PDA

Vollständige Version anzeigen : Klimawandel: Und alle schauen zu dabei


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 [15] 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61

Trimichi
07.10.2019, 15:20
Friseurin.
Die Berufsbezeichnung lautet Friseurin.
Da muss ich drauf bestehen.

Höchst ehrenwerter Beruf hat mich meine Frau und mich ja gnadenlos nach Spanien katapultiert.:Huhu:

Cool. Dann kennt ihr sicherlich Sonja Fischer? Sie ist Friseur-Weltmeisterin und ist meine Friseurin. :Lachen2:

Kommt gerne mal hier vorbei, dann radeln wir zu ihr. Wäre echt witzig. ;)

Demo-Video:

https://www.youtube.com/watch?v=VR4xP2W5OjU

Viele Grüße nach Spanien aus Franken!! :Blumen: :Blumen:

MattF
07.10.2019, 15:25
Na ja, wenn es dann nicht schlechter wird, aber die Steuerzahler X Millionen pro Jahr sparen und sich die Anzahl der Abgeordneten wieder der vom Gesetz vorgesehenen Anzahl nähert. Das ware schon gut, oder?

Gruß
N. :Huhu:

Ja.
Allerdings kosmetische Änderungen.



.................................................. .................................................. ......

keko#
07.10.2019, 15:56
... Und führen die FFF Kundgebungen dazu, dass sich der Regierungsauftrag bei der nächsten Wahl ggf ändert? Oder gibt es so eine Gegenbewegung als Trotz (auf "how dare you" etc) in Richtung der Populisten, dass wir uns alle ganz warm anziehen können?

Regierungen haben es längst gelernt mit normalen Demonstrationen umzugehen. Spannend wird es, wenn mehr daraus wird, so z.B. ziviler Ungehorsam. Daraus könnte Druck auf die Demokratie entstehen.
Die AfD schießt sich gerade auf das Klima ein. Sie in die rechte Ecke zu stellen, reicht längst nicht mehr.

Körbel
07.10.2019, 16:00
Cool. Dann kennt ihr sicherlich Sonja Fischer? Sie ist Friseur-Weltmeisterin und ist meine Friseurin. :Lachen2:

Kommt gerne mal hier vorbei, dann radeln wir zu ihr. Wäre echt witzig. ;)

Demo-Video:

https://www.youtube.com/watch?v=VR4xP2W5OjU

Viele Grüße nach Spanien aus Franken!! :Blumen: :Blumen:

Ich kenne nur Helene Fischer, aber die mag ich nicht und Friseur-WM gibts einige, kommt immer darauf in welchem Fach.
Und an meinen Kopf darf nur meine Frau.:Liebe:

Und in Franken is mir zu kalt, da würde ich höchstens mal einige Frankenweine verkosten.
Obwohl das Spalter Bier damals war auch ein Kracher.

Und dann müsste ich ja fliegen, gaaaanz schlecht fürs Klima.

qbz
07.10.2019, 16:06
Es geht nicht ums Abschaffen, sondern um Kurskorrekturen. Unsere repräsentative (und vertikale) Demokratie hat Schwächen und Nutznießer, darum geht es.
Wie ich schon erwähnte, wird das als Fakt angenommen und längst ausführlich diskutiert. (leider völlig offtopic hier)

Einverstanden, mir ging es bloss um die so wichtige Differenzierung der unterschiedlichen Herrschaftsformen.

Das Thema "Demokratie" wie "soziale Gerechtigkeit" finde ich allerdings bei der Energiewende ein Topthema. Es fällt leider nur von den Grünen bis zur CDU unter den Tisch wegen ihrer neoliberalen Ausrichtung, die lieber mit Emissionshandel die Börsenspekulanten bedienen wollen.

Die Linke verlangt zu recht IMHO die Rekommunalisierung und Vergesellschaftung des Energiesektors incl. der Netze, damit also eine demokratische Kontrolle. Damit liesse sich eine Energiewende viel besser, schneller, planbarer, kostengünstiger für die Bevölkerung durchführen und eine bessere Zustimmung der Bevölkerung erreichen. Die neoliberale Privatisierung des Energiesektors erweist sich als kontraproduktiv für den Klimaschutz und ebenso erschweren die Forderungen nach Entschädigungen für die Konzerne beim Ausstieg aus der Kohle den Wechsel usf.

captain hook
07.10.2019, 16:32
Die AfD schießt sich gerade auf das Klima ein. Sie in die rechte Ecke zu stellen, reicht längst nicht mehr.

Genau. Und da werden dann alle abgefischt, die mit "how dare you" nicht viel anfangen können. Da werden sie sich schon einrichten in dieser Ecke. Und ich behaupte mal ganz frech, dass es in der Bevölkerung eine Menge Leute gibt, die sich eher dort sehen als bei "wir werden jetzt alle autofreie Vegetarier". Viele böse alte Männer.

Und das sage ich nicht, weil ich das gut finden würde, sondern weil ich Angst davor habe und beobachte, dass je extremer die Aktionen werden, der Gegenpol zu ziehen beginnt und selbst eigentlich rel. moderate Leute den Standpunkt vertreten, dass es jetzt langsam aber auch mal reicht.

ScottZhang
07.10.2019, 17:18
Ja, wenn das mal wer gesagt hat, muss es natürlich stimmen.


Nein, das gilt selbstverständlich nur für Greta und Klimatologen! Alles andere ist Verschwörungstheorie, Lobbyismus, rechtsextrem, linksextrem, gutbürgerlich, nicht die Mitte, nicht vertretbar oder einfach nur dumm, konservativ, leugnend oder einfach nur Trump und Putin, oder der Chinese, der Nordafrikaner, der Moslem, SUV-Fahrer, alte weiße Männer, der Terrorist.


Wenn das zu viele denken, passieren solche Unfälle wie Trump, Johnson und Brexit.

Aber wir schweifen etwas ab.

Wenn Wahlen nichts bringen, sind folglich Trump, Johnson, Merkel, Macron, uvm. keine Unfälle, sondern ganz normale Ergebnisse des Meinungsmanag ... äh ... politischer Willensbildung.

ScottZhang
07.10.2019, 17:22
Wie bezeichnest Du das politische System in Deutschland? Der Verzicht auf eine differenzierte Analyse verschiedener Herrschaftsformen kann schnell mal zu einer Autokratie bis Diktatur führen, also zu Formen von gewaltsamer Unterdrückung und Terror.

Wir sprechen immerhin darüber, dass und wie ein Parlament und die Regierung gewählt wird, also die Legislative und Exekutive des Staates. Und man darf viel mehr als nur Wählen in einer demokratischen staatlichen Verfasstheit, wie ein Blick in die Verfassung, auf die Grundrechte und die Gewaltenteilung schnell jeden lernt. Wird das alles wieder abgeschafft, was 1949 beschlossen wurde, ist es zu spät!

Natürlich kann sich ein Staatsvolk auch mehr Rechte geben als es in DE bisher der Fall ist, z.B. durch vielfältige Mitbestimmung, Initiativ- und Referendumsrechte etc.

Uh, das ist wirklich eine schwierige Frage. Auf die schnelle würde ich Antworten: Oligarchie (https://de.wikipedia.org/wiki/Oligarchie). Dabei beziehe ich mich auf den Ist-Zustand, und nicht das was laut Verfassung möglich wäre oder sein sollte.

Aber egal wieviel Rechte wir bekommen. Bleibt das System kapitalistisch, kann man einfach keine Demokratie haben! Das schließt sich aus, meiner Meinung nach.

schnodo
07.10.2019, 17:41
Heute ist Montag. Ein toller Tag, um erstmalig schnodos Preis für Schäbigkeit und Heuchelei zu vergeben. :Cheese:

http://bit.ly/30ROpGH (https://www.klimadialog.cdu.de/)

Körbel
07.10.2019, 17:47
Heute ist Montag. Ein toller Tag, um erstmalig schnodos Preis für Schäbigkeit und Heuchelei zu vergeben. :Cheese:

http://bit.ly/30ROpGH (https://www.klimadialog.cdu.de/)

Ein würdiger Preisträger!:Lachanfall:

Klugschnacker
07.10.2019, 17:54
Wer sollte Deiner Meinung nach die Entscheidungen sonst treffen? Und wer sucht den aus, der diese Entscheidungen dann treffen darf?

Korekt. Erstmal Alternativen aufzeigen, bevor man alles einreißt. Und wenn wir bei Sprüchen sind.


Eine Demokratie muss dem Willen der Mehrheit mitunter Grenzen setzen. Darum treffen sich die Völker der Welt auf Konferenzen, um miteinander zu verhandeln. Dabei werden auch die Interessen kleinerer Staaten berücksichtigt, beispielsweise, wenn deren Land in den nächsten 100 Jahren durch die Klimaerwärmung abzusaufen droht.

Falls nur die simple Mehrheit zählte, würden sich die Chinesen als bevölkerungsreichstes Volk in allen globalen Fragen durchsetzen. Wer von Euch hielte das für gerecht?

Es gibt außerdem Dinge, über die nach meinem Verständnis überhaupt nicht legitim abgestimmt werden kann. Wer hielte die Steinigung einer vom Vater vergewaltigten Tochter für legitim, selbst wenn es darüber eine Abstimmung nach allen demokratischen Regeln gegeben haben mag? Oder wenn sich eine Mehrheit dafür finden würde, die Sklaverei wieder einzuführen?

Ich bezweifle die Legitimität solcher Abstimmungen. Ich bezweifle auch, dass eine demokratisch gewählte Regierung das Recht hat, anderen Ländern ihre Lebensgrundlagen zu entziehen. Oder den kommenden Generationen.

Sorry für’s Sprücheklopfen!

ScottZhang
07.10.2019, 18:08
Der Sauerstoff:

https://www.youtube.com/watch?v=iugppQi6xjU

qbz
07.10.2019, 18:17
Uh, das ist wirklich eine schwierige Frage. Auf die schnelle würde ich Antworten: Oligarchie (https://de.wikipedia.org/wiki/Oligarchie). Dabei beziehe ich mich auf den Ist-Zustand, und nicht das was laut Verfassung möglich wäre oder sein sollte.

Aber egal wieviel Rechte wir bekommen. Bleibt das System kapitalistisch, kann man einfach keine Demokratie haben! Das schließt sich aus, meiner Meinung nach.

Ich würde mich in der Analyse der Staatsform "Demokratie und Oligarchie" dem Schweizer Prof. Jean Ziegler, Mitglied im UNO Menschenrechtsrat anschliessen. Oligarchisch beherrschen das internationale Finanzkapital die Systeme, nicht die demokratisch gewählten Regierungen.

"Es gibt keine Ohnmacht in der Demokratie. Alle mörderischen Strukturen können morgen auf verfassungsrechtlich friedlich demokratische Weise aus dem Weg geräumt werden. Sie wissen, wie furchtbar die Börsenspekulation auf Grundnahrungsmittel durch Hedgefonds und Großbanken ist. Durch sie werden die Weltpreise auf Grundnahrungsmittel in die Höhe getrieben.

Ihre Auswirkungen in den Slums von Sao Paolo oder Manila sind verheerend. Wenn der Reispreis steigt, kann die Mutter in Sao Paolo nicht genug Reis kaufen und ihre Kinder gehen zugrunde. Morgen früh kann die Börsenspekulation auf Grundnahrungsmittel durch den Bundestag verboten werden – wenn wir das wollen, wenn wir einen ausreichend starken Druck machen.

Ich sage es nochmal: Es gibt keine Ohnmacht in der Demokratie. Das Grundgesetz gibt uns alle Waffen, die wir benötigen, in die Hand – wir müssen uns nur bücken und sie aufheben. Wir haben ein Streikrecht, wir haben Wahlen, wir haben ein Demonstrationsrecht und viele Rechte mehr. Wir können die Regierungen zwingen, diese Strukturreformen durchzuführen."

„Wir leben unter einer Diktatur der Oligarchien des globalisierten Finanzkapitals“ (https://www.nachdenkseiten.de/?p=38935)

qbz
07.10.2019, 18:24
....
Es gibt außerdem Dinge, über die nach meinem Verständnis überhaupt nicht legitim abgestimmt werden kann. Wer hielte die Steinigung einer vom Vater vergewaltigten Tochter für legitim, selbst wenn es darüber eine Abstimmung nach allen demokratischen Regeln gegeben haben mag? Oder wenn sich eine Mehrheit dafür finden würde, die Sklaverei wieder einzuführen?

Ich bezweifle die Legitimität solcher Abstimmungen. Ich bezweifle auch, dass eine demokratisch gewählte Regierung das Recht hat, anderen Ländern ihre Lebensgrundlagen zu entziehen. Oder den kommenden Generationen.

Sorry für’s Sprücheklopfen!

Du sprichst Dich für ein Naturrecht aus nach meinem Verständnis und zählst auch den Schutz der Erde, der Arten, der kommenden Generationen dazu.

ScottZhang
07.10.2019, 18:28
Ja das stimmt, theoretisch. Rein rechtlich mag das möglich sein. Praktisch, ist das aber genauso wie mit der Anarchie, eine schöne Träumerei. Mörderische Strukturen lassen sich nicht friedlich beseitigen, denn die mörderischen Strukturen sind nicht friedlich, sie eskalieren wenn nötig. Sie legen jede Bemühung in Schutt und Asche. Das zeigt die Geschichte überall auf der Welt. Leider!

LidlRacer
07.10.2019, 18:40
Der Sauerstoff:

https://www.youtube.com/watch?v=iugppQi6xjU

Das ist zwar interessant (und teilweise falsch), aber was trägt es zu diesem Thema bei?

ScottZhang
07.10.2019, 18:45
Das ist zwar interessant (und teilweise falsch), aber was trägt es zu diesem Thema bei?

Soso, die Enstehung des Sauerstoffs und die Rolle der Pflanzenwelt dabei, trägt also nicht zur Umweltdebatte bei.

LidlRacer
07.10.2019, 18:51
Oberflächlich betrachtet erweckt der Beitrag von Herrn Pollmer den Eindruck, als wäre Wald nutzlos. Das ist er aber keineswegs, denn wir haben nicht zu wenig Sauerstoff sondern zu viel CO2. Seine Aussage, es würde kein Gramm CO2 verbraucht, ist absolut irreführend. Das gälte, wenn der Wald vollständig verrotten oder verbrennen würde - das tut er aber normalerweise nicht.

ScottZhang
07.10.2019, 18:55
Die ist überjaupt nicht irreführen, dass das CO2 wieder frei wird, weiß sogar das IPCC. Außerdem, es steht ja noch lebendes Pflanzenmaterial, also ist CO2 gebunden.

Also das der Wald deswegen nutzlos sein soll, ist wirklich sehr weit hergeholt. Es sei denn man gestehe dem Wald nur einen einzigen Nutzen, in Form der Sauerstoffbereitstellung für den Menschen zu.

Schon merkwürdig überhaupt auf die Idee zu kommen! Ich versteh auch nicht warum du dem Mann auf diese Art und Weise etwas unterstellst was er nicht gesagt hat.

LidlRacer
07.10.2019, 18:59
Dann noch mal konkret:
Welche bzgl. des Klimawandels relevante Erkenntnis bringt der Beitrag?

ScottZhang
07.10.2019, 19:08
Dann noch mal konkret:
Welche bzgl. des Klimawandels relevante Erkenntnis bringt der Beitrag?

Ok, wenn du wirklich willst. Ich dachte an Umweltschutz, jetzt sind wir beim Klima:

Warte ich denk mir was aus ... hm ...

Es ist gut wenn der Sauerstoffanteil immer weiter steigt, denn durch einen erhöhten Sauerstoffanteil haben wir einen geringeren CO2 Anteil. Heureka! Wir sollten mehr Wasserdampf in 400km Höhe bringen.

Du bist nicht so für Aufklärung, wenns dir nicht in den Kram passt oder?

Klugschnacker
07.10.2019, 19:13
Du bist nicht so für Aufklärung, wenns dir nicht in den Kram passt oder?

Scott, bitte. In diesem Thread gibt es so viel mutwilliges Störfeuer, welches eine vernünftige Debatte sehr erschwert – fang’ Du jetzt bitte nicht auch noch an, sonst bekomme ich einen Schwächeanfall.
:Blumen:

ScottZhang
07.10.2019, 19:18
Ja, entschuldige. Aber das ist schon wirklich manchmal sehr anstrengend mit LidlRacer. Es wird einfach nur immer drauf gehauen.

Die Entstehung von Sauerstoff in unsere Atmopshäre dürfte für viele hier im Forum eine völlig neue Erkenntnis darstellen. So etwas wie "grüne Lunge" ist aber sicher für jeden ein Begriff. Und das ist sehr wohl Umwelt/Klima-relevant!

Warum wird das denn jetz schon wieder so angegangen und abgewatscht?

LidlRacer
07.10.2019, 19:23
Warte ich denk mir was aus ... hm ...


Willst Du jetzt ernsthaft diskutieren oder nicht?

Das mit der Sauerstoffbildung in der oberen Atmosphäre ist ja wirklich historisch interessant, aber hat das Deines Erachtens Auswirkungen darauf, ob / wie wir mit dem Klimawandel umgehen können oder sollen?
M.E. nicht.

Jörn
07.10.2019, 19:25
"Hilfe, das System frisst den armen Ländern ihre Fische weg!"
Lösung: Weniger Fisch essen.

"Hilfe, das System subventioniert Kühe, diese produzieren zu viel Methan!"
Lösung: Nudeln und eine Gemüsepfanne schmecken genauso gut.

"Hilfe, das System fördert Flugreisen, das ist schädlich!"
Lösung: Weniger fliegen, bis die Technik es wieder ermöglicht.

"Hilfe, das System beutet Kaffeeplantagen in Kolumbien aus!"
Lösung: Fairtrade-Kaffee gibt's in jedem guten Supermarkt.

Was lehren uns diese anschaulichen Gleichnisse? Sie lehren uns, dass wir nicht warten müssen (und können), bis ein Systemwandel stattgefunden, die Demokratie durch etwas Besseres ersetzt und Politiker unfehlbar wurden.

Wir brauchen jetzt einfach etwas Pragmatismus.

ScottZhang
07.10.2019, 19:28
Willst Du jetzt ernsthaft diskutieren oder nicht?

Das mit der Sauerstoffbildung in der oberen Atmosphäre ist ja wirklich historisch interessant, aber hat das Deines Erachtens Auswirkungen darauf, ob / wie wir mit dem Klimawandel umgehen können oder sollen?
M.E. nicht.

Weiß ich nicht. Die Relevanz sehe ich eher darin, dass jede Form der Erkenntnis, Argumente, die in der gesamten Umweltdebatte ausgetauscht werden, verstärken oder schwächen kann. Das ist doch wichtig.

Nobodyknows
07.10.2019, 19:29
:Gruebeln: Das liest sich aber jetzt komisch :confused:
Die AfD...in die rechte Ecke zu stellen, reicht längst nicht mehr.

Fakt ist, man muß die AfD nicht in die rechte Ecke stellen.
Die AfD steht bereits nachweislich und per Gerichtsurteil bestätigt (https://www.welt.de/politik/deutschland/article201103984/Bjoern-Hoecke-darf-Faschist-genannt-werden-ueberpruefbare-Tatsachengrundlage.html) in der rechten Ecke.

Da hat sie sich durch ihr Personal und ihre Programmatik, aus eigener Kraft und ohne fremdes Zutun hingestellt und will aus dieser Ecke auch nicht heraus (oder wäre Höcke sonst noch in der AfD?).

Bitte vermeiden wir den Eindruck zu erwecken, dass konservative Wähler die nichts mit Faschisten zu tun haben wollen, in der AfD in ihrer heutigen Zusammensetzung eine Heimat finden würden, wenn nur die bösen anderen Mächte im Politikbetrieb die AfD nicht in die rechte Ecke geschoben hätten. Herzlichen Dank! :Blumen:

Gruß
N. :Huhu:

Nobodyknows
07.10.2019, 20:42
Genau. Und da werden dann alle [von der AfD] abgefischt, die mit "how dare you" nicht viel anfangen können. Da werden sie sich schon einrichten in dieser Ecke. Und ich behaupte mal ganz frech, dass es in der Bevölkerung eine Menge Leute gibt, die sich eher dort sehen als bei "wir werden jetzt alle autofreie Vegetarier". Viele böse alte Männer...

Die Ansicht teile ich nicht.
Die Meldungen vom Wochenende zeigen, dass diejenigen, die mit "how dare you" nicht viel anfangen können auch in anderen Ecken genügend Gleichgesinnte finden die sagen, dass es jetzt langsam aber auch mal reicht.

In der der SPD zum Beispiel: "SPD-Fraktionschef wirft Grünen „neoliberale“ Klimapolitik vor" (https://www.welt.de/politik/deutschland/article201458954/SPD-Fraktionschef-Muetzenich-nennt-Klimapolitik-der-Gruenen-neoliberal.html)
„Die große Mehrheit der Grünen will die Lenkungsfunktion zu klimaneutralem Handeln mit einem höheren Preis erreichen. Wir Sozialdemokraten sind der Meinung, der Staat muss erst bestimmte Rahmenbedingungen auch und vor allem für Geringverdiener schaffen, damit die Gesellschaft umsteuern kann. Ich spitze das mal zu: Die Grünen handeln neoliberal“
...
„Womöglich hat das damit zu tun, dass ihre Wählerinnen und Wähler im Durchschnitt über ein hohes Einkommen verfügen“, erklärte er weiter. Die Sozialdemokraten hätten dagegen „auch diejenigen im Blick, die nicht über genügend Geld verfügen, um ohne große Einbußen klimagerecht zu leben und zu konsumieren“

Mein Fazit: Auch eine als übermotiviert empfundene Klimaschutzpolitik ist kein Grund die AfD zu wählen.

Gruß
N. :Huhu:

keko#
07.10.2019, 20:45
:Gruebeln: Das liest sich aber jetzt komisch :confused:


Fakt ist, man muß die AfD nicht in die rechte Ecke stellen.
Die AfD steht bereits nachweislich und per Gerichtsurteil bestätigt (https://www.welt.de/politik/deutschland/article201103984/Bjoern-Hoecke-darf-Faschist-genannt-werden-ueberpruefbare-Tatsachengrundlage.html) in der rechten Ecke.

Da hat sie sich durch ihr Personal und ihre Programmatik, aus eigener Kraft und ohne fremdes Zutun hingestellt und will aus dieser Ecke auch nicht heraus (oder wäre Höcke sonst noch in der AfD?).

Bitte vermeiden wir den Eindruck zu erwecken, dass konservative Wähler die nichts mit Faschisten zu tun haben wollen, in der AfD in ihrer heutigen Zusammensetzung eine Heimat finden würden, wenn nur die bösen anderen Mächte im Politikbetrieb die AfD nicht in die rechte Ecke geschoben hätten. Herzlichen Dank! :Blumen:

Gruß
N. :Huhu:

Die AfD sitzt leider in allen 16 Landesparlamenten, teilweise sogar wiedergewählt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es auch nur noch einen Menschen in DE gibt, der nicht weiß, dass die AfD ganz weit rechts steht. Im Osten ist sie scheinbar die Protestpartei geworden. Ich fände es sinnvoller, sich um die Protestwähler zu kümmern und zwar durch Handeln und nicht durch Reden. Dass man trotzdem klare Kante zeigt, schließt das nicht aus.
Trump hat auch gute Chancen auf Wiederwahl. Und wie lange höre ich schon in den Medien von seinen mehr oder weniger dummen Entscheidungen und Handeln? Im Grunde das gleiche Spiel wie mit der AfD. Dass ist so wie mit einem Alkoholiker, dem man dauernd sagt, wie gesundheitsschädlich trinken ist, anstatt zu hinterfragen, warum er trinkt.

Nobodyknows
07.10.2019, 21:20
Wir sind OT.

Im Osten ist sie [die AfD] scheinbar die Protestpartei geworden....

Ich fände es sinnvoller, sich um die Protestwähler zu kümmern und zwar durch Handeln und nicht durch Reden.

Dass ist so wie mit einem Alkoholiker, dem man dauernd sagt, wie gesundheitsschädlich trinken ist, anstatt zu hinterfragen, warum er trinkt.

Der Alkoholiker ist ein schönes Beispiel. :Blumen:
Ich bin kein Arzt, Therapeut oder Sozialarbeiter. Da aber Alkoholismus eine "Volkskrankheit" ist, hat man ja zwangsläufig Erfahrungen mit Alkis in seinem persönlichen Umfeld.

Der Alkoholiker braucht den totalen Absturz bevor er Hilfe annimmt und um zu erkennen, dass er sich in eine Sackgasse manövriert hat. Besonders Ehepartner und Kinder von Alkoholikern versuchen bis zum Ende der eigenen Kräfte dem Alki zu helfen. Meist ohne Erfolg. Er / Sie säuft weiter. Erst wenn er in der Gosse liegt, die Beziehung zerstört ist, der Job futsch ist und das eigene Häuschen im wahrsten Sinne versoffen wurde und dann auch noch der Körper streikt, erkennt der Alki, dass er die Situation nicht mehr im Griff hat. Wo er doch über Jahre erzählt hat "Wenn ich will kann ich jederzeit aufhören".

Ich bin mittlerweile der Ansicht, dass man auch die Wähler der Protestpartei im Osten bei Bedarf mal "abstürzen" lässt. Sollen sie doch die AfD wählen und erleben was sich dann für sie zum Besseren wendet. Das aktuelle Beispiel hatte ich schon einmal gebracht: https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1480384&postcount=3434

Wenn ein Thüringer Wähler am 27.10. meint, dass der Faschist Höcke ein Standortvorteil für Thüringen ist...soll er doch.

Gruß
N. :Huhu:

LidlRacer
07.10.2019, 21:27
@Mo77

Weiß nicht, ob Du mir wegen dieses Themas gerade ne PN schicken wolltest.
Da es immer sehr mühsam ist, mein zu kleines Postfach freizuräumen, würde ich es bevorzugen, hier oder in einem anderen passenden Thread offen zu diskutieren.

Mo77
07.10.2019, 21:36
@Mo77

Weiß nicht, ob Du mir wegen dieses Themas gerade ne PN schicken wolltest.
Da es immer sehr mühsam ist, mein zu kleines Postfach freizuräumen, würde ich es bevorzugen, hier oder in einem anderen passenden Thread offen zu diskutieren.

@lidl
✌ja wollte ich, heiratsantrag
Quatsch, eher Richtung was privates.

Ich war jetzt 3 Jahre nicht hier bist einer derjenigen die mich hier geprägt hatten.
Ich erlebe dich jetzt ganz anders. Irgendwie etwas totalitär. Kroko muss weg, Trump soll endlich für irre erklärt werden, moralischer Maßstab an nen mittelmäßigen Komiker wie an nen Tagesschausprecher.

Nur das wollte ich dir sagen und fragen ob dir das bewusst ist.
Wäre mir pn lieber gewesen da sehr ot.
:Blumen:

DocTom
07.10.2019, 21:40
die GroKo hat heute nochmals etwas abgespeckt an den Klimaschutzgesetzen,
https://www.n-tv.de/politik/Koalition-schwaecht-Klimaschutzgesetz-ab-article21314681.html
am Ende bleibt bestimmt nur die Steuererhöhung für automobile Antriebsmittel...
War ja irgendwie auch klar, wenn ich mir das Bild so anschaue! (https://i0.gmx.net/image/754/34076754,pd=3,f=teaser-s.jpg) (leider bei gmx gelöscht)

https://www.gmx.net/magazine/politik/bericht-regierung-schwaecht-klimaschutzgesetz-34076714

Mal schauen, was diese bewegen:
https://www.n-tv.de/mediathek/videos/politik/Was-steckt-hinter-Extinction-Rebellion-article21315757.html
https://www.gmx.net/magazine/politik/umweltschutzbewegung-extinction-rebellion-protest-berlin-stoert-berufsverkehr-34076746

da kann auch Greta mal schauen, was aktiv werden heißen kann!

LidlRacer
07.10.2019, 21:54
@Mo77

Wie ich Dich "geprägt" habe, klären wir vielleicht wirklich besser privat (melde mich gelegentlich ...). Hätte ich nicht erwartet.

Ansonsten bin ich in den letzten Jahren deutlich politischer geworden, was weniger an mir selbst liegt, als an den großen Bedrohungen für die Welt, die entweder frisch aufgetaucht sind (Trump) oder mir durch externen Anstoß bewusster geworden sind (Klima - ja, insbesondere durch Greta).

Trump werden wir bald los, denke ich. Das Klima nicht ...

keko#
07.10.2019, 23:00
...
Ich bin mittlerweile der Ansicht, dass man auch die Wähler der Protestpartei im Osten bei Bedarf mal "abstürzen" lässt. Sollen sie doch die AfD wählen und erleben was sich dann für sie zum Besseren wendet. Das aktuelle Beispiel hatte ich schon einmal gebracht: https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1480384&postcount=3434...

Die AfD und Europas neue Rechte sind ziemlich neoliberal (das eigentlich weder neo, noch liberal ist) und diesbezüglich viel näher an z.B der CDU als am "kleinen Mann" (auch hier gibt es wieder eine Parallele zu Trump). Dein Link macht das ja schön deutlich. Ich befürchte aber, das ist den Wählern egal oder sie erkennen das nicht.

captain hook
08.10.2019, 06:41
Die Ansicht teile ich nicht.
Die Meldungen vom Wochenende zeigen, dass diejenigen, die mit "how dare you" nicht viel anfangen können auch in anderen Ecken genügend Gleichgesinnte finden die sagen, dass es jetzt langsam aber auch mal reicht.

In der der SPD zum Beispiel: "SPD-Fraktionschef wirft Grünen „neoliberale“ Klimapolitik vor" (https://www.welt.de/politik/deutschland/article201458954/SPD-Fraktionschef-Muetzenich-nennt-Klimapolitik-der-Gruenen-neoliberal.html)


Mein Fazit: Auch eine als übermotiviert empfundene Klimaschutzpolitik ist kein Grund die AfD zu wählen.

Gruß
N. :Huhu:

Es gibt gibt meiner Meinung nach überhaupt keine Gründe aus Protest so zu wählen. Aber das sieht ein großer Teil (nicht nur bei uns) irgendwie anders.

sabine-g
08.10.2019, 06:45
In den USA gibts keinen Klimaschutz.
Hier schützt man den Klimawandel und nicht das Klima.

ThomasG
08.10.2019, 07:16
Mal zur Abwechslung was positives auch wenn es nur eine Kleinigkeit ist:
Gestern hatte ich ein bisschen Gelegenheit manches, was ich unter anderem hier in diesem Forum gelernt habe, weiterzugeben.
Hier sind ja aktuell Ferien und da bin ich froh über jeden Schüler, der trotzdem zur Nachhilfe kommt.
Am Anfang frage ich oft, ob die Schüler noch was zu tun haben oder ob ich was erklären soll.
Eine Schülerin soll etwas zum Thema Klimawandel schreiben und in diesem Zusammenhang auch Greta Thunberg und Fridays for Future.
Ich hätte ihr nicht so gut helfen können, wenn ich diesen und ähnliche Fäden im Forum nicht verfolgt hätte.
Also weitermachen :-)!

Nobodyknows
08.10.2019, 08:26
Ich hätte ihr nicht so gut helfen können, wenn ich diesen und ähnliche Fäden im Forum nicht verfolgt hätte.

Dann solltest Du so fair sein und deine üppigen Einnahmen aus der Nachhilfestunde mit uns teilen. Ich sende dir meine Bankverbindung per PN.

Die Nachhilfestunde war ja auch schnell vorüber. Zum Thema reichten ja drei Worte: "Skolstrejk för Klimatet".

Gruß
N. :Huhu:

LidlRacer
08.10.2019, 12:04
Die Meldungen vom Wochenende zeigen, dass diejenigen, die mit "how dare you" nicht viel anfangen können auch in anderen Ecken genügend Gleichgesinnte finden die sagen, dass es jetzt langsam aber auch mal reicht.

In der der SPD zum Beispiel: "SPD-Fraktionschef wirft Grünen „neoliberale“ Klimapolitik vor" (https://www.welt.de/politik/deutschland/article201458954/SPD-Fraktionschef-Muetzenich-nennt-Klimapolitik-der-Gruenen-neoliberal.html)


Mützenich hat entweder die grünen Pläne nicht gelesen, oder betreibt Diffamierung wider besseren Wissens.

Z.B. ist das grüne pauschale Energiegeld für jeden sozialer als die von der GroKo beschlossene Anhebung der Pendlerpauschale, die besonders Großverdienern zugute kommt und außerdem die Verkürzung von Arbeitswegen unattraktiv macht.

Es stehen noch etliche andere soziale Maßnahmen in dem Papier der Grünen, z.B. höherer Mindestlohn und
"Bei der Gebäudesanierung wollen wir ein Klimawohngeld einführen und so für Mieterinnen und Mieter mit kleinem Einkommen warmmietneutrale Modernisierungen ermöglichen."

Wahr ist also das Gegenteil seiner Behauptung, die Grünen würden Politik für Besserverdienende machen (https://www.tagesspiegel.de/politik/spd-fraktionschef-muetzenich-im-interview-die-gruenen-handeln-neoliberal/25087082.html).

Unschön ist, dass genau diese Unwahrheit weite und unkritische Verbreitung in der Presse fand.

https://ais.badische-zeitung.de/piece/0a/9d/2f/af/178073519-h-720.jpg
https://www.badische-zeitung.de/karikaturen/es-soll-nicht-in-raserei-ausarten--178073523.html

Horst Haitzinger hat übrigens schon 1989 ein Buch mit Karikaturen nur zum Thema Umwelt herausgebracht: Globetrottel

qbz
08.10.2019, 12:44
.......
Es stehen noch etliche andere soziale Maßnahmen in dem Papier der Grünen, z.B. höherer Mindestlohn und
.........


Aber typisch für die Grünen ist, dass die Partei eine konkrete Angabe zum Mindestlohn verweigert und sich auf allgemeine Statements beschränkt wie z.B.:

"Eine angemessene Höhe des Mindestlohns wollte die Grünen-Fraktionschefin nicht nennen. Dafür sei die Kommission zuständig. Das mit Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretern besetzte Gremium hat den Auftrag, alle zwei Jahre neue Empfehlungen für die Höhe der Lohnuntergrenze herauszugeben. Entscheidend sei, dass man davon leben könne, sagte Göring-Eckardt. "Es bringt ja nichts, wenn der Staat den Lohn mit Hartz IV aufstocken muss.""
https://www.welt.de/newsticker/news1/article186362436/Mindestlohn-DGB-und-Gruene-fordern-armutsfesten-Mindestlohn.html

Der Mindestlohn muss so bemessen sein, dass man davon später eine Rente erhält, die über der Mindestsicherung liegt, das wäre erst mit ca. 12,60 Stundenlohn der Fall. Heute beträgt er 9,19. Mit den Grünen ist das, ein Mindestlohn von 12.- nicht zu erreichen!

Jimmi
08.10.2019, 13:48
Oberflächlich betrachtet erweckt der Beitrag von Herrn Pollmer den Eindruck, als wäre Wald nutzlos. Das ist er aber keineswegs, denn wir haben nicht zu wenig Sauerstoff sondern zu viel CO2. Seine Aussage, es würde kein Gramm CO2 verbraucht, ist absolut irreführend. Das gälte, wenn der Wald vollständig verrotten oder verbrennen würde - das tut er aber normalerweise nicht.

Da erklärt uns ein nett lächelnder Peter-Lustig-Verschnitt die Welt und wie das so ist mit dem Sauerstoff und dem CO2. Und alle, die so mehr auf der politisch-sozialen Ebene unterwegs sind, nicken brav. So jemand muss einfach Recht haben und alle anderen sind nur Panikmacher und Dummschwätzer. Das gilt natürlich für beide Seiten. Physik, Chemie und Elektrotechnik kann so einfach sein...

Es ist eine Binsenweisheit, dass eine Pflanze bis zur vollständigen Zersetzung genau so viel 02 benötigt, wie sie vorher frei gesetzt hat. Der Punkt ist aber, dass in den letzten paar Millionen Jahren (Dinosaurier brauchten Grünfutter. Und das vor 235-66 MILLIONEN JAHREN. Hat jemand eine Vorstellung, wie lange das ist?) eine gehörige Portion Pflanzen eben nicht vollständig zersetzt worden sind, sondern in Form von Torf, Kohle und Erdöl ohne weitere chemische großartige Umsetzung ebenfalls ein paar Millionen Jahre ruhig und in Frieden unter der Erde geschlummert haben. Und jetzt kommen wir und zersetzen diese riesige Menge Biomasse innerhalb von ein paar Jahrzehnten.

Kiwi03
08.10.2019, 14:04
In den USA gibts keinen Klimaschutz.
Hier schützt man den Klimawandel und nicht das Klima.

genau so siehts aus.. wir können uns hier natürlich alle Beine uns sonst was ausreissen... aber nutzen wirds nix global betrachtet... :(

China wird übrigens auch nicht aufhören mit seiner Wachstumsstrategie... das können wir knicken.

Einzige Chance für Europa ist die Entwicklung von neuen umweltfreundlichen Technololgien, und die dann exportieren, sonst siehts übel aus langfristig gesehen.

Körbel
08.10.2019, 14:17
"Hilfe, das System frisst den armen Ländern ihre Fische weg!"
Lösung: Weniger Fisch essen.

"Hilfe, das System subventioniert Kühe, diese produzieren zu viel Methan!"
Lösung: Nudeln und eine Gemüsepfanne schmecken genauso gut.

"Hilfe, das System fördert Flugreisen, das ist schädlich!"
Lösung: Weniger fliegen, bis die Technik es wieder ermöglicht.

"Hilfe, das System beutet Kaffeeplantagen in Kolumbien aus!"
Lösung: Fairtrade-Kaffee gibt's in jedem guten Supermarkt.

Was lehren uns diese anschaulichen Gleichnisse? Sie lehren uns, dass wir nicht warten müssen (und können), bis ein Systemwandel stattgefunden, die Demokratie durch etwas Besseres ersetzt und Politiker unfehlbar wurden.

Wir brauchen jetzt einfach etwas Pragmatismus.

Danke Jörn!:Blumen:

Es ist im Grunde doch wirklich recht einfach.

Ist ja auch das was ich immer sage.
Ein jeder kann etwas dafür tun, ohne sich grossartig verbiegen zu müssen.

Körbel
08.10.2019, 14:28
genau so siehts aus.. wir können uns hier natürlich alle Beine uns sonst was ausreissen... aber nutzen wirds nix global betrachtet... :(

China wird übrigens auch nicht aufhören mit seiner Wachstumsstrategie... das können wir knicken.

Einzige Chance für Europa ist die Entwicklung von neuen umweltfreundlichen Technololgien, und die dann exportieren, sonst siehts übel aus langfristig gesehen.


Einerseits hast du voll Recht.

Andererseits aber muss ich sagen, wenn jeder Einzelne seinen Konsum zurückfährt, dann bringt das schon was.
Wo kommen denn die ganzen Konsumgüter her, die wir so nutzen?

Denken wir nur an den Triathlonsport, was wir so alles zu Hause stehen und liegen haben.
Fahrräder, Klamotten, Schuhe, Helme, Neo`s, Energieriegel- und Gels usw.

Die grosse Masse stammt genau aus den USA und aus China.

Klar wenn 5000 Tria-Hansel auf einmal keine Waren mehr aus USA und China kaufen, merken die das nicht gleich, aber es reisst ein Loch, wenn auch ein kleines.

Ich kaufe seit langem nur noch Radklamotten "made in spain", selbst Riegel und Gels bekomme ich mittlerweile direkt hier aus dem Land.
Mein neues MTB wird auch hier zusammengefrickelt, du erinnerst dich an das Foto?
Gut, die Schaltung ist leider noch ein Import. Geht halt nicht anders.

"Think global, buy local"!
Der Umwelt zuliebe.

ThomasG
08.10.2019, 15:13
Dann solltest Du so fair sein und deine üppigen Einnahmen aus der Nachhilfestunde mit uns teilen. Ich sende dir meine Bankverbindung per PN.

Die Nachhilfestunde war ja auch schnell vorüber. Zum Thema reichten ja drei Worte: "Skolstrejk för Klimatet".

Gruß
N. :Huhu:
Selbstverständlich habe ich sie direkt hierher verwiesen und gemeint hier fände sie extrem komprimiert die wichtigsten Zusammenhänge zum Thema.
Sie möge insbesondere sämtlich Beiträge eines Herrn Nobodyknows verinnerlichen, gab ich ihr dann noch mit auf den Weg.
Es hat 1,5 Stunden gedauert übrigens :-P!

Kiwi03
08.10.2019, 15:23
Einerseits hast du voll Recht.

Andererseits aber muss ich sagen, wenn jeder Einzelne seinen Konsum zurückfährt, dann bringt das schon was.
Wo kommen denn die ganzen Konsumgüter her, die wir so nutzen?

Denken wir nur an den Triathlonsport, was wir so alles zu Hause stehen und liegen haben.
Fahrräder, Klamotten, Schuhe, Helme, Neo`s, Energieriegel- und Gels usw.

Die grosse Masse stammt genau aus den USA und aus China.

Klar wenn 5000 Tria-Hansel auf einmal keine Waren mehr aus USA und China kaufen, merken die das nicht gleich, aber es reisst ein Loch, wenn auch ein kleines.

Ich kaufe seit langem nur noch Radklamotten "made in spain", selbst Riegel und Gels bekomme ich mittlerweile direkt hier aus dem Land.
Mein neues MTB wird auch hier zusammengefrickelt, du erinnerst dich an das Foto?
Gut, die Schaltung ist leider noch ein Import. Geht halt nicht anders.

"Think global, buy local"!
Der Umwelt zuliebe.

ja, ich bin da ja auch voll auf der Linie, keine Diskussion. Ich bin der Meinung, das wir noch mehr beim Plastik Verbrauch direkt beeinflusen können, als bei vielen anderen Sachen, weil da kann jeder etwas machen und zwar direkt und ständig. Energieverbrauch ist ein anderer Schnack.

Aber.. komme gerade von 3 Tagen Messe in Köln, Anuga.. die Chinesen kaufen alles an Fleisch, was sie bekommen können, zahlen zum Teil deutlich mehr, als wir hier in Europa für das gleiche Stück. Sprich, der Bedarf dort steigt gerade massiv an. (China needs Proteine.. ) Wie auch immer das geht, ob staatlich subventioniert, keine Ahnung, 1 Mrd Menschen in der Mittelschicht sind 4 x Europa.. und es werden noch mehr.

Dafri
08.10.2019, 16:42
genau so siehts aus.. wir können uns hier natürlich alle Beine uns sonst was ausreissen... aber nutzen wirds nix global betrachtet... :(

China wird übrigens auch nicht aufhören mit seiner Wachstumsstrategie... das können wir knicken.

Einzige Chance für Europa ist die Entwicklung von neuen umweltfreundlichen Technololgien, und die dann exportieren, sonst siehts übel aus langfristig gesehen.

Es wird nicht viel passieren. Es wird weiter Fleisch gegessen, Plastik produziert ,geflogen, SUVs gebaut,Handys jedes Jahr neu,Waffen gebaut,Kriege gehen weiter, Holz wird gebraucht ,Kreuzfahrten usw.
Hier und da werden welche ihren Lebensstil ändern ,wird aber die Erde nicht retten. Ist leider so.
Wirtschaftswachstum und Gewinnmaximierung werden weiter zu nehmen. Erlebt man täglich auf der Arbeit. Geld und Macht regieren.

ScottZhang
08.10.2019, 16:45
[...] eine gehörige Portion Pflanzen eben nicht vollständig zersetzt worden sind, sondern in Form von Torf, Kohle und Erdöl ohne weitere chemische großartige Umsetzung ebenfalls ein paar Millionen Jahre ruhig und in Frieden unter der Erde geschlummert haben. Und jetzt kommen wir und zersetzen diese riesige Menge Biomasse innerhalb von ein paar Jahrzehnten.

Jetzt müssen wir doch noch das Fass(barrel) "fossile Brennstoffe" aufmachen:

Zum Einstieg der selbe Opa:
https://www.youtube.com/watch?v=rdKhaXs3Sh8

So ist das mit den Altagsweisheiten, da ist doch mehr umstritten und anders als man so denkt.

Und fragt mich jetzt nicht wieder was das bedeutet, auch bzgl des Klimawandels. Ich weiß es nicht! Ich hoffe ihr errinnert euch noch, dass ich den Treibhauseffekt des IPCC für unwissenschaftlich halte.

qbz
08.10.2019, 17:06
Jetzt müssen wir doch noch das Fass(barrel) "fossile Brennstoffe" aufmachen:

Zum Einstieg der selbe Opa:
https://www.youtube.com/watch?v=rdKhaXs3Sh8

So ist das mit den Altagsweisheiten, da ist doch mehr umstritten und anders als man so denkt.

Und fragt mich jetzt nicht wieder was das bedeutet, auch bzgl des Klimawandels. Ich weiß es nicht! Ich hoffe ihr errinnert euch noch, dass ich den Treibhauseffekt des IPCC für unwissenschaftlich halte.

sorry, der 1. April kommt erst ...

ScottZhang
08.10.2019, 17:08
sorry, der 1. April kommt erst ...

Es war soooo klar ... los komm LidlRacer auch noch, ich kanns verkraften ....

wutzel
08.10.2019, 17:39
Es war soooo klar ... los komm LidlRacer auch noch, ich kanns verkraften ....

Es war einmal.....

Ich hoffe für dich, dass du dein ganzes Geschreibsel hier nicht selber ernst nimmst. :confused:

ScottZhang
08.10.2019, 17:40
Es war einmal.....

Ich hoffe für dich, dass du dein ganzes Geschreibsel hier nicht selber ernst nimmst. :confused:

Danke, sehr nett.

LidlRacer
08.10.2019, 17:43
Es war soooo klar ... los komm LidlRacer auch noch, ich kanns verkraften ....

Schau selbst bei Wikipedia Erdöl nach!
Hättest Du besser vor Deinem Posting getan.
Ich habe keine Lust, Dir das vorzulesen.

ScottZhang
08.10.2019, 17:46
Ach Mensch, du müsstest wissen das ich das schon längst gelesen habe.

Klugschnacker
08.10.2019, 17:58
Es war einmal.....

Ich hoffe für dich, dass du dein ganzes Geschreibsel hier nicht selber ernst nimmst. :confused:

Bitte etwas freundlicher, wutzel!
:dresche

JensH
08.10.2019, 18:06
genau so siehts aus.. wir können uns hier natürlich alle Beine uns sonst was ausreissen... aber nutzen wirds nix global betrachtet... :(

China wird übrigens auch nicht aufhören mit seiner Wachstumsstrategie... das können wir knicken.

Einzige Chance für Europa ist die Entwicklung von neuen umweltfreundlichen Technololgien, und die dann exportieren, sonst siehts übel aus langfristig gesehen.

China ist ja aktuell für 28% der energiebedingten weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich, Deutschland für 2% (Quelle (https://www.bp.com/content/dam/bp/business-sites/en/global/corporate/pdfs/energy-economics/statistical-review/bp-stats-review-2019-co2-emissions.pdf)). Von daher würde es in der Tat wenig nützen, wenn wir jetzt wie wild das Klima schützen, die Chinesen aber weiterhin munter Kohle verfeuern. Dieses Buch (https://www.amazon.com/gp/product/1509532641/ref=dbs_a_def_rwt_hsch_vapi_taft_p1_i0) hat mir allerdings Hoffnung gegeben, dass die Chinesen das nicht machen werden, sondern dass es in ihrem ureigenen Interesse ist, in absehbarer Zukunft sogar eine Vorreiterrolle im globalen Klimaschutz einzunehmen. Zur Abwechslung mal eine Nachricht, die mich vorsichtig optimistisch in die Zukunft schauen lässt :Blumen:

LidlRacer
08.10.2019, 18:52
Ach Mensch, du müsstest wissen das ich das schon längst gelesen habe.

Dann weißt Du also, dass es sich um als unwissenschaftlich geltende Außenseitertheorien handelt - genau wie bei der Klimaleugnerei.
Und direkte Relevanz für's Klima wäre auch nicht erkennbar, wenn's unwahrscheinlicherweise richtig wäre.

ScottZhang
08.10.2019, 18:57
Ja, ich weiß das Wikipedia das schreibt. Witziger weise wird - unter anderen - versucht die abiotische Theorie sogar mit dem Treibhauseffekt zu widerlege (nicht bei Wiki).

Es ist ein heiloses Durcheinander.

LidlRacer
08.10.2019, 18:59
Ja, ich weiß das Wikipedia das schreibt. Witziger weise wird, unter anderen, die abiotische Theorie sogar mit dem Treibhauseffekt (vermeintlich) wiederlegt (nicht bei Wiki).

Was soll ich ohne Details damit anfangen?
Aber ich fürchte, es wird eh wieder irrelevant sein ...

ScottZhang
08.10.2019, 19:02
Was soll ich ohne Details damit anfangen?
Aber ich fürchte, es wird eh wieder irrelevant sein ...

Ich weiß, dass das für dich alles irrelevant ist. Ist aber irrelevant.

wutzel
08.10.2019, 19:07
Bitte etwas freundlicher, wutzel!
:dresche

Und dann gleich mit dem Holzknüppel?

Ich habe nichts gegen Querdenker. Aber nicht auf der Basis eines YouTube "Opas" (Opa hatte ScottZhang selber verwendet, nicht das mir das noch angekreidet wird) mit alten Theorien, die längst wiederlegt wurden. (Zum schnellen nachlesen siehe Wikipedia).

Hilft dem globalen Klima leider nicht weiter.

Ich hoffe dass Klima hier bleibt weiterhin erträglich...:Blumen:

Peace :Huhu:

LidlRacer
08.10.2019, 19:30
Vielleicht wäre das Buch der Mutter für Dich interessant. Scheint zwar kein literarisches Meisterwerk zu sein, aber
"Wer "Szenen aus dem Herzen" liest, lernt Greta Thunberg besser zu verstehen. Was sie bewegt, was sie antreibt, warum sie immer wieder in die Öffentlichkeit geht. Und man begreift, warum die Eltern ihre Tochter immer wieder vor die Kameras und Mikrofone lassen: trotz der Anfeindungen, des Hasses, ja sogar der Morddrohungen, die ihr manche Trolle schicken. Denn seit das Kind streiken geht, isst es wieder ziemlich normal. Manchmal sogar mit Appetit." (Spiegel) (https://www.spiegel.de/kultur/literatur/greta-thunberg-im-buch-szenen-aus-dem-herzen-ueber-die-klimaaktivistin-a-1265206.html)

Und nein, die verdienen sich keine goldene Nase daran.
»Eine Mitteilung der Familie:
Vor der Veröffentlichung dieses Buchs haben wir festgelegt, dass das Geld, das wir damit eventuell verdienen, an Greenpeace, WWF, die Institution für tiergestützte Pädagogik und Therapie Lära med djur, den Schwedischen Naturschutzverein und dessen Jugendumweltorganisation Fältbiologerna, den Verein für Menschen mit Beeinträchtigungen Kung över Livet, Kinder in Not und die Tierschutzorganisation Djurens Rätt geht.
Und so ist es.
PS: Das haben Greta und Beata entschieden.«


Nochmal zum Buch - hier kann man einen Ausschnitt lesen:
https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/klimaaktivistin-greta-vorabdruck-aus-dem-buch-der-thunbergs-16160815.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2

Bringt zwar auch keine Erkenntnisse zum Klima, sollte aber eigentlich Kritiker, die meinen, Greta würde von ihren Eltern benutzt oder gefährdet, verstummen lassen.

Nobodyknows
08.10.2019, 19:49
Nochmal zum Buch...

Bringt zwar auch keine Erkenntnisse zum Klima, sollte aber eigentlich Kritiker, die meinen, Greta würde von ihren Eltern benutzt oder gefährdet, verstummen lassen.

Und Kritiker der deutschen Automobilindustrie die glauben, dass sie mit Scheuer mauschelt können sich z. B. Mercedes-Prospekte anschauen um zu erfahren, dass alles gaaanz anders ist. :Cheese:

Träum weiter... :Schlafen:

Gruß
N. :Huhu:

ScottZhang
08.10.2019, 19:55
Und dann gleich mit dem Holzknüppel?

Ich habe nichts gegen Querdenker. Aber nicht auf der Basis eines YouTube "Opas" (Opa hatte ScottZhang selber verwendet, nicht das mir das noch angekreidet wird) mit alten Theorien, die längst wiederlegt wurden. (Zum schnellen nachlesen siehe Wikipedia).

Hilft dem globalen Klima leider nicht weiter.

Ich hoffe dass Klima hier bleibt weiterhin erträglich...:Blumen:

Peace :Huhu:

Da muss man schon genauer lesen. Auf Wiki steht es sei unseriös, nicht das es widerlegt wurde. Ist son Konsens Ding, weißt du.

Die Gegenargumente beziehen sich alle auf eine Quelle. Die zu lesen ist interessant. Lässt aber nur den Schluss zu, dass die abiotische Therorie die biotische nicht widerlegt.

sybenwurz
08.10.2019, 21:14
...sonst siehts übel aus langfristig gesehen.

Langfrstig gesehen siehts eh bel aus, ich glaub nicht, dass wir die Zeit haben...

China ist ja aktuell für 28% der energiebedingten weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich, Deutschland für 2% ...

Naja, zum einen sollte man berücksichtigen, wieviel der Emissionen Chinas für die Produktion irgendwelcher Güter fürn Rest der Welt zuzuschreiben sind und dann sehen auch die 2% Deutschlands ganz anders aus, wenn man berücksichtigt, dass wir nur gut 1% der Weltbevölkerung ausmachen.

LidlRacer
08.10.2019, 21:23
Träum weiter... :Schlafen:


Gleichfalls!

LidlRacer
08.10.2019, 22:53
Plan von EU-Kommissionsvize Timmermans
EU soll bis 2050 klimaneutral werden (https://www.spiegel.de/politik/ausland/europaeische-union-frans-timmermans-will-klimaneutralitaet-bis-2050-a-1290611.html)

Und wer bremst?
Deutschland!

keko#
09.10.2019, 07:55
Plan von EU-Kommissionsvize Timmermans
EU soll bis 2050 klimaneutral werden (https://www.spiegel.de/politik/ausland/europaeische-union-frans-timmermans-will-klimaneutralitaet-bis-2050-a-1290611.html)

Und wer bremst?
Deutschland!

Deutschland ist Industrienation und Exportweltmeister. So ein Umbau birgt auch eine Menge Risiken.

qbz
09.10.2019, 08:23
Deutschland ist Industrienation und Exportweltmeister. So ein Umbau birgt auch eine Menge Risiken.

Man kann auch die Meinung vertreten, das würde das Wachstum in diversen Wirtschaftsbereichen befördern. Allerdings muss man die Fixierung auf eine "Schwarze Null" vielleicht etwas lockern.

keko#
09.10.2019, 08:29
Man kann auch die Meinung vertreten, das würde das Wachstum in diversen Wirtschaftsbereichen befördern.

Ja, das Argument kenne ich und ich stimme dem auch zu. Ich finde nur diese momentane "Endzeitstimmung" und teilweise Panikmache völlig übertrieben.

Jimmi
09.10.2019, 10:03
Jetzt müssen wir doch noch das Fass(barrel) "fossile Brennstoffe" aufmachen:

Zum Einstieg der selbe Opa:
https://www.youtube.com/watch?v=rdKhaXs3Sh8

So ist das mit den Altagsweisheiten, da ist doch mehr umstritten und anders als man so denkt.

Und fragt mich jetzt nicht wieder was das bedeutet, auch bzgl des Klimawandels. Ich weiß es nicht! Ich hoffe ihr errinnert euch noch, dass ich den Treibhauseffekt des IPCC für unwissenschaftlich halte.

Genau darauf habe ich gewartet. Unabhängig vom Inhalt geht mir das Messer in der Tasche auf, wenn ich diese freudig-ironische Besserwisser-Überheblichkeit des Lebensmittelchemikers sehe. Ein richtiger Erklärbär. Werden meine Ausführungen wertvoller, wenn ich mich hier als Diplomingenieur oute?

Also sind die gefundenen biologischen Überreste in Kohleflözen seinerzeit in Ölseen ersoffen?

Das Video suggeriert, dass sich die Öl- Gas und Kohlevorkommen von selbst erneuern. Dazu folgender Link:

https://www.peak-oil.com/was-ist-peak-oil/abiotische-theorie/

Selbst wenn das also stimmt, ist die Syntheserate der Rohstoffe deutlich geringer, als der aktuelle Verbrauch.

Und zur These generell gibt die Wiki Auskunft.

Gibt es hier Lebensmittelchemiker, die etwas fundiertes dazu beitragen können?

:Blumen:

Gruß

Körbel
09.10.2019, 13:48
China ist ja aktuell für 28% der energiebedingten weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich.........

..............Dieses Buch (https://www.amazon.com/gp/product/1509532641/ref=dbs_a_def_rwt_hsch_vapi_taft_p1_i0) hat mir allerdings Hoffnung gegeben, dass die Chinesen das nicht machen werden, sondern dass es in ihrem ureigenen Interesse ist, in absehbarer Zukunft sogar eine Vorreiterrolle im globalen Klimaschutz einzunehmen. Zur Abwechslung mal eine Nachricht, die mich vorsichtig optimistisch in die Zukunft schauen lässt :Blumen:

Stimmt auch, wenn sie erst einmal Blut geleckt haben und merken das man mit Klimaschutz richtig viel Geld verdienen kann,
dann werden sie es tun und ruckzuck werden sie alle überholen.


Naja, zum einen sollte man berücksichtigen, wieviel der Emissionen Chinas für die Produktion irgendwelcher Güter fürn Rest der Welt zuzuschreiben sind und dann sehen auch die 2% Deutschlands ganz anders aus, wenn man berücksichtigt, dass wir nur gut 1% der Weltbevölkerung ausmachen.

Haarscharfe Sichtweise und zu 100% zutreffend.

Der megaausufernde Konsum in der westlichen Welt ist mit Sicherheit ein echter
Klimakiller.

keko#
09.10.2019, 13:57
Der megaausufernde Konsum in der westlichen Welt ist mit Sicherheit ein echter
Klimakiller.

Klimaschutz und unser Wirtschaftssystem hängen direkt miteinander zusammen. Die Klimaaktivisten haben das ja längst erkannt und fordern entsprechend.

Körbel
09.10.2019, 14:01
Die Klimaaktivisten haben das ja längst erkannt und fordern entsprechend.

Mit Recht!

keko#
09.10.2019, 14:07
Mit Recht!

Und das ist meiner Meinung nach das große Problem. Denn unser Wirtschaftssystem fordert ja, dass wir konsumieren und zwar möglichst viel.
Kürzlich erlebt: Reparatur von Handyglas kostet 200€, neues Handy 300. Was machst du bzw. sollst du machen?
Würde sich Frau Merkel hinstelllen und völlig überzeugt sagen "Liebe Mitbürger, kauft einfach weniger, reist weniger, eßt weniger, fahrt euer Auto möglichst lange, usw....," dann wäre sie an Weihnachten keine Kanzlerin mehr.

LidlRacer
09.10.2019, 14:14
Kürzlich erlebt: Reparatur von Handyglas kostet 200€, neues Handy 300. Was machst du bzw. sollst du machen?

Besser vorher eine Schutzglasscheibe drauf und Hülle drum, damit das Handy nicht kaputt geht.

schnodo
09.10.2019, 14:36
Reparatur von Handyglas kostet 200€, neues Handy 300. Was machst du bzw. sollst du machen?

Auch kürzlich erlebt. Nur am Rande: Amazon wird, nicht immer unberechtigt, viel gescholten. Die haben aber, obwohl ich beim Serviceauftrag wahrheitsgemäß einen Wasserschaden angegeben hatte, während der Gewährleistungsfrist das Display kostenlos getauscht. Die Angetraute hatte ihr nicht wasserfestes Handy in den Fluss geworfen. ;)
Ansonsten wäre angesichts der preislichen Verhältnisse ein neues Handy fällig gewesen. Da war ich schon sehr beeindruckt.

Das grundlegende Problem an der Geschichte ist aber, dass viele moderne Geräte sich überhaupt nicht mehr wirtschaftlich sinnvoll reparieren lassen bzw. dies durch NDAs oder Lizenzvergabe vom Hersteller verhindert wird. In den USA gibt es die Right-to-repair-Bewegung (https://en.wikipedia.org/wiki/Electronics_right_to_repair), die sich u.a. dafür einsetzt, dass Konsumenten elektronische Geräte selbst reparieren und modifizieren können, ohne gezwungen zu sein, die Dienste des Herstellers in Anspruch zu nehmen. Ich finde, hier ist gesetzlicher Druck auf die Hersteller vonnöten.

qbz
09.10.2019, 14:46
......
Das grundlegende Problem an der Geschichte ist aber, dass viele moderne Geräte sich überhaupt nicht mehr wirtschaftlich sinnvoll reparieren lassen bzw. dies durch NDAs oder Lizenzvergabe vom Hersteller verhindert wird. In den USA gibt es die Right-to-repair-Bewegung (https://en.wikipedia.org/wiki/Electronics_right_to_repair), die sich u.a. dafür einsetzt, dass Konsumenten elektronische Geräte selbst reparieren und modifizieren können, ohne gezwungen zu sein, die Dienste des Herstellers in Anspruch zu nehmen. Ich finde, hier ist gesetzlicher Druck auf die Hersteller vonnöten.

Eben in der EU beschlossen:
https://www.zeit.de/politik/2019-10/klimaschutz-nachhaltigkeit-haushaltsgeraete-ersatzteile-eu-kommission

Bei elektronischen Geräten wie Handy´s blockiert leider die Politik:
https://netzpolitik.org/2018/petitionsausschuss-lehnt-recht-auf-reparatur-ab/

Schwarzfahrer
09.10.2019, 15:37
Jetzt hat das Psychotherapeutenjournal endlich die Antwort auf die Frage, warum nicht alle Menschen sich den Ansichten der militanten Klimaaktivisten anschließen oder gar folgen mögen. Sinngemäß ist es wohl so, daß die Menschen Angst haben vor dem Tod, und weil sie diese Angst nicht ertragen können, verleugnen, ignorieren oder relativieren sie den Tod – und also auch die totale Klimaapokalypse (https://www.psychotherapeutenjournal.de/blaetterkatalog/PTJ-3-2019/22/index.html).
Ich bezweifele es nicht, daß es prinzipiell diese Verhaltensweisen gibt, aber ich vermisse doch den Gedanken, daß es auch rationale Argumente geben könnte, warum sich jemand nicht den Untergangszenarien anschließen mag. Für mich persönlich glaube ich die postulierte (latente, verdrängte) Angst vor dem Tod durch Klimawandel mit hoher Sicherheit ausschließen zu können.

Die Schlussfolgerung, diese “erhebliche und akute Eigen- oder Fremdgefährdung” solle eine psychotherapeutische Intervention rechtfertigen, finde ich schon sehr befremdlich, besonders wenn ich z.B. an pyschopathologisierte Dissidenten in der UDSSR denke, um nicht gleich die Drapetomanie (https://de.wikipedia.org/wiki/Drapetomanie) zu zitieren.

Nobodyknows
09.10.2019, 15:50
... Sinngemäß ist es wohl so, daß die Menschen Angst haben vor dem Tod, und weil sie diese Angst nicht ertragen können, verleugnen, ignorieren oder relativieren sie den Tod – und also auch die totale Klimaapokalypse (https://www.psychotherapeutenjournal.de/blaetterkatalog/PTJ-3-2019/22/index.html)...

Im Umkehrschluß haben Klimaaktivisten keine Angst vor dem Tod und sehen der Tatsache, dass sie eines Tages sterben müssen ruhig und gelassen entgegen? :Gruebeln:

Das finde ich für Teenager wirklich abgeklärt. :cool:

Aber warum geraten dann manche von ihnen wegen dem Klimawandel in Panik? ;)

Gruß
N. :Huhu:

Schwarzfahrer
09.10.2019, 16:04
Im Umkehrschluß haben Klimaaktivisten keine Angst vor dem Tod und sehen der Tatsache, dass sie eines Tages sterben müssen ruhig und gelassen entgegen? :Gruebeln:

Les' das Ganze, wenn Du die Nerven dazu hast:Cheese:.
Zitat: Geht es nicht um Leben oder Tod? Steht nicht unsere individuelle und menschliche Existenz auf dem Spiel?

Doch.
So wie ich es verstehe, haben die genauso Angst vor dem Tod (offenbar selbstverständlich angesichts der unvermeidlichen Apokalypse), aber sie reagieren eben rationaler und konstruktiver, als die "Verdränger", brauchen also offenbar keinen psychiatrischen Beistand, um mit ihrer Angst umzugehen.

Meik
09.10.2019, 16:05
Das grundlegende Problem an der Geschichte ist aber, dass viele moderne Geräte sich überhaupt nicht mehr wirtschaftlich sinnvoll reparieren lassen

Das grundlegende Problem ist das dies Märchen zu viele glauben. :Huhu:

Schwarzfahrer
09.10.2019, 16:16
Das grundlegende Problem ist das dies Märchen zu viele glauben. :Huhu:
Definiere wirtschaftlich. Ich als Ingenieur und begeisterter Bastler repariere fast alles, was ich in die Finger bekomme, und es kostet mich nur Material (wenn ich es nicht sogar aus etwas vorhandenem zurechtbastele). Ein "Durchschnittmensch", der einen Servicetechniker braucht, wird es oft genug für nicht wirtschaftlich halten, die Stundensätze für die Reparatur aufzubringen, falls er überhaupt das Glück hat, jemanden zu finden, der zur Reparatur bereit ist (z.B. bei Geräten, die verschweißt oder vernietet statt verschraubt sind...).

schnodo
09.10.2019, 16:18
Das grundlegende Problem ist das dies Märchen zu viele glauben. :Huhu:

Du schätzt also z.B. großflächige Klebeverbindungen in elektronischen Geräten oder das Hardwaredesign eines MacBook Air als reparaturfreundlich ein? :confused:

Ich scheine besonders leichtgläubig zu sein, wenn ich auf Märchen hereinfalle. Befreie mich bitte aus meiner Ahnungslosigkeit.

qbz
09.10.2019, 16:33
....
Die Schlussfolgerung, diese “erhebliche und akute Eigen- oder Fremdgefährdung” solle eine psychotherapeutische Intervention rechtfertigen, finde ich schon sehr befremdlich, besonders wenn ich z.B. an pyschopathologisierte Dissidenten in der UDSSR denke, um nicht gleich die Drapetomanie (https://de.wikipedia.org/wiki/Drapetomanie) zu zitieren.

Ich frage mich, aus welcher Sekundärquelle Du auf dieses Journal einer kleinen PT-Strömung, der "existentiellen Psychotherapie" gestossen bist? Auf jeden Fall scheinst Du den Artikel wieder einmal eher nicht gelesen oder überlesen zu haben, dass der Autor in seinen zusammenfassenden Punkten die anerkannten Behandlungsgrundsätze der Psychotherapie ;-) hoch hält: "Eine thematisch aufsuchende Intervention im Sinne einer Missionierung von Patienten ist im Sinne des Abstinenzgebots natürlich zu unterlassen." (S. 29). Der Verweis auf die UDSSR und Drapetomanie erweist sich als ein gewaltiger Schuss in den Ofen und mehr als weit hergeholt ......

Ohne jetzt näher auf die Problematik bei der Übertragung von Theorien individueller Konflikte / Erkrankungen auf Gesellschaftsanalyse einzugehen. vor der schon Freud stand (Massenpsychologie und Ich-Analyse) und wie sie eine lange Tradition besitzt (ich erinnere an Reich, Fromm, Canetti, Adorno, Horckheimer, Richter u.a.), lohnt es sich natürlich über die Frage nachzudenken, wie Menschen psychisch damit umgehen, dass die Menschheit zuviel Ressourcen verbraucht und Teile ihrer Umwelt unwiderbringlich zerstört wie z.B. die Ausrottung vieler Tierarten und welche selbstdestruktiven Tendenzen in unseren Gesellschaften auftreten, um dieser Selbstdestruktion besser zu begegnen.

ScottZhang
09.10.2019, 16:56
Genau darauf habe ich gewartet. Unabhängig vom Inhalt geht mir das Messer in der Tasche auf, wenn ich diese freudig-ironische Besserwisser-Überheblichkeit des Lebensmittelchemikers sehe. Ein richtiger Erklärbär. Werden meine Ausführungen wertvoller, wenn ich mich hier als Diplomingenieur oute?


Du solltest dein Messer besser sichern. Offene Messer sind gefährlich, insbesondere in Hosentaschen. Sie verhindern das man sich setzt und die Dinge sacken lässt. :Blumen:


Also sind die gefundenen biologischen Überreste in Kohleflözen seinerzeit in Ölseen ersoffen?

Das Video suggeriert, dass sich die Öl- Gas und Kohlevorkommen von selbst erneuern. Dazu folgender Link:

https://www.peak-oil.com/was-ist-peak-oil/abiotische-theorie/

Selbst wenn das also stimmt, ist die Syntheserate der Rohstoffe deutlich geringer, als der aktuelle Verbrauch.

Und zur These generell gibt die Wiki Auskunft.

Gibt es hier Lebensmittelchemiker, die etwas fundiertes dazu beitragen können?

:Blumen:

Gruß

"Peak-Oil" gibt es, meines Wissen nach, schon seit mindestens 80 Jahren. Ich habe hier ein Buch von 1939 (Walter Pahl, Weltkampf um Rohstoffe. Goldmann, Leipzig 1939), da versiegt das Öl in 15 Jahren.

Dein Link fasst zusammen:
" Was wir brauchen, um Peak Oil wieder aus dem Problembewusstsein von uns Menschen zu streichen sind belegbare Fakten, die zeigen, daß sich Ölreserven mindestens so schnell regenerieren als wir sie verbrauchen - und zwar nicht nur auf dem Papier. So lange dies nicht vorliegt bleibt auch die "abiotische Theorie" ein praxisfernes Schlachtfeld, was nicht zur Klärung unserer Zukunftsprobleme beiträgt."

Die abiotische Theorie ist also doof weil Peak-Oil. Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Erkenntnisgewinn trägt nicht zu Klärung von Problemen bei? Scheint mir ein komischer Beitrag.
Übersetzt heißt das doch nichts anderes: "Gucken sie nicht hinter die Absperrung da, da is nix. Hier ist alles wichtige!"

LidlRacer
09.10.2019, 17:20
Ich frage mich, aus welcher Sekundärquelle Du auf dieses Journal einer kleinen PT-Strömung, der "existentiellen Psychotherapie" gestossen bist?

Das ist offenbar schon Teil der Afd-Desinormationskampagne gegen die "Klima-Apokalyptiker".

Nein, das denke ich mir nicht aus.

Nobodyknows
09.10.2019, 17:49
Ich frage mich, aus welcher Sekundärquelle Du auf dieses Journal einer kleinen PT-Strömung, der "existentiellen Psychotherapie" gestossen bist?

Das ist offenbar schon Teil der Afd-Desinormationskampagne gegen die "Klima-Apokalyptiker".

Nein, das denke ich mir nicht aus.
Ohh. Ein klassischer Standard bei Diskussionen im Internet: Zunächst einmal die Quelle in Frage stellen aus dem ein Diskutant mit anderer Meinung zitiert. ;)

...lohnt es sich natürlich über die Frage nachzudenken, wie Menschen psychisch damit umgehen, dass die Menschheit zuviel Ressourcen verbraucht und Teile ihrer Umwelt unwiderbringlich zerstört wie z.B. die Ausrottung vieler Tierarten und welche selbstdestruktiven Tendenzen in unseren Gesellschaften auftreten, um dieser Selbstdestruktion besser zu begegnen.

Wenn man über die Frage nachdenkt sollte man auch über die Antworten und deren Bandbreite nachdenken.

Welche Antwort auf obige Frage gilt für ein Mitglied des Yachtclub de Monaco (ein Liegeplatz der Malizia II), oder für Carmen Geiss, einen Taxifahrer in Manila, einen polnischen LKW-Fahrer der sich in Straubing oder Wuppertal gerade Leberkäs und Brötchen beim Discounter holt, einem Mannheimer Zuhälter der seiner Mitarbeiterin des Monats einen Pelzmantel schenkt und sie mit zum Boxkampf nach Pforzheim nimmt, einer intelligenten Gymnasiastin deren Vater Abteilungsleiter bei Heckler & Koch ist und deren Mutter ehrenamtlich in der Kirchengemeinde mitarbeitet, einem Waldorfschüler, usw.

Gruß
N.:Huhu:

qbz
09.10.2019, 18:07
Ohh. Ein klassischer Standard bei Diskussionen im Internet: Zunächst einmal die Quelle in Frage stellen aus dem ein Diskutant mit anderer Meinung zitiert. ;)


Passt leider für meinen Kommentar überhaupt nicht.

Ich fragte mich bzw. den Foristen Schwarzfahrer, als beruflich tätigen Ingenieur, woher er diesen verlinkten Artikel aus diesem seltenen Journal über ein kleines PT-Pflänzchen kennt, weil ich aus seinem Kommentar entnehmen muss, dass er ihn zumindest nicht bis zum Schluss, wo der Autor die Zusammenfassung bringt, gelesen oder diesen überlesen hat, ohne die verlinkte Quelle, den Artikel infrage zu stellen.


Wenn man über die Frage nachdenkt sollte man auch über die Antworten und deren Bandbreite nachdenken.

Welche Antwort auf obige Frage gilt für ein Mitglied des Yachtclub de Monaco (ein Liegeplatz der Malizia II), oder für Carmen Geiss, einen Taxifahrer in Manila, einen polnischen LKW-Fahrer der sich in Straubing oder Wuppertal gerade Leberkäs und Brötchen beim Discounter holt, einem Mannheimer Zuhälter der seiner Mitarbeiterin des Monats einen Pelzmantel schenkt und sie mit zum Boxkampf nach Pforzheim nimmt, einer intelligenten Gymnasiastin deren Vater Abteilungsleiter bei Heckler & Koch ist und deren Mutter ehrenamtlich in der Kirchengemeinde mitarbeitet, einem Waldorfschüler, usw.

Gruß
N.:Huhu:

Geh voran und schreibe die Antwort ....., Du scheinst sie zu kennen.

Nobodyknows
09.10.2019, 18:15
Geh voran und schreibe die Antwort ....., du scheinst sie zu kennen.

Na wenn Du so nett bittest: Vielen Menschen ist der Ressourcenverbrauch und seine Folgen egal, viele haben andere Sorgen … [Moderation: Unnötige Provokation gegenüber Mitdiskutierenden entfernt]

Gruß
N. :Huhu:

ScottZhang
09.10.2019, 18:25
Ich fragte mich bzw. den Foristen Schwarzfahrer, als beruflich tätigen Ingenieur, woher er diesen verlinkten Artikel aus diesem seltenen Journal über ein kleines PT-Pflänzchen kennt, weil [...]


Ich kenne das Journal nicht, aber das kleine Pflänzchen steht immerhin unter Aufsicht des Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege.

Ich werde mich morgen in Behandlung geben, sry für alles. Hätte ich das gewusst ...

Ich finde wir kommen der Antwort auf eine Hypothese die LidlRacer auftellte ein Stück näher.

qbz
09.10.2019, 18:38
Ich kenne das Journal nicht, aber das kleine Pflänzchen steht immerhin unter Aufsicht des Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege.

Ich werde mich morgen in Behandlung geben, sry für alles. Hätte ich das gewusst ...

Ich finde wir kommen der Antwort auf eine Hypothese die LidlRacer auftellte ein Stück näher.

Nicht ganz. Du musst unterscheiden zwischen dem Online-Journal und dem kleinen "Pflänzchen", der sog. "Existentiellen Psychotherapie", das kein irgendwie staatlich anerkanntes Psychotherapieverfahren ist, und auf dem der verlinkte Artikel explizit basiert: "Zum Umgang mit der Klimakrise aus der Perspektive der existentiellen Psychotherapie".

LidlRacer
09.10.2019, 18:43
Ich finde wir kommen der Antwort auf eine Hypothese die LidlRacer auftellte ein Stück näher.

Welche Hypothese?
Die Afd-Desinormationskampagne ist Tatsache und keine Hypothese, und die grob verzerrte Darstellung des Psychotherapieartikels ist Teil davon.

ScottZhang
09.10.2019, 18:45
Welche Hypothese?
Die Afd-Desinormationskampagne ist Tatsache und keine Hypothese, und die grob verzerrte Darstellung des Psychotherapieartikels ist Teil davon.

Nee die mein ich nicht. Ich meinte diese:

Klasse! Klimawissenschaft = Rassentheorie!

ScottZhang
09.10.2019, 18:47
Aber die andere ist auch interessant. Kannst du das erläutern?

LidlRacer
09.10.2019, 18:54
Aber die andere ist auch interessant. Kannst du das erläutern?

Ich würde ungern zu Afd-Seiten verlinken.

Hetzerisch verzerrende Darstellungen des Psychotherapieartikels habe ich u.a. im Facebook eines Afd-Bundestagsabgeordneten gefunden und auf einer Afd-Seite, die alle möglichen Artikel verlinkt, die ihre Ideologie unterstützen.

ScottZhang
09.10.2019, 18:55
Vllt magst du kurz zusammenfassen wie die Afd den Artikel dargstellt hat.

Nobodyknows
09.10.2019, 19:07
[Moderation: Unnötige Provokation gegenüber Mitdiskutierenden entfernt]

Gruß
N. :Huhu:

Ach Moderator...gestern haste einen Kommentar von mir komplett entfernt, heute legst Du fest ob und was an meinem Kommentar unnötig und provozierend ist...

Soll ich vielleicht Kommentare deren Veröffentlichung ich plane zunächst bei Dir einreichen?

Gruß
N. :Huhu:

LidlRacer
09.10.2019, 19:14
Vllt magst du kurz zusammenfassen wie die Afd den Artikel dargstellt hat.

Sie haben diesen Artikel verlinkt:
https://www.journalistenwatch.com/2019/10/09/klimawandel-seelenklima-jetzt/

Diese Seite ist generell sehr Afd-nah und offensichtlich unseriös.
„Journalistenwatch“ desinformiert mit Geld und Geschichten aus den USA (https://correctiv.org/faktencheck/hintergrund/2019/05/24/der-verbreiter-journalistenwatch-desinformiert-mit-geld-und-geschichten-aus-den-usa)

PS:
Dieses Bild in dem Artikel veranschaulicht sehr realistisch die Behandlung der Klimawandelleugner:https://www.journalistenwatch.com/wp-content/uploads/2018/05/irre-768x497.jpg

Meik
09.10.2019, 19:17
Definiere wirtschaftlich.

Nö, ich fange früher an, denn da liegt das Problem. :Huhu:

Um überhaupt über die Wirtschaftlichkeit entscheiden zu können ist es Voraussetzung die Kosten für die Reparatur und für die Neuanschaffung zu kennen.

Ersteres versucht heute kaum noch einer, das "Reparatur lohnt eh nicht" ist mittlerweile erschreckend fest in den Köpfen verankert, völlig egal ob das stimmt oder nicht. Ok, manchmal will man das auch einfach glauben um sich eine Neuanschaffung schönzurechnen. Will man denn überhaupt noch das alte Handy reparieren und weiternutzen oder ist das nicht oft einfach eine willkommene Gelegenheit sich was Neues zuzulegen?

qbz
09.10.2019, 19:38
Na wenn Du so nett bittest: Vielen Menschen ist der Ressourcenverbrauch und seine Folgen egal, viele haben andere Sorgen …

Gruß
N. :Huhu:

Okay, ich würde das umschreiben: Bestimmten Menschen ist der Verbrauch mancher Ressourcen und bestimmter Folgen unter gewissen Bedingungen egal.

Um Lösungen näher zu kommen, lohnt es sich, das jeweils genau zu konkretisieren.

Und wir wissen schon, wie Lösungen aussehen. Z.B. darf nicht jeder einen Brunnen ins Grundwasser bauen, dem öffentlichen Wald Bäume entnehmen, sein Vieh auf die Parks bringen, sein Abwasser in den Bach leiten, seine Filter im Kamin entfernen, überall ein Haus bauen usf. In manchen Fällen regelt die Ressourcennutzung staatliche, in manchen wirtschaftliche Gesetze bzw. auch beides.

Bei Treibhausgas-Emissionen verhalten wir uns hingegen wegen der stark vermittelten und komplexen Ursache-Wirkungszusammenhänge, die nicht unmittelbar für den einzelnen Menschen wahrnehmbar sind, extrem rücksichtslos gegenüber den betroffenen Menschen und den Folgen, weil sie erst allmählich spürbar werden. Werden sie spürbar, sind sie leider aus heutiger Kenntnis dann schon irreversibel.

Die Gesellschaften knallen deswegen noch raus, (fast alles) was geht, obwohl sie die Arten von Lösungen genau kennen, weil den meisten das Hemd näher als der Rock ist. Alles ziemlich irrational und destruktiv von einem übergeordneten Standpunkt aus gesehen.

Nun kommt es halt darauf an, für alle den "Rock" etwas wichtiger, spürbarer, notwendiger zu machen als Schutz für das Hemd, sei es durch Gesetze, Regeln, Preise, Einsichten usf., ohne Dir oder jemand anders das Hemd wegzunehmen. :)

Nobodyknows
09.10.2019, 19:41
Diese Seite ist generell sehr Afd-nah und offensichtlich unseriös.
„Journalistenwatch“ desinformiert mit Geld und Geschichten aus den USA (https://correctiv.org/faktencheck/hintergrund/2019/05/24/der-verbreiter-journalistenwatch-desinformiert-mit-geld-und-geschichten-aus-den-usa)


Und die schlechte Nachricht: Die Desinformation wirkt schon. Oder was sonst könnte dies erklären:

Zwei Drittel der Deutschen sind gegen eine Auszeichnung der Klimaschutzaktivistin Greta Thunberg mit dem Friedensnobelpreis. (https://www.rnd.de/politik/friedensnobelpreis-fur-greta-zwei-drittel-der-deutschen-dagegen-6QZM7G2ENJHI3GUBF5BCTJZO6I.html)

Gruß
N. :Huhu:

keko#
09.10.2019, 19:45
Ersteres versucht heute kaum noch einer, das "Reparatur lohnt eh nicht" ist mittlerweile erschreckend fest in den Köpfen verankert, völlig egal ob das stimmt oder nicht...

Ich fahre einen VW 2,0L Diesel. 180k KM, kein Öl irgendwo, kein Klappern, keine Reperatur, unter 6L Verbrauch auf der Autobahn, habe sogar schon Inspektionstermine ausfallen lassen. Echte deutsche Qualitätsarbeit. Auf der einen Seite ist Qualität gewünscht, auf der anderen Seite wieder nicht ;)

Klugschnacker
09.10.2019, 20:08
Und die schlechte Nachricht: Die Desinformation wirkt schon. Oder was sonst könnte dies erklären:

Zwei Drittel der Deutschen sind gegen eine Auszeichnung der Klimaschutzaktivistin Greta Thunberg mit dem Friedensnobelpreis. (https://www.rnd.de/politik/friedensnobelpreis-fur-greta-zwei-drittel-der-deutschen-dagegen-6QZM7G2ENJHI3GUBF5BCTJZO6I.html)

Gruß
N. :Huhu:

Es wäre noch interessant gewesen, wie die Deutschen die Preiswürdigkeit dieser ebenfalls nominierten Personen beurteilen: Ahmed Abiy und Jacinda Ardern. Falls jemand ohne googeln weiß, wer das ist.
:Cheese:

Hier die aktuellen Wettquoten:

Greta Thunberg: 1,33
Ahmed Abiy: 3,50
Jacinda Ardernn: 13,00
Papst Franziskus: 18,00
Angela Merkel: 21,00

Klugschnacker
09.10.2019, 20:12
Soll ich vielleicht Kommentare deren Veröffentlichung ich plane zunächst bei Dir einreichen?

Nicht nötig. Falls es nötig werde sollte, setze ich einfach ein Häkchen, dann werden mir alle Deine Beiträge zur Freischaltung vorgelegt.

LidlRacer
09.10.2019, 21:23
Und die schlechte Nachricht: Die Desinformation wirkt schon. Oder was sonst könnte dies erklären:

Zwei Drittel der Deutschen sind gegen eine Auszeichnung der Klimaschutzaktivistin Greta Thunberg mit dem Friedensnobelpreis. (https://www.rnd.de/politik/friedensnobelpreis-fur-greta-zwei-drittel-der-deutschen-dagegen-6QZM7G2ENJHI3GUBF5BCTJZO6I.html)


Dein wie leider (in diesem Thread) üblich wenig relevanter Beitrag hat doch noch etwas Positives, da ich von dem Link um einige Ecken zu diesen musikalischen Werken gekommen bin:
Greta Thunberg X Fat Boy Slim - Right Here, Right Now (https://www.youtube.com/watch?v=ABIbH-LtpFs)
right here, right now sleeper in klimatropolis talla 2xlc rework (https://www.youtube.com/watch?v=4rHvKdBdO9E)
Greta Thunberg - HOW DARE YOU - extended Dance-Version! (https://www.youtube.com/watch?v=nUb4MovqcBY)
:Lachen2:

Also Danke! :Blumen:

Schwarzfahrer
09.10.2019, 21:26
Ich fragte mich bzw. den Foristen Schwarzfahrer, als beruflich tätigen Ingenieur, woher er diesen verlinkten Artikel aus diesem seltenen Journal über ein kleines PT-Pflänzchen kennt, weil ich aus seinem Kommentar entnehmen muss, dass er ihn zumindest nicht bis zum Schluss, wo der Autor die Zusammenfassung bringt, gelesen oder diesen überlesen hat, ohne die verlinkte Quelle, den Artikel infrage zu stellen.
Was meinst Du? Daß ich als Ingenieur normal keine medizinischen Themen kennen sollte? In einer Familie mit mehreren Medizinern und einer Journalistin hat man halt einen etwas breiteren Blickwinkel, und kommt auch auf fachfremde Themen, auch schon mal per Zufall. Aber ich hoffe das wird jetzt nicht zur Bedingung, daß ich immer die ganze Geschichte, wie ich an ein Link kam, hier posten muß. Es ging um den Artikel, nicht um irgendwelche sekundären Schriften darüber (Lidls Links kenne ich nicht).
Und was Du aus meinem Kommentar ableitest, ist nur Unterstellung: natürlich habe ich es zuende gelesen, ich poste nichts, was ich selbst nicht gelesen habe (und wenn, schreibe ich dies dazu). Die Zusammenfassung mag zwar versöhnlich klingen, aber mein Kommentar bezieht sich auf den Grundtenor des Artikels, der nun mal für mich so klingt, wie ich schrieb: es postuliert das Axiom Weltuntergang als unstrittig, und die Angst davor auch. Den Rest meines Kommenars wiederhole ich jetzt nicht.
Und ja, die verlinkte Quelle ist der Artikel, den ich verlinkt habe, und dessen Aussage stelle ich ja eben in Frage. Oder was meist Du sonst? Daß dieser Artikel ein AfD-Fake ist, um die "Klimaleugner" zu provozieren? Klingt mir zu verschwurbelt.

Schwarzfahrer
09.10.2019, 21:29
Welche Hypothese?
Die Afd-Desinormationskampagne ist Tatsache und keine Hypothese, und die grob verzerrte Darstellung des Psychotherapieartikels ist Teil davon.
Meinst Du meine Darstellung, und unterstellst mir damit daß ich für die AfD Arbeite? Solche Unterstellungen verbitte ich mir. Ein Link zu einer anderen Darstellung dieses Artikels hat keiner gepostet (außer Dir), daher erwarte ich eher Kommentare zum Artikel selbst (auch wenn es mühsam sein mag, alles zu lesen).

ScottZhang
09.10.2019, 21:32
Oder was meist Du sonst? Daß dieser Artikel ein AfD-Fake ist, um die "Klimaleugner" zu provozieren? Klingt mir zu verschwurbelt.

Wollte LidlRacer das auch gerad fragen, weil er schrieb:

Das ist offenbar schon Teil der Afd-Desinormationskampagne gegen die "Klima-Apokalyptiker".

Nein, das denke ich mir nicht aus.

Und ich mir nicht sicher war ob ich das richtig verstanden hab.

LidlRacer
09.10.2019, 21:49
Meinst Du meine Darstellung, und unterstellst mir damit daß ich für die AfD Arbeite? Solche Unterstellungen verbitte ich mir. Ein Link zu einer anderen Darstellung dieses Artikels hat keiner gepostet (außer Dir), daher erwarte ich eher Kommentare zum Artikel selbst (auch wenn es mühsam sein mag, alles zu lesen).

Nein, keinesfalls wollte ich Dir unterstellen, dass Du aktiv Teil der Desinformationskampagne bist.

Naheliegend ist allerdings die Vermutung, dass Du auf diese hereingefallen oder zumindest erst dadurch auf den Artikel aufmerksam geworden bist.

Den Artikel gibt es seit dem 13.9., die darauf basierende Hetzkampagne soweit ich sehe seit gestern.

Schwarzfahrer
09.10.2019, 22:08
Nein, keinesfalls wollte ich Dir unterstellen, dass Du aktiv Teil der Desinformationskampagne bist.

Naheliegend ist allerdings die Vermutung, dass Du auf diese hereingefallen oder zumindest erst dadurch auf den Artikel aufmerksam geworden bist.

Den Artikel gibt es seit dem 13.9., die darauf basierende Hetzkampagne soweit ich sehe seit gestern.

O.k., hätte mich auch gewundert. Aber wieso "reingefallen"? Ich las den Artikel und hatte meine Gedanken dazu. Ich brauche keine AfD-Kampagnenseiten, und brauche diese auch nicht, um meine eigenen Gedanken zu bilden. Die Diskussion um die AfD lenkt allerdings prächtig von der (in meinen Augen) problematischen Grundidee des Artikels ab. Ich glaube zwar nicht, daß diese Idee sich durchsetzt, Gegner des Klima-Hypes in die Psycho-Ecke zu schieben, aber ich finde es schon problematisch, daß eine Fachzeitung sowas unkommentiert abdruckt - wenn es auch noch so ein Nischenprodukt ist.

Ansonsten finde ich es beeindruckend, wie gut Du Dich im Bereich von AfD-Hetzseiten auskennst, ich habe weder Zeit noch Lust solche oder auch linksextreme Hetzseiten zu suchen, geschweige denn zu lesen; ich lasse mich lieber von sachlicheren, inhaltsorientierten Artikeln inspirieren, egal wo ich sie finde. Und wenn über irgendwas hergezogen wird, lese ich lieber das Original, um meine eigene Meinung zu bilden, da allzu oft nur Teilaspekte herausgegriffen werden.

Klugschnacker
09.10.2019, 22:14
Ansonsten finde ich es beeindruckend, wie gut Du Dich im Bereich von AfD-Hetzseiten auskennst, ich habe weder Zeit noch Lust solche oder auch linksextreme Hetzseiten zu suchen, geschweige denn zu lesen; ...

Bist Du bei facebook? Dort stolpert man ständig über solche Veröffentlichungen. Man muss sie nicht suchen, sondern sie sind dort recht verbreitet.
:Blumen:

qbz
09.10.2019, 22:35
....
Ich glaube zwar nicht, daß diese Idee sich durchsetzt, Gegner des Klima-Hypes in die Psycho-Ecke zu schieben, aber ich finde es schon problematisch, daß eine Fachzeitung sowas unkommentiert abdruckt - wenn es auch noch so ein Nischenprodukt ist.
...


Diese Theorien, welche gesellschaftliche Prozesse mit Psychoanalysetheorien erklären, gibt es doch schon sehr, sehr lange, spätestens seit Freud. Niemand will deswegen jemand in die Psychiatrie bringen, vielmehr gehört psychisches Verdrängungsgeschehen zu einem ganz normalen, gesunden Vorgang aller Individuen bei solchen Gesellschaftsanalysen.

"Neu ist auch dieses beinahe pathologische Verdrängen von erdrückenden Evidenzen nicht. Schon Sigmund Freud beschäftigte sich vor 100 Jahren mit der Belehrungsresistenz unserer Spezies, und er führte sie nicht auf Unwissen zurück. Seine These war vielmehr: Manche Erkenntnisse seien derart markerschütternd, dass sie unser Selbstbild ins Wanken brächten – und deshalb lieber ignoriert oder rundheraus bekämpft würden. Die narzisstische Kränkung des Menschen, so nannte er das.

So sei das schon gelaufen, als Nikolaus Kopernikus herausfand, dass sich die Erde um die Sonne dreht – seinerzeit eine Ungeheuerlichkeit. Charles Darwin konfrontierte seine Zeitgenossen dann mit der Tatsache, dass der Mensch nicht Gottes Ebenbild ist, sondern ein hochentwickelter, haarloser Affe. Die dritte Kränkung des Menschen schließlich machte sich der Wiener Psychoanalytiker ganz unbescheiden selbst zu eigen: Die Erkenntnis nämlich, dass der Mensch nicht einmal Herr über sich selbst ist, dass da nämlich noch Es und Über-Ich unter unserem Bewusstsein schlummern, also eine ganze Menge Triebe und Affekte unser Handeln bestimmen.

Heutige Klimawissenschaftler und -Aktivisten wie Greta Thunberg haben so gesehen manches mit Kopernikus und Darwin gemein. Sie alle provozieren eine irrationale Ablehnung, die bei späteren Generationen für einiges Kopfschütteln sorgen wird. Die Klimakrise könnte also die vierte narzisstische Kränkung des Menschen sein: die unbequeme Wahrheit, dass seine Lebensweise auf Dauer die eigene Lebensgrundlage bedroht."
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2019-07/klimawandel-narzissmus-zerstoerung-umwelt-erkenntnis

Ps.
Anmerkung:
Ich selber sehe die Übertragung von aus der individuellen Analyse gebrauchten Begriffe wie Neurose, Narzissmus, Verdrängung, Depression etc. auf politische Vorgänge kritisch, weil die Begriffe in meinen Augen für die Entwicklung und das Funktionieren sozialer Organisationen falsche Verallgemeinerungen bilden und weil die Gesellschaft als eine blosse Menge von einzelnen Individuen aufgefasst wird.

LidlRacer
09.10.2019, 22:51
Ansonsten finde ich es beeindruckend, wie gut Du Dich im Bereich von AfD-Hetzseiten auskennst, ich habe weder Zeit noch Lust solche oder auch linksextreme Hetzseiten zu suchen, geschweige denn zu lesen; ich lasse mich lieber von sachlicheren, inhaltsorientierten Artikeln inspirieren, egal wo ich sie finde. Und wenn über irgendwas hergezogen wird, lese ich lieber das Original, um meine eigene Meinung zu bilden, da allzu oft nur Teilaspekte herausgegriffen werden.

Ich muss mich nicht mit Afd-Hetzseiten auskennen - Google reicht.

Und jetzt wage ich eine Wette um ein virtuelles Bier, wie Du wirklich auf den Psycho-Artikel gestoßen bist:
Achgut: Psychotherapeuten-Kammer: Klimaleugner psychisch krank? (https://www.achgut.com/artikel/psychotherapeutenkammer_klimaleugner_psychisch_kra nk)

Klugschnacker
09.10.2019, 22:54
"...Heutige Klimawissenschaftler und -Aktivisten wie Greta Thunberg haben so gesehen manches mit Kopernikus und Darwin gemein. Sie alle provozieren eine irrationale Ablehnung, die bei späteren Generationen für einiges Kopfschütteln sorgen wird. Die Klimakrise könnte also die vierte narzisstische Kränkung des Menschen sein: die unbequeme Wahrheit, dass seine Lebensweise auf Dauer die eigene Lebensgrundlage bedroht."


Das kann vielleicht sein. Aus Sicht des christlichen Weltbildes, wo sich der Mensch im Mittelpunkt des Universums sieht und diesem Sinn verleiht, wo er sich als Krone der Schöpfung die Welt untertan machen wollte, ist es freilich starker Tobak, wenn diese Ebenbilder Gottes aufgrund dessen, dass sie eigentlich Primaten sind und sich auch so verhalten, dass sie also aus Dummheit und Ehrgeiz und Selbstüberschätzung irgendwann zugrunde gehen, entweder durch selbst gebaute Atombomben oder die Fürze von Wiederkäuern.

Ich halte jedoch für naheliegender, dass schlicht der Überbringer schlechter Nachrichten geköpft wird, wie wir das aus der griechischen Mythologie kennen.
:Blumen:

Körbel
09.10.2019, 23:55
Würde sich Frau Merkel hinstelllen und völlig überzeugt sagen "Liebe Mitbürger, kauft einfach weniger, reist weniger, eßt weniger, fahrt euer Auto möglichst lange, usw....," dann wäre sie an Weihnachten keine Kanzlerin mehr.

Im Grunde sagt das der klardenkende Menschenverstand.
Wäre sie an Weihnachten nicht mehr da, würde es bestimmt nicht schaden, aber es wäre auch kein Vorteil.

Ach Moderator...gestern haste einen Kommentar von mir komplett entfernt, heute legst Du fest ob und was an meinem Kommentar unnötig und provozierend ist...

Soll ich vielleicht Kommentare deren Veröffentlichung ich plane zunächst bei Dir einreichen?


Solltest mal überlegen warum.

Seit mehr als 400 Seiten hast du meines Wissens nach noch keinen einzigen Beitrag geschrieben, der im Ansatz zeigt, was du denn Gutes für das Klima tust.

Im Schlechtreden von evtl guten Ideen bist du hier der absolute Spitzenreiter.
Du legst eine Vehemenz damit an den Tag, das einem Wildschwein die Borsten ausgehen.

Jörn
10.10.2019, 00:06
Es sieht gar nicht so schlecht aus.

Der Mensch kann durchaus das Ebenbild Gottes sein, vorausgesetzt, Gott wäre ein Affe.

Und vielleicht retten wir das Klima nicht aufgrund unserer überlegenen Moral, sondern aus Ehrgeiz und Egoismus. Denn vielleicht will jemand viel Geld damit verdienen, günstige E-Autos herzustellen (oder etwas besseres als E-Autos zu erfinden).

Vielleicht entsteht ein Markt für neue Technologien, weil Leute gerne bequem sind und keine Lust haben auf Bahnfahren oder Fahrrad. Vielleicht erfindet jemand einen Fleisch-Ersatz, weil die Leute einfach nicht bereit sind, auf Burger zu verzichten.

Vielleicht ist es gerade unser Egoismus oder unsere Bequemlichkeit oder unser Geltungsdrang, der die nötige Antriebskraft darstellt.

Vielleicht sind es gerade unsere affigen Eigenschaften. Man muss es nur geschickt anstellen, um es in die richtige Richtung zu lenken.

Nobodyknows
10.10.2019, 06:19
Ich halte jedoch für naheliegender, dass schlicht der Überbringer schlechter Nachrichten geköpft wird, wie wir das aus der griechischen Mythologie kennen.
:Blumen:

Wobei berücksichtigt werden muss, dass Nachrichten je nach Ansicht der Empfänger unterschiedlich bewertet werden.

Ferner verfügt jedes Lager z. B. in der Klimafrage (ja, auch das von FFF und Greta (https://web.de/magazine/panorama/greta-thunberg/greta-thunberg-spaltet-gesellschaft-experte-symptom-kraenkelnde-demokratie-33997132)) über eine stattliche Anzahl von Scharfrichtern welche Überbringer von Nachrichten sofort (mund)tot machen in dem sie niedergeschrien oder niedergeschrieben werden (selbst moderne Hofnarren wie Satiriker und Comedians sind davor nicht sicher) und z. B. ihre Kommentare gelöscht werden.

Gruß
N. :Huhu:

Nobodyknows
10.10.2019, 06:54
Seit mehr als 400 Seiten hast du meines Wissens nach noch keinen einzigen Beitrag geschrieben, der im Ansatz zeigt, was du denn Gutes für das Klima tust.

Das könnte ja daran liegen, dass ich mich in diesem Forum kaum bis nie an Längenvergleichen beteilige. Egal ob es dabei um die Besteigung des Olymp nach Anreise mit dem Rad, eine Erwähnung der im Auto verbauten schalldruckoptimierten Auspuffanlage, die Aufzählung der eigenen Laufschuhe, der Anzahl der Marathons unter drei Stunden oder die Aufreihung von Vorderrädern in der schmucken Einbauküche geht. Kann und soll jeder machen wie er will (nur der 110 dB-Auspuff sollte m. E. geächtet werden :Cheese: ).

Wie rief Brian so schön: "Ihr seid alle Individuen!"
Hat sich daran durch FFF oder durch Extinction Rebellion etwas geändert?

Außerdem gönne ich Dir den Triumph nicht. :o
Wenn ich schreibe, dass ich mein Wochenendbier bei der lokalen Brauerei kaufe die zur Herstellung Gerste aus der Region verwendet schreibst Du, dass Du dein Bier selbst braust, was aus deiner Sicht ja viiiiiel besser für die Umwelt ist.

Wenn ich schreibe, dass in meinen fair gehandelten Bio-Kaffee die Milch von Kühen mit Hörnern kommt, die nur mit Gras und Heu vom eigenen Hof gefüttert werden, dann schreiben Jörn oder FlyLive schnell, dass ich den süßen Kälbchen etwas wegtrinke, LidlRacer und Arne schieben hinterher, dass Methan viel schlimmer ist als CO2 und qbz findet bstimmt auch noch einen Link der die Bauern verteufelt weil sie Knechte und Mägde seit Jahrhunderten unterdrücken. :Cheese:

Lass mal gut sein Körbel. :bussi:

Gruß
N. :Huhu:

Schwarzfahrer
10.10.2019, 07:40
Diese Theorien, welche gesellschaftliche Prozesse mit Psychoanalysetheorien erklären, gibt es doch schon sehr, sehr lange, spätestens seit Freud. Niemand will deswegen jemand in die Psychiatrie bringen, vielmehr gehört psychisches Verdrängungsgeschehen zu einem ganz normalen, gesunden Vorgang aller Individuen bei solchen Gesellschaftsanalysen.
Habe ich ja auch geschrieben, daß ich die Existenz dieser Prozesse nicht in Frage stelle, nur mit dem Kontext habe ich Probleme

Anmerkung:
Ich selber sehe die Übertragung von aus der individuellen Analyse gebrauchten Begriffe wie Neurose, Narzissmus, Verdrängung, Depression etc. auf politische Vorgänge kritisch, weil die Begriffe in meinen Augen für die Entwicklung und das Funktionieren sozialer Organisationen falsche Verallgemeinerungen bilden und weil die Gesellschaft als eine blosse Menge von einzelnen Individuen aufgefasst wird.
Im Prinzip ging es mir auch nur um diese kritische Übertragung auf politische Einstellungen, auf die scheinbare Reduzierung auf diese eine Interpretation.

Trimichi
10.10.2019, 07:50
Es sieht gar nicht so schlecht aus.

Der Mensch kann durchaus das Ebenbild Gottes sein, vorausgesetzt, Gott wäre ein Affe.

Und vielleicht retten wir das Klima nicht aufgrund unserer überlegenen Moral, sondern aus Ehrgeiz und Egoismus. Denn vielleicht will jemand viel Geld damit verdienen, günstige E-Autos herzustellen (oder etwas besseres als E-Autos zu erfinden).

Vielleicht entsteht ein Markt für neue Technologien, weil Leute gerne bequem sind und keine Lust haben auf Bahnfahren oder Fahrrad. Vielleicht erfindet jemand einen Fleisch-Ersatz, weil die Leute einfach nicht bereit sind, auf Burger zu verzichten.

Vielleicht ist es gerade unser Egoismus oder unsere Bequemlichkeit oder unser Geltungsdrang, der die nötige Antriebskraft darstellt.

Vielleicht sind es gerade unsere affigen Eigenschaften. Man muss es nur geschickt anstellen, um es in die richtige Richtung zu lenken.

Affige Eigenschaften sind primär Hinterlistigkeit und Schläue kombiniert mit Launenhaftigkeit. Daher glaube ich lieber an den Neokortex, insbesondere an die neuste und sechste Schicht, wie auch die im präfrontalen Kortex verortete Moral. Zumal ja schon postuliert wurde, dass die Lösung der Probleme im limbischen System der Frau verortet sind. Neuste Studien behaupten, dass das im Vergleich zum Mann im Average 250g leichtere Gehirn der Frauen diese Ungleichheit durch eine effizientere, neuronale Vernetzung ausgleicht oder sogar überkompensiert. Oder in kurz sind Frauen intelligenter, obschon deren Gehirne weniger Nervenzellen besitzen und daher masseärmer sind. Jetzt müsste man wissen, was das Konsumverhalten der Frauen motiviert...

...Krokodillederhandtaschen, SUVs, iPhones, tolle Reisen usw., ich bin ja schon wieder leise.

Schwarzfahrer
10.10.2019, 07:55
Bist Du bei facebook? Dort stolpert man ständig über solche Veröffentlichungen. Man muss sie nicht suchen, sondern sie sind dort recht verbreitet.
:Blumen:
Nein, ich kann mit diesem erratischen, unübersichtlichen Sammelsurium von überwiegend belanglosen (Nicht-)Informationen nichts anfangen, und habe auch kein Bedürfnis, mich in dieser Art darzustellen. Ich hasse auch alle, die ihre Webseite stilllegen, und nur noch auf Facebook zu erreichen sind (wie z.B. die Lieblingsband meines Sohnes, dessen Konzerttermine so viel schwieriger herauszufinden sind, als früher.)

Ich muss mich nicht mit Afd-Hetzseiten auskennen - Google reicht.
Google mag sie finden, aber vermutlich schließe ich das meiste dieser Art ganz schnell und vergesse es, weil es mich nicht anspricht. Ich lese in evtl. intressante Treffer meist kurz rein, und entscheide schnell, ob ich weiterlese.

Und jetzt wage ich eine Wette um ein virtuelles Bier, wie Du wirklich auf den Psycho-Artikel gestoßen bist:
Achgut: Psychotherapeuten-Kammer: Klimaleugner psychisch krank? (https://www.achgut.com/artikel/psychotherapeutenkammer_klimaleugner_psychisch_kra nk)
Erstens: ich wette nicht. Zweitens: ich trinke nicht mal virtuelles Bier; ein Glas frische Almmilch oder Buttermilch in den Alpen oder eine gute Orangina sprechen mich eher an. Drittens: es ist vollkommen belanglos, wie ich auf den Artikel gestoßen bin; es ging mir nur um den Artikel. Der Weg dahin ist für dessen Inhalt vollkommen irrelevant. Viertens: Die Achgut-Seite ist weder in Inhalt, Stil oder auch Tendenz mit der von Dir verlinkten Hetz-Seite zu vergleichen - auch wenn es viele Beiträge mit kritischer bis satirischer Einstellung zu den aktuellen Hypes welcher Art auch immer beinhaltet. Manche sind besser, andere schwächer, wie in jedem normalen Medium. Sie ist einfach nur eine Facette einer vielseitigen Information zu möglichen Ansichten zu einzelnen Themen.

LidlRacer
10.10.2019, 08:45
Drittens: es ist vollkommen belanglos, wie ich auf den Artikel gestoßen bin; es ging mir nur um den Artikel. Der Weg dahin ist für dessen Inhalt vollkommen irrelevant. Viertens: Die Achgut-Seite ist weder in Inhalt, Stil oder auch Tendenz mit der von Dir verlinkten Hetz-Seite zu vergleichen - auch wenn es viele Beiträge mit kritischer bis satirischer Einstellung zu den aktuellen Hypes welcher Art auch immer beinhaltet. Manche sind besser, andere schwächer, wie in jedem normalen Medium. Sie ist einfach nur eine Facette einer vielseitigen Information zu möglichen Ansichten zu einzelnen Themen.

Ich werte das als Bestätigung meiner These.

Also zusammengefasst: Dies ist die Achgut Seite die Du - ach - gut findest:
Psychotherapeuten-Kammer: Klimaleugner psychisch krank? (https://www.achgut.com/artikel/psychotherapeutenkammer_klimaleugner_psychisch_kra nk)

Dies ist die Afd-nahe Hetzseite, von der Du Dich distanzierst:
Klimawandel & Seelenklima: Jetzt werden die Psychotherapeuten auch noch frech (https://www.journalistenwatch.com/2019/10/09/klimawandel-seelenklima-jetzt/)

Es ist keineswegs belanglos, wie Du auf den Artikel gestoßen bist.
Ich komme später darauf zurück ...

Klugschnacker
10.10.2019, 08:52
Die Achgut-Seite ist weder in Inhalt, Stil oder auch Tendenz mit der von Dir verlinkten Hetz-Seite zu vergleichen - auch wenn es viele Beiträge mit kritischer bis satirischer Einstellung zu den aktuellen Hypes welcher Art auch immer beinhaltet. Manche sind besser, andere schwächer, wie in jedem normalen Medium. Sie ist einfach nur eine Facette einer vielseitigen Information zu möglichen Ansichten zu einzelnen Themen.

Danke für die Einschätzung. Du kennst diese Website und deren Inhalte offenbar näher. Mir war sie unbekannt; ich habe nur den oben verlinkten Artikel gelesen. Geschrieben hat ihn ein Gymnasiast. Darunter sind über 200 Kommentare, von denen ich etwa 50 gelesen habe.

Danach hatte ich durchaus den Eindruck, dass es sich um eine rechte Hetzseite handelt. Man fragt sich unwillkürlich, wo dieser ganze Hass herkommt. Eine sachliche Debatte ist aus meiner Sicht in diesem Umfeld ausgeschlossen.

Die Seite hat einen ausführlichen Wikipedia-Eintrag (https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Achse_des_Guten). Auch dort wird sie im rechten Lager und mit Nähe zur Klimawandel-Leugner-Szene eingeordnet. Herausgeber Henryk Broder sagte zur Klima-Debatte, sie sei "eine Art Feldgottesdienst der Ungläubigen, die sich im Glauben an das Ende der Welt zusammengefunden haben". Aus meiner unmaßgeblichen Sicht ist das AfD-Polemik.

Nobodyknows
10.10.2019, 09:05
... Herausgeber Henryk Broder sagte zur Klima-Debatte, sie sei "eine Art Feldgottesdienst der Ungläubigen, die sich im Glauben an das Ende der Welt zusammengefunden haben". Aus meiner unmaßgeblichen Sicht ist das AfD-Polemik.

Broder ist einer der Autoren und nicht der Herausgeber (siehe Achgut-Impressum).
Broder ist ein alter verbitterter Mann mit Freude am anecken der bei Bedarf und Gelegenheit auch gegen die AfD keilt:

"Man legt die Füße nicht auf den Tisch, man rülpst nicht beim Essen, und man nennt die zwölf schlimmsten Jahre der deutschen Geschichte nicht einen „Vogelschiss“.

Das ist nicht nur aus der Sicht der Nazi-Opfer – der Juden, der Zigeuner, der Homosexuellen, der Widerstandskämpfer, der Deserteure – eine schwere Sünde. Es muss auch ein No-Go für jeden Deutschen sein, der kein Jude, kein Zigeuner, nicht schwul ist und keine Angehörigen hat, die von den Nazis verfolgt wurden." (https://www.welt.de/debatte/henryk-m-broder/article187962993/Henryk-M-Broders-Rede-vor-der-AfD-Bundestagsfraktion.html)

Gruß
N. :Huhu:

Stefan
10.10.2019, 09:05
Die Achgut-Seite ist weder in Inhalt, Stil oder auch Tendenz mit der von Dir verlinkten Hetz-Seite zu vergleichen - auch wenn es viele Beiträge mit kritischer bis satirischer Einstellung zu den aktuellen Hypes welcher Art auch immer beinhaltet. Manche sind besser, andere schwächer, wie in jedem normalen Medium. Sie ist einfach nur eine Facette einer vielseitigen Information zu möglichen Ansichten zu einzelnen Themen.

Ich nehme Dir nicht ab, dass Du so naiv bist, dass Du die Seite nicht durchschaut hast.

Nachtrag:
Ich hätte F5 drücken sollen, dann hätte ich gesehen, dass Klugschnacker schon etwas zur "tollen" Seite geschrieben hat.

Schwarzfahrer
10.10.2019, 09:23
Danke für die Einschätzung. Du kennst diese Website und deren Inhalte offenbar näher. Mir war sie unbekannt; ich habe nur den oben verlinkten Artikel gelesen. Geschrieben hat ihn ein Gymnasiast. Darunter sind über 200 Kommentare, von denen ich etwa 50 gelesen habe.

Danach hatte ich durchaus den Eindruck, dass es sich um eine rechte Hetzseite handelt. Man fragt sich unwillkürlich, wo dieser ganze Hass herkommt. Eine sachliche Debatte ist aus meiner Sicht in diesem Umfeld ausgeschlossen.
Sorry, aber das sagt nichts über die Seite, sondern über die Leute aus, die die Kommentare abgeben. Ich lese Kommentare nur sporadisch - mich interessieren die Artikel selbst mehr, als wer die jeweilige Seite sonst liest - ich habe eben meine eigene Meinung, brauche keine Zuordnung zu wem auch immer. Diesen speziellen hat ein Gymnasiast im Rahmen eines Förderprograms für junge Journalisten geschrieben - das hat die Achse seit einiger Zeit laufen. Was hältst Du am Artikel selbst für Hetze?
Wenn es nach Kommentaren geht, bin ich vor allem von Zeit online erschüttert. Die extremen, oft haßerfüllten Kommentar-Diskussionen dort sind meilenweit vom Bildungsanspruch der Zeit wie ich sie noch aus Zeiten der seligen Marion Graf Dönhoff kenne. Die Kommentare sind vom Niveau häufig weit unter Spiegel, Welt oder Bild-Lesern; nach diesen Kommentaren wäre dann die Zeit z.B. ein links- und rechtsextremes Hetzblatt, da sich dort beide Seiten oft unter aller Sau bekriegen. Selten habe ich Kommentarspalten mit so vielen Löschungen durch die Moderation gesehen, wie dort.


Die Seite hat einen ausführlichen Wikipedia-Eintrag (https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Achse_des_Guten). Auch dort wird sie im rechten Lager und mit Nähe zur Klimawandel-Leugner-Szene eingeordnet. Herausgeber Henryk Broder sagte zur Klima-Debatte, sie sei "eine Art Feldgottesdienst der Ungläubigen, die sich im Glauben an das Ende der Welt zusammengefunden haben". Aus meiner unmaßgeblichen Sicht ist das AfD-Polemik.
Wikipedia ist geduldig, je nach dem, wer da reinschreibt. Speziell zur Achse wurden abweichende Darstellungen vom jetzigen wiederholt gelöscht, soweit ich weiß, da haben sie irgendwann aufgegeben. Zu Broder schrieb schon Nobody. Und nur weil die AfD auch gegen etwas ist, sind nicht alle, die das gleiche denken, für die AfD unterwegs. Broder hat ein Talent zum Überspitzen, aber diesen Satz speziell finde ich recht treffend für einige, die ich zuletzt selbst getroffen habe. Die Achse-Autoren sind meist keine Leugner des Klimawandels, sondern kritisieren den sinnlosen Aktionismus, die Ideologisierung der Debatte und speziell den kompromisslosen Fanatismus vieler Akteure und plädieren dafür, die Folgen von Änderungen gründlich zu durchdenken, bevor man handelt.

Klugschnacker
10.10.2019, 09:25
Ich poste hier mal ein längeres Zitat aus Wikipedia zum Thema: "Kontroverse um die globale Erwärmung (https://de.wikipedia.org/wiki/Kontroverse_um_die_globale_Erwärmung)":

Kontroverse um die globale Erwärmung

... Diskussionen zu Existenz, Ursachen und Ausmaß der globalen Erwärmung finden vor allem in der Öffentlichkeit und Politik statt, während in der Wissenschaft spätestens seit den frühen 1990er Jahren ein sehr breiter Konsens herrscht, dass eine globale Erwärmung stattfindet und der Mensch der maßgebliche Faktor hierfür ist.

… Die sogenannte Kontroverse um die globale Erwärmung gilt als Paradebeispiel für eine von Interessengruppen aus Wirtschaft und Politik künstlich erzeugte und geschürte „Kontroverse“ ohne reale Entsprechung innerhalb der Wissenschaft. Ziel ist es hierbei, in der Öffentlichkeit Verwirrung über die Einigkeit innerhalb der wissenschaftlichen Gemeinschaft zu stiften und somit politische Klimaschutzbemühungen zu verhindern oder zu verzögern.

Die Erzeugung künstlicher „Kontroversen“, bei denen wissenschaftlich unstrittige Themen für die Öffentlichkeit als große und vermeintlich offene wissenschaftliche Kontroversen dargestellt werden, ist eine Kernstrategie von Wissenschaftsleugnern, die oft dann eingesetzt wird, wenn es Denialisten zuvor nicht gelungen ist, die Öffentlichkeit davon zu überzeugen, dass nur ihr Standpunkt der richtige ist.

Wissenschaftshistorische Forschungen zeigen, dass solche vermeintlichen Kontroversen vor der Klimawandelleugnung bereits von anderen Industriebranchen eingesetzt wurden, um die Bevölkerung unter anderem über die Gefahren des Tabakkonsums, die Ursachen des Sauren Regens und die Rolle von Fluorchlorkohlenwasserstoffen bei der Zerstörung der Ozonschicht zu desinformieren und diese Themen somit wahrheitswidrig als wissenschaftlich umstritten darzustellen. Tatsächlich weiß nicht einmal die Hälfte der US-amerikanischen Erwachsenen von dem wissenschaftlichen Konsens zur menschengemachten globalen Erwärmung. 2016 glaubten 28 % fälschlich, dass diesbezüglich noch eine große Unsicherheit herrsche.

Eine sehr wichtige Rolle bei der Erzeugung der sog. Kontroverse um die globale Erwärmung kommt der organisierten Klimaleugnerbewegung zu, deren Rolle in der öffentlichen und politischen Klimadebatte mittlerweile immer stärker in den Fokus der Forschung rückt. Insbesondere in den USA wurde mit großem finanziellen Einsatz durch Unternehmen, v. a. aus der Branche der fossilen Energien, eine einflussreiche Kontrabewegung geschaffen, deren Ziel es ist, die Existenz des wissenschaftlichen Konsenses durch bewusstes Säen von Zweifeln zu untergraben. Eine wichtige Rolle bei der Verschleierung des Standes der Wissenschaft spielen konservative Denkfabriken; in den USA stammen z. B. mehr als 90 % der Fachartikel, die klimaskeptische Positionen äußern, von diesen Organisationen. […]

Politisch motivierte organisierte Klimawandellleugnung

Die aktive Verbreitung klimaskeptischer Thesen und Kritik am IPCC werden mittlerweile explizit mit Teilen der politischen Rechten in Verbindung gebracht, besonders in den USA, von wo sie sich in andere Länder ausgebreitet hat. Besonders rechtspopulistische Parteien und rechtspopulistische Strömungen innerhalb konservativer Parteien sind der Klimapolitik gegenüber feindlich eingestellt. […]

In Europa haben mehrere rechtspopulistische Parteien die Anzweifelung des menschengemachten Klimawandels zur offiziellen Parteilinie gemacht, darunter die niederländische PVV von Geert Wilders. Weitere rechte und rechtspopulistische Parteien, die die Anzweifelung des menschengemachten Klimawandels zur offiziellen Parteilinie gemacht haben, sind die norwegische Fortschrittspartei, die Schweizer SVP, die britische UKIP sowie die deutsche AfD."

Körbel
10.10.2019, 09:25
Hat sich daran durch FFF oder durch Extinction Rebellion etwas geändert?

Außerdem gönne ich Dir den Triumph nicht. :o
Wenn ich schreibe, dass ich mein Wochenendbier bei der lokalen Brauerei kaufe die zur Herstellung Gerste aus der Region verwendet schreibst Du, dass Du dein Bier selbst braust, was aus deiner Sicht ja viiiiiel besser für die Umwelt ist.

Wenn ich schreibe, dass in meinen fair gehandelten Bio-Kaffee die Milch von Kühen mit Hörnern kommt, die nur mit Gras und Heu vom eigenen Hof gefüttert werden, dann schreiben Jörn oder FlyLive schnell, dass ich den süßen Kälbchen etwas wegtrinke, LidlRacer und Arne schieben hinterher, dass Methan viel schlimmer ist als CO2 und qbz findet bstimmt auch noch einen Link der die Bauern verteufelt weil sie Knechte und Mägde seit Jahrhunderten unterdrücken. :Cheese:

Lass mal gut sein Körbel. :bussi:


Im Bewusstsein vieler Menschen hat sich drastisch etwas verändert.
Merkst du vielleicht nur noch nicht.

Man sieht halt gerne nur die negativen Dinge.

Immerhin kaufst du ja schon mal regional.
Naja und eine Milchkuh gibt gute 20 ltr Milch, ein Kälbchen benötigt pro Tag etwa 10 ltr.
Im Grunde wäre deine Milch vom Bauern, der die Kälbchen bei der Mutter belässt das Optimum.

Leider sieht die Welt auf dem Bauernhof ja anders aus.
Ein Kalb ist das Wegwerfprodukt der Milchwirtschaft.
Das verkauft dann der Bauer nach ein paar Tagen an den Metzger,
für gerade mal 80€, mehr ist das Tier nicht wert.
Ist schon traurig.

Und gut sein lass ich erst, wann ich meine das es gut ist.
Solange trete ich hier auf die Füsse!

Mirko
10.10.2019, 09:36
Im Bewusstsein vieler Menschen hat sich drastisch etwas verändert.
Merkst du vielleicht nur noch nicht.

Man sieht halt gerne nur die negativen Dinge.


Gerade mal 15% der Deutschen wollen, dass Greta den Nobelpreis bekommt und das obwohl keine wirkliche Konkurrenz da ist (also niemand den man kennt oder mag). Das sind circa so viele wie die Grünen wählen. Also alles wie immer.

Deine drastische Bewusstseinsänderung der Deutschen kann ich nicht so richtig erkennen. Die Autobahnen sind voll, die Kreuzfahrten ausgebucht und die SUV Verkäufe gehen wahrscheinlich auch nicht zurück.

Ich glaube das wirkt hier im Forum besser als es in echt aussieht.

Klugschnacker
10.10.2019, 09:37
Broder hat ein Talent zum Überspitzen, aber diesen Satz speziell finde ich recht treffend für einige, die ich zuletzt selbst getroffen habe.

Sorry, aber dieses Zitat von Broder zur Klima-Debatte, sie sei

"eine Art Feldgottesdienst der Ungläubigen, die sich im Glauben an das Ende der Welt zusammengefunden haben"

ist doch totaler Quatsch. Ist die Klimadebatte etwas für Ungläubige, also nichtreligiöse Menschen? Meiner Meinung nach geht es hier um Wissenschaft und nicht um den Glauben an Götter oder Teufel.

Broder ist bezüglich der wissenschaftlichen Fakten nicht kompetent. Daher greift er nicht die Fakten an, sondern polemisiert gegen die Menschen. Er ist ein Berufsschwadroneur, der vom Klima keine Ahnung hat.

Klugschnacker
10.10.2019, 09:52
Was hältst Du am Artikel selbst für Hetze?

Der Autor, wie gesagt ein Gymnasiast, hat keinerlei Kompetenz in dem vom ihm bewerteten Thema, der Psychotherapie. Er betreibt reine Stimmungsmache. Zuletzt versteigt er sich zu der Feststellung:

"Die wollen ihren politischen Gegner ganz einfach für psychisch krank erklären und dann “therapieren” (als nächstes dann zwangstherapieren?).

Bevor sich unser Staat überhaupt anschicken kann, totalitär zu werden, haben fleißige Helferlein aus den Geistes- und Sozialwissenschaften schon mal den Weg bereitet. Das sind keine lustigen Gedankenexperimente, über die man mal diskutieren kann, das ist totalitäre Ideologie in Reinkultur. In der DDR wurden Andersdenkende mit Scheinbegründungen in die geschlossene Psychatrie gebracht."

Bemerkenswert ist der Schreibfehler im Wort "Psychatrie". Vielleicht schreibt er demnächst einen Aufsatz über Phüsik oder Chemi? Aber Spaß beiseite: Der Artikel ist aus meiner Sicht keine sachliche Auseinandersetzung, sondern Hetze.

Nobodyknows
10.10.2019, 10:28
Sorry, aber dieses Zitat von Broder zur Klima-Debatte, sie sei

"eine Art Feldgottesdienst der Ungläubigen, die sich im Glauben an das Ende der Welt zusammengefunden haben"

ist doch totaler Quatsch. Ist die Klimadebatte etwas für Ungläubige, also nichtreligiöse Menschen? Meiner Meinung nach geht es hier um Wissenschaft und nicht um den Glauben an Götter oder Teufel.


Die Sache wird klarer wenn man aus dem Broder-Geschreibsel von 2007(!) das zuvor notierte voranstellt:

Broder:
..."Denn mehr als je gilt der Satz von Gilbert Keith Chesterton, dem Schöpfer von Pater Brown: «Wenn Menschen aufhören, an Gott zu glauben, dann glauben sie nicht an nichts, sondern an alles Mögliche. Das ist die Chance der Propheten – und sie kommen in Scharen.»

Wie recht Chesterton, ein praktizierender Katholik, mit diesem Spruch hatte, wird an der aktuellen Diskussion in Deutschland klar. Es geht um den Klimawechsel, um die globale Erderwärmung und den nahenden Untergang. Die Bild-Zeitung, wie üblich ganz nah am Puls der Zeit, fragt: «Sollen wir Deutsche die Erde allein retten?» Nicht nur eine Volksgemeinschaft wird hier konstituiert, es wird eine Untergangsstimmung erzeugt, die von der Hysterie bis zur Religiosität alle Phasen der kollektiven Erregung durchläuft. Das Ganze ist keine Diskussion mehr, es ist eine Art Feldgottesdienst der Ungläubigen, die sich im Glauben an das Ende der Welt zusammengefunden haben."... (http://www.schmanck.de/Broder.htm)

Meiner Meinung nach geht es Broder hier (auch) um den in der Alltag- und Umgangssprache bekannten und verwendeten "religiösen Eifer". Das dieser Eifer an den Tag gelegt wird wenn (um bei Wörtern mit Beziehung zur Religion zu bleiben) die schwedische Klima-Ikone angebetet wird, oder z. B. Satirikern Ketzerei und Gotteslästerung vorgeworfen wird, kann man hier mit wenigen Klicks und eigenen Augen sehen.

Gruß
N. :Huhu:

Klugschnacker
10.10.2019, 10:55
Meiner Meinung nach geht es Broder hier (auch) um den in der Alltag- und Umgangssprache bekannten und verwendeten "religiösen Eifer". Das dieser Eifer an den Tag gelegt wird wenn (um bei Wörtern mit Beziehung zur Religion zu bleiben) die schwedische Klima-Ikone angebetet wird, oder z. B. Satirikern Ketzerei und Gotteslästerung vorgeworfen wird, kann man hier mit wenigen Klicks und eigenen Augen sehen.

Wo denn genau? Hast Du ein besonders deutliches Beispiel für das Anbeten parat?

LidlRacer
10.10.2019, 10:58
@Schwarzfahrer
Falls Du Deine Distanzierung von der Afd ernst meinst, habe ich schlechte Nachrichten für Dich: Du lässt Dich von denen manipulieren, ohne es zu merken.

... - ich habe eben meine eigene Meinung, brauche keine Zuordnung zu wem auch immer. Diesen speziellen hat ein Gymnasiast im Rahmen eines Förderprograms für junge Journalisten geschrieben - das hat die Achse seit einiger Zeit laufen.


Das klingt ja nett: "Förderprogramm für junge Journalisten".
Dieser "junge Journalist" mit dem Pseudonym "Air Tuerkis" nennt sich Herausgeber & Chefredakteur dieser auf den ersten Blick harmlos und gut erscheinenden Seite:
https://apollo-news.net
Laut Selbstbeschreibung "ein klassich-liberaler politischer Blog von und für Jugendliche."
Oh, toll, Jugendliche engagieren sich politisch! Und "liberal" klingt doch irgendwie gut!

Was schreibt denn dieser Blog zur Afd?
https://apollo-news.net/tag/afd/
Oh, nur positive Artikel! Die Afd scheint ja eine super liberale Partei zu sein! Dann wähl ich die doch mal! ;)

Hm, und wer hilft bei dieser netten Seite:
http://apollo-news.net/4078-2/

Ah, die Friedrich A. von Hayek-Gesellschaft (https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_A._von_Hayek-Gesellschaft).
Die ist doch wirklich super-liberal. War sie jedenfalls mal - vor der feindlichen Übernahme durch die Afd ...
Die Hayek-Gesellschaft - "Mistbeet der AfD"? (https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/hayek-gesellschaft-mistbeet-der-afd-1.3589049)


Und gut sein lass ich erst, wann ich meine das es gut ist.
Solange trete ich hier auf die Füsse!

Da schließe ich mich an! :Blumen:

Schwarzfahrer, bist Du wirklich sicher, dass Du Dich von diesem netten, liberalen, jungen Mann in der politischen Meinungsbildung unterstützen lassen willst?
https://www.youtube.com/watch?v=3Xx1KqCXVg4

Trimichi
10.10.2019, 11:10
https://www.youtube.com/watch?v=3Xx1KqCXVg4

Erst Talla2xlc für Anne Clark (hatte die neulich nicht erst einen Kinofilm am Start?https://www.youtube.com/watch?v=3-RXJrcjUfI ! ). Und jetzt auch noch Kraftwerk. Danke für die Info LidlRacer :Blumen:

Klugschnacker
10.10.2019, 11:10
Broder: "Die Bild-Zeitung, wie üblich ganz nah am Puls der Zeit, fragt: «Sollen wir Deutsche die Erde allein retten?» Nicht nur eine Volksgemeinschaft wird hier konstituiert, es wird eine Untergangsstimmung erzeugt, die von der Hysterie bis zur Religiosität alle Phasen der kollektiven Erregung durchläuft. Das Ganze ist keine Diskussion mehr, es ist eine Art Feldgottesdienst der Ungläubigen, die sich im Glauben an das Ende der Welt zusammengefunden haben."...


Das ist vielleicht ein Argument zu einer Formulierung der BILD-Zeitung. Es ist aber kein Argument zur Klimaerwärmung. Broder vermischt jedoch beides in typisch populistischer Weise.

Jörn
10.10.2019, 11:11
(...) "religiösen Eifer". Das dieser Eifer an den Tag gelegt wird wenn (um bei Wörtern mit Beziehung zur Religion zu bleiben) die schwedische Klima-Ikone angebetet wird, oder z. B. Satirikern Ketzerei und Gotteslästerung vorgeworfen wird, kann man hier mit wenigen Klicks und eigenen Augen sehen.

Man kann mit Inbrunst beten, mit Inbrunst Häuser anzünden oder mit Inbrunst vegane Kochrezepte sammeln. Dennoch versteht jeder, dass diese drei Dinge nichts miteinander zu tun haben. Es wäre ein reines Wortspiel.

Ein ebensolches Wortspiel ist jenes vom "religiösen Eifer" der Klimaschützer. Vordergründig beschreibt es den Eifer, aber hintergründig schmuggelt es die Religiosität hinein.

In Wahrheit könnte die wissenschaftsbasierte Klimathematik nicht weiter entfernt sein als ausgerechnet von Religion.

Die knallharte Kausalität ("wenn wir nicht X machen, wird Y passieren") ist ein Merkmal der Wissenschaft und der Realität, nicht der Religion. Das ist ja das Dilemma.

Nobodyknows
10.10.2019, 11:47
Wo denn genau? Hast Du ein besonders deutliches Beispiel für das Anbeten parat?


Ein ebensolches Wortspiel ist jenes vom "religiösen Eifer" der Klimaschützer. Vordergründig beschreibt es den Eifer, aber hintergründig schmuggelt es die Religiosität hinein.

Der halbwegs sprachkundige deutsche Durchschnittsbürger hat bestimmt noch ein paar Wörter auf Lager die das Wort "religiös" ersetzen könnten. Aber andererseits weiß doch jeder was gemeint ist.

Zum Beispiel die Verehrung und Lobpreisung einer Person / Erscheinung / Göttin:

LidlRacer im Post #2682:
...Mit ihrem Klimaaktivismus, den sie [Greta] auch für uns alle betreibt ...

LidlRacer im Post #2475:
...Natürlich hat das Handeln des einzelnen Einzelnen keinen Einfluss auf's Klima (außer wenn man Greta heißt und weltweite Proteste in Gang setzt...

Oder auch die Freude und Ergiffenheit anläßlich von Festgottesdiensten und Prozessionen zu Ehren der Angebeteten:

LidlRacer im Post #2303:
...Nicht, dass das so richtig wichtig wäre, aber Gretas Einfahrt in New York wird gerade live auf N24 begleitet...

Aber vielleicht war das ja alles satirisch gemeint?

Halleluja und Amen
N. :Huhu:

LidlRacer
10.10.2019, 11:47
Der Guardian hat eine sehr interessante Themenseite:
The polluters
The Guardian investigates the fossil fuel industry, and the structures behind it, which are driving the climate emergency (https://www.theguardian.com/environment/series/the-polluters)

Wenn man nicht allzu viel lesen will, dann aber das:
Half a century of dither and denial – a climate crisis timeline
Fossil fuel companies have been aware of their impact on the planet since at least the 1950s (https://www.theguardian.com/environment/ng-interactive/2019/oct/09/half-century-dither-denial-climate-crisis-timeline)

Daraus:
"1981
An internal Exxon memo warns “it is distinctly possible” that CO2 emissions from the company’s 50-year plan “will later produce effects which will indeed be catastrophic (at least for a substantial fraction of the Earth’s population)”.

1988
A confidential report prepared for Shell’s environmental conservation committee finds CO2 could raise temperatures by 1C to 2C over the next 40 years with changes that may be “the greatest in recorded history”. It urges rapid action by the energy industry. “By the time the global warming becomes detectable it could be too late to take effective countermeasures to reduce the effects or even stabilise the situation,” it states."

Klar, alles Ökospinner und Greta-Anbeter.

Anschließend haben sie alles getan, um die Öffentlichkeit und Politik zu täuschen:
"1989
US industry groups establish the Global Climate Coalition (GCC), a lobbying group that challenges the science on global warming and delays action to reduce emissions. Exxon, Shell and BP join between 1993-94.

1990
Exxon funds two researchers, Dr Fred Seitz and Dr Fred Singer, who dispute the mainstream consensus on climate science. Seitz and Singer were previously paid by the tobacco industry and questioned the hazards of smoking. Singer, who has denied being on the payroll of the tobacco or energy industry, has said his financial relationships do not influence his research."

Klugschnacker
10.10.2019, 12:02
Zum Beispiel die Verehrung und Lobpreisung einer Person / Erscheinung / Göttin:

...

Das ist alles nicht religiös, denn es fehlt jeder Bezug zum Jenseits.

MattF
10.10.2019, 12:05
Klar, alles Ökospinner und Greta-Anbeter.

Anschließend haben sie alles getan, um die Öffentlichkeit und Politik zu täuschen:
[B]"1989
US industry groups establish the Global Climate Coalition (GCC), a lobbying group that challenges the science on global warming and delays action to reduce emissions. Exxon, Shell and BP join between 1993-94.



Fast schon witzig ist in dem Zusammenhang ja auch, das GT vorgeworfen wird, sie bzw. ihre Umgebung machen das alles nur wg. des Geldes.

Einer Summe Geld (z.b. aus einem Buchverkauf) die wenn es so wäre, ein Witz zu den Summen wäre, bei denen es auf der andere Seite geht.

Nobodyknows
10.10.2019, 12:27
Das ist alles nicht religiös, denn es fehlt jeder Bezug zum Jenseits.

Ja Arne. Mir ist klar, dass Du das religiöse in meinen Beispielen nicht erkennen kannst.
Ich belasse es mit dem Hinweis, dass der Duden in seiner Deutung des Wortes Religion keinen Bezug zum Jenseits erwähnt. :Blumen:

Gruß
N. :Huhu:

Jörn
10.10.2019, 12:48
Es fehlt vor allem der Bezug zu Fakten und Logik.

Indem der Klima-Debatte eine Religiosität untergeschoben wird, wird suggeriert, dass mit Fakten und Logik etwas nicht stimmt, und dass die Anhänger in ihrem Rausch über dieses Defizit hinwegsehen bzw. es nicht wahr haben wollen.

Das ist aber eine recht exakte Umkehrung der Tatsachen. Die Klima-Aktivisten sind jene, die die Fakten sehen. Auf der anderen Seite stehen jene, die sie nicht wahr haben wollen.

Was soll's. Die Karawane zieht weiter. Gegen das Geschrei bei Facebook kommt kein vernünftiger Mensch mehr an, und es wird immer eine bestimmte Menge an Leuten geben, denen mit Argumenten nicht beizukommen ist, entweder weil sie es nicht verstehen, oder weil sie stets alles besser wissen.

Die meisten Leute in Deutschland sind doch guten Willens, und ich denke, mit dieser Ausgangslage muss man sich zufrieden geben. Beispielsweise hat niemand gegen das neue Klima-Gesetz demonstriert, sondern allenfalls dafür, dass es noch weiter gefasst wird. Insofern sind mir ein paar Hanswurste bei Facebook egal. Die Auseinandersetzung mit diesen Leuten ist völlig vergeblich.

Trimichi
10.10.2019, 12:58
Ja Arne. Mir ist klar, dass Du das religiöse in meinen Beispielen nicht erkennen kannst.
Ich belasse es mit dem Hinweis, dass der Duden in seiner Deutung des Wortes Religion keinen Bezug zum Jenseits erwähnt. :Blumen:

Gruß
N. :Huhu:

Schluß. Du schreibst die Bedeutungen des Wortes Religion nach Langenschaidt religio, religionis, Latein-Deutsch, ab. Damit meine ich alle. Also 1 a bis c, 2 a bis e sowie 3 a und b. Du schreibst das hundertmal, in Schönschrift, da die B-Note auch immer ins Auge fällt. Und zwar nicht ins Internet oder auf dem PCchen. Sondern in Schönschrift in einen Leibnitz-Block mit Füllfederhalter. Wehe Du patzt! Da kannst dann gleich nochmal von Vorne anfangen! ;) :Lachanfall:

LG,
M.:Blumen:

MattF
10.10.2019, 13:16
Beispielsweise hat niemand gegen das neue Klima-Gesetz demonstriert, sondern allenfalls dafür, dass es noch weiter gefasst wird.

Ausnahme die "Friday for Hubraum" FB Gruppe aber auch nur virtuell :Lachanfall: :Lachanfall:


Der gute deutsche Autofahrer bekommt sein A... nicht vom Autositz oder dem Sofa hoch, um durch die Strassen zu ziehen (zu Fuss, oh Gott). :liebe053:

Jimmi
10.10.2019, 13:16
Was mittelfristig wird bleibt ein wenig Science Fiction. Vielleicht ist die Menschheit in 100 Jahren auf ein hundertstel geschrumpft, hat Marcus Aurelius als geistigen Mentor entdeckt und lebt im Wasserstoffzeitalter und dauerhaft in Shorts und Bikini....

Mal wieder zurück zur Wissenschaft und der Realität:

Kurzfristig scheinen ja die Permafrostböden weltweit schon mächtig aufgetaut zu sein und recht viel Infrastruktur in Alaska und Russland hat schon mehr als ein Rad im Schlamm. Fundamente für Pipelines kommen in statisch fragwürdige Bereiche, ganze Großstädte in Russland versinken aktuell schon um mehrere Zentimeter pro Jahr. Und das noch bevor ich in Rente gehe. Erschreckend. Das könnte nervöse Zeitgenossen an den Hebeln der Macht noch nervöser machen und mein Gas zum Heizen schlagartig teurer. Ich vermute aber, ich habe weitere Kollateralschäden noch nicht auf der Rechnung.

keko#
10.10.2019, 13:18
...
Deine drastische Bewusstseinsänderung der Deutschen kann ich nicht so richtig erkennen. Die Autobahnen sind voll, die Kreuzfahrten ausgebucht und die SUV Verkäufe gehen wahrscheinlich auch nicht zurück. ...

Ich war zwei Tage beruflich unterwegs und kann das nur bestätigen. Dicke Geschäftswagen, rechte Spur voll mit LKWs. Als älterer Mann würde ich sogar sagen, dass es eine Bewußtseinsänderung gab in den letzten Jahrzehnten, aber in die falsche Richtung. Erkennbar auch bei den Triathleten, wo viele zum Radfahren weit weg fliegen und an Wettkämpfen auf der ganzen Welt teilnehmen.

Körbel
10.10.2019, 14:00
Gerade mal 15% der Deutschen wollen, dass Greta den Nobelpreis bekommt und das obwohl keine wirkliche Konkurrenz da ist (also niemand den man kennt oder mag). Das sind circa so viele wie die Grünen wählen. Also alles wie immer.

Deine drastische Bewusstseinsänderung der Deutschen kann ich nicht so richtig erkennen. Die Autobahnen sind voll, die Kreuzfahrten ausgebucht und die SUV Verkäufe gehen wahrscheinlich auch nicht zurück.

Ich glaube das wirkt hier im Forum besser als es in echt aussieht.

Mag sein das bei mir der Wunsch, Vater des Gedanken ist.

ich gebe aber nicht auf und träume immer noch davon, das zukünftige Generationen, also deine Kinder und evtl Enkelkinder, noch eine gute Welt finden und saubere Luft zum atmen haben.

Was ist daran schlecht?

Ich bin halt da wohl ein bischen ein positver Träumer.

Ich glaube es dir, das die Wirklichkeit in deinem Umfeld so aussieht, hier sehe ich da schon eher mal Ansätze zum Umdenken.

Und wenn es hier im Forum wenigstens ein paar Früchte trägt, ist es auch ok.

Nobodyknows
10.10.2019, 14:18
Es fehlt vor allem der Bezug zu Fakten und Logik.

Indem der Klima-Debatte eine Religiosität untergeschoben wird, wird suggeriert, dass...

Och Jörn, :bussi:

die heutige Diskussion kam doch durch den Broder'schen "Feldgottesdienst" in Gang.

Ich schrieb u. a.:

Meiner Meinung nach geht es Broder hier (auch) um den in der Alltag- und Umgangssprache bekannten und verwendeten "religiösen Eifer". Das dieser Eifer an den Tag gelegt wird ...kann man hier mit wenigen Klicks und eigenen Augen sehen.

Du wohnst doch in Frankfurt. Stimmt's?
Wenn Du das nächste Mal unter Leute gehst, zum Äppelwoi am Abend oder zum Mittagessen in die Kleinmarkthalle, dann fragst Du mal den dir bis dahin unbekannten Tischnachbarn, was er unter "religiösen Eifer" versteht. Lass ihn erzählen und erklären. Und wenn er damit fertig ist fragst Du ihn, ob seine Beschreibung nicht nur auf Islamisten, Abtreibungsgegner und Eintracht-Ultras sondern auch auf ein Teil der Klimaaktivisten zutreffen könnte.

Ich glaube die Antwort zu kennen. ;)

Alles wird gut!
N. :Huhu:

LidlRacer
10.10.2019, 14:25
@nobody

Würdest Du bitte mal die pseudoreligiöse Diskussion ruhen lassen und stattdessen die Tatsache kommentieren, dass die Ölfirmen seit vielen Jahrzehnten über wahrscheinlich katastrophale Folgen des massiven CO2 Ausstoßes Bescheid wussten und die Verbreitung dieser Erkenntnis aktiv per Desinformation torpedierten?

Klugschnacker
10.10.2019, 14:55
...dass die Ölfirmen seit vielen Jahrzehnten über wahrscheinlich katastrophale Folgen des massiven CO2 Ausstoßes Bescheid wussten und die Verbreitung dieser Erkenntnis aktiv per Desinformation torpedierten?

Finde ich ziemlich deprimierend. Ich wusste das bisher nicht. Ich bin gespannt, mehr darüber zu erfahren (nach der Hawaii-Nacht).

Es erinnert mich an die Desinformationskampagne, die Teile der westlichen Welt in den Irak-Krieg gelogen hat. Man würde die Verantwortlichen gerne vor Gericht sehen.

Wir Erwachsenen fühlen uns brüskiert, wenn die Jugend wütend wird, deren Zukunft dabei verzockt wird.

MattF
10.10.2019, 15:04
Ich glaube es dir, das die Wirklichkeit in deinem Umfeld so aussieht, hier sehe ich da schon eher mal Ansätze zum Umdenken.




Wobei die Statistik hat nichts mit dem Umfeld zu tun und die Statistik sagt: Es gibt immer mehr Autos und LKW-Transporte, immer mehr sonstigen Verkehr: Auch Bahn, Bus, Flugzeug Schiff, alles steigt und das auch in Deutschland, von dem Rest der Welt reden wir da noch gar nicht.

Die Realität ist leider, dass das was ein paar (in deinem und meinem Umfeld) einsparen, die Anderen mit vollen Händen um so lieber ausgeben.

:(

Nobodyknows
10.10.2019, 15:20
@nobody

Würdest Du bitte mal die pseudoreligiöse Diskussion ruhen lassen und stattdessen die Tatsache kommentieren, dass die Ölfirmen seit vielen Jahrzehnten über wahrscheinlich katastrophale Folgen des massiven CO2 Ausstoßes Bescheid wussten und die Verbreitung dieser Erkenntnis aktiv per Desinformation torpedierten?

O.k. wenn Du so nett bittest. :bussi:
Das Netz ist voll davon. Auch in deutscher Sprache. Ich bin etwas lesefaul wenn etwas in englisch geschrieben ist.

"Die Ölkonzerne präsentieren sich als Schlüsselakteure der Energiewende und setzen sich gleichzeitig dafür ein, eine sinnvolle Klimapolitik zu verzögern, abzuschwächen oder zu bekämpfen", kritisiert Edward Collins von Influence Map. Für Letzteres würden sie insgesamt etwa 200 Million Dollar pro Jahr ausgeben." (https://www.klimareporter.de/protest/oelindustrie-wegen-doppelspiel-am-pranger)

Aber Royal Dutch (Shell) ist eine ziemlich stabile Aktie und zahlt ordentliche Dividenden. Nicht schlecht also für die Altersvorsorge.

Gruß
N. :Huhu:

Jimmi
10.10.2019, 15:30
Manchmal fragt man sich, ob moralisch handelnde Menschen überhaupt in einem Industriebetrieb an wegweisender Stelle landen können bzw dort auch moralisch handeln.

LidlRacer
10.10.2019, 15:53
O.k. wenn Du so nett bittest. :bussi:
Das Netz ist voll davon. Auch in deutscher Sprache. Ich bin etwas lesefaul wenn etwas in englisch geschrieben ist.

"Die Ölkonzerne präsentieren sich als Schlüsselakteure der Energiewende und setzen sich gleichzeitig dafür ein, eine sinnvolle Klimapolitik zu verzögern, abzuschwächen oder zu bekämpfen", kritisiert Edward Collins von Influence Map. Für Letzteres würden sie insgesamt etwa 200 Million Dollar pro Jahr ausgeben." (https://www.klimareporter.de/protest/oelindustrie-wegen-doppelspiel-am-pranger)

Aber Royal Dutch (Shell) ist eine ziemlich stabile Aktie und zahlt ordentliche Dividenden. Nicht schlecht also für die Altersvorsorge.


Ich fasse zusammen:
1. Du erkennst an, dass es den menschgemachten Klimawandel gibt.

2. Du erkennst an, dass er katastrophale Folgen haben wird.

3. Es ist Dir nicht nur scheißegal, sondern Du hast etwas dagegen, dass irgendwer etwas dagen unternimmt.

Stimmt das so etwa?

Körbel
10.10.2019, 16:03
Wir Erwachsenen fühlen uns brüskiert, wenn die Jugend wütend wird, deren Zukunft dabei verzockt wird.

Und trotzdem gibt es noch genug die Greta T. als "Göre" titulieren.



Die Realität ist leider, dass das was ein paar (in deinem und meinem Umfeld) einsparen, die Anderen mit vollen Händen um so lieber ausgeben.

:(

Konsum ist halt die modernste aller Religionen!:(

Ich finde es mittlerweile richtig:cool: nicht mehr diesen Konsumterror mitzumachen.

Mirko
10.10.2019, 16:53
https://www.facebook.com/154149027994068/posts/2530124550396492?sfns=mo

Ich hoffe der link klappt auch ohne Facebook-Account. Es handelt sich um einen 41 Jahre alten Beitrag aus dem ZDF, der die Klimaerwärmung genau voraussagt.
Interessant fand ich auch einen Kommentar zum Video: Man hat das damals nicht wirklich erst genommen, weil man ständig hörte, dass das Erdöl eh nicht mehr lange hält.

Nobodyknows
10.10.2019, 17:03
Ich fasse zusammen:
1. Du erkennst an, dass es den menschgemachten Klimawandel gibt.

2. Du erkennst an, dass er katastrophale Folgen haben wird.

3. Es ist Dir nicht nur scheißegal, sondern Du hast etwas dagegen, dass irgendwer etwas dagen unternimmt.

Stimmt das so etwa?

:Nee: Da ist man einmal nett und sucht Dir was aus dem Netz...

Was stimmt ist, dass
ich erkenne, dass es einen Klimawandel gibt (gab es schon immer, oder?)
seine Folgen weitreichende Auswirkungen haben können
und ich doch Zweifel daran habe, das man etwas wirksames dagegen tun kann.

Was auch stimmt ist, dass ich mich nicht so wichtig nehme, dass ich weiß, dass in meiner Familie kaum jemand steinalt wurde und die hehren Ziele die manche haben und herausposaunen sich oft schnell erledigen wenn sie vom Leben einen Tiefschlag verpasst bekommen (weil sie z. B. zur falschen Zeit am falschen Ort waren).

Auf das Leben - L'Chaim
N. :Huhu:

Klugschnacker
10.10.2019, 17:33
...die hehren Ziele die manche haben und herausposaunen sich oft schnell erledigen wenn sie vom Leben einen Tiefschlag verpasst bekommen (weil sie z. B. zur falschen Zeit am falschen Ort waren).

Das verstehe ich nicht. Wofür soll das ein Argument sein? :Blumen:

captain hook
10.10.2019, 17:39
Das verstehe ich nicht. Wofür soll das ein Argument sein? :Blumen:

Dass man sich mit einem Problem dessen Auswirkungen in 100 Jahren liegen beschäftigt, wenn man aktuell keine Probleme hat, die das überragen. Bist Du zB plötzlich nach einem Unfall querschnittsgelähmt, ist es Dir ggf völlig egal, ob Du 1 Jahr vorher in der Blüte Deines Lebens entschieden hast Dein Auto abzuschaffen und Dein Gemüse ab sofort mit dem Fahrrad beim 100km entfernten Demeter Bauern abzuholen.

Klugschnacker
10.10.2019, 17:47
Was auch stimmt ist, dass ich mich nicht so wichtig nehme, dass ich weiß, dass in meiner Familie kaum jemand steinalt wurde ...

Aus meiner Sicht ist das durchaus eine Form, sich wichtig zu nehmen. Der Großteil der älteren Generation nimmt sich auf diese Weise wichtig. Nach dem Motto: "Was kümmert’s mich, ich bin eh nicht mehr lange da."

Sich selbst für unwichtig zu erklären ist nichts anderes, als jede Verantwortung abzulehnen. Tatsächlich bis Du so wichtig oder unwichtig wie alle anderen Normalbürger auch und trägst dieselbe Verantwortung.

Irgendwie nehme ich Dir diese Haltung nicht ab. Wir kennen uns seit Jahren hier, und das passt alles nicht zu meinen restlichen, positiven Eindrücken von Dir. Offenbar verstehe ich etwas falsch.
:Blumen:

Nobodyknows
10.10.2019, 17:51
Das verstehe ich nicht. Wofür soll das ein Argument sein? :Blumen:

Das ist ein Argument dafür, Dinge zu tun von denen man glaubt sie tun zu müssen ohne auf den ökologischen Fußabdruck oder Flugscham zu achten auch wenn dir hier und andernorts ein paar Menschen das Gegenteil erzählen wollen.

Denn es spricht einiges dafür, dass auch die Menschen die dir die "dos and don'ts" erklären ihre Meinung ändern, wenn sie erst in einer Stroke Unit aufwachen oder in die Onkologie eingewiesen werden.

Gruß
N. :Huhu:

Klugschnacker
10.10.2019, 17:54
Dass man sich mit einem Problem dessen Auswirkungen in 100 Jahren liegen beschäftigt, wenn man aktuell keine Probleme hat, die das überragen. Bist Du zB plötzlich nach einem Unfall querschnittsgelähmt, ist es Dir ggf völlig egal, ob Du 1 Jahr vorher in der Blüte Deines Lebens entschieden hast Dein Auto abzuschaffen und Dein Gemüse ab sofort mit dem Fahrrad beim 100km entfernten Demeter Bauern abzuholen.

Ja. Und?

A: Ich bin gegen die Todesstrafe!
B: Wenn Dir einer die Beine wegsprengt, ist Dir das erstmal egal, also posaune nicht rum!

Was soll der Quatsch?

LidlRacer
10.10.2019, 17:55
:Nee: Da ist man einmal nett ...

Das trifft es ganz gut. Du bist hier meistens überflüssigerweise ziemlich un-nett.


Denn es spricht einiges dafür, dass auch die Menschen die dir die "dos and don'ts" erklären ihre Meinung ändern, wenn sie erst in einer Stroke Unit aufwachen oder in die Onkologie eingewiesen werden.


Ja, das ist schon doof, wenn man dann erkennt, nicht mit voller Kraft dazu beigetragen zu haben, dass der Planet unbewohnbar wird.

LidlRacer
10.10.2019, 18:05
Was stimmt ist, dass
ich erkenne, dass es einen Klimawandel gibt (gab es schon immer, oder?)

Das zeigt, dass Du nicht mal damit angefangen hast, Dich ernsthaft mit dem Thema zu beschäftigen.

und ich doch Zweifel daran habe, das man etwas wirksames dagegen tun kann.


WIR (die Menschheit) machen den Klimawandel. Also können WIR auch etwas dagegen.

Mo77
10.10.2019, 18:15
Das trifft es ganz gut. Du bist hier meistens überflüssigerweise ziemlich un-nett.



Ja, das ist schon doof, wenn man dann erkennt, nicht mit voller Kraft dazu beigetragen zu haben, dass der Planet unbewohnbar wird.

Unbewohnbar?

Manche Gebiete bestimmt, andere werden dadurch attraktiver.
Oder geht ein worst case Szenario von totaler unbewohnbarkeit aus?

Wieso eigentlich das Wort Umwelt bzw Klimaschutz?

Veränderung würde die Umwelt oder das Klima nicht jucken.

Man darf die Anpassungsfähigkeit des Menschen nicht unterschätzen.
Wenn die Menschen Geburtenkontrolle nicht hinbekommen ist das nicht so wild...
Natur/Klima regelt (der Natur beauchste aber nicht mit Moral und individuellem Gerechtigkeitsempfinden kommen)

captain hook
10.10.2019, 18:20
Was soll der Quatsch?


Ich hab es mir nicht ausgedacht.

Meiner Meinung nach, kann man ja, solange man nicht von so einem Schicksal betroffen ist tun was zu tun ist und muss nicht drauf spekulieren, dass es einen ja vielleicht in 3 Jahren erwischen könnte und ich es lieber vorsorglich schon mal bleiben lasse.

Klugschnacker
10.10.2019, 18:26
Ich hab es mir nicht ausgedacht.

Ja, bitte entschuldige den Ausdruck. Sorry auch an N.

Pippi
10.10.2019, 19:12
Zwei Fundstücke aus dem Internet:

Nr. 1"

1986 - Erinnern Sie sich noch? In den 80-gern versprachen uns die Leitmedien das Abschmelzen der Polkappen und sämtlicher Gletscher auf der Erde und einen damit verbundenen Anstieg des Meeresspiegels um mehr als sieben Meter innerhalb von 25 bis 30 JAHREN 🧐 bis spätestens Ende 2013 (HEUTE ist 2019 !!!)! Oder auch der saure Regen, der für ein weltweites Baumsterben verantwortlich war. Demnach dürfte es heute auch keine Wälder mehr geben. Damals waren noch das Ozonloch und die Fluor-Chlor-Kohlenwasserstoffe (FCKW) für die Erderwärmung verantwortlich und wir mussten uns alle neue Kühlschränke und Tiefkühler kaufen. Wie wir ja alle wissen, wurde das Klima damals durch diese Aktion angeblich gerettet. Das Ozonloch hat sich gegen aller Regeln einfach wieder verschlossen, was es nach damaliger Propaganda gar nicht durfte. Damals wie heute gilt, dass weder ein Ozonloch noch ein CO2-Klimawandel für das menschliche Auge sichtbar sind. Es sind alles nur reine spekulative Theorien anhand von computersimulierten Daten. Jede Wetterlage wird als Klimaveränderung bezeichnet und anerkannte Metereologen schlagen die Hände überm Kopf zusammen. (Vor 20 Jahren prophezeiten dieselben "Wissenschaftler", die heute den CO2 Weltuntergang herbeireden, NIE wieder SCHNEE in den Alpen 🧐). Doch nun wird das Klima durch das CO2 bedroht und wir müssen alle neue Autos kaufen. Zum Glück haben wir ja eine Wirtschaft und Regierungen, die regelmäßig die Menschheit retten.🤣 Und eine "Greta" gab es damals 1992 auch schon ! Guckst du hier: https://www.youtube.com/watch?v=wNSV4zMquCk

Nachtrag: Ganz vergessen, wir dürften ja nach den Nachrichten der 70er und 80er heute auch gar KEIN ERDÖL-Vorkommen MEHR haben. Dadurch wurde sogar eine weltweite Erdölkrise ausgelöst.
UND in den 70iger Jahren wollte man noch Atombomben auf die Pole werfen, weil man Angst vor einer neuen Eiszeit hatte.🧐 EINS ist SICHER "Alle Jahre wieder kommt der Weihnachtsmann !" 🤣🤣🤯

Nr. 2

https://19vierundachtzig.com/2019/10/07/nie-wieder-deutschland-gesicht-von-fridays-for-future-unterstuetzt-die-antifa/?fbclid=IwAR0Q64YVLhEHa_pkybGGXtCFGURLJ64VeXeKVVNG V9luUe-kCDpxNM1zQtg

Nobodyknows
10.10.2019, 19:13
Das zeigt, dass Du nicht mal damit angefangen hast, Dich ernsthaft mit dem Thema zu beschäftigen.

WIR (die Menschheit) machen den Klimawandel. Also können WIR auch etwas dagegen.

Ist das jetzt wieder Satire?
Seit wann gibt es den Menschen auf der Erde und seit wann ändert sich das Klima?

Mal spontan eine Zeit herausgegoogelt. :bussi:
https://de.wikipedia.org/wiki/Eoz%C3%A4n#Klima_und_Geographie

Gruß
N. :Huhu:

Pippi
10.10.2019, 19:19
Ist das jetzt wieder Satire?
Seit wann gibt es den Menschen auf der Erde und seit wann ändert sich das Klima?



:Blumen:

Das Klima wird sich immer ändern.

Ein Kumpel auf Facebook hat mal geschrieben, das er sich freut, wenn sie im Mai eine Klimademo organisieren und es dann 20cm Schnee hat.

LidlRacer
10.10.2019, 19:22
Ist das jetzt wieder Satire?
Seit wann gibt es den Menschen auf der Erde und seit wann ändert sich das Klima?

Mal spontan eine Zeit herausgegoogelt. :bussi:
https://de.wikipedia.org/wiki/Eoz%C3%A4n#Klima_und_Geographie


Sorry, ich werde Dir jetzt nicht tagelang Nachhilfe geben.

Es hat keinen Sinn, dass Du auf diesem Niveau hier mitredest.

Klugschnacker
10.10.2019, 19:25
Man darf die Anpassungsfähigkeit des Menschen nicht unterschätzen.

Wie meinst Du das genau? Welche Form der Anpassung meinst Du konkret?

Mir scheint, dass der Mensch sich immer weiter in Abhängigkeiten begeben hat. Wir leben weltweit von nur fünf oder sieben Nutzpflanzen, der Rest spielt kaum eine Rolle. An einigen der wichtigsten davon, Soja und Mais, pfuschen wir genetisch herum. Das Ökosystem dieser Nutzpflanzen, also Böden und die Bodenlebewelt, aber auch Insekten, schlittert in eine ökologische Krise.

Was machen die 10 Milliarden Menschen denn, wenn in unseren überdüngten und gespritzten Böden ein Bodenpilz ausstirbt, der an den Wurzeln von Getreide wie Weizen unentbehrlich ist? Wenn dadurch die Produktion von Weizen und Mais weltweit um 30% einbricht?

Wir können gewiss einiges erfinden, aber wir können keine Pflanzen und Pilze erfinden, ebensowenig wie wir Bienen erfinden können. Das ist aus meiner laienhaften Sicht ja gerade das Problem, dass wir ein Ökosystem strapazieren, für das wir keinerlei Ersatz haben.

Was ist den Menschen gegen die Pest eingefallen? Nichts. Oder die potato famin? Auch nichts. Haben wir ein Mittel gegen multiresistente Keime? Nein. Können wir das gegenwärtige Massenaussterben stoppen? Nein. Haben wir ein Mittel gegen die dramatische Überbevölkerung Afrikas in den kommenden Jahrzehnten? Nur theoretisch.

Mir scheint daher, dass die Anpassungsfähigkeit der Menschen zwar vorhanden ist, aber das betrifft wohl eher eine privilegierte Teilmenge der Menschen. Betrachtet man das Überleben von 10 Milliarden Menschen, sind unsere Spielräume immer kleiner geworden.

Klugschnacker
10.10.2019, 19:53
"Damals wie heute gilt, dass weder ein Ozonloch noch ein CO2-Klimawandel für das menschliche Auge sichtbar sind. Es sind alles nur reine spekulative Theorien anhand von computersimulierten Daten."

Der erste Satz stimmt so halb, danach wird es ein wenig kraus.

Ozon ist für das menschliche Auge unsichtbar, aber wir können dieses Gas natürlich messen. Dasselbe gilt für Temperaturen: Auch sie können wir nicht direkt sehen. Deshalb wird die Temperatur mit Thermometern gemessen. Man misst einen allmählichen Anstieg der Temperatur in den letzten Jahrzehnten.

Spekulativ ist, wenn man so will, die Ursache dieses Temperaturanstiegs, aber nicht der Anstieg selbst.

Die Sichtbarkeit eines Vorganges ist kein Argument für seine Existenz oder Nichtexistenz. Sonst könnten wir uns über das Magnetfeld der Erde streiten, oder die rätselhafte Methode, wie Handys miteinander kommunizieren (manche behaupten, es gäbe unsichtbare Wellen, janeisklar!).
:Cheese:

Mo77
10.10.2019, 20:16
Wie meinst Du das genau? Welche Form der Anpassung meinst Du konkret?

Mir scheint, dass der Mensch sich immer weiter in Abhängigkeiten begeben hat. Wir leben weltweit von nur fünf oder sieben Nutzpflanzen, der Rest spielt kaum eine Rolle. An einigen der wichtigsten davon, Soja und Mais, pfuschen wir genetisch herum. Das Ökosystem dieser Nutzpflanzen, also Böden und die Bodenlebewelt, aber auch Insekten, schlittert in eine ökologische Krise.

Was machen die 10 Milliarden Menschen denn, wenn in unseren überdüngten und gespritzten Böden ein Bodenpilz ausstirbt, der an den Wurzeln von Getreide wie Weizen unentbehrlich ist? Wenn dadurch die Produktion von Weizen und Mais weltweit um 30% einbricht?

Wir können gewiss einiges erfinden, aber wir können keine Pflanzen und Pilze erfinden, ebensowenig wie wir Bienen erfinden können. Das ist aus meiner laienhaften Sicht ja gerade das Problem, dass wir ein Ökosystem strapazieren, für das wir keinerlei Ersatz haben.

Was ist den Menschen gegen die Pest eingefallen? Nichts. Oder die potato famin? Auch nichts. Haben wir ein Mittel gegen multiresistente Keime? Nein. Können wir das gegenwärtige Massenaussterben stoppen? Nein. Haben wir ein Mittel gegen die dramatische Überbevölkerung Afrikas in den kommenden Jahrzehnten? Nur theoretisch.

Mir scheint daher, dass die Anpassungsfähigkeit der Menschen zwar vorhanden ist, aber das betrifft wohl eher eine privilegierte Teilmenge der Menschen. Betrachtet man das Überleben von 10 Milliarden Menschen, sind unsere Spielräume immer kleiner geworden.

Na wenn die Küsten überschwemmen ziehen wir um. Wenns zu trocken ist bewässern wir.

Es ging mir auch eher um die Menschheit als solches.
Wurde ja die unbewohnbarkeit des Planeten angeführt. Das glaube ich nicht. Wird immer irgendwo welche geben die sich durchlagen.

Wie kommst du auf 10 Milliarden. Der Club of Rome hat mit Geburtenkontrolle ein gutes Stichwort gegeben.

Das RKI sieht auch Potenzial für ein Supervirus. Dann sind es gar nicht mehr so viele.

Klugschnacker
10.10.2019, 20:30
Wie kommst du auf 10 Milliarden. Der Club of Rome hat mit Geburtenkontrolle ein gutes Stichwort gegeben.

Das ist eine Prognose für das Jahr 2100:

Mittlerer Trend: 10,9 Milliarden
Untere Erwartung: 9,4 Milliarden
Obere Erwartung: 13,7 Milliarden
(Quelle: Vereinte Nationen. Stand: 2019)

Ich habe das von dieser Website (https://www.dsw.org/infografiken) mit einigen Übersichtsgrafiken.

LidlRacer
10.10.2019, 20:41
Zwei Fundstücke aus dem Internet:

Nr. 1"

1986 - Erinnern Sie sich noch? In den 80-gern versprachen uns die Leitmedien das Abschmelzen der Polkappen und sämtlicher Gletscher auf der Erde und einen damit verbundenen Anstieg des Meeresspiegels um mehr als sieben Meter innerhalb von 25 bis 30 JAHREN �� bis spätestens Ende 2013 (HEUTE ist 2019 !!!)! Oder auch der saure Regen, der für ein weltweites Baumsterben verantwortlich war. Demnach dürfte es heute auch keine Wälder mehr geben. Damals waren noch das Ozonloch und die Fluor-Chlor-Kohlenwasserstoffe (FCKW) für die Erderwärmung verantwortlich und wir mussten uns alle neue Kühlschränke und Tiefkühler kaufen. Wie wir ja alle wissen, wurde das Klima damals durch diese Aktion angeblich gerettet. Das Ozonloch hat sich gegen aller Regeln einfach wieder verschlossen, was es nach damaliger Propaganda gar nicht durfte. Damals wie heute gilt, dass weder ein Ozonloch noch ein CO2-Klimawandel für das menschliche Auge sichtbar sind. Es sind alles nur reine spekulative Theorien anhand von computersimulierten Daten. Jede Wetterlage wird als Klimaveränderung bezeichnet und anerkannte Metereologen schlagen die Hände überm Kopf zusammen. (Vor 20 Jahren prophezeiten dieselben "Wissenschaftler", die heute den CO2 Weltuntergang herbeireden, NIE wieder SCHNEE in den Alpen ��). Doch nun wird das Klima durch das CO2 bedroht und wir müssen alle neue Autos kaufen. Zum Glück haben wir ja eine Wirtschaft und Regierungen, die regelmäßig die Menschheit retten.�� Und eine "Greta" gab es damals 1992 auch schon ! Guckst du hier: https://www.youtube.com/watch?v=wNSV4zMquCk

Nachtrag: Ganz vergessen, wir dürften ja nach den Nachrichten der 70er und 80er heute auch gar KEIN ERDÖL-Vorkommen MEHR haben. Dadurch wurde sogar eine weltweite Erdölkrise ausgelöst.
UND in den 70iger Jahren wollte man noch Atombomben auf die Pole werfen, weil man Angst vor einer neuen Eiszeit hatte.�� EINS ist SICHER "Alle Jahre wieder kommt der Weihnachtsmann !" ������

Nr. 2

https://19vierundachtzig.com/2019/10/07/nie-wieder-deutschland-gesicht-von-fridays-for-future-unterstuetzt-die-antifa/?fbclid=IwAR0Q64YVLhEHa_pkybGGXtCFGURLJ64VeXeKVVNG V9luUe-kCDpxNM1zQtg

Bitte halte Dich fern von solchen "Fundstücken"!

Das meiste ist absoluter Unfug.
Ich greife nur 2 Beispiele heraus:

Das Ozonloch haben wir nicht mehr in dem Ausmaß, weil wir das Problem FCKW erkannt und durch Verbot gelöst haben.

Das Waldsterben haben wir nicht mehr in dem Ausmaß, weil wir das Problem Schwefeldioxid erkannt und gelöst haben (Entschwefelung von Kraftwerken und Senkung des Schwefelgehalts von Benzin etc.).
PS: Da haben wir allerdings ein neues Problem durch den Klimawandel und daraus resultierende Trockenheit.

Und die Kinder von damals hatten in vielem Recht. Das Artensterben hat sich beschleunigt, die Luft ist in vielen Gegenden noch schlechter geworden usw.

Schwarzfahrer
10.10.2019, 20:43
ist doch totaler Quatsch. Ist die Klimadebatte etwas für Ungläubige, also nichtreligiöse Menschen? Meiner Meinung nach geht es hier um Wissenschaft und nicht um den Glauben an Götter oder Teufel.
Viele Verfechter der Apokalypse verhalten sich aber eben wie blind Gläubige, die jeden kritischen Verstand ausgeschaltet haben. Die Berufung auf die Wissenschaft ist da irreführend, da die gleichen Protagonisten zwar der Klimawissenschaft zu glauben vorgeben, aber häufig den anderen Wissenschaftlern keine Chance geben wollen, die Lebensbedingungen durch technische Entwicklung auf die Klimaveränderung anzupassen, sondern nur durch Verbote von Vorhandenem in eine Art Vorindustrielle Gesellschaft streben, da wir angeblich für Entwicklungen keine Zeit mehr haben. Diese Typen entsprechen Broders Beschreibung in meinen Augen. Es sind sicher nicht alle so, aber den Typus gibt es einfach, und diese extremen Blüten der Bewegung darf und soll man sehr wohl herauspicken dürfen.

Broder ist bezüglich der wissenschaftlichen Fakten nicht kompetent. Daher greift er nicht die Fakten an, sondern polemisiert gegen die Menschen. Er ist ein Berufsschwadroneur, der vom Klima keine Ahnung hat.
Ja, er ist Berufssatiriker, der die Absurditäten von bestimmten selbstverliebte, totalitär angehauchten Aktivisten aufzuzeigen versucht. Ansonsten sind die wenigsten kompetent in Bezug auf die Klimawissenschaft, die selbstsichere Sprüche von sich geben - auf allen Seiten.

Der Autor, wie gesagt ein Gymnasiast, hat keinerlei Kompetenz in dem vom ihm bewerteten Thema, der Psychotherapie.
Erstens: seine Jugend ist kein Argument - besonders in Zeiten, in denen deutlich jüngere FFF Demonstranten ohne jegliche inhaltliche Kompetenz höchst ernst genommen werden (Über ein Druck- oder Tippfehler sich lustig zu machen ist das hier zuvor so verpönte Argumentation "ad hominem"; von Dir hätte ich sowas nicht erwartet:( ). Zweitens: er schreibt nicht über fachliche Fragen der Psychotherapie (er gibt, wie ich auch, zu, daß es die beschriebenen Phänomene alle gibt). Aber als Journalist hat er sehr wohl das Recht, eine Meinung äußern über die Anwendung dieser Theorie auf alle, die nicht dem aktuellen Klimarettungs-Hype folgen.

Wenn dies für Dich als Hetze einzustufen ist, dann verstehen wir den Begriff sehr unterschiedlich. Für mich ist der Artikel in Stil, Art und Umgang mit dem kritisierten Thema vollkommen gleich mit Kolumnen eines Sascha Lobo oder Margarete Stokowski: da es um die Darstellung der eigenen Meinung deutlich einseitig, überspitzt, aber für niemanden beleidigend. Mehr verlange ich nicht.

Schwarzfahrer
10.10.2019, 20:53
@Schwarzfahrer
Falls Du Deine Distanzierung von der Afd ernst meinst, habe ich schlechte Nachrichten für Dich: Du lässt Dich von denen manipulieren, ohne es zu merken.

Schwarzfahrer, bist Du wirklich sicher, dass Du Dich von diesem netten, liberalen, jungen Mann in der politischen Meinungsbildung unterstützen lassen willst?
https://www.youtube.com/watch?v=3Xx1KqCXVg4

Danke für Deine Sorge um meine Manipulierbarkeit - aber ich bin sicher, daß ich nicht manipulierbarer bin als Du, nur daß Du Dich offenbar durch andere Quellen "inspirieren" läßt (klingt irgendwie netter:Blumen: ), als ich.

Ich halte eine relativ breite Spanne an politischen Meinungsäußerungen aus, links wie rechts, und finde, daß die Kenntnis verschiedener Meinungen nun mal den eigenen Horizont erweitert. Und es gibt keine Webseite, und kein Journalist, bei dem ich grundsätzlich alles gut und toll fände (oder grundsätzlich falsch), bloß weil es diese spezielle Quelle ist. Ich beurteile für mich jeden Artikel, jedes Schreiben für sich. Es ist mir auch erst mal herzlich egal, wo und was ein bestimmter Autor sonst schreibt, wenn ich gerade nur einen Artikel von ihm lese - und erst recht egal, wer sonst ihm Applaudiert oder nicht. Ich bin kein Anwalt oder Verteidiger der Achse des Guten, ebenso wie ich mir nicht anmaße, pauschal mir (im Mittel) weniger sympathische Webseiten oder Autoren grundsätzlich für "unerträglich", "Müll" oder ähnlich zu betiteln, wie das hier manche gerne tun.... Es geht immer um einzelne Meinungen, die mir Zusagen oder eben nicht. Und ich halte es für die Methode von totalitären Systemen, einen Menschen diskreditieren zu wollen über Berufung auf die Texte oder Autoren die er liest, statt sich mit ihren eigenen Meinungen und Argumenten auseinanderzusetzen. Denke mal über Mo77s Post nach...

LidlRacer
10.10.2019, 21:00
Danke für Deine Sorge um meine Manipulierbarkeit - aber ich bin sicher, daß ich nicht manipulierbarer bin als Du, nur daß Du Dich offenbar durch andere Quellen "inspirieren" läßt (klingt irgendwie netter:Blumen: ), als ich.


Ich lasse mich von Fakten und Wissenschaft "inspirieren", Du von Hetzern.

Wir haben übrigens kaum über die Inhalte des Hetzartikels des Afd-Jungjournalisten gesprochen. Es ist quasi nichts davon haltbar, aber da das ein unwichtiges Nebenthema ist, würde ich das ungern vertiefen.

keko#
10.10.2019, 21:02
WIR (die Menschheit) machen den Klimawandel. Also können WIR auch etwas dagegen.

Als staunender Laie auf dem Gebiet ist mein bescheidener Wissensstand, dass die Menschheit nach Ansicht des überwiegenden Teils der entsprechenden Wissenschaftler zum Teil für den aktuellen Klimawandel verantwortlich ist. Bei deinem zweiten Satz gehen meiner Meinung nach die Meinungen etwas weiter auseinander, da es bekanntlich unumkehrbare physikalische Zustandsänderungen gibt. Fakt ist natürlich, dass es Klimawandel schon immer gegeben hat, wohl halt nicht den Klimawandel.

Klugschnacker
10.10.2019, 21:05
Viele Verfechter der Apokalypse verhalten sich aber eben wie blind Gläubige, die jeden kritischen Verstand ausgeschaltet haben […] [und] nur durch Verbote von Vorhandenem in eine Art Vorindustrielle Gesellschaft streben, da wir angeblich für Entwicklungen keine Zeit mehr haben. Diese Typen entsprechen Broders Beschreibung in meinen Augen. Es sind sicher nicht alle so, aber den Typus gibt es einfach, und diese extremen Blüten der Bewegung darf und soll man sehr wohl herauspicken dürfen.

Ist das nicht etwas übertrieben? Ich kenne niemanden, der für alle Menschen eine vorindustrielle Gesellschaft anstrebt. Hättest Du mal ein Beispiel für eine solche öffentlich relevante Person parat?

(Mir scheint das eher ein typisches Verhalten der rechtspopulistischen Szene zu sein, dass man ein Bedrohungsszenario herbei phantasiert, angesichts dessen man praktisch in Notwehr handelt. Etwa die Umvolkung und gesteuerte Islamisierung Europas, eine Weltverschwörung der Großfinanz, oder eben Klimakativisten, die uns ins Mittelalter katapultieren wollen.)

Klugschnacker
10.10.2019, 21:16
Über ein Druck- oder Tippfehler sich lustig zu machen ist das hier zuvor so verpönte Argumentation "ad hominem"; von Dir hätte ich sowas nicht erwartet:( .

Wenn Broder sich über Klimaaktivisten lustig macht, dann darf ich mich wohl darüber lustig machen, dass auf seinem Blog tausende Leser einen Artikel über Psychiatrie lesen, und mehrere hundert ihn zustimmend kommentieren – und noch nicht einmal zu wissen scheinen, wie man das Wort korrekt schreibt, um das es die ganze Zeit geht.

Lächerlich und erheiternd ist nicht der Schreibfehler an sich. Würde der junge Autor beispielsweise "dass" und "das" verwechseln, wäre das nicht lustig. In dem Schreibfehler "Psychatrie" verdichtet sich jedoch auf lustige Weise die in dem ganzen Artikel erkennbare Tatsache, dass er vom Thema keine Ahnung hat.
:Lachen2:

Schwarzfahrer
10.10.2019, 21:20
Und ich halte es für die Methode von totalitären Systemen, einen Menschen diskreditieren zu wollen über Berufung auf die Texte oder Autoren die er liest, statt sich mit ihren eigenen Meinungen und Argumenten auseinanderzusetzen. Denke mal über Mo77s Post nach...
Ich lasse mich von Fakten und Wissenschaft "inspirieren", Du von Hetzern.
Q.E.D.

Wir haben übrigens kaum über die Inhalte des Hetzartikels des Afd-Jungjournalisten gesprochen.
Mein Anliegen war es auch nie, da mir der Artikel nicht wichtig erscheint. Es war Dir wichtig, mir nachzuweisen, daß ich eine "Hetzerseite" lese (die Du offenbar auch gründlich gelesen hast, sonst würdest Du dazu keine Meinung haben, oder?), als Dich zu meinen eigenen Gedanken zu dem verlinkten Psychotherapie-Artikel zu äußern (wie z.B. qbz es höchst sachlich getan hat). Dein Argument ist, mir zu unterstellen, daß ich ja nur manipuliert sei, und keine eigene Meinung hätte. Höchst konstruktive Diskussionspraxis, nur weiter so, das bringt dir viel Applaus bei Gleichgesinnten ein :bussi:

Ich fasse zusammen:
1. Du erkennst an, dass es den menschgemachten Klimawandel gibt.

2. Du erkennst an, dass er katastrophale Folgen haben wird.

3. Es ist Dir nicht nur scheißegal, sondern Du hast etwas dagegen, dass irgendwer etwas dagen unternimmt.

Stimmt das so etwa?
Da ich mal unterstelle, daß Du mir ähnliches unterstellen würdest, stelle ich etwas hier auch klar:
1: ich bin sicher, daß der Mensch durch die hohen Industrieemissionen einen beitrag zur Klimaerwärmung leistet.
2. Ich glaube nicht an "katastrophalen" Folgen in dem von vielen erwarteten ausmaß. Ich bin aber sicher, daß die Klimaerwärmung je nach Region unterschiedlich schwere Folgen haben wird - wobei ich den Ressourcen- und Flächenverbrauch für das fast größere Problem und Risiko halte.
3. Es ist mir nicht scheißegal, aber wie Arne schon oft aufgezeigt hat, bin ich mir sicher, daß der Mensch keine Macht hat, den Klimawandel zu stoppen, und daß es eine Illusion ist, ohne Rückkehr in den Mittelalter die CO2-Emissionen innerhalb von weniger als 100 Jahren zu eliminieren. Ich glaube aber, wie Mo77 auch meinte, daß der Mensch eine große Anpassungsfähigkeit und großartige Entwicklungen aufweisen kann, um sich so gut wie möglich an die geänderten Bedingungen anzupassen. Und dieser Aufgabe sollte sich die Menschheit widmen, unsere Zivilisation und Wohlstand weiterentwickeln, statt sie über Bord werfen zu wollen. Diesem steht wegen dem Problem Ressourcenverbrauch nicht entgegen, daß man auch die Nutzung fossiler Energien minimiert und zurückfährt, wo immer möglich - aber eben nicht mit dem sinnlosen Ziel, das Klima zu beeinflussen.

Zu diesen Meinungen stehe ich, egal ob mir demnächst Robert Habeck zustimmt, oder die AfD - ist mir herzlich egal, weil ich es an sich für richtig halte.

Klugschnacker
10.10.2019, 21:26
Ja, er ist Berufssatiriker, der die Absurditäten von bestimmten selbstverliebte, totalitär angehauchten Aktivisten aufzuzeigen versucht.

Wenn er das täte, würde ich es akzeptieren.

Ich denke jedoch, dass ihm diese paar Hanseln, die er als selbstverliebt, totalitär und klimareligiös bezeichnet, vollkommen egal sind. Ihm geht es um das größere Bild, nämlich die allgemeine und systematische Klimawandelleugnung der Neuen Rechten.

Die Themen dieser politischen Gruppierung sind seine Themen. Um das Klima geht es ihm überhaupt nicht.

Schwarzfahrer
10.10.2019, 21:28
Ist das nicht etwas übertrieben? Ich kenne niemanden, der für alle Menschen eine vorindustrielle Gesellschaft anstrebt. Hättest Du mal ein Beispiel für eine solche öffentlich relevante Person parat?
Alle, die die glauben, daß alle Kohle und Atomkraftwerke binnen 5 - 10 Jahren abgeschaltet werden können, ohne eine komplette Deindustrialisierung, sind m.M.n. Träumer, da ich noch von keinem dieser Vorkämpfer für das Klima ein Konzept für die Energieversorgung gesehen habe. Allein mit regenerativen Energien ist in den meisten Ländern Europas die Grundlastversorgung mit Strom praktisch nicht realisierbar nach aktuellem und absehbaren Stand der Technik innerhalb dieser Zeitspanne; evtl. gerade so für Haushalte, aber keinesfalls für Industrie und Verkehr. Eine solche Maßnahme kommt also dem Rückkehr zu einer dezentralen Privatversorgung gleich, wo jeder schaut, wie er zu Hause zurechtkommt. Auch vom Klimapaket hätte ich, wenn überhaupt etwas, eine Strategie für eine solche radikale Umstellung erwartet, um eine überzeugende Langzeitperspektive aufzuzeigen, statt den mickrigen Schein-Aktionen, die nur zeigen, daß die Akteure selbst nicht glaube, daß sich was ändern läßt.

Schwarzfahrer
10.10.2019, 21:36
Ich denke jedoch, dass ihm diese paar Hanseln, die er als selbstverliebt, totalitär und klimareligiös bezeichnet, vollkommen egal sind. Ihm geht es um das größere Bild, nämlich die allgemeine und systematische Klimawandelleugnung der Neuen Rechten.

Die Themen dieser politischen Gruppierung sind seine Themen. Um das Klima geht es ihm überhaupt nicht.
Nein, es geht im sicher nicht um das Klima, sondern um die gesellschaftlichen Phänomene, die er beobachtet - und zwar weil er es so sieht, nicht weil wer auch immer die gleiche Meinung hat.
Der Bezug zu den Neuen Rechten oder welchen politischen Gruppierungen auch immer ist die Taktik der Diskreditierung damit, daß zufällig auch Personen der gleichen Meinung sind, die - eigentlich wegen anderer Themen - als böse angesehen werden). Hört endlich auf, unliebsame Meinungen über solche Beziehungen zu diskreditieren, statt zu akzeptieren, daß es immer eine Vielfalt von Sichtweisen geben wird auf gesellschaftliche Entwicklungen, die nebeneinander existieren dürfen. Broder darf mit gleichem Recht sich über die Klimajünger lustig machen, wie Lidl über irgendwelche Verschwörungstheoretiker. Keiner muß den anderen mögen, aber alle sollen ihre Sicht frei darstellen, sich auch mal lustig machen, und im offenen Diskurs abwarten, wer mehr Leute überzeugt, ohne den anderen verbieten zu wollen.

Übrigens, die von ihm beschriebenen Typen habe ich kürzlich persönlich erleben dürfen, vielleicht darum kann ich ihn so gut verstehen.

LidlRacer
10.10.2019, 21:42
Wenn Broder sich über Klimaaktivisten lustig macht, dann darf ich mich wohl darüber lustig machen, dass auf seinem Blog tausende Leser einen Artikel über Psychiatrie lesen, und mehrere hundert ihn zustimmend kommentieren – und noch nicht einmal zu wissen scheinen, wie man das Wort korrekt schreibt, um das es die ganze Zeit geht.

Lächerlich und erheiternd ist nicht der Schreibfehler an sich. Würde der junge Autor beispielsweise "dass" und "das" verwechseln, wäre das nicht lustig. In dem Schreibfehler "Psychatrie" verdichtet sich jedoch auf lustige Weise die in dem ganzen Artikel erkennbare Tatsache, dass er vom Thema keine Ahnung hat.
:Lachen2:

Ich habe leichte Zweifel, ob der junge Mann das Werk selbst(ändig) produziert hat.
Sein eigenes Sprach- und Denkniveau sieht so aus:
https://www.youtube.com/watch?v=3Xx1KqCXVg4

Den Fehler mit der "Psychatrie" würde ich nicht überbewerten, der findet sich auch mehrfach auf der Seite
neurologen-und-psychiater-im-netz.org
https://www.google.com/search?q=site%3Aneurologen-und-psychiater-im-netz.org+%22Psychatrie%22

Klugschnacker
10.10.2019, 21:50
Den Fehler mit der "Psychatrie" würde ich nicht überbewerten, der findet sich auch mehrfach auf der Seite
neurologen-und-psychiater-im-netz.org
https://www.google.com/search?q=site%3Aneurologen-und-psychiater-im-netz.org+%22Psychatrie%22

Schade, ich mag mich heute echt weggeschmissen deswegen! :Lachanfall:

Klugschnacker
10.10.2019, 22:01
Der Bezug zu den Neuen Rechten oder welchen politischen Gruppierungen auch immer ist die Taktik der Diskreditierung damit, daß zufällig auch Personen der gleichen Meinung sind, die - eigentlich wegen anderer Themen - als böse angesehen werden). Hört endlich auf, unliebsame Meinungen über solche Beziehungen zu diskreditieren, statt zu akzeptieren, daß es immer eine Vielfalt von Sichtweisen geben wird auf gesellschaftliche Entwicklungen, die nebeneinander existieren dürfen.

Moment! Broder selbst ist es, der versucht, die Klimaschutzbewegung zu diskreditieren, indem er einen Bezug zu einer kleinen Gruppe herstellt, die er als extrem empfindet: Selbstverliebt, totalitär, quasireligiös und so weiter.

Und genau diese Diskreditierung ist auch das Anliegen des Artikels über Psychiatrie. Wir brauchen uns doch beide nicht vormachen, dass es um die Auseinandersetzung mit der Psychiatrie ginge? Das interessiert doch kein Schwein auf diesem Blog. Es geht um die Diskreditierung der Menschen, die in Sachen Klima anderer Meinung sind als die Leser des Blogs.

Nobodyknows
10.10.2019, 22:10
Na Arne, haste wieder einen Kommentar von mir gelöscht?
Aber schön, dass wenigstens andere in Kommentare schreiben dürfen was sie wollen.

Sorry, ich werde Dir jetzt nicht tagelang Nachhilfe geben.

Es hat keinen Sinn, dass Du auf diesem Niveau hier mitredest.

Wenn der Moderator ein Bruder im Geiste ist hat man offensichtlich einen Vorteil.
Nuhr im Ersten fängt ohnehin gleich an.

Gruß
N. :Nee:

LidlRacer
10.10.2019, 22:15
Nuhr im Ersten fängt ohnehin gleich an.


Schau besser Pulp Fiction (Vox), das macht mehr Spaß!

Trimichi
10.10.2019, 22:21
Unbewohnbar?


Reichen 71,4 Grad im Irak heuer?

Aber, es geht ja um was anderes.

Na Arne, haste wieder einen Kommentar von mir gelöscht?



Nein. Hat er nicht. KSK, BND, MAD, CIA und NSA und die KRIPO können das bezeugen. ;)

LidlRacer
10.10.2019, 22:23
Das interessiert doch kein Schwein auf diesem Blog. Es geht um die Diskreditierung der Menschen, die in Sachen Klima anderer Meinung sind als die Leser des Blogs.

Eins der Hauptprobleme ist, dass die Leugner und Skeptiker behaupten, es ginge um Meinungen. Dass es den menschgemachten Klimawandel gibt und dass er große und ungünstige Auswirkungen haben wird, ist aber entgegen allen Verschleierungsversuchen keine Meinung sondern Tatsache.

Meinungen sind erst dann gefragt, wenn es darum geht, was wir dagegen tun können / sollen / müssen.

Schwarzfahrer
10.10.2019, 22:28
Wir brauchen uns doch beide nicht vormachen, dass es um die Auseinandersetzung mit der Psychiatrie ginge? Das interessiert doch kein Schwein auf diesem Blog. Es geht um die Diskreditierung der Menschen, die in Sachen Klima anderer Meinung sind als die Leser des Blogs.
Nein, es ging nicht um die Auseinandersetzung mit der Psychiatrie. Es ging dem Autor offenbar um das Gleiche, wir mir in meinem ersten Post dazu: Darum, daß der Autor des Psychiatrie-Artikels offenbar meint, daß alle, die nicht in Klimapanik verfallen angesichts der Apokalypse, nur ihre Todesangst verdrängen. Diese Unterstellung halte ich für hanebüchenen Unsinn; man kann es auch als Diskreditierung von Andersdenkenden interpretieren - in diese Richtung geht wohl der kritische Artikel.

Und nochmal: Broder bedient sich der gleichen Stilmittel, wie die Klima-Apokalyptiker den Klimaleugnern gegenüber: Glaubwürdigkeit anzweifeln, lächerlich machen, aber auch Argumentieren, d.h. es wird mit gleichen "Waffen gekämpft". Dazu mag jeder seine Meinung haben, laß sie machen. Ich werde allerdings versuchen zu erfassen, welche Seite häufiger ein Verbot der Meinungsäußerung der anderen fordert - weil nur dies in meinen Augen verwerflich und nicht zulässig ist.

In diesem Sinne - Gute Nacht allerseits!

LidlRacer
10.10.2019, 22:37
... daß alle, die nicht in Klimapanik verfallen angesichts der Apokalypse, nur ihre Todesangst verdrängen. Diese Unterstellung halte ich für hanebüchenen Unsinn

Bis zu diesem Punkt sind wir uns sogar fast einig.
Wie sich auch hier immer wieder zeigt, sind die Leugner und Skeptiker großteils einfach un- bzw. missinformiert und kommen gar nicht auf die Idee, dass die Klimakrise lebensbedrohlich werden könnte. Daher brauchen sie ihre nicht vorhandene Todesangst auch nicht zu verdrängen.

Für die Menschheit insgesamt halte ich die Ausrottung durch den Klimawandel auch für unwahrscheinlich.

Klugschnacker
10.10.2019, 22:49
Na Arne, haste wieder einen Kommentar von mir gelöscht? Aber schön, dass wenigstens andere in Kommentare schreiben dürfen was sie wollen.


Ja, ich habe ihn gelöscht, da er eine unnötige Provokation enthielt. Diesmal an mich gerichtet, in meiner Rolle als Moderator. Ich fand das unnötig und unverschämt. Ich muss das nicht hinnehmen.

Du kannst schreiben was Du willst, sofern Du Dich an die üblichen Umgangsformen hältst. Das gilt für alle, sodass Dein letzter Satz sachlich falsch ist.

Wenn Du sachlich und einigermaßen höflich bleibst, kannst Du Deine Meinung darstellen wie Du willst. Du sitzt vor einem Meinungsforum, niemand hat Interesse daran, Deine Meinung zu unterdrücken. Spare Dir einfach Deine Provokationen auf der persönlichen Ebene. Und vermeide es bitte den Schiri dumm anzumachen, denn damit fliegt man überall auf der Welt vom Platz.

LidlRacer
10.10.2019, 23:27
Nuhr im Ersten fängt ohnehin gleich an.


Ich versuche heute, mich nicht über den aufzuregen.
Schön war, dass Torsten Sträter in Nuhrs Sendung satirisch dagegen gehalten hat. :Lachen2:

Körbel
11.10.2019, 00:56
Ich versuche heute, mich nicht über den aufzuregen.


Deswegen schaue ich mir "den" schon lange nicht mehr an.

Geht mir bei Beiträgen von einigen usern hier genauso.:Huhu:
Schont die Nerven und meine Zeit.

Trimichi
11.10.2019, 06:20
Deswegen schaue ich mir "den" schon lange nicht mehr an.



Schönen guten Morgen zum Hawaii-Wochenende :) ,

habe gestern "das" auch kurz geguckt und ziehe meinen Hut vor LidlRacers zutreffender Analyse.

In meinen Worten formuliert schaltet der Mann hin- und her, zwischen Satire und Parolen, er wirkte irgendwie nicht locker. Den ersten Künstler habe ich mir noch angeguckt. Konnte mich des Eindrucks nicht erwähnen, dass die Sendung eher Angst und Panik bedient, als lustig zu sein. Jedenfalls war Nuhr im Ersten schon mal besser. Habe ihn sporadisch gerne geguckt, nun scheint er ein Opfer der stereotypengesteuerten Mediengesellschaft geworden zu sein und wirkt wie ein Verstärker? Aber gut, vllt hatte er auch einfach Nuhr einen schlechten Tag.

Zur Klimakatastrophe: die Menschen wollen es nicht anders. Also die, die von früh bis spät malochen und mit leeren Gesichtern durch die Straßen geistern. Denn 10000 EUR für eine Familie im Monat ist zu wenig. Das ist so krank. Vllt wachen so manche Eltern auf, dass die Aussage, dass der Chef Schuld ist, nicht mehr zieht. Da hocken sie in ihren Palästen und kutschieren ihre blechernen Särge durch die Gegend, mag sein. Aber zu sagen wir haben da nichts davon gewusst, geht dank der FFF-Bewegung nicht mehr. Die Menschen müssen mehr arbeiten und mehr Geld verdienen, damit die Kinder eine Zukunft haben, welche sie selbigen auf diesem Wege nehmen. Inzwischen sind alle betroffen. Es handelt sich um ein globales Phänomen. Den Kapitalisten geht es darum, Familienstrukturen zu zerstören. Eine Familie mit vier Personen kann in einer oder auch in vier Küchen sitzen. Vier Autos sind besser als eine Familienkutsche. Usw.

Drücke der FFF-Bewegung die Daumen. Bei der nächsten Demo hier in der Gegend bin ich dabei! Mit Transparent und Handsirene.

Guten Start in den Freitag und nochmalig schönes Wochenende! Ich wünsche dem besseren Athleten den Sieg! Und hoffe, dass möglichst viele gechickt werden. :Blumen:

Grüße,
M.:)

Nobodyknows
11.10.2019, 07:04
Ich versuche heute, mich nicht über den aufzuregen.
Schön war, dass Torsten Sträter in Nuhrs Sendung satirisch dagegen gehalten hat. :Lachen2:

Schön war doch aus deiner Sicht bestimmt auch, dass Dieter Nuhr einen weiteren Mitstreiter bei der Rettung der Erde vorstellte: Roger Hallam, der Gründer der Klima-Aktivistengruppe Extinction Rebellion, die aktuell zur Abkühlung der Berliner Atmosphäre und Gemüter durch bunte, farbenfrohe Blockaden von Straßen sorgt.

Dieter Nuhr wies auf ein aufrüttelndes Zitat von Hallam hin:
"Tatsache ist, dass wir in den nächsten zehn Jahren mit Massenhunger und dem möglichen Aussterben der menschlichen Rasse konfrontiert sind."

"Tatsache" und "möglich" in einem Satz. Kann man natürlich machen. Egal...
Wenn wir, was laut Hallam Tatsache ist, in zehn Jahren aussterben, dann werde ich wohl nicht mehr lange überlegen, meine Shell-Aktien verkaufen die gestern um 1,28 Prozent (Börse Frankfurt) gestiegen sind und mir meinen Traum erfüllen und einmal im North Sydney Olympic Pool (Bild unten) schwimmen.

Die Anreise erfolgt mit dem Flugzeug, die Malizia II wird ausgebucht sein und die Zeit drängt.

Gruß
N. :Huhu:

http://swimmingpoolstories.com.au/wordpress/wp-content/uploads/2009/11/North-Sydney-Pool-21-October-2009-081-300x224.jpg

captain hook
11.10.2019, 07:26
Wurden hier eigentlich schon die Ergebnisse des Deutschlandtrends diskutiert, wofür die Deutschen Verständnis haben, wofür nicht, wozu sie bereit sind und was sie weniger gut finden?

https://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend-1819.html

Körbel
11.10.2019, 07:49
Aber gut, vllt hatte er auch einfach Nuhr einen schlechten Tag.



Ach, hatte der schon mal gute???:Lachanfall:

Klugschnacker
11.10.2019, 08:00
Wenn wir, was laut Hallam Tatsache ist, in zehn Jahren aussterben, ...

Das hat Hallam nicht gesagt. Du gibst ihn falsch wieder. Tatsache ist laut Hallam, dass in zehn Jahren das Aussterben der menschlichen Rasse in den Bereich der Möglichkeit geraten wird. Er sagte nicht, dass das Aussterben feststünde oder in zehn Jahren geschähe.

:Blumen:

Nobodyknows
11.10.2019, 08:04
Wurden hier eigentlich schon die Ergebnisse des Deutschlandtrends diskutiert...?


Ich glaube dies ist nicht der Fall.
Kann man m. E. so zusammenfassen: Wenn man durch das Klimapaket spart oder andere mehr zahlen müssen ist es o.k., wenn man selbst zur Kasse gebeten wird schwindet die Zustimmung.

Die Mehrheit, 57 Prozent der Befragten findet z. B., dass die Einführung einer CO2-Abgabe auf Benzin, Heizöl, Diesel und Erdgas in die falsche Richtung geht.

Gruß
N. :Huhu:

Klugschnacker
11.10.2019, 08:07
Wurden hier eigentlich schon die Ergebnisse des Deutschlandtrends diskutiert, wofür die Deutschen Verständnis haben, wofür nicht, wozu sie bereit sind und was sie weniger gut finden?

https://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend-1819.html

Sehr interessanter Link, vielen Dank. Ich fasse kurz zusammen:

Mehrheit für Seehofer-Initiative
58 Prozent halten es für eher richtig, dass Deutschland künftig einen festen Anteil der im Mittelmeer geretteten Migranten aufnehmen will. 39 Prozent halten das für eher falsch. Anhänger von Union, SPD, Grünen und Linkspartei befürworten die feste Aufnahmequote mit breiter Mehrheit. Die FDP-Anhänger sind in dieser Frage gespalten. Bei den AfD-Anhängern sind 84 Prozent dagegen.

Jeder Zweite hält Klimapaket für nicht ausreichend
Die Bundesregierung hat ein Maßnahmenpaket für einen besseren Umwelt- und Klimaschutz beschlossen. Wenn man das Paket insgesamt betrachtet, finden 49 Prozent der Bürger, dass die darin angekündigten Maßnahmen nicht weit genug gehen. 30 Prozent halten sie für angemessen; für 15 Prozent gehen die Maßnahmen zu weit.

Klimaschutz: Mehrheit für Verbote
Eine Mehrheit der Deutschen findet, der Staat dürfe beim Klimaschutz auch Verbote aussprechen. 57 Prozent stimmen der Aussage zu, der Staat habe die Aufgabe, Bürgern und Unternehmen besonders klimaschädliches Verhalten zu verbieten.

https://www.tagesschau.de/multimedia/bilder/crchart-5597~_v-videowebl.jpg

https://www.tagesschau.de/multimedia/bilder/crchart-5599~_v-videowebl.jpg

Mehrheit hat kein Verständnis für Klimaschutz-Aktionen
Generell ist die Sensibilität der Deutschen für den Handlungsbedarf beim Klimaschutz ungebrochen: 81 Prozent der Befragten halten ihn für sehr groß oder groß. Dies entspricht dem jüngsten Vergleichswert aus dem Mai. Generationenübergreifend gibt es in dieser Frage eine deutliche Zustimmung. […]

Dass Schüler nicht zur Schule gehen, um zu demonstrieren, wie von der "Fridays for Future"-Bewegung praktiziert, halten 63 Prozent der Befragten für nicht gerechtfertigt; 35 Prozent halten das für gerechtfertigt. Eine mehrheitliche Zustimmung für diese Aktion gibt es lediglich unter Parteianhängern der Grünen und der Linken.

Nobodyknows
11.10.2019, 08:18
Das hat Hallam nicht gesagt. Du gibst ihn falsch wieder. Tatsache ist laut Hallam, dass in zehn Jahren das Aussterben der menschlichen Rasse in den Bereich der Möglichkeit geraten wird. Er sagte nicht, dass das Aussterben feststünde oder in zehn Jahren geschähe.

:Blumen:

O.k., o.k. Das mit dem Aussterben hält er für möglich. Das mit dem Massenhunger für eine Tatsache, oder?

Hallam: "Tatsache ist, dass wir in den nächsten zehn Jahren mit Massenhunger und dem möglichen Aussterben der menschlichen Rasse konfrontiert sind."

Ob mein (aus)sterben jetzt durch Hunger oder etwas anderes ausgelöst wird... ich sollte besser heute als morgen nach Australien fliegen, mir in der Business Class-Lounge und im Flieger nochmal richtig die Plauze vollschlagen und dann in den Pool meiner Träume steigen. Dann bin ich auf der sicheren Seite. Zumal Hallam ja noch andere Hinweise auf die nahende Apokalypse gab.

Gruß
N. :Huhu:

Klugschnacker
11.10.2019, 08:26
Ob mein (aus)sterben jetzt durch Hunger oder etwas anderes ausgelöst wird...

Dass Du an Hunger sterben wirst, hat er nicht als Tatsache bezeichnet. Er spricht von "Massenhunger". Ich nehme an, er bezieht sich hier nicht auf Menschen in Deutschland, sondern auf Menschen in Regionen, die stärker von diesen Risiken betroffen sind als wir Mitteleuropäer.

Nobodyknows
11.10.2019, 08:52
Dass Du an Hunger sterben wirst, hat er nicht als Tatsache bezeichnet. Er spricht von "Massenhunger". Ich nehme an, er bezieht sich hier nicht auf Menschen in Deutschland, sondern auf Menschen in Regionen, die stärker von diesen Risiken betroffen sind als wir Mitteleuropäer.

Hoffen wir, dass deine Annahme stimmt. Aber trotzdem bin ich laut Hallam, als ein Befürworter der Demokratie in ihrer jetzigen Form, dem Tod ein Stück näher gekommen.

Hallam in einer Rede:
"Wir werden die Regierungen zum Handeln zwingen. Und wenn sie nicht handeln, dann werden wir sie stürzen und eine Demokratie erschaffen, die tauglicher für den Zweck ist. Und ja, manche könnten in diesem Prozess sterben."

Nur mal so zum Vergleich der Faschist Höcke:
Höcke hat in einer Rede auf dem Kyffhäuser-Treffen 2018 die Bundespolizei aufgefordert, ihren Vorgesetzten nicht mehr zu folgen, andernfalls werde man sie nach der Machtübernahme „des Volkes“ zur Rechenschaft ziehen.

Gruß
N. :Huhu:

Klugschnacker
11.10.2019, 09:05
Hallam in einer Rede:
"Wir werden die Regierungen zum Handeln zwingen. Und wenn sie nicht handeln, dann werden wir sie stürzen und eine Demokratie erschaffen, die tauglicher für den Zweck ist. Und ja, manche könnten in diesem Prozess sterben."


Falls er das so gesagt hat, was ich nicht überprüft habe, bin ich nicht seiner Meinung.

Mo77
11.10.2019, 09:11
Tipp: wer eine Wand verputzen muss kann dafür auch Lehmputz verwenden.
Gibt es günstig erdfeucht in BigBags zu erwerben.
Nicht maschinell getrochnet, leicht zu verarbeiten und raumklimatisch vorteilhaft.
Würde ich immer einem Gipsputz vorziehen.
Wer REA Gips nicht mag bzw irgendwann teuer wird weil Kohlekraftwerke wegfallen kann da mal drüber nachdenken.

Schwarzfahrer
11.10.2019, 09:12
Falls er das so gesagt hat, was ich nicht überprüft habe, bin ich nicht seiner Meinung.
Die zurückhaltend-neutrale Formulierung Deiner abweichenden Meinung finde ich sehr löblich. Formulierst Du Deine abweichende Meinung zu Höcke (s. Vergleich von Nobody) oder zum zuletzt diskutierten Artikel auf der Achse des Guten auch so neutral? Wenn nicht, worin liegt der Unterschied?

Nobodyknows
11.10.2019, 09:15
Falls er das so gesagt hat, was ich nicht überprüft habe, bin ich nicht seiner Meinung.

Bei Zeit, Lust und Gelegenheit:
https://www.youtube.com/watch?v=htvxc0Wg7sA

Hoffentlich komme ich noch heil in Sydney an...
Extinction Rebellion co-founder Roger Hallam has been arrested just hours after being after being released from custody for attempting to fly a drone near Heathrow. (https://www.independent.co.uk/news/uk/home-news/heathrow-drone-protests-extinction-rebellion-roger-hallam-arrest-a9105556.html)

Jetzt sind es scheinbar schon zwei die möchten, dass ich in Panik gerate. :(

Gruß
N. :Huhu:

Trillerpfeife
11.10.2019, 09:20
Bei Zeit, Lust und Gelegenheit:
https://www.youtube.com/watch?v=htvxc0Wg7sA

Hoffentlich komme ich noch heil in Sydney an...
Extinction Rebellion co-founder Roger Hallam has been arrested just hours after being after being released from custody for attempting to fly a drone near Heathrow. (https://www.independent.co.uk/news/uk/home-news/heathrow-drone-protests-extinction-rebellion-roger-hallam-arrest-a9105556.html)

Jetzt sind es scheinbar schon zwei die möchten, dass ich in Panik gerate. :(

Gruß
N. :Huhu:

locker bleiben.

Vermtulich bekommt er nicht den Friedensnobelpreis.

Wieso geratet ihr eigentlich in Panik, wenn ein älterer Britte das Maul aufreist.

Nobodyknows
11.10.2019, 09:28
Wieso geratet ihr eigentlich in Panik, wenn ein älterer Britte das Maul aufreist.

Seine Truppen stehen schon an der Siegessäule in Berlin. :(
Wird Zeit, dass durch den Brexit die Grenzen dichtgemacht werden. ;)

Gruß
N. :Huhu:

Trillerpfeife
11.10.2019, 09:30
Seine Truppen stehen schon an der Siegessäule in Berlin. :(
Wird Zeit, dass durch den Brexit die Grenzen dichtgemacht werden. ;)

Gruß
N. :Huhu:

ja ich hab auch Angst um meinen wohlverdienten Wohlstand.

Klugschnacker
11.10.2019, 09:35
Die zurückhaltend-neutrale Formulierung Deiner abweichenden Meinung finde ich sehr löblich. Formulierst Du Deine abweichende Meinung zu Höcke (s. Vergleich von Nobody) oder zum zuletzt diskutierten Artikel auf der Achse des Guten auch so neutral? Wenn nicht, worin liegt der Unterschied?

Hallam kenne ich nicht. Es fällt mir daher schwer, ihn mit Höcke zu vergleichen. Falls beide mit Gewalt drohen, lehne ich beide ab.

Rechts- oder linkspopulistische Artikel sehe ich kritisch, wenn sie das Ziel haben, Andersdenkende zu stigmatisieren. Sie leisten die unverzichtbare geistige Vorarbeit für Extremismus und Gewalt.

Nobodyknows
11.10.2019, 09:38
.... Wieso geratet ihr eigentlich in Panik, wenn ein älterer Britte das Maul aufreist.

ja ich hab auch Angst um meinen wohlverdienten Wohlstand.

Ja wenn es ja nur um den Wohlstand gehen würde. Bei älteren Briten denkt man ja auch an Churchill und Arthur Harris. ;)

Gruß
N. :Huhu:

Trillerpfeife
11.10.2019, 09:44
Hallam kenne ich nicht. Es fällt mir daher schwer, ihn mit Höcke zu vergleichen. Falls beide mit Gewalt drohen, lehne ich beide ab.

Rechts- oder linkspopulistische Artikel sehe ich kritisch, wenn sie das Ziel haben, Andersdenkende zu stigmatisieren. Sie leisten die unverzichtbare geistige Vorarbeit für Extremismus und Gewalt.

spannende Diskussion. Gerde über die teilweise gewaltbereiten Flügel einer Bewegung.

Man kann natürlich einen Unterschied machen zwischen Drohnen am Flughafen und Menschen jagen durch Innenstädte. Man kann aber auch beide in einen Topf werfen.

Zumindest skandiert die FfF Bewegung noch nicht sowas wie "Ein Baum, .... und so weiter"

Muss leider weiterarbeiten.

Mo77
11.10.2019, 10:01
spannende Diskussion. Gerde über die teilweise gewaltbereiten Flügel einer Bewegung.

Man kann natürlich einen Unterschied machen zwischen Drohnen am Flughafen und Menschen jagen durch Innenstädte. Man kann aber auch beide in einen Topf werfen.

Zumindest skandiert die FfF Bewegung noch nicht sowas wie "Ein Baum, .... und so weiter"

Muss leider weiterarbeiten.

Hat Höcke Menschen durch die Innenstadt gejagt?


Es wurde doch die Systemverneinende Haltung von zwei benannten Personen verglichen. Und nicht was vermeintlich daraus resultiert.

Ich finde einen Eingriff in den Flugverkehr kein Kinkerlitzchen.
Auch den (stillen) Aufruf es ihm gleichzutun.
Ziviler Ungehorsam der Tote in kauf nimmt ist nicht sehr weit weg von Terrorismus.

Achso muss mich ja noch distanzieren von der AFD
Puh fast vergessen

Klugschnacker
11.10.2019, 10:16
Die Klimabewegung hat mit Gewalt praktisch nichts zu tun. Es ist eine friedliche Bewegung. Unter den Demonstranten in Berlin galt sogar die selbst auferlegte Regel, wer einen Polizisten beleidigt, fliegt raus. Die Friday For Future Demos sind ebenfalls friedlich, zumindest überall dort, wo ich etwas mitbekommen habe.

Mag sein, dass es vereinzelt Personen gibt, die den Weg des friedlichen Protestes verlassen. Ich lehne das ab und finde, dass es der Sache schadet. Die Gegner dieser Bewegung hätten es vermutlich gerne, dass sich die komplette Debatte um ein paar gewaltbereite Extremisten dreht, anstatt sich mit dem eigentlichen Anliegen der Klimadebatte auseinanderzusetzen.

Vermutlich wird mir gleich vorgehalten, man könne nicht jeden AfD-Wähler mit Höcke gleichsetzen. Dem stimme ich zu. Dieser Teil der Debatte gehört jedoch in einen anderen Thread.

Um es nochmal auf den Punkt zu bringen: Ich halte das Ziel, den Anstieg der globalen Temperatur so gut wie möglich zu begrenzen, für richtig. Ich finde auch die Wahl der Mittel der FFF-Bewegung richtig, nämlich friedliche Formen des Protestes und der Aufklärung zu verwenden. Von direkter Gewalt, sofern sie angewendet oder angedroht wird, distanziere ich mich.

qbz
11.10.2019, 10:18
Extinction Rebellion in Deutschland ist gewaltfreien Widerstandsaktionen verpflichtet.

Auf ihrer Website schreiben sie:

"Körperliche Gewalt oder der Aufruf zur Gewalt gegenüber anderen wird nicht akzeptiert. Diskriminierendes Verhalten, Sprache und Verhalten, das rassische Dominanz, Sexismus, Antisemitismus, Islamophobie, Homophobie, Behindertenfeindlichkeit, Klassendiskriminierung, Altersvorurteil und alle anderen Formen der Unterdrückung, einschließlich beleidigender Sprache, aufweist, werden weder in Aktionen noch anderswo und weder persönlich noch online akzeptiert."
und:
"Wir sind ein gewaltfreies Netzwerk
Wir nutzen gewaltfreie Strategien und Methoden als effektivstes Mittel, um Veränderungen herbeizuführen."

Bei solchen Themen empfehle ich schon, sich jeweils auch die Primärquellen anzuschauen.

Offtopic:
Wer sich aktuell mit Formen sehr gewalttätiger Demos beschäftigen will, sollte nach Hongkong schauen und sich fragen, weshalb unsere Medien pötzlich so verständnisvoll über Molotowcocktails, Angriffe auf Polizei, Zerstörung der Infrastruktur berichten. Bei uns wäre da schon lange die Bundeswehr unterwegs.

Schwarzfahrer
11.10.2019, 10:30
Hallam kenne ich nicht. Es fällt mir daher schwer, ihn mit Höcke zu vergleichen. Falls beide mit Gewalt drohen, lehne ich beide ab. Rechts- oder linkspopulistische Artikel sehe ich kritisch, wenn sie das Ziel haben, Andersdenkende zu stigmatisieren. Sie leisten die unverzichtbare geistige Vorarbeit für Extremismus und Gewalt.
Den Jungsjournalisten kennst Du genauso wenig, wie Hallam (wobei über letzterem schnell viel zu erfahren ist). Trotzdem urteilst Du härter über einen rein satirisch-journalistisch tätigen Kritiker der (extremen Auswüchse) der Klimabewegung, weil er "geistige Vorarbeit für Gewalt leistet", als über einen ins extreme neigende Führer der Klimabewegung, der offen zugibt, unsere Demokratie abschaffen und durch etwas anderes ersetzen zu wollen, und dabei billigend in Kauf nimmt, daß "manche in diesem Prozess sterben werden". Welcher ist mehr "geistige Vorarbeit für Gewalt"? Dein "Ranking" kann ich schwer nachvollziehen.

spannende Diskussion. Gerde über die teilweise gewaltbereiten Flügel einer Bewegung.
Man kann natürlich einen Unterschied machen zwischen Drohnen am Flughafen und Menschen jagen durch Innenstädte. Man kann aber auch beide in einen Topf werfen.
Hallam ist nicht der teilweise gewaltbereite Flügel, sondern der Gründer und Anführer von XR. Und Weder Höcke, noch der Jungjournalist haben irgendjemanden durch Innenstädte gejagt (wobei bei Höcke eine entsprechende Auslegung seiner Texte evtl. möglich sein mag). Aber alle sollten m.M.n. gleich objektiv oder eben gleich emotional beurteilt werden, außer man steht voll hinter einem dieser Akteure.

Klugschnacker
11.10.2019, 10:37
Trotzdem urteilst Du härter über einen rein satirisch-journalistisch tätigen Kritiker der (extremen Auswüchse) der Klimabewegung, weil er "geistige Vorarbeit für Gewalt leistet", als über einen ins extreme neigende Führer der Klimabewegung...

Nein, da legst Du mir etwas in den Mund, was ich weder gesagt noch gemeint habe. Ich lehne Gewalt ab.

Außerdem teile ich Deine Einschätzung nicht, es ginge in dem Artikel oder dem Gerede von Broder um extreme Auswüchse der Klimabewegung. Es geht ihnen meiner Meinung nach um die Diskreditierung der Klimabewegung als Ganzes.

Klugschnacker
11.10.2019, 10:42
Hallam ist nicht der teilweise gewaltbereite Flügel, sondern der Gründer und Anführer von XR.

Dann sollte sich die Bewegung von ihm distanzieren.

Nobodyknows
11.10.2019, 11:04
Extinction Rebellion Berlin vor ca. einer Stunde auf twitter:
#Norwegen, mit seinen 5Mio Einwohnern, hat den siebtgrößten CO2 Austoß weltweit. Da sich daran etwas ändern muss, sind Rebell:innen von @Extinction_NO heute in #Berlin vor den nordischen Botschaften! #BerlinBlockieren #AufstandOderAussterben #ZeroCarbon2025

Geht es danach vor die chinesische oder die amerikanische Botschaft? ;)

Späßle gemacht...

Gruß
N. :Huhu:

anlot
11.10.2019, 11:08
Extinction Rebellion Berlin vor ca. einer Stunde auf twitter:
#Norwegen, mit seinen 5Mio Einwohnern, hat den siebtgrößten CO2 Austoß weltweit. Da sich daran etwas ändern muss, sind Rebell:innen von @Extinction_NO heute in #Berlin vor den nordischen Botschaften! #BerlinBlockieren #AufstandOderAussterben #ZeroCarbon2025

Geht es danach vor die chinesische oder die amerikanische Botschaft? ;)

Späßle gemacht...

Gruß
N. :Huhu:

Könnte spaßig werden. Die Chinesen haben darauf sicher richtig viel Lust. 😉

Schwarzfahrer
11.10.2019, 11:18
Norwegen, mit seinen 5Mio Einwohnern, hat den siebtgrößten CO2 Austoß weltweit.
Weiß jemand, wie das eigentlich zustande kommt? Ich dachte, die haben genug Wasserkraft, um kaum fossile Kraftwerke benutzen zu müssen, und sind auch bei Elektroautos weit der Zeit voraus. Und so viel Industrie können die 5 Mio Menschen auch nicht betreiben, oder? Ist das wegen der Heizung im kühlen Norden, oder was sonst?

Nobodyknows
11.10.2019, 11:18
Könnte spaßig werden. Die Chinesen haben darauf sicher richtig viel Lust. ��

Vor der Botschaft haben die Chinesen ja nichts zu melden.
Aber man kennt das ja: Dann wird in Peking der deutsche Botschafter einbestellt und es werden mal kurz ein paar Aufträge an deutsche Unternehmen für X Millionen storniert. Und ein paar politische Gefangene in China für die sich Merkel interessierte bekommen eine schlechtere Perpektive.

Kein Späßle: Ich vermute, dass es keine Demo vor der chinesischen Botschaft geben wird.

Gruß
N. :Huhu:

Nobodyknows
11.10.2019, 11:23
Weiß jemand, wie das eigentlich zustande kommt? Ich dachte, die haben genug Wasserkraft, um kaum fossile Kraftwerke benutzen zu müssen, und sind auch bei Elektroautos weit der Zeit voraus. Und so viel Industrie können die 5 Mio Menschen auch nicht betreiben, oder? Ist das wegen der Heizung im kühlen Norden, oder was sonst?

Auf die Schnelle das gefunden:

"Ganz wesentlich lässt sich der Anstieg der Emissionen seit 1990 in Norwegen auf den Ausbau des Ölsektors zurückzuführen"

...

Mit 52,4 Millionen Tonnen CO2 ist der Ausstoß in Norwegen fast genau so hoch wie im Nachbarland Schweden (52,9 Mio. t), das die doppelte Einwohnerzahl besitzt. Es können drei Emissionshauptverursacher ausgemacht werden: Die Öl- und Gasförderung, die Schwerindustrie (Aluminium) zusammen mit dem Bergbau sowie die Seefahrt. Alle drei Sektoren sind im Nachbarland Schweden deutlich schwächer, oder gar nicht vertreten.
Allein die Öl- und Gasindustrie steht für 14,7 Mio. Tonnen pro Jahr.

https://www.norwegenservice.net/norwegens-co2-emissionen

Gruß
N.

LidlRacer
11.10.2019, 11:27
Weiß jemand, wie das eigentlich zustande kommt? Ich dachte, die haben genug Wasserkraft, um kaum fossile Kraftwerke benutzen zu müssen, und sind auch bei Elektroautos weit der Zeit voraus. Und so viel Industrie können die 5 Mio Menschen auch nicht betreiben, oder? Ist das wegen der Heizung im kühlen Norden, oder was sonst?

Das scheint mir völliger Quatsch zu sein. Absolut kann das schon mal gar nicht sein, wenn überhaupt pro Kopf.

Nach dieser (nicht ganz frischen) Statistik sind sie davon aber auch weit entfernt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_L%C3%A4nder_nach_CO2-Emission_pro_Kopf

qbz
11.10.2019, 11:31
China weist 2016 deutlich geringere Emissionen pro Kopf aus als Norwegen und produziert ausserdem ca. 33 % der Emissionen für den Export.
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_L%C3%A4nder_nach_CO2-Emission_pro_Kopf
Sachliche Information und das Überpüfen seiner Meinungen / Vorurteile vor dem Posten scheint in diesem Thread von einigen Teilnehmern leider nicht mehr so angesagt zu sein. Sehr mühsam...

Nobodyknows
11.10.2019, 11:42
...Sachliche Information und das Überpüfen seiner Meinungen / Vorurteile vor dem Posten scheint in diesem Thread von einigen Teilnehmern leider nicht mehr so angesagt zu sein....


Vergebung! Mea culpa, mea maxima culpa.
Ich konnte nicht wissen, dass das schwäbische / süddeutsche
Späßle gemacht...
von in Brandenburg lebenden und in der Schweiz aufgewachsenen Menschen nicht verstanden wird.

Entschuldige bitte! :bussi:

Gruß
N. :Huhu:

keko#
11.10.2019, 11:52
Zur Klimakatastrophe: die Menschen wollen es nicht anders. Also die, die von früh bis spät malochen und mit leeren Gesichtern durch die Straßen geistern. Denn 10000 EUR für eine Familie im Monat ist zu wenig. Das ist so krank. Vllt wachen so manche Eltern auf, dass die Aussage, dass der Chef Schuld ist, nicht mehr zieht. Da hocken sie in ihren Palästen und kutschieren ihre blechernen Särge durch die Gegend, mag sein. Aber zu sagen wir haben da nichts davon gewusst, geht dank der FFF-Bewegung nicht mehr. Die Menschen müssen mehr arbeiten und mehr Geld verdienen, damit die Kinder eine Zukunft haben, welche sie selbigen auf diesem Wege nehmen. Inzwischen sind alle betroffen. Es handelt sich um ein globales Phänomen. Den Kapitalisten geht es darum, Familienstrukturen zu zerstören. Eine Familie mit vier Personen kann in einer oder auch in vier Küchen sitzen. Vier Autos sind besser als eine Familienkutsche. Usw.

Ja, es ist ein globales Problem und Klimapolitik ist auch gleichzeitig Wirtschaftspolitik. Die Industriealisierung hat uns sehr viele Errungenschaften in den verschiedensten Bereichen ermöglicht, gleichzeitig geht es aber in vielen Bereichen zu Lasten der Natur. Und da sitzen wir in DE alle im gleichen Boot und müssen nicht darüber streiten, ob jemand einen SUV fahren darf oder ein paar Server betreiben darf. Es ist ein grundsätzliches Problem und kratzt am Selbstverständnis der westlichen Industrie und Gesellschaft, die auf Konsum und Wachstum fußt. Ich habe die Hoffnung in die Jugend und in FFF, dass damit ein Umdenken eingeleitet wird. Allerdings ist es bisher nur ein zartes Pflänzchen, das man hegen sollte.

MattF
11.10.2019, 12:10
China weist 2016 deutlich geringere Emissionen pro Kopf aus als Norwegen und produziert ausserdem ca. 33 % der Emissionen für den Export.

Wobei ich davon ausgehe, dass auch Norwegen einen Großteil seiner Emissionen für den Export produziert in der Öl und Gasindustrie.

Ob das ein Argument ist, schließlich bekommt man dafür ja auch Geld und kann wieder konsumieren und wo anders Sachen kaufen.

Schwarzfahrer
11.10.2019, 12:18
Ob das ein Argument ist, schließlich bekommt man dafür ja auch Geld und kann wieder konsumieren und wo anders Sachen kaufen.
Ich schätze, diese großen Öleinnahmen zusammen mit dem relativ günstigen Wasserkraft-Strom ermöglichen Norwegen u.a. auch, sich den Luxus der hohen Investitionen in die Elektromobilität leisten zu können. Ob sie ohne den Wohlstand durch die Öleinnahmen auch so ein Vorreiter bei Elektroautos wären?

LidlRacer
11.10.2019, 12:21
Ich versuche heute, mich nicht über den aufzuregen.
Schön war, dass Torsten Sträter in Nuhrs Sendung satirisch dagegen gehalten hat. :Lachen2:

Hier ist dieser m.E. einzig sehenswerte Teil der Sendung ab Min. 25.:
https://www.ardmediathek.de/ard/player/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3NhdGlyZSBnaXBmZWwvNzNiY2 JiMjYtZjY2OS00YWIwLWI2NjItMjY3ZjhmY2UzMWFj/

Nobodyknows
11.10.2019, 13:24
Sehr interessanter Link, vielen Dank. Ich fasse kurz zusammen:
...
Klimaschutz: Mehrheit für Verbote
Eine Mehrheit der Deutschen findet, der Staat dürfe beim Klimaschutz auch Verbote aussprechen.

Was jetzt kommt ist nicht OT denn es geht um Nachhaltigkeit!
Ich bin darauf gekommen, weil Arne in Freiburg wohnt und eine Mehrheit der Deutschen (wie Arne) findet, der Staat dürfe beim Klimaschutz auch Verbote aussprechen und weil Freiburg-Vauban in der Sendung vorkommt.

Zwei Männer, der hier z. T. hoch / wenig geschätzte Henryk M. Broder und Hamed Abdel-Samad stellten sich 2011 die Frage: Wie könnte es aussehen, das nachhaltige Deutschland?

Henryk und Hamed schauen sich um auf dem größten Umweltfestival weit und breit und mischen sich unter das grüne Volk. Aber muss man denn wirklich zum Öko werden, um den Zug in die Zukunft nicht zu verpassen? Die beiden suchen Rat bei einem, der es wissen muss: Physiker Detlef. Detlef weiß alles und will das weltweite Energieproblem lösen – zur Not auch allein, jedoch keinesfalls mit Solarenergie. Aber vielleicht hat er ja Unrecht und das Freiburger Öko-Viertel Vauban ist ein nachahmenswertes Modell für die Zukunft? Zwar muss man sich Öko-High-Tech auch leisten können, aber wenn es nach der hübschen Katja ginge, dann würde ohnehin bald das „Bedingungslose Grundeinkommen“ eingeführt. Dann könnte es rasch heißen: Vauban für alle! ...schrieb die ARD zur Sendung.

Habt Spaß am Wochenende / vor Beginn der Hawaii-Sendung und klickt unten:
ARD Mediathek: Entweder Broder - Die Deutschland-Safari - Guck mal, wie wir überleben (https://www.youtube.com/watch?v=rdUuJk-nDyk)

Gruß
N. :Huhu:

Stairway
11.10.2019, 13:38
Habt Spaß am Wochenende / vor Beginn der Hawaii-Sendung und klickt unten:
ARD Mediathek: Entweder Broder - Die Deutschland-Safari - Guck mal, wie wir überleben (https://www.youtube.com/watch?v=rdUuJk-nDyk)


Danke für den Link , finde die beiden Klasse .
Schon paar Jahre alt , aber passt heute voll rein.

Körbel
11.10.2019, 13:57
Tipp: wer eine Wand verputzen muss kann dafür auch Lehmputz verwenden.
Gibt es günstig erdfeucht in BigBags zu erwerben.
Nicht maschinell getrochnet, leicht zu verarbeiten und raumklimatisch vorteilhaft.
Würde ich immer einem Gipsputz vorziehen.


Und wesentlich gesünder und ein angenehmeres Raumklima gibts obendrein dazu.

Klugschnacker
11.10.2019, 13:58
Das Vauban-Viertel gehört zu den besonders begehrten Wohngegenden in Freiburg, vor allem für Familien. Gute Freunde von mir haben sich dort ein Haus gekauft. Man lebt dort ganz normal.

Der auffälligste Unterschied zu anderen Vierteln besteht darin, dass Autos nicht in den Straßen parken dürfen. Es gibt stattdessen ein Parkhaus am Rand. Das bedeutet, dass in dem Viertel praktisch keine Autos fahren. Es gibt eine Straßenbahn, Rad- und Fußwege. Überall spielen Kinder auf den Straßen. Um schnell etwas einzukaufen, nimmst man das Fahrrad oder geht zu Fuß, ohne dabei vom Autoverkehr belästigt zu werden. Ein Segen!

Die Darstellung in dem Video ist Quatsch, dass dort die Wohnungen nicht gelüftet würden. Mir scheint, dass man versucht hat, eine extrem langweilige und substanzlose Reportage etwas aufzupeppen. Zum Glück gibt es über das Freiburger Vauban-Viertel ausgewogene Reportagen, um sich zu informieren.

Jörn
11.10.2019, 13:59
Weil gerade von Hong Kong die Rede war: Ich sehe mir diese Bilder im Fernsehen an, wie die entmachtete Bevölkerung dort für Freiheit und Demokratie kämpft, in praktisch aussichtsloser Lage, wenn man die enorme Übermacht von China bedenkt.

Und hier in Deutschland haben wir offenbar nichts anderes zu tun als darüber zu zanken, ob eine Flugreise nach Mallorca weiterhin 29 Euro kosten darf, oder ob Bahntickets um 7 Prozent günstiger werden, oder ob wir ein Mittagessen ohne Fleisch aushalten können.

Das sind kleine Problemchen, die wir bequem in Freiheit und Sicherheit angehen können. Unser Leben wird weiterhin Spaß machen, auch während einer Phase der Neuorientierung, in der wir vielleicht noch nicht überall eine optimale Lösung gefunden haben. Aber das Schlimmste, was mir persönlich passieren kann, ist etwas mehr Gedränge in der S-Bahn, oder eine Reservierungspflicht im ICE, oder ein höherer Preis auf Lebensmittel, die vom anderen Ende des Planeten stammen.

Ich bin sogar in der komfortablen Lage, kein Politiker und kein Ingenieur der Energiewirtschaft zu sein. Ich gehöre also nicht zu denen, die tatsächlich etwas Großes beitragen können und werden. Ich bin lediglich ein Konsument, und offenbar wird von mir erwartet, dass ich meinen Fleischkonsum reduziere, oder dass ich mal über einen Urlaub mit der Bahn nachdenke, oder dass ich in der Stadt mit dem Fahrrad fahre.

Ja, du meine Güte! Dann mache ich das halt.

Wenn das der Preis ist, dann sind wir weiß Gott nochmal günstig davongekommen. Die Bürger in Hong Kong zahlen einen ganz anderen Preis. Die wären froh, wenn es so günstig wäre. Und so verhält es sich nicht nur in Hong Kong, sondern an vielen, vielen Stellen unserer Welt.

Auch in der Vergangenheit mussten die Menschen immer wieder einen Preis dafür bezahlen, dass die Reise weiterging. Arne hat die Pest-Epidemien der vergangenen Jahrhunderte angesprochen. Die Menschen damals haben einen enormen Preis bezahlt, und es war verdammt knapp. Denken wir an die AIDS-Epidemie der 90er-Jahre -- aber stellen wir uns vor, dieses Virus wäre durch die Luft übertragbar gewesen wie eine Grippe. Oder es hätte sich über das Trinkwasser verbreitet. Das hätte das Ende sein können. Solche Katastrophen wird es auch in Zukunft geben: Warten wir mal ab, welche Bakterien aus Afrika sich plötzlich im wärmeren Europa wohlfühlen und dort auf eine wehrlose Tier- und Pflanzenwelt treffen.

Wenn's diesmal nur ein bissl CO2 ist, wenn's also nur der Elektromotor anstelle des Diesels ist, dann können wir alle sehr erleichtert sein. Dann sind wir dem Teufel noch mal von der Schippe gesprungen.

Ärmel hochkrempeln, anpacken, mitmachen. Wer stattdessen an der Seitenlinie stehen will, um von dort mit schlauen Sprüchen den Leuten die Motivation zu nehmen, der soll das tun, denn wir sind ein freies Land. Man kann sich ja die Ohren zuhalten. Das ist eben der Preis, den wir für diese Freiheit bezahlen.

Trillerpfeife
11.10.2019, 14:08
Weil gerade ....


....


Ärmel hochkrempeln, anpacken, mitmachen. Wer stattdessen an der Seitenlinie stehen will, um von dort mit schlauen Sprüchen den Leuten die Motivation zu nehmen, der soll das tun, denn wir sind ein freies Land. Man kann sich ja die Ohren zuhalten. Das ist eben der Preis, den wir für diese Freiheit bezahlen.

danke dir. :)

Nobodyknows
11.10.2019, 14:19
Weil gerade von Hong Kong die Rede war: Ich sehe mir diese Bilder im Fernsehen an, wie die entmachtete Bevölkerung dort für Freiheit und Demokratie kämpft, in praktisch aussichtsloser Lage, wenn man die enorme Übermacht von China bedenkt.

Und hier in Deutschland haben wir offenbar nichts anderes zu tun als darüber zu zanken, ob eine Flugreise nach Mallorca weiterhin 29 Euro kosten darf, oder ob Bahntickets um 7 Prozent günstiger werden, oder ob wir ein Mittagessen ohne Fleisch aushalten können.

Das sind kleine Problemchen, die wir bequem in Freiheit und Sicherheit angehen können.

Na ja Jörn, wir sind uns der Gefahren für unsere Demokratie schon bewußt.
Gerade heute morgen habe ich zwei Bedrohungen erwähnt:
Roger Hallam, Mitgründer der Klimabewegung Extinction Rebellion in einer Rede:
"Wir werden die Regierungen zum Handeln zwingen. Und wenn sie nicht handeln, dann werden wir sie stürzen und eine Demokratie erschaffen, die tauglicher für den Zweck ist. Und ja, manche könnten in diesem Prozess sterben."

Nur mal so zum Vergleich der Faschist Höcke:
Höcke hat in einer Rede auf dem Kyffhäuser-Treffen 2018 die Bundespolizei aufgefordert, ihren Vorgesetzten nicht mehr zu folgen, andernfalls werde man sie nach der Machtübernahme „des Volkes“ zur Rechenschaft ziehen.

Bei solchen angekündigten Szenarien kann durchaus mehr passieren als nur mehr Gedränge in der S-Bahn. Und da kann der Spaß den wir noch haben schnell ein Ende haben. Dann wenn man die Demokratie gegen (Öko)Faschisten verteidigen muss.

Gruß
N. :Huhu:

PS: Die Bilder aus dem Irak, aus dem Jemen (wenn es welche gibt) und aus dem türkisch-syrischen Grenzgebiet werde ich mir heute auch noch anschauen.

LidlRacer
11.10.2019, 14:25
Will immer noch jemand den Klimawandel und die Folgen kleinreden?

Neue Klimastudie
Forscher warnen vor dramatischem Temperaturanstieg am Mittelmeer (https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/klima-studie-mittelmeerregion-stark-vom-klimawandel-betroffen-a-1291019.html)

Das ist weder örtlich noch zeitlich weit weg.

Klugschnacker
11.10.2019, 14:27
Und da kann der Spaß den wir noch haben schnell ein Ende haben. Dann wenn man die Demokratie gegen (Öko)Faschisten verteidigen muss.

In was werden die Öko-Faschisten denn unsere Demokratie "schnell" verwandeln, weiß man das bereits? In ein Königreich?

Klugschnacker
11.10.2019, 14:31
Will immer noch jemand den Klimawandel und die Folgen kleinreden?

Neue Klimastudie
Forscher warnen vor dramatischem Temperaturanstieg am Mittelmeer (https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/klima-studie-mittelmeerregion-stark-vom-klimawandel-betroffen-a-1291019.html)

Das ist weder örtlich noch zeitlich weit weg.

Danke für den Link. Darin heißt es:

Drohende Versalzung des Grundwassers
Laut der Studie besteht außerdem die Gefahr, dass in nur zwei Jahrzehnten rund 250 Millionen Menschen - knapp die Hälfte der Bevölkerung der Mittelmeerregion - wegen des Klimawandels an Wasserarmut leiden könnte. Der Grund: Der Anstieg des Meeresspiegels versalzt das Grundwasser. Auch die Landwirtschaft würde das zu spüren bekommen. Die Produktion könnte sich bis zum Jahr 2100 um ein Drittel verringern.

Nobodyknows
11.10.2019, 14:38
In was werden die Öko-Faschisten denn unsere Demokratie "schnell" verwandeln, weiß man das bereits? In ein Königreich?

Du kannst bei Roger Hallam nachfragen was er mit einer "tauglichen" Demokratie meint.
Kleiner Hinweis: Laut der chinesischen Verfassung ist die Volksrepublik China ein „sozialistischer Staat unter der demokratischen Diktatur des Volkes“.

Frage dann vielleicht noch welche Legitimation Hallam für einen Sturz der Regierung in GB oder anderswo zu haben glaubt.

Gruß
N. :Huhu: