Blinde.
Und Ignoranten.

Stefan K.
25.08.2022, 19:02
Es ist offensichtlich. Um nicht zu sagen: Offensichtlichst.

Ok, vielleicht nicht für Blinde.
Und Ignoranten.

Ich hab einen gut gemeinten Rat an dich....
Corona hat auf manche nicht nur physische Auswirkungen.

https://aktuelles.uni-frankfurt.de/gesellschaft/corona-und-die-psychischen-folgen/

Stefan
25.08.2022, 19:34
Ich hab einen gut gemeinten Rat an dich....
Das ist eine Beleidigung und kein Rat.

LidlRacer
25.08.2022, 20:08
Ich hab einen gut gemeinten Rat an dich....
Corona hat auf manche nicht nur physische Auswirkungen.

https://aktuelles.uni-frankfurt.de/gesellschaft/corona-und-die-psychischen-folgen/

Womit du gerade selbst einen Beleg lieferst, dass es da ein größeres Problem gibt. Das sollte aber ohnehin jeder Nicht-Ignorant wissen.

Stefan K.
25.08.2022, 20:12
Das ist eine Beleidigung und kein Rat.

Hä, wo ist das denn bitte eine Beleidigung.
Dann müsste ich mich ja doppelt beleidigt fühlen bei seiner Aussage, " wer das nicht erkennt ist blind oder ignorant ". Ich hab mit seiner Aussage jedoch kein Problem, soviel Widerstandsfähigkeit hab ich wohl.
Übrigens... scheint auch Lidl nicht ganz so zart besaitet zu sein. Er hat sich im Gegensatz zu dir nicht beschwert.

Stefan K.
25.08.2022, 20:13
Womit du gerade selbst einen Beleg lieferst, dass es da ein größeres Problem gibt. Das sollte aber ohnehin jeder Nicht-Ignorant wissen.

Dies ist kein Beleg für den weiter Verlauf der Pandemie. Das sind die dadurch entstandenen Nebeneffekte.

LidlRacer
25.08.2022, 21:19
"The pandemic isn’t over. We just stopped caring about other people."
https://twitter.com/denise_dewald/status/1562574873331113985

noam
25.08.2022, 21:41
"The pandemic isn’t over. We just stopped caring about other people."
https://twitter.com/denise_dewald/status/1562574873331113985

Haben wir uns jemals zuvor in diesem Ausmaß um andere gesorgt?

Das was dazu geführt hat, dass wir uns plötzlich gesorgt haben, ist doch nur dass wir eben nicht verhindern können, dass es auch uns und unser Umfeld betrifft und nicht irgendwelche anonymen Fremden, die vielleicht auch noch aus anderen sozialen Milieu’s stammen.

Es gibt doch ausreichend Studien, die belegen dass Alkohol und Nikotinkonsum erhebliche Schäden sowohl individuell wie auch gesamtgesellschaftlich anrichten. Trotzdem wollen wir Cannabis legalisieren anstatt etwas gegen Suchtmittel zu tun.


Warum sollte es bei COVID anders sein?

Stefan K.
25.08.2022, 22:52
Haben wir uns jemals zuvor in diesem Ausmaß um andere gesorgt?

Das was dazu geführt hat, dass wir uns plötzlich gesorgt haben, ist doch nur dass wir eben nicht verhindern können, dass es auch uns und unser Umfeld betrifft und nicht irgendwelche anonymen Fremden, die vielleicht auch noch aus anderen sozialen Milieu’s stammen.

Es gibt doch ausreichend Studien, die belegen dass Alkohol und Nikotinkonsum erhebliche Schäden sowohl individuell wie auch gesamtgesellschaftlich anrichten. Trotzdem wollen wir Cannabis legalisieren anstatt etwas gegen Suchtmittel zu tun.


Warum sollte es bei COVID anders sein?

Ohne unsere Ignoranz wäre es wohl kaum möglich das Elend auf dieser Welt über so einen langen Zeitraum zu ignorieren. Zudem unser Wohlstand mit eben diesem Elend einhergeht.
Jetzt wo das "Elend" auf einmal an unsere Tür klopft,....
sind wir plötzlich gleichzeitig sozial, asozial, überfordert und verängstigt.
Die Wohlstandsgesellschaft hat es verlernt und vergessen wie es ist zu leiden.
In all den Kriegsgebieten, Seuchenländer, Dritte Welt Länder und und und , hat Corona eine ganz andere Wahrnehmung.

Ich hab vor 2 Jahren berufsbedingt mit mehreren Syrern Kontakt gehabt und die haben öfter zu mir gesagt. Lieber 2 mal Corona, als das was bei denen im Land abgegangen ist.

Ist halt eine Frage des Maßstab.

waden
25.08.2022, 23:27
Haben wir uns jemals zuvor in diesem Ausmaß um andere gesorgt?

Das was dazu geführt hat, dass wir uns plötzlich gesorgt haben, ist doch nur dass wir eben nicht verhindern können, dass es auch uns und unser Umfeld betrifft und nicht irgendwelche anonymen Fremden, die vielleicht auch noch aus anderen sozialen Milieu’s stammen.

Es gibt doch ausreichend Studien, die belegen dass Alkohol und Nikotinkonsum erhebliche Schäden sowohl individuell wie auch gesamtgesellschaftlich anrichten. Trotzdem wollen wir Cannabis legalisieren anstatt etwas gegen Suchtmittel zu tun.


Warum sollte es bei COVID anders sein?

Zustimmung.

waden
25.08.2022, 23:31
Auch ich habe immer wieder die Gelegenheit zu reisen und stelle fest, dass die Wahrnehmung der Relationen gefühlter Gefahren erheblich differiert. Nicht alle ticken im „Deutschlandmodus“. Manchmal denke ich mir, Reisen täte insbesondere denen gut, die das aus Umweltgründen oder Infektionsangst besonders meiden

DocTom
26.08.2022, 07:37
... Nicht alle ticken im „Deutschlandmodus“. Manchmal denke ich mir, Reisen täte insbesondere denen gut, die das aus Umweltgründen oder Infektionsangst besonders meiden

...da stimme ich mal zu! Und sich anschauen, warum anderer Länder Bevolkerungen nicht ausgestorben sind, wie von KL manchmal wohl so angenommen. Daher besonders dem Bundestag mal Reisen in Länder angeraten, die trotz geringerer Freiheitseinschränkungen nicht schlechter als D dastehen, und dort mit den verantwortlichen auch mal offen sprechen, nicht nur immer "besserwissern", Herr KL.:Blumen:

Nepumuk
26.08.2022, 09:21
Ich hätte nicht gedacht, dass so ein haarsträubender Unfug hier so lange unwidersprochen bleibt.


Es ist so haarsträubender Unsinn, dass es sich einfach nicht lohnt darauf zu antworten. Ist nur gedacht, um die Leute zu triggern.

Ansonsten kann ich dir Lidl nur raten, mal einen Gang runter zu schalten. Bei allem Respekt für den Einsatz, den du in den letzten Jahren hier gezeigt hast, der Corona-Drops ist gelutscht. Corona wird nicht mehr verschwinden, wir werden damit umgehen müssen. Ein ewiger Alarm- und Katastrophenmodus hilft hier nicht weiter.

HerrMan
26.08.2022, 09:28
Wo doch selbst Karl langsam wieder lockerer wird!

Die ersten 60 Sekunden sind auf jeden Fall witzig, das Thema interessiert mich aber zu wenig um weiter zu schauen:

https://www.youtube.com/watch?v=2QqG5AQ7lhM

El Stupido
26.08.2022, 10:35
Nicht nur die Stimmung war ansteckend beim Straubinger Gäubodenvolksfest: Wenige Tage nach Ende des Festes steigen die Corona-Infektionszahlen in Stadt und Landkreis massiv an. In Sachen Corona galt Straubing als Test für das Münchner Oktoberfest.(...) (https://www.br.de/nachrichten/bayern/nach-gaeubodenvolksfest-corona-zahlen-steigen-stark-an,TFWOLAn)

Na dann wird es bald auf der Wiesn heißen "Ong´steckt is" (habe ich mir nicht selbst ausgedacht, irgendwo im Netz aufgeschnappt)

Trimichi
26.08.2022, 10:36
Wo doch selbst Karl langsam wieder lockerer wird!

Die ersten 60 Sekunden sind auf jeden Fall witzig, das Thema interessiert mich aber zu wenig um weiter zu schauen:

https://www.youtube.com/watch?v=2QqG5AQ7lhM

Was HerrMan sagen wollte zu dem seinem neuen Thema in dessen link verortet, finden die interessierten Foris hier: https://youtu.be/YP5fkvNCeXw

Das Video dauert auch nur knapp 35 Sekunden, und keine Minute.

hanse987
26.08.2022, 17:05
Ich hätte nicht gedacht, dass so ein haarsträubender Unfug hier so lange unwidersprochen bleibt.


Es interpretiert einfach jeder das Wort Katastrophe anders. Ich verstehe da was ganz anderes darunter. Für mich waren es ein riesige Anzahl von Einzelschicksale, die sicher in den Familien schwer zu verarbeiten waren. Für diese Familien war es sicher eine Katastrophe aber ich finde für den Großteil der Gesellschaft nicht. So hat hat jeder eine andere Ansicht.

Schwarzfahrer
26.08.2022, 20:35
Interessanter Artikel über Aussagen von Rishi Sunak (ehemaliger Schatzkanzler von England, jetzt Anwärter auf die Nachfolge von Boris Johnson.
... the scientific advice was, initially, to reject or at least delay lockdown.

This all changed when Neil Ferguson and his team at Imperial College published their famous ‘Report 9’, which argued that Covid casualties could hit 500,000 if no action was taken – but the figure could be below 20,000 if Britain locked down. That, of course, turned out to be a vast exaggeration of lockdown’s ability to curb Covid deaths. Imperial stressed it did ‘not consider the wider social and economic costs of suppression, which will be high’. But surely someone involved in making the policy would figure it out.

This was the crux: no one really did. A cost-benefit calculation – a basic requirement for pretty much every public health intervention – was never made. ‘I wasn’t allowed to talk about the trade-off,’ says Sunak. Ministers were briefed by No. 10 on how to handle questions about the side-effects of lockdown. ‘The script was not to ever acknowledge them. The script was: oh, there’s no trade-off, because doing this for our health is good for the economy.’... (https://www.spectator.co.uk/article/the-lockdown-files-rishi-sunak-on-what-we-werent-told)
Ich schätze, in D lief es nicht viel anders.

Die Aussagen über das Fehlen jeglicher Kosten-Nutzen-Überlegung (besser gesagt Schaden-Nutzen-Analyse) bzgl. der Maßnahmen finde ich besonders interessant, wo aktuell in Grossbritannien die Übersterblichkeit rasant zunimmt – aber nicht wegen Corona. (https://weltwoche.ch/daily/toedliche-massnahmen-der-kampf-gegen-covid-19-fordert-mehr-opfer-als-das-virus-selbst-in-grossbritannien-nimmt-die-uebersterblichkeit-rasant-zu-aber-nicht-wegen-corona/)
Wann wohl jemand in Deutschland so ähnliches aus den deutschen Entscheider-runden öffentlich macht, oder sich um die ähnlich steigende, nicht Corona-Bedingte Übersterblichkeit kümmert?

merz
26.08.2022, 20:53
wir rede hier primär über Entscheidungen im März 2020 und später, wer da eine utilitaristische Kosten-Nutzen Analyse machen konnte bei der ersten Pandemie seid mehr als 100 Jahren, nun, dann

Sunak liegt gegen Truss im Moment soweit hinten, dass er sein letztes Torpedo verschiesst, Cummings diagnostiziert bei ihm (der war da ja auch dabei):
"rewrite-history-syndrome"

m.

Schwarzfahrer
26.08.2022, 21:29
wir rede hier primär über Entscheidungen im März 2020 und später, wer da eine utilitaristische Kosten-Nutzen Analyse machen konnte bei der ersten Pandemie seid mehr als 100 Jahren, nun, dann

Sunak liegt gegen Truss im Moment soweit hinten, dass er sein letztes Torpedo verschiesst, Cummings diagnostiziert bei ihm (der war da ja auch dabei):
"rewrite-history-syndrome"

m.
Er spricht von allen Entscheidungen bis einschließlich letzten Dezember, nur mein Zitat betrifft den Anfang. Seine eigene Rolle dabei ist mir auch egal, die wird er sicher passend zurechtschneidern. Eine Schaden-Nutzen-Analyse wäre aber mindestens in der Aussagesicherheit der Fergusonschen Simulationen möglich gewesen, es gab keinen Grund, es gar nicht zu versuchen (offenbar hat Ferguson sogar darauf hingewiesen, daß das als Ergänzung nötig wäre). In Deutschland hat Stephan Kohn (?) im Innenministerium in die gleiche Kerbe gehauen - und wurde dafür abgewatscht. Ich sehe da schon merkliche Parallelen. Immerhin wird in Großbritannien in den Medien das Thema der jetzt sichtbaren Schäden durch die Lockdowns und durch die Angstpolitik offener diskutiert, als es bei uns möglich oder gewünscht zu sein scheint.

merz
26.08.2022, 22:19
Nochmal UK Kontext, Sunak war Exchequer im Kabinett, aber wohl nicht bei den SAGE Meetings, er spielt hier seine letzte Platte - am nächsten Wochenende ist er raus.

Irgendwann gibt es mal lessons learned aus dieser Pandemie, wenn da jemand mit Kostennutzenschadenbilanze. um die Ecke kommt, möchte ich mal schnell auf die Dimension der Quantitäten schauen: Tote, Pfund Sterling, % im FTSE, YLL?

m.

Schwarzfahrer
26.08.2022, 22:39
Nochmal UK Kontext, Sunak war Exchequer im Kabinett, aber wohl nicht bei den SAGE Meetings, er spielt hier seine letzte Platte - am nächsten Wochenende ist er raus.
Ja, als Tory-Chef sicher. Das ändert aber nichts an der Tatsache, daß Entscheidungen ohne vernünftige Grundlage und Risikoanalyse getroffen wurden. Darüber wird es längst Zeit zu reden. Es geht mir mal wieder um den Inhalt, daran ändert die gerade sprechende Person nichts. Es geht auch darum daß Zeitungen in GB darüber überhaupt berichten und diskutieren, bei uns deutlich weniger.
Irgendwann gibt es mal lessons learned aus dieser Pandemie, wenn da jemand mit Kostennutzenschadenbilanze. um die Ecke kommt, möchte ich mal schnell auf die Dimension der Quantitäten schauen: Tote, Pfund Sterling, % im FTSE, YLL?Nicht irgendwann, sondern so schnell wie möglich wäre sinnvoll. Und ja, Tote sind eines der wichtigsten Kriterien - aber nicht die spezifischen Corona-Tote, sondern die Gesamtsterblichkeit in der Summe der Jahre, also inklusive Folgeschäden der Eingriffe, die in mehreren Ländern gerade hohe Übersterblichkeiten verursachen. Die Gesamtmortalität ist m.M.n. eines der wichtigsten Maße für die Beurteilung von Eingriffen, ob medizinisch oder gesundheitspolitisch. Dazu kommen die gesellschaftlichen Schäden (wie Bildungsrückstände, Vereinsamung, Angststörungen, Spaltung durch Aufhetzen der unterschiedlich Denkenden gegeneinander, frühzeitiger Rückzug vieler aus dem Berufsleben, u.ä.m.). Über die Bewertung der einzelnen kann man gerne Diskutieren - aber anfangen sollte man endlich, bevor große Fehler noch öfter wiederholt werden.

PS: auch wenn ich es für richtig hielte, daß Politiker auch mal Konsequenzen für falsche oder schädliche Entscheidungen tragen sollten (weit über Corona hinaus), hat Sunak auch Recht wenn er meint, es sei wichtiger, die Fehler zu benennen und in Zukunft zu vermeiden, als Schuldige zu suchen.

LidlRacer
26.08.2022, 22:49
Und ja, Tote sind eines der wichtigsten Kriterien - aber nicht die spezifischen Corona-Tote, sondern die Gesamtsterblichkeit in der Summe der Jahre, also inklusive Folgeschäden der Eingriffe, die in mehreren Ländern gerade hohe Übersterblichkeiten verursachen.

Ich bitte um eine seriöse Quelle - danke!

Stefan K.
27.08.2022, 04:02
Ich bitte um eine seriöse Quelle - danke!

Aber Lidl warum denn das??? Du kommst doch auch ohne aus.

LidlRacer
27.08.2022, 08:21
Aber Lidl warum denn das??? Du kommst doch auch ohne aus.

Ich habe hier bereits den letzten Versuch, falsche Übersterblichkeitszahlen unseriös zu missbrauchen, anhand seriöser Quellen widerlegt.

Auch in diesem Fall kommt der Unfug natürlich wieder aus der Rechtsaußenecke.

Schwarzfahrer
27.08.2022, 08:46
Ich habe hier bereits den letzten Versuch, falsche Übersterblichkeitszahlen unseriös zu missbrauchen, anhand seriöser Quellen widerlegt.

Auch in diesem Fall kommt der Unfug natürlich wieder aus der Rechtsaußenecke.Ich habe dazu ja zuletzt verschiedenes verlinkt, fange jetzt nicht neu an. Demnach ist Statista für Deutschland oder Euromomo rechtsaußen bzw. verbreitet falsche Übersterblichkeitszahlen, ebenso wie der britische Telegraph, oder die Schweizer Weltwoche. Definiere rechtsaußen als Medien, die Informationen und Meinungen verbreiten, die Lidl für falsch hält.

Stefan K.
27.08.2022, 08:54
Ich habe hier bereits den letzten Versuch, falsche Übersterblichkeitszahlen unseriös zu missbrauchen, anhand seriöser Quellen widerlegt.

Auch in diesem Fall kommt der Unfug natürlich wieder aus der Rechtsaußenecke.


Nichtsdestotrotz mein lieber, gelegentlich bedienst du dich ebenso aus der "vertrau mir Bruder" Ecke.

Lass uns doch generell darauf verzichten, uns gegenseitig irgendwohin zuzuordnen und dieses Thema einfach sachlich diskutieren.

Ohne Rechts, Links, Quer und sonstwas.

Stefan
27.08.2022, 08:59
Demnach ist Statista für Deutschland oder Euromomo rechtsaußen bzw. verbreitet falsche Übersterblichkeitszahlen, ebenso wie der britische Telegraph, oder die Schweizer Weltwoche.
Ich tippe darauf, dass eine Mehrheit in der Schweiz die Weltwoche für rechtskonservativ bis rechtspopulistisch hält.

Stefan K.
27.08.2022, 10:14
https://www.google.com/amp/s/www.ots.at/amp/pr/OTS_20220826_OTS0075/

Geburtenrückgang in mehreren Ländern und ein möglicher Zusammenhang
mit Coronaimpfungen.

So wie es sich darstellt, sind zumindest Auffälligkeiten im zeitlichen Zusammenhang festzustellen.
Ob jeder Impfstoff damit in Verbindung gebracht werden kann, geht dort nicht hervor.
Ob es wirklich eine Verbindung gibt, bleibt abzuwarten.
Jedoch ist alleine der Verdacht ausreichend relevant um zumindest weiter untersucht zu werden.

Stefan K.
27.08.2022, 10:18
https://scb.se/en/finding-statistics/statistics-by-subject-area/population/population-composition/population-statistics/pong/tables-and-graphs/monthly-statistics--the-whole-country/population-statistics-2019-2022-month-and-1998-2021-year/

Auch in Schweden hat man den Rückgang erkannt und beginnt ihn zu untersuchen.

LidlRacer
27.08.2022, 10:22
https://www.google.com/amp/s/www.ots.at/amp/pr/OTS_20220826_OTS0075/

Geburtenrückgang in mehreren Ländern und ein möglicher Zusammenhang
mit Coronaimpfungen.

So wie es sich darstellt, sind zumindest Auffälligkeiten im zeitlichen Zusammenhang festzustellen.
Ob jeder Impfstoff damit in Verbindung gebracht werden kann, geht dort nicht hervor.
Ob es wirklich eine Verbindung gibt, bleibt abzuwarten.
Jedoch ist alleine der Verdacht ausreichend relevant um zumindest weiter untersucht zu werden.

Querdenkerbbullshit.

Stefan K.
27.08.2022, 10:24
Querdenkerbbullshit.

Entspann dich doch Lidl. Du wirkst immer sehr angespannt. Geh bisschen draußen Laufen oder fahr Rad.

Stefan K.
27.08.2022, 10:26
Querdenkerbbullshit.

Außerdem, was ist mit der schwedischen Statistik???

Hier gibt es überhaupt keine Querdenkerszene.

....und lass mich raten. Du hast kommentiert, ohne nur ein Link geöffnet und gelesen zu haben.

trithos
27.08.2022, 10:38
https://www.google.com/amp/s/www.ots.at/amp/pr/OTS_20220826_OTS0075/

Geburtenrückgang in mehreren Ländern und ein möglicher Zusammenhang
mit Coronaimpfungen.

So wie es sich darstellt, sind zumindest Auffälligkeiten im zeitlichen Zusammenhang festzustellen.
Ob jeder Impfstoff damit in Verbindung gebracht werden kann, geht dort nicht hervor.
Ob es wirklich eine Verbindung gibt, bleibt abzuwarten.
Jedoch ist alleine der Verdacht ausreichend relevant um zumindest weiter untersucht zu werden.

Ich will jetzt nicht das BS-Wort verwenden. Aber zur Einordnung: im OTS-Service darf jeder Unsinn veröffentlicht werden. Man zahlt für die Veröffentlichung und niemand prüft, was man schreibt. Und wenn du mal kurz den Dr. Fiala googelst, wirst du feststellen, dass er in Österreich ein bekannter Querulant ist... bei ihm würde ich mir ganz genau anschauen, was er so behauptet, ehe ich ihm irgendwas glaube.

Nogi87
27.08.2022, 11:14
Polen schiebt den Rückgang darauf, dass immer mehr Frauen studieren und deswegen nicht mehr heiraten. Jeder bastelt sich seine Erklärung so wie er sie braucht.

Aber vermutlich sind die Leute einfach schlau genug keine Kinder zu kriegen wenn man schon ohne sehen muss wie man über die Runden kommt.

Cruiser
27.08.2022, 11:38
Entspann dich doch Lidl. Du wirkst immer sehr angespannt. Geh bisschen draußen Laufen oder fahr Rad.

Lidl ist klar und deutlich. Gut so.

Stefan K.
27.08.2022, 11:39
Ich will jetzt nicht das BS-Wort verwenden. Aber zur Einordnung: im OTS-Service darf jeder Unsinn veröffentlicht werden. Man zahlt für die Veröffentlichung und niemand prüft, was man schreibt. Und wenn du mal kurz den Dr. Fiala googelst, wirst du feststellen, dass er in Österreich ein bekannter Querulant ist... bei ihm würde ich mir ganz genau anschauen, was er so behauptet, ehe ich ihm irgendwas glaube.

Ich würde allerdings ebensowenig sämtliche kritische Stimme umgehend zum Schweigen bringen wollen. Der 2 Link mit der Geburtenstatistik ist keine fragwürdige Schwurbelseite sondern eine offizielle Statistik. Der Rückgang der Geburten ist deutlich erkennbar. Ob und womit er tatsächlich im Zusammenhang steht muss und wird weiter untersucht werden.
Ist es nicht so, dass wenn nur der geringste Verdacht auf derartige Nebenwirkungen besteht, man zumindest ein Auge drauf werfen sollte?!

Pascal
27.08.2022, 11:49
Vielleicht ist allerdings auch die einfachste die naheliegenste und plausibelste Erklärung: viele Fortplanzungswillige Paare haben selbstverständlich von Beginn der Pandemie an eine Ungewissheit bzgl. der Auswirkungen, möglicher Beeinflussung einer Schwangerschaft etc. erfahren. Später kam dann die Ungewissheit durch eine Impfung hinzu. Dadurch bedingt überlegten sich einfach viele ob der Zeitpunkt der Fortplanzung nicht einfach zeitlich verzögert werden kann und eben nicht exakt in diese kritische Phase verlegt werden muss. Dadurch der Knick.

Würde eine Umfrage durchgeführt, die die Frage stellt, ob die Pandemie den Zeitpunkt der Familienplanung beeinflusst hat, ich bin sicher, die Frage würde eine hohe Zustimmung unter der relevanten Zielgruppe erfahren.

HerrMan
27.08.2022, 11:52
Ist es nicht so, dass wenn nur der geringste Verdacht auf derartige Nebenwirkungen besteht, man zumindest ein Auge drauf werfen sollte?!

Auf jeden Fall! Willst du nicht der offizielle TS-Verdachtaufnebenwirkungen-Beobachter werden?

Du wirfst da täglich mal ein Auge drauf, und sobald es stabile Studien zu dem Thema gibt, publiziert auf einer vertrauenswürdigen Plattform, berichtest du uns das hier? Und bis dahin könnten wir in unserer Nichtwissenden-Blase entspannt das Leben genießen.

Eventuell Lidl via PN wöchentlich einen Zwischenbericht zukommen lassen.

Stefan K.
27.08.2022, 12:30
Auf jeden Fall! Willst du nicht der offizielle TS-Verdachtaufnebenwirkungen-Beobachter werden?

Du wirfst da täglich mal ein Auge drauf, und sobald es stabile Studien zu dem Thema gibt, publiziert auf einer vertrauenswürdigen Plattform, berichtest du uns das hier? Und bis dahin könnten wir in unserer Nichtwissenden-Blase entspannt das Leben genießen.

Eventuell Lidl via PN wöchentlich einen Zwischenbericht zukommen lassen.

Ich denk drüber nach.

waden
27.08.2022, 17:49
https://www.focus.de/gesundheit/news/klassiker-an-fehlinterpretationen-statistik-experten-raeumen-mit-corona-daten-chaos-auf_id_124238546.html

In diesem Artikel werden diverse Fehler im Umgang mit Daten beschrieben. Wer ideologisch fest in der KL-Welt (KL kommt auch hier nicht wirklich gut weg) verortet ist, wird vermutlich augenblicklich Querdenkerbezug wittern. Ansonsten sehr lesenswert, finde ich.

LidlRacer
27.08.2022, 19:16
https://www.focus.de/gesundheit/news/klassiker-an-fehlinterpretationen-statistik-experten-raeumen-mit-corona-daten-chaos-auf_id_124238546.html

In diesem Artikel werden diverse Fehler im Umgang mit Daten beschrieben. Wer ideologisch fest in der KL-Welt (KL kommt auch hier nicht wirklich gut weg) verortet ist, wird vermutlich augenblicklich Querdenkerbezug wittern. Ansonsten sehr lesenswert, finde ich.

Ich sehe in dem Artikel keinen Querdenkerbezug. Nur darin, dass du versuchst, damit Lauterbach und ähnlich Denkende abzuqualifizieren, sehe ich solchen.

Ich sehe nichts sonderlich relevantes in dem Artikel.
Relevant war er vielleicht, um die Seiten des wenig relevanten Focus zu füllen.

waden
27.08.2022, 19:44
Ich sehe in dem Artikel keinen Querdenkerbezug. Nur darin, dass du versuchst, damit Lauterbach und ähnlich Denkende abzuqualifizieren, sehe ich solchen.

Ich sehe nichts sonderlich relevantes in dem Artikel.
Relevant war er vielleicht, um die Seiten des wenig relevanten Focus zu füllen.

Haha, wie du es immer drehst! Fest verankert! Alles was nicht ins Bild paßt, ist rechts oder irrelevant. Man kann das gefestigt nennen, oder eben auch ignorant. Weil ich gleich wunderbar essen gehe, erspare ich mir die Mühe, auf Details des Artikels einzugehen. Ich wünsche allen einen schönen Abend!

Schwarzfahrer
27.08.2022, 19:59
https://www.focus.de/gesundheit/news/klassiker-an-fehlinterpretationen-statistik-experten-raeumen-mit-corona-daten-chaos-auf_id_124238546.html

In diesem Artikel werden diverse Fehler im Umgang mit Daten beschrieben.
Für Menschen, die sich selbst viel mit Datenauswertung befassen, ist da wenig Neues drin, aber natürlich viel Wahres und Richtiges. Was das Problem des Umgangs mit Daten im Medizinbereich verschärft (zumindest wenn die Daten wichtig werden für politische Entscheidungen), ist die Tatsache, daß Mediziner, obwohl die meisten Studien extrem statistiklastig sind, selbst häufig sehr wenig tiefes Verständnis für Mathematik und Statistik haben und daher anfällig sind für Fehlinterpretationen.

Vor Jahren gab es eine Erhebung im Ärzteblatt, nach dem 50 % der Ärzte nicht wirklich erklären konnte, was z.B. die 50 %-ige Risikoreduktion bzgl. Brustkrebs auf Grund der Mammografie bedeutet (viele meinten z.B., das hieße, daß die Mammografie die Ausbildung von Brustkrebs bei der Hälfte aller untersuchten Frauen früh verhindert :Nee: ). Das wurde damals vor allem als Problem in der Kommunikation mit den einzelnen Patienten gesehen, da oft völlig falsche Bewertungen von Risiken und Chancen einzelner Eingriffe vermittelt werden.
Ein Arbeitskollege, der jahrelang Vorlesungen über Statistik für Mediziner gehalten hat an der Heidelberger Uni, hat ähnliches berichtet. Die notwendigen Fähigkeiten, um ein guter Arzt zu werden, scheinen sich häufig nicht mit der Fähigkeit zu statistisch-mathematischem Verständnis zu paaren (was nicht ausschließt, daß es immer wieder auch Ärzte gibt, die beide Disziplinen beherrschen).

Stefan K.
27.08.2022, 20:24
Haha, wie du es immer drehst! Fest verankert! Alles was nicht ins Bild paßt, ist rechts oder irrelevant. Man kann das gefestigt nennen, oder eben auch ignorant. Weil ich gleich wunderbar essen gehe, erspare ich mir die Mühe, auf Details des Artikels einzugehen. Ich wünsche allen einen schönen Abend!

Ich denke wir unterschätzen ihn. Wahrscheinlich sitzt er ungeimpft zuhause, hat noch nie Maske getragen und lacht sich ins Fäustchen.

LidlRacer
27.08.2022, 21:55
https://www.focus.de/gesundheit/news/klassiker-an-fehlinterpretationen-statistik-experten-raeumen-mit-corona-daten-chaos-auf_id_124238546.html

In diesem Artikel werden diverse Fehler im Umgang mit Daten beschrieben. Wer ideologisch fest in der KL-Welt (KL kommt auch hier nicht wirklich gut weg) verortet ist, wird vermutlich augenblicklich Querdenkerbezug wittern. Ansonsten sehr lesenswert, finde ich.

Bei näherer Betrachtung wird das recht lustig.
Die dortige Kritik an einem winzigen Tweet von Karl Lauterbach, die m.E. nicht mal einen echten Fehler sondern eine evtl. Missverständlichkeit betrifft, findet sich - wie auch im Artikel steht - ausführlicher in diesem Blog:

UNSTATISTIK DES MONATS
(https://www.rwi-essen.de/presse/wissenschaftskommunikation/unstatistik)

Unter der dortigen Überschrift "Aktuelle Unstatistiken" ist dies der einige Artikel, der in diese Richtung zielt.

Gleich 3 Artikel beschäftigen sich aber mit verkorksten impfkritischen Artikeln.
Ein weiterer mit falschen Übersterblichkeitszahlen der WHO, die ich hier bereits 2 Wochen früher kritisch dargestellt habe (https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1660555&postcount=31369), und die natürlich von Querdenken in ihrem Sinne missbraucht wurden.

waden
28.08.2022, 12:57
Bei näherer Betrachtung wird das recht lustig.
Die dortige Kritik an einem winzigen Tweet von Karl Lauterbach, die m.E. nicht mal einen echten Fehler sondern eine evtl. Missverständlichkeit betrifft,.

Es hat teilweise schon bizarre Züge, wie du sogar KLs offensichtlichste Fehlleistungen beschönigst.

Wenn man so sehr wie du auf Daten und Belegewert legt, sollte man diese auch angemessen berücksichtigen. Darauf bezog sich mein zunächst von Dir fix abgetaner, und danach dann doch noch gelesener Artikel.


Weiteres „Querdenkermaterial“, weil
1. Quelle Springerpresse
2. Unterscheidung mit/an:

„ Im Vergleich von Delta zu Omikron ist der Anteil derjenigen, die tatsächlich an Corona gestorben sind, von 85 auf 46 Prozent gesunken. Prof. Stefan Kluge: „Das heißt, nur rund die Hälfte der an das RKI gemeldeten ‚Coronatoten‘ sind mit dem Auftreten von Omikron tatsächlich dem Virus zum Opfer gefallen.“
An Omikron versterbe nur sehr selten noch jemand, der geimpft sei und keine zusätzlichen Risikofaktoren habe, so Kluge. Risikofaktoren sind: ein sehr hohes Lebensalter und Therapien, die bei Krebs, Organtransplantationen oder Rheuma eingesetzt werden, um das Immunsystem zu unterdrücken.

Trotzdem fließen alle Toten mit Corona-Erkrankung am UKE in die Todesstatistik des RKI ein – auch die, bei denen Corona nur ein Nebenbefund war.
Die Todesstatistik habe „keine eindeutige Datenbasis“, kritisiert auch Prof. Michael Albrecht vom Uniklinikum Dresden: „Meiner Meinung nach sollte man zwischen Covid-19 als Haupt- und Nebendiagnose unterscheiden.“

LidlRacer
28.08.2022, 15:10
Es hat teilweise schon bizarre Züge, wie du sogar KLs offensichtlichste Fehlleistungen beschönigst.

Wenn man so sehr wie du auf Daten und Belegewert legt, sollte man diese auch angemessen berücksichtigen. Darauf bezog sich mein zunächst von Dir fix abgetaner, und danach dann doch noch gelesener Artikel.

Vielleicht könntest du KLs offensichtlichste Fehlleistung dann mal für mich Dummerchen erläutern - aus dem Unstatistik-Artikel wird mir das nämlich wirklich nicht richtig klar:
In diesem Facebook-Beitrag
https://www.facebook.com/Karl.Lauterbach.spd/posts/4766736050016984

bezieht er sich offensichtlich auf diesen Tweet des renommierten Dr. Eric Topol:
https://twitter.com/erictopol/status/1436794740620488707
mit diesem Bild:
https://pbs.twimg.com/media/E_CFJsrVUAUzMdh.jpg

Die dortige "Estimated Booster Protection against confirmed infection / severe illness" scheint er mit "Schutz gegen Infektion oder schwere Krankheit" weitgehend korrekt übersetzt zu haben, und sein "mehr als 10-facher Schutz" bezieht sich offenbar auf die Zahlen in der Tabelle 11,4 bzw. 15,5, die diesen Schutz ins Verhältnis setzen zum Fall ohne Booster, der mit 1 beziffert ist.

Was zur Hölle ist daran eine offensichtlichste Fehlleistung?
Wer es genauer wissen will, findet mehr Informationen in dem von Topol verlinkten Artikel. Die eigentliche Studie war offenbar zu dem Zeitpunkt noch nicht veröffentlicht.

Weiteres „Querdenkermaterial“, weil
1. Quelle Springerpresse
2. Unterscheidung mit/an:

„ Im Vergleich von Delta zu Omikron ist der Anteil derjenigen, die tatsächlich an Corona gestorben sind, von 85 auf 46 Prozent gesunken. Prof. Stefan Kluge: „Das heißt, nur rund die Hälfte der an das RKI gemeldeten ‚Coronatoten‘ sind mit dem Auftreten von Omikron tatsächlich dem Virus zum Opfer gefallen.“
An Omikron versterbe nur sehr selten noch jemand, der geimpft sei und keine zusätzlichen Risikofaktoren habe, so Kluge. Risikofaktoren sind: ein sehr hohes Lebensalter und Therapien, die bei Krebs, Organtransplantationen oder Rheuma eingesetzt werden, um das Immunsystem zu unterdrücken.

Trotzdem fließen alle Toten mit Corona-Erkrankung am UKE in die Todesstatistik des RKI ein – auch die, bei denen Corona nur ein Nebenbefund war.
Die Todesstatistik habe „keine eindeutige Datenbasis“, kritisiert auch Prof. Michael Albrecht vom Uniklinikum Dresden: „Meiner Meinung nach sollte man zwischen Covid-19 als Haupt- und Nebendiagnose unterscheiden.“

Warum verlinkst Du nicht direkt einen Artikel, z.B. diesen?
https://www.tagesspiegel.de/wissen/studie-der-uniklinik-hamburg-eppendorf-jeder-zweite-omikron-tote-in-rki-statistik-nicht-an-corona-gestorben/25560996.html

Dass heutzutage bei sehr viel höheren Inzidenzen die Unterscheidung zwischen "an" und "mit" Corona Verstorben nicht mehr so querdenkerisch ist wie in früheren Pandemiephasen, habe ich selbst schon hier irgendwo geschrieben.
Konkrete Zahlen kannte ich aber bisher nicht.

Offenbar geht es um dies:
Auswirkung von SARS-CoV-2-Virusvariante und Impfstatus auf die kausale Todesursache im Laufe der COVID-19-Pandemie (https://www.aerzteblatt.de/archiv/226040/Auswirkung-von-SARS-CoV-2-Virusvariante-und-Impfstatus-auf-die-kausale-Todesursache-im-Laufe-der-COVID-19-Pandemie)

Das wurde bereits vor 2 Monaten veröffentlicht und es handelt sich daher offensichtlich um keinen von der BLÖD-Zeitung aufgedeckten Skandal o.ä.

Inwieweit die dort ausschließlich am UKE in Hamburg ermittelten Zahlen repräsentativ sind (für ganz Deutschland, für nicht im Krankenhaus Verstorbene, für Nicht-Obduzierte), könnte man in Frage stellen.

Des Weiteren ist anzumerken, dass es auch eine Dunkelziffer bei den Corona-Todeszahlen gibt, die mittels der Übersterblichkeit abzuschätzen versucht wird.
Hier ein Artikel dazu und die zugrunde liegende Studie:
www.scinexx.de/news/medizin/corona-pandemie-zahl-der-todesopfer-stark-unterschaetzt
www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736(21)02796-3/fulltext

Über die Qualität der dortigen Daten kann ich spontan nichts sagen.
Bin gerade nicht mal sicher, ob das die auch von mir kritisierten WHO-Schätzungen sind ...

Trimichi
28.08.2022, 16:36
Vielleicht könntest du KLs offensichtlichste Fehlleistung dann mal für mich Dummerchen erläutern - aus dem Unstatistik-Artikel wird mir das nämlich wirklich nicht richtig klar:
In diesem Facebook-Beitrag
https://www.facebook.com/Karl.Lauterbach.spd/posts/4766736050016984

bezieht er sich offensichtlich auf diesen Tweet des renommierten Dr. Eric Topol:
https://twitter.com/erictopol/status/1436794740620488707
mit diesem Bild:
https://pbs.twimg.com/media/E_CFJsrVUAUzMdh.jpg

Die dortige "Estimated Booster Protection against confirmed infection / severe illness" scheint er mit "Schutz gegen Infektion oder schwere Krankheit" weitgehend korrekt übersetzt zu haben, und sein "mehr als 10-facher Schutz" bezieht sich offenbar auf die Zahlen in der Tabelle 11,4 bzw. 15,5, die diesen Schutz ins Verhältnis setzen zum Fall ohne Booster, der mit 1 beziffert ist.

Was zur Hölle ist daran eine offensichtlichste Fehlleistung?
Wer es genauer wissen will, findet mehr Informationen in dem von Topol verlinkten Artikel. Die eigentliche Studie war offenbar zu dem Zeitpunkt noch nicht veröffentlicht.



Warum verlinkst Du nicht direkt einen Artikel, z.B. diesen?
https://www.tagesspiegel.de/wissen/studie-der-uniklinik-hamburg-eppendorf-jeder-zweite-omikron-tote-in-rki-statistik-nicht-an-corona-gestorben/25560996.html

Dass heutzutage bei sehr viel höheren Inzidenzen die Unterscheidung zwischen "an" und "mit" Corona Verstorben nicht mehr so querdenkerisch ist wie in früheren Pandemiephasen, habe ich selbst schon hier irgendwo geschrieben.
Konkrete Zahlen kannte ich aber bisher nicht.

Offenbar geht es um dies:
Auswirkung von SARS-CoV-2-Virusvariante und Impfstatus auf die kausale Todesursache im Laufe der COVID-19-Pandemie (https://www.aerzteblatt.de/archiv/226040/Auswirkung-von-SARS-CoV-2-Virusvariante-und-Impfstatus-auf-die-kausale-Todesursache-im-Laufe-der-COVID-19-Pandemie)

Das wurde bereits vor 2 Monaten veröffentlicht und es handelt sich daher offensichtlich um keinen von der BLÖD-Zeitung aufgedeckten Skandal o.ä.

Inwieweit die dort ausschließlich am UKE in Hamburg ermittelten Zahlen repräsentativ sind (für ganz Deutschland, für nicht im Krankenhaus Verstorbene, für Nicht-Obduzierte), könnte man in Frage stellen.

Des Weiteren ist anzumerken, dass es auch eine Dunkelziffer bei den Corona-Todeszahlen gibt, die mittels der Übersterblichkeit abzuschätzen versucht wird.
Hier ein Artikel dazu und die zugrunde liegende Studie:

(...)

Über die Qualität der dortigen Daten kann ich spontan nichts sagen.
Bin gerade nicht mal sicher, ob das die auch von mir kritisierten WHO-Schätzungen sind ...

Die WHO wurde ja kritisiert. "Deine" btw. die beiden von dir verlinkten Artikel sind nun kein Fachchinesisch für Gesundheitspsychologen. Aber das selbst durchrechnen, puh, für was gibt es die Experten? Oder den Experten. Ist Prof. Dr. Dorsten nun endlich mit seinem "Virologisch" am Ende? Glaube ich nicht, denn er könnte seine Statistikkenntnisse erweitert haben.

Mir geht das zu hanebuechen, wie du hier von einem KH über Lauterbach und einer "Vier-Felder-Tafel" / Tabelle auf Sicherheit zu folgern versuchst. Halte ich für sehr wage. Sicherlich rechnest du nach, du hast ja offensichtlich diese Kompetenzen an einer Universität erworben. Und darfst das dann auch. Also die diese und deine Berechnungen abgleichen und hier posten. Ich mache das nicht, wozu auch. Sowas ist ja im Bachelormodul 2 Pflichtübung und das muss sitzen (B.Sc.). Sowas rechnen zu können. Für dich sicherlich ein Leichtes.:Cheese:

Vllt sollten alle die Schulferien nutzen, um die 156 Seiten (ohne Literaturverzeichnis, glaube ich) des von dir verlinkten Dokuments den Iststand im Sommer 2022 betreffend erst einmal aufmerksam durchzulesen. Es handelt sich ja um eine Analyse der beiden vorherigen "Corona-Jahre".

tandem65
28.08.2022, 16:46
Ob und womit er tatsächlich im Zusammenhang steht muss und wird weiter untersucht werden.

Ein brillianter Satz. Dann würde ich zuerst untersuchen ob der Guburtenrückgang in einem Zusammenhang steht, falls nicht kann man sich die Untersuchung womit er im Zusammenhang steht sparen. ;) :Blumen:

waden
28.08.2022, 17:24
Vielleicht könntest du KLs offensichtlichste Fehlleistung dann mal für mich Dummerchen erläutern - aus dem Unstatistik-Artikel wird mir das nämlich wirklich nicht richtig klar:.

Ich kopiere hier Teile des Focusartikels.

„Dies gilt allein schon deshalb, weil die erfassten Personen mehrfach auftauchen können: Sie können zu Beginn des Beobachtungszeitraums von insgesamt 31Tagen zur Gruppe der zweifach Geimpften, zum Ende zu den dreifach Geimpften zählen. Die Studie dokumentiert deshalb nur, wie viele Personentage es insgesamt in jeder Gruppe gab. Im Mittel wurden die zweifach Geimpften wie die dreifach Geimpften knapp zwei Wochen überwacht. Das reichte aber für Gesundheitsminister Karl Lauterbach aus, um sich euphorisch auf Twitter zu äußern: „Die Wirkung der 3. Biontech Impfung fällt deutlich stärker aus, als von vielen Experten erwartet. Mehr als 10-facher Schutz gegen Infektion oder schwere Krankheit.“

Hier haben wir den Klassiker der Fehlinterpretation von relativen Risiken:

•Mit zwei Impfdosen lag das Risiko einer Infektion bei 85 Fällen je 100.000 Personentage
Mit drei Dosen bei 8 Fällen je 100.000 Personentage.

Dieser Rückgang des relativen Risikos ist jedoch nicht gleichzusetzen mit einer vergleichbaren Erhöhung des Impfschutzes. Einmal sind Personentage nicht das Gleiche wie Personen. Und Menschen, die dreifach geimpft und einen Monat oder länger beobachtet wurden, gab es in der Studie gar nicht. Außerdem sind die beiden Gruppen, die zweifach Geimpften und die dreifach Geimpften, hinsichtlich des Infektionsrisikos nicht vergleichbar. Die dreifach Geimpften waren älter, zu höherem Prozentsatz männlich und gehörten seltener zur arabischen oder ultraorthodoxen Bevölkerung. Außerdem lagen ihre bisherigen Impfungen wesentlich länger zurück. Rechnet man das alles mit ein, reduziert eine dritte Impfung das relative Risiko einer Infektion sogar um einen Faktor größer 11.

Etwas völlig anderes ist dagegen der Impfschutz. Der hängt davon ab, wie viele Personen aus einer Gruppe von zweifach beziehungsweise dreifach Geimpften sich innerhalb einer bestimmten Zeitspanne infizieren– oder eben nicht.

Ergebnis: Die Wahrscheinlichkeit, sich binnen 30 Tagen nicht zu infizieren, steigt mit der dritten Dosis von 97,5 Prozent auf 99,8 Prozent. Der Schutz war schon vorher hoch und steigt mit der dritten Impfung um 2Prozentpunkte an. Die Zahl der Infizierten war vorher klein und nachher klein, aber bei kleinen Zahlen machen auch schon minimale absolute Unterschiede große relative Sprünge aus.“

waden
28.08.2022, 17:29
Im übrigen halte ich dich keineswegs für ein Dummerchen, sondern nur für sehr stur.

LidlRacer
28.08.2022, 18:10
Ich kopiere hier Teile des Focusartikels.


Das kannst du so oft kopieren, wie du willst.

Es ist m.E. viel wenig relevantes Blabla von Nicht-Impfexperten, das keineswegs einen Fehler von Lauterbauch und/oder Topol aufzeigt.

"Die Wahrscheinlichkeit, sich binnen 30 Tagen nicht zu infizieren, steigt mit der dritten Dosis von 97,5 Prozent auf 99,8 Prozent."

Diese Angabe, die dem/der Schreibenden sinnvoll erscheint, erscheint mir sehr wenig sinnvoll, denn sie ist von vielen Faktoren abhängig. So erscheint es, als würde man sich ja so oder so höchstwahrscheinlich nicht infizieren. Was natürlich völliger Quatsch ist, wenn es hohe Inzidenzen, riskantes Verhalten und praktisch keine Schutzmaßnahmen gibt.

Der von Topol und Lauterbach angegebene Faktor von mehr als 10 (also weniger als 1/10 der Infektionen nach einer zusätzlichen Impfung) dürfte dagegen recht wenig von solchen Bedingungen abhängen.

waden
28.08.2022, 18:42
Das kannst du so oft kopieren, wie du willst.
.

Lieb. Wenn es dir passt, akzeptierst du die Quelle, wenn nicht, dann nicht.

Schwarzfahrer
28.08.2022, 21:55
"Die Wahrscheinlichkeit, sich binnen 30 Tagen nicht zu infizieren, steigt mit der dritten Dosis von 97,5 Prozent auf 99,8 Prozent."

Diese Angabe, die dem/der Schreibenden sinnvoll erscheint, erscheint mir sehr wenig sinnvoll, denn sie ist von vielen Faktoren abhängig. So erscheint es, als würde man sich ja so oder so höchstwahrscheinlich nicht infizieren.
Was natürlich völliger Quatsch ist, wenn es hohe Inzidenzen, riskantes Verhalten und praktisch keine Schutzmaßnahmen gibt.
Was ist daran Quatsch? Die Wahrscheinlichkeit, sich in 30 Tagen zu infizieren liegt statistisch im einstelligen Prozentbereich. Das ist nichts neues oder Besonderes: die Wahrscheinlichkeit, sich zu infizieren, war nie extrem hoch. Eine Inzidenz von 1000 auf 100.000 pro Woche bedeutet nun mal, daß statistisch einer von 100 Personen positiv getestet wird (manifest erkranken tun ja dann immer noch lange nicht alle), macht im Monat 4 % über alles. Eine frische Impfung senkt dies nach den o.g. Zahlen auf die Hälfte oder sogar viel weniger. Sehr oft war die Inzidenz deutlich niedriger, wodurch auch das Risiko weiter sank. Und diese Wahrscheinlichkeit ist nur ein statistisches Mittel, wobei jeder selbst in der Hand hat und hatte, dies zu reduzieren oder zu erhöhen, und zwar um Faktoren, auch unabhängig von den staatlichen "Schutzmaßnahmen". Daher ist das individuelle Risiko natürlich von vielen Faktoren abhängig, nicht aber das zitierte statistische Mittel, das sich einfach aus den tatsächlich erfassten Zahlen ergibt (ohne zu wissen, aus welchen Einzelfaktoren sich das ergab).

Übrigens, ob ein Restrisiko, sich zu infizieren, von 2,5 oder 0,2 % "höchstwahrscheinlich nicht infizieren" oder eher "nennenswert" ist, liegt sowieso in der Risikowahrnehmung des Einzelnen und kann nie eine objektive Wertung ergeben. Ist aber auch richtig so, finde ich.

waden
29.08.2022, 20:39
Kinderärztechef Thomas Fischbach wirft Lauterbach vor: „Seine ewigen Vermutungen ohne Evidenz sind unangemessen und lähmen die Gesellschaft. Es gibt nun mal Lebensrisiken, selbst eine Influenza kann schwere Folgen haben. Karl Lauterbach würde der Blick ins Ausland guttun.“

LidlRacer
29.08.2022, 21:39
Kinderärztechef Thomas Fischbach wirft Lauterbach vor: „Seine ewigen Vermutungen ohne Evidenz sind unangemessen und lähmen die Gesellschaft. Es gibt nun mal Lebensrisiken, selbst eine Influenza kann schwere Folgen haben. Karl Lauterbach würde der Blick ins Ausland guttun.“

Sehr gerne lenke ich deinen Blick ins Ausland:

Mir scheint, die American Academy of Pediatrics (AAP) ist deutlich fortschrittlicher und wissenschaftsorientierter als dieser merkwürdige deutsche Ärztevertreter, der sich anscheinend recht wenig für die Gesundheit von Kindern interessiert.

Beispiel:
Face Masks and Other Prevention Strategies
(https://www.aap.org/en/pages/2019-novel-coronavirus-covid-19-infections/clinical-guidance/face-masks-and-other-prevention-strategies)
"The AAP strongly endorses the use of safe and effective infection control measures to protect children and adolescents. COVID-19 vaccination, ventilation, physical distancing, testing and use of a well-fitting and comfortable face mask or respirator are all part of a comprehensive strategy to mitigate risk and help reduce the spread of COVID-19.

The AAP strongly recommends that all individuals over the age of 6 months receive the COVID-19 vaccine. Additional layered prevention strategies may also be important depending on individual and community level risk. The Centers for Disease Control and Prevention (CDC) has refined its guidance on COVID-19 protection and risk mitigation to include a measure of the impact of COVID-19 on health and health care systems, in addition to measures of community level cases.
..."

Danach folgen sehr ausführliche Informationen zu Masken.


VIZE-EUROPAMEISTER IM DESINFORMIEREN?
WIE THOMAS FISCHBACH UND DIE BVKJ DEM DISKURS IN DEUTSCHLAND SCHADEN
Im Vorfeld des 126. Deutschen Ärztetages in Bremen zeigt Thomas Fischbach einmal mehr, wie wenig er als Präsident des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) an einer faktenbasierten Debatte interessiert ist. Ein Kommentar. (https://ostprog.de/bvkj-vize-europameister-im-desinformieren)

keko#
29.08.2022, 21:58
Sehr gerne lenke ich deinen Blick ins Ausland:

...

Warst du in den vergangenen Jahren auch mal im Ausland?

Reisen bildet, hieß es früher doch immer :Blumen:

LidlRacer
29.08.2022, 22:01
OT:


Reisen bildet, hieß es früher doch immer :Blumen:

Reisen verstärkt den Klimawandel, heißt es heute.

Schwarzfahrer
29.08.2022, 22:23
Sehr gerne lenke ich deinen Blick ins Ausland:

Mir scheint, die American Academy of Pediatrics (AAP) ist deutlich fortschrittlicher und wissenschaftsorientierter...
Ja, das zeigt sich auch in ihrer Haltung zur Genitalverstümmelung von Kindern:
2012 veröffentlichte die AAP ein Positionspapier zur Beschneidung männlicher Neugeborener, worin festgestellt wurde, dass die gesundheitlichen Vorteile einer Zirkumzision die Risiken überwögen. Zwar seien die Vorteile nicht so groß, um die Beschneidung als Standardbehandlung von männlichen Säuglingen zu empfehlen, jedoch solle die Entscheidung den Eltern überlassen und der Eingriff gegebenenfalls von der Krankenkasse bezahlt werden...Die Schlussfolgerungen der AAP unterschieden sich von denen in anderen Teilen der westlichen Welt, einschließlich Europa, Kanada und Australien. Die behaupteten gesundheitlichen Vorteile seien fragwürdig oder geringfügig und in einem westlichen Gesellschaftskontext wahrscheinlich wenig relevant für die öffentliche Gesundheit. Jedenfalls seien die Vorteile keine zwingenden Gründe für eine Operation von noch nicht einwilligungsfähigen Jungen. Die Kritiker werfen der AAP vor, mit ihrer Neubewertung der gesundheitlichen Aspekte jetzt eine eher beschneidungsbefürwortende Haltung einzunehmen.

Im Jahr 2010 bezeichnete die AAP die Legalisierung des genital nick oder ritual nick als mögliche Alternative zu einer vollständigen Ablehnung der Beschneidung von Mädchen (https://de.wikipedia.org/wiki/American_Academy_of_Pediatrics)
Sorry, einem solchen Verein würde ich nicht über den Weg trauen, wenn es ums Wohl meines Kindes ginge.
VIZE-EUROPAMEISTER IM DESINFORMIEREN?
WIE THOMAS FISCHBACH UND DIE BVKJ DEM DISKURS IN DEUTSCHLAND SCHADEN
Im Vorfeld des 126. Deutschen Ärztetages in Bremen zeigt Thomas Fischbach einmal mehr, wie wenig er als Präsident des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) an einer faktenbasierten Debatte interessiert ist. Ein Kommentar. (https://ostprog.de/bvkj-vize-europameister-im-desinformieren)Ein extrem polemischer Kommentar, der vor allem über "Kontaktschuld" zu punkten versucht. Ansonsten zeigt die Statistik auch dort, daß die meisten Länder mit deutlich weniger Einschränkung des Schulbetriebs auskamen, als Deutschland und die wenigen, die noch mehr eingeschränkt haben. Der Artikel ist in meinen Augen ein Eigentor.

Apropos über die Grenzen schauen: andere schaffen es offenbar eher, als deutsche Politiker, Wissenschaftler und Medien, rückblickend auch Fehler einzuräumen und Kurswechsel anzudenken:
Telegraph: Bravo to the lockdown sceptics, who were smeared and dismissed for daring to defend freedom (https://www.telegraph.co.uk/news/2022/08/25/bravo-lockdown-sceptics-who-sacrificed-much-name-freedom/)Nachtrag zu Sunak's Aussagen, in "Mainstream Media" veröffentlicht.
oder aus Frankreich Jean-François Delfraissy (Vorsitzender des Covid-Wissenschaftsrats in Frankreich, Google-Übersetzung - nicht ganz sauber, fürchte ich):
Das "Bedauern" eines Lebens
Sein "erstes Bedauern", das ihn "sein ganzes Leben lang" begleiten wird, soll im Juni 2020, während der Entbindung in Pflegeheimen, "Gesundheit vor allem zum Nachteil vielleicht einer Form der Menschlichkeit" vergangen sein.

"Mein zweites Bedauern ist, dass wir Entscheidungen mit den Bürgern hätten treffen können", sagte er. "Wir hätten zum Beispiel Eltern nach der Wiedereröffnung der Schulen fragen können."
...
"Was mich beruhigt, ist, dass wir zum Modell der Empfehlung zurückgekehrt sind und nicht mehr zum Verbot", fügt er hinzu und hält es zum Beispiel für "wichtig, die Maske weiterhin im Krankenhaus zu tragen, aber es liegt jetzt an den Franzosen, sich zu entscheiden".

keko#
29.08.2022, 22:38
OT:



Reisen verstärkt den Klimawandel, heißt es heute.

Du bist echt der Hammer :Cheese: ;)

LidlRacer
29.08.2022, 22:52
Ja, das zeigt sich auch in ihrer Haltung zur Genitalverstümmelung von Kindern:
[...]
Sorry, einem solchen Verein würde ich nicht über den Weg trauen, wenn es ums Wohl meines Kindes ginge.

Ja, das war problematisch.

Aber diese 10 Jahre alte Position der AAP ist nicht mehr aktuell.

"The AAP policy regarding its statements is to give each statement a five-year life, after which the statement expires unless it is reaffirmed.[27] The 2012 Circumcision Policy Statement has not been reaffirmed, so it expired in 2017. As of 2021, the AAP has no official circumcision policy."
https://en.wikipedia.org/wiki/American_Academy_of_Pediatrics#Elective_infant_cir cumcision

waden
30.08.2022, 09:56
Prof. Christoph Kleinschnitz, Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen, „Long Covid wird überschätzt. Erst recht bei Omikron. Wir haben Post-Covid-Patienten in einer Studie untersucht und so gut wie nie eine Schädigung des Nervensystems gefunden.“ Viele Long-Covid-Symptome seien psychologischer Natur. Kleinschnitz: „Das wird nicht besser, wenn man die Leute verunsichert.“

Gewiss gibt es auch zu diesem Arzt einen polemischen Artikel, der ihn des Querdenkertums bezichtigt.
-

Ansonsten habe ich während meiner aktuellen Italienreise unter vielem Erfreulichem anderem gelernt, dass auch Wikipedia-Einträge fehlerhaft sein können.

Mitsuha
30.08.2022, 11:11
Ja, das war problematisch.

Aber diese 10 Jahre alte Position der AAP ist nicht mehr aktuell.

"The AAP policy regarding its statements is to give each statement a five-year life, after which the statement expires unless it is reaffirmed.[27] The 2012 Circumcision Policy Statement has not been reaffirmed, so it expired in 2017. As of 2021, the AAP has no official circumcision policy."
https://en.wikipedia.org/wiki/American_Academy_of_Pediatrics#Elective_infant_cir cumcision

Und wer sagt, dass die aktuelle Position des AAP nicht auch falsch sein? Auch Experten können sich irren, sofern als Gremium. Nur weil man glaubt, viele Experten auf einen Haufen zu haben, muss das, was die am Ende sagen, nicht korrekt sein.

Ist halt keine Mathematik, die klaren Gesetzen folgt und man daher exakte Beweise führen kann. Oder anders: wenn man keine exakten Beweise hat, wird es eben als Vermutung ausgewiesen (Beispiel: https://de.wikipedia.org/wiki/Goldbachsche_Vermutung ).

Deswegen kann dir auch keiner sagen, wieso z.B. auch junge, kerngesunde Menschen heftig an Corona erkranken können und alte Leute, die zahlreiche Vorerkrankungen haben, einen milden Verlaufen haben können. Und eine Glaskugel, die uns sagt "Der ist hoch gefährdet und der da kann sich ruhig anstecken" haben wir auch nicht.

Zu sehen, wie unser Kleiner seit der Aufhebung zahlreicher Maßnahmen richtig aufblüht, während er in der Zeit der zahlreichen verbote und Einschränkungen deutlich in seiner Entwicklung eingebremst war, reicht mir, um zu wissen, dass das extrem geringe Risiko für ihn, durch Corona ernsthaft zu erkranken, vernachlässigbar ist. Da ist das Risiko durch Windpocken, Masern, etc. viel höher und dagegen gibt es zum Glück ja Impfungen für die Kids, die er auch alle hat.

Und auch seine Großeltern sind sich dem Risiko bewußt, dass durch eine Ansteckung einhergeht, aber wieder monatelang auf sein Lachen verzichten zu müssen, darauf lassen sie sich nicht mehr ein.

waden
01.09.2022, 09:12
Nicht alles ist im Leben so binär klar schwarz/weiß.

Zum Thema Folgen der Maßnahmen für Kinder:
„Altersdiabetes“-Zunahme bei Kindern und Jugendlichen https://www.jpeds.com/article/S0022-3476(22)00719-3/fulltext.
Wir leben auch hier mit Unschärfen: „Wether the increase was caused by Covid 19 infection, or just associated with environmental changes and stressors during the pandemic is unclear“

„Das Post Vac Syndrom und Long Covid sind prinzipiell dasselbe“ Übersicht zum Thema Post-Covid/ Post-Vac zu der von den bekannten Experten als „100% nebenswirkungsfrei“ bezeichneten Impfung https://www.netdoktor.de/magazin/post-vac-syndrom-long-covid-nach-der-impfung/

Stefan K.
01.09.2022, 11:17
Hat jemand schon mal dieses Buch gelesen, oder was davon gehört?
Handelt es sich dabei um eine seriöse Lektüre oder totalen Kokolores?

https://www.amazon.de/COVID-19-Great-Reset-Klaus-Schwab/dp/2940631123

Hab gelesen, dass es sich bei Klaus Schwab um einen Wirtschafts Professor handelt, ich muss jedoch zugeben. Hab den Namen noch nie gehört.

LidlRacer
01.09.2022, 11:36
Hat jemand schon mal dieses Buch gelesen, oder was davon gehört?
Handelt es sich dabei um eine seriöse Lektüre oder totalen Kokolores?

https://www.amazon.de/COVID-19-Great-Reset-Klaus-Schwab/dp/2940631123

Hab gelesen, dass es sich bei Klaus Schwab um einen Wirtschafts Professor handelt, ich muss jedoch zugeben. Hab den Namen noch nie gehört.

Den Namen Klaus Schwab sollte man schon mal gehört haben.

Mir scheint die erste Rezension, die Amazon mir anbietet, recht vielsagend:
www.amazon.de/gp/customer-reviews/R885S9TNXIL7V

Grundsätzlich scheint mir aus heutiger Sicht ein Buch recht sinnlos, das nach wenigen Monaten der Corona-Pandemie langfristige Folgen und Folgerungen ableiten will.
Das ist jetzt vielleicht noch historisch interessant, aber ich vermute, du bist kein Historiker.

Und falls du bzgl. "Great Reset" das erwartest, was man in gewissen Kreisen darunter versteht, biste völlig aufm Holzweg.

merz
01.09.2022, 11:39
Schwab ist der Gründes des World Economic Forums in Davos, von daher kein Nischenonkel sondern gut vernetzt und einflussreich. das Buch kenne ich inhaltlich nicht. Mit dem Buchtitel hat er sich keinen Gefallen getan, die Querdenkerbewegung hat das seinerzeit missverstanden (er selbst ist natürlich kein QD)

m.

Stefan K.
01.09.2022, 11:50
Den Namen Klaus Schwab sollte man schon mal gehört haben.

Mir scheint die erste Rezension, die Amazon mir anbietet, recht vielsagend:
www.amazon.de/gp/customer-reviews/R885S9TNXIL7V

Grundsätzlich scheint mir aus heutiger Sicht ein Buch recht sinnlos, das nach wenigen Monaten der Corona-Pandemie langfristige Folgen und Folgerungen ableiten will.
Das ist jetzt vielleicht noch historisch interessant, aber ich vermute, du bist kein Historiker.

Und falls du bzgl. "Great Reset" das erwartest, was man in gewissen Kreisen darunter versteht, biste völlig aufm Holzweg.


Hättest du auf den ersten und letzten Satz verzichtet, hätte ich mit deiner Antwort diesmal sogar was anfangen können, ohne mir wieder das übliche denken zu müssen.

Es mag für dich schwierig zu verstehen sein, jedoch habe ich an Informationen keine Erwartungshaltung. Man liest, man hört, bewertet und schlussfolgert anschließend.

Dein Schubladendenken ist mit der Zeit etwas müßig.

Stefan K.
01.09.2022, 11:53
Schwab ist der Gründes des World Economic Forums in Davos, von daher kein Nischenonkel sondern gut vernetzt und einflussreich. das Buch kenne ich inhaltlich nicht. Mit dem Buchtitel hat er sich keinen Gefallen getan, die Querdenkerbewegung hat das seinerzeit missverstanden (er selbst ist natürlich kein QD)

m.

Ich finde den Titel jetzt gar nicht so negativ.
Steht ja für einen Neubeginn. Der muss, oder sollte ja nicht schlecht sein.
Ich werde es mal lesen. Vielleicht lohnt es sich ja.

LidlRacer
01.09.2022, 11:57
Mit dem Buchtitel hat er sich keinen Gefallen getan, die Querdenkerbewegung hat das seinerzeit missverstanden (er selbst ist natürlich kein QD)

Ich denke, "missbraucht" träfe es besser.

https://de.wikipedia.org/wiki/The_Great_Reset

keko#
01.09.2022, 12:33
Hat jemand schon mal dieses Buch gelesen, oder was davon gehört?
Handelt es sich dabei um eine seriöse Lektüre oder totalen Kokolores?

https://www.amazon.de/COVID-19-Great-Reset-Klaus-Schwab/dp/2940631123

Hab gelesen, dass es sich bei Klaus Schwab um einen Wirtschafts Professor handelt, ich muss jedoch zugeben. Hab den Namen noch nie gehört.

Das Buch habe ich mir 2020 gekauft, zu der Zeit, als Corona noch nicht besonders politisch war. Entsprechend habe ich es relativ unvoreingenommen gelesen. Herr Schwab war mir damals schon ein Begriff. Ob es im 3. Kalenderjahr mit Corona noch sinnvoll ist, dies zu lesen, kann ich nicht beurteilen.

Einen echten Mehrwert hatte das Buch für mich, weil man Einblicke in den Gedankenwelt eines Prof. Schwab bekommt, der ja nicht Hans Wurst ist.

waden
01.09.2022, 13:40
Ich denke, "missbraucht" träfe es besser.

https://de.wikipedia.org/wiki/The_Great_Reset

Ja. Ich vermute, dass er bei der Wahl des Titels nicht vorhersehen konnte, welche Gruppierungen das missverstehen wollen, was aber auch unmöglich sein dürfte bei der Menge an Quark, der da zusammengeschrieben wird.

keko#
01.09.2022, 13:49
Ja. Ich vermute, dass er bei der Wahl des Titels nicht vorhersehen konnte, welche Gruppierungen das missverstehen wollen, was aber auch unmöglich sein dürfte bei der Menge an Quark, der da zusammengeschrieben wird.

Wenn man das Buch liest ohne den Autor zu kennen, würde man es wohl anderen Gruppierungen zuordnen als dem WEF.
Wenn man jemanden also als Verschwörungstheoretiker beschimpft, sollte man das Buch kennen, sonst schießt man vielleicht ein Eigentor :Cheese:

waden
01.09.2022, 14:25
Wenn man das Buch liest ohne den Autor zu kennen, würde man es wohl anderen Gruppierungen zuordnen als dem WEF.
Wenn man jemanden also als Verschwörungstheoretiker beschimpft, sollte man das Buch kennen, sonst schießt man vielleicht ein Eigentor :Cheese:
Hast du mich so verstanden, dass ich meinte, Schwab sei Verschwörungstheoretiker? Das meinte ich genau nicht. Dieses Buch kenne ich nicht, aber seine Tätigkeit und Ziele schon, und die sehe ich im wesentlichen positiv. Sein Begriff des Great Reset wird eben von flat earth/ chemtrail/ „Soros“ etc. Spinnern missbraucht/missverstanden. Aber deren Argumentationen ist ohnehin kaum beizukommen, und auch deren Einverleibung von Begriffen.
Der „zusammengeschriebene Quark“ bezog sich nicht auf Schwab

keko#
01.09.2022, 14:29
Hast du mich so verstanden, dass ich meinte, Schwab sei Verschwörungstheoretiker? Das meinte ich genau nicht. Dieses Buch kenne ich nicht, aber seine Tätigkeit und Ziele schon, und die sehe ich im wesentlichen positiv. Sein Begriff des Great Reset wird eben von flat earth/ chemtrail/ „Soros“ etc. Spinnern missbraucht/missverstanden. Aber deren Argumentationen ist ohnehin kaum beizukommen, und auch deren Einverleibung von Begriffen.
Der „zusammengeschriebene Quark“ bezog sich nicht auf Schwab

Nein, nein, hatte dich schon so verstanden! (manchmal schwierig in Foren) Danke der Nachfrage :Blumen:

waden
01.09.2022, 16:45
hatte dich schon so verstanden! (manchmal schwierig in Foren)
Stimmt (-;

LidlRacer
01.09.2022, 20:42
Nicht ganz überraschend:

BKA: Corona-Protestbewegung: Überwiegend rechtsaffine Prägung durch Forschungsverbund bestätigt (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/7/5310513)

Sehr ausführlich (466 Seiten!) hier:
www.motra.info/motra-monitor-2021

waden
01.09.2022, 22:40
Nicht ganz überraschend:

BKA: Corona-Protestbewegung: Überwiegend rechtsaffine Prägung durch Forschungsverbund bestätigt (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/7/5310513)

Sehr ausführlich (466 Seiten!) hier:
www.motra.info/motra-monitor-2021

Ja. Das hatte ich auch schon gesehen.
(Das macht es aber nicht besser, kritische Stimmen, die mehr Abwägung einfordern, reflexhaft in die rechte Ecke zu verorten. Dänen, Engländer, Portugiesen … sind ja auch nicht alle rechts)

KevJames
03.09.2022, 07:31
Tödlichster Juli: https://www.tagesspiegel.de/wissen/2839-menschen-starben-toedlichster-juli-seit-beginn-der-corona-pandemie/28619754.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE

Mitsuha
05.09.2022, 09:02
https://www.nordbayern.de/politik/ich-komme-ohne-maske-soder-freut-sich-auf-die-wiesn-2022-1.12493617

War der Söder nicht mal in "Team Vorsicht"?

Schwarzfahrer
05.09.2022, 09:21
https://www.nordbayern.de/politik/ich-komme-ohne-maske-soder-freut-sich-auf-die-wiesn-2022-1.12493617

War der Söder nicht mal in "Team Vorsicht"?Nein, er war schon immer im Team "Fähnchen in den Wind".

waden
05.09.2022, 16:56
Nein, er war schon immer im Team "Fähnchen in den Wind".

Ha ha, er war/ist ja beides. Er hat ja den Populismus unumwunden als sein Verständnis von Demokratie bezeichnet

LidlRacer
08.09.2022, 12:05
Karagiannidis:
"Die #Omikron-Welle hat zu einem spürbaren Einbruch von Operationen bei #Darmkrebs geführt. Hauptgrund aus klinischer Sicht sind die Personalausfälle. Ein besonnenes Handeln im Herbst/Winter, insbesondere das Tragen von #Masken in Zeiten hoher Infektionszahlen, wird enorm wichtig."
https://twitter.com/ECMOKaragianni1/status/1567794549409423361

"Anders als in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen gilt die Maskenpflicht in den Praxen aber nicht für Ärztinnen und Ärzte und das sonstige Personal. Auf diesen ungewöhnlichen Kompromiss mussten sich die Ampelparteien einigen, weil die [verkackte] FDP die Ausdehnung der Maskenpflicht auf Mediziner und das Praxispersonal vehement abgelehnt hat. SPD und Grüne wollten alle Beschäftigten miteinbeziehen.
[...]
Wie das RND bereits am Dienstagabend berichtet hatte, wurde auf Druck der [verkackten] FDP die ursprünglich geplante FFP2-Maskenpflicht im Flugverkehr wieder aus dem Entwurf gestrichen."
www.rnd.de/politik/ampel-lockert-testpflicht-fuer-pflege-und-klinikpersonal-kritik-von-patientenschuetzern-7MCWYWLCZZCTXFMPTZFVVFA3WM.html

Omicron:
"Ich mag es, wie die Maskenpflichten immer mehr zerpflückt werden.
Diese Diskussionen um jede Kleinigkeit und immer umständlichere Regeln und Ausnahmen - es ist ein Vergnügen dabei zuzuschauen."
https://twitter.com/realB11529/status/1567763965312212992

Schwarzfahrer
08.09.2022, 13:39
Karagiannidis:
"Die #Omikron-Welle hat zu einem spürbaren Einbruch von Operationen bei #Darmkrebs geführt. Hauptgrund aus klinischer Sicht sind die Personalausfälle. Welcher Anteil dieser Ausfälle ist durch tatsächliche Erkrankung, wie viel durch überzogene Quarantäne-Vorschriften begründet? Übrigens kommt die Versorgung vieler Patienten seit zwei Jahren zu kurz, auch ohne Omikron, die Krankenhäuser haben historisch niedrige Belegungen die meiste Zeit, weil außer Corona nicht mehr wichtig schien (sahen Patienten zwar anders, aber wen hat das interessiert...). In England fängt man zumindest schon an, die inzwischen auffällige Übersterblichkeit u.a. damit in Verbindung zu bringen.
Wie das RND bereits am Dienstagabend berichtet hatte, wurde auf Druck der [verkackten] FDP die ursprünglich geplante FFP2-Maskenpflicht im Flugverkehr wieder aus dem Entwurf gestrichen."Es war vor allem der Druck der Öffentlichkeit, nachdem bekannt wurde, daß selbst unsere Regierung sich nicht daran hält, und ausländische Fluggesellschaften sowieso nicht. Ansonsten finde ich Deine Wortwahl bzgl. FDP auf tieferem Niveau, als jede Hetzrede von Herrn Höcke. Du wärst vermutlich glücklicher, wenn statt der FDP die Linken mit in der Regierung wären - dann hätten wir vielleicht jetzt NordStream 2 laufen, und reichlich Gas...
Omicron:
"Ich mag es, wie die Maskenpflichten immer mehr zerpflückt werden.
Diese Diskussionen um jede Kleinigkeit und immer umständlichere Regeln und Ausnahmen - es ist ein Vergnügen dabei zuzuschauen."
https://twitter.com/realB11529/status/1567763965312212992Das sieht wohl nur Omicron Deutschland so; die Deutschen Omikrons halten sich halt an Vorschriften, und verbreiten sich nur, wenn es ihnen nicht durch eine Maskenverordnung verboten wurde. Omicrons in Schweden, Ungarn, Florida, ... kommen allerdings trotz komplett fehlender Masken nicht in die Gänge. Hat Deutschland die leistungsfähigeren Omicrons?

Übrigens, Omicron hat wohl gründliche Arbeit geleistet: es gibt wohl kaum noch jemanden, der keine Immunisierung erfahren hat, sei es durch Impfung oder Erkrankung (s. Abbildung 2) (https://zenodo.org/record/6968574#.YxnQCqHP0wF). Das sollte ein neues Infektionsschutzgesetz mit berücksichtigen, finde ich.

JENS-KLEVE
08.09.2022, 13:56
Man soll jetzt eine Maske tragen, damit weniger Leute angesteckt werden, die dann wiederum weniger Darmkrebs-Ärzte anstecken, damit man dann weiterhin unser Gesundheitssystem kaputtsparen und weiterhin am Limit arbeiten lassen kann?

Das ist weit hergeholt. Auch Ärzte werden mal krank und das muss bei der Personalplanung oder Planung im Allgemeinen mit einkalkuliert werden.

Man kann auch Handwerkern den Freizeitsport, insbesondere Fußball, untersagen, damit der Personalmangel begrenzt wird.

Um die Ecke denken ist jetzt die neueste Taktik für Lockdown-Romantiker? Solange keine neue Variante kommt, bekommt man unsere Bevölkerung nicht mehr zum flächendeckenden Masketragen oder Bleibzuhause-Verhalten. Der Zug ist abgefahren.

dr_big
08.09.2022, 14:00
Das ist weit hergeholt. Auch Ärzte werden mal krank und das muss bei der Personalplanung oder Planung im Allgemeinen mit einkalkuliert werden.


Die Frage ist einfach, wieviele Menschen (und damit auch Gesundheitspersonal) werden gleichzeitig krank? Bei einer Viruswelle sind das sehr viele und das kann auch nicht in einer allgemeinen Personalplanung einkalkuliert und als Reserve gehalten werden.

Mitsuha
08.09.2022, 14:53
Die Frage ist einfach, wieviele Menschen (und damit auch Gesundheitspersonal) werden gleichzeitig krank? Bei einer Viruswelle sind das sehr viele und das kann auch nicht in einer allgemeinen Personalplanung einkalkuliert und als Reserve gehalten werden.
Moment, nicht jeder Corona-positive ist krank!
Du musst also die Frage stellen "Wieviele Menschen (und damit auch Gesundheitspersonal) sind gleichzeitig positiv getestet?"
Wir schreiben die Leute ja "krank", damit sie keine weiteren Personen anstecken. Und nicht zwingend, weil sie krank sind.

Schwarzfahrer
08.09.2022, 15:00
Die Frage ist einfach, wieviele Menschen (und damit auch Gesundheitspersonal) werden gleichzeitig krank? Bei einer Viruswelle sind das sehr viele und das kann auch nicht in einer allgemeinen Personalplanung einkalkuliert und als Reserve gehalten werden.In jeder Viruswelle werden viele Leute gleichzeitig krank - naturgemäß klingen solche Wellen auch wieder ab. Damit kam die Gesellschaft früher recht gut klar. Deswegen muß man dafür keine Dauerreserve aufbauen; der Personalmangel ist auch ohne Viruswellen relevant - das muß man lösen. Bei uns in der Firma haben in den letzten Monaten auch langsam alle mal eine Woche wegen Corona ausgesetzt - da bricht nichts zusammen.

Wichtiger ist: was ändert sich durch gesamtgesellschaftliche Einschränkungen wirklich? Die schwere der Erkrankungen ist eh meist gering. Daß in der Summe weniger krank werden und damit weniger Arbeitsausfälle entstehen, erscheint angesichts internationalen Vergleiche bei unterschiedlichen Maßnahmen auch fraglich. Kann man über Maßnahmen die Erkrankungs-Verteilung ändern, und wenn ja, wie sicher können wir das beeinflussen? Z.B. weniger gleichzeitig ausgefallen, wird dann die Versorgung der anderen Patienten wesentlich verbessert? Belegbar quantitative Antworten darauf dürften schwerfallen.

noam
08.09.2022, 20:54
Bei uns führte zumindest das konsequente Freistellen von K1 Personen zu erheblicher Mehrbelastung anderer, was wiederum bei mehreren mir persönlich bekannten zu nicht unerheblichen gesundheitlichen Problemen geführt hat.

Und ich glaube nicht daran dass man damit bei vierstelligen Inzidenzen irgendwas verändert hat.

LidlRacer
08.09.2022, 21:05
Bei uns führte zumindest das konsequente Freistellen von K1 Personen zu erheblicher Mehrbelastung anderer, was wiederum bei mehreren mir persönlich bekannten zu nicht unerheblichen gesundheitlichen Problemen geführt hat.

Und ich glaube nicht daran dass man damit bei vierstelligen Inzidenzen irgendwas verändert hat.

Das Problem waren die vierstelligen Inzidenzen, und das werden sie wohl wieder werden:
https://dirkpaessler.blog/2022/09/03/neue-modellrechnung

Aber das wollen viele offenbar nicht so sehen.

waden
09.09.2022, 00:09
Das Problem waren die vierstelligen Inzidenzen, und das werden sie wohl wieder werden:
https://dirkpaessler.blog/2022/09/03/neue-modellrechnung

Aber das wollen viele offenbar nicht so sehen.

Die vielen, die das nicht so sehen wollen, das ist das europäische Ausland, das sich wundert, was bei uns los ist. Hat die deutsche Regierung Erkenntnisse über das Virus, die andere politisch Verantwortliche nicht haben? Spielt jemand wie Macron mit dem Leben der Bürger seines Landes, wenn er auf Empfehlungen statt Verordnungen setzt? Lauterbach antwortete auf die Frage, warum an der Maskenpflicht in Zügen im Gegensatz zu Flugzeugen festgehalten werde, dass eine „Harmonisierung“ mit dem europäischen Ausland grundsätzlich sinnvoll sei – aber nicht „stetig nach unten, wenn immer mehr Menschen sterben“. Erstaunlich, wie ein deutscher Minister anderen Regierungen in Europa indirekt vorwirft, das Leben ihrer Bürger aufs Spiel zu setzen.
Und so machst Du es auch Lidl, in Deiner Blase. Im November sagte Lauterbach noch, im Februar sei man geimpft oder tot. Ist dir schon mal aufgefallen, dass die panikauslösenden Modellrechnungen sich schon lange nicht mehr verwirklichten? Da wundert es Dich, dass das „viel offenbar nicht so sehen“ wollen?

LidlRacer
09.09.2022, 00:50
Im November sagte Lauterbach noch, im Februar sei man geimpft oder tot.

Das hat er 100%ig nicht gesagt, weil es offenkundiger Unfug wäre..
Daher gehe ich auf den Rest deines Postings gar nicht erst ein.

Flow
09.09.2022, 00:56
Lauterbach letzten Oktober (Voraussage für März) : (https://www.n-tv.de/panorama/Ungeimpfte-bis-Maerz-geimpft-genesen-oder-leider-verstorben-article22893169.html)
"Klar ist aber, dass die meisten Ungeimpften von heute bis dahin entweder geimpft, genesen oder leider verstorben sind, denn das Infektionsgeschehen mit schweren Verläufen betrifft vor allem Impfverweigerer"

waden
09.09.2022, 07:24
Das hat er 100%ig nicht gesagt, weil es offenkundiger Unfug wäre.

Die scheinbare Kausalität dieser Argumentation offenbart die intellektuelle Schwäche derselben.

Flow hat ja schon in der Sache geantwortet. Das wird halt auf den von Dir bevorzugten Kanälen nicht so thematisiert.

.
Daher ich auf den Rest deines Postings gar nicht ein.

Nein, daran kann das nicht liegen, weil das genau die Frage ist, auf die Du schon seit vielen Wochen nicht antwortest.

Feanor
09.09.2022, 08:26
Die scheinbare Kausalität dieser Argumentation offenbart die intellektuelle Schwäche derselben.

Flow hat ja schon in der Sache geantwortet. Das wird halt auf den von Dir bevorzugten Kanälen nicht so thematisiert.



Nein, daran kann das nicht liegen, weil das genau die Frage ist, auf die Du schon seit vielen Wochen nicht antwortest.

Genau, Flow hat aufgezeigt, dass Deine Aussage einfach falsch ist, da Du das Wort "genesen" einfach unterschlagen hast.

waden
09.09.2022, 08:48
Genau, Flow hat aufgezeigt, dass Deine Aussage einfach falsch ist, da Du das Wort "genesen" einfach unterschlagen hast.

Das stimmt. Trotzdem war Lauterbachs Panikmache unzutreffend. Stimmt auch, oder?

keko#
09.09.2022, 09:50
Das stimmt. Trotzdem war Lauterbachs Panikmache unzutreffend. Stimmt auch, oder?

Ich denke, dass "geimpft, genesen, gestorben" inhaltlich korrekt ist, weil ich vermute, dass mittlerweile jeder mit dem Virus in Verbindung gekommen ist und somit "genesen" ist. Aber zu dem Zeitpunkt konnte man das vermutlich anders verstehen
:Blumen:

JENS-KLEVE
09.09.2022, 09:59
Korrekt würde ich es nicht nennen, denn „gestorben“ sind nicht gleichermaßen viele Menschen wie „geimpft“ und „genesen“. Sonst könnte man ja auch sagen: geimpft, genesen, gestorben oder von Außerirdischen entführt.

Außerdem sind die Geimpften keine eigene Gruppe, wie man damals noch dachte, sondern ebenfalls „genesen“. Seine Prognose war damals nicht zutreffend. Zutreffend wäre gewesen: „ es werden wegen Omikron bald fast alle „genesen“ oder „mehrfach“ genesen sein.

Das soll von mir keine Kritik oder Häme sein. Ich hab es damals auch nicht besser gewusst.

HerrMan
15.09.2022, 19:39
Lauterbach sagt im Spiegel, dass "wir mehr machen als in Österreich, in der Schweiz und in Frankreich." Die Zeit meint dazu, das klingt eher nach Stolz und deutscher Strenge, aber "so gar nicht nach Strategie". Schließlich sagt selbst Dorsten mittlerweile, Corona ist halt "eine Woche krank."

So schauts aus! :dresche

Flow
15.09.2022, 20:21
Lauterbach sagt im Spiegel, dass "wir mehr machen als in Österreich, in der Schweiz und in Frankreich." Die Zeit meint dazu, das klingt eher nach Stolz und deutscher Strenge, aber "so gar nicht nach Strategie". Schließlich sagt selbst Dorsten mittlerweile, Corona ist halt "eine Woche krank."

So schauts aus! :dresche
Mann, wir haben hier doch gerade Streß genug !
Mußt du nun unbedingt wieder mit dem Seuchen-Quatsch anfangen ... :Nee:

LidlRacer
15.09.2022, 20:26
Schließlich sagt selbst Dorsten mittlerweile, Corona ist halt "eine Woche krank."

So schauts aus! :dresche

Sehr gut, dass du keinen Link zum Zitat lieferst, denn so sieht niemand, dass du das einzig harmlos erscheinende Satzfragment herausgepickt hast:

Spiegel:
Drosten rechnet mit starker Coronawelle »noch vor Dezember«
Die Inzidenzen werden steigen, Firmen könnten deshalb vorübergehend schließen müssen, warnt Christian Drosten mit Blick auf den Herbst. (https://www.spiegel.de/wissenschaft/coronavirus-christian-drosten-rechnet-mit-starker-corona-welle-noch-vor-dezember-a-d9e68243-beb4-4fbd-a127-fa8e88e903a7)

"»Infizierte kommen vielleicht nicht ins Krankenhaus, aber sehr viele sind eine Woche krank. Wenn es zu viele auf einmal sind, wird es zum Problem«, so Drosten. Deshalb müsse die Politik bessere Vorbereitungen treffen."

HerrMan
15.09.2022, 20:40
Sehr gut, dass du keinen Link zum Zitat lieferst, denn so sieht niemand, dass du das einzig harmlos erscheinende Satzfragment herausgepickt hast:



Auf die Zeit-Titelseite schaffen es ganz selten Kommentare, die sich aus "harmlos erscheinende Satzfragmente" zusammensetzen. Da das aber hinter der Bezahl-Schranke ist, hatte ich mir die Quelle erspart.

Kannst ja mal in den Kiosk schauen morgen, und ganz desinteressiert in den Zeitungen blättern.... nur eine Spalte kurz links auf der Titelseite zu finden:


https://www.zeit.de/2022/38/corona-pandemie-infektionsschutzgesetz-massnahmen

HerrMan
15.09.2022, 20:44
Mann, wir haben hier doch gerade Streß genug !
Mußt du nun unbedingt wieder mit dem Seuchen-Quatsch anfangen ... :Nee:

Ich dachte mir ich nutze Arnes Aufenthalt im schönen Italien mal voll aus, sturmfreie Bude sozusagen, und lass es mal richtig krachen !

Flow
15.09.2022, 21:03
Ich dachte mir ich nutze Arnes Aufenthalt im schönen Italien mal voll aus, sturmfreie Bude sozusagen, und lass es mal richtig krachen !
Flaten the curve ... https://www.cosgan.de/images/smilie/figuren/a045.gif

LidlRacer
15.09.2022, 21:43
Auf die Zeit-Titelseite schaffen es ganz selten Kommentare, die sich aus "harmlos erscheinende Satzfragmente" zusammensetzen. Da das aber hinter der Bezahl-Schranke ist, hatte ich mir die Quelle erspart.

Kannst ja mal in den Kiosk schauen morgen, und ganz desinteressiert in den Zeitungen blättern.... nur eine Spalte kurz links auf der Titelseite zu finden:


https://www.zeit.de/2022/38/corona-pandemie-infektionsschutzgesetz-massnahmen

Ich brauche keinen verharmlosenden Kommentar in der Zeit, der (partiell?) auf einem größeren Interview in der Süddeutschen beruht. Letzteres habe ich zwar auch nicht vollständig vorliegen, aber es gibt mehrere recht ausführliche Zusammenfassungen.
Hier steht noch etwas mehr als im Spiegel:

Merkur:
„Die Situation ändert sich gerade wieder“: Drosten fürchtet hohe Corona-Welle noch in diesem Jahr
(https://www.merkur.de/deutschland/omikron-warnung-news-drosten-virologe-coronavirus-deutschland-welle-winter-oktoberfest-91780729.html)

Mitsuha
16.09.2022, 09:02
Das Interview von Drosten aus deinem letzten Link klingt aber weniger nach "Corona ist ein gesundheitliches Problem" als mehr "Corona ist ein wirtschaftliches Problem". Ob Drosten das wirklich so gemeint hat?

craven
16.09.2022, 09:55
Das Interview von Drosten aus deinem letzten Link klingt aber weniger nach "Corona ist ein gesundheitliches Problem" als mehr "Corona ist ein wirtschaftliches Problem". Ob Drosten das wirklich so gemeint hat?
Ich glaube, genau an dem Punkt sind wir doch aktuell schon: Tatsächlich ist mir im weiteren Umfeld nur wenig über schwere Erkrankungen bekannt ("schwer" waren dann eine Woche übel mit Fieber und Müdigkeit im Bett - auch nicht schön, aber verkraftbar); wohingegen gefühlt bei jedem zweiten Metzger und Arztpraxis sowie auch bei der Müllabfuhr (und natürlich anderen Gewerben) gekürzte Öffnungszeiten stattfinden aufgrund von Personalmangel.
Zumindest mir ist das in den letzten Jahren nie aufgefallen, da wurden krankheitsbedingte Ausfälle eben durch die anderen Mitarbeiter kompensiert. Anscheinend klappt das grade oftmals nicht mehr.
Ergo: aktuell ist Corona mAn eher ein wirtschaftliches Problem. Über long-Covid sagt das natürlich nix aus. Allerdings könnte man schon annehmen, dass Maßnahmen wie bspw eine erweiterte Maskenpflicht den wirtschaftlichen Schaden mindern könnten.. Die Abwägung zwischen persönlicher Einschränkung und entstehendem wirtschaftlichem Schaden möchte ich aber gerne klügeren Menschen überlassen :Cheese:

HerrMan
16.09.2022, 10:19
Drosten argumentiert, dass sehr viele Menschen wochenweise für die Arbeit ausfallen können, was gerade in systemrelevanten Branchen problematisch wäre. Es geht also letztendlich um wirtschaftliche Aspekte, und weniger um die Vermeidung von Todesfällen.

In dem oben angesprochenen Zeit-Kommentar wird die Frage gestellt, ob die Vermeidung einer größeren Häufung von Infekten weiterhin Grundrechtseingriffe rechtfertigen würde. Selbst Neuseeland (!!!) hat fast alle Corona-Regeln abgeschafft.

keko#
16.09.2022, 10:23
....
In dem oben angesprochenen Zeit-Kommentar wird die Frage gestellt, ob die Vermeidung einer größeren Häufung von Infekten weiterhin Grundrechtseingriffe rechtfertigen würde. Selbst Neuseeland (!!!) hat fast alle Corona-Regeln abgeschafft.

Deutschland mal wieder bis zur sechsten Kugel ;-)

Schwarzfahrer
16.09.2022, 10:30
Selbst Neuseeland (!!!) hat fast alle Corona-Regeln abgeschafft.Was mich daran beeindruckt: sogar dort ist man offenbar bereit, sich Gedanken über Sinn und Unsinn des bisherigen Weges zu machen. Die Neuseeländer könnten nun in der Gewissheit nach vorne blicken, dass die verwendeten Maßnahmen nicht wieder eingeführt würden, sagte PremierministerinJacinda Ardern. Ardern sagte weiter, dass „rückblickend Entscheidungen mit unvollkommenen Informationen getroffen“ worden seien. Diese Entscheidungen seien aber „immer mit den besten Absichten“ getroffen worden. Es gelte nun, Lehren daraus zu ziehen. Wann hören wir sowas von Lauterbach und Co.?

keko#
16.09.2022, 10:37
Was mich daran beeindruckt: sogar dort ist man offenbar bereit, sich Gedanken über Sinn und Unsinn des bisherigen Weges zu machen. Wann hören wir sowas von Lauterbach und Co.?

Deutschland denkt sich Regeln aus und folgt denen konsequent ohne diese gelegentlich mal wieder zu hinterfragen. Denn Regeln sind ja Regeln und die müssen befolgt werden :Lachen2:

Mitsuha
16.09.2022, 11:39
Drosten argumentiert, dass sehr viele Menschen wochenweise für die Arbeit ausfallen können, was gerade in systemrelevanten Branchen problematisch wäre. Es geht also letztendlich um wirtschaftliche Aspekte, und weniger um die Vermeidung von Todesfällen.

In dem oben angesprochenen Zeit-Kommentar wird die Frage gestellt, ob die Vermeidung einer größeren Häufung von Infekten weiterhin Grundrechtseingriffe rechtfertigen würde. Selbst Neuseeland (!!!) hat fast alle Corona-Regeln abgeschafft.
Das offenbart aber eher wieder die Probleme des Kapitalismus, in dem alles auf Kante genäht ist, damit der Gewinn maximiert werden kann.

waden
16.09.2022, 11:47
Deutschland denkt sich Regeln aus und folgt denen konsequent ohne diese gelegentlich mal wieder zu hinterfragen. Denn Regeln sind ja Regeln und die müssen befolgt werden :Lachen2:

genau so ist es!

waden
16.09.2022, 12:26
Was mich daran beeindruckt: sogar dort ist man offenbar bereit, sich Gedanken über Sinn und Unsinn des bisherigen Weges zu machen. Wann hören wir sowas von Lauterbach und Co.?

Dort gilt das Narrativ: man hätte es nicht besser machen können. Das muss reichen. Tut es aber nicht, wenn man etwas lernen möchte für die Zukunft.

LidlRacer
16.09.2022, 18:56
... Corona ist halt "eine Woche krank."

So schauts aus! :dresche

Nee, so schaut's nicht aus.

The Guardian:
Long Covid is keeping millions out of work – and worsening labor shortage in the US (https://www.theguardian.com/commentisfree/2022/sep/15/long-covid-is-keeping-millions-out-of-work-and-worsening-our-labor-shortage)

"A recent study by the Centers for Disease Control and Prevention estimated that long Covid affects one in five people infected with Sars-CoV-2. A recent Brookings Institution analysis found that as many as 2 to 4 million people may be out of work as a result. With more than 11m US jobs vacant, it’s plausible that up to one-third of current labor shortages are due to long Covid.

In other words, the Great Resignation may be a symptom of a mass disabling event."

"Many states face drastic teacher shortages and healthcare workers continue to quit. The restaurant and food service industry still experiences severe pandemic-related labor shortages today. These workers faced higher rates of infection than those working remotely, and probably experience higher rates of long Covid – both because preventing infection is the only way to prevent long Covid and because reinfection may increase risk."

JENS-KLEVE
16.09.2022, 19:33
Dann hat also mittlerweile auch hier keiner mehr Angst vor Corona selbst, sondern nur noch vor Long Covid und indirekte Folgen, wenn es zu Personalmangel kommt.

Das ist ja erfreulich.

Nächste Woche soll die Impfung mit dem angepassten Impfstoff starten. Auf WDR2 wurde gesagt, dass aber für alle Personen mit 3 Impfungen plus Infektion es nicht empfohlen wird. Daher sehe ich gerade für mich keinen Handlungsbedarf.

HerrMan
16.09.2022, 19:47
Nee, so schaut's nicht aus.

The Guardian:
Long Covid is keeping millions out of work – and worsening labor shortage in the US (https://www.theguardian.com/commentisfree/2022/sep/15/long-covid-is-keeping-millions-out-of-work-and-worsening-our-labor-shortage)



Sehr gute Quelle. Gefällt mich deutlich besser als Twitter, Tinder oder Tik Tok.

Bin gerade am kochen, werde es gleich lesen!

LidlRacer
16.09.2022, 20:06
Sehr gute Quelle. Gefällt mich deutlich besser als Twitter, ...

Sowas findet man aber auf Twitter – jedenfalls wenn man dort vernünftigen Leuten folgt.

welfe
17.09.2022, 12:47
Dann hat also mittlerweile auch hier keiner mehr Angst vor Corona selbst, sondern nur noch vor Long Covid und indirekte Folgen, wenn es zu Personalmangel kommt.

Das ist ja erfreulich.

Nächste Woche soll die Impfung mit dem angepassten Impfstoff starten. Auf WDR2 wurde gesagt, dass aber für alle Personen mit 3 Impfungen plus Infektion es nicht empfohlen wird. Daher sehe ich gerade für mich keinen Handlungsbedarf.

Geht mir genauso, zumal ich es aktuell auch gar nicht dürfte (da nicht über 60, in der Pflege und/oder entsprechend vorerkrankt.

Wobei ich es drollig finde, dass sie jetzt ja wohl den B5 Impfstoff gleich nachschieben. Wenn ich es dürfte/sollte, würde ich doch lieber noch ein bisschen warten und den nehmen anstatt jetzt den gegen B1 zu nehmen?

JENS-KLEVE
17.09.2022, 13:25
Schwer zu sagen, ich hatte den Anfang der Sendung verpasst und weiß daher nicht wer befragt wurde. Die Statements, die ich gehört hatte, waren sinngemäß:

- Erwachsener 3x geimpft und im Februar erkrankt -> nein, außer Risikopatienten
- Erwachsener 3x geimpft nicht erkrankt -> eher ja
- 90 jährige Oma, 3x geimpft im Frühling erkrankt -> schwierig, aber eher nein

Das hatte mich überrascht, aber anscheinend ist die Risikoabwägung eher gegen eine anlasslose Impfung.

Wenn es einen Anlass gäbe, würde ich nicht auf den nächsten oder übernächsten Impfstoff warten, sondern jetzt den aktuellen direkt nehmen.

HerrMan
17.09.2022, 14:01
- Erwachsener 3x geimpft und im Februar erkrankt -> nein, außer Risikopatienten
.

Der bin ich auch, kein Risikopatient. Was noch dazu kommt, bislang bei allen 3 Impfungen komplett null Nebenwirkungen. Und corona war echt nervig. Zwar nur 2 Tage akut, aber sicherlich 4-5 Wochen Leistungseinschränkungen.

Tendiere klar zur 4. Impfung, werde aber noch ein wenig abwarten.

TRIPI
17.09.2022, 17:38
Bei mir ist es einfach die Sammelleidenschaft. Hab bisher AZ, Biontech, Moderna und Novavax. Den euen muss ich unbedingt auch haben!!!

waden
18.09.2022, 23:13
....

welfe
19.09.2022, 06:15
Der bin ich auch, kein Risikopatient. Was noch dazu kommt, bislang bei allen 3 Impfungen komplett null Nebenwirkungen. Und corona war echt nervig. Zwar nur 2 Tage akut, aber sicherlich 4-5 Wochen Leistungseinschränkungen.

Tendiere klar zur 4. Impfung, werde aber noch ein wenig abwarten.

Bei mir anders herum: 2x Corona und nichts (Nr 1) bzw. wenig (Nr 2) gemerkt, aber bei allen drei Impfungen 1-2 Wochen richtig krank gewesen, aber richtig. Da wird Impfung 4 ohne mich stattfinden.

waden
19.09.2022, 07:01
Bei mir anders herum: 2x Corona und nichts (Nr 1) bzw. wenig (Nr 2) gemerkt, aber bei allen drei Impfungen 1-2 Wochen richtig krank gewesen, aber richtig. Da wird Impfung 4 ohne mich stattfinden.

Diese Impfreaktion kommt mir sehr bekannt vor.
.
Blick in die USA https://www.sueddeutsche.de/politik/usa-corona-biden-1.5659633, wo die Pandemie „vorbei“ ist, obwohl Covid ein Thema bleibt. Auch so kann man damit umgehen. (Biden und die SZ können wohl kaum den Querdenkern zugeordnet werden)

Schwarzfahrer
07.10.2022, 20:50
Hier ist es länger ziemlich still, obwohl es so manche neue Nachrichte gibt. Hier ein paar:
Verfallsdatum abgelaufen: Bund will knapp 800 Millionen Masken verbrennen (Bund will knapp 800 Millionen Masken verbrennen)Sehr konsequent, weiterhin die Länder zur Wiedereinführung der Maskenpflicht in Innenräumen aufzufordern, und gleichzeitig die Masken zu verbrennen. Würden sie es öffentlich machen, würden sicher so manche einen Freudentanz ums Feuer veranstalten. Ich frage mich übrigens eh, wieso Kunststoffmasken "verfallen"? Die Mindesthaltbarkeit dürfte etwa so relevant für ihre Nutzung sein, wie die auf Salzpackungen...

Passend dazu ein Dokument von gesundem Menschenverstand:
Die Hagsfelder Werkstätten und Wohngemeinschaften Karlsruhe gGmbH (HWK) und die Lebenshilfe für Menschen mit Behinderungen Bruchsal-Bretten e. V. haben heute beim Bundesverfassungsgericht eine Beschwerde gegen das am 1. Oktober 2022 in Kraft getretene Infektionsschutzgesetz eingelegt sowie einen Antrag auf einstweilige Anordnung gestellt.

...Menschen mit Behinderungen, die in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen (WfbM) tätig sind, müssen durchgängig eine FFP2-Maske tragen – unabhängig von der Abstandssituation und den bereits vor Ort umgesetzten Hygienemaßnahmen. Menschen mit Behinderungen, die in besonderen Wohnformen leben, müssen nach dem geltenden Infektionsschutzgesetz in gemeinschaftlich genutzten Räumen ebenfalls eine FFP2-Maske tragen.

„Diese Regelungen sind unwürdig und diskriminierend, weil sie auf die Behinderung abstellen“, erklärt Markus Liebendörfer, Vorstand der Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. Die Vulnerabilität eines Menschen mit geistiger Behinderung sei jedoch nicht grundsätzlich größer als bei anderen Menschen. Ebenso läge in Werkstätten und Wohnheimen keine erhöhte Infektionsgefahr vor. (https://www.lebenshilfe-bruchsal.de/aktuelles/beitrag/lebenshilfen-der-region-karlsruhe-legen-verfassungsbeschwerde-ein-infektionsschutzgesetz-ist-diskriminierung-von-menschen-mit-behinderung.html)Ich hoffe, solch pragmatische Vernunft setzt sich doch langsam durch gegen die oft menschenunwürdige Behandlung derer, die sich nicht wehren können.

Und eine gute Nachricht aus Österreich, die viel vom Schrecken der gemeldeten Zahlen nehmen sollte (dürfte auch bei uns ähnlich sein):
...laut dem aktuellen Covid-19-Register (mit Datenstand vom 29. September) wurden nur rund 22 Prozent der aktuell hospitalisierten Corona-Patientinnen und -Patienten auch mit einer Covid-19-Symptomatik aufgenommen. Darauf weist auch das Covid-Prognosekonsortium des Gesundheitsministeriums hin. Das bedeutet, dass beim überwiegenden Großteil der positiven Covid-Fälle in den Spitälern Corona "nur" eine Nebendiagnose darstellt – oder überhaupt Covid als Zufallsbefund bei einem positiven Test im Spital auftritt.

auf den Corona-Intensivstationen: Hier liegt der Anteil jener, die mit Covid-19-Symptomatik aufgenommen wurden, nur bei zwölf Prozent.

Im Bereich der Intensivstationen ist weiterhin mit einer Zahl von Patientinnen und Patienten zu rechnen, die im grünen Bereich liegt. Eine Überlastung wird von den Expertinnen und Experten nicht erwartet. (https://www.derstandard.at/story/2000139700635/aktuell-nur-22-prozent-der-corona-spitalsfaelle-wegen-covid-im)
Frage: warum melden wir dann nicht gleich nur die 22 bzw. 12 %? Weil es dann zu wenig wäre, um Angst zu machen?

welfe
08.10.2022, 15:15
Impferfahrung Nr 4 oder wie wird man abgewimmelt:

Da wir nun führend in Puncto Inzidenzen sind (in irgendwas muss man ja führen…), gingen wir in uns und zum Impfzentrum:
Mann - dreimal geimpft und ohne Corona - wurde kommentarlos geimpft.

Ich - dreimal geimpft plus zweimal Corona (nur einmal offiziell) - musste mich mächtig durchsetzen, allerdings nicht wegen der vorangegangenen Infektion sondern aufgrund meines Alters, da ich noch nicht 60 bin (merke: Mann ist zwei Jahre jünger, aber ok…). Schließlich wurde ich nach dem Beruf gefragt und als ich sagte, Lehrer, hieß es: Ach, sagen Sie das doch gleich, das ist ja wie Pflege, das gilt. Aha.

Tochter - dreimal geimpft, einmal eventuell Corona - kriegte richtig Ärger: es sei nun mal gut mit Impfen, wie viel sie noch wollte. Sie schnell: Sie sei auch Schuldienst und außerdem Leistungssportlerin. Schließlich wurde sie geimpft, wobei der Arzt sie warnte, sie könne keinesfalls morgen arbeiten und sei mit Sicherheit krank.

Mann und Tochter haben - wie immer - null Nebenwirkungen und selbst ich, die ich bei den bisherigen Impfungen richtig krank war, habe vergleichsweise nichts: ein bisschen Kopfweh, lahmer Impfarm, etwas erhöhter Puls und mehr Müdigkeit. Guter Stoff, das neue Zeug (Biontech, die neue Variante gegen B4/5).

LidlRacer
09.10.2022, 12:15
Falls sich noch wer für unsere möglichen nächsten Virusvarianten interessiert:
https://twitter.com/EricTopol/status/1578759773146607617

Schon mal an die Namen gewöhnen:
XBB und BQ.1.1

Angliru
09.10.2022, 20:25
10 negative Antigentests, positiver PCR. Mich hat es heftig erwischt. 39 Fieber.

Trimichi
18.10.2022, 06:39
Moinsen,

schreiben wir eine Zusammenfassung?

Meinem Sachkenntnisstand nach gilt Folgendes:

- vollständig geimpft wer zweimal geimpt plus einmal geboostert
- Maskenpflicht und Abstandsregel 1,5 bis 2 Meter in den Öffis, KHs, Altenheimen und in Apotheken
- keine Maskenpflicht in Flugzeugen.

Letzteres sehe ich analytisch kritisch. Wegen der Fußballweltmeisterschaft. Für Fallzahlen scheint sich auch kaum noch jemand zu interessieren? Zumal ja nach der Challenge im LK Roth die Fallzahlen nach oben gingen oder auch in München nach dem Oktoberfest?

In Qatar wird es wohl "internationale Hexen- und Sudkessel" geben. Gute Bedingungen für das Virus zu mutieren?

Die STIKO empfiehlt eine zweite Auffrischung für Bürgerinnen und Bürger über 60 Jahre. Oder sind es 50 Jahre?

Und hat Karl Lauterbach Canabis konsumiert? Soweit ich weiß wird das aus Videointerviews nicht klar, lässt er imho so durchblicken.

Kifft Karl und hilft Canabis medizinisch gegen Grippe? Ich kiffe nicht, halte das für gefährlich. Canabis ist zudem Einstiegsdroge.

Freue mich auf Austausch.

LidlRacer
18.10.2022, 20:35
Falls noch wer Interesse an Corona hat:
Auf Arte ist gerade ein Themenabend mit 3 Dokus dazu.
Im Moment erst mal was allgemein zum Impfen - nicht (nur) auf Corona bezogen.
Das Thema wird dort m.E. recht vielschichtig beleuchtet:
Impfen - Die ganze Geschichte (https://www.arte.tv/de/videos/091092-000-A/impfen-die-ganze-geschichte)

Es folgt dies:
Corona: In 100 Tagen in die Pandemie (https://www.arte.tv/de/videos/102236-000-A/corona-in-100-tagen-in-die-pandemie)

und das:
Corona-Pille – Forschung mit Hindernissen (https://www.arte.tv/de/videos/104798-000-A/corona-pille-forschung-mit-hindernissen)

Mo77
18.10.2022, 21:46
Es ist eine große Unverschämtheit, dass Heimbewohner generell außerhalb des eigenen Zimmers eine ffp2 Maske tragen müssen (Innerhalb der Einrichtung)
Das ist ihr Zuhause!!!!

waden
19.10.2022, 13:22
Die FAZ kommentiert gegen die allgemeine Maskenpflicht.
https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/corona-warum-die-maskenpflicht-nicht-mehr-notwendig-ist-18396119.html

Zur Pflicht in Heimen könnte man schon mit dem Schutz vulnerabler Gruppen argumentieren. Ich halte die Pflicht in Heimen deshalb nicht für eine Unverschämtheit.

LidlRacer
19.10.2022, 14:12
Die FAZ kommentiert gegen die allgemeine Maskenpflicht.
https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/corona-warum-die-maskenpflicht-nicht-mehr-notwendig-ist-18396119.html

Ich weiß nicht, wie die FAZ ansonsten argumentiert, aber hier ist es eine Einzelperson, die über keinerlei erkennbare Kompetenz zur Beurteilung der Sinnhaftigkeit einer Maskenpflicht verfügt:
https://www.faz.net/redaktion/thomas-holl-11123685.html

Da wirkt z.B. dies auf mich deutlich überzeugender:
Corona: Amtsärzte fordern Maskenpflicht in Innenräumen – ab Inzidenz 1000 auch in Bars und Restaurants
Die Zahl der Corona-Infektionen schnellen wieder in die Höhe. Die Amtsärzte fordern angesichts der hohen Inzidenzen eine erneute Maskenpflicht in Innenräumen. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft warnt vor dramatischen Entwicklungen in den Schulen. (https://www.rnd.de/gesundheit/corona-im-herbst-sofortige-maskenpflicht-in-innenraeumen-und-besseres-schutzkonzept-fuer-schulen-SORL2LIRTJDIHGUWZH6U3WBMVU.html)

Deren Forderung gilt übrigens ab "jetzt" - nicht irgendwann im Winter oder so.

Ähnlich bereits vor ein paar Tagen:
Corona-Zahlen steigen rasant
„Wenn nicht jetzt, wann dann?“: Krankenhäuser fordern Maskenpflicht in Innenräumen
Das Infektionsgeschehen in Deutschland nimmt deutlich an Geschwindigkeit zu – und die Krankenhäuser schlagen Alarm. Ein Normalbetrieb sei derzeit in den meisten Kliniken nicht mehr möglich, Operationen würden verschoben, es mangele an Personal. Die Maskenpflicht in Innenräumen müsse jetzt umgesetzt werden, fordert die Krankenhausgesellschaft. (https://www.rnd.de/gesundheit/wenn-nicht-jetzt-wann-dann-krankenhaeuser-fordern-maskenpflicht-in-innenraeumen-X46GNI4CQJNK7ONTP5YLINHR7Q.html)

Es ist nach wie vor völlig absurd, erstmal auf die Katastrophe zu warten, um dann mal zu überlegen, ob man vielleicht ein wenig gegensteuern könnte.

Schwarzfahrer
19.10.2022, 14:27
Zur Pflicht in Heimen könnte man schon mit dem Schutz vulnerabler Gruppen argumentieren. Ich halte die Pflicht in Heimen deshalb nicht für eine Unverschämtheit.Das ist es aber allen gegenüber, die z.B. schwerhörig oder gar dement sind, und denen damit die letzte verbliebene Kommunikation in den eigenen vier Wänden extrem erschwert wird. Ich finde es einen Angriff auf die Menschenwürde (die angeblich unantastbar sein soll), auf Hilfe angewiesene Menschen in ihrem Alltag und in ihren eigenen vier Wänden so zu bevormunden. Jeder, der sich damit sicherer fühlt, darf ja eine aufsetzen, aber eine Pflicht für alle bei der aktuellen Gefährdungslage ist völlig überzogen und unmenschlich, ebenso, wie die inzwischen von einzelnen Krankenhäusern eingeführten Besuchsverbote. Ich hoffe, daß es genügend Heimleitungen gibt, die diese Pflicht auf eigene Verantwortung ignorieren oder geschickt umgehen (man könnte ja jeden Raum im Heim je einem Bewohner zuordnen, dann sind es keine Gemeinschaftsräume mehr, und jeder kann in "seinem Zimmer" mit seinen Besuchern machen was er will).

Schwarzfahrer
19.10.2022, 14:41
Es ist nach wie vor völlig absurd, erstmal auf die Katastrophe zu warten, um dann mal zu überlegen, ob man vielleicht ein wenig gegensteuern könnte.Wenn man überhaupt damit etwas steuert (immerhin sieht es ein Großteil der Welt inzwischen entspannt - rennen die alle sehenden Auges in die Katastrophe?). Ich habe zuletzt schon darauf hingewiesen, daß inzwischen nur ca. 12 % aller "Corona-Toten" überhaupt Corona als wesentliche Krankheit hatten, und nur 22 % der mit Corona hospitalisierten auch Corona-Erkrankung zeigen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1684680&postcount=32235), daß also die Krankenhäuser nicht wegen der überbordenden Corona-Erkrankungen, sondern wegen der überbordenden Regulierungen (Quarantäne für jeden positiven Test, überzogener Aufwand für jeden Corona-positiven Beinbruch, etc.) sowie wegen der lange vernachlässigten Personalsituation Probleme haben. Irgendwo stand kürzlich, daß von den theoretisch 24.000 Intensivbetten bei aktuellem Personal faktisch gerade mal ca. 15.000 nutzbar sein sollen. Der Rest fehlt nicht wegen Belegung mit Corona-Patienten.

Und wer am Nutzen der flächendeckenden Masken glaubt, sollte nicht nur die Panikmache von Ärztefunktionären, sondern auch mal über Correlation Between Mask Compliance and COVID-19 Outcomes in Europe (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9123350/) lesen: correlation coefficients between mask usage and COVID-19 outcomes were either null or positive, depending on the subgroup of countries and type of outcome (cases or deaths). Positive correlations were stronger in Western than in Eastern European countries. These findings indicate that countries with high levels of mask compliance did not perform better than those with low mask usage.
Böse interpretiert könnte man aus diesen Daten (speziell Fig. 3) ableiten, wo mehr Leute Maske getragen haben, starben mehr ("positive correlation"); ich lese die Daten eher so: die Korrelation ist praktisch nicht vorhanden, es ist eine reine Zufallsverteilung mit extremer Streuung, aber es gibt absolut keinen Nachweis, ja nicht mal die Andeutung eines Nutzens bezüglich Sterblichkeit oder Hospitalisierung. Dem FAZ-Kommentator kann man zustimmen: Wer sich selbst und andere mit einer Maske schützen will, kann und soll das in Eigenverantwortung tun. Eine Pflicht dazu, die auch in einst strenger agierenden Ländern nicht mehr gilt, gibt es jedoch nicht.

Trimichi
19.10.2022, 14:56
Prof. Karl Lauterbach (via twitter): "So ist es ..." Der link auf Lautis twitter-Seite führt zu der twitter-Seite von Leif Eric Sander, und dort findet sich folgende Graphik, hier auf TS verkleinert, die Lebenserwartung die einzelnen Bundesländer betreffend.

Auffällig als einziges Bundeslad ist Schleswig-Holstein. Ansonsten habe ich die Tabelle um [(100-20)hoch2] % (ergo: Prozent) verkleinert und so sind es knapp über 68 byte.

Tolle Leistung in der Auflösung. Irgendwer muss Prof. Lauterbach ja loben. :)

Ansonsten ist wohl die Lebenserwartung, Malle ausgeklammert, denn ein 17 Bundesland Mallorca gibt es nicht, da Mallorca zu Spanien gehört, in 15 Bundesländern wegen der Pandemie gesunken. Man mag die Kriterien der statistischen Konvention selbst pi Mal Daumen anlegen. Für Psychologen gelten p < .01 (sehr signifikant) und p < .05 signifikat. Bei n = 16 und N wäre dann die Population der Deutschen.

Ein Mittelwertbildung fehlt also. Ich muss mich dafür entschuldigen, dass "Lauti" die Konventionen der Ökonomie die Tabellenformatierung beachtet hat bei seiner Zitation, denn sonst hätten wir ja kein Histogramm, für Psychologen gelten nach wie vor die Richtlinien zur Manuskriptgestaltung der dgp bzw. das Maunal der APA müsste 7th edition sein. Jedenfalls müsste das Digaramm, da es um Menschen geht eben nicht wie ein Balkendigram angelegt sein, weil die Tabelle eben in der Ordinate und Abszisse, also die Tabelle im Anhang vertauscht ist.

Ökonomie ist keine Sozialwissenschaft, auch wenn das manche nicht hören möchten. Sozialwissenschaften sind lt. Gründer Auguste Comte im Jahre 1846 Soziologie und Psychologie als modernste aller Wissenschaften in der klassichen Erkenntnisleiter nach Jean Piaget (1960) als der Kopf der Schlage, die sich eben als Kreis entpuppt und sich bei der Logik selbst in den Schwanz beißt.

Was Lauti nicht darf ist Experimente an Menschen durchführen. Das dürfen nur Psychologen. Er nicht, es se denn er wäre ein guter Psychologe, auch wenn er Professor ist für Virologie? Viren sind Viren, sie leben, und damit sind Biologen zuständig. Griechisch bios heißt nicht etwa basic intput output system, sondern Leben in Deutsch, und damit ist

a) die Biologie (gr. logos) die Lehre vom Leben

b) die Psychologie (gr. psyche) doe Lehre vom Atem (alt. dt. Hauch) und der Seele (in der Antike!)

Jetzt könnte man darüber streiten ob Viren atmen? Es gibt Bakterien, die in der Tiefsee sich von N wie Stickstoff ernöhren, an sogenannten Unterwasserschlöten leben wei es dort warm ist und es dort eben nicht Sauerstoff, sondern Stickstoff als Energieträger gibt.
Menschen sind weder Viren noch Bakterien, sondern Vielzeller. Aber wie gesagt, ich will hier keinen Vortrag halten, Prof. Drosten war ja derjenige, der den Unterschied zwischen Viren, Menschen, Epidemie und Menschen und Bakterien nicht so ganz genau kannte usw. usf..

Sind wir alle froh, dass Herr Lauterbach (SPD) unser Gesundheitsminister im Dienst ist. Selbstverständlich weist im Originalpost Leif Eric Sanders darauf hin, dass das Impfen hilft. Bleibt die meine vorweislich vorzügliche Entschuldigung, denn ich bin leider mit Bildungspsychologie beschäftigt und daher abkömmlich. Und Herr Lauterbach, falls Sie mitlesen: Sie, ja sie, sie sind kein gutes Vorblid, indem sie einräumen, "dass ab und zu vielleiht mal früher" gerade noch einmal so durchging imho. In Bezug auf Canabiskonsum.

Damit hoffe ich sehr, dass wir uns verstanden haben! Gruß! Hochachtungsvoll! Herr LORENZ, Michael, meines Zeichens Psychologe, außnahmsweise i.D., weil ich das für sie gerne tue.

Denn wir, die wir verwirrt sind, müssen zusammenhalten, und, und um die akademische Lehre zu verteidigen. ... ;)

Freundliche Grüße,
Trimichi

P.S.: bleibt die Bitte an den Admin das nächste Mal die Hausordnung hier einzutippen. Ich mache das nicht nochmalig für den fehlenden Hafu und sein Zeug auf twitter.

LidlRacer
19.10.2022, 15:46
Und wer am Nutzen der flächendeckenden Masken glaubt, sollte nicht nur die Panikmache von Ärztefunktionären, sondern auch mal über Correlation Between Mask Compliance and COVID-19 Outcomes in Europe (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9123350/) lesen:
Böse interpretiert könnte man aus diesen Daten (speziell Fig. 3) ableiten, wo mehr Leute Maske getragen haben, starben mehr ("positive correlation"); ich lese die Daten eher so: die Korrelation ist praktisch nicht vorhanden, es ist eine reine Zufallsverteilung mit extremer Streuung, aber es gibt absolut keinen Nachweis, ja nicht mal die Andeutung eines Nutzens bezüglich Sterblichkeit oder Hospitalisierung. Dem FAZ-Kommentator kann man zustimmen:

Eine bei Querdenkern beliebte "Studie", die leider nichts taugt, wie schon viele Faktenchecks gezeigt haben – z.B. dieser:
https://correctiv.org/faktencheck/2022/08/16/nein-diese-studie-belegt-nicht-dass-das-tragen-von-masken-zu-mehr-covid-19-todesfaellen-in-europa-gefuehrt-hat

Mo77
19.10.2022, 18:51
Die FAZ kommentiert gegen die allgemeine Maskenpflicht.
https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/corona-warum-die-maskenpflicht-nicht-mehr-notwendig-ist-18396119.html

Zur Pflicht in Heimen könnte man schon mit dem Schutz vulnerabler Gruppen argumentieren. Ich halte die Pflicht in Heimen deshalb nicht für eine Unverschämtheit.

Schau mal, nicht in allen Heimen leben vulnerable Menschen.
Genau das ist ja das Problem, dass wieder unabhängig von den individuellen Gefährdungen agiert wird.
Was ist denn mit einer WG von 4 kerngesunden Menschen mit einer Lernschwäche.
Eine Gruppe Menschen mit einer Sehbehinderung.
Einer Gruppe Menschen die kerngesund sind aber eine geistige Behinderung haben.

Es ist eine Sauerei, dass dieser und viele weitere Personenkreise in ihrem Zuhause eine Maske tragen müssen.
Wieso dürfen die Gruppen nach einer standardisierten Risikoabwägung nicht selbst Maßnahmen ergreifen.

Was unterscheidet so eine Wohngemeinschaft von einer Studenten WG?
Der Student geht in die Vorlesung und evtl zum Fußball etc
Der Mensch mit einer Behinderung wird hier ungleich behandelt ohne, dass es einen medizinischen Grund hierfür gibt.
Nur aufgrund seiner Wohnform.
Das ist unverschämt und unrechtmäßig.
Viele hören einfach nur Heim und haben sofort ein Bild von gebrechlichen, vulnerablen Menschen im Kopf. Natürlich kann es hier sinnvoll sein neben einer Teststrategie auch Masken zu tragen.
Aber es gibt halt einfach viel zu viele Heime die niemand auf dem Schirm hat wenn man über so eine Verordnung spricht.
:Blumen:

LidlRacer
19.10.2022, 19:02
Eine bei Querdenkern beliebte "Studie", die leider nichts taugt, wie schon viele Faktenchecks gezeigt haben – z.B. dieser:
https://correctiv.org/faktencheck/2022/08/16/nein-diese-studie-belegt-nicht-dass-das-tragen-von-masken-zu-mehr-covid-19-todesfaellen-in-europa-gefuehrt-hat

Ich hatte schnell zwischen Tür und Angel auf dem Handy den Faktencheck gesucht und das Ergebnis gepostet.

Jetzt erst ausführlich den Faktencheck gelesen - kann ich empfehlen!
Die "Studie" hat nicht nur ein paar Mängel - sie ist einfach komplett wertlos.

Nebenbei liefert Correctiv auch gute Belege für die Wirksamkeit von Masken, woran aber eh kaum ein Vernünftiger Zweifel haben dürfte.

Mo77
19.10.2022, 19:17
Ich hatte schnell zwischen Tür und Angel auf dem Handy den Faktencheck gesucht und das Ergebnis gepostet.

Jetzt erst ausführlich den Faktencheck gelesen - kann ich empfehlen!
Die "Studie" hat nicht nur ein paar Mängel - sie ist einfach komplett wertlos.

Nebenbei liefert Correctiv auch gute Belege für die Wirksamkeit von Masken, woran aber eh kaum ein Vernünftiger Zweifel haben dürfte.

Wie findest du denn, dass Menschen mit Behinderung generell Masken in ihrem Zuhause tragen müssen?

dr_big
19.10.2022, 20:41
Zur Pflicht in Heimen könnte man schon mit dem Schutz vulnerabler Gruppen argumentieren. Ich halte die Pflicht in Heimen deshalb nicht für eine Unverschämtheit.

Da bin ich ausnahmsweise anderer Meinung. In Pflegeheimen leben die Menschen 24h am Tag zusammen und sitzen bei den Mahlzeiten ohnehin alle ohne Maske im gleichen Raum, da kann man die Maske gleich ganz weg lassen.
Bei uns ist es allerdings so, dass Besucher Masken tragen müssen, was auch sinnvoll ist, um den Eintrag von Viren zu minimieren.

LidlRacer
19.10.2022, 20:57
In Pflegeheimen leben die Menschen 24h am Tag zusammen und sitzen bei den Mahlzeiten ohnehin alle ohne Maske im gleichen Raum, da kann man die Maske gleich ganz weg lassen.

Es ist ein beliebter Irrtum, dass Schutz nur sinnvoll ist, wenn er 100%ig ist.
Das wird ja auch über Impfungen, Abstände usw. erzählt.

Jede Schutzmaßnahme, die Infektionswahrscheinlichkeiten reduziert, ist grundsätzlich sinnvoll - idealerweise kombiniert mit anderen sinnvollen Maßnahmen.

Man denke an das Schweizer-Käse-Modell (https://de.wikipedia.org/wiki/Schweizer-K%C3%A4se-Modell)!

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/2/2f/SwissCheese_Respiratory_Virus_Interventions_GERMAN .jpg