Vollständige Version anzeigen : Corona Virus
Triasven
22.04.2020, 15:19
Aus welchem meiner Zitate das hervorgeht, würde mich durchaus interessieren.
Aber sei's drum - wie soll man sowas bitte berechnen. Da spielen unendlich viele Variablen mit rein, wie verändert sich Verhalten in Schulen, was bringt Maskenpflicht, wie wird der ÖPNV genutzt, wie wirkt sich eine verminderte Reisetätigkeit aus etc etc.
Das einfach jetzt zu berechnen ala "wir machen auf und dann gibts 2500 Tote die Woche" ist unseriös
Ok, dann war es eben nicht dein Grundgedanke, Raucher weniger kritisch zu beurteilen, weil man aus ihren Informationen statistische sicherere Variablen als aus „Coronaleugnern“ ermitteln kann.
Wie man sowas berechnen kann, weiss ich nicht. Prof Kekule wundert sich ja auch, wie man am 23.3. den R-Wert mit 0,8 schätzen, berechnen, was auch immer kann. Fakt ist, dass RKI ist eine anerkannte Institution, welches Rechenmodelle erstellt, und diese publiziert.
Ich war (offensichtlich) der irrigen Annahme, dass das RKI mit all den Informationen, welche grundsätzlich vorhanden waren und die nun in den letzten 2 Monaten dazugekommen sind, mehr kann als nur:
80Mio Bevölkerung, 70% Durchseuchung, 1% Tote= 560.000 Tote.
Ja, ich weiss, dass das RKI mehr kann, aber anscheinend nicht so viel, wie ich annehmen könnte.
Estebban
22.04.2020, 15:25
Ok, dann war es eben nicht dein Grundgedanke, Raucher weniger kritisch zu beurteilen, weil man aus ihren Informationen statistische sicherere Variablen als aus „Coronaleugnern“ ermitteln kann.
Auch das ist wieder vollkommen sinnentfremdetes, aus dem Kontext gerissenes Pseude-zitieren. Der Raucher stellt in sofern keine Gefahr da, als dass nicht plötzlich x-tausende Lungenkrebspatienten vor dem Krankenhaus stehen. Das macht es nicht weniger gefährlich, führt aber nicht zu überlasteten Gesundheitssystemen.
Das Wort Coronaleugner habe ich noch nie genutzt, aber wenn du dich unbedingt an mir abarbeiten willst, versuch ruhig weiter mir irgendwas in den Mund zu legen =)
Wie man sowas berechnen kann, weiss ich nicht. Prof Kekule wundert sich ja auch, wie man am 23.3. den R-Wert mit 0,8 schätzen, berechnen, was auch immer kann. Fakt ist, dass RKI ist eine anerkannte Institution, welches Rechenmodelle erstellt, und diese publiziert.
Ich war (offensichtlich) der irrigen Annahme, dass das RKI mit all den Informationen, welche grundsätzlich vorhanden waren und die nun in den letzten 2 Monaten dazugekommen sind, mehr kann als nur:
80Mio Bevölkerung, 70% Durchseuchung, 1% Tote= 560.000 Tote.
Ja, ich weiss, dass das RKI mehr kann, aber anscheinend nicht so viel, wie ich annehmen könnte.
Sie können sicher mehr, unter anderem einschätzen, dass sie eben nicht hell sehen können.
Trillerpfeife
22.04.2020, 15:49
....
Ich war (offensichtlich) der irrigen Annahme, dass das RKI mit all den Informationen, welche grundsätzlich vorhanden waren und die nun in den letzten 2 Monaten dazugekommen sind, mehr kann als nur:
80Mio Bevölkerung, 70% Durchseuchung, 1% Tote= 560.000 Tote.
Ja, ich weiss, dass das RKI mehr kann, aber anscheinend nicht so viel, wie ich annehmen könnte.
was hast du denn vom RKI erwartet an Zahlen, Prognosen und oder Aussagen oder oder oder?
Oder von anderen Instituten?
Also blieb mir nur die Alternative: alles Leben schützen, auf immer und ewig und koste es was es wolle.
Bei aussterbenden Tierarten geb ich dir da zu 100% Recht.
Triasven
22.04.2020, 16:32
was hast du denn vom RKI erwartet an Zahlen, Prognosen und oder Aussagen oder oder oder?
Oder von anderen Instituten?
Naja, offensichtlich das Falsche, wie man an den Reaktionen hier sieht.
Aber ich hab auch erwartet immer Recht zu haben, allseits beliebt zu sein und dass Raucher mehr in den öffentlichen Fokus gerückt werden.
Sollte ich wohl mal an meiner Erwartungshaltung arbeiten.
...ich empfehle allen hier das Buch von Michael Schmidt-Salomon "Hoffnung Mensch"
selbiges endet mit einem schönen "humanistischem Glaubensbekenntnis" (https://www.giordano-bruno-stiftung.de/inhalt/das-humanistische-glaubensbekenntnis).
:Blumen:
Trillerpfeife
22.04.2020, 16:45
Naja, offensichtlich das Falsche, wie man an den Reaktionen hier sieht.
Aber ich hab auch erwartet immer Recht zu haben, allseits beliebt zu sein und dass Raucher mehr in den öffentlichen Fokus gerückt werden.
Sollte ich wohl mal an meiner Erwartungshaltung arbeiten.
meine Frage war schon ernst gemeint.
meine Frage war schon ernst gemeint.Ich wünsche mir von allen Seiten möglichst offene und ehrliche Aufklärung.
Es ist kein guter Weg Informationen wegzulassen, weil man Bedenken hat der Zugang zu ihnen könnte Folgen haben, die man nicht für gut hält.
Gut finde ich es auch nicht Argumente zu verwenden, die bei näherer Betrachtung nicht wirklich gut und sachlich überzeugend sind, etwa weil man davon überzeugt ist, diese könnte man besser vermitteln und mit Hilfe dieser könnte man mehr Leute dazu bewegen sich in gewünschter Weise zu verhalten.
Es ist ein sehr schmaler Grad zwischen dem ehrhaften Wunsch sein Möglichstes zu tun die Menschen zu sozialem, verantwortsvollen und -bewussten Handeln zu bewegen und sie zu bevormunden oder zu manipulieren.
Wenn Misstrauen erst einmal geweckt ist, dann ist es schwer den Schaden wieder gutzumachen.
So dumm sind die Leute nicht.
Man sollte sie öfter kräftig aufwecken und ermuntern über wichtige Dinge angemessen intensiv nachzudenken.
Jeder einzelne, der sich vorgeführt oder sonstwie blamiert sieht, der merkt sich das mit hoher Wahrscheinlichkeit und er wird in sich eine gewisse Abneigung in sich tragen gegen vieles, was von der Seite kommt, von der er meint, dass das ausgegangen ist.
Der Podcast von Prof. Drosten von heute ist noch nicht verschriftlich. (https://www.ndr.de/nachrichten/info/34-Verspielen-wir-unseren-Vorsprung,audio671384.html)
Es ist eine ernste Warnung dabei: Kurz gesagt, wenn ich das richtig verstanden habe, ist die Sorge,daß wir jetzt zu sorglos werden (die Malls sind wieder voller :Maso: ) und eine zweite Welle an zu vielen Orten gleichzeitig starten könnte.
Eine Zusammenfassung hier:
https://www.welt.de/politik/deutschland/article207440029/Drosten-zu-Corona-Sind-dabei-Vorsprung-komplett-zu-verspielen.html
m.
Wenn Misstrauen erst einmal geweckt ist, dann ist es schwer den Schaden wieder gutzumachen.
So dumm sind die Leute nicht.
Man sollte sie öfter kräftig aufwecken und ermuntern über wichtige Dinge angemessen intensiv nachzudenken.
Wieviele Menschen sind dieser Tage misstrauisch?
Wieviele Menschen hinterfragen und glauben nicht was in den Medien berichtet wird?
Wieviele Menschen tun ihre "absurden Meinungen" kund?
Was geschieht mit diesen Meinungen, Berichten, links etc?
Sie werden als Verschwörungstheorie abgetan und man macht sich über solche Leute noch lustig.
Also es gibt genügend "aufgeweckte" die den ganzen Mist von den öffentlich-rechtlichen Sendern schon lange nicht mehr glauben.
Ich gehöre auch zu denen.
Aber das wusstet ihr ja schon.;)
ironmansub10h
22.04.2020, 18:17
Das Gefühl habe ich auch. Und normalerweise würde ich meinen, ist das den Mathematikern durchaus klar. Aber dennoch gibt es ja auch immer wieder einzelne, die rein zahlenfundiert Thesen aufstellen, mit denen sie die Welt erklären. Vielleicht wittern aber auch so manche gerade ihre Chance ein bisschen berühmt zu werden...
au ja , da bin ich mal auf die nächste BigBrother oder Dschungelcamp Serie gespannt, wenn dann Drosten ; Kekule, Lauterbach sich die Ameisen und Kakerlaken ins Maul stopfen.
.....Sie werden als Verschwörungstheorie abgetan und man macht sich über solche Leute noch lustig......
zu teil absolut zurecht. coronaviren werden durch 5G verbreitet? prominenz entführt kinder um sich durch sie jung zu halten( xavier naidoo)? die liste könnte man wahrscheinlich endlos fortsetzen. teilweise ist es nicht mal mehr lustig, sonder richtig traurig, woran die leute glauben.
Siebenschwein
22.04.2020, 18:38
Ich fürchte leider, dass diese Leute in ihrer Erkenntnisfähigkeit durch den Dunning/Kruger-Effekt gebremst sind. Die können nichts dafür. Daher: nicht lachen.
Estebban
22.04.2020, 18:43
zu teil absolut zurecht. coronaviren werden durch 5G verbreitet? prominenz entführt kinder um sich durch sie jung zu halten( xavier naidoo)? die liste könnte man wahrscheinlich endlos fortsetzen. teilweise ist es nicht mal mehr lustig, sonder richtig traurig, woran die leute glauben.
Was ja ehrlicherweise auch nur die Spitze des Eisbergs ist. Ich glaube die wenigsten hier, machen sich nicht über solche Leute lustig.
Aber die sind denke ich auch nur eine entschiedene Minderheit.
Das Problem ist m.E. eher, dass bei vielen Leuten, befeuert durch den Sensationsjournalismus im Internet jegliche Kompetenz vermissen lassen, Quellen einzuordnen.
Plakativ gesagt, wird "denen da oben" sowieso gar nichts mehr geglaubt. Das wird dann direkt mit dem ÖRR verbunden und die lügen sowieso. (Wieso eigentlich? Es gibt 17 öffentliche Rundfunkanstalten mit unzähligen Redaktionen... Die sind alle von Merkel gelenkt?). Auf der anderen Seite hat man aber ein Youtube Video von Poldis Oma gesehen und eine Sprachnachricht von jemanden, der jemanden kennt, dessen Nachbar beim BND arbeitet weiss auch schon alles.
Als noch niemand irgendwas wusste, wurde hier im Thread auch ein link nach dem anderen reingehauen, teils ohne ihn gelesen zu haben, weil man der erste sein will, der was neues weiss.
Dann ist ThomasG hier auch sehr ehrlich und sagt er weiss nicht was er glauben soll und wird verunsichert von Nachrichten. Das sind wir doch irgendwo fast alle, nur die allerwenigsten geben es zu. Und der eine ist dann eben mehr anfällig für einfachste Antworten ala KenFM und der andere nicht.
Ich sehe in Deutschland keinen Grund, etablierten Zeitungsredaktionen wie der FAZ (mir zu konservativ), der taz (mir zu links), der SZ, dem Spiegel etc zu glauben. Relotius hat auch keine Agenda verfolgt, sondern wollte berühmt werden und hat seine Geschichten gnadenlos passend gemacht.
Beim ÖRR sehe ich erst recht kein Problem, ich kriege Fusspilz wenn ich sehe, dass Dieter Nuhr da eine Bühne kriegt, andauernd AfD Politiker in Talkshows eingeladen werden; Ich sehe keinen Grund warum ich annehmen sollte da belogen zu werden.
Mir ist ein ÖRR allemal lieber als eine rein privatfinanzierte Medienlandschaft, siehe Fox News, siehe Ibiza-Affäre wo die FPÖ nur zu gerne sich die grösste Boulevardzeitung sichern wollte.
Estebban
22.04.2020, 18:45
Ich fürchte leider, dass diese Leute in ihrer Erkenntnisfähigkeit durch den Dunning/Kruger-Effekt gebremst sind. Die können nichts dafür. Daher: nicht lachen.
Darunter leiden wir doch alle ein wenig oder? Und der Rest dann am Impostor Syndrom ;)
Aber im Ernst, Leute einfach als "dümmer als sie denken" hinzustellen ist mir auch irgendwie zu leicht.
...
Es ist eine ernste Warnung dabei: Kurz gesagt, wenn ich das richtig verstanden habe, ist die Sorge,daß wir jetzt zu sorglos werden (die Malls sind wieder voller :Maso: ) und eine zweite Welle an zu vielen Orten gleichzeitig starten könnte.
...
Ich war offen gesagt einigermaßen überrascht, dass es offensichtlich in Deutschland am Wochenende schon wieder Einkaufzentren gab, die geöffnet waren.
Laut Bekanntgabe der Behörden sollten ja nur Geschäfte mit bis zu 800 qm-Verkaufsfläche geöffnet werden, weil ja eben das Einkaufen in größeren Kaufhäusern sowie Einkaufscentern meist Eventcharakter hat (verbunden mit Veranstaltungen innerhalb der Center und umfangreicher Gastronomie und gerade die dadurch hervorgerufenen Menschenansammlungen beim Zugang zu Centern und im innenbereich will man ja weiterhin vermeiden.
In München und Rosenheim sind meines Wissens die Einkaufscenter weiter geschlossen.
In Berlin, wo Drosten wohnt und arbeitet, offensichtlich nicht und da kann ich schon verstehen, dass man, wenn man die dadurch hervorgerufenen unkontrollierten Menschenansammlungen sieht, als Virologe die Krise bekommt. Ich glaube, Drosten sollte zeitnah seine Beratertätigkeit für das Gesundheitsministerium wieder aufnehmen.
JENS-KLEVE
22.04.2020, 19:03
Und in Thüringen gehen pünktlich zum Ramadan wieder Gottesdienste los. Beten ist natürlich der effektivste Weg Covid19 zu bekämpfen
https://www.mdr.de/thueringen/corona-versammlungen-lockerung-gottesdienste-erlaubt-demos-100.html
Nobodyknows
22.04.2020, 19:04
...Also es gibt genügend "aufgeweckte" die den ganzen Mist von den öffentlich-rechtlichen Sendern schon lange nicht mehr glauben.
Ich gehöre auch zu denen....
Danke! :Blumen: Danke! :bussi:
Danke für die Anführungszeichen. :Lachen2:
Gruß
N. :Huhu:
Antracis
22.04.2020, 19:09
.
In Berlin, wo Drosten wohnt und arbeitet, offensichtlich nicht und da kann ich schon verstehen, dass man, wenn man die dadurch hervorgerufenen unkontrollierten Menschenansammlungen sieht, als Virologe die Krise bekommt. Ich glaube, Drosten sollte zeitnah seine Beratertätigkeit für das Gesundheitsministerium wieder aufnehmen.
Berlin hat tatsächlich ab heute auch wieder die Shoppingmalls geöffnet. (https://www.berlin.de/special/shopping/nachrichten/6147647-4346120-berliner-geschaefte-oeffnen-ab-mittwoch.html)
Brandenburg hat vorgelegt und der Berliner Senat wollte sich offenbar nicht lumpen lassen.
Nobodyknows
22.04.2020, 19:11
Und in Thüringen gehen pünktlich zum Ramadan wieder Gottesdienste los. Beten ist natürlich der effektivste Weg Covid19 zu bekämpfen
https://www.mdr.de/thueringen/corona-versammlungen-lockerung-gottesdienste-erlaubt-demos-100.html :-((
Interessant, dass das Wort Ramadan auf der von Dir verlinkten Webseite nicht auftaucht. Honni soit qui mal y pense.
Gruß
N. :Huhu:
...beten ist natürlich der effektivste Weg Covid19 zu bekämpfen
https://www.mdr.de/thueringen/corona-versammlungen-lockerung-gottesdienste-erlaubt-demos-100.html
Stimmt, zumindest behaupten dass Imame weltweit. Wie dieser (https://www.memri.org/tv/gaza-friday-sermon-palestinian-sheikh-jamil-mutawa-coronavirus-allah-soldier-praise-victims), oder hier (https://m.facebook.com/watch/?v=2544862208978701&_rdr) ...
Dein Link funktionierte wg des Smileys nicht, hab den mal im quote weggelöscht...
Spannend:
Hamburger Verwaltungsgericht kippt 800qm Grenze (https://www.mdr.de/nachrichten/panorama/ticker-corona-virus-mittwoch-zweiundzwanzigster-april-100.html)
Nobodyknows
22.04.2020, 19:28
Stimmt, zumindest behaupten dass Imame weltweit. Wie dieser (https://www.memri.org/tv/gaza-friday-sermon-palestinian-sheikh-jamil-mutawa-coronavirus-allah-soldier-praise-victims), oder hier (https://m.facebook.com/watch/?v=2544862208978701&_rdr) ...
Seht es doch mal so: So lange das Coronavirus in Deutschland unterwegs ist, so lange sind friedliebende Muslime und (bio)deutsche Bürger vor islamistischen Terror sicher!
Das weiß ich aus verlässlichen Quellen und nicht etwa aus den öffentlich-rechtlichen Sendern: https://t.me/lutzbachmann/2745
Gruß
N. :Huhu:
Estebban
22.04.2020, 19:30
Die gute alte confirmation bias, man liest halt was man lesen will https://www.pv-noerdliches-siegerland.de/11226-Aktuelles/122603,Papst-Franziskus-ruft-zu-Sturmgebet-gegen-Corona-auf.html
JENS-KLEVE
22.04.2020, 19:33
Auf den ganzen Religionsrummel wird Rücksicht genommen, aber in Gruppe (draußen) Laufen oder Radfahren führt zur sozialen Ächtung.:(
Nobodyknows
22.04.2020, 19:36
Auf den ganzen Religionsrummel wird Rücksicht genommen, aber in Gruppe (draußen) Laufen oder Radfahren führt zur sozialen Ächtung.:(
Es soll ja Leute geben, die Laufen und Radfahren mit religiösen Eifer betreiben. :Cheese:
Gruß
N. :Huhu:
Die gute alte confirmation bias, man liest halt was man lesen will https://www.pv-noerdliches-siegerland.de/11226-Aktuelles/122603,Papst-Franziskus-ruft-zu-Sturmgebet-gegen-Corona-auf.html
Ahh, hat das Corona / Pest Kampfkreuz (https://www.domradio.de/themen/vatikan/2020-03-26/pestkreuz-im-vatikan-vatikan-laesst-wundertaetiges-kreuz-herbeiholen) noch nicht gewirkt?:Lachanfall:
Nur Wissenschaft wird Leben vor Corona retten, aber wenn alle Gläubigen jeder Religion der Erde sich in Jerusalem zusammenfinden und gemeinsam auf engstem Raum miteinander beten, das hilft bestimmt. Zumindest den nicht im Gestern gefangenen Menschen dieser Welt, die den Wissenschaftlern weiter vertrauen und nicht an SARS-CoV2 erkranken möchten!
Nur meine Meinung, natürlich!
Triasven
22.04.2020, 20:23
meine Frage war schon ernst gemeint.
Ich weiss es nicht, was man erwarten kann, und welche Erwartungen zu hoch gesteckt sind. Je tiefer man in die Materie einsteigt, um einen objektiven Eindruck zu bekommen, desto mehr wird man verrückt.
An mir ist das z. B. komplett vorbeigegangen, dass Herr Drosten und Herr Wodarg schonmal Stress miteinander hatten:
https://youtu.be/Rr9OpH7ceYc
Gibts noch eine alten Faden hier, der genauso intensiv diskutiert wurde? Ich meine mich zu erinnern, dass x-athlon 2006 gestartet ist? Also deutlich vor der Schweinegrippe? Es täte mich interessieren, wer von beiden am Ende medial besser weggekommen ist, um zu verstehen, wer heute viell noch ne alte Rechnung zu begleichen hat?
Ansonsten warte ich ab, und freue mich, wenn Herr Drosten sich irrt, aber nicht aus Schadenfreude seiner Person gegenüber, sondern weil ich einfach die Schnauze voll von Bild-Online, facebook und sämtl. Kommentarspalten hier und anderswo habe. Aber ich bin einfach zu schwach einen Schlussstrich zu ziehen. Ich will das der Corona Mist einfach zu ende ist
Mmmh, ich mag jetzt nicht alte Videos gucken - geht es um die Frage mit der Bevorratung von Tamiflu?
m., disclaimer: Ich hatte 2009 H1N1, wasn’t pretty, PCR-Testmässig bestätigt, inklusive Anruf des Gesundheitsamts 10 Tage später und ich hatte auch Tamiflu da liegen, wusste aber, das es nichts mehr bringt, wenn man das nicht extrem früh nimmt (das war die Theorie damals)
So und jetzt mal einen Zoom (SCNR :) ) in die Gegenwart: kann es sein, dss wir ein bisschen zu früh das Tanzbein schwingen, diese Virologin meint das sei so:
https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/corona-zweite-welle-regierung-hat-mit-den-lockerungen-ein-falsches-signal-gesendet-a-af615c73-d36f-4081-88d8-74c2e6cdefc5
m.
...Ich hatte 2009 H1N1, wasn’t pretty, PCR-Testmässig bestätigt, ...
schick und Neid: da gibt es Paper (https://www.nature.com/articles/s41577-020-0313-6.epdf?shared_access_token=MFK84tVVDBnQ2vBGqCrVy9R gN0jAjWel9jnR3ZoTv0Nt1rRXX3AysV8z_3KhYz2UMDPyDs0ML mLyBKRuHkNPjL0AUaZ5R4j70mdVT9SYYcishz9910W5V1D8OA-Geb69CL7KkFW7IQv9b2a5BeBndg%3D%3D) zu, die sagen, dass Du damit auch besser vor SARS-CoV2 geschützt sein dürftest...
Echt - dann hätte dieser Trip 2009 mehr als ein Jahrzehnt später mal was gutes, hast Du einen Link, ich brauch was für die Nerven :)
m.
Mmmh, ich mag jetzt nicht alte Videos gucken - geht es um die Frage mit der Bevorratung von Tamiflu?
Experten beurteilen den Umgang mit der „Schweinegrippe“ unterschiedlich
Ausschuss für Gesundheit (Anhörung) - 30.01.2013 (hib 058/2013)
[...]
Berlin: (hib/TVW) Der Gesundheitsausschuss hat sich am Mittwoch in einer öffentlichen Anhörung mit dem Thema Pandemiebekämpfung befasst. Gegenstand der Beratungen mit knapp 20 Experten war ein Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (17/3544), in dem mehr Flexibilität und Transparenz bei der Pandemiebekämpfung gefordert werden. Hintergrund des Antrages ist die sogenannte Schweinegrippe, die Mitte 2009 in Mittelamerika aufgetreten war und sich rasch verbreitet hatte. Nachdem die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Anfang Juni 2009 die höchste Alarmstufe ausgerufen hatte, begannen die meisten Staaten, Maßnahmen gegen eine drohende Pandemie zu ergreifen. Dazu gehörte auch die Beschaffung von Impfstoffen. Bedingt durch einen vergleichsweise harmlosen Erkrankungsverlauf bei der Mehrzahl der Betroffenen sowie durch öffentliche Kritik an dem Impfstoff blieb die Zahl der in Deutschland Geimpften relativ gering. Dies führte dazu, dass ein großer Teil der von den Impfstoffanbietern erworbenen 34 Millionen Impfdosen nicht verwendet wurde und wahrscheinlich verfällt.
[...]
Kritisch beurteilt wurde von den Sachverständigen unter anderem die Informationspolitik. So räumte Prof. Reinhard Burger vom Robert-Koch-Institut (RKI) ein, dass in der Öffentlichkeit eine erhebliche Verwirrung über die Frage geherrscht habe, welchen der beiden auf dem Markt befindlichen Impfstoffe man verwenden solle. „Mit der Kommunikation über die Verwendung des Impfstoffes waren wir nicht zufrieden“, sagte Burger. Ähnliches berichtete Prof. Klaus-Dieter Kossow vom Deutschen Hausärzteverband (DHV): „Es ist uns nicht gelungen, unsere Meinung zur herrschenden Meinung zu machen.“ Einzelne Hausärzte hätten zum Kreis der Impfkritiker gehört. Aus den Erfahrungen seien nun die richtigen Schlüsse zu ziehen. “Wir brauchen eine Standardinformation, die alle wesentlichen Akteure gemeinsam verbreiten,“ fordert Kossow. Ergänzend wies Paul Rheinberger von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) darauf hin, dass auch die Vergütungsregelungen strittig gewesen seien. „Die Ärzte waren sich im Unklaren darüber, wie die Impfungen vergütet werden“, sagte Rheinberger. So etwas müsse künftig im voraus und einheitlich geregelt werden.
Quelle: https://www.bundestag.de/presse/hib/2013_01/02-252336
..., aber in Gruppe (draußen) Laufen oder Radfahren führt zur sozialen Ächtung.:(
Klar. "Sport ist Mord" heißt es doch so schön. Ab 2020 sogar "wissenschaftlich bewiesen". :Lachanfall:
Heutzutage rettet man auf dem Sofa die Welt. :Lachanfall: :Lachanfall:
pschorr80
23.04.2020, 08:18
▶︎Ergebnis: Das Kurzarbeitergeld wird ab dem vierten Monat für kinderlose Beschäftige auf 70 Prozent des Nettoeinkommens erhöht, Beschäftigte mit Kindern erhalten dann 77 Prozent. Ab dem siebten Monat gibt es 80, bzw. 87 Prozent für Arbeiter in der Corona-Kurzarbeit, die ihre Arbeitszeit um mindestens 50 Prozent reduzieren. Das Ganze gilt bis maximal 31. Dezember 2020.
Damit kassiert der Dauer-Kurzarbeiter mehr als der Arbeitslose (60/67%).
betonte Kramp-Karrenbauer, dass der gefundene Kompromiss vertretbar sei, da gezielt besonders Betroffenen geholfen werde, es aber kein Gießkannenprinzip gebe.
Wer also durch die Krise arbeitslos wurde, der ist weniger betroffen als der Kurzarbeiter.
▶︎Ergebnis: Die Mehrwertsteuer für Speisen in der Gastronomie wird auf sieben Prozent gesenkt, befristet bis zum 30. Juni 2021.
Hoffentlich haben die bis 30.6.2021 überhaupt wieder offen. Ansonsten ein nettes Geschenk. Beim Kunden wird nichts landen.
Der SPD-Vorsitzende Norbert Walter-Borjans (67) sprach von einem Corona-Paket in Höhe von „oberhalb“ zehn Milliarden Euro.
Peanuts. Da könnte man doch auch mal die Abgeltungssteuer aussetzen. Bringt auf die 6 Milliarden kommt es auch nicht mehr an. :liebe053:
https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/koalitionsausschuss-kurzarbeitergeld-wird-erhoeht-70209502.bild.html
Danke! :Blumen: Danke! :bussi:
Danke für die Anführungszeichen. :Lachen2:
Gruß
N. :Huhu:
:Lachanfall: :bussi:
.....Hoffentlich haben die bis 30.6.2021 überhaupt wieder offen. Ansonsten ein nettes Geschenk. Beim Kunden wird nichts landen......
häh? jetzt bin ich vielleicht auf dem falschen dampfer, aber für die kunden ist die erleichterung in der gastronomie nun einmal explizit gar nicht gedacht.
Nobodyknows
23.04.2020, 08:52
Damit kassiert der Dauer-Kurzarbeiter mehr als der Arbeitslose (60/67%).
Wer also durch die Krise arbeitslos wurde, der ist weniger betroffen als der Kurzarbeiter.
Hoffentlich haben die bis 30.6.2021 überhaupt wieder offen. Ansonsten ein nettes Geschenk. Beim Kunden wird nichts landen.
Peanuts. Da könnte man doch auch mal die Abgeltungssteuer aussetzen. Bringt auf die 6 Milliarden kommt es auch nicht mehr an. :liebe053:
https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/koalitionsausschuss-kurzarbeitergeld-wird-erhoeht-70209502.bild.html
pschorr80 scheint nicht ganz zufrieden mit der Regierung.
Lieber pschorr80, bitte vervollständige doch diesen Satz:
"Statt den oben von mir erwähnten und kritisierten Maßnahmen, wäre folgendes besser gewesen..."
Danke. :Blumen:
Gruß
N. :Huhu:
pschorr80 scheint nicht ganz zufrieden mit der Regierung.
Lieber pschorr80, bitte vervollständige doch diesen Satz:
"Statt den oben von mir erwähnten und kritisierten Maßnahmen, wäre folgendes besser gewesen..."
Danke. :Blumen:
Gruß
N. :Huhu:
Schreibt er eigentlich: Abgeltungssteuer auf Kapitalerträge aufheben. Kann man von mir aus gerne machen, wenn die Kapitalerträge dann wieder zur Einkommenssteuer gezählt werden.
pschorr80
23.04.2020, 08:58
häh? jetzt bin ich vielleicht auf dem falschen dampfer, aber für die kunden ist die erleichterung in der gastronomie nun einmal explizit gar nicht gedacht.
Natürlich. Wenn es günstiger wird, dann sind die Läden voller. ;)
Nobodyknows
23.04.2020, 08:58
Schreibt er eigentlich: Abgeltungssteuer auf Kapitalerträge aufheben. Kann man von mir aus gerne machen, wenn die Kapitalerträge dann wieder zur Einkommenssteuer gezählt werden.
Und zu den drei anderen, von ihm angemeckerten Punkten schrieb er was?
Gruß
N. :Huhu:
pschorr80
23.04.2020, 09:00
Schreibt er eigentlich: Abgeltungssteuer auf Kapitalerträge aufheben. Kann man von mir aus gerne machen, wenn die Kapitalerträge dann wieder zur Einkommenssteuer gezählt werden.
Wenn es WIEDER um Zinsen und Dividenden (=50% davon) geht, dann gerne. Spekulationsgewinne müssen steuerfrei sein.
Estebban
23.04.2020, 09:04
Wenn es WIEDER um Zinsen und Dividenden (=50% davon) geht, dann gerne. Spekulationsgewinne müssen steuerfrei sein.
MÜSSEN! Schließlich gehört Arbeit weiter stärker besteuert als Spekulation! Alles andere ist sozialistische Revolution! Ich kann die Gulags schon riechen!
pschorr80
23.04.2020, 09:05
pschorr80 scheint nicht ganz zufrieden mit der Regierung.
Lieber pschorr80, bitte vervollständige doch diesen Satz:
"Statt den oben von mir erwähnten und kritisierten Maßnahmen, wäre folgendes besser gewesen..."
Danke. :Blumen:
Gruß
N. :Huhu:
Was soll man denn heute noch mit 10000 Millionen anfangen können. Die 28% der 500000 Millionen, die letzten an die EU gereicht wurden, wären schon eine andere Summe. Damit könnte man bspw. alle Einwohner einer 140000-Einwohner-Stadt zum Millionär machen. :Maso: Mit den 1000 Milliarden Target2, die uns PIIGS schuldet, könnte man ganz Köln zu Millionären machen.
Natürlich. Wenn es günstiger wird, dann sind die Läden voller. ;)
das gilt für normale zeiten. jetzt geht es darum, dass von dem wenigen das reinkommt für die geschäfte mehr übrigbleibt, damit sie VIELLEICHT annähernd auf das kommen, was sie vor der krise hatten. das wird auch mit 7% kaum einem gastronomiebetrieb gelingen.
dem kunden ist es doch völlig wumpe, ob er 19 oder 7% zahlt. mit einem euro mehr oder weniger pro gericht zieht man doch keine kundschaft.
Estebban
23.04.2020, 09:15
Was soll man denn heute noch mit 10000 Millionen anfangen können. Die 28% der 500000 Millionen, die letzten an die EU gereicht wurden, wären schon eine andere Summe. Damit könnte man bspw. alle Einwohner einer 140000-Einwohner-Stadt zum Millionär machen. :Maso: Mit den 1000 Milliarden Target2, die uns PIIGS schuldet, könnte man ganz Köln zu Millionären machen.
Lustig, dass man Target 2 - Salden einfach so mit Schulden übersetzt - so als Wirtschaftsass durchaus interessant...
Was dich vermutlich ärgert sind die Rettungsschirme für die faulen Griechen um mal im Sprachton deiner Lieblingsquelle zu bleiben, den Pleitegriechen.
Überraschung, damit wurden Staatsanleihen abgelöst die Deutsche und französische Banken gehalten haben. Hätte es das nicht gegeben, gäbe es weder eine Commerzbank, noch eine Deutsche Bank, der Sparkassenverband wäre platt und ob dann 1000 Mrd für irgendwas gereicht hätten sei mal dahin gestellt =)
Nobodyknows
23.04.2020, 09:16
...Mit den 1000 Milliarden Target2, die uns PIIGS schuldet, könnte man ganz Köln zu Millionären machen.
Erkennst Du -zum Beispiel beim Blick in Richtung Düsseldorf- nicht díe Unausgereiftheit deines Vorschlag?
Manchmal ist es gut wenn der politische Einfluß bestimmter Menschen überschaubar ist.
Gruß
N.
PS: Was würde pschorr80, wäre er Kölner, mit der geschenkten Million machen? :Gruebeln:
dem kunden ist es doch völlig wumpe, ob er 19 oder 7% zahlt. mit einem euro mehr oder weniger pro gericht zieht man doch keine kundschaft.
Mal was anderes, ich dachte "Mitnehmen" wäre eh 7%?
Deshalb fragt MCDoof doch jedesmal.
pschorr80
23.04.2020, 09:23
Mal was anderes, ich dachte "Mitnehmen" wäre eh 7%?
Deshalb fragt MCDoof doch jedesmal.
Beim Mitnehmen ändert sich derzeit nichts, da dort schon alles 7% ist.
Dazu muss man die Menschen erstmal wieder in die Kneipen etc. bekommen. Derzeit läuft vieles im privaten Rahmen und da kostet das Bier im Supermarkt < 1 Euro. Dass man dann am Monatsende mehr in der Tasche hat, ist sicher einigen schon aufgefallen. :Blumen:
Vielleicht sollte Arne wieder einen "Rechts"-Thread eröffnen und den nur für angemeldete Nutzer sichtbar machen. Ich finde es nervig, dass die entsprechenden Beiträge jetzt übers ganze Forum verteilt werden.
Beim Mitnehmen ändert sich derzeit nichts, da dort schon alles 7% ist.
Im Moment gibt es aber nur Mitnehmen oder ist es beim Liefern wieder anders?
Trillerpfeife
23.04.2020, 09:51
Ich wünsche mir von allen Seiten möglichst offene und ehrliche Aufklärung.
Es ist kein guter Weg Informationen wegzulassen, weil man Bedenken hat der Zugang zu ihnen könnte Folgen haben, die man nicht für gut hält.
Gut finde ich es auch nicht Argumente zu verwenden, die bei näherer Betrachtung nicht wirklich gut und sachlich überzeugend sind, etwa weil man davon überzeugt ist, diese könnte man besser vermitteln und mit Hilfe dieser könnte man mehr Leute dazu bewegen sich in gewünschter Weise zu verhalten.
Es ist ein sehr schmaler Grad zwischen dem ehrhaften Wunsch sein Möglichstes zu tun die Menschen zu sozialem, verantwortsvollen und -bewussten Handeln zu bewegen und sie zu bevormunden oder zu manipulieren.
Wenn Misstrauen erst einmal geweckt ist, dann ist es schwer den Schaden wieder gutzumachen.
So dumm sind die Leute nicht.
Man sollte sie öfter kräftig aufwecken und ermuntern über wichtige Dinge angemessen intensiv nachzudenken.
Jeder einzelne, der sich vorgeführt oder sonstwie blamiert sieht, der merkt sich das mit hoher Wahrscheinlichkeit und er wird in sich eine gewisse Abneigung in sich tragen gegen vieles, was von der Seite kommt, von der er meint, dass das ausgegangen ist.
Was ja ehrlicherweise auch nur die Spitze des Eisbergs ist. Ich glaube die wenigsten hier, machen sich nicht über solche Leute lustig.
Aber die sind denke ich auch nur eine entschiedene Minderheit.
Das Problem ist m.E. eher, dass bei vielen Leuten, befeuert durch den Sensationsjournalismus im Internet jegliche Kompetenz vermissen lassen, Quellen einzuordnen.
Plakativ gesagt, wird "denen da oben" sowieso gar nichts mehr geglaubt. Das wird dann direkt mit dem ÖRR verbunden und die lügen sowieso. (Wieso eigentlich? Es gibt 17 öffentliche Rundfunkanstalten mit unzähligen Redaktionen... Die sind alle von Merkel gelenkt?). Auf der anderen Seite hat man aber ein Youtube Video von Poldis Oma gesehen und eine Sprachnachricht von jemanden, der jemanden kennt, dessen Nachbar beim BND arbeitet weiss auch schon alles.
Als noch niemand irgendwas wusste, wurde hier im Thread auch ein link nach dem anderen reingehauen, teils ohne ihn gelesen zu haben, weil man der erste sein will, der was neues weiss.
Dann ist ThomasG hier auch sehr ehrlich und sagt er weiss nicht was er glauben soll und wird verunsichert von Nachrichten. Das sind wir doch irgendwo fast alle, nur die allerwenigsten geben es zu. Und der eine ist dann eben mehr anfällig für einfachste Antworten ala KenFM und der andere nicht.
Ich sehe in Deutschland keinen Grund, etablierten Zeitungsredaktionen wie der FAZ (mir zu konservativ), der taz (mir zu links), der SZ, dem Spiegel etc zu glauben. Relotius hat auch keine Agenda verfolgt, sondern wollte berühmt werden und hat seine Geschichten gnadenlos passend gemacht.
Beim ÖRR sehe ich erst recht kein Problem, ich kriege Fusspilz wenn ich sehe, dass Dieter Nuhr da eine Bühne kriegt, andauernd AfD Politiker in Talkshows eingeladen werden; Ich sehe keinen Grund warum ich annehmen sollte da belogen zu werden.
Mir ist ein ÖRR allemal lieber als eine rein privatfinanzierte Medienlandschaft, siehe Fox News, siehe Ibiza-Affäre wo die FPÖ nur zu gerne sich die grösste Boulevardzeitung sichern wollte.
@ThomasG: so ähnlich wie bei Estebban sieht auch meine Überlegung aus. Im Wust der Informationen hab ich mich für die entschieden, die am unaufgeregtesten daherkommen und mir glaubwürdig erscheinen.
Ob ich da alle Informationen erhalte oder ob mir welche vorenthalten werden kann und will ich gar nicht beurteilen.
Und ich gestehe z.B dem RKI auch zu seine Meinung zu ändern.
Natürlich freue ich mich über jede positive Nachricht. Gerade bei Schweden tät es mcih sehr freuen, wenn deren Weg funktionieren würde.
Das hätte ja auch hoffentlich Auswirkungen auf unseren Weg, oder besser, den der Bundesregierung.
Verarscht werden möchte ich auch nicht. Oder ich möchte es zumindest dann nicht merken. :Cheese:
Ich weiss es nicht, was man erwarten kann, und welche Erwartungen zu hoch gesteckt sind. Je tiefer man in die Materie einsteigt, um einen objektiven Eindruck zu bekommen, desto mehr wird man verrückt.
An mir ist das z. B. komplett vorbeigegangen, dass Herr Drosten und Herr Wodarg schonmal Stress miteinander hatten:
https://youtu.be/Rr9OpH7ceYc
Gibts noch eine alten Faden hier, der genauso intensiv diskutiert wurde? Ich meine mich zu erinnern, dass x-athlon 2006 gestartet ist? Also deutlich vor der Schweinegrippe? Es täte mich interessieren, wer von beiden am Ende medial besser weggekommen ist, um zu verstehen, wer heute viell noch ne alte Rechnung zu begleichen hat?
Ansonsten warte ich ab, und freue mich, wenn Herr Drosten sich irrt, aber nicht aus Schadenfreude seiner Person gegenüber, sondern weil ich einfach die Schnauze voll von Bild-Online, facebook und sämtl. Kommentarspalten hier und anderswo habe. Aber ich bin einfach zu schwach einen Schlussstrich zu ziehen. Ich will das der Corona Mist einfach zu ende ist
Genau, dein erster Satz trift es gut. Info hier, Nachricht da, Post und Podcast den ganzen Tag. Irgendwann wird einem schwindlig und objektiv entscheiden kann man eh nicht, was da jetzt richtig und falsch ist.
Es gibt Ratgeber die empfehlen, sich nur ein oder zweimal am Tag / in der Woche / zu informieren.
Ob sich irgendwelche Professoren mal gestritten haben ist mir eigentlich ziemlich egal. Bei denen wird es nicht anders sein als bei uns. Eitelkeiten und Streitereien sind da auch vorhanden.
Talkshows meide ich!
:)
pschorr80
23.04.2020, 09:55
[Moderation: Entfernt, da offtopic. Bitte bleibe beim Thema. ]
ironmansub10h
23.04.2020, 10:02
... die Idee reift nun bei den Politikern, den Soli doch nicht zu 100% zu streichen, sondern für die CK einzusetzen. Na denn, woher sollen auch die ganzen versprochenen Gelder herkommen, die jedem und jeder Branche versprochen werden?
Mmmmhhhh, ausser an die systemrelevanten, da fliesst ja nix, stimmt, die sind ja eh mit Klatschen zufrieden.
Nobodyknows
23.04.2020, 10:41
Regierungserklärung von Merkel - Manche Lockerung "zu forsch"
"Kanzlerin Merkel hat die Umsetzung der Beschlüsse von Bund und Ländern in der Corona-Krise kritisiert. .... Sie appellierte: "Lassen Sie uns jetzt das Erreichte nicht verspielen und einen Rückschlag riskieren."
Und noch dies (das freut mich speziell für einen aus diesem Forum):
"Zugleich bekräftigte die CDU-Politikerin ihre Bereitschaft zu internationaler Zusammenarbeit und Hilfe. Für einen begrenzten Zeitraum sollten "wir deutlich höhere Beiträge zum europäischen Haushalt leisten", erklärte sie."
Quelle: https://www.tagesschau.de/inland/merkel-regierungserklaerung-corona-101.html
Gruß
N. :Huhu:
Triasven
23.04.2020, 10:44
https://www.nordkurier.de/
Rostock als erste deutsche Großstadt Coronafrei.
Herzlichen Glückwunsch.
Hoffentlich folgt Berlin bald diesem Beispiel
In der FAZ steht ein ausführlicher Artikel über Covid-19 und den Zusammenhang mit Herz-Kreislauferkrankungen und Bluthochdruck.
"Je mehr Covid-19-Patienten weltweit behandelt werden, desto deutlicher wird, wie komplex und neu diese Erkrankung ist. Richard Horton, Chefredakteur der Medizinzeitschrift „Lancet“, will deshalb nicht mehr von einer milden Erkrankung sprechen. Es sei gefährlich falsch gewesen, Covid-19 gegenüber der Öffentlichkeit lange als solche zu klassifizieren, schreibt er in einem Kommentar. Covid-19 ist nicht nur eine Erkrankung der Atemwege und der Lunge, sondern verursacht auch Probleme mit dem Herz-Kreislauf-System und neurologische Symptome.
Bis zu 50 Prozent und damit auffallend viele Personen, die wegen Covid-19 im Krankenhaus versorgt werden müssen, weisen Erkrankungen des Herzens oder auch der Gefäße auf. Bei diesen Patienten nimmt die Infektion zudem oft einen schweren Verlauf. „Zum Teil liegt das am Alter“, erklärt Jörg Janne Vehreschild vom Deutschen Zentrum für Infektionsforschung der Universitätsklinik Köln dieses Phänomen. aber auch unabhängig vom Alter erhöhen Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems das Risiko, dass Covid-19 nicht glimpflich abläuft."
die-coronavirus-invasion-angriff-auf-herz-lunge-und-nerven (https://www.faz.net/aktuell/wissen/medizin-ernaehrung/die-coronavirus-invasion-angriff-auf-herz-lunge-und-nerven-16734162.html?GEPC=s9&premium=0x6fe2f25e9024b13d8cc368ae6ea1e2bd)
LidlRacer
23.04.2020, 11:33
Zitat von Triasven:
"An mir ist das z. B. komplett vorbeigegangen, dass Herr Drosten und Herr Wodarg schonmal Stress miteinander hatten:
https://youtu.be/Rr9OpH7ceYc "
Dem Video ist keineswegs zu entnehmen, dass Wodarg und Drosten damals bzgl. der Schweinegrippe H1N1 Stress miteinander oder auch nur unterschiedliche Meinungen hatten.
Der Titel
"Schweinegrippe 2009 - Wolfgang Wodarg und Christian Drosten - wer hatte Recht?"
weist zwar sensationsheischend in diese Richtung,
der Untertitel
"...oder sagen beide vielleicht das Gleiche?"
weist dagegen eher in die richtige Richtung.
Hast du das Video überhaupt gesehen?
https://www.nordkurier.de/
Rostock als erste deutsche Großstadt Coronafrei.
Herzlichen Glückwunsch.
Hoffentlich folgt Berlin bald diesem Beispiel
naja, berlin hat ja ganz andere infektionszahlen, nämlich fast 10 mal so viele wie wir hier in MV.
wir sind hier momentan in einer wirklich guten lage, was infektionszahlen angeht. haben es uns aber teuer erkauft, zb mit einer sperrung des tourismuslandes MV für alle nicht MV-ler über ostern. das gab einen riesenknaatsch hier.
im moment haben wir hier ca. nur halb so viel infizierte, wie bayern, bawü oder nrw tote haben.
Bockwuchst
23.04.2020, 12:52
https://www.nordkurier.de/
Rostock als erste deutsche Großstadt Coronafrei.
Herzlichen Glückwunsch.
Hoffentlich folgt Berlin bald diesem Beispiel
Ich find solche tollen Erfolgsmeldungen ja immer schwierig. Das heißt konkret doch nur, dass sie ne Zeitlang keinen Fall durch Test nachgewiesen haben. Ist doch nur ne Frage der Zeit und der Wahrscheinlichkeit, dass bald mal wieder einer eingeschleppt wird, selbst wenn es wirklich auch keinen unerkannten geben sollte. Jetzt Entwarnung zu geben halte ich als Signal für fragwürdig.
Triasven
23.04.2020, 13:46
naja, berlin hat ja ganz andere infektionszahlen, nämlich fast 10 mal so viele wie wir hier in MV.
wir sind hier momentan in einer wirklich guten lage, was infektionszahlen angeht. haben es uns aber teuer erkauft, zb mit einer sperrung des tourismuslandes MV für alle nicht MV-ler über ostern. das gab einen riesenknaatsch hier.
im moment haben wir hier ca. nur halb so viel infizierte, wie bayern, bawü oder nrw tote haben.
Erstmal finde ich es gut, dass M-V so gut dasteht.
Die Argumentation des OB finde ich nicht schlüssig. Er betrachtet es als Verdienst, dass sehr schnell die richtigen Massnahmen getroffen und dann auch umgesetzt wurden.
Das kann sein, heisst aber auch indirekt, „ihr da unten im Süden und Westen habt es nicht ganz so perfekt gemacht.“
Am Ende war es viel Glück(oder auch Pech) an welchen Orten das Virus stärker oder schwächer ausbrach.
Aber sei‘s drum. Der Ferienbeginn wird ein neuralgisches Datum werden, sowohl wirtschaftlich als auch gesundheitlich. Gibt es da schön konkrete Lösungsansätze oder gar eine Exitstrategie?
zu teil absolut zurecht. coronaviren werden durch 5G verbreitet? prominenz entführt kinder um sich durch sie jung zu halten( xavier naidoo)? die liste könnte man wahrscheinlich endlos fortsetzen. teilweise ist es nicht mal mehr lustig, sonder richtig traurig, woran die leute glauben.
Na solche Sachen hatte ich dabei nicht im Hinterkopf.
Das da natürlich viel dummes Zeug dabei ist, ist auch mir bewusst.
Wobei 5G braucht kein Mensch.
... die Idee reift nun bei den Politikern, den Soli doch nicht zu 100% zu streichen, sondern für die CK einzusetzen. Na denn, woher sollen auch die ganzen versprochenen Gelder herkommen, die jedem und jeder Branche versprochen werden?
Mmmmhhhh, ausser an die systemrelevanten, da fliesst ja nix, stimmt, die sind ja eh mit Klatschen zufrieden.
Klar, die Kohle brauchen sie aber für den Kampfflugzeug-Deal.
https://www.nordkurier.de/
Rostock als erste deutsche Großstadt Coronafrei.
Wer weiss wie lange.:confused:
pschorr80
23.04.2020, 14:32
„ihr da unten im Süden und Westen habt es nicht ganz so perfekt gemacht.“?
Natürlich hat man es im Süden (und NRW) nicht richtig gemacht. Die unterschiedliche Verteilungen Bayern, BaWü (und NRW) zum Osten kommt doch durch offene Grenzen zu den jeweiligen Nachbarn, mehr Ischgl-Urlauber, Faschings-Hochburgen, große Flughäfen, Billigflieger-Flughäfen....
naja, berlin hat ja ganz andere infektionszahlen, nämlich fast 10 mal so viele wie wir hier in MV.
wir sind hier momentan in einer wirklich guten lage, was infektionszahlen angeht. haben es uns aber teuer erkauft, zb mit einer sperrung des tourismuslandes MV für alle nicht MV-ler über ostern. das gab einen riesenknaatsch hier.
im moment haben wir hier ca. nur halb so viel infizierte, wie bayern, bawü oder nrw tote haben.
Mecklenburg-Vorpommern ist in meinen Augen auch ein gutes Beispiel dafür, dass, wer frühzeitig Infektionsschutzmassnahmen einführt, die Infizierten und Todesfälle sehr klein halten kann. Ich meine damit, dass sich die Pandemie zum Zeitpunkt des Inkraftretens des Infektionsschutzgesetzes im Süden DE schon viel weiter ausgebreitet hatte als im Norden.
Läuft wohl doch nicht so rund in Schweden.
https://web.de/magazine/news/coronavirus/forscher-verrechnen-corona-studien-schweden-zurueckgezogen-34641336
Nobodyknows
23.04.2020, 18:40
Mecklenburg-Vorpommern ist in meinen Augen auch ein gutes Beispiel dafür, dass, wer frühzeitig Infektionsschutzmassnahmen einführt, die Infizierten und Todesfälle sehr klein halten kann...
Und das Mecklenburg-Vorpommern einfach Dusel hatte da dort weniger Leute Ski fahren können und folglich nicht nach Österreich fahren und auch mit Karneval nicht so viel am Hut haben hälst Du für keine denkbare Ursache für die dortigen niedrigen Zahlen?
Gruß
N. :Huhu:
Und das Mecklenburg-Vorpommern einfach Dusel hatte da dort weniger Leute Ski fahren können und folglich nicht nach Österreich fahren und auch mit Karneval nicht so viel am Hut haben hälst Du für keine denkbare Ursache?
Gruß
N. :Huhu:
Ich wollte doch nur darauf hinweisen, dass eben frühes Eingreifen bei dieser Pandemie sich offenbar auszahlt, was von manchen bestritten wird. Daraus kann jeder schlussfolgern, was das bedeutet für den Beginn der Pandemie im Süden DE, wo man es eben unterschätzt hat.
Ich wollte doch nur darauf hinweisen, dass eben frühes Eingreifen bei dieser Pandemie sich offenbar auszahlt, was von manchen bestritten wird. Daraus kann jeder schlussfolgern, was das bedeutet für den Beginn der Pandemie im Süden DE, wo man es eben unterschätzt hat.
Vielleicht ist der entscheidende Faktor eher die Bevölkerungsdichte? Oder beides?
Niemand wird es wirklich wissen.
Gestern berichtete ein deutscher Allgemein Arzt und Internist aus Nordschweden (Lappland), wo er seit 20 Jahren arbeitet, über den Umgang und seine Erfahrungen mit der Pandemie. Es gab eine Stelle in seinem Bericht, wo alle Gäste "schluckten", nämlich als er andeutete, es wären zwar 1100 Intensivbetten in Schweden, aber nicht alle könnten für künstliche Beatmung genutzt werden, weil es an Ausrüstung dafür wie z.B. Propofol mangelte und dass es deswegen eine Priorisierung gäbe für die Beatmungsplätze und über 81jährige keine künstliche Beatmung erhielten.
Interview mit dem deutschen Arzt in Schweden, ab Min. 54:20, ca. 10 Min. lang (https://www.zdf.de/gesellschaft/markus-lanz/markus-lanz-vom-23-april-2020-100.html)
Vielleicht ist der entscheidende Faktor eher die Bevölkerungsdichte? Oder beides?
Niemand wird es wirklich wissen.
Man kann auch Schwerin und Rostock mit einer ähnlich grossen Stadt in Bayern vergleichen und käme zur gleichen von mir geäusserten Schlussfolgerung.
Corona ist leicht (?) exzentrisch:
In Frankreich versuchen sie eine Nikotinpflastertherapie
https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/corona-was-steckt-hinter-der-therapie-mit-nikotinpflastern-a-b9080eda-7fb9-48e9-8db7-e68411305125
hier mehr Info aus einer nicht-so-guten Quelle
https://www.dailymail.co.uk/news/article-8214749/David-Hockney-claims-smoking-cigarettes-PROTECT-against-coronavirus.html
m.
@ThomasG: so ähnlich wie bei Estebban sieht auch meine Überlegung aus. Im Wust der Informationen hab ich mich für die entschieden, die am unaufgeregtesten daherkommen und mir glaubwürdig erscheinen.
Ob ich da alle Informationen erhalte oder ob mir welche vorenthalten werden kann und will ich gar nicht beurteilen.
Und ich gestehe z.B dem RKI auch zu seine Meinung zu ändern.
Natürlich freue ich mich über jede positive Nachricht. Gerade bei Schweden tät es mcih sehr freuen, wenn deren Weg funktionieren würde.
Das hätte ja auch hoffentlich Auswirkungen auf unseren Weg, oder besser, den der Bundesregierung.
Verarscht werden möchte ich auch nicht. Oder ich möchte es zumindest dann nicht merken. :Cheese:
Zu Beginn der Epidemie bzw. Pandemie wurden die Zahlen der nachweislich Infizierten veröffentlicht und zwar in meinen Augen in missverständlicher Weise.
Mindestens einmal wurde sogar in der 20-Uhr-Tagesschau die aktuelle Zahl der "Infizierten" genannt ohne jegliche Relativierung.
Später ging das RKI dazu über Informationen über die Entwicklung der Anzahl an Testungen pro Zeiteinheit zu verbreiten.
Das hätte von Anfang an erfolgen müssen.
Lässt man es und informiert häufig stark verkürzt, sorgt man bei vielen Menschen dafür, dass sie die Lage nicht einschätzen können.
Es gibt wohl gesetzliche Vorgaben u.ä. welche Daten an das RKI oder andere Institutionen geleitet werden müssen und welche diese veröffentlichen müssen, aber da kann man sich ja fragen, warum sind diese Vorgaben so, wie sie sind.
Dann halt das Thema effektive Reproduktionsrate bzw. Verdoppelungszeit.
Politiker u.a. bevorzugen bestimmte Kennzahlen zur Argumention oder zum Verdeutlichen von Strategien oder auch als Kriterien für den Erfolg bestimmter Maßnahmen, weil sie z.B. glauben dadurch viele Menschen so relativ leicht zu bestimmten Verhaltensweisen motivieren zu können.
Das ist nicht in Ordnung.
Nach wie vor glaube ich nicht, dass man sicher beurteilen kann, wie sich die effektive Reproduktionsrate verändert im Laufe der Zeit.
Das bringt die Leute aber nicht einmal davon ab entsprechende Argumente einfach hartnäckig weiterzuverwenden.
Die Leute haben ein Recht darauf möglichst gut informiert zu werden, so dass sie sich selbst eine fundierte Meinung bilden können.
Nachtrag:
Solche Aussagen finde ich krass:
Kritisch beurteilt wurde von den Sachverständigen unter anderem die Informationspolitik. So räumte Prof. Reinhard Burger vom Robert-Koch-Institut (RKI) ein, dass in der Öffentlichkeit eine erhebliche Verwirrung über die Frage geherrscht habe, welchen der beiden auf dem Markt befindlichen Impfstoffe man verwenden solle. „Mit der Kommunikation über die Verwendung des Impfstoffes waren wir nicht zufrieden“, sagte Burger. Ähnliches berichtete Prof. Klaus-Dieter Kossow vom Deutschen Hausärzteverband (DHV): „Es ist uns nicht gelungen, unsere Meinung zur herrschenden Meinung zu machen.“ Einzelne Hausärzte hätten zum Kreis der Impfkritiker gehört. Aus den Erfahrungen seien nun die richtigen Schlüsse zu ziehen. “Wir brauchen eine Standardinformation, die alle wesentlichen Akteure gemeinsam verbreiten,“ fordert Kossow.
https://www.bundestag.de/presse/hib/2013_01/02-252336 (Ausschuss für Gesundheit (Anhörung) - 30.01.2013 (hib 058/2013))
Einen Satz finde ich besonders heftig:
„Es ist uns nicht gelungen, unsere Meinung zur herrschenden Meinung zu machen.“
Man kann auch Schwerin und Rostock mit einer ähnlich grossen Stadt in Bayern vergleichen und käme zur gleichen von mir geäusserten Schlussfolgerung.
An welchem Datum haben denn Schwerin oder Rostock mit ihren Seuchenbekämpungsmaßnahmen angefangen?
Nach meiner Erinnerung hat man in nahezu ganz Deutschland gleichzeitig begonnen, nämlich am 8.3. als in Ägypten der erste Deutsche an Covid-19 gestorben ist. Positive Fälle in Deutschland gab es vorher schon, aber das war halt für die Politik (und die Medien, insbesondere Bild), das plakative Signal, dass der Virus potenziell tödlich ist.
Zu dem Zeitpunkt hatten natürlich Bayern, BW und Nordrhein-Westfalen wegen der Nähe zu den Pandemie-Brennpunkten Italien und Tirol bereits deutlich mehr positive SARS-COV-2-Fällea als z.B. MV. Epidemiebekämpfung ist in der Tat umso effektiver, je geringer die Infektzahlen zu Beginn sind, weil dann auch die händische Nachverfolgung von Infektionsketten noch möglich ist.
Nobodyknows
24.04.2020, 07:44
Die Leute haben ein Recht darauf möglichst gut informiert zu werden, so dass sie sich selbst eine fundierte Meinung bilden können.
Aber was tun, wenn sich selbst unter Experten noch keine fundierte, untermauerte Meinung / These herausgebildet hat und Experten, politische Entscheider und berichtende Medien von der Taktzahl getrieben sind die das Virus, bzw. die Anzahl seiner Opfer vorgeben?
(Ich leihe mir eine Grußformel aus)
Locker bleiben!
N. :Huhu:
Estebban
24.04.2020, 08:38
Aber was tun, wenn sich selbst unter Experten noch keine fundierte, untermauerte Meinung / These herausgebildet hat und Experten, politische Entscheider und berichtende Medien von der Taktzahl getrieben sind die das Virus, bzw. die Anzahl seiner Opfer vorgeben?
(Ich leihe mir eine Grußformel aus)
Locker bleiben!
N. :Huhu:
Das ist für mich auch der entscheidende Punkt den ThomasG mE in seiner Argumentation ignoriert. Alle Experten lernen Tag für Tag dazu, wer sich hinstellt und sagt „Ich weiß wie der Hase läuft“ ist extrem unseriös (immer, jetzt besonders). Du Schlussfolgerst aus schlechter Kommunikation, dass man dich manipulieren / dir etwas vorenthalten / dich verarschen möchte.
Vllt ist es aber einfach so, dass auch das RKI auf Sicht fährt und sich Dinge unterwegs ändern. Das muss nicht immer böse Absicht sein ;)
Schwarzfahrer
24.04.2020, 08:46
Aber was tun, wenn sich selbst unter Experten noch keine fundierte, untermauerte Meinung / These herausgebildet hat und Experten, politische Entscheider und berichtende Medien von der Taktzahl getrieben sind die das Virus, bzw. die Anzahl seiner Opfer vorgeben?
(Ich leihe mir eine Grußformel aus)
Locker bleiben!
N. :Huhu:
Ja, locker bleiben ist immer besser, als in Panik geraten.
Ansonsten, nur weil sich nicht alle Experten einig sind, kann man sich trotzdem noch eine eigene Meinung bilden, nachdem man alle (bzw. möglicht viele verschiedene) Thesen und Argumente angesehen hat. Diese mag auch nicht die sichere Wahrheit sein, aber ich fühle mich mit einer Entscheidung, die ich selbst nachvollziehen kann besser, als blind einem "Experten" zu folgen. Und die Politiker werden m.M.n. nicht von der Taktzahl der Virus-Opfer getrieben, sondern von der jeweiligen Art, wie diese Opferzahlen medial präsentiert und in welchen Kontext sie gesetzt werden (schlimmstenfalls noch in Bezug auf Wahlumfragen). Besonders kritisch sehe ich inzwischen, wenn nach so langer Zeit immer noch die nach irgendwelchen theoretischen Modellen für die Zukunft hochgrechneten (eventuellen) Opferzahlen bei Entscheidungen mehr wiegen, als der bisherige Verlauf und die daraus ableitbaren Zusammenhänge (bzw. fehlende Zusammenhänge). Dabei sollten gerade poltische Entscheider sich nicht treiben lassen, sonder selbst das Geschehen lenken (ich weiß, ich bin ein Idealist).
langes Interview in Nature mit Anders Tegnell, einem Epidemologen, aus dem Team, das den Schweden-Ansatz vorgeschlagen hat:
https://www.nature.com/articles/d41586-020-01098-x?utm_source=twitter&utm_medium=social&utm_content=organic&utm_campaign=NGMT_USG_JC01_GL_Nature
m.
Von der fehlenden wissenschaftlichen Begründung der Corona-Maßnahmen.
Oder knapp zusammengefasst: "Wenn ich mehr teste, finde ich auch mehr"
https://scilogs.spektrum.de/menschen-bilder/von-der-fehlenden-wissenschaftlichen-begruendung-der-corona-massnahmen/
Mal etwas gegen den allgemeinen Mainstream zu lesen tut auch gut :Huhu:
Estebban
24.04.2020, 10:39
Von der fehlenden wissenschaftlichen Begründung der Corona-Maßnahmen.
Oder knapp zusammengefasst: "Wenn ich mehr teste, finde ich auch mehr"
https://scilogs.spektrum.de/menschen-bilder/von-der-fehlenden-wissenschaftlichen-begruendung-der-corona-massnahmen/
Mal etwas gegen den allgemeinen Mainstream zu lesen tut auch gut :Huhu:
Naja, ob es jetzt unbedingt "anti-mainstream" ist zu fordern, dass wissenschaftliche Standards eingehalten werden sei mal dahingestellt. Ich denke hier ist erstmal das Thema der schnelllebigen Medienlandschaft zu hinterfragen: "kanadische Wissenschaftler machen bahnbrechende Entdeckung" ist halt schneller formuliert und wird häufiger geklickt als "Es gibt verschiedenste Forschungsprojekte die aktuell veröffentlicht werden, die aber noch genauerer Prüfung und eventueller Metastudien bedürfen bis man eine Asusage treffen kann."
Mal ein kleiner Tipp, lest die ersten Seiten des Threads. Ich fand die Gedanken und Meinungen die man damals zum Thema hatte ganz gut zum reflektieren warum sich manches so entwickelt hat wie es sich eben entwickelt hat.
Estebban
24.04.2020, 10:54
Mal ein kleiner Tipp, lest die ersten Seiten des Threads. Ich fand die Gedanken und Meinungen die man damals zum Thema hatte ganz gut zum reflektieren warum sich manches so entwickelt hat wie es sich eben entwickelt hat.
An wen war das gerichtet?
Ich sprach schonmal davon, dass ich bis Anfang / Mitte März das ganze für eine Grippe gehalten habe bzw. eine Sau die durchs Dorf getrieben wird. Je mehr man sich damit beschäftigt hat, desto eher habe ich eingesehen, dass dem nicht so ist, bzw dass die Massnahmen gerechtfertig waren.
Dann schlug das ganze um in "Das Denunziantentum und die Lust am totalitären in Deutschland macht mich wahnsinnig".
Und heute denke ich mir "wie kann man bloss jetzt wieder zum totalen Shoppingerlebnis aufrufen und in Köln verkaufsoffene Sonntage veranstalten wollen?
Ich glaube, irgendeine vergleichbare Entwicklung hat hier jeder durchgemacht und jede Aussage kann immer nur im Kontext der jeweiligen Zeit gesehen werden (Ach Geschichts-LK, es war mir ein fest)?
An wen war das gerichtet?
An alle die hier mitlesen und schreiben:Blumen:
Ist wie gesagt sehr interessant. Ich selbst hätte es damals auch nicht so eingeschätzt das es sich so entwickelt.
Kann mich noch an ein Gespräch erinnern wo es um die Wirtschaftlichen Auswirkungen in China ging und wie sich dass auf die Weltwirtschaft auswirken wird. Das wir selbst so schwer getroffen werden hatte damals kaum jemand vermutet.
Von der fehlenden wissenschaftlichen Begründung der Corona-Maßnahmen.
Oder knapp zusammengefasst: "Wenn ich mehr teste, finde ich auch mehr"
https://scilogs.spektrum.de/menschen-bilder/von-der-fehlenden-wissenschaftlichen-begruendung-der-corona-massnahmen/
Mal etwas gegen den allgemeinen Mainstream zu lesen tut auch gut :Huhu:
Und was steht jetzt in dem Text drin, was nicht jeder der anerkannten Experten schon ausrücklich begründet hat und was auch in diesem Thread schon in alle Details thematisiert worden ist?
Wir erleben gerade dier erste Pandemie, seit 100 Jahren (seit der spanischen Grippe) und natürlich gibt es keine breite wissenschaftliche Datenbasis zur Ausbreitung dieses SARS-CoV-2, der erst seit 4 Monaten im Umlauf ist. Wo soll die wissenschaftliche Datenbasis denn plötzlich herkommen. Politike und Wissenschaft müssen aktuell auf Modellierungen der Epidemiologie zurückgreifen, die aber aber heutzutage detailliert genug sind, um damit Krankheitsausbreitungen ausreichend gut vorhersagen zu können.
Natürlich bekommt man mit mehr Tests auch mehr Infektionen, das ist doch seit Beginn der Pandemie bekannt (Südkorea: viele Tests--> viele Infektionen am anfang aber rasche Eindämmung der Epidemie; Italien sehr wenige Tests (und nur in Krankenhäusern bei stationären Patienten durchgeführt) --> unenthemmtes Ausbreiten der Epidemie)
Alleine der bisherige Verlauf der Epidemie in Deutschland, in Beziehung gesetzt zu Ländern die weniger entschlossen testeten und weniger Infekteindämmungsmaßnahmen beschlossen haben, gibt dem in Deutschland beschlossenem Vorgehen recht und verleiht ihm Legitimität.
Dem verlinkten Text eines Psychologieprofessors aus Regensburg fehlen übrigens in eklatantem Maße das Verständnis für medizinische Zusammenhänge der Covid-19-Infektion. So wird im Schlussatz der hohe Anteil an negativen Tests bei Covid-18-Patienten in New York genannt, um Zweifel an der Bedeutung des Virus zu streuen und dabei komplett verkannt, dass der aktuelle genutzte Rachenabstrich mit PCR-Testung unter Mediziniern allseits bekannt Limitationen hat und sowieso nur in der ersten Krankheitswoche halbwegs sicher ist, während gerade in von Covid-19 besonders betroffenen Regionen wie New York und Italien die Erkrankten oft erst sehr spät die überlasteten Krankenhäuser aufsuchen. Falsch negative SARS-CoV-2-Tests sind allseits bekannt.
Auch der Hinweis, dass viele Personene in New York ja gar nicht an einer Lungenentzündung verstorben sind (als Argument, dass andere Erkrankungen als Covid-19, die eigentliche Todesursache gewesen sein sollen) verkennt in peinlicher Weise den aktuellen Forschungsstand zu Sars-CoV-2-Infektionen, die bekanntermaßen nicht nur die Lunge, sondern das gesamte Endothel sowie dasNervensystem des Menschen betreffen können, so dass abgesehen von Lungenentzündung eben auch je nach individueller Disposition und Vorerkrankung Versagen fast aller denkbaren anderen lebenswichtigen Organe als Folge einr Covid-19-infektion vorkommen kann.
Helmut S
24.04.2020, 11:48
Und was steht jetzt in dem Text drin, was nicht jeder der anerkannten Experten schon ausrücklich begründet hat und was auch in diesem Thread schon in alle Details thematisiert worden ist? [...]
Für mich war das überwiegend eine neue Betrachtung, die da drin steht. So wie ich es verstehe, geht es dem Herrn darum zu sagen, dass die angewandte statistische Methodik/Auswertung schlecht ist und die Zahlen dramatisch überschätzt - insbesondere gäbe es aufgrund der Datenlage keine exponentielle Entwicklung. Oder in anderen Worten: Die Modellierung der Situation ist schlecht gemacht und deshalb sind auch dei daraus abgeleiteten Vorhersagen und Maßnahmen zu hinterfragen. Die statistischen Zusammenhänge und Probleme die er erläutert sind für mich nachvollziehbar, auch seine Ergebnisse die seiner Meinung nach zeigen, wie es besser zu machen sei.
Das er in einem Argumentationsteil tatsächlich die Zusammenhänge auf Lungenerkrankungen reduziert sehe ich ebenfalls als Schwäche; hier stimme ich dir zu. Ich sehe ebenfalls, dass seine Argumentation deshalb nicht die Bilder aus Italien oder USA erklären. Selbst seine Formulierung im Konjunktiv ändert daran nichts. Das ist spekulativ und wahrscheinlich nicht haltbar. Diese Frage bleibt m.E. also tatsächlich offen. Für mich ist das persönlich übrigens der praktische Ober, der den theoretischen Unter sticht - um mit "Schafkopf-Sprech" zu reden.
An seiner nachvollziehbaren Argumentation hinsichtlich der mangelhaften statistischen Methodik/Auswertung ändert das m.E. aber nichts.
:Blumen:
Von der fehlenden wissenschaftlichen Begründung der Corona-Maßnahmen.
Oder knapp zusammengefasst: "Wenn ich mehr teste, finde ich auch mehr"
https://scilogs.spektrum.de/menschen-bilder/von-der-fehlenden-wissenschaftlichen-begruendung-der-corona-massnahmen/
Mal etwas gegen den allgemeinen Mainstream zu lesen tut auch gut :Huhu:
Für die Tatsache, dass vor dem Lockdown schon die Zahl der Neuninfektionen nicht mehr exponentiell anstieg, haben die Virologen eigentlich bisher plausible Gründe vorgebracht. Leider verzichtet der Prof. für Pädagogische Psychologie Kuhbandner darauf, diese zu diskutieren. Er beschränkt sich auf die kritische Darstellung der statistischen Parameter, die aber auch, wie Hafu schreibt, den Epidemiologen gut bekannt sind.
aequitas
24.04.2020, 11:56
An seiner nachvollziehbaren Argumentation hinsichtlich der mangelhaften statistischen Methodik/Auswertung ändert das m.E. aber nichts.
Der Text verdeutlicht damit auch noch einmal die herausragende Bedeutung der Medien und des Internets. Gerade der teilweise einseitige Fokus auf bspw. italienische Zustände und die Dramatisierung führen dazu, dass Entscheiderinnen unter Druck geraten, schnell und vermeintlich "wirksame" Maßnahmen zu treffen. Bezeichnend dabei ist der Umgang mit Schweden oder auch die Kritik an Laschet (bspw. von Seiten einiger Abiturientinnen). Derartige Zustände und Forderungen werden hochgejazzt und damit zu DEM gesellschaftlichen Narrativ - bei Abweichung droht Ächtung und Verlust der Legitimation.
Damit will ich nicht das Virus "verharmlosen", aber ich habe große Zweifel an der Legitimität und Effizienz der derzeitigen Maßnahmen. Die langfristigen Folgen schätze ich allerdings als viel verheerender ein. Ein ernsthafter Diskurs dazu wird aber oft mit Verweisen auf Schweden, Italien oder New York abgeschmettert oder es droht gesellschaftliche Pranger.
Helmut S
24.04.2020, 11:57
Er beschränkt sich auf die kritische Darstellung der statistischen Parameter, die aber auch, wie Hafu schreibt, den Epidemiologen gut bekannt sind.
Ist denn nun die Kritik an den Parametern unberechtigt/berechtigt? Das scheint mir die wichtigere Frage zu sein. :confused:
Helmut S
24.04.2020, 12:03
[...]aber ich habe große Zweifel an der Legitimität und Effizienz der derzeitigen Maßnahmen.
Bevor man das bewertet (sofern Effizienz überhaupt ein Kriterium ist und nicht vielmehr Verhältnismäßigkeit), muss doch erst die Kritik als solches bewertet werden: Ist sie nun berechtigt oder nicht?
Und wenn sie berechtigt ist und den Entscheidern und Beratern bekannt ist, warum wird das dann nicht berücksichtigt? Hat eine Änderung des Modells möglicherweise gar keine Auswirkungen auf die Entscheidungen?
Du darfs nicht vergessen, dass Entscheidersicht zu großen Teilen immer auch eine Risikomanagementsicht ist. Es stellen sich immer zwei Fragen:
1) Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein bestimmtes Risiko eintritt?
2) Wie groß ist der Impact, wenn das Risiko dann tatsächlich eintritt?
Es kann gut sein, dass die Eintrittswahrscheinlichkeit des Risikos "Überlastung" gering gesehen wird. Allerdings der Impact (Tote, Triage, what ever ...) als, vor dem Hintergrund des Grundgesetzes , so extrem beurteilt wird, dass aus Sicht des politischen Entscheiders die maßnehmen nicht nur gerechtfertigt sind, sondern ein "Muss" darstellen.
:Blumen:
Ist denn nun die Kritik an den Parametern unberechtigt/berechtigt? Das scheint mir die wichtigere Frage zu sein. :confused:
Ja. Das ist aber den Virologen / Epidemiologen allsein bekannt, dass z.B. die Zahl der Neuinfektionen auch von der Anzahl der Tests abhängt (weshalb DE eine geringere Letalität im Vergleich zu Ländern mit weniger Tests aufweist), banale Erkenntnis. Viel wichtiger: Wie interpretiert man die Meldezahlen. Und da vertraue ich den Virologen mehr als einem Prof. Päd.-Psych., der das mit Excelgrafiken aufbereitet. ;-) .
Ich teile auch Hafu´s Kritik, dass seine Interpretation der Übersterblichkeit unfachlich ist und ich würde mich da anderen Interpretationen von Medizinern anschliessen.
Der Text verdeutlicht damit auch noch einmal die herausragende Bedeutung der Medien und des Internets. Gerade der teilweise einseitige Fokus auf bspw. italienische Zustände und die Dramatisierung führen dazu, dass Entscheiderinnen unter Druck geraten, schnell und vermeintlich "wirksame" Maßnahmen zu treffen. Bezeichnend dabei ist der Umgang mit Schweden oder auch die Kritik an Laschet (bspw. von Seiten einiger Abiturientinnen). Derartige Zustände und Forderungen werden hochgejazzt und damit zu DEM gesellschaftlichen Narrativ - bei Abweichung droht Ächtung und Verlust der Legitimation.
.......
Immerhin interviewte Herr Lanz im ZDF einen Arzt aus Nordschweden, der als deutscher Arzt regelmässig den Podcast von Prof. Drosten hörte und von daher frühzeitig wusste, dass das Sars-CoV-2 auch über Tröpfchen übertragen wird und sofort seine 4 Altersheime noch rechtzeitig sicherte. Er berichtet aber auch, dass in Schweden die für Beatmung nutzbaren Intensivbetten knapp sind.
https://www.zdf.de/gesellschaft/markus-lanz/markus-lanz-vom-23-april-2020-100.html, ab Min. 54:22 (https://www.zdf.de/gesellschaft/markus-lanz/markus-lanz-vom-23-april-2020-100.html)
Helmut S
24.04.2020, 12:12
Ja. Das ist aber den Virologen / Epidemiomoligen allsein bekannt, dass z.B. die Zahl der Neuinfektionen auch von der Anzahl der Tests abhängt (weshalb DE eine geringere Letalität im Vergleich zu Ländern mit weniger Tests aufweist).
Alles andere hätte mich auch gewundert - der war sogar mir klar ;)
Viel wichtiger: Wie interpretiert man sie.
Völlige Zustimmung. Allerdings schließt sich hier noch der nächste Schritt an: Welche Entscheidungen trifft man aufgrund der Interpretation und warum? Bitte nicht vergessen: Die Wissenschaftler sind Entscheidungsvorbereiter und keine Entscheider. Siehe meinen vorherigen Beitrag.
Ich teile auch Hafu´s Kritik, dass seine Interpretation der Übersterblichkeit unfachlich ist und ich würde mich da anderen medinischen Interpretationen anschliessen.
Ja. Sowieso.
:Blumen:
aequitas
24.04.2020, 12:15
Es kann gut sein, dass die Eintrittswahrscheinlichkeit des Risikos "Überlastung" gering gesehen wird. Allerdings der Impact (Tote, Triage, what ever ...) als, vor dem Hintergrund des Grundgesetzes , so extrem beurteilt wird, dass aus Sicht des politischen Entscheiders die maßnehmen nicht nur gerechtfertigt sind, sondern ein "Muss" darstellen.
Das sehe ich genauso. Die Fehler wurden am Anfang gemacht, als es noch keine Strategie und kein Risikomanagement gab, sondern zu schnell und zu einschneidend gehandelt wurde. Ein "Rückschritt" bzw. Lockern der Maßnahmen lässt sich im Nachhinein nun schwer begründen (s. dazu bspw. die Debatte zu den Mund-Nase-Masken).
Aber deine aufgeführten Punkte widersprechen meinem Post ja nicht: durch das Internet und die sonstigen Medien können mittlerweile viel schneller Bilder/Geschichten etc. geteilt werden. Proteste oder auch nur einzelne Tweets haben einen viel größeren Impact, der allerdings eher gefühlt ist, als dass er tatsächlich eine gesellschaftliche Mehrheit oder signifikante Gruppte widerspiegeln würde.
Wir befinden uns aktuell in der Situation des "Soft-Lockdowns" und es muss ein Weg gefunden werden, wie dieser verlassen werden kann, um langfristige Folgen zu mildern. Auch diese gilt es im klassischen Risikomanagement zu betrachten. Nur lassen sich die langfristigen Folgen und Schäden schwerer vermitteln, gerade im Gegensatz zu Bildern aus Norditalien oder New York.
aequitas
24.04.2020, 12:20
Immerhin interviewte Herr Lanz im ZDF einen Arzt aus Nordschweden, der als deutscher Arzt regelmässig den Podcast von Prof. Drosten hörte und von daher frühzeitig wusste, dass das Sars-CoV-2 auch über Tröpfchen übertragen wird und sofort seine 4 Altersheime noch rechtzeitig sicherte. Er berichtet aber auch, dass in Schweden die für Beatmung nutzbaren Intensivbetten knapp sind.
Bitte verstehe mich nicht falsch: Ich will nicht das Narrativ der AfD wiedergeben, dass abweichende Meinungen mundtot gemacht werden würden. Dennoch beobachte ich, dass auch hier, auf Twitter, in Diskussionen oft unsachlich auf Kritik der Maßnahmen reagiert wird. Es wird alles dem vermeintlichen Lebensschutz untergeordnet und Verweise auf andere Schäden werden damit gekontert, dass jeder Tote zu viel sei. Hierbei werden nur keine langfristigen Folgen mitbedacht - das ist der Punkt, den ich kritisiere.
In der aktuellen Situation zählen nicht nur Meinungen von Virologen, sondern auch andere Fachgebiete sollten gehört werden. Dass die Bundesregierung entsprechende Berater an ihrer Seite hat ist mir durchaus bewusst; ebenso, dass diese durchaus einen Einfluss auf die aktuelle Strategie haben.
Helmut S
24.04.2020, 12:21
Das sehe ich genauso. Die Fehler wurden am Anfang gemacht, als es noch keine Strategie und kein Risikomanagement gab, sondern zu schnell und zu einschneidend gehandelt wurde.
Ich mag nicht beurteilen ab welchem Punkt es ein Risikomanagement gab. Mir scheint aber schon so, als wäre das jedenfalls VOR(!) allen Maßnahmen aufgesetzt gewesen. Is jetzt aber auch egal, denn das bringt uns nicht weiter. Die Situation is nun wie sie ist und wir müssen damit umgehen. Wir haben keine andere Gegenwart.
Aber deine aufgeführten Punkte widersprechen meinem Post ja nicht:
Nein, überhaupt nicht. Der Widerspruch ist nicht die Hauptmotivation für meine Posts. Ich bin schon so lange mit einer sehr intelligenten Frau verheiratet, da gewöhnt man sich daran falsche Dinge einfach stehen zu lassen und nicht recht zu haben :Cheese:
:Blumen:
Trillerpfeife
24.04.2020, 12:24
...
Ich bin schon so lange mit einer sehr intelligenten Frau verheiratet, da gewöhnt man sich daran falsche Dinge einfach stehen zu lassen und nicht recht zu haben :Cheese:
:Blumen:
:o :Cheese:
kenne ich
Völlige Zustimmung. Allerdings schließt sich hier noch der nächste Schritt an: Welche Entscheidungen trifft man aufgrund der Interpretation und warum? Bitte nicht vergessen: Die Wissenschaftler sind Entscheidungsvorbereiter und keine Entscheider. Siehe meinen vorherigen Beitrag.
.......
Die Virologen erklären heute, die Ereignisse in Italien und Spanien hätten auch in DE schon das Mobilitätsverhalten beeinflusst vor dem Lockdown, was sie aus den verfügbaren Mobilitätsdaten entnehmen (Rückgang um ca. 1/3), wodurch die Neuinfektionen vor dem Lockdown beeinflusst wurden. Damals wurde das weder von den Experten noch der Regierung so kommuniziert, weil man wahrscheinlich eine grosse Zustimmung zum Inkrafttreten des Infektionsschutzgesetzes wollte. Diese Form der Manipulation muss man in einer Demokratie bestimmt kritisieren, verurteilen.
In Italien und Spanien erkannte man, was passiert, wenn das Gesundheitswesen zusammenbricht bzw. nicht vorbereitet ist. In DE wollte die Regierung durch den Lockdown einfach Zeit gewinnen, damit die Krankenhäuser und Ämter sich vorbereiten können, was in meinen Augen bei den Krankenhäusern gelungen ist, bei den Ämtern vielleicht teilweise. Man hat(te) ja nicht mal genug Schutzausrüstungen für die im Krankenhaus- und Pflegebereich Beschäftigten, abgesehen von der Umstellung der Intensivmedizin. Wer will verantworten, dass sich laufend Personal infiziert und neben Covid-19-Toten auch Beschäftigte sich infizieren und sterben?
Ps.
Ich wollte mir im Mai einen kleinen Waldbauernhof in Schweden ansehen. Der ältere Besitzer verschob die Reise, bis es eine Impfung für ihn gibt, egal jetzt ob man Reisen darf oder anschliessend in DE in Quarantäne muss. Die Pandemie ändert das Verhalten einiger Menschen, unabhängig vom Lockdown.
Schwarzfahrer
24.04.2020, 13:38
Die Pandemie ändert das Verhalten einiger Menschen, unabhängig vom Lockdown.
Ohne Zweifel. Ich frage mich manchmal, ob nicht genau das den größten Effekt zum Abklingen beiträgt, im Vergleich zu den offiziellen drastischen Einschränkungen - und auch evtl. das die regional so stark schwankenden Ergebnisse und mangelnde Korrelation zu Lockdown-Maßnahmen erklärt. Am Ende ist doch jeder für sein Verhalten selbst verantwortlich, und diese kann und soll mir kein Politiker abnehmen.
Helmut S
24.04.2020, 13:58
Am Ende ist doch jeder für sein Verhalten selbst verantwortlich, und diese kann und soll mir kein Politiker abnehmen.
Hier geht es doch nicht darum, dass dir deine Entscheidung abgenommen werden soll. Es geht letztlich um Utilitarismus, also um staatliches Handeln, dass den größtmöglichen Nutzen für alle erreicht. Dies hat zur Konsequenz, dass a) (weil es staatliches Handeln) ist, auf Basis des Grundgesetzes zu erfolgen hat und b) eine Rechtsgüterabwägung und c) eine Beurteilung von Verhältnismäßigkeit zu erfolgen hat.
Das Beschneiden deiner persönlichen Entscheidungsfreiheit ist mitnichten Ziel der politischen Entscheidung, sondern Konsequenz aus der Orientierung am Wertesystem unseres Grundgesetzes. Du kannst selbstverständlich die Abwägung der Rechtsgüter, die Prüfung der Verhältnismäßigkeit und dessen Ergebnis kritisieren. Natürlich. Zu argumentieren, dass es deine Entscheidung wäre und die dir kein Politiker abnehmen solle, geht allerdings am Problem vorbei. :Blumen:
Schwarzfahrer
24.04.2020, 14:13
Zu argumentieren, dass es deine Entscheidung wäre und die dir kein Politiker abnehmen solle, geht allerdings am Problem vorbei. :Blumen:
Ich sprach nicht von der Entscheidung, sondern von der Verantwortung, die ich habe. Ich muß mich an Vorgaben halten. Aber es ist meine Verantwortung, wie ich mich mit oder ohne staatliche Vorgaben verhalte, und ich bin allein dafür verantwortlich, wenn ich jemanden anstecke oder jemand mich ansteckt auf Grund von einer bestimmten Verhaltensweise von mir. Ich kann, muß und will nicht darauf warten, daß der Staat mir sagt, was ich tun soll, wenn ich aus meiner Verantwortung heraus gewisse Maßnahmen treffe. Staatliche Vorgaben können helfen,nehmen aber keine Verantwortung ab. Und ich kann mich nicht darauf berufen, daß ich nichts dafür kann, weil bzw. wenn der Staat die falschen Vorgaben gemacht hat. Die Verantwortung bleibt bei mir, beim Einzelnen.
Ich sehe es ähnlich wie bei den Sicherheitsthemen in der Firma: ich halte es für hahnebüchenen Unsinn, daß für einen selbstverschuldeten Unfall in der Arbeit (z.B. säge mir in die Finger, stolpere über ein Kabel, das ich selbst liegenließ) formal mein Vorgesetzter zur Verantwortung gezogen wird. Auch wenn gewisse Sicherheitsvorschriften helfen, und sinnvoll sind, und der Vorgesetzte diese jährlich wiederholen muß: ich bin erwachsen, und hafte für meine Fehler selbst, kein anderer.
Corona ist leicht (?) exzentrisch:
In Frankreich versuchen sie eine Nikotinpflastertherapie
Vielleicht hilft ja auch Marihuana?:Cheese:
Ich kanns leider nicht ausprobieren, habe kein Corona, aber genügend weed!:cool:
Ich bin schon so lange mit einer sehr intelligenten Frau verheiratet, da gewöhnt man sich daran falsche Dinge einfach stehen zu lassen und nicht recht zu haben...
Intelligente Frauen kommen mit anderen Meinungen klar.
Zumindest ist das bei meiner Frau so.
Helmut S
24.04.2020, 14:29
Ich sprach nicht von der Entscheidung, sondern von der Verantwortung, die ich habe.
Es sollte klar sein, dass Entscheidung unmittelbar aus Verantwortung resultiert. Ich stimme dir ja auch zu, dass jeder für sein eigenes Handeln verantwortlich ist. Hier werden wir breiten Konsens finden.
Nur einerseits ist der Umkehrschluss nicht zulässig, dass jeder in der Krise so Handeln kann wie er es aus seiner eigenen, subjektiven Verantwortung heraus entscheidet. Vor allem dann nicht, wenn es Rechtsgüter anderer verletzt.
Andererseits versuchst du mit der Argumentation aus der Ich-Perspektive und auf die Ich-Situation deine Kritik an den Handlungen des Staates in der Corona-Krise zu rechtfertigen. Aber die Verantwortung des Einzelnen ist nicht Kriterium für die Entscheidung des Staates in dieser Situation. Das Kriterium ist die Verantwortung des Staates für die Bevölkerung.
Wir sehen allerspätestens (aber wirklich allerspätestens) seit dem Amtsantritt von D. Trump, dass Demokratien in diesen Zeiten immer mehr in das Dilemma zwischen "Schutz (i.W.S.) des Bürgers" vs. "Freiheit des Bürgers" kommt. Das beginnt beim Datenschutz und zeigt sich jetzt auch in der Corona-Krise beim Gesundheitsschutz. :liebe053:
.......
Aber es ist meine Verantwortung, wie ich mich mit oder ohne staatliche Vorgaben verhalte, und ich bin allein dafür verantwortlich, wenn ich jemanden anstecke oder jemand mich ansteckt auf Grund von einer bestimmten Verhaltensweise von mir.
......
Der Staat steht aber auch in der gesetzlichen Pflicht, die Menschen zu schützen, z.b. vor jemanden, der mit einer infektuösen Lungentuberkulose rumläuft und andere ansteckt, wozu die Gesundheitsämter zuständig sind. Auch nach der Heilung muss z.B. jemand mit einer TBC verpflichtend zu regelmässigen jährlichen Kontrollröntgenuntersuchungen.
LidlRacer
24.04.2020, 15:03
Interessanter Fall eines Videos, das u.a. auch von Faris geteilt wird.
An dieser Stelle geht es um die in New York ggü. letztem Jahr verdoppelten täglichen Todeszahlen:
Interview des BVMW - Bundesverband mittelständische Wirtschaft mit den Experten Prof. Dr. Püschel und Prof. Dr. Bhakdi vom 16.04.
(https://youtu.be/z1V5PbBRHv0?t=1361)
Bhakdi zeigt sich nach zuvor verharmlosenden Aussagen ahnungslos und kann nichts dazu sagen.
Püschel - der von Merkelhassern etc. gern als Kronzeuge angeführt wird - erklärt, dass wir aufgrund der lobenswerten Maßnahmen der Bundesregierung nicht in der Situation von New York sind.
(Ich hab's aber noch nicht bis zum Ende geschaut.)
Triasven
24.04.2020, 15:06
Der Staat steht aber auch in der gesetzlichen Pflicht, die Menschen zu schützen, z.b. vor jemanden, der mit einer infektuösen Lungentuberkulose rumläuft und andere ansteckt, wozu die Gesundheitsämter zuständig sind. Auch nach der Heilung muss z.B. jemand mit einer TBC verpflichtend zu regelmässigen jährlichen Kontrollröntgenuntersuchungen.
Das nehme ich anders wahr, kann mich aber auch irren. Den Schutz vor Ansteckung kann nur jeder selbst wahrnehmen. Sprich nicht ich bin verantwortlich, Schwarzfahrer nicht anzustecken, sondern nur er sich selber. Hier kann auch nicht der Staat eingreifen.
Der Staat ist nur verantwortlich, jedem der sich angesteckt hat, die gleiche medizinische Versorgung zukommen zu lassen.
Und das ist bei der Corona Krise eben nicht mehr gewährleistet. Darum überträgt er die Verantwortung des „Angesteckten“ auch auf den „Anstecker“.
Ich bin dazu zu wenig juristischer Laie, aber ich denke nicht, dass es bisher strafbar war, mit ner Erkältung oder Grippe mit der s-Bahn zu fahren.
Corona ist hier der Sonderfall, aber grundsätzlich bin ich nicht verantwortlich, wenn sich jemand anderes an mir mit Grippe o.ä. ansteckt.
Mir ist bewusst dass es auch hier Ausnahmen gibt, (HIV) Aber auch dass ist wieder was anderes (m.E.) da HIV per se tödlich ist und von einem HIV Infizierten immer eine grundsätzliche Gefahr ausgeht, während eine Grippe nicht per se Schaden anrichtet.
Sei es drum, der Staat schützt nicht vor der Ansteckung, sondern davor, medizinisch nicht versorgt zu werden.
Das nehme ich anders wahr, kann mich aber auch irren. Den Schutz vor Ansteckung kann nur jeder selbst wahrnehmen. Sprich nicht ich bin verantwortlich, Schwarzfahrer nicht anzustecken, sondern nur er sich selber. Hier kann auch nicht der Staat eingreifen.
Der Staat ist nur verantwortlich, jedem der sich angesteckt hat, die gleiche medizinische Versorgung zukommen zu lassen.
Du spekulierst auf dünnem Eis. Schau dir doch mal das Infektionsschutzgesetz - IfSG an.
Schwarzfahrer
24.04.2020, 15:41
Nur einerseits ist der Umkehrschluss nicht zulässig, dass jeder in der Krise so Handeln kann wie er es aus seiner eigenen, subjektiven Verantwortung heraus entscheidet. Vor allem dann nicht, wenn es Rechtsgüter anderer verletzt. Nein, aber es ist trotzdem in meiner Verantwortung, und meine Entscheidung, wie ich mich im Detail verhalte, ob ich "nur" den Vorgaben folge, mehr oder weniger tue (im letzten Fall muß ich ggf. Konsequenzen der Regelverletzung nagtürlich tragen).
Andererseits versuchst du mit der Argumentation aus der Ich-Perspektive und auf die Ich-Situation deine Kritik an den Handlungen des Staates in der Corona-Krise zu rechtfertigen. Mißverständnis. Ich bezog mich auf qbz-s Beispiel einer Person in Schweden, die sich entschieden hat, nicht zu reisen. und ich meinte, solche persönlichen Entscheidungen können z.T. die Entwicklung stärker beeinflussen, als die staatlichen Maßnahmen. Kann ich natürlich nicht belegen, ist nur ein Gedanke.
Wir sehen allerspätestens (aber wirklich allerspätestens) seit dem Amtsantritt von D. Trump, dass Demokratien in diesen Zeiten immer mehr in das Dilemma zwischen "Schutz (i.W.S.) des Bürgers" vs. "Freiheit des Bürgers" kommt. Das beginnt beim Datenschutz und zeigt sich jetzt auch in der Corona-Krise beim Gesundheitsschutz. :liebe053:Dieses Dilemma hat für mich wenig mit Trump zu tun, sondern ist eine grundsätzliche Frage der Priorität, wieviel Verantwortung man an den Staat delegieren möchte, und wieviel man selbst behalten möchte, da letzteres automatisch mit einem mehr an Freiheit einhergeht (was gern vergessen wird) - dazu gibt es sehr unterschiedliche Auffassungen.
runningmaus
24.04.2020, 16:49
Nun, das Leben an sich ist tötlich.
Auch das macht es sehr faszinierend.
....
Mir ist bewusst dass es auch hier Ausnahmen gibt, (HIV) Aber auch dass ist wieder was anderes (m.E.) da HIV per se tödlich ist und von einem HIV Infizierten immer eine grundsätzliche Gefahr ausgeht, während eine Grippe nicht per se Schaden anrichtet.
....
Das ist nicht mehr der aktuelle Stand, bezüglich HIV, sondern eher gut 20 Jahre zurück.
Inzwischen ist HIV hier in D so behandelbar, daß die Menschen damit deutlich länger leben können und (behandelt) auch Sex haben können, ohne ihre Partner zu infizieren - wurde auf dem Benefizlauf LAUF FÜR MEHR ZEIT zu Gunsten der AIDS-Hilfe in Frankfurt vermittelt.
Lockerungen? Welchen Experten können wir trauen? | Bessere Zeiten – Wagenknechts Wochenschau #10:
https://www.youtube.com/?gl=DE&hl=de (vom 17.04.2020)
Coronavirus-Update #35: "Vielversprechende Impfstudie aus China" | NDR Podcast:
https://www.youtube.com/watch?v=0qsxDbSYz0c
(Auch Drosten geht mit der effektiven Reproduktionszahl zumindest gleich am Anfang des Podcastes so um, als wäre es ein Leichtes diese Zahl zu bestimmen.
Ich habe erst den Anfang gehört.)
Nachtrag: Ab ca. 7:30 Minuten erwähnt Drosten, dass etwa ab Anfang März die Anzahl der Testungen pro Zeiteinheit sehr stark gestiegen ist.
Nachfolgend beschreibt er, was das für einen Einfluß hat.
(Für meinen Geschmack macht er in diesem Part schon ganz schöne Klimmzüge (verbal).)
Noch ein Nachtrag: Nach ca. 19:30 Minuten geht es um die Entwicklung eines Totimpfstoffes.
Einen solchen einzusetzen, birgt prinzipiell relativ große Gefahren.
Es ist aber so, dass man einen solchen weltweit wesentlich schneller zur Verfügung stellen könnte als andere Impfstoffe.
War mir klar, dass es schneller geht oder gehen könnte, wenn man bestimmte herkömmliche Wege bereit ist zu verlassen und ich wette das war vielen klar, die bisher nie oder kaum davon sprachen oder schrieben.
Und noch ein Nachtrag: So etwa ab Minute 33 geht es um das Thema Hintergrundimmunität.
Möglicherweise verfügen einige Menschen über T-Zellen, die in der Lage sind sich rasch und gut gegen das neue Coronavirus zu wehren.
Hoffentlich ist da was dran oder besser noch hoffentlich ist da sehr viel dran und es gibt viele Leute, die davon profitieren können.
Ein letzter Nachtrag: Ab nächste Woche wird es wöchentlich "nur" noch zwei Podcasts geben mit Christian Drosten.
Herr Drosten möchte mehr Zeit und Muße haben sich vorbereiten zu können.
Das finde ich sehr gut.
Triasven
24.04.2020, 17:19
Nun, das Leben an sich ist tötlich.
Auch das macht es sehr faszinierend.
Das ist nicht mehr der aktuelle Stand, bezüglich HIV, sondern eher gut 20 Jahre zurück.
Inzwischen ist HIV hier in D so behandelbar, daß die Menschen damit deutlich länger leben können und (behandelt) auch Sex haben können, ohne ihre Partner zu infizieren - wurde auf dem Benefizlauf LAUF FÜR MEHR ZEIT zu Gunsten der AIDS-Hilfe in Frankfurt vermittelt.
Ich hatte das so in Erinnerung, dass es geahndet werden kann, wenn man wissentlich jemanden (z.B. durch ungeschützten Sex) mit HIV ansteckt, bzw. dem anderen dies bewusst verschweigt.
Aber in der Tat habe ich mich das letzte mal damit vor langer Zeit beschäftigt.
Das nehme ich anders wahr, kann mich aber auch irren. Den Schutz vor Ansteckung kann nur jeder selbst wahrnehmen. Sprich nicht ich bin verantwortlich, Schwarzfahrer nicht anzustecken, sondern nur er sich selber. Hier kann auch nicht der Staat eingreifen.
.....
Hier stehen die staatlichen Pflichtaufgaben bei Tuberkulose Erkrankungen z.B. für das Geundheitsamt Darmstadt (https://www.gesundheitsamt-dadi.de/infektion/tuberkulose-abteilung/)
* Erfassung aller Neuerkrankungen in Einzelfallakten.
* Dokumentation des Erkrankungverlaufs, der Behandlung und des Therapieerfolges.
* Elektronische Übermittlung der anonymisierten Krankheitsdaten an das hessische Meldezentrum.
* Unterstützung der behandelnden Ärzte, insbesondere bei fehlender Mitarbeit der Patienten.
* Angebot von Tbc-Fachwissen, Beratung der Patienten, Kontaktpersonen und Ärzte.
* Ermittlung und Untersuchung der Kontaktpersonen in Umgebungsuntersuchungen. Ziel: Bekämpfung der Ausbreitung durch frühzeitige Entdeckung von Infektionsquellen und Folgeerkrankungen.
Antracis
24.04.2020, 18:58
Mal ein Eindruck aus der Hauptstadtklinikfront. Herr Drosten hat sich ja vor einigen Tagen besorgt gezeigt, weil auf den Charité-Intensivstationen ganz langsam aber stetig immer mehr schwerkranke COVID-19 Patienten eintreffen.
Bei uns kann ich allerdings diese Beobachtung nicht teilen, sowohl bei uns im Klinikum als auch im gesamten Konzern sind die Zahlen, sowohl der Infizierten, als auch der schwerkranken und beatmeten, seit ca. 2 Wochen relativ stabil, nachdem vorher ein deutlicher Anstieg registrierbar war.
Möglicherweise landen in der Charité viele Verlegungen von Schwerkranken aus dem Umland, vor allem nachdem das Ernst-von-Bergmann-Klinikum ja einen weitgehenden Patientenaufnahmestop hat. Die Unikliniken werden ja bevorzugt als Zentren involviert und dadurch kommt es zu den Unterschieden.
Was aktuell vor allem bei den Maßnahmen auffällt ist der sehr schnelle Wechsel von Entscheidungen zur Hygiene ect. Das hängt einerseits von der aktuellen Infektionslage ab, die sich natürlich innerhalb von Abteilungen immer schnell ändern kann.
Andererseits ist aktuell bei den Testungen wohl die Versorgung mit Material das große Problem. Die Laborkapazitäten sind mittlerweile bei uns so hoch, dass wir zuverlässig innerhalb von 24h Ergebnisse erhalten (ich habe vor 3 Wochen noch 5 Tage gewartet!) und wir haben zeitweise auch alle Neuaufnahmen gestestet (Was bei einem Haus mit über 1000 Betten sehr viele sind). Zwischenzeitlich musste das aber immer wieder verändert werden, weil nicht klar war, ob genügend Material zur Verfügung steht. Teilweise wurden die Regime innerhalb weniger Stunden! Geändert, d.h. Offensichtlich ist die Logistik aktuell quasi ohne Zwischenlager, es geht quasi gleich vom Materiallager direkt in die Analysemaschine.
Schwarzfahrer
24.04.2020, 19:00
Das nehme ich anders wahr, kann mich aber auch irren. Den Schutz vor Ansteckung kann nur jeder selbst wahrnehmen. Sprich nicht ich bin verantwortlich, Schwarzfahrer nicht anzustecken, sondern nur er sich selber. Hier kann auch nicht der Staat eingreifen....
Ich bin dazu zu wenig juristischer Laie, aber ich denke nicht, dass es bisher strafbar war, mit ner Erkältung oder Grippe mit der s-Bahn zu fahren.
Nein, ich bin für beides verantwortlich: daß ich mich nicht anstecke, aber auch daß ich nicht aus Unachtsamkeit Dich anstecke. Deshalb ist es verantwortliches Handeln, mit Schnupfen nicht in die vollbesetzte S-Bahn zu steigen (andererseits, ggf. kommt man anders nicht zum Arzt - da kommt dann die Abwägung, was wichtiger ist). Allerdings leite ich daraus keinen Haftungsanspruch Dir gegenüber ab, wenn Du mir nicht gerade gezielt ins Gesicht gespuckt hast :Cheese: . Unbeabsichtigte Virenübertragung gehört zum Lebensrisiko, das man durch sein Verhalten reduzieren, aber eh nicht eliminieren kann.
Der Staat ist nur verantwortlich, jedem der sich angesteckt hat, die gleiche medizinische Versorgung zukommen zu lassen.
Da stimme ich zu.
Antracis
24.04.2020, 19:54
Bezüglich der staatlichen Fürsorge. Etwas nerdig vom Thema, aber vielleicht doch für den einen oder anderen interessant. Ich hatte einmal die Situation, dass ich als Psychiater Nachts die Unterbringung eines Tuberkulose-Patienten im Krankenhaus ärztlich vorläufig anordnen sollte, weil dieser die Klinik verlassen wollte. Nach Einschätzung der behandelnden Ärzte war dieser nicht mehr „zurechnungsfähig“ und aufgrund der Erkrankung erheblich Selbst- und Fremdgefährdend.
Ich will das jetzt nicht weiter verkomplizieren, aber ich konnte die Fragestellung nicht befriedigend klären. In meiner Kompetenz liegt einerseits nur, ob der Patient an einer psychischen Erkrankung leidet und aufgrund dessen eine akute Eigen- und Fremdgefährdung aufweist. Das war nicht der Fall.
Dann konnte ich noch Stellung dazu nehmen, ob der Patienten eine Einsicht in die Folgen seines Handelns hat, das betrifft dann die sogenannte Einwilligungsfähigkeit, in diesem Zusammenhang für eine Entlassung gegen ärztlichen Rat. Also versteht der Patient, welche Gefahr er für sich und für andere mit der Entlassung und dem folgenden Verhalten darstellt. Diese Einwilligungsfähigkeit kann durch psychische Erkrankungen im engeren Sinne oder auch durch Körperliche (Folge)Zustände (Zum Beispiel Intoxikation, schwere Krankheitszustände mit Verwirrtheit) aufgehoben sein.
Das war aber auch nicht der Fall. Der Patient war sich der Folgen sowohl für sich als auch für andere vollkommen bewusst. Der hatte nur keinen Bock und hat sich wenig um die Folgen für andere geschehrt.
Ich habe also den Kollegen erläutert, dass man seine Entscheidung zwar sehr unvernünftig Und risikoreich finden kann, das steht aber dem Patienten frei. Für sich betrachtet hätte er gehen können. Nach meiner Rechtsauffassung und dem des damals konsultierten Hintergrundoberarztes lag auch keine Fremdgefährdung im Sinne des Psychisch-Krankengesetzes, das eine Unterbringung ermöglicht hätte, vor und/oder es gibt halt die spezielle Rechtsgrundlage des Infektionsschutzgesetzes, auf die man sich berufen sollte.
Das sieht die Möglichkeit der „Zwangsabsonderung“ auf Anordnung des zuständigen Amtsgerichtes vor, das konnte aber natürlich erst am nächsten Tag im Eilverfahren beantragt werden, und ist vor allem nicht meine Baustelle.
In der aktuellen Situation in der Nacht hätte es nur die Möglichkeit des rechtfertigenden Notstandes nach StGB gegeben quasi mit der Möglichkeit einer eventuellen Straffreiheit nach Güterabwägung . Das wiederum hab ich an den internistischen Kollegen abgegeben, weil ich a) nicht in der direkten Handlungsverantwortung und b) nicht in der Kompetenz war, die Eigen- und Fremdgefährdung durch die Tuberkulose abzuschätzen, zumindest war der Kollege formal auf jeden Fall qualifizierter als angehender Pulmologe mit fachärztlichem Hintergrund am Telefon.
Interessant ist vielleicht nur, wie es in der Nacht weiterging: Nachdem wir dann gemeinsam nach 2 Stunden zum Patienten gingen, um ihm die Sachlage mitzuteilen, war dieser zwischenzeitlich eingeschlafen und hat laut geschnarcht. :Cheese:
Letztlich hat er dann bis 11 vormittags geschlafen und wollte auch erstmal essen, und bis zu diesem Zeitpunkt gab es schon eine Einleitung des Verfahrens von Gesundheitsamt und Amtsgericht, wobei meiner Erinnerung nach sich dann der Patient dem Lauf der Dinge doch gefügt hat, d.h. es ist kein juristischer Beschluss ergangen.
Bei uns in der Klinik sind die Zahlen jetzt seit Wochen stabil. Es ist verrückt, wir hatten als Höchstzahl 21 Patienten stationär (davon die Hälfte intensiv), und die Klinik ist sicher eine der größten in NRW. Da denkt man eigentlich, alles sei soweit ok.
Ich betreue jetzt meine erste Covid-19-Studie und finde es schön, so ein kleiner Teil am wissenschaftlichen vorankommen sein zu können. Noch lieber wäre ich an "vorderer Front", aber da hab ich meinen Beruf wohl verfehlt ;)
bellamartha
25.04.2020, 07:19
...
Interessant ist vielleicht nur, wie es in der Nacht weiterging: Nachdem wir dann gemeinsam nach 2 Stunden zum Patienten gingen, um ihm die Sachlage mitzuteilen, war dieser zwischenzeitlich eingeschlafen und hat laut geschnarcht. :Cheese:
Letztlich hat er dann bis 11 vormittags geschlafen und wollte auch erstmal essen, und bis zu diesem Zeitpunkt gab es schon eine Einleitung des Verfahrens von Gesundheitsamt und Amtsgericht, wobei meiner Erinnerung nach sich dann der Patient dem Lauf der Dinge doch gefügt hat, d.h. es ist kein juristischer Beschluss ergangen.
Als ebenfalls in der Psychiatrie Tätige (aber nicht als Ärztin, sondern im Sozialdienst) kenne ich ähnliche Geschichten und finde diese sehr lustig.:Lachen2: Du ackerst und hast Arbeit, darüber schlummert der Patient ein und hat nach dem Schlafen erst mal Hunger. Super!
(Wir haben gerade auch einen Patienten, der unfassbar nervt- unter anderem weil er ständig entweicht und wegen der bestehenden Unterbringung nach Psych-KG von der Polizei zurückgebracht werden muss- dabei aber auch so lustig ist, dass es zumindest nie langweilig wird.)
Wir haben schon eine prima Arbeit, was? Ich liebe sie (meistens)!
Alles Gute für dich und eure Patienten! Für die psychisch Kranken ist es ja im Moment besonders schwer, wir erleben viele als extrem belastet durch die besonderen Umstände und dadurch, dass die Strukturen, die für sie so wichtig sind, überwiegend wegbrechen.
Gruß
J.
Die positiven Auswirkungen auf das Klima durch den rapide gesunkenen Verbrauch an fossilen Brennstoffen und den nahezu komplett unterbrochenen Passagierflugverkehr hatten wir schon hier im Thread thematisiert.
Die Corona-Pandemie hat aber auch positive Nebenwirkungen an Stellen, an denen man sie gar nicht vermutet hätte:
Island setzt Walfang im Sommer aus und eines der beiden isländischen Walfangunternehmen will sich aus dem Walfanggeschäft jetzt komplett zurückziehen. (https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/island-setzt-walfang-im-sommer-erneut-aus-a-1c08587d-c1ac-4f3b-9e9e-11b8eb6217ec)
:liebe053:
Morgen zusammen. Wahrscheinlich eine blöde Frage, aber lese ich das richtig, dass wir derzeit (nur) noch knapp 40.000 nachweislich Infizierte haben? Eigentlich müsste man dann doch auch diese „netto“ Zahl kommunizieren, oder?
Das sind die sogenannten "active cases", die werden ja üblicherweise auch dargestellt, z.b. hier:
https://www.worldometers.info/coronavirus/country/germany/
Triasven
25.04.2020, 10:08
Wird eigentlich das Testen von „gesunder“ Bevölkerung drastisch hochgefahren, oder werden weiterhin nur Verdachtsfälle getestet.
Herr Drosten warnt doch davor, dass sich das Virus unbemerkt ausbreiten könnte?
Bockwuchst
25.04.2020, 10:48
Soweit ich weiß sind verschiedene Studien in Arbeit, die halt Stichproben aus der Bevölkerung testet um einen Überblick über die Durchseuchung zu bekommen. Zum Teil ist das auch schon angelaufen, zb in München.
Soweit ich weiß sind verschiedene Studien in Arbeit, die halt Stichproben aus der Bevölkerung testet um einen Überblick über die Durchseuchung zu bekommen. Zum Teil ist das auch schon angelaufen, zb in München.
Im Kanton Genf machen sie Bluttests. Zwischenergebnis ist, dass circa 5.5 % mit dem Virus infiziert waren.
Artikel dazu, in welchem auch was zu den Unsicherheiten steht. (https://www.bluewin.ch/de/news/schweiz/studie-55-prozent-der-genfer-mit-coronavirus-angesteckt-383405.html)
Morgen zusammen. Wahrscheinlich eine blöde Frage, aber lese ich das richtig, dass wir derzeit (nur) noch knapp 40.000 nachweislich Infizierte haben? Eigentlich müsste man dann doch auch diese „netto“ Zahl kommunizieren, oder?
Verstehe ich auch so -
Kann man ja errechnen aus den drei Werten, die das RKI angibt, hier von Donnerstag
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/2020-04-23-de.pdf?__blob=publicationFile
m.
Triasven
25.04.2020, 11:06
Soweit ich weiß sind verschiedene Studien in Arbeit, die halt Stichproben aus der Bevölkerung testet um einen Überblick über die Durchseuchung zu bekommen. Zum Teil ist das auch schon angelaufen, zb in München.
Ich denke gar nicht so sehr wegen des Überblicks der Durchseuchung.
Die Regierung verfolgt die Strategie der Nachverfolgung der jeweiligen Ansteckungen.
Herr Drosten befürchtet, diese Strategie wird hinfällig, da in 2-3 Wochen deutschlandweit Hotspots aufploppen. Seine Empfehlung: „keine Lockerung“
Und ich frage, ob es nicht auch erfolgversprechend sein könnte, an zu erwartenden Hotspots (z.B. Grosstädten) wie verrückt jetzt schon alle „Gesunden“ zu testen, um nicht erst in 2-3 Wochen von den Kranken überrascht zu werden.
Bockwuchst
25.04.2020, 11:07
Im Kanton Genf machen sie Bluttests. Zwischenergebnis ist, dass circa 5.5 % mit dem Virus infiziert waren.
Artikel dazu, in welchem auch was zu den Unsicherheiten steht. (https://www.bluewin.ch/de/news/schweiz/studie-55-prozent-der-genfer-mit-coronavirus-angesteckt-383405.html)
Hab jetzt öfter 2,5 % gelesen. Kommt natürlich auf die Gegend an und wie man die Testpersonen rekrutiert. Freiwillige haben oft nen höheren Anteil als zufällig ausgesuchte, weil sich natürlich mehr Personen für ihren Status interessieren, die irgendwie vermuten sie könnten nen Kontakt haben. Wurde aber schon hinlänglich diskutiert.
Hab jetzt öfter 2,5 % gelesen. Kommt natürlich auf die Gegend an ..........
Im Kanton Genf gab es, für CH-Verhältnisse, viele Todesfälle und positive Tests pro 1000 Einwohner. Ich hatte Genf genannt, weil mir bekannt war, dass dort eine Studie läuft. Das Genf nicht repräsentativ für Deutschland ist, ist mir bewusst ;-)
SRF: Coronavirus: Fallentwicklung in den Kantonen (https://www.srf.ch/news/international/schweiz-und-weltweit-so-entwickeln-sich-die-coronavirus-fallzahlen)
Wird eigentlich das Testen von „gesunder“ Bevölkerung drastisch hochgefahren, oder werden weiterhin nur Verdachtsfälle getestet.
Herr Drosten warnt doch davor, dass sich das Virus unbemerkt ausbreiten könnte?
In Deutschland werden Antikörpertests für Selbstzahler angeboten. Ich warte gerade auf mein Ergebnis. Kostet was um die 30 Euro.
Triasven
25.04.2020, 13:00
In Deutschland werden Antikörpertests für Selbstzahler angeboten. Ich warte gerade auf mein Ergebnis. Kostet was um die 30 Euro.
Wo kann man die erwerben und sind die zuverlässig?
Verstehe ich auch so -
Kann man ja errechnen aus den drei Werten, die das RKI angibt, hier von Donnerstag
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/2020-04-23-de.pdf?__blob=publicationFile
m.
Stimmt. Aber wäre das nicht sinnvoller immer nur über die tatsächlich Anzahl der Positiv Getesteten zu sprechen? Die Botschaft wäre dann doch wesentlich positiver.
Wo kann man die erwerben und sind die zuverlässig?
Würde mich auch interessieren. Wie genau sind die denn?
Bockwuchst
25.04.2020, 13:41
Würde mich auch interessieren. Wie genau sind die denn?
Man liest da verschiedene Dinge über die Genauigkeit und es gibt wohl auch Unterschiede zwischen den Herstellern. Ich arbeite ja in ner Biotech Firma und bei uns gibt's ne Menge Leute, die davon Ahnung haben. Unsere Profis halten die immerhin für so zuverlässig dass sich jetzt auf freiwilliger Basis alle Mitarbeiter inkl Haushaltsangehörige testen lassen können (auf Firmenkosten). Der Chef unserer Bioanalytik Abteilung hat das konkrete Produkt ausgewählt.
Wo kann man die erwerben und sind die zuverlässig?
Frag deinen Hausarzt was er anbietet.
Man liest da verschiedene Dinge über die Genauigkeit und es gibt wohl auch Unterschiede zwischen den Herstellern. Ich arbeite ja in ner Biotech Firma und bei uns gibt's ne Menge Leute, die davon Ahnung haben. Unsere Profis halten die immerhin für so zuverlässig dass sich jetzt auf freiwilliger Basis alle Mitarbeiter inkl Haushaltsangehörige testen lassen können (auf Firmenkosten). Der Chef unserer Bioanalytik Abteilung hat das konkrete Produkt ausgewählt.
Wie heißt denn der Hersteller?
Eine Ärztefreundin von mir hat geraten, auf den Test von Roche zu warten, der im Mai kommen soll. Ihrer Meinung nach ist die Zuverlässigkeit der bisherigen Tests eher mittelprächtig.
spanky2.0
25.04.2020, 14:58
Eine Ärztefreundin von mir hat geraten, auf den Test von Roche zu warten, der im Mai kommen soll. Ihrer Meinung nach ist die Zuverlässigkeit der bisherigen Tests eher mittelprächtig.
Ich habe die Vorredner nicht so verstanden, dass sie einen der vielen Selbsttests nutzen, die es schon auf dem Markt gibt. Sondern dass sie sich beim Hausarzt haben Blut abnehmen lassen, welches ins Labor zur Untersuchung geschickt wird. Das sind die selben Labore, die täglich auch die Covid-19 Tests durchführen. Ich denke schon, dass diese auch in der Lage sein sollten, Antikörper im Blut zu erkennen. Oder bin ich da irgendwie schief gewickelt? :Gruebeln:
Mein Blut wird dort nämlich auch gerade auf Antikörper untersucht. :Cheese:
Bockwuchst
25.04.2020, 14:59
Wie heißt denn der Hersteller?
Ich will jetzt keine Werbung machen, weil ich persönlich kein Spezialist bin dafür, aber ist ja kein Geheimnis und ich hab mit der Firma nichts zu tun. Ist der Test von Pharmact. Berliner Firma. Die haben immerhin ein CE Zertifikat und ist von der amerikanischen FDA zugelassen. Unsere Leute halten ihn für sensitiv und spezifisch. Kann IgG und IgM Antikörper nachweisen. Ersteres bildet man einige Zeit nach der Infektion, zweites spricht eher für ne noch aktive. Bei einem positiven Test auf IgM wurde unser Betriebsarzt zusätzlich noch einen Rachenabstrich für PCR machen.
Ich sage aber gleich dazu, dass ich nicht sicher bin wie sinnvoll es ist einen Test im Internet zu bestellen und den Zuhause ohne Arzt zu machen. Evtl macht man dann bei der Durchführung doch was falsch und dann war's Käse.
Außerdem muss man sich halt überlegen ob man das Geld wirklich ausgeben will, wenn bei der aktuellen Verbreitung die wahrscheinlichkeit halt über 95% liegt, dass man es noch nicht hatte.
Eine Ärztefreundin von mir hat geraten, auf den Test von Roche zu warten, der im Mai kommen soll. Ihrer Meinung nach ist die Zuverlässigkeit der bisherigen Tests eher mittelprächtig.
Hier findet man ein paar Infos darüber: https://www.roche.de/medien/meldungen/roche-entwickelt-neuen-serologischen-test-zum-nachweis-von-sars-cov-2-antikoerpern-5133.html
Sorry, war vielleicht missverständlich. Ich meine nicht die Selbsttests sondern die beim Arzt verwendeten. Da empfahl die Freundin auf Roche zu warten.
20. März 2020
Pressemitteilung
Struktur der Hauptprotease des Coronavirus aufgeklärt
[...]
Das neue Coronavirus SARS-CoV-2 wurde als Erreger der COVID-19-Pandemie identifiziert. Die virale Hauptprotease (Mpro, auch 3CLpro genannt) ist an der Bildung des Coronavirus-Replikationskomplexes und damit an der Vervielfältigung des Virus beteiligt. Sie stellt ein attraktives Ziel für eine Therapie dar. Ihre Kristallstruktur wurde jetzt durch die Forschungsgruppe von Prof. Dr. Rolf Hilgenfeld an der Universität zu Lübeck und im Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) aufgeklärt.
Quelle: https://www.dzif.de/de/struktur-der-hauptprotease-des-coronavirus-aufgeklaert
Deutsche Forscher finden Wirkstoff – doch der kommt für diese Krise zu späthttps://www.t-online.de/tv/news/corona-wissen/id_87766306/forscher-aus-luebeck-finden-entscheidenden-wirkstoff-gegen-das-coronavirus.html
Der Jugendkanal ohne Fernseher
Dabei ist Mai Thi Nguyen-Kim froh, dass sie nicht Inhalt gegen Reichweite abwägen muss – denn ihre wöchentlich erscheinenden, aufwändig recherchierten Videos werden finanziert von Gebührengeldern. MaiLab gehört zu Funk, dem öffentlich-rechtlichen Angebot von ARD und ZDF für die 14- bis 29-Jährigen. Was das bedeuten kann, ist gerade bei Thi Nguyen-Kim gut zu beobachten.
Quelle: https://www.berliner-zeitung.de/zukunft-technologie/funk-darum-ist-das-junge-netzwerk-von-ard-und-zdf-ein-grosser-erfolg-li.17504
maiLab
Kategorie: Information / Wissenschaft
Darum geht es: Mai LIEBT Naturwissenschaften. Mai ist Chemikerin (sogar Dr. Mai!), Science-Nerd und auf der unaufhaltbaren Mission, ihre Liebe für Naturwissenschaften wie eine Seuche im Land zu verteilen. Widerstand ist zwecklos, denn sie lauert überall: Eigentlich wollte man nur ein Video über diese dummen Tidepods anschauen – doch plötzlich erzählt einem diese Mai was von der chemischen Zusammensetzung von Waschmittel. Aber irgendwie kann man nicht wegschalten. Weil man merkt: Shit. Naturwissenschaften sind verdammt geil. Und sogar amüsant – pure Unterhaltung! Nur dass man sich danach nicht dümmer, sondern schlauer fühlt!
Mehr über die Macherin: Mai Thi Nguyen-Kim ist freie Wissenschaftsjournalistin und Dozentin am Nationalen Institut für Wissenschaftskommunikation. Die Chemikerin studierte an der Uni Mainz und dem Massachusetts Institute of Technology. Anschließend promovierte sie an der RWTH Aachen und der Harvard University, wo sie an intelligenten Materialien für medizinische Anwendungen forschte. Für Terra X, Lesch & Co. arbeitet sie als Autorin und Moderatorin und schließt sich dieses Jahr dem Moderationsteam bei Quarks und Planet Wissen an. Mit dem Ziel, junge Menschen – und vor allem junge Mädchen – für Naturwissenschaften zu begeistern, betreibt sie die YouTube-Kanäle maiLab und The Secret Life Of Scientists. Der Großteil ihrer Videos entsteht in Eigenproduktion, von der Recherche bis zum Schnitt. Ihr Video „Trust me I’m a scientist” wurde 2016 im „Fast Forward Science“ Wettbewerb mit dem 1. Platz in der Kategorie „Scitainment“ ausgezeichnet.
Auszeichnungen: Das Wissenschafsformat gewann im November 2018 für den Beitrag „FLUORIDE & ZAHNPASTA – Die ganze Wahrheit“ den Webvideopreis 2018. Der Preis wurde zum 8. Mal verliehen und würdigt innovative und herausragende Werke im Netz. Zudem erhielt „maiLab“ im Oktober mit dem Video „Fluoride verkalken das Gehirn!“ drei Auszeichnungen beim „Fast Forward Science Award“. Im gleichen Monat gab es ebenso den „Holtzbrinck-Preis für Wissenschaftsjournalismus 2018“ für die Beiträge „FLUORIDE & ZAHNPASTA – Die ganze Wahrheit“ und „Wie fühlt es sich an Tiere zu töten? #AskAScientist“. Chemikerin Mai konnte sich zuvor auch im Juni 2018 doppelt freuen: Das Format wurde nicht nur mit dem „Grimme Online Award“ in der Kategorie „Wissen und Bildung“ ausgezeichnet – auch das Publikum schloss sich dieser Wertung an und votete „maiLab“ auf Platz 1 des Publikumspreises. Im Dezember 2018 wurde Mai Thi Nguyen-Kim vom Branchenmagazin „medium magazin“ zur Journalistin des Jahres in der Kategorie „Wissenschaft“ gewählt. 2019 wurde Mai Thi Nguyen-Kim gemeinsam mit ihrem Kollegen Harald Lesch mit dem Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis ausgezeichnet. Darüber hinaus wurde sie im Mai 2019 zu einer der Gewinnerinnen des „25 Award “ von „EDITION F “ gekürt. Diesen Preis erhielten Frauen, die mit ihrer Stimme die Gesellschaft bewegen.
Quelle: https://presse.funk.net/format/mailab/
I.... Berliner Firma. Die haben immerhin ein CE Zertifikat ...
Ein CE Zertifikat gibt es nicht, du meinst wahrscheinlich ein CE Kennzeichen mit dem sich der Hersteller selbst bescheinigt, dass gewisse EU Richtlinien eingehalten werden. Eine Garantie für die Qualitöt ist das aber nicht.
In einem RTL Magazin testeten sie 3 Selbsttests und als eindeutig bester stellte sich dieser raus aus Jena mit dem Namen "cleartest" (https://www.mdr.de/thueringen/ost-thueringen/jena/corona-schnelltest-antikoerper-jena-100.html). Er kostet ca. 29.- Euro. Wo man ihn als Privatperson bestellen kann, müsste man recherchieren.
In einem RTL Magazin testeten sie 3 Selbsttests und als eindeutig bester stellte sich dieser raus aus Jena mit dem Namen "cleartest" (https://www.mdr.de/thueringen/ost-thueringen/jena/corona-schnelltest-antikoerper-jena-100.html). Er kostet ca. 29.- Euro. Wo man ihn als Privatperson bestellen kann, müsste man recherchieren.
RTL hat sicher nicht wissenschaftlich getestet, sondern höchstens die Verfügbarkeit und Bedienbarkeit getestet. Über die Selektivität und Zuverlässigkeit des Tests sagt das nicht aus. Der Labortest über den Hausarzt kostet auch nicht viel mehr und scheint mir aktuell die bessere Variante zu sein.
2000 Kinder und ein Elternteil sollen im Rahmen einer Studie untersucht werden (Bluttest und Nasenabstrich).
In zwei Wochen soll es bereits Ergebnisse geben.
Das empfinde ich als eine sehr wichtige und gute Sache.Welche Rolle spielen Kinder in der Corona-Pandemie?
Schulen und Kitas sind geschlossen. Spielplätze gesperrt. Es gibt kein Sporttraining und auch Treffen mit Freunden kommen derzeit nicht in Frage. Durch die Ausbreitung des Coronavirus hat sich das Leben von Kindern und Jugendlichen massiv verändert. Doch wie wichtig sie bei der Verbreitung des Virus sind, ist noch nicht geklärt. Bisherige Studien dazu sind widersprüchlich. Nun wollen Forscher in Baden-Württemberg für mehr Klarheit sorgen.
Quelle: https://youtu.be/QcgRR1vRNfI
Unter den Maßen von Antikörpertests (Selbsttests) scheint die Genauigkeit ein Problem zu sein, allein das Testen der Tests ist aufwändig:
https://www.nytimes.com/2020/04/24/health/coronavirus-antibody-tests.html?referringSource=articleShare
m.
2000 Kinder und ein Elternteil sollen im Rahmen einer Studie untersucht werden...
Test zu Corona bei Kindern gibt es einige, wir sehen gerade selber am UKE Kinderklinikum wie schwierig der Studienaufbau und die Beantragung und die Vorbereitung ist!
Geplant sind hier Tests von Kindern von sieben Kinderstationen bzw Kinderkrankenhäusern in HH, sechs Wochen Beprobung, Doppeltestung. Wahrscheinlich insgesamt 6000 Proben, manuell in die 96Well Platten zu pipettieren. Ich bin gespannt, wie das laufen wird! Und was für eine Aussage die Kinderärzte daraus nach der Studie ziehen können!!!:Blumen:
Endlich mal wieder im Labor arbeiten! :cool:
Sehr gutes Interview des ORF mit Prof. Drosten, das den aktuellen Wissensstand zu Covid-19 zusammenfasst.
https://tvthek.orf.at/profile/Additional-Content/1670/Langfassung-Interview-mit-Virologe-Christian-Drosten/14049580
WIchtigste neue Erkenntnis (aus Triathletensicht):
Eine neu in China publizierte Studie hat den Anteil der indoor und Outdoor-Infektionen genau untersucht: Von 300 Infektionen fand nur eine einzige Virusübertragung im Freien statt!
Vermutet wurde das durchaus schon angesichts der bisherigen Übertragungscluster, die sehr oft Indoorfeste (Bars, Karnevalsveranstaltungen, Starkbierfeste) umfassten, aber jetzt gibt es eben zum ersten mal dazu wissenschaftliche Daten. Vor diesem Hintergrund wäre es also durchaus denkbar, Sportveranstaltungen im Freien (mit vernünftigen Hygienekonzept) wieder zuzulassen.
Viel Spaß also allen Foristen beim Outdoorsporteln heute!:Blumen: :liebe053:
Sehr gutes Interview des ORF mit Prof. Drosten, das den aktuellen Wissensstand zu Covid-19 zusammenfasst.
https://tvthek.orf.at/profile/Additional-Content/1670/Langfassung-Interview-mit-Virologe-Christian-Drosten/14049580
WIchtigste neue Erkenntnis (aus Triathletensicht):
Eine neu in China publizierte Studie hat den Anteil der indoor und Outdoor-Infektionen genau untersucht: Von 300 Infektionen fand nur eine einzige Virusübertragung im Freien statt!
Outdoor Schooling wäre dann das neue Konzept!
longtrousers
26.04.2020, 09:30
Vermutet wurde das durchaus schon angesichts der bisherigen Übertragungscluster, die sehr oft Indoorfeste (Bars, Karnevalsveranstaltungen, Starkbierfeste) umfassten,
Und natürlich die öffentlichen Verkehrsmittel. Ich entnahm als Folgerung eines Berichtes (frage mich nicht mehr wo ich das gelesen habe), dass die Hauptursache für die Verbreitung in New York die U-bahn ist. Deshalb gibt es in Manhattan weniger Fälle als in die Bronx, Brooklyn und Queens, weil in Manhattan die U-bahn mehr gemieden wird (bzw. mehr gemieden werden kann), so der Bericht. Man könnte deshalb raten, nimm eher das Fahrrad oder das Auto als die Öffentlichen.
JENS-KLEVE
26.04.2020, 09:40
Sehr gutes Interview des ORF mit Prof. Drosten, das den aktuellen Wissensstand zu Covid-19 zusammenfasst.
https://tvthek.orf.at/profile/Additional-Content/1670/Langfassung-Interview-mit-Virologe-Christian-Drosten/14049580
WIchtigste neue Erkenntnis (aus Triathletensicht):
Eine neu in China publizierte Studie hat den Anteil der indoor und Outdoor-Infektionen genau untersucht: Von 300 Infektionen fand nur eine einzige Virusübertragung im Freien statt!
Vermutet wurde das durchaus schon angesichts der bisherigen Übertragungscluster, die sehr oft Indoorfeste (Bars, Karnevalsveranstaltungen, Starkbierfeste) umfassten, aber jetzt gibt es eben zum ersten mal dazu wissenschaftliche Daten. Vor diesem Hintergrund wäre es also durchaus denkbar, Sportveranstaltungen im Freien (mit vernünftigen Hygienekonzept) wieder zuzulassen.
Viel Spaß also allen Foristen beim Outdoorsporteln heute!:Blumen: :liebe053:
Sehr gute Fragen und interessante Antworten. Vielen Dank.
LidlRacer
26.04.2020, 10:10
Ich habe das Drosten-Interview noch nicht gesehen, gebe aber dies zu bedenken:
Bei Infektionen, die draußen stattfinden (vielleicht an einer Bushaltestelle), dürfte der genaue Infektionsweg viel seltener nachvollziehbar sein, als wenn z.B. eine bekannte Gruppe von Leuten im Haus zusammenkommt.
Und da die ganze Infektionswelle in China im Winter stattfand, dürfte es auch kaum Massenveranstaltungen draußen gegeben haben.
Beides dürfte das drinnen/draußen-Infektionsverhältnis verfälschen. Anders gesagt:
Wenn sich die gleiche Menschenmenge in gleicher Dichte draußen statt drinnen trifft, wird die Infektionswahrscheinlichkeit sicherlich weit weniger als um den Faktor 300 sinken.
2000
.......
die Zahl 2000 ist mir gestern medial aufgefallen - 2000 Leute liegen intensiv beatmet in D, 13.000 intensiv-plätze sind frei, 2000 Leute werden täglich positiv getestet.
Soweit so gut. Alles weit weg.
Wären 10.000 neu-positiv täglich, nach 14 Tagen sind es dann 140.000, davon 16% innerhalb weiterer 14 Tagen ins KH, wären 22.000 in den Betten, dann sähe es ....... eng aus.
Seit wann macht die Risikogruppe der ü80 Outdoorgeraffel??? <grübel>
Nachtrag: die "Schwere" des Krankheitsverlufs soll auch mit der Intensität bei Übertragung zusammenhängen, da ist natürlich eine ausgelassene Siegesfeier eines Fussballvereins, so wie in Bergamo, noch dazu mit Alkohol, und das über Stunden, ideal.
Outdoor Schooling wäre dann das neue Konzept!
Sieht man im südlichen Afrika in fast jedem Dorf, da gibts Unterricht unter einem grossen Baum.
Antracis
26.04.2020, 14:25
Eine neu in China publizierte Studie hat den Anteil der indoor und Outdoor-Infektionen genau untersucht: Von 300 Infektionen fand nur eine einzige Virusübertragung im Freien statt!
Ich wurde heute bei meinem langen Lauf ca. 5 mal lautstark von Sonntagsspaziergängern gemaßregelt (Die Spannweite reichte von „ABSTAND CORRRONNNAAA!!!!! bis zu DU PENNA GEFÄHRDEST ANDERE!!!!).
Der Abstand, aus dem die ziemlich aggressiv vorgetragenen Anschuldigungen resultierten, war eigentlich immer mehr als 1,5m, meist sogar 2. Ich muss aber zugeben, dass ich nicht den Weg in den Wald verlassen und ins Unterholz gelaufen bin.
Zwei Spaziergänger mit Maske haben das aber getan und sich auch nochmal demonstrativ sichernd abgewendet und die Hand seitlich vors Gesicht gehalten. Das ist mir auf der selben Strecke in den letzten Wochen, jedenfalls nicht in dieser Häufung begegnet.
Andererseits habe ich wieder deutlich häufiger größere Menschengruppen rumstehen sehen und auch größere Radgruppen waren unterwegs, als in den letzten Wochen.
Deutschland kann wohl nur die Extreme...
Viel Spaß also allen Foristen beim Outdoorsporteln heute!:Blumen: :liebe053:
Spaß hat’s dennoch gemacht.
Als exklusiv gekennzeichnetes Interview mit Prof Drosten im Guardian, überlappt sicher mit den exzellenten Podcasts, ist aber kondensiert, sehr viele interessante Punkte wie ich fand
https://www.theguardian.com/world/2020/apr/26/virologist-christian-drosten-germany-coronavirus-expert-interview
m.
spanky2.0
26.04.2020, 14:39
Ich wurde heute bei meinem langen Lauf ca. 5 mal lautstark von Sonntagsspaziergängern gemaßregelt (Die Spannweite reichte von „ABSTAND CORRRONNNAAA!!!!! bis zu DU PENNA GEFÄHRDEST ANDERE!!!!).
Interessant. Genau das (oder so ähnlich) konnte ich gestern UND heute bei meinem Lauf auch ERSTMALIG beobachten, obwohl ich nicht selbst davon betroffen war.
Ich glaube die Leute werden langsam einfach dünnhäutiger und aggressiver.
Zum Laufen: ich war selbst gerade unterwegs, keine Vorfälle, aber bei einigen km im GA2 wurde ich leicht panisch-paranoid, was auch immer: wenn man so richtig Gas gibt, habe ich nicht das Gefühl das 2 Meter wirklich reichen ....
(Wie gesagt, nur so ein Eindruck)
m.
Triasven
26.04.2020, 14:45
Interessant sind seine Aussagen bezgl. der Hintergrundimmunität.
Ohne etwas konkret zu „wissen“ stellt er in den Raum, dass (so verstehe ich es) grippale Vorerkrankungen (auch älter als 2-3 Jahre) viell. nicht schützen, aber zumindest die Stärke der Erkrankung abschwächen. Sogar unabhängig vom exakten Virustyp.
Für mich ist das irgendwie plausibel, dass etwas „ganz Neues“ stärker einschlägt, als etwas, was irgendwie schon da war.
Viell kommt ja demnächst die allgemeine Grippe Schutz Impf Pflicht. Ich wäre ein Befürworter.
Allein schon deshalb, weil dieser Virustyp immerwieder für Pandemien zu sorgen scheint. Alternativ könnte man natürlich auch alle Fledermäuse ausrotten.
Antracis
26.04.2020, 14:56
Als exklusiv gekennzeichnetes Interview mit Prof Drosten im Guardian, überlappt sicher mit den exzellenten Podcasts, ist aber kondensiert, sehr viele interessante Punkte wie ich fand
https://www.theguardian.com/world/2020/apr/26/virologist-christian-drosten-germany-coronavirus-expert-interview
m.
Interessant fand ich da, dass er Todesdrohungen erwähnt, die er an die Polizei weiterleitet. Wenn ich mir so manchen Facebook-Posts durchlese, kann ich das mir durchaus vorstellen, was so einige Feiglinge aus ihrer Anonymität heraus schreiben.
Man kann das ja dann immer als übertrieben Sorge abtun, bin dann wirklich mal was passiert.
ironmansub10h
26.04.2020, 15:51
Ich wurde heute bei meinem langen Lauf ca. 5 mal lautstark von Sonntagsspaziergängern gemaßregelt (Die Spannweite reichte von „ABSTAND CORRRONNNAAA!!!!! bis zu DU PENNA GEFÄHRDEST ANDERE!!!!).
Der Abstand, aus dem die ziemlich aggressiv vorgetragenen Anschuldigungen resultierten, war eigentlich immer mehr als 1,5m, meist sogar 2. Ich muss aber zugeben, dass ich nicht den Weg in den Wald verlassen und ins Unterholz gelaufen bin.
Zwei Spaziergänger mit Maske haben das aber getan und sich auch nochmal demonstrativ sichernd abgewendet und die Hand seitlich vors Gesicht gehalten. Das ist mir auf der selben Strecke in den letzten Wochen, jedenfalls nicht in dieser Häufung begegnet.
Andererseits habe ich wieder deutlich häufiger größere Menschengruppen rumstehen sehen und auch größere Radgruppen waren unterwegs, als in den letzten Wochen.
Deutschland kann wohl nur die Extreme...
Spaß hat’s dennoch gemacht.
Also ich erlebte heute bei meinem HomeRun vom systemrelevanten Arbeiten genau das Gegenteil. Kaum einer der irgendwie auf die 2er Regel achtend bzw. Maske ? - im Gegenteil, ich laufe auf echt finsteren Pfaden, da kam mir in all meinen Jahren noch kaum jemand, ausser Förster oder Jäger entgegen. Heute 2 MTBer (mehr schiebend als fahrend da zu viel Unterholz und 3 Wanderer (okay, die haben sich wohl verfranzt, so wie die mit der Karte rumgewunken haben. Hoffe die finden wieder raus aus dem dichten Schwarzwald :) Dann zum Ende hin , mitten im Wald ne Corona Party, mit 7 Jugendlichen , ,it BeatBox und ner Kiste Bier.
Prost Mahlzeit sage ich mal und abwartend auf die kommenden Wochen Lockdown, wegen den Kaspern, die meinen einfach mal weiter machen wie immer.
AndrejSchmitt
26.04.2020, 16:03
Unsere Regierung macht wirklich einen super Job bis jetzt. Erst heißt es, Masken schützen euch nicht und andere, bitte nicht kaufen, gut das war halt weil man monatelang gepennt hat und nicht vorgesorgt hat. Jetzt heißt es in Bayern 5000 Strafe für Lsdenbetreiber wenn deren Angestellt nicht 8h am Stück diese Virenschleudern im Gesicht haben. Kann man verstehen, muss man nicht.
Kinder dürfen nicht in die Schule aber die Bundesliga soll wieder dringend losgehen, wo ja richtig Abstand gehalten wird. Ich dachte immer Basketball sei der körperlose Sport. Unsere Grundschule hat sage und schreibe 5 Wochen gebraucht, bis der Lehrer über eine online Plattform mit den Kindern verbunden war. Statt den Fußball zu reten sollte man lieber mal an unsere Kinder denken. Kann man verstehen, muss man nicht.
Den Drecksmedien wie Bild und RTL sollte man verbieten diese scheiss Panik zu schüren. Da wird über jeden U40 er angeblich ohne Vorerkrankung berichtet, als würde Corona all diese Menschen zu tausenden dahin rafften. Da kommen halt auf 1000 mal einer. Steht in keiner Verhältnismäßigkeit.
Tote durch Corona bisher um die 6000. Und da ist völlig unklar ob die aufgrund von Corona oder mit Corona gestorben sind. Tote durch Alkohol und Zigaretten ca.80.000 im Jahr. Bitte zukünftig verbieten und Staatsbürger schützen.
Zumindest hat unser Überwachubgsstaat jetzt schöne Argument um uns schön auszuspionieren. Ich mein mich stört es nicht, hab nix zu verbergen, aber hat bald Zustände wie in der DDR. Jetzt zeigen Nachbarn sich schon gegenseitig an um Verstöße zu melden. Wir sollten wieder den Blockwart einführen der auf alles ein Auge wirft.
AndrejSchmitt
26.04.2020, 16:09
Dann zum Ende hin , mitten im Wald ne Corona Party, mit 7 Jugendlichen , ,
Ja, ich bin mir sicher 100% der User hier hätten in dem Alter natürlich ganz anders gehandelt, sich selbstverständlich an die Regeln gehalten.
Wir würden uns doch genauso treffen und heimlich saufen. Nicht jeder hat das Glück einer so sinnvollen Freizeitgestaltung wie bei uns Triathleten.
Ich kann die Jugendlichen verstehen, denn es ist ja nichts wirklich greifbares.
ironmansub10h
26.04.2020, 16:11
Unsere Regierung macht wirklich einen super Job bis jetzt. Erst heißt es, Masken schützen euch nicht und andere, bitte nicht kaufen, gut das war halt weil man monatelang gepennt hat und nicht vorgesorgt hat. Jetzt heißt es in Bayern 5000 Strafe für Lsdenbetreiber wenn deren Angestellt nicht 8h am Stück diese Virenschleudern im Gesicht haben. Kann man verstehen, muss man nicht.
Kinder dürfen nicht in die Schule aber die Bundesliga soll wieder dringend losgehen, wo ja richtig Abstand gehalten wird. Ich dachte immer Basketball sei der körperlose Sport. Unsere Grundschule hat sage und schreibe 5 Wochen gebraucht, bis der Lehrer über eine online Plattform mit den Kindern verbunden war. Statt den Fußball zu reten sollte man lieber mal an unsere Kinder denken. Kann man verstehen, muss man nicht.
Den Drecksmedien wie Bild und RTL sollte man verbieten diese scheiss Panik zu schüren. Da wird über jeden U40 er angeblich ohne Vorerkrankung berichtet, als würde Corona all diese Menschen zu tausenden dahin rafften. Da kommen halt auf 1000 mal einer. Steht in keiner Verhältnismäßigkeit.
Tote durch Corona bisher um die 6000. Und da ist völlig unklar ob die aufgrund von Corona oder mit Corona gestorben sind. Tote durch Alkohol und Zigaretten ca.80.000 im Jahr. Bitte zukünftig verbieten und Staatsbürger schützen.
Zumindest hat unser Überwachubgsstaat jetzt schöne Argument um uns schön auszuspionieren. Ich mein mich stört es nicht, hab nix zu verbergen, aber hat bald Zustände wie in der DDR. Jetzt zeigen Nachbarn sich schon gegenseitig an um Verstöße zu melden. Wir sollten wieder den Blockwart einführen der auf alles ein Auge wirft.
Corona Regeln! ☝🏻
1. Im Prinzip dürfen Sie das Haus nicht verlassen, aber wenn Sie es möchten, dann dürfen Sie es schon.
2. Masken sind nutzlos, aber Sie sollten unbedingt eine tragen, denn sie kann Leben retten.
3. Alle Läden sind geschlossen, außer die, die geöffnet sind.
4. Dieses Virus ist tödlich, aber dennoch nicht allzu gefährlich, außer dass es eventuell zu einer globalen Katastrophe führt, bei der dann sehr viele sterben, aber die Sterberate ist sehr niedrig.
5. Jeder muss zuhause bleiben, aber es ist wichtig auch rauszugehen, besonders bei Sonnenschein, aber es ist besser nicht rauszugehen, außer natürlich für Sport, aber eigentlich... NEIN.
6. Es gibt keinen Mangel an Lebensmitteln im Supermarkt, aber es gibt viele Dinge, die fehlen und andere sind zur Zeit nicht da.
7. Das Virus hat keine Auswirkungen auf Kinder, außer auf diejenigen, auf die es sich auswirkt.
8. Tiere sind nicht betroffen, aber es gibt noch eine Katze, die im Februar in Belgien positiv getestet wurde, als sonst noch niemand getestet wurde. Plus ein paar Tiger hier und da und selten Hunde, eigentlich keine Hunde, aber manchmal doch auch schon.
9. Jegliche Oberflächen, außer das Fell ihres Haustieres können die Krankheit natürlich übertragen.
10. Sie werden viele Symptome haben, wenn Sie krank sind. Aber Sie können auch ohne Symptome krank werden, Symptome haben ohne krank zu sein oder ansteckend sein ohne Symptome zu haben, sowie visa versa.
11. Man kann nicht in Altersheime gehen oder seine Großeltern besuchen, aber man muss sich um sie kümmern und am besten Lebensmittel und Medikamente mitbringen.
12. Das Virus bleibt auf verschiedenen Oberflächen zwei Stunden lang aktiv, nein vier, nein sechs, nein habe ich Stunden gesagt, vielleicht Tage? Aber es braucht eine feuchte Umgebung. Aber eigentlich nicht unbedingt.
13. Das Virus bleibt eigentlich nicht in der Luft, aber öfter mal schon. Vor allem in einem geschlossenen Raum.
14. Es handelt sich hier grundsätzlich nicht um Schmierviren, aber eine Schmierinfektion wäre möglich.
15. Wir sollten so lange eingesperrt bleiben bis das Virus verschwindet, aber es wird nur verschwinden, wenn wir eine kollektive Immunität erreichen. Also wenn es zirkuliert.
16. Sollten Sie erkrankt gewesen sein, werden Sie möglicherweise später wieder erkranken, dazwischen sind Sie aber immun.
17. Goldene Regel: Benutzen Sie Ihr Gehirn und wenn nicht, halten Sie einen enorm großen Vorrat an Mehl, Hefe, Nudeln und Toilettenpapier bereit - das wird helfen.
⚠ Bitte berücksichtigen, das wird Euch retten. Oder auch nicht. 🤷🏼*♀️
Trillerpfeife
26.04.2020, 16:16
Ja, das mit den Strafen finde ich auch absolut überzogen.
Bild ändert ihre Meinung doch täglich.
Wer ist eigentlich dieser Patrik Lindner? ;)
Beim Laufen bin ich auch schon auf den Abstand hingewiesen worden. Es waren zwei alte Leutchen und ich bin wirklich knapp vorbeigelaufen. Erst wollte ich zurückpampen, hab mich aber entschuldigt. Die hatten einfach Angst. Hat mir richtig leid getan das zu sehen.
Ich glaube die Leute werden langsam einfach dünnhäutiger und aggressiver.
Waren sie schon jemals anders?:-((
Prost Mahlzeit sage ich mal und abwartend auf die kommenden Wochen Lockdown, wegen den Kaspern, die meinen einfach mal weiter machen wie immer.
Lass sie doch. Gehören nicht zur Risikogruppe und lieber intensiv kurz gelebt, als lang dahin vegetiert.:Huhu:
Unsere Regierung macht wirklich einen super Job bis jetzt.
Zumindest hat unser Überwachungsstaat jetzt schöne Argumente um uns schön auszuspionieren.
Ich habs mal auf das Wichtigste zusammengekürzt.:Cheese:
AndrejSchmitt
26.04.2020, 16:23
Wenn ich die Bild und RTL anschaue könnte ich kotzen. Vor 3 Wochen noch gefordert den lockdown zu beenden und jetzt nur noch Angst macherei. Hier stirbt ein 47 jähriger, dort eine 21-jährige, dort verrecken 1000 Kinder am Tag weil es keinen Zugang zu sauberen Wasser gibt, ach ne war ja Afrika interessiert ja keinen und steigert nicht unsere Auflage. Da muss Bodo aus Gelsenkirchen sich zum Schock erst mal ne Fluppe anzünden und ne Dose Ratskrone aufmachen.
Ich kann dieses Gelaber nicht mehr ernst nehmen. Vor allem der Söder dieser Selbstdarsteller.
Ich informiere mich ab sofort nur noch bei 100% seriösen Quellen, Dr. Faris Al-Sultan. Nichts als die Wahrheit
Viell kommt ja demnächst die allgemeine Grippe Schutz Impf Pflicht. Ich wäre ein Befürworter.
Allein schon deshalb, weil dieser Virustyp immerwieder für Pandemien zu sorgen scheint. Alternativ könnte man natürlich auch alle Fledermäuse ausrotten.
Interessant wäre zu erfahren, wie sehr die Zahl derer innerhalb von ein paar Wochen gestiegen ist, die eher aufgeschlossen sind in Bezug auf Impfen insbsondere im Zusammenhang mit dem neuen Coronavirus.
Tja - auch mich würde man deulich schneller kriegen als zuvor.
Ich ziehe mir deshalb gerade ein investigatives Video ;) zum Thema herein.
Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen sie MaiLab ;-)!
https://www.youtube.com/watch?v=RLbuqWlNFoU
Isses noch da ?
Das Virus ?
Ich war jetzt 6 Wochen im Keller, um die Vorräte und das Toipapier zu stapeln.
Ich informiere mich ab sofort nur noch bei 100% seriösen Quellen.....
Die gibts nur im Märchen.;)
Isses noch da ?
Das Virus ?
Nö!
Warum auch?:Lachanfall:
Test zu Corona bei Kindern gibt es einige, wir sehen gerade selber am UKE Kinderklinikum wie schwierig der Studienaufbau und die Beantragung und die Vorbereitung ist!
Geplant sind hier Tests von Kindern von sieben Kinderstationen bzw Kinderkrankenhäusern in HH, sechs Wochen Beprobung, Doppeltestung. Wahrscheinlich insgesamt 6000 Proben, manuell in die 96Well Platten zu pipettieren. Ich bin gespannt, wie das laufen wird! Und was für eine Aussage die Kinderärzte daraus nach der Studie ziehen können!!!:Blumen:
Endlich mal wieder im Labor arbeiten! :cool:
Schön wäre es, wenn Kinder und Jugendliche nicht nur viel seltener schwer an Covid-19 erkranken, sondern auch sehr viel weniger häufig andere Leute mit dem neuen Coronavirus infizieren würden.
Kinder und deren Eltern dürften es mit am schwersten gehabt haben in den letzten Wochen.
So gesehen wäre es sehr gut, wenn Kinder tatsächlich in Bezug auf die Verbreitung höchstens eine untergeordnete Rolle spielen würden.
Mund-Nasen-Schutz - schön und gut, aber mir kann keiner erzählen, dass mit hoher Wahrscheinlichkeit gewährleistet sein wird, dass der nicht zu lange getragen und häufig genug gewechselt bzw. gereinigt wird.
Die Leute tragen inzwischen häufig schon draußen und allein im Auto oder gar beim Sport an der frischen Luft Mund-Nasen-Schutz und da kann mir keiner sagen, dass das gut ist, wenn der entsprechend lang getragen wird und dadurch häufig durchfeuchtet sein dürfte.
Nächste Woche werden die Schulen ja wieder stufenweise geöffnet.
Vermutlich wird es dann auch nicht so wahnsinnig lange dauernd bis Nachhilfe in Kleingruppen in Räumen wieder erlaubt ist.
Ich würde mich dann wohler fühlen, wenn ich davon überzeugt wäre, dass das Risiko sich zu infizieren eher gering ist, wenn man relativ viel Kontakt hat mit Schülerinnen und Schülern in Kleingruppen und in Räumen.
Herkömmliche Nachhilfe liegt mir wesentlich mehr als Online-Nachhilfe.
Es hängt da ja nicht zuletzt von den Werkzeugen ab, die man zur Verfügung hat das ganze durchzuziehen.
Ein Teil der Schüler können die Konferenzräume, die zu diesem Zweck in Anspruch genommen werden, nicht wirklich optimal nutzen.
Sie benutzen ein I-Phone und man kann sich mit ihnen öfter nur über den Chat austauschen.
Nö!
Warum auch?:Lachanfall:
Dann hätte ich jetzt 2400 Rollen Vierlagiges zu verkaufen.
Kein Gedränge bitte :Cheese:
Dann hätte ich jetzt 2400 Rollen Vierlagiges zu verkaufen.
Kein Gedränge bitte :Cheese:
Ich weiß nicht, was ihr immer habt ;-) - Klopapier war doch nie (!) knapp, also zumindest nicht hier bei mir.
Ein bisschen mehr Vertrauen bitte!
;-)
......Vierlagig???
Memme!:Lachanfall:
Memme!:Lachanfall:
Der Plan war, die Lagen zu teilen um aus 2400 Rollen, 4800 zu erhalten :Lachen2:
Isses noch da ?
Das Virus ?
Wer ist Virus ... ? :confused:
AndrejSchmitt
26.04.2020, 19:05
Mund-Nasen-Schutz - schön und gut, aber mir kann keiner erzählen, dass mit hoher Wahrscheinlichkeit gewährleistet sein wird, dass der nicht zu lange getragen und häufig genug gewechselt bzw. gereinigt wird.
Der Durchschittsheinz schafft es nicht mal, täglich seine Unterhosen zu wechseln und da erwartest du, dass er den Mundschutz häufig wechselt bzw. Reinigt. Dieser Mundschutzzwang ist der größte Schwachsinn unserer Regierung seit Einführung des Soli.
Kann mir mal einer kurz erklären, warum in Schweden bisher noch nicht die gesamte Bevölkerung an Covid gestorben ist? Wieso gehen die Infizierten ohne Lockdown zurück? Wo sind die Bilder aus New York mit den Kühllastern in Schweden oder den Armeefshrzeugen die die Toten transportieren? Frage für einen Freund
Diskutieren wir jetzt auf dem Niveau zu hinterfragen, warum wir nicht mehr Tote haben? Echt jetzt? Beklagt sich da jemand, dass die bisherigen Maßnahmen gewirkt haben, auch ohne strengen Lockdown, wie in Italien, Spanien?
Achja... Schweden hat übrigens insgesamt nur 10 Mio Einwohner. Immerhin sterben dort 11% der infizierten Menschen. Das ist ganz schön viel... Auch sind die Schweden deutlich weniger unterwegs, als zu normalen Zeiten. Es wird von zu hause gearbeitet und Besuche im Altersheim sind untersagt.
https://www.spiegel.de/politik/ausland/corona-krise-schwedens-sonderweg-a-19da0d16-c2ce-44ed-93f9-4be81b383c18
Der Durchschittsheinz schafft es nicht mal, täglich seine Unterhosen zu wechseln und da erwartest du, dass er den Mundschutz häufig wechselt bzw. Reinigt. Meine Mama hat mir zum Glück drei genäht :-).
Die werde ich erst einmal nur zum Einkaufen nutzen.
Zum Glück kann ich mich ja in nächster Zeit noch relativ leicht von anderen Menschen ziemlich distanzieren.
Ich glaube, ich werde nach jedem Einkauf den benutzen Mund-Nase-Schutz in heißen Wasser auswaschen und dann gut trocknen lassen.
Der Durchschittsheinz schafft es nicht mal, täglich seine Unterhosen zu wechseln und da erwartest du, dass er den Mundschutz häufig wechselt bzw. Reinigt. Dieser Mundschutzzwang ist der größte Schwachsinn unserer Regierung seit Einführung des Soli.
Warum schreibst du sowas? Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes in Situationen in denen es üblicherweise zu Tröpfcheninfektionen kommen kann (indoor, Unterschreitung des empfohlenen Mindestabstandes) gehört zu den wenigen Maßnahmen im Rahmen der Pandemiebekämpfung, die durch Studien belegt wirksam sind.
Es geht dabei um Fremdschutz!
Würdest du dich denn von einem Chirurgen operieren lassen, der (z.B weil er ihn lästig findet) keinen Mund-Nasenschutz trägt?
Kann mir mal einer kurz erklären, warum in Schweden bisher noch nicht die gesamte Bevölkerung an Covid gestorben ist? Wieso gehen die Infizierten ohne Lockdown zurück? Wo sind die Bilder aus New York mit den Kühllastern in Schweden oder den Armeefshrzeugen die die Toten transportieren? Frage für einen Freund
Die Frage kann man deinem Freund leicht beantworten:
Schweden (nur Verhaltensempfehlungen an die Bevölkerung, keine geschlossenen Gastronomiebetriebe, Erlaubnis von kleinen Veranstaltungen, schulen und Universitäten ab der 9.Klasse geschlossen): 18000 Fälle, 2000Tote!!!! (https://www.worldometers.info/coronavirus/country/sweden/)
Norwegen (vergleichbare Bevölkerungsstruktur zu Schweden, vor vier wochen noch mehr importierte Corona-Fälle als Schweden, importiert aus Ischgl, im Gegensatz zu Schweden konsequenter Lockdown, vergleichbar zu Deutschland): 7500 Fälle, nur 200 Tote (https://www.worldometers.info/coronavirus/country/norway/)
Wer ist Virus ... ? :confused:
Hier, Verona aus Ischgl :)
tandem65
26.04.2020, 19:40
Kann mir mal einer kurz erklären, warum in Schweden bisher noch nicht die gesamte Bevölkerung an Covid gestorben ist?
Wenn ich mir die Qualität der Fragestellung ansehe ist das leider ausgeschlossen.
Wieso gehen die Infizierten ohne Lockdown zurück?
Ist doch nicht so daß Schweden gar nichts unternommen hat. Wo ist Dein Problem?
Wo sind die Bilder aus New York mit den Kühllastern in Schweden oder den Armeefshrzeugen die die Toten transportieren?
Du solltest mal ein Paar Achtsamkeitsübungen machen. Obenstehender Satz ist erstens vom Satzbau und zweitens Inhaltlich nur schwer verdaulich.
Bilder aus New York mit Kühllastern in Schweden.
Vielleicht atmest Du ein Paar mal durch und stellst brauchbare Fragen.
Ein Tip schon mal ich kann mir beim Besten Willen keine brauchbare Frage vorstellen die in dem Satz versteckt sein könnte.:Huhu:
Frage für einen Freund
Schon klar. :Cheese:
Warum schreibst du sowas? Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes in Situationen in denen es üblicherweise zu Tröpfcheninfektionen kommen kann (indoor, Unterschreitung des empfohlenen Mindestabstandes) gehört zu den wenigen Maßnahmen im Rahmen der Pandemiebekämpfung, die durch Studien belegt wirksam sind.
Es geht dabei um Fremdschutz!
Würdest du dich denn von einem Chirurgen operieren lassen, der (z.B weil er ihn lästig findet) keinen Mund-Nasenschutz trägt?
Die Frage kann man deinem Freund leicht beantworten:
Schweden (nur Verhaltensempfehlungen an die Bevölkerung, keine geschlossenen Gastronomiebetriebe, Erlaubnis von kleinen Veranstaltungen, schulen und Universitäten ab der 9.Klasse geschlossen): 18000 Fälle, 2000Tote!!!! (https://www.worldometers.info/coronavirus/country/sweden/)
Norwegen (vergleichbare Bevölkerungsstruktur zu Schweden, vor vier wochen noch mehr importierte Corona-Fälle als Schweden, importiert aus Ischgl, im Gegensatz zu Schweden konsequenter Lockdown, vergleichbar zu Deutschland): 7500 Fälle, nur 200 Tote (https://www.worldometers.info/coronavirus/country/norway/)
Hier noch ein paar schöne Grafiken zur Frage der übersterblichkeit in Europa: https://www.euromomo.eu/graphs-and-maps/
Ja wir hier in DE haben echt Schwein gehabt. Hoffen wir, dass es so bleibt.
Warum schreibst du sowas? Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes in Situationen in denen es üblicherweise zu Tröpfcheninfektionen kommen kann (indoor, Unterschreitung des empfohlenen Mindestabstandes) gehört zu den wenigen Maßnahmen im Rahmen der Pandemiebekämpfung, die durch Studien belegt wirksam sind.
Es geht dabei um Fremdschutz!
Würdest du dich denn von einem Chirurgen operieren lassen, der (z.B weil er ihn lästig findet) keinen Mund-Nasenschutz trägt?
...
Der Chirug trägt einen qualifizierten MNS. Genau diese gibt es aber nicht in ausreichender Menge und werden der Bevölkerung auch nicht zur Verfügung gestellt. Stattdessen soll man sich irgendein Tuch oder was auch immer ins Gesicht hängen. Gibt auch die tollen FFP2 Teile aus dem Baumarkt mit Ausblasventil, da geht dann wieder alles ungefiltert nach draussen. Aber hauptsächlich unsere Populisten haben sich wieder damit profiliert irgendwas vorzuschreiben.
Ich persönlich habe nichts gegen MNS in bestimmten Situationen, das muss dann aber auch sinnvoll gestaltet werden.
tandem65
26.04.2020, 21:10
Ich persönlich habe nichts gegen MNS in bestimmten Situationen, das muss dann aber auch sinnvoll gestaltet werden.
Ich verstehe Dein Problem nicht. Ein Buff dürfte einen besseren Fremdschutz bieten als kein Buff. Ein einfacher MNS ebenfalls. Ich halte einen verbesserten Fremdschutz durchaus für Sinnvoll.
Du bist der Meinung nur ein optimaler Schutz wäre sinnvoll. Dann wären wir aber meiner Meinung nach bei Ganzkörperkondomen. Das wir das nicht können, können wir auch gleich alles bleiben lassen und alle Restriktionen abblasen?
AndrejSchmitt
26.04.2020, 21:28
Es geht mir nicht um den Mundschutz per se, ob er natürlich beim Verkäufer im Supermarkt hinter der Kasse, der eh hinter Plexiglas sitzt, einen größeren Nutzen hat außer das das Teil am Abend völlig verkeimt ist, sei mal dahin gestellt..
Mir geht es um die Art und Weise der Kommunikation. Erst erzählt man uns ein Mundschutz sei Kokolores, nur weil man sorry zu blöd war umvorzusorgen, und jetzt stellt man es unter Strafe mit bis zu 5.000€. So viel Geldstrafe bekommt sonst nicht mal der alkoholisierte Totraser der das Kind umfährt. Aber unser Staat hatte schon immer ein feines Gespür für Verhältnismäßigkeiten.
Vielleicht gibt es als nächstes die „Corona Prämie“. Sachdienliche Hinweise, die zur Bestrafung eines Corona Missachters führen, werden mit 200€ belohnt. Das wäre ein Spaß. Das wäre dann echt wie bei der Stasi. Quasi der nächste Schritt nach der Abschaffung der Grundrechte.
Und seit der Mundschutz plötzlich schützt, hocken die Leute auf einmal mit Mundschutz alleine im Auto oder auf dem Rad..
Und an die Germanistiker hier, ich verfüge durchaus über einen Hochschulabschluss und doch geb ich das meiste hier im Handy ein und lass es nicht 3x Korrekturlesen bevor ich auf senden gehe. Man möge mir daher meine grammatikalischen Schwächen nachsehen.
Also in den Bundesland in dem ich lebe wurde der MNS offiziell m. W. nie als Kokolores gezeichnet auch wenn das Wort hier herkommt, er war nur keine Pflicht - und eine Strafandrohnung in diesem Bereich (für Einzelpersonen) ist mir auch unbekannt.
Also: wo kommt das her?
m.
Es geht mir nicht um den Mundschutz per se, ob er natürlich beim Verkäufer im Supermarkt hinter der Kasse, der eh hinter Plexiglas sitzt, einen größeren Nutzen hat außer das das Teil am Abend völlig verkeimt ist, sei mal dahin gestellt..
Mir geht es um die Art und Weise der Kommunikation. Erst erzählt man uns ein Mundschutz sei Kokolores, nur weil man sorry zu blöd war umvorzusorgen, und jetzt stellt man es unter Strafe mit bis zu 5.000€. So viel Geldstrafe bekommt sonst nicht mal der alkoholisierte Totraser der das Kind umfährt. Aber unser Staat hatte schon immer ein feines Gespür für Verhältnismäßigkeiten.
Vielleicht gibt es als nächstes die „Corona Prämie“. Sachdienliche Hinweise, die zur Bestrafung eines Corona Missachters führen, werden mit 200€ belohnt. Das wäre ein Spaß. Das wäre dann echt wie bei der Stasi. Quasi der nächste Schritt nach der Abschaffung der Grundrechte.
Und seit der Mundschutz plötzlich schützt, hocken die Leute auf einmal mit Mundschutz alleine im Auto oder auf dem Rad..
Und an die Germanistiker hier, ich verfüge durchaus über einen Hochschulabschluss und doch geb ich das meiste hier im Handy ein und lass es nicht 3x Korrekturlesen bevor ich auf senden gehe. Man möge mir daher meine grammatikalischen Schwächen nachsehen.
ärger dich dich nicht. wir werden verarscht und können halt leider nix dagegen machen. wir müssen das leider aussitzen bis irgendwer das ganze wieder beendet-
..... wir werden verarscht .....
weil das ja immer wieder behauptet wird......frage a) von wem, und, da ich mir die antwort denken kann b) warum? welches interesse sollten WELTWEIT politiker und wissenschaftler gleichzeitig haben die leute zu verarschen?
AndrejSchmitt
26.04.2020, 21:49
Besonders teuer wird es aber für Ladenbesitzer, die nicht sicherstellen, dass ihr Personal eine Mund-Nasen-Bedeckung trägt: Hierfür sieht Bußgeldkatalog eine Zahlung von 5.000 Euro vor.
Natürlich in Bayern! Wir sind ja Vorreiter bei der Rettung der Welt. Die sollten mal lieber bei den ganzen kriminellen Drogendealern so hart durchgreifen wie bei den Coronaverbrechern. Aber unsere Jusitz ist ja eh ein Witz.
Wurden nicht als Kokolores abgetan? Selbst die drecks Bild hat noch vor 5 Wochen dringend von Masken abgeraten. Völlig unwirksam, bla, bla...
Wenn es doch so essentiell wichtig ist, warum hat man es nicht schon eingeführt als man uns die Grundrechte entzogen hat?
Ich habe echt nix gegen sinnvolle Maßnahmen, nicht das wir uns falsch verstehen, aber was unsere Politik treibt geht mir mittlerweile auf die Hoden. Den Herren Söder, die schön in ihrer Villa wohnen, mit 50 in Pension gehen und jeden Monat so viel verdienen wie andere im ganze Jahr, denen ist es natürlich scheiß egal, ob Sindy aus Marzahn jetzt völlig überfordert mit ihren 5 Kids 24/7 daheim hockt und ihnen aus Frust jeden Tag auf den Mund gibt. Das juckt die feinen Herren natürlich nicht, müssen schließlich die Bundesliga und die bescheidene Autolobby retten.
Wenn die Bürger unseres Staates den Politikern so am Herzen liegen, hier paar Tips wie ihr ohne 100 Mrd Euro zu verbrennen Leben retten könnt.
- Tempolimit auf Autobahnen/ blockiert durch Autolobby
- Zigaretten verbieten/ Och nö, die Steuern hätten wir aber gern
- Alkohol verbieten/ siehe vorheriger Punkt
- Radwege ausbauen
- Etc. Etc.
Die Kollateralschäden werden weitaus schlimmer sein als das Virus selbst.
ärger dich dich nicht. wir werden verarscht und können halt leider nix dagegen machen. wir müssen das leider aussitzen bis irgendwer das ganze wieder beendet-
Und wer profitiert davon, wenn die Wirtschaft in eine Krise rutscht, damit Ihr keinem allzu hohen Infektrisiko durch Sars-Cov-2 ausgesetzt seid?
AndrejSchmitt
26.04.2020, 22:08
[Moderation: Entfernt. Bitte sachlich bleiben.]
Triasven
26.04.2020, 22:08
Und seit der Mundschutz plötzlich schützt, hocken die Leute auf einmal mit Mundschutz alleine im Auto oder auf dem Rad..
.
Na zumindest beim Autofahren hat man ne gängige und praktikable Lösung gefunden. Der entsprechende Paragraph der StVO gilt einfach weiterhin.
Also Maske gerne, viell. sogar demnächst angeordnet, aber bitte so, dass das Gesicht nicht verdeckt ist, um auf dem Blitzerfoto nicht erkannt zu werden. Eigentlich doch ganz logisch und einfach.
LidlRacer
26.04.2020, 23:01
Irgendwie vermehren sich hier die nervigen Typen.
Wäre es evtl. denkbar, Kritik und Fragen sachlich vorzutragen?
Schwarzfahrer
26.04.2020, 23:15
@derpuma: Mich bringen Deine überwiegend nachvollziehbaren Äußerungen auf einige Fragen:
... der Hinweis auf wenig Eigenschutz, aber viel Fremdschutz. Und genau das wird doch auch heute als Ziel mit der Maskenpflicht verfolgt.
Was mich verwirrt: Bisher sind, ohne Mundschutzpflicht in Geschäften, während Wochen, wo sich Menschen vor allem in diesen Geschäften näher kamen, die Infektionszahlen zurückgegangen. Wieso ist plötzlich der Fremdschutz soviel wichtiger, bzw. wieso soll es jetzt zusätzlich was bringen, wenn wir die Abstände ansonsten wie bisher einhalten? (Ich meine wirklich v.a. Geschäfte, in Straßenbahn oder Bus habe ich volles Verständnis, da ist man sich viel näher).
Das Mundschutz im Auto verboten ist und in freier Natur, mit genügend Abstand tatsächlich wenig bringt, wird doch geradezu gebetsmühlenartig in sämtlichen Medien hoch und runter gepredigt. Für Menschen die die Dinger trotzdem im Auto oder auf dem Rad aufsetzen, dafür kann doch kein Politiker und keine Bild was? Hier fehlt entweder Aufklärung bei den Leuten oder es ist einfach ne unbegründete Angst vorhanden.
Angesichts immer noch knapper Maskenressourcen - mich wundert, daß "Mißbrauch" oder "Vergeudung" noch nicht in der Liste von geahndeten Handlungen gelandet ist.
Ich hab gestern morgen beim Einkaufen ne ältere Frau darauf aufmerksam gemacht, dass ihr Mundschutz unter die Nase gerutscht ist. Sie griff sich dann hektisch ins Gesicht und meinte: Achso, anders krieg ich ja aber keine Luft... Hab ihre Antwort dann so stehen lassen. Darwinismus...
Na ja, wenn es v.a. Fremdschutz ist, dann ist sie am wenigsten von der falschen Benutzung betroffen, eher die Umwelt, oder? (vorausgesetzt, sie ist eine der wenigen Promillel der Bevölkerung, die tatsächlich infektiös sind; da frage ich mich manchmal, wie oft ich in den letzten Jahren Tomaten im Supermarkt angefasst habe, auf die jemand mit z.B. Tuberkulose gehustet hat. Soll sich ja in den letzten Jahren auch häufiger geworden sein...). Persönlich fühle ich mich durch diese arme Frau nicht bedroht (nicht mehr, als allgemeines Lebensrisiko nach persönlichem Gefühl), und sich selbst gefährdet sie angesichts der geringen Eigenschutzwirkung auch nur wenig.
Ps Das Vermummungsgebot ist selbstverständlich nicht aufgehoben.
Ich bin froh, daß ich kein Handy habe, das sich mit Gesichtserkennung freischaltet - dann kann man im Geschäft ja nicht mehr das Handy benutzen, ohne die Maske abzulegen, oder hat es jemand schon probiert, ob es auch mit Maske funktioniert?:Lachen2:
AndrejSchmitt
26.04.2020, 23:24
Tut mir leid wenn ich dich nerve. Ich hatte den Zustand geistiger Umnachtung und war kurz nicht mehr Herr meiner Sinne. Ich wollte niemals Schärfe oder gar Emmotionen in diese überaus sachliche (Achtung keine Polemik) Diskussion bringen. Ich finde es natürlich völlig richtig einem Paar das alleine auf der Bank sitzt und ein Eis isst eine hohe Strafe aufzubrummen.
Unsere Politiker handeln alle vollkommen richtig. Ich werde nichts mehr hinterfragen nur hinnehmen. Ich bin ja auch kein promovierte Virologe, da steht mir ja auch gar keine Meinung abseits des Msinstreams zu.
Morgen erst mal schön in Badebuchse und Mundschutz Brötchen holen
.......
Was mich verwirrt: Bisher sind, ohne Mundschutzpflicht in Geschäften, während Wochen, wo sich Menschen vor allem in diesen Geschäften näher kamen, die Infektionszahlen zurückgegangen. Wieso ist plötzlich der Fremdschutz soviel wichtiger, bzw. wieso soll es jetzt zusätzlich was bringen, wenn wir die Abstände ansonsten wie bisher einhalten? (Ich meine wirklich v.a. Geschäfte, in Straßenbahn oder Bus habe ich volles Verständnis, da ist man sich viel näher).
.....
Letztlich weiss man offenbar noch zu wenig über die Infektionsrisiken in Geschäften z.B. ob sich das Virus auch mithilfe von Klimaanlagen verbreitet und ob Schmierinfektionen eine Rolle spielen. Realistisch lässt sich übrigens beim Einkaufen der 1,5-2,0 m Abstand in dem Supermarkt, wo ich einkaufe nie konsequent durchhalten. Da man sich auch andere Infekte wie ein Grippevirus u.U. beim Einkaufen in einem Supermarkt holen kann, dürfte das doch auch auf Sars-Cov-2 zutreffen. Von daher finde ich eine Schutzmaske ganz sinnvoll.
Was nun die einzelnen Infektionsschutzmassnahmen für sich genommen bringen, lässt sich statistisch doch nur schwer berechnen. Man ist bei den Schutzmasken auf die Empfehlungen der Mediziner angewiesen.
Ps.
An Tuberkulose muss heute niemand mehr sterben, im Unterschied zu Covid-19
Auch hier wäre es schön wenn du eventuell mit Quellen argumentieren könntest!
Soweit ich weiß ist es dem Paar in Bayern auf einer Parkbank (welches zusammen lebt) nicht verboten dort zu sitzen.
https://www.br.de/nachrichten/bayern/sitzen-auf-parkbaenken-und-sonnenbaden-doch-erlaubt,RvZc3zD
Ihr habt beide recht. In der Anfangszeit der Ausgangsbeschränkungen in Bayern kam dies tatsächlich vor, dass Parkbank Nutzer bestraft wurden. Das war übrigens der Anlass zu dem Statement von Innenminister Herrmann, welches Du gepostet hattest. Danach war es entsprechend für alle geklärt
AndrejSchmitt
26.04.2020, 23:50
Auch hier wäre es schön wenn du eventuell mit Quellen argumentieren könntest!
Soweit ich weiß ist es dem Paar in Bayern auf einer Parkbank (welches zusammen lebt) nicht verboten dort zu sitzen.
https://www.br.de/nachrichten/bayern/sitzen-auf-parkbaenken-und-sonnenbaden-doch-erlaubt,RvZc3zD
https://www.google.com/amp/s/www.echtemamas.de/corona-eis-bank-strafe/amp/
400€ Bußgeld. Soviel zahlt sonst nicht mal der, der dich mit 10cm Abstand und Tempo 100 fast vom Rad holt. Der zahlt nämlich einfach nichts
LidlRacer
27.04.2020, 00:06
https://www.google.com/amp/s/www.echtemamas.de/corona-eis-bank-strafe/amp/
400€ Bußgeld.
Man kann zwar darüber streiten, ob/wie sinnvoll das ist, aber es hat beinahe nichts mit dem zu tun, was du vorher dazu geschrieben hast, da weder Paar, noch Eisessen, noch Bank verboten sind.
PS: Auch nicht alles zusammen.
Die 200 Euro/Person sind in NRW der normale Tarif - Abstand von 50 m zur Verkaufsstelle, hier offenbar von Eisdiele:
https://static.polizei.nrw/pdf/flyer-coronaschvo-buerger-v3-final.pdf
Mehr hier:
https://polizei.nrw/artikel/straf-und-bussgeldkatalog-zur-umsetzung-des-kontaktverbots
m.
Nobodyknows
27.04.2020, 06:47
...Kann mir mal einer kurz erklären, warum in Schweden bisher noch nicht die gesamte Bevölkerung an Covid gestorben ist?...
Leider kann ich kein Schwedisch. Ich würde sonst Texte heraussuchen. Denn ich bin überzeugt, dass es in schwedischen sozialen Netzwerken griesgrämige Kommentatoren gibt, nennen wir sie Körbelsson, Triasvensson und AndersSmidsson, die der schwedischen Regierung Unfähigkeit, Ignoranz und Nichtstun vorwerfen und nach Deutschland und die dortigen niedrigen Todeszahlen zeigen. :Cheese:
...Die sollten mal lieber bei den ganzen kriminellen Drogendealern so hart durchgreifen wie bei den Coronaverbrechern. Aber unsere Jusitz ist ja eh ein Witz.
Oh! Da schreit einer nach mehr Härte... bei anderen aber nicht bei ihm. ;)
...aber was unsere Politik treibt geht mir mittlerweile auf die Hoden. Den Herren Söder, die schön in ihrer Villa wohnen, mit 50 in Pension gehen...
Spätestens jetzt kann man aufhören den Kommentar ernst zu nehmen.
Söder ist 53, Merkel ist 65, Joachim Herrmann ist 63,...
...Vielleicht gibt es als nächstes die „Corona Prämie“. Sachdienliche Hinweise, die zur Bestrafung eines Corona Missachters führen, werden mit 200€ belohnt. Das wäre ein Spaß. Das wäre dann echt wie bei der Stasi. Quasi der nächste Schritt nach der Abschaffung der Grundrechte...
Oh ja. Das Wort "Vielleicht" und die Worte "wäre". Boah, voll gute Argumente.
Wäre, hätte, Fahrradkette. :Lachanfall:
Wenn man in einer Diskussion den Hitler einbringt, dann gibt es ja bekanntlich einen Godwin-Punkt (https://de.wikipedia.org/wiki/Godwin%E2%80%99s_law). Gibt es eine solche Prämie auch für die Stasi? Und ein kleiner Hinweis an die, die sich als Opfer der DDR 2.0 sehen. Gegen Entscheidungen der Regierung kann man gerichtlich vorgehen. Das funktioniert und zeigt die Lächerlichkeit des Stasi-Vergleich. Hessen: Gerichtshof hebt Schulpflicht für Viertklässler auf (https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/hessen-gerichtshof-hebt-schulpflicht-fuer-viertklaessler-auf-16739922.html)
Ein schönen, guten Morgen.
N. :Huhu:
Wie geht es weiter mit der Kinder-Betreuung? Wann gibt es wieder soziale Kontakte für die Kinder? Für Millionen Eltern, aufgerieben zwischen Home Office und Betreuung zuhause, ergaben sich aus der Corona-Krise viele Fragen. Viele davon sind noch immer ungelöst. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.
04:01 Geschlossene Kitas – wie lange?
Masken für kleine Kinder und 1,50 Meter Abstand? Kein realistisches Szenario für Kindergärten oder Kitas. Notbetreuung und Wiedereröffnung von Kinderbetreuungseinrichtungen – das Thema polarisiert. Betreuer und Politiker suchen nach Lösungen.
07:32 „Können kein Risiko eingehen!“
Ministerpräsidentin Manuela Schwesig erklärt zum Thema Notfallbetreuung von Kindern. „Wir werden mit kleinen Gruppen arbeiten müssen“. Und das bedeute, es könne „dann keine Ganztagsbetreuung geben“, wie es früher oft möglich gewesen sei.
Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=bmbjnK2XII4
dherrman
27.04.2020, 07:46
https://www.google.com/amp/s/www.echtemamas.de/corona-eis-bank-strafe/amp/
400€ Bußgeld. Soviel zahlt sonst nicht mal der, der dich mit 10cm Abstand und Tempo 100 fast vom Rad holt. Der zahlt nämlich einfach nichts
Wenn der Artikel stimmt, würde ich dem Paar raten nicht zu zahlen, Einspruch und zum Anwalt damit. Geht ja wohl gar nicht. Zudem muss dem Ordnungsamt mal nahe gelegt werden erst einmal eine Verwarnung auszusprechen, dann bei nicht Beachtung ein Bußgeld.
Boah äi. Bad Cops bruachen wir da jetzt nicht au noch... Und jeder sollte bei solchen nebulösen Bußgeldern sich wehren. Solange hier keine einheitliche Rechtssprechung exisitiert diese Bußgelder verweigern, natürlich wenn ohne Vorsatz "begangen"
VG
dherrman
27.04.2020, 07:51
Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=bmbjnK2XII4
Schön, unsere Mietskasernen Verwaltung hat auch den "Spielplatz" mit Sankasten abgeriegelt. Jetzt erklär mal den Kindern (vorwiegend Zwejährige), der Sankasten ist gesperrt von der Hausverwaltung. Text: "..Egoismus gefährdet LeEben ! Laut Verordung der LAndesregierung Baden-Württemberg über Infektionsschützende Maßnahmen gegen Ausbreitung des Virus SARS-Cpv-2 (Corona-Verordnung-CoronaVO)
wird der Betrieb der Spielplätze bis auf weiteres untersagt
Ihre Hausverwaltung
19.03.2020
Mich wundert, das noch niemand das Ordnungsamt angerufen hat, da diese kleinen Terroristen sich einen Schei.. darum kümmern
Viel Spass....
Schwarzfahrer
27.04.2020, 07:52
Die Maskenpflicht jetzt ist durchaus sinnvoll. Bislang waren ja lediglich wenige Geschäfte überhaupt offen und hauptsächlich Einkäufe bei Lebensmitteln möglich. Wenn jetzt weitere Geschäfte öffnen steigen die wecHselnden ontakte in erheblichem Maße an. Natürlich hätte man das auch schon früher einführen können, geb ich dir recht.
Hätte man, aber hätte es wirklich was geändert? Das ist es ja, was mich verwirrt, da die Infektionszahlen auch ohne Maske langsam runtergingen. Und ich bin wohl nicht marketingrelevant: meine Besuche in Geschäften ändern sich eh nur marginal; ich habe jetzt auch alles besorgen können, was ich brauche, war also auch nicht seltener Einkaufen als sonst, eher öfter, da wir täglich kochen müssen (sonst Kantine). Aber Klamotten, Elektronik, etc. kauft man doch eh nur alle paar Monate ein, oder?
Auf mich wirken einige Maskentröger sehr überfordert und kommen mit der ganzen Situation augenscheinlich nicht so gut zurecht.
Ich schätze, 90 % wird die Masken einfach nicht "fachgerecht" nutzen; was bleibt, ist die grobe Abschirmung bzw. vertikale Umlenkung der eigenen "Ausstrahung".
Ich persönlich werd kein Problem damit haben, bem Einkauf ne Maske zu tragen.
Wenn's denn Vorschrift ist, werde ich es auch tun. Kein Problem stimmt aber nicht ganz: bei Anprobe von verschiedenen Masken (OP-Maske, selbstgenäht, ...) am Sonntag hat halt ständig die Brille beschlagen; ich habe also die Wahl, ob ich unscharf sehe wegen Brille absetzen oder beschlagen. Kann aber mit beiden die Abstände zu anderen noch gut einhalten :Lachen2: Oder ich nehme einen Buff doppelt; damit schwitzt nur der Nacken, aber vorne ist es erträglicher.
Ob es tatsächlich nen Nutzen hat ist für mich zweitrangig.
Diese denkweise ist mir fremd. Wenn ich überhaupt keinen Nutzen sehen würde, hätte ich noch viel mehr Probleme als so, wo ich nur gewisse Zweifel an der Verhältnismäßigkeit habe. In der Firma ist es auch Vorschrift, auf der Treppe immer das Geländer festzuhalten. Da ich nicht bei BASF bin, und es zumindest keine Abmahnung wegen Mißachtung der Vorschrift gibt, kann ich den Unfug einfach ignorieren. Aber ich hinterfrage für mich immer, wenn ich zu etwas verpflichtet werden soll.
Schön, unsere Mietskasernen Verwaltung hat auch den "Spielplatz" mit Sankasten abgeriegelt. Jetzt erklär mal den Kindern (vorwiegend Zwejährige), der Sankasten ist gesperrt von der Hausverwaltung. Text: "..Egoismus gefährdet LeEben ! Laut Verordung der LAndesregierung Baden-Württemberg über Infektionsschützende Maßnahmen gegen Ausbreitung des Virus SARS-Cpv-2 (Corona-Verordnung-CoronaVO)
wird der Betrieb der Spielplätze bis auf weiteres untersagt
Ihre Hausverwaltung
19.03.2020
Mich wundert, das noch niemand das Ordnungsamt angerufen hat, da diese kleinen Terroristen sich einen Schei.. darum kümmern
Viel Spass....
Das wird so wie es aktuell läuft nicht mehr lange weitergehen.
Dauernd so angespannt leben zu müssen, hält kein Mensch lange durch.
Ich schätze den Menschen, denen es zuvor schon nicht so gut ging wegen Platz- und Geldmangel z.B., geht es aktuell noch mal viel schlechter.
Die wehren sich mehrheitlich wahrscheinlich nicht mal groß aus Mangel an Selbstbewusstsein beispielsweise.
Es ist ja schon ein Unterschied, ob man ein großes Haus mit Garten hat und schon lange finanziell alles richtig gut läuft für die Familie oder halt das glatte Gegenteil.
Schwarzfahrer
27.04.2020, 08:06
Letztlich weiss man offenbar noch zu wenig über die Infektionsrisiken in Geschäften z.B. ob sich das Virus auch mithilfe von Klimaanlagen verbreitet und ob Schmierinfektionen eine Rolle spielen.
Klimaanlagen streuen sicher ordentlich; ich bin fast nach jeder Flug- oder Bahnreise ein paar Tage erkältet; Kaufhäuser haben aber eher im Winter, durch die massive Luftströmung im Eingangsbereich ein Problem, finde ich.
Realistisch lässt sich übrigens beim Einkaufen der 1,5-2,0 m Abstand in dem Supermarkt, wo ich einkaufe nie konsequent durchhalten.
Ja, das war aber bisher ohne Maske auch so, und es gab keine massive Ausbreitung. Denn nicht so sehr der Absolutabstand zählt, sonder der "face-to-face"-Abstand, und den kann man meistens schon allein druch Wegdrehen gestalten.
Man ist bei den Schutzmasken auf die Empfehlungen der Mediziner angewiesen.
Nein, es ist primär eine jetzt gesetzliche Vorgabe, daran muß man sich halten. Ansonsten wäre es für mich bei der umstrittenen Diskussionslage und (für die einfachen Lösungen) mäßigen Schutz eher eine Frage der persönlichen Risikoeinschätzung (außer man ist selber bekanntlich erkrankt - dann bleibe ich eben zu Hause).
An Tuberkulose muss heute niemand mehr sterben, im Unterschied zu Covid-19
Na ja, Tuberkulose ist weltweit noch immer die häufigste zum Tode führende bakterielle Infektionskrankheit (https://www.lungeninformationsdienst.de/krankheiten/tuberkulose/verbreitung/index.html). Weltweit 1,4 Millionen Tote in 2015 (https://de.wikipedia.org/wiki/Tuberkulose). Und in Deutschland versterben trotz vorhandener medizinischer Versorgung 100 - 150 Menschen jährlich daran (https://de.statista.com/statistik/daten/studie/651331/umfrage/todesfaelle-aufgrund-von-tuberkulose-erkrankungen-in-deutschland/). Ich persönlich habe vor beiden gleich viel Respekt, bzw. sehe beide als Teil des normalen Lebensrisikos, dem ich mich nicht unnötig aussetze, aber den ich auch nie ganz vermeiden können werde.
Artikel auf Spektrum.de:
Lungenentzündung: Warum Luftverschmutzung Covid-19 tödlicher macht
Studien zeigen: je mehr Feinstaub und Stickoxide, desto mehr Menschen sterben an Covid-19. Doch wie gut ist dieser Zusammenhang tatsächlich belegt? Und woran liegt das? (https://www.spektrum.de/news/warum-luftverschmutzung-covid-19-toedlicher-macht/1725948?utm_source=pocket-newtab)
Triasven
27.04.2020, 08:48
Leider kann ich kein Schwedisch. Ich würde sonst Texte heraussuchen. Denn ich bin überzeugt, dass es in schwedischen sozialen Netzwerken griesgrämige Kommentatoren gibt, nennen wir sie Körbelsson, Triasvensson und AndersSmidsson, die der schwedischen Regierung Unfähigkeit, Ignoranz und Nichtstun vorwerfen und nach Deutschland und die dortigen niedrigen Todeszahlen zeigen. :Cheese:
:
Nur kurz zur Richtigstellung:
Ich finde es toll, was unsere Regierung macht. Das habe ich mehrfach betont. Wenn es nach mir geht, sollten die Massnahmen erheblich verschärft werden und solange andauern, bis die Pandemie offiziell für beendet erklärt wird.
Ich hatte lediglich eingewendet, dass diejenigen, die evtl. mehr von den Auswirkungen der Massnahmen betroffen sind als ich, zuwenig hinterfragen. Um dann aber festzustellen, dass hier im Forum allgemeiner Konsens darüber herrscht, dass es nichts zu hinterfragen gibt.
Trillerpfeife
27.04.2020, 08:53
.... Um dann aber festzustellen, dass hier im Forum allgemeiner Konsens darüber herrscht, dass es nichts zu hinterfragen gibt.
zum Glück herscht dieser Konsens nicht. Oder hast du alle ausser dich und Nobody auf der Ignoreliste? :Cheese:
......
Na ja, Tuberkulose ist weltweit noch immer die häufigste zum Tode führende bakterielle Infektionskrankheit (https://www.lungeninformationsdienst.de/krankheiten/tuberkulose/verbreitung/index.html). Weltweit 1,4 Millionen Tote in 2015 (https://de.wikipedia.org/wiki/Tuberkulose). Und in Deutschland versterben trotz vorhandener medizinischer Versorgung 100 - 150 Menschen jährlich daran (https://de.statista.com/statistik/daten/studie/651331/umfrage/todesfaelle-aufgrund-von-tuberkulose-erkrankungen-in-deutschland/). Ich persönlich habe vor beiden gleich viel Respekt, bzw. sehe beide als Teil des normalen Lebensrisikos, dem ich mich nicht unnötig aussetze, aber den ich auch nie ganz vermeiden können werde.
Bei der TBC spielen halt soziale Faktoren sowie das (Nich)Vorhandensein eines guten Gesundheitswesens noch eine sehr grosse Rolle. Ein 1-1 1/2jähriger Lungenklinikaufenthalt plus evtl. Lungen-OP können sich viele Staaten und Betroffene nicht leisten.
Nach den Berichten zu urteilen, beklagen ärmere Schichten in New Yorck auch mehr Covid-19 Tote und ärmere Staaten werden auch nicht die Anzahl von Intensivbetten und Ärzte haben wie DE für die Behandlung, obwohl die Behandlungszeit viel kürzer ist wie bei TBC.
Triasven
27.04.2020, 09:09
zum Glück herscht dieser Konsens nicht. Oder hast du alle ausser dich und Nobody auf der Ignoreliste? :Cheese:
Ich sprach deshalb vom „allgemeinen Konsens“.
Gestern wurde das Interview vom Drosten vorgestellt. Darüber wurde (bis auf eine berechtigte Ausnahme, 300 Outoor zu Indoor Infizierte) überhaupt nicht kontrovers diskutiert.
Auch die üblichen Rechthaberseiten (Volksverpetzer, Mimikama oder so ähnlich) haben sich damit überhaupt nicht kritisch auseinander gesetzt.
Mit den Aussagen vom Püschel, Streeck, Wodarg usw. wird da wesentlich kritischer umgegangen.
Verglichen mit den Kommentarspalten z.B. von welt.de herrscht hier eine überwiegend andere Meinungshoheit.
Ich vermag nicht zu beurteilen, wer tendenziell näher an der „Objektivität“ ist. Auf Grund meines eigenen lauten und extrovertierten Wesens lasse ich mich aber auch überhaupt nicht davon beeinflussen, WIE jemand etwas vorträgt.
Und unter den vorgenannten Aspekten lässt sich schon deutlich erkennen, dass dieses Forum „näher“ an Drosten, RKI und Spiegel ist, als an Streeck, Püschel und welt.
ironmansub10h
27.04.2020, 09:23
Die 200 Euro/Person sind in NRW der normale Tarif - Abstand von 50 m zur Verkaufsstelle, hier offenbar von Eisdiele:
https://static.polizei.nrw/pdf/flyer-coronaschvo-buerger-v3-final.pdf
Mehr hier:
https://polizei.nrw/artikel/straf-und-bussgeldkatalog-zur-umsetzung-des-kontaktverbots
m.
Nicht nur für die o.g zitierte Geldeintreiberei, sag ich mal so: bevor ich diese übertriebenen, unverhältnismäßigen Strafzahlungen, die meiner Meinung nach lediglich Aktionismus, um die Dramatik weiter hoch zu halten, sind, bezahlen würde, würde ich in Beugehaft dafür gehen. Aber niemals zahlen. Ich kann nur hoffen, das endlich der Wahnsinn endet und sich die mündigen Bürger langsam gegen diesen Irrsinn auflehnen.
Heutiger Stand der nachgewiesenen aktiven Infizierten: 39.264 oder knapp 0,04 % der Gesamtbevölkerung.
Ist weiss nicht wie es Euch geht, aber 0,04 % liest sich für mich wesentlich positiver, als 157.777 minus 112.000 Genesene.
..bevor ich diese übertriebenen, unverhältnismäßigen Strafzahlungen,.....
..Ich kann nur hoffen, das endlich der Wahnsinn endet und sich die mündigen Bürger langsam gegen diesen Irrsinn auflehnen...
Ist es denn so schwierig, nach dem Kauf 50m zu gehen, bevor Du das Eis konsumierst?
Wogegen sollen sich die Bürger auflehnen?
...dieses Forum „näher“ an Drosten, RKI und Spiegel ist, als an Streeck, Püschel und welt.
Du tust dem Virologen Prof Hendrick Streeck bitter unrecht, wenn du ihn mit einem Gerichtsmediziner wie Prof Püschel vergleichst oder gar mit einem längst berenteten Politiker wie Wodarg, der in grauer Vorzeit mal Medizin studiert hat und die Medizin vor 25 Jahren verlassen hat.
Nicht jeder der Abitur hat, ist geeignet die Politik bei ihren derzeit schwierigen Entscheidungen zu beraten, auch wenn sich derzeit nahezu jeder dazu berufen fühlt (da erinnert mich die Covid-19-Situation sehr an Fußball).
Eine Pademie durch einen neuen und bisher noch schlecht erforschten Virus ist eine komplizierte Situation. Experten, die die Politik sinnvoll mit Expertise unterstützen können sind allenfall namhafte Epidemiologen und Virologen, die noch in der aktuellen Forschung und Wissenschaft drinstecken.
Streeck gehört dazu, wenngleich sein spezielles Fachgebiet Aids ist, das bekanntlich durch HIV-Viren verursacht wird. Er war schlecht beraten mit seiner verfrühten Pressekonferenz zur Heinsberg-Studie, aber insgesamt vertritt er doch sehr vernünftige, wissenschaftlich nachvollziehbare Meinungen.
Drosten gehört dazu, weil er sich seit 20 Jahren wissenschaftlich mit nichts anderem beschäftigt, als mit Coronaviren. Weltweit gibt es meines Wissens nach keinen, der sich mit gerade dieser Virusgattung besser auskennt.
Ganz sicher nicht dazu gehören Wodarg oder Püschel, von denen du hinsichtlich ihrer "Expertise" ruhig mal die Wikipedia-Einträge studieren kannst. Das ist ein wenig so, wie wenn sich Basketball-Experten zu Bewertungen von Fußballmannschaftsaufstellungen oder Fußballtaktik hinreißen lassen würden. Ist ja beides Sport und kommen Bälle vor. So kommt es mir vor, wenn jeder, der mal mit Medizin zu tun hatte, glaubt sich zum Experten berufen zu fühlen und sich ein bisschen in den Like-Clicks des social-media-Bereichs sonnen will.
ironmansub10h
27.04.2020, 09:42
Ist es denn so schwierig, nach dem Kauf 50m zu gehen, bevor Du das Eis konsumierst?
Wogegen sollen sich die Bürger auflehnen?
Ich schrieb doch : nicht nur o.g zitierten Wahnsinn. Mit auflehnen meine ich, den Irrsinn und das ist es, einfach NICHT mit zu machen.
Trillerpfeife
27.04.2020, 09:43
Ist es denn so schwierig, nach dem Kauf 50m zu gehen, bevor Du das Eis konsumierst?
Wogegen sollen sich die Bürger auflehnen?
das ist sicher nicht schwierig.
Wir kennen die Details des geschilderten Falles nicht.
Aber ich erwarte von den Ordnungskräften, dass man erst mal aufgefordert wird, z.B. die Bank zu verlassen. Wenn man dem nicht (auch unter Murren) nachkommt, erst dann tät ich die Strafe als "gerechtfertigt ansehen.
Im konkreten Fall sind auch nicht die Eisesser das Problem, sondern die Sitzbank.
Schwarzfahrer
27.04.2020, 09:48
Heutiger Stand der nachgewiesenen aktiven Infizierten: 39.264 oder knapp 0,04 % der Gesamtbevölkerung.
Ist weiss nicht wie es Euch geht, aber 0,04 % liest sich für mich wesentlich positiver, als 157.777 minus 112.000 Genesene.
Das sind die nachweislich infizierten. Dazu kommen alle, die nicht getestet aber infiziert sind. Und aus der (geschätzten) Summe könnte ein Statistiker vermutlich ausrechnen, wie oft man einem Infizierten begegnet, und bei wieviel % der Begegnungen tatsächlich eine Übertragung stattfinden könnte. (Einschließlich Anfassen der gleichen Türgriffe, Einkaufswägen, etc.). Auf das persönliche Risiko umgerechnet ist es nach meinem Gefühl immer noch minimal, oder im Bereich sonstiger Alltagsrisiken (Hafu hat z.B. mal sein Arbeitsweg mit dem Rad als vermutlich höheres Risiko für ihn persönlich angeführt). Aber argumentiert wird ja immer mit den Gesamtzahlen, die auf 80 Millionen Menschen hochgerechnet immer eindrucksvoll sind, und für Politiker eher das Maß der Dinge als das Risiko des Einzelnen.
Ist es denn so schwierig, nach dem Kauf 50m zu gehen, bevor Du das Eis konsumierst?
Die richtige Frage ist: welches Risiko wird durch diese spezielle Abstandsregelung um wieviel verringert? Wenn das nicht überzeugend beantwortet wird, dann darf man die Höhe der Geldstrafen schon für überzogen halten.
aequitas
27.04.2020, 09:55
Die richtige Frage ist: welches Risiko wird durch diese spezielle Abstandsregelung um wieviel verringert? Wenn das nicht überzeugend beantwortet wird, dann darf man die Höhe der Geldstrafen schon für überzogen halten.
Die Höhe ist meines Erachtens auch nicht angemessen. In so einer Situation sollten auch die Beamten erst eine Verwarnung aussprechen, bevor ein Bußgeld verhängt wird.
Dennoch sehe ich es ein, dass es im näheren Umkreis eines Cafés/Eisdiele nicht erlaubt ist, sicher hinzusetzen um das Eis oder den Kaffee zu konsumieren, da dadurch größere Ansammlungen entstehen könnten. Falls 50m weiter direkt der Park mit Bänken ist, bringt das natürlich nicht sonderlich viel. Aber ich verstehe schon, dass es darum geht, die Menschen, die sich etwas zum Konsumieren kaufen, "verteilt werden sollen".
Triasven
27.04.2020, 10:05
....glaubt sich zum Experten berufen zu fühlen und sich ein bisschen in den Like-Clicks des social-media-Bereichs sonnen will.
Herr Drosten ist mit Sicherheit ein Experte und „glaubt es nicht nur“
Gestern ist hier im Forum erkannt worden(zumindest thematisiert) dass die Stimmung in der Bevölkerung gereizter und aggressiver geworden ist.
Herr Drosten macht deutlich, er spräche nur als Wissenschaftler und nicht als Bürger oder Politiker. Dennoch muss ihm doch klar sein, dass seine Worte (so sehr sie wissenschaftlich berechtigt sind) von den allermeisten Menschen nicht differenziert betrachtet werden. Es bleibt nur hängen, „wehe wenn die nä. Welle über euch hereinbricht.“
Und damit beunruhigt er mehr als dass es beruhigt. Wenn er dann am Ende meint, die Bürger überdenken evtl. wohin demnächst die Fördergelder fliessen, dann könnte der Eindruck entstehen, auch er nutzt den aktuellen Hype um seine Person für „persönliche Zwecke“ oder eben um „likes“
Ich kann dich verstehen, dass du sehr viele differenzierte und gute Informationen aus seiner Öffentlichkeitsarbeit ziehst. Und zwar vollkommen berechtigt. Aber es gibt mittlerweile einen sehr grossen Anteil der Bevölkerung, die von ihm einfach „die Schnauze voll haben“ Das kann man gerne ignorieren, da man im Recht ist, und die Bevölkerung halt einfach zu blöd ist, dass zu erkennen. Aber ob das hilft, die Gereiztheit abzubauen, bzw. die Bereitschaft zur Einhaltung von rigiden Massnahmen zu erhöhen?
...
Schlimm finde ich die Unverhältnismässigkeit der Einschätzung der einzelnen Mitarbeiter/Beamten.Alles in allem dumm gelaufen und 400 Euro ist echt viel Geld, aber Unwissenheit hat noch nie vor Strafe geschützt.
Die Mitarbeiter setzen nur Anweisungen um, Fehler der Vorgesetzten, wenn diese keinen Spielraum mit auf den Weg geben!
Hat sich ja zum guten (Marketing) gewendet (https://www.bild.de/bild-plus/regional/koeln/koeln-aktuell/summe-wird-gespendet-eisdielen-besitzer-will-strafe-von-kunden-zahlen-70235570,view=conversionToLogin.bild.html). Ich hätte lieber eine seriöse Quelle gewählt, nur auf die Schnelle nichts gefunden.:Nee:
Außerdem verweise ich auf diesen uns allen gut bekannten Herren und seinen Äußerungen zur Aufgabe des Staates (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2020-04/corona-krise-wolfgang-schaeuble-schutzmassnahmen)in solchen Situationen. Ein unbestritten honoriger Mensch ohne böse Absichten!
:Huhu: :Blumen:
Schwarzfahrer
27.04.2020, 10:18
Aber ich verstehe schon, dass es darum geht, die Menschen, die sich etwas zum Konsumieren kaufen, "verteilt werden sollen".
Danke für die präzise Formulierung, so ist es sinnvoll und verständlich. Dann müßte die Anweisung aber lauten, in Umgebung von Eisdielen besonders auf die Einhaltung eines mindestabstandes, z.B. von 5 m zwischen einzelnen, sitzend oder stehend konsumierenden Personen einzuhalten. Der Abstand von 50 m von der Eisdiele allein ist ein völlig falsches Maß für die Zielvorgabe; es könnten dan alle sich in einem dichten Kreis von 55 m um die Eisdiele aufstellen, und es wäre alles o.k.?
... Der Abstand von 50 m von der Eisdiele allein ist ein völlig falsches Maß für die Zielvorgabe; ...
Das Paar kritisierte auch, dass das zuständige Amt keine 50m Markierungen gesetzt hat!
:cool:
Unsere Regierung macht wirklich einen super Job bis jetzt. Erst heißt es, Masken schützen euch nicht und andere, bitte nicht kaufen, gut das war halt weil man monatelang gepennt hat und nicht vorgesorgt hat. Jetzt heißt es in Bayern 5000 Strafe für Lsdenbetreiber wenn deren Angestellt nicht 8h am Stück diese Virenschleudern im Gesicht haben. Kann man verstehen, muss man nicht.
Kinder dürfen nicht in die Schule aber die Bundesliga soll wieder dringend losgehen, wo ja richtig Abstand gehalten wird. Ich dachte immer Basketball sei der körperlose Sport. Unsere Grundschule hat sage und schreibe 5 Wochen gebraucht, bis der Lehrer über eine online Plattform mit den Kindern verbunden war. Statt den Fußball zu reten sollte man lieber mal an unsere Kinder denken. Kann man verstehen, muss man nicht.
Den Drecksmedien wie Bild und RTL sollte man verbieten diese scheiss Panik zu schüren. Da wird über jeden U40 er angeblich ohne Vorerkrankung berichtet, als würde Corona all diese Menschen zu tausenden dahin rafften. Da kommen halt auf 1000 mal einer. Steht in keiner Verhältnismäßigkeit.
Tote durch Corona bisher um die 6000. Und da ist völlig unklar ob die aufgrund von Corona oder mit Corona gestorben sind. Tote durch Alkohol und Zigaretten ca.80.000 im Jahr. Bitte zukünftig verbieten und Staatsbürger schützen.
Zumindest hat unser Überwachubgsstaat jetzt schöne Argument um uns schön auszuspionieren. Ich mein mich stört es nicht, hab nix zu verbergen, aber hat bald Zustände wie in der DDR. Jetzt zeigen Nachbarn sich schon gegenseitig an um Verstöße zu melden. Wir sollten wieder den Blockwart einführen der auf alles ein Auge wirft.
Hast du schon gemerkt, dass du dich auf das gleiche Niveau wie Bild und RTL begibst?
ironmansub10h
27.04.2020, 10:25
Das sind die nachweislich infizierten. Dazu kommen alle, die nicht getestet aber infiziert sind. Und aus der (geschätzten) Summe könnte ein Statistiker vermutlich ausrechnen, wie oft man einem Infizierten begegnet, und bei wieviel % der Begegnungen tatsächlich eine Übertragung stattfinden könnte. (Einschließlich Anfassen der gleichen Türgriffe, Einkaufswägen, etc.). Auf das persönliche Risiko umgerechnet ist es nach meinem Gefühl immer noch minimal, oder im Bereich sonstiger Alltagsrisiken (Hafu hat z.B. mal sein Arbeitsweg mit dem Rad als vermutlich höheres Risiko für ihn persönlich angeführt). Aber argumentiert wird ja immer mit den Gesamtzahlen, die auf 80 Millionen Menschen hochgerechnet immer eindrucksvoll sind, und für Politiker eher das Maß der Dinge als das Risiko des Einzelnen.
Die richtige Frage ist: welches Risiko wird durch diese spezielle Abstandsregelung um wieviel verringert? Wenn das nicht überzeugend beantwortet wird, dann darf man die Höhe der Geldstrafen schon für überzogen halten.
Eine einfache Möglichkeit für sich selbst. Sich die Frage zu stellen, wieviele Personen kenne ich aus meinen persönlichen Bekannten,- Familien,- Freundes,- und entfernt Bekanntenkreis, der nachweislich an Covid-19 erkrankt ist ? Mmmmmmhhh, keinen?
Damit kann man auch Hochrechnungen anstellen.
Schwarzfahrer
27.04.2020, 10:26
Kommt auf die Klimaanlage an, in Flugzeugen sicherlich besser als ohne:
Möglich, was die gemssene Luft-Sauberkeit angeht (Diesel pusten ja auch weniger Feinstaub aus, als reingeht; trotzdem schnüffele ich nicht am Auspuff :) ). Ich bin trotzdem nach jedem Flug und nach dem meisten Bahnreisen, wenn ich mich nicht ziemlich warm einpacke und die Luftdüse über dem Sitz dicht zudrehe, ein paar Tage leicht erkältet, auch nach amerikanischen Hotels mit nicht selbst regelbaren Klimaanlagen. Ich weiß nicht, ob das zusätzlich rumgewirbelte Viren sind, oder nur eine Beeinträchtigung des Immunsystems wegen der Unterkühlung durch die ständige Zugluft. Aber die Klimaanlage im Auto hat mir noch nie solche Beschwerden eingefahren.
übrigens, in NewYork sollen auch die Stadtviertel mit der intensivsteb U-Bahn-Nutzung die meisten Corona-Fälle haben - Massenverkehrsmittel scheinen schon generell eine üble Infektionsquelle zu sein, egal ob durch Lüftungstechnik oder einfach die extreme Nähe zwischen den Menschen.
Schwarzfahrer
27.04.2020, 11:35
Und schmutzige Filter verteilen dann sicherlich auch Dreck...
Da muß ich daran denken, wie wir vor 30 Jahren begeistert ein Brita-Filtersystem angeschafft haben - bis wir nach ein paar Jahren auf die Idee kamen, so ein Filter genauer (nach relativ kurzem Gebrauch) von Innnen anzuschauen - seither trinke ich lieber das Leitungswasser wie es kommt. Was da in so einem dauerfeuchten Filter so gedeihen kann, ist mir nicht ganz geheuer, und der Aufwand, dies zu verhindern, mir zu groß.
AndrejSchmitt
27.04.2020, 11:47
Hast du schon gemerkt, dass du dich auf das gleiche Niveau wie Bild und RTL begibst?
Das mag sein, aber dieser Irrsin geht mir nicht in den Kopf.
Ich habe gelernt, der Nicht-Abstand haltende, zu schnell fahrende Autofahrer, der wissentlich und billigend in Kauf nimmt den Radfahrer womöglich zu töten, bekommt ein Bußgeld von 30€ auferlegt. Und das in der Theorie, in der Praxis Null, denn würde ich alle Anzeigen die mich je gefährdet haben, stünde Aussage gegen Aussage. Also passiert quasi nix.
Auf der anderen Seite schleckt jemand 48m von der Eisdiele sein Eis und soll 200€ löhnen? Das ist blinder Auktionismus..
Die meisten hier, so schätze ich das ein, sind in recht komfortablen Lebensumständen. Klar, im eigenen Haus schön mit Garten, da kann man prima Home Office machen und die Kids betreuen. Da braucht es nicht zwingend die Schule. Aber es gibt genug soziale Brennpunkte, da tun mir die Kinder 100x mehr Leid wie jemand der ne Woche im Krankenhaus liegt wegen Corona. Diese Familien sind überfordert und der Staat tut genau gar nichts um sie zu entlasten. Da wird einfach was beschlossen um die einhellig bestehende Meinung der Öffentlichkeit zu befriedigen. Und das mag ne Zeit gut gehen, aber bald wird es da gewaltig scheppern.
Wie ein Vorredner schrieb, bevor ich auch nur einen € dieser irrsinnigen Corona Strafen zahlen werde, sitz ich die Zeit lieber im Knast ab.
Nobodyknows
27.04.2020, 12:09
...Im konkreten Fall sind auch nicht die Eisesser das Problem, sondern die Sitzbank.
Im konkreten Fall sind m. E. fehlendes Augenmaß bei den Beteiligten (Eisesser und Ordnungsamt) das Problem.
Auf die Schnelle finde ich die Meldung im Netz mehrfach.
Aber stets beruft man sich auf "laut der Bild-Zeitung". Komisch, oder? ;)
Gruß
N. :Huhu:
Trillerpfeife
27.04.2020, 12:14
Im konkreten Fall sind m. E. fehlendes Augenmaß bei den Beteiligten (Eisesser und Ordnungsamt) das Problem.
Auf die Schnelle finde ich die Meldung im Netz mehrfach.
Aber stets beruft man sich auf "laut der Bild-Zeitung". Komisch, oder? ;)
Gruß
N. :Huhu:
hier ein Video (habs mir nicht angeschaut)
https://www.bild.de/video/clip/koeln-regional/zu-dicht-vor-eisdiele-400-euro-strafe-70237440.bild.html
Die Bank ist schuld.
.......
Diese Familien sind überfordert und der Staat tut genau gar nichts um sie zu entlasten. Da wird einfach was beschlossen um die einhellig bestehende Meinung der Öffentlichkeit zu befriedigen.
.......
Das Sozialgesetzbuch kennt die Hilfen zur Erziehung (https://de.wikipedia.org/wiki/Hilfen_zur_Erziehung) und jede Region hat eine Erziehungs- und Familienberatungsstelle. Ich stehe noch in Kontakt mit Kolleginnen, wo ich früher arbeitete (Berlin, Friedrichshain-Kreuzberg). Die Eltern / Jugendlichen wurden durchgängig weiter beraten / therapiert, entweder per Telefon, Video oder wenn sie wollten beim Spaziergang oder in den Räumen (hier mit Mundschutz). Auch Familienhelfer betreuten die Familien z.T. weiter.
Natürlich kann Beratung / Therapie / Krisenintervention die Kita´s nicht ersetzen, welche leistungsschwächere Kinder zur Kompensation der häuslichen Defizite und Gewalt-gefährdete Kinder als Schutz und soziale Kontrolle unbedingt brauchen. Man darf aber nicht vergessen: Hätte man die Kita´s offen gelassen, wären vielleicht zahlreiche Erzieherinnen gefährdet worden, vor allem diejenigen, welche zur Risikogruppe gehören, und man hätte regelmässig Schulen oder Kita´s in die Quarantäne schicken müssen, was tatsächlich vor dem Lockdown auch schon an der einen oder anderen Stelle passierte.
Wer kann garantieren, dass wir nicht in die gleiche Malaise wie in Italien / Spanien reingeschlittert wären ohne die Masssnahmen und dann hätten die Familien gar nicht mehr nach draussen gehen können ausser 1 Person für einen bestimmten Zweck mit Formular (wie in Italien). Ausserdem waren in Berlin auch alle Parks immmer offen, das Wetter bombastisch und die Kids konnten Radfahren, Inline-Skating, Skate-Board usf. Im Umland sah ich übrigens viel mehr Familien wie sonst gemeinsame Radausflüge unternehmen oder die Eltern gingen mit den Kindern angeln, Hütten bauen usf.
Und wer profitiert davon, wenn die Wirtschaft in eine Krise rutscht, damit Ihr keinem allzu hohen Infektrisiko durch Sars-Cov-2 ausgesetzt seid?
Wenn die Bürger unseres Staates den Politikern so am Herzen liegen, hier paar Tips wie ihr ohne 100 Mrd Euro zu verbrennen Leben retten könnt.
- Tempolimit auf Autobahnen/ blockiert durch Autolobby
- Zigaretten verbieten/ Och nö, die Steuern hätten wir aber gern
- Alkohol verbieten/ siehe vorheriger Punkt
- Radwege ausbauen
- Etc. Etc.
Die Kollateralschäden werden weitaus schlimmer sein als das Virus selbst.
LidlRacer
27.04.2020, 12:25
Im konkreten Fall sind m. E. fehlendes Augenmaß bei den Beteiligten (Eisesser und Ordnungsamt) das Problem.
Auf die Schnelle finde ich die Meldung im Netz mehrfach.
Aber stets beruft man sich auf "laut der Bild-Zeitung". Komisch, oder? ;)
Wenn Dir RTL lieber ist:
https://www.rtl.de/cms/wuerselen-paar-geniesst-eis-auf-bank-400-euro-strafe-4529225.html
"Aus Kulanz möchte er nun die Strafen seiner Kunden übernehmen. Doch diese möchten das großzügige Angebot nicht annehmen, sondern erst mal gegen die Entscheidung des Ordnungsamts klagen."
Ja, das brauchen wir dringend, dass unsere däumchendrehenden Gerichte endlich mal was zu tun kriegen.
Mir bekannte Eisdealer weisen deutlich auf die 50-Meter-Regel hin. Dann klappt das normalerweise auch.
Nobodyknows
27.04.2020, 12:25
...würde ich in Beugehaft dafür gehen. Aber niemals zahlen. Ich kann nur hoffen, das endlich der Wahnsinn endet und sich die mündigen Bürger langsam gegen diesen Irrsinn auflehnen.
...
Wie ein Vorredner schrieb, bevor ich auch nur einen € dieser irrsinnigen Corona Strafen zahlen werde, sitz ich die Zeit lieber im Knast ab.
Eine auf einschlägigen Facebookseiten gerne von leicht einzuordnenden Nutzern verwendete Sprechblase ist das durchgenudelte „Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht“.
Widerstand ist in aller Munde, Widerstand ist hip, Widerstand klingt nach Heldentum.
Wenn denn einer aus dem Forum die Auflehnung organisiert, dann möge er doch bitte Ort und Datum nennen. Vielleicht finden sich dann ja weitere Corona-Rebellen ein. :Cheese:
Falls keine Organisation der Auflehnung geplant sein sollte, empfehle ich den Ball etwas flacher zu halten. :Blumen:
Das wird man ja wohl noch mal sagen dürfen!!! ;)
Gruß
N. :Huhu:
Wenn die Bürger unseres Staates den Politikern so am Herzen liegen, hier paar Tips wie ihr ohne 100 Mrd Euro zu verbrennen Leben retten könnt.
- Tempolimit auf Autobahnen/ blockiert durch Autolobby
- Zigaretten verbieten/ Och nö, die Steuern hätten wir aber gern
- Alkohol verbieten/ siehe vorheriger Punkt
- Radwege ausbauen
- Etc. Etc.
Die Kollateralschäden werden weitaus schlimmer sein als das Virus selbst.
Hatten wir schon mal:
Wenn die Bürger unseres Staates den Politikern so am Herzen liegen, hier paar Tips wie ihr ohne 100 Mrd Euro zu verbrennen Leben retten könnt.
- Tempolimit auf Autobahnen/ blockiert durch Autolobby
- Zigaretten verbieten/ Och nö, die Steuern hätten wir aber gern
- Alkohol verbieten/ siehe vorheriger Punkt
- Radwege ausbauen
- Etc. Etc.
Die Kollateralschäden werden weitaus schlimmer sein als das Virus selbst.
.........
Wenn denn einer aus dem Forum die Auflehnung organisiert, dann möge er doch bitte Ort und Datum nennen. Vielleicht finden sich dann ja weitere Corona-Rebellen ein.
......
In Berlin beschäftigt das natürlich schon jeden Samstag regelmässig eine Hundertschaft. Ich welcher Gesellschaft man sich dann befindet, kann man diesem Bericht im Tagesspiegel (https://www.tagesspiegel.de/berlin/hygienedemo-vor-der-volksbuehne-wird-berlin-zum-zentrum-rechter-corona-proteste/25774770.html) entnehmen.
Der Plan war, die Lagen zu teilen um aus 2400 Rollen, 4800 zu erhalten :Lachen2:
Das klingt gut.
Ich dachte schon.;)
Bockwuchst
27.04.2020, 12:40
Eine einfache Möglichkeit für sich selbst. Sich die Frage zu stellen, wieviele Personen kenne ich aus meinen persönlichen Bekannten,- Familien,- Freundes,- und entfernt Bekanntenkreis, der nachweislich an Covid-19 erkrankt ist ? Mmmmmmhhh, keinen?
Damit kann man auch Hochrechnungen anstellen.
In meinem direkten Bekanntenkreis sind´s 3. Und jetzt? Das sind ja tolle Hochrechnungen, die du da machst.
Schwarzfahrer
27.04.2020, 12:40
In Berlin beschäftigt das natürlich schon jeden Samstag regelmässig eine Hundertschaft. Ich welcher Gesellschaft man sich dann befindet, kann man diesem Bericht im Tagesspiegel (https://www.tagesspiegel.de/berlin/hygienedemo-vor-der-volksbuehne-wird-berlin-zum-zentrum-rechter-corona-proteste/25774770.html) entnehmen.
Nur weil (auch) Rechte zu dem Thema demonstrieren, kann es ja nicht heißen, daß gegen Maßnahmen zu protestieren, die man für nicht sinnvoll oder verhältnismäßig hält, jetzt generell als rechts gelten muß, oder?
Nobodyknows
27.04.2020, 12:41
...in welcher Gesellschaft man sich dann befindet, kann man diesem Bericht im Tagesspiegel (https://www.tagesspiegel.de/berlin/hygienedemo-vor-der-volksbuehne-wird-berlin-zum-zentrum-rechter-corona-proteste/25774770.html) entnehmen.
Daher schrieb ich ja von "von leicht einzuordnenden Nutzern". :Cheese:
Gruß
N. :Huhu:
Ganz sicher nicht dazu gehören Wodarg oder Püschel, von denen du hinsichtlich ihrer "Expertise" ruhig mal die Wikipedia-Einträge studieren kannst. Das ist ein wenig so, wie wenn sich Basketball-Experten zu Bewertungen von Fußballmannschaftsaufstellungen oder Fußballtaktik hinreißen lassen würden. Ist ja beides Sport und kommen Bälle vor. So kommt es mir vor, wenn jeder, der mal mit Medizin zu tun hatte, glaubt sich zum Experten berufen zu fühlen und sich ein bisschen in den Like-Clicks des social-media-Bereichs sonnen will.
Hallo Hafu,
zählt Karl Lauterbach für Dich auch dazu?
Natürlich ist er in erster Linie seit vielen Jahren Politiker, doch als Epidemiologe hat er in dieser Rolle sicherlich anderen Zugang zu den Themen, als viele andere Politiker.
Grüße,
Holger
Bockwuchst
27.04.2020, 12:42
Wenn die Bürger unseres Staates den Politikern so am Herzen liegen, hier paar Tips wie ihr ohne 100 Mrd Euro zu verbrennen Leben retten könnt.
- Tempolimit auf Autobahnen/ blockiert durch Autolobby
- Zigaretten verbieten/ Och nö, die Steuern hätten wir aber gern
- Alkohol verbieten/ siehe vorheriger Punkt
- Radwege ausbauen
- Etc. Etc.
Die Kollateralschäden werden weitaus schlimmer sein als das Virus selbst.
Blabla, solche Beiträge hatten wir schon dutzendfach. Stammtisch-Niveau.
Bockwuchst
27.04.2020, 12:44
https://www.spiegel.de/psychologie/corona-warum-muss-ich-mich-an-regeln-halten-die-ich-fuer-falsch-halte-a-23353879-bdfe-46a6-a744-d23b2e0add11
Sollten sich ein paar der ewigen Nörgler mal zu Gemüte führen. Ich kann eine Regel gern blöd finden. Dran halten muss ich mich trotzdem.
Nobodyknows
27.04.2020, 12:46
Nur weil (auch) Rechte zu dem Thema demonstrieren, kann es ja nicht heißen, daß gegen Maßnahmen zu protestieren, die man für nicht sinnvoll oder verhältnismäßig hält, jetzt generell als rechts gelten muß, oder?
Natürlich darf man auch gemeinsam mit Rechtspopulisten und Rechtsextremen demonstrieren. Wer es mag, sich dabei wohl fühlt und glaubt die Herrschaften haben stets die Bürgerrechte im ihrem Fokus und verdienen daher, dass man auf deren Demo erscheint. :Cheese:
Gruß
N. :Huhu:
Schwarzfahrer
27.04.2020, 12:49
Natürlich darf man auch gemeinsam mit Rechtspopulisten und Rechtsextremen demonstrieren. Wer es mag, sich dabei wohl fühlt und glaubt die Herrschaften haben stets die Bürgerrechte im ihrem Fokus und verdienen daher, dass man auf deren Demo erscheint. :Cheese:
Gruß
N. :Huhu:
Du meinst, man kann nicht für das Anliegen für sich demonstrieren, weil immer die Rechten dazukommen? Sind bei linken Demonstrationen auch immer agressive Antifa-Schläger dabei? Kein Anliegn wird ungültig, bloß weil auch die falschen Leute dafür sind.
AndrejSchmitt
27.04.2020, 12:52
Blabla, solche Beiträge hatten wir schon dutzendfach. Stammtisch-Niveau.
Dann kannst du unsere kopierte Politik auch als Stammtisch Niveau abtun.
Wo ist das denn Stammtisch? Auf der einen Seite toleriert, ja sogar fördert der Staat das 10.000e sich jedes Jahr zu Tode Saufen und auf der anderen Seite zerstört er die komplette Witschaft um einige wenige zu retten. Wieso erhebt man auf Alkohol keine VIEL HÖHERE Steuer. Flasche Bier 5€. Wer die Woche aus Genuss seine 2-3 Bier trinkt den wird es nicht stören, wer sich am Tag nen ganzen Kasten reinlötet, den schon. Dann erklär mir doch bitte mal die Verhältnismäßigkeit?
Hallo Hafu,
zählt Karl Lauterbach für Dich auch dazu?
Natürlich ist er in erster Linie seit vielen Jahren Politiker, doch als Epidemiologe hat er in dieser Rolle sicherlich anderen Zugang zu den Themen, als viele andere Politiker.
Grüße,
Holger
In meinen Augen macht er durchaus eine gute Figur in dieser Krise und ich habe von ihm noch nichts gehört, was mir die Haare zu Berge stehen ließe.
Ich glaube auch nicht, dass -mal angenommen er statt Spahn Gesundheitsminister wäre- allzu viel in der Politik der letzten 6 Wochen anders gelaufen wäre.
Im Augenblick kritisiert er stark die Bundesliga und ihren Versuch, den Spielbetrieb wieder aufzunehmen. Das ist sicher eine Geschichte zu der man unterschiedliche Meinungen haben kann.
Nobodyknows
27.04.2020, 12:58
..Kein Anliegen wird ungültig, bloß weil auch die falschen Leute dafür sind.
Wenn richtige Leute das gleiche Anliegen haben, dürfte es ja nicht schwer fallen dann mit denen zu demonstrieren, oder? Zur Not selbst etwas auf die Beine stellen bevor man von Schwachmaten vereinahmt wird.
Also, wann und wo?
Gruß
N. :Huhu:
.......
Dann erklär mir doch bitte mal die Verhältnismäßigkeit?
Der Trinker macht aus Dir keinen Alkoholiker, ein infizierter Mensch, der mit in Kontakt ist, bringt Dir evtl. eine Erkrankung bis hin zum Tod.
Trillerpfeife
27.04.2020, 13:03
Wenn richtige Leute das gleiche Anliegen haben, dürfte es ja nicht schwer fallen dann mit denen zu demonstrieren, oder? Zur Not selbst etwas auf die Beine stellen bevor man von Schwachmaten vereinahmt wird.
Also, wann und wo?
Gruß
N. :Huhu:
na da hat er aber schon nicht unrecht.
Erinnert mich an die Widervereinigung. Bei dem Thema waren sich Rechte und Linke auch einig, aber aus unterschiedlichen Gründen.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.