Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Klimawandel: Und alle schauen zu dabei


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 [14] 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61

Schwarzfahrer
02.10.2019, 12:31
Wie man vielleicht schon gemerkt hat, bin ich kein Fan der existierenden Viewirtschaft, denke aber nicht das vegane Lebensweise der richtige Weg daraus ist, sondern es einen Einstellungswechsel braucht. Weg von Nahrungsmittel hin zu Lebensmittel.
Da bin ich voll einverstanden.
... Ich muss gestehen ich verstehe nicht wo der Unterschied sein soll zwischen einem Bauer der 100 Hektar pflegt mit heutigen Methoden und 10 Bauern die je 10 Hektar pflegen mit den gleichen Methoden.
In der Effizienz und Kosten: viele kleine Maschinen machen höhere Kosten als eine große, und kleine Flächen bewirtschaften ist aufwändiger, weil die "Rüstkosten" gleich bleiben, und damit die Produktivität schmälern. Das ist erst mal von Qualität unabhängig.

Der Grund dafür das weniger Menschen als Bauern arbeiten wollen, ist doch nicht, dass es weniger Menschen gibt die diesen Beruf ausüben wollen, sondern dass große Unternehmen die kleinen zerstören. Wenn man den Leuten die Möglichkeit gibt davon wieder Leben zu können, finden sich auch wieder genügend die gewillt sind das zu tun! Das halte ich für eine Illusion. Landarbeit gilt heute für kaum jemanden als interessant oder attraktiv. Es finden sich doch kaum Erntehelfer, die nicht mehr Schaden als Nutzen anrichten. Nicht mal einen Garten möchten die Leute haben - macht ja nur arbeit. Und die Dörfer sterben auch aus, weil allle in die Städte ziehen wollen. Ich könnte mir gut vorstellen das mehrere kleine Felder die durch kleine Waldgruppen geschützt sind resilienter gegen Unwetter und Parasitenbefall sind als riesige zusammenhängende Äcker! Dieser Aspekt dürfte stimmen, aber ob diese Risikominderung die Abstriche bei der Wirtschaftlichkeit wett machen - da sollte sich ein Bauer mit über 10 ha dazu äußern. Wenn ich die Milch nun direkt beim Bauern kaufe und dem die 1,05 gebe, bin ich mir sicher das man daraus einen schönen erfolgreichen Business Case für den Bauern rechnen kann, bei dem er im Endeffekt besser aussteigt als aktuell. Möglich; aber dann hat der Bauer noch einen großen Kostenpunkt für Abfüllen, Verpacken und jede Menge Hygienevorschriften umzusetzen. Bei uns hat ein Bauer seinen "Milchspender", wo ich frische Milch zapfen konnte, auch eingestellt, da die Auflagen im Lebensmittelbereich so hoch sind, daß sich die Investitionen nicht gelohnt haben. Für sowas müssten wir massiv deregulieren, und etwas mehr "Gesundheitsrisiken" bei Kleinanbietern in Kauf nehmen, bei gleichzeitig höherer Eigenverantwortung. Hielte ich zwar für sinnvoll, ist aber Unwahrscheinlich.
Man sollte eben Lebensmittel einen höheren Stellenwert beimessen und nicht als nötiges Übel betrachten, das möglichst billig sein soll.Schönes Ziel; wird aber nie verordnet werden können. Evtl. durch langsame Verbreitung des Gedankens denkbar, wie auch über die letzten 40 Jahre das Thema Rauchen in der Öffentlichkeit etwas anders wahrgenommen wird.
Gibt es vielleicht Dinge die einfach komplett unnötig sind das sie produziert werden:
Chips, Hirsebällchen, Popcorn, Softdrinks usw
Für die aber Unmengen an Ressourcen verschwendet werden?Die gibt es sicher, aber es fehlt der objektive, allgemeingültige Maßstab dafür. Wenn man damti anfängt, findet jeder eine Menge Sachen, die aus seiner Sicht unnötig sind (z.B. TT-Räder, SUVs, Finanzämter, Ministerien, etc.).
... Also alles Müll (Hauptsache billig), weil gesundes Essen ist ja so teuer. :Lachanfall: Nein, der Grund dürfte einfach sein, weil für die Betreffenden "gesundes Essen" keinen Wert darstellt, wofür man mehr ausgeben würde. Sie ernähren sich halt "intuitiv", wie es ihnen einfach und angenehm erscheint, ohne über Sinn und Unsinn nachzudenken. So wie für mich ein Wellnesshotel keinen Wert darstellt, wofür ich mehr ausgeben würde, als für die einfache Ferienwohnung. Oder auch wie Kollegen, die es für krank halten, für ein Fahrrad jemals mehr als 300 € auszugeben.

Nobodyknows
02.10.2019, 12:46
...Mit den Veganern ist es genauso. Sie sind Vorreiter, die zeigen, wie man auf tierische Produkte verzichten kann. In ihrem Fahrwasser entwickeln sich hervorragende Alternativen für Fleisch, Milch, Leder, Daunen und so weiter. Sie entwickeln eine moderne Küche, die lecker ist und ohne tierische Produkte auskommt...

Eine schöne Beschreibung wie der Veganer sich selbst sieht. ;)
Dieser Stolz auf vermeintliche Entdeckungen und Entwicklungen von denen aber die Urgroßmutter schon wußte (wenn z. B. die Eier für den Kuchen fehlten weil der Fuchs die Hühner geholt hat). :)

Diese Überlegenheit die gezeigt wird, wenn man mit Gemüseabfällen nicht die Schweine oder Hühner füttert (und die Abfälle somit upcycelt), sondern daraus in der Küche der Studenten-WG einen Eintopf "zaubert". :Lachanfall:

Sind Veganer nicht einfach nur in Wohlstand und Überfluß hineingeborene Menschen, denen es durch ihre omnivoren Eltern ermöglicht wurde, sich nicht damit beschäftigen müssen ob es etwas zu essen gibt, sondern die sich damit beschäftigen können was es zu essen gibt? :Gruebeln:

Die Situation, dass man sich im Hinblick auf Nahrung nicht mit dem "ob" sondern mit dem "was" beschäftigen kann, gibt es historisch gesehen in Europa noch nicht so lange.
Die Zeit wird zeigen, ob Veganer "Vorreiter" oder nur "Follower" eines (vorübergehenden) modischen Trends sind.

Mahlzeit
N. :Huhu:

Necon
02.10.2019, 12:49
Also reden wir davon das wir einen Kulturwandel brauche. Statt Geiz ist Geil und Konsum über alles, also zu Qualität vor Quantität und bewusstest ernähren. Das könnte man locker innerhalb von 10-15 Jahren schaffen, so wie man Menschen jetzt beschallt mit billigen Essen, kann man die Werbungen in eine andere Richtung zielen lassen.
Aber hätte, könnte, wöllte ....

Trillerpfeife
02.10.2019, 12:52
Also reden wir davon das wir einen Kulturwandel brauche. Statt Geiz ist Geil und Konsum über alles, also zu Qualität vor Quantität und bewusstest ernähren. Das könnte man locker innerhalb von 10-15 Jahren schaffen, so wie man Menschen jetzt beschallt mit billigen Essen, kann man die Werbungen in eine andere Richtung zielen lassen.
Aber hätte, könnte, wöllte ....



immerhin kommt jetzt die Ernährungsampel auf die Lebensmittelverpackungen. Auf freiwilliger Basis. :Maso:

Jörn
02.10.2019, 12:53
Ich würde gerne einen Punkt verstärken, den Arne gerade erwähnt hat: Dass wir uns als Spezies bewusst machen müssen, dass es mittlerweile 7 Milliarden (!) von uns gibt. Dadurch sind manche Dinge eben einfach nicht mehr möglich, oder nur in sehr begrenztem Umfang.

Das ist nämlich die Ursache hinter den aktuellen Problemen: CO2, Viehzucht, Verkehrskollaps in den Städten. Es wurde alles etwas zu viel.

Es ist für mich kein Problem, einem Huhn morgens ein Ei zu klauen. Aber wenn 300.000 Frankfurter morgens ebenfalls ein Frühstücksei essen wollen, dann geht das eben nicht mehr. Wir haben uns vorgegaukelt (und uns vorgaukeln lassen), dass es dennoch irgendwie geht, wenn wir die Hühnerfabrik irgendwo im Niemandsland verstecken und das ganze Schlamassel einfach vergessen. Aber irgendwann fällt es uns wieder auf die Füße.

In den letzten Jahrzehnten haben diese (anfangs kleinen Probleme) eine derartig monströse Größe angenommen, dass wir sie erst recht verstecken, einfach weil es so abartig ist. Man denke an Schweinefarmen, die ihre Gülle quer durch Europa fahren müssen, weil sie solche Massen davon produzieren, dass man damit ganze Landstriche vergiften kann. Oder man denke an 400.000 Hühner in ihrer eigenen Scheiße.

Bei der Debatte um CO2 ist offensichtlich, dass es mit der Menge der Menschen zu tun hat. Aber auch Veganismus hat damit zu tun. Vielen Menschen ist dieser Zusammenhang (noch) nicht bewusst. Die Debatte über Veganismus ist in meinen Augen in weiten Teilen sinnlos, weil die Entscheidung längst gefallen ist, ob 7 Milliarden Menschen sich von Schnitzel und Käse ernähren können.

Ich bin ganz froh, dass es 7 Milliarden Menschen gibt, denn ich bin einer davon. Aber der Preis für diese meine Existenz als einer von 7 Milliarden ist eben, dass ich nicht jeden Donnerstag ein Schnitzel, jeden Freitag einen Fisch, jeden Samstag eine Grillwurst und jeden Sonntag einen Sonntagsbraten essen kann. Aber ich kann problemlos einen Zucchini-Tomaten-Auflauf oder eine Spitzkohl-Kartoffel-Curry-Pfanne essen, und das ist im Zweifel sogar die bessere Ernährung.

Wir sollten in bestimmten Punkten wieder etwas abrüsten, aber durch unsere Cleverness dafür sorgen, dass es unterm Strich ein Gewinn ist.

Klugschnacker
02.10.2019, 12:54
Sind Veganer nicht einfach nur in Wohlstand und Überfluß hineingeborene Menschen, denen es durch ihre omnivoren Eltern ermöglicht wurde, sich nicht damit beschäftigen müssen ob es etwas zu essen gibt, sondern die sich damit beschäftigen können was es zu essen gibt? :Gruebeln:


Sicher stehen wir alle auf den Schultern der vorangegangenen Generationen. Wir genießen der Errungenschaften, haben aber auch mit den negativen Auswirkungen zu tun. Dazu gehört unser übermäßiger Ressourcenverbrauch und der zu höhe Ausstoß an Treibhausgasen. Und, aus meiner Sicht, eine preisgetriebene, ethisch nicht mehr vertretbare Massentierhaltung.

Du beschreibst diese komplexe Lebenswelt einfach mit "in Wohlstand und Überfluß hineingeboren". Das eigentliche Problem klammerst Du dabei aus. Wir sind nämlich auch in eine Menge Probleme hinengeboren.

Schwarzfahrer
02.10.2019, 13:28
Aber der Preis für diese meine Existenz als einer von 7 Milliarden ist eben, dass ich nicht jeden Donnerstag ein Schnitzel, jeden Freitag einen Fisch, jeden Samstag eine Grillwurst und jeden Sonntag einen Sonntagsbraten essen kann.
Ist das der Preis? Oder stellt sich nur die Frage, wie wir ethisch vertretbar und praktisch durchführbar für alle 7 Milliarden eine ausreichende, abwechslungsreiche und den jeweiligen Traditionen/Kulturen entsprechende Ernährung sicherstellen können? Ernährung ist eben nicht nur Nährstoffzufuhr sondern Genuß, Lebensfreude und Kultur - und damit ist es höchst vielfältig und sollte es auch bleiben.
Aber ich kann problemlos einen Zucchini-Tomaten-Auflauf oder eine Spitzkohl-Kartoffel-Curry-Pfanne essen, und das ist im Zweifel sogar die bessere Ernährung.
Ja, ich kann, aber die Aussage, ob das sie bessere (oder schlechtere) Ernährung ist, ist weder beweisbar noch zielführend, da "besser" beim Essen eine subjektive Kategorie ist, die je nach Mensch und Kultur extrem variieren kann.

Du beschreibst diese komplexe Lebenswelt einfach mit "in Wohlstand und Überfluß hineingeboren". Das eigentliche Problem klammerst Du dabei aus. Wir sind nämlich auch in eine Menge Probleme hinengeboren.
Diese Probleme sind aber häufig relative "Luxusprobleme", die nur als solche Wahrgenommen werden, weil existentiellere Probleme nicht mehr vorhanden sind. Meiner Beobachtung nach haben Menschen immer das Bedürfnis nach einer gewissen Menge an "Problemen", deren Lösung sie sich widmen können, worum sie sich sorgen können. Mit zunehmerder Lösung der existentiellen Probleme heben sich damit automatisch Themen auf Problemniveau, die zuvor als Nebensache betrachtet wurden. Das ist kein grundsätzliches Problem, man soll auch kleinere Probleme lösen - solange man sich der relativen Relevanz bewußt ist, und nicht immer die aktuellen Probleme zu "Existenzfragen" der Menschheit erklärt. Es lohnt sich immer wieder, unsere Probleme mal mit den Augen eines Albaners, eines Nepalesen oder eines Buschmanns zu betrachten - das hilft, die Einordnung zurechtzurücken.

Klugschnacker
02.10.2019, 13:36
Meiner Beobachtung nach haben Menschen immer das Bedürfnis nach einer gewissen Menge an "Problemen", deren Lösung sie sich widmen können, worum sie sich sorgen können.

Du meinst, wir widmen uns dem Klimawandel und der Umweltzerstörung aus Mangel an anderen Problemen?

Siehst Du das bei der Friedensbewegung und den Frauenrechten ebenso, oder handelt es sich um eine speziell für Veganer reservierte Theorie?

Trimichi
02.10.2019, 13:39
Arne, bitte schließe den Ernährungsthread. Müssen wir hier diskutieren.

Also, ich diskutiere dann auch mal mit.

Heute morgen gab es einen Döner Putenfleisch beim Türken mit lecker Walnusscremsoße. Kaffee in rauhen Mengen. Bisschen Vollmilch rein und natürlich Zucker aus industrieller Produktion. Ich will ja nicht, dass Kinder in der dritten Welt auf Zuckerrohrplantagen schuften müssen. Heute Abend Hähnchengeschnetzeltes in der Pfanne und leckere Pommes Frittes aus dem Ofen. Zwischendurch rauche ich Tabak. Ich drehe selbst. Dadurch unterstütze ich die Tabakindustrie nur bedingt und leiste auch dem Staat nicht unnötig Vorschub in Sachen Tabaksteuer.

Nun zum Thema Getränke. Gestern zwei pints aus der Dose, leckeres Guiness-Bier mit Schwefeldioxidkugel drin. Gibts jetzt auch wieder beim Rewe, nach dem der dieser Supermarkt lange diese meine Lieblingssorte an Bier nicht anbot. Die Nachfrage an Draught scheint also wieder gestiegen zu sein. Lieber qualitativ hochwertiges Bier oder dann doch mit dem Auto einen ganzen Kasten Bier aus lokalen Produktionen? Die Dosen passen ja locker in einen Rucksack und kann man so im Rahmen eines Kleineinkaufs auch per Fahrrad oder zu Fuß transportieren.

Gerne mehr davon...........

Trillerpfeife
02.10.2019, 13:44
.... Es lohnt sich immer wieder, unsere Probleme mal mit den Augen eines Albaners, eines Nepalesen oder eines Buschmanns zu betrachten - das hilft, die Einordnung zurechtzurücken.

und wie siehst du dein Leben wenn du versuchst es aus der Sicht eines Albaners, Nepalesen oder eines Buschmannes zu sehen.

Du kannst natürlich auch versuchen es aus dem Blickwinkel einer Albanerin, einer Nepalesin oder einer .... zu sehen.

:Blumen:

Jörn
02.10.2019, 13:55
Ist das der Preis?

Ja, 7 Milliarden Menschen haben einen Preis. Wir können uns nicht so verhalten, als wären wir nur ein paar Neandertaler. Diese Erkenntnis liegt der ganzen Klima-Debatte zugrunde.

Ernährung ist eben nicht nur Nährstoffzufuhr sondern Genuß, Lebensfreude und Kultur - und damit ist es höchst vielfältig und sollte es auch bleiben.

Vielfältig bleibt es ja auch. Denn auch mit stark reduzierten tierischen Lebensmitteln gibt es mehr leckere Rezepte, als man im Leben überhaupt ausprobieren kann. Das meinte ich mit "Cleverness". Beispielsweise wachsen Kartoffelchips oder Erdnussflips nicht auf Bäumen, und doch ist jemand auf die Idee gekommen.

die Aussage, ob das sie bessere (oder schlechtere) Ernährung ist, ist weder beweisbar noch zielführend, da "besser" beim Essen eine subjektive Kategorie ist, die je nach Mensch und Kultur extrem variieren kann.

Der Punkt ist, dass sich sehr viele Menschen objektiv schlecht ernähren. Sie werden zu dick oder leiden an bestimmten Symptomen. Etwas weniger Rahmschnitzel mit Pommes und mehr Gemüse und Obst wäre objektiv besser.

Ich rege deswegen an, diese Debatte nicht nur unter dem Vorzeichen des Verzichts zu führen, sondern eher unter dem Vorzeichen der Verbesserung. Gerade bei Lebensmitteln ist das einfach und klappt gut.

Mein Punkt ist, dass wir jene Probleme, die durch unsere schiere Menge verursacht werden, zumindest teilweise so lösen können, dass unterm Strich ein Gewinn für uns herausspringt.

Trimichi
02.10.2019, 14:04
Also, ein normal gewichtiger Mensch hat Fettreserven für circa 80 Marathons. Wenn einer aber nicht 70, sondern 140 Kilo wiegt, so kann der 160 Marathons laufen. Die Frage ist also, wie ein fettleibiger Mensch auf die Idee kommt soviel Fettreserven anzulegen. Begründung: in der Steinzeit waren die Menschen ja darauf angewiesen, heute aber nicht mehr.

Was würde denn passieren, würden die 50% der übergewichtigen Menschen in den USA auf die Idee kommen, nicht mehr soviel essen zu müssen? Kann das einer einmal gegenrechnen, was das an CO2 - Ersparnis brächte?

Vielleicht sind uns die Chinesen mit ihrem Scoringsystem doch einen Entwicklungsschritt voraus. Man müsste es nur auf die USA anwenden und dann ggf. Lebensmittelmarken ausgeben, oder zumindest den Lebensmittelkonsum deckeln. Aber moment Mal, wozu gibt es eigentlich Puls- und Fitnessuhren und daran gekoppelte Datenbanken im Internet? :Gruebeln:

Trillerpfeife
02.10.2019, 14:04
Ich hab kein Problem damit das er ein Käsebrot isst, fand es persönlich nur recht amüsant, da er einer von diesen doktrinierenden Veganern ist, der dies gerne auf Facebook und Insta in die Welt influenzt! Wie gesagt - Nachts am Kühlschrank usw... ;)


....

Im übrigen wurden gestern massig Hagebutten gesammelt und morgen am Feiertag wird alles schön vermarmeladet und zu Sirupgemacht (mit ganz normalem Haushaltszucker). :Cheese:

netter Post,

da hätte ich dich ganz anders eingeschätzt.

Bleibt die Frage, ob die Mehrheit der Veganer von dir ähnlich falsch eingeschätzt wird wie du von mir. Oder ob die auch, wie du, regional kaufen und Nüsse sammeln bzw. Marmelade kochen.

captain hook
02.10.2019, 14:04
Ja, 7 Milliarden Menschen haben einen Preis. Wir können uns nicht so verhalten, als wären wir nur ein paar Neandertaler. Diese Erkenntnis liegt der ganzen Klima-Debatte zugrunde.



Vielfältig bleibt es ja auch. Denn auch mit stark reduzierten tierischen Lebensmitteln gibt es mehr leckere Rezepte, als man im Leben überhaupt ausprobieren kann. Das meinte ich mit "Cleverness". Beispielsweise wachsen Kartoffelchips oder Erdnussflips nicht auf Bäumen, und doch ist jemand auf die Idee gekommen.



Der Punkt ist, dass sich sehr viele Menschen objektiv schlecht ernähren. Sie werden zu dick oder leiden an bestimmten Symptomen. Etwas weniger Rahmschnitzel mit Pommes und mehr Gemüse und Obst wäre objektiv besser.

Mein Punkt ist, dass wir jene Probleme, die durch unsere schiere Menge verursacht werden, zumindest teilweise so lösen können, dass unterm Strich ein Gewinn für uns herausspringt.

Das siehst Du objektiv so. Frag mal in einer Kantine, was das meistverkaufte Essen ist und wie vegane oder vegetarische Gerichte angenommen werden und ob alle der Meinung sind, dass ihr Rahmschnitzel mit Pommes so schlecht ist. Also die meistens essen das gerne und die Betreiber verkaufen da ne Menge von. Für die beiden ist das ein Gewinn. (noch vergessen: erhöh mal die Preise dafür um 20 Cent und warte auf die Reaktion)

Analog zum SUV... da ists ja auch OK wenn der Energie verschwendet, solange die einigermaßen vertretbar aus Strom kommt welcher aus einem EU MIX besteht (weil wir wissen alle, dass der Strom die nächsten 10 Jahre in D nicht komplett Öko Strom sein wird, aber wollen doch alle Strom Autos?!)

Da muss man dem Kantinenesser zugestehen, dass er verlangen kann, dass sein Schnitzel-Pommes OK ist, man muss es nur besser herstellen.

Schwarzfahrer
02.10.2019, 14:11
Du meinst, wir widmen uns dem Klimawandel und der Umweltzerstörung aus Mangel an anderen Problemen?

Siehst Du das bei der Friedensbewegung und den Frauenrechten ebenso, oder handelt es sich um eine speziell für Veganer reservierte Theorie?
Ja, die ersten beiden sind Themen, die wir uns aus unserem Wohlstand heraus als große Probleme sehen; ich bin überzeugt, daß in weiten Teilen der Welt diese Probleme nicht unter den top 10 auftauchen.
Friedensbewegung ist für mich ein viel zu diffuser Begriff; Frieden wollen alle Menschen, ob und wie dies erreicht werden kann, ist jeweils ein lokales Thema, und in Europa gottseidank eines mit aktuell geringem Risiko. Frauenrechte sind ein wichtiges Thema in vielen Ländern (würde ich höher einstufen als das Klima) - die noch möglichen Verbesserungen in unserer Gesellschaft sind im Vergleich dazu ganz häufig nur noch kosmetischer Natur.

und wie siehst du dein Leben wenn du versuchst es aus der Sicht eines Albaners, Nepalesen oder eines Buschmannes zu sehen.

Du kannst natürlich auch versuchen es aus dem Blickwinkel einer Albanerin, einer Nepalesin oder einer .... zu sehen.

:Blumen:
Ich bin old school, meine mit der einen Form alle Geschlechter. Und ja, ich sehe mein Leben hier als weitgehend von existentiellen Problemen befreit, maximal frei und eigenverantwortlich gestaltbar, mit der luxuriösen Möglichkeit, mich ohne Existenzängste zu haben um mein eigenes Wohlbefinden wie auch um nichtexistentielle Probleme dieser Welt kümmern zu können, je nach Lust, Laune und Verantwortungsgefühl. Persönlich finde ich so manches Problem natürlich sehr wichtig, aber objektiv wüßte ich kein Problem, bei dessen Nicht-Lösung es mir/uns nicht immer noch besser ginge, als 90 % der Menschheit. Ich glaube nicht, die Welt retten zu müssen oder zu können, und glaube auch nicht, daß die Welt das von uns erwartet. Ich finde, man hat im Leben genug zu tun, wenn man etwas dazu beiträgt, lokal etwas zu bewirken; die großen Ambitionen fehlen mir.

Körbel
02.10.2019, 14:19
Mit dem Schlachten der Tiere, damit sie bei mir auf dem Teller landen, komm ich soweit ganz gut klar. Könnts auch selber, wenns es denn sein müsste.


Schon mal gemacht?
Ich bezweifle das du es so einfach mal könntest.

Jörn
02.10.2019, 14:22
Frag mal in einer Kantine, was das meistverkaufte Essen ist und wie vegane oder vegetarische Gerichte angenommen werden und ob alle der Meinung sind, dass ihr Rahmschnitzel mit Pommes so schlecht ist

Ja. Man kann auch in der Schul-Kantine fragen, ob man vielleicht eine Mc-Donalds-Filiale einbaut. Die meisten Kinder werden wohl dafür sein. Aber wir Erwachsenen wissen natürlich, wo das Problem liegt.

Ein Rahmschnitzel mit Pommes ist natürlich auf den ersten Blick eine feine Sache, zumal zum günstigen Kantinenpreis. Aber viele von uns kommen irgendwann auf den Trichter, dass es uns nicht gut tut. Es sollte eine Besonderheit sein, kein Grundnahrungsmittel.

Das Angebot ist nicht so gut, wie es uns auf den ersten Blick erscheint. Wir werden zu dick und handeln uns eine Menge weiterer gesundheitlicher Nachteile ein, die besser in einem anderen Thread besprochen würden. Ich finde, man muss alle Aspekte mit einbeziehen, und nicht nur, ob man gerne Schnitzel isst.

Klar, in einer Kantine braucht man sich keine Illusionen machen, wie das vegetarische Essen aussieht. Da würde ich auch eher das Schnitzel nehmen wollen. Aber lass mal jemanden an die Töpfe, der mit Gemüse gut umgehen kann. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Man muss halt tatsächlich kochen und nicht nur Kartons aufreißen.

Trimichi
02.10.2019, 14:26
Ja, das mit den Kartons aufreisen ist so eine Sache in einer 30 Millionenstadt wie Peking. Hier müssten alle Dächer der Häuser zu Reisfeldern umgewandelt werden und in allen Stadtparks wäre Hühnerhaltung ein Muss. Im Hongding Ye würden nur noch Enten schwimmen. Zudem darf man nicht vergessen, dass Zisternen eingebaut werden müssen auf den Dächern, wegen der Trinkwasserversorgung.
Jedenfalls sind so 30 Millionen Menschen in Peking nicht mehr auf Kartons angewiesen, können aber nach wie vor ihre Leibgerichte essen.

captain hook
02.10.2019, 14:30
Ach, so schlecht ist das vegane Essen nicht. Ich ess das oft. Das wird einfach aus Prinzip nicht gegessen.

Und... Wieviel Prozent der Lebensmittel landen eigentlich im Müll?

Trimichi
02.10.2019, 14:47
Ach, so schlecht ist das vegane Essen nicht. Ich ess das oft. Das wird einfach aus Prinzip nicht gegessen.



Da ist was dran an diesen Argumenten.

Wer vegan isst muss nicht mehr kauen. Tofu, Sojamilch usw. lassen sich auch mit Amylase vermengt und durch Zungendruck verzehren. Und wozu gibt es Messer und Gabel? Hier könnte man auch sparen das Besteck auch gleich noch mit abschaffen. Wadde ma. Obst und Gemüse, richtig, dafür braucht man Besteck. Oder?

Leider werden Zahnärzte davon nicht profitieren, denn wir brauchen bald keine Zähne mehr. Und das bisschen Deformation in den Kieferknochen kann durchaus auch dem neuen Schönheitsideal entsprechen.

captain hook
02.10.2019, 15:04
Da ist was dran an diesen Argumenten.

Wer vegan isst muss nicht mehr kauen. Tofu, Sojamilch usw. lassen sich auch mit Amylase vermengt und durch Zungendruck verzehren. Und wozu gibt es Messer und Gabel? Hier könnte man auch sparen das Besteck auch gleich noch mit abschaffen. Wadde ma. Obst und Gemüse, richtig, dafür braucht man Besteck. Oder?

Leider werden Zahnärzte davon nicht profitieren, denn wir brauchen bald keine Zähne mehr. Und das bisschen Deformation in den Kieferknochen kann durchaus auch dem neuen Schönheitsideal entsprechen.

Ich beobachte lediglich die Menschen um mich herum. Glaube nicht, dass weite Teile der Bevölkerung zeitnah auf große Autos verzichten und vegan essen oder ihren Fleischkonsum reduzieren. Folgen... Siehe oben. Plus, dass ein großer Teil von denen bei der Argumentation wie hier im Forum eher populistisch wählen als sich das von einer Regierung per Gesetz übertstülpen zu lassen. Und die Populisten freuen sich, dass man auch hier wieder sehr geschickt und überzeugend argumentiert (scnr). Meiner Einschätzung nach überlegt man zu wenig wie die denken, die man umstimmen müsste.

Trillerpfeife
02.10.2019, 15:43
Ja, die ersten beiden sind Themen, die wir uns aus unserem Wohlstand heraus als große Probleme sehen; ich bin überzeugt, daß in weiten Teilen der Welt diese Probleme nicht unter den top 10 auftauchen.
Friedensbewegung ist für mich ein viel zu diffuser Begriff; Frieden wollen alle Menschen, ob und wie dies erreicht werden kann, ist jeweils ein lokales Thema, und in Europa gottseidank eines mit aktuell geringem Risiko. Frauenrechte sind ein wichtiges Thema in vielen Ländern (würde ich höher einstufen als das Klima) - die noch möglichen Verbesserungen in unserer Gesellschaft sind im Vergleich dazu ganz häufig nur noch kosmetischer Natur.

ich vermute mal Klugschnacker wollte darauf hinweisen, dass es auch Probleme gibt die keine Luxusprobleme sind.

Hat immer was von "sei doch froh und dankbar das du hier leben darfst". ... und nimm dich und deine Probleme nicht so wichtig."

Und das finde ich nicht. (aber ich glaube das hatten wir schon mal) :)


Ich bin old school, meine mit der einen Form alle Geschlechter. Und ja, ich sehe mein Leben hier als weitgehend von existentiellen Problemen befreit, maximal frei und eigenverantwortlich gestaltbar, mit der luxuriösen Möglichkeit, mich ohne Existenzängste zu haben um mein eigenes Wohlbefinden wie auch um nichtexistentielle Probleme dieser Welt kümmern zu können, je nach Lust, Laune und Verantwortungsgefühl. Persönlich finde ich so manches Problem natürlich sehr wichtig, aber objektiv wüßte ich kein Problem, bei dessen Nicht-Lösung es mir/uns nicht immer noch besser ginge, als 90 % der Menschheit. Ich glaube nicht, die Welt retten zu müssen oder zu können, und glaube auch nicht, daß die Welt das von uns erwartet. Ich finde, man hat im Leben genug zu tun, wenn man etwas dazu beiträgt, lokal etwas zu bewirken; die großen Ambitionen fehlen mir.

Mir ging es nicht um die Geschlechterform, also das berühmte Innen. Wollte damit nur sagen, vermutlich hat die Albanerin noch mal zusätzlich einen anderen Gesichtspunkt als der Albaner.

Das mit den grossen Ambitionen verstehe ich nicht. Es sind nicht alles Weltverbesserer die hier auf die Strasse gehen. :)



Glücklicherweise ist es mir relativ egal, wie mich andere einschätzen. Und ich selbst bin relativ vorurteilsfrei und ich bewerte in der Regel Menschen nicht, wie sie sich ernähren, welche Autos sie fahren, oder wie sie Urlaub machen...
Auch hab ich nicht das Bedürfnis mich das selbst mitzuteilen. Aber ich Bezweifle, dass es viele da draussen gibt, die wie ich ihr Karotten-, Rote-Beete oder Mairüben-Grün ind den Vitamix schmeissen, um sich daraus noch nen Smoothie zu machen.

Aber muss ich mich dann angreifen lassen, wenn ich in meinem Dörrautomat neben Apfel, Leinsamencracker oder selbst gemachtem Fruchtgummi auch gerne ab und an mal Beef-Jerkey auf Vorrat dörre?

Solche Angriffe kamen leider durch einige Veganger in meinem näheren Umfeld und das ging sogar soweit, dass bislang gute (Trainings-)Kontakte auf der Strecke blieben...


Ich hab ja selbst noch viele Baustellen an denen ich arbeiten kann, bin aber persönlich auch schon weiter als ich es noch vor einigen Jahren war.

Ich fliege z.B. seit 2015 nicht mehr im Winter 2-3x ins Trainingslager nach Fuerte, Lanzarote oder Malle, um mir dort am Ende am Buffet die Plauze voll zu fressen.
Alleine Lanzarote (ich mag die Insel wirklich sehr) war ich die letzten Jahrzehnte über 20x zu reinen Trainingszwecken...

Für mich irgendwann ausschlaggebend und abschreckend war das Massenphänomen, welches sich auch im Triathlon aufbläst. Waren es Anfang der 2000er noch überschaubare Trainingslagergrüppchen von Hannes und Co. finde ich ist das schon alles recht ausgeartet. Ich hatte jedenfalls irgendwann die Schnauze voll von dem ganzen Treiben. Die letzten Jahre in denen ich verreist bin, war ich dann auch nicht mehr im La Santa, oder im Palyitas, sondern eher etwas fernab vom Trubel. Ein Teil des Ganzen ist man dann aber leider ja immer noch...

Ich bin mittlerweile froh, dass es vernünftige SmartTrainer zu kaufen gibt. Dies rettet meine Radform mehr als nur dürftig über den Winter- eher das Gegenteil ist der Fall. :cool: Und da ich in Trainingslagern auch das ein oder andere mal erkältet im Hotel lag, ist das Training zu hause unter den Gesichtspunkten sogar eher vorteilhaft. War auch seither keinen Winter mehr erkältet, aber ob das jetzt tatsächlich alleine damit zusammenhängt... In den Trainingslagern hatte ich durchaus mal den ein oder anderen Infekt, was bei den Horden an Sportlern die da immer zusammenkommen ja leider nicht ausbleibt...

Ja Missionare sind lästig, Trainingslager kann ich nicht beurteilen, da wollte ich nie hin.

Und danke für die Antwort. Wie geschrieben, ich hätte dich als Kampfgriller und militanten Schnitzelfresser eingeordnet. Sorry dafür. :Cheese:

Necon
02.10.2019, 16:46
Ja, die ersten beiden sind Themen, die wir uns aus unserem Wohlstand heraus als große Probleme sehen; ich bin überzeugt, daß in weiten Teilen der Welt diese Probleme nicht unter den top 10 auftauchen.

Aber das geht doch ganz einfach aus der Maslowschen Bedürfnisspyramide hervor. Wenn ich beschäftigt bin jeden neuen Tag aufs neue zu überleben, dann wird mir die Auswirkung von einem Klimawandel in 10 Jahren mal richtig egal sein.
Wenn ich aber meine physiologischen Bedürfnisse, Sicherheit und soziale Anliegen abgedeckt habe, mich verwirklichen darf und auch noch überall WLAN vorfinde, dann kann ich mir auch über die Gedanken machen die in einiger Zukunft liegen.
Und was glaube ich gerade viele Jugendliche in Europa sehen, ist dass ihre Möglichkeit zur Selbstverwirklichung vielleicht nicht mehr so gegeben ist wie bei den Babyboomer und Generation X. Und darum machen sie sich Gedanken um die Entwicklung der Wirtschaft, des Klimas und anderer Dinge.
Das bedeutet aber nicht, dass diese Probleme für die Leute in anderen Teilen der Welt keine Rolle spielen oder Konsequenzen haben, sondern, dass das verhungernde Baby einfach mehr Priorität hat.

ScottZhang
02.10.2019, 18:24
Boah der Typ geht eigentlich gar nicht. Aber das Video ist tatsächlich gut gemacht und interessant. Aber bevor ich mich einlullen lasse warte ich lieber erst mal auf Lidls Faktencheck. Da kommen ja zum Beispiel wieder die 15 Containerschiffe vor, was ja nicht ganz korrekt ist meine ich. :Blumen:

Doch der Typ geht eigentlich voll gut. Der ist nicht dumm, hat interessante Interviews, und ist auf jeden Fall eine Bereicherung für die Meinungsvielfalt.

Ja, er legt defintiv auch viele falsche oder ungenaue "Fakten" auf den Tisch. Ich hab mich mit dem Herrn ehrlich gesagt noch nicht näher befasst und bin mir selbst nicht sicher, wo und ob man den generell in eine Ecke stellen kann.


Diese Skepsis wäre auch bei klassischen Medien angebracht!

ScottZhang
02.10.2019, 18:58
Du meinst, wir widmen uns dem Klimawandel und der Umweltzerstörung aus Mangel an anderen Problemen?


Hm, meiner Meinung nach nicht ganz. Aber da ist schon was dran. Wir widmen uns dieser Themen weil sie in den Medien sind, dabei überschatten sie andere wichtige Themen, z.b. diese:


Siehst Du das bei der Friedensbewegung und den Frauenrechten ebenso, oder handelt es sich um eine speziell für Veganer reservierte Theorie?

Die Friedensbewegung im speziellen hätte die gleiche Aufmerksamkeit verdient. Es gab mal eine Zeit, da standen Studenten gegen Alt-Nazis in Ämtern, Humanität und Frieden auf den Straßen. (Die wurden dann auch zum Teil einfach erschossen)

Viele stört diese Ausblendung, denn das Problem der geopolitischen Spannungen besteht nach wie vor und sorgt schon seit mehr als hundert Jahren (und länger) für Elend und Tot in großen Teilen der Welt, und nicht erst irgendwann in der Zukunft. Die Folgen sind auch sichtbar und nicht behauptet. Nur werden sie nicht großartig gezeigt und diskutiert, außer von ein paar "linken Spinnern". Sie fürchten, dass das Klimathema, unter dem Vorwand der absoluten Dringlichkeit und Alternativlosigkeit (ich weise nochmal drauf hin, dass das bekannte Narative der neoliberalen Ideologie sind), genau diese 200 Jahre alten Bemühungen, die zerstörerische kapitalistische Weltordnung zu verstehen und zu überwinden, einfach hinweggefegt. Viel ist ja jetzt schon nicht mehr übrig, von der Bewegung der Aufklärung.

Btw. gibt es ja auch durchaus Überschneidungen. Die Auswüchse des Kapitalismus, wie z.B. extrem Formen der Produktion (wie z.B. Massentierhaltung) stehen ja schon lange am Pranger ... seeeehr lange. Nur rückt das jetzt auf einmal in das Bewusstsein, nicht aus Nächstenliebe (nicht nur den Tieren, sondern auch der menschlichen Ausbeutung durch Produktionsextreme in den betroffenen Ländern gegenüber), sondern aus purem Egoismus. Die Welt geht zu Grunde, ich muss meinen Arsch retten -- ums es mal undiplomatisch zu formulieren. Solange euch das nix anging, wars egal!

Gerade weil dieses humanitäre, aufklärische Moment, bei der modernen Bewegung - die ja auch den Systemwechsel fordert - fehlt, bin ich da skeptisch. Auch die Tatsache, dass alle Medien und Politiker drauf springen, die sich sonst nen Scheiß um das Wohl der Menschen kümmer, ließ mich stutzig werden (Die CDU führt derzeit als Argument um den Klimaschutz zu relativieren, die Sorge um die Armen und Schwachen an, WITZIG!).

Ich fürchte das die Stimmung genutzt wird um weitere korrupte Änderungen an der Gesellschaft durch zu setzen.

captain hook
02.10.2019, 19:03
Ein relevanten Problem dürfte sein, dass Lebensmittel nicht nur mit extremer co2 Belastung hergestellt werden, sondern dass wir locker 1/3 davon dann wegwerfen. Stell sich mal einer vor, was da gespart werden könnte.

ThomasG
02.10.2019, 19:18
Habe kurz versucht, mir das anzuschauen. Geht nicht!
Kann der nicht mal normal reden, statt so, als würde er gerade eine riesige Weltverschwörung aufdecken?
Lidl ich mag den Ken nach wie vor und halte recht viel von ihm.
Vielleicht müsstest Du Dir einen seiner Beiträge einfach mal vollständig anhören und dann urteilen.
Er spricht oft ziemlich schnell, wirkt auf so manchen vermutlich recht arrogant und allein schon deshalb dürften viele voreingenommen sein in Bezug auf ihn.
Leider kann ich aktuell Videos nur sehen und nicht hören, sonst würde ich mir zu Gemüte führen, was Ken Jebsen in Sachen Klima zu sagen hat.
Es kann gut sein, dass mich das nachdenklich machen würde und mehr oder weniger innerlich etwas zerrissen, weil ich mich auf die Seite von Greta bzw. der Bewegung Fridays for Future geschlagen habe, aber Menschen mit sehr guten und edlen Absichten kann man durchaus täuschen.
Das Böse ist immer und überall!

glaurung
02.10.2019, 19:18
Ein relevanten Problem dürfte sein, dass Lebensmittel nicht nur mit extremer co2 Belastung hergestellt werden, sondern dass wir locker 1/3 davon dann wegwerfen. Stell sich mal einer vor, was da gespart werden könnte.

Und die Verpackerei mit Plastik passiert natürlich auch nicht CO2-neutral.

LidlRacer
02.10.2019, 19:22
Gerade weil dieses Humanitäre, Aufklärische Moment, bei der modernen Bewegung - die ja auch den Systemwechsel fordert - fehlt, bin ich da skeptisch. Auch die Tatsache, dass alle Medien und Politiker drauf springen, die sich sonst nen Scheiß um das Wohl der Menschen kümmer, ließ mich stutzig werden. Ich fürchte das die Stimmung genutzt wird um weitere korrupte Änderungen an der Gesellschaft durch zu setzen.

Nein, diese Seite fehlt nicht. Es fällt ja auch oft der Begriff "Climate Justice", was viel damit zu tun hat, dass die reichen Länder in erster Linie für den Klimwandel verantwortlich sind, aber vor allem die armen betroffen sein werden.

Folglich können und müssen die reichen jetzt um so mehr tun, um die negativen Folgen für alle zu vermindern.

Kuckstu hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Klimagerechtigkeit#/media/Datei:Climate_policy.jpg
https://de.wikipedia.org/wiki/Klimagerechtigkeit

Es ist auch kein Zufall, dass Greta für den Friedensnobelpreis nominiert ist und nicht für den Egoismusnobelpreis.

LidlRacer
02.10.2019, 19:27
Lidl ich mag den Ken nach wie vor und halte recht viel von ihm.
Vielleicht müsstest Du Dir einen seiner Beiträge einfach mal vollständig anhören und dann urteilen.

Nein, muss ich nicht!
Ein extrem grober Fehler wurde ja schon aufgedeckt, wo er entweder SO2 mit CO2 verwechselt oder einfach irgendwas nachplappert, was falsch irgendwo im Internet steht.

Ich habe keine Lust, jeden seiner Sätze einem Faktencheck zu unterziehen.

Aber wer meint, dass er irgendwas relevantes sagt, kann das ja hier konkret zur Diskussion stellen.

PS: Im gleichen Video scheint er auch immer noch auf einer 9/11 Verschwörungstheorie rumzureiten - hab ich mir aber auch nicht angeschaut.

ScottZhang
02.10.2019, 19:29
"Climate Justice" ist nicht im Ansatz das was die linke Bewegung der Aufklärung leistet. Auch wenn es - sofern man den Zwang Klima akzeptiert - ne Art von Gerechtigkeit ist.

Nobodyknows
02.10.2019, 19:32
Es ist auch kein Zufall, dass Greta für den Friedensnobelpreis nominiert ist und nicht für den Egoismusnobelpreis.

Das kommt das Mädel ja doch wieder ins Spiel.... :Lachen2:

Es ist auch kein Zufall, sondern gehört zu den Regularien des FNP, dass die Hürden für eine Nominierung nicht sehr hoch sind. :Cheese:

Gruß
N. :Huhu:

ThomasG
02.10.2019, 19:35
Nein, muss ich nicht!
Ein extrem grober Fehler wurde ja schon aufgedeckt, wo er entweder SO2 mit CO2 verwechselt oder einfach irgendwas nachplappert, was falsch irgendwo im Internet steht.

Ich habe keine Lust, jeden seiner Sätze einem Faktencheck zu unterziehen.

Aber wer meint, dass er irgendwas relevantes sagt, kann das ja hier konkret zur Diskussion stellen.

PS: Im gleichen Video scheint er auch immer noch auf einer 9/11 Verschwörungstheorie rumzureiten - hab ich mir aber auch nicht angeschaut.
Ha :-) - ich habe die alte Kiste scheinbar doch noch einmal zum Laufen gebracht und werde es wagen mir das Video reinzuziehen :-O!
Ich bin mal gespannt!

ScottZhang
02.10.2019, 19:58
Nein, diese Seite fehlt nicht. Es fällt ja auch oft der Begriff "Climate Justice", was viel damit zu tun hat, dass die reichen Länder in erster Linie für den Klimwandel verantwortlich sind, aber vor allem die armen betroffen sein werden.

Folglich können und müssen die reichen jetzt um so mehr tun, um die negativen Folgen für alle zu vermindern.

Kuckstu hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Klimagerechtigkeit#/media/Datei:Climate_policy.jpg
https://de.wikipedia.org/wiki/Klimagerechtigkeit

Es ist auch kein Zufall, dass Greta für den Friedensnobelpreis nominiert ist und nicht für den Egoismusnobelpreis.

Bevor ich hier große Texte verfasse, komme eh schon nicht mit lesen hinterher:

Mir hilft immer die Extreme an zu gucken, um bei dem Gewusel an Meinungen, und Ideologien durch zu sehen.

Schau dir doch einfach an, was raus kommt wenn man die Ideologien zu spitzt. Wenn man alle Argument ernst nimmt, und alle "Regler" voll aufdreht. (Auch wenn das keine realistischen Zustände sind, nur als Gedankenexperiment)

Was kommt raus wenn man die Klimabewegung zuspitzt? Richtig, eine Welt ohne Menschen. Der Mensch wird zum Sünder, der nicht existieren darf.

Was kommt raus wenn man die (echte, klassische) linke Bewegung zuspitzt? Richtig, Anarchie (https://de.wikipedia.org/wiki/Anarchie).

Da ich das menschliche Leben achte und wertschätze (nicht zuletzt, da ich selbst eines bin) ist mir zweitere Utopie lieber.

qbz
02.10.2019, 20:05
......
Gerade weil dieses Humanitäre, Aufklärische Moment, bei der modernen Bewegung - die ja auch den Systemwechsel fordert - fehlt, bin ich da skeptisch. Auch die Tatsache, dass alle Medien und Politiker drauf springen, die sich sonst nen Scheiß um das Wohl der Menschen kümmer, ließ mich stutzig werden (Die CDU führt derzeit als Argument um den Klimaschutz zu relativieren, die Sorge um die Armen und Schwachen an, WITZIG!).

Ich fürchte das die Stimmung genutzt wird um weitere korrupte Änderungen an der Gesellschaft durch zu setzen.......

Eine schnelle Reduktion der Treibhausgase, wie sie die UNO-Berichte und Konferenzen zur Begrenzung der Erwärmung fordern, braucht staatliche Regulierung, weltweit. Ob das wirklich geschieht, hängt meines Erachtens unter anderem zum einen von der Stärke der internationalen Klimaschutzbewegung ab und zum anderen ob die Mehrheit der herrschenden politischen Klasse einen profitablen Nutzen in der CO2-Reduktion erkennt im Unterschied derjenigen, die vom Verbrauch der Treibhasgase profitieren wie die der Öl und Kohlefirmen. Der Staat, als ideeller Gesamtkapitalist, agiert in diesem Bild quasi im Interesse der Mehrheit der grossen Konzerne, möglichst unter Zustimmung und Integration der Bevölkerungsmehrheit. In den vergangenen Jahrhunderten wurden einige Reformen mit politischen Kämpfen durchgesetzt (Gesundheit, Rente, Arbeitsschutz, Gleichberechtigung), ohne das sich das wirtschaftliche und politische System prinipiell änderte. Weshalb jetzt die Forderungen nach CO2-Reduktion und 2 Grad Begrenzung eine systemsprengenden Charakter haben sollen, müsste schon genauer ausgeführt werden. Eine Zwangsläufigkeit in diese Richtung erschliesst sich mir erstmal nicht.

ScottZhang
02.10.2019, 20:10
Nun, der "Systemwechsel" ist hauptsächlich in den Post-Wachstums Argumenten zu suchen. Wachstum ist ein elementarer Bestandteil des jetzigen Systems.

Ansonsten hast du natürlich recht, dass das auch ohne "Systemwechsel" im Sinne der Machtverhältnisse geht

qbz
02.10.2019, 20:13
....
Was kommt raus wenn man die Klimabewegung zuspitzt? Richtig, eine Welt ohne Menschen. Der Mensch wird zum Sünder, der nicht existieren darf.
.....


Das wäre eine abstrakte, moralische Betrachtung der Gesellschaft nach den Kriterien Gut / Böse, die wenig Erkenntnisse über die reale geschichtliche Entwicklung und die wahren Triebkräfte der Entwicklung unserer Gesellschaften liefert.

qbz
02.10.2019, 20:17
Nun, der "Systemwechsel" ist hauptsächlich in den Post-Wachstums Argumenten zu suchen. Wachstum ist ein elementarer Bestandteil des jetzigen Systems.

Klimaschutz muss kein Wachstumsverzicht bedeuten. Das weltweite Wachstum braucht z.B. nicht mehr unbedingt und zwangsläufig den Verbrauch von Ressourcen wie Öl und Kohle wie in dem jetzigen Umfang.
Es ist kontraproduktiv, Wachstum zu verteufeln – auch und gerade im Rahmen der Klimadebatte (https://www.nachdenkseiten.de/?p=55332)

Klugschnacker
02.10.2019, 20:23
Was kommt raus wenn man die Klimabewegung zuspitzt? Richtig, eine Welt ohne Menschen. Der Mensch wird zum Sünder, der nicht existieren darf.


Mir scheint, die Umwelt- und Klimabewegung hat zum Ziel, den Fortbestand unserer Spezies und Kultur zu erhalten. Gefährlich wird es dann, wenn wir den Umweltschutz weiter ignorieren.
:Blumen:

ScottZhang
02.10.2019, 20:28
Das wäre eine abstrakte, moralische Betrachtung der Gesellschaft nach den Kriterien Gut / Böse, die wenig Erkenntnisse über die reale geschichtlichen Entwicklung und die wahren Triebkräfte der Entwicklung unserer Gesellschaften liefert.

Richtig, darum lehne ich es ab.

Klimaschutz muss kein Wachstumsverzicht bedeuten. Das weltweite Wachstum braucht z.B. nicht mehr unbedingt und zwangsläufig den Verbrauch von Ressourcen wie Öl und Kohle wie in dem jetzigen Umfang.
Es ist kontraproduktiv, Wachstum zu verteufeln – auch und gerade im Rahmen der Klimadebatte (https://www.nachdenkseiten.de/?p=55332)

Dazu ein Wort: Überbevölkerung...

Ansonsten ist mir schon klar dass das nicht Notwendig ist.

ThomasG
02.10.2019, 20:29
Ich haben mir die ersten gut 50 Minuten reingezogen und da habe ich den Ken Jebsen erlebt, wie ich ihn kenne:
Bissig, scharfzüngig und mit (immer noch) für viele Menschen ungewohnten Ansichten.
Im Laufe der Zeit nimmt das Bissige und Scharfzüngige zu.
Ich würde mich nicht so geben, aber ich bin auch ziemlich harmoniesüchtig und innerlich wahrscheinlich viel unsicherer.
Die Faktenlage habe ich natürlich nicht geprüft.
Nach wie vor mag ich ihn und nach wie vor glaube ich, dass er sein Herz am rechten Fleck trägt nämlich links :-)!

LidlRacer
02.10.2019, 20:31
Was kommt raus wenn man die Klimabewegung zuspitzt? Richtig, eine Welt ohne Menschen. Der Mensch wird zum Sünder, der nicht existieren darf.

Da das offensichtlich absurd ist und von niemandem gefordert wird, weiß ich nicht, warum Du das hier einbringst. Um die Klimaschutzbewegung lächerlich zu machen?

Was kommt raus wenn man die (echte, klassische) linke Bewegung zuspitzt? Richtig, Anarchie (https://de.wikipedia.org/wiki/Anarchie).

Da ich das menschliche Leben achte und wertschätze (nicht zuletzt, da ich selbst eines bin) ist mir zweitere Utopie lieber.

Ich fragte Dich(?) schon mal, ob Anarchie schon irgendwo (im großen Maßstab!) funktioniert hat. Antwort gab's keine, soweit ich mich erinnere ...

ScottZhang
02.10.2019, 20:34
Ich zitiere mich mal selbst.


Schau dir doch einfach an, was raus kommt wenn man die Ideologien zu spitzt. Wenn man alle Argument ernst nimmt, und alle "Regler" voll aufdreht. (Auch wenn das keine realistischen Zustände sind, nur als Gedankenexperiment)

captain hook
02.10.2019, 20:40
Und die Verpackerei mit Plastik passiert natürlich auch nicht CO2-neutral.

Also ein Drittel könnte bei den Lebensmitteln gespart werden plus Verpackung und Transport. Und diverse Tonnen umsonst getötetete Tiere dürften auch noch drin sein.

ScottZhang
02.10.2019, 20:48
Nur noch mal zu Erklärung: Mir geht es um den Kern der Ideologien. Welches Menschenbild liegt ihr zugrunde.

Wenn der Resourcenverbrauch ein Problem ist, dann mag das zwar in der jetzigen Situation stimmen (oder auch nicht), ist aber symptomatisch. Wenn ich es aber nun zur Ideologie erhebe, dann hab ich ein Problem, denn: Wann ist die Einschränkung des Resourcenverbrauchs genug, wo hört es auf. Welche Grenze muss ich ziehen, die letztendlich nur willkür sein kann (Diktat). Letzendlich beruht aber jedes Leben auf Resourcenverbrauch, ja sogar Resourcenkampf. Eine Ideologie die also eine Einschänkung im Verbrauch von Resourcen zum Kernpunkt hat, ist inherent lebensfeindlich! (nochmal, esl zugespitz um den Kern zu finden). Das kann ich nicht aktzeptieren.

Die Lösungen des "Problems" liegen folgerichtig woanders. Und eine Einschränkung kann nur aus anderen ersten Prinzipien ableitbar sein, also sekundär sein (was nicht heißt das es sie nicht geben soll).

Mir ist aber klar das es euch jetzt erstmal ums Klima geht und mich wahrscheinlich garnicht versteht (verstehen wollt). Aber vllt denkt der eine oder andere mal drüber nach.

ThomasG
02.10.2019, 20:56
Bevor ich hier große Texte verfasse, komme eh schon nicht mit lesen hinterher:

Mir hilft immer die Extreme an zu gucken, um bei dem Gewusel an Meinungen, und Ideologien durch zu sehen.

Schau dir doch einfach an, was raus kommt wenn man die Ideologien zu spitzt. Wenn man alle Argument ernst nimmt, und alle "Regler" voll aufdreht. (Auch wenn das keine realistischen Zustände sind, nur als Gedankenexperiment)

Was kommt raus wenn man die Klimabewegung zuspitzt? Richtig, eine Welt ohne Menschen. Der Mensch wird zum Sünder, der nicht existieren darf.

Was kommt raus wenn man die (echte, klassische) linke Bewegung zuspitzt? Richtig, Anarchie (https://de.wikipedia.org/wiki/Anarchie).

Da ich das menschliche Leben achte und wertschätze (nicht zuletzt, da ich selbst eines bin) ist mir zweitere Utopie lieber.
Anarchie bzw. das, was ich darunter verstehe (niemand hat das Recht anderen vorzuschreiben, was sie zu tun und zu lassen haben) ist mir prinzipiell (!) alles andere als unsympathisch.
Auf der anderen Seite habe ich Angst davor, denn ich bin mir sicher, es würde einfach auf das Recht des Stärkeren bzw. Skrupelloseren hinauslaufen mit den Menschen, wie wir sie hier auf der Erde haben.
Natürlich glücklicherweise dürfte nur eine Minderheit dementsprechend sein bzw. ticken, aber die würden sich wohl eiskalt durchsetzen.

keko#
02.10.2019, 21:02
Mir ist aber klar das es euch jetzt erstmal ums Klima geht und mich wahrscheinlich garnicht versteht (verstehen wollt).

Ach wo! Dein obiges Posting enthält ein paar interessante Gedankenansätze, die ich immer sehr gerne bereit bin zu vertiefen. Gern lade ich dich in einer Besenwirtschaft auf ein Viertele ein, wenn du mal in Stuttgart bist ;)

ScottZhang
02.10.2019, 21:03
Anarchie bzw. das, was ich darunter verstehe (niemand hat das Recht anderen vorzuschreiben, was sie zu tun und zu lassen haben) ist mir prinzipiell (!) alles andere als unsympathisch.
Auf der anderen Seite habe ich Angst davor, denn ich bin mir sicher, es würde einfach auf das Recht des Stärkeren bzw. Skrupelloseren hinauslaufen mit den Menschen, wie wir sie hier auf der Erde haben.
Natürlich glücklicherweise dürfte nur eine Minderheit dementsprechend sein bzw. ticken, aber die würden sich wohl eiskalt durchsetzen.

Das wird wohl so sein, in ihrer konkreten Umsetzung ganz sicher. Schon allein weil der Mensch sich in soziale Strukturen einbettet.

Aber eigentlich ist es Abwesendheit von Herschaft, was Recht des Stärken ausschließt. Ist halt nur ne schöne Träumerrei ... ;)

ThomasG
02.10.2019, 21:05
Das wird wohl so sein, in ihrer konkreten Umsetzung ganz sicher. Schon allein weil der Mensch sich in soziale Strukturen einbettet.

Aber eigentlich ist es Abwesendheit von Herschaft, was Recht des Stärken ausschließt. Ist halt nur ne schöne Träumerrei ... ;)
Da gebe ich Dir Recht.
Die Skrupellosen würden sozusagen auf die Anarchie sch...

qbz
02.10.2019, 21:17
Nur noch mal zu Erklärung: Mir geht es um den Kern der Ideologien. Welches Menschenbild liegt ihr zugrunde.

Wenn der Resourcenverbrauch ein Problem ist, dann mag das zwar in der jetzigen Situation stimmen (oder auch nicht), ist aber symptomatisch. Wenn ich es aber nun zur Ideologie erhebe, dann hab ich ein Problem, denn: Wann ist die Einschränkung des Resourcenverbrauchs genug, wo hört es auf. Welche Grenze muss ich ziehen, die letztendlich nur willkür sein kann (Diktat). Letzendlich beruht aber jedes Leben auf Resourcenverbrauch, ja sogar Resourcenkampf. Eine Ideologie die also eine Einschänkung im Verbrauch von Resourcen zum Kernpunkt hat, ist inherent lebensfeindlich! (nochmal, esl zugespitz um den Kern zu finden). Das kann ich nicht aktzeptieren.
.......


Das verstehe ich nicht. Durch den Verbrauch einer wirtschaftlich notwendigen gemeinsamen Resource durch Einzelne kann sowohl die Existenz des Einzelnen wie die der Gemeinschaft runiert werden wie das Problem der Allmende erklärt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Tragik_der_Allmende

spanky2.0
02.10.2019, 21:36
Das sind doch schonmal gute Nachrichten:

https://amp.zdf.de/nachrichten/heute/900-millionen-euro-mehr-scheuer-will-radverkehr-foerdern-100.html

....bin nur gespannt wie es umgestzt wird und wo die Kohle hin-/reinfliesst?!

Klugschnacker
02.10.2019, 21:37
Eine Ideologie die also eine Einschänkung im Verbrauch von Resourcen zum Kernpunkt hat, ist inherent lebensfeindlich! (nochmal, esl zugespitz um den Kern zu finden). Das kann ich nicht aktzeptieren.

Je länger ich darüber nachdenke, desto weniger verstehe ich es. :Blumen:

Unsere Ressourcen sind endlich, müssen für alle und für lange Zeit reichen. Das gilt für uns ebenso wie die ganze restliche belebte Natur. Warum sollte der sparsame Umgang mit diesen Ressourcen lebensfeindlich sein?

Lebensfeindlich wäre doch die umgekehrte Situation: In einer Welt begrenzter Ressourcen als einzige Spezies einen unbegrenzten Verbrauch dieser Ressourcen zu betreiben.

Pippi
02.10.2019, 21:38
https://www.youtube.com/watch?v=DIucNnxKick

Er ist der ältere Bruder vom Britischen Labour-Chef Jeremy Corbin, Astrophysiker und Metereologe und erklärt, warum die Co2-Behauptung die grösste Lüge der Menschheitsgeschichte ist.

Stefan
02.10.2019, 21:56
https://www.youtube.com/watch?v=DIucNnxKick

Er ist der ältere Bruder vom Britischen Labour-Chef Jeremy Corbin, Astrophysiker und Metereologe und erklärt, warum die Co2-Behauptung die grösste Lüge der Menschheitsgeschichte ist.

Das erzählt er ja schon seit einer Ewigkeit, obwohl ihn nichts dazu qualifiziert, qualifizierte Aussagen in dem Forschungsbereich zu machen. Soll ich Dir ein Video heraussuchen, wo Dir jemand erklärt, dass die Erde eine Scheibe ist?

Pippi
02.10.2019, 22:06
Das erzählt er ja schon seit einer Ewigkeit, obwohl ihn nichts dazu qualifiziert, qualifizierte Aussagen in dem Forschungsbereich zu machen. Soll ich Dir ein Video heraussuchen, wo Dir jemand erklärt, dass die Erde eine Scheibe ist?


Welcher Qualifizierter hat dies so qualifiziert?

Nein, das Video musst du nicht heraussuchen.

Bringen CO2 Steuern etwas für die Umwelt?
Jemand macht damit Gewinn oder nicht?

Mirko
02.10.2019, 22:20
Das erzählt er ja schon seit einer Ewigkeit, obwohl ihn nichts dazu qualifiziert, qualifizierte Aussagen in dem Forschungsbereich zu machen. Soll ich Dir ein Video heraussuchen, wo Dir jemand erklärt, dass die Erde eine Scheibe ist?

Wieso soll der nicht qualifiziert sein? Sein Wikipedia-Eintrag liest sich so als hätte der sich sein ganzes Leben nur mit dem Wetter und dem Klima beschäftigt. Dazu ein Master of Science in Physik. :confused:

Soll sich heißen das er mit seiner These richtig liegt, aber der hat sich zumindest mal intensiv mit der Materie beschäftigt.

Schwarzfahrer
02.10.2019, 22:31
Soll ich Dir ein Video heraussuchen, wo Dir jemand erklärt, dass die Erde eine Scheibe ist?
Zumindest scheinen, sofern Michael J. Prather und Juno C. Hsu (https://www.eike-klima-energie.eu/2019/09/29/klimaalarmisten-das-ipcc-die-un-denken-nachweislich-die-erde-sei-eine-scheibe-keine-satire/) Recht haben, einige beim IPCC "zu glauben, daß die Erde eine Scheibe ist" :Cheese: (ist mir schon klar, daß sie es besser wissen) :
Dass die Erde eine Scheibe sei, ist nämlich eine Annahme, die allen Klimamodellen, die wiederum Grundlage der Behauptung, der Klimawandel sei menschengemacht sind, eigen ist.

Ursprünglich, so berichten die beiden Autoren, sei die Annahme einer flachen Erde deshalb gemacht worden, weil die Rechenkapazität von Computern nicht ausgereicht habe, um die Tatsache, dass die Erde mehr oder minder rund und eben keine Scheibe ist, adäquat abzubilden. Dann sei diese Annahme einfach vergessen worden.

würden die Klimamodelle, ...nicht annehmen, dass die Erde eine Scheibe ist, sondern korrekt annehmen, dass die Erde sphärisch ist, dann würde sich der Effekt, der derzeit Menschen zugeschrieben wird, in diesen Modellen um 65% verringern. Es bliebe ein Miniatureffekt von 0,8 W m-2, der nicht mehr vom statistischen Fehler zu unterscheiden wäre.
ich weiß, daß EIKE hier für einige keine glaubhafte Quelle ist, und den verlinkten Artikel finde ich auch unnötig polemisch, aber den Artikel kann man auch im Original finden und lesen. Bin gespannt, wie bzw. ob das IPCC auf diese Veröffentlichung reagiert.

ScottZhang
02.10.2019, 22:35
Je länger ich darüber nachdenke, desto weniger verstehe ich es. :Blumen:

Unsere Ressourcen sind endlich, müssen für alle und für lange Zeit reichen. Das gilt für uns ebenso wie die ganze restliche belebte Natur. Warum sollte der sparsame Umgang mit diesen Ressourcen lebensfeindlich sein?

Lebensfeindlich wäre doch die umgekehrte Situation: In einer Welt begrenzter Ressourcen als einzige Spezies einen unbegrenzten Verbrauch dieser Ressourcen zu betreiben.

Der Entzug von Resourcen ist nunmal lebensfeindlich. Einfach so für sich genommen.
Die obzessive Sparsamkeit führt zur Selbstaufgabe. Der sparsamste Umgang ist immernoch der komplette Verzicht.

Natürlich, ist eine Einschränkung, da wo sie möglich und in irgendeinem Sinne zielführend ist, nicht lebensfeindlich. Das war auch nicht was ich sagen wollte.

Achso: Und natürlich ist das umgekehrte Extrem, der exzessive Verbrauch, auch lebensfeindlich.

merz
02.10.2019, 23:08
wenn ich in der Schule richtig aufgepasst habe, stammt alles was wir hier brauchen um uns am ticken zuhalten unmittelbar, mittelbar und mittel-mittel-mittelbar von dem großen Fusions-Reaktor, der für uns jeden Morgen aufgeht.

Der sollte mittelfristig noch eine ganze Weile laufen, wenn man es also richtig klug macht, reicht es noch eine Weile, wenn ...

m,

schöner Weise thematische Verbindung zu der Theorie von Corbyn d.Ä., die ich mir flugs ansehen werde.
Einordnung ohne das verlinkte Video gesehen zu haben;
Klimawandel-Leugner- Kategorie "weil es die Sonne ist, Treibhausgase sind Effekt, nicht Ursache".

Klugschnacker
02.10.2019, 23:15
Der Entzug von Resourcen ist nunmal lebensfeindlich. Einfach so für sich genommen. Die obzessive Sparsamkeit führt zur Selbstaufgabe. Der sparsamste Umgang ist immernoch der komplette Verzicht.

Danke für die Erläuterung. Ich verstehe jetzt besser wie Du es meinst. Es scheint mir aber nur für einzelne Teile des Ökosystems zu gelten, nicht für das Ökosystem als Ganzes.

Vor allem aber finde ich die Anwendbarkeit auf das vorliegende Problem fraglich. Wir leben einer Überflussgesellschaft und plündern innerhalb weniger Generationen unwiederbringliche Ressourcen. Was ist da mit "obsessiver Sparsamkeit" gemeint, die zur Selbstaufgabe führe?

Mir ist schon klar, dass Du hier bewusst überspitzt. Doch ich denke, Du legst damit nicht den Kern des eigentlichen Anliegens frei.
:Blumen:

LidlRacer
03.10.2019, 01:09
Zumindest scheinen, sofern Michael J. Prather und Juno C. Hsu (https://www.eike-klima-energie.eu/2019/09/29/klimaalarmisten-das-ipcc-die-un-denken-nachweislich-die-erde-sei-eine-scheibe-keine-satire/) Recht haben, einige beim IPCC "zu glauben, daß die Erde eine Scheibe ist" :Cheese: (ist mir schon klar, daß sie es besser wissen) :

ich weiß, daß EIKE hier für einige keine glaubhafte Quelle ist, und den verlinkten Artikel finde ich auch unnötig polemisch, aber den Artikel kann man auch im Original finden und lesen. Bin gespannt, wie bzw. ob das IPCC auf diese Veröffentlichung reagiert.

Die Darstellung des Originalartikels (https://www.pnas.org/content/116/39/19330.full.pdf) durch EIKE ist extrem irreführend. Niemand simuliert die Erde als Scheibe.
"Locally flat" ist etwas völlig anderes als "flat" und eine sinnvolle Näherung.

Nach meinem Verständnis geht es hier NICHT um die Frage, ob/wie viel Erwärmung durch CO2 verursacht wird sondern um die Präzision von Modellen des Weltklimas, das aus dieser Erwärmung resultiert.

Trimichi
03.10.2019, 05:26
Aber das geht doch ganz einfach aus der Maslowschen Bedürfnisspyramide hervor.

Sorry. Die Maslow'sche Bedürfnispyramide ist empirisch nicht fundiert.:Blumen:
Und wird von Psychologen eher belächelt. So müsste qbz in seinem Weiler unglücklich sein, da er ja - so wie ich - eher zurückgezogen lebt. Auch Körbel könnte sich nicht selbst verwirklicht haben, da er außer seiner Liebsten nur Viecher um sich rum schart. Nach Maslow unmöglich, da ja soziale Kontakte das Bedürfnis der sozialen Sicherheit oder Eingebundenheit definieren und darauf auch Selbstverwirklichung aufbaut. Nur mal so zum Beispiel.

30 Jahre deutsche Einheit Amigos. Was macht unsere Klimakanzlerin heute? An diesem Tag? Hat wer das offizielle Programm von ihr auf Lager?

merz
03.10.2019, 06:29
Kiel, wo sonst:

https://www.bundeskanzlerin.de/bkin-de/angela-merkel/terminkalender/70468!search?formState=eNptj8EKwjAMhl9Fcp7QDVHWmzj v6lU81C4rha2dbaaOsXc3U4YevP0J3_eHDFAqwpNyBiPIATZit RZTqIJvQLqurhMg_0njmEClNNIveoZGZiLNlyKHCwOtMtYpst5 NUPAPhlMhEoikAoEUzPiqikhz_a3D0M9D7fVbPv5bbpurpcJyk 9MIEjIBfDBgjPs7OtrxK8Z_teing4DPyWlr1WNZMLIoMWoWdRc CWwdluCsdX3PSWY8&sf=70460:m:2019-10

m.

Schwarzfahrer
03.10.2019, 08:15
Nach meinem Verständnis geht es hier NICHT um die Frage, ob/wie viel Erwärmung durch CO2 verursacht wird sondern um die Präzision von Modellen des Weltklimas, das aus dieser Erwärmung resultiert.Ja, es geht nicht darum ob CO2 zur Erwärmung beiträgt, aber sehr wohl darum, wieviel. Bei Strahlung ist es ein entscheidender Unterschied, ob es sich um ebene oder gekrümmte Flächen handelt. Damit kann sich der Effekt von CO2 aus der Modellrechnung drastisch reduzieren (nach dem Artikel um bis zu 65 %). Wenn das sich bestätigt, dann kann eine Folgerung sein, daß eben nicht CO2 die Wurzel allen Übels ist, und damit CO2-Reduktion möglicherweise keine effektive "Erwärmungsbremse" sein könnte. Die Studie bestätigt meinen bisherigen Eindruck bzw. Vermutung, daß die Aussagesicherheit der Klimamodelle nicht annähernd so hoch ist, wie es öffentlich vermittelt wird.

Nobodyknows
03.10.2019, 08:43
30 Jahre deutsche Einheit Amigos.

30 Jahre deutsche Einheit UND die Amigos.
Lasst uns feiern: https://www.youtube.com/watch?v=B34ihQmFifw

Gruß
N. :Huhu:

PS: Wird es in Kiel auf dem Fest die Thüringer Bratwürste auch in vegan geben?

LidlRacer
03.10.2019, 09:16
Ja, es geht nicht darum ob CO2 zur Erwärmung beiträgt, aber sehr wohl darum, wieviel. Bei Strahlung ist es ein entscheidender Unterschied, ob es sich um ebene oder gekrümmte Flächen handelt. Damit kann sich der Effekt von CO2 aus der Modellrechnung drastisch reduzieren (nach dem Artikel um bis zu 65 %). Wenn das sich bestätigt, dann kann eine Folgerung sein, daß eben nicht CO2 die Wurzel allen Übels ist, und damit CO2-Reduktion möglicherweise keine effektive "Erwärmungsbremse" sein könnte. Die Studie bestätigt meinen bisherigen Eindruck bzw. Vermutung, daß die Aussagesicherheit der Klimamodelle nicht annähernd so hoch ist, wie es öffentlich vermittelt wird.

Nein, das kann sich alles nicht bestätigen.

Das Pamphlet bei Eike ist entweder ein sehr dummer - wahrscheinlicher aber ein hetzerischer Lügenartikel.

Lies das Original! Da kommt CO2 mit gutem Grund gar nicht drin vor.

Klugschnacker
03.10.2019, 11:12
Wird es in Kiel auf dem Fest die Thüringer Bratwürste auch in vegan geben?

Keine Ahnung. Das häufigste Fastfood in Deutschland ist der Döner, der zu den deutschen Nationalgerichten zählt (Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Döner_Kebab#cite_ref-14)). Den gibt es vegan, zumindest in Freiburg. Er ist insbesondere abends beliebt, weil man dann, wenn man vielleicht Leute treffen will, nicht aus dem Mund riecht wie ein Krokodil.
:Lachen2:

Körbel
03.10.2019, 14:05
Wir leben einer Überflussgesellschaft und plündern innerhalb weniger Generationen unwiederbringliche Ressourcen. Was ist da mit "obsessiver Sparsamkeit" gemeint, die zur Selbstaufgabe führe?



Frage ich mich auch.

Was ist daran schlimm so zu leben wie meine Grosseltern es noch getan haben und meine Eltern mit leichten Abstrichen?

Was ist daran verkehrt achtsam mit allem umzugehen?

Ich empfinde "Sparsamkeit" nicht als Selbstaufgabe.
M. M. nach befreit das und zwar gehörig und öffnet die Augen für wesentlich wichtigere Sachen.

LidlRacer
03.10.2019, 21:58
Nochmal kurz zum irreführenden "Flat Earth" Artikel bei dem ohnehin schon miesen Eike-Klimaleugner-Verein.

Den Artikel haben sie nicht selbst geschrieben, sondern von einem ähnlich miesen Verein von Europahassern, Afd- und Russland-Freunden übernommen, der sich zur Täuschung "ScienceFiles" nennt, aber natürlich nichts mit Science zu tun hat, sondern gerne Fake-News verbreitet.

Die passen also super zusammen.

merz
03.10.2019, 22:08
interessanter Weise ist jetzt auch bei der AfD (echt, jetzt erst?) der Groschen gefallen, das man nach "Wir sind die Euro-Kritiker" (erinnert sich noch jemand daran, warum es die Partei mal gab?) und "Flüchtlings-Krise" (kümmert das noch wen?) dann aufs Klima setzen muss.

Das ist m.E. so logisch wie bedrohlich, denn diese Krise ist mal so richtig echt und wenn man richtig ernste Klimapolitik macht, so einschneidend, das es direkter Kerosin für den Populismus wird.

Geht nicht anders, wird aber nicht schön.

m.

Trimichi
03.10.2019, 22:53
30 Jahre deutsche Einheit UND die Amigos.
Lasst uns feiern: https://www.youtube.com/watch?v=B34ihQmFifw

Gruß
N. :Huhu:

PS: Wird es in Kiel auf dem Fest die Thüringer Bratwürste auch in vegan geben?

Auch die Katzen sind begeistert!
Party on: https://www.youtube.com/watch?v=n0q0FCLh_XI&list=RDMMn0q0FCLh_XI&start_radio=1

LidlRacer
04.10.2019, 00:12
Der peinliche Nuhr reitet weiter auf der Greta-Welle, feiert sich dafür, dass er (zu recht) einen Shitstorm geerntet hat, und legt noch nach, dass Greta den 3. Weltkrieg verursachen wird.

Idiot!

Nobodyknows
04.10.2019, 00:29
Der peinliche Nuhr reitet weiter auf der Greta-Welle, feiert sich dafür, dass er (zu recht) einen Shitstorm geerntet hat, und legt noch nach, dass Greta den 3. Weltkrieg verursachen wird.

Idiot!

Er hält manchen den Spiegel vor. Er macht seinen Job als Satiriker. Das kriegt mancher nicht mehr auf die Reihe.

Gruß
N.:Huhu:

LidlRacer
04.10.2019, 00:32
Er hält manchen den Spiegel vor. Er macht seinen Job als Satiriker. Das kriegt mancher nicht mehr auf die Reihe.


Nein, er verbreitet Fake News darüber, was Greta und alle, die für ernsthaften Klimaschutz eintreten, angeblich fordern. Darauf aufbauend bastelt er absurde Horrorszenarien, wozu das angeblich führt.

Und er hält den Klimawandel offenbar für völlig unwichtig.

Nobodyknows
04.10.2019, 00:48
Nein, er verbreitet Fake News darüber, was Greta und alle, die für ernsthaften Klimaschutz eintreten, angeblich fordern. Darauf aufbauend bastelt er absurde Horrorszenarien, wozu das angeblich führt.

Und er hält den Klimawandel offenbar für völlig unwichtig.

Ich schrieb ja, dass Du es nicht auf die Reihe bekommst.

Gruß
N. :Huhu:

PS: Lass doch einfach die Glotze aus.

Stefan
04.10.2019, 06:45
Ich schrieb ja, dass Du es nicht auf die Reihe bekommst.
Für mich ist mit solchen Posts eine Linie überschritten.

Nobodyknows
04.10.2019, 07:12
Für mich ist mit solchen Posts eine Linie überschritten.

Dann beschreibe mir bitte wie diese Linie aussieht und wo sie verläuft.
Wenn dann noch Zeit und Lust vorhanden ist vielleicht noch ein kleiner Exkurs zu Meinungsfreiheit aus deiner Sicht. :Blumen:

Die Lage (aus meiner Sicht):
LidlRacer, ein über viele Jahre und in vielen Beiträgen vernünftig erscheinender Mann, intelligent und -von mir geschätzt- deutlich im Erwachsenenalter, verbiss sich wie ein kläffendes kleines Hündchen im Hosenbein von Dieter Nuhr und versuchte ihn seit der Sendung am 26.09. zu Boden zu reißen.

Dieter Nuhr bekommt mit, dass mehrere Kläffer an seinem Hosenbein hingen und macht sich eine Woche später einen Spaß daraus -nach einem gut funktionierenden Muster- die kleinen Köter wieder anzulocken. Und unser LidlRacer geht an Nuhrs Hosenbein wie der Flocki ans (nicht vegane) Gehackte und denkt sich "Aber jetzt reisse ich ihn wirklich um". ;)

Sorry, auch wenn die Nachricht für manche schrecklich ist: Das wird so nicht funktionieren.

Hier jetzt mal das Ergebnis der im Nuhr'schen Vortrag erwähnten UN-Umfrage in der (bevor ein kleines Mädchen freitags vor einem Parlament hockte) 9,7 Millionen Teilnehmer die Bedeutung von "Action taken on climate change" auf den letzten Platz wählten.

https://kaltesonne.de/wp-content/uploads/2016/11/welt1.png

Gruß
N. :Huhu:

ThomasG
04.10.2019, 07:53
Er hält manchen den Spiegel vor. Er macht seinen Job als Satiriker. Das kriegt mancher nicht mehr auf die Reihe.

Gruß
N.:Huhu:
Im politischen Kabarett ist es aber doch sehr oft so, dass die Leute mit Hilfe von satirischen Äußerungen zum Beispiel ihre Meinung zu bestimmten oft politischen Themen herüberbringen wollen.
Es wird häufig bevorzugt Menschen mit relativ viel Macht so zu begegnen.
Mittlerweile dürfte Greta Thunberg schon Einfluß haben auf relativ viele Menschen, aber ob sie wirklich so arg viel Macht hat daran zweifle ich ein bisschen ;-).
Ich finde Nuhrs Äußerungen zum Thema Klimawandel, Fridays for Future und Greta Thunberg, von denen ich bisher gehört habe, ziemlich oberflächlich.
Da ist so gut wie kein Tiefgang.
Einmal meinte er, wie soll man die Weltbevölkerung lokal ernähren, wenn es nicht mal klappt, wenn man es so macht wie in den reichen Ländern leider üblich.
Hallo?
Wenn ein Teil der Bevölkerung viel Nahrungsmittel vertilgt, die auf Flächen anderen Regionen gewachsen ist, dann bleibt einfach weniger übrig für die, die dort wohnen, würde ich mal spontan sagen.
Nuhr war früher für nicht so arg politisch unterwegs glaube ich zumindest (ich habe seine Auftritte kaum verfolgt).
Das hat sich glaube ich ein wenig geändert.
Es wäre vielleicht besser gewesen, er hätte vorher sich mit mehr Muße und Zeitaufwand darum bemüht sein Hintergrundwissen auszubauen. gemäß seinem berühmten Spruch, den fast jeder kennt.

Klugschnacker
04.10.2019, 08:00
Das Bild vom kläffenden Hündchen hättest Du Dir meiner Meinung nach sparen und anders formulieren können. Deinen Standpunkt kannst Du doch auch freundlicher formulieren.

Fühlst Du Dich persönlich angegriffen, oder woher kommt dieser Ton?
:Blumen:

Nobodyknows
04.10.2019, 08:05
Im politischen Kabarett ist es aber doch sehr oft so, dass die Leute mit Hilfe von satirischen Äußerungen zum Beispiel ihre Meinung zu bestimmten oft politischen Themen herüberbringen wollen.

Und wenn dem so ist, und wenn seine Meinung nachweislich falsch ist...was dann?
Die Sendung absetzen? Ein Berufsverbot erteilen? Gegendarstellungen (wegen Satire?!) einklagen? Mit (volljährigen) FFF-Aktivistinnen die Bühne stürmen, die dann ihre mit der Aufschrift "Nuhr = Lügner" versehen Oberkörper entblößen?

Nochmal: Er macht seinen Job als Satiriker. Er kritisiert, dass Greta nicht kritisiert werden darf und erhält dafür, nicht nur aus einer Ecke des politischen Spekturms, Beifall.

Und wenn man hier sieht und liest wie LidlRacer auf die in einer
Satire-/Kabarett-/Comedy-Sendung geäußerte Kritik reagiert...

...Applaus für Dieter Nuhr!
N. :Huhu:

Klugschnacker
04.10.2019, 08:13
Hier jetzt mal das Ergebnis der im Nuhr'schen Vortrag erwähnten UN-Umfrage in der (bevor ein kleines Mädchen freitags vor einem Parlament hockte) 9,7 Millionen Teilnehmer die Bedeutung von "Action taken on climate change" auf den letzten Platz wählten.

Genau deshalb brauchen wir eine globale Bewegung wie Fridays for Future. Die meisten Menschen wissen vermutlich nicht, was da in Sachen Umweltzerstörung auf sie zu kommt. Vor allem auf die junge Generation.

Davon abgesehen, hängen etliche der Wahlmöglichkeiten aus dieser Umfrage direkt mit der Umweltzerstörung zusammen. Etwa die Punkte

• Affordable and nutricious food
• Access to clean water and sanitation
• Reliable energy at home
• Protecting forests, rivers and oceans

werden durch den Klimawandel und die Umweltzerstörung gefährdet.

Nobodyknows
04.10.2019, 08:16
Das Bild vom kläffenden Hündchen hättest Du Dir meiner Meinung nach sparen und anders formulieren können. ...

Fühlst Du Dich persönlich angegriffen, oder woher kommt dieser Ton?
:Blumen:

Warum nennt LidlRacer Dieter Nuhr einen Idioten?
Fühlt er sich persönlich angegriffen?

Ich schrieb in meinem Hinweis zur "Nuhr Sendung" in der vergangenen Woche, dass die Sendung vielleicht nichts für Greta-Fans ist. Das hat bei LidlRacer aber nichts genutzt. Im Gegenteil... ;)

Gruß
N. :Huhu:

Trimichi
04.10.2019, 08:27
Für mich ist mit solchen Posts eine Linie überschritten.

Kann ich nachvollziehen, aber ist das auch für den interessierten Mitleser transparent?

Wir sind doch hier alle Triathleten im Forum oder sagen wir Freunde? Falls dem so wäre, so sollte es auch mal erlaubt sein, sich die Meinung zu sagen, auch in einer öffentlichen Diskussion. Formulierungen wie "nicht auf die Reihe kriegen" oder "musst Du anders verschalten" sind ja nicht wirklich bösartig, sondern eher Einschätzungen, die richtig oder falsch sein können. Inzwischen schätze ich Lidlracers Beiträge sehr, auch wenn der Begriff Idiot gefallen ist. Ein Kompliment für Nuhr, da sich das Wort aus idios und syncrasis, aus dem Griechischen stammend, herleitet? Buchstäblich ist also von "eigen" und "Säfte mischen" die Sprache. Wer kein Mineralwasser kauft und stattdessen Regenwasser mit selbst gemachtem Apfelsaft mischt, wäre einer, der sich nicht vorschreiben lässt, was er trinken muss. Umgangssprachlich ist auch vom Eigenbrötler die Rede. Mineralwasser kaufe ich nicht, allerdings ab und zu Apfelsaft, um auch "nach Lust und Laune mischen zu können". Wie schon Helge Schneider sehr blumig doziert, vgl. 3.15 h min bis 4.42 h min: https://www.youtube.com/watch?v=QZcxLb_93yo

Beleidigungen kann ich nicht erkennen. Und nach GG haben wir doch das Recht auf freie Meinungsäußerung.

Klugschnacker
04.10.2019, 09:15
Warum nennt LidlRacer Dieter Nuhr einen Idioten? Fühlt er sich persönlich angegriffen?

Das weiß ich nicht. Es tut nichts zur Sache. Es geht darum, wie wir hier untereinander diskutieren, und nicht, wie wir unsere Ansichten über Dritte äußern. Das sind zwei verschiedene Dinge.

Ich fände es gut, wenn wir auf unnötige persönliche Provokationen verzichten könnten.
:Blumen:

ScottZhang
04.10.2019, 09:25
Nein, das kann sich alles nicht bestätigen.

Das Pamphlet bei Eike ist entweder ein sehr dummer - wahrscheinlicher aber ein hetzerischer Lügenartikel.

Lies das Original! Da kommt CO2 mit gutem Grund gar nicht drin vor.

So zeigt sich wieder schön der religiöse Eifer der Klimajünger. Man möchte meinen du willst gerade zu dass das Klima kaputt geht.

Das mit Eike mag stimmen, aber das der Strahlungstransport falsch berechnet ist, und somit alle Ergebnisse der "Simulationen" falsch sind, das ist egal, oder wie?

Ich denke du hast das Original gelesen, oder nur ne Schnellsuche nach CO2 gemacht? :Lachen2:

LidlRacer
04.10.2019, 11:55
Möchte momentan nicht vertieft auf Nuhr eingehen, bestreite aber vehement, dass das irgendetwas mit Satire zu tun hätte, was er über Greta und Klimawandel absondert.
Falls das eine Meinung sein soll, ist es eine uninformierte, nicht auf Fakten basierende.

Satire zum Thema sieht so aus:
Die Anstalt vom 1. Oktober 2019 (https://www.zdf.de/comedy/die-anstalt/die-anstalt-vom-1-oktober-2019-100.html)

Die bieten übrigens einen Faktencheck / Quellenangabe zu allem, was sie erzählen:
https://www.zdf.de/comedy/die-anstalt/fakten-im-check-der-anstalt-118.html

Körbel
04.10.2019, 13:55
Für mich ist mit solchen Posts eine Linie überschritten.

Der ist halt vom Intellekt her, seinem Avatar sehr ähnlich.;)

Körbel
04.10.2019, 14:00
Warum nennt LidlRacer Dieter Nuhr einen Idioten?




Weil er sich in die Aktionen von Greta verbeisst wie ein kleiner Hund.
Es gibt mit Sicherheit Themen in Deutschland die er auch in sein Programm aufnehmen könnte.
Und Tiefgang fehlt ihm schon seit einiger Zeit ganz gewaltig.

Da sollte er sich von den jungen Wilden mal eine Scheibe abschneiden.

Körbel
04.10.2019, 14:01
Möchte momentan nicht vertieft auf Nuhr eingehen, bestreite aber vehement, dass das irgendetwas mit Satire zu tun hätte, was er über Greta und Klimawandel absondert.
Falls das eine Meinung sein soll, ist es eine uninformierte, nicht auf Fakten basierende.

Satire zum Thema sieht so aus:
Die Anstalt vom 1. Oktober 2019 (https://www.zdf.de/comedy/die-anstalt/die-anstalt-vom-1-oktober-2019-100.html)

Die bieten übrigens einen Faktencheck / Quellenangabe zu allem, was sie erzählen:
https://www.zdf.de/comedy/die-anstalt/fakten-im-check-der-anstalt-118.html

Oh wie Recht du hast.:bussi:

Mirko
04.10.2019, 14:13
Satire zum Thema sieht so aus:
Die Anstalt vom 1. Oktober 2019 (https://www.zdf.de/comedy/die-anstalt/die-anstalt-vom-1-oktober-2019-100.html)

Die bieten übrigens einen Faktencheck / Quellenangabe zu allem, was sie erzählen:
https://www.zdf.de/comedy/die-anstalt/fakten-im-check-der-anstalt-118.html

Super, danke! Ich hab mir die Folge aufs Iphone runtergeladen, damit ich das morgen im Flugzeug auf dem Weg in den Urlaub schauen kann.
Ja mir ist die Ironie bewusst. :Traurig:

Nobodyknows
05.10.2019, 06:49
Ich fände es gut, wenn wir auf unnötige persönliche Provokationen verzichten könnten.
...Es geht darum, wie wir hier untereinander diskutieren, und nicht, wie wir unsere Ansichten über Dritte äußern. Das sind zwei verschiedene Dinge.

Es ist die eine Sprache die zum diskutieren verwendet wird. Es ist der eine Schreibstil der zeigt ob man bei einem bestimmten Thema, dem Thema Satire noch Flexibilität, Toleranz und Spuren von Humor sowie die Fähigkeit über sich selbst zu schmunzeln / lachen besitzt, oder eben schon nicht mehr.

Ein Beispiel gefällig? Bitte sehr:

Drei Erwachsene, namentlich Dieter Nuhr, Monika Gruber und Ingo Appelt ... äußerten sich unabhängig voneinander gestern zur FFF-Bewegung und zur schwedischen Ikone dieser Bewegung.

Ich fand es amüsant und gelungen.
Die bedingungslosen Fans von FFF...sollten die Sendung vielleicht nicht schauen. ;) ...
Die Antwort darauf:
Ich wollte eigentlich den Nuhr noch detaillierter kommentieren, aber ich kann gar nicht so viel kotzen, wie der Scheiße labert. Das ist unerträglich. Das hat nichts mit Kritik an Greta zu tun und schon gar nicht mit Humor, das ist ekelhafte Diffamierung ohne jeglichen Sachbezug.

Gruß
N. :Huhu:

Nobodyknows
05.10.2019, 07:09
Möchte momentan nicht vertieft auf Nuhr eingehen, bestreite aber vehement, dass das irgendetwas mit Satire zu tun hätte, was er über Greta und Klimawandel absondert... Satire zum Thema sieht so aus: ...

Oh wie Recht du hast.:bussi:

Sag' mal LidlRacer,

dir ist klar, dass Du und dein Supporter (ein auf der iberischen Halbinsel ausgestiegener Gelegenheitskonsument von bewusstseinsverändernden Drogen ;) ) in Europas aktivsten Triathlon-Forum in Anspruch nehmen, die Deutungshoheit darüber zu haben was Satire ist und was nicht? :Gruebeln:

Was bringt euch zu der Annahme, dass eure Definition die einzige richtige ist?
Ist es (um beim Nuhr'schen Hosenbein zu bleiben) die Verbissenheit ;)
mit der ihr Greta huldigt und Kritik an ihr als Ketzerei und Gotteslästerung betrachtet?

Mal im Ernst ihr beiden: Gehts noch?

Gruß
N. :Huhu:

ThomasG
05.10.2019, 07:12
Da musste ich spontan an den Film "Im Namen der Rose" denken:
Das Lachen ist ein teuflischer Wind
Der die Gesichtszüge aufs Unnatürlchste verzerrt und die Menschen wie wilde Affen aussehen lässt
Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=sg3fWUeAeMU

Ich lache gern und noch mehr Spaß macht es mir, wenn ich andere zum Lachen, Lächeln oder Schmunzeln bringen kann :-).
Da muss ich mal darüber nachdenken, ob das schlimm ist ;-).
Humor ist halt manchmal schon ziemlich individuell und es hängt oft auch von der aktuellen Verfassug ab, was man noch als humorvoll betrachten kann und was nicht mehr.
Wenn man immer an alle denken würde, könnte man viele Späße nicht mehr machen, denn manche Menschen werden durch sie nicht erheitert, sondern heruntergezogen.
Weiß man es würde jemand mitbekommen, den es alles andere als in bessere Laune versetzen würde, kann man sich zurückhalten, aber wie gesagt, wenn man immer alle im Kopf hat, dann dürfte an wohl vieles nicht mehr machen, was man durchaus lustig finden kann.

Schwarzfahrer
05.10.2019, 08:18
Möchte momentan nicht vertieft auf Nuhr eingehen, bestreite aber vehement, dass das irgendetwas mit Satire zu tun hätte, was er über Greta und Klimawandel absondert.
Falls das eine Meinung sein soll, ist es eine uninformierte, nicht auf Fakten basierende.

Satire zum Thema sieht so aus:
Die Anstalt vom 1. Oktober 2019 (https://www.zdf.de/comedy/die-anstalt/die-anstalt-vom-1-oktober-2019-100.html)

Die bieten übrigens einen Faktencheck / Quellenangabe zu allem, was sie erzählen:
https://www.zdf.de/comedy/die-anstalt/fakten-im-check-der-anstalt-118.html

Nun, wenn Du meinst, genau zu wissen, was Satire zu sein hat, solltest Du mal nachschauen, was andere dazu meinen. z.B. Tucholsky (https://de.wikisource.org/wiki/Was_darf_die_Satire%3F_(Tucholsky))hat es ganz kurz auf den Punkt gebracht: Was darf die Satire?

Alles.
Oder bist Du etwa Mitglied im Verein Schluss mit Lustig? (https://taz.de/Die-Wahrheit/!5472392/)
Ansonsten empfehle ich Dir noch ein Interview mit den von Dir zugelassenen Satirikern (https://www.fr.de/kultur/satire-nicht-wahrheit-11630350.html), einige Ihrer Aussagen sollten Dich zum Nachdenken bringen:

Es war nie nie unsere Arbeitsweise irgendjemanden einfach nur bewusst zu provozieren, obwohl auch das erlaubt sein muss.
Aber klar bekommen wir für unsere Sendung auch Beifall von der falschen Seite. Das passiert immer, wenn man sich irgendwie positioniert. Es gibt dann immer diejenigen, die glauben, man würde für sie sprechen. Weil sie nicht richtig hinhören.
Satire läuft immer Gefahr, missverstanden zu werden. Du kannst das nie ganz eindeutig einordnen: Bekommst du Applaus, weil die Satire dechiffriert worden ist, oder interpretiert dort jemand etwas ganz anderes hinein.
Krauß: Um ein aktuelles Beispiel zu nehmen: Es ist ja so, dass auch liberale Islamkritiker wie Dieter Nuhr Beifall von Rechten bekommen.
Besser wäre es, wenn eine Form von offener Debatte entsteht, ohne Etiketten und Diskussions-Stopper.
Denn die Kriterien für gute Satire sind andere als für guten Journalismus. Satire ist immer ungerecht, einseitig und zugespitzt. ...ich bin nicht dazu da, guten Journalismus zu ersetzen. Höchstens schlechten.
Wir haben den Eindruck, dass bei bestimmten Themen – Rente, Sozialpolitik, Außenpolitik – das Meinungsspektrum in der Summe relativ einheitlich ist und nur wenig konträre Positionen Platz bekommen. Immer gibt es die eine Meinung, der man folgen muss, und dann vielleicht noch ein paar Exoten-Meinungen, die man höflichkeitshalber ausreden lässt.
Da gibt es ein Problem. Und das kann man weder dadurch lösen, dass man alle Kritiker pauschal zu Trollen und Idioten erklärt
Satire ist nicht Wahrheit. Sie ist ein Beitrag zum Diskurs. Aber es ist so wichtig, dass es sie gibt, um Denkanstöße zu haben
In diesem Sinne ein schönes fröhliches Wochenende.

Jörn
05.10.2019, 09:05
Was wäre, wenn jemand "Satire" (also eine lustige Übertreibung/Überspitzung) vermischt mit ernst gemeinten Meinungsaussagen?

Auch das wäre zulässig -- aber das Publikum darf diese Vermischung durchaus benennen und kritisch betrachten. Satire ist eben kein Versteck, hinter dem man die Tür zuknallt und nach draußen ruft: "Ätsch, Ihr dürft mich nämlich nicht kritisieren!".

Wenn Dieter Nuhr erzählt, er würde die Heizung im Kinderzimmer seiner Tochter abstellen, seitdem diese sich so sehr fürs Klima ereifert: Das ist Satire. Warum? Weil es eine Übertreibung ist und eine überraschende Pointe hat. Es steckt auch (wie in jeder guten Satire) ein Bezug zur Realität drin: Nämlich dass Leute, die Wasser predigen, ganz gerne Wein trinken. Das ist zwar keine besonders schlaue Erkenntnis, aber immerhin.

Aber wenn Dieter Nuhr dann via TV der dummen Greta erläutert, warum die Welt von uns Erwachsenen so eingerichtet wurde, wie sie heute nunmal ist: Das ist keine Satire. Es ist weder eine lustige Übertreibung noch hat es eine Pointe. Es ist eine ganz normale Meinungsäußerung, die auch auf einer Demo oder im Bundestag fallen könnte.

Dieter Nuhr hat eine Form entwickelt, die zwischen diesen beiden Elementen hin und her wechselt. Mal ist es Comedy/Satire, mal ist es Dass-muss-jetzt-endlich-mal-gesagt-werden. Es ist zudem eine Form, banalen Konservatismus in einen bunten Anzug zu kleiden.

Man muss nicht über jedes Stöckchen springen, das Dieter Nuhr in die Kamera hält. So wichtig ist er nicht. Aber wenn sich bestimmte Dinge in der Debatte festsetzen, sollte man sie durchaus ansprechen und korrigieren.

FlyLive
05.10.2019, 09:07
Ich finde, Satire hat bei diesem Thema nichts zu suchen, da es die Fakten von Wissenschaft und Forschung verzerrt und mit Lustig kaum etwas zu tun hat.
Wenn sich irgendwann die Faktenlage ändert und das Klimaproblem ein Irrtum war, habe ich auch nichts dagegen, wenn Satire die "Gläubigen" ins Lächerliche zieht.

ScottZhang
05.10.2019, 09:32
Danke für die Erläuterung. Ich verstehe jetzt besser wie Du es meinst. Es scheint mir aber nur für einzelne Teile des Ökosystems zu gelten, nicht für das Ökosystem als Ganzes.

Vor allem aber finde ich die Anwendbarkeit auf das vorliegende Problem fraglich. Wir leben einer Überflussgesellschaft und plündern innerhalb weniger Generationen unwiederbringliche Ressourcen. Was ist da mit "obsessiver Sparsamkeit" gemeint, die zur Selbstaufgabe führe?

Mir ist schon klar, dass Du hier bewusst überspitzt. Doch ich denke, Du legst damit nicht den Kern des eigentlichen Anliegens frei.
:Blumen:

Ja das stimmt schon, noch mögen Einsparungen sinnvoll sein, oder sogar notwendig. Irgendwann ist Sparsamkeit aber nur noch sinnloses Diktat, irgendwelcher obscuren Statistiken und Annahmen. Weils irgendjemand zu Vorteil gereicht, aber die Allgemeinheit leidet. Man nehme zum Bsp die Austeritätspolitik der EU.

Betrachte den Kapitalismus: Ein bissl Überschuß der Kapazitäten frei macht um die Entwicklung voran zu treiben und das Leben zu erleichtern, das kann sicher niemand ablehnen. Eine obsezive Ausprägung von Profit und Habgier führt aber genau zu der Gesellschaft, von der mittlerweile behauptet wird, sie würde nichts weniger tun als den Planeten zu zerstören.

Ich hätte gern das man bei all den Demonstrationen auf den Kern aufmerksam macht*. Der ist meiner Meinung nach ein Demokratiedefizit. Die gesamte Umweltthematik ist eigentlich eine verschleierte Debatte um Demokratiedefizit. Oder wann hat sich einer von euch eine zerstörte Umwelt gewünscht? Überhaupt, wen interessiert eigentlich der Planet. Ich bin mir sicher es wurden schon viele Planeten zerstört. Nein es ist natürlich der Mensch (vor Ort) den es interessiert, aus gutem Recht. Nur hat er nicht die Macht und Einfluß über seine Umwelt zu bestimmen.

* Das ist kein Anspruch den ich an die Schüler stelle. Die haben mit Sicherheit zu wenig Lebenserfahrung. Aber die begleitenden Erwachsene könnten das leisten.

trithos
05.10.2019, 10:02
Ich erspare mir und Euch jetzt, alle Aussagen zu zitieren, auf die ich mich beziehe, und wende mich gleich an alle, die sich durch die folgende Anrede angesprochen fühlen:

Liebe Verteidiger der "Satire, die alles darf":

Ihr macht es Euch zu leicht. Und damit meine ich NICHT die Frage, ob etwas lustig und humorvoll ist. Darüber könnte man endlos streiten und natürlich hat da jeder seine Meinung.

Hier geht es aber doch darum, dass unter dem Deckmantel der Satire alles mögliche verbreitet wird: nämlich vor allem Lügen. Und da hört die Satire auf. Ein Beispiel zur Verdeutlichung dessen, was ich meine:

https://orf.at/v2/stories/2430079/

Kurzfassung:
Ausgangspunkt der Geschichte war, dass der damalige FPÖ-Chef Strache den ORF-Journalisten Wolf der Lüge bezichtigt hat. Um diesen Vorwurf unangreifbar zu machen, hat Strache dann einfach über sein Facebook-Posting das Wort "Satire" gesetzt. Wolf hat geklagt und hätte nach übereinstimmender Rechtsmeinung praktisch aller Experten Recht bekommen, weshalb Strache sich dann in einem Vergleich zu allem möglichen verpflichtet hat. Wers genauer wissen will, kann gerne dem oben angeführten Link folgen.

Auch Satire darf also nicht alles, und das hat nichts mit Einschränkung der Meinungsfreiheit zu tun. Meinungsfreiheit (und damit auch Satire) ist kein Freibrief zum Lügen.

In diesem Sinne deklariere ich mich gerne als Supporter von LidlRacer und Körbel. Nicht dass die beiden meine Unterstützung nötig hätten, aber schaden wird´s hoffentlich auch nicht ;). Die beiden schreiben meiner Meinung nach sehr viel Gescheites zum Thema hier.

Jörn
05.10.2019, 11:16
Um diesen Vorwurf unangreifbar zu machen, hat Strache dann einfach über sein Facebook-Posting das Wort "Satire" gesetzt.

Ja, dieser Trick ging schief.

Jedoch: Hätte Strache eine andere Überschrift gewählt, etwa: "Dies ist mein religiöser Glaube, ätsch!" hätte niemand es gewagt, ihn anzugreifen. Ich verweise als Beleg gerne auf einen sehr langen Thread im Forum, bei dem eine der häufigsten Äußerungen darin bestand, dass man niemals den Glauben eines Menschen beurteilen oder gar (Gott behüte!) kritisieren dürfe. Selten wurden die Argumente inhaltlich untersucht, sondern meist blieb es beim Kopfschütteln darüber, dass überhaupt Kritik geäußert wurde.

Ich weiß, leicht off topic.

Aber aus dieser Erfahrung neige ich zu der Empfehlung, dass die Leute alles äußern dürfen (im Rahmen der Gesetze), dass aber auch alles kritisiert werden darf.

Dass Kunst und Satire frei sind, bedeutet nicht, dass sie nicht kritisiert werden dürfen.

captain hook
05.10.2019, 11:19
Wenn man der Diskussion hier folgt, versteht man langsam, warum zwischen den Lagern so extreme Gräben bestehen.

LidlRacer
05.10.2019, 11:22
Die Groko macht sich noch lächerlicher, als sie schon ist.

Bei der Vorstellung des Klimapäckchens war von einer wahrscheinlichen Verdopplung der Luftverkehrsabgabe die Rede. Verdopplung klingt nach viel, ist aber Peanuts.

Von diesen Peanuts sollen jetzt nur noch Krümelchen übrig bleiben:
https://www.airliners.de/luftverkehrsteuer-fluege-40-prozent/52118

Und auch gegen diese Krümelchen von 3 bis 15 € kämpft die Flugbranche an.

Eine vernünftige Kerosinsteuer in ähnlicher Größenordnung wie bei Benzin würde ein Vielfaches davon ausmachen.


...
Auch Satire darf also nicht alles, und das hat nichts mit Einschränkung der Meinungsfreiheit zu tun. Meinungsfreiheit (und damit auch Satire) ist kein Freibrief zum Lügen.

In diesem Sinne deklariere ich mich gerne als Supporter von LidlRacer und Körbel. Nicht dass die beiden meine Unterstützung nötig hätten, aber schaden wird´s hoffentlich auch nicht ;). Die beiden schreiben meiner Meinung nach sehr viel Gescheites zum Thema hier.

Danke schön! :Blumen:
Ein wenig Unterstützung beim Kampf gegen Windmühlen (passt hier nicht ganz, ist ja u.a. ein Kampf für mehr Windräder) ist sehr willkommen!

keko#
05.10.2019, 11:29
Was ist daran schlimm so zu leben wie meine Grosseltern es noch getan haben und meine Eltern mit leichten Abstrichen?

@Körbel, meinst du das generell oder auf das Essen bezogen?

ScottZhang
05.10.2019, 11:41
Was ist daran schlimm so zu leben wie meine Grosseltern es noch getan haben und meine Eltern mit leichten Abstrichen?


Ich weiß ja nicht wie alt du bist und wo ihr herkommt. Aber deine Eltern oder Großeltern haben mit Sicherheit einen großen Krieg um Europa erlebt ...

Dieser Krieg ist übrigens durch ideologische Verblendung der Massen, begleitet durch Wissenschaft, ermöglicht wurden. Unzählige Doktorentitel wurden erworben, mit der Entwicklung irgendwelcher Rassentheorien.

Das passiert halt wenn man die falschen Grundlagen zum Prinzip erhebt, und nicht nur als Begleiterscheinung erkennt, die dann von irgendwelchen Profiteuren ins Extrem getrieben werden.

LidlRacer
05.10.2019, 11:44
Ich weiß ja nicht wie alt du bist und wo ihr herkommt. Aber deine Eltern oder Großeltern haben mit Sicherheit einen großen Krieg um Europa erlebt ...

Dieser Krieg ist übrigens durch ideologische Verblendung der Massen, begleitet durch Wissenschaft, ermöglicht wurden. Unzählige Doktorentitel wurden erworben, mit der Entwicklung irgendwelcher Rassentheorien.

Das passiert halt wenn man die falschen Grundlagen zum Prinzip erhebt, und nicht nur als Begleiterscheinung erkennt.

Klasse! Klimawissenschaft = Rassentheorie!

Bin sicher, das bringt Nuhr nächste Woche. Die Schuld am 3. Weltkrieg hat er ja schon Greta zugeschoben.

ScottZhang
05.10.2019, 11:48
Klasse! Klimawissenschaft = Rassentheorie!


Das ist noch nich raus. Wird sich aber zeigen.

Ich schreibe hier jetzt nicht nochmal den Begriff "Überbevölkerung" hin. Ups ...

keko#
05.10.2019, 11:49
Das Thema möchte ich mal aufgreifen. Geld. Euch ist hoffentlich klar, dass die meisten hier in diesem Forum nicht dem Standard entsprechen?
...

Ok... was heißt das jetzt? Es gibt leider Bevölkerungsteile, die es sich nicht leisten können, auf Bio-Produkte oder teures Fleisch zurück zu greifen. Welche Lösungen gibt es denn für diese Menschen? Echte Lösungen und kein permanentes Fingerzeigen und Stigmatisieren.

@Vicky, dass Umweltschutz unsozial werden kann, hatte ich ja schon an einem kleinen Beispiel erklärt. Ebenso möglich Crosseffekte: Steuer/Benzinpreis hoch --> dem Wohlhabenden völlig egal, für Unter/Mittelschicht ein Problem --> es wird zum Ausgleich der Steuer noch mehr billiges Fleisch/Kleidung gekauft --> aus Frust AfD gewählt.
Die Welt ist komplex... Unsere Politiker sind vieles, aber mit Sicherheit nicht dumm und kennen die Problematik natürlich.

Flow
05.10.2019, 11:53
Das ist noch nich raus. Wird sich aber zeigen.

Ich schreibe hier jetzt nicht nochmal den Begriff "Überbevölkerung" hin. Ups ...
Die Endlösung der Klimafrage liegt auf der Hand ... ;)

LidlRacer
05.10.2019, 12:10
@Vicky, dass Umweltschutz unsozial werden kann, hatte ich ja schon an einem kleinen Beispiel erklärt. Ebenso möglich Crosseffekte: Steuer/Benzinpreis hoch --> dem Wohlhabenden völlig egal, für Unter/Mittelschicht ein Problem --> es wird zum Ausgleich der Steuer noch mehr billiges Fleisch/Kleidung gekauft --> aus Frust AfD gewählt.
Die Welt ist komplex... Unsere Politiker sind vieles, aber mit Sicherheit nicht dumm und kennen die Problematik natürlich.

Jeder Vernünftige fordert einen sozialen Ausgleich für CO2 Steuern. Aber nicht in Form von erhöhten Pendlerpauschalen, die lange Arbeitswege fördern und Leuten mit höherem Einkommen mehr nützen, sondern als Pauschale für alle.
Die nützt Leuten mit niedrigem Einkommen relativ mehr.
Und so schrecklich komplex ist das nicht.

Ich kenne z.B. jemanden, der hatte gerade einen neuen Job im eigenen Ort. Hätte dort oft mit dem Rad hinfahren können.
Hat dann aber ein "besseres" Angebot 50 km entfernt bekommen, fährt da jeden Tag mit dem Auto hin, produziert damit neben CO2 diverse andere Schadstoffe und ist Teil des Stauproblems, klagt über Zeitmangel, ist gestresst von dem Job.

Klugschnacker
05.10.2019, 13:28
Klima- und Umweltpolitik unsozial? Ich kann’s bald nicht mehr hören. Dieses Argument stellt die wahren Verhältnisse auf den Kopf.

Wir stecken doch in dem ganzen Schlamassel, weil eine sehr breite Bevölkerungsmehrheit, ich eingeschlossen, über ihre Verhältnisse lebt und die wahren Kosten der nächsten Generation aufbürdet. Dies wieder zurückzuschrauben ist nicht unsozial, sondern gerecht und vernünftig.

Dass heute fast alle Einkommensschichten Deutschlands mit dem Flugzeug in den Urlaub jetten und dort in vollklimatisierten Unterkünften wohnen, liegt an den Energiekosten, die viel zu gering sind und bei weitem nicht die real entstehenden Kosten widerspiegeln.

Dasselbe gilt für den in den letzten Jahrzehnten stark angestiegenen Fleischkonsum. Auch er findet seine Ursache in den viel zu günstigen Fleischpreisen, welche nicht die tatsächlichen Kosten inklusive Umwelt- und Gesundheitsschäden decken. Für billige Kleidung (Anstieg um 60% in den letzten 15 Jahren) und jede Menge anderer Konsumgüter gilt das ebenfalls.

Wenn wir von dieser Verschwendung unserer gemeinsamen Ressourcen wegkommen wollen, müssen wir Preise etablieren, welche die wahren Kosten enthalten. Auch wenn das den Effekt hat, dass sich eine breite Bevölkerungsschicht etwas weniger Konsum leisten kann als bisher. Das ist jedoch kein Mangel, sondern der gewünschte Effekt der Maßnahme. Wir leben massiv über unsere Verhältnisse. Eine Bepreisung, die das Konsumverhalten nicht ändert, ist nutzlos.

Wenn wir beispielsweise Fangquoten für bedrohte Fischarten festlegen, steigt der Preis für diese Fische. Ist das asozial? Nein. Asozial war die Überfischung von Arten, die auch für kommende Generationen wichtig sind.

LidlRacer
05.10.2019, 13:57
Ansonsten empfehle ich Dir noch ein Interview mit den von Dir zugelassenen Satirikern (https://www.fr.de/kultur/satire-nicht-wahrheit-11630350.html), einige Ihrer Aussagen sollten Dich zum Nachdenken bringen:


Ich darf auch mal daraus zitieren?

Von Wagner: Satire, so wie ich sie verstehe, heißt, sich mit denjenigen zu beschäftigen, die Macht haben. Denen sollte man ihre Widersprüche durch Satire deutlich machen.

Auch wenn Greta inzwischen Millionen bewegt, willst Du sie zu denen zählen, die "die Macht haben"?
Genau denen tritt sie in den Hintern, damit sie ihre Macht sinnvoll nutzen.

Noch einmal allgemein gefragt: Was ist die Aufgabe von Satire?
Von Wagner: Die Welt besser machen.

Greta bemüht sich, für uns alle die Welt besser zu machen. (Ich wiederhole mich.)

Nuhr versucht, das zu verhindern. Er will, dass seine kleine Welt mit Autobahnraserei, fettem Grill usw. so bleibt, wie sie ist, ohne Rücksicht auf Verluste.

ScottZhang
05.10.2019, 14:10
Mein Gott, Nuhr hat einfach nur ne andere Vorstellung davon was eine bessere Welt ist. Warum interessiert dich das überhaupt. Macht doch mal die Glotze aus und beschäftige dich mit was sinnvollen.

FlyLive
05.10.2019, 14:14
Dabei ist es so einfach, schnell einige Kleinigkeiten für die Umwelt zu tun.

Wenn man sich für jede Kaufentscheidung abseits von Nahrungsmitteln ein oder zwei Wochen länger Zeit nimmt, stellt man bei vielen Dingen fest, das es so dringend oder wichtig gar nicht ist.
Das Fleisch oder Fisch locker auf dem Speiseplan ausfallen könnte, weiß inzwischen jeder. Das wäre sogar Umweltschutz zum Nulltarif. Was man nicht benötigt, muss nicht bezahlt werden.

Es ist doch offensichtlich, das die "Wenn und Aber-Fraktion" ihre Spielchen um Ablenkung nur deshalb treibt, weil sie eben nichts bei sich selbst verändern wollen.
Man könnte einfach sagen:"ich mach nichts, fertig".

Mit solchen Leuten teilt man sich eben auchden gemeinschaftlichen Planeten.

Klugschnacker
05.10.2019, 14:18
Warum interessiert dich das überhaupt. Macht doch mal die Glotze aus und beschäftige dich mit was sinnvollen.

Bitte wieder etwas freundlicher. Ich sehe keinen Grund für diesen Ton. :Blumen:

captain hook
05.10.2019, 14:20
Greta bemüht sich, für uns alle die Welt besser zu machen. (Ich wiederhole mich.)

Nuhr versucht, das zu verhindern. Er will, dass seine kleine Welt mit Autobahnraserei, fettem Grill usw. so bleibt, wie sie ist, ohne Rücksicht auf Verluste.

Das siehst Du so. Aber vielleicht solltest Du mal darüber nachdenken, dass das nicht zwangsläufig auch jeder andere so sehen muss.

Es soll nämlich Leute geben, die grillen gerne, fahren gerne Auto und lieben Tauchurlaub auf den Malediven.

Wenn man die alle rund um die Uhr anschreit, dass sie engstirnige, kleingeistige aus dem Mund stinkende, fleischfressende Idioten sind, muss man sich nicht wundern, wenn man so pauschal auf ganz pauschale Ablehnung stößt.

Körbel
05.10.2019, 14:21
In diesem Sinne deklariere ich mich gerne als Supporter von LidlRacer und Körbel. Nicht dass die beiden meine Unterstützung nötig hätten, aber schaden wird´s hoffentlich auch nicht ;). Die beiden schreiben meiner Meinung nach sehr viel Gescheites zum Thema hier.

Werden wir auch weitertun, gell LidlRacer?
Eigentlich sind wir zwei ja wie Hund und Katz, aber man sieht, irgendwo haben auch solche Tiere mal einen gemeinsamen Schnittpunkt.

Wenn man der Diskussion hier folgt, versteht man langsam, warum zwischen den Lagern so extreme Gräben bestehen.

Das verstehe ich bis heute nicht.
Vielleicht kannst du mal das erklären?
Geht doch im Grunde "nur um eine bessere Welt für Alle"!

@Körbel, meinst du das generell oder auf das Essen bezogen?

Ich meine generell und natürlich auch die Essgewohnheiten.
Bei meinen Eltern und Grosseltern gab es noch den berühmten Sonntagsbraten.
Das war immer was besonderes, unter der Woche wurde "schmal" gekocht.

Wir sind generell in spartanischen Verhältnissen gross geworden.
Heute würde man fast sagen, "unter der Armutsgrenze"!
Überfluss kannte ich erst, als meine Frau und ich selbständig waren.

Ich weiß ja nicht wie alt du bist und wo ihr herkommt. Aber deine Eltern oder Großeltern haben mit Sicherheit einen großen Krieg um Europa erlebt ...


Haben sie, was Scheisse war und damit das nicht wieder vorkommt, sollten sich alle bemühen und daran arbeiten.

Wenn es mehr Gleichberechtigung gäbe und soziale Gerechtigkeit und mehr Bewusstsein für die Umwelt und die Menschen, die auch sonst noch auf dieser Erde herumlaufen, gäbe es wesentlich weniger Reibungspunkte.

LidlRacer
05.10.2019, 14:21
Mein Gott, Nuhr hat einfach nur ne andere Vorstellung davon was eine bessere Welt ist. Warum interessiert dich das überhaupt. Macht doch mal die Glotze aus und beschäftige dich mit was sinnvollen.

Er verbreitet seinen auf Lügen basierenden destruktiven Mist vor einem Millionenpublikum und lässt dieses glauben, dass es sich um intellektuelle Satire handelt.

Das soll mich nicht stören?

Warum stört Dich das überhaupt, dass mich das stört? Mach doch mal den Computer aus und beschäftige dich mit was sinnvollen!

LidlRacer
05.10.2019, 14:27
Es soll nämlich Leute geben, die grillen gerne, fahren gerne Auto und lieben Tauchurlaub auf den Malediven.

Wenn man die alle rund um die Uhr anschreit, dass sie engstirnige, kleingeistige aus dem Mund stinkende, fleischfressende Idioten sind, muss man sich nicht wundern, wenn man so pauschal auf ganz pauschale Ablehnung stößt.

Ich sehe nicht / kaum, dass die derart angeschrien werden.
Einige von denen wissen womöglich nicht, was ihr Lebensstil, wenn er von zu vielen praktiziert wird, anrichtet. Einige von denen würden es vielleicht ändern, wenn ihnen das bewusst wird. Auch mir war das vor nicht allzu langer Zeit nicht bewusst, oder ich habe es verdrängt.
Und die, die nichts ändern wollen, sollten wenigstens für die Schäden bezahlen, die sie damit verursachen.

Die Mächtigen werden angeschrien. Und das ist auch gut so.

Körbel
05.10.2019, 14:28
Es soll nämlich Leute geben, die grillen gerne, fahren gerne Auto und lieben Tauchurlaub auf den Malediven.


Können sie doch auch machen, aber kurioserweise sind es zu viele und gerade die so über die Stränge schlagen, machen das dann noch mit soviel Nachdruck, das es einfach zuviel ist.

Ich möchte keinem seinen wohlverdienten Urlaub madig machen,
auch nicht sein dry-aged Steak, man kann auch wegen mir zweimal in den Urlaub fliegen, aber irgendwann sollte dieser Mensch vielleicht mal auch etwas dafür tun, das die Welt nicht weiter geschädigt wird.

Was, haben wir hier schon mehrfach diskutiert.

Ich bin auch nicht ohne Sünde, aber ich arbeite daran, das mein ökolgischer Fussabdruck kleiner und kleiner wird.

ScottZhang
05.10.2019, 14:30
Er verbreitet seinen auf Lügen basierenden destruktiven Mist vor einem Millionenpublikum und lässt dieses glauben, dass es sich um intellektuelle Satire handelt.

Das soll mich nicht stören?

Warum stört Dich das überhaupt, dass mich das stört? Mach doch mal den Computer aus und beschäftige dich mit was sinnvollen!

Ich kann hier mit dir diskutieren! Das ist toll.

Wenn du ein Problem mit Nuhr hast (die gibt es sicher zu hauf) dann schreibe ihm eine Email.

Das wir uns hier zum x-ten mal über Nuhr austauschen, stört nur den Lesefluß. :Blumen: (Scherz)

Körbel
05.10.2019, 14:34
Wenn du ein Problem mit Nuhr hast (die gibt es sicher zu hauf) dann schreibe ihm eine Email.


Btw, wer auf seiner FB-Seite was negatives über ihn schreibt, wird gleich gesperrt.

Ich glaube der kann garnicht anders, als dem mainstream zu folgen, denn sonst hätte er wesentlich weniger Fans.

spanky2.0
05.10.2019, 14:44
Das Bild vom kläffenden Hündchen hättest Du Dir meiner Meinung nach sparen und anders formulieren können. Deinen Standpunkt kannst Du doch auch freundlicher formulieren.

Fühlst Du Dich persönlich angegriffen, oder woher kommt dieser Ton?
:Blumen:

Das weiß ich nicht. Es tut nichts zur Sache. Es geht darum, wie wir hier untereinander diskutieren, und nicht, wie wir unsere Ansichten über Dritte äußern. Das sind zwei verschiedene Dinge.

Ich fände es gut, wenn wir auf unnötige persönliche Provokationen verzichten könnten.
:Blumen:

Bitte wieder etwas freundlicher. Ich sehe keinen Grund für diesen Ton. :Blumen:

Ich bin ja hier in diesem Fred im Grunde nur stiller Mitleser.

Aber was mir auffällt, ist, dass Du wieder nur die Gegenseite maßregelst, also die die nicht deine Meinung vertreten. Kommt mir irgendwie aus dem 'ich fass mir an den Kopf' Fred sehr bekannt vor. ;)

Ps: Und ja ich weiss auch, wer nicht mitdiskutiert 'Klappe halten' :Lachanfall: ...bin schon wieder weg :Huhu:

captain hook
05.10.2019, 14:45
Das verstehe ich bis heute nicht.
Vielleicht kannst du mal das erklären?
Geht doch im Grunde "nur um eine bessere Welt für Alle"

Ich sehe nicht / kaum, dass die derart angeschrien werden.
Einige von denen wissen womöglich nicht, was ihr Lebensstil, wenn er von zu vielen praktiziert wird, anrichtet. Einige von denen würden es vielleicht ändern, wenn ihnen das bewusst wird. Auch mir war das vor nicht allzu langer Zeit nicht bewusst, oder ich habe es verdrängt.
Und die, die nichts ändern wollen, sollten wenigstens für die Schäden bezahlen, die sie damit verursachen.

Die Mächtigen werden angeschrien. Und das ist auch gut so.

Dann lest mal rückwärts was hier teilweise ausgeführt wird und wie Leute die "nicht auf Linie sind" tituliert werden und was man ihnen unterstellt und welche Begriffe man in ihrem Zusammenhang verwendet.

Klugschnacker
05.10.2019, 14:56
Aber was mir auffällt, ist, dass Du wieder nur die Gegenseite maßregelst, also die die nicht deine Meinung vertreten. Kommt mir irgendwie aus dem 'ich fass mir an den Kopf' Fred sehr bekannt vor. ;)


Das nimmst Du bis heute 21 Uhr zurück, oder ich schmeiße Dich raus. Ich habe die Nase voll von Deinen gelogenen Unterstellungen.

spanky2.0
05.10.2019, 14:58
Das nimmst Du bis heute 21 Uhr zurück, oder ich schmeiße Dich raus. Ich habe die Nase voll von Deinen gelogenen Unterstellungen.

Nöö ist schon ok - dann bin ich raus ...

Machts gut :Huhu:

Ps: q.e.d.

Mo77
05.10.2019, 14:59
Dann lest mal rückwärts was hier teilweise ausgeführt wird und wie Leute die "nicht auf Linie sind" tituliert werden und was man ihnen unterstellt und welche Begriffe man in ihrem Zusammenhang verwendet.

Und das wird zunehmen.
Diese moralische gefühlte Überlegenheit gepaart mit einem Verlust an Vertrauen in Demokratie und Politik kann ihre Stilblüten treiben.
Ein Seitenspiegel ist schnell abgebrochen.
Ein SUV-Fahrer unter Beifall angespuckt...

Klugschnacker
05.10.2019, 14:59
Dann lest mal rückwärts was hier teilweise ausgeführt wird und wie Leute die "nicht auf Linie sind" tituliert werden und was man ihnen unterstellt und welche Begriffe man in ihrem Zusammenhang verwendet.

Hast Du da mal ein paar Beispiele? Ich weiß im Moment wirklich nicht, worauf Du Dich beziehst.
:Blumen:

Mirko
05.10.2019, 15:01
Das nimmst Du bis heute 21 Uhr zurück, oder ich schmeiße Dich raus. Ich habe die Nase voll von Deinen gelogenen Unterstellungen.

Ich hatte übrigens das gleiche Gefühl wie Spanky...

Flow
05.10.2019, 15:16
Das nimmst Du bis heute 21 Uhr zurück, oder ich schmeiße Dich raus. Ich habe die Nase voll von Deinen gelogenen Unterstellungen.
Scheint mir doch etwas überzogen ... :-((

keko#
05.10.2019, 15:17
Ich meine generell und natürlich auch die Essgewohnheiten.
Bei meinen Eltern und Grosseltern gab es noch den berühmten Sonntagsbraten.
Das war immer was besonderes, unter der Woche wurde "schmal" gekocht.

Wir sind generell in spartanischen Verhältnissen gross geworden.
Heute würde man fast sagen, "unter der Armutsgrenze"!
Überfluss kannte ich erst, als meine Frau und ich selbständig waren.

Meine Oma musste als Kind den Pflug selbst über den Acker ziehen. Später hatten sie einen Ochsen und an die Kuh im Stall erinnere ich mich noch. Wir selbst hatten 1x im Jahr eine Hausschlachtung. Das Schwein wurde praktisch komplett verwertet. Eier gab´s vom Nachbarn und gelegentlich ein Huhn. Wir selbst hatten Haustiere, die dann als Sonntagsbraten endeten. Irgendwann wurden Nahrungsmittel so billig, dass sich das alles nicht mehr lohnte. Dazu gehörte auch Kleidung. Meine Mutter musste keine Bündchen mehr annähen, keine Pullover stricken und ich die Kleider meiner Schwestern nicht mehr abtragen. Meine Mutter konnte zeitweise arbeiten und meine Eltern uns allen ein Studium ermöglichen. Mein Vater hasste seinen Job in der Fabrik, hatte aber keine andere Möglichkeit. Ich ernähre meine Familie bequem vom klimatisierten Büro aus mit dem Bau hochmoderner Softwareprojekten. Ich arbeite mit Menschen aus allen Kontinenten zusammen, die oft halb so alt sind wie ich. Nicht selten habe ich den Eindruck, sie haben die gleiche Motivation wie meine Oma und meine Eltern und dass wir, die satten Deutschen, gerade links und rechts überholt werden. Sparsamkeit wurde mir in die Wiege gelegt. Darauf muss mich niemand hinweisen. Ich habe allerdings für mich persönlich beschlossen, die Lösung der Problem in der Zukunft zu suchen und nicht in der Vergangenheit :Blumen:

Mo77
05.10.2019, 15:21
Ich hatte übrigens das gleiche Gefühl wie Spanky...

Geht mir nicht ganz unähnlich.

LidlRacer
05.10.2019, 15:22
Das nimmst Du bis heute 21 Uhr zurück, oder ich schmeiße Dich raus. Ich habe die Nase voll von Deinen gelogenen Unterstellungen.

Ich hab grade nicht im Kopf, was womöglich anderswo los war, aber hier ist mir Spanky nicht negativ aufgefallen.

Dass Du hier nur/überwiegend(?) eine Seite gemaßregelt hast, scheint mir auch nicht ganz falsch, erklärt sich aber einfach damit, dass jene Seite mangels stichhaltiger Argumente eher zu persönlichen Angriffen neigt (natürlich nicht alle).

glaurung
05.10.2019, 15:25
Nicht dass mir das wichtig wäre, aber ich meine, dieser Thread hatte bis vor kurzem als User- Bewertung noch 5 Sterne....;)
Jetzt sind's nur noch 4.

Nobodyknows
05.10.2019, 16:05
Ich hatte übrigens das gleiche Gefühl wie Spanky...

Und ich sehe dies so wie Mirko.

Gruß
N. :Huhu:

LidlRacer
05.10.2019, 16:18
Es erweckt mal wieder eine Lobbyistentruppe den Eindruck, der menschgemachte Klimawandel sei wissenschaftlich umstritten:
"There is no climate emergency"
(https://clintel.nl/wp-content/uploads/2019/09/ecd-letter-to-un.pdf)
Natürlich ist auch da wenig bis nichts Stichhaltiges dran:
Letter signed by “500 scientists” relies on inaccurate claims about climate science (https://climatefeedback.org/evaluation/letter-signed-by-500-scientists-relies-on-inaccurate-claims-about-climate-science/)

Nobodyknows
05.10.2019, 16:25
Greta bemüht sich, für uns alle die Welt besser zu machen. (Ich wiederhole mich.)


"...für uns alle..." :Nee:
Deine ständigen Wiederholungen machen deine Äußerungen weder richtiger noch glaubhafter. ;)

Nochmal einen kurzen Blick auf die von Herrn Nuhr erwähnte UN-Umfrage mit 9,7 Millionen Teilnehmern aus aller Welt?! Letzter Platz für "Action taken on climate change"

https://kaltesonne.de/wp-content/uploads/2016/11/welt1.png

"...für uns alle..." :Lachanfall:

Gruß
N. :Huhu:

Körbel
05.10.2019, 16:29
Ich habe allerdings für mich persönlich beschlossen, die Lösung der Problem in der Zukunft zu suchen und nicht in der Vergangenheit :Blumen:

Sicher liegen die Lösungen in der nahen und in der fernen Zukunft.

Es ist halt eben so, das mittlerweile eine Riesenmenge an jungen Leuten auf die Strasse geht und halt eben Lösungen fordert.
Lösungen, die von den Staatschefs der meisten Länder im Pariser Klimaschutzabkommen schon lange abgesegnet wurden.

Sie haben die Welt nicht schlecht gemacht.
Sie fordern eine lebenswerte Welt, ich sehe daran nichts schlechtes.

Ich sehe aber, das es Menschen gibt (überwiegend die Mid-Ager), die an dieser Jugendbewegung kein gutes Haar lassen und das ist in meinen Augen negativ.

Körbel
05.10.2019, 16:34
Letzter Platz für "Action taken on climate change"


Seit wann gibts diese?
Erst seit kurzem.

Seit wann gibts das Pariser Abkommen?
Schon wesentlich länger.
Was hats gebracht?
Nichts.

Nicht einmal Deutschland, das Land der Ingenieure, schafft es die gesteckten Ziele einzuhalten.
Strafen der EU drohen.
Was wird geändert?
Nichts.

Man macht weiter wie bisher.

Denken alle: Scheiss drauf.
Die meisten Politiker sind in 20 Jahren nur noch ein Haufen Staub in einem Sarg,
da muss man sich nicht mehr krumm für die nachfolgenden Generationen machen.

Nobodyknows
05.10.2019, 16:59
Die meisten Politiker sind in 20 Jahren nur noch ein Haufen Staub in einem Sarg, ...

Und Greta Thunberg ist in weniger als zwei Jahren volljährig. Dann kann sie sich in Schweden zur Regierungschefin wählen lassen. Luisa Neubauer ist 23. Sie kann schon bald die erste (und richtige) Klimakanzlerin Deutschlands werden (wenn sie gewählt wird).

Wenn doch demnächst alle Verhinderer (Dieter Nuhr ist z. B. 58) und Leugner wegsterben oder dement und inkontinent in Altersheimen auf ihr Ableben warten, und immer mehr FFF-Aktivisten a.) in die Vollährigkeit entsendet werden und b.) ihre Eltern davon überzeugt haben, wie umweltfeindlich winterliche Kaminfeuer und Weihnachtsgänsebraten in Einfamilienhäusern sind vor denen ein PKW in Geländewagenoptik parkt, dann wird doch schon bald alles gut.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/30/Keep_Calm_and_Carry_On_Poster.svg/160px-Keep_Calm_and_Carry_On_Poster.svg.png

Gruß
N. :Huhu:

Körbel
05.10.2019, 17:46
Wenn doch demnächst alle Verhinderer .... und Leugner wegsterben ..............

Ein megageiles Szenario!:cool: :cool: :cool:

Körbel
05.10.2019, 17:48
Nicht dass mir das wichtig wäre, aber ich meine, dieser Thread hatte bis vor kurzem als User- Bewertung noch 5 Sterne....;)
Jetzt sind's nur noch 4.

Jetzt nur noch 3.

Gefällt mir.
Ich sehe wir treten genug Menschen auf die Füsse.;)

Nobodyknows
05.10.2019, 18:00
Jetzt nur noch 3. Gefällt mir.
Ich sehe wir treten genug Menschen auf die Füsse.;)

Darauf, dass "ihr" denen nur auf den Senkel geht, darauf kommst Du nicht? :bussi:

Gruß
N. :Huhu:

LidlRacer
05.10.2019, 18:22
"...für uns alle..." :Nee:
Deine ständigen Wiederholungen machen deine Äußerungen weder richtiger noch glaubhafter. ;)

Nochmal einen kurzen Blick auf die von Herrn Nuhr erwähnte UN-Umfrage mit 9,7 Millionen Teilnehmern aus aller Welt?! Letzter Platz für "Action taken on climate change"

https://kaltesonne.de/wp-content/uploads/2016/11/welt1.png

"...für uns alle..." :Lachanfall:


Die Wiederholung des verkürzten Umfrageergebnisses macht es nicht aussagekräftiger.

1. Wie Arne schon sagte, sind einige Punkte eng mit dem Klimawandel bzw. Maßnahmen dagegen verbunden. Das wird besonders deutlich, wenn man nicht nur die knappe Antwortmöglichkeit betrachtet, sondern auch die Erläuterung dazu (hier anklicken: http://vote.myworld2015.org):

"PROTECTING FORESTS, RIVERS AND OCEANS
This means that natural resources should be looked after, because people depend on them for food, fuel and other resources. Governments should agree on plans to reduce pollution in oceans and rivers, plant new forests and preserve existing ones, and move towards sustainable agriculture and food systems. Global agreements should protect biodiversity and fragile ecosystems.

RELIABLE ENERGY AT HOME
This means that all family members should have reliable and affordable electricity or other sources of energy at home for lighting, heating and cooking. More of that energy should be sustainably generated."

Auch "ACCESS TO CLEAN WATER" setzt voraus, dass Flüsse nicht aufgrund des Klimawandels versiegen.

Wenn man schon den einen oder anderen dieser Punkte gewählt hat (6 waren auszuwählen), kann man es verständlicherweise für überflüssig halten, auch noch den ausdrücklichen Klima-Punkt zu wählen.


2. Man kann zwar heute noch abstimmen, aber der allergrößte Teil der Stimmen wurde bereits 2014 abgegeben (https://www.ilo.org/wcmsp5/groups/public/---dgreports/---dcomm/documents/publication/wcms_330319.pdf) (ca. 7 Millionen von 9,7 Millionen heute).
Das war noch vor Vereinbarung der Pariser Klimaziele Ende 2015.

Aber auch 2015 gab es noch nicht das heutige Bewusstsein für den Klimawandel, dessen Ursachen, Folgen und mögliche Gegenmaßnahmen. Offensichtlich ist das erst dieses Jahr nicht zuletzt dank Greta massiv angestiegen.


3. Die Umfrage ist alles andere als repräsentativ. Hier kann man sich die Daten ausführlich anschauen:
http://data.myworld2015.org

Z.B. kamen die absolut meisten Stimmen aus Nigeria (28% aller Stimmen!!!!!!!!). Aus den USA trotz ca. 1,5 facher Einwohnerzahl weniger als ein DREIßIGSTEL(!!!!!!!!!!!!!) davon (hatte ich zuvor falsch gesehen).

Dass z.B. in Afrika noch andere Prioritäten gelten als in satten Industrienationen, ist verständlich und das will auch niemand ignorieren.


Und schließlich:
4. Die Frage: "Which of these are most important for you and your family?" scheint mir eher auf den direkten persönlichen Bereich abzuzielen. Klimawandel ist für die Meisten aber (noch) nicht so direkt zu spüren.

Würde man z.B. fragen:
"Which of these are most important for the world?" oder "for the future?",
sähe das Ergebnis wohl auch noch mal etwas anders aus.

Nobodyknows
05.10.2019, 18:39
...
Würde man z.B. fragen:
"Which of these are most important for the world?" oder "for the future?",
sähe das Ergebnis wohl auch noch mal etwas anders aus.

Das heißt die UN stand zum Zeitpunkt der Umfrage noch nicht behind the (Meinungsforschungs)science? :Cheese:

Gruß
N. :Huhu:

LidlRacer
05.10.2019, 19:03
Das heißt die UN stand zum Zeitpunkt der Umfrage noch nicht behind the (Meinungsforschungs)science? :Cheese:


Nicht ganz überraschend greifst Du den unwichtigsten meiner 4 Punkte heraus.

Die anderen 3 machen die gerne von Klimawandelleugnern vertretene Interpretation schon unhaltbar.

Helmut S
05.10.2019, 19:07
Danke, Lidl, dass du dir die Mühe machst, die Dinge vollständig und differenziert darzustellen. Ich schätze das sehr, denn für mich ist es das Schwierigste, die vielen verfügbaren Informationen zu bewerten. Ich bin nicht so tief im Thema und es würde mir sehr viel Zeit kosten, das selbst in der Form zu tun wie du das machst. :Blumen:

Trimichi
05.10.2019, 19:19
Klima- und Umweltpolitik unsozial? Ich kann’s bald nicht mehr hören. Dieses Argument stellt die wahren Verhältnisse auf den Kopf.

Wir stecken doch in dem ganzen Schlamassel, weil eine sehr breite Bevölkerungsmehrheit, ich eingeschlossen, über ihre Verhältnisse lebt und die wahren Kosten der nächsten Generation aufbürdet. Dies wieder zurückzuschrauben ist nicht unsozial, sondern gerecht und vernünftig.

Dass heute fast alle Einkommensschichten Deutschlands mit dem Flugzeug in den Urlaub jetten und dort in vollklimatisierten Unterkünften wohnen, liegt an den Energiekosten, die viel zu gering sind und bei weitem nicht die real entstehenden Kosten widerspiegeln.

Dasselbe gilt für den in den letzten Jahrzehnten stark angestiegenen Fleischkonsum. Auch er findet seine Ursache in den viel zu günstigen Fleischpreisen, welche nicht die tatsächlichen Kosten inklusive Umwelt- und Gesundheitsschäden decken. Für billige Kleidung (Anstieg um 60% in den letzten 15 Jahren) und jede Menge anderer Konsumgüter gilt das ebenfalls.

Wenn wir von dieser Verschwendung unserer gemeinsamen Ressourcen wegkommen wollen, müssen wir Preise etablieren, welche die wahren Kosten enthalten. Auch wenn das den Effekt hat, dass sich eine breite Bevölkerungsschicht etwas weniger Konsum leisten kann als bisher. Das ist jedoch kein Mangel, sondern der gewünschte Effekt der Maßnahme. Wir leben massiv über unsere Verhältnisse. Eine Bepreisung, die das Konsumverhalten nicht ändert, ist nutzlos.

Wenn wir beispielsweise Fangquoten für bedrohte Fischarten festlegen, steigt der Preis für diese Fische. Ist das asozial? Nein. Asozial war die Überfischung von Arten, die auch für kommende Generationen wichtig sind.


Dieser Post von Klugschnacker ist mir heute vormittags schon mehr als aufgefallen und ich wollte eine Ergänzung zum letzten Absatz in Bezug auf den Fischfang anfügen. Was, wenn es keine Fische mehr gibt? Und wie will die deutsche Ingenieurskunst das Mikroplastik aus dem Meer herausfischen? Jo, uns wird schon was einfallen? Das ist nichts anderes als eine Umschuldung auf die nächste Generation.

Oder in den Worten von Trillerpfeife: N. und Mirko, fangt schon mal an Ästchen, die man in die Luft hängt, zu basteln und klebt Blätter daran. :Blumen:

Nun zitiere ich den post vollständig, da er es meiner Meinung nach wert ist mindestens nochmalig gelesen zu werden.

ScottZhang
05.10.2019, 19:49
"PROTECTING FORESTS, RIVERS AND OCEANS
This means that natural resources should be looked after, because people depend on them for food, fuel and other resources. Governments should agree on plans to reduce pollution in oceans and rivers, plant new forests and preserve existing ones, and move towards sustainable agriculture and food systems. Global agreements should protect biodiversity and fragile ecosystems.

RELIABLE ENERGY AT HOME
This means that all family members should have reliable and affordable electricity or other sources of energy at home for lighting, heating and cooking. More of that energy should be sustainably generated."

Auch "ACCESS TO CLEAN WATER" setzt voraus, dass Flüsse nicht aufgrund des Klimawandels versiegen.


CO2 kommt da aus gutem Grund gar nicht vor.

Trimichi
05.10.2019, 19:53
CO2 kommt da aus gutem Grund gar nicht vor.

Ich würde mich an Deiner Stelle bis 21:00 Uhr entschuldigen. Wäre Schade, würdest Du nicht mehr mitdiskutieren dürfen. Vielleicht überlegt sich die Admin die Sperre? Mit einem Monat musst Du rechnen. Wäre echt schade.

ScottZhang
05.10.2019, 19:55
Ich war gar nicht gemeint mit der Sperre. Wüsste auch nicht warum.

Trimichi
05.10.2019, 19:58
Und ich sehe es so wie Mirko.

Gruß
N. :Huhu:

Wieder mal purer Unfug von Dir. Es so wie ein anderer Mensch zu sehen, meine ich damit, ist ein Ding der Unmöglichkeit. Sagt mal, habt ihr Post von Körbel bekommen?;)

Hier ein kleiner Hinweis: es? Was ist denn es? Nun, eventuell hilft Dir jemand, nicht niemand und auch ich nicht, qbz vielleicht, mit einer kostenlosen Psychoanalyse weiter. :Blumen:

"Die Psychoanalyse hat die Kontrolle des Unbewusstseins durch das Bewusstsein zum Ziel" (Leitsatz der Psychoanalyse / S. Freud).

LidlRacer
05.10.2019, 21:34
Nochmal einen kurzen Blick auf die von Herrn Nuhr erwähnte UN-Umfrage mit 9,7 Millionen Teilnehmern aus aller Welt?! Letzter Platz für "Action taken on climate change"


Mal angenommen, die Umfrage wäre wirklich aussagekräftig, was sie aus genannten Gründen nicht ist.

Eine Mehrheit der Menschheit würde sich nicht für den Klimawandel interessieren, während die Wissenschaft klar sagt, dass wir direkt auf eine Katastrophe zusteuern und nur noch wenig Zeit haben, diese mit weitgehend bekannten Mitteln zu verhindern oder wenigstens abzumildern.

Was sollten wir tun? Nichts?

LidlRacer
05.10.2019, 21:59
Damit die Greta-Kritiker wissen, wen und was sie eigentlich kritisieren, sollten sie sich wenigstens diese eine Rede von ihr anhören - Nuhr und viele andere haben das offensichtlich nicht getan:

In this passionate call to action, 16-year-old climate activist Greta Thunberg explains why, in August 2018, she walked out of school and organized a strike to raise awareness of global warming, protesting outside the Swedish parliament and grabbing the world's attention. "The climate crisis has already been solved. We already have all the facts and solutions," Thunberg says. "All we have to do is to wake up and change." (https://www.youtube.com/watch?v=H2QxFM9y0tY)

ScottZhang
05.10.2019, 22:13
Nur mal angenommen jemand hätte ähnliche Körperreaktion wie manch einer auf Nuhrs "Satire", nur mal angenommen ...

Ich wollte eigentlich den Nuhr noch detaillierter kommentieren, aber ich kann gar nicht so viel kotzen, wie der Scheiße labert. Das ist unerträglich.

Ganz ehrlich, ich würde mir das mittlerweile nicht mehr trauen zu schreiben, auch wenn das meine ehrliche Reaktion wäre (was sie nicht ist, wäre ja auch gemein irgendwie).

keko#
05.10.2019, 22:22
Sie haben die Welt nicht schlecht gemacht.
Sie fordern eine lebenswerte Welt, ich sehe daran nichts schlechtes.

Ich sehe aber, das es Menschen gibt (überwiegend die Mid-Ager), die an dieser Jugendbewegung kein gutes Haar lassen und das ist in meinen Augen negativ.

@Körbel: Meine Töchter waren auch schon mehrmals in Stuttgart und Tübingen auf FFF-Demos. Wir reden natürlich auch darüber und stehen dem positiv gegenüber. Auf der anderen Seite ist ihnen natürlich auch aufgefallen, dass dort viele Jugendliche in Markenklamotten und iPhone dabei sind. Konsum ist meiner Meinung nach großer Teil des Problems. Interessant wird es doch erst, wenn man auf liebgewonne Dinge verzichten soll oder Preise wirklich merkbar steigen. Ich bin da etwas skeptisch...
Wir sind ja hier in einem Triathlonforum: Ich bin zu meiner Zeit 10km in 34min gelaufen. Und zwar in einfachster Ausrüstung. Wenn ich heute auf den Radweg schaue, seh ich mit allem Equipment ausgerüstete Sportler, die gefühlt doppelt so lang brauchen. Wahrscheinlich laden viele von ihnen ihre Daten noch ins Internet hoch usw. Ich gönne das jedem! Aber worauf ich hinaus will: es gibt ja mitterweile eine große Industrie, die will und fordert, dass wir in immer kürzeren Zyklen konsumieren, neue Autos, Fahrräder, Handys und Klamotten kaufen. Wie will man sich als Gesamtheit dem erfolgreich widersetzen?

LidlRacer
05.10.2019, 22:27
Nur mal angenommen jemand hätte ähnliche Körperreaktion wie manch einer auf Nuhrs "Satire", nur mal angenommen ...



Ganz ehrlich, ich würde mir das mittlerweile nicht mehr trauen zu schreiben, auch wenn das meine ehrliche Reaktion wäre (was sie nicht ist, wäre ja auch gemein irgendwie).

Was willst Du mit diesem Nonsens sagen?

Wie wäre es mal mit einem Argument?

CarstenK
06.10.2019, 00:51
Ohne die 428 Seiten vorher gelesen zu haben,....

Wenn der Klimawandel wirklich menschengemacht sein sollte (was ich weder bezweifeln noch bejahen kann ) dann ist er m.M. sowieso nicht mehr aufzuhalten.

Wieso ? Weil ein Großteil der Menschheit und Industrie keinerlei Interesse daran hat, das Klima zu retten.

Klimaschutz ja, aber jeder legt es sich dann so zurecht wie er es braucht und es angenehm für Ihn ist. Liest man ja auch hier im Forum.

Machen wir uns nichts vor. Klimaschutz oder ich sage mal lieber Umweltschutz weil mir dieser Begriff aufgrund der Klimahysterie einfach zu kurz kommt, bedeutet Verzicht. Und echter Verzicht wird weh tun, und zwar gewaltig.

Dazu ist vielleicht eine Minderheit an Spinnern bereit aber nicht die Masse an Menschen die es braucht, um eventuell etwas spürbares am Klima zum verändern.

Die Industrie hat auch nur solange Interesse an Klimaschutz, solange etwas dabei verdient wird.

Die Politik gibt vor an Klimaschutz interessiert zu sein, steht aber im Endeffekt unter dem Einfluß der Industrie die ihr letztlich vorgibt was zu tun ist.

Oder warum haben wir immer noch kein Tempolimit auf Autobahnen, erweitern munter unsere Flugplätze, fahren mit LKW Schnee nach Schalke, beheizen Fußballfelder im Winter, oder oder oder oder,....

Nicht das ich hier den Moralapostel spielen will, ich mache nächstes Jahr meine vierte Kreuzfahrt, habe 4 Rennräder und nen Sportwagen in der Garage mit dem ich auch mal gern im Kreis fahre. Bin beruflich 60.000 km mit nem Dienstwagen unterwegs (selbstverständlich ein Diesel), und war dieses Jahr bei 6 Triathlons und einem Marathon am Start zu denen ich natürlich mit dem PKW angereist bin. Unser 4 Personen Haushalt verfügt über 5 PKW, aber meine Frau will jetzt aus Umweltgründen von der Kapselmaschine auf nen Vollautomaten umstellen. Immerhin,....

Bin ich und meine Familie jetzt ein Extrembeispiel ? Wenn ich mich in der Nachbarschaft und im Bekanntenkreis so umschaue glaube ich ehr nicht.

Hab ich ein schlechtes Gewissen ?

Ja hab ich, wenn ich mir das alles so vor Augen halte.

Werde ich was daran ändern ?

Naja vielleicht geht der Sportwagen, obwohl.....

qbz
06.10.2019, 01:26
.....
Dazu ist vielleicht eine Minderheit an Spinnern bereit aber nicht die Masse an Menschen die es braucht, um eventuell etwas spürbares am Klima zum verändern.
.......
Nicht das ich hier den Moralapostel spielen will, ich mache nächstes Jahr meine vierte Kreuzfahrt, habe 4 Rennräder und nen Sportwagen in der Garage mit dem ich auch mal gern im Kreis fahre. Bin beruflich 60.000 km mit nem Dienstwagen unterwegs (selbstverständlich ein Diesel), und war dieses Jahr bei 6 Triathlons und einem Marathon am Start zu denen ich natürlich mit dem PKW angereist bin. Unser 4 Personen Haushalt verfügt über 5 PKW, aber meine Frau will jetzt aus Umweltgründen von der Kapselmaschine auf nen Vollautomaten umstellen. Immerhin,....

Bin ich und meine Familie jetzt ein Extrembeispiel ?

Statistisch gesehen, ja. Es gibt in DE ca. 40 Millionen PKW´s in 41 Millionen privaten Haushalten.


Hab ich ein schlechtes Gewissen ?
Ja hab ich, wenn ich mir das alles so vor Augen halte.

immerhin ein Anfang. ;) :Blumen:

Ps.:
Für mich persönlich ist jede gefahrene Autostunde eine verlorene Lebensstunde und mir tut jemand eher leid, auch wenn er das gerne tun mag, der 60000km pro Jahr aus dienstlichen Gründen fahren muss oder lange Auto-Anfahrtswege für seine Arbeit hat. Das sollte man so weit wie es halt nur geht so abändern, dass das nicht notwendig sein muss. Ein grosses Stück weit wird der technische Fortschritt von selbst dazu führen.

Moflow
06.10.2019, 06:30
Wenn der Klimawandel wirklich menschengemacht sein sollte (was ich weder bezweifeln noch bejahen kann ) dann ist er m.M. sowieso nicht mehr aufzuhalten.


Dazu ist vielleicht eine Minderheit an Spinnern bereit aber nicht die Masse an Menschen die es braucht, um eventuell etwas spürbares am Klima zum verändern.


Ich würde jetzt gerne argumentieren, wie und warum du falsch in deinen Annahmen liegst, aber leider hast du dich bereits im zweiten Satz für jegliche Diskussionen disqualifiziert.

Spätestens bei "Spinnern" fehlen mir einfach die Worte. Du schlussfolgerst, dass es eine Masse braucht, um etwas spürbares am Klima zu verändern - wenn aber einige konsequent genau damit anfangen, werden jene als Spinner diskreditiert?

Ein Spinner ist für mich jemand, der sich einem Problem bewusst ist, dazu noch weiß, was man ändern müsste und es aber trotzdem nicht tut.



Hab ich ein schlechtes Gewissen ?

Ja hab ich, wenn ich mir das alles so vor Augen halte.

Werde ich was daran ändern ?

Naja vielleicht geht der Sportwagen, obwohl.....

Körbel
06.10.2019, 07:58
Darauf, dass "ihr" denen nur auf den Senkel geht, darauf kommst Du nicht? :bussi:


Tja:
Lebbe is hart!

Und ich gehe gerne allen auf den Senkel und ganz besonders dir.:Huhu:

Körbel
06.10.2019, 07:59
Ein Spinner ist für mich jemand, der sich einem Problem bewusst ist, dazu noch weiß, was man ändern müsste und es aber trotzdem nicht tut.

Weise Worte.
Danke!

ThomasG
06.10.2019, 08:11
Noch gibt es bei uns einen relativ großen Anteil der Bevölkerung, dem es finanziell so gut geht, dass er sich so gut wie keine Sorgen machen muss in Bezug auf die Kosten, die es mit sich bringt, wenn man ziemlich viel Energie "verbraucht".
Die Energiekosten sind ja auch relativ niedrig, wenn man berücksichtigt, dass eben so manche Quelle absehbar versiegen wird bzw. man mit immer größerem Aufwand und noch mehr Folgeschäden der Erde irgendwo noch mehr davon abpressen kann.
Die Schaden müssen ja oft andere zumindest mittragen, wenn sie nicht gar die Hauptleidenden sind.
Mir scheint, wenn ich mich so umblicke im Kreis der Leute, die ich ein bisschen kenne (zugegebenermaßen in der Regel oberflächlich), dass es eine ganze "Generation" gibt, der es denke ich aktuell finanziell erstaunlich gut gehen muss ihrem Lebenssstil nach zu urteilen zumindest.
Ich meine, die Leute mit relativ hohem Bildungsstand (auch etliche, die die Chance nutzen sich nachträglich weiterzubilden gefördert durch den Arbeitgeber) vom Alter her zwischen sagen wir mal 30 und 40.
Obwohl da häufig eine junge Familie ist mit einem oder mehr kleinen Kindern, können sie ziemlich viel Geld ausgeben für sich und ihre Famileinangehörigen und das selbst wenn sie beispielsweise auch noch gerade ein Haus oder eine große komfortable Wohnung in, wie man so unschön sagt, guter Lage gekauft haben.
Meinen Nachhilfeschülern sagen ich öfter, sie sollen zusehen, dass sie schnell auf dem Arbeitsmarkt unterkommen, damit sie einen ähnlichen Weg einschlagen können, denn es wird nicht so bleiben.
Es wird nicht so bleiben, dass viele Firmen jungen Menschen es ziemlich schmackhaft machen bei ihnen eine Ausbildung anzufangen.
Es wird wieder so werden, wie es früher war.
Da hatte man sich zu bewerben und traf auch entsprechende Konkurrenz und niemand bat einem das zu tun, wenn man keinen Schulabschluß hatte.
Zurück zum Thema Klima.
Wir werden abfallen, wenn es so weitergeht.
Es werden immer weniger sich den Lebensstil leisten können, den viele sich heute leisten.
Andere Länder werden aufholen und unsere Stelle einnehmen früher oder später, wenn das System so bleibt und so arg viel Widerstand gibt es ja nicht wirklich.
Die Party wird nicht ewig weitergehen für dieenigen, die da mitmachen können, wobei sie ja in der Regel durchaus einen Preis dafür zahlen müssen.
Sie haben keine Zeit oft z.B. für ihre Kinder, weil der Job so gut wie immer vorgeht und oft "muss" (wirklich ?) er das ja auch, sonst steigt man nicht so auf, wie man es will und sonst gewinnt man nicht so an Kaufkraft, wie man es will.

So das ist mein Wort zum Sonntag!
Tut mir leid, dass ich wieder vom Thema weggekommen bin, aber das gehört doch zum Thema.
Es ist oft die Ursache vom vielem Schlechtem.

Nobodyknows
06.10.2019, 08:28
Das nimmst Du bis heute 21 Uhr zurück, oder ich schmeiße Dich raus. Ich habe die Nase voll von Deinen gelogenen Unterstellungen.

Wurde das Urteil im Sinne des Klimaschutz und seiner beflissenen Verfechter beim neunten Schlag der Glocke des Freiburger Münster vollstreckt und wurde der ketzerische Deliquent exkommuniziert?

Gruß
N. :Huhu:

Nobodyknows
06.10.2019, 09:02
Auch wenn die Avantgarde der Klimaschutzbewegung der Bundesregierung oft zu zögerliches Handeln vorwirft...es geschieht etwas.

Eine Bundesbehörde, der Deutsche Wetterdienst beschäftigte sich damit, wie dem gemeinen Volk die Daumenschrauben in Sachen Klimaschutz fester angezogen werden können:

Promet, Heft 101, Seite 69: "Wie Verbote besser „verkauft“ werden können" (https://www.dwd.de/DE/leistungen/pbfb_verlag_promet/l_promethefte/101p.html) (aufrufbar über den PDF-Download)
Von Marie-Luise Beck, Geschäftsführerin des Deutschen Klima-Konsortiums
(DKK) und Prof. Dr. Hermann E. Ott von ClientEarth.

Auf mehr Verbote beim Grillen, Urlauben, Autofahren, beim und im Leben... :Prost:
Tschüss Freiheit!

Gruß
N. :Huhu:

Klugschnacker
06.10.2019, 09:12
Machen wir uns nichts vor. Klimaschutz oder ich sage mal lieber Umweltschutz weil mir dieser Begriff aufgrund der Klimahysterie einfach zu kurz kommt, bedeutet Verzicht. Und echter Verzicht wird weh tun, und zwar gewaltig.

Dazu ist vielleicht eine Minderheit an Spinnern bereit aber nicht die Masse an Menschen die es braucht, um eventuell etwas spürbares am Klima zum verändern.

Deswegen sollte das meiner Meinung nach über Gesetze geregelt werden. Ich denke, die Menschen sind eher bereit, etwas zum Gemeinwohl beizutragen, wenn sie wissen, dass alle anderen das ebenfalls tun. Überlässt man die Entscheidung jedoch dem Einzelnen, wird Deine Einschätzung womöglich zutreffen.

Doch auch wenn wir alle Willens wären, die Klimaerwärmung auf 2°C zu begrenzen, bleibt für mich fraglich, ob wir die Mittel dazu haben.

FlyLive
06.10.2019, 09:35
Doch auch wenn wir alle Willens wären, die Klimaerwärmung auf 2°C zu begrenzen, bleibt für mich fraglich, ob wir die Mittel dazu haben.

Ich denke nicht, das es auf die 2 Grad zu begrenzen ist. Eher kämpfen wir schon bald gg die Erderwärmung von 4-5 Grad. Der Thread hier hat doch schon vieles zum Thema und auch zum Willen Einzelner hochgespült, so das klar ist, das es nicht gelingt.

Was aber gelingen kann ist, wenn der Willen zum Klimaschutz/Umweltschutz in der Allgemeinheit entwickelt wird, das wir die Prozesse möglicherweise verlangsamen können und so mehr Zeit für neue Ideen, Entwicklungen und Herangehensweisen haben.

.................

Ich habe immer noch nicht kapiert, warum und das es hier so viele Menschen gibt, die zwar den Ausdruck "Meins" gut kennen und deuten - aber den Ausdruck "Unser" gerne irgendwo hin verdrängen.
Wenn jeder seinen Planeten haben könnte, wäre die Sache klarer. Da es aber nur eine Erde für alle gibt, sollte es doch ein gemeinsamer Wunsch sein, auf die Erde aufzupassen. So gut man auf seine Lebensbasis eben aufpassen kann.

FlyLive
06.10.2019, 09:44
Auf mehr Verbote beim Grillen, Urlauben, Autofahren, beim und im Leben... :Prost:
Tschüss Freiheit!


Etwas weniger bedeutet nicht Komplettverbot.
Man kann alles umweltschädliche zunächst mal limitieren und bei sich selbst reduzieren.

Betrachte es wie eine Diät zur Sommerfigur. Etwas weniger von allem, um dann etwas besser insgesamt dazustehen. :) Daumen hoch, würde ich sagen.
Denn ! Zu einer guten Sommerfigur beglückwünscht man die Personen und bemitleidet sie nicht, weil sie vermehrt auf den Geschmacksträger Fett verzichtet haben. ;)

Moflow
06.10.2019, 10:46
Auf mehr Verbote beim Grillen, Urlauben, Autofahren, beim und im Leben... :Prost:
Tschüss Freiheit!

Gruß
N. :Huhu:

Tatsächlich stoße ich mit dir auf folgende Verbote ganz unironisch an:

1. begrenzter Fleischkonsum (Grillen)
2. Verbot von Inlandsflügen (Urlauben)
3. Tempolimit, Verbote von Autos in Innenstädten (Autofahren)

Alles Maßnahmen, die unausweichlich fürs Klima sind und auf freiwilliger Basis von dem Großteil der Bevölkerung nicht praktiziert wird.

Komisch, dass ich bei den aufgezählten Sachen nicht an weniger, sondern mehr Lebensqualität denke :Lachen2:

captain hook
06.10.2019, 11:02
Tatsächlich stoße ich mit dir auf folgende Verbote ganz unironisch an:

1. begrenzter Fleischkonsum (Grillen)
2. Verbot von Inlandsflügen (Urlauben)
3. Tempolimit, Verbote von Autos in Innenstädten (Autofahren)

Alles Maßnahmen, die unausweichlich fürs Klima sind und auf freiwilliger Basis von dem Großteil der Bevölkerung nicht praktiziert wird.

Komisch, dass ich bei den aufgezählten Sachen nicht an weniger, sondern mehr Lebensqualität denke :Lachen2:

Da bin ich ja mal gespannt, welcher deutscher Minister der an seinem Job hängt so eine Gesetzesvorlage schreibt.

Insbesondere die beiden von Dir genannten sind Paradebeispiele für Lobbypolitik.

Godi68
06.10.2019, 11:09
Ich habe immer noch nicht kapiert, warum und das es hier so viele Menschen gibt, die zwar den Ausdruck "Meins" gut kennen und deuten - aber den Ausdruck "Unser" gerne irgendwo hin verdrängen.
Wenn jeder seinen Planeten haben könnte, wäre die Sache klarer. Da es aber nur eine Erde für alle gibt, sollte es doch ein gemeinsamer Wunsch sein, auf die Erde aufzupassen. So gut man auf seine Lebensbasis eben aufpassen kann.
Es mag, auch in diesem Forum, eine Anzahl von Personen geben, die nur maximal mitlesend hier teilnehmen, aber sich mit der Thematik auseinandergesetzt und praxisbezogen Änderungen eingeleitet bzw. Vorgenommen haben.
Manche schreckt die hier geführte Diskussion eher ab, andere lehnen sich mit Chips zurück, weitere stellen sich dar usw.

Moflow
06.10.2019, 11:10
Da bin ich ja mal gespannt, welcher deutscher Minister der an seinem Job hängt so eine Gesetzesvorlage schreibt.


Niemand in absehbarer Zeit; das wäre politischer Selbstmord.
Wenn es in Deutschland durch Umweltkatastrophen irgendwann aber so richtig kracht, werden diese Dinge kommen. mark my words

keko#
06.10.2019, 11:16
...
Wenn es in Deutschland durch Umweltkatastrophen irgendwann aber so richtig kracht, werden diese Dinge kommen. mark my words

Und wenn es in DE zu einer Rezession kommt, dass es so richtig kracht, werden wieder ganz andere Dinge diskutiert. mark my words ;)

Nobodyknows
06.10.2019, 12:33
Wieder mal purer Unfug von Dir. Es so wie ein anderer Mensch zu sehen, meine ich damit, ist ein Ding der Unmöglichkeit. Sagt mal, habt ihr Post von Körbel bekommen?;)

Hier ein kleiner Hinweis: es? Was ist denn es? Nun, eventuell hilft Dir jemand, nicht niemand und auch ich nicht, qbz vielleicht, mit einer kostenlosen Psychoanalyse weiter. :Blumen:

"Die Psychoanalyse hat die Kontrolle des Unbewusstseins durch das Bewusstsein zum Ziel" (Leitsatz der Psychoanalyse / S. Freud).

Lieber Michl, Du mein fürsorglicher Held. Herzlichen Dank für Deine Besorgnis bezüglich meiner geistigen Verfassung.
Deine zahlreichen und vermeintlich schlauen wie lustigen Worte, habe ich mir durch das einfügen der zwei Buchstaben d und i -hoffentlich in deinem Sinne- zu Herzen genommen:

Und ich sehe dies so wie Mirko.

Gruß
N. :Huhu:

Liegt sonst noch etwas an?

Gruß
N. :Huhu:

CarstenK
06.10.2019, 13:39
O.k. sorry, den Begriff Spinner nehme ich zurück.

Ist immer das Problem mit dem geschriebenen Wort in Foren.

Den Begriff Spinner hatte ich gedanklich eigentlich positiv in diesen Kontext verwendet.

LidlRacer
06.10.2019, 14:20
Dies will die aktuell laut Politbarometer (mit)stärkste Partei Anfang November beschließen:
Maßnahmen für ein klimaneutrales Land (https://www.gruene.de/artikel/klimaschutz-massnahmen-fuer-ein-klimaneutrales-land)

Ich empfehle, nicht nur die etwas oberflächlichen Texte direkt auf der Seite zu lesen sondern besser das 29-seitige PDF (https://cms.gruene.de/uploads/documents/20191004_Handeln__und_zwar_jetzt_Massnahmen_f%C3%B Cr_ein_klimaneutrales_Land.pdf) (hab ich aber auch noch nicht ganz).

Ich denke, dieses Papier ist deutlich relevanter als vieles, womit wir hier schon unsere Zeit verschwendet haben.

Körbel
06.10.2019, 14:43
Wenn es in Deutschland durch Umweltkatastrophen irgendwann aber so richtig kracht, werden diese Dinge kommen. mark my words

Wie oft traten die grossen Flüsse schon über die Ufer und vernichteten ganze Landstriche?
Dürresommer 2018, fast zu 100% Ernteausfall in Deutschland, es gab ja nicht mal mehr Tierfutter für die viel zu vielen Tiere in den bäuerlichen Betrieben zu kaufen.

Und die ganzen weltweiten Klimakatastrophen, Gletscherschmelze, Ozeanerwärmung etc.
Reicht das nicht zu Handeln?
Reicht das nicht, das jeder Einzelne vielleicht mal etwas überdenkt?

Es wird immer nach Gesetzen geschrieen.
Braucht es die unbedingt?

Man sieht ja was bei rauskommt.
Flickwerk und Lobbypolitik.

Stattdessen wird mit Vehemenz gegen die "Öko-Spinner" gewettert was das Zeug hält.

Ich schreibs immer wieder gern:
Ich habe keine Kinder!
Meine Frau und ich haben weder Neffen noch Nichten, im Grunde kann es uns scheissegal sein. Ist es aber Nicht!
Die 30 Jahre die wir statistisch gesehen noch vor uns haben, wird die Erde noch halten.
Trotzdem gibts immer wieder Eltern und Grosseltern die auf Teufel komm raus,
alles tun um dem Klima zu schaden.

Mensch finde den Fehler!!!

Moflow
06.10.2019, 14:57
O.k. sorry, den Begriff Spinner nehme ich zurück.

Ist immer das Problem mit dem geschriebenen Wort in Foren.

Den Begriff Spinner hatte ich gedanklich eigentlich positiv in diesen Kontext verwendet.

Stark, dass du dich korrigierst!:Blumen:

qbz
06.10.2019, 14:58
Dies will die aktuell laut Politbarometer (mit)stärkste Partei Anfang November beschließen:
Maßnahmen für ein klimaneutrales Land (https://www.gruene.de/artikel/klimaschutz-massnahmen-fuer-ein-klimaneutrales-land)

Ich empfehle, nicht nur die etwas oberflächlichen Texte direkt auf der Seite zu lesen sondern besser das 29-seitige PDF (https://cms.gruene.de/uploads/documents/20191004_Handeln__und_zwar_jetzt_Massnahmen_f%C3%B Cr_ein_klimaneutrales_Land.pdf) (hab ich aber auch noch nicht ganz).

Ich denke, dieses Papier ist deutlich relevanter als vieles, womit wir hier schon unsere Zeit verschwendet haben.

Was mir nach dem ersten, schnellen Überfliegen fehlt, um ein aktuelles Thema aufzugreifen:

Ablehnung des Fracking bzw. des Enerigebezuges aus Fracking.
http://berliner-wassertisch.info/20190131-gegen-gasbohren-templin/
http://www.gegen-gasbohren.de/2019/06/11/gruene-enttaeuschen-bei-der-lng-abstimmung-im-bundesrat/
https://www.bund.net/themen/aktuelles/detail-aktuelles/news/schmutziger-plan-fracking-gas-soll-uebers-meer-zu-uns-kommen/

Moflow
06.10.2019, 15:06
Wie oft traten die grossen Flüsse schon über die Ufer und vernichteten ganze Landstriche?
Dürresommer 2018, fast zu 100% Ernteausfall in Deutschland, es gab ja nicht mal mehr Tierfutter für die viel zu vielen Tiere in den bäuerlichen Betrieben zu kaufen.



Ich möchte nicht den Untergang beschwören, aber das ist Pillepalle im Vergleich zu dem, was uns noch bevorsteht.


Und die ganzen weltweiten Klimakatastrophen, Gletscherschmelze, Ozeanerwärmung etc.
Reicht das nicht zu Handeln?
Reicht das nicht, das jeder Einzelne vielleicht mal etwas überdenkt?


Nein. Offensichtlich für viele Menschen (noch) zu abstrakt.


Es wird immer nach Gesetzen geschrieen.
Braucht es die unbedingt?


Wir werden solange alle selbstgesteckten Ziele reißen, bis 'die Kacke richtig am dampfen ist'. Dann wird es nur noch über (europaweite) Gesetze gehen, weil uns keine andere Wahl bleibt und gehandelt werden MUSS. Ich bin der festen Überzeugung, dass es nur so gelöst werden kann/wird.

p.s.: wir brauchen 82mio Menschen mit deiner Einstellung :Blumen:

Nobodyknows
06.10.2019, 15:19
p.s.: wir brauchen 82mio Menschen mit deiner Einstellung :Blumen:

Momentan sind es ca. 22 Prozent (https://www.wahlrecht.de/umfragen/) der rund 62 Millionen Wahlberechtigten und natürlich die FFF-Kids.

Gruß
N. :Huhu:

Flow
06.10.2019, 15:20
p.s.: wir brauchen 82mio Menschen mit deiner Einstellung :Blumen:
https://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/k040.gif ... als ob wir nicht schon genug Probleme und Menschen hätten ... :Lachen2:

Nobodyknows
06.10.2019, 15:30
Es wird immer nach Gesetzen geschrieen.
Braucht es die unbedingt?


Ohh! :-((
Schreibt da ein Freund einer gesetzlosen Anarchie? :Gruebeln:
Oder soll es ein wenig Klimadiktatur sein? :confused:

Gruß
N. :Huhu:

Körbel
06.10.2019, 15:43
Ohh! :-((
Schreibt da ein Freund einer gesetzlosen Anarchie? :Gruebeln:
Oder soll es ein wenig Klimadiktatur sein? :confused:


Du peilst höchstens 10% von dem was ich so schreibe.
Ich verzeih dir, du steckst wohl so dermassen in diesem deutschen Filz drin.
Dann hast du ja noch, ach nee ich schreib das lieber nicht.

Das mit der Anarchie war eher mit einem "Augenzwinker" gemeint.
Wobei, so ein "echter Klimadiktator", der könnte was reissen.
Da hast du mich auf eine Idee gebracht.

Ich melde mich schon mal, schlechter als bei dieser vergammelten Politelite kanns auch nicht werden.:Cheese:

Trimichi
06.10.2019, 15:43
Lieber Michl, Du mein fürsorglicher Held. Herzlichen Dank für Deine Besorgnis bezüglich meiner geistigen Verfassung.
Deine zahlreichen und vermeintlich schlauen wie lustigen Worte, habe ich mir durch das einfügen der zwei Buchstaben d und i -hoffentlich in deinem Sinne- zu Herzen genommen:



Liegt sonst noch etwas an?

Gruß
N. :Huhu:

Lieber Nobodyknows,

hier geht es zur Top-Story: https://n-land.de/top-story/laufer-radelte-nach-athen?fbclid=IwAR2KHjMbhvh4QnZAmzwWM_UvUl3jLzr9B13 232SYR0Mlv9JOnvXPQ60XI0c über Michl, den Helden.

In diesem Zusammenhang ist es gelinde gesagt eine ungeheuerliche Ungebührlichkeit, dass Du behauptet hattest, dass Schiffsreisen, Zugfahren und die Herstellung von Fahrrädern die TOP3 der schlimmsten Klimakatastrophenverursacher wären.


Ich erwarte eine schriftliche Entschuldigung auf facebook und zwar hier:
https://www.facebook.com/pegnitzzeitung/?__tn__=%2Cd%2CP-R&eid=ARB6L2LvsMBPnFr6c0wPocbW8lZdTZxnh1qe1mMjj2Fe_L LvonvSUoMTTJJ10nbymuNVjzJyqCCHGR_e

Lass mich am Leben, denn ein Held möchte ich nicht sein.
Schönen Sonntag

LG,
M.:Blumen:

ScottZhang
06.10.2019, 16:12
Wir brauchen halt einen großen Führer, der das regelt! Seht ihr da jemanden am Horizont?

Nobodyknows
06.10.2019, 16:38
Wir brauchen halt einen großen Führer, der das regelt! Seht ihr da jemanden am Horizont?

Ähmmm...
https://cdn-02.independent.ie/incoming/article38528655.ece/30f0e/AUTOCROP/w620/UN%20Assembly%2023.jpg

Bischof Koch vergleicht Greta mit Jesus... (https://www.evangelisch.de/inhalte/155887/13-04-2019/bischof-koch-vergleicht-greta-mit-jesus) Ist das groß genug?

Amen
N. :Huhu:

ScottZhang
06.10.2019, 16:50
Britischer Humor:

https://www.youtube.com/watch?v=uo8qXxnFuRQ

@Lidl: Nicht gucken!

Moflow
06.10.2019, 17:00
Ähmmm...
https://cdn-02.independent.ie/incoming/article38528655.ece/30f0e/AUTOCROP/w620/UN%20Assembly%2023.jpg

Bischof Koch vergleicht Greta mit Jesus... (https://www.evangelisch.de/inhalte/155887/13-04-2019/bischof-koch-vergleicht-greta-mit-jesus) Ist das groß genug?

Amen
N. :Huhu:

Hast du auch Argumente mit denen du deine Haltung untermauern und mitteilen möchtest?

In diesem Kontext wäre es auch interessant zu wissen, ob du die Befürchtungen einer drohenden Klimakatastrophe teilst? Und wenn ja, warum du trotzdem gegen einen aktiven Klimaschutz bist? Bitte argumentier nicht ad hominem, sondern sachlich auf die Klimakatastrophe bezogen. ;)

Körbel
06.10.2019, 17:25
Wir brauchen halt einen großen Führer, der das regelt!

Reichen 1,90 mtr?;)

Ich kann mir auch nen Bart wachsen lassen wenn es sein muss.
Kaiser Wilhelm-Bart vielleicht.:Cheese:

qbz
06.10.2019, 17:33
Dies will die aktuell laut Politbarometer (mit)stärkste Partei Anfang November beschließen:
Maßnahmen für ein klimaneutrales Land (https://www.gruene.de/artikel/klimaschutz-massnahmen-fuer-ein-klimaneutrales-land)

Ich empfehle, nicht nur die etwas oberflächlichen Texte direkt auf der Seite zu lesen sondern besser das 29-seitige PDF (https://cms.gruene.de/uploads/documents/20191004_Handeln__und_zwar_jetzt_Massnahmen_f%C3%B Cr_ein_klimaneutrales_Land.pdf) (hab ich aber auch noch nicht ganz).

Ich denke, dieses Papier ist deutlich relevanter als vieles, womit wir hier schon unsere Zeit verschwendet haben.

Den Vorschlag zum Personennahverkehr finde ich in dem Antrag sehr schwach (ab S. 15, Zeile 624):
"die Förderung von bundesweit zehn Kommunen im Rahmen von Modellprojekten , die auf einen umlagefinanzierten und kostenfreien ÖPNV umsteigen wollen, indem wir die rechtlichen Hürden für Kommunen abbauen,"

Es fehlen die Angabe konkreter Finanzierungen und weitere Schritte zur generellen, flächendeckenden Realisierung eines kostenfreien ÖPNV, der als Alternative zum Autoverkehr dringend geboten wäre. Auch die Bundesregierung unterstützt an 5 Orten schon Modellprojekte, wobei es in Templin den fahrscheinfreien ÖPNV seit 10 Jahren schon mit ausgesprochen positiven Erfahrungen gibt, auf die Kommunen zurückgreifen können. Solche begrenzten, meist zeitlich befristeten Modellprojekte wie im Antrag kündigen oder beschliessen Politiker gerne, wenn sie etwas nicht in der Breite einführen, umgestalten, aber Kritiker befrieden wollen.

Dabei exisitieren durchaus realisierbare Vorschläge bzw. Forderungen für die Einführung eines flächendeckenden kostenfreien ÖPNV von Abgeordneten im Bundestag.

https://www.die-linke.de/themen/oepnv/konzept-fuer-kostenfreien-oepnv/
https://www.spiegel.de/auto/aktuell/nahverkehr-linke-will-kostenlosen-oepnv-ab-2025-a-1281506.html

Nobodyknows
06.10.2019, 18:02
Hast du auch Argumente mit denen du deine Haltung untermauern und mitteilen möchtest?

In diesem Kontext wäre es auch interessant zu wissen, ob du die Befürchtungen einer drohenden Klimakatastrophe teilst? Und wenn ja, warum du trotzdem gegen einen aktiven Klimaschutz bist? Bitte argumentier nicht ad hominem, sondern sachlich auf die Klimakatastrophe bezogen. ;)

Bin ich gegen aktiven Klimaschutz? :confused:
LidlRacer präsentierte den Entwurf (mit 1240 Zeilen) für einen Beschluß der Grünen.
Die entsprechenden Einflußmöglichkeiten der Grünen vorausgesetzt, werden Teile des Beschlußes irgendwann in Gesetzentwürfen das formulieren, was die Grünen für notwendig und wünschenswert erachten. Daraus resultieren (im Idealfall aus Sicht der Grünen) Gesetze die angewendet werden.

So funktioniert Demokratie und damit kann ich i. d.R. gut leben.
Und daher habe ich auf den Post #3443 nichts geantwortet.

Aber wenn friedensnobelpreisnominierte Klima-Ikonen mit dem, im Milliardärparadies Monaco beheimateten Segelbootchen nach New York schippern und dann erzählen, man hätte ihr die Kindheit geraubt... dann kann und will ich mir die eine oder andere Zote auf Kosten der Ikone und ihrer eifrigen Anbeter nicht verkneifen. :Cheese:

Gruß
N. :Huhu:

qbz
06.10.2019, 20:36
......
Aber wenn friedensnobelpreisnominierte Klima-Ikonen mit dem, im Milliardärparadies Monaco beheimateten Segelbootchen nach New York schippern und dann erzählen, man hätte ihr die Kindheit geraubt... dann kann und will ich mir die eine oder andere Zote auf Kosten der Ikone und ihrer eifrigen Anbeter nicht verkneifen. :Cheese:

Gruß
N. :Huhu:

Offtopic:
Nun möchte ich doch noch Trimichi´s Anregung aufgreifen, Freud zu zitieren, dessen luzide Studie über den "Witz und seine Beziehung zum Unbewussten" (https://gutenberg.spiegel.de/buch/der-witz-und-seine-beziehung-zum-unbewussten-933/1) erklären mag, weshalb Männer sich so viele und so oft Witze über Greta Th. erzählen (müssen).

"Hier wird endlich greifbar, was der Witz im Dienste seiner Tendenz leistet. Er ermöglicht die Befriedigung eines Triebes (des lüsternen und feindseligen) gegen ein im Wege stehendes Hindernis, er umgeht dieses Hindernis und schöpft somit Lust aus einer durch das Hindernis unzugänglich gewordenen Lustquelle."
https://gutenberg.spiegel.de/buch/der-witz-und-seine-beziehung-zum-unbewussten-933/2
:) :Blumen:

LidlRacer
06.10.2019, 21:59
Bin ich gegen aktiven Klimaschutz? :confused:


Man weiß es nicht, da Du hier i.d.R. nur inhaltsarmen Quatsch postest.

Nobodyknows
06.10.2019, 22:09
Offtopic:
Nun möchte doch noch Trimichi´s Anregung aufgreifen, Freud zu zitieren, dessen luzide Studie über den "Witz und seine Beziehung zum Unbewussten" (https://gutenberg.spiegel.de/buch/der-witz-und-seine-beziehung-zum-unbewussten-933/1) erklären mag, weshalb Männer sich so viele und so oft Witze über Greta Th. erzählen (müssen).

"Hier wird endlich greifbar, was der Witz im Dienste seiner Tendenz leistet. Er ermöglicht die Befriedigung eines Triebes (des lüsternen und feindseligen) gegen ein im Wege stehendes Hindernis, er umgeht dieses Hindernis und schöpft somit Lust aus einer durch das Hindernis unzugänglich gewordenen Lustquelle."
https://gutenberg.spiegel.de/buch/der-witz-und-seine-beziehung-zum-unbewussten-933/2
:) :Blumen:

Witzig! Und welches Therapieangebot empfiehlst du professionellen (Nuhr & Co) und hobbymässigen Witzemachern?

Gruß
N. :Huhu:

schnodo
06.10.2019, 22:13
Man weiß es nicht, da Du hier i.d.R. nur inhaltsarmen Quatsch postest.

Ein Glück, dass Du so sehr darüber erhaben bist...

...kotzen ... Scheiße ... unerträglich ... ekelhafte Diffamierung...

Idiot!

Inhalte, anyone? :Gruebeln:

qbz
06.10.2019, 22:15
Witzig! Und welches Therapieangebot empfiehlst du professionellen (Nuhr & Co) und hobbymässigen Witzemachern?

Gruß
N. :Huhu:

Weitere Witze von dieser Art natürlich und nie Freud´s Abhandlung über den Witz lesen :Lachen2:

LidlRacer
06.10.2019, 22:24
Ein Glück, dass Du so sehr darüber erhaben bist...

Inhalte, anyone? :Gruebeln:

Ich habe konkret die Lügen bzw. das Nichtwissen Nuhrs benannt, die zu meiner etwas drastischen Wortwahl führten.

LidlRacer
06.10.2019, 22:29
Die Groko macht sich noch lächerlicher, als sie schon ist.

Bei der Vorstellung des Klimapäckchens war von einer wahrscheinlichen Verdopplung der Luftverkehrsabgabe die Rede. Verdopplung klingt nach viel, ist aber Peanuts.

Von diesen Peanuts sollen jetzt nur noch Krümelchen übrig bleiben:
https://www.airliners.de/luftverkehrsteuer-fluege-40-prozent/52118

Und auch gegen diese Krümelchen von 3 bis 15 € kämpft die Flugbranche an.

Eine vernünftige Kerosinsteuer in ähnlicher Größenordnung wie bei Benzin würde ein Vielfaches davon ausmachen.


Es wird immer schlimmer:
Gesetzentwurf
Regierung schwächt Klimaschutzziele deutlich ab (https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/klimapaket-regierung-schwaecht-klimaschutzziele-deutlich-ab-a-1290254.html)

Die GroKo muss weg!

schnodo
06.10.2019, 22:36
Ich habe konkret die Lügen bzw. das Nichtwissen Nuhrs benannt, die zu meiner etwas drastischen Wortwahl führten.

Ich mag zu einfach gestrickt sein, aber ein unflätiger Wortschwall als Replik auf kabarettistische Beiträge scheint mir nicht messbar weit entfernt von der Definition von "inhaltsleer"...

LidlRacer
06.10.2019, 22:53
Ich mag zu einfach gestrickt sein, aber ein unflätiger Wortschwall als Replik auf kabarettistische Beiträge scheint mir nicht messbar weit entfernt von der Definition von "inhaltsleer"...

Ich war nicht unflätiger als Nuhr. Vielleicht hat er keine schmutzigen Wörter benutzt, trotzdem hat er ohne sachliche Basis riesige Schmutzkübel über Greta ausgeschüttet.

Der Inhalt zu meinem "unflätigen Wortschwall" kam in späteren Postings.

DocTom
06.10.2019, 23:38
hach was freu ich mich, wenn ich am ehemaligen Elbstrand in der Nordsee baden kann. Aber ich wiederhole mich. Schôn wäre, wenn dann auch in New York nur noch die Spitzen der höchsten Tower aus dem Wasser ragten, dann könnte auch der Herr PotUS nicht mehr dran vorbei twittern...
:Huhu:

Nobodyknows
07.10.2019, 06:56
hach was freu ich mich, wenn ich am ehemaligen Elbstrand in der Nordsee baden kann.

Genau! Man muß es positiv sehen! Die Vorstellung, dass der den norwegischen Lachs begleitende Riesling oder Chardonnay (vielleicht ein 2048er Vadheimer Vikingfelt Steillage) an den Hängen eines Fjord gewachsen ist. Und der Käse aus der Milch von Kühen, die auf grünen Weiden Grönlands grasen... Yummy!

Schön wäre, wenn dann auch in New York nur noch die Spitzen der höchsten Tower aus dem Wasser ragten...
:Huhu:

Man bereitet sich dort vor:
https://www.swr.de/wissen/umweltnews/Klimanotstand-in-New-York-Wie-Buergermeister-De-Blasio-verhindern-will-dass-die-Stadt-bald-im-Wasser,av-o1153863-100.html

Allen eine möglichst entspannte Arbeitswoche (während Greta seit dem 14.08. Ferien macht und sich nicht um den Ernst des Lebens, für sie aus Schule->Ausbildung->Beruf u. a. zum Broterwerb bestehend, kümmern muß).

Gruß
N. :Huhu:

Trimichi
07.10.2019, 07:09
Hola Amigos y Amigas :cool: ,

medientechnisch wurde wohl schon umgeswitched mit Bezug auf LidlRacers Beitrag die GroKo betreffend. Im Radio wurde auf Antenne Bayern davon gesprochen, dass bezüglich Klimaziele die diesbezüglichen Versprechen aufgekündigt werden und lediglich versucht wird, diese zu erreichen. Gewettert wurde gegen Power- oder Superfood, irgendwelche Beeren aus Südamerika zum Beispiel, Leinensamen gibt es auch hier und Hirse aus dem Chiemgau enthält wohl soviel Protein und Eisen wie der teure Superfood. Sind von nun an wohl alle in der Verantwortung.

Leider ist hier der Kaffee alle, und obwohl der Wetterbericht Sonne für Nordbayern gemeldet hat regnets hier. "Held" Michl lässt das Automobil stehen und radelt durch den Regen zum Edeka.

Arbeitet nicht so viel, denn: Sparen ist Konsumverzicht. :) Guten Start in die Woche auch von mir. :Blumen:

Saludos,
Trimichi

*In Berlin geht es gerade los. Die Klimaschützer / Aktivisten wollen da wohl irgendwas lahmlegen, erst war vom Verkehr die Sprache, nun ist es wohl irgendeine Fabrik.

Moflow
07.10.2019, 07:17
während Greta seit dem 14.08. Ferien macht und sich nicht um den Ernst des Lebens, für sie aus Schule->Ausbildung->Beruf u. a. zum Broterwerb bestehend, kümmern muß

Gruß
N. :Huhu:


Wie kann man sich als erwachsener Mann eigentlich so sehr an einer Minderjährigen abarbeiten? :Lachanfall:

Und wieder: alles wieder nur ad hominem. Dir geht es gar nicht um einen inhaltlichen Diskurs.
Du basht alle, polemisierst, kommentierst in einer süffisanten arroganten Art und machst dich über Leute lustig, die etwas bewegen wollen.

qbz
07.10.2019, 07:27
Berlin steht vor einer Klimaschutz-Protest-Woche. Vor dem Kanzleramt campieren Tausend Zeltbewohner, die Aktionen bzw. Blockaden planen.

https://www.tagesspiegel.de/berlin/klimacamp-vor-dem-kanzleramt-wie-sich-extinction-rebellion-auf-die-blockaden-vorbereitet/25089150.html

captain hook
07.10.2019, 07:37
Es wird immer schlimmer:
Gesetzentwurf
Regierung schwächt Klimaschutzziele deutlich ab (https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/klimapaket-regierung-schwaecht-klimaschutzziele-deutlich-ab-a-1290254.html)

Die GroKo muss weg!

Zum ersten Absatz : war doch absehbar.

Zum Zweiten : Respektierst du eigentlich die Demokratie?

keko#
07.10.2019, 07:51
Zum ersten Absatz : war doch absehbar.

Da haben die wirklich Mächtigen die CDU wohl mal kurz zur Seite genommen.

captain hook
07.10.2019, 07:57
Berlin steht vor einer Klimaschutz-Protest-Woche. Vor dem Kanzleramt campieren Tausend Zeltbewohner, die Aktionen bzw. Blockaden planen.

https://www.tagesspiegel.de/berlin/klimacamp-vor-dem-kanzleramt-wie-sich-extinction-rebellion-auf-die-blockaden-vorbereitet/25089150.html

Hier dürfte es spannend werden, ob eine Blockade der Allgemeinheit für mehr Verständnis für das Problem oder tiefere Gräben und noch mehr Ablehnung führt.

Nobodyknows
07.10.2019, 08:16
Wie kann man sich als erwachsener Mann eigentlich so sehr an einer Minderjährigen abarbeiten? :Lachanfall:

Und wieder: alles wieder nur ad hominem. Dir geht es gar nicht um einen inhaltlichen Diskurs.
Du basht alle, polemisierst, kommentierst in einer süffisanten arroganten Art und machst dich über Leute lustig, die etwas bewegen wollen.

Kann man deinen Kommentar so verstehen, dass, wenn Du eine Tochter wie Greta hättest, die sich ausschließlich mit der einen Sache beschäftigt die sie interessiert, Du es genauso machen würdest wie Gretas Vater Svante und mit deiner Tochter auf große Fahrt gehst? :Cheese:

Falls ja, sende mir bitte die E-Mailadresse deiner Tochter. Ich will sie dahingehend vorwarnen, dass ihre Kindheit gestohlen wird.


Gruß
N. :Huhu:

LidlRacer
07.10.2019, 08:45
Allen eine möglichst entspannte Arbeitswoche (während Greta seit dem 14.08. Ferien macht und sich nicht um den Ernst des Lebens, für sie aus Schule->Ausbildung->Beruf u. a. zum Broterwerb bestehend, kümmern muß).


Greta macht jeden Tag ihren Job, die Menschheit auf ein riesiges Problem aufmerksam zu machen und die Politiker in den Hintern zu treten, damit sie es lösen.
Kann man hier verfolgen, wenn man kein Ignorant ist:
https://twitter.com/GretaThunberg

Sehr viele Menschen werden ihren Job wichtiger finden als Deinen - egal welchen Du hast.

2007 haben Al Gore und das IPCC den Friedensnobelpreis gewonnen. Die Begründung dafür könnte fast vollständig übernommen werden, falls Greta ihn Freitag bekommt.
"Das norwegische Nobelkomitee hat entschieden, dass der Friedensnobelpreis 2007 in zwei gleichen Teilen zwischen dem UN- Klimarat (IPCC) und Albert Arnold (Al) Gore jr. geteilt wird. Sie erhalten ihn für ihre Bemühungen zum Aufbau und der Verbreitung von mehr Wissen über den von Menschen verursachten Klimawandel und das Legen eines Fundamentes für Maßnahmen, die als Gegengewicht gegen diese Änderungen notwendig sind. Anzeichen für Veränderungen im zukünftigen Klima der Erde müssen mit größtem Ernst und dem Prinzip der Vorsorge in unserem Bewusstsein behandelt werden. [...]"
https://www.tagesspiegel.de/politik/begruendung-im-wortlaut-friedensnobelpreis-an-gore-und-ipcc/1067740.html

Trimichi
07.10.2019, 09:38
Sehr viele Menschen werden ihren Job wichtiger finden als Deinen - egal welchen Du hast.



Hoch interessant. Das fragte ich mich auch schon öfters. Was macht N. beruflich? Arbeitslos und Spaß dabei?

Daher hätte N. ja auch soviel Zeit uns allen hier auf die Nerven zu gehen in seiner Daueropposition? Finde ich gut, so wird der Arbeitsalltag nicht langweilig, bin schon gespannt wann er wieder auftaucht und Perlen der Weisheit verteilt. Er muss ja ganz schlau sein, weil er es immer besser weiss. Seine zahlreichen Kommentare lassen auf ein erhöhtes Mitteilungsbedürfnis schließen, und natürlich auch auf Fürsorge.;)

Diskutieren wir doch heute Mal, nur so aus Spaß, was Herr N. beruflich so macht. Er mags ja so, ad hominem, meine ich. Nicht zu vergessen der Hinweis natürlich, dass nach seinem Klarnamen nach seiner eigenen Statistik und Aussage, die er hier schon eingetippt hatte, 15700 mal gegugelt wurde, mindestens.

Und wenn wir dann auch noch wissen, wer er ist, bewerfen wir ihn mit bunten Badekappen! :)

LG,
M.

Nobodyknows
07.10.2019, 09:53
Greta macht jeden Tag ihren Job, die Menschheit auf ein riesiges Problem aufmerksam zu machen und die Politiker in den Hintern zu treten, damit sie es lösen.
Kann man hier verfolgen, wenn man kein Ignorant ist:
https://twitter.com/GretaThunberg


Wenn man kein Ignorant ist kann man sehen, dass Greta Urlaubsszenen twittert:

1. Oktober:
Visiting the Marine Mammal Interpretation Centre in beautiful Tadoussac, Québec, and watching whales - especially belugas!

3. Oktober:
Such a pleasure to finally meet @EstherThePig and all the other animals and volunteers at the Happily Ever Esther Farm Sanctuary in Ontario!

Ich sperre mich innerlich noch dagegen deine Wahrnehmung von Greta als "verblendet" zu bezeichnen und tue dies noch nicht. Aber langsam kommst Du der Sache näher. :bussi:

Gruß
N. :Huhu:

Moflow
07.10.2019, 10:02
Kann man deinen Kommentar so verstehen, dass, wenn Du eine Tochter wie Greta hättest, die sich ausschließlich mit der einen Sache beschäftigt die sie interessiert, Du es genauso machen würdest wie Gretas Vater Svante und mit deiner Tochter auf große Fahrt gehst? :Cheese:

Falls ja, sende mir bitte die E-Mailadresse deiner Tochter. Ich will sie dahingehend vorwarnen, dass ihre Kindheit gestohlen wird.


Gruß
N. :Huhu:

Okay, es macht wirklich keinen Sinn mit dir. :Huhu:

Nobodyknows und pschor80 muss man aushalten können.

captain hook
07.10.2019, 10:07
Wenn die Protagonisten sich an Greta abgearbeitet haben, kann man wieder zum Thema zurückkommen. Bis dahin muss die Erderwärmung warten.

LidlRacer
07.10.2019, 10:29
Respektierst du eigentlich die Demokratie?

Würdest Du das auch Karl Lauterbach fragen, der, wenn er SPD-Chef werden sollte, die GroKo beenden will - u.a. um endlich eine sinnvolle Klimapolitik machen zu können?

LidlRacer
07.10.2019, 10:32
Wenn man kein Ignorant ist kann man sehen, dass Greta Urlaubsszenen twittert:


Ja, das ist wirklich skandalös!
Und warum schläft sie sogar manchmal, statt rund um die Uhr die Welt zu retten?

Nobodyknows
07.10.2019, 10:32
Wenn die Protagonisten sich an Greta abgearbeitet haben, kann man wieder zum Thema zurückkommen. Bis dahin muss die Erderwärmung warten.

Ähm..nein! Nicht ganz richtig.
Am Thema wird weiter gearbeitet und das ist gut so.

Beispiele:
Der von LidlRacer verlinkte innerparteiliche Antrag der Grünen.
Damit hat keiner ein grundsätzliches Problem. Denn Art 21 GG:
Die Parteien wirken bei der politischen Willensbildung des Volkes mit.

qbz verlinkt die Info zum Klimacamp vor dem Kanzleramt.
Damit hat keiner ein grundsätzliches Problem. Denn Art 8 GG:
Alle Deutschen haben das Recht, sich ohne Anmeldung oder Erlaubnis friedlich und ohne Waffen zu versammeln.

Das hat alles eine andere Grundlage und Qualität als die mittlerweile seit längerer Zeit omnipräsente Greta-Show. Greta bei Obama, Greta bei den Walen, Greta mit Papa auf dem Hochseesegler, Greta auf der Farm mit glücklichen Schweinen und Hunden...

Ich fragte hier schon einen glühenden Greta-Verehrer in welcher Tätigkeit er sie in 10 Jahren sieht. Es gab keine Antwort. :(

Gruß
N. :Huhu:

Trimichi
07.10.2019, 10:36
Ich fragte hier schon einen glühenden Greta-Verehrer in welcher Tätigkeit er sie in 10 Jahren sieht. Es gab keine Antwort. :(

Gruß
N. :Huhu:

Vielleicht arbeitet sie in 10 Jahren an einer Tankstelle als Kassiererin? :Huhu:

Wäre das ok für Dich? Oder aber sie schneidet Haare als Friseuse.



Wenn die Protagonisten sich an Greta abgearbeitet haben, kann man wieder zum Thema zurückkommen. Bis dahin muss die Erderwärmung warten.

LidlRacer
07.10.2019, 10:54
Ich fragte hier schon einen glühenden Greta-Verehrer in welcher Tätigkeit er sie in 10 Jahren sieht. Es gab keine Antwort. :(

Weiß gar nicht, wen Du meinst! ;)

Ich muss Dich enttäuschen, aber ich bin kein Prophet.
Ich weiß nicht, ob ihr Plan noch aktuell ist, nach einem Jahr Schulpause (sie unterliegt nach 9 absolvierten Schuljahren nicht mehr der Schulpflicht und gehörte übrigens zu den Besten ihrer Klasse) aufs Gymnasium zu gehen.
In 10 Jahren könnte sie also alles mögliche machen.

captain hook
07.10.2019, 10:55
Würdest Du das auch Karl Lauterbach fragen, der, wenn er SPD-Chef werden sollte, die GroKo beenden will - u.a. um endlich eine sinnvolle Klimapolitik machen zu können?

Ich glaube keinem Politiker irgendwas was er behauptet in der Zukunft zu tun wollen wenn er dafür gewählt wird.

LidlRacer
07.10.2019, 10:58
Ich glaube keinem Politiker irgendwas was er behauptet in der Zukunft zu tun wollen wenn er dafür gewählt wird.

Mir scheint, dann hast Du ein Problem mit der Demokratie. Nicht ich.

captain hook
07.10.2019, 11:17
Mir scheint, dann hast Du ein Problem mit der Demokratie. Nicht ich.

Was hat Demokratie mit Wahlversprechen zu tun?

Wenn eine Mehrheit des Landes eine Regierung wählt, dann kann ich nicht sagen, die Regierung muss weg, weil mir persönlich nicht gefällt was die tut. Also kann ich schon, aber so war halt das Ergebnis der Wahl. Muss ich mich engagieren, dass beim nächsten Mal mehr Leute meiner Meinung sind und das wählen, was mir gefällt.

Wenn mir jemand 100mal sagt, er macht nach der Wahl dies und jenes und tut es dann nicht, dann muss ich es beim 101 Mal nicht mehr glauben.

Den Unterschied verstehst Du, oder?

LidlRacer
07.10.2019, 11:23
Was hat Demokratie mit Wahlversprechen zu tun?

Wenn eine Mehrheit des Landes eine Regierung wählt, dann kann ich nicht sagen, die Regierung muss weg, weil mir persönlich nicht gefällt was die tut. Also kann ich schon, aber so war halt das Ergebnis der Wahl. Muss ich mich engagieren, dass beim nächsten Mal mehr Leute meiner Meinung sind und das wählen, was mir gefällt.

Wenn mir jemand 100mal sagt, er macht nach der Wahl dies und jenes und tut es dann nicht, dann muss ich es beim 101 Mal nicht mehr glauben.

Den Unterschied verstehst Du, oder?

Ich sage ja nicht, dass die Regierung durch eine Revolution abgelöst werden soll.
Wenn ein künftiger SPD-Chef seine Partei dazu bewegt, die Koalition zu beenden, ist das ein ganz normaler demokratischer Vorgang, der dann wohl zu Neuwahlen führen würde.

Wenn niemand Politikern etwas glaubt, wären Wahlen allerdings ziemlich sinnarm.

ThomasG
07.10.2019, 11:37
Es ist ja vielleicht einfach so, dass unsere Form der Demokratie nicht wirklich so das Gelbe vom Ei ist.
Alle vier Jahren Leute wählen, die letztlich dann doch häufig nicht das machen, was sie im Wahlkampf versprochen haben, ist ja echt nicht so arg toll.
Und so ziemlich jede Partei, die mal irgendwo regiert hat bzw. an der Regierung beteiligt war, dürfte nicht gerade selten oder ausnahmsweise das ein oder andere eben nicht umgesetzt haben, was zuvor den Wählern in Aussicht gestellt wurde.
Wenn man jemanden in dei Enge treiben will, kann man fragen, wie er es mit der Demokratie hält.
Der weiß in der Regel sofort, dass er sich warm anziehen muss und aufpassen, was er darauf antwortet.
Die Wählerschaft ist doch bei vielen Wahlen (ich schließe mich da ein) im Prinzip gar nicht wirklich mündig zum Wählen, weil sie sich grundsätzlich viel zu wenig in politischen Fragen auskennt und viel zu wenig über die einzelnen Positionen der Parteien weiß, wobei letzteres eh egal ist, da die Schwestern und Brüder sich nach den Wahlen sowieso nie daran halten - ne ;-)?
Kommt man dann mit der Schweiz und sagt schaut mal, da gibt es viel mehr Bürger- bzw. Wählerbeteilung, dann kann man auch schnell in die Enge getrieben werden.
Nicht ganz zu Unrecht, denn mal ehrlich, wer hätte nicht extreme Bedenken, wenn Wähler so viel Macht hätten, dass die Mehrheit Gesetze und Gesetzesänderungen durchsetzen könnte?
Wir ahnen ja alle, was die Masse wirklich im Schnitt so weiß und wie leicht sie zu beeinflussen ist mit den Möglichkeiten der Massenmedien v.a..

schnodo
07.10.2019, 11:40
Wenn niemand Politikern etwas glaubt, wären Wahlen allerdings ziemlich sinnarm.

Nicht mehr zu wählen, weil das Lügen zum politischen Tagesgeschäft gehört, halte ich für eine merkwürdige Schlussfolgerung. Wäre es nicht geschickter, sich über die Jahre anzuschauen, was die einzelnen Parteien nach den Wahlen treiben und das - anstatt der Wahlkampfversprechen - als Anhaltspunkt für zukünftige Wahlentscheidungen zu verwenden?

Klugschnacker
07.10.2019, 12:05
Wenn wir in unserer Region und unserer Generation über Dinge abstimmen, die andere Regionen und Generationen betreffen, kommt die Demokratie an ihre Grenzen.

Wenn wir beispielsweise durch demokratische Wahl beschließen würden, dass Frankreich ab sofort zu Deutschland gehört, werden die Franzosen diese Wahl nicht anerkennen. Sondern sich wehren, notfalls mit Gewalt. Die meisten von uns hätten dafür Verständnis, denn eine solche Wahl ist nicht legitim.

Stimmen wir über die Geschicke einer anderen Generation ab, ist die Legitimation dafür ebenfalls fraglich. Mir geht es hier nicht um juristische Details, sondern um Entscheidungen, welche direkt die Lebensgrundlage kommender Generationen gefährden.

Können wir Entscheidungen, die zulasten Dritter gehen, demokratisch legitimieren? Ich bin da nicht sicher und würde es eher verneinen.

schnodo
07.10.2019, 12:19
Können wir Entscheidungen, die zulasten Dritter gehen, demokratisch legitimieren? Ich bin da nicht sicher und würde es eher verneinen.

Ob legitim oder nicht, es geschieht dauernd (https://de.wikipedia.org/wiki/Kosovokrieg#Rechtliche_und_politische_Positionen_i n_Deutschland), anderswo noch auffälliger als bei uns (https://en.wikipedia.org/wiki/United_States_involvement_in_regime_change). Ich sehe keinen praktikablen Ansatzpunkt, daran grundsätzlich etwas zu ändern.

Stefan
07.10.2019, 12:30
Können wir Entscheidungen, die zulasten Dritter gehen, demokratisch legitimieren? Ich bin da nicht sicher und würde es eher verneinen.

Pasiert das nicht schon bei der Alterssicherung in Deutschland (und auch in der Schweiz)?

Schwarzfahrer
07.10.2019, 12:43
Wenn niemand Politikern etwas glaubt, wären Wahlen allerdings ziemlich sinnarm.Da stimme ich zu. Leider hat ein gewsser Herr Müntefering schon vor Jahren den Grundstein für ein solches Mißtrauen gelegt:

„Wir werden als Koalition an dem gemessen, was in Wahlkämpfen gesagt worden ist. Das ist unfair!“ (https://www.bild.de/news/2006/muentefering-empoerung-wahlversprechen-775972.bild.html)

Andererseits gibt es auch eine etwas differenziertere Sicht, die zeigt, daß man sehr wohl Wahlentscheidungen auf Wahlversprechen aufbauen kann (http://www.deliberationdaily.de/2013/10/warum-der-begriff-wahlversprechen-abgeschafft-gehoert/) - alledrings mit gebotener Vor- und Umsicht, die vermutlich nicht von allen erwartet werden kann.

ScottZhang
07.10.2019, 12:53
Wir leben ja auch gar nicht in einer Demokratie. Das wird nur behauptet, weil man ja wählen darf. Man nennt das dann ganz frech, repräsentative Demokratie. Kapitalismus und Demokratie schließen sich de facto aus.

Selbst unsere Politiker wissen das, und reden von Markt konformer Demokratie. Was natürlich keine Demokratie ist.

Btw. wenn man sich durch das Parteispektrum nicht vertreten fühlt, warum soll man dann wählen? Wählen bringt eh nix, sonst wäre es verboten; hat mal wer gesagt.

captain hook
07.10.2019, 12:55
Können wir Entscheidungen, die zulasten Dritter gehen, demokratisch legitimieren? Ich bin da nicht sicher und würde es eher verneinen.

Wer sollte Deiner Meinung nach die Entscheidungen sonst treffen? Und wer sucht den aus, der diese Entscheidungen dann treffen darf?

keko#
07.10.2019, 12:57
...
Die Wählerschaft ist doch bei vielen Wahlen (ich schließe mich da ein) im Prinzip gar nicht wirklich mündig zum Wählen, weil sie sich grundsätzlich viel zu wenig in politischen Fragen auskennt und viel zu wenig über die einzelnen Positionen der Parteien weiß, wobei letzteres eh egal ist, da die Schwestern und Brüder sich nach den Wahlen sowieso nie daran halten - ne ;-)?...

Mündige Bürger sind aber eigentlich Voraussetzung für eine funktioniernde Demokratie. Es gibt auch seriöse Untersuchungen, die zeigen, dass mündige Bürger durchaus Entscheidungen treffen, die im Mittel nicht schlechter sind als die von Repräsentanten.
Nun kann man sich die Frage stellen, ob mündige Bürger überhaupt das Ziel sind.
Das passt aber nicht hier rein und letztendlich ist bereits alles darüber publiziert. Selbst in der Fakultät meiner Tochter (Politikwissenschaft) wird ausgiebig und öffentlich über die "Krise der Demokratie" diskutiert.

keko#
07.10.2019, 13:01
Wir leben ja auch gar nicht in einer Demokratie. Das wird nur behauptet, weil man ja wählen darf. Man nennt das dann ganz frech, repräsentative Demokratie. Kapitalismus und Demokratie schließen sich de facto aus.

Korrekt! Kapitalismus und seine Steigerung, der Neoliberalismus, funktionieren im Kern nur durch Spaltung und Anhäufung von Macht (=Geld). Demokratie läuft dem zuwider.

LidlRacer
07.10.2019, 13:05
Wählen bringt eh nix, sonst wäre es verboten; hat mal wer gesagt.

Ja, wenn das mal wer gesagt hat, muss es natürlich stimmen.

Wenn das zu viele denken, passieren solche Unfälle wie Trump, Johnson und Brexit.

Aber wir schweifen etwas ab.

schnodo
07.10.2019, 13:10
Wählen bringt eh nix, sonst wäre es verboten; hat mal wer gesagt.
Wenn das zu viele denken, passieren solche Unfälle wie Trump, Johnson und Brexit.

Ich meine, das Gegenteil ist der Fall. Diese "Unfälle" sind passiert, weil viele, die normalerweise nicht wählen, begonnen haben daran zu glauben, dass sie mit ihrer Stimme etwas ändern können.

Seither sind aber auch die sonst gebetsmühlenartigen Beschwerden über zu geringe Wahlbeteiligung nahezu verstummt. Ich vermute fast, man wünscht sich die alte Wählerlethargie zurück. ;)

captain hook
07.10.2019, 13:18
Ja, wenn das mal wer gesagt hat, muss es natürlich stimmen.

Wenn das zu viele denken, passieren solche Unfälle wie Trump, Johnson und Brexit.

Aber wir schweifen etwas ab.

Stimmt. In einer Demokratie entscheiden die, die gewählt wurden. Da kann ich nicht fordern die müssen weg, weil mir persönlich oder ggf einer Minderheit nicht gefällt was die da machen. Wenn beim nächsten Mal die Mehrheit anders entscheidet, können ggf andere Leute den Auftrag zum Entscheiden bekommen. Zum Glück können nicht einfach irgendwelche Gruppen eine Regierung absetzen.

qbz
07.10.2019, 13:22
Wir leben ja auch gar nicht in einer Demokratie. Das wird nur behauptet, weil man ja wählen darf. Man nennt das dann ganz frech, repräsentative Demokratie. Kapitalismus und Demokratie schließen sich de facto aus.

Selbst unsere Politiker wissen das, und reden von Markt konformer Demokratie. Was natürlich keine Demokratie ist.
.....


Wie bezeichnest Du das politische System in Deutschland? Der Verzicht auf eine differenzierte Analyse verschiedener Herrschaftsformen kann schnell mal zu einer Autokratie bis Diktatur führen, also zu Formen von gewaltsamer Unterdrückung und Terror.

Wir sprechen immerhin darüber, dass und wie ein Parlament und die Regierung gewählt wird, also die Legislative und Exekutive des Staates. Und man darf viel mehr als nur Wählen in einer demokratischen staatlichen Verfasstheit, wie ein Blick in die Verfassung, auf die Grundrechte und die Gewaltenteilung schnell jeden lernt. Wird das alles wieder abgeschafft, was 1949 beschlossen wurde, ist es zu spät!

Natürlich kann sich ein Staatsvolk auch mehr Rechte geben als es in DE bisher der Fall ist, z.B. durch vielfältige Mitbestimmung, Initiativ- und Referendumsrechte etc.

MattF
07.10.2019, 13:28
Wer sollte Deiner Meinung nach die Entscheidungen sonst treffen? Und wer sucht den aus, der diese Entscheidungen dann treffen darf?

Korekt.

Erstmal Alternativen aufzeigen, bevor man alles einreißt.


Und wenn wir bei Sprüchen sind.

Winston Churchill:
"Demokratie ist die schlechteste aller Regierungsformen - abgesehen von all den anderen Formen, die von Zeit zu Zeit ausprobiert worden sind."

MattF
07.10.2019, 13:33
Wir sprechen immerhin darüber, dass und wie ein Parlament und die Regierung gewählt wird, also die Legislative und Exekutive des Staates. Und man darf viel mehr als nur Wählen in einer demokratischen staatlichen Verfasstheit, wie ein Blick in die Verfassung, auf die Grundrechte und die Gewaltenteilung schnell jeden lernt. Wird das alles abgeschafft, ist es zu spät!

Die Demokratie lebt auch vom Mitmachen in den Gremien unterhalb der Bundesregierung, bis hin zum Ehrenamt.
Es gibt sehr viele Stellen wo man sich einbringen kann und Dinge zum Bessern wenden kann durch persönlichen Einsatz, bzw. unsere Gesellschaft überhaupt erst am Laufen hält.

Und je weniger überall mitmachen, desto mehr können "die da Oben" machen was sie wollen.

Ich beobachte das im übrigen gerade bei denen die am lautesten "Merkel muss weg" schreien, dass die am wenigsten bereit sind z.b. im Ehrenamt was zu machen. Die haben nur ein Anspruchsdenken, dass ihnen dies und jedes zusteht (weil sie ja hier aus Deutschland sind) und Angst haben es wird ihnen von anderen weg genommen.

keko#
07.10.2019, 13:35
Wird das alles wieder abgeschafft, was 1949 beschlossen wurde, ist es zu spät!

Es geht nicht ums Abschaffen, sondern um Kurskorrekturen. Unsere repräsentative (und vertikale) Demokratie hat Schwächen und Nutznießer, darum geht es.
Wie ich schon erwähnte, wird das als Fakt angenommen und längst ausführlich diskutiert. (leider völlig offtopic hier)

Nobodyknows
07.10.2019, 13:38
Winston Churchill:
"Demokratie ist die schlechteste aller Regierungsformen - abgesehen von all den anderen Formen, die von Zeit zu Zeit ausprobiert worden sind."

Das kann man doch in dem Wissen, dass Feinjustierungen gelegentlich notwendig und hilfreich sind (z. B. bei der Größe des Bundestages verursacht durch das aktuelle Wahlrecht) so unterschreiben, oder?

Gruß
N. :Huhu:

captain hook
07.10.2019, 13:48
Wie ich schon erwähnte, wird das als Fakt angenommen und längst ausführlich diskutiert. (leider völlig offtopic hier)

Naja, hier wurde ja als Reaktion auf das Klimapaket gefordert eine demokratisch gewählte Regierung abzusetzen. So offtopic ist die Diskussion nicht.

Vielmehr bringt sie uns dem Kern der Sache näher... was will denn die Mehrheit des Landes? Und führen die FFF Kundgebungen dazu, dass sich der Regierungsauftrag bei der nächsten Wahl ggf ändert? Oder gibt es so eine Gegenbewegung als Trotz (auf "how dare you" etc) in Richtung der Populisten, dass wir uns alle ganz warm anziehen können?

Und am Ende kann ich auch Klugschnackers Gedanken durchaus verstehen... Wenn sich eine Mehrheit aktuell einig ist, dass sie nicht bereit sind mehr zu sparen weil in 100 Jahren die Welt untergeht... dürfen die das? Die leben in 100 Jahren ja nicht mehr (vieleicht).

Körbel
07.10.2019, 14:07
Wie kann man sich als erwachsener Mann eigentlich so sehr an einer Minderjährigen abarbeiten? :Lachanfall:


Vielleicht weil er bei seinen eigenen die Zügel zuviel hat schleifen lassen.

LidlRacer
07.10.2019, 14:10
Naja, hier wurde ja als Reaktion auf das Klimapaket gefordert eine demokratisch gewählte Regierung abzusetzen.

Das hat keiner gefordert. Sie sollte sich nur selbst auflösen. Andernfalls kommt sie erst etwas später bei der nächsten normalen Wahl weg.

Körbel
07.10.2019, 14:11
Friseuse.

Friseurin.
Die Berufsbezeichnung lautet Friseurin.
Da muss ich drauf bestehen.

Höchst ehrenwerter Beruf hat mich meine Frau und mich ja gnadenlos nach Spanien katapultiert.:Huhu:

captain hook
07.10.2019, 14:22
Andernfalls kommt sie erst etwas später bei der nächsten normalen Wahl weg.

Du kennst das Ergebnis der nächsten Wahl schon?

captain hook
07.10.2019, 14:24
Das hat keiner gefordert. Sie sollte sich nur selbst auflösen.

Faktencheck:

Es wird immer schlimmer:
Gesetzentwurf
Regierung schwächt Klimaschutzziele deutlich ab (https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/klimapaket-regierung-schwaecht-klimaschutzziele-deutlich-ab-a-1290254.html)

Die GroKo muss weg!

Hmmmmmm....

Schwarzfahrer
07.10.2019, 14:53
Es wird immer schlimmer:
...
Die GroKo muss weg!
Das klingt mir in seiner Einfachheit und Radikalität kaum unterscheidbar von "Merkel muß weg", sowohl was Stil als aus die Auswirkung angeht. Die Diskussion, welche Unterschiede in der Begründung es gibt, gehört ins andere Thread; aber es ist immer wieder frappierend, wie ähnlich die politischen Ränder links wie rechts wirken können :Cheese: .

MattF
07.10.2019, 14:59
Das kann man doch in dem Wissen, dass Feinjustierungen gelegentlich notwendig und hilfreich sind (z. B. bei der Größe des Bundestages verursacht durch das aktuelle Wahlrecht) so unterschreiben, oder?

Gruß
N. :Huhu:

Natürlich muss das System nicht so in Stein gemeiselt bleiben wie es ist und auch Diskussionen über das System sind sinnvoll, Auch Kurskorrekturen.


Allerdings glaubst du, dass sich irgendwas ändern wird wenn wir 100 Bundestagsabgeordnete weniger haben?

Trimichi
07.10.2019, 15:02
Wenn mir jemand 100mal sagt, er macht nach der Wahl dies und jenes und tut es dann nicht, dann muss ich es beim 101 Mal nicht mehr glauben.



Es gibt ja das bekannte "Regenwurm-Experiment". Ein Regenwurm hat seine Bleibe in einer Y-förmigen Behausung. Er wohnt unten am Y. Oben die Ausgänge A und B. Der Regenwurm ist es gewohnt, den Ausgang A zu benutzen, er hat aber den Ausgang B auch angelegt. Nun haben die Experimentatoren den Ausgang A mit einer Stromschlagvorrichtung ausgestattet. Der Regenwurm erhält also, immer dann wenn er Ausgang A benutzt, einen verträglichen, aber schmerzhaften Stromschlag. Wie viele Durchgänge braucht der Regenwurm bis er lernt Ausgang B zu benutzen? Statistisch ermittelt über alle getesteten Regenwürmer 127 Mal!



Vielleicht weil er bei seinen eigenen die Zügel zuviel hat schleifen lassen.

Durchaus plausinbel. Psychologen sprechen auch von Ich-Abwehrmechanismen, in diesem Zusammenhang handelt es sich um Verschiebung im Rahmen der Verdrängung. Adressaten wären also die eigenen Kinder und nicht eine mehr oder weniger unerreichbare Person, mit der unser Protagonist auch nichts zu tun hat.

Anderes Beispiel: ein Mann hat Ärger mit seinem Chef, darf aber nichts gegen ihn sagen. Er kommt nach Hause und hat schlechte Laune, seine Kinder müssen stellvertretend für den Chef das aushalten, was der Mann gerne dem Chef sagen würde, aber nicht darf.

So gesehen macht es durchaus und sehr wohl Sinn, wenn die Minderjährigen jetzt aufbegehren, da sie ja als Adressaten der Kritik an die Chefs ihrer Eltern fungieren und inzwischen Lösungen ersonnen haben, um die Probleme, mit denen die Chefs ihrer Eltern kämpfen, zu lösen.

Nobodyknows
07.10.2019, 15:17
...Allerdings glaubst du, dass sich irgendwas ändern wird wenn wir 100 Bundestagsabgeordnete weniger haben?

Na ja, wenn es dann nicht schlechter wird, aber die Steuerzahler X Millionen pro Jahr sparen und sich die Anzahl der Abgeordneten wieder der vom Gesetz vorgesehenen Anzahl nähert. Das ware schon gut, oder?

Gruß
N. :Huhu: