Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Der nächste Einzelfall


Seiten : 1 2 3 4 5 [6] 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52

arist17
21.09.2010, 13:57
Falsche Sprache! :cool:

warum wusste ich, dass das von irgendwem auf jeden fall kommt :Gruebeln:

dude
21.09.2010, 14:01
Yup, ich auch. Wie oft muss man denn noch sagen, dass es GOOGLE TRANSLATOR gibt????

ducrio
21.09.2010, 15:06
Falsche Sprache! :cool:

Eat this (http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1042387) :Cheese: :Cheese:




Der Präsident des italienischen Radsportverbands, Renato Di Rocco, reagierte besorgt auf die Dopingrazzia. «Die Nachricht von den Verhaftungen schadet unserem Image», räumte Di Rocco ein. Und dies schade wiederum der italienischen Kandidatur für die WM 2013.

:Nee: :( :-((

Und genau deswegen wird sich an der permanenten Doperei nix ändern. Alles Freakshow...

the grip
21.09.2010, 15:50
Eat this (http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1042387) :Cheese: :Cheese:

:Nee: :( :-((

Und genau deswegen wird sich an der permanenten Doperei nix ändern. Alles Freakshow...

.. oder italienisches Wortspiel:

Ricco?
Rocco ?
Rosso ?
Rossi ?
... :Cheese:

dude
21.09.2010, 16:05
http://www.cartoonclub.it/2007/images/sigrossi01.jpg

jofloglo
22.09.2010, 11:47
Der nächste auf der falschen Seite

http://www.rp-online.de/sport/mehr/andere/Tischtennis-Star-Ovtcharov-positiv-getestet_aid_909571.html

ironlollo
22.09.2010, 11:54
Doping im Tischtennis??? Bin jetzt nicht so firm in der Thematik aber mein erster Gedanke ist: Was soll das bringen?

arist17
22.09.2010, 12:00
Doping im Tischtennis??? Bin jetzt nicht so firm in der Thematik aber mein erster Gedanke ist: Was soll das bringen?

:Huhu: 2x


aber im hochleistungssport ist "muskulatur" (aufbau, regeneration, schnellkraft) immer ein thema.
(timo boll hatte lange probleme mit dem rücken, da hab ich gedacht "rücken? beim tischtennis?")

drullse
22.09.2010, 12:03
Doping im Tischtennis??? Bin jetzt nicht so firm in der Thematik aber mein erster Gedanke ist: Was soll das bringen?

Reaktionsschnelligkeit, Konzentration, Kraft, Ausdauer - reicht das nicht?

GrrIngo
22.09.2010, 16:45
Der nächste auf der falschen Seite


Diesmal aber tatsächlich interessant - falls tatsächlich unschuldig, wäre es mal ein neuer Weg zu einem falsch positiven Testergebnis, gegen den man sich eigentlich nicht schützen kann.

ironlollo
22.09.2010, 18:02
Reaktionsschnelligkeit, Konzentration, Kraft, Ausdauer - reicht das nicht?

Kann man Reaktionsschnelligkeit oder die Konzentration durch Doping fördern? Ich bin da nicht so in der Thematik. Aber wie dem auch sei. Wenn der Test positiv ist, muss er auch bestarft werden. Wenn es nix bringen würde, in der Sportart zu dopen, gehört er sogar doppelt bestraft weil er für sowas seine Karriere aufs Spiel setzt.

Flitzetina
22.09.2010, 18:17
Kann man Reaktionsschnelligkeit oder die Konzentration durch Doping fördern? Ich bin da nicht so in der Thematik. Aber wie dem auch sei. Wenn der Test positiv ist, muss er auch bestarft werden. Wenn es nix bringen würde, in der Sportart zu dopen, gehört er sogar doppelt bestraft weil er für sowas seine Karriere aufs Spiel setzt.


Sogar Sportschützen dopen... für Konzentration und ruhiges Händchen. Gibt sicher genug Sachen, die auch beim Tischtennis "Sinn" machen.

Risin
22.09.2010, 18:35
Sogar Sportschützen dopen... für Konzentration und ruhiges Händchen. Gibt sicher genug Sachen, die auch beim Tischtennis "Sinn" machen.

Genau! Kann man glaube ich auf der ARD Seite lesen/ sehen. Da gibt es viel zum Thema zu lesen und zu sehen.

HeinB
22.09.2010, 18:35
Kann man Reaktionsschnelligkeit oder die Konzentration durch Doping fördern?

Modafinil

ironlollo
22.09.2010, 21:47
Modafinil

Gerade das hat er doch aber nicht genommen, oder? Egal, wenn er gedopt hat, gehört er aus dem Verkehr gezogen!

kuestentanne
22.09.2010, 22:14
Clenbuterol soll er genommen haben.
Bin ja jetzt nicht der Experte, aber als Tischtennisspieler sollte das ja nicht gerade das Mittel der Wahl sein, weder wegen des vermuteten Muskelzuwachses noch wegen des Abnehmens.
Nebenwirkung übrigens Muskelzittern, das ist ja eher schlecht ...

arist17
23.09.2010, 07:19
link
http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,718967,00.html



Frage: Haben Sie eine Erklärung für das Ergebnis der Probe?

Ovtcharov: Ich kann nur beteuern, dass ich unschuldig bin. Experten haben mir gesagt, dass in China schon ein falsches Stück Fleisch reicht, um positiv getestet zu werden.


1. welche experten, da würden mich doch namen interessieren.
2. wäre krass, wenn das so wäre; andererseits, wundern würds mich nicht, bei der "modernen tiermast"

Frage: Was würde Clenbuterol im Tischtennis bringen?

Ovtcharov: Gar nichts. Im Gegenteil. Muskelaufbau bringt im Tischtennis fast gar nichts, viele Muskeln sind eher schädlich.

LidlRacer
23.09.2010, 08:34
1. welche experten, da würden mich doch namen interessieren.
2. wäre krass, wenn das so wäre; andererseits, wundern würds mich nicht, bei der "modernen tiermast"

Abwegig ist das nicht:

"... Im zweiten Fall waren nicht Innereien, sondern Rindfleisch die Ursache. Wie die italienischen Mediziner berichten, hatten sich 62 Personen in Caserta damit vergiftet. Bereits mit dem Verzehr von 10 bis 20 Gramm Fleisch wurde eine übliche therapeutische Dosis von Clenbuterol aufgenommen. Eine normale Portion Fleisch löste bei Gesunden cardiovasculäre Beschwerden aus (Journal of the American Medical Association 1997/278/ S.635)."
www.dopingnews.de/clenbuterol.html

Flitzetina
23.09.2010, 08:41
Abwegig ist das nicht:

"... Im zweiten Fall waren nicht Innereien, sondern Rindfleisch die Ursache. Wie die italienischen Mediziner berichten, hatten sich 62 Personen in Caserta damit vergiftet. Bereits mit dem Verzehr von 10 bis 20 Gramm Fleisch wurde eine übliche therapeutische Dosis von Clenbuterol aufgenommen. Eine normale Portion Fleisch löste bei Gesunden cardiovasculäre Beschwerden aus (Journal of the American Medical Association 1997/278/ S.635)."
www.dopingnews.de/clenbuterol.html

Was auch der Grund ist, warum manche Sportler bei der Olympiade ausschliesslich Tütensuppen und ähnliches mitgebrachtes Zeug konsumiert haben.
Ich sag nur kofferweise Maccaroni&Cheese :Cheese:

meggele
23.09.2010, 08:55
Abwegig ist das nicht:

"... Im zweiten Fall waren nicht Innereien, sondern Rindfleisch die Ursache. Wie die italienischen Mediziner berichten, hatten sich 62 Personen in Caserta damit vergiftet. Bereits mit dem Verzehr von 10 bis 20 Gramm Fleisch wurde eine übliche therapeutische Dosis von Clenbuterol aufgenommen. Eine normale Portion Fleisch löste bei Gesunden cardiovasculäre Beschwerden aus (Journal of the American Medical Association 1997/278/ S.635)."
www.dopingnews.de/clenbuterol.html
Yo. Vor Peking war das ein großes Thema: http://www.welt.de/sport/article1660194/Furcht_vor_dicken_gedopten_Haehnchen_in_Peking.htm l: Die Begegnung mit dem gigantischen Stück Fleisch hinterließ bei Frank Puleo tiefen Eindruck. Eine halbe, gut 35 Zentimeter große Hähnchenbrust hatte er in einem chinesischen Supermarkt entdeckt, „genug, um acht Leute satt zu machen“, staunte der amerikanische Lebensmittellieferant. Und genug, um diesen Sommer während der Olympischen Spiele in Peking für ein Desaster zu sorgen.

Puleo arbeitet für das US-Olympiateam, voriges Jahr war er zur Erkundung des Nahrungsmitteangebots nach China gereist. Die Sache mit dem Hähnchen verblüffte den Caterer derart, dass die wachsamen Amerikaner das Fleisch in einem Labor eingehend untersuchen ließen. Ergebnis: „Es war so voll gepumpt mit Steroiden, dass wir es Sportlern niemals hätten anbieten können. Sie wären alle positiv getestet worden“, sagte Puleo der „New York Times“.

HeinB
23.09.2010, 13:16
Gerade das hat er doch aber nicht genommen, oder?

Nein, aber du hast gefragt.

Clenbuterol hat anabole Wirkung, Verwendung also ähnlich wie Testosteron denkbar. Insbesondere auch zur Regenerations-Unterstützung. Halte ich jetzt nicht grundsätzlich für abwegig im Tischtennis.

Hungerast
25.09.2010, 15:33
"Das geht so nicht. Es fällt doch immer auf den Athleten. Das ist von der FINA superschlecht gelöst, da so der Eindruck entsteht, wir Schwimmer würden nicht kontrolliert", sagte der Doppel-Weltmeister und Europameister im Interview mit der "FAZ". (DIASHOW: Berühmte Sportlerpärchen)

Biedermann forderte zudem die Welt Anti Doping Agentur (WADA) sowie die Nationale Anti Doping Agentur (NADA) auf, bei Dopingproben für "mehr Transparenz" zu sorgen und somit zu einer höheren Glaubwürdigkeit der Sportler beizutragen.

"Da würde ich auch die WADA oder die NADA in der Pflicht sehen, dass sie die Leute besser informieren, wann und wie oft die Sportler im letzten Vierteljahr kontrolliert wurden", sagte der 24-Jährige aus Halle/Saale.

http://www.sport1.de/de/schwimmen/artikel_291185.html

arist17
25.09.2010, 15:49
Abwegig ist das nicht:

"... Im zweiten Fall waren nicht Innereien, sondern Rindfleisch die Ursache. Wie die italienischen Mediziner berichten, hatten sich 62 Personen in Caserta damit vergiftet. Bereits mit dem Verzehr von 10 bis 20 Gramm Fleisch wurde eine übliche therapeutische Dosis von Clenbuterol aufgenommen. Eine normale Portion Fleisch löste bei Gesunden cardiovasculäre Beschwerden aus (Journal of the American Medical Association 1997/278/ S.635)."
www.dopingnews.de/clenbuterol.html

Clenbuterol ist eigentlich ein Kälbermastmittel, wirkt aber positiv auf die Muskulatur. Bei
verschiedenen Patienten wurde nach der Verabreichung eine Stärkung der gesamten Muskulatur
beobachtet.

wenn ich jetzt böse bin, dann könnte ich ja behaupten, dass fleisch-essen gar nicht wegen dem eiweis so gut für die muskulatur ist, sondern wegen der "mastmittel". :-((
weil wer ist schon biofleisch!

es gibt schon genug paleo-witze, deshalb steht hier jetzt keiner :Cheese:

TriAlex
25.09.2010, 18:19
ICH, schon seit Jahren aus den oben erwähnten Gründen. Ausserdem weil es nicht schrumpft und nach Fleisch schmeckt.

Mag sein das es etwas teurer ist, dann isst man halt etwas weniger und geniesst es eben auch entsprechend.

kaihawaii
25.09.2010, 19:17
wenn bei den haaranalysen auch bei den funktionären für den fraglichen zeitraum clenbuterol nachgewiesen werden kann und beim spieler zusätzlich nur in einem engen zeitfenster, sieht es doch ganz gut aus:

1. unterstützt these von mit dem mastmittel kontaminiertem fleisch
2. kontaminierung im zeitraum des aufenthalts

mauna_kea
25.09.2010, 19:30
weil wer ist schon biofleisch!


ich auch. esse allerdings eh nur 1x pro Woche Fleisch

arist17
25.09.2010, 20:16
ich auch. esse allerdings eh nur 1x pro Woche Fleisch

aber es müssten ja tendenziell alle tierischen produkte "verseucht" sein (milch-, eier, ...)

:Gruebeln:

ich glaube, dem wäre grundsätzlich nur beizukommen, wenn das rechtlich als straftat gelten würden, derartig kontaminierte lebensmittel zu produzieren, zu vertreiben. mit hoher strafe: geld-, knast.
ich fand das ja schon schlimm genug, des NEMs kontaminiert sind; oberwohl es bei denen eher egal ist, denn die braucht ja in der regel niemand.

ich muss mal mein einkaufsmanagement überdenken :Gruebeln:

GrrIngo
25.09.2010, 20:27
ich glaube, dem wäre grundsätzlich nur beizukommen, wenn das rechtlich als straftat gelten würden, derartig kontaminierte lebensmittel zu produzieren, zu vertreiben. mit hoher strafe: geld-, knast.

Zumindest derartiges dürfte in Europa sowieso schon der Fall sein. Was aber nützt es, wenn man wie in diesem Fall gerade wohl in China war (wo es anscheinend noch nicht der Fall ist), oder wenn jemand aufgrund des hiesigen Winters ein paar Wochen in Gegenden verbringt, wo halt eine andere Gesetzeslage gibt?

arist17
25.09.2010, 20:39
Zumindest derartiges dürfte in Europa sowieso schon der Fall sein.

:confused:

GrrIngo
25.09.2010, 21:35
:confused:

Nicht grübeln... Wer hier derartig belastete Lebensmittel auf den Markt bringt, verstößt gegen diverse Gesetze, und darf sich auf angenehme Bussgelder und mehr freuen. In China offenbar dagegen nicht.

arist17
25.09.2010, 21:45
Nicht grübeln... Wer hier derartig belastete Lebensmittel auf den Markt bringt, verstößt gegen diverse Gesetze, und darf sich auf angenehme Bussgelder und mehr freuen. In China offenbar dagegen nicht.

:Nee:

ich find das alles sehr naiv. klar müsste es so sein.
aber warum gibt es z.b. die kölner liste? und selbst die gibt keine 100%-garantie.

(und pestizide z.b. (sry für offtopic) da werden ständig rückstände gefunden, von mitteln, die hier nicht mal zugelassen sind)

the grip
27.09.2010, 10:14
http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_65802.htm

Flitzetina
27.09.2010, 13:12
RIP Terry Newton

http://www.jensweinreich.de/2010/09/27/%E2%80%A0-terry-newton/?utm_source=feedburner&utm_medium=email&utm_campaign=Feed%3A+jensweinreich%2FGEtX+%28jens+ weinreich%29

http://www.newsoftheworld.co.uk/sport/830409/TERRY-NEWTON-looks-at-himself-in-the-mirror-every-day-and-a-drug-cheat-stares-back-at-him.html
Bewegendes Interview

drullse
28.09.2010, 01:27
http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_65802.htm

Hast Du was Anderes erwartet? Nicht ernsthaft oder?

rookie2006
28.09.2010, 07:29
dude, was sagst du dazu?

Weiss vom Dopingverdacht freigesprochen (http://www.trinews.at/trimag/index.asp?f=content_detail&m1=akt&m2=1&CID=2098&ht=NADA spricht Weiss im Anti Doping Prozess frei)

:confused: :Nee:

rookie2003
28.09.2010, 08:16
Da bleibt ein ganz fauler Beigeschmack (für den aber MW nix kann):
Hat da jemand kalte Füße bekommen und wollte seine wiedererlangte Ruhe als Sportpensionist nicht durch neue Aussagen unterbrechen?

kaihawaii
28.09.2010, 09:02
Nicht grübeln... Wer hier derartig belastete Lebensmittel auf den Markt bringt, verstößt gegen diverse Gesetze, und darf sich auf angenehme Bussgelder und mehr freuen. In China offenbar dagegen nicht.

wenn es in China aber zu dicke kommt, gibt es dann fix mal lebenslang oder die todesstrafe: http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/china-milchpulver-drama-pleite-einer-skandalfirma-1.379566

Hafu
29.09.2010, 13:54
...
Weiss vom Dopingverdacht freigesprochen (http://www.trinews.at/trimag/index.asp?f=content_detail&m1=akt&m2=1&CID=2098&ht=NADA spricht Weiss im Anti Doping Prozess frei)

:confused: :Nee:

Da bleibt ein ganz fauler Beigeschmack (für den aber MW nix kann):
Hat da jemand kalte Füße bekommen und wollte seine wiedererlangte Ruhe als Sportpensionist nicht durch neue Aussagen unterbrechen?

Die Überschrift "vom dopingverdacht freigesprochen" ist mehr als unglücklich gewählt, den wer die Nada-Entscheidung durchliest (http://www.nada.at/files/doc/Presseaussendungen-2010/Pressemitteilung-27.09.2010-Michael-Weiss.pdf), merkt, dass selbst der zuständige NADA-Verantwortliche mehr als unglücklich mit der Verfahrenseinstellung ist.

Am Dopingverdacht ändert die Verfahrenseinstellung überhaupt nichts, der besteht weiter. Fragwürdig ist aber die Gesetzeslage in Österreich. Es liegt wieterhin die eidesstattliche Aussage Kohls vor der Staatsanwaltschaft vor, dass Weiss Humanplasma-Kunde gewesen ist.
Diese Aussage durfte aber in dem Verfahren nicht verwendet werden, sondern Kohl hätte dieselbe Aussage nochmal live vor der NADA-Kommision wiederholen und sich befragen lassen müssen. Ich würde stark vermuten, dass Kohl für sein Nichterscheinen in dieser Sache adäquat belohnt worden ist:(

Warum aber Hempel bei ähnlicher Faktenlage mit einer Sperre belegt worden ist (auch hier gab's die eidesstattliche Aussage Kohls bezüglich Humanplasma und der Weitergabe von Dopingmitteln, aber ebenfalls kein persönliches Erscheinen des Zeugen Kohl) und auch ebenso Stefanie Graf als Humanplasma-Kundin ohne positive Dopingprobe gesperrt worden ist, werden wohl nur Juristen verstehen können.

hazelman
29.09.2010, 16:11
Die Überschrift "vom dopingverdacht freigesprochen" ist mehr als unglücklich gewählt, den wer die Nada-Entscheidung durchliest (http://www.nada.at/files/doc/Presseaussendungen-2010/Pressemitteilung-27.09.2010-Michael-Weiss.pdf), merkt, dass selbst der zuständige NADA-Verantwortliche mehr als unglücklich mit der Verfahrenseinstellung ist..

Wer das durchliest, kann zuallererst bemerken, dass Herr Mag. Gernot Schaar niemals zum Punkt kommt, im wahrsten Sinn des Wortes. Das ist ja sowas von unlesbares österreichisches Juristengeschwafel, unglaublich!

Schick den mal bitte jemand zum nen Grundkurs: Verständlich schreiben!

Zum Thema: Die sind doch ganz froh, dass Herr Kohl gekniffen hat. Allein aufgrund dessen Aussage ne Verurteilung auszusprechen hätten die isch sowieso nicht getraut! Dafür ist dessen Glaubwürdigkeit zu angegriffen!

Da bleibt bloß zu hoffen, dass der Dude Herrn W. auf der Insel ner gerechten Strafe zuführt! :cool:

Wingman
30.09.2010, 06:14
endlich. :cool:

http://www.focus.de/politik/schlagzeilen/nid_53962.html

wobei man sich jetzt schon ausrechnen kann wie das ausgeht. :(

maifelder
30.09.2010, 06:40
Mit dem Gebiss war mir das die ganze Zeit klar. Klar wie Kloßbrühe.

Endlich.

Hafu
30.09.2010, 06:40
endlich. :cool:

http://www.focus.de/politik/schlagzeilen/nid_53962.html

wobei man sich jetzt schon ausrechnen kann wie das ausgeht. :(

Und der Focus verortet die Meldung unter der Rubrik "Politik". Naja, so wichtig sollte man Profi-Radsport vielleicht doch nicht nehmen...

dude
30.09.2010, 07:37
endlich. :cool:


Und wieder frag' ich mich: wer nimmt heute noch Clenbuterol?
Verschleierungsmittel?

phonofreund
30.09.2010, 08:08
Und wieder frag' ich mich: wer nimmt heute noch Clenbuterol?
Verschleierungsmittel?
Heute sind Microdosen gang und gäbe, die zwar kurz wirken, aber nur sehr kurz nachweisbar sind. Um positiv getestet zu werden, muß man sich also schon etwas "ungeschickt" anstellen, sich also nur in bißchen mit der Dosierung vertun........:Nee:

Flitzetina
30.09.2010, 08:33
Das wär zum :Lachanfall: :Lachanfall: , wenn es nicht alles so traurig wäre...
:Nee: :Weinen: :Weinen: :Weinen:

phonofreund
30.09.2010, 09:46
Lustig.............
http://www.sueddeutsche.de/sport/fluegelflitzer-doping-der-ausreden-1.444912

Faton
30.09.2010, 09:55
Lustig.............
http://www.sueddeutsche.de/sport/fluegelflitzer-doping-der-ausreden-1.444912

die Ausreden sind echt sowas von beknackt... :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

eNTe
30.09.2010, 09:55
endlich. :cool:

http://www.focus.de/politik/schlagzeilen/nid_53962.html

wobei man sich jetzt schon ausrechnen kann wie das ausgeht. :(

Genial ist ja der Text hier, gerade mal einen Tag alt: http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_65844.htm

HeinB
30.09.2010, 11:23
Und wieder frag' ich mich: wer nimmt heute noch Clenbuterol?
Verschleierungsmittel?

Niemand absichtlich.

Das gibt natürlich Raum für schöne Verschwörungstheorien. Vielleicht hat jemand dafür gesorgt, dass Alberto das richtige Stück Fleisch auf den Teller bekommen hat. Und vor dem Hintergrund wird auch auf einmal schlüssig, warum Bjarne Ries für sein Team einen eigenen Küchen-Truck samt Spitzenkoch hat.

Hafu
30.09.2010, 11:48
Lustig.............
http://www.sueddeutsche.de/sport/fluegelflitzer-doping-der-ausreden-1.444912

Mein Roman ist schuld (http://www.sueddeutsche.de/sport/fluegelflitzer-doping-der-ausreden-1.444912-3)
:Cheese: :Cheese:

Zum Brüllen. Die anderen Ausreden (so unfreiwillig komisch sie auch sind) waren mir schon geläufig, aber von der Romangeschichte hab' ich noch nicht gehört. Großes Kino!

Megalodon
30.09.2010, 12:08
Mein Roman ist schuld (http://www.sueddeutsche.de/sport/fluegelflitzer-doping-der-ausreden-1.444912-3)
:Cheese: :Cheese:

Zum Brüllen. Die anderen Ausreden (so unfreiwillig komisch sie auch sind) waren mir schon geläufig, aber von der Romangeschichte hab' ich noch nicht gehört. Großes Kino!

Erinnert mich an die Ausrede dieses pädophilen SPDlers, der behauptet hat, dass sich auf seinem Rechner einschlägige Kinderbilder befunden hätten, weil er in dieser Richtung ermittelt und Beweismaterial sichergestellt hätte.

Sowas denken sich Anwälte aus.

pinkpoison
30.09.2010, 12:18
Wir könnten ja einen "Think-Tank" einrichten, der ex ante gute Ausreden für Doper formuliert und aus dessen Datenbank man sich dann - natürlich gegen Entgeld - bedienen kann.

Ich schlage mal als ersten Eintrag für die Kategorie "Extrateristische Ausreden, Unterkategorie "Clenbuterol"" folgendes vor:

"Ich wurde von Außerirdischen entführt, die mit mir medizinische Experimente durchgeführt haben. Dabei wurden die Moleküle meines Körpers mit denen eines ebenfalls von den Marsianern entführten Kalbes gepoolt, das offensichtlich mit Clenbuterol gemästet worden war."

Weitere Vorschläge willkommen..:Cheese:

Blacky
30.09.2010, 12:50
Noch zwei Einzelfälle... (http://www.sport1.de/de/radsport/newspage_293463.html)

FinP
30.09.2010, 14:20
Erinnert mich an die Ausrede dieses pädophilen SPDlers, der behauptet hat, dass sich auf seinem Rechner einschlägige Kinderbilder befunden hätten, weil er in dieser Richtung ermittelt und Beweismaterial sichergestellt hätte.

Sowas denken sich Anwälte aus.

Bitte wenn schon dann richtig Fakten recherchieren und angeben. Danke :Huhu:

pinkpoison
30.09.2010, 14:24
Bitte wenn schon dann richtig Fakten recherchieren und angeben. Danke :Huhu:

http://www.taz.de/1/politik/deutschland/artikel/1/15-monate-fuer-tauss/

Das Attribut "pädophil" sah das Gericht als nicht gerechtfertigt an... ansonsten trotzdem mehr als unschön...

FinP
30.09.2010, 14:27
Das Attribut "pädophil" sah das Gericht als nicht gerechtfertigt an... ansonsten trotzdem mehr als unschön...

Erinnert mich an die Ausrede dieses pädophilen SPDlers, der behauptet hat, dass sich auf seinem Rechner einschlägige Kinderbilder befunden hätten, weil er in dieser Richtung ermittelt und Beweismaterial sichergestellt hätte.

Nur kurz aus dem Kopf:
1. was pinkpoison sagt
2. Ex-SPDler, der ist jetzt bei der Piraten-Partei
3. Gerade nicht auf dem Rechner sondern anderswo

Aber das ist ja hier vollkommen Offtopic.

matze81
02.10.2010, 10:28
Innerhalb 3 Tagen 4 Spanische Radsportler erwischt. Neben Contador nun auch Ezquiel Mosquera, David Garcia (beide Plasmaexpander), Margarita Fullana (Epo)

pinkpoison
02.10.2010, 10:32
Innerhalb 3 Tagen 4 Spanische Radsportler erwischt. Neben Contador nun auch Ezquiel Mosquera, David Garcia (beide Plasmaexpander), Margarita Fullana (Epo)

Es hat den Anschein, man könnte sich ne Menge Geld für Doping-Tests sparen, wenn man spanische Fahrer grundsätzlich sperrt. So lange bis spanischer Verband und Justiz den Saustall dort ausgemistet haben.

dmnk
02.10.2010, 10:33
..und Mc Quaid wirft der spanischen Regierung vor, sie würden das Dopingproblem ignorieren...

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_65952.htm

matze81
02.10.2010, 10:34
Und nochwas. Die Schwester von Basso darf wegen Dopinghandels die nächsten 4 Jahre keine Sportveranstaltung in Italien besuchen.

the grip
02.10.2010, 10:39
Und nochwas. Die Schwester von Basso darf wegen Dopinghandels die nächsten 4 Jahre keine Sportveranstaltung in Italien besuchen.

... die widerum mit Eddy Mazzoleni verheiratet ist, Ex-T-Mobile- und Ex-Astana-Fahrer, vor einigen Jahren beim Giro überraschenderweise vorne mit dabei ...

LidlRacer
04.10.2010, 23:03
In "Sport Inside" im WDR wurde gerade Triathlon als Doping-Sportart dargestellt.
http://www.wdr.de/tv/sport_inside/sendungsbeitraege/2010/1004/triathlon.jsp
Komischerweise kam aber dies beides
"Am 9. Oktober steigt der Höhepunkt des Triathlon-Kalenders, der "Iron Man" auf Hawaii. Kurz vor dem Saisonhöhepunkt hat "sport inside" Philipp Görgen getroffen, Triathlet und Wissenschaftler. In seiner Doktorarbeit schreibt er über Doping im Triathlon. Außerdem liegt "sport inside" die Mail eines internationalen Top-Triathleten vor, der von seinen Dopingpraktiken berichtet."
entweder nicht in dem Bericht vor, oder es war in der 1. Minute, die ich verpasst habe!?

PS:
Jetzt noch der Bericht über Contador!

dude
04.10.2010, 23:09
Außerdem liegt "sport inside" die Mail eines internationalen Top-Triathleten vor, der von seinen Dopingpraktiken berichtet."


John Doe!

GrrIngo
04.10.2010, 23:47
In "Sport Inside" im WDR wurde gerade [...]

UPS... Hättest Du das nicht vieleicht ein paar Stunden früher posten können? Dann hätte ich den Bericht sicherlich gesehen. So war ich gerade dabei, das Sportzeug durchzuwaschen...

Gruß
GrrIngo

LidlRacer
05.10.2010, 00:16
Hier gibt es mehr Details und Videos (Ausschnitte?):
http://www.wdr.de/tv/sport_inside/sendungsbeitraege/2010/1004/triathlon_manuskript.jsp
(Bin immer noch nicht sicher, ob ich da was verpasst habe, oder ob sie den Bericht verkürzt haben.)

Der "Top-Athlet" soll 2009 auf Hawaii in den Top20 gewesen sein und auch jetzt wieder starten.
Da Begriffe wie "frische Luft geschnuppert" als angebliches Synonym für EPO genannt werden, scheint es ein Deutscher zu sein.
Sooo viele kommen da jetzt nicht in Frage ...

2009:
3. Andreas Raelert
6. Timo Bracht
10. Faris Al-Sultan
12. Maik Twelsiek
20. Stephan Vuckovic

Wenn ich jetzt wetten müsste ...

UPS... Hättest Du das nicht vieleicht ein paar Stunden früher posten können? Dann hätte ich den Bericht sicherlich gesehen. So war ich gerade dabei, das Sportzeug durchzuwaschen...


Wiederholung der Sendung gibt es u.a. gleich um 0:30 Uhr auf EinsExtra (u.a. online per Zattoo).

dude
05.10.2010, 00:21
2009:
3. Andreas Raelert
6. Timo Bracht
10. Faris Al-Sultan
12. Maik Twelsiek
20. Stephan Vuckovic


Dann laege Deine Gewinnchance bei >50%.

Egal auf wen Du tippst. :Kotz:

LidlRacer
05.10.2010, 00:40
Das Entscheidende war in den ersten 2 Minuten, die ich zunächst verpasst hatte.
Die ausgedruckte Mail wird aussschnittweise gezeigt. Sie ist tatsächlich auf Deutsch und enthält noch ein paar Details, die bei der Zuordnung helfen könnten. Konnte aber nicht so schnell alles erfassen und habe keine Aufnahme, die ich in Zeitlupe anschauen könnte. "Japan" kam drin vor...

Quax
05.10.2010, 00:58
Das sind ja mal wieder tolle Nachrichten genau pünktlich zum Rennen. Wenn die Sache mit der Mail stimmt, dann kann es nur einer gewesen sein, auf den alle Beschreibungen passen und das will ich lieber nicht wahrhaben.

Gruß
Jürgen

LidlRacer
05.10.2010, 01:07
"Der Verfasser - ein internationaler Topathlet, der am Samstag beim legendären Ironman auf Hawaii zum engsten Kreis der Favoriten zählt."

Das hatte ich zunächst übersehen. Wenn man das ernst nimmt, wäre es nicht der, an den ich zuerst dachte, und über den es schon mal eine belastende Mail gab ...

dude
05.10.2010, 01:29
Je mehr von den Jungs hopps gehen, desto besser. Und wenn es nur einen von den ersten 50 erwischt, dann bleiben eben nur noch ca. 39 Bescheisser uebrig. Seit ich hier Augen und Ohren offen halte, bekomme selbst ich das kalte Grausen.

FREAKS!

LidlRacer
05.10.2010, 01:32
Seit ich hier Augen und Ohren offen halte, bekomme selbst ich das kalte Grausen.

FREAKS!

Kannst Du das konkretisieren?
Gerne auch unkonkret! :Cheese:

dude
05.10.2010, 01:42
Ist doch gar nicht noetig.

rookie2003
05.10.2010, 07:56
Wer hat wirklich geglaubt, dass Triathlon sauberer als zB Radsport sein soll? :confused:

Bei den Radlern gibt's halt wesentlich mehr Kontrollen, was ihn im Vgl. zu anderen Sportarten um so viel mehr verseucht rüberkommen lässt.

Ich persönlich bin eher verwundert, dass selten bis nie ITU-Kurzdistanzler erwischt werden. Woran liegt's? Mehr Geld im Spiel, wenig(er) Kontrollen, ...

drullse
05.10.2010, 08:05
Ist doch gar nicht noetig.

Für die, die nicht vor Ort sind schon... ;)

TriBlade
05.10.2010, 08:10
Können wir diese Diskussion bitte bis nach dem Rennen verschieben. Ich möchte am Samstag vor meinem Fernseher sitzen den Live-Stream sehen und gleichzeitig die Live-Sendung von Triathlon-Szene. Mich mit Kaffee und Süßigkeiten wachhalten und nicht darüber nachdenken wer wie gedopt hat.
Habe früher so gerne Tour Etappen gesehen, habe ich überhaupt keine Lust mehr drauf. Bitte lasst mir wenigstens noch den Spaß am Samstag.

arist17
05.10.2010, 08:14
Bitte lasst mir wenigstens noch die Illusion am Samstag.

korrigiert :cool:

TriBlade
05.10.2010, 08:27
korrigiert :cool:

Boah wat bist DU gemein :(
Ich will da nicht drüber nachdenken :Diskussion:
Als nächstes wirst Du auch noch behaupten das selbst AK Athleten dopen. :(

dude
05.10.2010, 08:35
Als nächstes wirst Du auch noch behaupten das selbst AK Athleten dopen. :(

Da ist mE eher das "Modelldoping" - Hauptsache die Optik stimmt - angesagt.

LidlRacer
05.10.2010, 08:53
Ok, mal abgesehen von dem konkreten Doper.
Ist irgendwem der Begriff "frische Luft schnuppern" für EPO-Konsum geläufig?
Mir nicht.

drullse
05.10.2010, 08:57
Ok, mal abgesehen von dem konkreten Doper.
Ist irgendwem der Begriff "frische Luft schnuppern" für EPO-Konsum geläufig?
Mir nicht.

Mir schon, allerdings nicht aus dem Bereich Triathlon/Leichtathletik. Aber da überall das Gleiche eingeworfen wird...

Klugschnacker
05.10.2010, 10:51
Philipp Görgen, um dessen Doktorarbeit es in dem Beitrag des WDR geht, kommt diesen Freitag in unsere Sendung. Dort werden wir im Detail über seine Arbeit sprechen.

Eine genauere Ankündigung mit allen Sendethemen folgt.

Viele Grüße,
Arne

LidlRacer
05.10.2010, 10:52
Oh, fast übersehen:
Unter den Top 20 2009 waren auch 2 Schweizer, die deutsche Mails schreiben könnten, und die auch wohl dieses Jahr starten:

13. Mathias Hecht
18. Ronnie Schildknecht

rookie2003
05.10.2010, 10:58
Oh, fast übersehen:
Unter den Top 20 2009 waren auch 2 Schweizer, die deutsche Mails schreiben könnten, und die auch wohl dieses Jahr starten:

13. Mathias Hecht
18. Ronnie Schildknecht

aber wohl kaum zum engsten Favoritenkreis zählen. ;)

meggele
05.10.2010, 11:00
aber wohl kaum zum engsten Favoritenkreis zählen. ;)
Ist ja die Frage, wer das überhaupt gezählt hat.

LidlRacer
05.10.2010, 11:07
aber wohl kaum zum engsten Favoritenkreis zählen. ;)

Das ist natürlich ein etwas schwammiger Begriff.
Es muss ja nicht unbedingt ein Sieg-Anwärter sein.
Mögliche Top-10 könnte man mit etwas gutem Willen auch so nennen.

ichwillindenurlaub
05.10.2010, 11:12
Das ist natürlich ein etwas schwammiger Begriff.
Es muss ja nicht unbedingt ein Sieg-Anwärter sein.
Mögliche Top-10 könnte man mit etwas gutem Willen auch so nennen.

...wenn man einen Medienbeitrag verkaufen will dann zählt man wohl auch noch den 20 zu den "Top-Favoriten" - auch wenn er das für die Insider sicherlich nicht ist.

rookie2006
05.10.2010, 11:32
Philipp Görgen, um dessen Doktorarbeit es in dem Beitrag des WDR geht, kommt diesen Freitag in unsere Sendung. Dort werden wir im Detail über seine Arbeit sprechen.

Eine genauere Ankündigung mit allen Sendethemen folgt.

Viele Grüße,
Arne

Das nenn ich aktuell und spontan - Gratulation dazu und Hut ab!

alive
05.10.2010, 12:13
Das nenn ich aktuell und spontan - Gratulation dazu und Hut ab!

Das find ich aber auch, flott reagiert, Arne, klasse.

Aber glaubt bitte nicht, dass der Doktorand seine "Informanten" für seine Doktorarbeit ohne deren Einverständnis hochgehen lässt.

Im WDR-Beitrag war übrigens von einem "europäischen Triathlonprofi" die Rede, der "in den letzten Jahren mehrfach in den Top20 beim IM Hawaii war" (also mind. 2x). Von 2009 war meine ich nicht die Rede. Vom unmittelbarem Favoritenkreis für 2010 hingegen schon. Aber das ist in der Tat ein dehnbarer Begriff.

Ich fand den ganzen Beitrag, bei aller Begeisterung für das Thema Doping :Cheese: , einfach nur schwammig-unkonkret - und jahreszeitlich reißerisch natürlich auf die Konawoche gestellt. Naja. Bin Fan von sport inside, aber den Beitrag fand ich recht schwach.

Bin mal gespannt, was wir Freitag auf ts hören werden.

LidlRacer
05.10.2010, 12:25
Im WDR-Beitrag war übrigens von einem "europäischen Triathlonprofi" die Rede, der "in den letzten Jahren mehrfach in den Top20 beim IM Hawaii war" (also mind. 2x). Von 2009 war meine ich nicht die Rede.

Von mehrfach weiß ich nix.
Von 2009 dagegen schon:
"Auszüge aus dem E-Mail-Verkehr eines internationalen Toptriathleten. Der 2009 auf Hawaii immerhin unter den besten Zwanzig ins Ziel kam."
http://www.wdr.de/tv/sport_inside/sendungsbeitraege/2010/1004/triathlon_manuskript.jsp


Ich fand den ganzen Beitrag, bei aller Begeisterung für das Thema Doping :Cheese: , einfach nur schwammig-unkonkret - und jahreszeitlich reißerisch natürlich auf die Konawoche gestellt. Naja. Bin Fan von sport inside, aber den Beitrag fand ich recht schwach.


Unkonkret ist nur der fehlende Name. Ansonsten war die Mail sehr konkret. Deine Beschreibung hatte ich nur geteilt, bevor ich die entscheidenden ersten 2 Minuten gesehen habe.

Triathletin007
05.10.2010, 13:56
Ich fand den ganzen Beitrag, bei aller Begeisterung für das Thema Doping :Cheese: , einfach nur schwammig-unkonkret - und jahreszeitlich reißerisch natürlich auf die Konawoche gestellt. Naja. Bin Fan von sport inside, aber den Beitrag fand ich recht schwach.

Bin mal gespannt, was wir Freitag auf ts hören werden.

Ich meine, dass der Autor des Textes durch die schwammige Zitierung von Begriffen wie "Sauerstoff tanken" reine Polemik macht. Dazu natürlich geschickter Weise zur IM- WM.

Mir würde ja mehr zum Thema Oxigen- Tanken der Aufenthalt in einer Kammer zur Simulierung von Höhentrainingsbedingungen einfallen.

Diese kann man ja nun auch als Normalos z.B. in Berlin aufsuchen.

http://www.himaxx.net/

Hierdurch erspart man sich als Sportler teure Aufenthalte in Höhenlagen, reichert man sein Blut auf legaler Weise an und trainiert dazu noch unter kontrollierten Bedingungen.

drullse
05.10.2010, 14:05
Hierdurch erspart man sich als Sportler teure Aufenthalte in Höhenlagen, reichert man sein Blut auf legaler Weise an und trainiert dazu noch unter kontrollierten Bedingungen.

Und ist in Italien dann gedopt, weil's dort verboten ist...

pinkpoison
05.10.2010, 14:07
Und ist in Italien dann gedopt, weil's dort verboten ist...

Interessant.... weißt Du zufällig auch wie das jeweils begründet wird, dass es hier erlaubt und dort verboten ist?

Gruß Robert

drullse
05.10.2010, 14:27
Interessant.... weißt Du zufällig auch wie das jeweils begründet wird, dass es hier erlaubt und dort verboten ist?

Gruß Robert

Warum darfst Du hier auf der Autobahn rasen wie blöde und in Italien nicht? Regionale Rechtssprechung halt...

Triathletin007
05.10.2010, 14:39
Und ist in Italien dann gedopt, weil's dort verboten ist...

Da es diese Kammern auch in den Alpen-Ländern gibt, die Ski- Fahrer sie benutzen, es aber verboten ist eine transportable Kammer zur Simulierung von Höhenbedingungen für den reinen Schlaf verboten ist, spielt wohl hierbei die Auslegung dieses Verbotes wohl mal wieder eine nicht gerade kleine Größenordnung.

Triathletin007
05.10.2010, 14:55
Mittlerweile gibt es auch größere Mobile Klima- Kammern.

http://www.hoch-form.at/Referenzen/Medienecho/index.html

Hierdurch ist finde ich nun die Tür geöffnet worden gerade in Kombination mit geringsten Mengen an Epo- Derivaten die Leistungsfähigkeit von Sportlern zu verbessern. Denn ein Bisschen Zera + Höhenluft ist auf alle Fälle besser als Nichts.

Deshalb sollten auch geringste Spuren von nicht erlaubten Substanzen von der Nada- Wada ernst genommen werden und nicht so einfach formuliert werden, was bitte haben diese geringen Spuren für Auswirkungen.

Triathletin007
05.10.2010, 15:05
Hier nun ein direkter Beitrag das Triathleten ( Max Renko) sich gerade in Hinsicht ihres Rennens auf Hawaii in Klimakammern aufhalten.

http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?114645-power-is-nothing-without-control-part-3-fotos

LidlRacer
05.10.2010, 15:29
Was soll denn das jetzt mit den Höhenkammern? Ist (bis auf wenige Länder) nicht verboten, so weit ich weiß.
Und im aktuellen Fall geht es nun mal um EPO, Wachstumshormone etc.

Triathletin007
05.10.2010, 15:38
Es sollte einfach die Möglichkeit zeigen, dass ein Begriff wie Sauerstofftanken nicht unbedingt mit Epo in Verbindung zu bringen ist.

LidlRacer
05.10.2010, 15:41
Es ging um "frische Luft schnuppern".
Der Doktorarbeits-Schreiber meinte, das sei der in der "Szene" übliche Begriff für Epo-Konsum. Das wird er wohl nicht ganz aus der Luft gegriffen haben. Und drullse hat das bestätigt.

3-rad
05.10.2010, 15:45
Es sollte einfach die Möglichkeit zeigen, dass ein Begriff wie Sauerstofftanken nicht unbedingt mit Epo in Verbindung zu bringen ist.

wenn man "uneingeweiht" ist nicht, wenn man aber den Thread zum
Schluss verfolgt hat schon.

Wer von den deutschsprachigen Startern hat sich denn in San Diego
zu Trainieren aufgehalten?
Von den Normannen weiß ich das, was ist mit den anderen?

JENS-KLEVE
05.10.2010, 15:45
LOL "Aus der Luft gegriffen" das wird jetzt der neue Code, nachdem hier ja der aktuelle Geheimcode genannt wurde. :Lachen2: oh man ist das ein trauriges thema, die uci sollte ihre Fahrrad-Architektur-Regularien abschaffen, damit die Profis ihre Kreativität am Radtuning austoben können anstatt ihre Körper immer unnatürlicher werden zu lassen.

Triathletin007
05.10.2010, 15:51
Kann ja schon sein, dass dieser Begriff auch in der Szene verwendet wird, aber kann der Doktorant denn definitiv beweisen, dass dieser Begriff nicht zufälliger Weise eine Namentlichkeitsgleichheit mit einer legalen Anreicherungsmethode von Sauerstoff im Blut hat.

Den Begriff gesiebte Luft schnuppern oder Atmen kann man ja auch unterschiedlich auslegen.:Lachanfall:

LidlRacer
05.10.2010, 15:52
die uci sollte ihre Fahrrad-Architektur-Regularien abschaffen, damit die Profis ihre Kreativität am Radtuning austoben können anstatt ihre Körper immer unnatürlicher werden zu lassen.

Du weißt, dass es um einen Top-Triathleten geht?
Nix UCI.

rookie2006
05.10.2010, 15:53
Hier nun ein direkter Beitrag das Triathleten ( Max Renko) sich gerade in Hinsicht ihres Rennens auf Hawaii in Klimakammern aufhalten.

http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?114645-power-is-nothing-without-control-part-3-fotos

was bist denn du für eine? Kein Wissen und blöd (und zwar bewusst gewählt) mitreden wollen?

- Max startet heuer nicht auf Hawaii
- ist Höhentraining LEGAL - es handelt sich um eine LEGALE Trainingsmethode die absolut NICHTS mit Doping zu tun hat.

Vollkommen aus der Luft gegriffen und nur dazu da, Leute in Zwielicht zu rücken! :Nee:

JENS-KLEVE
05.10.2010, 15:56
Du weißt, dass es um einen Top-Triathleten geht?
Nix UCI.

ursprünglich ging es um Contador und der gehört schon zum UCi-Rummel - die Top-Triathleten dürfen aber von mir aus auch mehr schrauben, mittlerweile werden sich ja die Räder immer ähnlicher.

Klugschnacker
05.10.2010, 16:14
Wer von den deutschsprachigen Startern hat sich denn in San Diego zu Trainieren aufgehalten?
Von den Normannen weiß ich das, was ist mit den anderen?
Normann war 2009 nicht unter den ersten 20 auf Hawaii. Falls die Informationen stimmen, ist er nicht gemeint.

San Diego, Frühjahr 2004, Vorbereitung auf einen Ironman. 2009 unter den ersten 20 auf Hawaii, deutschsprachig. Diese Informationen lese ich auf der WDR-Website (http://www.wdr.de/tv/sport_inside/sendungsbeitraege/2010/1004/triathlon_manuskript.jsp). Außerdem soll der Begriff "Japan" gefallen sein.

Interessieren würde mich, ob es wirklich die Vorbereitung auf einen "Ironman" war? Man muss die Möglichkeit einrechnen, dass die Redakteure Fred Kowasch und Ralf Meutgens diesen Begriff möglicherweise nicht so exakt verwenden wie wir. War es vielleicht ein Half-Ironman? Oder ein Weltcuprennen? Im Frühjahr 2004 gab es in Japan ein Weltcuprennen (Startliste (http://www.triathlon.org/events/start_list/2004_ishigaki_itu_triathlon_world_cup/60/)). Beim Ironman Japan 2004 finde ich keinen der genannten Hawaiicracks in der Ergebnisliste (http://www.ironmanjapan.com/2004results/2004irnmanjapan_officialresult_e.pdf).

Grüße,
Arne

3-rad
05.10.2010, 16:22
Normann war 2009 nicht unter den ersten 20 auf Hawaii. Falls die Informationen stimmen, ist er nicht gemeint.

Grüße,
Arne

deswegen schrieb ich Normannen und meinte damit das Commerzbank Team, von dem ich weiß, dass die Vorbereitung stets
dort erfolgt ist.

Raimund
05.10.2010, 16:22
Oh Schreck!:o

Ich hab das auch schonmal gesagt "Frische Luft schnuppern!":Weinen:

Da fällt mir aber auch ein, dass Francesco Moser bei den Stunden-Zeitfahr-Rekord 1984 auch noch "Blutdoping" betrieben hat. Das war damals noch erlaubt....:Huhu:

http://www.cycling4fans.de/index.php?id=3448

JENS-KLEVE
05.10.2010, 16:23
Macht man in Japan Trainingslager oder gibts dort Dopingärzte? Vielleicht hat einer dort seine Partnerin ... vielleicht wurde in einem Japan-Restaaurant "frische Luft" geschnappt statt Sushi...

crema-catalana
05.10.2010, 16:28
Im Frühjahr 2004 gab es in Japan ein Weltcuprennen (Startliste (http://www.triathlon.org/events/start_list/2004_ishigaki_itu_triathlon_world_cup/60/)).

Im Frühjahr nicht, aber Herbst (http://www.triathlon.org/events/start_list/2004_gamagori_itu_triathlon_world_cup/42/) waren Deutsche dabei...

Pascal
05.10.2010, 16:45
deswegen schrieb ich Normannen und meinte damit das Commerzbank Team, von dem ich weiß, dass die Vorbereitung stets
dort erfolgt ist.

ich meine mich zu entsinnen, das "Team" sei nur ein einziges Mal 2008 in San Diego gemeinsam gewesen. Und auch da war z.b. Marino zur Vorbereitung nicht oder nur teilweise dabei.

dude
05.10.2010, 17:15
Strongman passt nicht.

Hafu
05.10.2010, 17:18
Können wir diese Diskussion bitte bis nach dem Rennen verschieben. Ich möchte am Samstag vor meinem Fernseher sitzen den Live-Stream sehen und gleichzeitig die Live-Sendung von Triathlon-Szene. Mich mit Kaffee und Süßigkeiten wachhalten und nicht darüber nachdenken wer wie gedopt hat.
Habe früher so gerne Tour Etappen gesehen, habe ich überhaupt keine Lust mehr drauf. Bitte lasst mir wenigstens noch den Spaß am Samstag.

Ich kann dich irgendwo verstehen. Ich vermisse im Sommer auch gelegentlich die Nachmittage mit den Alpen- und Pyrenäen-Etappen der Tour, so wie in den 80er und 90ern.
Allerdings: In der Live-Sendung sind Jürgen Zäck und "Jungprofi" Stilgenbauer" angekündigt. Da musst du schon sehr imaginationsfähig sein, um die auf Hawaii gebotenen Leistungen völlig unbeschwert zu genießen.

Joersch
05.10.2010, 18:37
Oh, fast übersehen:
Unter den Top 20 2009 waren auch 2 Schweizer, die deutsche Mails schreiben könnten, und die auch wohl dieses Jahr starten:

13. Mathias Hecht
18. Ronnie Schildknecht

Na ja, hast Du das Interview auf www.tri-mag.de geshene. Da ist schon mal ein Deutscher, der in der Nähe von Mexico im Trainingslager war. Mexico wird ja im Bericht auch genannt als ein Ort, wo man gut an verbotene Substanzen käme...

LidlRacer
05.10.2010, 18:42
deswegen schrieb ich Normannen und meinte damit das Commerzbank Team, von dem ich weiß, dass die Vorbereitung stets
dort erfolgt ist.

Es geht um 2004. Da gab es dieses Team noch nicht.

gurke
05.10.2010, 18:44
Was mich immer wieder wundert ist die Leidensfähigkeit sog. Informanten. Der im Artikel Dargestellte ist in den Top20 auf Hawaii und weiss das ein paar Athleten, die vor ihm die Ziellinie überqueren gedopt sind. Er hat Angst seinen Namen preiszugeben weil er fürchtet von der "Szene" geschnitten zu werden. Das kann ich nicht nachvollziehen. Warum will ich Teil einer "Szene" sein, die ich fürchte? Bekommt er dann keinen Support mehr beim Radeln?Werden die Beine beim Schwimmen eingezogen oder stellt ihm einer beim Laufen ein Bein? Im Radsport wird immer wieder von geschlossenen Systemen gesprochen, da konnte ich so eine Äußerung nachvollziehen, aber beim IM? Wenn er doch Insider ist, soll er "Roß und Reiter" nennen.
Hab gerade die Videos gesehen, das ist ja bei unserem Wettkampf. Der Nestbeschmutzer:Cheese: (Dies ist ein Ironie-Emoticon)

LidlRacer
05.10.2010, 18:46
Na ja, hast Du das Interview auf www.tri-mag.de geshene. Da ist schon mal ein Deutscher, der in der Nähe von Mexico im Trainingslager war. Mexico wird ja im Bericht auch genannt als ein Ort, wo man gut an verbotene Substanzen käme...

Da sind viele Interviews. Und vermutlich spricht dort keiner darüber, wo er 2004 war, oder?
Der Einkaufs-Trip nach Mexico soll von San Diego aus stattgefunden haben. Aber da trainier(t)en wohl viele.

Joersch
05.10.2010, 18:52
Da sind viele Interviews. Und vermutlich spricht dort keiner darüber, wo er 2004 war, oder?
Der Einkaufs-Trip nach Mexico soll von San Diego aus stattgefunden haben. Aber da trainier(t)en wohl viele.

Scusi, ich habe nicht den ganzen Bericht gesehen, sondern nur die Videoausschnitte auf der Website. Der Brief handelt also nur von 2004? Dachte es geht auch um dieses Jahr und im Bericht wurde ausgeführt, dass Athleten zum Teil die Nähe zu Mexiko suchten, weil...

LidlRacer
05.10.2010, 18:56
Der Brief handelt also nur von 2004?

Genau gesagt, ist die Mail von 2004. Ob der darin erwähnte Trainingsaufenthalt in San Diego inkl. Doping-Trip nach Mexico auch 2004 war oder evtl. früher, weiß ich nicht.

Klugschnacker
05.10.2010, 18:57
Scusi, ich habe nicht den ganzen Bericht gesehen, sondern nur die Videoausschnitte auf der Website. Der Brief handelt also nur von 2004? Dachte es geht auch um dieses Jahr und im Bericht wurde ausgeführt, dass Athleten zum Teil die Nähe zu Mexiko suchten, weil...

Lies hier:
http://www.wdr.de/tv/sport_inside/sendungsbeitraege/2010/1004/triathlon_manuskript.jsp

dude
05.10.2010, 19:07
Im Radsport wird immer wieder von geschlossenen Systemen gesprochen, da konnte ich so eine Äußerung nachvollziehen, aber beim IM? Wenn er doch Insider ist, soll er "Roß und Reiter" nennen.

Im Endeffekt sind die Pros halt ein kleiner Haufen. Da gibt es drei, vier Cliquen plus ne handvoll Einzelgaenger. Man trainiert viel zusammen, tauscht sich aus. Der Ironmanpro ist zwangslaeufig schon ein unsozialer Typ, weshalb Freundschaften groesstenteils nur zu anderen Pros bestehen.

Joersch
05.10.2010, 19:14
Lies hier:
http://www.wdr.de/tv/sport_inside/sendungsbeitraege/2010/1004/triathlon_manuskript.jsp

OK, merci! Man sollte sich halt nicht einmischen, wenn man nicht ausreichend informiert ist :Lachen2:

gurke
05.10.2010, 19:27
Im Endeffekt sind die Pros halt ein kleiner Haufen. Da gibt es drei, vier Cliquen plus ne handvoll Einzelgaenger. Man trainiert viel zusammen, tauscht sich aus. Der Ironmanpro ist zwangslaeufig schon ein unsozialer Typ, weshalb Freundschaften groesstenteils nur zu anderen Pros bestehen.
Ist das so? Dann sollte ich das Seminar "Sozialverhalten für Triathleten" doch mal angehen. Könnte ne Goldgrube werden:Lachanfall:
Dude, woran erkennst du die "Cheater"? So Bodies wie dein Fruitarier-Freund aber kiloweise Fleisch essen?

rookie2006
05.10.2010, 19:34
Im Frühjahr nicht, aber Herbst (http://www.triathlon.org/events/start_list/2004_gamagori_itu_triathlon_world_cup/42/) waren Deutsche dabei...

da sticht eine name raus ...

aber war vor zwei jahren nicht auch etwas beim 70.3 monaco. (trinews bericht (http://www.trinews.at/trimag/index.asp?f=content_detail&m1=akt&m2=4&CID=1323&ht=update: Schlechte Zahlungsmoral oder Doping?)) da wurde doch startgeld erst seeeehr spät ausgezahlt. da standen zwei "aktuell interessante namen" ganz oben.

HeinB
05.10.2010, 19:36
Dude, woran erkennst du die "Cheater"? So Bodies wie dein Fruitarier-Freund aber kiloweise Fleisch essen?

Und: Was hält dich davon ab, Roß und Reiter zu nennen? Dich können sie ja nicht moppen.

dude
05.10.2010, 19:39
Dude, woran erkennst du die "Cheater"? So Bodies wie dein Fruitarier-Freund aber kiloweise Fleisch essen?

Die guten alten Steroidzeiten sind ja vorbei. Da hiess es "trocken? check! Kinn? check!".

Der Fruitianer ist ja undefiniert gegen die Monster, die hier teils rumschleichen. Da wachsen Muskeln, die statt lateinische Namen russische oder chinesische haben. Das ist aber vorwiegend ein AG Problem, wo oft die Optik wichtiger als die Leistung ist und mangels Kontrollen Sachen geschluckt werden koennen, bei denen das Pipi schon vom Hinschauen positiv ist.

EPO siehste halt nicht. Aber Tatoos am Oberarm koennen hilfreich sein. Doch Vorsicht, der Umkehrschluss hinkt!

dude
05.10.2010, 19:41
Und: Was hält dich davon ab, Roß und Reiter zu nennen? Dich können sie ja nicht moppen.

Ich mach' hier demnaechst mal ne Liste mit denen, die zu 90% sicher sauber sind.
Wird ueberschaubar.

Ich rate dringenst ganz grundsaetzlich bei JEDEM extrem Misstrauisch zu sein.

Joersch
05.10.2010, 21:26
Ich mach' hier demnaechst mal ne Liste mit denen, die zu 90% sicher sauber sind.
Wird ueberschaubar.

Ich rate dringenst ganz grundsaetzlich bei JEDEM extrem Misstrauisch zu sein.

Ja, aber Generalverdacht ist auch nicht schön und mE auch unfair, wenn man jeden Sportler erstmal quasi Doping unterstellt und jede Leistung mit Doping begründet. Das macht das Thema Doping für mich auch kompliziert. Auf der einen Seite ist es wichtig offen darüber zu diskutieren etc., auf der anderen Seite...
Na ja, aber leider hast Du wahrscheinlich gar nicht so unrecht - könnte ich mir vorstellen.

schoppenhauer
05.10.2010, 22:15
Ja, aber Generalverdacht ist auch nicht schön und mE auch unfair, wenn man jeden Sportler erstmal quasi Doping unterstellt und jede Leistung mit Doping begründet.

Kohl ist auch unfair!

http://sport.orf.at/stories/2018435/2018431/

LidlRacer
05.10.2010, 23:13
Hat denn keiner eine Aufnahme vom Sport Inside Beitrag "Verdächtiger Dreikampf", die man sich mal in Ruhe (möglichst in Zeitlupe) anschauen könnte?
Die interessantesten Hinweise auf den Doper scheinen mir im Kameraschwenk über die E-Mail zu stecken ...
Beim WDR gibt's das komischerweise nicht online - im Gegensatz zu den anderen beiden Beiträgen der Sendung (http://www.wdr.de/tv/sport_inside/videos/uebersicht.jsp) (u.a. "Contador con carne").

dude
05.10.2010, 23:43
Na ja, aber leider hast Du wahrscheinlich gar nicht so unrecht - könnte ich mir vorstellen.

Das ist das Problem. Und die handvoll sauberen Jungs machen halt auch nix dagegen ausser lamentieren. Mir ist es deshalb mittlerweile egal.

kury
06.10.2010, 00:18
Diese kann man ja nun auch als Normalos z.B. in Berlin aufsuchen.

http://www.himaxx.net/

Hierdurch erspart man sich als Sportler teure Aufenthalte in Höhenlagen, reichert man sein Blut auf legaler Weise an und trainiert dazu noch unter kontrollierten Bedingungen.
Warum fährst Du immer nach Berlin kannste auch kürzer haben.
http://www.bewegungsfelder.de/

Raimund
06.10.2010, 00:44
(...)

EPO siehste halt nicht. Aber Tatoos am Oberarm koennen hilfreich sein. Doch Vorsicht, der Umkehrschluss hinkt!

Das musst du mir mal erklären!

Ich hab da so 'ne Vermutung...

dude
06.10.2010, 02:29
Was ich meine: die Nadel geht in's Tatoo (Rolf Aldag), aber nicht jedes Tatoo sieht ne Nadel. Und: kein Tatoo heisst nicht keine Nadel. Ein haariger Hintern reicht auch.

ironlollo
06.10.2010, 08:43
Also meine Tattoos haben noch keine Nadel gesehen. Die Nadel (fürs täglich benötigte Insulin) geht bei mir immer direkt in die Bauchfalte. Sachen gibt es...

Hafu
06.10.2010, 08:57
Also meine Tattoos haben noch keine Nadel gesehen. Die Nadel (fürs täglich benötigte Insulin) geht bei mir immer direkt in die Bauchfalte. Sachen gibt es...

Epo kann man subkutan, also wie Insulin in den Bauch, und intravenös spritzen.

Bei intravenöser Gabe ist die Halbwertszeit und damit die Nachweisbarkeit kürzer, weshalb Radsportler dies desöfteren bevorzugen.

Bei Triathleten ist es egal, weil es durch die WTC ohnehin keine Trainingskontrollen gibt.
Die können also auch die technisch einfachere Gabe in Bauch, Po oder wohin auch immer, wählen. (ich kenn' einige, die sollten es sich ins Hirn spritzen, in der Hoffnung, dass dieses dann auch mal etwas mehr Sauerstoff bekommt;) ).

drullse
06.10.2010, 09:43
(ich kenn' einige, die sollten es sich ins Hirn spritzen, in der Hoffnung, dass dieses dann auch mal etwas mehr Sauerstoff bekommt;) ).
Hehe...

Spruch des Tages!

:Lachen2:

rookie2006
06.10.2010, 09:55
Bei Triathleten ist es egal, weil es durch die WTC ohnehin keine Trainingskontrollen gibt.

Triathlon ist nicht gleich die WTC!

Hafu
06.10.2010, 10:04
Triathlon ist nicht gleich die WTC!

Ich bezweifle, dass die ITU ihren Laden besser im Griff hat (dort geht es um noch mehr Geld , als bei der WTC, aber seltsamerweise gibt es fast keine Dopingfälle: das widerspricht jeglicher Lebenserfahrung).

Allerdings kenne ich keine ITU-Profis gut genug, dass ich mir persönlich ein umfassendes Bild über die Kontrolldichte machen könnte, wie das bei WTC-Profis der Fall ist.

Hast du genügend Vertrauen in die Abläufe bei der NADA-Österreich, dass du für die österreichischen Profis die Hand ins Feuer legen würdest??

alive
06.10.2010, 11:16
Hat denn keiner eine Aufnahme vom Sport Inside Beitrag "Verdächtiger Dreikampf", die man sich mal in Ruhe (möglichst in Zeitlupe) anschauen könnte?
Die interessantesten Hinweise auf den Doper scheinen mir im Kameraschwenk über die E-Mail zu stecken ...
Beim WDR gibt's das komischerweise nicht online - im Gegensatz zu den anderen beiden Beiträgen der Sendung (http://www.wdr.de/tv/sport_inside/videos/uebersicht.jsp) (u.a. "Contador con carne").

Soll das Problem nicht sein.

War eine anonymisierte mail, datiert vom 17.03.2004.
Der gemäß Begleitkommentar "internationale Athlet, der 2009 unter den top20 auf Hawaii war" mailt dort, orthografisch interessant :Cheese: , dass er in San Diego ein erfolgreiches TL mit (Name geweisselt) absolviert habe, u.a. einen Trip nach Mexiko gemacht habe, bevor es dann wieder zurück nach Tampa gegangen sei.
Er plane sein "Debut" entweder am 11.4. in Japan oder am 18.4. in Spanien bei den dortigen Weltcups. Später im Jahr wollte er noch an der WM teilnehmen.
Dann noch die verschiedenen, im Beitrag aufgegriffenen Verklausulierungen für diverse Dopingmittel- oder -methoden.

Viel Spaß beim Puzzeln.

rookie2006
06.10.2010, 11:19
Hast du genügend Vertrauen in die Abläufe bei der NADA-Österreich, dass du für die österreichischen Profis die Hand ins Feuer legen würdest??

nein - definitiv nicht. (siehe auch fall weiss) ich vermute sogar, dass es in österreich langsam leider wieder möglich sein wird, "grosse kaliber" durchrutschen zu lassen. (ähnlich UCI und Contador) :(

KalleMalle
06.10.2010, 12:28
Soll das Problem nicht sein.

War eine anonymisierte mail, datiert vom 17.03.2004.
Der gemäß Begleitkommentar "internationale Athlet, der 2009 unter den top20 auf Hawaii war" mailt dort, orthografisch interessant :Cheese: , dass er in San Diego ein erfolgreiches TL mit (Name geweisselt) absolviert habe, u.a. einen Trip nach Mexiko gemacht habe, bevor es dann wieder zurück nach Tampa gegangen sei.
Er plane sein "Debut" entweder am 11.4. in Japan oder am 18.4. in Spanien bei den dortigen Weltcups. Später im Jahr wollte er noch an der WM teilnehmen.
Dann noch die verschiedenen, im Beitrag aufgegriffenen Verklausulierungen für diverse Dopingmittel- oder -methoden.

Viel Spaß beim Puzzeln.

Ohne daß ich etwas zur Sache selbst sagen will, aber: Da sind (beim WDR) wohl alle Elemente drin, die in jeder guten Enthüllungsdoku vorkommen. Anonymisierte Schriftstücke, die dem Sender (und natürlich nur dem Sender) vorliegen. Schon ein paar Jahre alt. Der recherchierende Journalist kennt vermutlich alle "Echtnamen", darf sie aber (noch) nicht nennen. Die handelnden Personen haben einen hohen Bekanntheitsgrad, der Kreis der Verdächtigen wird gerade so groß gezogen, daß diejenigen, die sich mit dem Thema auskennen schön spekulieren udn verdächtigen können, aber letzlich doch zu keinem Schluß kommen, usw.

Man darf bei all dem, nicht vergessen, daß auch im öffentlich rechtlichen Fernsehen Storys verkauft werden. Wenn in anderen Zusammenhängen Dokus in diesem Stil gesendet werden, dann merke ich hinterher gelegentlich, daß mit ein paar winzigen Details eine völlig falsche Fährte gelegt wurde bzw. der Zuschauer richtig schön in die Irre geführt wird.

Wie gesagt, wissen tu ich's nicht - aber der Stil kommt mir bekannt vor.

LidlRacer
06.10.2010, 12:42
Er plane sein "Debut" entweder am 11.4. in Japan oder am 18.4. in Spanien bei den dortigen Weltcups. Später im Jahr wollte er noch an der WM teilnehmen.

Cool. Von den in Frage kommenden (deutschsprachige Top 20 Hawaii 2009) stand nur der Schweizer Mathias Hecht am 11.4. in Japan auf der Startliste (http://www.triathlon.org/events/start_list/2004_ishigaki_itu_triathlon_world_cup/60). Kein Deutscher.

Am 18.4. in Spanien standen auf der Startliste (http://www.triathlon.org/events/start_list/2004_valencia_etu_triathlon_european_championships /2016):
Andreas Raelert
Stephan Vuckovic

Kann nicht mal in Kona jemand (auf der Pressekonferenz?) die genannten fragen, ob/wo sie 2004 "frische Luft geschnuppert" haben?

Es gilt natürlich die Unschuldsvermutung, wie es insbesondere in österreichischen Berichten immer so schön heißt. :Cheese:

Michael Skjoldborg
06.10.2010, 13:08
Kann nicht mal in Kona jemand (auf der Pressekonferenz?) die genannten fragen, ob/wo sie 2004 "frische Luft geschnuppert" haben?
Welche Antwort (mal von einem Speiseplan abgesehen) erwartest du?

Bis denne, Michael

rookie2006
06.10.2010, 13:41
Cool. Von den in Frage kommenden (deutschsprachige Top 20 Hawaii 2009) stand nur der Schweizer Mathias Hecht am 11.4. in Japan auf der Startliste (http://www.triathlon.org/events/start_list/2004_ishigaki_itu_triathlon_world_cup/60). Kein Deutscher.

Am 18.4. in Spanien standen auf der Startliste (http://www.triathlon.org/events/start_list/2004_valencia_etu_triathlon_european_championships /2016):
Andreas Raelert
Stephan Vuckovic



Hecht und Vucko zählen heuer wohl nicht zum Favoritenkreis ...

LidlRacer
06.10.2010, 13:55
Hecht und Vucko zählen heuer wohl nicht zum Favoritenkreis ...

Ich denke, das muss man nicht ganz so eng sehen, sonst passt es nicht zusammen.

"Dies belegen Dokumente wie diese Mail, geschrieben im Frühjahr 2004, während der Saisonvorbereitung auf einen Ironman. Der Verfasser - ein internationaler Topathlet, der am Samstag beim legendären Ironman auf Hawaii zum engsten Kreis der Favoriten zählt."

In der direkten Vorbereitung auf einen Ironman dürfte im Frühjahr 2004 keiner der genannten gewesen sein. Allerdings sind Hecht und Vuckovic 2005 erstmals bei Ironmans gestartet, wenn ich das richtig sehe.

Na ja, mal schaun, was Philipp Görgen am Freitag erzählt ...

Klugschnacker
06.10.2010, 13:59
Ich verstehe das so, dass eine der beiden angedeuteten Personen sich auf eine Langstrecke, die andere sich auf die anstehende Kurz-EM in Valencia vorbereitet hat.

Bitte erwartet nicht, dass in der Sendung am Freitag Personen benannt oder angedeutet werden.

Grüße,
Arne

huck
06.10.2010, 14:03
Der Schweizer Mathias Hecht
ach kommt, die schweiz ist doch ein zu kleines land für doping.

LidlRacer
06.10.2010, 14:08
Ich verstehe das so, dass eine der beiden angedeuteten Personen sich auf eine Langstrecke, die andere sich auf die anstehende Kurz-EM in Valencia vorbereitet hat.


Ich sehe da bzgl. 2004 nur eine Person, deren Mail offenbar nicht für die Öffentlichkeit gedacht war.

Daneben ist doch nur noch von einem "Informanten" die Rede, der aber nur aufgrund von Hörensagen schwammige Andeutungen über aktuelles Doping bei seinen Konkurrenten macht.

Oder hab ich da was übersehen/überhört?

ach kommt, die schweiz ist doch ein zu kleines land für doping.

Sorry, hatte ich vergessen! :Cheese:

HeinB
06.10.2010, 14:13
Bitte erwartet nicht, dass in der Sendung am Freitag Personen benannt oder angedeutet werden.


Wir erwarten schonungslose Aufklärung und eine lückenlose Indizienkette, die unmittelbar zum DNS des Betroffenen führt. Mindestens. :cool:

Ernsthaft, interessant wäre aus Sicht des Gastes zu hören, inwiefern die Story vom WDR aufgebauscht wurde.

LidlRacer
06.10.2010, 14:17
Ernsthaft, interessant wäre aus Sicht des Gastes zu hören, inwiefern die Story vom WDR aufgebauscht wurde.

Was soll daran aufgebauscht sein?
Klingt doch nach einem glasklaren (unfreiwilligen) Doping-Geständnis.

HeinB
06.10.2010, 14:19
Was soll daran aufgebauscht sein?
Klingt doch nach einem glasklaren (unfreiwilligen) Doping-Geständnis.

z.B. durchs Timing, wie lange sitzen die schon auf dem Mail?

Klugschnacker
06.10.2010, 14:26
Ich sehe da bzgl. 2004 nur eine Person, deren Mail offenbar nicht für die Öffentlichkeit gedacht war.

Daneben ist doch nur noch von einem "Informanten" die Rede, der aber nur aufgrund von Hörensagen schwammige Andeutungen über aktuelles Doping bei seinen Konkurrenten macht.

Oder hab ich da was übersehen/überhört?

War eine anonymisierte mail, datiert vom 17.03.2004.

Der gemäß Begleitkommentar "internationale Athlet, der 2009 unter den top20 auf Hawaii war" mailt dort, orthografisch interessant :Cheese: , dass er in San Diego ein erfolgreiches TL mit (Name geweisselt) absolviert habe, u.a. einen Trip nach Mexiko gemacht habe, bevor es dann wieder zurück nach Tampa gegangen sei.

Er plane sein "Debut" entweder am 11.4. in Japan oder am 18.4. in Spanien bei den dortigen Weltcups. Später im Jahr wollte er noch an der WM teilnehmen.


Für mich geht im obigen Zitat um zwei Personen, wovon einer über die Kurzdistanz in Japan oder Valencia starten wollte. Weiter heißt es auf der Homepage des WDR im Sendemanuskript:

Dies belegen Dokumente wie diese Mail, geschrieben im Frühjahr 2004, während der Saisonvorbereitung auf einen Ironman. Der Verfasser - ein internationaler Topathlet, der am Samstag beim legendären Ironman auf Hawaii zum engsten Kreis der Favoriten zählt. Quellle (http://www.wdr.de/tv/sport_inside/sendungsbeitraege/2010/1004/triathlon_manuskript.jsp)

Die zweite Person befand sich nach meinem Verständnis in der Vorbereitung auf einen Ironman, als die erste (der Kurzstreckler) das E-Mail verfasste. Dieser Kurzstreckler soll heute zum engsten Kreis der Favoriten für Hawaii gehören. So interpretiere ich die beiden Quellen.

Grüße,
Arne

Joerg aus Hattingen
06.10.2010, 14:48
Grundsätzlich steht bei mir hinter jeder herausragenden sportlichen Leistung ein Fragezeichen. Ich würde mir von dem Doktoranden eine begründete Einschätzung wünschen, inwieweit das D-Problem im Triathlon verbreitet ist. Und zwar sowohl bei den Profis als auch bei den erfolgreichen AK'lern. Evtl noch aufgeschlüsselt nach WK-Länge (LD; KD). Vielleicht kann er ja meine Befürchtungen zerstreuen, ich fürchte jedoch, dass das, was ich manchmal erfahre und höre, nur die Spitze des Eisberges ist.

Joerg

Hafu
06.10.2010, 15:29
Für mich geht im obigen Zitat um zwei Personen, wovon einer über die Kurzdistanz in Japan oder Valencia starten wollte. Weiter heißt es auf der Homepage des WDR im Sendemanuskript:



Die zweite Person befand sich nach meinem Verständnis in der Vorbereitung auf einen Ironman, als die erste (der Kurzstreckler) das E-Mail verfasste. Dieser Kurzstreckler soll heute zum engsten Kreis der Favoriten für Hawaii gehören. So interpretiere ich die beiden Quellen.

Grüße,
Arne

So hab' ich es eigentlich auch interpretiert: von einem Athleten gibt es eine verdächtige mail (woher auch immer die stammt; man sollte aber daran denken, dass sich mails inklusive Absenderangabe auch fälschen lassen) (dieser Athlet ist dopingverdächtig) und von einer anderen Person (auch Profi-Triathlet) gibt es eine eidesstattliche Erklärung mit Aussagen zum Thema Doping, die aber eher das Umfeld dieses Athleten betreffen und nicht ihn selber. Dieser zweite Athlet will aus nachvollziehbaren Gründen anonym bleiben.

(P.S:: ich bezieh mich aber auch nur auf das Manuskript und hab' die Sendung selbst nicht gesehn).

Claus Thaler
06.10.2010, 15:32
Kann man die Sendung noch einmal sehen, oder hat die jemand aufgenommen -> @Marian, oder wird die noch einmal wiederholt?

remi
06.10.2010, 16:23
"sport inside" wird auf dem digitalen ARD-Kanal "EinsExtra" dienstags um 00:30 Uhr und samstags um 12:30 Uhr wiederholt.

alive
06.10.2010, 22:58
Soll das Problem nicht sein.

War eine anonymisierte mail, datiert vom 17.03.2004.
Der gemäß Begleitkommentar "internationale Athlet, der 2009 unter den top20 auf Hawaii war" mailt dort, orthografisch interessant :Cheese: , dass er in San Diego ein erfolgreiches TL mit (Name geweisselt) absolviert habe, u.a. einen Trip nach Mexiko gemacht habe, bevor es dann wieder zurück nach Tampa gegangen sei.
Er plane sein "Debut" entweder am 11.4. in Japan oder am 18.4. in Spanien bei den dortigen Weltcups. Später im Jahr wollte er noch an der WM teilnehmen.
Dann noch die verschiedenen, im Beitrag aufgegriffenen Verklausulierungen für diverse Dopingmittel- oder -methoden.

Viel Spaß beim Puzzeln.

Liebe Puzzlefreunde,
der Bericht gab in der mail des vorgeblichen Dopingathleten noch dessen weiteren schedule für 2004 her: "25.4. Olympiaquali in MEX" sowie "7.5. Weltmeisterschaft".

Die "aktuellen" statements des anderen Athleten strotzen für mich jedoch nur so vor Beliebigkeit. Und dass er unerkannt bleiben will, naja, er unterstellt der Konkurrenz ja Doping (wie mutig...). Das macht verständlicherweise unbeliebt, wenn man ohne Beweise mit Dreck schmeisst.
Was an den zitierten Erklärungen eidesstattlichen Wert haben soll, frage ich mich allerdings.

Ich weiß immer noch nicht, was ich von dem Bericht halten soll - und bin gespannt auf die Diskussion am Freitag Abend im Studio.

LidlRacer
06.10.2010, 23:14
der Bericht gab in der mail des vorgeblichen Dopingathleten noch dessen weiteren schedule für 2004 her: "25.4. Olympiaquali in MEX" sowie "7.5. Weltmeisterschaft".


In Mexico (http://www.triathlon.org/events/start_list/2004_mazatlan_itu_triathlon_world_cup/58)war von den Kandidaten keiner.

Weltmeisterschaft war am 9.5. auf Madeira (http://www.triathlon.org/events/start_list/2004_madeira_itu_triathlon_world_championships/281).
Da waren A. Raelert und Vuckovic.

the grip
07.10.2010, 09:43
http://www.cyclingnews.com/news/garcia-positive-for-epo-at-vuelta

Spaniard had already returned Adverse Analytical Finding for Hydroxethal starch

arist17
12.10.2010, 10:30
Und wieder frag' ich mich: wer nimmt heute noch Clenbuterol?
Verschleierungsmittel?

Doping im Tischtennis??? Bin jetzt nicht so firm in der Thematik aber mein erster Gedanke ist: Was soll das bringen?

ein beispiel dafür, wie irrational doper zum teil sind und auch, dass doping eine sucht ist oder sein kann:

Am zweiten Verhandlungstag outete sich Hütthaler als "süchtig nach Doping". Sie bezog ihre Dopingmedikamente (EPO und Wachstumshormone) nicht nur von Stefan Matschiner, sondern ohne dessen Wissen auch vom ehemaligen Radprofi Christof K.. "Ich hab so viel EPO genommen, dass ich nicht mehr weiss, wie viel genau ich von wem bekommen habe. Ich war auf dem Gedanken: immer mehr und mehr. Ich war gierig." Den "Doping-Trainingsplan" bekam sie von Matschiner, gibt allerdings zu wesentlich mehr als die empfohlenen Rationen eingenommen zu haben, "weil ich der Überzeugung war, mehr bringt mehr". (http://www.trinews.at/trimag/index.asp?f=content_detail&m1=akt&m2=1&CID=2125&ht=H%FCtthaler:)

und
Im Zeugenstand erfuhr sie, dass das, was ihr als Testosteron verkauft wurde, in Wahrheit ein homöopatisches Mittel war, welches die eigene Testosteronproduktion anregen sollte.

..denn sie wissen nicht wirklich, was sie tun ...

Joerg aus Hattingen
12.10.2010, 10:44
Auf Aussagen vor Gericht würde ich nicht allzuviel Wert legen, wenn man durch diese das Strafmaß reduzieren kann.

arist17
12.10.2010, 10:48
Auf Aussagen vor Gericht würde ich nicht allzuviel Wert legen, wenn man durch diese das Strafmaß reduzieren kann.

sie hat als zeugin ausgesagt.
inwieweit würde sie ihn mit ihrer aussage entlasten?

speiche
12.10.2010, 11:16
Heute sind Microdosen gang und gäbe, die zwar kurz wirken, aber nur sehr kurz nachweisbar sind. Um positiv getestet zu werden, muß man sich also schon etwas "ungeschickt" anstellen, sich also nur in bißchen mit der Dosierung vertun........:Nee:

Jürgen Zäck hat übrigens in der Hawaii-Nacht unwidersprochen gefordert, sämtliche Testergebnisse mit nur geringen Befunden ("man stellt mittlerweile fast zuviel fest...") einer bestimmten Substanz nicht zu verfolgen, also unter den Tisch fallen zu lassen.

Weiter hat er behauptet, dass es keine Substanz geben würde, die bei Dopingkontrollen nicht nachweisbar wäre.

sybenwurz
12.10.2010, 11:33
Jürgen Zäck hat übrigens in der Hawaii-Nacht ...

Oh ja, da haben mir auch die Ohren geklingelt...

Flitzetina
12.10.2010, 11:34
Oh ja, da haben mir auch die Ohren geklingelt...

:-(( :-((

Fand das auch mehr als bedenklich... vor allem, da er sich auf Contador bezogen hat, der ja in gewisser Hinsicht über jeden Zweifel erhaben ist... :Cheese:

rookie2006
12.10.2010, 11:49
:-(( :-((

Fand das auch mehr als bedenklich... vor allem, da er sich auf Contador bezogen hat, der ja in gewisser Hinsicht über jeden Zweifel erhaben ist... :Cheese:

da wissen wir dann also näheres über die zäck - art. ein fast offenes geständnis.

drullse
12.10.2010, 12:14
da wissen wir dann also näheres über die zäck - art. ein fast offenes geständnis.

Das dachte ich auch grade. Ob man so jemand wirklich eine Plattform bieten muss, stelle ich langsam auch in Zweifel.

Klugschnacker
12.10.2010, 12:19
Clenbuterol-Fall Ovtcharov - Haarprobe negativ (http://www.fnp.de/fnp/sport/ueberregional/haengepartie-im-fall-ovtcharov-haarprobe-negativ_rmn01.c.8316535.de.html)

Triathletin007
12.10.2010, 12:32
Das dachte ich auch grade. Ob man so jemand wirklich eine Plattform bieten muss, stelle ich langsam auch in Zweifel.

Um welche Substanz handelt es sich denn, wo JZ gesagt haben soll, dass man die Werte unter den Tisch fallen lassen sollte?

Triathletin007
12.10.2010, 12:46
Wurde das eigentlich schon hier publiziert?

http://www.velonation.com/News/ID/5948/Astana-insider-claims-that-Contador-underwent-a-transfusion-prior-to-the-Tour-de-France.aspx

drullse
12.10.2010, 13:01
Clenbuterol-Fall Ovtcharov - Haarprobe negativ (http://www.fnp.de/fnp/sport/ueberregional/haengepartie-im-fall-ovtcharov-haarprobe-negativ_rmn01.c.8316535.de.html)

Und welche Analysemethode wiegt nun schwerer? Blut oder Haar?

Klugschnacker
12.10.2010, 13:06
Nulla poena sine culpa.

drullse
12.10.2010, 13:23
Nulla poena sine culpa.

:Gruebeln:

Oder meinste, dass genau das das Problem darstellt?

Klugschnacker
12.10.2010, 15:19
"Nulla poena sine culpa" – keine Strafe ohne Schuld. Das ist ein wichtiger Rechtsgrundsatz.

In Contadors Probe worden 0,000.000.000.050 Gramm Clenbuterol entdeckt. Ich bin froh darüber und finde es beeindruckend, dass man solche extrem kleinen Mengen aufspüren kann. Dennoch ist nicht von der Hand zu weisen, dass diese extrem kleine Menge auch ohne Absicht in seinen Körper gekommen sein kann. Man mag das für unwahrscheinlich halten, aber die Möglichkeit als solche ist nicht zu bestreiten.

Schau Dir den oben verlinkten Fall des deutschen Tischtennisspielers an. Er hatte eine positive Probe in China, wo man bekanntlich Clenbuterol bei der Tiermast verwendet.

Man kann heute durch Analysen des Flusswassers im Rhein Aussagen darüber machen, wie viel Kokain in den einzelnen Städten konsumiert wird (http://www.welt.de/wissenschaft/article96330/Deutsche_schnupfen_tonnenweise_Kokain.html) (Köln führt vor Mannheim und Düsseldorf). In unserer Umwelt und in unseren Nahrungsmitteln findet sich fast jeder Dreck in winzigsten Mengen. Wenn die Nachweismethoden nur genügend genau werden, ist jeder von uns positiv. Deshalb sind extrem empfindliche Nachweismethoden zwar sehr begrüßenswert, aber sie sind auch problematisch. Keine Strafe ohne Schuld.

Grüße,
Arne

hazelman
12.10.2010, 15:26
"Nulla poena sine culpa" – keine Strafe ohne Schuld. Das ist ein wichtiger Rechtsgrundsatz.
Grüße,
Arne

Stimmt, aber was Doping angeht gilt eben "strict liability (http://www.antidoping.ch/controls/rights/strict_liability/)".

Das besagt zusammengefasst: Wenn ne körperfremde Substanz im Blut gefunden wird, die auf der Liste steht & für die der Grenzwert (bei Clenbuterol ist es wohl der Nachweis überhaupt) überschritten ist, dann greift eine Beweislanstumkehr. D.h. dann muss der Athlet beweisen, dass er NICHT gedopt hat!

Ja, das Prinzip der strict liability ist rechtsstaatlich bedenklich, keine Frage. Aber wenn man "in dubio PRO reo" anwenden würde und der Anklage einen positiven Dopingbeweis abfordern würde, könnte man die Dopingbekämpfung gleich lassen.

Hafu
12.10.2010, 15:35
"Nulla poena sine culpa" – keine Strafe ohne Schuld. Das ist ein wichtiger Rechtsgrundsatz.



...der aber bei Dopingverfahren im Sportrecht bekanntlich nicht gilt. Hier gilt der "Anscheinsbeweis": Wenn eine verbotene Substanz im Körper des Athleten gefunden wird, dann wechselt die Beweislast (es gilt also auch kein in "dubio pro reo" mehr) und der Athlet ist es, der mit hinreichender Plausibilität darlegen muss, wie die Substanz ohne sein Zutun in ihn gelangt ist.

Contador könnte beispielsweise erklären, woher er die exorbitanten Fleischmengen, die er laut eigener Aussage am Ruhetag in sich hineingeschaufelt hat, bezogen hat, so dass man erstens die Angabe überprüfen kann, ob er wirklich so viel Fleisch gegessen haben könnte, wie angegeben und zweiten die entsprechenden Lieferante auf Clenbuterol-Missbrauch testen kann. Bekanntlich hat er diese Angaben verweigert, was doch die Schuldfrage automatisch "klärt".

(Welches Interesse sollte ein unschuldiger Athlet haben, die "Fleischindustrie nicht in Verruf bringen zu wollen????")

Hafu
12.10.2010, 15:37
Stimmt, aber was Doping angeht gilt eben "strict liability (http://www.antidoping.ch/controls/rights/strict_liability/)".

Das besagt zusammengefasst: Wenn ne körperfremde Substanz im Blut gefunden wird, die auf der Liste steht & für die der Grenzwert (bei Clenbuterol ist es wohl der Nachweis überhaupt) überschritten ist, dann greift eine Beweislanstumkehr. D.h. dann muss der Athlet beweisen, dass er NICHT gedopt hat!

Ja, das Prinzip der strict liability ist rechtsstaatlich bedenklich, keine Frage. Aber wenn man "in dubio PRO reo" anwenden würde und der Anklage einen positiven Dopingbeweis abfordern würde, könnte man die Dopingbekämpfung gleich lassen.

Sowas, da tippe ich fleißig meinen Text, poste... und dann steht da schon alles von Hazelman;)

Ich muss mich in Zukunft kürzer fassen!

frederik
12.10.2010, 15:37
Man müsste ja als Leistungssportler nebenbei noch einen Bauernhof mit Ackerbau und Viehzucht betreiben um garantiert "saubere" Nahrung zu sich zu nehmen. Im Ausland essen wird dann schon gefährlich. Ich halte das alles auch für übertrieben.

Klugschnacker
12.10.2010, 15:40
Die "strikt liability" ist ein Anscheinsbeweis. Wenn etwas nach Doping aussieht, wird Doping als Tatsache angenommen, es sei denn, der Athlet beweist das Gegenteil.

An die Zulässigkeit eines Anscheinsbeweises sind hohe Anforderungen zu stellen, denn er enthält eine Umkehr der Beweislast und eine Abkehr vom Grundsatz "im Zweifel für den Angeklagten". Das sind in einem Rechtsstaat keine Kleinigkeiten. Es muss also ein deutlicher und überzeugender Anschein sein.

Ist der Anschein des vorsätzlichen, bewussten Dopings bei einer Menge von 0,000.000.000.050 Gramm Clenbuterol ausreichend gegeben? Und was ist mit dem Zehntel dieser Menge, oder einem Tausendstel? Genügt das immer noch für einen Anscheinsbeweis?

Ich habe keine Antworten auf diese Frage, möchte aber darauf hinweisen, dass hier ein grundsätzliches Problem besteht. Mir liegt es fern, Contador zu verteidigen (ausgerechnet!). Man darf Indizien nicht mit Beweisen verwechseln.

Grüße,
Arne

arist17
12.10.2010, 15:43
Man müsste ja als Leistungssportler nebenbei noch einen Bauernhof mit Ackerbau und Viehzucht betreiben um garantiert "saubere" Nahrung zu sich zu nehmen. Im Ausland essen wird dann schon gefährlich. Ich halte das alles auch für übertrieben.

ich fänd es viel glaubwürdiger, wenn ein so ertappter, aber "ganz sicher unschuldiger athlet", mal den jeweiligen händler und oder hersteller verklagen würde auf körperverletzung, schadensersatz für imageschädigung, rechtsanwaltausgaben, verlust von sponsorengeldern, entgangenen gewinn, etc. ...

die haben doch alle rechtsanwälte!

deshalb sind die für mich alle unglaubwürdig.
am besten beim trainingslager in den usa, bei der höhe von kohle, die da rausspringt.

rookie2006
12.10.2010, 16:49
Ist der Anschein des vorsätzlichen, bewussten Dopings bei einer Menge von 0,000.000.000.050 Gramm Clenbuterol ausreichend gegeben? Und was ist mit dem Zehntel dieser Menge, oder einem Tausendstel? Genügt das immer noch für einen Anscheinsbeweis?


wenn man zusätzlich noch sagt, dass dafür mehrere kilo der innerein nötig sind, um diesen wert zu erreichen, dann ist das hier gegeben. Nur weil eine Menge noch so klein ist, muss man es in relation sehen!

tomsimpson
12.10.2010, 17:15
Vortrefflich wie hier diskutiert wird!

Ich denke, wenn die causa contador von der UCI ad acta gelegt worden ist, sind wir alle in diesem thread mindestens Vierteljuristen bzw. chem./techn. Assistenten...

Aber andere Frage:
Nachdem ich am Freitag das Interview mit Ph. Görgen nur teilweise gesehen habe (und auch nicht im Filmarchiv finde) hoffe ich, dass mir jemand hier vielleicht einen link oder was ähnliches (bitte nicht 'was Hochkompliziertes- bin froh, dass ich das hier im Forum "gebacken" bekomme...) schicken kann, wie ich an die Sendung "Verdächtiger Dreikampf" von der Sport inside Redaktion komme?!

Danke.

ironlollo
12.10.2010, 17:25
Vortrefflich wie hier diskutiert wird!

Ich denke, wenn die causa contador von der UCI ad acta gelegt worden ist, sind wir alle in diesem thread mindestens Vierteljuristen bzw. chem./techn. Assistenten...

Aber andere Frage:
Nachdem ich am Freitag das Interview mit Ph. Görgen nur teilweise gesehen habe (und auch nicht im Filmarchiv finde) hoffe ich, dass mir jemand hier vielleicht einen link oder was ähnliches (bitte nicht 'was Hochkompliziertes- bin froh, dass ich das hier im Forum "gebacken" bekomme...) schicken kann, wie ich an die Sendung "Verdächtiger Dreikampf" von der Sport inside Redaktion komme?!

Danke.

Das Video kommt sicher bald ins Archiv. Gib Arne noch ein bissl Zeit ;) Sofern den Beitrag keiner mitgeschnitten hat, kannst du den ganzen Bericht nicht mehr sehen. Auf der WDR-Page sind wohl nur die Aussagen der einzelnen Personen, die in dem Beitrag gezeigt werden (Ph. Görgen, C. Wisser, A. Raelert, noch jemanden vergessen?), als Video anzuschauen.

dude
12.10.2010, 17:52
An die Zulässigkeit eines Anscheinsbeweises sind hohe Anforderungen zu stellen, denn er enthält eine Umkehr der Beweislast und eine Abkehr vom Grundsatz "im Zweifel für den Angeklagten". Das sind in einem Rechtsstaat keine Kleinigkeiten. Es muss also ein deutlicher und überzeugender Anschein sein.

Dafuer bewegen wir uns hier bloss im zivilrechtlichen Sportrecht und nicht im Strafrecht!

monte gaga
12.10.2010, 18:01
Dafuer bewegen wir uns hier bloss im zivilrechtlichen Sportrecht und nicht im Strafrecht!

Strafrecht wäre mir lieber !!!
Es wird Zeit (ich meine das ausdrücklich auch für alle anderen Disziplinen !!!)

Und dann bitte mit zentralem Beweis PLUS Indizienbeweisführung (>> Weichmacher, periodisierte Blutwerte, Blut hinterlegt aber nicht abgeholt...)

Und leider auch mit Schweigerechten (Wo hatten Sie das Fleisch nochmal gekauft ??? Das sage ich nicht, DER Metzger verkauft mir sonst nichts mehr, und es war doch immer so gut...)

Habe ich was vergessen ???

Hafu
12.10.2010, 18:10
....Ist der Anschein des vorsätzlichen, bewussten Dopings bei einer Menge von 0,000.000.000.050 Gramm Clenbuterol ausreichend gegeben? Und was ist mit dem Zehntel dieser Menge, oder einem Tausendstel? Genügt das immer noch für einen Anscheinsbeweis?

...

wenn man zusätzlich noch sagt, dass dafür mehrere kilo der innerein nötig sind, um diesen wert zu erreichen, dann ist das hier gegeben. Nur weil eine Menge noch so klein ist, muss man es in relation sehen!

Ich würde auch Rookie recht geben: eine kleine Zahl allein macht noch keine Unschuldsvermutung, dafür muss diese Zahl erstmal durch kompetente Experten interpretiert werden.

schon in der herkömmlichen Routine-Labordiagnostik arbeite ich tagtäglich bei manchen Tests mit Bezugsgrößen wie Mikrogramm und Mikroliter (das sind Millionstel Gramm/Liter), aber man benutzt dann natürlich die für solch kleinen Zahlen vorgesehenen Bezeichnungen und Abkürzungen und nicht die unübersichtliche und eher tendenziöse Schreibweise mit ganz vielen Nullen hinter der Komma-Stelle.

Wenn man Contadors Clenbuterol-Konzentration statt in g/ml in t/µl angibt, kann man übrigens nochmal neun Nullen hinter die Kommastelle dranhängen ( so als Tip für Bjarne Riis). 0,000.000.000.000.000.000.050 t/µl schaut doch definitiv noch mehr nach unschuld aus, oder?;)

rookie2006
12.10.2010, 18:10
@dude

Wie war eigentlich dein zusammentreffen mit Michi Weiss - meinen Informationen nach hat ihn keiner "von der Seite angelassen"

Marsupilami
14.10.2010, 07:22
@dude:

wolltest du hier nicht ne liste mit deiner meinung nach zu 90% sauberen sportlern reinstellen ?

Hafu
14.10.2010, 08:39
@dude:

wolltest du hier nicht ne liste mit deiner meinung nach zu 90% sauberen sportlern reinstellen ?

Nehm mal an, du meinst nur Profis.
Bin zwar nicht angesprochen aber ich werf' mal spontan ein paar Namen in die Runde:
Göhner, Faris, Corki, Kienle, Bracht (naturgemäß tut man sich bei deutschen Athleten in der Beurteilung deutlich leichter, weil man ihre Leistungsentwicklung, ihr Umfeld viel besser beurteilen kann und z.T. auch aus persönlichen Gesprächen weiß, wie sie ticken.

Ist jetzt aber restlos subjektiv und es gibt mit Sicherheit noch einige andere, über die ich nur nicht genügend weiß, dass sie die ziemlich hoch gesteckte 90%-Hürde überspringen.

Axel
14.10.2010, 09:11
Nehm mal an, du meinst nur Profis.
Bin zwar nicht angesprochen aber ich werf' mal spontan ein paar Namen in die Runde:
Göhner, Faris, Corki, Kienle, Bracht (naturgemäß tut man sich bei deutschen Athleten in der Beurteilung deutlich leichter, weil man ihre Leistungsentwicklung, ihr Umfeld viel besser beurteilen kann und z.T. auch aus persönlichen Gesprächen weiß, wie sie ticken.

Ist jetzt aber restlos subjektiv und es gibt mit Sicherheit noch einige andere, über die ich nur nicht genügend weiß, dass sie die ziemlich hoch gesteckte 90%-Hürde überspringen.

So bringt uns das gar nichts.

Hast du bitte mal Bilder mit Nasen und Ohren? Am besten Bilderserien über die letzten Jahre.
Wie ich kürzlich erfahren habe ist das der beste Beweis.

Axel

remi
14.10.2010, 09:29
...

Ist der Anschein des vorsätzlichen, bewussten Dopings bei einer Menge von 0,000.000.000.050 Gramm Clenbuterol ausreichend gegeben? Und was ist mit dem Zehntel dieser Menge, oder einem Tausendstel? Genügt das immer noch für einen Anscheinsbeweis?



Grüße,
Arne

wie kommen die gefundenen Weichmacher ins Blut? Stehen leider nicht auf der Dopingliste :Huhu: aber 1 + 1 ist zu 99,999% 2

Klugschnacker
14.10.2010, 09:42
wie kommen die gefundenen Weichmacher ins Blut? Stehen leider nicht auf der Dopingliste :Huhu: aber 1 + 1 ist zu 99,999% 2
Keine Ahnung, mein Argument zielte nur auf nur auf die Problematik der immer genauer werdenden Analysen am Beispiel einer Substanz, mit der gedopt wird, die aber auch in unserer Umwelt vorkommt.

Grüße,
Arne

Helmut S
14.10.2010, 09:51
Im Grunde ist das mit den Mengen ja nicht der Versuch eine Wirksamkeit des Dopings o.ä. zu beweisen.

Es geht ja gar nicht darum ob das Dopingmittel was gebracht hat oder nicht, sondern vielmehr darum, ob mindestens der Versuch des Betruges unternommen wurde. Die Geschicklichkeit der Durchführung ist kein Maßstab.

NADA Code 2009, Artikel 2 (insbes. Absatz 2.2.2)
http://www.nada-bonn.de/fileadmin/user_upload/nada/Recht/Codes_Vorlagen/080930_NADA_Code_2009_final.pdf


Natürlich stellt sich die Frage in wie weit der Athlet der auferlegten Pflicht, selbst dafür zu sorgen, dass keine Verbotenen Substanzen in seinen Körper kommen, überhaupt noch seriös nachkommen kann.

Das mündet final m.E. in der Frage nach der Brauchbarkeit der aktuellen Nachweismethoden.

maifelder
14.10.2010, 09:51
Ich habe die Bilder von 1984 noch genauso präsent wie heute. Männer und Frauen, gerade über die 20 Lenzen gehüpft und tragen schon wieder Zahnspange.


Flo, Carl, Ben um nur mal bei der Leichtathletik zu bleiben.

Es sind nicht nur die Ohren und Nasen, auch das Kinn und die Zähne.

kaihawaii
14.10.2010, 15:30
"Es war wohl so, dass unser alter Anti-Doping-Code grobe Mängel aufwies und dann ist es wohl auch zu Verfahrensfehlern gekommen, die natürlich dann an der Ernsthaftigkeit Zweifel aufkommen ließen. Und das war halt eines der meisten Probleme. Man hat es, glaube ich, auch im Triathlonbereich nicht so ernst genommen, das Thema."

Erschreckend blasse und stockende Aussage bei eigentümlichem Blickkontakt. Hatte nicht seinerzeit Frau Wisser eine Revision der DTU ADO auf Basis der ADO das DLAV vorangetrieben? Besteht seitdem Rechtssicherheit und findet der WADA-Code und die ADO seitdem Frau Wisser die Kontrolle über diesen Bereich hat 100%ige Anwendung? Da hätte ich zumindest auch Aussagen über IST-Stand (Compliance) und Perspektive von einer prof. Funktionärin erwartet.

DasOe
14.10.2010, 16:10
Flo, Carl, Ben um nur mal bei der Leichtathletik zu bleiben.
http://www.gerdludwig.com/images/blowups/Portraits/jackie_joyner.jpg

http://www.stevelandis.com/img/flojostarthorzS.jpg

Viel zu fett ...

Es sind nicht nur die Ohren und Nasen, auch das Kinn und die Zähne.http://www.toymania.com/columns/spotlight/images/megaanimal2.jpg

DasOe
14.10.2010, 16:14
Hier ist tatsächlich ein Unterschied zu sehen:

http://i189.photobucket.com/albums/z253/cougarcards/SI19840820CarlLewis.jpg
1984

http://i189.photobucket.com/albums/z253/cougarcards/SI19920817CarlLewis.jpg
1992

drullse
14.10.2010, 16:20
http://www.stevelandis.com/img/flojostarthorzS.jpg

Viel zu fett ...

Allerdings. Und: glücklichweise. Ein wirklich schöner Anblick (wenn auch mit trauriger Geschichte).

So ein Bild ziehe ich allen ausgemergelten Athletinnen sofort vor.

Aber: leicht ist schnell. Da beißt die Maus nunmal keinen Faden ab. Und "leicht aber trotzdem Kraft" sieht dann nunmal so aus, wie die Damen, über die wir hier reden...

chrishelmi
14.10.2010, 16:24
Hier ist tatsächlich ein Unterschied zu sehen:

http://i189.photobucket.com/albums/z253/cougarcards/SI19840820CarlLewis.jpg
1984

http://i189.photobucket.com/albums/z253/cougarcards/SI19920817CarlLewis.jpg
1992

Ja, er ist älter geworden :Lachanfall:
Seltsam

bort
15.10.2010, 01:00
Schön, dass bei uns so hart gegen Doping vorgangen wird :Cheese:

FAZ (http://www.faz.net/s/RubCBF8402E577F4A618A28E1C67A632537/Doc~ED791B32048CF4318AD840DD421C3EDE5~ATpl~Ecommon ~Scontent.html)

dude
15.10.2010, 02:26
Nehm mal an, du meinst nur Profis.
Bin zwar nicht angesprochen aber ich werf' mal spontan ein paar Namen in die Runde:
Göhner, Faris, Corki, Kienle, Bracht

:(

So bringt uns das gar nichts.

Hast du bitte mal Bilder mit Nasen und Ohren? Am besten Bilderserien über die letzten Jahre.
Wie ich kürzlich erfahren habe ist das der beste Beweis fuer Wachstumshormone.

Axel

^^^
fuer Dich korrigiert
Wenn wir uns mal wieder in Kona sehen, lauf ich mit Dir um 7am dig-me-beach entlang und zeig' Dir was ich meine. Die Kombi Muskeln ohne Fett ist auch ein interessantes Indiz.

If it smells fishy...

Stefan
15.10.2010, 04:54
Ja, er ist älter geworden :Lachanfall:
Seltsam

Lewis war 1983 3* Weltmeister. Ein Vergleich 84 und 92 ist damit natürlich Quatsch.

Stefan

chrishelmi
15.10.2010, 08:49
:(



^^^
fuer Dich korrigiert
Wenn wir uns mal wieder in Kona sehen, lauf ich mit Dir um 7am dig-me-beach entlang und zeig' Dir was ich meine. Die Kombi Muskeln ohne Fett ist auch ein interessantes Indiz.

If it smells fishy...

Also wenn du damit nicht gerade Bodybuilder meinst, wage ich zu bezweifeln, dass das ein interessantes Indiz ist. Aber ich lass mich gerne eines besseren belehren. :cool:
Und ich warte noch auf die 90% Namensliste!
lg

rookie2006
15.10.2010, 09:49
dude enttäuscht in letzter zeit ...

zuerst grosse töne über michi weiss spucken, dann aber keine taten folgen lassen.

dann die lisa hütthaler methode "ich erkenne doper am aussehen" - etwas fundierteres hätte ich von dir schon erwartet.

Axel
15.10.2010, 10:04
Nachdem im CW-Thread die Herren ANti-Dopin Kämpfer geflissentlich meinen doch so wertvollen Beitrag ;) übergangen haben. Jetzt hier nochmal mit der Bitte zur Diskussion:

Im Moment führen diese Threads für mich nur dazu, das bei Jedem den Eindruck entsteht: Die sind ja eh alle voll. Ohne Doping geht in der Weltspitze gar nicht.

Eine Steilvorlage für jeden ambitionierten Fast-Profi auch zu dopen.

Kaum ein Athlet geht doch her und denkt sich "Die Anderen sind sicher sauber, wenn ich betrüge gewinne ich sicher." Die Meisten Betrüger legitimieren sich selbst doch mit dem (vermeintlichen) Fehlverhalten der Anderen "Die Anderen betrügen doch auch, warum soll ich mich immer von denen schlagen lassen."

Hüttaler hat das ja genauso formuliert. Ihr sei von Anfang an klar gewesen, das in der Weltspitze ohne Doping gar nichts ginge.


Manchmal wird dieses jetzt auch auf den AG-Bereich ausgedehnt. "Die Kona-Qualifizierten sind doch eh alles Betrüger." Wenn das so weiter geht, wird das ein schöner Flächenbrand, weil jeder 5x frustrierte Nicht-Qualifikant das schön als Ausrede für sein Dopen hernehmen kann: Ich betrüge ja Niemanden (Ulle-Version), ich stelle nur Waffengleichheit her.


Also mal konstruktiv: Wie soll der Anti-Dopingkampf aussehen?
Mir ist natürlich klar, das ein Zudecken und Verschweigen keine Lösung ist. Im Gegenteil. Aber dieses empörte Aufschreien und genüssliche Herbeizerren jedes und wenn auch noch so weithergeholten "Beweises" nur um wieder sagen zu können: "Seht her, ich bin schlau, mir machen die nichts vor. Alle sind voll."
Das bringt gar nicht, sondern ist sogar kontraproduktiv.


Das ist eher ein Ausdruck von Frustration und Machtlosigkeit (für mich verständlich, geht mir auch so) als ein konstruktiver Beitrag.

Also was tun?


Axel

arist17
15.10.2010, 10:08
Das ist eher ein Ausdruck von Frustration und Machtlosigkeit (für mich verständlich, geht mir auch so) als ein konstruktiver Beitrag.

Also was tun?


gibts nen interessanten fred zu ...

http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=9693&highlight=antidoping+manager

trimac
15.10.2010, 10:20
Fünf Dopinghändler in Wien festgenommen Schlag gegen den illegalen Handel mit Medikamenten und Dopingmitteln: Im Zuge der weltweiten Operation „Pangea III“ mit Beteiligung der österreichischen Polizei, des Zolls und der nationalen Arzneimittelagentur AGES PharmMed sind in Wien fünf Männer festgenommen worden, die illegale Präparate vertrieben haben. In Summe wurden bei der Operation in Österreich mehr als 80.000 Stück an Arzneimitteln mit einem Verkaufswert von 350.000 Euro sichergestellt. Die Aktion fand weltweit von 5. bis 12. Oktober statt.

In Österreich wurden am 5. Oktober fünf Männer festgenommen. Die Verdächtigen, ein 70-jähriger Wiener, sein 44-jähriger Sohn und drei Geschäftspartner, sollen über Jahre hinweg über einen Nahrungsergänzungsmittelshop in Wien illegale Dopingmittel und Medikamente, darunter Stereoide, Wachstumshormone, gefälschtes Viagra an rund 200 Kunden aus dem Bodybuilder-Milieu im Großraum Wien vertrieben haben, sagte Andreas Holzer, der stellvertretende Leiter des Suchtmittelbüros im Bundeskriminalamt (BK). „Seit einigen Monaten wurde aufgrund von Hinweisen gegen die Männer ermittelt.“

Auf frischer Tat ertappt
Die Festnahme erfolgte „auf frischer Tat in ihrem Geschäft“, sagte Holzer. Insgesamt gab es bei den Männern 15 Durchsuchungen in Wohnungen und Geschäftsräumlichkeiten sowie in Fahrzeugen. Geständig zeigten sie sich allerdings nur zu den sichergestellten Substanzen, nicht aber zum Vertrieb.

Mehr dazu in oesterreich.ORF.at

drullse
15.10.2010, 10:20
Manchmal wird dieses jetzt auch auf den AG-Bereich ausgedehnt. "Die Kona-Qualifizierten sind doch eh alles Betrüger." Wenn das so weiter geht, wird das ein schöner Flächenbrand, weil jeder 5x frustrierte Nicht-Qualifikant das schön als Ausrede für sein Dopen hernehmen kann: Ich betrüge ja Niemanden (Ulle-Version), ich stelle nur Waffengleichheit her.
Wobei es wesentlich effektiver sein dürfte, sich an der Windschattentruppe zu beteiligen (und preiswerter isses auch noch).

Also mal konstruktiv: Wie soll der Anti-Dopingkampf aussehen?

...

Also was tun?

Axel
Ganz rational gesehen: freigeben! Wir sehen doch, wie die Methoden den Dopern hinterherrennen und wie schlecht und unsicher die Kontrollen sind.

Also freigeben. Dann weiß jeder woran er ist und gut.

kuestentanne
15.10.2010, 10:44
Wie sieht denn die Freigabe praktisch und juristisch aus?
Die meisten Dopingmittel sind doch Medikamente, die verschreibungspflichtig sind und dem Arzneimittelgesetz unterliegen.

Wie soll das also gehen? Für Profi-Sportler ne Ausnahme machen?
Wird gegen das GG verstoßen.
Also müsste man konsequenterweise die Verschreibungspflicht aufheben für die gesamte Bevölkerung. Na dann viel Spaß ...

Helmut S
15.10.2010, 11:10
Wie sieht denn die Freigabe praktisch und juristisch aus?

Im Ausland oder der Szene dopen oder nen geeigneten Arzt/Apotheker finden.

Ich habe allerdings bzgl. Freigabe meine Bedenken. Ganz allgemein auf Sport bezogen:

Wer schon mal Leistungssport/Kadersport gemacht hat bzw. sich damit auseinandergesetzt hat, der wird wissen, dass eine wesentliche "Karriere"-Stufe der Übergang vom Juniorenbereich in den A-Kader ist. Die wenigsten schaffen das "einfach mal so". Die Juniorenkader sind im deutschen Sport deshalb sehr oft (meist) "nur" als sog. Perspektivkader angelegt in dem man sich nicht ewig tummeln kann. Ein wesentliches Entscheidungskriterium für den Übergang aus einem Perspektivkader in einen A-Kader ist das, was man u.a. unter "dynamischer Talentbegriff" versteht: Wie hat sich der Sportler in den letzten 1-2 Jahren entwickelt? Selbst wenn man auf hohem Niveau stagniert, kann das ein K.O. Kriterium für die Aufnahme in einen A Kader sein. Besser sein als die A-Kader Sportler hilft natürlich auch (aber leider nicht immer).

Wird im A Bereich also legal und munter gedopt, hat das zur Konsequenz, dass der Junior mit nahezu 100%iger Wahrscheinlichkeit vor einer unüberwindbaren Hürde steht, wenn er in den A-Kader will.

Die logische Konsequenz daraus wird wiederum sein, dass bereits im Juniorenbereich fleissig nachgeholfen werden wird. Und dann fällt Scheiße nach unten. Ggf. bis in den Kindersport, bis wir wieder bei der Verbandsproblematik No. 1 angekommen ist: Wie erkenne ich frühzeitig Talente?

Weil es in vielen Sportarten in denen sehr früh mit dem Sport angefangen wird, kaum verlässliche Talentkriterien gibt, wird häufig die quantitative Schiene gefahren: Ich Sichte jedes etwas bessere ("leistungsauffälligere") Kind und hoffe, dass sich im Laufe des Talentförderprozesses schon einige echte Talente herauskristalisieren. Der DFB macht das z.B. so: 17,5 Mio EUR kostet ihn das im Jahre 2010.

Man kann sich leicht ein worst-case Szenario denken, in dem vor diesem Hintergrund dann ggf. bereits Kinder von ehrgeizigen Eltern (sog. Eißlaufeltern), Trainern oder Betreuern bereits mit entsprechenden Mitteln versorgt werden um das Kind immer eine Stufe weiter im Talentförderungsprozess der Verbände zu schieben. Irgendwann kann das Kind nicht mehr, weil es halt doch nicht bis ganz nach oben gereicht hat. Der Sport und die Traienr, Betreuer und "Freunde" gehen dann irgendwann, es gibt ein Leben ausserhalb des Leistungssports - aber die Dopingschäden bleiben.

Ich bin - der Kindner und Jugendlichen zuliebe - deshalb gegen eine generelle Freigabe von Dopingmitteln im Sport.

drullse
15.10.2010, 11:12
Wie sieht denn die Freigabe praktisch und juristisch aus?
Die meisten Dopingmittel sind doch Medikamente, die verschreibungspflichtig sind und dem Arzneimittelgesetz unterliegen.

Wie soll das also gehen? Für Profi-Sportler ne Ausnahme machen?
Wird gegen das GG verstoßen.
Also müsste man konsequenterweise die Verschreibungspflicht aufheben für die gesamte Bevölkerung. Na dann viel Spaß ...
Nein. Ich rede nicht von der Freigabe der Medikamente, ich meine die Freigabe des Dopens. Soll doch jeder nehmen was er will - wenn er es bekommt.

Joerg aus Hattingen
15.10.2010, 11:13
Wie sieht denn die Freigabe praktisch und juristisch aus?
Die meisten Dopingmittel sind doch Medikamente, die verschreibungspflichtig sind und dem Arzneimittelgesetz unterliegen.

Wie soll das also gehen? Für Profi-Sportler ne Ausnahme machen?
Wird gegen das GG verstoßen.
Also müsste man konsequenterweise die Verschreibungspflicht aufheben für die gesamte Bevölkerung. Na dann viel Spaß ...

Guter Einwand. Das ginge dann nur über die Ärzte, dann stelllt sich die Frage, wer bezahlt das? Wird das in einen Leistungskatalog der KK aufgenommen? Was ist mit den Folgeschäden? Ich gehe mal davon aus, dass deutlich mehr Sportler als bis jetzt diesen 'Service' dann nutzen würden.
Aber vielleicht entlastet man ja die Rentenkassen auf entscheidende Art. Also doch Freigabe? :Gruebeln: :Gruebeln:

arist17
15.10.2010, 11:18
Ich bin - der Kindner und Jugendlichen zuliebe - deshalb gegen eine generelle Freigabe von Dopingmitteln im Sport.

prima post. :liebe053:

das ist der springende punkt.

Kalle Grabowski
15.10.2010, 11:25
"...als zweifelsfrei erwiesen an..." - auf den Untersuchungsbericht bin ich gespannt. Das Ergebnis spielt Contador leider in seine gezinkten Karten.

11:21 15Oct10 SID-Ovtcharov vom Doping-Verdacht freigesprochen


Team-Europameister Dimitrij Ovtcharov ist durch den Deutschen Tischtennis-Bund
(DTTB) vom Dopingverdacht freigesprochen worden. DTTB-Präsident Thomas
Weikert, Ehrenpräsident Hans Wilhelm Gäb und Leistungssport-Referent Rainer
Kruschel gaben am Freitag in Frankfurt/Main den Verzicht des Verbandes auf die
Einleitung eines Verfahrens gegen den Olympia- und WM-Zweiten mit der
Mannschaft beim DTTB-Disziplinarorgan Anti-Doping bekannt.

Der DTTB sieht nach den erfolgten Ermittlungen und Ovtchatrovs Anhörung die
Unschuld des 22-Jährigen aus Hameln, der positive Clenbuterol-Befunde in A-
und B-Probe einer Trainingskontrolle im vergangenen August auf den Verzehr
kontaminierten Fleisches während eines China-Aufenthaltes zurückgeführt hatte,
zweifelsfrei als erwiesen an. Die Suspendierung des Russland-Legionärs von
Fakel Orenburg hob der DTTB mit sofortiger Wirkung auf.

Lecker Nudelsalat
15.10.2010, 11:25
Kampf gegen Doping

kann nur bei den Arzneimittelherstellern anfangen und zwar

-- bei der Entwicklung und Herstellung von Medikamenten müssen sogenannte Marker hinzugefügt werden, die eindeutig idenfizierbar sind

-- die Anti-Doping Behörden / Institute / Labore müssen bei der Entwicklung und Tests mit einbezogen werden, damit der Vorsprung der Doper wegfällt

Gruß strwd

drullse
15.10.2010, 11:30
"...als zweifelsfrei erwiesen an..." - auf den Untersuchungsbericht bin ich gespannt. Das Ergebnis spielt Contador leider in seine gezinkten Karten.
So ist es. Aber die werden schon eine Ausrede finden...

FinP
15.10.2010, 11:31
bei der Entwicklung und Herstellung von Medikamenten müssen sogenannte Marker hinzugefügt werden, die eindeutig idenfizierbar sind

Medikamentenentwicklung und dazu vor allem der Genehmigungsprozess ist sehr schwierig. Einfach ein funktionierendes Medikament hernehmen und einen Marker hinzufügen geht nicht so simpel.

Nur weil ein paar Idioten das Medikament missbrauchen sollen die echten Patienten eventuelle Nebenwirkungen, längere Entwicklungszeiten, höhere Kosten etc in Kauf nehmen?
Der Preis ist zu hoch nur um ein paar Hanswürste am "Spielverderben" zu hindern.

*JO*
15.10.2010, 11:35
Kampf gegen Doping

kann nur bei den Arzneimittelherstellern anfangen und zwar

-- bei der Entwicklung und Herstellung von Medikamenten müssen sogenannte Marker hinzugefügt werden, die eindeutig idenfizierbar sind

-- die Anti-Doping Behörden / Institute / Labore müssen bei der Entwicklung und Tests mit einbezogen werden, damit der Vorsprung der Doper wegfällt

Gruß strwd

das Problem liegt doch wie immer auf dieser Welt im Geld. Die Herrsteller solcher Medikamente wollen ja das Sportler sie kaufen. Du machst ja auch kein Getränkehandel auf und vergiftest alle Getränke.

Die Behörden / Institute / Labore bekommen ihr geld von den verbänden (oder auch Firmen welche Sportveranstaltungen ausrichten) und weder die Firma (bei uns WTC) noch der Sportverband möchte xx%(sehr viel %) Positiv getestet sehen.

Als Beispiel dient der Radsport. Die Polizei deckt ein großes Netz an Doping im Radsport auf. Und anstatt alle Rufen
"juhuu da finden wir immer etwas" sagen alle "da Dopen sie" .... was hat der Verband nun von seinen Ganzen überführen Sündern? Für den Radsport wäre es besser gewesen alle fälle unter den Tisch fallen zu lassen....und vielleicht lernen andere Verbände aus den "fehlern" der UCI......

Kalle Grabowski
15.10.2010, 11:43
Für den Radsport wäre es besser gewesen alle fälle unter den Tisch fallen zu lassen....und vielleicht lernen andere Verbände aus den "fehlern" der UCI......

MLB, NFL, NBA und NHL haben diesen Lernprozess bereits abgeschlossen. Veröffentlichte Fälle sind eher ein Versehen, bzw. die berühmten Brotkrumen die man der pseudo-investigativen Journaille hinwirft.

Michael Skjoldborg
15.10.2010, 11:52
Der Unterschied zu Contador ist doch, dass bei Ovtcharov keine Plastikrückstände zu finden waren. Von daher liegt der Fall trotz allem doch etwas anders. Ob sich das auch auf die Urteilsfindung auswirkt, ist dann vielleicht wieder was anderes, stimmt ja...

Bis denne, Michael

LidlRacer
15.10.2010, 12:02
Der Unterschied zu Contador ist doch, dass bei Ovtcharov keine Plastikrückstände zu finden waren. Von daher liegt der Fall trotz allem doch etwas anders.

Und dass in China die Wahrscheinlichkeit für Clenbuterol im Fleisch deutlich höher ist als in Spanien.

Und die Haar-Analyse von Ovtcharov. Warum gibt's die eigentlich nicht von Contador?

Und dass das Zeug im Tischtennis im Gegensatz zum Radsport wohl nicht viel bringt.

"Zweifelsfrei erwiesene Unschuld" kommt mir bei Ovtcharov zwar auch übertrieben vor, aber insgesamt scheint mehr für als gegen ihn zu sprechen.

HeinB
15.10.2010, 12:22
Wie sieht denn die Freigabe praktisch und juristisch aus?
Die meisten Dopingmittel sind doch Medikamente, die verschreibungspflichtig sind und dem Arzneimittelgesetz unterliegen.

Wie soll das also gehen? Für Profi-Sportler ne Ausnahme machen?
Wird gegen das GG verstoßen.
Also müsste man konsequenterweise die Verschreibungspflicht aufheben für die gesamte Bevölkerung. Na dann viel Spaß ...

Nö, kann sich ja jeder beim Arzt seines Vertrauens auf Privatrezept verschreiben lassen.

Das ganze ähnelt von der Argumentation her sehr stark dem legalize-it bei Drogen.

HeinB
15.10.2010, 12:25
Guter Einwand. Das ginge dann nur über die Ärzte, dann stelllt sich die Frage, wer bezahlt das? Wird das in einen Leistungskatalog der KK aufgenommen?

Jeder zahlt das selber, natürlich nicht die KK. Sarkastisch formuliert: Genau wie bisher.

remi
15.10.2010, 12:31
Also was tun?


Axel

Alle Einsperren!
;)

Jimmi
15.10.2010, 12:39
Ich bin - der Kindner und Jugendlichen zuliebe - deshalb gegen eine generelle Freigabe von Dopingmitteln im Sport.

Ich perönlich bin mit aus diesem Grund ehrenamtlicher Schwimmtrainer im Kinderbereich. Sport ist Spaß, Sebsterfahrung, Sieg und Niederlage, soziales Miteinander und ehrlicher Kampf gegeneinander, Respekt füreiander und eine ehrliche Selbsteinschätzung. Wenn Sport nur auf das Stehen auf irgendwelchen Treppchen abziehlt, ist das zu wenig.

Hafu
15.10.2010, 13:02
Ich perönlich bin mit aus diesem Grund ehrenamtlicher Schwimmtrainer im Kinderbereich. Sport ist Spaß, Sebsterfahrung, Sieg und Niederlage, soziales Miteinander und ehrlicher Kampf gegeneinander, Respekt füreiander und eine ehrliche Selbsteinschätzung. Wenn Sport nur auf das Stehen auf irgendwelchen Treppchen abziehlt, ist das zu wenig.

:Blumen: :Danke:

*JO*
15.10.2010, 13:12
MLB, NFL, NBA und NHL haben diesen Lernprozess bereits abgeschlossen. Veröffentlichte Fälle sind eher ein Versehen, bzw. die berühmten Brotkrumen die man der pseudo-investigativen Journaille hinwirft.

aja und des is doch +- das größte problem dann....

trimac
15.10.2010, 13:16
:Blumen: :Danke:


ich möchte mich auch für diese Posting bedanken Hätte es nicht besser ausdrücken können.

dude
15.10.2010, 13:37
zuerst grosse töne über michi weiss spucken, dann aber keine taten folgen lassen.
.

Frag' ihn mal, was der im Rennen so von mir zu hoeren bekam.

NBer
15.10.2010, 13:41
ovtcharov freigesprochen: http://www.bild.de/BILD/sport/mehr-sport/2010/10/15/dimitrij-ovtcharov/vom-doping-verdacht-freigesprochen.html

ich muss sagen, das ich das in dem fall sogar gut finde, trotz positiver a- und b-probe. wenn das gefundene mittel absolut keinen sinn für den betroffenen sportler (sportart) macht, und die möglichkeit einer unbewussten einnahme (in dem fall verunreinigtes chinesisches fleisch) groß ist, muss einfach FÜR den athleten geurteilt werden.

rookie2006
15.10.2010, 13:42
Frag' ihn mal, was der im Rennen so von mir zu hoeren bekam.

na hu - aufgrund deiner worte ging ich von einem "gespräch" Mann gegen Mann aus, bei dem Worte auch gewechselt werden. Das ist mutig, jemanden etwas im Wettkampf zuzuwerfen! Hut ab :Nee: :Nee:

dude
15.10.2010, 13:53
Ich hab' die Gestalt in Kona nie bewusst gesehen. Wer mich kennt der weiss, dass ich keiner Konfrontation aus dem Wege gehe.

Zum Worte im Wettkampf zuwerfen: warum nicht? Er hat's verdient.

Bleierpel
15.10.2010, 14:37
Kampf gegen Doping

kann nur bei den Arzneimittelherstellern anfangen und zwar

-- bei der Entwicklung und Herstellung von Medikamenten müssen sogenannte Marker hinzugefügt werden, die eindeutig idenfizierbar sind

-- die Anti-Doping Behörden / Institute / Labore müssen bei der Entwicklung und Tests mit einbezogen werden, damit der Vorsprung der Doper wegfällt

Gruß strwd

So lange EPO nur zu 20% für die Behandlung von krebskranken Menschen eingesetz wird (Quelle: Onkologe aus Wuppertal (mit Naachweis einer Fachzeit schrift...) der meine Frau behandelte), wirst Du ein solches Thema bei der Pharmaindustrie wohl nicht durch bekommen...

monte gaga
15.10.2010, 15:48
ovtcharov freigesprochen: http://www.bild.de/BILD/sport/mehr-sport/2010/10/15/dimitrij-ovtcharov/vom-doping-verdacht-freigesprochen.html

ich muss sagen, das ich das in dem fall sogar gut finde, trotz positiver a- und b-probe. wenn das gefundene mittel absolut keinen sinn für den betroffenen sportler (sportart) macht, und die möglichkeit einer unbewussten einnahme (in dem fall verunreinigtes chinesisches fleisch) groß ist, muss einfach FÜR den athleten geurteilt werden.

Um die Sache rund zu machen und den Sportler zu rehabilitieren (es steht ja die durchaus glaubhafte Darstellung im Raum, Contadurol mache bei Tischtennis keinen Sinn...) müsste jetzt die investigative Journaille mal bitte das Huhn in diesem chinesischen Hotel auf Dope testen.

Und dann vielleicht gleich die B-Probe in einer Nordspanischen Landmetzgerei (die aber nur in Folie verpacktes Fleisch verkauft...)....

RibaldCorello
15.10.2010, 21:12
Jetzt gehts bei der Jugend auch los:

http://www.bild.de/BILD/news/telegramm/news-ticker,rendertext=14323322.html

Flitzetina
15.10.2010, 21:36
Jetzt gehts bei der Jugend auch los:

http://www.bild.de/BILD/news/telegramm/news-ticker,rendertext=14323322.html

Die Frage ist, geht es jetzt bei der Jugend los und gehen eben jetzt die Kontrollen bei der Jugend los...
Ei oder Huhn ;)

arist17
16.10.2010, 10:19
ovtcharov freigesprochen: http://www.bild.de/BILD/sport/mehr-sport/2010/10/15/dimitrij-ovtcharov/vom-doping-verdacht-freigesprochen.html

ich muss sagen, das ich das in dem fall sogar gut finde, trotz positiver a- und b-probe. wenn das gefundene mittel absolut keinen sinn für den betroffenen sportler (sportart) macht, und die möglichkeit einer unbewussten einnahme (in dem fall verunreinigtes chinesisches fleisch) groß ist, muss einfach FÜR den athleten geurteilt werden.

dazu noch

Die Fälle Dimitrij Ovtcharov und Alberto Contador sind nach Ansicht von Detlef Thieme, dem Leiter des Instituts für Dopinganalytik und Biochemie in Kreischa, ganz unterschiedlich gelagert.

nachzulesen hier
http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_66187.htm

meggele
16.10.2010, 11:05
Die Frage ist, geht es jetzt bei der Jugend los und gehen eben jetzt die Kontrollen bei der Jugend los...
Ei oder Huhn ;)
Yo. Z. B. wurde 2009 ein 15jähriger niederländischer Eisschnellläufer positiv auf Nandrolon getestet.

kaihawaii
16.10.2010, 18:28
Frag' ihn mal, was der im Rennen so von mir zu hoeren bekam.

das rennen ist dann doch der falsche Ort dafuer.

kaihawaii
16.10.2010, 18:33
Yo. Z. B. wurde 2009 ein 15jähriger niederländischer Eisschnellläufer positiv auf Nandrolon getestet.

was glaubt ihr denn, wozu die in diesem jahr erstmalig ausgerufenen Youth olympics fuehren werden? singen am Lagerfeuer? vielleicht auch etwas zeltlagerromantik, vielmehr aber auch zu Jagd und Vermarktung nach dem naechsten grossen talent/Star.

dude
16.10.2010, 18:34
das rennen ist dann doch der falsche Ort dafuer.

Warum? Er muss ja nicht mitmachen.

meggele
16.10.2010, 20:17
was glaubt ihr denn, wozu die in diesem jahr erstmalig ausgerufenen Youth olympics fuehren werden? singen am Lagerfeuer? vielleicht auch etwas zeltlagerromantik, vielmehr aber auch zu Jagd und Vermarktung nach dem naechsten grossen talent/Star.
Genau. Und zu noch viel früherer Spezialisierung. Weg mit dem Dreck.

wolfi
16.10.2010, 22:33
CONI kürzt Di Lucas Dopingsperre
http://de.eurosport.yahoo.com/15102010/73/coni-kuerzt-di-lucas-dopingsperre.html

er hat mit den Behörden zusammengearbeitet, aber keine Namen genannt...scherz!
er hat ihnen vorn Dopingpraktiken berichtet die er in den vergangenen Jahren gesehen habe :confused:

GrrIngo
16.10.2010, 22:48
er hat ihnen vorn Dopingpraktiken berichtet die er in den vergangenen Jahren gesehen habe :confused:

Rechtfertigt in meinen Augen nicht eine Verkürzung der Sperre um satte 37.5 Prozent. Wenn er dagegen seine Lieferanten sowie Helfer seines Dopings genannt hätte (mit entsprechenden Folgen für diese!), wäre es eher OK.

Aber was tut man nicht für seine gefallenen Helden...
Anderswo dagegen möchte man sie schon bei dem Verdacht eines Fehltrittes am liebsten sportlich lynchen - egal ob nachgewiesen oder nicht.

Blacky
19.10.2010, 08:41
Gehört in die Top-10 der besten Doping-Ausreden (http://www.sport1.de/de/leichtathletik/newspage_301137.html). :Nee:

Ob RTL da bald ne Show draus macht? ;)

LidlRacer
19.10.2010, 13:04
Werner Franke sagt auch mal wieder was.
http://www.badische-zeitung.de/sportpolitik/es-geht-um-organisierte-kriminalitaet--36634791.html

Neben den aktuellen Clenbuterol-Fällen u.a. über heilige Gewichtheber und organisierte Kriminalität in Freiburg.

ironlollo
19.10.2010, 14:18
Interessantes Interview. Franke mag manchmal ein bissl überspitzen aber das sicher nur, um auch dem Letzten die Augen zu öffnen...

Triathletin007
19.10.2010, 14:23
Könnte mir irgend jemand mal weiterhelfen, warum in der USA die Top- Sprinter, als Wiederholungstäter, lebenslang gesperrt worden sind und in Italien, wo Doping ja auch durch die Strafbehörden verfolgt wird, ein Radsportler wie Di Luca, als Wiederholungstäter so glimpflich davon kommt?

Di Luca ist ja bereits mehrfach durch hohe Grenzwerte aufgefallen, ist hierfür dann mit einer "Schutzsperre" belegt worden, ich meine das wären seine grenzwertigen Hämatokritwerte gewesen.

Warum werden diese alten Proben von Sportlern, die schon mal aufgefallen sind nicht gesondert gelagert und diese Sportler nicht dazu härter in ihrer Trainingszeit kontrolliert? Warum darf die Wada nicht auch von diesen Sportlern Haarproben anfordern, um Langzeitkonsum auszuschließen oder eben fest zustellen?

Außerdem soll es doch nun ein Laborverfahren (noch in der Testphase) geben, dass Eigenblutdoping durch die Auffindung ganz spezieller Gensequenzen aufdecken kann.

Gibt es denn keine Möglichkeit solche auffälligen Proben zu Studienzwecke für das neue Analytikverfahren zu verwenden?

Aufgrund der vielen offenen Fragen, muss man wohl den unbedingten Willen der Anti- Doping- Behörde in Italien unter Zweifel stellen.

ironlollo
19.10.2010, 14:47
Könnte mir irgend jemand mal weiterhelfen, warum in der USA die Top- Sprinter, als Wiederholungstäter, lebenslang gesperrt worden sind und in Italien, wo Doping ja auch durch die Strafbehörden verfolgt wird, ein Radsportler wie Di Luca, als Wiederholungstäter so glimpflich davon kommt?

Wen meinst Du denn genau? Justin Gatlin? Sofern ich weiß, wurde seine lebenslange Sperre auf 8 Jahre (?) reduziert.