Vollständige Version anzeigen : Der nächste Einzelfall
sybenwurz
04.01.2014, 19:16
Nehmen wir mal an, die Geschichte mit Clenbuterol und Fleisch in China stimmt so ...
dude hat da nen interessanten Nebensatz im Interview mit Arne fallenlassen: "where there´s smoke, there´s also fire".
Das zeigt, wie weich wir in der Birne schon sind von den ganzen Ausreden, die wir bereits gehört haben.
Ich gehe mittlerweile davon aus, dass niemand positiv auf Clenbuterol getestet wird, der nicht auch damit gedopt hat, fertig.
Statt Clenbuterol kann man meinetwegen auch jedes andere Dopingmittel einsetzen.
Wenn nur einer wirklich mal die Eier hätte, die Hose runterzulassen und zu sagen "jawoll, Treffer, versenkt, ich bin raus!"
Aber nee, die kochen uns ab, einer nachm andern.
Und wir labern hier von 'Zweifel fürn Angeklagten', während die ihre zwo Jahre absitzen und dann grinsend wieder am Start stehn.
Aktuell tolles Beispiel: der 62-jährige LeDuc.
Räumt alles ab, was abzuräumen geht und nu hat dem armen Kerl der Arzt irgendwelche Tuningmittel verschrieben, die leider im Sport unter Doping laufen.
Ja echt, sorry: um so einen isses nedd schad.
Wie blöd müsste man denn (als quasi Semi-Profi sozusagen) sein, um so in die Schice zu treten?
Das kann der einem erzählen, der sich die Hose mit der Beisszange zuknöpft und alle anderen der Reihe nach auch.
JENS-KLEVE
04.01.2014, 19:32
http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_85348.htm
Weil wir es ja auch mit Mobbing (wenn auch nur bei Altersklassenathleten) hatten. Ist schon irgendwie erschreckend zu lesen, welchen Einfluss Foren sozial haben können. Nehmen wir mal an, die Geschichte mit Clenbuterol und Fleisch in China stimmt so und der Selbstmordversuch wäre geglückt...
soso, mit Schlaftabletten also. Der Junge sollte mal seinen Hang zu Medikamenten überdenken. Sportmachen mit Tabletten, Suizid mit Tabletten, die Freundin auch nur mit Tabletten begatten? Für jedes Problem die schnelle Lösung von der Apotheke...:dresche
LidlRacer
04.01.2014, 19:39
Ich gehe mittlerweile davon aus, dass niemand positiv auf Clenbuterol getestet wird, der nicht auch damit gedopt hat, fertig.
Statt Clenbuterol kann man meinetwegen auch jedes andere Dopingmittel einsetzen.
Du kennst den hier auch schon angesprochenen
Dopingfall Ovtcharov - Freispruch - trotz positiver Tests (http://www.sueddeutsche.de/sport/dopingfall-ovtcharov-freispruch-trotz-positiver-tests-1.1012604)
Eine dopingrelevante Anwendung von Clenbuterol ist höchst unwahrscheinlich.
chemical82
04.01.2014, 19:59
soso, mit Schlaftabletten also. Der Junge sollte mal seinen Hang zu Medikamenten überdenken. Sportmachen mit Tabletten, Suizid mit Tabletten, die Freundin auch nur mit Tabletten begatten? Für jedes Problem die schnelle Lösung von der Apotheke...:dresche
Mit in Deutschland verschriebenen Schlafmitteln kann man sich auch garnicht mehr umbringen. Oder es ist einfach sehr unwahrscheinlich, dass der Selbstmord gelingt. Das weiß man doch wenn man sich umbringen will. Der Typ ist einfach nur ne Drama Queen.
Außer er hatte Barbiturate daheim. Die dürfen aber nicht mehr als Schlafmittel verschrieben werden....
captain hook
04.01.2014, 20:35
Du kennst den hier auch schon angesprochenen
Dopingfall Ovtcharov - Freispruch - trotz positiver Tests (http://www.sueddeutsche.de/sport/dopingfall-ovtcharov-freispruch-trotz-positiver-tests-1.1012604)
Irre der Freispruch, zumal die Nada seit Jahren auf ihrer Seite genau vor seiner Ausrede warnt. Alleine schon diese Blödheit hätte bestraft gehört.
2-Jahre Sperre für Ex-Radweltmeister Allessandro Ballan (und auch der nächste Gruppen-"Fall"):
".....
Der 34-Jährige ist nun bis zum 16. Januar 2016 gesperrt, die Strafe könnte damit sein Karriereende bedeuten. Das Gericht in Mantua belegte den Apotheker, der das Lampre-Team und andere Profis mit Medikamenten versorgt hatte, mit einem lebenslangen Berufsverbot. Ein Physiotherapeut wurde für vier Jahre gesperrt.
Ballan und weiteren 28 Personen, unter ihnen Profis und Teambetreuer, drohen in einem Strafverfahren vor einem Gericht in Mantua zusätzliche Sanktionen. "
http://www.spiegel.de/sport/sonst/radsport-alessandro-ballan-fuer-zwei-jahre-wegen-doping-gesperrt-a-944035.html
LidlRacer
22.01.2014, 01:03
Danilo di Luca lebenslang gesperrt (http://www.spiegel.de/sport/sonst/radsport-ehemaliger-giro-sieger-di-luca-lebenslang-gesperrt-a-937520.html) - Zeit wurde es!
Er gesteht jetzt öffentlich und behauptet, dass immer noch fast alle dopen:
Di Luca: 90 per cent of riders in Giro d'Italia were doping (http://www.cyclingnews.com/news/di-luca-90-per-cent-of-riders-in-giro-ditalia-were-doping)
Er gesteht jetzt öffentlich und behauptet, dass immer noch fast alle dopen:
Di Luca: 90 per cent of riders in Giro d'Italia were doping (http://www.cyclingnews.com/news/di-luca-90-per-cent-of-riders-in-giro-ditalia-were-doping)
Und hier (http://www.nieuwsblad.be/sportwereld/cnt/dmf20140121_00941461?_section=62002335&utm_source=nieuwsblad&utm_medium=newsletter&utm_campaign=sport) sagt er noch dass es doch diesen Motor geben soll…
Morgen soll es auch noch ein interview in die Gazette dello Sport geben...:Lachen2:
carolinchen
24.01.2014, 16:20
Es wird nicht langweilig...
http://swim.de/magazin/pool/weltmeisterin-efimova-vorlaeufig-gesperrt-30617
ironlollo
24.01.2014, 17:44
Es wird nicht langweilig...
http://swim.de/magazin/pool/weltmeisterin-efimova-vorlaeufig-gesperrt-30617
Kein kleiner Fisch, den man diesmal an Land gezogen hat. Hoffentlich kommt sie nicht mit irgendeiner Ausrede davon.
Megalodon
24.01.2014, 17:52
Es wird nicht langweilig...
http://swim.de/magazin/pool/weltmeisterin-efimova-vorlaeufig-gesperrt-30617
Interessant. Ich dachte immer Pro-Hormone wie DHEA und Pregnenolon seien erlaubt ! Zumindest hat das mein Doc behauptet, der mir vor ein paar Jahren das Zeugs mal verschreiben wollte.
Interessant. Ich dachte immer Pro-Hormone wie DHEA und Pregnenolon seien erlaubt ! Zumindest hat das mein Doc behauptet, der mir vor ein paar Jahren das Zeugs mal verschreiben wollte.
Dass DHEA verboten ist, hätte ich auswändig gewusst; aber jede einzlene Substanz der Verbotsliste hat kein Arzt (auch ich nicht) im Kopf, so dass man -bevor man eine Tablette schluckt- besser mal auf www.nada-bonn.de vorbeischauen sollte.
Die Recherche (inklusive Tippen) dauert bei DHEA weniger als zwei Sekunden, bis der entsprechende Treffer ausgespuckt wird.
Pregnenolon sagt mir als Substanz nichts und auch die NADA-Datenbank liefert keinen Treffer.
...
Pregnenolon sagt mir als Substanz nichts und auch die NADA-Datenbank liefert keinen Treffer.
Google meint, dass Pregnenolon eine Vorläufersubstanz von Progesteron sein, dem Schwangerschaftshormon. Da Progesteron auch nicht auf der NADA-Liste steht (ist ja auch manchen Ovulationshemmern=Pille enthalten), dürfte es wohl erlaubt sein.
Einnehmen würde ich es trotzdem nicht, da es der gesunde Menschenverstand sagt, dass man nicht einfach an seinem Hormonstatus rumpfuschen sollte.
carolinchen
24.01.2014, 20:48
Vielleicht hat sie einfach ihre Periode verschoben/unterdrückt...ist doch ein gängiges Vorgehen bei Sportlerinnen.
carolinchen
24.01.2014, 20:51
Das habe ich dazu gefunden:DHEA wird als „Mutter aller Hormone“, Pregnenolon als „Großmutter aller Steroidhormone“
bezeichnet. Im gesamten Organismus werden über 150 verschiedene Steroidhormone aus
Pregnenolon gebildet.
... Im gesamten Organismus werden über 150 verschiedene Steroidhormone aus
Pregnenolon gebildet.
Dann wäre Cholesterin die Urgroßmutter aller Steroidhormone, denn das ist ja die unmittelbare Vorstufe von Pregnenolon. Damit dopt sich meines Wissens auch niemand.
Ist aber letztlich auch egal, denn ich habe nirgendwo gelesen, dass man das (erlaubte) Pregnenolon bei Efimova nachgewiesen hat, sondern es ist überall nur die Rede vom zweifelsfrei verbotenen DHEA (Pregnenolon ist hier im Thread eigentlich nur -eher OT- durch Gollrichs Arzt ins Spiel gekommen).
Auch ein Blick in Bodybuilding-Foren, wie Team Andro.com, die ja wie so oft bei solchen Fragen außerordentlich gut informiert sind, hilft weiter: der Missbrauch von DHEA ist dort weit verbreitet, was ein deutlicher Hinweis ist, dass es anabole Effekte hat, während Pregnenolon im Bodybuilding-Bereich offensichtlich so gut wie nicht eingesetzt wird, was durchaus ein starkes Argument dafür ist, dass es harmlos ist.
Hatten wir das bereits?
Früher waren wir doch die Verrückten, die in der Allgemeinheit mit den Skijägern gern mal in einen Topf geworfen wurden...
Biathlon-Trio steht unter Dopingverdacht
http://www.n-tv.de/sport/Biathlon-Trio-steht-unter-Dopingverdacht-article12170801.html
Koschier_Marco
30.01.2014, 11:38
Hatten wir das bereits?
Früher waren wir doch die Verrückten, die in der Allgemeinheit mit den Skijägern gern mal in einen Topf geworfen wurden...
Biathlon-Trio steht unter Dopingverdacht
http://www.n-tv.de/sport/Biathlon-Trio-steht-unter-Dopingverdacht-article12170801.html
Wenn Du Russisch kannst hier werden schon die Namen genannt der 2 Damen 1 Sotshistarterin ist dabei
Marco
Koschier_Marco
30.01.2014, 11:46
Wenn Du Russisch kannst hier werden schon die Namen genannt der 2 Damen 1 Sotshistarterin ist dabei
Marco
http://skuky.net/87447
Irina Starich eine Medailienhoffung und Ekaterina Jurewa eine 2. Taeterin
Marco
captain hook
30.01.2014, 11:51
http://skuky.net/87447
Irina Starich eine Medailienhoffung und Ekaterina Jurewa eine 2. Taeterin
Marco
Ist ja nen Ding, dass die den Biathlon Zirkus nicht beherrschen. Die anderen sind doch alle sauber?!
Koschier_Marco
30.01.2014, 12:02
Ist ja nen Ding, dass die den Biathlon Zirkus nicht beherrschen. Die anderen sind doch alle sauber?!
.......wahrscheinlich hat einer der sg Berater einen Fehler gemacht und es wurde zu spaet abgesetzt so kurz vor Oympia positiv ist nicht sehr schlau
ohne etwas beschoenigen zu wollen der Leistungsdruck den alle Russen derzeit haben muss enorm sein
Die Jurewa wäre Wiederholungstäterin.
Eddy Murcks
30.01.2014, 13:06
(...)ohne etwas beschoenigen zu wollen der Leistungsdruck den alle Russen derzeit haben muss enorm sein
Mir kommen die Tränen :Weinen:
Koschier_Marco
30.01.2014, 13:23
Mir kommen die Tränen :Weinen:
hast schon Recht aber die Olympia Hype hier in Moskau ist enorm
Marco
Koschier_Marco
30.01.2014, 13:24
Die Jurewa wäre Wiederholungstäterin.
stimmt steht auch so in dem von mir gepostete Link
captain hook
20.02.2014, 11:31
Damit die armen Unwissenden nicht wieder in so eine böse Fallen rennen müssen, möchte ich es nicht versäumen, die Info weiterzureichen, die man grade als Testpool Athlet bekommen hat. Auch mal als Beispiel, wie da informiert wird. Wer da behauptet er weiß nix, der begibt sich echt auf megadünnes Eis meiner Meinung nach:
Sehr geehrte Damen und Herren,
aufgrund mehrerer Clenbuterol-Fälle in jüngster Vergangenheit warnen wir erneut vor Clenbuterol-belasteten Nahrungsmitteln in Mexiko und China. Wir haben dazu eine Nachricht veröffentlicht, auf die ich Sie gerne hinweisen möchten http://www.nada.de/de/nada/aktuelles/newsdetail/?tx_news_pi1[controller]=News&tx_news_pi1[action]=detail&tx_news_pi1[news]=560&cHash=482b8ea40d#.UwXCsYWmVXE.
Wir würden darum bitten, diese Warnung auch in Ihrem Verband und an die Athleten weiterzureichen.
Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
hazelman
20.02.2014, 12:59
Sehr geehrte Damen und Herren,
aufgrund mehrerer Clenbuterol-Fälle in jüngster Vergangenheit warnen wir erneut vor Clenbuterol-belasteten Nahrungsmitteln in Mexiko und China.
Jetzt weiss ich, warum der Förstemann am Flughafen in Mexico City so dicke Oberschenkel hatte. Zu viele Quesadillas con Pollo!
http://www.n-tv.de/ Wer mag das wohl sein?
Matthias75
21.02.2014, 09:27
Melden gerade Spiegel Online (http://www.spiegel.de/politik/deutschland/doping-in-sotschi-deutscher-sportler-bei-olympia-positiv-getestet-a-954804.html) und Focus (http://www.focus.de/sport/olympia-2014/doping-in-sotschi-deutscher-sportler-bei-olympia-positiv-getestet_id_3631604.html). Der Name ist noch nicht bekannt.
Matthias
http://www.n-tv.de/ Wer mag das wohl sein?
Bestimmt kein Biathlet. :(
http://www.n-tv.de/ Wer mag das wohl sein?
Ich hab ne Ahnung, werde aber einen Teufel tun und das hier rein schreiben...
Schreib es auf einen Zettel und leg in unter die Shreibtischunterlage.
Bestimmt kein Biathlet. :(
Wieso nicht?:confused:
Wieso nicht?:confused:
Wenn die bei den Ergebnissen gedopt waren, dann nur mit Tranquilizern.
Ich hab ne Ahnung, werde aber einen Teufel tun und das hier rein schreiben...
Schreib es auf einen Zettel und leg in unter die Shreibtischunterlage.
Zumindest 'ne Andeutung solltest du schon machen können, sonst kannst später auch nicht belegen, dass du richtig liegst.;)
ich hab' eigentlich noch keine richtige Ahnung, würde aber rein aus dem Bauchgefühl schon an Nord. Komb. oder Biathlon denken oder auch an einen der vielen erkältungs- und grippegeplagten Athleten in Sotchi, der sich mit einem der eingenommenen Grippemedikamente vertan hat.
Bin fast sicher, dass es nur eine Frage von Stunden ist, bis Namen und Details (zumindest gerüchteweise bekannt sind.
Die Frau Pechstein wirds ja wohl nicht gewesen sein.
Würde auch eher auf Langlauf oder nordische Kombi tippen.
Ich hab ne Ahnung, werde aber einen Teufel tun und das hier rein schreiben...
Schreib es auf einen Zettel und leg in unter die Shreibtischunterlage.
Dann viel Erfolg! Beim Ironman Frankfurt schreibst du dann wohl auch den Namen des Athleten/der Athletin auf einen Zettel, der/die im Windschatten gefahren ist und dafür eine Zeitstrafe bekommen hat....
Ein Biathlet kann's übrigens nicht sein, weil Doping im Biathlon nix bringt...
Ein Biathlet kann's übrigens nicht sein, weil Doping im Biathlon nix bringt...
Das war doch Fussball.
einzelstueck
21.02.2014, 10:14
Gibts irgendwo eine Übersicht der kontrollierten Athleten?
Wäre auch ohne diesen "Vorfall" mal interessant geweseen...
Die Frau Pechstein wirds ja wohl nicht gewesen sein.
Würde auch eher auf Langlauf oder nordische Kombi tippen.
wieso? führt die Kugelzellenanämie JETZT nicht mehr zu (falschen) positiven tests?:confused:
hat noch nie zu einem positiven Test geführt, auch bei Pechstein nicht....
einzelstueck
21.02.2014, 10:28
Wenn die bei den Ergebnissen gedopt waren, dann nur mit Tranquilizern.
aus dem Focus:
Ein deutscher Olympia-Teilnehmer ist bei den Winterspielen von Sotschi positiv auf ein verbotenes Mittel getestet worden. Das teilte das deutsche Team am Freitag mit, ohne einen Namen zu nennen. Es gehe um Biathlon, berichtet ein ARD-Experte.
rookie2003
21.02.2014, 10:40
aus dem Focus:
Ein deutscher Olympia-Teilnehmer ist bei den Winterspielen von Sotschi positiv auf ein verbotenes Mittel getestet worden. Das teilte das deutsche Team am Freitag mit, ohne einen Namen zu nennen. Es gehe um Biathlon, berichtet ein ARD-Experte.
Das wird doch nicht etwa mit der heutigen Staffelaufstellung zu tun haben? :cool:
maifelder
21.02.2014, 10:45
Das wird doch nicht etwa mit der heutigen Staffelaufstellung zu tun haben? :cool:
Die Evi hatte schon mal ne Schutzsperre.
ja, ja, ja, was man dabei aber vergisst: die nordischen Skisportler haben von Natur aus oder wegen der Höhe oder so i.d.R. alle dickes Blut: http://triathlon-inside.blogspot.de/2013/03/jochen-behle-uber-dhlies-werte-183-war.html
Als Triathlet weiß man auch, dass auch ein schwerer Herpes zu phantastischen Blutwerten führen kann...
Davon abgesehen sprach Flo Bauer von einem Stimulanzmittel, also doch eine Grippe und ein Dr. Spannbauer, der entlassen werden sollte.
Evi zu verdächtigen wäre genauso verrückt wie einen Peter Angerer des Dopings zu beschuldigen, sympathische Sportler dopen nicht!
maifelder
21.02.2014, 10:59
ja, ja, ja, was man dabei aber vergisst: die nordischen Skisportler haben von Natur aus oder wegen der Höhe oder so i.d.R. alle dickes Blut: http://triathlon-inside.blogspot.de/2013/03/jochen-behle-uber-dhlies-werte-183-war.html
Als Triathlet weiß man auch, dass auch ein schwerer Herpes zu phantastischen Blutwerten führen kann...
Davon abgesehen sprach Flo Bauer von einem Stimulanzmittel, also doch eine Grippe und ein Dr. Spannbauer, der entlassen werden sollte.
Evi zu verdächtigen wäre genauso verrückt wie einen Peter Angerer des Dopings zu beschuldigen, sympathische Sportler dopen nicht!
Die ist wirklich ne ganz nette, habe sie mal bei einer Sponsoren-Veranstaltung kennenlernen dürfen.
Es hat mich gewundert, als ich das gestern bei Facebook las, warum sollte man die anderen Flitzpiepen einsetzen, wenn Evi die beste Biathletin war.
Lassen wir uns überraschen.
maifelder
21.02.2014, 11:57
Gerade läuft es bei BILD über den Ticker, es ist die liebe Evi.
Die Evi hatte schon mal ne Schutzsperre.
TREFFER
:( :( :(
.
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Wenn's stimmt dann hat es ja genau die Richtige getroffen.
Im Nachhinein: Zum Glück ist sie wenigstens 4. geworden !!
Turin 2006:
Zusammen mit elf weiteren Athleten - zwei Weißrussen, zwei Russen, eine Russin, ein Kroate, ein Äthiopier, zwei US-Amerikaner, ein Kanadier und ein Franzose - waren bei ihr zu hohe Hämoglobin-Werte festgestellt worden. Das kann auf Doping deuten (siehe unten!). Doch Evi Sachenbacher, die 2002 in Salt Lake City Gold (Staffel) und Silber (Sprint) gewann, versichert immer wieder: "Bei mir ist das genetisch bedingt." Auch die deutschen Funktionäre wehren sich verzweifelt gegen den Doping-Verdacht. Langlauf-Arzt Dr. Schneider: "Ich kann definitiv ein Doping-Vergehen ausschließen." DSV-Arzt Dr. Jakob ergänzt: "Evi hat einen hohen und schwankenden Hämoglobin-Wert. Sie ist schon oft negativ auf Blutdoping mittels EPO getestet worden." Bundestrainer Jochen Behle wütete: "Ich lege für Evi die Hand ins Feuer. Wir müssen alle verklagen, wenn es bei der Sperre bleibt."
mal nebenbei bemerkt: als Ausdauersportler ist mir eine gedopte Evi immer noch lieber als eine ungedopte Cakmakli oder die deutschen Rodler mit ihren gedopten Kufen....
”Es ist eine Riesenüberraschung. Das ist ein ganz schöner Hammer. Alle sind überrascht, dass es so etwas in Deutschland geben kann, da das Kontrollsystem einfach viel zu gut ist. Von daher hat es einem schon die Füße vom Boden gezogen.“
Eric Frenzl
:Kotz: :Kotz:
mal nebenbei bemerkt: als Ausdauersportler ist mir eine gedopte Evi immer noch lieber als eine ungedopte Cakmakli oder die deutschen Rodler mit ihren gedopten Kufen....
Hääää? :confused: :confused:
..
Duafüxin
21.02.2014, 12:18
”Es ist eine Riesenüberraschung. Das ist ein ganz schöner Hammer. Alle sind überrascht, dass es so etwas in Deutschland geben kann, da das Kontrollsystem einfach viel zu gut ist. Von daher hat es einem schon die Füße vom Boden gezogen.“
Eric Frenzl
:Kotz: :Kotz:
loooool
Ganz ehrlich: der Evi hätte ich das am allerwenigsten zugetraut (auch innerhalb des deutschen Teams).
Sie ist gerade für dieses Thema sensibilisiert, hat Lebenserfahrung, ihre Laufform war in Sotschi so unterdurchschnittlich, dass sie gerade durchs Laufen zwei mögliche Medaillenchancen vergeben hat (während sie zu Beginn dieser Saison wesentlich stärker gelaufen ist, dann aber regelmäßig bessere Plazierungen am Schießstand vergeben hat).
Die positive Probe ist mir komplett unverständlich. Bin gespannt auf Hintergründe.
Ganz ehrlich: der Evi hätte ich das am allerwenigsten zugetraut (auch innerhalb des deutschen Teams).
Ich nicht.
Sie ist gerade für dieses Thema sensibilisiert, hat Lebenserfahrung, ...
Eben deswegen.
Die positive Probe ist mir komplett unverständlich.
Das wird bei Einigen so sein, die sich jetzt fragen, was da schief gelaufen ist.
Und nein - ich glaube nicht daran, dass dieser Sport NICHT flächendeckend verseucht ist.
Ganz ehrlich: der Evi hätte ich das am allerwenigsten zugetraut (auch innerhalb des deutschen Teams).
so kann man sich täuschen.
Sie ist gerade für dieses Thema sensibilisiert, hat Lebenserfahrung, ihre Laufform war in Sotschi so unterdurchschnittlich, dass sie gerade durchs Laufen zwei mögliche Medaillenchancen vergeben hat (während sie zu Beginn dieser Saison wesentlich stärker gelaufen ist, dann aber regelmäßig bessere Plazierungen am Schießstand vergeben hat).
Das Problem dabei ist doch, dass zumindest außerhalb dieser Kreise niemand sagen kann, wie gut oder schlecht die alle liefen, wenn sie wirklich alle sauber wären.
so kann man sich täuschen.
... mal abwarten. Zunächst ist sie herausgefiltert worden. Gründe und weswegen sind uns allen nicht klar.
..
maifelder
21.02.2014, 12:36
Kurt Denk hatte zu Evi auch schon hier im Thread seine Meinung geäußert und leider Recht behalten.
Rather-Lutz
21.02.2014, 12:41
Endlich hats auch mal jemand von des deutschen liebsten (Winter) Kinds erwischt... freut mich.
Gucke das zwar immer gerne, aber wenn ich alleine die läuferische Verbesserung von Frau Hildebrand im letzten Jahr gesehen habe , ein Schelm der böses dabei denkt...
hazelman
21.02.2014, 12:48
Mal unabhängig davon, wer das jetzt gewesen ist, macht der DOSB das doch eigentlich ganz geschickt, wie er versucht, positive Proben bei Olympia zu vermeiden, denn:
"Dabei hat der DOSB doch alles getan"Vor der Abreise nach Sotschi hatte Vesper gesagt, dass er sicher sei, dass die deutsche Mannschaft bei den Winterspielen sauber an den Start gehen würde. Es seien nur Sportler nominiert, die nachweislich kontrolliert worden seien. Jeder nominierte Athlet wurde laut Vesper vor den Winterspielen noch einmal unangemeldet getestet, "weil wir nichts unversucht lassen wollen, um für sauberen Sport zu sorgen"." (http://www.spiegel.de/sport/wintersport/doping-positiv-getesteter-deutscher-aus-biathlon-oder-langlauf-a-954833.html)
Schon fast perfine alles zu tun, damit nur niemand bei Olympia auffliegt.
Ganz ehrlich: der Evi hätte ich das am allerwenigsten zugetraut (auch innerhalb des deutschen Teams).
Sie ist gerade für dieses Thema sensibilisiert, hat Lebenserfahrung, ihre Laufform war in Sotschi so unterdurchschnittlich, dass sie gerade durchs Laufen zwei mögliche Medaillenchancen vergeben hat (während sie zu Beginn dieser Saison wesentlich stärker gelaufen ist, dann aber regelmäßig bessere Plazierungen am Schießstand vergeben hat).
Die positive Probe ist mir komplett unverständlich. Bin gespannt auf Hintergründe.
Du siehst das viel zu logisch. Es gibt keine Logik dahinter. Es geht um Siege, Erfolge, Geld. So sind die Spitzensportler gepolt.
@hazelman: Das ist nicht das einzige know-how, was man aus der DDR übernommen hat, in diesem Fall "leider" nicht ganz so erfolgreich.
hazelman
21.02.2014, 13:10
@hazelman: Das ist nicht das einzige know-how, was man aus der DDR übernommen hat, in diesem Fall "leider" nicht ganz so erfolgreich.
Aye, das sollte klar sein. Dass man dies allerdings - wenn auch verklausuliert - öffentlich macht ist schon der Hammer.
rockpieter
21.02.2014, 13:15
traurig
Mal unabhängig davon, wer das jetzt gewesen ist, macht der DOSB das doch eigentlich ganz geschickt, wie er versucht, positive Proben bei Olympia zu vermeiden, denn:
"Dabei hat der DOSB doch alles getan"Vor der Abreise nach Sotschi hatte Vesper gesagt, dass er sicher sei, dass die deutsche Mannschaft bei den Winterspielen sauber an den Start gehen würde. Es seien nur Sportler nominiert, die nachweislich kontrolliert worden seien. Jeder nominierte Athlet wurde laut Vesper vor den Winterspielen noch einmal unangemeldet getestet, "weil wir nichts unversucht lassen wollen, um für sauberen Sport zu sorgen"." (http://www.spiegel.de/sport/wintersport/doping-positiv-getesteter-deutscher-aus-biathlon-oder-langlauf-a-954833.html)
Schon fast perfine alles zu tun, damit nur niemand bei Olympia auffliegt.
Dazu braucht die BRD die DDR nun wirklich nicht. Das System funktioniert, seit '72 der erste Dopingfall einer deutschen Mannschaft bei olympischen Winterspielen. Wir sind die guten!
Und bei Evi mach ich mir keine große Sorgen, die ist soooo nett. Die hat leider ausversehen ein Grippemittel genommen das zu dieser positiven Probe geführt hat. Die Kommission wird das genauso erkennen und nach kurzer Schutzsperre herscht wieder Friede Freude Eierkuchen... oder wie war noch der Leitspruch der Spiele?
Oscar0508
21.02.2014, 13:28
Profisport im TV abschalten und selber trainieren.
Aye, das sollte klar sein. Dass man dies allerdings - wenn auch verklausuliert - öffentlich macht ist schon der Hammer.
Wenn Vesper meiner langjährigen Forderung nach Ersatz der bescheuerten Trainingskontrollen durch IQ-Tests nachgegeben hätte, wäre so ein fauxpas nicht passiert.
Profisport im TV abschalten und selber trainieren.
Ich schau es ganz gern. Ist gute Unterhaltung. Die Frage, wer dopt oder nicht, stelle ich mir schon lange nicht mehr.
Mal unabhängig davon, wer das jetzt gewesen ist, macht der DOSB das doch eigentlich ganz geschickt, wie er versucht, positive Proben bei Olympia zu vermeiden, denn:
"Dabei hat der DOSB doch alles getan"Vor der Abreise nach Sotschi hatte Vesper gesagt, dass er sicher sei, dass die deutsche Mannschaft bei den Winterspielen sauber an den Start gehen würde. Es seien nur Sportler nominiert, die nachweislich kontrolliert worden seien. Jeder nominierte Athlet wurde laut Vesper vor den Winterspielen noch einmal unangemeldet getestet, "weil wir nichts unversucht lassen wollen, um für sauberen Sport zu sorgen"." (http://www.spiegel.de/sport/wintersport/doping-positiv-getesteter-deutscher-aus-biathlon-oder-langlauf-a-954833.html)
Schon fast perfine alles zu tun, damit nur niemand bei Olympia auffliegt.
Aye, das sollte klar sein. Dass man dies allerdings - wenn auch verklausuliert - öffentlich macht ist schon der Hammer.
Man kann natürlich alles negativ interpretieren, aber der Ansatz, unangemeldete Trainingskontrollen bei allen für Olympia nominierten Athleten durchzuführen, ist doch nicht verkehrt?
Wir haben doch hier seinerzeit auch das (mittlerweile leider längst eingestampfte) Programm der "Eisernen Transparenz" beim IMG begrüßt, das ja auch im wesentlichen aus Trainingskontrollen aller Profis bestand.
Aus Sicht des DOSB finde ich es auch nachvollziehbar, dass man lieber in Kauf nimmt, einen deutschen Athleten vor den Spielen positiv zu testen, was als GAU für einen Sportverband zu werten ist, als den Super-GAU zu riskieren, dass es wie jetzt während der Olympischen Spiele zu einem Dopingfall kommt.
Unangemeldete Trainingskontrollen senden ja auch immer eine Abschreckungsbotschaft an die getesteten Athleten.
(Bin innerlich immer noch am Kopf schütteln-und schreibe hier eigentlich nur, um meine Gedanken zu ordnen-, denn eigentlich egal was jetzt noch bekannt werden sollte, sei es aktives bewusstes Doping oder "versehentliches" Doping z.B. durch unkritische Einnahme irgendwelcher Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel... so doof kann man doch gar nicht sein!:confused: )
so doof kann man doch gar nicht sein!:confused: )
Was willst Du damit sagen?
FidoDido
21.02.2014, 14:17
Was willst Du damit sagen?
Dass er nicht an ein Versehen glaubt, weil so doof niemand sein kann, als Profi "aus Versehen" Medikamente zu nehmen, die auf der Doping-Liste stehen, denke ich.
KalleMalle
21.02.2014, 14:17
Man kann natürlich alles negativ interpretieren, aber der Ansatz, unangemeldete Trainingskontrollen bei allen für Olympia nominierten Athleten durchzuführen, ist doch nicht verkehrt?
Das ist sicherlich nicht verkehrt.
Aber im Kontext des Absatzes, den hazel zitiert hat liest es sich irgendwie so, als ob Vesper ausdrücken wollte, daß die Jungs&Mädels das ganze Jahr über voll wie die Haubitzen sind aber für Olympia hat man sicherstellen wollen, daß sie wenigstens halbwegs ausgenüchtert in den Flieger steigen, damit sie nicht gleich bei der Eingangskontrolle am Zielflughafen wieder umdrehen müssen.
Sorry für die negative Interpretation. Aber dieser scheinheilige Funktionärs-Sprech stößt mir persönlich mehr auf als das Verhalten des jeweilige Sportlers.
Wetten, daß spätestens heute Abend alle furchtbar betroffen und enttäuscht sind und die Teamärzte natürlich keiiiiine Ahnung hatten.
Was willst Du damit sagen?
Das man sich eigentlich schon recht dämlich anstellen muss, um im Wettkampf getestet zu werden. Das sind doch alles Profis, inkl. der Betreuer. Da dürfte das eigentlich nicht passieren - IMHO.
Ich bin auf Haralds Antwort gespannt.
Das man sich eigentlich schon recht dämlich anstellen muss, um im Wettkampf getestet zu werden. Das sind doch alles Profis, inkl. der Betreuer. Da dürfte das eigentlich nicht passieren - IMHO.
Auch eine Möglichkeit Capts Anfrage was einen Pro ausmacht zu beantworten;)
Mosh
maifelder
21.02.2014, 14:40
Auf Bild schreiben sie von einem verunreinigten chinesischen Eiweißriegel.
Auf Bild schreiben sie von einem verunreinigten chinesischen Eiweißriegel.
:Lachanfall: :Lachanfall:
silbermond
21.02.2014, 14:43
Auf Bild schreiben sie von einem verunreinigten chinesischen Eiweißriegel.
Moin Moin!
Doch nicht etwa verunreinigt mit Schildkrötenblut!
Heinrich
Matthias75
21.02.2014, 14:47
Man kann natürlich alles negativ interpretieren, aber der Ansatz, unangemeldete Trainingskontrollen bei allen für Olympia nominierten Athleten durchzuführen, ist doch nicht verkehrt?
Sind nicht alle Dopingtest unangemeldet?
Dass potentielle Olympiakandidaten im Vorfeld der Spiele öfter getestet werden, bedarf meiner Meinung nach keiner besonderne Erwähnung. Wenn aber geschrieben wird, dass man trotz des bestehenden - und nach allen Presseerklärungen sehr engmaschigen und guten - Kontrollsystem direkt vor Olympia Angst hat, doch einen gedopten Sportler nach Sotschi zu schicken, wirft das bei mir die Vermutung auf, dass man entweder dem eigenen Kontrollsystem nicht traut oder eben verhindern will, dass einer startet, der seine Mittelchen nicht rechtzeitig abgesetzt hat. Natürlich alles Spekulation....
Dass man alle Athleten unangemeldet testen kann, halte ich auch für nicht möglich, außer die Tester stehen bei allen Sportlern zeitgleich vor der Tür. Spätestens wenn die Tester innerhalb von 24h beim dritten Biathleten vor der Tür standen, spricht sich das rum und die anderen wissen Bescheid, dass es bald auch bei ihnen klingelt.
Matthias
FidoDido
21.02.2014, 14:48
Auf Bild schreiben sie von einem verunreinigten chinesischen Eiweißriegel.
Clenbuterol-Mett-Riegel, China-Import? :Cheese:
Was willst Du damit sagen?
Ich bin auf Haralds Antwort gespannt.
Sachenbacher Stehle hat den Medienhype und das jahrelange Infragestellen aller ihrer Leistungen im Zusammenhang mit ihrer Schutzsperre von Turin schon mal durchgemacht (und im Gegensatz zum Großteil dieses Forums bin (oder besser gesagt war) ich nicht überzeugt, dass die damaligen Werte auf Doping beruhten, sondern halte auch die Positive-responder-These als Folge übertriebenen Höhentrainings für plausibel.
Mit dem Adjektiv "doof" meine ich (bis jetzt fehlen ja noch jegliche Hintergründe):
Hypothese 1: Falls sie damals wirklich gedopt war, hätte sie spätestens dann damit aufhören müssen. Entweder mit Doping oder auch komplett mit Leistungssport.
Hypothese 2: Falls sie damals zu Unrecht unter Dopingverdacht kam, hätte sie spätestens ab dann das Trainingsmittel "Höhentraining" nur noch äußerst dosiert und kontrolliert einsetzten müssen und auch bei allem anderen, was für einen Leistungssportler Risiken beinhalten könnte (NEM, Infiltrationen z.B. bei orthopädischen Problemen, fehlerhafte Whereabouts, TUEs, Schmerz- oder Grippemittel) äußerst zurückhaltend und übergenau sein müssen, zumal sie ja nach den damaligen Vorkommnissen sowieso automatisch auf dem Radar sämtlicher Dopingfahnder stand.
Zitat von Hafu:
"ich hab' eigentlich noch keine richtige Ahnung, würde aber rein aus dem Bauchgefühl schon an Nord. Komb. oder Biathlon denken oder auch an einen der vielen erkältungs- und grippegeplagten Athleten in Sotchi, der sich mit einem der eingenommenen Grippemedikamente vertan hat."
Dazu mal eine Frage: 2010 wurde in Vancouver ein slowakischer Eishockeyspieler mit Pseudoephedrin erwischt.
Seit einer Woche bin ich erkältet und nehme seit zwei Tagen Aspirin Complex.
Erst durch den heutigen Fall bin ich auf diesen Stoff aufmerksam geworden und lese gerade auf der Packung, dass Pseudoephedrin-Hydrochlorid enthalten ist.
Gelte ich jetzt als gedopt? Vielleicht bin ich völlig naiv, habe mir aber noch nie bei Aspirin darüber Gedanken gemacht. Hilfe! Und dabei bin ich militanter Dopinggegner. Wird man so schnell mit in das Fahrwasser gezogen? Wer kennt sich mit den Erkätungsmitteln aus?
Ganz böse Hetzjagd hier mal wieder...
;)
hazelman
21.02.2014, 15:07
Auf Bild schreiben sie von einem verunreinigten chinesischen Eiweißriegel.
:Lachanfall: :Lachanfall:
Selten so :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: - das hat fast Titanic-Niveau!
hazelman
21.02.2014, 15:12
Gelte ich jetzt als gedopt? Vielleicht bin ich völlig naiv, habe mir aber noch nie bei Aspirin darüber Gedanken gemacht. Hilfe! Und dabei bin ich militanter Dopinggegner. Wird man so schnell mit in das Fahrwasser gezogen? Wer kennt sich mit den Erkätungsmitteln aus?
Natürlich der HaFu! Aber sei beruhigt, Du bist nicht gedopt. Du wärst aber gedopt, wenn Du mit dem Pseudo-Ephidrin IM Wettkampf getestet würdest - sofern das IN Competition noch verboten ist. Früher war das auch Koffein in entsprechender Dosis oder eben Alkohol bei den Schützen. (Richtig?)
...Seit einer Woche bin ich erkältet und nehme seit zwei Tagen Aspirin Complex.
Erst durch den heutigen Fall bin ich auf diesen Stoff aufmerksam geworden und lese gerade auf der Packung, dass Pseudoephedrin-Hydrochlorid enthalten ist.
Gelte ich jetzt als gedopt? Vielleicht bin ich völlig naiv, habe mir aber noch nie bei Aspirin darüber Gedanken gemacht. Hilfe! Und dabei bin ich militanter Dopinggegner. Wird man so schnell mit in das Fahrwasser gezogen? Wer kennt sich mit den Erkätungsmitteln aus?
Wenn du jetzt Wettkämpfe machen würdest, wärst du in der Tat gedopt.
Wenn du die Erkältung auskurierst, wie es der Normalfall sein sollte und lange vor dem Wettkampf Aspirin Complex absetzt, bist du nicht gedopt.
Wenn du aber in einem der Bundeskader wärst, solltest du grundsätzlich Aspirin Komplex oder Wick Medinait nie einnehmen egal ob im Training oder Wettkampf und das weiß jeder, der Kaderathleten betreut (oder sollte es wissen)
captain hook
21.02.2014, 15:21
Und dabei bin ich militanter Dopinggegner.
Tja, und was machst Du jetzt mit Dir? Ich wette bei anderen würdest Du Ausreden auf keinen Fall gelten lassen... :dresche
Hazelman und Hafu: danke für eure Antworten. Wenn man das Thema ernst nimmt, sollte man also auch bei Erkältungen komplett auf die chemischen Keulen verzichten.
Matthias75
21.02.2014, 15:22
Auf Bild schreiben sie von einem verunreinigten chinesischen Eiweißriegel.
Bislang weiß noch (fast) keiner, auf was sie positiv getestet wurde, aber der Ex-Trainer weiß schon, dass es vielleicht es in chinesischen Energieriegeln drin sein könnte, die Sachenbacher eventuell zu sich genommen haben könnte? Was ist in den ominösen Riegel eigentlich alles drin?
Da wollte wohl unbedingt jemand mal wieder in die Presse und/oder könnte nicht widerstehen, als ihm ein Mikro unter die Nase gehalten wurde.
Matthias
Unwissenheit schützt vor Strafe nicht! In so einem Fall wäre ich zu recht dran.
Hab' gerade nochmal auf NADA-Bonn.de nachgesehen:
Pseudoephedrin steht seit 2010 wieder auf der Verbotsliste (http://www.nada.de/fileadmin/user_upload/nada/Downloads/Listen/Verbotsliste_2014_informatorische_UEbersetzung.pdf ) (allerdings erst ab einem Grenzwert, nämlich ab 150 mikrogramm/ml im Urin).
Allerdings und das ist ein böser Fauxpas auf der NADA-Website wird Pseudoephedrin auch hier erwähnt:
http://www.nada.de/de/faq/fortpflanzung/
Und da steht doch tatsächlich:
Pseudoephedrin ist ein dem Ephedrin verwandter Wirkstoff. Er steht nicht mehr auf der Verbotsliste. Sic:(
Sag mal hat einer von Euch hier schon jemals einen Chinesischen Eiweißriegel gesehen?:confused:
Von essen will ich hier gar nicht sprechen. Klingt für mich so wie Wachstumshormon aus russischen Leichen, die gabs vor ein paar Jahren mal und wurden als Grund für zunehmende Creutzfeld Jacobs Fälle (Rinderwahnsinn bei Menschen!) genannt.
Daß Profi Biathleten nun auch schon das Billigzeug aus dem bösen Osten schlucken :confused:
Na ja die Bild halt... Eben hat es einen Interviewauszug mit dem Trainer im TV gegeben, in dem er deutlich Stellung bezog und für den Fall der Einnahme von nicht getesteten Energieriegeln die Seriösität der Wettkampfvorbereitung des gesamten Teams in Frage gestellt hat.
Insofern ist die Meldung der Bild eine Falschinformation mithin bewusste Fehlinterpretation. Bullshit halt.
Sag mal hat einer von Euch hier schon jemals einen Chinesischen Eiweißriegel gesehen?:confused:
Von essen will ich hier gar nicht sprechen. Klingt für mich so wie Wachstumshormon aus russischen Leichen, die gabs vor ein paar Jahren mal und wurden als Grund für zunehmende Creutzfeld Jacobs Fälle (Rinderwahnsinn bei Menschen!) genannt.
Daß Profi Biathleten nun auch schon das Billigzeug aus dem bösen Osten schlucken :confused:
Das war ja auch nur eine ziemlich schwachsinnige Bemerkung vom russischen Biathlontrainer Wolfgang Pichler, der wahrlich genug Doping-Probleme im eigenen russischen Verband hat, als dass er konstruktiv zur Aufklärung des jetzigen konkreten Falles beitragen kann.
Im augenblick hat man das Gefühl, dass jedes noch so absurde Gerücht gleich mal ungeprüft als Schlagzeile in den Nachrichtentickern verwurstet wird.
maifelder
21.02.2014, 15:51
B-Probe ist auch positiv.
Tobstar23
21.02.2014, 15:54
Selten so :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: - das hat fast Titanic-Niveau!
DAS ist echt geil! Wenn er das so schnell weiß, dann werden die Riegel wohl absichtlich da besorgt. Die zieht man sich dann rein, nimmt die positive Effekte mit und hat ne taugliche Ausrede für die BILD-Leser gleich dabei.
KalleMalle
21.02.2014, 15:57
..jedes noch so absurde Gerücht gleich mal ungeprüft als Schlagzeile..verwurstet...
Immerhin läßt sich selbst die ARD dazu hinreißen, die entsprechende Aussage von Pichler auf tagesschau.de zu verbreiten. Demnach hat Pichler auch noch gehört, daß der Energieriegel vom Mentaltrainer angereicht wurde.
Andererseits hat bei der ARD auch jüngst der Experte Markus Wasmeier live aus Sotchi den genauen Hergang eines Unfalles erläutert, der sich wenige Stunden zuvor in Starnberg ereignet hat.
Geht halt nix über die erste Reihe. :Lachen2:
hazelman
21.02.2014, 16:41
Es wird immer besser, s. unten. Sofort entlassen, den Mann! :(
Alfons Hörmann, Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), reagierte bestürzt auf die Nachricht einer positiven Dopingprobe eines Mitglieds der deutschen Olympia-Mannschaft. "Dieses Thema hätten wir uns gerne erspart", sagte Hörmann. Man müsse abwarten, was die Analysen und Befragungen ergeben. "Es ändert in meinem Verständnis aber nichts an der Olympia-Bilanz, weil eine Athletin betroffen ist, die keine Medaille hat", sagte der 53-Jährige. (http://www.spiegel.de/sport/wintersport/doping-in-sotschi-b-probe-von-sachenbacher-stehle-ebenfalls-positiv-a-954921.html)
Bei FAZ online ist zu lesen:
Für DOSB-Präsident Alfons Hörmann beeinträchtigt der positive Doping-Test einer deutschen Olympia-Sportlerin nicht das sportliche Fazit des Teams. „Es ändert jetzt aus meinem Verständnis nichts an der Olympia-Bilanz, weil in dem Fall eine Athletin betroffen ist, die keine Medaille gewonnen hatte“, sagte der Chef des Deutschen Olympischen Sportbundes. „Es ist zuallererst ein singuläres Problem. Dass wir uns dieses Thema gerne erspart hätten, alle gemeinsam, ist vollkommen klar. Ohne wäre es um Längen schöner gewesen.“Jaja ein singuläres Problem. Schon klar.
Und weiter:
Biathlon-Cheftrainer Uwe Müssiggang sieht ein Nahrungsergänzungsmittel als Ursache für die positive Proben. „Es soll sich um ein Nahrungsergänzungsmittel handeln, das keinerlei leistungsfördernde Wirkung hat“, sagte Müssiggang der Nachrichtenagentur dpa. In eine ähnliche Richtung äußerte sich auch Russlands Biathlon-Trainer Wolfgang Pichler: „Wenn es stimmt, was ich gehört habe, hat sie verunreinigte Energieriegel genommen“, sagte Pichler in der ARD. Der in Ruhpolding lebende Pichler stellte fest: „Ich bin natürlich auch schockiert wie alle Deutschen.“
Wo kaufen die ihre NEMs ein?
Im Internet bei irgendwelchen suspekten Quellen?
Matthias75
21.02.2014, 16:55
Bei FAZ online ist zu lesen:
Jaja ein singuläres Problem. Schon klar.
Wird ja auch hier unter "der nächste Einzelfall" diskutiert :Huhu:
Wo kaufen die ihre NEMs ein?
Im Internet bei irgendwelchen suspekten Quellen?
Was mich, nicht nur in diesem Fall, wundert, dass die immer so schnell wissen, wo das Zeug drin war. Wenn ich mir wirklich nichst vorzuwerfen hätte, bräuchte ich länger, um festzustellen, woher der positive Befund kommen könnte. Ein Glück gibt's in Sotschi nicht so viele Rindviecher, dass man es auf die schieben kann....
Wenn's tatsächlich ein NEM/Riegel war, müsste das doch vorher auch schon bei Tests aufgefallen sein. Ich glaube - bzw. ich hoffe - dass unsere Olympiateilnehmer und deren Betreuer nicht so dilettantisch agieren, dass ein Athlet ausgerechnet während der Spiele, also dem Saisonhighlight, ein neues Nahrungsmittel bzw. einen neuen Riegel testet, den er vorher noch nie getestet hat. Das macht ja kein Amateurathlet.
Matthias
Der in Ruhpolding lebende Pichler stellte fest: „Ich bin natürlich auch schockiert wie alle Deutschen.“
Was maßt der sich an?
Ich bin absolut nicht schockiert - ich fühle mich bestätigt.
Über so eine Meldung kann man doch nur schockiert sein, wenn man
- grenzenlos naiv ist oder
- bewußt verdrängt oder leugnet.
captain hook
21.02.2014, 16:57
Was die alles schon wissen. Bevor noch bekannt ist, was es ist, wissen sie, wo es herkommt, wer es angereicht hat und dass es eine NEM war, was keine positive Wirkung hat (warum hat sie es dann eigentlich genommen?).
Nicht schlecht.
Manchmal wäre es vermutlich klüger zu schweigen bis man schlauer ist. Das Netz vergisst nie und sich nachträglich irgendwelche Peinlichkeiten vorhalten lassen zu müssen ist ja auch nicht so lustig.
Wenn sie als Kaderathletin einen Riegel aus unbekannten Quellen isst bei Olympia... Kinder, so blöd kann man garnicht sein!!!
Wie bei den verlinkten Infos zum Hormon in ausländischem Fleisch bekommt man auch ab und an Warnungen über z.B. solche NEM Risiken. Und die Frau ist Olympiakader, wenn da nicht aufgepasst wird, wo denn bitte dann? Da kann nun wirklich keiner sagen er war nicht informiert. Und schon wegen der regelmäßigen Kontrollen wird man regelmäßig daran erinnert aufzupassen wie ein Schießhund und alles dreimal zu hinterfragen was man nicht kennt.
Über so eine Meldung kann man doch nur schockiert sein, wenn man
- grenzenlos naiv ist oder
- bewußt verdrängt oder leugnet.
- oder davon ausgeht, dass die das eigentlich besser können.
brandiruns
21.02.2014, 17:28
Hazelman und Hafu: danke für eure Antworten. Wenn man das Thema ernst nimmt, sollte man also auch bei Erkältungen komplett auf die chemischen Keulen verzichten.
Hi!
"komplett auf die chemischen Keulen verzichten" würde ich nicht wollen, ich würde einfach alle mittel immer bei http://www.nada.de/de/medizin/nadamed/ checken :)
Da sind sowohl Wirkstoffe als handelsnamen in der Datenbank und die lässt sich gut benutzen. Die NADA hat aber auch ne App rausgebracht (iOS+Android) mit der man das checken kann.
Bei verschreibungspflichtigen Medikamenten kann das auch der Arzt checken wenn man ihn drauf hinweißt und ggfs. ein ähnlich wirkendes Präparat verschreiben.
Viele Grüße,
Sebastian
brandiruns
21.02.2014, 17:38
http://www.spiegel.de/sport/wintersport/doping-in-sotschi-b-probe-von-sachenbacher-stehle-ebenfalls-positiv-a-954921.html
"In einem Statement, das der Deutschen Presse-Agentur vorliegt, schrieb sie am Freitag "vom schlimmsten Albtraum, den man sich vorstellen kann". Sie könne sich "überhaupt nicht erklären, wie es zu dieser positiven Dopingprobe gekommen ist.""
Zur allgemeinen Erheiterung:
http://www.rp-online.de/sport/die-skurrilsten-ausreden-der-doping-suender-bid-1.1265967
Es wird immer besser, s. unten. Sofort entlassen, den Mann! :(
Alfons Hörmann, Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), reagierte bestürzt auf die Nachricht einer positiven Dopingprobe eines Mitglieds der deutschen Olympia-Mannschaft. "Dieses Thema hätten wir uns gerne erspart", sagte Hörmann. Man müsse abwarten, was die Analysen und Befragungen ergeben. "Es ändert in meinem Verständnis aber nichts an der Olympia-Bilanz, weil eine Athletin betroffen ist, die keine Medaille hat", sagte der 53-Jährige. (http://www.spiegel.de/sport/wintersport/doping-in-sotschi-b-probe-von-sachenbacher-stehle-ebenfalls-positiv-a-954921.html)
Die Bemerkung ist mir auch mehr als sauer aufgestoßen. Unglaublich.
Der Dopingfall (auch noch der einzige bislang unter allen anderen Ländern und der erste seit über 40 Jahren für einen deutschen Sportler bei Olympischen Winterspielen) ist der Super-GAU für's Deutsche Olympiateam und stellt automatisch alles in Frage.
Die Statements von Mannschaftskollegen wie Andi Birnbacher, Arnd Pfeiffer, die sprachlos und schockiert sind, zeugen da von einem besseren Urteilsvermögen für den Einfluss dieses Dopingfalls auf den Rest der Mannschaft.
http://de.wikipedia.org/wiki/Methylhexanamin
Jetzt ist die Substanz bekannt und ich bin gespannt, wer Sachenbacher das entsprechende Nahrungsergänzungsmittel zugesteckt hat und die Verantwortung dafür übernimmt.
Das Zeug ist in der Bodybuilding-Szene verbreitet. Dass Sachenbacher sich sowas auf eigene Faust bestellt und einnimmt, halte ich bei Kenntnis ihrer Psychostruktur für ausgeschlossen.
Für die Dummheit überhaupt ungeprüfte und ungeteste Nahrungsergänzungsmittel eingenommen zu haben, gehört sie völlig zu recht gesperrt, aber das Umfeld, das ihr solche Mittel gibt oder empfiehlt, gehört komplett aus dem Leistungssport entfernt!
brandiruns
21.02.2014, 17:53
NADA-Statement:
http://www.nada.de/de/nada/aktuelles/newsdetail/?tx_news_pi1[controller]=News&tx_news_pi1[action]=detail&tx_news_pi1[news]=561&cHash=ce89e2376c
brandiruns
21.02.2014, 17:55
Aus dem NADA-Statement:
""Wir erwarten von Spitzensportlern, dass sie diese Gefahr einschätzen können und die Warnungen ernst nehmen", sagte NADA-Vorstandsvorsitzende Dr. Andrea Gotzmann. Zudem rät die NADA dringend von der oft übertriebenen Nutzung verschiedenster Nahrungsergänzungsmittel ab, selbst wenn sie ausschließlich erlaubte Substanzen enthalten. "
Das sagt alles.
Grüße,
Sebastian
Jetzt ist die Substanz bekannt und ich bin gespannt, wer Sachenbacher das entsprechende Nahrungsergänzungsmittel zugesteckt hat und die Verantwortung dafür übernimmt.
Das Zeug ist in der Bodybuilding-Szene verbreitet. Dass Sachenbacher sich sowas auf eigene Faust bestellt und einnimmt, halte ich bei Kenntnis ihrer Psychostruktur für ausgeschlossen.
Für die Dummheit überhaupt ungeprüfte und ungeteste Nahrungsergänzungsmittel eingenommen zu haben, gehört sie völlig zu recht gesperrt, aber das Umfeld, das ihr solche Mittel gibt oder empfiehlt, gehört komplett aus dem Leistungssport entfernt!
Sie ist aber nicht die einzige, die mit diesem Mittel bislang erwischt wurde. Es scheint doch öfters verwendet zu werden, ausserhalb (!) der Body Building Szene, 2011 immerhin 283 Fälle!!
"In der Statistik der WADA akkreditierten Laboratorien taucht Methylhexanamin erstmalig 2008 auf. Im Jahr 2008 wurde weltweit nur ein Dopingverstoß mit Methylhexanamin berichtet, im Jahr 2009 waren es bereits 31, im Jahr 2010 123 und 2011 283 Fälle. Damit entfallen im Jahr 2011 auf Methylhexanamin 39.4% aller Dopingbefunde mit Stimulanzien. Mit einem weiteren Anstieg ist zu rechnen."
http://www.dopinginfo.de/rubriken/00_home/00_methex.html
Kennst Du die Sportlerin ?("bei Kenntnis ihrer Psychostruktur"). Weshalb glaubst Du die NEM-Geschichte einfach?
Ich persönlich glaube gar nichts, kann auch gelogen sein, kann stimmen, niemand weiss es, solange es keine stichhaltigen Nachweise / Beweise für das eine oder andere gibt.
Russische Energieriegel:
http://www.sport1.de/de/olympia/olympia_winter/oly_win_biathlon/newspage_849311.html
Die müssen die Sportler für ziemlich blöd halten...;)
kann mit einer sagen, ob es im sommertraining der alpinen skifahrerInnen dopingtests gibt?!
Auf Bild schreiben sie von einem verunreinigten chinesischen Eiweißriegel.
Ich wollte ja eigentlich erstmal alle Beiträge fertiglesen ... aber bei diesem schönen Satz muß ich doch mal etwas innehalten ... http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/d010.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php)
http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/r015.gif http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a040.gif http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/r015.gif http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a040.gif http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/r015.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php)
...Weshalb glaubst Du die NEM-Geschichte ....
Ich glaube gar nichts, weil es ja auch bisher keine offizielle Stellungnahme der Sportlerin zu der Geschichte gibt.
Für mich macht es überhaupt keinen Unterschied, ob sie positiv ist, weil sie ein ungeprüftes und verunreinigtes NEM zu sich genommen hat, oder absichtlich ein Aufputschmittel mit Mthylhexanamin eingenommen hat.
Beides ist unverzeihbar. Sachenbacher ist zweifellos einfach gestrickt und naiv, aber sie hat Lebenserfahrung und hat Erfahrung, gerade auch was das Thema Doping angeht.
(das mit dem Energieriegel ist ja bislang nur ein Gerücht, das Pichler vom Hörensagen wiedergegeben hat)
Megalodon
21.02.2014, 18:36
Profisport im TV abschalten und selber trainieren.
Den Müll sollte man wirklich boykottieren. Aber nicht dadurch, dass man die Glotze abschaltet, sondern dadurch, dass man in den entsprechenden Online-Medien wie zB sueddeutsche.de oder SPON konsequent keine Artikel anklickt, die mit Olympia zu tun haben.
Das entgeht denen nicht. Die zählen nämlich jeden Klick und veröffentlichen sogar zum Teil Rankings hinsichtlich der am häufigsten gelesenen Artikel oder der am meisten kommentierten.
Ich hab das konsequent gemacht. Und ich werde damit weitermachen. Ich klick in keiner online Zeitung einen Artikel über die Tour, Profifußball, Olympia etc. mehr an.
Selten so :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: - das hat fast Titanic-Niveau!
23591
Oh no, das erinnert mich daran :
https://www.titanic-magazin.de/uploads/pics/card_377670833.jpg
http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/r015.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php)
Auf FB gibt es eine Stellungnahme " ihres" NEM-Herstellers (Nutritional Fine Tuning):
Stellungnahme zum aktuellen Dopingfall Evi Sachenbacher-Stehle:
Wir haben Evi Sachenbacher-Stehle betreut. Wie heute bekannt wurde, ist sie positiv auf Doping getestet worden.
Wir können mit Sicherheit ausschließen, dass der positive Dopingtest etwas mit unseren Produkten bzw. unserer Arbeit zu tun hat!
Nach aktueller Nachrichtenlage ist ein Stimulans in einem Energieriegel die Ursache dafür gewesen.
Dieser Riegel wurde nicht über uns bezogen!
Wir vertreiben keine Energieriegel und arbeiten nicht mit Produkten die Stimulatien oder irgendwelche anderen verbotenen Substanzen enthalten!
Die Reinheit unserer Produkte lässt sich jederzeit lückenlos mit entsprechenden Analysenzertifikaten belegen.
Hoffentlich verhebt sich NFT mit dieser Aussage nicht.
Das Sachenbacher überhaupt einen eigenen Sponsor für NEMs hat, verursacht mir allein schon heftige Bauchschmerzen.
Das auf der Seite von NFT aber als erster von diesem Hersteller gesponserter Athlet ein gewisser Fritz Pinter steht, der der Bruder von Jürgen Pinter ist, der einer der Protagonisten im Turiner Dopingskandal der Österreicher war und danach schon lebenslang vom IOC gesperrt wurde, macht die Sache erst so richtig rund. (Fritz Pinter (http://www.news.at/a/naechstes-kapitel-doping-affaere-oesv-disziplinarkommission-spur-175832)war im übrigen damals in Turin auch unter Verdacht, ihm konnte aber wohl nichts nachgewiesen werden)
Klugschnacker
21.02.2014, 18:49
Auf FB gibt es eine Stellungnahme " ihres" NEM-Herstellers (Nutritional Fine Tuning):
Hoffentlich verhebt sich NFT mit dieser Aussage nicht.
Das Sachenbacher überhaupt einen eigenen Sponsor für NEMs hat, verursacht mir allein schon heftige Bauchschmerzen.
Das auf der Seite von NFT aber als erster von diesem Hersteller gesponserter Athlet ein gewisser Fritz Pinter steht, der der Bruder von Jürgen Pinter ist, der einer der Protagonisten im Turiner Dopingskandal der Österreicher war und danach schon lebenslang vom IOC gesperrt wurde, macht die Sache erst so richtig rund. (Fritz Pinter (http://www.news.at/a/naechstes-kapitel-doping-affaere-oesv-disziplinarkommission-spur-175832)war im übrigen damals in Turin auch unter Verdacht, ihm konnte aber wohl nichts nachgewiesen werden)
Hafu, NFT stellt keine Riegel her, also kann der fragliche Riegel nicht von NFT sein.
Grüße,
Arne
Und weil der NEM-Hersteller sich so sicher ist, dass die eigenen Produkte nichts mit dem positiven Befund zu tun haben, hat er gleich mal Evi Sachenbacher von den "Referenzathleten" entfernt.
Allerdings gibt es ja da noch den Google Cache:
http://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:QTGW_6rIwicJ:www.nutritional-finetuning.com/Ref_Evi_Sachenbacher.htm+&cd=1&hl=de&ct=clnk&gl=de
:( :confused:
glaurung
21.02.2014, 18:57
Hafu, NFT stellt keine Riegel her, also kann der fragliche Riegel nicht von NFT sein.
Grüße,
Arne
Es weiss doch aber auch kein Mensch wirklich, ob es tatsächlich ein Riegel war, oder hab ich was verpasst :confused: Isser exhumiert worden, der schuldige Riegel? :Cheese:
Die Story riecht stark nach Zahnpasta! :Lachanfall:
Hafu, NFT stellt keine Riegel her, also kann der fragliche Riegel nicht von NFT sein.
Grüße,
Arne
Das mit dem Riegel ist doch bis jetzt nur ein reines Gerücht oder hast du andere infos?
Wenn ein Athlet positiv getestet ist und die entsprechende Substanz sich nicht in einem deklarierten Präparat wissentlich zugeführt hat, dann hat er zunächst einmal keinerlei Ahnung, woher der Befund kommt.
In Frage kommen daher zunächst mal alle NEM's die ein Athlet zu sich genommen hat. Inwiefern da ohne separate Analyse nur wenige Stunden nach Bekanntwerden der Probe einzelne in Frage kommenden Nahrungsmittel ausgeschlossen werden können kapiere ich nicht.
Theoretisch, wenn man auf Verschwörungstheorien steht, kommt natürlich auch Zahnpasta, oder das "normale" Essen, v.a. die Mahlzeiten, die man mit Konkurrenten zusammen eingenommen hat, in Frage.
Und weil der NEM-Hersteller sich so sicher ist, dass die eigenen Produkte nichts mit dem positiven Befund zu tun haben, hat er gleich mal Evi Sachenbacher von den "Referenzathleten" entfernt.
Die Liste der verbliebenen Referenzathleten sieht ja ganz "nice" aus. Darf man gespannt sein ob da noch was aufpoppt, wenn es kein Riegel war. :-((
Greetz
Quick
glaurung
21.02.2014, 19:36
Inwiefern da ohne separate Analyse nur wenige Stunden nach Bekanntwerden der Probe einzelne in Frage kommenden Nahrungsmittel ausgeschlossen werden können kapiere ich nicht.
Presse und Pressesprecher sind quasi die einzigen Organe, die mittels ihrer fachlichen Kompetenz hierzu sehr wohl in der Lage sind. Wusstest Du das etwa nicht? ;)
Leider ist die Kölner Liste (http://www.koelnerliste.com/), die Referenzdatenbank für Nahrungsergänzungsmittel, bei denen das Dopingrisiko minimiert ist, gerade jetzt offline.
Ich wollte gerade nachsehen, ob die NFT-Produkte dort verzeichnet sind, aber anscheinend hatten zuviele andere gerade denselben Gedanken und der Server ist zusammengebrochen.
Allerdings steht auch im Google Cache von Kölner Liste.com
Weder die Veröffentlichung auf der Kölner Liste noch eine negative Laboranalyse einzelner Chargen bedeuten, dass ein Produkt grundsätzlich frei von Prohormonen bzw. Anabolika oder Stimulantien ist. Es bedeutet lediglich, dass das Dopingrisiko dieses Produkts minimiert ist.
glaurung
21.02.2014, 19:46
Leider ist die Kölner Liste (http://www.koelnerliste.com/), die Referenzdatenbank für Nahrungsergänzungsmittel, bei denen das Dopingrisiko minimiert ist, gerade jetzt offline.
Ich wollte gerade nachsehen, ob die NFT-Produkte dort verzeichnet sind, aber anscheinend hatten zuviele andere gerade denselben Gedanken und der Server ist zusammengebrochen.
Können die überhaupt in dieser Liste erscheinen? Es handelt sich ja nicht um Standardprodukte, sondern um individuell auf den Athleten zugeschnittene Mischungen.
Können die überhaupt in dieser Liste erscheinen? Es handelt sich ja nicht um Standardprodukte, sondern um individuell auf den Athleten zugeschnittene Mischungen.
War auch mein Gedanke, dass es bei individuell zusammengemischten Produkten aus allen möglichen Ausgangsstoffen wesentlich schwieriger ist, Verunreinigungen auszuschließen, als bei konfektionierten Präparaten wie z.B. Powerbar performance und Powergels (die erwähne ich namentlich, weil es die einzigen "NEMs" sind, die ich einnehme und von denen ich auch sicher weiß, dass sie auf der Kölner Liste stehen).
Dass NFT jeden einzelnen Zusatzstoff in jeder Charge testen lässt, wie sie jetzt auf FB suggerieren, halte ich für unwahrscheinlich. Das könnte niemand bezahlen. Da müssten sie jedesmal, wenn sie ein Kilo Ascorbinsäure oder Magnesiumphosphat beim Großhändler kaufen, eine komplette Analyse auf zigtausend in Frage kommende Verunreinigungen in Auftrag geben.
Das Risiko von Verunreinigungen lässt sich, wie es ehrlicherweise in der Präambel der Kölner Liste steht, nur minimieren aber nie komplett auschließen.
Dass der DOSB in Form von Herrn Vesper Sachenbacher schon wenige Stunden nach der B-Probe aus der deutschen Olympiamannschaft geworfen hat und diese (laut Tagesschau) jetzt auch schon auf der Heimreise ist, wird der Aufklärung des Falls (Woher stammt das Stimulans, wo hat sie es sich besorgt, bzw. wer hat es ihr zugesteckt, welche Nahrungsergänzungsmittel hatte sie in Sotschi dabei und genutzt) nicht dienlich sein.
Vermutlich liegen die Reste ihrer NEM's, egal ob sie jetzt von NFT stammen oder aus anderen Quellen, aktuell im Papierkorb ihres Appartements und spätestens morgen auf der Müllkippe von Sotschi statt zur Analyse sichergestellt worden zu sein.
Dass der DOSB in Form von Herrn Vesper Sachenbacher schon wenige Stunden nach der B-Probe aus der deutschen Olympiamannschaft geworfen hat und diese (laut Tagesschau) jetzt auch schon auf der Heimreise ist, wird der Aufklärung des Falls nicht dienlich sein.
Im Sinne Vespers ist es möglicherweise sogar sehr dienlich.
Dass der DOSB in Form von Herrn Vesper Sachenbacher schon wenige Stunden nach der B-Probe aus der deutschen Olympiamannschaft geworfen hat und diese (laut Tagesschau) jetzt auch schon auf der Heimreise ist, wird der Aufklärung des Falls (Woher stammt das Stimulans, wo hat sie es sich besorgt, bzw. wer hat es ihr zugesteckt, welche Nahrungsergänzungsmittel hatte sie in Sotschi dabei und genutzt) nicht dienlich sein.
Vermutlich liegen die Reste ihrer NEM's, egal ob sie jetzt von NFT stammen oder aus anderen Quellen, aktuell im Papierkorb ihres Appartements und spätestens morgen auf der Müllkippe von Sotschi statt zur Analyse sichergestellt worden zu sein.
Wahrscheinlich.
Wahrscheinlich ist Frau Sachenbacher aber auch unendlich dämlich sich solche Riegel / NEM's oder weiß der Geier reinzuziehen.
Für sie ist eh der Drops gelutscht, mit 37 wird sie wohl nicht mehr dabei sein.
Oder vielleicht doch, wenn man mal nach links und rechts schaut.
Ole Björndahlen, der 40 jährige Vuelta Sieger, etc. pp.
Ist mir aber auch scheiß egal. Ich hab bisher in der Glotze noch nix geschaut.
Der Medaillenspiegel ist ja jetzt auch nicht mehr so interessant.
Die Liste der verbliebenen Referenzathleten sieht ja ganz "nice" aus. Darf man gespannt sein ob da noch was aufpoppt, wenn es kein Riegel war. :-((
Greetz
Quick
Hinter NFT steht Caroline Rauscher die dem emsigen TS Leser ja bekannt ist. So war sie bereits einige Male bei Arne im Studio. Ich glaube Andi Böcherer gehört auch zu ihren Kunden.
Vielleicht könnte Arne hier einige Informationen besorgen
...
Vesper hat gerade im Interview in der ARD kund getan, dass die Reste der Mittel durch den deutschen Skiverband übernommen worden sind und dem Kölner Analyselabor zur Untersuchung übergeben werden sollen.
thunderbee
21.02.2014, 20:29
Wie? Dopingfall im deutschen Team? Biathlon? Seit wann gibt es hier eine negative Korellation mit den gewonnenen Goldmedaillen? :Cheese:
Was sagt denn Uli Hoeneß oder der Kaiser? Hat die Mutti denn schon eine Erklärung?
Im Sinne Vespers ist es möglicherweise sogar sehr dienlich.
Hier (http://www.dosb.de/de/olympia/olympische-spiele/winterspiele/sotschi-2014/news/detail/news/statement_des_dosb_zu_evi_sachenbacher_stehle/) ist das Statement des DOSB im Wortlaut.
Es endet mit den Sätzen:
...Vesper nahm den aktuellen Fall erneut zum Anlass, auf die erheblichen Gefahren hinzuweisen, die durch die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln entstehen können. Deshalb appellierte er erneut an alle Spitzensportlerinnen und -sportler auf solche Nahrungsergänzungsmittel konsequent zu verzichten.
Wäre diese Statement ernst gemeint, müsste er sich dringlich um eine detaillierte Aufklärung des Falles bemühen, statt einfach nur automatisiert Sanktionen zu verhängen, für die man sich ohne weiteres auch ein paar Tage Zeit hätte lassen können.
Rebensburg, die Doppelrodler, das gesamte Team der Nordischen Kombinierer, Andrea Henkel beziehen ja aus derselben Quelle wie Sachenbacher Nahrungsergänzungsmittel, die der DOSB ja angeblich verurteilt.:(
Ich fürchte, dass in den nächsten Tagen viele Fragen auftauchen werden, die sich dann im Nachhinein wegen vorschneller Entcheidungen nicht mehr klären lassen.
glaurung
21.02.2014, 20:35
Hinter NFT steht Caroline Rauscher die dem emsigen TS Leser ja bekannt ist. So war sie bereits einige Male bei Arne im Studio. Ich glaube Andi Böcherer gehört auch zu ihren Kunden.
Vielleicht könnte Arne hier einige Informationen besorgen
...
Und was sollte das bringen? Die ganze Riegeltheorie ist gelinde gesagt so derart wacklig. Arne wäre schön blöd, sich da irgendwie groß parteiergreifend einzumischen. Das würde wohl bestenfalls bei harten Fakten Sinn machen. Sieht hier jemand harte Fakten? :Lachanfall:
Vesper hat gerade im Interview in der ARD kund getan, dass die Reste der Mittel durch den deutschen Skiverband übernommen worden sind und dem Kölner Analyselabor zur Untersuchung übergeben werden sollen.
Das hätten sie dann auch in ihrem oben verlinkten Statement schreiben sollen, dann hätte ich mir den letzten Post erstmal sparen können.;)
Dann warten wir mal ab, was sich ergibt.
Das hätten sie dann auch in ihrem oben verlinkten Statement schreiben sollen, dann hätte ich mir den letzten Post erstmal sparen können.;)
Dann warten wir mal ab, was sich ergibt.
Du musst mehr Glotze gucken, dann passiert das nicht. :Lachen2:
Hinter NFT steht Caroline Rauscher die dem emsigen TS Leser ja bekannt ist. So war sie bereits einige Male bei Arne im Studio. Ich glaube Andi Böcherer gehört auch zu ihren Kunden.
Vielleicht könnte Arne hier einige Informationen besorgen
...
Caroline Rauscher hat sich doch via Facebook zu dem Fall schon geäußert:
"Stellungnahme zum aktuellen Dopingfall Evi Sachenbacher-Stehle:
Wir haben Evi Sachenbacher-Stehle betreut. Wie heute bekannt wurde, ist sie positiv auf Doping getestet worden.
Wir können mit Sicherheit ausschließen, dass der positive Dopingtest etwas mit unseren Produkten bzw. unserer Arbeit zu tun hat!
Nach aktueller Nachrichtenlage ist ein Stimulans in einem Energieriegel die Ursache dafür gewesen.
Dieser Riegel wurde nicht über uns bezogen!
Wir vertreiben keine Energieriegel und arbeiten nicht mit Produkten, die Stimulanzien oder irgendwelche anderen verbotenen Substanzen enthalten!
Die Reinheit unserer Produkte lässt sich jederzeit lückenlos mit entsprechenden Analysenzertifikaten belegen."
ironlollo
21.02.2014, 22:02
Caroline Rauscher hat sich doch via Facebook zu dem Fall schon geäußert:
"Stellungnahme zum aktuellen Dopingfall Evi Sachenbacher-Stehle:
Wir haben Evi Sachenbacher-Stehle betreut. Wie heute bekannt wurde, ist sie positiv auf Doping getestet worden.
Wir können mit Sicherheit ausschließen, dass der positive Dopingtest etwas mit unseren Produkten bzw. unserer Arbeit zu tun hat!
Nach aktueller Nachrichtenlage ist ein Stimulans in einem Energieriegel die Ursache dafür gewesen.
Dieser Riegel wurde nicht über uns bezogen!
Wir vertreiben keine Energieriegel und arbeiten nicht mit Produkten, die Stimulanzien oder irgendwelche anderen verbotenen Substanzen enthalten!
Die Reinheit unserer Produkte lässt sich jederzeit lückenlos mit entsprechenden Analysenzertifikaten belegen."
Wurde hier (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1016608&postcount=4876) auch schonmal geschrieben :Huhu:
Caroline Rauscher hat sich doch via Facebook zu dem Fall schon geäußert:
"Stellungnahme zum aktuellen Dopingfall Evi Sachenbacher-Stehle:
Wir haben Evi Sachenbacher-Stehle betreut. Wie heute bekannt wurde, ist sie positiv auf Doping getestet worden.
Wir können mit Sicherheit ausschließen, dass der positive Dopingtest etwas mit unseren Produkten bzw. unserer Arbeit zu tun hat!
Nach aktueller Nachrichtenlage ist ein Stimulans in einem Energieriegel die Ursache dafür gewesen.
Dieser Riegel wurde nicht über uns bezogen!
Wir vertreiben keine Energieriegel und arbeiten nicht mit Produkten, die Stimulanzien oder irgendwelche anderen verbotenen Substanzen enthalten!
Die Reinheit unserer Produkte lässt sich jederzeit lückenlos mit entsprechenden Analysenzertifikaten belegen."
Nur fragt man sich, warum die NADA, der DOSB und auch die Betreuer der Kölner Liste ausdrücklich hinweisen, dass alle NEM (auch die unbedenklich getesteten) ein Restrisiko aufweisen und deshalb besser nicht eingenommen werden sollten. Wenn NFT als einziges NEM zu 100% sicher wäre, müssten die oben genannten Institutionen ja sogar eine Empfehlung für NFT-Produkte abgeben.
Die NFT Facebookseite erweckt auf fast allen Pinnwandeinträgen der letzten zwei Wochen ständig den Eindruck (..."schon wieder eine Medaille durch NFT-Athlet xyz..."), dass die Erfolge deutscher Wintersportler auf dem Schlucken irgendwelcher NEMs beruhen ud genau diese Denke, die jetzt auch Sachenbacher letztlich zum Verhängnis geworden ist, geht mir gewaltig gegen den Strich (habe ich aber auch in anderen Threads schon oft genug geschrieben).
Schneller wird man durch Training und Talent und nicht durch irgendwelche Mittelchen!
Jetzt wird also Schadensbegrenzung betrieben!
Ich fühle mich an den Fall Ullrich (Diskopillen/Amphetamine) erinnert...:Huhu:
Wenn die sachliche Argumentation nicht mehr wirkt, werden ethische Maßstäbe herangezogen. Und diese sind nun mal bei einem Großteil der (wählenden/zahlenden) Bevölkerung sehr "naiv" gesteuert...:(
Nur fragt man sich, warum die NADA, der DOSB und auch die Betreuer der Kölner Liste ausdrücklich hinweisen, dass alle NEM (auch die unbedenklich getesteten) ein Restrisiko aufweisen und deshalb besser nicht eingenommen werden sollten. Wenn NFT als einziges NEM zu 100% sicher wäre, müssten die oben genannten Institutionen ja sogar eine Empfehlung für NFT-Produkte abgeben.
Die NFT Facebookseite erweckt auf fast allen Pinnwandeinträgen der letzten zwei Wochen ständig den Eindruck (..."schon wieder eine Medaille durch NFT-Athlet xyz..."), dass die Erfolge deutscher Wintersportler auf dem Schlucken irgendwelcher NEMs beruhen ud genau diese Denke, die jetzt auch Sachenbacher letztlich zum Verhängnis geworden ist, geht mir gewaltig gegen den Strich (habe ich aber auch in anderen Threads schon oft genug geschrieben).
Schneller wird man durch Training und Talent und nicht durch irgendwelche Mittelchen!
Da gebe ich Dir recht ... Training steht über allem. Aber dennoch sollte man nicht alle NEM verteufeln ... bzw. fällt es mir in dem Fall auch schwer, mich auf eine Seite zu schlagen. Keiner von uns weiß, was bspw. in Ihrem Regi-Drink enthalten ist. Schokomilch mit Vitamin D?! Nicht ganz ernst gemeint, aber ich hoffe Du verstehst was ich meine...
ArminAtz
21.02.2014, 22:37
xyz..."), dass die Erfolge deutscher Wintersportler auf dem Schlucken irgendwelcher NEMs beruhen ud genau diese Denke, die jetzt auch Sachenbacher letztlich zum Verhängnis geworden ist, !
Es wird hier als Tatsache bzw Wahrheit hingestellt, dass es ein NEM war. Wer sagt das denn? Wieso soll das stimmen und wieso ists nicht nur ne plumpe Ausrede?
Weiters wurde geschrieben, dass die NEM Reste analysiert werden. Wärs möglich, jetzt, im Nachhinein, die nachgewiesenen Stoffe dem Pulver von NFT zuzusetzen und danach zur Anslye zu geben? Dann hätte man das verunreinigte NEM als Beweis und NFT hat den schwarzen Peter.
speedskater
21.02.2014, 22:40
Die meisten Medien sind natürlich auch Verursacher (und manchmal auch Profiteur) des Dopingproblems.
So fragte Michael Antwerpes am Ende des Sachenbacher Interviews mit Vesper, ob er denn mit dem Medaillenspiegel zufrieden sei.
Gerade dieser Medaillenspiegel und vorher formulierte Erwartungen (in Kombination mit entsprechenden Förderbedingungen) erhöhen den Druck auf die Athleten (und ihre Entourage). Insbesondere in noch relativ sauberen Ländern wie Deutschland. Was wäre es schön, wenn Fördermittel nach zumindest teilweise anderen Kriterien vergeben würden. Aber das haben wir ja schon teilweise alles tausend Mal diskutiert.
Was wohl Hajo Seppelt von all den Aussagen hält?
FidoDido
21.02.2014, 23:00
Wärs möglich, jetzt, im Nachhinein, die nachgewiesenen Stoffe dem Pulver von NFT zuzusetzen und danach zur Anslye zu geben? Dann hätte man das verunreinigte NEM als Beweis und NFT hat den schwarzen Peter.
Klar, aber das wäre dann schon echt kriminell
Insbesondere in noch relativ sauberen Ländern wie Deutschland. ....
Woher stammt denn diese Information?
LidlRacer
21.02.2014, 23:28
Was wohl Hajo Seppelt von all den Aussagen hält?
Werden wir wohl Montag in Sport Inside sehen.
Hier übrigens die komplette Entscheidung der IOC Disziplinarkommission:
www.olympic.org/Documents/Commissions_PDFfiles/Disciplinary_commission/Sochi2014_Disciplinary_Commission-Sachenbacher.pdf
Weiß noch nicht, ob was besonders Spannendes drin steht.
Aber interessant finde ich schon mal, wie schnell das alles geht, was sich in anderen Fällen über x Monate hinzieht.
FidoDido
21.02.2014, 23:32
Woher stammt denn diese Information?
Hierher: http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30398
:Lachanfall: :Lachanfall:
Woher stammt denn diese Information?
Aus dem standardmäßig implementieren Klischee&Wunschdenken-Speicher ... :Huhu:
...
Schneller wird man durch Training und Talent und nicht durch irgendwelche Mittelchen!
Zumindest nicht durch legale Mittelchen.
Ich halte es auch für möglich, dass zumindest die Top-Athleten darüber Bescheid wissen und daher die Mittel der netten Frau Rauscher überhaupt nicht benutzen.
Radrausch
21.02.2014, 23:42
erinnert mal wieder an meinen beruflichen Alltag auf dem Revier: keiner will gewusst haben, dass das nicht erlaubt ist, was getan oder gesehen haben aber irgendwie ist irgendwas kaputt, gestohlen, einer ins Krankenhaus geprügelt worden und usw und und und...
bin mal gespannt, wann der erste drauf kommt, der Putin hätte das veranlasst, um sich an den Deutschen für ihr Engagement in der Ukraine Krise zu rächen. Aber bis zur Blöd am Sonntag ist ja noch etwas Zeit
Werden wir wohl Montag in Sport Inside sehen.
Hier übrigens die komplette Entscheidung der IOC Disziplinarkommission:
www.olympic.org/Documents/Commissions_PDFfiles/Disciplinary_commission/Sochi2014_Disciplinary_Commission-Sachenbacher.pdf
Weiß noch nicht, ob was besonders Spannendes drin steht.
Aber interessant finde ich schon mal, wie schnell das alles geht, was sich in anderen Fällen über x Monate hinzieht.
Die Schnelligkeit finde ich auch erstaunlich, aber bei Olympia sind natürlich alle für ein sportrechtliches Verfahren Notwendigen Verantwortlichen inklusive Labor vor Ort, so eine Konstellation gibt es außerhalb der olympischen Spiele nie.
Der Link , den du gepostwt hast, ist brisanter als erwartet unter 18.
"on the further recommendation of her nutritional adviser, she has taken additional supplements, which she had not tested, relying on the advice and assurance from her nutritional adviser that they were “clean” as well;...
upon question from the Chairman, she indicated that the nutritional adviser was her personal adviser, who has no connection with the DOSB, is not a doctor, but a former athlete who also advises other athletes and business men, although she does not know who;"
Im Prinzip ist damit ader Mutmaßlich Schuldige identifiziert. Fehlt nur noch der Name dieses Ernährunsberaters und ehemaligen Athleten. aber für die Dummheit irgendeinem windigen Ernährungsberater und dessen Zusicherung, dass alles getestet und sauber ist, zu glauben gehört sie natürlich trotzdem gesperrt.
klingt für mich nach dem großen einarmigen...
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass Sportler auf diesem Niveau und mit dieser umfassenden Betreuung einfach NEMs zu sich nehmen (können), die ihnen ein nicht DOSB lizensierter also außenstehernder Berater gibt.
Es sei denn, . . .
FidoDido
21.02.2014, 23:56
Im Prinzip ist damit ader Mutmaßlich Schuldige identifiziert.
Für genügend Knete würden wohl die allermeisten an Stelle eines NEM-Verkäufers sagen "Jo! Ich war's! Sorry" :cool: :cool:
Oder das alles war von Anfang an mit eingeplant und der NEM-Strohmann der Backup-Plan bzw. die Exit-Strategie im Falle einer positiven Probe.
Skunkworks
22.02.2014, 00:02
war alles schon vorbereitet.
Ich denke es war wieder mal viel einfacher als wir alle vermuten:
Ein Dopingfall muss es ja geben, um glaubwürdig zu sein. Also wird gelost und DE hat leider beim Streichholzziehen verloren aber bekommt versprochen schon jetzt in den Topf für die letzten drei Kandidaten für die Überüberübernächsten Winterspiele einzuziehen.
Bleibt nur zu klären wer der Doper ist sein soll. Am besten jemand der letztlich am Ende der Kariere steht und möglichst keine Medallie geholt hat. Besser kein Mann, einer Frau verzeiht man öffentlich besser. Bingo!
Evi, wir müssen mal reden...du hast doch schon immer von der eigenen Alm geträumt und so richtig richtig vorne bist du ja auch jetzt im Biathlon nicht. Ich habe da ein Angebot, das du nicht abschlagen kannst...
...Ich liebe Geschichten mit Happy End...
Gute N8
LidlRacer
22.02.2014, 00:04
Im Prinzip ist damit der Mutmaßlich Schuldige identifiziert. Fehlt nur noch der Name dieses Ernährunsberaters und ehemaligen Athleten. aber für die Dummheit irgendeinem windigen Ernährungsberater und dessen Zusicherung, dass alles getestet und sauber ist, zu glauben gehört sie natürlich trotzdem gesperrt.
Ich hatte jetzt auf den ersten Blick gedacht, sie spräche da von Caroline Rauscher. War die früher selbst Athletin?
Mehrere Ernährungsberater gleichzeitig erschienen mir jedenfalls etwas eigenartig.
Klugschnacker
22.02.2014, 01:02
War die früher selbst Athletin?
Nein.
Klugschnacker
22.02.2014, 01:44
Die NFT Facebookseite erweckt auf fast allen Pinnwandeinträgen der letzten zwei Wochen ständig den Eindruck (..."schon wieder eine Medaille durch NFT-Athlet xyz..."), dass die Erfolge deutscher Wintersportler auf dem Schlucken irgendwelcher NEMs beruhen ud genau diese Denke, die jetzt auch Sachenbacher letztlich zum Verhängnis geworden ist, geht mir gewaltig gegen den Strich (habe ich aber auch in anderen Threads schon oft genug geschrieben).
Schneller wird man durch Training und Talent und nicht durch irgendwelche Mittelchen!
Von welchen Mittelchen sprichst Du, HaFu?
NFT stellt Energiegetränke und Regenerationsgetränke her. Du nutzt doch selber welche, oder etwa nicht? Energiegetränke, Gels, Riegel... und zwar von allen möglichen Herstellern, je nach dem, was Dein Rennveranstalter gerade eingekauft hat, oder Du beim Discounter selbst günstig erworben hast. Hergestellt von irgendwem und abgefüllt irgendwo.
Bei NFT wird nur im eigenen Haus vom eigenen Personal abgefüllt, sodass Verunreinigungen über diesem Weg zu 100% ausgeschlossen sind. Für die Zutaten liegen ausnahmslos Analyszertifikate vor. Für mich ist es ein ganz wesentlicher Grund, auf NFT-Produkte zu setzen, weil ich das Risiko einer Verunreinigung dort für ganz besonders niedrig halte.
Da bin ich mir bei den großen Marken längst nicht so sicher. Deren Produkte werden nämlich ganz überwiegend außer Haus in großen Abfüllbetrieben zusammengemischt, abgefüllt und anschließend für den Auftraggeber gelabelt. Durch diese Abfüllanlagen rattern alle möglichen Rezepturen der unterschiedlichsten Auftraggeber. Es reicht ein winziger Rest einer vorangehend abgefüllten Rezeptur in der Abfüllanlage, und Dein Energiegetränk vom Discounter oder Markenanbieter ist nicht mehr unbedenklich.
NFT sehe ich vor diesem Hintergrund als Vorbild an. Wenn alle so sorgfältig arbeiten würden, hätten die Athleten eine Sorge weniger.
Grüße,
Arne
locker baumeln
22.02.2014, 03:41
NFT sehe ich vor diesem Hintergrund als Vorbild an. Wenn alle so sorgfältig arbeiten würden, hätten die Athleten eine Sorge weniger.
Kann ich nicht nach vollziehen, wie im Amateurbereich Ernährungsberatern blind vertraut wird, die meinen zu wissen, was der Sportler individuell benötigt, ohne jedoch detaillierte Inhaltsangaben zum Mittelchen machen zu wollen.
Legst dann paar Tausender mehr auf dem Tisch , dann geht’s dann noch etwas schneller mit noch professionellerer Beratung.
Wobei ich mir vorstellen kann, dass Evi nicht bei Olympia irgendetwas in sich rein futtert, wenn sie doch für einen fetten Batzen Kohle einen Ernährungsberater engagiert hat.
Die Sportler sind am Ende die Dummen und ihnen wird wissentlicher Betrug unterstellt.
Die NEM Berater + betreuende Ärzte verstecken sich dann ganz schnell.
Das überhastete Statement von NFT http://www.nutritional-finetuning.com/aktuelles.htm ist lächerlich. Wenige Stunden nach bekannt werden des Dopingfalles, glaubt NFT schon die Herkunft der Stimulanz wissen. Der Riegel war’s !
ArminAtz
22.02.2014, 06:14
Das überhastete Statement von NFT http://www.nutritional-finetuning.com/aktuelles.htm ist lächerlich. Wenige Stunden nach bekannt werden des Dopingfalles, glaubt NFT schon die Herkunft der Stimulanz wissen. Der Riegel war’s !
Das ist doch Blödsinn, was du da schreibst. Es steht doch explizit "Nach aktueller Nachrichtenlage". Hast du denn eine andere Nachrichtenlage?
ArminAtz
22.02.2014, 06:23
Kann ich nicht nach vollziehen, wie im Amateurbereich Ernährungsberatern blind vertraut wird, die meinen zu wissen, was der Sportler individuell benötigt, ohne jedoch detaillierte Inhaltsangaben zum Mittelchen machen zu wollen.
Legst dann paar Tausender mehr auf dem Tisch , dann geht’s dann noch etwas schneller mit noch professionellerer Beratung.
Woher nimmst du deine Anschuldigungen? Finds eine Frechheit, was du dir gegenüber NFT herausnimmst.
maifelder
22.02.2014, 07:37
Woher nimmst du deine Anschuldigungen? Finds eine Frechheit, was du dir gegenüber NFT herausnimmst.
Deine Zeilen finde ich amüsant. :cool:
ArminAtz
22.02.2014, 07:56
Deine Zeilen finde ich amüsant. :cool:
Wieso? Erklär mal
maifelder
22.02.2014, 08:00
Wieso? Erklär mal
Gerne, Deine Wortwahl erinnert mich an eine 14jährige Pickelbacke, die ihren Teenieschwarm verteidigt, ala Justin Bieber, Take That, NKotB.
Bist Du Mitarbeiter, oder irgendwie anders mit NfT verbändelt, dass Du zu solcher krasser Wortwahl greifst.
ArminAtz
22.02.2014, 08:06
Bist Du Mitarbeiter, oder irgendwie anders mit NfT verbändelt, dass Du zu solcher krasser Wortwahl greifst.
Ach hör doch auf. Ich war bezahlender Kunde und durfte die Caroline kennenlernen.
Hier werden meiner Meinung nach Anschuldigungen getroffen, ohne über die Konsequenzen bzw. Folgen für NFT bzw. Caroline Rauscher nachzudenken.
Das, was lockerbaumeln geschrieben hat, ist schlichtweg falsch.
glaurung
22.02.2014, 08:49
Fakt ist im Moment aber leider, dass Sachenbacher von NFT betreut wurde. Das ist Punkt eins.
Punkt 2 betrifft die Sache mit dem Riegel. Das ist kein Fakt, sondern ein Gerücht, welches ihr Ex-Trainer Pichler in die Welt gesetzt hat. Ich hab grad nochmals nachgelesen (ich glaube es war in der "Welt") und Pichler meinte er sebst hätte dieses Gerücht aus DRITTER ODER VIERTER HAND!!! Da gibt jemand so eine haltlose Vermutung ab und nirgends findet man ein Statement, von wem Sachenbacher einen derartigen Riegel bezogen haben will........und die halbe Welt glaubt an die Riegelgeschichte. Irgendwie lächerlich.
Stehle wird ja wohl wissen, welche ausserplanmäßige Riegel sie in Sotchi gegessen hat. Würde man dann nicht vermuten, dass man in einer solchen Situation etwas genauer sagt, was man gegessen hat????
Und überhaupt: Wenn wirklich hinreichend bekannt ist, dass dieses Stimulans oft als Verunreinigung in NEMs enthalten ist, dann kann kein Mensch auf diesem Planeten so dämlich sein, um gerade bei Olympia einen CHINESISCHEN Energieriegel reinzuwürgen, schon gar nicht, wenn man von einem Hersteller bereits umfassend und sogar individuell betreut wird. Stehle ist ja auch keine 20 mehr und hat schon ein paar Olympiaden hinter sich. Sie sollte wissen, wo die Gefahren liegen. Die Riegelgeschichte ist für mich der Witz des Jahrhunderts.
ArminAtz
22.02.2014, 09:02
Fakt ist im Moment aber leider, dass Sachenbacher von NFT betreut wurde. Das ist Punkt eins.
So ist es. Nicht mehr und nicht weniger.
Punkt 2 betrifft die Sache mit dem Riegel. Das ist kein Fakt, sondern ein Gerücht, welches ihr Ex-Trainer Pichler in die Welt gesetzt hat. Ich hab grad nochmals nachgelesen (ich glaube es war in der "Welt") und Pichler meinte er sebst hätte dieses Gerücht aus DRITTER ODER VIERTER HAND!!! Da gibt jemand so eine haltlose Vermutung ab und nirgends findet man ein Statement, von wem Sachenbacher einen derartigen Riegel bezogen haben will........und die halbe Welt glaubt an die Riegelgeschichte. Irgendwie lächerlich.
Stehle wird ja wohl wissen, welche ausserplanmäßige Riegel sie in Sotchi gegessen hat. Würde man dann nicht vermuten, dass man in einer solchen Situation etwas genauer sagt, was man gegessen hat????
Und überhaupt: Wenn wirklich hinreichend bekannt ist, dass dieses Stimulans oft als Verunreinigung in NEMs enthalten ist, dann kann kein Mensch auf diesem Planeten so dämlich sein, um gerade bei Olympia einen CHINESISCHEN Energieriegel reinzuwürgen, schon gar nicht, wenn man von einem Hersteller bereits umfassend und sogar individuell betreut wird. Stehle ist ja auch keine 20 mehr und hat schon ein paar Olympiaden hinter sich. Sie sollte wissen, wo die Gefahren liegen. Die Riegelgeschichte ist für mich der Witz des Jahrhunderts.
So ist es. Das mit dem Riegel ist in meinen Augen absolut lächerlich.
Woher soll ich denn in so kurzer Zeit wissen, dass dieser Riegel verunreinigt war. Wurde dieser analysiert? Wenn ich mir so sicher bin, dass es ein Riegel war: Welcher genau?
Und nun wird sich auf dem Riegel aufgehangen und die Brücke zu NFT gebaut. Und dies finde ich einfach nicht korrekt und fahrlässig.
glaurung
22.02.2014, 09:09
So ist es. Nicht mehr und nicht weniger.
So ist es. Das mit dem Riegel ist in meinen Augen absolut lächerlich.
Woher soll ich denn in so kurzer Zeit wissen, dass dieser Riegel verunreinigt war. Wurde dieser analysiert? Wenn ich mir so sicher bin, dass es ein Riegel war: Welcher genau?
Und nun wird sich auf dem Riegel aufgehangen und die Brücke zu NFT gebaut. Und dies finde ich einfach nicht korrekt und fahrlässig.
Ja. Ich würde bei so einer Nachrichtenlage auch niemanden beschuldigen.
Auf jeden Fall ist die Situation für NFT m Moment sicher arg unangenehm. Mal schauen, ob von deren Seite etwas zur Aufklärung beigetragen wird.
Vorab: Wenn man Sachenbachers IOC-Statement, dass ich getern abend hier zitiert habe, glaubt, dann scheint sie neben NFT ja noch einen anderen Ernährungsberater zu haben, der ihr zusätzliche "Mittelchen" zugesteckt hat, so dass NFT evt. erstmal aus der Schusslinie ist.
Von welchen Mittelchen sprichst Du, HaFu?
NFT stellt Energiegetränke und Regenerationsgetränke her.
Ich hab' gestern zum erstenmal NFT als NEM-Hersteller wahrgenommen ud wusste da noch gar nicht, dass Caroline Rauscher dahinter steckt. Das hab ' ich erst später in deren Impressum erfahren). Das was mich auf deren Website am meisten irritiert hat, war bei den "Referenz-Athleten" der Name "Fritz Pinter" (=Protagonist im Turiner Blutdopingskandal und Bruder von Georg pinter) an prominentester Stelle links oben. Das alleine wäre für mich schon ein Grund, eine solche Firma zu meiden.
Auf der NFT-Website findet man neben den von dir erwähnten Getränken auch so kryptische Bezeichnungen wie "Hypo" "SystemKT", "Pre-Bedtime-Drink".
Das die Website nicht im Detail verrät, was genau in diesen "Mittelchen" drin ist gehört zwar zum Marketing-Konzept und ist vermutlich Geschäftsgeheimnis, ist aber für mich persönlich eher ein Zeichen mangelnder Transparenz und Verstoß gegen die Kennzeichnungspflicht. Wenn ich etwas esse, weiß ich gerne im Detail, was alles drin ist und möchte nicht auf die Beteuerungen des Herstellers vertrauen, dass alle Stoffe erlaubt sind, denn genau damit ist Sachenbacher ja jetzt auch auf die Nase gefallen.
Du nutzt doch selber welche, oder etwa nicht? Energiegetränke, Gels, Riegel... und zwar von allen möglichen Herstellern, je nach dem, was Dein Rennveranstalter gerade eingekauft hat, oder Du beim Discounter selbst günstig erworben hast. Hergestellt von irgendwem und abgefüllt irgendwo.
Ich nutze aus dem Bereich Sporternährung ausschließlich Powerbar Performance, Powerbar Natural Energy und Powerbar Gel sowie zusätzlich gelegentlich reines Maltodextrin. Mein Lieblingssnack beim Radfahren sind ganz normale Rosinen. Abgesehen von Rosinen stehen die o.g. Präparate in der Kölner Liste. NFT-Produkte konnte ich in der Kölner Liste (Zugriff auf die Liste ist aktuell nur überden Google Cache möglich) bisher nicht entdecken und das ist definitiv auch nach den DOSB-Empfehlungen ein Problem, denn die Kölner Liste umfasst unabhängige Untersuchungen, die eine andere Glaubwürdigkeit haben, als Analysen, die der Hersteller selbst vornimmt.
Bei NFT wird nur im eigenen Haus vom eigenen Personal abgefüllt, sodass Verunreinigungen über diesem Weg zu 100% ausgeschlossen sind. Für die Zutaten liegen ausnahmslos Analyszertifikate vor. Für mich ist es ein ganz wesentlicher Grund, auf NFT-Produkte zu setzen, weil ich das Risiko einer Verunreinigung dort für ganz besonders niedrig halte.
Warum sind Verunreinigungen bei Abfüllung im eigenen Haus durch eigenes Personal zu 100% ausgeschlossen? Menschen machen Fehler.
Beim Frühchen Skandal in Bremen vor zwei Jahren wurde auch die Säuglingsnahrung innerhalb der Klinik individuell zubereitet und bei irgendeinem dieser Schritte kam es seinerzeit zum Keimbefall.
Ich kann mir beim besten Willen schon rein technisch nicht vorstellen, wie NFT jede einzelne Charge an Maltodextrin, das sie ja auch beim Großhändler einkaufen und nicht etwa selbst aus Mais- oder Kartoffelstärke herstellen, komplett testen könnten. Das Malto wird in großen Säcken oder Eimern geliefert und sie können bestenfalls Stichproben machen oder in Auftrag geben, aber im Wesentlichen müssen sie auch auf die Seriosität des eigentlichen Herstellers oder Großhändlers vertrauen.
Dass das Risiko minimiert werden kann, wenn man sich seine Lieferanten genau ansieht und sorgfältig arbeitet, so wie du es im letzten Satz schreibst, dem würde ich u.U. zustimmen (dies trifft aber auch auf die vom DOSB empfohlenen Hersteller, die mit der Kölner Liste zusammen arbeiten, zu), aber die Behauptung 100%er Sicherheit, wie es einige Sätze zuvor von dir geschrieben steht und auch von NFT auf FB propagiert wird ist nachweislich falsch und damit einfach unseriös.
silbermond
22.02.2014, 09:54
Moin Moin!
Ich möchte einmal die aktuelle Faktenlage zusammen fassen.
1) A-Probe positiv auf Methylhexanamin
2) B-Probe positiv auf Methylhexanamin
3) positiv getestete Atheltin Frau Sachenbacher-Stehle
Mehr gibt es zur Zeit nicht.
Der Rest, auch hier im Forum, ist reine Spökenkiekerei.
Interessant für mich ist zu sehen, wie die kolportierte Nahrungsmittelverunreinigung auch hier verfängt und zum alleinigen Diskussionspunkt wird.
Alle anderen Möglichkeiten wurden bisher auch hier, soweit ich das gelesen habe, ausgeschlossen.
Das "Unschulds-" bzw. "Dummheitsmarketing" bezogen auf die Athletin scheint also zu funktionieren/wirken.
Die geführte Diskussion in Richtung NFT empfinde ich als höchst zweifelhaft.
Heinrich
Moin Moin!
Ich möchte einmal die aktuelle Faktenlage zusammen fassen.
1) A-Probe positiv auf Methylhexanamin
2) B-Probe positiv auf Methylhexanamin
3) positiv getestete Atheltin Frau Sachenbacher-Stehle
Mehr gibt es zur Zeit nicht.
Der Rest, auch hier im Forum, ist reine Spökenkiekerei.
Interessant für mich ist zu sehen, wie die kolportierte Nahrungsmittelverunreinigung auch hier verfängt und zum alleinigen Diskussionspunkt wird.
Alle anderen Möglichkeiten wurden bisher auch hier, soweit ich das gelesen habe, ausgeschlossen.
Das "Unschulds-" bzw. "Dummheitsmarketing" bezogen auf die Athletin scheint also zu funktionieren/wirken.
Die geführte Diskussion in Richtung NFT empfinde ich als höchst zweifelhaft.
Heinrich
Doch es gibt mehr, nämlich hier (http://www.olympic.org/Documents/Commissions_PDFfiles/Disciplinary_commission/Sochi2014_Disciplinary_Commission-Sachenbacher.pdf) (Unterpunkt 18):
http://www.olympic.org/Documents/Commissions_PDFfiles/Disciplinary_commission/Sochi2014_Disciplinary_Commission-Sachenbacher.pdf
Es gab mittlerweile aufgrund der Aussagen von Sachenbacher-Stehle auch schon eine Hausdurchsuchung im Olympiastützpunkt in Ruhpolding und mit Sicherheit ist (zumindest intern) auch längst der Name des windigen "nutritional adviser" (=wörtlich Ernährungsberater, in der Presse läuft er unter dem Begriff "Mentaltrainer) bekannt.
Dass die Staatsanwaltschaft ermittelt, ist bei der Rechtslage in Deutschland auch ein deutlicher Hinweis darauf, dass es einen Anfangsverdacht auf die gewerbsmäßige Weitergabe von Dopingmitteln gibt, denn bei einem isolierten Dopingfall ohne Verdacht auf organisierte Kriminalität dürfte in Deutschland wegen fehlendem Antidopinggesetz Staatsanwaltschaft und Polizei gar nicht ermitteln.
sybenwurz
22.02.2014, 10:06
... aber im Wesentlichen müssen sie auch auf die Seriosität des eigentlichen Herstellers oder Großhändlers vertrauen.
Das geht an anderer Stelle ja auch über ne Zertifizierung, die sich durch die Produktionskette und die daran beteiligten Betriebe fortsetzt.
Ich nehme nicht an dass NFT die Rohmaterialien bei irgendner dubiosen, chinesischen Firma ohne jegliche Reputation einkauft.
Daneben find ichs müssig, seitenlang über reine Spekulationen zu schreiben oder sich Gedanken zu machen.
Ob Vierte, Elfte oder Erste: ich hab persönlich den Glauben daran verloren, dass da irgendjemand clean am Start ist.
Kleinen Fehler gemacht, und schwupp, hat man n Problem, wo es ansonsten erst n paar Jahre später mit anderen Nachweismethoden (undim Falle einer Nachkontrolle) aufgetreten wär.
Ich bin da voll bei dude: where´s smoke, there´s a fire.
Und ich will keine Geschichten hörn. Nedd von Riegeln, nedd von Zahnpasta, nedd von chinesischem Rindfleisch.
Aber wahrscheinlich würde die Wahrheit gar niemand hören wollen.
Wenn die Frau Sachenmacher zB. sagen würde "jawoll, es gibt ein bis ins kleinste Detail ausgetüfteltes System, getragen vom Sportbund, so und so siehts aus, der und der sind die Hintermänner und von da und dort kommt das Zeug und so und so schlupfen wir (normalerweise) durchs Netz der Fahnder."
Die Story vom Riegel, die ne Stunde nach den ersten Gerüchten aus der Schublade gezogen wurden, wollen dagegen scheinbar alle gerne glauben.
Vielleicht iss NFT auch nur das Bauernopfer. Kleine, relativ unbekannte Firma, die gute Sachen macht und die man mit ner Riegelgeschichte über die Klinge springen lässt, wenn jemand ausm Team auffliegt.
Mir mal so viel verbrecherisches Potential unterstellt, würde ich mich mit so ner Geschichte nicht mit Powerbar rumkloppen wollen, wenn ich behauptete, der dreckige Riegel wär von denen gekommen...:Lachanfall:
Glaurung, schau mal wieder in deinen PN-Kasten, für den Fall, dass ichs doch noch nach MUC schaffe.
Interessant für mich ist zu sehen, wie die kolportierte Nahrungsmittelverunreinigung auch hier verfängt und zum alleinigen Diskussionspunkt wird.
Alle anderen Möglichkeiten wurden bisher auch hier, soweit ich das gelesen habe, ausgeschlossen.
Das ist mir allerdings auch aufgefallen. Sobald ein Mittel nicht gespritzt wird, waren es NEM. Top Ausrede. Was ich mich dabei frage: Wie soll denn das Stimulans in das NEM reinkommen? Das ist ja nicht so, dass Methylhexanamin als Nebenprodukt einer unsauberen Produktion entsteht o.ä.. Das müsste jemand doch ganz vorsätzlich da reinmischen. Ähnliches bei den anderen Mittelchen / Hormonen. Findet Ihr das wahrscheinlich?
Ich bisher nicht, lasse mich aber gern belehren. Bis dahin glaube ich den Mist einfach nicht.
silbermond
22.02.2014, 10:09
Doch es gibt mehr, nämlich hier (http://www.olympic.org/Documents/Commissions_PDFfiles/Disciplinary_commission/Sochi2014_Disciplinary_Commission-Sachenbacher.pdf) (Unterpunkt 18):
http://www.olympic.org/Documents/Commissions_PDFfiles/Disciplinary_commission/Sochi2014_Disciplinary_Commission-Sachenbacher.pdf
Moin Moin!
Ich sprach von Fakten, nicht von Behauptungen.
Mehr als diese finde ich in Punkt 18 nicht.
Heinrich
Hallo,
auch mein Senf dazu:
die erwähnten Fakten sind richtig.
Dass es sich momentan noch um ein Gerücht handelt, dass es ein verunreinigter Riegel war ist ein gerücht, was von Trainern in die Welt gesetzt wurde.
Das ist der typische Reflex, dass ohne Fakten gleich natürlich die Schuld vom Athleten weggeschoben wird.
Wenn sich dann herausstellt, dass der Riegel sauber war kommt dann als nächstes in der Kette der Unbekannte, der der armen Evi das Mittel untergeschoben hat. Da wird sie dann heulend gegen Unbekannt klagen, es wird nichts dabei herauskommen und sie wird dann versuchen möglichst unschuldig zu wirken und sicher noch versuchen zur nächsten Olympiade zu kommen...
Ein Geständnis ist nicht von ihr zu erwarten.
Gruß,
Loretta
Methylhexanamin funktioniert als Appetitzügler und Fettburner ( steht u.a. hier (http://www.antidoping.ch/general/blog/archive/2011/08/24/warnung-vor-methylhexaneamin.html) ) und damit ist diese Situation für mich ein klarer Fall von Betrug.
Alles andere ist Spekulation.
Das ist mir allerdings auch aufgefallen. Sobald ein Mittel nicht gespritzt wird, waren es NEM. Top Ausrede. Was ich mich dabei frage: Wie soll denn das Stimulans in das NEM reinkommen? Das ist ja nicht so, dass Methylhexanamin als Nebenprodukt einer unsauberen Produktion entsteht o.ä.. Das müsste jemand doch ganz vorsätzlich da reinmischen. Ähnliches bei den anderen Mittelchen / Hormonen. Findet Ihr das wahrscheinlich?
Meines Wissens sind diese Stimulanzien da teilweise ganz bewusst drin und das wird mehr oder weniger offen beworben. In Bodybuilder Bereich oder auch Amateuersportbereich ist das ein Kaufargument.
MfG
Matthias
kaiche82
22.02.2014, 10:20
In meinen Augen wird ein perfektes Krisenmanagement betrieben. Mann sollte beachten dass nicht nur NEM verunreinigt sein kein sonderen auch andere 'Medizin' ein Bekannter hat mit der Untersuchunge von gefälschten Medizin zu tun der sagt da sei alles mögliche drinn.
Was Gestern auch noch im Fernsehen kam, war dass das DOSB z.b. die Meldebögen für das ADAMS System nicht abgibt. Und der IOC das offensichtlich von 20 Verbänden einfach so akzeptiert, dass gegen die bestehenden Regeln verstossen wird.
Daneben find ichs müssig, seitenlang über reine Spekulationen zu schreiben oder sich Gedanken zu machen.
Kleinen Fehler gemacht, und schwupp, hat man n Problem, wo es ansonsten erst n paar Jahre später mit anderen Nachweismethoden (undim Falle einer Nachkontrolle) aufgetreten wär.
Ich bin da voll bei dude: where´s smoke, there´s a fire.
Und ich will keine Geschichten hörn. Nedd von Riegeln, nedd von Zahnpasta, nedd von chinesischem Rindfleisch.
Aber wahrscheinlich würde die Wahrheit gar niemand hören wollen.
Die Story vom Riegel, die ne Stunde nach den ersten Gerüchten aus der Schublade gezogen wurden, wollen dagegen scheinbar alle gerne glauben.
+1
Ist ja nicht so, dass die Dame vorher nicht schon mal aufgefallen wäre ;)
Riegel, NEM :Lachanfall: Ist klar.
Hatte sie zwischendurch sooooo einen Hunger.
Aber auch hier: Ich weiß es nicht, vermute und glaube lediglich.
An NFT als Verursacher mag ich so gar nicht glauben.
Meines Wissens sind diese Stimulanzien da teilweise ganz bewusst drin und das wird mehr oder weniger offen beworben. In Bodybuilder Bereich oder auch Amateuersportbereich ist das ein Kaufargument.
MfG
Matthias
Schon klar. Aber bei den NEM, die genau das nicht drin haben sollen? Wie wahrscheinlich ist es, wenn ich mal die Powerbar-Plörre runterwürge, dass da ein Stimulans drin ist? (Hoffentlich) gleich Null.
Wer sich für diesen konkreten Fall wirklich interessiert, und nicht nur Vorurteile und Allgemeinplätze im Sinne von "Leistungssportler sind ja ohnehin alle randvoll und kriminell" absondern will, dem empfehle ich mal das Anhören dieses Podcasts über Evi Sachenbacher-Stehle, in dem sehr gut die Grundnaivität ihres eher schlicht gestrickten Gemüts und damit einhergehend auch die potenzielle Manipulierbarkeit deutlich wird:
http://cdn-storage.br.de/MUJIuUOVBwQIbtChb6OHu7ODifWH_-b6/_AJS/_y8H9-kP/131218_1900_Mensch-Theile_Evi-Sachenbacher-Stehle-Langlaeuferin-und-B.mp3
Wer so jemanden (auch mit dieser problematischen Vorgeschichte) in den eigenen Förderkadern hält, der hat auch dem Sportler gegenüber eine klare Fürsorgepflicht, die er u.a. auch mit Kontrollen des umfeldes der Sportlerin wahrnehmen muss und hier -da spricht bislang viel dafür- hat der Verband (und zwar sowohl DOSB als auch DSV) versagt.
Wer sich für diesen konkreten Fall wirklich interessiert, und nicht nur Vorurteile und Allgemeinplätze im Sinne von "Leistungssportler sind ja ohnehin alle randvoll und kriminell" absondern will, .....
Danke, lag mir auch schon lange auf der Seele. Mir geht die teilweise undifferenzierte, mitunter hämische und zum Teil auch heuchlerische Auseinandersetzung mit dem Thema ziemlich auf den Zeiger. Das unterschreitet öfters das Niveau der Bild Zeitung deutlich.
Sehr schön Hafu,
ich wollte das mit dem schlichten Gemüt nicht sagen weil es dann gleich Schelte gehagelt hätte, von wegen "gehört nicht zum Thema", etc.
Auch das Fräulein Hütthaler machte auf mich in den Interviews keinen allzu schlauen Eindruck, ebenso Leute wie Bernhard Kohl oder Johann Mühlegg ("Da warten wir mal das Ergebnis der B- Probe ab!").
Dass der Verband aber so eine Tante, die wegen der Blutwerte in der Vergangenheit schon aufgefallen ist anstandslos aufnimmt spricht auch nicht für ihn.
Dass Joachim Behle, der Mühlegg für den besten Athleten hielt früher Trainer von der Sachenbacher war, etc. sei da nur am Rande erwähnt...
Hier aber noch ein paar nette Anekdoten, der Herr Mühlegg kommt bei 1:57min...
http://www.youtube.com/watch?v=YYI3eHr4XOk
Gruß und viel Spaß bei der Freak- Show!
Loretta
...
Wer so jemanden (auch mit dieser Vorgeschichte in den eigenen Förderkadern hält, der hat auch dem Sportler gegenüber eine klare Fürsorgepflicht, die er u.a. auch mit Kontrollen des umfeldes der Sportlerin wahrnehmen muss und hier -da spricht bislang viel dafür- hat der Verband (und zwar sowohl DOSB als auch DSV) versagt.
Bin ich nicht ganz mit einverstanden, da die Athleten doch selber die Verantwortung tragen wollen und mündig sein möchten ( z.B. um Sponsorenverträge abzuschliessen).
Jetzt also schrei(b)en dass einen Verband seine Fürsorgepflicht verletzt hat und versagt hat, pffft, harter Tobak. :(
Bin ich nicht ganz mit einverstanden, da die Athleten doch selber die Verantwortung tragen wollen und mündig sein möchten ( z.B. um Sponsorenverträge abzuschliessen).
Jetzt also schrei(b)en dass einen Verband seine Fürsorgepflicht verletzt hat und versagt hat, pffft, harter Tobak. :(
Sehe ich auch so, wir sprechen von einem erwachsenen Menschen, keinem Kind.
Auch wenn der IQ vielleicht nicht so hoch ist entbindet das nicht von der Schuld.
Ob man als Verband dann sich sowas antut ist die Frage. Das ist "Verbandsrisiko"...und hier bewusst eingegangen worden. Ist ja aber nicht so, dass die Sportverbände nur saubere Athleten und unbelastete Trainer in die Kader holt/ einstellt.
Und die ESS ist bewusst zum Biathlon gewechselt weil sie im Langlauf es nicht bis an die Spitze geschafft hat. Und wenn nicht viele Athletinnen im Biathlon gerade aufgehört hätten wäre sie wohl auch nicht in den Kader gekommen.
Gruß,
Loretta
..., dem empfehle ich mal das Anhören dieses Podcasts über Evi Sachenbacher-Stehle, in dem sehr gut die Grundnaivität ihres eher schlicht gestrickten Gemüts und damit einhergehend auch die potenzielle Manipulierbarkeit deutlich wird:
Ich verstehe Dein Anliegen und Du hast sicher recht mit Deiner Einschätzung. Aber die Intelligenz eignet sich eben nur schlecht zur Bewertung der Vorwerfbarkeit. Sonst können wir dazu auch das Ego heranziehen, und das ist ja doch bei allen groß genug, um unbedingt für Deutschland bei Olympia dabei zu sein...
silbermond
22.02.2014, 11:18
Wer sich für diesen konkreten Fall wirklich interessiert, und nicht nur Vorurteile und Allgemeinplätze im Sinne von "Leistungssportler sind ja ohnehin alle randvoll und kriminell" absondern will, dem empfehle ich mal das Anhören dieses Podcasts über Evi Sachenbacher-Stehle, in dem sehr gut die Grundnaivität ihres eher schlicht gestrickten Gemüts und damit einhergehend auch die potenzielle Manipulierbarkeit deutlich wird:
http://cdn-storage.br.de/MUJIuUOVBwQIbtChb6OHu7ODifWH_-b6/_AJS/_y8H9-kP/131218_1900_Mensch-Theile_Evi-Sachenbacher-Stehle-Langlaeuferin-und-B.mp3
Wer so jemanden (auch mit dieser problematischen Vorgeschichte) in den eigenen Förderkadern hält, der hat auch dem Sportler gegenüber eine klare Fürsorgepflicht, die er u.a. auch mit Kontrollen des umfeldes der Sportlerin wahrnehmen muss und hier -da spricht bislang viel dafür- hat der Verband (und zwar sowohl DOSB als auch DSV) versagt.
Moin Moin Harald!
Die Fähigkeit aus der Entfernung aus einem podcast auf den Intellekt, das Gemüt schliessen zu können spreche ich Dir ab.
Das würde sich noch nicht einmal ein seriöser Psychiater trauen, und der hätte zumindest die fachliche Qualifikation.
Bei einer vermutlich gesunden - im Sinne von psychisch gesund - Erwachsenen von vernachlässigter Fürsorgepflicht zu sprechen ist in meinen Augen hanebüchen.
Heinrich
Das komische ist ja folgendes.
Sie selbst sagt:
"Sie hat uns gesagt, dass sie nicht dopen wollte und dieses Nahrungsergänzungsmittel bereits seit langem kontinuierlich genommen hat", so Vesper weiter.
http://www.spiegel.de/sport/wintersport/olympia-in-sotschi-vesper-schockiert-ueber-sachenbachers-doping-a-955002.html
Frage:
Woher weiß sie denn, dass der Stoff in diesem NEM enthalten ist?
Weißer Hirsch
22.02.2014, 12:26
Das komische ist ja folgendes.
Sie selbst sagt:
"Sie hat uns gesagt, dass sie nicht dopen wollte und dieses Nahrungsergänzungsmittel bereits seit langem kontinuierlich genommen hat", so Vesper weiter.
http://www.spiegel.de/sport/wintersport/olympia-in-sotschi-vesper-schockiert-ueber-sachenbachers-doping-a-955002.html
Frage:
Woher weiß sie denn, dass der Stoff in diesem NEM enthalten ist?
Das ist in der Tat komisch. Ich glaube die NEM-Story eben auch nicht. Eventuell wird es aber auf Frau Rauscher abgeschoben. Ich könnte mir vorstellen, dass etwas ganz anderes gefunden wurde und die NEM-Geschichte Teil eines Deal mit dem DOSB ist. ESS tritt ab, verliert durch die Story aber nicht Gesicht weil ja alles ungewollt passierte. Tut ihr nicht so weh weil sie wohl aufhören wollte und naiv klingt besser als "hat sich XY gespritzt". Und Olympia hat seinen obligatorischen Dopingfall.
Jedenfalls verdächtig, dass alles so schnell geht und alle schon genau wissen wollen, was der Auslöser für den positiven Test war.
maifelder
22.02.2014, 12:37
Ich glaube, sehr viele Kaderathleten, die nichts anderes ihr Leben lang machen, sind leicht manipulierbar.
silbermond
22.02.2014, 12:43
Moin Moin!
So einen schönen, mitfühlenden Artikel hätte ich mir mal für alle Radsportler gewünscht.
http://www.spiegel.de/sport/wintersport/gedopte-sachenbacher-stehle-a-955027.html
Heinrich
Klugschnacker
22.02.2014, 12:58
Das was mich auf deren Website am meisten irritiert hat, war bei den "Referenz-Athleten" der Name "Fritz Pinter" (=Protagonist im Turiner Blutdopingskandal und Bruder von Georg pinter) an prominentester Stelle links oben. Das alleine wäre für mich schon ein Grund, eine solche Firma zu meiden.
.... Ich nutze aus dem Bereich Sporternährung ausschließlich Powerbar Performance, Powerbar Natural Energy und Powerbar Gel sowie zusätzlich gelegentlich reines Maltodextrin.
Das freut mich sehr, dass Du Dich bei Powerbar in besser Gesellschaft wähnst! :Lachen2:
FidoDido
22.02.2014, 13:04
So einen schönen, mitfühlenden Artikel hätte ich mir mal für alle Radsportler gewünscht.
Tja, was Sympathie so alles ausmachen kann. "Radfahrer sind doch eh' alle voll, aber die Evi ist doch so nett..!"
Michael Skjoldborg
22.02.2014, 13:51
Mein Lieblingssnack beim Radfahren sind ganz normale Rosinen.
Werde ich auch mal "gezielter" probieren (http://triathlon.competitor.com/2014/02/nutrition/should-you-be-training-with-raisins_94297). Bisher habe ich das immer nur aus Mangel an Alternativen getan.
Bis denne, Michael
Das freut mich sehr, dass Du Dich bei Powerbar in besser Gesellschaft wähnst! :Lachen2:
Ich kann HaFu verstehen dass er nur auf die Produkten setzt die wenigstens auf die Kölner Liste stehen.
:Blumen:
FidoDido
22.02.2014, 14:44
Warum sind Verunreinigungen bei Abfüllung im eigenen Haus durch eigenes Personal zu 100% ausgeschlossen? Menschen machen Fehler.
Beim Frühchen Skandal in Bremen vor zwei Jahren wurde auch die Säuglingsnahrung innerhalb der Klinik individuell zubereitet und bei irgendeinem dieser Schritte kam es seinerzeit zum Keimbefall.
Du willst doch wohl nicht allgegenwärtig vorkommende Keime mit irgendwelchen leistungssteigernden Mitteln gleichsetzen?
Theoretisch reicht doch ein einziger e. choli oder was weiß ich, um einen riesigen Batch umkippen zu lassen. Meines Wissens nach vermehrt sich Methylhexanamin aber nicht auf wundersame Weise von selbst. Und vor allem kommt das sicher auch nicht überall vor, sodass es einfach mal "aus Versehen" während der Arbeit in die Getränke mit rein fliegt, das ist doch Humbug.
Ich kann dir als gelernter Chemielaborant garantieren, dass man Verunreinigungen im eigenen Haus zu 100% ausschließen kann, wenn man sauber arbeitet, sich an die Richtlinien hält und nur zertifizierte Stoffe benutzt. Ganz ehrlich, wo soll das Zeug denn aus Versehen herkommen?
Klugschnacker
22.02.2014, 17:31
Ich kann HaFu verstehen dass er nur auf die Produkten setzt die wenigstens auf die Kölner Liste stehen.
:Blumen:
Weil Ihr offenbar beide schlecht über die Kölner List informiert seid? Die Kölner Liste bietet keinerlei Sicherheit, schön gar nicht bezüglich der hier in Frage stehenden Stimulanzien.
Um ein Produkt auf die Kölner Liste zu bekommen, muss der Hersteller eine Selbstauskunft geben, die aus sagenhaften 2 Fragen besteht, und einmalig (!) eine Produktprobe einschicken. Diese wird auf Anabolika (Prohormone) untersucht. Eine Untersuchung bezüglich Stimulanzien ist nicht erforderlich, um auf die Kölner Liste zu kommen.
Dass Powerbar auf der Kölner Liste stünde, wäre mir übrigens neu.
Grüße,
Arne
gollrich
22.02.2014, 17:50
na wenn die Anforderungen so gering sind, stellst sich schon die Frage wie schlecht muss ein Produkt sein um es nicht auf diese zu schaffen....
Um ein Produkt auf die Kölner Liste zu bekommen, muss der Hersteller eine Selbstauskunft geben, die aus sagenhaften 2 Fragen besteht, und einmalig (!) eine Produktprobe einschicken. Diese wird auf Anabolika (Prohormone) untersucht. Eine Untersuchung bezüglich Stimulanzien ist nicht erforderlich, um auf die Kölner Liste zu kommen.
Bei den Fragen handelt es sich um :
1. Von den Unternehmen, die am Produktionsprozess beteiligt sind, werden auch Prohormone bzw. Anabolika produziert
[ ] ja
[ ] nein
2. Im Herstellungs-, Verarbeitungs-, Vertriebsprozess kann ein Kontakt mit Prohormonen bzw. Anabolika ausgeschlossen werden
[ ] ja
[ ] nein
Hier zu finden (http://www.koelnerliste.com/hersteller-infos/selbstauskunft.html)
Preise für Listung und Verwendung des Signets, sowie für die einmalige ("Aufnahme"-)Analyse sind dort auch zu finden, unter Hersteller-Infos (http://www.koelnerliste.com/hersteller-infos.html) und organisatorischem Ablauf zur Listung eines Produktes. (http://www.koelnerliste.com/fileadmin/user_upload/medien/pdf/ablauf_produkt_listung.pdf)
Ferner auch dieser Kommentar :
Bisherige Studien zu verunreinigten Nahrungsergänzungsmitteln haben gezeigt, dass die meisten dopingrelevanten Kontaminationen durch anabol-androgene Steroide (Prohorme) verursacht wurden. Deshalb ist diese Analyse Voraussetzung für eine Präsenz auf der Kölner Liste®.
Dopingforscher gehen davon aus, dass Nahrungsergänzungsmittel zunehmend auch mit Stimulantien kontaminiert sind. Da es hierzu aber noch keine verbindlichen Studien gibt, bieten wir die Veröffentlichung der Analyse auf Stimulantien zwar an, sie sind jedoch noch keine Voraussetzung für die Listung eines Produktes.
Klugschnacker
22.02.2014, 17:59
na wenn die Anforderungen so gering sind, stellst sich schon die Frage wie schlecht muss ein Produkt sein um es nicht auf diese zu schaffen....
Die meisten Hersteller haben gar kein Interesse an dieser Liste und reichen ihre Produkte nicht ein.
na wenn die Anforderungen so gering sind, stellst sich schon die Frage wie schlecht muss ein Produkt sein um es nicht auf diese zu schaffen....
Wer Interesse hat, auf die Liste zu kommen, schickt eine einzelne (nach Möglichkeit vorher selbst getestet ... :Lachen2:) saubere Packung, mindestens 20g ein, überweist 210 € für die Analyse und 300 € für die Listung (pro Jahr).
Für weitere 290 € gibt's die optionale Zusatzanalyse "stimulanzienfrei".
Für 2000 € die jährliche Verwendung des Signets :
http://www.koelnerliste.com/uploads/RTEmagicC_ba5f4b8521.jpg.jpg
Wenn ich es hier (http://www.koelnerliste.com/hersteller-infos/signet.html) recht lese, muß dafür auch die Stimulanzienfreiheit "nachgewiesen" sein.
silbermond
22.02.2014, 18:27
Moin Moin!
Hat was vom CMA-Gütezeichen...:Lachanfall:
Heinrich
Dass Powerbar auf der Kölner Liste stünde, wäre mir übrigens neu.
Grüße,
Arne
Muss ich mein Fehler eingestehen, ich meinte es stünde auf dieser Liste.
:Blumen:
Klugschnacker
22.02.2014, 18:36
HaFu, sind wir uns darüber einig, dass kein einziges der von Dir verwendeten Nahrungsergänzungsmittel auf der "Kölner Liste" steht?
:8/
Ferner auch dieser Kommentar :
"Dopingforscher gehen davon aus, dass Nahrungsergänzungsmittel zunehmend auch mit Stimulantien kontaminiert sind."
Wieso überhaupt "kontaminiert"?
Das ist doch da bewusst drin, oder?
Wieso überhaupt "kontaminiert"?
Das ist doch da bewusst drin, oder?
Vom Hersteller wird es bewusst zugemischt, aber wenn es nicht auf dem Produkt angeschrieben ist, konsumiert man es nicht bewusst.
sbechtel
22.02.2014, 20:36
Wieso überhaupt "kontaminiert"?
Das ist doch da bewusst drin, oder?
Es ist bewusst in Produkt A und wenn Produkt B danach in der selben Anlage abgefüllt wird, kann es passieren, dass Produkt B Spuren von Produkt A abkriegt und dann ist Produkt B kontaminiert, und zwar "unbewusst".
FidoDido
22.02.2014, 20:42
Es ist bewusst in Produkt A und wenn Produkt B danach in der selben Anlage abgefüllt wird, kann es passieren, dass Produkt B Spuren von Produkt A abkriegt und dann ist Produkt B kontaminiert, und zwar "unbewusst".
Und es bleibt dann so viel in der Anlage hängen, dass nach dem Durchlauf von Produkt B soviel vom Zusatzstoff aus Produkt A hängen geblieben ist, dass man es bei Athleten nachweisen kann, die wenn überhaupt einen Promillebruchteil des Anlagengesamtvolumens an Produkt B konsumieren? Weiß nicht so recht..
Wobei natürlich ohne optimale Durchmischung laut Verweilzeitverteilung etc. die ersten Konfektionen von Produkt B eine ungleich höhere Konzentration aufweisen sollten. Aber dass das dann bei einmaligem Verzehr reichen soll...
silbermond
22.02.2014, 20:44
Und es bleibt dann so viel in der Anlage hängen, dass nach dem Durchlauf von Produkt B soviel vom Zusatzstoff aus Produkt A hängen geblieben ist, dass man es bei Athleten nachweisen kann, die wenn überhaupt einen Promillebruchteil des Anlagengesamtvolumens an Produkt B konsumieren? Weiß nicht so recht..
Wobei natürlich ohne optimale Durchmischung laut Verweilzeitverteilung etc. die ersten Konfektionen von Produkt B eine ungleich höhere Konzentration aufweisen sollten. Aber dass das dann bei einmaligem Verzehr reichen soll...
Moin Moin!
Du hast es verstanden! :Cheese:
Heinrich
Das Zeugs verkauft sich halt im Amateurbereich besser, wenn es "wirkt".
Wieso überhaupt "kontaminiert"?
Das ist doch da bewusst drin, oder?
es gibt NEM mit diesem Stimulantium auf dem Markt zu kaufen. Und der Stoff Methylhexanamin ist wohl nur im Wettkampf verboten, kann aber u.U. , je nach Dosierung, bis 4 Tage danach im Urin nachgewiesen werden. Da kann man / frau sich schon mal vertun. Vielleicht griff sie routinemässig in die Trainingspulverbüchse am Wettkampfmorgen bzw. die Tage davor oder vergass das nur für den Wettkampf geltende Verbot für diesen Pulvermix, was weiss ich.
Die Anzahl der jährlich damit erwischten Sportler bei Wettkämpfen finde ich schon erheblich (ca. 300).
sbechtel
22.02.2014, 20:59
Und der Stoff Methylhexanamin ist wohl nur im Wettkampf verboten, kann aber u.U. , je nach Dosierung, bis 4 Tage danach im Urin nachgewiesen werden. Da kann man / frau sich schon mal vertun.
"Man" kann sich da vertuen, aber ein Vollprofi definitiv nicht.
Und der Stoff Methylhexanamin ist wohl nur im Wettkampf verboten, kann aber u.U. , je nach Dosierung, bis 4 Tage danach im Urin nachgewiesen werden. Da kann man / frau sich schon mal vertun. Vielleicht griff sie routinemässig in die Trainingspulverbüchse am Wettkampfmorgen bzw. die Tage davor oder vergass das nur für den Wettkampf geltende Verbot für diesen Pulvermix, was weiss ich.(ca. 300).
Wenn es so wäre ... dann wäre Ihr auch nicht zu helfen ... den "Trainingsmix" dann mit nach Sotschi zu nehmen ... wie schon gesagt ... wäre sehr umprofessionell ...
FidoDido
22.02.2014, 21:10
Ich seh's schon in der kommenden Bild am Sonntag:
"Ich wollte ja eigentlich nur im Training dopen, aber leider ist da ein bisschen was durcheinander gekommen, deshalb sind nun alle schockiert"
"Man" kann sich da vertuen, aber ein Vollprofi definitiv nicht.
Stimmt, beim Vollprofi ist das Pulver verunreinigt :-) .
Ich wollte damit indirekt sagen, wäre dieser Stoff auch im Training verboten, gäbe es vermutlich keine 300 damit erwischte WettkämpferInnen im Jahr.
Davon abgesehen:
Ich kann eigentlich nicht verstehen, wie man ein Stimulantium, das offenbar riskante Nebenwirkungen hat, den Sportlern im Training erlaubt, im Wettkampf aber verbietet.
Klugschnacker
22.02.2014, 21:15
Ich kann eigentlich nicht verstehen, wie man ein Stimulantium, das offenbar riskante Nebenwirkungen hat, den Sportlern im Training erlaubt, im Wettkampf aber verbietet.
Stimulanzien sind häufig in Medikamenten, die bei Erkältungen eine Rolle spielen. Hustensaft, Nasenspray etc.
Davon abgesehen:
Hallo Sportfreund!
OT:
Saugeile Bilder unter Deinem Link rechts unten, Respekt!
Diese in Verbindung mit dem Luschenwinter machen es immer schwerer, diesen Mai nicht einmal rings um die Insel auf dem Karbonross zu reiten!
ZumThema habe ich keine (ernstzunehmende) Meinung.
Seit die Freiburger Götter in Weiß nicht mehr in den deutschen Profispitzensport integriert sind, passt nix mehr - jetzt räumen eben Weißrussen, Franzosen und was weiß ich noch für Exoten "sauber" die Medaillen ab - haben wir keine kompetenten Ärzte mehr im Land, sind die alle woanders untergekommen???
Scheint so!
:Cheese:
Hallo Sportfreund!
OT:
Saugeile Bilder unter Deinem Link rechts unten, Respekt!
Diese in Verbindung mit dem Luschenwinter machen es immer schwerer, diesen Mai nicht einmal rings um die Insel auf dem Karbonross zu reiten!
ZumThema habe ich keine (ernstzunehmende) Meinung.
Seit die Freiburger Götter in Weiß nicht mehr in den deutschen Profispitzensport integriert sind, passt nix mehr - jetzt räumen eben Weißrussen, Franzosen und was weiß ich noch für Exoten "sauber" die Medaillen ab - haben wir keine kompetenten Ärzte mehr im Land, sind die alle woanders untergekommen???
Scheint so!
:Cheese:
yep, mit dem Discounter-Pulver fürs Volk kommt man nur schnell nach hause. :-) .
OT:
da muss ich ja echt trainieren, wenn die Nordländer schon mit x-km ankommen. ;-) .
phonofreund
23.02.2014, 08:11
Wie unangenehm...... (http://www.sueddeutsche.de/sport/dopingfall-in-sotschi-oesterreichischer-skilanglaeufer-duerr-positiv-getestet-1.1895929)
Wie unangenehm...... (http://www.sueddeutsche.de/sport/dopingfall-in-sotschi-oesterreichischer-skilanglaeufer-duerr-positiv-getestet-1.1895929)
Es gibt noch Gerechtigkeit im Leistungssport und das Doping-Kontrollsystem scheint besser zu sein als sein Ruf.
Nach dem komplett überraschenden dritten Platz von Dürr bei der Tour de Ski hatte ich vor einigen wochen, als er einen Peter Northug bei der Abschlussetappe stehen ließ, noch die Vita und Leistungsentwicklung von Dürr gegoogelt (auch weil er aus derselben Gegend stammt und auf dieselbe Schule gegangen ist wie Vier-Schanzen-Tournee-Sieger Diethart) und war schon da zu dem Schluss gekommen: komplett unglaubwürdige Leistungsentwicklung, die zum Himmel stinkt.
Jetzt wird natürlich aus der Leistungsentwicklung ein Schuh draus.
LidlRacer
23.02.2014, 08:36
Bild meint, dass was im asiatischen Tee war:
http://www.bild.de/sport/olympia/evi-sachenbacher/warum-hast-du-dieses-schreiben-nicht-besser-gelesen-34798402.bild.html
http://www.bild.de/sport/olympia/evi-sachenbacher/war-es-gute-laune-tee-aus-asien-34793010.bild.html
Übrigens sind 2 weitere Sportler mit dem gleichen Zeug aufgeflogen:
http://www.olympic.org/Documents/Commissions_PDFfiles/Disciplinary_commission/Sochi2014_Disciplinary_Commission-Vitalijs-Pavlovs.pdf
http://www.olympic.org/Documents/Commissions_PDFfiles/Disciplinary_commission/Sochi2014_Disciplinary_Commission-William-Frullani.pdf
silbermond
23.02.2014, 09:01
Wie unangenehm...... (http://www.sueddeutsche.de/sport/dopingfall-in-sotschi-oesterreichischer-skilanglaeufer-duerr-positiv-getestet-1.1895929)
Moin Moin!
Endlich was zum mit dem Finger drauf zeigen und zum sich dran abarbeiten.
Das ist herrlich beruhigend fürs Gemüt.
Da rückt doch der "eigene" Fall gleich angenehm in den Hintergrund.
Das Schöne, er redet nicht drum herum und sucht erst gar nicht nach einer Ausrede.
Da ist es sehr einfach zu auf der einen Seite zu schweigen, auf der anderen schon immer Bescheid gewusst zu haben.
Heinrich
Es gibt noch Gerechtigkeit im Leistungssport und das Doping-Kontrollsystem scheint besser zu sein als sein Ruf.
Eine steile These, die auch Sport-und Anti-Doping-Experte Michael V. als erste Reaktion auf den Fall Sachenbacher-Stehle vertreten hat: "das System funktioniert!"
Davon abgesehen hat der ZDF-Olympia-Psychologe gestern enthüllt, woran man es viel einfacher festmachen kann:
"Siegertypen dopen nicht!....Doper sind Verlierertypen!"
Moin Moin!
Endlich was zum mit dem Finger drauf zeigen und zum sich dran abarbeiten.
Das ist herrlich beruhigend fürs Gemüt.
Da rückt doch der "eigene" Fall gleich angenehm in den Hintergrund.
Das Schöne, er redet nicht drum herum und sucht erst gar nicht nach einer Ausrede.
Da ist es sehr einfach zu auf der einen Seite zu schweigen, auf der anderen schon immer Bescheid gewusst zu haben.
Heinrich
Da meinst du jetzt aber nicht mich, oder?
Ich hab' mich zum Fall Sachenbacher ja wohl mehr als deutlich geàußert.
Der Betrug mit Epo hat uebrigens eine ganz andere Qualitàt, als Doping mit einem Stimulanz. Diese andere Qualitaet findet sich auch im anderen strafmaß innerhalb des Antidoping-Regelwerkes wider.
silbermond
23.02.2014, 09:55
Davon abgesehen hat der ZDF-Olympia-Psychologe gestern enthüllt, woran man es viel einfacher festmachen kann:
"Siegertypen dopen nicht!....Doper sind Verlierertypen!"
Moin Moin!
Da die deutsche Olympiamannschaft ja mit einer Menge Verlierertypen angereist ist....:Cheese:
Heinrich
silbermond
23.02.2014, 09:59
Da meinst du jetzt aber nicht mich, oder?
Moin Moin!
Dann hätte ich Dich beim Namen genannt.
Unabhängig von Dir ist es natürlich sehr einfach nach erbrachtem Beweis im nachhinein eine Argumentationskette zu knüpfen.
Und genau das ist der Grund wieso ich auf Aussagen dieser Art nichts gebe.
Wie gehst Du nun eigentlich mit Deinen "Nicht-auf-der-Kölner-Liste-Power-Bar-Produkten" um?
Heinrich
hier (http://derstandard.at/1392686059559/Bericht-ueber-Dopingfall-in-Oesterreichs-Langlaufteam) eine erste Stellungnahme,...
silbermond
23.02.2014, 10:08
Der Betrug mit Epo hat uebrigens eine ganz andere Qualitàt, als Doping mit einem Stimulanz. Diese andere Qualitaet findet sich auch im anderen strafmaß innerhalb des Antidoping-Regelwerkes wider.
Moin Moin!
Willst Du damit sagen dass es weniger schlimm ist jemanden mit Hilfe von Stimulanzen um seine Medallie zu bringen als mit Epo?
Heinrich
hier (http://derstandard.at/1392686059559/Bericht-ueber-Dopingfall-in-Oesterreichs-Langlaufteam) eine erste Stellungnahme,...
Ich will das überhaupt nicht mehr lesen. Und wenn Evi irgendwann mal im Sportstudio rumjammert, schalte ich ab. Das ist alles nur noch ein Zirkus.
sbechtel
23.02.2014, 10:20
Moin Moin!
Willst Du damit sagen dass es weniger schlimm ist jemanden mit Hilfe von Stimulanzen um seine Medallie zu bringen als mit Epo?
Heinrich
Du weißt nicht, wie das Stimulanz in ihren Körper gekommen ist! Wenn sich jemand EPO spritz, ist das schlimmer als wenn jemand zu nah am Wettkampf ein Nasenspray verwendet.
Du weißt nicht, wie das Stimulanz in ihren Körper gekommen ist!
Wahrscheinlich ist sie einfach nur an ein paar Teebüschen vorbeigelaufen.
Da hat sie dann irgendwas inhaliert.
Ganz blöder Zufall.
sbechtel
23.02.2014, 10:26
hier (http://derstandard.at/1392686059559/Bericht-ueber-Dopingfall-in-Oesterreichs-Langlaufteam) eine erste Stellungnahme,...
Darin
ich hab sie mit meiner Blödheit enttäuscht
Ist die Frage, ob er damit meint, gedopt zu haben, oder sich erwischen lassen zu haben ...
Moin Moin Harald!
Die Fähigkeit aus der Entfernung aus einem podcast auf den Intellekt, das Gemüt schliessen zu können spreche ich Dir ab.
Das würde sich noch nicht einmal ein seriöser Psychiater trauen, und der hätte zumindest die fachliche Qualifikation.
Bei einer vermutlich gesunden - im Sinne von psychisch gesund - Erwachsenen von vernachlässigter Fürsorgepflicht zu sprechen ist in meinen Augen hanebüchen.
Heinrich
Wahnsinn, wie hier die Emotionen hochkochen, wenn man mal einen einzigen Tag (so wie ich gestern) nicht im Forum ist, weil man lieber selbst Sport treibt.:Huhu:
Evi Sachenbacher wohnt bei uns im Nachbardorf, ihr Neffe ist 4 Jahre mit meinem jüngeren Sohn zur Schule gegangen, ihr Heimtrainer ist Ricco Groß, den ich wiederum desöfteren treffe, wen ich zu Elternabenden ins Gymnasium meines älteren Sohns gehe, weil Riccos Sohn dort dieselbe Klasse besucht.
Nachdem hier auf dem Land sowieso jeder jeden kennt, darfst du schon davon ausgehen, dass ich Evi Sachenbacher wesentlich besser kenne als nur aus dem verlinkten Podcast, der dafür gedacht war, dass sich auch andere einen Eindruck von ihr (außerhalb der rein sportlichen Leistung) verschaffen können.
Diese räumliche Nähe erklärt vielleicht, wieso mich der Dopingfall Sachenbacher durchaus persönlich betroffen und emotional aufgewühlt hat, so dass ich auch die Hintergründe verstehen wollte.
Ich hoffe, ihr habt Verständnis, wenn ich nicht auf jede Provokation, die hier gestern gepostet wurde, detailliert eingehe, sonst könnte ich heute den ganzen Tag am PC verbringen und dafür ist das Wetter zu schade.
Darin
Ist die Frage, ob er damit meint, gedopt zu haben, oder sich erwischen lassen zu haben ...
Ich denke er meint sein Doping war blöd.
Endlich jemand der dazu steht dass er Mist gebaut hat,
nur stutzig macht mir:
"Er hat gesagt, er ist ein Einzeltäter, niemand anders ist involviert", sagte Stoss auf einer kurzfristig anberaumten Pressekonferenz in Krasnaja Poljana.(Ende Zitat)
:confused:
Moin Moin!
Willst Du damit sagen dass es weniger schlimm ist jemanden mit Hilfe von Stimulanzen um seine Medallie zu bringen als mit Epo?
Heinrich
Bei Stimulanzien gibt es versehentliches Doping. Man kann sie natürlich auch absichtlich mit Betrugsabsicht einehmen.
Für Epo scheidet die Möglichkeit "versehentlichen" Dopings von vornherein komplett aus. Man muss sich eine Nadel in den Arm oder den Bauch rammen und dafür ist genauso wie für die Beschaffung kriminelle Energie nötig.
sybenwurz
23.02.2014, 10:41
Wie unangenehm...... (http://www.sueddeutsche.de/sport/dopingfall-in-sotschi-oesterreichischer-skilanglaeufer-duerr-positiv-getestet-1.1895929)
Huch!
hier (http://derstandard.at/1392686059559/Bericht-ueber-Dopingfall-in-Oesterreichs-Langlaufteam) eine erste Stellungnahme,...
Oh!
Nix mit Riegel, Tee, NEM?
Sollte Käthe und Käthchen bereits klar sein, dass das in dem Fall unglaubwürdig klinge...:Lachanfall:
Klugschnacker
23.02.2014, 10:45
Wenn ich etwas esse, weiß ich gerne im Detail, was alles drin ist und möchte nicht auf die Beteuerungen des Herstellers vertrauen, dass alle Stoffe erlaubt sind...
Ich nutze aus dem Bereich Sporternährung ausschließlich Powerbar Performance, Powerbar Natural Energy und Powerbar Gel sowie zusätzlich gelegentlich reines Maltodextrin. Mein Lieblingssnack beim Radfahren sind ganz normale Rosinen. Abgesehen von Rosinen stehen die o.g. Präparate in der Kölner Liste. NFT-Produkte konnte ich in der Kölner Liste (Zugriff auf die Liste ist aktuell nur überden Google Cache möglich) bisher nicht entdecken und das ist definitiv auch nach den DOSB-Empfehlungen ein Problem, denn die Kölner Liste umfasst unabhängige Untersuchungen, die eine andere Glaubwürdigkeit haben, als Analysen, die der Hersteller selbst vornimmt.
Hast Du bemerkt, dass die von Dir ausschließlich verwendeten Powerbar-Produkte nicht auf der Kölner Liste stehen, und dass sie daher nach den Empfehlungen des DOSB "ein Problem" sind?
Grüße,
Arne
hanse987
23.02.2014, 10:50
Warum verwundert mich das ganze bei Dürr nicht? Wenn jemand mehr oder weniger aus den nichts auftaucht, dann macht man sich schon Gedanken.
Ich glaube vom Schröcksnadel war das Zitat: "We are to small, for gold doping!"
Aus meiner Sicht auch nicht der einzige! Nur die hat hat man bis jetzt nicht erwischt.
Lange rumdiskutieren wir das Ganze aber nicht ändern. Es muss sich von oben herab was änden.
Just my 2 cents. Ich geh jetzt trainieren.
Ich glaube vom Schröcksnadel war das Zitat: "We are to small, for gold doping!"
Fast: "„Austria is a too small country to do good doping.“" (http://www.profil.at/articles/0842/560/222769/oesterreich-doping-drehscheibe)
Hast Du bemerkt, dass die von Dir ausschließlich verwendeten Powerbar-Produkte nicht auf der Kölner Liste stehen, und dass sie daher nach den Empfehlungen des DOSB "ein Problem" sind?
Grüße,
Arne
Für mich sind Powergel oder Performance-Riegel sowenig Nahrungsergänzungsmittel wie Rohrzucker oder Weißmehl. Das ist eine Form von Nahrung und nicht von Nahrungsergänzung.
Das Maltodextrinpulver aus der Apotheke, dass ich für selbstgemsischte Drinks nutze, steht auch nicht auf der "Kölner Liste" genauso wie der Pfirsich-Tee von Aldi, den ich zum selbstgemixten energiedrink dazumische.
Auch Rosinen stehen nicht auf der Liste .;)
Solange kein Fall bekannt wird, in dem eins der o.g. Produkte Kontaminationen aufwies, kann man getrost davon ausgehen, dass die entsprechenden Produktionsanlagen ungefährdet und unkontaminiert sind.
P.S.: Goo, Dextro Energy, Ultrasports usw. also die üblichen Wettbewerber von Powerbar auf dem Gebiet Wettkampfernährung finden sich auch nicht auf der Kölner Liste, die für derartige Produkte wohl einfach nicht vorgesehen ist. Die Produkte, die man in der Liste findet, würde ich allesamt in die Kategorie eingruppieren: für Sportler einfach unnötig.
glaurung
23.02.2014, 11:40
Wer Interesse hat, auf die Liste zu kommen, schickt eine einzelne (nach Möglichkeit vorher selbst getestet ... :Lachen2:) saubere Packung, mindestens 20g ein, überweist 210 € für die Analyse und 300 € für die Listung (pro Jahr).
Für weitere 290 € gibt's die optionale Zusatzanalyse "stimulanzienfrei".
Für 2000 € die jährliche Verwendung des Signets :
http://www.koelnerliste.com/uploads/RTEmagicC_ba5f4b8521.jpg.jpg
Wenn ich es hier (http://www.koelnerliste.com/hersteller-infos/signet.html) recht lese, muß dafür auch die Stimulanzienfreiheit "nachgewiesen" sein.
Zuammengefasst kann man sich mit dieser albernen Liste dann also bestenfalls den Hintern abwischen....
Gut, wieder was dazugelernt. :)
KernelPanic
23.02.2014, 11:42
Evi Sachenbacher wohnt bei uns im Nachbardorf (...)
Danke für die Erklärung. Ich hatte mich ein wenig über Deine Aussage gewundert.
Ockham würde sagen:
ES und Dürr haben beide wissentlich alles getan, was aus ihrer Sicht nötig war. Der eine wurde mit dem einen Stoff erwischt, die andere mit dem anderen. Und das war dann reiner Zufall.
Wenn man mit Schrot auf einen Vogelschwarm schießt, dann trifft man den einen Vogel am Bein, den anderen am Flügel und die allermeisten eben nicht.
Klugschnacker
23.02.2014, 13:44
Für mich sind Powergel oder Performance-Riegel sowenig Nahrungsergänzungsmittel wie Rohrzucker oder Weißmehl. Das ist eine Form von Nahrung und nicht von Nahrungsergänzung.
Aha, und wenn NFT solche Nahrungsmittel herstellt, sind es "Mittelchen"? Mir scheint, dass Dir nicht bekannt ist, was NFT eigentlich macht.
Solange kein Fall bekannt wird, in dem eins der o.g. Produkte Kontaminationen aufwies, kann man getrost davon ausgehen, dass die entsprechenden Produktionsanlagen ungefährdet und unkontaminiert sind.
Gerade hast Du Dich noch öffentlich darüber empört, dass NFT-Produkte nicht auf der Kölner Liste stehen, und dass sie deswegen bedenklich seien. Nachdem sich gezeigt hat, dass auch die von Dir verwendeten Powerbar-Produkte, wie auch fast alle anderen Energie- und Regenerationsgetränke, nicht auf der Kölner Liste stehen, bist Du nun der Meinung, man könne "getrost davon ausgehen", dass keine Gefährdung bestünde, solange nichts schief gegangen ist.
Objektiv sind die von Dir verwendeten Powerbar-Produkte um nichts sicherer als die von Dir kritisierten Produkte. Du misst hier mit zweierlei Maß, was sonst eigentlich nicht Deine Art ist.
Du merkst, mir geht es auf den Keks, dass Du NFT als unseriös und ihre Kunden als dumm und/oder fahrlässig hinstellst. Dazu hast Du als Powerbar-Kunde keinerlei Anlass. Weder im Hinblick auf Gefahrenpotenziale, noch bezüglich der Wahrheit blumiger Produktversprechen auf dem Etikett.
Grüße,
Arne
LidlRacer
23.02.2014, 14:49
Aha, und wenn NFT solche Nahrungsmittel herstellt, sind es "Mittelchen"? Mir scheint, dass Dir nicht bekannt ist, was NFT eigentlich macht.
NFT macht ja nicht nur Energieprodukte, die auch ich nicht im engeren Sinne als Nahrungsergänzungsmittel sehen würde.
Bei "Mikronährstoffen (http://nutritional-finetuning.com/mikronaehrstoffe.htm)" kann man sich schon eher streiten, inwieweit die sinnvoll / notwendig sind.
Hab aber keine Ahnung, ob die sicherheitstechnisch bedenklich sind.
Aber ich sehe wenig Grund, NFT/Carolin Rauscher mit dem Dopingfall in Verbindung zu bringen.
Insbesondere das hier ist eine absolute Frechheit, da hier NFT direkt Doping unterstellt wird (es war eine Antwort auf eine Äußerung von Arne über NFT):
Kann ich nicht nach vollziehen, wie im Amateurbereich Ernährungsberatern blind vertraut wird, die meinen zu wissen, was der Sportler individuell benötigt, ohne jedoch detaillierte Inhaltsangaben zum Mittelchen machen zu wollen.
Legst dann paar Tausender mehr auf dem Tisch , dann geht’s dann noch etwas schneller mit noch professionellerer Beratung.
LidlRacer
23.02.2014, 15:41
Im Ersten war gerade ein Beitrag von Hajo Seppelt zu einer neuen Dopingmethode mit Xenon, die die körpereigene EPO-Produktion deutlich steigern und wohl in Russland recht breit eingesetzt werden soll.
Hab leider nur das Ende gesehen, aber morgen in Sport Inside (wie immer WDR 22:45) gibt's mehr dazu.
Anderswo wurde schon eher darüber berichtet:
http://www.economist.com/news/science-and-technology/21595890-obscure-gas-improves-athletes-performance-breathe-it
Aha, und wenn NFT solche Nahrungsmittel herstellt, sind es "Mittelchen"? Mir scheint, dass Dir nicht bekannt ist, was NFT eigentlich macht.
Gerade hast Du Dich noch öffentlich darüber empört, dass NFT-Produkte nicht auf der Kölner Liste stehen, und dass sie deswegen bedenklich seien. Nachdem sich gezeigt hat, dass auch die von Dir verwendeten Powerbar-Produkte, wie auch fast alle anderen Energie- und Regenerationsgetränke, nicht auf der Kölner Liste stehen, bist Du nun der Meinung, man könne "getrost davon ausgehen", dass keine Gefährdung bestünde, solange nichts schief gegangen ist.
Objektiv sind die von Dir verwendeten Powerbar-Produkte um nichts sicherer als die von Dir kritisierten Produkte. Du misst hier mit zweierlei Maß, was sonst eigentlich nicht Deine Art ist.
Du merkst, mir geht es auf den Keks, dass Du NFT als unseriös und ihre Kunden als dumm und/oder fahrlässig hinstellst. Dazu hast Du als Powerbar-Kunde keinerlei Anlass. Weder im Hinblick auf Gefahrenpotenziale, noch bezüglich der Wahrheit blumiger Produktversprechen auf dem Etikett.
Grüße,
Arne
Nein Arne, mir ist nicht genau bekannt, was NFT alles macht und die Firma NFT liefert auf ihrer dürftigen Seite auch nicht allzu viele Informationen darüber, was genau in ihren verschiedenen "individuell zubereiteten Getränken" drin ist.
Wenn NFT nichts anderes macht als ich gelegentlich, nämlich Maltodextrin Pulver mit ein bisschen Kochsalz und Tee zusammenzumischen, oder auf ihren Zubereitungen sämtliche inhaltsstoffe akribisch aufgelistet sind, so wie bei konfektionierten Energieriegel/ Energiedrinks der Standardhersteller, dann ist das Risiko versehentlichen Dopings sicher außerordentlich gering.
Zu 100% ausschließen, wie sie auf FB geschrieben haben, können sie Verunreinigungen aber so wenig wie Powerbar und jeder andere Hersteller, darauf wird auch im Kontext der Kölner Liste hingewiesen.
Dass es mich einfach stört, wenn eine Firma bei ihren "Referenzathleten" auch Sportler nennt, die bereits in Dopingskandale verwickelt waren (Pinter, Mesotisch, Sumann) ist zugegeben mein persönliches Problem und nicht justitiabel.
Auf der Liste der Referenzathleten von powerbar ist auf jeden Fall aktuell kein Athlet, mit dem ich persönlich ein echtes Problem habe, oder der in frühere Dopingskandale verwickelt war.
im übrigen habe ich ja schon gestern morgen geschrieben, dass NFT mit dem Fall Sachenbacher, wenn man Sachenbachers Aussagen zu ihrem Ernährungsberater, der früher selbst Athlet war, glaubt, nichts zu tun hat.
Aber zur Verdeutlichung, dass ich das bereits geschrieben habe zitiere ich mich jetzt trotzdem nochmal selbst
Vorab: Wenn man Sachenbachers IOC-Statement, dass ich getern abend hier zitiert habe, glaubt, dann scheint sie neben NFT ja noch einen anderen Ernährungsberater zu haben, der ihr zusätzliche "Mittelchen" zugesteckt hat, so dass NFT evt. erstmal aus der Schusslinie ist.
Ich hab' gestern zum erstenmal NFT als NEM-Hersteller wahrgenommen ud wusste da noch gar nicht, dass Caroline Rauscher dahinter steckt. Das hab ' ich erst später in deren Impressum erfahren). Das was mich auf deren Website am meisten irritiert hat, war bei den "Referenz-Athleten" der Name "Fritz Pinter" (=Protagonist im Turiner Blutdopingskandal und Bruder von Georg pinter) an prominentester Stelle links oben. Das alleine wäre für mich schon ein Grund, eine solche Firma zu meiden.
Auf der NFT-Website findet man neben den von dir erwähnten Getränken auch so kryptische Bezeichnungen wie "Hypo" "SystemKT", "Pre-Bedtime-Drink".
Dass die Website nicht im Detail verrät, was genau in diesen "Mittelchen" drin ist gehört zwar zum Marketing-Konzept und ist vermutlich Geschäftsgeheimnis, ist aber für mich persönlich eher ein Zeichen mangelnder Transparenz und Verstoß gegen die Kennzeichnungspflicht. Wenn ich etwas esse, weiß ich gerne im Detail, was alles drin ist und möchte nicht auf die Beteuerungen des Herstellers vertrauen, dass alle Stoffe erlaubt sind, denn genau damit ist Sachenbacher ja jetzt auch auf die Nase gefallen.
...
Warum sind Verunreinigungen bei Abfüllung im eigenen Haus durch eigenes Personal zu 100% ausgeschlossen? Menschen machen Fehler.
Beim Frühchen Skandal in Bremen vor zwei Jahren wurde auch die Säuglingsnahrung innerhalb der Klinik individuell zubereitet und bei irgendeinem dieser Schritte kam es seinerzeit zum Keimbefall.
Ich kann mir beim besten Willen schon rein technisch nicht vorstellen, wie NFT jede einzelne Charge an Maltodextrin, das sie ja auch beim Großhändler einkaufen und nicht etwa selbst aus Mais- oder Kartoffelstärke herstellen, komplett testen könnten. Das Malto wird in großen Säcken oder Eimern geliefert und sie können bestenfalls Stichproben machen oder in Auftrag geben, aber im Wesentlichen müssen sie auch auf die Seriosität des eigentlichen Herstellers oder Großhändlers vertrauen.
Dass das Risiko minimiert werden kann, wenn man sich seine Lieferanten genau ansieht und sorgfältig arbeitet, so wie du es im letzten Satz schreibst, dem würde ich u.U. zustimmen (dies trifft aber auch auf die vom DOSB empfohlenen Hersteller, die mit der Kölner Liste zusammen arbeiten, zu), aber die Behauptung 100%er Sicherheit, wie es einige Sätze zuvor von dir geschrieben steht und auch von NFT auf FB propagiert wird ist nachweislich falsch und damit einfach unseriös.
und wohl in Russland recht breit eingesetzt werden soll.
Ich hätte jetzt eher auf Norwegen getippt aber so kann man sich irren.
Gott sei Dank, die Skandinavier sind mir immer so sympathisch gewesen bisher.
Fast: "„Austria is a too small country to do good doping.“" (http://www.profil.at/articles/0842/560/222769/oesterreich-doping-drehscheibe)
Dazu passt dann auch seine heutige Aussage auf den Fakt, dass seit von 25 bei Winterspielen erwischten Sportlern 9 aus Österreich sin:
"Scheint als wären wir auch noch ein bisschen zu doof":Lachanfall:
Aber ich fürchte, dass Dürr leider nicht wie es jetzt hingestellt wird alleine dafür verantwortlich war. Irgendwie habe ich da das Gefühl, dass da nach wie vor der Verband mehr weiß als er zugibt. So sind z.B. mit Stadlober als so "Halbtrainer" seiner Tochter bzw. der anderen Mädels und Gandler als Sportdirektor noch immer 2 aus der Äre Mayer involviert.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.