Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Corona Virus


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 [37] 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137

aequitas
16.07.2020, 14:53
Deswegen wird es noch eine Ewigkeit dauern, bis sie einen Impfstoff gefunden haben.

Nein, deshalb wird es sicherlich nicht (!) eine Ewigkeit dauern. Das ist abhängig von anderen Faktoren.

Diese Forschungsergebnisse sind sehr positiv und stehen einer Impfstoffentwicklung nicht entgegen.

Hafu
16.07.2020, 15:02
Deswegen wird es noch eine Ewigkeit dauern, bis sie einen Impfstoff gefunden haben.

Der Beitrag von El Stupido bzw. von Herrn Lauterbach bezog sich eher darauf, dass die Immunität nach durchgemachter SARS-CoV-2-Infektion eher auf den Schenkel der T-Zell-immunität bezieht und weniger auf den Schenkel der Antikörper vermittelten Immunität.

Auf die Wirksamkeit von Impfungen hat dies nicht zwingend Einfluss, weil auch die T-Zell vermittelte Immunität eine sehr wirksame Infektionsbarriere sein kann.

Es spricht viel dafür, dass erste Impfstoffe nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen. Allerdings werden für all diese Impfstoffe anfangs die Daten fehlen, wie lange die Schutzwirkung durch Impfung dann auch anhält, da man nicht die Zeit hat, um die Zulassungsstudien ausreichend lange laufen zu lassen und dann wird es auch angesichts der pandemischen Verbreitung das Problem der Verfügbarkeit wirksamer Impfstoffe geben.

merz
16.07.2020, 16:36
Zwischenstand im Impfrennen: etwa 155 Projekte weltweit, mglw. könnte eines schon für das chinesische Militär in Anwendung sein

https://www.nytimes.com/interactive/2020/science/coronavirus-vaccine-tracker.html


generell hat Dr. Fauci sich letztlich recht optimistisch geäußert was die Aussichten angeht

m.

Foxi
16.07.2020, 21:14
Ich wüsste nicht, was daran rätselhaft sein sollte.

Eine Quarantäne in einem Hotel ist nunmal keine echte Quarantäne.
Wir haben seit Beginn der Pandemie eine echte Quarantäne-Station bei uns im Krankenhaus ...

Danke Hafu, für die Klarstellung. Erst jetzt fällt mir auf, dass man die Meldung zeitlich unter verschiedener Perspektiven lesen konnte.

1) Die Seeleute waren negativ getestet, dann 14 Tage in Quarantäne, dann 35 Tage auf See, und danach hatten sich 57 von 61 Leuten angesteckt. So hatte ich das zunächst gelesen (vermutlich auch fehlgeleitet durch den Hinweis der Redaktion, die "Behörden stünden vor einem Rätsel".

2) Die Seeleute waren negativ getestet, dann 14 Tage in Quarantäne, dann 35 Tage auf See, und in diesem Zeitraum hatten sich 57 von 61 Leuten angesteckt. Das ist dann in der Tat wenig spektakulär, sondern beschreibt nur den Lauf der Ansteckungskette unter der Besatzung während des Aufenthalts auf See.
So wird's mutmaßlich gewesen sein.

Hafu
17.07.2020, 06:17
Habe heute früh mal wieder die pandemische Lage anhand der Worldometer-Zahlen und diverser zusätzlicher Quellen gecheckt.

Ich mach' das neugierdehalber meist nur einmal die Woche bezogen auf die Mittwochs- und Donnerstagszahlen, da diese erfahrungsgemäß meist am zuverlässigsten sind.

Am Wochenende gibt es in vielen Ländern eine Meldelücke, da weniger getestet und gemeldet wird, dafür sind dann oft die Montags- und z.T. auch die Dienstagszahlen zu hoch, da dann nachgemeldet bzw. der Teststau abgearbeitet wird.

Den USA entgleitet in vielen Bundesstaaten die Lage immer mehr: mit 73 000 Fällen wurden dort gestern soviele Neu-infekte gemeldet wie noch nie seit Beginn der Pandemie. (https://www.worldometers.info/coronavirus/country/us/)Zweifellos ein eklatantes Versagen der dortigen politischen Führung, zumal es aktuell einen klaren Zusammenhang zwischen den besonders betroffenen republikanisch regierten Bundesstaaten und den relativ stabilen demokratisch geprägten und regierten Bundesstaaten gibt. Bei derart vielen Neuinfekten, wie in vielen Staaten der USA ist es aussichtslos, einzelne Neuinfekte noch nachzuvollziehen und Infektionsketten zu erkennen bzw. zu isolieren.

In Deutschland befinden wir uns dagegen nach wie vor in einer pandemisch betrachteten Bildebuchsituation mit gerade mal knapp 600 Neuinfekten am gestrigen Donnerstag bundesweit. (https://www.worldometers.info/coronavirus/country/germany/)Da aber auch das der höchste Tageswert seit drei Wochen (also etwa seit der Sondersituation der Tönnies-Krise in Gütersloh) darstellt, habe ich dann trotzdem noch weiter recherchiert, woher die moderat erhöhte Neuinfekt-Zahl resultiert, da in den letzten Wochen die Zahl der Neuinfekte bundesweit meist um die 400/Tag lag.
Erster Verdacht wären ja z.B. rückkehrende Urlauber aus pandemisch stärker betroffenen Regionen, die das Virus erneut bei uns eintragen.
Ich habe dann die Tagesspiegel-Statistik nach besonders betroffenen Landkreisen geordnet und dann in der jeweiligen Lokalpresse weitergegoogelt. Aktuell am stärksten betroffen sind die Landkreise Bad Tölz, Euskirchen und Mettmann mit jeweils über 20 Neuinfekten pro 100 000 Einwohnern.

In Bad Tölz liegen die erhöhten Infektzahlen an einem Ausbruch in einer Gemeinschaftsunterkunft von Asylbewerbern, ebenso wie in Euskirchen, wo ebenfalls eine Flüchtlingsunterkunft einen Hotspot bildet, wobei dort noch hinzukommt, dass das Virus in die Unterkunft durch Jugendliche, die an einer Ferien-Kirchenfreizeit teilgenommen hatten, das Virus in die Unterkunft eingetragen hatten. Das unterstreicht nochmal exemplarisch, dass Kinder/ Jugendliche sehr wohl maßgeblich zum infektgeschehen beitragen können, obwohl sie selbst nur selten schwer erkranken. Und es gibt uns auch einen Vorgeschmack auf die Risiken, die mit der in Kürze erfolgenden Rückkehr zum Regelbetrieb in den Schulen auf uns zukommen könnten.

In Mettmann dagegen hängt der Corona-Hotspot maßgeblich mit einer Hochzeitsfeier im großen Verbund zusammen, sowie mit einem Corona-Ausbruch in einer Kita in Velbert. (https://www.supertipp-online.de/2020/07/16/corona-virus-nrw-deutschland-lage-kreis-mettmann/).

Man sieht, dass bei solchen moderaten Infektzahlen die Nachverfolgung durch die Gesundheitsämter gut funktioniert, und wenn das gegeben ist, dann kann man die Neuinfekte durch Verhängung lokaler Quarantäne-Maßnahmen auch gut unter Kontrolle bringen, ohne dass es zu einem neuen Flächenbrand, wie in vielen anderen Regionen der Welt kommt.

El Stupido
17.07.2020, 07:25
Einmal mehr vielen Dank für die guten Beiträge und verständlichen Erklärungen @HaFu (#9002 & #9005 nur als Beispiel). :Blumen:

merz
17.07.2020, 08:01
+1, vielen Dank!

m.

keko#
17.07.2020, 08:01
... Und es gibt uns auch einen Vorgeschmack auf die Risiken, die mit der in Kürze erfolgenden Rückkehr zum Regelbetrieb in den Schulen auf uns zukommen könnten....

Ja, absolut. Zusammen mit den Rückkehrern aus dem Urlaub/Heimatland und den kühleren Temperaturen (Fenster bleiben geschlossen) vermute ich, dass es ein interessanter Herbst wird. :Gruebeln:

Seyan
17.07.2020, 08:03
Und es gibt uns auch einen Vorgeschmack auf die Risiken, die mit der in Kürze erfolgenden Rückkehr zum Regelbetrieb in den Schulen auf uns zukommen könnten.

Deine Ausführung in allen Ehren, aber anstatt einfach nur den Teufel an die Wand zu malen, wären mögliche Vorschläge, wie man mit der Situation umgeht, hilfreich. Sollen wir die Situation für die nächste Generation noch mehr an die Wand fahren, als sie es ohnehin schon ist, als da wären Klimakatastrophe, Wirtschafts am Boden, Alterspyramide, die (überspitzt ausgedrückt) auf eine Pyramide auf dem Kopf zusteuert, sollen wir der nächsten Generation auch noch die Sozialkompetenz und die Bildung vorenthalten?

Ich hoffe mal, dass FFF danach mal so richtig die Parlamente stürmt und den Leuten die Meinung geigt, die ihre Zukunft zerstören.

keko#
17.07.2020, 08:05
...
Ich hoffe mal, dass FFF danach mal so richtig die Parlamente stürmt und den Leuten die Meinung geigt, die ihre Zukunft zerstören.

Wenn, dann sind sie aber dort am falschen Ort ;)

spanky2.0
17.07.2020, 09:17
Das unterstreicht nochmal exemplarisch, dass Kinder/ Jugendliche sehr wohl maßgeblich zum infektgeschehen beitragen können, obwohl sie selbst nur selten schwer erkranken. Und es gibt uns auch einen Vorgeschmack auf die Risiken, die mit der in Kürze erfolgenden Rückkehr zum Regelbetrieb in den Schulen auf uns zukommen könnten.

Zu dem Thema habe ich die Tage zufällig einige Artikel gesehen, die das etwas anders sehen:

https://www.deutschlandfunk.de/kinder-und-covid-19-schulen-sind-keine-corona-hotspots.676.de.html?dram:article_id=480539

Eine Studie mit über 2.000 Schulkindern in Sachsen bestätigt, was Epidemiologen schon länger vermuten: Schüler spielen bei der Verbreitung von Covid-19 keine große Rolle. „Schulen sind keine Brandbeschleuniger für die Ausbreitung des Virus“, sagte der Studienleiter im Dlf-Interview.

https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/coronavirus-schulen-infektionsrate-studie-sachsen-100.html


"Studien aus der Schweiz, aus England legen alle nahe, dass Schulen kein Hotspot sind", betont Hübner und verweist auch auf eine weitere Studie von Mitte Juni aus Baden-Württemberg.

anlot
17.07.2020, 09:30
Deine Ausführung in allen Ehren, aber anstatt einfach nur den Teufel an die Wand zu malen, wären mögliche Vorschläge, wie man mit der Situation umgeht, hilfreich. Sollen wir die Situation für die nächste Generation noch mehr an die Wand fahren, als sie es ohnehin schon ist, als da wären Klimakatastrophe, Wirtschafts am Boden, Alterspyramide, die (überspitzt ausgedrückt) auf eine Pyramide auf dem Kopf zusteuert, sollen wir der nächsten Generation auch noch die Sozialkompetenz und die Bildung vorenthalten?

Ich hoffe mal, dass FFF danach mal so richtig die Parlamente stürmt und den Leuten die Meinung geigt, die ihre Zukunft zerstören.


Sorry, ich kann beim besten Willen nicht erkennen wo Hafu den Teufel an die Wand gemalt hat?! Er hat schlicht und dankenswerterweise die aktuelle Situation sehr genau analysiert und lediglich die Fakten zusammen getragen. Danke nochmal Hafu für Deine Mühe.

Da Du ja auf Lösungen aus bist, würde mich interessieren, wie denn Deine aussieht?

Estebban
17.07.2020, 09:38
Deine Ausführung in allen Ehren, aber anstatt einfach nur den Teufel an die Wand zu malen, wären mögliche Vorschläge, wie man mit der Situation umgeht, hilfreich. Sollen wir die Situation für die nächste Generation noch mehr an die Wand fahren, als sie es ohnehin schon ist, als da wären Klimakatastrophe, Wirtschafts am Boden, Alterspyramide, die (überspitzt ausgedrückt) auf eine Pyramide auf dem Kopf zusteuert, sollen wir der nächsten Generation auch noch die Sozialkompetenz und die Bildung vorenthalten?

Ich hoffe mal, dass FFF danach mal so richtig die Parlamente stürmt und den Leuten die Meinung geigt, die ihre Zukunft zerstören.

Du hast ja in den letzten Wochen mehrfach (vollkommen zurecht, nicht dass ein falscher Eindruck entsteht!) auf die schwierige Lage für Kinder hingewiesen. Ich persönlich glaube nicht, dass es dem großen Teil der Jugendlichen schadet, wenn es ein gesundes Umfeld gibt, was für wenige aber dafür regelmäßige Kontakte mit gleichaltrigen aber Verhinderung von Durchmischung achtet. Problematisch wird es da, wo generell schon ein schwächeres soziales Netz besteht oder gar Themen wie häusliche Gewalt im Raum stehen und kein Korrektiv / sicherer Raum wie Schule zur Verfügung steht.
Als Kinderloser traue ich mich aber auch nicht weiter vor und möchte nicht in Wespennester stossen ;)

Aber was ist denn in der Tat die Alternative? Schulen einfach wieder auf und die Tatsache ignorieren, dass Kinder oft "Verbindungsstücke" zwischen verschiedensten sozialen Kreisen sind und man kleine Virentransporter über Stunden in engen, geschlossenen Räumen zusammenhocken? Damit eine evtl zweite Welle forcieren und im November vor dem Chaos / kompletten Lockdown stehen, weil die Gesundheitsämter mit der Nachverfolgung nicht mehr hinterher kommen?

Hafu
17.07.2020, 09:50
Deine Ausführung in allen Ehren, aber anstatt einfach nur den Teufel an die Wand zu malen, wären mögliche Vorschläge, wie man mit der Situation umgeht, hilfreich. Sollen wir die Situation für die nächste Generation noch mehr an die Wand fahren, als sie es ohnehin schon ist, als da wären Klimakatastrophe, Wirtschafts am Boden, Alterspyramide, die (überspitzt ausgedrückt) auf eine Pyramide auf dem Kopf zusteuert, sollen wir der nächsten Generation auch noch die Sozialkompetenz und die Bildung vorenthalten?

Ich hoffe mal, dass FFF danach mal so richtig die Parlamente stürmt und den Leuten die Meinung geigt, die ihre Zukunft zerstören.

Du verstehst mich falsch, wenn du glaubst, dass ich den Teufel an die Wand malen will. Natürlich muss man die Schulen wieder öffnen (und sie sind doch auch seit den Pfingstferien nahezu überall wieder offen!), aber eben auch mit Augenmaß, d.h. mit Hygienekonzepten, die die Indoor-Kontakte tendenziell reduzieren, weniger vollen Schulbussen akzeptablen Abständen in den Klassenzimmern usw.
Eine einfach Rückkehr zum Regelbetrieb wie vor Corona, wie es vielerorts geplant ist, halte ich angesichts der Schulgröße vielerorts für riskant.
An der Schule meiner Frau wurden vor einigen Jahren die Klassenzimmer verkleinert, da die übliche Klassenstärke in Zukunft nur noch 20 Schüler betragen sollte.
Tatsächlich wurden (u.a. aus Einsparungsgründen und wegen Lehrermangel) die Klassengrößen aber sukzessive wieder erhöht und letztes Jahr wurden sogar sog. Kombiklassen eingeführt (ein Klassenzimmer für eine große kombinierte 3. und 4. Klasse). Dieses Jahr hatte diese Kombiklasse 28 Schüler, im nächsten Schuljahr wird sie 27 Schüler haben. In einem engen Klassenzimmer, ohne Belüftung das eigentlich nur für maximal 20 Schüler vorgesehen ist.
Da langt man sich an den Kopf wie sowas inmitten einer Pandemie funktionieren soll.

Zu dem Thema habe ich die Tage zufällig einige Artikel gesehen, die das etwas anders sehen:

https://www.deutschlandfunk.de/kinder-und-covid-19-schulen-sind-keine-corona-hotspots.676.de.html?dram:article_id=480539

https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/coronavirus-schulen-infektionsrate-studie-sachsen-100.html

Ich habe das Thema bewusst aufgegriffen, weil es immer wieder eine relevante Rolle in der öffentlichen Diskussion spielt und ich ja mit einer Lehrerin verheiratet bin, die natürlich auch sinnvolle Handlungsempfehlungen für den Alltag benötigt.

Die von Spanky genannte Studien aus Baden-Württemberg und aus Sachsen sind wegen der besonderen lokalen Situation in den beiden Bundesländern wenig hilfreich, um daraus Lehren für die Zukunft ziehen zu können: die Baden-Württemberger Studie hat die Infektionshäufigkeit bei Kindern während einer Phase des Lockdowns und der Notbetreuung untersucht, also in einer komplett unnatürlichen Situation mit stark reduzierten sozialen Kontakten: wenn Kinder in Kleingruppen betreut werden mit immer derselben Zusammensetzung, dann spielen sie natürlich für das infektgeschehen in einer Region keine Rolle, man kann daraus aber keine Lehren für die baldige Situation mit Regelbetrieb in großen, engen Klassen mit schlechter Belüftung, überfüllten Schulbussen usw. ziehen.

Sachsen mit der dortigen Studie hat die Sondersituation, dass dieses Bundesland eine besonders niedrige Infektionsprävalenz hat: wenn kaum jemand in der Bevölkerung infektiös ist und außerdem die Grenzen geschlossen sind, wo sollen dann Infekte herkommen?

Israel kämpft seit Wochen mit einer fulminanten zweiten Welle, nachdem das Land die erste Infektionswelle schnell und für viele Länder beispielhaft gemanagt hatte. An dem erneuten Auftreten von SARS-CoV-2-Infekten in Israel haben die wieder normal geöffneten Schulen nachweisbar einen relevanten Anteil gehabt.
(https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/covid-19-corona-israel-schule-1.4927186)

qbz
17.07.2020, 09:58
......
Aber was ist denn in der Tat die Alternative? Schulen einfach wieder auf und die Tatsache ignorieren, dass Kinder oft "Verbindungsstücke" zwischen verschiedensten sozialen Kreisen sind und man kleine Virentransporter über Stunden in engen, geschlossenen Räumen zusammenhocken? Damit eine evtl zweite Welle forcieren und im November vor dem Chaos / kompletten Lockdown stehen, weil die Gesundheitsämter mit der Nachverfolgung nicht mehr hinterher kommen?

Ich denke, frühkindliche Erziehung, Schulen und Kita´s sind für einen grossen Teil der Kinder aus Einwandererfamilien und aus sozial schwächeren Schichten nochmals besonders wichtig, weil sich bei langen Unterbrechungen einfach die Bildungschancen im Durchschnitt für diese Gruppen verschlechtern.

Interessant wären Untersuchungen aus Schweden darüber, ob und wieviel die offenen Kita´s und Schulen dort zur stärkeren Ausbreitung der Pandemie bzw. höheren Sterbezahlen im Vergleich zu DE beigetragen haben.

TriVet
17.07.2020, 10:06
Studie: Hirnschäden treten schon bei leichten Covid-19-Symptomen auf (https://www.rnd.de/gesundheit/covid-19-studie-hirnschaden-schon-bei-leichten-symptomen-PYWCXWUCCVCITK56ZIS77HSMO4.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE)

Es wurden zuletzt ja Mikrothrombosen als Ursache ins Spiel gebracht, passt dazu...

Schwarzfahrer
17.07.2020, 10:08
Israel kämpft seit Wochen mit einer fulminanten zweiten Welle,
Diese zweite Welle ist zwar bemerkenswert, die absoluten Zahlen zeigen allerdings, daß insgesamt bisher ca. 2,5 mal weniger Tote gab, als in Deutschland (bezogen auf die Bevölkerung), d.h. es verlief bisher noch harmloser als in Deutschland, das ja auch im internationalen Vergleich sehr gut wegkam. Ein erneuter Anstieg der Infektionen ist natürlich relevant, und zu beachten, aber der tatsächliche Verlauf rechtfertigt m.M.n. nicht so recht die dramatisierende Berichterstattung und Worte wie "fulminant". Welche Steigerung bleibt dann noch für Länder übrig, die es wirklich übel erwischt hat, wie Belgien, Brasilien, ...?

Seyan
17.07.2020, 10:14
Du verstehst mich falsch, wenn du glaubst, dass ich den Teufel an die Wand malen will. Natürlich muss man die Schulen wieder öffnen (und sie sind doch auch seit den Pfingstferien nahezu überall wieder offen!), aber eben auch mit Augenmaß, d.h. mit Hygienekonzepten, die die Indoor-Kontakte tendenziell reduzieren, weniger vollen Schulbussen akzeptablen Abständen in den Klassenzimmern usw.
Eine einfach Rückkehr zum Regelbetrieb wie vor Corona, wie es vielerorts geplant ist, halte ich angesichts der Schulgröße vielerorts für riskant.
An der Schule meiner Frau wurden vor einigen Jahren die Klassenzimmer verkleinert, da die übliche Klassenstärke in Zukunft nur noch 20 Schüler betragen sollte.
Tatsächlich wurden (u.a. aus Einsparungsgründen und wegen Lehrermangel) die Klassengrößen aber sukzessive wieder erhöht und letztes Jahr wurden sogar sog. Kombiklassen eingeführt (ein Klassenzimmer für eine große kombinierte 3. und 4. Klasse). Dieses Jahr hatte diese Kombiklasse 28 Schüler, im nächsten Schuljahr wird sie 27 Schüler haben. In einem engen Klassenzimmer, ohne Belüftung das eigentlich nur für maximal 20 Schüler vorgesehen ist.
Da langt man sich an den Kopf wie sowas inmitten einer Pandemie funktionieren soll.

Deine ganzen Argumente sind richtig. Wir haben halt grundsätzlich einen Lehrermangel, der sich nochmal verstärkt, weil viele Lehrer in der Risikogruppe sind (oder versuchen sich als solche darzustellen) und damit aus dem Pool an potenziellen Lehrkräften rausfallen. Das führt natürlich dazu, dass es nur schwer möglich ist, die Klassenstärke zu reduzieren.

Im Endeffekt wäre das beste, wenn man in Schulen, die auf Halbtagsunterricht (also z.B. von 8 bis 13 Uhr) ausgelegt sind, auf Ganztagsunterricht ummodelt, wobei damit halt die Klassenstärken reduziert werden. Allerdings bräuchte man dabei wieder entsprechend viele Lehrkräfte. Die fehlen aber (aus diversen Gründen). Man dreht sich folglich im Kreis...

Was auf jeden Fall keine Option (schon gar nicht auf längere Zeit) ist, ist das Lernen zuhause (oder per Videokonferenz). Das funktioniert schon bei vielen Studenten nicht (und die wissen von Beginn an, worauf sie sich einlassen)...

Hafu
17.07.2020, 10:36
Diese zweite Welle ist zwar bemerkenswert, die absoluten Zahlen zeigen allerdings, daß insgesamt bisher ca. 2,5 mal weniger Tote gab, als in Deutschland (bezogen auf die Bevölkerung), d.h. es verlief bisher noch harmloser als in Deutschland, das ja auch im internationalen Vergleich sehr gut wegkam. Ein erneuter Anstieg der Infektionen ist natürlich relevant, und zu beachten, aber der tatsächliche Verlauf rechtfertigt m.M.n. nicht so recht die dramatisierende Berichterstattung und Worte wie "fulminant". Welche Steigerung bleibt dann noch für Länder übrig, die es wirklich übel erwischt hat, wie Belgien, Brasilien, ...?

Israel hat die erste Welle sehr gut gemeistert, indem sie in einem ganz frühen Stadium der Pandemie die Grenzen radikal geschlossen haben, so dass sie praktisch im März und April vom Infektgeschehen überhaupt nicht tangiert wurden.
Das hat aber auch dazu geführt, dass sich in der lokalen Bevölkerung auch kein Bewusstsein für die Risiken der Pandemie entwickeln konnte. Masken nutzt dort kaum jemand und auch social distancing war dort bis vor kurzem gemäß dem, was ich gelesen haben, ein Fremdwort.
Jetzt in der zweiten Welle, die ca. Mitte Juni begonnen hat, gibt es aktuell um die 1800 Neuinfekte in Israel pro Tag und 25 000 aktive Infizierte. (https://www.worldometers.info/coronavirus/country/israel/) Da Israel nur ein Zehntel der Einwohnerzahl Deutschlands hat, wären das auf unsere Größe übertragen 18 000 Neuinfekte pro Tag bzw. 250 000 aktive Infizierte.
Das ist eine Größenordnung mit der die USA aktuell zu kämpfen hat und bei der eine Infektnachverfolgung für die Gesundheitsämter nicht mehr möglich ist und im Prinzip nur ein Lockdown das Geschehen wieder unter Kontrolle bringen kann.

Wenn du das nicht für ein fulminantes Infektgeschehen hältst, dann frage ich mich, ab wann bei dir die Alarmglocken schrillen würden. Der (milde) Lockdown in Deutschland wurde übrigens bei täglich rund 1800 Neuinfekten und aktiven infizierten von rund 20000 in Deutschland verhängt, also bei rund 10% der Zahlen, mit denen Israel (und die USA) aktuell zu kämpfen haben.

Schwarzfahrer
17.07.2020, 11:30
Wenn du das nicht für ein fulminantes Infektgeschehen hältst, dann frage ich mich, ab wann bei dir die Alarmglocken schrillen würden.
Gemeldete Infektionen halte ich für eine ungeeignete Zahl, um mich davon emotional beeinflussen zu lassen, zu unklar ist, was wirklich an Erkrankungen dahinter steckt. Für mich sind nur die Zahlen von ernsthaft Erkrankten und Toten relevant für die Beurteilung, ob ich die Entwicklung für "fulminant", dramatisch, katastrophal, oder einfach nur übel halte.

El Stupido
17.07.2020, 12:03
Gemeldete Infektionen halte ich für eine ungeeignete Zahl, um mich davon emotional beeinflussen zu lassen, zu unklar ist, was wirklich an Erkrankungen dahinter steckt. Für mich sind nur die Zahlen von ernsthaft Erkrankten und Toten relevant für die Beurteilung, ob ich die Entwicklung für "fulminant", dramatisch, katastrophal, oder einfach nur übel halte.

Einspruch! Ich halte sehr wohl die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen für relevant.
Abgesehen davon, dass man das "ernsthaft" mal definieren müsste: ist "ernsthaft erkrankt" = staionäre Aufnahme ins KH oder erst wenn man dort auf einer ICU ist?

Weshalb ich aber sehr wohl die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen für wichtig halte:
Was wenn du einen "ernsthaft erkrankten" hast, der aber schnell isoliert wird und niemanden ansteckt, parallel im Nachbarort aber einen symptomfreien, der fünf andere ansteckt, von denen dann aber 2-3 einen schweren Verlauf erleiden?

Hafu
17.07.2020, 12:18
Gemeldete Infektionen halte ich für eine ungeeignete Zahl, um mich davon emotional beeinflussen zu lassen, zu unklar ist, was wirklich an Erkrankungen dahinter steckt. Für mich sind nur die Zahlen von ernsthaft Erkrankten und Toten relevant für die Beurteilung, ob ich die Entwicklung für "fulminant", dramatisch, katastrophal, oder einfach nur übel halte.

Die Toten hinken den Neuinfizierten 4-6 wochen hinterher, weil man an Covid-19 bei schweren Verläufen nicht in wenigen Tagen verstirbt, sondern in der Regel erst am Ende einer längeren Leidensstrecke, erst recht in einem modernen Land mit den Möglichkeiten der Intensivmedizin.

Die aktuelle israelische Infektwelle geht ja, wie aus den geposteten Links hervorgeht (ähnlich wie die derzeitigen Neuinfekte in den USA) v.a. von jüngeren kontaktfreudigen Leuten aus über Bars, Nachtclubs, Diskotheken, private Feiern oder eben Schulen. Da gibt es logischerweise weniger schwere Verläufe und weniger Tote wie bei den ersten Krankheitswellen in Schweden, Belgien, wo übverproportional die Alten- und Pflegeheime betroffen waren.
Auch bei uns in Deutschland, wo sich das Infektgeschehen in letzter Zeit überwiegend auf Flüchtlingsheime, Schlachthöfe, Fremdarbeiterunterkünfte oder große Mietskasernren gibt es ja seit Wochen bemerkenswert und erfreulich wenige Tote, weil das ja von der Altersstruktur und den Begleiterkrankungen her betrachtet auch eher jüngere, gesunde infizierte sind.

Bei hohen Infektzahlen (wie derzeit in den USA und eben auch in Israel) fallen aber irgendwann die seltenen schweren Verläufe bei jungen Erkrankten auch statistisch auf. In den USA (und ebenso auch in Israel mit seiner weitaus kleineren Bevölkerung) sieht man durchaus seit einigen Tagen auch einen Anstieg der Todeszahlen (aktuell um die 1000 pro Tag).
1800 Neuinfekte pro Tag entspricht in einem Land mit 8 Mio Einwohnern wie Israel übrigens ziemlich genau der Situation in den USA mit 70000 Neuinfekten pro Tag bei 330 Mio Einwohnern.
Die Anzahl schwerer Verläufe bzw. intensivpflichtiger/ hospitalisierten Patienten wird ja nicht separat an die WHO gemeldet, so dass es schwer ist hierzu statistische Betrachtungen anzustellen.

qbz
17.07.2020, 15:00
.......
Auch bei uns in Deutschland, wo sich das Infektgeschehen in letzter Zeit überwiegend auf Flüchtlingsheime, Schlachthöfe, Fremdarbeiterunterkünfte oder große Mietskasernren gibt es ja seit Wochen bemerkenswert und erfreulich wenige Tote, weil das ja von der Altersstruktur und den Begleiterkrankungen her betrachtet auch eher jüngere, gesunde infizierte sind.
.....


Ich sprach neulich mit einem Arzt von der Charite Berlin, der meinte, die Ärzte hätten in der Zwischenzeit mehr spezielle Erfahrungen und Kenntnisse in der Behandlung, was in den verschiedenen Stadien notwendig wäre, wie z.B. die Gabe von Gerinnungshemmer. Das wirkt sich eventuell neben der Altersstruktur auch aus.

Schwarzfahrer
17.07.2020, 16:49
Die Toten hinken den Neuinfizierten 4-6 wochen hinterher, ....
ist mir bewußt, aber das und die belegten Krankenhausbetten sind für mich trotzdem die einzigen Maßstäbe, die ich für die wirkliche Schwere der Epidemie anschaue - mit dem Bewußtsein, daß es nur retrospektiv sinnvoll geht.
Die aktuelle israelische Infektwelle geht ja, ...v.a. von jüngeren kontaktfreudigen Leuten aus .... Da gibt es logischerweise weniger schwere Verläufe und weniger Tote wie bei den ersten Krankheitswellen in Schweden, Belgien, wo übverproportional die Alten- und Pflegeheime betroffen waren.
Auch bei uns in Deutschland, wo sich das Infektgeschehen in letzter Zeit überwiegend auf Flüchtlingsheime, Schlachthöfe, Fremdarbeiterunterkünfte oder große Mietskasernren gibt es ja seit Wochen bemerkenswert und erfreulich wenige Tote, weil das ja von der Altersstruktur und den Begleiterkrankungen her betrachtet auch eher jüngere, gesunde infizierte sind.
Genau, u.a. wegen solcher Differenzen in den Auswirkungen reicht mir eine hohe Infektionszahl nicht, mir ein Urteil von wegen extrem schlimm oder nicht zu bilden. Ich sage nicht, daß es nicht auf mögliche schlimme Auswirkungen hinweist, wenn die positiven Tests mehr werden, und daß man nicht gegenhalten sollte; ich sage nur, die steigende Zahl positiver Tests ist noch für mich allein kein ausreichendes Argument für die in den Medien gerne schnell herbeigeholte sprachliche Eskalation. Ich bin insgesamt für mehr Gelassenheit, - wie es übrigens aus einigen Deiner Posts (für mich positiv) auch herausklingt.

Hafu
17.07.2020, 17:46
...
Genau, u.a. wegen solcher Differenzen in den Auswirkungen reicht mir eine hohe Infektionszahl nicht, mir ein Urteil von wegen extrem schlimm oder nicht zu bilden. Ich sage nicht, daß es nicht auf mögliche schlimme Auswirkungen hinweist, wenn die positiven Tests mehr werden, und daß man nicht gegenhalten sollte; ich sage nur, die steigende Zahl positiver Tests ist noch für mich allein kein ausreichendes Argument für die in den Medien gerne schnell herbeigeholte sprachliche Eskalation. Ich bin insgesamt für mehr Gelassenheit, - wie es übrigens aus einigen Deiner Posts (für mich positiv) auch herausklingt.

:Blumen:
Wir sind wahrscheinlich inhaltlich nicht so weit auseinander und ich wollte natürlich mit meinem Post heute morgen keine Panik verbreiten, nur halt eben mal drauf hinweisen, dass die Pandemie (global betrachtet und auch auf Deutschland bezogen) sicher nicht vorbei ist.

Manche der aktuellen Corona-Einschränkungen halte ich für übertrieben, wie ich schon ein paar mal geschrieben habe. Meiner Meinung nach ist es durchaus vertretbar Laufveranstaltungen und Triathlonveranstaltungen mit vernünftigen Hygienekonzepten wieder zu zu lassen und auch in Fußballstadien würde ich durchaus bei den aktuell niedrigen Zahlen wieder Publikum zulassen, vorerst halt nur mit Abständen also z.B. 50% der maximalen Kapazität und mit Maskenpflicht beim Rein- und Rausgehen.
Auch die Frei- und Hallenbäder würder viel mehr Besucher ohne nennenswerte infektgefahr vertragen, als derzeit erlaubt.

Auch manche Politiker, die zu Beginn der Krise meist den richtigen Ton getroffen haben, wie z.B. Lauterbach oder auch Söder, agieren nach meinem Empfinden auch in ihren Handlungsempfehlungen und Wortwahl aktuell streckenweise übervorsichtig.

Andererseits muss man aber auch konstatieren, dass die deutsche Politik rein ergebnisorientiert betrachtet im Vergleich zum europäischen Ausland und erst recht global bisher einen ziemlich guten Job gemacht hat: hier in Deutschland sind nicht nur die infektzahlen aktuell stabil niedrig, sondern auch der Großteil der Wirtschaft hat den Lockdown sehr gut überstanden, wenn man mal Tourismusbranche und Eventbranche ausklammert, deren Geschäftsmodell aktuell weltweit in Frage gestellt ist.
Der Dax, der ja die Erwartungen der Anleger bezüglich der wirtschaftlichen Zukunft repräsentiert, hat ja mittlerweile sogar schon wieder das Niveau von 2020 erreicht.

Schwarzfahrer
17.07.2020, 19:23
:Blumen:
Wir sind wahrscheinlich inhaltlich nicht so weit auseinander
:Blumen: glaube ich auch
und ich wollte natürlich mit meinem Post heute morgen keine Panik verbreiten,
habe ich auch nicht direkt so verstanden; für mich war Dein "fulminant" nur ein Ergebnis der für mich etwas zu übertriebenen Pressedarstellung.
nur halt eben mal drauf hinweisen, dass die Pandemie (global betrachtet und auch auf Deutschland bezogen) sicher nicht vorbei ist.
Glaube ich auch nicht.
Manche der aktuellen Corona-Einschränkungen halte ich für übertrieben
Da sind wir auch beisammen, auch wenn wir vermutlich es nicht exakt deckungsgleich sehen, und ich finde es gut, daß Du die Finger auch in die wunden Punkte legst.
Andererseits muss man aber auch konstatieren, dass die deutsche Politik rein ergebnisorientiert betrachtet im Vergleich zum europäischen Ausland und erst recht global bisher einen ziemlich guten Job gemacht hat:
Hier sind wir auseinander: ich bin der Ansicht, daß Deutschland vor allem einfach Glück gehabt hat, und die Entwicklung der Erkrankungen in den meisten Ländern nur eine eher mäßige bis zweifelhafte Korrelation zu den meisten Maßnahmen zeigt; einzig bei dem Thema Verbot von Großveranstaltungen, v.a. in geschlossenen Räumen glaube ich an einem sicheren Zusammenhang.
Der Dax, der ja die Erwartungen der Anleger bezüglich der wirtschaftlichen Zukunft repräsentiert, hat ja mittlerweile sogar schon wieder das Niveau von 2020 erreicht.
Der Dax repräsentiert v.a. die Erwartungen bezüglich der Großunternehmen. Die miserablen Aussichten von Gastronomie, Hotellerie und vieler kleiner Unternehmen gehen da leider nicht ein, dafür das Vertrauen, daß über Kurzarbeit auch Großunternehmen beliebig lang durchhalten werden. Da bin ich pessimistischer, wenn auch nicht speziell für meine persönliche Zukunft.

Bockwuchst
17.07.2020, 20:29
Ich hatte Anfang der Woche leichte Erkältungssymptome, also hauptsächlich Halskratzen und Schluckbeschwerden, dazu Kopfweh und Schnupfen. Da ich alles richtig machen wollte und wir das auch auf Arbeit immer eingebläut kriegen, hab ich meinen Hausarzt angerufen ob er nen Test für angeraten hält, da ich auch von ner Kollegin wusste, die am Wochenende Fieber hatte und Montag nen Test machen ließ. Der hat dann gleich Dienstag Nachmittag nen Abstrich gemacht und mit für Donnerstag Vormittag das Ergebnis versprochen. Hatte eher auf ein Ergebnis am nächsten Tag gehofft na gut. Er hat mir noch geraten, mich wenn möglich nicht unter Leute zu begeben. Ne richtige Quarantäne gibt's in so nem Fall nicht.
Donnerstag vormittags hab ich dann angerufen: Tut uns leid, das Ergebnis ist noch nicht da, probieren Sie's doch nachmittags nochmal. Nachmittags dann immer noch nichts, ich soll Freitag vormittags nochmal nachfragen. Heute vormittags wieder angerufen, nix. Nachmittags nochmal probiert: Wir haben immer noch kein Ergebnis und machen jetzt dann auch gleich Feierabend bis Montag. Ich hab dann noch die Nummer der Firma bekommen, die diese Tests durchführt. Da hab ich nach langer Warteschleife ne eigentlich Recht nette Frau dran bekommen, die erzählt hat sie ertrinken gerade in Tests, seit der Söder bestimmt hat, dass sich jeder verdachtsunabhängig testen lassen kann und jetzt jeder Hein Blöd wissen will ob er positiv ist. Mein Test ist noch nicht ausgewertet und sie kann auch nicht sagen wie lang es noch dauert.
Ich verstehe natürlich die Zusammenhänge und die sitzen da auch nicht rum und bohren in der Nase, aber ist halt echt nicht Sinn der Sache dass man da ne Woche auf ein Ergebnis warten muss und ich könnte verstehen wenn der ein oder andere bei so leichten Symptomen sich die Hängepartie nicht antun will und das halt ignoriert. Der Arzt, der mir am Dienstag den Abstrich gemacht hat, hat mich für den Rest der Woche krank geschrieben. Am Montag kann ich mit Home Office starten, mach ich eh sehr viel. Aber jeder hat nicht die Möglichkeit.
Die Kollegin hat mittlerweile ein negatives Testergebnis bekommen.

Dafri
17.07.2020, 20:55
Das mit der Testerei kann man irgendwie nicht wirklich ernst nehmen.
In den Pflegeheim meiner dementen Mutter hat es im März und April 19 Todesfälle gegeben aufgrund Covid 19.
Dementsprechend sensibel reagiert das Pflegeheim und lässt regelmäßig testen.
Die erste Seniorin ist nun wieder positiv getestet worden, obwohl sie im April schon den Virus hatte.
Eine Pflegerin ist aktuell beim Hausarzt positiv getestet,2 Tage später negativ getestet. Jeweils von 2 verschiedenen Instituten.
Das Gesundheitsamt vor Ort steht vor einen Rätsel und ist nun völlig verunsichert wie seriös die Test Ergebnisse nun einzustufen sind.

Bockwuchst
17.07.2020, 21:12
Das mit der Testerei kann man irgendwie nicht wirklich ernst nehmen.
In den Pflegeheim meiner dementen Mutter hat es im März und April 19 Todesfälle gegeben aufgrund Covid 19.
Dementsprechend sensibel reagiert das Pflegeheim und lässt regelmäßig testen.
Die erste Sensorin ist nun wieder negativ getestet worden, obwohl sie im April schon den Virus hatte.
Eine Pflegerin ist aktuell beim Hausarzt negativ getestet,2 Tage später positiv getestet. Jeweils von 2 verschiedenen Instituten.
Das Gesundheitsamt vor Ort steht vor einen Rätsel und ist nun völlig verunsichert wie seriös die Test Ergebnisse nun einzustufen sind.

Die Beispiele die du bringst find ich jetzt überhaupt nicht erstaunlic, vorausgesetzt wir reden von einem PCR Test zum Nachweis einer Infektion, und nur der macht in diesem Fall Sinn. Wenn die erste Pflegerin schon im April krank war, fällt jetzt ein Test natürlich negativ aus, weil sie es längst überstanden hat.
Die zweite Pflegerin kann bei 2 aufeinander folgenden Tests ja beim ersten noch in der Inkubationszeit gewesen sein. Sie sollte sich jetzt isolieren, auf Symptome achten und ggf erneut testen in einer Woche oder so oder bevor sie sich wieder unter Leute begibt.
Wo ist das Rätsel?

Dafri
17.07.2020, 21:27
Die Beispiele die du bringst find ich jetzt überhaupt nicht erstaunlic, vorausgesetzt wir reden von einem PCR Test zum Nachweis einer Infektion, und nur der macht in diesem Fall Sinn. Wenn die erste Pflegerin schon im April krank war, fällt jetzt ein Test natürlich negativ aus, weil sie es längst überstanden hat.
Die zweite Pflegerin kann bei 2 aufeinander folgenden Tests ja beim ersten noch in der Inkubationszeit gewesen sein. Sie sollte sich jetzt isolieren, auf Symptome achten und ggf erneut testen in einer Woche oder so oder bevor sie sich wieder unter Leute begibt.
Wo ist das Rätsel?

Da hab ich mich verschrieben. Sorry. Die Senorin welche im April infiziert war ,ist laut aktuellen Test wieder infiziert.

Die Pflegerin erst infiziert ,2 Tage später nicht mehr infiziert laut Test.

merz
17.07.2020, 21:47
Was schönes zum Wochenende, der AstraZeneca Oxford Impfstoff schreitet voran, es gibt neue Worte zu lernen: Virus Vector Ansatz, Phase III erreicht

https://www.bloomberg.com/news/features/2020-07-15/oxford-s-covid-19-vaccine-is-the-coronavirus-front-runner?srnd=premium&sref=1vAkcg7P

m.

Hafu
17.07.2020, 22:17
Da hab ich mich verschrieben. Sorry. Die Senorin welche im April infiziert war ,ist laut aktuellen Test wieder infiziert.

Die Pflegerin erst infiziert ,2 Tage später nicht mehr infiziert laut Test.

Beide denkbaren Fälle sind in den Drosten-Podcasts schon ausführlich behandelt worden.

Die Seniorin aus Fall 1 hatte vermutlich nach Covid-19-Befall der Lunge minderbelüftete Areale in der Lunge, in der Virusbsetandteile längere Zeit abgekapselt waren und jetzt im Rahmen der Regenerationsprozesse der Lunge zusammen mit Lungenssekret in den Mund-Rachenraum gelangt sind.
Andere Erklärungsmöglichkeit wäre, dass sie nach der ersten infektion keine echte immunität entwickelt hat. Die Dauer der Immunität nach durchgemachter Covid-19-infektion ist noch nicht im Detail erforscht. Patienten die zweifelsfrei ein Zweitinfektion nach überstandener und 100%ig komplett ausgeheilter Covid-19-Erstinfektion durchgemacht haben, sind aber meines Wissens nach bisher keine beschrieben worden, aber auszuschließe ist es nicht.

Im Fall 2 mit der Pflegerin die mal positiv und mal negativ ist, liegt ein typischer Fall ab dem ca. 5.Tag nach Symptombeginn vor, wenn die PCR aus dem Mundrachenraum nur noch gelegentlich positiv ist, weil sich das Virus dann meist in die Lunge verzogen hat.
in diesem Krankheitsstadium ist eine Stuhlprobe wesentlich aussagekräftiger, die auch mehrere Wochen nach Symptombeginn und sogar nach frisch ausgeheilter infektion noch konstant positiv ist.

Grundsätzlich ist es wichtig zu wissen, dass die PCR hochsensibel ist und bereits minimale Mengen von Virusbestandteilen ausreichen, dass der Test positiv ist. Es werden keine komplette infektiöse Viren nachgewiesen sondern nur bestimmte Virusbestandteile. Das können durchaus auch Reste älterer Viren sein.

merz
19.07.2020, 21:17
Habe ich bisher in deutschen Medie noch nicht so gefunden: längere Ausarbeitung des Krisenmanagements auf europäischer Ebene im ersten Quartal 2020 - Geschichtsschreibung dann später :cool:

https://www.theguardian.com/world/2020/jul/15/revealed-the-inside-story-of-europes-divided-coronavirus-response?CMP=Share_iOSApp_Other

m.

Bockwuchst
20.07.2020, 06:30
Ich arbeite ja für einen amerikanischen Konzern, d.h. unsere Firmenzentrale ist in Kalifornien. Dort waren sie gerade dabei, wieder mehr und mehr Leute aus dem Home Office wieder vor Ort in die Firma zu holen. Das wurde jetzt gestoppt und es wurde kommuniziert, dass Leute, deren Anwesenheit vor Ort nicht dringend nötig ist, nicht vor dem 4. Januar 2021 zurück beordert werden. Unser Firmenleitung geht also nicht von einer schnellen Entspannnung der Lage in USA aus. Es sollen auch weiterhin freiwillige Tests auf Kosten der Firma ermöglicht werden.

dr_big
20.07.2020, 13:12
Ich war grad beim MPreis in Sölden und stelle fest, dass ich als einziger eine Maske im Gesicht hatte. Die Regierung in AT plant bereits wieder die Maskenpflicht einzuführen, aber kein Österreicher scheint bereit zu sein freiwillig Maske zu tragen.
An der Kasse war eine ältere Österreicherin hinter mir und sagt "Sie sind aber fleißig mit der Maske". Meine Antwort "die Maske kostet nichts, stört nicht und hilft viel. Da trage ich doch leiber freiwillig die Maske anstatt wieder auf die Einführung der Maskenpflicht zu warten", sagt sie "da haben Sie vollkommen Recht, da haben Sie wirklich Recht". :confused:

Ich finde es langsam unfassbar wie dumm die Menschheit geworden ist. Mit freiwilligen Maßnahmen kann man heute wirklich nichts mehr bewegen, ohne Zwang und Strafandrohung funktioniert nichts mehr.

Man muss noch dazu sagen, dass das ganze Dorfe gerade von Italienern, Franzosen, Belgiern, Niederländern, Polen, Tschechen und mindestens so vielen Deutschen wie alle anderen zusammen, belagert wird.

merz
20.07.2020, 15:37
dieses Zögern mit den Masken verstehe ich nicht.
Wunderte mich schon, daß das so spät in öffentlichen Verkehrsmitteln in der Schweiz kam. Heute lese ich, dass es sie ab heute (!) in der Öffentlichkeit in Frankreich gibt (https://www.tagesschau.de/ausland/maskenpflicht-frankreich-101.html) ; ein Kollege aus UK pingte mich gerade an, ob man auch in Deutschland erwäge, Masken in Supermärkten zu empfehlen (mmmh, was jetzt?!?!)

m.

NBer
20.07.2020, 17:18
ja, ich weiss...BILD zeitung. aber vielleicht mal eine positive nachricht: Uni Oxford meldet Durchbruch (https://www.bild.de/ratgeber/2020/ratgeber/corona-impfstoff-uni-oxford-meldet-durchbruch-71985728.bild.html)

Bockwuchst
20.07.2020, 18:36
Ist prinzipiell ne gute Nachricht. Aber sowas wird man jetzt öfter hören. Muss sich noch in größeren Studien bestätigen. Ein Zwischenschritt.

Hafu
20.07.2020, 19:09
ja, ich weiss...BILD zeitung. aber vielleicht mal eine positive nachricht: Uni Oxford meldet Durchbruch (https://www.bild.de/ratgeber/2020/ratgeber/corona-impfstoff-uni-oxford-meldet-durchbruch-71985728.bild.html)

Hier ist der Link zur Originalstudie. (https://marlin-prod.literatumonline.com/pb-assets/Lancet/pdfs/S0140673620316044.pdf)Es ist beim differenzierten Blick auf die Ergebnisse ganz sicher kein Durchbruch, wie von Bild behauptet, aber ein Ergebnis, mit dem zu beschäftigen sich lohnt.

Es waren zwar insgesamt immerhin knapp über 1000 Personen in die Studie eingeschlossen (alles junge, kerngesunde Personen ohne jegliche gesundheitliche Risikofaktoren, also die Gruppe, für die eine Covid-19-infektion ohnehin nur in den allerseltensten Fällen gefährliche Konsequenzen hat.
Die Studie liest sich vom Design und der Subgruppenbildung leider sehr unübersichtlich, da man offensichtlich (während der laufenden Studie?) mehrfach Änderungen vorgenommen hat und neue Untergruppen mit jeweils leicht geänderter Impfdosis bzw. mit zusätzlicher Paracetamol-Gabe vor der Impfung gebildet hat, da der impfstoff mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit zu individuell durchaus unangenehmen Nebenwirkungen (Kopfschmerzen, Fieber, Gliederschmerzen etc.) geführt hat. Mit Schmerzmitteleinnahme kurz vor der Impfung waren die Nebenwirkungen signifikant geringer.
Bei einem Teilnehmer einer nur 44 Personen großen Untergruppe (ohne begleitende Schmerzmitteleinnahme) trat sogar eine sogar eine sogenannte hämolytische Anämie auf, was als sehr ernstzunehmende Nebenwirkungen einzustufen ist. Es hat schon Medikamente gegeben, die die Zulassung entzogen bekommen haben, wenn eine hämolytische Anämie nur in einem von 10 000 Fällen aufgetreten ist.

Und das zweite Problem neben der Verträglichkeit, die bei einer Impfung die potenziell gerade auch ältere und vorerkrankte Menschen bekommen sollen und die deshalb besonders sicher sein muss, erst recht wenn sie für hunderte Millionen Menschen gedacht ist, ist die Dauer der Wirksamkeit, was freilich das Oxford-Vaccine mit allen anderen derzeit untersuchten impfstoffen teilt. Kein Forscher weiß derzeit, ob die durch eine impfung (oder auch einen überstanden Covid-19-Infekt) hervorgerufene Immunität Jahre oder vielleicht auch nur wenige Wochen anhält.

Um das heraus zu bekommen benötigt man entweder Studien die auch über Jahre die Teilnehmer im Blick haben oder entsprechende epidemiologische Nachuntersuchungen nach bereits erfolgter Zulassung von impfstoffen.

merz
20.07.2020, 20:36
Wie immer, seit Monaten, Danke für die unglaublich hilfreiche Aufarbeitungen und in den Kontext Setzung!


Eine Frage: ich lese das so, dass die Anämie in einer MenACWY -Kontrollgruppe war, oder ist das eine Kombination gewesen? (ich verstehe wahrscheinlich den Sinn einer Kontrollgruppe hier nicht)

m.

Hafu
20.07.2020, 21:53
Wie immer, seit Monaten, Danke für die unglaublich hilfreiche Aufarbeitungen und in den Kontext Setzung!

Nichts zu danken. Im Prinzip denke ich hier nur laut und versuche meine eigenen Gedanken bei m Lesen und Analysieren der durchaus komplizierten Materie zu ordnen. Prof. Drosten wird bei der Materie durchaus vermisst, da sein Podcast bei der Einordnung der Wertigkeit all der täglich neu erscheinenden Erkenntnisse immer sehr hilfreich war. Hoffe mal, dass dessen Sommerpause bald vorbei ist.


Eine Frage: ich lese das so, dass die Anämie in einer MenACWY -Kontrollgruppe war, oder ist das eine Kombination gewesen? (ich verstehe wahrscheinlich den Sinn einer Kontrollgruppe hier nicht)

m.

Ja, so lese ich das auch. Die Gruppe in der die Nebenwirkung hämolytische Anämie auftrat, war quasi die Kontrollgruppe (ohne Paracetamolgabe) für die MenACWY-Gruppe mit Paracetamol-Gruppe.
Grundsätzlich braucht man in vernünftigen prospektiven Studien immer eine vergleichbar große Kontrollgruppe mit identischen Einschlusskriterien, wenn man danach vergleichende statistische Verfahren anwenden will.

Ich vermute, dass man die beiden Paracetamol-Subgruppen erst nach Beginn der mit 1000 Teilnehmern gar nicht so kleinen Studie gebildet hat weil diese Paracetamolgruppen mit jeweils um die 50 Testpersonen im Verhältnis zur Gesamtzahl der Studienteilnehmer doch relativ klein waren. Wenn die ersten paar hundert Teilnehmer ihre Impfdosen bereits erhalten haben, kann man diese ja nicht noch ein zweites mal, dann mit zuätzlicher paracetamolgabe, impfen.

Eine direkte Aussage dazu, warum man nicht z.B. gleich je 250 Studienteilnehmern Paracetamol gegeben hat (mit dann höherer statistischer Aussagekraft), habe ich beim Querlesen im Text jedenfalls nicht gefunden.

Eine einzige wirklich ernst zu nehmende Nebenwirkung unter insgesamt 1000 gesunden Studienteilnehmern kann einfach Pech sein und vielleicht findet man bei der nächsten größeren Studie nur ein bis sagen wir mal zehn ernste Impfkomplikationen unter 100 000 Geimpften, was bei einer potenziell für deutlich mehr Menschen tödlichen Erkrankung eine vertretbare Größenordnung im Risikovergleich wäre.

Es könnte aber auch sein, dass man bei der hundertfachen Studiengröße von 100 000 Geimpften dann 100 oder mehr ernsthafte Komplikationen sieht , die gerade für ältere und vorerkrankte Menschen kaum weniger gefährlich wäre als die Infektion, vor der die impfung eigentlich schützen soll. Bei Impfungen älterer multimorbider Patienten, die man ja eigentlich hauptsächlich in der Pandemie schützen will muss man ohnehin realistischerweise mitdeutlich mehr Impfnebenwirkungen rechnen.

Ach ja: Und dass die Studie nur einfach verblindet war, d.h. die Studienteilnehmer wussten alle, was sie erhielten (keiner erhielt statt Paracetamol oder statt des impfstoffs ein Placebo) muss man natürlich auch noch erwähnen, da auch das die Aussagekraft der Ergebnisse abschwächt.

Aber das soll jetzt hier auch nicht zu negativ rüberkommen. Evt. kann man mit besser angepasster Dosis (sowohl des impfagens als auch der die Impfreaktion stimulierenden Zusatzstoffe) auch das Nebenwirkungsrisiko noch deutlich reduzieren. Sehr positiv ist auf jeden Fall der Befund, dass man als Folge der impfung nicht nur spezifische Antikörper gefunden hat, die bei Covid-19 bekanntlich bei echten Erkrankten relativ schnell wieder absinken oder sogar verschwinden, sondern dass auch wohl auch eine sog. T-Zell-Impfreaktion hervorgerufen wird, von der zu hoffen ist, dass sie deutlich länger als die rein Antikörper-assozieerte Immunität anhält, oder die zumindest geeignet ist, Zweitinfektionen mit SARS-CoV-2 deutlich abgeschwächt verlaufen zu lassen.

LidlRacer
20.07.2020, 22:08
Prof. Drosten wird bei der Materie durchaus vermisst, da sein Podcast bei der Einordnung der Wertigkeit all der täglich neu erscheinenden Erkenntnisse immer sehr hilfreich war. Hoffe mal, dass dessen Sommerpause bald vorbei ist.

Ja, ein Leben ohne Drostens Podcast ist zwar möglich, aber sinnlos. ;)

Leider müssen wir das auch noch den ganzen August (https://www.ndr.de/nachrichten/info/50-Coronavirus-Update-Das-Virus-kommt-wieder,podcastcoronavirus228.html)aushalten.

Lucy89
20.07.2020, 22:35
Ich war grad beim MPreis in Sölden und stelle fest, dass ich als einziger eine Maske im Gesicht hatte. Die Regierung in AT plant bereits wieder die Maskenpflicht einzuführen, aber kein Österreicher scheint bereit zu sein freiwillig Maske zu tragen.
An der Kasse war eine ältere Österreicherin hinter mir und sagt "Sie sind aber fleißig mit der Maske". Meine Antwort "die Maske kostet nichts, stört nicht und hilft viel. Da trage ich doch leiber freiwillig die Maske anstatt wieder auf die Einführung der Maskenpflicht zu warten", sagt sie "da haben Sie vollkommen Recht, da haben Sie wirklich Recht". :confused:


Wir sind gerade in Österreich und sind doch etwas erschrocken, wie wenig präsent Corona hier ist... wir tragen weiterhin unsere Masken, aber grob geschätzt tun das hier nur 10%. Allerdings ist das hier ein typisches Touri-Dorf und ich schätze es sind 75% Deutsche, die hier rumlaufen. Macht's nicht besser.

merz
20.07.2020, 22:44
ohne zu akademisch zu werden, ich will es nur etwas beginnen zu verstehen, warum ist die Kontrollgruppe eine (korrekt?) offenbar etablierte Meningitisimpfung? Stünde die in der Gruppe der jungen Gesunden eh an?

m.

Hafu
21.07.2020, 07:46
ohne zu akademisch zu werden, ich will es nur etwas beginnen zu verstehen, warum ist die Kontrollgruppe eine (korrekt?) offenbar etablierte Meningitisimpfung? Stünde die in der Gruppe der jungen Gesunden eh an?
...

Statt eines Placeboimpfstoffes, wie es eigentlich für das übliche Studienoptimum einer doppelt verblindeten Studie üblich ist, wollte man einen (wohl ähnlich hergestellten) Vergleichsimpfstoff haben, der ebenfalls relativ häufig für diese Art der Impfung übliche Nebenwirkungen verursacht (und bereits zugelassen ist), so dass die Probanden nicht anhand komplett ausbleibender Nebenwirkungen merken, dass sie keine Covid-19-Impfung sondern nur z.B. Kochsalz erhalten hatten.

MenACWY was used as a comparator vaccine to maintain blinding of participants who experienced local or systemic reactions, since these reactions are a known association with viral vector vaccinations. Use of saline as a placebo would risk unblinding participants as those who had notable reactions would know they were in the ChAdOx1 nCoV-19 vaccine group.

Seyan
21.07.2020, 08:14
Die interessante Frage für mich ist: was bedeutet eine Impfung denn eigentlich konkret? Man kann selbst vermutlich für einen gewissen Zeitraum nicht erkranken, soweit so gut.

Aber wenn wir uns jetzt mal z.B. das Thema Tourismus anschauen. Werden Länder ihre Grenzen wieder öffnen, wenn es eine Impfung gibt? Muss man sich vor einem Urlaub ein richtiges Visum besorgen, für das man eine Impfung vorweisen muss?

Wird es wieder Wettkämpfe und Konzerte geben? Muss man überall eine Impfung vorweisen?

Ich vermute mal, viele, die jetzt Hoffnung in die Impfung setzen, dass danach alles wieder normal ist, werden da bitter enttäuscht. Länder werden weiter ihre Grenzen geschlossen halten, es wird weiter Masken geben, es wird weiter keine großen Veranstaltungen geben. Warum? Weil man die Verbreitung der Impfung gar nicht richtig kontrollieren kann...

qbz
21.07.2020, 08:26
Die interessante Frage für mich ist: was bedeutet eine Impfung denn eigentlich konkret? Man kann selbst vermutlich für einen gewissen Zeitraum nicht erkranken, soweit so gut.

Aber wenn wir uns jetzt mal z.B. das Thema Tourismus anschauen. Werden Länder ihre Grenzen wieder öffnen, wenn es eine Impfung gibt? Muss man sich vor einem Urlaub ein richtiges Visum besorgen, für das man eine Impfung vorweisen muss?

Wird es wieder Wettkämpfe und Konzerte geben? Muss man überall eine Impfung vorweisen?

Ich vermute mal, viele, die jetzt Hoffnung in die Impfung setzen, dass danach alles wieder normal ist, werden da bitter enttäuscht. Länder werden weiter ihre Grenzen geschlossen halten, es wird weiter Masken geben, es wird weiter keine großen Veranstaltungen geben. Warum? Weil man die Verbreitung der Impfung gar nicht richtig kontrollieren kann...

Also ich würde im besten Fall erwarten, dass erstens die Infektionsraten weiter zurückgehen oder dauerhaft niedrig bleiben weltweit und dass zweitens die Risikogruppen sich dadurch schützen können. Es könnten dadurch Grenzschliessungen und Maskenpflicht entfallen, aber auch die ständigen wiederholten Tests für bestimmte Personengruppen wie aktuell, welche ja auch Kosten verursachen.

Dafri
21.07.2020, 08:30
Wird es wieder Wettkämpfe und Konzerte geben? Muss man überall eine Impfung vorweisen?

Ich vermute mal, viele, die jetzt Hoffnung in die Impfung setzen, dass danach alles wieder normal ist, werden da bitter enttäuscht. Länder werden weiter ihre Grenzen geschlossen halten, es wird weiter Masken geben, es wird weiter keine großen Veranstaltungen geben. Warum? Weil man die Verbreitung der Impfung gar nicht richtig kontrollieren kann...


Wann soll denn die Normalität wieder einsetzten?

Bockwuchst
21.07.2020, 08:51
Also ich würde im besten Fall erwarten, dass erstens die Infektionsraten weiter zurückgehen oder dauerhaft niedrig bleiben weltweit und dass zweitens die Risikogruppen sich dadurch schützen können. Es könnten dadurch Grenzschliessungen und Maskenpflicht entfallen, aber auch die ständigen wiederholten Tests für bestimmte Personengruppen wie aktuell, welche ja auch Kosten verursachen.

Ja, das sehe ich ähnlich. Mit zunehmender Verbreitung der Impfung werden (hoffentlich) die Zahlen soweit zurück gehen, dass man die einschränkenden Maßnahmen dann zurück nehmen kann. Das wird wahrscheinlich nicht von heute auf morgen gehen und hängt natürlich auch stark von der Wirksamkeit der Impfung ab. Es gibt auch noch andere Fragen, die geklärt werden müssen, z.B. macht es Sinn, den Impfling auf natürlich erworbene Antikörper zu testen? Ändert es das Nebenwirkungsprofil, falls er welche hat? Spart man sich in diesem Fall die Dosis für jemand anderen auf? Das sind Fragen, in die man einfach noch Forschung investieren muss, es gibt sicher auch noch andere.
Letztlich wird es aber auch zu großen Teilen eine politische Entscheidung sein, wann man zur "Normalität" zurück kehrt.

El Stupido
21.07.2020, 08:51
Die interessante Frage für mich ist: was bedeutet eine Impfung denn eigentlich konkret? Man kann selbst vermutlich für einen gewissen Zeitraum nicht erkranken, soweit so gut.

Aber wenn wir uns jetzt mal z.B. das Thema Tourismus anschauen. Werden Länder ihre Grenzen wieder öffnen, wenn es eine Impfung gibt? Muss man sich vor einem Urlaub ein richtiges Visum besorgen, für das man eine Impfung vorweisen muss?

Wird es wieder Wettkämpfe und Konzerte geben? Muss man überall eine Impfung vorweisen?

Ich vermute mal, viele, die jetzt Hoffnung in die Impfung setzen, dass danach alles wieder normal ist, werden da bitter enttäuscht. Länder werden weiter ihre Grenzen geschlossen halten, es wird weiter Masken geben, es wird weiter keine großen Veranstaltungen geben. Warum? Weil man die Verbreitung der Impfung gar nicht richtig kontrollieren kann...

Nicht überall wird Impfung zeitgleich möglich sein. Selbst wenn wir uns nur unser Land anschauen wird es denke ich ein wenig dauern, bis erst medizinisches Personal, Risikogruppen, systemrelevante Gruppen etc. und dann alle anderes geimpft sein werden.
Und dann kann es dazu sein, dass bei uns alle (die es denn freiwillig wollen) durch sind und auf anderen Landstrichen der Erde noch keine*r.
Weiteres Fragezeichen wird sein, ob andere Länder Impfpflichten erlassen werden.

Bzgl. der offenen Grenzen: hat ein Land eine hohe Dichte an geimpften Einwohner*innen kann es seine Grenzen ja offen lassen für wen auch immer, die eigene Bevölkerung ist ja - wie bei einer Herdenimmunität - gut geschützt.
Legt ein Land nun aber kein Wert auf Imfungen (weil z.B. das Staatsoberhaupt ein "Aluhut" ist), warum sollte es dann aber unterscheiden wollen, ob geimpfte oder ungeimpfte ins Land kommen?

Für mich eine Gleichung mit (noch) vielen Unbekannten.

Was unser Geschehen im Inland angeht: ich denke, wenn der Anteil der Geimpften hoch genug sind werden Konzerte, Messen etc. wieder brummen und es wird kein Nachweis einer Impfung erforderlich sein.

Seyan
24.07.2020, 13:01
https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/elterninitiative-gegen-corona-abstand-und-maske-auf-schulhof-16873510.html

Interessante Initiative, die aber wie immer kein Gehör finden wird, weil Familien keine Lobby in Deutschland haben. Spannend vor allem die Aussage, dass man nicht mehr hinnehmen will, dass Schulen, KiTas und co. Kinder direkt mit einem Schnupfen nach Hause schicken.

Das ist etwas, was ich in vielen Aspekten und Hygienekonzepten als übertrieben ansehe. Da niest man einmal und hustet, weil man sich verschluckt hat und die Leute drehen total durch. An manchen Stellen finden Temperaturscans statt und man wird mit 37°C abgewiesen. Hallo? 37°C ist eine ganz normale Körpertemperatur (wird von der WHO auch so angegeben), die durch verschiedene Umstände zustande kommen kann.

Vorsicht gut und schön, aber wir haben es hier mit einer absoluten Paranoia zu tun, und an der Stelle massiv zu Lasten der Familien.

Aber wenn einer früher krank zur Arbeit kam, hat der Chef denjenigen auch nicht heimgeschickt, sondern zum Teil noch gelobt "Super, dass sie trotzdem zur Arbeit kommen!" wo ist da denn die Paranoia?

Cogi Tatum
24.07.2020, 13:26
https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/elterninitiative-gegen-corona-abstand-und-maske-auf-schulhof-16873510.html

Interessante Initiative

Interessant ist auch die Frage ob diese Initiative die mehrheitliche Meinung von Eltern vertritt. Denn Artikel über eingereichte Klagen und die Proteste von Eltern über zu schnelle Lockerungen in Schulen sind mit google ebenso schnell zu finden wie jene über Eltern, die wieder schnellstmöglich in Richtung Normalität wollen.

Hafu
24.07.2020, 13:56
... An manchen Stellen finden Temperaturscans statt und man wird mit 37°C abgewiesen. Hallo? 37°C ist eine ganz normale Körpertemperatur (wird von der WHO auch so angegeben), die durch verschiedene Umstände zustande kommen kann.


37,0° Körperkerntemperatur, also bei rektaler Messung ermittelt (!) sind noch normal.

37,0° an der Stirn (und da wird bei üblichen Scans ja gemessen) ist schon erhöhte Körpertemperatur (noch kein Fieber), da die Körperkerntemepratur dann bei 37,5 - 37,7 liegen müsste, sofern der Betroffene nicht direkt davor in der Sonne gesessen ist.

Nepumuk
24.07.2020, 14:02
Ich vermute mal, viele, die jetzt Hoffnung in die Impfung setzen, dass danach alles wieder normal ist, werden da bitter enttäuscht. Länder werden weiter ihre Grenzen geschlossen halten, es wird weiter Masken geben, es wird weiter keine großen Veranstaltungen geben.


Warum so pessimistisch? Es gibt doch auch heute schon eine Vielzahl von Infektionskrankheiten, die teils deutlich aggressiver sind als Corona (Gelbfieber, Hepatitis, Malaria etc.). Das hält die Menschheit heute auch nicht vom Reisen ab.


Warum? Weil man die Verbreitung der Impfung gar nicht richtig kontrollieren kann...
Man muss ja auch die Verbreitung der Krankheit kontrollieren, nicht die Impfung. Die Impfung hilft dabei, die Verbreitung zu reduzieren. Ich gehe davon aus, dass in der Übergangszeit mit der Vorlage des Impfpasses mehr Türen auf gehen.

Hafu
24.07.2020, 14:11
Warum so pessimistisch? Es gibt doch auch heute schon eine Vielzahl von Infektionskrankheiten, die teils deutlich aggressiver sind als Corona (Gelbfieber, Hepatitis, Malaria etc.). Das hält die Menschheit heute auch nicht vom Reisen ab.
...

In den letzten drei Monaten sind weltweit wesentlich mehr Menschen an Covid-19 gestorben als an Gelbfieber, Hepatitis oder Malaria.
Vor diesem Hintergrund würde ich Covid-19 als aggressiver einschätzen, zumal es auch wesentlich leichter übertragen werden kann.
Gegen Hepatitis (zumindest A und B) gibt es eine Impfung sowie wirksame Medikamente, auch gegen Gelbfieber kann man sich impfen lassen, gegen Malaria gibt es wirksame Medikamente.

Ich will keine Panik verbreiten, aber man muss die Pandemie weiterhin ernst nehmen und sich wenn man verreisen will, genau überlegen, wohin man fährt.

Seyan
24.07.2020, 14:26
37,0° Körperkerntemperatur, also bei rektaler Messung ermittelt (!) sind noch normal.

37,0° an der Stirn (und da wird bei üblichen Scans ja gemessen) ist schon erhöhte Körpertemperatur (noch kein Fieber), da die Körperkerntemepratur dann bei 37,5 - 37,7 liegen müsste, sofern der Betroffene nicht direkt davor in der Sonne gesessen ist.

Wir hatten vor der Corona-Sache einen Urlaub gebucht (für Dezember / Januar). Das Zielland ist aktuell ohnehin nicht bereisbar (Einreisesperre für quasi die ganze Welt). Würden die jetzt wieder aufmachen, aber Temperaturscans machen, dann viel Spaß.

Unser Kleiner hat immer wieder mit erhöhter Temperatur in Folge von Zahnen zu kämpfen. Wegen eines natürlichen Prozesses also direkt abgewiesen werden, fände ich eine bodenlose Frechheit (wenngleich das Land natürlich jederzeit das Recht hat zu bestimmen, wer einreisen darf).

Nepumuk
24.07.2020, 14:35
Ich will keine Panik verbreiten, aber man muss die Pandemie weiterhin ernst nehmen und sich wenn man verreisen will, genau überlegen, wohin man fährt.

Stimmt, die Pandemie muss man erst nehmen, andere Infektionskrankheiten auch. Daher überlege ich mir schon immer, wohin ich fahre und wie ich mich dort verhalte.

Ich hatte mich auch einen Post bezogen, in dem die Vermutung geäußert wurde, dass selbst mit einer verfügbaren Impfung kein normales Reisen mehr möglich sei. Das glaube ich nicht. Die Impfung wird dann zur Reisevorbereitung gehören wie andere Impfungen auch.

Hafu
24.07.2020, 14:37
...
Unser Kleiner hat immer wieder mit erhöhter Temperatur in Folge von Zahnen zu kämpfen. Wegen eines natürlichen Prozesses also direkt abgewiesen werden, fände ich eine bodenlose Frechheit (wenngleich das Land natürlich jederzeit das Recht hat zu bestimmen, wer einreisen darf).

Was würdest du vorschlagen?

Ich halte nicht allzu viel von den Temperaturscans, da SARS-CoV-2 tückischerweise ja schon vor Symptombeginn übertragbar ist und man mit dem Finden des ein oder anderen symptomatischen Patienten nur die Spitze des Eisbergs kappt. Es ist halt eine billige, schnell durchzuführende Einzelmaßnahme.
Ein PCR-Test oder gar eine 14-tägige Quarantäne ist selbstverständlich wirksamer im hinblick auf Infektprophylaxe.

Aber ich kann grundsätzlich Länder wie Hawaii, Taiwan, Island oder Neuseeland verstehen, die bislang sehr glimpflich durch die Pandemie, die aufgrund minimaler Infektzahlen ein fast komplett normales Alltagsleben führen können und die natürlich keine Lust haben, dass der Virus der den Rest der Welt in Atem hält durch Reisende unkontrolliert auf ihre jeweilige insel gebracht wird.

stephan1986
28.07.2020, 20:36
Was würdest du vorschlagen?

Ich halte nicht allzu viel von den Temperaturscans, da SARS-CoV-2 tückischerweise ja schon vor Symptombeginn übertragbar ist und man mit dem Finden des ein oder anderen symptomatischen Patienten nur die Spitze des Eisbergs kappt. Es ist halt eine billige, schnell durchzuführende Einzelmaßnahme.
Ein PCR-Test oder gar eine 14-tägige Quarantäne ist selbstverständlich wirksamer im hinblick auf Infektprophylaxe.

Aber ich kann grundsätzlich Länder wie Hawaii, Taiwan, Island oder Neuseeland verstehen, die bislang sehr glimpflich durch die Pandemie, die aufgrund minimaler Infektzahlen ein fast komplett normales Alltagsleben führen können und die natürlich keine Lust haben, dass der Virus der den Rest der Welt in Atem hält durch Reisende unkontrolliert auf ihre jeweilige insel gebracht wird.

Aber wenn das bekannt ist, können doch die Reisenden einfach ne Stunde vor Landung eine ibu einwerfen ... das gleiche gilt auch fürs Kind, das zahnt (da natürlich fiebersaft). Fraglich, ob das erfolgreich Corona abwehrt ..

deralexxx
28.07.2020, 21:28
Aber wenn das bekannt ist, können doch die Reisenden einfach ne Stunde vor Landung eine ibu einwerfen ... das gleiche gilt auch fürs Kind, das zahnt (da natürlich fiebersaft). Fraglich, ob das erfolgreich Corona abwehrt ..


ca so: https://9gag.com/gag/aBmgMmZ / https://www.motorsport.com/f1/news/norris-not-tricking-system-water-bottle-video/4826787/?nrt=54

merz
28.07.2020, 21:58
Wo stehen wir jetzt eigentlich?
In der RKI PK heute wurde wegen der Spikes von großer Sorge gesprochen.
Schulbetrieb ist nicht, Unis sind auf online, die Reisetätigkeit schätze ich als gering ein, viele Büros sind leer (ich war das letzte Mal am 11.03 am Schreibtisch), Restaurants leer, Hotels gähnend leer, Flüge kann ich nicht sagen, weil ich keinen kenne der in den letzten 2 Monaten geflogen ist, KH und Praxen fand ich jetzt auch unausgelastet, Veranstaltungen und Großveranstaltungen gibt es nicht und dennoch ist - realistisch unüberraschend - das Virus natürlich immer noch da.

Ich hab heute gedacht ohne einen, mehrere Impfstoffe geht das ewig so weiter...

m.

merz
28.07.2020, 21:59
Sry das war alles etwas wirr, ich versuch es mal auf eine forumthematisch passende Beispiel-Formel zu bringen:

Wenn alles so bleibt wie es ist und sich nichts dramatisch ändert, dann gibt es auch Kona 10.2021 nicht - geht nicht, gibt es nicht.....(jetzt nur mal als unwichtiges Beispiel, pars pro toto)

m.

Karhu
28.07.2020, 22:42
Corona wird uns noch eine ganze Weile begleiten und die Zahlen werden steigen, da die Bevölkerung Corona müde geworden ist. Viele tragen die Masken nicht richtig und Abstände werden nicht mehr so genau eingehalten. Persönlich habe ich mich für uns mit Draeger Masken ausgestattet und entsprechenden Ersatzfiltern der höchsten Schutzstufe. Die waren gestern bestellbar und sind schon auf dem Postweg. Auch eine Schutzbrille ist bei Halbmasken ratsam, da man auch über die Augen angesteckt werden kann.

Körbel
29.07.2020, 01:07
Flüge kann ich nicht sagen, weil ich keinen kenne der in den letzten 2 Monaten geflogen ist........

Bin 2 mal geflogen.
ES nach D und zurück.

Lufthansa und Ryanair, beide Flüge zu ca. 70% ausgelastet.
Maskenpflicht, ausser beim Essen und Trinken.

Keine Kontrollen in D, nur bei der Ankunft in ES musste man einen QR-Code vorweisen, der einem schnell durch die "Gesundheitskontrolle" durchschleuste.

Meine Erfahrungen, im Grunde alles normal ausser der Maskenpflicht an beiden Flughäfen.

Wenns wirklich so schlimm wäre, würde kein Mensch in ein Flugzeug steigen.

Gerade diese erlebten Umstände zeigen mir, da wird ein Virus zum Politikum hochstilisiert.:Maso: :Maso: :Maso:

Karhu
29.07.2020, 05:27
160.000 Tote in Europa aufgrund des Virus aktuell sind nicht hochstilisiert, sondern einfach nur traurig.

merz
29.07.2020, 06:19
Daten zu Flügen - Flughafen Düsseldorf läuft offenbar auf weniger als 10 Prozent seiner früheren Passagierauslastung, Daten bis Juni 20:

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/456085/umfrage/monatliche-passagierzahlen-am-flughafen-duesseldorf/

m.

Mikala
29.07.2020, 06:55
Bei uns in der Firma werden ab heute die Maßnahmen wieder verschärft.
Maximal 50% der Belegschaft sollen am Standort sein.
Die ersten Urlauber kommen zurück.

:Huhu:

keko#
29.07.2020, 08:37
Corona wird uns noch eine ganze Weile begleiten und die Zahlen werden steigen, da die Bevölkerung Corona müde geworden ist. ...

Wird noch spannend werden. 6 Mio. werden nicht auf Dauer in Kurzarbeit bleiben können und ein BIP Rückgang von mehreren Prozent wird meiner Meinung nach demnächst flächendeckend Auwirkungen haben. Moment kommt es mir so vor, als sieht man, dass in der Ferne irgendwas explodiert ist, der Knall aber noch nicht angekommen ist.

Seyan
29.07.2020, 08:41
Daten zu Flügen - Flughafen Düsseldorf läuft offenbar auf weniger als 10 Prozent seiner früheren Passagierauslastung, Daten bis Juni 20:

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/456085/umfrage/monatliche-passagierzahlen-am-flughafen-duesseldorf/

m.

Ja und? Es gibt ja viele Ziele weltweit, die gar nicht bereisbar sind, weil Einreiseverbote. Innerhalb der EU reisen viele mit dem Auto. Die Auslastung der Flüge sehe ich nicht als wirklich spannenden Indikator (und zudem ist ein Flug jetzt nicht so kritisch, zumindest unkritischer als diverse Ballermann-Parties oder generell das Nachtleben).

Die Beobachtung des Mitforisten, dass kaum was los ist in Restaurants, Hotels, Bars, etc. kann ich so gar nicht teilen. Im Gegenteil, ich habe das Gefühl, dass gerade bei den jüngeren mittlerweile eine Trotzhaltung eingekehrt ist so nach dem Motto "Wir lassen uns von euch unser Partyleben nicht kaputt machen."

Wie schnell das in die Hose geht, haben wir ja schon an diversen Beispielen gesehen. Die Leute wollen es einfach nicht wahr haben. Dazu haben wir (leider?) ein zu gutes Gesundheitssystem, wenn was ist, dann trifft es die jungen Leute selten wirklich heftig.

Bleierpel
29.07.2020, 08:59
Wird noch spannend werden. 6 Mio. werden nicht auf Dauer in Kurzarbeit bleiben können und ein BIP Rückgang von mehreren Prozent wird meiner Meinung nach demnächst flächendeckend Auwirkungen haben. Moment kommt es mir so vor, als sieht man, dass in der Ferne irgendwas explodiert ist, der Knall aber noch nicht angekommen ist.
Sehr gute Metapher!



Ich erwarte eine Insolvenzwelle, einsetzend ab Herbst, die die Welt bislang noch nicht gesehen hat. Und es wird nicht nur die Kleinen treffen, sondern auch große Unternehmen. Laß erst mal die Aufweichung der Meldekriterien für Insolvenzen wieder aufgehoben sein...


Wohl dem, der eine Strategie und eine unternehmerische Vision hat, der vll Nischen bedienen kann... Nur länger können als andere wird nicht reichen...


P.S. Die Explosion sehen...: war aber von Anfang an die Devise: China ist ja weit weg... Sars hatte man vergessen... Der Mensch ist halt ein Depp, der nicht von heute auf übermorgen sehen kann...

keko#
29.07.2020, 09:19
Sehr gute Metapher!



Ich erwarte eine Insolvenzwelle, einsetzend ab Herbst, die die Welt bislang noch nicht gesehen hat. Und es wird nicht nur die Kleinen treffen, sondern auch große Unternehmen. Laß erst mal die Aufweichung der Meldekriterien für Insolvenzen wieder aufgehoben sein...


Wohl dem, der eine Strategie und eine unternehmerische Vision hat, der vll Nischen bedienen kann... Nur länger können als andere wird nicht reichen...


P.S. Die Explosion sehen...: war aber von Anfang an die Devise: China ist ja weit weg... Sars hatte man vergessen... Der Mensch ist halt ein Depp, der nicht von heute auf übermorgen sehen kann...

Bei uns stand schon vor einiger Zeit in der Zeitung, dass das Arbeitsamt seine Mitarbeiter intern auf Insolvenzen schult, da man davon ausgeht, dass man dafür nicht genug Mitarbeiter haben wird.
Die Automobilbranche hat schon länger Schwierigkeiten (Diesel, Elektro) und Corona schlägt nun voll durch. Hier in Stuttgart jagt quasi wöchentlich eine schlechte Meldung die andere. Und die großen Autobauer quetschen natürlich die Zulieferer und die wiederum .... usw. usf.

Steff1702
29.07.2020, 09:22
Sehr gute Metapher!



Ich erwarte eine Insolvenzwelle, einsetzend ab Herbst, die die Welt bislang noch nicht gesehen hat. Und es wird nicht nur die Kleinen treffen, sondern auch große Unternehmen. Laß erst mal die Aufweichung der Meldekriterien für Insolvenzen wieder aufgehoben sein...


Wohl dem, der eine Strategie und eine unternehmerische Vision hat, der vll Nischen bedienen kann... Nur länger können als andere wird nicht reichen...


P.S. Die Explosion sehen...: war aber von Anfang an die Devise: China ist ja weit weg... Sars hatte man vergessen... Der Mensch ist halt ein Depp, der nicht von heute auf übermorgen sehen kann...

Aiwanger aus Bayern ist ja schon der Erste der fordert dass weiterhin keine Insolvenzen gemeldet werden müssen.
Dazu kommen so Kleinigkeiten dass Z.b. die Gebühren für Inkasso Per Gesetz gedeckelt wurden, glaube da kommt es ganz dick ab Herbst

Wasserbüffel
29.07.2020, 09:36
Bei uns stand schon vor einiger Zeit in der Zeitung, dass das Arbeitsamt seine Mitarbeiter intern auf Insolvenzen schult, da man davon ausgeht, dass man dafür nicht genug Mitarbeiter haben wird.
Die Automobilbranche hat schon länger Schwierigkeiten (Diesel, Elektro) und Corona schlägt nun voll durch. Hier in Stuttgart jagt quasi wöchentlich eine schlechte Meldung die andere. Und die großen Autobauer quetschen natürlich die Zulieferer und die wiederum .... usw. usf.

Bei uns in der Firma ist erkennbar das alle Gewerbe die in irgendeiner Form von Veranstaltungen/Messen etc. abhängig sind im roten Bereich laufen.
Andere Branchen wie Restaurants, Kinos die eingeschränkt wieder öffnen dürfen, haben erhebliche Umsatzeinbrüche bei gleichen oder wegen den Auflagen sogar höheren Kosten.
Zulieferer für Autoindustrie/Maschinenbau sind alle noch in Kurzarbeit.

Wir rechnen ebenfalls mit einem erheblichen Anstieg der Privatinsolvenzen im nächsten Jahr.

Jimmi
29.07.2020, 09:45
Bei mir in der Firma bester Monatsumsatz seit 2014. Wir beliefern alle Branchen von Berg-/Straßenbau bis industrielle Fertigung/Maschinenbau.

Ich bin privat nebenher im Bauzuliefergewerbe tätig. Wir haben einen deutlichen und absoluten Ertragsrekord, eine Flaute ist dort noch nicht abzusehen. Zumindest dieses Jahr ist in Sack und Tüten.

keko#
29.07.2020, 10:25
...
Zulieferer für Autoindustrie/Maschinenbau sind alle noch in Kurzarbeit.
...

Meine Nachbarn, die beim Bosch oder Daimler arbeiten, sind seit Monaten alle in Kurzarbeit und/oder Homeoffice. Soweit ich weiß, wurde die Kurzarbeit auf ca. 90% aufgestockt, so dass es finanziell verkraftbar ist.
Der Knackpunkt wird meiner Meinung nach sein, ob und wann man den Umschwung zur Normalität findet.
Ich persönlich gehe von einer Art Zeitenwende aus und dass die fetten Jahre vorbei sein werden.

Seyan
29.07.2020, 10:29
Bei mir in der Firma bester Monatsumsatz seit 2014. Wir beliefern alle Branchen von Berg-/Straßenbau bis industrielle Fertigung/Maschinenbau.

Ich bin privat nebenher im Bauzuliefergewerbe tätig. Wir haben einen deutlichen und absoluten Ertragsrekord, eine Flaute ist dort noch nicht abzusehen. Zumindest dieses Jahr ist in Sack und Tüten.

Naja, Handwerker (und alles, was da dranhängt) können sich seit geraumer Zeit ihre Kunden ja frei aussuchen (wir haben bei uns im Mehrparteienhaus seit Monaten Spechtlöcher - selbst wenn wir die Mondpreise zahlen würden, die ausgerufen werden, würden wir keinen finden, der deswegen zu uns kommen will). Und in der aktuellen Situation ist das ganze nochmal verschärft.

Wir sind ja schon froh, dass die Heizungsbauer recht zeitnah unsere Heizung ausgetauscht haben, nachdem die kaputt war und wir im zweiten Stock kaum noch Heizleistung hatten (und das mit Baby im Januar / Februar).

Wasserbüffel
29.07.2020, 10:38
Bei mir in der Firma bester Monatsumsatz seit 2014. Wir beliefern alle Branchen von Berg-/Straßenbau bis industrielle Fertigung/Maschinenbau.

Ich bin privat nebenher im Bauzuliefergewerbe tätig. Wir haben einen deutlichen und absoluten Ertragsrekord, eine Flaute ist dort noch nicht abzusehen. Zumindest dieses Jahr ist in Sack und Tüten.


Als lokaler Energieversorger können wir natürlich nur für die Gewerbe in unserem Einzugsbereich sprechen.

Meine Nachbarn, die beim Bosch oder Daimler arbeiten, sind seit Monaten alle in Kurzarbeit und/oder Homeoffice. Soweit ich weiß, wurde die Kurzarbeit auf ca. 90% aufgestockt, so dass es finanziell verkraftbar ist.

Aber gerade die Kombination von erhöhtem privaten Energieverbrauch durch Kurzarbeit, Kinderbetreung und generellem "stay at home" mit reduziertem Einkommen könnte einige vor Probleme stellen von denen sie bisher noch nichts ahnen.

keko#
29.07.2020, 10:51
Aber gerade die Kombination von erhöhtem privaten Energieverbrauch durch Kurzarbeit, Kinderbetreung und generellem "stay at home" mit reduziertem Einkommen könnte einige vor Probleme stellen von denen sie bisher noch nichts ahnen.

Hier in der Stuttgarter Vorstadt gingen bisher 4-Zi-Wohnungen mit 110m² für 500.000€ weg wie warme Semmeln. Davor parken schicke, neue Autos (2 sind eigentlich Standard). Ich sehe junge Familien mit Kindern. Ich hoffe, sie haben konservativ kalkuliert.

tandem65
29.07.2020, 11:26
Bei mir in der Firma bester Monatsumsatz seit 2014. Wir beliefern alle Branchen von Berg-/Straßenbau bis industrielle Fertigung/Maschinenbau.

Ich habe Gestern meinen Jahresumsatz 2019 eingetütet.
Das hilft allerdings nicht vielen und mir auch nur wenn weiterhin genügend Menschen Arbeit haben um sich die Produkte zu leisten die ich anbiete.
Ich sehe da nicht schwarz, bin aber auch ein hoffnungsloser Optimist. :Lachen2:

Körbel
29.07.2020, 11:59
160.000 Tote in Europa aufgrund des Virus aktuell sind nicht hochstilisiert, sondern einfach nur traurig.

Und du glaubst wirklich das diese Menschen alle an oder mit Corona verstorben sind?

Frage ich mich nur, wieviele sterbne denn normalerwiese im gleichen Zeitraum?

Schwarzfahrer
29.07.2020, 12:03
Frage ich mich nur, wieviele sterbne denn normalerwiese im gleichen Zeitraum?
Hier wird Dir geantwortet (https://www.euromomo.eu/graphs-and-maps/).

Hafu
29.07.2020, 12:16
Hier wird Dir geantwortet (https://www.euromomo.eu/graphs-and-maps/).

Am bemerkenswertesten finde ich bei Euromomo den doch recht deutlichen Sterblichkeitspeak in der Gruppe der 15-44-jährigen, die ja eigentlich nicht zu den üblichen Covid-19-Risikogruppen gehören und die sich auch augenblicklich am sichersten wähnen und am wenigsten mittlerweile im Alltag noch auf Infektionsschutz achten.

Der Peak ist nicht so heftig wie in den älteren Gruppen, aber doch im Vergleich zu den Vorjahren deutlich erkennbar.

Nogi87
29.07.2020, 12:25
Meine Nachbarn, die beim Bosch oder Daimler arbeiten, sind seit Monaten alle in Kurzarbeit und/oder Homeoffice. Soweit ich weiß, wurde die Kurzarbeit auf ca. 90% aufgestockt, so dass es finanziell verkraftbar ist.
Der Knackpunkt wird meiner Meinung nach sein, ob und wann man den Umschwung zur Normalität findet.
Ich persönlich gehe von einer Art Zeitenwende aus und dass die fetten Jahre vorbei sein werden.

Zumindest die Automatenwirtschaft wird kaum Einbußen. Die Vergnügungssteuer bei uns (50.000 Einwohnerstadt vor Stuttgart) ist wieder genau so hoch wie vor Corona. Und in den geschlossenen Monaten haben die Betreiber manchmal selber etwas gespielt :)

Cogi Tatum
29.07.2020, 13:10
Gerade diese erlebten Umstände zeigen mir, da wird ein Virus zum Politikum hochstilisiert.:Maso: :Maso: :Maso:

Diese diskussionswürdige Aussage könnte man ja noch auf die Uhrzeit schieben zu der sie geschrieben wurde.

Und du glaubst wirklich das diese Menschen alle an oder mit Corona verstorben sind?

Aber die hier? Ich dachte über dieses Level der Diskussion wäre das Forum hinweg.

Körbel
29.07.2020, 13:43
Hier wird Dir geantwortet (https://www.euromomo.eu/graphs-and-maps/).

Danke.

Ich dachte über dieses Level der Diskussion wäre das Forum hinweg.

Manches wird wie bei einer Kuh immer wieder hochgewürgt und darauf herumgekaut.:Huhu:

Schwarzfahrer
29.07.2020, 13:45
Am bemerkenswertesten finde ich bei Euromomo den doch recht deutlichen Sterblichkeitspeak in der Gruppe der 15-44-jährigen, die ja eigentlich nicht zu den üblichen Covid-19-Risikogruppen gehören und die sich auch augenblicklich am sichersten wähnen und am wenigsten mittlerweile im Alltag noch auf Infektionsschutz achten.

Der Peak ist nicht so heftig wie in den älteren Gruppen, aber doch im Vergleich zu den Vorjahren deutlich erkennbar.
Stimmt, ist tatsächlich auffällig. Was ich aber besonders merkwürdig finde: wenn man die gleiche Altersgruppe länderweise anschaut (weiter unten auf der Seite anwählbar), zeigt einzig England eine Erhöhung der Sterblichkeit in dieser Altersgruppe, kein anderer von den üblichen Verdächtigen (Italien, Spanien, Belgien), auch nicht Schottland oder Wales. Was macht die jungen Engländer so anfällig im Vergleich zu allen anderen? Oder gab es in England noch eine andere zeitgleiche Seuche, die junge Menschen befällt?

spanky2.0
29.07.2020, 13:49
Wird noch spannend werden. 6 Mio. werden nicht auf Dauer in Kurzarbeit bleiben können ...

Das frage ich mich auch wie das funktionieren soll - und vor allem wer das bei den stark sinkenden Steuereinnahmen des Bundes (auf Dauer) bezahlen soll?
Die Bundesagentur für Arbeit rechnet für 2020 mit Kosten von über 30 Mrd EUR - die Rücklagen der Agentur werden dafür aber voraussichtlich nicht ausreichen. Für den Rest müsste der Bund wieder einspringen.

Meine Nachbarn, die beim Bosch oder Daimler arbeiten, sind seit Monaten alle in Kurzarbeit und/oder Homeoffice...

Ich habe auch einen guten Bekannten, der bei einem grossen Automobilzulieferer arbeitet und die Verantwortung für einige hundert Mitarbeiter trägt. Er hat mir erzählt, dass seine Leute schon seit Monaten in Kurzarbeit sind und wenn ich ihn richtig verstanden habe, werden aufgrund der (Corona-)Sondersituation sogar noch weitere Zahlungen (Sozialversicherungen?) mit übernommen. Die Kurzarbeit gelte zwar jetzt schon/nur bis Ende des Jahres - aber er geht fest davon aus, dass es auch in 2021 verlängert wird.
So leid es mir für die Leute in Kurzarbeit tut und ich weiss, dass sich das hart anhört: Aber ich frage mich schon, ob es Sinn macht, die Leute "künstlich" in Beschäftigung zu halten in Firmen, die nach Corona sehr wahrscheinlich sowieso kaum noch Überlebenschancen haben oder danach extremen Stellenabbau betreiben werden.

keko#
29.07.2020, 14:40
So leid es mir für die Leute in Kurzarbeit tut und ich weiss, dass sich das hart anhört: Aber ich frage mich schon, ob es Sinn macht, die Leute "künstlich" in Beschäftigung zu halten in Firmen, die nach Corona sehr wahrscheinlich sowieso kaum noch Überlebenschancen haben oder danach extremen Stellenabbau betreiben werden.

Ich vermute, dass gerade strukturelle Änderungen, die schon länger in der Luft lagen, mit den kurzfristigen Auswirkungen von Corona in dem gleichen Kurzarbeit-Topf liegen.

Necon
29.07.2020, 14:52
Stimmt, ist tatsächlich auffällig. Was ich aber besonders merkwürdig finde: wenn man die gleiche Altersgruppe länderweise anschaut (weiter unten auf der Seite anwählbar), zeigt einzig England eine Erhöhung der Sterblichkeit in dieser Altersgruppe, kein anderer von den üblichen Verdächtigen (Italien, Spanien, Belgien), auch nicht Schottland oder Wales. Was macht die jungen Engländer so anfällig im Vergleich zu allen anderen? Oder gab es in England noch eine andere zeitgleiche Seuche, die junge Menschen befällt?

In England gibt es doch gerade den Aufruf an die Bürger vor der zweiten Welle etwas abzunehmen, da die Sterblichkeit durch Corona mit Übergewicht steigt.
2018 waren 27% der britischen Männer adipös und 29% der britischen Frauen und ja nicht nur Übergewichtig sondern bereits adipös also BMI >30. Damit liegen die Briten deutlich über den EU Mittelwert.

Hafu
29.07.2020, 14:55
Stimmt, ist tatsächlich auffällig. Was ich aber besonders merkwürdig finde: wenn man die gleiche Altersgruppe länderweise anschaut (weiter unten auf der Seite anwählbar), zeigt einzig England eine Erhöhung der Sterblichkeit in dieser Altersgruppe, kein anderer von den üblichen Verdächtigen (Italien, Spanien, Belgien), auch nicht Schottland oder Wales. Was macht die jungen Engländer so anfällig im Vergleich zu allen anderen? Oder gab es in England noch eine andere zeitgleiche Seuche, die junge Menschen befällt?

Stimmt. Der in anderen Kändern fehlende Peak in dieser jungen Altersgruppe ist irgendwie unplausibel (bzw. der auf UK begrenzte Peak)

Natürlich kann man über unterschiede im Gesundheitswesen spekulieren, wo es zweifellos in UK Defizite gibt, aber selbst in Nordirland, Wales oder Schottland (mit sicherlich ähnlicher genetischer Zusammensetzung der Bevölkerung und ähnlichen Gesundheitssystem-Ressourcen) gibt es diesen Peak nicht.

limaged
29.07.2020, 15:58
In England gibt es doch gerade den Aufruf an die Bürger vor der zweiten Welle etwas abzunehmen, da die Sterblichkeit durch Corona mit Übergewicht steigt.
2018 waren 27% der britischen Männer adipös und 29% der britischen Frauen und ja nicht nur Übergewichtig sondern bereits adipös also BMI >30. Damit liegen die Briten deutlich über den EU Mittelwert.

leider hören das die meisten nicht gerne .. aber es ist so. das problem gehört. bei der ursache behoben nicht bei den symptomen - ebenso bei den arbeitsbedingungen und der ganzen billigfleisch produktion .. das ja eh keiner isst :-) . es passt schon .. wir bekommen einfach nur die rechnung präsentiert

keko#
29.07.2020, 16:20
In England gibt es doch gerade den Aufruf an die Bürger vor der zweiten Welle etwas abzunehmen, da die Sterblichkeit durch Corona mit Übergewicht steigt.
2018 waren 27% der britischen Männer adipös und 29% der britischen Frauen und ja nicht nur Übergewichtig sondern bereits adipös also BMI >30. Damit liegen die Briten deutlich über den EU Mittelwert.

Wie sieht es mit der Stichprobe aus, also der im Umfeld von Corona Verstorbenen?
Selbst wenn die Sterblichkeitsrate in England höher ist und ebenso das Durchschnittsgewicht, lässt sich allein daraus noch keinen Schluss ziehen.

Necon
29.07.2020, 16:26
Wie sieht es mit der Stichprobe aus, also der im Umfeld von Corona Verstorbenen?
Selbst wenn die Sterblichkeitsrate in England höher ist und ebenso das Durchschnittsgewicht, lässt sich allein daraus noch keinen Schluss ziehen.

Keine Ahnung wie vertrauenswürdig die Seite ist aber hier:
https://www.forschung-und-wissen.de/nachrichten/medizin/uebergewicht-erhoeht-risiko-fuer-schweren-corona-krankheitsverlauf-13373809


Kurzer Auszug:
Eine im Fachmagazin Preprints publizierte Studie des Generalkrankenhaus Peking liefert erste Indizien dafür, dass die schweren Krankheitsverläufe dadurch ausgelöst werden, weil das zusätzliche Fettgewebe als potenzielle Andockstellen für das Virus dienen. Laut den Wissenschaftlern um Xiaodong Jia ist der Anteil der ACE2-Rezeptoren, die zum Befall von Zellen nötig sind, im Fettgewebe sogar höher als in der Lunge. Es ist daher wahrscheinlich, dass Menschen mit Übergewicht und Adipositas aus diesem Grund häufiger von schweren Krankheitsverläufen betroffen sind.

merz
29.07.2020, 19:24
US Daten zu in KH behandelten Covid Pat.: es sind nicht mehr die Älteren

https://gis.cdc.gov/grasp/COVIDNet/COVID19_5.html

m.

Vicky
30.07.2020, 06:27
Im Spiegel gab es gestern einen kleinen Artikel, in dem Ärzte in Köln (und Umfeld) untersucht hatten, wie es Corona Patienten im Krankenhaus erging.

Quelle (https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/deutschland-so-erging-es-covid-19-patienten-im-krankenhaus-a-356ff59c-28b0-4412-b5c2-5e61b2725a32)

Die wichtigsten Zahlen (Zitat aus dem Artikel):

Was wurde ausgewertet:
Daten von mehr als 10.000 Erwachsenen ausgewertet, die zwischen Februar und April mit einer diagnostizierten Sars-CoV-2-Infektion in einem Krankenhaus in Deutschland behandelt wurden. (Anmerkung: Das heißt, dass hier nur die schweren Fälle betrachtet werden.)

Alter: Das Alter lag im Mittel (Median) lag bei 72 Jahren, was aber nicht bedeutet, dass nur Senioren mit Covid im Krankenhaus lagen. Rund 29 Prozent der Patientinnen und Patienten war in der Altersgruppe 18 bis 59 Jahre, weitere 16 Prozent zwischen 60 und 69 Jahre alt. Rund 22 Prozent waren zwischen 70 und 79 Jahre alt. Über 80 Jahre alt war gut ein Drittel der Betroffenen.

Vorerkrankungen: Die Mehrheit der Patientinnen und Patienten, die mit Covid-19 im Krankenhaus waren, hatten eine oder mehrere Vorerkrankungen. Am häufigsten, bei 56 Prozent, war dies Bluthochdruck. Darauf folgen Diabetes (28 Prozent), Herz-Rhythmus-Störungen (27 Prozent), Nierenversagen (23 Prozent), Herzschwäche (20 Prozent), die Lungenkrankheit COPD (14 Prozent) und Fettleibigkeit (6 Prozent).

keko#
30.07.2020, 19:10
"Nun ist sie amtlich - die Jahrhundertrezession" (https://www.tagesschau.de/wirtschaft/konjunktur-189.html)

merz
30.07.2020, 21:16
Das Jahrhundert ist ja noch jung, :cool:

m.

keko#
31.07.2020, 08:36
Die Krisengewinner (https://www.tagesschau.de/wirtschaft/tech-konzerne-105.html)

Trimichi
31.07.2020, 13:43
Die Krisengewinner (https://www.tagesschau.de/wirtschaft/tech-konzerne-105.html)

Wird Zeit, dass amazon mal von einem Virus befallen wird, so wie Garmin. :dresche :Huhu:

Grund: die Leute sollen mal wieder zum Einzelhandel gehen. Transportkosten sind der Wahnsinn (Retour, Verpackungsirrsinn usw.).

Grüße,
MunA

Körbel
31.07.2020, 14:02
"Nun ist sie amtlich - die Jahrhundertrezession" (https://www.tagesschau.de/wirtschaft/konjunktur-189.html)

Gut so.
Dieser ständige Aufschwung hat das Klima dauerhaft geschädigt.
Vielleicht gibts wenigstens eine kleine Erholung.

Wird Zeit, dass amazon mal von einem Virus befallen wird, so wie Garmin. :dresche :Huhu:

Grund: die Leute sollen mal wieder zum Einzelhandel gehen. Transportkosten sind der Wahnsinn (Retour, Verpackungsirrsinn usw.).


Deswegen boykottiere ich schon seit Jahren Amazon.
Niemals werde ich da was bestellen. Niemals!!!

Am besten regional und im Laden vor Ort.

Itchybod
31.07.2020, 14:11
Wird Zeit, dass amazon mal von einem Virus befallen wird, so wie Garmin. :dresche :Huhu:

Grund: die Leute sollen mal wieder zum Einzelhandel gehen. Transportkosten sind der Wahnsinn (Retour, Verpackungsirrsinn usw.).

Grüße,
MunA

Ich versuche auch gerade weniger zu bestellen. Wenn ich was online kaufe, versuche ich weniger bei Amazon zu kaufen. Aber es ist halt so bequem.
Ich finde es auch nicht ok, dass Amazon wohl praktisch keine Steuern zahlt. Es gibt sicher genur Gründe nicht bei Amazon zu kaufen.
Aber was Tranport und Verpackung angeht, weiß ich halt nicht.
Sagen wir ich kaufe mir einen neuen Garmin. Dafür muss ich das Auto anwerfen oder mit dem ÖPNV 10-20 km fahren. Wenn ich Pech habe, hat das erste Geschäft den gar nicht vorrätig……. Der Garmin musste vorher auch zu dem Händler gefahren werden und verpackt is er auch. Vielleicht nehme ich sogar nocht "schock Horror" eine Plastiktüte, um den Garmin nach Hause zu tragen.
Ist es da nicht effizienter, das Teil online zu ordern? Die Post muss eh täglich durch die Siedlung gurken. Gut es wird dann blöd, wenn DHL, Hermes, DPD und UPS auch noch die gleich Tour machen müssen.
So einfach scheint mit die Sache halt dann doch nicht zu sein.

Cogi Tatum
31.07.2020, 14:15
Gut so.
Dieser ständige Aufschwung hat das Klima dauerhaft geschädigt.
Vielleicht gibts wenigstens eine kleine Erholung.

Gut so zur "Jahrhundertrezession"?
Welchen Ratschlag zum überstehen der Rezession gibt man zum Beispiel einer Küchenhilfe, die für einen Caterer in einer Firmenkantine arbeitete und die jetzt von der Kurzarbeit in die Arbeitslosigkeit entlassen wird?

Körbel
31.07.2020, 14:19
Gut so zur "Jahrhundertrezession"?
Welchen Ratschlag zum überstehen der Rezession gibt man zum Beispiel einer Küchenhilfe, die für einen Caterer in einer Firmenkantine arbeitete und die jetzt von der Kurzarbeit in die Arbeitslosigkeit entlassen wird?

Küchenhilfe?
In dieser Branche suchen Gastronomen doch andauernd.
Im Gastrogewerbe gibt es für solche Berufsgruppen meist schnell einen neuen Job.

dherrman
31.07.2020, 14:20
Gut so zur "Jahrhundertrezession"?
Welchen Ratschlag zum überstehen der Rezession gibt man zum Beispiel einer Küchenhilfe, die für einen Caterer in einer Firmenkantine arbeitete und die jetzt von der Kurzarbeit in die Arbeitslosigkeit entlassen wird?

Das ist ein systemerelevantes Problem. Kapitalismus at it‘s best, leider. Wird aber dran gearbeitet, siehe Gundeinkommen.

Edit: Das kaputte System siehst, wenn du die Börse betrachtest. Wir haben fast den Stand an der Börse erreicht wie vor Corona. Nur gestern mal eine Delle, huch, keine guten Aussichten Arbeitslosenzahlen, Einbruch der Wirtschaft in USA...? Krass, alles verkaufen. Heute alles wieder vergessen. Manchmal denke ich das Blackrock hier schon die „Macht“ ergriffen hat. Bei dem verfügbaren Kapital können die bestimmt den Markt beeinflussen.

Körbel
31.07.2020, 14:24
Dafür muss ich das Auto anwerfen oder mit dem ÖPNV 10-20 km fahren. Wenn ich Pech habe, hat das erste Geschäft den gar nicht vorrätig……. Der Garmin musste vorher auch zu dem Händler gefahren werden und verpackt is er auch. Vielleicht nehme ich sogar nocht "schock Horror" eine Plastiktüte, um den Garmin nach Hause zu tragen.
Ist es da nicht effizienter, das Teil online zu ordern?


Du kannst auch online beim lokalen Händler ordern und dann mit deinem selbst mitgebrachten Jutebeutel deinen Einkauf nach Hause tragen.
Evtl verbindet man das mit anderen besorgungen, wo zum geier ist das ein Problem?

Wir ordern unseren Tee als Beispiel immer bei unserem lokalen Tee-Shop und vereinbaren sogar einen Abholtag.
Da ist dann alles fertig verpackt und Geschenke gibts meist obendrein noch mit drauf.

Wenn man will, geht verdammt viel, auch ohne Amazon und Co.

keko#
31.07.2020, 14:36
Gut so.
Dieser ständige Aufschwung hat das Klima dauerhaft geschädigt.
Vielleicht gibts wenigstens eine kleine Erholung....

Wäre möglich. Hängt vielleicht auch davon ab, wer global der Gewinner sein wird.
Ich tippe auf China.

keko#
31.07.2020, 14:42
...
Welchen Ratschlag zum überstehen der Rezession gibt man zum Beispiel einer Küchenhilfe, die für einen Caterer in einer Firmenkantine arbeitete und die jetzt von der Kurzarbeit in die Arbeitslosigkeit entlassen wird?

Der Markt wirds schon richten :o

Steff1702
31.07.2020, 14:42
Das ist ein systemerelevantes Problem. Kapitalismus at it‘s best, leider. Wird aber dran gearbeitet, siehe Gundeinkommen.

Edit: Das kaputte System siehst, wenn du die Börse betrachtest. Wir haben fast den Stand an der Börse erreicht wie vor Corona. Nur gestern mal eine Delle, huch, keine guten Aussichten Arbeitslosenzahlen, Einbruch der Wirtschaft in USA...? Krass, alles verkaufen. Heute alles wieder vergessen. Manchmal denke ich das Blackrock hier schon die „Macht“ ergriffen hat. Bei dem verfügbaren Kapital können die bestimmt den Markt beeinflussen.

Das ist nicht Primär Blackrock sondern die EZB und die FED die immer mehr Geld in den Markt ballern das eben irgendwo investiert wird. Börse hat mit realer Wirtschaftslage nur noch bedingt zu tun mMn

Körbel
31.07.2020, 15:11
Hängt vielleicht auch davon ab, wer global der Gewinner sein wird.
Ich tippe auf China.

Hoffen wir mal nicht.
Sonst werden wir mit noch mehr Billigdreck überhäuft.

Alteisen
31.07.2020, 15:29
Ich bin gerade aus allen Wolken gefallen, wie der Staat den Reisenden unter die Arme greifen will. Mit einer staatlichen Bürgschaft für Reisegutscheine.
Zahlreiche Veranstalter wären schon lange insolvent, wenn sie entsprechend zurückgezahlt hätten und nun gibt der Staat Bürgschaften für faktisch insolvente Unternehmen. Es scheint immer noch viel Geld da zu sein, das der Staat gerne los werden will.

Körbel
31.07.2020, 16:11
Ich bin gerade aus allen Wolken gefallen, wie der Staat den Reisenden unter die Arme greifen will. Mit einer staatlichen Bürgschaft für Reisegutscheine.
Zahlreiche Veranstalter wären schon lange insolvent, wenn sie entsprechend zurückgezahlt hätten und nun gibt der Staat Bürgschaften für faktisch insolvente Unternehmen. Es scheint immer noch viel Geld da zu sein, das der Staat gerne los werden will.

Das nennt man "aktiven Wahlkampf"!

keko#
31.07.2020, 16:13
Hoffen wir mal nicht.
Sonst werden wir mit noch mehr Billigdreck überhäuft.

Wenn die Leute weniger Geld in der Tasche haben, werden sie noch mehr Billigdreck konsumieren, vermute ich. Ich verstehe die Werbung ja auch dahingehend, dass ich das kaufen soll und zwar viel.

Trimichi
31.07.2020, 16:30
Vielleicht nehme ich sogar nocht "schock Horror" eine Plastiktüte, um den Garmin nach Hause zu tragen.


Was für die Qaulitöt von Garmin spricht? Könnte ja regnen und Dein Garmin wird nass. Oder wie ist das gemeint?:bussi:


Plastiktüten vermeide ich wo es nur geht und benutze eine FAIRTRADE-Tüte der Firma LIDL. Sofern sie nicht in der Waschmaschine ist.

Ernsthaft, bitte entsorge deinen Hundkot via Plastiktüte in einem MIKA-Abfalleimer. Keine öffentlichen Mülleinmer bnutzen, also z.B. die vergitterten. Diese roten Mülltüten mit all den Garmins drin, schaut voll krass arg aus in einer grünen Auenlandschaft. ... :cool:

Grüße,
MunA

ironmansub10h
31.07.2020, 16:55
Ich versuche auch gerade weniger zu bestellen. Wenn ich was online kaufe, versuche ich weniger bei Amazon zu kaufen. Aber es ist halt so bequem.
Ich finde es auch nicht ok, dass Amazon wohl praktisch keine Steuern zahlt. Es gibt sicher genur Gründe nicht bei Amazon zu kaufen.
Aber was Tranport und Verpackung angeht, weiß ich halt nicht.
Sagen wir ich kaufe mir einen neuen Garmin. Dafür muss ich das Auto anwerfen oder mit dem ÖPNV 10-20 km fahren. Wenn ich Pech habe, hat das erste Geschäft den gar nicht vorrätig……. Der Garmin musste vorher auch zu dem Händler gefahren werden und verpackt is er auch. Vielleicht nehme ich sogar nocht "schock Horror" eine Plastiktüte, um den Garmin nach Hause zu tragen.
Ist es da nicht effizienter, das Teil online zu ordern? Die Post muss eh täglich durch die Siedlung gurken. Gut es wird dann blöd, wenn DHL, Hermes, DPD und UPS auch noch die gleich Tour machen müssen.
So einfach scheint mit die Sache halt dann doch nicht zu sein.

Eben, die Argumente mit dem Transport ist mühsam, die Artikel werden eben auch ZUM Händler gekarrt. Ich kaufe viel online, eben aus 2 Gründen. Die Servicewüste mit genervten Einzelhändlern, überteuerte Ware, wenig bis kaum Service wenn dann mal was defekt ist, muss ich die Teile auch versenden. Und generell kann ich vom Klatschen von den Balkonen der Leute nicht leben. Meine Lebensmittel kaufe ich vor Ort, Fleisch nur beim Metzger, Bauern und sonst schau ich das ich mein Autostehen lasse und alles zu Fuss und Rad erledige. Das gleichts denke ich gut aus. Und wer Steuern zahlt und wer nicht, das kann ich eh nicht beeinflussen.

mamoarmin
31.07.2020, 17:26
https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/elterninitiative-gegen-corona-abstand-und-maske-auf-schulhof-16873510.html

Interessante Initiative, die aber wie immer kein Gehör finden wird, weil Familien keine Lobby in Deutschland haben. Spannend vor allem die Aussage, dass man nicht mehr hinnehmen will, dass Schulen, KiTas und co. Kinder direkt mit einem Schnupfen nach Hause schicken.

Das ist etwas, was ich in vielen Aspekten und Hygienekonzepten als übertrieben ansehe. Da niest man einmal und hustet, weil man sich verschluckt hat und die Leute drehen total durch. An manchen Stellen finden Temperaturscans statt und man wird mit 37°C abgewiesen. Hallo? 37°C ist eine ganz normale Körpertemperatur (wird von der WHO auch so angegeben), die durch verschiedene Umstände zustande kommen kann.

Vorsicht gut und schön, aber wir haben es hier mit einer absoluten Paranoia zu tun, und an der Stelle massiv zu Lasten der Familien.

Aber wenn einer früher krank zur Arbeit kam, hat der Chef denjenigen auch nicht heimgeschickt, sondern zum Teil noch gelobt "Super, dass sie trotzdem zur Arbeit kommen!" wo ist da denn die Paranoia?

Diesen Tenor darf sich meine Frau auch sehr häufig anhören. seit leitet eine Kita mit 90 % Migrationshintergrund. Da ist wenig Verständnis vorhanden, sprachlich, kulturell und Bildungsstand.
Nur kurz, die Betreiber der Kitas müssen nunmal sehr vorsichtig mit der minimal vorhandenen Personaldecke umgehen, die schon eng gestrickt ist, wenn normales Tagesgeschäft läuft.
Aufgrund der Quarantäneregelungen führt eine einzige eingeschleppte Coronapositivmeldung dann zur kompletten Kitaschliessung. Will keiner hören, wird aber so sein. Nach den Ferien wird normaler Betrieb verlangt, sprich, normaler Alltag, keine Gruppentrennungen mehr und auch die Mitarbeiter werden wieder miteinander kontakten, da es anders nicht geht. Also ist es sinnvoll hier minimalstes Risiko zu fahren, dazu gehört auch, dass nach den Ferien jeder in Quarantäne muss, der aus einem Risikogebiet kommt und-oder einen Test hat....Die Regelung, das ab gewisser Körpertemperatur und oder Krankheitsanzeichen das Kind wieder nach Hause muss, halte ich für notwendig, um möglichst lange allen einen Kita öffnen zu können. Klar, normalerweise werden Kinder mit 40 Grad Fieber, Läusen, Durchfall, Armbruch, Gehirnerschütterung trotzdem in der Kita abgegeben. Das ist normale Härte und kommt nahezu täglich vor. Das Zusammenspiel komplette Öffnung plus Ferienrückkehrer plus alulhutträger wird sicherlich sehr schnell zum Gau führen, wartet mal ab.
Übrigens spricht keiner davon, die Kitaangestellten besonders zu schützen oder zu testen, kein Wort.

Trimichi
31.07.2020, 17:31
Ist eigentlich was schon wegen des neuen Infektionsherds in Ramstein durch die Presse gegeistert?

Grüße,
MunA

Körbel
31.07.2020, 17:36
Klar, normalerweise werden Kinder mit 40 Grad Fieber, Läusen, Durchfall, Armbruch, Gehirnerschütterung trotzdem in der Kita abgegeben. Das ist normale Härte und kommt nahezu täglich vor.

Nicht dein Ernst?
Was für Rabeneltern!!!
Warum setzt man dann Kinder in die Welt???

Hafu
31.07.2020, 17:57
...
Aufgrund der Quarantäneregelungen führt eine einzige eingeschleppte Coronapositivmeldung dann zur kompletten Kitaschliessung. Will keiner hören, wird aber so sein. ...

Ich weiß, dass das in manchen Bundeslländern so läuft, aber das ist kompletter Schwachsinn und gehört schnellstens abgestellt. Nach einem positiven Sars-CoV-2-Fall (und auch nicht nach zwei oder drei positiven Fällen) braucht man keine Kita oder Schule schließen. Und man muss auch nicht die Kontaktpersonen des positiv Getesteten pauschal 14 Tage in Quarantäne schicken, wie es zur Zeit auch noch praktiziert wird.
Das sind wissenschaftlich überholte Verhaltensweisen aus dem Anfang der Epidemie, als die Testkapazität noch begrenzt war.

Krankenhäuser werden auch nicht geschlossen nach ein oder zwei positiven Fällen (auch nicht wenn die Fälle das Personal betreffen).

Der PCR-Test ist derart empfindlich, so dass er schon bei geringer Viruslast positiv wird, also bevor der Betroffene selbst schon infektiös ist. Daher ist es ausreichend enge Kontaktpersonen einer SARS-CoV-2-positiven Person engmaschig innerhalb der mutmaßlichen Infektionszeit abzustreichen. Solange der Test negativ ist, darf der Betreffende weiter arbeiten. Erst wenn der Test positiv werden sollte, ist eine Quarantäne indiziert. Und diese Quarantäne müsste auch nicht, wie bislang noch vom RKI empfohlen 14 Tage dauern, da man nur maximal 5 Tage ab dem positiven Test infektiös ist, sondern es würden 7 Tage Quarantäne bei symptomfreien Verlauf genügen.


...
Nach den Ferien wird normaler Betrieb verlangt, sprich, normaler Alltag, keine Gruppentrennungen mehr und auch die Mitarbeiter werden wieder miteinander kontakten, da es anders nicht geht.

Die Mitarbeiter sollten Abstand zueinander halten und konsequent Mundschutz tragen. Das geht. und wenn deine Frau die Kita leitet, hat sie es auch in der Hand, auf Durchhalten des Hygienekonzepts zu bestehen. Wir haben während der ganzen Pandemie mit voller Belegschaft durchgearbeitet und der Mundschutz wird bei uns auch in jeder Dienstbesprechung getragen, auch von jeder Reinigungskraft oder vom Servicepersonal.


... Das Zusammenspiel komplette Öffnung plus Ferienrückkehrer plus alulhutträger wird sicherlich sehr schnell zum Gau führen, wartet mal ab.
Übrigens spricht keiner davon, die Kitaangestellten besonders zu schützen oder zu testen, kein Wort.

Ich erwarte keinen Super-Gau durch die Kita-Öffnungen und die Wiedereröffnung der Schulen (meine Frau ist Grundschullehrerin und somit auch betroffen). Kinder bis etwa zum Alter von 10 tragen sehr wenig zum Infektionsgeschehen bei. Bei weiterführenden Schulen wird die Problematik aber größer.
Das größere Problem für Kitas und Grundschulen sehe ich im Kontakt der Erzieherinnen und der Lehrer untereinander, aber das ist letztendlich dasselbe Problem, das auch in vielen Betrieben und Büros und sonstigen Arbeitsplätzen besteht. Man braucht ein anhaltendes Risikobewusstsein aller Menschen, dass das Problem der Pandemie nur lokal eingegrenzt aber noch nicht gelöst ist und dass man weiterhin die nötige awareness braucht, um durch das eigene Verhalten nicht selbst zum Teil des Problems zu werden.

Karhu
31.07.2020, 19:51
Heute früh 05.30 ARAL Tankstelle: die Hälfte der Kunden hatte keine Maske auf, die Hälfte der Masken Träger nur halbherzig. Werde jetzt wieder immer meine FFP3 Doppelfilter Halbmaske aufsetzen. Gegen Dummheit ist kein Kraut gewachsen. Das schlimme ist - wir werden alle Suppe auslöffeln müssen als Schicksalsgemeinschaft.
Dass die Krankenkassen Beiträge explodieren werden, ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Auch die Mehrwertsteuer wird in 2 - 3 Jahren auf 24 - 25 % steigen - so meine Vermutung. Heia Safari in den Abgrund :-)

Triasven
31.07.2020, 20:31
Heute früh 05.30 ARAL Tankstelle: die Hälfte der Kunden hatte keine Maske auf, die Hälfte der Masken Träger nur halbherzig. Werde jetzt wieder immer meine FFP3 Doppelfilter Halbmaske aufsetzen. Gegen Dummheit ist kein Kraut gewachsen. Das schlimme ist - wir werden alle Suppe auslöffeln müssen als Schicksalsgemeinschaft.
Dass die Krankenkassen Beiträge explodieren werden, ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Auch die Mehrwertsteuer wird in 2 - 3 Jahren auf 24 - 25 % steigen - so meine Vermutung. Heia Safari in den Abgrund :-)

An Corona erkrankte Menschen sind genau das. Menschen, die eine Krankheit haben. Sie sind keine stigmatisierten Schwerverbrecher, die Schuld am Untergang der Welt oder an kostenexplodierenden Krankenkassenbeiträgen sind.

Darüber hinaus ist das weltweit erklärte Ziel der Pandemiebekämpfung nicht die Ausrottung des Virus, sondern das Vermeiden von überlasteten Gesundheitssystemen bis es Impfstoffe oder zumindest Heilbehandlungen gibt. Corona krank sein ist also per se und höchststaatlich geduldet.

Sollte man sich immer vor Augen halten, wenn man mit dem Finger auf andere zeigt.

Und noch eines sollte man immer im Hinterkopf haben: zum „Schuldigen“ wird man schneller als einem lieb ist.

Die bösen Urlauber, die jetzt zurückkommen und vor 3 Monaten noch mit dem Finger auf die „#Wirbleibenzuhause Ignorierer und dafür anstatt lieber in der Gruppe joggen Geher“ gezeigt hatten, können ein Lied davon singen.

Tönnies, Maskenverweiger, jugendliche Partygänger, CoronaApp Verweigerer... es sind nicht mehr viele Gruppen da, die als Sündenböcke herhalten müssen. Eh’ man sich‘s versieht, steht man auf der falschen Seite.
Nur die BLM Demonstranten und ClanHochzeitsfeierer können machen was sie wollen. Alle anderen sollten immer achtsam sein.

Karhu
31.07.2020, 20:55
Nur die BLM Demonstranten und ClanHochzeitsfeierer können machen was sie wollen. Alle anderen sollten immer achtsam sein.

Stimmt genau - da traut sich keiner ran :-)

Ich will auch keine Schuldzuweisung generell aussprechen; mir macht die fehlende Disziplin große Sorgen. Jeder Tote, durch Nachlässigkeit verursacht, ist einer zuviel.

Trimichi
31.07.2020, 21:27
Nur die BLM Demonstranten und ClanHochzeitsfeierer können machen was sie wollen. Alle anderen sollten immer achtsam sein.

Stimmt genau - da traut sich keiner ran :-)

Ich will auch keine Schuldzuweisung generell aussprechen; mir macht die fehlende Disziplin große Sorgen. Jeder Tote, durch Nachlässigkeit verursacht, ist einer zuviel.

Hä? Ich wusste gar nicht das die BLM (Bayrische Landeszentrale für neue Medien; mit Schuldungszentrum in Kochel am See, Anmerk, d, Verf.) neuerlich Clanhochzeitsfeiern organisiiert:Gruebeln:

Magst Du uns das vllt mal erläuchtern? Habe ich dich falsch verstabanden? Du weißt schon, dass Bildung vor dem Schlagbaum halt machen muss, zumindest bei der BLM? Da wird nur die Elite gefördert, kann sich ja geändert haben.

Es stribt also niemand mehr. Seht gut. In 10 Jahren kollabiert der Planet komplett, weil alle Alten weiterleben. Also, diejeinigen, die jetzt hundertzehn Jahre alt sind, müssen 120 Jahre alt werden. Sollte Dein Postulat erfüllt werden sollen in der Form.

Karhu
31.07.2020, 21:42
Wegen BLM darf ich Dich an Triasven verweisen :-) - ich habe es nur mit aufgegriffen.

Trimichi
31.07.2020, 22:08
Wegen BLM darf ich Dich an Triasven verweisen :-) - ich habe es nur mit aufgegriffen.

Lass gut sein, sonst lesen zu viele Aristokraten mit. Nobodyknows hatte Triasvens bemühungen bereits zu Nichte gemacht.

Was genau hat die BLM mit dem CoViD-19 Virus zu tun? Nichts. Dort geht es um neue Medien, und nicht um Viren. Ist cool dort in Kochel, wir sind damals in ein Wäldchen nahe dem Gelände und haben ein Feuer geschürt. Irgendwann wars dunkel, und einer holte Bier ohne Stirnlampe. War ja alle, und einer musste Bier holen. Der konnte das, nachts durch den dinklen Wald auf einem Single-Trail über Wurzelwerk laufen. Na-ja, lang ist es her. Müsste jetzt knapp 24 Jahre her sein. Ist ja auch nicht so wichtig, da off-topic,

imhp.

Grüße,
MunA

Karhu
01.08.2020, 04:50
Oki, aber die Clans mit Migrationshintergrund können tun und lassen was sie wollen. Da legt sich keiner mit an. Die Miri in Bremen zum Beispiel. Im Ortsteil Hemelingen, gleich um die Ecke bei mir, sind unsere neuen Mitbürger oft in Kleingruppen unterwegs. Ich meide es, mich am WE abends dort blicken zu lassen, fühle mich einfach unwohl.

Cogi Tatum
01.08.2020, 06:39
Nur die BLM Demonstranten und ClanHochzeitsfeierer können machen was sie wollen. Alle anderen sollten immer achtsam sein.

Stimmt genau - da traut sich keiner ran :-)

Auch wenn bewährte Feindbilder, Schubladen und ein ziemlich statischer Blick auf die Umgebung herrlich bequem sind, möchte ich um der Ausgewogenheit willen, ein gerade einmal einige Wochen zurückliegendes Ereignis in Erinnerung rufen:

Ende Mai in Frankfurt:
Infolge eines Gottesdienstes in einer Kirchengemeinde der Baptisten infizierten sich mindestens 107 Menschen mit dem Virus.
Ohh, dieser Baptistenclan darf machen was wer will!

Und noch etwas: Ein kurzer Blick zurück in die Zeit, in der die Schinkenstraße auf Mallorca zwischenzeitlich geöffnet war.
Quizfrage: Wie viele Clanmitglieder befanden sich unter den Biodeutschen die sich am Ballerman daneben benahmen?

merz
01.08.2020, 07:34
Was bedeutet es eigentlich wenn ein PCR Test negativ oder positiv ist - es ist ein bisschen komplizierter, ich fand diese Zusammenfassung nützlich (Zufallsfund, ich wollte verstehen ob die PCR Tests immer nur RNA Fragmente finden und ob das wichtig ist)


https://www.aerzteblatt.de/archiv/214370/PCR-Tests-auf-SARS-CoV-2-Ergebnisse-richtig-interpretieren

Und ein schönes interaktives Tool zum spielerischen Verstehen der Zusammenhänge von Prävalenz, Sensitivität und Spezifität:

https://www.bmj.com/content/369/bmj.m1808/infographic

m.

Alteisen
01.08.2020, 08:02
Auch wenn bewährte Feindbilder, Schubladen und ein ziemlich statischer Blick auf die Umgebung herrlich bequem sind, möchte ich um der Ausgewogenheit willen, ein gerade einmal einige Wochen zurückliegendes Ereignis in Erinnerung rufen:

Ende Mai in Frankfurt:
Infolge eines Gottesdienstes in einer Kirchengemeinde der Baptisten infizierten sich mindestens 107 Menschen mit dem Virus.
Ohh, dieser Baptistenclan darf machen was wer will!

Und noch etwas: Ein kurzer Blick zurück in die Zeit, in der die Schinkenstraße auf Mallorca zwischenzeitlich geöffnet war.
Quizfrage: Wie viele Clanmitglieder befanden sich unter den Biodeutschen die sich am Ballerman daneben benahmen?

Exakt.
Und um es noch etwas zu ergänzen. Erste Gemeinden am Bodensee fangen gerade an, Seezugänge tageweise zu sperren. Weil die Clans jetzt Urlaub am Bodensee machen?

Trimichi
01.08.2020, 08:19
Oki, aber die Clans mit Migrationshintergrund können tun und lassen was sie wollen. Da legt sich keiner mit an. Die Miri in Bremen zum Beispiel. Im Ortsteil Hemelingen, gleich um die Ecke bei mir, sind unsere neuen Mitbürger oft in Kleingruppen unterwegs. Ich meide es, mich am WE abends dort blicken zu lassen, fühle mich einfach unwohl.

Merci, kann im Prinzip jede(r) halten wie ein Dachdecker. Im Rahmen meiner Dienstreise war ich auch in der Schweiz. Dort ist die Regelung die Maske betreffend von Kanton zu Kanton unterschiedlich. In dem einen Kanton, wo ich auch war, musste niemand eine Maske tragen. Da habe auch ich es dann tunlichst unterlassen, meine Maske, obschon optisch ansprechend, herauszukramen.

Was diese Clans anbelangt, einfach in Ruhe lassen. Normal Döner bestellen, falls es Ärger gibt, das klappt sogar in Frankreich, wenn Algerier oder Marokkaner das Sagen haben. War schon cool, immer wenn ich kulinarisch nicht mehr weiter wußte bin ich zur nächsteN Dönerbude. Dort bekam ich ohne Bla-bla-Müll immer etwas problemlos zu essen, gekühlte Getränke ebenso, und auch nette und freundliche Gesellschaft. Zu den Miri kann ich nichts schreiben, verkaufen die auch Normal Döner? Falls ja, geht doch mal hin und bestell' einen. Wirst sehen, ist alles easy unter der Prämisse, dass Du keinen Streit suchst, dich benimmst und keine Tricks anwendest. So kannst vllt mit denen gemütlich an einem Tisch sitzen.

Grüße,
MunA

spanky2.0
01.08.2020, 08:24
Auch wenn bewährte Feindbilder, Schubladen und ein ziemlich statischer Blick auf die Umgebung herrlich bequem sind, möchte ich um der Ausgewogenheit willen, ein gerade einmal einige Wochen zurückliegendes Ereignis in Erinnerung rufen:


Yep...passt...deine Uhrzeit, dein Schreibstil....

Welcome back! :Huhu:

...bin mal gespannt wann Dein spezieller Freund es rausfindet :Lachanfall:

Faser
01.08.2020, 08:58
Was bedeutet es eigentlich wenn ein PCR Test negativ oder positiv ist - es ist ein bisschen komplizierter, ich fand diese Zusammenfassung nützlich (Zufallsfund, ich wollte verstehen ob die PCR Tests immer nur RNA Fragmente finden und ob das wichtig ist)


https://www.aerzteblatt.de/archiv/214370/PCR-Tests-auf-SARS-CoV-2-Ergebnisse-richtig-interpretieren

Und ein schönes interaktives Tool zum spielerischen Verstehen der Zusammenhänge von Prävalenz, Sensitivität und Spezifität:

https://www.bmj.com/content/369/bmj.m1808/infographic

m.

Das wird ja spaßig, wenn man viele Leute testet, die aus dem Urlaub zurückkommen. Die haben ja alle eine sehr geringe Wahrscheinlichkeit das Virus zu haben und dann wird es laut dem Artikel bzw. Rechner schon einige falsche positive Tests geben. Allgemein wird das viele testen zu sehr viel unnötiger Quarantäne von sehr vielen Leuten führen. Auch bei Reihentests bei der Tour de France kann das auch zu riesen Problemen führen, weil selbst wenn die ganzen Fahrer gut isoliert sind, wird es irgendwann doch einen ggf. falsch positiven Fall geben.

BananeToWin
01.08.2020, 09:25
Das wird ja spaßig, wenn man viele Leute testet, die aus dem Urlaub zurückkommen. Die haben ja alle eine sehr geringe Wahrscheinlichkeit das Virus zu haben und dann wird es laut dem Artikel bzw. Rechner schon einige falsche positive Tests geben. Allgemein wird das viele testen zu sehr viel unnötiger Quarantäne von sehr vielen Leuten führen.


"Zwei Wochen Freiheitsentzug durch Quarantäne für dich und deine Kontaktpersonen aufgrund eines falsch-positiven Test gehört eben zu deinen Bürgerpflichten. Stell dich nicht so an. Oder bist du etwa für Corona?"


So sagen zumindest manche...

Körbel
01.08.2020, 12:35
Jeder Tote, durch Nachlässigkeit verursacht, ist einer zuviel.

Jeder der an Hunger, Krieg und Verfolgung stirbt auch.

Körbel
01.08.2020, 12:39
Quizfrage: Wie viele Clanmitglieder befanden sich unter den Biodeutschen die sich am Ballerman daneben benahmen?

Wohl kein einziger.

Erste Gemeinden am Bodensee fangen gerade an, Seezugänge tageweise zu sperren. Weil die Clans jetzt Urlaub am Bodensee machen?

Da hilft nur eins, einfach ein paar Krokodile aussetzen.:cool:
Da die Clans sich sowieso an nichts halten, lässt man die Viecher an genau diesen Tagen raus. Natürlich hungrig versteht sich.:Cheese:

Körbel
01.08.2020, 12:42
Yep...passt...deine Uhrzeit, dein Schreibstil....

Welcome back! :Huhu:

...bin mal gespannt wann Dein spezieller Freund es rausfindet :Lachanfall:

Ach, weilt der mit dem "Doof-Avatar" wieder unter uns?

Trimichi
01.08.2020, 12:57
Jeder der an Hunger, Krieg und Verfolgung stirbt auch.

Die Jagd auf Tiere willst du aber nicht verbieten? Oder? Was ist, wenn ich mit meinem Rambomesser einen Jungbären in Notwehr töte? Wehe Du lässt mich keine Fische mehr angeln. Dann wäre was los. :dresche :dresche :dresche . Ich habe den Fischerschein auf Lebenszeit und darf Fische fange, fachmännisch betäuben, töten und schlachten. Bin ja auch deswegen staatlich geprüfter Umwelt- und Naturschützer. :Lachen2:

Trimichi
01.08.2020, 13:00
Ach, weilt der mit dem "Doof-Avatar" wieder unter uns?

Keine Ahnung. Hatte Sparky 2.0 behauptet. Ich glaube nicht. Bitte les' nochmal was Arne geschrieben hat zu dieser Geschichte. Im anderen Faden.

Un grand merci an Hafu. Danke für dein sehr hilfreiches und neuerliches posting on-topic. Sollte man auf dem Schirm haben, dass die Quarantäne-Zeiten verkürzt worden sind bzw. verkürzt werden können. Also Danke.

Grüße,
MunA

Körbel
01.08.2020, 13:44
Die Jagd auf Tiere willst du aber nicht verbieten? Oder? Was ist, wenn ich mit meinem Rambomesser einen Jungbären in Notwehr töte? Wehe Du lässt mich keine Fische mehr angeln. Dann wäre was los. :dresche :dresche :dresche . Ich habe den Fischerschein auf Lebenszeit und darf Fische fange, fachmännisch betäuben, töten und schlachten. Bin ja auch deswegen staatlich geprüfter Umwelt- und Naturschützer. :Lachen2:

Mir ging es um Menschen.

Keine Ahnung. Hatte Spanky 2.0 behauptet.

Und ich hatte ein Fragezeichen gesetzt.

Körbel
01.08.2020, 16:07
https://web.de/magazine/news/coronavirus/berlin-demo-corona-auflagen-abgebrochen-anzeige-veranstalter-34944050

Ob es da bald einen hotspot gibt?

Steff1702
01.08.2020, 16:39
https://web.de/magazine/news/coronavirus/berlin-demo-corona-auflagen-abgebrochen-anzeige-veranstalter-34944050

Ob es da bald einen hotspot gibt?

Da gibts genauso nen Hotspot wie nach BLM, da hat es auch keinen gejuckt

JENS-KLEVE
01.08.2020, 17:19
Selten dämlich, aber immerhin draußen. Bei uns in der Nähe haben wir einEin bestätigten Hotspot durch eine Hochzeitsparty mit weit über 100 Gästen. Mehr als die Hälfte bereits positiv. Ich tippe mal alles war drinnen :Nee:

Körbel
01.08.2020, 17:32
Selten dämlich, aber immerhin draußen. Bei uns in der Nähe haben wir einEin bestätigten Hotspot durch eine Hochzeitsparty mit weit über 100 Gästen. Mehr als die Hälfte bereits positiv. Ich tippe mal alles war drinnen :Nee:

Hmmm du meinst draussen ist die Ansteckungsgefahr niedriger?
Warum steigen in Spanien die Fallzahlen wieder so dramatisch an, obwohl sich fast alles im Freien abspielt???

Obendrein müssen wir hier im Freien sogar Maske tragen, selbst wenn ich einen Abstand von 10 mtr zu jemandem habe.
Für mich Irrsinn, halte mich auch nicht dran, ziehe die nur auf wenn der Abstand zu gering ist.

anlot
01.08.2020, 17:37
Da gibts genauso nen Hotspot wie nach BLM, da hat es auch keinen gejuckt

Ich glaube auch nach den BLM Demos gabs keine erhöhten Infektionszahlen, oder?

Laut RKI liegen wir seit der KW 26 ziemlich konstant bei einer Infektionsrate von 0,6-0,8 % im Verhältnis zu der Anzahl der Tests.

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/2020-07-29-de.pdf?__blob=publicationFile


Seite 12

Hafu
01.08.2020, 17:49
Da gibts genauso nen Hotspot wie nach BLM, da hat es auch keinen gejuckt

Bei den BLM-Demos hatten die Mehrzahl der Teilnehmer Masken getragen bzw. tragen sie (die Demos halten ja v.a. in den USA weiter an).

Hmmm du meinst draussen ist die Ansteckungsgefahr niedriger?
Warum steigen in Spanien die Fallzahlen wieder so dramatisch an, obwohl sich fast alles im Freien abspielt???

Ich habe gestern 'ne Zielankunft der Burgos-Rundfahrt gesehen und war einigermaßen entsetzt über das sorglose Verhalten der spanischen Zuschauer.
Natürlich ist das Ansteckungsrisiko im Freien deutlich geringer, aber wenn man im Zentimeterabstand zueinander steht und brüllt, dann nivelliert sich der Vorteil den outdoor bietet.
Die meisten Neuinfektionen in Spanien, so wie in allen anderen Ländern dürften trotzdem aus indoor-Kontakten stammen (Familienfeiern, private Parties, enge Gemeinschaftsunterkünfte bei Erntehelfern, Schlachthäuser usw.).

Bars und Clubs haben doch in Spanien seit Anfang Juni auch schon wieder geöffnet im Gegensatz zu Deutschland (https://www.mirror.co.uk/travel/europe/spain-nightclubs-discos-reopen-dancing-22154903) und in der Schweiz gab es vor drei Wochen mehrere Corona-Cluster, die von Nachtclubs ausgingen.

ironmansub10h
01.08.2020, 17:56
Selten dämlich, aber immerhin draußen. Bei uns in der Nähe haben wir einEin bestätigten Hotspot durch eine Hochzeitsparty mit weit über 100 Gästen. Mehr als die Hälfte bereits positiv. Ich tippe mal alles war drinnen :Nee:

Aus dem Alltag in meiner Klinik !
Kleiner Raum- Übergabesituation- 12 Personen- keiner ne Maske auf, Fenster zu damit die Patienten nebenan nichts mitkriegen. Ja irre, aber sind auch Ärzte, SL, usw. dabei, die sich nen feuchten Kehrricht kümmern. Aussage CA: bekommen wir eh alle.
Na dann.

Trimichi
01.08.2020, 18:36
Aus dem Alltag in meiner Klinik !
Kleiner Raum- Übergabesituation- 12 Personen- keiner ne Maske auf, Fenster zu damit die Patienten nebenan nichts mitkriegen. Ja irre, aber sind auch Ärzte, SL, usw. dabei, die sich nen feuchten Kehrricht kümmern. Aussage CA: bekommen wir eh alle.
Na dann.

Abwarten. Welche Masken meintest du? Scheint so, als ob die Irrenärzte streikten? Ich weise darauf hin, dass pro Fachklinik zwei ABC-Schutzausrüstungen vorhanden sein müssen in der geschlossenen Abteilung. Sicherlich meintest du CoVid-19 Masken? Ich hingegen weis, dass die Bundeswehr das Training in Sachen ABC die Luftwaffe betreffend etwas hochgefahren hat, weil der Etat erhöht wurde. Könnte man doch etwas abzweigen und via Gehaltserhöhung dafür sorgen, dass die deine Angestelten ihre Masken tragen!? Oder du greifst' durch und informierst die Ethikkommission. Da wird Personal entlassen womöglich, aber das macht nichts, da dann die Haldoliumspritzchen aufgebraucht werden können. Eine Runde Depotspritze für Irrenärtz*innen, die sich nicht an die CoviD-19 Vorschriften halten? Ratze ich dir als Psychologe und ironmansub11h. :o

Lass ich gut sein, klaro, na, ich werd' dann man wieder an der Klinik um die Ecke vorbeiradeln, nicht das auch dort das Personal spinnt. Da gilt es ja einen Ruf zu verteidigen. In was für einer Kackklapse arbeitest du eigentlich? Magst nicht im KH RH anfangen? Hatte ich Dir ja schon mal vorgeschlagen.

Aber wie gesagt, lass' Dir das nicht bieten.

P.S.: "Schwarzwald-Rambo" muss Schwimmen lernen. :Lachanfall: :) :Lachen2: , haben sich alle, Kinder inklusive, halb schlapp gelacht vor circa knapp drei Wochen an einem kleinen See Ecke Schwarzwald.

Faser
01.08.2020, 19:28
Bars und Clubs haben doch in Spanien seit Anfang Juni auch schon wieder geöffnet im Gegensatz zu Deutschland (https://www.mirror.co.uk/travel/europe/spain-nightclubs-discos-reopen-dancing-22154903) und in der Schweiz gab es vor drei Wochen mehrere Corona-Cluster, die von Nachtclubs ausgingen.

Ich kann immer noch nicht verstehen, wieso man in Spanien die Nachtclubs aufmacht. Spanien war so von der Pandemie gebeutelt und hatte im Vergleich zu Deutschland viel strengere Maßnahmen über Wochen hinweg. Das Virus war ja durch den Lockdown nicht weg und das wusste man. Außerdem war doch klar, dass feiern mit Alkohol in Innenräumen die größte Gefahr darstellt.

Steff1702
01.08.2020, 19:55
Ich glaube auch nach den BLM Demos gabs keine erhöhten Infektionszahlen, oder?

Laut RKI liegen wir seit der KW 26 ziemlich konstant bei einer Infektionsrate von 0,6-0,8 % im Verhältnis zu der Anzahl der Tests.

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/2020-07-29-de.pdf?__blob=publicationFile


Seite 12

Eben, keine erhöhten Infektionen nach BLM... die Tweets und das Handeln der Polizei ist Doppelmoral vom Feinsten, vielleicht hätten sie die Demo einfach als Clanbeerdigung anmelden sollen

Triasven
01.08.2020, 20:26
Eben, keine erhöhten Infektionen nach BLM... die Tweets und das Handeln der Polizei ist Doppelmoral vom Feinsten, vielleicht hätten sie die Demo einfach als Clanbeerdigung anmelden sollen


Also in Berlin gabs einen Anstieg der Infektionen nach dem 1. Mai Wochenende, der LoveboatParty und der ersten grossen BLM Demo auf dem Alex.

Und, soweit in meiner Erinnerung, diese erste Demo von gut 15.000 Teilnehmern fand zu einer Zeit statt, wo Demos dieser Grössenordnung noch gar nicht erlaubt waren, so gut wie keiner hatte den (damals vorgeschriebenen) Abstand eingehalten und nicht wenige trugen keine Maske. Hinzu kam das deutliche kältere Wetter.

Alles in allem kann ich nicht nachvollziehen, wie irgendjemand für diese BLM Demo Verständnis haben konnte oder kann und sich gleichzeitig für Abstand, Hygiene, Maske tragen und Einhaltung von Regeln stark macht.

merz
01.08.2020, 21:07
Only in India.... lass uns doch mal Hunderte von Millionen Dosen vom AstraZeneca Oxford Impfstoff jetzt einfach machen, vielleicht klappt es ja:

https://www.nytimes.com/2020/08/01/world/asia/coronavirus-vaccine-india.html?referringSource=articleShare

m.

merz
01.08.2020, 21:09
Derweil in Deutschland, sehe gerade die Bilder: wieviele waren denn das heute in Berlin insgesamt: 15.000, deutlich mehr ....?

Und was zum Teufel wollten die nochmal schnell :cool: ?

m.

Hafu
02.08.2020, 08:44
...
Alles in allem kann ich nicht nachvollziehen, wie irgendjemand für diese BLM Demo Verständnis haben konnte oder kann und sich gleichzeitig für Abstand, Hygiene, Maske tragen und Einhaltung von Regeln stark macht.

Da anscheinend niemand mehr meine Beiträge liest verlinke ich mal die ersten zwei Bilder, das mir dir Google-Bildersucher zu "BLM, Demonstration, Deutschland" liefert.

https://www.rbb24.de/content/dam/rbb/rbb/rbb24/2020/2020_06/dpa-news/cAmerica_Protests_Glo_65591140.jpg.jpg/size=708x398.jpg

https://www.abendzeitung-muenchen.de/media.media.e7994b8e-6d83-4517-8297-abe92320fd09.original1920.jpg

Nein, nicht alle Demonstranten tragen Masken, aber die weitaus überwiegende Mehrzahl der BLM-DEmonstranten versucht den Nebenmann durch das Tragen einer Mund-Schutzmaske zu schützen. Es macht auch keinen Sinn, alle Demonstrationen über einen Kamm zu scheren.

Derweil in Deutschland, sehe gerade die Bilder: wieviele waren denn das heute in Berlin insgesamt: 15.000, deutlich mehr ....?

Und was zum Teufel wollten die nochmal schnell :cool: ?
...

Das sind zu einem sehr großen Teil Nazis, Wutbürger und Covidioten, wie man sie ansonsten überwiegend in den einschlägigen Verschwörungsblasen der sozialen Medien findet. Der Titel der gestern aufgelösten Demo lautete "Das Ende der Pandemie - Tag der Freiheit". "Tag der Freiheit" war der Titel einer Riefenstahl-Dolumentation über den NSDAP-Parteitag von 1935. Diese Info ließ sich schon vor der Demo mit zwei Mausklicks im Internet finden.
Wer bei einer Demo mit diesem Nazi-Motto freiwillig mitläuft, kann man entweder nicht ansatzweise ernst nehmen (weil er ein Covidiot ist, der an Echsenmenschen und Weltverschwörung glaubt und mental nicht in der Lage ist nach links und rechts zu sehen, wer sonst noch mit ihm mitdemonstriert und der keine normalen Medien mehr konsumiert, da ja alles "Lügenpresse" ist) oder es geht ihm letztlich gar nicht um die Sache, wie Mudschutzpflicht in bestimmten Bereichen und ähnliche kleine Einschränkungen des Alltags, sondern darum unsere freiheitliche Grundordnung zu zerstören.

Limette
02.08.2020, 08:51
..........
Das sind zu einem sehr großen Teil Nazis, Wutbürger und Covidioten, wie man sie ansonsten überwiegend in den einschlägigen Verschwörungsblasen der sozialen Medien findet. Der Titel der gestern aufgelösten Demo lautete "Das Ende der Pandemie - Tag der Freiheit". "Tag der Freiheit" war der Titel einer Riefenstahl-Dolumentation über den NSDAP-Parteitag von 1935. Diese Info ließ sich schon vor der Demo mit zwei Mausklicks im Internet finden.
Wer bei einer Demo mit diesem Nazi-Motto freiwillig mitläuft, kann man entweder nicht ansatzweise ernst nehmen (weil er ein Covidiot ist, der an Echsenmenschen und Weltverschwörung glaubt und mental nicht in der Lage ist nach links und rechts zu sehen, wer sonst noch mit ihm mitdemonstriert und der keine normalen Medien mehr konsumiert, da ja alles "Lügenpresse" ist) oder es geht ihm letztlich gar nicht um die Sache, wie Mudschutzpflicht in bestimmten Bereichen und ähnliche kleine Einschränkungen des Alltags, sondern darum unsere freiheitliche Grundordnung zu zerstören.

Sehr gut geschrieben Hafu, volle Zustimmung :Blumen:

dr_big
02.08.2020, 08:52
@Hafu: danke für die klaren Worte.

Cogi Tatum
02.08.2020, 13:30
@Hafu: danke für die klaren Worte.

Ja aber jemand der vor Ort war sagte. Es war ein "Friedensfest" und die Presse habe sich mit ihrer Lüge selbst "entlarvt".

https://www.youtube.com/watch?v=OcO3NDcSsmU

Mikala
02.08.2020, 13:44
Sehr gut geschrieben Hafu, volle Zustimmung :Blumen:

+1 :Blumen:

Limette
02.08.2020, 15:26
Ja aber jemand der vor Ort war sagte. Es war ein "Friedensfest" und die Presse habe sich mit ihrer Lüge selbst "entlarvt".

https://www.youtube.com/watch?v=OcO3NDcSsmU



:Kotz:

FinP
02.08.2020, 16:05
Die Reichsflagge ist ja ein international anerkanntes Symbol für die jüngere Friedensbewegung.

Cruiser
02.08.2020, 16:09
Da anscheinend niemand mehr meine Beiträge liest ...


Nana :Lachen2:
Gelesen und wie so oft zugestimmt. :Huhu:
Insgesamt bin ich echt erstaunt, dass so viele Menschen das tragen eines Mundschutzes und Einschränkungen in der Bequemlichkeit unseres Alltages gleich mit dem Ende der Demokratie und dem Beginn der Unterjochung gleichsetzen.
Dabei soll nicht beschönigt werden, dass die Zeit für viele Gruppen unserer Gesellschaft und auch für die Wirtschaft sehr hart ist/war.

Wasserbüffel
02.08.2020, 16:15
Ja aber jemand der vor Ort war sagte. Es war ein "Friedensfest" und die Presse habe sich mit ihrer Lüge selbst "entlarvt".

https://www.youtube.com/watch?v=OcO3NDcSsmU

„ keine Neonazis hier„ …und eine Sekunde später wird die Reichsflagge geschwungen. Schon eine komische Wahrnehmung :-((

suze
02.08.2020, 16:30
Zitat Hafu über die "BLM"-Demos in Deutschland:
"..Es macht auch keinen Sinn, alle Demonstrationen über einen Kamm zu scheren.."

Zitat Hafu über die Demo gestern in Berlin:
"..Das sind zu einem sehr großen Teil Nazis, Wutbürger und Covidioten, wie man sie ansonsten überwiegend in den einschlägigen Verschwörungsblasen der sozialen Medien findet.."

Zitat Hafu:
"Tag der Freiheit" war der Titel einer Riefenstahl-Dolumentation über den NSDAP-Parteitag von 1935.."

Richtig:
Tag der Freiheit! – Unsere Wehrmacht
ist ein NS-Propagandafilm von Leni Riefenstahl über den siebten Reichsparteitag der NSDAP
Quelle:https://de.wikipedia.org/wiki/Tag_der_Freiheit!_%E2%80%93_Unsere_Wehrmacht

Grüße!

Trimichi
02.08.2020, 16:35
„ keine Neonazis hier„ …und eine Sekunde später wird die Reichsflagge geschwungen. Schon eine komische Wahrnehmung :-((

Welche Reichsflagge meinst Du denn? Auf der einen Seiten schreibst Du "keine Neonazis" und ein paar Silben weiter drückst Du auch für beide Schreiberlinge Deine Augen zu. Ist es so schlimm? Lass ihn, sie oder auch das doch.

Leider befürchte ich, dass ARD und ZDF bald einen Generationenkonflikt heraufbeschwören, da ja die "Altklugen" gar nicht mehr rauskommen und nicht mehr checken was abgeht, aber die Staatsmedien oder öffentlich-rechtlichen gucken bzw. regelmäßig konsumieren und die Inhalte teilweise tibetischen Gebetsmühlen gleich nachleiern.

Ich male mal ein kleines "Schreckensszenario" aus, denn ich weis es ja auch nicht, ist mir auch egal. Ich muss es ja nicht wissen. : ) Also, müsste halt mal ein etwas aggressiveres Virus zufällig oder auch unzufällig weil wahrscheinlich seinen Weg finden. Wird eh bald kommen, im Zuge der Klimaveränderung fiebert sich irgend so ein "Malariazeugsvirus" in einem Slum in Manila oder Rio de Janairo zu einem gefährlichen Killervirus hoch.

Wir müssen nur so weitermachen, die Klimakatastrophe befeuern, dann sterben "die ewig Gestrigen" um so schneller weg auf Grund von Lebensalter und der günstigen Bedingungen in den biotischen Situationen der tropischen Elendsviertel der Welt und des damit vorhandenen, natürlich-biologischen Bedrohungspotenzials.

Anders formuliert ist das Spalten der Gesellschaft keine Option, imho. Und imho, dito.

Grüße,
MunA

Wasserbüffel
02.08.2020, 16:57
Welche Reichsflagge meinst Du denn? Auf der einen Seiten schreibst Du "keine Neonazis" und ein paar Silben weiter drückst Du auch für beide Schreiberlinge Deine Augen zu. Ist es so schlimm? Lass ihn, sie oder auch das doch.


Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung was du mir damit sagen möchtest.

Ich habe in meinem Beitrag die Aussage „keinen Neonazis hier“ des friedlichen Demonstranten wiedergegeben. Und in der nächsten Einblendung im Video war die Reichsflagge zu sehen. Kann jeder für sich werten. Ich werte es so das dort sehr wohl Sympathisanten des dritten Reichs unter den Demonstranten waren.

Trimichi
02.08.2020, 17:08
ist mir bewußt, aber das und die belegten Krankenhausbetten sind für mich trotzdem die einzigen Maßstäbe, die ich für die wirkliche Schwere der Epidemie anschaue - mit dem Bewußtsein, daß es nur retrospektiv sinnvoll geht.

Genau, u.a. wegen solcher Differenzen in den Auswirkungen reicht mir eine hohe Infektionszahl nicht, mir ein Urteil von wegen extrem schlimm oder nicht zu bilden. Ich sage nicht, daß es nicht auf mögliche schlimme Auswirkungen hinweist, wenn die positiven Tests mehr werden, und daß man nicht gegenhalten sollte; ich sage nur, die steigende Zahl positiver Tests ist noch für mich allein kein ausreichendes Argument für die in den Medien gerne schnell herbeigeholte sprachliche Eskalation. Ich bin insgesamt für mehr Gelassenheit, - wie es übrigens aus einigen Deiner Posts (für mich positiv) auch herausklingt.

Toll ist doch, dass die Tests sehr sensitiv reagieren und genau anzeigen, ob das Virus anstecklich ist oder nicht. Ist eigentlich nichts Neues, denn wir wussten ja bereits, dass Menge der ausgestoßenen Tröpfchen und die Tiefe der Inhalation ein Faktor ist. Jetzt wissen wir, dass der Körper erstmal eine gewisse Zeit das Virus unanstecklich niederhalten kann, bevor eine Ansteckung droht. Beide Faktoren gewichtet und zusammengenommen, hinzugenommen das Bewusstsein der Menschen um die Krise und die damit verbundenen Auswirkungen im Verhalten lassen mich glauben, dass wir das Virus, und Achtung, auch ohne Impfstoff in den Griff bekommen. Denn bis der kommt, ist es mindestens Sommer 2021 und bis dahin ist die Wirtschaft ruiniert.

Es bleibt also spannend, aber dank Hafus posts und unermüdlichen Einsatz hier im Faden kann ich heute ganz beruhigt schlafen, Impfstoff hin oder her. Wir schaffen das.
Auch ohne Impfstoff.

Damit sei auch mal daran erinnert, dass niemand sicher vorhersagen kann, ob und wann genau es einen Impfstoff geben wird. Daran hat sich nicht soviel geändert, man forscht und viel ist bla bla. Lt. BBC China dauert es von März 2020 aus gerechnet mindestens 1,5 Jahre bis es einen Impfstoff geben wird.

Aber wie gesagt, aufrichtiges und ehrliches Dankeschön an Hafu. :Blumen:

Körbel
02.08.2020, 17:35
Und in der nächsten Einblendung im Video war die Reichsflagge zu sehen. Kann jeder für sich werten. Ich werte es so das dort sehr wohl Sympathisanten des dritten Reichs unter den Demonstranten waren.

Die Reichsflagge wurde schon viele Jahre (1892) vor dem 3. Reich als offizielle Flagge genutzt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwarz-Wei%C3%9F-Rot

Cogi Tatum
02.08.2020, 17:46
Die Reichsflagge wurde schon viele Jahre (1892) vor dem 3. Reich als offizielle Flagge genutzt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwarz-Wei%C3%9F-Rot

Und ganz bestimmt dachten die Demonstranten in Berlin an jene Zeit davor. :Lachen2:

Wasserbüffel
02.08.2020, 17:56
Die Reichsflagge wurde schon viele Jahre (1892) vor dem 3. Reich als offizielle Flagge genutzt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwarz-Wei%C3%9F-Rot

Das ist korrekt. Das Hakenkreuz haben die Nazis aber auch nicht erfunden…

Ich möchte das hier nicht ausufernd diskutieren weil es nicht zwingend zum Thema gehört. Für mich ist aber eine solche Symbolik, von zweideutigen Flaggen bis zu Judensternen auf Shirts, bei solchen Veranstaltungen ein klarer Hinweis auf rechtes Gedankengut.

Körbel
02.08.2020, 18:03
Und ganz bestimmt dachten die Demonstranten in Berlin an jene Zeit davor. :Lachen2:

Was war so mies an der Kaiserzeit?

https://www.youtube.com/watch?v=uIYbdyZqTN4 :Cheese:

Trimichi
02.08.2020, 19:00
Was fuer ein fetziger Klang! Der laesst sogar die Darmseiten des eingefleischten Rinderherzverzehrers aus dem Schallloch austreten!

Gruesse an lykan und seine kleine Schwerathletikkarategruppe.Auf gehts Leute! Die Elbe stinkt. Und wer will schon Aerger mit den Elben? Ich nicht.

M.

deralexxx
02.08.2020, 20:22
„ keine Neonazis hier„ …und eine Sekunde später wird die Reichsflagge geschwungen. Schon eine komische Wahrnehmung :-((


Autsch, ist das Ironie oder Ernst gemeint?

"Und hier tragen auch keine Masken... und die werden morgen auch nicht krank sein"...

:Nee:

gerograph
02.08.2020, 22:08
Ja aber jemand der vor Ort war sagte. Es war ein "Friedensfest" und die Presse habe sich mit ihrer Lüge selbst "entlarvt".

https://www.youtube.com/watch?v=OcO3NDcSsmU

1. Der Autor des verlinkten Films zeigt als "Beweis" für die eine Million Plus x TN entsprechende Bilder der Protestierenden/TN vor und hinter seinem Standort. Ich zähle keine Million, also ist es auch KEIN BEWEIS. Hier wäre Interessant zu wissen, wo der Demo Zug Anfang und Ende ist. Hätte der Autor das mal klar auf einer Karte eingezeichnet, wären zumindest Fakten da gewesen.

Als Geograph bin ich im Stande, anhand von Luftbildern und/oder mittels entsprechenden "Verkehrsmodellen" mittels diverser Methoden (z.B. der Rastermethode - keine Hexenwerk im übrigen) die Anzahl der TN in etwa abzuschätzen. Alle Luftbilder die ich gesehen habe (wobei ich leider kein Senkrechtluftbild mit der vollen Totalen vorliegen habe) weisen nicht auf eine derartige Menschenmenge hin.

2. Vielleicht kann mich ja mal jemand aufklären, den Ausspruch"Die Presse habe sich mit ihrer Lüge selbst entlarvt" - verstehe ich nicht. Was hat die Presse behauptet? Und wo ist der Gegenbeweis (der logischerweise dann von der Presse selber geliefert werden müsste)?

However, eigentlich müßig darüber zu diskutieren. Ich verhalte mich lieber absolut vorsichtig. Damit möglichst viele Lockerungen realisiert werden können. Denn auf die aktuelle Situation mit dem planlosen "rumgehampele" in der Schule habe ich keinen Bock mehr. Ich und meine Schüler wollen endlich wieder normalen Unterricht machen. Alles andere ist nicht zielführend.
Zudem hoffe ich, daß Durch die Einhaltung der Regeln, unsere Wirtschaft nicht vollends abschmiert. Denn das ist ein wesentlicher Anteil unseres Wohlstandes. Und als letztes plädiere ich zudem für die Einhaltung der Regeln, damit die Infektionsszahlen stabil auf einem geringen Niveau bleiben. Dann sind hoffentlich wieder Wettkämpfe drinne...

qbz
02.08.2020, 22:17
Hier sind Luftbilder von der Corona Demo und der Love Parade 1999 als Vergleich zur Ermittlung der Teilnehmerzahlen (https://www.volksverpetzer.de/corona-faktencheck/teilnehmerzahlen-nur-17-000/)

Und hier weitere Bildausschnitte aus der Luft (https://www.tagesschau.de/faktenfinder/corona-demo-berlin-109.html)

Solche Fotos werden aber kaum jemand aus dem Kreis der TeilnehmerInnen anerkennen. ;)

Flow
02.08.2020, 22:31
Kaum noch Beiträge/Artikel ohne Kampfvokabular ... :) ... wo soll das nur hinführen ?

ironmansub10h
03.08.2020, 00:21
Abwarten. Welche Masken meintest du? Scheint so, als ob die Irrenärzte streikten? Ich weise darauf hin, dass pro Fachklinik zwei ABC-Schutzausrüstungen vorhanden sein müssen in der geschlossenen Abteilung. Sicherlich meintest du CoVid-19 Masken? Ich hingegen weis, dass die Bundeswehr das Training in Sachen ABC die Luftwaffe betreffend etwas hochgefahren hat, weil der Etat erhöht wurde. Könnte man doch etwas abzweigen und via Gehaltserhöhung dafür sorgen, dass die deine Angestelten ihre Masken tragen!? Oder du greifst' durch und informierst die Ethikkommission. Da wird Personal entlassen womöglich, aber das macht nichts, da dann die Haldoliumspritzchen aufgebraucht werden können. Eine Runde Depotspritze für Irrenärtz*innen, die sich nicht an die CoviD-19 Vorschriften halten? Ratze ich dir als Psychologe und ironmansub11h. :o

Lass ich gut sein, klaro, na, ich werd' dann man wieder an der Klinik um die Ecke vorbeiradeln, nicht das auch dort das Personal spinnt. Da gilt es ja einen Ruf zu verteidigen. In was für einer Kackklapse arbeitest du eigentlich? Magst nicht im KH RH anfangen? Hatte ich Dir ja schon mal vorgeschlagen.

Aber wie gesagt, lass' Dir das nicht bieten.

P.S.: "Schwarzwald-Rambo" muss Schwimmen lernen. :Lachanfall: :) :Lachen2: , haben sich alle, Kinder inklusive, halb schlapp gelacht vor circa knapp drei Wochen an einem kleinen See Ecke Schwarzwald.

@Trimichi: ich kann dein Wirres Geschreibe leider nicht enträtseln????? Mein Post ist nicht spassig,sondern purer Ernst.
@Arne : kannst den nicht entfernen. Nervt so langsam selbst mich

ThomasG
03.08.2020, 05:11
Kaum noch Beiträge/Artikel ohne Kampfvokabular ... :) ... wo soll das nur hinführen ?
Ich lese hier fast gar nicht mehr mit.
Wenn Hafu auf der einen Seite meint, man könne oder solle nicht alle Demonstranten über einen Kamm scheren und kurze Zeit später tut er ziemlich genau das in meinen Augen und verwendet dabei beleidigendes Vokabular (Covidioten), dann widerspricht er sich selbst und sorgt damit dafür, dass so mancher sich dreimal überlegt hier etwas zu schreiben, was dazu führen kann, dass er als Covidiot indirekt oder direkt bezeichnet wird.
Ich habe das mitbekommen mit dem Tag der Freiheit und wollte mir einen Eindruck verschaffen.
Livestreams, die ich zu diesem Zweck mir ansehen wollte, kamen nicht zustande oder stockten dauernd.
Motiviert dazu haben mich Beiträge von Bodo Schiffmann und ein, zwei anderen.
Für mich sind das nicht einfach Covidioten.
So das war`s von mir dann wieder.
Ich bin dann still.

Nachtrag: Ich unterstütze ausdrücklich nicht, dass offensichtlich die Leute sehr eng beieinander standen und das auch oft ohne Masken, trotzdem machen mich manche Aussagen nachdenklich und deshalb befasse ich mich mit ihnen.
Selbst wenn ich nicht zu bequem und egoistisch dazu wäre, würde ich zu einer solchen Demo nicht hingehen, eben weil die Leute sich so verhalten haben, wie ich es oben kurz umschrieben habe.

Bockwuchst
03.08.2020, 06:55
Ich finde das erschreckendste ist eigentlich, dass es so völlig unmöglich ist, über den ganzen Themen Komplex zu disktutieren. Ich hab das ein paar mal versucht. Im Real Life und auch bei Facebook. Die Kommentarspalten unter Meldungen des Bundesgsundheitsministeriums sind ne Katastrophe.Es werden ohne jeden Beleg Behauptungen aufgestellt. Z.B. das die PCR Tests nicht spezifisch sind und auf jede Menge andere Viren anspringen. Man liest auch ganz oft Dinge wie "Der Test weißt gar nicht das Virus nach, sondern nur eine DNA". Da möchte ich die Leute schütteln und sagen: Hast du überhaupt den Schimmer einer Ahnung, wie ne PCR funktioniert oder wie die moderne Medizin eine Infektion nachweißt?".
Wenn man dann widerspricht, kommt jede Menge Spott und so Sachen wie "Die Regierung bezahlt dich doch".
Ein normaler Austausch von Argumenten ist einfach nicht möglich, wenn wissenschaftliche Erkenntnisse und Tatsachen einfach komplett geleugnet werden und jedes Argument als Teil der Verschwörung schon aus Prinzip nicht mal in Erwägung gezogen wird.
Erinnert mich ganz stark an die Gespräche mit Impfgegnern, die ich früher schon geführt habe. Auch hier sehr viel Meinung bei wenig Ahnung und mit quasi religiösem Eifer verteidigte Glaubenssätze.

Flow
03.08.2020, 07:15
Ich lese hier fast gar nicht mehr mit.
Hallo Thomas,

schön mal wieder von dir zu lesen.
Hoffe es geht gut !

Grüße ... :Huhu:

Steff1702
03.08.2020, 09:17
Hier sind Luftbilder von der Corona Demo und der Love Parade 1999 als Vergleich zur Ermittlung der Teilnehmerzahlen (https://www.volksverpetzer.de/corona-faktencheck/teilnehmerzahlen-nur-17-000/)

Und hier weitere Bildausschnitte aus der Luft (https://www.tagesschau.de/faktenfinder/corona-demo-berlin-109.html)

Solche Fotos werden aber kaum jemand aus dem Kreis der TeilnehmerInnen anerkennen. ;)

Im Internet findet Man Belege für alles;)

Die eine Seite bauscht auf, die andere spielt herunter.
Den Volksverpetzer und Patrick Gensing hier als seriöse Quelle anzuführen Ist auch eher suboptimal, beide sind eher Aktivisten als Journalisten und deutlich der links(Radikalen) Szene zugeneigt.

Übrigens gab es danach wieder einige Verletzte Polizisten von Seiten der Antifa

Bockwuchst
03.08.2020, 09:29
Im Internet findet Man Belege für alles;)



Genau so was hab ich mit meinem vorherigen Post gemeint. Wenn einem was nicht passt wird einfach behauptet, das ist gelogen. Das sind natürlich tolle Argumente.


Übrigens gab es danach wieder einige Verletzte Polizisten von Seiten der Antifa

Aha, die pöse Antifa. Ich dachte eher die Polizisten wurden verletzt, weil sich Covidioten und Aluhüte und Deppen, die die Reichskriegsflagge schwenken, die Demo nicht auflösen lassen wollten.

Estebban
03.08.2020, 09:31
Im Internet findet Man Belege für alles;)

Die eine Seite bauscht auf, die andere spielt herunter.
Den Volksverpetzer und Patrick Gensing hier als seriöse Quelle anzuführen Ist auch eher suboptimal, beide sind eher Aktivisten als Journalisten und deutlich der links(Radikalen) Szene zugeneigt.

Übrigens gab es danach wieder einige Verletzte Polizisten von Seiten der Antifa

Spannend wie sich ein Diskurs nach und nach verschiebt. Tagesschauredakteure sind dann schnell mal linksradikal, dann muss man sich nicht mit Argumenten auseinandersetzen.
Du kannst ja gerne mal einen Volksverpetzer Artikel lesen und argumentativ versuchen auseinanderzunehmen. Aber das wäre natürlich deutlich komplizierter als zu sagen „die sind linksradikal, da setze ich mich nicht mit auseinander“

Triasven
03.08.2020, 09:42
Aha, die pöse Antifa. Ich dachte eher die Polizisten wurden verletzt, weil sich Covidioten und Aluhüte die Demo nicht auflösen lassen wollten.

Es war viel los in Berlin am Wochenende.

Auf Volksverpetzer findet man leider nur vorselektierte Informationen.

https://https://www.bz-berlin.de/berlin/neukoelln/ausschreitungen-bei-linken-demo-in-neukoelln-gegen-raeumung-von-szene-kneipe-syndikat (https://www.bz-berlin.de/berlin/neukoelln/ausschreitungen-bei-linken-demo-in-neukoelln-gegen-raeumung-von-szene-kneipe-syndikat)

Steff1702
03.08.2020, 09:44
Spannend wie sich ein Diskurs nach und nach verschiebt. Tagesschauredakteure sind dann schnell mal linksradikal, dann muss man sich nicht mit Argumenten auseinandersetzen.
Du kannst ja gerne mal einen Volksverpetzer Artikel lesen und argumentativ versuchen auseinanderzunehmen. Aber das wäre natürlich deutlich komplizierter als zu sagen „die sind linksradikal, da setze ich mich nicht mit auseinander“

Das gleiche wird doch mit den Demonstranten gemacht, alles Aluhüte, rechtsradikale, Leugner von was auch immer.
Glaubst du der Selbstständige, der die Soforthilfen zurückzahlen darf weil der damit seine Miete bezahlt hat, hat kein Recht gegen diese Maßnahmen zu demonstrieren?
Der Staat macht dir den Laden zu, gibt dir aber grosszügigerweise einen Kredit, mit dem du dir aber nichts zu essen kaufen darfst, überspitzt formuliert.
Als Dank bezeichnen dich dann die ÖR, deren Beitrag du auch nicht von dieser Soforthilfe bezahlen darfst, als Nazi, weil 500 m hinter dir einer! mit einer nicht Verbotenen Flagge gelaufen ist.

Gerne, umgekehrtes Spiel Dann mit einem Artikel von Tichy? ;)

Bockwuchst
03.08.2020, 09:47
Es war viel los in Berlin am Wochenende.

Auf Volksverpetzer findet man leider nur vorselektierte Informationen.

https://https://www.bz-berlin.de/berlin/neukoelln/ausschreitungen-bei-linken-demo-in-neukoelln-gegen-raeumung-von-szene-kneipe-syndikat (https://www.bz-berlin.de/berlin/neukoelln/ausschreitungen-bei-linken-demo-in-neukoelln-gegen-raeumung-von-szene-kneipe-syndikat)

Und die Krawalle bei einem Protest gegen die Schließung einer Kneipe haben genau was mit der Corona-Demo zu tun?
Hier wird so munter einfach eins mit dem anderen vermischt. Whataboutism in Reinkultur. Liest du eigentlich die Artikel, die du verlinkst?

qbz
03.08.2020, 09:48
Im Internet findet Man Belege für alles;)

Die eine Seite bauscht auf, die andere spielt herunter.
Den Volksverpetzer und Patrick Gensing hier als seriöse Quelle anzuführen Ist auch eher suboptimal, beide sind eher Aktivisten als Journalisten und deutlich der links(Radikalen) Szene zugeneigt.
......


Du kannst gerne andere Luftaufnahmen als Beleg zitieren, welche die 1,3 Millionen Teilnehmerzahl Lüge der Veranstalter belegen, was Dir aber nicht gelingen wird. Neben Fotos aus dem Volksverpetzer (https://www.volksverpetzer.de/corona-faktencheck/teilnehmerzahlen-nur-17-000/), die der nicht selber erstellt hat, habe ich übrigens noch Fotos der Tagesschau als Quelle (https://www.tagesschau.de/faktenfinder/corona-demo-berlin-109.html) zitiert. Und die Vergleichsfotos der Love Parade stammen wiederum von anderen Fotografen vor mehr als 15 Jahren.

Was die politische Einschätzung der Demo und der Veranstalter betrifft, verfolgen die Redner und Organisatoren der Demo ("Querdenken 711", "NichtOhneUns") eine typische Strategie der sog. Querfront (https://de.wikipedia.org/wiki/Querfront), um die Leute zu mobilisieren.

Triasven
03.08.2020, 09:53
Und die Krawalle bei einem Protest gegen die Schließung einer Kneipe haben genau was mit der Corona-Demo zu tun?
Hier wird so munter einfach eins mit dem anderen vermischt. Whataboutism in Reinkultur. Liest du eigentlich die Artikel, die du verlinkst?

Es stand die Behauptung im Raum, Polizisten wären überwiegend bei der Auflöung der Corona Demos verletzt worden. Das habe ich widerlegt, in dem ich aufzeigte, dass sie auch von liksradikalen Idioten verletzt wurden.Was war daran falsch?

Bockwuchst
03.08.2020, 09:56
Ich bin eigentlich kein besonderer Fan von Markus Söder, aber heute morgen hab ich ein kurzes Interview mit ihm im Radio gehört, dass ich sehr treffend fand.
Sinngemäß von mir zusammengefasst hat er folgendes gesagt: Auf den Demos findet man ein wilde Mischung von Leuten. Neben verunsicherten Normalos gibt es jede Menge Knallköpfe von ganz links und ganz rechts, Verschwörungstheoretiker und Geltungssüchtige. Es liegt im Interesse von vielen aus der radikalen Richtung, auch die "Normalos" für ihre Zwecke einzuspannen. Hier wäre nicht nur räumlicher, sondern auch geistiger Abstand nötig.

Bockwuchst
03.08.2020, 09:59
Es stand die Behauptung im Raum, Polizisten wären überwiegend bei der Auflöung der Corona Demos verletzt worden. Das habe ich widerlegt, in dem ich aufzeigte, dass sie auch von liksradikalen Idioten verletzt wurden.Was war daran falsch?

In dem du sagst "Ja gut, da wurden Polizisten auf der Demo verletzt. Aber schau mal, ganz woanders, wo es auch um ein ganz anderes Thema ging, da wurden Polizisten von Linken verletzt" hast du überhaupt nichts widerlegt, sondern nur relativiert.

Triasven
03.08.2020, 10:02
In dem du sagst "Ja gut, da wurden Polizisten auf der Demo verletzt. Aber schau mal, ganz woanders, wo es auch um ein ganz anderes Thema ging, da wurden Polizisten von Linken verletzt" hast du überhaupt nichts widerlegt, sondern nur relativiert.

Nein, ich sage Polizisten wurden durch linksradikale Idioten verletzt. Nicht weniger und nicht mehr.
Für das Verharmlosen dieser schändlichen Taten von linksradiken Schwachsinnigen sind andere zuständig, nicht ich.

Steff1702
03.08.2020, 10:03
Du kannst gerne andere Luftaufnahmen als Beleg zitieren, welche die 1,3 Millionen Teilnehmerzahl Lüge der Veranstalter belegen, was Dir aber nicht gelingen wird. Neben Fotos aus dem Volksverpetzer, die der nicht selber erstellt hat, habe ich übrigens noch Fotos der Tagesschau als Quelle zitiert. Und die Vergleichsfotos der Love Parade stammen wiederum von anderen Fotografen vor mehr als 15 Jahren.
https://www.tagesschau.de/faktenfinder/corona-demo-berlin-109.html

Was die politische Einschätzung der Demo und der Veranstalter betrifft, verfolgen die Redner und Organisatoren der Demo ("Querdenken 711", "NichtOhneUns") eine typische Strategie der sog. Querfront (https://de.wikipedia.org/wiki/Querfront), um die Leute zu mobilisieren.

Ich habe nie etwas zu der Teilnehmerzahl gesagt, lediglich das beide Zahlen Blödsinn sind.
Nicht erst seit Panorama letzte Woche halte ich die Tagesschau nicht mehr für eine seriöse Quelle, ein „Nachrichtenmagazin“ auf Regierungslinie. Die Nachricht wäre gewesen wenn man den Polizeibericht mit 17-20k Teilnehmern samt Bildern nüchtern gezeigt hätte, das Widerlegen der „rechten“ 1,3 Mio ist dann schon wieder politische Agenda

Cogi Tatum
03.08.2020, 10:05
Spannend wie sich ein Diskurs nach und nach verschiebt. Tagesschauredakteure sind dann schnell mal linksradikal, dann muss man sich nicht mit Argumenten auseinandersetzen.
Du kannst ja gerne mal einen Volksverpetzer Artikel lesen und argumentativ versuchen auseinanderzunehmen. Aber das wäre natürlich deutlich komplizierter als zu sagen „die sind linksradikal, da setze ich mich nicht mit auseinander“

Das anzweifeln von Quellen ist ein "bewährtes" Mittel in Diskussionen.
Man kann mittlerweile wenig dagegen tun. Versucht man es mit Fakten kommt dann ein "Ja, aber" und es wird auf Youtube-Koryphäen wie z. B. Bodo Schiffmann verwiesen. :Nee:

Bei einer entsprechenden Nachfrage warum Schiffmann mehr und anderes weiß wie z. B. das RKI fällt die Antwort ziemlich knapp aus, so es denn eine Antwort gibt.

Bockwuchst
03.08.2020, 10:08
Das ist das Grundproblem. Fakten spielen überhaupt keine Rolle mehr.

qbz
03.08.2020, 10:10
Ich habe nie etwas zu der Teilnehmerzahl gesagt, lediglich das beide Zahlen Blödsinn sind.
.....


:Lachen2:

FinP
03.08.2020, 10:14
..., das Widerlegen der „rechten“ 1,3 Mio ist dann schon wieder politische Agenda

Das ist nicht politische Agenda, sondern eine der Grundpflichten eines seriösen Journalisten:
Dort wo jemand, der eine politische Agenda hat und eine politische Wirkung haben möchte (darum macht man ja eine Demo), die Aussagen auf den Prüfstand stellen.

Bockwuchst
03.08.2020, 10:21
. Die Nachricht wäre gewesen wenn man den Polizeibericht mit 17-20k Teilnehmern samt Bildern nüchtern gezeigt hätte, das Widerlegen der „rechten“ 1,3 Mio ist dann schon wieder politische Agenda

Die Behauptung, es wären 1,3 Millionen Menschen gewesen, ist die politische Agenda. Nicht das Widerlegen dieser Lüge. Das ist journalistische Aufgabe.

Estebban
03.08.2020, 10:27
Ich habe nie etwas zu der Teilnehmerzahl gesagt, lediglich das beide Zahlen Blödsinn sind.
Nicht erst seit Panorama letzte Woche halte ich die Tagesschau nicht mehr für eine seriöse Quelle, ein „Nachrichtenmagazin“ auf Regierungslinie. Die Nachricht wäre gewesen wenn man den Polizeibericht mit 17-20k Teilnehmern samt Bildern nüchtern gezeigt hätte, das Widerlegen der „rechten“ 1,3 Mio ist dann schon wieder politische Agenda

Ach komm schon, dieses geschwurbel von ÖRR der angeblich Staatsfunk und propaganda sei ist so dermaßen ausgelutscht und wird auch beim 8000. wiederholen nicht richtiger.
Du kannst dich jederzeit argumentativ mit Programmteilen auseinandersetzen, das schaffst du aber nicht und pöbelst dann was von regierungslinie und politischer Agenda.

Mich nervt es auch, dass ein Dieter Nuhr eine Sendung im ÖRR hat, dass Mini-Himmler Kalbitz ein sommerinterview führt, dass Woche für Woche Vertreter einer antidemokratischen Partei zu Talkshows geladen werden.
Nur weil ich Teile des Programms scheisse finde, diese nicht mit meiner persönlichen Meinung übereinstimmen, ist es noch lange keine propaganda.
Was passiert wenn es keinen ÖRR mehr gibt? Nachrichten ala Fox News? Medienkonzerne unter Murdoch? Eine FPÖ die sich gerne die Krone kaufen möchte? Tolle Aussichten.

mamoarmin
03.08.2020, 10:33
Nicht dein Ernst?
Was für Rabeneltern!!!
Warum setzt man dann Kinder in die Welt???

Ja, leider.
Die Frage ist leicht zu beantworten, je mehr Kinder umso mehr Sozialleistungen...
ist leider so....
Es werden auch regelmäßig Kinder vergessen abzuholen...

mamoarmin
03.08.2020, 10:38
Ich weiß, dass das in manchen Bundeslländern so läuft, aber das ist kompletter Schwachsinn und gehört schnellstens abgestellt. Nach einem positiven Sars-CoV-2-Fall (und auch nicht nach zwei oder drei positiven Fällen) braucht man keine Kita oder Schule schließen. Und man muss auch nicht die Kontaktpersonen des positiv Getesteten pauschal 14 Tage in Quarantäne schicken, wie es zur Zeit auch noch praktiziert wird.
Das sind wissenschaftlich überholte Verhaltensweisen aus dem Anfang der Epidemie, als die Testkapazität noch begrenzt war.

Krankenhäuser werden auch nicht geschlossen nach ein oder zwei positiven Fällen (auch nicht wenn die Fälle das Personal betreffen).

Der PCR-Test ist derart empfindlich, so dass er schon bei geringer Viruslast positiv wird, also bevor der Betroffene selbst schon infektiös ist. Daher ist es ausreichend enge Kontaktpersonen einer SARS-CoV-2-positiven Person engmaschig innerhalb der mutmaßlichen Infektionszeit abzustreichen. Solange der Test negativ ist, darf der Betreffende weiter arbeiten. Erst wenn der Test positiv werden sollte, ist eine Quarantäne indiziert. Und diese Quarantäne müsste auch nicht, wie bislang noch vom RKI empfohlen 14 Tage dauern, da man nur maximal 5 Tage ab dem positiven Test infektiös ist, sondern es würden 7 Tage Quarantäne bei symptomfreien Verlauf genügen.




Die Mitarbeiter sollten Abstand zueinander halten und konsequent Mundschutz tragen. Das geht. und wenn deine Frau die Kita leitet, hat sie es auch in der Hand, auf Durchhalten des Hygienekonzepts zu bestehen. Wir haben während der ganzen Pandemie mit voller Belegschaft durchgearbeitet und der Mundschutz wird bei uns auch in jeder Dienstbesprechung getragen, auch von jeder Reinigungskraft oder vom Servicepersonal.




Ich erwarte keinen Super-Gau durch die Kita-Öffnungen und die Wiedereröffnung der Schulen (meine Frau ist Grundschullehrerin und somit auch betroffen). Kinder bis etwa zum Alter von 10 tragen sehr wenig zum Infektionsgeschehen bei. Bei weiterführenden Schulen wird die Problematik aber größer.
Das größere Problem für Kitas und Grundschulen sehe ich im Kontakt der Erzieherinnen und der Lehrer untereinander, aber das ist letztendlich dasselbe Problem, das auch in vielen Betrieben und Büros und sonstigen Arbeitsplätzen besteht. Man braucht ein anhaltendes Risikobewusstsein aller Menschen, dass das Problem der Pandemie nur lokal eingegrenzt aber noch nicht gelöst ist und dass man weiterhin die nötige awareness braucht, um durch das eigene Verhalten nicht selbst zum Teil des Problems zu werden.

Japp, die Angestellten leben das sehr gut und halten sich privat sehr zurück, fahren teilweise nicht in den Urlaub um einfach das Risiko zu minimieren. Bei Ihr sind es 18 .
Das Problem sehe ich eher in dem ignoranten Verhalten der Eltern ausserhalb des Kindergartens, wo sich im Grunde viele gar nicht kümmern. Wenn man wochenlang immer die gleichen Eltern ermahnen muss die Maske auf dem Gelände zu tragen und am Ende nur ein Betretungsverbot hilft....
Mal schauen wie es wird....

mamoarmin
03.08.2020, 10:46
Wohl kein einziger.



Da hilft nur eins, einfach ein paar Krokodile aussetzen.:cool:
Da die Clans sich sowieso an nichts halten, lässt man die Viecher an genau diesen Tagen raus. Natürlich hungrig versteht sich.:Cheese:

Da täuscht Ihr Euch!

Wenn Ihr in Nizza an der Promenade Rad fahrt, werden ihr an den ganzen Hotspots teuerste Autos sehen, fast alle mit deutschen Nummernschildern. Da steigen keine wohlhabenden Rentner aus Stuttgart aus, sondern recht junge "deutsche" mit umhängeguccitäschchen.

Triasven
03.08.2020, 11:05
In dieser aufgeheizten Stimmung um die Maskenpflicht auch mal eine positive Momentaufnahme.

Es ist möglicherweise gar nicht so schlimm gewesen, dass ein nicht unerheblicher Teil der BLM Demonstranten keine Masken tragen bzw. getragen haben.

https://https://m.focus.de/gesundheit/news/von-zweiter-welle-keine-spur-die-grosse-schweden-analyse-corona-solo-war-vielleicht-doch-der-richtige-weg_id_12270776.html (https://m.focus.de/gesundheit/news/von-zweiter-welle-keine-spur-die-grosse-schweden-analyse-corona-solo-war-vielleicht-doch-der-richtige-weg_id_12270776.html)

Trimichi
03.08.2020, 11:09
Da täuscht Ihr Euch!

Wenn Ihr in Nizza an der Promenade Rad fahrt, werden ihr an den ganzen Hotspots teuerste Autos sehen, fast alle mit deutschen Nummernschildern. Da steigen keine wohlhabenden Rentner aus Stuttgart aus, sondern recht junge "deutsche" mit umhängeguccitäschchen.

Jaja, ist so eine Sache auf dieser Promenade. Was machen eigentlich die in Monte Carlo? Und wieviele Helis fliegen derzeit dort rum? Gab ja schon etliche Beschwerden wegen der privaten Heli-Pads nicht mal 800m vom Strand entfernt. Scheint sich für Kleinkriminelle wie Bag-Snatcher auch dort zu lohnen, die eine oder andere Gucci-Tasche abzugreifen. Gut beraten, wer Fahrrad fährt, da hat es das Diebesgesindel schwerer.

Schlimm ist es in Arcachon, da radeln die "Mercedes-Rentner" aus Paris e.g. mit dem eBike so schnell, das ist für Radler fast schon lebensgefährlich. Aber was willst machen?

Für alle gelten die Abstandsregeln, insbesondere beim Radfahren müssen Autofahrer darauf achten. Hm. Radfahren scheint zumindest in Nizza sicherer zu sein als im Pariser Nobelbadeort.

Ist eben eine Abwägungsfrage. Daher bei öffentlichen Ansammlungen und im Gedränge immer die Maske aufsetzen, dann ist man auf der sicheren Seite, zumal falls man Rücksicht nimmt auf andere. Womöglich ist es eine Option, das Rücksichtsnahmegebot auf den öffentlichen Bereich auszudehnen? So könnte beispielsweise ein Spaziergänger* einen anderen Spaziergänger* verklagen? Falls der keine Rücksicht nähme? Frage an die Juristen...

Grau ist alle Theorie. :Lachen2: :Kotz:

Grüßlle,
LunA

aequitas
03.08.2020, 11:16
Es ist möglicherweise gar nicht so schlimm gewesen, dass ein nicht unerheblicher Teil der BLM Demonstranten keine Masken tragen bzw. getragen haben.

Wieso wird nun wieder über die BLM-Demos diskutiert? Dort hat eben ein nicht unerheblicher Teil Masken getragen, nicht so wie von dir hier behauptet.

Trotzdem: ein Aufenhalt im Freien ist weitesgehend sicher. Bei den Temperaturen vom Samstag und den entsprechenden Ozon-Werten hat das Virus noch schlechtere Chancen. Die Demo und das Geschehen ist trotzdem unfassbar. Aber es scheint viele Menschen zu geben, denen einfach Lösungen und Verschwörungen in diesen Zeiten zu "helfen" scheinen. Für Rechte/Nazis ist das natürlich ideal und die Querfronz blüht wieder auf.

Triasven
03.08.2020, 11:30
Wieso wird nun wieder über die BLM-Demos diskutiert? Dort hat eben ein nicht unerheblicher Teil Masken getragen, nicht so wie von dir hier behauptet.


Ist es nicht erwünscht, über Demonstrationen zu diskutieren, bei denen Demonstranten sich regelwidrig verhalten haben?

Darüber hinaus ist es sicherlich Auslegungssache, was ‚nicht unerheblich‘ bedeutet. Unstrittig jedoch ist, dass 15.000 Demonstranten auf dem Alex ohne Abstand agierten und zu einer Zeit demonstrierten, als die Teilnehmerzahl auf ein deutlich geringeres Mass beschränkt war.
So etwas kann man doch nicht gutheissen, oder?

Cogi Tatum
03.08.2020, 11:57
Ist es nicht erwünscht, über Demonstrationen zu diskutieren, bei denen Demonstranten sich regelwidrig verhalten haben?

Darüber hinaus ist es sicherlich Auslegungssache, was ‚nicht unerheblich‘ bedeutet. Unstrittig jedoch ist, dass 15.000 Demonstranten auf dem Alex ohne Abstand agierten und zu einer Zeit demonstrierten, als die Teilnehmerzahl auf ein deutlich geringeres Mass beschränkt war.
So etwas kann man doch nicht gutheissen, oder?

Ein interessanter Kommentar.
Der erste Satz könnte eine Variante des beliebten "Das wird man doch wohl noch sagen dürfen?" sein.

Der zweite Absatz könnte ein Versuch sein Whataboutism in die Diskussion einzustreuen und dies mit der Frage "So etwas kann man doch nicht gutheissen, oder?" zu rechtfertigen.

Die Zahl der Realitätsfernen unter denen die durch Berlin liefen wird damit aber nicht geringer.

Bockwuchst
03.08.2020, 11:58
Ist es nicht erwünscht, über Demonstrationen zu diskutieren, bei denen Demonstranten sich regelwidrig verhalten haben?

Darüber hinaus ist es sicherlich Auslegungssache, was ‚nicht unerheblich‘ bedeutet. Unstrittig jedoch ist, dass 15.000 Demonstranten auf dem Alex ohne Abstand agierten und zu einer Zeit demonstrierten, als die Teilnehmerzahl auf ein deutlich geringeres Mass beschränkt war.
So etwas kann man doch nicht gutheissen, oder?

Du stellst andauernd etwas in den Raum was einfach nicht stimmt und behauptest schon im nächsten Post du hättest das nicht gesagt. Bei den BLM Demos haben die meisten Leute Maske getragen. Es ging um ein anderes Thema als sich einfach zu widersetzen. Auf den Corona Demos wird völlig absichtlich und um ein Statement abzugeben keine Maske getragen.
Das sind einfach 2 paar Schuhe

Triasven
03.08.2020, 12:03
Du stellst andauernd etwas in den Raum was einfach nicht stimmt und behauptest schon im nächsten Post du hättest das nicht gesagt. Bei den BLM Demos haben die meisten Leute Maske getragen. Es ging um ein anderes Thema als sich einfach zu widersetzen. Auf den Corona Demos wird völlig absichtlich und um ein Statement abzugeben keine Maske getragen.
Das sind einfach 2 paar Schuhe

Es stimmt nicht, dass 15.000 Demonstranten auf dem Alex demonstrierten, den Abstand nicht einhielten und an einer Demo teilnahmen, bei den das Teilnehmerlimit deutlich überschritten war?
Oh‘ dann haben mich die Medien falsch informiert. Das war mir in der Tat nicht bewusst.

Achso, das Thema lautet: Corona.

Wenn du möchtest, dass das Thema: „Corona (nur politisch genehme Beiträge)“ sein soll, lass es mich wissen.

FinP
03.08.2020, 12:06
Whataboutism:

Am 1. August wurden 10.000 angemeldet und gekommen sind 1,3 Millionen.
Wer hat das "Teilnehmerlimit" mehr überschritten?

Triasven
03.08.2020, 12:08
Ein interessanter Kommentar.
Der erste Satz könnte eine Variante des beliebten "Das wird man doch wohl noch sagen dürfen?" sein.

Der zweite Absatz könnte ein Versuch sein Whataboutism in die Diskussion einzustreuen und dies mit der Frage "So etwas kann man doch nicht gutheissen, oder?" zu rechtfertigen.

Die Zahl der Realitätsfernen unter denen die durch Berlin liefen wird damit aber nicht geringer.

Hätte, könnte, wäre, wenn....

Fakt ist: BLM Demonstranten haben staatlich auferlegte Regeln gebrochen.
Im Kampf gegen die Pandemie ist das fatal und egoistisch.

Triasven
03.08.2020, 12:10
Whataboutism:

Am 1. August wurden 10.000 angemeldet und gekommen sind 1,3 Millionen.
Wer hat das "Teilnehmerlimit" mehr überschritten?

Beides ist falsch.
Oder spielt die Motivation des Regelbruches irgendeine Rolle in deiner Wahrnehmung.

FinP
03.08.2020, 12:14
Beides ist falsch.
Oder spielt die Motivation des Regelbruches irgendeine Rolle in deiner Wahrnehmung.

Natürlich spielt die Motivation (umgangssprachlich: Vorsatz) eine Rolle bei der Bewertung eines Regelbruchs.

Meine Einschätzung zu den Regelbrüchen:

Erste BLM-Demos: Leichtfertige über bewusst fahrlässiger Regelbruch bis teilweise Dolus eventualis
Weitere BLM-Demos-Organisatoren haben sich um Einhaltung bemüht.

Tag-der-Freiheit-Demo: Dolus directus 1. Grades

aequitas
03.08.2020, 12:15
Was soll überhaupt dieses Herumreiten auf Teilnehmerzahlen? Es muss in einem Rechtsstaat möglich sein zu demonstrieren. Dabei gilt es jedoch in Zeiten einer Pandemie gewisse Regeln und Handlungshinweise zu beachten. Am vergangenen Samstag wurde das bewusst vom Großteil der Demonstranten missachtet. Entsprechend hat die Polizei reagiert und die Versammlung durch den Veranstalter beenden lassen.

Es führt uns auch in der Diskussion nicht weiter, wenn wir hier andauernd über reale oder fake TN-Zahlen diskutieren. Fakt ist: am Samstag wurden reihenweise Vorschriften missachtet und krude Thesen verbreitet. Das ist gefährlich!

Natürlich muss trotzdem über gewisse Probleme diskutiert werden, mit denen sich derzeit bspw. Unternehmen, prekär Beschäftigte und Alleinerziehende konfrontiert sehen. Die Demo am vergangenen Samstag war dafür sicherlich nicht der richtige Rahmen. Das war auch im Vorhinein klar.

Triasven
03.08.2020, 12:25
Natürlich spielt die Motivation (umgangssprachlich: Vorsatz) eine Rolle bei der Bewertung eines Regelbruchs.

Meine Einschätzung zu den Regelbrüchen:

Erste BLM-Demos: Leichtfertige über bewusst fahrlässiger Regelbruch bis teilweise Dolus eventualis
Weitere BLM-Demos-Organisatoren haben sich um Einhaltung bemüht.

Tag-der-Freiheit-Demo: Dolus directus 1. Grades

Danke für die Klarstellung.

Ich bin komplett anderer Meinung und sehe im Kampf gegen die Pandemie keinerlei Rechtfertigung von Regelbrüchen.

Im Übrigen ging es mir zuletzt aber nicht ausschliesslich um die regelbrechenden BLM Demonstranten.

Der Focusbeitrag bringt eine Momentaufnahme aus Schweden ins Spiel, was die Sinnhaftigkeit der Maske möglicherweise relativiert. Unter diesem Aspekt ist das Fehlverhalten von BLM Demonstranten evtl. gar nicht schlimm.

Wasserbüffel
03.08.2020, 12:30
Es muss in einem Rechtsstaat möglich sein zu demonstrieren. Dabei gilt es jedoch in Zeiten einer Pandemie gewisse Regeln und Handlungshinweise zu beachten. Am vergangenen Samstag wurde das bewusst vom Großteil der Demonstranten missachtet.

Ist die Frage wie glaubhaft eine Demo gegen diese Corona Beschränkungen und Regeln (z.B. Masken, Abstand etc.) ist, wenn sich die Teilnehmer genau an diese halten würden? :Cheese:

FinP
03.08.2020, 12:31
Danke für die Klarstellung.

Ich bin komplett anderer Meinung und sehe im Kampf gegen die Pandemie keinerlei Rechtfertigung von Regelbrüchen.


Mit keiner Silbe habe ich von Rechtfertigung der Regelbrüche geschrieben.
Das ist ein anderer Aspekt.

(Es ist möglich, dass eine grundsätzlich strafbare Tat mit Vorsatz gerechtfertigt ist, während eine fahrlässige Tat dies nicht ist.)

Bockwuchst
03.08.2020, 12:36
Was soll überhaupt dieses Herumreiten auf Teilnehmerzahlen? Es muss in einem Rechtsstaat möglich sein zu demonstrieren. Dabei gilt es jedoch in Zeiten einer Pandemie gewisse Regeln und Handlungshinweise zu beachten. Am vergangenen Samstag wurde das bewusst vom Großteil der Demonstranten missachtet. Entsprechend hat die Polizei reagiert und die Versammlung durch den Veranstalter beenden lassen.

Es führt uns auch in der Diskussion nicht weiter, wenn wir hier andauernd über reale oder fake TN-Zahlen diskutieren. Fakt ist: am Samstag wurden reihenweise Vorschriften missachtet und krude Thesen verbreitet. Das ist gefährlich!

Natürlich muss trotzdem über gewisse Probleme diskutiert werden, mit denen sich derzeit bspw. Unternehmen, prekär Beschäftigte und Alleinerziehende konfrontiert sehen. Die Demo am vergangenen Samstag war dafür sicherlich nicht der richtige Rahmen. Das war auch im Vorhinein klar.

Geb ich dir völlig recht. Natürlich kann ich den Ladenbesitzer verstehen, der verzweifelt ist, weil sein Umsatz wegbricht. Und den Veranstaltungstechniker, der in Nöte gerät, weil es eben fast keine größeren Veranstaltungen gibt. Einen Grund zu demonstrieren hätte auch der osteuropäische Leiharbieter, er in ner Wurst-Fabrik unter fragwürdigen Umständen schuften muss. Oder auch der nordafrikanische Arbeiter, der sich auf Obstplantagen in Spanien abrackert und hier ner großen Infektionsgefahr ausgesetzt ist, soviel dazu.
Ich bin mir aber ziemlioch sicher, dass das nicht mal die Mehrheit der Leute ist, die auf solche Demos gehen. Das sind auch Leute, denen es eigetnlcih gut geht. Und die hier in Deutschland, wo wir so niedrige Zahlen haben, gut durch die Pandemie kommen. Wenn das einzige Opfer, das man bringen muss, ist, zweimal in der Woche beim Einkaufen ne Maske aufzusetzen und eine Weile auf größere Veranstaltungen weitgehend zu verzichten, dann kann ich nicht verstehen, wieso man trotzdem auf alles scheißt. Und wo diese Wut herkommt, die man überall wahrnimmt.

Triasven
03.08.2020, 12:37
Mit keiner Silbe habe ich von Rechtfertigung der Regelbrüche geschrieben.
Das ist ein anderer Aspekt.

(Es ist möglich, dass eine grundsätzlich strafbare Tat mit Vorsatz gerechtfertigt ist, während eine fahrlässige Tat dies nicht ist.)

Du bringst Vokabular wie „Vorsatz“ „Fahrlässig“ ins Spiel, verknüpfst das mit der Umgangssprache und mit Motivation und willst dann juristisch werden?

Das ist dann doch sehr weit hergeholt.

BLM Demonstranten haben Regeln gebrochen. Ich verurteile das in gleichem Maße wie andere Regelbrüche.
Wie du das habdhabst ist dir überlassen.

FinP
03.08.2020, 12:39
Womit verknüpfst Du denn etwas wie Motivation?

Das bewegt sich gerade auf einem Niveau, wie wenn den Fridays for Future-Demonstranten vorgeworfen wird, dass sie ja beim Rufen zwangsläufig atmen und dabei mehr CO2 als notwendig emittieren ("in Sachen Klimaschutz gibt es keinerlei Rechtfertigung").
Und gleichzeitig würden mit der Begründung, dass FFF das ja auch gemacht hat, die Harley-Days im Naturschutzgebiet durchgeführt...

keko#
03.08.2020, 12:43
.... Wenn das einzige Opfer, das man bringen muss, ist, zweimal in der Woche beim Einkaufen ne Maske aufzusetzen und eine Weile auf größere Veranstaltungen weitgehend zu verzichten, dann kann ich nicht verstehen, wieso man trotzdem auf alles scheißt. Und wo diese Wut herkommt, die man überall wahrnimmt.

Vielleicht denken einige an die Zukunft. Die deutsche Wirtschaft ist um 10,1 Prozent eingebrochen. Fragen, wohin das bei der nächsten Welle führt, halte ich für berechtigt. Diese -10.1% sind bei den allermeisten ja noch nicht angekommen.

Cogi Tatum
03.08.2020, 13:32
Vielleicht denken einige an die Zukunft. Die deutsche Wirtschaft ist um 10,1 Prozent eingebrochen. Fragen, wohin das bei der nächsten Welle führt, halte ich für berechtigt. Diese -10.1% sind bei den allermeisten ja noch nicht angekommen.

Das Motto der Demo "Das Ende der Pandemie - Tag der Freiheit" und das Verhalten der Demonstranten ließ bei mir den Eindruck entstehen, dass sich die Organisatoren eher weniger Gedanken um eine nächste Welle und ihre Folgen machen.

mamoarmin
03.08.2020, 13:36
zu den Demos:

es ist eines jeden Recht zu demonstrieren. Die Teilnahme an einer Demonstration spricht einen nicht von der Achtung des Gesetzes frei.
Geschieht dies, muss das geahndet werden, wobei wir bei der Ursache vieler Übel wären. wir sind anscheinend nicht in der Lage eine Stufe höher zu schalten, was LAW and Order anbelangt.
Limitierungen liegen bei Staatsanwaltschaften, Gerichten sowie JVAs...es sollten immer ausreichend Plätze in JVAs frei sein um entsprechend der Gesetzgebung auch einzusperren und - oder zu bestrafen.
Es ist ein zahnloser Tiger, der von den entsprechenden belächelt wird. Und die Respektlosigkeiten nehmen ja auch immer weiter zu, da es keinerlei Anpassung im Umgang mit diesen Situationen gibt.

Superpimpf
03.08.2020, 13:41
Vielleicht denken einige an die Zukunft. Die deutsche Wirtschaft ist um 10,1 Prozent eingebrochen. Fragen, wohin das bei der nächsten Welle führt, halte ich für berechtigt. Diese -10.1% sind bei den allermeisten ja noch nicht angekommen.

Und deswegen gehe ich dafür demonstrieren, dass eine zweite Welle kommt? :Holzhammer:

Super-denn wenn alles gelockert wird, dann kommt die absolut sicher. Und wenn man sich die Grafik anschaut und den Anstieg im März nach oben verlängert (denn das ist der Effekt ohne Schutzmaßnahmen), dann gute Nacht-pimpf

Triasven
03.08.2020, 14:05
Womit verknüpfst Du denn etwas wie Motivation?

Das bewegt sich gerade auf einem Niveau, wie wenn den Fridays for Future-Demonstranten vorgeworfen wird, dass sie ja beim Rufen zwangsläufig atmen und dabei mehr CO2 als notwendig emittieren ("in Sachen Klimaschutz gibt es keinerlei Rechtfertigung").
Und gleichzeitig würden mit der Begründung, dass FFF das ja auch gemacht hat, die Harley-Days im Naturschutzgebiet durchgeführt...

Der 2. Teil deiner Aussage ist reine Polemik.

Zum ersten Teil:
Ich denke nicht, dass wir bei dem Wortsinne der „Motivation“ unterschiedlicher Meinung sind.

Ich halte jedoch die Regelbrüche im Kampf gegen die Corona Pandemie aus linker, grüner oder liberaler Motivation genauso verwerflich, falsch und egoistisch, wie das Fehlverhalten von rechtskonservativen Aktivisten.

Darin unterscheiden wir uns möglicherweise.

Körbel
03.08.2020, 14:17
Ja, leider.
Die Frage ist leicht zu beantworten, je mehr Kinder umso mehr Sozialleistungen...
ist leider so....
Es werden auch regelmäßig Kinder vergessen abzuholen...

Tja für jeden Mist braucht man eine Lizenz, einen Führerschein oder eine Legitimation. Kinder aber kann man einfach so in die Welt setzen, ohne auch nur einen Furz Ahnung davon zu haben.



Ist die Frage wie glaubhaft eine Demo gegen diese Corona Beschränkungen und Regeln (z.B. Masken, Abstand etc.) ist, wenn sich die Teilnehmer genau an diese halten würden? :Cheese:

Richtig würde wenig Sinn machen.

Bockwuchst
03.08.2020, 14:27
Vielleicht denken einige an die Zukunft. Die deutsche Wirtschaft ist um 10,1 Prozent eingebrochen. Fragen, wohin das bei der nächsten Welle führt, halte ich für berechtigt. Diese -10.1% sind bei den allermeisten ja noch nicht angekommen.

Und du denkst, wenn man die Hände in den Schoß legt und die Welle über sich hinweg branden lässt, ist besser für die Wirtschaft? Man muss jetzt dafür sorgen, dass die Zahlen niedrig bleiben. Alles andere wäre nicht nur gesundheitlich sondern auch wirtschaftlich ne Katastrophe.

captain hook
03.08.2020, 14:34
Die Demonstranten könnten doch kurz mal nen Urlaub in Brasilien oder so machen. Da war Corona auch nie ein Problem und da mussten auch keine Maßnahmen ergriffen werden. Alles easy. Gut, die paar Toten... Vielleich wärs aber gut für die Wirtschaft?

Ne, das wird irgendwie selbst mit schrägen Gedankengängen nicht besser.

Aber man kann sich natürlich beschweren, dass wir bislang (dank der Maßnahmen) so glimpflich davon gekommen sind.

Bockwuchst
03.08.2020, 14:37
Ich kenne niemanden, der auf dieser Demo war. Beweist mir doch erstmal, dass es die überhaupt gab! Lasst euch nicht verarschen!
Oder so ähnlich

JENS-KLEVE
03.08.2020, 15:14
Ich möchte jetzt die Frage beantwortet haben, ob die Polizisten durch rechte Demonstranten oder linken Demonstranten verletzt wurden.

Der Volksverpetzer ist im allgemeinen keine seriöse oder gar neutrale Informationsquelle, da er bei Berichten politische Meinung und Haltung oft einfließen lässt. Insbesondere beim Corona Thema hat der volksverpetzer von Anfang an versagt, als er sich im März über tendenziell rechte Politiker lustig machte, die Covid-19 zu Beginn ernst nahmen und Grenzkontrollen sowie Einstellung des internationalen Flugverkehrs forderten.damals hieß es, dass Deutschland dieses Virus nicht beträfe und die vorgeschlagenen Maßnahmen ganz furchtbar seien.

Was die Zahlen betrifft glaube ich weder Berichte über 15.000 Leute noch 1,3 Millionen. Ich schätze laut der Bilder und Polizeiangaben 30-50 TSD.

Estebban
03.08.2020, 15:44
Was die Zahlen betrifft glaube ich weder Berichte über 15.000 Leute noch 1,3 Millionen. Ich schätze laut der Bilder und Polizeiangaben 30-50 TSD.

Was ja eine völlig normale Sache bei einer Demonstration wäre. Der Veranstalter möchte 50k Leute da gehabt haben, die Polizei nur 15.000 und die Wahrheit liegt irgendwo in der Mitte. Hätte kein Schwein weiter interessiert wenn man nicht im trumpesquen Stil posaunt hätte es wären 1,3 Mio Leute da gewesen. Damit macht man sich halt komplett lächerlich.

Der Volksverpetzer ist ja in erster Linie ein Blog, der sich mit rechten Fakenews auseinandersetzt - davon gibt es reichlich genug und sie machen mE einen prima Job dieses als solches zu entlarven was sie sind: dreiste Lügen.
Es war nie der absolute Anspruch objektive Berichterstattung zu liefern. Und argumentativ ist bisher auch noch nie jemand dagegen angekommen außer „die sind linksversifft und doof“.
Die angesprochenen AfD Forderungen zu Beginn der corona Zeit hatten ja eben nichts damit zu tun, dass man irgendwas ernst nahm oder nicht. Es ging um simples „merkel ist doof“ - also hat man anfangs gesagt es wird zu wenig gemacht; um dann 2 Monate später zu behaupten „die merkel-Junta zerstört die deutsche Wirtschaft“. Genau das wurde X mal im volksverpetzer behandelt.

Natürlich sind die links von CDU und AfD anzusiedeln - warum man deshalb eine unseriöse Quelle ist, weiß ich nicht. Tichys Einblick ist ja auch nicht wegen seiner Einstellung blödsinn sondern aufgrund der fakenews die es verbreitet ;)

Estebban
03.08.2020, 15:46
Ich möchte jetzt die Frage beantwortet haben, ob die Polizisten durch rechte Demonstranten oder linken Demonstranten verletzt wurden.

Links.
Was nicht weiter verwunderlich, wenn man dir Querfront machen lässt was sie möchte und dann wenn es gegen den heiligen Kapitalismus bei der Interkiezionale geht alles aufmarschieren lässt, was man so hat.
Aber das Thema Polizei und auf welchem Auge man da so evtl blind sein könnte, das machen wir besser nicht nochmal auf...

Schwarzfahrer
03.08.2020, 16:02
Das Motto der Demo "Das Ende der Pandemie - Tag der Freiheit" und das Verhalten der Demonstranten ließ bei mir den Eindruck entstehen, dass sich die Organisatoren eher weniger Gedanken um eine nächste Welle und ihre Folgen machen.
Natürlich nicht; sie machen sich eher Gedanken über die Folgen der Maßnahmen, die jetzt schon eine deutliche Rezession bewirkt haben (s. Kekos Beitrag), und die noch weitere Probleme nach sich ziehen werden, je länger es dauert. Sonst würden sie kaum gegen diese Maßnahmen protestieren.

Es ist nun mal nicht für jeden einsichtig, daß man so gravierende Maßnahmen trifft, die einen wesentlichen Teil der Menschen mehr oder weniger schwer trifft (wirtschaftlich, seelisch, rechtlich), um eine Krankheit zu bekämpfen, die sogar im übel gebeutelten Brasilien bisher gerade mal 1,3 % der Menschen nachweislich befallen hat, von denen 3,5 % daran starben (also 0,05% der Bevölkerung - auch wenn das aktuell ca. 20 % der täglichen Todesfälle sind). Das heißt nicht immer gleich, daß man die Existenz der Seuche leugnet, aber je nach Betrachtung entstehen sehr unterschiedliche Priorisierungen und Gefährdungsbeurteilungen.

Der Mesch hat immer vor den konkreteren, direkt sichtbaren Gefahren bzw. Problemen mehr Angst, als vor den abstrakten, die er nur über die Medien erfährt. Ich bin auch sicher, daß die Frage der Verhältnismäßigkeit noch viele Jahre die Ethiker, Politiker und viele andere Berufszweige beschäftigen wird, ohne je eine allgemein akzeptierte Wahrheit darüber zu finden, was richtig war oder gewesen wäre.

Für den Umgang mit den Protesten finden sich auf jeden Fall besonnene Gedanken, wenn man bereit ist, sich auf Differenzierung und Diskussion von Details einzulassen, sowohl in der Welt (https://www.welt.de/wirtschaft/article212764009/Vorbehaltlose-Ausgrenzung-Covidioten-Pauschale-Veraechtlichmachung-des-Protests-ist-kontraproduktiv.html), als auch in der Zeit (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2020-08/corona-demonstration-politischer-umgang-mit-demonstranten).

JENS-KLEVE
03.08.2020, 17:04
Was ja eine völlig normale Sache bei einer Demonstration wäre. Der Veranstalter möchte 50k Leute da gehabt haben, die Polizei nur 15.000 und die Wahrheit liegt irgendwo in der Mitte. Hätte kein Schwein weiter interessiert wenn man nicht im trumpesquen Stil posaunt hätte es wären 1,3 Mio Leute da gewesen. Damit macht man sich halt komplett lächerlich.

Der Volksverpetzer ist ja in erster Linie ein Blog, der sich mit rechten Fakenews auseinandersetzt - davon gibt es reichlich genug und sie machen mE einen prima Job dieses als solches zu entlarven was sie sind: dreiste Lügen.
Es war nie der absolute Anspruch objektive Berichterstattung zu liefern. Und argumentativ ist bisher auch noch nie jemand dagegen angekommen außer „die sind linksversifft und doof“.
Die angesprochenen AfD Forderungen zu Beginn der corona Zeit hatten ja eben nichts damit zu tun, dass man irgendwas ernst nahm oder nicht. Es ging um simples „merkel ist doof“ - also hat man anfangs gesagt es wird zu wenig gemacht; um dann 2 Monate später zu behaupten „die merkel-Junta zerstört die deutsche Wirtschaft“. Genau das wurde X mal im volksverpetzer behandelt.

Natürlich sind die links von CDU und AfD anzusiedeln - warum man deshalb eine unseriöse Quelle ist, weiß ich nicht. Tichys Einblick ist ja auch nicht wegen seiner Einstellung blödsinn sondern aufgrund der fakenews die es verbreitet ;)

Niemals würde ich Tichys Einblick als seriös oder neutral bezeichnen. Ich denke da sind wir einer Meinung.

Ich informiere mich auf Spiegel, Focus, Welt , N-Tv, ZdF und ARD. Allerdings beobachte ich seit mai oft tendenziöse Berichte von der Tagesschau, insbesondere bei Facebook und Instagram. In einem Bento ähnlichem Stil wird da häufig der Leser wie ein Teenager behandelt, dem man den Weg zeigen will.

Cogi Tatum
03.08.2020, 17:06
...Für den Umgang mit den Protesten finden sich auf jeden Fall besonnene Gedanken, wenn man bereit ist, sich auf Differenzierung und Diskussion von Details einzulassen, sowohl in der Welt (https://www.welt.de/wirtschaft/article212764009/Vorbehaltlose-Ausgrenzung-Covidioten-Pauschale-Veraechtlichmachung-des-Protests-ist-kontraproduktiv.html), als auch in der Zeit (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2020-08/corona-demonstration-politischer-umgang-mit-demonstranten).

Und was sind deine differenzierten Gedanken zu den herumgetragenen Schildern mit der Aufschrift "Gib Gates keine Chance" und zu Michael Ballweg vom Veranstalter Querdenken 711?

keko#
03.08.2020, 17:09
Das Motto der Demo "Das Ende der Pandemie - Tag der Freiheit" und das Verhalten der Demonstranten ließ bei mir den Eindruck entstehen, dass sich die Organisatoren eher weniger Gedanken um eine nächste Welle und ihre Folgen machen.

Ich kann dazu nichts sagen, weil ich nicht dabei war. Auf Bildern im Internet sieht man viele schräge Vögel, aber auch Menschen wie mich. Verwandte meiner Frau aus den USA schickten per WahtsApp Bilder von Neonazis, die Fahnen schwenkten. Dort bringt so was in den Medien natürlich viel Aufmerksamkeit.
Ich wäre auf diese Demo nicht gegangen, befürchte aber, dass uns nach mehr davon blüht, wenn die Wirtschaftskrise ankommt und womöglich weitere lokale Lockdowns gefordert werden.

suze
03.08.2020, 17:25
Ich lese hier fast gar nicht mehr mit.
Wenn Hafu auf der einen Seite meint, man könne oder solle nicht alle Demonstranten über einen Kamm scheren und kurze Zeit später tut er ziemlich genau das in meinen Augen und verwendet dabei beleidigendes Vokabular (Covidioten), dann widerspricht er sich selbst und sorgt damit dafür, dass so mancher sich dreimal überlegt hier etwas zu schreiben, was dazu führen kann, dass er als Covidiot indirekt oder direkt bezeichnet wird.
Ich habe das mitbekommen mit dem Tag der Freiheit und wollte mir einen Eindruck verschaffen.
Livestreams, die ich zu diesem Zweck mir ansehen wollte, kamen nicht zustande oder stockten dauernd.
Motiviert dazu haben mich Beiträge von Bodo Schiffmann und ein, zwei anderen.
Für mich sind das nicht einfach Covidioten.
So das war`s von mir dann wieder.
Ich bin dann still.

Nachtrag: Ich unterstütze ausdrücklich nicht, dass offensichtlich die Leute sehr eng beieinander standen und das auch oft ohne Masken, trotzdem machen mich manche Aussagen nachdenklich und deshalb befasse ich mich mit ihnen.
Selbst wenn ich nicht zu bequem und egoistisch dazu wäre, würde ich zu einer solchen Demo nicht hingehen, eben weil die Leute sich so verhalten haben, wie ich es oben kurz umschrieben habe.

...+1...

Faser
03.08.2020, 17:31
Ich selbst mag ja auch keine extremen Positionen und versuche immer beide Seiten zu verstehen.
Was wollen die Menschen, die dort demonstrieren genau? Kann man mit ihnen auf der Grundlage diskutieren, dass es das Virus und die Pandemie gibt? Das wäre für mich ja die Grundvoraussetzung.
Das Ziel dieser Menschen ist ja dann augenscheinlich nur sein, dass man die Pandemie ohne irgendwelche Maßnahmen laufen lässt, um die Freiheit nicht einzuschränken und die Wirtschaft zu retten. Dass das sehr schnell zu einer Gesundheitssituation führt, die man in einer zivilisierten Gesellschaften nicht haben will, sollte doch eigentlich klar sein. Von daher machen rational betrachtet gewissen Maßnahmen einfach Sinn.
Die einseitige Berichterstattung in den Medien stört mich auch und gibt vielen Leute Futter für teilweise wirre Gedanken. Ich würde aber als normaler Mensch niemals mit Verschwörungstheoretikern, Reichsbürgern usw. zusammen demonstrieren und von denen sind sicher auch objektiv gesehen einige dabei.

ThomasG
03.08.2020, 17:44
Ich finde das erschreckendste ist eigentlich, dass es so völlig unmöglich ist, über den ganzen Themen Komplex zu disktutieren. Ich hab das ein paar mal versucht. Im Real Life und auch bei Facebook.

Ich finde es sehr gut, dass Du Menschen erreichen möchtest, die in Bezug auf Corona Deiner Meinung nach oder tatsächlich völlig andere Ansichten haben.
Wenn man sich aufeinander zubewegen will, etwa um Probleme besser bewältigen zu können, die viele Menschen betreffen und die viele Menschen beeinflussen können, dann ist es wichtig sich zu verstehen und zu respektieren.
Hat der Gegenüber das Gefühl nicht angemessen angesehen zu sein von einem anderen, der sich mit ihm austauscht oder austauschen möchte, dann macht er erfahrungsgemäß sehr oft vorn vornherein zu und die Gräben werden tiefer ausgehoben statt anzufangen nach Stellen zu suchen, die man überbrücken könnte.
Man muss auch mal wiederholt ziemlich spontan und meinetwegen auch stark "bauchgeprägt" das hier schreiben können, was man wirklich denkt, ohne dass man dann so dargestellt wird, als wäre man in ganz besonderem Maße einfältig, um es mal relativ harmlos auszudrücken.
Ich habe schon lange ganz klar das Gefühl, dass es Grenzen gibt, wenn man die überschreitet. dann wird es hier eng.
Dann wird man zunächst verhältnismäßig sanft, aber wenn man sich entsprechend benimmt, zunehmend immer härter angegangen.
Das finde ich sehr schade und ich empfinde es tendenziell auch schon etwas eingebildet, wenn man eine solche Bereitschaft in sich trägt andere anzugehen.
Rein menschlich finde ich das überhaupt nicht gut und wenn ein Mensch noch so viel weiß und kann oder besser gesagt dann gerade erstrecht.

@Flow:

Danke :-)!
Es ist längst noch nicht wirklich alles gut, aber zumindest habe ich mich in den letzten Wochen mit dem Rad wieder sehr oft getraut ziemlich weit von zuhause wegzufahren.
Hoffe Dir geht es auch gut!

qbz
03.08.2020, 18:17
Ich bin sicher ein konsequenter Kritiker zahlreicher Massnahmen, mit denen in den letzten Jahrzehnten in der EU und DE die staatliche Überwachung im digitalen Sektor ausgebaut wurde, ein Anhänger weitgehendster demokratischer Grundrechte und ich beteiligte mich 1968 an den grossen Demos gegen die Verabschiedung der Notstandgesetze (https://de.wikipedia.org/wiki/Notstandsgesetze_(Deutschland)), welche der Regierung und dem Parlament erlauben, zahlreiche Grundrechte gravierend einzuschränken. (sehr weit über die jetzigen Infektionsschutzmassnahmen hinaus!) und sehe zahlreiche Gesetze kritisch, wo ich mir eine Änderung zur Stärkung der Demokratie wünsche. Als Schweizer befürworte ich die direkte Demokratie. Dort wären solche Demos-Inhalte wie in Berlin mit diesem Zulauf aufgrund der direkten Demokratie kaum zu erwarten.

Als eine grundsätzlich politisch verfehlte Strategie halte ich es, das heutige DE in die Nähe einer Diktatur oder faschistischen Herrschaft zu rücken, weil das die gravierenden Unterschiede zwischen einer diktatorischen Gewaltherrschaft und einer demokratischen Verfasstheit komplett verwischt, für die es eben sich gerade lohnt, aktiv einzutreten und diese zu bewahren. Den Eindruck, in einer Diktatur zu leben, vermitteln jedoch beteiligte Gruppen an der Berliner Demo, indem sie "Freiheit" verlangen. Und wovon wollen sie Freiheit? Von der Spahn-Merkel-Diktatur, von der EU, von Soros, Bill Gates u.a., vom Impfzwang, von einer Corona-Diktatur, von einer Pandemie usf. Sie beziehen sich auf das Widerstandsrecht im Grundgesetz, § 20, Abs. 4 (https://de.wikipedia.org/wiki/Artikel_20_des_Grundgesetzes_f%C3%BCr_die_Bundesre publik_Deutschland#Absatz_4), das jedoch nur als Ultima Ratio gilt. Und sie verweigern hartnäckig die Realität, dass die Gewaltenteilung in DE, das Kernstück jedes demokratischen Staates, bisher bei allen Corona-Regierungsbeschlüssen sehr gut funktioniert, indem die Gerichte zahlreiche Erlasse als nichtig erklärte, weil sie eben nicht sachlich-wissenschaftlich begründet und befristet waren.

Eigentlich ist auch jedem Beobachter klar, dass eine Diktatur das Demorecht nie so gewährleisten würde, wie es am So. Berlin und die Berliner Polizei taten. Nur die Demonstranten sehen das anders und rufen in der Abschlusschoreografie der Kundgebung: "Deutschland, erhebe Dich"!, sich selbst mit 2 erhobenen, ausgestreckten Armen erhebend. (Früher war es mal 1 Arm ;) ) . Eigentlich ist es absurd, dass Anhänger von diktatorischen Staatsformen sich bei solchen Anlässen als Verteidiger der Freiheit darstellen, aber nicht ungewöhnlich in der Geschichte der politischen Propaganda.

Bitte, sollte ich mich irren, schreibt konkret, was fordern die beteiligten Organisatoren "Querdenken 711" und "NichtOhneUns" bzw. "demokratischer Widerstand".

Hafu
03.08.2020, 18:29
Ich lese hier fast gar nicht mehr mit.
Wenn Hafu auf der einen Seite meint, man könne oder solle nicht alle Demonstranten über einen Kamm scheren und kurze Zeit später tut er ziemlich genau das in meinen Augen und verwendet dabei beleidigendes Vokabular (Covidioten), dann widerspricht er sich selbst und sorgt damit dafür, dass so mancher sich dreimal überlegt hier etwas zu schreiben, was dazu führen kann, dass er als Covidiot indirekt oder direkt bezeichnet wird.


Covidioten sind für mich Leute, die an Verschwörungstheorien glauben und üblicherweise die Hypothese vertreten, dass das SARS-CoV-2 absichtlich aus einem Labor freigesetzt wurde, um die Weltherrschaft der Gates-Stiftung oder die globale Dominanz von China oder die Absetzung der Trump-Regierung (gängige Verschwörungstheorie unter US-Republikanern) oder die Steuerung der Menschheit durch unterirdisch hausende Echsenmenschen vorzubereiten.
Wer an sowas glaubt oder solches Gedankengut verbreitet (Ken Jebsen, den du zumindest in der Vergangenheit sympatisch und glaubwürdig fandest, gehört neben Attila Hildmann nachweislich dazu) den zähle ich zu den Covidioten. Den Ausdruck habe ich nicht erfunden, aber ich finde ihn passend.

Viele der rund 17 000 Demonstrierenden (und insbesondere auch nicht von den unmittelbaren organisatoren) zählten keineswegs zu diesen "Covidioten", sondern waren einfach rechtsradikale Systemgegner, die mit der Covid-19-Problematik schlicht und ergreifend hoffen, ein neues Thema gefunden zu haben, mit dem sich Wählerstimmen fangen lassen, nachdem es um die AFD in den letzten Monaten immer ruhiger geworden ist, weil die Flüchtlingproblematik, ihr sonstiges Lieblingsthema vorerst mal aus den Schlagzeilen verschwunden ist.
Diese als "Hygienedemonstranten verkleideten", heimlichen Nazis sind vielleicht sogar eine größere Gefahr für unsere Gesellschaft, als die verblendeten Covidioten.
Und nur zur Vervollständigung: ein paar Linksextreme laufen bei derartigen Demonstrationen erstaunlicherweise auch mit. Gibt wahrscheinlich wenig Demo-Anlässe bei denen sich Links- und Rechtsextreme mit unterschiedlichen Motiven aber letztlich ähnlicher Stoßrichtung ("das System muss umgestürzt werden") so nahe kommen.
Wie du siehst differenziere ich sehr wohl zwischen den Demonstranten, aber wer mitten in einer globalen Pandemie mit täglich tausenden von Toten an einer Demo mit dem Namen "das Ende der Pandemie - Tag der Freiheit" demonstriert ist in meinen Augen nicht ganz bei Trost oder aber auch absichtlich bösartig asozial, denn mit einer fahrlässig herbeigeführten Covid-19-Erkrankung gefährden die Demonstranten ja in erster Linie nicht sich selbst, sondern die Risikogruppen wie z.B. die eigenen Eltern/ Großeltern oder die Eltern von anderen.
Du musst dich bei dieser Einschätzung nicht angesprochen fühlen, denn du bist ja nicht mitgelaufen.:Blumen:

..
Nachtrag: Ich unterstütze ausdrücklich nicht, dass offensichtlich die Leute sehr eng beieinander standen und das auch oft ohne Masken, trotzdem machen mich manche Aussagen nachdenklich und deshalb befasse ich mich mit ihnen.
Selbst wenn ich nicht zu bequem und egoistisch dazu wäre, würde ich zu einer solchen Demo nicht hingehen, eben weil die Leute sich so verhalten haben, wie ich es oben kurz umschrieben habe.

Deine Aussage "ich unterstütze ausdrücklich nicht" ist in diesem Zusammenhang viel zu zurückhaltend. Du solltest so ein kriminelles Verhalten verurteilen, völlig egal wie nachdenklich dich manche Aussagen z.B. eines Schiffsdoktors machen.

Deine Aussage "oft ohne Masken" ist ebenfalls euphemistisch unpräzise. Auf allen Pressefotos von Demonstranten die mir unterkamen, habe ich tatsächlich nicht eine einzige korrekt getragene Maske gesehen.
Im DPA-Pressetext wurde erwähnt, dass die ganz vereinzelten anfänglichen Maskennutzer der Demo vom Rest der Menschenmenge mit "Maske runter"-Sprüchen gemobbt wurden.

ThomasG
03.08.2020, 18:47
Danke für den Beitrag Harald - ich werde über Deine Worte noch öfter nachdenken.
Soweit mir bekannt ist, glaubt Jebsen nicht an Echsenmenschen und ich weiß auch gar nicht, was dahinter steckt, aber er ist gegenüber Bill Gates sehr skeptisch eingestellt.
Ich kann mir keiin Urteil erlauben, denn dazu müsste ich mich lange und ausführlich informieren, aber ich vetraue Bill Gates (auch) nicht einfach so.
In Bezug auf meine Deiner Meinung nach zu zurückhaltende Formulierung meinerseits gebe ich Dir recht.
Sie fiel u.a. deshalb so zurückhaltend aus, weil ich eben nicht wirklich sicher sagen konnte, wie hoch der Anteil der Leute war, die weder angemessene Abstände einhielten noch Masken trugen.

Flow
03.08.2020, 18:49
@Flow:
[...]
Hoffe Dir geht es auch gut!
Bestens, danke !
Alles Gute für dich !
Hoffe, du bleibst uns hier erhalten ... :Huhu:

Trimichi
03.08.2020, 19:51
Ich habe schon lange ganz klar das Gefühl, dass es Grenzen gibt, wenn man die überschreitet. dann wird es hier eng.


Ja, das Gefühl kenne ich auch. Ist aber kein Wunder im "Plem-Plem" Kand bei all den "Mental-Vaders".

Auf meiner Reise habe ich festgestellt, wie gechillt es sich in Frankreich und auch in der Schweiz leben lässt. Großer Unterschied ist das nicht in Sachen Corona-Strategie, wobei es in der Schweiz echt lässig ist. Du, ich war auf einem Camping-Platz in Kaiseraust am schönen Rhein, da wäre ich der einzige gewesen, der eine Maske getragen hätte. Einige hatten gefischt, andere waren baden und na-ja, am Kinderspielplatz waren wir mit einem Mysterium konfrontiert. Irgendetwas hatte sich von unten nach oben gegraben oder graben wollen. Ich habe dann eine Zeltstange genommen und nach dem Ding, es war wohl eine Schlange, wie andere bestätigten und nicht mehr weiterwußten, so dass ich dann doch eingriff, und nach diesem Ding, gestochert hatte. Immer wieder wölbte sich der Boden nach oben. Letztlich durfte ich dann am nächsten am Kinderspielplatz zelten und den Spielplatz bewachen. Nachdem um 22.00 Uhr alle in der Heai waren, habe ich mir erst nochmal eine angesteckt und mich auf die Schaukel gehockt. Das Ding, was immer es auch war, hatte sich wohl vergraben. Später gabs noch ein Bier und ich inzpizierte den ganzen Zeltplatz und legte mich dann auch ab. Passiert ist nichts. Am nächsten Morgen trug auch wieder keine Maske und mir wars dann wirklich egal, das mit der Maske. Schließlch war der Kinderspielplatz für 2-3 Stunden wegen dieser Schlange, vermutlich, gesperrt. Fazit: Keine Maskenpflicht in diesem Kanton.
Und in Frankreich? Alles gechillt. Man hält sich eben an die Regeln nur wird eben viel weniger dramatisiert. Sogar in Paris alles locker.

Ich denke, wir sollten den Fokus auch ein wenig von Deutschland wegbewegen oder den Blick hinter den Tellerrand wagen, durchaus, und, und interkultureller diskutieren. Gilt ja in meiner Disziplin als Kompetenz, interkulturelle Kompetenz, meine ich. Wie ist es in deinem Fachgebiet?

Schön, dass Du wieder mitschreibst oder zu mindest mit liest. Welcome back ThomasG:Blumen:

Grüße,
MunA

ThomasG
03.08.2020, 20:04
Offtopic:

Oh Michi - mein Fachgebiet ist ja sozusagen Mathenachhilfe.
Mich hat es in den letzten Jahren oft zu den Franzosen hingezogen.
Da gibt es ein für mich sehr faszinierende Gegend so zwischen Lauterbourg und Wissembourg.
Die Franzosen erscheinen mir schon auf der einen Seite ziemlich cool und locker.
Auf der anderen Seite habe die da Ganztagsschulen und das schon lange.
Die sind glaube ich auch schon ziemlich unter Druck.
Und der muss bzw. sollte ab und zu raus.
Es gibt einen Tag im Jahr.
Da lassen die glaube ich so ein bisschen das Schweinderl raus.
Ich habe immer noch nicht herausgefunden, was es mit diesem Tag genau auf sich hat.
Sorry für das Offtopic!
Es trägt vielleicht ein bisschen zur Auflockerung bei.

https://www.youtube.com/watch?v=oGOYGPv_cO8

JENS-KLEVE
03.08.2020, 20:18
In NRW gibt es neue Regeln für den Schulbetrieb:

- Testmöglichkeit für Lehrer alle 2 Wochen
- Maskenpflicht für Schüler ab der 5. klasse auch im Klassenraum
- weiterhin lüften
- normaler Stundenplan
- alte Atteste für Lehrer mit Angst werden nicht mehr akzeptiert, neue nur noch nach RKi Kriterien

Mir gefällt das :Cheese: :cool: :cool:

FinP
03.08.2020, 20:24
Kohortenbildung erforderlich?

JENS-KLEVE
03.08.2020, 20:28
Kohortenbildung erforderlich?

Neben Klassengemeinschaften sind auch wieder feste Kurse möglich. Das sehe ich etwas zwiegespalten. Für Mathe und Englischunterricht gut, für Religion und WPU unnötig.

FinP
03.08.2020, 21:37
Danke.
Jahrgangsübergreifendes Zeug wie AG, Chor und Betreuung möglich?

JENS-KLEVE
03.08.2020, 21:57
Betreuung und Schulsport ja, der Rest nicht. Und es müssen feste Gruppen bleiben.

ThomasG
04.08.2020, 00:24
Hier in Rheinland-Pfalz waren die Schulen zwar bereits vor den Sommerferien wieder geöffnet, aber ein Großteil der Schüler, mit denen ich mich darüber unterhalten habe, war insgesamt nur wenige Stunden pro Woche in der Schule.
Die meisten Klassen wurden in zwei Hälften eingeteilt und wurden getrennt und meist auch an unterschiedlichen Tagen unterrichtet.
Üblich war an den Schulen, dass auf dem Weg in die Räume und heraus bzw. im übrigen Schulgebäude Masken gegtragen wurden.
in den Klassenräumen sollte sich jeder zuerst die Hände waschen und sich anschließend auf seinen Platz begeben.
An einer Bank (Tisch) saßen die Schüler einzel.
An ihrem Platz wurden dann die Masken abgenommen.
Da sowieso zeitlich nicht viel zusammengekommen ist pro Tag, wurde es häufig so gehandhabt, dass die Schüler in den Räumen bleiben während der Pause.
Alles in allem ist bei mir so der Eindruck entstanden, dass die Gefahr der Verbreitung von Infektionen in Schulen und durch Schüler hier insgesamt sehr gering war.
Nach den Ferien soll es nach dem, was ich weiß, eigentlich "normal" dahingehend weitergehen, dass das übliche Pensum an Unterricht von den Klassen bzw. Kursen gemeinsam absolviert werden soll.
In meinen Augen liegt dann eine stark veränderte und prinzipiell deutlich kritischere Ausgangslage vor und das Risiko dürfte sich deutlich erhöhen.
Gelüftet wurde regelmäßig.
Das ließ sich aufgrund der Wetterverhältnisse auch recht leicht machen.
Auch hier wird sich das spätestens im Herbst zum Schlechteren verändern.
Man kann ja die Schüler ja eigentlich nicht regelrecht spürbar auskühlender Zugluft aussetzern, besonders wenn diese nicht darauf vorbereitet sind, in dem sie passende Kleidung mitbringen für den Fall, dass es zieht oder ihnen kühl ist u.ä..
Ein paarmal habe ich an meine Schüler gebeten doch bitte immer etwas zum Überziehen mitzubringen, auch wenn es draußen sehr warm sein sollte und stabil gutes Wetter.
In der Nachhilfe habe ich mich sehr darum bemüht für guten Luftaustausch zu sorgen.
Routinemäßig habe ich Fenster geöffnet und Türen offen gelassen auf dem Weg zu den Räumen.
Das geschah in der Regel als erstes, wenn ich angekommen bin.
In anderen Räumen habe ich Fenster geöffnet, wenn da noch niemand war und ebenfalls die Türen offen gelassen usw. usf..
Wenn ich das zu meiner Zufriedenheit erligen konnte oder zumindest eingermaßen, wich ein wenig Anspannung von mir.
In einer Nachhilfeschule fühlte ich mich wesentlich wohler, da dort nur noch in jeweils maximal zwei (es kamen fast immer zwei letztlich) für 45 Minuten statt der sonst in größeren Gruppen üblichen 90 Minuten unterrichte wurden.
Danach kam die andere "Hälfte" des Kurses.
Es ist auch sonst so gewesen, dass sich die Kurszeit zeitlich halbiert, wenn nicht mehr als zwei Schüler da sind.
Dadurch war es nicht sehr schwierig es generell so zu halten.
Die Tische sind auseinadergerückt und es nicht so arg mühsam die Abstände einzuhalten.
Ich habe mich immer an der Tafel platziert und möglichst weit weg von den Schülern.
Außerdem bemühte ich mich darum alles, was ich schriftlich loswerden will, an die Tafel zu schreiben.
Übergabe von Heften und Büchern u.ä. habe ich versucht zu minimieren, so weit es halt gegangen ist.
Wenn die Abstände hergestellt waren, haben wir die Masken abgezogen.
Leider war das in der anderen Nachhilfeschule alles viel schwieriger.
Die Kurse waren nicht verkleinert.
Zum Glück kamen aber oft letztlich doch nur zwei Leute auf einmal zumindest im Laufe der Zeit.
Tische waren nicht getrennt und konnten zum Teil nicht getrennt werden, da sie äußerst ungünstig miteinader verbunden sind (Tischbein als Verbindung an beidem Tischen fest verschraubt).
Alles in allem hatte ich das Gefühl, da ist nur das Allernotwendigste gemacht worden und da wurde sich kaum bis gar nicht in die Lage der Nachhilfelehrer und -schüler versetzt.
Beispielsweise waren lediglich Sitzplätze für Schüler ausgewiesen (Schüler eins, zwei, drei pro Doppeltisch) gerade so, dass da wahrscheinlich 1,5 m Abstand war, wenn die Schüler sind wirklich dorthin platzieren, wo ausgemessen wurde.
An die Nachhilfelehrer wurde da nicht gedacht.
Keine Plätze sind da ausgewiesen.
Ich habe mich auch dort möglichst weit weggesetzt von den Schülern an die Tafel und nach Möglichkeit von dort aus alles geregelt (Aufgaben vorgegeben falls nötig und erläutert bzw. vorgerechnet usw. usf..).
In knapp zwei Wochen geht es weiter mit der Nachhilfe.
Der Gedanke gefällt mir gar nicht.
Ganz besonders in Bezug auf die eine Nachhilfeschule.
Ich habe versucht mit Leuten zu sprechen, die Einfluß haben (könnten) und ein bisschen an sie appelliert sich die Lage der Leute vor Ort mal klar zu machen (Schüler, Lehrer, Studioleitung).
Die Reaktion war eher ernüchternd ("Wir halten uns an alle gesetzlichen Vorgaben.").
Trotzdem hoffe ich, dass sich nach den Ferien ein wenig etwas zum Besseren ändert bzw. geändert hat.
Donnerstags in der letzten Schulwoche erfahre ich mal ewben so nebebei, dass in den Ferien die Nachhilfe weitergehen soll.
Seit 1997 arbeite ich für diese Nachhilfeschule.
Noch nie wurde in den Sommerferien da was in der Art angeboten.
Noch nie hat sich jemand dafür interessiert, wie die Nachhilfelehrer die Zeit finanziell überbrücken usw. usf..
Auf einmal soll alles anders sein.
Ich brauchte die Auszeit ganz dringend.
In der anderen Schule sind Ferienkurse schön länger üblich.
Letzten Sommer habe ich da eine Woche einen gehabt und unter normalen Umständen hätte ich das wieder so gemacht.
Ich sagte diesmal aber ab, weil ich halt wirklich sehr dringend Abstand brauchte.
Zum Glück haben wir ja noch Sommer.
Für den kommenden Herbst und Winter mache ich mir aber schon Sorgen.
Es kann sein, dass ich bei der einen Nachhilfeschule irgendwann einen Schlußstrich ziehe.
Das hängt dann auch stark davon ab wie ich mich dort fühle und das wiederum hängt sehr davon ab, wie die Bedingungen dort sind.

Angenehmen Tag allerseits!

Mikala
04.08.2020, 07:34
In der verbotenen Stadt gelten ab heute wieder schärferer Regeln und ich finde es gut. Ob man Picknicken verbieten muss, weiß ich nicht, allerdings 50€ Strafe, wenn man die Maske z.B. im Bus nicht trägt, finde ich sehr gut.

Die Zahlen sind so hoch, weil eine Gruppe mit 46 Personen private Busreise unternommen hat. Zwei Teilnehmer haben wohl die Reise erkrankt angetreten ( man merkt es ja oft nicht gleich) und haben ( Stand gestern) 13 weitere Reisteilnehmer angesteckt.

Mir braucht also keiner mehr kommen, Maskenpflicht in Bussen und Bahnen wäre unnötig.

Gestern konnten man dann auch wieder schön beobachten, welche Vorurteile gegen Menschen mit Migrationshintergrund existieren.
Ich fand es sehr erschreckend.
In Frankfurt sitzen am Wochenende unzählige Menschen am Main und picknicken. In OF eher weniger.
Vor der Kleinmarkthalle wird jeden Samstag getrunken, als gäbe es die Pandemie nicht.
Aber " Die" kommen jetzt garantiert nach Frankfurt.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass "Die" nicht die Käserei besucht haben und krank zurückkamen.;)

Für den Schul- und Kindergartenbetrieb finde ich es auch sehr wichtig, dass die Familien verpflichtet sind dem Gesundheitsamt mitzuteilen, wenn sie im Risikogebiet waren. Der Test ist eh Pflicht, aber man muss angeben auf welche Schule das Kind geht.

Für die Lokale in der verboten Stadt hoffe ich, es wird zu keinem Lockdown kommen.

:Huhu:

JENS-KLEVE
04.08.2020, 09:48
Lehrerverbände protestieren, weil zu viele Lehrer zu den Risikogruppen gehören.

https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/corona-lehrergewerkschaft-vbe-haelt-rueckkehr-zu-regelbetrieb-an-schulen-fuer-illusion-a-deecd1ab-5102-484d-a059-8ae281ae26ae?sara_ecid=soci_upd_KsBF0AFjflf0DZCxpP YDCQgO1dEMph

Reden wir da über Lehrer, die Fast ihr ganzes Leben geraucht haben oder sich sonst wenig für ihre Gesundheit interessierten? Jetzt plötzlich bei Corona drehen alle durch. Wenn man Lehrer ist, soll man unterrichten, ein Zahnarzt soll behandeln, ein LKW Fahrer fahren. Viele Berufe sind einem Infektionsrisiko ausgesetzt. Wer wirklich gesundheitlich völlig im Eimer ist durch Krebs etc. ist meistens sowieso nicht mehr in der Schule zu finden.
Man sollte Corona schon ernst nehmen, aber deswegen nicht mehr arbeiten zu wollen geht in meinen Augen nicht.

Bockwuchst
04.08.2020, 10:15
Die Diskussion verstehe ich auch immer nicht ganz. Muss ein Lehrer, der sich zu einer Risiko-Gruppe zählt, also z.B. alt und dick ist und Bluthochdruck hat, unterrichten oder nicht? oder kommt es darauf an und Leute, die wirklich krank sind, können zu Hause bleiben? Weiß da jemand was?
Das soll überhaupt kein Lehrer-Bashing sein, ich weiß es wirklich nicht. Es liest sich immer so, als hätten die eine Wahl, zuhause zu bleiben. Fände ich nicht fair. Jeder andere geht auch zur Arbeit und die WIchtigkeit der Bildung für Kinder wird ja auch stets betont.

Btw mein Vater arbeitet in einer Einrichtung, in der Behinderte betreut werden (kirchlicher Träger). Da sind sehr viele Menschen, denen Konzepte wie Abstand nicht zu vermitteln sind. Mein Vater ist kurz vor der Rente und hat schon 2 Herzinfarkte hinter sich. Er wäre von sich aus gar nicht auf so eine Idee gekommen, aber sein Chef hat die ganze Zeit gedrängt, er soll zum Betriebsarzt gehen. Der Chef hätte es gern gesehen, wenn er irgendwie freigestellt worden wäre. Der Arzt meinte aber, so etwas gibt es nicht nur zur Vorbeugung.