Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Der nächste Einzelfall


Seiten : 1 2 [3] 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52

docpower
24.06.2009, 16:38
Was aber bei so nem Dressurgaul nix bringt. :Cheese:

Diese Bewegungen finde ich sowieso atypisch für so nen Gaul, aber ich ist ja auch egal.

Keine Sorge, ich mag "englisch Reiten" und Dressur auch nicht besonders, und es gibt wirklich blödes Volk dabei.
Aaaaber:
Die "Bewegungen" bei der Dressur sind tatsächlich nur solche, die die Pferde auch auf der Weide machen (können) und haben mit Zirkus nichts zu tun.
Im übrigen gibt es - wie im wahren Leben - solche Reiter und solche.
Genau wie bei den Triathleten.

Statler
24.06.2009, 16:52
Aaaaber:
Die "Bewegungen" bei der Dressur sind tatsächlich nur solche, die die Pferde auch auf der Weide machen (können) und haben mit Zirkus nichts zu tun.
Im übrigen gibt es - wie im wahren Leben - solche Reiter und solche.
Genau wie bei den Triathleten.

Da fällt mir doch nur das Zitat meines Vaters, früher der selbst mal einen Gaul hatte ein:

"Wenn Dir jemand erzählt, ein Pferd sei springfreudig, dann stell es mal ohne Reiter auf eine Koppel mit ein paar Hindernissen, wirst schon sehen!" :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

KingMabel
24.06.2009, 16:55
Schonmal drüber nachgedahct, wieso Taubenzüchter ihre Tauben nicht essen? :Cheese:

docpower
24.06.2009, 16:55
Da fällt mir doch nur das Zitat meines Vaters, früher der selbst mal einen Gaul hatte ein:

"Wenn Dir jemand erzählt, ein Pferd sei springfreudig, dann stell es mal ohne Reiter auf eine Koppel mit ein paar Hindernissen, wirst schon sehen!" :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Ich versteh nicht, was Du damit sagen willst.
Springen wird das Pferd sicher nicht freiwillig. Ich habe aber oben von Dressur geredet.
Leute, bevor ihr euch über das Reiten auslasst, informiert euch und werdet sachlich.

KingMabel
24.06.2009, 17:00
Das Pferd wird auch ohne Reiter nicht Seitwärts laufen oder?

Statler
24.06.2009, 17:01
Leute, bevor ihr euch über das Reiten auslasst, informiert euch und werdet sachlich.

Ok, ich hab ja keine Ahnung, aber jetzt sach ich mal einfach: "Piaffe" und "Galopppirouette" und Du mir, welches Pferd sowas von allein macht!

Das ist genauso wahrscheinlich, wie einen Menschen zu finden, der, ohne jemals von Monty Python gehört zu haben, das hier vollführt: http://www.youtube.com/watch?v=IqhlQfXUk7w

docpower
24.06.2009, 17:05
Einfach mal lesen, dann schreiben.
http://de.wikipedia.org/wiki/Dressurreiten
http://de.wikipedia.org/wiki/Piaffe

docpower
24.06.2009, 17:06
Das Pferd wird auch ohne Reiter nicht Seitwärts laufen oder?

Doch. Für wie behindert hälst Du Pferde eigentlich? Schon mal ein paar Stunden Pferde auf der Weide beobachtet?

maifelder
24.06.2009, 17:09
Das ist genauso wahrscheinlich, wie einen Menschen zu finden, der, ohne jemals von Monty Python gehört zu haben, das hier vollführt: http://www.youtube.com/watch?v=IqhlQfXUk7w



Das sollte mal jemand beim IM-Zieleinlauf bringen, ab der Straße über den ganzen Teppich bis ins Ziel.

Das wäre mal lässig. :cool:

Statler
24.06.2009, 17:09
Einfach mal lesen, dann schreiben.

http://de.wikipedia.org/wiki/Piaffe

Klar hab ich gelesen, und da steht:

"Die Piaffe ist eine natürliche Bewegung des Pferdes und wird, wie die Passage, aus dem Imponierverhalten des Hengstes abgeleitet."

Ja, der hengst bäumt sich auf und dreht sich dabei, aber um 360°.... Pictures or it didn't happen!

Statler
24.06.2009, 17:12
Das sollte mal jemand beim IM-Zieleinlauf bringen, aber der Straße über den ganzen Teppich bis ins Ziel.

Das wäre mal lässig. :cool:

In meinem alter, ich glaub, Du spinnst!

Moment, der hier hat's auf der Ziellinie versucht und ist kläglich gescheitert:

docpower
24.06.2009, 17:14
Klar hab ich gelesen, und da steht:

"Die Piaffe ist eine natürliche Bewegung des Pferdes und wird, wie die Passage, aus dem Imponierverhalten des Hengstes abgeleitet."

Ja, der hengst bäumt sich auf und dreht sich dabei, aber um 360°.... Pictures or it didn't happen!

Ach Gottchen. Bin zu faul, weiter nach Bildchen zu suchen.
Guck mal das an (Spiegel-TV): http://www.myvideo.de/watch/1443282/Monty_Roberts
und lies beim Meister.

docpower
24.06.2009, 17:15
In meinem alter, ich glaub, Du spinnst!

Moment, der hier hat's auf der Ziellinie versucht und ist kläglich gescheitert:

Sorry, aber sieht ziemlich behindert aus...

Statler
24.06.2009, 17:16
Sorry, aber sieht ziemlich behindert aus...

EBEN :Lachanfall: :Lachanfall: , Du alter Spaßvogel!

docpower
24.06.2009, 17:18
Never take me too serious.

Statler
24.06.2009, 17:18
Ach Gottchen. Bin zu faul, weiter nach Bildchen zu suchen.
Guck mal das an (Spiegel-TV): http://www.myvideo.de/watch/1443282/Monty_Roberts
und lies beim Meister.


Ach ich hab zu viele Filme mit Robert Redford gesehen, die sein meist schmalzig & langweilig.... andererseits spielen in dem da Scarlett Johansson & Kristin Scott Thomas mit... mal sehen, ob ich ... ne, nicht wirklich!

Joerg aus Hattingen
24.06.2009, 19:40
Die Berichterstattung nimmt vielleicht zu, das Dopen der Tiere dürfte auch schon früher umfangreich gewesen sein.

Doping kommt aus dem Pferde'sport'. Wurde in England zu Ende des 19. Jhdt praktiziert.

Joerg

Joerg aus Hattingen
24.06.2009, 19:43
Im übrigen gibt es - wie im wahren Leben - solche Reiter und solche.
Genau wie bei den Triathleten.

Also ich habe noch nie einen Triathleten gesehen, der sein Rad geschlagen hätte, Reiter ihr Pferd hingegen schon.

Joerg

dude
24.06.2009, 20:08
Also ich habe noch nie einen Triathleten gesehen, der sein Rad geschlagen hätte,

Zaehlt werfen?

Joerg aus Hattingen
24.06.2009, 20:39
Zaehlt werfen?

Ich bitte Dich, welcher schäbige Charakter würde sein Rad denn so mißhandeln? :Cheese:

dude
24.06.2009, 20:59
Da fallen mir spontan Normann Riis und Bjarne Stadler ein, nicht wahr?

Joerg aus Hattingen
24.06.2009, 22:02
Da fallen mir spontan Normann Riis und Bjarne Stadler ein, nicht wahr?

Ach komm, der Bjarne hat doch nur geschaut, ob der Carbonrahmen auch als Bumerang zu verwenden ist. War doch ein Testflug. :Lachanfall: Dem Normann sehe ich die Hitze auf Hawaii nach, die brät schon mal ein bisschen ins Hirn :Cheese:

yankee
24.06.2009, 22:03
http://www.youtube.com/watch?v=DFzteK_y1b4

Bei Bjarne kann man wohl nicht von schäbigen Charakter sprechen, der übt nur für die Disziplin "Damenrad Weitwurf". Großartig.

Megalodon
25.06.2009, 08:50
Ich bitte Dich, welcher schäbige Charakter würde sein Rad denn so mißhandeln? :Cheese:

Wer?

Typen halt, die ihren Kram nicht selbst bezahlen müssen und deshalb den Wert der Dinge nicht schätzen.

docpower
25.06.2009, 09:24
Also ich habe noch nie einen Triathleten gesehen, der sein Rad geschlagen hätte, Reiter ihr Pferd hingegen schon.

Joerg

Auch beim "Schlagen" gibt es feine, erzieherische Unterschiede, wobei ich nicht missverstanden werden will bezüglich einer eventuellen Misshandlung von Tieren.
Wenn man beobachtet, wie die Tiere miteinander auf der Weide ihre Rangordnung klären, ist der eine oder andere Klapps für ein Pferd lachhaft.
Wie es auch gänzlich ohne geht, zeigt uns Monty Roberts meisterhaft.

Taunusschnecke
25.06.2009, 10:53
Es gibt auch Leute , die ihr Material selbst zahlen und den Kram aus Frust über die Leitplanke werfen...geworfen haben..
aber es gibt ja eh nix was es nicht gibt.;)

Und mein Pferd , dass ich mal hatte im alten Leben...das hat das ganze Repertoire der Dressur abgezogen auf der Koppel und im 4 Eck dann hat es die Schnecke verarscht...:cool:

Aber für Spott brauchte ich im Stall dann nicht zu sorgen..der kam von ganz alleine...:Cheese:

Taunusschnecke
25.06.2009, 11:00
und OT:

Isabelle Werth hat ihr Pferd vor dem Zittern gerettet....

http://www.focus.de/sport/mehrsport/pferdesport-isabell-werth-bedauert-doping-vorfall-und132zutiefstund147_aid_410970.html

Corki
25.06.2009, 11:44
und OT:

Isabelle Werth hat ihr Pferd vor dem Zittern gerettet....

http://www.focus.de/sport/mehrsport/pferdesport-isabell-werth-bedauert-doping-vorfall-und132zutiefstund147_aid_410970.html

War auch in Lippe einen Zeitungsartikel "werth":

„Ich bin mir bewusst, dass ich zu Zweifeln an der Redlichkeit und Sauberkeit meiner Person und unseres Sports Anlass gegeben habe.“

na immerhin-dann ist es ja halb so wild:Cheese:

remi
25.06.2009, 16:16
getroffene hunde ....

http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_57497.htm

Raimund
26.06.2009, 00:05
Stand das schon hier:

http://www.faz.net/s/RubCBF8402E577F4A618A28E1C67A632537/Doc~E3BB3F94776F448BB95C402A06D9664AB~ATpl~Ecommon ~Scontent.html


Busch, der am 6. März mit seiner Freundin essen gehen wollte, als die Kontrolleure erschienen, entzog sich nicht nur der Trainingskontrolle, sondern erklärte auch noch handschriftlich auf einem Blatt Papier seine Verweigerung. Außerdem beschwerte er sich telefonisch bei der Nada, dass er so oft kontrolliert werde.

Fünf Stunden nach der Verweigerung war Busch bereit, sich einem vom Verband veranlassten Test zu unterziehen

Hinzu kommt, dass neun der 25 Spieler, die zum Kader der aktuellen Weltmeisterschaft in Kanada gehören, nicht für den nationalen Testpool gemeldet wurden.

Ich glaub mein Schwein pfeifft!:Peitsche:

schoppenhauer
27.06.2009, 21:54
Ich habe als Favorit die Startseite von tri-szene. Seit ein/zwei Tagen begrüßt mich ein Männer-Gesicht mit blonder Frauen-Frisur. Wann wird ein neuer Film vorgestellt?

Hafu
27.06.2009, 22:00
Ich habe als Favorit die Startseite von tri-szene. Seit ein/zwei Tagen begrüßt mich ein Männer-Gesicht mit blonder Frauen-Frisur. Wann wird ein neuer Film vorgestellt?

Ich warte auch ungeduldig auf den nächsten Film und klicke in Rekordzeit auf den "Forum heute"-Button...

sportbiehly
28.06.2009, 06:54
Ich habe als Favorit die Startseite von tri-szene. Seit ein/zwei Tagen begrüßt mich ein Männer-Gesicht mit blonder Frauen-Frisur. Wann wird ein neuer Film vorgestellt?

:Lachanfall:

Speedy Gonzales
28.06.2009, 08:08
:Nee:
Arme Pferde.
http://www.sport1.de/de/reiten/newspage_122760.html

Wenn das so weitergeht, lösen die in diesem Jahr die TdF bei der Dopingberichterstattung locker ab.

Stefan
28.06.2009, 18:09
"Die FEI hat nun eine sofortige Sperre gegen mich verhängt, wie dies das geltende Reglement in solchen Fällen zwingend vorschreibt. Dass nur noch unwirksame Restspuren des verabreichten Medikamentes nachweisbar waren, spielt nach dem geltenden Reglement keine Rolle............. weil sich die Absetzzeiten wegen laufend neuer Analysemethoden ständig verändern und im doppelten Sinn des Wortes "unberechenbar" werden."

Ich verstehe das nicht. Beschwert sie sich darüber, dass sie nur deswegen erwischt wurde, weil die Analysemethoden besser geworden sind?

drullse
28.06.2009, 20:32
Ich habe als Favorit die Startseite von tri-szene. Seit ein/zwei Tagen begrüßt mich ein Männer-Gesicht mit blonder Frauen-Frisur. Wann wird ein neuer Film vorgestellt?

:Lachanfall:


Ich verstehe das nicht. Beschwert sie sich darüber, dass sie nur deswegen erwischt wurde, weil die Analysemethoden besser geworden sind?

Anscheinend. Konsequent nenne ich das... ;)

speiche
29.06.2009, 09:37
"Die FEI hat nun eine sofortige Sperre gegen mich verhängt, wie dies das geltende Reglement in solchen Fällen zwingend vorschreibt. Dass nur noch unwirksame Restspuren des verabreichten Medikamentes nachweisbar waren, spielt nach dem geltenden Reglement keine Rolle............. weil sich die Absetzzeiten wegen laufend neuer Analysemethoden ständig verändern und im doppelten Sinn des Wortes "unberechenbar" werden."

Ich verstehe das nicht. Beschwert sie sich darüber, dass sie nur deswegen erwischt wurde, weil die Analysemethoden besser geworden sind?

Die Passage ist mir auch aufgefallen und würde ich auch so interpretieren. Eine Sauerei aber auch....
Besonders zum Kotzen finde ich, dass sie noch die B-Probe öffnen läßt, wo der Einsatz des Präparats zumindest schon mal zugegeben wurde. Halt eine neue Möglichkeit um noch irgendwelche Formfehler oder sonstiges zu finden.
Mein Tip ist ohnehin, dass sie bei den nächsten Spielen als Fahnenträgerin einmarschiert, selbstverständlich wird sie auch irgendwelche Wohltätigkeitsnummern machen, wahrscheinlich sitzt sie dann noch in irgendeiner Ethikkommission oder so. Kurz vor Ablauf ihrer Sperre (wenn es denn dazu kommen sollte, möglicherweise wird ja auch nur der Gaul gesperrt) wird das Sportstudio sie als allererstes einladen, um über ihre schwere Zeit zu diskutieren und darüber, wie sie überhaupt finanziell über die Runden kam.

FuXX
29.06.2009, 10:08
Ich verstehe das nicht. Beschwert sie sich darüber, dass sie nur deswegen erwischt wurde, weil die Analysemethoden besser geworden sind?Es koennte sein, dass das Mittel im Training erlaubt und im WK verboten ist. Sowas gibt es - ob es in diesem Fall so ist weiss ich nicht. Bei meinen Asthmasprays wurde mir z.B. von der NADA gesagt, ich duerfe die im Training auch so einsetzen, aber eben nicht im Rennen. Das ist natuerlich ein Tanz auf der Rasierklinge, auf den ich mich logischerweise nicht einlasse.

FuXX

loard
30.06.2009, 20:40
Bernhard Kohl gesteht Dopingmittel Weitergabe an Hannes Hempel

http://derstandard.at/1245820457921/Es-stimmt-dass-Kohl-dem-Hempel-etwas-gegeben-hat

Speedy Gonzales
30.06.2009, 21:48
Gerade den Beitrag bei Frontal21 gesehen. :Nee: :Nee: :Nee:

http://frontal21.zdf.de/ZDFde/inhalt/19/0,1872,7600147,00.html

holger
01.07.2009, 10:07
Jo, den Bericht habe ich auch gesehen.
Ich vermute nur, dass das ZDF trotz dieser "sendereigenen Ermittlungen" und dem erschreckenden Ergebnis weiterhin im geplanten Umfang von der TdF,... berichtet.

Wofür Kronzeugen - wenn man als Welt -Antidoping-Wächter deren Aussagen so mit Missachtung straft.
Wären die Reporter nicht in Kanada vorstellig geworden, die WADA hätte die vorliegenden eindeutigen Aussagen weiter in der Schublade schmoren lassen.
Sinkewitz ist seine Aussage damals sicherlich nicht leicht gefallen.
Wie muss er sich fühlen, wenn er jetzt weis, welchen Wert diese für die WADA & Co (bislang) hat.

huck
01.07.2009, 15:55
auch nachkontrollen können positiv sein! (http://www.tagesanzeiger.ch/sport/weitere/RadStar-des-EPOMissbrauchs-ueberfuehrt/story/12334674)

dude
01.07.2009, 16:06
Dekker? *total ueberrascht*

FinP
01.07.2009, 16:08
Informationen holländischer Medien zufolge soll der «Fall Dekker» auch in Verbindung mit dem österreichischen Dopingskandal stehen.

Austria is a too small country... :Lachanfall:

drullse
01.07.2009, 16:09
auch nachkontrollen können positiv sein! (http://www.tagesanzeiger.ch/sport/weitere/RadStar-des-EPOMissbrauchs-ueberfuehrt/story/12334674)

Prima! In die Verträge horrende Strafen für den Fall der späteren positiven Probe und alles sauber eingelagert und später mit neuen Methoden testen. Weiter so!

Speedy Gonzales
01.07.2009, 21:23
auch nachkontrollen können positiv sein! (http://www.tagesanzeiger.ch/sport/weitere/RadStar-des-EPOMissbrauchs-ueberfuehrt/story/12334674)

Tja, die Holländer, tun sich nicht nur ne Tüte basteln und gehen in Coffee-Shops ........ :Cheese:

drullse
03.07.2009, 09:34
auch nachkontrollen können positiv sein! (http://www.tagesanzeiger.ch/sport/weitere/RadStar-des-EPOMissbrauchs-ueberfuehrt/story/12334674)

"Der überführte Dekker beteuert seine Unschuld. "Ich habe nichts genommen. Ich verstehe nicht, warum eine Probe, die 2007 negativ war, nochmal analysiert wird. Ich habe das Gefühl, dass ich betrogen wurde", sagte Dekker der niederländischen Zeitung De Telegraaf."

Quelle: RP-Online

Da sieht man's wieder: vollkommen verschobene Wahrnehmung.

bort
03.07.2009, 09:42
Hier (http://www.faz.net/s/Rub9CD731D06F17450CB39BE001000DD173/Doc~EB3597DCB706F4959A65DACA38AC73D2C~ATpl~Ecommon ~Scontent.html) gibt es einen Bericht über jemanden, der noch auf seine erste positive Dopingprobe wartet :Cheese:

Turtle
03.07.2009, 18:41
http://www.spiegel.de/sport/wintersport/0,1518,634241,00.html

Speedy Gonzales
03.07.2009, 18:55
http://www.spiegel.de/sport/wintersport/0,1518,634241,00.html


A U A !!!!

Speedy Gonzales
03.07.2009, 18:58
Skandal, selbst bei der Queen wird gedopt. :cool:

http://www.sport1.de/de/reiten/newspage_125184.html

huck
06.07.2009, 21:29
schweizer justiz eröffnet dopingverfahren gegen ullrich (endlich, ist man versucht zu sagen!) (http://tagesanzeiger.newsnetz.ch/sport/weitere/Schweizer-Justiz-eroeffnet-Dopingverfahren-gegen-Ullrich/story/11272113)

KernelPanic
07.07.2009, 19:50
Schumacher: B-Probe positv (http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,634845,00.html)

Megalodon
07.07.2009, 19:58
schweizer justiz eröffnet dopingverfahren gegen ullrich (endlich, ist man versucht zu sagen!) (http://tagesanzeiger.newsnetz.ch/sport/weitere/Schweizer-Justiz-eroeffnet-Dopingverfahren-gegen-Ullrich/story/11272113)

Das Ganze entbehrt schon nicht einer gewissen Komik.

Lancy Boy fährt wieder die Tour mit und Ulle steht vorm Kadi.

:Lachanfall: :Lachanfall:

Triathletin007
07.07.2009, 23:49
Schumacher: B-Probe positv (http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,634845,00.html)

Musste schon sagen: Welches Geschlecht!!!:Cheese:

KernelPanic
08.07.2009, 00:17
Musste schon sagen: Welches Geschlecht!!!:Cheese:

Sorry, mein Fehler! :Blumen:

DerElch
08.07.2009, 09:09
Musste schon sagen: Welches Geschlecht!!!:Cheese:
Schumachers Anwalt Michael Lehner sagte, das Komitee habe die Probe gegen den Willen des Sportlers geöffnet.

Jetzt klar, um wen es geht? :confused:

Schon komisch, die Duplizität der Ereignisse :Nee:

bort
08.07.2009, 14:20
Aufeinmal sagt Holczer im Interview (http://www.faz.net/s/Rub9CD731D06F17450CB39BE001000DD173/Doc~EFBF20E4AC3244F1381125D64E85428A0~ATpl~Ecommon ~Scontent.html), dass er doch etwas wusste, es nur nicht in den Griff bekommen hat.

Scheinbar erinnert er sich langsam doch an die Wahrheit :Cheese:

remi
09.07.2009, 10:55
B-Probe Ramzi positiv auf Cera (http://www.sport1.de/de/olympia/newspage_127199.html)

KernelPanic
16.07.2009, 17:53
Sportdirektor von Partizan Belgrad festgenommen (http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_58131.htm)

"Auf die Spur des mutmaßlichen Dopingdealerrings kamen die Ermittler unter anderem durch die Observierung einer Arztpraxis, in der mit der Erlaubnis der Eltern sogar Minderjährige gedopt worden sein sollen. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft in Padua wurden die Ermittlungen daraufhin auf Sportdirektoren, Radprofis und Ärzte ausgeweitet."

drullse
17.07.2009, 01:45
SKANDAL!!!! (http://www.faz.net/s/RubCD175863466D41BB9A6A93D460B81174/Doc~E3DECDE7CDAA344048D5FC2B8D3544302~ATpl~Ecommon ~Scontent.html)

Helmut S
17.07.2009, 06:46
SKANDAL!!!! (http://www.faz.net/s/RubCD175863466D41BB9A6A93D460B81174/Doc~E3DECDE7CDAA344048D5FC2B8D3544302~ATpl~Ecommon ~Scontent.html)

An den Kernen gibt es sicher Speichelreste. Also her mit den (nicht verunreinigten) Wattestäbchen und ne Probe von jedem Teilnehmer genommen und ab zur DNA Analyse damit.

Ich bin ja sehr tolereant, aber gefeilte und lackierte Kerne gehen zu weit. Möglicherweise waren die auch noch aus Carbon.

2 Jahre Sperre ist das Mindeste.

the grip
17.07.2009, 16:24
http://www.cyclingnews.com/news/uci-suspends-landaluze-and-serrano-for-cera-use

Speedy Gonzales
17.07.2009, 20:32
Landaluze die Hohlfritte ..... ist ja nicht das erste Mal, hat also auch nix gelernt. :Nee:

KernelPanic
21.07.2009, 21:45
Weiter geht's (http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,637453,00.html), diesmal Matschiner (http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_58344.htm).

KernelPanic
22.07.2009, 15:49
DiLuca positiv auf CERA (http://www.cyclingnews.com/news/di-luca-positive-for-cera-in-giro) :Huhu:

Helmut S
22.07.2009, 16:01
Interview mit Ulle (http://de.eurosport.yahoo.com/22072009/73/tour-de-france-ullrich-contador-beste.html)

Ullrich: Leistungssteigernde Mittel sind ja auch schon Vitamin-C-Kapseln (lacht). Ich denke, dass alle, die da mitfahren, sauber sind. Und zwar deswegen, weil die Kontrollen so umfassend sind. Deswegen sage ich: Der Radsport ist eine der saubersten Sportarten, weil es so viele Kontrollen gibt. Klöden hat mir erzählt, dass er schon achtmal kontrolliert worden sei. Die Jungs werden um halb sieben Uhr morgen aus dem Bett geschmissen, ein Kontrolleur kommt ins Zimmer und bleibt die ganze Zeit bei den Fahrern.
Meine Erachtens ist das unmenschlich. Da kommt ein wildfremder Mensch morgens in dein Zimmer und bleibt immer an deiner Seite, auf der Toilette, beim Duschen, beim Zähneputzen, um dir irgendwann Blut abzunehmen. Man kann es auch übertreiben. Die Fahrer haben eine Ehrenerklärung unterschrieben, sonst dürfen sie nicht mehr mitfahren. Das ist ja irgendwo auch keine gute Arbeitsmoral, die da entsteht. Ich würde das aus Prinzip schon nicht mitmachen. Ich hätte das nicht unterschrieben.

dude
22.07.2009, 16:04
Dem Ulle kann ich solche Aussagen gar nicht uebel nehmen. Dem fehlt schlicht der Horizont fuer das Ganze. ;)

FuXX
22.07.2009, 16:06
DiLuca positiv auf CERA (http://www.cyclingnews.com/news/di-luca-positive-for-cera-in-giro) :Huhu:Endlich, dem hat man das schon seit Jahren angesehen. (auch wenn die sichtbaren Veraenderungen eher andere Mittel verursacht haben)

drullse
22.07.2009, 16:07
Endlich, dem hat man das schon seit Jahren angesehen. (auch wenn die sichtbaren Veraenderungen eher andere Mittel verursacht haben)

Wie sieht denn einer aus, der CERA nimmt :confused:

FuXX
22.07.2009, 16:11
Sag ich doch, sichtbar war eher die Einnahme anderer Mittel.

Onnomax
22.07.2009, 16:13
Wie sieht denn einer aus, der CERA nimmt :confused:

So wie DiLuca??? :Cheese:

DerElch
22.07.2009, 16:14
Wie sieht denn einer aus, der CERA nimmt :confused:Dicke Beine, dünne Arme, Bräunungsstreifen am Oberschenkel und ein Helm auf'm Kopp.

drullse
22.07.2009, 16:19
Dicke Beine, dünne Arme, Bräunungsstreifen am Oberschenkel und ein Helm auf'm Kopp.

Ey...

:Cheese:

KernelPanic
22.07.2009, 16:42
Dicke Beine, dünne Arme, Bräunungsstreifen am Oberschenkel und ein Helm auf'm Kopp.

Uch... ich muss weg :)

bort
22.07.2009, 16:46
Schade, da war ich wohl etwas zu langsamw, ollte es gerade posten. Aber überraschen wird das bei Di Luca ja keinen:Cheese:

FuXX
22.07.2009, 17:00
Di Luca war es doch auch, der sich so aufregte, als Zabel, Aldag etc. Epo Doping zugaben. Er sagte was von "die sollen doch die Klappe halten, alles alte Geschichten" oder so aehnlich.

*JO*
22.07.2009, 18:57
total cool das sie den erwischt haben :P zutiefst unsympatisch der typ !! :)

KernelPanic
22.07.2009, 22:11
"Ich habe kein Cera genommen", sagte Di Luca am Mittwoch der italienischen Nachrichtenagentur ANSA: "Insbesondere weil in letzter Zeit viele Sportler damit erwischt worden, wäre es wirklich dumm, wenn ich es genommen hätte." Gleichzeitig kündigte der Italiener an, die B-Probe nicht im Anti-Doping-Labor in Paris analysieren zu lassen: "Man hat mir gesagt, dass es dort merkwürdige Methoden gäbe. Wenn die Analyse das Ergebnis der A-Probe bestätigt, ist das das Ende meiner Karriere." (http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,637540,00.html)

Wahrscheinlich war's der Mossad...

Speedy Gonzales
22.07.2009, 22:15
DiLuca erwischt ..... :Danke:

Nach seinen dümmlichen Bemerkungen über Zabel etc. wäre eine lebenslage Sperre die gerechte Strafe. :Cheese:

Ausdauerjunkie
22.07.2009, 23:04
mit DiLuca wieder einer weniger (http://sport.ard.de/sp/radsport/news200907/22/diluca.jsp) (der wievielte in dem Jahr?)

holger
23.07.2009, 09:25
Gleichzeitig kündigte der Italiener an, die B-Probe nicht im Anti-Doping-Labor in Paris analysieren zu lassen: "Man hat mir gesagt, dass es dort merkwürdige Methoden gäbe. Wenn die Analyse das Ergebnis der A-Probe bestätigt, ist das das Ende meiner Karriere." (http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,637540,00.html)

Wahrscheinlich war's der Mossad...


Bei der TdF hat man ja nach 2008 die Herren, denen die rel. vielen entdeckten "Einzelfälle" im Zusammenhang mit der Tour 2008 zu verdanken sind, entmachtet bzw. ausgetauscht.
Auch das 2009 beauftragte Labor ist wohl nicht mehr das von 2008?

Und wenn ich jetzt DiLuca´s Bemerkung lese, beschleicht mich da ein ungutes Gefühl
Das soll doch nicht heißen, dass es da "bemerkenswerte" Unterschiede zwischen den "glaubwürdigen" Doping-Laboren gibt???
Die dazu führen können, dass bei "richtiger Auswahl" selbst eine eigentlich positive Probe nicht entdeckt wird.

Campeon
23.07.2009, 09:31
Dem Ulle kann ich solche Aussagen gar nicht uebel nehmen. Dem fehlt schlicht der Horizont fuer das Ganze. ;)

stimmt der hat nur 5 Gehirnzellen.
Eine zum essen, eine zum trinken, eine zum treten, eine zum lenken, eine zum bremsen.

Für den Rest hatte er einen Manager, oder hat er ihn vielleicht noch?:Cheese:

neonhelm
23.07.2009, 11:27
Eine mongolische Alternativmedizinerin behandelte die 18-Jährige in Dornbirn mit Eigenbluttransfusionen, die mit homöopathischen Essenzen angereichert wurden. (http://www.heute.at/sport/ballsport/Tamira-Paszek-im-Dopingsumpf-;art746,80256)

Hallo...? :confused:

deejay
23.07.2009, 11:43
Bei der TdF hat man ja nach 2008 die Herren, denen die rel. vielen entdeckten "Einzelfälle" im Zusammenhang mit der Tour 2008 zu verdanken sind, entmachtet bzw. ausgetauscht.
Auch das 2009 beauftragte Labor ist wohl nicht mehr das von 2008?

Und wenn ich jetzt DiLuca´s Bemerkung lese, beschleicht mich da ein ungutes Gefühl
Das soll doch nicht heißen, dass es da "bemerkenswerte" Unterschiede zwischen den "glaubwürdigen" Doping-Laboren gibt???
Die dazu führen können, dass bei "richtiger Auswahl" selbst eine eigentlich positive Probe nicht entdeckt wird.

So habe ich das auch verstanden. Interessanterweise gibt es bisher ja auch keinen positiven Befund in diesem Jahr bei der Tour.

J

kupferle
23.07.2009, 11:51
Durch was hat Di Luca eigentlich solch niedrige Testosteronwerte 2007 gehabt?Auf was läßt das schließen?

Hafu
23.07.2009, 12:03
Durch was hat Di Luca eigentlich solch niedrige Testosteronwerte 2007 gehabt?Auf was läßt das schließen?

Hinweis auf kurz zuvor durchgeführtes Eigenblutdoping oder Hinweis auf kurz zuvor erhaltene Infusion zur künstlichen Herabsetzung eines abnorm hohen Hämoglobingehaltes.

Beim Eigenblutdoping werden dem Athleten ja nur die einige Wochen zuvor abgenommenen roten Blutkörperchen zurück gegeben (ohne das Serum bzw. den Großteil davon, in dem diese normalerweise schwimmen). Durch den Verdünnungseffekt verringern sich nach Eigenblutdoping alle Stoffe, deren Konzentration im Serum bestimmt wird, also auch z. B. alle Hormone.

kuestentanne
23.07.2009, 12:13
Durch was hat Di Luca eigentlich solch niedrige Testosteronwerte 2007 gehabt?Auf was läßt das schließen?

Kinderpipi ...

drullse
25.07.2009, 02:41
Wird ja Zeit...

Gleich fünf Sprinter aus Jamaika positiv getestet (http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/680320)

Deichman
25.07.2009, 06:44
Wird ja Zeit...

Gleich fünf Sprinter aus Jamaika positiv getestet (http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/680320)

So wie man das hier lesen kann:
http://www.blick.ch/sport/mehr/leichtathletik/doping-knall-auch-trainer-von-bolt-involviert-124417

haben die Jungs nur gekifft. Ob das schneller macht sei dahingestellt. ;)

maifelder
25.07.2009, 07:07
Irgendwie ist es hier sowieso viel zu ruhig. Hätte bei der Tour mit mehr bedauerlichen Einzelfällen gerechnet.

Hafu
25.07.2009, 07:26
So wie man das hier lesen kann:
http://www.blick.ch/sport/mehr/leichtathletik/doping-knall-auch-trainer-von-bolt-involviert-124417

haben die Jungs nur gekifft. Ob das schneller macht sei dahingestellt. ;)

Ich hab' auch das Gefühl, dass die Meldung eher eine Art Nebelkerze ist, um der internationalen Sportwelt zu demonstrieren:
"Seht her, auch bei uns finden Kontrollen statt." ;)

Fast entlarvend auch dieser Halbsatz:
"Jamaikas Premierminister Bruce Golding nimmt den Dopingfall auf jeden Fall ernst. Gestern traf er sich mit den Antidoping-Behörden ...schon einmal zum Gespräch." (http://www.blick.ch/sport/mehr/leichtathletik/doping-knall-auch-trainer-von-bolt-involviert-124417) ...das spricht doch sehr für die Unabhängigkeit der jamaikanischen Antidoping-Agentur, wenn diese sich, obwohl keiner der milliionenschweren Sprintstars, keines der sportlichen Auhängeschilder Jamaikas betroffen sind, mal eben vor dem Premierminister verantworten müssen.

Man muss ja nicht gleich staatlich sanktioniertes Doping wie seinerzeit in der DDR befürchten, aber es liegt doch auf der Hand, dass ein Zwergenstaat wie Jamaika kein gesteigertes Interesse daran hat, sich mit der Überführung seiner Goldmedaiilengewinner von Peking vor der Weltöffentlichkeit lächerlich zu machen!

Deichman
25.07.2009, 08:23
Nicht nur Zwergenstaaten ;-)

Hafu
25.07.2009, 08:34
Nicht nur Zwergenstaaten ;-)

Klar, in China oder Russland würde es vom Grundsatz her vermutlich nicht viel anders laufen.

In Bezug auf die Unabhängigkeit der NADA, als Deutsche Antidopingkommission bin ich durchaus optimistisch. Immerhin ist sie gerade drauf und dran, in Zusammenarbeit mit der internationalen Eislaufunion die erfolgreichste deutsche wintersportlerin aller Zeiten zu überführen.
Dass gleichzeitig der deutsche Eisschnelllaufverband felsenfest von der Unschuld seiner Vorzeigeathletin überzeugt ist und sich damit in krasser Weise gegen die NADA positioniert, ist natürlich auch bemerkenswert.

Joerg aus Hattingen
25.07.2009, 10:38
Klar, in China oder Russland würde es vom Grundsatz her vermutlich nicht viel anders laufen.

In Bezug auf die Unabhängigkeit der NADA, als Deutsche Antidopingkommission bin ich durchaus optimistisch...

Sieh Dir doch mal das (http://www.wdr.de/tv/monitor/sendungen/2009/0723/doping.php5) an. Die können ja auch beruhigt unabhängig gelassen werden.

Speedy Gonzales
25.07.2009, 12:53
Wird ja Zeit...

Gleich fünf Sprinter aus Jamaika positiv getestet (http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/680320)


GUT: sie haben paar von den Reggae-Bubis erwischt ;)

SCHLECHT: es war noch nicht der Richtige (namhafte) dabei :Lachen2:

Joerg aus Hattingen
25.07.2009, 13:17
Australischer Teamarzt (http://www.swimpool.de/news/meldung/2009/ISD228732) mit unerlaubten Mitteln erwischt. Der Arme hat Probleme mit der Übersetzung der Medikamentennamen. Tja, da sollte man doch eine weltweit einheitliche Benennung einführen.
The Australian (http://www.theaustralian.news.com.au/story/0,25197,25827871-5015720,00.html) sieht das natürlich anders.

hansemann
25.07.2009, 14:33
eigentlich ist es doch müssig noch ernsthaft über das thema doping zu diskutieren.der griff zur pille ist doch mittlerweile das selbstverständlichste von der welt - egal in welcher lebenslage & erst recht zu welchem zweck !!

ich behaupte alle athleten in jeder sportart auf top niveau & vorallem diejenigen welche langfristig die weltspitze auf der agenda haben um das große geld & ruhm zu verdienen,konsumieren leistungsfördernde medikamente !!!

die sportler die erwischt werden hatten einfach nur pech oder haben sich nicht clever genug angestellt.meldungen von blosgestellten athleten sind doch so alltäglich wie meldungen über selbstmordanschäge in der arabischen welt.

ich will nicht wissen was tatsächlich im amateur bereich abgeht,selbst bei ambitionierten breitensportlern ist das thema allgegenwärtig ,- und damit meine ich nicht nur den k(r)ampf in irgendwelche muckibuden !

das kind ist schon vor jahren in den brunnen gefallen & alle bemühungen sind unterm strich nur makulatur & teil der maschinerie auf irgendeine weise etwas vom kuchen namens geld abzubekommen.

Phlip
25.07.2009, 17:59
eigentlich ist es doch müssig noch ernsthaft über das thema doping zu diskutieren.der griff zur pille ist doch mittlerweile das selbstverständlichste von der welt - egal in welcher lebenslage & erst recht zu welchem zweck !!

ich behaupte alle athleten in jeder sportart auf top niveau & vorallem diejenigen welche langfristig die weltspitze auf der agenda haben um das große geld & ruhm zu verdienen,konsumieren leistungsfördernde medikamente !!!

die sportler die erwischt werden hatten einfach nur pech oder haben sich nicht clever genug angestellt.meldungen von blosgestellten athleten sind doch so alltäglich wie meldungen über selbstmordanschäge in der arabischen welt.

ich will nicht wissen was tatsächlich im amateur bereich abgeht,selbst bei ambitionierten breitensportlern ist das thema allgegenwärtig ,- und damit meine ich nicht nur den k(r)ampf in irgendwelche muckibuden !

das kind ist schon vor jahren in den brunnen gefallen & alle bemühungen sind unterm strich nur makulatur & teil der maschinerie auf irgendeine weise etwas vom kuchen namens geld abzubekommen.

Passt super zu deiner Signatur :Cheese:

hansemann
26.07.2009, 13:56
Passt super zu deiner Signatur :Cheese:

was möchte man mir damit sagen ?

Speedy Gonzales
29.07.2009, 15:35
:Huhu:

http://www.handelsblatt.com/journal/sonstiges/doping-verfahren-gegen-paszek-und-hempel;2438420

KernelPanic
31.07.2009, 18:20
Astarloza positiv (http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_58645.htm)

loard
31.07.2009, 18:49
Wieso sind so viele Spitzensportler die am Pfeifferschen Drüsenfieber leiden 6-12 Monate später an der Weltspitze? Häufig kommt dann einige Zeit später der positive Dopingtest oder zumindest Vermutung (aber die gibts ja bei jedem ;) )

einige Beispiele:

Biedermann
Mirna Jukic (österreichische Schwimmerin)
Roger Federer (ok da ists jetzt nicht "doping-typisch")
Jelena Dokic (auch Tennisspielerin)
Sandra Wallenhorst
Irina Kirchler (österreichische Triathletin)

Gäbe es eine Erklärung dafür? Behandlung von PDF, ermöglicht Einnahme von Mitteln die auf der Dopinliste stehen, oder verdecken andere Mittel. oder ähnliches?

Was meint ihr?

qbz
31.07.2009, 19:19
Wieso sind so viele Spitzensportler die am Pfeifferschen Drüsenfieber leiden 6-12 Monate später an der Weltspitze? Häufig kommt dann einige Zeit später der positive Dopingtest oder zumindest Vermutung (aber die gibts ja bei jedem ;) )
........

Gäbe es eine Erklärung dafür? Behandlung von PDF, ermöglicht Einnahme von Mitteln die auf der Dopinliste stehen, oder verdecken andere Mittel. oder ähnliches?

Was meint ihr?

*Viel mehr* Spitzensportler erkranken an Virusinfektionen und kommen deswegen nicht in Rekordnähe, im Gegenteil: in der Regel führt eine Virusinfektion IMHO eher zu einer vorübergehenden körperlichen "Schwächung", Müdigkeit, evtl. Fieber u.a.
Auch sollen ca. 95 % der erwachsenen Europäer Antikörper gegen das Pfeiffersche Drüsenfieber aufweisen, sich also irgendwann mal infiziert haben.

Aber: Bei einer längeren Unterbrechung des Trainings oder einer Pause werden vielleicht die laufenden Dopingkontrollen ausgesetzt?

-qbz

Ps: Da es bei der Schwimm-WM keine Blutkontrollen gibt, können sich die Athleten sowieso dopen (lassen).

KernelPanic
09.08.2009, 00:53
DiLuca: B-Probe positiv (http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_58761.htm)
Lebenslange Sperre droht (http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_58778.htm)

wolfi
10.08.2009, 11:07
tragisch!
...aber auch sehr jung für einen Profi http://de.wikipedia.org/wiki/Daniel_Jarque

neonhelm
10.08.2009, 11:30
...verstarb am 8. August 2009 während eines Telefonats mit seiner Freundin an Herzversagen,...

Das lässt jetzt verschiedene Rückschlüsse zu... :Lachen2:


Unabhängig davon ist es aber immer tragisch, wenn jemand so jung stirbt. :(

deejay
10.08.2009, 13:44
"Jamaikaner vom Dopingverdacht freigesprochen"

http://leichtathletik.de/index.php?NavID=1&SiteID=28&NewsID=23828

huck
14.08.2009, 22:53
jetzt werden einige "sportler" schlecht schlafen ... (http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/690215)

FinP
14.08.2009, 23:11
Sind Lügendetektoren mit Menschenwürde vereinbar? Das macht man ja nichtmal mit Schwerverbrechern.

Da wäre für mich eine Grenze überschritten.

TriBlade
14.08.2009, 23:19
Es soll ja Sportler geben, die wirklich glauben sie hätten niemanden betrogen. Die kommen dann auch guten Gewissens durch einen Lügendetektor-Test.:Lachanfall:

qbz
15.08.2009, 00:31
jetzt werden einige "sportler" schlecht schlafen ... (http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/690215)

Ich verstehe nicht, wie die Süddeutsche so einen "Hokuspokus" von der dpa unkommentiert abdruckt:

"Der Test dauere 15 Minuten. Dabei würden dem Spieler 60 bis 70 Fragen gestellt, auf die er ausführlich antworten müsse. Anhand der Schnelligkeit der Reaktionen könne man auf den Wahrheitsgehalt schließen. Für Lügen müssten die Spieler länger nachdenken."

Totaler Quatsch, man wird, falls dieser Lügen-Detektor-Test so funktioniert (über die Antwortgeschwindigkeit), niemals verlässliche Wahrscheinlichkeiten für wahre oder erlogene Aussagen erhalten, reiner "Hokuspokus", nicht besser als das Horoskop.

Die Lügendedektoren verwenden hautpsächlich psychovegetative Reaktionen als Indikatoren (spez. Hautwiderstand, Atmung, Puls u.a.), um zwischen wahr / gelogen zu unterscheiden, allerdings können auch mit diesen für den Einzelfall nicht wahr oder gelogen bewiesen werden. Es gibt prominente Fälle von Fehlurteilen bei diesem Verfahren.
Lügendedektor-Test (http://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%BCgendetektortest)

-qbz

sybenwurz
17.08.2009, 20:44
Aus der Rubrik "Daily Dope"...

Dopingspiele 1984 (http://www.taz.de/1/sport/artikel/1/dopingspiele-1984/)

Ein Mensch als Anabolikum (http://www.taz.de/1/sport/artikel/1/ein-mensch-als-anabolikum/)



"Wir brauchen neue Ideen!" (http://www.taz.de/1/sport/artikel/1/wir-brauchen-neue-ideen/)
Sportwissenschaftler Helmut Digel über das Glaubwürdigkeitsproblem der Leichtathletik, die deutsche Dopingschuld und den Zweifel des Zuschauers an außergewöhnlichen Leistungen.

deejay
17.08.2009, 21:18
Sturrup des Dopings beschuldigt (http://www.sport1.de/de/leichtathletik/leichtathletik_wm/newspage_141308.html)

Hafu
18.08.2009, 08:44
Dopinggerüchte um 100m-Männer-Finale (http://www.bild.de/BILD/sport/leichtathletik-wm-2009-berlin/2009/08/18/usain-bolt/hg-doping/fall-im_20100-meter-finale.html)

Auch die ARD hat gestern in der Live-Berichterstattung die laufenden Spekulationen aufgegriffen. Angeblich gab es nach dem 100m-Finale eine positive Dopingprobe...

Allerdings würde es mich wundern, wenn ein positiver Fall tatsächlich an die Öffentlichkeit gelangen würde, denn die IAAF hat (ähnich der aktuellen UCI-Strategie) erkennbar seit Seoul 1988 kein Interesse mehr daran, ihr Premium-Produkt 100m-Sprint durch irgendwelche Doping-Fälle zu entwerten.

Ein Teilnehmer des 100m-Finales Gerüchten zufolge sauber! Das wäre die eigentliche Sensationsmeldung gewesen.;)

Cruiser
18.08.2009, 08:55
Ein Teilnehmer des 100m-Finales Gerüchten zufolge sauber! Das wäre die eigentliche Sensationsmeldung gewesen.;)

:Cheese:

Megalodon
18.08.2009, 09:34
Allerdings würde es mich wundern, wenn ein positiver Fall tatsächlich an die Öffentlichkeit gelangen würde, denn die IAAF hat (ähnich der aktuellen UCI-Strategie) erkennbar seit Seoul 1988 kein Interesse mehr daran, ihr Premium-Produkt 100m-Sprint durch irgendwelche Doping-Fälle zu entwerten.



Profisport ist in erster Linie ein Geschäft, bei dem alle Beteiligten mehr oder weniger gut verdienen. Und Dopingfälle sind einfach schädlich für dieses Geschäft. Deshalb darfs, abgesehen von ein paar Bauernopfern aus der zweiten Reihe, die hin und wieder geschlachtet werden, um zu versuchen, dem Antidopingkampf Glaubwürdigkeit zu verleihen, keine geben.

Die FINA hat das begriffen, die IAAF und inzwischen auch die UCI. Ebenso die WTC. Oder glaubt jemand im Ernst, dort wird weniger gedopt, weil es kaum positive Tests gibt??

kupferle
18.08.2009, 11:06
Profisport ist in erster Linie ein Geschäft, bei dem alle Beteiligten mehr oder weniger gut verdienen. Und Dopingfälle sind einfach schädlich für dieses Geschäft. Deshalb darfs, abgesehen von ein paar Bauernopfern aus der zweiten Reihe, die hin und wieder geschlachtet werden, um zu versuchen, dem Antidopingkampf Glaubwürdigkeit zu verleihen, keine geben.

Die FINA hat das begriffen, die IAAF und inzwischen auch die UCI. Ebenso die WTC. Oder glaubt jemand im Ernst, dort wird weniger gedopt, weil es kaum positive Tests gibt??


ja ich!:Cheese:

Eiserne Transparenz sag ich nur!!

drullse
18.08.2009, 11:32
Eiserne Transparenz sag ich nur!!

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Megalodon
18.08.2009, 11:44
ja ich!:Cheese:

Eiserne Transparenz sag ich nur!!

Das ist in der Tat ein völlig außerordentlicher Begriff.

Also ich habe schon mal ein Stück Eisen in der Hand gehabt. Besonders transparent kam mir das nicht vor. So gesehen ist diese "eiserne Transparenz" schon eine geniale freudsche Fehlkonstruktion.

:Lachanfall: :Lachanfall:

Cruiser
18.08.2009, 14:04
Ein Schelm, wer böses dabei denkt...

http://www.bild.de/BILD/sport/leichtathletik-wm-2009-berlin/2009/08/18/robert-harting/sorgt-fuer-skandal-bei-leichtathletik-wm.html

:confused:

Turtle
18.08.2009, 19:49
ganz lesenswerter Artikel
http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,643223,00.html

topre
18.08.2009, 21:11
ganz lesenswerter Artikel
http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,643223,00.html

Wenn ich den Namen Dr. Franke lese, kriege ich Anfälle! Ein Besessener, der keinen Deut besser als die Dopingdrahtzieher ist... Im aktuellen Spiegel ist der Artikel auch drin bzw.ein Teil eines größeren, den ich kopfschüttelnd zur Kenntnis genommen habe.

dude
18.08.2009, 21:38
Was konkret ist an dieser Aussage auszusetzen?

"Er liest Berendonks Buch noch einmal, er ruft Werner Franke an: "Liegt es am Doping, dass ich Andreas bin?"

Franke antwortet, eine Vermännlichung auf hormonellem Wege sei bei weiblichen Teenagern möglich, die geschlechtlich nicht eindeutig festgelegt sind, die eine Veranlagung hätten zum männlichen Geschlecht. Später wird er deutlicher: "Das war schon kein Doping mehr, das war eine schwerwiegende sexuelle Transformation."

topre
18.08.2009, 22:16
Nichts ist dran auszusetzen - gar nichts. Aber eben auch nichts beweisbar... Ich kann den Fanatiker Franke eben ob seiner Raserei nicht ausstehen. Naja und ein klein wenig die Pauschalisierung und Einseitigkeit des Artikels besonders im aktuellen Spiegel. Ich bin nämlich überzeugt, dass systematisches Doping kein "Ostblock"problem war und ist. Die Opfer gibt es überall, die Täter auch...

Turtle
18.08.2009, 23:32
Ich bin nämlich überzeugt, dass systematisches Doping kein "Ostblock"problem war und ist. Die Opfer gibt es überall, die Täter auch...

mit der Meinung bist du wohl nicht ganz allein. Bei den ehemaligen DDR-Sportlern ist es teilweise eben jetzt bekannt.
Es ist trotzdem erschreckend mit welcher Rücksichtslosigkeit damals vorgegangen wurde.
Das ein 16 jähriges Mädchen die Auswirkungen des Dopings begreift kann ich mir nicht vorstellen.
Umso unverständlicher das die Verantwortlichen nicht hinter schwedischen Gardinen sitzen, zumindest für mein Moralverständnis.

Die Goldmedallie ging bei der WM in 20:44 weg.
Gibt es jetzt so gute Trainingsbedingungen um ähnliche Weiten ohne Doping zu erziehlen?
Oder ist die WM-Siegerin so viel talentierter? :Nee:

Hafu
19.08.2009, 07:02
....Gibt es jetzt so gute Trainingsbedingungen um ähnliche Weiten ohne Doping zu erziehlen?
Oder ist die WM-Siegerin so viel talentierter? :Nee:

Wer diese ganz aktuellen Aussagen des deutschen WM-Mitfavoriten Harting liest, (http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,643470,00.html) wie er die DDR-Dopingopfer verhöhnt und beleidigt (und außerdem für eine kontrollierte Freigabe von Doping plädiert), macht sich keine Illusionen darüber, woher der bundesdeutsche Medaillensegen bei dieser WM (bezeichnenderweise fast ausschleißlich auf den Werferbereich beschränkt) kommt.

Das Publikum in Berlin hat da vermutlich den richtigen Riecher für die Hintergründe der aktuellen Freak-Show und bleibt dem Ereignis scharenweise fern, obwohl die Eintrittskarten teilweise für € 2,50 verramscht werden (gestern war das Stadion ja allerhöchstens zur Häfte gefüllt).

tobi_nb
19.08.2009, 07:14
Das Publikum in Berlin hat da vermutlich den richtigen Riecher für die Hintergründe der aktuellen Freak-Show und bleibt dem Ereignis scharenweise fern, obwohl die Eintrittskarten teilweise für € 2,50 verramscht werden (gestern war das Stadion ja allerhöchstens zur Häfte gefüllt).

Das liegt aber nicht an den "Dopern".
Deutschland ist ein Land voller Fußballprolls, und hat kein Interesse an Leichtathletik.

Helmut S
19.08.2009, 07:17
Das Publikum in Berlin hat da vermutlich den richtigen Riecher für die Hintergründe der aktuellen Freak-Show und bleibt dem Ereignis scharenweise fern, obwohl die Eintrittskarten teilweise für € 2,50 verramscht werden (gestern war das Stadion ja allerhöchstens zur Häfte gefüllt).

Das liegt m. E. hauptsächlich daran, weil Verbände, Funktionäre, VIPs etc. große Kontingente an Karten im Vorfeld bekommen, diese irgendwohin verteilen un die Karteninhaber dann schlicht nicht kommen.

tobi_nb
19.08.2009, 07:19
Das liegt m. E. hauptsächlich daran, weil Verbände, Funktionäre, VIPs etc. große Kontingente an Karten im Vorfeld bekommen, diese irgendwohin verteilen un die Karteninhaber dann schlicht nicht kommen.

Das ist auch ein Grund.
Ich war Sonntag im Stadion, hatte im Vorfeld gute Plätze buchen wollen, und alles war ausverkauft. Als ich dann da war, saß gar keiner auf "meinen" guten Plätzen.

Hafu
19.08.2009, 07:26
Das liegt aber nicht an den "Dopern".
Deutschland ist ein Land voller Fußballprolls, und hat kein Interesse an Leichtathletik.

Es liegt sicher nicht nur an der ungelösten und von den Funktionären und vom Verband weitgehend totgeschwiegenen Dopingproblematik, sondern auch an fehlenden deutschen Erfolgen in den Laufdisziplinen, den eigentlichen Königsdisziplinen in der Leichtathletik, aber in einem Punkt muss ich dir widerspechen:
in Deutschland gab es bis in die 90er Jahre ein enormes Interesse an der Leichtathletik. Noch in Stuttgart 1993 war das Stadion jeden Abend ausverkauft.

Früher in meiner Jugend, wenn Harald Schmid seine Stadionrunde mit Hürden lief, waren das nationale Großereignisse von der medialen Dimension eines Fußballländerspiels und in unserem Wohnzimmer (bei meinen Eltern) wurde 48 Sekunden lang der Atem angehalten...

(Natürlich gab es Doping damals genauso, aber es war nicht im Bewusstsein der Öffetnlichkeit verankert)

Helmut S
19.08.2009, 07:38
Ich bin nämlich überzeugt, dass systematisches Doping kein "Ostblock"problem war und ist. Die Opfer gibt es überall, die Täter auch...

Ja und Nein. Sicher ist es so, dass es auch im Westen Trainer gab (gibt?), die Jugendlichen Dopingmittel verabreich(t?)en. Thomas Springstein z.B. wurde deswegen ja auch verurteilt.

In dem unglaublichen Umfang wie es z.B. in der DDR betrieben wurde, ist es aber wohl nur in menschenrechtsverachtenden Gesellschaftssystemen möglich, wie sie im Ostblock oder in China existier(t)en.

Auch aus diesem Grunde war die Vergabe der Spiele nach Peking ein heftiger Schlag ins Gesicht des Sports. Der größte Fehler den das IOC in der Neuzeit gemacht hat. Mitlerweile setzt sich diese Erkenntnis offensichtlich durch: http://www.sueddeutsche.de/sport/981/483428/text/

Helmut S
19.08.2009, 07:50
waren das nationale Großereignisse von der medialen Dimension eines Fußballländerspiels

Harald, bei allem Respekt - das ist selektive Wahrnehmung. BEi Euch Zuhause war das evtl. so.

Leichtathletik hatte allerdings nie die mediale Dimension eines Fußballländerspiels. Evtl. in der Neuzeit der Vermarktung das Finale des 100m Sprints - ok. Vor allem gab es aber in deiner (und meiner) Jugend die "mediale Dimension" überhaupt nicht so wie es sie heute gibt. Da sind Welten dazwischen. Was Du möglicherweise meinst ist die "mediale Dimension" einer sportlichen Großveranstaltung wie WM oder Spiele. Harald Schmid war vor 20-30 Jahren. Mitte der 80er war die Zeit in der das Privatfernsehen aufkam und da ging es erst los. Schmid war in dieser Zeit schon im Herbst seiner großen Karriere.

Edit sagt noch: Gerade gegoogelt: 100m Finale mit Bolt bei der WM - bis zu 10Mio. Das Länderspiel D gegen VAE - ein Spiel ohne sportlichen Wert: 7,3 Mio. Jetzt lass mal ein anständiges Fußballländerspiel stattfinden und nimm das 100m Finale mit Bolt raus ...

Hafu
19.08.2009, 08:37
Harald, bei allem Respekt - das ist selektive Wahrnehmung. BEi Euch Zuhause war das evtl. so.

Leichtathletik hatte allerdings nie die mediale Dimension eines Fußballländerspiels. ...

Ich hab' nie behauptet, dass Leichtathletik früher dieselbe Dimension in den Medien hatte, wie Fußball, sondern nur eben, dass Meisterschaften in der öffentlichen Wahrnehmung nationale Großereignisse waren und stets vor vollen Rängen stattfanden.

Selbst bei deutschen Leichathletik-Meisterschaften waren damals die Tribünen voll und in den 60er und 70er Jahren wäre niemals jemand auf die Idee gekommen, ein Stadion ohne eine Tartanbahn zu bauen.

Außer Dortmund waren früher alle große Stadien stets auch Leichtathletik-Arenen. Heute ist das ganz anders. Fußball hat seinen medialen Stellenwert gehalten und ausgebaut und beim Neubau eines Stations würde heutzutage kein Architekt noch eine Tartanbahn oder einen Wassergraben hineinplanen.

neonhelm
19.08.2009, 08:50
Du, hafu, die Dinger heißen doch jetzt "Arenen". Mit wechselnden Prefixen.

Hach, waren das noch Zeiten, als man ins Rheinstadion ging oder man wusste, heute wird auf dem Böckelberg gespielt. So ne AOL-Arena kann ja mittlerweile auch schnell mal in München sein, obwohl man sie eigentlich in Hamburg wähnte. :Lachen2:

tobi_nb
19.08.2009, 09:04
So ne AOL-Arena kann ja mittlerweile auch schnell mal in München sein, obwohl man sie eigentlich in Hamburg wähnte. :Lachen2:


:Blumen: :Blumen: :Blumen:

Helmut S
19.08.2009, 09:22
waren das nationale Großereignisse von der medialen Dimension eines Fußballländerspiels

Ich hab' nie behauptet, dass Leichtathletik früher dieselbe Dimension in den Medien hatte, wie Fußball,

Naja ...


beim Neubau eines Stations würde heutzutage kein Architekt noch eine Tartanbahn oder einen Wassergraben hineinplanen.

Beim Neubau eines Fußballstadions um genauer zu sein - völlig richtig. Das liegt hauptsächlich daran, dass man im Fußball die Zuschauer näher an das Spielfeld bringen möchte. Wen juckt die Leichtathletik im Fußball? Mit einer Bahn geht das halt nicht. Ein Fußballstadion hat aus vermarktungstechnischer Sicht eben andere Anforderungen als ein Leichtathletikstadion. Aber das ist ja offensichtlich.

Warum hat man das also früher so gemacht? Sicher nicht wegen der medialen Dimension die Leichtathletik damals hatte oder dem nicht vorhanden Bewußtsein in der Bevölkerung über Doping im Leistungssport. Das hat wohl eher Gründe in der Struktur und den Werten eine Gesellschaft die sich im Laufe der Zeit halt verändert haben und sicher auch in der Belegung des Wortes Freizeit und dessen Angebot.

Und recht wahrscheinlich liegt es auch daran, dass Medien und Geld in den Sport gekommen sind. Wie sich die einzelnen Sportarten dann entwickelt haben wissen wir alle. Es zählt in der Vermarktung zunächst halt hauptsächlich Reichweite - sonst nix.

Also das ganze ist schon etwas Komplexer und ist eher ein Thema das durch "Evolution des Sozialen" erklärt werden kann als durch die Reduktion auf fehlendes Dopingbewußtsein in der Bevölkerung und Verlust der medialen Dimension, die früher nie existiert hat und wenn überhaupt dann mit dem Mythos der Spiele und einer WM gekoppelt war. Sofern wir über einen Zeitraum sprechen in dem "mediale Dimensionen" in der Form wie wir sie heute verstehen überhaupt existiert haben. "Früher" taten sie das nämlich nicht. Das kam erst mit dem Privatfernsehen mitte der 80er Jahre in die Welt. In den 60ern und 70ern ... naja wissen wir ja eh alle ..

drullse
19.08.2009, 10:00
Das liegt aber nicht an den "Dopern".
Deutschland ist ein Land voller Fußballprolls, und hat kein Interesse an Leichtathletik.

Und es liegt daran, dass "der Berliner" etwas dagegen hat, wenn man ihm etwas verordnen will - in diesem Fall "Wir feiern jetzt mal die tolle LA-WM!" (und schon gar nicht zu diesen Preisen).

drullse
19.08.2009, 10:49
http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,643585,00.html

Haha - Clenbuterol, die lernen echt nicht aus...

Hafu
19.08.2009, 21:38
Wer diese ganz aktuellen Aussagen des deutschen WM-Mitfavoriten Harting liest, (http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,643470,00.html) wie er die DDR-Dopingopfer verhöhnt und beleidigt (und außerdem für eine kontrollierte Freigabe von Doping plädiert), macht sich keine Illusionen darüber, woher der bundesdeutsche Medaillensegen bei dieser WM (bezeichnenderweise fast ausschleißlich auf den Werferbereich beschränkt) kommt.

...).

Jetzt hat dieser Depp auch noch (wie zu befürchten) gewonnen. Diese WM macht schlechte Laune.:Nee:

Und gerade gewinnt ein Kerl aus dem Senegal die 800m der Frauen.:(

Eine aberwitzige Freakshow...

KernelPanic
19.08.2009, 22:19
Eine aberwitzige Freakshow...

Oben auf der Fernbedienung ist so ein roter Knopf...
:Blumen:

dude
19.08.2009, 22:21
http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,643585,00.html

Haha - Clenbuterol, die lernen echt nicht aus...

Die Marokkaner sind und waren die schlimmsten Doper. :Nee:

Nach den Deutschen. :Lachen2:

topre
19.08.2009, 22:54
Beweise?

drullse
20.08.2009, 00:24
Oben auf der Fernbedienung ist so ein roter Knopf...
:Blumen:

Jep!

drullse
20.08.2009, 00:31
Und gerade gewinnt ein Kerl aus dem Senegal die 800m der Frauen.:(

Eine aberwitzige Freakshow...

Jahrelang hat Herr Mutola die 800m der Frauen dominiert - da hat sich nie jemand aufgeregt und nun auf einmal...?

massi
20.08.2009, 07:40
Jahrelang hat Herr Mutola die 800m der Frauen dominiert - da hat sich nie jemand aufgeregt und nun auf einmal...?

Nuja, Maria Mutola war zwar hässlich wie die Nacht ('tschuldigung).
Aber (IMHO) eindeutig eine Frau.

Ich habe die Freakshow bis jetzt eigentlich genossen. (Solange man's nicht ernst nimmt...). Aber nach dem 800er gestern habe ich auch kopfschüttelnd den roten Knopf gedrückt...:Nee:

massi

P.S. Auch geil; Carmelita Jeter (gesprochen; cheater) mit einem Body wie Silvester Stallone in seinen besten Tagen:Lachen2:

the grip
20.08.2009, 08:00
Jetzt hat dieser Depp auch noch (wie zu befürchten) gewonnen. Diese WM macht schlechte Laune.:Nee:

Und gerade gewinnt ein Kerl aus dem Senegal die 800m der Frauen.:(

Eine aberwitzige Freakshow...

Du meintest Caster Semanya aus Südafrika ?
Wir haben uns alle angesehen und nur den Kopf geschüttelt ... ich bin zwar kein Mediziner, aber alleine die Körpersprache ...

Klugschnacker
20.08.2009, 08:36
Es ist durchaus möglich, dass Caster Semanya sich für eine Frau hält – und von außen betrachtet (z.B. unter der Dusche) auch eine ist. Auf der genetischen Ebene ist sie jedoch möglicherweise ein Mann, ohne das selbst zu wissen:

Normalerweise weisen Frauen zwei X-Chromosomen (XX) in ihren Zellen auf, Männer ein X- und ein Y-Chromosom (XY). Manche mit einem Y-Chromosom geborenen Menschen entwickeln alle körperlich charakteristischen Merkmale einer Frau - ausgenommen der inneren Sexual-Organe. Sie leiden unter dem Androgen Insuffizienz Syndrom (AIS). Diese Frauen sind XY, allerdings kein Mann, weil ihr Körper nicht auf das produzierte Testosteron reagiert. Deshalb dürften sie auch bei den Frauen starten.
http://www.leichtathletik.de/index.php?NavID=1&SiteID=28&NewsID=24161&Year=2009&IsArchive=1


Möglicherweise haben wir es also nicht mit einem plumpen Sportbetrug zu tun, sondern mit einer menschlichen Tragödie.

Grüße,
Arne

dmnk
20.08.2009, 08:38
Die Südafrikanerin Caster Semenya holte sich in Berlin den WM-Titel über 800 Meter. Die Läuferin muss sich allerdings einem Test unterziehen - sie könnte männliche Chromosomen in sich tragen.

:Nee: wieso kann sowas eigentlich nicht vorher geklärt werden??


Möglicherweise haben wir es also nicht mit einem plumpen Sportbetrug zu tun, sondern mit einer menschlichen Tragödie.


genau aus diesem grund, meine ich.

kupferle
20.08.2009, 08:59
Jetzt hat dieser Depp auch noch (wie zu befürchten) gewonnen. Diese WM macht schlechte Laune.:Nee:

Und gerade gewinnt ein Kerl aus dem Senegal die 800m der Frauen.:(

Eine aberwitzige Freakshow...


Guten Morgen...

ich hab gestern Abend seinen letzten Wurf gesehen-einfach gut und sehr weit...
Seine Äusserungen gegen die Opfer fand ich auch nicht gut-allerdings muss man sich bei seinen Äusserungen bezüglich der Freigabe echt fragen, ob er nicht Recht hat, da wahrscheinlich eh ein Großteil(alle?) voll ist.
So würde diese Doppelmoral von den Medien und teilweise auch der Bevölkerung wegfallen und die Athleten könnten unter sich ausmachen, wer der beste Mutant ist.
Alle wollen immer neue Rekorde, regen sich aber tierisch drüber auf, wenn einer positiv ist.

Oder man schaut es gar nicht mehr an-das wollen die Leute aber auch nicht...(Du hast ja auch zugeschaut:Lachen2: )

topre
20.08.2009, 09:03
Das Freakshow passt schon irgendwie - dennoch fühle ich mich prächtig unterhalten. Und darum gehts doch, oder? ;)

massi
20.08.2009, 09:06
So würde diese Doppelmoral von den Medien und teilweise auch der Bevölkerung wegfallen und die Athleten könnten unter sich ausmachen, wer der beste Mutant ist.


...und wer erklärt den 8-12 Jährigen im Jugendtraining, das sie ab sofort des Zeug zu fressen haben oder besser gleich aufhören?
Du?
Nur über meine Leiche!:Nee:

Ich würde den Herren an deiner Stelle aber auch nicht zu sehr kritisieren, schliesslich hat er Deutschland im Medallienspiegel weiter nach vorne gebracht. Das ist ja das einzige was zählt.
Manchmal könnte ich heulen.

massi

kupferle
20.08.2009, 09:17
...und wer erklärt den 8-12 Jährigen im Jugendtraining, das sie ab sofort des Zeug zu fressen haben oder besser gleich aufhören?
Du?
Nur über meine Leiche!:Nee:

Ich würde den Herren an deiner Stelle aber auch nicht zu sehr kritisieren, schliesslich hat er Deutschland im Medallienspiegel weiter nach vorne gebracht. Das ist ja das einzige was zählt.
Manchmal könnte ich heulen.

massi

Warum kommst Du jetzt so komisch rüber mit dem Medaillenspiegel?Mir ist der sowas von egal...und wennn der Kongo vorne liegt, ist mir das egal wie mit dem Sack Reis in China...

natürlich ist es für die Kids heute blöd, aber erklär mir mal bitte wie Du das Dopingproblem abschaffen willst!?Die Athleten nehmen alle heimlich was und das macht es besser,oder?
Wäre eine kontrollierte Abgabe wie bei Junkies nicht sinnvoller und man würde so auch den Schwarzmarkt trockenlegen....

mauna_kea
20.08.2009, 09:19
Das Dopingproblem wäre wahrscheinlich sofort wesentlich kleiner, wenns keine Gelder mehr geben würde.
Keine Sponsoren, keine Siegprämien - reiner Amateursport.
Solange mit Olympia etc. Millarden umgesetzt werden geht die Show weiter.

Megalodon
20.08.2009, 09:22
...und wer erklärt den 8-12 Jährigen im Jugendtraining, das sie ab sofort des Zeug zu fressen haben oder besser gleich aufhören?
Du?
Nur über meine Leiche!:Nee:


Ich glaube nicht, dass jemand der für die Freigabe plädiert, meint, dass es nun unabhängig vom Alter für alle freigegeben werden soll.

Jugendlichen müsste man dann jedoch erklären, dass wenn sie den Weg des Profis einschlagen wollen, nicht um leistungssteigernde Substanzen herum kommen, was sie aber erstens irgendwann selbst wissen und was zweitens zum Teil heute schon passiert.

Ich bin auch für eine Freigabe für Erwachsene.

Zitat kupferle:

So würde diese Doppelmoral von den Medien und teilweise auch der Bevölkerung wegfallen und die Athleten könnten unter sich ausmachen, wer der beste Mutant ist.

drullse
20.08.2009, 09:28
... allerdings muss man sich bei seinen Äusserungen bezüglich der Freigabe echt fragen, ob er nicht Recht hat, da wahrscheinlich eh ein Großteil(alle?) voll ist.
So würde diese Doppelmoral von den Medien und teilweise auch der Bevölkerung wegfallen und die Athleten könnten unter sich ausmachen, wer der beste Mutant ist.

FULL ACK!

...und wer erklärt den 8-12 Jährigen im Jugendtraining, das sie ab sofort des Zeug zu fressen haben oder besser gleich aufhören?
Du?
Nur über meine Leiche!:Nee:

Wieso aufhören? Es soll gerüchtweise auch noch was anderes geben außer Profisport. Die scheinheilige Doppelmoral, die wir jetzt sehen ist doch das eigentliche Problem. Alle tun so als würde es sauber gehen und der allergrößte Teil (in der Spitze) geht danach in stille Kämmerlein und nimmt was geht.

Wer sich die Doper als Vorbild nimmt, hat halt Pech gehabt. Das diese überhaupt als Vorbild herangezogen werden, ist der Knackpunkt. Man sollte man genau hinsehen, WARUM diese Athleten (egal welcher Couleur) denn als Vorbilder herhalten müssen.

Vor ein paar Jahren gab's eine Aktion von Mc Doof und der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Im Rahmen dessen wurden die Kids gefragt, wer denn ihr Idol sei. Es war in der Mehrzahl Ballack. Und warum? "Weil der viel Geld und ein großes Auto hat!"

Da kam nicht die Antwort "Weil er so toll Fußball spielt!". In der Regel wird der Ruhm und das damit verbundene Geld als Vorbild genommen - darauf kann man dann doch getrost verzichten oder?

Profisport ist Geschäft für die einen, Job für die anderen und Unterhaltung für den Rest - in keinen dieser Marktsegmente wird ansonsten darauf geachtet, ob sich jemand mit Medikamenten pusht und damit andere übervorteilt. Nur im Sport - und das aufgrund romantischer Verklärtheit. Also kein Wunder, wenn's so ist, wie es derzeit ist.

Megalodon
20.08.2009, 09:29
Warum kommst Du jetzt so komisch rüber mit dem Medaillenspiegel?Mir ist der sowas von egal...und wennn der Kongo vorne liegt, ist mir das egal wie mit dem Sack Reis in China...

natürlich ist es für die Kids heute blöd, aber erklär mir mal bitte wie Du das Dopingproblem abschaffen willst!?Die Athleten nehmen alle heimlich was und das macht es besser,oder?
Wäre eine kontrollierte Abgabe wie bei Junkies nicht sinnvoller und man würde so auch den Schwarzmarkt trockenlegen....

Der Medaillenspiegel hier, die armen Kinderlein dort, die den Gegnern der Freigabe als Argument herhalten müssen und der Zuschauer, der TdF, Olympia etc. anschaut, um sein Deutschlandfähnchen zu schwingen und sich freut, wenn ein deutscher Staatsbürger gewinnt.

Irgendwie bekommt man da als Gesellschaft den Spiegel vorgehalten. Die Dopingproblematik ist so, weil wir als Menschen, als Gesellschaft genau so sind. Verlogen, rücksichtslos, menschenverachtend und egoistisch.

qbz
20.08.2009, 09:33
Ich bin auch für eine Freigabe für Erwachsene.



Bei den Dopingmittel handelt es sich doch oft um Medikamente, welche nur zur Heilbehandlung auf ärztliche Anordnung erhältlich sind.
Bei einer Freigabe wäre jedem Medi-Missbrauch ausserhalb des Sports weit Tür u. Tor geöffnet.
Ein wirklich gutes "Konjunkturprogramm" für die Aktionäre der Pharmaindustrie.

-qbz

Megalodon
20.08.2009, 09:36
Bei einer Freigabe wäre jedem Medi-Missbrauch ausserhalb des Sports weit Tür u. Tor geöffnet.


Beispiel ?

Pascal
20.08.2009, 09:41
Die Athleten nehmen alle heimlich was und das macht es besser,oder?
Wäre eine kontrollierte Abgabe wie bei Junkies nicht sinnvoller und man würde so auch den Schwarzmarkt trockenlegen....

Die Annahme "DIE Athleten nehmen alle was" ist sicherlich so allumfassend nicht zutreffend. Eine kontrollierte Abgabe ist genauso wenig vollständig "zu kontrollieren" wie eine mögliche Dopingpraxis bei generellem Verbot. Wenn alle die gleiche Dosis des gleichen Mittels nehmen würden, wäre alles so nivelliert wie wenn alle nichts nehmen (dürfen). Die Annahme, dass sich jeder Mensch an geltende Regeln und Gesetze hält und einzelne nicht jedweden Vorteil gelten machen wollen ist (leider) auch nicht zutreffend.

Insofern stimmt die Aussage von MaunaKea dass ein Anreizsystem mit Geld die Problematik verschärft. Betrogen würde aber trotzdem, das liegt in der menschlichen Natur bei einzelnen. Das nimmt jeder wahr, der bei einem Dorftria ohne finanzielle Anreize die Lutscher beobachtet.

rookie2006
20.08.2009, 09:44
Beispiel ?

gerne! Ich sag einfach, ich bin triathlet und hol mir meine dosis epo aus der apotheke. is ja freigegeben und daher leicht erhältlich.

oder solls wieder nur nach verschreibung durch die ärzte gehen? ja, dann fangen wieder welche an, sich mehr am schwarzmarkt zu kaufen und das gleiche geht von vorne los...

qbz
20.08.2009, 09:49
Beispiel ?

Aufputschende Psychopharmaka, verschreibungspflichtige Schmerzmedikamente (Opiate), konzentrationsfördernde Medikamente, Beruhigungsmedikamente, angstlösende Medikamente,
körperlich leistungssteigernde Medikamente bei Sportstudierenden z.B.

-qbz

drullse
20.08.2009, 09:53
Aufputschende Psychopharmaka, verschreibungspflichtige Schmerzmedikamente (Opiate), konzentrationsfördernde Medikamente, Beruhigungsmedikamente, angstlösende Medikamente,
körperlich leistungssteigernde Medikamente bei Sportstudierenden z.B.

-qbz

Äh - und?

Das passiert doch heute auch. Ich verstehe nicht so ganz, woraus Du hinaus willst. Außerhalb des Sports gehen die Leute zum Arzt, lassen sich das Zeug verschreiben, sind dann besser drauf und stechen (z.B.) den Konkurrenten bei der Aarbeit aus. Es gibt keine Verbote, das zu machen, daher hat der Unterlegene dann halt Pech gehabt.

Nur im Sport soll das anders sein? Fehlt mir ein Argument für...

qbz
20.08.2009, 09:58
Äh - und?

Das passiert doch heute auch. Ich verstehe nicht so ganz, woraus Du hinaus willst. Außerhalb des Sports gehen die Leute zum Arzt, lassen sich das Zeug verschreiben, sind dann besser drauf und stechen (z.B.) den Konkurrenten bei der Aarbeit aus. Es gibt keine Verbote, das zu machen, daher hat der Unterlegene dann halt Pech gehabt.

Nur im Sport soll das anders sein? Fehlt mir ein Argument für...

Natürlich übersteigen jetzt schon die Medikamentenverschreibungen statistisch oft die angenommen Krankheiten für die sie eigentlich gedacht sind, bei einer Freigabe wäre dieser Wert allerdings noch um ein vielfaches höher.

-qbz

qbz
20.08.2009, 10:01
Äh - und?

Das passiert doch heute auch. Ich verstehe nicht so ganz, woraus Du hinaus willst. Außerhalb des Sports gehen die Leute zum Arzt, lassen sich das Zeug verschreiben, sind dann besser drauf und stechen (z.B.) den Konkurrenten bei der Aarbeit aus. Es gibt keine Verbote, das zu machen, daher hat der Unterlegene dann halt Pech gehabt.

Nur im Sport soll das anders sein? Fehlt mir ein Argument für...

Natürlich übersteigen jetzt schon die Medikamentenverschreibungen statistisch oft die vorkommenden Krankheiten, für die sie eigentlich gedacht sind, bei einer Freigabe wäre dieser Wert allerdings noch um ein vielfaches höher.

-qbz

topre
20.08.2009, 10:03
Profisport ist Geschäft für die einen, Job für die anderen und Unterhaltung für den Rest - in keinen dieser Marktsegmente wird ansonsten darauf geachtet, ob sich jemand mit Medikamenten pusht und damit andere übervorteilt. Nur im Sport - und das aufgrund romantischer Verklärtheit. Also kein Wunder, wenn's so ist, wie es derzeit ist.
Zitat des Jahres!!! Das trifft des Pudels Kern - auch wenn ich auch eher zu den romantischen Verklärern gehöre...
Solange Geld im Geschäft ist, ist der Betrug nicht weit. Doch selbst ohne Geld verwischt die Grenze zwischen legal und illegal - wie wir alle an unserer Sportart auch im Amateurbereich durchaus hier und da vermuten dürfen...

drullse
20.08.2009, 10:05
Natürlich übersteigen jetzt schon die Medikamentenverschreibungen statistisch oft die vorkommenden Krankheiten, für die sie eigentlich gedacht sind, bei einer Freigabe wäre dieser Wert allerdings noch um ein vielfaches höher.

-qbz

Meinste? Wir reden hier doch von einer Freigabe im Sportbereich - den Rest der Gesellschaft tangieren solche Verbote ja schon jetzt nicht.

Megalodon
20.08.2009, 10:06
Äh - und?

Das passiert doch heute auch. Ich verstehe nicht so ganz, woraus Du hinaus willst. Außerhalb des Sports gehen die Leute zum Arzt, lassen sich das Zeug verschreiben, sind dann besser drauf und stechen (z.B.) den Konkurrenten bei der Aarbeit aus. Es gibt keine Verbote, das zu machen, daher hat der Unterlegene dann halt Pech gehabt.

Nur im Sport soll das anders sein? Fehlt mir ein Argument für...

Das ist genau das, worauf ich hinaus wollte. Der "legale" Medikamentenmissbrauch findet doch heute schon außerhalb des Sports vielfach statt.

Beispiel: Die Ex meines Kumpels hat es nicht verkraftet, dass er sie wegen einer jüngeren verlassen hat. Dann ging sie zum Arzt und hat sich die lustig machenden Pillen verschreiben lassen. Und das ging völlig ohne Probleme.

Der Medikamentenmissbrauch ist hauptsächlich AUSSERHALB des Sports ein Riesenproblem.

qbz
20.08.2009, 10:38
Meinste? Wir reden hier doch von einer Freigabe im Sportbereich - den Rest der Gesellschaft tangieren solche Verbote ja schon jetzt nicht.

1. Jeder Erwachsene müsste dann das Recht haben u. könnte sich zum "Sportbereich" gehörig ausgeben (wie willst Du ab/ausgrenzen?) u. die gewünschte Medi für tatsächliche oder vorgegebene Sportzwecke beziehen.

2. Natürlich tangieren die (gesetzlichen) Verbote die Gesellschaft jetzt noch sehr stark, die Ärzte riskieren ihren Job z.B., wenn sie, obwohl nicht diagnostisch indiziert, verschreiben. (Versucht z.B. mal heute opiathaltige Schmerzmittel bei einem Arzt verordnet zu bekommen, obwohl medizinisch nicht indiziert.) u. es gibt einen Druck der Kassen, bestimmte "Standards" u. "Richtlinien" einzuhalten. Und wer "betrügt", weiss, dass er "betrügt" oder "Medikamentenmissbrauch" betreibt, es gibt zumindest noch ein Bewusstsein darüber.

-qbz

FinP
20.08.2009, 10:52
Du meintest Caster Semanya aus Südafrika ?
Wir haben uns alle angesehen und nur den Kopf geschüttelt ... ich bin zwar kein Mediziner, aber alleine die Körpersprache ...

Interview (http://www.youtube.com/watch?v=G-bqET22vEU&feature=related)

RatzFatz
20.08.2009, 13:29
Das Problem bei der Freigabe ist, dass im Sport ein viel härterer Wettbewerb herrscht. Dort bekommt der erste sehr sehr viel, der zweite noch einiges, ab Platz zehn gehen die Leute relativ leer aus.
Im "normalen" Leben muß man nicht auf Gedeih und Verderb unter den Allerbesten sein um ein vernünftiges Auskommen zu haben.

Deshalb ist im Sport der Druck so hoch, dass man in den Ausmassen dopt. Wenn nur ein paar dopen ist der Rest quasi gezwungen auch zu dopen ansonsten Pleite.
Bei einer Freigabe geht es hauptsächlich noch darum wer am meisten verträgt von dem Zeug und wer das wirksamste einsetzt.

Ich kenne nur eine Lösung: Wir brauchen wieder Amateure. Jegliche Einnahmen fliessen direkt in den Sport - Talentförderung, Trainer, Kampfrichter, Veranstaltungen, Dopingbekämpfung.
So geht es dann nur noch um Ruhm und Ehre. Auch deshalb dopt der ein oder andere, aber es hört halt nicht so schnell auf als wenn es um viel Geld geht.

drullse
20.08.2009, 13:43
Jeder Erwachsene müsste dann das Recht haben u. könnte sich zum "Sportbereich" gehörig ausgeben (wie willst Du ab/ausgrenzen?) u. die gewünschte Medi für tatsächliche oder vorgegebene Sportzwecke beziehen.

Verstehe ich nicht so recht. Ich mache keinen Unterschied ob Sport oder nicht Sport - wenn jemand krank ist, geht er zum Arzt und bekommt was verschrieben. Wenn der nun mangelnde Leistungsfähigkeit attestiert, dann gibt's halt das entsprechende Medikament. Ist heute nicht anders, nur dass das möglicherweise auf der Dopingliste steht (und es keiner kontrolliert im Amateurbereich). Bei einer Dopingfreigabe ist doch immer noch der Arzt gefragt, der das Zeug verschreiben muss.

Etwas anderes wäre dann eine generell Medikamentenfreigabe aber davon reden wir ja nicht.

drullse
20.08.2009, 13:49
Das Problem bei der Freigabe ist, dass im Sport ein viel härterer Wettbewerb herrscht. Dort bekommt der erste sehr sehr viel, der zweite noch einiges, ab Platz zehn gehen die Leute relativ leer aus.
Im "normalen" Leben muß man nicht auf Gedeih und Verderb unter den Allerbesten sein um ein vernünftiges Auskommen zu haben.

Deshalb ist im Sport der Druck so hoch, dass man in den Ausmassen dopt. Wenn nur ein paar dopen ist der Rest quasi gezwungen auch zu dopen ansonsten Pleite.
Bei einer Freigabe geht es hauptsächlich noch darum wer am meisten verträgt von dem Zeug und wer das wirksamste einsetzt.

Und warum ist das so? Weil der Zuschauer sich nur für den Sieger interessiert, der Rest ist uninteressant.

Ich glaube gar nicht mal, dass die Zahl der Zuschauer wesentlich geringer wird, wenn Doping freigegeben wird. Dazu ist die Sensationsgeilheit viel zu groß (und auch hier gabs ja schon Stimmen, die nur auf Zeiten und Weiten aus sind, Rest ist nebensächlich).

Ich kenne nur eine Lösung: Wir brauchen wieder Amateure. Jegliche Einnahmen fliessen direkt in den Sport - Talentförderung, Trainer, Kampfrichter, Veranstaltungen, Dopingbekämpfung.
So geht es dann nur noch um Ruhm und Ehre. Auch deshalb dopt der ein oder andere, aber es hört halt nicht so schnell auf als wenn es um viel Geld geht.

Guter Ansatz. Bin gespannt, was die Sportartikelindustrie dazu sagt... ;)

kuestentanne
20.08.2009, 14:00
Wenn man Doping fuer die Sportler frei gibt, wie will man das verfassungsrechtlich erklären, dass es nur fuer Sportler gilt und fuer den Rest verschreibungspflichtig bleibt?

Das ist doch so als wenn man sagt, nur noch Maurer duerfen Bier trinken.
Also wenn man es freigibt, dann doch fuer alle, keine verschreibungspflichtigen Medikamente mehr.
Bei der derzeitigen Gesellschaft wäre ich mir nicht sicher, ob dann nicht die halbe Bevölkerung Pharma-Zombies werden mit allen Konsequenzen fuer Gesundheit und Sicherheit und immensen volkswirtschaftlichen Schäden.

Soll man so ein Risiko eingehen, nur damit man wieder in Ruhe TdF usw. gucken kann?

drullse
20.08.2009, 14:08
Wenn man Doping fuer die Sportler frei gibt, wie will man das verfassungsrechtlich erklären, dass es nur fuer Sportler gilt und fuer den Rest verschreibungspflichtig bleibt?

Das ist doch so als wenn man sagt, nur noch Maurer duerfen Bier trinken.
Also wenn man es freigibt, dann doch fuer alle, keine verschreibungspflichtigen Medikamente mehr.
Bei der derzeitigen Gesellschaft wäre ich mir nicht sicher, ob dann nicht die halbe Bevölkerung Pharma-Zombies werden mit allen Konsequenzen fuer Gesundheit und Sicherheit und immensen volkswirtschaftlichen Schäden.

Soll man so ein Risiko eingehen, nur damit man wieder in Ruhe TdF usw. gucken kann?

Ich glaube, hier gibt's verschiedene Ansichten des Begriffs "Dopingfreigabe". Für MICH heißt das:

"Nehmt was Ihr wollte, es wird nicht kontrolliert."

Das heißt NICHT, dass die Abgabe von verschreibungspflichtigen Medikamenten freigegeben wird (und das womöglich nur für "Sportler")! Selbstverständlich wäre ich dafür, bei Medikamentenmißbrauch die Krankenkassen von der Zahlungspflicht zu entbinden (so wie ich das auch bei Drogenmißbrauch tun würde) aber das führt dann zu der gleichen Diskussion wie mit dem Beinbruch beim Skifahren oder den Schäden durchs Rauchen.

Hafu
20.08.2009, 14:12
Wenn man Doping fuer die Sportler frei gibt, wie will man das verfassungsrechtlich erklären, dass es nur fuer Sportler gilt und fuer den Rest verschreibungspflichtig bleibt?

Das ist doch so als wenn man sagt, nur noch Maurer duerfen Bier trinken.
Also wenn man es freigibt, dann doch fuer alle, keine verschreibungspflichtigen Medikamente mehr.
Bei der derzeitigen Gesellschaft wäre ich mir nicht sicher, ob dann nicht die halbe Bevölkerung Pharma-Zombies werden mit allen Konsequenzen fuer Gesundheit und Sicherheit und immensen volkswirtschaftlichen Schäden.

Soll man so ein Risiko eingehen, nur damit man wieder in Ruhe TdF usw. gucken kann?

Die Antwort hast du dir in der Art der Formulierung bereits selbst gegeben: Nein, soll (und darf) man nicht!

Für das Dopingproblem gibt es keine einfachen Lösungen. Und der Kampf gegen Doping wird niemals gewonnen werden, genauso wenig, wie es irgendwann in unserer Gesellschaft keine Diebstähle mehr geben wird.
Und trotzdem muss der Dopingkampf immer weiter geführt werden, denn wenn ein Verband, wie die IAAF derzeit, den Kampf gegen Doping nicht mit letzter Konsequenz betreibt und sich in Feigenblattmentalität auf oberflächliche Wettkampftests zurückzieht, mit denen heutzutage nur Idioten zu erwischen sind, wird das Problem wie ein Krebsgewschwür immer weiter anwachsen und zu den jetzt z.T. in Berlin zu beobachtenden Übetreibungen führen.

DasOe
20.08.2009, 14:33
1. Jeder Erwachsene müsste dann das Recht haben u. könnte sich zum "Sportbereich" gehörig ausgeben (wie willst Du ab/ausgrenzen?) u. die gewünschte Medi für tatsächliche oder vorgegebene Sportzwecke beziehen.
In dem man sich als Startpaßinhaber ausweist. Tageslizenzen werden abgeschafft, jeder der Triatlon machen will, muss zwingend einen Startpass haben :cool:

Man nehme mal an, Doping würde tatsächlich freigegeben und der Bezug der leistungssteigernden Mittel wäre via Verschreibung eines Arztes erhältlich.

Dann wäre es doch nur konsequent, z.B. im Triathlon das Windschattenfahren freizugeben, keine Beschränkung beim Tragen von Neoprenanzügen auszusprechen.

Alle Altersklassenwertungen werden aufgehoben, stattdessen gibt es eine Wertungsklasse "Pharma" und eine "Natural". Die Natural-Starter unterziehen sich einem Kontrollsystem (Blutprofil), die anderen eben nicht. Die Siegprämien in beiden Klassen sind zwingend identisch. Sobald einem Natural-Starter die Pharma-Einnahme - egal welcher Medikamente - nachgewiesen wird, wird er auf Lebenszeit gesperrt und muss alle erhaltenen monetären Zuwendungen zurückzahlen. Das wäre dann wirklich Chancengleichheit.

Mal sehn, wie vielen es wert ist, die eigene Gesundheit zu ruinieren.

Megalodon
20.08.2009, 14:41
Für das Dopingproblem gibt es keine einfachen Lösungen. Und der Kampf gegen Doping wird niemals gewonnen werden, genauso wenig, wie es irgendwann in unserer Gesellschaft keine Diebstähle mehr geben wird.
Und trotzdem muss der Dopingkampf immer weiter geführt werden, denn wenn ein Verband, wie die IAAF derzeit, den Kampf gegen Doping nicht mit letzter Konsequenz betreibt und sich in Feigenblattmentalität auf oberflächliche Wettkampftests zurückzieht, mit denen heutzutage nur Idioten zu erwischen sind, wird das Problem wie ein Krebsgewschwür immer weiter anwachsen und zu den jetzt z.T. in Berlin zu beobachtenden Übetreibungen führen.


Übertreibungen?

Da frag ich mich, wo liegt die Toleranzschwelle? Legt die jeder für sich fest? Zumindest die im Stadion Anwesenden scheinen zur Zeit kein Problem mit dem zu haben, was da so veranstaltet wird.

tobi_nb
20.08.2009, 14:52
Mal sehn, wie vielen es wert ist, die eigene Gesundheit zu ruinieren.

Das frag mal das 16 jährige Mädechen das wöchentlich in Solarium geht.

Oder den 35jährigen Angestellten, der Tag und Nacht schuftet.

Oder den Raucher, oder den Fettleibigen usw. usw.


Alles was nicht sofort schädigt wird ignoriert, in der Hoffnung mal selbst wird schon nicht betroffen werden.

Hafu
20.08.2009, 14:53
Übertreibungen?

Da frag ich mich, wo liegt die Toleranzschwelle? Legt die jeder für sich fest? Zumindest die im Stadion Anwesenden scheinen zur Zeit kein Problem mit dem zu haben, was da so veranstaltet wird.

Prinzip "Panem et Circenses". Das kannten schon die Römer. Allerdings war das Colosseum wenigstens regelmäßig ausverkauft;) , während das Berliner Olympiastadion ja wenn es hoch kommt, gerade mal zu 40-50% gefüllt ist. Solche Zuschauerzahlen produziert auch Ultimate Fighting oder Profi Wrestling (und in die Richtung dieser sportarten bewegt sich die Leichtathletik m.M.n. derzeit eindeutig).

Die Toleranzschwelle, was noch interessanter Sport und was nur noch abartige Freakshow ist, legt in der Tat jeder für sich selbst fest. In der Gesamtheit ergibt sich aber aus der Fülle der Einzelmeinungen ein bestimmtes Image einer Sportart in der Öffentlichkeit aus dem sich wiederum der Wert für seriöse Sponsoren ableitet

qbz
20.08.2009, 15:25
In dem man sich als Startpaßinhaber ausweist. Tageslizenzen werden abgeschafft, jeder der Triatlon machen will, muss zwingend einen Startpass haben :cool:

Ich sehe schon die Klage der "unorganisierten, freien" Sportler beim Bundesverfassungsgericht vor meinem Auge auftauchen ;-) .


Man nehme mal an, Doping würde tatsächlich freigegeben und der Bezug der leistungssteigernden Mittel wäre via Verschreibung eines Arztes erhältlich.
...............
Mal sehn, wie vielen es wert ist, die eigene Gesundheit zu ruinieren.

Da die Sportler bei der von einigen hier geforderte Freigabe im Sinne von "alles was Sportler an Medikamenten wollen, sollen sie durch Ärzte verschrieben auch bekommen," dann jedes Medikament erhalten, braucht der Arzt bzw. die Arzthelferin wohl nur noch den Startpass zu kontrollieren (verbilligt die Arztausbildung ungemein :-) ), oder sollte er mit der Verschreibung in dem Modell die Verantwortung(slosigkeit) übernehmen / zugeschoben bekommen für die Zusammenstellung des Doping-Cocktails, was natürlich einen neuen Ausbildungszweig u. Facharzttitel eröffnen würde :-) .

Schönes Gedankenspiel :-)

-qbz

qbz
20.08.2009, 15:28
In dem man sich als Startpaßinhaber ausweist. Tageslizenzen werden abgeschafft, jeder der Triatlon machen will, muss zwingend einen Startpass haben :cool:

Ich sehe schon die Klage der "unorganisierten, freien" Sportler beim Bundesverfassungsgericht vor meinem Auge auftauchen ;- ), weil sie beim Zugang zu leistungssteigernden Mittel benachteiligt sind.


Man nehme mal an, Doping würde tatsächlich freigegeben und der Bezug der leistungssteigernden Mittel wäre via Verschreibung eines Arztes erhältlich.
...............
Mal sehn, wie vielen es wert ist, die eigene Gesundheit zu ruinieren.

Da die Sportler bei der von einigen hier geforderte Freigabe im Sinne von "alles was Sportler an Medikamenten wollen, sollen sie durch Ärzte verschrieben auch bekommen," dann jedes Medikament erhalten, braucht der Arzt bzw. die Arzthelferin wohl nur noch den Startpass zu kontrollieren (verbilligt die Arztausbildung ungemein :-) ), oder sollte er mit der Verschreibung in dem Modell die Verantwortung(slosigkeit) übernehmen / zugeschoben bekommen für die Zusammenstellung des Doping-Cocktails, was natürlich einen neuen Ausbildungszweig u. Facharzttitel eröffnen würde :-) .

Schönes Gedankenspiel :-)

-qbz

deejay
20.08.2009, 15:44
In dem man sich als Startpaßinhaber ausweist. Tageslizenzen werden abgeschafft, jeder der Triatlon machen will, muss zwingend einen Startpass haben :cool:

Man nehme mal an, Doping würde tatsächlich freigegeben und der Bezug der leistungssteigernden Mittel wäre via Verschreibung eines Arztes erhältlich.

Dann wäre es doch nur konsequent, z.B. im Triathlon das Windschattenfahren freizugeben, keine Beschränkung beim Tragen von Neoprenanzügen auszusprechen.

Alle Altersklassenwertungen werden aufgehoben, stattdessen gibt es eine Wertungsklasse "Pharma" und eine "Natural". Die Natural-Starter unterziehen sich einem Kontrollsystem (Blutprofil), die anderen eben nicht. Die Siegprämien in beiden Klassen sind zwingend identisch. Sobald einem Natural-Starter die Pharma-Einnahme - egal welcher Medikamente - nachgewiesen wird, wird er auf Lebenszeit gesperrt und muss alle erhaltenen monetären Zuwendungen zurückzahlen. Das wäre dann wirklich Chancengleichheit.

Mal sehn, wie vielen es wert ist, die eigene Gesundheit zu ruinieren.

Im Grunde ist das mE der einzige praktikable Ansatz zur Lösung. Die Bildung einer Zwei-Klassen Gesellschaft. Damit würde diese scheinheilige Heuchelei einer ach so sauberen Sportwelt endlich aufhören.

Eine offene Klasse ohne Tests und eine 100% gläserne mit allen Möglichkeiten der Kontrolle und drastischen Sanktionen bei einem Verstoss. Sperren im Verdachtsfall und realistischen Grenzwerten z.B. bei Blut- und Steroidprofilen, die ein "herandopen" gar nicht erst ermöglichen.

J

tobi_nb
20.08.2009, 16:08
Im Grunde ist das mE der einzige praktikable Ansatz zur Lösung. Die Bildung einer Zwei-Klassen Gesellschaft. Damit würde diese scheinheilige Heuchelei einer ach so sauberen Sportwelt endlich aufhören.

Eine offene Klasse ohne Tests und eine 100% gläserne mit allen Möglichkeiten der Kontrolle und drastischen Sanktionen bei einem Verstoss. Sperren im Verdachtsfall und realistischen Grenzwerten z.B. bei Blut- und Steroidprofilen, die ein "herandopen" gar nicht erst ermöglichen.

J

Und das gilt dann nicht nur für Sportler, sondern für alle Gesellschaftsschichten??

Der Mensch heuchelt, wenn es ihm etwas nützt. Egal wann, wie und wo.

Die entscheidende Frage sollte in meinen Augen nicht sein:

"Warum dopen Sportler?"

sondern:

"Warum stört es uns ausgerechnet bei Sportlern, dass sie leistungssteigernde Mittel nehmen?"

drullse
20.08.2009, 16:33
Die entscheidende Frage sollte in meinen Augen nicht sein:

"Warum dopen Sportler?"

sondern:

"Warum stört es uns ausgerechnet bei Sportlern, dass sie leistungssteigernde Mittel nehmen?"

Exakt DAS ist die Frage. Bisher konnte dazu noch niemand wirklich stichhaltiges Argument liefern (romantische Verklärung von wegen Fair Play etc. mal beiseite gelassen).

kuestentanne
20.08.2009, 16:36
"Warum stört es uns ausgerechnet bei Sportlern, dass sie leistungssteigernde Mittel nehmen?"

Ganz einfach, weil es gegen die Regeln ist.

Sportarten leben doch davon, dass man sich an selbst gemachte Regeln hält.
Hält man sich nicht dran, ist es kein Sport mehr.

Wenn jemand im Mannschaftssport dauernd ruede fault, nennt man das ja auch unsportlich.

Die Windschattenfahrerei im Triathlon oder die Schwalben beim Fussball sind ja auch so elendige Bescheisserei, nur einfach mit dem Unterschied, das man es offensichtlich macht, dass es theoretisch jeder sehen kann und die Strafe beim Erwischen auf dem Fusse folgt. Man riskiert also direkt erwischt zu werden.

Doping hingegen findet heimlich statt und ist damit auch als schlimmer zu bewerten.

Megalodon
20.08.2009, 16:45
Und das gilt dann nicht nur für Sportler, sondern für alle Gesellschaftsschichten??

Der Mensch heuchelt, wenn es ihm etwas nützt. Egal wann, wie und wo.

Die entscheidende Frage sollte in meinen Augen nicht sein:

"Warum dopen Sportler?"

sondern:

"Warum stört es uns ausgerechnet bei Sportlern, dass sie leistungssteigernde Mittel nehmen?"

Aber das ist ja wohl offensichtlich. Ich weiß von den meisten meiner Freunde und Bekannte was für Medikamente sie nehmen, weil die offen darüber reden.

Sportler tun das nicht. Die wiederholen schön brav ihr Mantra: Ich bin sauber, Ich bin sauber, Ich bin sauber.

Mich stört nicht, dass die das Zeugs nehmen, sondern dass sie so tun, also ob das nicht so wäre. Da fühl ich mich einfach verarscht.

Die offene Klasse muss her. Sozusagen der Stoff-Ironman. Dann diskutieren wir hier bald über sub7. :Cheese:

tobi_nb
20.08.2009, 16:46
Ganz einfach, weil es gegen die Regeln ist.

Sportarten leben doch davon, dass man sich an selbst gemachte Regeln hält.
Hält man sich nicht dran, ist es kein Sport mehr.



Es gibt auch Regeln im "normalen" Leben. Aber wenn die gebrochen werden stößt sich niemand dran. Ich glaub den Staat bei der Steuer zu bescheissen wird ganz gern gemacht, und wenn einem der Nachbar ein paar Tricks verrät, wie das geht, rennt niemand zur Polizei oder zeigt mit dem Finger auf ihn, Ganz im Gegenteil.

P.S: Nicht auf meinem Beispiel mit Steuer rummreiten. Das ist nicht der Sinn meines Posts. Es gibt 1000000 anderer Beispiele mit der gleichen Quintessenz.

tobi_nb
20.08.2009, 16:47
Aber das ist ja wohl offensichtlich. Ich weiß von den meisten meiner Freunde und Bekannte was für Medikamente sie nehmen, weil die offen darüber reden.

Sportler tun das nicht. Die wiederholen schön brav ihr Mantra: Ich bin sauber, Ich bin sauber, Ich bin sauber.

Mich stört nicht, dass die das Zeugs nehmen, sondern dass sie so tun, also ob das nicht so wäre. Da fühl ich mich einfach verarscht.

Die offene Klasse muss her. Sozusagen der Stoff-Ironman. Dann diskutieren wir hier bald über sub7. :Cheese:

Kein Mensch im "Normalen" Leben gibt von allein und freiwillig zu irgendetwas illegales zu machen.

Megalodon
20.08.2009, 16:52
Kein Mensch im "Normalen" Leben gibt von allein und freiwillig zu irgendetwas illegales zu machen.

Wirklich ?

Guckst Du (http://www.sueddeutsche.de/sport/147/484581/text/)

Turtle
20.08.2009, 21:55
Die offene Klasse muss her. Sozusagen der Stoff-Ironman. Dann diskutieren wir hier bald über sub7. :Cheese:

was gibt dir dann die Sicherheit das im Sauber-man nicht auch beschissen wird?

Eine Aufteilung hört sich ja nett an, allerdings will ja keiner als Doping-Sportler unterwegs sein und deshalb starten da wohl fast niemand.

Und dass man alle Betrüger erwischen würde ist wohl nur Wunschdenken und dann wäre die Situation dieselbe wie jetzt auch.
Ein freigeben des Dopings würde meiner Meinung nach, wie demletzt gepostet, nur das Kinder/Jugendlichen-Doping fördern.
Was dann wohl für "tolle" Mittel auf den Markt kämen...

deejay
21.08.2009, 09:10
Und das gilt dann nicht nur für Sportler, sondern für alle Gesellschaftsschichten??

Der Mensch heuchelt, wenn es ihm etwas nützt. Egal wann, wie und wo.

Die entscheidende Frage sollte in meinen Augen nicht sein:

"Warum dopen Sportler?"

sondern:

"Warum stört es uns ausgerechnet bei Sportlern, dass sie leistungssteigernde Mittel nehmen?"

Es gibt im Sport nunmal die Regeln, die u.a. besagen, dass unerlaubte Mittel verboten sind. Man unterschreibt dafür, unterzieht sich freiwilligen Kontrollen etc. Hier findet Medikamentenmissbrauch und Handel im höchsten Maße statt. Drogendealer und Konsumenten werden gesellschaftlich doch ähnlich kritisch eingestuft wie dopende Sportler und obendrein vom Gesetztgeber sanktioniert.

Ich sehe da auch keinen Unterschied zwischen excessiv dopenden Sportlern und schwer abhängigen Junkies.

Die einzelnen Sportler sind auch nicht alleine das Problem, sondern vielmehr das System, das dahinter steckt. Es profitieren einfach zu viele vom Erfolg des derzeitigen Systems. Die Pharmaindustrie, die Verbände, die Sponsoren, die Veranstalter usw. Erfolg und Rekorde um jeden Preis sollen als sauber verkauft werden... Wurde hinreichend diskutiert.

Um auf die 2 Klassengesellschaft zurück zu kommen.

Im Bodybuilding gibt/gab es sowas in Ansätzen. Man schuf die sog. Fitnessklasse, die das Gewicht der Athleten auf max. Körpergrösse -100 reglementiert. Damit wollte man dem endlos mästen in den offenen Klassen etwas entgegensetzen. Das ist sicherlich kein Garant dafür, dass in dieser Klasse alles sauber zu geht, aber es ist zumindest ein Anfang und könnte ein Weg sein, den man auch weitergedacht auf andere Sportarten übertragen könnte. Keine Ahnung ob es diese Klasse heute noch gibt. Die Idee fand ich im Ansatz aber ganz gut.

Ich bezweifle allerdings bei alldem was die letzten Jahre alles zu Tage kam, dass es allgemein ehrliches Interesse gibt wirkliches Anti-Doping zu betreiben.

J

Pascal
21.08.2009, 09:22
Es gibt auch Regeln im "normalen" Leben. Aber wenn die gebrochen werden stößt sich niemand dran. Ich glaub den Staat bei der Steuer zu bescheissen wird ganz gern gemacht, und wenn einem der Nachbar ein paar Tricks verrät, wie das geht, rennt niemand zur Polizei oder zeigt mit dem Finger auf ihn, Ganz im Gegenteil.



Das ist wohl aus der Sichtweise eines Menschen, der sich an solchen Dingen nicht stört, argumentiert. Viele nehmen sehr wohl Anstoss daran, wenn der Hausbau nebenan mit Schwarzarbeit hochgezogen wird oder der Nachbar regelmäßig mit 50 Sachen durch die Tempo 30 Zone rast. Es gibt nur eine Schwelle von sich aus aktiv gegen solche Gesetzesüberschreitungen vorzugehen. Viele Menschen sind schlicht zu passiv dazu und verweisen auf die Staatsmacht (Polizei, Behörden) solche Dinge zu unterbinden.

tobi_nb
21.08.2009, 09:59
Das ist wohl aus der Sichtweise eines Menschen, der sich an solchen Dingen nicht stört, argumentiert. Viele nehmen sehr wohl Anstoss daran, wenn der Hausbau nebenan mit Schwarzarbeit hochgezogen wird oder der Nachbar regelmäßig mit 50 Sachen durch die Tempo 30 Zone rast. Es gibt nur eine Schwelle von sich aus aktiv gegen solche Gesetzesüberschreitungen vorzugehen. Viele Menschen sind schlicht zu passiv dazu und verweisen auf die Staatsmacht (Polizei, Behörden) solche Dinge zu unterbinden.

O.K.

Anders gefragt: Warum ist es in der öffentlichen Wahrnehmung so, dass Sportler (gegen die menschliche Natur) 100% ehrlich zu sein haben?

DerElch
21.08.2009, 10:02
Drogendealer und Konsumenten werden gesellschaftlich doch ähnlich kritisch eingestuft wie dopende Sportler und obendrein vom Gesetztgeber sanktioniert.Zumal Doping vom Gesetzgeber indirekt noch subventioniert wird. Ist es nicht das Innenministerium, das die Gelder anhand der Anzahl der gewonnenen Medaillen verteilt?

Joerg aus Hattingen
21.08.2009, 10:03
...
Ich bezweifle allerdings bei alldem was die letzten Jahre alles zu Tage kam, dass es allgemein ehrliches Interesse gibt wirkliches Anti-Doping zu betreiben.

J

Ich denke, diese Aussage trifft den Kern der Problematik. Bis jetzt ist m.E. nicht ansatzweise ernsthaft versucht worden, das Problem durch Tests in den Griff zu bekommen.

Joerg aus Hattingen
21.08.2009, 10:05
Zumal Doping vom Gesetzgeber indirekt noch subventioniert wird. Ist es nicht das Innenministerium, das die Gelder anhand der Anzahl der gewonnenen Medaillen verteilt?

Nicht nur, es wird so viel ich weiß, bis Platz 10 berücksichtigt.

FinP
21.08.2009, 10:16
Vorhin fragte der ARD-Mann:
"Was ist das beste, was dem deutschen Sport passieren kann? Genau - Siege!"

Das ist doch Teil des Problems, einerseits so tun, als hätte man was gegen Doping solange keine deutschen Athleten am Start oder erfolgreich sind. Sobald aber deutsche Athleten dabei sind - es können auch sonst "verdächtige" Sparten sein - dann wird pseuo-patriotisch gejubelt: Kleinert, Harting, Steiner...

Das stört mich fast noch mehr als das Doping an sich.

KingMabel
21.08.2009, 12:00
Ach kommt, als Frodeno und Unger den Sport "populärer" gemacht haben, da hat hier auch keiner nach Doping gefragt...

drullse
21.08.2009, 12:18
Ach kommt, als Frodeno und Unger den Sport "populärer" gemacht haben, da hat hier auch keiner nach Doping gefragt...

Doch - lies mal nach...

Megalodon
21.08.2009, 12:28
Ach kommt, als Frodeno und Unger den Sport "populärer" gemacht haben, da hat hier auch keiner nach Doping gefragt...

Frodeno ? Ungerer ?

Ach komm, Thomas Hellriegel ist der Begründer des Triathlonbooms, der bis heute anhält !

KingMabel
21.08.2009, 12:32
Ging mir um die Präsentation des Sports in der Öffentlichkeit (Sieg Olympia, Medienpräsenz etc.)

Habe das auch weniger verfolgt, aber aus meinem Empfinden, wurde da wesentlich weniger drüber diskutiert, als über andere Fälle.

mauna_kea
21.08.2009, 12:33
Frodeno ? Ungerer ?

Ach komm, Thomas Hellriegel ist der Begründer des Triathlonbooms, der bis heute anhält !

Da sehe ich aber eher Herrn Aschmoneit

Raimund
21.08.2009, 12:38
Es ist durchaus möglich, dass Caster Semanya sich für eine Frau hält – und von außen betrachtet (z.B. unter der Dusche) auch eine ist. Auf der genetischen Ebene ist sie jedoch möglicherweise ein Mann, ohne das selbst zu wissen:



Möglicherweise haben wir es also nicht mit einem plumpen Sportbetrug zu tun, sondern mit einer menschlichen Tragödie.

Grüße,
Arne

So sehe ich das auch!!!:Blumen:

Schonmal überlegt, was wäre, wenn die lange Haare, lackierte Fingernägel und ein lägeres Trikot und ne Flatterhose angehabt hätte.........?:(

FinP
21.08.2009, 12:46
Blick.ch (http://www.blick.ch/sport/mehr/leichtathletik/caster-semenya-opfer-krimineller-funktionaere-126558)

Tagesanzeiger (http://www.tagesanzeiger.ch/sport/weitere/Stecken-habgierige-Funktionaere-und-ein-DDRDopingarzt-dahinter/story/27898904)

Edit: Nächste Quelle: sid/dpa über N-TV (http://www.n-tv.de/sport/leichtathletik-WM/Ex-Trainer-Das-Ergebnis-ist-klar-article470637.html)

Pascal
21.08.2009, 12:52
O.K.

Anders gefragt: Warum ist es in der öffentlichen Wahrnehmung so, dass Sportler (gegen die menschliche Natur) 100% ehrlich zu sein haben?

Ich erwarte von einem Sportler ebenso wie von einem Steuerzahler oder Verkehrsteilnehmer, dass er die geltenden Regeln und Gesetze einhält. Für mich wird da keine höhere Meßlatte im Bereich Sport aufgelegt.

Es ist eher die selektive Wahrnehmung auf sich selbst bezogen, dass nicht Wahrhabenwollen eigener Verfehlungen/Übertretungen welches dazu führt, Maßstäbe für andere anzulegen, die man selbst auch nicht einhält. Das trifft aber nicht nur für den Sport zu, sondern betrifft alle Lebensbereiche.

Raimund
21.08.2009, 12:54
Ich find das echt ganz schlimm!

Muss immer hierdran denken:

http://de.wikipedia.org/wiki/Balian_Buschbaum

Nur weil das offensichtlich ist, ist sie/er vielleicht die/der einizige Goldmedailiengewinner, die/der nichts unerlaubtes genommen hat...

Überlegt mal! Das ist grotesk!!!

tobi_nb
21.08.2009, 13:01
Ich erwarte von einem Sportler ebenso wie von einem Steuerzahler oder Verkehrsteilnehmer, dass er die geltenden Regeln und Gesetze einhält. Für mich wird da keine höhere Meßlatte im Bereich Sport aufgelegt.

Es ist eher die selektive Wahrnehmung auf sich selbst bezogen, dass nicht Wahrhabenwollen eigener Verfehlungen/Übertretungen welches dazu führt, Maßstäbe für andere anzulegen, die man selbst auch nicht einhält. Das trifft aber nicht nur für den Sport zu, sondern betrifft alle Lebensbereiche.

Mit meiner letzten Frage wollte ich eigentlich den Focus von dir nehmen ( dass du ein grundehrlicher Mensch bist, hab ich verstanden).

Die Öffentlichkeit scheint jedoch nicht so zu denken wie du, denn sooft finde ich keine Berichte über das Schwarzarbeiter- oder Steuerverhalten der Bürger.

Aber wie ich schon schrieb, das Bsp. mit der Steuer war eines von vielen.

Moral, Ehrlichkeit, Ethik, an Regeln halten usw. wird im gesellschaftlichen leben nicht allzusehr beansprucht, ausser bei Sportlern.

Und ich versuche einfach rauszufinden warum das so ist.

Megalodon
21.08.2009, 13:13
Moral, Ehrlichkeit, Ethik, an Regeln halten usw. wird im gesellschaftlichen leben nicht allzusehr beansprucht, ausser bei Sportlern.

Und ich versuche einfach rauszufinden warum das so ist.

Du versuchst einen Grund für etwas zu finden, das garnicht existent ist. Die TdF, um mal nur ein Beispiel zu nennen, findet nachwievor statt, weil es genug Zuschauer gibt (Einschaltquote bei Eurosport z.B.), denen es umme ist, ob die dopen oder nicht. Die legen da keinen anderen Maßstab an. Eine besondere Beanspruchung hinsichtlich Moral, Ehrlichkeit, Ethik, an Regeln halten etc. findet nicht statt.

tobi_nb
21.08.2009, 13:34
Du versuchst einen Grund für etwas zu finden, das garnicht existent ist. Die TdF, um mal nur ein Beispiel zu nennen, findet nachwievor statt, weil es genug Zuschauer gibt (Einschaltquote bei Eurosport z.B.), denen es umme ist, ob die dopen oder nicht. Die legen da keinen anderen Maßstab an. Eine besondere Beanspruchung hinsichtlich Moral, Ehrlichkeit, Ethik, an Regeln halten etc. findet nicht statt.

O.K. Der letzte Versuch:

Jeder Profi-Radfahrer, der bei der Tour de France ein Interview gibt, wird mindestens 1x im Lauf des Gesprächs zum Thema Doping angesprochen.

Die Herren Zumwinkel und demn. auch viell. Wedekin haben den Staat (und Steuerzahler) um sehr viel Geld betrogen. Dennoch braucht kein weiterer Topmanager, Politiker oder sonstwer in gehobenen Postionen oder mit gehobenem Geldbeutel Interviews mit Fragen zum Steuerbetrug oder sonstigen Betrügereien fürchten.

Es gibt bestimmt Journalisten die in diese Kerbe hauen, aber der Generalverdacht dem jeder Topsportler ausgesetzt ist
und die immerwiederkehrende mediale Aufarbeitung und "Hetze" des Themas Doping steht in keinem Verhältnis zu den ab und zu erscheinenden Berichten von betrügenden Wirtschaftsführenden.

Warum ist das so?

P.S.: Wer wieder dieses Beispiel auseinandernimmt und mir versucht das Gegenteil zu beweisen, hat den Sinn meiner Posts nicht verstanden.

Alternativ gestehe ich mir sofort ein, dass ich der einzig schlechte Mensch auf der Welt bin, der ausschließlich mit meinen Maßstäben misst, während alle anderen von Grund auf ehrlich und moralisch korrekt sind, so dass die mediale Verurteilung der Wirtschaft und Gesellschaft gar nicht erfolgen kann, weil es keine verwerliche Gesellschaft gibt (Ausser nat. die Topsportler, aber über die wird ja in den Medien auch genug hergezogen)

Megalodon
21.08.2009, 14:18
P.S.: Wer wieder dieses Beispiel auseinandernimmt und mir versucht das Gegenteil zu beweisen, hat den Sinn meiner Posts nicht verstanden.



Nette Manipulation, mit der man jede Diskussion im Keim ersticken kann.

tobi_nb
21.08.2009, 14:42
Nette Manipulation, mit der man jede Diskussion im Keim ersticken kann.

Gut wa. Ich sollte Anwalt werden. :Lachen2:

Aber im Ernst, bin ich der einzige, der das Gefühl hat, dass die Medien (und auch die meisten Menschen) an Sportler eine andere Messlatte anlegen als an den Rest der "normalen Welt?"

drullse
21.08.2009, 14:51
Gut wa. Ich sollte Anwalt werden. :Lachen2:

Aber im Ernst, bin ich der einzige, der das Gefühl hat, dass die Medien (und auch die meisten Menschen) an Sportler eine andere Messlatte anlegen als an den Rest der "normalen Welt?"

Nein, biste nicht. Ich habe diese Frage auch andersorts schon gestellt aber keine befriedigende Antwort erhalten.

tobi_nb
21.08.2009, 15:00
Nein, biste nicht. Ich habe diese Frage auch andersorts schon gestellt aber keine befriedigende Antwort erhalten.

Naja typisch Berliner halt, immer unangehme Fragen stellen und völlig desillusioniert ob des Menschen ehrlichen Wesens.:Nee: :Nee:

dude
21.08.2009, 15:13
Der Grund liegt mE - neben einer romantischen Vorstellung im Turnvater Jahn Stil - darin, dass sportliche Leistungen absolut nachmessbar sind (Ausnahmen bilden da nur Turnen, Skispringen, Synchronschwimmen etc.), waehrend alles andere im Leben von zu vielen, nicht erfassbaren Faktoren abhaengt. Im Sport soll die Sehnsucht nach einem klaren Sieger befriedigt werden.

huck
21.08.2009, 15:17
Naja typisch Berliner halt, immer unangehme Fragen stellen und völlig desillusioniert ob des Menschen ehrlichen Wesens.:Nee: :Nee:
"ich bin ein berlino" kann man da nur sagen ...

DasOe
25.08.2009, 23:20
Winokurow hat die UCI am Nasenring (http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/aktuell/1901373_Doping-Winokurow-hat-die-UCI-am-Nasenring.html)

:Kotz:

dude
25.08.2009, 23:28
"Ähnlich äußerte sich der Niederländer Gerry van Gerwen, Chef des einzig noch verbliebenen deutschen ProTour-Teams Milram, von Samstag an mit Gerdemann, Ciolek & Co. auch Gegner Winokurows, der 2007 während der Tour de France des Fremdblut-Dopings überführt worden war. Sein Start würde "viele Fragezeichen" aufwerfen, sagte van Gerwen,"

zum Beispiel

Warum haben wir mehr Glueck gehabt und wurden nicht erwischt?
Hat Vino mittlerweile auch unser Zeug gefunden?
Was sagt unser Medizinmann dazu?
Und wo ist eigentlich Lance?

fitnesstom
26.08.2009, 06:58
http://www.1asport.de/sport/Sportnachrichten/Russischem_Biathlon_droht_neuer_Dopingskandal_oq_1 21227N.html

qbz
26.08.2009, 07:40
http://www.1asport.de/sport/Sportnachrichten/Russischem_Biathlon_droht_neuer_Dopingskandal_oq_1 21227N.html

Die Überschrift, welche 1asport.de zur Meldung fabrizierte, ist aber nicht gerade 1a, sondern schlicht falsch, beide Athleten sind doch nordische Skilangläufer u. keine Biathlonsportler.

-qbz

Cruiser
26.08.2009, 10:10
Winokurow hat die UCI am Nasenring (http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/aktuell/1901373_Doping-Winokurow-hat-die-UCI-am-Nasenring.html)

:Kotz:

Der Radsport macht sich weiterhin selber lächerlich.

Warum schickt die UCI eine Zahlungsaufforderung, ohne diese wirklich durchsetzen zu können?

Warum wird ein Ehrenkodex aufgestellt, an den sich kein Team halten muss?

Kasperletheater.

speiche
26.08.2009, 10:13
Der Radsport macht sich weiterhin selber lächerlich.


Nicht nur der....

KernelPanic
26.08.2009, 14:58
DiLuca: Komplott! (http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_59061.htm)

Landis: 2010 bei RadioShack? (http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_59056.htm)

drullse
28.08.2009, 21:59
Liza Hunter-Galvan positiv auf Epo - auf was auch sonst... (http://tvnz.co.nz/othersports-news/hunter-galvan-suspended-epo-2954153)

Ausdauerjunkie
28.08.2009, 22:09
Der Radsport macht sich weiterhin selber lächerlich.

Warum schickt die UCI eine Zahlungsaufforderung, ohne diese wirklich durchsetzen zu können?

Warum wird ein Ehrenkodex aufgestellt, an den sich kein Team halten muss?

Kasperletheater.

...weil es nur ums Geld geht.

Ausdauerjunkie
28.08.2009, 22:23
Wer glaubt denn noch an irgendwelche Anti-Doping Programme?
Der Herr Usain Bolt:Cheese: , dessen Land seit Jahren keine Tests machen läßt?:Cheese:
Oder die Schwimmer, die mal eben > 30 Weltrekorde aufstellen, klar wegen der Anzüge:Cheese:
Vielleicht Claudia Pechstein? Die fährt sicher im Winter wieder:Cheese:
Was soll da ein Herr Winokurow sagen? Nicht er, oder der Radsport macht sich lächerlich, sondern der gesamte (Hoch-)Leistungssport ist lächerlich; selten so gelacht!
Also entweder nicht mehr hinsehen, oder zurücklehnen und die (Freak) Show genießen:)

Megalodon
29.08.2009, 10:40
Wer glaubt denn noch an irgendwelche Anti-Doping Programme?
Der Herr Usain Bolt:Cheese: , dessen Land seit Jahren keine Tests machen läßt?:Cheese:
Oder die Schwimmer, die mal eben > 30 Weltrekorde aufstellen, klar wegen der Anzüge:Cheese:
Vielleicht Claudia Pechstein? Die fährt sicher im Winter wieder:Cheese:
Was soll da ein Herr Winokurow sagen? Nicht er, oder der Radsport macht sich lächerlich, sondern der gesamte (Hoch-)Leistungssport ist lächerlich; selten so gelacht!
Also entweder nicht mehr hinsehen, oder zurücklehnen und die (Freak) Show genießen:)

Da hst Du völlig Recht. Professioneller Hochleistungssport ist nur noch lächerlich, das kann man sich zum Amüsieren quasi als Zirkusveranstaltung ansehen.

Wenn ich Sport sehen will, dann schau ich bei irgendeinem Dorftriathlon zu, wie der middle of the pack Triathlet sich ins Ziel quält. Das ist Sport !!!

TriBlade
29.08.2009, 14:50
Ich habe schon seit längerem das Gefühl, dass sich immer mehr, auch hier im Forum die Meinung breit macht, alle dopen, wir können es nicht ändern, also laßt uns die Show wieder genießen.

Ist es wirklich schon so weit? Ich kann mich damit noch nicht abfinden. Ich würde mir immer noch wünschen, dass wir als Konsumenten konsequent die Veranstaltungen meiden (aktiv oder vor dem Fernseher) die keine überrzeugenden Konzepte bzw. Bekämpfungsstrategien gegen Doping haben. Es läßt sich nur etwas ändern wenn die Masse, also wir dies über unser Verhalten erzwingen. Heute definieren sich die meisten Sportveranstaltungen über Einschaltquoten.

Aus diesem Grunde würde sich schon was ändern, wenn wir heute nachmittag / abend damit beginnen die Sportschau zu meiden.
Fußballer sind ja auch der Meinung Dopingkontrollen seien unverschämt und unwichtig (siehe Hoffenheim usw.).

Doping wird es immer geben, es wäre aber schön wenn es eine absolute Randerscheinung bleiben würde.

Wenn wir uns heute damit abfinden, dass im Spitzensport immer und überall gedopt wird müssen wir morgen hinnehmen, dass die Hawaiiquali auch nur noch über Doping geht.

Ich würde wenigstens gerne noch dem Traum nachhängen es auch ohne Doping schaffen zu können.

Musste ich einfach mal loswerden

LidlRacer
29.08.2009, 15:02
Aus diesem Grunde würde sich schon was ändern, wenn wir heute nachmittag / abend damit beginnen die Sportschau zu meiden.


Weißt Du, dass niemand weiß, ob Du Sportschau guckst oder nicht?

Raimund
29.08.2009, 15:02
(...)
Wenn wir uns heute damit abfinden, dass im Spitzensport immer und überall gedopt wird müssen wir morgen hinnehmen, dass die Hawaiiquali auch nur noch über Doping geht.

Ich würde wenigstens gerne noch dem Traum nachhängen es auch ohne Doping schaffen zu können.

Musste ich einfach mal loswerden

Noch ist es nicht zu spät.:) Aber warten wir mal ab...:(

TriBlade
29.08.2009, 15:10
Weißt Du, dass niemand weiß, ob Du Sportschau guckst oder nicht?
Mir ist schon klar, dass niemand feststellen wird ob ich heute abend die Sportschau einschalte oder nicht.
Die Einschaltquoten werden, glaube ich über ausgewählte Haushalte ermittelt. Wenn sich aber eine solche Haltung insgesamt durchsetzen würde, dürfte es irgendwann auch Eingang in die Auswertung der Einschaltquoten halten.

Übrigens, je mehr da mitmachen desto schneller dürfte es gehen :Cheese:

drullse
29.08.2009, 20:39
Ich habe schon seit längerem das Gefühl, dass sich immer mehr, auch hier im Forum die Meinung breit macht, alle dopen, wir können es nicht ändern, also laßt uns die Show wieder genießen.

Ist es wirklich schon so weit? Ich kann mich damit noch nicht abfinden. Ich würde mir immer noch wünschen, dass wir als Konsumenten konsequent die Veranstaltungen meiden (aktiv oder vor dem Fernseher) die keine überrzeugenden Konzepte bzw. Bekämpfungsstrategien gegen Doping haben. Es läßt sich nur etwas ändern wenn die Masse, also wir dies über unser Verhalten erzwingen. Heute definieren sich die meisten Sportveranstaltungen über Einschaltquoten.

Aus diesem Grunde würde sich schon was ändern, wenn wir heute nachmittag / abend damit beginnen die Sportschau zu meiden.
Fußballer sind ja auch der Meinung Dopingkontrollen seien unverschämt und unwichtig (siehe Hoffenheim usw.).

Doping wird es immer geben, es wäre aber schön wenn es eine absolute Randerscheinung bleiben würde.

Wenn wir uns heute damit abfinden, dass im Spitzensport immer und überall gedopt wird müssen wir morgen hinnehmen, dass die Hawaiiquali auch nur noch über Doping geht.

Ich würde wenigstens gerne noch dem Traum nachhängen es auch ohne Doping schaffen zu können.

Musste ich einfach mal loswerden

Du gehst leider von einer falschen Annahme aus, nämlich der, dass es den Großteil der Leute stört, wenn gedopt wird. Dem ist aber nicht so - den größten Teil interessant das schlicht nicht, die wollen die Show und bekommen sie.

Was die Quali angeht: solange der Hype um Hawaii im AK-Bereich so bleibt wie er ist, wird auch dort mit harten Bandagen gekämpft werden. Ob nun Doping oder Windschattenfahren zum Qualplatz führt ist doch letztlich egal - Betrug ist Betrug.

tobi_nb
29.08.2009, 21:24
.

Aus diesem Grunde würde sich schon was ändern, wenn wir heute nachmittag / abend damit beginnen die Sportschau zu meiden.
Fußballer sind ja auch der Meinung Dopingkontrollen seien unverschämt und unwichtig (siehe Hoffenheim usw.).



Meidest du auch die Milch der Fa. Müller, gehst du nicht zu Aldi oder Schlecker und bringst du deine Briefe nicht zur Post?

Die Führungsriege der hier beispielhaft aufgeführten Firmen verhält sich nämlich analog dem von dir kritisierten Personenkreis der Sportler.

Nichts für ungut, aber ich hoffe du erkennst in welcher Welt wir leben. Schade ist eigentlich nur, dass immer die Sportler am Pranger stehen.

crazy
29.08.2009, 22:30
Du gehst leider von einer falschen Annahme aus, nämlich der, dass es den Großteil der Leute stört, wenn gedopt wird. Dem ist aber nicht so - den größten Teil interessant das schlicht nicht, die wollen die Show und bekommen sie.

Was die Quali angeht: solange der Hype um Hawaii im AK-Bereich so bleibt wie er ist, wird auch dort mit harten Bandagen gekämpft werden. Ob nun Doping oder Windschattenfahren zum Qualplatz führt ist doch letztlich egal - Betrug ist Betrug.

Klar, das kann man gleichsetzen, dem stimme ich auch völlig zu. Aus dieser Sicht betrachtet ist Doping sogar noch besser als Windschattenfahren: Ein 30jähriger, der die Quali will und Windschatten fährt, wird genauso mit 70 verfahren... die Doper werden aber ja alle nicht so alt...

Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. :Cheese:

drullse
29.08.2009, 22:38
Klar, das kann man gleichsetzen, dem stimme ich auch völlig zu. Aus dieser Sicht betrachtet ist Doping sogar noch besser als Windschattenfahren: Ein 30jähriger, der die Quali will und Windschatten fährt, wird genauso mit 70 verfahren... die Doper werden aber ja alle nicht so alt...

Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. :Cheese:

:Cheese:

dude
31.08.2009, 18:56
http://mzungofire.blogspot.com/2009/08/liza-hunter-galvan-epo-bloggers-opinion.html

nikopol
01.09.2009, 07:21
:bussi:

rookie2006
01.09.2009, 12:47
http://sport.orf.at/ticker/339757.html

Der deutsche Beachvolleyballer Stefan Uhmann ist wegen eines "abweichenden Analyseergebnisses einer Dopingkontrolle" vom Deutschen Volleyball-Verband (DVV) vorläufig suspendiert worden.

Klugschnacker
01.09.2009, 13:41
Es handelt sich um THC. Der Gute hat ein Tütchen geraucht.
:cool:

neonhelm
01.09.2009, 13:51
Es handelt sich um THC. Der Gute hat ein Tütchen geraucht.
:cool:

Ich glaub, das waren eher die guten Kekse von der jamaikanischen Oma... :Lachen2:

kupferle
01.09.2009, 14:08
Es handelt sich um THC. Der Gute hat ein Tütchen geraucht.
:cool:

Vorher muss er aber besoffen bei nem Turnier randaliert haben.:Lachen2: :Lachanfall:

War wohl zu diesem Zeitpunkt vereinslos....

So stand es gestern im Videotext

rookie2006
01.09.2009, 14:53
Es handelt sich um THC. Der Gute hat ein Tütchen geraucht.
:cool:

wenn wir jetzt anfangen, zu unterscheiden dann können wir gleich über eine freigabe aller medikamente wieder reden.

TriBlade
01.09.2009, 15:04
Ich habe keine Ahnung, hilft so ein Joint wirklich? Würde mich freuen, wenn Beachvolleyball nicht mit Doping in Verbindung gebracht wird. Sehe ich gerne mal im Fernsehen und nicht nur aber auch wegen den Mädels:Cheese:

huck
03.09.2009, 14:30
die üblichen verdächtigungen (http://www.tagesanzeiger.ch/sport/weitere/Armstrongs-Blutwerte-sind-verdaechtig/story/17687788)

dude
04.09.2009, 05:05
http://mzungofire.blogspot.com/2009/09/why-do-people-race-on-pain-killers-get.html

titansvente
04.09.2009, 06:30
Ich habe keine Ahnung, hilft so ein Joint wirklich?

also, wenn überhaupt, dann bei der entspannung.

als ausdauersportler ist doch das klassische kiffen doch eher kontraproduktiv, weil es schlecht ist:

zu rauchen
viel süssigkeiten zu essen (thc senkt den blutzuckerspiegel)
mit nem lachflash am start zu stehen
dauergeil zu sein (aphrodisiakum)
zuuu viel nachzudenken, mit einem gewissen hang zur gleichgültigkeitaber mir ist das irgendwie alles egal :Lachanfall:

friedrichvontelramund
04.09.2009, 07:12
also, wenn überhaupt, dann bei der entspannung.

als ausdauersportler ist doch das klassische kiffen doch eher kontraproduktiv, weil es schlecht ist:

zu rauchen
viel süssigkeiten zu essen (thc senkt den blutzuckerspiegel)
mit nem lachflash am start zu stehen
dauergeil zu sein (aphrodisiakum)
zuuu viel nachzudenken, mit einem gewissen hang zur gleichgültigkeitaber mir ist das irgendwie alles egal :Lachanfall:

...und müüüüüüdeeeee :Schlafen:

docpower
04.09.2009, 08:36
Neues von Lancieboy:
http://sport.t-online.de/radsport-armstrongs-blutwerte-verdaechtig/id_19857512/index

huck
04.09.2009, 15:49
die üblichen verdächtigungen (http://www.tagesanzeiger.ch/sport/weitere/Armstrongs-Blutwerte-sind-verdaechtig/story/17687788)

und die übliche reaktion (http://www.tagesanzeiger.ch/sport/weitere/Armstrong-reagiert-gereizt-auf-Vorwuerfe/story/22671236)

remi
16.09.2009, 11:15
3 Monate Sperre - lachhaft! (http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/704545)