Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Der nächste Einzelfall


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 [30] 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52

LidlRacer
14.01.2016, 19:28
WADA-Bericht belastet Coe schwer (http://www.sport1.de/leichtathletik/2016/01/medien-zweiter-wada-bericht-setzt-sebastian-coe-unter-druck)

Das kann man so nicht stehen lassen und steht so auch nicht im verlinkten Artikel.
Es gibt meines Wissens keine konkreten Beschuldigungen gegen Coe.
Hier der komplette Bericht:
www.wada-ama.org/en/resources/world-anti-doping-program/independent-commission-report-2

jofloglo
14.01.2016, 21:44
Das kann man so nicht stehen lassen und steht so auch nicht im verlinkten Artikel.
Es gibt meines Wissens keine konkreten Beschuldigungen gegen Coe.
Hier der komplette Bericht:
www.wada-ama.org/en/resources/world-anti-doping-program/independent-commission-report-2

So wie ich das rauslese werden Diack und Coe in dem Report direkt und indirekt beschuldigt!

LidlRacer
14.01.2016, 22:01
So wie ich das rauslese werden Diack und Coe in dem Report direkt und indirekt beschuldigt!

Wo list Du das raus? Sehe ich jetzt erst: Im Sport1 Artikel steht unter dem Foto von Coe, tatsächlich: "Sebastian Coe soll von Doping gewusst haben".

In dem eigentlichen Bericht steht das nicht konkret. Lediglich, dass einige Mitglieder des IAAF-Councils, wozu auch Coe gehörte, etwas gewusst haben müssten. Es wird aber wohl keiner konkret benannt - jedenfalls nicht Coe.

Und wenn ich's in den Nachrichten richtig verstanden habe, hat der Chef der unabhängigen Kommission Pound Coe ausdrücklich unterstützt. Den exakten Wortlaut habe ich gerade nicht parat ...

PS:
Hier steht eine Aussage von WADA Chef Craig Reedie:
https://www.wada-ama.org/en/media/news/2016-01/wada-welcomes-conclusion-of-independent-commission-into-doping-in-international
“It is now important that the IAAF, under the leadership of Sebastian Coe, adopts the recommendations of the Report in full."
Wäre Coe wesentlich belastet, würde wohl kaum eine Lösung unter seiner Führung erwartet.

qbz
26.01.2016, 19:22
hier geht es um vergangene Einzelfälle, welche über das Sportsystem der DDR und teilweise das Doping berichten, in einer hervorragenden Doku:

Heute, 26.1. um 22:25 in 3sat:

"Länge: 94 Minuten

Der Dokumentarfilm erzählt von vier ehemaligen Sportlerstars der DDR und ihrem Leben vor und nach der Wende.

Olympiasiegerin Marita Koch ist die bislang beste 400-Meter-Läuferin. Ihr letzter Weltrekord ist seit 25 Jahren gültig. Sie war Erich Honeckers Lieblingssportlerin, aber die geheime Liebe zu ihrem Trainer machte sie zum Staatsrisiko.

Dem Kugelstoßer Udo Beyer ermöglichte der Leistungssport, die Welt zu sehen. Der Olympiasieger und dreifache Weltrekordler betreibt heute ein Reisebüro in Potsdam. Die Sprinterin Ines Geipel hält mit ihrer 400-Meter-Staffel ebenfalls einen Weltrekord. Sie geriet in die Mühlen der Stasi, ihre Sportkarriere wurde durch eine manipulierte Operation beendet. Heute ist sie Schriftstellerin und Professorin. Wasserspringerin Brita Baldus wurde trotz Einstufung als "Nichttalent" mehrmals Europameisterin und DDR-Meisterin und schaffte nach der Wende die gesamtdeutsche Meisterschaft.

Regisseurin Sandra Kaudelka war selbst Leistungssportlerin und DDR-Meisterin. Sie wirft einen differenzierten Blick auf das Thema und zeigt einen Teil der deutschen Geschichte aus einer seltenen Innensicht."

mic111
26.01.2016, 20:27
Danke.
Werden interessante 1 1/2 Stunden auf der Rolle. Sandra Kaudelka war mir erst mal kein Begriff. Aber Turmspringen. Das ist ne Ansage. Ich war früher mal im Leistungssport Turnen unterwegs, ist vielleicht vergleichbar. Außer, dass wir nicht ins Wasser gefallen sind. Was mehr weh tut, kann ich nicht beurteilen. Nen Abstieg vom Barren oder Hochreck ist auch nicht ohne. Wir Jungs mussten auch mal auf den Schwebebalken (Aua...)
Also Danke an qbz, ich werde dann bis Mitternacht auf der Rolle vorm Fernseher sitzen.

Schon gesehen, im TV-Tip ist es sinnvoller.

Hafu
26.01.2016, 20:39
Wo list Du das raus? Sehe ich jetzt erst: Im Sport1 Artikel steht unter dem Foto von Coe, tatsächlich: "Sebastian Coe soll von Doping gewusst haben".

In dem eigentlichen Bericht steht das nicht konkret. Lediglich, dass einige Mitglieder des IAAF-Councils, wozu auch Coe gehörte, etwas gewusst haben müssten. Es wird aber wohl keiner konkret benannt - jedenfalls nicht Coe.

Und wenn ich's in den Nachrichten richtig verstanden habe, hat der Chef der unabhängigen Kommission Pound Coe ausdrücklich unterstützt. Den exakten Wortlaut habe ich gerade nicht parat ...

PS:
Hier steht eine Aussage von WADA Chef Craig Reedie:
https://www.wada-ama.org/en/media/news/2016-01/wada-welcomes-conclusion-of-independent-commission-into-doping-in-international
“It is now important that the IAAF, under the leadership of Sebastian Coe, adopts the recommendations of the Report in full."
Wäre Coe wesentlich belastet, würde wohl kaum eine Lösung unter seiner Führung erwartet.

In meinen Augen ist Coe längst untragbar geworden, spätestens seit der IAAF-Justitiar kurz vor Weihnachten zum dritten mal einen Drohbrief an Hajo Seppelt geschickt hat, in dem er rechtliche Schritte ankündigt für den Fall, dass Seppelt weiterhin ihm zugespielte interne emails der IAAF auswertet und zitiert. (http://www.straitstimes.com/sport/iaaf-faces-flak-on-legal-warning-to-journalist-who-exposed-doping).
Völlig undenkbar, dass das Anwaltsbüro der IAAF ohne ausdrückliche Billigung des Chefs Journalisten per Einschreiben attackiert und versucht einzuschüchtern.

Wenn Coe nur irgendein glaubwürdiges Interesse an Aufklärung haben, dann müsste er sowohl Seppelt dankbar sein und ebenso auch mit dem Ehepaar Stepanowa, die als Kronzeugen unschätzbares geleistet haben, ganz anders umgehen. Mit keinem der Akteure hat Coe bisher nur ein Wort geredet.

leiti
29.01.2016, 10:13
Bedauerliche Einzelfälle ...

Die gemäß § 4a Abs. 1 Anti-Doping Bundesgesetz eingerichtete Österreichische Anti-Doping Rechtskommission (ÖADR) erstattet nachstehende Pressemitteilung über ein bei der ÖADR abgeführtes Anti-Doping-Verfahren:

gegen 13 Sportler des ATUS Zeltweg (Kraftdreikampf)

wegen Verstößen gegen die Anti-Doping Bestimmungen
10 x Art. 2.2. iVm Art 2.6 IPF Anti Doping Rules,
(Besitz und Verwendung von verbotenen Wirkstoffen) und
3 x Art. 2.2. iVm Art 2.6 und Art 2.7 IPF Anti Doping Rules,
(Besitz und Verwendung sowie auch Inverkehrsetzen von verbotenen Wirkstoffen)
jeweils betreffend verschiedene anabole Steroide (S1.1A der WADA Prohibited List) und
zum Teil auch Hormone und Stoffwechsel-Modulatoren (S4.3 der WADA
Prohibited List), Peptidhormone, Wachstumsfaktoren, verwandte Substanzen und
Mimetika (S2 der WADA Prohibited List) sowie Stimulanzien (S2 der WADA Prohibited List)

http://www.oeadr.at/de/intern:32/pressemitteilungen-2016/docdown-pressemitteilungen-2016-QKnaeq20GVyVo

jofloglo
29.01.2016, 10:25
In meinen Augen ist Coe längst untragbar geworden, spätestens seit der IAAF-Justitiar kurz vor Weihnachten zum dritten mal einen Drohbrief an Hajo Seppelt geschickt hat, in dem er rechtliche Schritte ankündigt für den Fall, dass Seppelt weiterhin ihm zugespielte interne emails der IAAF auswertet und zitiert. (http://www.straitstimes.com/sport/iaaf-faces-flak-on-legal-warning-to-journalist-who-exposed-doping).
Völlig undenkbar, dass das Anwaltsbüro der IAAF ohne ausdrückliche Billigung des Chefs Journalisten per Einschreiben attackiert und versucht einzuschüchtern.

Wenn Coe nur irgendein glaubwürdiges Interesse an Aufklärung haben, dann müsste er sowohl Seppelt dankbar sein und ebenso auch mit dem Ehepaar Stepanowa, die als Kronzeugen unschätzbares geleistet haben, ganz anders umgehen. Mit keinem der Akteure hat Coe bisher nur ein Wort geredet.

So langsam zieht sich die Schlinge zu.....

SPON IAAF-Skandal: Coe soll von Bestechungsversuchen gewusst haben (http://www.spiegel.de/sport/sonst/sebastian-coe-bei-der-iaaf-weiter-unter-druck-a-1074593.html)

Sport1 Geldumschläge: Coe in Bedrängnis (http://www.sport1.de/leichtathletik/2016/01/umschlaege-voller-bargeld-sebastian-coe-geraet-in-bedraengnis)

Spargelkoppel
29.01.2016, 21:15
Prof. Maenning erläutert auf Deutschlandradio Kultur ein ökonomisches Modell gegen Doping/Korruption, das an das ehem. Modell des Teams um Normann Stadler und Timo Bracht erinnert:

http://www.deutschlandradiokultur.de/betrugsgeschaefte-geldentzug-als-mittel-gegen-korruption-im.1008.de.html?dram:article_id=343903

Ich finde es passend, dass das nach den aktuellen Fällen bei FIFA, IAAF und im Tennis wieder aus der Mottenkiste gekramt wird.

Ist das praktikabel?

Michael Skjoldborg
30.01.2016, 20:05
Damit (http://www.cyclingweekly.co.uk/news/latest-news/uci-detains-bike-suspected-of-technological-fraud-at-cyclo-cross-world-championships-209465) hätten wir dann wohl den ersten offiziellen Fall von E-Doping.

Bis denne, Michael

sybenwurz
30.01.2016, 23:23
Offizieller Fall?
Ich les da nur, dass die Büchse einkassiert wurde aufgrund eines Verdachts.
Aber nicht, dass der sich schon bestätigt hätte. Dürft ja bei nem versteckten Motörle mit Batterie und Schalter nedd so lang dauern...

LidlRacer
31.01.2016, 00:42
Offizieller Fall?
Ich les da nur, dass die Büchse einkassiert wurde aufgrund eines Verdachts.
Aber nicht, dass der sich schon bestätigt hätte. Dürft ja bei nem versteckten Motörle mit Batterie und Schalter nedd so lang dauern...

Ist wohl etwas kurios. Es war eines ihrer Fahrräder, das sie möglicherweise gar nicht gefahren ist - im Cross ist es ja nicht unüblich, mitten im Rennen das Rad zu wechseln. Laut ihrem Vater soll es eigentlich gar nicht ihres gewesen sein sondern von einem Trainingspartner. Klingt aber nicht so wirklich überzeugend.
http://www.watson.ch/Sport/Velo/102104443-Es-ist-passiert--An-der-Radquer-WM-finden-Funktion%C3%A4re-zum-ersten-Mal-einen-Motor-im-Velo

sybenwurz
31.01.2016, 11:44
Ja, hab diverse Sachen dazu gelesen und es sieht komisch aus, aber immer noch nicht nach nem bestätigten Motordoping-Fall.
Ihr Bruder soll aber auch schonmal wg. Doping aufgeflogen sein.
Nicht, dass ich was von Sippenhaft halten würde, aber die Äpfel fallen halt nicht weit vom Stamm...

Edit: grad kommen die Bestätigungen:

http://velomotion.de/2016/01/update-zum-e-doping-bei-der-cx-wm-ueberall-hingen-kabel-heraus/

http://www.cyclingnews.com/news/uci-confirms-motorised-doping-uncovered-at-cyclo-cross-world-championships/?utm_content=buffer9277f&utm_medium=social&utm_source=facebook.com&utm_campaign=buffer

lyra82
31.01.2016, 15:36
Und auch wieder ein sehr einleuchtende Erklärung: :Cheese:
Der Teenager wies die Anschuldigungen in einem Interview mit dem belgischen TV-Sender Sporza zurück. Das Fahrrad sei das eines Freundes und Trainingspartners gewesen, das sie diesem in der Vorsaison verkauft hätte. "Es ist das gleiche, das ich fahre. Ein Mechaniker muss es verwechselt und für mich verstaut haben", sagte van den Driessche: "Es war alles ein großer Irrtum, ich bin sehr geschockt."
http://www.spiegel.de/sport/sonst/radsport-crossfahrerin-mit-hilfsmotor-erwischt-a-1074921.html

Stefan
31.01.2016, 15:41
Und auch wieder ein sehr einleuchtende Erklärung: :Cheese:

http://www.spiegel.de/sport/sonst/radsport-crossfahrerin-mit-hilfsmotor-erwischt-a-1074921.html

6 Monate als Maximalstrafe?

Warum hat sie in der Vorsaison ein Rad mit Motor verkauft?
Radprofis sind doch jetzt nicht unbedingt die Zielgruppe für e-Bikes.
Insbesondere wenn es um ein Rad geht, bei dem alles so ausgelegt ist, dass man es nicht von einem "normalen" Rad unterscheiden kann.

schnodo
31.01.2016, 15:49
Und auch wieder ein sehr einleuchtende Erklärung: :Cheese:

http://www.spiegel.de/sport/sonst/radsport-crossfahrerin-mit-hilfsmotor-erwischt-a-1074921.html

Ein Wahnsinn! Nach diesen Maßstäben könnte selbst ich ein erfolgreicher Triathlon-Profi sein. Erst mit dem Motorboot das Schwimmen gewinnen, dann aufs Motorrad und hinterher mit dem Segway zum Ziel. Den letzten Kilometer vielleicht locker joggen, damit es auf dem Zielfoto nicht doof aussieht. ;)

Mo77
31.01.2016, 15:52
In diese globigen Ueitfahrboliden würde aber auch gut was reingehen.
Batterie für Di2 eh schon vorhanden. In die intrgrierten Trink- und Werkzeugstauräume passen einige wh.
Wie wird das kontrolliert bei den Profis?

Freizeitathlet
31.01.2016, 16:43
Kurze Frage, wird so was auch bei uns im Triathlon-Sport kontrolliert?:Lachanfall:

captiva
31.01.2016, 16:44
...
Wie wird das kontrolliert bei den Profis?

Oder dann bei 3000 Agegroup-Bikes, wie in Roth oder Frankfurt? :confused:

sybenwurz
31.01.2016, 16:57
Und auch wieder ein sehr einleuchtende Erklärung: :Cheese:

Naja, so wie das in der Übersetzung aus ihres Vaters Munde kam, klang es noch plausibel.
Demnach gings um nen Trainingspartner der die Motorrodel nutzt, um mit ihr mithalten zu können.
Die Frage bleibt natürlich offen, was die Kiste dann bei nem Rennen macht, aber ebenso offen ist für mich der Punkt, wie die UCI an die Rodel gekommen ist.
Wenn die nicht im Rennen eingesetzt war, könntense imho auch den Motorroller konfiszieren, mit dem der Betreuer morgens in den nächsten Ort die Semmeln holen fährt.

Sehr undurchsichtig das Ganze und ganz mieser Informationsfluss.

sybenwurz
31.01.2016, 17:35
Krass:
https://www.youtube.com/watch?v=kv3CiyrRTMg&feature=youtu.be

Scheint an der Stelle kaum langsamer gewesen zu sein als Nys.
Und dann die nochmalige Tempoverschärfung bei 00:25...

dude
31.01.2016, 17:43
Wie wird das kontrolliert bei den Profis?

Bisher nicht, aber wer glaubt, dass das noch nicht im Einsatz war, ist selber Schuld.

Wir kontrollieren bei GFNY.

Stefan
31.01.2016, 17:55
Bisher nicht, aber wer glaubt, dass das noch nicht im Einsatz war, ist selber Schuld.

Die Story mit Cancellara und der Flandern-Rundfahrt ist schon 5 1/2 Jahre alt und seither hat sich im eBike-Bereich einiges getan.

LidlRacer
31.01.2016, 19:35
Die Frage bleibt natürlich offen, was die Kiste dann bei nem Rennen macht, aber ebenso offen ist für mich der Punkt, wie die UCI an die Rodel gekommen ist.
Wenn die nicht im Rennen eingesetzt war, könntense imho auch den Motorroller konfiszieren, mit dem der Betreuer morgens in den nächsten Ort die Semmeln holen fährt.

Ich kenn mich mit den Gepflogenheiten beim Cross nicht aus, aber das Ding soll doch als Ersatzrad im "Fahrerlager" gewesen sein. Ich geh mal stark davon aus, dass da nicht Hinz und Kunz sein Rad reinstellen kann, sondern dass die Teile da offiziell eingecheckt werden. Und dann dürfte es schwierig werden, sich aus der Verantwortung rauszureden, selbst wenn die Story mit der Radverwechslung stimmen sollte.

captain hook
31.01.2016, 19:55
Bisher nicht, aber wer glaubt, dass das noch nicht im Einsatz war, ist selber Schuld.

Wir kontrollieren bei GFNY.

Doch, bei Giro und Tour wurde kontrolliert.

merz
31.01.2016, 21:19
Es wird wohl geroentgt, Aufwand .....

http://www.cyclingnews.com/news/bikes-to-be-scanned-after-tour-de-france-stages/

m.

Michael Skjoldborg
01.02.2016, 12:44
"Wir können auch anders (http://www.cyclingnews.com/news/electromagnetic-wheels-are-the-new-frontier-of-mechanical-doping-claims-gazzetta-dello-sport/?utm_content=bufferb983d&utm_medium=social&utm_source=facebook.com&utm_campaign=buffer)...!" e-dopen.

LidlRacer
01.02.2016, 13:11
"Wir können auch anders (http://www.cyclingnews.com/news/electromagnetic-wheels-are-the-new-frontier-of-mechanical-doping-claims-gazzetta-dello-sport/?utm_content=bufferb983d&utm_medium=social&utm_source=facebook.com&utm_campaign=buffer)...!" e-dopen.

Hm, mir ist völlig unplausibel, wie so ein Rad funktionieren soll.

Onnomax
01.02.2016, 13:16
Hier stehen noch ein paar Details....:

http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_96948.htm

Gespenstisch, falls es so etwas wirklich geben sollte...

gollrich
01.02.2016, 13:27
vollkommener Schwachsinn.. traurig das sowas von 2 Zeitungen tatsächlich übernommen wird...

natürlich lässt sich durch die Bewegung des Rades, in dem Kupfer untergebracht ist, ähnlich wie in einem Generator Energie erzeugen... jedoch muss die komplette Energie mechanisch erbracht werden... dazu kommen noch Übertragungsverluste... also für 50W Energie aus dem Rad muss der Fahrer sicher 60W mehr treten,... was dann irgendwann sicher phänomenal wirken würde... wenn er am Berg einfach stehen bleibt...

dude
01.02.2016, 13:35
Doch, bei Giro und Tour wurde kontrolliert.

Die Rede war von TRIATHLON!!

Onnomax
01.02.2016, 13:39
vollkommener Schwachsinn.. traurig das sowas von 2 Zeitungen tatsächlich übernommen wird...

natürlich lässt sich durch die Bewegung des Rades, in dem Kupfer untergebracht ist, ähnlich wie in einem Generator Energie erzeugen... jedoch muss die komplette Energie mechanisch erbracht werden... dazu kommen noch Übertragungsverluste... also für 50W Energie aus dem Rad muss der Fahrer sicher 60W mehr treten,... was dann irgendwann sicher phänomenal wirken würde... wenn er am Berg einfach stehen bleibt...

Bin kein Physiker, daher danke für die Erläuterung!

captain hook
01.02.2016, 13:40
http://www.vivax-assist.com/de/produkte/vivax-assist-4-0/vivax-assist_4-0.php

Ab ins Sitzrohr damit und dem Hawaii Slot steht nix mehr im Wege. Glaube nicht, dass das bei ein paar tausend AGlern beim Einchecken zu finden ist, wenn man es clever anstellt.

200W extra für 90min.

Das ist noch simpler als sich beim Lutschen nicht erwischen lassen.

Tetze
01.02.2016, 13:49
vollkommener Schwachsinn.. traurig das sowas von 2 Zeitungen tatsächlich übernommen wird...

natürlich lässt sich durch die Bewegung des Rades, in dem Kupfer untergebracht ist, ähnlich wie in einem Generator Energie erzeugen... jedoch muss die komplette Energie mechanisch erbracht werden... dazu kommen noch Übertragungsverluste... also für 50W Energie aus dem Rad muss der Fahrer sicher 60W mehr treten,... was dann irgendwann sicher phänomenal wirken würde... wenn er am Berg einfach stehen bleibt...

Ich glaube, das ist genau anders herum gemeint: Das Hinterrad selber soll in Verbindung mit den Leitungen im Rahmen quasi den Motor darstellen, also angetrieben werden - nicht der Fahrer soll die 50 Watt produzieren. Die Energie dazu soll ja aus eine "elektro-magnetischen Quelle" stammen.
Ist aber in dem verlinkten Artikel sehr seltsam formuliert, klingt gerade so, als hätte der Redakteur nicht recht verstanden, worüber er da schreibt...

trijani
01.02.2016, 13:49
Wie kann man denn das kontrollieren ? :-((

gollrich
01.02.2016, 13:58
http://www.vivax-assist.com/de/produkte/vivax-assist-4-0/vivax-assist_4-0.php

Ab ins Sitzrohr damit und dem Hawaii Slot steht nix mehr im Wege. Glaube nicht, dass das bei ein paar tausend AGlern beim Einchecken zu finden ist, wenn man es clever anstellt.

200W extra für 90min.

Das ist noch simpler als sich beim Lutschen nicht erwischen lassen.

Interessant wird das System aber ehr auf kurzen Distanzen... da ich nicht glaube das der Antrieb im Leerlauf keine Reibungsverluste produziert.... so das man damit am ende der 180km evtl. sogar mehr Energie benötigt.... kann natürlich Streckenprofilabhängig sein... viele kurze aber steile Anstiege lassen sich so Ergonomischer fahren... l

captain hook
01.02.2016, 14:10
Interessant wird das System aber ehr auf kurzen Distanzen... da ich nicht glaube das der Antrieb im Leerlauf keine Reibungsverluste produziert.... so das man damit am ende der 180km evtl. sogar mehr Energie benötigt.... kann natürlich Streckenprofilabhängig sein... viele kurze aber steile Anstiege lassen sich so Ergonomischer fahren... l

Zitat:

http://vivax-assist.com/de/vorteile/two-in-one-prinzip.html

"Bei ausgeschaltetem Motor rollt das Fahrrad wie gewohnt - ohne Widerstand"

(P.S. das System ist ausgereift. Das gibt es nicht erst seit gestern)

Und alle halbe Stunde mal 10min Pause machen ohne an Speed zu verlieren... Da läufst Du danach wie ein junger Gott!

Noch besser wäre es die Leistungsabgabe zu dosieren. Also nicht 90min 200W, sondern eine gleichmäßige Abgabe über die komplett fahrt. Wenn da die ganze Zeit 50W schieben, da geht die Post ab.

Kann man bestimmt noch wie in LeMans berechnen, wie man die Boostfunktion am sinnvollsten über den Kurs verteilt.

gollrich
01.02.2016, 14:14
Zitat:

http://vivax-assist.com/de/vorteile/two-in-one-prinzip.html

"Bei ausgeschaltetem Motor rollt das Fahrrad wie gewohnt - ohne Widerstand"



Alleine schon durch das Gewicht ist das physikalisch 100% gelogen... dazu müsste der Motor räumlich stark getrennt werden um wirklich keine Reibungsverluste zu produzieren... daher ist das nicht mehr als Marketing.
Kann schon sein das es nicht viel ist, aber 5-10W über 180km kosten auch Zeit/Kraft....

Pmueller69
01.02.2016, 14:15
EPO: Team Alb Gold entlässt Peter Riis Andersen
(http://www.rad-net.de/index.php?newsid=15247)

höhö - was ist der? Medizinstudent?

:Lachen2:
So ging es hier 2008 los. Heute ist man besser Mechatroniker!

captain hook
01.02.2016, 14:21
Alleine schon durch das Gewicht ist das physikalisch 100% gelogen... dazu müsste der Motor räumlich stark getrennt werden um wirklich keine Reibungsverluste zu produzieren... daher ist das nicht mehr als Marketing.
Kann schon sein das es nicht viel ist, aber 5-10W über 180km kosten auch Zeit/Kraft....

Sind aber >50W+ gleichmäßig verteilt auf die komplette Distanz. Da kannst Du die 5-10W gerne draufgeben.

Wer besonders dreist ist, lässt sich dann an der Verpflegung von den Betreuern (oder bei der Selbstverpflegung) nen neuen Akku in ner neuen Trinkflasche reichen. Dann geht da noch nen bisschen mehr.

Beim Fahren im AG Feld erstmal auf der Strecke merkt das keine Sau ob Du da irgendwie nen kleinen Stecker irgendwo an- oder umstöpselst.

Aber in so einer Verpflegungsbox ausm TriBereich lässt sich bestimmt schon ab Werk ein größerer Akku unterbringen.

Pfeffer und Salz
01.02.2016, 15:30
vollkommener Schwachsinn.. traurig das sowas von 2 Zeitungen tatsächlich übernommen wird...

natürlich lässt sich durch die Bewegung des Rades, in dem Kupfer untergebracht ist, ähnlich wie in einem Generator Energie erzeugen... jedoch muss die komplette Energie mechanisch erbracht werden... dazu kommen noch Übertragungsverluste... also für 50W Energie aus dem Rad muss der Fahrer sicher 60W mehr treten,... was dann irgendwann sicher phänomenal wirken würde... wenn er am Berg einfach stehen bleibt...

Das stand da, genau! ->nirgends. Da ist Dir wohl Dein technisches Mäusekino wohl durchgegangen und hat alles überlagert.

Alleine schon durch das Gewicht ist das physikalisch 100% gelogen... dazu müsste der Motor räumlich stark getrennt werden um wirklich keine Reibungsverluste zu produzieren... daher ist das nicht mehr als Marketing.
Kann schon sein das es nicht viel ist, aber 5-10W über 180km kosten auch Zeit/Kraft....

vollkommen zusammenhangslos und unphysikalisch :Maso:

'Alleine schon durch das Gewicht'
Ein Masse (Gewicht) , egal wie groß, vermindert an sich keinerlei Leistung, ausser bergauf oder bergab bzw. rotierend be- oder entschleunigt, aber nicht bei 180km
Leistungsvermindernd sind NUR Widerstände wie Lager- Luft- und Rollwiderstände. Diese sind ziemlich Null bei lediglich zusätzlichen Gewichten.
Sehen wir mal von den hier wohl untergeordneten Walkverlusten im Reifen Tret- und Radlager ab, da es sich um Bruchteile voller Flaschengewichte und mehr noch einer Dominanz an Streuung an Reifenfülldrücken handelt)
ZUSÄTZLICHE Lagerwiderstände gibt's nur bei einer tatsächlich zusätzlichen Lagerung, diese fallen wiederum nahezu weg bei dem von vivax (sehr wohl erwähntem!) Freilauf.

'räumlich stark getrennt werden um wirklich keine Reibungsverluste...'
was ist räumlich stark getrennt? :Lachen2: Duschvorhang? Lenkerbreite?:Lachanfall:
OK, ich weiß was Du meinst, den von vivax sehr wohl erwähnten Freilauf, aber der ist anscheinend räumlich sogar ziemlich gut integriert.

'daher ist das nicht mehr als Marketing'
dann sollte man zum Mitreden aber auch deutlich mehr (...nicht weniger) auf der Pfanne haben als das Marketing ;)


Das in RSN angedeutete System (von Technikaphilen wohl zu unterscheiden vom vivax-System) sollte wohl ein in die Carbonfelge integrierter Kurzschlussläuferkäfig in Form von Kupferdrahtschleifen mit einer angesteuerten Linear- (, nunja Tangential-) wicklungseinheit in Gabel oder Rahmenrohren und natürlich einer Energiequelle sein.
Ambitioniert, aber ich halte das nicht für unmöglich und wenn dann durchaus leistungsbeitragend und bis auf die marginale Leitungsverluste zusatzreibungsfrei.

LidlRacer
01.02.2016, 16:02
Hier ist der Gazzetta-Artikel:
http://www.gazzetta.it/Ciclismo/01-02-2016/bicicletta-motore-ruota-sistema-nuovo-vecchio-grafico-zolder-van-den-driessche-140501305543.shtml
Vielleicht erklärt der ja doch halbwegs plausibel, wie der Motor in der Felge funktionieren soll.
Kann jemand italienisch?

Klugschnacker
01.02.2016, 16:30
Hier ein System auf Basis von Dauermagneten, die in die Felge integriert sind, mit 500 Watt Leistung. Deutsche Technik vom Bodensee.
http://www.elektrobike-online.com/news/e-bikes-und-pedelecs/lightweight-velocite-sauschnelles-e-bike-mit-transrapid-technologie.1262816.410636.htm#1

Pfeffer und Salz
01.02.2016, 16:41
Ich kann jetzt weniger italienisch noch bin ich ElektroIng (sondern MaschbauIng)

aber wenn ich das richtig verstanden habe:

Im Prinzip ist das ähnlich einem (noch leicht gebogenen) Linearmotor, oder besser: einem abgewickeltem bzw. auf im Stator auf wenige Statorsegmente reduziertem Asyncronmaschine:

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/7c/Vierpolig-3str%C3%A4nge.svg/220px-Vierpolig-3str%C3%A4nge.svg.pnghttps://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/9e/Asynchronmotor_animation.gif/220px-Asynchronmotor_animation.gif

bildhaft:
vom Stator nur ein rotes, blaues und grünes Element als Antriebssegment (im Rahmen / in der Gabel)
Im Rotor die roten Punkte sind Schnitte von ('Kurzschluss-') Kupferschleifen in der Carbonfelge


Quelle Wikipedia
Drehstrommotor (https://de.wikipedia.org/wiki/Drehstrom-Asynchronmaschine)
Linearmotor (https://de.wikipedia.org/wiki/Linearmotor)

Edit: Klugschnacker war schneller mit einem Magnetläufer, die roten Punkte wären dann Magnete die aber sicher schwerer, hier sichtbarer und ansonsten und ggf. leicht nachzuweisen wären.

ksachen
01.02.2016, 17:02
Bald werden alle magnetischen Materialien an Rädern verboten und dann wird vor dem start erstmal der Magnet vom Schrottplatz angeworfen. ;)
----
https://www.youtube.com/watch?v=HJJ76n-ic1I
Video von GCN zum Thema
Dort wird von einer App gesprochen, die die UCI nutzt, um sowas zu erkennen. Wahrscheinlich wird damit die Frequenz von der Wireless Verbindung von z.B. dem vivax abgetastet.

LidlRacer
01.02.2016, 19:03
Hm, die diversen Artikel erwecken den Eindruck (ohne es 100% klar zu sagen), dass das System NUR im Laufrad steckt. Und dafür will mir beim besten Willen kein Wirkprinzip einfallen.

LidlRacer
01.02.2016, 21:06
Die Story mit dem Hinterrad erscheint mir ziemlich unplausibel.

- Das Bild zeigt für mich nichts, was irgendeine Ähnlichkeit mit einem Motor hätte.

- 200.000€ sind pervers viel - es sei denn, es wär ne Versicherung gegen Ertapptwerden inklusive.

- Dass Pros damit unterwegs sind, ohne es zu wissen / merken, halte ich für völlig undenkbar.

- Warum will der Informant die UCI informiert haben, wenn er selbst prächtig daran verdient?

chris.fall
01.02.2016, 21:10
Moin,

Alleine schon durch das Gewicht ist das physikalisch 100% gelogen... dazu müsste der Motor räumlich stark getrennt werden um wirklich keine Reibungsverluste zu produzieren... daher ist das nicht mehr als Marketing.

nunja, dafür würde schon eine einfache Kupplung genügen, die den Motor mechanisch von der Welle trennt.



vollkommen zusammenhangslos und unphysikalisch :Maso:

'Alleine schon durch das Gewicht'
Ein Masse (Gewicht) , egal wie groß, vermindert an sich keinerlei Leistung,
(...)


Die Antriebsleistung wird zwar nicht vermindert, sehr wohl aber die (Durchschnitts)geschwindigkeit.

1.) Der Walkwiderstand in den Reifen ist ein Funktion des Gewichts. Bei so einer kleinen relativen Änderung dürfen wir getrost linearisieren, d.h. 1% mehr Gewicht = 1% mehr Rollwiderstand.

2.) Jeder Brems- und jeder Beschleunigungsvorgang (Klugscheißmodus: Was physikalisch das gleiche ist) dauert (bei gleicher Leistung) länger.

3.) Die (potentielle) Energie die man bergauf quasi im System speichert, geht bergab durch den quadratischen Luftwiderstand und durch die viel kurzere Zeit, in der man den Hügel wider runter donnert, fast vollständig verloren.

=> Überschlägig wird man durch 1% Zunahme des Gesamtgewicht etwa 3% langsamer.

Wenn Dir das jetzt alles zu theoretisch war, kannst Du gerne den nächsten Eiermann mit 'nem alten Hollandrad oder 5kg Übergewicht bestreiten.
:Huhu:


Viele Grüße,

Christian

LidlRacer
01.02.2016, 21:54
1.) Der Walkwiderstand in den Reifen ist ein Funktion des Gewichts. Bei so einer kleinen relativen Änderung dürfen wir getrost linearisieren, d.h. 1% mehr Gewicht = 1% mehr Rollwiderstand.

2.) Jeder Brems- und jeder Beschleunigungsvorgang (Klugscheißmodus: Was physikalisch das gleiche ist) dauert (bei gleicher Leistung) länger.

3.) Die (potentielle) Energie die man bergauf quasi im System speichert, geht bergab durch den quadratischen Luftwiderstand und durch die viel kurzere Zeit, in der man den Hügel wider runter donnert, fast vollständig verloren.

=> Überschlägig wird man durch 1% Zunahme des Gesamtgewicht etwa 3% langsamer.

Ähm, weil das 3 Punkte sind, die Du irgendwie zusammenzählst, kommst Du so auf 3%?

Das passt nicht. Ich kann mir kaum einen Fall vorstellen, wo 1% Mehrgewicht mehr als 1% langsamer macht.

Extremfall: Es geht extrem steil bergauf. Dann ist der Luftwiderstand vernachlässigbar. Die verbleibenden Widerstände Hangabtriebskraft und Rollwiderstand und damit der Gesamtwiderstand steigt um 1%.

Bei jedem normalen Triathlon oder Radrennen ist dagegen der unveränderte Luftwiderstand dominierend, so dass der Gesamtwiderstand deutlich weniger als 1% steigt.

dude
01.02.2016, 22:14
https://pbs.twimg.com/media/CaJCxFTWcAApqQ0.jpg

LidlRacer
01.02.2016, 22:23
ZUSÄTZLICHE Lagerwiderstände gibt's nur bei einer tatsächlich zusätzlichen Lagerung, diese fallen wiederum nahezu weg bei dem von vivax (sehr wohl erwähntem!) Freilauf.

Der Hilfsantrieb ist mit der Antriebswelle der Tretkurbel durch ein Kegelrad (Winkelgetriebe) ständig drehfest verbunden. Durch das neu entwickelte Hightech-Getriebe läuft der Sattelrohrmotor geräuscharm. Dank integriertem Freilauf funktioniert das Bike bei ausgeschaltetem E-Motor wie gewohnt widerstandslos.
http://vivax-assist.com/de/produkte/vivax-assist-4-0/motor-getriebe-einheit.html

Soweit ich das verstehe, läuft das Winkelgetriebe auch im Leerlauf mit. Der Leerlauf ist nämlich darüber in dem hochglänzenden Teil.
"Widerstandslos" ist daher falsch. Widerstandsarm wäre richtiger.

MatthiasR
01.02.2016, 22:40
Ich glaube, das ist genau anders herum gemeint: Das Hinterrad selber soll in Verbindung mit den Leitungen im Rahmen quasi den Motor darstellen, also angetrieben werden - nicht der Fahrer soll die 50 Watt produzieren.

Klar, aber die Energie muss ja irgendwo herkommen. Sprich, irgendwo muss eine Batterie versteckt sein. Und wenn da relevant Arbeit (Leistung * Zeit) verrichtet werden soll, wiegt die ganz ordentlich. So viel zum Thema 'die Fahrer merken das gar nicht'.


Die Energie dazu soll ja aus eine "elektro-magnetischen Quelle" stammen.
Ist aber in dem verlinkten Artikel sehr seltsam formuliert, klingt gerade so, als hätte der Redakteur nicht recht verstanden, worüber er da schreibt...

Für mich klingt das, als ob da jemand ein Perpetuum Mobile verkaufen will.

Gruß Matthias

gollrich
01.02.2016, 23:00
vollkommen zusammenhangslos und unphysikalisch :Maso:



sehr geil das du erst behauptest das ich unrecht habe,... dann aber fast 40zeilen brauchst alle ausnahmen zu deiner Behauptung aufzuzählen....

in einem perfekten System ohne Reibung mag das Gewicht keine Rollen spielen.. das hat man aber nie...

Schau dir doch mal die hunderte Seiten langen Threads zum Thema Leistungsmesser an... da gibt es hunderte Tabellen von Fahrern und Systemgewicht und Wattwerte für 40km/h.... deiner Behauptung nach müsste die alle die gleichen Werte habe... kleiner Tipp haben Sie aber nicht... ;)

sybenwurz
01.02.2016, 23:33
200.000€ sind pervers viel...

Halte ich für realistisch, wennst dafür quasi nen bürstenlosen Motor in die Rahmen-Hinterrad-Kombi einbaust bei dem alle Bauteile unsichtbar einlaminiert/verstaut sind.

(Aber wenn der Bruder davon 1200 verhökert haben will, hätte er 240Mio. umgesetzt. Tüchtig! Dafür würd ich mir in Bezug auf meine Moral und Ethik auch ggf. ein paar Eckpunkte neu justieren...:Cheese: )

LidlRacer
02.02.2016, 00:06
(Aber wenn der Bruder davon 1200 verhökert haben will, hätte er 240Mio. umgesetzt. Tüchtig! Dafür würd ich mir in Bezug auf meine Moral und Ethik auch ggf. ein paar Eckpunkte neu justieren...:Cheese: )

"I’ve sold 1,200 [of the old system] in Italy in the last few years."
http://www.cyclingnews.com/news/electromagnetic-wheels-are-the-new-frontier-of-mechanical-doping-claims-gazzetta-dello-sport/

chris.fall
02.02.2016, 00:52
Moin,

Ähm, weil das 3 Punkte sind, die Du irgendwie zusammenzählst, kommst Du so auf 3%?


Nö. Die genannten 3% sind nur eine Faustregel (die ich mal in irgendwo gelesen habe, d.h. ich kann leider nicht mit einer Quellenangabe dienen...) Wenn man das einigermaßen exakt berechnen wollte, bräuchte man mindestens die Leistung, das Systemgewicht, das Streckenprofil einschließlich der Kurven und die Kurvengeschwindigkeit, welche die Reifen zulassen bzw. die sich der Fahrer zutraut...


Das passt nicht. Ich kann mir kaum einen Fall vorstellen, wo 1% Mehrgewicht mehr als 1% langsamer macht.


Das eine Prozent erhöht schon den Rollwiderstand der Reifen um 1%. Ab da wird es schon etwas komplizierter, wenn man nur diesen Effekt betrachtet, weil 1% mehr Rollwiderstand - alleine schon wegen des Luftwiderstandes - nicht 1% weniger Geschwindigkeit bedeutet.


Extremfall: Es geht extrem steil bergauf. Dann ist der Luftwiderstand vernachlässigbar. Die verbleibenden Widerstände Hangabtriebskraft und Rollwiderstand


Bis hierhin richtig.


und damit der Gesamtwiderstand steigt um 1%.


Aber der Rollwiderstand UND die Hangabtriebskraft steigen (wenn ich mal das ganze trigonometrische Zeug vernachlässige. Das ist bei den Winkeln, die man mit dem Rad so erklimmt, zulässig) jeweils um 1%.

Hinzu kommt dann noch der Zeitverlust durch die ganzen Beschleunigungsvorgänge: Vor und nach jeder Kurve, nach jedem Hügel usw. Das läppert sich und deswegen halte ich diese Faustregel für plausibel. Dass der Luftwiderstand ab einer bestimmten Geschwindigkeit (auf die ich mich jetzt nicht festlege, um eine unnötige Nebendiskussion zu vermeiden;-) der dominierende Widerstand ist, bleibt davon unbenommen.


Viele Grüße,

Christian

chris.fall
02.02.2016, 00:54
s.o.

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

LidlRacer
02.02.2016, 01:15
Aber der Rollwiderstand UND die Hangabtriebskraft steigen (wenn ich mal das ganze trigonometrische Zeug vernachlässige. Das ist bei den Winkeln, die man mit dem Rad so erklimmt, zulässig) jeweils um 1%.

Du irrst immer noch. 1% + 1% sind hier nicht 2% sondern bleiben 1%.

Zahlenbeispiel:
Ich leiste 90 W gegen die Hangabtriebskraft und 10 W gegen den Rollwiderstand, macht zusammen 100 W.
Jetzt hab ich zu viel Cola getrunken und habe dadurch 1% mehr Gesamtgewicht. Ich will trotzdem gleich schnell fahren wie vorher, muss nun also 90,9 W gegen die Hangabtriebskraft und 10,1 W gegen den Rollwiderstand leisten, macht zusammen ...
Na? Und das ist wieviel % mehr als vorher?

Und ob das Beschleunigen und Bremsen daran etwas ändert, müsste ich noch mal überdenken. Ich tendiere stark zu nein.

PS: An irgendwelchen Winkeln ändert sich durch Mehrgewicht natürlich auch nix.

chris.fall
02.02.2016, 01:41
Moin,

Du irrst immer noch. 1% + 1% sind hier nicht 2% sondern bleiben 1%.


stimmt. Ich bin gerade extra nochmal aufgestanden, weil mir dieser peinliche Fehler aufgefallen ist, und ich das eigentlich korrigieren wollte, bevor es jemand liest...


Und ob das Beschleunigen und Bremsen daran etwas ändert, müsste ich noch mal überdenken. Ich tendiere stark zu nein.


Das ist leider sehr schwer exakt zu bestimmen, so dass das zu einer Glaubensfrage wird, über die man dann ewig ergebnislos diskutieren kann. Ich persönlich halte das für den Effekt mit dem größten Anteil: Jedes Mal, wenn ich schalte, wird das System beschleunigt, und es gehen mir ein paar Sekundenbruchteile verloren, wenn ich mehr Masse beschleunigen muss.


Viele Grüße,

Christian

Pfeffer und Salz
02.02.2016, 10:43
Die Antriebsleistung wird zwar nicht vermindert, sehr wohl aber die (Durchschnitts)geschwindigkeit.
Die Durchschnittsgeschwindigkeit vermindert sich wenn die Antriebsleistung durch eine Reibungsleistung vermindert wird. Richtig? :Blumen:

1.) Der Walkwiderstand in den Reifen ist ein Funktion des Gewichts. Bei so einer kleinen relativen Änderung dürfen wir getrost linearisieren, d.h. 1% mehr Gewicht = 1% mehr Rollwiderstand.Richtig!
das relativiert sich aber schnell:
a sind mbWn die Reibungskräfte bei 30 km/h mit 70% Windwiderstand und 30% Rollwiderstand verteilt und nur diese 30% Rollwiderstand würden sich wiederum um 1% (d.h. 0,3% gesamt ändern)
b jede 0,2bar Reifendruckabweichung wirkt sich weit stärker aus, Reifen und Strassenmaterial ebenfalls als das lächerliche Gewicht eines 20-50W-Antriebes.
c meine 2 vollen Trinkflaschen erhöhen meinen Rollwiderstand um 2%? Meinst Du das wirklich ernst? ;)

2.) Jeder Brems- und jeder Beschleunigungsvorgang (Klugscheißmodus: Was physikalisch das gleiche ist) dauert (bei gleicher Leistung) länger.
Wir sprechen hier nicht über die Situation im Peleton und in den Bergen der Tour de France...
ebenfalls Klugscheißmodus: sprichst Du beim Bremsvorgang über Leistungsvernichtung oder von Gewinn an Höhenenergie?
sehr undifferenziert die physikalische Aussage und aufgeblasen für die Thematik/Situation von der wir beim Triathlon reden.
nochmals Klugscheißmodus: ich bremse weniger und fahre dafür lieber eine saubere Linie :Cheese:


3.) Die (potentielle) Energie die man bergauf quasi im System speichert, geht bergab durch den quadratischen Luftwiderstand und durch die viel kurzere Zeit, in der man den Hügel wider runter donnert, fast vollständig verloren.
Klugscheißmodus: Wobei die 'viel kürzere Zeit' Dein 'fast vollständig verloren' ja schon wieder ziemlich reltiviert. :Cheese:
Aber im Prinzip hast Du mal recht! :liebe053:
wenn auch anders ausgedrückt: der (richtig quadratische!) Luftwiderstand minimiert die Leistung, nicht per se das Gewicht.

=> Überschlägig wird man durch 1% Zunahme des Gesamtgewicht etwa 3% langsamer.
Das ist aber wie Lidl schon bemerkte eine seehr gewagte Aussage (siehe Trinkflaschenrechnung), dass solltest Du aber doch etwas durch unterfüttern.
Ich halte das für Unfug, physikalisch wie praktisch.

Wenn Dir das jetzt alles zu theoretisch war, kannst Du gerne den nächsten Eiermann mit 'nem alten Hollandrad oder 5kg Übergewicht bestreiten.

zu theoretisch finde ich das nicht (bin Ing.), eher zu praktisch-banal.

Und ich kann tatsächlich ernsthaft gegenhalten:
Mein neues Triathlonrad (seit 2 Jahren) hat sage und schreibe 2kg (!) weniger als meine alte Tria-Möhre und meine Radzeiten werden -> davon nicht (wirklich schneller, auch auf der alten Möhre war die Sitzposition im Wind nahezu ideal, das neue Rad ist angenehmer zu fahren (und schöner :o )
Und wir sprechen jetzt über 9*LD incl. Roth.

Das mit dem Hollandrad ist erkennbar Blödsinn, das geht nicht wegen der breiten Reifen, der unergonomischen Haltung, dem Windwiderstand.(*)
OK wenn man ständig beschleunigt und abbremnst wie Du, spielt auch das höhere Gewicht eine wesentliche Rolle

* edit: Es sind ja schon Bonanzaräder und Hollandräder in Roth mitgefahren #grins#, aber auch die hatten schmale Felgen und Reifen ....

Pfeffer und Salz
02.02.2016, 10:58
http://vivax-assist.com/de/produkte/vivax-assist-4-0/motor-getriebe-einheit.html

Soweit ich das verstehe, läuft das Winkelgetriebe auch im Leerlauf mit. Der Leerlauf ist nämlich darüber in dem hochglänzenden Teil.
"Widerstandslos" ist daher falsch. Widerstandsarm wäre richtiger.

Wenn ich das Bild betrachte, sehe ich den Freilauf nicht, ich vermute den Freilauf aber tatsächlich auch eher nach dem Winkelgetriebe. Von daher hast Du recht und dann stellt sich auch die Frage nach der Sinnhaftigkeit des Freilaufes.

Wenn ich von meinem Nabendynamo keine elektrische Energie abzapfe hat er auch keinen erhöhten Laufwiderstand.

Pfeffer und Salz
02.02.2016, 11:05
....
Sorry auf Deinen breiten dahergelaberten Unsinn antworte ich nicht mehr

Klugschnacker
02.02.2016, 11:15
Ich fürchte, Ihr müsst diese technischen Details per PN klären. Die anderen Mitleser folgen Euch vermutlich nicht mehr.
:Blumen:

sybenwurz
02.02.2016, 11:28
Wenn ich das Bild betrachte, sehe ich den Freilauf nicht, ich vermute den Freilauf aber tatsächlich auch eher nach dem Winkelgetriebe.

Nö, das Kegelrad ist fest auf der Welle, der Freilauf sitzt in dem stabförmigen Motor.



Wenn ich von meinem Nabendynamo keine elektrische Energie abzapfe hat er auch keinen erhöhten Laufwiderstand.

Puh, da bin ich skeptisch.
Haste mal beim ausgebauten Rad an der Achse gedreht?

Hafu
02.02.2016, 11:31
Um mal wieder on-Topic, zurück zu den "Einzelfällen" zu kommen:

Dude hat auf Twitter einen italienischen "Radhersteller" verlinkt, der den Gruber-Antrieb wohl weiterentwickelt hat und ihn bewusst unsichtbar verbaut.

Während bei den Original-Vivax-Assist-Rädern der notwendige Akku entweder in einem Softcase an der Satteltasche oder in einer Radflasche steckt und zwar unauffällig ist, letzlich aber doch für einen aufmerksamen, entsprechend sensibilisierten Kampfrichter problemlos zu finden ist, wenn das Bike in der Wechselzone rumsteht, ist beim "Spitzenmodell" von Kingbike resp. Bhost der Akku komplett im Rahmen integriert, so dass von außen tatsächlich überhaupt nichts mehr zu sehen ist, worauf auch ein geschultes Auge auf einen Elektro-Antrieb tippen könnte.

Der Rahmen ist von der Form her ein 0815-China-Carbon-Rahmen, wie er zu tausenden schon auf der Straße herumfährt und was besonders bemerkenswert ist: der Hersteller bietet den Rahmen auch "con grafica neutra" an, also mit custom design, so dass man sich nichtmal die Mühe machen muss, so ein Rad selbst umzulackieren.

Die eingebaute Batterie hat 11,5 AH (mehr als beim Original und reicht für 2,5h -3h Unterstützung) und der Hersteller wirbt noch damit, dass der Motor durch eine extra verbaute Vibrationsdämpfung "piu silenzioso", als deutlich leiser ist, als das Original.

Kostenpunkt für das abgebildete Rad 7700,-€.

Der Ein-/ Ausschaltknopf ist übrigens, wie der Hersteller schreibt "scomparsa sotto nastro manubrio", d.h. "unter dem Lenkerband verborgen.
Aufgrund der Produktbeschreibung bestehen also keine Zweifel, dass dieses Rad sicher nicht für normale E-bike-Käufer zur Nutzung in der Freizeit fernab von Rennen gedacht ist.

Matthias75
02.02.2016, 11:37
Und in welchem Szenario wiren sich die 1-3% mehr Reibung auf die Gesamtzeit negativ aus, wenn ich andererseits für 90min 200 Watt mehr Leistung habe? Die 90min reichen vermutlich auf jeder IM-Strecke, um jede größere Steigung mit deutlich höherer Geschwindigkeit hochzufahren ohne in den roten Bereich zu fahren. Das Thema Mehrgewicht am Berg wäre durch die Mehrleistung mehr als ausgeglichen. Da kann ich auch die auf der Ebene verlorenen Sekunden locker verschmerzen oder hab' sogar so viel Kraft am Berg gespart, dass ich das ausgleichen kann. Wenn man noch eine gleichmäßigere Leistungsabgabe mit sagen wir mal 3h lang 100 Watt oder 5h lang 50-60 Watt hinbekommt, spielt die Reibung auf den wenigen Abschnitten ohne Zusatzpower noch weniger eine Rolle.

Ein Nachteil wäre es nur, wenn der Akku leer wäre.

M.

captain hook
02.02.2016, 11:41
Weiß eigentlich inzwischen jemand, was für ein Zusatzantrieb genau in dem betreffenden Rad verbaut war? Ich glaube kaum, dass es so ein 200.000€ Elektromagnetending war.

drullse
02.02.2016, 11:51
Um mal wieder on-Topic, zurück zu den "Einzelfällen" zu kommen:

Dude hat auf Twitter einen italienischen "Radhersteller" verlinkt, der den Gruber-Antrieb wohl weiterentwickelt hat und ihn bewusst unsichtbar verbaut.

...

Danke für Link und Übersetzung. Das war doch abzusehen - und 7.700,- sind angesichts der Mondpreise, die mittlerweile für Räder aufgerufen werden erstaunlich wenig. Das Ding als Triathlonrad umgerüstet, zwei Trainingslager gespart und schon wird die Hawaii-Quali deutlich entspannter und kaum noch teurer als vorher.

Matthias75
02.02.2016, 11:52
,Aufgrund der Produktbeschreibung bestehen also keine Zweifel, dass dieses Rad sicher nicht für normale E-bike-Käufer zur Nutzung in der Freizeit fernab von Rennen gedacht ist.

Ich würde ja gerne daran glauben, dass das Rad nur von vornehmlich älteren Herrschaften gekauft wird, die damit trotz nachlassender oder nicht vorhandener Leistungsfähigkeit in ihrer Freizeit Alpenpässe mit Anstand hochfahren und sich nicht die Blöße eines E-Bikes geben wollen. Der Glaube fehlt mir aber aus unerfindlichen Gründen...

M.

Hafu
02.02.2016, 12:18
Ich würde ja gerne daran glauben, dass das Rad nur von vornehmlich älteren Herrschaften gekauft wird, die damit trotz nachlassender oder nicht vorhandener Leistungsfähigkeit in ihrer Freizeit Alpenpässe mit Anstand hochfahren und sich nicht die Blöße eines E-Bikes geben wollen. Der Glaube fehlt mir aber aus unerfindlichen Gründen...

M.

Die von dir skizzierte Zielgruppe werden sie schon auch haben, zumal diese "Best-Ager" ja traditionell finanzstark sind.

Andererseits leistet sich der Hersteller für seine Hausmarke BHOSS auch eine ambitionierte Amateurmannschaft, (http://www.bhoss.it/la-squadra-bhoss.html) die auf italienischen Grandfondos unterwegs ist und wohl auch bereits Siege dort abgegriffen hat, die natürlich wegen der primären Ausrichtung von BHOSS auf "unsichtbare E-Bikes" automatisch ein Geschmäckle hat (http://m.iltirreno.gelocal.it/prato/cronaca/2015/07/12/news/giallo-e-polemica-al-traguardo-della-prato-abetone-1.11764734) (im verlinkten Fall hat der Zweitplazierte sogar beim Veranstalter protestiert, aber der war wohl auf die Schnelle technisch nicht in der Lage Motor oder/und Akku zu finden und hat den Sieger deshalb nicht disqualifiziert).

Immerhin fährt dieses Team mit gut sichtbarem BHOSS-Aufdruck auf Rahmen und Shirts in der Gegend rum, so dass ein entsprechender Zusammenhang zu E-Doping zumindest für diejenigen, die den Hersteller kennen, leicht herzustellen ist. Interessanter wäre es aber, wieviele von diesen Rahmen umgelabelt ohne BHOST-Aufdruck auf italienischen oder sonstigen Straßen unterwegs sind...

Hafu
02.02.2016, 12:45
Gerade nochmal die Akku-Kapazitätsangaben von Vivax und Kingbike verglichen.

Vivax gibt für den Trinkflaschenakku (6 Ah) 200 Watt Unterstützung für 60 Minuten an, der Satteltaschenakku (9 Ah) kann 90' 200 Watt abgeben (oder analog 3h lang 100 Watt).

Der BHOST-Rahmen mit den eingebauten Akkus hat angeblich sogar 11,5 AH, was bei sonst gleichen Daten (gleicher Arbeitsspannung in Volt, für die ich keine Angaben gefunden habe) 5h lang auf Ironman-typischer Distanz ca 70 Watt Unterstützung ergeben würde. Die Höhe der jeweiligen Leistungsabgabe lässt sich über die Trittfrequenz vom Fahrer steuern.

Da braucht man sich also bei durchaus möglichen 5h in der Tat über Leerlauf-Verluste keine Gedanken machen.

drullse
02.02.2016, 12:50
Der BHOST-Rahmen mit den eingebauten Akkus hat angeblich sogar 11,5 AH, was bei sonst gleichen Daten (gleicher Arbeitsspannung in Volt, für die ich keine Angaben gefunden habe) 5h lang auf Ironman-typischer Distanz ca 70 Watt Unterstützung ergeben würde.

Das würde locker 20 min ausmachen (eher mehr) - plus frischere Beine.

sybenwurz
02.02.2016, 12:55
Aufgrund der Produktbeschreibung bestehen also keine Zweifel, dass dieses Rad sicher nicht für normale E-bike-Käufer zur Nutzung in der Freizeit fernab von Rennen gedacht ist.

Ah geh...:Cheese:

Als ich im November in meinem Blog was über meine Probefahrt mitm Vivax-Renner gepostet hab, wurd ich noch als Schwarzseher abgewatscht der das System automatisch in die Betrüger Ecke stellt...:-((

Matthias75
02.02.2016, 13:06
Gerade nochmal die Akku-Kapazitätsangaben von Vivax und Kingbike verglichen.

Vivax gibt für den Trinkflaschenakku (6 Ah) 200 Watt Unterstützung für 60 Minuten an, der Satteltaschenakku (9 Ah) kann 90' 200 Watt abgeben (oder analog 3h lang 100 Watt).

Der BHOST-Rahmen mit den eingebauten Akkus hat angeblich sogar 11,5 AH, was bei sonst gleichen Daten (gleicher Arbeitsspannung in Volt, für die ich keine Angaben gefunden habe) 5h lang auf Ironman-typischer Distanz ca 70 Watt Unterstützung ergeben würde. Die Höhe der jeweiligen Leistungsabgabe lässt sich über die Trittfrequenz vom Fahrer steuern.

Da braucht man sich also bei durchaus möglichen 5h in der Tat über Leerlauf-Verluste keine Gedanken machen.

Klingt so schon krass. Wenn man bedenkt, dass (fast) jede Strecke auch Bergabstücke hat, bei denen man den Antrieb nicht braucht, könnte man bei einer Zielzeit von 5h vermutlich mit durschschnittlich 100 Watt mehr auf den übrigen Streckenabschnitten rechnen. Damit sollte fast jeder unter 5h bleiben können.

M.

captain hook
02.02.2016, 13:12
Damit sollte fast jeder unter 5h bleiben können.

M.

Sollte besser lauten: damit bleiben bestimmt schon einige heute unter 5h.

Gozzy
02.02.2016, 13:22
Was kommt als nächstes? Sherpas die einem den Gelbeutel tragen und mit Sonnenschirmchen nebenher laufen? :confused: :(

drullse
02.02.2016, 13:52
Sollte besser lauten: damit bleiben bestimmt schon einige heute unter 5h.

So isses. Wesentlich eleganter als zu lutschen.

Hafu
02.02.2016, 14:18
Ah geh...:Cheese:

Als ich im November in meinem Blog was über meine Probefahrt mitm Vivax-Renner gepostet hab, wurd ich noch als Schwarzseher abgewatscht der das System automatisch in die Betrüger Ecke stellt...:-((

Kannst du evt. den Text nochmal verlinken? Ich schau' nur selten in die Trainingsblogs. Die Vivax-systeme waren am Anfang doch relativ laut (ich erinnere mich da an irgendeinen Rodbike-Test vor ich glaube 5 Jahren). Du kannst ja dann aus erster Hand beurteilen, ob sich das mittlerweile (so wie auch auf der italienischen Kingbike-Website angegeben) deutlich reduziert hat.

Auf der Radstrecke ist es ja nicht immer so laut, wie am Solarer Berg, sondern es gibt auch oft sehr ruhige Abschnitte, in dem ein hörbares Summen den Mitfahrern auffallen müsste.

Ich hätte auch bislang vermutet, dass die relativ großen Akku-Packs, selbst wenn sie wie bei Vivax als klobige Satteltasche oder als Trinkflasche, (aus der aber noch oben ein Kabel rauskommt) daherkommen, zumindest bei näherer Betrachtung auffallen.

Aber die Entwicklung schreitet scheinbar voran und wäre ich es vor zwei Jahren noch für eher unwahrscheinlich gehalten habe, dass irgendein middle-of-the-pack-Triathlet seinen Carbon-Renner aufschlitzt, um dort Akkus samt Ladeelektronik und Verkabelung zum Motor zu verlegen, würde ich diese Einschätzung, nachdem es offensichtlich fahrfertige Systeme bereits zu kaufen gibt, mittlerweile revidieren

LidlRacer
02.02.2016, 14:59
Kannst du evt. den Text nochmal verlinken?
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=1189188&highlight=Vivax%2A#post1189188

sybenwurz
02.02.2016, 15:14
Bängbängbäng..., kommen uns da irgendwelche Namen bekannt vor?

http://www.vdi-nachrichten.com/Technik-Wirtschaft/Transrapidantrieb-in-Felge-Schutzblech-eingebaut

Stefan
02.02.2016, 15:23
Bängbängbäng..., kommen uns da irgendwelche Namen bekannt vor?

http://www.vdi-nachrichten.com/Technik-Wirtschaft/Transrapidantrieb-in-Felge-Schutzblech-eingebaut
Gabs doch schon weiter oben von Arne:
http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1201268&postcount=7298

LidlRacer
02.02.2016, 15:44
Wär's nicht vielleicht angebracht, die ganzen Elektroantriebe, die ja nicht zwingend mit "Doping" zu tun haben, in einem eigenen Thread zu diskutieren?

Tetze
02.02.2016, 15:49
Durch Zufall bin ich gerade drauf gestoßen:

Bei Poison-Bikes kann man sich beim Konfigurieren seines RR oder Crossers gleich für 2.700,- Euro den Vivax-Antrieb mitbestellen... :Kotz:

Gibt´s nicht auch noch eine vergleichbare Schwimmhilfe für Leute wie mich?

Stefan
02.02.2016, 15:52
Durch Zufall bin ich gerade drauf gestoßen:

Bei Poison-Bikes kann man sich beim Konfigurieren seines RR oder Crossers gleich für 2.700,- Euro den Vivax-Antrieb mitbestellen... :Kotz:

Gibt´s nicht auch noch eine vergleichbare Schwimmhilfe für Leute wie mich?

Wie Lidl schon schreibt: Das geht gerade OT.
Ausserdem ist sowas wie Vivax ja nicht grundsätzlich verkehrt. Der ein oder andere Radsportler im höheren Alter kann mit solchen Hilfen noch weiterhin bei den Vereinsausfahrten oder ins Trainingslager mitfahren.

Beschiss ist es erst, wenn es in Wettkämpfen mit Ranglisten eingesetzt wird.

Stefan

monte gaga
02.02.2016, 18:23
Klingt so schon krass. Wenn man bedenkt, dass (fast) jede Strecke auch Bergabstücke hat, bei denen man den Antrieb nicht braucht...
M.

Doch - braucht man: Wenn das Systemgewicht mit Highspeed den Berg hinabrollt, könnte die clevere Elektronik nicht nur einfach abschalten, sondern sich über den Antrieb auch wieder Energie in die Akkus holen. Das nennt sich "Rekuperation", ist selbst bei Baumarkt-Bikes inzwischen Standard und sollte (falls nicht gerade Gegenwind ist...) m.E. auch den Fahrer nicht unmäßig belasten.

Und mit ca. 11Ah kommt man so selbst ganz ohne Treten ordentlich weit.
Interessant wäre noch die Information, ob die mit 12, 24 oder 36 Volt bescheißen...

MatthiasR
02.02.2016, 18:52
... ist beim "Spitzenmodell" von Kingbike resp. Bhost der Akku komplett im Rahmen integriert, so dass von außen tatsächlich überhaupt nichts mehr zu sehen ist, worauf auch ein geschultes Auge auf einen Elektro-Antrieb tippen könnte.

Müsste es nicht wenigstens irgendwo einen Anschluss zum Laden des Akkus geben, den das geschulte Auge entdecken könnte (sofern es danach sucht)?

Gruß Matthias

Hafu
02.02.2016, 18:59
Wär's nicht vielleicht angebracht, die ganzen Elektroantriebe, die ja nicht zwingend mit "Doping" zu tun haben, in einem eigenen Thread zu diskutieren?

Hier geht es ja um "Einzelfälle" und nicht primär um "Doping".:Huhu: ;)

Da hast dahingehend sicher recht, dass die Technikaspekte von Elektroantrieben eher off-Topic sind, aber die Nutzung eines Elektroantriebs im Wettkampf, um sich einen Vorteil gegenüber Konkurrenten zu verschaffen ist in meinem Wertesystem alleine schon wegen des dahinter stehenden Vorsatzes eindeutig auf einer moralischen Stufe wie Doping, während z.B. Drafting, das u.U. auch im "im Affekt" aus einer Wettkampfsituation erfolgen kann zwar zu verurteilen und zu bekämpfen, aber trotzdem anders zu bewerten ist.

Für mich ist es auch unverständlich, dass eine Elektro-Doperin wie Van Driesche jetzt nur eine 6-Monatssperre (wenn überhaupt) zu erwarten hat, während es für Epo-Doping ja eine 4-Jahressperre gäbe. Da gibt es eine Lücke im Sportsanktionssystem der UCI (und höchstwahscheinlich auch der ITU), die man dringend rechtssicher schließen musss, wenn man sich nicht lächerlich beim Kampf um fairen Sport machen will.

FinP
02.02.2016, 19:20
Der Unterschied zwischen E- und Epo-Doping in der Bestrafung sollte eher andersherum sein. Immerhin ist der Medikamentenmissbrauch auch schon mit einem vermutlich früheren Ableben sanktioniert.

Was mich tatsächlich wirklich wundert ist, dass es erst jetzt im Jahr 2016 zum ersten bekannten Fall kam.

captain hook
02.02.2016, 21:29
Tja, und auf vox jetzt ewige Helden. Da gibt's in heroischer Art und Weise auch welche zu sehen, die durchaus auch mal mit Stoff in Verbindung gebracht wurden. Das sind natürlich trotzdem Helden. Ewige sogar. Was sagt uns das?

LidlRacer
02.02.2016, 21:39
Da gibt's in heroischer Art und Weise auch welche zu sehen, die durchaus auch mal mit Stoff in Verbindung gebracht wurden.

Was heißt das konkret? Mehr als Gerüchte?

captain hook
02.02.2016, 21:44
Was heißt das konkret? Mehr als Gerüchte?

Heike Drechsler... Dürfte als gesicherte Erkenntnis durchgehen.

schoppenhauer
02.02.2016, 22:02
Heike Drechsler... Dürfte als gesicherte Erkenntnis durchgehen.

Mit ihr war ich 1994 im Club La Santa. Würd mich mal interessieren, was aus ihrem Sohn geworden ist. Der war damals als 3 oder 4 - Jähriger extrem verhaltensauffällig, rannte immer rum wie ein Duracell-Hase .....

LidlRacer
02.02.2016, 22:05
Heike Drechsler... Dürfte als gesicherte Erkenntnis durchgehen.

Wird nächste Woche thematisiert!

kullerich
02.02.2016, 22:26
Wird nächste Woche thematisiert!
Auf Vox oder hier?

Tante Wiki (https://de.wikipedia.org/wiki/Heike_Drechsler#Dopingvorw.C3.BCrfe)weiß doch schon genug...

LidlRacer
02.02.2016, 22:44
Auf Vox oder hier?

Tante Wiki (https://de.wikipedia.org/wiki/Heike_Drechsler#Dopingvorw.C3.BCrfe)weiß doch schon genug...

Auch auf Vox.

Aber da dürfte es in diesem Sinne dargestellt werden:
"Ich habe nie willentlich und wissentlich gedopt." (http://www.welt.de/sport/article135332124/Die-tiefen-Brueche-im-Leben-der-Heike-Drechsler.html)

Wobei das wörtlich genommen die Möglichkeit offen ließe, dass sie es zwar wusste aber eigentlich nicht wollte.

captain hook
03.02.2016, 07:16
Das interessante ist doch, dass es sich offenbar lohnt es zu probieren. Immerhin kann man wenn man durchkommt den Status eines ewigen nationalen Helden erreichen. Selbst wenn zwischenzeitlich sowas im Spiel war.

Da sie damals sogar geklagt hat gegen die Berichte sie hätte gedopt, wird sie wohl eine spezielle Sichtweise davon haben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieses Thema dort kritisch behandelt wird. Mal sehen wie Faris sich dazu aeussert. Ist ja ein Mann offener Worte.

Auf jeden Fall scheint es für das Bild des ewigen Helden nicht von Bedeutung zu sein ob ein großer Teil des Erfolges vom Doping abhing. Die Langzeitwirkung ist immerhin bekannt.

drullse
03.02.2016, 10:51
Mal sehen wie Faris sich dazu aeussert. Ist ja ein Mann offener Worte.
Ich frage mich eher: was von den offenen Worten wird dann wirklich zu sehen sein?

sybenwurz
03.02.2016, 13:26
Es gab ja bereits in früheren Verdachtstagen des Motordopings den Freud'schen Versprecher, 'das wäre ja Betrug', nu diskutiert man (http://www.eurosport.co.uk/cycling/the-podium-motorised-doping-explained.-and-why-its-on-a-par-with-standard-doping_sto5099091/story.shtml)also darüber, welche Form des Dopings 'ehrlicher ist...:Maso:

But dopers still feel pain. They toil on the road, battling each category climb as the elements scupper their momentum. You have to be a superb athlete to win on drugs, training intensely to get the maximum benefits. It’s not a case of plugging EPO into the system and winning the Tour de France; it’s about a concerted effort in training that brings about immoral results. Ultimately, doping is still about one human against another, even if it’s a tussle tainted by therapeutic aid.

Nur noch zum Kotzen.

dude
03.02.2016, 14:03
Bei Eurosport diskutiert man dann natuerlich auch nicht weiter, dass die Forderung nach lebenslang aus dem Munde eines Merckx komplett absurd ist. Der wurde naemlich zwei Mal des Dopings ueberfuehrt.

Aber eben, ist ja nicht das gleiche, auch wenn die Aufputschmittel doch genau gleich direkt wirken wie ein Motor.

Affen.

Allesamt.

monte gaga
03.02.2016, 18:31
Ich frage mich eher: was von den offenen Worten wird dann wirklich zu sehen sein?

Bin nun auch gespannt wie ein Flitzebogen: Nach der ersten Folge hatte ich den (sehr persönlichen !) Eindruck, Faris ist nach Schnitt, Sprechzeiten und sozialverträglicher Interaktion eher so als die Helena eingeteilt...

Insgesamt kommt mir die Sendung so gar nicht als intellektuelle Herausforderung, finde sie aber entspannend kurzweilig (da passt auch die Sendezeit...).

Wenn er sich wirklich "das Maul verbrannt hat" könnte das viel erklären - schaun wir mal (im Wortsinne...).

Grüße !

drullse
03.02.2016, 20:56
Insgesamt kommt mir die Sendung so gar nicht als intellektuelle Herausforderung, ...

Das hat ja wohl auch niemand erwartet oder? ;)

holger801
05.02.2016, 10:43
Gerade eben gefunden:

Weltrekordhalterin Junxia gesteht Doping.html (http://www.t-online.de/sport/id_76884862/china-weltrekordhalterin-junxia-gesteht-doping.html)

Harm
05.02.2016, 11:32
Es gab ja bereits in früheren Verdachtstagen des Motordopings den Freud'schen Versprecher, 'das wäre ja Betrug', nu diskutiert man (http://www.eurosport.co.uk/cycling/the-podium-motorised-doping-explained.-and-why-its-on-a-par-with-standard-doping_sto5099091/story.shtml)also darüber, welche Form des Dopings 'ehrlicher ist...:Maso:

Nur noch zum Kotzen.

Dazu war gestern ein netter Beitrag in der TAZ. Anlass war eine Cross-Fahrerin, die beim Motor-Doping erwischt wurde. Da hatte sich dann auch der Merckx geäussert.
Interessant war, daß in dem Beitrag gemutmasst wurde, Motordoping sei bei den männlichen Profis schon seit 1998 technisch möglich und wahrscheinlich.

Stefan
05.02.2016, 11:34
Gerade eben gefunden:

Weltrekordhalterin Junxia gesteht Doping.html (http://www.t-online.de/sport/id_76884862/china-weltrekordhalterin-junxia-gesteht-doping.html)

Wovon ja schon damals quasi jeder ausgegangen ist.

Alteisen
05.02.2016, 12:05
Shit, was mache ich jetzt mit meiner Schildkrötenzucht?

tomcat
05.02.2016, 12:11
Dazu war gestern ein netter Beitrag in der TAZ. Anlass war eine Cross-Fahrerin, die beim Motor-Doping erwischt wurde. Da hatte sich dann auch der Merckx geäussert.
Interessant war, daß in dem Beitrag gemutmasst wurde, Motordoping sei bei den männlichen Profis schon seit 1998 technisch möglich und wahrscheinlich.

Vermutlich kennt Ihr das schon, oder?
https://www.youtube.com/watch?v=ynLMfzLTc8M

Klugschnacker
05.02.2016, 12:15
Gerade eben gefunden:

Weltrekordhalterin Junxia gesteht Doping.html (http://www.t-online.de/sport/id_76884862/china-weltrekordhalterin-junxia-gesteht-doping.html)

Aktuell werden diese für uneinholbar gehaltenen Zeiten übertroffen. Die Äthiopierin Genezebe Dibaba kassierte Junxias Weltrekord über 1500 Meter.

drullse
05.02.2016, 13:36
... Motordoping sei bei den männlichen Profis schon seit 1998 technisch möglich und wahrscheinlich.
Warum nur bei den männlichen Profis?

drullse
05.02.2016, 13:38
Aktuell werden diese für uneinholbar gehaltenen Zeiten übertroffen. Die Äthiopierin Genezebe Dibaba kassierte Junxias Weltrekord über 1500 Meter.

Ja - und vermutlich gibt es auch da noch Leute, die glauben, das ganze geht sauber vonstatten. Wie damals bei Junxia.

Harm
05.02.2016, 14:35
Warum nur bei den männlichen Profis?

In dem Artikel werden Preise von Motoren (in der größe eines USB Steckers) von 100.000 - 200.000,- € genannt. Da bei den Frauen das Medienecho so gering sei lohnte es sich damals noch nicht. Derzeit scheinen die Motoren aber einem Preisverfall zu unterliegen.

Leider habe ich die Zeitung derzeit nicht zur Hand zum Einscannen und finde auch keinen direkten Link.

Tobi F.
05.02.2016, 15:11
Nachdem ich davon gelesen hatte, habe ich mal bissl in den Google-News gestöbert.

Da scheint es, als werden in der Hochprofil-Felge die Magnete oder Stromschleifen versteckt. Und an der entsprechenden Stelle am Rahmen der jeweilige "Stator" versteckt. 20-60 Watt sind jetzt nicht so viel. Elektrisch gesehen für den Antrieb.
Die Frage wäre eher, über welche Zeit kann der Akku so viel Strom liefern.

Aus ingenieurs Sicht sehr interessant.
Aus sportlicher Sicht, extrem traurig :-(

sybenwurz
05.02.2016, 15:21
Nachdem ich davon gelesen hatte, habe ich mal bissl in den Google-News gestöbert.

Da scheint es, als werden in der Hochprofil-Felge die Magnete oder Stromschleifen versteckt.

Hätte gereicht, hier mal ein wenig zurückzublättern...;)

einzelstueck
05.02.2016, 15:27
Hätte gereicht, hier mal ein wenig zurückzublättern...;)

Dem Ingenör war das zu schwör.....;)

Tobi F.
05.02.2016, 15:43
Oups.....
Ich bin zwar zwei Seiten zurück, hatte da aber den Eindruck, das Thema war noch zu neu....

...bin dann mal stöbern :-)

sybenwurz
05.02.2016, 21:43
Ich bin zwar zwei Seiten zurück...

Man kann die Beiträge pro Seite einstellen. 5, 10, 20, 30 oder 40.

jofloglo
10.02.2016, 07:48
Geheimnis gelüftet: Abramova gedopt (http://www.sport.de/news/ne2075742/geheimnis-gelueftet-abramova-gedopt)

Hafu
10.02.2016, 10:55
Die Substanz, die jetzt bei der ukrainischen Biathletin gefunden wurde (Meldonium) führte übrigens erst vor einer Woche zu einer Sperre eines Fahrers des russischen Katusha-Teams.
Man sieht also, dass russische und ukrainische Profi-Sportler anscheinend trotz laufenden Krieges gut miteinander vernetzt sind.

Eigentlich wäre damit für Katusha (mal wieder) eine Sperre im Profi-Peloton fällig gewesen nachdem dies der zweite Doping-Fall innerhalb weniger Wochen für einen Katusha-Fahrer war.
Allerdings hat die UCI-Disziplinarkommission mal eben den Dezember-Doping-Fall auf Kokain uminterpretiert als "kein richtiges Doping".

(https://velomotion.de/2016/02/katusha-entgeht-nach-zweitem-dopingfall-suspendierung/)Kokain ist neben dem aus der Mode gekommenen Strychnin so ziemlich das älteste Aufputschmittel, das es gibt, und nur weil es auch der ein oder andere Manager nutzt bleibt es natürlich trotzdem unzweifelhaft ein Dopingmittel.
Bin gespannt, ob die WADA sich dieses Vorgehen der UCI einfach so gefallen lässt

speedskater
15.02.2016, 10:31
IMHO lesenswertes
und
- angesichts der Machtlosigkeit
(Suche nach "unbekannten" Nadeln im Heuhaufen) -
sehr frustrierendes
Interview mit einem Analytiker.

http://www.faz.net/aktuell/sport/sportpolitik/doping/unerlaubte-leistungssteigerung-der-athleten-14069048.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2

dude
15.02.2016, 12:01
Lesenswert, ja.

Frustrierend finde ich es aber nur aus ethischer Sicht. Wenn Doping zunehmend hinlaenglich mit Krankheit und Tod bestraft wird, hilft es dies der Bekaempfung mehr als alles andere.

Spargelkoppel
15.02.2016, 19:29
IMHO lesenswertes
und
- angesichts der Machtlosigkeit
(Suche nach "unbekannten" Nadeln im Heuhaufen) -
sehr frustrierendes
Interview mit einem Analytiker.

http://www.faz.net/aktuell/sport/sportpolitik/doping/unerlaubte-leistungssteigerung-der-athleten-14069048.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2

Die Skepsis, sich an Profisport überhaupt erfreuen zu können, steigt mit solchen Zeilen leider. Ich bin gern um 4 Uhr aufgestanden, um den Olympiasieg in Peking zu sehen, schlage mir gern die Hawaii Nacht um die Ohren und verpasse keine HR-Minute aus Frankfurt. Letztes Jahr habe ich Hafus Tipp wegen der ITU-Übertragungen gern befolgt und habe mich eigentlich schon auf den Showdown für Olympia gefreut. Aber jetzt:confused: :confused: :confused:

deirflu
15.02.2016, 20:19
Die Skepsis, sich an Profisport überhaupt erfreuen zu können, steigt mit solchen Zeilen leider.

+1, wollte so etwas ähnliches heute auch schon schreiben.

Wenn man so etwas liest verliert man eigentlich die letzte Hoffnung das es noch ungedopte Profis gibt und der Kampf gegen Doping in Wahrheit schon längst verloren ist. :(

HeinB
15.02.2016, 20:57
Der vor zwei Monaten zurückgetretene Chef der RUSADA starb im Alter von 52 Jahren an Herzversagen.

Kamaev is the second former senior RUSDA official to die this month.

Sicher alles nur Zufall..

http://bigstory.ap.org/article/e4762e9632f64df4aa53bad3d11e5be2/leading-russian-anti-doping-official-dies-suddenly

LidlRacer
15.02.2016, 21:02
Wenn man so etwas liest verliert man eigentlich die letzte Hoffnung das es noch ungedopte Profis gibt und der Kampf gegen Doping in Wahrheit schon längst verloren ist. :(

Ich seh das nicht sooo dramatisch. Um sich ein derart riskantes Zeug reinzupfeifen, braucht es schon ein ordentliches Maß an Idiotie. Und ich glaube nicht, dass im Spitzensport nur Idioten unterwegs sind.

Hellmut Mahler behauptet zwar, es gäbe reichlich solche Idioten:
Das ist doch längst bekannt, dass für den Erfolg gerne auch Lebenszeit geopfert werden würde - das zeigen Umfragen.bezieht sich damit aber wohl mal wieder auf das immer wieder gern angeführte "Goldman Dilemma", dessen Unglaubwürdigkeit ich schon vor Jahren dargestellt habe:

Goldman Dilemma kennen Triathlisten nicht und sind darum voellig ungefaehrdet und es waer darum sowiso nie einer erwischt worden. Da kann man ganz gemuetlich pauschalisierend und pauschal sagen, die haben schon damals niemals nie kein EPO gebraucht.

So spontan sagte mir der Begriff "Goldman-Dilemma" (https://de.wikipedia.org/wiki/Goldman-Dilemma) nix. Da ich wahrscheinlich nicht der Einzige bin, eine kurze Erklärung:
Ein Herr Goldmann soll von 1982 bis Mitte der 90er "Elite-Athleten" befragt haben, ob sie ein Dopingmittel nehmen würden, das ihnen eine olympische Goldmedaille garantiert, sie allerdings innerhalb von 5 Jahren umbringen würde. Das sollen recht konstant ca. 50(!)% der Befragten bejaht haben.

Da mir das ziemlich idiotisch und kaum glaublich erschien, hab ich mal ein wenig recherchiert und bin auf diese 2013 veröffentlichte Studie gestoßen:
Would they dope? Revisiting the Goldman dilemma (http://www.oliverfinlay.com/assets/pdf/connor%20(2013)%20would%20they%20dope.%20%20revisi ting%20the%20goldman%20dilemma.pdf)

Ergebnis:
Nun beantworten nur noch ca. 1(!)% eine ähnliche Frage positiv!


The Goldman results are no longer a valid indicator of the
prevalence of doping and should be ignored.

Jetzt fragte ich mich natürlich, wie Goldman zu so krass anderen Ergebnissen kommen konnte und neben dem Wandel der Einstellung zum Doping im Laufe der Zeit scheint mir hier die Erklärung zu stecken (http://en.wikipedia.org/wiki/Goldman%27s_dilemma):
This surprising result prompted Bob Goldman to ask world-class athletes in combat and power sports a similar question: "If I had a magic drug that was so fantastic that if you took it once you would win every competition you would enter from the Olympic Decathlon to the Mr Universe, for the next five years but it had one minor drawback, it would kill you five years after you took it, would you still take the drug?"


Kampf- und Kraftsport scheinen mir schon mal nicht gerade repräsentativ für alle Sportarten.
Weiterhin wird mit dem Wort "magic" die Sache als ohnehin unrealistisch dargestellt.
Es ging auch nicht nur um eine Goldmedaille sondern um 5 Jahre lange Siege in allen möglichen Wettkämpfen (was die Irrealität der Sache potenziert) und die Konsequenz des Todes wird schon in der Frage ebenfalls unrealistisch als "minor drawback" abgetan.
Es fehlt auch der Hinweis, dass das Mittel illegal ist.

Ich halte die originale Goldman-Befragung für ziemlichen Unfug, da sie kaum jemand ernst nehmen konnte.

Und wer tatsächlich doch idiotisch genug ist, kann nicht mit meinem Mitleid rechnen.
Stattdessen würde ich ihn für den Darwin-Award (https://de.wikipedia.org/wiki/Darwin_Award) vorschlagen.

deirflu
15.02.2016, 21:22
Ich seh das nicht sooo dramatisch. Um sich ein derart riskantes Zeug reinzupfeifen, braucht es schon ein ordentliches Maß an Idiotie. Und ich glaube nicht, dass im Spitzensport nur Idioten unterwegs sind.


Ich dem Bericht geht es aber auch nur um synthetische Stoffe, was in meinen Augen nur eine Art zu dopen darstellt. Da gäb es dann noch die ganzen Retransfusionsgeschichten, Gendoping, andere div Substanzen.... und nicht zu letzt das jetzt aufkommende technische Doping. Nimmt man dann noch die ganzen anderen Betrugsmöglichkeiten mit rein bleibt nicht mehr viel übrig vom ehrlichen Kampf Mann gegen Mann oder Frau gegen Frau.

Und schaut man sich an was in so manchen Radteams in der EPO Hochzeit passiert ist kann man nur sagen dass diese Profis bessere Laborratten waren die alles genommen haben was man ihnen vorgesetzt hat und jeder der glaubt das es so etwas jetzt nicht mehr gibt hat wohl oder übel ein Problem mit der Realität.

Adept
15.02.2016, 22:20
Der vor zwei Monaten zurückgetretene Chef der RUSADA starb im Alter von 52 Jahren an Herzversagen.



Sicher alles nur Zufall..

http://bigstory.ap.org/article/e4762e9632f64df4aa53bad3d11e5be2/leading-russian-anti-doping-official-dies-suddenly

Sicher nicht! Putin war's!

sybenwurz
15.02.2016, 23:24
... Und schaut man sich an was in so manchen Radteams in der EPO Hochzeit passiert ist kann man nur sagen dass diese Profis bessere Laborratten waren...

Weder 'waren' noch 'Radprofis'.
Das Mass der Realitätsverweigerung vieler erstaunt mich immer noch.
Nach so nem Artikel (wie dem Interview in der FAZ mit Mahler) dürfte doch an sich keinerlei Zweifel mehr dran bestehen, dass jede/r (Profi) einpfeift was geht, ohne Rücksicht auf Verluste.
Ich versteh nicht, dass es immer noch Leute zu geben scheint, die glauben, Leute wie er (Mahler) oder Franke quatschten nur Mist daher.
Ich denke, es ist nicht erst nur 5Jahre her, dass dude nen Artikel verlinkt hat, dass sich Sportler Zeug einwerfen, das bis dato bestenfalls an Ratten getestet wurde. So schice wirste nicht über Nacht, da musste in nem System gross(gezogen) werden, welches das als komplette Normalität verinnerlicht hat.

Wenn man jetzt nur eine geringe Änderung an einem dieser Moleküle in Auftrag gibt und das Zeugs dann einwirft, verunmöglicht man den Nachweis, weil dieser minimal veränderte Stoff zwar noch die gewünschte Wirkung zeigt, aber niemandem bekannt ist.

Auch das hat Franke schon vor Jahren gesagt und ich hab nie dran gezweifelt, dass es nicht nur ner kranke Phantasie entsprungen wär.


Vielleicht wär ne Freigabe doch gar nicht so schlecht.
Alle wüssten dann, was dahinter steht und die Frechsten würden sich über kurz oder lang schon selbst umbringen.

Hafu
16.02.2016, 07:22
Weder 'waren' noch 'Radprofis'.
Das Mass der Realitätsverweigerung vieler erstaunt mich immer noch.
Nach so nem Artikel (wie dem Interview in der FAZ mit Mahler) dürfte doch an sich keinerlei Zweifel mehr dran bestehen, dass jede/r (Profi) einpfeift was geht, ohne Rücksicht auf Verluste.
Ich versteh nicht, dass es immer noch Leute zu geben scheint, die glauben, Leute wie er (Mahler) oder Franke quatschten nur Mist daher.
...

Du meinst, jeder Profi dopt, egal welche Sportart und flächendeckend?

Hafu
16.02.2016, 07:28
Der FAZ-Artikel ist mir zu hypothetisch. Wenn es so einfach wäre, EPO nachzubauen, dann wären auch längst die ersten einschlägigen Fälle durch Whistleblower bekannt geworden.
Der einzig mir bekannte Fall mit Designerdrogen, als Dopingmittel, die alleine zum Zweck des schwer nachweisbaren Dpoüings synthetisiert worden waren, war der Balco-Skandal und da wurden "nur" Steroide hergestellt.

Steroide sind chemisch aber extrem simpel aufgebaut und wesentlich leichter zu synthetisieren als ein komplexes Peptidhormon wie Erythropioetin. Natürlich ist es grundsätzlich denkbar, dass es gemacht wird, aber früher oder später wird das dann auch über andere Kanäle bekannt.
Im Fall des aktuellen riesigen und flächendeckenden Dopingskandals in Russland über den dank Seppelt und dem Ehepaar Stepanowa unglaublich viele Insider-Details bekannt geworden ist, war z.B. nie die Rede von künstlich modifizierten Epo.

noam
16.02.2016, 07:52
Im Fall des aktuellen riesigen und flächendeckenden Dopingskandals in Russland über den dank Seppelt und dem Ehepaar Stepanowa unglaublich viele Insider-Details bekannt geworden ist, war z.B. nie die Rede von künstlich modifizierten Epo.

Und ich glaube, dass man bei offensichtlicher Staatsdoperei nicht die veränderten Moleküle in Hinterhoflaboren in China oder Indien bestellen muss, sondern, dass es auch in Russland (auch "seriöse") Labore gibt, die das können.


Und wieso sollte ich die bekannten Mittel verändern, wenn augenscheinlich einfach der Kontrolleur manipuliert werden kann

Gozzy
16.02.2016, 07:58
...

Vielleicht wär ne Freigabe doch gar nicht so schlecht.
Alle wüssten dann, was dahinter steht und die Frechsten würden sich über kurz oder lang schon selbst umbringen.

Dann gewinnt vielleicht doch der Sportler der am härtesten trainiert (und zugegebenermaßen den besten Sponsor hat)?!?

keko#
16.02.2016, 08:05
Vielleicht wär ne Freigabe doch gar nicht so schlecht.
Alle wüssten dann, was dahinter steht und die Frechsten würden sich über kurz oder lang schon selbst umbringen.

Dann würden defintiv nur noch Sport-Zombies rumlaufen.
Zudem würden sich viele Zuschauer davon abwenden, was dem Kommerz nicht gefallen würde. Also lieber den Schein bewahren.

longtrousers
16.02.2016, 08:28
Der FAZ-Artikel ist mir zu hypothetisch. Wenn es so einfach wäre, EPO nachzubauen, dann wären auch längst die ersten einschlägigen Fälle durch Whistleblower bekannt geworden.

Was ich nicht verstanden habe an dem Artikel, ist dass man nach dem einen winzigen Molekülteil suchen muss, dass an dem EPO-molekül geändert worden ist. Dies wurde mit dem Nadel im Heuhaufen verglichen. Warum sucht man nicht nach denTeilen des EPO-Moleküls, die nicht geändert worden sind, z. B. nach den, die die Wirkung erzeugen? Diese Teile sind doch bekannt.

sybenwurz
16.02.2016, 08:32
Du meinst, jeder Profi dopt, egal welche Sportart und flächendeckend?
Ok, das war vielleicht etwas übersteigert, 'jede/r' zu schreiben, aber ja, ich denke, dass ein Grossteil was nimmt.

Und was Verdachtsmomente durch Whistleblower angeht, wie du geschrieben hast: denk nur mal an den Fall neulich, wo das Schreiben mehrere Jahre vertuscht/unterschlagen/zurückgehalten wurde. Ich bin da nicht sehr optimistisch, ob das so einfach ist, da nen Stein ins Rollen zu bringen.

-->
Wie Tencent weiter berichtete, sei der Brief bereits 1995 von Junxia und ihren Teammitgliedern geschrieben und unterzeichnet, aber erst jetzt veröffentlich worden.
(Das war der erste Link, der mir in die Finger gekommen ist. Ursprünglich hatte ich nen anderen Artikel gelesen, in dem die Passage mit dem Veröffentlichen des Briefes nicht so klang, als hätten die betroffenen Sportler ihn nur nicht abgeschickt)
Dann gewinnt vielleicht doch der Sportler der am härtesten trainiert ...?!?

Dann würden defintiv nur noch Sport-Zombies rumlaufen.

Ja, aber nicht lange...:Cheese:



Nur mal Klartext: ich bin natürlich nicht wirklich für ne Freigabe, aber manchmal, wenn mir die Aussichtslosigkeit des Antidopingkampfes bewusst wird, erscheints schon verlockend, sich diese Zombies mindestens mittelfristig durch ihre Drogen selbst eliminieren zu lassen.
Wenn man schaut, wie viele ominöse Todesfälle es gibt, obwohl nur verdeckt und damit in Massen gedopt werden kann, wär doch bestimmt ruckzuck Schicht im Schacht und alle unter der Erde, wenn adie nämlichen Kandidaten hemmungslos nehmen könnten, wovon und soviel sie wollten...

keko#
16.02.2016, 08:45
Nur mal Klartext: ich bin natürlich nicht wirklich für ne Freigabe, aber manchmal, wenn mir die Aussichtslosigkeit des Antidopingkampfes bewusst wird, erscheints schon verlockend, sich diese Zombies mindestens mittelfristig durch ihre Drogen selbst eliminieren zu lassen.

Für mich ist professioneller (also bezahlter) Hochleistungssport eine Art von zirkusähnlicher Unterhaltung. Auch wenn ich in Roth oder sonstwo zuschaue, gehe ich davon aus, dass der eine oder andere nachhilft. Trotzdem feuere ich an, schätze die Leistung und bin begeistert. Es ist ein echter Zwiespalt.

Freigabe wäre natürlich für die Jugend fatal.

T.U.F.K.A.S.
16.02.2016, 08:54
Freigabe wäre natürlich für die Jugend fatal.

Sehe ich auch so. Vorallem: Wo zieht man die Grenze? Beim 18. Geburtstag? Dann darf man sich z.B. in bestimmten Ländern schon Drogen (Doping) reinpfeifen, aber muss weitere 3 Jahre warten um Alkohol trinken zu dürfen. Und in bestimmten Sportarten (z.B. Turnen) wäre mit 18 Jahren die Karriere oft schon wieder vorbei.

Und mal gesetzt den Fall, der leistungssporttreibende Jugendliche ist sauber und dann wartet er sehnsüchtig auf seinen 18. Geburtstag um endlich loslegen zu können? Auch keine schöne Vorstellung ;)

Stefan
16.02.2016, 09:03
Freigabe wäre natürlich für die Jugend fatal.
Ausserdem müsste dann IMHO die Förderung des Sports durch den Staat wegfallen.

Förderung von gedopten Sportlern würde nicht so ganz dazu passen:
http://www.bmi.bund.de/DE/Themen/Sport/sport_node.html
"Das Bundesministerium des Innern fördert speziell den deutschen Spitzensport und bringt damit zum Ausdruck, dass Sport für die Bundesregierung ein besonders wichtiges Anliegen ist.
Leistung und Auftreten deutscher Spitzensportlerinnen und -sportler tragen zum Ansehen Deutschlands in aller Welt bei. Darüber hinaus motivieren sie junge und alte, behinderte und nicht behinderte Menschen, ihnen nachzueifern. Sie sind somit eine wichtige Voraussetzung dafür, dass der Sport seine soziale und integrative Kraft entfalten kann.
Die Förderung des Breitensports ist eine gesamtstaatliche Aufgabe, die vornehmlich von Kommunen und Ländern wahrgenommen wird."

Necon
16.02.2016, 09:07
Die Förderung übernimmt dann liebend gerne die Pharmaindustrie die hat ohnehin mehr Mittel zur Verfügung als der Staat!

Hafu
16.02.2016, 09:30
...Und wieso sollte ich die bekannten Mittel verändern, wenn augenscheinlich einfach der Kontrolleur manipuliert werden kann

Russische Sportler werden ja auch gelegentlich von ausländischen Kontrolleuren/ Labors getestet (mind. bei internationalen Meisterschaften und olympischen Spielen) und hierfür wären nicht nachweisbare aber wirksame Dopingmittel natürlich von unschätzbarem Nutzen.

FlyLive
16.02.2016, 09:55
Nur mal Klartext: ich bin natürlich nicht wirklich für ne Freigabe...

Freigabe ? Ja oder Nein ?

Wo ist der Unterschied, wenn der Konsum von Dopingmitteln ähnlich hoch ist ? Es ist verboten und es wird dennoch gedopt und damit betrogen.
Gibt man es frei - überlässt man die Verantwortung dem Sportler, dann wird vielleicht sogar noch mehr gedopt - aber man könnte es evtl. auch besser kontrollieren und der Gesundheitszustand durch Ärzte überprüfen lassen - im Notfall schnell handlungsbereit behandeln.

Eltern würden nicht mehr getäuscht und in dem Glauben gelassen, alles ginge immer mit rechten Dingen zu - das ist ein weiterer Sicherheitsaspekt für die Jugend. Heute vertraut man eben auf den Coach und es geschieht im Dunkeln.

Bei einer künftigen Freakshow würde sich das Publikum bald abwenden und die Elite schießt sich selbst ins Knie. Am Ende würden vielleicht alle einfach ihrem Sport nachgehen ...ohne Pokale, ohne Siegerehrungen, ohne Großverdiener .... und gut wäre.

Es gibt ernstere Probleme, wie den Profisport ! Vor vierzig Jahren standen um jeden Bolzplatz am Sonntag noch 400 Leute und feuerten ihre Dorfmannschaft an - alle waren voll dabei. Heute stehen an selber Stelle noch 30 Interessierte, weil alle anderen 50 km ins nächste BuLi-Stadion fahren um sich darüber zu ärgern, das die so Schei3e spielen für ihre Millionen.

Lasst sie dopen, denn sie tun es ja sowieso.

Necon
16.02.2016, 10:03
Nur weil die Sportler dopen hört doch keiner auf den Sport zu schauen! Ist doch egal, es geht nicht um gedopt oder nicht gedopt.
Sportler sind unsere Gladiatoren der Neuzeit. Es geht um Sport am Limit, Sensationslust und Nachrichten geilheit. Brot und Spiele für das Volk!

Je heftiger ein Unfall war oder je härter ein Rennen ein Spiel oder was auch immer, desto mehr Leute sehen zu oder reden darüber.

Duafüxin
16.02.2016, 10:31
Je heftiger ein Unfall war oder je härter ein Rennen ein Spiel oder was auch immer, desto mehr Leute sehen zu oder reden darüber.

Neulich in Kitzbühel bei Abfahrt fanden die Zuschauer die viele Stürze eher unlustig.

Necon
16.02.2016, 10:43
Neulich in Kitzbühel bei Abfahrt fanden die Zuschauer die viele Stürze eher unlustig.

Wirklich wer genau?
Außerdem wieso viele Stürze? Es gab 3 und die sogar ohne wirklich schwere Verletzungen! Klar die haben extrem ausgesehen und halt 2 richtig gute Abfahrer erwischt, aber hätten die selben Stürze 2 unbekannte erlitten hätten alle gesagt die jungen Buam müssen halt noch lernen und da fehlts.

Ich kann mich an viele Streif Rennen erinnern bei denen es mehr und schlimmere Stürze gegeben hat und auch keiner aufgeregt hat!

Ich weiß schon die Medien haben ein: " Muss das sein und kann man da nichts machen?" Bild erzeugt, aber warte auf nächstes Jahr da werden sie mit den Stürzen Werbung machen und die Gefahr die von der Strecke ausgeht damit noch mehr pushen

jofloglo
16.02.2016, 10:55
Es gab 3 und die sogar ohne wirklich schwere Verletzungen! Klar die haben extrem ausgesehen und halt 2 richtig gute Abfahrer erwischt, aber hätten die selben Stürze 2 unbekannte erlitten hätten alle gesagt die jungen Buam müssen halt noch lernen und da fehlts.


Wie bitte, keine wirklich schwere Verletzungen???

Streitberger Kreuzband und Innenband gerissen
Svindal Kreuzband und Meniskus im rechten Knie gerissen

Adept
16.02.2016, 12:00
Ich sehe leider keine Alternative zu der derzeitigen Situation bzgl. Doping: Es wird unterm Deckmantel des Verbotes weiter gedopt!

Denn die Alternative, dass Sport irgendwann dopingfrei/betrugsfrei wird, ist genauso ein nativer Wunsch, wie eine gewalt- und deliktfreie Welt zu kreieren. Die Welt ist einfach nicht perfekt und das wird sich auch (hoffentlich) nie ändern!

Die andere Alternative, offiziell Doping freizugeben, wäre der Tod für die Faszination Sport. Denn die Begeisterung lebt meiner Meinung nach auch von Rekorden und vom Vergleichen der Zuschauer an der eigenen Leistung. "Mann, kann der schnell fahren, hoch springen, schnell sprinten." wird es dann nicht mehr geben, denn jeder Laie wird (fälschlicherweise) denken, dass er das auch könnte, nur wenn er dopen würde. Und Sport ohne Faszination/Emotion wäre erbärmlich!

Daher finde ich die ganze Dopingdiskussion müßig...

Eber
16.02.2016, 12:22
Ausserdem müsste dann IMHO die Förderung des Sports durch den Staat wegfallen.

Förderung von gedopten Sportlern würde nicht so ganz dazu passen:
http://www.bmi.bund.de/DE/Themen/Sport/sport_node.html
"Das Bundesministerium des Innern fördert speziell den deutschen Spitzensport und bringt damit zum Ausdruck, dass Sport für die Bundesregierung ein besonders wichtiges Anliegen ist.
Leistung und Auftreten deutscher Spitzensportlerinnen und -sportler tragen zum Ansehen Deutschlands in aller Welt bei. Darüber hinaus motivieren sie junge und alte, behinderte und nicht behinderte Menschen, ihnen nachzueifern. Sie sind somit eine wichtige Voraussetzung dafür, dass der Sport seine soziale und integrative Kraft entfalten kann.
Die Förderung des Breitensports ist eine gesamtstaatliche Aufgabe, die vornehmlich von Kommunen und Ländern wahrgenommen wird."
Ich glaube die Sportförderung der Staaten (einschl. des unseren) ist, solange sie den Spitzensport fördert, mit Schuld am Doping und irgendwie verlogen.
Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.
Ich würde eine breitere Förderung der Vereine und einfacher Sportveranstaltungen und einfacher Sportzentren vorziehen.
Wieso braucht man extra Spitzenförderung für Talente, Kaderathleten, exklusive Leistungszentren für eine wirtschaftlich nutzlose, nichts produzierende Tätigkeit wie Sport - die nicht mal, wie Kunst, einen "höheren" Wert bedeutet, kurz: für ein Hobby ?

ArminAtz
16.02.2016, 12:32
Wie bitte, keine wirklich schwere Verletzungen???

Streitberger Kreuzband und Innenband gerissen
Svindal Kreuzband und Meniskus im rechten Knie gerissen

Wie würdest du dann die Verletzungen von Grugger oder Albrecht definieren?

Necon hat schon recht...

Stefan
16.02.2016, 12:36
IWieso braucht man extra Spitzenförderung für Talente, Kaderathleten, exklusive Leistungszentren für eine witschaftlich nutzlose, nichtsproduzierende Tätigkeit wie Sport - die nicht mal, wie Kunst, einen "höheren" Wert bedeutet, kurz: für ein Hobby ?

Spitzensport ist ja auch Auslöser dafür, dass Breitensport ausgeübt wird.
Steffi Graf und Boris Becker haben im Hobbybereich einen Tennisboom ausgelöst, der auch noch nach der aktiven Zeit der beiden anhielt. Ähnlich bei Jan Ullrich und dem Team Telekom.

Und auch die Couch-Potatoes brauchen Brot und Spiele. Das ist heute noch so wie vor 2000 Jahren.

Eber
16.02.2016, 12:45
Spitzensport ist ja auch Auslöser dafür, dass Breitensport ausgeübt wird.
Steffi Graf und Boris Becker haben im Hobbybereich einen Tennisboom ausgelöst, der auch noch nach der aktiven Zeit der beiden anhielt. Ähnlich bei Jan Ullrich und dem Team Telekom.

Und auch die Couch-Potatoes brauchen Brot und Spiele. Das ist heute noch so wie vor 2000 Jahren.

Ansichtssache.
Ich akzeptiere das nicht als ausreichende Rechtfertigung.
Förderung des Breitensports erzielt mehr Bewegungseffekt für Couchpotatoes.
Helden und Vorbilder gibt es überall, auch im kleineren Umfeld und gerade da auch gibt es glaubwürdigere. Der Spitzensport verliert die Helden, wenn er überhaupt noch viele hat.
Brot und Spiele, Gladiatoren - wenn du das willst, kannst du da natürlich auch Doping freigeben...

Necon
16.02.2016, 14:19
Wie würdest du dann die Verletzungen von Grugger oder Albrecht definieren?

Necon hat schon recht...

Danke!

Klar fallen die Beiden (jansrud und streitberger)jetzt erstmal aus, wobei Streitberger mit einem diagnostizierten Bandscheibenvorfall am Start war. Klar Reichelt hat mit so etwas schon.gewonnen, trotzdem vielleicht nicht ideal.
Aber wirklich schlimm waren beide Stürze nicht, spektakulär in der Flugkurve, aber das wars.
Vor allem Jansrud hatte schon viel schlimmere Stürze.
Und schau dir mal den Film von red bull an, also "One hell of a ride" dann weist du was die Massen am Skifahren auf der Streif begeistert.

Formel 1 haben glaube ich früher auch mehr Leute mit Begeisterung geschaut als es noch schwere Unfälle und Verletzungen gab

KalleMalle
16.02.2016, 14:43
Die Leute gehen aber nicht hin, weil sie schwere Stürze und Verletzungen sehen wollen, sondern weil sie den Hype wollen. Letzterer läßt sich zwar mit Risiko + draufgängerischen Kerlen ganz gut pushen, aber unbedingte Voraussetzungen sind das nicht.
Ein Tennismatch mit überschaubarem Verletzungsrisiko hatte zu den guten Zeiten auch nicht weniger Zuschauer als ein Sprung aus der oberen Stratosphäre.

Von daher darf man wohl den Marketingansatz von RedBull hinterfragen ohne gleich den gesamten Unterhaltungssport in Frage stellen zu müssen.

jofloglo
16.02.2016, 14:53
Wie würdest du dann die Verletzungen von Grugger oder Albrecht definieren?

Necon hat schon recht...

Ich hab gedacht wir diskutieren über die Abfahrt 2016, sorry mein Fehler.

Dann habt ihr natürlich Recht!

Necon
16.02.2016, 14:58
Ich hab gedacht wir diskutieren über die Abfahrt 2016, sorry mein Fehler.

Dann habt ihr natürlich Recht!

Nicht falsch verstehen die Stürze sind fruchtbar zum Ansehen und die Verletzungen für beide tragisch, im Vergleich aber was anderen auf diese Strecke passiert ist ehe eine Lappalie.

Der Ruf einer Strecke geht halt nur über Verletzungen, kennt jemand eine Strecke auf der nie etwas passiert und die aber so die Massen anzieht

Michael Skjoldborg
16.02.2016, 18:19
Roth.

Necon
16.02.2016, 19:46
Roth.

Ähm da wird aber nicht Ski gefahren! ;)

Loretta
16.02.2016, 21:15
Freigabe ? Ja oder Nein ?

Wo ist der Unterschied, wenn der Konsum von Dopingmitteln ähnlich hoch ist ? Es ist verboten und es wird dennoch gedopt und damit betrogen.
Gibt man es frei - überlässt man die Verantwortung dem Sportler, dann wird vielleicht sogar noch mehr gedopt - aber man könnte es evtl. auch besser kontrollieren und der Gesundheitszustand durch Ärzte überprüfen lassen - im Notfall schnell handlungsbereit behandeln.

Eltern würden nicht mehr getäuscht und in dem Glauben gelassen, alles ginge immer mit rechten Dingen zu - das ist ein weiterer Sicherheitsaspekt für die Jugend. Heute vertraut man eben auf den Coach und es geschieht im Dunkeln.

Bei einer künftigen Freakshow würde sich das Publikum bald abwenden und die Elite schießt sich selbst ins Knie. Am Ende würden vielleicht alle einfach ihrem Sport nachgehen ...ohne Pokale, ohne Siegerehrungen, ohne Großverdiener .... und gut wäre.

Lasst sie dopen, denn sie tun es ja sowieso.

Das mit der tollen Kontrolle durch die Ärzte wird immer wieder als positiver Grund PRO Doping herangezogen- die Wirklichkeit sah und sieht ganz anders aus, denn die Ärzte haben je nach Interessenlage etwas ganz anderes im Sinn als den Sportler gesund zu halten und vor Spätfolgen- die man bei vielen Dopingpräparaten gar nicht absehen kann- zu schützen.
Wie man bei den ehemaligen DDR Ärzten sehen konnte (und natürlich auch im Westen oder jemanden wie Fuentes) wurden Dopingmittel gegeben um seine wissenschaftliche Laufbahn zu verfolgen (Publikationen zu Habilitation), Geld zu verdienen (Eigenvertrieb von verschreibungspflichtigen Medikamenten), etc. Völlig skrupellos und nicht mal im Ansatz dem geleisteten Eid verpflichtet.
Dass man Kinder dann mit Ärzten gezielt dopen soll um dann gesund" und vernünftig zu dopen ist die dümmste Aussage die ich seit langem gehört habe, die Kinder sind per Gesetz zu schützen und nicht auch noch mit Medikamente die sie nicht benötigen weil sie nicht krank sind vollzustopfen! Wer soll denn das verantworten, die überehrgeizigen Eltern, oder gar das naive Kind? Jeder normale Arzt weiß doch, dass diese Medikamente den Kindern Schaden zufügen können und werden!
Klar, lasst sie dopen, sie tun es ja sowieso...:Nee:

FlyLive
16.02.2016, 22:21
Dass man Kinder dann mit Ärzten gezielt dopen soll um dann gesund" und vernünftig zu dopen ist die dümmste Aussage die ich seit langem gehört habe, die Kinder sind per Gesetz zu schützen und nicht auch noch mit Medikamente die sie nicht benötigen weil sie nicht krank sind vollzustopfen! Wer soll denn das verantworten, die überehrgeizigen Eltern, oder gar das naive Kind? Jeder normale Arzt weiß doch, dass diese Medikamente den Kindern Schaden zufügen können und werden!
Klar, lasst sie dopen, sie tun es ja sowieso...:Nee:

Damit meinte ich nicht kontrolliertes dopen der Kinder - eher das Augen öffnen bei Eltern und das Verantwortungsbewusstsein dieser zu schärfen. In der Folge sehe ich einfach den Verzicht auf Leistungssport und die bessere Förderung im Breitensport. Die ganzen Kosten für Anti-Doping könnte man in sinnvolle Sportförderung stecken. Das würde im Hinblick auf immer mehr übergewichtige Kinder Sinn machen.

Wenn Eltern ihre Kinder aus übermäßigen Ehrgeiz nicht schützen, ist dann die Gesellschaft aufgerufen das zu tun ? Ich glaube das geht dann nur wenn man den Eltern das Sorgerecht entziehen würde. Über die Tatsachen im Leistungssport aufklären und das inzwischen dazugehörige Doping offen legen. Dann kann jeder selbst entscheiden. Zigaretten und Alkohol sind auch in eigener Verantwortung.
Im Moment vertrauen wahrscheinlich auch viele Eltern den Verantwortlichen in den Vereinen...genauso wie man dem falschen Pfaffen, Ärzten, Lehrern und Apothekern erstmal blind vertraut. Welche Eltern sind denn beim Sport ihres Sprössling so in der Materie, das man alles anzweifelt wenn es Regeln gibt ? Schon vergessen - es gilt erstmal Beweise zu erbringen bevor verdächtigt wird.

Die Verbände und Funktionäre - die Sportler und Trainer haben lange genug den Sport betrogen. Das Geld kann man echt für andere Dinge nutzen anstatt irgendwelche Profis zu kontrollieren. Ich bin für die Freigabe und sehe es ähnlich wie der User Eber.

Wer zahlt eigentlich den ganzen Anti Doping Kampf ?
Ist das der Sportverband oder vielleicht sogar der Steuerzahler ?
Ich weiß es nicht.

LidlRacer
16.02.2016, 22:43
sehr frustrierendes
Interview mit einem Analytiker.

http://www.faz.net/aktuell/sport/sportpolitik/doping/unerlaubte-leistungssteigerung-der-athleten-14069048.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2

"Es ist viel einfacher geworden. Über das Internet lassen sich Syntheselabore zum Beispiel in China oder Indien leicht ausfindig machen, die im Auftrag praktisch jeden gewünschten Stoff herstellen."

Ich halte mich ja für einen recht guten Googler.
Aber bis jetzt habe ich in ca. 20 Minuten nichts dergleichen finden können.
Und das ist auch gut so.

Falls wer erfolgreicher ist, würde mich zwar interessieren, wie lange Ihr dafür gebraucht habt, aber auf Links & Anleitungen können wir wohl verzichten.

dude
16.02.2016, 23:11
Dass man Kinder dann mit Ärzten gezielt dopen soll um dann gesund" und vernünftig zu dopen ist die dümmste Aussage die ich seit langem gehört habe, die Kinder sind per Gesetz zu schützen und nicht auch noch mit Medikamente die sie nicht benötigen weil sie nicht krank sind vollzustopfen! Wer soll denn das verantworten, die überehrgeizigen Eltern, oder gar das naive Kind? Jeder normale Arzt weiß doch, dass diese Medikamente den Kindern Schaden zufügen können und werden!
Klar, lasst sie dopen, sie tun es ja sowieso...:Nee:

SO SIEHT ES AUS!

schnodo
17.02.2016, 00:36
"Es ist viel einfacher geworden. Über das Internet lassen sich Syntheselabore zum Beispiel in China oder Indien leicht ausfindig machen, die im Auftrag praktisch jeden gewünschten Stoff herstellen."

Ich halte mich ja für einen recht guten Googler.
Aber bis jetzt habe ich in ca. 20 Minuten nichts dergleichen finden können.
Und das ist auch gut so.

Falls wer erfolgreicher ist, würde mich zwar interessieren, wie lange Ihr dafür gebraucht habt, aber auf Links & Anleitungen können wir wohl verzichten.

Ich kenne mich da überhaupt nicht aus, aber ich habe innerhalb einer Minute guidechem.com gefunden. Das sieht für mich nach einer Art Aliexpress für Chemikalien aus.

Necon
17.02.2016, 05:30
"Es ist viel einfacher geworden. Über das Internet lassen sich Syntheselabore zum Beispiel in China oder Indien leicht ausfindig machen, die im Auftrag praktisch jeden gewünschten Stoff herstellen."

Ich halte mich ja für einen recht guten Googler.
Aber bis jetzt habe ich in ca. 20 Minuten nichts dergleichen finden können.
Und das ist auch gut so.

Falls wer erfolgreicher ist, würde mich zwar interessieren, wie lange Ihr dafür gebraucht habt, aber auf Links & Anleitungen können wir wohl verzichten.

Wenn du es wirklicher einfach haben willst, lade dir den Thor Browser herunter, 3 min später öffnest du den genau wie google chrome, explorer oder sonst einen Browser, 5 min später kommst du drauf das du im so genannten "Darknet" alles aber auch wirklich alles kaufen kannst, und 10 min später hast du dein synthetisiertes irgendetwas oder auch deine AK47 ganz wie du willst bereits bestellt.
Es braucht übrigens nur deswegen so lange, weil du noch dazwischen eine Postkasten irgendwo mieten musst und Bitcoins brauchst für die Bezahlung

andas
17.02.2016, 06:39
Für Doping muss man nicht das Internet bemühen...einfach ins nächste Fitnessstudio...nicht die Studios aber die Mitglieder sind da die "Dealer"!

Aber auch legale Sachen sind mir nicht ganz geheuer...kennt ihr -Booster- übles Zeug(meine Meinung - ohne spezielles Fachwissen über die Zusammensetzung)...sehe öfters kraftsoprtler die das nehmen....hab natürlich die Jungs gefragt was es bringt...Antwort: ist wie ein Aufputschmittel...mehr Kraft, späterer Erschöpfung.
Das Pulver richt wie ein chemiebaukasten.

Erschreckend ist aber...dass es bei uns einen Notarzt Einsatz gegeben hat im Studio....der hatte einfach zu viel genommen. Danach hat sich sein Magen verabschiedet. Der war nicht mal ein klassischer Punper sondern Fußballer!

Vielleicht ist das Zeug ja gar nicht gefährlich aber für mich fällt das schon unter Doping...einfach aus dem Grund: Substanzen die die Leistung verbessern und evtl. schädlich für den Körper sind.

Hafu
17.02.2016, 06:49
Ich kenne mich da überhaupt nicht aus, aber ich habe innerhalb einer Minute guidechem.com gefunden. Das sieht für mich nach einer Art Aliexpress für Chemikalien aus.

Wenn du es wirklicher einfach haben willst, lade dir den Thor Browser herunter, 3 min später öffnest du den genau wie google chrome, explorer oder sonst einen Browser, 5 min später kommst du drauf das du im so genannten "Darknet" alles aber auch wirklich alles kaufen kannst, und 10 min später hast du dein synthetisiertes irgendetwas oder auch deine AK47 ganz wie du willst bereits bestellt.
Es braucht übrigens nur deswegen so lange, weil du noch dazwischen eine Postkasten irgendwo mieten musst und Bitcoins brauchst für die Bezahlung

Haben wir keinen Biochemiker hier im Forum?

Neue Aufputschmittel, von denen die meisten enge Verwandte von Metamphetamin oder Kokain sind oder neue Anabolika, die bekanntlich auf dem Steroidgerüst basieren ist sicherlich nicht allzu schwierig. Da reicht es einem bekannten Molekül eine oder zwei Alkoholgruppen hinzuzufügen, um einen neuen Stoff mit neuer Nachweiskinetik und oft sehr ähnlicher Wirkung zu erhalten.
Das wird bekanntlich in diversen Hinterhoflabors auch praktiziert.

Bei Wirkstoffen, die auf einer Proteinstruktur basieren, ist es aber nach meinem Kentniststand (habe aber nur 4 Semester Biochemie hinter mir) erheblich schwieriger, weil diese i.d.R. auf enzymatischen Weg von gentechnologisch gezielt veränderten Bakterienkolonien synthetisiert werden müssen.
Da ist schon erheblicher Aufwand und KnowHow erforderlich.

Die Pharmafirma Amgen hat nach ihrem Blockbuster-Erfolg mit Erythropoietin (1985 auf den Markt gebracht) 16 Jahre gebraucht, um den ersten leicht veränderten Epo-Abkömmling (Darbpoietin=Aranesp) auf den Markt zu bringen und da steckten sicher Forschung-und Entwicklungskosten in Miliardenhöhe dahinter.

Auch bei Wachstumshormon (ebenfalls ein Peptidhormon) hat man Jahrzehnte gebraucht, um dies künstlich herzustellen. Früher musste dieses immer aus den Hirnanhangdrüsen von Leichen gewonnen werden.

Ich hab bislang keinen Hinweis, dass derart komplexe Moleküle aktuell in irgendwelchen billig ausgestatteten Hinterhoflabors hergestellt werden können, wie es bei einfachen chemischen Wirkstoffen (s.o. und siehe Balco-Skandal) sicher möglich ist.

HeinB
17.02.2016, 19:13
Die Pharmafirma Abkömmling hat nach ihrem Blockbuster-Erfolg mit Erythropoietin (1985 auf den Markt gebracht) 16 Jahre gebraucht, um den ersten leicht veränderten Epo-Abkömmling (Darbpoietin=Aranesp) auf den Markt zu bringen und da steckten sicher Forschung-und Entwicklungskosten in Miliardenhöhe dahinter.

Auch bei Wachstumshormon (ebenfalls ein Peptidhormon) hat man Jahrzehnte gebraucht, um dies künstlich herzustellen. Früher musste dieses immer aus den Hirnanhangdrüsen von Leichen gewonnen werden.

Ich hab bislang keinen Hinweis, dass derart komplexe Moleküle aktuell in irgendwelchen billig ausgestatteten Hinterhoflabors hergestellt werden können, wie es bei einfachen chemischen Wirkstoffen (s.o. und siehe Balco-Skandal) sicher möglich ist.

Hinterhoflabor wurde im Interview ja nicht behauptet, sondern eine Art "Auftragsfertigung" in China. Ich sehe keinen plausiblen Grund, warum die technische und personelle Ausstattung dort schlechter sein soll als bei namhaften Labors in Europa oder USA. Der Unterschied ist doch nur, dass die für Geld alles machen und sicher weniger reguliert sind.

Wir hatten vor einiger Zeit den Fall von Triathleten diskutiert, die sich HGH direkt in China bestellt haben - sicher vorrangig aus ökonomischen Gründen, denn wie dir sicher bekannt ist, ist das teuer.

Deinem Argument mit dem Epo-Nachfolger kann ich auch nicht folgen, denn hier geht es ja gerade nicht um einen signifikant anderen und damit potientell neu patentierbaren Wirkstoff, sondern nur um die leichte Modifikation eines bekannten Stoffes.

Hafu, du kritisierst die Aussagen im Interview und bist selber nicht vom Fach, im Gegensatz zum Interviewten. Der ist promovierter Chemiker (http://www.evaluierungskommission-freiburger-sportmedizin.uni-freiburg.de/mitglieder/mahler). Ich denke, du bist hier auf dem Holzweg.

Loretta
17.02.2016, 23:51
Damit meinte ich nicht kontrolliertes dopen der Kinder - eher das Augen öffnen bei Eltern und das Verantwortungsbewusstsein dieser zu schärfen. In der Folge sehe ich einfach den Verzicht auf Leistungssport und die bessere Förderung im Breitensport. Die ganzen Kosten für Anti-Doping könnte man in sinnvolle Sportförderung stecken. Das würde im Hinblick auf immer mehr übergewichtige Kinder Sinn machen.

Wenn Eltern ihre Kinder aus übermäßigen Ehrgeiz nicht schützen, ist dann die Gesellschaft aufgerufen das zu tun ? Ich glaube das geht dann nur wenn man den Eltern das Sorgerecht entziehen würde. Über die Tatsachen im Leistungssport aufklären und das inzwischen dazugehörige Doping offen legen. Dann kann jeder selbst entscheiden. Zigaretten und Alkohol sind auch in eigener Verantwortung.
Im Moment vertrauen wahrscheinlich auch viele Eltern den Verantwortlichen in den Vereinen...genauso wie man dem falschen Pfaffen, Ärzten, Lehrern und Apothekern erstmal blind vertraut. Welche Eltern sind denn beim Sport ihres Sprössling so in der Materie, das man alles anzweifelt wenn es Regeln gibt ? Schon vergessen - es gilt erstmal Beweise zu erbringen bevor verdächtigt wird.

Die Verbände und Funktionäre - die Sportler und Trainer haben lange genug den Sport betrogen. Das Geld kann man echt für andere Dinge nutzen anstatt irgendwelche Profis zu kontrollieren. Ich bin für die Freigabe und sehe es ähnlich wie der User Eber.

Wer zahlt eigentlich den ganzen Anti Doping Kampf ?
Ist das der Sportverband oder vielleicht sogar der Steuerzahler ?
Ich weiß es nicht.

Die Kosten für den Anti- Doping Kampf sind verschwindend gering, de Sportverbände haben da leider ein sehr geringes Budget. Damt kannst Du nicht viel im Breitensport erreichen.
Also Freigabe dann ab 18? Und davor ganz strickt Dopingverbot? Glaubst Du ernsthaft, dass man sich daran halten wird- dieTrainer, die AthletInnnen, die Sportärzte? Zumal die Entwicklung ja bei den Sportlern in immer jüngere Athletenkreise geht? TurnerInnen, SchwimmerInnen, FussballerInnen, RadfahrerInnen etc.- meinst Du da wird noch nicht im Jugendalter gedopt? Das Doping betrifft doch nicht nur eine Handvoll Profis a der Spitze, sondern auch Jugendliche und junge Erwachsene die zielgerichtet schon "angefixt" werden. Und da willst Du die sinnvolle Dopingprävention und die Abschreckung abschaffen?
Ja, die Gesellschaft oder die Kontrollorgane de Gesellschaft muss die Kinder auch schützen! Jedem Elternteil, was seinem Kind Schaden zufügt bekommt im Idealfall Besuch vom Jugendamt, was dann kontrolliert, ob das Kindeswohl gefährdet ist.
Du sprichst von Tatsachen offenlegen und freigeben, ich von Kapitulation und einer ganz verheerenden Entwicklung und einem falschen Signal! Es wird gemordet, betrogen, etc und deshalb soll man das zulassen, die Menschen machen das sowieso? Okay, scheint mir eine Spitzenidee zu sein...:confused:

FlyLive
18.02.2016, 09:03
.... Es wird gemordet, betrogen, etc und deshalb soll man das zulassen, die Menschen machen das sowieso? Okay, scheint mir eine Spitzenidee zu sein...:confused:

Ich sehe in erster Linie den ganz einfachen Vergleich zu Tabakkonsum, Alkohol , Pharmazeutika und gesundheitsschädlichen Lebensmitteln wie Fleisch und Wurst. Alles Dinge die von der Gesellschaft und dem Gesetz erlaubt sind - trotz zu befürchtender Gesundheitsbeeinträchtigungen. Hier ist die Eigenverantwortung auch an Eltern und Kinder bzw. Jugendliche gerichtet. Jeder entscheidet selbst.
Ich kenne keinen Verurteilten, dessen Strattat das Rauchen oder das Feierabendbier ist. Und bitte komm nicht mit der Benachteiligung von sauberen Sportlern - auch der nüchterne Mensch wird gelegentlich vom Trinker überfahren - auch der Nichtraucher ist teilweise den Tabakdämpfen ausgesetzt und kann dadurch Schaden nehmen .... etc.

Mit welchem Recht werden beim Anti-Doping-Kampf im Vergleich zu oben angeführten Lastern, Gelder verbraucht die an anderer Stelle sinnvoll eingesetzt werden könnten ? Mir fällt da nichts dazu ein.

Leistungssport, Ranglisten, Siegerehrungen, Preisgelder sind mir doch völlig Schnurz, wenn sich dafür die Sportler selbst zerlegen. Den Anreiz zum Betrug sollte man nehmen, dann bräuchte man auch keinen teuren Anti-Doping Kampf, keine teuren Gerichtsverhandlungen. Auch die Kreuzigung ans Schandbrett würde dem Sportler ( der zuvor nicht eigenverantwortlich gehandelt hat ) erspart bleiben.

Deine Idee scheint es zu sein, Dinge zu kontrollieren und einzudämmen, die es beim richtigen Ansatz ( nämlich der Tatursache ) gar nicht in der Form vorkäme. Das verwirrt mich wiederum :confused:
Solange Leistungssport nicht unter gemeinschaftlich lebenswichtiges Ereignis fällt, rechtfertigt sich auch kein ADK.
Die allermeisten Menschen leben echt gut damit, wenn eine Sportart keine hochdotierten Gewinner und Helden hervor bringt.

FlyLive
18.02.2016, 09:09
Ja, die Gesellschaft oder die Kontrollorgane de Gesellschaft muss die Kinder auch schützen! Jedem Elternteil, was seinem Kind Schaden zufügt bekommt im Idealfall Besuch vom Jugendamt, was dann kontrolliert, ob das Kindeswohl gefährdet ist.


überspitzte Gegenfrage - Nimmst Du dem Kind sein Schnitzel im Restaurant vom Teller, da es nachweislich Krebserregend ist ?

Dagegen würde ich erst vorgehen, wenn man dessen Eltern verhaftet, verurteilt und bestraft hat .... und das Kind versucht mir das Schnitzel in den Mund zu stecken. ( nimm es nicht ganz so ernst )

tomcat
18.02.2016, 09:26
Mit der Freigabe von Doping sägen wir weiter ganz offiziell an den Säulen in unserem gesellschaftlichen „Wertesystem“: Zum einen wird Betrug bagatellisiert und zum anderen wird der Sport an sich um seine zentrale Motivation beraubt. Und wenn wir dann Doping im Sport freigeben: Wann kommt dann Euer Chef auf Euch zu, und fragt, ob Ihr nicht auch ein bisschen leistungsfähiger in der Arbeit sein könntet? Oder warum Ihr so viel Schlaf zur Regeneration braucht? Und wenn wir schon dabei sind: Lasst uns Steuerhinterziehung und Ladendiebstahl auch freigeben, das lässt sich auch nicht verhindern, das machen ja auch alle!

noam
18.02.2016, 09:36
Leistungssport, Ranglisten, Siegerehrungen, Preisgelder sind mir doch völlig Schnurz, ...

Dir ja, vielen anderen Sportlern eher nicht, wenn ich da an meine Erfahrungen aus dem Schwimmsport zurückdenke.

Für den Gesundheits- oder Eventsportler mag das ja zutreffen, aber es gibt auch diejenigen, die mit Leidenschaft wettkäpfen und sich mit anderen messen wollen. Du willst dem Sport diese wichtige Sparte nämlich den Wettkampf nehmen.

longtrousers
18.02.2016, 09:48
Mit der Freigabe von Doping sägen wir weiter ganz offiziell an den Säulen in unserem gesellschaftlichen „Wertesystem“:

Die Frage der Freigabe von Doping wird hier nicht ganz sauber diskutiert: Es gibt ja das Dopingverbot der Sportverbände und auch das staatliche Dopingverbot, das wie ich mich recht erinnere erst seit Kurzem gibt.

Wenn man also über Dopingfreigabe diskutiert sollte man benennen was man meint, die Dopingfreigabe des
•Staates: Jugendschutz, Gesundheitsschutz, Wert des Sports für die Gesellschafft generell.
oder die der
•Sportverbände: Chancengleichheit, Gesundheitsschutz nur im Zuständigkeitsbereich.

noam
18.02.2016, 10:06
•Sportverbände: Chancengleichheit, Gesundheitsschutz nur im Zuständigkeitsbereich.

Wie soll denn bitte ein Sportverband Doping freigeben, wenn es der Staat verbietet?

Es gibt ja nun ein Arzneimittelgesetz und so weiter nicht ohne Grund. Eigentlich ist das Verwenden von verschreibungspflichtigen Medikamenten ohne medizinische Indikation zur Leistungssteigerung per se gesetzlich verboten, da der Sportler ohne die medizinische Indikation (Rezept) ja gar nicht an die entsprechenden Mittel herankommt. (Fragwürdiges Dopen mit WickMedinait mal außen vor gelassen)

Pfeffer und Salz
18.02.2016, 10:35
Au ja, Aufhebung der Geschwindigkeitsbeschränkungen auf unseren Straßen, freie Waffen zur Selbstverteidigung, freiwillige Selbstkontrolle bei Alkohol und Drogen im Verkehr. :liebe053:

.. selbstverständlich aber alles erst ab 18 :dresche


im Ernst, wenn dann von jemand hier die Freigabe von Doping befürwortet wird, da sorge ich mich schon sehr nachhaltig um seinen gesunden Menschenverstand, um das mal vorsichtig auszudrücken.

und wenn nicht, wird das Schnitzelwegziehen angedroht, geht's noch?

Eber
18.02.2016, 13:45
Mein letzter Beitrag hier war OT. Verzeiht.
Wollen wir uns vielleicht wieder auf Einzelfälle konzentrieren, und die generelle Dopingfreigabediskussion hier raus halten ?

Loretta
18.02.2016, 16:24
überspitzte Gegenfrage - Nimmst Du dem Kind sein Schnitzel im Restaurant vom Teller, da es nachweislich Krebserregend ist ?

Dagegen würde ich erst vorgehen, wenn man dessen Eltern verhaftet, verurteilt und bestraft hat .... und das Kind versucht mir das Schnitzel in den Mund zu stecken. ( nimm es nicht ganz so ernst )

Du vergleichst hier Lebensmittel- von denen einige sicher nicht gut sind, aber da macht auch die Menge viel aus, selbst Wasser kannst Du dann anführen- die zur Nahrung gehören mit verschreibungspflichtigen Medikamenten, das passt nicht.
Und ja, es gibt ja immer bessere Möglichkeiten Gelder anders auszugeben, aber wie gesagt, die Gelder für die Anti- Doping Kontrollen sind recht gering und das Interesse an der Allgemeinheit am Spitzensport sehr hoch dagegen. Und Spitzensport und seine Leistungen sind auch immer der Anreiz für den Breitensport und Motivation zugleich. Frag mal, wieviel Menschen Sport treiben, weil sie diesen Sport von einem Sportstar gesehen haben und dadurch inspiriert waren diesen Sport auch auszuüben. Du unterschätzt die Wirkung des Spitzensports auf die breite Masse. Und somit die Signalwirkung, die eine Freigabe hätte. Mal ganz abgesehen davon, dass Du in der Mail wieder Doping an Kindern absolut verharmlost. Du schützt Dein Kind vielleicht, wenn Du ihm sein Schnitzel wegnimmst, Du schadest ihm aber ganz sicher, wenn Du ihm Dopingsubstanzen erlaubst weil Du für eine Freigabe plädierst. Und den gelegentlichen Konsum eines Schnitzel mit Doping gleichzusetzen ist an sich schon vollkommen danaben und sinnlos für die weitere Diskussion auf einer halbwegs intelligenten Ebene.

dude
18.02.2016, 16:35
Mit der Freigabe von Doping sägen wir weiter ganz offiziell an den Säulen in unserem gesellschaftlichen „Wertesystem“: Zum einen wird Betrug bagatellisiert und zum anderen wird der Sport an sich um seine zentrale Motivation beraubt. Und wenn wir dann Doping im Sport freigeben: Wann kommt dann Euer Chef auf Euch zu, und fragt, ob Ihr nicht auch ein bisschen leistungsfähiger in der Arbeit sein könntet? Oder warum Ihr so viel Schlaf zur Regeneration braucht? Und wenn wir schon dabei sind: Lasst uns Steuerhinterziehung und Ladendiebstahl auch freigeben, das lässt sich auch nicht verhindern, das machen ja auch alle!

:Blumen:

drullse
18.02.2016, 16:43
Und wenn wir dann Doping im Sport freigeben: Wann kommt dann Euer Chef auf Euch zu, und fragt, ob Ihr nicht auch ein bisschen leistungsfähiger in der Arbeit sein könntet? Oder warum Ihr so viel Schlaf zur Regeneration braucht? Und wenn wir schon dabei sind: Lasst uns Steuerhinterziehung und Ladendiebstahl auch freigeben, das lässt sich auch nicht verhindern, das machen ja auch alle!

Mit einem feinen Unterschied: solange ich keine verbotenen Substanzen konsumiere, tue ich nichts Unrechtes, wenn ich mich für die Arbeit fitter mache. Im Gegensatz zu den anderen von Dir aufgezählten Dingen.

Hafu
18.02.2016, 18:35
Um mal zwischendurch auch mal wieder on-Topic zu kommen:
Auf TRS werden im neuesten Podcast, den ich vorhin beim heimjoggen gehört habe, Gerüchte wiedergegeben (Ben Hobbs erwähnt drei bis vier voneinander unabhängige Quellen, die ihm in den letzten Wochen dies zugespielt haben), dass es einen positiven Test bei einem Top-Athleten im WTC-Bereich gibt, den die WTC unter der Decke hält und stattdessen dem betroffenen Athleten nahe gelegt hat, eine Verletzung vor zu täuschen und erstmal nicht zu starten.

Dass der WTC unter Andrew Messick so ein Vorgehen zuzutrauen ist, noch dazu nachdem in den beiden letzten Quartalen ja Verkaufsverhandlungen mit WANDA liefen, bei denen man die Braut selbstverständlich so schön wie möglich herausputzen wollte, wo ein Dopingskandal gleich mal etliche Mios am Kaufpreis erodiert hätte, steht m.M.n. außer Frage.

Interessant wäre es aber doch einen Namen zu erfahren. Auf TRS wurden keine Namen genannt. An wen würdet ihr (rein spekulativ) denken?

Adept
18.02.2016, 19:22
Interessant wäre es aber doch einen Namen zu erfahren. Auf TRS wurden keine Namen genannt. An wen würdet ihr (rein spekulativ) denken?

So eine Frage ist doch kompletter Mist!

So kann man den Ruf eines Unschuldigen völlig zunichte machen. Einer gibt hier den Namen eines Unsympathen an, andere springen drauf. Auch wenn er es dann nicht war, bleibt doch etwas hängen.

Beste Beispiele für sowas sind doch Andreas Türk und Jörg Kachelmann. Die bekommen auch kein Bein mehr auf den Boden, weil rein spekulativ Leute irgendwas berichtet haben.

Wollt ihr jetzt anfangen, jemanden zu denunzieren?

schoppenhauer
18.02.2016, 19:28
Damit hast du diesen kleinen Characterfestigkeits-Test bestanden!

FinP
18.02.2016, 19:32
Beste Beispiele für sowas sind doch Andreas Türk und Jörg Kachelmann. Die bekommen auch kein Bein mehr auf den Boden, weil rein spekulativ Leute irgendwas berichtet haben.

Nein. Schlechte Beispiele.
Die Presse hat den vermeintlichen Opfern geglaubt und die Staatsanwaltschaft hat sich unlauter verhalten. Das ist ein Unterschied.

Ich drehe die Frage aber um:
Wem traue ich zu, dass er/sie es definitiv nicht ist/sein kann?
Die Frage finde ich schwerer als die von HaFu.

FlyLive
18.02.2016, 19:55
Du vergleichst hier Lebensmittel- von denen einige sicher nicht gut sind, aber da macht auch die Menge viel aus, selbst Wasser kannst Du dann anführen- die zur Nahrung gehören mit verschreibungspflichtigen Medikamenten, das passt nicht.
Und ja, es gibt ja immer bessere Möglichkeiten Gelder anders auszugeben, aber wie gesagt, die Gelder für die Anti- Doping Kontrollen sind recht gering und das Interesse an der Allgemeinheit am Spitzensport sehr hoch dagegen. Und Spitzensport und seine Leistungen sind auch immer der Anreiz für den Breitensport und Motivation zugleich. Frag mal, wieviel Menschen Sport treiben, weil sie diesen Sport von einem Sportstar gesehen haben und dadurch inspiriert waren diesen Sport auch auszuüben. Du unterschätzt die Wirkung des Spitzensports auf die breite Masse. Und somit die Signalwirkung, die eine Freigabe hätte. Mal ganz abgesehen davon, dass Du in der Mail wieder Doping an Kindern absolut verharmlost. Du schützt Dein Kind vielleicht, wenn Du ihm sein Schnitzel wegnimmst, Du schadest ihm aber ganz sicher, wenn Du ihm Dopingsubstanzen erlaubst weil Du für eine Freigabe plädierst. Und den gelegentlichen Konsum eines Schnitzel mit Doping gleichzusetzen ist an sich schon vollkommen danaben und sinnlos für die weitere Diskussion auf einer halbwegs intelligenten Ebene.


Wenn ich Doping in die Eigenverantwortung geben würde, heißt das nicht das ich meinem Kind das dopen erlauben, empfehlen oder gar unterstützend einwirken will.
Ich wäre der allerletzte der Doping befürworten würde.

Die Attraktivität der Spitzensportler geht nicht verloren und diejenigen die auf Helden stehen, werden weiterhin welche finden. Es reicht zum Beispiel schon ein guter Radfahrer der einem lässig am Berg überflügelt, während man sich selbst schindet und nicht hinterher kommt.
Selbst ich wurde kürzlich laut meiner Freundin beim Schwimmen bestaunt. Einige Tratschen bewunderten meine ganz simple Rollwende.

Ich behaupte es gibt sehr viele Leute die sich durch Spitzensportler auch unter Druck gesetzt fühlen und aus diesem Grund einer Breitensportveranstaltung fernbleiben. Von Sprüchen, wie - "Da komm ich doch nie mit" oder " ich will mich doch nicht blamieren" kann ich Dir ein Lied singen. Wie oft wird man bewundert für eine sportliche Sache, die der Bewundere genauso gut könnte, es aber auch aus Scham gar nicht probiert.

Und ganz ehrlich - Sag mir einen der wegen Kienle, Frodeno oder Leder zum Triathlon kam ! Es ist doch mehr die Faszination eine Sache zu machen, die man entweder gerne macht oder als Herausforderung für sich selbst. Es gibt soviele tolle Sportler in den unterschiedlichsten Sportarten - aber macht man die alle, nur weil der Weltmeister ne coole Socke ist ? Ich jedenfalls nicht.

Ist der Schaden bei den Dopingsubstanzen den nicht genauso mengenabhängig wie bei Zigaretten, Alkohol und Medikamenten ? Wie oft wird der mäßige Konsum gepredigt um zu schützen !

Solange der Doper nur sich selbst schadet und die Allgemeinheit nicht in irgendeiner Form beeinträchtigt, ist es doch nicht von gesellschaftlichem Interesse.

Es geht nicht um die Freigabe für Doping - es geht um die Einstellung des Anti Doping Systems aufgrund der Tatsache, das immer noch in aller Regelmäßigkeit eine große Anzahl der Spitzensportler nachweislich dopen. Man wird der Sache nicht Herr und deshalb kann man Spitzensport auch in einem Atemzug mit Doping benennen. So bestätigt man offiziell die Methoden der Sportart und bringt diese den Interessierten auf ehrliche Weise näher.
Anstatt dem Kampf wären mir Anti Doping Kampagnen sehr viel lieber.

Im Moment ist es doch eher die Hoffnung, das die anderen sauber sind - die eigenen Kinder bestimmt nichts nehmen.

LidlRacer
18.02.2016, 21:45
Und ganz ehrlich - Sag mir einen der wegen Kienle, Frodeno oder Leder zum Triathlon kam !

Bei denen konkret weiß ich jetzt nicht.

In anderen Sportarten ist es wohl offensichtlicher, wie diverse Radsportbooms durch Thurau und Ullrich ausgelöst wurden und der Tennisboom durch Becker und Graf.

Ob ich selbst jemals auf Triathlon gekommen wäre, wenn es keine Triathlon-Pros gäbe, bezweifle ich auch.
Und ich bekomme öfters mit, wie Chrissie Leute zu ihrem ersten Triathlon inspiriert / motiviert.

Loretta
18.02.2016, 22:11
Wenn ich Doping in die Eigenverantwortung geben würde, heißt das nicht das ich meinem Kind das dopen erlauben, empfehlen oder gar unterstützend einwirken will.
Ich wäre der allerletzte der Doping befürworten würde.

Die Attraktivität der Spitzensportler geht nicht verloren und diejenigen die auf Helden stehen, werden weiterhin welche finden. Es reicht zum Beispiel schon ein guter Radfahrer der einem lässig am Berg überflügelt, während man sich selbst schindet und nicht hinterher kommt.
Selbst ich wurde kürzlich laut meiner Freundin beim Schwimmen bestaunt. Einige Tratschen bewunderten meine ganz simple Rollwende.

Ich behaupte es gibt sehr viele Leute die sich durch Spitzensportler auch unter Druck gesetzt fühlen und aus diesem Grund einer Breitensportveranstaltung fernbleiben. Von Sprüchen, wie - "Da komm ich doch nie mit" oder " ich will mich doch nicht blamieren" kann ich Dir ein Lied singen. Wie oft wird man bewundert für eine sportliche Sache, die der Bewundere genauso gut könnte, es aber auch aus Scham gar nicht probiert.

Und ganz ehrlich - Sag mir einen der wegen Kienle, Frodeno oder Leder zum Triathlon kam ! Es ist doch mehr die Faszination eine Sache zu machen, die man entweder gerne macht oder als Herausforderung für sich selbst. Es gibt soviele tolle Sportler in den unterschiedlichsten Sportarten - aber macht man die alle, nur weil der Weltmeister ne coole Socke ist ? Ich jedenfalls nicht.

Ist der Schaden bei den Dopingsubstanzen den nicht genauso mengenabhängig wie bei Zigaretten, Alkohol und Medikamenten ? Wie oft wird der mäßige Konsum gepredigt um zu schützen !

Solange der Doper nur sich selbst schadet und die Allgemeinheit nicht in irgendeiner Form beeinträchtigt, ist es doch nicht von gesellschaftlichem Interesse.

Es geht nicht um die Freigabe für Doping - es geht um die Einstellung des Anti Doping Systems aufgrund der Tatsache, das immer noch in aller Regelmäßigkeit eine große Anzahl der Spitzensportler nachweislich dopen. Man wird der Sache nicht Herr und deshalb kann man Spitzensport auch in einem Atemzug mit Doping benennen. So bestätigt man offiziell die Methoden der Sportart und bringt diese den Interessierten auf ehrliche Weise näher.
Anstatt dem Kampf wären mir Anti Doping Kampagnen sehr viel lieber.

Im Moment ist es doch eher die Hoffnung, das die anderen sauber sind - die eigenen Kinder bestimmt nichts nehmen.


Du würdest das mit Deinem Kind nicht machen, es gibt aber genügend Eltern, Trainer und Ärzte die sowas als fehlende Hemm- und Sanktionsschwelle dann gnadenlos ausnutzen würden.
Dass Deine Schwmmkünste von Normalos bewunder werden ist schön, aber es geht um die Motivation von engagierten Sportlern. Und die werden da nicht mal mit der Augenbraue zucken.
Dass Leute wegen der Stars NICHT an Sportveranstaltungen teilnehmen ist eine unfundierte Meinung von Dir, das Gegenteil ist der Fall und die Veranstaltungen in Roth, FFM, selbst in Xanten als Faris da war ein fundiertes Gegenbeispiel.
Als Beispiel für die Attraktivität der Stars und deren saubere Leistung kann ich meine Mutter anführen, die sogar damals als ich mit dem Sport anfing dann fasziniert von Pauli Kiuro war und sogar ein Poster von ihm an der Wand hatte:Cheese:
Grundsätzlich setzt Du Deine Vorlieben als Allgemeingültig. Ich machte den Sport auch für mich und könnte das auch ohne Stars, aber für viele sind diese aber "das Salz in der Suppe", siehe Lidlracer und seine Lieblingssportlerin.
Deine angeführten Zigaretten und Alkohol kommen aus Zeiten, wo man die Schäden teilweise noch gar nicht kannten und als Luxusgüter und Genussmittel galten und noch gelten, haben also einen ganz anderen Stellenwert gehabt: Medikamente sind partout keine Gneussmittel und es gibt genaue Anleitungen und bei verschreibungspflichtigen Medikamenten muss ein Arzt die Notwendigkeit aufgrund einer Erkrankung bestätigen und dann verschreiben.
Doping hat aber weder mit gebussmitteln, noch mit einer Krankheit etwas zu tun.
Und natürlich schaden Doper der Gesellschaft, mal ganz abgesehen von dem Betrug an den noch immer vorhandenen saubereb Sportlern. Ma ganz nebenbei äußerst Du hier einen diffamierenden Generalverdacht der nicht haltbar ist.
Auf "ehrliche Weise näher bringen"...Deine Behauptungen werden immer bizarrer, ich bin dann mal raus.

FlyLive
18.02.2016, 22:34
Bei denen konkret weiß ich jetzt nicht.

In anderen Sportarten ist es wohl offensichtlicher, wie diverse Radsportbooms durch Thurau und Ullrich ausgelöst wurden und der Tennisboom durch Becker und Graf.

Ob ich selbst jemals auf Triathlon gekommen wäre, wenn es keine Triathlon-Pros gäbe, bezweifle ich auch.
Und ich bekomme öfters mit, wie Chrissie Leute zu ihrem ersten Triathlon inspiriert / motiviert.

Ich selbst wurde durch Freunde und Bekannte auf Triathlon aufmerksam. Und ich selbst konnte durch meine Freude daran schon mehrere Menschen dazu motivieren. Ich kenne den Tennisboom und kenne den Schumi-hype. Ich weiß das es damals vermehrt Zugänge in Tennisclubs gab - vielleicht auch stärkere Interessen auf Kartbahnen. Persönlich ist mir niemand bekannt, der dadurch seine Kids oder sich selbst in diese Sportarten brachte.
Auch bei Ulle und Armstrong hatte ich nie das Gefühl des nacheifern. Ich kann das also in keinster Weise nachvollziehen.

Meine Einstellung zu der Sache liegt sicher auch an meinem persönlichen Stellenwert des Spitzensport in der Gesellschaft. Es ist aus meiner Sicht schön, wenn Wettkämpfer sich auf der selben Ebene messen können. Aber dieser Wettkampf ist mir nicht wichtig genug um einen teuren Kontrollapperat durch Steuerzahler zu unterhalten. Dazu passt es mir überhaupt nicht wenn an vorderster Linie auf das moralisch tolle Regelwerk verwiesen wird, das man bei genauerem Hinsehen regelmässig missbraucht erlebt.

Aus Sicht der Sportindustrie, der Verbände, der Profisportler, der AntiDoping- Institutionen etc ist die Sache natürlich anders gelagert.

Belassen wir es dabei - es wird aufgrund von Interesse und Desinteresse kein richtig oder falsch geben.

FlyLive
18.02.2016, 22:53
Auf "ehrliche Weise näher bringen"...Deine Behauptungen werden immer bizarrer, ich bin dann mal raus.

Wie viele Tour- Gewinner aus den letzten zwanzig Jahren haben h heute noch ihren Titel ?
Sind nicht schon 7 spannende Jahre für Armstrong drauf gegangen.

Wie war das noch mit der Fluchtaktion in der Nacht beim Biathlon Team aus Österreich ?

Du kennst doch hier den Thread in dem wir schreiben - über 1 Million Klicks und tausende Beiträge über Sünder, Methoden und Strafen.

Erzähl also nichts von bizarren Behauptungen. Hätte man mit Doping kein Problem, gäbe es das alles nicht.

Im übrigen bin ich nicht Volkes Stimme. Ich vertrete lediglich meine Meinung zum Thema Anti Doping. Mir ist wohl bewusst, das sich nichts ändern wird in Zukunft und das jemand aus anderer Position anderer Meinung ist oder sein kann.
Dagegen habe ich nichts - ich muss es aber auch nicht gut heißen.

Jimmi
19.02.2016, 10:52
Das Wort „moralisch“ ist anscheinend aus der Mode gekommen und gerät zunehmend in Vergessenheit. Dann muss man halt nachhelfen, sonst geht das nicht gut aus.

Wenn jeder Doper gnadenlos rausflöge und geoutet würde, wäre das ein Zeichen für alle. Dazu gibt es keine Alternative.

Wenn wir wollen, dass die Menschheit sich weiterhin sportlich bewegt, darf das nur aus Spaß an der Bewegung sein und nicht primär um irgendwelche Trophäen zu erlangen. Denn genau das ist der Zweck jeglichen Dopings: Der Leistungsgedanke um jeden Preis.

Ich habe mit Triathlon angefangen, um Finisher zu werden. Und ich habe vor Jahren quasi damit aufgehört, weil immer irgendwelche Deppen aus dem middle of the pack meinen, einen Wettkampf mit allen Mittel gegeneinander machen zu müssen, statt sich an der eigenen Leistung zu freuen.

Campeon
19.02.2016, 14:56
..... in unserem gesellschaftlichen „Wertesystem“:

Zum einen wird Betrug bagatellisiert und zum anderen wird der Sport an sich um seine zentrale Motivation beraubt.

Wann kommt dann Euer Chef auf Euch zu, und fragt, ob Ihr nicht auch ein bisschen leistungsfähiger in der Arbeit sein könntet?

Lasst uns Steuerhinterziehung......... auch freigeben, das lässt sich auch nicht verhindern, das machen ja auch alle!

Was für "Werte"? Die sind doch eh schon alle verloren gegangen.

Betrug, macht doch fast jeder und nur wenn man arbeiten sollte und am PC ein "privates Fenster" im Hintergrund beobachtet!
Warum sonst, ist gerade hier zur gesetzlichen Arbeitszeit soviel los?

Klar, der Chef darf verlangen das du ordentliche Leistung bringst!

Eben, Steuerhinterziehung machen die, die es sich erlauben können.
Ich wage sogar die These, das OHNE dieses Vergehen, die Wirtschaft in Deutschland wesentlich schlechter dastehen würde.

tomcat
19.02.2016, 15:45
Was für "Werte"? Die sind doch eh schon alle verloren gegangen.

Betrug, macht doch fast jeder und nur wenn man arbeiten sollte und am PC ein "privates Fenster" im Hintergrund beobachtet!
Warum sonst, ist gerade hier zur gesetzlichen Arbeitszeit soviel los?

Klar, der Chef darf verlangen das du ordentliche Leistung bringst!

Eben, Steuerhinterziehung machen die, die es sich erlauben können.
Ich wage sogar die These, das OHNE dieses Vergehen, die Wirtschaft in Deutschland wesentlich schlechter dastehen würde.

Uiuiui – jetzt wird es ganz schon OT … :)

Na OK, dann gebe ich auf! Jetzt wo Du es sagst: Sch*** drauf!
Ich sag meinen Söhnen jetzt, sie sollen sich nicht so blöd anstellen! Gleich morgen beim Handball (wenn der Schiri wegschaut): Bitte dem Gegner eine reinboxen.

BTW: Ich bin Chef. Ich geh gleich mal zu den Kollegen und zwinge sie das Wochenende durchzuarbeiten! Und am Montag bringe ich ne Runde Aufputschmittel mit, damit die nach dem durchgearbeiteten Wochenende am Montag nicht so durchhängen. Und natürlich: Die müssen das vor meinen Augen schlucken! Macht ja eh jeder! Und wehe, wenn da einer auch nur für eine Sekunde irgendwas mit Social Media macht! Sofort feuern! Vorher schmeiß ich aber noch die Raucher raus! Wie oft sie sich unerlaubt vom Arbeitsplatz entfernen!

Und überhaupt! Was für eine blödsinnige Idee: Steuern? Solidargemeinschaft? Ha, das ist was für Schwächlinge!

… ja ich weiß: Die Welt da draußen ist oft frustrierend. Deswegen muss ich (gerade auch als Vater) aber nicht gleich alles was mir wichtig ist, über Bord werfen.

Campeon
19.02.2016, 16:00
Uiuiui – jetzt wird es ganz schon OT … :)

… ja ich weiß: Die Welt da draußen ist oft frustrierend. Deswegen muss ich (gerade auch als Vater) aber nicht gleich alles was mir wichtig ist, über Bord werfen.

Stimmt, aber ich habe nicht damit angefangen.

Schön wenn du einer der Aufrichtigen bist, gefällt mir sehr gut.:Blumen:

Und ja, ich habe mit meinem post wohl etwas über das Ziel hinausgeschossen, war aber meine Absicht.
Weichgespült daherreden ist nicht meine Art.
Aber das dürfte hier ja hinreichend bekannt sein.

Auch ich, bzw meine Frau und ich, waren AG und ich könnte hier vortrefflich aus dem Nähkästchen plaudern, würde nicht mal was passieren, denn unsere Selbständigkeit ist mehr als 10 Jahre her, aber ich lass es.
Zuviel Insider-Wissen im falschen Hals, das könnten einige hier missverstehen.:bussi:

Necon
19.02.2016, 16:02
Ähm das Boxen beim Handball wenn keiner her schaut gehört aber wirklich dazu! Da gibt es einige Tricks und Kniffe die verboten sind und einem der Trainer beibringt!
Handball ist aber auch kein Ponyhof

tomcat
19.02.2016, 16:19
Stimmt, aber ich habe nicht damit angefangen.

Schön wenn du einer der Aufrichtigen bist, gefällt mir sehr gut.:Blumen:

Und ja, ich habe mit meinem post wohl etwas über das Ziel hinausgeschossen, war aber meine Absicht.
Weichgespült daherreden ist nicht meine Art.
Aber das dürfte hier ja hinreichend bekannt sein.

Auch ich, bzw meine Frau und ich, waren AG und ich könnte hier vortrefflich aus dem Nähkästchen plaudern, würde nicht mal was passieren, denn unsere Selbständigkeit ist mehr als 10 Jahre her, aber ich lass es.
Zuviel Insider-Wissen im falschen Hals, das könnten einige hier missverstehen.:bussi:

:Blumen: Ja passt scho. Selbstverständlich bin ich selbst ohne jeglichen Fehl und Tadel!

Ähm das Boxen beim Handball wenn keiner her schaut gehört aber wirklich dazu! Da gibt es einige Tricks und Kniffe die verboten sind und einem der Trainer beibringt!
Handball ist aber auch kein Ponyhof

... weiß ich natürlich ... Aber wie gesagt: Selbstverständlich bin ich selbst ohne jeglichen Fehl und Tadel! :Lachanfall:

So! Jetzt aber genug OT!

FlyLive
20.02.2016, 21:02
http://m.spiegel.de/wissenschaft/mensch/a-1078446.html

Ein kleiner Denkanstoss von Kofi Annan. Das geht zumindest teilweise in die Richtung die hin und wieder auch hier diskutiert wird.

LidlRacer
21.02.2016, 01:04
Der vor zwei Monaten zurückgetretene Chef der RUSADA starb im Alter von 52 Jahren an Herzversagen.

Kamaev is the second former senior RUSDA official to die this month.


Sicher alles nur Zufall..

http://bigstory.ap.org/article/e4762e9632f64df4aa53bad3d11e5be2/leading-russian-anti-doping-official-dies-suddenly

Sicher nicht! Putin war's!

@Adept
Bin nicht ganz sicher wie Du's meintest - ich vermute: ironisch, und Du hältst es wirklich für Zufall!?


Wrote about late Nikita Kamaev for S Times this week. 2 months ago the former Rusada boss and I were talking about book he was writing.
He wanted me to co-author book. He's been a scientist at Russia's secret lab long before he went to Rusada. Claimed he would tell all.
He indicated what he knew would be more controversial than German TV documentary. Was found dead last week, reports said heart attack.
https://twitter.com/DavidWalshST

Immer noch Zufall?

LidlRacer
21.02.2016, 13:53
Hier ausführlicher:
Russian doping official planned book before sudden death (http://bigstory.ap.org/article/d207f87cca9f4f0bbe4f79d235bda5ca/russian-doping-official-planned-book-sudden-death)

Adept
21.02.2016, 23:41
@Adept
Bin nicht ganz sicher wie Du's meintest - ich vermute: ironisch, und Du hältst es wirklich für Zufall!?


https://twitter.com/DavidWalshST

Immer noch Zufall?

Hier ausführlicher:
Russian doping official planned book before sudden death (http://bigstory.ap.org/article/d207f87cca9f4f0bbe4f79d235bda5ca/russian-doping-official-planned-book-sudden-death)

Den Wahrheitsgehalt westlicher Berichte über Russland würde ich in der heutigen Zeit kritisch hinterfragen. Insbesondere wird hier auch noch interpretiert/spekuliert.

Das gilt natürlich auch in die andere Richtung.
.

LidlRacer
22.02.2016, 00:08
Den Wahrheitsgehalt westlicher Berichte über Russland würde ich in der heutigen Zeit kritisch hinterfragen.

Ja klar, Lügenpresse.

Dass "Russland" Litvinenko ermordet hat, (http://www.bbc.com/news/uk-35370819) ist wohl auch frei erfunden?

Die direktesten Kamaev-Infos von der Sunday Times:
http://www.thesundaytimes.co.uk/sto/sport/article1670351.ece
http://www.thesundaytimes.co.uk/sto/news/article1670517.ece
(Ohne Abo, das ich auch nicht habe, kommt man aber leider nicht weit.)

Natürlich ist hier nicht annähernd etwas bewiesen, aber das wäre schon ein ziemlich großer Zufall ...

sybenwurz
22.02.2016, 08:14
Ohne Abo, das ich auch nicht habe, kommt man aber leider nicht weit.

Jou,
"File or page not found".
Das ist nicht nur "nicht weit"...:Cheese:

KalleMalle
22.02.2016, 08:18
War ja auch die SUNDAY Times....

noam
22.02.2016, 08:23
Ja klar, Lügenpresse.

Dass "Russland" Litvinenko ermordet hat, (http://www.bbc.com/news/uk-35370819) ist wohl auch frei erfunden?



Wobei ein Sportfunktionär / Arzt doch weniger staatliches Interesse hervorrufen sollte als ein übergelaufener Spion.

trithos
22.02.2016, 09:34
Wobei ein Sportfunktionär / Arzt doch weniger staatliches Interesse hervorrufen sollte als ein übergelaufener Spion.

Na ja, wenn ein Staat den Sport (und z.B. Olympiamedaillen) zur Staatsaffäre macht und damit weltweit Publicity anstrebt (=Werbung für seinen Staat, sein System usw.) ist ein Sportfunktionär, der auspackt vielleicht sogar "gefährlicher" (weil breitenwirksamer) als ein "normaler" Spion.

Hafu
22.02.2016, 09:38
Wobei ein Sportfunktionär / Arzt doch weniger staatliches Interesse hervorrufen sollte als ein übergelaufener Spion.

Russland hatte noch nie einen Staatschef, dem der Leistungssport wichtiger war, als aktuell Putin, wie man auch unschwer erkennen konnte, als Putin die olympischen Winterspiele im Alleingang in seine Lieblingsstadt Sotschi holte und enormen Aufwand inszenierte.

Putin ist langjähriger Judo-Wettkämpfer, hat alle seine ehemaligen Sportfreunde in einflussreichen Positionen untergebracht und hat nie einen Hehl daraus gemacht, dass für ihn Leistungssport eine Art "Chefsache" ist, so dass für ihn der aktuelle RUSADA-Skandal und was sich daraus möglicherweise noch entwickelt, zweifellos hohe Priorität genießt.

Daneben war Putin langjähriger Chef des russischen Geheimdienstes KGB (eines Wissens nach der einzige Staatschef, der unmittelbar aus dem Geheimdienst stammt), so dass geheimdienstliche Methoden, zu denen bekannterweise (nicht nur in Russland) auch die Elimination von vermeintlichen Staatsfeinden gehört, für ihn so naheliegend sind, wie wohl für keinen anderen Politiker sonst.

Der drohende Ausschluss der russischen Leichtathleten von den kommenden Olympischen Spielen in Rio, der mit neuerlichen Enthüllungen durch einen weiteren whistle blower zementiert worden wäre und mögliches Aufdecken von Verbindungen zwischen Sport und Politik machen einen rein zufälligen Tod von Kamaev in meinen Augen höchst unwahrscheinlich.

Man darf auch nicht vergessen, dass es auch schon mehrere Fälle von plötzlichen Todesfällen regimekritischer Journalisten (http://www.spiegel.de/politik/ausland/journalistenmorde-russland-drittgefaehrlichstes-land-fuer-reporter-a-441605.html)und Oppositioneller (http://www.spiegel.de/politik/ausland/russland-mord-an-putin-kritiker-nemzow-a-1021051.html) in Russland in den letzten Jahren gegeben hat.

keko#
22.02.2016, 11:57
Was für "Werte"? Die sind doch eh schon alle verloren gegangen.

Es liegt an einem selbst, welche Werte und Prioritäten man setzt.

LidlRacer
22.02.2016, 14:34
Zwar schon ein paar Tage alt, aber damit können wir das Thema Russland wohl beruhigt abschließen:
Russian report finds "not single piece of evidence" Government were involved in state-supported doping (http://www.insidethegames.biz/articles/1034289/russian-report-finds-not-single-piece-of-evidence-government-were-involved-in-state-supported-doping)

Es gibt also kein Staatsdoping, das gab's bestimmt auch nie, und damit auch keinen Grund für Morde an Leuten, die nichts darüber wissen können.

Und die Stepanovs verstecken sich sicher nur zum Spaß im Ausland.

einzelstueck
22.02.2016, 14:38
Wobei ein Sportfunktionär / Arzt doch weniger staatliches Interesse hervorrufen sollte als ein übergelaufener Spion.

das würde ich mal in Frage stellen, der Funktionär oder Verbandsarzt hat doch ganz andere Kenntnisse von Internas als einer der die Gegenseite ausspäht

KSS91
02.03.2016, 07:46
Die nächsten wurden erwischt !!! (http://www.nzz.ch/sport/weiterer-sport/aethiopien-droht-doping-skandal-1.18704440)

Ich bin mal gespannt wer in diesem Jahr noch so auffliegt ?

Ein Usain Bolt vielleicht ?

FlyLive
02.03.2016, 08:05
Die nächsten wurden erwischt !!! (http://www.nzz.ch/sport/weiterer-sport/aethiopien-droht-doping-skandal-1.18704440)

Ich bin mal gespannt wer in diesem Jahr noch so auffliegt ?

Ein Usain Bolt vielleicht ?

Rhetorische Frage : "Was mache ich mit all den spannenden Stunden in Stadien, an Strecken und vorm Fernseher - wenn die Teilnehmer im Nachzug teilweise disqualifiziert werden - das Endergebnis nichts mehr mit dem tatsächlichen Zieleinlauf zu tun hat ?

Ginge es in erster Betrachtung nicht um den Sport, wäre das Spielchen ums versteckte Doping und das Hinterherhecheln der Fahnder wenigstens für einen Krimi gut. Aber den, kann man leider auch nur 1mal schauen oder lesen.

jofloglo
07.03.2016, 10:22
Gamze Bulut (Türkei)
und
Tsegaye Mekonnen (Äthiopien)

Olympia-Stars positiv getestet (http://www.sport1.de/leichtathletik/2016/03/doping-leichtathleten-aus-tuerkei-und-aethiopien-positiv-getestet)

keko#
07.03.2016, 11:44
Mal ein Ausblick über das übliche Doping hinaus: bald wird Biohacking Mainstraim und ich bastel mir lange Beine, lange Arme, eine große Lunge und ein großes Herz. Dazu wenig Hirn und fertig ist der perfekte Triathlet. Warum auch nicht?
http://www.golem.de/specials/biohacking/

FinP
07.03.2016, 13:55
Am 8.3. ZDF gucken:
Ulle im Lebensrückblick (http://www.zdf.de/37-grad/fuer-mich-gabs-keine-grenzen-jan-ullrich-und-paulus-neef-nach-ihrem-scheitern-42383212.html)

maifelder
07.03.2016, 21:23
So, der Tenniszirkus ist auch verseucht.

maria Scharapowa ist positiv. Mal gespannt, was die genommen hat, Crystal Meth wieder der Agassi in den 90igern?

Mildronat war es wohl.

NBer
07.03.2016, 21:33
wie kann das denn passieren? also das dort jemand erwischt wird? ist ja fast so, als wenns einen im profiboxen oder fußball erwischt.....

Kruemel
07.03.2016, 21:35
Krass! Das ist mal alles andere als ein kleiner Fisch!

Da haben Sie beim testen wohl doch mal ein Volltreffer gelandet.

LidlRacer
07.03.2016, 21:40
Das Zeug wurde ja jahrelang breit angewendet aber erst dieses Jahr verboten.
Das hat sie angeblich nicht mitbekommen. Blöd, aber denkbar.

aurinko
07.03.2016, 21:45
Ist in diesem Jahr sicher schon der 8. oder 9. Fall mit dem gleichen Zeugs. Und allesamt Russen oder Ukrainer.
Erst am Nachmittag kam ne Meldung, dass es ne russische Eiskunstläuferin bei der EM erwischt hat (war sogar ne Medaillengewinnerin).

Stefan
07.03.2016, 21:49
..........Das hat sie angeblich nicht mitbekommen. Blöd, aber denkbar.

Mit einem Jahreseinkommen von > 27.000.000,- Dollar wird sie doch einen Arzt oder Berater haben, der sie mit sowas auf dem Laufenden hält.

einzelstueck
07.03.2016, 21:53
Mildronat war es wohl.

Meldonium?

maifelder
07.03.2016, 21:58
Meldonium?


Das eine der Wirkstoff, das andere der Name des Medikaments.

FinP
07.03.2016, 22:05
.
Auffällig, dass so viele Russen derzeit erwischt werden. Dass die voller/doofer/skrupelloser sind als früher halte ich für unrealistisch.

Zwei Möglichkeiten:
Entweder hat da gerade jemand in verantwortungsvoller Position ein Kleinkrieg mit Russland oder eine schützende Hand ist weg.

schnodo
07.03.2016, 23:45
Und auch wieder ein sehr einleuchtende Erklärung: :Cheese:

http://www.spiegel.de/sport/sonst/radsport-crossfahrerin-mit-hilfsmotor-erwischt-a-1074921.html

Ich hoffe, ich habe das Update nicht übersehen. Für mich war das neu:
UCI seeking lifetime ban and 50,000 Euro fine in mechanical doping case (http://cyclingtips.com/2016/03/uci-seeking-lifetime-ban-and-50000-euro-fine-for-femke-van-den-driessche/)

Die ersten schreien schon wieder "überhart!".

PS - noch etwas aus einer anderen Sportart, das vorhin schon erwähnt wurde:
Maria Sharapova Announces That She Failed Doping Test (http://www.nytimes.com/2016/03/08/sports/tennis/maria-sharapova-failed-drug-test.html)

Hafu
08.03.2016, 06:34
Ich hoffe, ich habe das Update nicht übersehen. Für mich war das neu:
UCI seeking lifetime ban and 50,000 Euro fine in mechanical doping case (http://cyclingtips.com/2016/03/uci-seeking-lifetime-ban-and-50000-euro-fine-for-femke-van-den-driessche/)

...

Die Initiative der UCI ist überfällig. Mechanisches Doping erfordert Vorsatz, ist mindestens genauso Betrug am Konkurrenten und Zuschauer wie Doping und hat darüber für den Athleten, der es anwendet derzeit viele Vorteile, die es viel zu attraktiv machen:

Aktuell erhält ein erwischter Athlet maximal eine 6-Monatsstrafe, statt wie bei Doping 4 Jahre. Es gibt keine gesundheitlichen Nebenwirkungen zu befürchten. ein 100 Watt-Motor bringt mehr Vorteil in einer Wettkampfsituation als jede noch so hohe Epo-Dosis.

Es ist also höchste Zeit, das Reglement entsprechend anzupassen. Die UCI hat im übrigen einen mittelbaren Bezug auf das UCI-Regelement in ihrer Sportordnung, so dass die neuen UCI-Regelungen auch für ITU-Rennen gelten, wenn sie in Kraft sind.

sybenwurz
08.03.2016, 08:38
Ist nicht diese Woche Pechsteins alles entscheidende Verhandlung?

T.U.F.K.A.S.
08.03.2016, 08:55
Ist nicht diese Woche Pechsteins alles entscheidende Verhandlung?

Heute. Im TV meinte man am Sonntag bei der Übertragung der Mehrkampf-WM in ihrer Heimatstadt bereits, dass das schlechte Ergebnis deshalb zustande kam, weil sie mit den Gedanken sicher nicht beim Sport ist, sondern schon beim Dienstag... :Lachanfall:

Stefan
08.03.2016, 09:00
Heute. Im TV meinte man am Sonntag bei der Übertragung der Mehrkampf-WM in ihrer Heimatstadt bereits, dass das schlechte Ergebnis deshalb zustande kam, weil sie mit den Gedanken sicher nicht beim Sport ist, sondern schon beim Dienstag... :Lachanfall:

Unabhängig von der Meinung, welche ich von der Dame habe: Mit grösseren "Problemen" im Hinterkopf ist es durchaus schwieriger Spitzenleistungen im Sport zu bringen.

deirflu
08.03.2016, 09:01
... und hat darüber für den Athleten, der es anwendet derzeit viele Vorteile, die es viel zu attraktiv machen:

....Es gibt keine gesundheitlichen Nebenwirkungen zu befürchten. ein 100 Watt-Motor bringt mehr Vorteil in einer Wettkampfsituation als jede noch so hohe Epo-Dosis...


Es wird kein Arzt oder sonst wer benötigt um das ganze Zielführend einsetzen zu können.

Es ist keine Straftat wie normales Doping.

Das ganze macht es doch so richtig interessant für den Amateursport. Bedenkt man dann noch die teils riesigen Startfelder ist die Chance erwischt zu werden gleich null. Wenn ich ehrlich bin will ich gar nicht wissen wie viele damit unterwegs sind. Das wird/ist in diesem Bereich ein größeres Problem als das ganze andere Doping.

einzelstueck
08.03.2016, 09:47
Das ganze macht es doch so richtig interessant für den Amateursport. Bedenkt man dann noch die teils riesigen Startfelder ist die Chance erwischt zu werden gleich null. Wenn ich ehrlich bin will ich gar nicht wissen wie viele damit unterwegs sind. Das wird/ist in diesem Bereich ein größeres Problem als das ganze andere Doping.

Seh ich absolut genauso.

Allerdings müsste ein "Regler" für den Antrieb doch beim Check-In von Kampfrichtern zu entdecken sein, ein kurzer Check am Lenker und/oder an der Sattelstütze genügt da ja. Das Ding muss ja auf-dem-Hobel-sitzend gut erreichbar sein oder stell ich mir das zu einfach vor ?

jofloglo
08.03.2016, 09:53
Seh ich absolut genauso.

Allerdings müsste ein "Regler" für den Antrieb doch beim Check-In von Kampfrichtern zu entdecken sein, ein kurzer Check am Lenker und/oder an der Sattelstütze genügt da ja. Das Ding muss ja auf-dem-Hobel-sitzend gut erreichbar sein oder stell ich mir das zu einfach vor ?

Vielleicht geht ja auch per Funk, dann bringst du den Sender erst zum Wettkampf mit!

Matthias75
08.03.2016, 10:20
Die Initiative der UCI ist überfällig. Mechanisches Doping erfordert Vorsatz...
+1

Die üblichen Ausreden dürfen nicht mehr greifen. Dass sich ein Radprofis oder ein ambitionierter Radsportler auf den falschen Boch setzt, der a) schwerer ist als sein Rad und b) nicht auf ihn eingestellt ist, ohne es zu merken, dürfte extrem unwahrscheinlich sein. Also würde ich auch Vorsatz annehmen.

Vielleicht geht ja auch per Funk, dann bringst du den Sender erst zum Wettkampf mit!

Und die Fernbedienung hat der Teamchef hinten im Fahrzeug, der dann am Laptop den Sprint anzieht oder entscheidet, wann die Attacke gefahren wird.:dresche

Ich schätze mal, dass eine entsprechende Fernbedienung mit etwas Geschick so positioniert werden kann, dass man sie nur sehr schwer findet. Gibt's nicht z.B. für die Campa ESP ein Magnetschalter für den Akku im Rahmen?

M.

LidlRacer
08.03.2016, 10:28
+1

Die üblichen Ausreden dürfen nicht mehr greifen. Dass sich ein Radprofis oder ein ambitionierter Radsportler auf den falschen Boch setzt, der a) schwerer ist als sein Rad und b) nicht auf ihn eingestellt ist, ohne es zu merken, dürfte extrem unwahrscheinlich sein. Also würde ich auch Vorsatz annehmen.


Die Dame ist NICHT mit dem Rad gefahre, soweit ich weiß.
Und ich halte es zumindest für denkbar, dass ihre Story stimmt.

Matthias75
08.03.2016, 10:45
Die Dame ist NICHT mit dem Rad gefahre, soweit ich weiß.
Und ich halte es zumindest für denkbar, dass ihre Story stimmt.

Meine Aussage war auf den Fall bezogen, dass man unmittelbar vor oder nach dem Rennen ein manipuliertes Rad finden, dieses eindeutig einem Fahrer zuordnen kann und es als sicher gelten kann, dass der Fahrer damit fahren wollte und bereits getan hat. Ob in dem oben diskutierten Fall ein solcher Nachweis möglich ist, weiß ich nicht. Im Zweifel muss aber aus meiner Sicht der Athlet und/oder sein Team dafür Sorge tragen, dass ein entsprechender Verdacht nicht aufkommt oder diesen schlüssig entkräften. Um mal den Bogen zum "klassischen Doping" zu ziehen: Wenn bei einem Athleten EPO oder Blutkonserven gefunden würden, also nicht in seinem Blut, sondern im Kühlschrank etc., wäre für die Mehrheit der User der Fall sicher klar. Ähnlich würde ich es grunsätzlich auch bei E-Antrieben sehen. Wenn ein entsprechendes Rad, das auf einen Athleten eińnestellt ist, vor, während oder nach einem Rennen bei ihm gefunden wird, muss man davon ausgehen, das er es nutzen wollte.

Stefan
08.03.2016, 10:56
Meine Aussage war auf den Fall bezogen, dass man unmittelbar vor oder nach dem Rennen ein manipuliertes Rad finden, dieses eindeutig einem Fahrer zuordnen kann und es als sicher gelten kann, dass der Fahrer damit fahren wollte und bereits getan hat.

Was z.B. der Fall bei Deinem Rad in der Wechselzone wäre.
D.h. wenn zwischen CheckIn am Vorabend und Rennen am Folgetag Dein Rad manipuliert/umgebaut würde um Dir "an den Karren" zu fahren, dann wäre es ok, wenn man Dich danach lebenslang sperrt?

Ich glaube, dass die Dame Mist gemacht hat, aber eine lebenslange Sperre ist schon eine Hausnummer.

EPO im Kühlschrank könnte Dir auch jemand untergeschoben haben, während Du unterwegs warst. Nicht unwahrscheinlich, aber möglich.

KalleMalle
08.03.2016, 11:12
Heute. Im TV meinte man am Sonntag bei der Übertragung der Mehrkampf-WM in ihrer Heimatstadt bereits, dass das schlechte Ergebnis deshalb zustande kam, weil sie mit den Gedanken sicher nicht beim Sport ist, sondern schon beim Dienstag... :Lachanfall:
Da kann man mal sehen, wie tough das Mädel ist.
Andere wären einfach zum Arzt gegangen um sich dienstunfähig schreiben zu lassen. :-((

Adept
08.03.2016, 11:14
Die Dame ist NICHT mit dem Rad gefahre, soweit ich weiß.
Und ich halte es zumindest für denkbar, dass ihre Story stimmt.

Also wenn ich mir das Video hier anschaue, dann zweifele ich, dass sie das Rad nie gefahren ist: https://www.youtube.com/watch?v=UGwSBiHstSQ

An einem 100m Anstieg gleich mal 20m sitzend rauszufahren, während alle anderen sich am Berg quälen, ist schon eine "Hausnummer".

PS: Nur Cancellara und Chuck Norris können das! :-D

Matthias75
08.03.2016, 11:32
Was z.B. der Fall bei Deinem Rad in der Wechselzone wäre.
D.h. wenn zwischen CheckIn am Vorabend und Rennen am Folgetag Dein Rad manipuliert/umgebaut würde um Dir "an den Karren" zu fahren, dann wäre es ok, wenn man Dich danach lebenslang sperrt?

Dass wäre ja schon ein sehr ungewöhnlicher Fall, dass einer mein Rad manipuliert oder ein genau baugleiches manipuliertes Rad, das auch noch auf mich eingestellt ist, in die Wechselzone bringt, Startnummer meine Startnummer drauf klebt, mein Rad aus der Wechselzone rausbekommt und ich das bei einer Kontrolle des Rades am Morgen nicht feststelle.

Geg. muss man da aber mehr ein Auge drauf haben und den Räder beim Checkin irgendein Prüfzeichen draufkleben und/oder z.b. durch ein Siegel am Radständer sicherstellen, dass ein einmal eingestelltes Rad nicht mehr von Dritten bewegt wird.

Aber zurück zu deiner Frage: Wenn ich das nicht merke, muss ich dafür dann die Verantwortung tragen, wenn ich es nicht schlüssig erklären kann.


EPO im Kühlschrank könnte Dir auch jemand untergeschoben haben, während Du unterwegs warst. Nicht unwahrscheinlich, aber möglich.

Dann muss ich schlüssig erklären können, ob und geg. wer ohne mein Wissen an meinen Kühlschrank kommen kann, oder mir Gedanken um die Sicherheit meiner Unterkunft machen. Nimm doch mal die Fälle aus der Vergangenheit, bei denen im Teamfahrzeug Medikamente oder im Hotelmüll Spritzen gefunden wurden. Die Zweifler waren deutlich in der Unterzahl.

M.

Stefan
08.03.2016, 12:33
@Matthias75, ich habe natürlich total übertrieben.

Es geht auch weniger um Matthias75, sondern mehr darum, was vielleicht beim Ironman IrgendwoaufderWelt mit dem Rad eines Top10-Starters passieren könnte. Es sind ja auch schon Räder nachts abhanden gekommen, warum also nicht sowas? Ihr fordert dafür eine lebenslange Sperre.
Irgendwelche Superstars haben in der Vergangenheit 2 Jahre für die erste positive Dopingprobe bekommen und weil jemand Dein Rad tauscht darfst Du nie wieder mit Triathlon Geld verdienen?

Zum EPO-Kühlschrank: Du bist beim IM Hawaii Mitfavourit und folglich im Herbst dort am Start. Einer Deiner Gegner schickt jemanden bei Dir daheim vorbei, der den Kühlschrank auffüllt. Danach gibt er einen anonymen Hinweis an die WADA. Die finden bei Dir daheim EPO im Kühlschrank. Das reicht um Dich für lange Zeit zu sperren?

Ja, die meisten Begründungen von Dopern sind miese Ausreden, aber bevor man jemanden lange sperrt, sollte schon etwas belastbares vorliegen.

Stefan

...Biohacking Mainstraim und ich bastel mir lange Beine, lange Arme, eine große Lunge und ein großes Herz. Dazu wenig Hirn und fertig ist der perfekte Triathlet. Warum auch nicht?
Sobald sie das halbwegs im Griff haben ist unfairer Wettkampfsport eines der kleineren neuen Probleme.

anneliese
08.03.2016, 13:22
Meldonium scheint ja echt beliebt zu sein:
http://www.sportschau.de/wintersport/eiskunstlauf/russisches-eistanz-spitzenpaar-gesperrt-doping-100.html

TriBlade
08.03.2016, 13:44
Den Text im verlinkten Artikel fand ich etwas eigenartig:
"...ein großer Schock für uns alle" gewesen, weil sie besonders darauf geachtet habe, die Substanz zu meiden. "

Sie hat also bewußt darauf geachtet diese Substanz (weil sie um die Nachweisbarkeit wusste) zu meiden. Oder anders ausgedrückt, ich wollte von dem Zeug nichts mehr nehmen, ich hatte doch schon anderes, müssen irgendwelche Restbestände sein, die ich einfach schnell aufbrauchen wollte.

Bin ich da jetzt etwas verbissen und voreingenommen?

Stefan
08.03.2016, 13:48
Bin ich da jetzt etwas verbissen und voreingenommen?
Der Satz hat mich auch gewundert.

sybenwurz
08.03.2016, 14:06
Also wenn ich mir das Video hier anschaue, dann zweifele ich, dass sie das Rad nie gefahren ist: https://www.youtube.com/watch?v=UGwSBiHstSQ


PS: Nur Cancellara und Chuck Norris können das! :-D

Und Cody bestimmt auch.

https://www.youtube.com/watch?v=o0oGMix5X44


Soll mir doch nochmal jemand klarmachen, wie man ohne Antrieb und locker rollend ohne jegliche Kurbelbewegung den Höhenunterschied bewältigt...

LidlRacer
08.03.2016, 14:38
Und Cody bestimmt auch.

https://www.youtube.com/watch?v=o0oGMix5X44


Soll mir doch nochmal jemand klarmachen, wie man ohne Antrieb und locker rollend ohne jegliche Kurbelbewegung den Höhenunterschied bewältigt...

Das sieht zwar sehr erstaunlich aus, aber erklär mir mal bitte, wie der E-Antrieb ohne Kurbel- und Kettenbewegung funktionieren soll!

Das können übrigens einige, wenn auch nicht jeder gleich elegant:
https://www.youtube.com/watch?v=jmXK9RlWkHI

Chrispayne
08.03.2016, 16:09
Und Cody bestimmt auch.

https://www.youtube.com/watch?v=o0oGMix5X44


Soll mir doch nochmal jemand klarmachen, wie man ohne Antrieb und locker rollend ohne jegliche Kurbelbewegung den Höhenunterschied bewältigt...


die Bewegungsenergie kommt vom Körper. Der muss passend zu den Stufen schwingen. Das wäre jetzt meine These.

MattF
08.03.2016, 19:38
Meldonium scheint ja echt beliebt zu sein:
http://www.sportschau.de/wintersport/eiskunstlauf/russisches-eistanz-spitzenpaar-gesperrt-doping-100.html

Wieso nimmt ein Sportler 10 Jahre ein Herzmittel?

LidlRacer
08.03.2016, 19:41
Wieso nimmt ein Sportler 10 Jahre ein Herzmittel?

Weil es leistungssteigernd ist, angeblich keine Nebenwirkungen hat, und legal ist (war).

merz
08.03.2016, 21:20
Witzigerweise scheint dass wohl ein Fall von Post nicht gelesen zu sein... Was mich immer wieder amüsiert sind die reinen Volumina der Verträge, die sie wohl verliert, mein Gott....


m.

sybenwurz
08.03.2016, 22:22
Das sieht zwar sehr erstaunlich aus, aber erklär mir mal bitte, wie der E-Antrieb ohne Kurbel- und Kettenbewegung funktionieren soll!
Indem man das Hinterrad und nicht die Tretlagerwelle antreibt?

die Bewegungsenergie kommt vom Körper.

Also: man kommt da unten aus der Ecke, null Speed, null Schwung und überwinden nen Höhenunterschied von 2(?)m ohne Antrieb?
Der springt nach vorne und oben, wird kein Stück langsamer und bewegt die Kurbel keinen Millimeter.
Sorry, aber physikalisch wird mir das keiner schmackhaft machen können.
Was passiert denn, wenn man sich aufn Skateboard stellt, meinetwegen auch mit Geschwindigkeit x vorwärts fährt und dann in Fahrtrichtung nach oben/vorne springt?
Man fliegt auf die Fresse und das Board haut nach hinten ab.
Es benötigt unheimlich viel Übung, mit so nem Ding aus der Fahrt raus irgendwo hochzuspringen, weil man so nach oben springen muss, dass das Skateboard nicht mindestens gebremst, geschweige denn nach hinten katapultiert wird.

Und rein zufällig können grad physikalisch unerklärbar Typen reihenweise Treppen in ner Sportart rauffahren, die vor n paar Tagen den ersten wirklich greifbaren Motordoping- (und nicht nur spekulativen Verdachts-)fall hatte?
Hm, komisch...

Ich hab hier ne Treppe, genau gleiche Konstellation. Schätze, 5 oder 6 Stufen, jeweils eine Fahrradlänge Abstand, gepflastert, ca. 20m Anlauf.
Ich opfere ein Rad, mach mirs einer vor.

LidlRacer
08.03.2016, 22:28
Muss erst die Ulle-Sendung schaun - danach versuche ich, Dich zu überzeugen ...

noam
08.03.2016, 23:06
Ich hab hier ne Treppe, genau gleiche Konstellation. Schätze, 5 oder 6 Stufen, jeweils eine Fahrradlänge Abstand, gepflastert, ca. 20m Anlauf.
Ich opfere ein Rad, mach mirs einer vor.

Mitm Fatbike kein Thema :P Wobei für manche Menschen die Physik einfach nicht gilt, wenn ich mir die McAskill Videos zu Gemüte führe

LidlRacer
08.03.2016, 23:18
Noch einer:
https://www.youtube.com/watch?v=ykexmYK3ZPc
Der hat weder dicke Naben noch dicke Felgen und schon gar keinen Rahmen, der sich um die Felge schmiegt, wie er wahrscheinlich für einen Felgenantrieb nötig wäre. Wo ist also der Motor?

Man braucht keinen Motor!
Die ganze Aktion dauert nur 4 Sekunden. Wie viel langsamer wird man, wenn man 4 Sekunden lang rollt? Quasi gar nicht. Die senkrechte Sprungbewegung, wo der Fahrer natürlich Energie reinsteckt, ist - wenn man perfekt springt - völlig unabhängig von der waagerechten Rollbewegung, wo er eigentlich keine Energie reinstecken muss.
Einen klitzekleinen waagerechten Antrieb kann es evtl. geben, wenn auf jeder Stufe vielleicht ne kleine Mulde ist - also erst mal hohe Kante und dann kann er vielleicht auf jeder Stufe nen cm runterrollen. Ist jetzt aber nur meine Theorie.

Hier spricht Cody selbst:
https://www.youtube.com/watch?v=RWtIXRK4sdA
Er meint auch, dass er Geschwindigkeit gewinnt, allerdings ohne dass ich die Erklärung verstehe, falls er eine gibt.

Aber hier ist noch ein Erklärtext:
http://www.leelikesbikes.com/pump-hopping-up-stairs.html
"On the uphill side of each step is a tiny little backside. By pushing into these backsides, the riders generate propulsion and unweight over the stairs. That’s a win-win!"
Da verstehe ich leider auch nicht genau, was mit "backside" gemeint ist, aber es könnte genau das sein, was ich oben angesprochen habe.
Ah, ich glaube, jetzt verstehe ich es noch besser:
Wenn auf den Stufen wirklich ein kleines Gefälle in Fahrtrichtung ist, kann er da nicht nur ein klein wenig runter rollen und so schneller werden sondern er kann von dem schrägen Untergrund ein wenig schräg nach vorne oben statt nur nach oben springen!

Nebenbei: Schneller als Hochlaufen inkl. Ab- und Aufsteigen ist die Technik nicht.
Und die Videos sind übrigend schon 2 Jahre alt. Weiß nicht, ob es da schon die angeblichen Wunderräder für 300.000(?) € gab und ob sich zig Leute die geleistet haben ...

LidlRacer
08.03.2016, 23:57
So, hier sieht man trotz der schlechten Auflösung einigermaßen deutlich, dass es hinter dem Balken, der die Kante der Stufe bildet, ein wenig abwärts geht:
http://www.cxmagazine.com/video-will-doherty-no-pedal-bunny-hops-20-stairs-primalpalooza-cyclocross-race

T.U.F.K.A.S.
09.03.2016, 07:55
Die Schlagzeile in einer Zeitung als Reaktion auf den Dopingfall Scharapowa und weitere Meldoniumfälle: Was fressen die in Rußland? :Cheese:

Und passend dazu ein nächster Hochkaräter, der erwischt wurde: Pawel Kulischnikow (immerhin auch mehrfacher Weltmeister im Eisschnelllauf) (http://www.sportschau.de/wintersport/eisschnelllauf/doping-esl-shorttrack-kulischnikow-100.html)

deirflu
09.03.2016, 08:12
Was fressen die in Rußland?

Und du glaubst das ist ein Russisches Phänomen?!

Bis zu diesem Jahr war das ein nicht verbotenes Leistungssteigerndes Medikament, was glaubst du was Profis mit so einem Mittel machen.
Es gab ja schon mehrere Mittel die auf dem gleichen Weg wie dieses auf die Verbotsliste gekommen sind und noch bei jedem hat es dann ein paar erwischt. Was die These das im Profi Sport alles ausgereizt wird ja nicht gerade entkräftet.

T.U.F.K.A.S.
09.03.2016, 08:30
Und du glaubst das ist ein Russisches Phänomen?!

Bis zu diesem Jahr war das ein nicht verbotenes Leistungssteigerndes Medikament, was glaubst du was Profis mit so einem Mittel machen.
Es gab ja schon mehrere Mittel die auf dem gleichen Weg wie dieses auf die Verbotsliste gekommen sind und noch bei jedem hat es dann ein paar erwischt. Was die These das im Profi Sport alles ausgereizt wird ja nicht gerade entkräftet.

Nein, das glaube ich mitnichten. Jedoch habe ich gestern irgendwo gelesen, dass im letzten Jahr ca. 20% der genommenen Dopingproben von russischen Athleten Spuren von Meldonium aufwiesen. Die Proben von Athleten anderer Nationen zeigten nur bei 2-4% der Proben Auffälligkeiten. Dieser Umstand führte u.a. wohl auch dazu, dass das Mittel auf die Verbotsliste kam.
Da es auch z.B. in Deutschland keine Zulassung hatte, ist das auch nachvollziehbar, dass die Fälle sich eher im ehemaligen Ostblock häufen. Gibt sicher auch andere Mittel, die hier zugelassen sind und denen aber die Zulassung in Russland fehlt und da sieht es dann vllt. auch andersrum aus.