Vollständige Version anzeigen : Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
captain hook
23.12.2019, 15:59
Ja, bei uns könnte ein Teil der Energie z.B. aus der Windkraft kommen. Oder Solarenergie.
Zur Relation. Wie gesagt, auch Deutschland produziert C02 ausserhalb. Genauso wie bei der Schweiz wird es in Deutschland auch nicht ins pro Kopf Dingens einberechnet.
Mir persönlich ist die Schweiz ziemlich wurscht. Ich würde mir wünschen, dass wir in Deutschland einfach etwas klimafreundlicher handeln.
Ich schmeiße auch keinen Müll auf die Strasse nur weil es mein Nachbar macht.
Die Frage ist jetzt, wo soll die Schweiz für uns als Vorbild dienen, wie hier seitenlang geschrieben?
Atomstrom? Alles importieren statt selber produzieren? Glück haben bei der Eignung für Wasserkraft?
Alles Dinge die man ja diskutieren kann.
Atomstrom zum Beispiel ist CO2 frei.
Triasven
23.12.2019, 16:00
Ich ziehe über Leute her, die Lügen und andere falsche Informationen verbreiten - insbesondere wenn diese viele - teils Millionen Menschen damit beeinflussen.
Ich kenne erstmal keinen, der das nachgewiesen macht. Und wenn ich so einen kennen würde, täte ich ihn anzeigen. Du hast im Übrigen auch noch keinen benannt der dies nachgewiesener Weise nach macht.
Darüber hinaus bin ich echt in der blöden Situation keine ‚teils Millionen Menschen“ persönlich zu kennen, die „so einer“ (nachgewiesenermassen) beeinflusst.
Ganz schön viele Behauptungen, die du hier aufstellst, alles ziemlich belang äh beleglos.
Und das ists, was ich mit meinem vorigen Post kritisiere.
Deine gesamte Wortwahl, deine Rhetorik, deine Penetranz....wird kritiklos hingenommen, weil es ja „dem Guten Zweck“ dient.
Und zum Thema Hawaii... wird etwas angeboten, dann sollte man es auch in Anspruch nehmen, ansonsten machts ein anderer??
Ist das deine Logik?
Trillerpfeife
23.12.2019, 16:04
Die Frage ist jetzt, wo soll die Schweiz für uns als Vorbild dienen, wie hier seitenlang geschrieben?
Atomstrom? Alles importieren statt selber produzieren? Glück haben bei der Eignung für Wasserkraft?
Alles Dinge die man ja diskutieren kann.
Atomstrom zum Beispiel ist CO2 frei.
meine persönliche Antwort: Wir sollten uns bei den erneuerbaren Energien nicht so sträuben.
Milchmädchenrechnungen vermeiden. Importieren bringt nix.
Triasven
23.12.2019, 16:04
ja das ist richtig.
Wir leben nunmal in dieser Welt in diesen Zeiten. Ich kann als Klimasünder sehr glaubwürdig sein, ich muss einfach nur weitermachen wie bisher.
Als Klimaschützer kann ich mich aber der Realität nicht entziehen. Auch wenn ich viel verändere und meinen Co2 Anteil im Alltag, so weit wie möglich reduziere. Es wird immer etwas geben was der Klimasünder findet und kritisiert und uns so als unglaubwürdig darstellt.
Arne wird vermutlich in den letzten Monaten mehr über seine Trainingslager nachgedacht haben als vorher.
Lidl denkt mit Sicherheit über seinen Stromverbrauch mehr nach als du oder ich.
:)
Was für harte Grenzen: Klimaschützer... Klimasünder....
Sind denn Arne und Lidl nu Klimasünder oder eher Schützer? Und welche Masstäbe qualifizieren einen für das jeweilige?
captain hook
23.12.2019, 16:05
Mir ging es in der Diskussion mit Triasven um die Frage, ob Gesetze für die Minderung der CO2-Emissionen, speziell die CO2-Bepreisung, eine gewünschte Wirkung erzielen, weil er behauptete, es gäbe dazu keine Belege. Dazu schaute ich mir ein Land an, wo seit 2010 ein CO2-Preis gilt, die CH, ob da eine Wirkung zu erkennen ist. Und wenn man sich einzelne Bereiche getrennt anschaut, wirkt die Steuer in Richtung CO2-Emissionsminderung, z.B. bei der Energieeffizienz oder Gebäude, Heizung, weniger im Verkehrsbereich. Ähnliche bzw. noch bessere Ergebnisse liegen aus Schweden vor, wo seit 1990 eine CO2-Steuer eingeführt wurde.
https://www.handelsblatt.com/politik/international/klimapioniere-teil-3-schweden-zeigt-dass-co2-steuer-und-hohe-wachstumsraten-kein-widerspruch-sein-muessen/24895074.html?ticket=ST-35434241-mC094eAdT5PlWaSzrjca-ap6
https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/klimaschutz-das-wunder-der-schwedischen-co2-steuer/24161896.html
Die Schweden sind zB beim Atomstrom sogar noch aktiver als die meisten anderen. Platz 6 Weltweit bei % des Gesamstroms. Platz 1, beim CO2 Ausstoß auch sehr gut platziert Frankreich.
captain hook
23.12.2019, 16:07
meine persönliche Antwort: Wir sollten uns bei den erneuerbaren Energien nicht so sträuben.
Milchmädchenrechnungen vermeiden. Importieren bringt nix.
Milchmädchen rechnet die Statistik, in der die Schweiz gut aussieht. Was genau in dem geposteten Artikel kritisiert wird.
Gegen erneuerbare Energien hab ich gar nichts. Wie kommst Du darauf? Find ich super!
Trillerpfeife
23.12.2019, 16:10
Milchmädchen rechnet die Statistik, in der die Schweiz gut aussieht. Was genau in dem geposteten Artikel kritisiert wird.
Gegen erneuerbare Energien hab ich gar nichts. Wie kommst Du darauf? Find ich super!
ja Milchmädchenrechnung meinte ich so. ... aber auch für Deutschland.
Ich meinte nicht dich, sondern die vielen Bürger die sich gegen Windräder und Solarparks streuben und so weiter....
Die Schweden sind zB beim Atomstrom sogar noch aktiver als die meisten anderen. Platz 6 Weltweit bei % des Gesamstroms. Platz 1, beim CO2 Ausstoß auch sehr gut platziert Frankreich.
Und heisst das jetzt, dass eine CO2-Steuer im privaten Sektor und Emissionszertifikate für die Industrie nichts bringen?
Triasven
23.12.2019, 16:22
Ich meinte nicht dich, sondern die vielen Bürger die sich gegen Windräder und Solarparks streuben und so weiter....
Welche Methoden (ausser Diffamierung hier auf TS) möchtest du denn anwenden (lassen) um Ihnen ihr demokratisches Recht auf Protest dagegen zu nehmen.
captain hook
23.12.2019, 16:33
Und heisst das jetzt, dass eine CO2-Steuer im privaten Sektor und Emissionszertifikate für die Industrie nichts bringen?
Die Gewichtung der Statistik muss jeder für sich selbst vornehmen. Wie würde die Statistik ohne Atomstrom aussehen und was, wenn man das eigene Zeug selbst herstellen würde? Sähe Das dann immer noch so gut aus? Würden wir dann noch überlegen ob es Vorteile hat? Ob wir in D uns damit verbessern oder nicht?!
LidlRacer
23.12.2019, 16:47
Ich kenne erstmal keinen, der das nachgewiesen macht. Und wenn ich so einen kennen würde, täte ich ihn anzeigen. Du hast im Übrigen auch noch keinen benannt der dies nachgewiesener Weise nach macht.
Darüber hinaus bin ich echt in der blöden Situation keine ‚teils Millionen Menschen“ persönlich zu kennen, die „so einer“ (nachgewiesenermassen) beeinflusst.
Ganz schön viele Behauptungen, die du hier aufstellst, alles ziemlich belang äh beleglos.
Und das ists, was ich mit meinem vorigen Post kritisiere.
Deine gesamte Wortwahl, deine Rhetorik, deine Penetranz....wird kritiklos hingenommen, weil es ja „dem Guten Zweck“ dient.
Und zum Thema Hawaii... wird etwas angeboten, dann sollte man es auch in Anspruch nehmen, ansonsten machts ein anderer??
Ist das deine Logik?
Du scheinst unter Wahrnehmungsstörungen zu leiden. Unzählige Male habe ich Falschinformationen widerlegt.
Auf den substanzlosen Rest, mit dem du sinnlos rumnervst, gehe ich nicht mehr ein.
Keine Ahnung, was Du davon hast.
Trillerpfeife
23.12.2019, 17:06
Welche Methoden (ausser Diffamierung hier auf TS) möchtest du denn anwenden (lassen) um Ihnen ihr demokratisches Recht auf Protest dagegen zu nehmen.
ach Triasven,
wie kommst du denn auf die Idee, ich wollte ihnen ihre demokratischen Rechte nehmem. Hab ich das irgendwo geschrieben. Und wo habe ich diese Bürger diffamiert?
lass das bloss nicht Jörn lesen. Der würde das sofort bestreiten, da du es eben beleglos einfach nur behauptest.
Poste bitte die Links, am besten so valide, dass Jörn sich damit zufrieden gibt.
Aber wo sind Deine Links, mit denen sich Jörn zufrieden gibt?
Natürlich muss man nicht jede Behauptung akribisch belegen, sofern sie allgemein plausibel ist oder es einfach eine Meinung darstellt.
Aber Deine Behauptung bestand darin, dass eine "Ursula" vermittels schwarzer Kassen den Ertrag unserer CO2-Abgaben nach Polen verschiebt, und dass Polen im Gegenzug dafür gesorgt hätte, dass diese Ursula zur EU-Kommissionspräsidentin wurde.
Ich finde schon, dass man angesichts von AfD und Facebook dazu aufgerufen ist, manchmal etwas hartnäckiger nach Belegen zu fragen — oder darauf hinzuweisen, dass selbst nach Rückfrage keine Belege gebracht wurden.
Triasven
23.12.2019, 18:26
Aber wo sind Deine Links, mit denen sich Jörn zufrieden gibt?
Natürlich muss man nicht jede Behauptung akribisch belegen, sofern sie allgemein plausibel ist oder es einfach eine Meinung darstellt.
Aber Deine Behauptung bestand darin, dass eine "Ursula" vermittels schwarzer Kassen den Ertrag unserer CO2-Abgaben nach Polen verschiebt, und dass Polen im Gegenzug dafür gesorgt hätte, dass diese Ursula zur EU-Kommissionspräsidentin wurde.
Ich finde schon, dass man angesichts von AfD und Facebook dazu aufgerufen ist, manchmal etwas hartnäckiger nach Belegen zu fragen — oder darauf hinzuweisen, dass selbst nach Rückfrage keine Belege gebracht wurden.
Siehste, genau dass was ich meine.
Filterblase unter gleichgesinnten.
Jemand behauptet völlig irrational, der blöde Nuhr würde Mio von Menschen zu Co2 verseuchenden AfD wählenden willenlosen Zombis machen, und das scheint dir nachvollziehbar und plausibel.
Und bzgl. meiner Behauptung:
Ich mach einfach folgendes: ich ergänze sie um: „Ich glaube, dass...“ somit genügt meine Aussage dann wieder deinen strengen Augen und es bedarf keiner weiteren Erläuterung, ok?
Triasven
23.12.2019, 18:28
ach Triasven,
wie kommst du denn auf die Idee, ich wollte ihnen ihre demokratischen Rechte nehmem. Hab ich das irgendwo geschrieben. Und wo habe ich diese Bürger diffamiert?
Ach, dass haste doch gar nicht. Macht doch keiner hier. So wichtig sind die Windräder und Solarpaneels ja eigentlich gar nicht
Erklär mal schnell noch, wer sich Klimasünder und wer sich Klimaschützer nennen darf?
Trillerpfeife
23.12.2019, 18:34
Ach, dass haste doch gar nicht. Macht doch keiner hier. So wichtig sind die Windräder und Solarpaneels ja eigentlich gar nicht
Erklär mal schnell noch, wer sich Klimasünder und wer sich Klimaschützer nennen darf?
aber warum behauptest du es dann?
Nennen darf sich doch jeder wie er will.
Was für ein Auto würdest du dir zulegen, wenn dein Cheff dich nicht zum SUV zwingen würde?
Siehste, genau dass was ich meine.
Filterblase unter gleichgesinnten.
Jemand behauptet völlig irrational, der blöde Nuhr würde Mio von Menschen zu Co2 verseuchenden AfD wählenden willenlosen Zombis machen, und das scheint dir nachvollziehbar und plausibel.
Aber sind das nicht alles Ablenkungsmanöver? Lies Dir Dein Posting selbst noch einmal durch. Kommt da irgendwo das Wort "Ursula" vor? Oder "Polen"?
Deine Behauptungen bezüglich einer "Ursula" sind weiterhin unbelegt.
Ich mach einfach folgendes: ich ergänze sie um: „Ich glaube, dass...“ somit genügt meine Aussage dann wieder deinen strengen Augen und es bedarf keiner weiteren Erläuterung, ok?
Ja, das ist ok. Aber was ohne Belege behauptet wird, kann auch ohne Belege verworfen werden.
Triasven
23.12.2019, 18:41
aber warum behauptest du es dann?
Nennen darf sich doch jeder wie er will.
Behaupten kann man hier doch was man will, oder?
Kritisch wirds erst, wenn die Behauptung wider dem Klimawandel zielt. Dann hagelts die üblichen Forderungen nach hieb- und stichfesten Quellen und Beweisen.
In diesem Sinne
Gruss vom „triasven dem Klimaschützer“, der nicht nach Malle ins TL fliegt.
P.S. Es würde mich tatsächlich interessieren, wie kritisch Arne und lidl ihr umweltsündigendes Verhalten in dem Umfang hinterfragen, wie du es hier suggerierst.:)
Triasven
23.12.2019, 18:43
Ja, das ist ok. Aber was ohne Belege behauptet wird, kann auch ohne Belege verworfen werden.
Mir musste das nicht sagen, für mich ist das plausibel. Lidl hat da noch etwas nachholbedarf, viell. lieber nochmal an ihn richten
Trillerpfeife
23.12.2019, 18:51
Behaupten kann man hier doch was man will, oder?
Kritisch wirds erst, wenn die Behauptung wider dem Klimawandel zielt. Dann hagelts die üblichen Forderungen nach hieb- und stichfesten Quellen und Beweisen.
In diesem Sinne
Gruss vom „triasven dem Klimaschützer“, der nicht nach Malle ins TL fliegt.
P.S. Es würde mich tatsächlich interessieren, wie kritisch Arne und lidl ihr umweltsündigendes Verhalten in dem Umfang hinterfragen, wie du es hier suggerierst.:)
äh ich suggeriere doch gar nix. Ich glaube .... schrieb ich doch sogar oder?
und welches Auto ....?
oder gefällt dir die Fahrerei im SUV?
Ist ja eine meiner Standardfragen hier: "hast du Kinder?"
Ach und war mir gerade noch einfallt: Woher weißt du doch gleich nochmal, dass Lidl den ganzen Tag den PC an hat?
Grundsätzlich halte ich mich dann doch lieber an die Leute die nicht nur glauben, sondern den ein oder anderen Beleg für das was sie glauben und behaupten, bringen.
Wird dir wenig nützen, aber auch deine Glaubwürdigkeit hängt von deinem Handeln ab. Ist dir vermutlich, glaub ich, egal.
Ich suche sehr danach, deiner Meinung glauben zu können, es würde vieles einfacher machen. Leider widerspricht dein Handlen deinen Aussagen.
Aber da befindest du dich ja, wenn ich dich richtig verstehe, in guter Gesellschaft.
Ist aber eigentlich auch total egal. Hab gerade viel zu gute Lauen. Und morgen ist Weihnachten.
Also mein lieber Klimaretter Klimasven... Frohe Weihnachten und so...:-)
Klimaschutz bedeutet ja für den Einzelnen nicht, dass er sofort seine Heizung und seinen PC ausschaltet. Man muss stattdessen schauen, was möglich ist, und wo größere Einsparungen zu erzielen sind.
Den eigenen PC abzuschalten, der ja theoretisch mit "grüner" Energie betrieben werden kann, halte ich nicht für besonders sinnvoll. Die Energiemenge ist zudem gering. Ich halte solche Vorschläge eher für Ablenkungsmanöver. Man sucht ein Haar in der Suppe.
Triasven
23.12.2019, 19:00
äh ich suggeriere doch gar nix. Ich glaube .... schrieb ich doch sogar oder?
und welches Auto ....?
oder gefällt dir die Fahrerei im SUV?
Ist ja eine meiner Standardfragen hier: "hast du Kinder?"
Ach und war mir gerade noch einfallt: Woher weißt du doch gleich nochmal, dass Lidl den ganzen Tag den PC an hat?
Grundsätzlich halte ich mich dann doch lieber an die Leute die nicht nur glauben, sondern den ein oder anderen Beleg für das was sie glauben und behaupten, bringen.
Wird dir wenig nützen, aber auch deine Glaubwürdigkeit hängt von deinem Handeln ab. Ist dir vermutlich, glaub ich, egal.
Ich suche sehr danach, deiner Meinung glauben zu können, es würde vieles einfacher machen. Leider widerspricht dein Handlen deinen Aussagen.
Aber da befindest du dich ja, wenn ich dich richtig verstehe, in guter Gesellschaft.
Das erschliesst sich grade nicht so richtig für mich.
Ist das deine Erklärung für Schützer und Schädiger?
Also jemand verhält sich für dich klimaschützend wenn er behauptet: Greta ist toll, ich bin für Co2 Steuern die mich persönlich nicht betreffen und ich akzeptiere die Aussagen der Wissenschaftler zum Thema Klimawandel wenn er dann „handelt“ indem er sich vor den stromfressenden PC setzt und seine Aussagen mit gleichgeschalteten Links belegt?
Ich hab da irgendwie ne andere Vorstellung von Klimaschutz
captain hook
23.12.2019, 19:01
Klimaschutz bedeutet ja für den Einzelnen nicht, dass er sofort seine Heizung und seinen PC ausschaltet. Man muss stattdessen schauen, was möglich ist, und wo größere Einsparungen zu erzielen sind.
Den eigenen PC abzuschalten, der ja theoretisch mit "grüner" Energie betrieben werden kann, halte ich nicht für besonders sinnvoll. Die Energiemenge ist zudem gering. Ich halte solche Vorschläge eher für Ablenkungsmanöver. Man sucht ein Haar in der Suppe.
Mit etwas Verschwörungstheorie könnte man feststellen, dass das mit dem co2 ja um so teurer wird, desto später wir anfangen. Wenn wir jetzt noch ein paar Jahre hinwarten wird jeglicher Konsum zum Luxusgut, was einige wenige dann unter sich aufteilen können.
Deshalb finde ich deine Idee gut, dass es unabhängig davon ob ich einen Preis dafür bezahlen kann jeder ein Kontingent hat.
...
Heuchelei und Scheinheiligkeit.
Das ists, was mir mächtig gegen den Strich geht.
...aber Hafu (und das meine ich nicht angriffig, sondern völlig wertfrei) du und deine Familie ward ziemlich oft in Hawaii (und schaut man sich die familiären Ergebnisse an) werdet ihr zukünftig noch ziemlich oft ziemlich weit reisen. Und sicherlich ein ums andere Mal mit dem Flugzeug und ausschliesslich zum Zwecke der Selbstverwirklichung.
...Mich stört das kritiklose Verhalten von euch Gleichgesinnten untereinander.
Ich habe im Nachbarthread vor einiger Zeit meine persönliche Energiebilanz gepostet und die sieht trotz der von dir angesprochenen Flugreisen nach Hawaii gar nicht so schlecht aus, wenn man den deutschen Bevölkerungsschnitt, ebenso wie auch den Forumsschnitt als Benchmark hernimmt.
Trotzdem kann sie durchaus auch noch besser sein und da bin ich alles andere als kritiklos. Abgesehen von vier Reisen nach Hawaii innerhalb der letzten 30 Jahre Triathlon (7mal habe ich in diesem Zeitraum den gerade errungenen Slot nach europäischen Ironman-Wettkämpfen abgelehnt). Ironmanwettkämpfe oder 70.3-Wettkämpfe außerhalb von Europa, also z.B. in Asien, Australien oder USA habe ich noch nie gemacht und in Mallorca war ich seit 1995 nicht mehr. Ich glaube also nicht, dass man als Triathlet automatisch Klimasünder sein muss.
Wahrscheinlich gibt es nur wenige im Forum und sicher niemand an meiner Arbeitsstelle, die auf dem Arbeitsweg weniger CO2-produzieren als ich und selbst auf der Betriebs-Weihnachtsfeier letzte Woche war ich von 300 Gästen der einzige, der mit dem Rad kam und um 1:00h nachts wieder heimfuhr, obwohl ich mit 20km und winterlichen Temperaturen mit den längsten Weg hatte.
Noch nie in meinem Leben habe ich Urlaub außerhalb von Europa gemacht, war noch nie in Thailand, nie auf den Malediven usw.
Dafür esse ich zugegebenermaßen noch zuviel tierische Produkte, weil ich die damit einhergehende Klimabelastung (selbst bei Milch und Käse) in den letzten Jahren zu wenig auf dem Schirm hatte, aber man kann ja dazu lernen. Und auch diverse andere Bereiche fallen mir noch ein, bei denen ich mein Verhalten selbstkritisch auf den Prüfstand stellen muss.
Es ist jetzt seltsamerweise schon das zweite mal in zwei Tagen, dass mir hier in diesem Diskussionsthread meine Hawaii-Reisen vorgeworfen werden.Natürlich habe diese etliche KG C02 erzeugt, aber bevor man jemanden persönlich "Heuchelei und Scheinheiligkeit" vorwirft sollte man sie auch in den Gesamtkontext eines über 50-jährigen Lebens und 30-jährigen Triathlonausübung setzen.
Triasven
23.12.2019, 19:10
Klimaschutz bedeutet ja für den Einzelnen nicht, dass er sofort seine Heizung und seinen PC ausschaltet. Man muss stattdessen schauen, was möglich ist, und wo größere Einsparungen zu erzielen sind.
Den eigenen PC abzuschalten, der ja theoretisch mit "grüner" Energie betrieben werden kann, halte ich nicht für besonders sinnvoll. Die Energiemenge ist zudem gering. Ich halte solche Vorschläge eher für Ablenkungsmanöver. Man sucht ein Haar in der Suppe.
PC ausschalten ist die schnellste und einfachste Form von Energiesparen. Das ist ein super Anfang. Keine TL‘s in Malle mehr anbieten dann die nä. Stufe. Abgelenkt hast ausschliesslich du, indem du die lebenswichtige Heizung mit der sinnlosen PC Nutzung gekoppelt hast. Ich hab die Heizung nie erwähnt.
Trillerpfeife
23.12.2019, 19:11
...
Ich hab da irgendwie ne andere Vorstellung von Klimaschutz
als was oder wer?
Klimasven :Huhu:
captain hook
23.12.2019, 19:14
PC ausschalten ist die schnellste und einfachste Form von Energiesparen. Das ist ein super Anfang. Keine TL‘s in Malle mehr anbieten dann die nä. Stufe. Abgelenkt hast ausschliesslich du, indem du die lebenswichtige Heizung mit der sinnlosen PC Nutzung gekoppelt hast. Ich hab die Heizung nie erwähnt.
Wenn wir gut wären, würden wir mit der Abwärme der Server heizen. Aber wir wollen es ja nicht übertreiben. Spart doppelt. Heizung zuhause und Kühlung im Serverraum.
PC ausschalten ist die schnellste und einfachste Form von Energiesparen.
Gespart wird nur dann, wenn man anstelle der PC-Benutzung etwas tut, das noch weniger CO2 verursacht. Es wird ja niemand ernsthaft vorschlagen, dass man einfach "nichts" tut.
Eine Tätigkeit, die lediglich etwas Strom verbraucht, ist eigentlich ideal, weil man diesen Strom klimaneutral herstellen kann. Mehr wird ja nicht verlangt.
Wir sind zudem in einer Phase, in der wir uns erstmal alle orientieren müssen. Ich habe dazu in diesem Thread eine Menge gelernt, auch durch die Postings von LidlRacer. Mir sind die Probleme (und mögliche Lösungen) nun klarer als vorher, und daher kann ich auch mehr zum Klimaschutz beitragen als vorher — und sei es, bei der nächsten Wahl mein Kreuzchen an einer bestimmten Stelle zu machen. Diese Energie war also gut investiert.
Überhaupt bin ich der Meinung, dass Computer einen guten Beitrag zum Klimaschutz leisten können, weil sie nämlich sehr effizient sind.
Heute ist mein geliebter Bürostuhl unter mir zusammengebrochen. Ein sofortiger Ersatz musste her. Da ich kein Auto habe, brauche ich für den Transport ein Taxi.
Angespornt durch den Thread habe ich mir überlegt, ob ich nicht zumindest die Hinfahrt mit dem ÖPNV durchführen könnte — halbe Strecke gespart. Mit dem Mac bekomme ich schnell heraus, wo der Laden ist und ob eine Haltestelle in der Nähe ist. Mit dem iPhone buche ich das Ticket und es leitet mich dann auch während des letzten Kilometers, den ich zu Fuß zurücklegen muss. Das klappt wunderbar.
Der Energieverbrauch ist minimal. Die Autofahrt durch die halbe Stadt wäre schädlicher gewesen. Unterm Strich ein Gewinn.
Übrigens war es mit der U-Bahn deutlich schneller als mit dem Taxi, weil alle Straßen in Frankfurt verstopft sind.
Preis für die U-Bahn: 2,40 Euro.
Preis fürs Taxi: 44,- Euro.
Triasven
23.12.2019, 19:37
als was oder wer?
Klimasven :Huhu:
Naja, offensichtlich als du
Trillerpfeife
23.12.2019, 19:42
Naja, offensichtlich als du
wieso?
ich fliege auch nicht ins Trainingslager. Mein Auto ist auch firmenbedingt gekauft.
Schwätzer und Laberfreds kann ich auch nicht leiden. Genausowenig wie die Leute die ihre persönlichen Erlebnisse als Wahrheit verkaufen.
Lidl und Jörn sehe ich aber nicht so an. Arne auch nicht.
Lies doch mal Hafus schönen Beitrag. Genau wie bei Jörn und mir hat dieser Thread bei einigen doch ein Überdenken des eigenen Verhaltens bewirkt. Alleine dafür hat es sich gelohnt.
Triasven
23.12.2019, 19:45
Gespart wird nur dann, wenn man anstelle der PC-Benutzung etwas tut, das noch weniger CO2 verursacht. Es wird ja niemand ernsthaft vorschlagen, dass man einfach "nichts" tut.
.
Ist das deine Art der Argumentation um sich seine Ideologien schönzureden? Boah, das ist selbst für dich echt dürftig.
Es gibt 1000 Dinge, die der Umwelt mehr dienen, als vorm PC zu hocken und krampfhaft Bestätigungslinks darüber rauszusuchen, dass Nuhr ein Arschloch ist.
Aber ist schon ok.
Du reihst dich anscheinend nahtlos in die Reihe derjenigen ein, die sich vehement fürs Klima einsetzen, aber bei der kleinsten Kritik nach Ausflüchten sucht. Eigentlich biste noch schlimmer, du verkaufst diese Ausreden als etwas tolles und positives.
Da lob ich mir doch den KGA Rentner, der tagtäglich an der frischen Luft im Garten werkelt, am Stammtisch über Greta und die ganzen „Ökoakademiker“ herzieht und im Winter für 2 Monate nach Lanza in die Wärme fliegt.
Klimaschutz ganz simpel, mit Taten, nicht mit Worten...äh....Tweets und Posts
Trillerpfeife
23.12.2019, 20:02
Ist das deine Art der Argumentation um sich seine Ideologien schönzureden? Boah, das ist selbst für dich echt dürftig.
Es gibt 1000 Dinge, die der Umwelt mehr dienen, als vorm PC zu hocken und krampfhaft Bestätigungslinks darüber rauszusuchen, dass Nuhr ein Arschloch ist.
Aber ist schon ok.
Du reihst dich anscheinend nahtlos in die Reihe derjenigen ein, die sich vehement fürs Klima einsetzen, aber bei der kleinsten Kritik nach Ausflüchten sucht. Eigentlich biste noch schlimmer, du verkaufst diese Ausreden als etwas tolles und positives.
Da lob ich mir doch den KGA Rentner, der tagtäglich an der frischen Luft im Garten werkelt, am Stammtisch über Greta und die ganzen „Ökoakademiker“ herzieht und im Winter für 2 Monate nach Lanza in die Wärme fliegt.
Klimaschutz ganz simpel, mit Taten, nicht mit Worten...äh....Tweets und Posts
ach wie schön einfach du dir die Welt machst. Schwarz und weiß, Nuhr und Lidl,
Von deinem Rentner weißt du genauso viel wie von Jörn. Nämlich nix.
Warum machst du dir eigentlich die Mühe hier zu schreiben. Nicht das es mich stört, aber irgendwas zwingt dich dazu.
Ich weiß gerade nicht mehr, ob du schon mal Afd-Nähe bestritten hast. Wahrscheinlich nicht, denn sie scheint mir zu offensichtlich.
Der Video-Typ ist jedenfalls schwer begeistert von der Afd.
Und passende Leute schreiben begeisterte Kommentare zu diesem Dreck:
"es geht nur um das Abzocken der Bürger um den Bevölkerungsaustausch zu finanzieren. Es wird Zeit, dass wir das Pack aus Berlin aus dem Land jagen!"
Ja, es gibt alle Sorten von Kommentaren, was verständlich ist.
oli, ich bin 54 und nach 2 Herzinfarkten Frührentner, also aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr in der Lage zu arbeiten. Außerdem bin ich Witwer, also muß ich mit meiner Rente plus Zuschuss vom Jobcenter klarkommen, was jetzt schon kaum möglich ist, da sich ja mitlerweile auch schon die Discounter zum Bio-Gourmet Laden entwickeln. Eigentlich müsste ich speziell eine gesunde Ernährung und viel Aktivität wie Sport usw. betreiben was mir aber durch die finanzielle Knappheit jetzt schon schwer fällt. Alles kostet nun mal . Wenn jetzt der Strom zB. und die Lebensmittel, welche ja eh schon schleichend immer teurer werden, jetzt auch in Zukunft auch wieder im Preis steigen, weiß ich echt nicht mehr wie ich klarkommen soll. Ich rauche nicht, ich trinke nicht und wann ich zum letzenmal in Urlaub war weiß ich nicht mehr, ich war früher selbsständig mit einem Radsportgeschäft. Muß so ungefähr vor 20 Jahren gewesen sein !
Ich möchte auch um Gottes Willen nicht hier rumheulen, ich wollte nur mal die Lage eines Betroffenen kund tuen, welcher noch nicht mal ein Auto fährt !
Du steckst die Leute in zuviele Schubladen. Zur Afd habe ich keine Verbindung.
Schau dir mal dieses Video an:
https://www.youtube.com/watch?v=fNzmCloMxN8
Falls du dich traust ;)
(...) Boah, das ist selbst für dich echt dürftig. (...) Eigentlich biste noch schlimmer (...)
Ach so, es geht Dir um persönliche Herabsetzungen?
Was versprichst Du Dir davon?
LidlRacer
23.12.2019, 20:33
Ist das deine Art der Argumentation um sich seine Ideologien schönzureden? Boah, das ist selbst für dich echt dürftig.
Es gibt 1000 Dinge, die der Umwelt mehr dienen, als vorm PC zu hocken und krampfhaft Bestätigungslinks darüber rauszusuchen, dass Nuhr ein Arschloch ist.
Aber ist schon ok.
Du reihst dich anscheinend nahtlos in die Reihe derjenigen ein, die sich vehement fürs Klima einsetzen, aber bei der kleinsten Kritik nach Ausflüchten sucht. Eigentlich biste noch schlimmer, du verkaufst diese Ausreden als etwas tolles und positives.
Da lob ich mir doch den KGA Rentner, der tagtäglich an der frischen Luft im Garten werkelt, am Stammtisch über Greta und die ganzen „Ökoakademiker“ herzieht und im Winter für 2 Monate nach Lanza in die Wärme fliegt.
Klimaschutz ganz simpel, mit Taten, nicht mit Worten...äh....Tweets und Posts
Ab sofort betrachte ich deine Beiträge nur noch als satirisch überzeichnete Darstellung eines Wutbürgers. Du machst das gar nicht so schlecht! :Lachanfall:
Triasven
23.12.2019, 20:33
Ach so, es geht Dir um persönliche Herabsetzungen?
Was versprichst Du Dir davon?
Oh‘ ist das hier nicht usus. Sorry, ich der Lapp, der sinnlosen, nervenden Mist schreibt, dachte persönliche Anfeindungen sind hier rhetorische Stilmittel. Aber ich vergaß, das gilt nur bei Systemkritikern.
Sei‘s drum, ich muss jetzt los, hab noch ne Nuhr DVD in der Röhre. Mal schauen, viell. gehöre ich ja zu den Mio, die er beeinflusst. Dann geh ich morgen nicht in Wald Müll sammeln und häng stattdessen lieber hier rum und streame Arnes Videos.
Das hilft uns allen ja viel besser, oder?
Also bis denne
Was versprichst Du Dir also davon?
Sorry, ich verstehe Deinen Punkt nicht.
LidlRacer
23.12.2019, 20:56
Ja, es gibt alle Sorten von Kommentaren, was verständlich ist.
Du steckst die Leute in zuviele Schubladen. Zur Afd habe ich keine Verbindung.
Schau dir mal dieses Video an:
https://www.youtube.com/watch?v=fNzmCloMxN8
Falls du dich traust ;)
Das erste gute Video von dir!
Kannte ich aber schon.
Aber mit dem Wut-Oli habe ich so oder so nix gemeinsam. Der sollte sich mal weniger aufregen, wenn er keinen 3. Herzinfarkt haben will.
So weit ich sehe, gibt es bei ihm nicht alle möglichen sondern praktisch nur Afd-artige Kommentare. Immer Scheiß-Staat, Politiker = Dreckspack, Regierung besteht aus Betrügern, Gierhälsen und Volksvernichtern etc.
LidlRacer
23.12.2019, 21:40
Sascha Lobo nimmt schon mal die spätestens Weihnachten drohende nächste Greta-Eskalation vorweg:
Aufregung um Tweet von Greta Thunberg
Advent, Advent, das Internet brennt (https://m.spiegel.de/netzwelt/web/greta-thunberg-twittert-advent-advent-das-internet-brennt-a-1301876.html)
:)
Hab ein paar Tage gezögert, ob ich mir dies auch noch anhören soll - immerhin 55 Minuten:
https://soundcloud.com/user-728223693/aufregung-um-tweet-von-greta-thunberg-advent-advent-das-internet-brennt
Da kommentiert Sascha Lobo (wie jede Woche) die Kommentare der Spiegel-Leser zu seiner Kolumne. Dachte eigentlich nicht, dass das jetzt auch noch nötig wäre (ist es eigentlich auch nicht), aber für meinen Geschmack kombiniert der Kollege sehr cool Intellekt mit Humor.
U.a. erfahren wir Wissenswertes über Bärtierchen und Herr Lobo reflektiert über Greta als "Messiana", anders ausgedrückt: Greta ist quasi der menschgewordene Hashtag des Klimawandels ...
(Vorsicht: Nicht anklicken, wenn das persönliche CO2-Budget schon im roten Bereich ist!)
....und Herr Lobo reflektiert über Greta als "Messiana" ...
(Vorsicht: Nicht anklicken, wenn das persönliche CO2-Budget schon im roten Bereich ist!)
Und falls jemand mit grünem Strom im Netz unterwegs ist, hier nochmals die Gedanken von Herrn Nuhr zu Greta und dem Klimawandel anläßlich seines Jahresrückblick.
Ungefähr ab Minute 52:50
https://www.daserste.de/unterhaltung/comedy-satire/satire-gipfel/videos/nuhr-2019-der-jahresrueckblick-video-102.html
Wolfgang Schäuble (CDU) über den Klimawandel:
Der Umstieg in ein klimabewusstes Leben sei aber zu meistern: "Wir haben in der Geschichte viel größere Herausforderungen bewältigt." "Wir werden unser Leben verändern müssen", sagte der Bundestagspräsident.
Als Beispiel nannte er den Tourismus. Es sei "sicher ein großes Glück, einfach mal auf die Malediven zu fliegen oder Venedig zu besuchen". Aber künftig sollten die Bundesbürger "von diesem Glück sparsameren Gebrauch machen", forderte der CDU-Politiker. (Spiegel.de (https://www.spiegel.de/politik/deutschland/klimawandel-schaeuble-fordert-aenderung-der-lebensgewohnheiten-a-1302694.html))
Wolfgang Schäuble (CDU) über den Klimawandel:
Der Umstieg in ein klimabewusstes Leben sei aber zu meistern: "Wir haben in der Geschichte viel größere Herausforderungen bewältigt." "Wir werden unser Leben verändern müssen", sagte der Bundestagspräsident.
Als Beispiel nannte er den Tourismus. Es sei "sicher ein großes Glück, einfach mal auf die Malediven zu fliegen oder Venedig zu besuchen". Aber künftig sollten die Bundesbürger "von diesem Glück sparsameren Gebrauch machen", forderte der CDU-Politiker. (Spiegel.de (https://www.spiegel.de/politik/deutschland/klimawandel-schaeuble-fordert-aenderung-der-lebensgewohnheiten-a-1302694.html))
Allgemeiner Konsenz. Was ist konkret dein neuer Punkt bzw Argument?
Mein konkreter Punkt ist, dass wir heute den 24. Dezember haben und ich bei meinem Frühstücks-Kaffee diese besinnlichen Zeilen von Wolfgang Schäuble las.
Es ist doch beruhigend, dass ein gewisser Konsens herrscht.
Was er mit "viel größeren Herausforderungen in der Geschichte" meint, ist jedoch rätselhaft. Vielleicht meint er die Weltkriege? Sicherlich ist es besser, mit der Bahn zu fahren als in einem Panzer. Und sicherlich ist es angenehmer, im Winter lediglich auf Erdbeeren aus Afrika zu verzichten, als überhaupt nichts zu essen zu haben.
...
Was er mit "viel größeren Herausforderungen in der Geschichte" meint, ist jedoch rätselhaft. Vielleicht meint er die Weltkriege? ...
Ich vermute, dass er vor allem auf die Phase des Wettrüstens in den 60er und 70er Jahren und hier z.B. Situationen wie die Kubakrise angespielt hatte. Wenn es in dieser Zeit zu einem Nuklearwaffeneinsatz einer der beiden Großmächte gekommen wäre, wäre ein solcher Krieg angesichts der damaligen militärischen Optionen und dem Fokus auf tumben Massenvernichtungswaffen in Form von Interkontinentalraketen und nuklear bestückten Langstreckenbombern auf beiden Seiten wohl in kürzester Zeit so eskaliert, dass unser Planet auf Dauer unbewohnbar geworden wäre.
Das erste gute Video von dir!
Kannte ich aber schon.
Aber mit dem Wut-Oli habe ich so oder so nix gemeinsam. Der sollte sich mal weniger aufregen, wenn er keinen 3. Herzinfarkt haben will.
So weit ich sehe, gibt es bei ihm nicht alle möglichen sondern praktisch nur Afd-artige Kommentare. Immer Scheiß-Staat, Politiker = Dreckspack, Regierung besteht aus Betrügern, Gierhälsen und Volksvernichtern etc.
Mir kommt es vorher ein bisschen wie ein paar Fussballfans. Ist Spieler A in der Mannschaft B ist es ein schlechter Spieler. Ist er aber in der Mannschaft A, welche die Lieblingsmannschaft ist, dann ist er ein super Spieler.
Du solltest ein bisschen mehr Emphathie haben für diesen Bürger mit 2 Herzinfakten.
Vielleicht können sich diese Bürger halt nicht vorstellen wie CO2, welches einen Anteil von 0.04% Anteil in der Luft hat, eine Erderwärmung bewirken kann.
Und für dieses CO2 eine Steuer zu zahlen. Vulkanausbrüche machen dies auch nicht.
Vielleicht haben sie auch die Nase voll von solchen Aussagen von Friday for futures:
„Warum reden uns die Großeltern eigentlich immer noch jedes Jahr rein? Die sind doch eh bald nicht mehr dabei“
https://www.stern.de/panorama/gesellschaft/news-im-video--fridays-for-future-wegen-grosseltern-tweet-im-shitstorm-9062006.html
Der Hype um Greta Thunberg war gut geplant, eine Marketingkampagne und wird weitergehen: Im kommenden Jahr soll ein Dokumentarfilm über sie erscheinen. Ein Regisseur begleitete die Schwedin von Anfang an.
https://www.epochtimes.de/politik/welt/dokumentarfilm-ueber-grete-thunberg-zeigt-mit-einer-pr-kampagne-zur-karriere-a3106846.html
Der Hype um Greta Thunberg war gut geplant, eine Marketingkampagne und wird weitergehen: Im kommenden Jahr soll ein Dokumentarfilm über sie erscheinen. Ein Regisseur begleitete die Schwedin von Anfang an.
Da irrst du gewaltig, wieviele Wochen sass sie ganz alleine vor dem schwedischen Parlament, bis das erste Filmteam da aufgetaucht ist.
Und was zum Geier stört dich, wenn junge Menschen sich für eine saubere Umwelt stark machen?
War doch unsere Generation und die davor, die Schindluder mit allen Ressourcen getrieben haben.
Und es wurden schon soviele Dokumentarfilme gedreht, ihre Bewegung hat ein Recht darauf weiter verbreitet zu werden.
„Warum reden uns die Großeltern eigentlich immer noch jedes Jahr rein? Die sind doch eh bald nicht mehr dabei“
Also ich fand es witzig. :Lachen2:
Und wie die meisten guten Witze hat der Spruch auch einen wahren Kern über den man mal nachdenken kann: Es ist keine gute Sache, dass Entscheidungen für die Zukunft meistens von alten Herren getroffen werden, die ihre Entscheidungen selbst nicht mehr ausbaden müssen!
Und es wurden schon soviele Dokumentarfilme gedreht, ihre Bewegung hat ein Recht darauf weiter verbreitet zu werden.
Nicht nur die FfF-Bewegung, auch Greta selbst hat ne Doku verdient. Egal ob man sie mag oder nicht ist sie einfach ne krasse Persönlichkeit. Und erlebt hat sie mit ihren paar Jährchen auch schon mehr als genug.
Wenn die Doku was taugt würd ich mir die bestimmt mal rein ziehen.
Also ich fand es witzig. :Lachen2:
Und wie die meisten guten Witze hat der Spruch auch einen wahren Kern über den man mal nachdenken kann: Es ist keine gute Sache, dass Entscheidungen für die Zukunft meistens von alten Herren getroffen werden, die ihre Entscheidungen selbst nicht mehr ausbaden müssen!
Nicht nur die FfF-Bewegung, auch Greta selbst hat ne Doku verdient. Egal ob man sie mag oder nicht ist sie einfach ne krasse Persönlichkeit. Und erlebt hat sie mit ihren paar Jährchen auch schon mehr als genug.
Wenn die Doku was taugt würd ich mir die bestimmt mal rein ziehen.
Hört, hört.
Wir sind einer Meinung!!:liebe053: :liebe053: :liebe053:
Was so ein Weihnachtsfest doch alles anstellen kann!:Cheese:
Da irrst du gewaltig, wieviele Wochen sass sie ganz alleine vor dem schwedischen Parlament, bis das erste Filmteam da aufgetaucht ist.
Jaaa, so lehrt es uns die Legende. ;)
Und gerade zu Weihnachtszeit sind wir für frohe Botschaften empfänglich. :hoho:
Und es wurden schon soviele Dokumentarfilme gedreht, ihre Bewegung hat ein Recht darauf weiter verbreitet zu werden.
Das Recht der Bewegung auf Erstellung und Aufführung von Dokumentarfilmen hat doch niemand angezweifelt. Der Film wird in die (Programm)kinos kommen und anschließend zum Unterrichtsmaterial* in Schulen werden und so sein Publikum finden. Aber das schließt ja nicht aus, dass er Teil einer gut gemachten Kampagne ist.
*Die SchülerInnen werden es kaum erwarten können, sich im Physikunterricht mit Berechnungen zu Segelfläche, Materialfestigkeit, Strömungs- und Windgeschwindigkeiten zu beschäftigen um zu erlernen, was notwendig war damit Greta überhaupt in New York ankommt.
https://www.butenunbinnen.de/bilder/dpa-2260~_v-512x288_c-1565765710906.jpg
ein kleiner Rückblick in Sachen deutsches Klimaschutzpaket (https://www.zeit.de/2019/50/klimaaktivisten-streik-klimawandel-fridays-for-future-bundesregierung) in der Zeit online.
Und inzwischen schon zum dritten Mal in 2019 wieder aktuell, Tempo 130 auf dt. Autobahnen. Tempolimit Debatte (https://www.tagesschau.de/inland/tempolimit-debatte-101.html)
Klugschnacker
26.12.2019, 11:20
Jaaa, so lehrt es uns die Legende. ;) Und gerade zu Weihnachtszeit sind wir für frohe Botschaften empfänglich. :hoho:
Hast Du Belege für eine von dieser angeblichen Legende abweichende Darstellung?
Der Film wird in die (Programm)kinos kommen und anschließend zum Unterrichtsmaterial* in Schulen werden und so sein Publikum finden. Aber das schließt ja nicht aus, dass er Teil einer gut gemachten Kampagne ist.
*Die SchülerInnen werden es kaum erwarten können, sich im Physikunterricht mit Berechnungen zu Segelfläche, Materialfestigkeit, Strömungs- und Windgeschwindigkeiten zu beschäftigen um zu erlernen, was notwendig war damit Greta überhaupt in New York ankommt.
Woher weißt Du das? Ich habe den Eindruck, dass Du über alle oben aufgestellte Behauptungen nichts weißt.
Klugschnacker
26.12.2019, 11:32
Jegliche Graustufen sind unerwünscht, wie man auch hier im Thread bei einigen deutlich rauslesen kann.
Das ist mir persönlich zu pauschal. Welche Graustufen meinst Du konkret? Wo siehst Du konkret eine gesteuerte und von ihren Unterstützern geleugnete PR-Kampagne hinter Greta Thunberg, die Du als negativ im Sinne einer Graustufe einordnen würdest?
Für das Phänomen Greta Thunberg gibt es doch mittlerweile einen eigenen Thread ...
Hast Du Belege für eine von dieser angeblichen Legende abweichende Darstellung?
Hat Körbel, der voller Flugscham in Spanien hockt und daher kaum vor dem Parlament in Stockholm gewesen sein kann, Belege dafür dass Greta viele Wochen ganz alleine vor dem schwedischen Parlament saß bis das erste Filmteam aufgetaucht ist?
Und warum hast Du ihn nicht danach gefragt?
PS: Ich schlage eine Ergänzung der Forenregeln vor. Jeder Kommentar der ohne seriöse Quellenangaben erscheint kann und muß vom Leser als Meinungsbeitrag betrachtet werden. Alternativ könnte man auch eine Kennzeichnungspflicht für Meinungsbeiträge einführen. Das würde helfen -siehe oben- Mißverständnisse zu vermeiden. ;)
Möchtest Du damit sagen, es wäre eine Meinungssache, ob jemand irgendwo saß?
Klingt mir doch sehr nach "alternative Fakten".
Mal wieder näher an das Thema:
Der Präsident des Europäischen Parlamentes fordert, die Bevölkerung mit dem Klimaschutz nicht zu überfordern. Der Übergang müsse gerecht gestaltet werden.
Der Präsident des EU-Parlamentes David Sassoli warnt vor Maßnahmen gegen die Erderhitzung mit "sozialem Sprengstoff". Ein Klimaschutz, der etwa Menschen in von Kohle abhängigen Regionen allein lasse, werde nicht erfolgreich sein, sagte er den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Im Gegenteil: Dies wäre "ebenso fatal, wie nichts zu tun". (https://www.spiegel.de/politik/ausland/eu-parlamentspraesident-david-maria-sassoli-warnt-vor-ueberforderung-beim-klimaschutz-a-1302781.html)
QUELLE: Der Spiegel
Möchtest Du damit sagen, es wäre eine Meinungssache, ob jemand irgendwo saß?
Klingt mir doch sehr nach "alternative Fakten".
Hast Du Belege, dass es sich um "alternative Fakten" handelt? :Cheese:
Offtopic:
Eigentlich ist es für jeden deutschsprachigen, erst recht schwedischsprachigen Menschen heute kinderleicht, innerhalb von ein paar Sekunden herauszufinden, wie oft Greta Thunberg in der Schule gefehlt hat, da sie ihr Abschlusszeugnis 2019 erhielt und es offensichtlich auch schon Journalisten zeigte.
"Die ersten drei Wochen des Schuljahrs ließ sie sich gar nicht im Unterricht blicken, danach fehlte sie jeden Freitag - und dazwischen immer wieder mal, wenn irgendwo in Europa eine große Klimaschutzdemonstration oder ein Treffen mit Entscheidungsträgern und Meinungsmachern anstand. Aber geschafft hat Greta Thunberg die Schule trotzdem. Und das nicht irgendwie.
Die derzeit prominenteste Schulschwänzerin der Welt hat die Pflichtschulzeit jetzt hinter sich gebracht. In Schweden haben die Sommerferien begonnen, und Greta Thunberg hat die neunte Klasse der Kringlaskolan in Södertälje bei Stockholm abgeschlossen. Mit Bravour - denn trotz der vielen Fehlstunden sind ihre Noten offenbar exzellent."
greta-thunbergs-schulzeugnis-jede-menge-fehlstunden-und-gute-noten (https://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/greta-thunbergs-schulzeugnis-jede-menge-fehlstunden-und-gute-noten-a-1272895.html)
Schwedisch:
https://www.dn.se/nyheter/greta-thunberg-om-jag-inte-skolstrejkat-hade-jag-kunnat-fa-a-i-alla-amnen/
Englisch:
https://www.dn.se/nyheter/sverige/greta-thunberg-if-i-hadnt-been-on-a-strike-i-could-have-received-an-a-in-every-subject/
Hat Körbel, der voller Flugscham in Spanien hockt und daher kaum vor dem Parlament in Stockholm gewesen sein kann, Belege dafür dass Greta viele Wochen ganz alleine vor dem schwedischen Parlament saß bis das erste Filmteam aufgetaucht ist?
Gibts ausreichend Lesematerial und auch etliche TV-Berichte.
Btw unser Strom ist öko und selbst auf dem eigenen Dach produziert.
Lesen bildet.
Solltest du auch mal versuchen.
Gibts ausreichend Lesematerial und auch etliche TV-Berichte.
Ja, die gibt es:
Schon Thunbergs allererster Auftritt, als sie sich im August 2018 vor dem schwedischen Reichstag mit ihrem Pappschild "Schulstreik für das Klima" niedersetzte, wurde von Rentzhog und seinem Medienteam ins rechte Bild gesetzt. Fotos und Videos - PR-professionell gleich in englischer Sprache - lässt Rentzhog von Facebook bis Instagram viral verbreiten. Auf dem Youtube-Kanal von "We don't have time" kann man vom ersten Moment an die Kampagne für Greta bestaunen.
...
Doch selbst für viele Sympathisanten sind die jüngsten Inszenierungen ihrer Person unglücklich bis befremdlich. Es wächst im Publikum die Skepsis, wer warum den neuen Superstar des Öko-Zeitgeists eigentlich so professionell inszeniert und wie es dem kranken Kind im politischen Getümmel wohl geht? Thunberg hat mittlerweile den Terminplan eines Supermodels oder Spitzenpolitikers: Pressekonferenzen, Foto-Shootings, Interviews, Parlamentsreden, Demonstrationsauftritte wechseln sich immer hektischer ab.
Quelle: https://www.n-tv.de/politik/politik_person_der_woche/Wie-viel-PR-steckt-in-Greta-Thunberg-article21203063.html
Lesen bildet.
Solltest du auch mal versuchen.
"Mit dem Wissen wächst der Zweifel." (Johann Wolfgang von Goethe) :Cheese:
Quelle: https://www.aphorismen.de/zitat/142525
"Mit dem Wissen wächst der Zweifel." (Johann Wolfgang von Goethe) :Cheese:
Quelle: https://www.aphorismen.de/zitat/142525
Im Original lautet es etwas anders:;)
"Eigentlich weiß man nur, wenn man wenig weiß; mit dem Wissen wächst der Zweifel."
und passend dazu vom selben Autor:
"Der Irrtum wiederholt sich immerfort in der Tat, deswegen muß man das Wahre unermüdlich in Worten wiederholen."
"Es ist nichts schrecklicher als eine tätige Unwissenheit."
"Der Irrtum verhält sich gegen das Wahre wie der Schlaf gegen das Wachen. Ich habe bemerkt, daß man aus dem Irren sich wie erquickt wieder zu dem Wahren hinwende."
;)
:Blumen:
http://www.zeno.org/Literatur/M/Goethe,+Johann+Wolfgang/Aphorismen+und+Aufzeichnungen/Maximen+und+Reflexionen/Aus+%C2%BBKunst+und+Altertum%C2%AB/F%C3%BCnften+Bandes+drittes+Heft.+1826
...
und passend dazu vom selben Autor:
"Der Irrtum wiederholt sich immerfort in der Tat, deswegen muß man das Wahre unermüdlich in Worten wiederholen."
"Es ist nichts schrecklicher als eine tätige Unwissenheit."
"Der Irrtum verhält sich gegen das Wahre wie der Schlaf gegen das Wachen. Ich habe bemerkt, daß man aus dem Irren sich wie erquickt wieder zu dem Wahren hinwende."
...
Ja. Unser Goethe und die Suche nach dem Wahren, der Wahrheit... :Cheese:
Noch zwei zur Wahrheit:
"Glaube denen, die die Wahrheit suchen, und zweifle an denen, die sie gefunden haben." (André Gide)
"Wir suchen die Wahrheit, finden wollen wir sie aber nur dort, wo es uns beliebt." (Marie von Ebner-Eschenbach)
Quelle: Internet. Schönen Abend noch...
LidlRacer
26.12.2019, 18:59
Da irrst du gewaltig, wieviele Wochen sass sie ganz alleine vor dem schwedischen Parlament, bis das erste Filmteam da aufgetaucht ist.
Da irrst in der Tat Du (ich wusste es auch nicht genau und hab's gerade erst überprüft).
Schon am ersten Tag wurde über ihren Streik berichtet.
Und spätestens am 2. Streiktag (anfangs streikte sie täglich) hatte sie offensichtlich zumindest zeitweise schon ein paar Mitstreikende:
https://twitter.com/GretaThunberg/status/1031833115348619264
Wann genau das erste Filmteam auftauchte, weiß ich jetzt nicht exakt, aber sicherlich auch schon recht früh.
Aber auch hier gilt:
Daran ist nichts verwerflich. Selbstverständlich und offensichtlich war es Sinn der Sache, möglichst viel öffentliche Aufmerksamkeit zu erregen, und das hat sie sehr erfolgreich getan.
LidlRacer
26.12.2019, 20:46
Zu Körbels Gunsten gehe ich davon aus, dass er sich bei der Bundeszentrale für politische Bildung informiert hat, die fälschlicherweise schreibt (https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/das-junge-politik-lexikon/293261/fridays-for-future):
"Zunächst hat sie wochenlang alleine vor dem schwedischen Parlament gestreikt."
captain hook
26.12.2019, 20:55
Was genau hätte denn jemand von einer inszenierten Greta? Und warum hätte man dann genau dieses Mädchen gewählt. DAS erscheint mir ziemlich konstruiert.
Und warum hätte man dann genau dieses Mädchen gewählt.
Na dieser Teil der Frage ist wohl etwas gehaltlos ...
Wer sagt denn, daß es gegebenenfalls "genau sie" hätte sein müssen ?
DAS erscheint mir ziemlich konstruiert.
Was genau scheint dir denn so konstruiert ?
captain hook
26.12.2019, 21:16
Na dieser Teil der Frage ist wohl etwas gehaltlos ...
Wer sagt denn, daß es gegebenenfalls "genau sie" hätte sein müssen ?
Was genau scheint dir denn so konstruiert ?
Die große Weltverschwörung auf dieser Basis zu prophezeien.
Die große Weltverschwöhrung auf dieser Basis zu prophezeien.
Ok, aber dann wenigstens ohne "h" ... :)
Was mich indes stört, ist das von Greta und durch ihre Äusserungen mit angefachte Schwarz-Weiß-Denken. Das dies nicht immer förderlich und sachdienlich ist dürfte nicht schwer zu verstehen sein. Und der Weg aus dem Klimadilemma wird nicht ohne Kompromisse möglich sein.
Aber liegt nicht genau hier das Missverständnis?
Die Natur/Physik erlaubt in diesem Fall keinen Kompromiss. Wir können nicht sagen: "Naja, dann sind es eben 3 Grad, aber dafür sozial verträglich". Es ist nicht so wie das frühere Waldsterben, wo es letztlich egal war, ob wir es in zehn oder fünfzehn Jahren reparieren.
Sondern wir haben es mit einer festen Grenze zu tun.
Wenn unsere Emissionen nicht aufhören, werden sie sich nicht bei drei Grad Erwärmung einpendeln, und man kann nicht sagen: "Ok, das ist eben unser Kompromiss". Sondern die Erwärmung wird immer weiter steigen. Erst auf vier Grad, dann auf fünf. So lange, bis unsere Emissionen aufhören. Wenn sie aufhören, falls wir aber nicht zurück auf zwei Grad, sondern es bleibt bei fünf.
Es ist wie bei einer Badewanne ohne Abfluss. Was drin ist, ist drin.
Kompromisse müssen auf einer anderen Ebene stattfinden, etwa wie wir reichere und ärmere Länder ausgleichen, oder wie wir die verschiedenen Transport-Angebote fördern, oder, ganz besonders, dass wir uns auch mal mit weniger zufrieden geben.
Wie siehst Du das?
Das sind eindrucksvolle Schilderungen, vielen Dank dafür.
Zwei Punkte/Fragen dazu:
Erstens, natürlich kann man von diesen armen Leuten nicht einfach verlangen, sie sollen in einen umweltfreundlichen Strom-Generator investieren, denn sie haben dafür kein Geld. Andererseits dürfte die Menge an CO2 aus solchen Verhältnissen nicht besonders hoch sein, oder irre ich mich?
Zweitens, mir ist der Zusammenhang mit der kritisierten Schwarz-Weiß-Sichttweise nicht klar. Meinst Du damit, dass man nicht an alle Menschen/Regionen die gleichen Anforderungen stellen kann? Für mich sieht es eher so aus, als müsste man am besten die gleichen Anforderungen stellen, aber dabei die nötige Unterstützung bereitstellen.
Afrika ist für mich ein großes Mysterium. Ich habe die dunkle Vorahnung, dass von dort die nächste große Katastrophe auf uns zurollen wird.
Was mich indes stört, ist das von Greta und durch ihre Äusserungen mit angefachte Schwarz-Weiß-Denken. Das dies nicht immer förderlich und sachdienlich ist dürfte nicht schwer zu verstehen sein.
Der Ausstieg der USA aus dem Pariser Klimaschutzabkommen ist aber auch
Schwarz-Weiss-Denken.:dresche
Der viel zu späte Kohleausstieg in Deutschland ebenfalls.:dresche
Keine Einführung eines Tempolimits auf Deutschen Autobahnen ebenso.:dresche
Da sind drastische Äusserungen von Greta Thunberg noch das allergeringste Übel.
Was mich stört:
Da wird hunsdviel Energie in diese Diskussion um Greta gesteckt,
anstatt sich selbst einmal Gedanken zu machen,
wo man bei sich was ändern könnte.
Was mich stört:
Da wird hunsdviel Energie in diese Diskussion um Greta gesteckt,
anstatt sich selbst einmal Gedanken zu machen,
wo man bei sich was ändern könnte.
Ich sehe eher deine Aussage als Schwarz-Weiß-Denken. Nur weil jemand Greta nicht so klasse findet heißt das nicht das er sich keine Gedanken macht.
Ja hallo Ihr Nachteulen,
hier ging es ja gestern Abend / letzte Nacht noch richtig ab.
So. Mal schauen. Auf welchen Kommentar muß ich denn antworten? :Gruebeln:
...Afrika ist für mich ein großes Mysterium. Ich habe die dunkle Vorahnung, dass von dort die nächste große Katastrophe auf uns zurollen wird.
Hallo Jörn. Ein Tipp von mir: Flieg mal hin und bilde dir deine Meinung vor Ort.
Du könntest überrascht sein:
https://de.wikipedia.org/wiki/African_Institute_for_Mathematical_Sciences
Dies ist ein Meinungsbeitrag.
Entwicklungshilfe, auch in Sachen Klima! Das ist nicht weniger wichtig als die Diskussion um zu dicke Autos und zu viel Verkehr hier in Europa...
Komme gerade von einem mehrwöchigem Afrika Aufenthalt ...
Familien und Dorfgemeinschaften denen es etwas besser geht, haben Vieh und ne kleine Landwirtschaft. Vom Verkauf einer Kuh lebt die Familie dann drei, bis vier Monate. Strom aus öffentlicher Hand ist für solche Ansiedlungen unbezahlbar und so kommt Strom aus dem Dieselgenerator oder nem dementsprechend ausgestatteten Auto mit Spannungswandler. Eben mit im Vergelich zum Strom günstigem Kraftstoff angetrieben wird. Sag denen mal Kühe verpesten die Umwelt mit Methan und sie sollten bitte mit der Viehwirtschaft aufhören... Schwierig!
....
Die wenigen Prozent der Bevölkerung denen es dort richtig gut geht, wohnt gut abgeschirmt hinter dicken Mauern und Stacheldraht, fährt mehrere Spritschlucker bis hin zum Luxus SUV und hat nen Pool im eigenen Garten, welcher randvoll mit klarem Wasser ist... Sprich denen geht es besser als einem Großteil der Bevölkerung hier in Europa und es mangelt denen an nichts, absolut gar nichts.....
Das ist im Herkunftsland einer mir sehr nahestehenden Person auch so. Eine dünne Oberschicht lebt in Saus und Braus mit Pools, klimatisierten Garagen und SUVs, die große Masse kämpft wortwörtlich mehr oder weniger ums tägliche Überleben. Der ersten Gruppe ist das Klima quasi egal, die zweiten Gruppe kann gar nicht wählen, ob öffentliche Verkehrsmittel/PKW, Fleisch/kein Fleisch, Solarstrom/Kohle usw., weil sie gar nicht die Wahl hat. D.h. letztendlich ist dort der Klimawandel kein Thema. Ich vermute, es gibt weltweit viele derartige Länder und Menschen.
Warum erwähne ich das?
Zwar ist der Klimwandel ein naturwissenschaftliches Ereignis und kann naturwissenschaftlich erklärt werden. Betrachten und "bekämpfen" sollte man den Klimawandel aber ebenso sozialwissenschaftlich und wirtschaftswissenschaftlich. Meiner Meinung nach tun das unsere Politiker letztendlich auch in zähen, internationalen Verhandlungen. Einen anderen Weg gibt es meiner Meinung nach nicht. Sie sollten nur ein wenig Gas geben. Vielleicht hilft "Greta" letzendlich dabei - ich hoffe es jedenfalls.
Ich sehe eher deine Aussage als Schwarz-Weiß-Denken. Nur weil jemand Greta nicht so klasse findet heißt das nicht das er sich keine Gedanken macht.
Wieso?
Wir haben nur zwei Möglichkeiten:
Entweder wir bekommen die Kurve oder wir fliegen raus.
Schöne Metapher, ist doch schwarz-weiss!!!
Mag sein das mancher, aufrechte Macho es nicht mag von einem 16-jährigen Mädchen den Spiegel vorgehalten zu bekommen.
Aber wenn er im Grunde der Meinung ist, das sich was ändern muss, dann soll er doch einfach mal aufzählen, was er selbst persönlich ändern will oder schon geändert hat.
........
Ich habe mehrmals nachgefragt wie die Meinung bezgl. Trockenheit, Klimadiskussion und Greta ist. Das sich am Klima was ändert ist dort allen bewußt. In Namibia um Windhoek hat es vier Jahre lang nicht mehr bedeutend geregnet und die Stadt sitzt quasi auf dem trockenen. Für Greta interessiert sich trotzdem niemand wirklich dort... Die Probleme vor Ort sind einfach zu dringend und man kommuniziert, sucht nach Lösungen aber ohne Entwicklungshilfe wird dort leider nichts nennenswertes vorwärts gehen.
Der Etat 2019 für DE beim BMZ für "Internationalen Klima- und Umweltschutz" beträgt lächerliche ca. 89 Tausend Euro (!). (Ein Eurofighter kostet ca. 100 Millionen.)
https://www.bundeshaushalt.de/#/2019/soll/ausgaben/einzelplan/231068701.html
Wer es genauer wissen möchte:
Erläuterungen
2. Durch gezielte Projekte und Programme, fokussiert auf die Bereiche Klimaanpassung und Klimaminderung sowie Maßnahmen zum Erhalt von Wäldern und anderen Ökosystemen ergänzt der Titel die bestehenden klima- und umweltpolitischen Fördermaßnahmen im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit.
3. Die ODA-fähige Förderung erfolgt u. a. durch Beiträge für Zins- und Investitionszuschüsse sowie durch Beiträge für die Beteiligung und Gewährung von Zuschüssen an internationale Fonds.
https://www.bundeshaushalt.de/fileadmin/de.bundeshaushalt/content_de/dokumente/2019/soll/epl23.pdf#page=48
Ps.:
Durch das Merkosur Abkommen der EU mit Brasilien, Argentinien, Uruguay, Paraguay unterstützten die Bundesregierung und die EU in Lateinamerika indirekt das Abholzen der Regenwälder im grossen Stil für die Landwirtschaft. Da wirken die oben eingestellten Mittel nochmals wie ein Tröpfchen auf den heissen Stein im brennenden Regenwald.
Mag sein das mancher, aufrechte Macho es nicht mag von einem 16-jährigen Mädchen den Spiegel vorgehalten zu bekommen.
An dem Mädel würde sich im Grunde niemand stören - selbst wenn ihre Aussagen 1:1 dieselben blieben. Störend wird empfunden, das dem Mädel so viele Menschen zu 100% zustimmen und ihre Aussagen und die Denkweise politischen Einfluss erlangt.
Nur so, stört es auch das Leben derer, die ein Schild mit "Bitte nicht stören" an ihrem Zimmer befestigt haben.
Lucas Pohl denkt und wirkt ja sehr ähnlich. Über ihm bricht die Welt aber nicht zusammen.
........
Die CO2 Mengen durch Nutzung von Brennholz sind nicht unerheblich.
Hier mal ein Beispiel, wie man sowas besser machen kann:
https://www.atmosfair.de/de/klimaschutzprojekte/energieeffizienz/ruanda/
Die Nutzung von Brennholz in Afrika aber erstmal auf längere Sicht recht alternativlos.
.......
Ich lese ja immer wieder, dass "Holz verbrennen" klimaneutral wäre, solange es auf dem Hintergrund nachwachsender Wälder geschähe, d.h. solange die Wälder dadurch nicht signifikant kleiner werden. (Mal abgesehen vom Feinstaub und anderen Schadstoffen).
Anders verhält es sich natürlich beim Regenwald und Abholzen desselben (Alter, unwiederbringlicher Verlust der Ökosysteme. Funktion des Regenwaldes für Klima und Luft)
Kennt sich damit jemand aus?
..
In Namibia beispielsweise ist China sehr aktiv und die Lizenzen zum Uranabbau sind fest in chinesischer Hand. Viel Geld versickert da in dubiosen Zweigen der Mächtigen des Landes.
Sicherlich ein viel größeres Problem, als die Tatsache, dass die Armen ihr Wasser auf Holz kochen.....
China investiert natürlich nicht ohne Eigennutz. Zwar steigert der Einsatz schon mal den Lebensstandard, trotzdem drückt China sein politisches System auf (und verkauft gleich neueste KI-Produkte mit). Hierauf sollte Europa und der Westen eine Auge werfen, wenn es um eigene Abhängigkeiten bzgl. zukünftiger Technologieen mit China geht.
Zum Ende der Weihnachtsfeiertage hat sich die Aktivistin noch einmal zu Wort gemeldet - und will nun auch den letzten Ausweg für das gute Flugreisenden-Gewissen schließen
...
Ins Visier genommen hat Thunberg die durchaus beliebten CO2-Kompensationen.
...
Die junge Schwedin schrieb am Donnerstagabend in einem Tweet von einem „Klimakompensations-Bluff“. Die CO2-Ausgleichswirtschaft verursache „mit großer Wahrscheinlichkeit mehr Schaden als Nutzen“.
Quelle: https://www.merkur.de/politik/greta-thunberg-klima-flugreisen-co2-kompensation-stockholm-atmosfair-twiter-zr-13369456.html
"This is just the beginning. Change is coming - like it or not." (https://twitter.com/GretaThunberg/status/1175198609660399617/photo/1?ref_src=twsrc%5Etfw%7Ctwcamp%5Etweetembed%7Ctwte rm%5E1175198609660399617&ref_url=https%3A%2F%2Fwww.zeit.de%2Fgesellschaft%2 Fzeitgeschehen%2F2019-09%2Fgreta-thunberg-klimastreik-new-york-usa)
(Greta Thunberg)
Ich freue micht für die Leute im Forum, die sich darüber freuen. :Blumen:
Ich lese ja immer wieder, dass "Holz verbrennen" klimaneutral wäre, solange es auf dem Hintergrund nachwachsender Wälder geschähe, d.h. solange die Wälder dadurch nicht signifikant kleiner werden. (Mal abgesehen vom Feinstaub und anderen Schadstoffen).
Anders verhält es sich natürlich beim Regenwald und Abholzen desselben (Alter, unwiederbringlicher Verlust der Ökosysteme. Funktion des Regenwaldes für Klima und Luft)
Kennt sich damit jemand aus?
Pflanzen entziehen beim Wachstum der Luft Kohlendioxid und zwar genau die gleiche Menge, die beim Verbrennen wieder freigesetzt wird.
Das geschieht beim Verbrennen fossiler Brennstoffe im Prinzip auch, aber es ist da viel schwerer ein Gleichgewicht bestehen zu lassen, weil eben diese Brennstoffe über einen sehr viel längeren Zeitraum entstanden sind und pro Gewichtseinheit viel mehr Kohlenstoff gespeichert haben.
Man könnte fossile Brennstoffe denke ich natürlich auch nachhaltig nutzen, aber dazu müsste die Menscheit wohl mit einem winzigen Bruchteil der Energie auskommen, den sie aktuell und schon ziemlich lange Jahr für Jahr "verbraucht".
Jedes Jahr wachsen die Bäume im Wald, nehmen an Umfang und Höhe zu und bilden so im Laufe ihres Lebens eine große Menge Holz. In diesem Holz ist eine beachtliche Menge Kohlenstoff gebunden, den die Bäume bei der Photosynthese aus dem Kohlendioxid der Luft gewinnen.
Ein Kubikmeter Buchenholz enthält durchschnittlich etwa 340 Kilogramm Kohlenstoff; das entspricht einer Menge von 1,25 Tonnen Kohlendioxid, die der Baum für dieses Holzwachstum der Luft entzogen hat. ...
Quelle: https://www.landwirtschaft.de/landwirtschaft-verstehen/haetten-sies-gewusst/pflanzenbau/wie-viel-co2-binden-waelder/
Zum Ende der Weihnachtsfeiertage hat sich die Aktivistin noch einmal zu Wort gemeldet - und will nun auch den letzten Ausweg für das gute Flugreisenden-Gewissen schließen
...
Ins Visier genommen hat Thunberg die durchaus beliebten CO2-Kompensationen.
...
Die junge Schwedin schrieb am Donnerstagabend in einem Tweet von einem „Klimakompensations-Bluff“. Die CO2-Ausgleichswirtschaft verursache „mit großer Wahrscheinlichkeit mehr Schaden als Nutzen“.
Quelle: https://www.merkur.de/politik/greta-thunberg-klima-flugreisen-co2-kompensation-stockholm-atmosfair-twiter-zr-13369456.html
"This is just the beginning. Change is coming - like it or not." (https://twitter.com/GretaThunberg/status/1175198609660399617/photo/1?ref_src=twsrc%5Etfw%7Ctwcamp%5Etweetembed%7Ctwte rm%5E1175198609660399617&ref_url=https%3A%2F%2Fwww.zeit.de%2Fgesellschaft%2 Fzeitgeschehen%2F2019-09%2Fgreta-thunberg-klimastreik-new-york-usa)
(Greta Thunberg)
Ich freue micht für die Leute im Forum, die sich darüber freuen. :Blumen:
Ich frage mich eher, woher eine 16-jährige das weiß bzw. zum Thema Klimakompensation im Bilde ist. Passt für mich nicht so richtig zusammen und ist für mich nicht wirklich authentisch. Würde mich mal interessieren, wie viele 16-jährige das Wort überhaupt schon mal gehört haben bzw. dazu eine Meinung haben.
...
https://de.wikipedia.org/wiki/African_Institute_for_Mathematical_Sciences
BTW: Wer sich für die Erstellung von Klimamodellen interessiert, der kann das Buch "Klimamodelle und Klimasimulationen" (Thomas Slawig) lesen. Kann man auch mit den üblichen Ing.-Mathekenntnissen verstehen.
Ich frage mich eher, woher eine 16-jährige das weiß bzw. zum Thema Klimakompensation im Bilde ist. Passt für mich nicht so richtig zusammen und ist für mich nicht wirklich authentisch. Würde mich mal interessieren, wie viele 16-jährige das Wort überhaupt schon mal gehört haben bzw. dazu eine Meinung haben.
Ob sie im Bilde ist oder sich nur belesen hat...?
Ein Blick in deinen verlinkten Artikel:
"...Thunberg bezog sich in ihrem Tweet auf eine Artikelreihe der schwedischen Zeitung Dagens Nyheter. Im dort zuletzt veröffentlichten Bericht kamen Vertreter der nationalen Naturschutzbehörde zu Wort, die Kritik an der Kompensation übten..."
Greta ist für manche hier vielleicht sehr (zu) jung. Mit 16 Jahre ist sie aber auch kein Kleinkind mehr.
LidlRacer
27.12.2019, 10:30
Ich frage mich eher, woher eine 16-jährige das weiß bzw. zum Thema Klimakompensation im Bilde ist. Passt für mich nicht so richtig zusammen und ist für mich nicht wirklich authentisch. Würde mich mal interessieren, wie viele 16-jährige das Wort überhaupt schon mal gehört haben bzw. dazu eine Meinung haben.
So langsam könntest auch Du bemerkt haben, dass Greta mit durchschnittlichen 16-jährigen nicht viel zu tun hat, dass sie sich seit Jahren extrem intensiv mit dem Klimawandel beschäftigt, Fachpublikationen liest und auch direkt mit Klimaforschern kommuniziert.
Vermutlich hat sie sogar Internetzugang. Ich habe gehört, damit könne sich quasi jeder über quasi jedes Thema nahezu beliebig tiefgehend informieren.
BTW: Wer sich für die Erstellung von Klimamodellen interessiert, der kann das Buch "Klimamodelle und Klimasimulationen" (Thomas Slawig) lesen. Kann man auch mit den üblichen Ing.-Mathekenntnissen verstehen.
Frohes Fest nachträglich ... :Huhu:
Wie tief bist du denn in die Thematik "(mathematische) Klimamodellierung" eingestiegen ?
Ich bin definitiv interessiert. Im Gegensatz zu dir, wenn ich es recht erinner', erklärten Schnellleser, wird es bei mir allerdings eher ein Buch zum Thema werden, als fünf ... ;)
Insofern die konkrete Frage, ist dies das Buch der Wahl ?
Grüße !
captain hook
27.12.2019, 10:40
Ich frage mich eher, woher eine 16-jährige das weiß bzw. zum Thema Klimakompensation im Bilde ist. Passt für mich nicht so richtig zusammen und ist für mich nicht wirklich authentisch. Würde mich mal interessieren, wie viele 16-jährige das Wort überhaupt schon mal gehört haben bzw. dazu eine Meinung haben.
Ist es eigentlich so furchtbar wichtig ob sie es selbst weiß, erforscht hat oder Studien dazu betreibt oder spielt es nur ne Rolle, dass jemand was anstößt und ggf nach außen vertritt? Man sollte niemals ausblenden, dass es überhaupt nicht um Greta geht, sondern um ein Sachthema.
Pflanzen entziehen beim Wachstum der Luft Kohlendioxid und zwar genau die gleiche Menge, die beim Verbrennen wieder freigesetzt wird.
Das geschieht beim Verbrennen fossiler Brennstoffe im Prinzip auch, aber es ist da viel schwerer ein Gleichgewicht bestehen zu lassen, weil eben diese Brennstoffe über einen sehr viel längeren Zeitraum entstanden sind und pro Gewichtseinheit viel mehr Kohlenstoff gespeichert haben.
Man könnte fossile Brennstoffe denke ich natürlich auch nachhaltig nutzen, aber dazu müsste die Menscheit wohl mit einem winzigen Bruchteil der Energie auskommen, den sie aktuell und schon ziemlich lange Jahr für Jahr "verbraucht".
Quelle: https://www.landwirtschaft.de/landwirtschaft-verstehen/haetten-sies-gewusst/pflanzenbau/wie-viel-co2-binden-waelder/
Danke für die Antwort Thomas. Mir ging es jetzt weniger um alle fossile Brennstoffe im allgemeinen wie auch Kohle oder Öl, sondern speziell um Holzöfen, weil in Afrika meistens mit Holz geheizt wird. Dazu meint das Umweltbundesamt:
"Holz ist ein nachwachsender, aber begrenzter Rohstoff. Wird Holz aus nachhaltiger Waldwirtschaft verbrannt und damit Energie erzeugt, wird bei einer vollständigen Verbrennung nur so viel klimaschädliches Kohlendioxid (CO2) freigesetzt, wie der Baum zuvor während seiner Wachstumsphase aus der Atmosphäre aufgenommen hat."
was ja klimaneutral wäre.
https://www.umweltbundesamt.de/themen/heizen-holz
Der bekannte alternative Forstbiologe Wohlleben hingegen meint, das würde so nicht stimmen, weil ein Wald eben noch mehr (bis zu 50 % !) CO2 speichern würde als nur im Holz, das man später verbrennt, z.B. in den Wurzeln und im herumliegenden Totholz.
https://www.mdr.de/wissen/umwelt/sind-holzoefen-wirklich-klimaneutral-100.html
Danke für die Antwort Thomas. Mir ging es jetzt weniger um alle fossile Brennstoffe im allgemeinen wie auch Kohle oder Öl, sondern speziell um Holzöfen, weil in Afrika meistens mit Holz geheizt wird. Dazu meint das Umweltbundesamt:
"Holz ist ein nachwachsender, aber begrenzter Rohstoff. Wird Holz aus nachhaltiger Waldwirtschaft verbrannt und damit Energie erzeugt, wird bei einer vollständigen Verbrennung nur so viel klimaschädliches Kohlendioxid (CO2) freigesetzt, wie der Baum zuvor während seiner Wachstumsphase aus der Atmosphäre aufgenommen hat."
was ja klimaneutral wäre.
https://www.umweltbundesamt.de/themen/heizen-holz
Der bekannte alternative Forstbiologe Wohlleben hingegen meint, das würde so nicht stimmen, weil ein Wald eben noch mehr (bis zu 50 % !) CO2 speichern würde als nur im Holz, das man später verbrennt, z.B. in den Wurzeln und im herumliegenden Totholz.
https://www.mdr.de/wissen/umwelt/sind-holzoefen-wirklich-klimaneutral-100.html
Entschuldigung - was ich dazu geschrieben habe, das wusstest Du dann bestimmt sowieso.
Was der Forstbiologe dazu detailliert gemeint hat, werde ich mir später durchlesen.
Ich würde sagen, er hat natürlich völlig recht und wie es halt oft so ist, hat sich da das Umweltbundesamt einfach Fakten herausgepickt, die ihm gerade argumentativ in den Kram gepasst haben und welche die nicht passten einfach mal weggelassen.
Nachtrag; Man sollte oft auf jedes Wort achten.
Dem Umweltbundesamt meinte bei "vollständiger" Verbrennung oder so ähnlich.
Das hätte ich beinahe auch geschrieben.
Vollständige Verbrennung beinhaltet halt für sie, dass auch die Wurzeln verbrannt werden, kein Humus entsteht und auch kein Totholz usw. usf..
Ob sie im Bilde ist oder sich nur belesen hat...?
Ein Blick in deinen verlinkten Artikel:
"...Thunberg bezog sich in ihrem Tweet auf eine Artikelreihe der schwedischen Zeitung Dagens Nyheter. Im dort zuletzt veröffentlichten Bericht kamen Vertreter der nationalen Naturschutzbehörde zu Wort, die Kritik an der Kompensation übten..."
Greta ist für manche hier vielleicht sehr (zu) jung. Mit 16 Jahre ist sie aber auch kein Kleinkind mehr.
Im Prinzip wurde zu diesem Thema Flug-CO2-Klimakompensation schon im November in den Medien kritisch informiert, als Easyjet bekannt gab, sie würden von sich aus alle Flüge "Klimaneutral" kompensieren wollen, wozu dann zahlreiche Fachleute, u.a. auch Greenpeace, ihre Skepsis aufgrund der von Easyjet vorgelegten Zahlen äusserten. Dass jetzt ein 3-Zeiler mit Link auf eine schwedische Tageszeitung von G.T. dieses Thema 6 Wochen später in unser Forum bringt, finde ich amüsant. Hier kritische Bemerkungen zur Kompensation von Easyjet:
https://www.mdr.de/nachrichten/wirtschaft/inland/easyjet-will-klimaneutral-fliegen-100.html
Dass die Fluglinien am liebsten selber die Klimakompensationen bezahlen würden, um staatliche Steuern auf Kerosin plus MwST zu umgehen, ist bekannt. Hier der Lobbystandpunkt, dem sich bisher die Bundesregierung weitestgehend anschliesst, indem sie auf Kerosinsteuer und MwSt verzichtet.
"Solange noch kein emissionsfreier Flugverkehr möglich ist, geht es darum, die Emissionen an anderer Stelle zu kompensieren. Damit ist dem Klima mehr geholfen als mit neuen zusätzlichen Steuern, die lediglich Verkehr verlagern."
https://www.bdl.aero/de/publikation/co2-und-kerosinsteuer-warum-der-klimaschutz-im-luftverkehr-anders-geregelt-wird/
Entschuldigung - was ich dazu geschrieben habe, das wusstest Du dann bestimmt sowieso.
Was der Forstbiologe dazu detailliert gemeint hat, werde ich mir später durchlesen.
Ich würde sagen, er hat natürlich völlig recht und wie es halt oft so ist, hat sich da das Umweltbundesamt einfach Fakten herausgepickt, die ihm gerade argumentativ in den Kram gepasst haben und welche die nicht passten einfach mal weggelassen.
Nachtrag; Man sollte oft auf jedes Wort achten.
Dem Umweltbundesamt meinte bei "vollständiger" Verbrennung oder so ähnlich.
Das hätte ich beinahe auch geschrieben.
Vollständige Verbrennung beinhaltet halt für sie, dass auch die Wurzeln verbrannt werden, kein Humus entsteht und auch kein Totholz usw. usf..
Danke für die Bewertung!
Das Umweltbundesamt macht damit quasi eine abstrakte Gleichung, indem sie von den konkreten Umständen absieht.
Frohes Fest nachträglich ... :Huhu:
Wie tief bist du denn in die Thematik "(mathematische) Klimamodellierung" eingestiegen ?
Ich bin definitiv interessiert. Im Gegensatz zu dir, wenn ich es recht erinner', erklärten Schnellleser, wird es bei mir allerdings eher ein Buch zum Thema werden, als fünf ... ;)
Insofern die konkrete Frage, ist dies das Buch der Wahl ?
Grüße !
Hallo, dir auch :Huhu:
Als Mathematiker sind mir Numerik und/der Differentialgleichungen natürlich gut bekannt. Ich habe im Bereich Strömungsmechanik damals auch meine Diplomarbeit gemacht.
Die physikalischen, chemischen und biologischen Grundlagen der Klimamodelle muss ich mehr oder weniger hinnehmen, da mir dort die echte Ausbildung fehlt. Die mathematischen Teile des Buches bewegen sich irgendwo zwischen Oberstufe, Ingenieuerstudium und gelegentlich Mathematikstudium.
Man kann sich den Inhalt des Buches auch problemlos im Internet zusammenklicken. Ich bin aber ein echter Buchfan, u.a. weil ich das so ganz einfach mit ins Bett oder die Toilette mitnehmen kann ;)
Grundsätzlich sollte man ein großes Interesse an den ik-Fächern haben (Mathematik, Informatik, Physik), was bei mir defintiv der Fall ist und im Idealfall wissen oder schon mal gehört haben, dass es Räume und Normen gibt.
Für den, der bei diesem Posting hier schon die Nase rümpft, für den ist das Buch definitiv nichts.
Nebenbei: Da ich viel mit jungen Leuten zu tun habe und oft gefragt werde, für was man Mathe überhaupt braucht, kann ich mit den Klimamodellen richtig loslegen und jede/r hört aufmerksam zu.
Greta sei Dank! ;)
Sorry für OT... (aber vielleicht interessiert es den einen oder die andere ja)
Hallo, dir auch :Huhu:
[...]
Sorry für OT... (aber vielleicht interessiert es den einen oder die andere ja)
Ja, besten Dank für die Worte !
Das Buch (https://www.springer.com/de/book/9783662470633#aboutBook) scheint mir recht "theorielastig" zu sein, sprich vordergründig die Modellbildung an sich zu behandeln, was ich prinzipiell auch begrüße.
Nichtsdestoweniger ... wie weit wird denn auf die konkreten, aktuellen Klimamodelle eingegangen ?
tandem65
27.12.2019, 11:47
Danke für die Bewertung!
Das Umweltbundesamt macht damit quasi eine abstrakte Gleichung, indem sie von den konkreten Umständen absieht.
Wenn ich mich nicht täusche wird also weniger CO2 durch die Verbrennung freigesetzt als die Pflanze in ihrem Lebenszyklus gebunden hat.
Die Frage ist dann was mit dem Rest der Pflanze passiert.
Ausserdem die Frage ob wieder aufgeforstet, Nachhaltigkeit, oder ob die Böden veröden, Raubbau.
Ja, besten Dank für die Worte !
Das Buch (https://www.springer.com/de/book/9783662470633#aboutBook) scheint mir recht "theorielastig" zu sein, sprich vordergründig die Modellbildung an sich zu behandeln, was ich prinzipiell auch begrüße.
Nichtsdestoweniger ... wie weit wird denn auf die konkreten, aktuellen Klimamodelle eingegangen ?
Aktuelle Ergebnisse bekommst du im Internet schneller. Das Buch ist auch von 2015. Das Mathematische steht in dem Buch im Vordergrund.
Als es 2018 mit Greta losging und ständig vom Klima und Klimamodellen die Rede war, wollte ich sehen, wie diese Modelle aus mathematischer Sicht genau entstehen und dafür ist das Buch super geeignet. Am Prinzip, wie ich von der Realtität zu einem Rechenmodell komme, hat sich aber nichts geändert. Diese Erkenntnis wollte ich gewinnen (oder eben verlieren).
Um über den Klimawandel mitreden zu können, brauchst du das Buch nicht. Es ist ganz klar Fachliteratur.
(Da du an anderer Stelle bei der Quantenphysik auch schon mal nachgefragt hast, kann ich mir vorstellen, dass du ein Auge für solche Literatur hast ;))
Störend wird empfunden, das dem Mädel so viele Menschen zu 100% zustimmen und ihre Aussagen und die Denkweise politischen Einfluss erlangt.
Nur so, stört es auch das Leben derer, die ein Schild mit "Bitte nicht stören" an ihrem Zimmer befestigt haben.
Da ist was wahres dran.
Ich frage mich eher, woher eine 16-jährige das weiß bzw. zum Thema Klimakompensation im Bilde ist. Passt für mich nicht so richtig zusammen und ist für mich nicht wirklich authentisch. Würde mich mal interessieren, wie viele 16-jährige das Wort überhaupt schon mal gehört haben bzw. dazu eine Meinung haben.
Kennst du einen Authisten persönlich?
Ich schon, der Cousin meiner Frau ist einer.
Was der schon alles mit 12, 13 Jahren wusste, war mehr als erstaunlich.
Hat sich selbst jede Menge Sprachen beigebracht und war ansonsten an Sachen interessiert, die ich nur mal vom Hörensagen kannte.
Mich wundert kein bischen das Greta so etwas kennt und sie hängt sich da wohl mit all ihrer Kraft rein, anders geht das auch garnicht.
Danke für die Bewertung!
Das Umweltbundesamt macht damit quasi eine abstrakte Gleichung, indem sie von den konkreten Umständen absieht.
Wenn man halt irgendwelche Fachleute heranzieht, um die eigene Postion zu stärken, dann ist es leider sehr oft so, dass die nicht unbefangen sind, weil es eben häufig Abhängigkeiten und Verflechtungen gibt oder man sich vielleicht auch mal mehr nur aus reiner Sympathie einen Gefallen tun möchte.
Wirkliche Unabhängigkeit ist ein seltenes Gut.
Das brauche ich Dir bestimmt nicht sagen, aber es lesen ja auch noch andere mit.
Der Forstbiologe dürfte auf gewisse Art und Weise ja auch ein wenig zumindest bestrebt sein die Sache aus einer bestimmten Perspektive zu betrachten.
Ich glaube, wie er die Sache sieht, das kommt der Realität auf jeden Fall deutlich näher.
Kleine Worte wie vollständig bedeuten nicht unbedingt immer das Gleiche.
Es hängt davon ab, wer sie in welchen Zusammenhang gebraucht.
Für einen Chemiker ist eine vollständige Verbrennung z.B. eine bei der Kohlenwasserstoff(e) mit Sauerstoff vollständig zu Kohlendioxid und Wasser umgesetzt worden ist bzw. sind.
Bei Sauerstoffmangel ensteht Kohlenmonoxid und auch Russ (in den Abgasen fein verteilter unverbrannter Kohlenstoff).
(Das wird dann unvollständige Verbrennung genannt.)
Man möchte beides verhindern i.A., weil eben so nicht die gesamte Energie eines Energieträgers genutzt wird.
Mit anderen Worten - man braucht mehr Treib- oder Brennstoff für die gleiche "Leistung".
Ich wollte es schon länger mal hier erwähnt haben, habe es dann aber gelassen, weil ich es eben einfach nicht wirklich beurteilen kann.
Mitte der 1990er war ich mal Praktikant in einer Brauerei.
Da sollte ich mich darüber informieren, wie man regenerative Energie in einer Brauerei einsetzen könnte.
Informiert habe ich mich u.a. über Windenergie und auch Photovolatik z.B..
Ab und zu (eher selten) fand ich da kritische Äußerungen dahingehend, dass wenn man eine Ökobilanz erstellen würde, die wirklich so ziemlich alles erfasst, was man eben erfassen müsste, beide Technologien nicht wirklich gut abschneiden würden.
An so maches denkt man entweder wirklich nicht oder man will gar nicht daran denken ;-).
Die Windräder müssen z.B. ja gebaut, augestellt und auch irgendwann mal wieder abgerissen werden z.B..
Solarzellen o.ä. müssen gebaut werden.
Das kostet sehr viel Energie.
Bäume müssen gefällt und das Holz muss aus dem Wald geschafft werden.
Ich habe Zweifel, ob das alles von Leuten, die eben ein starkes Interesse daran haben, dass diese Technologien eben als umweltfreundlich gelten, wirklich berücksichtigt wird.
ScottZhang
27.12.2019, 14:18
Die Klimaskeptiker bekommen auch ihr Fett weg im ÖR. Da gibs auch andere Formate als Nuhr.
https://www.youtube.com/watch?v=oK-AEPzw0UE
Beachtlich sind die Zitate von diesem Schellnhuber und dem Levermann.
Ein Hörtipp:
Der Professor für Biogeographie Thomas Hickler spricht darüber, wie man den Klimawandel bremsen könnte.
https://www.hr2.de/podcasts/doppelkopf/der-professor-fuer-biogeographie-thomas-hickler-spricht-darueber-wie-man-den-klimawandel-bremsen-koennte,podcast-episode-62460.html
...Informiert habe ich mich u.a. über Windenergie und auch Photovolatik z.B..
Ab und zu (eher selten) fand ich da kritische Äußerungen dahingehend, dass wenn man eine Ökobilanz erstellen würde, die wirklich so ziemlich alles erfasst, was man eben erfassen müsste, beide Technologien nicht wirklich gut abschneiden würden.
An so maches denkt man entweder wirklich nicht oder man will gar nicht daran denken ;-).
...
Wenn du solche Aussagen über die Umweltschädlichkeit bzw. angeblich schlechte Ökobilanz regenerativer Energien in den Raum stellst (also hier ins Forum oder in andere soziale Medien) solltest du schon auch nach Belegen für diese Behauptungen suchen. Oder die Behauptungen eben für dich behalten, wenn sie nicht der Realität entsprechen.
Ich habe hier einen relativ detaillierten Übersichtsartikel (https://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/klima-ist-oekostrom-wirklich-emissionsfrei-a-1287064.html) gefunden demzufolge Solarzellen in der Regel nach 3 Jahren und Windkrafenergie schon nach weniger als einem Jahr den zu ihrer Herstellung aufgebrachten CO2-Bedarf wieder eingespielt haben.
Dünnschichtsolarmodule schaffen es bei idealen Produktionsbedingungen z.t. sogar noch schneller (weniger als ein Jahr bei moderner Produktion).
angesichts der Lebensdauer von Solarmodulen von in der 'Regel 25- 30 Jahren und ähnlicher Betriebsdauer von Windrädern finde ich das eine exzellente Bilanz.
Hast du andere (seriöse) Quellen, die die o.g. Zahlen widerlegen?
Wenn du solche Aussagen über die Umweltschädlichkeit bzw. angeblich schlechte Ökobilanz regenerativer Energien in den Raum stellst (also hier ins Forum oder in andere soziale Medien) solltest du schon auch nach Belegen für diese Behauptungen suchen. Oder die Behauptungen eben für dich behalten, wenn sie nicht der Realität entsprechen.
Ich habe hier einen relativ detaillierten Übersichtsartikel (https://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/klima-ist-oekostrom-wirklich-emissionsfrei-a-1287064.html) gefunden demzufolge Solarzellen in der Regel nach 3 Jahren und Windkrafenergie schon nach weniger als einem Jahr den zu ihrer Herstellung aufgebrachten CO2-Bedarf wieder eingespielt haben.
Dünnschichtsolarmodule schaffen es bei idealen Produktionsbedingungen z.t. sogar noch schneller (weniger als ein Jahr bei moderner Produktion).
angesichts der Lebensdauer von Solarmodulen von in der 'Regel 25- 30 Jahren und ähnlicher Betriebsdauer von Windrädern finde ich das eine exzellente Bilanz.
Hast du andere (seriöse) Quellen, die die o.g. Zahlen widerlegen?
Du hast recht.
Ich hätte es besser zumindest so lange lassen sollen, bis ich mich angemessen intensiv darum bemüht habe mich umfassend zu informieren.
Ein Kohlendioxidausstoß infolge des Betriebs, der Wartung und des Abbaus von Windkraftanlagen oder auch Solarmodulen z.B. müsste man aber ja auch berücksichtigen, wenn man eine allumfassende Ökobilanz erstellen möchte.
Nachtrag: Ich habe schon öfters versucht im Internet irgendwelche Veröffentlichungen zu finden in Bezug auf die Ökobilanzen regenerativer Energien.
Es war jedesmal so, dass mir die Bilanzen unvollständig erschienen, nachdem ich mich kurz mit dem beschäftigt habe, was ich dazu gefunden hatte.
Ich habe mich nachfolgend nicht länger mit den Funden beschäftigen wollen.
Eben habe ich es noch einmal versucht mit dem gleichen Ergebnis.
Es wird von Amortisationszeiten geschrieben oder gesprochen und gemeint sind diejenigen Betriebszeiten, die notwendig sind den Schaden sozusagen auszugleichen, der bei der Produktion entstanden ist.
Das ist keine Ökobilanz für mich.
captain hook
27.12.2019, 15:26
Wenn du solche Aussagen über die Umweltschädlichkeit bzw. angeblich schlechte Ökobilanz regenerativer Energien in den Raum stellst (also hier ins Forum oder in andere soziale Medien) solltest du schon auch nach Belegen für diese Behauptungen suchen. Oder die Behauptungen eben für dich behalten, wenn sie nicht der Realität entsprechen.
Ich habe hier einen relativ detaillierten Übersichtsartikel (https://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/klima-ist-oekostrom-wirklich-emissionsfrei-a-1287064.html) gefunden demzufolge Solarzellen in der Regel nach 3 Jahren und Windkrafenergie schon nach weniger als einem Jahr den zu ihrer Herstellung aufgebrachten CO2-Bedarf wieder eingespielt haben.
Dünnschichtsolarmodule schaffen es bei idealen Produktionsbedingungen z.t. sogar noch schneller (weniger als ein Jahr bei moderner Produktion).
angesichts der Lebensdauer von Solarmodulen von in der 'Regel 25- 30 Jahren und ähnlicher Betriebsdauer von Windrädern finde ich das eine exzellente Bilanz.
Hast du andere (seriöse) Quellen, die die o.g. Zahlen widerlegen?
Sein Praktikum fand in den 90er Jahren statt. Deine Feststellung ist Stand heute. Ich hab in den 90ern mal was ähnliches untersucht. Da kam man so bei um die 10 Jahren in die Waage wenn ich mich recht entsinne Und leider war die Qualität der Anlagen nicht so hoch wie heute. Zum Glück hat sich seit dem einiges getan.
Da ist was wahres dran.
Kennst du einen Authisten persönlich?
Ich schon, der Cousin meiner Frau ist einer.
Was der schon alles mit 12, 13 Jahren wusste, war mehr als erstaunlich.
Hat sich selbst jede Menge Sprachen beigebracht und war ansonsten an Sachen interessiert, die ich nur mal vom Hörensagen kannte.
Mich wundert kein bischen das Greta so etwas kennt und sie hängt sich da wohl mit all ihrer Kraft rein, anders geht das auch garnicht.
Ja, kenne ich genauso, wie ich auch Kinder mit Down-Syndrom kenne. Bei ersteren weiß ich, dass Authisten in der Tat manchmal sehr erstaunliche Leistungen erbringen können, aber nicht zwangläufig. Vielmehr ist es aus unserer Erfahrung so, dass diese sich total auf eine einzelne Sache fokusieren und dabei alles andere (aber auch wirklich alles) vergessen bzw. nicht wahrnehmen.
Das sehe ich, aus meiner Perspektive, bei GT genauso. Die Forderungen sind alle richtig und Ihre Intention zu 100% auch. Jedoch fehlt mit eben der Weitblick und Ideen wie man alle Themen unter einen Hut bekommt. Darüber hinaus ist es natürlich leicht Forderungen aufzustellen, wenn man sie nicht selbst umsetzen oder überhaupt dafür erstmal Mehrheiten gewinnen muss. Ich weiß, dass jetzt einige wieder sagen werden, dass es ja einen gemeinsamen Konsenz und Abkommen bereits gibt. Aber diesen in der Realität umzusetzen ist halt nochmal ein anderes Ding.
Mir geht es in meinem Punkt daher ausschließlich um Authentizität. Das ist für mich in etwa so, wie wenn Frau Merkel über Digitalisierung spricht und kurz vorher noch erwähnt, dass das Internet ja für alle noch sehr neu ist. Passt halt nicht so wirklich zusammen. :Blumen:
Ich habe hier einen relativ detaillierten Übersichtsartikel (https://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/klima-ist-oekostrom-wirklich-emissionsfrei-a-1287064.html) gefunden demzufolge Solarzellen in der Regel nach 3 Jahren .......den zu ihrer Herstellung aufgebrachten CO2-Bedarf wieder eingespielt haben.
Danke für die Info.
Meine sind schon 9 Jahre auf dem Dach.
Ja, kenne ich genauso, wie ich auch Kinder mit Down-Syndrom kenne. Bei ersteren weiß ich, dass Authisten in der Tat manchmal sehr erstaunliche Leistungen erbringen können, aber nicht zwangläufig. Vielmehr ist es aus unserer Erfahrung so, dass diese sich total auf eine einzelne Sache fokusieren und dabei alles andere (aber auch wirklich alles) vergessen bzw. nicht wahrnehmen.
Danke!
https://de.wikipedia.org/wiki/David_MacKay
Erneuerbare Energien im Realitätscheck - David MacCay: https://www.youtube.com/watch?v=g4b0-H_j0hQ
Sustainable Energy .- without the hot air (David JC MacKay)
(Deutsche Übersetzung von Thomas F. Kerscher): http://www.inference.org.uk/sustainable/book/translate/nachhaltige_energiegewinnung.pdf
Kennst du einen Authisten persönlich?
Ich schon, der Cousin meiner Frau ist einer.
Beliebter Spruch unter Autisten : "Kennst du einen Autisten,
dann kennst du einen Autisten !"(Autismus auch ohne "h" ... ;) )
Beliebter Spruch unter Autisten : "Kennst du einen Autisten,
dann kennst du einen Autisten !"(Autismus auch ohne "h" ... ;) )
Ja, ja.
https://de.wikipedia.org/wiki/David_MacKay
Erneuerbare Energien im Realitätscheck - David MacCay: https://www.youtube.com/watch?v=g4b0-H_j0hQ
Sustainable Energy .- without the hot air (David JC MacKay)
(Deutsche Übersetzung von Thomas F. Kerscher): http://www.inference.org.uk/sustainable/book/translate/nachhaltige_energiegewinnung.pdf
Danke für den Video Link. Interessanter, lebendiger Vortrag von jemandem, der offenbar die GPL und eine offene Software-Community schätzte. Schade, dass MacKay so früh verstarb.
Der Beitrag zeigt auf, wie eminent wichtig Energieeinsparungen sind, IMHO.
Die Kinder erheben sich!
https://www.youtube.com/watch?v=BVj2D6hKfRM
Herrlich geil.
Das beste Lied in diesem Jahr.
LidlRacer
28.12.2019, 14:25
Die Kinder erheben sich!
https://www.youtube.com/watch?v=BVj2D6hKfRM
Herrlich geil.
Das beste Lied in diesem Jahr.
Noch lustiger als das Lied ist der Beschreibungstext:
"Wieder einmal werden Kinder für Propaganda-Zwecke missbraucht. Das ist eine deutsche Tradition, siehe HJ und FDJ. Der öffentlich-rechtliche Westdeutsche Rundfunk (WDR), finanziert durch Werbeeinnahmen, vor allem aber durch staatlich festgelegte Zwangsabgaben aller Bürger, facht den Krieg der Generationen im Namen eines vorgeschobenen Umweltschutzes an. Schande den Machern dieses billigen Schundes!"
:Lachanfall:
Schwarzfahrer
28.12.2019, 14:53
Die Kinder erheben sich!
https://www.youtube.com/watch?v=BVj2D6hKfRM
Herrlich geil.
Das beste Lied in diesem Jahr.
Wem das gefällt, findet hier (https://tapferimnirgendwo.com/2019/12/27/meine-oma-ist-ne-alte-umweltsau/) noch einige ähnliche Videos aus früheren Zeiten bzw. anderen Ländern...
LidlRacer
28.12.2019, 15:50
... Greta (die übrigens noch nie in China oder Russland war) ...
Ab heute hat sie auch in China Mitstreiter:
https://www.instagram.com/fridaysforfuture_china
Die Kinder erheben sich!
Zu Weihnachten hieß es satirisch bei FFF "Warum reden uns die Großeltern eigentlich immer noch jedes Jahr rein? Die sind doch eh bald nicht mehr dabei." (https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2019/12/fridays-for-future-twitter-tweet-grosseltern.html)
Da passt doch "Meine Oma ist ne alte Umweltsau" von der Tonalität ganz gut dazu.
"This is just the beginning" (G. T.)
Trillerpfeife
28.12.2019, 16:27
Zu Weihnachten hieß es satirisch bei FFF "Warum reden uns die Großeltern eigentlich immer noch jedes Jahr rein? Die sind doch eh bald nicht mehr dabei." (https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2019/12/fridays-for-future-twitter-tweet-grosseltern.html)
Da passt doch "Meine Oma ist ne alte Umweltsau" von der Tonalität ganz gut dazu.
"This is just the beginning" (G. T.)
oha danke Jan,
danke für die Warnung. Jetzt wird mir einiges klar.
Wir dürfen nicht warten bis die ersten FfF Lünchmobbrigarden alte Omis und Opas durch unsere Strassen treiben, um sie mit ihren rasiermesserscharfen Pappschildern zu massakrieren.
Ich sehe schon die Schlagzeilen. "FfF Terrorwerkstatt ausgehoben - grosse Mengen an Waffen sichergestellt. Unter anderem: extrem schlecht ausgefüllte Klassenarbeiten um Eltern und Grosseltern in den Herzinfarkt zu treiben.
Handyatrappen um den Eindruck der permanenten Handynutzug zu erzeugen
Zopfflechtanleitungen: Mädchen und Jungen sollten eine Ähnlichkeit mit GT erzeugen um Klimaleugner zu provozieren.
Ich hatte vorhin an der Busshaltestelle auch schon so ein komisches Gefühl. 4 Jugendliche standen da rum. Mir war das Risiko zu gross. Ich hab dann doch mein Auto genommen.
"Wehret den Anfängen" Alte! Tut euch zusammen, geht nicht alleine aus dem Haus. Besucht Selbstverteidigungskurse. Spitzt euere Gehhilfen an. Macht Waffen aus eueren Rolatoren.
Jeder Jugendliche ist als Bedrohung anzusehen. Traut keinem Enkel. Setzt euch für Abtreibung ein. Nur ein Nichtgebohrener Jugendlicher ist keine Bedrohung. Zwangsinternierung bis 21 Jahre, danach strengste Aufsicht bis 55 Jahre.
Wir sind die Zukunft!
Ich war blind bis eben!
Danke Jan danke!
oha danke Jan...!
Gerne.
Mein Kommentar enthält das Wort "satirisch" an einer nicht ganz unbedeutenden Stelle.
Schön, dass Du das mit der Satire aufnimmst und einen satirischen Kommentar verfasst hast.
Bevor uns alle ein Sturm im Wasserglas davonweht sollten wir nochmal zusammen lachen. :Cheese:
"Spaß muß sein, und wenn es auf der eigenen Beerdigung ist"
(der Überlieferung nach aus dem Sauerland)
Wir sind die Zukunft!
Ich war blind bis eben!
Danke Jan danke!
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Wem das gefällt, findet hier (https://tapferimnirgendwo.com/2019/12/27/meine-oma-ist-ne-alte-umweltsau/) noch einige ähnliche Videos aus früheren Zeiten bzw. anderen Ländern...
Daraus :
das konformistische Rebellentum Netter Ausdruck ... :)
Die Kinder erheben sich!
https://www.youtube.com/watch?v=BVj2D6hKfRM
Herrlich geil.
Das beste Lied in diesem Jahr.
Was meinst du, welchen Beitrag "die Kinder" zu dieser Produktion geleistet haben ?
Was meinst du, welchen Beitrag "die Kinder" zu dieser Produktion geleistet haben ?
Hast du Tomaten auf den Ohren?
Hast du Tomaten auf den Ohren?
Frage verstanden ?
LidlRacer
28.12.2019, 18:10
Aufgrund des absurden Shitstorms, den der WDR für das Oma-Hühnerstall-Motorrad-Lied geerntet hat, gibt es gerade eine Sondersendung auf WDR 2!
Trillerpfeife
28.12.2019, 18:25
Gerne.
Mein Kommentar enthält das Wort "satirisch" an einer nicht ganz unbedeutenden Stelle.
Schön, dass Du das mit der Satire aufnimmst und einen satirischen Kommentar verfasst hast.
Bevor uns alle ein Sturm im Wasserglas davonweht sollten wir nochmal zusammen lachen. :Cheese:
"Spaß muß sein, und wenn es auf der eigenen Beerdigung ist"
(der Überlieferung nach aus dem Sauerland)
sorry aber jetzt blick ich nicht mehr durch,
im anderen Thread versuchst du die aufbrandende Panik einzudämmen und hier erkennst du die Satire von FfF.
Help.
LidlRacer
28.12.2019, 18:44
Mal was anderes:
Wir brauchen Windräder.
Vielleicht interessiert da auch jemanden die Fertigung eines Windrades (https://www.ardmediathek.de/ndr/player/Y3JpZDovL25kci5kZS9kNjg3NzQ1ZS0wMGQ2LTQ4YzEtYTFjNS 00ZjhlM2Q2MTI5MWU/), wobei es in erster Linie um die Montage vor Ort geht, aber auch z.B. die Fertigung der Flügel in der Produktionshalle wird gezeigt.
Die Kinder erheben sich!
https://www.youtube.com/watch?v=BVj2D6hKfRM
Herrlich geil.
Das beste Lied in diesem Jahr.
Sieht nach einem Eigentor aus und Foul an einem Spieler von der eigenen Mannschaft.
Zuerst sollte man nachdenken, bevor man ein solches Video dreht.
LidlRacer
28.12.2019, 20:28
"5% besitzen soviel wie 50% der Menschen in Deutschland."
Leute: 😴
"Die Auswirkungen der Klimakrise werden Millionen töten."
Leute: 😴
"Lobbyisten nehmen die Demokratie auseinander."
Leute: 😴
*dummes Video taucht auf was Omas beleidigt*
Leute: 🤬🪓🔥
#Umweltsau
https://twitter.com/FFF_Frankfurt/status/1210937708748689410
Ich habe aus AFD-nahen Kreisen gehört, der WDR-Kinderchor singt als Wiedergutmachung an den Oma´s jetzt wieder die ursprüngliche Originalversion des Liedes von 1922, aus der Inflationszeit, die zum klassischen Deutschen Volksliedgut zählt.
https://www.youtube.com/watch?v=-crxJtV3a-Q
oder
https://www.youtube.com/watch?v=MtIum3mvpwk
Wir kommen alle, alle, alle in den Himmel - weil wir so brav sind - weil wir so brav sind!
https://www.youtube.com/watch?v=XonvlkgQv1w
Man stelle sich vor, der Nuhr hätte ein Lied über die E-Roller fahrende Jugend gemacht ... :)
Man stelle sich vor, der Nuhr hätte ein Lied über die E-Roller fahrende Jugend gemacht ... :)
Dann wäre hier aber der Teufel los.
LidlRacer
28.12.2019, 21:37
Man stelle sich vor, der Nuhr hätte ein Lied über die E-Roller fahrende Jugend gemacht ... :)
Davor bewahre uns das fliegende Spaghettimonster!
https://www.youtube.com/watch?v=VhNPGIRtZ40
There`s no easy way out! https://www.youtube.com/watch?v=MwPb7g_BlXQ
https://www.youtube.com/watch?v=PDxLXcAhO-c
https://www.youtube.com/watch?v=0q3KKqfnnE8
https://www.youtube.com/watch?v=KNErfqVXta8&list=PLRutnCbbwmUXt_XWWYOp3o8ntEJLtZgqz&index=10&t=0s
Ja früher war die Jugend auch nicht besser :Lachen2:
LidlRacer
29.12.2019, 00:37
Ein Symptom des Klimawandels:
Koala bettelt Radlerin um Wasser an (https://www.instagram.com/p/B6jjpHMlStM)
Ein Symptom des Klimawandels:
Koala bettelt Radlerin um Wasser an (https://www.instagram.com/p/B6jjpHMlStM)
Also bitte. Nun poste doch nicht jedes beliebige Bild/Video als Beleg des Klimawandels. Das wirkt mitunter lächerlich. Also soll ich auch mal zum gleichen Thema ein Bild unserer Katze oder Hund einstellen wie sie gerade Wasser trinken. 🙈
...
https://twitter.com/FFF_Frankfurt/status/1210937708748689410
Wie so oft ist das Interessanteste an diesem Tweet das Lesen der komplett überhitzten Reaktionen darauf.
Der Kinderchor und die Entschuldigung des WDR brachten es gestern nach ganz oben in die Nachrichten. Bei z.B. Google News sogar als erste Meldung.
Wenn ich dann lese, welche Medien das in ihren Titelblatt Aufhängern tragen, zweifle ich an der Seriosität im Ganzen.
Mich wundern die Beschimpfungen ala Klatschblatt überhaupt nicht mehr.
Also bitte. Nun poste doch nicht jedes beliebige Bild/Video als Beleg des Klimawandels. Das wirkt mitunter lächerlich. Also soll ich auch mal zum gleichen Thema ein Bild unserer Katze oder Hund einstellen wie sie gerade Wasser trinken. ��
Hier steht etwas Kontext zum Kurzvideo, das sich eben auf die Rekord-Hitzewelle, die Buschbrände, das Sterben der Koalas und anderer Wildtiere in Australien bezieht, falls das jemand noch nicht mitbekommen hat. Der prinzipielle Unterschied von Wild- und Haustieren zwischen Eigen- und Fremdversorgung mit Nahrung braucht wohl keine nähere Erklärung, obgleich gerade die scheuen Koalas in der Regel die meiste Flüssigkeit über die Eukalyptusblätter aufnehmen, die jedoch vertrocknet sind.
https://www.welt.de/politik/ausland/article204624124/Buschfeuer-Australien-Durchschnittstemperatur-41-9-Grad.html
https://www.nationalgeographic.de/tiere/2019/11/koalas-sind-weiterhin-nur-gefaehrdet-nicht-funktional-ausgestorben
El Stupido
29.12.2019, 09:20
Wie hoch wohl der Anteil derer unter den vom Kinderchor Empörten ist, die zu wenig Meinungsfreiheit beklagen? Das man nicht mehr sagen dürfe, was man denkt.
Renate Künast darf als [.....] bezeichnet werden, Greta Thunberg wird täglich beleidigt aber beim Kinderchor Video brennt der Baum.
Bedenklich, dass der Rundfunk erneut vorm Wutbürgertum einknickt.
Renate Künast darf als [.....] bezeichnet werden, Greta Thunberg wird täglich beleidigt aber beim Kinderchor Video brennt der Baum.
Bedenklich, dass der Rundfunk erneut vorm Wutbürgertum einknickt.
Der Baum brennt auch z.B. bei Dieter Nuhr.:);)
Bedenklich, dass der Rundfunk erneut vorm Wutbürgertum einknickt.
Naja, der Tom Buhrow verdient ein Schweinegeld als Intendant beim WDR, da muss man schon mal zurückrudern.
Hätte ein Männerchor im gleichen Stile über Greta T. ein Liedchen geträllert, würde sich kein Mensch dran stören.
Ganz im Gegenteil.
Ich habe die Frechheit besessen und das in einer FB-Gruppe zu posten, in der überdurchschnittlich viele Spanien-Rentner sind.
Na das war ein Hallooooooooooooo!
Ich hatte selten soviel Spass.:Cheese:
Hätte ein Männerchor im gleichen Stile über Greta T. ein Liedchen geträllert, würde sich kein Mensch dran stören.
Ganz im Gegenteil.
Und das weißt Du von wem?
Frage verstanden ?
Sinn und Text des Liedes verstanden?
Und das weißt Du von wem?
Da muss ich nur eins und eins zusammenzählen und die Anti-Greta-Posts hier und bei FB lesen.
Das lässt dann nur den einen Schluss zu.
LidlRacer
29.12.2019, 15:49
Noch kurz die vernünftige Stellungnahme des Chorleiters zur Oma im Hühnerstall:
https://www.wdr-kinderchor.de/de
Und mal wieder was Positives:
Luxemburg macht Fahrten in Bus und Bahn kostenlos (https://www.spiegel.de/auto/aktuell/luxemburg-macht-fahrten-in-bus-und-bahn-kostenlos-a-1303066.html)
Da muss ich nur eins und eins zusammenzählen und die Anti-Greta-Posts hier und bei FB lesen.
Das lässt dann nur den einen Schluss zu.
Du musst aber schon zugeben, das Facebook schon ein ziemlich Niveue loses Medium ist. Hier und da mal ein Sport Bildchen. Völlig ok.
Aber bei solchen Themen wie Flüchtlings Politik, Klima Wandel und Greta T. Ist das Niveau unterirdisch.
Hätte nicht gedacht das gerade Du dich in solchen Themen Bereichen auf Facebook rumtummelst.
Da ist auf Tri Szene deutlich gesitteter und objektiver ,auch wenn es unterschiedliche Ansichten gibt.
Du musst aber schon zugeben, das Facebook schon ein ziemlich Niveue loses Medium ist. Hier und da mal ein Sport Bildchen. Völlig ok.��
Aber bei solchen Themen wie Flüchtlings Politik, Klima Wandel und Greta T. Ist das Niveau unterirdisch.
Hätte nicht gedacht das gerade Du dich in solchen Themen Bereichen auf Facebook rumtummelst.
Da ist auf Tri Szene deutlich gesitteter und objektiver ,auch wenn es unterschiedliche Ansichten gibt.
Ich nutze FB in erster Linie als Info für Sportveranstaltungen an denen ich teilnehme.
Bin aber auch in Gruppen bei denen es um Dinge des täglichen Lebens geht und wo man manche gute und auch manchmal weniger gute Sachen lesen muss.
Ich finde dieses Lied mit seinem satirischen Hintergrund einfach nur Spitze.
Es spiegelt genau meine Meinung die ich so oft gerade hier bei den Senioren sehen kann.
Ich rede mir schon seit Jahrzehnten den Mund bei Umweltthemen fusselig und ehrlich gesagt, wollte ich gerade mit diesem post bei FB einmal richtig ins Wespennest stochern, was mir auch sehr herrlich gelungen ist.:Cheese:
Jeder der mich persönlich kennt, du leider nicht, weiss wie ich im wahren Leben ticke.:dresche :dresche :dresche
Mir hat gerade bei FB gezeigt, das es noch sehr viele solcher posts braucht,
bis sich etwas ändert.
Das ich hier ein wesentlich besseres Niveau vorfinde ist mir von Anfang an aufgefallen und deshalb bin ich auch noch hier, auch wenn ich keinen Triathlon mehr mache(n) (kann).
JENS-KLEVE
29.12.2019, 19:01
Das Oma- Video selbst, die Reaktionen darauf, die NazisauReaktion dadrauf und wiederum die Reaktionen darauf zeigen mir, dass man mehr Angst vor dem gesellschaftlichen Unfrieden als vor dem Klimawandel haben kann. Manche mögen es witzig finden in politische Wespennester zu stechen und alle Leute gegeneinander aufzuhetzen, ich persönlich mag das garnicht und mache mir große Sorgen. Meine Tochter hat zum Glück gutes Benehmen und macht keine satirischen Vorwürfe gegen meine Mutter. Meine eigene Oma lebt nicht mehr, aber als temporär alleinerziehende Trümmerfrau hätte sie bestimmt gut Contra gegen den Nazisau-Hornochsen vom WDR gegeben. Auf dem Mund gefallen war sie nicht.
Manche mögen es witzig finden in politische Wespennester zu stechen und alle Leute gegeneinander aufzuhetzen, ich persönlich mag das garnicht und mache mir große Sorgen.
Hoch mit den Feindbildern !
Die Zukunft ist KRIEG ...
Sinn und Text des Liedes verstanden?
Ach Körbel ... :)
Meinst du die 34 Jungfrauen, die du so "geil" findest, haben sich den Text ausgedacht, oder sind sich der Tragweite der Inszenierung bewußt ... ? :Blumen:
Die Kinder erheben sich!
https://www.youtube.com/watch?v=BVj2D6hKfRM
Herrlich geil.
Das beste Lied in diesem Jahr.
"Die Kinder erheben sich" ... meinst du, die singenden Kinder springen ihrer eigenen Oma ("we will not let You get away with this !") an die Gurgel, wenn diese in Urlaub fliegt oder ihnen am Wochenende mal ein Schnitzel brät ?
Ich hatte dich gefragt, welchen Beitrag deiner Meinung nach die Kinder zu der Produktion geleistet haben.
Meiner Meinung nach haben sie lediglich ihre Stimmen und Gesichter beigetragen, ihre kindliche Unschuld und Begeisterung zur Schau stellen lassen.
Desweiteren wurden sie instrumentalisiert, um unter anderem (!) Stimmung gegen die ältere Generation zu machen, welche pauschal als klima- und umweltsündig suggeriert wird.
Meinst du :
Die ältere Generation ist per se böse und umweltschädlich ?
Die junge Generation per se gut und umweltfreundlich ?
Schließlich :
Siehst du dich selbst eher als Teil der älteren Generation (ein "alter weißer Mann") ?
Oder gehörst du eher der guten jungen Generation an ?
Grüße ... :Huhu:
LidlRacer
29.12.2019, 19:36
Flow, mir scheint, Du hast dies nicht gelesen:
Noch kurz die vernünftige Stellungnahme des Chorleiters zur Oma im Hühnerstall:
https://www.wdr-kinderchor.de/de
Bedenklich, dass der Rundfunk erneut vorm Wutbürgertum einknickt.
Das Wut-tum sehe ich ja eher auf Seiten der "How dare You ?"/"We will not let You get away with this !"-Fraktion zelebriert.
Die "Revolte"/"Rebellion" inklusive Feindbild sehe ich schon als ein zentrales Element der Bewegung ...
Wobei ich, wie an anderer Stelle bereits angemerkt, jugendliche Rebellion durchaus als wichtigen Bestandteil der (jugendlichen) Persönlichkeitsentwicklung sehe.
Die gesellschaftlichen Auswirkungen sind dann vielleicht nochmal unter anderen Blickwinkeln zu betrachten ...
Flow, mir scheint, Du hast dies nicht gelesen:
Das so ein Dumpfbackenlied Ärger provoziert,hätten die Experten vom WDR vorher aber schon ahnen können.
Flow, mir scheint, Du hast dies nicht gelesen:
Gut, nun nachgeholt ... und weiter ?
Flow, mir scheint, Du hast dies nicht gelesen:
Daraus :Als die Anfrage zusammen mit Text und Lied aus der WDR 2 Redaktion kam, konnten die Kinder und Eltern freiwillig entscheiden, an dem Projekt teilzunehmen. Es gab keinen Zwang und es wurde niemand instrumentalisiert.
Großartig ... das heißt, sie wurden also NICHT mit Waffengewalt oder ähnlichem dazu gezwungen ... ich bin beruhigt ... :Lachen2:
Desweiteren wurden sie instrumentalisiert, um unter anderem (!) Stimmung gegen die ältere Generation zu machen, welche pauschal als klima- und umweltsündig suggeriert wird.
Ist das so? Mir scheint es oft eher so dass es ein Tabu ist wenn nachfolgende Generationen die ältere mit kritischen Fragen zu dessen Verhalten konfrontieren.
Wir machen mittlerweile so einen Zirkus um Personen, wer wie wofür angeblich instrumentalisiert wird, wie was gemeint sein könnte, welche Klamotten der anhatte der was gesagt hatte, wie alt, welche Ausbildung ...
... wenn wir die gleiche Energie mal in eine sachliche Diskussion stecken würden.
Und ja, das kann auch mal unangenehmer werden wenn man sich kritisch mit dem eigenen Verhalten auseinandersetzen muss. Nur als Beispiel: Dass wir zu den paar Generationen gehören die hunderten Folgegenerationen die Bürde von Atommüll auflasten ist und bleibt nunmal kein Ruhmesblatt, egal wie man sich das schönredet.
Klugschnacker
29.12.2019, 20:06
Meinst du :
Die ältere Generation ist per se böse und umweltschädlich ?
Die junge Generation per se gut und umweltfreundlich ?
Flow, bitte verzichte doch im Sinne einer konstruktiven Diskussion aus solche Pauschalierungen.
:Blumen:
Hi ... :Huhu:Ist das so? Mir scheint es oft eher so dass es ein Tabu ist wenn nachfolgende Generationen die ältere mit kritischen Fragen zu dessen Verhalten konfrontieren.
Welchen Teil meinst du mit "Ist das so ?"
Die Instrumentalisierung ... wie gehabt, das Ganze ist eine WDR-Produktion. Die Kinder durften lediglich ihr unschuldiges Gesicht mit hinhalten. Es ist NICHT auf ihrem eigenen Mist gewachsen.
Die Suggestion des Bildes "alt -> klimaschädlich / jung -> klimaschützend" ... nun, du nimmst sie offenbar selbst mit auf, indem du das Verhalten der älteren Generation auf dem Prüfstand sehen willst.
Auch an dich : Denkst du, die jüngere Generation verhält sich insgesamt signifikant klimafreundlicher ?
(Wahrscheinlich letztendlich nicht so leicht wirklich zu evaluieren, da Aspekte wie Wohlstand, absolvierte Lebenszeit etc. wohl mit reinspielen ...)
Meinst du :
Die ältere Generation ist per se böse und umweltschädlich ?
Die junge Generation per se gut und umweltfreundlich ?Flow, bitte verzichte doch im Sinne einer konstruktiven Diskussion aus solche Pauschalierungen.
:Blumen:
Wieso dies ?
Bzgl. des Videos geht es doch mitunter um genau diese Frage !
Was ist dein Problem damit ?
Die Suggestion des Bildes "alt -> klimaschädlich / jung -> klimaschützend" ... nun, du nimmst sie offenbar selbst mit auf, indem du das Verhalten der älteren Generation auf dem Prüfstand sehen willst.
Natürlich gehört das Verhalten älterer Generationen auf den Prüfstand, nur so kann sich was ändern. "Das war gut - machen wir weiter so". "Das war kacke - das muss geändert werden". Wäre so schlicht auch ein Schritt wo man von Erfahrungen der Vorgenerationen lernen könnte.
Wir müssen nur weg von den leidigen Personendiskussionen. Ach das ist nur ein Kind das man nicht ernstnehmen kann. Sowas fragt man (Groß)Eltern nicht. Der XY hat eh keine Ahnung. Das ist die Verschwörungstherorie. Das ist eh nur Lobbyarbeit, ...
Streich mal in Diskussionen alles was keine sachliche Betrachtung des eigentlichen Themas ist, dann bleibt doch fast nichts mehr übrig. Warum diskutieren wir seitenweise über Greta, einen Kinderchor, FridaysForFuture anstatt darüber wie man ganz konkret den Umweltschutz verbessern könnte? Wir reiben uns an Dingen auf die uns kein bisschen weiterbringen.
Aber wenn bei jedem Sachthema wieder einer beleidigt ist weil er meint man will ihm sein Sandkastenförmchen wegnehmen ist in den meisten Fällen die sachliche Diskussion wieder beendet ...
Schwarzfahrer
29.12.2019, 20:31
Ist das so? Mir scheint es oft eher so dass es ein Tabu ist wenn nachfolgende Generationen die ältere mit kritischen Fragen zu dessen Verhalten konfrontieren.
Ne, das war nie ein Tabu, es ist an sich normal. Aber normalerweise hat die ältere Generation ihren Standpunkt verteidigt, und höchsten mal hier und da Kompromisse gemacht. Und die jüngere fand sich damit ab, daß sie ihre Ideale selbst umsetzen mußte. Ich finde es befremdlich, wenn die ältere Generation vor der jüngeren ehrfurchtsvoll auf die Knie fällt (da denke ich an das Geschleime des UN-Generalsekrätärs); mich hätte es seinerzeit maßlos enttäuscht. Für mich war die Kritik an den Älteren genauso wie ihr Gegenhalten ein Teil der Abgrenzung, und somit Teil der Persönlichkeitsentwicklung.
Und ja, das kann auch mal unangenehmer werden wenn man sich kritisch mit dem eigenen Verhalten auseinandersetzen muss. Nur als Beispiel: Dass wir zu den paar Generationen gehören die hunderten Folgegenerationen die Bürde von Atommüll auflasten ist und bleibt nunmal kein Ruhmesblatt, egal wie man sich das schönredet.
Aber auch diese Generationen habe inzwischen Technologien entwickelt, mit denen aus dem Atommüll CO2-freie Energie erzeugt werden kann (https://www.zeit.de/2019/41/kernkraftwerke-atomkraft-energiewende-atommuell/komplettansicht), und dabei die Strahlungsdauer um Faktoren gesenkt wird. Vielleicht ist das dann doch ein Ruhmesblatt, wenn auch kein Deutsches. Ich finde, statt endloser Selbstgeißelung sollte jede Genration auf seine eigenen Verdienste stolz sein; und unsere hat m.M.n. einiges vorzuweisen.
Klugschnacker
29.12.2019, 20:40
Wieso dies? Bzgl. des Videos geht es doch mitunter um genau diese Frage! Was ist dein Problem damit?
Du unterstellst in Frageform pauschalierende Urteile, die niemand teilt. Niemand ist der Meinung, die ältere Generation sei per se böse. Niemand denkt, die jüngere Generation sei per se gut. Es ist überflüssig, dass Du Körbel in unserer Debatte diese Frage stellst.
Mir ist an einer sachlichen und möglichst konstruktiven Diskussion gelegen. "Konstruktiv" bedeutet, dass ein Austausch von Meinungen und Argumenten angestrebt wird.
Das Gegenteil davon wäre, wenn wir uns hier alle absichtlich missverstehen und mit Strohmännern (https://de.wikipedia.org/wiki/Strohmann-Argument) aneinander vorbei reden.
LidlRacer
29.12.2019, 20:41
Gut, nun nachgeholt ... und weiter ?
Ok, gelesen aber nicht verstanden.
"Den teilnehmenden Kindern wurde erklärt, was die Parodie bezwecken soll: Mit Überspitzung und Humor den Konflikt zwischen den Generationen aufs Korn nehmen.
Der Begriff Oma ist aufgrund des Originaltextes „Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad“ Teil des parodierten Textes. Es geht nicht um die Oma, sondern um uns alle. Hier schließe ich mich persönlich ein. Ich möchte mich als beteiligter Musiker bei allen entschuldigen, die sich trotz der Einordnung als Satire von uns persönlich angegriffen fühlen."
Es sollte also keine Oma oder gar alle Omas konkret angegriffen werden.
Hätte auch jedem klar sein können, es sei denn, seine Oma führe im Hühnerstall Motorrad.
Im Übrigen finde ich es irritierend, dass Leute, die es offenbar völlig in Ordnung finden, eine real existierende 16 jährige ernst gemeint aber völlig irrational für den zukünftigen Tod von Milliarden Menschen verantwortlich zu machen, es völlig unerträglich finden, eine fiktionale Oma für offensichtlich völlig absurde und nicht reale Taten augenzwinkernd "Umweltsau" zu nennen.
Natürlich gehört das Verhalten älterer Generationen auf den Prüfstand, nur so kann sich was ändern. "Das war gut - machen wir weiter so". "Das war kacke - das muss geändert werden". Wäre so schlicht auch ein Schritt wo man von Erfahrungen der Vorgenerationen lernen könnte.
Ich denke, wenn dann gehört das Verhalten der gesamten Menschheit auf den Prüfstand !
Natürlich können wir praktisch vor allem erstmal "das Werk der älteren Generationen" betrachten, wenn man so will. Aus dem einfachen Grund, daß die Jungen bisher kaum etwas "geleistet" oder "beschädigt" haben, in die eine wie in die andere Richtung, da sie eben noch nicht so lange "da" und aktiv sind ... ;)
Das ist in meinen Augen jedoch kein Grund, die Generationen (oder allgemein sonstwen) gegeneinander auszuspielen !
Globale Aufgaben werden nur gemeinsam gelöst !
Warum diskutieren wir seitenweise über Greta, einen Kinderchor, FridaysForFuture anstatt darüber wie man ganz konkret den Umweltschutz verbessern könnte? Ich denke, man kann "Umwelt/Klima" auf der einen Seite, sowie "Greta/FFF" auf der anderen Seite durchaus getrennt voneinander diskutuieren.
"Klima" ist wohl eine große Herausforderung "Klimawandel" ein entscheideder Prozeß unserer Zeit. Etwas, das sich "physikalisch abspielt", wenn man so will.
"Greta/FFF" hat eine starke soziale/gesellschaftliche Tragweite und Bedeutung. Sie wurde zur "Person of the Year" gekürt. Es gibt eine länderübergreifende Bewegung nennenswerten Ausmaßes.
Ne, das war nie ein Tabu, es ist an sich normal. Aber normalerweise hat die ältere Generation ihren Standpunkt verteidigt, und höchsten mal hier und da Kompromisse gemacht. Und die jüngere fand sich damit ab, daß sie ihre Ideale selbst umsetzen mußte. Ich finde es befremdlich, wenn die ältere Generation vor der jüngeren ehrfurchtsvoll auf die Knie fällt (da denke ich an das Geschleime des UN-Generalsekrätärs); mich hätte es seinerzeit maßlos enttäuscht. Für mich war die Kritik an den Älteren genauso wie ihr Gegenhalten ein Teil der Abgrenzung, und somit Teil der Persönlichkeitsentwicklung.
Sehe ich ähnlich.
Wobei, wie gehabt, das Bewältigen einer globalen Krise/Herausforderung "miteinander" und nicht "gegeneinander" stattfinden sollte ...
Ein Kinderlied sollte immer auch den gesellschaftlichen Kontext beachten.
Der Text sollte politisch, aber nicht parteipolitisch sein. Er sollte die Minderheiten berücksichtigen, ohne die Mehrheit zu benachteiligen. Er sollte die Schönheit der deutschen Sprache demonstrieren, ohne gegenüber anderen Sprachen überheblich zu wirken. Er sollte die wichtigsten aktuellen Probleme thematisieren, ohne seine heitere Zuversicht zu verlieren. Das ist das Mindeste, was man von einem anständigen Kinderlied erwarten kann.
Wir Erwachsenen können den Kindern dabei als Vorbilder dienen. Gerade das deutsche Liedgut liefert lehrreiche Vorlagen dafür, wie fröhlicher Überschwang mit verantwortlichen Texten kombiniert werden kann. Etwa so:
"Wir singen Bumms-Fallera,
Bumms-Fallera,
Bumms-Fallera,
und wieder
Bumms-Fallera,
Bumms-Fallera-aaa-aaa."
Daran sollte sich die Jugend mal ein Beispiel nehmen! Man spürt förmlich den mitreißenden Rhythmus, der fast so etwas wie einen Gleichschritt suggeriert, ohne dabei militärisch zu wirken.
"Schöne Maid,
hast Du heut'
für mich Zeit,
hooo-ja-hooo-ja-hooo!"*
Das ist feinsinnig, das hat Klasse! Wer träumte dabei nicht sofort von den verborgenen Reizen einer hübschen Dame aus tadellosem Hause? Das ist zeitlose Dichtkunst!
Einfach nur einen witzigen Text zu singen, zumal kurz vor Silvester, ist niveaulos! Die Kinder sollten sich schämen!
----
* Der Titel blieb 56 Wochen in der Hitparade und wurde 1973 auch von der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gesungen.
PS: Platz 1 in den deutschen Single-Verkäufen im Mai 1995:
"Nimm mich jetzt
auch wenn ich stinke,
denn sonst sag' ich
Winke-winke
und Good-bye"
Nächster Song auf der CD war:
"Ich bau Dir ein Haus aus Schweinskopfsülze".
Wikipedia: (https://de.wikipedia.org/wiki/Lieder,_die_die_Welt_nicht_braucht) "Das Album hielt im Sommer 1995 über sechs Wochen die Top-Position der deutschen Album-Charts."
Die am Album beteiligten Personen sind mittlerweile, nach 25 Jahren, längst Großväter und Großmütter. Ihnen zu unterstellen, sie führen im Hühnerstall Motorrad, ist eine niveaulose Entgleisung, und die Kinder sollten bestraft werden!
Wobei, wie gehabt, das Bewältigen einer globalen Krise/Herausforderung "miteinander" und nicht "gegeneinander" stattfinden sollte ...
Und das ist der Grund für den Konflikt. Die Entscheider (Politik und Wähler in erster Linie) sind tatsächlich die Älteren. Die Älteren sind auch schon längst durch die Wissenschaft informiert Und die Älteren haben es dennoch seit Jahrzehnten fast ignoriert.
Die Jungen, die noch gar keinen Einfluss nehmen können auf die Politik - und Diejenigen, die erst seit wenigen Jahren wählen können, haben bemerkt, das sie ohne gemeinschaftlichen Druck ihre Vorstellungen für künftiges Handeln nicht einbringen können.
Ein Miteinander-Angebot, das wirklich etwas gegen die Erderwärmung bewirkt, kam bisher noch nicht.
Große Empörung auch in der deutschen Schlagerszene:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/d7/2016191224559_2016-07-09_La_Ola_Mannheim_-_Sven_-_5DS_R_-_0469_-_5DSR6667_mod.jpg/640px-2016191224559_2016-07-09_La_Ola_Mannheim_-_Sven_-_5DS_R_-_0469_-_5DSR6667_mod.jpg
Text:
"Geh doch zu Hause! Du alte Scheiße!
Geh doch zu Hause, bleib nicht hier!
Geh doch zu Hause! Du alte Scheiße!
Du wirst zu Hause gebraucht und nicht hier!
Sha la, la, la, la, sha la, la sha la, la..."
Auszeichnungen:
2011: in der Kategorie „Bester Live-Act“
2013: in der Kategorie „Bester Live-Act“
2018: in der Kategorie „Sonder-Award der Medien 20 Jahre“
2019: in der Kategorie „Beste Live Show“
Wikipedia: "Die erfolgreichsten Veröffentlichungen von Krause sind die Singles "Schatzi schenk mir ein Foto!" und "Geh mal Bier hol’n (GmBh)" mit jeweils rund 150.000 verkauften Einheiten, womit sie zu den meistverkauften deutschsprachigen Schlagern seit 1975 zählen."
Wir Deutschen sind ein Kulturvolk! Das müssen die Kinder doch begreifen?!
LidlRacer
29.12.2019, 22:00
Das scheint mir doch auch ne positive Nachricht u.a. für's Klima zu sein:
Neuanfang für Österreich
ÖVP und Grüne verkünden einen Durchbruch in den Koalitionsverhandlungen, die Angelobung dürfte in der zweiten Januarwoche stattfinden. Gut sieben Monate nach dem Ibiza-Skandal hätte Österreich dann wieder eine gewählte Regierung. (https://www.sueddeutsche.de/politik/oesterreich-oevp-gruene-regierung-1.4738949)
"Als Herzstück der Grünen-Regierungsbeteiligung gilt ein Großressort für Umwelt und Verkehr."
Also kein Verkehrsminister, der alles Sinnvolle blockiert! :)
https://www.fr.de/meinung/wdr-satire-dann-eine-umweltsau-13373326.html
Die Frankfurter Rundschau über den Kinderchor, die Reaktionen und den WDR.
LidlRacer
29.12.2019, 23:12
Ein nicht ganz unbedeutender Opa(?), der nicht im Hühnerstall Motorrad fährt, und der mit Greta auf einer Linie liegt:
David Attenborough: collapse of civilisation is on the horizon
Naturalist tells leaders at UN climate summit that fate of world is in their hands
(https://www.theguardian.com/environment/2018/dec/03/david-attenborough-collapse-civilisation-on-horizon-un-climate-summit)
Er hielt wie Greta eine Rede auf der 2018er Klimakonferenz in Polen.
Und Greta interviewt ihn morgen früh als Gastarbeiterin für BBC Radio 4.
(ein "alter weißer Mann") ?
weise, du meinst weise.....
Ja bin ich.
weise, du meinst weise.....
Ja bin ich.
Prima ... :) ... dann erstmal gute Nacht ... :Huhu:
El Stupido
30.12.2019, 07:46
Das Wut-tum sehe ich ja eher auf Seiten der "How dare You ?"/"We will not let You get away with this !"-Fraktion zelebriert.
Die "Revolte"/"Rebellion" inklusive Feindbild sehe ich schon als ein zentrales Element der Bewegung ...
Wobei ich, wie an anderer Stelle bereits angemerkt, jugendliche Rebellion durchaus als wichtigen Bestandteil der (jugendlichen) Persönlichkeitsentwicklung sehe.
Die gesellschaftlichen Auswirkungen sind dann vielleicht nochmal unter anderen Blickwinkeln zu betrachten ...
https://mobile.twitter.com/PatrickGensing/status/1211414284103802880
Und der WDR inzwischen so:
https://mobile.twitter.com/aktuelle_stunde/status/1211388720357793792
Wer sich ein Bild machen will, wer da gestern beim WDR demonstriert hat:
https://mobile.twitter.com/NiemaMovassat/status/1211353874818310148
Rechte verbreiten Hass, Fake-News, Morddrohungen aber Wur siehst du eher bei FFF & Co.?
https://mobile.twitter.com/PatrickGensing/status/1211414284103802880
Und der WDR inzwischen so:
https://mobile.twitter.com/aktuelle_stunde/status/1211388720357793792
Wer sich ein Bild machen will, wer da gestern beim WDR demonstriert hat:
https://mobile.twitter.com/NiemaMovassat/status/1211353874818310148
Gut, die gibt es auch, da hast du recht.
Es sind aber nicht die Einzigen, die sich an dem Video gestoßen haben, und meiner Meinung nach nicht die für Löschung und Zurückrudern Ausschlaggebenden.
Rechte verbreiten Hass, Fake-News, Morddrohungen aber Wur siehst du eher bei FFF & Co.?Wie gehabt, ich sehe die "Wut", bzw. "Revolte"/"Rebellion" wie ich schrieb, als zentrales Element der Greta/FFF-Bewegung, ja.
(Man beachte z.B. auch das "We will not let You get away with this !"-Ende des Liedes)
Das direktvergleichsuggerierende "eher auf Seiten" war vielleicht etwas unglücklich gewählt von mir.
Klar, bei den rechten Bewegungen geht es auch um "wütende" "Revolte"/"Rebellion", eben mit anderen Feindbildern.
Klugschnacker
30.12.2019, 09:58
Die FFF-Demonstrationen, auf denen ich persönlich war, oder die ich im Fernsehen sah, oder von denen mir berichtet wurden, waren alle absolut friedlich.
Die aktuelle Aufregung über ein satirisches Lied halte ich für weit übertrieben. Es ist den Menschen, welche in den letzten Jahrzehnten an der Macht waren und die Verantwortung hatten, durchaus zuzumuten, dass man sie in Form von Liedern an die Folgen ihres Lebensstils erinnert.
Seien wir doch mal ehrlich: Dass wir die Welt unserer Kinder und Enkel vollmüllen und verbrauchen, haben wir zu jeder Zeit gewusst. Und es war uns ehrlicherweise mehrheitlich egal. Die Empörung über ein Spottlied ist deshalb so groß, weil es den Menschen einen Spiegel vorhält, in dem sie sich nicht gefallen.
Ich kenne Parallelen aus meiner eigenen Geschichte. Als ich versuchte, auf tierische Produkte zu verzichten, stellte ich erstaunt fest, dass Veganer aus der Sicht der meisten Menschen das Allerletzte sind. Nicht die Massentierhaltung und Tierquälerei sind schlecht (beides ist den meisten Menschen völlig egal), sondern die bösen Veganer. Den Klimaschützern geht es genauso.
El Stupido
30.12.2019, 09:58
Eine gewisse „Wut“ kann Teilen der FFF sicherlich nicht in Abrede gestellt werden.
Aber auch ohne viel Pathos kann das „house is on fire“ eben auch nicht geleugnet werden. Die Zeit drängt, die Folgen werden geifbarer, Handlung wird unabdingbar.
Und da viele den aktuellen Lebensstandard durch Verbote bedroht sehen und ungern Verzicht (SUV, Vielfliegerei, Böller, Disounterfleisch, Einweg-Kaffeebecher,...) üben müssen die Worte eben eindringlich sein um wahrgenommen zu werden.
Solange die „Wut“ vorgetragen wird wie von FFF ist es für mich noch nicht mal ziviler Ungehorsam sondern noch milder und absolut legitim.
Edit: full ack @ Klugschnacker
In ihrem Artikel stellt Naomi Klein den Klimawandel, die Demokratiekrise und Migration in einen globalen Zusammenhang: Stoppt die Brandstifter. Green New Deal. Globalisierungskritikerin Naomi Klein ist sich sicher: Die Klimakrise und die Krise der Demokratie gehören zusammen. Und beide können wir aufhalten. (https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/stoppt-die-brandstifter)
JENS-KLEVE
30.12.2019, 11:19
Die FFF-Demonstrationen, auf denen ich persönlich war, oder die ich im Fernsehen sah, oder von denen mir berichtet wurden, waren alle absolut friedlich.
Die aktuelle Aufregung über ein satirisches Lied halte ich für weit übertrieben. Es ist den Menschen, welche in den letzten Jahrzehnten an der Macht waren und die Verantwortung hatten, durchaus zuzumuten, dass man sie in Form von Liedern an die Folgen ihres Lebensstils erinnert.
Seien wir doch mal ehrlich: Dass wir die Welt unserer Kinder und Enkel vollmüllen und verbrauchen, haben wir zu jeder Zeit gewusst. Und es war uns ehrlicherweise mehrheitlich egal. Die Empörung über ein Spottlied ist deshalb so groß, weil es den Menschen einen Spiegel vorhält, in dem sie sich nicht gefallen.
Ich kenne Parallelen aus meiner eigenen Geschichte. Als ich versuchte, auf tierische Produkte zu verzichten, stellte ich erstaunt fest, dass Veganer aus der Sicht der meisten Menschen das Allerletzte sind. Nicht die Massentierhaltung und Tierquälerei sind schlecht (beides ist den meisten Menschen völlig egal), sondern die bösen Veganer. Den Klimaschützern geht es genauso.
Ehrlich? Ich bin hier grundsätzlich ehrlich und gehe davon aus, dass das hier alle sind.
Die Empörung sehe ich deswegen so groß, weil eine Personengruppe pauschalisiert wird, und gleichzeitig die jüngere Generationen nicht durch besseres Verhalten hervorstechen. Umweltschützer gibt es nicht erst seit 2019.
Die Parallelen zu Veganern sehe ich ebenfalls. Es nervt überhaupt nicht, wenn jemand auf Fleisch, Käse, Milch, Leder, Flugreisen, Plastikmüll oder Schule verzichtet. Es nerven Veganer nicht wegen ihres Verzichts, sondern weil ein Großteil dieser Personengruppen durch sein Verhalten auffällt. Während die meisten Vegetarier einfach das Fleischessen seinlassen oder Alkoholabstinentler Alkohol weglassen, haben Veganer oft ein aufdringliches Verhalten. Auch die FFF-Bewegung empfinde ich als aufdringlich, während klassische Umweltschützer eher durch Taten auffielen. Die Bewegung ist ja noch jung, vielleicht kommt ja noch mehr Substanz.
LidlRacer
30.12.2019, 11:29
Auch die FFF-Bewegung empfinde ich als aufdringlich, während klassische Umweltschützer eher durch Taten auffielen. Die Bewegung ist ja noch jung, vielleicht kommt ja noch mehr Substanz.
Durch welche Taten sollen sie denn auffallen?
Sollen sie eigenhändig Windräder bauen?
Oder Flugzeuge zerstören?
Es geht in erster Linie um Beeinflussung der Politik bzw. um Beeinflussung der Bevölkerung / Wähler, so dass diese die richtigen Politiker wählen und wirksame politische Maßnahmen akzeptieren, auch wenn sie teils persönliche Einschränkungen bedeuten.
Trillerpfeife
30.12.2019, 11:34
.... haben Veganer oft ein aufdringliches Verhalten. Auch die FFF-Bewegung empfinde ich als aufdringlich, während klassische Umweltschützer eher durch Taten auffielen. Die Bewegung ist ja noch jung, vielleicht kommt ja noch mehr Substanz.
hm .... also die Veganer die ich kenne sind freundliche Menschen, klar, wenn ich sie frage antwoten sie gerne auch "etwas" ausführlicher als nötig.
Ähnlich wie Triathleten, wenn man sie nach ihrem Hobby befragt.
Aufdringlich und fast schon geschmacklos finde ich die Aldi, Lidl oder Edeka Billigfleisch Werbung morgens um 7 Uhr.
Besonder im Sommer 1kg Schwweinenackenstreaks für 1,99 oder so. Würg.
Ich habe auch erst später erfahren, das es sich beim Lied Umweltsau es sich um Satire handelt. Dann kann ich dieses Lied noch begreifen und auch OK finden, mit Ausnahme vom letzten Satz, der dort gesagt wurde.
Aber mit dem dem Tweet " Die sind doch eh bald nicht mehr dabei" finde ich das eher schon um die Generationen geht. In einem Post von LidlRacer (welches gelöscht wurde,) findet man in einem Tweet (oder es war einer darunter, welcher man auch nicht mehr findet), das FFF den Jungen empfiehlt vor älteren Leuten nur Respekt zu haben, nur weil sie älter sind. Ich finde Respekt gehört jedem.
Die Jahrhundertlüge vom Menschengemachten Klimawandel (http://unsere-natur.net/keine-katastrophe-in-sicht-die-jahrhundertluege-vom-menschengemachten-klimawandel/?fbclid=IwAR09GUoaMrMVOYAcLXRzukpnpQS7oZB0SIwXGLNd qPrf2h3bpbi6IwCZNE0)
Leider kann man keine Texte rauskopieren.
Aber man sollte mal über dieses nachdenken:
1.2% des CO2 entstehen durch verbrennen von fossiler Brennstoffe. Von der Ausatmung der Menschen entsteht 2% vom Gesamtvolumen. 90% entstehen durch Meere und Vulkane und was von der Fauna ausgestossen wird.
Vom Menschen kommen also 3.2% (inkl Ausatmung) und der CO2 Gehalt in der Luft beträgt 0.038 Prozent. In diesem Fall hat der Mensch 3.2% Einfluss von 0.038 Prozent und dies soll das Klima beeinflussen.
Ich finde Umweltschutz OK und wir alle haben da noch viel Potential. Aber ich bin wohl einfach zu dumm zu verstehen, wie das CO2, und die dazugehörenen Steuern einen Einfluss auf das Klima haben.
Schlusssatz im verklinkten Text:
Nicht das Klima ist bedroht, sondern unsere Freiheit und unser Wohlstand.
JENS-KLEVE
30.12.2019, 11:40
Durch welche Taten sollen sie denn auffallen?
Sollen sie eigenhändig Windräder bauen?
Oder Flugzeuge zerstören?
Es geht in erster Linie um Beeinflussung der Politik bzw. um Beeinflussung der Bevölkerung / Wähler, so dass diese die richtigen Politiker wählen und wirksame politische Maßnahmen akzeptieren, auch wenn sie teils persönliche Einschränkungen bedeuten.
Na dann gucke dir einfach mal an, durch welche Taten andere Umweltschützer in den letzten Jahrzehnten positiv aufgefallen sind.
Von Schülern würde ich erwarten mit dem Fahrrad zur Schule und Freizeitaktivitäten zu fahren und Müllprojekte zu unterstützen. Energiesparprojekte kann es auch nie genug geben. Vielleicht haben sie ja auch mehr konstruktive Phantasie als wir beide zusammen.
JENS-KLEVE
30.12.2019, 11:42
hm .... also die Veganer die ich kenne sind freundliche Menschen, klar, wenn ich sie frage antwoten sie gerne auch "etwas" ausführlicher als nötig.
Aufdringlich und fast schon geschmacklos finde ich die Aldi, Lidl oder Edeka Billigfleisch Werbung morgens um 7 Uhr.
Besonder im Sommer 1kg Schwweinenackenstreaks für 1,99 oder so. Würg.
Ich würde auch niemals alle in einen Topf werfen. Hier im Forum werden ja auch sehr gerne peinliche Triathleten beschrieben. Die Triathleten aus meinem Verein und Bekanntenkreis passen auch nicht auf diese Beschreibungen. Ichform meinen Teil fand es immer auffällig wie unterschiedlich egetarier und Veganer sind.
JENS-KLEVE
30.12.2019, 11:44
Schlusssatz im verklinkten Text:
Nicht das Klima ist bedroht, sondern unsere Freiheit und unser Wohlstand.
Ich sehe den gesellschaftlichen Frieden bedroht, und das könnte dann wirklich schlecht fürs Klima werden.
LidlRacer
30.12.2019, 11:46
Die Jahrhundertlüge vom Menschengemachten Klimawandel (http://unsere-natur.net/keine-katastrophe-in-sicht-die-jahrhundertluege-vom-menschengemachten-klimawandel/?fbclid=IwAR09GUoaMrMVOYAcLXRzukpnpQS7oZB0SIwXGLNd qPrf2h3bpbi6IwCZNE0)
Leider kann man keine Texte rauskopieren.
Aber man sollte mal über dieses nachdenken:
1.2% des CO2 entstehen durch verbrennen von fossiler Brennstoffe. Von der Ausatmung der Menschen entsteht 2% vom Gesamtvolumen. 90% entstehen durch Meere und Vulkane und was von der Fauna ausgestossen wird.
Vom Menschen kommen also 3.2% (inkl Ausatmung) und der CO2 Gehalt in der Luft beträgt 0.038 Prozent. In diesem Fall hat der Mensch 3.2% Einfluss von 0.038 Prozent und dies soll das Klima beeinflussen.
Ich finde Umweltschutz OK und wir alle haben da noch viel Potential. Aber ich bin wohl einfach zu dumm zu verstehen, wie das CO2, und die dazugehörenen Steuern einen Einfluss auf das Klima haben.
Schlusssatz im verklinkten Text:
Nicht das Klima ist bedroht, sondern unsere Freiheit und unser Wohlstand.
Sorry, das ist alles absoluter Unfug!
Schau Dir hier den CO2-Anstieg an:
https://scripps.ucsd.edu/programs/keelingcurve/
Insbesondere wenn Du auf die letzten 10.000 bzw. 800.000 Jahre gehst, wird völlig offensichtlich, welch enormen Einfluss der Mensch seit der industriellen Revolution hat. Genau hinsehen! Der Peak am rechten Rand geht bis ganz oben.
Es gibt KEINEN seriösen Zweifel am menschgemachten Klimawandel mehr.
Nur immer wieder gestreute Zweifel von Lügnern und Ignoranten.
Sorry, das ist alles absoluter Unfug!
Schau Dir hier den CO2-Anstieg an:
https://scripps.ucsd.edu/programs/keelingcurve/
Insbesondere wenn Du auf die letzten 10.000 bzw. 800.000 Jahre gehst, wird völlig offensichtlich, welch enormen Einfluss der Mensch seit der industriellen Revolution hat. Genau hinsehen! Der Peak am rechten Rand geht bis ganz oben.
Es gibt KEINEN seriösen Zweifel am menschgemachten Klimawandel mehr.
Nur immer wieder gestreute Zweifel von Lügnern und Ignoranten.
Deine Wortwahl finde ich stark. Absolut (https://www.duden.de/rechtschreibung/absolut_Adjektiv) und folgend Unfug.
Dann wäre aus deiner Sicht nur eine deindustralisierung die Lösung?
Denn die Industrie ist ja Schuld. (Kausalkette)
Ich denke eher, das es zu einem Crash Zusammenbruch kommt.
Glücksforschung (https://wiki.yoga-vidya.de/Gl%C3%BCcksforschung#Der_Weg_des_Gl.C3.BCcks)
Glückliche Menschen zeichnen sich nicht dadurch aus, dass sie weniger Probleme als andere Menschen haben. Sie können nur besser damit umgehen. Sie nehmen ihre Probleme nicht so wichtig. Sie haben gelernt, damit zu leben. Sie fließen mit den Dingen. Sie konzentrieren sich auf das Positive. Sie leben auf positive Ziele bezogen. Sie definieren sich nicht durch ihre Probleme, sondern durch ihre positiven Ziele. Sie leben im Zentrum aus dem Positiven heraus.
Bei Problemen bewahren sie geschickt ihr inneres Gleichgewicht. Sie laufen nicht vor Problemen davon, sondern sehen genau hin. Wer genau hinsieht, erkennt den Lösungsweg. Er weiß dann, wie er das Problem lösen kann. Wenn es nicht lösbar ist, weiß er, wie er am besten damit umgeht. Er findet einen Weg, wie er sein inneres Gleichgewicht bewahren kann.
Aufgrund der Aufregung wegen der harmlosen Abwandlung eines bekannten Kindergartenliedes erinnerte ich mich mal einiger Songs von früher aus der Umweltbewegung. Ein Song stammt von John Mayall, ein wehmütiger Blues über die Zerstörung der Umwelt aus dem Jahre 1970 (!). Seine und die nachfolgende Generation haben es nicht gehört und reagiert, der Song beschreibt heute noch stärker unsere Wirklichkeit als bei der Entstehung vor 50 Jahren.
John Mayall: Nature's Disappearing (https://www.youtube.com/watch?v=d1x7lDxHd-o)
Man's a filthy creature
Raping the land and water and the air
Tomorrow may be too late
Now's the time that you must be aware
Nature's disappearing
Polluted death is coming, do you care
Garbage going nowhere
Soon the dumps will spread to your front door
Lakes and rivers stagnant
Nothing lives or grows like years before
Nature's disappearing
The world you take for granted soon no more
Read about pollution
Make manufacturers uncomfortable
Boycott at the market
Containers that are non-returnable
Aluminum, glass and plastic
Eternal waste that's not destructible
We're a generation
That may live out our natural time
But as for all our children
Born to suffocate in human slime
Nature's disappearing
And we are guilty of this massive crime.
LidlRacer
30.12.2019, 12:22
Dann wäre aus deiner Sicht nur eine deindustralisierung die Lösung?
Denn die Industrie ist ja Schuld. (Kausalkette)
Liest Du hier eigentlich mit?
Wir müssen, können und werden auf regenerative Energiequellen umstellen.
Dazu brauchen wir jede Menge Industrie.
Die Frage ist nur, wie schnell wir das schaffen.
Und da wir es nicht so schnell schaffen, wie wir es müssten, müssen wir auch Energie einsparen, was in manchen Bereichen (zumindest theoretisch) einfach ist, in anderen schwieriger.
Die Empörung über ein Spottlied ist deshalb so groß, weil es den Menschen einen Spiegel vorhält, in dem sie sich nicht gefallen.
Meine Worte.
LidlRacer
30.12.2019, 13:36
Glückliche Menschen ...
Sie laufen nicht vor Problemen davon, sondern sehen genau hin. Wer genau hinsieht, erkennt den Lösungsweg. Er weiß dann, wie er das Problem lösen kann. Wenn es nicht lösbar ist, weiß er, wie er am besten damit umgeht. Er findet einen Weg, wie er sein inneres Gleichgewicht bewahren kann.
Mir scheint, demnach wärest du kein glücklicher Mensch, denn du schaust nicht genau hin, sondern verleugnest den offensichtlich menschgemachten Klimawandel und weigerst dich, das Problem zu lösen.
Wegschauen ist leider keine Lösung.
Wir müssen, können und werden auf regenerative Energiequellen umstellen.
Die Frage ist nur, wie schnell wir das schaffen.
Meiner Meinung nach, nur mit komplettem Umdenken aller.
Teillösungen bringen uns zu langsam weiter.
Ist ja das was ich gefühlt seit zit Tausend posts runterleiere.
Jeder kann was tun!
Jeder muss was tun!
Ein jeder hat es in der Hand.
Schrei nach Gesetzen bringt nichts.
Mir scheint, demnach wärest du kein glücklicher Mensch, denn du schaust nicht genau hin, sondern verleugnest den offensichtlich menschgemachten Klimawandel und weigerst dich, das Problem zu lösen.
Wegschauen ist leider keine Lösung.
Da ist er kein Einzellfall, da gibts Hunderttausende von die wegschauen, die Augen schliessen oder die Welt nur noch durch die rosa Brille anglotzen.
"We will not let You get away with this!"
Recht haben sie!!!
Pmueller69
30.12.2019, 14:51
Die Jahrhundertlüge vom Menschengemachten Klimawandel (http://unsere-natur.net/keine-katastrophe-in-sicht-die-jahrhundertluege-vom-menschengemachten-klimawandel/?fbclid=IwAR09GUoaMrMVOYAcLXRzukpnpQS7oZB0SIwXGLNd qPrf2h3bpbi6IwCZNE0)
Ich selber habe keine Ahnung von den komplexen Zusammenhängen bezüglich Klima. Ich muss mich darauf verlassen, was Wissenschaftler sagen. Ich weiß nur eins: Wissenschaftler veröffentlichen nicht in Web-Sites ohne gültiges Impressum.
Ich selbst war die letzten Jahre viel in den Bergen wandern. Ich besuchte Stellen, die ich vor 40 Jahren als Kind besucht hatte (Silvretta, Ötztaler Alpen). Damals waren dort mächtige Gletscher. Die sind jämmerlich verkümmert. Wenn man selber anhand alter Bilder die Unterschiede vergleichen kann, ist man ziemlich betroffen.
Jetzt kann man das ganze natürlich immer noch als Verschwörungstheorie abtun. Wenn sich aber selbst Wladmir Putin ernsthafte Gedanken über den Klimaschutz macht müsste das schon eine ganz besondere Verschwörung sein.
Mir scheint, demnach wärest du kein glücklicher Mensch, denn du schaust nicht genau hin, sondern verleugnest den offensichtlich menschgemachten Klimawandel und weigerst dich, das Problem zu lösen.
Wegschauen ist leider keine Lösung.
Diese Sätze haben viel Intepretationsspielraum.
Und das ganze im "Klimakontez" zu sehen. Sind für diese Sätze wohl unpassend.
Es gibt im Internet Zeilen zu lesen, wo sich Jugendliche über die Zukunft fürchten. Weil sie von Weltuntergangsstimmung (unser Planet wird kolabrieren) gehört und gelesen haben. Da wäre eine positivere Stimmung der bessere Weg.
Ja, ich gebe zu, das ich das Problem (welches du aus deiner Sicht siehst)
nicht lösen kann. Weil ich wohl zu dumm bin, das Problem zu erkennen. (Das CO2 Problem) Jeder Mensch hat seine Probleme und durch Lösen von diesen wird man stärker. Das passiert nicht, wenn jemand anders dein Problem löst.
Regenerative Energien sind sicher gut, wenn es vernünftig eingesetzt wird. Ich denke, da haben auch nicht viele etwas dagegen.
Mir geht es einzig darum, um die CO2 Sache und die Falschinformationen darüber. Und das man auch gegenüber älteren Menschen, den Repekt wahrt.
Ja, ich gebe zu, das ich das Problem (welches du aus deiner Sicht siehst)
nicht lösen kann. Weil ich wohl zu dumm bin, das Problem zu erkennen. (Das CO2 Problem)
........
Regenerative Engergien sind sicher gut, wenn es vernünftig eingesetzt wird. Ich denke, da haben auch nicht viele etwas dagegen.
Mir geht es einzig darum, um die CO2 Sache und die Falschinformationen darüber. Und das man auch gegenüber älteren Menschen, den Repekt wahrt.
Einerseits schreibst Du, Du würdest den Zusammenhang zwischen Treibhausgasen und Lufttemperatur nicht verstehen, andererseits weisst Du, dass es sich bei der CO2 Sache (als Ursache für den Klimawandel) um eine falsche Information handelt, also Du weisst, wie es sich angeblich verhält, nämlich dass CO2 keine Rolle spielt für die Erdtemperatur. (abweichend zu 99 % aller Klimawissenschaftler). Widersprichst Du Dir da nicht selbst?
Ein Artikel für Körbel aus der Zeit über die Wasserprobleme der spanischen Landwirtschaft in Castilla La Mancha und die Fruchtumstellung auf Pistazienanbau.
"Die Landwirte aus der Region Castilla La Mancha im Zentrum Spaniens leiden schon jetzt unter einem Phänomen, das nach Befürchtungen der UN bald "Großteilen der Iberischen Halbinsel" droht: die Desertifikation, die Versteppung. Jahrzehntelange intensive Agrarwirtschaft hat den Boden ausgelaugt, das Wasser ist rar geworden. Dazu kommt der Klimawandel. Bis 2040 könnte die Temperatur in manchen Regionen des Mittelmeerraums um 3,8 Grad steigen, so eine Studie der Union fürs Mittelmeer.
Bereits jetzt ist es in der Region Castilla La Mancha um 1,4 Grad Celsius wärmer. Die Frühjahrsniederschläge sind seltener und unregelmäßiger. Wenn es regnet, dann oft so stark, dass das Wasser zum Sturzbach wird. Steigende Temperaturen und Wassermangel: Für eine Region, deren Lebensgrundlage die Landwirtschaft ist, ist das eine fatale Mischung."
https://www.zeit.de/wirtschaft/2019-12/spanien-pistazien-landwirtschaft-klimawandel-trockenheit-hitze-wassermangel
Kann ich so bestätigen.
Obwohl, wir hatten in diesem Jahr soviel Regen wie noch nie.
Aber in der La Mancha wird ja schon seit Jahrzehnten alles angebaut was wachsen kann.
Irgendwann ist Sense.
Wenn ich sehe das Starkzehrer wie die gemeine Zwiebel, 2 mal im Jahr immer auf die gleichen Felder kommen und geerntet werden, dann kann man sich ausmalen, was in kurzer Zeit da noch wachsen wird.
Nämlich nichts mehr.
Wenn man dann schaut was da an Flüssigkeiten in grossen Plastikkanistern angeschleppt wird und in die Bewässerung miteinbezogen wird, dann weiss man, warum diese Pflanzen dann noch so schnell wachsen können.
Bei mir im Garten stehen auch Zwiebeln, die brauchen 3 mal so lange.
Ich weiss warum ich das mache.
Wenn man aber mit den Bauern hier redet und sie fragt warum soviel Gift gespritzt wird, dann zucken sie mit den Schultern und sagen:
Der Verkäufer aus dem "Bayer-Logistik-Vergiftungs-Depot" hat das so gesagt.
Die spritzen und haben Null Ahnung von dem was sie da tun.
Einerseits schreibst Du, Du würdest den Zusammenhang zwischen Treibhausgasen und Lufttemperatur nicht verstehen, andererseits weisst Du, dass es sich bei der CO2 Sache (als Ursache für den Klimawandel) um eine falsche Information handelt, also Du weisst, wie es sich angeblich verhält, nämlich dass CO2 keine Rolle spielt für die Erdtemperatur. (abweichend zu 99 % aller Klimawissenschaftler). Widersprichst Du Dir da nicht selbst?
Nein.
Ich kann nicht verstehen wie ein CO2 Gehalt von 0.038 % in der Luft eine Klimaerwärmung bewirken kann.
Rechnen wir mal nach
Also 0,038 Prozent CO2 sind in der Luft; davon produziert die Natur 96 Prozent, den Rest, also vier Prozent, der Mensch. Das sind dann vier Prozent von 0,038 Prozent also 0,00152 Prozent. Der Anteil Deutschlands hieran ist 3,1 Prozent. Damit beeinflusst Deutschland 0,0004712 Prozent des CO2 in der Luft. Klar kommt jedes Jahr von diesen 0.0004712 % was dazu. Aber die Natur ist der grösste CO2 Verschmutzer.
Die 96% welche die Natur produziert sind also für Klimawissenschaftler OK. Aber an den 4%, welche zur Hälfte von der "Ausatmungsluft" produziert wird, sind möglichst zu mindern. ??????????????? ???????????
Danke Pmueller69 für deinen Beitrag.
.......
Ich kann nicht verstehen wie ein CO2 Gehalt von 0.038 % in der Luft eine Klimaerwärmung bewirken kann.
.......
Die erste Frage wäre primär zu klären, woran liegt es, dass es auf der Erde mit Atmosphäre wärmer ist als ohne Atmosphäre und welche chemischen Bestandteile der Atmosphäre bewirken das auf welche Weise.
Die zweite Frage wäre, welchen Anteil haben die Treibhausgase, also u.a. CO2, an der Erdtemperatur. Dabei muss man berücksichtigen, dass CO2-Moleküle anders reagieren als die ca. 78 % N-Moleküle und die 21 % O2-Moleküle auf die von der Erde zurückgestrahlte langwellige Infrarotstrahlung, weshalb ein so kleiner CO2-Anteil eine ganz spezielle Wirkung bekommt, die darin besteht, die Wärmeenergie zu speichern und z.T. wieder auf die Erde zurückzustrahlen. Deswegen spricht man vom "Treibhauseffekt" und den "Treibhausgasen".
"Der Treibhauseffekt ist die Wirkung von Treibhausgasen in Atmosphären auf die Temperatur an der Planetenoberfläche wie z. B. der Erdoberfläche. Er bewirkt dort eine Temperaturerhöhung. Der Effekt entsteht dadurch, dass die Atmosphäre weitgehend transparent für die von der Sonne ankommende kurzwellige Strahlung ist, jedoch wenig transparent für die langwellige Infrarotstrahlung, die von der warmen Erdoberfläche und von der erwärmten Luft emittiert wird."
Die dritte Fräge wäre die Sensitivität der Treibhausgase zu klären, d.h. welche Mengen an CO2 in der Atmosphäre beeinflussen die Temperatur in welchem Masse. Solche Berechnungen sind wegen der zahlreichen Rückkopplungen, die bei einer Klimaerwärmung durch erhöhten CO2-Anteil entstehen, wie das Wegfallen von riesigen Eisflächen (Albedo-Effekt (https://de.wikipedia.org/wiki/Albedo)) etc., auf komplizierte Simulationen mehrerer Möglichkeiten angewiesen. Empirisch stellt man seit der Industrialisierung eine Klimaerwärmung und eine Erhöhung des CO2-Anteils fest, was sich auch durch die Simulationen prognostizieren lässt (!). Andere Ursachen für die Klimaerwärmung seit der Industrialisierung sind bisher nicht gefunden.
"Die durch menschliche Aktivitäten verursachte Freisetzung von zusätzlichen Treibhausgas-Anteilen in der Atmosphäre (vor allem Kohlenstoffdioxid, Methan, Lachgas sowie die indirekt bewirkte Entstehung von troposphärischem Ozon) aus Verbrennungsprozessen und der Landwirtschaft wird anthropogener Treibhauseffekt genannt und ist der Grund für die seit Beginn des Industriezeitalters auftretende und im bisherigen 21. Jahrhundert weiter zunehmende globale Erwärmung. "
https://de.wikipedia.org/wiki/Treibhauseffekt
und:
so-eine-grosse-wirkung-hat-so-wenig-co2 (https://www.quarks.de/umwelt/klimawandel/so-eine-grosse-wirkung-hat-so-wenig-co2/)
Klugschnacker
30.12.2019, 16:35
Die 96% welche die Natur produziert sind also für Klimawissenschaftler OK. Aber an den 4%, welche zur Hälfte von der "Ausatmungsluft" produziert wird, sind möglichst zu mindern. ??????????????? ???????????
Auch die 96% haben eine Auswirkung auf das Klima. Die Erde ist erheblich wärmer, als sie ohne diesen natürlichen CO2-Anteil wäre.
Wir Menschen liefern einen vergleichsweise kleinen Beitrag. Entscheidend ist jedoch, dass wir damit ein bestehendes Gleichgewicht beeinflussen. Durch das zusätzliche CO2 bekommen wir einen Temperaturanstieg. Das ist alles.
---
Der Temperaturanstieg kommt daher, dass CO2 die Eigenschaft hat, energiereiche, kurzwellige Strahlung, die von der Sonne kommt, hindurch zu lassen. Sie erreicht den Erdboden und erwärmt ihn dadurch. Der Erdboden strahlt diese Energie wieder Richtung Weltraum ab, allerdings in Form langwelliger Strahlung. Diese wird durch das CO2 aufgehalten. Kurz: Sonnenstrahlung kommt rein, Wärmestrahlung kann nicht raus.
:Blumen:
Die Parallelen zu Veganern sehe ich ebenfalls. (...) Es nerven Veganer nicht wegen ihres Verzichts, sondern weil ein Großteil dieser Personengruppen durch sein Verhalten auffällt. (...) haben Veganer oft ein aufdringliches Verhalten. Auch die FFF-Bewegung empfinde ich als aufdringlich, während klassische Umweltschützer eher durch Taten auffielen.
Darin steckt die Forderung, man könne ja gerne sein eigenes Leben gestalten, aber man solle doch bitte alle anderen in Ruhe lassen.
Das ist eine grundsätzliche Weisheit, die ich normalerweise befürworte. Aber sie funktioniert nicht in jedem Bereich. Man muss unterscheiden zwischen Privatleben und Politik. Politik lebt von der Auseinandersetzung und dem Wettbewerb um bessere Ideen. Dazu ist es notwendig, andere Ideen auf den Prüfstand zu stellen oder zu kritisieren.
Nun stellt sich heraus, dass manche Privatsachen auch politisch sind. Es ist eben nicht nur Privatsache, was jemand auf dem Teller hat oder welches Auto vor dem Haus steht. Das liegt daran, dass diese Dinge Auswirkungen haben, die über das eigene Privatleben hinausgehen. Beim Ausstoß von CO2 ist das offensichtlich, denn dessen Auswirkungen betreffen alle, auch wenn sie z.B. gar kein Auto haben.
Bei Massentierhaltung ist es weniger offensichtlich — aber es wird offensichtlich, wenn man Tiere als Lebewesen und Mitgeschöpfe betrachtet. Es kann keine "Privatsache" sein, da offensichtlich andere Lebewesen betroffen sind. Wenn in der Betriebskantine jeden Tag ein Fleischgericht für 2,90 Euro ausgegeben wird, dann darf man deswegen kritische Fragen stellen. Man muss das Gespräch ja nicht direkt beim Essen führen, aber vielleicht mal bei der nächsten Betriebsversammlung. Dann wäre es nicht privat, sondern "politisch".
Klugschnacker
30.12.2019, 17:04
Von Schülern würde ich erwarten mit dem Fahrrad zur Schule und Freizeitaktivitäten zu fahren ...
Tun sie das denn nicht?
Mir scheint, die meisten Schüler fahren mit dem Rad zur Schule und zu Freizeitaktivitäten. Oder sie gehen zu Fuß. Das ist ja anders auch kaum möglich, da sie normalerweise keinen Führerschein besitzen.
:Blumen:
Tja und genauso kann man erwarten, das Erwachsene die weniger als 5km zu ihrer Arbeitsstelle haben, diese wenigstens bei trockenem Wetter mit dem Rad zurücklegen.
Pmueller69
30.12.2019, 18:59
Ich frage mich momentan, wieso es bisher nicht mehr Triathlon-Trainingslager in Deutschland gibt. Das man im Februar auf die Kanaren geht, ist mir klar, aber später wäre das doch auch bei uns möglich.
Ich war auch die letzten Jahre auf Malle und auf Kreta, werde aber dieses Jahr schauen, ob ich nicht ein Trainingslager in Deutschland besuche.
LidlRacer
30.12.2019, 19:07
Mir geht es einzig darum, um die CO2 Sache und die Falschinformationen darüber.
Ich hätte da eine sehr einfache Lösung, die gut für alle wäre:
Hör auf, die Falschinformationen zu verbreiten!
Im Ernst: Du kannst doch nicht wirklich glauben, mit einer primitiven Milchmädchenrechnung den über viele Jahrzehnte von Tausenden Forschern erarbeiteten und inzwischen extrem breit akzeptierten und durch vielerlei Beobachtungen bestätigten Stand der Wissenschaft widerlegen zu können.
:Nee:
LidlRacer
30.12.2019, 19:14
Tun sie das denn nicht?
Mir scheint, die meisten Schüler fahren mit dem Rad zur Schule und zu Freizeitaktivitäten. Oder sie gehen zu Fuß. Das ist ja anders auch kaum möglich, da sie normalerweise keinen Führerschein besitzen.
:Blumen:
Natürlich tun sie das, auch wenn das optische Erscheinungsbild vor den Schulen auf den ersten Blick anderes suggeriert. Relativ wenige Autos, die oft längere Zeit warten, verstopfen schnell die Straßen vor den Schulen (ich fahre täglich x mal an einer vorbei), aber wesentlich mehr Schüler sind per Rad und zu Fuß unterwegs.
Und ich wage die These, dass die FFF-Demonstranten bei der Sichabholenlassern unterrepräsentiert sind.
PS: Hurra, ich habe ein Wort kreiert: "Sichabholenlasser(n)" findet Google (noch) nicht. :)
Von Schülern würde ich erwarten mit dem Fahrrad zur Schule und Freizeitaktivitäten zu fahren ...
Tun sie das denn nicht?
Mir scheint, die meisten Schüler fahren mit dem Rad zur Schule und zu Freizeitaktivitäten. Oder sie gehen zu Fuß. Das ist ja anders auch kaum möglich, da sie normalerweise keinen Führerschein besitzen.
:Blumen:
Hier in Berlin sind bei der Jugend die E-Roller schwer in Mode ...
JENS-KLEVE
30.12.2019, 20:37
Viele fahren mit dem Bus, manche kommen mit dem Auto, manche mit dem Roller, der Rest läuft oder fährt Fahrrad. In der Freizeit dominiert das Auto oder sie gammeln daheim. Wenn ich erzähle, dass ich mit dem Fahrrad 17km zur Schule fahre, halten mich alle für verrückt und von dem Berg wissen die gar nichts :Lachen2:
Wenn ich erzähle, dass ich mit 14-16 Jahren zur Freundin (14km), zum Kumpel (12km) zum Shoppen (22km) und sogar mit Zelt in den Urlaub geradelt bin, obwohl ich damals noch keinen Sport gemacht habe, denken die ich aber Seemannsgarn.
Als ich mein erstes Auto mit 19 hatte, bin ich trotzdem mit dem Fahrrad die 14km zur Arbeit gefahren um Geld zu sparen. Für alle, auch schon damals, war ich der Idiot.
aus dem off, als unbeteiligt (meist) Mitlesender:
Chapeau für die Qualität der Diskussion hier und in anderen threads - das macht Spaß. (und hat wohl strukturelle Gründe denke ich, aber ändert nicht das Ergebnis) -
* Konkreter Anlass heute morgen habe ich mir thematisch querbeet anderer Foren anderenorts angetan und es war, nun, abgründig ...., zieht man nichts draus, dafür wurde TCP/IP nicht erfunden :)*
Genug der Blumen, ich mag mal frech sein:
Zum Thema CO2 (das istder Klassiker, z. Bsp.: Wenn es doch soviel aus natürlichen Quellen gibt, warum sorgen wir uns dann?) hätte ich mehr Firepower erwartet ....
m.
LidlRacer
30.12.2019, 21:38
Rechte verbreiten Hass, Fake-News, Morddrohungen
"Umweltsau"-Skandalisierung
Die Empörungsmaschine läuft heiß
Vom Kinderlied zur Morddrohung: Die Aufregung über das WDR-"Umweltsau"-Lied offenbart, wie sich Entrüstung anheizen lässt. Eine Datenauswertung zeigt: Rechte und Rechtsextreme haben schnell und erfolgreich mobilisiert. (https://www.spiegel.de/netzwelt/web/wdr-umweltsau-skandalisierung-die-empoerungsmaschine-laeuft-heiss-a-1303164.html)
Ich wiederhole mal wieder:
Ekelhaftes Pack!
Nie war es so passend wie heute.
PS: Habe noch dieses sehr treffende Zitat vergessen:
"Hier wird eine sehr trolllastige Kommunikation für wahre Empörung gehalten, ohne zu verstehen, wie diese entstanden ist."
Ich frage mich momentan, wieso es bisher nicht mehr Triathlon-Trainingslager in Deutschland gibt. Das man im Februar auf die Kanaren geht, ist mir klar, aber später wäre das doch auch bei uns möglich.
Ich war auch die letzten Jahre auf Malle und auf Kreta, werde aber dieses Jahr schauen, ob ich nicht ein Trainingslager in Deutschland besuche.
Ich glaube die Antwort hast Du Dir schon selbst gegeben. Ist es in Deutschland im Frühjahr meist zu kalt, nass oder liegt Schnee. 😉
Ich glaube die Antwort hast Du Dir schon selbst gegeben. Ist es in Deutschland im Frühjahr meist zu kalt, nass oder liegt Schnee.
Kanaren ist recht Wetter stabil. Mallorca ist im Frühjahr recht unsicher,mit Schnee Wahrscheinlichkeit in den Bergen. Dieses Jahr war auf Mallorca zu Ostern Drecks Wetter, hier zu gleichen Zeit blauer Himmel und 25 Grad.
Pmueller69
30.12.2019, 22:12
Ich glaube die Antwort hast Du Dir schon selbst gegeben. Ist es in Deutschland im Frühjahr meist zu kalt, nass oder liegt Schnee. 😉
Meinst Du nicht Arne würde genug Teilnehmer finden, wenn er ein Triathlon-Trainingslager im Schwarzwald veranstalten würde?
Liegt es daran, dass die Teilnehmer alle in den Süden wollen oder liegt es an den mangelnden Angeboten durch die Trainingslageranbieter?
LidlRacer
30.12.2019, 23:18
Guter Artikel:
Gesellschaftliche Debatte über Umweltschutz
2019 hat sich das Klima gewandelt
In diesem Jahr ist der Klimawandel in Deutschland zum bestimmenden Thema geworden. Zu Recht. Der Kampf für unsere Zukunft wird auch die kommenden Jahren bestimmen. (https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/klimadebatte-2019-und-2020-die-zukunft-hat-schon-begonnen-a-1302801.html)
"Das "Klimajahr" 2019 war erst der Anfang. Zunehmend wird deutlich, dass wir für die Lösung der vielfachen Krisen von Klima bis Nachhaltigkeit eigentlich alles zur Verfügung haben: Die Technik, das Wissen, das Geld, die politischen Mehrheiten, selbst den Flankenschutz der Finanzwirtschaft. Woran es häufig mangelt, ist der politische Wille, diese Potenziale für einen echten Wandel zusammenzuführen."
Ich bin nicht sicher, ob der politische Wille fehlt. Kann sein, kann nicht sein.
Für mich fehlt vor allem die Kompetenz.
Einer der Knotenpunkte, an dem sehr viele Dinge zusammenlaufen, ist der Verkehr. Infrastruktur, technische Innovation, Wirtschaft... Energie-Erzeugung, Speicherung, Verteilung, Entwicklung praxistauglicher Fahrzeuge, Ausbau von Ladestationen... da kommt eine Menge zusammen. Und dann haben wir noch den Ausbau der Bahn...
Verantwortlich für einen guten Teil dieser Mammut-Aufgaben ist ein bayerischer Provinzpolitiker, der zuvor noch nie irgend etwas von größerer Relevanz zustande gebracht hat und der vor allem als eifriger Papagei von Horst Seehofer aufgefallen ist.
Einer seiner ersten Ideen als Verkehrsminister war die Förderung von Flugtaxis, um den Stau auf den Autobahnen zu bekämpfen.
Ich bin ja nicht gläubig, aber hier würde ich zustimmen, dass nur noch Beten helfen kann.
Bleierpel
31.12.2019, 00:23
Ich bin nicht sicher, ob der politische Wille fehlt. Kann sein, kann nicht sein.
Für mich fehlt vor allem die Kompetenz.
..—
Einer seiner ersten Ideen als Verkehrsminister war die Förderung von Flugtaxis, um den Stau auf den Autobahnen zu bekämpfen.
Ich bin ja nicht gläubig, aber hier würde ich zustimmen, dass nur noch Beten helfen kann.
Das der Scheuer noch im Amt ist, ist ungeheuerlich!!
Aber ‚man‘ kann etwas tun: hier (https://mitmachen.aufstehen.de/aktiv/) gibt es eine Petition gg den VM!
Auch wenn die von der Wagenknecht ist, auch wenn sie nicht mehr an Bord dieser Bewegung ist: egal, es geht um die Petition!! Je mehr es sind, desto besser!
LidlRacer
31.12.2019, 00:26
Ich bin nicht sicher, ob der politische Wille fehlt. Kann sein, kann nicht sein.
Für mich fehlt vor allem die Kompetenz.
Gut, dann fehlt es eben am politischen Willen, Scheuer endlich rauszuschmeißen und durch jemanden mit Kompetenz zu ersetzen (gibt's den in der CSU?).
Aber dieser Artikel ist auch erhellend:
Andreas Scheuer
Warum tritt er nicht zurück? (https://www.zeit.de/2019/49/andreas-scheuer-mautaffaere-verkehrsminister-grosse-koalition)
"Entlastend für den Minister und die Koalition wirkt schließlich die wachsende Skandalresilienz der Öffentlichkeit. Früher, so hieß es in den vergangenen Wochen oft, seien Politiker wegen schlampiger Doktorarbeiten zurückgetreten, wegen privat genutzter Bonusmeilen, wegen eines Bobbycars von zweifelhaften Spendern, Nichtigkeiten im Vergleich zu Scheuers Fall. Doch das entscheidende Wort heißt: früher. Früher gab es keine AfD, keinen Trump, keinen drohenden Brexit. Was wirkt in dieser Normalität schon noch skandalös?"
Was ich gerne anregen würde, wäre ein "Upgrade" der klimarelevanten Ministerien.
Es gibt seit jeher sowas wie "Praktikanten-Ministerien". Kleine Ministerien, bei denen sich junge Politiker mal ausprobieren können, und bei denen man keinen Schaden anrichten kann, weil alle relevanten Entscheidungen ohnehin auf Landesebene getroffen werden.
Dazu gehört das Umwelt-Ministerium und das Verkehrsministerium. Teilweise auch das Wirtschaftsministerium.
Nun sind aber alle drei Ministerien plötzlich immens wichtig geworden. Man sollte sie daher mit Leuten besetzen, die sich schon jahrelang mit dem jeweiligen Thema befasst haben und sich eine Expertise darin erworben haben.
Leider ist das nicht der Fall. Daher wird unsere Klima-Wende von Praktikanten geleitet.
Nein.
Ich kann nicht verstehen wie ein CO2 Gehalt von 0.038 % in der Luft eine Klimaerwärmung bewirken kann.
Rechnen wir mal nach
Also 0,038 Prozent CO2 sind in der Luft; davon produziert die Natur 96 Prozent, den Rest, also vier Prozent, der Mensch. Das sind dann vier Prozent von 0,038 Prozent also 0,00152 Prozent. Der Anteil Deutschlands hieran ist 3,1 Prozent. Damit beeinflusst Deutschland 0,0004712 Prozent des CO2 in der Luft. Klar kommt jedes Jahr von diesen 0.0004712 % was dazu. Aber die Natur ist der grösste CO2 Verschmutzer.
Die 96% welche die Natur produziert sind also für Klimawissenschaftler OK. Aber an den 4%, welche zur Hälfte von der "Ausatmungsluft" produziert wird, sind möglichst zu mindern. ??????????????? ???????????
....
Wo hast du das mit der Ausatemluft als Beitrag zum menschverursachten Co2-Anstieg her? Das ist natürlich Bullshit. :Huhu:
Das C02, das wir ausatmen beträgt nur einen Bruchteil des CO2, das aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe stammt und gehört zum natürlichen Co2-Kreislauf, denn wir können nur das Co2 ausatmen, was vorher durch Photosynthese der Natur entzogen worden ist, da wir keine fossilen Brennstoffe essen können.
Die Natur produziert zwar 96 Prozent des jährlichen C02, aber sie entzieht der Natur auch dieselbe Menge CO2 (https://scilogs.spektrum.de/klimalounge/der-globale-co2-anstieg-die-fakten-und-die-bauernfaengertricks/) (genauer gesagt sogar etwas mehr), so dass die Bilanz der Natur unter dem Strich positiv ist (die Natur ist eine sog. Co2-Senke).
Hier in diesem Video wird bei 15:12 auf deine Zahlen eingegangen (https://www.youtube.com/watch?v=oK-AEPzw0UE). Dass du dir eine (sachlich falsche) Argumentation des AFD-Nazi Alexander Gauland aus einer Bundestagsrede aus diesem Jahr zu eigen gemacht hast, ist hoffentlich nur aus Versehen passiert.
Natürlich tun sie das, auch wenn das optische Erscheinungsbild vor den Schulen auf den ersten Blick anderes suggeriert. Relativ wenige Autos, die oft längere Zeit warten, verstopfen schnell die Straßen vor den Schulen (ich fahre täglich x mal an einer vorbei), aber wesentlich mehr Schüler sind per Rad und zu Fuß unterwegs.
... :)
Was ist das für eine Schule? Redest du von der aktuellen Situation im Winter?
Für den Weg in die Schule meines Sohnes nutzen von 650 Schülern im Winter ca. 10-15(!) Schüler das Fahrrad. Der Großteil kommt mit dem Bus und der Anteil der Schüler die von ihren Eltern mit dem PKW gebracht werden ist auf jeden Fall wesentlich größer als der Anteil der Radfahrer.
Im Sommer schaut es wesentlich besser aus und da ist der Radabstellplatz gut gefüllt und geschätzt 70-100 Schüler nutzen das Fahrrad.
Man muss allerdings auch sagen, dass zu dieser Schule aus keiner Richtung ein Radweg führt. Der letzte Kilometer muss stets auf der Straße zurückgelegt werden, auf der auch die Elterntaxis und Lehrer-PKWs unterwegs sind (um die Verkehrssituation auf dieser Straße nicht zusätzlich zu verschlimmmern, halten die Schulbusse 600m entfernt und fahren die Schule nicht direkt an).
Bis wir in Deutschland auch mal solche Bilder sehen wie vor einer Schule in Finnland muss noch viel (in den Köpfen der Eltern und in Bezug auf radfahrfreundliche Verkehrsanbindung der Schulen) passieren:
https://www.newslichter.de/wp-content/uploads/2019/11/fahrrad-winter.jpg
Klugschnacker
31.12.2019, 08:26
Die kleine Rechnung enthält außerdem einen gewaltigen Rechenfehler, aber es ist überflüssig, auf ihn hinzuweisen:
"Also 0,038 Prozent CO2 sind in der Luft; davon produziert die Natur 96 Prozent, den Rest, also vier Prozent, der Mensch. Das sind dann vier Prozent von 0,038 Prozent also 0,00152 Prozent. Der Anteil Deutschlands hieran ist 3,1 Prozent. Damit beeinflusst Deutschland 0,0004712 Prozent des CO2 in der Luft."
Satt 0,00152 Prozent muss es heißen 4 Prozent und so weiter, wenn vom CO2-Anteil der Luft die Rede ist. Ab da ist die Rechnung um den Faktor 2.600 rechnerisch falsch, abgesehen von den sachlichen Fehlern.
Die kleine Rechnung enthält außerdem einen gewaltigen Rechenfehler, aber es ist überflüssig, auf ihn hinzuweisen:
"Also 0,038 Prozent CO2 sind in der Luft; davon produziert die Natur 96 Prozent, den Rest, also vier Prozent, der Mensch. Das sind dann vier Prozent von 0,038 Prozent also 0,00152 Prozent. Der Anteil Deutschlands hieran ist 3,1 Prozent. Damit beeinflusst Deutschland 0,0004712 Prozent des CO2 in der Luft."
Satt 0,00152 Prozent muss es heißen 4 Prozent und so weiter, wenn vom CO2-Anteil der Luft die Rede ist. Ab da ist die Rechnung um den Faktor 2.600 rechnerisch falsch, abgesehen von den sachlichen Fehlern.
Ich weiss nicht genau, wie du das meinst.
0.00152 % Anteil von der Luft ist CO2, was vom Mensch verursacht wird.
0.03648 % Anteil von der Luft ist CO2, was von der Natur verursacht wird.
0.00152 % + 0.03648 % = 0.038 % CO2 Anteil der Luft
Das heisst dann 0.00152 % Anteil von der Luft ist CO2, welches von den Menschen aus Deutschland produziert wird. :Blumen:
LidlRacer
31.12.2019, 10:29
Hier in diesem Video wird bei 15:12 auf deine Zahlen eingegangen (https://www.youtube.com/watch?v=oK-AEPzw0UE). Dass du dir eine (sachlich falsche) Argumentation des AFD-Nazi Alexander Gauland aus einer Bundestagsrede aus diesem Jahr zu eigen gemacht hast, ist hoffentlich nur aus Versehen passiert.
Schön, dass mir mal einer den Faktencheck abnimmt!
Da die Afd die einzige gesellschaftlich relevante Gruppe ist, die den menschgemachten Klimawandel leugnet, ist das natürlich nicht so richtig Versehen oder Zufall.
Wenn man ernsthaft glaubt, dass eine beschissene Neonazipartei (https://www.youtube.com/watch?v=fX787Yk82qw)die Einzige ist, die irgendetwas richtig sieht, sollte man sich vielleicht mal fragen, ob mit einem selbst alles in Ordnung ist.
.......
Das heisst dann 0.00152 % Anteil von der Luft ist CO2, welches von den Menschen aus Deutschland produziert wird. :Blumen:
das ist aber fieeess - die Schweizer wohnen höher und verbrauchen deshalb mehr Sauerstoff, also produzieren sie mehr CO2 - ich bin deshalb dafür, dass die KI die Emmissionen überwacht und bei erreichen des Limits "eingreift" :Huhu:
LidlRacer
31.12.2019, 11:21
Ich weiss nicht genau, wie du das meinst.
0.00152 % Anteil von der Luft ist CO2, was vom Mensch verursacht wird.
0.03648 % Anteil von der Luft ist CO2, was von der Natur verursacht wird.
0.00152 % + 0.03648 % = 0.038 % CO2 Anteil der Luft
Das heisst dann 0.00152 % Anteil von der Luft ist CO2, welches von den Menschen aus Deutschland produziert wird. :Blumen:
Deine ganze Rechnerei ist schon vom Ansatz her sinnlos. Da ist es dann sogar fast egal, ob sie richtig oder falsch ist.
Ich weiss nicht genau, wie du das meinst.
0.00152 % Anteil von der Luft ist CO2, was vom Mensch verursacht wird.
0.03648 % Anteil von der Luft ist CO2, was von der Natur verursacht wird.
0.00152 % + 0.03648 % = 0.038 % CO2 Anteil der Luft
Das heisst dann 0.00152 % Anteil von der Luft ist CO2, welches von den Menschen aus Deutschland produziert wird. :Blumen:
Jetzt mal abgesehen von der entscheidenden Rolle des CO2 als Spurengases für die Erdtemperatur, auf das ich und Arne ja schon eingingen, unterschlägt die Rechnung absichtlich, rein quantitativ betrachtet, worauf Hafu hinwies, dass eben die Natur auch den von ihr verursachten CO2-Anteil aus der Luft wieder aufnimmt bzw. sogar etwas mehr. Und genau das geschieht bei dem von Menschen verursachten CO2-Anteil eben nicht, der bleibt in der Luft und wächst. Es besteht kein Gleichgewicht mehr, was dann die Temperatur beeinflusst. D.h. die Rechnung muss dementsprechend so aussehen:
"Das heißt: Die Natur nimmt sogar mehr CO2 auf als sie produziert! Sie trägt also nicht zum Anstieg des CO2-Anteils bei. Ganz anders der Mensch: Er holt fossilen Kohlenstoff aus den Tiefen der Erdkruste an die Oberfläche, verbrennt ihn und schickt das dabei entstehende CO2 in die Atmosphäre. Deswegen reichert sich immer mehr CO2 in der Atmosphäre an. Das ist der Zugewinn, seit Beginn der Industrialisierung beträgt er 44 Prozent."
faktenfuchs-wenig-co2-grosse-wirkung (https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/faktenfuchs-wenig-co2-grosse-wirkung,RWwDmXy)
Zur Herkunft der von Dir zitierten Rechnung enthält der Faktenfuchs des Bayrischen Rundfunks auch ein paar Infos. Schaust Du eigentlich nicht selbst mal in´s Internet, um etwas zu überprüfen? Ich denke vermutlich schon. Deine Fähigkeit, wissenschaftlich-experimentell abgestützte Argumente und Fakten zu ignorieren, wäre dann aber schon beträchtlich. Weshalb? Hast Du Angst, die komplette Klimawissenschaft lügt und ist korrupt, um andere über den Tisch ziehen? :Blumen: ES wäre für die Menschheit doch viel einfacher, wenn sie die fossilen Brennstoffe verbrennen könnte, ohne dass das einen Einfluss auf die Temperatur hätte.
Wenn man ernsthaft glaubt, dass eine beschissene Neonazipartei (https://www.youtube.com/watch?v=fX787Yk82qw)die Einzige ist, die irgendetwas richtig sieht, sollte man sich vielleicht mal fragen, ob mit einem selbst alles in Ordnung ist.
Danke und tosenden Applaus!!!:Blumen: :Blumen: :Blumen:
Pmueller69
31.12.2019, 14:25
Da die Afd die einzige gesellschaftlich relevante Gruppe ist, die den menschgemachten Klimawandel leugnet, ist das natürlich nicht so richtig Versehen oder Zufall.
100% Zustimmung.
Wenn man ernsthaft glaubt, dass eine beschissene Neonazipartei (https://www.youtube.com/watch?v=fX787Yk82qw)die Einzige ist, die irgendetwas richtig sieht, sollte man sich vielleicht mal fragen, ob mit einem selbst alles in Ordnung ist.
Damit beendet man jede Auseinandersetzung mit Argumenten. Schade.
LidlRacer
31.12.2019, 15:17
Damit beendet man jede Auseinandersetzung mit Argumenten. Schade.
Schön wär's, wenn Pippi endlich aufhören würde, seine Sammlung 1000 mal widerlegter Bullshitthesen zu posten.
Aber ich hab da wenig Hoffnung ...
Schön wär's, wenn Pippi endlich aufhören würde, seine Sammlung 1000 mal widerlegter Bullshitthesen zu posten.
...
Wie wäre es, wenn Du einmal versuchst statt z. B. "Bullshitthesen" so etwas wie "absurde Thesen" zu schreiben?
So ein bißchen sprachliches Abrüsten...als guter Vorsatz im neuen Jahr?
"Hass macht hässlich"
(Johannes Kahrs, MdB SPD)
LidlRacer
31.12.2019, 16:41
Wie wäre es, wenn Du einmal versuchst statt z. B. "Bullshitthesen" so etwas wie "absurde Thesen" zu schreiben?
So ein bißchen sprachliches Abrüsten...als guter Vorsatz im neuen Jahr?
"Hass macht hässlich"
(Johannes Kahrs, MdB SPD)
Hat nix mit Hass zu tun.
Aber es ist nun mal Bullshit, und es ist völlig klar, dass da nichts brauchbares mehr kommt, weil es für die Klimawandelleugnung schlicht und einfach kein valides Argument gibt.
..........
Damit beendet man jede Auseinandersetzung mit Argumenten. Schade.
Servus,
ich hab 1992 herum aktuelle Bilder von Gletschern um das Stubaital herum gesehen und als Vergleich welche von Anfang 1960.
Da konnte man bereits erkennen, dass der Drop gelutscht ist.
Vor 3 Jahren bin ich aus dem Alpenvorland Richtung Franken geradelt, die "Hubbel" hinter Freising waren recht lästig - in Heimat- und Sachkunde wurden sie als Gletscherendmorände bezeichnet (mein ich mich zu erinnern).
Der Eisrückgang findet also schon länger statt.
Nichtsdestotrotz werden die Vorräte an fossilen Brennstoffen schneller verbraucht, als die "Speicher" wieder aufgefüllt werden. Ursachen sind vielfältig und wohl hauptsächlich im Bevölkerungszuwachs und im unvernünftigen Verbrauch zu sehen.
Eigentlich hatte ich die Diskussionen hier im Häuschen beim Rohbau vergessen (vor über 35 Jahren), aber die Fußbodenheizung und die dicken elektrischen Hausanschlüsse (3x65A) sind auf meinem Mist gewachsen. Man benötigt Niedertemperaturheizflächen und ein paar starke Kabel für eine Wärmepumpe, damit sie funzt (kalkulatorisch ist sie bei der Kosten-Nutzen-Betrachtung immer noch negativ).
0.00152 % Anteil von der Luft ist CO2, was vom Mensch verursacht wird.
0.03648 % Anteil von der Luft ist CO2, was von der Natur verursacht wird.
0.00152 % + 0.03648 % = 0.038 % CO2 Anteil der Luft
Das heisst dann 0.00152 % Anteil von der Luft ist CO2, welches von den Menschen aus Deutschland produziert wird.
Ich verstehe das Gefeilsche um Prozentzahlen nicht. Was soll daraus folgen?
Warum sind 10% plausibler als 0,04%?
0,04% Milch im Kaffee sind unschädlich, aber 0,04% Zyankali sind vermutlich tödlich. Niemand würde sagen: "Also, das glaube ich nicht, da müssten es schon mindestens 10 Prozent Zyankali sein!"
Was ist mit Alkohol im Blut? "Herr Richter, ich bin unschuldig! 1 Promille, das wäre ja nur ein 0,1 Prozent! Das kann unmöglich eine Wirkung gehabt haben!"
In diesem Video von Harald Lesch wird zusammen mit einem Klimaforscher erläutert, warum eine sehr geringe Menge CO2 dennoch wirksam ist:
https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/lesch-und-co-das-afd-klima-quiz-fuer-schueler-100.html
(Vorspulen auf 2:40 Minuten)
LidlRacer
31.12.2019, 22:02
In diesem Video von Harald Lesch wird zusammen mit einem Klimaforscher erläutert, warum eine sehr geringe Menge CO2 dennoch wirksam ist:
https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/lesch-und-co-das-afd-klima-quiz-fuer-schueler-100.html
(Vorspulen auf 2:40 Minuten)
Pfui, da gibt's ja faktische Fakten und keine alternativen Fakten!
Wo soll das hinführen?
Man könnte seine Dummheit verlieren, wenn man zu viel davon konsumiert!
:Nee:
Guten Morgen im neuen Jahr! Es ist so ruhig hier? ;)
Dieses Jahr wurde über die Schießerei zu Silvester ja besonders diskutiert und in vielen Städten auch Verbotszonen eingerichtet. Ich hab bei uns am Land gestern mal bewußt drauf geachtet: um 12 Uhr wurde erstmal richtig viel geschossen, aber insgesamt nicht mehr so lange wie früher, da ging es oft ja eine halbe Stunde bis Stunde dahin und dieses Mal war es nach 20 Minuten vorbei. Könnte aber auch an den Batterien liegen, die sind doch schneller abgefackelt, als wenn man eine Rakete nach der anderen anzündet.
Guten Morgen im neuen Jahr! Es ist so ruhig hier? ;)
Dieses Jahr wurde über die Schießerei zu Silvester ja besonders diskutiert und in vielen Städten auch Verbotszonen eingerichtet. Ich hab bei uns am Land gestern mal bewußt drauf geachtet: um 12 Uhr wurde erstmal richtig viel geschossen, aber insgesamt nicht mehr so lange wie früher, da ging es oft ja eine halbe Stunde bis Stunde dahin und dieses Mal war es nach 20 Minuten vorbei. Könnte aber auch an den Batterien liegen, die sind doch schneller abgefackelt, als wenn man eine Rakete nach der anderen anzündet.
Dir und allen Foristen auch ein glückliches, gesundes neues Jahr.
Über den ganz normalen privaten Feuerwerkswahnsinn schreibe ich lieber nichts. ;)
Guten Morgen im neuen Jahr! Es ist so ruhig hier? ;)
Frag mal die Verantwortlichen im Krefelder Zoo, denen ist das ganze Affenhaus durch Silvesterfeuerwerk abgebrannt und alles Tiere sind elendig in den Flammen verreckt.
:Traurig: :Traurig: :Traurig:
Ja ruhig ist es wohl da, aber verdammte Scheisse!!!
Zur Hölle mit dieser Knallerei.
Trotzdem:
Feliz año nuevo!:Huhu:
Frag mal die Verantwortlichen im Krefelder Zoo, denen ist das ganze Affenhaus durch Silvesterfeuerwerk abgebrannt
Meister Körbel weiß im fernen Spanien wieder einmal mehr als die Krefelder Polizei:
Polizei vermutet Himmelslaternen als Ursache (https://www.welt.de/vermischtes/article204690124/Krefelder-Zoo-Brand-zerstoert-Affenhaus-Polizei-vermutet-Himmelslaternen-als-Ursache.html)
Si tacuisses, philosophus mansisses.
Die verboten sind.
Btw Feuer an Silvester sind zu 99% durch unsachgemässen Gebrauch von Knallzeug entstanden.
Ich hoffe, das man aus dem Unglück lernt und weiträumiges Knallerverbot um Tieranlagen anordnet.
Dort ist Heu und Stroh massenhaft auf dem Gelände. Ein guter Grund nicht zu zündeln.
Von diesen chinesischen Laternen sind uns gestern auch zwei aufgefallen. Kann man gar nicht glauben, wie man drauf sein muss, sowas fliegen zu lassen, wenn es aus gutem Grund verboten ist. Die armen Affen... :(
Das letzte was ich gehört habe, war die Aussage der Krefelder Polizei, dass in der Nähe des Zoos die Laternen beobachtet wurden und sie um weitere Zeugenaussagen bitten. Könnte also durchaus die Ursache sein...
Von diesen chinesischen Laternen sind uns gestern auch zwei aufgefallen. Kann man gar nicht glauben, wie man drauf sein muss, sowas fliegen zu lassen, wenn es aus gutem Grund verboten ist. Die armen Affen... :(
Das letzte was ich gehört habe, war die Aussage der Krefelder Polizei, dass in der Nähe des Zoos die Laternen beobachtet wurden und sie um weitere Zeugenaussagen bitten. Könnte also durchaus die Ursache sein...
Offtopic:
In ganz Deutschland kommt es in der Sylvesternacht regelmässig zu X-Wohnungs- und Hausbränden. Allein in Berlin musste die Feuerwehr ca. 600 Brände löschen, darunter Dachgeschosse, die abgebrannt sind. Ausserdem verlieren Menschen Finger, ganze Hände, Augen, Ohrverletzungen, Brandverletzungen. Abhilfe schaffen würde allein ein deutschlandweites Verbot des Verkaufs und Abbrennens von privatem Feuerwerk, wie es auch sinnvollerweise für 364 Tage im Jahr gilt. :)
lonerunner
01.01.2020, 17:24
Offtopic:
In ganz Deutschland kommt es in der Sylvesternacht regelmässig zu X-Wohnungs- und Hausbränden. Allein in Berlin musste die Feuerwehr ca. 600 Brände löschen, darunter Dachgeschosse, die abgebrannt sind. Ausserdem verlieren Menschen Finger, ganze Hände, Augen, Ohrverletzungen, Brandverletzungen. Abhilfe schaffen würde allein ein deutschlandweites Verbot des Verkaufs und Abbrennens von privatem Feuerwerk, wie es auch sinnvollerweise für 364 Tage im Jahr gilt. :)
Absolut richtig
Trillerpfeife
01.01.2020, 17:39
Absolut richtig
eh Leute jetzt aber ....
Knallerverbot an Silvester? Gehts noch!
Was kommt als nächstes?
Tempolimit auf DEUTSCHEN Autobahnen?
Die Ernährungsampel auf DEUTSCHEN Lebensmittelverpackungen?
Dieselfahrverbote in DEUTSCHEN Städten?
Vegane Currywurst an DEUTSCHEN Imbissbuden?
Wollt ihr den DEUTSCHEN Mann wirklich kastrieren? :Cheese:
ein frohes neues Jahr für euch alle. Hoffenlich wird es klimaschonend. :)
Wollt ihr den DEUTSCHEN Mann wirklich kastrieren? :Cheese:
Macht er doch schon von ganz alleine.
Wenn man so mit offenen Augen durch die Städte geht und sieht wie der Mann von heute sich kleidet, da bekomm ich immer so ein mitleidiges Gesicht.
:Cheese: :Lachanfall:
Und damit er nicht ganz so "mädchenhaft" daherkommt, lässt er sich einen
"Gesichtsflokati" vom Ausmass eines "Almöhi" wachsen.:Lachanfall:
Nobodyknows
01.01.2020, 17:54
eh Leute jetzt aber ....
Knallerverbot an Silvester? Gehts noch!
Was kommt als nächstes?
Tempolimit auf DEUTSCHEN Autobahnen?
Die Ernährungsampel auf DEUTSCHEN Lebensmittelverpackungen?
Dieselfahrverbote in DEUTSCHEN Städten?
Vegane Currywurst an DEUTSCHEN Imbissbuden?
Wollt ihr den DEUTSCHEN Mann wirklich kastrieren? :Cheese:
ein frohes neues Jahr für euch alle. Hoffenlich wird es klimaschonend. :)
Ein Verbot von Heizpilzen und ein Veggie-Day würde die Sache noch abrunden.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.