PDA

Vollständige Version anzeigen : Corona Virus


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 [123] 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137

LidlRacer
09.02.2022, 21:43
mmh, keine leichten Zweifel, dass dieser Amateur ein bisschen off track ist?


Geht's ein bissl ausführlicher?

Dass seine Modellierungen nicht als exakte Prognosen zu verstehen sind, betont er ständig selbst.

merz
09.02.2022, 22:02
Gerne, schau mal seit Mitte 12.2021 : das Modell überschiesst - es ist wohl alles etwas komplizierter als R-Werte in Demographie und Schätzungen zu Impfquote, Mobilität, Genesenenstatus einzusetzen.

Grundsätzlich sollte wir mal - nach 2 Jahren können wir das - bis März/April 22 den Kopf unten lassen und dann sehen, was ist.
Nicht falsch verstehen, ich nehm den Virus total ernst, aber im Moment sind wir in komischen Gewässern (inklusive rebound).


m.

LidlRacer
09.02.2022, 22:11
Gerne, schau mal seit Mitte 12.2021 : das Modell überschiesst - es ist wohl alles etwas komplizierter als R-Werte in Demographie und Schätzungen zu Impfquote, Mobilität, Genesenenstatus einzusetzen.

Geht's noch konkreter?

Am 19.16. schrieb er:
"Alles was mehr als 2-3 Wochen in der Zukunft liegt bleibt natürlich immer “unscharf” bei meinen Modellierungen, aber jede Information ist besser als “keine Ahnung haben”, insbesondere wenn man als Entscheider für eine Firma, eine Klinik oder eine Stadt o.ä. planen muss."

Schlafschaf
09.02.2022, 22:47
Wenn wir jetzt, bei einer Inzidenz nahe 1.500, alle die Masken abnehmen und wieder dicht an dicht an der Kasse stehen: dann frage ich mich, was das für diese alten Menschen bedeutet? Meine Freiheit ist dann um das Masketragen verbessert, aber in welchem Maße schränken wir die Freiheit dieser vulnerablen Menschen ein?

Das Maske tragen empfinde ich persönlich als überhaupt keine Einschränkung eines Menschen der nicht den ganzen Tag damit rumlaufen muss, sondern halt nur zum Einkaufen, etc.pp.

Jetzt die Maske abschaffen halte ich auch für völligen Quatsch. Wenn es nach mir ginge wäre beim Einkaufen FFP2 Vorschrift. Von mir aus auch über Corona hinaus. Die passen wenigstens richtig aufs Gesicht. Maske bei den paar Minuten tut echt keinem weh und wenn es irgendwem irgendwas bringt: Gerne! Leichter kann man kaum Gutes tun! :Lachen2:

Wenn schon lockern, dann lieber Maske weiter tragen und dafür in Kultur, Sport und Reisen mehr zulassen.

Mir persönlich kommt es aber so vor wie Hafu. Da ich geboostert bin und mich die Maske und Tests nicht stören habe ich im Grunde keine Einschränkungen.

PS: Grüße aus einem Quarantäne-Haushalt. Frau und Tochter hat es erwischt. Tochter mittlerweile völlig ohne Symptome, Frau ist krank aber bisher nix wildes.
Zu verhindern war es nicht, seit Wochen ist bei beiden Kindern in der Schulklasse immer mindestens ein Kind an Corona erkrankt, meistens sogar mehrere gleichzeitig. Durchseuchung läuft auf Hochtouren...

merz
10.02.2022, 05:41
Nachtrag zu Paessler: der Korridor, den er wohl noch für okay annimmt für seine Berechnungen ist schon *ziemlich* breit, hier eine ältere rückblickende Analyse von ihm selbst:

https://twitter.com/dpaessler/status/1442238191080140804


m.

keko#
10.02.2022, 08:20
Was willst Du damit sagen?
Dass seine Modelle nichts taugen können, u.a. weil er das nur nebenbei macht?
...

Zu den Modellen kann ich nichts sagen. Man müsste sie nachprüfen, was ich aus Zeitgründen nicht kann. Ich bezweifel sie auch grundsätzlich gar nicht an. Er sagt ja selbst, dass sie nur den aktuellen Stand darstellen.
Mir geht es nur darum, dass aus solchen Daten dann wohl Beschlüsse gefasst werden, die u.U. länger andauern, als die Daten es hergeben.
Wir haben Impfstoffe, Testmöglichkeiten, Masken. Jeder weiß bescheid. Es ist Zeit für mehr Eigenverantwortlichkkeit und Freiwilligkeit. Im Grunde sind die Aussichten jetzt doch recht postitiv. Und lebend rauskommen wird keiner von uns. Sterben werden wir am Ende des Tages alle mal.

:Blumen:

Jimmi
10.02.2022, 08:21
Kratze ich mich da zu Recht am Kopf, wenn Eltern ihre Kinder eine Woche vor dem Beginn des Winterurlaubs aus der Schule nehmen, um einer Ansteckung und damit einer Stornierung der Reise zu entgehen?

keko#
10.02.2022, 08:26
....Wenn es nach mir ginge wäre beim Einkaufen FFP2 Vorschrift. Von mir aus auch über Corona hinaus.....

Kannst du ja gerne tun. Bei einer Vorschrift kommt dann halt gleich jemand ums Eck und fordert Strafen bei Nichtbeachtung. Entsprechend sollte die Maske signifkant wirken. Dass eine Maske irgendwie hilft, ist keine neue Erkenntnis seit Corona.

Du schreibst ja selbst, wo die Ansteckung bei euch herkam. Entsprechend wäre eine Maskenpflicht in der Schule für alle Schüler auch nach Corona wohl sinnvoller als beim Einkaufen. Wie stehst du dazu? ;)

Benni1983
10.02.2022, 08:26
Kratze ich mich da zu Recht am Kopf, wenn Eltern ihre Kinder eine Woche vor dem Beginn des Winterurlaubs aus der Schule nehmen, um einer Ansteckung und damit einer Stornierung der Reise zu entgehen?

Da ich mit drei Kinder sozusagen an der Front bin.
Ja, solche Eltern gibt es auch bei uns.

Bescheuert kann man da nur sagen :Lachanfall:

Benni1983
10.02.2022, 08:28
Entsprechend wäre eine Maskenpflicht in der Schule für alle Schüler auch nach Corona wohl sinnvoller als beim Einkaufen. Wie stehst du dazu? ;)

Bei uns an den Schulen ist Maskenpflicht.

Ist das nur in Hessen oder in D?

Meine Tochter trägt brav FFP2 und hat sich vielleicht deshalb nicht angesteckt.
Ihr Sitzpartner links und rechts ist positiv.

Hafu
10.02.2022, 08:45
...
Meine Tochter trägt brav FFP2 und hat sich vielleicht deshalb nicht angesteckt.
Ihr Sitzpartner links und rechts ist positiv.

Maskenpflicht gibt es in Bayern auch, aber es sind auch Stoffmasken und chirurgische Masken gestattet, so dass der Eigenschutz für die meisten Schüler überschaubar ist.

Interessanter Nebenaspekt, der meiner Frau bei der Analyse der vielen positiven Fälle in ihrer 26-Schüler-Grundschulklasse aufgefallen ist: die vier Kinder, die bisher nicht positiv sind, sitzen unmittelbar neben den beiden Luftfiltergeräten ganz vorne und ganz hinten.

Mitsuha
10.02.2022, 09:14
Da ich mit drei Kinder sozusagen an der Front bin.
Ja, solche Eltern gibt es auch bei uns.

Bescheuert kann man da nur sagen :Lachanfall:

Das Wort "bescheuert" finde ich an der Stelle absolut unverschämt. Für manche mag das nicht nachvollziehbar sein oder sie sehen es als kritisch. Aber für mich absolut verständlich unter dem Aspekt, dass eine symptomfreie "Erkrankung" dennoch zu Quaratäne führt und damit den Urlaub versaut. Gut, wenn man irgendwohin reisen will, wo eine Testpflicht herrscht, kommt man damit auch nicht aus dem System raus.

Ist halt der Unterschied, Kinder können sich dem Testpflicht-System nicht entziehen, als Erwachsener habe ich die Wahl, entweder boostern (= bei 2G+ raus) oder halt auf bestimmte Dinge verzichten vorm Urlaub. Funktioniert aber wie gesagt nur bei Urlauben ohne Testpflicht.

Wir haben z.B. den fünften Urlaub seit Corona-Ausbruch geplant, mal schaun, ob uns diesmal wieder was dazwischengrätscht. Dabei wollen wir mit Junior einfach nur mal raus und entspannen können.

Klugschnacker
10.02.2022, 09:17
...dass eine symptomfreie "Erkrankung" dennoch zu Quaratäne führt und damit den Urlaub versaut.

Kann man als symptomfrei infizierte Person andere Menschen anstecken? :Blumen:

Schlafschaf
10.02.2022, 09:36
Du schreibst ja selbst, wo die Ansteckung bei euch herkam. Entsprechend wäre eine Maskenpflicht in der Schule für alle Schüler auch nach Corona wohl sinnvoller als beim Einkaufen. Wie stehst du dazu? ;)

Haha guter Punkt! Da hast du schon recht. Aber in der Schule durchgehend eine Maske zu tragen finde ich eine viel größere Belastung als zwei Mal pro Woche beim Einkaufen. Aber ich glaube auch vielen Kindern wäre wichtiger, dass die Sportvereine ihr Training machen dürfen und das sie Fasnacht feiern dürfen als das sie die Maske in der Schule auslassen dürfen! Meine Kinder haben die Maske oft noch an, wenn sie mit dem Roller nach Hause fahren oder wenn sie ins Auto steigen, so schlimm kann es also nicht sein. :Cheese:


Kratze ich mich da zu Recht am Kopf, wenn Eltern ihre Kinder eine Woche vor dem Beginn des Winterurlaubs aus der Schule nehmen, um einer Ansteckung und damit einer Stornierung der Reise zu entgehen?

Ich würde es nicht machen, habe aber schon Verständnis. Im Moment ist ja der Unterricht so ausgelegt, dass man direkt umsteigen kann auf Homeschooling, wenn man erkrankt. Da verpasst das Kind also nichts, wenn es zum Schutz zuhause bleibt.

Wir sind jetzt genau in der Situation. In nicht mal zwei Wochen wollen wir in Urlaub und haben jetzt zwei Corona-Patienten. Wenn die Frau nicht schnell genug symptomfrei wird oder wenn sich der Rest der Familie ansteckt hat sich unser Urlaub erledigt.
Wir haben uns seit Wochen drauf gefreut zum ersten und einzigen Mal in diesem Jahr Schnee zu sehen. Wäre schon hart für die Kids, aber auch kein Weltuntergang.

Mitsuha
10.02.2022, 09:47
Kann man als symptomfrei infizierte Person andere Menschen anstecken? :Blumen:

Ja, und zwar nicht nur bei Corona. Man kann auch andere Viren verteilen, ohne selbst symptomatisch zu sein.

pepusalt
10.02.2022, 10:02
...Aber ich glaube auch vielen Kindern wäre wichtiger, dass die Sportvereine ihr Training machen dürfen

Wieso dürfen ??
Unser Training in der Halle läuft (bin in Bayern) ununterbrochen,
U12 mit Schulnachweis (und damit getestet)
12-17 gilt eigentlich das gleiche, wir haben freiwillig 2G auch hier eingeführt, dass eh fast alle hatten, bis auf einen
18+ 3G+

pepusalt
10.02.2022, 10:09
Ja, und zwar nicht nur bei Corona. Man kann auch andere Viren verteilen, ohne selbst symptomatisch zu sein.

z.B. Herpes.

Im Ernst, zum Einen relativierst Du eine Coronainfektion schon ziemlich.

Zum Anderen:
Ich kann es 'verstehen', wenn Euer Kind eine Woche sich nicht anstecken soll in der Schule, um in den Urlaub fahren zu können.
Ich kann es NICHT verstehen, wenn, wie hier manche Querdenkerelten es machen, eine Woche lang die Schul- und andere Testungen zu umgehen, um ggf. mit einer symptomfreien Infektion, ob unerkannt oder gar erkannt, in den Urlaub zu fahren,

keko#
10.02.2022, 10:18
...
Ich kann es NICHT verstehen, wenn, wie hier manche Querdenkerelten es machen, eine Woche lang die Schul- und andere Testungen zu umgehen, um ggf. mit einer symptomfreien Infektion, ob unerkannt oder gar erkannt, in den Urlaub zu fahren,

Was hat das mit "Querdenkerelten" zu tun? Das ist Egoismus, leider ein fundamentaler Bestandteil unserer Gesellschaft. Trifft man überall in allen Gesellschaftsschichten an.

El Stupido
10.02.2022, 10:21
Für alle Verfechter*innen eines "Freedom Day" möglichst sofort, FDP-Wähler*innen, Covid-Verharmloser*innen etc.:

Die #Corona-Zahlen am Donnerstag zeigen eine deutlich steigende Totenkurve, eine weiter steigende #Hospitalisisierungsrate und langsamer steigende Infektionszahl. (...)Damit beginnt die Totenkurve der Infektionskurve zu folgen - mit jetzt rund 40 Tagen Verzögerung. Das war erwartbar, weil in den letzten 14 Tagen überproportional viele Alte (Ü80) schwerst erkrankt auf den Intensivstationen behandelt werden mussten.(...)Die #Hospitalisierunsgrate ist laut #RKI am Donnerstag auf 6,23 gestiegen. Die Kliniken registrieren damit 24,6% mehr #corona-positive Patient:innen bei den Neuaufnahmen als eine Woche zuvor. Inklusive der fehlenden Nachmeldungen liegt die tatsächliche Rate bei über 11.(...) (https://twitter.com/gereonas/status/1491684231193534464)

sybenwurz
10.02.2022, 10:28
Das ist Egoismus, leider ein fundamentaler Bestandteil unserer Gesellschaft. Trifft man überall in allen Gesellschaftsschichten an.

Durchaus richtig, aber ich meine, da ne besonders rücksichtslose Grundhaltung bei 'speziellen' Gruppen auszumachen, die ich dementsprechend auch nicht Egoismus, sondern hauptsächlich Rücksichtslosigkeit nennen würde.
Es wäre natürlich schön, ein gutes Zeichen und entspräche dem Gerechtigkeitssinn vieler, wenn sich das nicht auszahlte und ihnen das irgendwann mal multipliziert auf die Füsse fiele.

pepusalt
10.02.2022, 10:34
Was hat das mit "Querdenkerelten" zu tun? Das ist Egoismus, leider ein fundamentaler Bestandteil unserer Gesellschaft. Trifft man überall in allen Gesellschaftsschichten an.

Die Frage verstehe ich nicht. Was haben Querdenkerelten mit Egoismus als fundamentaler Bestandteil unserer Gesellschaft nicht miteinander gemein? Vielleicht dass sie eine der Spitzen des Eisberges sind.

pepusalt
10.02.2022, 10:39
Für alle Verfechter*innen eines "Freedom Day" möglichst sofort, FDP-Wähler*innen, Covid-Verharmloser*innen etc.:



Das wird jetzt zu beobachten sein..
Wenn jetzt Totenkurve der Infektionskurve folgt - mit jetzt rund 40 Tagen Verzögerung, dann Holla.

wurde das nicht schon mal modelliert? ;)
und von manchen Informatikern einfach in Frage gestellt?

keko#
10.02.2022, 10:40
Die Frage verstehe ich nicht. Was haben Querdenkerelten mit Egoismus als fundamentaler Bestandteil unserer Gesellschaft nicht miteinander gemein? Vielleicht dass sie eine der Spitzen des Eisberges sind.

Du hättest aus meiner Sicht statt Querdenkerelten auch einfach (egostische) Eltern schreiben können.

Roini
10.02.2022, 10:48
Du hättest aus meiner Sicht statt Querdenkerelten auch einfach (egostische) Eltern schreiben können.

Ich habe ja echt nicht gedacht, dass ich einen Beitrag von dir mal ausdrücklich loben muss :Cheese: :Blumen:

Das hat meiner Meinung nach rein gar nichts mit Querdenkern zu tun sondern ist einfach ein Spiegelbild unserer (deutschen) Gesellschaft.

Ich habe dieses Phänomen in den letzten Tagen auch vermehrt in meinem Bekanntenkreis festgestellt. Der Winterurlaub rückt näher, die Fallzahlen in den Schulen und Kindergärten steigen.
Ergebnis ist, dass die Kinder nicht in die Schule oder den Kindergarten gehen und ganz bewusst auf regelmäßiges Testen (was die Bekannten vorher immer regelmäßig gemacht haben) verzichtet wird.

Begründung ist bei allen die gleiche: Omikronverläufe sind doch harmlos und wir wollen uns jetzt nicht den Urlaub versauen lassen...

Wenn es um den Urlaub geht ist halt Schluss mit Lustig :Blumen:

JENS-KLEVE
10.02.2022, 11:15
Ich glaube, es geht eher darum den wohlverdienten Urlaub nicht durch eine Ansteckung zu gefährden. Mit Omikrom geht keiner Skifahren. Alle Verwandten, Freunde und Kollegen, die da momentan mit beschäftigt sind haben heftige Krankheitssymptome und denken keine Sekunde an Sport. Milder Verlauf kann sehr unangenehm sein.

Moralisierende Debatten bringen uns da nicht weiter. Manchmal ist man der potentielle Massenmörder, wenn man seine Kinder zur Schule oder in den Kindergarten bringen will, trotz hoher Inzidenzen (20-150). Momentan ist man egoistischer Querdenker, wenn man sein Kind bei vierstelligen inzidenzen lieber eine Woche raushalten möchte.

Bitte verbal abrüsten! Zumindest hier.:Liebe:

LidlRacer
10.02.2022, 12:15
Das wird jetzt zu beobachten sein..
Wenn jetzt Totenkurve der Infektionskurve folgt - mit jetzt rund 40 Tagen Verzögerung, dann Holla.

wurde das nicht schon mal modelliert? ;)
und von manchen Informatikern einfach in Frage gestellt?

Unschön:
Lauterbach wird nun dafür kritisiert, dass er auf diese sehr reale Gefahr hinweist:

Lauterbach erntet Kritik für Äußerung zu stark steigenden Todeszahlen (https://www.spiegel.de/politik/deutschland/corona-karl-lauterbach-spd-erntet-kritik-aeusserung-zu-stark-steigenden-todeszahl-a-dc4b3dca-2bcd-4b04-9c34-5c40a7b7c8db)

Hier seine Äußerungen im Original:
https://www.zdf.de/nachrichten/heute-journal/lauterbach-warne-davor-zu-frueh-zu-oeffnen-100.html

Konkret warnt er vor ca. 400 bis 500 Todesfällen täglich bei zu frühen Lockerungen nach dem "Vorbild" Israels.

Ich fürchte allerdings, dass wir selbst ohne wesentliche weitere Lockerungen etwa dorthin kommen.
Heute werden für meine Stadt (startend von einem relativ niedrigen Niveau im Vergleich zu jüngeren Altersgruppen) massive Steigerungen der Infiziertenzahlen über 70 Jahre gemeldet - ca. eine Verdopplung der aktuell Infizierten innerhalb einer Woche. Über 90 sogar fast eine Vervierfachung.
Dabei gibt es auch viele Fälle von Bewohnern und Mitarbeitern in Seniorenheimen.

dr_big
10.02.2022, 12:17
Man muss doch nur in andere Länder schauen, IT, FR: 350 Coronatote pro Tag.

craven
10.02.2022, 12:40
Man muss doch nur in andere Länder schauen, IT, FR: 350 Coronatote pro Tag.


Und wir haben deutlich mehr Einwohner...

Italien aktuell 370Tote/Tag bei 60Mio Einwohner. Das wären rein rechnerisch dann bei uns rund 500/Tag

Plasma
10.02.2022, 12:44
Man merkt schon, dass in diesem Forum eher ältere Herren unterwegs sind, die keine kleinen Kinder (mehr) haben.

Ich kann das sehr gut verstehen, dass manche Eltern am Limit sind und einfach nur noch weg/raus wollen. Ich seh da keinen Egoismus oder gar Querdenkertum, wenn dann so gehandelt wird, dass das nicht gefährdet ist. Das Verreisen ist für manche eher absolut notwendig um nicht endgültig durchzudrehen. Im Übrigen kann sich jeder Erwachsene gegen Corona impfen lassen. Wer das bis heute nicht getan hat, der oder die will einfach nicht. Die zu schützen, ist weder meine Aufgabe noch die meiner Kinder.

Trotzdem fahren wir nicht in den Winterurlaub. Ich finde, die Zahlen sind einfach zu hoch und man muss es nicht herausfordern. Ostern siehts bestimmt besser aus und dann gehts vermutlich auf die Reise.

hanse987
10.02.2022, 12:54
Wieso dürfen ??
Unser Training in der Halle läuft (bin in Bayern) ununterbrochen,
U12 mit Schulnachweis (und damit getestet)
12-17 gilt eigentlich das gleiche, wir haben freiwillig 2G auch hier eingeführt, dass eh fast alle hatten, bis auf einen
18+ 3G+

Bei uns genauso. Die Bahnen beim Schwimmverein sind voll mit Kindern und Jugendlichen. Bei uns in der Erwachsenentruppe sind wir teilweise zu siebt auf der Bahn.

Klugschnacker
10.02.2022, 13:10
Man merkt schon, dass in diesem Forum eher ältere Herren unterwegs sind, die keine kleinen Kinder (mehr) haben.

[…] Im Übrigen kann sich jeder Erwachsene gegen Corona impfen lassen*. Wer das bis heute nicht getan hat, der oder die will einfach nicht.** Die zu schützen, ist weder meine Aufgabe noch die meiner Kinder.***

* Manche Erwachsene können sich nicht impfen lassen.
** Auch Geimpfte können schwer an Corona erkranken oder sogar versterben.
*** Doch. Dafür gibt es Regeln, zum Beispiel die Pflicht, an manchen Orten Maske zu tragen, ferner Impfnachweise und Quarantänepflicht.

Oder verstehe ih Dich falsch? :Blumen:

sybenwurz
10.02.2022, 13:24
Ich kann das sehr gut verstehen, dass manche Eltern am Limit sind und einfach nur noch weg/raus wollen.

Ich nehm den drohenden Shitstorm gerne auf mich, aber behaupte, es gibt andere Wege für Eltern (mit Kindern) als nen Urlaub, um vom Limit wegzukommen.
Und schon gar nicht ist es notwendig, andere dabei zu gefährden, indem man sich oder die Kinder dabei Tests entzieht.

sabine-g
10.02.2022, 13:25
Ich nehm den drohenden Shitstorm gerne auf mich, aber behaupte, es gibt andere Wege für Eltern (mit Kindern) als nen Urlaub, um vom Limit wegzukommen.
Und schon gar nicht ist es notwendig, andere dabei zu gefährden, indem man sich oder die Kinder dabei Tests entzieht.

Danke, sehe ich ganz genau so.

Mitsuha
10.02.2022, 13:30
z.B. Herpes.

Im Ernst, zum Einen relativierst Du eine Coronainfektion schon ziemlich.
Ich war eigentlich eher bei der Influenza. Auch da sind symptomfreie Infektionen die überwiegende Mehrheit. Ich hatte ja einen Bericht des Ärzteblatts verlinkt, in dem fast jeder 5. Ungeimpfte am Ende einer Grippesaison Antikörper aufweist, die auf eine Infektion hinweisen. Da sich vermutlich nicht einmal die Hälfte der Deutschen gegen Influenza impfen lässt, ist das schon ne ordentliche Zahl an Ansteckungen. Selbst Geimpfte dürften sich ja anstecken.

Die Aussage ist damit eigentlich nur: Omikron bewegt sich momentan in Richtung Influenza hin, was grundsätzlich erstmal positiv zu bewertten ist.

Zum Anderen:
Ich kann es 'verstehen', wenn Euer Kind eine Woche sich nicht anstecken soll in der Schule, um in den Urlaub fahren zu können.
Ich kann es NICHT verstehen, wenn, wie hier manche Querdenkerelten es machen, eine Woche lang die Schul- und andere Testungen zu umgehen, um ggf. mit einer symptomfreien Infektion, ob unerkannt oder gar erkannt, in den Urlaub zu fahren,
Punkt 1) das Kind nicht in die KiTa / Schule zu bringen bedeutet, einer Infektion aus dem Weg zu gehen, nicht eine Infektion zu verschleiern.
Punkt 2) wir arbeiten seit Monaten / Jahren im Home Office. Unser Junior wird ausreichend oft getestet. Wir haben jeden Lockdown brav mitgemacht. Wir sind nirgends hingeflogen. Wir sind beide dreifach geimpft. Ja, da bin ich echt Egoist, wenn ich sage "Wir wollen gerne auch mal wieder dran sein nach fast zwei Jahren Entbehrungen."

Wir wollen uns ja auch nicht in den Flieger setzen, sondern einfach ins Allgäu und dort in ner schönen Ferienwohnung im Resort entspannen.

pepusalt
10.02.2022, 13:41
Ich glaube, es geht eher darum den wohlverdienten Urlaub nicht durch eine Ansteckung zu gefährden. Mit Omikrom geht keiner Skifahren. Alle Verwandten, Freunde und Kollegen, die da momentan mit beschäftigt sind haben heftige Krankheitssymptome und denken keine Sekunde an Sport. Milder Verlauf kann sehr unangenehm sein.

Moralisierende Debatten bringen uns da nicht weiter. Manchmal ist man der potentielle Massenmörder, wenn man seine Kinder zur Schule oder in den Kindergarten bringen will, trotz hoher Inzidenzen (20-150). Momentan ist man egoistischer Querdenker, wenn man sein Kind bei vierstelligen inzidenzen lieber eine Woche raushalten möchte.

Bitte verbal abrüsten! Zumindest hier.:Liebe:

Eigentlich wäre ich bei Dir :Liebe: . Aber ich habe es hier vor Ort bei mir bekannten Leuten miterlebt. Eine Woche vor Weihnachten die Kinder trotz Symptomen bei zwei Kindern aus der Schule genommen, um Tests zu umgehen (nicht um sie 'rauszuhalten') und am 26. ab in den Skiurlaub im erweiterten Freundeskreis. Nachher war der wesentliche Teil dieses Freundeskreises halt infiziert im bezahlten 'Sonderurlaub'. Zum Auskurieren recht und Hauptsache Spaß hat's ja insgesamt trotz manchem nicht nur milden Flachliegen gemacht.

Ich sehe da keine andere Umschreibung als die die ich gewählt habe.
Definiere mal wohlverdienter Urlaub.
Übrigens läuft der halbe genannte Freundeskreis bei den sog. Querdenkern bei den Spaziergängen in zweiter und dritter Reihe mit, auch wenn sie nicht hardcore sind. Weil sie sind ja richtig eingeschränkt, rechte Mitläufer sind nicht so schlimm, Reichsbürger lustig, Politiker doof, Lauterbach ... und Impfen kann man machen, muss man aber eigentlich nicht.

JENS-KLEVE
10.02.2022, 13:53
Gut, das scheinen dann komische Leute zu sein.

Hier im Forum klang das schon anders. Mitsuha hat sich ja eindeutig erklärt. Aus der Schule um eine Ansteckung zu vermeiden. Ob das schulrechtlich sauber ist, müsste man dann regional überprüfen. Momentan ist das überall anders geregelt. Urlaub hat jeder verdient, der arbeiten geht. Wer arbeiten geht und vergangene Urlaube wegen Corona nicht durchführen konnte, hat ihn sich besonders verdient. Wenn dann noch Kinder im Spiel sind, kann ich verstehen, wenn das individuell so wichtig ist, wie für andere ein Wettkampf oder sonstige Jahreshighlights.:Blumen:

pepusalt
10.02.2022, 13:56
Ich war eigentlich ....

Wir wollen uns ja auch nicht in den Flieger setzen, sondern einfach ins Allgäu und dort in ner schönen Ferienwohnung im Resort entspannen.

So wie Du es beschreibst, habe ich keine Probleme :Blumen: .
Wie gerade beschrieben habe ich es anders erlebt und deshalb das so benannt.

Auch ich bin bewusst und überlegt ja über Neujahr ein gewisses eher niedriges Risiko eingegangen, auch um mal Tapetenwechsel für mich zu haben. Allerdings mit allen Vorsichtsmaßnahmen, täglichen Selbsttests, ....
Dann trat der kalkulierte worst case halt ein.
Ich habe dann im Bewusstsein meiner (symptomlosen) '4. Immunisierung' dann sehr sicher niemanden angesteckt.

Matthias75
10.02.2022, 14:02
Ich nehm den drohenden Shitstorm gerne auf mich, aber behaupte, es gibt andere Wege für Eltern (mit Kindern) als nen Urlaub, um vom Limit wegzukommen.
Und schon gar nicht ist es notwendig, andere dabei zu gefährden, indem man sich oder die Kinder dabei Tests entzieht.

+1!

Natürlich sind wir mit zwei Kindern auch in den letzten zwei Jahren auch in den aurpaub gefahren. Dabei haben wir aber immer darauf geachtet, dass Organisation, Reisezeit, Anfahrt und Unterkunft möglichst Corona-konform und möglichst unabhängig von Inzidenzen sind. Auf zusätzlichen Stress vorher, um überhaupt fahren zu können, hätten weder wir noch die Kinder Bock gehabt. Wir waren/sind ja immer froh, wenn mit KiTa/Schule so etwas ähnliches wie Normalität möglich war/ist.

Nebenbei würde ich nicht indirekt die Verantwortung für den Urlaub bei den Kindern abladen wollen („wenn du positiv bist, können wir nicht in den Urlaub!“).

M.

Roini
10.02.2022, 14:48
Man merkt schon, dass in diesem Forum eher ältere Herren unterwegs sind, die keine kleinen Kinder (mehr) haben.


Ich bin ein älterer Mann, habe aber trotzdem ein kleines Kind :Blumen:

Eventuell wurde mein Beitrag auch falsch verstanden.
Ich gönne jedem seinen Urlaub ob verdient oder unverdient.
Ich stelle halt nur fest, dass gerade bei diesem Thema vielen dann doch der Rock näher ist als der Kittel.

Von mir aus kann auch gerne jeder seine Kinder von der Schule oder dem Kindergarten daheim lassen.

Ich erlebe halt gerade in meinem Bekanntenkreis, dass Familien die bis vor kurzem bei privaten Besuchen auf einen aktuellen Test (trotz dreifach geimpft) bestanden haben jetzt vor dem bevorstehenden Winterurlaub weder sich noch ihre Kinder testen um eine Quarantäne zu vermeiden.

Dafür Verständnis aufzubringen fällt mir halt nur so halbleicht :Blumen:

welfe
10.02.2022, 15:04
Ich muss dann leider auch von der Front melden, dass nicht wenige Eltern ihre Kinder wegen Ansteckungsgefahr aus der Schule nehmen (schulrechtlich nur bei Aussetzung der Präsenzpflicht möglich, aber das Ministerium tut nichts), um dann in Ruhe die privaten Kontakte pflegen zu können und in den Urlaub zu fahren. Anschließend wird die Nachbeschulung der Kinder gefordert und ggf ganz überrascht getan, dass Quarantäne ansteht, weil man in einem entsprechenden Gebiet war und das Kins ungeimpft ist.
Nicht nur einmal so passiert und Ende nächster Woche kommen die nächsten Ferien.

Nein, kein Verständnis. Und ja, ich habe noch schulpflichtige Kinder.

keko#
10.02.2022, 15:20
Ich nehm den drohenden Shitstorm gerne auf mich, aber behaupte, es gibt andere Wege für Eltern (mit Kindern) als nen Urlaub, um vom Limit wegzukommen....

Das sollten doch die Eltern selbst entscheiden dürfen. Ich bin groß genug, um das selbst zu entscheiden und brauche nicht das grüne Licht von einem Spahn oder Lauterbach. In 2021 waren wir so viel im Urlaub wie noch nie: flexible Arbeitszeiten und günstige Urlaubsangebote ermöglichten das. Corona hatte bisher niemand von uns. Witzigerweise aber unsere komplette Nachbarfamilie, die seit 2 Jahren nicht mehr weg waren. :Cheese:

Klugschnacker
10.02.2022, 16:30
Das sollten doch die Eltern selbst entscheiden dürfen. Ich bin groß genug, um das selbst zu entscheiden und brauche nicht das grüne Licht von einem Spahn oder Lauterbach. In 2021 waren wir so viel im Urlaub wie noch nie

Glückwunsch. Soll jeder machen was er will, oder gilt das speziell für Deine Familie?

Mir scheint, dass wir als Gesellschaft am besten klar kommen, wenn wir gemeinsam an einem Strang ziehen. Denn manche Dinge können wir nur gemeinsam bewältigen.

Das wird natürlich schwer, wenn Teile unserer Gesellschaft "von einem Spahn oder Lauterbach" nichts wissen wollen, weil sie selber groß seien.

El Stupido
11.02.2022, 07:14
(...) Witzigerweise aber unsere komplette Nachbarfamilie, die seit 2 Jahren nicht mehr weg waren. :Cheese:

Ja, echt total witzig.
:Nee:

Wasserbüffel
11.02.2022, 08:46
Da auch immer mehr User hier im Forum leider infiziert sind/waren. Kann man eurer Einschätzung nach einen Zusammenhang zwischen der Impfreaktion und dem Verlauf der Erkrankung ziehen?

Bei den bisher Betroffenen in meinem Umfeld gibt es relativ häufig die Kombinationen:

starke Impfreaktion - Krankheitsverlauf mit Symptomen
keine Impfreaktion - Krankheitsverlauf ohne Symptome

Oder hat irgendwer zufällig Daten aus einer Studie die etwas in dieser Richtung untersucht hat?

Matthias75
11.02.2022, 09:11
Da auch immer mehr User hier im Forum leider infiziert sind/waren. Kann man eurer Einschätzung nach einen Zusammenhang zwischen der Impfreaktion und dem Verlauf der Erkrankung ziehen?

Bei den bisher Betroffenen in meinem Umfeld gibt es relativ häufig die Kombinationen:

starke Impfreaktion - Krankheitsverlauf mit Symptomen
keine Impfreaktion - Krankheitsverlauf ohne Symptome

Oder hat irgendwer zufällig Daten aus einer Studie die etwas in dieser Richtung untersucht hat?

Bei mir und meiner Frau genau andersrum: Keine bis wenig Impfungreaktion (Armschmerzen, bei der Erstimpfung nach 12h ein kurzer Fieberschub, 1-2 Tage müde) - Krankheitsverlauf mit Symptomen.

M.

Bockwuchst
11.02.2022, 09:14
Da auch immer mehr User hier im Forum leider infiziert sind/waren. Kann man eurer Einschätzung nach einen Zusammenhang zwischen der Impfreaktion und dem Verlauf der Erkrankung ziehen?

Bei den bisher Betroffenen in meinem Umfeld gibt es relativ häufig die Kombinationen:

starke Impfreaktion - Krankheitsverlauf mit Symptomen
keine Impfreaktion - Krankheitsverlauf ohne Symptome

Oder hat irgendwer zufällig Daten aus einer Studie die etwas in dieser Richtung untersucht hat?

Erscheint mir intuitiv nicht sehr plausibel.

happytrain
11.02.2022, 09:17
* Manche Erwachsene können sich nicht impfen lassen.
** Auch Geimpfte können schwer an Corona erkranken oder sogar versterben.
*** Doch. Dafür gibt es Regeln, zum Beispiel die Pflicht, an manchen Orten Maske zu tragen, ferner Impfnachweise und Quarantänepflicht.

Oder verstehe ih Dich falsch? :Blumen:

* wieviel Promille betrifft das?
** ist bei vielem so, dennoch ist das Risiko derzeit geringer
*** an die sich sehr viele halten und dennoch kann man nicht auf Angst schüren bauen. Deutschland steht bald alleine da mit ihrer Coronapolitik

Ich sehe derzeit live und ungeschnitten keinerlei Notstand mehr auf ITS - auch nicht auf den Normalstationen. Eher der Berg an aungehäuften Operationen, welche monatelang aufgeschoben wurden und Patienten vertröstet welche, zwar nicht lebensbedrohliche aber dennoch notwendige Eingriffe aufgeschoben bekommen haben.

happytrain
11.02.2022, 09:25
Ich war eigentlich eher bei der Influenza. Auch da sind symptomfreie Infektionen die überwiegende Mehrheit. Ich hatte ja einen Bericht des Ärzteblatts verlinkt, in dem fast jeder 5. Ungeimpfte am Ende einer Grippesaison Antikörper aufweist, die auf eine Infektion hinweisen. Da sich vermutlich nicht einmal die Hälfte der Deutschen gegen Influenza impfen lässt, ist das schon ne ordentliche Zahl an Ansteckungen. Selbst Geimpfte dürften sich ja anstecken.

Die Aussage ist damit eigentlich nur: Omikron bewegt sich momentan in Richtung Influenza hin, was grundsätzlich erstmal positiv zu bewertten ist.


Punkt 1) das Kind nicht in die KiTa / Schule zu bringen bedeutet, einer Infektion aus dem Weg zu gehen, nicht eine Infektion zu verschleiern.
Punkt 2) wir arbeiten seit Monaten / Jahren im Home Office. Unser Junior wird ausreichend oft getestet. Wir haben jeden Lockdown brav mitgemacht. Wir sind nirgends hingeflogen. Wir sind beide dreifach geimpft. Ja, da bin ich echt Egoist, wenn ich sage "Wir wollen gerne auch mal wieder dran sein nach fast zwei Jahren Entbehrungen."

Wir wollen uns ja auch nicht in den Flieger setzen, sondern einfach ins Allgäu und dort in ner schönen Ferienwohnung im Resort entspannen.
Lass dich nicht verunsichern und als Täter hinstellen. Fahr los, haltet euch an die Maßgaben, was ihr ja eh macht usw. Und genießt die Zeit. Ich sehe es wie Du. Ich bin es leid nach über 2 Jahren immer nur zu hören was ich muss. Und montags laufen hier Scharen an Deppen rum , die es einen Kehrricht schert wie es mir damit geht 8-10 Std. Mit Vollschutz zu arbeiten und mich noch blöd anmachen zu lassen, wenn ich Regelkonform alles mitmache und ein Schlafschaf bin. Diejenigen welche jetzt noch auf Selbstschutz setzen, sich dem HÖHEREN Risiko eines schweren Verauf aussetzen, sollen dies tun. Und den Anderen einfach ihre Freiheiten gönnen. Deutschland schützt komischerweise immer öfters die falschen Gruppen.Siehe Demos, siehe Opferschutz (gibt es kaum, ausser vll. Den Weissen Ring) …..
Ich habe darauf keinen Bock mehr.

El Stupido
11.02.2022, 09:25
(...)
Ich sehe derzeit live und ungeschnitten keinerlei Notstand mehr auf ITS - auch nicht auf den Normalstationen. Eher der Berg an aungehäuften Operationen, welche monatelang aufgeschoben wurden und Patienten vertröstet welche, zwar nicht lebensbedrohliche aber dennoch notwendige Eingriffe aufgeschoben bekommen haben.

(...) Die Omikron-Welle bringt das Klinikum Ludwigshafen an seine Grenzen: Fast 70 Patienten liegen auf den Corona-Stationen, 200 Mitarbeiter sind in Quarantäne. Die Klinik sei am Anschlag, sagt Direktor Prof. Günter Layer im SWR-Interview.(...) (https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/ludwigshafen/klinikum-ludwigshafen-layer-interview-februar-100.html)

Aber vielleicht ist es ja auch exklusiv dort so der Fall....

happytrain
11.02.2022, 09:36
Für alle Verfechter*innen eines "Freedom Day" möglichst sofort, FDP-Wähler*innen, Covid-Verharmloser*innen etc.:



Ah interessant, was die Patienten angeht, kann ich aus Livebegebenheiten berichten, dass wir derzeit keinen einzigen CovidPatienten auf ITS haben. War vor 6 Wochen noch anders mit bis zu 8 Fällen über einen langen Zeitraum. Wollte ich nur mal so in den Raum werfen.

happytrain
11.02.2022, 09:43
Absolute Zustimmung.:Blumen:

Ergänzen würde ich noch, dass Deutschland mittlerweile im Ländervergleich gar keine so schlechte Impfquote mehr hat: Mittlerweile sind 75% der Bevölkerung geimpft und die Boosterquote ist mit 50% sogar erstklassig im europäischen Ländervergleich.

Hinzu kommt, dass die heftig wütende Deltawelle im Oktober bis Dezember in Deutschland die deutsche Genesenenquote (inklusive unerkannt, da ungetestet Genesenen) sehr stark in die Höhe getrieben hat, gerade in den damaligen Hochinzidenzregionen wie Thüringen, Sachsen und Südbayern.
Diese Regionen haben jetzt in der Omicronwelle auch erkennbar weniger Fälle und niedrigere Inzidenzen, als die Bundesländer/ Regionen, wie z.B. Hamburg, Bremen, Nordrhein-Westfalen die mit relativ niedrigen Inzidenzen durch die Deltawelle gekommen sind



Faktisch gibt es diese Gruppe (Menschen, die sich nicht impfen lassen können) praktisch überhaupt nicht, denn alle Grunderkrankungen die dazu führen, dass die Impfung schlechter vertragen wird oder schlechter wirkt, führen gleichzeitig auch dazu, dass das Risiko einer Covid-Infektion und eines schweren Covid19-Verlaufs ansteigt, so dass die individuelle Nutzen-Risiko-Analyse stets für die Impfung spricht.

Der einzige medizinische Grund, dass man sich nicht impfen lassen sollte ist " bekannte Allergie gegen einen der inhaltsstoffe der Impfung". Das ist bei den mRNA-Impfstoffen extrem selten und dann besteht in der Regel die Möglichkeit, auf J&J oder AZ auszuweichen, die komplett andere Inhaltsstoffe haben.

Rheumapatienen, Krebspatienten, sonstige Immunsupprimierte profitieren nachweislich besonders stark von der Impfung. Evt. benötigen sie häufigere Auffrischimpfungen.

Danke HaFu , so sehe ich es auch. Wer sich jetzt noch nicht impfen ließ, die wenigen welche es wirklich nicht können schützen sich weitestgehend eh selbst (nicht nur vor Covid) , dem kann man eben nur Glück wünschen. Aber es rechtfertigt in keinster Weise mehr die Beschränkungen der Allgemeinheit. Ich sehe ein, dass evt. In personennahen Bereichen weiterhin Maske usw Pflicht bleibt, aber für die Allgemeinheit gehören jetzt Lockerungen her. Den die holen sich die Leute sonst eben auf anderem Wege. Nämlich mit einfach nicht mehr dran halten. Und dann ist ein ganz anderer Apparat überfordert und nicht das Gesundheitswesen.

happytrain
11.02.2022, 09:51
Eben, mal sehen wenn die ersten Triathlon Events demnächst ausfallen, wie sich dann hier empört wird. Der eigene Bullshit ist eben stets am wichtigsten.

LidlRacer
11.02.2022, 11:47
Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, keine einstweilige Anordnung gegen die einrichtungsbezogene Impfpflicht zu erlassen:
https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Entscheidungen/DE/2022/02/rs20220210_1bvr264921.html

Fazit:
"Der sehr geringen Wahrscheinlichkeit von gravierenden Folgen einer Impfung steht die deutlich höhere Wahrscheinlichkeit einer Beschädigung von Leib und Leben vulnerabler Menschen gegenüber. Bei der Folgenabwägung der jeweils zu erwartenden Nachteile muss daher das Interesse der Beschwerdeführenden zurücktreten, bis zur Entscheidung über die Verfassungsbeschwerde weiterhin ungeimpft in den betroffenen Einrichtungen und Unternehmen tätig sein zu können."

Was zu erwarten war. :)

merz
11.02.2022, 12:56
Brockmann (Modellierer für das RKI)

Scheitel der Omikron-Welle in ein paar Tagen (BA.2 als Unsicherheitsfaktor dabei) zu erwarten

Zusammenfassung:
https://www.deutschlandfunk.de/modellierer-brockmann-rechnet-mit-maximum-in-den-naechsten-tagen-100.html

Zum letzten Absatz der dlf-Meldung - nur 75% der Ü60 in DE geimpft, sagt das Impfdashboard wir stünde aktuell bei 60+ bei 76,0 % Geimpft mit Auffrischer und 88,3% in 60+ min. zweifach geimpft. (https://impfdashboard.de/)

Audio:
https://www.deutschlandfunk.de/corona-wo-stehen-wir-interview-mit-dirk-brockmann-humboldt-universitaet-dlf-67a8d407-100.html

m.

Plasma
11.02.2022, 13:12
* Manche Erwachsene können sich nicht impfen lassen.
** Auch Geimpfte können schwer an Corona erkranken oder sogar versterben.
*** Doch. Dafür gibt es Regeln, zum Beispiel die Pflicht, an manchen Orten Maske zu tragen, ferner Impfnachweise und Quarantänepflicht.

Oder verstehe ih Dich falsch? :Blumen:

Ach, was heißt schon verstehen. Ich wollte lediglich für etwas Verständnis für Eltern werben, die in diesen für sie schweren Zeiten, für manche wie Alleinerziehende sogar sehr schweren Zeiten, manchmal seltsame Dinge tun.

Ausgangspunkt war ja, dass Eltern ihre Kinder aus der Schule nehmen, um den Urlaub nicht zu gefährden. Ich halte das für extrem selten vorkommende Fälle, die hier gehypt wurden. So leicht ist das nämlich nicht, ein Kind nicht in die Schule zu schicken. Dass die Eltern entscheiden können, ob sie ihr Kind in die Grundschule schicken oder nicht, gab es hier in den letzten 2 Jahren erst an 5 Tagen. Und die lagen nicht vor oder nach den Ferien.

Ich selbst würde nicht so handeln. Ich bin froh, wenn die Schulen offen sind und meine Kinder hingehen können. Homeschooling und Quarantäne bedingte Ausfälle gabs doch nun wirklich genug. Da muss man sie doch nicht schon wieder vom Unterricht fern halten.

Ich nehm den drohenden Shitstorm gerne auf mich, aber behaupte, es gibt andere Wege für Eltern (mit Kindern) als nen Urlaub, um vom Limit wegzukommen.
Und schon gar nicht ist es notwendig, andere dabei zu gefährden, indem man sich oder die Kinder dabei Tests entzieht.

Aha, kläre mich auf. Was können Familien wie meine tun, um zB dem Lagerkoller zu entfliehen, ohne wegzufahren ?? Würde mich schon interessieren, was Menschen, die nicht in dieser Eltern Bubble sind, dazu sagen.

--------

Grundsätzlich muss ich schon sagen, dass es jetzt an der Zeit ist die Maßnahmen zurückzunehmen. In meinem Landkreis hier haben wir schon seit längerem Inzidenzen von über 1000, aktuell sinds knapp 4000. An unserer Grundschule sind die Inzidenzen fünfstellig. Und was tut sich auf der Intensivstation unseres KKH? Anzahl der wegen Corona belegten Intensivbetten: aktuell NULL. Letzte Woche EINS von 10.

Rechtfertigung für alle Maßnahmen war stets eine Überlastung des Gesundheitssystem zu vermeiden. Offenkundig besteht aktuell keine Belastung des Gesundheitssystems, und es gibt auch keine Hinweise darauf, dass diese eintritt nach Zurückfahren der Maßnahmen. Also weg damit. Ganz konkret wäre ich zB dafür, die Schwimmkurse für Kinder wieder durchzuführen. Die gabs lange nämlich nicht, teils weil die Schwimmbäder monatelang zu waren, teils bedingt durch andere Corona bedingte Gründe. Es wäre auch schon, wenn meine Kids wieder ihr Vereinstraining aufnehmen könnten.

Masken Tragen beim Einkaufen oder im ÖPNV halte ich zB auch für Pillepalle. Wenns sein soll weils hilft (?), kann man das meinetwegen ruhig noch eine Weile, zB bis Anfang Sommer, beibehalten.

sabine-g
11.02.2022, 13:57
Auf der Spur des wahren Ursprungs oder so... ( Heise Online ) (https://www.heise.de/hintergrund/SARS-CoV-2-Wer-ist-die-Virus-Forscherin-im-Zentrum-der-Laborleck-Kontroverse-6371846.html)

Klugschnacker
11.02.2022, 14:23
Grundsätzlich muss ich schon sagen, dass es jetzt an der Zeit ist die Maßnahmen zurückzunehmen. In meinem Landkreis hier haben wir schon seit längerem Inzidenzen von über 1000, aktuell sinds knapp 4000. An unserer Grundschule sind die Inzidenzen fünfstellig. Und was tut sich auf der Intensivstation unseres KKH? Anzahl der wegen Corona belegten Intensivbetten: aktuell NULL. Letzte Woche EINS von 10.

Rechtfertigung für alle Maßnahmen war stets eine Überlastung des Gesundheitssystem zu vermeiden. Offenkundig besteht aktuell keine Belastung des Gesundheitssystems, und es gibt auch keine Hinweise darauf, dass diese eintritt nach Zurückfahren der Maßnahmen. Also weg damit.

Danke für die Antwort.

Bei Euch ist die Anzahl der wegen Corona belegten Intensivbetten derzeit Null. Doch Du forderst die Lockerung der Maßnahmen nicht für Eure Gegend, sondern bundesweit, wenn ich Dich richtig verstehe. Bundesweit sterben derzeit täglich rund 170 Menschen an Corona mit zuletzt wieder steigender Tendenz. Aber Du hast recht, die Lage hat sich seit Dezember entspannt, damals starben Tag für Tag rund 400 Menschen an Corona.

Bei welcher Zahl an Toten pro Tag war für Dich der Punkt erreicht, an dem man Corona-Maßnahmen wieder zurückfahren sollte? Dieser Punkt muss ja irgendwo zwischen 400 und 170 täglichen Toten liegen. Wo machst Du Dein Kreuz?

[ ] 350 Tote täglich
[ ] 300 Tote täglich
[ ] 250 Tote täglich
[ ] 200 Tote täglich
[ ] 150 Tote täglich

Ich möchte Dich mit dieser direkten Frage nicht ärgern. Mir scheint nur, es ist jetzt genau die Frage, vor der wir als Gesellschaft stehen.
:Blumen:

JENS-KLEVE
11.02.2022, 14:33
Da auch immer mehr User hier im Forum leider infiziert sind/waren. Kann man eurer Einschätzung nach einen Zusammenhang zwischen der Impfreaktion und dem Verlauf der Erkrankung ziehen?

Bei den bisher Betroffenen in meinem Umfeld gibt es relativ häufig die Kombinationen:

starke Impfreaktion - Krankheitsverlauf mit Symptomen
keine Impfreaktion - Krankheitsverlauf ohne Symptome

Oder hat irgendwer zufällig Daten aus einer Studie die etwas in dieser Richtung untersucht hat?

In meiner Familie habe ich 8 Personen und dann noch einen Arbeitskollegen.
Der Arbeitskollege und ich hatten bei der ersten Impfung keinen Nebenwirkungen, bei der 2. Fieber und Kopfschmerzen, bei der 3. etwas Müdigkeit. Unsere corinaverläufe waren offiziell mild, in der Summe trotzdem ziemlich heftig.
Meine Frau hatte nur geringe Nebenwirkungen und einen sanfteren Verlauf als ich. Der Rest hatte weder impfreaktionen noch unangenehme Coronaverläufe. Allerdings sehr wohl Symptome. Meine Eltern hatten von den Impfungen nicht gemerkt, von der Krankheit eine durchschnittliche Erkältung.

Für uns 9 Leute würde ich bei deiner Formel „ohne“ durch „milder“ ersetzen.

Je stärker die Impfnebenwirkung, desto unangenehmer der Verlauf.

Hauptsache keiner im Krankenhaus, weder beim Impfen, noch bei Corona.:liebe053:

JENS-KLEVE
11.02.2022, 14:39
Danke für die Antwort.


Bei welcher Zahl an Toten pro Tag war für Dich der Punkt erreicht, an dem man Corona-Maßnahmen wieder zurückfahren sollte? Dieser Punkt muss ja irgendwo zwischen 400 und 170 täglichen Toten liegen. Wo machst Du Dein Kreuz?

[ ] 350 Tote täglich
[ ] 300 Tote täglich
[ ] 250 Tote täglich
[ ] 200 Tote täglich
[ ] 150 Tote täglich

Ich möchte Dich mit dieser direkten Frage nicht ärgern. Mir scheint nur, es ist jetzt genau die Frage, vor der wir als Gesellschaft stehen.
:Blumen:
Das ist echt hart!

Bei wieviel Toten würdest du Autofahren verbieten?
Bei wieviel Toten würdest du Radsport verbieten?
Bei wieviel Toten würdest du Drogen legalisieren?

Diese Fragen überfordern uns Normalbürger. Ich kann das nicht beantworten.

Der Düsseldorfer Marathon im April wurde abgesagt/verschoben. Sterben nun weniger Menschen? Wieviele?
( ) 5
( ) 10
( ) 50
( ) 100:Gruebeln:

NBer
11.02.2022, 16:38
Du vergleichst aber eine Maßnahme mit einer gesamten Tätigkeit.

Bei wieviel Toten würdest du Autofahren verbieten?

Richtig müsste die Frage zb lauten "Bei wieviel Autototen würdest du eine vorher abgeschaffte Gurtpflicht wieder einführen?"

Bei wieviel Toten würdest du Radsport verbieten?


...und hier "Bei wieviel Toten würdest du beim Radfahren 2 anstatt nur einer Bremse verpflichtend machen?"

Und auf diese Fragen ließen sich schon deutlich leichter antworten.....

Hafu
11.02.2022, 16:41
...
[ ] 350 Tote täglich
[ ] 300 Tote täglich
[ ] 250 Tote täglich
[ ] 200 Tote täglich
[ ] 150 Tote täglich

Ich möchte Dich mit dieser direkten Frage nicht ärgern. Mir scheint nur, es ist jetzt genau die Frage, vor der wir als Gesellschaft stehen.
:Blumen:

Die Wertung der aktuellen täglichen Coronatoten halte ich wegen der aktuellen enorm hohen Inzidenz von Omicron für problematisch. Stichwort "an und mit Corona".

Bei den Inzidenzen früherer Wellen von 50 oder 100 in der Allgemeinbevölkerung konnte man rein statistisch relativ sicher sein, dass die allermeisten Todesfälle von Menschen mit positivem Covid19-Test auch ursächlich was mit Covid19 zu tun haben.

Bei einer augenblicklichen Inzidenz von mutmaßlich um die 5000 (wenn man die vielen unerkannt positiven Fälle wegen Untererfassung mitschätzt), die ja nichs anders bedeutet, als dass 5% der Bevölkerung (=jeder 20.) Covid19-positiv sind, wird es aber zunehmend schwerer die wegen oder mit Corona-gestorben-Abwägung noch sinnvoll vorzunehmen.

In Deutschland sterben in den Wintermonaten Januar und Februar ohnehin rund 3000 Menschen täglich. Wäre Omikron komplett harmlos und hätte null Todesfälle auch unter Ungeimpften ursächlich zur Folge, wären bei einer 5000er- Inzidenz somit automatisch 150 Tote pro Tag mit positivem Covid19-Test zu erwarten (unter der Voraussetzung, dass die Inzidenz unter den zu erwartenden Toten der Inzidenz in der Normalbevölkerung entspricht).

Zwar versucht das RKI in seinen Wochenberichten durchaus bei der Erfassung zu differenzieren zwischen "ursächlich an Corona verstorben" und "mit Corona verstorben" (bei Menschen mit gravierenden Vorerkrankungen) aber in der Praxis ist diese Differenzierung aus der Sicht des den Totenschein ausstellenden Arztes oft sehr schwierig, da eine Corona-Infektion z.B. auch eine vorbestehende Herzinsuffizienz verschlimmern kann. Und für die abendliche Tagesschau-Statistik werden die beiden Untergruppen des RKI sowieso zusammengezählt.

Da aus Gründen des Infektionsschutzes jeder Patient mit positivem Omicron-Test auf eine entsprechend ausgestattete Covid-Station kommt, wenn er krankenhauspflichtig wird, auch wenn die Grunderkrankung zur Krankenhauseinweisung geführt hat, werden solche Patienten derzeit als Covid-Patienten und bei ungünstigem Verlauf als Covid-Tote gezählt.

Vor ein oder zwei Jahren fand ich die "an oder mit Corona gestorben-Diskussion" schier idiotisch, weil sie in der Realität keine Rolle spielte. Derzeit ist es aber wegen der o.g. Gründe anders.

Pascal
11.02.2022, 16:42
Rechtfertigung für alle Maßnahmen war stets eine Überlastung des Gesundheitssystem zu vermeiden. Offenkundig besteht aktuell keine Belastung des Gesundheitssystems, und es gibt auch keine Hinweise darauf, dass diese eintritt nach Zurückfahren der Maßnahmen. Also weg damit. ...

Masken Tragen beim Einkaufen oder im ÖPNV halte ich zB auch für Pillepalle. Wenns sein soll weils hilft (?), kann man das meinetwegen ruhig noch eine Weile, zB bis Anfang Sommer, beibehalten.

Egal ob Normalstation oder Intensivstation, jeder Corona infizierte Patient der hospitalisiert wird belastet faktisch das Gesundheitssystem (auch schon davor, Tests etc.). Das keine Belastung besteht ist daher falsch. Auch das die Belastung derzeit abnimmt stimmt nicht:

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/COVID-19-Trends/COVID-19-Trends.html?__blob=publicationFile#/home

Es ist unwichtig ob jemand Maßnahmen als unsinnig empfindet, hier zählen Fakten Fakten und Fakten. Und die Effektivität von Masken, insbesondere FFP2 Masken ist unstrittig gegeben. Was Eigen- und Fremdschutz anbelangt bei Omikron ist Masketragen sogar effektiver als die Impfung.

hero
11.02.2022, 16:44
Da auch immer mehr User hier im Forum leider infiziert sind/waren. Kann man eurer Einschätzung nach einen Zusammenhang zwischen der Impfreaktion und dem Verlauf der Erkrankung ziehen?

Bei den bisher Betroffenen in meinem Umfeld gibt es relativ häufig die Kombinationen:

starke Impfreaktion - Krankheitsverlauf mit Symptomen
keine Impfreaktion - Krankheitsverlauf ohne Symptome

Oder hat irgendwer zufällig Daten aus einer Studie die etwas in dieser Richtung untersucht hat?

meine Erfahrungen bei uns im Haus aktuell mit 4 Kindern und den beiden Schwiegereltern deckt sich mit den bei dir.

Wer die stärkeren Impfrektionen hatte, den hatte auch deutlich heftigere Symtome.
Die ohne Impfreaktion hatten auch keine Symtome

Gruß
Matthias

Klugschnacker
11.02.2022, 16:50
Bei wieviel Toten würdest du Autofahren verbieten?
Bei wieviel Toten würdest du Radsport verbieten?

Lassen wir mal die Radsport-Frage weg, denn der wird freiwillig betrieben. Das ist eine andere Situation.

Zur Auto-Frage: Sie ist aus meiner Sicht falsch gestellt. Um sie als Parallele heranzuziehen, müsste man meiner Meinung nach fragen,

...ab welcher Zahl an täglichen Verkehrstoten wir unsere Bemühungen einstellen, diese Zahl möglichst klein zu halten. Ab welcher Zahl würden wir beispielsweise wieder auf die Gurtpflicht verzichten oder 1.0 Promille im Straßenverkehr gestatten. Ab welcher Todeszahl entscheiden Motorradfahrer wieder selbst, ob sie mit oder ohne Helm fahren.

Diese Regeln sind Einschränkungen der persönlichen Freiheit. Sie müssen notwendig, geeignet und maßvoll sein. Die Verkehrstoten haben sich durch sie um 70% verringert. Zwar sterben immer noch Tausende jährlich auf Deutschlands Straßen. Aber ist es angesichts der stark verringerten Todeszahlen immer noch angemessen, wegen dieser Zahl die Freiheit der großen Mehrheit zu beschränken? Die Intensivstationen und unser Gesundheitssystem verkraften 3.000 Verkehrstote pro Jahr ohne Probleme.

So ungefähr würde ich das formulieren. :Blumen:

JENS-KLEVE
11.02.2022, 17:34
Alles gut, ich wollte gar keine Antworten, sondern nur verdeutlichen, dass solche Fragestellungen heftig sind, wenn man nicht gerade Politiker oder Wissenschaftler in dem Bereich ist.

Und ich bezweifle, dass Maßnahmen wie abgesagte Marathons und andere Veranstaltungen einen (großen) Einfluss auf zukünftige Todeszahlen haben.

Stefan
11.02.2022, 17:54
Und ich bezweifle, dass Maßnahmen wie abgesagte Marathons ....
Wie es aussieht wird unsere Veranstaltung Ende April (10er, 5er, Kinder- und Jugendläufe) in abgespeckter Variante stattfinden. D.h. der "gesellige Teil" fällt weg. Damit entfallen für uns die Einnahmen aus Getränke- und Essensverkauf. Andere Veranstalter sagen sich vielleicht, dass dann das Verhältnis von Aufwand zu Ertrag nicht mehr stimmen.
Es geht ja nicht nur darum, ob die Durchführung eines Laufs irgendwie möglich ist.

Plasma
11.02.2022, 18:12
Danke für die Antwort.

Bei Euch ist die Anzahl der wegen Corona belegten Intensivbetten derzeit Null. Doch Du forderst die Lockerung der Maßnahmen nicht für Eure Gegend, sondern bundesweit, wenn ich Dich richtig verstehe. Bundesweit sterben derzeit täglich rund 170 Menschen an Corona mit zuletzt wieder steigender Tendenz. Aber Du hast recht, die Lage hat sich seit Dezember entspannt, damals starben Tag für Tag rund 400 Menschen an Corona.

Bei welcher Zahl an Toten pro Tag war für Dich der Punkt erreicht, an dem man Corona-Maßnahmen wieder zurückfahren sollte? Dieser Punkt muss ja irgendwo zwischen 400 und 170 täglichen Toten liegen. Wo machst Du Dein Kreuz?

[ ] 350 Tote täglich
[ ] 300 Tote täglich
[ ] 250 Tote täglich
[ ] 200 Tote täglich
[ ] 150 Tote täglich

Ich möchte Dich mit dieser direkten Frage nicht ärgern. Mir scheint nur, es ist jetzt genau die Frage, vor der wir als Gesellschaft stehen.
:Blumen:

Corona ist einfach ein zusätzliches Lebensrisiko, das nicht weggehen wird.

Auch gebe ich zu bedenken, dass die Gesellschaft wohl nicht bereit ist, die aktuellen Maßnahmen dauerhaft aufrecht zu erhalten. Also werden die Maßnahmen irgendwann zurück genommen werden. Und wenn man sie irgendwann sowieso zurücknimmt, warum nicht jetzt oder meinetwegen in 4 Wochen, wenn die große Welle durch ist ?

Die sich dann mit der Zeit einstellende Anzahl der täglichen Toten ist dann der Preis, den die Gesellschaft zu zahlen bereit ist. Das ist dann die gleiche Situation wie auch schon vor Corona bei der Grippe. Die ist auch ein zusätzliches Lebensrisiko mit 5000 -25.000 Toten jährlich, gegen das man sich durch eine Impfung schützen kann. So ähnlich wird das auch mit Corona laufen, nur das die Sterberate wahrscheinlich etwas höher ist.

Ich glaube auch nicht, dass sich die Lage entspannt hat, sondern dass sie sich fundamental geändert hat. Wieder nur aus meinem Landkreis (ca. 230.000 Menschen), was aber durchaus repräsentativ für die Republik ist:

Vor nicht allzu langer Zeit waren die Inzidenzen bei uns nur ein Bruchteil derer die heutzutage herrschen. Damals war die Intensivstation aber voll und Coronakranke, die auf Intensiv mussten, wurden in andere weit entfernte Krankenhäuser gefahren oder geflogen. Heute sind die Inzidenzen 4-8 Mal so hoch und die Intensivstation ist leer. Das ist eine fundamentale Änderung der Corona Situation.

Noch ein Kommentar zum Radsport: Das Radeln freiwillig ist, zählt nicht. So ziemlich alles im Leben außer Tod oder Krankheiten, und noch ein paar andere fundamentale Dinge, ist freiwillig. Dass dabei jährlich zig Leute, und zwar um die 400 sterben und noch viel mehr schwer verletzt werden, nimmt die Gesellschft hin. Deswegen gibt es nichtmal eine Helmpflicht oder eine Pflicht eine Airbag Weste anzuziehen, obwohl beides, insbesondere in Kombination, viele schwere Verletzungen verhindern würde. Gerade die Weste könnte zwischen Rollstuhl oder nicht Rollstuhl entscheidend sein.

Michael Skjoldborg
11.02.2022, 19:18
Keine Ahnung, ob ich damit jemandem auf die Nerven gehe, wenn ich hier ab und an mal was aus dem nördlichen Nachbarland poste, aber hier wird demnächst das Impfen eingestellt - einige weniger ausgewählte Altersgruppen (z.B. 5-11 Jahre) und extra Gefährdete mit dem 4 Stich sind davon erstmal ausgenommen.
Natürlich kann sich das zum Herbst wieder ändern, aber erstmal wird wohl Schluss damit sein.

Bis denne, Michael

Helios
11.02.2022, 19:40
Nein - tust Du nicht.

Wer sich bei uns nicht impfen lässt, der wird :quaeldich:

und bei Euch wird es ausgesetzt..... da bleibt einem nur die Spucke weg

Verrückte Zeiten

Michael Skjoldborg
11.02.2022, 20:18
Also, ist natürlich, weil man meint, dass das nicht mehr notwendig ist, weil so viele eben geimpft (oder infiziert) worden sind.

LidlRacer
11.02.2022, 20:39
Keine Ahnung, ob ich damit jemandem auf die Nerven gehe, wenn ich hier ab und an mal was aus dem nördlichen Nachbarland poste, aber hier wird demnächst das Impfen eingestellt - einige weniger ausgewählte Altersgruppen (z.B. 5-11 Jahre) und extra Gefährdete mit dem 4 Stich sind davon erstmal ausgenommen.
Natürlich kann sich das zum Herbst wieder ändern, aber erstmal wird wohl Schluss damit sein.


Hm, heißt das, auch wenn man unbedingt will, hat man keine Möglichkeit, sich impfen zu lassen?

In diesem erst 1 Woche alten Artikel klingt das anders - keine Ahnung, wie zuverlässig der ist:
"Wenn nun halb fasziniert, halb neidisch gen Norden geblickt wird, hat das also auch etwas mit der schleppenden Impfkampagne in Deutschland zu tun. Denn während man in Schweden und Dänemark nahezu alle Empfehlungen zu Corona eingestellt hat, bleibt eine aufrecht: Impfen."
https://www.rnd.de/politik/lockerung-der-corona-massnahmen-in-skandinavien-mit-dem-virus-leben-lernen-4PQLXF6AUFHLJJT2G4JY7HOOFA.html

PS:
Hier frisch von heute:
"Dänemark will Impfkampagne beenden
Dänemark könnte sein Impfprogramm schon im Frühling herunterfahren. Man sehe inzwischen keinen Grund mehr, Boosterimpfungen für Kinder oder eine vierte Impfdosis für Personen mit einem hohen Risiko eines schweren Krankheitsverlaufs anzubieten, teilte die Gesundheitsbehörde mit.

Die sehr hohe Impfquote in Dänemark, insbesondere durch Booster, bedeute, "dass wir mit zunehmender Infektion umgehen können, ohne schwere Krankheiten zu bekommen", hieß es. Noch im Januar hatte die Regierung angekündigt, eine vierte Impfdosis für Ältere und andere anfällige Personen anzubieten. Nun sagt die Gesundheitsbehörde, dass drei Impfungen bei Bewohnerinnen und Bewohnern von Pflegeheimen sowie Menschen über 85 Jahre für einen guten Schutz sorgten. Es sei daher unnötig, diesen Personengruppen weitere Impfungen zu verabreichen."
https://www1.wdr.de/nachrichten/themen/coronavirus/ticker-corona-virus-nrw-100.html

Das ist aber ziemlich unpräzise formuliert.
Wird nur die 4. Impfung abgeschafft?
Und bis zum Frühling dauert's auch noch etwas ...

Michael Skjoldborg
11.02.2022, 20:52
"(...) wenn man unbedingt will" ist so ein typisch deutscher Gedankengang, der mir nicht mehr so oft als Einwendung einfällt. Ich lese das aber als ein "nein" (https://politiken.dk/forbrugogliv/sundhedogmotion/art8613463/Sundhedsstyrelsen-vil-lukke-ned-for-vaccination-mod-covid-19) (kann es nicht auf die Schnelle auf Englisch finden). Das wird jetzt auch nicht sofort passieren, sondern jetzt im Laufe des Frühlings passieren.

Kurz zusammengefasst:
"Im Frühjahr wird das Impfprogramm gegen Covid-19 eingestellt. Das Datum wurde nicht festgelegt.
Das "National Board of Health" bietet keine vierten Stich für Bewohner von Pflegeheimen und ältere Menschen über 85 Jahre an. Mit dem dritten Stich sind sie bei schweren Erkrankungen gut geschützt.
Den 16-17-Jährigen, die im Spätsommer 2021 ihren zweiten Stich bekommen haben, wird kein dritter Stich angeboten. Es ist nicht zugelassen und die jungen Menschen haben eine hohe Immunität und werden sehr selten ernsthaft krank.
Das "National Board of Health" hält an einer Empfehlung zur Impfung von 5-11-jährigen Kindern während des Winters fest. Aber das Hauptargument ist nicht wie bisher die Seuchenbekämpfung. Nun, weil neue Daten zeigen, dass deutlich mehr Ungeimpfte als Geimpfte an MIS-C erkranken, einer schweren, aber vorübergehenden Reaktion des Immunsystems nach einer Corona-Infektion."

LidlRacer
11.02.2022, 21:24
Kurz zusammengefasst:
"[...]
Das "National Board of Health" hält an einer Empfehlung zur Impfung von 5-11-jährigen Kindern während des Winters fest. Aber das Hauptargument ist nicht wie bisher die Seuchenbekämpfung. Nun, weil neue Daten zeigen, dass deutlich mehr Ungeimpfte als Geimpfte an MIS-C erkranken, einer schweren, aber vorübergehenden Reaktion des Immunsystems nach einer Corona-Infektion."

Interessant!
Ausgerechnet bei Kindern, von denen hier viele Leute (insbesondere solche, die zufällig Kultusminister oder Kinderärzte sind) behaupten, für sie wäre Covid völlig ungefährlich, sollen geimpft werden.

Mir scheint, MIS-C ist hier eher als PIMS bekannt.
https://de.wikipedia.org/wiki/MIS-C

merz
11.02.2022, 21:39
Breaking news: passt ganz gut zu Dänemarks Plänen - leider spiegelbildlich:
CDC sagt, dass booster ggf. nur 4 Monate halten, bleibt der Virus länger, muss für einige nachgeschossen werden

https://www.nytimes.com/live/2022/02/11/world/covid-19-tests-cases-vaccine/new-cdc-data-adds-to-evidence-that-boosters-protection-against-severe-covid-plunges-after-four-months?referringSource=articleShare

m.

welfe
11.02.2022, 21:52
meine Erfahrungen bei uns im Haus aktuell mit 4 Kindern und den beiden Schwiegereltern deckt sich mit den bei dir.

Wer die stärkeren Impfrektionen hatte, den hatte auch deutlich heftigere Symtome.
Die ohne Impfreaktion hatten auch keine Symtome

Gruß
Matthias

Kann ich nicht bestätigen. Gerade die Jugendlichen in meiner Umgebung hatten in der Regel keinerlei Impfreaktionen und liegen jetzt - dreimal geimpft - mit heftigen Symptomen (hohes Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen, starke Halsschmerzen) flach. Ich frage mich eher, ob es doch einem Zusammenhang mit den Impfstoffen gibt. Meine älteren Töchter, die Kreuzimpfungen hatten (AZ/Biontech bzw J&J/Biontech) haben sich nicht angesteckt, die Jüngeren und meine Schüler dreimal Biontech geimpft hat es erwischt.

Schlafschaf
11.02.2022, 21:58
Ich hab drei mal Biontech, jeweils völlig ohne Symptome geimpft. Jetzt lebe ich unter einem Dach mit zwei Corona-Patienten, mache Diät und trainiere zweimal am Tag und stecke mich scheinbar nicht an!

Ich bin unzerstörbar :Cheese:

LidlRacer
11.02.2022, 22:00
Da auch immer mehr User hier im Forum leider infiziert sind/waren. Kann man eurer Einschätzung nach einen Zusammenhang zwischen der Impfreaktion und dem Verlauf der Erkrankung ziehen?

Bei den bisher Betroffenen in meinem Umfeld gibt es relativ häufig die Kombinationen:

starke Impfreaktion - Krankheitsverlauf mit Symptomen
keine Impfreaktion - Krankheitsverlauf ohne Symptome

Oder hat irgendwer zufällig Daten aus einer Studie die etwas in dieser Richtung untersucht hat?

Ich glaube, falls es diesen Zusammenhang überhaupt irgendwie gibt, wird er von diversen stärkeren Faktoren überdeckt.
Spontan fallen mir als Nichtfachmann ein:
- wie viele Impfungen?
- welche(r) Impfstoff(e)?
- zeitlicher Abstand zur letzten Impfung
- welche Virusvariante?
- aufgenommene Virusmenge
- Alter
- sonstige Risikofaktoren
- ...

su.pa
12.02.2022, 07:05
Ich hab drei mal Biontech, jeweils völlig ohne Symptome geimpft. Jetzt lebe ich unter einem Dach mit zwei Corona-Patienten, mache Diät und trainiere zweimal am Tag und stecke mich scheinbar nicht an!

Ich bin unzerstörbar :Cheese:

Ich drück die Daumen. Wie lange sind Deine Corona-Patienten schon krank?
Ein Bekannter meinte auch, dass er sich bei seiner Freundin nicht ansteckt. Es hat dann aber nur ein paar Tage länger gedauert, bevor er dann doch auch mit Fieber gelegen ist.

Pippi
12.02.2022, 07:37
Zusammenhang zwischen Blutgruppe und Covid-19-Verlauf
Menschen mit der Blutgruppe 0 haben laut den Forschungsergebnissen kanadischer Forscher vom 24. November 2020 ein geringfügig niedrigeres Risiko, sich mit dem Coronavirus Sars-CoV-2 zu infizieren. Bei ihnen ist auch die Wahrscheinlichkeit geringer, schwere Folgen davonzutragen, wenn sie krank werden. Auch für die Blutgruppe Rhesus-negativ (Rh-) ist bei der Studie ein ähnlicher Effekt zu beobachten.

Artikel ist vom 11.02.2021
https://www.br.de/nachrichten/wissen/blutgruppe-koennte-schwere-des-covid-19-verlaufs-beeinflussen,S1K76rf

Grüsse Pippi, "impfstoff frei und gesund"

JENS-KLEVE
12.02.2022, 09:30
Zusammenhang zwischen Blutgruppe und Covid-19-Verlauf
Menschen mit der Blutgruppe 0 haben laut den Forschungsergebnissen kanadischer Forscher vom 24. November 2020 ein geringfügig niedrigeres Risiko, sich mit dem Coronavirus Sars-CoV-2 zu infizieren. Bei ihnen ist auch die Wahrscheinlichkeit geringer, schwere Folgen davonzutragen, wenn sie krank werden. Auch für die Blutgruppe Rhesus-negativ (Rh-) ist bei der Studie ein ähnlicher Effekt zu beobachten.

Artikel ist vom 11.02.2021
https://www.br.de/nachrichten/wissen/blutgruppe-koennte-schwere-des-covid-19-verlaufs-beeinflussen,S1K76rf

Grüsse Pippi, "impfstoff frei und gesund"

Pass gut auf dich auf! Wie ist jetzt eigentlich deine Strategie? Versuchst du dem Virus auszuweichen, oder probierst du dich mit der milderen Omikron Variante zu infizieren und immunisieren? Welchen Verlauf würdest du erwarten Bei dir selbst?

MattF
12.02.2022, 10:36
geringfügig niedrigeres Risiko,

Und bei was bringt uns das weiter?

welfe
12.02.2022, 10:45
Zusammenhang zwischen Blutgruppe und Covid-19-Verlauf
Menschen mit der Blutgruppe 0 haben laut den Forschungsergebnissen kanadischer Forscher vom 24. November 2020 ein geringfügig niedrigeres Risiko, sich mit dem Coronavirus Sars-CoV-2 zu infizieren. Bei ihnen ist auch die Wahrscheinlichkeit geringer, schwere Folgen davonzutragen, wenn sie krank werden. Auch für die Blutgruppe Rhesus-negativ (Rh-) ist bei der Studie ein ähnlicher Effekt zu beobachten.

Artikel ist vom 11.02.2021
https://www.br.de/nachrichten/wissen/blutgruppe-koennte-schwere-des-covid-19-verlaufs-beeinflussen,S1K76rf

Grüsse Pippi, "impfstoff frei und gesund"

Habe A+, Corona gehabt ohne es zu merken und bei allen drei Impfungen starke Reaktionen gehabt - bin ich jetzt besonders immun oder besonders nicht immun?:Lachen2: (Laut letztem Antikörpertest über 185 000, aber das zählt ja auch nicht)

qbz
12.02.2022, 10:51
.....
Grüsse Pippi, "impfstoff frei und gesund"

ich bin auch impfstoffrei, obwohl dreimal geimpft. :cool:

Pippi
12.02.2022, 11:16
Pass gut auf dich auf! Wie ist jetzt eigentlich deine Strategie? Versuchst du dem Virus auszuweichen, oder probierst du dich mit der milderen Omikron Variante zu infizieren und immunisieren? Welchen Verlauf würdest du erwarten Bei dir selbst?

Ich habe absolut keinen Plan, ausser mich nicht impfen zu lassen.

Ich wünsche Dir gute Genessung. :Blumen:

tandem65
12.02.2022, 11:50
Ich habe absolut keinen Plan

Das unterschreibe ich.:Cheese:

sabine-g
12.02.2022, 11:52
Ich habe absolut keinen Plan, ausser mich nicht impfen zu lassen.



Das unterschreibe ich.

:Lachanfall: :Lachanfall:

JENS-KLEVE
12.02.2022, 12:24
Ich habe absolut keinen Plan, ausser mich nicht impfen zu lassen.

Ich wünsche Dir gute Genessung. :Blumen:

Danke, es ist glaube ich überwunden. ich war gestern wieder arbeiten und heute das erste Mal vorsichtig laufen. Ich gucke nur nach Puls , nicht nach Geschwindigkeit. Es tat mal gut draußen aktiv zu sein, aber ich merke exakt, dass ich einen Infekt hatte.

TRIPI
12.02.2022, 20:51
MAGA war gestern, Schland First!
Sind weltweit auf Platz1 was Fälle in den letzten 7 Tagen angeht. Aber wenigstens: Tendenz deutlich fallend, nur noch 7% Steigerung zur Vorwoche, der Gipfel ist hoffentlich erreicht.

TriVet
12.02.2022, 20:56
Das unterschreibe ich.:Cheese:

Made My day, thx. :Blumen:

merz
12.02.2022, 21:51
MAGA war gestern, Schland First!
Sind weltweit auf Platz1 was Fälle in den letzten 7 Tagen angeht. Aber wenigstens: Tendenz deutlich fallend, nur noch 7% Steigerung zur Vorwoche, der Gipfel ist hoffentlich erreicht.

Interessante Kurven, das nennt man wohl akzentuiertes peaking

https://ourworldindata.org/explorers/coronavirus-data-explorer?zoomToSelection=true&time=2020-03-01..latest&facet=none&pickerSort=asc&pickerMetric=location&Metric=Confirmed+cases&Interval=7-day+rolling+average&Relative+to+Population=true&Color+by+test+positivity=false&country=USA~GBR~DEU~ITA~IND~FRA~AUT~DNK~ESP

Das gibt doch Hoffnung, dass überall so ein lotrechter Fall bald eintritt und dann muss man mal sehrn welches Plateau sich ausbildet.

m.

LidlRacer
12.02.2022, 22:45
Auf Sat1 läuft gerade der Film Contagion.

https://de.wikipedia.org/wiki/Contagion_(Film)

„Attraktiv mit einem Star-Ensemble besetzt, dabei aber kühl und distanziert erzählt, setzt der Thriller nicht auf die Mechanismen eines Katastrophenspektakels oder auf drastischen Körperhorror, sondern schockiert durch die Glaubwürdigkeit und wissenschaftliche Akkuratesse des geschilderten Szenarios.“
– Lexikon des internationalen Films

LidlRacer
12.02.2022, 23:10
Bin gespannt, ob sich die momentan andeutende Wende bei den Neuinfektionszahlen in Deutschland als real erweist.

Der Spiegel gab heute diesen Hinweis:
"Die Zahlen haben allerdings nur noch begrenzt Aussagekraft. Experten gehen von einer hohen Zahl von Fällen aus, die in den RKI-Daten nicht erfasst sind. Testkapazitäten und Gesundheitsämter sind demnach vielerorts am Limit, Kontakte werden nur noch eingeschränkt nachverfolgt. Zudem dürfte mit der geplanten Priorisierung bei PCR-Tests die Zahl der Menschen steigen, die ihre Infektion nicht mehr über einen PCR-Test bestätigen lassen – die damit nicht in die offizielle Statistik einfließt"

LidlRacer
12.02.2022, 23:27
Wegen Corona in NRW:
50 Millionen Euro Fördermittel für Karnevalsvereine (https://www.zeit.de/news/2022-02/11/50-millionen-euro-foerdermittel-fuer-karnevalsvereine)

Intensivdoc twittert: (https://twitter.com/narkosedoc/status/1492500137037504521)
"Für 50000000€ könnte man 250 000 Luftfilter kaufen.
Es gibt etwa 5200 Schulen in NRW.
Das wären 48 Luftreiniger für jede einzelne Schule.
Aber da sitzen ja zum Glück nur Kinder ��
Das Geld investiert Land NRW lieber in ein ritualisiertes Besäufn- ...ähm "Brauchtumspflege"☝️."


"Nur Kinder"! Für die ist Corona ja harmlos.

Das ist doch harmlos, oder?
ODER???

"Hohe Infektionszahlen bei Kindern besorgniserregend. Das Universitätsklinikum in Jena registriert einen Anstieg des PIMS-Syndroms. Seit Beginn der Corona-Zeit [bis Anfang Dezember 2021] sind ca. 10 Fälle von PIMS aufgetreten, aber allein in den letzten 2 Monaten 12 erklärt Daniel Vilser gegenüber dem MDR."
https://twitter.com/NurderK/status/1491728203861344257

Mo77
13.02.2022, 09:01
Wegen Corona in NRW:
50 Millionen Euro Fördermittel für Karnevalsvereine (https://www.zeit.de/news/2022-02/11/50-millionen-euro-foerdermittel-fuer-karnevalsvereine)

Intensivdoc twittert: (https://twitter.com/narkosedoc/status/1492500137037504521)
"Für 50000000€ könnte man 250 000 Luftfilter kaufen.
Es gibt etwa 5200 Schulen in NRW.
Das wären 48 Luftreiniger für jede einzelne Schule.
Aber da sitzen ja zum Glück nur Kinder ��
Das Geld investiert Land NRW lieber in ein ritualisiertes Besäufn- ...ähm "Brauchtumspflege"☝️."


"Nur Kinder"! Für die ist Corona ja harmlos.

Das ist doch harmlos, oder?
ODER???

"Hohe Infektionszahlen bei Kindern besorgniserregend. Das Universitätsklinikum in Jena registriert einen Anstieg des PIMS-Syndroms. Seit Beginn der Corona-Zeit [bis Anfang Dezember 2021] sind ca. 10 Fälle von PIMS aufgetreten, aber allein in den letzten 2 Monaten 12 erklärt Daniel Vilser gegenüber dem MDR."
https://twitter.com/NurderK/status/1491728203861344257

Nüsse sind vermutlich gefährlicher.
Nüsse verbieten rettet Leben und ist mit wesentlich weniger Aufwand zu bewerkstelligen.

tomerswayler
13.02.2022, 09:35
Bin gespannt, ob sich die momentan andeutende Wende bei den Neuinfektionszahlen in Deutschland als real erweist.

Der Spiegel gab heute diesen Hinweis:
"Die Zahlen haben allerdings nur noch begrenzt Aussagekraft. Experten gehen von einer hohen Zahl von Fällen aus, die in den RKI-Daten nicht erfasst sind. Testkapazitäten und Gesundheitsämter sind demnach vielerorts am Limit, Kontakte werden nur noch eingeschränkt nachverfolgt. Zudem dürfte mit der geplanten Priorisierung bei PCR-Tests die Zahl der Menschen steigen, die ihre Infektion nicht mehr über einen PCR-Test bestätigen lassen – die damit nicht in die offizielle Statistik einfließt"

Unter https://www.coronawarn.app/de/analysis/ kann man sich ein paar Daten zur Warnapp anschaun. Interessant aktuell die Zahlen zu gemeldeten Antigentests. Man kann aktuell ne Positivquote von etwa 3,8% ermitteln basierend auf den letzten sieben Tageswerten. Die Positivquote steigt noch, flacht aber schon ab und könnte in wenigen Tagen ein Maximum erreicht haben.

Edit: Hier https://twitter.com/TaP_Theorie/status/1492465821863526400 wird immer n bisschen analysiert dazu.

Schwarzfahrer
13.02.2022, 09:38
Wegen Corona in NRW:
50 Millionen Euro Fördermittel für Karnevalsvereine (https://www.zeit.de/news/2022-02/11/50-millionen-euro-foerdermittel-fuer-karnevalsvereine)Dahinter könnte der politische Irrglaube stecken, daß mit Geld alle Schäden der Corona-Politik zuzuschütten und die Zweifel an der Richtigkeit bzw. Verhältnismäßigkeit der Maßnahmen zu beseitigen sind. Alternativ ist es das Ergebnis erfolgreicher egoistischer Lobbyarbeit der Karnevalsvereine.

Wenn es wirklich um die Unterstützung von Ehrenamt und Brauchtum ginge, wäre das Geld nicht auf Karnevalsvereine beschränkt, sondern allen Chören, Sportvereinen, Selbsthilfegruppen u.ä. zugewiesen, die schwer unter dem Mitgliederschwund und Behinderung der Aktivitäten gelitten haben.

Noch besser und vor allem wirksamer und nachhaltiger im Sinne der Brauchtumspflege wäre es, die Vereine (alle, die Karnevalsvereine speziell liegen mir auch ehre wenig am Herzen) durch eine schnelle Beendigung der meisten wenig zielführenden Aktivitäts-Einschränkungen bzw. -Erschwernisse zu entlasten. Schließlich bringt den Vereinen das Geld vielleicht eine Entlastung, wenn sie wesentliche Ausgaben wie Mieten haben, bringt ihnen aber die eigentliche Vereinsaktivität, den Sinn ihrer Existenz, nicht wieder.
Das Geld wäre viel besser in die Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Pflege investiert.

Ein paar Eindrücke, warum dies hilfreich sein könnte, kann man sich aus der (nicht repräsentativen) Umfrage von Dr. Gunter Frank holen, den er unter knapp 1.000 Pflegern und anderen Beschäftigten des Gesundheitssystems gemacht und ausgewertet hat (1.000 Pfleger und andere Beschäftigte des Gesundheitssystems) (Link geht auf Teil 3, mit weiterführenden Links auf Teil 1 und 2).

Hafu
13.02.2022, 09:39
Nüsse sind vermutlich gefährlicher.
Nüsse verbieten rettet Leben und ist mit wesentlich weniger Aufwand zu bewerkstelligen.

Was Intensivdoc in seinem Tweet betreibt ist Whataboutismus. NRW kann problemlos Karnevalsvereine unterstützen und Luftfilter kaufen.

Was du mit deinem Nüssebeispiel im Kontext von Corona betreibst ist Whataboutismus hoch drei.

Mo77
13.02.2022, 09:43
Was Intensivdoc in seinem Tweet betreibt ist Whataboutismus. NRW kann problemlos Karnevalsvereine unterstützen und Luftfilter kaufen.

Was du mit deinem Nüssebeispiel im Kontext von Corona betreibst ist Whataboutismus hoch drei.

Ja und sehr gut geeignet die Dimension einzuordnen.

pepusalt
13.02.2022, 13:16
(Ja und sehr gut geeignet die Dimension einzuordnen)^0,333
... im mildesten Fall.

LidlRacer
13.02.2022, 21:08
Dr. Eric Topol:
There is zero evidence that vaccines cause infertility in men (or women) but a new report about Covid and live virus found in testicles: "SARS-CoV-2 infects, replicates, elevates angiotensin II and activates immune cells in human testes"
https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2022.02.05.22270327v1
https://twitter.com/EricTopol/status/1491063815727108097

Auf Deutsch:
Dr. Christian Lübbers:
Es mehren sich die Anzeichen dafür, dass SARS-CoV-2 auch die Hoden infiziert. Das Virus wird dort repliziert und scheint dort auch zu persistieren. Diese Erkenntnis kommt jetzt nicht ganz überraschend: Corona geht uns ja schon länger auf den Sack.
https://twitter.com/drluebbers/status/1492938325925191683

LidlRacer
13.02.2022, 21:15
Falls noch wer nicht genug von Lauterbach hat:

Heute 21:45 Uhr im Ersten:
Anne Will
Impfpflicht auf der Kippe, Lockerungen umstritten – planlos in den Corona-Frühling? (https://daserste.ndr.de/annewill/archiv/Impfpflicht-auf-der-Kippe-Lockerungen-umstritten-planlos-in-Corona-Fruehling,corona10122.html)

sabine-g
13.02.2022, 22:04
Falls noch wer nicht genug von Lauterbach hat:

Heute 21:45 Uhr im Ersten:
Anne Will
Impfpflicht auf der Kippe, Lockerungen umstritten – planlos in den Corona-Frühling? (https://daserste.ndr.de/annewill/archiv/Impfpflicht-auf-der-Kippe-Lockerungen-umstritten-planlos-in-Corona-Fruehling,corona10122.html)

Habe nach 1min abgeschaltet nachdem die Pflegetante aus Sachsen erklären wollte warum 27 ihrer 81 Angestellten nicht geimpft sind.
Selten so einen Schwachsinn gehört, völlig unverständlich solchen Leuten eine Bühne zu bieten.

LidlRacer
13.02.2022, 22:09
Habe nach 1min abgeschaltet nachdem die Pflegetante aus Sachsen erklären wollte warum 27 ihrer 81 Angestellten nicht geimpft sind.
Selten so einen Schwachsinn gehört, völlig unverständlich solchen Leuten eine Bühne zu bieten.

Dann hast Du zu früh abgeschaltet, denn sie sagt auch, dass sie selbst geimpft ist und es nicht richtig findet, dass die sich (noch) nicht impfen lassen.

Es gab jedenfalls schon weitaus schlechtere Talkshows zu dem Thema.

merz
13.02.2022, 22:10
Und dann hat sie noch den interessanten Punkt mit den Besuchern gemacht - die ist nicht verstrahlt mE, die hat jetzt das Thema.

m.

merz
13.02.2022, 22:19
Lauterbach gerade sehr klar, passt in twitter (aus dem Gedächtnis zitiert): Die Welt ist eben ein bisschen schlechter geworden - es gibt einen Virus, der gefährlicher und ansteckender als die Grippe ist und der wird bleiben.

Tja - noch eine Kurzverweis auf die SAGE Szenarien für den kommenden Winter ….

m.

LidlRacer
13.02.2022, 22:24
Und dann hat sie noch den interessanten Punkt mit den Besuchern gemacht - die ist nicht verstrahlt mE, die hat jetzt das Thema.


Wenn die allgemeine Pflicht kommt, erledigt sich das Thema.
Finde es aber auch plausibel, dass Mitarbeiter da ne höhere Priorität haben, denn die (jedenfalls viele davon) sind ja im Gegensatz zu den Besuchern fast ständig in Kontakt mit den Gefährdeten und mit vielen verschiedenen Gefährdeten (Superspreader).

merz
13.02.2022, 22:31
Ich weiss momentan nicht wie die Besucherregeln sind - 2G, 2GPlus, 3G?

Die Uniklinik hier um die Ecke fährt gerade Testpflicht für alle ….

m.

PS: ich seh kaum talk shows, deswegen weiss ich nicht was der Standard ist, aber im Moment bin ich dabei, bis die Super Owl anfängt :)

LidlRacer
13.02.2022, 22:43
Jana Schröder machte den besten Eindruck in der Runde.
https://twitter.com/DrJanaSchroeder

hanse987
13.02.2022, 23:23
Wenn die allgemeine Pflicht kommt, erledigt sich das Thema.


Ob die allgemeine Impfpflicht jemals kommt? Unsere österreichische Nachbarn sind ja Vorreiter, aber da gibt es aktuell neue Aussagen des Kanzlers.

LidlRacer
14.02.2022, 00:49
Ob die allgemeine Impfpflicht jemals kommt? Unsere österreichische Nachbarn sind ja Vorreiter, aber da gibt es aktuell neue Aussagen des Kanzlers.

Weiß nicht, was der Ö-Kanzler sagt, aber es wäre m.E. ziemlich blöd, die allgemeine Impfpflicht nicht einzuführen.

Ganz frisch:
Die aktuellste 6. Stellungnahme des ExpertInnenrates der Bundesregierung:
https://www.bundesregierung.de/breg-de/bundesregierung/bundeskanzleramt/expertinnenrat-der-bundesregierung-2002396

So wahnsinnig konkrete Empfehlungen gibt's nicht, aber aufgrund vieler Faktoren, auf die ich auch ständig hinweise, wird bzgl. Öffnungen weiter zu Vorsicht geraten, sowie die Wichtigkeit einer zunehmenden Impfquote mit mindestens 3. Impfung betont.
Leider und schwer verständlicherweise entwickelt sich die Zahl der Impfungen dagegen tatsächlich in Richtung Null.

Hafu
14.02.2022, 07:32
Ich bin grundsätzlich für die einrichtungsbezogene Impfpflicht und auch für die allgemeine Impfpflicht.

Aber so wie das Gesetz zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht formuliert ist, ist es in der Praxis zum Scheitern verurteilt. Die chronisch überlasteteten und schlecht ausgestatteten Gesundheitsämter hätte man bei der einrichtungsbezogenen Impfpflicht außen vor lassen müssen, denn sie sind absehbar nicht in der Lage, zigtausende Einzelfallentscheidungen zum Betretungsverbot von Ungeimpften Mitarbeitern zu erlassen.


In das Gesetz hätte ein klarer Automatismus (ggf. mit klar definierten Ausnahmeregelungen für die sehr seltenen Fälle von Ungeimpfstatus wegen Kontraindikationen gegen die Imüfungen) eingebaut werden müssen.


Bei der allgemeinen Impfpflicht bin ich aufgrund meiner Erfahrungen mit dem politischen Betrieb sehr skeptisch, ob sie kommen wird. Da wurde schon mit "breiter, ergebnisoffener" Debatte viel zu viel Zeit verplempert und wird noch mehr Zeit vergeudet werden. Und die verstreichende Zeit spricht gegen die Impfpflicht. Im Dezember (mitten in der Deltawelle und vor der absehbaren Omicronwelle und weit genug zeitlich entfernt von den nächsten Landtagswahlen) hätte man im Parlament sehr problemlos eine Mehrheit für die allgemeine Impfpflicht gefunden, so wie man ja auch die einrichtungsbezogene Impfpflicht damals geräuschlos (nur eben handwerklich extrem schlecht formuliert) durchgezogen und verabschiedet hat. Damals hat auch das österreichische Parlament seine Impfpflicht beschlossen.
Jetzt ist das zeitliche Fenster für so eine Impfpflicht nahezu geschlossen: die Omicronwelle wird in den nächsten Wochen rasch abflachen und das Pandemiethema damit im Windschatten von Öffnungsdiskussionen bis zum Herbst aus dem Fokus der Öffentlichkeit verschwinden, die Wirksamkeit der Impfungen gegen die Immunescape-Variante Omicron (und auch gegen zukünftige Immunescapevarianten) ist fraglich, eine Impfpflicht für angepasste, derzeit noch nicht zugelassene Impfstoffe kann das Parlament nicht beschließen und demnächst anstehende Landtagswahlen werden das Ihre dafür tun, dass viele politische Akteure sich genau überlegen, ob sich nicht ein paar zusätzliche Wählerstimmen im leider nicht so kleinen Segment der Impfzögerer holen lassen.

merz
14.02.2022, 08:01
Ich befürchte auch, das Zeitfenster ist jetzt verspielt - derweil haben wir jetzt aktuell wieviele Tage in Folge, an denen es mehr PCR-bestätigte Infektionsfälle als Impfung in Deutschland (!) gibt?

m.

merz
14.02.2022, 08:05
Was ist eigentlich im Moment der aktuelle Stand, wie die Impfung (besonders natürlich dreifach) vor der Infektion selbst und dann der Weitergabe des Virus an Dritte schützt - gegenüber dem Risikoprofil von Ungeimpft?

m.

Schwarzfahrer
14.02.2022, 09:26
Ich bin grundsätzlich für die einrichtungsbezogene Impfpflicht und auch für die allgemeine Impfpflicht.
In diesem Kontext hat merz schon in etwa die Frage gestellt, die mich auch interessiert:
Was ist eigentlich im Moment der aktuelle Stand, wie die Impfung (besonders natürlich dreifach) vor der Infektion selbst und dann der Weitergabe des Virus an Dritte schützt - gegenüber dem Risikoprofil von Ungeimpft?

m.
Etwas präzisieren würde ich die Frage so: wie sieht der Vergleich geimpfter-ungeimpfter Pfleger z.B. 1 Monat, 3 Monate, 6 Monate und 1 Jahr nach der (vollständiger) Impfung aus, jeweils mit und ohne Maske bzw. mit und ohne regelmäßiger Testung des Personals? Es müssten meiner Meinung nach sehr signifikante quantitative Unterschiede in den absoluten Übertragungsrisiken sein (auch nach längerer Zeit nach der Impfung), damit eine einrichtungsbezogene Impfpflicht gerechtfertigt werden kann. Solange ungeimpfte ggf. mit Maske und regelmäßigem Test nicht nachweislich um ein mehrfaches häufiger Infektionen übertragen bzw. schwere Verläufe verursachen, dürfte die Begründung schwer fallen.

Auch wäre zu quantifizieren, welchen Anteil an den Infektionsrisiken das Personal, und welchen Anteil die Besucher ausmachen (ein dauerhafter Ausschluß von Besuchern is menschlich nicht zu rechtfertigen).

aequitas
14.02.2022, 09:30
[...]Jetzt ist das zeitliche Fenster für so eine Impfpflicht nahezu geschlossen: die Omicronwelle wird in den nächsten Wochen rasch abflachen und das Pandemiethema damit im Windschatten von Öffnungsdiskussionen bis zum Herbst aus dem Fokus der Öffentlichkeit verschwinden, die Wirksamkeit der Impfungen gegen die Immunescape-Variante Omicron (und auch gegen zukünftige Immunescapevarianten) ist fraglich, eine Impfpflicht für angepasste, derzeit noch nicht zugelassene Impfstoffe kann das Parlament nicht beschließe [...]

Jetzt würde mich mal deine Argumentation für eine Impfpflicht interessieren. Ich sehe keinen (!) legitimen Grund diese noch für Covid-19 einzuführen. Das sah vor 6 Monaten sicherlich anders aus.

Schlafschaf
14.02.2022, 09:36
Jetzt würde mich mal deine Argumentation für eine Impfpflicht interessieren. Ich sehe keinen (!) legitimen Grund diese noch für Covid-19 einzuführen. Das sah vor 6 Monaten sicherlich anders aus.

Sehe ich auch so. Selbst vor 6 Monaten hätte ich es arg spät gefunden. Als genug Impfstoff vorhanden war hätte die Impfpflicht sofort kommen müssen. Da wurde sie von vielen Politikern ausgeschlossen. Durch 2G am Arbeitsplatz hatten wir meiner Meinung nach eh schon für die meisten sowas wie einen Impfzwang, da das tägliche testen richtig viel Zeit kostet.

Ich sehe jetzt auch kein Land, das auf Grund von Impfungen wesentlich besser da steht als wir. Omicron rauscht durch, scheinbar völlig unbeeindruckt von Maßnahmen und Impfquoten.

Was würde die Impfpflicht jetzt also noch bringen? Wer sich schützen wollte hat es getan und kann es weiter tun. Wer es nicht will schadet hauptsächlich sich selbst und nicht der Gesellschaft.

Bockwuchst
14.02.2022, 09:43
Jetzt würde mich mal deine Argumentation für eine Impfpflicht interessieren. Ich sehe keinen (!) legitimen Grund diese noch für Covid-19 einzuführen. Das sah vor 6 Monaten sicherlich anders aus.

Ich bin zwar nicht gefragt, aber meine Meinung: Es darf nicht passieren, dass wir im Herbst 2022 wieder vor den gleichen Problemen stehen, dass über Schulschließungen diskutiert wird, dass Einzelhandel und Gastronomie massiv leiden, dass sich Millionen Menschen anstecken und krank werden.
Damit die Pandemie dieses Jahr unter Kontrolle gebracht wird, ist es nötig dass die Impfquote nochmal deutlcih gesteigert wird. Und ich sehe nicht, wie das ohne eine Impfpflicht geschafft werden kann.
Zusätzlich muss natürlich auch weltweit die Impfquote massiv gesteigert werden, aber das ist ein davon unabhängiger zweiter Punkt.

aequitas
14.02.2022, 09:50
Ich bin zwar nicht gefragt, aber meine Meinung: Es darf nicht passeiren, dass wir im Herbst 2022 wieder vor den gleichen Problemen stehen, dass über Schulschließungen diskutiert wird, dass Einzelhandel und Gastronomie massiv leiden, dass sich Millionen Menschen anstecken und krank werden.
Damit die Pandemie dieses Jahr unter Kontrolle gebracht wird, ist es nötig dass die Impfquote nochmal deutlcih gesteigert wird. Und ich sehe nicht, wie das ohne eine Impfpflicht geschafft werden kann.
Zusätzlich muss natürlich auch weltweit die Impfquote massiv gesteigert werden, aber das ist ein davon unabhängiger zweiter Punkt.

Im ersten Teil stimme ich dir zu - sehe aber auch hier keine legitime Begründung mehr derart harte Maßnahmen einzuführen; sofern wir bei "Omikron bleiben".
Aktuell haben wir jedoch etwa 88% doppelt geimpfte unter den über 60-jährigen Menschen. Was sollte hier das Ziel sein, das durch eine Impfpflicht erreicht werden würde?

Viel wichtiger erachte ich deinen letzten Punkt: weltweit die Impfquote steigern.

[Edit: wir werden die Pandemie nicht weiter unter Kontrolle bringen, zumindest nicht mehr als jetzt. Dafür haben wir doch mittlerweile genug gelernt über Saisonalität bei Covid-19. Wichtig ist also, dass die ü-60-Jährigen geimpft/geschützt werden.]

keko#
14.02.2022, 09:51
...
Damit die Pandemie dieses Jahr unter Kontrolle gebracht wird, ist es nötig dass die Impfquote nochmal deutlcih gesteigert wird. Und ich sehe nicht, wie das ohne eine Impfpflicht geschafft werden kann.....

Klingt für mich zunächst schlüssig. Aber welches Land hat denn über die Quote die Zahlen in den Griff bekommen? Bzw. welche Quote müssen wir denn konkret erreichen? Was sagt hier die Wissenschaft?

:Blumen:

Bockwuchst
14.02.2022, 10:07
Es gibt keinen Grund, anzunehmen dass wir "bei Omicron bleiben". Das wäre sehr unwahrscheinlich.
Wegen mir dürfen wir gerne 100% erreichen. Oder sagen wir 99% wenn man die paar Leute abzieht, bei denen wirklich medizinisch was gegen die Impfung spricht.
Und wenn man wartet, bis sich die Lage wieder zuspitzt, wie die CDU das vorschlägt, ist es einfach schon zu spät. So schnell geht das dann aus vielen Gründen nicht.
Diese wahnwitzigen Inzidenzen geben dem Virus übrigens auch die beste Chance sich weiter zu verändern

LidlRacer
14.02.2022, 10:11
Klingt für mich zunächst schlüssig. Aber welches Land hat denn über die Quote die Zahlen in den Griff bekommen? Bzw. welche Quote müssen wir denn konkret erreichen? Was sagt hier die Wissenschaft?


Es gibt keine magische Quote, die alle Probleme löst.
Aber es gilt:
Je mehr desto besser, und ohne Pflicht wird es nicht rechtzeitig vor dem nächsten Herbst signifikant mehr.

Wir haben jedes Jahr das gleiche Problem, dass alle wieder total überrascht sind, dass doch wieder eine neue Welle kommt, die keineswegs harmlos ist, obwohl viele sie dazu erklären wollen.

Und das, was die Bockwurst spricht! :)

LidlRacer
14.02.2022, 10:25
Beschlussvorlage für die Corona-Runde des Kanzlers mit den Ministerpräsidenten am Mittwoch, die sicherlich noch nicht endgültig ist:

https://focus.de/politik/deutschland/bis-20-maerz-fast-alle-massnahmen-weg-corona-lockerungen-das-ist-die-laender-vorlage-fuer-den-omikron-gipfel-im-wortlaut_id_53381564.html

TriVet
14.02.2022, 10:28
Viele bisher Ungeimpfte hoffen ja, dank Omikron "von der Impfung verschont" zu bleiben.
Aber so wie es aussieht, ist Omikron nicht gerade ein guter Schutz für folgende Infektionen, insbesondere bei "Erstkontakt".
siehe zB auch hier:
https://www.zeit.de/gesundheit/2022-02/omikron-infektion-immunschutz-corona-impfung/komplettansicht
https://www.n-tv.de/wissen/Omikron-Infektion-so-gut-wie-Impfungen-article23110681.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE

sabine-g
14.02.2022, 10:40
Es ist doch total dämlich auf eine Impfung zu verzichten weil man glaubt nach Omikron wäre die Sache erledigt.
Was passiert denn wenn die nächste Variante kommt und die Verläufe deutlich schwerwiegender sind?
Dann hockt ganz Deutschland wieder zu Hause rum weil alles geschlossen ist.

Schlafschaf
14.02.2022, 10:58
Wir haben jedes Jahr das gleiche Problem, dass alle wieder total überrascht sind, dass doch wieder eine neue Welle kommt, die keineswegs harmlos ist, obwohl viele sie dazu erklären wollen.



Die Überraschung war eher, wie wirkungslos der Heilsbringer Impfung war. Die Welle kam genauso, die Maßnahmen waren auch ähnlich. Oder gab es plötzlich wieder die Normalität durch die Impfung? Großveranstaltungen waren abgesagt, Maskenpflicht, Testpflicht, Quarantäne... Wie hätte das mit weniger Impfung ausgesehen? Wie hätte das mit mehr Impfung ausgesehen?
Ich sehe nach wie vor kein Land, dass ohne die Maßnahmen ausgekommen wäre weil sie mehr geimpft hätten.

Dazu konnte man hier gerade lesen, dass die Impfung nur 4 Monate schützt. Wie soll man die Impfpflicht dann machen? Jeder muss alle 4 Monate den nächsten Schuss holen? Und trotzdem kommen wir dann wieder nicht ohne die ganzen Maßnahmen durch den Winter. Naja…

keko#
14.02.2022, 11:05
....
Wir haben jedes Jahr das gleiche Problem, dass alle wieder total überrascht sind, dass doch wieder eine neue Welle kommt, die keineswegs harmlos ist, obwohl viele sie dazu erklären wollen....

Du wirst dich vielleicht erinnern, dass ich schon seit 2 Jahren den saisonalen Effekt stark gewichte. :Blumen: Ich bin also der Letzte, der im Herbst bei einem Anstieg überrascht wäre. Ich wäre überrascht, gäbe es diesen in diesem Herbst nicht.

Nur: kann ich auf die Möglichkeit hin, dass die nächste Welle gefährlicher sein wird, Impfungen vorher zur Pflicht machen? Wenn ja, wie viele?

Österreichs Regierung bringt Ende von Impfpflicht ins Spiel (https://www.welt.de/vermischtes/article236870773/Corona-Oesterreich-Regierung-bringt-Ende-von-Impfpflicht-ins-Spiel.html)

LidlRacer
14.02.2022, 11:10
Die Überraschung war eher, wie wirkungslos der Heilsbringer Impfung war.

Das ist doch Quergelaber. Die dreifache Impfung ist extrem wertvoll.
Ständig zu behaupten, sie sei wirkungslos/sinnlos trägt zu dem Hauptpoblem bei:
Zu viel Nicht-Impfung.
Nicht-Impfung ist wirkungslos.

JENS-KLEVE
14.02.2022, 11:21
In unserer Einrichtung sind alle Mitarbeiter Lehrer, Schulleitung, Pädagogische Kräfte, Mensa, Sekretariat und Hausmeister im Dezember zu 100% geboostert worden. Genau wie bei einer Impfpflicht. Trotzdem ist Omikron hier jetzt im Januar und Februar voll durchgerauscht. Ich bin zwar ein Impfbefürworter, aber die Argumente für eine Impfpflicht werden immer schwächer.

keko#
14.02.2022, 11:25
Das ist doch Quergelaber. Die dreifache Impfung ist extrem wertvoll.
...

Das steht für mich ausser Frage. Mein Arzt hat mir aus gesundheitlichen Gründen die Impfung empfohlen und ich habe auch 3. Darüber diskutiere ich gar nicht.
Aber warum sollten junge, absolut gesunde Menschen ab 18 dies verpflichtend tun müssen?

Schwarzfahrer
14.02.2022, 11:34
Die Überraschung war eher, wie wirkungslos der Heilsbringer Impfung war.
Das ist doch Quergelaber. Die dreifache Impfung ist extrem wertvoll.
Ständig zu behaupten, sie sei wirkungslos/sinnlos trägt zu dem Hauptpoblem bei:
Zu viel Nicht-Impfung.
Nicht-Impfung ist wirkungslos.
Ich verstehe Schalfschaf so, daß die Impfung als "Heilsbringer" wirkungslos war, d.h. es war nicht die anfangs angenommene/erhoffte einfache Lösung, da sie eine (wenn auch asymptomatische) Infektion bzw. die Weitergabe des Virus nicht verhindert, höchstens kurzzeitig etwas verringert.

Ich stimme zu, daß der Begriff "wirkungslos" zu übertriebenen Reaktionen (unnötiger Ablehnung auch bei denen, denen es nützt) führen kann. Für mich ist die Impfung nicht wirkungslos, da sie vor allem bei älteren Leuten wohl die schweren Verläufe signifikant verringert. Bei jüngeren Altersklassen, deren Risiko für schwere Verläufe eh gering ist, ist der Nutzen in dieser Hinsicht deutlich geringer, und daher auch nicht "extrem wertvoll". Weniger extreme Formulierungen aus beiden Richtungen würde eine rationale Diskussion fördern.

Schlafschaf
14.02.2022, 11:57
Ich verstehe Schalfschaf so, daß die Impfung als "Heilsbringer" wirkungslos war, d.h. es war nicht die anfangs angenommene/erhoffte einfache Lösung, da sie eine (wenn auch asymptomatische) Infektion bzw. die Weitergabe des Virus nicht verhindert, höchstens kurzzeitig etwas verringert.

Ich stimme zu, daß der Begriff "wirkungslos" zu übertriebenen Reaktionen (unnötiger Ablehnung auch bei denen, denen es nützt) führen kann. Für mich ist die Impfung nicht wirkungslos, da sie vor allem bei älteren Leuten wohl die schweren Verläufe signifikant verringert. Bei jüngeren Altersklassen, deren Risiko für schwere Verläufe eh gering ist, ist der Nutzen in dieser Hinsicht deutlich geringer, und daher auch nicht "extrem wertvoll". Weniger extreme Formulierungen aus beiden Richtungen würde eine rationale Diskussion fördern.

Jo so war es gemeint. Die nächste Welle zeigte sich recht unbeeindruckt von unserer Impfquote. Ich hätte nicht gedacht, dass wir mit deutlich mehr Geimpften als der Hälfte der Bevölkerung die gleichen Maßnahmen brauchen wie zuvor. Hieß es nicht lange wir impfen uns aus der Pandemie? Glaub daran noch einer? Impfung ist ein Baustein der hilft, aber bei weitem nicht so wie angekündigt.
Bei Omicron wirkt die Impfung nicht so doll und die Impfpflicht käme für die aktuelle Welle eh zu spät. Jetzt sollen wir impfen ohne überhaupt zu wissen ob und welche Variante kommt und ohne zu wissen ob der alte Impfstoff dann überhaupt noch eine Wirksamkeit hat. Mal abgesehen davon, dass die Leute, die zu geh oder spät geimpftt werden bei der nächsten Welle auch kaum noch Schutz haben.
Ich denke einen schlechteren Zeitpunkt für die Impfpflicht gab es bisher noch nicht.

TRIPI
14.02.2022, 12:03
Ich hätte nicht gedacht, dass wir mit deutlich mehr Geimpften als der Hälfte der Bevölkerung die gleichen Maßnahmen brauchen wie zuvor.

Was meinst du mit "die gleichen Maßnahmen"? Nehmen wir an der selben Realität teil? Letztes Jahr haben wir bei deutlich niedriger Inzidenz nächtliche Ausgangssperren, Schulschließungen und Kontaktbeschränkungen gehabt. Damals waren die Intensivstationen ordentlich ausgelastet.
Dank der Impfung ist das nun bei deutlich weniger Maßnahmen und dadurch deutlich höherer Inzidenz nicht so.

tuben
14.02.2022, 12:03
Und ich sitze 3-fach geimpft zu Hause und hoffe morgen auf ein "Freitesten".
Trotzdem glaube ich noch immer, dass die Impfung gut für mich und förderlich für einen milden Verlauf waren.
Also: Impfung macht keinen Schaden sondern bringt tendenziell Nutzen.
Vermutlich wären uns bei einer Impfquote von über 75% viele gesellschaftliche Restriktionen und viele persönlich verletzende Diskussionen erspart gebblieben.

Schlafschaf
14.02.2022, 12:30
Was meinst du mit "die gleichen Maßnahmen"? Nehmen wir an der selben Realität teil? Letztes Jahr haben wir bei deutlich niedriger Inzidenz nächtliche Ausgangssperren, Schulschließungen und Kontaktbeschränkungen gehabt. Damals waren die Intensivstationen ordentlich ausgelastet.
Dank der Impfung ist das nun bei deutlich weniger Maßnahmen und dadurch deutlich höherer Inzidenz nicht so.

Und wie weit ist dafür jetzt die Impfung verantwortlich und wie weit die viel mildere Omicron-Variante?

TRIPI
14.02.2022, 13:02
Und wie weit ist dafür jetzt die Impfung verantwortlich und wie weit die viel mildere Omicron-Variante?

Ich vermute beides. Deine Aussagen deuten darauf hin, dass Du bescheid weißt es sei nur Omikron zu verdanken, die Impfung war sinnlos. Würdest Du uns an Deinem Fachwissen teilhaben lassen?

Schlafschaf
14.02.2022, 13:15
Ich vermute beides. Deine Aussagen deuten darauf hin, dass Du bescheid weißt es sei nur Omikron zu verdanken, die Impfung war sinnlos. Würdest Du uns an Deinem Fachwissen teilhaben lassen?

Das habe ich nicht gesagt. ich bin selbst geimpft und geboostert, meine Kinder hatten einen Termin für März. Ich glaube es war und ist sinnvoll sich impfen zu lassen für sich persönlich. Als Wellenbrecher oder zum Beenden der Pandemie war das jetzt aber noch nicht so der Burner.
Mein Punkt ist aber folgender: Eine Impfpflicht würde aktuell überhaupt nichts ändern und ob es für die nächste Welle irgendwas bringt steht in den Sternen. Die paar Prozent, die damit zu holen sind werden uns kaum von anderen Maßnahmen erlösen. Wozu dann also jetzt noch die Menschen zwingen?

Ich warte nach wie vor auf euer Fachwissen zu einem Land, dass mit höherer Impfquote gerade viel weniger Probleme hat als wir. aus welchem Grund kommt denn da nix? Wie oft hab ich hier gelesen, wie toll Israel und Gibraltar das machen im Vergleich zu uns. Wie schauts dort aus?

Plasma
14.02.2022, 13:24
In unserer Einrichtung sind alle Mitarbeiter Lehrer, Schulleitung, Pädagogische Kräfte, Mensa, Sekretariat und Hausmeister im Dezember zu 100% geboostert worden. Genau wie bei einer Impfpflicht. Trotzdem ist Omikron hier jetzt im Januar und Februar voll durchgerauscht. Ich bin zwar ein Impfbefürworter, aber die Argumente für eine Impfpflicht werden immer schwächer.

Finde ich nicht.

Die Impfung verhindert Infektionen nur in sehr geringem Umfang. Das ist aber auch nicht das Ziel. Die Impfung reduziert die Wahrscheinlichkeit beatmungspflichtig auf einer Intensivstation zu landen und dort gar zu versterben drastisch. Und genau das ist der Witz der Impfungen.

Du schreibst, Omicron wäre bei euch durchgerauscht. Ok, aber das ist irrelevant. Beim "Durchrauschen" einer Welle, die auf eine 100% geboosterte Subpopulation trifft, ist doch interessant, wieviele dieser Leute im Krankenhaus bzw. sogar auf Intensiv waren ??

Gemäß WHO Definition ist ein Verlauf dann mild, wenn die Erkrankung zuhause und ohne Sauerstoffgabe behandelt werden kann. Das war Deinen eigenen Ausführungen zufolge bei Dir der Fall; und bei wievielen Deiner Kollegen und Kolleginnen? Ich vermute mal bei allen. Korrekt ?

Ich sehe die Impfpflicht inzwischen als ein notwendiges Übel an. Frustriert kann ich in dem Zusammenhang nur konstatieren, dass es in diesem Land einfach zu viele geistig einbetonierte Leute gibt.

TRIPI
14.02.2022, 13:44
Das habe ich nicht gesagt. ich bin selbst geimpft und geboostert, meine Kinder hatten einen Termin für März. Ich glaube es war und ist sinnvoll sich impfen zu lassen für sich persönlich. Als Wellenbrecher oder zum Beenden der Pandemie war das jetzt aber noch nicht so der Burner.
Mein Punkt ist aber folgender: Eine Impfpflicht würde aktuell überhaupt nichts ändern und ob es für die nächste Welle irgendwas bringt steht in den Sternen. Die paar Prozent, die damit zu holen sind werden uns kaum von anderen Maßnahmen erlösen. Wozu dann also jetzt noch die Menschen zwingen?

Ich warte nach wie vor auf euer Fachwissen zu einem Land, dass mit höherer Impfquote gerade viel weniger Probleme hat als wir. aus welchem Grund kommt denn da nix? Wie oft hab ich hier gelesen, wie toll Israel und Gibraltar das machen im Vergleich zu uns. Wie schauts dort aus?

Israel ist uns, genau wie bei den Impfungen, auch bei der Omicronwelle ein paar Wochen voraus. Es hat trotz insgesamt hoher Impfquote leider noch sehr viele ungeimpfte Ü60er. Diese füllen dort aktuell die Intensivstationen. Insgesamt gehen die Zahlen in Israel schon wieder stark zurück. Ich sehe nicht inwiefern das als Indiz gegen die Wirksamkeit der Impfung herhalten soll.

Übrigens hat Israel die Coronamaßnahmen vor einem Monat komplett aufgehoben, ich will nicht wissen wie es dort ohne die hohe Impfquote aussähe.

MattF
14.02.2022, 14:10
Mein Punkt ist aber folgender: Eine Impfpflicht würde aktuell überhaupt nichts ändern


Zumindest über das Gesetz sollte jetzt aber abgestimmt werden und es muss entsprechend allgem. gehalten werden.

Im nächsten November wieder über das Gesetz zu debattieren und die Sache wieder in den Februar zu verschieben, bringt auch nichts.

tandem65
14.02.2022, 14:20
In unserer Einrichtung sind alle Mitarbeiter Lehrer, Schulleitung, Pädagogische Kräfte, Mensa, Sekretariat und Hausmeister im Dezember zu 100% geboostert worden. Genau wie bei einer Impfpflicht. Trotzdem ist Omikron hier jetzt im Januar und Februar voll durchgerauscht.

Jens, woher weißt Du wie Omikron ohne diese Impfung durch die Schule gerauscht wäre?
Nach Deinen Worten kannst Du Stein & Bein schwören daß die Krankheitsfolgen genauso waren wie ohne.

tandem65
14.02.2022, 14:25
Als Wellenbrecher oder zum Beenden der Pandemie war das jetzt aber noch nicht so der Burner.

Es kommt ja auch darauf an welche Welle Du brechen möchtest.
- Inzidenzien
- Hospitalisierung
- Intensivpatienten
- Long Covid geschädigte
- Tote

Wie wäre die Omikronwelle nach Deiner Meinung mit 95% doppelt geimpften verlaufen?

Schwarzfahrer
14.02.2022, 14:54
Frustriert kann ich in dem Zusammenhang nur konstatieren, dass es in diesem Land einfach zu viele geistig einbetonierte Leute gibt.Da sind wir einer Meinung. Nur welche die geistig einbetonierten sind, sehen wir vermutlich unterschiedlich. Für mich sind alle geistig einbetoniert, die glauben, daß das, was für sie persönlich richtig ist, für alle anderen richtig sein muß. Das sind ebenso alle sturen Gegner der Impfung, die z.B. impfende Ärzte bedrohen, wie diejenigen, die alle unabhängig vom Alter und persönlichem Risiko zum Impfen zwingen wollen.

Schwarzfahrer
14.02.2022, 14:55
Israel ist uns, genau wie bei den Impfungen, auch bei der Omicronwelle ein paar Wochen voraus. Es hat trotz insgesamt hoher Impfquote leider noch sehr viele ungeimpfte Ü60er. Diese füllen dort aktuell die Intensivstationen. Insgesamt gehen die Zahlen in Israel schon wieder stark zurück. Ich sehe nicht inwiefern das als Indiz gegen die Wirksamkeit der Impfung herhalten soll.
Sie müssen wohl gewisse Erkenntnisse haben, die auf einen geringen Nutzen einer hohen Impfquote in der Gesamtbevölkerung hinweisen, wenn sie jetzt auch den grünen Paß abschaffen, und die vierte Impfung nur noch für die Risikogruppen ernsthaft verfolgen. Für mich wirkt das eindeutig so, daß die Impfung nach dortiger Erkenntnis vor allem als individueller Eigenschutz relevant ist - was ich schon immer so gesehen habe.
Übrigens hat Israel die Coronamaßnahmen vor einem Monat komplett aufgehoben, ich will nicht wissen wie es dort ohne die hohe Impfquote aussähe.So hoch ist die Impfquote doch dort gar nicht. D hat 10 % mehr Zweitimpfungen und gleichen Boosteranteil. Dann können wir doch auch ähnlich lockern, oder?
Es kommt ja auch darauf an welche Welle Du brechen möchtest.
- Inzidenzien
- Hospitalisierung
- Intensivpatienten
- Long Covid geschädigte
- Tote
Ich finde, für staatliche Maßnahmen sind nur Hospitalisierung und Tote, evtl. noch Intensivpatienten eine sinnvolle Zielgröße. Allerdings müssen diese nicht nur für Covid, sondern als Gesamtzahlen betrachtet werden (also inklusive unterlassene Behandlungen, häusliche Gewalt, Suizide, Impfschäden, u.a.m.).
Wie wäre die Omikronwelle nach Deiner Meinung mit 95% doppelt geimpften verlaufen?Unwesentlich anders, nehme ich an, nach dem, was ich bisher verstanden habe.

Schlafschaf
14.02.2022, 17:43
Wie wäre die Omikronwelle nach Deiner Meinung mit 95% doppelt geimpften verlaufen?

Schwer zu sagen!

Am Anfang haben wir uns unglaublich gefreut als verschiedene Impfstoffe auf den Markt kamen!

Zu Beginn waren alle sehr wirksam und sehr nebenwirkungsarm. Wenn wir uns einfach alle impfen würden wäre die Pandemie vorbei!

Dann mussten wir leider feststellen, dass nicht alle so ganz ohne Komplikationen sind wie anfänglich gedacht. Auf einmal waren nicht mehr alle Impfstoffe für jeden geeignet. Astra wurde zum Ladenhüter.

Dann musste man leider feststellen, dass der Impfschutz durch zwei Impfungen doch nicht so lange anhält wie ursprünglich gedacht. Die Booster Impfung kam plötzlich auf. Aber nein, es handelt sich eigentlich nicht um einen Booster, denn die dritte Dosis schließt die Impfung erst richtig ab, dann ist man aber wirklich safe!

Dann musste man leider feststellen, dass von dem anfänglich zugesicherten Schutz vor der Infektion bei Alpha (ich meine man sprach da von 90-95% weniger Infektionen?) bei Delta schon deutlich weniger zu spüren war, bei Omicron spricht schon keiner mehr überhaupt von Schutz vor Infektion. Aber der Schutz vor schweren Verläufen ist weiterhin wie versprochen!

Als letztes kam nun die Meldung, dass die Booster Impfung wohl doch nicht die letzte Dosis war, denn nach 4 Monaten ist der Schutz schon deutlich geringer.

Welche Annahmen von Beginn gelten denn noch? Und wie kann man bei einer solchen dynamischen Entwicklung davon ausgehen, dass überhaupt irgendwas, dass wir heute tun morgen noch von Belang ist? Ob die Impfung von heute bei der nächsten Welle noch überhaupt was bringt weiß kein Mensch!

Zumindest über das Gesetz sollte jetzt aber abgestimmt werden und es muss entsprechend allgem. gehalten werden.

Im nächsten November wieder über das Gesetz zu debattieren und die Sache wieder in den Februar zu verschieben, bringt auch nichts.

Ja, ich denke das wäre jetzt die entscheidende Maßnahme. Sobald die nächste Welle kommt, muss es schnell gehen!
Aber wenn ich mir anschaue wie weit wir uns entwickelt haben in der kompletten Pandemie sehe ich da schwarz!

welfe
14.02.2022, 17:58
Wirksamkeit lässt nach vier Monaten nach?
Meine im Dezember geboosterte 16 jährige (kerngesund) verpasste heute die erste Klassenarbeit ihrer Schullaufbahn: starke Halsschmerzen, Triefnase, Test war positiv (Ergebnis PCR Test steht noch aus).
Unsere durchweg dreifach geimpfte Oberstufe leert sich gerade schlagartig.

merz
14.02.2022, 20:39
Wirksamkeit nach 4 Monaten ...

darauf deute die Daten wohl leider hin und das war auch wohl einer der Treiber für die STIKO recht schnell und überraschend, die 4. Impfung für bestimmte Gruppe (nicht für gesunde Jugendliche) anzuraten

https://www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/STIKO/Empfehlungen/PM_2022-02-03.html

und daraus: "Personen, die nach der 1. Auffrischimpfung eine SARS-CoV-2-Infektion durchgemacht haben, wird keine weitere Auffrischimpfung empfohlen."

m.

JENS-KLEVE
14.02.2022, 22:47
Jens, woher weißt Du wie Omikron ohne diese Impfung durch die Schule gerauscht wäre?
Nach Deinen Worten kannst Du Stein & Bein schwören daß die Krankheitsfolgen genauso waren wie ohne.

Ich schwöre gar nichts. Ich sage auch nicht, dass die Impfung nicht hilft. Ich sage, dass man eine Impfpflicht schwer begründen kann, wenn die Leute auch mit Impfung nicht vereinzelt, sondern massenweise erkranken. Ich saß heute mit 7 Schülern in meiner Klasse. Ich habe in den letzten Monaten massiv für die Impfung geworben. In meiner Klasse haben manche schwache und andere starke Symptome. Einen Zusammenhang zwischen Verlauf und Impfung ist hier nicht erkennbar.
Bei den Kollegen haben wir wie gesagt 100% Boosterquote und wir müssen mal abwarten, ob wirklich alle Kollegen ohne Krankenhaus durchkommen, bisher hat es hauptsächlich die fitten und jungen Kollegen erwischt. Wenn alle gut durchkommen, bin ich erleichtert.

LidlRacer
14.02.2022, 23:28
Neues von Dirk Paessler:
https://twitter.com/dpaessler/status/1493259528951017473

Oder so besser lesbar am Stück:
https://threadreaderapp.com/thread/1493259528951017473.html

Er hält es für wahrscheinlich, dass wir real noch nicht den Höhepunkt der Welle erreicht haben.

"Jeder, der jetzt - wo wir noch nicht einmal den Peak der Omikron-Welle gesehen haben - von Lockerungen an egal welchem fixen Stichtag spricht, muss sich über diese riesigen Unsicherheiten im Klaren sein.

Wir befinden uns sowieso schon im Blindflug, haben keine Ahnung wann die Welle bricht. Massive Lockerungen in so einer Situation erhöhen unser Risiko als Gesellschaft nochmals deutlich.

Aus meiner Sicht können wir über umfangreiche Lockerungen erst dann wieder sprechen, wenn wir wieder einen halbwegs klaren, zuverlässigen Blick auf die Lage und den Kurvenverlauf haben, d.h. zum Beispiel, dass die Positivquote der PCR-Tests wieder deutlich gesunken ist."

Just sayin' ...

noam
15.02.2022, 08:15
Sich bei eine Inzidenz jenseits der 1500 überhaupt Gedanken über eine Form der möglichen Kontrolle zu machen, entbehrt jeder Vernunft. Wir waren ja nicht mal in der Lage bei einer Inzidenz von 35 den Laden im Griff zu behalten.

Bockwuchst
15.02.2022, 08:25
Sich zu einem fixen Stichtag auf Lockerungen festzulegen, war noch nie ne gute Idee. Wieso ist man da in der Politik eigentlich so lernresistent und will sich jedes Mal wieder die Finger verbrennen?
Dänemark hat ja vor kurzem alle Maßnahmen aufgehoben, was aber weniger mit ner bewussten Öffnung als mit ner völligen Kapitulation zu tun hat.
https://www.t-online.de/gesundheit/krankheiten-symptome/id_91598398/freedom-day-in-daenemark-experte-kein-mutiger-schritt-sondern-kapitulation.html
Schaut man sich jetzt die aktuelle Entwicklung der Toten-Zahlen an, sieht das unangenehm exponentiell aus. Nix mit mildem Omicron.

TriVet
15.02.2022, 08:53
Angenehm unaufgeregter bericht zu Dänemark auf Tagesschau.de:
In Deutschland wird derzeit viel über die Aufhebung der Corona-Maßnahmen in Dänemark diskutiert. Geht das Land einen "mutigen Schritt" - oder hat man vor der Omikron-Variante einfach "kapituliert"? (https://www.tagesschau.de/faktenfinder/daenemark-corona-115.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE)

Schlusswort daraus:
Keine generelle Entwarnung
Basis für die Aufhebung der Maßnahmen in Dänemark ist also keine generelle Entwarnung, sondern die Einschätzung von Fachleuten, Corona sei keine Bedrohung mehr für die gesamte Gesellschaft, daher müssten die Einschränkungen den Gesetzen folgend aufgehoben werden. Neben einer höheren Impfquote hat das Land wohl auch mehr Genesene sowie eine sehr gute Datenbasis. Die dänischen Experten sehen ihren Schritt daher keinesfalls als "Kapitulation", sondern als logischen und demokratisch notwendigen Schritt.

LidlRacer
15.02.2022, 10:12
https://pbs.twimg.com/media/FLnw3S8XEAEgg-b.jpg
https://twitter.com/gereonas/status/1493489774153416708

Die stark steigende Zahl von Covid-Patienten ab 80 auf Intensivstationen (die graue Kurve) lässt weiter nichts Gutes bzgl. der Sterbezahlen erwarten. :(

Michael Skjoldborg
15.02.2022, 10:58
Mit einem Fuss in beiden "Lagern" bin ich zu keiner Zeit im Zweifel, in welchem Land ich mich während der Corona-Lage lieber aufhalte und sicherer fühle. Danke an Trivet für den verlinkten Artikel, der mit einigen Fehlannahmen und meiner Ansicht nach direkt tendenziösen Äusserungen Schneiders aufräumt.
Mentalität und Lebensphilosophie gemischt mit der jetzigen Situation lässt sich nicht allein in Zahlen wiedergeben.
Z.Z. sind wir in Hamburg, um am Donnerstag in der Elbphilharmonie. Mir ist absolut nicht verständlich, wie hier die Regeln funktionieren. Wir sind natürlich geboostert, meine Frau zusätzlich genesen. Nur mal so:
- Egal welche Maske im Hotel, plus Impfpass.
- Keine Maske und keine Personen-Begrenzung im Fitnessraum des Hotels.
- Geschäfte wie Lidl und so egal welche Maske, kein Impfpass
- Specialized Flagship Store: kein Impfpass, dafür aber FFP2-Maske
- Elbphilharmie: 2G+, was dann aber heisst, dass man als Geboosterter keinen Test mitbringen muss - aber wieder Maske, anscheinend egal welche.
- Bäckerei mit kleinem Cafe: 2G+ - was jetzt aber dem Schild nach einen zusätzlichen Test erfordert. Gefragt wird man nach nix.
- Restaurant: Geboostert ohne Test gut, Impfpass und Pass muss gezeigt werden, Maske egal. Nicht mal am Flughafen wird man strenger kontrolliert, als in genau dem Restaurant. Das ansonsten richtig toll ist, weil es Essen wie bei Mama von früher gibt.

Nirgendwo wird darauf hingewiesen, dass die Boosterung anscheinend den Test ersetzt.
Mir tut es ein wenig weh zu sehen, wie sich innerhalb der letzten 25-30 Jahren Deutschland mehr zu einem Freilandmuseum mit Faxanschluss "entwickelt" hat. Bin ich auch nie "stolz" auf Deutschland gewesen, war mein genereller Eindruck doch der, dass alles mehr oder weniger funktioniert hat und zusammenhing. Inzwischen erscheint mir vieles als hoffnungslos veraltet und nicht mehr zeitgerecht. Sicherlich nicht repräsentativ, aber als wir im Oktober hier das letzte Mal waren, gab es eine Baustelle vor dem Hotel, es wurde in der Erde rumgebuddelt. Nu' is' Februar, und alles sieht noch absolut genauso aus. Was man aber gut macht, ist "weiträumig absperren". Passt ganz gut zum Bild. Weiträumig abgesperrt. Auf unbestimmte Zeit.

Bius denne, Michael (aus dem Niemandsland)

Klugschnacker
15.02.2022, 11:11
Die Pandemie entwickelt sich wellenförmig. Es ist ein ständiges Auf und Ab. Einige Länder sind in der Welle etwas voraus und befinden sich vorübergehend auf Talfahrt. Andere Länder sind etwas hintendran und schippern noch bergauf. Stets denken die Insassen des bergab fahrenden Bootes, sie seien schlauer als die anderen und hätten etwas besser gemacht. Anschließend geht es aber wieder bergauf und die Bewertung der Lage verkehrt sich ins Gegenteil.

Also, auf bald in der nächsten Runde! :Lachen2:

limaged
15.02.2022, 11:16
Mit einem Fuss in beiden "Lagern" bin ich zu keiner Zeit im Zweifel, in welchem Land ich mich während der Corona-Lage lieber aufhalte und sicherer fühle. Danke an Trivet für den verlinkten Artikel, der mit einigen Fehlannahmen und meiner Ansicht nach direkt tendenziösen Äusserungen Schneiders aufräumt.
Mentalität und Lebensphilosophie gemischt mit der jetzigen Situation lässt sich nicht allein in Zahlen wiedergeben.
Z.Z. sind wir in Hamburg, um am Donnerstag in der Elbphilharmonie. Mir ist absolut nicht verständlich, wie hier die Regeln funktionieren. Wir sind natürlich geboostert, meine Frau zusätzlich genesen. Nur mal so:
- Egal welche Maske im Hotel, plus Impfpass.
- Keine Maske und keine Personen-Begrenzung im Fitnessraum des Hotels.
- Geschäfte wie Lidl und so egal welche Maske, kein Impfpass
- Specialized Flagship Store: kein Impfpass, dafür aber FFP2-Maske
- Elbphilharmie: 2G+, was dann aber heisst, dass man als Geboosterter keinen Test mitbringen muss - aber wieder Maske, anscheinend egal welche.
- Bäckerei mit kleinem Cafe: 2G+ - was jetzt aber dem Schild nach einen zusätzlichen Test erfordert. Gefragt wird man nach nix.
- Restaurant: Geboostert ohne Test gut, Impfpass und Pass muss gezeigt werden, Maske egal. Nicht mal am Flughafen wird man strenger kontrolliert, als in genau dem Restaurant. Das ansonsten richtig toll ist, weil es Essen wie bei Mama von früher gibt.

Nirgendwo wird darauf hingewiesen, dass die Boosterung anscheinend den Test ersetzt.
Mir tut es ein wenig weh zu sehen, wie sich innerhalb der letzten 25-30 Jahren Deutschland mehr zu einem Freilandmuseum mit Faxanschluss "entwickelt" hat. Bin ich auch nie "stolz" auf Deutschland gewesen, war mein genereller Eindruck doch der, dass alles mehr oder weniger funktioniert hat und zusammenhing. Inzwischen erscheint mir vieles als hoffnungslos veraltet und nicht mehr zeitgerecht. Sicherlich nicht repräsentativ, aber als wir im Oktober hier das letzte Mal waren, gab es eine Baustelle vor dem Hotel, es wurde in der Erde rumgebuddelt. Nu' is' Februar, und alles sieht noch absolut genauso aus. Was man aber gut macht, ist "weiträumig absperren". Passt ganz gut zum Bild. Weiträumig abgesperrt. Auf unbestimmte Zeit.

Bius denne, Michael (aus dem Niemandsland)

Genial zusammengefasst!

sybenwurz
15.02.2022, 21:09
Freilandmuseum mit Faxanschluss

Brillant!
:Lachanfall:

Bleierpel
15.02.2022, 21:31

- Egal welche Maske im Hotel, plus Impfpass.
- Keine Maske und keine Personen-Begrenzung im Fitnessraum des Hotels.
- Geschäfte wie Lidl und so egal welche Maske, kein Impfpass
- Specialized Flagship Store: kein Impfpass, dafür aber FFP2-Maske
- Elbphilharmie: 2G+, was dann aber heisst, dass man als Geboosterter keinen Test mitbringen muss - aber wieder Maske, anscheinend egal welche.
- Bäckerei mit kleinem Cafe: 2G+ - was jetzt aber dem Schild nach einen zusätzlichen Test erfordert. Gefragt wird man nach nix.
- Restaurant: Geboostert ohne Test gut, Impfpass und Pass muss gezeigt werden, Maske egal. Nicht mal am Flughafen wird man strenger kontrolliert, als in genau dem Restaurant. Das ansonsten richtig toll ist, weil es Essen wie bei Mama von früher gibt.

Nirgendwo wird darauf hingewiesen, dass die Boosterung anscheinend den Test ersetzt.
Mir tut es ein wenig weh zu sehen, wie sich innerhalb der letzten 25-30 Jahren Deutschland mehr zu einem Freilandmuseum mit Faxanschluss "entwickelt" hat. Bin ich auch nie "stolz" auf Deutschland gewesen, war mein genereller Eindruck doch der, dass alles mehr oder weniger funktioniert hat und zusammenhing. Inzwischen erscheint mir vieles als hoffnungslos veraltet und nicht mehr zeitgerecht. Sicherlich nicht repräsentativ, aber als wir im Oktober hier das letzte Mal waren, gab es eine Baustelle vor dem Hotel, es wurde in der Erde rumgebuddelt. Nu' is' Februar, und alles sieht noch absolut genauso aus. Was man aber gut macht, ist "weiträumig absperren". Passt ganz gut zum Bild. Weiträumig abgesperrt. Auf unbestimmte Zeit.

Bius denne, Michael (aus dem Niemandsland)

Danke, Michael, für eine perfekte Zusammenfassung der letzten 2 Jahre. Deutschland, ein Panoptikum.

NiklasD
16.02.2022, 08:23
https://www.tagesschau.de/investigativ/kontraste/fehlende-impfdaten-deutschland-101.html

Ganz interessanter Artikel. Ich weiß nicht, ob der hier schon mal Thema war.

keko#
16.02.2022, 08:34
...
Mir tut es ein wenig weh zu sehen, wie sich innerhalb der letzten 25-30 Jahren Deutschland mehr zu einem Freilandmuseum mit Faxanschluss "entwickelt" hat. Bin ich auch nie "stolz" auf Deutschland gewesen, war mein genereller Eindruck doch der, dass alles mehr oder weniger funktioniert hat und zusammenhing. Inzwischen erscheint mir vieles als hoffnungslos veraltet und nicht mehr zeitgerecht. ...

Die aktuelle Kritik richtet sich aus meiner Sicht gerade meistens gegen öffentliche Verwaltung, Schulen usw. Dort hat Corona wohl einige Versäumnisse an den Tag gespült.
Man muss aber auch sehen, dass man diese Bereiche nicht "verkaufen" kann, also nicht direkt Geld generieren (oje, ich hoffe ich drücke mich verständlich aus). In den Unternehmen, in denen wir hier im Stuttgarter Raum Softwareprojekte machen (Daimler, Bosch, Porsche, Siemens usw), ist das alles kein Thema. Dort wird "die Digitalisierung" seit Jahren "von oben" massiv gefördert. Die Unternehmen stehen im internationalen Wettbewerb und können sich keine Rückstände leisten. Diese Unternehmen stehen nach wie vor sehr gut da, Corona hin oder her. Zum Glück!

:Blumen:

Hafu
16.02.2022, 08:55
...
- Egal welche Maske im Hotel, plus Impfpass.
- Keine Maske und keine Personen-Begrenzung im Fitnessraum des Hotels.
- Geschäfte wie Lidl und so egal welche Maske, kein Impfpass
- Specialized Flagship Store: kein Impfpass, dafür aber FFP2-Maske
- Elbphilharmie: 2G+, was dann aber heisst, dass man als Geboosterter keinen Test mitbringen muss - aber wieder Maske, anscheinend egal welche.
- Bäckerei mit kleinem Cafe: 2G+ - was jetzt aber dem Schild nach einen zusätzlichen Test erfordert. Gefragt wird man nach nix.
- Restaurant: Geboostert ohne Test gut, Impfpass und Pass muss gezeigt werden, Maske egal. Nicht mal am Flughafen wird man strenger kontrolliert, als in genau dem Restaurant. Das ansonsten richtig toll ist, weil es Essen wie bei Mama von früher gibt.

Nirgendwo wird darauf hingewiesen, dass die Boosterung anscheinend den Test ersetzt.
Mir tut es ein wenig weh zu sehen, wie sich innerhalb der letzten 25-30 Jahren Deutschland mehr zu einem Freilandmuseum mit Faxanschluss "entwickelt" hat....

Ich kann zwar nachvollziehen, Michael, wie du zu deiner Auffassung kommst, aber ich denke, dass du aus deinem engen Ausschnitt persönlichen Erlebens, Deutschland ein Stück weit Unrecht tust.
Die Omicron-Welle stellt alle europäischen Staaten ein Stück weit vor Probleme wegen der hohen Inzidenzen und der letztlich nicht sicher geklärten Pathogenität für Geimpfte und für Ungeimpfte.
In der Deltawelle war das -sowohl für Deutschland als auch für Dänemark- noch deutlich einfacher. Bei Delta war die Impfung sowohl zur Verhinderung eines schweren Verlaufs als auch im Hinblick auf die Übertragbarkeit hochwirksam und 2G-Regelungen deshalb sehr sinnvoll. Dieser Zusammenhang ist einfach bei Omicron jetzt nicht mehr so gegeben, die wissenschaftlichen Daten zu Omicron bieten diesbezüglich ein sehr uneinheitliches Bild und deshalb erodieren die Maßnahmen logischerweise.

Ich hab' Hamburg interessanterweise Mitte November, mitten in der Deltawelle besucht und fand damals, dass die dortige Bevölkerung mit der Pandemie gut zurecht kam. Die Eingangskontrollen und das Maskentragegebot wurden in allen Geschäften, Restaurants und im Hotel gut kontrolliert und von der Bevölkerung unaufgeregt mitgetragen. Nichtsdestoweniger lief das öffentliche Leben im Vergleich zu Bayern damals relativ normal (allerdings waren auch die Hamburger Delta-Inzidenzen deutlich besser als die bayerischen).

Ich hab' großen Respekt vor dem aktuellen Umgang Dänemarks mit der Pandemie und würde mir die dänische Impfquote, die ohne Zwang erreicht wurde, auch für Deutschland wünschen und dann könnten wir zweifellos auch genauso radikal öffnen.
Aber wir haben diese Impfquote nun mal nicht und Impfungen hatten in Deutschland traditionell auch schon in den letzten 20 bis 30 Jahren ein deutlich schlechteres Image in vielen Bevölkerungskreisen als in Dänemark, die traditionell sehr positiv Impfungen gegenüber eingestellt sind.:Blumen:

Was deine Umschreibung von Deutschland als "Freilichtmuseum mit Faxanschluss" anbelangt:

Das blendet bei aller Berechtigung in Bereichen, wo Deutschland durchaus Digitalisierungs-Nachholbedarf hat, aus dass die erfolgreichste Covid19-Impfung der Welt in Deutschland von deutschen Wissenschaftlern entwickelt wurde und auch der weltweit erste PCR-Test gegen SARS-CoV2 von deutschen Wissenschaftlern entwickelt und noch im Februar 2020 kostenlos der restlichen Welt zur Verfügung gestellt wurde.
Die Erfolge Dänemarks beim Impfen und auch bei der vorbildlichen PCR-Testquote wären also schwer vorstellbar ohne deutsche Mithilfe.

Wenn ich mir im Gegensatz den dänischen Umgang mit den SARS-Cov2 infizierten Nerzen in Erinnerung rufe, die erst millionenfach getötet und im Sand verscharrt wurden und wenige Wochen später, als die Fäulnisgase die Kadaver wieder an die Oberfläche spülten millionenfach wieder ausgegraben und korrekt entsorgt werden mussen, (https://www.tagesschau.de/ausland/europa/daenemark-exhuminiert-nerze-101.html)hätte man da im Herbst 2021 auch zum vorschnellen Urteil kommen können, dass einiges "faul sei im Staate Dänemark".;)

Michael Skjoldborg
16.02.2022, 11:10
Natürlich hat Dänemark von den deutschen Entwicklungen profitiert, kein Zweifel daran. Mir blutet nur ein wenig das Herz wenn ich sehe, dass Deutschland in einigen Bereichen so abgehängt wird. Dass Corona da z.Z. wie ein Vergrößerungsglas wirkt und es unter normalen Umständen nicht so schlimm wäre, ist schon klar. Aber der "Coronaschock" ist hoffentlich heilsam und ein Weckruf, der zu einer Neuausrichtung führt.

Natürlich ist meine Auffassung auch durch persönliche und anekdotische Erlebnisse geprägt. Ist schwierig zu beschreiben, aber wir waren z.B. gestern in einem Cafe mit eigener Kafferösterei, in der auch ein Kaffeverkauf war. Wir gehen durch die Eingangstür zum Gebäude, und es gibt dann rechts einen Ein- und Ausgang zum Laden, links einen Ein- und Ausgang zum Cafe. Links kommt man ohne Kontrolle rein, links nur mit. Interessant ist aber dann , was hinter den beiden Türen passiert: Man landet im selben Raum, in dem links der Laden und rechts das Cafe ist - und die Leute sich nach dem Hineinkommen umbestimmten und in die jeweils andere Richtung umschwenkten. Ich verstehe die Idee dahinter und kann die Regel(n) sehen, die man versucht einzuhalten. Ein wenig konnte wir uns ein Lächeln aber dennoch nicht verkneifen.
In einem anderen Geschäfte fiel meiner Frau die Maske runter, als sie eine Mütze aufprobierte. Wir waren die einzigen Kunden im 400 Quadratmeter grossen Laden, die Verkäuferin stand 10-12 Meter von uns entfernt. Die Maske lag ungelogen noch keine 2 Sekunden auf der Erde, da rief die Verkäuferin lauthals, dass sie bitte "umgehend die Maske wieder aufsetzen" solle. Also, bitte, ein bisschen Fingerspitzengefühl könnte man ja vielleicht dann doch an den Tag legen. Kein böser Wille, keinerlei "Gefahr" für irgendwen, ein Versehen, wirklich keine 2 Sekunden waren vergangen. Och Mann...
Oder in der Elbphilharmonie dann die 2 Wachtmänner, die sich wieder auf meine Frau stürzen, weil DRAUSSEN auf dem Plaza (wo man draussen in 40 Meter Höhe ein mal ums Haus gehen kann) die Maske zum Naseputzen abgenommen hatte. Ja, war wie immer nicht wenig windig. Ja, wir standen auf der Leeseite am Geländer, nein, niemand war innerhalb von 10 Metern an uns dran...
Sicher alles Einzelfälle, die hanseatische Gelassenheit schien nur recht wenig durch. Und Hamburg ist als ehemaliger Otterndorfer ein bisschen mein Hood.
Andererseits, und da bin ich ganz bei dir, halten so gut wie alle (eigentlich alle) die Regeln ein. Zum Glück machen Dänen viele Dinge freiwillig, denn die sind ein bisschen die Italiener des Nordens und einiges regelresistenter. Was mir dann im Gegenzug immer gehörig auf den S... geht.

Auch wenn es mich ja nicht mehr betrifft, so verspreche ich mir doch sehr viel von der neuen Regierung. Mein Optimismus wird nur immer ein wenig getrübt, wenn ich einige Politiker reden höre. Oft höre ich diese nicht als Menschen sondern als Politiker reden. Auch wenn man als Bundespräsident staatstragend sein muss, kann man doch einfach versuchen, sich "normal" auszudrücken.
Die menschliche Inszenierung unserer Staatschefin als fensterputzende Leberwurstesserin auf sozialen Medien wird auch mir dann zuviel, aber man sieht hier einfach eine menschliche Nähe und man is(s)t mehr auf Augenhöhe. Auch als Minister auf dem Dienstfahrrad an der Ampel in Kopenhagen. In meinen inzwischen 25 Jahren hier an der Schule haben wir sicherlich 10-12 mal von der/m "Bildungsminister/in" Besuch bekommen. Und wir sind eine weitgehend normale Schule. Der Königin haben die Kinder hier auch schon ein paar mal zugewunken. Ich mag die Nähe zu den Entscheidungsträgern und die nicht sonderlich ausgeprägte Hierarchie hier.

Hinzukommt, dass man hier auch Fehler machen darf. Der Satz sollte eigentlich eine Weile allein stehen, gerade in Bezug auf die Nerze.
Sønder Felding, wo man die toten Tiere begraben hat, liegt keine 10 Kilometer von meinem Wohnort entfernt, und wir haben das ganze Theater darum hautnah mitbekommen. Viele Schülerinnen und Schüler haben ausserdem Eltern, die entweder Nerzfarmen hatten, oder in dem Bereich arbeiteten. Man kann an dem Bespiel sicherlich viel erklären und jeder kann es in seine eigene Richtung interpretieren. Für mich war es eher ein Beispiel dafür, wie schnell gehandelt werden konnte - auch wenn es einigen damals zu langsam ging und es sich als nicht notwendig erwies. Inzwischen gibt es deswegen eine Untersuchungskommission, da die gesetzliche Grundlage für die Keulungen fehlte. Bezahlt hat das letztlich übrigens der europäische Steuerzahler, was in der Berichterstattung hier völlig untergeht.
Es ist so einiges faul hier, daran gibt es gar keinen Zweifel.

Sollte ihr mal hier Ferien machen wollen, seid ihr herzlich willkommen! Verbindungen zum Gesundheitssystem wären ausserdem vorhanden, falls du dir was angucken möchtest.

Bis denne, Michael

ritzelfitzel
16.02.2022, 11:37
(...)
Natürlich ist meine Auffassung auch durch persönliche und anekdotische Erlebnisse geprägt. Ist schwierig zu beschreiben, aber wir waren z.B. gestern in einem Cafe mit eigener Kafferösterei, in der auch ein Kaffeverkauf war. Wir gehen durch die Eingangstür zum Gebäude, und es gibt dann rechts einen Ein- und Ausgang zum Laden, links einen Ein- und Ausgang zum Cafe. Links kommt man ohne Kontrolle rein, links nur mit. Interessant ist aber dann , was hinter den beiden Türen passiert: Man landet im selben Raum, in dem links der Laden und rechts das Cafe ist - und die Leute sich nach dem Hineinkommen umbestimmten und in die jeweils andere Richtung umschwenkten. Ich verstehe die Idee dahinter und kann die Regel(n) sehen, die man versucht einzuhalten. Ein wenig konnte wir uns ein Lächeln aber dennoch nicht verkneifen.
(...)

Meine Corona-Erfahrungen erstrecken sich auch nur auf wenige Länder in Europa aber Uneinheitlichkeit und Beispiele für sinnfreie Regelungen finden sich überall (wobei Deutschland da bestimmt keinen hinteren Platz in der Rangliste belegt). Aktuell fand ich auch ganz 'interessant':

Physiotherapie. Großes Schild am Eingang. Verordnete Behandlungen 3G, Selbstzahler 2G. (Mir ist klar, dass es schon Sinn macht/machen kann, für bestimmte, unterschiedliche öffentliche Bereiche unterschiedliche 'G'-Regelungen zu erheben (z.B. lebensnotwendige Güter vs. nicht-lebensnotwendige). Aber für dieselben Räumlichkeiten, dasselbe Personal, zur selben Zeit. :-((

Hafu
16.02.2022, 12:17
... Verordnete Behandlungen 3G, Selbstzahler 2G... Aber für dieselben Räumlichkeiten, dasselbe Personal, zur selben Zeit. :-((

Da musste ich jetzt auch erst drei mal überlegen, was die o.g. Unterscheidung zwischen 2G und 3G für einen Sinn macht und auf welcher Grundlage sie beruht.

Zu Selbstzahlerbehandlungen gehören z.B. auch Wellnessmassagen, d.h. da gelten dieselben Regelungen wie für Friseure, Tatoo-Studios und sonstige körpernahe Dienstleistungen.

Bei medizinischen Behandlungen geht man davon aus, dass das häufig vulnerable Menschen mit dabei sind, weshalb die Regeln hier strenger sind und Ungeimpfte komplett außen vor bleiben.

Aber natürlich müsste man, wenn man in einer Praxis beides anbietet, Räumlichkeiten und Personal für die beiden Bereiche streng trennen oder eben ausschließlich die Dienstleistung mit der strengeren Zugangsregelung anbieten. Ich bin mir fast sicher, dass das Gesundheitsamt, das so auch vorsieht, nur haben die keinerlei Kapazität übrig, die Einhaltung ihrer Regeln auch zu überprufen, wodurch dann der augenblickliche Wildwuchs entsteht.

tandem65
16.02.2022, 12:30
Da musste ich jetzt auch erst drei mal überlegen, was die o.g. Unterscheidung zwischen 2G und 3G für einen Sinn macht und auf welcher Grundlage sie beruht.

Ich kann mir vorstellen daß für die Kassenzulassung der Physio niemanden abweisen darf. Auf die potenten Privatversicherten kann der Physio nach eigenem Ermessen verzichten ohne seine Kassenzulassung zu verlieren.
Ich darf ja auch bei mir im Laden 2G machen ohne es zu müssen.:Blumen:

ritzelfitzel
16.02.2022, 12:41
Ich kann mir vorstellen daß für die Kassenzulassung der Physio niemanden abweisen darf. Auf die potenten Privatversicherten kann der Physio nach eigenem Ermessen verzichten ohne seine Kassenzulassung zu verlieren.
Ich darf ja auch bei mir im Laden 2G machen ohne es zu müssen.:Blumen:

Klar oder wie Hafu anmerkte, sind es ja bei Selbstzahler-Leistungen eben keine unmittelbar notwendigen wie eben Wellness-Massagen oder Tattoowierungen (Ausnahme: Fußballprofis). Daher macht eine unterschiedliche Klassifikation natürlich durchaus Sinn, v.a. dann für nicht-notwendigere (=entbehrliche) strengere Regeln vorzugeben.

Aber solange keine getrennte Leistungserbringung stattfindet, fühlt sich das absurd an. Oder nicht? Vielleicht hab ich auch n Denkfehler drin. :Holzhammer:

hanse987
16.02.2022, 13:01
Physiotherapie. Großes Schild am Eingang. Verordnete Behandlungen 3G, Selbstzahler 2G.

Ich bin der Regel ein Mal die Woche beim Physio und bei uns (Bayern) gibt es gar keine Zutrittsbeschränkung. Interessant an der Sache ist auch, dass die Physio-Praxis in einem Altenheim ist und man den gleichen Haupteingang hat.

Schwarzfahrer
16.02.2022, 13:30
...Uneinheitlichkeit und Beispiele für sinnfreie Regelungen finden sich überall (wobei Deutschland da bestimmt keinen hinteren Platz in der Rangliste belegt). Dazu passt auch ein Beispiel deutscher Digitalisierungsqualität: obwohl nur eine J&J angeblich nicht mehr ausreicht, liest die CovCheckapp mein QR-Code der ersten J&J-Impfung immer noch als "gültig" für 2G, sowohl selbst eingelesen, als auch in diversen Restaurants :liebe053: . Die österreichische Check-App für Skipaßkauf erkennt hingegen, daß es nur eine J&J Impfung ist, und lehnt es ab. Ob das auch noch je nach Bundesland variiert?

tandem65
16.02.2022, 13:30
Aber solange keine getrennte Leistungserbringung stattfindet, fühlt sich das absurd an. Oder nicht? Vielleicht hab ich auch n Denkfehler drin. :Holzhammer:

Ich vermute schon.
Stell Dir vor der Physio würde gerne nur 2G-Menschen behandeln. dann würde er unter Umständen seine Kassenzulassung verlieren. Daher muß er wahrscheinlich für die KK-eben 3G-Behandeln.
Bei den Privaten kann er wahrscheinlich frei handeln und auch nur geimpfte behandeln wenn ihm danach ist. Das das Virus keinen Unterschied zwischen den verschiedenen Versicherten ist klar. Es wäre ein Statement von dem Physio.Und natürlich könnte der Physio auch noch andere Räumlichkeiten anmieten/kaufen oder auch auf die gesetzlichen verzichten.

ritzelfitzel
16.02.2022, 13:56
Ich vermute schon.
Stell Dir vor der Physio würde gerne nur 2G-Menschen behandeln. dann würde er unter Umständen seine Kassenzulassung verlieren. Daher muß er wahrscheinlich für die KK-eben 3G-Behandeln.
Bei den Privaten kann er wahrscheinlich frei handeln und auch nur geimpfte behandeln wenn ihm danach ist. Das das Virus keinen Unterschied zwischen den verschiedenen Versicherten ist klar. Es wäre ein Statement von dem Physio.Und natürlich könnte der Physio auch noch andere Räumlichkeiten anmieten/kaufen oder auch auf die gesetzlichen verzichten.

Dass es aus Sicht des Physios nachvollziehbar ist, da bin ich ganz bei dir. Nur frage ich mich eben aus epidemiologischer Sicht, ob es nun ein sinnvolles Konzept ist (wie du ja, hervorgehoben durch mich, auch korrekt angemerkt hast).

Man stelle sich vor, die entsprechende Corona-Stufe verlange ein "2G" für bestimmte Dienstleistungen X. Durch ein gleichzeitiges Zulassen von "3G" für andere Dienstleistungen Y unter demselben Dach, gilt ja für die Dienstleistung X de facto nicht mehr "2G", da man, überspitzt formuliert, die Räumlichkeiten und Zeiten mit den "3G"-Zugelassenen teilt. Ist quasi eine Aufweichung der "2G".

dasgehtschneller
16.02.2022, 15:35
Hier in der Schweiz fallen ab morgen alle Massnahmen
https://www.20min.ch/story/bundesrat-hebt-fast-alle-corona-massnahmen-auf-867348155914
Lediglich Maskenpflicht im ÖV bleibt noch einen Monat.

Bin ja mal gespannt wie sich das weiter entwickelt. Die Fallzahlen sind immer noch hoch und werden dadurch vermutlich auch nochmals steigen.


Ich persönlich werde vermutlich vorläufig noch vorsichtig sein und nicht gleich nächsten Samstag in einen Club gehen und an Orten mit vielen Menschen in Innenräumen auch mal weiterhin eine Maske tragen.

LidlRacer
16.02.2022, 16:26
Die Psychologie der Corona-Bekämpfung
Warum wir immer wieder die gleichen Fehler machen (https://www.tagesspiegel.de/wissen/die-psychologie-der-corona-bekaempfung-warum-wir-immer-wieder-die-gleichen-fehler-machen/28052906.html)

LidlRacer
16.02.2022, 20:41
Hier die heutigen Beschlüsse offiziell zusammengefasst:
https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/corona-oeffnungsschritte-2005760

Am Ende der Seite das komplette Beschlusspaper.

Leider wird FFP2 in Geschäften etc. nicht komplett vorgeschrieben sondern nur empfohlen, sofern es nicht Länder selbst vorschreiben.

Beat
16.02.2022, 21:03
Tja das wars dann hoffentlich.
Bis zum nächsten Virus in ein paar Jahren.....

https://www.blick.ch/politik/corona-lockerungen-laesst-berset-die-maske-fallen-id17241182.html

Grüsse Beat

merz
16.02.2022, 21:11
Schweizer Perspektive finde ich interessant, auf die schnelle Daten geschaut:

https://www.corona-in-zahlen.de/weltweit/schweiz/

Das scheint dieser bekannte rasante Abfall zu sein, den hier in Deutschland so wohl auch von den Entscheidern bald erwartet wird.
bei Infektionsquote in der Schweiz von 30% habe ich allerdings echt gestockt -

m.

LidlRacer
16.02.2022, 22:06
Karl talkt schon wieder - heute 23:15 bei Maischberger.
https://www.daserste.de/information/talk/maischberger/sendung/maischberger-die-woche-876.html

Bin gespannt, ob er alles als gut verkaufen kann und will, was heute beschlossen wurde ...

Mo77
16.02.2022, 22:09
Schweizer Perspektive finde ich interessant, auf die schnelle Daten geschaut:

https://www.corona-in-zahlen.de/weltweit/schweiz/

Das scheint dieser bekannte rasante Abfall zu sein, den hier in Deutschland so wohl auch von den Entscheidern bald erwartet wird.
bei Infektionsquote in der Schweiz von 30% habe ich allerdings echt gestockt -

m.

Die Schweiz hat bei einer niedrigeren Impfquote fast halbe Lethalitätsrate aber dafür fast doppelte infektionsrate.
Haben die wesentlich mehr getestet?

Schlafschaf
16.02.2022, 23:03
Tja das wars dann hoffentlich.
Bis zum nächsten Virus in ein paar Jahren.....

https://www.blick.ch/politik/corona-lockerungen-laesst-berset-die-maske-fallen-id17241182.html

Grüsse Beat

Oder bis zur nächsten Variante im Herbst! Ich bin trotzdem neidisch aber drücke der Schweiz die Daumen!

Matthias75
17.02.2022, 05:30
Hier die heutigen Beschlüsse offiziell zusammengefasst:
https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/corona-oeffnungsschritte-2005760

Am Ende der Seite das komplette Beschlusspaper.

Leider wird FFP2 in Geschäften etc. nicht komplett vorgeschrieben sondern nur empfohlen, sofern es nicht Länder selbst vorschreiben.
Das ist die einzige Stelle, an der Kinder erwähnt werden:
12.Kinder und Jugendliche haben in den letzten zwei Jahren große Solidarität gezeigt, leiden aber auch in besonderem Maße unter der Pandemie und den damit verbundenen Beschränkungen. Der Bundeskanzler und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder betonen die Notwendigkeit, auch weiterhin sämtliche Anstrengungen zu unternehmen, die Folgen der Pandemie für Kinder und Jugendliche abzumildern.
Warme Worte aber - man ist versucht zu sagen „mal wieder“ keine klare Perspektive für Kinder und Jugendliche bzw. für Schulen.

Laterbach hat sich zwar laut der Presse dafür ausgesprochen, bei sinkendem Zahlen auch die Maßnahmen in den Schulen deutlich zurückzufahren. Dass das aber nur nebenbei verkündet wird und keinen Eingang in den offiziellen Beschluss gefunden hat, ist aber durchaus bezeichnend für den Umgang mit den Kindern.

M.

Benni1983
17.02.2022, 06:36
Na da können meine Kinder weiterhin unter der Maske im Unterricht versauern, aber Papa kann in die Disco und ins überfüllte Fußballstadion.

Danke Karl :Blumen:


:Kotz: :Kotz: :Kotz: :Kotz:

Schlafschaf
17.02.2022, 07:13
Na da können meine Kinder weiterhin unter der Maske im Unterricht versauern, aber Papa kann in die Disco und ins überfüllte Fußballstadion.

Danke Karl :Blumen:


:Kotz: :Kotz: :Kotz: :Kotz:

Dafür wird aber den Ungeimpften entgegen gekommen, die dürfen dann wieder shoppen und Essen gehen! haben sie sich ja verdient...

Unfassbar!

Und das obwohl die letzten Wochen offensichtlich wurde, das "Schutz der Kinder" scheinbar uninteressant ist, überall fehlen große Teile der Schüler wegen Corona.

Für mich und meine Familie ändert sich durch die Regeln glaub ich überhaupt nix.

Mo77
17.02.2022, 07:29
Dafür wird aber den Ungeimpften entgegen gekommen, die dürfen dann wieder shoppen und Essen gehen! haben sie sich ja verdient...

Unfassbar!

Und das obwohl die letzten Wochen offensichtlich wurde, das "Schutz der Kinder" scheinbar uninteressant ist, überall fehlen große Teile der Schüler wegen Corona.

Für mich und meine Familie ändert sich durch die Regeln glaub ich überhaupt nix.

Wie wäre es denn mit Lockerung für beide Gruppen?
Kinder UND Ungeimpfte
Ungeimpfte Eltern können dann mit ihren Kindern auch wieder Freizeitaktivitäten machen.
:liebe053:

Schlafschaf
17.02.2022, 07:32
Wie wäre es denn mit Lockerung für beide Gruppen?
Kinder UND Ungeimpfte
Ungeimpfte Eltern können dann mit ihren Kindern auch wieder Freizeitaktivitäten machen.
:liebe053:

Fände ich gut! Ich finde Lockerungen grundsätzlich eh gut. Unsere ganzen Maßnahmen sind für mich gerade sowas wie „ein totes Pferd reiten“.

Besonders in der Schule könnte man meinetwegen auf alles verzichten. Bei uns fehlen zum Teil die Hälfte der Klassen. Offensichtlich sind unsere Maßnahmen da nicht wirklich nützlich gegen Omicron.

Die Quarantäne für Kinder hätte man auch überdenken können. Ich hatte gerade das Vergnügen mit zwei völlig symptomfreien Kindern 8 Tage im Haus zu verbringen. Wem das geholfen haben soll steht in den Sternen bei der aktuellen Inzidenz. Es kommt eh jeder Schüler täglich in Kontakt mit dem Virus.

dasgehtschneller
17.02.2022, 08:22
Die Schweiz hat bei einer niedrigeren Impfquote fast halbe Lethalitätsrate aber dafür fast doppelte infektionsrate.
Haben die wesentlich mehr getestet?

An den Tests kann es nicht liegen denn in letzter Zeit haben die Testkapazitäten kaum ausgereicht und die Positivitätsrate war bei 40%.

Ich glaube der Unterschied liegt eher daran dass bei uns Omikron richtig reingehauen hat. Die 30% Infektionsrate sind vermutlich nur die bestätigten Fälle.

Vor ein paar Wochen hatten wir noch fast 50'000 Fälle pro Tag bei einem Zehntel der Deutschen Bevölkerung und das ohne die Dunkelziffer.
Die Schätzungen gehen dahin dass sich in der Zeit wöchentlich etwa 10% der Bevölkerung angesteckt hat.

Das deckt sich auch etwa mit der Wahrnehmung in meinem Umfeld.
Ich selber wurde ohne Kinder und mit HomeOffice und etwas Vorsicht davor verschont aber diejenigen die Kinder haben oder irgendwo zur Arbeit mussten waren eigentlich alle mal krank.
Selbst Geimpfte, Geboosterte oder von einer anderen Variante Genesene hat es in grosser Zahl erwischt.

Dafür sind jetzt hoffentlich wirkllich alle durch damit.

Zumindest für den Moment. Ich bin gespannt wie es im Herbst weitergeht wenn die Immunitäten langsam nachlassen

dr_big
17.02.2022, 08:26
Zumindest für den Moment. Ich bin gespannt wie es im Herbst weitergeht wenn die Immunitäten langsam nachlassen

... und neue Varianten auftauchen....

Klugschnacker
17.02.2022, 08:46
Die Quarantäne für Kinder hätte man auch überdenken können. Ich hatte gerade das Vergnügen mit zwei völlig symptomfreien Kindern 8 Tage im Haus zu verbringen. Wem das geholfen haben soll steht in den Sternen bei der aktuellen Inzidenz. Es kommt eh jeder Schüler täglich in Kontakt mit dem Virus.

Hatten Deine Kinder einen positiven Test?

Aktuell haben wir 56% geboosterte Personen in Deutschland und täglich 180 Corona-Tote, Tendenz stabil steigend. Es ist daher aus meiner Sicht ein nachvollziehbares Anliegen, die unvermeidliche Omikron-Welle möglichst flach zu halten. Zumal wir noch nicht alles über die Erkrankung und mögliche Folgen wissen. Wir können Glück haben, aber auch Pech: Wie wir im Herbst über die Diskobesuche dieses Frühlings denken werden, ist noch offen.

Die kurzfristige, vorübergehende Quarantäne infizierter Personen ist aus meiner Laiensicht unverzichtbar. Wir können ja schlecht infizierte Kinder in die Schulen und infizierte Erwachsene in die Büros schicken, während die Mitschüler und Kollegen Maske tragen und sich ständig testen müssen.

Ich hoffe, dass Deine Familie alles gut überstanden hat! :Blumen:

TriVet
17.02.2022, 08:55
"Ich habe hier einen Durchseuchungsbeschluss."


"Sie meinen sicher Durchsuchung?"


"Haha, nein!
Wir kommen von der Kultusministerkonferenz."

Stefan
17.02.2022, 08:59
Ich war gerade (in CH-Spiez) bei coop und Lidl einkaufen: Kein Mitarbeiter trägt mehr eine Maske. Kunden circa 50:50. Gerechnet hatte ich damit, dass deutlich mehr Menschen noch Maske tragen.

merz
17.02.2022, 09:07
Nachrichtenlage ist noch konfus, aber Österreich erwägt wohl politisch die Aussetzung der beschlossenen Impfpflicht


m.

Schlafschaf
17.02.2022, 09:07
Hatten Deine Kinder einen positiven Test?
Ich hoffe, dass Deine Familie alles gut überstanden hat! :Blumen:

Jo, lief richtig blöd bei uns.

Meine Frau war tagelang leicht krank, eine Tochter auch etwas angeschlagen. Jeden Tag getestet, alle negativ. Am Wochenende hatte sich die Tochter erholt, Montags noch sicherheitshalber von der Schule zuhause gelassen, da war sie aber den ganzen Tag zuhause schon topfit, Test auch weiterhin negativ.
Dienstags morgens in der Schule hatte sie dann plötzlich einen positiven Test und musste abgeholt werden und 8 Tage in Quarantäne obwohl es da längst vorbei war.
Meine Frau hat dann trotz negativem Schnelltest einen PCR-Test mitgemacht und wurde knapp eine Woche nach ersten Symptomen zusammen mit der Tochter mit jeweils positivem Test in Quarantäne verbannt. Die große Schwester musste mit in Quarantäne, da ungeimpft.

Mittwochs habe ich zusammen mit den Kindern Freeletics gemacht, weil die Kinder voller Energie waren. Weder ich noch meine andere Tochter haben uns angesteckt, obwohl wir den ganzen Tag zusammen verbracht haben.

Meine Frau hat in der Zeit übrigens immer weiter abgebaut und ist immer noch richtig krank und der Test war vor ein paar Tagen auch noch positiv.

Jetzt müssen die Kinder aber wieder in die Schule, für Infizierte und auch für Kontaktpersonen endet die Quarantäne nach 8 Tagen, egal wie dann die Lage ist.
Ich drücke allen Kindern die Daumen, die heute mit meinen Kindern fangen spielen...

Sinnvoll wäre eine Quarantäne eine Woche früher gewesen, als die Tochter und die Frau gerade krank wurden, aber da waren ja noch alle Tests negativ.


Die kurzfristige, vorübergehende Quarantäne infizierter Personen ist aus meiner Laiensicht unverzichtbar. Wir können ja schlecht infizierte Kinder in die Schulen und infizierte Erwachsene in die Büros schicken, während die Mitschüler und Kollegen Maske tragen und sich ständig testen müssen.


Wer einen positiven Test hat muss erst mal heim! Soweit natürlich richtig, sonst könnten wir uns das Testen ja komplett sparen. Aber müssen es ohne Symtome mindestens 8 Tage sein?

Ich fand das auch richtig bei den letzten Wellen, als wir noch Inzidenzen von 50 hatten. da hat die Quarantäne dafür gesorgt, dass die Wahrscheinlichkeit gering ist jemandem mit Corona zu begegnen.

Omicron rauscht aber so krass durch, dass es meiner Meinung nach keinen großen Nutzen mehr hat symptomfreie Kinder so lange aus der Schule zuhause zu lassen. Die Kinder kommen in der Schule eh nicht dran vorbei mit den Viren in Kontakt zu kommen. Ich würde vermuten, dass sich die Situation nicht ändern würde, wenn man die Zeit auf 3 Tage reduziert und dann schon freitesten darf. Es geht ja wohlgemerkt nur um die Kinder die keine Symptome haben.
Bei den Erwachsenen werden die ja auch nicht raus gefischt. Wie oben beschrieben, unsere Schnelltests zuhause sprechen nicht an und kein Geimpfter muss sich testen vorm Arbeiten.

Ist natürlich auch nur Laienmeinung und kein Fachwissen. Ich freue mich, wenn die Discos wieder aufmachen, aber da hätte ich etwas mehr Entlastung für die Kinder und Familien wichtiger, sinnvoller und fairer gefunden.

LidlRacer
17.02.2022, 10:51
Dafür sind jetzt hoffentlich wirkllich alle durch damit.


Nein, sind sie nicht.
Wahrscheinlich nicht nur in meiner Stadt sinken jetzt die Zahlen in den Altersgruppen bis 49 und steigen in denen darüber – besonders stark ab 70.
So ähnlich schrieb ich das schon vor ca. 1 Woche. Der Trend hat sich also fortgesetzt und wird traurige Folgen haben ...

pepusalt
17.02.2022, 11:37
bei uns im LKR gehen Hospitalisiering klar hoch und die Inzidenzen immer noch steil hoch. Auch im persönlichen Umfeld wird's immer heftiger und schlimmer, es rauscht nicht 'durch' sondern nachwievor hoch.

'jetzt hoffentlich wirklich alle durch damit' findet im Kopf statt in der Realität.

Schlafschaf, klar ist es nervig, wenn Familienmitglieder in Reihe mit Ansteckung und Quarantäne zu kämpfen haben. Aber Kinder bei Quarantäne aufgrund eigener Infektion trotzdem in die Schule schicken, weil ja Symptomlosigkeit, halte ich für blauäugig und eigentlich verantwortungslos. Sorry, auch wenn ich um Eure Umstände weiß.

LidlRacer
17.02.2022, 12:00
https://pbs.twimg.com/media/FLu1AorX0AMlxfj.jpg

Hafu
17.02.2022, 12:10
...
Jetzt müssen die Kinder aber wieder in die Schule, für Infizierte und auch für Kontaktpersonen endet die Quarantäne nach 8 Tagen, egal wie dann die Lage ist.
Ich drücke allen Kindern die Daumen, die heute mit meinen Kindern fangen spielen...
...

Das stimmt natürlich nicht. Die Quarantäne/ Isolierung für Infizierte endet nach frühestens einer Woche und 48h Symptomfreiheit mit einem negativem Schnelltest.

Wenn keine Symptomfreiheit gegeben ist, dann muss der Infizierte selbstverständlich weiter zu Hause bleiben und so solltest du es auch mit deinen Kindern handhaben, sofern diese irgendwelche Erkältungssymptome haben sollten.

Schlafschaf
17.02.2022, 12:16
Das stimmt natürlich nicht. Die Quarantäne/ Isolierung für Infizierte endet nach frühestens einer Woche und 48h Symptomfreiheit mit einem negativem Schnelltest.

Wenn keine Symptomfreiheit gegeben ist, dann muss der Infizierte selbstverständlich weiter zu Hause bleiben und so solltest du es auch mit deinen Kindern handhaben, sofern diese irgendwelche Erkältungssymptome haben sollten.


Tschuldigung, schlecht formuliert. Die große Tochter war (ohne selbst Corona zu haben) als Kontaktperson in Quarantäne. Diese endet aber nach 8 Tagen, obwohl die Kontaktperson immer noch an Corona erkrankt ist. Die Tochter ist jetzt wieder in der Schule, die kranke Frau ist natürlich zuhause.

Oder nicht? Wir haben uns ziemlich drüber gewundert, aber haben nix anderes gefunden.

Schlafschaf
17.02.2022, 12:29
Schlafschaf, klar ist es nervig, wenn Familienmitglieder in Reihe mit Ansteckung und Quarantäne zu kämpfen haben. Aber Kinder bei Quarantäne aufgrund eigener Infektion trotzdem in die Schule schicken, weil ja Symptomlosigkeit, halte ich für blauäugig und eigentlich verantwortungslos. Sorry, auch wenn ich um Eure Umstände weiß.

Ich weiß nicht genau, wie du mein Bericht verstanden hast.
Ich glaube ich hätte mir mehr Mühe beim Bericht geben müssen, ist wohl etwas verwirrend.

Wir haben die Kinder natürlich nicht während der Quarantäne in die Schule geschickt. Die fitten Kinder wurden am Tag des überraschend positiven Tests von der Schule abgeholt und nach Hause gebracht, am Tag danach fingen dann die 8 Tage Quarantäne an.
Die haben wir konsequent brav zu Hause abgesessen. ich war in der zeit auch so wenig wie möglich draußen, habe gestern zum Beispiel noch die Kneipe mit den Kumpels abgesagt.

Die Umstände sind eigentlich auch gar nicht schlimm bei uns. Wir haben ein großes Haus mit Garten. Ich konnte mich einfach freistellen lassen. Insgesamt war es ein bisschen lahm und zu wenig Action für mich und die Kids, aber auch viel schöne Familienzeit.

Ich sehe nur keinen Sinn dahinter. Nach 3 Tagen war bei uns eigentlich klar, dass die Kinder fit sind und relativ wahrscheinlich auch keinen anstecken. Die Schnelltests daheim waren auch alle negativ. Hätte an dem Tag nicht zufällig ein Test in der Schule statt gefunden hätten wir nie gemerkt, dass die Tochter Corona hat. Und da sind halt im Moment auch immer Kinder dabei, bei denen genau so die Lage ist, die nicht auffallen.

Wenn ich mir überlege wie das bei anderen Familien ausschaut, die nicht so einfach daheim bleiben können und die im Hochhaus in der 2-Zimmer-Wohnung gefangen sind... Das muss hart sein!
Und da passt dann für mich Nutzen und Aufwand der Maßnahme nicht mehr zusammen.

pepusalt
17.02.2022, 13:44
Tschuldigung, schlecht formuliert. Die große Tochter war (ohne selbst Corona zu haben) als Kontaktperson in Quarantäne. Diese endet aber nach 8 Tagen, obwohl die Kontaktperson immer noch an Corona erkrankt ist. Die Tochter ist jetzt wieder in der Schule, die kranke Frau ist natürlich zuhause.

Oder nicht? Wir haben uns ziemlich drüber gewundert, aber haben nix anderes gefunden.

Wie Hafu schon schrieb, 1 Woche UND 48 ohne Symptome.

Es ist schon nicht einfach, sich in Deine Beschreibungen hineinzudenken... :Blumen:
Auch wenn das andere nicht unbedingt was angeht, aber Du hast das ja hier auch thematisiert.

'Die Kontaktperson(en?) Deiner großen Tochter ist nach 8 Tagen noch an Corona erkrankt.'

Nach acht Tagen ist es Die gleiche Kontaktperson (kleine Schwester)? oder die dann erkrankte Mutter? Wenn die große Tochter ungeimpft ist, würde ich schon etwas vorsichtig sein. Meiner Meinung nach müsste sich durch die weitere positive Kontaktperson rechtlich eigentlich nochmal 7 Tage Quarantäne ergeben, sowenig ich das Euch der echten Empathie wegen wünschen würde, wäre schon doof.

Auf die zuhause gemachten Eigentests würde ich nicht viel Sicherheit geben. Wenn wie bei Jüngeren (oder wie bei mir als Geboosterten, alles passiert) die Viruslast als Infizierter niedrig (und damit unsymptomatisch) ist, schlagen da viele Tests nicht an. Da hilft nur, größtmögliche Verantwortung zeigen.

Ja die Situation in einer 2-Zimmer-Wohnung im Hochhaus ist ein Thema.. :( , ich weiß.
Letztendlich kommen wir ja nur raus wenn jeder das weitgehend Mögliche tut.


Und da passt dann für mich Nutzen und Aufwand der Maßnahme nicht mehr zusammen.
möglicherweise viele Andere zu infizieren ist keine Alternative

Schlafschaf
17.02.2022, 14:36
Wenn die große Tochter ungeimpft ist, würde ich schon etwas vorsichtig sein. Meiner Meinung nach müsste sich durch die weitere positive Kontaktperson rechtlich eigentlich nochmal 7 Tage Quarantäne ergeben, sowenig ich das Euch der echten Empathie wegen wünschen würde, wäre schon doof.


Sehe ich auch so. Deshlab hab ich das ja thematisiert. Das Gesundheitsamt sieht es aber scheinbar anders. Die Quarantäne-Bescheinigung sagt, die Quarantäne ist um, wenn das Kind symptomlos freigetestet ist nach 8 Tagen.
Da ist überhaupt nicht die Rede vom gesundheitlichen Zustand der Person, die die Quarantäne ausgelöst hat.
Und ohne Anordnung vom Gesundheitsamt kann ich mein Kind nicht aus der Schule zuhause lassen und ich kann mich auch nicht freistellen lassen.




möglicherweise viele Andere zu infizieren ist keine Alternative

Natürlich ist es das.

Wir machen ja auch Discos und Fußballstadien auf, bei denen wir das Risiko eingehen, dass viele infiziert werden.

pepusalt
17.02.2022, 15:13
Da ist überhaupt nicht die Rede vom gesundheitlichen Zustand der Person, die die Quarantäne ausgelöst hat. war die kleinere Schwester nach 8 Tagen immer noch positiv / mit Symptomen?

ungeachtet dass die Mutter eine neue positive Kontaktperson mit im Prinzip einer neuen Quarantäne sein müsste

Hafu
17.02.2022, 16:16
Kurze Casuistik aus unserer Familie:

Meine frisch (Ende Dezember) geboosterte Tochter, die nach Beendigung ihres Praktikums jetzt in den Semesterferien gerade mal wieder bei uns ist und von der ich erst dachte, dass sie gegen Omicron immun sei, weil sie während der Quarantänezeit meiner Frau zunächst sich nicht infiziert hatte, ist seit drei Tagen nun doch positiv (und symptomatisch; 11 Tage nach dem ersten omicron-Fall in unserem Haushalt), so dass Omicron unseren kompletten aktuell vierköpfigen Haushalt im Griff hat.
Meine Frau arbeitet seit Dienstag wieder (bei negativem Test, wobei sie streng genommen noch nicht komplett symptomfrei ist). Bei hier hatte es Drei Viertel der Klasse erwischt. Bei mir ist es ähnlich: ich huste vor mich hin, werde aber morgen mal einen Arbeitsversuch unternehmen (natürlich mit entsprechenden Schutzmaßnahmen (evt. trage ich dann auch zwei FFP-Masken übereinander), aber unsere Ärztemannschaft in der Klinik ist massiv ausgedünnt und morgen muss auch ein Nachtbereitschaftsdienst abgedeckt werden.

Ach ja: Offiziell gemeldet von unseren vier Omicronfällen sind nur meine Frau und ich, da wir das Ganze mit PCR-Test bestätigen ließen, während unsere beiden positiven Studenten in keiner Inzidenzstatistik auftauchen. Als geboosterte benötigen sie auch keinen Genesenennachweis. Bei eindeutig positivem Schnelltest, würde ein PCR-Test ja keinen zusätzlichen Erkenntnisgewinn bringen. So ähnlich dürfte es in vielen Fällen zur Zeit laufen, so dass man die RKI-Inzidenz sicherlich mindestens mit zwei multiplizieren muss.

LidlRacer
17.02.2022, 22:23
Dieser Kollege hält es für wahrscheinlich, dass wir allein aufgrund der stetigen Zunahme von BA.2 in Kürze wieder insgesamt steigende Zahlen bekommen:
https://twitter.com/rv_enigma/status/1494393428393738249

"Da BA.2 sowohl relativ wie absolut steigt, ist zu erwarten, dass auch die gemeldeten Infektionszahlen in wenigen Tagen wieder steigen."

Ein neuer Anstieg erscheint mir plausibel. Unsicher ist aber, ob das in den offiziellen Zahlen erkennbar sein wird ...

merz
17.02.2022, 22:30
im Grundsatz gibt es jetzt noch Hospitalisierung, Intensivstationenbelegung und letztlich leider Todeszahlen in diesem Blindflug - alle haben verschiedene zeitliche Komponenten - werden wir alle mal schauen müssen bis Mitte März.

m.

LidlRacer
17.02.2022, 22:33
https://pbs.twimg.com/media/FLasd1qXEAkuvDZ.jpg

https://twitter.com/HarmitMalik/status/1492569962833059841

merz
17.02.2022, 22:38
Apropos März: wenn ich mal zurückspule- ich weiss nicht, wie es für Euch war - für mich: es war Anfang März 2020, als Corona für mich ein Thema wurde, zwei Jahre ….. surreal // sehr real

m.

LidlRacer
17.02.2022, 23:22
Wenig überraschend betreibt die BLÖD-Zeitung mal wieder verleumderische Desinformation, die gern von Querfurzern aufgegriffen wird:

"Lauterbach: Intensivstationen waren nie überlastet!"

Aufklärung hier:
https://uebermedien.de/68394/bild-schiebt-karl-lauterbach-falsche-aussage-unter-die-er-nicht-gemacht-hat

El Stupido
18.02.2022, 08:30
BA.2 gefährlicher als BA.1?

https://www.tagesspiegel.de/wissen/tierversuche-mit-besorgniserregenden-ergebnissen-durchsetzungsstarker-omikron-subtyp-koennte-schwerer-krank-machen/28079252.html

Noch viel Konjunktiv, ich weiß.
Aber das jetzt nach Kalenderdatum zu lockern, Karneval zu feiern etc. keine gute Idee ist hätte vielleicht vorher schon klar sein können.

Mo77
18.02.2022, 10:18
Kurze Casuistik aus unserer Familie:

Meine frisch (Ende Dezember) geboosterte Tochter, die nach Beendigung ihres Praktikums jetzt in den Semesterferien gerade mal wieder bei uns ist und von der ich erst dachte, dass sie gegen Omicron immun sei, weil sie während der Quarantänezeit meiner Frau zunächst sich nicht infiziert hatte, ist seit drei Tagen nun doch positiv (und symptomatisch; 11 Tage nach dem ersten omicron-Fall in unserem Haushalt), so dass Omicron unseren kompletten aktuell vierköpfigen Haushalt im Griff hat.
Meine Frau arbeitet seit Dienstag wieder (bei negativem Test, wobei sie streng genommen noch nicht komplett symptomfrei ist). Bei hier hatte es Drei Viertel der Klasse erwischt. Bei mir ist es ähnlich: ich huste vor mich hin, werde aber morgen mal einen Arbeitsversuch unternehmen (natürlich mit entsprechenden Schutzmaßnahmen (evt. trage ich dann auch zwei FFP-Masken übereinander), aber unsere Ärztemannschaft in der Klinik ist massiv ausgedünnt und morgen muss auch ein Nachtbereitschaftsdienst abgedeckt werden.

Ach ja: Offiziell gemeldet von unseren vier Omicronfällen sind nur meine Frau und ich, da wir das Ganze mit PCR-Test bestätigen ließen, während unsere beiden positiven Studenten in keiner Inzidenzstatistik auftauchen. Als geboosterte benötigen sie auch keinen Genesenennachweis. Bei eindeutig positivem Schnelltest, würde ein PCR-Test ja keinen zusätzlichen Erkenntnisgewinn bringen. So ähnlich dürfte es in vielen Fällen zur Zeit laufen, so dass man die RKI-Inzidenz sicherlich mindestens mit zwei multiplizieren muss.

Gute Besserung euch allen und hoffentlich habt ihr keine "Nachwehen".
Kognitiv hat sich das hier noch 2 Wochen nach abklingen der klassischen Symtome gezogen.
Toitoitoi
:Blumen:

Rälph
18.02.2022, 10:52
Wenig überraschend betreibt die BLÖD-Zeitung mal wieder verleumderische Desinformation, die gern von Querfurzern aufgegriffen wird:

"Lauterbach: Intensivstationen waren nie überlastet!"

Aufklärung hier:
https://uebermedien.de/68394/bild-schiebt-karl-lauterbach-falsche-aussage-unter-die-er-nicht-gemacht-hat

Danke, Lidl!:Blumen:

pepusalt
18.02.2022, 11:58
Schweizer Bundespräsident setzte gut gelaunt die Maske ab – jetzt ist er positiv getestet (https://www.spiegel.de/ausland/schweiz-bundespraesident-ignazio-cassis-nahm-bei-pk-lachend-seine-maske-ab-jetzt-ist-er-positiv-getestet-a-18c52b2a-437e-4120-bfb8-735ca995341b)
SPON

Mo77
18.02.2022, 14:38
Schweizer Bundespräsident setzte gut gelaunt die Maske ab – jetzt ist er positiv getestet (https://www.spiegel.de/ausland/schweiz-bundespraesident-ignazio-cassis-nahm-bei-pk-lachend-seine-maske-ab-jetzt-ist-er-positiv-getestet-a-18c52b2a-437e-4120-bfb8-735ca995341b)
SPON

Und?

pepusalt
18.02.2022, 15:25
Und?
Was ist die Frage? :Blumen:

Mo77
18.02.2022, 15:31
Was ist die Frage? :Blumen:

Warum du den Artikel verlinkt hast?
So links zu Artikeln ohne eigene Meinung dazu werfen bei mir immer die Frage nach einem "und nun?" auf.
:Blumen:

pepusalt
18.02.2022, 15:51
Warum du den Artikel verlinkt hast?
So links zu Artikeln ohne eigene Meinung dazu werfen bei mir immer die Frage nach einem "und nun?" auf.
:Blumen:

Ich hab das schon verstanden. Der Artikel war halt selbsterklärend, OK halt nicht für jeden.

Weil Du es bist und ohne PC: Ich halte das für realen Slapstick :Cheese:
Übrigens genauso wie Dein "Und?" als Limbo Übung.

sabine-g
18.02.2022, 15:53
Ich hab das schon verstanden. Der Artikel war halt selbsterklärend, OK halt nicht für jeden.

Weil Du es bist und ohne PC: Ich halte das für realen Slapstick
Übrigens genauso wie Dein "Und?" als Limbo Übung.

ich hatte jetzt fast dasselbe eingetippt, Realsatire trifft es gut.

Mo77
18.02.2022, 16:21
Ich dachte schon Schadenfreude hat euch ergriffen.
Aber scheint ja bei ihm nicht so wild zu sein.
Er legt die Maske ab weil es nicht so schlimm ist alles. Er steckt sich an und es ist alles nicht so schlimm.... (erkenne das satirische Element nicht so ganz)
Wenn es eure Art von Humor trifft passt es ja

Stefan
18.02.2022, 16:45
Er ist Arzt und mein Eindruck ist, dass er seit Beginn der Pandemie grossen Respekt vor Covid-19 hat.

LidlRacer
19.02.2022, 18:24
Gutes Interview:

Karl Lauterbach über Pandemie und Amt:
„Ich bin nicht harmoniesüchtig“
Enttäuschte Fans, hasserfüllte Gegner, dazu Probleme bei Impfpflicht und Stress mit der „Bild“:
All das scheint dem Gesundheitsminister wenig auszumachen.
https://taz.de/Karl-Lauterbach-ueber-Pandemie-und-Amt/!5836034

HerrMan
19.02.2022, 19:05
All das scheint dem Gesundheitsminister wenig auszumachen.
https://taz.de/Karl-Lauterbach-ueber-Pandemie-und-Amt/!5836034

Karl der Große mal wieder?

Hab ihn Di oder Mi um 22:00 im ZDF Interview gesehen. Kaum wiederzuerkennen, er wirkte auf mich sehr mitgenommen. So, als sollte er mal ein wenig auf seine Gesundheit achten.

El Niño
19.02.2022, 19:31
So könnte die Pandemie bei uns weiterlaufen (Modellrechnungen für den weiteren Verlauf):

https://dirkpaessler.blog/2022/02/19/update-modellrechnungen-wie-geht-es-weiter-nach-dem-ba-1-peak/

Das wird sich noch etwas ziehen :-((

Bleierpel
19.02.2022, 19:58
Gutes Interview:

Karl Lauterbach über Pandemie und Amt:
„Ich bin nicht harmoniesüchtig“
Enttäuschte Fans, hasserfüllte Gegner, dazu Probleme bei Impfpflicht und Stress mit der „Bild“:
All das scheint dem Gesundheitsminister wenig auszumachen.
https://taz.de/Karl-Lauterbach-ueber-Pandemie-und-Amt/!5836034

Ich finde, Karl Lauterbach ist ein ECHT Guter!! Sehr authentisch!

LidlRacer
19.02.2022, 21:26
Endlich kommt mir mal jemand mir Dirk Paessler zuvor, danke! :)
Macht klar, dass die Freedomday-Stimmung wohl immer noch deutlich verfrüht ist - zumindest gibt es noch sehr große Unsicherheiten, denen man nicht mit fest vorgeplanten Öffnungsschritten und -Daten begegnen kann.

Hier noch ein m.E. sehr relevantes Interview, dessen Inhalt aber wohl leider weiterhin weitgehend ignoriert werden wird:

Fehlende Langzeitstrategie
Riskante Corona-Wette zulasten der Kinder
Infektionsschutz, Bildung und psychosoziale Risiken werden derzeit gegeneinander ausgespielt. Das ist falsch und zudem zu kurzfristig gedacht. Ein Gastbeitrag von Isabella Eckerle
https://www.tagesspiegel.de/politik/fehlende-langzeitstrategie-riskante-corona-wette-zulasten-der-kinder/28082874.html

Schluss:
"Relativ große Einigkeit herrscht über alle Lager hinweg, dass Betreuungseinrichtungen eine zentrale Rolle im Leben von Kindern spielen. Zwei Sommerferien sind nun seit Anbeginn der Pandemie vergangen, ein weiterer Sommer mit wahrscheinlich niedrigen Infektionszahlen und viel Freiheiten steht bevor, dem aber wieder ein Winterhalbjahr folgen wird.

Die Verantwortung und Wertschätzung Kindern und Familien gegenüber erfordert es nun, besser vorbereitet in den nächsten Winter zu gehen. Es wäre unverzeihlich, wenn sich die aktuelle Situation wiederholen würde."

Hafu
20.02.2022, 07:59
...
Fehlende Langzeitstrategie
Riskante Corona-Wette zulasten der Kinder
Infektionsschutz, Bildung und psychosoziale Risiken werden derzeit gegeneinander ausgespielt. Das ist falsch und zudem zu kurzfristig gedacht. Ein Gastbeitrag von Isabella Eckerle
https://www.tagesspiegel.de/politik/fehlende-langzeitstrategie-riskante-corona-wette-zulasten-der-kinder/28082874.html
...

In den meisten Kritikpunkten würde ich Frau Eckerle recht geben.
Große Zweifel kamen mir aber bei dieser Aussage, die die Besonderheiten der in Dänemark (und in Kürze wohl auch in Deutschland) dominanten BA.22-Variante komplett unberücksichtigt lässt.

...Der Benefit der Covid-19-Impfung war noch nie so deutlich sichtbar wie durch die aktuelle Entkopplung von Infektionszahlen und Belastung des Gesundheitssystems.[

Diese Entkopplung sieht man aktuell nur noch in den Ländern Europas, in denen BA.2 (noch) keine Rolle spielt und die klassische harmlose BA1-Variante von Omicron oder auch die klassische Deltavariante dominieren wie z.B. GB.

In Dänemark, dem Land mit wohl der höchsten Impfquote Europas werden aktuell die höchsten Covid-19-Mortalitäszahlen während der gesamten Pandemie gemeldet. (https://www.worldometers.info/coronavirus/country/denmark/)

Und die Zahlen von Dänemark muss man mit 15 multiplizieren, um sie auf deutsche Verhältnisse zu übertragen. Das heißt, dass 45 Covid-19-Tote pro Tag in Dänemark 800 Toten in Deutschland entpsrechen würden.

Ich selbst befinde mich heute an Tag 13 seit den ersten Symptomen, meine Frau an Tag 17, wir sind beide dreifach geimpft (die eine mit AZ und 2x Biontech, ich mit 2x Moderna, einmal Biontech) und ich habe angesichts des zähen Verlaufs absolut nicht das Gefühl, dass wir (oder dunsere ebenfalls rumhustenden Kinder) in irgendeiner Weise von der für den Wildtypus entwickelten Impfung profitieren würden.

(Natürlich ist mir bewusst, dass die paar Einzelfälle aus der Familie keine wissenschaftliche Evidenz haben, zumal man ja keine infos hat, wie der Verlauf ohne Impfung wäre, aber ich habe auch im Netz bezogen auf BA.2 keine vergleichende Studien gefunden, in denen der Nutzen der Impfung bestätigt hätte werden können.)

Sowohl BA1 als auch BA.2 sind klassische Immunescape-Varianten, die nunmal die Kerneigenschaft haben, dass sie den durch die impfung aufgebauten Immunschutz umgehen. Schließlich hat sich die BA.2-Mutation in Dänemark in einer weitgehend durchimmunisierten Bevölkerung entwickelt und durchgesetzt.
BA.1 entstand dagegen in Südafrika in einer Bevölkerung mit eher geringen Impfquote, so dass bei BA.1 der Immunescape-Faktor noch nicht so dominant war.

merz
20.02.2022, 08:13
Die Inzidenz in Dänemark liegt im Moment bei über 6.000 - wenn das auf BA.2 und Lockerungen beruht, besteht dass Risiko, dass das anderen Ländern, etwas Deutschland, auch drohen kann?

m.

Stefan
20.02.2022, 08:22
Die Inzidenz in Dänemark liegt im Moment bei über 6.000 - wenn das auf BA.2 und Lockerungen beruht, besteht dass Risiko, dass das anderen Ländern, etwas Deutschland, auch drohen kann?
Die Schweiz hat gerade das ganze Land als Versuchslabor dafür erkoren. Die Luzerner Fastnacht (riesen Event) z.B. wird zeigen, wo das hinführt.

Ich bin gestern durch die Hauptgeschäftsstrasse im Ort gegangen und hab in die Schaufenster geschaut. Einzig in der Apotheke haben die Mitarbeiter Masken getragen. Beim Einkauf bei Aldi hatten circa 20% der Kunden eine Maske an. Abstände an der Kassenschlange gab es dort auch keine.

Im ÖV besteht die Maskenpflicht noch und wird auch überwiegend eingehalten. Ich war bis Mittwoch davon ausgegangen, dass die Masken hauptsächlich aus Überzeugung getragen werden und bin überrascht, dass sie offensichtlich nur getragen wurden, weil sie getragen werden mussten.

Hafu
20.02.2022, 08:23
47277

In dieser Grafik wird gut herausgearbeitet, wie es in GB die von Eckerle beschrieben Entkoppplung der Inzidenz von der Covid-Sterblichkeit (und Covid-Hospitalisierung) noch gibt (da BA.2 dort nur eine geringe Rolle spielt), und wie in Dänemark mit wachsendem Anteil von BA2 die Mortalität immer mehr ansteigt.

Lauterbach hat diesen möglichen Zusammenhang übrigens auch schon erkannt und in seiner letzten Pressekonferenz am Freitag darauf hingewiesen, als er ein Preprint einer internationalen Studie zur Pathogenität von BA.2 thematisierte. (https://www.t-online.de/gesundheit/krankheiten-symptome/id_91676322/neue-studie-zu-omikron-subtyp-beunruhigt-forscher.html)

Das Problem von BA.2 neben der Unwirksamkeit der bisherigen Impfung liegt insbesondere auch darin, dass es die Lungenzellen im Gegensatz zu BA.1 befallen kann.

Stefan
20.02.2022, 08:32
.........

T-Online verlinkt bei den Quellen auf die Festplatte/SSD von Herrn Kueper:
http://file///C:/Users/Martin.Kueper/Desktop/2022.02.14.480335.full.pdf

Hier kann man die Datei herunterladen, ohne Herrn Kuepers PC zu hacken:
https://www.biorxiv.org/content/10.1101/2022.02.14.480335v1.full.pdf

------------------
In Japan steigt die Zahl der Todesfälle auf ein Rekordniveau:

swissinfo: [URL="https://www.swissinfo.ch/eng/japan-plans-targeted-covid-curbs-as-new-cases-fall-but-deaths-hit-record/47359422"]Japan plans targeted COVID curbs as new cases fall but deaths hit record (https://www.t-online.de/gesundheit/krankheiten-symptome/id_91676322/neue-studie-zu-omikron-subtyp-beunruhigt-forscher.html)

Hafu
20.02.2022, 08:45
Die Inzidenz in Dänemark liegt im Moment bei über 6.000 - wenn das auf BA.2 und Lockerungen beruht, besteht dass Risiko, dass das anderen Ländern, etwas Deutschland, auch drohen kann?

m.

Der Anteil von BA.2 liegt deutschlandweit nach Angaben des RKI bei 15% (Stand 6.2.!) und verdoppelt sich alle zwei Wochen (https://www.rnd.de/gesundheit/rki-omikron-variante-ba-2-legt-weiter-zu-TLCRBDB736XUSYVPHM6O45UFXY.html), d.h. Stand jetzt liegen wir bereits mutmaßlich bei 30% BA.2 und in zwei Wochen (wenn Deutschland alles aufmachen will und der Karneval tobt, ist BA.2 absehbar die dominante Variante mit 60% und dann eben auch deutlich stärkerer Morbidität.

Leider wird in Deutschland im Vergleich zu Dänemark und GB viel zu wenig sequenziert, so dass unsere Daten immer nur mit rund zweiwöchiger Verzögerung vom RKI erhoben werden und nur Stichproben sequenziert werden, während in anderen Ländern sämtliche positive PCR-Tests seqenziert werden. Deshalb muss man die deutschen Zahlen mit gewisser Zurückhaltung interpretieren.

Lockerungen gerade zum jetzigen Zeitpunkt sind auf alle Fälle eine denkbar schlechte Idee. Eigentlich müsste man gerade jetzt eher die Maßnahmen zeitlich befristet verschärfen und alles dafür tun einen auf BA.2 angepassten Impfstoff zur Zulassungsfähigkeit zu bringen.

Die anhaltend extrem hohe Inzidenz in Dänemark und Deutschland und anderen europäischen Ländern ist auch ein riskanter Nährboden für die Entwicklung weiterer Immunescape-Varianten ausgehend von BA.2.

HerrMan
20.02.2022, 08:53
War die Tage in Italien und bin überrascht, wie diszipliniert da immer noch alles abläuft. Habe sogar Polizisten beobachtet, die Green Pass - Kontrollen in Restaurants vornahmen!!! Das gibts bei uns gar nicht.

Überraschend fand ich auch die sehr intensiven Körpertemperatur-Messungen. In D oder A gibts die ja nicht mal mehr auf dem Flughafen, in I kommt man ohne Check nicht in die Züge. Museen und Petersdom messen auch.

Der Schaffner kontrolliert auch wie selbstverständlich den Green-Pass. Das läuft bei der DB ganz anders...

welfe
20.02.2022, 09:08
Endlich kommt mir mal jemand mir Dirk Paessler zuvor, danke! :)
Macht klar, dass die Freedomday-Stimmung wohl immer noch deutlich verfrüht ist - zumindest gibt es noch sehr große Unsicherheiten, denen man nicht mit fest vorgeplanten Öffnungsschritten und -Daten begegnen kann.

Hier noch ein m.E. sehr relevantes Interview, dessen Inhalt aber wohl leider weiterhin weitgehend ignoriert werden wird:

Fehlende Langzeitstrategie
Riskante Corona-Wette zulasten der Kinder
Infektionsschutz, Bildung und psychosoziale Risiken werden derzeit gegeneinander ausgespielt. Das ist falsch und zudem zu kurzfristig gedacht. Ein Gastbeitrag von Isabella Eckerle
https://www.tagesspiegel.de/politik/fehlende-langzeitstrategie-riskante-corona-wette-zulasten-der-kinder/28082874.html

Schluss:
"Relativ große Einigkeit herrscht über alle Lager hinweg, dass Betreuungseinrichtungen eine zentrale Rolle im Leben von Kindern spielen. Zwei Sommerferien sind nun seit Anbeginn der Pandemie vergangen, ein weiterer Sommer mit wahrscheinlich niedrigen Infektionszahlen und viel Freiheiten steht bevor, dem aber wieder ein Winterhalbjahr folgen wird.

Die Verantwortung und Wertschätzung Kindern und Familien gegenüber erfordert es nun, besser vorbereitet in den nächsten Winter zu gehen. Es wäre unverzeihlich, wenn sich die aktuelle Situation wiederholen würde."

Außer Masken, Tests, Impfungen und den Ausbau des digitalen Unterrichts hat die Dame aber auch keine Vorschläge! Dann setze ich dem die ebenso alten Antworten entgegen:
1) Masken sind nur dann „nur lästig“, wenn man sie nicht bis zu 8 oder 9 Stunden ohne Pause tragen und dagegen sprechen muss. Sie behindern die unerlässliche Kommunikation im Unterricht.
2) Tests sind im Moment das reinste Lotteriespiel und es glaubt sowieso kaum noch einer dran. Wenn ein Tests positiv ausfällt, machen wir bis zu drei weitere Tests. Danach wird entschieden, ob das Kind nach Hause (und hoffentlich zu einem PCR Test) geht oder nicht. Was wiederum von den Eltern abhängt.
3) Impfungen scheinen gegen Omikron wenig zu helfen. Ich sehe vom Verlauf her im Moment keinen Unterschied zwischen Ungeimpften und Geimpften. Es erwischt beide in gleicher Stärke. Das mag für die höheren Altersklassen anders sein, aber meine Tochter arbeitet in der Geriatrie und berichtet Ähnliches.
4) Eine gescheite Digitalisierung kommt nicht von der gebetsmühlenartigen Wiederholung der Forderung nach ihr! Es braucht eine gute Infrastruktur (gutes Netz an den Schulen und in den Privathaushalten!), Geräte und ein Basiswissen bei allen Beteiligten (auch den Eltern!). Dazu Zeit für alle, das auch vorzubereiten (Arbeitsmaterial digitalisiert sich nicht von alleine) und rechtliche Grundlagen, z.B. Pflicht zur Teilnahme an der Onlinebeschulung mit Leistungsbewertung, Datenschutz bei Onlinekonferenzen usw. Das ist ein langer Weg mit vielen Kosten. Und bringt keine Wählerstimmen. Einfach ein Sammelsurium gebrauchter Tablets in zwei Jahrgänge zu schicken (so bei uns) ist noch keine Digitalisierung.

merz
20.02.2022, 09:13
Ist die befürchtete Möglichkeit denn jetzt, dass wir mit BA.2 locker in eine Variante reinlaufen, die hochansteckend ist, und gegen die auch eine Dreifachimpfung im Bezug auf Ansteckung, Weitergabe und Verlauf nur schlecht schützt?
Also um es mal platt zu sagen: wir sind wieder auf square one?

m.

Michael Skjoldborg
20.02.2022, 11:15
Und die Zahlen von Dänemark muss man mit 15 multiplizieren, um sie auf deutsche Verhältnisse zu übertragen. Das heißt, dass 45 Covid-19-Tote pro Tag in Dänemark 800 Toten in Deutschland entpsrechen würden.

Nur um das Bild ein wenig nuancierter zu zeichnen:
Einwohner Deutschland: 81,8. --> Coronatote bisher 121.826
Einwohner Dänemark: 5,8 --> Coronatote bisher 4.278 (x14=59.892)

Bei den gestern 28 verstorbenen Coronainfizierten rechnet man hier mit ungefähr 1/3, die nicht an, sondern mit Corona gestorben sind.
Mir geht es nicht um eine Relativierung, aber ob man mit
15x45 = 675 (wo kommen die 800 her?) oder
14x28 = 392, beziehungsweise
14x19 = 266 rechnet, macht doch einen nicht unerheblichen Unterscheid.

Und dir und deiner Familie noch gute Besserung! Inzwischen habe ich's mir auch eingefangen. Erhöhte Temperatur, Schnodder, Husten und vor allem Gliederschmerzen wie am Tag nach einer Langdistanz.

Bis denne, Michael

deralexxx
20.02.2022, 12:58
Die Schweiz hat gerade das ganze Land als Versuchslabor dafür erkoren. Die Luzerner Fastnacht (riesen Event) z.B. wird zeigen, wo das hinführt.

Ich bin gestern durch die Hauptgeschäftsstrasse im Ort gegangen und hab in die Schaufenster geschaut. Einzig in der Apotheke haben die Mitarbeiter Masken getragen. Beim Einkauf bei Aldi hatten circa 20% der Kunden eine Maske an. Abstände an der Kassenschlange gab es dort auch keine.

Im ÖV besteht die Maskenpflicht noch und wird auch überwiegend eingehalten. Ich war bis Mittwoch davon ausgegangen, dass die Masken hauptsächlich aus Überzeugung getragen werden und bin überrascht, dass sie offensichtlich nur getragen wurden, weil sie getragen werden mussten.

Kann ich so bestätigen. Man wird seltsam angeschaut wenn man noch Maske trägt. Im Schwimmbad war es gefühlt doppelt so voll (das Schwimmerbecken weiterhin total leer, hatte meine Bahn für mich) aber viel viel mehr Familien.

LidlRacer
20.02.2022, 13:37
Das Problem von BA.2 neben der Unwirksamkeit der bisherigen Impfung liegt insbesondere auch darin, dass es die Lungenzellen im Gegensatz zu BA.1 befallen kann.

Beide Punkte scheinen mir unpräzise.

Von Unwirksamkeit der Impfung habe ich noch nichts gelesen.
Bis auf Weiteres würde ich davon ausgehen, dass die Dreifachimpfung signifikanten Schutz vor schwerer Erkrankung und Tod bietet, so dass es nicht schlau wäre, jetzt auf eine Vervollständigung des Impfschutzes zu verzichten.

Auch BA.1 konnte die Lunge befallen - nur seltener und schwächer.

JENS-KLEVE
20.02.2022, 13:40
Ich selbst befinde mich heute an Tag 13 seit den ersten Symptomen, meine Frau an Tag 17, wir sind beide dreifach geimpft (die eine mit AZ und 2x Biontech, ich mit 2x Moderna, einmal Biontech) und ich habe angesichts des zähen Verlaufs absolut nicht das Gefühl, dass wir (oder dunsere ebenfalls rumhustenden Kinder) in irgendeiner Weise von der für den Wildtypus entwickelten Impfung profitieren würden.

(Natürlich ist mir bewusst, dass die paar Einzelfälle aus der Familie keine wissenschaftliche Evidenz haben, zumal man ja keine infos hat, wie der Verlauf ohne Impfung wäre, aber ich habe auch im Netz bezogen auf BA.2 keine vergleichende Studien gefunden, in denen der Nutzen der Impfung bestätigt hätte werden können.)

Sowohl BA1 als auch BA.2 sind klassische Immunescape-Varianten, die nunmal die Kerneigenschaft haben, dass sie den durch die impfung aufgebauten Immunschutz umgehen. Schließlich hat sich die BA.2-Mutation in Dänemark in einer weitgehend durchimmunisierten Bevölkerung entwickelt und durchgesetzt.
BA.1 entstand dagegen in Südafrika in einer Bevölkerung mit eher geringen Impfquote, so dass bei BA.1 der Immunescape-Faktor noch nicht so dominant war.

Interessant, du formulierst noch deutlich schärfer als ich vor ein paar Tagen, dass du dir etwas mehr Wirkung von den Impfungen erhofft hattest. Ich bin gespannt, ob nun auch dir dafür gegenüber der Gegenwind von Plasma, Tripi und Tandem entgegenwehen wird;) Dir und euch wünsche ich abklingende Symptome!

Mein ungeimpfter Laufkollege hat nun auch Corona und einen milderen Verlauf als ich, und die anderen im Verein. Der lacht sich jetzt natürlich ins Fäustchen, weil er die letzten Monate massiv unter sozialen Druck gesetzt wurde von uns. Ich bereue meine 3 Impfungen nicht, vielleicht hatten sie mich ja bereits vor Delta bewahrt, aber ich bleibe bei meinem Standpunkt, dass nun schwer zu begründen ist, eine Impfpflicht einzuführen.

Wenn es einen angepassten Impfstoff im Sommer gibt, werde ich mir den auch freiwillig reinziehen.

merz
20.02.2022, 13:41
Uk: in den nächsten Tagen soll die Isolationspflicht bei positiv getesteten und auch symptomatischen Personen fallen

https://www.bbc.com/news/uk-60446908

(Das verstehe wer will)

m.

Meanwhile: die Queen hat Covid

Schlafschaf
20.02.2022, 13:41
Beide Punkte scheinen mir unpräzise.

Von Unwirksamkeit der Impfung habe ich noch nichts gelesen.
Bis auf Weiteres würde ich davon ausgehen, dass die Dreifachimpfung signifikanten Schutz vor schwerer Erkrankung und Tod bietet, so dass es nicht schlau wäre, jetzt auf eine Vervollständigung des Impfschutzes zu verzichten.

Auch BA.1 konnte die Lunge befallen - nur seltener und schwächer.

Dann macht die Impfung Sinn für Menschen mit hohem Risiko für Tod oder schweren Verlauf.

Rälph
20.02.2022, 14:00
Interessant, du formulierst noch deutlich schärfer als ich vor ein paar Tagen, dass du dir etwas mehr Wirkung von den Impfungen erhofft hattest.

Wenn ich das richtig überblicke, dann hatten bisher ausnahmslos alle Geimpften hier einen milden Verlauf (gemessen daran, was passieren könnte).

Dass man sich trotz Impfung infiziert und auch mal ne Weile spürbar krank ist, mag ärgerlich sein, aber soo dramatisch ist das nun auch wieder nicht.

JENS-KLEVE
20.02.2022, 14:08
Da hast du völlig Recht. Gerade mit meinem Asthma bin ich beruhigt, dass ich diesbezüglich keine Folgen erleben durfte. Und wie gesagt, bin ich weiterhin ein Impfbefürworter. Es ändert aber nichts an dem Gedanken, dass die Impfung vielleicht sogar ganz ohne Wirkung verpufft sein könnte und es ändert auch nichts daran, dass man so eine Impfpflicht noch schwerer vermitteln kann. Letzteres war mein Standpunkt.

LidlRacer
20.02.2022, 14:11
Mein ungeimpfter Laufkollege hat nun auch Corona und einen milderen Verlauf als ich, und die anderen im Verein. Der lacht sich jetzt natürlich ins Fäustchen, weil er die letzten Monate massiv unter sozialen Druck gesetzt wurde von uns. Ich bereue meine 3 Impfungen nicht, vielleicht hatten sie mich ja bereits vor Delta bewahrt, aber ich bleibe bei meinem Standpunkt, dass nun schwer zu begründen ist, eine Impfpflicht einzuführen.


Aus einigen Einzelfällen kann man exakt überhaupt nichts sinnvoll ableiten.
Es gibt zu viele Einflussfaktoren auf die Schwere der Erkrankung, wozu auch einfach Glück und Pech gehören.

Schlafschaf
20.02.2022, 14:17
Da hast du völlig Recht. Gerade mit meinem Asthma bin ich beruhigt, dass ich diesbezüglich keine Folgen erleben durfte. Und wie gesagt, bin ich weiterhin ein Impfbefürworter. Es ändert aber nichts an dem Gedanken, dass die Impfung vielleicht sogar ganz ohne Wirkung verpufft sein könnte und es ändert auch nichts daran, dass man so eine Impfpflicht noch schwerer vermitteln kann. Letzteres war mein Standpunkt.

Die Impfgegner in meinem Umfeld haben komplett recht behalten. Die haben von Anfang an genau das vorhergesagt was nun eingetreten ist: das Virus entwickelt sich weiter und die Impfung wird nichts mehr bringen, daher sollten sich alle impfen die sich selbst schützen wollen und nicht junge, fitte Leute um uns „aus der Pandemie zu impfen“.

Meine Befürchtung ist, dass es beim nächsten Impfstoff viel weniger Bereitschaft geben wird zum Impfen. Ich denke die wenigsten Deutschen sind noch so begeistert wie es hier im Forum den Anschein erwecken könnte.

Ich würde mich auch wieder Impfen lassen, wenn es was neues gibt und es wieder was für andere bringt und nicht nur für die eigene Erkrankung.

LidlRacer
20.02.2022, 14:32
Die Impfgegner in meinem Umfeld haben komplett recht behalten. Die haben von Anfang an genau das vorhergesagt was nun eingetreten ist: das Virus entwickelt sich weiter und die Impfung wird nichts mehr bringen, daher sollten sich alle impfen die sich selbst schützen wollen und nicht junge, fitte Leute um uns „aus der Pandemie zu impfen“.

Nach meinem noch nicht allzu alten Kenntnisstand hat die Impfung in JEDER Altersklasse ein positives Risikoprofil, d.h. der Nutzen durch vermiedene/abgemilderte Krankheit ist statistisch gesehen für jeden höher als der Schaden durch Nebenwirkungen der Impfung.

Ob das bei BA.2 nicht mehr gilt, scheint mir noch nicht erwiesen.

hanse987
20.02.2022, 14:45
Die Impfdiskussion haben wir aktuell zu Hause.

Meine Eltern beide über 70 Jahre wurden Mitte letzten Jahres mit der zweiten Impfung (Biontech) fertig und vor der geplanten Boosterimpfung im Dezember hat Mitte November Corona zugeschlagen. Sie könnten sich jetzt nach 3 Monaten impfen lassen.

Ich sehe beide aktuell als gut geschützt und bin im Moment gehen eine Impfung. Ich würde abwarten und einen angepassten Impfstoff warten. Wie ist denn dazu eure Meinung?

Michael Skjoldborg
20.02.2022, 14:56
Wann kommt der angepasste Impfstoff, und wann sind deine Eltern dran damit?

hanse987
20.02.2022, 15:02
Die Impfstoffanpassung wird ja noch etwas etwas dauern. Wann er kommt? Ich würde jetzt 3 Monate abwarten und schauen wie es sich die ganze Sache entwickelt.

LidlRacer
20.02.2022, 15:05
Die Impfdiskussion haben wir aktuell zu Hause.

Meine Eltern beide über 70 Jahre wurden Mitte letzten Jahres mit der zweiten Impfung (Biontech) fertig und vor der geplanten Boosterimpfung im Dezember hat Mitte November Corona zugeschlagen. Sie könnten sich jetzt nach 3 Monaten impfen lassen.

Ich sehe beide aktuell als gut geschützt und bin im Moment gehen eine Impfung. Ich würde abwarten und einen angepassten Impfstoff warten. Wie ist denn dazu eure Meinung?

Da die Omicron-/BA.2-Welle jetzt wahrscheinlich erst richtig losgeht, würde ich so schnell wie möglich boostern.

Meine Mutter, die schon 3 Impfungen hat, hab ich gerade für die 4. angemeldet.

tandem65
20.02.2022, 15:11
Die Impfstoffanpassung wird ja noch etwas etwas dauern. Wann er kommt? Ich würde jetzt 3 Monate abwarten und schauen wie es sich die ganze Sache entwickelt.

In Ergänzung zu Lidl, wenn Ihr 3 Monate warten wollt könnt Ihr nach meiner bescheidenen Meinung auch 6 Monate warten bis zum Beginn der nächsten Saison.
Andererseits hindert eine Impfung jetzt nicht an einer Impfung in 6 Monaten.;)

Schwarzfahrer
20.02.2022, 15:34
In Ergänzung zu Lidl, wenn Ihr 3 Monate warten wollt könnt Ihr nach meiner bescheidenen Meinung auch 6 Monate warten bis zum Beginn der nächsten Saison.Erscheint mir auch sinnvoller, als daß man sich für den (meist wenig problematischem) Sommer in "Bestform" bringt.
Andererseits hindert eine Impfung jetzt nicht an einer Impfung in 6 Monaten.;)Das halte ich nicht für so klar. Es soll inzwischen Hinweise geben, daß es fürs Immunsystem nicht allzu toll ist, wenn man die Abstände zwischen Impfungen immer weiter verkürzt. Viel hilft nicht immer viel. Auch im Triathlon kann ich nicht beliebig viele Saisonhöhepunkte realisieren.


Wer übrigens mal auf EU-Ebene mitreden will, kann sich mit seiner Meinung in den nächsten Wochen zum Thema digitales Covid-Zertifikat einbringen (https://ec.europa.eu/info/law/better-regulation/have-your-say/initiatives/13375-Extension-of-EU-Digital-COVID-Certificate-Regulation_de) Es geht u die Verlängerung der einschlägigen Verordnung um ein Jahr ab Sommer:
VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES
zur Änderung der Verordnung (EU) 2021/953 über einen Rahmen für die Ausstellung, Überprüfung und Anerkennung interoperabler Zertifikate zur Bescheinigung von COVID-19-Impfungen und -Tests sowie der Genesung von einer COVID-19-Infektion (digitales COVID-Zertifikat der EU) mit der Zielsetzung der Erleichterung der Freizügigkeit während der COVID-19-PandemieOb das nur zur Information angeboten wird, oder ob die Kommentare in die Lösung einfließen - das ist dann eine andere Frage. Aber immerhin ein Ansatz demokratischer Meinungsfindung.

Schlafschaf
20.02.2022, 16:07
Nach meinem noch nicht allzu alten Kenntnisstand hat die Impfung in JEDER Altersklasse ein positives Risikoprofil, d.h. der Nutzen durch vermiedene/abgemilderte Krankheit ist statistisch gesehen für jeden höher als der Schaden durch Nebenwirkungen der Impfung.

Ob das bei BA.2 nicht mehr gilt, scheint mir noch nicht erwiesen.

Gibt es dazu eine Rechnung, in die einfließt, dass die Impfung zu circa 0% gegen eine Infektion schützt und in die einfließt, dass man sich alle 4 Monate Impfen lassen muss um die Wirkung zu erhalten?

Meines Wissens haben die früheren Rechnungen immer eine Impfung mit einer Infektion verglichen…

Achso und dann muss die Rechnung natürlich auch die viel harmlosere Omicron Variante berücksichtigen…

Rälph
20.02.2022, 18:01
Die Impfgegner in meinem Umfeld haben komplett recht behalten.

Was auch passiert, es wird immer Leute geben, die es schon vorher wussten.;) :Huhu:

Bei den meisten Impfgegern handelt es sich nach meiner Wahrnehmung leider gleichzeitig mehr oder weniger stark ausgeprägt um Maßnahmen-Dauerskeptiker, Maskenverweiger, Corona-Nicht-Wahrhaben-Woller, usw.. Es war von Anfang an alles doof: Abstand doof, Masken doof, Lockdown doof, Impfung doof.

Aber dass von deren Seite mal gesehen wird, was alles gut gemacht wurde, dass wir gemeinsam in Europa Millionen Tote verhindert haben, das schiebt man mit selbstgefälligem Lächeln beiseite.

Hafu
20.02.2022, 18:02
Wenn ich das richtig überblicke, dann hatten bisher ausnahmslos alle Geimpften hier einen milden Verlauf (gemessen daran, was passieren könnte).

Dass man sich trotz Impfung infiziert und auch mal ne Weile spürbar krank ist, mag ärgerlich sein, aber soo dramatisch ist das nun auch wieder nicht.

Ich hatte unter meinen Patienten in den letzten Wochen (bevor es mich selbst erwischt hat) drei Omicron-Fälle von Ungeimpften (zwei davon über 80 also eigentlich klassische "vulnerable Personen" und auch zwei Omicron-Fälle bei ungeimpftem Personal unserer Klinik. Die waren genauso harmlos und mit Minimalsymptomatik innerhalb von zwei bis drei Tagen wieder fit und gesund, wie die vielen Omicronfälle bei geimpften Patienten und geimpften Mitarbeitern.

Aus meiner zugegeben beschränkten, persönlichen Sicht gibt es bei BA.1 keinen alltagsrelevanten Unterschied in der Krankheitsschwere und Krankheitsdauer zwischen Ungeimpften und Geimpften. Und mir ist auch keine Studie bekannt, die Gegenteiliges belegt.

Omicron in der BA1-Variante ist einfach ein sehr harmloses Erkältungsvirus, das in keinem Land, das damit bisher zu tun hatte die Intensivstation in relevantem Ausmaß gefüllt hat.


Nach meinem noch nicht allzu alten Kenntnisstand hat die Impfung in JEDER Altersklasse ein positives Risikoprofil, d.h. der Nutzen durch vermiedene/abgemilderte Krankheit ist statistisch gesehen für jeden höher als der Schaden durch Nebenwirkungen der Impfung.

Ob das bei BA.2 nicht mehr gilt, scheint mir noch nicht erwiesen.

Ich bin ja bekanntlich auch ein klarer Impfbefürworter und bereue meine drei Impfungen auch nicht, aber ich denke dass sie nur hilfreich waren, keine Infektion mit der Delta- oder Alphavariante zu bekommen.

Mir ist keine gut gemachte Studie bekannt, die den Nutzen der Impfung für BA.1 belegt hätte und erst recht keine, die dies für BA.2 im real life tut. Es gab für die BA1-Variante ein paar Petrischalen-Versuche mit Neutralisationstest, bei denen man Serum von Geimpften in Abhängigkeit von der Zeit, die seit der Impfung verstrichen war untersucht hatte, wie gut es noch Viren inaktivieren (=neutralisieren) konnte und hier war das Serum von frisch geboosterten wesentlich effektiver, als das Serum von Menschen bei denen die Impfung schon länger als drei Monate her war. Mit dem echten Leben, also dem echten Immunschutz haben solche künstlichen Tests aber sehr wenig zu tun.
Das schließt aber natürlich nicht aus, dass es solche Studien in der Zukunft noch geben wird und vielleicht trügt mich mein augenblickliches Bauchgefühl und es lässt sich auch für BA.2 noch ein gravierender Vorteil für Geimpfte aus den zukünftig gewonnen Daten belegen. Am ehesten wäre Dänemark zu solchen Studien in der Lage, denn dort macht BA.2 jetzt schon über 80% der Covid-19-Fälle aus und darüberhinaus sequenziert Dänemark generell viel mehr als Deutschland und kann auch wegen höherem Digitalisierungsgrad des Gesundheitswesens leichter ermitteln, wer von den hospitalisierten Patienten geimpft ist und wer nicht.

sybenwurz
20.02.2022, 20:15
Gibt es dazu eine Rechnung, in die einfließt, dass die Impfung zu circa 0% gegen eine Infektion schützt …

Ein Impfung soll ja nicht gegen ne Infektion schützen, nur gegen die Folgen einer Infektion.