Vollständige Version anzeigen : Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
KalleMalle
25.09.2019, 11:56
Am witzigsten....Finde ich, dass sich in einem Triathleten.Forum über Klimaschutz ausgetauscht wird....
Weshalb soll man in einem Triathleten-Forum nicht über Umwelt + Klima diskutieren?
Das Image unseres Sports ist geradezu prädestiniert für eine Vorbildrolle.
Wir sollten stolz darauf sein, daß alle drei aktiven deutschen Kona-Champions allesamt als Markenbotschafter einen super Job machen.
https://www.youtube.com/watch?v=YCOPoPcSsUg
https://www.youtube.com/watch?v=hp3AXKV_-XQ
https://www.youtube.com/watch?v=HvCD6JBUckg
https://audimediacenter-a.akamaihd.net/system/production/media/78866/images/61fa4a44d68b108bcfa11d4d349b1210cc6b1738/A196781_overfull.jpg?1558951401
......
Vor über 10 Jahren war Merkel schon einmal die "Klimakanzlerin", damals war die Kohleverstromung ohnehineigentlich schon nur noch ein Auslaufmodell, flexible Gaskraftwerke wurden gebaut, es gab ambitionierte Klimaschutzziele und Klimaschutzprogramme.
.......
In diesen gut 10 Jahren vor Entstehen der Fridays-for-future-Bewegung wurde ganz sicher nicht das "wirtschaftlich machbare" in Deutschland und Europa zum Schutz des Klimas getan.
Das haben auch schon die früheren Regierungen nicht getan und sie zeichneten sich allesamt durch Ankündigungen und Versprechungen aus, ohne diese zu realisieren. Wen es interessiert: Dieser Beitrag aus dem Jahre 2007 (!) gibt einen Überblick, was in den Jahren von 1990-2007 versäumt wurde, also auch unter Rot-Grün damals.
Klimaziele-Deutsche-Ankuendigungspolitik, 2007 (https://www.heise.de/tp/features/Klimaziele-Deutsche-Ankuendigungspolitik-3414961.html)
Das haben auch schon die früheren Regierungen nicht getan und sie zeichneten sich allesamt durch Ankündigungen und Versprechungen aus, ohne diese zu realisieren. Wen es interessiert: Dieser Beitrag aus dem Jahre 2007 (!) gibt einen Überblick, was in den Jahren von 1990-2007 versäumt wurde, also auch unter Rot-Grün damals.
Klimaziele-Deutsche-Ankuendigungspolitik, 2007 (https://www.heise.de/tp/features/Klimaziele-Deutsche-Ankuendigungspolitik-3414961.html)
Ältere werden sich noch an die Ökosteuer erinnern. ;)
"Der Anstieg des Meeresspiegels hat sich in den vergangenen Jahren weiter beschleunigt. Zu diesem Ergebnis kommt der Sonderbericht des Weltklimarats zum Stand der Ozeane und der Kryosphäre (Eiswelten), der mehr als 7000 Studien ausgewertet hat. Mehrere Faktoren wie Eisschmelze und Ausdehnung des Wassers durch Erwärmung begünstigen den Anstieg. Dieser kann allerdings je nach Region auch sehr unterschiedlich sein."
https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/sonderbericht-des-weltklimarats-land-unter-a-1288496.html
LidlRacer
25.09.2019, 14:20
Finde ich, dass sich in einem Triathleten.Forum übr Klimaschutz ausgetauscht wird. Wobei der Sport an sich, vergleichsweise zu anderen Sportarten in grossen Teilen immensen Aufwand betreibt sich mit Flügen zu Trainingslagern, immer das neueste Equipment (viel Plaste), viele Kilometer zu Wettkämpfen und Spezialausfahrten auf sich nimmt. Aus gutem Grund halte ich von diesen Debatten nicht viel.
Unsinniges Nicht-Argument. Weil wir alle (mehr oder weniger große) Sünder sind, dürfen wir nicht öffentlich über Verbesserungen nachdenken und uns in diesem Sinne gegenseitig anregen?
Solange ich die Aktivisten sehe, die nebenbei dann ihren Abfall liegenlassen und dafür andere verantwortlich machen wollen, ist mir das Ganze recht egal.
Ein beliebtes "Argument" von AfDlern und anderen Ignoranten.
Auf der Demo, auf der ich neulich war, gab es kein auffälliges Müll-Problem.
Man könnte ja mal mit einer Maßnahme anfangen, die sofort wirkt, überhaupt nichts kostet, sondern Kosten spart, und sogar noch positive Nebeneffekte hat:
Tempolimit!
Sagen wie mal
120 Autobahn
90 Landstraße
45 innerorts
Nur Autobahn hätte zu wenig Effekt und würde zur Verlagerung auf andere, unsichere Straßen führen.
Weniger Tempo auf allen Straßen macht alle Straßen sicherer.
Wer nicht mehr 200 fahren darf, kauft beim nächsten Mal (hoffentlich) ein Auto mit kleinerem Motor, das auch dadurch weniger verbraucht.
Öffentliche Verkehrsmittel und Fahrrad würden relativ attraktiver.
Das hätte mindestens Bestandteil des Klimapäckchens sein müssen.
PS: Diese Kleinigkeiten hab ich noch vergessen:
weniger Lärm
weniger Luftschadstoffe
weniger Reifenabrieb
ganz heisses eisen in deutschland, aber ich waere dafuer.
Ein Auto darf nicht mehr als das Energieäquivalent von 5l Benzin/100km verbrauchen. Ohne quer verrechnen durch die Flotte des Herstellers.
Für alles andere gibt es keine Zulassung.
so langsam kommen hier gescheite vorschlaege. geile idee.
sorry fuers kleinschreiben, bin im moment einarmig.
Habs schonmal geschrieben, solange die Politik nicht einmal kostenfreie ÖPNV Nutzung für alle als eine der kostengünstigsten Methoden den Umstieg zu fördern etabliert, bewegen sich die Massen halt lieber per eigenem PKW. Subventionen werden doch schon in großem Umfang für den ÖPNV und die Bahn von uns allen bezahlt. Kerosinsteuer und vor allem wie von der Wissenschaft geforderter CO2 Preis von 180-200€/t würde Geldmittel zur Finanzierung bringen und den CO2 Ausstoß zusätzlich reduzieren.
Dann lohnten sich auch e-getriebene Kreuzfahrtschiffe, oder zumindest CNG betriebene...
:Danke:
Und das Stichwort Arbeitsplätze hat doch bei den AKW Angestellten und bei den Kohlekumpeln, ausser den Betroffenen selber, auch niemanden interessiert.
Veränderung ist gefordert.:Blumen:
Letztendlich, wen interessieren Arbeitsplätze, wenn statt o2 plötzlich nur mehr Methan und CO2 den Großteil der Atemluft ausmachen?
LidlRacer
25.09.2019, 15:22
Habs schonmal geschrieben, solange die Politik nicht einmal kostenfreie ÖPNV Nutzung für alle als eine der kostengünstigsten Methoden den Umstieg zu fördern etabliert, bewegen sich die Massen halt lieber per eigenem PKW.
Kostenfreiheit würde zu übermäßiger Nutzung einladen. Dann würden etliche z.B. Bus statt Fahrrad fahren, was kontraproduktiv wäre.
Deutliche Preissenkung mit gleichzeitigem Ausbau der ÖPNV-Kapazitäten ist aber sicher sinnvoll.
Letztendlich, wen interessieren Arbeitsplätze, wenn statt o2 plötzlich nur mehr Methan und CO2 den Großteil der Atemluft ausmachen?
Gut gemeint, aber Methan und CO2 sind und bleiben Spurengase.
Der Sauerstoffgehalt der Luft kann nicht signifikant sinken.
ironmansub10h
25.09.2019, 15:24
Unsinniges Nicht-Argument. Weil wir alle (mehr oder weniger große) Sünder sind, dürfen wir nicht öffentlich über Verbesserungen nachdenken und uns in diesem Sinne gegenseitig anregen?
Ein beliebtes "Argument" von AfDlern und anderen Ignoranten.
Auf der Demo, auf der ich neulich war, gab es kein auffälliges Müll-Problem.
Jaja glaub nur deinen eigenen Mist den du verzapfst. Aber als AFD´ler lass ich mich von dir nicht beschimpfen. Und ignorant ist wohl der, der glaubt durch ledigliches Gelaber über die Probleme irgendwas ändern zu können. Aber schon mal den Flug nach Malle buchen fürs nächste Trainingslager. Klar, gell:
sabine-g
25.09.2019, 15:30
als AFD´ler
Bist du einer?
Oh je, du armer.
LidlRacer
25.09.2019, 15:32
Aber als AFD´ler lass ich mich von dir nicht beschimpfen.
Hat auch keiner. Aber Du nutzt deren "Argumente."
Und ignorant ist wohl der, der glaubt durch ledigliches Gelaber über die Probleme irgendwas ändern zu können. Aber schon mal den Flug nach Malle buchen fürs nächste Trainingslager. Klar, gell:
Ohne Gelaber geht's schlecht. Oder wünscht Du Dir eine Diktatur, die die Probleme löst?
Ich fliege voraussichtlich in den nächsten Jahren nirgendwo hin.
ironmansub10h
25.09.2019, 15:38
Bist du einer?
Oh je, du armer.
Und du hast auch Zeit gefunden, deinen ach so sinnfreien Kommentar zu verfassen. Aber freundlicherweise auf deine Frage, nein, bin ich nicht. Aber wie gesagt, erst mal selber die eigenen Verhaltensweisen ändern, Müll reduzieren, weniger Plaste, vielleicht nicht schon nach zwei Jahren ein neues Rad , vielleicht doch mal bei sich selber scheine was notwendig und umweltschädlich ist und DANN kann von mir aus jeder Demonstireren wie er will. Aber der Großteil davon schert sich nach der Freitagsdemo einen Scheiß um seinen eigenen Dreck.
Schwarzfahrer
25.09.2019, 15:51
Hat auch keiner. Aber Du nutzt deren "Argumente."
Ohne die speziellen Argumente werten zu wollen: Ein Argument wird weder schlechter, noch besser, wenn es die AfD oder die Grünen oder Greta benutzen. Ein Argument ist per se gut oder schlecht. Der Hinweis darauf, daß "die Falschen" das Argument auch benutzen suggeriert, daß Du kein stichhaltigeres Gegenargument hast - was ich nicht glaube. Aber diese Art ist es, was viele Leute satt haben: ständig darauf hingewiesen werden, daß ihre Gedanken "AfD", "rechts" oder irgendwie "moralisch falsch" sind, statt sachlich auf sie einzugehen.
Oder wünscht Du Dir eine Diktatur, die die Probleme löst?
Auf mich machen am ehesten die Verfechter der "Weltuntergangs-Szenarien" bzgl. Klimawandel den Eindruck, daß sie sich eine Diktatur zur Problemlösung wünschen - und genau diese radikale Haltung macht sie für mich unglaubwürdig und inakzeptabel. Alle, die nicht am sofortigen Untergang der Menschheit glauben, wünschen sich eher einen gesellschaftlichen und demokratischen Prozess zur Wandlung - was den Apokalyptikern wohl zu langsam geht.
ironmansub10h
25.09.2019, 15:59
Ohne die speziellen Argumente werten zu wollen: Ein Argument wird weder schlechter, noch besser, wenn es die AfD oder die Grünen oder Greta benutzen. Ein Argument ist per se gut oder schlecht. Der Hinweis darauf, daß "die Falschen" das Argument auch benutzen suggeriert, daß Du kein stichhaltigeres Gegenargument hast - was ich nicht glaube. Aber diese Art ist es, was viele Leute satt haben: ständig darauf hingewiesen werden, daß ihre Gedanken "AfD", "rechts" oder irgendwie "moralisch falsch" sind, statt sachlich auf sie einzugehen.
Auf mich machen am ehesten die Verfechter der "Weltuntergangs-Szenarien" bzgl. Klimawandel den Eindruck, daß sie sich eine Diktatur zur Problemlösung wünschen - und genau diese radikale Haltung macht sie für mich unglaubwürdig und inakzeptabel. Alle, die nicht am sofortigen Untergang der Menschheit glauben, wünschen sich eher einen gesellschaftlichen und demokratischen Prozess zur Wandlung - was den Apokalyptikern wohl zu langsam geht.
Endlich jemand, der es versteht und dem Schubladendenken nicht nachkommt.
Und das Stichwort Arbeitsplätze hat doch bei den AKW Angestellten und bei den Kohlekumpeln, ausser den Betroffenen selber, auch niemanden interessiert.
Veränderung ist gefordert.:Blumen:
Letztendlich, wen interessieren Arbeitsplätze, wenn statt o2 plötzlich nur mehr Methan und CO2 den Großteil der Atemluft ausmachen?
Könnte noch witzig werden in DE und hier in S, wenn die Autoindustrie schwächelt.
Aber die Saudis habe dick in Daimler investiert. Die passen auf, dass ihr Öl verfahren wird ... ZwinkerSmiley!
LidlRacer
25.09.2019, 16:16
Ohne die speziellen Argumente werten zu wollen: Ein Argument wird weder schlechter, noch besser, wenn es die AfD oder die Grünen oder Greta benutzen. Ein Argument ist per se gut oder schlecht. Der Hinweis darauf, daß "die Falschen" das Argument auch benutzen suggeriert, daß Du kein stichhaltigeres Gegenargument hast - was ich nicht glaube. Aber diese Art ist es, was viele Leute satt haben: ständig darauf hingewiesen werden, daß ihre Gedanken "AfD", "rechts" oder irgendwie "moralisch falsch" sind, statt sachlich auf sie einzugehen.
Ist vielleicht der falsche Thread hier, aber von der AfD hört man extrem selten gute Argumente. Da sollte man seeehr gut überlegen, ob man sich die zu eigen macht.
Zuvor bin ich der Behauptung, Aktivisten würden ihren Abfall liegenlassen, inhaltlich begegnet. Habe da zwar nur einen subjektiven Eindruck von der Demo, auf der ich selbst war, aber hier ergänzend ältere entlarvte Fake-News über den angeblichen Müll:
https://correctiv.org/checkjetzt/2019/04/12/falsches-bild-zu-fridays-for-future-demo-in-koeln/
Auf mich machen am ehesten die Verfechter der "Weltuntergangs-Szenarien" bzgl. Klimawandel den Eindruck, daß sie sich eine Diktatur zur Problemlösung wünschen - und genau diese radikale Haltung macht sie für mich unglaubwürdig und inakzeptabel. Alle, die nicht am sofortigen Untergang der Menschheit glauben, wünschen sich eher einen gesellschaftlichen und demokratischen Prozess zur Wandlung - was den Apokalyptikern wohl zu langsam geht.
Greta appelliert ständig an die aktuellen Politiker, endlich entschlossen zu handeln.
Antidemokratische Tendenzen kann ich bei ihr und dem weitaus größten Teil der Fridays-Bewegung nicht erkennen.
LidlRacer
25.09.2019, 16:29
Schon älter und etwas länglich, aber m.E. sehr treffend:
Der Graslutscher: Über die Klimaproteste und eine Generation alter Nörgler, die gar nichts mehr kapiert (https://graslutscher.de/ueber-die-klimaproteste-und-eine-generation-alter-noergler-die-gar-nichts-mehr-kapiert)
Kostenfreiheit würde zu übermäßiger Nutzung einladen. Dann würden etliche z.B. Bus statt Fahrrad fahren, was kontraproduktiv wäre.
...
Gut gemeint, aber Methan und CO2 sind und bleiben Spurengase.
Der Sauerstoffgehalt der Luft kann nicht signifikant sinken.
zum ersten sag ich mal, nur Deine Meinung, ich glaube, dass mehr Leute vom eigenen Auto auf öpnv umsteigen würden. Und nun? Ich würde es lieber mal ausprobieren, statt mich in negativem Politikersprech zu üben.
Zum zweiten, grundsätzlich richtig, wobei, wie war das noch vor den ersten Sauerstoffproduzenten auf diesem Planeten?
:Cheese:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kohlenstoffdioxid_in_der_Erdatmosph%C3%A4re[/URL]"]Als Treibhausgas beeinflusst CO2 durch den Treibhauseffekt das Klima der Erde und durch seine Löslichkeit in Wasser den pH-Wert der Ozeane wesentlich. Im Verlauf der Erdgeschichte schwankte der atmosphärische CO2-Gehalt erheblich und war häufig an einer Reihe gravierender Klimawandel-Ereignisse direkt beteiligt.
Schon älter und...
wirklich guter Text! Danke. Kurzes Zitat daraus zum anfixen für potentiell Interessierte...
Das Tolle an den Protesten ist in meinen Augen ja, dass Jugendliche, die einfach nur für das Fortbestehen der Spezies demonstrieren, etwas unglaublich Entwaffnendes haben. Die üblichen politischen Floskeln, die den Gegner in irgendeiner verachtenswerten Ideologie verorten wollen (Ihr blöden Sozis, Ihr Öko-Faschisten usw.), funktionieren irgendwie nicht, wenn Kinder, die noch nie wählen durften, Schilder in der Hand halten, auf denen sie einfach nur für ihr Überleben werben. Was, wenn nicht dieses Eintreten für etwas, das allen anderen Generationen vor ihnen selbstverständlich vergönnt war – eine intakte Biosphäre –, könnte Menschen zum Umdenken bewegen?
:Danke:
BTW https://scilogs.spektrum.de/mente-et-malleo/das-erdmagnetfeld-droht-ein-polsprung/
https://www.researchgate.net/publication/259642157_Der_Ozean_als_Warmemaschine_unseres_Plan eten
zusätzliche Anzeichen für schwerwiegende Veränderungen in den nächsten Jahrzehnten...
ScottZhang
25.09.2019, 17:33
Ich möchte einfach nur das hier da lassen. Einfach nur so:
In seinem im Jahre 2004 veröffentlichten Buch The Anatomy of Fascism definiert der US-amerikanische Geschichtsprofessor Robert O. Paxton Faschismus so:
„Faschismus kann definiert werden als eine Form des politischen Verhaltens, das gekennzeichnet ist durch eine obsessive Beschäftigung mit Niedergang, Demütigung oder Opferrolle einer Gemeinschaft und durch kompensatorische Kulte der Einheit, Stärke und Reinheit, wobei eine massenbasierte Partei von entschlossenen nationalistischen Aktivisten in unbequemer, aber effektiver Zusammenarbeit mit traditionellen Eliten demokratische Freiheiten aufgibt und mittels einer als erlösend verklärten Gewalt und ohne ethische oder gesetzliche Beschränkungen Ziele der inneren Säuberung und äußeren Expansion verfolgt.“[10]
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Faschismustheorie#Definitionen_des_Faschismusbegri ffs
Klugschnacker
25.09.2019, 17:36
Schon älter und etwas länglich, aber m.E. sehr treffend:
Der Graslutscher: Über die Klimaproteste und eine Generation alter Nörgler, die gar nichts mehr kapiert (https://graslutscher.de/ueber-die-klimaproteste-und-eine-generation-alter-noergler-die-gar-nichts-mehr-kapiert)
Sehr treffend!
Greta appelliert ständig an die aktuellen Politiker, endlich entschlossen zu handeln.
Antidemokratische Tendenzen kann ich bei ihr und dem weitaus größten Teil der Fridays-Bewegung nicht erkennen.
...und warum hat sie soviele hater?
ist mir voellig unverstaendlich.
Nobodyknows
25.09.2019, 18:07
Greta appelliert ständig an die aktuellen Politiker...
...und warum hat sie soviele hater?
ist mir voellig unverstaendlich.
Vielleicht weil sie in ihren "Appellen" wie "I want you to panic.." und "How dare you" nicht ganz den richtigen Ton trifft? :Gruebeln:
Gruß
N. :Huhu:
Schwarzfahrer
25.09.2019, 18:16
Ist vielleicht der falsche Thread hier, aber von der AfD hört man extrem selten gute Argumente. Da sollte man seeehr gut überlegen, ob man sich die zu eigen macht.
Hast Du schon mal daran gedacht, daß Meschen auch ihre eigenen Gedanken haben, ohne sich bei der AfD bedienen zu müssen? Ggf. bedient sich sogar die AfD bei den Argumenten von Menschen - was für eine Partei, die Stimmen braucht, nicht mal unvernünftig wäre...
Die Häufigkeit von guten (also für mich überzeugenden) Argumenten von politischen Parteien wäre eine eigene Analyse Wert, meine Erwartungen sind aber bei den meisten eher gering.
Greta appelliert ständig an die aktuellen Politiker, endlich entschlossen zu handeln.
Antidemokratische Tendenzen kann ich bei ihr und dem weitaus größten Teil der Fridays-Bewegung nicht erkennen.
Nun ja, Zitate wie "ihr sollt in Panik geraten" und "wie könnt ihr es wagen..." klingen nicht gerade nach Appell oder offenem demokratischen Diskurs für mich, sondern nach Angriff und Forderung ohne Kompromiss. Grönemeyers viel bejubeltes "wir wollen diktieren, …." spricht für sich, finde ich - ist zwar nicht FFF, aber ich nehme die Klimabewegung und die Anti-Rechts Bewegungen im Gehabe sehr ähnlich wahr. Und in diesem Thread gab es auch schon reichlich Verbotsphantasien, die über meine Vorstellung von Demokratie hinausgehen.
Schon älter und etwas länglich, aber m.E. sehr treffend:
Der Graslutscher: Über die Klimaproteste und eine Generation alter Nörgler, die gar nichts mehr kapiert (https://graslutscher.de/ueber-die-klimaproteste-und-eine-generation-alter-noergler-die-gar-nichts-mehr-kapiert)
Der Autor hat wohl auch noch nicht begriffen, daß die Kritiker nicht Greta angreifen (das wäre ebenso verwerflich wie die Instrumentalisierung eines autistischen Mädchens, was sehr wohl kritisiert wird...), sondern das kritiklose Anhimmeln des Medienproduktes Greta, bis hin zu Erlöserphantasien, die totalitäre Anmutung der FFF-Bewegung und das lächerliche Anbiedern der Politik an diese Bewegung.
Nobodyknows
25.09.2019, 18:26
Könnte noch witzig werden in DE und hier in S, wenn die Autoindustrie schwächelt.
Aber die Saudis habe dick in Daimler investiert. Die passen auf, dass ihr Öl verfahren wird ... ZwinkerSmiley!
Eben! Schon mal den regelmäßig auftretenden Stau aus und nach Mombasa hinein gesehen? Der Stau besteht geschätzt zu 80 Prozent aus Daimler-LKW. Und die verfahren den Sprit der Saudis...bzw. verfeuern ihn stehend.
Klick hier (afrikanische Qualität): -> https://www.youtube.com/watch?v=8EFf2FORSZ8
U. a. in den ersten 10 Sekunden sieht man die von den Chinesen gebaute Eisenbahnlinie am rechten Bildrand.
https://www.nation.co.ke/image/view/-/910812/highRes/84269/-/maxw/600/-/j0rmdq/-/Traffic-jam.jpg
Gruß
N. :Huhu:
LidlRacer
25.09.2019, 19:32
Hast Du schon mal daran gedacht, daß Meschen auch ihre eigenen Gedanken haben, ohne sich bei der AfD bedienen zu müssen? Ggf. bedient sich sogar die AfD bei den Argumenten von Menschen - was für eine Partei, die Stimmen braucht, nicht mal unvernünftig wäre...
Hier kamen nach meiner Erinnerung schon mehrfach Beiträge zum angeblichen FFF-Demo-Müll.
Genau solche Fakenews werden häufiger insbesondere in AfD-Kreisen weiterverbreitet, ohne dass sich die Leute eigene Gedanken machen. Auch Plakate werden gefälscht:
Fakes gegen "Fridays for Future"
Aggressives Klima im Netz (https://www.tagesschau.de/faktenfinder/inland/fridays-for-future-133.html)
tandem65
25.09.2019, 19:49
Hast Du schon mal daran gedacht, daß Meschen auch ihre eigenen Gedanken haben, ohne sich bei der AfD bedienen zu müssen? Ggf. bedient sich sogar die AfD bei den Argumenten von Menschen - was für eine Partei, die Stimmen braucht, nicht mal unvernünftig wäre...
ich bin mir jetzt nicht ganz sicher wofür/wogegen Du hie argumentieren möchtest.
Spricht das jetzt für oder gegen die Menschen, wenn sie mit einer Partei sympathisieren, die offen Fremdenfeindliche Positionen vertritt, wenn sie auch ohne diese Partei von alleine auf diese Gedanken haben?
Schwarzfahrer
25.09.2019, 20:00
ich bin mir jetzt nicht ganz sicher wofür/wogegen Du hie argumentieren möchtest.
Spricht das jetzt für oder gegen die Menschen, wenn sie mit einer Partei sympathisieren, die offen Fremdenfeindliche Positionen vertritt, wenn sie auch ohne diese Partei von alleine auf diese Gedanken haben?
Es geht nicht im Ansatz um Fremdenfeindlichkeit. Die Behauptung, daß FFF-Demonstranten z.T. Müllberge hinterlassen wurde von Lidl als "Benutzen der Argumente der AfD" abgetan. Dabei ist es eine von den extrem rechten AfD-Haltungen weitgehend unabhängige Behauptung, auf die man ganz ohne AfD kommen kann (unabhängig davon, wie oft es zustimmt oder nicht). Mir ging es einfach darum, den unsinnigen Reflex, unbeliebte Aussagen gleich als AfD-nah zu denunzieren statt sie objektiv zu widerlegen, aufzuzeigen. Es wirkt so, als ob fü manche jede unliebsame oder falsche Aussage nur von der AfD kommen kann.
Erlebte ich kürzlich auch ähnlich, als ich mit überzeugten Batterie-Auto Anhängern über Alternative Möglichkeiten diskutieren wollte, und ich bald auch als AfD- und Trump-Anhänger bezeichnet wurde, weil ich nicht überzeugt war, daß Batterieautos alternativlos wären und alle glücklich machen.
Spricht das jetzt für oder gegen die Menschen, wenn sie mit einer Partei sympathisieren, die offen Fremdenfeindliche Positionen vertritt, wenn sie auch ohne diese Partei von alleine auf diese Gedanken haben?
Es gibt - bezogen auf die Bundestagswahl 2017 - keine einzige Partei, die weniger als 30 % Übereinstimmung mit den Positionen der AfD hat (https://interaktiv.morgenpost.de/parteien-bundestagswahl-2017/).
Nobodyknows
25.09.2019, 20:19
Greta Thunberg erhält Alternativen Nobelpreis (https://m.spiegel.de/politik/ausland/alternativer-nobelpreis-klima-aktivistin-greta-thunberg-ausgezeichnet-a-1288327.html)
Gibt es eigentlich schon jemanden, der den alternativen und den "richtigen' Nobelpreis bekommen hat?
Dafür kommt neben Greta nur einer in Frage....
https://media.giphy.com/media/7qZ3ZX1Gu3TZm/giphy.gif
Chuck Norris
Schönen Abend noch und vertragt Euch!
N. :Huhu:
tandem65
25.09.2019, 20:21
Es geht nicht im Ansatz um Fremdenfeindlichkeit.
Das ist mir schon klar,
Wenn ich Dich Recht verstehe lässt sich als das von Dir geschriebene auf alles beziehen nur nicht auf die Fremdenfeindlichen Positionen.
Gehört natürlich eher in den anderen Thread.
...
Spricht das jetzt für oder gegen die Menschen, wenn ...?
Weder noch, es ist dann halt ihre eigene Meinung, die man glücklicherweise aktuell noch in D haben darf. :Blumen:
Wenn ich aber die ganzen Spinner hier und anderswo, so lese, sowohl von links als auch von rechts, scheinen da einige absurde Verbotsphantasien zu haben. Das ist identische Methodik auf beiden Seiten, die ich pers. zum :Kotz: finde, da überhaupt nicht demokratisch...
Wie sagte Frau Merkel neulichst so schön: "Jeder, auch AfD Anhänger, darf in D seine Meinung sagen, solange er sich im Rahmen der Rechtsstaatlichkeit bewegt, ohne Angst haben zu müssen, dafür verfolgt oder verhaftet zu werden"
Da bin ich voll bei Ihr!
Meinungsfreiheit ist ein hohes, schützenswertes Gut!
LidlRacer
25.09.2019, 21:55
Solange ich die Aktivisten sehe, die nebenbei dann ihren Abfall liegenlassen und dafür andere verantwortlich machen wollen, ist mir das Ganze recht egal.
Sorry, dass ich auf dem Punkt herumreite.
Hast Du das mit dem Abfall persönlich gesehen, oder bist auch Du womöglich auf die Fakenews hereingefallen? Kann ja mal passieren. Und es macht keineswegs unsympathisch, Fehler zuzugeben.
Man findet weitaus mehr Artikel über FFF-Kinder, die Müll sammeln (https://www.google.com/search?q=%22fridays%20for%20future%22%20sammeln%20 m%C3%BCll), den sie nicht selbst verursacht haben, als Berichte über Müll, den sie hinterlassen. Und letztere sind wie gezeigt oft Fälschungen.
ironmansub10h
25.09.2019, 22:21
Sorry, dass ich auf dem Punkt herumreite.
Hast Du das mit dem Abfall persönlich gesehen, oder bist auch Du womöglich auf die Fakenews hereingefallen? Kann ja mal passieren. Und es macht keineswegs unsympathisch, Fehler zuzugeben.
Man findet weitaus mehr Artikel über FFF-Kinder, die Müll sammeln (https://www.google.com/search?q=%22fridays%20for%20future%22%20sammeln%20 m%C3%BCll), den sie nicht selbst verursacht haben, als Berichte über Müll, den sie hinterlassen. Und letztere sind wie gezeigt oft Fälschungen.
Ne selbst dabei gewesen, was für Fakenews. Nix gehört davon. Bei uns im Ort fand erst am Freitag, wie überall, ne Demo statt. Selbst mein Sohn war erschrocken darüber, wie viel Banner und Pappschilder einfach stehen gelassen wurden. Er selbst meint (16J.) das die meisten die er kennt nur wegen des nicht in die Schule gehens , dort seien. Na ja mir ist es wurscht, jeder soll machen was er gut findet.
Es ist nicht die Aufgabe der Demo-Organisatoren, sich um den Müll zu kümmern. Das ist die Aufgabe der Stadtwerke. Die Demo-Organisatoren wären ja völlig überfordert, alle zehn Meter einen Mülleimer aufzustellen, gerade wenn ein Marsch quer durch die Stadt geplant wird. Das Aufstellen von Mülltonnen wäre sogar ordnungswidrig. Man kann nicht längs der großen Straßen irgendwelche Tonnen aufstellen, da diese den Verkehr behindern können.
Es ist nicht wie bei einem Triathlon-Wettkampf, bei dem eine Strecke komplett gesperrt wird. Sondern die Teilstrecken werden durch Polizei-Motorräder abschnittsweise für wenige Minuten gesperrt, dann rauscht die Demo durch, und dann wird die Teilstrecke wieder geöffnet. Es wäre gar nicht möglich, Mülltonnen so schnell auf- und abzubauen. So funktioniert es nicht, jedenfalls nicht in großen Städten.
Stattdessen rücken die Stadtwerke nach der Veranstaltung mit professionellem Gerät an. Nach ein paar Minuten sind Straßen und Plätze wieder frei.
Nobodyknows
26.09.2019, 06:14
Es ist nicht die Aufgabe der Demo-Organisatoren, sich um den Müll zu kümmern.
Zwei Chipstüten und drei "To go"-Kaffeebecher und ne RedBull-Dose die ein Rentner auch noch aufliest. Das ist der doch der Streit um des Kaisers Bart, bzw. um Gretas Zöpfe. ;)
Worüber die Kanzlerin in New York nicht mit Greta sprach:
Die staatseigene KfW-Bank finanziert -zur Sicherung deutscher Arbeitsplätze- den Bau der zwei größten Kreuzfahrtschiffe der Welt (konventionell mit Schweröl betrieben, bis zu 9500 Passagiere) auf der MV-Werft in Wismar. Bestellt hat sie der ostasiatische Freizeitkonzern Genting, der bei der Gelegenheit die MV-Werften übernommen hat. (https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/panorama3/Umweltfreundliche-Staatsbank-KfW-Bank-finanziert-Kreuzfahrtschiffe,kreuzfahrt768.html)
Aber lasst euch weiterhin einreden das es böse ist von München nach Hamburg zu fliegen, Benzin teurer werden muss, SUVs böse sind und CO2 eine Abgabe benötigt... :Cheese:
Moin, Moin und Schiff ahoi!
N. :Huhu:
Aber lasst euch weiterhin einreden das es böse ist von München nach Hamburg zu fliegen, Benzin teurer werden muss, SUVs böse sind und CO2 eine Abgabe benötigt... :Cheese:
Moin, Moin und Schiff ahoi!
N. :Huhu:
Unglaublich! Schade das keine Zahlen dabei stehen! Würde mich interessieren da mal zu vergleichen wie viel Kilometer SUV da zusammen kämen. Wahrscheinlich müssten 1000 Menschen ihren SUV abmelden um den Abgas-Ausstoß so eines Schiffes zu kompensieren. :(
Der Treibstoffverbrauch von Kreuzfahrtschiffen pro zurückgelegtem Kilometer dürfte doch gigantisch sein, nehme ich mal sehr stark an.
Ich habe mich damit noch nicht beschäftigt, aber so ein Teil inklusive gewaltiger Last (Schiff mit allem was dazugehört und drauf bzw. drin ist) in Wasser vorwärts zu bewegen und das vermutlich noch in recht hohen Geschwindigkeiten (Zeit ist Geld) dürfte immense Mengen Treibstoff verschlingen.
Das ist doch schon wieder ein deutlicher Hinweis darauf, dass Treibstoff einfach grundsätzlich viel zu günstig zu haben ist.
Wenn da der Preis angemessener wäre, müssten doch diese Reisen immer noch absolute Luxusreisen sein, die sich nur sehr reiche Leute leisten können.
So ist es aber leider nicht.
------
Aber lasst euch weiterhin einreden das es böse ist von München nach Hamburg zu fliegen, Benzin teurer werden muss, SUVs böse sind und CO2 eine Abgabe benötigt... :Cheese:
-----
Du liebst es halt immer wieder, die einzelnen Sektoren, diesmal Kreuzfahrt versus siehe oben gegeneinander auszuspielen. Dass auf Flugzeugbenzin keine Kerosinsteuer anfällt, dass es kein alllgemeines Tempolimit auf Autobahnen gibt, dass eine Zugfahrt teuerer als ein Binnenflug ist, usf. bezeichnet niemand ausser Dir als böse, aber objektiv als klimaschädlich, weil es die CO2-Emission erhöht.
Wenn man sich für die Schiffe interessiert bzw was da wirklich dran ist
https://www.zeit.de/2017/36/kreuzfahrtschiffe-co2-ausstoss-dreck
Die Grundaussage zu Schiffen lautet das die 15 größten Schiffe mehr Schwefeldioxid ausstoßen als 760 Millionen Autos. :Kotz:
Schlechte Nachrichten der Vergleich ist ziemlich dumm, da Benzin für Autos nämlich entschwefelt wird und bald weltweit keine Rolle mehr bei KFZ spielen wird. => Die Auswirkung von Schwefeldioxid (nämlich saurer Regen) existiert kaum noch in Europa.
Also bei Schwefeldioxid sind Schiffe eine Katastrophe. Bei den eigentlich wichtigen Schadstoffen, also Treibhausgasen und Feinstaub, sieht die Lage aber anders aus. Betrachtet man es global dann trägt der Schiffsverkehr 3% zum weltweiten Ausstoß bei der Straßenverkehr aber 17%.
Rechnet man es runter auf CO2 pro transportierten Gewicht werden Schiffe plötzlich ziemlich sauber!
Egal wo man hinsieht, Studien werden fehl interpretiert, falsch interpretierte Studien werden von Journalisten verstümmelt und vereinfacht und plakativ wieder gegeben und man endet damit, dass man sagt wieso bei den Autos sparen wir brauchen doch nur die 15 größten Schiffe der Welt stilllegen und alles ist gut! :hoho: :hoho:
Nobodyknows
26.09.2019, 08:23
Du liebst es halt immer wieder, die einzelnen Sektoren, diesmal Kreuzfahrt versus siehe oben gegeneinander auszuspielen.
Mit etwas mehr Wohlwollen könnte man / Du auch sagen, dass ich in meinem obigen Kommentar versuche Relationen aufzuzeigen.
Der Anteil des innerdeutsche Flugverkehr am gesamtdeutschen CO2-Ausstoß ist gering. (https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/flugscham-wie-klimaschaedlich-sind-inlandsfluege-wirklich-a-1279035.html)
Den CO2-Ausstoß eines Kreuzfahrtschiff kannst Du selbst ausrechnen...
https://co2.myclimate.org/de/cruise_calculators/new
...und somit erkennen, dass verglichen damit der CO2-Ausstoß eines SUV überschaubar ist.
Und die aufgeweckten umweltschützenden Berufspolitiker der Grünen?
Sie haben bestmöglichen Zugang zu Informationen. Mit Edith Sitzmann (http://www.edith-sitzmann.de/aktuelles.html)sitzt eine Grüne im Verwaltungsrat der KfW.
Aber was hört man aus der dauerempörten grünen Bundestagsfraktion:
„Wir brauchen eine Obergrenze für große SUV in den Innenstädten“ (https://www.welt.de/politik/article199914724/Gruenen-Umweltexperte-Wir-brauchen-eine-Obergrenze-fuer-grosse-SUV-in-den-Innenstaedten.html)
Aber kein Wort zu KfW-Milliardenkredite für Kreuzfahrtschiffe?!
Ist das nicht irgendwie auch Populismus? :confused:
Gruß
N. :Huhu:
captain hook
26.09.2019, 08:39
Mit etwas mehr Wohlwollen könnte man / Du auch sagen, dass ich in meinem obigen Kommentar versuche Relationen aufzuzeigen.
Der Anteil des innerdeutsche Flugverkehr am gesamtdeutschen CO2-Ausstoß ist gering. (https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/flugscham-wie-klimaschaedlich-sind-inlandsfluege-wirklich-a-1279035.html)
Den CO2-Ausstoß eines Kreuzfahrtschiff kannst Du selbst ausrechnen...
https://co2.myclimate.org/de/cruise_calculators/new
...und somit erkennen, dass verglichen damit der CO2-Ausstoß eines SUV überschaubar ist.
Und die aufgeweckten umweltschützenden Berufspolitiker der Grünen?
Sie haben bestmöglichen Zugang zu Informationen. Mit Edith Sitzmann (http://www.edith-sitzmann.de/aktuelles.html)sitzt eine Grüne im Verwaltungsrat der KfW.
Aber was hört man aus der dauerempörten grünen Bundestagsfraktion:
„Wir brauchen eine Obergrenze für große SUV in den Innenstädten“ (https://www.welt.de/politik/article199914724/Gruenen-Umweltexperte-Wir-brauchen-eine-Obergrenze-fuer-grosse-SUV-in-den-Innenstaedten.html)
Aber kein Wort zu KfW-Milliardenkredite für Kreuzfahrtschiffe?!
Ist das nicht irgendwie auch Populismus? :confused:
Gruß
N. :Huhu:
Wenn man sich die Maßnahmen der Regierung anschaut : gibt es Zweifel daran, dass die den Klimaschutz nicht mit besonders hoher Priorität in ihrer Gewichtung berücksichtigt hat?!
Ah, jetzt geht‘s also um die KfW-Bank...
Langsam verstehe ich, warum den Jugendlichen irgendwann der Geduldsfaden gerissen ist.
Nobodyknows
26.09.2019, 09:15
Wenn man sich die Maßnahmen der Regierung anschaut : gibt es Zweifel daran, dass die den Klimaschutz nicht mit besonders hoher Priorität in ihrer Gewichtung berücksichtigt hat?!
Mal ganz offen: Ich weiß nicht was die angemessene Gewichtung / Priorität ist.
Ich sehe die Folgen den Klimawandels. Ich höre die Wissenschaft, die vermeintlich(!) funktionierende Maßnahmen aufzeigt und fordert.
Ich erlebe (und ertrage) überbordende Berichterstattung über westeuropäische Aufgeregtheit ("I want you to panic") und sehe, dass diese Aufregung andernorts absolut kein Thema ist.
Unter den Menschen die außerhalb Westeuropas nicht so leben und handeln wie es sich westeuropäische, containernde, upcyclende und verpackungsfrei einkaufende, vegane E-Lastenradfahrer*innen wünschen, sind ja nicht nur alte weiße Männer sondern z. B. auch junge Familien. Sind das nun alles Ignoranten oder sind das unaufgeregte Realisten?
Nobody knows it... :Lachen2:
Gruß
N. :Huhu:
Nobodyknows
26.09.2019, 09:23
Ah, jetzt geht‘s also um die KfW-Bank...
Langsam verstehe ich, warum den Jugendlichen irgendwann der Geduldsfaden gerissen ist.
Anstatt dass Du dich freust, dass wir vom Restmüll der FFF-Demos weg sind. ;)
Du alte Knottertante. :bussi:
Gruß
N. :Huhu:
Unter den Menschen die außerhalb Westeuropas nicht so leben und handeln wie es sich westeuropäische, containernde, upcyclende und verpackungsfrei einkaufende, vegane E-Lastenradfahrer*innen wünschen, sind ja nicht nur alte weiße Männer
Was erhoffst Du Dir durch diese Sticheleien?
Kann einer mal kurze Zusammenfassung machen?
War 3 Jahre nicht hier.
Danke
Nobodyknows
26.09.2019, 09:50
Was erhoffst Du Dir durch diese Sticheleien?
Das ist keine Stichelei. Das ist ein Hinweis auf die verschiedenen Lebensentwürfe in unserer wohlhabenden und pluralistischen Gesellschaft. ;)
Gruß
N. :Huhu:
Ach so, es ist für Dich eine Frage der Lebensentwürfe.
Ich hatte nach 350 Seiten erwartet, dass da noch andere Dinge eine Rolle spielen würden. Aber so kann man sich täuschen.
Was ist mit den Lebensentwürfen der kommenden Generationen?
captain hook
26.09.2019, 10:04
Ah, jetzt geht‘s also um die KfW-Bank...
Langsam verstehe ich, warum den Jugendlichen irgendwann der Geduldsfaden gerissen ist.
Verstehen kann man das sowieso. Die Verweigerunghaltung ist ja unübersehbar. Allerdings nicht ausschließlich in der Politik.
Oder freundlicher ausgedrückt : man gewichtet andere Ziele höher.
Die Aufstellungen dazu wären übrigens mal interessant. Ist ja öffentliche Verwaltung, da gibt's ja Vorgaben.
Was mir logisch erscheint ist, daß so eine Matrix je nach Lebenssituation unterschiedlich ausfallen kann. Wenn ich am verhungern bin interessiert mich die Herkunft von Essen nicht die Bohne, da ess ich was ich bekomme um zu überleben. Wenn ich nicht soviel Geld habe, kann ich mir vielleicht kein aktuelles E Auto kaufen, was ich mit dem Solarstrom aus meiner Anlage auf dem Dach meiner Villa betanke. Ob ich will oder nicht.
Vermögen bedeutet auch Verantwortung. Jeder im Rahmen seiner Möglichkeiten.
Eben! Schon mal den regelmäßig auftretenden Stau aus und nach Mombasa hinein gesehen? Der Stau besteht geschätzt zu 80 Prozent aus Daimler-LKW. Und die verfahren den Sprit der Saudis...bzw. verfeuern ihn stehend.
Mir reicht der Stau in Stuttgart ;-) Da stehen viele SUVs drin. Und in unserer Nachbarschaft gehöre ich mit meinem Tiguan bestenfalls zum Mittelfeld. Ein SUV schafft und sichert halt auch viele gut bezahlte Arbeitsplätze, direkt oder indirekt. Umweltschutz kann sehr unsozial werden. Ich bin gespannt, wohin die Zukunft führt.
Die Stimmung unter den vielen Zulieferern hier im Raum Stuttgart ist zum Teil sehr angespannt, weil die Großen (Daimler, Porsche, Bosch) Gegenwind bekommen und das natürlich direkt und schnell nach unten weitergeben. Das mag den einen freuen, für andere kann es an die Existenz gehen.
Ein SUV schafft und sichert halt auch viele gut bezahlte Arbeitsplätze, direkt oder indirekt.
Ein durchaus wichtiger Gedanke. Umso wichtiger ist, dass er stichhaltig ist.
Wie viele gute bezahlte Arbeitsplätze schafft und sichert ein SUV, den ein VW Golf nicht ebenso schaffen und sichern würde? Oder ein VW Passat?
Ich bin auf diesem Gebiet nur Laie, aber mir scheint, dass sich Automodelle umso leichter elektrifizieren lassen, je geringer ihr Gewicht ist. Diese leichten Modelle werden also unseren Umstieg in die E-Mobilität fördern und dafür sorgen, dass die deutsche Autoindustrie nicht völlig von den Chinesen überrannt wird. Wer sich als Firma hingegen von schweren Modellen abhängig macht, der sitzt auf einem Ast, an dem bereits gesägt wird. Oder sehe ich das falsch?
... Umweltschutz kann sehr unsozial werden...
Umweltschutz kann vielleicht unsozial werden, wenn man die Regeln unsozial gestaltet, was ja nicht sein müsste ….
Umweltverschmutzung bzw. der Klimawandel wird aber ganz sicher unsozial. Die Reichen werden sich schon irgendwie retten, wenn ihnen die Häuser absaufen oder sonstige Umweltkatastrophen stattfinden. Die Armen werden das nicht können. DAS ist unsozial!
captain hook
26.09.2019, 10:27
Ein durchaus wichtiger Gedanke. Umso wichtiger ist, dass er stichhaltig ist.
Wie viele gute bezahlte Arbeitsplätze schafft und sichert ein SUV, den ein VW Golf nicht ebenso schaffen und sichern würde? Oder ein VW Passat?
Hier wird die Luft allerdings eng.
Weil auf Elektroautos bezogen wird der hochgelobte deutsche Motoren- und Getriebebau ziemlich in die Knie gehen. Das spielt im E-Auto-Bereich nämlich keine allzugroße Rolle mehr.
Die Stimmung unter den vielen Zulieferern hier im Raum Stuttgart ist zum Teil sehr angespannt, weil die Großen (Daimler, Porsche, Bosch) Gegenwind bekommen und das natürlich direkt und schnell nach unten weitergeben. Das mag den einen freuen, für andere kann es an die Existenz gehen.
Tja, vielleicht ein Grund sich mal zu überlegen, wie man Chancen und Risiken der Wirtschaft besser auf alle verteilt.
Es kann ja nicht sein, dass wir eine Dinosaurierindustrie fortführen um die guten Gehälter von Porschemitarbeitern zu sichern, zumal es Millionen Niedriglöhner in Deutschland gibt, die schon Heute nur rumkrebsen.
Firmen wie Porsche, Daimler und die Zuliefere müssen das liefern was gesellschaftlich und ökologisch sinnvoll ist und nicht das was am meisten unter inkaufnahmen von Umweltverschmutzung das meiste Geld bringt.
Deshalb braucht Umweltverschnutzung einen Preis. Den Preis den es kostet, den Ausgangszustand wieder herzustellen. Also z.b. muss ein Liter Benzin so viel Kosten, dass ich mit dem Geld das CO2 wieder aus der Athmosphäre raus bekomme.
alpenfex
26.09.2019, 10:28
Ein durchaus wichtiger Gedanke. Umso wichtiger ist, dass er stichhaltig ist.
Wie viele gute bezahlte Arbeitsplätze schafft und sichert ein SUV, den ein VW Golf nicht ebenso schaffen und sichern würde? Oder ein VW Passat?
Unglaublich einfallsreich, immer nur über SUV zu schimpfen. Ein SUV ist wohl neuerdings das Äquivalent für umweltverschmutzende und klimafeindliche Verbrennungsmotoren an sich. Das ist genauso differenziert, wie wenn man Greta = Klimaschutz nennt.
Nobodyknows
26.09.2019, 10:29
Ach so, es ist für Dich eine Frage der Lebensentwürfe.
Ist es das etwa nicht?
Was ist mit den Lebensentwürfen der kommenden Generationen?
Die werden in Kürze (ca. 1 bis 2 Jahre), wenn die beeindruckend ausdauernd für die gute Sache kämpfenden Klimaaktivisten, volljährig und mit dem aktiven und passiven Wahlrecht ausgestattet, und von den Älteren (wie dir) unterstützt, in Politik und Wirtschaft die umwelt- und menschenfreundliche Entscheidungen treffen, garnicht so schlecht realisiert werden können.
Gruß
N. :Huhu:
Unglaublich einfallsreich, immer nur über SUV zu schimpfen. Ein SUV ist wohl neuerdings das Äquivalent für umweltverschmutzende und klimafeindliche Verbrennungsmotoren an sich. Das ist genauso differenziert, wie wenn man Greta = Klimaschutz nennt.
Korrekt, der Golf ist praktische genauso umweltverschmutzend wie ein SUV.
Wir sollten aufhöhren über SUV zu reden und das Wort durch PKW ersetzen.
alpenfex
26.09.2019, 10:30
Tja, vielleicht ein Grund sich mal zu überlegen, wie man Chancen und Risiken der Wirtschaft besser auf alle verteilt.
Es kann ja nicht sein, dass wir eine Dinosaurierindustrie fortführen um die guten Gehälter von Porschemitarbeitern zu sichern, zumal es Millionen Niedriglöhner in Deutschland gibt, die schon Heute nur rumkrebsen.
Firmen wie Porsche, Daimler und die Zuliefere müssen das liefern was gesellschaftlich und ökologisch sinnvoll ist und nicht das was am meisten unter inkaufnahmen von Umweltverschmutzung das meiste Geld bringt.
Deshalb braucht Umweltverschnutzung einen Preis. Den Preis den es kostet, den Ausgangszustand wieder herzustellen. Also z.b. muss ein Liter Benzin so viel Kosten, dass ich mit dem Geld das CO2 wieder aus der Athmosphäre raus bekomme.
Informiere Dich doch bitte einmal über den technologischen Fortschritt genau dieser Unternehmen und mit der Entwicklung, bspw. des CO2 Austoss der Autos dieser Hersteller. Die Unternehmen arbeiten nicht zum Selbstzweck und sind auch keine Non-Profit-Unternehmen. Sie sichern die Existenz und den höhen Lebensstandard von Millionen von Menschen.
Denk also nochmal nach, bevor Du so eine Scheisse schreibst!!!
alpenfex
26.09.2019, 10:32
Korrekt, der Golf ist praktische genauso umweltverschmutzend wie ein SUV.
Wir sollten aufhöhren über SUV zu reden und das Wort durch PKW ersetzen.
Das wäre zumindest korrekt. hast Du einen PKW?
Anstatt immer auf die anderen zu zeigen sollte sich jeder selbst überlegen was er bereit zu opfern für die Umwelt!
Internetzeit im Forum hier ist reines Luxusgut (https://www.swr.de/odysso/oekobilanz-des-internets/-/id=1046894/did=21791748/nid=1046894/1jsu4be/index.html), jeder der hier noch liest und schreibt könnte der Umwelt einen Gefallen tun und wandern gehen anstatt zu surfen.
Ganz konsequent zu Ende gedacht müsste man doch eigentlich das Forum und die Filme löschen, damit hier nicht unnötig Ressourcen verbraucht werden. Das gilt natürlich auch für alle Apple-Foren und Filme. :cool:
Fordern was andere machen sollen ist immer leicht. Selbst als Vorbild vorangehen sollte man doch!
Nichts neues !
Das Klimaproblem ist ein Problem das sich auf alle Länder und Menschen auswirken wird. So gesehen muss man es auch konsequent gemeinsam angehen.
Solange das nicht in weltweiter Gemeinsamkeit angegangen wird, ist es weltweit nicht ausreichend spürbar und die "Weiter So Freunde" haben noch viele "Wenns und Abers" übrig.
Solange sich die USA, China und Russland verweigern, wird es nur Alibi-Klimaschutz geben. Kein Land wird sein Hab und Gut freiwillig opfern, wenn es offensichtlich nur den Tropfen auf den heißen Stein bringen wird.
Kann ich sogar nachvollziehen.
Möglicherweise fahren die Big Player auch eine Strategie, die darauf aus ist, die Bevölkerung der Erde zu regulieren. Wenn es um natürliche Ressourcen geht, die knapp werden, hatte bislang kein Land Hemmungen vor Menschenleben und Kriegen - unter welchem Vorwand auch immer.
Und wenn es soweit kommt, das der Klimawandel alle direkt und ausreichend bedroht, wird es zahlreiche Kriegstreiber geben, die sich retten wollen.
Unglaublich einfallsreich, immer nur über SUV zu schimpfen. Ein SUV ist wohl neuerdings das Äquivalent für umweltverschmutzende und klimafeindliche Verbrennungsmotoren an sich. Das ist genauso differenziert, wie wenn man Greta = Klimaschutz nennt.
Ich persönlich habe überhaupt nichts gegen SUVs. Ich finde, es sind fantastische Fahrzeuge. Allerdings können wir sie uns mit Verbrennungsmotor nicht mehr leisten, ebenso wie alle anderen (kleineren) Autos mit hohem Verbrauch und COs-Ausstoß.
Gegen einen SUV mit E-Motor hätte ich nichts einzuwenden. An einer Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien wird ja gearbeitet. Wenn das klappt, können die Leute von mir aus alle einen SUV fahren. Für ein Viertel von ihnen haben wir Parkplätze in Frankfurt, der Rest fährt bitte weiter nach Offenbach.
Deshalb braucht Umweltverschnutzung einen Preis. Den Preis den es kostet, den Ausgangszustand wieder herzustellen. Also z.b. muss ein Liter Benzin so viel Kosten, dass ich mit dem Geld das CO2 wieder aus der Athmosphäre raus bekomme.
Wer einen 4L SUV von Daimler fährt, dem ist eine Spritpreiserhöhung ebenso egal, wie eine Steuererhöhung. Diese Mechanismen schmerzen die Unter- und Mittelschicht.
Der Treibstoffverbrauch von Kreuzfahrtschiffen pro zurückgelegtem Kilometer dürfte doch gigantisch sein, nehme ich mal sehr stark an.
5 Tonnen pro Stunde wenn das Schiff voll besetzt ist.
Gegen einen SUV mit E-Motor hätte ich nichts einzuwenden.
Ich schon.
Weil einfach zu schwer und dadurch muss die Batterie auch viel grösser sein ,als z.B. die Batterie eines Renault Zoe.
Anstatt immer auf die anderen zu zeigen sollte sich jeder selbst überlegen was er bereit zu opfern für die Umwelt!
Internetzeit im Forum hier ist reines Luxusgut (https://www.swr.de/odysso/oekobilanz-des-internets/-/id=1046894/did=21791748/nid=1046894/1jsu4be/index.html), jeder der hier noch liest und schreibt könnte der Umwelt einen Gefallen tun und wandern gehen anstatt zu surfen.
Wandern ist total schön :liebe053:
Das Internet und ihre Fans verzichten immer mehr auf Zeitungspapier und haben inzwischen das große Plus sich aus vielen verschiedenen Quellen mit Infos zu versorgen. Das hat auch den Mehrwert, das nicht alles mehr hingenommen wird, was der Pressesprecher im Fernsehen erzählt.
Letztes Jahr war für mich konsumfrei - nächstes Jahr starte ich zur Wiederholung. Nicht für den Umweltschutz, mehr für mich selbst. Weniger ist mehr :) .
alpenfex
26.09.2019, 10:51
Wer einen 4L SUV von Daimler fährt, dem ist eine Spritpreiserhöhung ebenso egal, wie eine Steuererhöhung. Diese Mechanismen schmerzen die Unter- und Mittelschicht.
Anekdote:
Habe gestern auf der CH Autobahn einen, in München zugelassenen, Lamborghini Urus beim Tanken gesehen. Auf meinen spassigen Hinweis, dass er sich gleich eine ganze Tanke dazu hätte kaufen sollen, meinte der Fahrer/Besitzer "Warum, der braucht auch nicht mehr als 15l/100k.....wenn man`s nicht übertreibt".
Von daher stimme ich Keko voll zu! Steuer, Spritpreiserhöhung etc. trifft alles die Falschen!
Informiere Dich doch bitte einmal über den technologischen Fortschritt genau dieser Unternehmen und mit der Entwicklung, bspw. des CO2 Austoss der Autos dieser Hersteller.
Wie hat sich der Co2 Ausstoss denn entwickelt in den letzten 30 Jahren?
Vor 30 Jahren fuhr ein Golf Diesel mit 4.5 Liter, Heute?
alpenfex
26.09.2019, 10:52
5 Tonnen pro Stunde wenn das Schiff voll besetzt ist.
Ich schon.
Weil einfach zu schwer und dadurch muss die Batterie auch viel grösser sein ,als z.B. die Batterie eines Renault Zoe.
Bist Du mit einem Zoe als Familie zu 4 schon mal in die Ferien gefahren?
alpenfex
26.09.2019, 10:53
Wie hat sich der Co2 Ausstoss denn entwickelt in den letzten 30 Jahren?
Vor 30 Jahren fuhr ein Golf Diesel mit 4.5 Liter, Heute?
Lesen und Recherchieren musst Du schon selbst. :confused:
Das wäre zumindest korrekt. hast Du einen PKW?
Ja, ist wohl sogar ein SUV weil Peugeot 2008.
Ich fahr aber nur noch 5000 km im Jahr und bin kurz vor Abschaffen, weil sich das einfach nicht mehr lohnt, Carsharin und leihen köme wohl billiger.
Internetzeit im Forum hier ist reines Luxusgut (https://www.swr.de/odysso/oekobilanz-des-internets/-/id=1046894/did=21791748/nid=1046894/1jsu4be/index.html), jeder der hier noch liest und schreibt könnte der Umwelt einen Gefallen tun und wandern gehen anstatt zu surfen.
Gestern bin ich z.b. von der Arbeit nach Hause gelaufen. :)
Mit etwas mehr Wohlwollen könnte man / Du auch sagen, dass ich in meinem obigen Kommentar versuche Relationen aufzuzeigen.
Geht es um die Relationen, muss man die Gesamtmengen vergleichen, um dann festzustellen, wo Emissionskürzungen am wirkungsvollsten zur C02-Reduktion sind. 1h Fahrt auf einem Kreuzfahrtschiff mit einem 1h Inlandsflug oder der 1h PKW-Fahrt zur Arbeit zu vergleichen, mag etwas für das individuelle Budget bringen, aber hilft nicht weiter bei der gesellschaftlichen Steuerung der CO2-Emissionsreduktion. Da kommt es auf den Vergleich der Gesamtbelastungen in allen Sektoren an, will man wirkungsvoll reduzieren. Aber das weisst Du bestimmt, umso weniger verstehe ich ein solches Posting.
Anekdote:
Habe gestern auf der CH Autobahn einen, in München zugelassenen, Lamborghini Urus beim Tanken gesehen. Auf meinen spassigen Hinweis, dass er sich gleich eine ganze Tanke dazu hätte kaufen sollen, meinte der Fahrer/Besitzer "Warum, der braucht auch nicht mehr als 15l/100k.....wenn man`s nicht übertreibt".
Von daher stimme ich Keko voll zu! Steuer, Spritpreiserhöhung etc. trifft alles die Falschen!
Es gibt 3 Möglichkeiten:
-Verantwortung: Scheint nicht zu gehen wie ihr ja schreibt
-Wir regeln es über den Preis: Bedeutet jemand der sich Autofahren dann halt nicht mehr leisten kann geht zu Fuss.
-Wir regeln es über Verbote/Regeln/Einschränkungen
Jetzt könnt ihr es Euch aussuchen, wie wir den CO2 Ausstoß auf das vereinbarte Mass beschränken :liebe053:
Anekdote:
Habe gestern auf der CH Autobahn einen, in München zugelassenen, Lamborghini Urus beim Tanken gesehen. Auf meinen spassigen Hinweis, dass er sich gleich eine ganze Tanke dazu hätte kaufen sollen, meinte der Fahrer/Besitzer "Warum, der braucht auch nicht mehr als 15l/100k.....wenn man`s nicht übertreibt".
Von daher stimme ich Keko voll zu! Steuer, Spritpreiserhöhung etc. trifft alles die Falschen!
Neulich eine Kollegin (lachend), mit der ich in der Kantine ein wenig über Umweltschutz schwätzte: "Es macht mir jeden Tag mehr Spaß, morgens mit meinen 350 PS ins Büro zu fahren".
Nobodyknows
26.09.2019, 11:00
Kann einer mal kurze Zusammenfassung machen?
Gerne.
Die Welt steht am Abgrund. Wir diskutieren darüber, ob sie 3 Zentimeter oder 3 Millimeter vor dem Abgrund steht und beratschlagen wie schnell und groß der Schritt zurück erfolgen muss um wieder sicher zu stehen.
Manche sagen: "Zieht eure Sachen aus, werft somit allen Ballast ab um so weit wie möglich weg vom Abgrund zu springen."
Andere sagen: "Wenn ich mich langsam umdrehe und einen kleinen Schritt zurückgehe werde ich auch nicht abstürzen"
Die einen sagen zu den anderen: Man seid ihr doof. So wie ihr es macht ist es garantiert falsch. Wie könnt ihr es wagen?
Viele Wissenschaftler sagen: Mit dem Sprung seid ihr auf der sicheren Seite. Was die Wissenschaftler nicht sagen ist, dass man bei der Landung nach dem Sprung stolpern, stürzen und sich ernsthaft verletzen kann.
Gruß
N. :Huhu:
Klugschnacker
26.09.2019, 11:03
"Es macht mir jeden Tag mehr Spaß, morgens mit meinen 350 PS ins Büro zu fahren".
Ganz schön dämlich. Vermutlich war sie sich Deiner amüsierten Zustimmung sicher.
alpenfex
26.09.2019, 11:04
Gerne.
Die Welt steht am Abgrund. Wir diskutieren ob sie 3 Zentimeter oder 3 Millimeter vor dem Abgrund steht und beratschlagen wie schnell und groß der Schritt erfolgen muss um wieder sicher zu stehen.
Manche sagen: "Zieht eure Sachen aus, werft somit allen Ballast ab um so weit wie möglich weg vom Abgrund zu springen."
Andere sagen: "Wenn ich mich langsam umdrehe und einen kleinen Schritt zurückgehe werde ich auch nicht abstürzen"
Die einen sagen zu den anderen: Man seid ihr doof. So wie ihr es macht ist es garantiert falsch.
Viele Wissenschaftler sagen: Mit dem Sprung seid ihr auf der sicheren Seite. Was die Wissenschaftler nicht sagen ist, dass man bei der Landung nach dem Sprung stolpern, stürzen und sich ernsthaft verletzen kann.
Gruß
N. :Huhu:
Made my day! :Lachanfall: :Huhu: :Blumen:
DANKE
Lesen und Recherchieren musst Du schon selbst. :confused:
Ein Golf Diesel verbraucht Heute weniger als 4.5 ? Das glaubst ja nur du.
Ansonsten hast du Recht der spezifische Kraftstoffverbrauch über alle PKW ist gesunken, das wurde aber kompensiert dadurch, dass es immer mehr PKW gibt und immer mehr km gefahren werden. Also alles sinnlos.
-Wir regeln es über den Preis: Bedeutet jemand der sich Autofahren dann halt nicht mehr leisten kann geht zu Fuss.
Der, der es sich leisten kann, montiert sich eine Solaranlage auf sein Eigenheim und kauft sich vielleicht einen Tesla für 100.000. Auf seine Flüge wird er nicht verzichten.
Mit voller Wucht trifft es den kleinen Mieter aus der Vorstadt, der jeden Tag mit seinem Auto pendeln muss.
alpenfex
26.09.2019, 11:05
Ganz schön dämlich. Vermutlich war sie sich Deiner amüsierten Zustimmung sicher.
Warum, sie hat bestimmt ein super umweltfreundliches E-Mobil ;)
captain hook
26.09.2019, 11:06
Ich persönlich habe überhaupt nichts gegen SUVs. Ich finde, es sind fantastische Fahrzeuge. Allerdings können wir sie uns mit Verbrennungsmotor nicht mehr leisten, ebenso wie alle anderen (kleineren) Autos mit hohem Verbrauch und COs-Ausstoß.
Gegen einen SUV mit E-Motor hätte ich nichts einzuwenden. An einer Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien wird ja gearbeitet. Wenn das klappt, können die Leute von mir aus alle einen SUV fahren. Für ein Viertel von ihnen haben wir Parkplätze in Frankfurt, der Rest fährt bitte weiter nach Offenbach.
Für dich ist also Energieverschwendung kein Problem? Solange nicht co2 neutral erzeugt verbessert der e Motor quasi gar nichts.
Der, der es sich leisten kann, montiert sich eine Solaranlage auf sein Eigenheim und kauft sich vielleicht einen Tesla für 100.000. Auf seine Flüge wird er nicht verzichten.
Mit voller Wucht trifft es den kleinen Mieter aus der Vorstadt, der jeden Tag mit seinem Auto pendeln muss.
In anderen Worten ausgedrückt was ich sagte ja.
Also gehen wir zu den 2 anderen Lösungen?
alpenfex
26.09.2019, 11:08
Der, der es sich leisten kann, montiert sich eine Solaranlage auf sein Eigenheim und kauft sich vielleicht einen Tesla für 100.000. Auf seine Flüge wird er nicht verzichten.
Mit voller Wucht trifft es den kleinen Mieter aus der Vorstadt, der jeden Tag mit seinem Auto pendeln muss.
Absolut korrekt! Noch eine Ankdote, leider habe ich kein Foto gemacht: Letzte Woche habe ich am Flughafen einen "Business Man" gesehen, der an seiner Aktentasche einen grünen Anhänger hatte mit der Aufschrift "Support Greta"...der ist bestimmt mit dem Tesla angerollt und hat eine Solarblume aka "smartflower" im Garten.
alpenfex
26.09.2019, 11:11
Es gibt 3 Möglichkeiten:
-Verantwortung: Scheint nicht zu gehen wie ihr ja schreibt
-Wir regeln es über den Preis: Bedeutet jemand der sich Autofahren dann halt nicht mehr leisten kann geht zu Fuss.
-Wir regeln es über Verbote/Regeln/Einschränkungen
Jetzt könnt ihr es Euch aussuchen, wie wir den CO2 Ausstoß auf das vereinbarte Mass beschränken :liebe053:
Ich bin für Option 4: wir kümmern uns um den öffentlichen Verkehr und machen diesen so attraktiv, das die Leute umsteigen. In der Schweiz fahren viele Top Manager mit dem Zug...(zum Flughafen ;) ). Aber auch noch viel zu wenig. Da ist noch unglaublich viel Luft.
Dazu noch etwas Option 3 (Einschränkung) in dem wir keine Strassen mehr ausbauen, diese limitieren und die Leute so zum Umsteigen "bewegen".
LidlRacer
26.09.2019, 11:11
Wir könnten hier noch ein paar Jahrzehnte diskutieren, wo man nichts tun muss, weil andere Leute/Verkehrsmittel/Industrien/Länder etc. viel schlimmer sind.
Es geht aber nicht darum, möglichst effizient die immer noch vorhandene Steigerung des Treibhausgasausstoßes zu bremsen, um die Klimaerwärmung ein klein wenig zu verzögern.
Es geht darum, dass wir unsere Treibhausgasemissionen möglichst schnell möglichst nah an NULL bringen müssen!
Daraus folgt, dass möglichst schnell alle in allen Bereichen auf allen Ebenen tun müssen, was sie können - nicht das, was ihnen gerade angenehm ist.
Ich bin für Option 4: wir kümmern uns um den öffentlichen Verkehr und machen diesen so attraktiv, das die Leute umsteigen. In der Schweiz fahren viele Top Manager mit dem Zug...(zum Flughafen ;) ). Aber auch noch viel zu wenig. Da ist noch unglaublich viel Luft.
Dazu noch etwas Option 3 (Einschränkung) in dem wir keine Strassen mehr ausbauen, diese limitieren und die Leute so zum Umsteigen "bewegen".
Das ist aber nur der Verkehr.
Wie machen wir es beim Heizen, beim Konsum, beim Essen?
Richten wir öffentliche Kantinen ein, in denen es nur noch ökologisch/ CO2 neutrales korrektes Essen gibt?
alpenfex
26.09.2019, 11:15
Wir könnten hier noch ein paar Jahrzehnte diskutieren, wo man nichts tun muss, weil andere Leute/Verkehrsmittel/Industrien/Länder etc. viel schlimmer sind.
Es geht aber nicht darum, möglichst effizient die immer noch vorhandene Steigerung des Treibhausgasausstoßes zu bremsen, um die Klimaerwärmung ein klein wenig zu verzögern.
Es geht darum, dass wir unsere Treibhausgasemissionen möglichst schnell möglichst nah an NULL bringen müssen!
Daraus folgt, dass möglichst schnell alle in allen Bereichen auf allen Ebenen tun müssen, was sie können - nicht das, was ihnen gerade angenehm ist.
Es geht auch darum, nicht in Panik zu verfallen und zu sortieren, welche Themen tatsächlich von welcher Bedeutung sind und welche Auswirkung haben bzw. wer diese wie beeinflussen kann. Da sehe ich den Klimaschutz tatsächlich nicht unter dern Top 3, global gesehen und auch für mich selbst.
Dazu noch etwas Option 3 (Einschränkung) in dem wir keine Strassen mehr ausbauen, diese limitieren und die Leute so zum Umsteigen "bewegen".
Im übrigen bei der Option würde Daimler also immer noch so viel Autos verkaufen wie vorher und niemand würde arbeitslos, bei den Zulieferen?
alpenfex
26.09.2019, 11:17
Das ist aber nur der Verkehr.
Wie machen wir es beim Heizen, beim Konsum, beim Essen?
Richten wir öffentliche Kantinen ein, in denen es nur noch ökologisch/ CO2 neutrales korrektes Essen gibt?
Irgendwo muss man anfangen, statt alles nur zu Zerreden. Ich habe das schon alles schon lange für mich umgesetzt, ohne Druck von aussen und ohne Zwang und auch nicht für das Gewissen. Einfach so.
Klugschnacker
26.09.2019, 11:17
Da sehe ich den Klimaschutz tatsächlich nicht unter dern Top 3, global gesehen und auch für mich selbst.
Das ist die Gnade der frühem Geburt. Die heute jungen Menschen kommen wahrscheinlich zu einer anderen Reihenfolge.
Es geht auch darum, nicht in Panik zu verfallen und zu sortieren, welche Themen tatsächlich von welcher Bedeutung sind und welche Auswirkung haben bzw. wer diese wie beeinflussen kann. Da sehe ich den Klimaschutz tatsächlich nicht unter dern Top 3, global gesehen und auch für mich selbst.
Was sind denn die Top 3?
alpenfex
26.09.2019, 11:18
Im übrigen bei der Option würde Daimler also immer noch so viel Autos verkaufen wie vorher und niemand würde arbeitslos, bei den Zulieferen?
Haha, Du unterschätzt die Unternehmen massiv! Da laufen schon seit Jahren Überlegungen und Entscheidungen, um sich auf diese Szenarien vorzubereiten und immernoch genaus so viel Anteil zu haben.
alpenfex
26.09.2019, 11:20
Das ist die Gnade der frühem Geburt. Die heute jungen Menschen kommen wahrscheinlich zu einer anderen Reihenfolge.
Nur die der "besseren Welt". Frag mal ein paar junge Griechen, Mexikaner, Inder, Chinesen, Süd-Sudanesinnen etc. was Ihre Top 3 sind...
Ich habe die Länder bewusst aufgezählt, da ich diese bereits dazu befragt habe. Natürlich nicht repräsentativ.
Klugschnacker
26.09.2019, 11:21
Es geht aber nicht darum, möglichst effizient die immer noch vorhandene Steigerung des Treibhausgasausstoßes zu bremsen, um die Klimaerwärmung ein klein wenig zu verzögern.
Es geht darum, dass wir unsere Treibhausgasemissionen möglichst schnell möglichst nah an NULL bringen müssen!
https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/518524224/1.5274742/default/hq/infografik-die-zusagen-von.jpg
Das zeigt recht anschaulich obige Grafik (Quelle: FAZ (https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/welche-laender-wieviel-co2-ausstossen-15275760/infografik-die-zusagen-von-15274742.html)). Ich ziehe aus ihr den Schluss, dass wir das +2°C-Ziel sehr weit verfehlen werden.
Für dich ist also Energieverschwendung kein Problem? Solange nicht co2 neutral erzeugt verbessert der e Motor quasi gar nichts.
Ja, die klimafreundliche Erzeugung des Stroms ist natürlich die Voraussetzung. Deswegen habe ich genau das auch geschrieben.
Aber ob die Leute in jedem Zimmer einen Fernseher haben oder eben einen schweren Elektro-SUV fahren, ist nach meiner Meinung die private Entscheidung jedes Einzelnen. Es ist jedenfalls kein Kriterium, ob ich das affig finde oder nicht.
Es kann gut sein, dass jemand mit einem E-Golf deutlich mehr Kilometer fährt als jemand, der mit seinem SUV vorwiegend am Wochenende fährt. Entscheidend sollte doch sein, wie es sich aufs Klima auswirkt. Der Rest ist Privatsache.
Ich weiß nicht, wie sich Autos entwickeln werden. Werden sie immer kleiner, um leichter zu sein? Oder werden sie immer größer, weil Platz benötigt wird für mehr Batterien? Es fällt mir schwer, „klein“ gleichzustellen mit „gut“ und „groß“ gleichzustellen mit „schlecht“. Ich bin unentschieden.
Gerne.
Die Welt steht am Abgrund. Wir diskutieren darüber, ob sie 3 Zentimeter oder 3 Millimeter vor dem Abgrund steht und beratschlagen wie schnell und groß der Schritt zurück erfolgen muss um wieder sicher zu stehen.
Manche sagen: "Zieht eure Sachen aus, werft somit allen Ballast ab um so weit wie möglich weg vom Abgrund zu springen."
Andere sagen: "Wenn ich mich langsam umdrehe und einen kleinen Schritt zurückgehe werde ich auch nicht abstürzen"
Die einen sagen zu den anderen: Man seid ihr doof. So wie ihr es macht ist es garantiert falsch. Wie könnt ihr es wagen?
Viele Wissenschaftler sagen: Mit dem Sprung seid ihr auf der sicheren Seite. Was die Wissenschaftler nicht sagen ist, dass man bei der Landung nach dem Sprung stolpern, stürzen und sich ernsthaft verletzen kann.
Gruß
N. :Huhu:
Danke für die schnelle Zusammenfassung.
Wirkungsvoll wäre eine komplette Deindustrialisierung.
Erscheint mir schwer vermittelbar.
Man muss die ganze Welt daran hindern sich zu entwickeln und am materialistischen Vergnügen teilzuhaben.
Für den Lebenswandel den sich selbst die Hardliner ersehnen haben wir glaub paar zig Milliönchen zu viele Mitspieler im Game.
Es ist vorbei...
Ja, die klimafreundliche Erzeugung des Stroms ist natürlich die Voraussetzung. Deswegen habe ich genau das auch geschrieben.
Aber ob die Leute in jedem Zimmer einen Fernseher haben oder eben einen schweren Elektro-SUV fahren, ist nach meiner Meinung die private Entscheidung jedes Einzelnen. Es ist jedenfalls kein Kriterium, ob ich das affig finde oder nicht.
Davon sind wir ja aber nun meilenweit entfernt, dass der Strom oder alle Energie klimaneutral erzeugt werden.
Die Frage ist ja wie kommen wir dahin und wer zahlt inzwischen den Preis für die CO2 Emmissionen?, bzw. für die Kompensation?
Edit und wie Arne ja aufgezeigt hat, können wir die negativen Folgen kaum mehr vermeiden, wer zahlt die Schäden die unzweifelhaft auftreten werden.
LidlRacer
26.09.2019, 11:31
Danke für die schnelle Zusammenfassung.
Wirkungsvoll wäre eine komplette Deindustrialisierung.
Erscheint mir schwer vermittelbar.
Man muss die ganze Welt daran hindern sich zu entwickeln und am materialistischen Vergnügen teilzuhaben.
Für den Lebenswandel den sich selbst die Hardliner ersehnen haben wir glaub paar zig Milliönchen zu viele Mitspieler im Game.
Es ist vorbei...
Das ist Quatsch.
Wir müssen praktisch "nur" möglichst schnell möglichst vollständig auf regenerative Energiequellen umstellen.
Das ist eine große Sache, aber machbar, wenn man will.
PS: Das müssten wir ja ohnehin, da die nicht regenerativen Energiequellen - wie der Name schon sagt - nicht ewig reichen. Wenn wir danach umstellen können, dann können wir es auch jetzt. Nur mit dem Unterschied, dass wir jetzt nebenbei noch die Welt retten können, was danach nicht mehr möglich ist.
PPS: Neben der Energiefrage ist der übermäßige (Rind)Fleischkonsum natürlich ein wesentlicher Faktor, der noch leichter zu lösen wäre, wenn man wollte.
PS: Das müssten wir ja ohnehin, da die nicht regenerativen Energiequellen - wie der Name schon sagt - nicht ewig reichen. Wenn wir danach umstellen können, dann können wir es auch jetzt. Nur mit dem Unterschied, dass wir jetzt nebenbei noch die Welt retten können, was danach nicht mehr möglich ist.
Was auch den Vorteil hätte, dass weniger Abhängigkeiten von den Staaten bestehen, die Erdöl fördern. Zum grössten Teil sind das Länder, die man erstens nicht finanziell unterstüzten möchte und von denen man zweitens lieber nicht abhängig ist.
alpenfex
26.09.2019, 11:42
Was auch den Vorteil hätte, dass weniger Abhängigkeiten von den Staaten bestehen, die Erdöl fördern. Zum grössten Teil sind das Länder, die man erstens nicht finanziell unterstüzten möchte und von denen man zweitens lieber nicht abhängig ist.
Ja, verkaufen wir Ihnen lieber Waffen...
Davon sind wir ja aber nun meilenweit entfernt, dass der Strom oder alle Energie klimaneutral erzeugt werden.
Die Frage ist ja wie kommen wir dahin und wer zahlt inzwischen den Preis für die CO2 Emmissionen?, bzw. für die Kompensation?
Ja, das stimmt natürlich. Insofern verstehe und teile ich auch Deine Kritik an jenen Autos, die besonders viel CO2 produzieren.
Aber die Leute kaufen sich heute ihre SUVs nicht aus Bösartigkeit. Sondern sie haben bestimmte Bedürfnisse (z.B. Luxus, Bequemlichkeit). Ich fände es hilfreich, wenn man den Leuten sagen könnte, dass sie diese Bedürfnisse auch weiterhin haben können, jedenfalls in den meisten Fällen. Ein E-Auto muss nicht unbedingt eine windige Schrottkarre sein, das führt uns Tesla gerade vor Augen. Und nur so wurde Tesla erfolgreich.
Hingegen wurde der Drei-Liter-VW nicht erfolgreich, weil es eine erbärmliche Karre war. So funktioniert es nicht.
Wir müssen auf E-Mobilität umstellen, das steht offenbar fest. Aber das ist doch eigentlich eine frohe Botschaft. Denn es bedeutet, dass die Leute weiterhin ein Auto haben dürfen. (In den Städten kommt das Problem hinzu, dass keine Autos mehr reinpassen, aber das ist eine andere Frage.)
Ich würde also nicht das eigene Auto per se verteufeln, und ich würde auch das Bedürfnis nach Luxus nicht per se verteufeln. Wir müssen es nur geschickt eintüten. Wer weiß? Vielleicht sind die zahlungskräftigen Auto-Angeber die ersten, die auf richtig tolle E-Autos umsteigen? Vielleicht verdienen Audi und BMW damit das Geld, um endlich ein paar massentaugliche Modelle zu entwickeln?
In der Zwischenzeit, bis wir klimafreundlichen Strom und ebensolche Autos haben, ist tatsächlich etwas Zurückhaltung und auch Verzicht angesagt. Das muss man den Leuten verständlich machen.
In der Zwischenzeit, bis wir klimafreundlichen Strom und ebensolche Autos haben, ist tatsächlich etwas Zurückhaltung und auch Verzicht angesagt. Das muss man den Leuten verständlich machen.
Dein Wort in Gottes Ohr! :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Bist Du mit einem Zoe als Familie zu 4 schon mal in die Ferien gefahren?
Nein, aber mit einem Smart for 2, mit 2 Rädern drauf und dem ganzen Kram für Wanderurlaub und Triathlon.
E-Autos sind für mich auch eher die Alternative für die kürzeren Strecken bis vielleicht 200 km.
Für einen Aussendienstler oder für einen Urlaub eher nicht zu gebrauchen.
Nobodyknows
26.09.2019, 12:43
Was auch den Vorteil hätte, dass weniger Abhängigkeiten von den Staaten bestehen, die Erdöl fördern. Zum grössten Teil sind das Länder, die man erstens nicht finanziell unterstüzten möchte und von denen man zweitens lieber nicht abhängig ist.
Was hast Du gegen die Norweger?
Von dem Geld das sie mit dem Öl verdienen kaufen die sich schöne E-Autos und tun so etwas für die Umwelt.
Die Hauptverwaltung der Royal Dutch Shell befindet sich in den Niederlanden (das Land mit der tollen Fahrradinfrastruktur). Gut deren Wohnwagen auf unseren Autobahnen und der Stress mit denen beim Fußball. Aber sonst sind die doch ganz o.k.
Gruß
N. :Huhu:
Das ist Quatsch.
Wir müssen praktisch "nur" möglichst schnell möglichst vollständig auf regenerative Energiequellen umstellen.
Das ist eine große Sache, aber machbar, wenn man will.
PS: Das müssten wir ja ohnehin, da die nicht regenerativen Energiequellen - wie der Name schon sagt - nicht ewig reichen. Wenn wir danach umstellen können, dann können wir es auch jetzt. Nur mit dem Unterschied, dass wir jetzt nebenbei noch die Welt retten können, was danach nicht mehr möglich ist.
PPS: Neben der Energiefrage ist der übermäßige (Rind)Fleischkonsum natürlich ein wesentlicher Faktor, der noch leichter zu lösen wäre, wenn man wollte.
Gestehst du es anderen Ländern zu auf unter 33% Waldfläche zu gehen?
Gehstehst jedem einen Energiebedarf von.4000kg Öläquivalent zu?
Gestehst du jedem 121l Trinkwasser zu?
Bisschen regeneratives greenwashing und Verzicht auf Rind mag dein Gewissen beruhigen aber es kratzt nicht am Kern des Problems.
Die klimatischen Veränderungen sind eine Zutat im Dampfkessel bevorstender Verteilungsmenüs.
Man darf die Anpassungsleistung des Menschen nicht unterschätzen. Die Triebfeder wird aber Neid und Zorn sein.
Greta hat den Zorn mal rausblitzen lassen.
Die nächste Diktatur kann auch ein grünes Gewand tragen.
Viel Spaß auf der Erde.
:Blumen:
captain hook
26.09.2019, 13:19
Ja, die klimafreundliche Erzeugung des Stroms ist natürlich die Voraussetzung. Deswegen habe ich genau das auch geschrieben.
Aber ob die Leute in jedem Zimmer einen Fernseher haben oder eben einen schweren Elektro-SUV fahren, ist nach meiner Meinung die private Entscheidung jedes Einzelnen. Es ist jedenfalls kein Kriterium, ob ich das affig finde oder nicht.
Es kann gut sein, dass jemand mit einem E-Golf deutlich mehr Kilometer fährt als jemand, der mit seinem SUV vorwiegend am Wochenende fährt. Entscheidend sollte doch sein, wie es sich aufs Klima auswirkt. Der Rest ist Privatsache.
Ich weiß nicht, wie sich Autos entwickeln werden. Werden sie immer kleiner, um leichter zu sein? Oder werden sie immer größer, weil Platz benötigt wird für mehr Batterien? Es fällt mir schwer, „klein“ gleichzustellen mit „gut“ und „groß“ gleichzustellen mit „schlecht“. Ich bin unentschieden.
Nur ist das mit dem Strom aktuell und absehbar halt so eine Sache. Deshalb fällt es mir schwer das derzeit als Lösung zu betrachten. Und selbst wenn, muss der Strom immer noch erzeugt werden, wofür Technik produziert werden muss, was wiederum Ressourcen kostet. Wenn sich also Energieverbrauch reduzieren lässt, wäre es sinnvoll das zu tun. Autos nur zu fahren, weil sie groß und schwer sind ohne dass dadurch ein Nutzen erzielen lässt ist in meinen Augen nicht zukunftsfähig. Schon auch, weil Platz in der Stadt und im Verkehr immer knapper wird.
Wenn man übrigens die Energieverbräuche unterschiedlicher Verkehrsmittel googelt, findet man lustige Dinge über Abweichungen zu den Angaben der Hersteller und zu Ladeverlusten. Selbst in autonahen Medien. Gefühlt geht es da weiter wie bisher.
Weil eigentlich keine Einigkeit besteht "sparen" zu wollen, gehen Diskussionen über wirkungsvolle Maßnahmen und Wege in der allgemeinen Diskussion unter.
Verkehr ist ja nur eine Baustelle.
Und solange die Politik nicht glaubt, dass es eine Mehrheit in der Bevölkerung dafür gibt, wird es auch da bei Sparflamme bleiben. Egal wie zornig irgendwo irgendwer kucken mag.
Viel Spaß auf der Erde.
:Blumen:
Du verlässt uns?
Du verlässt uns?
irgendwann ja, hab nur ne Saisonkarte.
tandem65
26.09.2019, 14:58
-Wir regeln es über den Preis: Bedeutet jemand der sich Autofahren dann halt nicht mehr leisten kann geht zu Fuss.
Weshalb muß Fahrradfahren auch so teuer werden daß das nicht mehr in Frage kommt?
Nobodyknows
26.09.2019, 15:23
Weshalb muß Fahrradfahren auch so teuer werden daß das nicht mehr in Frage kommt?
Der Reifen- und Bremsbelagabrieb den die Kampfradler produzieren ist gesundheitsgefährdend.
Bei der Herstellung eines Fahrrad werden mehr Ressourcen benötigt als bei der Herstellung von Schuhen (die zu großen Teilen aus Tierhäuten aka Leder sind, einem Abfallprodukt der Fleischindustrie welches so geappseikelt wird).
Außerdem tritt doch kaum noch einer richtig in die Pedale. Die werden von Elektromotoren angeschoben. Der E-Bike-Akku mit den durch Kinderhände geförderten seltenen Erden wird in der Praxis auch noch mit Braunkohlestrom geladen.
Nach Kreuzfahrtschiffen und Dampflokomotiven sind Fahrräder eine der übelsten Belastungen die Natur!
Das kannste mir glauben! :cool:
Gruß
N. :Huhu:
LidlRacer
26.09.2019, 15:31
...und warum hat sie soviele hater?
ist mir voellig unverstaendlich.
Man weiß es nicht.
Aber es gibt Hilfe - die Greta Thunberg Helpline - For adults angry at a child:
https://twitter.com/i/status/1177178666402365440
......... Herstellung von Schuhen (die zu großen Teilen aus Tierhäuten aka Leder sind, einem Abfallprodukt der Fleischindustrie welches so geappseikelt wird).
Leder ist kein Abfallprodukt der Fleischindustrie.
Weshalb muß Fahrradfahren auch so teuer werden daß das nicht mehr in Frage kommt?
Gemeint war, nicht mehr im eigenen Auto. Bisschen Abstraktikon bitte. :Lachen2:
Leder ist kein Abfallprodukt der Fleischindustrie.
Eben.
Gibt ja auch veganes Schuhwerk.
...und warum hat sie soviele hater?
ist mir voellig unverstaendlich.
Vielleicht weil sie in ihren "Appellen" wie "I want you to panic.." und "How dare you" nicht ganz den richtigen Ton trifft? :Gruebeln:
...
Satire, in der wie so oft beim Postillon, ziemlich viel Wahrheit steckt (habe übrigens wegen "Greta-Bashing" jetzt schon mehrere ansonsten eher unpolitische Personen auf FB "entfreundet", die peinliche Anti-Greta-Texte bzw. Anti-Greta-Fotos geteilt haben (auf einem saß sie (klimaneutral!) in einem Zug und aß -wie unglaublich- ein Toastbrot aus einer Plastiktüte
Es gibt wohl keine Jugendliche auf der Welt, die so leidenschaftlich gehasst wird wie Greta Thunberg. Doch warum können so viele die 16-jährige Schwedin eigentlich nicht ausstehen? Wir beim Hasstillon sind in uns gegangen und nennen 12 triftige Gründe:
1. Weil sie weiblich ist
Pfui! Würde uns ein Mann mit wohlklingend tiefer Stimme erklären, was wir beim Klimaschutz alles falsch machen, könnten wir vielleicht gerade noch damit leben. Aber ein hysterisches Mädchen? Nein Danke!
2. Weil wir etwas ändern müssten, wenn wir sie nicht hassen würden
Sollen wir etwa keine SUVs mehr kaufen, Parteien wählen, die es mit Umweltschutz ernst meinen, und uns auch noch selbst einschränken? Das kostet am Ende sogar noch Geld. Niemals!
3. Weil sie jung ist
Es ist unerhört, dass uns jetzt schon 16-Jährige sagen wollen, was wir zu tun und lassen haben! Es ist unser Planet und wir geben die Kontrolle darüber erst ab, wenn wir tot sind.
4. Weil wir uns dann stärker fühlen
Es fühlt sich einfach gut an, wenn man jemanden nach allen Regeln der Kunst online fertigmachen kann, ohne selbst ein Risiko einzugehen. Glauben Sie uns, wir sind vom Postillon!
5. Weil sie Autistin ist
Das hat doch irgendwas mit krank zu tun, oder? Wissen wir zwar nicht so genau, aber vorsichtshalber finden wir, man sollte kein Wort ernst nehmen, das aus ihrem Mund kommt. Freak!
6. Weil wir verunsichert sind und uns gemeinsamer Hass wieder mehr Sicherheit gibt
Warum sollen nur die Anhänger von Fridays for Future ein tolles Gemeinschaftsgefühl haben?
7. Weil sie eine Marionette der jüdischen Weltverschwörung ist
Zumindest haben wir irgendwas mit Rothschilds und George Soros in irgendeinem Forum gelesen. Oder selbst behauptet. Jedenfalls muss es stimmen, weil wir es sonst ja nicht gelesen hätten. Oder selbst behauptet.
8. Weil sie Zöpfe trägt
Wir haben eigentlich nichts gegen Zöpfe, aber jetzt schon! Verdammte Greta! Hat sogar Zöpfe für uns ruiniert!!!
9. Weil wir selbst gerne eine Rede vor der UN gehalten hätten
Wir möchten auch, dass die Mächtigen der Welt zuhören, wenn wir etwas erzählen, verdammt! Was hast du je getan, um das verdient zu haben, Greta? Ach, eine weltweite Bewegung gestartet? Pfff, das hätten wir auch gekonnt, wenn uns unsere Eltern geholfen hätten! Scharlatan!
10. Weil ihretwegen nicht mehr alle über Flüchtlinge reden
Hey! Das war unser Lieblingsthema! Wir haben so gern gegen Flüchtlinge gehetzt und jetzt interessiert das plötzlich niemanden mehr?
11. Weil sie auch nur ein Mensch ist
Wie kann sie es wagen, etwas in Plastik Verpacktes zu essen? Wie kann sie es wagen zu atmen? How dare you, Heuchlerin!
12. Weil sie Recht hat
Es ist einfach widerlich, dass diese kleine Göre das nachplappert, was die überwiegende Mehrheit der Wissenschaftler ebenfalls sagt. Vielleicht ist das sogar das Allerschlimmste an dieser ganzen Geschichte.
LidlRacer
26.09.2019, 17:39
Verdammter Postillon!
Wie kann er es wagen, genau das geschrieben zu haben, was ich gerade schreiben wollte?
"Wie kann sie es wagen [CO2 aus-]zu atmen? How dare you, Heuchlerin!"
Nobodyknows
26.09.2019, 17:47
Leder ist kein Abfallprodukt der Fleischindustrie.
Eben.
Gibt ja auch veganes Schuhwerk.
Ach? Wo landen denn die Tierhäute aus den Schlachthöfen?
Veganes Schuhwerk? Bei uns nennt man das Kunststoff-oder Plastikschuhe (https://www.deichmann.com/DE/de/shop/herren/herren-schuhe/herren-schuhe-business/00000001335416/Business+Schn%C3%BCrer+.prod?ef_id=EAIaIQobChMIjrn qxOru5AIViOmaCh3vAQtREAQYASABEgLwQPD_BwE:G:s&gclid=EAIaIQobChMIjrnqxOru5AIViOmaCh3vAQtREAQYASAB EgLwQPD_BwE).
Aber zeig' mal deine Körbel. Selbst geflochten aus deinen Hanfpflanzen?
Gruß
N. :Huhu:
Nobodyknows
26.09.2019, 17:58
...habe übrigens wegen "Greta-Bashing" jetzt schon mehrere ansonsten eher unpolitische Personen auf FB "entfreundet", die peinliche Anti-Greta-Texte bzw. Anti-Greta-Fotos geteilt haben (auf einem saß sie (klimaneutral!) in einem Zug und aß -wie unglaublich- ein Toastbrot aus einer Plastiktüte
Jehova, Jehova, ... (https://youtu.be/Fp9J3lUbtXQ?t=61) :Lachanfall:
http://schweizerzeitung.ch/wp-content/uploads/2019/01/greta-625x280.png
Gruß
N. :Huhu:
ironmansub10h
26.09.2019, 17:59
Gehört auch versteuert. Da würden einige arm bei den Hirnfürzen😀
Ach? Wo landen denn die Tierhäute aus den Schlachthöfen?.............
Ich habe nicht gesagt, dass Du Plastikschuhe tragen sollst, sondern Dich darauf hingewiesen, dass Leder kein Abfallprodukt ist.
Bezüglich Deiner Anspielung auf die Schlachthöfe: Es werden auch Tiere getötet, deren Fleisch nicht verwertet wird.
ScottZhang
26.09.2019, 19:21
Was bei dieser Diskussion (CO2-Steuer und so) gerne mal übersehen wird, ist ja, dass das meiste was die Menschen am Tag so machen, diese nicht aus Jux und Dallerei tun. Viele dieser Tun sind sogar - vertraglich gesichert - nicht mal im Eigeninteresse, sondern im Interesse eines (möglicherweisen fremden) Vertragspartners. Dem einen oder anderen wird schon aufgefallen sein, dass man sehr viel Zeit am Tag damit verbringt Sachen zu erledigen. Man nennt dieses Phänomen gemeinhin "Job" oder nicht-denglisch "(Lohn-)Arbeit".
Nun gibt es Arbeiten die sind nützlich, sogar wesentlich, und andere, die sind es weniger. Den Bauer, also die Landwirtschaft, würde ich als wesentlich einstufen. Den Maurerer, Gas-Wasser-Scheiße, den Elektriker, uvm. alle doch irgendwie wesentlich. Andere Tätigkeiten sind weniger wichtig, deren Unterlass würde häufig nicht mal weiter auffallen, Klimafolgenforschung zum Bsp (kleiner Scherz :)).
Viele der wesentlichen Arbeiten können gar nicht unterlassen werde, und müssten auch erledigt werden wenn man autark leben würde (damit meine ich nicht in einer arbeitsteiligen Gesellschaft). Einfach um das überleben zu sichern. Eine Begrenzung in diesen wesentlichen Bereichen wäre nur durch technischen Fortschritt möglich (oder durch Einschränkungen von Teilbereichen, aber nicht in deren Gesamtheit). Es sei denn man möchte den Extremen der Bewegung folgen, die den Eindruck vermitteln, das beste wäre die Menschheit gleich ganz abzuschaffen.
Man könnte jetzt einmal überlegen was wesentlich und nicht-wesentlich ist, im Sinne der menschlichen Existenz (, und gleichzeitig das Phänomen diskutieren warum wesentliche Tätigkeiten durchweg schlecht entlohnt werden, wohingegen mit sinnloser Beschäftigung das große Geld zu machen ist).
CarstenK
26.09.2019, 19:53
Nach Kreuzfahrtschiffen und Dampflokomotiven sind Fahrräder eine der übelsten Belastungen die Natur!
Das kannste mir glauben! :cool:
Gruß
N. :Huhu:
Also irgendwo hab ich heute nebenbei gelesen, dass einer der Aida Kreuzer den Blauen Engel bekommen hat. :confused:
Nobodyknows
26.09.2019, 19:55
Ich habe nicht gesagt, dass Du Plastikschuhe tragen sollst, sondern Dich darauf hingewiesen, dass Leder kein Abfallprodukt ist.
Habe ich behauptet, dass Du es gesagt hast?
Bezüglich Deiner Anspielung auf die Schlachthöfe: Es werden auch Tiere getötet, deren Fleisch nicht verwertet wird.
Anspielung? :confused: Ahh ja.
Zweiter Versuch: Wo landen denn die Tierhäute aus den Schlachthöfen?
Für die Antwort besten Dank im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
N. :Huhu:
Habe ich behauptet, dass Du es gesagt hast?
Ok, das war Körbel
Zweiter Versuch: Wo landen denn die Tierhäute aus den Schlachthöfen?
Informiere Dich doch bitte darüber, was ein Abfallprodukt ist, bevor Du einen dritten Versuch startest.
Nobodyknows
26.09.2019, 20:04
Also irgendwo hab ich heute nebenbei gelesen, dass einer der Aida Kreuzer den Blauen Engel bekommen hat. :confused:
Das ist richtig:
https://www.aida.de/aida-cruises/presse/pressearchiv/newsdetails.24494/article/aidanova-erhaelt-als-erstes-kreuzfahrtschiff-den-blauen-engel-fuer-umweltfreundliches-schiffsdesign.html
Aber....die Besatzung trägt zum Teil Lederschuhe und an Bord wird Rindfleisch serviert! :Cheese:
Gruß
N. :Huhu:
PS: Am Kreuzfahrtterminal Hamburg-Altona steht seit 2016 eine Landstromanlage. Aber nur eines von 40 Kreuzfahrtschiffen, die den Hamburger Hafen anlaufen, nutzt sie.
...für die Reedereien ist es keineswegs selbstverständlich, den angebotenen Strom auch zu nutzen, wie die Erfahrung in Hamburg lehrt. Die Kreuzfahrtunternehmen sagen, der Landstrom sei ihnen zu teuer. Mit Diesel lässt sich der Strom nun mal für ein Drittel der Unkosten herstellen. (https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/panorama3/Neue-Staatshilfen-fuer-Kreuzfahrtschiffe,kreuzfahrt698.html)
Nobodyknows
26.09.2019, 20:07
Informiere Dich doch bitte darüber, was ein Abfallprodukt ist, bevor Du einen dritten Versuch startest.
In meiner Frage an Dich kam das Wort "Abfallprodukt" nicht vor.
Weißt Du es auch nicht, oder was ist das Problem mit einer sachlichen Antwort?
Gruß
N. :Huhu:
,,,,
Man könnte jetzt einmal überlegen was wesentlich und nicht-wesentlich ist, im Sinne der menschlichen Existenz (, und gleichzeitig das Phänomen diskutieren warum wesentliche Tätigkeiten durchweg schlecht entlohnt werden, wohingegen mit sinnloser Beschäftigung das große Geld zu machen ist).
Interessantes Thema für die Diskussion möglicher Gesellschaften / Utopien. Z.B. würde ich schon mal alle Armeen und Kriege nicht nur als sinnlos, sondern in der Rubrik: Vernichtung von Werten und Menschen, einstufen.
Das US-Militär - einer der größten Klimasünder in der Welt. Für die globalen logistischen Lieferketten produziert das US-Militär so viele Emissionen wie Schweden oder Dänemark (https://www.heise.de/tp/features/Das-US-Militaer-einer-der-groessten-Klimasuender-in-der-Welt-4455925.html)
ScottZhang
26.09.2019, 20:20
Sehr richtig, während man CO2-Steuern diskutiert, werden fast unbemerkt die Rüstungsausgaben immer weiter erhöht.
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/mehr-wirtschaft/china-pekings-neuer-mega-flughafen-in-daxing-ist-in-betrieb-16401932.html
tja, so siehts aus. da spielt die Musik... wir müssen natürlich sehen, das wir hier einen Beitrag leisten, aber es kommt mir sehr schwer und unrealistisch vor, die Welt zu retten.
...Rüstungsausgaben immer weiter erhöht.
...kommt ja auch bald wieder ein großer Krieg (...auch in Europa), sonst wird man diese Mosergeneration ja nicht los...
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Nobodyknows hat es eigentlich in den falschen Faden gestellt:
Wagenknecht und Lindner über das Klima (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38660&page=430):
Sehr informativ für mich. Nur ein Spoiler: die E-Autos kommen überraschend schlecht weg!
LidlRacer
26.09.2019, 21:50
Nobodyknows hat es eigentlich in den falschen Faden gestellt:
Wagenknecht und Lindner über das Klima (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38660&page=430):
Sehr informativ für mich. Nur ein Spoiler: die E-Autos kommen überraschend schlecht weg!
Ist ein wenig lang.
Normalerweise interessiert mich die Meinung beider nicht.
An welcher Stelle könnte es evtl. trotzdem sehenswert sein?
LidlRacer
26.09.2019, 22:18
Greta wurde vorgeworfen, dass für ihre Segelreise ein paar Linienflüge der Crew nötig waren. Kann man machen.
Unsere Klimakanzlerin will ihre Parteichefin nicht in ihrem Flieger haben und lässt sie gleichzeitig mit einer 2. Luftwaffenmaschine fliegen. (https://www.spiegel.de/politik/deutschland/angela-merkel-und-annegret-kramp-karrenbauer-fliegen-getrennt-in-die-usa-a-1288007.html)
Zwischenzeitlich schien die Argumentation mit Platzgründen halbwegs plausibel.
Ist sie aber nicht:
"Einige Tage vor dem Abflug teilte das Kanzleramt dem Wehrressort mit, eine Mitreise der kleinen Delegation sei nicht möglich. Als Grund wurde Platzmangel im Jet der Kanzlerin genannt. Die Beamten und später auch die Ministerin waren einigermaßen konsterniert. Umgehend bot man an, die Delegation noch weiter zu verkleinern, selbst die drei mitreisenden Journalisten müsse man nicht dringend mitnehmen. Doch es half nichts, das Kanzleramt blieb bei seiner Linie."
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/angela-merkel-und-annegret-kramp-karrenbauer-kanzleramt-verteidigt-doppel-flug-in-die-usa-a-1288867.html
Höchstpeinlich - ausgerechnet auf dem Weg zur Klimaretterselbstdarstellung vor der UNO.
Nobodyknows
27.09.2019, 06:19
Drei Erwachsene, namentlich Dieter Nuhr, Monika Gruber und Ingo Appelt (so weit ich das beurteilen steht keiner der rechten Klima(wandel)leugnerszene nahe) äußerten sich unabhängig voneinander gestern zur FFF-Bewegung und zur schwedischen Ikone dieser Bewegung.
Ich fand es amüsant und gelungen.
Die bedingungslosen Fans von FFF, diejenigen die glauben, dass die Gründerin der Bewegung tatsächlich die Welt retten wird, sollten die Sendung vielleicht nicht schauen. ;)
https://www.daserste.de/unterhaltung/comedy-satire/satire-gipfel/sendung/nuhr-im-ersten-390.html
Wiederholungen am / auf:
Fr, 27.09.19 | 20:15 Uhr | ONE
Mo, 30.09.19 | 04:30 Uhr | ONE
Di, 01.10.19 | 22:00 Uhr | rbb
Do, 03.10.19 | 00:35 Uhr | MDR
Gruß
N. :Huhu:
Drei Erwachsene, namentlich Dieter Nuhr, Monika Gruber und Ingo Appelt (so weit ich das beurteilen steht keiner der rechten Klima(wandel)leugnerszene nahe) äußerten sich unabhängig voneinander gestern zur FFF-Bewegung und zur schwedischen Ikone dieser Bewegung.
...:
Habe jetzt beim Frühstück keine Zeit, den obigen Link anzuklicken.
Dieter Nuhr würde ich durchaus der rechts-konservativen Ecke zuschreiben und er ist definitiv ein Klimawandelleugner (vielleiicht nicht so platt daherkommend wie Trump, sondern eher subtiler, aber das ist in der manipulativen Wirkung seiner Programme auf sein Publikum womöglich noch gefährlicher) (https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.dieter-nuhr-in-der-porsche-arena-in-stuttgart-ist-doch-alles-unsinn.f248a034-b4bb-4587-91df-ddd640a81b1f.html) Er ist ja auch fanatischer Islamkritiker und hat sich in seinem 2018er-Programm mit Hingabe an Merkels "Wir-Schaffen-das"-Ideologie abgearbeitet. Im Kern steht er dem AFD-Gedankengut sehr nahe, nur dass er eingermaßen intelligent und scharfzüngig ist, was ihn natürlich deutlich von den meisten eher tumben AFD-Politikern und AFD-Wählern unterscheidet.
Ich fand ihn zugegebenermaßen eine Zeit lang geistreich, aber er hat sich in seinen Programmen in den letzten zwei bis drei Jahren derartig politisiert (oder vielleicht habe auch ich mich in der Wahrnehmung seines vermeintlichen Humors so verändert), dass ich seine Monologe für die deutsche Automobilindustrie, die angeblich von der deutschen Politik und Justiz kaputt gemacht wird (eines seiner aktuellen Lieblingsthemen) und zur Leugnung des menschengemachten Klimawandels kaum noch ertragen kann.
Nobodyknows
27.09.2019, 08:04
Habe jetzt beim Frühstück keine Zeit, den obigen Link anzuklicken...
[Aber Nuhr]...hat sich in seinen Programmen in den letzten zwei bis drei Jahren derartig politisiert (oder vielleicht habe auch ich mich in der Wahrnehmung seines vermeintlichen Humors so verändert), dass ich...
Ich schrieb ja, dass Du nicht zur Zielgruppe der Sendung gehörst. ;)
Warum soll es denn -in einem freien Land- auch nicht Leute (wie Dich und viele andere geben) die an allem was Greta Thunberg denkt, sagt und tut keine Kritik üben und Kritik an ihr duch andere in jeder Form missbilligen?
So. Dann haben wir Nuhr abgearbeitet!
Und Appelt? Ein Prolet und vollkommen überwertet, oder?
Und Gruber? Eine zweitrangige Provinzkomikerin deren platte Witze bestenfalls für oberbayerische Bierzelte in Orten <500 Einwohner taugen.
Ich verweise auf die Überschrift in meinem vorherigen Posting:
Wie können die es wagen?
Gruß
N. :Huhu:
Du bist schon ein lustiges Kerlchen.
In einem anderen Thread hier im Forum bekämpfst du Leute mit Gesinnungstendenzen eines Dieter Nuhr bis aufs Blut.
Wenn es aber um Greta Thumberg geht heiligt der Zweck anscheinend die Mittel :confused:
tandem65
27.09.2019, 08:37
Von daher stimme ich Keko voll zu! Steuer, Spritpreiserhöhung etc. trifft alles die Falschen!
Das ist eine kühne Behauptung. :Cheese:
Ich wäre jetzt interessiert wer die falschen sind.
Es trifft doch gerade die, die es sich leisten können und auch noch wollen!
Damit wären es für mich genau die richtigen. ;)
Nobodyknows
27.09.2019, 08:58
Du bist schon ein lustiges Kerlchen.
In einem anderen Thread hier im Forum bekämpfst du Leute mit Gesinnungstendenzen eines Dieter Nuhr bis aufs Blut.
Wenn es aber um Greta Thumberg geht heiligt der Zweck anscheinend die Mittel :confused:
Das ist doch genau der Punkt.
Mal finde ich Nuhr gut, mal kritikwürdig. Dann äußere ich Kritik und fertig.
Aber wenn jemand glaubt er könne Greta Thunberg (Nuhr nannte sie sakrosankt) kritisieren, dann geht die Post ab...
:Diskussion: How dare you?:Diskussion:
Gruß
N. :Huhu:
PS: Das ich noch keine abschließende Meinung zum Umfang der notwendigen Maßnahmen zur Reduzierung des vorhergesagten Temperaturanstieg habe schrieb ich gestern hier: https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1480218&postcount=2798
Mal finde ich Nuhr gut, mal kritikwürdig.
Muss ich mir im Kalender anstreichen, dass wir mal die gleiche Meinung haben. ;)
Was ich Nuhr zugute halte, ist, dass er auch bei Kritikwürdigem meistens witzig ist.
Aber wenn jemand glaubt er könne Greta Thunberg (Nuhr nannte sie sakrosankt) kritisieren, dann geht die Post ab...
Es muss nicht einmal Kritik sein; wenn begeisterter Jubel nicht eindeutig erkennbar ist, wird das schnell als Schmähung des armen Kindes interpretiert. Am besten spricht man ihren Namen gar nicht aus, was Du ja auch schon ganz passend thematisiert hast...
Ich finde bei Dieter Nuhr bekommen immer alle schön gleichmäßig ihr Fett weg. Die von Nobody erwähnte Sendung gibts ja noch nicht, aber hier sagt Dieter Nuhr schon ein paar Worte im März zu FfF:
Die Erfinder werden die Welt retten, nicht die Verhinderer! (https://youtu.be/FVq7fdfZBKA?t=42)
Ist ein wenig lang.
Normalerweise interessiert mich die Meinung beider nicht.
An welcher Stelle könnte es evtl. trotzdem sehenswert sein?
Glaub dann ist das nix für dich. Ich fand es eher als Gesamtwerk interessant. Von Sahra Wagenknecht bin ich Fan, die hätte ich gerne als Kanzlerin und dem Lindner kann man auch ganz gut zuhören finde ich.
Beeindruckt hat mich, wie gut die beiden miteinander umgegangen sind und auf Augenhöhe Argumente ausgetauscht haben. Auch überraschend war, dass es eigentlich recht viele Gemeinsamkeiten gab! Das hätte ich bei FPD und Linke jetzt so nicht erwartet.
Im Grunde waren sich beide einig, dass das batteriebetriebene E-Auto nicht die Lösung sein kann für das aktuelle Problem!
Wagenknechts Meinung nach wollen viele Menschen nicht so viel Auto fahren wie sie es aktuell tun, haben aber keine andere Möglichkeit!* Wagenknecht kritisiert hier zum Beispiel die Privatisierung der Bahn; wir transportieren heute weniger Güter und Personen als vor 20 Jahren. Es wurde versäumt hier wirklich auszubauen.
Bevor Sanktionen oder Verbote kommen, müssen erst Alternativen geschaffen werden: Öffentliche Verkehrsmittel, Radwege usw.
Lindner sagt es muss ein Rahmen geschaffen werden, der Firmen dazu bringt CO2 neutrale Technologien zu entwickeln! Das kann zum Beispiel durch Kosten für CO2 oder durch Subeventionen neuer Technologien sein. Gerade mittelständige Unternehmen und Startups mit neuen Ideen müssen gefördert werden. Wir sind ein Land der Ingenieure und dieses Potential müssen wir nutzen um dem Klimawandel zu begegnen!
Ich konnte beiden Meinungen viel abgewinnen und möchte nun gerne in einem Land wohnen, dass von einer Koalition der Linken mit der FDP regiert wird. Die FDP sorgt für eine moderne Zukunft und die Linke kümmert sich darum, dass dabei keiner abgehängt wird und es allen nutzt! ;)
*Auf mich trifft das übrigens voll zu: Die BASF, ein Unternehmen mit 30.000 Mitarbeitern in Ludwigshafen ist für einige tausend Schichtarbeiter nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Es muss nicht einmal Kritik sein; wenn begeisterter Jubel nicht eindeutig erkennbar ist, wird das schnell als Schmähung des armen Kindes interpretiert. Am besten spricht man ihren Namen gar nicht aus, was Du ja auch schon ganz passend thematisiert hast...
Auf den FFF Demos wo ich war, ist das auch der Fall. Niemand spricht von Greta T. sondern es geht um die Aufgaben.
Von GT sprechen nur die, die sich an ihr abarbeiten wollen und von den Aufgaben ablenken.
Ich finde bei Dieter Nuhr bekommen immer alle schön gleichmäßig ihr Fett weg. Die von Nobody erwähnte Sendung gibts ja noch nicht, aber hier sagt Dieter Nuhr schon ein paar Worte im März zu FfF:
Die Erfinder werden die Welt retten, nicht die Verhinderer! (https://youtu.be/FVq7fdfZBKA?t=42)
Die Deutschen Forderungen von FFF sind:
Nettonull 2035 erreichen
Kohleausstieg bis 2030
100% erneuerbare Energieversorgung bis 2035
Entscheidend für die Einhaltung des 1,5°C‑Ziels ist, die Treibhausgasemissionen so schnell wie möglich stark zu reduzieren. Deshalb fordern wir bis Ende 2019:
Das Ende der Subventionen für fossile Energieträger
1/4 der Kohlekraft abschalten
Eine Steuer auf alle Treibhausgasemissionen. Der Preis für den Ausstoß von Treibhausgasen muss schnell so hoch werden wie die Kosten, die dadurch uns und zukünftigen Generationen entstehen. Laut UBA sind das 180€ pro Tonne CO2
https://fridaysforfuture.de/forderungen/
Wo siehst du eine Forderungen irgendwas zu verhindern.
Wenn die Forderung mit 100% SUVs auf Deutschen Straßen erreichbar ist weil irgendwer was erfindet ---> Schön, nur zu.
Nobodyknows
27.09.2019, 09:35
Von GT sprechen nur die, die sich an ihr abarbeiten wollen und von den Aufgaben ablenken.
*augenroll*
Auf die Idee, dass das was Du "abarbeiten" (an GT) nennst, eine Kritik an dem "Spektakel (https://www.waz.de/panorama/greta-thunberg-auf-see-das-plant-die-un-fuer-ihre-begruessung-id226745681.html)" um sie ist, kommst Du nicht?
Und stehen die Aufgaben jetzt fest und sind klar verteilt?
Steht der Lösungsweg fest und weiß jeder was er zu tun hat und macht er es jetzt?
Gruß
N. :Huhu:
Wo siehst du eine Forderungen irgendwas zu verhindern.
Ich sehe da gar nix, das war nur ein Zitat aus dem Video vom Nuhr, das ich erwähnenswert fand, weil es ein interessanter Gedanke ist! Ich wollte damit nicht meine persönliche Meinung ausdrücken. Ich hab bei dem Thema noch keine Meinung, aber ich arbeite dran!
Danke für den Link, da schau ich mal rein. ich wusste ehrlich gesagt noch nicht mal das es da was offizielles gibt von FFF. :Blumen:
Ich weiß auch noch nicht wie ich Greta finde, aber ich weiß das ich heute mit der Tochter mit dem Rad und Roller in die Schule bin und das obwohl ich eigentlich keinen Bock hatte und meine Tochter keinen Bock hatte und das nur weil ich nicht bereit war die Luft zu verpesten für die paar Meter. Ohne dieses verrückte Mädel hätte ich das Thema sicher nicht so auf dem Schirm! Es wirkt also! :Lachen2:
...
Wenn die Forderung mit 100% SUVs auf Deutschen Straßen erreichbar ist weil irgendwer was erfindet ---> Schön, nur zu.
Matt, gleich kommen die Tri-SUV Fraktion, die im Autobau tätigen, die in der Kohle Arbeitenden etc etc etc
und werden Dich killen wollen.
Jeder will was ändern, solange es nicht seine Partikularinteressen tangiert.
https://www.t5net-forum.de/forum/uploads/emoticons/default_popcorn.gif
Zurücklehnen und genießen
Tom
Superpimpf
27.09.2019, 09:57
Ich weiß auch noch nicht wie ich Greta finde, aber ich weiß das ich heute mit der Tochter mit dem Rad und Roller in die Schule bin und das obwohl ich eigentlich keinen Bock hatte und meine Tochter keinen Bock hatte und das nur weil ich nicht bereit war die Luft zu verpesten für die paar Meter. Ohne dieses verrückte Mädel hätte ich das Thema sicher nicht so auf dem Schirm! Es wirkt also! :Lachen2:
Und damit hat sie schon sehr sehr viel erreicht. Ich versuche bereits seit mein Junge auf der Welt ist ihn möglichst immer zu Fuß/mit dem Rad in die KiTa zu bringen und fahre mindestens 4/5 Tagen mit dem Rad in die Firma. Und auch die Fahrt letztes WE zum KOTL bin ich mit 7 l/100 km gemütlich gerollt anstatt einen doppelstelligen Verbrauch zu Buche stehen zu haben.
Super-Mir ist vollkommen bewußt, dass 1200 km Autofahren für 47.2 km Radfahren ziemlich unsinnig sind-pimpf
*augenroll*
Auf die Idee, dass das was Du "abarbeiten" (an GT) nennst, eine Kritik an dem "Spektakel (https://www.waz.de/panorama/greta-thunberg-auf-see-das-plant-die-un-fuer-ihre-begruessung-id226745681.html)" um sie ist, kommst Du nicht?
Das hat aber mit dem Klimawandel nichts zu tun und ist hier irrelevant.
Und stehen die Aufgaben jetzt fest und sind klar verteilt?
Steht der Lösungsweg fest und weiß jeder was er zu tun hat und macht er es jetzt?
Gruß
N. :Huhu:
Aufgabe: Erfüllung der Klimavereinbarungen durch Deutschland
Lösungsweg: Regierung muss regieren.
Die werden sehr sehr gut dafür bezahlt, was ich ihnen gönne.
LidlRacer
27.09.2019, 10:28
... aber hier sagt Dieter Nuhr schon ein paar Worte im März zu FfF:
Die Erfinder werden die Welt retten, nicht die Verhinderer! (https://youtu.be/FVq7fdfZBKA?t=42)
Gestrige Sendung kann ich noch nicht kommentieren.
Hier kurz reingeschaut - und es kotzt mich partiell an. Natürlich sagt er auch teils richtiges. Aber z.B.: "Die Zukunft ist nicht vegaaaaahhn!" in einem Kotztonfall.
"In Zukunft wird es Fleisch aus dem Labor geben."
Tatsächlich wäre es in vielfacher Hinsicht sehr gut, wenn mehr Leute vegan leben würden, oder ganz einfach deutlich weniger Fleisch konsumieren würden. Was soll das, die Leute, die sich besser verhalten als wir selbst, zu verspotten?
Ich hab Nuhr selten geschaut, weil ich seine Art nicht mag. Er scheint sich für den einzig Schlauen zu halten, der uns alle belehren muss. Wäre ja ok, wenn er der einzig Schlaue wäre - isser aber nicht.
(Da ich ihn wie gesagt selten sehe, ist es natürlich nur ein oberflächlicher Eindruck.)
LidlRacer
27.09.2019, 10:56
Schwupps - Nuhr ist hier:
https://www.daserste.de/unterhaltung/comedy-satire/satire-gipfel/videos/nuhr-im-ersten-video-194.html
10 Sekunden Stichprobe geschaut, und es kotzt mich schon wieder an.
Arne würde von Strohmann-Argumenten sprechen. Er kritisiert Sachen, die Greta/FFF überhaupt nicht vertritt.
Nobodyknows
27.09.2019, 11:01
Das hat aber mit dem Klimawandel nichts zu tun und ist hier irrelevant.
Ist es das tatsächlich irrelevant? :confused:
Ist GT nicht untrennbar mit dem Kampf gegen den Klimawandel verbunden?
Und ist es für den Kampf gegen den Klimawandel nicht relevant, wie die mit dem Kampf in Verbindung gebrachte Person wahrgenommen wird? :Gruebeln:
Schau / Lies mal: ;)
Wenn der Vorwerk-Vertreter oder die Zeugen Jehovas eine Zeit lang regelmäßig an deiner Tür klingeln bist Du genervt, da sie für dich überpräsent sind.
Du findest irgendwann deutliche Worte für die Herrschaften. Und deren Botschaft und Produkte interessieren dich ob deren Penetranz nicht mehr. Ein Vorwerk-Staubsauger kommt dir nicht mehr ins Haus!
Wenn jetzt eine Klimaaktivistin eine Zeit lang überpräsent ist... :Cheese:
Verstehsse watt ich meine?
Gruß
N. :Huhu:
Nobodyknows
27.09.2019, 11:11
10 Sekunden Stichprobe geschaut, und es kotzt mich schon wieder an.
... Er kritisiert Sachen, die Greta/FFF überhaupt nicht vertritt.
Rechte blaubraun versiffte Lügenpresse!
Aktuelle Kamera 2.0!
Brainwashing durch gelenkte Staatsmedien die ihre Anweisungen direkt aus dem Kanzleramt erhalten!
Buh, Pfui!!!
Gruß
N. https://www.t5net-forum.de/forum/uploads/emoticons/default_popcorn.gif
Ist es das tatsächlich irrelevant? :confused:
Ist GT nicht untrennbar mit dem Kampf gegen den Klimawandel verbunden?
Und ist es für den Kampf gegen den Klimawandel nicht relevant, wie die mit dem Kampf in Verbindung gebrachte Person wahrgenommen wird? :Gruebeln:
Schau / Lies mal: ;)
Wenn der Vorwerk-Vertreter oder die Zeugen Jehovas eine Zeit lang regelmäßig an deiner Tür klingeln bist Du genervt, da sie für dich überpräsent sind.
Du findest irgendwann deutliche Worte für die Herrschaften. Und deren Botschaft und Produkte interessieren dich ob deren Penetranz nicht mehr. Ein Vorwerk-Staubsauger kommt dir nicht mehr ins Haus!
Wenn jetzt eine Klimaaktivistin eine Zeit lang überpräsent ist... :Cheese:
Verstehsse watt ich meine?
Gruß
N. :Huhu:
Ich verstehe, was Du meinst. Ich meine aber, dass das eine eher kindliche Trotzreaktion ist. Es ist doch für einen an der Sache interessierten Menschen tatsächlich irrelevant, wer die Botschaft überbringt. Ein erwachsener Mensch kann sicher auch unterscheiden zwischen dem Boten und der Botschaft, wenn er das will ;) .
Und was heißt denn überhaupt "überpräsent". Ich habe den Eindruck, die GT-Hasser suchen und verschlingen geradezu alle Nachrichten über sie, damit sie sich dann richtig schön ärgern können. Sie könnten das Gefühl, dass GT "überpräsent" ist, ganz einfach dadurch bekämpfen, dass sie nicht jedem Schas (Wienerisch für Furz), der in Zusammenhang mit GT geschrieben wird, genüsslich und ausgiebig nachschnüffeln, sondern Greta Greta sein lassen - und sich lieber um die echten Probleme kümmern, also um den Klimaschutz.
Schau / Lies mal: ;)
Wenn der Vorwerk-Vertreter oder die Zeugen Jehovas eine Zeit lang regelmäßig an deiner Tür klingeln bist Du genervt, da sie für dich überpräsent sind.
Du findest irgendwann deutliche Worte für die Herrschaften. Und deren Botschaft und Produkte interessieren dich ob deren Penetranz nicht mehr. Ein Vorwerk-Staubsauger kommt dir nicht mehr ins Haus!
Wenn jetzt eine Klimaaktivistin eine Zeit lang überpräsent ist... :Cheese:
Verstehsse watt ich meine?
Gruß
N. :Huhu:
Du solltest bei deinen Relativierungen versuchen, den Einzelnen von den Vielen zu trennen.
Dein Beispiel funktioniert dann, wenn der Vorwerk-Vertreter nicht zu Dir kommt, sondern in der Öffentlichkeit jeden anspricht.
Wenn Dich also Werbung über Vorwerk nervt, musst Du Sie für Dich ausblenden.
Mit Staubsaugen hat das nicht zu tun - in der Regel saugen die Menschen trotz nerviger Werbung ihre Teppiche....
LidlRacer
27.09.2019, 11:51
Im Kern steht er [Dieter Nuhr] dem AFD-Gedankengut sehr nahe, nur dass er eingermaßen intelligent und scharfzüngig ist, was ihn natürlich deutlich von den meisten eher tumben AFD-Politikern und AFD-Wählern unterscheidet.
Dieser Eindruck wunderte mich schon, als ich ihn vorhin gelesen habe.
Und im gestrigen Programm haut er gleich am Anfang kräftig auf die Afd und insbesondere Höcke.
LidlRacer
27.09.2019, 12:03
Einem Faktencheck hält sein Gelaber (bei ca. 8:50) auch nicht Stand:
Ja, es gibt diesen Artikel:
Streaming ist das neue Fliegen – wie der digitale Konsum das Klima belastet (https://www.nzz.ch/wirtschaft/streaming-ist-das-neue-fliegen-wie-der-digitale-konsum-das-klima-schaedigt-ld.1474563)
In der gleichen Zeitung später aber auch den, der ihn weitgehend widerlegt / relativiert:
Video-Streaming ist weit weniger klimabelastend als Fliegen (https://www.nzz.ch/meinung/video-streaming-ist-weit-weniger-klimabelastend-als-fliegen-ld.1485255)
Dieser Eindruck wunderte mich schon, als ich ihn vorhin gelesen habe.
Und im gestrigen Programm haut er gleich am Anfang kräftig auf die Afd und insbesondere Höcke.
Ich habe nicht gesagt, dass er die wählt.
Er vertritt nur ziemlich oft Positionen, die auch von der AFD vertreten werden, wenn es z.B. um Innenstadtfahrverbote, Schadstoffgrenzwerte, Moslemkritik, Flüchtlingspolitik, Friday-for-future, Klimaschutz geht.
Dass derartige Positionen auch in Teilen der CSU und im rechten Flügel der CDU zu finden sind und es da Schnittmengen gibt, ist mir bewusst.
...
Er vertritt nur ziemlich oft Positionen, die auch von der AFD vertreten werden, wenn es z.B. um Innenstadtfahrverbote, Schadstoffgrenzwerte, Moslemkritik, Flüchtlingspolitik, Friday-for-future, Klimaschutz geht.
Dass derartige Positionen auch in Teilen der CSU und im rechten Flügel der CDU zu finden sind und es da Schnittmengen gibt, ist mir bewusst.
Und da weder er, noch die drei genannten Parteien, in D verboten sind, was ist daran nun bemerkenswert?:confused:
Es herrscht noch Meinungsfreiheit in D, immerhin spielt der Mann immer vor vollem Haus!
So ist halt Demokratie! :Blumen:
Schwarzfahrer
27.09.2019, 13:06
Die Deutschen Forderungen von FFF sind:
Nettonull 2035 erreichen
Kohleausstieg bis 2030
100% erneuerbare Energieversorgung bis 2035
Entscheidend für die Einhaltung des 1,5°C‑Ziels ist, die Treibhausgasemissionen so schnell wie möglich stark zu reduzieren. Deshalb fordern wir bis Ende 2019:
Das Ende der Subventionen für fossile Energieträger
1/4 der Kohlekraft abschalten
Eine Steuer auf alle Treibhausgasemissionen. Der Preis für den Ausstoß von Treibhausgasen muss schnell so hoch werden wie die Kosten, die dadurch uns und zukünftigen Generationen entstehen. Laut UBA sind das 180€ pro Tonne CO2
...Aufgabe: Erfüllung der Klimavereinbarungen durch Deutschland
Lösungsweg: Regierung muss regieren.
Die werden sehr sehr gut dafür bezahlt, was ich ihnen gönne.
Ich habe mal gelernt, daß Zielsetzungen möglichst SMART (https://de.wikipedia.org/wiki/SMART_(Projektmanagement)) sein sollen. Specific, Measurable und Time-boundhaut ja noch hin, was aber komplett fehlt nach meiner Ansicht ist Akzeptanz und realisierbar. und diese beiden bedingen sich: nur realisierbares wir von der Bevölkerung akzeptiert. Dein Lösunsweg "Regierung muß regieren" ist keine Lösung, sondern eine diffuse Forderung, die gar kein SMART-Kriterium erfüllt. Dazu braucht man schon ein paar Antworten auf Fragen, die ich in Post #2702 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1479799&postcount=2702)gestellt habe - und dazu hat leider weder die Regierung noch FFF Nennenswertes zu bieten.
LidlRacer
27.09.2019, 13:08
Nuhr ist KEIN Klimawandelleugner und hat gelegentlich auch einen lichten Moment. So sagt er ohne Ironie, dass er es gut findet, dass es Greta gibt und dass sie auf die Dringlichkeit des Problems aufmerksam macht.
Im gleichen Atemzug verspottet er aber Wind- und Sonnenenergie, obwohl diese mit Sicherheit (relativ) bald den allergrößten Teil unseres Energiebedarfs decken werden.
Stattdessen setzt er auf technische Lösungen, womit CO2 aus der Luft geholt wird, sowie "Geoengineering".
Darüber kann ich mich jetzt leider nicht weiter auslassen - muss zur Demo. Mit dem Rad natürlich.
Fahrrad for Future!
Nobodyknows
27.09.2019, 13:13
- muss zur Demo. Mit dem Rad natürlich.
Fahrrad for Future!
Hast Du schon die Stelle der Sendung gesehen an der Nuhr sagte, dass Radfahrer immer so fahren als seien sie in Sachen Weltenrettung (oder so ähnlich) unterwegs?
Gruß
N. :Huhu:
Schwarzfahrer
27.09.2019, 13:13
Tatsächlich wäre es in vielfacher Hinsicht sehr gut, wenn mehr Leute vegan leben würden, oder ganz einfach deutlich weniger Fleisch konsumieren würden. Was soll das, die Leute, die sich besser verhalten als wir selbst, zu verspotten?
Was soll das, Leute, die etwas anderes essen mögen, als man selbst, grunsdätzlich für schlechter zu halten? Ich finde es immer berechtigt, jeden, der sich für etwas besseres hält, als der Rest der Menschheit, zu verspotten.
...Er scheint sich für den einzig Schlauen zu halten, der uns alle belehren muss. Wäre ja ok, wenn er der einzig Schlaue wäre - isser aber nicht.
Wer im Glashaus sitzt, sollte sich zurückhalten...
Klugschnacker
27.09.2019, 13:41
Was soll das, Leute, die etwas anderes essen mögen, als man selbst, grunsdätzlich für schlechter zu halten?
Das tut doch niemand. Du baust einen Strohmann. :dresche
Nobodyknows
27.09.2019, 14:05
Das tut doch niemand...
Na ja, das kann man auch -ohne das man besonders fies sein muss- anders deuten.
Tatsächlich wäre es in vielfacher Hinsicht sehr gut, wenn mehr Leute vegan leben würden, oder ganz einfach deutlich weniger Fleisch konsumieren würden. Was soll das, [wenn Dieter Nuhr] die Leute, die sich besser verhalten als ... [er, Nuhr] selbst, [verspottet]...?
Komm Arne, ich schlage mal wieder ein 1:1 unentschieden vor! :bussi:
Gruß
N. :Huhu:
Aber zeig' mal deine Körbel. Selbst geflochten aus deinen Hanfpflanzen?
Ich laufe barfuss.;)
Aus Hanf mache ich andere Sachen.:Cheese:
Schwarzfahrer
27.09.2019, 14:16
Das tut doch niemand. Du baust einen Strohmann. :dresche
Na ja, das kann man auch -ohne das man besonders fies sein muss- anders deuten.
Danke; ich war zu langsam. Wir sollten es uns merken: wir beide können auch mal einer Meinung sein. Ich finde Deine Durchhaltevermögen in diesem Thread eindrucksvoll :Blumen:
Klugschnacker
27.09.2019, 15:30
Na ja, das kann man auch -ohne das man besonders fies sein muss- anders deuten.... Komm Arne, ich schlage mal wieder ein 1:1 unentschieden vor! :bussi:
Ich bin anderer Meinung. Du behauptest, Lidl würde Nuhr aufgrund dessen Ernährungsvorlieben für grundsätzlich schlechter halten. Das ist aber nicht der Fall. Lidl kritisiert nicht die Ernährung von Nuhr, sondern dessen billige Kritik an jenen, die sich anders ernähren wollen.
....
Mir kommt diese ganze Greta-Thunberg-Debatte sehr bekannt vor. Vermutlich geht das allen so, die sich weitgehend ohne tierische Produkte ernähren oder Sympathien für die vegane Idee haben. Es ist Eins zu Eins dasselbe Muster:
Anstatt sich mit dem Klimawandel und, darüber hinausgehend, mit Umweltverschmutzung, Artensterben und globaler Ungerechtigkeit auseinanderzusetzen, arbeitet man sich an Petitessen zu Greta Thunberg ab.
Anstatt sich ethischen Fragen der Massentierhaltung, Umweltverschmutzung und Ressourcengerechtigkeit zu stellen, erklärt man die Vegetarier und Veganer zu Hassobjekten und Lachnummern.
Als ob Menschen, die sich ganz oder vermehrt von Pflanzen ernähren wollen, das Problem wären. Als ob eine engagierte Jugend, die sich um ihre Zukunft sorgt, das Problem wäre. Als ob Greta Thunberg das Problem wäre.
Dass sich Dieter Nuhr dieser Ressentiments für seine ohnehin billigen Pointen bedient, geht mir mehr auf die Nerven, als dass ich es witzig finde.
Ich finde Deine Durchhaltevermögen in diesem Thread eindrucksvoll :Blumen:
Der nimmt ja auch was.:Cheese:
Ich traue mich nochmal, etwas zu Greta zu posten. Weil ich's witzig fand. Hoffentlich wird das nun nicht auch als Hasspropaganda gewertet. ;)
https://www.fischundfleisch.com/img/56423/684-/gretagreat.jpg (https://twitter.com/DirkKrogull/status/1176891724653895680)
... Hoffentlich wird das nun nicht auch als Hasspropaganda gewertet. ;)...
:Danke:
cooler Post von Dir!
Nobodyknows
27.09.2019, 18:32
Mir kommt diese ganze Greta-Thunberg-Debatte sehr bekannt vor. Vermutlich geht das allen so, die sich weitgehend ohne tierische Produkte ernähren oder Sympathien für die vegane Idee haben.
Ich denke, dass diejenigen "die sich weitgehend ohne tierische Produkte ernähren oder Sympathien für die vegane Idee haben" wenig Probleme haben mit ihren Mitmenschen haben so lange sie "sich weitgehend ohne tierische Produkte ernähren oder Sympathien für die vegane Idee haben". :Cheese:
Aber scheinbar ist ein Nebeneffekt veganer Ernährung eine verstärkte Mitteilungsbedürftigkeit.
Wie ich das meine? So:
Gehe auf Strava auf die Seite Sportlersuche und gebe das Suchwort "vegan" ein.
Scrolle und klicke durch die angezeigten Ergebnisse. Wie viele Seiten werden angezeigt?
Wiederhole die nun Suche mit den Worten "Omnivore", "Carnivore", "Meat" und "Fleisch".
Wie viele Seiten werden jeweils angezeigt?
Merkste was? ;)
Gruß
N. :Huhu:
LidlRacer
27.09.2019, 18:48
Ich wollte eigentlich den Nuhr noch detaillierter kommentieren, aber ich kann gar nicht so viel kotzen, wie der Scheiße labert. Das ist unerträglich. Das hat nichts mit Kritik an Greta zu tun und schon gar nicht mit Humor, das ist ekelhafte Diffamierung ohne jeglichen Sachbezug.
Verstärkt mitteilungsbedürftig wird mensch wohl auch durch Fleischgenuss. Einige meiner Verwandten erzählen mir seit dreissig Jahren, wenn immer ich sie treffe, dass nur Fleisch glücklich macht.
Mir gehen missionarische neu Veganer auch gerne mal auf die Nerven, aber verglichen mit der SCHEISSE die ich mir seit drei Jahrzehnten von Fleischessern anhören muß, sind die sowas von harmlos.
Ich wollte eigentlich den Nuhr noch detaillierter kommentieren, aber ich kann gar nicht so viel kotzen, wie der Scheiße labert. Das ist unerträglich. Das hat nichts mit Kritik an Greta zu tun und schon gar nicht mit Humor, das ist ekelhafte Diffamierung ohne jeglichen Sachbezug.
Hab es jetzt auch geschaut. So schlimm fand ich es nicht, Kabarett/Comedy darf ja halt auch ein wenig überspitzen und übertreiben.
Aber ich fand es weder wirklich witzig noch wirklich informativ. Kann man sich echt sparen.
Die Aussage, dass wir auf neue Technik setzen sollten ist nicht neu aber wohl korrekt. Den Algenbaum (https://www.youtube.com/watch?v=pf1rWZpSDU4)fand ich interessant! Ansonsten paar echt langweilige Sprüche "Ich hab meiner Tochter jetzt die Heizung ausgemacht, einer muss ja anfangen zu sparen"
Von Nuhr hätte ich da tatsächlich mehr Tiefe und Inhalt erwartet. Wird Zeit das Volker Pispers (https://www.youtube.com/watch?v=GNnI_4sqEX0)aus der Rente zurück kommt! (Achtung nicht vom Titel blenden lassen; das Video ist alt und was Pispers über FfF denkt weiß nur er selbst)
...kotzen ... Scheiße ... unerträglich ... ekelhafte Diffamierung...
Ich habe mir die ersten 10 Minuten nun auch angeschaut (https://www.daserste.de/unterhaltung/comedy-satire/satire-gipfel/sendung/nuhr-im-ersten-390.html). Man muss wohl hochgradig emotional involviert sein, um angesichts Nuhrs mittelmäßiger aber komplett harmloser Performance so ein hysterisches Geschwurbel von sich zu geben.
LidlRacer
27.09.2019, 21:22
Ich habe mir die ersten 10 Minuten nun auch angeschaut (https://www.daserste.de/unterhaltung/comedy-satire/satire-gipfel/sendung/nuhr-im-ersten-390.html). Man muss wohl hochgradig emotional involviert sein, um angesichts Nuhrs mittelmäßiger aber komplett harmloser Performance so ein hysterisches Geschwurbel von sich zu geben.
Weiter schauen! Oder besser nicht!?
Später macht er sie für Milliarden Tote verantwortlich!
Weiter schauen! Oder besser nicht!?
Später macht er sie für Milliarden Tote verantwortlich!
Das fand ich ehrlich gesagt noch fast die interessanteste Stelle. Auch seine Erklärungen danach warum die Welt so ist wie sie ist!
Dieter Nuhr:
"Wenn das kommt was Greta fordert, nur noch regional, öko usw, dann ist das der geforderte Systemwechsel, keine Frachtschiffe mehr, keine Flüge mehr, das Ende der globalisierten Wirtschaft.
Wer so etwas einschneidendes knallhart einfordert sollte selbst nicht zu sensibel sein...
Sie sagt es geht um Menschenleben, da hat sie recht. Wieviel Menschen kann man in regionaler Biowirtschaft ernähren? Eine Milliarde? Zwei? Vielleicht drei!
Die Frage ist wo finden wir dann vier oder fünf Milliarden Freiwillige zum Ableben? Und wer sucht die aus? Macht Greta das selbst? Ich traue es ihr zu! Den Blick dafür hat sie ja!
LidlRacer
27.09.2019, 21:40
"Wenn das kommt was Greta fordert, nur noch regional, öko usw, dann ist das der geforderte Systemwechsel, keine Frachtschiffe mehr, keine Flüge mehr"
Zeig mir, wo sie das fordert!
"Wenn das kommt was Greta fordert, nur noch regional, öko usw, dann ist das der geforderte Systemwechsel, keine Frachtschiffe mehr, keine Flüge mehr"
Zeig mir, wo sie das fordert!
Die Antwort hab ich erwartet. Ich dachte mir schon, dass sie das nie gefordert hat. Ehrlich gesagt kann ich das nicht einschätzen weil ich kaum was von ihr verfolgt habe.
Aber schau mal das Plakat in dem Bericht an:
Kurzstreckenflüge nur für Insekten! (https://www.mdr.de/thueringen/mitte-west-thueringen/erfurt/demo-fridays-for-future-erfurt-100.html)
Es gibt bei der FfF-Bewegung schon Aussagen, die darauf hindeuten das man zurück will zur Zeit vor unserem Wohlstand, wenn auch keine offiziellen.
Ich finde es interessant, zu überlegen was das denn bedeuten würde und ob das überhaupt möglich ist.
Also ich wäre da jedenfalls an einem Faktencheck von dir schon sehr interessiert! Nuhr liefert einige Zahlen, die ich merkwürdig fand.
LidlRacer
27.09.2019, 22:26
Drei Erwachsene, namentlich Dieter Nuhr, Monika Gruber und Ingo Appelt (so weit ich das beurteilen steht keiner der rechten Klima(wandel)leugnerszene nahe) äußerten sich unabhängig voneinander gestern zur FFF-Bewegung und zur schwedischen Ikone dieser Bewegung.
Ich fand es amüsant und gelungen.
Da der Nuhr nicht ganz allein war, nun zu den anderen:
Die Gruber scheint wohl wirklich ein Maserati SUV zu haben (https://www.tz.de/stars/serie-ueber-monika-gruber-und-besuch-bei-dr-siegmar-hartmuth-8969595.html), und möglicherweise fährt sie damit wirklich 50000 km im Jahr, wie sie stolz verkündet.
Da ist es kein Wunder, dass sie sich angegriffen fühlt.
Gleichzeitig wettert sie zu Recht gegen exotische Früchte, die um die Welt geflogen werden, aber anscheinend nur, um selbst ne Ausrede zu haben,um nichts ändern zu müssen.
Das SUV wird ihr keiner wegnehmen, es sollte nur wesentlich teurer werden, damit so viel rumzugurken. Wenn sie dann immer noch meint, das so machen zu müssen, kann sie mit ihren Steuern wenigstens Sinnvolleres finanzieren.
Appelt fand ich recht gut. Er parodiert wohl nur einen SUV-Fahrer, der ein Problem mit Greta/FFF hat und ist somit ungefähr das Gegenteil von Gruber. So verstehe ich das jedenfalls.
Ich verstehe nicht, warum Dieter Nuhr hier so ausführlich debattiert wird. Ist er etwa ein Experte für Klimaforschung, Energiewirtschaft oder Mobilität? Nein. Sondern er ist Experte für Pointen (mehr oder weniger). Er ist Kabarettist.
Kabarett freut sich an der Kunst der Pointe. Kabarett hat nicht das Ziel, korrekt oder gerecht zu sein. Das Ziel ist, eine Pointe zu landen. Das kluge Publikum weiß das und erheitert sich. Aber es schreibt nicht mit.
Daraus folgt: Entweder war der Vortrag von Dieter Nuhr witzig oder nicht. Darüber hinaus hat er keine Bedeutung. Es würde ja auch niemanden kümmern, was Elton John von Windkraft hält.
Dieter Nuhr ist sicherlich witziger als Greta Thunberg. Deswegen macht er ja auch Kabarett und spricht nicht vor der UNO. Hätte er jedoch vor der UNO gesprochen, hätte er für seinen geballten Unsinn vermutlich mehr Spott geerntet als Greta Thunberg. Denn ein sattes Publikum mit ein paar Kalauern zu unterhalten ist etwas anderes, als ein paar hundert bewegungslose Bürokraten wachzurütteln, die in den letzten zwanzig Jahren jede Warnung überhört haben.
Greta Thunberg ist hier und da vielleicht etwas zu grimmig. Aber Dieter Nuhr ist auch nicht immer witzig. Bei Dieter Nuhr vergeben wir eine missratene Pointe nach zehn Sekunden, aber bei Greta Thunberg reiten wir wochenlang auf jeder Formulierung herum.
Die zentrale Frage, die sich auch für Dieter Nuhr (privat, nicht auf der Bühne) stellt, ist diese: Wie gelingt uns ein angenehmes Leben ohne CO2-Emission?
Dieter Nuhr mag die Kritik der Grünen an SUVs verachten und Veganer albern finden. Meinetwegen. Aber wie erreicht er persönlich ein emissionsfreies Leben, wenn er einen SUV mit Super-Benzin fährt und jeden Tag ein Rindersteak isst? Ohne eine plausible Antwort auf diese Frage ist sein Vortrag nämlich ziemlich töricht.
Irgendwann werden wir jene 1.000 Milliarden Tonnen CO2 in die Luft geblasen haben, die uns noch zur Verfügung stehen. Dann müssen wir auf Null runterfahren. Das bedeutet, dass irgendeine Generation in der Zukunft ein komplett CO2-freies Leben führen muss -- vielleicht abgemildert um eine geringe Menge CO2, die von Pflanzen geschluckt wird. Aber diese Menge wird so kostbar sein, dass sie vermutlich nicht an Kabarettisten auf der Autobahn vergeudet werden wird.
Ich halte ein CO2-freies Leben für geradezu unvorstellbar und frage mich, wie um Himmels Willen wir das schaffen sollen? Vermutlich vertraut Dieter Nuhr darauf, dass wir kluge Menschen schon einen Weg finden werden. Aber wer genau ist damit gemeint? Meint er etwa jene, die herausfinden, wie wir Strom aus Wind und Sonne erzeugen? Das wären dann die lächerlichen 80er-Jahre-Ökos, denen wir heute verdanken, dass wir nicht ganz bei Null anfangen müssen. Meint er etwa jene, die herausfinden, wie wir auch ohne Rinderzucht gesund und lecker essen können? Das wären dann die Vegetarier und Veganer, die er so albern findet.
Ich habe den Eindruck, dass er sich ausgerechnet über jene lustig macht, die mit einer gewissen Anstrengung die Wege ebnen, auf denen Herr Nuhr dann bequem in die Zukunft brausen kann.
Er sagt wir werden in der Zukunft CO2 neutrales Fleisch aus dem Labor essen anstatt vegan zu leben. Das halte ich für das deutlich wahrscheinlichere Szenario!
Nobodyknows
28.09.2019, 07:05
Ich wollte eigentlich den Nuhr noch detaillierter kommentieren, aber ich kann gar nicht so viel kotzen, wie der Scheiße labert. Das ist unerträglich. Das hat nichts mit Kritik an Greta zu tun und schon gar nicht mit Humor, das ist ekelhafte Diffamierung ohne jeglichen Sachbezug.
Lieber LidlRacer, :bussi:
warum hast Du nicht einfach auf mich gehört? :Cheese:
....
Die bedingungslosen Fans von FFF, diejenigen die glauben, dass die Gründerin der Bewegung tatsächlich die Welt retten wird, sollten die Sendung vielleicht nicht schauen. ;)
...
Gruß
N. :Huhu:
Nobodyknows
28.09.2019, 07:09
Verstärkt mitteilungsbedürftig wird mensch wohl auch durch Fleischgenuss. Einige meiner Verwandten erzählen mir seit dreissig Jahren, wenn immer ich sie treffe, dass nur Fleisch glücklich macht...
Sind deine Verwandten auf Strava? :Lachen2:
Gehe auf Strava auf die Seite Sportlersuche und gebe das Suchwort "vegan" ein.
Scrolle und klicke durch die angezeigten Ergebnisse. Wie viele Seiten werden angezeigt?
Wiederhole die nun Suche mit den Worten "Omnivore", "Carnivore", "Meat" und "Fleisch".
Wie viele Seiten werden jeweils angezeigt?
Gruß
N. :Huhu:
ScottZhang
28.09.2019, 07:28
Ich verstehe nicht, warum Dieter Nuhr hier so ausführlich debattiert wird. Ist er etwa ein Experte für Klimaforschung, Energiewirtschaft oder Mobilität? Nein. Sondern er ist Experte für Pointen (mehr oder weniger). Er ist Kabarettist.
Kabarett freut sich an der Kunst der Pointe. Kabarett hat nicht das Ziel, korrekt oder gerecht zu sein. Das Ziel ist, eine Pointe zu landen. Das kluge Publikum weiß das und erheitert sich. Aber es schreibt nicht mit.
Daraus folgt: Entweder war der Vortrag von Dieter Nuhr witzig oder nicht. Darüber hinaus hat er keine Bedeutung. Es würde ja auch niemanden kümmern, was Elton John von Windkraft hält.
Dieter Nuhr ist sicherlich witziger als Greta Thunberg. Deswegen macht er ja auch Kabarett und spricht nicht vor der UNO. Hätte er jedoch vor der UNO gesprochen, hätte er für seinen geballten Unsinn vermutlich mehr Spott geerntet als Greta Thunberg. Denn ein sattes Publikum mit ein paar Kalauern zu unterhalten ist etwas anderes, als ein paar hundert bewegungslose Bürokraten wachzurütteln, die in den letzten zwanzig Jahren jede Warnung überhört haben.
Greta Thunberg ist hier und da vielleicht etwas zu grimmig. Aber Dieter Nuhr ist auch nicht immer witzig. Bei Dieter Nuhr vergeben wir eine missratene Pointe nach zehn Sekunden, aber bei Greta Thunberg reiten wir wochenlang auf jeder Formulierung herum.
So zeigt sich ideologische Verblendung, es wird nicht mehr nachgedacht, und mit zweierlei Maß gemessen. Genauso wenig wie Nuhr eine Authorität für irgendwas ist, ist es Greta, oder die UNO, oder irgendwer!
Es sind - neudeutsch - Influenzer. Ihre Bedeutung erhalten sie, in ihrer emotionalen Wirkung, und nicht im rationalen Diskurs. Darum würde es doch intzeressieren was Elton John von Windkraft hält.
Es ist es völlig ok, wenn Greta meint "How dare you" und Nuhr das mal ein bißchen von der anderen Seite sieht.
Eine halbe Million Menschen demonstrieren in Montreal (https://www.deutschlandfunk.de/weltweite-klimaproteste-eine-halbe-million-menschen.1939.de.html?drn:news_id=1053837)
"Zum Abschluss der internationalen Aktionswoche für mehr Klimaschutz sind weltweit erneut Hunderttausende auf die Straße gegangen.
Die größte Kundgebung gab es in Kanada. Im Beisein der schwedischen Klimaschutzaktivistin Greta Thunberg kamen in Montréal rund eine halbe Million Menschen zusammen. Darunter war auch Kanadas Premierminister Trudeau. In Europa versammelten sich die meisten Menschen in Italien. Es gab laut der Klimaschutzbewegung „Fridays for Future“ Großdemonstrationen mit mehr als 150.000 beziehungsweise mehr als 200.000 Teilnehmern in Mailand und Rom. Im niederländischen Den Haag trafen sich rund 35.000 Demonstranten."
Triasven
28.09.2019, 08:40
Ich halte ein CO2-freies Leben für geradezu unvorstellbar und frage mich, wie um Himmels Willen wir das schaffen sollen?.
Irgendwo stand mal, das Streamen das neue Fliegen sei.
Einen grossen Beitrag könntest du also ganz persönlich leisten, indem ihr keine Filme mehr zur Verfügung stellt. Nicht nur nur mit wohlformulierten Worten eine Meinung kreieren, sondern auch mit gutem Beispiel vorangehen. Das wär ja mal was.
Trimichi
28.09.2019, 08:40
Der Reifen- und Bremsbelagabrieb den die Kampfradler produzieren ist gesundheitsgefährdend.
Bei der Herstellung eines Fahrrad werden mehr Ressourcen benötigt als bei der Herstellung von Schuhen (die zu großen Teilen aus Tierhäuten aka Leder sind, einem Abfallprodukt der Fleischindustrie welches so geappseikelt wird).
Außerdem tritt doch kaum noch einer richtig in die Pedale. Die werden von Elektromotoren angeschoben. Der E-Bike-Akku mit den durch Kinderhände geförderten seltenen Erden wird in der Praxis auch noch mit Braunkohlestrom geladen.
Nach Kreuzfahrtschiffen und Dampflokomotiven sind Fahrräder eine der übelsten Belastungen die Natur!
Das kannste mir glauben! :cool:
Gruß
N. :Huhu:
Veto! Kommt auf die Einstellung jedes Einzelnen an.
Deine Argumentation ist bedingt richtig. Legt man 17000,- EUR pro zahlungswillen (und zahlungsfähigen :cool: ) Triathleten p.a. zu Grunde, zum Beispiel.
Triathlon hat also, finanzkräftige Stakes im Hintergrund vorrausgesetzt, eine Vorbildfunktion und so erklärten sich auch die zahlreichen spin-offs, ich nenne es mal so. High-Tec, die zwar chic ist, aber nicht wirklich Power auf die Pedale bringt. Digitales Radeln ist durch diese Entwicklung nachhaltig beeinflusst, auch die Fettleibigen wollen mithalten und kaufen daher e-bikes. Wäre auch für so manchen Triathleten, wenn nicht sogar für viele, gut, so ein e-bike, um die Herzfrequenz niedrig und die Durchschnittsgeschwindigkeit hoch zu halten im Training. Im Wettkampf sollten imho e-bikes verboten bleiben. Wobei, wenn es sich rechnete, könnte man über eine Zulassung normierter Akkumulatoren auch im Wettkampf nachdenken.
Ansonsten darf man natürlich auch auf die anstehenden WM-Partys mit Klapprad und Strohhut erscheinen. Blumenketten sind allerdings so eine Sache, da meist aus Plastik! ;)
LG
M.:Blumen:
Irgendwo stand mal, das Streamen das neue Fliegen sei.
Einen grossen Beitrag könntest du also ganz persönlich leisten, indem ihr keine Filme mehr zur Verfügung stellt. Nicht nur nur mit wohlformulierten Worten eine Meinung kreieren, sondern auch mit gutem Beispiel vorangehen. Das wär ja mal was.
Das ist natürlich blühender Unsinn. Ebenso könnte man fordern, alle Zeitungen und Bücher einzustellen. Tatsächlich sind die digitalen Medien weitaus umweltfreundlicher und sparsamer als die "klassischen" Medien.
Du bist der Meinung, Triathlon-Szene wäre schädlicher fürs Klima als tausende gedruckter Heftchen, die an jeden Kiosk geliefert werden müssen?
Auch im Vergleich mit einer TV-Sendung ist Triathlon-Szene um Welten sparsamer. Es sind meist nur zwei oder drei Personen in einem kleinen Raum, das ist alles. Ohne Klima-Anlage. Vergleiche das mal mit einer Magazin-Sendung von ARD oder ZDF. Das sind ganz andere Größenordnungen, in jeder Hinsicht.
Trimichi
28.09.2019, 09:06
Jehova, Jehova, ... (https://youtu.be/Fp9J3lUbtXQ?t=61) :Lachanfall:
http://schweizerzeitung.ch/wp-content/uploads/2019/01/greta-625x280.png
Gruß
N. :Huhu:
Es sollte vorab reichen, wenn die Klimaanlagen ausfallen. So können die Aktivist*en ihren Norwegerpullover wie einst Omi auch mal wieder selbst stricken (lernen). Schaftierhaltung ist eine feine Sache und auch dem Garnspinnen widerfährt wirtschaftlicher Aufschwung.
Schafttierzucht im von Windkraft angetrieben Zug bei gleichzeitiger Wollverarbeitung und Pulloverherstellung. Wäre das nicht eine Idee für Greta?
LG
M.:Blumen:
Ich mache mir etwas Sorge, dass ich finanziell belastet werde.
Zum Jahreswechsel werden die Preise im ÖPNV um ca 3% erhöht.
Mit dem Bus brauche ich 75 Minuten in die Arbeit. (Mit Auto 15)
Der fährt überwiegend zu Zeiten die nicht auf meinen Arbeitsbeginn passen. Ich müsste also oft 2 Stunden vor Arbeitsbeginn los.
Radewege sind Mangelware und die kurvige Bundesstraße bei Dämmerung höchst fragwürdig.
Ich bin somit mit dem Auto gut dran.
Mein Auto ist etwas größer. Müssen ja die Kinder rein.
Steuer soll steigen. Kraftstoff soll steigen.
Ich möchte das Auto aber maximal lange fahren. Ein Umstieg auf Elektroauto steht nicht an.
Von einem Tauschbonus auf Brennwerttherme kann ich nicht profitieren. Habe ich bereits.
Die Erhöhung der Pendlerpauschale greift erst ab ein paar km mehr.
Ich fühle mich da ehrlich gesagt etwas gemolken.
Gut ich fliege nie, dann ich das Geld welches ich da spare mit dem Geld welches ICE billiger wird (fahre ich aber auch nicht) nehmen und auf der Bank sich vermehren lassen.
Oder haben wir schon Strafzinsen auf private Vermögen.
Aber vielleicht ist das schlicht mein Beitrag den ich zu zahlen habe.
ScottZhang
28.09.2019, 09:18
Deine Sorge ist berechtigt. Die Menschen stehen gerade auf der Straße und betteln um eine Klassengesellschaft. Die modernen Errungenschaften und das daraus folgende lockere Leben nur noch für die, die es sich leisten können! Dem Rest die Kestigung (https://de.wikipedia.org/wiki/Kasteiung).
Triasven
28.09.2019, 09:48
Das ist natürlich blühender Unsinn. Ebenso könnte man fordern, alle Zeitungen und Bücher einzustellen. Tatsächlich sind die digitalen Medien weitaus umweltfreundlicher und sparsamer als die "klassischen" Medien.
Du bist der Meinung, Triathlon-Szene wäre schädlicher fürs Klima als tausende gedruckter Heftchen, die an jeden Kiosk geliefert werden müssen?
Auch im Vergleich mit einer TV-Sendung ist Triathlon-Szene um Welten sparsamer. Es sind meist nur zwei oder drei Personen in einem kleinen Raum, das ist alles. Ohne Klima-Anlage. Vergleiche das mal mit einer Magazin-Sendung von ARD oder ZDF. Das sind ganz andere Größenordnungen, in jeder Hinsicht.
Wahnsinn wie schnell die Strohmänner verwendest, wenn dir die Argumente ausgehen.
Du verbrauchst Strom für den Betrieb einer (global) unbedeutenden Website, die ein paar Wenige nur peripher interessiert. Ob deine Strohmann Verwandten aus den Printmedien besser, schlechter oder sonstwas sind, ist dabei völlig irrelevant.
Du kannst das sofort ändern. Dein Verweis auf die Strohmänner der Zeitung usw. zeigt nur, dass du das nicht willst. Ende.
Nicht missverstehen, mich erfreut deine Website und ich gönn dir das. Mich stösst nur der Tenor auf, der hier suggeriert wird. Nämlich dass die leisen, höflichen, gebildeten, vegan lebenden grünen Internetaktivisten klimamoralisch anders zu bewerten wären, als der laute pöbelnde fleischfressende SUV Fahrer.
Ich denke, dass diejenigen "die sich weitgehend ohne tierische Produkte ernähren oder Sympathien für die vegane Idee haben" wenig Probleme haben mit ihren Mitmenschen haben so lange sie "sich weitgehend ohne tierische Produkte ernähren oder Sympathien für die vegane Idee haben". :Cheese:
Aber scheinbar ist ein Nebeneffekt veganer Ernährung eine verstärkte Mitteilungsbedürftigkeit.
Das ist aber dann doch absolutes Schubladendenken.;)
Klar gibts welche die jedem ihre Ernährungsweise aufs Auge drücken, ich denke da nur hier an den Paleo-Onkel, "Pink-Poison", aber es gibt auch massig Leute die einfach nur so ihr Leben leben, essen was sie für richtg halten und gut ist.
Wer dann noch regional einkauft und ein klein wenig über Nachhaltigkeit nachdenkt, hat viel gutes getan.
Er sagt wir werden in der Zukunft CO2 neutrales Fleisch aus dem Labor essen anstatt vegan zu leben. Das halte ich für das deutlich wahrscheinlichere Szenario!
Also bevor ich "Kunstfleisch" esse, bleibe ich dann lieber bei vegan/vegetarisch.
Ich muss mir aber eh keine Gedanken machen, meine Hühner legen genügend Eier und bevor ich Kunstfleisch esse, kille ich einen Flattermann!
Btw 9 Neuzugänge am Mittwoch geschlüpft.:cool:
Nicht missverstehen, mich erfreut deine Website und ich gönn dir das. Mich stösst nur der Tenor auf, der hier suggeriert wird. Nämlich dass die leisen, höflichen, gebildeten, vegan lebenden grünen Internetaktivisten klimamoralisch anders zu bewerten wären, als der laute pöbelnde fleischfressende SUV Fahrer.
Dann wird Dich vermutlich interessieren, dass ich auch in meiner Küche gelegentlich elektrischen Strom verwende.
Ich hoffe, das wirft Dich nicht komplett aus der Bahn. Ich habe nämlich nicht vor, es zu ändern.
Nach Deiner Logik bin ich daher auch nicht anders zu bewerten als (Zitat von Dir) "der laute pöbelnde fleischfressende SUV Fahrer".
Macht Sinn!
Angesichts der riesigen Demonstrationen lohnt es sich schon, ein paar Gedanken über Massenbewegung "Fridays for Future" zu machen. Ihre Besonderheiten sehe ich darin:
1. Ihre gemeinsamen Ziele über alle Grenzen hinweg, ihre Internationalität.
2. Sie erreicht in DE auch die ländlichen Regionen und damit eine grosse Breite.
3. Die Konzentration auf die Jugendlichen, Schüler, Studenten.
4. In DE auffällig viele Mädchen und junge Frauen dabei, die sich politisch aktiv äussern.
5. Macht den Schülern Mut im Sinne von: Handeln statt Resignieren.
6. Dezentrale Organisationen mit bundesweiter, internationaler Koordination und dem Charakter einer Basisbwegung, Grasswurzelbewegung.
7. Wird unterstützt von Klima-Wissenschaftlern und anderen Organisationen Erwachsener.
Da weltweit bisher gegen die Erderwärmung zu wenig getan wurde und wird, erwarte ich, dass in dem Masse wie sich die Folgen der Erwärmung aufgrund der Treibhausgasemissionen bemerkbar machen, auch die Proteste unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen weiter weltweit wachsen. Wer auf ein vorübergehendes Protestphänomen setzt, irrt sich. Mit Symbolpolitik, Abwarten, Spalten, Diffamieren, repressiver Gewalt (wird auch noch kommen) löst man die Konflikte mit diesem Teil der jungen Generation nicht mehr.
Vor allem mit 1. erreicht FFF sehr, sehr viel. Gerade in einer Zeit, wo der Nationalismus weltweit immer mehr Zulauf erhält, zeigen die Schüler und jungen Erwachsenen, dass es beim Klimaschutz auf ein gemeinsames Handeln über alle Grenzen hinweg ankommt und dass Katastrophen auf anderen Kontinenten wegen der Erderwärmung sich auch auf Europa auswirken und man über alle Ländergrenzen hinweg handeln muss.
Trimichi
28.09.2019, 10:23
Btw 9 Neuzugänge am Mittwoch geschlüpft.:cool:
Und? Die Ernte auch schon eingeholt? Oder sind die Marihuana-Bäumchen vertrocknet? Hm. Vermutlich verfügt ihr über ein Bewässerungssystem? Muss ja, weil in Spanien sind die Wasserstände der Stauseen nicht so prickelig. Müsste man in jedem Fall mal gegenrechnen, wie viel Bier man mit dem Wasser brauen könnte.
Triasven
28.09.2019, 10:35
Dann wird Dich vermutlich interessieren, dass ich auch in meiner Küche gelegentlich elektrischen Strom verwende.
Macht Sinn!
Und wieder ein Strohmann.
Es geht um die website, nicht um die Küche
Angesichts der riesigen Demonstrationen lohnt es sich schon, ein paar Gedanken über diese Massenbewegung "Fridays for Future" zu machen. Ihre Besonderheiten sehe ich darin:
1. Ihre gemeinsamen Ziele über alle Grenzen hinweg, ihre Internationalität.
2. Sie erreicht in DE auch die ländlichen Regionen und damit eine grosse Breite.
3. Die Konzentration auf die Jugendlichen, Schüler, Studenten.
4. In DE auffällig viele Mädchen und junge Frauen dabei, die sich politisch aktiv äussern.
5. Macht den Schülern Mut im Sinne von: Handeln statt Resignieren.
6. Dezentrale Organisationen mit bundesweiter, internationaler Koordination und dem Charakter einer Basisbwegung, Grasswurzelbewegung.
7. Wird unterstützt von Klima-Wissenschaftlern und anderen Organisationen Erwachsener.
Da weltweit bisher gegen die Erderwärmung zu wenig getan wurde und wird, würde ich erwarten, dass in dem Masse wie sich die Folgen der Erwärmung aufgrund der Treibhausgasemissionen bemerkbar machen, auch die Proteste unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen weiter weltweit wachsen.
Ich denke das niemand damit gerechnet hat, das es dann so eine grosse Bewegung geworden ist und das sie mit Sicherheit noch weiter wächst, konnte keiner ahnen.
Und? Die Ernte auch schon eingeholt? Oder sind die Marihuana-Bäumchen vertrocknet? Hm. Vermutlich verfügt ihr über ein Bewässerungssystem? Muss ja, weil in Spanien sind die Wasserstände der Stauseen nicht so prickelig. Müsste man in jedem Fall mal gegenrechnen, wie viel Bier man mit dem Wasser brauen könnte.
Ja.
Bei der Erntemenge hätte ich in Deutschland ein echtes Problem an der Backe.:Lachanfall: :Lachanfall:
Warum vertrocknet? Ich habe eine 100000 ltr Zisterne, die noch nie ganz leer war.
Regenwasser kostet nichts und ist prima für Mensch, Tier und Pflanze.
Und unser Bier brauen wir auch damit.:cool: :Cheese:
Helmut S
28.09.2019, 11:08
Es begegnen einem in solchen Diskussionen oft kategorische Haltungen, die Handlungen entweder als moralisch gut oder als moralisch schlecht einstufen. Dazwischen gibt es scheinbar nichts. Ich bin nicht der Meinung, dass dies so sein muss. Ich denke es gibt durchaus im moralischen Handeln Abstufungen. Ich bin deshalb der Meinung:
Wenn man überhaupt der Meinung ist, dass wir eine moralische Pflicht gegenüber bereits lebenden und/oder auch noch nicht geborenen Kindergenerationen haben, sorgsam mit unserem Planeten in jeder Hinsicht umzugehen, dann scheint es mir unstrittig, dass jegliche Verhaltensweise, die eben mehr Sorgsamkeit darstellt, moralisch höher zu bewerten ist, als eine, die das nicht tut. Insofern wäre dann Ressourcen verbrauchen für eine Website und kein Fleisch aus Massentierhaltung zu essen moralisch besser, als Ressourcen für eine Website zu verbrauchen und Fleisch aus Massentierhaltung zu essen. Noch besser wäre es, kein Fleisch aus Massentierhaltung zu essen und keine Ressourcen für den Betrieb einer Website zu verbrauchen.
Ich denke auch, dass dies der Rahmen ist, in dem jeder ganz persönlich etwas beitragen kann. Ganz egal was die Chinesen oder andere tun. Alles ist wertvoll und wir sollten jeden Beitrag respektieren - ein vergleichender Wettbewerb ist mE im persönlichen nicht förderlich. Welchen Handlungsmaximen ein Staat/eine Gesellschaft folgen soll, scheint mir eine etwas andere und komplexere Frage zu sein. Was mE aber keine Entschuldigung für fehlende bzw. schlechte Konzepte und Maßnahmen sein darf. :Blumen:
Es ist vielleicht schon jemandem aufgefallen, dass Triathlon-Szene keine vierzig Rechenzentren in der Wüste von Arizona betreibt, wie das bei FaceBook und Youtube der Fall ist.
Sondern es ist ein einziger Computer mit ein paar angeschlossenen Festplatten. Dieser Computer bedient sogar eine ganze Reihe von Websites und Diensten. Es ist also sehr effizient.
Unser Rechenzentrum, InterXion in Frankfurt, wird zu 100% mit erneuerbaren Energien betrieben. Das gilt auch für das Forum: Es läuft auf "grüner" Energie.
Die Server von Triathlon-Szene und Mac-TV tragen außerdem dazu bei, dass wir die meisten Dinge von zu Hause aus erledigen können. Das spart Benzin. Nur am Sendetag wird das Studio benötigt.
Ich denke nicht, dass viele Teilnehmer im Forum einen sparsameren Arbeitsplatz vorweisen könnten.
Triasven
28.09.2019, 12:37
Es ist vielleicht schon jemandem aufgefallen, dass Triathlon-Szene keine vierzig Rechenzentren in der Wüste von Arizona betreibt, wie das bei FaceBook und Youtube der Fall ist.
Sondern es ist ein einziger Computer mit ein paar angeschlossenen Festplatten. Dieser Computer bedient sogar eine ganze Reihe von Websites und Diensten. Es ist also sehr effizient.
Unser Rechenzentrum, InterXion in Frankfurt, wird zu 100% mit erneuerbaren Energien betrieben. Das gilt auch für das Forum: Es läuft auf "grüner" Energie.
Die Server von Triathlon-Szene und Mac-TV tragen außerdem dazu bei, dass wir die meisten Dinge von zu Hause aus erledigen können. Das spart Benzin. Nur am Sendetag wird das Studio benötigt.
Ich denke nicht, dass viele Teilnehmer im Forum einen sparsameren Arbeitsplatz vorweisen könnten.
Du verbrauchst Ressourcen für etwas was dir Spass macht, was für die Entwicklung der Menschheit aber nicht nur bedeutungslos ist sondern darüber hinaus für 99,99% aller Menschen sinnlos erscheint.
Anstatt dazu zu stehen, dass du aus reinem Egoismus Ressourcen verschwendest, versuchst du dich mit Strohmännern zu rechtfertigen.
Es ist so wie‘s ist, und es ist nicht schlimm. Einzig deine moralisch verschobenen Beiträge zur Klimadiskussion passen halt nicht, da es zwischen dir und dem SUV Hobby Raser keine klimamoralischen Unterschiede gibt. Nur selbstauferlegte Grenzen, und der (herabwürdigende) Blick auf diejenigen, deren Grenzverlauf nicht dem der eigenen Grenze entspricht.
Du verbrauchst Ressourcen für etwas was dir Spass macht, was für die Entwicklung der Menschheit aber nicht nur bedeutungslos ist sondern darüber hinaus für 99,99% aller Menschen sinnlos erscheint.
Anstatt dazu zu stehen, dass du aus reinem Egoismus Ressourcen verschwendest, versuchst du dich mit Strohmännern zu rechtfertigen.
Es ist so wie‘s ist, und es ist nicht schlimm. Einzig deine moralisch verschobenen Beiträge zur Klimadiskussion passen halt nicht, da es zwischen dir und dem SUV Hobby Raser keine klimamoralischen Unterschiede gibt. Nur selbstauferlegte Grenzen, und der (herabwürdigende) Blick auf diejenigen, deren Grenzverlauf nicht dem der eigenen Grenze entspricht.
Sorry, das ist mir zu dumm.
Triasven
28.09.2019, 12:57
Sorry, das ist mir zu dumm.
Ja, das glaub ich gern.
Es ist vielleicht schon jemandem aufgefallen, dass Triathlon-Szene keine vierzig Rechenzentren in der Wüste von Arizona betreibt, wie das bei FaceBook und Youtube der Fall ist.
Naja, man könnte dir und Arne etwas "Mitschuld" an den CO2-Emissionen unterstellen, die entstehen während wir eure Filme schauen und im Forum nerven!
Mit den Fingern auf Jörn und Arne zeigen ist aber nicht zielführend und auch nicht fair, da niemand der beiden irgendeinen Verzicht oder Verbot für irgendwas fordert und auch nicht großartig mit den Fingern auf andere zeigen!
Keiner will zurück ins Mittelalter, also was sollen sie anderes tun als auf die Probleme hinweisen, ein Bewusstsein zu schaffen und für erneuerbare Energie zu werben?
Sorry, das ist mir zu dumm.
Da schließe ich mich an.
Sorry, das ist mir zu dumm.
Ja, das glaub ich gern.
Das ist gut, dass Du das glaubst.:Huhu:
Es ist nämlich wirklich dumm, wenn Du unterstellst, dass der Betrieb eines Computers oder eines Forums mit erneuerbarer Energie vergleichbar umweltschädlich sei wie der Betrieb eines verbrennungsmotorisierten SUVs. Den "klimamoralischen" Unterschied findest Du sicher auch selbst, wenn Du ein bisserl nachdenkst.
Triasven
28.09.2019, 13:31
Naja, man könnte dir und Arne etwas "Mitschuld" an den CO2-Emissionen unterstellen, die entstehen während wir eure Filme schauen und im Forum nerven!
Mit den Fingern auf Jörn und Arne zeigen ist aber nicht zielführend und auch nicht fair, da niemand der beiden irgendeinen Verzicht oder Verbot für irgendwas fordert und auch nicht großartig mit den Fingern auf andere zeigen!
Keiner will zurück ins Mittelalter, also was sollen sie anderes tun als auf die Probleme hinweisen, ein Bewusstsein zu schaffen und für erneuerbare Energie zu werben?
Falls du dich dabei auf mich beziehst, ich zeige nicht auf Arne oder Jörn. Ich find klasse was die beiden machen. Schrieb ich ja bereits.
Darüber hinaus fällt niemand ins Mittelalter zurück, wenn es T.S. nicht geben würde. Soweit mir bekannt ist, gab es (und gibt es) genug Quellen um sich über Triathlon zu informieren. Und mir ist in Erinnerung , dass es keine klimatischen Beweggründe waren, um bei 3athlon abzuhauen.
Aber das ist mir völlig egal. Einzig der moralische Kompass stimmt halt nicht. Den so vorsichtig, wie du es ausdrückst, um nicht anzuecken ist es nicht. Es gibt keine „Mitschuld“.
Ressourcenverbrauch zum Selbstzweck ist Mist. Ende.
Triasven
28.09.2019, 13:34
Das ist gut, dass Du das glaubst.:Huhu:
Es ist nämlich wirklich dumm, wenn Du unterstellst, dass der Betrieb eines Computers oder eines Forums mit erneuerbarer Energie vergleichbar umweltschädlich sei wie der Betrieb eines verbrennungsmotorisierten SUVs. Den "klimamoralischen" Unterschied findest Du sicher auch selbst, wenn Du ein bisserl nachdenkst.
Ich lasse mir gern von dir erklären, wo du deine Grenze bei „Umweltschädlich“ ziehst. Und dabei erklärst du mir dann vielleicht auch den klimamoralischen Nutzen von diesem Forum?
Es geht darum, fossile Energien zu ersetzen durch erneuerbare Energien, die kein CO2 verursachen. Unsere Servertechnik läuft bereits auf erneuerbaren Energien. Übrigens schon seit zwei Jahren.
Die Theorie, dass jeder (Zitat) "Selbstzweck" unmoralisch sein soll, finde ich bizarr. Bedeutet es, dass Theater geschlossen, Kinos abgerissen und Ehen geschieden werden? Wegen des Klimas?
Keiner will zurück ins Mittelalter.............
Natürlich nicht, ausser so ein paar "Mittelalterfreaks" die sich auf solchen Festivals austoben.;)
Wobei ein bischen "Rückschritt" ist schon eine gute Sache.
Man muss ja nicht unbedingt den 4-SPänner wieder flott machen, aber es gibt genügend Dinge die man tun kann ohne sich grossartig einschränken zu müssen.
LidlRacer
28.09.2019, 14:02
Irgendwo stand mal, das Streamen das neue Fliegen sei.
Ich habe das bereits als eine der vielen von Nuhr verbreiteten irreführenden Infos entlarvt:
Einem Faktencheck hält sein Gelaber (bei ca. 8:50) auch nicht Stand:
Ja, es gibt diesen Artikel:
Streaming ist das neue Fliegen – wie der digitale Konsum das Klima belastet (https://www.nzz.ch/wirtschaft/streaming-ist-das-neue-fliegen-wie-der-digitale-konsum-das-klima-schaedigt-ld.1474563)
In der gleichen Zeitung später aber auch den, der ihn weitgehend widerlegt / relativiert:
Video-Streaming ist weit weniger klimabelastend als Fliegen (https://www.nzz.ch/meinung/video-streaming-ist-weit-weniger-klimabelastend-als-fliegen-ld.1485255)
Es kursieren sehr unterschiedliche Zahlen, wie viel Watt für einen Stream nötig sind.
Allein in diesen beiden Artikeln schwankt es zwischen 1000 und 54 Watt pro Stream.
1000 erscheint mir völlig absurd.
Insgesamt ist die Streamerei aufgrund der unglaublichen Menge natürlich schon ein beachtlicher Faktor. Der weitaus größte Teil des Internettraffics besteht aus Videos. Wer das reduzieren will, sollte - sofern er die Wahl hat - lieber normal Fernsehen statt zu streamen.
Und beim Streamen/Herunterladen kann man auch mal geringere Auflösungen wählen, um den Datenverkehr zu begrenzen.
Hier gibt's ne aktuelle Studie zum Thema:
Climate crisis: The unsustainable use of online video – A practical case study for digital sobriety (https://theshiftproject.org/en/article/unsustainable-use-online-video)
Triasven
28.09.2019, 14:11
Es geht darum, fossile Energien zu ersetzen durch erneuerbare Energien, die kein CO2 verursachen. Unsere Servertechnik läuft bereits auf erneuerbaren Energien. Übrigens schon seit zwei Jahren.
Die Theorie, dass jeder (Zitat) "Selbstzweck" unmoralisch sein soll, finde ich bizarr. Bedeutet es, dass Theater geschlossen, Kinos abgerissen und Ehen geschieden werden? Wegen des Klimas?
Ich denke es geht darum die Temperatur auf ein bestimmtes Maß zu drosseln bzw. zu halten. Dafür notwendig ist weniger CO2 in der Luft.
Ein Weg sind der Umstieg auf erneuerbare Energien, ein weitere viele Bäume, und wieder einer Internet-Nutzungs-Reduktion und damit einhergehend weniger Stromverbrauch.
Es wirkt fast so, als entstünde der Eindruck, ich würde etwas (klimatechnisch) negatives in deinem Forum sehen. Dem ist nicht so. Ich sehe auch nichts negatives im Theater und auch nicht im SUV fahren.
Der SUV Fahrer wird sich damit rechtfertigen, dass sein Hobby immer noch besser sei, als die Verschwendung der Vielflieger, der wiederum sieht sich umweltfreundlicher als der nutella-essende Triathlet, der sich Plastik aus China bestellt, den Regenwald für Palmöl vernichtet und wöchentlich in TL und zu Wettkämpfen reist.
Jeder hat für alles eine Grenze, eine Rechtfertigung und sieht den Strohmann noch schlimmeres tun.
Mach wie du denkst, mir gefällts.
Ich hatte nur deine Frage beantwortet:
„Was können wir tun?“
Du kannst das Forum abschalten.
Ich denke es geht darum die Temperatur auf ein bestimmtes Maß zu drosseln bzw. zu halten. Dafür notwendig ist weniger CO2 in der Luft.
Ein Weg sind der Umstieg auf erneuerbare Energien, ein weitere viele Bäume, und wieder einer Internet-Nutzungs-Reduktion und damit einhergehend weniger Stromverbrauch.
Es wirkt fast so, als entstünde der Eindruck, ich würde etwas (klimatechnisch) negatives in deinem Forum sehen. Dem ist nicht so. Ich sehe auch nichts negatives im Theater und auch nicht im SUV fahren.
Der SUV Fahrer wird sich damit rechtfertigen, dass sein Hobby immer noch besser sei, als die Verschwendung der Vielflieger, der wiederum sieht sich umweltfreundlicher als der nutella-essende Triathlet, der sich Plastik aus China bestellt, den Regenwald für Palmöl vernichtet und wöchentlich in TL und zu Wettkämpfen reist.
Jeder hat für alles eine Grenze, eine Rechtfertigung und sieht den Strohmann noch schlimmeres tun.
Mach wie du denkst, mir gefällts.
Ich hatte nur deine Frage beantwortet:
„Was können wir tun?“
Du kannst das Forum abschalten.
Du verstehst offenbar nicht, dass ein Forum kein CO2 in die Atmosphäre emittiert, wenn der Strom dafür aus erneuerbaren Energien kommt, sodass keine fossilen Brennstoffe im Einsatz sind.
Unser neuer Server beispielsweise, der demnächst die Triathlon-Webseite übernehmen wird, erhält seinen Strom zu 100% aus Wasserkraft. Wieviel CO2 wird dadurch nach Deiner Meinung erzeugt? Schätzungsweise?
Trillerpfeife
28.09.2019, 14:51
...
Jeder hat für alles eine Grenze, eine Rechtfertigung und sieht den Strohmann noch schlimmeres tun.
...
Du kannst das Forum abschalten.
das ist das Dilemma, jeder kann seinen Einfluss so klein reden, dass er seinen möglichen Verzicht als eh sinnlos darstellen kann.
Als Triathlet hab ich ja quasi eine moralische Verpflichtung ins Schwimmtraining zu gehen. Ich will gar nicht wissen wieviel to CO2 für unser mukkelig warmes Wasser in die Umwelt geblasen werden.
Das ist wirklich Wohlstand, fast schon Luxus.
tandem65
28.09.2019, 14:56
Das ist wirklich Wohlstand, fast schon Luxus.
Wieso fast?:confused:
Triasven
28.09.2019, 14:58
Du verstehst offenbar nicht, dass ein Forum kein CO2 in die Atmosphäre emittiert, wenn der Strom dafür aus erneuerbaren Energien kommt, sodass keine fossilen Brennstoffe im Einsatz sind.
Unser neuer Server beispielsweise, der demnächst die Triathlon-Webseite übernehmen wird, erhält seinen Strom zu 100% aus Wasserkraft. Wieviel CO2 wird dadurch nach Deiner Meinung erzeugt? Schätzungsweise?
Du verbrauchst Strom. Ende.
Wir können jetzt gern darüber reden, ob der Strom den du verbrauchst, anderen damit nicht mehr zur Verfügung steht, die dann wiederum fossilen Strom nutzen müssen. Oder ob anstelle des Windrades, welches für deinen Strom benötigt wird, 10 Bäume sinnvoller wären?
Wasserkraft bedingt ein Wasserkraftwerk, welches ressourcenverbrauchend gebaut werden muss. Je weniger desto besser, oder?
Wird bei dir aber keine Erkenntnis geschweige denn Einsicht auslösen
Trimichi
28.09.2019, 15:03
Ich hatte nur deine Frage beantwortet:
„Was können wir tun?“
"Kämpfen wir nicht gegen das Böse, sondern für das Gute." Müsste nicht so die richtige Antwort auf diese Frage lauten?
Solche Diskussion(en) hatten wir bereits anderswo hier? Ggf. dann dort posten, insofern, was moralisch richtig und nicht richtig ist und zwar von der Form her. Hier in diesem Thread geht es imho vielmehr um Inhalte und Beiträge, die jeder leisten kann, so klein sie auch sein mögen.
Klasse Sache die Umstellung auf den "Wasserkraft-Server". :Blumen:
Trillerpfeife
28.09.2019, 15:10
Wieso fast?:confused:
auch hier hat jeder seinen Standpunkt und seine Definition, und sicher auch noch jemanden den er vorschieben kann um seinen Nichtverzicht zu rechtfertigen.
Ich persönlich finde, wir sollten uns an 22 Grad gewöhnen.
"Kämpfen wir nicht gegen das Böse, sondern für das Gute." So lautete die richtige Antwort auf Deine Frage.
Simple Antworten auf komplizierte Themen?
Diese Diskussion(en) hatten wir bereits anderswo hier. Bitte dann dort posten, insofern, was moralisch richtig und nicht richtig ist und zwar von der Form her. Hier in diesem Thread geht es imho vielmehr um Inhalte und Beiträge, die jeder leisten kann, so klein sie auch sein mögen ergeben sie dennoch Sinn. Klasse Sache die Umstellung auf den "Wasserkraft-Server". :Blumen:
Prinzipiell hat Triasven wohl Recht, aber ich finde auch, jede noch so kleine Veränderung die den CO2 Ausstoss reduziert ist eine Verbesserung.
Trimichi
28.09.2019, 15:18
Du verbrauchst Strom. Ende.
Wir können jetzt gern darüber reden, ob der Strom den du verbrauchst, anderen damit nicht mehr zur Verfügung steht, die dann wiederum fossilen Strom nutzen müssen. Oder ob anstelle des Windrades, welches für deinen Strom benötigt wird, 10 Bäume sinnvoller wären?
Wasserkraft bedingt ein Wasserkraftwerk, welches ressourcenverbrauchend gebaut werden muss. Je weniger desto besser, oder?
Wird bei dir aber keine Erkenntnis geschweige denn Einsicht auslösen
Potz Blitz! Du hast ein Perpetuum Mobile gebaut. Damit bist Du Arne beim Bau seines Ufos zuvor gekommen.
Glückwunsch!!!
Trillerpfeife
28.09.2019, 15:22
Potz Blitz! Du hast ein Perpetuum Mobile gebaut. Damit bist Du Arne beim Bau seines Ufos zuvor gekommen.
Glückwunsch!!!
tja du hast Triasven leider nicht vestanden.
Vielleicht hiflt das Beispiel:
Jörns Triaserverfarm verbraucht genausoviel Strom wie die Herz Lungenmaschine an die du angeschlossen bist.
Nobodyknows
28.09.2019, 16:07
Als Triathlet hab ich ja quasi eine moralische Verpflichtung ins Schwimmtraining zu gehen. Ich will gar nicht wissen wieviel to CO2 für unser mukkelig warmes Wasser in die Umwelt geblasen werden.
Ich persönlich finde, wir sollten uns an 22 Grad gewöhnen.
22 Grad sind eine sehr gute Idee!
Die Schwimmbäder wären nicht mehr so gut besucht. So benötigt man weniger Umkleidekabinen. Da könnte man (in einem Hallenbad) einige Kabinen ausbauen und mit ein paar Rigips-Platten und einer Küchenzeile günstigen Wohnraum z. B. für Studenten schaffen.
Da weniger Senioren bei 22 Grad Wassertemp. ins Schwimmbad gehen, leben sie ungesünder und sterben früher. Dadurch wird ebenfalls wieder Wohnraum frei.
Das ganze ist eine sozialverträgliche Win-Win-Situation. ;)
Weniger CO2, weniger Menschen auf der Erde und damit weniger Wohnungsnot.
Gruß
N. :Huhu:
PS: Wahrscheinlich schreibt Körbel gleich, dass 18 Grad noch besser wären und er sich am Brunnen vor seiner Höhle wäscht. :cool:
Wahrscheinlich schreibt Körbel gleich, dass 18 Grad noch besser wären und er sich am Brunnen vor seiner Höhle wäscht. :cool:
Aussendusche mit Regenwasser.
Btw hier ist so warm, ich brauch kein warmes Wasser und wenn es mir doch mal zu kalt ist, rauch ich einfach ne Tüte!:cool:
Aussendusche mit Regenwasser.
Btw hier ist so warm, ich brauch kein warmes Wasser und wenn es mir doch mal zu kalt ist, rauch ich einfach ne Tüte!:cool:
Aber doch bitte nicht rauchen.....
...Solarvaporizer beste
Helmut S
28.09.2019, 16:37
Selbstverständlich wissen wir alle, dass die Herstellung von Produkten wie zB Computerhardware und Software bzw. anderes Equipment Wie zB Kabel nicht zum CO2 Nulltarif zu haben sind. LAN/WAN Router, Switches, irgendwelche spezielle Applliances, Backup/Fallback Infrastruktur, die riesigen Gebäude in denen die IXPs untergebracht sind (einer der größten is mE in FFM) die Klimatisierungen, die Backupstromversorgungen mit riesigen Akkufarmen (der TGN Atlantic Übergabepunkt in England sieht zB so aus https://www.sueddeutsche.de/digital/internet-wo-die-daten-fliessen-1.3271953) ... unser digitales Leben hat nen CO2 Footprint. Kein Forum, kein Blog, einfach nichts im Netz kommt realistisch ohne CO2 Footprint aus.
Trotzdem und gerade deswegen ist es doch eine super Sache, wenn die Server von Triathlon Szene vollkommen mit regenerativen Energien betrieben werden. Das ist ein Stück weniger und das ist besser als ein Stück mehr. Klasse und Danke dafür :Blumen:
Die Argumentation, dass dieser Energieverbrauch anderen Energie wegnehmen würde, verstehe ich zwar rein theoretisch, denke aber nicht, dass sie im Moment praktisch relevant ist. :Blumen:
Triasven
28.09.2019, 17:04
Trotzdem und gerade deswegen ist es doch eine super Sache, wenn die Server von Triathlon Szene vollkommen mit regenerativen Energien betrieben werden. Das ist ein Stück weniger und das ist besser als ein Stück mehr. Klasse und Danke dafür :Blumen:
Die Diskussion geht (zumindest über das Thema, was ich anzustossen versuchte) daneben.
Das Forum ist cool, Internet ist cool, Klimaschonend leben ist cool. Seine Kinder zu Fuss zur Kita bringen ist cool, und vegan leben sowieso.
All das ist cool, reicht aber nicht aus um:
1. das globale Klima zu verbessern und deshalb
2. Dem (arroganten) Glauben erlegen zu sein, man stünde moralisch anders dar, als der SUV Fahrer*
*ist nur als plakatives Feindbild genannt.
Und dieser moralische Unterton, der hier in fast jedem Post mitschwingt, stösst mir sauer auf.
Trimichi
28.09.2019, 17:46
Aber doch bitte nicht rauchen.....
...Solarvaporizer beste
Geil! Den bitte in die fenix 7 einbauen. Echtes Kaufargument. :)
By the way: sind die Russki Satellites wieder online? Nicht das ich meine fenix lade und dann geht der in England fabrizierte Schrott wieder nicht.:Lachanfall:
Trillerpfeife
28.09.2019, 17:51
Die Diskussion geht (zumindest über das Thema, was ich anzustossen versuchte) daneben.
Das Forum ist cool, Internet ist cool, Klimaschonend leben ist cool. Seine Kinder zu Fuss zur Kita bringen ist cool, und vegan leben sowieso.
All das ist cool, reicht aber nicht aus um:
1. das globale Klima zu verbessern und deshalb
2. Dem (arroganten) Glauben erlegen zu sein, man stünde moralisch anders dar, als der SUV Fahrer*
*ist nur als plakatives Feindbild genannt.
Und dieser moralische Unterton, der hier in fast jedem Post mitschwingt, stösst mir sauer auf.
zu 2.
ja da ist was dran.
wobei ich das nicht moralisch sehe und mich auch nicht für was "Besseres" halte, sondern ich finde es einfach arrogant und gedankenlos bei seinem SUV den Motor laufen zu lassen, wenn man nur mal kurz ....
*) um bei deinem plakativen Feindbild zu bleiben. Bei allen anderen Autofahrern finde ich das auch zum Kotzen.
Aber doch bitte nicht rauchen.....
...Solarvaporizer beste
Nur wenn mans raucht, wirkts auch richtig,
alles andere ist lala für Warmduscher!:Cheese:
Was natürlich auch geht, 6 gr in den Grinder und alles ins Abendessen.
Nach 4 std gibts einen Gong der 24 std anhalten kann.
Interessante Gedanken bei SPON über mögliche Änderungen der Machtverhältnisse durch den Einsatz regenerativer Energien als Ersatz für die fossilen.
Die fossile Ära, die lange das globale Machtgefüge prägte, geht zu Ende. Staaten, die auf grüne Technologien setzen, gewinnen deutlich an Einfluss. Ein Ausblick auf die Weltwirtschaft und Weltpolitik von morgen. (https://www.spiegel.de/wirtschaft/a-1288322.html)
Was natürlich auch geht, 6 gr in den Grinder und alles ins Abendessen.
Nach 4 std gibts einen Gong der 24 std anhalten kann.
:Cheese:
So wird man den Klimawandel wenigstens für kurze Zeit los :Lachen2:
.....ist nicht gut - tu mal lieber die Möhrchen. :Huhu:
LidlRacer
28.09.2019, 21:54
Interessante Gedanken bei SPON über mögliche Änderungen der Machtverhältnisse durch den Einsatz regenerativer Energien als Ersatz für die fossilen.
Die fossile Ära, die lange das globale Machtgefüge prägte, geht zu Ende. Staaten, die auf grüne Technologien setzen, gewinnen deutlich an Einfluss. Ein Ausblick auf die Weltwirtschaft und Weltpolitik von morgen. (https://www.spiegel.de/wirtschaft/a-1288322.html)
Danke! Da findet sich auch ein Link zu einer sehr interessanten Studie, die einen weltweiten Wechsel auf 100% erneuerbare Energien bis 2050 als machbar darstellt:
http://energywatchgroup.org/new-study-global-energy-system-based-100-renewable-energy
Die ganze Studie gibt's wohl nur auf Englisch. Kleines Zitat:
"A transition to a global 100% renewable energy system is no longer a
matter of technical feasibility or economic viability, but one of political will. Not only do we need ambitious targets, but also stable, long-term, and reliable policy frameworks, adapted to regional conditions and environments. We call on the global community to urgently pursue a forward-looking pathway towards net zero GHG emissions by launching a rapid change of the way we use natural resources and provide electricity, heat and transport."
Hier das Wesentliche inkl. Politikempfehlungen auf Deutsch:
Key Findings (http://energywatchgroup.org/wp-content/uploads/EWG_LUT_100RE_AllSectors_Global_KeyFindings_GER.pd f) und
Executive Summary (http://energywatchgroup.org/wp-content/uploads/EWG_LUT_100RE_All_Sectors_Global_ExecutiveSummary_ GER.pdf)
Es wird übrigens nicht die Abschaffung des Kapitalismus, der Demokratie, der Mobilität etc. empfohlen oder gefordert.
Trimichi
29.09.2019, 07:52
Angesichts der riesigen Demonstrationen lohnt es sich schon, ein paar Gedanken über Massenbewegung "Fridays for Future" zu machen. Ihre Besonderheiten sehe ich darin:
1. Ihre gemeinsamen Ziele über alle Grenzen hinweg, ihre Internationalität.
2. Sie erreicht in DE auch die ländlichen Regionen und damit eine grosse Breite.
3. Die Konzentration auf die Jugendlichen, Schüler, Studenten.
4. In DE auffällig viele Mädchen und junge Frauen dabei, die sich politisch aktiv äussern.
5. Macht den Schülern Mut im Sinne von: Handeln statt Resignieren.
6. Dezentrale Organisationen mit bundesweiter, internationaler Koordination und dem Charakter einer Basisbwegung, Grasswurzelbewegung.
7. Wird unterstützt von Klima-Wissenschaftlern und anderen Organisationen Erwachsener.
Da weltweit bisher gegen die Erderwärmung zu wenig getan wurde und wird, erwarte ich, dass in dem Masse wie sich die Folgen der Erwärmung aufgrund der Treibhausgasemissionen bemerkbar machen, auch die Proteste unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen weiter weltweit wachsen. Wer auf ein vorübergehendes Protestphänomen setzt, irrt sich. Mit Symbolpolitik, Abwarten, Spalten, Diffamieren, repressiver Gewalt (wird auch noch kommen) löst man die Konflikte mit diesem Teil der jungen Generation nicht mehr.
Vor allem mit 1. erreicht FFF sehr, sehr viel. Gerade in einer Zeit, wo der Nationalismus weltweit immer mehr Zulauf erhält, zeigen die Schüler und jungen Erwachsenen, dass es beim Klimaschutz auf ein gemeinsames Handeln über alle Grenzen hinweg ankommt und dass Katastrophen auf anderen Kontinenten wegen der Erderwärmung sich auch auf Europa auswirken und man über alle Ländergrenzen hinweg handeln muss.
Danke für die Explikation der Punkte. Stimme im wesentlichen zu.:Blumen:
Anmerkungen:
zu 3) Studenten würde ich nicht dazuzählen. Es handelt sich um eine Schülerbewegung, letztlich um Minderjährige, die nicht wahlberechtigt sind.
zu 4) Lass' doch mal diesen Unfug weg btw dieses ständige Minderheitendisrkiminierungsgeschwafel. Frauen sind keine Minderheit und auch nicht die besseren Menschen im Vergleich zu Männern. Nervt übrigens auch Frauen.
zu 5) Hier richtig, es sind Schüler.
Bleibt es wohl bei dem was Helmut schrieb. Es ist eine Sache der Politik auf die FFF-Bewegung angemessen zu reagieren. Demos sind zu begrüßen. 500000 Menschen gingen in Montreal zur Demo, sollte auch Brüssel interessieren.
Nobodyknows
29.09.2019, 08:16
Interessante Gedanken bei SPON über mögliche Änderungen der Machtverhältnisse durch den Einsatz regenerativer Energien als Ersatz für die fossilen.
Alles halb so wild. Shell verkauft neben Öl schon Strom (https://www.shellprivatenergie.de/startseite). :Cheese:
Und als Stromkunde kann man auch noch billiger Benzin / Diesel tanken (https://www.shellprivatenergie.de/tanktarife). :cool:
In weltweit agierenden Konzernen -egal ob z. B. bei Shell, Daimler oder Nestlé- sitzen ja nicht nur Dummköpfe die eines Tages erschreckt bemerken "Hoppla, keiner will mehr unsere Produkte kaufen". Auch wenn die Kritiker dieser Konzerne gerne so tun, als wäre der Vorstand eines Global Player nur eine Ansammlung von Deppen (dem ein paar Schüler erklären können wie die Welt zu funktionieren hat).
Gruß
N. :Huhu:
...Auch wenn die Kritiker dieser Konzerne gerne so tun, als wäre der Vorstand eines Global Player nur eine Ansammlung von Deppen (dem ein paar Schüler erklären können wie die Welt zu funktionieren hat).
Echte Kritiker gehen allesamt exakt vom Gegenteil aus.
:Cheese:
So wird man den Klimawandel wenigstens für kurze Zeit los :Lachen2:
.....ist nicht gut - tu mal lieber die Möhrchen. :Huhu:
Stimmt und in dieser Zeit verbrauche ich garnichts an wertvollen Ressourcen, na ausser vielleicht ein Liter Trinkwasser.
Die Möhrchen wachsen ganz entspannt im Garten.:Lachen2:
Zitat von qbz
Angesichts der riesigen Demonstrationen lohnt es sich schon, ein paar Gedanken über Massenbewegung "Fridays for Future" zu machen. Ihre Besonderheiten sehe ich darin:
....
4. In DE auffällig viele Mädchen und junge Frauen dabei, die sich politisch aktiv äussern.
zu 4) Lass' doch mal diesen Unfug weg btw dieses ständige Minderheitendisrkiminierungsgeschwafel. Frauen sind keine Minderheit und auch nicht die besseren Menschen im Vergleich zu Männern. Nervt übrigens auch Frauen.
Ich denke, qbz`Punkt 4 kann man mit einbeziehen. Betrachtet man nur die letzten hundert Jahre, stellt man fest, das die Natur und Arten unter überwiegend männlichen Entscheidern zu leiden hatte. Das sich nun so viele Frauen und Mädchen engagieren können, haben wir der Demokratie und dem Kampf für Gleichberechtigung zu verdanken.
Von daher, verstehe ich qbz´ Punkt 4 nicht als Diskriminierung, sondern als Weckruf an die Gesamtheit und das Frauen nicht damit einverstanden sind, was in der Vergangenheit von den männlichen Menschen zumeist rücksichtslos verbrochen wurde.
.....
Es wird übrigens nicht die Abschaffung des Kapitalismus, der Demokratie, der Mobilität etc. empfohlen oder gefordert.
Die genannten Studien beziehen neben den kapitalistischen Marktgesetzen auch staatliche Machtüberlegungen wie geringere Abhängigkeit von Ländern mit fossilen Energien, mehr Unabhängigkeit bei regenerativen Energien ein, welche zur staatlichen Priorisierung der regenerativen Energien führen sollen. Ob das so funktioniert, ist für mich eine offene Frage. Man kann auch belegbar die Meinung vertreten, solange sich die (kapitalistische) Wertschöpfung bei fossilen Energien lohnt im Vergleich zu den erneuerbaren, kommen erstere in den Weltmarkt und werden verbraucht, d.h. letztlich entscheiden somit (kapitalistische) Marktgesetze über die Erfolge bei der weltweiten CO2-Reduktion, ganz unabhängig von allen politischen Konflikten und Bewegungen.
Die Möhrchen wachsen ganz entspannt im Garten.:Lachen2:
....und wenn man am frühen Morgen aus dem Fenster schaut, kann sie mit frisch gewaschenen Dreadlocks qualmen sehen ;)
.......
Anmerkungen:
zu 3) Studenten würde ich nicht dazuzählen. Es handelt sich um eine Schülerbewegung, letztlich um Minderjährige, die nicht wahlberechtigt sind.
zu 4) Lass' doch mal diesen Unfug weg btw dieses ständige Minderheitendisrkiminierungsgeschwafel. Frauen sind keine Minderheit und auch nicht die besseren Menschen im Vergleich zu Männern. Nervt übrigens auch Frauen.
......
Ich zählte die Gruppe der StudentInnen bewusst dazu, weil welche in der Organisation und Koordination tätig sind. Die sichtbar starke Beteiligung von Mädchen und jungen Frauen finde ich erwähnenswert, weil im Vergleich dazu in den Parlamenten die Frauen stark unterrepräsentiert sind.
Man kann belegbar auch die Meinung vertreten, solange sich die (kapitalistische) Wertschöpfung bei fossilen Energien lohnt im Vergleich zu den erneuerbaren, kommen erstere in den Weltmarkt und werden verbraucht.
Meiner Meinung nach ist die öffentliche Diskussion i.d.R. zu horizontal. D.h. der SUV-Fahrer diskutiert mit dem Server-Betreiber, wer schlimmer ist (Achtung: soll nur ein Bsp. sein). Beim Klimaschurtz müssen wir zusätzlich am großen Rad drehen, also eine vertikale Diskussion führen. Dabei geht es grundsätzlich um unser globales Wirtschaftssystem und auch das globale Gefälle. Greta kann dazu ein Auslöser sein - oder auch lediglich wieder verpuffen.
Nobodyknows
29.09.2019, 10:42
Angesichts der riesigen Demonstrationen lohnt es sich schon, ein paar Gedanken über Massenbewegung "Fridays for Future" zu machen. Ihre Besonderheiten sehe ich darin...
Deine Aufzählung an Punkten ist nicht grundsätzlich falsch, deine Schlußfolgerungen könnten eintreten. Aber eine gewisse Euphorie (der Duden zur Euphorie: eine zeitweilige übersteigert heitere und zuversichtliche [Gemüts]stimmung, Hochstimmung, Zustand optimistischer Begeisterung, [rauschhaft] gesteigerten überschwänglichen Gefühls (https://www.duden.de/rechtschreibung/Euphorie)) ob der Erfolge und Bedeutung von FFF ist bei Dir, Lidl und anderen deutlich erkennbar.
Ich mache mal den Griesgram und Miesepeter: :dresche
Ihre Besonderheiten sehe ich darin...
1. Ihre gemeinsamen Ziele über alle Grenzen hinweg, ihre Internationalität.
Gemeinsame Ziele haben andere auch. :(
Klick -> https://cdn1.spiegel.de/images/image-1429888-860_galleryfree-qhsk-1429888.jpg
2. Sie erreicht in DE auch die ländlichen Regionen und damit eine grosse Breite.
Das tun andere auch:
Rechtspopulistische Parteien können bei der Landbevölkerung punkten... (https://causa.tagesspiegel.de/kolumnen/liane-bednarz/den-laendlichen-raum-nicht-zum-afd-gebiet-werden-lassennbsp.html)
3. Die Konzentration auf die Jugendlichen, Schüler, Studenten.
Ist das angesichts der deutschen Alterspyramide ein Erfolgsgarant? :Gruebeln:
6. Dezentrale Organisationen mit bundesweiter, internationaler Koordination und dem Charakter einer Basisbwegung, Grasswurzelbewegung.
Das kann auch ein Schwachpunkt sein. Dafür gibt es zahlreiche Belege. Die alten Säcke erinnern sich: Unsägliche Doppelspitzen, Fundies gegen Realos, Basisdemokratie, Trennung von Partei- und Regierungsamt, etc.
Und ständig wird (von Kritikern, Medien und irgendwann auch von frustierten Aktivisten) die Frage gestellt werden: Welche Personen, Strukturen und Machtverhältnisse stehen hinter der bundesweiten, bzw. internationalen Koordination und was legitimiert die Koordinatoren? :confused:
auch die Proteste unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen weiter weltweit wachsen. ...
Gerade in einer Zeit, wo der Nationalismus weltweit immer mehr Zulauf erhält, zeigen die Schüler und jungen Erwachsenen...
Auch die AfD, die Fidesz-Partei und selbst Trump haben junge Unterstützer...
https://i.ytimg.com/vi/SISsnkswNDQ/hqdefault.jpg
Gruß
N. :Huhu:
Trimichi
29.09.2019, 11:02
Ich zählte die Gruppe der StudentInnen bewusst dazu, weil welche in der Organisation und Koordination tätig sind. Die sichtbar starke Beteiligung von Mädchen und jungen Frauen finde ich erwähnenswert, weil im Vergleich dazu in den Parlamenten die Frauen stark unterrepräsentiert sind.
Eine nachträgliche Rechtfertigung oder Erklärung macht die grundsätzliche Unrichtigkeit einer Behauptung nicht wahrer.
Nun, kann man einfach eine mathematische Formal anwenden, also eine simple Lösung komplizierter Sachverhalte durch eine Quote herbeiführen? Solcher Ansätze, auf komplizierte Probleme einfache Lösungen anbieten, bedient sich welche Partei in Deutschland?
Nobodyknows
29.09.2019, 11:05
...
4. In DE auffällig viele Mädchen und junge Frauen dabei, die sich politisch aktiv äussern.
...sondern als Weckruf an die ... Frauen nicht damit einverstanden sind, was in der Vergangenheit von den männlichen Menschen zumeist rücksichtslos verbrochen wurde.
"Kohls Mädchen" regiert seit wie vielen Jahren, hat in der Zeit wie viele Männer abserviert und kaltgestellt und war wann Umweltministerin? ;)
Gruß
N. :Huhu:
........
Gemeinsame Ziele haben andere auch. :(
Klick -> https://cdn1.spiegel.de/images/image-1429888-860_galleryfree-qhsk-1429888.jpg
.........
Muslime, Afrikaner, Chinesen etc. werden von diesem Club der Rassisten explizit ausgeschlossen. diskriminiert und gelten als minderwertig. Da gibt es keine gemeinsamen weltweiten, internationalen Ziele wie bei FFF. Schau einfach in Deine Posts im anderen Thread. Ähnlich zutreffend sind die restlichen Vergleiche. ;) :Blumen:
Trillerpfeife
29.09.2019, 11:22
Eine nachträgliche Rechtfertigung oder Erklärung macht die grundsätzliche Unrichtigkeit einer Behauptung nicht wahrer.
...
hä
qbz war so nett es dir noch einmal zu erklären.
Hab übrigens gerade meiner Frau den Punkt 4 von qbz vorgelesen. Sie meint er hat recht. "Es sind ja auch auffallende viele Frauen vertreten" Sie fand seine Aussage nicht diskriminierend.
Aber sie ist auch, im Gegensatz zu dir, keine Frauenversteherin, sondern nur eine Frau.
Nobodyknows
29.09.2019, 11:46
Muslime, Afrikaner, Chinesen etc. werdem von diesem Club der Rassisten explizit ausgeschlossen. diskriminiert und gelten als minderwertig. Da gibt es keine gemeinsamen weltweiten, internationalen Ziele wie bei FFF. Schau einfach in Deine Posts im anderen Thread. Ähnlich zutreffend sind die restlichen Vergleiche. ;) :Blumen:
Du bist wirklich sehr euphorisch. Und Du glaubst ausgrechnet jetzt und ausgerechnet durch Schülerdemos ist die Zeit angebrochen um die Welt endlich zu einem besseren Ort zu machen?
Dann wünsche ich Dir, dass dein Glaube nicht erschüttert wird. ;) :Blumen:
Gruß
N. :Huhu:
LidlRacer
29.09.2019, 11:58
Du bist wirklich sehr euphorisch. Und Du glaubst ausgrechnet jetzt und ausgerechnet durch Schülerdemos ist die Zeit angebrochen um die Welt endlich zu einem besseren Ort zu machen?
Dann wünsche ich Dir, dass dein Glaube nicht erschüttert wird. ;) :Blumen:
Was müsste passieren, damit Du Dich positiv einbrächtest, statt ständig gegen die rumzumosern, die die Welt auch für Dich verbessern wollen?
Trimichi
29.09.2019, 12:05
hä
qbz war so nett es dir noch einmal zu erklären.
Hab übrigens gerade meiner Frau den Punkt 4 von qbz vorgelesen. Sie meint er hat recht. "Es sind ja auch auffallende viele Frauen vertreten" Sie fand seine Aussage nicht diskriminierend.
Aber sie ist auch, im Gegensatz zu dir, keine Frauenversteherin, sondern nur eine Frau.
Ab 18 Jahren ist ein Mensch in Deutschland volljährig. Punkt. Ob das Deiner Frau passt oder nicht ist irrelevant. Ebenso Erklärungen. Es sind Schüler. Minderjährige, die nicht wählen dürfen.
Ihr, Du und Deine Frau, dürft gerne eine Gesetzesänderung anstrengen. qbz wird Euch nach Kräften unterstützen.
Bitte setze mich nicht mit dem fettleibigen Komödianten gleich. Es ist nicht der Dieter, na, Mensch, Herrgott, der pummelige Schnuckel, wie heißt er doch gleich, es ist September, I do not remember.
Jetzt weis ich es wieder! Angelika Gruber! :Lachanfall: :Huhu:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.