PDA

Vollständige Version anzeigen : Der nächste Einzelfall


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 [39] 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52

tandem65
07.07.2018, 10:14
Das hat alles nichts mit Dopingtests zu tun, es kam zu einer Grenzwertüberschreitung sonst nichts

Ähhh, zählst Du mir bitte jetzt 5 Dopingtests auf bei denen es nicht um eine Grenzwertüberschreitung geht.:confused:

JensR
07.07.2018, 10:21
Das hat alles nichts mit Dopingtests zu tun, es kam zu einer Grenzwertüberschreitung sonst nichts.

:confused: Doping fängt in der Sanktionierung genau da an, wo Grenzwerte überschritten werden. Man kann natürlich auch bis zu den Grenzwerten dopen, ohne dass man dafür sanktioniert wird. Also nicht jeder, der unter den Grenzwerten bleibt, ist ein Nicht-Doper, aber die Wahrscheinlichkeit, dass man nicht dopt und über diese Grenzwerte kommt, dürft verschwindend gering sein.

JensR
07.07.2018, 10:25
[B]Außerdem ist Dehydrierung bei Etappenrennen ja keine selten Situation, so dass man sich fragen muss, warum nicht außer Froome noch viel häufiger es GRenzwertüberschreitungen bei anderen Salbutamol nutzenden Radprofis in der Vergangenheit gab.

das ist nach wie vor die eigentlich spannende Frage bei diesem Fall: was hat Sky (die Perfektionisten) falsch gemacht, dass sie eben nicht mehr unter dem Grenzwert waren, sondern deutlich drüber. Vollkommen egal ob 1400 oder 2000..

poldi
07.07.2018, 10:38
Wow, nicht schlecht.

Ihr werft also TUE und Doping in einen Topf.

tandem65
07.07.2018, 10:57
Wow, nicht schlecht.

Ihr werft also TUE und Doping in einen Topf.

Wow nicht schlecht, ohne TUE ist der Grenzwert für Salbutamol wie hoch?

poldi
07.07.2018, 11:02
Wow nicht schlecht, ohne TUE ist der Grenzwert für Salbutamol wie hoch?

Null , bist du anderer Meinung.


Wie hoch ist der TUE grenzwert bei Cera?

tandem65
07.07.2018, 11:25
Null , bist du anderer Meinung.

Ich schätze mal auf jeden Fall in der nähe bei null.

Mit TUE ist er bei 1200.

In beiden Fällen ist es dann eine Überschreitung des Grenzwertes Doping.
Da bist Du ja anscheinend anderer Meinung

Wie hoch ist der TUE grenzwert bei Cera?

Bringt uns jetzt im Falle Salbutamol wie weiter?

poldi
07.07.2018, 11:38
Nein ich bin ganz deiner Meinung nur dass man unterscheiden muss zwischen Doping mittels Tue und klassischem Doping.

poldi
07.07.2018, 11:40
Ich warte auf den ersten Nierenkranken der sich auf juristische Weise sich eine Cera TUE er ...

tandem65
07.07.2018, 11:51
Nein ich bin ganz deiner Meinung nur dass man unterscheiden muss zwischen Doping mittels Tue und klassischem Doping.

Ahh verstehe, ich hole mir eine TUE für Alkohol damit weil ich ohne Alkohol immer so nervös bin.
Es ist klassisches Doping, er ist über den Grenzwert raus. Doping mittels TUE könnte ich verstehen so lange er unter dem Grenzwert bleibt.

runningmaus
07.07.2018, 11:51
Also mit meiner erlaubten Tages höchstdosis von 8 hüben salbutamol kann ich lang noch nicht so gut atmen wie ein normaler Sportler. Vielleicht sollte ich irgendwann mal vorsichtig das doppelte probieren, hoffentlich ohne Herzrythmus- Störungen.....
Eine Medikamenten- melde zettel habe ich inzwischen.
Gruß!

poldi
07.07.2018, 12:18
Und dein Alkoholbeispiel und
bringst du uns wie weiter?

Mirko
07.07.2018, 12:28
Ich hab auch ein Rezept für Salbutamol aber nehme es nicht. Wenn es ohne Medikamente nicht mehr geht muss man ja nicht zwingend Leistungssport machen geschweige denn die TdF fahren.

Wenn Grenzwerte überschritten werden ist es rechtlich Doping und muss bestraft werden. Wenn man das dann nicht macht macht man sich lächerlich. Wie wichtig Konsequenz ist lernt man doch spätestens wenn man Kinder hat.

poldi
07.07.2018, 12:38
Ich hab auch ein Rezept für Salbutamol aber nehme es nicht. Wenn es ohne Medikamente nicht mehr geht muss man ja nicht zwingend Leistungssport machen geschweige denn die TdF fahren.

Wenn Grenzwerte überschritten werden ist es rechtlich Doping und muss bestraft werden. Wenn man das dann nicht macht macht man sich lächerlich. Wie wichtig Konsequenz ist lernt man doch spätestens wenn man Kinder hat.

Genau, Doping mit Hilfe einer TUE.

Flow
07.07.2018, 13:14
“They [WADA] have to accept that the rules need changing”.-> Freigabe (und verbindliche Offenlegung)

Da dies :
perfekt funktionierende Dopingbekämpfungssysteme
... wohl immer Ilusion bleibt.

:)

Mirko
07.07.2018, 13:26
Freigabe von Doping meinst du?

Dann fährt nicht mehr der beste an der Spitze sondern der, der sich das übelste Zeug rein haut. Das fände ich übel und ich würde wahrscheinlich kein Triathlon mehr verfolgen wenn das so wäre.
Ob das in der Praxis womöglich schon lange Realität ist bei der TdF oder sogar im Triathlon weiss ich nicht.
Ich wäre tendenziell eher für eine Verschärfung der Kontrollen und Strafen.

Radsport verfolge ich nicht, aber beim Triathlon gibt es viele viele Sportler die ich für sauber halte. Kienle und Böcherer sprechen sich deutlich mehr gegen Doping aus als sie müssten. ArminAtz widmet dem Thema auf seiner Homepage große Aufmerksamkeit und auch hier im Forum. Ehemalige Doper werden nicht mehr aufgenommen usw usw. Ich denke das unser Sport noch Sport ist und kein Apotheker-Wettbewerb. Die Freigabe könnte das aber schnell ändern! ALSO NIMM DAS SOFORT ZURÜCK! :Duell:

Flow
07.07.2018, 13:42
Dann fährt nicht mehr der beste an der Spitze sondern der, der sich das übelste Zeug rein haut. [...]
Ob das in der Praxis womöglich schon lange Realität ist bei der TdF oder sogar im Triathlon weiss ich nicht.
Also zumindest bei der TdF gewinnt immer der fleißigste Trainierer ! Da kann man sich schon recht sicher sein, schließlich fährt ja auch der "Botschafter für sauberen Sport" voraus ... :)

Flow
07.07.2018, 14:01
Das fände ich übel und ich würde wahrscheinlich kein Triathlon mehr verfolgen wenn das so wäre.
Für mich persönlich frage ich mich, ob der Zirkus ehrlich sein muß, damit man ihn genießen kann.

Ulle vs Armstrong habe ich damals noch leidenschaftlich mitverfolgt, bin johlend vorm TV rumgesprungen, wenn Zabel den Sprint angezogen hat ...
Seit 10 Jahren oder so kann ich nichtmal mehr sagen, ob die Le Tour überhaupt noch regelmäßig stattgefunden hat ... :confused:

Bei der aktuellen Fußball-Show geht es lustigerweise. Da "genieße" ich recht unbeschwert das ein oder andere Spiel im Biergarten oder anderer "Leichenaufbahrung". Habe aber außerhalb der WM/EM null Bezug zum FB, bin daher wahrscheinlich leidenschaftslos, was den tatsächlichen sportlichen (!) Aspekt angeht und kann es nebenbei als Entertainment konsumieren ...

Ich denke das unser Sport noch Sport ist und kein Apotheker-Wettbewerb.Ja, ich weiß, das möchte man so sehr gerne glauben ... :)

Flow
07.07.2018, 14:04
Ich denke das unser Sport noch Sport ist und kein Apotheker-Wettbewerb.
Bei "unserem Sport" kommen auch noch die Möglichkeiten des Draftings und der Streckenverkürzung dazu, um neue Weltrekorde :liebe053:erzielen zu können ...

Körbel
07.07.2018, 14:36
Bei "unserem Sport" kommen auch noch die Möglichkeiten des Draftings und der Streckenverkürzung dazu, um neue Weltrekorde :liebe053:erzielen zu können ...

Und der E-Motor.;)

Flow
07.07.2018, 14:41
Und der E-Motor.;)
Richtig, hatte ich auch noch im Kopf ... ;)

Zumindest diesbezüglich könnte der Ansatz jedoch funktionieren :
Ich wäre tendenziell eher für eine Verschärfung der Kontrollen und Strafen.
Interesse und Bereitschaft zu Aufwand und Kosten vorausgesetzt ...

runningmaus
07.07.2018, 16:24
Ich hab auch ein Rezept für Salbutamol aber nehme es nicht.
Da hast Du Glück gehabt.... !
Mit Medi schnauf ich halt - ohne Medi komm ich bei Anstrengung so ins "Giemen" ... daß sich Menschen um mich herum besorgt herum drehen, ob ich gleich tot umfalle.
Das kann mir aber schon auf der Treppe in den 4. Stock passieren, wenn ich mich im Tempo vergreife... und das passiert mir total oft, - ich kann und will mich einfach nicht daran gewöhnen, daß da plötzlich eine Bremse eingebaut ist :( .

Aber meine Lungenärztin und ich meinen, Sport ist gut und gesund, solange ich dabei keine Anfälle habe - und die habe ich nicht - mach ich weiter und mach gelegentlich mal einen Sprint-Triathlon, oder lauf mal ein Stück mit der Startnummer um.
Und es gab auch schon mal ein Jahr mit Leistungssport - so what :liebe053:


Wenn es ohne Medikamente nicht mehr geht muss man ja nicht zwingend Leistungssport machen geschweige denn die TdF fahren......
hmh... wenn Du meinst.

Eben les ich im Videotext, Chris Froome sei doch gestartet auf der ersten Etappe.... seltsam....

Gruß!

Chrispayne
07.07.2018, 17:01
Eben les ich im Videotext,

Gruß!

crazy shit! :-)

rundeer
07.07.2018, 17:20
Ich fürchte, wir müssen akzeptieren, dass der Salbutamol-Urin-Test nicht so aussagekräftig ist, wie wir und die WADA es gern hätten.

Scientist whose studies backed salbutamol rules says they are flawed (http://www.sportsintegrityinitiative.com/scientist-whose-studies-backed-salbutamol-rules-says-flawed/)

Die Studien, die zu dem Grenzwert führten, wurden bei Schwimmern gemacht.
Der Professor sagt selbst, dass im Radsport etliche Faktoren eine Rolle spielen, die bei den Schwimmern nicht relevant waren.
Er argumentiert so schon seit 2007, aber anscheinend werden seine Argumente erst jetzt anerkannt.

"In short, it would appear that WADA has accepted that Professor Fitch was right in 2007."

Seines Erachtens war auch der wegen Salbutamol gesperrte Petacchi unschuldig.

“Petacchi was innocent”, Professor Fitch told The Times. “They [WADA] have to accept that the rules need changing”.

Ja, da wird es für einen Laien wie mich schwierig. Ich kann weder einschätzen wie viel Salbutamol bringt noch wissen ob ein gesetzter Grenzwert auch unter Einhalt aller Regeln nicht doch überboten werden könnte.
Ich finde es aber speziell dass ein Ulissi mit gleicher Substanz ein Jahr gesperrt wurde.

Andererseits wäre der Fall ja eigentlich gar nie an die Öffentlichkeit gekommen wenn das nicht durchgesickert wäre. Ich würde gerne mal wissen wie viele andere Profis (und Froome) schon mal über irgend einem Grenzwert lagen. Das kann ja jetzt noch das erste Mal passiert sein. Und wenn da ähnlich wie bei Froome entschieden wurde sieht die Sache wieder anders aus.

Bis zu dieser Salbutamol Geschichte mochte ich Froome eigentlich immer. Das Team Sky zwar überhaupt nicht aber Froome fand ich eigentlich immer sympathisch und ein klasse Fahrer.

Und jetzt? Also ich drücke ihm keinen Daumen mehr. Aber den ganzen Hass der ihm entgegengebracht wird kann ich nicht verstehen. Viele Fahrer haben Flecken im Reinheft und das größte Problem im Radsport (und wohl auch bei Froome) wird nicht ein zu viel an Salbutamol sein.

LidlRacer
07.07.2018, 18:36
:Blumen:

Die Idee dahinter, dass Salbutamol im Wettkampf erlaubt ist, ist echten Asthmakranken zu erlauben, an Wettkämpfen teilzunehmen.

Die vom Hersteller und in Studien ermittelte Höchstdosis von Salbutamol beträgt 80 mcg. (https://www.gesundheit.de/medizin/wirkstoffe/sonstige-wirkstoffe/salbutamol)

Leider hat die Wada diese Höchstdosis für Leistungssportler auf 200 mcg (https://www.wada-ama.org/sites/default/files/resources/files/2018_prohibited_list_german.pdf) festgelegt, weil in den von ihnen damals beauftragten Studien selbst mit dieser medizinisch absurd hohen Tagesdosis, die kein normaler Facharzt einem Asthmakranken empfehlen würde, die daraus abgeleiteten Urin-Grenzwerte nicht überschritten wurden.

Mir scheint, hier sind Dir die Zahlen etwas durcheinander geraten.

In ersterem Link heißt es:
"Täglich sollten nicht mehr als 0,8 Milligramm [= 800 Mikrogramm] eingenommen werden."
"Sollten" klingt auch nicht so richtig zwingend.

In der Prohibited List heißt es:
"inhaliertes Salbutamol: höchstens 1600 Mikrogramm über 24 Stunden,
aufgeteilt auf mehrere Einzeldosen von nicht mehr als 800 Mikrogramm
über 12 Stunden, ausgehend von jeder Dosis"

Und das gilt im Gegensatz zu dem, was hier einige schreiben, OHNE TUE. Mit kann man auch mehr verwenden.
"For inhaled salbutamol, you must obtain a TUE if you need to take more than 1600 micrograms over 24 hours in divided doses not to exceed 800 micrograms over 12 hours starting from any dose."
http://www.uci.ch/clean-sport/therapeutic-use-exemptions/

Das heißt nach meinem Verständnis, mit TUE hätte Froome legal mehr nehmen können und hätte überhaupt kein Problem gehabt.

Mirko
07.07.2018, 18:52
Das eine beschreibt doch wie viel mal oral einwerfen darf und das andere wie viel man im Blut haben darf oder?

LidlRacer
07.07.2018, 18:58
Das eine beschreibt doch wie viel mal oral einwerfen darf und das andere wie viel man im Blut haben darf oder?

Beides, was ich hier zitiert habe, bezieht sich auf die inhalierte Menge.

Davon zu unterscheiden, ist der gemessene Wert, also die Konzentration im Urin:
"Ein Salbutamolwert im Urin von mehr als 1000 Nanogramm/ml [...] ist nicht im Einklang
mit der therapeutischen Anwendung der Substanz und gilt als ein von der Norm
abweichendes Analyseergebnis (AAF), es sei denn, der Athlet weist anhand einer
kontrollierten pharmakokinetischen Studie nach, dass dieses abnorme Ergebnis
die Folge einer therapeutischen Dosis (durch Inhalation) bis zu der oben genannten
Höchstdosis war."
https://www.wada-ama.org/sites/default/files/resources/files/2018_prohibited_list_german.pdf

Der hat aber leider nur einen losen Zusammenhang zu dem Entscheidenden, nämlich was eingenommen wurde.

poldi
08.07.2018, 05:58
Danke für die Korrektur Lidl :Huhu: :Blumen:

Loretta
08.07.2018, 17:06
Tja,
so wie es aussieht hat aber die WADA/UCI keinen eigenen Test mit Froome durchgeführt, sondern sich auf ein entsprechendes Gutachten verlassen, was SKY vorgelegt hat.
Und man beachte die unglaublich schnelle Lösung des Startproblems nachdem es zuesrt hieß, dass das gesamte Verfahren und die Überprüfung der Unterlagen keinesfalls vor der Tour erledigt sein würde...und dann ging es plötzlich gaaanz schnell.
Das stinkt dermassen, dass ich keinen Cent auf das SKY- eigene Gutachten gebe. Zumal momentan niemand diese Daten herausrücken will, weder die WADA (die sagt, dass das nur nach Einverständniserklärung von SKY geschehen darf), noch SKY (die sagen, die dürften nicht, bzw. es wäre Aufgabe der WADA).
Dass der SKY Fahrer Henao auch über ein entsprechendes Gutachten seine Unregelmäßigkeiten im Biologischen Pass erklären ließ, dieses aber seit zwei Jahren nicht veröffentlicht worden ist zeigt das Muster der intransparenten Handlungen.
http://www.cyclingnews.com/news/sergio-henaos-independent-blood-profile-review-remains-unpublished/
Niemand der Beteiligten hat augenscheinlich Interesse, dass sowas an die Öffentichkeit kommt und womöglich von unabhängigen Quellen als Bullshit entlarvt wird.

Hafu
08.07.2018, 21:30
In ersterem Link heißt es:
"Täglich sollten nicht mehr als 0,8 Milligramm [= 800 Mikrogramm] eingenommen werden."
"Sollten" klingt auch nicht so richtig zwingend.
...

Der Beipackzettel eines Medikamentes gründet sich auf die Zulassungsstudien, aber hat niemals verbindlichen Charakter.
Natürlich beinhaltet er keine Verbote, sondern nur begründete Handlungsempfehlungen.

Ich wollte mit dem Hinweis darauf in erster Linie das Argument unterstreichen, dass die von der WADA erlaubte maximale Dosis medizinisch keinen Sinn ergibt und es aus Sicht eines SPortlers auch keinen Sinn ergibt, diese MAximaldosis auszureizen, zumindest dann wenn der Sinn der Salbutamol-Inhalation das freimachen der Atemwege ist und nicht die Leistungssteigerung über anabole Effekte bzw. Verbesserungs des Körperfettgehaltes, wozu Salbutamol ja ebenfalls von Sportlern mit Betrugsabsicht benutzt wird.

Hafu
11.07.2018, 15:35
Profitriathlet verklagt NADA wegen zweitem "missed test", bekommt Recht und in einem zweiten Verfahren auch noch die Anwaltskosten erstattet. (https://www.express.de/bonn/weil-ihm-eine-sperre-drohte-triathlet-verklagte-doping-agentur-30920484).

Jetzt noch die Preisfrage: um welchen Profi ging es?

Allzu viele deutsche Profis, die vor zwei Jahren 33 Jahre alt waren, mit Familie und Physiotherapeut in Kona waren und dort Startrecht für die Elite hatten, dürfte es eigentlich nicht geben (bei schneller Durchsicht habe ich zwei Kandidaten gefunden; da es ein Artikel vom Express ist, müssen die Angaben auch nicht hundertprozentig stimmen).

Was ich nicht so ganz verstehe: man muss als Triathlon-Profi nur eine Stunde pro Tag angeben, an der man anzutreffen ist. Die meisten wählen dafür die Morgen-Stunde, wenn man eh gerade aufsteht, frühstückt und sich fertig macht. In der Zeit sollte man dann halt auch erreichbar sein und nicht sein Handy ausschalten, wobei das Handy sogar zweitrangig ist. Die Kontrolleure rufen nur an, wenn man auf die Türglocke mehrmals nicht reagiert.

Franco13
11.07.2018, 16:01
Die Kontrolleure rufen nur an, wenn man auf die Türglocke mehrmals nicht reagiert.

Wenn ich den Artikel richtig lese, hat der Kontrolleur nur versucht anzurufen und ist nicht vor Ort erschienen.

Hafu
11.07.2018, 16:38
Wenn ich den Artikel richtig lese, hat der Kontrolleur nur versucht anzurufen und ist nicht vor Ort erschienen.

Irgendwas muss der Kontrolleur ja falsch gemacht haben, sonst hätte der Athlet nicht im Verfahren Recht bekommen. Außerdem waren es vermutlich ausländische Kontrolleure, da der Test in Kona stattgefunden hat.

"Nur anrufen" ergibt aber auf alle Fälle keinen Sinn, denn der Sinn von einem out-of-competion-test" ist ja das Überraschungsmoment, damit man auch Substanzen mit kurzer Halbwertszeit findet. Ich hab' schon unzählige Trainingstests bei uns in der Familie mitbekommen und die Kontrolleure waren stets ohne Vorankündigung vor der Haustür gestanden oder sind (in zwei Fällen) am Arbeitsplatz erschienen.

LidlRacer
11.07.2018, 18:44
Plausibel erschiene mir, dass er nur die Appartement-Anlage angegeben hat, nicht aber das konkrete Appartement, wo der Kontrolleur klingeln könnte. Und um die Zeit war dann wohl keiner an der Rezeption oder so erreichbar.

Nebenbei:
Was sagt denn ein Arbeitgeber dazu, wenn Dopingkontrolleure bei ihm auftauchen? Normalerweise dürfte er nicht erfreut sein, wenn sein Mitarbeiter dadurch von der Arbeit abgehalten wird, oder?

ArminAtz
12.07.2018, 07:59
Jetzt noch die Preisfrage: um welchen Profi ging es?


Einzig Böcherer war zu diesem Zeitpunkt 33 und als deutscher Profi auf Hawaii - oder wen übersehe ich? Der wohnte ja bei Waikoloa, oder?

Alteisen
12.07.2018, 09:40
Schade, dass man wieder spekulieren muss. Wenn der Athlet nichts falsch gemacht hat, könnte er es locker mit allen Details preisgeben und dann könnte man es verstehen. Mit jedem Tag der nun vergeht verfestigt sich aber der Eindruck, dass man sich nur über Verfahrensfehler retten konnte und eigentlich doch etwas dran war.

ArminAtz
12.07.2018, 10:10
Schade, dass man wieder spekulieren muss. Wenn der Athlet nichts falsch gemacht hat, könnte er es locker mit allen Details preisgeben und dann könnte man es verstehen. Mit jedem Tag der nun vergeht verfestigt sich aber der Eindruck, dass man sich nur über Verfahrensfehler retten konnte und eigentlich doch etwas dran war.

Aber es war doch "nur" der zweite Missed Test, soweit ich das verstehe, oder?
Das hätte doch sowieso keine Sperre nach sich gezogen.
Blick ich momentan nicht wirklich durch.
Wär dann auch interessant, wie der erste Missed Test zustande kam.
Und wer es nun definitiv war/ist.

LidlRacer
12.07.2018, 19:39
WADA clarifies facts regarding UCI decision on Christopher Froome (https://www.wada-ama.org/en/media/news/2018-07/wada-clarifies-facts-regarding-uci-decision-on-christopher-froome)

Stefan
18.07.2018, 06:15
Das passt zwar nur halb zum Threadtitel:
http://www.spiegel.de/sport/sonst/kanusport-athleten-sollen-eigene-dopingtests-mitfinanzieren-a-1218959.html
"Wegen gestiegener Kosten
Kanuten sollen eigene Dopingtests mitfinanzieren
Der Haushalt sei "auf Kante genäht": Weil die Nada höhere Forderungen stellt, beteiligt der Deutsche Kanu-Verband seine Athleten an den Kosten ihrer eigenen Dopingkontrollen - zumindest für ein Jahr."

Hafu
18.07.2018, 06:59
Das passt zwar nur halb zum Threadtitel:
http://www.spiegel.de/sport/sonst/kanusport-athleten-sollen-eigene-dopingtests-mitfinanzieren-a-1218959.html
"Wegen gestiegener Kosten
Kanuten sollen eigene Dopingtests mitfinanzieren
Der Haushalt sei "auf Kante genäht": Weil die Nada höhere Forderungen stellt, beteiligt der Deutsche Kanu-Verband seine Athleten an den Kosten ihrer eigenen Dopingkontrollen - zumindest für ein Jahr."

Dieses Konstrukt (Mischfinanzierung der Dopingtests von Profiathleten und Verband) existiert in der DTU seit Einführung der Trainingskontrollen vor 12 Jahren.

Ich halte das für sinnvoll und kann die Entrüstung von Brendel (auch angesichts der geringen summe von 300,- € pro Jahr) nicht verstehen.

Alteisen
18.07.2018, 07:35
Interessant wäre eine Erklärung, wie die starke Kostensteigerung der Nada zu erklären ist, die der Ausgangspunkt war.

JensR
18.07.2018, 08:11
Dieses Konstrukt (Mischfinanzierung der Dopingtests von Profiathleten und Verband) existiert in der DTU seit Einführung der Trainingskontrollen vor 12 Jahren.

Ich halte das für sinnvoll und kann die Entrüstung von Brendel (auch angesichts der geringen summe von 300,- € pro Jahr) nicht verstehen.

sehe ich vollkommen anders. Wenn der Verband nicht mehr in der Lage ist, die Kosten für die Dopingproben seiner (A-) Kaderathleten zu bezahlen, dann läuft das wirklich gehörig schief. Nur weil es das bei den Triathleten schon jahrelang so ist, muss es bei den anderen ja nicht auch so werden. Mal davon abgesehen, dass Brendels Medaillen ein auch wesentlicher Faktor dafür waren, wie hoch die Fördergelder ausfallen für den Verband.

Die Frage bleibt immer die gleiche: wollen wir uns als Staat Deutschland Leistungssport leisten? Wenn ja, dann mit den Konsequenzen. Es kann doch nicht sein, dass eines der wohlhabendsten Länder der Erde nicht in der Lage ist, Dopingkontrollen für seine potentiellen Olympiasieger zu finanzieren.. und gleichzeitig erwarten "wir", dass aber ja alle Kenianer, Äthiopier usw lückenlos und ständig kontrolliert werden. Wer bezahlt denen das denn? Der Sportler, dessen Familieneigentum aus einer Kuh und zwei Hühnern besteht? Oder soll das bei denen der Verband zahlen?

Ich würde jetzt als Sportler sagen, ich verzichte freiwillig auf die Dopingtests in Höhe der Eigenbeteiligung, wenn gewünscht auch drüber hinaus und helfe so Kosten zu sparen :cool:

Hafu
18.07.2018, 08:57
sehe ich vollkommen anders. Wenn der Verband nicht mehr in der Lage ist, die Kosten für die Dopingproben seiner (A-) Kaderathleten zu bezahlen, dann läuft das wirklich gehörig schief. Nur weil es das bei den Triathleten schon jahrelang so ist, muss es bei den anderen ja nicht auch so werden. Mal davon abgesehen, dass Brendels Medaillen ein auch wesentlicher Faktor dafür waren, wie hoch die Fördergelder ausfallen für den Verband.

Die Frage bleibt immer die gleiche: wollen wir uns als Staat Deutschland Leistungssport leisten? Wenn ja, dann mit den Konsequenzen. Es kann doch nicht sein, dass eines der wohlhabendsten Länder der Erde nicht in der Lage ist, Dopingkontrollen für seine potentiellen Olympiasieger zu finanzieren..

Natürlich hast du in gewisser Weise recht, aber ein Verband hat an Fördergeldern nunmal auch in einem reichen Land wie Deutschland nur eine bestimmte Summe zur Verfügung und so stellt sich zwangsläufig die Frage, wofür man dieses Geld ausgibt: wiviele Trainer und Physiotherapeuten leistet man sich für seine Kaderathleten, wieviel investiert man in die Infrastruktur (Regattaanlagen, Trainingsgeräte), die im Kanu und Ruder-Verband sicherlich ordentlich Geld verschlingt und wieviele Trainingslager und Wettkampfreisen finanziert man seinen Kadersportlern.

Der für den Leistungssport vorgesehene Etat setzt sich zusammen aus Sponsorengeldern und Zuschüssen des Bundesinnenministeriums. Der Ruder- und Kanuverband hat jetzt eine gewissen Summe an Verbandssponsorengeldern, die zuvor direkt an die Kaderathleten weitergereicht wurden für die partielle Finanzierung der Dopingkontrollen vorübergehend umgewidmet, faktisch müssen die Sportler also (im Gegensatz zum Triathlon) hier nichts zahlen, sondern sie erhalten nur etwas weniger Sponsorengelder vom Verband.
Die Konstruktion, Sponsorengelder teilweise in sauberen Sport zu investieren halte ich durchaus für zulässig, losgelöst von der Fragestellung, wie das ärmere Nationen machen.

Körbel
20.07.2018, 17:47
Mal wieder Wachstumshormone!

https://www.radsport-news.com/sport/sportnews_110595.htm

JensR
20.07.2018, 20:51
eben neuer WR über 3000mH der Frauen. Weltrekord der derzeit suspendierten Jebet (https://www.ran.de/leichtathletik/news/leichtathletik-mehr-als-100-dopingverfahren-olympiasiegerin-jebet-suspendiert-105578) um 8s verbessert (die drittbeste ist nochmal 6s weg) und im Ziel nicht der Hauch von Erschöpfung. Nicht einmal durchschnaufen, auf der Zielgeraden schon ein Lächeln im Gesicht.. nee sorry..

BananeToWin
20.07.2018, 21:37
eben neuer WR über 3000mH der Frauen. Weltrekord der derzeit suspendierten Jebet (https://www.ran.de/leichtathletik/news/leichtathletik-mehr-als-100-dopingverfahren-olympiasiegerin-jebet-suspendiert-105578) um 8s verbessert (die drittbeste ist nochmal 6s weg) und im Ziel nicht der Hauch von Erschöpfung. Nicht einmal durchschnaufen, auf der Zielgeraden schon ein Lächeln im Gesicht.. nee sorry..

Habs mir gerade angeschaut. Wirkt schon ein bisschen albern. Ich kenne diese Frau nicht und kann nicht urteilen. Aber es ist schon sehr irritierend, wie sie den Weltrekord komplett pulverisiert und dann anschließend keinerlei Erschöpfung zeigt. So würde ich auch gerne mal meine Intervalle laufen.

Flow
20.07.2018, 21:53
Habs mir gerade angeschaut.
Die Leute jubeln ... :) ... das ist, was "wir" sehen wollen ... :)

JensR
21.07.2018, 10:13
Ich kenne diese Frau nicht und kann nicht urteilen.

nein urteilen will ich nicht, ist auch nicht meine Zuständigkeit, aber ich muss auch niemanden zujubeln, an dem ich sehr grosse Zweifel habe.

Beatrice Chepkoech ist 27 Jahre, Olympiavierte von Rio und vierte der letzten WM in London über die Distanz. Sie war letztes Jahr stark verbessert und ist mehrmals um die 9 Minuten gelaufen, zuletzt in Paris eine 8:59 und jetzt dann in Monaco 17s schneller.. Zur Einordnung: es sind überhaupt erst 4 Frauen unter 9 Minuten gelaufen (https://en.wikipedia.org/wiki/3000_metres_steeplechase#Women). Davon ist Jebet wie geschrieben gerade suspendiert wegen Dopingverdacht, Galkina (2008 gelaufen!) zumindest sehr zweifelhaft..

Ihre Progression siehe anbei. Einfach mal ausgehend von einer Weltklassezeit nochmal um 16s verbessert und im Ziel läuft sie dann ohne eine Sekunde zeitlichen Unterbruch fröhlich lachend auf die Ehrenrunde..

BananeToWin
21.07.2018, 11:23
Ihre Progression siehe anbei.

Hochtalentiert die Frau.. guter Trainer.

Thomas W.
21.07.2018, 15:00
Und bis Ende August ist ja noch etwas Zeit 😉 (Progression)

bentus
21.07.2018, 16:33
nein urteilen will ich nicht, ist auch nicht meine Zuständigkeit, aber ich muss auch niemanden zujubeln, an dem ich sehr grosse Zweifel habe.

Beatrice Chepkoech ist 27 Jahre, Olympiavierte von Rio und vierte der letzten WM in London über die Distanz. Sie war letztes Jahr stark verbessert und ist mehrmals um die 9 Minuten gelaufen, zuletzt in Paris eine 8:59 und jetzt dann in Monaco 17s schneller.. Zur Einordnung: es sind überhaupt erst 4 Frauen unter 9 Minuten gelaufen (https://en.wikipedia.org/wiki/3000_metres_steeplechase#Women). Davon ist Jebet wie geschrieben gerade suspendiert wegen Dopingverdacht, Galkina (2008 gelaufen!) zumindest sehr zweifelhaft..

Ihre Progression siehe anbei. Einfach mal ausgehend von einer Weltklassezeit nochmal um 16s verbessert und im Ziel läuft sie dann ohne eine Sekunde zeitlichen Unterbruch fröhlich lachend auf die Ehrenrunde..

Das interessante ist, dass die Dame davor schon bestimmt auch gedopt war. Und jetzt nochmals 17sec schneller, da scheint es etwas Neues zu geben oder die alten Methoden wurden raffiniert 😂

JensR
21.07.2018, 16:36
es waren "nur" 15s irgendwie hatte ich beim schreiben immer 8:42 im Kopf.. damit hätte sie im übrigen auch bei der DM der Männer heute eine gute Rolle gespielt.

Matthias75
23.07.2018, 21:05
Ryan Lochte wurde wegen einer intravenösen Infusion für 14 Monat gesperrt. (http://www.spiegel.de/sport/sonst/us-schwimmstar-ryan-lochte-wegen-dopingverstoss-gesperrt-a-1219855.html)

Er hat die belastenden Bilder wohl selbst gepostet. Dummheit oder Unwissen?

M.

bentus
23.07.2018, 21:23
Ryan Lochte wurde wegen einer intravenösen Infusion für 14 Monat gesperrt. (http://www.spiegel.de/sport/sonst/us-schwimmstar-ryan-lochte-wegen-dopingverstoss-gesperrt-a-1219855.html)

Er hat die belastenden Bilder wohl selbst gepostet. Dummheit oder Unwissen?

M.


Das ist echt maximal dumm! Nicht nur, dass solche Vitamininfusionen fraglichen Nutzen haben, dann auch noch selber das Ganze auf Social Media zu posten:confused: Macht der amerikanische Schwimmverband keine Dopingschulungen? :Lachanfall:

Alteisen
23.07.2018, 21:28
Der Arzt, der ihm das verabreicht hat, gehört mindestens ebenso lang gesperrt. So ein Depp.

Für den medizinischen Laien ... sind Infusionen nicht immer intravenös?

maotzedong
23.07.2018, 21:43
Ryan Lochte wurde wegen einer intravenösen Infusion für 14 Monat gesperrt. (http://www.spiegel.de/sport/sonst/us-schwimmstar-ryan-lochte-wegen-dopingverstoss-gesperrt-a-1219855.html)

Er hat die belastenden Bilder wohl selbst gepostet. Dummheit oder Unwissen?

M.


Er ist so lange im Geschäft. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass er keine Ahnung hatte.

schnodo
23.07.2018, 21:45
Er ist so lange im Geschäft. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass er keine Ahnung hatte.

Nach der Geschichte in Brasilien (https://www.dw.com/en/us-olympic-swimmer-ryan-lochte-has-lying-charges-thrown-out-by-brazil-court/a-39708145) gibt es bei Ryan Lochte nichts, was ich mir nicht vorstellen kann. ;)

BananeToWin
24.07.2018, 10:07
Für den medizinischen Laien ... sind Infusionen nicht immer intravenös?

Nicht immer, aber meist. Intraarteriell oder subkutan (unter die Haut) wären Alternativen.

Wie war denn damals die Geschichte mit Joe Skipper in Roth 2016. Der hat dafür ja keine Strafe bekommen soweit ich weiß. Wurde ihm damals eine medizinische Notwendigkeit bescheinigt oder warum kam er davon und Lochte nicht?

speedskater
24.07.2018, 10:17
eben neuer WR über 3000mH der Frauen. Weltrekord der derzeit suspendierten Jebet (https://www.ran.de/leichtathletik/news/leichtathletik-mehr-als-100-dopingverfahren-olympiasiegerin-jebet-suspendiert-105578) um 8s verbessert (die drittbeste ist nochmal 6s weg) und im Ziel nicht der Hauch von Erschöpfung. Nicht einmal durchschnaufen, auf der Zielgeraden schon ein Lächeln im Gesicht.. nee sorry..

Gibt es irgendwo ein Video?
Danke.

BananeToWin
24.07.2018, 10:19
Gibt es irgendwo ein Video?
Danke.

https://www.youtube.com/watch?v=oweVg3Vps4w&t=644s

speedskater
24.07.2018, 10:26
Danke.
Sieht aus wie nach einem GA 1/2 Trainingslauf.
Für den bekommt man allerdings keinen Eintrag in die Geschichtsbücher
und kein Geld.
Sie hätte ja wenigstens ein bißchen Anstrengung vortäuschen können...

CatchMeIfYouCanBLN
24.07.2018, 22:42
Ohne Worte...

Age Group 18-24 Weltmeister 2017 gesperrt wegen, knick knack, Sie wissen schon... (https://www.tri247.com/triathlon-news/industry/ironman-ag-champion-doping-ban)

Ergebnisliste AK 18-24 Kona 2017 (https://www.tri247.com/triathlon-news/industry/ironman-ag-champion-doping-ban)

Körbel
25.07.2018, 00:59
Ohne Worte...

Age Group 18-24 Weltmeister 2017 gesperrt wegen, knick knack, Sie wissen schon... (https://www.tri247.com/triathlon-news/industry/ironman-ag-champion-doping-ban)

Ergebnisliste AK 18-24 Kona 2017 (https://www.tri247.com/triathlon-news/industry/ironman-ag-champion-doping-ban)


:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

gaehnforscher
25.07.2018, 08:04
Alles was mir dazu einfällt verbietet mir die gute Kinderstube auszusprechen :Nee:

Alteisen
25.07.2018, 09:06
Alles was mir dazu einfällt verbietet mir die gute Kinderstube auszusprechen :Nee:

Das einzig Positive was ich sehe, ist die Tatsache, dass er die Sperre akzeptiert hat und nicht mit "lustigen" Erklärungen kommt, dass er unschuldig sei.

longtrousers
25.07.2018, 09:12
Ich wohnte in Kona im gleichen Hotel wie der zweitplazierten Österreicher. Wir haben mit ihm geredet, und ich erinnere mich, dass er sich sehr über seinen 2. Platz gefreut hat. Er sagte es war sehr eng. Wie man sieht, die Nummern 2-9 sind nur 10 Minuten auseinander.

http://i68.tinypic.com/2ibi329.png

Nur der 1. war deutlich schneller als die anderen, und wir wissen jetzt warum.

Der Rabanal wird seinen Salatschüssel jetzt wohl auswaschen müssen und dem Enzenberger zuschicken.

Flow
25.07.2018, 09:33
Das einzig Positive was ich sehe, ist die Tatsache, dass er die Sperre akzeptiert hat und nicht mit "lustigen" Erklärungen kommt, dass er unschuldig sei.
Naja, in oben verlinktem Instagram-Zitat erklärt er schon sehr ausführlich und pathetisch, was er doch für ein aufrichtiger und ehrlicher "ungedopter" (zumindest wissentlich) Sportler sei ... :cool:

Nach der "lustigen Erklärung" sucht er und sein ganzes an ihn glaubendes Umfeld eben noch fieberhaft ...

TriAdrenalin
25.07.2018, 11:54
Das ist schlicht und einfach ein Betrüger!

X S 1 C H T
25.07.2018, 15:38
Was für eine arme Wurst!

Freizeitathlet
25.07.2018, 16:22
Ich wohnte in Kona im gleichen Hotel wie der zweitplazierten Österreicher. Wir haben mit ihm geredet, und ich erinnere mich, dass er sich sehr über seinen 2. Platz gefreut hat. Er sagte es war sehr eng. Wie man sieht, die Nummern 2-9 sind nur 10 Minuten auseinander.

http://i68.tinypic.com/2ibi329.png

Nur der 1. war deutlich schneller als die anderen, und wir wissen jetzt warum.

Der Rabanal wird seinen Salatschüssel jetzt wohl auswaschen müssen und dem Enzenberger zuschicken.

Absolute Sauerei!
Naja, aber so einfach muss man es sich auch nicht machen. Testosteron macht sicherlich keine halbe Stunde aus.

bentus
25.07.2018, 16:37
Absolute Sauerei!
Naja, aber so einfach muss man es sich auch nicht machen. Testosteron macht sicherlich keine halbe Stunde aus.

Kommt darauf an, so Pauschal würde ich das nicht behaupten.
Und wer Testosteron nimmt, nimmt bestimmt auch anderes Zeugs, kann ja sein, dass er sich damit etwas schlauer angestellt hat...

Freizeitathlet
25.07.2018, 16:38
Kommt darauf an, so Pauschal würde ich das nicht behaupten.
Und wer Testosteron nimmt, nimmt bestimmt auch anderes Zeugs, kann ja sein, dass er sich damit etwas schlauer angestellt hat...

...ich will es gar nicht wissen

widi_24
25.07.2018, 18:35
Ohne Worte...

Age Group 18-24 Weltmeister 2017 gesperrt wegen, knick knack, Sie wissen schon... (https://www.tri247.com/triathlon-news/industry/ironman-ag-champion-doping-ban)

Ergebnisliste AK 18-24 Kona 2017 (https://www.tri247.com/triathlon-news/industry/ironman-ag-champion-doping-ban)

Was für eine Träne der Typ!

Natürlich wird er nachträglich gesperrt (meiner Meinung nach 96 Jahre zu wenig), aber dass er den anderen das Erlebnis (z.B. Zieleinlauf, Siegerehrung, etc.) beinträchtigt hat, kann nicht mehr gut gemacht werden. Sehr schade! Mir fehlen die Worte...

JensR
25.07.2018, 20:11
Nicht immer, aber meist. Intraarteriell oder subkutan (unter die Haut) wären Alternativen.

Wie war denn damals die Geschichte mit Joe Skipper in Roth 2016. Der hat dafür ja keine Strafe bekommen soweit ich weiß. Wurde ihm damals eine medizinische Notwendigkeit bescheinigt oder warum kam er davon und Lochte nicht?

ja bei Skipper war das so, ausserdem zählt wohl der Bereich im Ziel in dem Moment als Krankenhaus oder so.. es gab dazu mal irgendwo eine Erklärung dazu. Weiss aber aktuell nicht mehr wo :confused: allenfalls bei Arne in der Sendung sogar :confused:

Aber zu Lochte fällt einem halt nichts mehr ein. Dabei fand ich den vor 2016 sogar noch als den sympathischsten Ami-Schwimmer.

Mauna Kea
26.07.2018, 13:58
Australischer Radfahrer, immerhin konnte man dem 14 Mittel nachweisen.
Bedauerlicher Einzelfall ;)+

https://www.asada.gov.au/sanctions/michael-fitzgerald

BananeToWin
26.07.2018, 14:05
Australischer Radfahrer, immerhin konnte man dem 14 Mittel nachweisen.
Bedauerlicher Einzelfall ;)+

https://www.asada.gov.au/sanctions/michael-fitzgerald

Abartig. Manchmal fragt man sich wirklich.. 4 Jahre Sperre. 88er Jahrgang, der kommt nochmal wieder :Lachanfall:

Matthias75
26.07.2018, 14:18
Australischer Radfahrer, immerhin konnte man dem 14 Mittel nachweisen.
Bedauerlicher Einzelfall ;)+

https://www.asada.gov.au/sanctions/michael-fitzgerald

Violation date:
On or between 7 December 2009 and 31 March 2015

Sanction:
Four years
Sanction Date:
23 August 2017 to 22 August 2021
Other consequences:
Disqualification of all results from 7 December 2009 to 25 May 2018.


Wie kommt es denn zu dem langen Tatzeitraum von ca. 5,5 Jahren (ab 2009) und dementsprechend zu der Aberkennung aller Ergebnisse ab 2009?

Konnte man ihm den Zeitraum tatsächlich nachweisen oder hat er den selbst zugegeben?

M.

Alteisen
26.07.2018, 15:34
Bitte bleibt fair..... der Radfahrer war nur krank und hat nicht gedopt...


https://cyclingtips.com/2018/07/australian-cyclist-banned-for-laundry-list-of-doping-offences/

Fitzgerald, who raced at the Continental level with Navitas Satalyst in 2015, told CyclingTips that he’d taken the banned substances while being treated for an ongoing, debilitating illness.

“I started having some major health issues in 2010 with some signs earlier,” Fitzgerald said. “I spent 12 months during 2011 in bed unable to look after myself and had varying periods of good health followed but some exceptionally bad ones. I was finally diagnosed with Autoimmune hepatitis which I have been treated for since and life become much easier.

“Unfortunately during the periods when I was very sick I was treated with the banned substances (except red cells) and many others to do anything to improve my health or try to. Unfortunately I didn’t hand my license in which was a huge mistake while being treated.

“I find it painful that ASADA are intent on labelling me as a cheat. While I was wrong I was just trying to get any kind of quality of life.”

Fitzgerald’s four-year ban has been backdated to August 23, 2017 which, according to ASADA, is “due to delays not attributable to the athlete.”

BananeToWin
26.07.2018, 16:13
Bitte bleibt fair..... der Radfahrer war nur krank und hat nicht gedopt...


Sehr innovative Behandlungsstrategie bei Autoimmunhepatitis :Lachanfall:

Der kapiert auch nicht, dass Reue jetzt schlichtweg besser wäre, das ist geradezu lächerlich.

Und ich verstehe dieses "ich habe eine Krankheit"-Argument auch nicht wirklich. Wenn man so krank ist, kann man eben nicht Profisport betreiben. Gesundheit oder "Robustheit" ist eben auch eine Voraussetzung (oder Talent), dass man als Weltklassesportler mitbringen muss. Neben vielen anderen. Das kann ich mir nicht immer mit Mittelchen erkaufen.

War es nicht bei Ryan Hall so, dass der sehr niedrige Testosteronlevel hatte und das substituieren hätte dürfen, aber aus Gewissens- oder Glaubensgründen darauf verzichtete und seine durchaus sehr erfolgreiche Karriere daraufhin beendete?

maifelder
31.07.2018, 14:38
https://www.bild.de/sport/mehr-sport/radsport/andreas-kappes-verstorben-56489660,la=de.bild.html

Mein Posting in dieser Kategorie ist nicht gerade pietätvoll, aber ich habe es trotzdem getan.

Körbel
31.07.2018, 16:57
https://www.bild.de/sport/mehr-sport/radsport/andreas-kappes-verstorben-56489660,la=de.bild.html

Mein Posting in dieser Kategorie ist nicht gerade pietätvoll, aber ich habe es trotzdem getan.

Und warum?

hazelman
31.07.2018, 17:16
Und warum?

Deshalb: https://www.sueddeutsche.de/sport/doping-ausreden-ich-wollte-fuer-chancengleichheit-sorgen-1.444912-11

maifelder
31.07.2018, 17:26
Deshalb: https://www.sueddeutsche.de/sport/doping-ausreden-ich-wollte-fuer-chancengleichheit-sorgen-1.444912-11



da packt mich die Wut.

Meine Tochter ist schuld: Andreas Kappes wird 1997 positiv auf Amphetamine getestet. Er begründet das damit, dass er versehentlich auf der Dopingliste stehende Appetitzügler von seiner schwangeren Frau eingenommen habe, die seine Tochter mit Vitaminpräparaten durcheinandergebracht habe.

Alteisen
31.07.2018, 18:05
da packt mich die Wut.

Zu Lebzeiten hätte ich Verständnis dafür - jetzt finde ich es geschmacklos.

Körbel
31.07.2018, 18:11
Zu Lebzeiten hätte ich Verständnis dafür - jetzt finde ich es geschmacklos.

Geht mir ähnlich.

Naja vielleicht kommt ja auch irgendwann sowas wieder vor!
https://www.youtube.com/watch?v=WJ4bYx0MPBc

BananeToWin
01.08.2018, 08:26
Ich verstehe immer noch nicht ganz. Wurde die Nachricht deshalb hier gepostet, weil ein Zusammenhang der Amphetamineinnahme mit dem frühen Tod vermutet wird? Ein anderer Grund ist mir nicht ersichtlich. Und diesen besagten Zusammenhang sehe ich erstmal auch nicht. Sind ja auch schon viele Nicht-Doper früh gestorben.

TriAdrenalin
01.08.2018, 10:03
Ich verstehe immer noch nicht ganz. Wurde die Nachricht deshalb hier gepostet, weil ein Zusammenhang der Amphetamineinnahme mit dem frühen Tod vermutet wird? Ein anderer Grund ist mir nicht ersichtlich. Und diesen besagten Zusammenhang sehe ich erstmal auch nicht. Sind ja auch schon viele Nicht-Doper früh gestorben.

Ich glaube, der Maifelder wollte sich nur etwas abreagieren.

Körbel
01.08.2018, 10:06
Ich glaube, der Maifelder wollte sich nur etwas abreagieren.

Das geht auch anders.

schnodo
01.08.2018, 10:09
Zu Lebzeiten hätte ich Verständnis dafür - jetzt finde ich es geschmacklos.

Geschmacklos hin oder her, den Betroffenen juckt es mit großer Wahrscheinlichkeit jetzt viel weniger als es das zu Lebzeiten getan hätte. Man könnte sogar auf die Idee kommen, dass es auf der Welt viel harmonischer zuginge wenn nur über die Toten und nie über die Lebenden hergezogen würde. ;)

Andererseits ist Harmonie überbewertet und eine kleine Kontroverse bringt den Kreislauf in Schwung. :Cheese:

abc1971
01.08.2018, 10:49
RIP Andreas Kappes

Es gibt genug lebende Dopingsünder über deren Verhalten man sich auseinandersetzen kann

Da es offenbar keinen Zusammenhang mit möglichem Dopingmißbrauch gibt, halte ich die Diskussion in diesem Thread für wenig angebracht
Nur meine Meinung...

bergflohtri
01.08.2018, 11:46
Sehe ich auch so - die Angehörigen freuen sich bestimmt nicht, wenn er jetzt nachträglich wieder durch den Kakao gezogen wird.

Chrispayne
01.08.2018, 12:51
Wenn der einzige Grund, dass jemand nett über mich spricht,der ist, dass ich tot bin, dann wäre ich sehr sehr traurig.

TriAdrenalin
01.08.2018, 13:36
...
Andererseits ist Harmonie überbewertet und eine kleine Kontroverse bringt den Kreislauf in Schwung. :Cheese:

like!

TriAdrenalin
01.08.2018, 13:43
Das geht auch anders.

Ach was!

speedskater
19.08.2018, 20:33
https://www.ipetitions.com/petition/agroupers-want-ironman-ag-doping-testing

Hafu
24.08.2018, 15:37
Gibt seit längerem mal wieder einen "Einzelfall" im Triathlon.

Der Mexikaner Eder Munoz wurde wegen erwiesenem Steroiddoping für 4 Jahre aus dem Verkehr gezogen. (https://www.triathlon.org/news/article/mexican_triathlete_eder_mejia_suspended_from_compe tition_for_four_years) Ich kenne ihn zwar nicht, aber er gehört (bzw. besser gesagt gehörte) durchaus zur erweiterten Weltspitze und landete zum Beispiel beim letzten Weltcup Mitte Juni in Huatulco auf Rang 25 und beim letzten Kontinentalcup auf Rang 2 (Ergebnisse, die natürlich jetzt annulliert worden sind).

kiwii
24.08.2018, 16:56
Jetzt sagt er sich wahrscheinlich: Hätte ich mal Clenbuterol genommen - damit wäre ich als Mexikaner vielleicht davongekommen... Ungewöhnlich und positiv ist, dass er noch vor dem Öffnen der B-Probe alles zugegeben hat.

Hafu
24.08.2018, 18:04
Jetzt sagt er sich wahrscheinlich: Hätte ich mal Clenbuterol genommen - damit wäre ich als Mexikaner vielleicht davongekommen... Ungewöhnlich und positiv ist, dass er noch vor dem Öffnen der B-Probe alles zugegeben hat.

Wer sagt denn, dass er nur das genommen hat, auf das er positiv getestet wurde? Die Erfahrung bei geständigen Radprofis zeigt, dass Doper selten nur mit einer Substanz dopen, sondern meist mehrere Mittel miteinander kombinieren; u.u. auch mit der Intention Grenzwert-Doping zu betreiben.

Da er schon im März auffällig wurde, die Probe aber zur Absicherung der Analyse noch nach Kanada weitergeschickt wurde, kann man davon ausgehen, dass er in den 5 Monaten bis man ihm von dem positiven Befund in Kenntnis gesetzt hat, sicher noch einige male im Training von der WADA besucht wurde und da er danach noch Podiumsplazierungen bei Kontinental-Cups hatte gibt es zusätzlich auch noch Wettkampfkontrollen, über deren Ergebnis wir nichts wissen.
Ist aber möglich, dass mit diesen zusätzlichen Tests die Beweislage so erdrückend war, dass das Hoffen auf ein abweichendes Ergebnis bei der B-Probe vom März diesen Jahres sinnlos gewesen wäre.
Denn ich geb' dir dahingehend recht: dass ein Doper ohne hanebüchene Ausreden und Drohgebärden von auf Verfahrensfehler spezialisierten Anwälten, einfach sein Vergehen zugibt ist schon ungewöhnlich.

Stefan
26.08.2018, 12:11
http://www.faz.net/aktuell/sport/mehr-sport/geldstrafe-fuer-bruyneel-nach-korruptionsskandal-im-radsport-15754260.html
"In Abwesenheit wird der ehemalige Rad-Manager Johan Bruyneel im Schadensersatzprozess gegen Lance Armstrong verurteilt. Dabei geht es um Doping und Korruption. Doch bezahlen wird er seine Strafe wohl nicht."

Körbel
06.09.2018, 15:45
Wieder mal einer mit EPO erwischt.

https://www.radsport-news.com/sport/sportnews_111622.htm

NBer
15.11.2018, 12:45
Grüße von Faris ans Forum :-): "Ich bin nach wie vor überzeugt, dass man ganz hervorragend Hawaii gewinnen kann, ohne irgendwelche Dopingmittel zu nehmen. Entgegen der Experten, die in Internetforen irgendeinen Schwachsinn schreiben. "
("Frankfurter Rundschau" von heute (http://www.fr.de/sport/rhein-main/marathon/triathlon-raus-ins-feld-und-attacke-a-1620943?fbclid=IwAR3GGgV3g0nKt80_ifNCK2biZRgu7TJpz vgdiweXAze9vALiUkrfxu0F9JE))

Körbel
15.11.2018, 14:02
Grüße von Faris ans Forum :-): "Ich bin nach wie vor überzeugt, dass man ganz hervorragend Hawaii gewinnen kann, ohne irgendwelche Dopingmittel zu nehmen. Entgegen der Experten, die in Internetforen irgendeinen Schwachsinn schreiben. "
("Frankfurter Rundschau" von heute (http://www.fr.de/sport/rhein-main/marathon/triathlon-raus-ins-feld-und-attacke-a-1620943?fbclid=IwAR3GGgV3g0nKt80_ifNCK2biZRgu7TJpz vgdiweXAze9vALiUkrfxu0F9JE))

Muss er als neuer Bundestrainier ja auch so sagen.:Huhu:

Hafu
17.11.2018, 10:11
Antonio Colom (https://de.wikipedia.org/wiki/Antonio_Colom), der als Ex-Radprofi nach verbüßter zweijähriger Dopingsperre wegen Epo-Missbrauchs vor einigen Jahren die Amateur-Triathlon-Radszene aufgemischt hatte mit Radbestzeit overall 2013 in Nizza und dem Sieg der AK35 im Jahr darauf beim IM Frankfurt, erlitt jetzt mit erst 40 Jahren einen Herzinfarkt. (https://www.wielerkrant.be/nl/nieuws/lees/2018-11-14/ex-renner-en-coach-van-quickstep-goudhaantje-enric-mas-op-zijn-40e-getroffen-door-hartinfarct)

opirat
22.11.2018, 21:10
Olympiasieger...aber nur in Russland.

Doping gar nicht möglich...denn als Bobpilot müsse er sich ja nicht verausgaben.

http://www.faz.net/aktuell/sport/sportpolitik/bobpilot-subkow-wieder-olympiasieger-in-russland-15904107.html

speedskater
22.11.2018, 21:45
Surreal.

Es wird (nicht nur in Russland) immer mehr
zu einer widerlichen und lächerlichen Schmierenkomödie
unter Totalverlust aller gesamtgesellschaftlichen und insbesondere sportlichen Werte.

Der Sport (und andere Lebensbereiche) verliert seine Vorbildfunktion.

Wie soll man das den nachfolgenden Generationen Y, Z, .... erklären?
An was und wen wollen und sollen die sich orientieren?

autpatriot
11.12.2018, 20:46
Der nächste Ex Doper nächstes Jahr auf Hawaii.
https://www.radsport-news.com/sport/sportnews_112957.htm

BananeToWin
12.12.2018, 09:24
Ich habe neulich beim Biathlon Schauen die Überlegung von Siggi Heinrich gehört, dass man bei Ersttätern (oder besser gesagt erstmals Erwischten) folgende Regelung anwenden könnte: 2 Jahre Sperre wie bisher + 2 weitere Jahre kein Preisgeld. Damit würde man ihnen die Entscheidung, nochmals in den Sport zurückzukommen sicherlich erschweren. Allerdings sehe ich da nicht wirklich eine Verbesserung der Situation. Entweder jemand darf teilnehmen oder nicht.
Solche Leute wie den Schumacher würde man damit aber wohl auch nicht loswerden.
Wie seht ihr das?

heshsesh
12.12.2018, 10:02
+ 2 weitere Jahre kein Preisgeld. Damit würde man ihnen die Entscheidung, nochmals in den Sport


Das würde zumindest beim Triathlon meiner Meinung nach nichts bringen, da das Preisgeld beim Triathlon ja den kleinsten aller Bruchteile des Einkommens ausmacht. Hier bräuchte man eher etwas wie eine Sponsoring-Sperre oder ähnliches. Aber wie durchsetzen und wie umsetzen? Schwierig das Ganze.

ricofino
12.12.2018, 10:03
Ich hatte meine Meinung schon mehrfach kundgetan, wer positiv des Dopings überführt wird = lebenslange Sperre bei allen Sportarten. Somit größtmögliche Abschreckung schaffen.

In dem verlinkten Zeitungsbericht wird zumindest auf die Dopingvergangenheit von Schumacher hingewiesen. In meiner Tageszeitung (Heilbronner Stimme) wird diese Textpassage ausgelassen. M.E. ein journalistischer Fauxpass. Muss aber wohl an der Stuttgart Verliebtheit der genannten Tageszeitung liegen.

rundeer
25.12.2018, 20:13
Also die UFC macht es sich ja auch ganz schön einfach: Positiver Dopingtest bei Jon Jones und dann wird der ganze Event - sechst Tage vor dem Kampf - einfach mal schnell von Las Vegas nach Los Angeles verschoben. (Jones wurde die Lizenz in Nevada entzogen, kriegt in Kalifornien aber eine)

MMA ist ja eine ziemliche Show, aber die geben sich ja nicht einmal mehr die mindeste Mühe wenigstens so zu tun als möchten sie einen sauberen Sport.

https://www.gnp1.de/mma/ufc-news/news/positiver-dopingtest-bei-jon-jones-ufc-232-nach-kalifornien-verschoben/?fbclid=IwAR0z-suXydSzuIhSVaxB7Fm7wkTSoZbD0S6sqLOFyTM0-e6Ov5aAbIctmLM

BananeToWin
25.12.2018, 20:21
MMA ist ja eine ziemliche Show, aber die geben sich ja nicht einmal mehr die mindeste Mühe wenigstens so zu tun als möchten sie einen sauberen Sport.


Hättest du was anderes erwartet? Interessiert doch keinen MMA-Zuschauer ob die voll sind. Ganz im Gegenteil: zu wissen, dass da ein vollgepumpter Stier auf der Bühne steht finden die doch alle extrem geil. Kann mir vorstellen, dass solch eine Meldung diesen Kampf eher pusht als alles andere.

rundeer
25.12.2018, 20:30
Hättest du was anderes erwartet? Interessiert doch keinen MMA-Zuschauer ob die voll sind. Ganz im Gegenteil: zu wissen, dass da ein vollgepumpter Stier auf der Bühne steht finden die doch alle extrem geil. Kann mir vorstellen, dass solch eine Meldung diesen Kampf eher pusht als alles andere.

Nein. Aber dann kann ich gerade so gut Wrestling schauen.

Tvaellen
26.12.2018, 19:08
Ich hatte meine Meinung schon mehrfach kundgetan, wer positiv des Dopings überführt wird = lebenslange Sperre bei allen Sportarten. Somit größtmögliche Abschreckung schaffen.
...

Das ist zwar im Sinne der ehrlichen Sportler,
aber eine solche REgelung "überlebt" weder Karlsruhe noch Straßburg.
Ein lebenslängliches Berufsverbot bei einem erstmaligen Verstoß gegen berufsständische Normen unterhalb schwerer Straftaten ist keine angemessene Sanktion, Abschreckungseffekt hin oder her.
Bis 2015 war Selbstdoping nicht mal strafbar und auch heute ist das mit Freiheitsstrafe bis zu 3 Jahren eher Bagatellkriminalität.

BananeToWin
26.12.2018, 19:43
Ein lebenslängliches Berufsverbot bei einem erstmaligen Verstoß gegen berufsständische Normen unterhalb schwerer Straftaten ist keine angemessene Sanktion, Abschreckungseffekt hin oder her.


Aus diese juristischen Sicht habe ich das so konkret noch gar nicht betrachtet, aber es klingt absolut nachvollziebar und deckt sich auch weitgehend mit meinem "Gerechtigkeitsempfinden".


Das einzige, was mir einfällt, was man hier wieder einwenden könnte: die möglichen Anpassungen und Vorteile von Doping wirken möglicherweise über eine zweijährige Strafe hinaus. Ich möchte an dieser Stelle nochmal in den Raum werfen: kennt jemand gute Studien oder andere zuverlässige Quellen, die diese Problematik untersucht oder dazu Stellung genommen haben.

autpatriot
26.12.2018, 20:14
Wobei Berufsverbot im Sport eher schwammig ist.

Wie viele kommen auf die Welt und sagen, dass Sie Spitzensportler werden wollen??

Sportler ist auch kein "Lehr"-Beruf den man erlernen kann.

Bei den meisten wird das Hobby zum Beruf.., und wer dieses Privileg mit den Füßen tritt ( in Form von DOPING!!) der sollte auch nie wieder seinen Sport bei offiziellen Wettkämpfen ausüben dürfen.

Hafu
26.12.2018, 21:10
Bei schwerem Verstoß gegen die ethischen Normen des Berufs (Bankangestellter, der Gelder veruntreut, Kassierer, der Geld für private Zwecke aus der Kasse entnimmt, kindergärtner, der ihm anvertraute Kinder missbraucht) sind faktische Berufsverbote (indem man nie mehr eine identische oder ähnliche Stelle in der gleichen Branche erhält) längst Standard und in der Gesellschaft mit breitem Konsens akzeptiert.

Ich hab noch nie Fürsprecher für Kassierer gehört, die ihre juristische Strafe abgesessen haben, dass sie wieder als Kassierer arbeiten sollen. Betrügerischen Kassierern wird zugemutet, sich einen anderen Beruf suchen zu müssen, während es für betrügerische Profisportler immer wieder erstaunlich viel Unterstützung gibt.

TriAdrenalin
27.12.2018, 12:51
Wobei Berufsverbot im Sport eher schwammig ist.

Wie viele kommen auf die Welt und sagen, dass Sie Spitzensportler werden wollen??

Sportler ist auch kein "Lehr"-Beruf den man erlernen kann.

Bei den meisten wird das Hobby zum Beruf.., und wer dieses Privileg mit den Füßen tritt ( in Form von DOPING!!) der sollte auch nie wieder seinen Sport bei offiziellen Wettkämpfen ausüben dürfen.

Sehe ich genau so! Doping ist Betrug und ich habe keine Lust, neben (Ex-)Betrügern irgendwo bei einem Triathlon am Start zu stehen. Woher weiß man, dass der S.Schumacher fair spielt? Im Nachhinein hätte ich nur kotzen können, was für eine heuchlerische Show Virginia B. vor Jahren beim Köln-Triathlon abgezogen hat (das war, bevor sie erwischt wurde).

Matthias75
06.01.2019, 20:40
90-Jähriger bei US-Bahnradmeisterschasten erwischt (http://www.spiegel.de/sport/sonst/doping-90-jaehriger-verliert-bahnrad-titel-wegen-belastetem-fleisch-a-1246622.html)

Er wurde auf das Steroid Epitrenbolon positiv getestet. Am Tag vorher war der Test noch negativ.

Von einer Sperre wird abgesehen, weil man von einem Versehen ausgeht. Der Artikel ist da aber nicht ganz klar. Einerseits wird erwähnt, dass von verseuchtem Fleisch auszugehen ist. Andererseits wird erwähnt, dass seine Nahrungszusätzen verunreinigt waren.

M.

Stefan
06.01.2019, 20:51
Hier noch die USADA-Meldung dazu:
https://www.usada.org/carl-grove-accepts-public-warning/

Michael Skjoldborg
06.01.2019, 21:54
Es hat auch mal wieder einen jungen dänischen Radfahrer erwischt (https://www.dr.dk/sporten/cykling/ung-dansk-cykelrytter-taget-i-dopingtest-i-2018), der mit Methylhexanamin gedopt hat. Er wurde Anfang letzten Jahres positiv getestet, zieht das ganze Verfahren Der Jyllandsposten zufolge aber in die Länge. Der Name ist noch nicht veröffentlicht, mit den wenigen Angaben, die man bisher aber hat, sollte es aber klar sein, um wen es sich handelt. Bald gibt's dann bestimmt mehr.

Hafu
06.01.2019, 22:58
Es hat auch mal wieder einen jungen dänischen Radfahrer erwischt (https://www.dr.dk/sporten/cykling/ung-dansk-cykelrytter-taget-i-dopingtest-i-2018), der mit Methylhexanamin gedopt hat. Er wurde Anfang letzten Jahres positiv getestet, zieht das ganze Verfahren Der Jyllandsposten zufolge aber in die Länge. Der Name ist noch nicht veröffentlicht, mit den wenigen Angaben, die man bisher aber hat, sollte es aber klar sein, um wen es sich handelt. Bald gibt's dann bestimmt mehr.

Kann zwar kein dänisch, vermute aber, dass es Michael Valgren ist?

Bei Astana-Fahrern liegt der Verdacht ja von vornherein mehr als nahe.

Körbel
06.01.2019, 23:28
90-Jähriger bei US-Bahnradmeisterschasten erwischt (http://www.spiegel.de/sport/sonst/doping-90-jaehriger-verliert-bahnrad-titel-wegen-belastetem-fleisch-a-1246622.html)

Er wurde auf das Steroid Epitrenbolon positiv getestet. Am Tag vorher war der Test noch negativ.


Wie kommt man auf die Idee einen 90-jährigen zu testen?

In dem Alter, falls ich es mal bis dahin schaffe, werfe ich mir nur noch Viagra ein!:Lachanfall:

opirat
06.01.2019, 23:59
Kann zwar kein dänisch, vermute aber, dass es Michael Valgren ist?

Bei Astana-Fahrern liegt der Verdacht ja von vornherein mehr als nahe.

Eher nicht. Denn laut Artikel ist der Fahrer im Herbst´18 keine Rennen mehr gefahren...Valgren hat dagegen an der WM teilgenommen.

BananeToWin
07.01.2019, 08:50
Wer ist´s denn nun?

Stefan
07.01.2019, 08:52
Wie kommt man auf die Idee einen 90-jährigen zu testen?


Wegen seines AK-WRs

Körbel
07.01.2019, 10:38
Wegen seines AK-WRs

Da gibts auch ne Rangliste für?
Wusste ich nicht.

Trotzdem kein Grund zu dopen.

Duafüxin
07.01.2019, 11:35
Da gibts auch ne Rangliste für?
Wusste ich nicht.

Trotzdem kein Grund zu dopen.

Türlich, gibt für alles ne Rangliste.

Vor zwei Jahren haben wir mit unserer W50-Mannschaft nen Rekord geknackt und aus der Zeitung davon erfahren. Gibt nix, was es nicht gibt. ;)

Körbel
07.01.2019, 14:25
Vor zwei Jahren.............. W50.........

;) ;) ;)


:Huhu: :Huhu: :Huhu:

Michael Skjoldborg
07.01.2019, 16:21
Kann zwar kein dänisch, vermute aber, dass es Michael Valgren ist?
Bei Astana-Fahrern liegt der Verdacht ja von vornherein mehr als nahe.
Es ist ein Fahrer, der noch für die Jugendnationalmannschaft aufgestellt gewesen ist.
Valgren fährt übrigens jetzt für Dimension Data - und auch wenn sich schon viele die Finger verbrannt haben, dann würde ich gerade für ihn die Hand dafür ins Feuer legen, dass er nicht so dämlich ist sich zu dopen. Ein kleines bisschen kenne ich ihn...

Bis denne, Michael

MattF
07.01.2019, 16:34
Da gibts auch ne Rangliste für?
Wusste ich nicht.

Trotzdem kein Grund zu dopen.


Soweit ich gelesen habe solls mal wieder vom Fleisch kommen und er wurde nicht gesperrt. Nur der WR wurde ihm wieder aberkannt.

Ansonsten war er eh der einzige Starter in seiner AK.

Hafu
07.01.2019, 16:35
Es ist ein Fahrer, der noch für die Jugendnationalmannschaft aufgestellt gewesen ist.
Valgren fährt übrigens jetzt für Dimension Data - und auch wenn sich schon viele die Finger verbrannt haben, dann würde ich gerade für ihn die Hand dafür ins Feuer legen, dass er nicht so dämlich ist sich zu dopen. Ein kleines bisschen kenne ich ihn...
...

Kenne Valgren nicht wirklich, sondern habe ihn nur wahrgenommen, als er ein paar mal für Astana gewonnen hat, so dass ich mir offen gesagt auch kein näheres Urteil erlauben kann. Ist eigentlich der einzige dänische Radprofi, den ich (ohne zu googeln) neben Bjarne Rijs, der ja seine aktive Karriere im Radsport leider immer noch nicht beendet hat (auch wenn er nicht mehr fährt), aufzählen konnte.:Blumen:

Angliru
07.01.2019, 18:56
Kenne Valgren nicht wirklich, sondern habe ihn nur wahrgenommen, als er ein paar mal für Astana gewonnen hat, so dass ich mir offen gesagt auch kein näheres Urteil erlauben kann. Ist eigentlich der einzige dänische Radprofi, den ich (ohne zu googeln) neben Bjarne Rijs, der ja seine aktive Karriere im Radsport leider immer noch nicht beendet hat (auch wenn er nicht mehr fährt), aufzählen konnte.:Blumen:

Michael Rasmussen. Das Chicken hat auch Bekanntheit erlangt. 50 kg, voll ohne Ende und sprintete 2007 in gelb gegen Contador auf 10% Rampen, wie ein Bahnsprinter halt:)

Körbel
08.01.2019, 02:24
Soweit ich gelesen habe solls mal wieder vom Fleisch kommen und er wurde nicht gesperrt. Nur der WR wurde ihm wieder aberkannt.


Tja da haben Vegetarier einen Vorteil, oder Nachteil, das liegt halt im Auge des Betrachters.
Na dann muss er halt im nächsten Jahr nochmal antreten.:Lachen2: :Lachen2:

Michael Skjoldborg
08.01.2019, 11:15
Mattias Skjelmose Jensen ist's. Die Geschichte dahinter wird bestimmt noch interessant. Erstmal ist nur der Name offiziell raus. (http://sport.tv2.dk/cykling/2019-01-08-dansk-cykelrytter-faar-ti-maaneders-karantaene-for-doping)

Kampfzwerg
11.01.2019, 07:58
Wundert mich ein Bisschen das dieses Thema hier noch gar nicht aufgetaucht ist:

Sauerstoff im Skialpin (www.eurosport.de/ski-alpin/ski-weltverband-entscheidet-stefan-luitz-verliert-ersten-weltcup-sieg_sto7082083/story-amp.shtml)

Die Meinung in den (deutschen) Medien geht ja sehr schwer in die Richtung "ups, kann ja mal passieren, vor allem weil es ja eigentlich laut WADA kein Doping ist."
Das es in den FIS Regularien immernoch als unerlaubte Anwendung steht wird maximal in einem Nebensatz erwähnt.

Ich will gar nicht daran denken was los wäre wenn es sich um einen Norweger, oder gar Russen handeln würde. :Huhu:

Hafu
11.01.2019, 09:19
Wundert mich ein Bisschen das dieses Thema hier noch gar nicht aufgetaucht ist:

Sauerstoff im Skialpin (www.eurosport.de/ski-alpin/ski-weltverband-entscheidet-stefan-luitz-verliert-ersten-weltcup-sieg_sto7082083/story-amp.shtml)

Die Meinung in den (deutschen) Medien geht ja sehr schwer in die Richtung "ups, kann ja mal passieren, vor allem weil es ja eigentlich laut WADA kein Doping ist."
Das es in den FIS Regularien immernoch als unerlaubte Anwendung steht wird maximal in einem Nebensatz erwähnt.

Ich will gar nicht daran denken was los wäre wenn es sich um einen Norweger, oder gar Russen handeln würde. :Huhu:

Die ganze "Affäre" ist mehr ein Zeichen für den Dilettantismus des Verbandes als ein echter "Dopingfall". Wenn Luitz oder seine Betreuer irgendjemanden betrügen hätten wollen, dann hätte er den Sauerstoff z.B. auf dem Klo oder sonstwo hinter verschlossenen Türen genutzt und niemand hätte es gemerkt, denn anders als "durch Beobachtung ertappen" geht ja bei dieser Methode nicht, da Sauerstoff als natürlich reichlicher Bestandteil auch der normalen Luft sich ja Kontrollen entzieht.

Die Disqualifikation geht in Ordnung, denn das Regelwerk einer Sportart (und sei es noch so wenig nachvollziehbar) muss beachtet werden, denn Sport ohne Regeln funktioniert nun mal nicht. Nichtsdestoweniger ist es aus der Erfahrung der Vergangenheit heraus wenig zielführend, wenn jeder Sportverband seine eigenen Dopingregeln aufstellt, genauso wenig wie es Sinn macht, wenn Verbände ihre Dopingbekämpfung inklusive des Managements von Trainings- und Wettkampfkontrollen in eigener Verantwortung durchführen.

Dafür braucht es eine unabhängige Institution, wie sie die WADA eben ist, die allgemeingültig und unabhängig finanziert festlegt, was Doping ist und die auch die Organisation und das Management der notwendigen Kontrollen übernimmt.

Die UCI hatte früher auch ihre eigene Liste verbotener Substanzen und Methoden, die sich deutlich von der Liste der damaligen WADA unterschied, was in den 80er Jahren z.b. zur grotesken Situation führte, dass der Sieger der Tour de France Pedro Delgado positiv auf ein Diuretikum getestet wurde (https://en.wikipedia.org/wiki/Pedro_Delgado), wonach er in nahezu jeder Sportart inklusive den Olympischen Spielen disqualifiziert und gesperrt worden wäre, den Toursieg aber behalten durfte, da die betreffende Substanz nach UCI-Regularium erlaubt war, bzw. nur zu einer Zeitstrafe von wenigen Minuten bei positiver Probe geführt hätte.

Mittlerweile hat die UCI ihre Dopingregeln in vollem Umfang an die WADA angepasst. Die FIS hinkt da noch erkennbar hinterher, was zu den oben skizzierten Verwerfungen führt.

Alteisen
11.01.2019, 09:19
Wundert mich ein Bisschen das dieses Thema hier noch gar nicht aufgetaucht ist:

Sauerstoff im Skialpin (www.eurosport.de/ski-alpin/ski-weltverband-entscheidet-stefan-luitz-verliert-ersten-weltcup-sieg_sto7082083/story-amp.shtml)

Die Meinung in den (deutschen) Medien geht ja sehr schwer in die Richtung "ups, kann ja mal passieren, vor allem weil es ja eigentlich laut WADA kein Doping ist."
Das es in den FIS Regularien immernoch als unerlaubte Anwendung steht wird maximal in einem Nebensatz erwähnt.

Ich will gar nicht daran denken was los wäre wenn es sich um einen Norweger, oder gar Russen handeln würde. :Huhu:

Hier hat wohl auch der Skiverband geschlafen:

"It is the responsibility of the National Ski Association to ensure compliance with this
Article 2.12 by all its representatives or team members. Failure to respect this
Article 2.12 constitutes an Anti-Doping Rule Violation to be adjudicated by the FIS
Doping Panel. In addition to the sanctions listed in Article 10, the FIS Doping Panel
may order the immediate removal of the Equipment from the Event Venue at the
costs of the responsible NSA. All competition results achieved after the use of the
Equipment shall be automatically disqualified. "

Ich bin kein Jurist, aber die Überschrift des Documents erscheint mir auch mißverständlich: "FIS ANTI-DOPING RULES
COMPILED IN ACCORDANCE WITH
THE WORLD ANTI-DOPING CODE
"

Gemäß World Anti Doping Code ist es doch erlaubt

Kampfzwerg
11.01.2019, 10:00
Gemäß ITU ist auch ein kurzer Auflieger bei Draftingrennen erlaubt, in der Bundesliga aber nicht.

Jetzt ist halt die Frage wer da geschlafen hat.

Wenn Betreuer, Funktionäre, oder Athlet die Regeln des eigenen Verbandes nicht kennen, fehlt mir etwas das Mitleid.
Im Hobby, oder Nachwuchssport ist das vielleicht noch zu verzeihen, aber in dem Fall reden wir dann doch über Profisport auf internationalem Topniveau.

Da sollten solche "Versehen" eigentlich nicht passieren.

Hafu
11.01.2019, 10:07
Gemäß ITU ist auch ein kurzer Auflieger bei Draftingrennen erlaubt, in der Bundesliga aber nicht.
...

In der Bundesliga sind kurze Auflieger genauso wie bei der ITU erlaubt (schau' dir mal die Videos von 2018er-Bundesliga-Wettkämpfen an), nur in der Bayern- und Regionalliga nicht.

Natürlich sollte sich ein kleiner Regionalverband immer dem Reglement des übergeordneten Dachverbandes anpassen (also z.B. der BTV der DTU und die DTU der ITU) und nicht umgekehrt.
Wenn einem internationale oder bundesweite Regeln nicht gefallen, dann gibt es entsprechende Gremien, um sie nach Austausch der Argumente so zu verändern, dass man damit leben kann.

Einfach mal einzelne Regeln für den eigenen "Machtbereich" zurechtbiegen ist kleinkariertes Funktionärsgehabe und schadet insgesamt nur dem Sport und seiner Außendarstellung.

Alteisen
11.01.2019, 10:09
Gemäß ITU ist auch ein kurzer Auflieger bei Draftingrennen erlaubt, in der Bundesliga aber nicht.

Jetzt ist halt die Frage wer da geschlafen hat.

Wenn Betreuer, Funktionäre, oder Athlet die Regeln des eigenen Verbandes nicht kennen, fehlt mir etwas das Mitleid.
Im Hobby, oder Nachwuchssport ist das vielleicht noch zu verzeihen, aber in dem Fall reden wir dann doch über Profisport auf internationalem Topniveau.

Da sollten solche "Versehen" eigentlich nicht passieren.

Auflieger mit dem Thema Doping zu vergleichen, halte ich nicht für besonders glücklich...

Mitleid habe ich auch nicht aber hier ist es wohl eher Dummheit/Unvermögen und ich möchte den Konsum von Sauerstoff in der Öffentlichkeit auch nicht so dramatisch sehen wir die Verabreichung von Dopingmitteln im Verborgenen.

hanse987
12.01.2019, 00:19
Mitleid habe ich auch nicht aber hier ist es wohl eher Dummheit/Unvermögen und ich möchte den Konsum von Sauerstoff in der Öffentlichkeit auch nicht so dramatisch sehen wir die Verabreichung von Dopingmitteln im Verborgenen.

Ich hab mir mal die Regel 2.12 durchgelesen. Aus meiner Sicht ist das grundsätzliche Verwenden von Sauerstoff nicht verboten, sondern nur auf dem Veranstaltungsgelände. Wo fängt halt das Event Venue an?

ricofino
12.01.2019, 08:31
Der Russe Novikov hat ja gestern den Biathlon Sprint in Oberhof gewonnen. Der war vor drei Jahren zu zwei Jahren Sperre verurteilt worden wegen EPO Doping!
Ja er hat seine Strafe abgesessen. Was mich aber vor ein paar Wochen auf die Palme gebracht hat, ist die Tatsache das er in einem Interview das Doping als nicht so schlimm dargestellt hat, er wisse eigentlich gar nicht warum er gesperrt wurde!!

Beim Sieg gestern hat er nicht nur gewonnen, er hat läuferisch die besten Läufer J. Boe und Fourcade dominiert, deklassiert, und da fängt sind wir schon wieder beim Verdacht er könnte doch wieder...
Oder sind es die Langzeitwirkungen des EPO Konsums....

speedskater
18.01.2019, 10:13
Seppelt neuester Film (45 Minuten)
bzw. Psychogramm des geständigen Dopers und Ski Langläufers Johannes Dürr:

https://www.sportschau.de/doping/video-geheimsache-doping-die-gier-nach-gold--der-weg-in-die-dopingfalle-100.html

triduma
18.01.2019, 13:27
Seppelt neuester Film (45 Minuten)
bzw. Psychogramm des geständigen Dopers und Ski Langläufers Johannes Dürr:

https://www.sportschau.de/doping/video-geheimsache-doping-die-gier-nach-gold--der-weg-in-die-dopingfalle-100.html

Den Film hab ich mir gestern angesehen. Echt sehenswert aber ziemlich erschreckend für mich. :( :( :( Warscheinlich bin ich zu gutgläubig.:(

Körbel
18.01.2019, 14:01
.... ziemlich erschreckend für mich.......

Für mich nicht, ich habe so eine ähnliche Story schon vor Jahren von einem ehemaligen spanischen Rad-Pro, heute ein guter Freund von mir, erzählt bekommen.

Machen wir uns nichts vor, Profisport ist nun mal dopingverseucht.

Da könnten selbst 1000 H.S. nichts dagegen machen können.

speedskater
18.01.2019, 15:48
Was ist H.S.?
Und dann auch noch 1000....

Oscar0508
18.01.2019, 15:52
Was ist H.S.?
Und dann auch noch 1000....

Hajo Seppelt.

speedskater
18.01.2019, 16:02
Ah...
Danke.

Hafu
18.01.2019, 17:34
Der Film von Hajo Seppelt ist (wie eigentlich alle Reportagen von ihm) gut und professionell gemacht, absolut sehenswert und auch nachdenkenswert.

Aber es ist ein Film über die begrenzte Welt eines langjährigen Dopers und ein Film über Verbandstrukturen des ÖSV, des Wintersort-Verbandes mit den -gemessen an der geringen Anzahl der geförderten Sportler bei weitem meisten und haarsträubendsten Dopingskandalen innerhalb der vergangenen 15 Jahre, wenn man Russland mal außen vor lässt.

Daraus irgendwelche Rückschlüsse auf andere Verbände und andere Sportarten zu ziehen, wie es hier im Thread schon gleich wieder getan wird, ist absolut unzulässig, auch wenn es natürlich in anderen Verbänden Dinge gibt, die schief laufen oder ähnlich passieren könnten, wie Dürr es beschreibt.

Der Film über Johannes Dürr wirft für mich mehr Fragen auf, als er Antzworten gibt. Warum will Dürr zurück in den österreichischen Leistungssport, dessen Strukturen er so desaströs beschreibt?
Warum nennt er nicht die Namen der Leute innerhalb und außérhalb des Verbandes, die ihn zum Doping verführt oder dabei unterstützt haben? Ist es weil er genau diese Leute und Strukturen wieder benötigt, um sein geplantes Comeback zu realisieren?

Hafu
18.01.2019, 17:41
Für mich nicht, ich habe so eine ähnliche Story schon vor Jahren von einem ehemaligen spanischen Rad-Pro, heute ein guter Freund von mir, erzählt bekommen.

Machen wir uns nichts vor, Profisport ist nun mal dopingverseucht.

Da könnten selbst 1000 H.S. nichts dagegen machen können.

Aufgrund des von dir beschriebenen Erfahrungshorizont würde ich es für zulässig halten, dass du den spanischen Profiradsport von vor Jahren, als deinem Freund diese Geschichten passiert sind, für dopingverseucht hälts, aber warum du daraus folgerst, dass der gesamte Profisport dopingverseucht ist, kann ich nicht nachvollziehen.

Man sollte im Zusammenhang mit der Geschichte von Johannes Dürr nicht vergessen, dass dieser eine komplett unglaubwürdige Leistungsentwicklung schon weit vor Sootchi gehabt hatte und deshalb sowie wegen auffälliger Blutprofile bei früheren Kontrollen im Fokus der Dopingermittler stand. Während der olympischen Spiele fiel er letztlich einer Zielkontrolle zum Opfer und die Affäre kann man durchaus als großen Erfolg der internationalen Dopingfahnder verbuchen und als Zeichen, dass sich der Antidopingkampf im Leistungssport lohnt!

phonofreund
19.01.2019, 09:02
Während der olympischen Spiele fiel er letztlich einer Zielkontrolle zum Opfer und die Affäre kann man durchaus als großen Erfolg der internationalen Dopingfahnder verbuchen und als Zeichen, dass sich der Antidopingkampf im Leistungssport lohnt!

Wobei die Bezeichnung "Opfer" echt gnädig ist.......

Eber
19.01.2019, 09:54
...wirft für mich mehr Fragen auf, als er Antzworten gibt. Warum will Dürr zurück in den österreichischen Leistungssport, dessen Strukturen er so desaströs beschreibt?
Warum nennt er nicht die Namen der Leute innerhalb und außérhalb des Verbandes, die ihn zum Doping verführt oder dabei unterstützt haben? Ist es weil er genau diese Leute und Strukturen wieder benötigt, um sein geplantes Comeback zu realisieren?
Weiter weiter ins Verderben....Das scheint aus der begrenzten Welt eines langjährigen Dopers nur konsequent.
Dass er hofft, er könnte es auch sauber schaffen, kein ungewöhnlicher Wunsch wenn der Traum vom privilegierten Dasein noch etwas weiter gehen soll. Wäre doch für ihn eine schöne Rechtfertigung seines Weges..

Körbel
19.01.2019, 16:01
.....aber warum du daraus folgerst, dass der gesamte Profisport dopingverseucht ist.....

Weil man fast tagtäglich einen neuen Dopingfall serviert bekommt und das quer durch alle Sportarten.

seppdember
19.01.2019, 16:33
Es bescheisst vielleicht nicht jeder! Aber es wird überall beschissen!
Überall! Auch wenn es manch einer nicht wahr haben will!

Körbel
19.01.2019, 16:38
Es bescheisst vielleicht nicht jeder! Aber es wird überall beschissen!
Überall! Auch wenn es manch einer nicht wahr haben will!

Genau so meinte ich es!
:Huhu:

Hafu
19.01.2019, 18:52
Es bescheisst vielleicht nicht jeder! Aber es wird überall beschissen!
...!

Genau so meinte ich es!
:Huhu:

O.K., so würde ich es auch unterschreiben.:Blumen:

Globe84
27.01.2019, 15:22
Sun Yang zerstört Dopingprobe mit Hammer - lebenslange Sperre droht

https://www.sport1.de/schwimmen/2019/01/schwimmen-sun-yang-zerstoert-dopingprobe-mit-hammer-lebenslange-sperre-droht

fällt einem nicht mehr viel zu ein
unfassbar auch mal wieder die Haltung der FINA.

Solange solche Verbände die Doper auch noch schützen (wie in der Vergangenheit auch die UCI bei Lance,...) kann man den Kampf einfach nicht gewinnen

BananeToWin
27.01.2019, 15:57
Sun Yang zerstört Dopingprobe mit Hammer - lebenslange Sperre droht

https://www.sport1.de/schwimmen/2019/01/schwimmen-sun-yang-zerstoert-dopingprobe-mit-hammer-lebenslange-sperre-droht

fällt einem nicht mehr viel zu ein
unfassbar auch mal wieder die Haltung der FINA.

Solange solche Verbände die Doper auch noch schützen (wie in der Vergangenheit auch die UCI bei Lance,...) kann man den Kampf einfach nicht gewinnen

Schade schade. Dem Mann beim Schwimmen zuschauen ist ein einziger Genuss. Leider scheint seine überragende Technik nicht der einzige Grund für seine herausragenden Leistungen zu sein.

ricofino
27.01.2019, 17:02
Das ist schon höchst Kriminell. Eigentlich kaum zu glauben.
Würde mich trotzdem nicht wundern den bei WMs oder Olympischen Spielen zu sehen (müssen).

Körbel
27.01.2019, 17:21
Wieso "müssen"?

Schalt doch einfach nicht an.:Huhu:

ricofino
27.01.2019, 17:50
Weil ich das Grundsätzlich gerne anschaue, genauso wie z.B. Radfahren oder Leichtathletik.
In genau dem Dilemma stecke ich wenn da Veranstaltungen stattfinden.
Lass ich den Fernseher aus wegen ein paar Arschlöchern die der Meinung sind ihre Kameraden bzw. Kontrahenten betrügen zu müssen oder schaue ich mir das an um den ehrlichen Sportlern weiter eine Plattform zu bieten ihre sportlichen Leistungen zu zeigen.

Das entscheide ich dann von Fall zu Fall.

Körbel
27.01.2019, 18:26
Weil ich das Grundsätzlich gerne anschaue, genauso wie z.B. Radfahren oder Leichtathletik.
In genau dem Dilemma stecke ich wenn da Veranstaltungen stattfinden.


Ich empfinde das nicht als Dilemma, schaue mir auch sehr gerne Radsport an und wenns passt auch live an der Strecke, auch wenn mir zu 100% klar ist,
"die sind alle zu wie ne Handbrems"!

Freu mich heute schon auf das Manschaftszeitfahren bei der Vuelta.

rundeer
27.01.2019, 19:55
Ich schaue auch gerne Leichtathletik, Langlauf, Radrennen, Schwimmen, Fussball etc. an und bin mir bewusst, dass da vieles unsauber ist.

Für mich macht es aber einen Unterschied ob ich über die (Un)Sauberkeit einfach nur spekulieren kann oder ob ich weiss, dass ein Athlet gedopt ist.

Das Argument "lasst ihn, die anderen sind ja auch alle voll" kann ich nicht nachvollziehen. Wer erwischt wird gehört gesperrt.

stevo
28.01.2019, 16:07
Sun Yang zerstört Dopingprobe mit Hammer - lebenslange Sperre droht

https://www.sport1.de/schwimmen/2019/01/schwimmen-sun-yang-zerstoert-dopingprobe-mit-hammer-lebenslange-sperre-droht

fällt einem nicht mehr viel zu ein
unfassbar auch mal wieder die Haltung der FINA.

Solange solche Verbände die Doper auch noch schützen (wie in der Vergangenheit auch die UCI bei Lance,...) kann man den Kampf einfach nicht gewinnen

Einfach nur widerlich, was sich hier abspielt.

Hier noch ein paar ergänzende Details: https://www.faz.net/aktuell/sport/sportpolitik/doping/zerstoerte-schwimmer-sun-yang-doping-probe-mit-hammer-16011147.html
Nach einem Bericht der Londoner „Sunday Times“ hat das Doping-Panel der Fina den Schwimmer am 3. Januar vom Betrugsverdacht freigesprochen - und das, obwohl er dem Bericht zufolge gemeinsam mit einem Sicherheitsmann bei einer unangekündigten Trainingskontrolle am 4. September 2018 den Glasbehälter einer Blutprobe mit einem Hammer zerstört haben soll. Die Welt-Anti-Doping-Agentur (Wada) prüfe, ob sie gegen die Entscheidung des Schwimmverbandes vor das Internationale Sportschiedsgericht ziehen werde. Die Einspruchsfrist läuft in der kommenden Woche ab.
Als der Schwimmer im Sommer 2014 mit dem verbotenen Herzmittel Trimetazidin aufgefallen war, hatte es der chinesische Schwimmverband zunächst bei einer Rüge belassen wollen: Auf Drängen der Fina wurde rückwirkend eine Sperre ausgesprochen, von der die Öffentlichkeit erst Monate später erfuhr. Informiert wurde niemand, auch die Wada nicht, die gegen die Fina eine Rüge aussprach. Der Arzt Ba Zhen, der das Mittel verschrieben haben soll, wurde bis Mai 2016 gesperrt und trotzdem schon wenige Monate später wieder bei den Asienspielen 2014 gesehen, bei denen Sun Yang drei Titel gewann.
Bei der darauffolgenden Weltmeisterschaft bezog sich Fina-Generalsekretär Marculescu unter anderem auf Sun Yang, als er sagte, es gebe mit der Wada Einverständnis darüber, dass man „Stars nicht von der Schwimm-WM ausschließen kann, nur weil sie einen kleineren Unfall mit Doping hatten“.

Hafu
28.01.2019, 16:32
Einfach nur widerlich, was sich hier abspielt.

Hier noch ein paar ergänzende Details: https://www.faz.net/aktuell/sport/sportpolitik/doping/zerstoerte-schwimmer-sun-yang-doping-probe-mit-hammer-16011147.html

Ein weiteres Beispiel dafür, dass das Management der Dopingproben weder in die Hände der nationalen noch der internationalen Verbände gehört, weil es dabei stets Interessenkollisionen gibt.

Ich bin gespannt, wie die WADA den Fall behandelt und bin durchaus optimistisch, dass es zu einer Verurteilung vor dem CAS kommt, wenn sich die von der Sunday Times zusammengetragenen Fakten verfizieren lassen.

captain hook
28.01.2019, 16:54
Ein weiteres Beispiel dafür, dass das Management der Dopingproben weder in die Hände der nationalen noch der internationalen Verbände gehört, weil es dabei stets Interessenkollisionen gibt.

Ich bin gespannt, wie die WADA den Fall behandelt und bin durchaus optimistisch, dass es zu einer Verurteilung vor dem CAS kommt, wenn sich die von der Sunday Times zusammengetragenen Fakten verfizieren lassen.

Wenn es so gelaufen ist wie beschrieben, dann ist schwer zu hoffen, dass das Verhalten Konsequenzen hat.

Ansonsten macht man die Kontrolleure quasi zu Freiwild, denen gegenüber, die meinen sich mit einer entsprechenden Siegerliste verhalten zu können wie Graf Koks von der Tankstelle.

Einen chinesischen Volksheld massiv abzustrafen... da wird sich zeigen ob der CAS eher Löwe oder Lämmchen ist.

Alex1978
29.01.2019, 13:41
Ich frage mich aber auch, wenn er die Kontrolleure nicht anerkennt, oder sie sich nicht zweifelsfrei ausweisen kann, warum gibt er dann erst eine Blutprobe ab und zerstört sie hinterher?

Da hätter er sie doch gleich nach Hause schicken können

gaehnforscher
29.01.2019, 13:49
Ich frage mich aber auch, wenn er die Kontrolleure nicht anerkennt, oder sie sich nicht zweifelsfrei ausweisen kann, warum gibt er dann erst eine Blutprobe ab und zerstört sie hinterher?

Da hätter er sie doch gleich nach Hause schicken können

Weil er zwischendurch noch mal Pippi war, sich dann vermutlich rausgestellt hat, dass er grad nicht sauber ist und man sich dann mal fix ne ausrede einfallen lassen musste ;)

Foxi
29.01.2019, 19:00
Bei der darauffolgenden Weltmeisterschaft bezog sich Fina-Generalsekretär Marculescu unter anderem auf Sun Yang, als er sagte, es gebe mit der Wada Einverständnis darüber, dass man „Stars nicht von der Schwimm-WM ausschließen kann, nur weil sie einen kleineren Unfall mit Doping hatten“. Ein Wada-Sprecher dementierte das damals. Es habe darüber „kein Einverständnis“ gegeben, die Wada stimme der Aussage „unter keinen Umständen“ zu

Ein weiteres Beispiel dafür, dass das Management der Dopingproben weder in die Hände der nationalen noch der internationalen Verbände gehört, weil es dabei stets Interessenkollisionen gibt.

Ich bin gespannt, wie die WADA den Fall behandelt und bin durchaus optimistisch, dass es zu einer Verurteilung vor dem CAS kommt, wenn sich die von der Sunday Times zusammengetragenen Fakten verfizieren lassen.

Ja, da bin ich ganz bei dir. Ich bin gerade noch absolut fassungslos ob der Dreistigkeit des FINA-Generasekretärs. https://www.smilies.4-user.de/include/Schock/smilie_sh_064.gif (https://www.smilies.4-user.de)

jofloglo
08.02.2019, 11:41
Doping! Sperre für Kenianerin (https://www.sport1.de/leichtathletik/2019/02/doping-in-der-leichtathletik-sarah-chepchirchir-aus-kenia-gesperrt)

Sarah Chepchirchir wird vorläufig gesperrt

leiti
27.02.2019, 13:55
Danke, es Trotteln:

Zwei ÖSV-Langläufer nach Dopingrazzia festgenommen
Während der nordischen Ski-WM in Seefeld in Tirol hat es Polizeiaktionen mit Festnahmen und Hausdurchsuchungen in Zusammenhang mit Dopingverstößen gegeben.

In Seefeld und bei einer weiteren Razzia in Deutschland seien neun Personen festgenommen worden, darunter auch zwei österreichische Langläufer, ein kasachischer und zwei estnische Spitzensportler, wie das Bundeskriminalamt heute mitteilte.

In Deutschland wurden ein Sportmediziner sowie ein deutscher Komplize festgenommen. Details sollen noch heute bei einer Pressekonferenz des Bundeskriminalamts bekanntgegeben werden.

Quelle: orf.at

Globe84
27.02.2019, 14:14
mal gespannt ob die Verantwortlichen - wie beim geständigen Langläufer-Dürr - auch wieder die Einzeltäter-Theorie spielen werden...

ist meines Wissens der erste Fall bei dem Sportler (mutmaßlich) unmittelbar vor dem Wettkampf beim Eigenblut-Dopin in flagranti erwischt wurden

eik van dijk
27.02.2019, 14:17
Baldauf und Hauke :(

Necon
27.02.2019, 14:19
Baldauf und Hauke :(

War die Auswahl größer?

Das ist wirklich sehr bitter! Offensichtlich bekommen wir es nicht zusammen entweder so wie alle anderen vernünftig zu dopen ohne uns erwischen zu lassen, oder so zu trainieren wie alle anderen ohne Doping!

Sollte sich das bestätigen ist das der Untergang für die nächsten Jahre des österreichischen Langlaufs.

xeta
27.02.2019, 14:33
Baldauf und Hauke :(


Nichts reissen und Dopen ist ja wohl die aller blödeste Kombination.....

eik van dijk
27.02.2019, 14:35
War die Auswahl größer?

Das ist wirklich sehr bitter! Offensichtlich bekommen wir es nicht zusammen entweder so wie alle anderen vernünftig zu dopen ohne uns erwischen zu lassen, oder so zu trainieren wie alle anderen ohne Doping!

Sollte sich das bestätigen ist das der Untergang für die nächsten Jahre des österreichischen Langlaufs.

Es gibt schon noch weitere.

Mit wir meinst du dann den ÖSV?

maifelder
27.02.2019, 14:38
Austria is too small country ...

Chrispayne
27.02.2019, 14:41
Nichts reissen und Dopen ist ja wohl die aller blödeste Kombination.....

Ich frage mich ja wie krass die anderen trainieren, dass sie ohne Doping besser sind.

Necon
27.02.2019, 14:45
Es gibt schon noch weitere.

Mit wir meinst du dann den ÖSV?

Nein mit wir meine ich uns als Österreicher. Wenn wir in einer Doping belasteten Sportart am Start sind, kann man sich ziemlich sicher sein, dass wir zu denen gehören die früher oder später aufgedeckt werden.

2002 ÖSV Langläufer Salt Lake City
2004: Hans Knaus (gut generell kein Dopingproblem im Skifahren, liegt aber vielleicht auch an den lustigen Testforschriften)
2004: Stefan Koubek
2006: Turin - Biathleten und Langläufer
2008: Hüttahler
2008: Bernhard Kohl
2014_ Johannes Dürr
2011: Dinko Jukic

Nun folgen Baldauf und Hauke. Dafür das wir wirklich wenige Sportler in so manchen Sportarten haben, haben wir dort ziemlich viele Dopingfälle.

captain hook
27.02.2019, 14:48
Mehrfacher UCI Gran Fondo Masters Weltmeister AG 40 aus Italien (D´Errico) auch voll mit Metylhexamin. Probedatum entspricht delikaterweise dem WM Rennen in Varese.

https://www.uci.org/docs/default-sou...sn=3ab4874a_84

Der Drittplatzierte AG 50 im EZF, Nunes, steht noch auf der Liste der vorläufigen Suspensionen.

https://www.uci.org/docs/default-source/clean-sport-documents/provisional-suspensions-en.pdf?sfvrsn=14d705b4_52

leiti
27.02.2019, 15:08
die Deutschen machen es geschickter:

Im Rahmen von seit mehreren Monaten andauernden internationalen Ermittlungen wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Sportbetruges sowie der Anwendung von unerlaubten Wirkstoffen und Methoden zu Dopingzwecken konnte eine in Deutschland ansässige kriminelle Organisation um den Sportmediziner Dr. Mark S. ausgeforscht werden.“

„Diese aus Erfurt agierende kriminelle Gruppierung ist dringend verdächtig, seit Jahren Blutdoping an Spitzensportlern durchzuführen, um deren Leistung bei nationalen und internationalen Wettkämpfen zu steigern und dadurch illegale Einkünfte zu lukrieren.“

Der Sportmediziner Mark S. ist ein ehemaliger Radsport-Mannschaftsarzt. Dieser Arzt stand früher auch in Verbindung mit dem ehemaligen Radprofi Bernhard Kohl


Waren wohl nur die Österreicher in Deutschland unterwegs ;-)

Necon
27.02.2019, 15:27
Lau apa dürfte sich vieles von heute Aufgrund der Aussage von Johannes Dürr ereignet haben. Bin gespannt wie das weiter geht und ob dieses Mal wirklich Köpfe rollen und zwar in wichtigen Positionen!

KnutHansen
27.02.2019, 15:47
Michael Weiss?

BananeToWin
27.02.2019, 17:40
Man man man, da gehts ja wieder zu. Vorne turnen ein Haufen Russen umher, heute geschlagen von einem ebenfalls nicht mehr blitzblanken Norweger. Die mittelmäßigen Österreicher, mal wieder die Österreicher, werden in flagranti beim Blutdoping erwischt. Und alle sind geschockt. Aber Gott sei Dank, die Sache zeigt nur, dass die Anti-Doping-Fahndung funktioniert :Lachanfall:

Naja, wenigistens war der Brite heute beim 15er mit seinem Bauch-frei Lauf ein Hingucker.

Bin gespannt, ob die "Spur nach Deutschland" noch was ergibt. Dass die Deutschen, rein zahlenmäßig den Österreichern überlegen, so gar kein "einzelnes schwarzes Schaf" in den eigenen Reihen haben lässt sich nur schwer glauben.

anlot
27.02.2019, 17:46
Nichts reissen und Dopen ist ja wohl die aller blödeste Kombination.....

Baldauf war in den letzten Weltcup Sprints oft im Finale. Heißt, unter den Top 6.

Körbel
27.02.2019, 17:46
Dass die Deutschen, rein zahlenmäßig den Österreichern überlegen, so gar kein "einzelnes schwarzes Schaf" in den eigenen Reihen haben lässt sich nur schwer glauben.

Vielleicht vom Staat gedeckt!;)

Hafu
27.02.2019, 18:12
...
Der Sportmediziner Mark S. ist ein ehemaliger Radsport-Mannschaftsarzt. Dieser Arzt stand früher auch in Verbindung mit dem ehemaligen Radprofi Bernhard Kohl
[/I]

...

Der jetzt festgenommene ehemalige Gerolsteiner-Mannschaftsarzt Mark Schmidt wurde bereits vor 6 Jahren voom Ex-Gerolsteiner.-Teamchef Holczer (https://www.thueringer-allgemeine.de/web/zgt/sport/detail/-/specific/Ex-Radteam-Chef-Holczer-belastet-frueheren-Erfurter-Teamarzt-Schmidt-1983471362) und von Bernard Kohl massiv belastet.

Traurig, dass er trotzdem seine Approbation behalten und weiterhin als Sportmediziner arbeiten durfte (allerdings gab es vor 6 Jahren noch kein Dopinggesetz in Deutschland) und interessant, dass der Neu-Triathlon-Profi Schumacher und damalige GErolsteiner-Radprofi ihn in derselben Untersuchung auffallend in Schutz genommen hat... vielleicht, weil er ihn weiterhin als Helfershelfer zum Blutdoping genutzt hat?

Zur Erinnerung: der Ex-Doper Schumacher hat sich überraschend vor drei Monaten in Südamerika für den Ironman Hawaii als Profi qualifiziert. Mit einer für einen Triathlonneuling nur schwer nachvollziehbaren sportlichen Leistung...:(

Ich bin ehrlich froh, für jeden Doper, den die Durchsuchungen und Ermittlungen noch ans Licht bringen sollten und zwar völlig egal, ob es Deutsche, Kasachen oder Österreicher sind.

Interessant ist es auch, vor dem aktuellen Hintergrund die Jameda- (https://www.jameda.de/erfurt/aerzte/innere-allgemeinmediziner/dr-mark-schmidt/uebersicht/81022945_1/) und Google-Bewertungen von Herrn Schmidt aus Erfurt zu lesen, der dort eine Gemeinschaftspraxis mit seiner Mutter betrieb, wobei überraschenderweise Sportprofis die bei ihm zum Blutdoping waren, soweit ich es überflogen habe, keine positive Bewertung hinterlassen haben.;)

Hafu
27.02.2019, 18:44
Bin immer noch am Kopfschütteln:

Mark Schmidt gehört zu den ersten Stipendiaten der „Stiftung zur Förderung ambulanter ärztlicher Versorgung in Thüringen“, die sich jetzt als Hausärzte niedergelassen haben. Sein Beispiel macht bereits Schule. (https://www.operation-karriere.de/karriereweg/von-beruf-arzt/allgemeinmedizin-individualitaet-garantiert.html)

Ich hoffe doch sehr, dass sein Beispiel unter Ärzten nicht Schule macht!

Ein Jahr nachdem Mark Schmidt seinen Job als Mannschaftsarzt von Gerolsteiner verliert und nachdem er öffentlich von Holczer und Benhard Kohl massiv belastet wird, Blutdoping an den Gerolsteiner Profis betrieben zu haben, bekommt der "Arzt" ein Stipendium in Thringen und seine Förderer vermarkten ihren Stipendiaten als Musterbeispiel einer Medizinkarriere.
Gibt es in Thüringen kein ausreichend schnelles Internet, um sich über Stipendiumsbewerber mal vorab zu informieren, oder liegt es an fehlender Kompetenz der dortigen Entscheidungsträger mit Web-Suchmaschinen?

BananeToWin
27.02.2019, 18:58
Gibt es in Thüringen kein ausreichend schnelles Internet, um sich über Stipendiumsbewerber mal vorab zu informieren, oder liegt es an fehlender Kompetenz der dortigen Entscheidungsträger mit Web-Suchmaschinen?

Es gibt noch die 3. Möglichkeit des bewussten Ignorierens. Diese ist leider die schlechteste Möglichkeit, aber nach deinen Schilderungen in meinen Augen auch die einzig glaubhafte. Schade.

Klugschnacker
27.02.2019, 19:04
...von Herrn Schmidt aus Erfurt zu lesen, der dort eine Gemeinschaftspraxis mit seiner Mutter betrieb, ...

... Heidrun Schmidt, die als Radsport-Ärztin im DDR-Leistungs-Sportclub Turbine Erfurt aktiv war.
;)

Sky70.3
27.02.2019, 19:42
Nein mit wir meine ich uns als Österreicher. Wenn wir in einer Doping belasteten Sportart am Start sind, kann man sich ziemlich sicher sein, dass wir zu denen gehören die früher oder später aufgedeckt werden.

2002 ÖSV Langläufer Salt Lake City
2004: Hans Knaus (gut generell kein Dopingproblem im Skifahren, liegt aber vielleicht auch an den lustigen Testforschriften)
2004: Stefan Koubek
2006: Turin - Biathleten und Langläufer
2008: Hüttahler
2008: Bernhard Kohl
2014_ Johannes Dürr
2011: Dinko Jukic

Nun folgen Baldauf und Hauke. Dafür das wir wirklich wenige Sportler in so manchen Sportarten haben, haben wir dort ziemlich viele Dopingfälle.

Und leider ist deine Auflistung nicht mal vollständig, Necon. Wenn man mal auf der Seite der Nada Austria schaut wie viele bei uns gerade gesperrt sind, einfach :Traurig: https://www.nada.at/de/recht/suspendierungen-sperren

Alteisen
27.02.2019, 19:51
Und leider ist deine Auflistung nicht mal vollständig, Necon. Wenn man mal auf der Seite der Nada Austria schaut wie viele bei uns gerade gesperrt sind, einfach :Traurig: https://www.nada.at/de/recht/suspendierungen-sperren

Selbst im Billard wird gedopt.....

Sky70.3
27.02.2019, 20:15
Ja, und sogar ein paar Pferde!

BananeToWin
27.02.2019, 20:29
Ja, und sogar ein paar Pferde!

Wenns nicht so traurig wäre, könnte man herzhaft darüber lachen.

DocTom
27.02.2019, 21:04
... Heidrun Schmidt, die als Radsport-Ärztin im DDR-Leistungs-Sportclub Turbine Erfurt aktiv war.
;)

und wo liegt Erfurt? In Thüringen...
Chelm, wer böses dabei denkt!:Lachanfall:

Necon
28.02.2019, 08:21
Und leider ist deine Auflistung nicht mal vollständig, Necon. Wenn man mal auf der Seite der Nada Austria schaut wie viele bei uns gerade gesperrt sind, einfach :Traurig: https://www.nada.at/de/recht/suspendierungen-sperren

Waren auch nur ein paar die mir auf die Schnelle eingefallen sind.
Es ist halt einfach nur deprimierend. Also nicht weil Österreicher erwischt wurden, gut so. Sondern wie dann damit umgegangen wird. Also im normal Fall wird auf die Finger geklopft, gesagt du böser du, und zwei Jahre später darf man wieder mitspielen.
Siehe Therese Johaug, 18 Monate gesperrt, kommt zurück und siegt nach belieben über alle Distanzen (außer Sprint) und läuft alleine ganzen Feldern davon die zusammen arbeiten. Ja ne is klar :Lachanfall:

Wieso kann man hier nicht Regeln einführen analog zum Steuerberater wenn der jemand hilft etwas illegales zu machen und das auffliegt dann verliert der auch seine Zulassung und darf nie wieder in dem Beruf arbeiten.
Könnte man doch hier auch andenken oder? Sportler wird des Dopings überführt und man sperrt den Sportler für sein ganzes restliches Leben und dazu sein gesamtes Trainerteam.
Klar wird man nicht machen, denn dann stehen bei der nächsten WM nur noch 5 Leute am Start und die aus exotischen Ländern Mexiko, Nigeria, Pakistan usw

Ich hoffe Schröcksnadel setzt seine Drohung um und baut den österreichischen Langlauf komplett um, also kündigt alle Trainer und Betreuer.

rookie2003
28.02.2019, 08:39
Gut, dass wieder etwas aufgeflogen ist.

MM ist etwas blauäugig zu glauben, dass dies die Spitze des Eisberges der Erfurter Zelle sei.
Die beiden Ösis sind drittklassige LL und der ebenfalls erwischte Poltoranin hat seine besseren Zeiten auch schon hinter sich.
Da muss noch mehr bzw. etwas weit größeres kommen, wenn es den erlaubt wird aufgedeckt zu werden.

felixb
28.02.2019, 10:16
MM ist etwas blauäugig zu glauben, dass dies die Spitze des Eisberges der Erfurter Zelle sei.
Die beiden Ösis sind drittklassige LL und der ebenfalls erwischte Poltoranin hat seine besseren Zeiten auch schon hinter sich.
Da muss noch mehr bzw. etwas weit größeres kommen, wenn es den erlaubt wird aufgedeckt zu werden.

Die Österreicher waren mir namentlich nicht bekannt, Poltoranin wurde jedoch immer wieder vor allem im klassischen Stil immer mal wieder genannt und war im Bild zu sehen.
Verfolge allerdings länger schon nicht mehr den Langlauf interessiert, weil sich das schon ziemlich absurd entwickelt (oder nicht verändert) dort. Siehe Johaug & Co.

Es gibt mindestens 2 Möglichkeiten nun.
a) das war schon die "große Razzia" und man hat seine schwarzen Quotenschafe gefunden.
b) es kommt noch mehr und der heilige Wintersport kriegt einen allumfassenden Dämpfer.

Ich glaube nicht an b). Daran haben die übertragenden Sender gar kein Interesse. Es werden ja gerne die Siege bejubelt. Sogar von Johaug & Co. Es sind immer Einzelfälle ... sehr gerne sogar. Angerer & Co sagen das sogar. Nicht schlecht. Ein Behle sagte laut unserer Tageszeitung, dass Schlickenrieder wohl nicht für die "härteren Maßnahmen" fähig sei.
Ich denke mir zu solchen Aussagen meinen Teil, vor allem in dem Zusammenhang. Angerer ging zur besten Epozeit ordentlich durch die Decke - nachgewiesen wurde wohl nichts oder es kam nicht raus.

Also von übertragenden Sendern kann ich mir abgesehen von Hajo Seppelt da nicht so einen umfassenden Rundumschlag vorstellen. Außer die aktuelle Entrüstung. Die polizeilichen Ermittlungen sind eigentlich der einzige Punkt, wo man sich nicht sicher sein kann. Jedenfalls in Österreich scheint weniger Rücksicht auf eigene Leute genommen zu werden. Ich tippe mal darauf, dass sie das bei anderen Nationen auch nicht machen würden.
Aber das Interesse der anderen Fraktionen ist ja nun äußerst gering. Sender, die die Übertragungsrechte gekauft haben und den Winter über hohe Einschaltquoten haben? Sicher nicht. TV-Journalisten, die freiberuflich davon leben und nicht fest angestellt sind? Sicherlich auch nicht. Experten, also Ex-Sportler - sicherlich auch nicht, einige werden da ja gut bezahlt und nicht jeder hat so viele Standbeine nach einer Profikarriere. Und Sponsoren erst recht nicht. Und die Verbände haben erst recht kein Interesse, wenn die Zugpferde der Sportarten auf einmal unangenehm auffallen.

Und selbst ein Hajo Seppelt muss ggf. darauf achten, wen er sich gerade mal "rauspickt". Hat ja auch schon mehrfach Gegenwind bekommen für seine Äußerungen, nicht nur Russland betreffend.
Wenn man sich anschaut, wie die gedopten Russen anno dazumal in einigen Bereichen trotzdem nicht ganz vorne waren oder maximal mitliefen, so kann man sich wohl seinen eigenen Reim darauf machen.

Wir werden sehen.

Körbel
28.02.2019, 17:55
Ich hoffe Schröcksnadel setzt seine Drohung um und baut den österreichischen Langlauf komplett um, also kündigt alle Trainer und Betreuer.

Glaubst du wirklich das mit neuer Führungs- und Betreuerriege das Problem gelöst wird?

Whitey
28.02.2019, 18:19
Bin immer noch am Kopfschütteln:



Ich hoffe doch sehr, dass sein Beispiel unter Ärzten nicht Schule macht!

Ein Jahr nachdem Mark Schmidt seinen Job als Mannschaftsarzt von Gerolsteiner verliert und nachdem er öffentlich von Holczer und Benhard Kohl massiv belastet wird, Blutdoping an den Gerolsteiner Profis betrieben zu haben, bekommt der "Arzt" ein Stipendium in Thringen und seine Förderer vermarkten ihren Stipendiaten als Musterbeispiel einer Medizinkarriere.
Gibt es in Thüringen kein ausreichend schnelles Internet, um sich über Stipendiumsbewerber mal vorab zu informieren, oder liegt es an fehlender Kompetenz der dortigen Entscheidungsträger mit Web-Suchmaschinen?

Ich würde ja gerne etwas produktives schreiben, bin letztlich aber nur unfassbar wütend. Da weiss ich gar nicht worauf mehr, auf den Arzt mit einem unfassbaren Ausmaß an krimineller Energie (subjektiv wahrgenommene und nicht objektiv festgestellte), oder die Vergabestrategie öffentlicher Stellen.

ritzelfitzel
01.03.2019, 07:39
Mehr in flagranti geht nicht...

Hauke wurde mit der Nadel im Arm erwischt. Klick (https://amp-focus-de.cdn.ampproject.org/v/s/amp.focus.de/sport/wintersport/video-aufgetaucht-hier-wird-oesterreichs-ski-star-hauke-in-flagranti-beim-dopen-erwischt_id_10390242.html?amp_js_v=a2&amp_gsa=1&usqp=mq331AQCCAE%3D#aoh=15514221403501&amp_ct=1551422166489&referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com&amp_tf=Von%20%251%24s&ampshare=https%3A%2F%2Fwww.focus.de%2Fsport%2Fwint ersport%2Fvideo-aufgetaucht-hier-wird-oesterreichs-ski-star-hauke-in-flagranti-beim-dopen-erwischt_id_10390242.html)

Necon
01.03.2019, 07:47
Glaubst du wirklich das mit neuer Führungs- und Betreuerriege das Problem gelöst wird?

Nein absolut nicht, aber es ist ein kleines Zeichen. Das Problem beginnt schon viel früher. Felix Gottwald schreibt das glaube ich auch in seinem Buch. Bereits in den Sportschulen bekommen die Kids alle möglichen Mittelchen, also nichts zwingend illegales aber Vitamine, Eiweiß, BCAA´s, dieses und jenes und von Jahr zu Jahr mehr. Im Endeffekt sind die alle total gewohnt Pillen zu schlucken und damit senkst du Stück für Stück die Hemmschwelle. Der Profisport kommt aus diesem Kreislauf nie heraus.
Hier und da ein Bauernopfer damit die Öffentlichkeit glaubt es wird etwas gemacht, wenn alle Stricke reißen muss ein alter Star dran glauben und weiter gehts.

Stefan
01.03.2019, 08:14
Mehr in flagranti geht nicht...
Ich bin auf die Verteidigungsstrategie gespannt. :cool:

longtrousers
01.03.2019, 08:30
Ich bin auf die Verteidigungsstrategie gespannt. :cool:

Wie Bernhard Kohl: „Wir warten die B-Probe ab“

Gozzy
01.03.2019, 08:30
Angeblich kommen aus der Erfurter "Talentschmiede" noch Athleten aus dem Bereich Schwimmen, Radsport, Fußball, Handball und Leichtathletik.

Bin mal gespannt ob dazu noch mehr kommt....

Körbel
01.03.2019, 08:34
Bereits in den Sportschulen bekommen die Kids alle möglichen Mittelchen, also nichts zwingend illegales aber Vitamine, Eiweiß, BCAA´s, dieses und jenes und von Jahr zu Jahr mehr. Im Endeffekt sind die alle total gewohnt Pillen zu schlucken und damit senkst du Stück für Stück die Hemmschwelle. Der Profisport kommt aus diesem Kreislauf nie heraus.

Nicht nur der Profisport!
Brauchen wir doch garnicht soweit zu gehen.
Was hier teilweise an NEM eingworfen wird, zumindest was man so liest und was manche fragen, da wundert mich garnichts mehr.:confused:

Diesen Sumpf wird man niemals trockenlegen.
Eher friert die Hölle zu.

anlot
01.03.2019, 08:48
Nicht nur der Profisport!
Brauchen wir doch garnicht soweit zu gehen.
Was hier teilweise an NEM eingworfen wird, zumindest was man so liest und was manche fragen, da wundert mich garnichts mehr.:confused:

Diesen Sumpf wird man niemals trockenlegen.
Eher friert die Hölle zu.

Vielleicht sollten wir uns daher endlich mal von der (Wunsch-) Vorstellung verabschieden, dass es Spitzensport ohne medizinische Unterstützung gibt und uns stattdessen darüber Gedanken machen, wie wir das Thema offen und transparent behandeln?!

trithos
01.03.2019, 09:22
Vielleicht sollten wir uns daher endlich mal von der (Wunsch-) Vorstellung verabschieden, dass es Spitzensport ohne medizinische Unterstützung gibt und uns stattdessen darüber Gedanken machen, wie wir das Thema offen und transparent behandeln?!

Achtung Zynismus: Mehr Transparenz als durch das Video von Hauke mit der Nadel im Arm geht ja kaum noch ...

Und jetzt ernsthaft: Wo bleiben eigentlich die ganzen Medienkritiker, wenn man sie braucht? Alles muss ich selber machen, nämlich sogar die eigenen Kollegen kritisieren.

Ich finde es unerträglich, dass dieses Video gemacht wurde (von wem, würde mich ja sehr interessieren. Vielleicht sogar von einem beteiligten Polizisten?) Das ist der erste Skandal.

Der zweite Skandal ist aber, dass dieses Video von praktisch allen Zeitungen, TV-Anstalten (in Österreich) ... auch in ihre Web-Auftritten einfach so gezeigt wird.

Ich habe hier schon öfter geschrieben, wie sehr ich gegen Doping bin und wiederhole das, weil ich nicht Doping verteidigen möchte. Aber einen Doper so vorzuführen widert mich an. Und ich glaube auch nicht, dass dadurch irgendetwas im Kampf gegen Doping erreicht wird. Hier wird ein Mensch in einer sehr intimen Situation und noch dazu in einer absoluten Ausnahmesituation öffentlich vorgeführt. Das hat sich auch ein Doper nicht verdient. Und ich schäme mich für meine Journalistenkollegen ...

Und kommt mir jetzt nicht damit, dass ich irgendetwas "vertuschen" wolle. Ganz im Gegenteil: ich bin für volle Aufklärung von Dopingfällen. Aber dafür reicht es wohl, die Fakten zu berichten. Da brauch ich nicht noch einen jungen Menschen, der einen schweren Fehler gemacht hat, dermaßen bloß zu stellen.

Aber vielleicht bin ich wirklich schon ein Fossil, das von der schönen neuen Medienwelt überfordert ist und diese Welt nicht mehr versteht ...

Danke fürs "Zuhören". Das musste jetzt mal raus!

Alteisen
01.03.2019, 09:33
Mein Mitleid hält sich zugegebener Maßen in Grenzen. Vielleicht ist es sogar abschreckender für mögliche Nachahmer als jede x-Jahres Sperre, die irgendwo eine Randnotiz in den Medien ist.

Jimmi
01.03.2019, 09:38
Habe gestern erfahren, dass genannter Arzt aus Erfurt sowas wie der Mannschaftsarzt der Schwimmer der Sportschule ist (die exakte vertragliche Verbindungsbezeichnung ist mir nicht bekannt). Auch wir als Verein haben dort ein Kind.

Herrlich.

trithos
01.03.2019, 09:46
Mein Mitleid hält sich zugegebener Maßen in Grenzen. Vielleicht ist es sogar abschreckender für mögliche Nachahmer als jede x-Jahres Sperre, die irgendwo eine Randnotiz in den Medien ist.

Na ja, dann vollstrecken wir doch gleich öffentlich und mit youtube-Video die Todesstrafe für Doper. Das wäre doch mal eine wirkungsvolle Abschreckung. Und sicher keine Randnotiz. - Polemik Ende.

Mein Mitleid mit Dopern hält sich auch in Grenzen. Und er (und alle anderen, die hoffentlich auch noch auffliegen werden in dem Fall) sollen hart bestraft werden. Aber die öffentliche Zurschaustellung von Übeltätern (Stichwort Pranger) ist meiner Ansicht nach ein Überbleibsel aus einer Zeit, in die ich nicht zurück will. Man soll und muss darüber berichten, was er getan hat. Gedopt, in flagranti erwischt, Geständnis abgelegt usw.

Aber ein vielleicht abschreckender Effekt um den Preis einer sicheren derartigen Bloßstellung eines jungen Menschen? Da zählt für mich der Mensch mehr als die Abschreckung.

captain hook
01.03.2019, 09:49
Achtung Zynismus: Mehr Transparenz als durch das Video von Hauke mit der Nadel im Arm geht ja kaum noch ...

Und jetzt ernsthaft: Wo bleiben eigentlich die ganzen Medienkritiker, wenn man sie braucht? Alles muss ich selber machen, nämlich sogar die eigenen Kollegen kritisieren.

Ich finde es unerträglich, dass dieses Video gemacht wurde (von wem, würde mich ja sehr interessieren. Vielleicht sogar von einem beteiligten Polizisten?) Das ist der erste Skandal.

Der zweite Skandal ist aber, dass dieses Video von praktisch allen Zeitungen, TV-Anstalten (in Österreich) ... auch in ihre Web-Auftritten einfach so gezeigt wird.

Ich habe hier schon öfter geschrieben, wie sehr ich gegen Doping bin und wiederhole das, weil ich nicht Doping verteidigen möchte. Aber einen Doper so vorzuführen widert mich an. Und ich glaube auch nicht, dass dadurch irgendetwas im Kampf gegen Doping erreicht wird. Hier wird ein Mensch in einer sehr intimen Situation und noch dazu in einer absoluten Ausnahmesituation öffentlich vorgeführt. Das hat sich auch ein Doper nicht verdient. Und ich schäme mich für meine Journalistenkollegen ...

Und kommt mir jetzt nicht damit, dass ich irgendetwas "vertuschen" wolle. Ganz im Gegenteil: ich bin für volle Aufklärung von Dopingfällen. Aber dafür reicht es wohl, die Fakten zu berichten. Da brauch ich nicht noch einen jungen Menschen, der einen schweren Fehler gemacht hat, dermaßen bloß zu stellen.

Aber vielleicht bin ich wirklich schon ein Fossil, das von der schönen neuen Medienwelt überfordert ist und diese Welt nicht mehr versteht ...

Danke fürs "Zuhören". Das musste jetzt mal raus!

Wo siehst Du diese? Ich sehe nur den Typen mit der Nadel im Arm. Vollständig bekleidet ohne jedwede delikate Situation oder Anblick. Einfach nur beim Betrügen erwischt, was natürlich hochgradig peinlich ist. Aber so ist das wenn man betrügt.

Dass das Video ggf aus einer Quelle stammt, die nicht befugt war das zu veröffentlichen ist ein anderes Thema. Weiß man inzwischen eigentlich woher es ist?

xeta
01.03.2019, 10:02
Na ja, dann vollstrecken wir doch gleich öffentlich und mit youtube-Video die Todesstrafe für Doper. Das wäre doch mal eine wirkungsvolle Abschreckung. Und sicher keine Randnotiz. - Polemik Ende.

Mein Mitleid mit Dopern hält sich auch in Grenzen. Und er (und alle anderen, die hoffentlich auch noch auffliegen werden in dem Fall) sollen hart bestraft werden. Aber die öffentliche Zurschaustellung von Übeltätern (Stichwort Pranger) ist meiner Ansicht nach ein Überbleibsel aus einer Zeit, in die ich nicht zurück will. Man soll und muss darüber berichten, was er getan hat. Gedopt, in flagranti erwischt, Geständnis abgelegt usw.

Aber ein vielleicht abschreckender Effekt um den Preis einer sicheren derartigen Bloßstellung eines jungen Menschen? Da zählt für mich der Mensch mehr als die Abschreckung.

Ich gebe dir vollkommen recht. Es ist vollkommen indiskutabel wenn so ein Video von der Polizei leakt und dann noch überall gezeigt wird.

Die Doper gehören ordentlich nach geltendem Recht bestraft, aber so ein Pranger ist nicht in Ordnung.

trithos
01.03.2019, 10:05
Wo siehst Du diese? Ich sehe nur den Typen mit der Nadel im Arm. Vollständig bekleidet ohne jedwede delikate Situation oder Anblick. Einfach nur beim Betrügen erwischt, was natürlich hochgradig peinlich ist. Aber so ist das wenn man betrügt.

Dass das Video ggf aus einer Quelle stammt, die nicht befugt war das zu veröffentlichen ist ein anderes Thema. Weiß man inzwischen eigentlich woher es ist?

Ich weiß es nicht, muss aber eh gleich in die Redaktion und werde mal schauen, ob die unmittelbar mit der Sache befassten Kollegen was wissen ;) .

Ich sehe einen ertappten "Sünder", der nicht weiß, wie ihm geschieht. Der mit der Situation überfordert ist. Der "schockstarr" ist und dem Typen mit der Handy-Kamera nicht einmal sagen kann, er soll zu Filmen aufhören - so wie das doch mittlerweile jeder machen würde, der nicht gefilmt werden möchte, bis hin zum Zuhalten des Objektivs. Ich sehe einen Menschen, der das Recht hat, nicht gefilmt zu werden bzw. dass ein ev. zu Beweiszwecken aufgenommener Film auch nur dafür verwendet wird. Und ich sehe einen Film, der zur Information über den Fall genau nichts beiträgt, weil alle darauf zu sehenden Fakten ohnehin schon berichtet worden sind.

Man sieht einen Film ohne Informationsmehrwert. Man sieht einen Menschen in einer peinlichen Situation. Ich würde, wenn ich Zeuge einer solchen peinlichen Situation werde, lieber wegschauen und nicht voll draufzoomen.

xeta
01.03.2019, 10:08
Ich weiß es nicht, muss aber eh gleich in die Redaktion und werde mal schauen, ob die unmittelbar mit der Sache befassten Kollegen was wissen ;) .

Ich sehe einen ertappten "Sünder", der nicht weiß, wie ihm geschieht. Der mit der Situation überfordert ist. Der "schockstarr" ist und dem Typen mit der Handy-Kamera nicht einmal sagen kann, er soll zu Filmen aufhören - so wie das doch mittlerweile jeder machen würde, der nicht gefilmt werden möchte, bis hin zum Zuhalten des Objektivs. Ich sehe einen Menschen, der das Recht hat, nicht gefilmt zu werden bzw. dass ein ev. zu Beweiszwecken aufgenommener Film auch nur dafür verwendet wird. Und ich sehe einen Film, der zur Information über den Fall genau nichts beiträgt, weil alle darauf zu sehenden Fakten ohnehin schon berichtet worden sind.

Man sieht einen Film ohne Informationsmehrwert. Man sieht einen Menschen in einer peinlichen Situation. Ich würde, wenn ich Zeuge einer solchen peinlichen Situation werde, lieber wegschauen und nicht voll draufzoomen.

Angeblich von einem Polizisten:
https://orf.at/#/stories/3113524/

captain hook
01.03.2019, 10:24
Ich weiß es nicht, muss aber eh gleich in die Redaktion und werde mal schauen, ob die unmittelbar mit der Sache befassten Kollegen was wissen ;) .

Ich sehe einen ertappten "Sünder", der nicht weiß, wie ihm geschieht. Der mit der Situation überfordert ist. Der "schockstarr" ist und dem Typen mit der Handy-Kamera nicht einmal sagen kann, er soll zu Filmen aufhören - so wie das doch mittlerweile jeder machen würde, der nicht gefilmt werden möchte, bis hin zum Zuhalten des Objektivs. Ich sehe einen Menschen, der das Recht hat, nicht gefilmt zu werden bzw. dass ein ev. zu Beweiszwecken aufgenommener Film auch nur dafür verwendet wird. Und ich sehe einen Film, der zur Information über den Fall genau nichts beiträgt, weil alle darauf zu sehenden Fakten ohnehin schon berichtet worden sind.

Man sieht einen Film ohne Informationsmehrwert. Man sieht einen Menschen in einer peinlichen Situation. Ich würde, wenn ich Zeuge einer solchen peinlichen Situation werde, lieber wegschauen und nicht voll draufzoomen.

Genau. Ich sehe aber auch nichts, was über diese reinen Fakten (und die, die er sicht selbst eingebrockt hat) hinaus höchst intim oder menschenverachtend sein sollen in dem was man sieht.

Die persönliche Situation beim Auffliegen des eigenen Betrugs mal ausgenommen.

Aber nach all dem, was ich im Sport schon gesehen hab, hält sich mein Mitleid bzgl. so einer Lappalie in Grenzen. Da erwischst Leute, die laufen öffentlich Spießruten, sind hochgradigst peinlich berührt und nur kurze Zeit später sind sie mit den selben Leuten wie früher unterwegs, die sich davon am Spießrutenlaufenlassen beteiligt haben. Ich hatte damals auch Mitleid mit dem. Als ich die weitere Entwicklung vernahm hatte ich keine Fragen mehr.

Koschier_Marco
01.03.2019, 10:34
https://derstandard.at/2000098794088/Bluttranfusion-Verteiler-von-veroeffentlichtem-Video-ausgeforscht

geht schon los in deinem Sinne

Gozzy
01.03.2019, 10:42
Ich bin hin und hergerissen. Doping gehört gnadenlos bestraft, keine Frage, aber diese öffentliche Zurschaustellung finde ich irgendwie nicht gut. Der Dopingtäter wird medial hingerichtet und alle finden es toll, geilen sich teilweise richtig dran auf. Das ist in meinen Augen Heuchelei.

Klar muss der Doper rigoros und nachhaltig bestraft werden, und unwiderlegbar handelt es sich hier um Betrugsvorsatz aber mit welchem Recht tritt man die Persönlichkeitsrechte derart mit Füßen? Warum hat er kein Recht mehr wie ein Mensch behandelt zu werden und darf wie Vieh vorgeführt werden?

Auch wenn es jetzt polemisch wird: Fangen wir jetzt an Fotos von Temposündern in den Biomarkten aufzuhängen da sich diese Straftäter nicht aktiv an der Reduzierung des CO2 Ausstoßes beteiligen?

Mir geht es eindeutig nicht um die Bagatellisierung von irgendwelchen Vergehen/Straftaten sondern wie leichtfertig wir unsere Werte zerstören und uns gegenseitig wie Tiere behandeln. Wir ergötzen uns an dem Leid anderem um uns ein kleines bisschen besser zu fühlen auf Kosten unserer Mitmenschen.

Das hatte zum Ende nicht mehr viel mit dem Fall zu tun aber ich bin unendlich traurig über die aktuelle gesellschaftliche Entwicklung.

leiti
01.03.2019, 11:44
Ich finde es unerträglich, dass dieses Video gemacht wurde (von wem, würde mich ja sehr interessieren. Vielleicht sogar von einem beteiligten Polizisten?) Das ist der erste Skandal.

Der zweite Skandal ist aber, dass dieses Video von praktisch allen Zeitungen, TV-Anstalten (in Österreich) ... auch in ihre Web-Auftritten einfach so gezeigt wird.


Den ersten Skandal sehe ich nicht. Ich finde es gut, dass die Polizei ihre Einsätze dokumentiert. Body Cams sind doch gang und gäbe bei Polizeieinsätzen.

Der zweite Skandal. Tja, soll man nicht machen, darf man nicht machen. Aber es gibt halt nicht nur im Sport schwarze Schafe, sondern auch "bei der Polizei". Wundert es dich, dass nicht nur im Sport schwarze Schafe unterwegs sind?

btw: mein Mitleid hält sich in Grenzen. Vorher denken, dann handeln!

leiti
01.03.2019, 11:46
Warum hat er kein Recht mehr wie ein Mensch behandelt zu werden und darf wie Vieh vorgeführt werden?

Wer zuvor mehr in der medialen Sonne steht, fällt auch medial tiefer. Das ist bei Sportlern, Politikern, Musikern, Generaldirektoren, ... der Fall. Auf den Sport umgelegt. Wäre er ein normaler Hobbysportler, wäre er auch nicht so in der Öffentlichkeit.

10 € ins Phrasenschwein: Wer hoch fliegt, kann tief fliegen.

schnodo
01.03.2019, 11:53
Da zählt für mich der Mensch mehr als die Abschreckung.

Ich stimme Dir zu, das ist eine ziemlich abstoßende Grenzüberschreitung. Leider habe auch ich erst Deine Worte lesen müssen um mir das vor Augen zu führen.

Alle Menschen haben ein Recht auf Menschenwürde, nicht nur die, denen wir sie gönnen.

Skimuku1986
01.03.2019, 11:55
... und auch diese Herrn werden ausplaudern und neue Namen nennen. Bin gespannt wie weit sich dieses mal das Netz ausweitet welche Funktionäre und auch andere Sportler aus anderen Sportarten auffliegen.

Mr. Brot
01.03.2019, 12:08
mich würde auch interessieren, welche Bereiche wieder mal ausgeklammert werden.:dresche weil es da kein Doping geben darf

Hafu
01.03.2019, 12:16
mich würde auch interessieren, welche Bereiche wieder mal ausgeklammert werden.:dresche weil es da kein Doping geben darf

In Deutschland und in Österreich sitzen spezialisierte Staatsanwaltschaften an dem Fall. Beide Länder verfügen seit wenigen Jahren über ein Antidopinggesetz. Sportfunktionäre haben keinerlei Einfluss auf die zukünftigen Ermittlungen, genauso wenig wie sie vor der Razzia in irgendeiner Weise eingebunden oder beteiligt waren.

Vor diesem Hintergrund wüsste ich nicht, wie du auf die Idee kommst, dass "Bereiche ausgeklammert werden".
Deutschland und Österreich sind beides keine Bananenrepubliken sondern haben ein gut funktionierendes Rechtssystem. Es wird möglicherweise lange dauern, bis die Öffentlichkeit erfährt, wem die in der Praxis gefundenen Blutbeutel gehören und welche Sportler und Sportarten noch involviert sind, denn die Mühlen der Justiz mahlen bekanntlich langsam, aber ich habe keine ernsthaften Bedenken, dass dieser Doping-Skandal sauber aufgearbeitet wird.

Für die beteiligten Staatsanwaltschaften geht es dabei auch um die Berufsehre.

trithos
01.03.2019, 12:37
Wie hier ja schon geschrieben ist es offenbar so, dass tatsächlich ein am Einsatz beteiligter Beamter das Video an die Öffentlichkeit gespielt hat. Er ist vom Einsatz abgezogen, bekommt ein Disziplinarverfahren und zudem wird geprüft, ob er auch ein Verfahren wegen Amtsmissbrauchs bekommt. Finde ich gut. Denn, Leiti, natürlich hast Du Recht, dass Einsätze dokumentiert werden müssen. Aber diese Videos sollten und dürfen auch nur für die Einsatzdokumentation verwendet werden.

Und - so zumindest mein Informationsstand aus den Recherchen der Kollegen - den österreichischen Medien, die das Video veröffentlicht haben, drohen hohe Geldstrafen.

Schauen wir mal ...

Alteisen
01.03.2019, 12:45
Ich fasse mal zusammen. Der Polizist ist nun in seiner Karriere ruiniert und der Langläufer, der versehentlich die Bluttransfusion im Arm hat taucht in 2 Jahren wieder auf.

trithos
01.03.2019, 12:48
Ich fasse mal zusammen. Der Polizist ist nun in seiner Karriere ruiniert und der Langläufer, der versehentlich die Bluttransfusion im Arm hat taucht in 2 Jahren wieder auf.

Der arme Polizist! Wenn´s der Gerechtigkeit dient, wird man doch als Polizist ein bisschen Amtsmissbrauch betreiben dürfen, ohne gleich Konsequenzen befürchten zu müssen. Oder hast Du das anders gemeint?

xeta
01.03.2019, 12:52
Ich fasse mal zusammen. Der Polizist ist nun in seiner Karriere ruiniert und der Langläufer, der versehentlich die Bluttransfusion im Arm hat taucht in 2 Jahren wieder auf.

Beide Fälle werden entsprechend des geltenden Rechts behandelt werden. Wie Hafu ganz richtig geschrieben hat, haben DE und AT ein funktionierendes Rechtssystem.

Ich wüsste nicht wo da Platz für Polemik ist.

Alteisen
01.03.2019, 12:54
Der arme Polizist! Wenn´s der Gerechtigkeit dient, wird man doch als Polizist ein bisschen Amtsmissbrauch betreiben dürfen, ohne gleich Konsequenzen befürchten zu müssen. Oder hast Du das anders gemeint?

Können wir vielleicht mal abwarten, ob es sich um Amtsmissbrauch gehandelt hat, ehe wir hier den Polizisten verurteilen?

anlot
01.03.2019, 13:00
Können wir vielleicht mal abwarten, ob es sich um Amtsmissbrauch gehandelt hat, ehe wir hier den Polizisten verurteilen?

Daran gibts doch gar keinen Zweifel. Videoaufnahmen, die zu Ermittlungs- oder Beweiszwecken gemacht werden, dürfen auch nur zu diesen verwendet werden. Es gilt hierzu zudem die Verschwingenheitsklausel. Die Reaktionen des Arbeitgeber bestätigen dies ja auch aktuell.

anlot
01.03.2019, 13:03
Das österreichische BKA hat auch gerade bestätigt, dass die Veröffentlichung widerrechtlich war.

captain hook
01.03.2019, 13:17
Das österreichische BKA hat auch gerade bestätigt, dass die Veröffentlichung widerrechtlich war.

Daran gab es wohl kaum Zweifel, oder?

Rein rechtlich ist das natürlich so. Ob deshalb die Aufschreie in Richtung "menschenverachtend" so zutreffend sind, ist ja ne andere Frage.

schoppenhauer
01.03.2019, 13:47
Hab gerade ein Interview mit einem Uni-Prof. gehört. Der spekulierte vorsichtig Richtung Amtsmissbrauch, dafür kann er in A 5 Jahre bekommen. Darum gehts, das dieser Tatbestand mehr als nur disziplinarische Konsequenzen hat.

Wiederrechtlich ist erstmal nur halb so gefährlich, wenn ich das richtig verstanden habe.

xeta
01.03.2019, 13:54
Wieder zum Kernthema zurück:

Wir spannend laut dieser Meldung wurden in Summe 40 Blutbeutel gefunden:
https://sport.orf.at/stories/3045719/

Wen erwischt es noch?

MattF
01.03.2019, 14:04
Wieder zum Kernthema zurück:

Wir spannend laut dieser Meldung wurden in Summe 40 Blutbeutel gefunden:
https://sport.orf.at/stories/3045719/

Wen erwischt es noch?

Schauen wir mal, ob da mehr bei rum kommt, als bei den Fuentes Listen.

Chrispayne
01.03.2019, 14:10
https://www.sport1.de/wintersport/skilanglauf/2019/03/doping-razzia-in-seefeld-max-hauke-and-dominik-baldau-freigelassen


Zitat aus dem Artikel:
"Hauke und Baldauf, beide selbst in der Grundausbildung zum Polizisten, droht der Ausschluss aus dem polizeilichen Spitzensportler-Kader und die Beendigung ihrer Dienstverhältnisse."

Also das wird den Jungs wohl richtig weh tun. Sportkarriere futsch. Die soziale Absicherung dahin. Keine Ausbildung.

captain hook
01.03.2019, 14:18
Schauen wir mal, ob da mehr bei rum kommt, als bei den Fuentes Listen.

Klar, nachdem man Fußballer und Tennisspieler aussortiert hat. Die, die freiwillig ihre Karrieren beenden und die, die noch schnell ne großzügige Spende machen und auf Sportfunktionär umsatteln. Hab ich noch was vergessen?

trithos
01.03.2019, 14:29
Hab ich noch was vergessen?

Ja, völlig unschuldig sind natürlich (wie wir seit Fuentes wissen) auch die Sportler, die nur ihre Hunde dopen haben lassen :Cheese:

Z.B. Marta Dominguez mit Rottweiler "Urco" (gehörte offiziell ihrem Mann). Oder Ivan Basso mit "Birillo“.

MattF
01.03.2019, 14:33
Ja, völlig unschuldig sind natürlich (wie wir seit Fuentes wissen) auch die Sportler, die nur ihre Hunde dopen haben lassen :Cheese:

Z.B. Marta Dominguez mit Rottweiler "Urco" (gehörte offiziell ihrem Mann). Oder Ivan Basso mit "Birillo“.



:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

captain hook
01.03.2019, 14:36
Ja, völlig unschuldig sind natürlich (wie wir seit Fuentes wissen) auch die Sportler, die nur ihre Hunde dopen haben lassen :Cheese:

Z.B. Marta Dominguez mit Rottweiler "Urco" (gehörte offiziell ihrem Mann). Oder Ivan Basso mit "Birillo“.

Ah, natürlich. Und für schlimme spätere Krankheiten hat bestimmt auch jemand was einfrieren lassen. Nur vorsorglich natürlich und fürn Notfall, was man natürlich niemanden böse auslegen kann.

Zum Glück sind wir ja in Deutschland. Hier ist man ja mit der Veröffentlichung von Namen sehr sparsam. Vermutlich erfährt die Öffentlichkeit niemals, wessen Blut da gelegen hat.

anlot
01.03.2019, 15:08
Jetzt gewöhnt euch halt daran, dass es kein Spitzensport ohne Doping gibt. Ist doch mittlerweile albern, dass wir immer so schockiert tun und völlig entsetzt sind.

waden
01.03.2019, 15:13
Jetzt gewöhnt euch halt daran, dass es kein Spitzensport ohne Doping gibt. Ist doch mittlerweile albern, dass wir immer so schockiert tun und völlig entsetzt sind.

Ich denke, dass Du mit dieser pauschalen Äußerung ein paar Leuten zusätzlich Unrecht tust, für die die Situation ohnehin unerfreulich ist.

Gozzy
01.03.2019, 15:15
https://www.sport1.de/wintersport/skilanglauf/2019/03/doping-razzia-in-seefeld-max-hauke-and-dominik-baldau-freigelassen


Zitat aus dem Artikel:
"Hauke und Baldauf, beide selbst in der Grundausbildung zum Polizisten, droht der Ausschluss aus dem polizeilichen Spitzensportler-Kader und die Beendigung ihrer Dienstverhältnisse."

Also das wird den Jungs wohl richtig weh tun. Sportkarriere futsch. Die soziale Absicherung dahin. Keine Ausbildung.

Das ist auch absolut richtig so.

captain hook
01.03.2019, 15:21
Jetzt gewöhnt euch halt daran, dass es kein Spitzensport ohne Doping gibt. Ist doch mittlerweile albern, dass wir immer so schockiert tun und völlig entsetzt sind.

Wer tut schockiert?

Hafu
01.03.2019, 15:25
Ist mir gerade ein wenig zuviel Polemik in diesem Thread.

Es sind doch zahlreiche Fakten zu der Affäre bekannt, an die man sich vorerst auch halten kann.

Der Erfurter Sportmediziner Schmidt ist in Untersuchunghaft (und bleibt dort auch vorerst). Laut der Schwerpunktstaatsanwaltschaft aus München ist Schmidt "kooperativ", (https://derstandard.at/2000098794088/Bluttranfusion-Verteiler-von-veroeffentlichtem-Video-ausgeforscht) was eigentlich nur so zu interpretieren ist, dass er mithilft die Herkunft der 40 bei ihm gefundenen Blutbeutel zu klären.

Die Presse ist an dem Fall dran (sowohl die SZ mit dem diesbezüglich sehr anerkannten Thomas Kistner, als auch die ARD mit Hajo Seppelt) (https://www.sueddeutsche.de/sport/doping-erfurt-schmidt-1.4349639)
Kistner z.B. hat dieselben Fragen, die ich vor zwei Tagen hier schon im Forum formuliert habe (wie es eigentlich sein kann, dass ein ehemaliger Mannschaftsarzt vom Gerolsteiner Team, der glaubwürdig von mehreren geständigen Radprofis belastet wurde, Blutdoping betrieben zu haben, wieder in Thüringen öffentliche Fördergelder für die Betreuung von Leistungssportlern sowie ein Stipendium erhält und als eine Art "Musterarzt" dargestellt wird) auch gleich mal dem Thüringer Landessportbund gestellt.


Ich wüsste nicht, warum eine spezialisierte Dopingstaatsanwaltschaft aus München, engmaschig beäugt von Presse und Öffentlichkeit, sich an der Vertuschung von Dopingaffären beteiligen sollte, egal aus welcher Sportart diese nun auch stammen sollten.

leiti
01.03.2019, 15:34
Denn, Leiti, natürlich hast Du Recht, dass Einsätze dokumentiert werden müssen. Aber diese Videos sollten und dürfen auch nur für die Einsatzdokumentation verwendet werden.

100 % agree! Wie schon gesagt - ebenfalls schwarze Schafe, die das Video gegen das gültige Recht weitergeleitet haben. Auch ihnen droht ein Verfahren und das ist gut so.

trithos
01.03.2019, 15:42
Ist mir gerade ein wenig zuviel Polemik in diesem Thread.

Es sind doch zahlreiche Fakten zu der Affäre bekannt, an die man sich vorerst auch halten kann.

Der Erfurter Sportmediziner Schmidt ist in Untersuchunghaft (und bleibt dort auch vorerst). Laut der Schwerpunktstaatsanwaltschaft aus München ist Schmidt "kooperativ", (https://derstandard.at/2000098794088/Bluttranfusion-Verteiler-von-veroeffentlichtem-Video-ausgeforscht) was eigentlich nur so zu interpretieren ist, dass er mithilft die Herkunft der 40 bei ihm gefundenen Blutbeutel zu klären.


Ich wünsche mir, dass Du Recht hast. In dem von Dir verlinkten Artikel heißt es allerdings wörtlich: "Er kooperiert nach Aussage seines Anwalts mit den Ermittlungsbehörden der Staatsanwaltschaft München."

Ich fürchte, da muss man wirklich einmal abwarten, wie diese Kooperation, von der sein Anwalt spricht, tatsächlich ausschaut. Ich würde vorerst noch nicht drauf wetten, dass Schmidt tatsächlich auspackt, obwohl ich das wie gesagt sehr wünschenswert fände.

Deine positive Einschätzung zu den Doping-Ermittlern teile ich ("Ich wüsste nicht, warum eine spezialisierte Dopingstaatsanwaltschaft aus München ... sich an der Vertuschung von Dopingaffären beteiligen sollte.") Umso ärgerlicher finde ich es aber, dass bei den Ermittlungen so Dinge passieren, wie das veröffentlichte Polizei-Video. So was kann im Extremfall die ganze Ermittlungsarbeit und damit auch die Ermittlungsergebnisse in ein schiefes Licht rücken.

anlot
01.03.2019, 16:06
Wer tut schockiert?

Vielleicht ist schockiert das falsche Wort?! Ich empfinde jedoch einige Kommentare entweder als weltfremd, aus einer scheinbar eigenen Frustration und teilweise auch weit über das Ziel hinausgehend. Da werden Menschenrechte mal eben als Nebensächlichkeit abgestempelt (nach dem Motto: ist er ja selbst schuld) und so getan, als hätte derjenige einen Menschen umgebracht. Ich möchte nicht wissen, wie die Reaktion dann im letzteren Fall aussehen würde. Hängen wir diese Straftäter dann wieder öffentlich auf Marktplatz und die Menge gröhlt und applaudiert??

Ja, wir sprechen über Betrug und das ist eine Straftat. Aber that’s it. Das passiert in tausenden Fällen in ganz vielen anderen Bereichen auch jeden Fall. Es ist (leider) ein Teil unserer Gesellschaft. Ob es uns gefällt oder nicht.

Ich empfinde dieses ewige Katz- und Mausspiel zwischen Dopern und Fahndern mittlerweile nur noch albern. Den Kampf wird man nie gewinnen, da man dazu schlicht unsere Gesellschaft abschaffen müsste.

Warum legalisieren wir Doping nicht mal für ein paar Jahre und schauen was passiert? Ich bin der festen Meinung: NICHTS!

Schaut doch mal auf welchem Niveau und mit welchem Aufwand heute schon gedopt wird (selbst zu LA Zeiten sprach man schon von Gen-Doping). Vielleicht wäre dann einfach mal die Luft raus und alle wüssten Bescheid.

Übrigens: in den Anfangszeiten der TdF war das Doping völlig akzeptiert und die Radsportler saßen Abends sogar mit den Journalisten zusammen und präsentierten ihre Wundermittel, welche zugegebenermaßen noch sehr banal waren.

Weil das Argument sicher kommt: Ich glaube kaum, dass sich ein Jugendlicher oder Amateur Sportler durch die Legalisierung anfängt, sich ein Transfusionsgerät, etc zulegt oder dann auf einmal für zig tausend Euro Epo kauft. Zumal das heute auch schon alles möglich ist.

Stefan
01.03.2019, 16:18
...........

Auf der einen Seite regst Du Dich über die unrechtmässige Veröffentlichung von Bildmaterial auf und auf der anderen Seite hast Du keine Probleme mit einer höheren Anzahl toter Sportler (was die Folge einer Dopingfreigabe wäre)?

anlot
01.03.2019, 16:39
Auf der einen Seite regst Du Dich über die unrechtmässige Veröffentlichung von Bildmaterial auf und auf der anderen Seite hast Du keine Probleme mit einer höheren Anzahl toter Sportler (was die Folge einer Dopingfreigabe wäre)?

Genau das bezweifle ich. Wie erwähnt glaube ich das garnichts passiert. Aus welchem Grund sollte es, Deiner Meinung nach, mehr Tote geben??