Vollständige Version anzeigen : Corona Virus
LidlRacer
23.07.2021, 00:30
Hat hier nicht mal irgendwer die These vertreten, Corona entwickle sich praktisch nur saisonal und weitgehend unabhängig von Maßnahmen?
Dann erkläre dieser doch bitte mal die aktuelle Lage rechts und links der D-NL-Grenze!
Die scheinen ein ziemlich komisches Klima in Holland zu haben.
https://pbs.twimg.com/media/E64geA_XIAA74VH.jpg
https://twitter.com/risklayer/status/1418120453554679811
dasgehtschneller
23.07.2021, 07:56
Hat hier nicht mal irgendwer die These vertreten, Corona entwickle sich praktisch nur saisonal und weitgehend unabhängig von Maßnahmen?
Dann erkläre dieser doch bitte mal die aktuelle Lage rechts und links der D-NL-Grenze!
Die scheinen ein ziemlich komisches Klima in Holland zu haben.
Sieht ja krass aus die Karte. Was mich ein wenig wundert ist dass die Grenze zu Holland tatsächlich noch so klar sichtbar ist denn wie überall in Europa wird da doch sicher auch ein reger Grenzverkehr ohne jegliche Kontrollen herrschen.
Sieht ja krass aus die Karte. Was mich ein wenig wundert ist dass die Grenze zu Holland tatsächlich noch so klar sichtbar ist denn wie überall in Europa wird da doch sicher auch ein reger Grenzverkehr ohne jegliche Kontrollen herrschen.
Um so größer zusammengefasst wird um so sichtbarer der Unterschied.
Auf Landkreisebene wäre es vielleicht gar nicht so trennungsscharf.
Ist aber bloß eine Vermutung...
Hat hier nicht mal irgendwer die These vertreten, Corona entwickle sich praktisch nur saisonal und weitgehend unabhängig von Maßnahmen?...
Ich glaube, dass der saisonelle Effekt groß ist und wir davon nach wie vor profitieren. Oder anders gesprochen: wäre jetzt Herbst oder Winter, würden wir über ganz andere Zahlen reden.
dasgehtschneller
23.07.2021, 08:19
Ich glaube, dass der saisonelle Effekt groß ist und wir davon nach wie vor profitieren. Oder anders gesprochen: wäre jetzt Herbst oder Winter, würden wir über ganz andere Zahlen reden.
Glaube auch dass es dann noch schlimmer aussehen würde. Ich habe noch die leichte Hoffnung dass sich der Anstieg etwas abflacht, jetzt wo der Sommer auch tatsächlich wieder da ist.
Die letzten paar Wochen mit Dauerregen haben die Lage sicher nicht verbessert.
Um so größer zusammengefasst wird um so sichtbarer der Unterschied.
Auf Landkreisebene wäre es vielleicht gar nicht so trennungsscharf.
Ist aber bloß eine Vermutung...
Also hier oben ist alles einstellig.
Ich glaube, dass der saisonelle Effekt groß ist und wir davon nach wie vor profitieren. Oder anders gesprochen: wäre jetzt Herbst oder Winter, würden wir über ganz andere Zahlen reden.
Möglicherweise spielt auch die mehr oder weniger ausgebliebene natürliche allgemeine Winterimmunisierung noch eine Rolle. Ähnlich wie Schwarzfahrer in #25248 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=1613009#post1613009) andeutet. Stichwort Kreuzimmuniät.
Möglicherweise spielt auch die mehr oder weniger ausgebliebene natürliche allgemeine Winterimmunisierung noch eine Rolle......
Hier oben in MV ist die "normale" Grippesaison letzten Winter/Frühjahr mehr oder weniger komplett ausgefallen wegen der Abstands- und Maskenmaßnahmen im fraglichen Zeitraum. So gestern hier im Radio berichtet.
Hier oben in MV ist die "normale" Grippesaison letzten Winter/Frühjahr mehr oder weniger komplett ausgefallen wegen der Abstands- und Maskenmaßnahmen im fraglichen Zeitraum. So gestern hier im Radio berichtet.
Was im übrigen eindeutig zeigt, dass die getroffenen Massnahmen gegen Viren wirksam sind.
Möglicherweise spielt auch die mehr oder weniger ausgebliebene natürliche allgemeine Winterimmunisierung noch eine Rolle. Ähnlich wie Schwarzfahrer in #25248 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=1613009#post1613009) andeutet. Stichwort Kreuzimmuniät.
Ich habe von einer Studie aus den Niederlanden gelesen, die besagt, dass die Impfungen die Abwehrfähigkeiten des Immunsystems beeinflussen, evtl. auch negativ. Ich kann das aber alles gar nicht einordnen...
In der Bananenrepublik einer mir sehr nahestehnden Person sind die leicht ansteigenden Zahlen wie durch Geisterhand kürzlich wieder abgefallen. Neben dem natürlich Einfluss (viele Menschen habe nicht mal Türen und Fenster, ganz zu schweigen von Klimaanlagen), habe ich die Privattheorie, dass das Immunsystem der Menschen sehr gut trainiert ist. Als Heranwachsender geht man durch allerlei Krankheiten und hat mit vielen Verunreinigungen zu kämpfen. Es äussert sich dann so, dass man als Wohlstandswurst so wie ich eine bin, nach einem kurzen Zähneputzen wegen verunreinigtem Wasser taglelang Darmbeschwerden haben kann ;-)
Was im übrigen eindeutig zeigt, dass die getroffenen Massnahmen gegen Viren wirksam sind.
Ein Satz, so richtig er klingen mag, aber so falsch.
Die Maßnahmen sind nicht gegen Viren wirksam. Sie sind gegen die Verbreitung wirksam.
Wären Maßnahmen gegen das Virus wirksam, würden sie die Ansteckung verhindern und wir bräuchten eben keine Abstandsgebote.
Ein Satz, so richtig er klingen mag, aber so falsch.
Die Maßnahmen sind nicht gegen Viren wirksam. Sie sind gegen die Verbreitung wirksam...
Der Einwand ist aber sehr spitzfindig. Da es gegen SARS-CoV2 noch keine antiviralen Medikamente gibt, geht es logischerweise bei allen Infektionsschutz-Maßnahmen stets nur um die Reduzierung der Ausbreitung und genau das wollte MattF damit ausdrücken.
Da Viren ja im Gegensatz zu Parasiten oder Bakterien keinen eigenen Stoffwechsel haben und somit nicht "lebensfähig" sind ohne ihren Wirt, ist alles was die Übertragung reduziert auch eine Maßnahme gegen das Virus selbst.
Wären Maßnahmen gegen das Virus wirksam, würden sie die Ansteckung verhindern und wir bräuchten eben keine Abstandsgebote.
Das Abstandsgebot ist das A der AHA+L+A-Formel und somit die wichtigste aller nicht-pharmazeutischen infekteindämungsmaßnahmen (https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/alltag-in-zeiten-von-corona.html).
Wichtiger Aspekt zu steigenden Inzidenzen: UK ist jetzt national über 450. Über das test and trace System haben momentan über 1.5 Mio. Einwohner eine Quarantäne-Anordnung, was zu Schwierigkeiten führt - da dies oft über eine App läuft, heisst das jetzt pingdemic
m.
El Stupido
23.07.2021, 11:10
Am Sonntag, 11. Juli, haben rund 1.000 Fußball-Fans auf dem Ohligser Marktplatz spontan das Finale der Fußball-Europameisterschaft gefeiert. Zuvor hatten viele von ihnen das Spiel bereits gemeinsam verfolgt. Die Begeisterung war groß, Masken und Abstand gab es nicht.
Inzwischen haben sich mehrere Personen, die dort gefeiert haben, mit Corona-Symptomen gemeldet. Das teilt die Stadtverwaltung am Samstag mit. Tests haben ergeben, dass mindestens fünf Personen zum Zeitpunkt der Feier nachweislich ansteckend waren. Insgesamt liegen bisher elf positive Ergebnisse vor, auch solche, die zunächst nur mit Schnelltest bestätigt wurden und nun weiter abgeklärt werden müssen.(...)
Der Stadtdienst Gesundheit empfiehlt deshalb allen Personen, die in Ohligs das EM-Finale gefeiert haben, sich testen zu lassen, am besten mit einem PCR-Test.(...) (https://solingenmagazin.de/em-feier-in-ohligs-stadt-empfiehlt-corona-test/)
Zudem sei die Kontaktnachverfolgung schwierig heißt es im Artikel.
Wer konnte auch ahnen, dass eine Feier mit 1.000 Menschen ohne Abstand und Masken nicht so die allerbeste Idee ist?
Wer konnte auch ahnen, dass eine Feier mit 1.000 Menschen ohne Abstand und Masken nicht so die allerbeste Idee ist?
Zum Zeitpunkt der Feier mindestens 5 von 1000 Personen ansteckend ... entspricht quasi einer Inzidenz von mindestens 500 ... wer hätte das geahnt ?
Sind diese 5 Personen in den 11 positiven Befunden (von denen ein Teil wohl erst noch bestätigt werden muß) enthalten ?
Wieviele andere hätten diese 5 Personen verteilt auf kleinere Veranstaltungen vermutlich angesteckt ?
tandem65
23.07.2021, 13:43
Zum Zeitpunkt der Feier mindestens 5 von 1000 Personen ansteckend ... entspricht quasi einer Inzidenz von mindestens 500 ... wer hätte das geahnt ?
Diese Aussage kann ich im verlinkten Text nicht finden.
Magst Du uns auf die Sprünge helfen?:Huhu:
Italienische Fußballfans die den Sieg gefeiert haben.
Durch das weglassen der Info hab ich den Artikel erst nicht richtig verstanden. Schon gewundert was es da zu feiern gibt?
Die haben auch nicht das Finale gefeiert sondern den Sieg der Italiener.
Unter dem Aspekt kann man froh sein, dass Deutschland nicht die EM gewonnen hat.
Diese Aussage kann ich im verlinkten Text nicht finden.
Magst Du uns auf die Sprünge helfen?:Huhu:
Inzwischen haben sich mehrere Personen, die dort gefeiert haben, mit Corona-Symptomen gemeldet. Das teilt die Stadtverwaltung am Samstag mit. Tests haben ergeben, dass mindestens fünf Personen zum Zeitpunkt der Feier nachweislich ansteckend waren.
Diese Aussage kann ich im verlinkten Text nicht finden.
Magst Du uns auf die Sprünge helfen?:Huhu:
Reicht Euch Mo77s Zitat ?
(tandem sind immer zwei, oder pluralis majestatis ?)
:Huhu:
Ob bei den 11 auch die positiven Schnelltests dabei sind?
Im allgemeinen ist der Artikel nicht so toll.
Er behauptet keine Maske und Abstand.
Ich schaue das erste Bild an - Maske!!
(War aber auch die einzige)
Finde es allerdings auch mehr als fragwürdig jetzt mit viel Alkohol in so großen Mengen ohne Maske zu turnen...
JENS-KLEVE
23.07.2021, 14:48
Glaubst du, dass es flächendeckend Arbeitsmedizinische Untersuchungen gab?
Begrenzung auf 4 Arbeitsschichten pro Woche?
Wie war das bei den Lehrern hier?
Jens?
Hafu? Wie viele Schichten pro Woche mit ffp2?
Mehr als sieben werden es ja nicht gewesen sein.
07:30-15 Uhr am Stück , weil im ganzen Gebäude und auf dem Schulhof maskenpflicht herrscht. Also keine Pausen. Nach den Sommerferien werde ich aufgrund meiner Impfung mir aber Maskenpausen gönnen.
Schlafschaf
23.07.2021, 14:54
Zudem sei die Kontaktnachverfolgung schwierig heißt es im Artikel.
Wer konnte auch ahnen, dass eine Feier mit 1.000 Menschen ohne Abstand und Masken nicht so die allerbeste Idee ist?
Das gleiche gilt auch für den Ironman Frankfurt. Wer sagt, dass die Zuschauer Maske tragen und sich alle brav mit Luca einloggen oder Abstand halten wenn es einen Blick auf die Stars zu erhaschen gibt? Es ist weniger Alkohol im Spiel als beim Fußball, aber ansonsten ist das dann auch nicht ohne und der IM sollte lieber abgesagt werden.
Vielleicht weil das "Bremsen" bisher nirgendwo das Leben leichter und schöner gemacht hat? Und viele finden offenbar das Gegenteil reizvoller: irgendwo gerade gelesen, daß täglich um die 1000 Amerikaner nach Florida umziehen, weil dort die Corona-Einschränkungen aufgehoben wurden. Diese finden das ungebremste Leben wohl doch leichter und schöner.
Aha, nach Florida also..
..um dort was zu machen??
"In den USA nimmt die Zahl der an einem Tag erfassten Corona-Neuinfektionen weiter zu. Die Behörden melden 56.069 neue Fälle, wie aus Daten der Johns-Hopkins-Universität (JHU) hervorgeht. Das sind etwa 27.600 mehr als vor genau einer Woche. Nach Schätzungen der Gesundheitsbehörde CDC ist die besonders ansteckende Delta-Variante inzwischen für rund 83 Prozent aller erfassten Infektionen im Land verantwortlich.
Wie der Corona-Koordinator der Regierung, Jeff Zients, mitteilt, steigt die Zahl der Neuinfektionen in Landesteilen mit niedrigerer Impfquote besonders stark an. Derzeit machten die Bundesstaaten Florida, Texas und Missouri, die im landesweiten Vergleich weniger Impfungen verzeichneten, rund 40 Prozent aller neuen Fälle in den USA aus"
macht gerade die Runde in allen Medien:
Simon Geschke darf morgen beim olympischen Straßenrennen in Tokyo nicht antreten:
Erster Athlet im Deutschen Team mit positvem Corona Test.
Sehr schade.
macht gerade die Runde in allen Medien:
Simon Geschke darf morgen beim olympischen Straßenrennen in Tokyo nicht antreten:
Erster Athlet im Deutschen Team mit positvem Corona Test.
Sehr schade.
Was heisst: DARF nicht antreten?
Könnte er aus medizinischer Sicht?
deralexxx
23.07.2021, 20:48
Was heisst: DARF nicht antreten?
Könnte er aus medizinischer Sicht?
Das heisst er darf nicht,
https://www.swp.de/unterhaltung/tv/olympia-2021-olympische-spiele-tokio-corona-regeln-sportler-teilnehmer-olympisches-dorf-ist-impfung-pflicht-test-58284703.html
https://tokio.sportschau.de/tokio2020/nachrichten/Corona-Fall-im-deutschen-Olympia-Team-Radfahrer-Geschke-positiv-getestet,olympia7636.html
Da das Rennen morgen ist, wird er nicht teilnehmen dürfen.
LidlRacer
23.07.2021, 22:41
Mal was halbwegs Positives:
Die Zunahme der täglichen Inzidenz ggü. der Vorwoche scheint sich zu verlangsamen.
Wir waren ja an manchen Tagen schon über 70%, heute sind es bei Risklayer "nur" noch 31%.
https://twitter.com/risklayer/status/1418668430203424769
Andererseits haben sich die Todesfälle verdoppelt.
Und wie ich nicht müde werde zu sagen:
Es ist immer schlecht, wenn die Zahlen signifikant steigen - egal, auf welchem Niveau wir sind. Wir sollten sie stoppen, so lange wir das noch relativ leicht noch können.
Mal was halbwegs Positives:
Die Zunahme der täglichen Inzidenz ggü. der Vorwoche scheint sich zu verlangsamen.
Wir waren ja an manchen Tagen schon über 70%, heute sind es bei Risklayer "nur" noch 31%.
https://twitter.com/risklayer/status/1418668430203424769
Andererseits haben sich die Todesfälle verdoppelt.
Und wie ich nicht müde werde zu sagen:
Es ist immer schlecht, wenn die Zahlen signifikant steigen - egal, auf welchem Niveau wir sind. Wir sollten sie stoppen, so lange wir das noch relativ leicht noch können.
Aber wie du siehst gibt es nicht immer eine zuverlässige Prognose über die zukünftige Entwicklung. Bei steigenden Zahlen verhalten sich die Menschen oft auch wieder vernünftiger. Im niedrigen Gefilden erscheint es mir nicht zwingend verhältnismäßig mit Freiheitseinschränkenden Maßnahmen gegenzusteuern.
Natürlich darf es nicht verschlafen werden überhaupt zu reagieren.
Schade, dass du dich nicht äußerst bezüglich Kennzahlen und Maßnahmen.
Ich kann mir vorstellen, dass dir folgendes vorschwebt:
Wenn Fallzahlen 5 Werktage in Folge steigen, R über 1,3 dann wieder generelle Maskenpflicht und GGG bei Zusammenkünften.
Also eine Kopplung an das Wachstum unabhängig der Inzidenz.
Ich könnte mir sowas zumindest vorstellen ab einem gewissen Sockel. Eine Art Freibetrag wie bei der Einkommenssteuer. Dann eine Phase in der hard&early mit Nadelstichen auf lokaler Ebene gehandelt wird. Abhängig vom geschehen direkt vor Ort. Nicht Landkreisebene. Sondern direkt im Milieu.
Danach ab einem gewissen Inzidenzwert wieder flächendeckend.
Und den Inzidenzwert abhängig der Impfquote.
Vorher transparent beschrieben und festgelegt. Verwoben mit einem Faktor der den Anstieg der Hospitalisierungsrate von vor 10 Tagen und Todeszahlen von vor 14 Tagen mit der Entwicklung der Inzidenz des Zeitpunktes vergleicht. Bei einer Entkopplung kann der Inzidenzwert bis zu Maßnahmen täglich um 10? Erhöht werden.
Sowas schwebt mir als vernünftiges Gerüst vor und verbindet vieles was ich hier gehört habe.
Und den Inzidenzwert abhängig der Impfquote.
Vorher transparent beschrieben und festgelegt. Verwoben mit einem Faktor der den Anstieg der Hospitalisierungsrate von vor 10 Tagen und Todeszahlen von vor 14 Tagen mit der Entwicklung der Inzidenz des Zeitpunktes vergleicht. Bei einer Entkopplung kann der Inzidenzwert bis zu Maßnahmen täglich um 10? Erhöht werden.
Das macht ja überhaupt keinen Sinn. Zahlen zur Bewertung der Situation müssen so aktuell wie möglich sein. Deshalb verwendet man ja die Inziden, weil da nur kurze Zeit zwischen Test und Ergebnis liegt. Bei Hospitalisierungen hast du bereits einen Verzug von 2-3 Wochen, bei Todeszahlen von 4-6 Wochen. Dü würdest also eine sehr alte (1-2 Monate zurückliegende) Stuation verwenden, um Maßnahmen für die Zukunft abzuleiten :-((
Du willst dir damit doch nur ein Regelwerk aufbauen, nach dem man dem Infektgeschehen freien Lauf lassen kann.
Du willst dir damit doch nur ein Regelwerk aufbauen, nach dem man dem Infektgeschehen freien Lauf lassen kann.
Du Spaßvogel, dafür bräuchte es keine Regel.
Irgendwann muss man weg von der rein inzidenzbasierten Sicht.
Wir waren ja nie dort. Sind ja immer Belegungszahlen und Todeszahlen zu Rate gezogen worden. Dass muss nun auch in die andere Richtung so sein.
Andernfalls hast du sonst eine Situation wo wenige ins Krankenhaus kommen, wenige sterben, die Infektionen evtl hoch sind und sich keiner an Maßnahmen halten will.
Wie gehst du damit um?
Möchtest du eine Abschaffung der Maßnahmen rein an Impfquote Koppeln?
Erkläre mal was dir da vorschweben könnte?
tandem65
24.07.2021, 08:46
Irgendwann muss man weg von der rein inzidenzbasierten Sicht.
Wir waren ja nie dort. Sind ja immer Belegungszahlen und Todeszahlen zu Rate gezogen worden.
Ja was nun? Wir hatten nie eine rein Inzidenzbasierten Sicht.
Und müssen nun davon weg hin zur rein Inzidenzbasierten Sicht.
Ein Teufelskreis.:-((
Ja was nun? Wir hatten nie eine rein Inzidenzbasierten Sicht.
Und müssen nun davon weg hin zur rein Inzidenzbasierten Sicht.
Ein Teufelskreis.:-((
Genau.
Ich sage ja: wir waren nie dort. Eben bei der rein inzidenzbasierten Sicht.
Ich hatte den Eindruck dr_big sieht es rein inzidenzbasiert, da er mir vorwirft "alte" Zahlen zu benutzen.
Aber Hospitalisierungsrate ist automatisch alt.
Alles außer tagesaktuelle zahlen sind alt..???
Das macht ja überhaupt keinen Sinn. Zahlen zur Bewertung der Situation müssen so aktuell wie möglich sein. Deshalb verwendet man ja die Inziden, weil da nur kurze Zeit zwischen Test und Ergebnis liegt. Bei Hospitalisierungen hast du bereits einen Verzug von 2-3 Wochen, bei Todeszahlen von 4-6 Wochen.
man muss diese im Komplex verwenden. Welche Variante mit welchen Inzidenzen hat in den letzten Wochen zu wieviel Hospitalisierungen geführt und wieviele Todesfälle sind daraus entstanden. Wichtig wäre noch, wieviele doppelt Geimpfte und Kinder von den letzten beiden Fakten betroffen waren. Daraus kann man mit den aktuellen Inzidenzien recht genau prognostizieren, was uns in den nächsten Wochen erwartet.
Angenommen der Anteil der Geimpften/Kinder ist verschwindend gering bei Hosipitalisierungen und Todeszahlen (was ich aktuell nicht weiss), stellt sich dann die Frage, ob man für die nicht geimpften der mittleren Altersgruppen Massnahmen ergreift oder sagt "ihr seid ja selber schuld, lasst euch impfen, wir machen gar nichts". Ich bin froh, dass ich diese Entscheidungen nicht treffen muss.
JENS-KLEVE
24.07.2021, 11:00
Die mittlerweile lang anhaltende Situation mit sehr geringen inzidenz Werten sollte man…
… nicht nutzen um strenge Lockdown Maßnahmen zelebrieren.
… sondern zum Anlass nehmen, die wenigen Fälle lückenlos aufzuklären, untersuchen und die Verbreitung zu verhindern. Jetzt hat man ja ausreichend Personal um genau das akribisch zu machen.
In der Vergangenheit sind ja Leute in Arbeitsquarantäe gegangen oder Familienmitglieder von Leuten unter Quarantäne mussten weiter zur Schule oder zur Arbeit. Sowas müsste man jetzt mal gründlicher angehen. Dann kann der Rest auch weiterhin Sport machen, Spielplätze nutzen und die Gastronomie besuchen.
...
Ich könnte mir sowas zumindest vorstellen ab einem gewissen Sockel. Eine Art Freibetrag wie bei der Einkommenssteuer. Dann eine Phase in der hard&early mit Nadelstichen auf lokaler Ebene gehandelt wird. Abhängig vom geschehen direkt vor Ort. Nicht Landkreisebene. Sondern direkt im Milieu.
Danach ab einem gewissen Inzidenzwert wieder flächendeckend.
Und den Inzidenzwert abhängig der Impfquote.
Vorher transparent beschrieben und festgelegt. Verwoben mit einem Faktor der den Anstieg der Hospitalisierungsrate von vor 10 Tagen und Todeszahlen von vor 14 Tagen mit der Entwicklung der Inzidenz des Zeitpunktes vergleicht. Bei einer Entkopplung kann der Inzidenzwert bis zu Maßnahmen täglich um 10? Erhöht werden.
...
Erscheint mir zu kompliziert und nicht praxistauglich. Wie will man das umsetzen und kontrollieren?
Andere Länder schaffen längst Fakten mit einer 3G-/Impf-Nachweispflicht für bestimmte Berufsgruppen und Orte + Veranstaltungen. Ich denke, das ist der Weg, den DE auch zeitverzögert gehen werden wird, spätestens nach der Bundestagswahl im September, wenn z.T. saisonbedingt die Zahlen wieder durch die Decke gehen. Wissen tu ich natürlich nichts.
Was ich mich schon lange frage: wenn doch z.B. Biontech so gut ist (was ich gar nicht bezweifel) und der Schlüssel im Impfen liegt (was ich gar nicht bezweifel), warum gibt es nicht längst eine generelle Impfpflicht? Unser Staat hat ja die nötigen Rechte dazu. Impfstoff gibt es quasi an jeder Straßenecke ;-) Damit würden viele Diskussionen überflüssig und gleichsam Vertrauen aufgebaut.
:Blumen:
Ich hatte den Eindruck dr_big sieht es rein inzidenzbasiert, da er mir vorwirft "alte" Zahlen zu benutzen.
Nein, aber du willst Zahlen wie Todeszahlen oder Hospitalisierungen, die ohnehin schon einen starken zeitlichen Verzug aufweisen, nochmals mit 10-14 Tagen Verzug betrachten. Genau das ergibt eben überhaupt keinen Sinn.
Die Hospitalisierung und Todesrate verrät uns nur, wie gefährlich die aktuell zirkulierenden Virus-Varianten sind. Die Infektions-Inzidenz verrät uns, wie das Infektgeschehen relativ aktuell aussieht und sich in naher Zukunft entwickeln wird. In Kombination mit der Gefährlichkeit kann man somit abschätzen, was uns in den nächsten 1-2 Monaten an schweren Erkrankungen und Sterbefällen erwartet.
Wenn ich mir jetzt Zahlen aus anderen Regionen ansehe, wie z.B. Katalonien (7.5Mio Einwohner, 7-tages Inzidenz von 500) mit 2677 Covid-Fällen in stationärer Behandlung und 505 Intensivpatienten, dann habe ich nicht den Eindruck, dass man bei der aktuellen Delta-Variante bereits größere Inzidenzwerte zulassen sollte.
Nein, aber du willst Zahlen wie Todeszahlen oder Hospitalisierungen, die ohnehin schon einen starken zeitlichen Verzug aufweisen, nochmals mit 10-14 Tagen Verzug betrachten. Genau das ergibt eben überhaupt keinen Sinn.
Ich möchte sie mit dem Anstieg der Inzidenzen aus der Zeit der Entstehung vergleichen.
Nicht nochmals Wochen vergehen lassen.
Das ist der Versuch die Gefährlichkeit in Zahlen zu bekommen und einer Entkopplung (Impfeffekt) auf die schliche zu kommen?
Es ist jetzt der zweite Beitrag in dem du besser als ich weißt was ich will.
Vielleicht habe ich mich morgens nach dem Aufwachen unpräzise ausgedrückt??
Verwoben mit einem Faktor der den Anstieg der Hospitalisierungsrate von vor 10 Tagen und Todeszahlen von vor 14 Tagen mit der Entwicklung der Inzidenz des Zeitpunktes vergleicht. Bei einer Entkopplung kann der Inzidenzwert bis zu Maßnahmen täglich um 10? Erhöht werden.
.
Vielleicht liest du noch einmal was du geschrieben hattest. Da steht doch, dass du 10 Tage alte Hospitalisierungszahlen und 14 Tage alte Todeszahlen mit der Inzidenz zu einem nicht spezifizierten Zeitpunkt vergleichen möchtest.
Könnte es sein, dass du etwas ganz anderes sagen möchtest als du geschrieben hast? Dann müsstest du bei Hospitalisierungen aber 2 Wochen und bei Todeszahlen die Inzidenz 5 Wochen vorher betrachten.
tandem65
24.07.2021, 17:37
Es ist jetzt der zweite Beitrag in dem du besser als ich weißt was ich will.
Vielleicht habe ich mich morgens nach dem Aufwachen unpräzise ausgedrückt??
Unabhängig von dem was Du meinst. Ganz offensichtlich ein für die Allgemeinheit vollkommen einfach nachzuvollziehendes Vorgehen.
Da fühlen sich sicherlich alle gut mitgenommen.:Cheese:
Unabhängig von dem was Du meinst. Ganz offensichtlich ein für die Allgemeinheit vollkommen einfach nachzuvollziehendes Vorgehen.
Da fühlen sich sicherlich alle gut mitgenommen.:Cheese:
Am Marketing Konzept wird noch gefeilt...
:Lachanfall:
Nun sind auch 2 nahe Verwandte in Florida an Corona erkrankt. Beide Damen sind um die 80, beide vollständig geimpft. Der eine Verlauf war völlig harmlos, der andere ist schwerer, da sie an Zucker und Bluthochdruck erkrankt ist. Ich befürchte, dass wir ähnliche Szenarien bald hier haben werden (erinnert mich irgendwie an 2020).
Also: aufgepasst! :Blumen:
Neulich haben sich Leute über Fußballfans geärgert die ohne Masken gefeiert haben.
Am Wochenende sind beim CSD über 50.000 Leute gewesen.
Auf den Bildern haben sehr viele keine Maske an.
Ich bin mir recht sicher, dass wenn es eine andere Veranstaltung (Fußball, Rockkonzert etc.) gewesen wäre es andere Reaktionen gegeben hätte.
Ist der Mensch an sich bereit mit zweierlei Maß zu messen wenn einem das Anliegen eher passt?
Hier hat halt wahrscheinlich jeder etwas Sorge als homophob zu gelten??
Spannend...
LidlRacer
26.07.2021, 21:25
Neulich haben sich Leute über Fußballfans geärgert die ohne Masken gefeiert haben.
Am Wochenende sind beim CSD über 50.000 Leute gewesen.
Auf den Bildern haben sehr viele keine Maske an.
Ich bin mir recht sicher, dass wenn es eine andere Veranstaltung (Fußball, Rockkonzert etc.) gewesen wäre es andere Reaktionen gegeben hätte.
Ist der Mensch an sich bereit mit zweierlei Maß zu messen wenn einem das Anliegen eher passt?
Hier hat halt wahrscheinlich jeder etwas Sorge als homophob zu gelten??
Spannend...
Es nützt wenig, sich im Nachhinein über das eine oder andere aufzuregen.
Aber wenn ich was zu sagen hätte, würde ich beides nicht genehmigen.
Es nützt wenig, sich im Nachhinein über das eine oder andere aufzuregen.
Aber wenn ich was zu sagen hätte, würde ich beides nicht genehmigen.
Mit dir als König würde ich Netflix Aktien kaufen.
:Blumen:
deralexxx
26.07.2021, 21:36
Neulich haben sich Leute über Fußballfans geärgert die ohne Masken gefeiert haben.
Am Wochenende sind beim CSD über 50.000 Leute gewesen.
Auf den Bildern haben sehr viele keine Maske an.
Ich bin mir recht sicher, dass wenn es eine andere Veranstaltung (Fußball, Rockkonzert etc.) gewesen wäre es andere Reaktionen gegeben hätte.
Ist der Mensch an sich bereit mit zweierlei Maß zu messen wenn einem das Anliegen eher passt?
Hier hat halt wahrscheinlich jeder etwas Sorge als homophob zu gelten??
Spannend...
Hab mal eben ein paar Artikel quer gelesen:
https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/der-csd-wird-wieder-gross-gefeiert-aber-kleiner-als-vor-corona-li.172797
https://m.tagesspiegel.de/berlin/csd-berlin-2021-im-blog-65-000-leute-bei-parade-groesste-demo-in-der-coronakrise/27450424.html?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.googl e.com
Da wird von Verstößen geschrieben, das Ausmaß ist aber wohl etwas Anderes als ein Stadion voller Menschen ohne Maske sind. Medien berichten drüber…
Ob ich mit Lidl übereinstimme und den CSD nicht genehmigt hätte weiss ich nicht, aber ich weiss das ich nicht hingegangen wäre um Risiko zu minimieren.
Hab mal eben ein paar Artikel quer gelesen:
https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/der-csd-wird-wieder-gross-gefeiert-aber-kleiner-als-vor-corona-li.172797
https://m.tagesspiegel.de/berlin/csd-berlin-2021-im-blog-65-000-leute-bei-parade-groesste-demo-in-der-coronakrise/27450424.html?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.googl e.com
Da wird von Verstößen geschrieben, das Ausmaß ist aber wohl etwas Anderes als ein Stadion voller Menschen ohne Maske sind. Medien berichten drüber…
Ob ich mit Lidl übereinstimme und den CSD nicht genehmigt hätte weiss ich nicht, aber ich weiss das ich nicht hingegangen wäre um Risiko zu minimieren.
In vielen stadien gab es nur Einlass mit Test oder Impfung....
Naja gelaufen ist gelaufen, da hat Lidl recht.
Schlafschaf
27.07.2021, 20:29
Keiner ne Meinung zu den sinkenden Zahlen in UK? War womöglich doch keine so schlechte Idee die Maßnahmen über Bord zu werfen…
https://www.n-tv.de/mediathek/videos/panorama/UK-staunt-ueber-Corona-Abwaertstrend-trotz-Offnungen-article22705143.html
Keiner ne Meinung zu den sinkenden Zahlen in UK? War womöglich doch keine so schlechte Idee die Maßnahmen über Bord zu werfen…
https://www.n-tv.de/mediathek/videos/panorama/UK-staunt-ueber-Corona-Abwaertstrend-trotz-Offnungen-article22705143.html
In den Niederlanden wohl auch sinkende Zahlen.
sabine-g
27.07.2021, 20:41
Wart ihr zusammen auf dem Nena Konzert?
Wart ihr zusammen auf dem Nena Konzert?
Erklär mal den Zusammenhang mit dem Nena Konzert und der Meldung das die Zahlen in UK und NL laut dem verlinkten Bericht sinken sollen.
Ich weiß es. Aber ich sags nich:Lachen2:
Ich weiß es. Aber ich sags nich:Lachen2:
Ich weiß auch was gemeint ist. Corona Schwublerei.. Extrem schwaches Posting von Sabine G. Aber ich denke er erkärt das hier noch sehr sachlich ,ohne emotionalen Einfluss.
@ Rückgang in UK - für die Art der Zeitung erstaunlich guter Artikel der Daily Mail zu den englischen Zahlen, allgemeines Rätselraten welche Kombination welcher Faktoren hier am Werk ist: u.a. Tests aus dem Schulbetrieb fallen jetzt mit dem Beginn der Ferien aus, Sondereffekt der Euro läuft jetzt aus, Wetter ist erstaunlich gut gewesen für einen Sommer auf der Insel, 70% der Bevölkerung ist vollgeimpft, dazu 5,7 Mio. Infizierte sind auch ein Faktor.
https://www.dailymail.co.uk/news/article-9831365/UKs-daily-Covid-cases-fall-SEVENTH-day-Infections-plummet-50-23-511.html
Kann man sich eigentlich nur freuen dass sie von diesem grauenhaft hohen Niveau runterkommen und in 4-6 Wochen nochmal schauen.
m.
dasgehtschneller
28.07.2021, 08:09
Hier stagnieren die extrem steigenden Zahlen auch etwas. Immer noch steigend aber deutlich langsamer als die letzten Wochen.
Ich würde es im Moment aber hauptsächlich auf das Ende des Dauerregens und Ende der Fussball EM zurückführen.
Vielleicht haben die Leute anhand der extrem steigenden Zahlen aber auch einfach erkannt dass Corona noch nicht vorbei ist und dass etwas Zurückhaltung auch bei Lockerung der Massnahmen nicht schaden kann
Keiner ne Meinung zu den sinkenden Zahlen in UK? War womöglich doch keine so schlechte Idee die Maßnahmen über Bord zu werfen…
https://www.n-tv.de/mediathek/videos/panorama/UK-staunt-ueber-Corona-Abwaertstrend-trotz-Offnungen-article22705143.html
Prinzipiell ganz gut. Spannend wird der Herbst, wenn alle aus dem Urlaub zurück sind und die Erkältungszeit beginnt (geschlossene Fenster usw.). Dann kommen die Karten auf den Tisch.
(meiner bescheidenen Laienmeinung nach)
Schwarzfahrer
28.07.2021, 09:28
@ Rückgang in UK - für die Art der Zeitung erstaunlich guter Artikel der Daily Mail zu den englischen Zahlen, allgemeines Rätselraten welche Kombination welcher Faktoren hier am Werk ist: u.a. Tests aus dem Schulbetrieb fallen jetzt mit dem Beginn der Ferien aus, Sondereffekt der Euro läuft jetzt aus, Wetter ist erstaunlich gut gewesen für einen Sommer auf der Insel, 70% der Bevölkerung ist vollgeimpft, dazu 5,7 Mio. Infizierte sind auch ein Faktor.
https://www.dailymail.co.uk/news/article-9831365/UKs-daily-Covid-cases-fall-SEVENTH-day-Infections-plummet-50-23-511.html
Kann man sich eigentlich nur freuen dass sie von diesem grauenhaft hohen Niveau runterkommen und in 4-6 Wochen nochmal schauen.
m.
Mag alles stimmen - oder auch nicht. Es ist immer wieder faszinierend, wie die jeweilige Entwicklung im nachhinein scheinbar plausibel erklärt wird, auch wenn diese Erklärungen bzw. die Entwicklung komplett dem widersprechen, was man einen Monat zuvor erwartet hat. Und noch faszinierender finde ich, wie wenige Menschen aus solchen eklatanten Diskrepanzen zum Schluß kommen, daß möglicherweise die Wirkung des menschlichen Handelns, (hier von Einschränkungen und Lockerungen, aber auch von CO2-Produktion oder Reduktion) viel geringer ist, als wir glauben möchten (im Vergleich zu von uns nicht beherrschbaren Naturkräften und Zufällen). Es schmerzt wohl einzusehen, daß der Einfluß des Menschen auf Naturereignisse stark begrenzt ist, und wir relativ hilflos den Kräften der Natur ausgesetzt sind. Es ist möglicherweise befriedigender, sich der Kontrollillusion hinzugeben - wirkt da der alttestamentarische Auftrag: "macht Euch die Erde untertan" nach?
Ich frage mich gerade, ob das schon diskriminierend ist. Der Logik nach dürfte ja ein nicht-öffentlicher Bahnbetrieb dann auch Ungeimpfte (und damit auch Kinder) von der Mitreise ausschließen.
"Metropolitan Opera ab September nur für Geimpfte
Die New Yorker Metropolitan Opera lässt in der kommenden Spielzeit nur geimpfte Zuschauer ein. Sowohl Publikum als auch die auftretenden Künstler müssten einen vollständigen Impfschutz vorweisen, teilte die Oper inmitten der Debatte um die Impfpflicht in den USA mit. "Die Met wird ein vollständig geimpftes Haus sein", schreibt das berühmte Opernhaus in einer E-Mail an seine Besucher.
Kinder unter zwölf Jahren – die derzeit nicht geimpft werden dürfen – dürfen das Haus nicht betreten, auch wenn die sie begleitenden Erwachsenen geimpft sind. Die Met beschäftigt mehr als 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist damit die größte Organisation für darstellende Künste in den Vereinigten Staaten. Sie ist seit Pandemiebeginn im März 2020 geschlossen. Die Leitung hofft, Ende September wieder öffnen zu können."
Bockwuchst
28.07.2021, 09:53
Mag alles stimmen - oder auch nicht. Es ist immer wieder faszinierend, wie die jeweilige Entwicklung im nachhinein scheinbar plausibel erklärt wird, auch wenn diese Erklärungen bzw. die Entwicklung komplett dem widersprechen, was man einen Monat zuvor erwartet hat. Und noch faszinierender finde ich, wie wenige Menschen aus solchen eklatanten Diskrepanzen zum Schluß kommen, daß möglicherweise die Wirkung des menschlichen Handelns, (hier von Einschränkungen und Lockerungen, aber auch von CO2-Produktion oder Reduktion) viel geringer ist, als wir glauben möchten (im Vergleich zu von uns nicht beherrschbaren Naturkräften und Zufällen). Es schmerzt wohl einzusehen, daß der Einfluß des Menschen auf Naturereignisse stark begrenzt ist, und wir relativ hilflos den Kräften der Natur ausgesetzt sind. Es ist möglicherweise befriedigender, sich der Kontrollillusion hinzugeben - wirkt da der alttestamentarische Auftrag: "macht Euch die Erde untertan" nach?
Ich geb dir Recht dass es oftmals dann doch anders kommt als man denkt. Aber was ist die Alternative? Man kann immer nur von dem ausgehen was man glaubt zu wissen und davon Handlungsempfehlungen ableiten. Wenn es dann doch anders kommt, versuchen die Gründe zu analysieren. So funktioniert Erkenntnissgewinn nunmal.
Besonders die Vermischung gewisser wissenschaftsfeindlicher Thesen mit der Klimadebatte gefällt mir überhaupt nicht. Das kommt jetzt immer öfter. Der Ballweg redet schon offen vor Publikum von "Klimalüge". Das wird / ist das nächste Thema der Verschörungsideologen.
...
Kinder unter zwölf Jahren – die derzeit nicht geimpft werden dürfen – dürfen das Haus nicht betreten, auch wenn die sie begleitenden Erwachsenen geimpft sind. Die Met beschäftigt mehr als 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist damit die größte Organisation für darstellende Künste in den Vereinigten Staaten. Sie ist seit Pandemiebeginn im März 2020 geschlossen. Die Leitung hofft, Ende September wieder öffnen zu können."
Meines Wissen darfst du dein Kind impfen lassen, es gibt halt keine offizielle Empfehlung.
Heute konnte ich in meiner Tageszeitung lesen, dass Ministerpräsident Kretschmann "Einschränkungen für Nichtgeimpfte" will (so die Überschrift). Was ich mich dabei frage: was, wenn im Herbst eine 3. Impfung empfohlen wird. Ich gehe davon aus, dass das für bestimmte Personengruppen passieren wird. Wird diese dann auch gefordert, um "maximale Freiheiten") (Zitat) zu bekommen?
Insgesamt finde ich die eine oder andere öffentliche Diskussion und Entwicklung in letzter Zeit befremdlich (z.b "maximale Freiheiten").
deralexxx
28.07.2021, 10:01
Ich frage mich gerade, ob das schon diskriminierend ist. Der Logik nach dürfte ja ein nicht-öffentlicher Bahnbetrieb dann auch Ungeimpfte (und damit auch Kinder) von der Mitreise ausschließen.
"Metropolitan Opera ab September nur für Geimpfte
Die New Yorker Metropolitan Opera lässt in der kommenden Spielzeit nur geimpfte Zuschauer ein. Sowohl Publikum als auch die auftretenden Künstler müssten einen vollständigen Impfschutz vorweisen, teilte die Oper inmitten der Debatte um die Impfpflicht in den USA mit. "Die Met wird ein vollständig geimpftes Haus sein", schreibt das berühmte Opernhaus in einer E-Mail an seine Besucher.
Kinder unter zwölf Jahren – die derzeit nicht geimpft werden dürfen – dürfen das Haus nicht betreten, auch wenn die sie begleitenden Erwachsenen geimpft sind. Die Met beschäftigt mehr als 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist damit die größte Organisation für darstellende Künste in den Vereinigten Staaten. Sie ist seit Pandemiebeginn im März 2020 geschlossen. Die Leitung hofft, Ende September wieder öffnen zu können."
Stichwort Hausrecht denke ich ist da anwendbar.
Bockwuchst
28.07.2021, 10:09
Meines Wissen darfst du dein Kind impfen lassen, es gibt halt keine offizielle Empfehlung.
Heute konnte ich in meiner Tageszeitung lesen, dass Ministerpräsident Kretschmann "Einschränkungen für Nichtgeimpfte" will (so die Überschrift). Was ich mich dabei frage: was, wenn im Herbst eine 3. Impfung empfohlen wird. Ich gehe davon aus, dass das für bestimmte Personengruppen passieren wird. Wird diese dann auch gefordert, um "maximale Freiheiten") (Zitat) zu bekommen?
Insgesamt finde ich die eine oder andere öffentliche Diskussion und Entwicklung in letzter Zeit befremdlich (z.b "maximale Freiheiten").
Die Impfung ist ab 12 zugelassen, aber es gibt keine Empfehlung der Stiko. Es ist deshalb schon schwer genug an ne Impfung für gesunde Kinder / Jugentliche über 12 zu kommen.
Unter 12 hat bisher keiner der Impfstoffe ne Zulassung. Das wird dir kein Arzt machen.
dasgehtschneller
28.07.2021, 10:14
Als würden Kinder unter 12 in die Oper gehen :Lachen2:
Die paar die von ihren Eltern gezwungen wurden, werden sich vermutlich freuen dass sie nicht mehr gehen "dürfen";)
Die Impfung ist ab 12 zugelassen, aber es gibt keine Empfehlung der Stiko. Es ist deshalb schon schwer genug an ne Impfung für gesunde Kinder / Jugentliche über 12 zu kommen.
Unter 12 hat bisher keiner der Impfstoffe ne Zulassung. Das wird dir kein Arzt machen.
Ich denke, es ist nur eine Frage der Zeit, bis die Empfehlung kommen wird. Wenn nicht von der Stiko, dann von der EMA. Ich rechne im Winter damit.
Als würden Kinder unter 12 in die Oper gehen :Lachen2:
Die paar die von ihren Eltern gezwungen wurden, werden sich vermutlich freuen dass sie nicht mehr gehen "dürfen";)
Es geht mir bei der Frage um das grundsätzliche. Denn wenn sowas durchgeht, was spricht dann dagegen, dass die dt. Bahn Ungeimpften (und damit auch kleinen Kindern) die Mitnahme verweigert?
Es geht mir bei der Frage um das grundsätzliche. Denn wenn sowas durchgeht, was spricht dann dagegen, dass die dt. Bahn Ungeimpften (und damit auch kleinen Kindern) die Mitnahme verweigert?
Das sollte hoffentlich ein Unterschied sein, weil manche Schüler die Bahn/Bus benötigen, um in die Schule zu kommen und es Schulpflicht gibt. Sobald es alledings eine Empfehlung gibt, hat sich das Problem erledigt.
Bockwuchst
28.07.2021, 10:48
Ich denke, es ist nur eine Frage der Zeit, bis die Empfehlung kommen wird. Wenn nicht von der Stiko, dann von der EMA. Ich rechne im Winter damit.
Ich rechne auch damit, dass es eine Zulassung für Kinder geben wird. Aber das kann nicht einfach durch Empfehlung der Stiko passierne. Die Stiko spricht Empfehlungen aus, die dann großen Einfluss haben, aber sie lässt kein Medikament zu.
Für eine Erweiterung der Zulassung sind Studien mit Kindern nötig, erst dann kann eine Zulassung durch die EMA und dann das PEI erfolgen. Ich glaube solche Studien laufen bereits, bin mir da aber nicht ganz sicher über Details
dherrman
28.07.2021, 10:58
Es geht mir bei der Frage um das grundsätzliche. Denn wenn sowas durchgeht, was spricht dann dagegen, dass die dt. Bahn Ungeimpften (und damit auch kleinen Kindern) die Mitnahme verweigert?
Edit: Hatte dich falsch verstanden, bin ja auf deiner Seite, also der Text bezieht sich nicht auf Dich persönlich... :)
..Um das Grundsätzliche...
Bedenklich, wie sich bei manchen Warnehmung und Forderungen fürs Grundsätzliche verändern.
Das ist meine Basis als Diskussion:
https://www.corona-in-zahlen.de/weltweit/
https://www.destatis.de/DE/Themen/Querschnitt/Corona/Gesellschaft/bevoelkerung-sterbefaelle.html
Ich rechne auch damit, dass es eine Zulassung für Kinder geben wird. Aber das kann nicht einfach durch Empfehlung der Stiko passierne. Die Stiko spricht Empfehlungen aus, die dann großen Einfluss haben, aber sie lässt kein Medikament zu.
Für eine Erweiterung der Zulassung sind Studien mit Kindern nötig, erst dann kann eine Zulassung durch die EMA und dann das PEI erfolgen. Ich glaube solche Studien laufen bereits, bin mir da aber nicht ganz sicher über Details
Meine Privatprognose ist, dass sich im Herbst und Winter hauptsächlich um die junge Bevölkerung drehen wird und dann eine Zulassung oder was auch immer kommt.
Beim G7-Treffen wurde das Ziel ausgerufen, bis Ende 2022 die Weltbevölkerung geimpft zu haben. In dem wöchentlichem Newsletter eines weltweiten Wirtschaftsfroum lese ich das Gleiche und noch viel mehr. Dort wird bereits über die Lambda-Variante diskutiert ("global variant of interest"), die in Peru für 97% aller Fälle verantwortlich gemacht wird und in 29 Ländern gefunden wurde. Ich halte es für völllig ausgeschlossen, dass man Kinder ausklammern können wird.
Link: https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/peru-covid-101.html
Beim G7-Treffen wurde das Ziel ausgerufen, bis Ende 2022 die Weltbevölkerung geimpft zu haben
Abzüglich locker 30-40% der Bevölkerung, die sich aus [Grund hier einfügen] gegen eine Impfung entscheiden. Und bei der Masse an Leuten braucht man auch gar nicht mit einer Impfpflicht kommen.
Dann bilden sich halt Parallelgesellschaften; in der einen läuft alles "konform" ab, in der anderen ignorieren die Restaurants etc. die Impfpflicht. Weil es einfach völlig unmöglich sein wird, immer und überall die Impfung zu prüfen. Bzw. der Unwille dazu vorhanden ist.
deralexxx
28.07.2021, 11:44
Es geht mir bei der Frage um das grundsätzliche. Denn wenn sowas durchgeht, was spricht dann dagegen, dass die dt. Bahn Ungeimpften (und damit auch kleinen Kindern) die Mitnahme verweigert?
Dir ist aber klar das die MET um die es hier geht in den USA ist?
Dir ist aber klar das die MET um die es hier geht in den USA ist?
Ja und? Was spricht dagegen, dass irgendein Event-Veranstalter bei uns sowas ebenfalls macht (also keine Ungeimpften, keine Ausnahme für Kinder, selbst wenn die nicht geimpft werden)?
Ich weiß, das fällt unter Vertragsfreiheit (gibt ja auch genug Erwachsenenhotels). Aber hatten wir die Diskussion nicht schonmal im Sommer, als es darum ging, Geimpften ihre (Grund)Rechte zurückzugeben? Da hieß es immerhin noch "Ihr müsst nur warten, dann seid ihr auch mit der Impfung dran."
Blöd nur, wenn das Kind halt noch ein paar Jahre warten muss, bis es geimpft werden darf. Aktuell wirst du keinen Arzt finden, der dir einen U12 impft. Und ob es jemals eine Impfempfehlung gibt, ist fraglich. Ist ja für Kinder schließlich ungefährlich... nicht!
deralexxx
28.07.2021, 11:54
Ja und? Was spricht dagegen, dass irgendein Event-Veranstalter bei uns sowas ebenfalls macht (also keine Ungeimpften, keine Ausnahme für Kinder, selbst wenn die nicht geimpft werden)?
Ich weiß, das fällt unter Vertragsfreiheit (gibt ja auch genug Erwachsenenhotels). Aber hatten wir die Diskussion nicht schonmal im Sommer, als es darum ging, Geimpften ihre (Grund)Rechte zurückzugeben? Da hieß es immerhin noch "Ihr müsst nur warten, dann seid ihr auch mit der Impfung dran."
Blöd nur, wenn das Kind halt noch ein paar Jahre warten muss, bis es geimpft werden darf. Aktuell wirst du keinen Arzt finden, der dir einen U12 impft. Und ob es jemals eine Impfempfehlung gibt, ist fraglich. Ist ja für Kinder schließlich ungefährlich... nicht!
Schon klar, aber du springst hier von einem Amerikanischen privaten Unterhemden (zumindest hab ich nichts finden können was darauf deutet es handele sich bei der MET um ein staatliches Institut) zu der Deutschen Bahn, die (teil) staatlich mit Versorgungsauftrag ist wieder zu privaten Veranstaltungsfirmen.
Und die Herausforderung mit Kindern und Impfung U12 ist ja wieder was komplett anderes und wie schon geschrieben wurde, zumindest für die MET Impfpflichtig wohl out of scope.
Okay, dann streichen wir die dt. Bahn als Beispiel und nehmen die dt. Fussballstadien. Stell dir vor, die Bundesligisten entscheiden "Nur Geimpfte dürfen in die Stadien und U12 haben halt Pech gehabt."
Bockwuchst
28.07.2021, 11:58
Okay, dann streichen wir die dt. Bahn als Beispiel und nehmen die dt. Fussballstadien. Stell dir vor, die Bundesligisten entscheiden "Nur Geimpfte dürfen in die Stadien und U12 haben halt Pech gehabt."
Das könnten sie wahrscheinlich machen. Es wird aber auch einen wirtschaftlichen Druck geben, nicht zuviele Zuschauer auszuschließen, zumindest nicht dauerhaft.
deralexxx
28.07.2021, 12:03
Okay, dann streichen wir die dt. Bahn als Beispiel und nehmen die dt. Fussballstadien. Stell dir vor, die Bundesligisten entscheiden "Nur Geimpfte dürfen in die Stadien und U12 haben halt Pech gehabt."
Private Unternehmen, sollen sie machen, hab ich wenig Probleme damit, wenn es dazu führt, dass mittelfristig sich mehr Erwachsene Impfen und die Inzidenz nahe Null drücken lässt damit man das wieder lockern kann, her damit.
(Ich denke aber nicht, dass es der beste Weg zum Ziel ist)
Matthias75
28.07.2021, 12:39
Ungeimpfte pauschal und ohne Alternative auszuschließen, halte ich für schwierig, da es ja neben Kindern auch andere Gruppen gibt, die sich nicht impfen lassen können. Es muss aus meiner Sicht schon eine Alternative, z.B. eine Testpflicht, geben. Ich denke, dass dann viele sich doch noch aus Bequemlichkeit impfen lassen.
Was die Altergruppe ab 12 angeht, die sind gerade großteils in den Ferien. Wenn die Testpflicht an den Schulen bestehen bleibt und man deshalb z.B. vor Schulbeginn regelmäßig zusätzlich Zeit für den Besuch im Testzentrum einplanen muss, könnte ich mir vorstellen, dass einige Schüler wieder verstärkt über eine Impfung nachdenken.
M.
Private Unternehmen, sollen sie machen, hab ich wenig Probleme damit, wenn es dazu führt, dass mittelfristig sich mehr Erwachsene Impfen und die Inzidenz nahe Null drücken lässt damit man das wieder lockern kann, her damit.
(Ich denke aber nicht, dass es der beste Weg zum Ziel ist)
Von welcher Population sprichst du? Das ist gleich wie beim Klimaproblem: wenn DE seine Hausafgaben macht, ist das gut, aber nur ein Teilerfolg. Corona ist ein globales Problem und lässt sich nur so lösen. Ansonsten müssen wir unsere Grenzen dicht machen und/oder impfen quasi immer reaktiv hinterher.
Die Impfung ist ab 12 zugelassen, aber es gibt keine Empfehlung der Stiko. Es ist deshalb schon schwer genug an ne Impfung für gesunde Kinder / Jugentliche über 12 zu kommen.
Unter 12 hat bisher keiner der Impfstoffe ne Zulassung. Das wird dir kein Arzt machen.
Wo ist das schwer? Alle Freunde meiner Jüngsten (Alter 14-18) sind geimpft oder werden es gerade. Auch die Schulen hatten Aktionen gestartet (wurde zwar vom Ministerium zurückgepfiffen und musste in einer Arztpraxis stattfinden, aber Möglichkeiten gibt es im Moment ohne Ende).
Bockwuchst
28.07.2021, 13:02
Wo ist das schwer? Alle Freunde meiner Jüngsten (Alter 14-18) sind geimpft oder werden es gerade. Auch die Schulen hatten Aktionen gestartet (wurde zwar vom Ministerium zurückgepfiffen und musste in einer Arztpraxis stattfinden, aber Möglichkeiten gibt es im Moment ohne Ende).
Bei uns im Impfzentrum wird erst ab 18 geimpft mit Verweis auf die fehlende Empfehlung der Stiko.
Meine Kinder sind unter 12 deswegen hab ich nicht selbst bei Kinderärzten gefragt, aber was ich von bekannten höre und auch was man in den sozialen Medien liest, gibt es nicht so viele, die 12 - 17 jährige impfen wollen
deralexxx
28.07.2021, 13:31
Von welcher Population sprichst du? Das ist gleich wie beim Klimaproblem: wenn DE seine Hausafgaben macht, ist das gut, aber nur ein Teilerfolg. Corona ist ein globales Problem und lässt sich nur so lösen. Ansonsten müssen wir unsere Grenzen dicht machen und/oder impfen quasi immer reaktiv hinterher.
Ich rede von Deutschland. Es wurde eine konkrete Frage gestellt, auf die ich meine Ansicht geteilt habe, du kannst jedes lokale / globale Problem mit Aspekten verwischen, dann löst du aber nie ein Problem.
deralexxx
28.07.2021, 13:39
Bei uns im Impfzentrum wird erst ab 18 geimpft mit Verweis auf die fehlende Empfehlung der Stiko.
Meine Kinder sind unter 12 deswegen hab ich nicht selbst bei Kinderärzten gefragt, aber was ich von bekannten höre und auch was man in den sozialen Medien liest, gibt es nicht so viele, die 12 - 17 jährige impfen wollen
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Daten/Impfquotenmonitoring.xlsx?__blob=publicationFile sagt 18,9 % der 12-17 Jährigen haben eine Impfung und 8,4 % bereits vollständig geimpft. Ich hätte aus dem Bauch mit weniger gerechnet.
Die sozialen Medien verzerren glaube ich das Bild etwas, da die nicht Impfwilligen auch unter den Erwachsenen lauter und mehr posten als die Impfwilligen.
(Achtung sehr begrenzte Datenbasis um meine Ansicht zu untermauern)… Wenn ich als Datenmenge mal die Kommentare unter den Posts meiner Lokalzeitung nehme, sind dort deutlich mehr als 70 % der Kommentare “Ich lasse mich nicht impfen” etc. verglichen mit bereits erreichten 50 % vollständig Geimpften Bevölkerung in RLP.
Schwarzfahrer
28.07.2021, 13:56
Ich geb dir Recht dass es oftmals dann doch anders kommt als man denkt. Aber was ist die Alternative? Man kann immer nur von dem ausgehen was man glaubt zu wissen und davon Handlungsempfehlungen ableiten. Wenn es dann doch anders kommt, versuchen die Gründe zu analysieren. So funktioniert Erkenntnissgewinn nunmal.
Grundsätzlich richtig. Zum Erkenntnisgewinn gehört auch zu erkennen, welche Grenzen die menschlichen Möglichkeiten haben. In manchen Fällen ist es sinnvoller, nicht dran festzuhalten, "was man glaubt zu wissen", sondern zu erkennen, wann der Glaube nicht zuverlässig durch die Realität belegbar ist, und dann lieber zu schauen, wie man mit den (oft erratischen) Schwankungen des Systems zurechtkommt, anstelle von fruchtlosen Versuchen, "das System" zu steuern und zu kontrollieren. Ich halte die häufigen Redewendungen über "Pandemie unter Kontrolle bringen", "Kontrolle verloren" für ein Zeichen, daß Glaube die Erkenntnis überwiegt. Böse Zungen würden vielleicht von magischem Denken sprechen, andere wohlwollender von "positive thinking":Cheese:
Besonders die Vermischung gewisser wissenschaftsfeindlicher Thesen mit der Klimadebatte gefällt mir überhaupt nicht.
Auch wenn es Dir nicht gefällt, in Punkte Selbstüberschätzung der Menschheit, dem Glauben, die Natur beherrschen zu können, sind die beiden Themen Corona und Klima m.M.n. sehr ähnlich durch eine Kontrollillusion geprägt, bei dem der Glaube dem unvoreingenommenen Wissenszuwachs im Wege steht.
LidlRacer
28.07.2021, 13:58
Hat hier nicht mal irgendwer die These vertreten, Corona entwickle sich praktisch nur saisonal und weitgehend unabhängig von Maßnahmen?
Dann erkläre dieser doch bitte mal die aktuelle Lage rechts und links der D-NL-Grenze!
Die scheinen ein ziemlich komisches Klima in Holland zu haben.
https://pbs.twimg.com/media/E64geA_XIAA74VH.jpg
https://twitter.com/risklayer/status/1418120453554679811
Mag alles stimmen - oder auch nicht. Es ist immer wieder faszinierend, wie die jeweilige Entwicklung im nachhinein scheinbar plausibel erklärt wird, auch wenn diese Erklärungen bzw. die Entwicklung komplett dem widersprechen, was man einen Monat zuvor erwartet hat. Und noch faszinierender finde ich, wie wenige Menschen aus solchen eklatanten Diskrepanzen zum Schluß kommen, daß möglicherweise die Wirkung des menschlichen Handelns, (hier von Einschränkungen und Lockerungen, aber auch von CO2-Produktion oder Reduktion) viel geringer ist, als wir glauben möchten (im Vergleich zu von uns nicht beherrschbaren Naturkräften und Zufällen). Es schmerzt wohl einzusehen, daß der Einfluß des Menschen auf Naturereignisse stark begrenzt ist, und wir relativ hilflos den Kräften der Natur ausgesetzt sind. Es ist möglicherweise befriedigender, sich der Kontrollillusion hinzugeben - wirkt da der alttestamentarische Auftrag: "macht Euch die Erde untertan" nach?
Ah, Du warst das - zumindest ähnlich meiner Erinnerung!
Dann erklär mal bitte Deutschland vs. Holland!
deralexxx
28.07.2021, 14:12
Auch wenn es Dir nicht gefällt, in Punkte Selbstüberschätzung der Menschheit, dem Glauben, die Natur beherrschen zu können, sind die beiden Themen Corona und Klima m.M.n. sehr ähnlich durch eine Kontrollillusion geprägt, bei dem der Glaube dem unvoreingenommenen Wissenszuwachs im Wege steht.
Der Mensch kann die Natur nicht beherrschen, aber wir haben unzählige Beispiele, wie wir Menschen die Natur zerstören können. Bei der Klima Debatte geht es mWn nicht darum, die Natur zu beherrschen, sondern den menschlichen Schaden an der Natur zu minimieren und unser bestes zu tun es nicht zu wiederholen.
Schwarzfahrer
28.07.2021, 14:32
Dann erklär mal bitte Deutschland vs. Holland!
Ich glaube, Du hast mich mißverstanden: ich habe keine Erklärugn für alles; ich behaupte nur, daß nachträglich für jede Entwicklung eine mögliche Erklärung gefunden werden kann, welches menschliche Handeln das bewirkt hat. In den meisten Fällen sind aber vermutlich wesentliche Faktoren dabei, die unabhängig von den menschlichen Maßnahmen sind, und sicher oft auch nicht ganz verstanden sind. Die Kontrollillusion verhindert aber, diese Anteile zu untersuchen. Darum bin ich eher für "mit den Naturereignissen umgehen und leben", als zu glauben, diese lenken zu können.
Konkret zur holländischen Grenze: es bräuchte eine auf Deutscher Seite gleich fein aufgelöster Darstellung, um sinnvolle Hypothesen aufstellen zu können, dazu noch Angaben über Teststrategien und Kohorten in den verschiedenen Ländern, Detailkenntnisse über Unterschiede darin, was jeweils erlaubt und verboten ist (Mobilität, Großveranstaltungen, Großraumbüros, ...). Du weißt aber, daß ich es müßig finde, über Inzidenzen viel nachzudenken, wenn ich keine dazugehörigen Hospitalisierungsanteile kenne. Ich finde es schon traurig genug, daß in Deutschland auch bei den aktuell eher niedrigen Zahlen der Anteil der Toten bezogen auf die Gesamtinzidenz höher ist, als in vielen "Hochinzidenz"-Staaten.
Schwarzfahrer
28.07.2021, 14:41
Der Mensch kann die Natur nicht beherrschen, aber wir haben unzählige Beispiele, wie wir Menschen die Natur zerstören können. Bei der Klima Debatte geht es mWn nicht darum, die Natur zu beherrschen, sondern den menschlichen Schaden an der Natur zu minimieren und unser bestes zu tun es nicht zu wiederholen.
Deinem letzten Satz stimme ich voll zu: das muß ein wichtiges Ziel sein, welches man in vielfältiger, lokal und persönlich sehr unterschiedlichen Weise ansteuern kann und sollte. Dazu gehört generell Ressourcenschonung und stetige Verbesserung von Prozessen.
Die auf der monokausalen CO2-Reduktion aufbauenden Langfrist-Pläne zielen aber eben nicht primär auf eine Schadensminimierung, sondern auf eine Beeinflussung des multikausalen Klimas als Ganzes über nur einen Parameter, mit dem (m.M.n. unerreichbarem) Ziel, ein theoretisches "optimum" zu erreichen, bzw. einen theoretisch katastrophalen Zustand zu vermeiden. Das ist für mich Kontrollillusion, die nicht zwingend zu Deinem Ziel führt, sonder ggf. sogar kontraproduktiv sein kann (wenn ich nur z.B. an den ökologischen Fußabdruck von tollen CO2-freien Energiequellen wie Speicherseen und Windkraftanlagen denke).
Grundsätzlich richtig. Zum Erkenntnisgewinn gehört auch zu erkennen, welche Grenzen die menschlichen Möglichkeiten haben. In manchen Fällen ist es sinnvoller, nicht dran festzuhalten, "was man glaubt zu wissen", sondern zu erkennen, wann der Glaube nicht zuverlässig durch die Realität belegbar ist, und dann lieber zu schauen, wie man mit den (oft erratischen) Schwankungen des Systems zurechtkommt, anstelle von fruchtlosen Versuchen, "das System" zu steuern und zu kontrollieren. Ich halte die häufigen Redewendungen über "Pandemie unter Kontrolle bringen", "Kontrolle verloren" für ein Zeichen, daß Glaube die Erkenntnis überwiegt.
Durchaus interessanter Aspekt, denn du ja schon öfter (um nicht zu sagen "regelmäßig" ... :cool:) anführtest.
Unabhängig davon, zu welchem Grad wir das System unter Kontrolle haben oder seine Dynamik beeinflussen können, kann man auch ganz grundlegend die Frage betrachten, ob "wir" lediglich als immanenter Teil des Systems zu sehen sind, oder als außenstehender (willenbehafteter) Steuerer.
Grüße ... :Huhu:
Ich rede von Deutschland. Es wurde eine konkrete Frage gestellt, auf die ich meine Ansicht geteilt habe, du kannst jedes lokale / globale Problem mit Aspekten verwischen, dann löst du aber nie ein Problem.
Ich wollte nichts verwischen und habe deshalb auch gesagt, dass es notwendig ist, dass wir in DE impfen. Es wird halt nicht hinreichend sein. Aktuelle Entwicklungen (Kontrolle von Rückkehrern, weiterhin Masken usw.) zeigen ja auch, dass eine hohe Impfrate in DE nicht das Ende der Pandemie sein wird.
Ah, Du warst das - zumindest ähnlich meiner Erinnerung!
Dann erklär mal bitte Deutschland vs. Holland!
Hat er doch geschrieben: Zufall und Naturkräfte :Maso:
...
Unabhängig davon, zu welchem Grad wir das System unter Kontrolle haben oder seine Dynamik beeinflussen können, kann man auch ganz grundlegend die Frage betrachten, ob "wir" lediglich als immanenter Teil des Systems zu sehen sind, oder als außenstehender (willenbehafteter) Steuerer....
Beides.
Das macht es auch schwierig.
Beides.
Mach mir hier nicht den Schrödinger ... die Zeiten stehen auf schwarz XOR weiß !
;)
LidlRacer
28.07.2021, 14:59
Ich glaube, Du hast mich mißverstanden: ich habe keine Erklärugn für alles; ich behaupte nur, daß nachträglich für jede Entwicklung eine mögliche Erklärung gefunden werden kann, welches menschliche Handeln das bewirkt hat. In den meisten Fällen sind aber vermutlich wesentliche Faktoren dabei, die unabhängig von den menschlichen Maßnahmen sind, und sicher oft auch nicht ganz verstanden sind. Die Kontrollillusion verhindert aber, diese Anteile zu untersuchen. Darum bin ich eher für "mit den Naturereignissen umgehen und leben", als zu glauben, diese lenken zu können.
Da kannst du so viel drumrumreden, wie du willst.
Es ist anhand dieses Beispiels extrem offensichtlich, dass menschliche Maßnahmen, menschliche Regeln und menschliches Verhalten massiv den Verlauf der Pandemie beeinflussen.
Und ohne dieses Beispiel war es auch schon offensichtlich.
Mach mir hier nicht den Schrödinger ... die Zeiten stehen auf schwarz XOR weiß !
;)
Nein: Zustand hängt vom Auge des Beobachters ab :Cheese:
Nein: Zustand hängt vom Auge des Beobachters ab :Cheese:
Das Konzept "Beobachter" ist wissenschaftlich in etwa so fundiert wie das Konzept "Gott" ... :Lachen2:
Und nicht nur deshalb hier völlig OffTopic ... muß jetzt auch sowieso ausrücken zu Kaffee & Kuchen, bevor Lidl wieder alles dicht macht ... :Huhu:
Da kannst du so viel drumrumreden, wie du willst.
Es ist anhand dieses Beispiels extrem offensichtlich, dass menschliche Maßnahmen, menschliche Regeln und menschliches Verhalten massiv den Verlauf der Pandemie beeinflussen.
...
Passend dazu Erklärungsversuche, warum aktuell die Inzidenzzahlen in UK (und zwei Wochen früher in Schottland) sinken:
Grossbritannien: warum-die-corona-zahlen-sinken (https://www.nzz.ch/international/grossbritannien-warum-die-corona-zahlen-sinken-ld.1637613)
Aufgeführt wird das Ende der Fußball-EM (in Schottland, das zwei Wochen früher ausgeschieden ist als England, setzten sinkende Infektzahlen wegen früher abgebrochener Public- oder Privat-Viewing-Feiern schon zwei Wochen früher ein).
Und natürlich spielt auch das ganz normale private Infektvermeidungsverhalten der Menschen, das einsetzt, wenn man in seinem persönlichen Bekanntenkreis aktuelle Erkrankte hat oder wenn man in den Medien Berichte und Bilder steigender Krankenhauseinweisungen sieht neben dem seit zwei Wochen exzellentem Wetter auf der britischen Insel eine Rolle.
captain hook
28.07.2021, 15:20
Und natürlich spielt auch das ganz normale private Infektvermeidungsverhalten der Menschen, das einsetzt, wenn man in seinem persönlichen Bekanntenkreis aktuelle Erkrankte hat oder wenn man in den Medien Berichte und Bilder steigender Krankenhauseinweisungen sieht neben dem seit zwei Wochen exzellentem Wetter auf der britischen Insel eine Rolle.
Soweit ich mich erinnere, war das in D auch so zu beobachten, dass in der ersten Welle, als es noch gar keine Lockdownmaßnahmen gab, die Zahlen eigentlich schon aus genau diesen Gründen am Fallen waren. Damals... als man wegen Bildern aus Italien und Belgien noch ein bisschen Schiss vor Corona hatte.
Und nicht nur deshalb hier völlig OffTopic ... muß jetzt auch sowieso ausrücken zu Kaffee & Kuchen, bevor Lidl wieder alles dicht macht ... :Huhu:
Mach ich auch schon seit Wochen. Darf hier einfach nicht mehr reinschauen. :Lachen2:
tomerswayler
28.07.2021, 17:58
Auch bei uns scheint es so, also ob das Wachstum sich verlangsamt. Wenn sich die Entwicklung fortsetzt, dann könnte in zwei Wochen die Spitze erreicht sein. Mal schaun...
https://twitter.com/MKreutzfeldt/status/1420269541314252800/photo/2
deralexxx
28.07.2021, 18:28
Ich wollte nichts verwischen und habe deshalb auch gesagt, dass es notwendig ist, dass wir in DE impfen. Es wird halt nicht hinreichend sein. Aktuelle Entwicklungen (Kontrolle von Rückkehrern, weiterhin Masken usw.) zeigen ja auch, dass eine hohe Impfrate in DE nicht das Ende der Pandemie sein wird.
Das stimmt leider, aber ein erstes Puzzleteil kann es sein.
Auch bei uns scheint es so, also ob das Wachstum sich verlangsamt. Wenn sich die Entwicklung fortsetzt, dann könnte in zwei Wochen die Spitze erreicht sein. Mal schaun...
https://twitter.com/MKreutzfeldt/status/1420269541314252800/photo/2
Mögliche Gründe wurden aber auch schon dort in dem Twitter-Thread genannt:
Sommerferien (wirken wie Schulschließungen). Sehr viele Deutsche sind derzeit im Ausland, wo sie im Falle einer Infektion nicht so leicht an einen Test kommen. Clubs sind in vielen Bundesländern schon wieder geschlossen usw.
Die soeben beschlossene allgemeine Testpflicht für Reiserückkehrer könnte für den Herbst sehr hilfreich sein (sofern man es schafft, das konsequent zu kontrollieren), damit uns die Situation nicht wieder entgleitet, denn noch sind wir in einem Bereich, wo Kontaktnachverfolgungen durch die Gesundheitsämter funktionieren können.
Vorbericht über eine mögliche Veröffentlichung der CDC:
https://www.washingtonpost.com/health/2021/07/29/cdc-mask-guidance/
„The war has changed“ - Delta ist wesentlich ansteckender als alle Varianten zuvor, mit Impfdurchbrüchen besonders bei Älteren muss gerechnet werden und: mglw sind infizierte Geimpfte genauso ansteckend wie Ungeimpfte.
m.
Matthias75
30.07.2021, 09:05
Die soeben beschlossene allgemeine Testpflicht für Reiserückkehrer könnte für den Herbst sehr hilfreich sein (sofern man es schafft, das konsequent zu kontrollieren), damit uns die Situation nicht wieder entgleitet, denn noch sind wir in einem Bereich, wo Kontaktnachverfolgungen durch die Gesundheitsämter funktionieren können.
Ist der Beschluss schon durch? ich habe keine Zweifel, dass die Testpflicht kommt. In der Presse sickern auch immer wieder einzelne Informationen durch, etwas offizielles habe ich aber noch nicht gefunden.
Für alle, die ihren Urlaub planen oder gerade im Urlaub sind und die Rückreise planen, wäre es so langsam mal interessant, wie die Testpflicht umgesetzt werden soll, vor allem, wenn der Grenzübertritt nur mit Impfpass oder Test möglich sein soll. Die Zeit zur Organisation sowohl für die Reisenden wie auch für die offiziellen Stellen wie langsam knapp.
Wenn z.B. Bayern ab Sonntag Grenzkontrollen durchführen sollte, könnte das ziemlich chaotisch und mit langen Wartezeiten enden.
Andererseits frage ich mich, warum man erst Sonntag startet und nicht am Samstag, der für viele der Rückreisetag ist. Man provoziert ja geradezu, dass viele statt Sonntag morgen schon am Samstag Abend, dann noch ohne Testpflicht, zurückreisen.
M.
El Stupido
30.07.2021, 09:21
Frage hierzu:
Es wird in den Medien immer nur von "negativer Test" gesprochen. Offenbar vergessen viele, dass es eben PCR gibt und die gängigen Schnelltests. Und das ist ja ein himmelweiter Unterschied.
Wird also ein negativer Schnelltest oder eine negative PCR bei Wiedereinreise benötigt?
Edit:
(...) TEST- UND NACHWEISPFLICHT: Grundsätzlich sollen laut dem jüngsten Entwurf künftig alle Einreisenden ab zwölf Jahren über einen negativen Testnachweis, einen Genesenen-Nachweis oder einen Nachweis einer vollständigen Impfung verfügen müssen - egal von wo und auf welchem Weg sie kommen.
Bei Einreise aus einem Gebiet mit besorgniserregenden Virusvarianten soll ein Testnachweis nötig sein, Nachweise als Geimpfter oder Genesener sollen dann nicht reichen. Derzeit sind etwa Brasilien und Südafrika Virusvariantengebiete. Mögliche Schnell- oder PCR-Tests im Ausland sind selbst zu zahlen.(...) (https://www.rnd.de/politik/testpflicht-fuer-reiserueckkehrer-was-plant-die-bundesregierung-ein-ueberblick-BRZ4V6CY4UCLOGSSTQNENVFU6E.html)
Fahren also (nur mal als Beispiel) meine Frau und ich (beide voller Impfschutz) mit den beiden Kids (U12) nach Holland an die Nordsee muss ich niemand von uns testen lassen so wie ich das lese...
Oder ist an diesem Entwurf noch was geändert worden?
Matthias75
30.07.2021, 09:29
[QUOTE=Matthias75;1614414]Ist der Beschluss schon durch?/QUOTE]
Nachtrag:
Jetzt habe ich auch die entsprechenden Nachrichten gefunden. Man hat sich offenbar gestern geeinigt. (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-07/corona-testpflicht-reiserueckkehrer-1-august-bundesregierung)
Genaue Informationen gibt es aber weiterhin nicht.
M.
deralexxx
30.07.2021, 09:33
Facebook, Uber und Google haben wohl jetzt in den USA eine Impfpflicht für Mitarbeiter beschlossen die wieder ins Büro müssen. Eine solche Verpflichtung erscheint in Europa nach aktuellem Sachstand schwer umzusetzen.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/uber-fuehrt-impfpflicht-fuer-us-angestellte-ein-a-28fdfaa1-8d54-4498-ad3b-67cace74bcff
Schwarzfahrer
30.07.2021, 10:03
Andererseits frage ich mich, warum man erst Sonntag startet und nicht am Samstag, der für viele der Rückreisetag ist. Man provoziert ja geradezu, dass viele statt Sonntag morgen schon am Samstag Abend, dann noch ohne Testpflicht, zurückreisen.
M.
Gute Frage. Was für mich aber eine viel grundlegendere Frage ist: das Thema "von Urlaubsrückkehrern eingeschleppte Infektionen" war schon letzten Sommer als Problem erkannt (auch in Österreich). Warum wartet man mit einer ersten Maßnahme diesbezüglich bis Ende Juli, wo schon reichlich Sommerurlauber aus den "Früh-Ferien-Bundesländern" zurück sind, und hat nicht schon im Frühling die ganze Testerei geplant und organisiert? Haben die Leute "da oben" über Winter alles vergessen? Reagieren sie tatsächlich nur auf die aktuelle Presselage, statt zumindest mittelfristig zu planen, oder überhaupt über die nächsten Wochen hinauszudenken? Oder glauben sie eh nicht, daß sie es effektiv kontrollieren können, und machen nur das Ganze nur symbolisch, um "Handlungsstärke" zu zeigen? Ich weiß nicht, welche Interpretation ich deprimierender finde.
Schwarzfahrer
30.07.2021, 10:08
Facebook, Uber und Google haben wohl jetzt in den USA eine Impfpflicht für Mitarbeiter beschlossen die wieder ins Büro müssen. Eine solche Verpflichtung erscheint in Europa nach aktuellem Sachstand schwer umzusetzen.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/uber-fuehrt-impfpflicht-fuer-us-angestellte-ein-a-28fdfaa1-8d54-4498-ad3b-67cace74bcff
ich schätze, eine Impfpflicht wird in Deutschland nicht vor den Wahlen konkret, da jeder, der das jetzt einbringt, sich relevanter Stimmeneinbußen sicher sein kann (s. die Reaktionen in Italien, Frankreich), besonders da zu lange propagiert wurde, es werde keine Impfpflicht geben. Der stattdessen aufgebaute Impfzwang ist zwar um nichts besser, aber es wird von vielen eher akzeptiert, nach dem Sankt-Florians-Prinzip: es betrifft oft erst mal nur den anderen.
captain hook
30.07.2021, 10:32
Facebook, Uber und Google haben wohl jetzt in den USA eine Impfpflicht für Mitarbeiter beschlossen die wieder ins Büro müssen. Eine solche Verpflichtung erscheint in Europa nach aktuellem Sachstand schwer umzusetzen.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/uber-fuehrt-impfpflicht-fuer-us-angestellte-ein-a-28fdfaa1-8d54-4498-ad3b-67cace74bcff
Kommentar eine mir bekannten Impfgegnerin dazu: Ist doch super. Es gibt keine öffentliche Impfpflicht, wenn mein AG mich jetzt freistellt wenn ich mich nicht impfen lasse ist das doch gar nicht so schlecht für mich.
Die Ausgestaltung, die für Bundesangestellte in den USA gilt (Pentagon hat gerade nachgezogen) ist: Ungeimpfte tragen weiterhin Maske (das wird allerdings mit Delta auch wieder bald für alle gelten, nehme ich an) und müssen sich zweimal die Woche testen lassen.
m.
Matthias75
30.07.2021, 14:11
So langsam werden die Rückreiseregeln konkreter. (https://www.sueddeutsche.de/politik/deutschland-einreise-testpflicht-urlaub-reise-1.5368127) Testpflicht für alle ab 12 Jahre, die nicht geimpft sind. "Ausgenommen von der Verschärfung der Reiseregeln sind Kinder unter zwölf Jahren, für die es bislang noch keinen zugelassenen Impfstoff gibt." Ob diese fragwürdige Begründung aus der Feder der Redaktion stammt oder sie diese nur von offizieller Stelle übernommen haben, werden wir bei der offiziellen Verkündung sehen.
M.
geleakter (?) Entwurf (?) hier
https://www.welt.de/bin/Einreise.pdf_bn-232817633.pdf
Ich warte auf die Pressemeldunge, das ist mir dann doch zu kompliziert
m.
Nachfolgebericht zu Vorabmeldungen gestern:
Das CDC meint nach den Daten (besonders nach einem großen Ausbruch in MA), das infizierte Geimpfte die Delta-Variante genauso verteilen wie Ungeimpfte .... fck
Die reine Übertragbarkeit von Delta gleiche den Windpocken...... Impfen schütze immer noch gegen schwere Verläufe, aber die Situation für Ungeimpfte wird schlechter, Maske werden uns noch lange begleiten
https://www.nytimes.com/2021/07/30/health/cdc-vaccinated-delta.html?referringSource=articleShare
m.
Bockwuchst
04.08.2021, 12:09
Wir werden noch lange Freude mit radikalisierten Quer-denken haben. Sehr gutes Interview
https://www.watson.de/deutschland/interview/609768468-antisemitismus-beauftragter-michael-blume-warnt-vor-terrorgefahr-durch-querdenker
Ich sehe das wie Herr Blume und Warne da auch schon lange davor. Gibt da leider bei vielen kein Bewusstsein dafür.
Wer jetzt nicht bald den Absprung schafft, driftet wirklich in Richtung Sekte ab.
LidlRacer
04.08.2021, 12:30
Wir werden noch lange Freude mit radikalisierten Quer-denken haben. Sehr gutes Interview
https://www.watson.de/deutschland/interview/609768468-antisemitismus-beauftragter-michael-blume-warnt-vor-terrorgefahr-durch-querdenker
Ich sehe das wie Herr Blume und Warne da auch schon lange davor. Gibt da leider bei vielen kein Bewusstsein dafür.
Wer jetzt nicht bald den Absprung schafft, driftet wirklich in Richtung Sekte ab.
"Sekte" finde ich stark verharmlosend, da mir die meisten Sekten relativ harmlose Spinner zu sein scheinen - wie auch die meisten Religionen.
Bockwuchst
04.08.2021, 12:57
"Sekte" finde ich stark verharmlosend, da mir die meisten Sekten relativ harmlose Spinner zu sein scheinen - wie auch die meisten Religionen.
Man könnte es auch Terroristen nennen. Wer sich nicht aktiv in Telegram Gruppen usw umschaut bekommt das nicht mit, wie abartig das ist.
happytrain
04.08.2021, 14:43
"Sekte" finde ich stark verharmlosend, da mir die meisten Sekten relativ harmlose Spinner zu sein scheinen - wie auch die meisten Religionen.
Ich finde das auch zu harmlos, auch wie die Regierung da so wenig tut, den Rädelsführern das Leben schwer zu machen.
Schwarzfahrer
04.08.2021, 16:18
Wir werden noch lange Freude mit radikalisierten Quer-denken haben. Sehr gutes Interview
https://www.watson.de/deutschland/interview/609768468-antisemitismus-beauftragter-michael-blume-warnt-vor-terrorgefahr-durch-querdenker
Ich finde es eher merkwürdig, wieso gerade Herr Blume sich berufen fühlt, die Querdenker zu beurteilen (zumal ich seine Kompetenz in seinem Amt wegen seiner Unterschätzung des islamischen Antisemitismus auch eher begrenzt sehe).Sein Amtstitel wird praktisch als Indiz für antisemitische Tendenzen bei den Querdenkern benutzt, was natürlich ein perfektes Diffamierungs-Instrument ist. Für mich ist das plumpe anti-querdenker Propaganda, was er von sich gibt.
"Sekte" finde ich stark verharmlosend, da mir die meisten Sekten relativ harmlose Spinner zu sein scheinen - wie auch die meisten Religionen.Frag mal Sektenmitglieder, die ausgestiegen sind, wie harmlos sie sind. Oder denk an Omu Shinrikyo (https://de.wikipedia.org/wiki/%C5%8Cmu_Shinriky%C5%8D). Und beim millionenfachen Leid, das Religionen über die Menschheit gebracht haben (Aztekische Menschenopfer, Ketzerverfolgungen, Kreuzzüge, Hindus und Moslems in Indien, Islam bis in die Gegenwart) zu schließen, daß die meisten Religionen harmlos sind, ist wohl sehr realitätsfremd.
Man könnte es auch Terroristen nennen. Wer sich nicht aktiv in Telegram Gruppen usw umschaut bekommt das nicht mit, wie abartig das ist.
Die Demonstranten von Berlin als Terroristen zu bezeichnen kommt mir mächtig daneben vor (und verharmlost echte Terroristen wie die meisten Nazi-Vergleiche den echten Nationalsozialismus verharmlosen; der Begriff hätte bei den G20-Demonstranten in Hamburg viel besser gepasst - aber das hat sich damals noch keiner getraut auszusprechen). Als Gegenstück zu den Videos im Blume-Interview lohnt es sich, die Videos auf Welt online anzuschauen (https://www.welt.de/politik/plus232862479/Polizei-vs-Querdenker-Dann-wenden-wir-Gewalt-an.html). Ich sehe da höchst nervöse, überreizt reagierende Polizeibeamte, die bei offenbar nicht gewaltbereiten Menschen, die es mit der seit Ghandi bewährten Methode des zivilen Ungehorsams versuchen, m.M.n. überzogen brutal reagieren, wie man es eher aus unsmpathischeren Ländern kennt. Ich frage mich, was zu so einem Verhalten bei der deutschen Polizei führen kann (vorherige Provokation ist zu wenig als Grund, unklare Auftragslage, Angst, Überforderung?), da können noam oder Lebemann sicher besser einschätzen, was dahinter sein kann.
Interessant finde ich, daß in 2015 eines der Hauptargumente von Merkel, warum die Grenzen nicht geschlossen wurden, war der Wunsch, Bilder von auf Flüchtlinge einprügelnden Polizisten auf jeden Fall vermeiden zu wollen. Heute können wir plötzlich doch die Grenzen schließen, und Merkel macht sich offenbar nichts daraus, wenn die deutsche Polizei Demonstranten, auch ältere Frauen (alle keine aus dem militanten "schwarzen Block") einfach rücklings auf den Asphalt schleudert.
captain hook
04.08.2021, 16:43
Die Demonstranten von Berlin...
Ich hoffe Du warst in Berlin vor Ort um Dir ein Bild von der Lage zu machen.
Die Demo(s) war(en) übrigens verboten. Nur um das mal ins richtige Licht zu stellen.
Persönliche Beobachtung eines mir bekannten Anwohners vor Ort: Teilnehmer an der verbotenen Demo leisten der Aufforderung der Polizei nicht folge. Nach ewigem hin und her greift die Polizei dann bei den übelsten Kandidaten zu. Mitgebrachtes Kind fragt Mama was da los ist. Antwort von Mama: das ist hier in Deutschland so, da wird man einfach weggebracht.
Bockwuchst
04.08.2021, 16:49
Die Demonstration war halt explizit verboten. Wer dann nicht mit dem Arsch zu Hause bleibt muss ggf auch mit Zwangsmaßnahmen rechnen. Dass der Fiechnter kaum verhohlen zu Attentaten gegen Politiker aufgerufen hat, hast du mitbekommen?
deralexxx
04.08.2021, 17:21
Ich finde es eher merkwürdig, wieso gerade Herr Blume sich berufen fühlt, die Querdenker zu beurteilen (zumal ich seine Kompetenz in seinem Amt wegen seiner Unterschätzung des islamischen Antisemitismus auch eher begrenzt sehe).Sein Amtstitel wird praktisch als Indiz für antisemitische Tendenzen bei den Querdenkern benutzt, was natürlich ein perfektes Diffamierungs-Instrument ist. Für mich ist das plumpe anti-querdenker Propaganda, was er von sich gibt.
Wer wäre denn in einem besseren Posten um die Vorgänge einschätzen zu können?
Der Verfassungsschutz ist schon am beraten [1] [2]. Daraus:
Verbindungen zu "Reichsbürgern" und "Selbstverwaltern" sowie Rechtsextremisten würden "in Kauf genommen oder gesucht, das Ignorieren behördlicher Anordnungen propagiert und letztlich das staatliche Gewaltmonopol negiert", heißt es weiter. Dies sei insgesamt geeignet, das Vertrauen in die staatlichen Institutionen und seine Repräsentanten nachhaltig zu erschüttern.
Querdenker Demos waren schon mehrfach aufgefallen, den Antisemiten eine Plattform zu geben bzw. sich nicht klar von ihnen abzugrenzen [3]
Herr Blume hat in dem Interview auch klar dargelegt, vor was er warnt und warum, das würde ich als sein Job bezeichnen. Zusätzlich darf der Herr sicher auch seine Meinungsfreiheit ausüben. [4]
[1] https://www.tagesschau.de/investigativ/wdr/querdenken-verfassungsschutz-107.html
[2] https://www.dw.com/de/verfassungsschutz-nimmt-querdenker-bundesweit-ins-visier/a-57359394
[3] https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-antisemitismus-corona-demos-qanon-verfassungsschutz-1.5173333
[4] https://de.wikipedia.org/wiki/Meinungsfreiheit
Die Demonstranten von Berlin als Terroristen zu bezeichnen kommt mir mächtig daneben vor (und verharmlost echte Terroristen wie die meisten Nazi-Vergleiche den echten Nationalsozialismus verharmlosen; der Begriff hätte bei den G20-Demonstranten in Hamburg viel besser gepasst - aber das hat sich damals noch keiner getraut auszusprechen). Als Gegenstück zu den Videos im Blume-Interview lohnt es sich, die Videos auf Welt online anzuschauen (https://www.welt.de/politik/plus232862479/Polizei-vs-Querdenker-Dann-wenden-wir-Gewalt-an.html). Ich sehe da höchst nervöse, überreizt reagierende Polizeibeamte, die bei offenbar nicht gewaltbereiten Menschen, die es mit der seit Ghandi bewährten Methode des zivilen Ungehorsams versuchen, m.M.n. überzogen brutal reagieren, wie man es eher aus unsmpathischeren Ländern kennt. Ich frage mich, was zu so einem Verhalten bei der deutschen Polizei führen kann (vorherige Provokation ist zu wenig als Grund, unklare Auftragslage, Angst, Überforderung?), da können noam oder Lebemann sicher besser einschätzen, was dahinter sein kann.
Laut Wikipedia ist Terrorismus:
Unter Terrorismus (abgeleitet über „Terror“ von lateinisch terror ‚Furcht‘, ‚Schrecken‘) versteht man kriminelle Gewaltaktionen gegen Menschen oder Rechtssachen (wie Morde, Entführungen, Attentate und Sprengstoffanschläge), mit denen politische, religiöse oder ideologische Ziele erreicht werden sollen.
Die Teilnehmer der Demo haben an einer nicht genehmigten Demo teilgenommen (kriminell?). Es wurden mehrfach Polizeikräfte verletzt (Gewaltaktion) und das aus politischen oder idealogischen Zielen. Die Demos sind auch in der Vergangenheit eskaliert (https://de.wikipedia.org/wiki/Proteste_gegen_Schutzma%C3%9Fnahmen_wegen_der_COVI D-19-Pandemie_in_Deutschland#Besetzung_der_Treppen_des_ Reichstags), dies zeigt, wie weit diese Gruppierung geht.
Interessant finde ich, daß in 2015 eines der Hauptargumente von Merkel, warum die Grenzen nicht geschlossen wurden, war der Wunsch, Bilder von auf Flüchtlinge einprügelnden Polizisten auf jeden Fall vermeiden zu wollen. Heute können wir plötzlich doch die Grenzen schließen, und Merkel macht sich offenbar nichts daraus, wenn die deutsche Polizei Demonstranten, auch ältere Frauen (alle keine aus dem militanten "schwarzen Block") einfach rücklings auf den Asphalt schleudert.
What about...
Eine Einschätzung zu den Demos in Berlin gibt es auch hier: https://www.volksverpetzer.de/aufklarer/querdenken-berlin-0108/
Mitgebrachtes Kind fragt Mama was da los ist. Antwort von Mama: das ist hier in Deutschland so, da wird man einfach weggebracht.
Könnte sowas von aus der Haut fahren wenn ich das lese. Dieses Pack generiert sich als Opfer, dabei sind sie es, die alles verschlimmern und die öffentlichen Kassen belasten.
Und dann noch die Polizei als schlimm darstellen. Die wissen gar nicht wie gut sie es haben mit unserer Polizei. Man muss keine 1500km in Richtung Südeuropa fahren und um mal ne ordentliche Prise Polizeiwillkür zu schnuppern.
Und dass das Kind mitgeschleppt wird, darüber fange ich gar nicht erst an zu reden sonst wird der Beitrag schneller gelöscht als ihn wer lesen kann.
Schwarzfahrer
04.08.2021, 21:28
Die Demonstration war halt explizit verboten. Wer dann nicht mit dem Arsch zu Hause bleibt muss ggf auch mit Zwangsmaßnahmen rechnen.Grundsätzlich richtig. Allerdings habe ich die Polizei selten so rabiat erlebt, wie auf diesen Bildern, und finde es schon befremdlich, welchen Personen (z.B. ältere Frauen) gegenüber sie sich brutal verhalten. Das ist für mich neu.
Was mich außerdem wundert, wie anders es klingt, wenn bei gleicher Konstellation die Demonstranten in Leipzig Connewitz oder im Danneröder Forst auf die Polizei losgehen, und dann mehr über die Übergriffe der Polizei gesprochen wird, als darüber, daß die Demonstranten eben selber Schuld sind... Und in beiden Fällen zeigen zumindest die Bilder, die ich bisher gesehen habe, deutlich agressiv-militantere Demonstranten, als was ich bei Querdenkern je gesehen habe, obwohl bei letzteren auch jede Menge Deppen mitlaufen (wie wohl bei jeder großen Demo).
Könnte sowas von aus der Haut fahren wenn ich das lese. Dieses Pack generiert sich als Opfer, dabei sind sie es, die alles verschlimmern und die öffentlichen Kassen belasten.
"dieses Pack" wagt es, den Regierungskurs zu kritisieren - das war noch vor 20 Jahren an sich ein Gütesiegel für eine Demo; heutzutage ist es offensichtlich nicht mehr erwünscht, diese Form von direkter Demokratie auszuleben. Ich bin noch damit großgeworden, daß es nur Pro-Regierungs-Demonstrationen gab, heute würde es "woke" heißen - ein trauriger Zustand.
Und zur Belastung der öffentlichen Kassen: ich glaube kaum, daß die Demo vorgestern auch nur annähernd in die Kostengrößenordnung vom Danneröder Forst (https://www.hessenschau.de/gesellschaft/raeumung-im-dannenroeder-forst-kostete-mindestens-31-millionen-euro,dannenroeder-forst-kosten-100.html)(> 31 Millionen) kam. Wer also hier die öffentlichen Kassen mehr belastet, ist nicht so klar (von den Kosten der Corona-maßnahmen mit über 1 Billion Euro ganz zu schweigen (https://www.zdf.de/nachrichten/politik/corona-novemberhilfen-dezemberhilfen-kosten-bartsch-102.html)...)
deralexxx
04.08.2021, 21:46
"dieses Pack" wagt es, den Regierungskurs zu kritisieren - das war noch vor 20 Jahren an sich ein Gütesiegel für eine Demo; heutzutage ist es offensichtlich nicht mehr erwünscht, diese Form von direkter Demokratie auszuleben. Ich bin noch damit großgeworden, daß es nur Pro-Regierungs-Demonstrationen gab, heute würde es "woke" heißen - ein trauriger Zustand.
Die Corona Demonstrationen überschreiten wiederholt die gesetzten Rahmen. Wenn sie den Regierungskrise kritisieren wollten, könnten Sie dies tun. Sie entscheiden sich aber wiederholt dafür, die ihnen eingeräumten Rechte (Demonstrationsrecht) kombiniert mit Auflagen (Infektionsschutz) einseitig auszulegen, so funktioniert ein Rechtssystem nicht.
Welche Demos vor 20 Jahren du meinst, weis ich nicht, bei den folgenden Demos ist mir jedenfalls nicht bekannt, dass Auflagen wie bei den Corona Demos missachtet wurden:
14.09.2001: Berlin, 200.000, gegen Terrorismus
15.02.2003: Berlin, 500.000, gegen Irak-Krieg
15.03.2003: Berlin, 100.000, gegen Irak-Krieg
01.11.2003: Berlin, 100.000, gegen Sozialabbau
03.04.2004: Berlin, 250.000; Stuttgart, 140.000; Köln, 100.000, "Aufstehn, damit es endlich besser wird", gegen Sozialabbau
Quelle: https://www.spiegel.de/politik/deutschland/dokumentation-die-groessten-demos-der-letzten-zehn-jahre-a-293948.html
Wer gegen oder für Dinge demonstrieren möchte und sich dabei eingeschränkt fühlt, kann vor Gericht gehen, was diverse Querdenker getan haben, jüngst vor das Berliner Verwaltungsgericht: https://www.rbb24.de/politik/thema/corona/beitraege/2021/07/berlin-querdenker-demo-verboten-eilantrag-verwaltungsgericht.html :
Bei vergangenen Demonstrationen hätten Teilnehmende "wiederholt unter Beweis gestellt, dass regelmäßig und nahezu ausnahmslos aufgrund der fehlenden Akzeptanz diese Infektionsschutzregeln nicht eingehalten werden." Bei einigen Veranstaltung sei das Verweigern des Tragens einer Munde-Nase-Bedeckung teil der politischen Forderung und bei der Demonstration selbst "förmlich Markenzeichen und erklärtes Ziel".
Ein Einspruch bei höheren Instanz wurde nicht eingereicht, lieber wurden Auflagen der Ausführenden Instanz (Polizei) und Entscheidung der rechts sprechende Instanz (Gerichte) und der gesetzgebenden Instanz in den Wind geschlagen.
Wie nennt man Menschen die gegen alle drei durch das Grundgesetz vorgegebenen Organe missachten?
Schwarzfahrer
04.08.2021, 22:05
Die Corona Demonstrationen überschreiten wiederholt die gesetzten Rahmen. Genauso wie G20 in Hamburg, Danneröder und Hambacher Forst, Startbahn West, AlQuds-Tag, u.v.a.m. Ich verstehe die im Verhältnis viel härtere mediale Reaktion nicht.
Wenn sie den Regierungskrise kritisieren wollten, könnten Sie dies tun. Sie entscheiden sich aber wiederholt dafür, die ihnen eingeräumten Rechte (Demonstrationsrecht) kombiniert mit Auflagen (Infektionsschutz) einseitig auszulegen, so funktioniert ein Rechtssystem nicht.Das ist ein Dilemma. Eine Demo gegen die Auflagen mit Maske ist unglaubwürdig. Würdest Du eine Demonstration gegen die katholische Kirche mitmachen, wenn jeder ein Kreuz vor sich hertragen müßte? Durch die Auflagen kann man das Anliegen der Demonstration selbst verbieten. Wie soll man dann der Kritik noch über Demonstrationen Ausdruck verleihen (zumal die Kritik an sich schon vorher medial kriminalisiert wird)?
Und warum ist man in Deutschland überhaupt so verkrampft wegen der Demonstrationen, in Italien, Frankreich, England waren mehr Menschen mit dem gleichen Anliegen auf der Straße, ohne daß man gleich staatsfeindliche Terroristen in ihnen gesehen hätte.
Wie nennt man Menschen die gegen alle drei durch das Grundgesetz vorgegebenen Organe missachten?
Je nach Anliegen und historischer Perspektive "ziviler Ungehorsam" oder "kriminell".
"dieses Pack" wagt es, den Regierungskurs zu kritisieren - das war noch vor 20 Jahren an sich ein Gütesiegel für eine Demo; heutzutage ist es offensichtlich nicht mehr erwünscht, diese Form von direkter Demokratie auszuleben. Ich bin noch damit großgeworden, daß es nur Pro-Regierungs-Demonstrationen gab, heute würde es "woke" heißen - ein trauriger Zustand.
Du scheinst da eine sehr private Wahrnehmung zu haben. Es geht nicht darum ob die Regierung kritisiert wird. Es geht darum dass tausende im Endstadium des Dunning-Kruger-Syndroms anscheinend alles besser wissen als studierte Virologen, Auflagen ignorieren die zu ihrem eigenen Schutz und dem anderer sind, Kinder in voraussehbar brenzlige Situationen als Schutzschilder mitschleppen und so weiter und so fort.
Lass doch endlich mal den Strohmann im Keller, niemand will Demokratie und deren Errungenschaften beschneiden.
Es geht um jene, die einfach nur auf Krawall aus sind, und/oder für ihre eigene soziale Abgehängtheit allen die Schuld geben nur nicht sich selbst, und nun mit angeblich gerechtem Zorn auf die Kacke hauen. Weil sie irgendwo im Internet drin was gelesen haben was der Harry auch gesagt hat. Und Helga auch. Und der Q-Typ
deralexxx
04.08.2021, 22:31
Genauso wie G20 in Hamburg, Danneröder und Hambacher Forst, Startbahn West, AlQuds-Tag, u.v.a.m. Ich verstehe die im Verhältnis viel härtere mediale Reaktion nicht.
Was genau siehst du bei G20 ungerecht gegenüber den Corona demos?
Die meisten Demonstrationen im Rahmen G20 waren genehmigt, gegen die Gewalt bereiten Teilnehmer wurde das Gesetz durchgesetzt und es gab entsprechend 3400 Ermittlungsverfahren (https://de.m.wikipedia.org/wiki/G20-Gipfel_in_Hamburg_2017#Gerichtsverfahren). Die Medien waren damals voll mit den Ausschreitungen sowie den friedlichen Demonstranten.
Verstehst du also nicht, dass Querdenker Demos kritischer in den Medien beleuchtet werden oder das diese nicht kritisch genug beleuchtet werden?
Das ist ein Dilemma. Eine Demo gegen die Auflagen mit Maske ist unglaubwürdig. Würdest Du eine Demonstration gegen die katholische Kirche mitmachen, wenn jeder ein Kreuz vor sich hertragen müßte? Durch die Auflagen kann man das Anliegen der Demonstration selbst verbieten. Wie soll man dann der Kritik noch über Demonstrationen Ausdruck verleihen (zumal die Kritik an sich schon vorher medial kriminalisiert wird)?
Und warum ist man in Deutschland überhaupt so verkrampft wegen der Demonstrationen, in Italien, Frankreich, England waren mehr Menschen mit dem gleichen Anliegen auf der Straße, ohne daß man gleich staatsfeindliche Terroristen in ihnen gesehen hätte.
Die Auflagen hätten ja über Monate auch andere kreative Möglichkeiten zugelassen, z.b. entsprechenden Abstand halten. Es wurde ja über Monate gegen Abstand- UND Maskenauflagen verstossen worden. Wenn ich also wirklich das Ziel habe, meine Position in einer Demonstration zeigen zu wollen, dann würde ich statt der 2 Meter 3 Meter Abstand und versuche dafür doppelt soviele Teilnehmer zu bekommen.
Wenn du für Waffenrechte demonstrieren willst, gehst du ja auch nicht mit einer geladenen AK47 zur Demo.
Natürlich kann Ungehorsam die eigene Position verstärken indem mehr Medien etc aufmerksam werden. Spätestens nach einigen Wochen hätte ich als Organisator umgeschwenkt und gesagt “seht her, hier sind doppelt soviele wie vor 4 Wochen denen das Thema so wichtig ist”.
Wie Demonstranten in anderen Ländern eingeschätzt werden weiss ich nicht, es gab aber zumindest in Frankreich Festnahmen, Ob Demonstrationen in diesen Ländern erlaubt oder mit Auflagen erlaubt waren weiss ich auch nicht, zu sagen “die in anderen Ländern dürfen doch aber auch demonstrieren” ohne etwas Kontext zu liefern wäre mir zu einfach, da ich nicht sattelfest in Französischen Grundrechten, Gewaltenteilung und dergleichen bin.
.... da können noam oder Lebemann sicher besser einschätzen, was dahinter sein kan......
Ich glaube nicht, dass da irgendetwas dahintersteckt, sondern wir erleben einfach Widerstand aus einer völlig ungewöhnlich zusammengesetzten Gruppe. Und verhalten sich Mitglieder dieser Gruppe entsprechend, werden sie eben auch entsprechend behandelt.
Vor allem muss man sich dabei immer wieder vor Augen führen, welche absolut beschissene Situation dort für die eingesetzten Kräfte herrscht. Diese werden zwar mittlerweile alle ausreichend geimpft sein, aber dennoch werden sie einem erhöhten Infektionsrisiko ausgesetzt. Denn es wird unstrittig sein, dass von Teilnehmern einer Demo, auf der dicht an dicht ohne Schutz Leugner neben Superspreadern umherstiefeln und sich sonst in ihrem Alltag auch so verhalten werden, ein höheres Infektionsrisiko ausgeht, als im normalen Alltag. Ergo sehe ich als Polizei zu, dass der Bürger einen ausreichenden Abstand zu mir zu wahren hat. Und da fängt das Elend eben schon an, wenn die potentielle Virenschleuder meint immer wieder auf Kuschelkurs gehen zu müssen. Da hat man dann irgendwann keine Handlungsalternative mehr als "einfache körperliche Gewalt". Und die sieht eben einfach immer scheiße aus, vor allem wenn man eben aus Rücksicht auf sein Gegenüber nicht "durchzieht".
Der Unterschied zu insbesondere linken Demos ist, dass hiervon eben keine Gefahr für die Allgemeinheit in einer so besonderen Situation ausgeht.
Bockwuchst
04.08.2021, 22:48
Grundsätzlich richtig. Allerdings habe ich die Polizei selten so rabiat erlebt, wie auf diesen Bildern, und finde es schon befremdlich, welchen Personen (z.B. ältere Frauen) gegenüber sie sich brutal verhalten. Das ist für mich neu.
Was mich außerdem wundert, wie anders es klingt, wenn bei gleicher Konstellation die Demonstranten in Leipzig Connewitz oder im Danneröder Forst auf die Polizei losgehen, und dann mehr über die Übergriffe der Polizei gesprochen wird, als darüber, daß die Demonstranten eben selber Schuld sind... Und in beiden Fällen zeigen zumindest die Bilder, die ich bisher gesehen habe, deutlich agressiv-militantere Demonstranten, als was ich bei Querdenkern je gesehen habe, obwohl bei letzteren auch jede Menge Deppen mitlaufen (wie wohl bei jeder großen Demo).
"dieses Pack" wagt es, den Regierungskurs zu kritisieren - das war noch vor 20 Jahren an sich ein Gütesiegel für eine Demo; heutzutage ist es offensichtlich nicht mehr erwünscht, diese Form von direkter Demokratie auszuleben. Ich bin noch damit großgeworden, daß es nur Pro-Regierungs-Demonstrationen gab, heute würde es "woke" heißen - ein trauriger Zustand.
Und zur Belastung der öffentlichen Kassen: ich glaube kaum, daß die Demo vorgestern auch nur annähernd in die Kostengrößenordnung vom Danneröder Forst (https://www.hessenschau.de/gesellschaft/raeumung-im-dannenroeder-forst-kostete-mindestens-31-millionen-euro,dannenroeder-forst-kosten-100.html)(> 31 Millionen) kam. Wer also hier die öffentlichen Kassen mehr belastet, ist nicht so klar (von den Kosten der Corona-maßnahmen mit über 1 Billion Euro ganz zu schweigen (https://www.zdf.de/nachrichten/politik/corona-novemberhilfen-dezemberhilfen-kosten-bartsch-102.html)...)
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/id_90560852/tid_amp/corona-und-querdenker-die-menschen-berauschen-sich-an-diesem-gefuehl-.html?__twitter_impression=true&s=09
Hier nochmal ein anderes Interview, bisschen anders als das mit Herrn Blume. Darin kommt zur Sprache, dass sich die "Demonstranten" im Recht sehen und auch oft keine erfahrenen Demo-Gänger sind und dann aus allen Wolken fallen, wenn die Polizei auch mal stabil hinlangt. Was soll die aber denn sonst tun, das war ne verbotene Demo, Katz und Maus quer durch die Stadt und dann wurde vielfach versucht Absperrungen zu durchbrechen. Der Staat hat sich schon ein paar Mal lächerlich gemacht als man bei QD Demos alles durchgehen ließ. Das kann man irgendwann nicht mehr.
Wenn man dann Videos online sieht, in denen oft auch fehlt, was sich vor der Festnahme abgespielt hat, wirkt dass halt anders wenn derjenige der da fixiert wird, keinen schwarzen Hoodie trägt.
Es geht bei diesen Demos und bei Querdenken insgesamt vielen doch auch schon lange nicht mehr um Sachthemen, um Corona-Maßnahmen. Im Mittelpunkt steht mittlerweile die Ablehnung des Staates und seiner Institutionen und Politiker
Es geht bei diesen Demos und bei Querdenken insgesamt vielen doch auch schon lange nicht mehr um Sachthemen, um Corona-Maßnahmen. Im Mittelpunkt steht mittlerweile die Ablehnung des Staates und seiner Institutionen und Politiker
Und damit sind sie nicht weit entfernt, von so mancher linksextremen Demonstration (bzw. einem nicht unerheblich Teil seiner Teilnehmer), die allerdings die Klaviatur des Ausreizens deutlich besser beherrschen.
Bockwuchst
04.08.2021, 23:29
Und damit sind sie nicht weit entfernt, von so mancher linksextremen Demonstration (bzw. einem nicht unerheblich Teil seiner Teilnehmer), die allerdings die Klaviatur des Ausreizens deutlich besser beherrschen.
Mag sein. Ich schaue immer Mal wieder was einige mir bekannte ziemlich fanatische Querdenker in meine beschaulichen Kleinstadt bei Facebook Posten. Und da kann man schon ganz gut die Themenverlagerung beobachten, die auch der Blume in dem Interview zur Sprache bringt. Eine immer größere Rolle spielen die "Klimalüge" "Wettermanipulation" und "Genderwahn". Damit geht es nach der Pandemie dann weiter. Auch diese Geschichten in den Überflutungsgebieten fand ich richtig wierd
sybenwurz
04.08.2021, 23:34
Es geht bei diesen Demos und bei Querdenken insgesamt vielen doch auch schon lange nicht mehr um Sachthemen, um Corona-Maßnahmen...
Ging es das überhaupt schonmal bei dieser 'Gruppierung'?
Ging es das überhaupt schonmal bei dieser 'Gruppierung'?
Wo und wie soll denn Kritik formuliert werden. Die Menschen denen einfach manche Maßnahmen zu weit gehen oder mit anderen Teilaspekten der Pandemie nicht gänzlich zufrieden sind wurden ja nahezu in die Arme von QD getrieben.
So hat man meines Erachtens legitimen Protest bewusst in einer gewissen Ecke gelassen um ihn zu diffamieren.
Lieschen Müller hat gar nicht das know how um ihre Opposition zu kanalisieren.
Diese Probleme hat man sich schon irgendwie selber geschaffen.
Es sind zu viele zurück gelassen worden, sich dann zu wundern, dass andere sich kümmern und abfischen ist naiv.
So hat man meines Erachtens legitimen Protest bewusst in einer gewissen Ecke gelassen um ihn zu diffamieren.
Lieschen Müller hat gar nicht das know how um ihre Opposition zu kanalisieren.
Lieschen Müller und die meisten ihrer Namengenossinen, mit denen ich bisher gesprochen habe, sind sehr einseitig informiert. Bevor sie ihre "Opposition kanalisieren" sollten sie erstmal über ihren Facebook-, WhatsApp- und Telegram-Horizont schauen.
Lieschen Müller und die meisten ihrer Namengenossinen, mit denen ich bisher gesprochen habe, sind sehr einseitig informiert. Bevor sie ihre "Opposition kanalisieren" sollten sie erstmal über ihren Facebook-, WhatsApp- und Telegram-Horizont schauen.
Es gab aus meiner Sicht anfangs kaum Meinungsspektren die offen ausdiskutiert wurden. Viele haben sich bereits in diesem Moment angehängt Gefühlt. In ihre Blasen sind sie erst später reingeklettert.
Natürlich teile ich deine Meinung, dass einseitige Informationsbeschaffungsbubbles ungut sind.
Du schiebst die Verantwortung alleine auf Lieschen Müller da raus zu kommen. Mir ging es eher darum wie sie da rein gekommen ist.
Ich kenne viele die sich vielseitig informieren.
Mit so Hardcore Leugnen hab ich keinen Kontakt. Viele werden aber in diese Ecke geschoben ohne auch nur zuzuhören.
Kenne paar Künstler, Veranstaltungsbranche, Gastronomen, Friseure etc. Denen ging es ganz konkret um ihre (berufliche) Existenz als um Staatszersetzung.
Bockwuchst
05.08.2021, 08:49
In den Telegram Kanälen und auf dem Demos trieben sich von Anfang an Rattenfänger wie Ballweg ins Schiffmann und Rechtsextreme, Holocaust-Relativierer und Reichsbürger rum. Niemand war gezwungen da mitzumachen.
In unserer Regionalen Eltern stehen auf Gruppe wurden von Anfang an Antisemitische Posts geteilt und keiner hat widersprochen.
Wenn ich meine Opposition ausdrücken will, kann ich als Privatperson zb einen Leserbrief schreiben oder meinen Landrat oder Landtagsabgeordneten kontaktieren. Haben auch viele gemacht.
Jeder schimpft auf die Regierung. Dass Widerspruch nicht erlaubt ist, ist Teil des Mythos.
deralexxx
05.08.2021, 09:09
Es gab aus meiner Sicht anfangs kaum Meinungsspektren die offen ausdiskutiert wurden. Viele haben sich bereits in diesem Moment angehängt Gefühlt. In ihre Blasen sind sie erst später reingeklettert.
Natürlich teile ich deine Meinung, dass einseitige Informationsbeschaffungsbubbles ungut sind.
Du schiebst die Verantwortung alleine auf Lieschen Müller da raus zu kommen. Mir ging es eher darum wie sie da rein gekommen ist.
Ich kenne viele die sich vielseitig informieren.
Mit so Hardcore Leugnen hab ich keinen Kontakt. Viele werden aber in diese Ecke geschoben ohne auch nur zuzuhören.
Kenne paar Künstler, Veranstaltungsbranche, Gastronomen, Friseure etc. Denen ging es ganz konkret um ihre (berufliche) Existenz als um Staatszersetzung.
Es gab selten ein Thema das so omnipräsent war wie corona, nahezu jeden Abend sind Talkshows auf ard und ZDF mit den wildesten Meinungen durch Menschen vertreten. Das Thema hier hat hunderte Seiten. Jede Zeitung hat hunderte Artikel zum Thema geschrieben. Jeder eine Hochschule mal auf Google Maps gesehen hat wurde als Wissemschaftler gehört der eine neue Erkenntniss zum Thema Corona zu haben schien.
Leserbriefe, Umfragen im Radio bei denen man seine Meinung sagen konnte. Nahezu jedes Gespräch mit Menschen im privaten Umfeld in den letzten 1.5 Jahren kommt früher oder später zu Corona und man jeder hat eine Meinung dazu.
Das Thema beschäftigt im wahrsten Sinne des Wortes den ganzen Planeten. Mehr Aufmerksamkeit und diversere Diskussion wird es vllt nie wieder geben.
Schwarzfahrer
05.08.2021, 09:37
Wo und wie soll denn Kritik formuliert werden. Die Menschen denen einfach manche Maßnahmen zu weit gehen oder mit anderen Teilaspekten der Pandemie nicht gänzlich zufrieden sind wurden ja nahezu in die Arme von QD getrieben.
So hat man meines Erachtens legitimen Protest bewusst in einer gewissen Ecke gelassen um ihn zu diffamieren.
Lieschen Müller hat gar nicht das know how um ihre Opposition zu kanalisieren.
Diese Probleme hat man sich schon irgendwie selber geschaffen.
Es sind zu viele zurück gelassen worden, sich dann zu wundern, dass andere sich kümmern und abfischen ist naiv.
Das finde ich eine sehr treffende Beschreibung der Entwicklung (die übrigens bei den Protesten gegen die Flüchtlingspolitik ähnlich verlief). In Österreich wurde gerade der Effekt schön quantifiziert:
Das politische Profil der Protestierenden setzt sich demnach überwiegend aus drei Lagern zusammen: 30,2 Prozent der Befragten gaben an, bei der letzten Nationalratswahl die FPÖ, 20,5 Prozent die Grünen und 20,2 Prozent die ÖVP gewählt zu haben. Nach der künftigen Wahlentscheidung gefragt, zeichnet sich ein deutlicher Ruck nach rechts ab: 56,7 Prozent würden demnach die FPÖ wählen. (https://www.kleinezeitung.at/service/newsticker/6016846/CoronaProteste-von-Frauen-und-hoeher-Gebildeten-gepraegt)
Schwarzfahrer
05.08.2021, 09:38
Wenn ich meine Opposition ausdrücken will, kann ich als Privatperson zb einen Leserbrief schreiben oder meinen Landrat oder Landtagsabgeordneten kontaktieren. Haben auch viele gemacht.
Und welchen Effekt bzw. welche Resonanz hat dieses Vorgehen bezüglich der staatlichen Corona-Politik? Wenn das ausreichen würde, wären Demos für beliebige Belange doch weitgehend entbehrlich, oder?
Dass Widerspruch nicht erlaubt ist, ist Teil des Mythos.Widerspruch ist nicht verboten, aber es wird moralisch diskreditiert, was im praktischen Alltag keinen "akzeptierten" Protest mehr ermöglicht.
deralexxx
05.08.2021, 09:48
Und welchen Effekt bzw. welche Resonanz hat dieses Vorgehen bezüglich der staatlichen Corona-Politik? Wenn das ausreichen würde, wären Demos für beliebige Belange doch weitgehend entbehrlich, oder?
Widerspruch ist nicht verboten, aber es wird moralisch diskreditiert, was im praktischen Alltag keinen "akzeptierten" Protest mehr ermöglicht.
Was genau erwartest du denn? Das sich ein paar querdenker auf die strasse stellen und sich sofort alles um 180 grad dreht? Wenn du dafür protestiert nur noch nackt rum laufen zu wollen und du nackt zu den Demos gehst und es dann trotzdem nicht erlaubt ist das du nackt durch die strasse läufst dann gibt es dafür vllt keine Mehrheit und das gehört dann auch zur Demokratie das zu akzeptieren.
"Praktisch kein Protest mehr möglich" wo du hier seit 1.5 Jahren die gleiche unverrückbare Position vertrittsts und wir immer noch mit dir diskutieren. Was erwartest du? Das Bodo Schiffmann jede Woche im Bundestag sprechen darf? Die Querdenker haben sich mit ihrer Panik und Angstmache vor dem Totalitären Corona Regime selbst ins Abseits versetzt. Es gibt ein Rechr auf Meinungsfreiheit, aber kein Recht das dir jemand zuhören muss oder deine Meinung umsetzten.
Es stand den Protesten frei Volksbegehren oder Klagen einzureichen, Spenden wurden diverse Male gesammelt, rausbekommen ist aber nix. Die Klaviatur in dieser funktionierenden Demokratie seinen Widerstand auszudrücken sind vielfältig, müssen halt genutzt werden, dann sieht man ob es mehrheitsfähog ist, wenn nicht dann eben nicht.
Schwarzfahrer
05.08.2021, 10:32
Was genau erwartest du denn?
Ein paar Beispiele von möglichen Ergebnissen (schon einzelne wären gute Zeichen gewesen), die ich mir von Demonstrationen erwartet hätte: Daß die Regierung auf Grund der Proteste die Maßnahmen überdenkt, die Sinnhaftigkeit und Nutzen von Maßnahmen überprüft und nutzlose, aber die Menschen schwer belastende Maßnahmen mit marginalem Nutzen auch abschafft. in 2020 z.B. daß die unmenschliche Isolation von Behinderten, Alten und schwer Kranken sofort beendet wird, da die mehr schadet, als es je gegen Corona nützt; daß gleichzeitig auf den Schutz der Risikogruppen fokussiert wird statt die ganze Gesellschaft in Geiselhaft zu nehmen. Daß die Proteste zum Anlaß genommen werden, die Strategie (soweit eine vorhanden) zu überprüfen. Daß Schulen vorbehaltlos offen bleiben, was ja problemlos möglich ist, wie es viele Länder zeigen. u.ä.m.
Ich finde, das ist immer noch viel bescheidener, als die radikalen Forderungen von Klimaaktivisten, deren Demos medial so toll bejubelt werden und deren Anliegen ernsthaft diskutiert werden, seien sie noch so realitätsfremd. Bei Corona wurde aber von Anfang an nur auf die extremen "Blüten" fokussiert, und damit das Kernanliegen an sich diskreditiert, um die eigene Politik nicht in Frage stellen zu müssen.
"Praktisch kein Protest mehr möglich" wo du hier seit 1.5 Jahren die gleiche unverrückbare Position vertrittsts und wir immer noch mit dir diskutieren. Was erwartest du? Das Bodo Schiffmann jede Woche im Bundestag sprechen darf? Die Querdenker haben sich mit ihrer Panik und Angstmache vor dem Totalitären Corona Regime selbst ins Abseits versetzt. Es gibt ein Rechr auf Meinungsfreiheit, aber kein Recht das dir jemand zuhören muss oder deine Meinung umsetzten.
:Blumen: :Blumen: :Blumen:
deralexxx
05.08.2021, 11:05
Ein paar Beispiele von möglichen Ergebnissen (schon einzelne wären gute Zeichen gewesen), die ich mir von Demonstrationen erwartet hätte: Daß die Regierung auf Grund der Proteste die Maßnahmen überdenkt, die Sinnhaftigkeit und Nutzen von Maßnahmen überprüft und nutzlose, aber die Menschen schwer belastende Maßnahmen mit marginalem Nutzen auch abschafft. in 2020 z.B. daß die unmenschliche Isolation von Behinderten, Alten und schwer Kranken sofort beendet wird, da die mehr schadet, als es je gegen Corona nützt; daß gleichzeitig auf den Schutz der Risikogruppen fokussiert wird statt die ganze Gesellschaft in Geiselhaft zu nehmen. Daß die Proteste zum Anlaß genommen werden, die Strategie (soweit eine vorhanden) zu überprüfen. Daß Schulen vorbehaltlos offen bleiben, was ja problemlos möglich ist, wie es viele Länder zeigen. u.ä.m.
Ich finde, das ist immer noch viel bescheidener, als die radikalen Forderungen von Klimaaktivisten, deren Demos medial so toll bejubelt werden und deren Anliegen ernsthaft diskutiert werden, seien sie noch so realitätsfremd. Bei Corona wurde aber von Anfang an nur auf die extremen "Blüten" fokussiert, und damit das Kernanliegen an sich diskreditiert, um die eigene Politik nicht in Frage stellen zu müssen.
Die von dir genannten Themen wurden alle von der Politik wahrgenommen, von Oppositionsparteien in Debatten vorgebracht, in Pressekonferenzen von Journalisten hinterfragt und von unzähligen Experten jeglicher Fachrichtung durch diskutiert und mit Studien unterlegt. Die gewählte Regierung und die Ministerien haben sich aber dagegen für einen anderen Mittelweg (denn es gab auch nicht gerade wenige Stimmen, die für härteren Maßnahmen eingetreten sind) entschieden und umgesetzt. Wenn man immer nur die Extremposition einfordert und vertritt wird man nie zufrieden sein. Politik lebt von Kompromissen und es gehört dazu, sich damit abzufinden. Schau nach vorne.
Die Klimaaktivisten fordern Extrempositionen, werden diese aber auch nicht 100 % umsetzen können, es wird auch da ein Mittelweg geben, die Demonstrationen und die Menge werden aber beeinflussen in welche Richtung das Pendel eher ausschlagen wird.
pepusalt
05.08.2021, 11:14
Ein paar Beispiele von möglichen Ergebnissen (schon einzelne wären gute Zeichen gewesen), die ich mir von Demonstrationen erwartet hätte: Daß die Regierung auf Grund der Proteste die Maßnahmen überdenkt, die Sinnhaftigkeit und Nutzen von Maßnahmen überprüft und nutzlose, aber die Menschen schwer belastende Maßnahmen mit marginalem Nutzen auch abschafft. in 2020 z.B. daß die unmenschliche Isolation von Behinderten, Alten und schwer Kranken sofort beendet wird, da die mehr schadet, als es je gegen Corona nützt; daß gleichzeitig auf den Schutz der Risikogruppen fokussiert wird statt die ganze Gesellschaft in Geiselhaft zu nehmen. Daß die Proteste zum Anlaß genommen werden, die Strategie (soweit eine vorhanden) zu überprüfen. Daß Schulen vorbehaltlos offen bleiben, was ja problemlos möglich ist, wie es viele Länder zeigen. u.ä.m.
Ich kann nur noch den Kopf schütteln, bei solchen Erwartungen und Blindheit.
Alle Die von Dir genannten Beispiele wurden vielfach so wie von Dir gefordert umgesetzt, manchmal nach vorsichtiger Beaobachtung zeitversetzt, manchmal zu schnell, manchmal unbeholfen und gelegentlich mit Scheiß-Gewinnabsichten, manchmal aber auch mutig. Halt immer als schwierige Gratwanderung, aber sie wurden im großen und ganzen, gut und blöd, gemacht.
Wenn Du Beispiele mit möglichen Ergebnissen erst mit eigen definierten noch nicht mal konsensfähigen Maximalforderungen erfüllt siehst, stellst Du Dich (nicht ich Dich) in die Ecke, in der Du nicht stehen möchtest.
Bockwuchst
05.08.2021, 11:26
Ein paar Beispiele von möglichen Ergebnissen (schon einzelne wären gute Zeichen gewesen), die ich mir von Demonstrationen erwartet hätte: Daß die Regierung auf Grund der Proteste die Maßnahmen überdenkt, die Sinnhaftigkeit und Nutzen von Maßnahmen überprüft und nutzlose, aber die Menschen schwer belastende Maßnahmen mit marginalem Nutzen auch abschafft. in 2020 z.B. daß die unmenschliche Isolation von Behinderten, Alten und schwer Kranken sofort beendet wird, da die mehr schadet, als es je gegen Corona nützt; daß gleichzeitig auf den Schutz der Risikogruppen fokussiert wird statt die ganze Gesellschaft in Geiselhaft zu nehmen. Daß die Proteste zum Anlaß genommen werden, die Strategie (soweit eine vorhanden) zu überprüfen. Daß Schulen vorbehaltlos offen bleiben, was ja problemlos möglich ist, wie es viele Länder zeigen. u.ä.m.
Ich finde, das ist immer noch viel bescheidener, als die radikalen Forderungen von Klimaaktivisten, deren Demos medial so toll bejubelt werden und deren Anliegen ernsthaft diskutiert werden, seien sie noch so realitätsfremd. Bei Corona wurde aber von Anfang an nur auf die extremen "Blüten" fokussiert, und damit das Kernanliegen an sich diskreditiert, um die eigene Politik nicht in Frage stellen zu müssen.
Du hast das Recht deine Meinung zu äußern. Aber du hast natürlich keinen Anspruch darauf, dass deine Forderungen dann auch umgesetzt werden. Dieses Anspruchsdenken ist halt weit verbreitet und wird dann gernit Diktatur gleich gesetzt was natürlich Quatsch ist. Wenn eine andere Politik gemacht wird als von dir gewünscht hast du halt erst Mal Pech gehabt und kannst ja dann die Regierung abwählen.
.........Daß die Regierung auf Grund der Proteste ....
Diese Menschen haben ohnehin schon zuviel Aufmerksamkeit bekommen. Der grösste Teil der Bevölkerung war um ihre und die Gesundheit ihrer Mitmenschen besorgt und ist während der Pandemie daheim geblieben. Warum sollten die Leute, die ohne Masken (in Bussen) quer durch die Republik gefahren sind, besonderes Gehör finden?
Matthias75
05.08.2021, 11:34
Ein paar Daß die Regierung auf Grund der Proteste die Maßnahmen überdenkt, die Sinnhaftigkeit und Nutzen von Maßnahmen überprüft und nutzlose, aber die Menschen schwer belastende Maßnahmen mit marginalem Nutzen auch abschafft. in 2020 z.B. daß die unmenschliche Isolation von Behinderten, Alten und schwer Kranken sofort beendet wird, da die mehr schadet, als es je gegen Corona nützt;
…
daß gleichzeitig auf den Schutz der Risikogruppen fokussiert wird statt die ganze Gesellschaft in Geiselhaft zu nehmen.
…
Daß Schulen vorbehaltlos offen bleiben, was ja problemlos möglich ist, wie es viele Länder zeigen
Wie diese sich widersprechenden Forderungen gleichzeitig erfüllt werden sollen, dafür gibt es sicher eine einfache Lösung.:Blumen:
Ach ja, stimmt, die beinhaltet ja die dummerweise ein bis zwei Spritzen…
M.
Wie diese sich widersprechenden Forderungen gleichzeitig erfüllt werden sollen, dafür gibt es sicher eine einfache Lösung.:Blumen:
Ach ja, stimmt, die beinhaltet ja die dummerweise ein bis zwei Spritzen…
M.
Zu dem Zeitpunkt gab es nicht mal Impfstoff.
Es sind flächendeckend 100.000de Menschen Tag und Nacht eingesperrt worden. Es gab nicht mal die Möglichkeit eines Spazierganges.
Es wurden dort Freiheiten teils ohne Zusammenhang mit Infektionsrisiken pauschal entzogen.
Das hat vielen nicht gefallen.
Das wird auch nicht ungeschehen durch Impfungen.
Wir haben es zugelassen, dass Menschen mit geistiger Behinderung flächendeckend wegesperrt wurden um sie zu schützen.
Weite Teile sind und waren nie Risikobehaftet.
Aber Leserbrief regelt....
...
Ach ja, stimmt, die beinhaltet ja die dummerweise ein bis zwei Spritzen…
M.
Ernstgemeinte und interessierte Frage:
glaubst du tatsächlich daran, dass
"Daß Schulen vorbehaltlos offen bleiben, was ja problemlos möglich ist, wie es viele Länder zeigen"
wenn wir (jetzt in DE) 1-2 Spritzen nehmen?
:Blumen:
Schwarzfahrer
05.08.2021, 12:33
Die von dir genannten Themen wurden alle von der Politik wahrgenommen, von Oppositionsparteien in Debatten vorgebracht, in Pressekonferenzen von Journalisten hinterfragt und von unzähligen Experten jeglicher Fachrichtung durch diskutiert und mit Studien unterlegt.
Deine Wahrnehmung. Meine war anders: die meisten Kritikpunkte wurden zwar auch von Fachleuten vorgebracht, aber entweder als nicht machbar abgetan, oder gleich mit "ihr nehmt Tote in Kauf" oder "keine Ahnung" verunglimpft. Echte Überprüfung der Verhältnismäßigkeit habe ich nicht erlebt.
Politik lebt von Kompromissen und es gehört dazu, sich damit abzufinden. Schau nach vorne.
Ich kann natürlich mit dem aktuellen Zustand leben, gut finden muß ich das Ergebnis nicht. Nach vorne schauen heißt, es in Zukunft besser zu machen - und dafür muß man die Fehler benennen und korrigieren, nicht ignorieren. Aber Fehlerkultur ist keine Stärke der aktuellen Politiker, siehe CDU-App-Sicherheits-Geschichte im Wahlkampf-Thread :(
Du hast das Recht deine Meinung zu äußern. Aber du hast natürlich keinen Anspruch darauf, dass deine Forderungen dann auch umgesetzt werden. Dieses Anspruchsdenken ist halt weit verbreitet und wird dann gernit Diktatur gleich gesetzt...
Die Frage war nach Erwartungen. Ich habe nie behauptet, ich hätte Anspruch auf etwas davon, auch von Diktatur sprichst nur Du hier - allerdings finde ich, daß die Kritiker und Demonstranten Anspruch darauf haben, daß sie nicht pauschal moralisch verurteilt und diskreditiert werden, sondern sehr wohl zwischen absurden Extremen und sinnvoller Kritik differenziert wird.
Wenn eine andere Politik gemacht wird als von dir gewünscht hast du halt erst Mal Pech gehabt und kannst ja dann die Regierung abwählen.Ich tue mein Bestes dazu, allein mir fehlt eine realistische und überzeugende Alternative im aktuellen Angebot ...
Matthias75
05.08.2021, 12:33
Ernstgemeinte und interessierte Frage:
glaubst du tatsächlich daran, dass
"Daß Schulen vorbehaltlos offen bleiben, was ja problemlos möglich ist, wie es viele Länder zeigen"
wenn wir (jetzt in DE) 1-2 Spritzen nehmen?
:Blumen:
Als Betroffener mit kleinen Kindern hoffe ich, dass es nicht wieder zu flächendeckenden Schulschließungen kommt. Die Impfung möglichst vieler Personen zur Reduzierung von Ansteckungsrisiken Sehe ich hierbei als einen nicht unerheblicher Baustein an, auch mangels brauchbarer Alternativen v.a. für kleinere Kinder. Ob zwei Spritzen ausreichen oder (jährliche) Auffrischungsimpfungen notwendig sein werden, kann ich nicht einschätzen.
Momentan sinkt meine Hoffnung auf ein halbwegs unbeschwertes Schuljahr allerdings deutlich.
M.
deralexxx
05.08.2021, 12:51
Deine Wahrnehmung. Meine war anders: die meisten Kritikpunkte wurden zwar auch von Fachleuten vorgebracht, aber entweder als nicht machbar abgetan, oder gleich mit "ihr nehmt Tote in Kauf" oder "keine Ahnung" verunglimpft. Echte Überprüfung der Verhältnismäßigkeit habe ich nicht erlebt.
Ich kann natürlich mit dem aktuellen Zustand leben, gut finden muß ich das Ergebnis nicht. Nach vorne schauen heißt, es in Zukunft besser zu machen - und dafür muß man die Fehler benennen und korrigieren, nicht ignorieren. Aber Fehlerkultur ist keine Stärke der aktuellen Politiker, siehe CDU-App-Sicherheits-Geschichte im Wahlkampf-Thread :(
Dann bring halt einen Experten / Paper was auch immer hier ein, dann können wir das diskutieren. Wenn du alle Argumente die dir hier gebracht werden auf die von dir genannten Punkte reduzierst dann blendest du ne Menge aus. Hier wurden seitenweise über unterschiedlichste Teilnehmer mit den unterschiedlichsten Forderungen diskutiert die bei Lanz, Bildzeitung, Spiegel und so weiter eine Bühne bekommen haben. Deine Forderung nach Verhältnissmäßigkeit bringst du immer wieder an, dann wird dir ausgeführt, wie die verschiedenen Maßnahmen über die Zeit (auch nach Feedback der Bevölkerung) angepasst wurden in beide Richtungen, das ist dir aber alles anscheinend nicht genug.
Auch was die Fehler der Regierung, Minister, Parlament, Firmen, Opposition, Demonstrationsteilnehmer und und und haben in Bildzeitung, Lanz, Spiegel (um nur ein paar Reichweitenstarke zu nennen) bis ins Detail berichtet und ausgeschlachtet. Es hat aber anscheinend nicht gereicht, um Entscheider zum Rücktritt zu bewegen.
Was wirst du denn in der Zukunft besser machen? Wieviel bist du denn von deinem Standpunkt abgerückt mit neuen Erkenntnissen über die Zeit?
Die Frage war nach Erwartungen. Ich habe nie behauptet, ich hätte Anspruch auf etwas davon, auch von Diktatur sprichst nur Du hier - allerdings finde ich, daß die Kritiker und Demonstranten Anspruch darauf haben, daß sie nicht pauschal moralisch verurteilt und diskreditiert werden, sondern sehr wohl zwischen absurden Extremen und sinnvoller Kritik differenziert wird.
Ich tue mein Bestes dazu, allein mir fehlt eine realistische und überzeugende Alternative im aktuellen Angebot ...
Auch das ist wieder ein sehr pauschaler Vorwurf der nicht wirklich haltbar ist aus den oben genannten Punkten.
Bockwuchst
05.08.2021, 13:32
Deine Wahrnehmung. Meine war anders: die meisten Kritikpunkte wurden zwar auch von Fachleuten vorgebracht, aber entweder als nicht machbar abgetan, oder gleich mit "ihr nehmt Tote in Kauf" oder "keine Ahnung" verunglimpft. Echte Überprüfung der Verhältnismäßigkeit habe ich nicht erlebt.
..
Diese Diskussion führen wir doch schon seit 1,5 Jahren. Du sagst immer es gäbe eine Alternative zu den Einschränkungen des öffentlichen Lebens und man müsse nur die Risikogruppen schützen. Komischerweise sehen das alle Experten weltweit, quer durch (fast) alle politischen Lager anders als der Herr Schwarzfahrer aus dem Triathlon Forum. Und die Länder die besonders früh und konsequent reagiert haben schneiden oft am besten ab. Meistens hast du dann auch keine Lust deine Vorschläge näher auszuführen.
Außerdem:10 Gründe, sich impfen zu lassen:
https://www.zeit.de/gesundheit/2021-08/corona-impfung-nebenwirkungen-delta-variante-zweitimpfung-wirksam
Schwarzfahrer
05.08.2021, 16:12
Diese Diskussion führen wir doch schon seit 1,5 Jahren. Du sagst immer es gäbe eine Alternative zu den Einschränkungen des öffentlichen Lebens und man müsse nur die Risikogruppen schützen. Komischerweise sehen das alle Experten weltweit, quer durch (fast) alle politischen Lager anders als der Herr Schwarzfahrer aus dem Triathlon Forum. Und die Länder die besonders früh und konsequent reagiert haben schneiden oft am besten ab. Meistens hast du dann auch keine Lust deine Vorschläge näher auszuführen.
Meine Vorschläge habe ich häufig genug ausgeführt. Und es gibt Länder, die es viel eher in meinem Sinne handhaben (z.B. Schweden), und die in der Summe nicht schlechter abschneiden - auch wenn das hier sehr ungern wahrgenommen wird. Das zeigt, daß es sehr wohl auch anders geht.
Außerdem:10 Gründe, sich impfen zu lassen:
https://www.zeit.de/gesundheit/2021-08/corona-impfung-nebenwirkungen-delta-variante-zweitimpfung-wirksam
Meist gute Gründe, aber sie wiegen nicht für jeden gleich viel bei einer Krankheit, die extrem selektiv nur bestimmte Gruppen schwer gefährdet. Darum muß es die individuelle Entscheidung bleiben.
...... Und es gibt Länder, die es viel eher in meinem Sinne handhaben (z.B. Schweden), und die in der Summe nicht schlechter abschneiden - auch wenn das hier sehr ungern wahrgenommen wird.
An welchen Zahlen machst Du das fest? Auf den Seiten, auf denen ich gelegentlich nachschaue, sieht es anders aus.
Als Betroffener mit kleinen Kindern hoffe ich, dass es nicht wieder zu flächendeckenden Schulschließungen kommt. Die Impfung möglichst vieler Personen zur Reduzierung von Ansteckungsrisiken Sehe ich hierbei als einen nicht unerheblicher Baustein an, auch mangels brauchbarer Alternativen v.a. für kleinere Kinder. Ob zwei Spritzen ausreichen oder (jährliche) Auffrischungsimpfungen notwendig sein werden, kann ich nicht einschätzen.
Momentan sinkt meine Hoffnung auf ein halbwegs unbeschwertes Schuljahr allerdings deutlich.
M.
Eigentlich sollte doch so eine Art Durchseuchung der Kids für eine ähnliche Immunität wie bei den Erwachsenen sorgen. Ich hoffe da zumindest immer noch drauf.
Schwarzfahrer
05.08.2021, 18:03
An welchen Zahlen machst Du das fest? Auf den Seiten, auf denen ich gelegentlich nachschaue, sieht es anders aus.Z.B. an dem Verlauf der Inzidenzen seit September letzten Jahres - immer parallel zu Deutschland, und Todeszahlen/100.000 Bevölkerung - immer identisch wie bis niedriger als Deutschland, auch bei deutlich höheren Inzidenzen (warum sterben bei uns dann so viele im Vergleich zur Inzidenz?), sowie an Zahlen für BSP-Einbruch, das in Schweden in 2020 halb so stark war, wie in Deutschland (habe ich früher mal verlinkt, suche ich jetzt nicht wieder. Nur in den ersten wenigen Monaten zeigen sich Fehler, die dort gemacht wurden, alles seither läuft analog zu oder besser als hier, was die Zahlen angeht, und das Leben ist deutlich entspannter.
War vorhin in AT in der Zentrale eines österreichischen Sportbekleidungs Herstellers im Shop (ca 10 km hinter der D Grenze). Natürlich mit Maske reingelaufen und dann festgestellt, dass viele komisch schauen und erst dann bemerkt, dass keiner mehr eine Maske trägt. Auf meine Nachfrage hieß es „muss man nicht mehr“!
Hab ich was verpasst?
Weiß jemand ob in AT keine Maskenpflicht mehr gilt? Letzte Woche bei den Bregenzer Festspielen (kann Rigoletto auf der Seebühne sehr empfehlen) war das noch anders.
Z.B. an dem Verlauf der Inzidenzen seit September letzten Jahres - immer parallel zu Deutschland, und Todeszahlen/100.000 Bevölkerung - immer identisch wie bis niedriger als Deutschland, auch bei deutlich höheren Inzidenzen (warum sterben bei uns dann so viele im Vergleich zur Inzidenz?), sowie an Zahlen für BSP-Einbruch, das in Schweden in 2020 halb so stark war, wie in Deutschland (habe ich früher mal verlinkt, suche ich jetzt nicht wieder. Nur in den ersten wenigen Monaten zeigen sich Fehler, die dort gemacht wurden, alles seither läuft analog zu oder besser als hier, was die Zahlen angeht, und das Leben ist deutlich entspannter.
Wie oft warst du denn in Schweden um das beurteilen zu können?
Ich kann z.B. für mich selbst behaupten, dass mein Leben in den letzten 1,5 Jahren extrem entspannt war. :Blumen:
spanky2.0
05.08.2021, 19:11
Ich kann z.B. für mich selbst behaupten, dass mein Leben in den letzten 1,5 Jahren extrem entspannt war. :Blumen:
Schön für Dich, dass Corona für Dich extrem entspannt war. :Blumen:
Ich kenne auch welche, denen ging es (zB beruflich) auch viel besser zu Corona Zeiten im Vergleich zu vorher. Verständlich, dass sie dann immer für eine Verlängerung der Sanktionen/Einschränkungen plädierten, wenn sie danach gefragt wurden.
Aber ich vermute, Du arbeitest dann nicht in einer von Corona besonders betroffenen Branche wie Hotelgewerbe, Gastronomie, Reisbranche, Pflege usw.usw....oder?
Kann mir nämlich nicht vorstellen, dass Corona für diese Leute auch so 'extrem entspannt' war.
deralexxx
05.08.2021, 19:23
Z.B. an dem Verlauf der Inzidenzen seit September letzten Jahres - immer parallel zu Deutschland, und Todeszahlen/100.000 Bevölkerung - immer identisch wie bis niedriger als Deutschland, auch bei deutlich höheren Inzidenzen (warum sterben bei uns dann so viele im Vergleich zur Inzidenz?), sowie an Zahlen für BSP-Einbruch, das in Schweden in 2020 halb so stark war, wie in Deutschland (habe ich früher mal verlinkt, suche ich jetzt nicht wieder. Nur in den ersten wenigen Monaten zeigen sich Fehler, die dort gemacht wurden, alles seither läuft analog zu oder besser als hier, was die Zahlen angeht, und das Leben ist deutlich entspannter.
Schweden hat anscheinend ihren Weg als Fehler eingestuft und daraus gelernt:
https://www.deutschlandfunk.de/corona-pandemie-in-schweden-die-strategie-der-regierung-in.676.de.html?dram:article_id=497067
Im Klartext heißt das: Die Strategie der Regierung, primär auf Maßnahmen zum Schutz der vulnerablen Gruppen zu setzen, ist nicht aufgegangen. Zudem hat eine Recherche des schwedischen Radios ergeben, dass die schwedische Gesundheitsbehörde der Bevölkerung im Herbst des vergangenen Jahres die falschen Signale gesendet hat, sagt Tove Fall.
„Als die Zahlen Ende September um 35 Prozent pro Woche anstiegen, wurde das nicht als große Sache kommuniziert. Doch mit einer solchen Krankheit, bei der man darauf setzt, dass sich die Menschen an Restriktionen halten, ist es unglaublich wichtig, dass die Allgemeinheit weiß, dass es Warnsignale gibt, dass die Infektionszahlen stark ansteigen.“
Auch zur Wirtschaft steht in dem Artikel spannendes:
#Wirtschaft ist nicht besser gestellt als in den Nachbarländern
Auch da gibt es just heute Neues zu vermelden von der deutschen Wirtschaft, es gab ja Bedenken, dass die ergriffenen Maßnahmen zu einer Pleitewelle führen würde.
Der Spiegel von heute:
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/insolvenzen-zahl-der-firmenpleiten-faellt-auf-rekordtief-a-9a46676b-c61b-49b5-9235-7aa5e8588452
Zahl der Firmenpleiten fällt auf Rekordtief
Die befürchtete Pleitewelle bleibt weiter aus. Im Juli haben laut einer Studie so wenige Unternehmen Insolvenz angemeldet wie noch nie.
Aber aber das ist bestimmt weil Firmen noch immer keine Insolvenz anzeigen müssen:
...
Der Rückgang im Vergleich zum Vorjahresmonat ist auch bemerkenswert, weil im Juli 2020 noch die Insolvenzantragspflicht ausgesetzt war, um eine Pleitewelle in der Coronakrise zu verhindern. Normalerweise muss ein solcher Antrag spätestens drei Wochen nach Eintritt eines Insolvenzgrundes wie Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit gestellt werden. Seit Oktober 2020 gilt die Antragspflicht wieder für zahlungsunfähige Unternehmen, ab Ende Dezember auch für überschuldete Firmen. Die letzte Ausnahmeregelung für Unternehmen, die noch auf die Auszahlung der seit November vorgesehenen staatlichen Hilfen warten, entfiel zum 1. Mai 2021.
Die Hilfen und Zurückhaltung der Gläubiger scheint also Wirkung zu zeigen. (Sind sie perfekt, sicher nicht, aber es erfüllt sich eben nicht das Schreckensszenario das gezeichnet wurde).
Schwarzfahrer
05.08.2021, 20:22
Schweden hat anscheinend ihren Weg als Fehler eingestuft und daraus gelernt:
https://www.deutschlandfunk.de/corona-pandemie-in-schweden-die-strategie-der-regierung-in.676.de.html?dram:article_id=497067
Ich könnte jetzt ganz böse sagen, das unterscheidet Schweden auch noch von Deutschland. Ansonsten ist es eines der typischen Artikel, wie sie einige deutsche Medien gerne publizieren, mit dem Versuch, den Schwedischen Weg zu entzaubern. Da ich auch andere Quellen (dort lebende Deutsche, englische Zeitungen) lese, habe ich ein deutlich weniger negatives Bild, von den nackten Zahlen, die ich zuvor genannt habe ganz zu schweigen.
deralexxx
05.08.2021, 20:47
Ich könnte jetzt ganz böse sagen, das unterscheidet Schweden auch noch von Deutschland. Ansonsten ist es eines der typischen Artikel, wie sie einige deutsche Medien gerne publizieren, mit dem Versuch, den Schwedischen Weg zu entzaubern. Da ich auch andere Quellen (dort lebende Deutsche, englische Zeitungen) lese, habe ich ein deutlich weniger negatives Bild, von den nackten Zahlen, die ich zuvor genannt habe ganz zu schweigen.
Die Regierung wird in dem Artikel zitiert sowie Tove Fall (https://katalog.uu.se/profile/?id=N9-1007) und du ordnest es unter "Versuch den schwedischen Weg zu entzaubern"?
Klar sind die Zahlen seit Dezember (von mir aus September) vergleichbar mit Deutschland https://de.wikipedia.org/wiki/COVID-19-Pandemie_in_Schweden
Die meisten Maßnahmen zur Eindämmung der Epidemie in Schweden sind daher freiwillig.[8][9] Ende November 2020 griff die Regierung erstmals stärker in das öffentliche Leben ein und erließ Kontaktbeschränkungen. Seit März 2021 durften zudem Bars und Restaurants nur noch bis 20:30 Uhr öffnen.[10] Die Beschränkung der Öffnungszeiten von Restaurants und Bars durch die Behörde für Öffentliche Gesundheit in Schweden endete am 1. Juli 2021.
Welche Quellen der dort lebenden Deutschen oder englische Zeitungen meinst du denn?
Zu dem Punkt "das unterscheidet Deutschland von Schweden". Auch Deutschland hat dutzende Male die Maßnahmen angepasst, minimiert, ausgeweitet, reflektiert:
https://de.wikipedia.org/wiki/COVID-19-Pandemie_in_Deutschland#Reaktionen_und_Ma%C3%9Fnah men_der_Politik
Angela Merkel hat sich im März hingestellt und einen Fehler eingestanden.
https://archiv.cdu.de/corona/osterruhe-wird-zurueckgenommen
Deutschland ist in der Lage, sich an geänderte Gegebenheiten anzupassen. Die passen halt nicht zu deinem Maßnahmenkatalog auf einem Bierdeckel (schützt die Risikogruppen besser und überlasst den Rest sich selbst), weil die realen Zahlen und Zusammenhänge komplexer und abgestufter sind als "Der Impfstoff taugt, dann ist alles gelöst" - werden daher klein geredet.
(nochmal als Referenz was ich von dir als Maßnahmen Katalog im Kopf hatte wie du es machen würdest):
Ich würde es etwas anders sehen:
- Impfpflicht, dann auch kein Lockdown mehr, weil ja nur dann vertretbar, wenn die Impfung auch etwas taugt - und dann ist alles gelöst. Wenn trotz Impfpflicht ein Lockdown erforderlich scheint, taugt die Impfung nichts, und rechtfertigt auch keine Impfpflicht.
-keine Impfpflicht: dann muß (wie Sebastian Kurz zuletzt wohl formuliert hat) die nationale Verantwortung zumindest zum Teil in die persönliche Eigenverantwortung überführt werden - und nur wenn es außer Kontrolle gerät (also Überlastung des Gesundheitssystems), kann ggf. ein Lockdown vorstellbar sein (falls belegbar hilfreich). Die freiwillig Ungeimpften müssen durch den Staat dann nicht mehr speziell geschützt werden.
War vorhin in AT in der Zentrale eines österreichischen Sportbekleidungs Herstellers im Shop (ca 10 km hinter der D Grenze). Natürlich mit Maske reingelaufen und dann festgestellt, dass viele komisch schauen und erst dann bemerkt, dass keiner mehr eine Maske trägt. Auf meine Nachfrage hieß es „muss man nicht mehr“!
Hab ich was verpasst? ��
Weiß jemand ob in AT keine Maskenpflicht mehr gilt? Letzte Woche bei den Bregenzer Festspielen (kann Rigoletto auf der Seebühne sehr empfehlen) war das noch anders.
????
deralexxx
05.08.2021, 21:21
????
https://www.oesterreich.gv.at/public/Aktuelle-Schutzma%C3%9Fnahmen.html
????
Meine sehr aufwändige Googlerecherche "österreich maskenpflicht" ergab folgendes:
An allen Orten, an denen die 3-G-Regel gilt, entfällt die Maskenpflicht grundsätzlich. Dies gilt auch für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in jenen Bereichen, in denen ein 3-G-Nachweis vorgesehen ist. Ausnahmen vom Entfall der Maskenpflicht gibt es für Alten- und Pflegeheime sowie Gesundheitseinrichtungen.
JENS-KLEVE
05.08.2021, 21:31
Wie oft warst du denn in Schweden um das beurteilen zu können?
Ich kann z.B. für mich selbst behaupten, dass mein Leben in den letzten 1,5 Jahren extrem entspannt war. :Blumen:
Ich bin aktuell und war auch letztes Jahr in Schweden. Er hat völlig recht. Hier ist alles viel entspannter.
Für die Großstädte kann und will ich nicht sprechen, aber ansonsten ist alles in jeglicher Hinsicht locker:
- keine Psychopathen, die mit Maske Fahrrad oder Auto fahren
- keine Masken im Alltag
- alle Menschen untereinander und zu uns freundlich und gut gelaunt
- niedrige stabile inzidenzen
- alle halten automatisch Abstand
- keine Grabenkriege zwischen CoronaLeugnern und Lockdownfetischisten
- normales soziales Leben
- gesunde Gastronomie, alle mit Hygienekonzept. Draußen, draußen, draußen und lüften, aber keine Pfeile auf dem Boden oder Masken auf der Außenterrasse
Uns tun 3 Wochen CoronaDauerAlarm-Urlaub gut. Meine Frau hatte longcovid oder Long lockdown-Syndrome entwickelt. Hat sich wie von Geisterhand merklich gebessert, mir geht es auch deutlich besser. Angst mich zu infizieren habe ich hier weniger als daheim, weil unsere teilweise idiotischen Massnahmen uns in falscher Sicherheit wiegen und andere Leute privat gleichzeitig alle sinnvollen Regeln massiv brechen.
LidlRacer
05.08.2021, 21:53
... Schweden
...
- niedrige stabile inzidenzen
Inzidenz ist in Schweden derzeit etwa doppelt so hoch wie in Deutschland und schneller ansteigend.
Inzidenz ist in Schweden derzeit etwa doppelt so hoch wie in Deutschland...
Liest sich wieder mal dramatisch bei Dir. Was heißt das konkret? Die Inzidenz weicht von der in Deutschland lediglich um schlappe 20 Fälle auf 100.000 Einwohner ab.
LidlRacer
05.08.2021, 22:08
Liest sich wieder mal dramatisch bei Dir. Was heißt das konkret? Die Inzidenz weicht von der in Deutschland lediglich um schlappe 20 Fälle auf 100.000 Einwohner ab.
Ich habe 2 Tatsachen dargestellt, die Jens' Darstellung widersprechen.
Ich habe kein dramatisierendes Wort benutzt.
Du dagegen benutzt ein unsachlich verharmlosendes Wort.
JENS-KLEVE
05.08.2021, 22:31
Inzidenz ist in Schweden derzeit etwa doppelt so hoch wie in Deutschland und schneller ansteigend.
Im europäischen Vergleich. Ja, Deutschland ist noch besser.
Im europäischen Vergleich. Ja, Deutschland ist noch besser.
Sehr gut.:)
Meine sehr aufwändige Googlerecherche "österreich maskenpflicht" ergab folgendes:
An allen Orten, an denen die 3-G-Regel gilt, entfällt die Maskenpflicht grundsätzlich. Dies gilt auch für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in jenen Bereichen, in denen ein 3-G-Nachweis vorgesehen ist. Ausnahmen vom Entfall der Maskenpflicht gibt es für Alten- und Pflegeheime sowie Gesundheitseinrichtungen.
Danke. Das kenne ich natürlich. Mir ging es eher um Aussagen und Erfahrungen der dort lebenden. Scheinbar macht das dort jeder wie er mag. In Bregenz galt auch 3G und das wurde auch kontrolliert. 5 Km weiter interessiert das niemanden mehr.
Ich bin aktuell und war auch letztes Jahr in Schweden. Er hat völlig recht. Hier ist alles viel entspannter.
Für die Großstädte kann und will ich nicht sprechen, aber ansonsten ist alles in jeglicher Hinsicht locker:
- keine Psychopathen, die mit Maske Fahrrad oder Auto fahren
- keine Masken im Alltag
- alle Menschen untereinander und zu uns freundlich und gut gelaunt
- niedrige stabile inzidenzen
- alle halten automatisch Abstand
- keine Grabenkriege zwischen CoronaLeugnern und Lockdownfetischisten
- normales soziales Leben
- gesunde Gastronomie, alle mit Hygienekonzept. Draußen, draußen, draußen und lüften, aber keine Pfeile auf dem Boden oder Masken auf der Außenterrasse
Danke für die Informationen.
Da du ja nicht von Großstädten redest vergleiche ich mal deine Ausführungen mit meinen Eindrücken aktuell "auf dem Dorf" :Cheese:
- Ich hab in meinem ganzen Leben noch keinen Radfahrer mit Maske gesehen würde den aber auch nicht gleich als Psychopath bezeichnen
- Maske eigentlich nur noch zum einkaufen. Ich finde das jetzt keine besondere Zumutung
- Da ich eigentlich immer versuche freundlich zu sein und generell auch gut gelaunt bin sind auch meine Mitmenschen tendenziell freundlich gestimmt
- Inzidenz bei uns im Landkreis stabil unter 10
- Abstand halten funktioniert gut. Nicht immer, da habe ich aber ja die Möglichkeit selbst Abstand zu schaffen
- Ich führe auch durchaus privat Diskussionen über Corona, allerdings ohne Grabenkriege
- zum sozialen Leben: seit 5 Wochen wieder normales Schwimmtraining, Radausfahrten in der Gruppe, am Sonntag mein erstes Gravelrennen absolviert, zwei Tage vorher mein erstes bestuhltes Punkkonzert. Geburtstage, Hochzeiten, Bier mit Kumpels, alles möglich
- bei uns im Ort sind alle Restaurants offen und gut besucht. Einen Pfeil habe ich noch nicht gesehen und draußen hat auch keiner eine Maske an
Ich will mit meinen Ausführungen nur darauf hinweisen, dass wir meiner Meinung nach in Deutschland mitnichten in einer Corona-Diktatur leben :Blumen:
Coronadiktatur vielleicht nicht. Ich wurde gestern beim Laufen von einer Rollstuhlfahrerin samt Begleitung heftig attackiert, dass ich ohne Maske auf sie zu laufe. Die folgende Diskussion ergab, dass beide ungeimpft sind („sehen wir nicht ein, wir sind vulnerabel“), ich schon („egal, dass berechtigt Sie zu gar nichts“).
Abends war ich mit einer Tochter in einem Lokal, strenge Kontrolle ob geimpft/getestet/genesen für den Innenraum plus Einchecken der Kontaktdaten. Als ein Unwetter los brach, wollte eine Vierergruppe mit Maske in den Innenraum flüchten. Da sie keine Nachweise hatten, wurden sie wieder nach draußen gedrängt und zwar wirklich mit körperlichem Einsatz.
Morgens im Freibad muss ich zum Eingang/Duschen und zum Becken Pfeilen folgen und Maske tragen. Kann ich machen, der Sinn erschließt sich mir nicht. Mein Mann und ich waren die einzigen Schwimmer im Becken, wurden aber angeraunzt, wir müssten wegen Corona im Kreis schwimmen.:Lachanfall: :Lachanfall:
So hat halt jeder seine persönlichen Erfahrungen.
Ich denke, es macht auch einen Unterschied mit welcher generellen Stimmungslage man seinen Alltag bewältigt.
Wenn ich an jeder Ecke eine Verschwörung vermute und eh denke, dass ich mich in Geißelhaft befinde nehme ich alltägliche kleinere Einschränkungen vielleicht anders war. :Blumen:
Kann ich so nicht bestätigen. Hier in München ist alles recht entspannt. Wurde auch noch nie angepflaumt, obwohl man natürlich in der Stadt oft keinen Abstand halten kann. Auch beim Laufen wurde ich noch nie angepflaumt.
Ist wohl von Ort zu Ort verschieden.
In der Arbeit ist halt noch Maskenpflicht und persönlicher Kontakt in den Büros ist nicht erlaubt. Wir sind noch im Home Office. Das ist vielleicht ein wenig übertrieben, aber ich arbeite gern im Home Office.
Als Betroffener mit kleinen Kindern hoffe ich, dass es nicht wieder zu flächendeckenden Schulschließungen kommt. Die Impfung möglichst vieler Personen zur Reduzierung von Ansteckungsrisiken Sehe ich hierbei als einen nicht unerheblicher Baustein an, auch mangels brauchbarer Alternativen v.a. für kleinere Kinder. Ob zwei Spritzen ausreichen oder (jährliche) Auffrischungsimpfungen notwendig sein werden, kann ich nicht einschätzen.
Momentan sinkt meine Hoffnung auf ein halbwegs unbeschwertes Schuljahr allerdings deutlich.
M.
Danke für deine Antwort.:Blumen:
Schulpflichtige Kinder habe ich nicht mehr. Aber ich bekam von Arbeitskollegen mit, dass sie im letzten Winter z.T. ordentlich am Rudern waren. Ausserdem bekomme ich selbst mit, dass manche Klassen mittlerweile mit dem Schulstoff (im Fach Mathematik) deutlich hinter sonstigen Jahrgängen zurückhängen. Ich befürchte, dass man möglicherweise das Niveau der Abschlussüprüfungen erneut anpassen (sprich: senken) wird müssen. Von daher hoffe ich, dass man diesmal mit einem blauen Auge durch den Winter kommt.
In meiner Tageszeitung konnte ich heute lesen, dass für Bundesminister Spahn "Impfen ein patriotischer Akt" ist. Bin ich dann automatisch kein Patriot, wenn ich eine weitere Impfung ablehne? Manches finde ich mittlerweile befremdlich. :Nee:
Ich bin aktuell und war auch letztes Jahr in Schweden. Er hat völlig recht. Hier ist alles viel entspannter.
Für die Großstädte kann und will ich nicht sprechen, aber ansonsten ist alles in jeglicher Hinsicht locker:
- keine Psychopathen, die mit Maske Fahrrad oder Auto fahren
- keine Masken im Alltag
- alle Menschen untereinander und zu uns freundlich und gut gelaunt
- niedrige stabile inzidenzen
- alle halten automatisch Abstand
- keine Grabenkriege zwischen CoronaLeugnern und Lockdownfetischisten
- normales soziales Leben
- gesunde Gastronomie, alle mit Hygienekonzept. Draußen, draußen, draußen und lüften, aber keine Pfeile auf dem Boden oder Masken auf der Außenterrasse
Uns tun 3 Wochen CoronaDauerAlarm-Urlaub gut. Meine Frau hatte longcovid oder Long lockdown-Syndrome entwickelt. Hat sich wie von Geisterhand merklich gebessert, mir geht es auch deutlich besser. Angst mich zu infizieren habe ich hier weniger als daheim, weil unsere teilweise idiotischen Massnahmen uns in falscher Sicherheit wiegen und andere Leute privat gleichzeitig alle sinnvollen Regeln massiv brechen.
Ich denke, dass dies zum Teil der eigenen Stimmung und Einstellung geschuldet ist (du bist im Urlaubsmodus).
Allerdings habe ich den Eindruck, dass in DE der Hang zum Regelbefolgen und der Obrigkeitshörigkeit bei manchen Mitmenschen deutlich ans Tageslicht kommt. Ich war während der letzten 1,5 Jahre 4x für je ein paar Tage in Frankreich und empfand dort die Stimmung schon etwas lässiger als in DE. Gleichwohl gibt es in Paris massive Proteste gegen die Corona-Maßnahmen.
:Blumen:
JENS-KLEVE
06.08.2021, 09:01
Coronadiktatur vielleicht nicht. Ich wurde gestern beim Laufen von einer Rollstuhlfahrerin samt Begleitung heftig attackiert, dass ich ohne Maske auf sie zu laufe. Die folgende Diskussion ergab, dass beide ungeimpft sind („sehen wir nicht ein, wir sind vulnerabel“), ich schon („egal, dass berechtigt Sie zu gar nichts“).
Abends war ich mit einer Tochter in einem Lokal, strenge Kontrolle ob geimpft/getestet/genesen für den Innenraum plus Einchecken der Kontaktdaten. Als ein Unwetter los brach, wollte eine Vierergruppe mit Maske in den Innenraum flüchten. Da sie keine Nachweise hatten, wurden sie wieder nach draußen gedrängt und zwar wirklich mit körperlichem Einsatz.
Morgens im Freibad muss ich zum Eingang/Duschen und zum Becken Pfeilen folgen und Maske tragen. Kann ich machen, der Sinn erschließt sich mir nicht. Mein Mann und ich waren die einzigen Schwimmer im Becken, wurden aber angeraunzt, wir müssten wegen Corona im Kreis schwimmen.:Lachanfall: :Lachanfall:
Genau solche Beobachtungen meine ich.die Liste ließe sich endlos fortsetzen. Teilweise sind es die Menschen selbst, die einen verstörten Eindruck machen, teilweise sind es unsinnige Regeln, die im ersten Moment nicht dramatisch erscheinen, aber auf Dauer müde machen. Die Angst frisst uns langsam auf. Vielleicht wird man betriebsblind, wenn man nur in Deutschland in seinem Umfeld verharrt. Hier in Schweden wird es einem sofort bewusst wie krass der Unterschied ist.
Ich gehe schon gar nicht mehr schwimmen, weil ich mich jedes Mal einzeln anmelden muss. Bin ich zu spontan, ist ausgebucht. Buche ich 3 Tage vorher, passt mir der Zeitpunkt manchmal doch nicht, hab aber gebucht. Beim Schwimmen sehe ich dann das Personal, wie es draußen mit Maske die Aluleiter vom Schwimmbecken alle 15 Minuten desinfiziert.
Matthias75
06.08.2021, 09:02
Danke für deine Antwort.:Blumen:
Schulpflichtige Kinder habe ich nicht mehr. Aber ich bekam von Arbeitskollegen mit, dass sie im letzten Winter z.T. ordentlich am Rudern waren. Ausserdem bekomme ich selbst mit, dass manche Klassen mittlerweile mit dem Schulstoff (im Fach Mathematik) deutlich hinter sonstigen Jahrgängen zurückhängen. Ich befürchte, dass man möglicherweise das Niveau der Abschlussüprüfungen erneut anpassen (sprich: senken) wird müssen. Von daher hoffe ich, dass man diesmal mit einem blauen Auge durch den Winter kommt.
Das allgemeine Niveau der Klasse kann ich nicht einschätzen. Wir sind ganz gut durchgekommen, aber vor allem auch, weil wir selbst bzw. meine Frau viel Zeit und Energie investiert haben. Das ging, weil sie noch in Elternzeit ist. Ich kenne andere, die außerplanmäßig Elternzeit henommen haben, weil sie sonst die Betreuung der Kinder nicht hinbekommen hätten.
Zudem hat bei uns die Schulleitung versucht, so oft wie möglich Präsenzunterricht anzubieten. Grundsätzlich befürchte ich allerdings, dass die schulische Ausbildung noch mehr als sonst vom Elternhaus abhängig ist.
In meiner Tageszeitung konnte ich heute lesen, dass für Bundesminister Spahn "Impfen ein patriotischer Akt" ist. Bin ich dann automatisch kein Patriot, wenn ich eine weitere Impfung ablehne? Manches finde ich mittlerweile befremdlich. :Nee:
Und schwupp ist man ungewollt Patriot. Wenn das nicht mal für den einen oder anderen ein Grund ist, sich nicht impfen zu lassen.:Huhu:
M.
JENS-KLEVE
06.08.2021, 09:06
Ich denke, dass dies zum Teil der eigenen Stimmung und Einstellung geschuldet ist (du bist im Urlaubsmodus).
Allerdings habe ich den Eindruck, dass in DE der Hang zum Regelbefolgen und der Obrigkeitshörigkeit bei manchen Mitmenschen deutlich ans Tageslicht kommt. Ich war während der letzten 1,5 Jahre 4x für je ein paar Tage in Frankreich und empfand dort die Stimmung schon etwas lässiger als in DE. Gleichwohl gibt es in Paris massive Proteste gegen die Corona-Maßnahmen.
:Blumen:
Keine Sorge, ich hatte vorher in Deutschland auch Urlaub. Und war zwischenzeitlich ein paar Tage in Holland, man sieht auch schon dort immer den Unterschied, nur nicht so krass.
Genau solche Beobachtungen meine ich.die Liste ließe sich endlos fortsetzen. Teilweise sind es die Menschen selbst, die einen verstörten Eindruck machen, teilweise sind es unsinnige Regeln, die im ersten Moment nicht dramatisch erscheinen, aber auf Dauer müde machen. Die Angst frisst uns langsam auf. ...
Dann versuch dich aus deiner Angstblase zu befreien. Im Strassenverkehr gibt es viel mehr Regeln und an jeder Ecke stehen Schilder oder Ampeln, trotzdem wirst du im Strassenverkehr nicht von Angst aufgefressen. Mit Corona ist es ähnlich, es gibt viele Regeln, aber deshalb muss dich die Angst nicht auffressen :confused:
Das allgemeine Niveau der Klasse kann ich nicht einschätzen. Wir sind ganz gut durchgekommen, aber vor allem auch, weil wir selbst bzw. meine Frau viel Zeit und Energie investiert haben. Das ging, weil sie noch in Elternzeit ist. Ich kenne andere, die außerplanmäßig Elternzeit henommen haben, weil sie sonst die Betreuung der Kinder nicht hinbekommen hätten. ...
Eltern bekommen das nicht mit, weil sie keinen Vergleich haben und den Stoff meist nicht einschätzen können. Im letzten Jahr und auch heuer sind manche Lehrer gegen Ende ordentlich gesprungen, um den Stoff formal durchgebracht zu haben. Mir sind auch so Blüten entgegengefallen, wo in einem Corona-Jahr die letzte Mathe-Arbeit in einer 9. Klasse einen Schnitt von 2,2 hatte. Das freut alle, aber wenn man sich die Sache genau anschaut, dann sieht man, dass die Arbeit eigentlich geschenkt war.
(das soll keine generelle Kritik an den Lehrern sein)
In meiner Tageszeitung konnte ich heute lesen, dass für Bundesminister Spahn "Impfen ein patriotischer Akt" ist. Bin ich dann automatisch kein Patriot, wenn ich eine weitere Impfung ablehne? Manches finde ich mittlerweile befremdlich. :Nee:
Puh,...
Wird ne verdammt komplexe Nummer. Wann ist man jetzt Patriot?
Muss ich jetzt gegen das dafürsein sein?
:Maso:
Keine Sorge, ich hatte vorher in Deutschland auch Urlaub. Und war zwischenzeitlich ein paar Tage in Holland, man sieht auch schon dort immer den Unterschied, nur nicht so krass.
Reisen bildet und erweitert das eigene Weltbild :)
(heute in 2 Wochen sitze ich rotweinschlürfend am Strand)
Schwarzfahrer
06.08.2021, 09:21
Danke Jens für den Erlebnisbericht. Hier noch noch ein paar Links bzgl. Schweden zu Beobachtungen/Gedanken von dort lebenden Ausländern (bis auf die Nachdenkseiten):
Nachdenkseiten (https://www.nachdenkseiten.de/?p=72565)
Deutscher Chemiker, der in Schweden lebt über Schulen (https://www.achgut.com/artikel/Offene_Schulen_in_Schweden_die_erfahrungen_), Urlaub in Spanien (https://www.achgut.com/artikel/reisen_einmal_nach_coronaland_und_zurueck), Scheitern? (https://www.achgut.com/artikel/schwedischer_weg_gescheitert), und Blick auf Deutsche Medien aus Schweden (https://www.achgut.com/artikel/schwedischer_weg_gescheitert), Rückblick im Frühling (https://www.achgut.com/artikel/corona_schweden_leuchtet_uns_heim)
(Achtung: Links gehen auf die Achse des Guten!)
Blog von Sebastian Rushworth (https://sebastianrushworth.com/), ein britischer Arzt, der in Schweden lebt, und ein Artikel von ihm im Spectator (GB) (https://www.spectator.co.uk/writer/sebastian-rushworth)
Matthias75
06.08.2021, 09:34
Eltern bekommen das nicht mit, weil sie keinen Vergleich haben und den Stoff meist nicht einschätzen können. Im letzten Jahr und auch heuer sind manche Lehrer gegen Ende ordentlich gesprungen, um den Stoff formal durchgebracht zu haben. Mir sind auch so Blüten entgegengefallen, wo in einem Corona-Jahr die letzte Mathe-Arbeit in einer 9. Klasse einen Schnitt von 2,2 hatte. Das freut alle, aber wenn man sich die Sache genau anschaut, dann sieht man, dass die Arbeit eigentlich geschenkt war.
(das soll keine generelle Kritik an den Lehrern sein)
Erste Klasse ist da noch weniger komplex. Wenn sie am Ende des Schuljahres lesen, schreiben und rechnen können und noch ein bisschen was aus den anderen Fächern mitgenommen gaben, ist man zufrieden.:Huhu:
In höheren Klassen ist das sicher schwieriger einzuschätzen (und man kommt als Eltern schon eher ins Schwimmen beim Homeschooling :Gruebeln: ).
M.
pepusalt
06.08.2021, 09:51
... Ich wurde gestern beim Laufen von einer Rollstuhlfahrerin samt Begleitung heftig attackiert, dass ich ohne Maske auf sie zu laufe. Die folgende Diskussion ergab, dass beide ungeimpft sind („sehen wir nicht ein, wir sind vulnerabel“), ich schon („egal, dass berechtigt Sie zu gar nichts“).
Heftig... :Maso:
... Hier noch noch ein paar Links...
Nachdenkseiten (https://www.nachdenkseiten.de/?p=72565)
...
...
Zu den von dir verlinkten "Nachdenkseiten" schreibt Wikipedia:
Zu den von dir verlinkten "Nachdenkseiten" schreibt Wikipedia:
...Der Blog wurde anfangs als wichtiger Bestandteil einer Gegenöffentlichkeit gelobt, sieht sich in den letzten Jahren jedoch vermehrt dem Vorwurf ausgesetzt, Verschwörungstheorien zu verbreiten....
...
(Die "Nachdenkseiten" hatte wir schon desöfteren hier im Thread. Allzuweit von KenFM und RT sind sie nicht entfernt.:Maso:
- Ich hab in meinem ganzen Leben noch keinen Radfahrer mit Maske gesehen würde den aber auch nicht gleich als Psychopath bezeichnen
Ich habe schon Tausende davon gesehen, das war selbst vor 10 Jahren schon ganz normal in Asien. Die haben das ganz gut verkraftet.
(Die "Nachdenkseiten" hatte wir schon desöfteren hier im Thread. Allzuweit von KenFM und RT sind sie nicht entfernt.:Maso:
Ich lese gelegentlich auf den Nachdenkseiten. RT bringt manchmal kurze Videoaufzeichnungen von Demos ohne Kommentare, das finde ich ganz gut. KenFM interessiert mich nicht.
Ich bin alt genug, diese Quellen richtig einordnen zu können. Wenn ich die Tagesschau oder das heute-journal anschaue, weiß ich auch, dass ich dort keine wirklich kritische Berichterstattung zur aktuellen Corona-Politik erwarte. Das ist alles nichts Neues. Schon vor über 35 Jahren habe ich in der Schule mal ein Referat darüber gehalten. Ich weiß nicht genau, wie das heute bei den jungen Leuten ist, aber das Heranziehen verschiedener Quellen (also querdenken ;-) war quasi Pflicht an unserer Schule.
:Blumen:
Bockwuchst
06.08.2021, 12:48
Ich lese gelegentlich auf den Nachdenkseiten. RT bringt manchmal kurze Videoaufzeichnungen von Demos ohne Kommentare, das finde ich ganz gut. KenFM interessiert mich nicht.
Ich bin alt genug, diese Quellen richtig einordnen zu können. Wenn ich die Tagesschau oder das heute-journal anschaue, weiß ich auch, dass ich dort keine wirklich kritische Berichterstattung zur aktuellen Corona-Politik erwarte. Das ist alles nichts Neues. Schon vor über 35 Jahren habe ich in der Schule mal ein Referat darüber gehalten. Ich weiß nicht genau, wie das heute bei den jungen Leuten ist, aber das Heranziehen verschiedener Quellen (also querdenken ;-) war quasi Pflicht an unserer Schule.
:Blumen:
Verschiedene Quellen klingt gut, aber es gibt einfach einen Unterschied ob man sich aus verschiedenen seriösen Medien informiert oder aus Seiten die Verschwörungstheorien bedienen wie Nachenkenseiten oder KenFM oder deren Ziel explizit die Verbreitung von Desinformation mit dem Ziel der Schwächung des politischen Gegners (RT deutsch) ist.
RT bringt manchmal kurze Videoaufzeichnungen von Demos ohne Kommentare, das finde ich ganz gut.... Wenn ich die Tagesschau oder das heute-journal anschaue, weiß ich auch, dass ich dort keine wirklich kritische Berichterstattung zur aktuellen Corona-Politik erwarte. ...
Und du glaubst ernsthaft, dass RT nicht schon in der Auswahl der Videos und derem Schnitt für dich als Zuseher eine Vorauswahl getroffen hat, die in der Lage ist die RT-Agenda zu untermauern?
Vielleicht solltest du mal öfter wieder den öffentlich rechtlichen Rundfunk einschalten. Da gibt es nämlich durchaus reichlich kritische Berichterstattung zur aktuellen Corona-Politik.
Im Laufe der Pandemie ist mir erst so wieder richtig bewusst geworden, wofür ich eigentlich meine Rundfunkgebühren bezahle. Auch Dinge wie der nicht in Gold aufzuwiegende Coronavirus-Update-Podcast des NDR gehören ja hier dazu.
Schwarzfahrer
06.08.2021, 13:13
Die einen schreien Lügenpresse, die anderen reden von Verschwörungstheorien - beides führt nur dazu, daß man in der eigenen Blase stecken bleibt, und sich damit mehr manipulieren läßt, als wenn man offen verschiedene Quellen anschaut und den eigenen Kopf zur Meinungsbildung benutzt.
LidlRacer
06.08.2021, 13:19
Die einen schreien Lügenpresse, die anderen reden von Verschwörungstheorien - beides führt nur dazu, daß man in der eigenen Blase stecken bleibt, und sich damit mehr manipulieren läßt, als wenn man offen verschiedene Quellen anschaut und den eigenen Kopf zur Meinungsbildung benutzt.
Das geht mir schon bei der Selbst-Namensgebung von Querdenken, Nachdenkseiten etc. auf den Keks, dass die sich so darstellen, als wären sie die Einzigen, die vernünftig denken können, während alle anderen Schlafschafe, Befehlsempfänger etc. wären, was natürlich extrem weit von der Realität entfernt ist.
Bockwuchst
06.08.2021, 13:21
Die einen schreien Lügenpresse, die anderen reden von Verschwörungstheorien - beides führt nur dazu, daß man in der eigenen Blase stecken bleibt, und sich damit mehr manipulieren läßt, als wenn man offen verschiedene Quellen anschaut und den eigenen Kopf zur Meinungsbildung benutzt.
Hab ich das richtig verstanden, dass du die hier genannten Beispiele Nachdenkenseiten, KenFM und RT deutsch wirklich als geeignete Quellen zur Meinungsbildung bezeichnest? Dann wundert mich nicht woher deine Ansichten kommen, die hier oft durchaus kontrovers diskutiert werden.
Die einen schreien Lügenpresse, die anderen reden von Verschwörungstheorien ...
Alleine indem du die abwegigen Ansichten der sog. Querdenker und die Eingruppierung der o.g. Seiten (wie Nachdenkseiten, RT oder KenFM) als Verbreiter von Verschwörungstheorien seitens so ziemlich aller seriösen Medien aller denkbaren gesellschaftlichen Prägungen (beginnend bei der konservativen NZZ über den ÖRR bis hin zur links zu verortenden TAZ) in einem einzigen Satz nennst, deutet an, dass es für dich zwei Seiten der gleichen Medaille sind, was impliziert, dass die Wahrheit irgendwo in der Mitte zwischen Qanon und ÖRR, zwischen Bahkkdi und Drosten liegt.
Ich kann da eigentlich nur den Kopf schütteln. So sinnlos es ist, mit Verschwörungstheoretikern zu diskutieren, so wenig erfolgversprechend ist es auch glaube ich mit Leuten zu diskutieren, die Verschwörungstheorie-Seiten als legitimes und gegenüber seriösen Medien gleichberechtigtes Informationsmedium ansehen.
Und du glaubst ernsthaft, dass RT nicht schon in der Auswahl der Videos und derem Schnitt für dich als Zuseher eine Vorauswahl getroffen hat, die in der Lage ist die RT-Agenda zu untermauern?
Nein, natürlich nicht!
Vielleicht solltest du mal öfter wieder den öffentlich rechtlichen Rundfunk einschalten. Da gibt es nämlich durchaus reichlich kritische Berichterstattung zur aktuellen Corona-Politik.
Im Laufe der Pandemie ist mir erst so wieder richtig bewusst geworden, wofür ich eigentlich meine Rundfunkgebühren bezahle. Auch Dinge wie der nicht in Gold aufzuwiegende Coronavirus-Update-Podcast des NDR gehören ja hier dazu.
ÖR höre ich in Form von Dlf (Nova, Kultur, Klassic...) quasi den ganzen Tag nebenher. Das hält mich aber nicht davon ab, bei Interesse oder falls mir was vor die Füsse fällt, gleichzeitig andere Quellen hinzuzuziehen. Das sind für mich Basics und nicht erst seit Corona.
:Blumen:
Einfach die Publikationen der Nachdenkseiten pauschal als "Verschwörungstheoretiker" einzuordnen, ohne sich mit dem jeweiligen Artikel konkret auseinanderzusetzen, hat für mich in etwa dasselbe Niveau, wie alle Sendungen des Öffentlich-Rechtlichen als "Lügenpresse" zu bezeichnen.
Es schreiben auf den Nachdenkseiten qualitativ ganz unterschiedliche Autoren, z.B. sind dort die Artikel eines Lateinamerika Kenners wie Georg Fülberth sehr informativ und lesenswert oder genauso die sozial- und wirtschaftspolitischen Analysen von Jens Berger, der z.B. ein Sachbuch mit ausgiebigen Recherchen über Blackrock publizierte, oder die historischen Informationen über die SPD vom Herausgeber Albrecht Müller. Dass einige Redakteure (auch Jens Berger, Albrecht Müller) die Corona-Regierungspolitik ablehnen und regelmässig kritisieren, bietet jetzt leider eine Möglichkeit, auch andere dort behandelte Themen abwertend zu belegen, ohne sich damit inhaltlich auseinanderzusetzen.
Schwarzfahrer
06.08.2021, 15:13
Alleine indem du die abwegigen Ansichten der sog. Querdenker und die Eingruppierung der o.g. Seiten (wie Nachdenkseiten, RT oder KenFM) als Verbreiter von Verschwörungstheorien seitens so ziemlich aller seriösen Medien aller denkbaren gesellschaftlichen Prägungen (beginnend bei der konservativen NZZ über den ÖRR bis hin zur links zu verortenden TAZ) in einem einzigen Satz nennst, deutet an, dass es für dich zwei Seiten der gleichen Medaille sind, was impliziert, dass die Wahrheit irgendwo in der Mitte zwischen Qanon und ÖRR, zwischen Bahkkdi und Drosten liegtIch deute gar nichts an, das entsteht alles in Deinem Kopf. Die Wirklichkeit ist keine flache Medalille, sie hat viel mehr als zwei Seiten, und die Wahrheit liegt im seltensten Fall in der Mitte, sondern mal hier, mal dort, mal komplett abseits von allen. Und manchmal kennt keiner die Wahrheit, hält aber seine eigene Meinung dafür. Es gibt keine Quelle und kein Medium, das allein ausreicht, um eine fundierte Meinungsbildung zu ermöglichen. Ich finde, keko hat das offenbar in der Schule richtig verstanden :) . Oder mit Redensarten ausgedrückt: jedes blinde Huhn kann mal ein Korn finden.
So sinnlos es ist, mit Verschwörungstheoretikern zu diskutieren, so wenig erfolgversprechend ist es auch glaube ich mit Leuten zu diskutieren, die Verschwörungstheorie-Seiten als legitimes und gegenüber seriösen Medien gleichberechtigtes Informationsmedium ansehen.Und ebenso sinnlos kann es sein mit Leuten zu diskutieren, die glauben, die allein wahrhaftigen Quellen zu kennen. Eine solche Haltung erinnert mich an einen Besuch einer christlichen Aktivistengruppe im Studentenwohnheim. Sie kamen unaufgefordert ins Zimmer, warfen einen Blick ins Bücherregal (damals standen da z.B. Mathe, Physik, Hesse, Zweig, Tolkien, Uris, Krimis, u.ä.), und winkten ab: "offenbar nur Trivialliteratur". Auf die Frage, was keine Trivialliteratur sei, war die Antwort: "die Bibel". Damit war die Diskussion am Ende.
Schwarzfahrer
06.08.2021, 15:19
Hab ich das richtig verstanden, dass du die hier genannten Beispiele Nachdenkenseiten, KenFM und RT deutsch wirklich als geeignete Quellen zur Meinungsbildung bezeichnest? Dann wundert mich nicht woher deine Ansichten kommen, die hier oft durchaus kontrovers diskutiert werden.
Nein, hast Du nicht. Ich halte unterschiedliche Quellen für unbedingt erforderlich für eine richtige Meinungsbildung; ob einzelne Artikel geeignet und interessant sind, hängt dann von der Qualität und vom Inhalt des einzelnen ab. Hintergrund und Zielsetzung der Autoren fließen in die Meinungsbildung ein. Keine Quelle ist allein "geeignet", keine komplett ungeeignet - als schlechtes Beispiel kann jeder zu etwas gut sein :Cheese: .
(übrigens: KenFM habe ich bisher noch nie angeschaut, und RT auch recht selten, werde es aber auf Grund Eurer Anregung wohl nachholen müssen, um mitreden zu können).
captain hook
06.08.2021, 15:30
Oder mit Redensarten ausgedrückt: jedes blinde Huhn kann mal ein Korn finden.
Allerdings heißt der Spruch nicht, "jedes blinde Huhn kann mal ein Korn finden" sondern" "Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn".
Das hast Du schön verwechselt, es trifft im Original die Sache aber ganz gut.
So wie das Original bedeutet, dass einem durch Glück und Zufall etwas gelingen kann, was ansonsten unwahrscheinlich ist, ist nicht von der Hand zu weisen, dass bei einem großen Prozent an Schrott auf solchen Seiten zufällig zu einem geringen Anteil auch mal was sinnvolles zu finden ist, was sich dort aber nicht befindet weil der grundsätzliche Ansatz Sinn macht, sondern weil es sich da halt zufällig hin verirrt hat.
Eine Informationsquelle, wo sinnvoller Inhalt (Achtung, gleich das nächste Sprichwort) wie die Nadel im Heuhaufen zu suchen ist, taugt meiner Meinung nach nur sehr bedingt. Des weiteren muss man dann in der Lage sein, den großen Berg Mist vom Rest zu trennen. Und man muss sich dort erstmal den ganzen großen Berg Schrott zu Gemüte führen um den homöopathischen Anteil sinnvoller Nachrichten zu finden. Da würde ich sehr schnell Brechreiz bekommen. Außer natürlich man ist der grundsätzlichen Neigung gegenüber nicht abgeneigt und findet den großen Berg eigentlich ganz gut...
Ganz zu schweigen von der geringen Kompetenz der Bevölkerung diese Trennung überhaupt präzise vorzunehmen zu können. Siehe Untersuchung der Uni Bielefeld zur abnehmenden Gesundheitskompetenz der Deutschen in Corona Zeiten.
Schwarzfahrer
06.08.2021, 15:42
Allerdings heißt der Spruch nicht, "jedes blinde Huhn kann mal ein Korn finden" sondern" "Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn". Die Abwandlung war sehr bewußt (soweit reicht mein Deutsch schon), weil ich andeuten wollte, daß ich wirklich "jedem" zutraue, ein Korn zu finden, nicht nur aus Zufall, sondern weil einfach jeder Ansatz sich einem gewissen (unterschiedlichen) Aspekt der Realität nähert.
Eine Informationsquelle, wo sinnvoller Inhalt (Achtung, gleich das nächste Sprichwort) wie die Nadel im Heuhaufen zu suchen ist, taugt meiner Meinung nach nur sehr bedingt. Des weiteren muss man dann in der Lage sein, den großen Berg Mist vom Rest zu trennen. ...
Ganz zu schweigen von der geringen Kompetenz der Bevölkerung diese Trennung überhaupt präzise vorzunehmen zu können.
Ich halte mich für sehr wohl fähig, Informationen zu filtern und zu bewerten. Allerdings würde ich mir kaum anmaßen, für andere eine Vorauswahl einzugrenzen, da ich sicher nicht die einzig richtige Sichtweise und Filter habe. Ich werde aber sofort skeptisch, wenn jemand genau das mit mir tun möchte, weil ich nicht glaube, daß es nur eine richtige Auswahl oder Bewertung gibt, und ich meine eigene Meinung frei bilden will - was ich jedem zugestehen möchte.
...
Eine Informationsquelle, wo sinnvoller Inhalt (Achtung, gleich das nächste Sprichwort) wie die Nadel im Heuhaufen zu suchen ist, taugt meiner Meinung nach nur sehr bedingt. Des weiteren muss man dann in der Lage sein, den großen Berg Mist vom Rest zu trennen. Und man muss sich dort erstmal den ganzen großen Berg Schrott zu Gemüte führen um den homöopathischen Anteil sinnvoller Nachrichten zu finden....
Da hast du recht, das ist ein Prozess, der dauert. Ob meine Informationsquellen hinreichend sind, messe ich daran, ob sie Entwicklungen gut beschrieben haben.
Angenommen Informationsquelle A hat 2020 geschrieben, dass im August 2021 alles normal ist und Quelle B den aktuellen Zustand annähernd, so ist für mich Quelle B interessanter.
Nein, hast Du nicht. Ich halte unterschiedliche Quellen für unbedingt erforderlich für eine richtige Meinungsbildung.....
Meine Güte, tut sich der Mainstream hier wieder schwer. Du hast aber auch komplett den falschen Nick, wäre Rotrauscher statt Schwarzfahrer nicht auch gegangen?
Verschiedene Quellen für die eigene Meinungsbildung heranziehen ist für mich ein Kern des Erwachsens. Unglaublich wie einseitig man sich als junger Mensch informieren kann. Dann kommt noch das Blockdenken der 80'er oben drauf und Intoleranz war Trumpf.
Heute bilde ich mir meine Meinung aus dem gesamten Medien-Spektrum, sogar aus links-grün dominierten Sport-Foren... Und weil ich mittlerweile halbwegs auf festem Boden stehe wage ich sogar hin und wieder den Blick in ein sehr rechtes, intellektuelles Forum. Da wird viel gequillte Scheisse geschrieben, einiges ist allerdings ungewöhnlich, für mich neu und zum Teil interessant. Wenn es mich schlauer macht, why not?
Schwarzfahrer
06.08.2021, 17:17
Du hast aber auch komplett den falschen Nick, wäre Rotrauscher statt Schwarzfahrer nicht auch gegangen?
Ja, der Name steht zunehmend unter Beschuss (https://www.zeit.de/news/2021-07/09/begriff-schwarzfahren-langsam-abgeschafft). Mal sehen, ob die Forumsregeln sich irgendwann den Berliner Verkehrsbetrieben annähern, um eventuell problematische Nicks zu vermeiden :Cheese: Dabei bezieht sich der Name rein auf die Farbe meiner Fahrräder und der bevorzugten Skipisten und ich stehe dazu, weil es passt, aber das ist nicht unbedingt hilfreich, wie es andere Beispiele zeigen (https://www.dw.com/de/neger-ortsname-debatte-sauerland-rassismus/a-56093976)...
JENS-KLEVE
06.08.2021, 19:25
Dann versuch dich aus deiner Angstblase zu befreien. Im Strassenverkehr gibt es viel mehr Regeln und an jeder Ecke stehen Schilder oder Ampeln, trotzdem wirst du im Strassenverkehr nicht von Angst aufgefressen. Mit Corona ist es ähnlich, es gibt viele Regeln, aber deshalb muss dich die Angst nicht auffressen :confused:
Sehr schönes Beispiel für die Stimmung in Deutschland und wie nett man miteinander umgeht. Passiert mir in Holland und Schweden nicht.
Interessant ist auch der Straßenverkehr. Wie oft wurde ich früher in Deutschland angehupt, wie oft in den letzten 12 Monaten und wie ist es in Schweden. Natürlich kann das an meiner vorbildlichen Fahrweise liegen, aber in Schweden hupen die sich auch nicht gegenseitig an. Allgemein sind ist man hier freundlich zueinander. Und im Supermarkt pflaumen die sich auch nicht gegenseitig an:Huhu:
captain hook
07.08.2021, 19:26
Der FC Köln lässt jetzt nur noch Geimpfte ins Stadion. Regelt die Privatwirtschaft ganz von selbst.
deralexxx
07.08.2021, 20:20
Der FC Köln lässt jetzt nur noch Geimpfte ins Stadion. Regelt die Privatwirtschaft ganz von selbst.
Der Teufel steckt im Detail bevor man nur auf die Schlagzeile schaut:
https://www.spiegel.de/gesundheit/fussball-ungeimpfte-sollen-draussen-bleiben-a-d0a41b3b-c88f-4ec6-a1ea-47922a32c2df
Der 1. FC Köln hat nun offenbar vor, diesem ministerialen Vorschlag ziemlich eng zu folgen. Eine Vereinssprecherin bestätigte dem WDR am Freitag, dass ein negativer Coronatest ab dem zweiten Heimspiel am 28. August gegen den VfL Bochum nicht mehr ausreichen werde, um ins Stadion zu kommen. Ausnahmen sollen weiterhin für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre sowie für aus medizinischen Gründen von der Impfung ausgeschlossene Personen gelten – und voraussichtlich für 1000 Fans pro Spiel, die ungeimpft, aber mit aktuellem Coronatest ins Stadion dürften. Für das erste Heimspiel gegen Hertha BSC am 15. August rechne der Verein mit 16.500 Zuschauern, von denen aber 1000 auch mit einem negativen Coronatest Zutritt bekommen sollten.
Schlafschaf
07.08.2021, 20:23
1000 Querdenker dürfen sich vom Verein verabschieden, dann ist es vorbei. Dies ist das letzte Spiel bei dem Getestete erlaubt sind. Danach gehts von 1000 auf 0:
Der Köln-Plan: Gegen Hertha (15.8.) sind noch 1000 Getestete unter den voraussichtlich 16500 Fans. Ab dem Bochum-Spiel lässt der FC dann nur noch Geimpfte oder Genesene rein (Ausnahme Kinder bis 16 Jahre & Menschen mit Attest, die sich nicht impfen lassen dürfen).
Ich glaub das finde ich gut!
Der FC Köln lässt jetzt nur noch Geimpfte ins Stadion. Regelt die Privatwirtschaft ganz von selbst.
Das ist vielleicht die Zukunft... Als hoffnungslos verlorener Daten-Fetischist stelle ich mir gleich vor, wie ich mir in meiner Corona-Warnapp in Zukunft mit einem Klick auf das Zertifkate-Symbol weitere Zertifkate nachladen könnte (sorry, Berufskrankheit ;-). Technisch ein Klacks.... Vielleicht pro Jahr ein neues, so wie ich das bei meiner Mülltonne auch machen muss. Wenn ich das nicht mache, bleibt die Tonne stehen. :Cheese:
tandem65
08.08.2021, 14:34
Hi Keko#,
Das ist vielleicht die Zukunft... Als hoffnungslos verlorener Daten-Fetischist stelle ich mir gleich vor, wie ich mir in meiner Corona-Warnapp in Zukunft mit einem Klick auf das Zertifkate-Symbol weitere Zertifkate nachladen könnte (sorry, Berufskrankheit ;-). Technisch ein Klacks.... Vielleicht pro Jahr ein neues, :
was Du alles für Ideen hast, bei meiner CovPass-App ist das bereits vorhanden.
Vielleicht mal ab und an einen Reality Check machen ob das was Du so erfindest nicht bereits vorhanden ist. Ich habe allerdings den Hinweis die Möglichkeit einer Abrechnung in Echtzeit über digitales Geld für so ein Zertifikat vermisst. Da sollte doch was gehen.:Cheese:
Hi Keko#,
was Du alles für Ideen hast, bei meiner CovPass-App ist das bereits vorhanden.
Vielleicht mal ab und an einen Reality Check machen ob das was Du so erfindest nicht bereits vorhanden ist. Ich habe allerdings den Hinweis die Möglichkeit einer Abrechnung in Echtzeit über digitales Geld für so ein Zertifikat vermisst. Da sollte doch was gehen.:Cheese:
Ja, so meinte ich das: Dass man in der App mit einem Klick auf "+ Zertifkate" für die 3., 4.,. n-te Impfung weitere Zertifkate hinzuladen kann. Die aktuelle ist bei mir blau, folgende könnten dann eine andere Farbe haben. Auf meiner Mülltonne kleben mittlerweile auch einige. Als ich kürzlich dort was reinschmiß, musste ich spontan an mein blaues Impfzertifkat denken ;-)
Dass die eine oder andere Zahlung zukünftig rein digital ablaufen, ist müßig zu erwähnen. Deshalb spare ich mir das ;-)
LidlRacer
09.08.2021, 12:24
Mal wieder ein Kandidat für den Darwin Award:
Dick Farrel
Radiomoderator und Impfgegner stirbt nach Covid-Erkrankung (https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/corona-krise-radiomoderator-und-impfgegner-dick-farrel-stirbt-nach-covid-erkrankung-a-02ca3129-52f6-4332-981c-4a7f90f1ca1b)
"Er verunglimpfte den Virologen Anthony Fauci als »Freak« und wetterte gegen Coronaimpfungen ..."
deralexxx
09.08.2021, 13:49
Vllt bald im Duett mit dem Wendler?
https://www.n-tv.de/leute/Nena-Jeder-macht-was-er-will-article22731005.html
Im Spiegel dazu noch etwas mehr: https://www.spiegel.de/kultur/musik/nena-konzert-auf-ruegen-jeder-macht-was-er-will-a-ef27703f-a665-4a5f-913c-f1d2afc1bd68
Das Konzept ist ja aber eher ein blöder Scherz:
Rechts Abendkasse und VIPs. Mittig die Getesteten oder vollständig Geimpften, die schon ein Ticket haben. Sie kriegen ein hellgrünes Bändchen um den Arm. Das heißt, dass sie vor der Bühne tanzen dürfen.
Links die Ungetesteten und nicht vollständig Geimpften mit Ticket. Sie kriegen ein neongrünes Bändchen. Tanzen verboten. »Die gesunde Reihe ist hier«, sagt ein Ordner zu einem Mann, der eben angekommen ist. Beide lachen. Noch ist der Unterschied zwischen den hellgrünen und den neongrünen Bändchen halbwegs sichtbar. Doch noch ist es hell.
:Nee:
Klugschnacker
12.08.2021, 08:31
Die Bundesweite Inzidenz wird heute mit 27,6 angegeben, bei einem Wachstum gegenüber der Vorwoche von 44%.
Die Zahl der wöchentlichen Neuinfektionen liegt damit auf dem Niveau vom 10. Oktober 2020. Dasselbe gilt für die Positiv-Rate der Corona-Tests, die bei 3% liegt.
Unterstellt man für die kommende Woche ein weiteres Wachstum von 30%, dann erreichen wir kommenden Donnerstag bundesweit den Inzidenzwert von 35.
Wenn ich das richtig verstanden habe, braucht man ab einer Inzidenz von 35 für alle möglichen Dinge einen Impfnachweis oder einen tagesaktuellen Schnelltest. Wann tritt das in Kraft? Die Geimpften sollten sich, falls nicht bereits geschehen, jetzt um diesen Nachweis kümmern (Smartphone).
:Blumen:
Die Bundesweite Inzidenz wird heute mit 27,6 angegeben, bei einem Wachstum gegenüber der Vorwoche von 44%.
Die Zahl der wöchentlichen Neuinfektionen liegt damit auf dem Niveau vom 10. Oktober 2020. Dasselbe gilt für die Positiv-Rate der Corona-Tests, die bei 3% liegt.
Unterstellt man für die kommende Woche ein weiteres Wachstum von 30%, dann erreichen wir kommenden Donnerstag bundesweit den Inzidenzwert von 35.
Wenn ich das richtig verstanden habe, braucht man ab einer Inzidenz von 35 für alle möglichen Dinge einen Impfnachweis oder einen tagesaktuellen Schnelltest. Wann tritt das in Kraft? Die Geimpften sollten sich, falls nicht bereits geschehen, jetzt um diesen Nachweis kümmern (Smartphone).
:Blumen:
Bei uns in Baden-Württemberg braucht man doch schon ab kommenden Montag, 16. August völlig unabhängig von der Inzidenz, egal ob 5,10, 35, 50, 500 etc. für alles und jedes einen 3 G Nachweis (Geimpft, Genesen oder Getestet).
siehe hier:
https://www.badische-zeitung.de/inzidenz-soll-ab-montag-im-land-keine-rolle-mehr-spielen
Helmut S
12.08.2021, 08:57
Unser LK ist heute satt über 50. Gleich mal schauen was das in Bayern eigentlich bedeutet. Bin überhaupt nicht auf dem Laufenden. :Maso:
pepusalt
12.08.2021, 09:12
Unser LK ist heute satt über 50. Gleich mal schauen was das in Bayern eigentlich bedeutet. Bin überhaupt nicht auf dem Laufenden. :Maso:
Im Prinzip Testungen bei Inzidenzen Ü50 (wird bundesweit wohl bald zu Ü35)
U50
https://www.stmgp.bayern.de/wp-content/uploads/2021/07/2021_07_23_oeffnungen-juli1_ueberblick_u50-1024x724.png
(https://www.stmgp.bayern.de/wp-content/uploads/2021/07/2021_07_23_oeffnungen-juli1_ueberblick_u50-1024x724.png)
Ü50
https://www.stmgp.bayern.de/wp-content/uploads/2021/07/2021_07_23_oeffnungen-juli1_ueberblick_50-und-mehr-1024x724.png (https://www.stmgp.bayern.de/wp-content/uploads/2021/07/2021_07_23_oeffnungen-juli1_ueberblick_50-und-mehr-1024x724.png)
Ich deute gar nichts an, das entsteht alles in Deinem Kopf. Die Wirklichkeit ist keine flache Medalille, sie hat viel mehr als zwei Seiten, und die Wahrheit liegt im seltensten Fall in der Mitte, sondern mal hier, mal dort, mal komplett abseits von allen. Und manchmal kennt keiner die Wahrheit, hält aber seine eigene Meinung dafür.
Du bist doch laut eigener Aussage Ingenieur, oder? Kannst du mal kurz bekannt geben, an welchen Produkten so arbeitest? Ich würde gerne bei deiner erwiesenen Wissenschaftsfeindlichkeit und -leugnung davon möglichst viel Abstand halten. Ist mir zu gefährlich.
Und natürlich gibt es wissenschaftlich erwiesen Wahrheiten die man nicht noch mal diskutieren muss. Da muss man keine andere Seite der Medaille betrachten. Das ist einfach Unfug.
Bei uns in Baden-Württemberg braucht man doch schon ab kommenden Montag, 16. August völlig unabhängig von der Inzidenz, egal ob 5,10, 35, 50, 500 etc. für alles und jedes einen 3 G Nachweis (Geimpft, Genesen oder Getestet).
siehe hier:
https://www.badische-zeitung.de/inzidenz-soll-ab-montag-im-land-keine-rolle-mehr-spielen
Im Prinzip ist es dann so: wer nicht geimpft ist, muss Beschwernisse in Kauf nehmen.
Das kann ich nachvollziehen und auch akzpetieren. Meine Sorge geht eher dahin, dass dies Dauerzustand wird. Ich also mit 2 Impfungen quasi als nichtgeimpft betrachtet werde, wenn eine 3. empfholen wird.
"Kein Lockdown für Geimpfte" wird heute gern getitelt.
Bin ich schon ein Querdenker, wenn ich daran nicht glaube? :confused:
pepusalt
12.08.2021, 10:05
"Kein Lockdown für Geimpfte" wird heute gern getitelt.
Bin ich schon ein Querdenker, wenn ich daran nicht glaube? :confused:
Interessehalber, inwiefern glaubst Du nicht daran?
"Kein Lockdown für Geimpfte" wird heute gern getitelt.
Bin ich schon ein Querdenker, wenn ich daran nicht glaube? :confused:
Ich würde sagen, deine Gedanken sind nicht mehr rein :Cheese:
Ich also mit 2 Impfungen quasi als nichtgeimpft betrachtet werde, wenn eine 3. empfholen wird.
Aktuell wird der Impfstatus nur 6-9 Monate anerkannt. Danach gilt man wieder als ungeimpft. Ich vermute zwar, dass man das noch verlängern wird, aber die aktuellen Regelungen sind so.
Aktuell wird der Impfstatus nur 6-9 Monate anerkannt. Danach gilt man wieder als ungeimpft. Ich vermute zwar, dass man das noch verlängern wird, aber die aktuellen Regelungen sind so.
Wenn es denn so sein wird, dass ich alle 6-9 Monate eine Impfung brauche, um am normalen Leben teilzunehmen (bspw. ich gehe "einfach so" in ein Restaurant und esse und trinke, ich gehe spontan ins Schwimmbad), dann werde ich wohl automatisch in die Reihen der "Impfgegner", "Verschwörungstheoretiker", "Querdenker" rutschen. ;)
Interessehalber, inwiefern glaubst Du nicht daran?
Lügenpresse !!!! :Lachanfall:
Ne, eher das hier: https://www.youtube.com/watch?v=jLhYIqiJlEA
mit einem kleinen Schuss davon: https://www.youtube.com/watch?v=_jDEnd0YYuY
pepusalt
12.08.2021, 11:01
Aktuell wird der Impfstatus nur 6-9 Monate anerkannt. Danach gilt man wieder als ungeimpft. Ich vermute zwar, dass man das noch verlängern wird, aber die aktuellen Regelungen sind so.
Das digitale Impfzertifikat hat vorerst eine Gültigkeitsdauer von 12 Monaten. Je nach beobachteter Wirkungsdauer der Impfstoffe soll dieser Zeitraum angepasst, beziehungsweise eine Auffrischimpfung angeboten werden. (https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.neuer-impfnachweis-wie-lange-ist-der-digitale-impfpass-gueltig.6f9034a4-a2f9-459b-aa5f-ba639f2adc50.html)
Wo hast Du die Info mit 6-9 Monate her?
Österreich zum Beispiel. Da macht halt jedes Land wieder was anderes
pepusalt
12.08.2021, 11:10
Lügenpresse !!!! :Lachanfall:
Ne, eher das hier: https://www.youtube.com/watch?v=jLhYIqiJlEA
mit einem kleinen Schuss davon: https://www.youtube.com/watch?v=_jDEnd0YYuY
na dass sind schon die üblichen von den Schwurblern gern inflationär verwendete Zitate.
Meine Frage aber war aber eher was (und nicht weil 'Diktatur') daran Deiner Meinung nach unglaubhaft an 'kein Lockdown für geimpfte' sein könnte. Ich sehe das sehr stringent, wenn die Lage wirklich wieder harte Maßnahmen wie einen Lockdown oder ähnliches notwendig macht und das dann aber nicht für Geimpfte gilt, weil die nicht die Pandemiebefeuerer sind.
Das digitale Impfzertifikat hat vorerst eine Gültigkeitsdauer von 12 Monaten. Je nach beobachteter Wirkungsdauer der Impfstoffe soll dieser Zeitraum angepasst, beziehungsweise eine Auffrischimpfung angeboten werden. (https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.neuer-impfnachweis-wie-lange-ist-der-digitale-impfpass-gueltig.6f9034a4-a2f9-459b-aa5f-ba639f2adc50.html)
Wo hast Du die Info mit 6-9 Monate her?
Das erinnert mich sehr an die verschiedenen Abo-Modelle in der IT. Statt ordentliche Software auszuliefern, kauft man ein Abo und zahlt dafür, dass die Fehler gefixt werden. :Lachen2:
... Ich sehe das sehr stringent, wenn die Lage wirklich einen Lockdown oder ähnliches notwendig macht und das dann aber nicht für Geimpfte gilt, weil die nicht Pandemiebebetreiber sind.
Und damit man Gemimpfte gleich erkennt, wenn es eine Ausgangssperrre nach 20 Uhr gibt, dürfen sie einen Sticker ("Ich bin geimpft") tragen, der leuchtet? :Cheese:
Ich kenne da ein paar in meinem privaten Umfeld, die würde das auf der Stelle tun...
na dass sind schon übliche von den Schwurblern inflationär gerne verwendet Zitate.
Meine Frage aber war aber eher was (und nicht weil 'Diktatur') daran Deiner Meinung nach unglaubhaft an 'kein Lockdown für geimpfte' sein könnte. Ich sehe das sehr stringent, wenn die Lage wirklich einen Lockdown oder ähnliches notwendig macht und das dann aber nicht für Geimpfte gilt, weil die nicht Pandemiebebetreiber sind.
Nur so als Nebenfrage: Es ist allen klar dass das kein Mensch kontrollieren kann und wird? Es sind leere Worte. Die Polizei hat dafür keine Kapazitäten, es wird höchstens in der Privatwirtschaft der ein oder andere Veranstalter halbherzig versuchen. Das ist komplett Banane und ich hoffe es liegt am Wahlkampf, denn spätestens nach der Wahl brauchen wir ein umsetzbares Konzept
pepusalt
12.08.2021, 11:15
Das erinnert mich sehr an die verschiedenen Abo-Modelle in der IT. Statt ordentliche Software auszuliefern, kauft man ein Abo und zahlt dafür, dass die Fehler gefixt werden. :Lachen2:
Du scheinst echt vom Fach zu sein :Lachen2:
welche Fehler der Impfstoffe übrigens? Ich sehe da eher Updates die zwischenzeitlich haltnotwendig sind.
oder meinst Du Sputnik? oder Sinupret ;-)
pepusalt
12.08.2021, 11:19
Nur so als Nebenfrage: Es ist allen klar dass das kein Mensch kontrollieren kann und wird? Es sind leere Worte. Die Polizei hat dafür keine Kapazitäten, es wird höchstens in der Privatwirtschaft der ein oder andere Veranstalter halbherzig versuchen. Das ist komplett Banane und ich hoffe es liegt am Wahlkampf, denn spätestens nach der Wahl brauchen wir ein umsetzbares Konzept
Nur so als Nebenantwort: ich denke schon, dass Impfausweis und digitale Impfzertifikate halbwegs kontrolliert werden können und das nicht leer.
Neulich beim 10er Familientreffen innen im Italiener haben sich die sehr gründlich alle vollständig 10 digitalen Zertifikate angeschaut. (Name, Alter, Beginn Gültigkeit, etc. )
Perfekt kann eine Kontrolle nicht sein, aber sehr wohl nachhaltig.
Aber mittlerweile sind z.B. die Gastronomen sehr penibel, weil die einfach keine desaströsen Fälle in ihrer Gastro haben wollen. Das wird z.T. viel schlimmer befürchtet als ein Lockdown.
Meine Frage aber war aber eher was (und nicht weil 'Diktatur') daran Deiner Meinung nach unglaubhaft an 'kein Lockdown für geimpfte' sein könnte.
Ich sehe zu viele Parallelen zum letzten Sommer, was ja auch verständlich / menschlich, ist. Viele Menschen verdrängen mit dieser Vehemenz, ohne der es unsere Art längst nicht mehr gäbe. Oder welche Frau würde sich ohne dieser Fähigkeit zu Verdrängen nach den Schmerzen der 1. Geburt eine weitere antun? Nichts vergisst der Mensch schneller als Leid und Schmerzen.
Gestern im GYM wieder alle Fenster zu. Als ich den Chef darauf ansprach, schwurbelte er nur etwas von den Putzfrauen die Schuld sind... Er hatte mich nicht wirklich verstanden, dass halt jeder im Kleinen das tun muss, was er tun kann. Und da sind sehr oft die Fenster zu, weil die jungen Testeronbullen ihre Angst vor Erkältung höher bewerten als Corona. Kein Grund zur Panik-Mache wie Lidl das hier beispielsweise macht, aber der Gesamteindruck ist so verständlich wie beängstigend.
Und der 2. Punkt ist der, dass heute kein Politiker aussprechen darf, dass im Herbst die Scheisse eventuell wieder losgeht, auch für Geimpfte. Viele Menschen können und wollen diesbezüglich einfach nicht mehr, im richtigen Leben sieht es ja anders aus als hier in dieser Privilegierten-Blase der Triathleten. Zwei widersprüchliche Punkte, aber so isses nun mal.
Nur so als Nebenfrage: Es ist allen klar dass das kein Mensch kontrollieren kann und wird? Es sind leere Worte. Die Polizei hat dafür keine Kapazitäten,...
Das Problem sehe ich nicht, aber ich lebe wie wir alle auch nur in meiner Blase. Und in dieser sind sämtliche mir wichtigen Bereiche ohne Probleme zu kontrollieren:
- LV an der Hochschule
- GYM & Sauna
- Restaurant & Kneipe
- Kino & Konzert
- Frisör
- Wettkämpfe
- Flugreisen (ja ich weiß...)
Alles kein Problem, und Polizei braucht da schon keiner. Keko kann uns da eher helfen, wir brauchen mehr digitale Zugangskontrollen.
...
Alles kein Problem, und Polizei braucht da schon keiner. Keko kann uns da eher helfen, wir brauchen mehr digitale Zugangskontrollen.
Technisch wäre da allerhand schon heute möglich. Man muss aber halt auch die Menschen mitnehmen. Ich kenne Personen, die haben kein Handy oder Computer, nicht mal ein Bankkonto. Ich denke, dass dies eher etwas für die folgende Generation ist, die ja quasi ohne Handy nicht mehr exisitieren kann. Alles mögliche online einkaufen, digitale Identität, Checks an Eingängen, digitale Reservierungen usw. wird normal sein. Meine Generation, die sich gelegentlich sträubt, stirbt ja bald weg, bzw. wird schweigsam und schaltet ab ;-)
Das Problem sehe ich nicht, aber ich lebe wie wir alle auch nur in meiner Blase. Und in dieser sind sämtliche mir wichtigen Bereiche ohne Probleme zu kontrollieren:
- LV an der Hochschule
- GYM & Sauna
- Restaurant & Kneipe
- Kino & Konzert
- Frisör
- Wettkämpfe
- Flugreisen (ja ich weiß...)
Alles kein Problem, und Polizei braucht da schon keiner. Keko kann uns da eher helfen, wir brauchen mehr digitale Zugangskontrollen.
Ich bin gespannt. Ich teile hier deinen Optimismus nicht, würde mir aber wünschen dass du recht hast.
Am Ende bleiben unkontrolliert (anders wäre ja auch schlimm) die privaten Treffen, und hier können sich die Impfgegner auf eigenes Risiko ruhig selbst durchseuchen, kommt rein auf die Herdenimmunität bezogen wahrscheinlich am Ende aufs gleiche raus. Was die sozialen Kassen mehr belastet steht auf einem anderen Blatt.
Let‘s talk strategy: die Inzidenz in meiner Stadt liegt aktuell auf dem gleichen Wert wie Mitte Oktober 2020 und damit dreimal höher wie zur gleichen Zeit im August 2020.
Entwicklung absehbar - kommen jetzt die gleichen Instrumente zur Anwendung wie zuvor oder nicht, oder ist es allen egal oder ist es jetzt ja ganz anders oder gibt es keinen Plan?
m.
Let‘s talk strategy: die Inzidenz in meiner Stadt liegt aktuell auf dem gleichen Wert wie Mitte Oktober 2020 und damit dreimal höher wie zur gleichen Zeit im August 2020.
Entwicklung absehbar - kommen jetzt die gleichen Instrumente zur Anwendung wie zuvor oder nicht, oder ist es allen egal oder ist es jetzt ja ganz anders oder gibt es keinen Plan?
m.
In dem Newsletter eines weltweiten Wirtschaftsforums lese ich heute, dass eine fundamentale digitale Transformation einsetzt. Sie betrifft unsere soziales Leben, unsere Sicherheit, wie wir arbeiten und unsere Bildung. Dem stimme ich zu.
In der Tageszeitung lese ich, dass Geimpfte keine Einschränkungen haben werden. Es könne aber sein, dass wieder Kontaktbeschränkungen eingeführt werden, falls die Infektionslage ansteigt. Ungeimpfte müssen zukünftig für den Besuch von Veranstaltungen einen PCR-Test vorweisen, der sie dann 61€ kostet.
Let‘s talk strategy: ...
m.
Letztes Jahr haben Drosten & Co auch schon frühzeitig vor den Herbstzahlen gewarnt.
Trotz der Erfahrung aus dem Vorjahr werden die Prognosen 2021 kleingeredet und auf die Anzahl der geimpften Personen verwiesen (ohne Mutationen zu berücksichtigen). Deswegen wird gewartet bis das Kind wieder im Brunnen liegt und die Bundestagswahl vorbei ist.
Deswegen wird gewartet bis das Kind wieder im Brunnen liegt und die Bundestagswahl vorbei ist.
«Das beste Argument gegen die Demokratie ist ein fünfminütiges Gespräch mit einem durchschnittlichen Wähler.»
Winston C.
Letztes Jahr haben Drosten & Co auch schon frühzeitig vor den Herbstzahlen gewarnt.
Trotz der Erfahrung aus dem Vorjahr werden die Prognosen 2021 kleingeredet und auf die Anzahl der geimpften Personen verwiesen (ohne Mutationen zu berücksichtigen). Deswegen wird gewartet bis das Kind wieder im Brunnen liegt und die Bundestagswahl vorbei ist.
Wo ist das Problem? Wir haben doch die Impfungen:
Drittimpfung in Israel für alle über 50 (https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-coronavirus-freitag-265.html#USA-Auf-der-Intensivstation-gelaeutert)
Ich lehne mich mal aus dem Fenster und sage, dass ich in ein paar Monaten mit 2 Impfungen den Status "nicht geimpft" habe ;)
Wo ist das Problem? Wir haben doch die Impfungen:
Drittimpfung in Israel für alle über 50 (https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-coronavirus-freitag-265.html#USA-Auf-der-Intensivstation-gelaeutert)
Ich lehne mich mal aus dem Fenster und sage, dass ich in ein paar Monaten mit 2 Impfungen den Status "nicht geimpft" habe ;)
Und jetzt?
Bist du davon ausgegangen, dass die Schutzimpfung ein Leben lang hält bzw. hat dies irgendjemand suggeriert? :Blumen:
... kommen jetzt die gleichen Instrumente zur Anwendung wie zuvor oder nicht, oder ist es allen egal oder ist es jetzt ja ganz anders oder gibt es keinen Plan?...
Es kommen im Herbst sicher nicht die gleichen Maßnahmen zur Anwendung wie im vergangenen Jahr, da die Altersstruktur der Infizierten eine ganz andere ist, als im Herbst 20. Aktuell infizieren sich vor allem jüngere, ungeimpfte Personen, während im lebsten Herbst das Maximum der Infektionen bei über 80-jährigen, von Covid-19 hochgefärdeten Heimbewohnern lag.
Entsprechend sind vergleichbare Inzidenzen aktuell ganz anders zu bewerten, als vor einem Jahr.
Komplett ohne Infektbekämpfungsmaßnahmen wird es aber wohl auch in diesem Herbst nicht funktionieren, denn maximal hohe Inzidenzen (und Quarantäne von Kontaktpersonen) kann sich eine Gesellschaft nunmal nicht leisten, wie man am Beispiel von UK, vor drei Wochen gesehen hatte.
Wenn 50% oder 60% einer Schulklasse und ein großer Teil des Lehrerkollgiums wegen Covid-19 fehlen, dann funktioniert Schulunterricht z.B. nicht mehr, selbst wenn kein Lockdown verhängt ist.
Den Experten im RKI und im Bundesgesundheitsministerium ist dieses Szenario zweifellos bewusst und es gibt sicher auch Pläne in der Schublade, wie man mit Inzidenzen jenseits von 500 umgehen muss, selbst wenn dann keine vierstellige Todeszahlen pro Tag mehr erreicht werden wie 2020, aber jetzt ist erstmal Bundestagswahlkampf und da werden selbstverständlich von Regierungsseite keine "Bad Vibes" verbreitet, denn die Regierungsparteien wollen ja erstmal ordentliche Wahlergebnisse einfahren.
Und jetzt?
Bist du davon ausgegangen, dass die Schutzimpfung ein Leben lang hält bzw. hat dies irgendjemand suggeriert? :Blumen:
Ich habe das schon so in Erinnerung, dass uns lange suggeriert wurde, dass man nach einer Impfung mal locker 1 Jahr seine Ruhe hat.
Alle paar Monate das Risiko einzugehen, für ein paar Tage auszufallen is schon eine andere Hausnummer.
Es kommen im Herbst sicher nicht die gleichen Maßnahmen zur Anwendung wie im vergangenen Jahr, da die Altersstruktur der Infizierten eine ganz andere ist, als im Herbst 20. Aktuell infizieren sich vor allem jüngere, ungeimpfte Personen, während im lebsten Herbst das Maximum der Infektionen bei über 80-jährigen, von Covid-19 hochgefärdeten Heimbewohnern lag.
Entsprechend sind vergleichbare Inzidenzen aktuell ganz anders zu bewerten, als vor einem Jahr.
Komplett ohne Infektbekämpfungsmaßnahmen wird es aber wohl auch in diesem Herbst nicht funktionieren, denn maximal hohe Inzidenzen (und Quarantäne von Kontaktpersonen) kann sich eine Gesellschaft nunmal nicht leisten, wie man am Beispiel von UK, vor drei Wochen gesehen hatte.
Wenn 50% oder 60% einer Schulklasse und ein großer Teil des Lehrerkollgiums wegen Covid-19 fehlen, dann funktioniert Schulunterricht z.B. nicht mehr, selbst wenn kein Lockdown verhängt ist.
Den Experten im RKI und im Bundesgesundheitsministerium ist dieses Szenario zweifellos bewusst und es gibt sicher auch Pläne in der Schublade, wie man mit Inzidenzen jenseits von 500 umgehen muss, selbst wenn dann keine vierstellige Todeszahlen pro Tag mehr erreicht werden wie 2020, aber jetzt ist erstmal Bundestagswahlkampf und da werden selbstverständlich von Regierungsseite keine "Bad Vibes" verbreitet, denn die Regierungsparteien wollen ja erstmal ordentliche Wahlergebnisse einfahren.
Lehrer geimpft, Schulklassen (an weiterführenden Schulen zumindest hier aktuell) zu einem Viertel (zu Schulbeginn bei uns in 2 Wochen wohl mehr) geimpft, wo nimmst du solche Zahlen her?
Den Experten im RKI und im Bundesgesundheitsministerium ist dieses Szenario zweifellos bewusst und es gibt sicher auch Pläne in der Schublade, wie man mit Inzidenzen jenseits von 500 umgehen muss, selbst wenn dann keine vierstellige Todeszahlen pro Tag mehr erreicht werden wie 2020, aber jetzt ist erstmal Bundestagswahlkampf und da werden selbstverständlich von Regierungsseite keine "Bad Vibes" verbreitet, denn die Regierungsparteien wollen ja erstmal ordentliche Wahlergebnisse einfahren.
Man darf nur nicht vergessen, dass die Ferien langsam zu Ende gehen, Urlauber heimkehren und Schulbetrieb wieder startet. Da werden den Politikern die Inzidenzen schneller um die Ohren fliegen als ihnen lieb ist und es kann noch vor der Wahl großer Druck entstehen, doch etwas zu unternehmen. Ich bin gespannt.
Und jetzt?
Bist du davon ausgegangen, dass die Schutzimpfung ein Leben lang hält bzw. hat dies irgendjemand suggeriert? :Blumen:
Ich schreibe ja immer ehrlich meine Meinung: als ich mir vor einigen Monaten zum Impfen anmeldete, hatte ich doch noch die Hoffnung, dass es damit dann gewesen sei. Stand heute ist es wohl so, dass noch mehrere folgen sollen/könnten/werden (Ich lerne ja wahnsinnig dazu...).
Die Konstellation, dass nun bestimmte Aktivitäten an meinen Impfstatus geknüpft sein werden und der sich alle paar Monate für mich ändern könnte, wäre aber aus meiner Sicht etwas völlig Neues.
:Blumen:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.