Vollständige Version anzeigen : Der nächste Einzelfall
Er ist von jemandem von der UCI angerufen worden, die ihm den Sachverhalt "erklärt" haben und wohl auch Druck ausgeübt haben, dass er sein erstes durchaus sympathisches Twitter-Statement widerruft.
Interessanterweise hat Matthias Knosalla im Buchholz-Podcast vorgestern erzählt, dass sowohl Team Sky als auch Katusha derzeit im selben Gebiet auf Mallorca trainieren (Froome sogar maximal auffällig mit maillot-jaune-gelben Fahrrad), so dass sich Froome und Martin also täglich im Training begegnen...
Danke für das Statement.
Könntest Du konkretisieren, wo "der Radsport" in diesem Fall eine Regel verletzt hat? Wahrscheinlich kannst Du das ebenso wenig wie Tony Martin.
ja genauso agiert Team Sky auch: Regeln und deren Spielraum immer bis zum letzten ausreizen. Wir sind hier aber nicht in einem Juristenforum :Blumen:
Könntest Du konkretisieren, wo "der Radsport" in diesem Fall eine Regel verletzt hat? Wahrscheinlich kannst Du das ebenso wenig wie Tony Martin.
Habe ich mindestens eine Sache mit Martin gemeinsam :Lachanfall:
Nein Spaß bei Seite. Du hast Recht! :Blumen: Ich kann nicht sagen ob eine Regel verletzt worden ist oder nicht. Den Anspruch stellte ich auch nicht. Ich finde lediglich die Kommunikationspolitik fragwürdig. Es wirkt auf mich persönlich so, dass das nie öffentlich geworden wäre wenn "externe" davon keinen Wind bekommen hätten. Und dieses Gefühl in Kombination mit der Vorgeschichte macht es für mich schwer ideologisch zu bleiben. Unabhängig wie die Werte auf den ersten Blick aussehen.
Fairerweise muss man auch sagen, dass das die Wahl zwischen Pest und Cholera ist. Wird es gleich veröffentlicht stelle ich vielleicht jemanden Unschuldigen an den Pranger. Dann gibt es eine mediale Hetzjagd was absolut zu verurteilen ist da wir immer noch über einen Menschen reden. Alternativ kommuniziere ich es nicht, und die Unschuld wird zweifelsfrei festgestellt dann hat man alles richtig gemacht. Dem Gegenüber steht die Möglichkeit, dass ich einen Doper decke und damit durch kommen lasse. Wird es gleich öffentlich gemacht und er des Dopings überführt dann entstehen unkalkulierbare Ereignisse von a) "Toll ihr lebt den sauberen Radsport" oder b) "ihr habt zwar offen kommuniziert aber wir ziehen euch den Stecker, ihr habt nichts gelernt" Über Eintrittswahrscheinlichkeiten der Ereignisse kann sich ja jeder selber Gedanken machen. Mir würde es keinen Spaß machen eine solche Entscheidung zu treffen.
ja genauso agiert Team Sky auch: Regeln und deren Spielraum immer bis zum letzten ausreizen. Wir sind hier aber nicht in einem Juristenforum :Blumen:
Ein ausreizen der Regeln ist ja prinzipiell legitim. Überschreite ich eine Grenze werde ich bestraft. Das Regelwerk kenne ich und damit muss ich leben. Das ist ja in jeder Sportart so. Was mich nur so ankotzt ist die perfide Art wie es hier um die teils irreversible Einflussnahme auf den menschlichen Körper geht. Wie eine Produktionsanlage die übertaktet wird für die kurzfristige Ausbringungsmenge. Sch..egal was das für Spätfolgen hat. Das ist in meinen Augen verantwortungslos.
Naja und wenn Sky wirklich eine Argumentation findet, dass es sich um einen natürlichen Zufall handelt haben die halt auch alles richtig gemacht. Dann gibt es das nächste Jahr ein Pinarello in rosa...
Edit: Ich gebe zu ich bin Sky gegenüber schon lange nicht mehr unvoreingenommen. Sorry
LidlRacer
18.12.2017, 19:19
Wollte Perikles Simon nicht eigentlich nix mehr über Doping sagen?
Er kann's aber offenbar nicht lassen:
Dopingforscher erklärt sein Scheitern (http://www.spiegel.de/spiegel/dopingforscher-perikles-simon-erklaert-sein-scheitern-a-1182778.html)
(Bezahlartikel, den ich nicht gekauft habe)
Hier gibt's reichlich Zitate aus dem Interview:
http://www.cycling4fans.de/index.php?id=6612
Hatte er nicht bei seinem Abschied angedeutet, es wäre eigentlich ganz einfach, effektiv gegen Doping vorzugehen?
In dieser Richtung lese ich hier nichts sensationelles.
Mehr Prävention hier, weniger Medaillendruck da.
Trainingskontrollen will er abschaffen. Dass deren geringe Trefferquote möglicherweise gerade ein Beleg für ihre abschreckende Wirkung ist, scheint ihm nicht in den Sinn zu kommen.
Nebenbei: Er rühmt sich hier wie auch sonst öfters für die Entwicklung einer Nachweismethode für Gendoping (https://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=35884).
Ich vermute, dass diese nicht wirklich tauglich war und nicht praktisch angewendet wird / wurde.
Das Konkreteste, was ich bei der WADA dazu lese ist dies (2011):
"13. Report from the Gene Doping Panel
[...]
2. During the GDP meeting in February, Prof. Perikles Simon and Dr. Richard Snyder
presented results from their assays developed to directly detect gene doping. The
benefits/shortfalls of each technique were discussed by the GDPl and follow-up
projects were supported. Following extensive negotiations, the two groups submitted
a consolidated joint project that was approved by the HMR Committee during the
review and recommendation for the 2011 research projects."
Danach finde ich bei der WADA dazu nichts Relevantes mehr von ihm / über ihn.
Gestern kam jemand auf Slowtwitch mit einer interessanten Idee und ich frage mich, wieso das nicht längst so gehandhabt wird: Wieso bestimmt nicht ein neutraler Wada Arzt wer welche TUEs braucht und bekommt?
Ist man auf ein Medikament angewiesen, dann könnte dies doch ein normaler Mediziner bestätigen und dann gleich die TUE geben. Hat einer Asthma dann wird ihm ein "gewöhnliches" Medikament verschrieben und nicht etwa wie bei Wiggins eine der stärksten Drogen überhaupt.
docpower
18.12.2017, 20:37
Bleibt nur noch abzuwarten, wann Froome beim Triathlon auftaucht...
http://www.spiegel.de/sport/sonst/verein-fordert-sky-soll-christopher-froome-suspendieren-a-1183990.html
Die Bewegung für einen sauberen Radsport (MPCC) hat das Team Sky aufgefordert, Tour-de-France-Sieger Chris Froome bis zur Klärung seiner verdächtigen Dopingprobe (http://www.spiegel.de/sport/sonst/christopher-froome-und-seiner-positiver-test-der-kurzatmige-anti-doping-kampf-a-1183071.html) zu suspendieren. Diese Maßnahme würde Spannungen unter den Managern und Fahrern im Radsport verhindern, teilte die MPCC mit.
BananeToWin
18.12.2017, 21:20
Bleibt nur noch abzuwarten, wann Froome beim Triathlon auftaucht...
Ob man mit solchen Ärmchen vernünftig schwimmen kann?? :Lachanfall:
captain hook
18.12.2017, 21:24
Hier gibt's reichlich Zitate aus dem Interview:
http://www.cycling4fans.de/index.php?id=6612
Hatte er nicht bei seinem Abschied angedeutet, es wäre eigentlich ganz einfach, effektiv gegen Doping vorzugehen?
In dieser Richtung lese ich hier nichts sensationelles.
Mehr Prävention hier, weniger Medaillendruck da.
Trainingskontrollen will er abschaffen. Dass deren geringe Trefferquote möglicherweise gerade ein Beleg für ihre abschreckende Wirkung ist, scheint ihm nicht in den Sinn zu kommen.
Nebenbei: Er rühmt sich hier wie auch sonst öfters für die Entwicklung einer Nachweismethode für Gendoping (https://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=35884).
Ich vermute, dass diese nicht wirklich tauglich war und nicht praktisch angewendet wird / wurde.
Das Konkreteste, was ich bei der WADA dazu lese ist dies (2011):
"13. Report from the Gene Doping Panel
[...]
2. During the GDP meeting in February, Prof. Perikles Simon and Dr. Richard Snyder
presented results from their assays developed to directly detect gene doping. The
benefits/shortfalls of each technique were discussed by the GDPl and follow-up
projects were supported. Following extensive negotiations, the two groups submitted
a consolidated joint project that was approved by the HMR Committee during the
review and recommendation for the 2011 research projects."
Danach finde ich bei der WADA dazu nichts Relevantes mehr von ihm / über ihn.
Magst Du Herrn Simon nicht?
LidlRacer
18.12.2017, 21:35
Magst Du Herrn Simon nicht?
Woran hast Du das erkannt? ;)
speedskater
18.12.2017, 22:17
[QUOTE=docpower;1349531[/QUOTE]
Aloha Docci,
finde ich gut,
dass Du als Ex Weltklasseathlet (wissen bestimmt nicht alle)
immer noch im Forum unterwegs bist.:Huhu
Keep TRI-ing!
jofloglo
19.12.2017, 09:37
Justin Gatlin mach da weiter wo er aufgehört hat ....
U.S. sprinter Justin Gatlin involved in doping investigation (https://www.washingtonpost.com/news/early-lead/wp/2017/12/19/u-s-sprinter-justin-gatlin-involved-in-doping-investigation/?utm_term=.495143f6931f)
runningmaus
19.12.2017, 12:41
Ob man mit solchen Ärmchen vernünftig schwimmen kann?? :Lachanfall:
Das ist bekanntlich eine frage der Technik : Sonst wären die 12 jährigen schwimm-mäuse auf der nachbar-bahn des schwimm-vereins nicht so schnell ;)
sybenwurz
19.12.2017, 14:14
Die Stecknadel im Heuhaufen.
Designer-Doping, unauffindbar. (http://www.faz.net/aktuell/sport/sportpolitik/doping/designer-doping-stoffe-im-leistungssport-14069048.html)
Und dann stellen sich Froomes doch so dämlich an?
sybenwurz
19.12.2017, 14:31
Hatte er nicht bei seinem Abschied angedeutet, es wäre eigentlich ganz einfach, effektiv gegen Doping vorzugehen?
Wenn man es wirklich wollte, wäre es das wahrscheinlich.
Ein erster Schritt wäre wahrscheinlich, Dopingkontrollen nicht durchzuführen, damit man Dopingkontrollen durchgeführt hat und sich auf der Statistik ausruhen kann.
In diesem Sinne kann ich mir auch vorstellen, wirklich Trainingskontrollen sein zu lassen und stattdessen gezielt ein paar Kandidaten zu verfolgen.
Was du schreibst, mit abschreckender Wirkung, bliebe in dem Fall ja erhalten, wenn jede/r weiss, dass er die Spürhunde auf den Fersen haben kann, wenn er/sie durch 'interessante' Leistungsentwicklung auffallen sollte.
Wenn noch hinzukäme, dass sich der Dopingnachweis in Richtung kriminaltechnischer Ermittlungen bewegt und nicht aufs blosse Nachweisenwollen im Labor beschränkt, kann ich mir vorstellen, dass sich Entwicklungen durchaus auch dem Sinn wie von Hn. Simon gemeint, ergäben.
LidlRacer
19.12.2017, 14:32
Die Stecknadel im Heuhaufen.
Designer-Doping, unauffindbar. (http://www.faz.net/aktuell/sport/sportpolitik/doping/designer-doping-stoffe-im-leistungssport-14069048.html)
Und dann stellen sich Froomes doch so dämlich an?
Ich gehe davon aus, dass es nicht sooo viele Idioten gibt, die unerprobte Stoffe einwerfen wollen, die völlig unkalkulierbare Nebenwirkungen haben können.
Bei Drogenkonsumenten mag das Motto gelten: "Haupsache es knallt."
Bei Bodybuildern: "Hauptsache, ich seh aus wie Konan."
Die meisten (Leistungs-)Sportler dürften da vernünftiger sein.
ArminAtz
19.12.2017, 15:35
Die meisten (Leistungs-)Sportler dürften da vernünftiger sein.
:Lachanfall:
Die meisten (Leistungs-)Sportler dürften da vernünftiger sein.
Gerade im Bereich Triathlon sind die Sportler je bekanntermaßen besonders vernünftig und moderat in ihren zeitlichen und finanziellen Investments in Training, Ausrüstung, Ernährung, NEMs oder was man halt sonst so macht um die Leistung zu steigern :Cheese:
bergflohtri
19.12.2017, 17:51
Bei designten Dopingmitteln bleibt allerdings die Frage offen, ob die jeweilige Substanz überhaupt die gewünschte Leistungsfördernde Wirkung hat. So wie in dem Artikel beschrieben würde der doper eine größere Menge in Auftrag geben und dafür auch einiges bezahlen. Wenns dann nicht so klappt wie erhofft ist das doch ein ziemlicher Aufwand für nichts. Die Situation ist wenig vergleichbar mit dem eines drogenkonsumenten der sich für ein paar Euro ein Badesalz reinzieht nur um irgend eine Wirkung zu erzielen.
LidlRacer
19.12.2017, 18:30
Bei designten Dopingmitteln bleibt allerdings die Frage offen, ob die jeweilige Substanz überhaupt die gewünschte Leistungsfördernde Wirkung hat. So wie in dem Artikel beschrieben würde der doper eine größere Menge in Auftrag geben und dafür auch einiges bezahlen. Wenns dann nicht so klappt wie erhofft ist das doch ein ziemlicher Aufwand für nichts.
Oder für etwas Schlechteres als nichts.
Etwa in dem Sinne meinte ich das mit dem "vernünftiger".
Selbst wer unvernünftig genug ist um zu dopen, wird relativ genau Wirkungen und Nebenwirkungen kennen wollen. Das scheint mir kaum möglich, wenn man irgendwelche Änderungen an bekannten Substanzen vornimmt.
captain hook
19.12.2017, 18:39
Das Balco Labor in den USA hat das damals doch gut hinbekommen.
LidlRacer
19.12.2017, 18:46
Das Balco Labor in den USA hat das damals doch gut hinbekommen.
Und da konnte jeder Hans und Franz für'n Appel und'n Ei was bestellen?
LidlRacer
19.12.2017, 19:04
Die Stecknadel im Heuhaufen.
Designer-Doping, unauffindbar. (http://www.faz.net/aktuell/sport/sportpolitik/doping/designer-doping-stoffe-im-leistungssport-14069048.html)
Und dann stellen sich Froomes doch so dämlich an?
Merke gerade erst, dass das ein alter Artikel ist, den ich damals schon ausführlicher kommentiert und insbesondere dies widerlegt habe (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1204693&postcount=7377):
Das ist doch längst bekannt, dass für den Erfolg gerne auch Lebenszeit geopfert werden würde - das zeigen Umfragen.
Merke gerade erst, dass das ein alter Artikel ist, den ich damals schon ausführlicher kommentiert und insbesondere dies widerlegt habe (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1204693&postcount=7377):
genau. Sehe ich auch so, das werden vielleicht einzelne machen, aber keine grosse Masse. Daneben gibt es dann aber die, die von anderen hören "hej ich habe hier Mittel xy, nicht nachweisbar, kannst du gefahrlos nehmen" (nachzulesen bei Thomas Dekker bspw). Und dann noch die, die gar nicht selbständig entscheiden was sie nehmen. Ich glaube, die Gefahr/Tatsache aus dem Interview ist real, auch gerade im Hochleistungssport, aber seine Herleitung (bewusst Lebenszeit opfern) ist nicht valide.
captain hook
19.12.2017, 20:59
Und da konnte jeder Hans und Franz für'n Appel und'n Ei was bestellen?
Glaube das war gegen entsprechendes Geld möglich.
sybenwurz
19.12.2017, 22:28
Ja mei, ich weiss, ich war ähnlich blauäugig, was Motordoping anbelangte...
Die Prozentzahlen von Goldmann und anderen sind mir relativ wumpe.
Wenn ich mir anschaue, wieviele medizinisch gut überwachte Spitzensportler unerklärlich früh den Löffel abgeben, brauch ich an sich keine hypothetischen Umfragen mehr...
Zudem glaube ich nicht, dass jene, die sich tatsächlich in der Szene auskennen, Aussagen wie '60%' oder 'so gut wie alle tun es' machen, um sich zu profilieren.
Und was das oben verlinkte Interview anbelangt, zitiere ich nur eine Stelle daraus:
Nehmen wir einmal die Induktoren der EPO-Synthese, zu denen die Verbindung FG-4592 zählt. In einem Vortrag habe ich gezeigt, dass es zu dieser neuartigen, noch nicht zugelassenen Verbindung nicht nur diverse noch neuere, gleichartig wirkende Stoffe gibt, sondern dass sieben dieser Stoffe allesamt schon regulär zu kaufen sind - viele weitere werden gerade erforscht. Wenn man jetzt nur eine geringe Änderung an einem dieser Moleküle in Auftrag gibt und das Zeugs dann einwirft, verunmöglicht man den Nachweis, weil dieser minimal veränderte Stoff zwar noch die gewünschte Wirkung zeigt, aber niemandem bekannt ist. Und für solche „Veränderungen“ gibt es Hunderte oder Tausende von Möglichkeiten - und diese für fast jedes einzelne dieser Mittel.
Es geht also nicht darum, dass Hinz und Kunz sich irgendwas mit unbekanntem Ausgang basteln lassen, sondern 'erprobte' Dopingmittel so umzubauen, dass der Nachweis verunmöglicht wird.
LidlRacer
19.12.2017, 22:53
"Wenn man jetzt nur eine geringe Änderung an einem dieser Moleküle in Auftrag gibt und das Zeugs dann einwirft ..."
... geht man m.E. das Risiko ein, dass die geringe Änderung ungeahnte Auswirkungen hat.
Außerdem heißt es weiter im Text, dass das mit der Nichtnachweisbarkeit nur dann einigermaßen sicher wäre, wenn man sich das Zeug exklusiv produzieren lässt.
Für sowas dürfte der mögliche Kundenkreis doch sehr eingeschränkt sein.
Gerade im Bereich Triathlon sind die Sportler je bekanntermaßen besonders vernünftig und moderat in ihren zeitlichen und finanziellen Investments in Training, Ausrüstung, Ernährung, NEMs oder was man halt sonst so macht um die Leistung zu steigern :Cheese:
Der neueste Trend geht zu "pimp my supporter" :Cheese: - hab hier in nem Bericht gelesen, dass der Supporter zum Cyborg wurde (mittels Herzklappe), dann muss er auf Autodächern herumkrabbeln und Posen, als ob er das immer so macht..... :(
captain hook
20.12.2017, 07:33
"Wenn man jetzt nur eine geringe Änderung an einem dieser Moleküle in Auftrag gibt und das Zeugs dann einwirft ..."
... geht man m.E. das Risiko ein, dass die geringe Änderung ungeahnte Auswirkungen hat.
Außerdem heißt es weiter im Text, dass das mit der Nichtnachweisbarkeit nur dann einigermaßen sicher wäre, wenn man sich das Zeug exklusiv produzieren lässt.
Für sowas dürfte der mögliche Kundenkreis doch sehr eingeschränkt sein.
Kurz zusammengefasst.. den Jungs ist das "scheßegal". Wie Du weißt, fressen die auch Zeug, was in Medizinstudien dazu führte, dass die Laborratten daran gestorben sind und was es deshalb nie zum Test an Menschen geschafft hat. Wie auch immer die an sowas rankommen... die fressen es. Eigentlich grenzt es an ein Wunder, dass ein positiver Test mit das schlimmste ist, was da passiert. Gemessen an dem absurden Risiko sind Todesfälle ja rel. selten. Was die Spätfolgen angeht, werden sich da sicher noch einige wundern. Aber nachdem ja in einer Umfrage ziemlich viele anonym angaben für einen Olympiasieg Dinge zu fressen, die sie absehbar töten würden, muss man sich da wenig Gedanken machen. Und auch kein Mitleid haben. Weil das hat dann mit Systemen und "Schuld sind die Strukturen" wenig zu tun.
captain hook
20.12.2017, 07:38
Der neueste Trend geht zu "pimp my supporter" :Cheese: - hab hier in nem Bericht gelesen, dass der Supporter zum Cyborg wurde (mittels Herzklappe), dann muss er auf Autodächern herumkrabbeln und Posen, als ob er das immer so macht..... :(
Der Trend geht dahin, dass alternde Väter alles bestellen, was der Supplementeshop hergibt, ohne sich auch nur näherungsweise außerhalb von Werbung mit den konsumierten Wirkstoffen auseinandergesetzt zu haben. Da haben die doch Glück wenn sie am Ende mit ner Herzklappen noch aufs Autodach klettern können und nicht die Blumen von unten anschauen... oder selbst irgendwann nen positiven Test abgeben bei irgendeiner AK Landesmeisterschaft.
Das ist übrigens ein sehr lieb gemeinter Wink mit dem Zaunpfahl. :-* und das ist keine Ironie. Also ich meine es wirklich "lieb".
sybenwurz
20.12.2017, 09:54
Kurz zusammengefasst.. den Jungs ist das "scheßegal". Wie Du weißt, fressen die auch Zeug, was in Medizinstudien dazu führte, dass die Laborratten daran gestorben sind und was es deshalb nie zum Test an Menschen geschafft hat. Wie auch immer die an sowas rankommen... die fressen es. Eigentlich grenzt es an ein Wunder, dass ein positiver Test mit das schlimmste ist, was da passiert. Gemessen an dem absurden Risiko sind Todesfälle ja rel. selten. Was die Spätfolgen angeht, werden sich da sicher noch einige wundern. Aber nachdem ja in einer Umfrage ziemlich viele anonym angaben für einen Olympiasieg Dinge zu fressen, die sie absehbar töten würden, muss man sich da wenig Gedanken machen. Und auch kein Mitleid haben. Weil das hat dann mit Systemen und "Schuld sind die Strukturen" wenig zu tun.
Klare Worte.
Sehe ich gestützt durch Aussagen in Interviews mit Leuten, die es wissen müssen und sich in der Szene auskennen.
... oder selbst irgendwann nen positiven Test abgeben bei irgendeiner AK Landesmeisterschaft.
Das ist übrigens ein sehr lieb gemeinter Wink mit dem Zaunpfahl. :-* und das ist keine Ironie. Also ich meine es wirklich "lieb".
mich kannst nicht meinen, weil ich für mich entschlossen habe, an keinem WK (wegen Unfähigkeit die Finishline zu erreichen, weil ich wegen Puls Limit-Up öfters aussetzen muss) teilzunehmen.
Arginin, Carnitin und Taurin (und noch viel mehr) kannst in dem von Dir empfohlenen MyProtein-Shop als Pulver bestellen - das Zeug hab ich bezahlt und meine noch nicht verspachtelten Reste stehen hier noch herum (plus das Erdbeercremeprotein Pulver, es schmeckt mir sogar, der Rest eher nicht).
Was Töchterchen für sich im Detail bestellt, kann ich Dir nicht sagen, weil es nicht meine Art ist, ihr hinterher zu spionieren. Ich gebe zu, von ihrem Vanille Protein-Pulver am Küchenboard, mal genascht zu haben, bevor ich mich für das Pulvergelump, was normalerweise nicht zu unserer Ernährung gehört, interessiert habe (auch Malto wurde von uns - eher meiner Frau - äußerst skeptisch beäugt, über eine Grenze möchte ich mit sowas im Auto nicht fahren mögen - keine Ahung wie man da wieder raus kommt, wenn das weiße Pulver entdeckt wird).
Was alles an diversen Gels und Powerriegel beim Töchterchen am Wohnzimmertisch herumliegt und was der Dreck kostet.... da staunen wir (meine Frau und ich). Es ist Töchterchens Geld - nicht Unseres, sie verdient es selbst und es ist ihre Entscheidung als Volljährige.
Wenn ich das aber mit der Doperei einigermaßen verstanden habe, dann gibt es kein Low-Budget Doping ohne Rezept - oder man muss um die schätzungsweise 50k€ pro Quartal auf den Tisch legen (meine ich war die Zahl für epo-spritzen in nem TV-Bericht über Leichtathleten), erst dann werden wohl die Hürden überwunden.
Insofern - Danke für die Warnung :Blumen:
(mich wundert eh, dass sie bis jetzt noch nicht getestet wurde ;) - außer von HaFu, der musste ja schon mal ihre Schwimmleistungen austesten)
captain hook
20.12.2017, 10:39
Arginin, Carnitin und Taurin (und noch viel mehr) kannst in dem von Dir empfohlenen(...)Shop als Pulver bestellen -
Ich habe nix empfohlen, ich habe neben ein paar AltmännerPotenzSeiten einen Link gepostet, der als Alternative zu der bereits im Titel genannten Werbefirma taugt, die das Zeug zusätzlich zum fraglichen Nutzen noch für Mondpreise verkauft.
ArminAtz
20.12.2017, 15:31
Ich hoffe ja inständig, dass da bei den Ermittlungen mal was rauskommt:
http://sport.orf.at/stories/2285239/2285238/
Bin mal gespannt, welche Ärzte da hochgenommen werden.
...und wie immer sind alle Opfer.
LidlRacer
20.12.2017, 19:14
Aber nachdem ja in einer Umfrage ziemlich viele anonym angaben für einen Olympiasieg Dinge zu fressen, die sie absehbar töten würden, muss man sich da wenig Gedanken machen.
Ich weiß nicht, ob Du meine gestern erst verlinkte Widerlegung dieses leider immer wieder hervorgekramten sogenannten Goldman-Dilemmas nicht gelesen hast, oder nicht nachvollziehen konntest.
Hier also noch mal der Link zu meinem Posting aus 2013(!):
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=932599#post932599
Ich weiss nicht ob er damit sein Image als Sky Fahrer retten will, aber diese Aussagen von Geraint Thomas sind schon interessant. Er will Tues abschaffen und fordert lebenslange Sperren von Hardcore Dopern.
http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_107150.htm
captain hook
20.12.2017, 21:25
https://www.aerztezeitung.de/panorama/doping/article/855237/doping-gold-wuerden-viele-sterben.html
Hab ich Inhaltlich jetzt nicht persönlich überprüft.
LidlRacer
20.12.2017, 21:32
https://www.aerztezeitung.de/panorama/doping/article/855237/doping-gold-wuerden-viele-sterben.html
Hab ich Inhaltlich jetzt nicht persönlich überprüft.
Wie oft willst Du den Unsinn noch wiederholen???
Lies endlich meine Widerlegung, die im Wesentlichen auf neueren und sinnvolleren Befragungen basiert!
LidlRacer
20.12.2017, 22:10
Wer mir nicht traut, kann alternativ (mit gleichem Ergebnis) auch dies lesen:
Something to die for: Rebutting the Mirkin & Goldman dilemma (http://www.sportsintegrityinitiative.com/something-to-die-for-rebutting-the-mirkin-survey-the-goldman-dilemma/)
"For three reasons this repetition [die Wiederholung der angeblichen Goldman Ergebnisse] is, if not deadly, then at least unhealthy for sport. First, it undermines the trustworthiness of those officials, academics and journalists forwarding the nonsense. Second, on false premises it risks influencing legislation, rules, regulations and educational campaigns; for instance by introducing excessive monitoring of athletes through anti-doping, as they cannot be trusted to manage their own drug use. Third, it reproduces two other of today’s major prejudices about drugs and sport. One is that the premise of the question (‘it would kill you’), contributes to the misperception that doping drugs are deadly. The other, that the result (‘more than half…’) portrays athletes as sports idiots in the most literal sense of the word.
As the past decade’s revelations in sports such as athletics, cycling, and baseball have clearly demonstrated, there certainly are enough issues to tackle when it comes to the use of drugs in sport. We should focus on these instead of wasting energy battling unsubstantiated myths that draw our resources and attention in the wrong direction. Let’s get real!"
PS:
Hier noch die Kurzbeschreibung direkt vom dänischen Professor Ask Vest Christiansen (http://au.academia.edu/AskVestChristiansen), der diesen Text geschrieben hat:
"This essay investigates the soundness of the oft-repeated result of the Mirkin / Goldman dilemma. It says that approximately fifty per cent of all athletes should be willing to die if Olympic gold was at stake. The essay analyses the premises for this “well-known-fact” and traces the source for the proposition. The essay concludes that there probably never was a real methodological sound survey and that scholars, journalists and politicians therefore should stop referencing the result. Athletes are NOT willing to die for a medal..
captain hook
21.12.2017, 06:18
Wie oft willst Du den Unsinn noch wiederholen???
Lies endlich meine Widerlegung, die im Wesentlichen auf neueren und sinnvolleren Befragungen basiert!
Hab ich versucht, Dein Link führte allerdings für mich ins Leere bzw. nicht dahin, wo Du es vermutlich hinverlegen wolltest. Jedenfalls gab es für mich dort keine Beitrag von Dir zu lesen.
captain hook
21.12.2017, 06:32
Wer mir nicht traut, kann alternativ (mit gleichem Ergebnis) auch dies lesen:
Something to die for: Rebutting the Mirkin & Goldman dilemma (http://www.sportsintegrityinitiative.com/something-to-die-for-rebutting-the-mirkin-survey-the-goldman-dilemma/)
"For three reasons this repetition [die Wiederholung der angeblichen Goldman Ergebnisse] is, if not deadly, then at least unhealthy for sport. First, it undermines the trustworthiness of those officials, academics and journalists forwarding the nonsense. Second, on false premises it risks influencing legislation, rules, regulations and educational campaigns; for instance by introducing excessive monitoring of athletes through anti-doping, as they cannot be trusted to manage their own drug use. Third, it reproduces two other of today’s major prejudices about drugs and sport. One is that the premise of the question (‘it would kill you’), contributes to the misperception that doping drugs are deadly. The other, that the result (‘more than half…’) portrays athletes as sports idiots in the most literal sense of the word.
As the past decade’s revelations in sports such as athletics, cycling, and baseball have clearly demonstrated, there certainly are enough issues to tackle when it comes to the use of drugs in sport. We should focus on these instead of wasting energy battling unsubstantiated myths that draw our resources and attention in the wrong direction. Let’s get real!"
PS:
Hier noch die Kurzbeschreibung direkt vom dänischen Professor Ask Vest Christiansen (http://au.academia.edu/AskVestChristiansen), der diesen Text geschrieben hat:
"This essay investigates the soundness of the oft-repeated result of the Mirkin / Goldman dilemma. It says that approximately fifty per cent of all athletes should be willing to die if Olympic gold was at stake. The essay analyses the premises for this “well-known-fact” and traces the source for the proposition. The essay concludes that there probably never was a real methodological sound survey and that scholars, journalists and politicians therefore should stop referencing the result. Athletes are NOT willing to die for a medal..
Mir ists übrigens egal ob es im Detail um "sterben" oder ernsthafte gesundheitliche Risiken geht. Und Du kannst Links schicken wie Du willst. Ich kenne ja diverse Leute aus dem Hochleistungsbereich. Speziell die, für die es schon ne Weile her ist, gehen damit manchmal seeeeeehr offen um. Und deshalb kann ich es gerne auch nochmals wiederholen - und wenn es Dich noch so ank*tzt - da wissen ganz viele was sie da fressen, die wissen, dass das langfristig keine gute Idee ist, sie fressen es trotzdem, sie erhöhen die Dosis immer weiter, es ist egal was es ist, wenn es schneller macht, egal wie verrückt die Kombi, dann wird es genommen. Bei denen, wo es schon ne Weile her ist, ist es zusätzlich erschreckend, wie viele von denen wirklich ernsthaft krank sind und wieviele aus ihrem Umfeld ggf auch schon übern Jordan sind. Back Dir halt ne eigene Wahrheit draus. Ich kenn einen, den haben sie wg dem Dreck inzwischen beide Eier wg Hodenkrebs entfernen müssen. Ich hab ihn mal gefragt, wenn er nochmal zurückspulen würde, was er mit seinem heutigen Wissen machen würde... klare Antwort ohne zu zögern: ich würde es wieder nehmen.
LidlRacer
21.12.2017, 08:50
Mir ists übrigens egal ob es im Detail um "sterben" oder ernsthafte gesundheitliche Risiken geht.
Captain, könnten wir uns grundsätzlich darauf einigen, dass es sinnvoll ist, auf Basis korrekter Informationen zu diskutieren oder gar Entscheidungen zu treffen?
Nebenbei: Welcher Link geht nicht? Der zu meinem 2013er Posting (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=932599#post932599) geht (bei mir).
Zur Not findest Du es auch so:
Es ist in diesem Thread #4281 vom 26.07.2013.
captain hook
21.12.2017, 08:56
Captain, könnten wir uns grundsätzlich darauf einigen, dass es sinnvoll ist, auf Basis korrekter Informationen zu diskutieren oder gar Entscheidungen zu treffen?
Nebenbei: Welcher Link geht nicht? Der zu meinem 2013er Posting (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=932599#post932599) geht (bei mir).
Zur Not findest Du es auch so:
Es ist #4281 vom 26.07.2013.
Entscheiden tun wir hier eh nix und wirklich echte Informationen wirst Du zu diesem Thema nirgendwo offiziell bekommen. Die die es nehmen werden einen Teufel tun offiziell was zu sagen, die, die was sagen versuchen ihren A+sch ins Trockene zu bringen und die Fahnder laufen dem Spiel hinterher. Schau Dir die Umfragen an, wieviele erst garkeine Antwort zu einigen Fragen geben. Beim Rest kann man 50% unter Schutzbehauptung abziehen und was bleibt dann übrig? Wenn mir Leute 1:1 erzählen, sie wussten was nehmen und sie wussten, dass das sch_iss gefährlich war und sie wurden davon krank und sie würden es wieder so machen, da bin ich persönlich versorgt mit Informationen.
Ich bin dann mal raus.
captain hook
21.12.2017, 09:03
Kampf- und Kraftsport scheinen mir schon mal nicht gerade repräsentativ für alle Sportarten.
Weiterhin wird mit dem Wort "magic" die Sache als ohnehin unrealistisch dargestellt.
Es ging auch nicht nur um eine Goldmedaille sondern um 5 Jahre lange Siege in allen möglichen Wettkämpfen (was die Irrealität der Sache potenziert) und die Konsequenz des Todes wird schon in der Frage ebenfalls unrealistisch als "minor drawback" abgetan.
Es fehlt auch der Hinweis, dass das Mittel illegal ist.
Ich halte die originale Goldman-Befragung für ziemlichen Unfug, da sie kaum jemand ernst nehmen konnte.
Ohne zu behaupten, dass die Studie korrekt ist, halte ich persönlich "scheinen" und "halten" nicht besonders geeignet einen Beweis geführt zu haben.
Die Leute die ich persönlich dazu befragte beantworteten die Frage übrigens eher wie die Studie und nicht wie Du. Radfahrer, Schwimmer, Leichtathleten... such Dir was aus.
Hey Captain,
Danke für deine internen Infos. Ich bekomme ich von Athleten /Athletinnen vor allem in den
Klassen M 55 bis 65 genau solche Antworten.
Wenn ich mein Trainingstagebuch vor 40 Jahren lese bin ich mir sicher hätte mir jemand etwas leistungssteigerndes angeboten mir wären die Alterskonsequenten egal gewesen, da sich ja die Medizin auch immer weiter entwickelt(blablabla).
Hey Lidl,
danke für die Links.
Das Problem mit solchen Untersuchungen sehe ich in der Verschiebung der Grundgesamtheit.
Jede nicht hirnamputierte Athlet/ Athletin würde bei so einer Befragung nicht mitmachen.
Erste Regel beim Doping "Halt den Mund".
Sonst kann es dir passieren und dass du in eine Falle läufst und welche blöde Antworten dann kommen sieht man im österreichischen Fall Robert Wagner.
Trillerpfeife
21.12.2017, 09:44
....
Die Leute die ich persönlich dazu befragte beantworteten die Frage übrigens eher wie die Studie und nicht wie Du. Radfahrer, Schwimmer, Leichtathleten... such Dir was aus.
verstehe ich es richtig? ca 50% der von dir befragten Leute würden dieses Mittel nehmen?
:confused:
Der Sinn dieser Studie ist doch auch rauszufinden ob und wieviele Leute überhaupt was nehemn würden.
Jemand der das Wundermittel nimmt nimmt vielleicht auch schon andere nicht so wirkungsvolle aber auch nicht so tötliche Mittel. Könnte ich mir vorstellen.
Bei solchen Studien sollte man auch im Hinterkopf haben ob sie der eingenen Meinung entsprechen. Mir scheint Captain Hook ist da deutlich pessimistischer als Lidl Racer was die Bereitschaft von Sportlern betrifft leistungssteigernde Mittel zu nehmen.
Ich glaube auch nicht an die 50%
captain hook
21.12.2017, 09:58
verstehe ich es richtig? ca 50% der von dir befragten Leute würden dieses Mittel nehmen?
:confused:
Der Sinn dieser Studie ist doch auch rauszufinden ob und wieviele Leute überhaupt was nehemn würden.
Jemand der das Wundermittel nimmt nimmt vielleicht auch schon andere nicht so wirkungsvolle aber auch nicht so tötliche Mittel. Könnte ich mir vorstellen.
Bei solchen Studien sollte man auch im Hinterkopf haben ob sie der eingenen Meinung entsprechen. Mir scheint Captain Hook ist da deutlich pessimistischer als Lidl Racer was die Bereitschaft von Sportlern betrifft leistungssteigernde Mittel zu nehmen.
Ich glaube auch nicht an die 50%
Ob es 50% sind oder nicht spielt auch nicht so die Rolle und dürfte auch drauf ankommen, wo man fragt und wie man fragt.
Bei den von mir erwähnten Beispielen kommt ja noch hinzu, dass es nicht theoretische Sachverhalte sind, sondern dass diese Leute was genommen hatten, davon schwer krank wurden (!!) und es trotzdem wieder nehmen würden.
Trillerpfeife
21.12.2017, 13:53
Ob es 50% sind oder nicht spielt auch nicht so die Rolle und dürfte auch drauf ankommen, wo man fragt und wie man fragt.
Bei den von mir erwähnten Beispielen kommt ja noch hinzu, dass es nicht theoretische Sachverhalte sind, sondern dass diese Leute was genommen hatten, davon schwer krank wurden (!!) und es trotzdem wieder nehmen würden.
ob es genau 50% sind spielt keine Rolle, aber ob es nur 2 deiner Befragte waren oder 20 von z.B 40 spielt schon eine Rolle.
Wissen die Leute (wieviele auch immer) das sie von den Mitteln schwer krank wurden. Oder gibt es Hintertürchen wie z.B. Verletzungen, Unvernunft im Training oder so.
Ansonsten krass. Nach dem Warum die Leute es genommen haben und was sie damit erreichen wollten frage ich jetzt mal nicht.
Hi Captain Hook,
für mich erschreckend, aber Deine Einschätzungen decken sich mit meinen Erfahrungen aus dem Hochleistungsbereich. Im Hochleistungsbereich sind die reflektierenden, an die Zukunft denkenden Sportler in der Minderheit.
Ich stelle die These auf und bin nach den gemachten Erfahrungen der festen Überzeugung, dass der reflektierende, an die Zeit nach der Sportkarriere denkende Sportler die Spitze im Hochleistungsbereich gar nicht erst erreicht, in jedem Falle die absolute Spitze aber nicht lange hält. Doping ist da sicherlich nur ein Baustein für das Erreichen bzw. Halten des Spitzenbereichs. Erforderlich ist auch ansonsten eine Skrupellosigkeit gegen sich selbst hinsichtlich Trainingsumfänge, Trainingsintensität, über die Schmerz- und Leistungsgrenzen im Wettkampf gehen, Risikobereitschaft im Wettkämpfen etc.
Ich gehe davon aus, dass es nicht sooo viele Idioten gibt, die unerprobte Stoffe einwerfen wollen, die völlig unkalkulierbare Nebenwirkungen haben können.
Bei Drogenkonsumenten mag das Motto gelten: "Haupsache es knallt."
Bei Bodybuildern: "Hauptsache, ich seh aus wie Konan."
Die meisten (Leistungs-)Sportler dürften da vernünftiger sein.
Hi LidlRacer,
für den absoluten Spitzensportbereich ist Deine Einschätzung leider zu positiv.
Deine Einschätzung dürfte aber umso richtiger werden, je weiter man sich vom absoluten Spitzensportbereich entfernt. Für die Gruppe der leistungssportlich orientierten Freizeit- und Amateursportlersportler bin ich bei Dir.
Le Strue
21.12.2017, 19:15
Hi LidlRacer,
für den absoluten Spitzensportbereich ist Deine Einschätzung leider zu positiv.
Deine Einschätzung dürfte aber umso richtiger werden, je weiter man sich vom absoluten Spitzensportbereich entfernt. Für die Gruppe der leistungssportlich orientierten Freizeit- und Amateursportlersportler bin ich bei Dir.
Wobei ich die Späße wie Schmerztabletten u.ä. im Breitensport fast noch befremdlicher finde. Ich glaube da setzen in erster Linie die geringeren finanziellen Möglichkeiten bzw. fehlende Kontakte die Grenzen. Es ist einfach immer erstaunlich was der Ehrgeiz und das angestrebte Ansehen mit Sportlern macht, obwohl es um nichts geht.
tandem65
21.12.2017, 23:09
Wobei ich die Späße wie Schmerztabletten u.ä. im Breitensport fast noch befremdlicher finde.
Das könnten wir jetzt aber auch im Chor schreiben, Schmerztabletten sind nur doof, kein Doping.
Michael Skjoldborg
22.12.2017, 10:23
Ob's direkt unter "Doping" fällt ist nicht sicher, und ein Einzelfall sicher bald auch nicht mehr. Trotzdem ist die "Problematik" in mehrerlei Hinsicht interessant:
Wann ist ein Mann ein Mann? (http://www.velonews.com/2017/12/commentary/commentary-the-human-rights-case-that-could-change-global-cycling_453865)
feinkost
22.12.2017, 21:08
Ich kenn einen, den haben sie wg dem Dreck inzwischen beide Eier wg Hodenkrebs entfernen müssen. Ich hab ihn mal gefragt, wenn er nochmal zurückspulen würde, was er mit seinem heutigen Wissen machen würde... klare Antwort ohne zu zögern: ich würde es wieder nehmen.
Das ist nur konsequent. Und zeigt das die Testikel komplett überbewertet werden.
Hier ist was für deinen Kumpel.
https://gadgetwelt.de/testikel-fahrradlampe-ruecklicht-ab-nur-227-euro-inkl-lieferung/
Riccardo Ricco zeigt, dass er nichts bereut und will nochmal in den Profisport zurück. Ich glaube, der wirft immer noch was ungesundes ein... bewusstseinsverengende Substanzen oder so
„I want to add that I prefer chemical doping to mechanical doping. At least you have the courage to take your on risks. Mechanical doping means it's a different sport. I'd never have been able to use it. I'd have felt like a shit."
http://www.cyclingnews.com/news/ricco-plans-to-race-again-after-blood-doping-ban/
ritzelfitzel
05.01.2018, 17:34
Thomaz Bellucci (http://www.bbc.com/sport/tennis/42574362) tested positive for the banned diuretic hydrochlorothiazide.
"However the ITF accepted his result was due to faulty vitamin supplements"
"His backdated [5months-] ban means he will be free to return to tennis on 1 February."
BananeToWin
05.01.2018, 18:11
Riccardo Ricco zeigt, dass er nichts bereut und will nochmal in den Profisport zurück. Ich glaube, der wirft immer noch was ungesundes ein... bewusstseinsverengende Substanzen oder so
„I want to add that I prefer chemical doping to mechanical doping. At least you have the courage to take your on risks. Mechanical doping means it's a different sport. I'd never have been able to use it. I'd have felt like a shit."
http://www.cyclingnews.com/news/ricco-plans-to-race-again-after-blood-doping-ban/
"I prefer chemical doping to mechanical doping." Das klingt schon sehr nach Satire. Aber ist wohl leider keine. Man man man...
Thomaz Bellucci (http://www.bbc.com/sport/tennis/42574362) tested positive for the banned diuretic hydrochlorothiazide.
"However the ITF accepted his result was due to faulty vitamin supplements"
"His backdated [5months-] ban means he will be free to return to tennis on 1 February."
Echt, im Tennis gibts auch Doping? Achso, war nur "faulty vitamin supplement", jetzt dachte ich schon..
Frodeno teasing Froome (link (https://twitter.com/janfrodeno/status/951771987344474112)):
BananeToWin
12.01.2018, 18:15
Ich finds geil. Ich muss gestehen ich könnte Frodeno anfangs nicht so besonders gut leiden, als ich anfing mich für diesen Sport zu interessieren. Aber er wurde mir von Zeit zu Zeit sympathischer und ich würde mich heute schon ein bisschen als Fan bezeichnen. Solche Posts sind sicher einer der Gründe. Scheint mir ein guter Typ zu sein. (Und ich hoffe, dass ich mit dieser Ansicht nicht irgendwann enttäuschtv werde)
Froomy ist trotz allem für den Lareus Sportsman of the Year nominiert... :confused: :( :dresche
Froomy ist trotz allem für den Lareus Sportsman of the Year nominiert... :confused: :( :dresche
In der Liste der Laureus-Preisträger (https://en.wikipedia.org/wiki/Laureus_World_Sports_Awards#Winners_by_year)tauche n ja auch Lance Armstrong (Comeback of the year 2000)und Arnold Schwarzenegger (der ein überzeugter Befürworter von Steroiden ist und in seinem Bodybuilding-Standardwerk dem Anabolika-Gebrauch auch ein detailliertes eigenes Kapitel gewidmet hat) auf.
Froome ist da also in guter Gesellschaft.
Ich finds geil. Ich muss gestehen ich könnte Frodeno anfangs nicht so besonders gut leiden, als ich anfing mich für diesen Sport zu interessieren. Aber er wurde mir von Zeit zu Zeit sympathischer und ich würde mich heute schon ein bisschen als Fan bezeichnen. Solche Posts sind sicher einer der Gründe. Scheint mir ein guter Typ zu sein. (Und ich hoffe, dass ich mit dieser Ansicht nicht irgendwann enttäuschtv werde)
:Blumen:
Geht mir ähnlich, sowohl was die aboslut positive Persönlichkeitsentwicklung von Frodeno anbelangt, als auch die Hoffnung, nicht enttäuscht zu werden.
Das einzige, was mich noch gelegentlich an Frodeno nervt, ist die Schleimerei gegenüber "seiner königlichen Hoheit" Prinz Nasser, Sebi Kienle war wesentlich konsequenter, als er von sich aus das Engagement beim Team Bahrain vor zwei Jahren beendete, wegen eines "komischen Bauchgefühls" und seitdem auf die Sponsorengelder von dort verzichtet. Frodeno hat sicher nochmal deutlich besser zahlende Sponsoren als Kienle und könnte noch leichter auf die Despotengelder pfeifen.
Arnold Schwarzenegger (der ein überzeugter Befürworter von Steroiden ist und in seinem Bodybuilding-Standardwerk dem Anabolika-Gebrauch auch ein detailliertes eigenes Kapitel gewidmet hat)
Wenn sich die Bodybuilder einig sind, dass sie das machen, dann ist das in meinen Augen ja auch völlig OK.
Jeder kann mitmachen wenn er will und das Publikum weiß, die Leute sehen nur so aus, weil mit Steroiden nachgeholfen wird und dass es alle machen.
bergflohtri
17.01.2018, 12:09
Dass Arnie seinen Einstieg in die amerikanische Politik mit einem "Gesundheitsprogramm" gestartet hat passt da aber wieder überhaupt nicht dazu.
Wenn sich die Bodybuilder einig sind, dass sie das machen, dann ist das in meinen Augen ja auch völlig OK.
Jeder kann mitmachen wenn er will und das Publikum weiß, die Leute sehen nur so aus, weil mit Steroiden nachgeholfen wird und dass es alle machen.
Ich habe auch nichts gegen Schwarzenegger persönlich. Finde im Prinzip auch gut, wie er in den letzten Jahren das Thema Umwelt für sich als Politiker entdeckt hat und wenn er sich in der Öffentlichkeit mit Trump anlegt, hat er auch meine Sympathie.
Bodybuilding ist in meinen Augen kein echter Sport und so offen wie Schwarzenegger mit seinen Steroiden umgeht, ist es letzten Endes seine Privatangelegenheit (allerdings banalisiert er damit auch die erheblichen Nebenwirkungen von Steroiden, aber besser so, als nach außen rum zu lügen, was ja auch heute noch viele Bodybuilder machen).
Nur passt das halt nicht zu einem Sport-Ehrenpreis wie dem Laureus-Award (bzw. es zeigt, wie dieser Preis zu gewichten ist).
KalleMalle
17.01.2018, 12:29
Ich habe auch nichts gegen Schwarzenegger persönlich. Finde im Prinzip auch gut, wie er in den letzten Jahren das Thema Umwelt für sich als Politiker entdeckt hat....
Arnie ist halt gern draussen in der Natur :Lachen2:
http://www.manager-magazin.de/images/image-1237942-mmo_panoV9-ikwf-1237942.jpg
captain hook
17.01.2018, 12:39
In der Liste der Laureus-Preisträger (https://en.wikipedia.org/wiki/Laureus_World_Sports_Awards#Winners_by_year)tauche n ja auch Lance Armstrong (Comeback of the year 2000)
Froome ist da also in guter Gesellschaft.
Zitat
"* Zeigt eine Person an, deren Preis oder Nominierung später aufgehoben wurde"
Dann hoffen wir mal, dass er da in guter Gesellschaft bleibt.
carolinchen
17.01.2018, 13:27
War harryhirsch nicht bei Laureus? Vielleicht kann er was drehen:Cheese:
Zitat
"* Zeigt eine Person an, deren Preis oder Nominierung später aufgehoben wurde"
Dann hoffen wir mal, dass er da in guter Gesellschaft bleibt.
:Blumen: So genau habe ich die Liste gar nicht gelesen, aber im Jahre 2000 war für Informierte schon auch absehbar, was im Profi-Radsport damals abgegangen ist.
Gerade nochmal weitere Preisträger überflogen: Isinbajeva (Laureus-Preisträgerin 2007) hat noch kein Sternchen. Und das trotz ihres Ausschlusses (und dem der meisten anderen russischen Leichtathleten) bei Rio 2016 und der erdrückenden Beweislage für das staatliche Dopingsystem in Russland.
Ich halte eh wenig von solchen Ehrungen, in denen immer Sportler aus komplett unterschiedlichen Sportarten miteinander verglichen werden. Frodeno hat zwar einen Preis wegen seiner Leistungen durchaus verdient, aber sicher nicht den Laureus für "Action-Sportarten", den er 2016 bekommen hat, denn Triathlon (und erst recht nicht Langdistanztriathlon) ist alles, aber ganz bestimmt keine "Action-Sportart" ;-)
hazelman
17.01.2018, 18:16
Ich bin fassungslos ob dieser Ignoranz. Einfach mal weiter das Testo eingeworfen und eine TUE gar nicht erst beantragt.
Klar, dass er zwei Tage nach dem Test dann noch mal 3. in Kona geworden ist.
http://www.slowtwitch.com/News/Kevin_Moats_positive_again_8yr_ban_announces_retir ement_6712.html
Ich bin fassungslos ob dieser Ignoranz. Einfach mal weiter das Testo eingeworfen und eine TUE gar nicht erst beantragt.
Klar, dass er zwei Tage nach dem Test dann noch mal 3. in Kona geworden ist.
http://www.slowtwitch.com/News/Kevin_Moats_positive_again_8yr_ban_announces_retir ement_6712.html
:(
Lesenswert auch die Kommentare unter dem Slowtwitch-Artikel, darunter auch solche von direkten Konkurrenten, die von ihm um Plazierungen betrogen wurden.
Wieder mal ein Beispiel, dass es nichts bringt, Doper nach Ablauf ihrer Sperre wieder zu Wettkämpfen zuzulassen. Einmal Doper, immer Doper.
captain hook
17.01.2018, 18:44
Ich dachteTriathlon ist sauber und kennt solche Probleme nicht?
Ich dachteTriathlon ist sauber und kennt solche Probleme nicht?
Nein, dachtest du nicht!:Huhu: ;)
Und jetzt mal wieder ein richtig großer Fall:
Shoeman bei Olympia positiv getestet!
Geleakt von den Fancy Bears https://sputniknews.com/world/201801171060833854-olympics-doping-schoeman-tested/
Shoeman bei Olympia positiv getestet!
Schoeman heißt der Mann.
Ich bin kurz erschrocken und dachte, es sei der Schwimmer, Roland Schoeman. Den finde ich nämlich sympathisch und wäre etwas enttäuscht gewesen. Aber 2016 war der ja gar nicht dabei. ;)
Schoeman heißt der Mann.
Ich bin kurz erschrocken und dachte, es sei der Schwimmer, Roland Schoeman. Den finde ich nämlich sympathisch und wäre etwas enttäuscht gewesen. Aber 2016 war der ja gar nicht dabei. ;)
Der Schwimmer ist der Bruder wenn ich das richtig im Kopf habe.
Der Schwimmer ist der Bruder wenn ich das richtig im Kopf habe.
Ich habe mal geschaut, ich finde keinen einzigen Hinweis dafür. Ich vermute, der Name ist in Südafrika nicht wahnsinnig selten (https://en.wikipedia.org/wiki/Schoeman).
https://goo.gl/bi1WQr (http://rolandschoeman.co.za/about-me/)
captain hook
18.01.2018, 10:49
Und jetzt mal wieder ein richtig großer Fall:
Shoeman bei Olympia positiv getestet!
Geleakt von den Fancy Bears https://sputniknews.com/world/201801171060833854-olympics-doping-schoeman-tested/
Also besonders der Olympische Triathlon ist doch mega sauber...
Hafu, was ist da los?
Ich habe mal geschaut, ich finde keinen einzigen Hinweis dafür. Ich vermute, der Name ist in Südafrika nicht wahnsinnig selten (https://en.wikipedia.org/wiki/Schoeman).
https://goo.gl/bi1WQr (http://rolandschoeman.co.za/about-me/)
In den ITU Liveübertragungen lassen die Kommentatoren das öfter fallen. Ich hoffe, die haben das recherchiert :confused:
In den ITU Liveübertragungen lassen die Kommentatoren das öfter fallen. Ich hoffe, die haben das recherchiert :confused:
Ich meine, wenn Roland Schoeman einen Bruder hätte, dann würde er auf seiner Website nicht nur seine Schwester erwähnen. Ich kann mich natürlich irren aber in diesem Fall tendiere ich zur Vermutung, dass einer es dem anderen nachplappert und die Aussage nie in Frage gestellt wurde. ;)
captain hook
18.01.2018, 12:05
Hat der Bruder auch gedopt oder wie oder was? Oder haben wir hier einen Oly-Medalliengewinner der angeblich voll war?
Die beiden Shoemans haben m.W.n. nichts miteinander zu tun. Die schauen sich auch absolut nicht ähnlich, weder vom gesicht noch vom Körperbau.
Shoeman mit positivem Dopingtest wäre zwar wirklich ein dicker Fisch, aber wenn man sich alle von Fancy-Birds veröffentlichten Dokumente ansieht, schaut es doch m.E.n. -+eher nicht wie ein echter Dopingfall aus.
shoeman hat eine Predsnisolon-Gabe auf dem Formular seiner Rio-Dopingprobe für den 17.7., also 4 Wochen vor Rio angegeben. Warum er sich dafür keine TUE ausstellen hat lassen (die man für Prednisolon-Spritzen an Sehnenansätze wie z.B. bei Achillessehnenbeschwerden oder Entzündungen des Schleimbeutel z.B. an der Schulter) problemlos bekommt oder ob er sich von der Südafrikanischen NADA eine TUE hat ausstellen lassen, die nicht ans IOC weitergereicht wurde, ist zwar unklar, aber Leute, die wirklich dopen wollen, schreiben nicht unbedingt aufs Dopingformular, nach welcher Substanz die Kontrolleure genau suchen sollen.
Wenn die Infiltration wirklich schon 4 Wochen zurücklag, dürften im Urin auch nur noch minimale Spuren von Prednisolon vorhanden sein, die eine leistungssteigernde Wikrung des Cortisons unwahrscheinlich machen. Allerdings habe ich in dem email-Briefwechsel keine Hinweise für die gefundene Konzentration gefunden.
Man darf nicht vergessen, dass die russichen Hacker höchstwahrscheinlich im Staatsauftrag handeln und die Intention haben, nicht-russische Lsitungssportler in Mißkredit zu bringen. Von daher kann man nicht sichér sein, dass gehackte Dokumente, die Schoeman entlasten würden, hier nicht veröffentlicht werden. Es ist ein wenig seltsam, dass die veröffentlichte Korrespondenz am 24.8.2016 abbricht, obwohl zu diesem Zeitpunkt noch entscheidende Fragen ungeklärt sind und es sicherlich weitere emails hin und her gegeben hat.
https://img2.picload.org/image/ddclrwwr/wp_20180118_09_16_42_pro.jpg
Zum Glück scheint es dem anderen prominenten schwer Asthmakranken (auch auf Shoemans Dopingkontrollformular steht mit Foxair ein Salbutamol-Spray) mittlerweile wieder besser zu gehen;)
Ein 38er-Schnitt im Training auf 224 km mit 2000 hm spricht für eine nahezu vollständige Genesung oder eine optimale Salbutamoldosis des Patienten...:Huhu: :Maso:
Man darf nicht vergessen, dass die russichen Hacker höchstwahrscheinlich im Staatsauftrag handeln und die Intention haben, nicht-russische Lsitungssportler in Mißkredit zu bringen. Von daher kann man nicht sichér sein, dass gehackte Dokumente, die Schoeman entlasten würden, hier nicht veröffentlicht werden.
Die Seriosität der Seite kann (und sollte) man anzweifeln - allerdings war an den veröffentlichten Informationen bisher immer etwas dran. Und warum muss es gerade ein verbotenes Mittel sein, für das es eine TUE braucht? :confused: :confused:
Auch wenn Schoeman formal alles richtig gemacht haben will - alleine die Tatsache der Verwendung wirft ein schiefes Licht auf ihn.
Die Seriosität der Seite kann (und sollte) man anzweifeln - allerdings war an den veröffentlichten Informationen bisher immer etwas dran. Und warum muss es gerade ein verbotenes Mittel sein, für das es eine TUE braucht? :confused: :confused:
...
Die Echtheit der Dokumente zweifele ich nicht an. Da hat auch in der Vergangenheit m.W.n. alles gestimmt, was Fancy Birds veröffentlicht hat. Allerdings habe ich das, Gefühl dass Sputniknews selektiv nur das veröffentlicht, was Shoeman in dieser Angelegenheit belastet und nicht (eventuelle) entlastende e-mails. Wenn die den emai.-Server gehackt haben, dann ist ihnen ja höchstwahrscheinlich der gesamte email-Verkehr der IOC-Verantwortlichen zu dem Fall in die Händer gefallen und nicht nur die zwei veröffentlichten emails von Ende August.
In dem Text auf Sputniknews wird auch im zweiten Absatz fälschlich behauptet, dass Russland an den Olympischen Spielen wegen einer Art "Hexenjagd" nicht teilnehmen durfte. In Wirklichkeit betraf die Nichtteilnahme in Rio nur die Mehrzahl russischer Leichtathleten. Im Triathlon genauso wie in fast allen anderen Sportarten durften russische Athleten sehr wohl unter russischer Flagge starten.
Auch dieser Umstand trägt nicht dazu bei, die Seriosität des Textes und der dahinter stehenden Recherche zu unterstreichen. Mal sehen was andere Medien zu der Causa in den nächsten Wochen noch herausfinden.
Auch wenn Schoeman formal alles richtig gemacht haben will - alleine die Tatsache der Verwendung wirft ein schiefes Licht auf ihn.
Wenn die vier Zeilen die auf dem Formular der Doppingkontrolle für evt eingenommene zu deklarierende Medikamente vorgesehen sind, nicht ausreichen, wirft das immer ein schlechtes Licht auf einen Leistungssportler (in meinen Augen).
Allerdings steht da neben dem Cortison auch der Name eines (auch ohne TUE erlaubten) Antibiotikums und das passt durchaus zu dem fiebrigen Infekt, den Shoeman wenige Tage vor dem Rennen noch hatte. Dann steht da noch Foxair (=Astjhmaspray), was anscheinend heutzutage bei fast jedem Ausdauersportler dazu gehört und ein paar eher harmlose Elektrolytpräparate sowie Eisentabletten.
Shoeman
Schoeman. Wie "school", nicht wie "shoe". :)
Helmut S
18.01.2018, 14:49
Servus Harald!
Warum er sich dafür keine TUE ausstellen hat lassen (die man für Prednisolon-Spritzen an Sehnenansätze wie z.B. bei Achillessehnenbeschwerden oder Entzündungen des Schleimbeutel z.B. an der Schulter) problemlos bekommt
Nur um sicher zu gehen das ich das richtig vertstehe: Wenn ich zu hart (oder sonstwas) trainiere und mein Körper das nicht mitmacht, weil ich ggf. nicht so 1000%-ig vom "genetischen Talent" oder sonstwem geküsst bin, kann ich mir die Probleme wegspritzen lassen und kriege dafür problemlos ne TUE?
LG H.
Servus Harald!
Nur um sicher zu gehen das ich das richtig vertstehe: Wenn ich zu hart (oder sonstwas) trainiere und mein Körper das nicht mitmacht, weil ich ggf. nicht so 1000%-ig vom "genetischen Talent" oder sonstwem geküsst bin, kann ich mir die Probleme wegspritzen lassen und kriege dafür problemlos ne TUE?
LG H.
Ja, das ist so. Kortison-Injektionen sind in der Sportmedizin weit verbreitet und werden, wenn es keine Infiltrationen in den Muskel oder in die Vene sind in der Regel problemlos von der NADA akzeptiert.
4 Wochen vor dem Saisonhöhepunkt sind Trainingsumfänge und Trainingsintensität nahezu am Limit, da ist es schon auch grundsätzlich nicht unplausibel, dass es da zu Üebrlastungssymtomen (selbst bei guter Genetik) kommt und der Sportler auch keine evt. sinnvollere Trainingspause einlegen will.
Ich will das jetzt nicht unbedingt gut heißen und hier auch nicht als Anwalt von Shoeman auftreten, denn dazu kenne ich zu wenig Details, aber man muss sich m.E.n. schon bemühen, in alle Richtungen zu denken.
4 Wochen vor dem Saisonhöhepunkt sind Trainingsumfänge und Trainingsintensität nahezu am Limit, da ist es schon auch grundsätzlich nicht unplausibel, dass es da zu Üebrlastungssymtomen (selbst bei guter Genetik) kommt und der Sportler auch keine evt. sinnvollere Trainingspause einlegen will.
Ich will das jetzt nicht unbedingt gut heißen und hier auch nicht als Anwalt von Shoeman auftreten, denn dazu kenne ich zu wenig Details, aber man muss sich m.E.n. schon bemühen, in alle Richtungen zu denken.
Sorry Harald, aber hier denke ich in alle Richtungen und das fällt für mich nicht unter sauberen Sport!
ArminAtz
18.01.2018, 15:58
https://img2.picload.org/image/ddclrwwr/wp_20180118_09_16_42_pro.jpg
Zum Glück scheint es dem anderen prominenten schwer Asthmakranken (auch auf Shoemans Dopingkontrollformular steht mit Foxair ein Salbutamol-Spray) mittlerweile wieder besser zu gehen;)
Ein 38er-Schnitt im Training auf 224 km mit 2000 hm spricht für eine nahezu vollständige Genesung oder eine optimale Salbutamoldosis des Patienten...:Huhu: :Maso:
Wurde das aber in Zwift gefahren, oder?
Ich bin selbst kein Zwift-Anwender, aber ich beobachte es bei verschiedenen Leuten, dass die Geschwindigkeitsangaben bei Zwift absolut nicht stimmen. Da wird bei 200 Watt schon mal ein 38ger Schnitt ausgeworfen, wofür sich Froome nicht wirklich strecken müsste...
LidlRacer
18.01.2018, 16:03
Wurde das aber in Zwift gefahren, oder?
Ich bin selbst kein Zwift-Anwender, aber ich beobachte es bei verschiedenen Leuten, dass die Geschwindigkeitsangaben bei Zwift absolut nicht stimmen. Da wird bei 200 Watt schon mal ein 38ger Schnitt ausgeworfen, wofür sich Froome nicht wirklich strecken müsste...
Er ist das jedenfalls nicht alleine gefahren:
https://www.facebook.com/northcliffcycles/posts/1821920484538057
redeagle
18.01.2018, 16:07
https://img2.picload.org/image/ddclrwwr/wp_20180118_09_16_42_pro.jpg
Zum Glück scheint es dem anderen prominenten schwer Asthmakranken (auch auf Shoemans Dopingkontrollformular steht mit Foxair ein Salbutamol-Spray) mittlerweile wieder besser zu gehen;)
Ein 38er-Schnitt im Training auf 224 km mit 2000 hm spricht für eine nahezu vollständige Genesung oder eine optimale Salbutamoldosis des Patienten...:Huhu: :Maso:
hat auch zwischendurch 2 Stunden Pause gemacht, da die verstrichene Zeit bei knapp 8 Stunden liegt....
captain hook
18.01.2018, 16:08
Wurde das aber in Zwift gefahren, oder?
Ich bin selbst kein Zwift-Anwender, aber ich beobachte es bei verschiedenen Leuten, dass die Geschwindigkeitsangaben bei Zwift absolut nicht stimmen. Da wird bei 200 Watt schon mal ein 38ger Schnitt ausgeworfen, wofür sich Froome nicht wirklich strecken müsste...
https://www.strava.com/activities/1344875635
Nein, im Radrennen in Südafrika. Also Peleton. Also eigentlich nicht wirklich soooo aufregend. Nur, dass er offensichtlich im Vergleich zu einigen anderen abgeschaltet hat, dass man sieht mit wem zusammen er unterwegs war. Gut, wenn dann andere Bilder davon Posten. ;-)
Wurde das aber in Zwift gefahren, oder?
Ich bin selbst kein Zwift-Anwender, aber ich beobachte es bei verschiedenen Leuten, dass die Geschwindigkeitsangaben bei Zwift absolut nicht stimmen. Da wird bei 200 Watt schon mal ein 38ger Schnitt ausgeworfen, wofür sich Froome nicht wirklich strecken müsste...
Bei Zfift kann man mit Fehlangabe seines Gewichtes und unabsichtlicher oder absichtlicher Fehlkalibrierung seines Wattmessers betrügen, dass sich die Balken biegen. Da hast du natürlich recht, aber bei Froome war es wohl schon 'ne echte Radausfahrt. Die mitaufgezogene Temperaturkurve ist realistisch im Tagesverlauf ansteigend.
Wattwerte hat er nicht mitveröffentlicht (das machen Radprofis ohnehin sehr selten), und vermutlich wird er in Gegenwindstücken schon auch mal hinter´ Teamkameraden oder Teamfahrzeug Kraft gespart haben. (https://www.strava.com/activities/1345710278) Nichtsdestoweniger bemerkenswert, dass Froome seit drei Wochen (nach monatelanger Funkstille auf Strava) wieder angefangen hat, seine Trainingseinheiten zu veröffentlichen. Business as usual, trotz soweit bekannt immer noch laufendem Verfahren.
https://www.strava.com/activities/1344875635
Nein, im Radrennen in Südafrika. Also Peleton. Also eigentlich nicht wirklich soooo aufregend. Nur, dass er offensichtlich im Vergleich zu einigen anderen abgeschaltet hat, dass man sieht mit wem zusammen er unterwegs war. Gut, wenn dann andere Bilder davon Posten. ;-)
Achso, dass es ein Rennen war, wusste ich nicht. Die Überschrift "Early morning" klang irgendwie nicht so, aber da war vermutlich der Eindruck einer Trainingsausfahrt als Irritation für mitlesende direkte Konkurrenten durchaus gewollt. Für ein Rennen mit Peloton und entsprechender Renndynamik ist das Tempo natürlich weniger bemerkenswert, als bei einer langen Trainingsausfahrt.:Blumen:
LidlRacer
18.01.2018, 16:34
Achso, dass es ein Rennen war, wusste ich nicht. Die Überschrift "Early morning" klang irgendwie nicht so, aber da war vermutlich der Eindruck einer Trainingsausfahrt als Irritation für mitlesende direkte Konkurrenten durchaus gewollt. Für ein Rennen mit Peloton und entsprechender Renndynamik ist das Tempo natürlich weniger bemerkenswert, als bei einer langen Trainingsausfahrt.:Blumen:
Das "Rennen" war kurz und wohl nicht sonderlich ernsthaft:
http://stonehaven.co.za/2018/01/10/2017-cycle-races-from-stonehaven/
Damit war es nur Teil einer langen Ausfahrt zusammen mit einer Gruppe eines lokalen Clubs / Fahrradladens.
Ich hoffe, wir können jetzt zurück zum Thema. :)
captain hook
18.01.2018, 16:52
Das "Rennen" war kurz und wohl nicht sonderlich ernsthaft:
http://stonehaven.co.za/2018/01/10/2017-cycle-races-from-stonehaven/
Damit war es nur Teil einer langen Ausfahrt zusammen mit einer Gruppe eines lokalen Clubs / Fahrradladens.
Ich hoffe, wir können jetzt zurück zum Thema. :)
https://www.strava.com/activities/1346596991
Richtig. Offensichtlich ist Froome mit einigen anderen zusammen von Johannesburg zum Rennen und danach wieder zurück gefahren. Ein übliches Vorgehen bei kleineren Rennen, was man bei Profis aller Klassen häufiger beobachten kann.
Man muss sich also keine allzuschlimmen Gedanken machen, dass der Kollege Froome sich da 6h alleine den Stecker ziehen geht.
Auf jeden Fall sieht er nicht aus, als würde er da irgendeine Saison abschenken oder ähnliches. Extrem, wie dürr er auf den Bildern der anderen Strava Leuten wirkt, die da was hochgeladen haben.
Die UCI hat ja inzwischen angekündigt, dass das alles dauern kann, weil Froome und Sky viel Material vorlegen werden und einen ziemlichen Stab an Juristen und Gutachtern ins Feld schicken, was dann schlussendlich Zeit in Anspruch nehmen wird. Mal sehen ob sie bis zu seinem offiziellen Saisonstart damit fertig sind.
Koschier_Marco
18.01.2018, 17:34
Bei Zfift kann man mit Fehlangabe seines Gewichtes und unabsichtlicher oder absichtlicher Fehlkalibrierung seines Wattmessers betrügen, dass sich die Balken biegen. Da hast du natürlich recht, aber bei Froome war es wohl schon 'ne echte Radausfahrt. Die mitaufgezogene Temperaturkurve ist realistisch im Tagesverlauf ansteigend.
Wattwerte hat er nicht mitveröffentlicht (das machen Radprofis ohnehin sehr selten), und vermutlich wird er in Gegenwindstücken schon auch mal hinter´ Teamkameraden oder Teamfahrzeug Kraft gespart haben. (https://www.strava.com/activities/1345710278) Nichtsdestoweniger bemerkenswert, dass Froome seit drei Wochen (nach monatelanger Funkstille auf Strava) wieder angefangen hat, seine Trainingseinheiten zu veröffentlichen. Business as usual, trotz soweit bekannt immer noch laufendem Verfahren.
Eine andere möglichkeit ist Zwift mit dem Powermeter und nicht mit dem Trainer zu pairen dann gehts tatsächlich mit 36km bei 200-210 W dahin und die Steigungen sind dann ganz easy und locker zu nehmen plus falsche FTP plus falsches Gewicht und die TdF ist schin gewonnen
hazelman
18.01.2018, 18:01
Ein 38er-Schnitt im Training auf 224 km mit 2000 hm spricht für eine nahezu vollständige Genesung oder eine optimale Salbutamoldosis des Patienten...:Huhu: :Maso:
Kirche bitte im Dorf lassen.
Wenn ein 40 Jahre alter Triathletensack allein über 237km mit 1.300hm 35.2km/h fahren konnte, ohne danach wirklich im Eimer zu sein, sollte der beste ähm... bestgedopteste Radprofi der Welt das doch fast einbeinig hinbekommen und niemanden wirklich wundern.
Offizielles ITU Statement
ITU has been informed of allegations involving Henri Schoeman and an adverse analytical finding that would have occurred during the 2016 Rio Olympic Games.
ITU has promptly launched an investigation into the matter. ITU has been in touch with the Athlete, who is fully cooperating providing information.
It should be noted that ITU was not the testing or results management authority for this sample. Pursuant to the Rio Olympic Games Anti-Doping Rules, for all samples collected during the Rio Olympic Games, the IOC was responsible for the testing programme and the CAS Anti-Doping Division is (as of Rio 2016) responsible for the results management and sanctioning of an athlete as far as Olympic results are concerned.
Cool was Sebi heute verwittert hat.
https://mobile.twitter.com/SebastianKienle/status/953940533902237696
Auf Slowtwitch diskutieren sie gerade, dass die Substanz bei Schoeman doch ziemlich potent sein soll.
Mir ist absolut bewusst, dass FancyBear nicht neutral und seriös ist und nur eine Seite gezeigt wird. Auf der anderen Seite muss ich mich auch selber gerade wieder fragen wie ich denken würde, wenn es nicht um Schoeman sondern einen Gewichtheber, Boxer, Radfahrer, Leichtathlet ginge.
schoppenhauer
18.01.2018, 21:42
Auf der anderen Seite muss ich mich auch selber gerade wieder fragen wie ich denken würde, wenn es nicht um Schoeman sondern einen Gewichtheber, Boxer, Radfahrer, Leichtathlet ginge.
Danke.
gaehnforscher
19.01.2018, 00:02
In den ITU Liveübertragungen lassen die Kommentatoren das öfter fallen. Ich hoffe, die haben das recherchiert :confused:
Der Henri hat nen schwimmenden Bruder, der heißt allerdings Riaan (https://en.wikipedia.org/wiki/Riaan_Schoeman).
Der Henri hat nen schwimmenden Bruder, der heißt allerdings Riaan (https://en.wikipedia.org/wiki/Riaan_Schoeman).
So wird ein Schuh draus! :Blumen:
Helmut S
19.01.2018, 08:16
Servus!
Cool was Sebi heute verwittert hat.
https://mobile.twitter.com/SebastianKienle/status/953940533902237696
Darauf wollte ich mit meiner Frag raus. Sehr gut Herr Kienle, denn die eigentliche bzw. mindestens ebensolche Sauerei ist m.E. das hier
Warum er sich dafür keine TUE ausstellen hat lassen (die man für Prednisolon-Spritzen an Sehnenansätze wie z.B. bei Achillessehnenbeschwerden oder Entzündungen des Schleimbeutel z.B. an der Schulter) problemlos bekommt
Das kann es doch wirklich nicht sein. Gebe da dem Kinele völlig recht. Es gehört halt auch nunmal dazu, dass man gewisse Umfänge und Intensitäten verträgt. Tut man das nicht, ist man ggf. halt nicht in der Lage in der Weltspitze mitzumischen.
Für mich is solch ein Umgang mit den TUEs auch irgendwo ein Indiz, dass von Funktionären/Ärzten in dem Umfeld kein sauberer, ehrlicher Sport gewünscht ist - es ist ihnen schlicht egal. Oder man denkt sich wie bei den Süchtigen: Lieber geben wir ihnen kontrolliert was, bevor sie selbst irgendwas reinwerfen. Kann auch sein.
LG H.
ArminAtz
19.01.2018, 09:35
... ist zwar unklar, aber Leute, die wirklich dopen wollen, schreiben nicht unbedingt aufs Dopingformular, nach welcher Substanz die Kontrolleure genau suchen sollen.
Den Gedankengang verstehe ich nicht.
Wird bei einem Dopingtest nicht sowieso die ganze Bandbreite an verbotenen Substanzen abgetestet?
Auf was will ich hinaus?
Für mich ist es kein entlastendes Indiz, dass er die Substanz angibt. Er kann sich ja auch gedacht haben: "Ok, Scheiße, erwischt. Nun schreib ich die Substanz gleich drauf, dann können wir vielleicht mit einer nachträglichen TUE noch was regeln".
Hätte er es nicht angegeben, würde die ganze Sache doch noch schwieriger, recht zufertigen, oder?
Den Gedankengang verstehe ich nicht.
Wird bei einem Dopingtest nicht sowieso die ganze Bandbreite an verbotenen Substanzen abgetestet?
Auf was will ich hinaus?
Für mich ist es kein entlastendes Indiz, dass er die Substanz angibt. Er kann sich ja auch gedacht haben: "Ok, Scheiße, erwischt. Nun schreib ich die Substanz gleich drauf, dann können wir vielleicht mit einer nachträglichen TUE noch was regeln".
Hätte er es nicht angegeben, würde die ganze Sache doch noch schwieriger, recht zufertigen, oder?
O.K., Gebe dir recht. Es ist ein entlastendes Indiz nur wenn man grundsätzlich von der Prämisse ausgeht, dass Schoeman nur aus Versehen in den positiven Test hineingestolpert ist und keine Dopingabsicht hatte. Aufgrund der vorliegenden Indizien ist dieses Szenario nicht völlig auszuschließen.
Wenn man umgekehrt vom Fall ausgeht, dass er sich am Tag vor dem Rennen oder am Renntag eine i.m. oder i.v.-Injektion mit Prednisolon gesetzt hat (oder vom südafrikanischen Mannschaftsarzt gesetzt bekommen hat), wofür er zweifellos keine TUE erhalten hätte, dann kann die Substanzangabe auf dem Formular mit falschem Anwendungsdatum auch Teil einer Verschleierungstaktik sein.
Anhand der im Urin gefundenen Prednisolon-Konzentration kann man eigentlich zweifelsfrei unterscheiden, ob das Cortison zeitnah zum Wettkampf oder vier Wochen vorher verabreicht wurde. Bin zwar kein Labormediziner, aber aufgrund der Halbwertszeit von Prednisolon, wäre die Urinkonzentration von Prednisolon im ersten Fall mindesten hundert eher 1000mal höher als bei einer Verabreichung einige Wochen vor dem Wettkampf.
Leider liegen die entsprechenden Infos nicht vor, aber ich bin sicher, dass dies in der Korrespondenz der Dopingexperten auch irgendwo thematisiert wurde und möglicherweise zur Entscheidungsfindung beigetragen hat, ob man es bei einem AAF-Fall belässt oder ein Dopingverfahren eröffnet.
Kirche bitte im Dorf lassen.
Wenn ein 40 Jahre alter Triathletensack allein über 237km mit 1.300hm 35.2km/h fahren konnte, ohne danach wirklich im Eimer zu sein, sollte der beste ähm... bestgedopteste Radprofi der Welt das doch fast einbeinig hinbekommen und niemanden wirklich wundern.
2000hm sind mehr als 1300hm und TT bringt im Vergleich zu RR auch noch mal 2-3 km/h. Und dass ein "normaler" Triathletensack selbst die von dir genannten Zahlen weder mit 35 noch mit 40 noch mit 45 Jahren nicht einfach mal so im Training schafft, weißt du auch.:Blumen: Ich kann mich auf jeden Fall an keine meiner Einheiten in derartiger Länge und Geschwindigkeitsdimension erinnern und zumindest die letzten 10 Jahre kann man bei mir auf Strava nachlesen.
[...
Auf jeden Fall sieht er nicht aus, als würde er da irgendeine Saison abschenken oder ähnliches. Extrem, wie dürr er auf den Bildern der anderen Strava Leuten wirkt, die da was hochgeladen haben.
Die UCI hat ja inzwischen angekündigt, dass das alles dauern kann, weil Froome und Sky viel Material vorlegen werden und einen ziemlichen Stab an Juristen und Gutachtern ins Feld schicken, was dann schlussendlich Zeit in Anspruch nehmen wird. Mal sehen ob sie bis zu seinem offiziellen Saisonstart damit fertig sind.
Dass war eigentlich mein Hauptgedanke, warum ich die Einheit überhaupt im Einzelfall-Thread gepostet habe: Froome hat von Mitte März 2017 bis Anfang Januar 2018 keine einzige Einheit auf Strava veröffentlicht, er ist also in dieser Hinsicht eher ein verschlossener Typ. Ist ja auch keine Pflicht für Radprofis. Manche machen es, manche eben nicht.
Wenn er jetzt plötzlich bei laufendem Dopingverfahren und in einer Situation, in der andere Radprofis vor ihm mit der gleichen nachgewiesenen Salbutamol-Konzentration mehrmonatige Sperren erhalten haben, anfängt seine Radtrainingseinheiten zu veröffentlichen, ist das schon ein gewisses Statement, wie sicher er sich ist, ohne nennenswerten Schaden aus der Sache herauszukommen.
LidlRacer
19.01.2018, 11:51
[QUOTE=captain hook;1355933]
Wenn er jetzt plötzlich bei laufendem Dopingverfahren und in einer Situation, in der andere Radprofis vor ihm mit der gleichen nachgewiesenen Salbutamol-Konzentration mehrmonatige Sperren erhalten haben, anfängt seine Radtrainingseinheiten zu veröffentlichen, ist das schon ein gewisses Statement, wie sicher er sich ist, ohne nennenswerten Schaden aus der Sache herauszukommen.
Kann ich nicht nachvollziehen. Wenn er gesperrt würde, soll er dann nicht mehr Radfahren? Und wenn doch, warum sollte er es dann nicht posten?
Kann ich nicht nachvollziehen. Wenn er gesperrt würde, soll er dann nicht mehr Radfahren? Und wenn doch, warum sollte er es dann nicht posten?
Er demonstriert ostentativ "Business as usual", als Signal an die Öffentlichkeit; könnte man auch wertend "frech" oder "provozierend" nennen. Insider wissen sowieso, dass er seit Monaten normal weiterfährt, weil er ja Trainingspartner hat, die transparent auf Strava sind und regelmäßig Fotos schießen und er vor kurzem einige Wochen mit Sky auf Mallorca war, wo man sowieso ständig anderen Sportler über den Weg fährt und er dort auch noch maximal auffällig sein gelbes Tour--Pinarello gefahren ist.
Warum hat er deiner Meinung nach von März 2017 bis Dezember 2018 nichts veröffentlicht?
LidlRacer
19.01.2018, 12:15
Warum hat er deiner Meinung nach von März 2017 bis Dezember 2018 nichts veröffentlicht?
Keine Ahnung. Ist mir auch völlig egal - ich hab auch nix veröffentlicht.
Nach einer Woche komplettem Schweigen (auch keine Antwort auf direkt an ihn gerichtete fragen seiner Fans auf Twitter) hat H. Schoeman nun ein erstes Statement veröffentlicht (http://www.henrischoeman.com/henri_schoeman_statement/), das fast mehr Fragen aufwirft als beantwortet.
Er bestreitet, dass es einen positiven Test oder ein AAF (adverse analytical finding) gegeben hat und unterstellt sputniknews damit quasi, alles (auch die veröffentlichten emails) komplett gefälscht zu haben. Irgendwie schwer vorstellbar, denn dann hätte die ITU den Fall nicht offiziell (inklusive Pressemeldung) aufgegriffen. Die müssen auch einen begründeten Anfangsverdacht für einen positiven Test gehabt haben.
ArminAtz
24.01.2018, 15:54
Ich verstehs auch nicht.
Auch, dass er behauptet, keine TUE gebraucht zu haben.
Ist das Dopingformular mit diversen angegebenen Mitteln auch gefälscht? Sollte doch Anhand der Handschrift in null komma nix feststellbar sein, oder?
captain hook
24.01.2018, 16:00
Dann wird er jetzt ja irgendwen wegen Rufmord verklagen, oder? Wenn das alles so ist wie er beschreibt, kann er das ja nicht auf sich sitzen lassen und wird das auch gerichtlich klären und verfolgen.
Wenn an der Geschichte wirklich überhaupt nichts dran wäre, dann wäre es ein leichtes für Schoeman, die ihm vorliegende Kopie des Rio-dopingtests-Formular auf seiner Website zu veröffentlichen.
Jeder Athlete behält einen Durchschlag des Formulars bei einer Kontrolle, schon um später die Chargennummer der Proben-Gefäße belegen zu können.
Wenn er keine Prednisoninjektion erhalten hatte, dann wäre dies auf diesem Weg leicht zu belegen. Wenn es die Injektion aber tatsächlich gegeben hatte, dann ist dafür auch eine TUE erforderlich (4 Wochen vorher hätte er die auf begründetem Antrag auch leicht erhalten) und zur Wahrung der eigenen Glaubwürdigkeit wäre es dann auch jetzt erforderlich, dass er erklärt, warum genau er die injektion mit 10mg Prednison benötigt hat.
Punkte hat er bei mir mit diesem Statement von heute nicht gemacht.
Cortison-injektionen (mit TUE) jeweils im zeitlichen Zusammenhang kurz vor großen Rundfahrten ist genau das, was man Bradley Wiggins und Chris Froome (u.a.) im letzten Jahr vorgeworfen hat. (https://www.theguardian.com/sport/2016/sep/15/fancy-bears-chris-froome-bradley-wiggins-tues-cycling) Das ist ebenfalls durch Fancybirds bekannt geworden und seinerzeit hat weder Sky noch Wiggins oder Froome bestritten, dass die veröffentlichten TUEs falsch waren (sie hatte sie mit angeblichem Asthma begründet).
Die UCI hat ja inzwischen angekündigt, dass das alles dauern kann, weil Froome und Sky viel Material vorlegen werden und einen ziemlichen Stab an Juristen und Gutachtern ins Feld schicken, was dann schlussendlich Zeit in Anspruch nehmen wird. Mal sehen ob sie bis zu seinem offiziellen Saisonstart damit fertig sind.
Du meinst den Saisonstart 2019? :Lachanfall:
Gegenüber Le Télégramme hat UCI-Präsident Lappartient kürzlich gesagt, dass sich das juristische Gerangel mit Froome lange hinziehen könnte. Er sprach von mindestens einem Jahr.
Das wird eine "lustige" Saison 2018. Froome fährt monatelang Rennen und wird vielleicht nachträglich disqualifiziert.
LidlRacer
24.01.2018, 19:06
Nach einer Woche komplettem Schweigen (auch keine Antwort auf direkt an ihn gerichtete fragen seiner Fans auf Twitter) hat H. Schoeman nun ein erstes Statement veröffentlicht (http://www.henrischoeman.com/henri_schoeman_statement/), das fast mehr Fragen aufwirft als beantwortet.
Er bestreitet, dass es einen positiven Test oder ein AAF (adverse analytical finding) gegeben hat und unterstellt sputniknews damit quasi, alles (auch die veröffentlichten emails) komplett gefälscht zu haben. Irgendwie schwer vorstellbar, denn dann hätte die ITU den Fall nicht offiziell (inklusive Pressemeldung) aufgegriffen. Die müssen auch einen begründeten Anfangsverdacht für einen positiven Test gehabt haben.
Die ITU bestätigt sein Statement:
www.triathlon.org/news/article/statement_regarding_mr._henri_schoeman
"... all parties involved want to declare that the case was not considered to be any Anti-Doping rule violation.
The result management went in accordance with the WADA rules and the process concluded that no AAF was recorded. As a result, the case was not considered to be, nor did it result in, an Anti-Doping Rule violation."
LidlRacer
24.01.2018, 20:28
Fancybirds
Fancy Bears (https://fancybear.net).
Komisch, dass die Schoeman Dokumente nicht direkt von denen veröffentlicht wurden.
Die ITU bestätigt sein Statement:
www.triathlon.org/news/article/statement_regarding_mr._henri_schoeman
"... all parties involved want to declare that the case was not considered to be any Anti-Doping rule violation."
Wenn man zurückblickt, wie intransparent die ITU 2016 mit dem Positiven Befund von Alistair Browniee in Cozumel umgegangen ist , ist so ein Statement wenig überraschend.
Die ITU hat immer allergrößtes Interesse, ihr Premiumprodukt WTS für die Sponsoren nicht zu beschädigen.
Während deutsche Triathlonmedien im wesentlichen wörtlich die Statements von Schoeman und ITU übernehmen, stellt Triathlon Magazin Canada zumindest einige der offen gebliebenen Fragen:
https://triathlonmagazine.ca/feature/henri-schoeman-responds-doping-violation-allegations/
Wenn man zurückblickt, wie intransparent die ITU 2016 mit dem Positiven Befund von Alistair Browniee in Cozumel umgegangen ist , ist so ein Statement wenig überraschend.
Die ITU hat immer allergrößtes Interesse, ihr Premiumprodukt WTS für die Sponsoren nicht zu beschädigen.
Woher weißt du, dass AB der Brite mit dem positiven Test war? Wurde da irgendwas veröffentlicht?
Woher weißt du, dass AB der Brite mit dem positiven Test war? Wurde da irgendwas veröffentlicht?
ITU und BTF hatten damals nichts veröffentlicht, nur dementiert, dass es überhaupt um einen Athleten des Britischen Elite-Teams gehen würde. Der Fall ist ja nur durch eine Veröffentlichung einer juristischen Fachzeitschrift an die Öffentlichkeit gelangt. (https://triathlonmagazine.ca/feature/british-triathlete-tests-positive-banned-substance-itu-grand-final-cozumel/).
Die Herausgeberin von Triathlonmagazin Canada Claire Duncan hat dann kurze Zeit später den Namen von Alistair im Interview bei TRS bestätigt. Der Name macht auch deshalb Sinn, weil Alistair damals eine Woche vor Cozumel mehrere Tage in China war, wo bekanntermaßen das Risiko einer Aufnahme von Clenbuterol durch Fleischverzehr ausgesprochen hoch ist.
phonofreund
25.01.2018, 10:06
Wenn man zurückblickt, wie intransparent die ITU 2016 mit dem Positiven Befund von Alistair Browniee in Cozumel umgegangen ist , ist so ein Statement wenig überraschend.
Die ITU hat immer allergrößtes Interesse, ihr Premiumprodukt WTS für die Sponsoren nicht zu beschädigen.
Mit positiven Tests ist das aus meiner Sicht beschädigt, aber wen aus dem Sponsorenpool interessiert schon Ethik im Sport? Alles geldgierige Säcke...... Siehe den immer absurder werdenden Profifußball.
ritzelfitzel
25.01.2018, 10:16
Alice Cornet (Tennis) unter Verdacht wegen 3 verpasster Tests in 2017 (http://www.spox.com/de/tennisnet/turniere/wta/1801/News/wta-alize-cornet-dopingtests-versaumnisse-untersuchungen-itf.html)
redeagle
25.01.2018, 10:43
Alice Cornet (Tennis) unter Verdacht wegen 3 verpasster Tests in 2017 (http://www.spox.com/de/tennisnet/turniere/wta/1801/News/wta-alize-cornet-dopingtests-versaumnisse-untersuchungen-itf.html)
Laut Regel ist das so, 3 verpasste Tests sind wie ein positiver. Über Sinnhaftigkeit lässt sich dabei streiten.
"Von den 20 Anti-Doping-Tests, die ich in der Saison 2017 hatte, die natürlich alle negativ ausgefallen sind, habe ich drei unangekündigte Kontrollen zu Hause aus guten Gründen verpasst, die die ITF aber nicht hören wollte", schrieb Cornet am Mittwoch bei Twitter und richtete sich an ihre Fans: "Ich verspreche Euch, in dieser harten Zeit stark zu bleiben."
Wenn man diese Aussage dagegen setzt, dass 17 Tests negativ waren, sieht das auch schon anders aus als die Schlagzeile suggeriert.
Man muss dazu ja wissen, dass in Deutschland zum Beispiel mit dem Adams System man für Monate im vorraus seinen genauen Aufenthaltsort eintragen muss. Wenn man dann aus irgendeinem Grund zu irgendeiner Zeit (auch 6 Uhr morgens) mal nicht da ist wo man es mal geschrieben hat, schon hat man einen verpassten Test.
captain hook
25.01.2018, 11:35
Laut Regel ist das so, 3 verpasste Tests sind wie ein positiver. Über Sinnhaftigkeit lässt sich dabei streiten.
"Von den 20 Anti-Doping-Tests, die ich in der Saison 2017 hatte, die natürlich alle negativ ausgefallen sind, habe ich drei unangekündigte Kontrollen zu Hause aus guten Gründen verpasst, die die ITF aber nicht hören wollte", schrieb Cornet am Mittwoch bei Twitter und richtete sich an ihre Fans: "Ich verspreche Euch, in dieser harten Zeit stark zu bleiben."
Wenn man diese Aussage dagegen setzt, dass 17 Tests negativ waren, sieht das auch schon anders aus als die Schlagzeile suggeriert.
Man muss dazu ja wissen, dass in Deutschland zum Beispiel mit dem Adams System man für Monate im vorraus seinen genauen Aufenthaltsort eintragen muss. Wenn man dann aus irgendeinem Grund zu irgendeiner Zeit (auch 6 Uhr morgens) mal nicht da ist wo man es mal geschrieben hat, schon hat man einen verpassten Test.
Gute Gründe ist "gut". Wenn ich schon zwei Missed Tests habe, achte ich peinlichst darauf das Adams zu pflegen. Vergessen kann man es eh nicht, weil die Nada einen Omnipräsent mit Infos überschüttet. Da könnte man dann ggf nen Notfall mit ernsthaften Folgen anführen, der sich sicher auch belegen lässt. Alles andere dürfte da wohl wenig Aussicht auf Erfolg haben.
gibt es bei missed tests eigentlich auch so ne art verfallsdatum, also in welchem zeitraum 3 missed tests? 3 missed tests in 3 jahren ist was anderes als in zb 15-20 jahren.....
LidlRacer
25.01.2018, 11:54
gibt es bei missed tests eigentlich auch so ne art verfallsdatum, also in welchem zeitraum 3 missed tests? 3 missed tests in 3 jahren ist was anderes als in zb 15-20 jahren.....
Es sind nur 12 Monate!
NADA: Standard für Meldepflichten (https://www.nada.de/fileadmin/user_upload/2017_Standard_fuer_Meldepflichten_4.0.pdf)
"1.6 Ein Athlet des RTP hat einen Verstoß gegen Anti-Doping-Bestimmungen gemäß
Artikel 2.4 NADC begangen, wenn er innerhalb von 12 Monaten insgesamt drei
Meldepflicht- und Kontrollversäumnisse begangen hat (jede Kombination aus
Meldepflichtversäumnissen und Versäumten Kontrollen, die insgesamt drei
Versäumnisse ergibt), unabhängig davon, welche Anti-Doping-Organisation(en) die
Meldepflicht- und Kontrollversäumnisse festgestellt hat/haben.
1.7 Ein Athlet des NTP hat einen Verstoß gegen Anti-Doping-Bestimmungen gemäß
Artikel 2.4 NADC begangen, wenn er innerhalb von 12 Monaten insgesamt drei
Meldepflichtversäumnisse begangen hat."
T.U.F.K.A.S.
25.01.2018, 12:10
Man muss dazu ja wissen, dass in Deutschland zum Beispiel mit dem Adams System man für Monate im vorraus seinen genauen Aufenthaltsort eintragen muss. Wenn man dann aus irgendeinem Grund zu irgendeiner Zeit (auch 6 Uhr morgens) mal nicht da ist wo man es mal geschrieben hat, schon hat man einen verpassten Test.
Man kann die Angabe der Aufenthaltsorte ja blöderweise auch nicht mehr ändern, wenn man sich Monate im Voraus im Datum geirrt hat und nun doch nicht Samstag sondern erst Sonntag bei der Oma zum Geburtstag ist.... :Huhu:
heshsesh
25.01.2018, 12:37
Man kann die Angabe der Aufenthaltsorte ja blöderweise auch nicht mehr ändern
Ich frage jetzt mal blöd nach, weil ich keine Ahnung habe und mir unsicher bin. War das Ironie oder kann man die Aufenthaltsorte wirklich nicht mehr nachträglich ändern? :confused:
Man kann die Angabe der Aufenthaltsorte ja blöderweise auch nicht mehr ändern, wenn man sich Monate im Voraus im Datum geirrt hat und nun doch nicht Samstag sondern erst Sonntag bei der Oma zum Geburtstag ist.... :Huhu:
Doch. Man kann die Aufenthaltsorte problemlos kurzfristig ändern. Und zwar sowohl über das Webinterface als auch via SMS.
Es reicht auch den Aufenthaltsort für eine einzige Stunde am Tag zu hinterlegen, um dem Risiko von missed tests zu entgehen. Für die restlichen 23 Stunden ist man dann ungebunden.
Man muss zwar neben dem Aufenthaltsort für diese eine Stunde (meist wird die Stunde von 6h bis 7h gewählt) noch die Adresse der bevorzugten TRainingsstätten sowie die Adresse der Arbeit angeben (sofern vorhanden), aber das hat keine Rechtsverbindlichkeit, sondern dient nur dazu, dass die Kontrolleure eine Chance haben, einen zu finden, wenn sie außerhalb dieser Stunde testen wollen.
Wenn man dort aber nicht angetroffen wird, hat das keinen missed test zur Folge.
Missed Tests gibt es definitiv nur für die angegebene Uhrzeit.
Das Adams-System ist mittlerweile sehr athletenfreundlich angelegt. Hunderttausende Leistungssportler sind ihm mittlerweile unterworfen und Sperren wegen missed Tests sind außerordentlich selten, was auch dafür spricht, dass es keine Raketenwissenschaft ist, seine ADAMS-Daten zu pflegen.
ArminAtz
25.01.2018, 13:03
...und Sperren wegen missed Tests sind außerordentlich selten, was auch dafür spricht, dass es keine Raketenwissenschaft ist, seine ADAMS-Daten zu pflegen.
Oder dass wenig getestet wird :Lachen2:
T.U.F.K.A.S.
25.01.2018, 13:04
Doch. Man kann die Aufenthaltsorte problemlos kurzfristig ändern. Und zwar sowohl über das Webinterface als auch via SMS.
Es reicht auch den Aufenthaltsort für eine einzige Stunde am Tag zu hinterlegen, um dem Risiko von missed tests zu entgehen. Für die restlichen 23 Stunden ist man dann ungebunden.
Man muss zwar neben dem Aufenthaltsort für diese eine Stunde (meist wird die Stunde von 6h bis 7h gewählt) noch die Adresse der bevorzugten TRainingsstätten sowie die Adresse der Arbeit angeben (sofern vorhanden), aber das hat keine Rechtsverbindlichkeit, sondern dient nur dazu, dass die Kontrolleure eine Chance haben, einen zu finden, wenn sie außerhalb dieser Stunde testen wollen.
Wenn man dort aber nicht angetroffen wird, hat das keinen missed test zur Folge.
Missed Tests gibt es definitiv nur für die angegebene Uhrzeit.
Das Adams-System ist mittlerweile sehr athletenfreundlich angelegt. Hunderttausende Leistungssportler sind ihm mittlerweile unterworfen und Sperren wegen missed Tests sind außerordentlich selten, was auch dafür spricht, dass es keine Raketenwissenschaft ist, seine ADAMS-Daten zu pflegen.
Harald, das weiß ich doch :Blumen: Deshalb habe ich es auch etwas überspitzt geschrieben. Meine Ironie kam da wohl nicht ganz so gut durch ;)
Harald, das weiß ich doch :Blumen: Deshalb habe ich es auch etwas überspitzt geschrieben. Meine Ironie kam da wohl nicht ganz so gut durch ;)
Sorry:Blumen:
Den Smilie hatte ich wirklich übersehen. Ich neige offensichtlich dazu bei der Thematik manchmal zu verkrampfen oder zu schnell aus der Hüfte zu schießen, äh zu posten.;) :Maso:
Oder dass wenig getestet wird :Lachen2:
Stimmt, ist natürlich auch ein Faktor: "missed Tests" gibt es ja nur für Trainings- und nicht für Wettkampfkontrollen und gemäß der NADA-Statistik gibt es in den meisten Sportverbänden sowieso nur ein bis zwei Trainingskontrollen pro Kader-Athlet pro Jahr.
deralexxx
25.01.2018, 14:07
Ist die Gefahr, eine Trainingskontrolle wäre positiv nicht ein ausgesprochen guter Grund diese zu verpassen?
Damit wäre die Erklärung noch nichtmal gelogen
:(
Ist die Gefahr, eine Trainingskontrolle wäre positiv nicht ein ausgesprochen guter Grund diese zu verpassen?
Klar, wenn Du weisst, dass Du "voll wie eine Haubitze" bist, dann ist es nicht soooo dumm, einen falschen Aufenthaltsort im System anzugeben und statt einer positiven Dopingprobe lieber einen missed Test zu riskieren.
Auf drei missed Tests in einem Jahr kommt man nicht so einfach, wenn man ehrlich sein will und sich ein wenig Mühe gibt.
Olympia: Gil Roberts wegen Küssen positiv getestet - keine Sperre
https://www.sport1.de/olympia/2018/01/olympia-gil-roberts-wegen-kuessen-positiv-getestet-keine-sperre
WAAAAAHNSINN!!!!!
http://www.spiegel.de/sport/sonst/doping-alex-schwazer-prozess-in-italien-endet-mit-haftstrafen-a-1189875.html
Doping-Urteil in Italien
Haftstrafen fürs Wegsehen
Ein italienisches Gericht hat Freiheitsstrafen gegen zwei Ärzte und eine Funktionärin verhängt. Das Besondere: Das Trio wurde nicht verurteilt, weil es aktiv am Dopingmissbrauch mitwirkte - sondern weil es ihn deckte.
Mauna Kea
26.01.2018, 08:26
http://www.spiegel.de/sport/sonst/doping-alex-schwazer-prozess-in-italien-endet-mit-haftstrafen-a-1189875.html
Doping-Urteil in Italien
Haftstrafen fürs Wegsehen
Ein italienisches Gericht hat Freiheitsstrafen gegen zwei Ärzte und eine Funktionärin verhängt. Das Besondere: Das Trio wurde nicht verurteilt, weil es aktiv am Dopingmissbrauch mitwirkte - sondern weil es ihn deckte.
In Deutschland undenkbar. Da wird von ganz oben mitgedeckt.
Wenn man zurückblickt, wie intransparent die ITU 2016 mit dem Positiven Befund von Alistair Browniee in Cozumel umgegangen ist , ist so ein Statement wenig überraschend.
Die ITU hat immer allergrößtes Interesse, ihr Premiumprodukt WTS für die Sponsoren nicht zu beschädigen.
Also böse gesagt hängt ein Schatten über zwei Dritteln des Podiums von Rio.
Auf mich wirkt die Schoeman-Geschichte äusserst komisch.
speedskater
26.01.2018, 22:47
Wie ist ist denn die Alistair Brownlee Geschichte gelaufen und vor allem ausgegangen ?
Wie ist ist denn die Alistair Brownlee Geschichte gelaufen und vor allem ausgegangen ?
Der Vorfall wurde hinter verschlossenen Türen unter Ausschluss der Öffentlichkeit geregelt. Es gab damals definitiv ein AAF, d.h. ein adverse analytical finding, was normalerweise ein entsprechendes offizielles Verfahren nach sich zieht, um in einem transparenten Prozess mit Hilfe von unabhängigen Experten zu klären, ob es ein echter Dopingverstoß ist, oder eben nicht.
Ich gehe schon davon aus, dass man den damaligen Fall ernsthaft untersucht hat, denn sonst wären keine Anwälte involviert gewesen und der Fall hätte auch keinen Eingang in ein juristisches Fachmagazin als eine Art Präzedenzfall gefunden. Erst durch die damalige Veröffentlichung verbunden mit der Angabe, dass der betroffene Sportler Mitglied des Britisch-Triathlon-Topteams war, das in Cozumel aus nur drei männlichen Sportlern bestand, kam die Geschichte ja überhaupt an die Öffentlichkeit.
Ein weiteres Musterbeispiel für Hinterzimmer-Mauscheleien, nur wenige Tage nach der unbefriedigenden, banalisierenden Pressemeldung zur Schoeman-Causa liefert die ITU mit einer Mini-Änderung an der Ergebnisliste der ETU-Aquathlon-Europameisterschaftsliste auf Triathlon.org. (https://www.triathlon.org/results/result/2017_bratislava_etu_aquathlon_european_championshi ps/307220) :
In der letzten Zeile der Liste des dortigen Elite-Rennens steht da plötzlich ein Athlet aus der Ukraine mit dem Zusatz DSQ und noch weiter unten unter "Notes"
Athlete #2 Malyar/UKR was disqualified due to doping violation :confused:
Früher hätte es zu einem positiven Dopingfall eine offizielle Pressemeldung gegeben, verbunden mit der Angabe, was gefunden wurde und wie lang der Athlet deshalb gesperrt wird. Für derartige Meldungen gibt es auch auf www.triathlon.org, der offiziellen Weltverbandsseite immer noch die Rubrik "Anti-Doping-News", aber die letzte Meldung aus dieser Rubrik stammt vom März vergangenen Jahres.
Meines Wissens nach schreibt die WADA in ihrem übergeordneten Reglement, das für alle olympische verbände gilt, auch für alle abgeschlossenen Dopingfälle eine entsprechende Veröffentlichung mit den o.g. Angaben vor.:(
Die ITU hat sich aber offensichtlich entschlossen, möglichst wenig zu veröffentlichen (vermutlich aus Imagegründe) und dann an Stellen auf ihrer Website, auf die sich kaum ein normaler Sportinteressierter hin verirrt (ohne einen Hinweis meines Sohnes, hätte ich die 7 Monate alte Aquathlon-Ergebnisliste auch niemals mehr angeklickt).
captain hook
29.01.2018, 13:53
Ein weiteres Musterbeispiel für Hinterzimmer-Mauscheleien, nur wenige Tage nach der unbefriedigenden, banalisierenden Pressemeldung zur Schoeman-Causa liefert die ITU mit einer Mini-Änderung an der Ergebnisliste der ETU-Aquathlon-Europameisterschaftsliste auf Triathlon.org. (https://www.triathlon.org/results/result/2017_bratislava_etu_aquathlon_european_championshi ps/307220) :
In der letzten Zeile der Liste des dortigen Elite-Rennens steht da plötzlich ein Athlet aus der Ukraine mit dem Zusatz DSQ und noch weiter unten unter "Notes"
:confused:
Früher hätte es zu einem positiven Dopingfall eine offizielle Pressemeldung gegeben, verbunden mit der Angabe, was gefunden wurde und wie lang der Athlet deshalb gesperrt wird. Für derartige Meldungen gibt es auch auf www.triathlon.org, der offiziellen Weltverbandsseite immer noch die Rubrik "Anti-Doping-News", aber die letzte Meldung aus dieser Rubrik stammt vom März vergangenen Jahres.
Meines Wissens nach schreibt die WADA in ihrem übergeordneten Reglement, das für alle olympische verbände gilt, auch für alle abgeschlossenen Dopingfälle eine entsprechende Veröffentlichung mit den o.g. Angaben vor.:(
Die ITU hat sich aber offensichtlich entschlossen, möglichst wenig zu veröffentlichen (vermutlich aus Imagegründe) und dann an Stellen auf ihrer Website, auf die sich kaum ein normaler Sportinteressierter hin verirrt (ohne einen Hinweis meines Sohnes, hätte ich die 7 Monate alte Aquathlon-Ergebnisliste auch niemals mehr angeklickt).
Siehst Du die Vorgehensweise zum D-Thema im Triathlon immernoch so rosa wie kürzlich noch?
Siehst Du die Vorgehensweise zum D-Thema im Triathlon immernoch so rosa wie kürzlich noch?
Der neue (halb unter den Tisch gekehrte) oben genannte Fall und auch der lapidare Umgang mit den bekannt gewordenen Schoeman-Fakten tragen sicher nicht dazu bei, das Vertrauen in die Glaubwürdigkeit des Antidoping-Kampfs der ITU grundsätzlich zu stärken.
Nichtsdestoweniger bin ich nach wie vor davon überzeugt, dass im Triathlon Weltspitzenleistungen auch ohne Doping möglich sind. Dazu trägt zum Beispiel auch bei, dass Joel Fillol (https://twitter.com/joelfilliol/status/954071745513783296)und Paolo Sousa die beiden erfolgreichsten Trainer im ITU-Circuit eine unmissverständliche Haltung zu TUE-Missbrauch und Doping haben und auch keine Hemmungen haben, die ITU genauso wie auch die UCI und IAAF oder FINA diesbezüglich Fall-bezogen öffentlich zu kritisieren.
(Auf den Dopingfall des Ukrainers Malyar ist mein Sohn übrigens auch nur deshalb aufmerksam geworden, weil sein Trainingskollege Devay ihm erzählt hat, dass er im Nachhinein sich von Bronze auf Silber verbessert habe wegen nachträglicher Disqualifikation des vorherigen Zweiten. Wer schaut sich sonst 7 Monate alte Ergebnislisten schon nochmal an? )
captain hook
29.01.2018, 15:21
Der neue (halb unter den Tisch gekehrte) oben genannte Fall und auch der lapidare Umgang mit den bekannt gewordenen Schoeman-Fakten tragen sicher nicht dazu bei, das Vertrauen in die Glaubwürdigkeit des Antidoping-Kampfs der ITU grundsätzlich zu stärken.
Nichtsdestoweniger bin ich nach wie vor davon überzeugt, dass im Triathlon Weltspitzenleistungen auch ohne Doping möglich sind. Dazu trägt zum Beispiel auch bei, dass Joel Fillol (https://twitter.com/joelfilliol/status/954071745513783296)und Paolo Sousa die beiden erfolgreichsten Trainer im ITU-Circuit eine unmissverständliche Haltung zu TUE-Missbrauch und Doping haben und auch keine Hemmungen haben, die ITU genauso wie auch die UCI und IAAF oder FINA diesbezüglich Fall-bezogen öffentlich zu kritisieren.
(Auf den Dopingfall des Ukrainers Malyar ist mein Sohn übrigens auch nur deshalb aufmerksam geworden, weil sein Trainingskollege Devay ihm erzählt hat, dass er im Nachhinein sich von Bronze auf Silber verbessert habe wegen nachträglicher Disqualifikation des vorherigen Zweiten. Wer schaut sich sonst 7 Monate alte Ergebnislisten schon nochmal an? )
Also wie im Radsport? Da hat man ja angeblich auch ausdrücklich auf TUEs für Froome bzgl. Cortison verzichten wollen, weil das ja böse ist. Und die anderen Teams haben gegenüber Sky auch klar Haltung bezogen, weil sie Froome nicht kaltstellen.
Das würde den Schluss nahelegen, dass im es im Triathlon so ähnlich wie im Radsport läuft?!
Bei der Transparenz scheint man ja schon aufm besten Weg zu sein.
Also wie im Radsport? Da hat man ja angeblich auch ausdrücklich auf TUEs für Froome bzgl. Cortison verzichten wollen, weil das ja böse ist. Und die anderen Teams haben gegenüber Sky auch klar Haltung bezogen, weil sie Froome nicht kaltstellen.
Das würde den Schluss nahelegen, dass im es im Triathlon so ähnlich wie im Radsport läuft?!.
Der Radsport im Jahr 2018 ist m.M.n. nicht mehr genauso verdreckt wie vor 20 Jahren. Da gibt es schon ein paar Athleten, die ich für glaubwürdig halte (z.B. Tony Martin), deren Leistungsentwicklung plausibel ist. Ich stehe aber halt dem Radsport auch nicxht so nahe, dass ich mir da mehr als ein oberflächliches Urteil erlauben kann.
Andererseits gibt es halt immer noch Teamchefs wie Vinokourow oder Rijs, denen ganz sicher nicht über den Weg zu trauen ist und die auch sicher aus ihrer Dopingvergangenheit allenfalls gelernt haben, dass man noch professioneller "arbeiten" muss, um nicht erwischt zu werden.
Derartig zwielichtige Typen, die sehr nahe am Sportler arbeiten gibt es in Triathlon zum Glück nicht bzw. genauer gesagt nicht in dem Ausmaß
Bei der Transparenz scheint man ja schon aufm besten Weg zu sein.
Die Funktionäre sind bei der ITU/ in den nationalen Triathlonverbänden in ihrer Gesamtheit sicher keine besseren Menschen als bei der UCI/BDR. Da sind wir uns einig. Und da ich einige Jahre selbst Verbands-Funktionär war und in diesem Zeitraum neben einigen aufrechten Menschen, denen es primär um den Sport und nicht um ihre persönlichen Vorteile ging, eben auch etliche und teils haarsträubende Mauscheleien, teilweise hart am Rande der Korruption miterleben musst, kann ich mir da ein relativ genaues Bild erlauben.
LidlRacer
29.01.2018, 15:49
Früher hätte es zu einem positiven Dopingfall eine offizielle Pressemeldung gegeben, verbunden mit der Angabe, was gefunden wurde und wie lang der Athlet deshalb gesperrt wird. Für derartige Meldungen gibt es auch auf www.triathlon.org, der offiziellen Weltverbandsseite immer noch die Rubrik "Anti-Doping-News", aber die letzte Meldung aus dieser Rubrik stammt vom März vergangenen Jahres.
Meines Wissens nach schreibt die WADA in ihrem übergeordneten Reglement, das für alle olympische verbände gilt, auch für alle abgeschlossenen Dopingfälle eine entsprechende Veröffentlichung mit den o.g. Angaben vor.:(
Könntest Du nicht als Ex-Verbandsfunktionär mal da halb-offiziell anfragen, ob/warum da etwas "vergessen" wurde? Oder falls Du noch Kontakte zum Verband hast, jemanden das machen lassen?
Könntest Du nicht als Ex-Verbandsfunktionär mal da halb-offiziell anfragen, ob/warum da etwas "vergessen" wurde? Oder falls Du noch Kontakte zum Verband hast, jemanden das machen lassen?
Mit dem Stellen kritischer Fragen oder Einfordern von Transparenz macht man sich in Verbänden selten beliebt.
Wer ist schon erfreut, von wem auch immer im Rahmen seiner Arbeit kritisiert zu werden?
Wegen des oft breiten Entscheidungsspielraum, den Verbände bei Nominierungsentscheidungen für internationale Wettkämpfe/ Meisterschaften haben und weil mein Sohn immer mal wieder von solchen Entscheidungen abhängig ist, will ich mich selbst nicht mehr in die Schusslinie bringen, als ich es sowieso schon bin. Sowas sollten Journalisten erledigen, für die das Kerngeschäft ist und die sowieso unabhängiger diesbezüglich sind. Mit dem Posten hier im Forum schafft man bei dem hohen Page-Rank von ts.de automatisch auch schon ein gewisse Öffentlichkeit.
LidlRacer
29.01.2018, 18:35
Vom Einzelfall zum Mega-Fall:
Im Moment scheint das Dopingkontrollsystem weitgehend im Arsch zu sein (sorry für den drastischen Ausdruck), weil die aktuellen Flaschen, die wohl eigentlich sicherer sein sollten als die vom russischen Geheimdienst manipulierten, nicht sicher sind. Im Gegenteil, anscheinend kann man die (teilweise?) einfach so spurlos öffnen und wieder verschließen. Damit wären alle Testergebnisse anfechtbar und somit wertlos!
Näheres dazu heute in der neuesten Doku Geheimsache Doping um 22:45 Uhr im Ersten:
http://www.sportschau.de/doping/geheimsache-doping102.html
Darin auch neue Infos zum (nicht ganz überraschend) noch viel umfangreicheren russischen Doping.
http://www.spiegel.de/sport/wintersport/olympia-2018-cas-hebt-grossteil-lebenslanger-sperren-fuer-russische-athleten-auf-a-1190847.html
"Klagen gegen IOC-Urteil
Sportgerichtshof hebt Großteil lebenslanger Sperren gegen russische Sportler auf
Der Sportgerichtshof Cas hat den lebenslangen Bann gegen 28 gesperrte russische Wintersportler aufgehoben. Elf Sportler bleiben von den Spielen in Südkorea ausgeschlossen."
Freizeitathlet
01.02.2018, 12:35
Zwölf auf einen Streich. Gezielte Überprüfung der UCI. Frage mich nur, warum nicht immer so.
http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_107632.htm
^^ liegt wohl daran, dass es sich hier um kleine Fische handelt, und man so den Anschein erwecken kann, man will etwas gegen Doping tun
wären big player involviert gewesen, hätte man erstmal wieder alles unter den Tisch gekehrt und versucht es zu vertuschen...
just my 2 cents
LidlRacer
01.02.2018, 19:09
^^ liegt wohl daran, dass es sich hier um kleine Fische handelt, und man so den Anschein erwecken kann, man will etwas gegen Doping tun
wären big player involviert gewesen, hätte man erstmal wieder alles unter den Tisch gekehrt und versucht es zu vertuschen...
just my 2 cents
Wenn man sich Mühe gibt, kann man natürlich alles negativ sehen.
Weiß nicht, ob's in Costa Rica dickere Fische gibt als die Erwischten.
Hab nur einen geprüft - der ist 3-maliger Landesmeister (https://de.wikipedia.org/wiki/Juan_Carlos_Rojas).
tandem65
01.02.2018, 19:56
Wenn man sich Mühe gibt, kann man natürlich alles negativ sehen.
Weiß nicht, ob's in Costa Rica dickere Fische gibt als die Erwischten.
Hab nur einen geprüft - der ist 3-maliger Landesmeister (https://de.wikipedia.org/wiki/Juan_Carlos_Rojas).
Na prima, der wäre dann auch Wiederholungstäter.
Mit dem Stellen kritischer Fragen oder Einfordern von Transparenz macht man sich in Verbänden selten beliebt.
Ich arbeite beruflich ja auch mit Sportverbänden usw zusammen und kann das nur bestätigen auch wenn es in meinem Fall nicht um Doping geht.
Insgesamt muss man sich aber fragen ob das nicht genau das Verhalten ist dass das ganze möglich macht, ja nichts sagen ja nichts machen.....das könnte ja schlechte folgen für mich und meine Karriere haben?!
Gut zu sehen ist das verhalten ja gerade wieder mal bei der UCI. Einen Froome zu fall bringen ist ihnen anscheinend zu hoch bzw zu riskant, denn ehrlich gesagt schreit der Fall ja nach einer Schutzsperre. Aber was wird gemacht, der schwarze Peter wird auf das Team abgeschoben...lächerlich.
Ich arbeite beruflich ja auch mit Sportverbänden usw zusammen und kann das nur bestätigen auch wenn es in meinem Fall nicht um Doping geht.
Insgesamt muss man sich aber fragen ob das nicht genau das Verhalten ist dass das ganze möglich macht, ja nichts sagen ja nichts machen.....das könnte ja schlechte folgen für mich und meine Karriere haben?!
Ich gebe Dir Recht, weise nur auf einen meiner Meinung nach wesentlichen Punkt hin: Hafu hat nicht geschrieben ... "das könnte ja schlechte Folgen für mich und meine Karriere haben", sondern: dass er sich um die Karriere seines Sohnes Sorgen macht, der vom Verband abhängig ist. Und dafür habe ich volles Verständnis.
Selbst mit fliegenden Fahnen unterzugehen ist was anderes, als jemand anderem sehenden Auges die Karrierechancen zu vermasseln.
Aber wie gesagt: grundsätzlich bin ich sehr dafür, den Verbandsfunktionären nicht alles kritiklos durchgehen zu lassen. Das sollte man aber nicht auf die unmittelbar betroffenen Sportler abschieben, das sollten andere tun.
LidlRacer
02.02.2018, 10:16
Gut zu sehen ist das verhalten ja gerade wieder mal bei der UCI. Einen Froome zu fall bringen ist ihnen anscheinend zu hoch bzw zu riskant, denn ehrlich gesagt schreit der Fall ja nach einer Schutzsperre. Aber was wird gemacht, der schwarze Peter wird auf das Team abgeschoben...lächerlich.
Auf welcher rechtlichen Grundlage würdest Du eine "Schutzsperre" verhängen?
Und würdest du auch gern einige Millionen Schadensersatz zahlen, falls sich die Sperre als unrechtmäßig herausstellt?
Natürlich finde auch ich es höchst unbefriedigend, dass sich die Klärung des Problems ewig hinzieht und dass Froome so lange weiterfahren kann. Da scheint es wohl eine Regelungslücke zu geben.
captain hook
02.02.2018, 11:29
Weiß nicht, ob's in Costa Rica dickere Fische gibt als die Erwischten.
Hab nur einen geprüft - der ist 3-maliger Landesmeister (https://de.wikipedia.org/wiki/Juan_Carlos_Rojas).
Kann man auf Procyclingstats ja mal nachschauen. Alles international unbedeutende Fahrer. Da ist noch nichtmal ein Team hinterlegt. Ein Hinweis, dass das "noch nicht mal" Continental Team Status entspricht.
Da es aber eine Aktion der nationalen Antidopingbehörde war, war das für Landesverhältnisse bezogen auf den Radsport schon "ganz oben" . Ich vermute angesichts des internationalen Gewichts des puertoricanischen Radsports, dass diese Sportart dort eher unbedeutend ist.
Bei einem Fußballturnier war mal ein Großteil einer südamerikanischen Fußballmannschaft positiv. Ohne größere Folgen und ohne Aufsehen.
Gleiches ist halt nicht immer gleich. :cool:
Auf welcher rechtlichen Grundlage würdest Du eine "Schutzsperre" verhängen?
Und würdest du auch gern einige Millionen Schadensersatz zahlen, falls sich die Sperre als unrechtmäßig herausstellt?
Natürlich finde auch ich es höchst unbefriedigend, dass sich die Klärung des Problems ewig hinzieht und dass Froome so lange weiterfahren kann. Da scheint es wohl eine Regelungslücke zu geben.
Ich weiß nicht, aber ist es eigentlich nicht ein ganz klarer Dopingverstoß, IMHO hat er eine verbotene Menge einer Substanz in seinem Körper die auf der Dopingliste steht?!
Rein vom Gefühl her würde ich sagen das da mit zwei verschieden Maß gemessen wird und ein nicht so bekannter Fahrer schon weck wäre und das wäre wirklich skandalös bzw hatten wir solche Umstände ja schon einmal.
Ich sehe so wie so viel Ähnlichkeiten zu LA der auch immer gleich jeden Verdacht mit unglaublicher Härte, einer Horde Anwälten und viel Geld entgegen getreten ist. Am ende wissen wir alle wie das ausgegangen ist.
Ich gebe Dir Recht, weise nur auf einen meiner Meinung nach wesentlichen Punkt hin: Hafu hat nicht geschrieben ... "das könnte ja schlechte Folgen für mich und meine Karriere haben", sondern: dass er sich um die Karriere seines Sohnes Sorgen macht, der vom Verband abhängig ist. Und dafür habe ich volles Verständnis
Hab ich auch bzw mache ich mir meine Arbeit auch nicht leichter wenn ich mich mit den Verbänden anlege, von dem her war das ja auch keinen Vorwurf.
Das Problem das ich ansprechen wollte ist auch eher dass das den Funktionären ihre "Macht" bewusst ist und das nutzen sie halt aus für ihren eigenen Vorteil.....mehr Geld zu machen. Der Sport und erst recht der Sportler ist denen egal bzw nur mittel zum Zweck.
LidlRacer
02.02.2018, 12:39
Ich weiß nicht, aber ist es eigentlich nicht ein ganz klarer Dopingverstoß, IMHO hat er eine verbotene Menge einer Substanz in seinem Körper die auf der Dopingliste steht?!
Nein, das ist bei dieser Substanz eben nicht so klar, wie wir schon recht umfangreich diskutiert haben.
Froome hat die Möglichkeit, nachzuweisen, warum die Konzentration bei ihm höher ist als der Grenzwert, obwohl er nur die erlaubte Menge inhaliert hat.
Scheint aber nicht so einfach zu sein ...
Nein, das ist bei dieser Substanz eben nicht so klar, wie wir schon recht umfangreich diskutiert haben.
Froome hat die Möglichkeit, nachzuweisen, warum die Konzentration bei ihm höher ist als der Grenzwert, obwohl er nur die erlaubte Menge inhaliert hat.
Scheint aber nicht so einfach zu sein ...
Ok....:confused:
Auf alle Fälle ist der Fall irgendwie komisch oder, es scheint sich ja auch kaum was zu bewegen.
Ich bin echt gespannt wie sich der Verband und alle anderen beteiligten in nächster Zeit verhalten werden. Froome macht ja jetzt auf Strava einen auf Transparenz....:Lachanfall:
captain hook
02.02.2018, 13:08
Das interessante ist, dass man für die Möglichkeit des Einreichens des Nachweises keine Frist gesetzt hat. Spannend wird es ab dem Punkt, wo er sich ggf ohne den vorherigen Nachweis an den Start stellt. Aber selbst das wäre soweit ich das verstanden habe grundsätzlich nicht ausgeschlossen.
Die Möglichkeit des Nachweises ohne ein Fist bis wann dieser vorliegen muss ist ein Witz. Aber sie ist so. Und damit spielt Sky derzeit. Passt eigentlich dazu, dass grundsätzlich immer alles ausgereizt wird.
Das interessante ist, dass man für die Möglichkeit des Einreichens des Nachweises keine Frist gesetzt hat. Spannend wird es ab dem Punkt, wo er sich ggf ohne den vorherigen Nachweis an den Start stellt. Aber selbst das wäre soweit ich das verstanden habe grundsätzlich nicht ausgeschlossen.
UCI-Präsident Lappartient sagt ja, dass es möglich ist.
LidlRacer
02.02.2018, 13:53
Das interessante ist, dass man für die Möglichkeit des Einreichens des Nachweises keine Frist gesetzt hat. Spannend wird es ab dem Punkt, wo er sich ggf ohne den vorherigen Nachweis an den Start stellt. Aber selbst das wäre soweit ich das verstanden habe grundsätzlich nicht ausgeschlossen.
Die Möglichkeit des Nachweises ohne ein Fist bis wann dieser vorliegen muss ist ein Witz. Aber sie ist so. Und damit spielt Sky derzeit. Passt eigentlich dazu, dass grundsätzlich immer alles ausgereizt wird.
Wir haben alle keine Insiderkenntnisse, oder?
Wir haben also keine Ahnung, was hinter den Kulissen passiert - ob/welche Fristen es gibt, ob Froome/Sky schon einen Nachweis(versuch) geliefert hat, ob darüber gestritten/nachverhandelt wird und was weiß ich alles.
Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass alle die ganze Zeit untätig sind.
captain hook
02.02.2018, 14:02
Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass alle die ganze Zeit untätig sind.
Das habe ich auch nicht behauptet und glaube es auch nicht.
captain hook
02.02.2018, 14:02
UCI-Präsident Lappartient sagt ja, dass es möglich ist.
Irre, oder? Und das, wo die komplette Winterpause dazwischen lag.
bergflohtri
02.02.2018, 14:04
Scheint mir aus Sicht des Athleten auch schwierig rückwirkend nachzuweisen, warum eine Substanz bei der Einnahme einer erlaubten Menge zu überhöhten Werten geführt hat. Das kann er eigentlich nur auf zwei Wegen, entweder es gibt medizinische Aufzeichnungen aus der Vergangenheit, die eine entsprechende Reaktion des Körpers dokumentieren, oder es gibt aktuelle Tests die zum gleichen Ergebnis kommen. Im zweiten Fall und um einen Nachweis auf eine breitere Basis zu stellen, wäre eine kurze Frist für einen Nachweis einschränkend.
Irre, oder? Und das, wo die komplette Winterpause dazwischen lag.
Wie ich hier schonmal geschrieben hatte:
http://www.x-athlon.de/forum/showpost.php?p=1357234&postcount=9122
Lappartient sprach im Januar von "kann mindestens 1 Jahr gehen"
captain hook
02.02.2018, 14:20
Logo, er darf das so machen, also macht er es.
Wenn man nen Schritt weiter denkt, dass er es nach diesem Jahr nicht beweisen kann, wirds richtig schräg wenn er nicht selbst darauf verzichtet vorher zu starten. Und natürlich wird er nicht drauf verzichen. Ich ahne das schlimmste.
LidlRacer
02.02.2018, 14:37
Ich glaub, wir hatten hier noch nicht die Info, dass er angeblich mit einer Nierenfehlfunktion argumentiert:
Chris Froome set to argue that kidney problem caused adverse salbutamol test -
French paper L’Équipe suggests scientific experts advising Froome are preparing an unprecedented defence (http://www.cyclingweekly.com/news/racing/chris-froome-reportedly-set-to-argue-that-kidney-problem-caused-adverse-salbutamol-test-365861)
"The French sports daily reports that Froome’s salbutamol readings on the days either side of the abnormal test were very low. Having discounted the dehydration hypothesis initially suggested as a possible cause for a spike in the salbutamol concentration and decided against a pharmacokinetic option that might have shown that external factors were the cause because of the difficulty of recreating the same conditions of that day, Froome’s team of experts are said to be focusing on this new hypothesis.
The scientists are aiming to show that rather than excreting the metabolites of salbutamol after it had been processed by his liver, Froome’s kidneys malfunctioned and accumulated them. When his kidneys began to function properly again, they excreted it in the high levels that resulted in the extremely elevated test reading on 7 September."
Die bloße Theorie dürfte wohl nicht ausreichen und ein Beweis dürfte schwierig sein ...
Logo, er darf das so machen, also macht er es.
Wenn man nen Schritt weiter denkt, dass er es nach diesem Jahr nicht beweisen kann, wirds richtig schräg wenn er nicht selbst darauf verzichtet vorher zu starten. Und natürlich wird er nicht drauf verzichen. Ich ahne das schlimmste.
Dann nehmen sie ihm vielleicht den Vuelta Titel weg und sperren ihn rückwirkend für den Winter 17/18, was dann aber eh egal ist weil er ja gerade keine wichtigen Rennen fährt. Ein allfälliges Giro-Tour Double 2018 bliebe dann stehen. Froome selber wird behaupten er habe nie was Falsches gemacht und die Fans werden ihm glauben. In Frankreich wird er weiterhin ausgebuht und alles ist quasi beim alten. ;)
So stelle ich mir das in etwa vor.
captain hook
02.02.2018, 14:58
Ich glaub, wir hatten hier noch nicht die Info, dass er angeblich mit einer Nierenfehlfunktion argumentiert:
Chris Froome set to argue that kidney problem caused adverse salbutamol test -
French paper L’Équipe suggests scientific experts advising Froome are preparing an unprecedented defence (http://www.cyclingweekly.com/news/racing/chris-froome-reportedly-set-to-argue-that-kidney-problem-caused-adverse-salbutamol-test-365861)
"The French sports daily reports that Froome’s salbutamol readings on the days either side of the abnormal test were very low. Having discounted the dehydration hypothesis initially suggested as a possible cause for a spike in the salbutamol concentration and decided against a pharmacokinetic option that might have shown that external factors were the cause because of the difficulty of recreating the same conditions of that day, Froome’s team of experts are said to be focusing on this new hypothesis.
The scientists are aiming to show that rather than excreting the metabolites of salbutamol after it had been processed by his liver, Froome’s kidneys malfunctioned and accumulated them. When his kidneys began to function properly again, they excreted it in the high levels that resulted in the extremely elevated test reading on 7 September."
Die bloße Theorie dürfte wohl nicht ausreichen und ein Beweis dürfte schwierig sein ...
Diese Nachricht ist ja schon etwas älter. Hat sich ja bislang wenig getan seit dem.
LidlRacer
02.02.2018, 15:03
Der neueste Stand:
Chris Froome's salbutamol case reportedly moves a step closer towards a verdict
La Gazzetta dello Sport claims case could soon be heard by UCI Anti-Doping Tribunal (http://www.cyclingnews.com/news/chris-froomes-salbutamol-case-reportedly-moves-a-step-closer-towards-a-verdict/)
Aber weiter gilt:
Nichts Genaues weiß man nicht.
"With neither side willing to show its hand and offer any transparency as they prepare their case, very little is known of what has happened so far and what will happen in the future."
In Frankreich wird er weiterhin ausgebuht und alles ist quasi beim alten. ;)
So stelle ich mir das in etwa vor.
kann ich mir wiederrum schwer vorstellen. Das ist nicht im Interesse von Sky. Die werden versuchen, ihn irgendwie komplett weiss zu waschen, das ist ja immer noch das Bild, was sie nach aussen vermitteln wollen.. und wenn er dafür alle Krankheiten der Welt hat: Bilharziose, Asthma, Nierenfehlfunktion... mal sehen was da noch alles kommt
captain hook
02.02.2018, 20:44
kann ich mir wiederrum schwer vorstellen. Das ist nicht im Interesse von Sky. Die werden versuchen, ihn irgendwie komplett weiss zu waschen, das ist ja immer noch das Bild, was sie nach aussen vermitteln wollen.. und wenn er dafür alle Krankheiten der Welt hat: Bilharziose, Asthma, Nierenfehlfunktion... mal sehen was da noch alles kommt
Das kann Sky wollen wie sie wollen. Wird trotzdem passieren. Was das angeht ist Froome jetzt eh verbrannt. Kann er es nachweisen sagen alle es wurde manipuliert und kann er es nicht wussten es eh alle. Wer traut Sky und Froome im Speziellen nach den ganzen Vorspielen mit den Paketen und den Untersuchungen und und den TUEs und allem drum und dran überhaupt noch über den Weg?! Den Sympathiepreis gewinnen die in diesem Leben und mit dieser Masche nicht mehr. Insbesondere nicht bei echten Radsportfans, wo viele schon ob der Fahrweise das Brechen bekommen und sagen das macht den Sport kaputt dieses Computersimulationsgekurbel.
Das kann Sky wollen wie sie wollen. Wird trotzdem passieren. Was das angeht ist Froome jetzt eh verbrannt. Kann er es nachweisen sagen alle es wurde manipuliert und kann er es nicht wussten es eh alle. Wer traut Sky und Froome im Speziellen nach den ganzen Vorspielen mit den Paketen und den Untersuchungen und und den TUEs und allem drum und dran überhaupt noch über den Weg?! Den Sympathiepreis gewinnen die in diesem Leben und mit dieser Masche nicht mehr. Insbesondere nicht bei echten Radsportfans, wo viele schon ob der Fahrweise das Brechen bekommen und sagen das macht den Sport kaputt dieses Computersimulationsgekurbel.
Lustig ist ja auch wenn man vergleicht, was da früher gesagt wurde und wie es mittlerweile so klingt. Im 2012 gab man sich sauberer als Mr. Proper und sprach von Zero Tolerance und so weiter und setzte sich angeblich höhere Maßstäbe als gemäß Reglement nötig gewesen wäre.
Stattdessen betonte man immer wieder wie akribisch und strukturiert das Team arbeite, wie professionell alles sei. Jedem Detail wollte man Beachtung schenken und alles war peinlich genau durchgeplant.
Dann kam die Geschichte mit Wiggins und natürlich war man wieder unschuldig. Aber konnte man diese Unschuld auch beweisen? Nein, denn irgendwie ging plötzlich ein Laptop verloren und auch sonst konnte man sich so einiges selbst nicht erklären und da sie ja schon immer do unorganisiert waren hatten sie auch keine entlastenden Daten und widersprachen sich immer wieder und vergassen plötzlich was an manchen Tagen genau passiert ist.;)
Ross Tucker hatte da einmal einen guten Tweet.
Klar scheint ja irgendwie, dass jedes Medikament bis ans Limit ausgenutzt wird. Entweder scheinen sie die Grenzwerte so zu Überschreiten, dass es eben gerade noch keinen positiven Test geben sollte oder man besorgt sich TUEs und braucht die Medikamente für was anderes. Wenn einer eine TUE wegen Asthma für eines der potentesten Mittelchen die es gibt bekommt, und gleichzeitig massiv an Gewicht verliert, dann macht das so einiges klar. Auch wenn es nicht beweisbar ist.
Meine Frage ist, ob das Froomes erster Fall ist oder ob es das schon öfter gab und wie nur nie was davon erfahren haben.
Spargelkoppel
03.02.2018, 14:10
kann ich mir wiederrum schwer vorstellen. Das ist nicht im Interesse von Sky. Die werden versuchen, ihn irgendwie komplett weiss zu waschen, das ist ja immer noch das Bild, was sie nach aussen vermitteln wollen.. und wenn er dafür alle Krankheiten der Welt hat: Bilharziose, Asthma, Nierenfehlfunktion... mal sehen was da noch alles kommt
Bekämen wir Reaktionen der Sponsoren mit? Oder wäre das ein für uns nicht zu bemerkender Vorgang durch direkte Anschlußverträge (Rapha --> Castelli)? Denen müsste es doch auch um Reputation gehen.
Das kann Sky wollen wie sie wollen. Wird trotzdem passieren. Was das angeht ist Froome jetzt eh verbrannt. Kann er es nachweisen sagen alle es wurde manipuliert und kann er es nicht wussten es eh alle. Wer traut Sky und Froome im Speziellen nach den ganzen Vorspielen mit den Paketen und den Untersuchungen und und den TUEs und allem drum und dran überhaupt noch über den Weg?!
Darum gehts ja nicht. Sky == British Cycling. Die können und werden es sich nicht leisten wollen das von rundeer beschriebene Szenario eintreten zu lassen:
Dann nehmen sie ihm vielleicht den Vuelta Titel weg und sperren ihn rückwirkend für den Winter 17/18, was dann aber eh egal ist weil er ja gerade keine wichtigen Rennen fährt.
wer da jetzt wem glaubt oder nicht, ist dabei erstmal nebensächlich, aber eine WIRKLICH ausgesprochene Sperre würde Sky sehr hart treffen.
Den Sympathiepreis gewinnen die in diesem Leben und mit dieser Masche nicht mehr. Insbesondere nicht bei echten Radsportfans, wo viele schon ob der Fahrweise das Brechen bekommen und sagen das macht den Sport kaputt dieses Computersimulationsgekurbel.
ich würde mich mal als Radsportfan betrachten. Aufgewachsen mit Olaf Ludwig, Bernd Drogan, Thomas Barth oder Uwe Raab, Anfang der 90er in Berlin über Antenne verrauschte Übertragungen der TdF auf France 2 geschaut, apäter als Mecklenburger natürlich Ulle-"Fan" usw usf.. Ich empfinde die aktuelle Dominanz von Sky etwa genauso wie die Dominanz von Indurain oder Armstrong. Mit welchen Mitteln auch immer diese jeweils hergestellt wurden/werden.
"Empty the tank" ... -> https://www.strava.com/activities/1379317668
https://www.rennrad-news.de/news/fast-friday-froome-strava/?utm_source=forum&utm_medium=teaser&utm_campaign=news
ArminAtz
03.02.2018, 22:23
"Empty the tank" ... -> https://www.strava.com/activities/1379317668
https://www.rennrad-news.de/news/fast-friday-froome-strava/?utm_source=forum&utm_medium=teaser&utm_campaign=news
Ist er hinterm Moped nach...
"Empty the tank" ... -> https://www.strava.com/activities/1379317668
https://www.rennrad-news.de/news/fast-friday-froome-strava/?utm_source=forum&utm_medium=teaser&utm_campaign=news
Die Stravadaten von Froome halte ich für unrealistisch...:O
Ist er hinterm Moped nach...
Die Stravadaten von Froome halte ich für unrealistisch...:O
Ich finde es krass, dass er solche Trainingsdaten kommentarlos bei Strava hochlädt.
Die Kommentare habe ich kurz überflogen und da fand ich keinen einzigen von ihm selbst.
Es kann aber sein, dass ich was übersehen habe.
Das sind ja fast 1000 Kommentare.
Was denkt der Mann sich nur?
44,8 km/h über gut 6 Stunden mit was weiß ich wie vielen Höhenmetern.
Was denkt er sich nur dabei ...?
Die Stravadaten von Froome halte ich für unrealistisch...:O
Sie sind geradezu typisch für Motorpacing hinter einem Teamfahrzeug:
In den Anstiegen, wo das Pacing wenig bringt, fährt Froome relativ normale Geschwindigkeiten (für einen Radprofi) und liegt in den entsprechenden Segmenten auch meist nicht in den Top3, während er in den Flachstücken oft mit 50 oder mehr unterwegs ist.
Die Aktivität wurde mittlerweile auch (zu Recht) von jemandem markiert. Sowohl Pacing hinter Teamkameraden als auch hinter Autos verstößt. wenn es um Segmente geht, gegen die Strava-Etikette. Passt aber zu Froome und Team Sky.
Froome hätte zumindest nach den ersten Kommentaren einfach schreiben sollen, dass er da wohl zumindest größtenteils im Windschatten gefahren ist.
Wenn man ein bisschen Ahnung von Radsport hat, kann man es sich zwar denken, aber so wirkt das auf mich wie eine Provokation.
Noch einer mehr, der sich vielleicht eines Tages fragt, ob überhaupt noch jemand Respekt vor den sportlichen Leistungen hat, die er in seiner Profikarriere jemals erreichte.
https://www.youtube.com/watch?v=xJJIS64k_LY
LidlRacer
04.02.2018, 08:47
Hajo Seppelt und internationale Kollegen machen kurz vor Olympia weiter ordentlich Druck:
Skilanglauf: Medaillengewinner unter Manipulationsverdacht (http://www.sportschau.de/doping/skilanglauf-manipulationsverdacht-100.html)
"Eine Datenbank mit mehr als 10.000 Bluttests von fast 2000 Wintersportlern offenbart eine ungewöhnliche Häufigkeit verdächtiger Blutwerte bei Medaillengewinnern im Skilanglauf bei Olympia und Weltmeisterschaften seit 2001. Eine natürliche Ursache dafür ist aus Sicht von Experten sehr unwahrscheinlich."
"46 Prozent aller Medaillen im Skilanglauf bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften zwischen 2001 und 2017 wurden von Athleten gewonnen, die ein- oder mehrmals auffällige Blutwerte hatten. Damit sind insgesamt 313 Medaillen unter Verdacht. Experten zufolge liegt die Wahrscheinlichkeit einer andere Ursache als Doping für derartige Werte unter Topathleten bei einem Prozent. Unter Langläufern, die nicht aufs Podium gelangten, ist der Anteil abnormaler Blutwerte deutlich geringer.
Die Daten zeigen: Mehr als 50 Skilangläufer auf der Qualifikationsliste für Südkorea zeigten bei Bluttests auffällige Werte, die nahelegen, dass sie in der Vergangenheit betrogen haben könnten und ohne Sanktion davongekommen sind."
LidlRacer
04.02.2018, 08:56
Hier werden noch ein paar Zahlen genannt:
Langlauf droht vor Olympia ein Mega-Dopingskandal (https://sport.sky.de/olympia/artikel/langlauf-droht-vor-olaympia-ein-mega-dopingskandal/11236192/34240)
"Insgesamt 290 der in der Datenbank geführten Skilangläufer wiesen abnormale Ergebnisse auf. "Spitzenreiter" unter den Nationen war dabei Russland mit 51 Sportlern gefolgt von Deutschland mit 22 Athleten. 76 Prozent aller russischen Medaillen im betreffenden Zeitpunkt wurden demnach von Athleten mit verdächtigen Blutwerten gewonnen."
Hier werden noch ein paar Zahlen genannt:
Langlauf droht vor Olympia ein Mega-Dopingskandal (https://sport.sky.de/olympia/artikel/langlauf-droht-vor-olaympia-ein-mega-dopingskandal/11236192/34240)
Nur um es mal zu sagen:die Blutdatenbank hat keine höhere Beweiskraft, als Froomes positiver Test, insofern müsste hier auch die Unschuldsvermutung gelten, die du bei Froome so gerne postulierst. Die Athleten haben sicher auch alle stichhaltige, vollkommen nachvollziehbare Begründungen für ihre Werte :Lachen2:
zum faktischen: man hat sicher die komplett gesperrten Finnen von 2001 schonmal abgezogen. Das war die WM, bei der das deutsche Skilanglaufmärchen begann mit dem zweiten Platz von Rene Sommerfeldt hinter dem "Spanier" Johan Mühlegg (ich behaupte mal, 100% aller gewonnen spanischen Medaillen in dem Zeitraum sind verdächtig).
In der Hochzeit des EPO- und Eigenblutdopings haben dann deutsche Skilangläufer(innen) teils dominiert und die erfolgreichste Zeit seit Mitte der 70er bis Anfang der 80er Jahre erlebt. Da muss ich jetzt nicht investigativer Journalist sein, um meine Schlüsse zu ziehen. Logisch, entsprechend talentierte Athleten brauch man dafür trotzdem noch. Das gilt aber immer und für alle anderen auch.
captain hook
04.02.2018, 10:03
"Empty the tank" ... -> https://www.strava.com/activities/1379317668
https://www.rennrad-news.de/news/fast-friday-froome-strava/?utm_source=forum&utm_medium=teaser&utm_campaign=news
Cameron Wurf ist doch sowas letztens auch gefahren. Wo ist das Problem? :Lachen2: Wäre es nicht ausweislich Strava woanders gewesen, hätte man glauben können die beiden Kumpels wären zusammen unterwegs gewesen.
LidlRacer
04.02.2018, 12:00
Inzwischen gibt es auch ein Video dazu:
http://www.sportschau.de/doping/skilanglauf-manipulationsverdacht-100.html
Nur um es mal zu sagen:die Blutdatenbank hat keine höhere Beweiskraft, als Froomes positiver Test, insofern müsste hier auch die Unschuldsvermutung gelten, die du bei Froome so gerne postulierst. Die Athleten haben sicher auch alle stichhaltige, vollkommen nachvollziehbare Begründungen für ihre Werte :Lachen2:
zum faktischen: man hat sicher die komplett gesperrten Finnen von 2001 schonmal abgezogen.
"Unschuldsvermutung" kommt in meinem aktiven Wortschatz (fast) gar nicht vor und ich postuliere nichts dergleichen.
Ich war lediglich so frei, gelegentlich auf das gültige Reglement hinzuweisen.
Skilanglauf:
In den Zahlen sind auch überführte Doper enthalten.
Laut dem Video wurde bisher ca. ein Fünftel der Verdächtigen überführt.
Ist er hinterm Moped nach...
Wenn er seine Leistungswerte veröffentlichten würde, könnte man seine Einheiten besser analysieren ob nun Windschattenfahren hinter nem Auto o.ä.
Oder liege ich da falsch?
Außerdem finde ich es merkwürdig warum er auf einmal so „transparent:Lachanfall: “ trainiert.
Cameron Wurf ist doch sowas letztens auch gefahren. Wo ist das Problem? :Lachen2: Wäre es nicht ausweislich Strava woanders gewesen, hätte man glauben können die beiden Kumpels wären zusammen unterwegs gewesen.
Auf Anhieb habe ich "sowas" vom Cameron gar nicht gefunden, aber ich werde selbstverfreilich noch ein bisschen danach suchen :-O .
Komischer Vogel der Froomy, wenn ich den Tank leer fahren will, dann fahre ich ganz bestimmt nicht stundenlang im Windschatten eines Autos durch die Gegend. ;-)
Nachtrag: Am End`hat er unterwegs auch noch immer wieder was kalorienhaltiges eingeworfen :-O.
Muss man aber nicht nicht verstehen diese komischen Radprofis da. ;-)
Wenn er seine Leistungswerte veröffentlichten würde, könnte man seine Einheiten besser analysieren ob nun Windschattenfahren hinter nem Auto o.ä.
Oder liege ich da falsch?
Außerdem finde ich es merkwürdig warum er auf einmal so „transparent:Lachanfall: “ trainiert.
Man würde es an den Leistungswerten ganz schnell erkennen für den Fall, dass die stimmen.
Natürlich könnte man sie manipulieren.
Ich habe mir auf Strave schon öfter mal ganz "normale" Trainingseinheiten von sehr leistungsfähigen Radsportlern angeschaut.
Auf dem Rennrad kommen die alles in allem auch selten deutlich über 30 km/h vor allem im Herbst und Winter bei Fahrten, wo anzunehmen ist, dass sie alleine unterwegs waren.
Selbst wenn sie zu mehreren trainieren, sind sie oft nicht wesentlich schneller unterwegs.
Windschattenfahren macht sehr viel aus, wenn man es kann und wenn man Radrennen fährt, muss man es können, sonst macht man das nicht lange.
(Es ist auch nicht so, dass man einfach behaupten könnte, die sind so gut, weil sie viel mehr fahren über Jahr betrachtet als alle anderen.
Sie fahren natürlich viel mehr als die meisten, aber es gibt auch genug Leute, die denen leistungsmäßig nicht das Wasser reichen können, aber ähnlich viel trainieren.
Es gibt ja auch hochbegabte Langstreckenläufer, die über das Jahr gesehen nicht auf mehr Laufkilometer kommen als viele andere Läufer, die ihnen nicht annähernd das Wasser reichen können.
Das passt nicht zu dem Bild was doch einige so gerne verbreiten:
Trainiere so viel wie der und der und du wirst das können, was er kann.
Sorry dafür, dass ich vom eigentlichen Thema des Fadens abgekommen bin, aber das musste wohl mal wieder raus.)
Cycling4fans widmet sich intensiv der Dopingproblematik im Radsport.
Ich habe eben gerade mal angefangen zu lesen, was dort unter der Überschrift "Team Sky und Doping" zu lesen ist:
Team Sky und Doping
Das 2009 gegründete britische Team Sky erlebte eine rasante Erfolgsgeschichte, die bereit 2012 darin gipfelte, dass die Sky-Fahrer Bradley Wiggins und Christopher Froome die ersten beiden Plätze der Tour de France belegten. Schnell wurde öffentlich Misstrauen gegenüber der Sauberkeit der Fahrer geäußert. Insbesondere die Wandlung von Bradley Wiggins von einem erfolgreichen Bahnradfahrer in einen überragenden Rundfahrt-Spezialisten ließ aufmerken.
Das gesamte Team mit seinen Strategien wurde hinterfragt. Die Teamleitung reagierte und zeigte plötzlich eine harte, kompromisslose Haltung gegenüber Sportlichen Leitern, die als ehemalige Fahrer eine Dopingvergangenheit aufwiesen. Bobby Julich, Sean Yates und Steven de Jongh mussten das Team verlassen. Auch Teamarzt Dr. Geert Leinders wurde fallen gelassen nachdem man noch im Juli zögerlich war, obwohl dessen Dopingrolle im Team Rabobank ein offenes Geheimnis war (Team Rabobank und Doping).
Teammanager Dave Brailsford wies stets Dopingpraktiken vehement von sich, die Teamerfolge, darunter bis heute 4 Tour de France-Siege innerhalb kurzer Zeit, erklärte er mit der hohen Professionalisierung, auch ermöglicht durch das zur Verfügung stehende gute finanzielle Budget. Die "marginal gains" wurden zum Schlüssel und Schlagwort: nichts werde dem Zufall überlassen, noch die kleinsten Dinge würden optimiert und summierten sich somit zum großen Ganzen. Diese Argumentation rief häufig Kopfschütteln hervor, doch selbst Journalist David Walsh, Autor einiger kritischer Bücher über Lance Armstrong, wagte es, das Team für sauber zu erklären.
Im September 2016 veröffentlichte die Hacker-Gruppe Fancy Bears u.a. auch Daten von Bradley Wiggins, aus denen hervorging, dass der Fahrer 2011, 2012 und 2013 medizinische Ausnahmegenehmigungen (TUE) für Injektionen des Asthmamittels Triamcinolon erhalten hatte. Das widersprach Äußerungen von Wiggins selbst, wonach er immer exakt die no-needle-Policy der UCI eingehalten habe. Hatte das Team Sky TUE mit ärztlicher Unterstützung, hier insbesondere durch Geert Leinders genutzt, um verbotene Mittel legal einnehmen zu können? Wahrscheinlich lautete die Meinung vieler, auch David Walsh schwenkte um ( "It looks bad, Brad"). Erhärtet wurde das Misstrauen durch Bekanntwerden eines Päckchens mit mysteriösem Inhalt, das Wiggins während des Critériums du Dauphiné 2011 von einem Vertreter des Britischen Radsportverbandes persönlich überbracht worden war.
Umfangreiche Ermittlungen und Anhörungen durch die britische Anti-Doping-Agentur UKAD und das Culture, Media and Sport Committee der Britischen Regierung begannen, die letztlich keine eindeutige Hinweise auf Dopingvergehen erbrachten, doch der Graubereich um TUE und nicht verbotenen Medikamente, wurde durch ehemalige Fahrer des Teams immer deutlicher angesprochen. Michael Barry sprach z. B. über den Konsum von Schmerzmitteln, insbesondere Tramadol, und Schlafmitteln, der mit Unterstützung der Teammediziner unter den Sportlern, auch jungen, alltäglich war. Dabei wurde im Oktober 2013 seitens des Teams noch gefordert, Tramadol zu verbieten.
Deutlich wurde wie eng der Britische Radsportverband (British Cycling) und das Team Sky personnell verwoben waren, auch UCI-Präsident Brian Cookson gehörte in diesen Dunstkreis. Für den Verband wurde die Affaire zu einem großen Problem. Neben möglichen Dopingverwicklungen und personellen Verquickungen insbesondere mit dem Team Sky wurden ihm schwere sexuelle Diskriminierungen, Mobbing und Managementfehler vorgeworfen. Reformen mussten in Angriff genommen werden.
David Lappartient (UCI), 17.1.2018:
Der Ablauf ist klar: Froome muss seine Unschuld beweisen, sonst wird er bestraft. Warum dauert das so lange?
Weil seine Argumente eine Debatte zwischen Experten auslösen können. Froome ist kein Fahrer wie jeder andere. Er hat mehr Geld. Er kann mehr Experten aufbringen, die sich in seinem Sinne äussern. Er kann mehr entlastende Dokumente vorlegen. Wir können die Aussagen nicht einfach vom Tisch wischen. Es gilt, den Fall schnell zu lösen, aber die Rechte des Fahrers zu wahren.
...............................................
Im November 2017 schloss UKAD die Ermittlungen zum Fall Wiggins und dem ominösen Päckchen ab. Doch da harrte bereits ein neuer Vorfall in der Pipeline: Bei Chris Froome, dem dreimaligen Tour de France-Gewinner und Vuelta-Sieger 2017, war während der Vuelta 2017 bei Dopingkontrollen ein zu hoher Salbutamol-Wert festgestellt worden. Froome gibt an, auf Anweisung des Teamarztes die Dosis des erlaubten erlaubten Asthmamittels aus gesundheitlichen Gründen erhöht zu haben, der Wert hätte aber dennoch unter dem erlaubten Grenzwert bleiben müssen. War eine Nierenfehlfunktion schuld? Die Suche nach den Ursachen bzw. nach Entschuldigungen läuft zur Zeit im Team Sky und bei Chris Froome auf Hochtouren. Doch die Glaubwürdigkeit des Teams ist erneut untergraben.
Begleitet wird das Geschehen rund um Froome und das Tream Sky von einer breiten Diskussion um Sinn und Unsinn medizinischer Ausnahmegenehmigungen (TUE).
Quelle: http://www.cycling4fans.de/index.php?id=6622
Das ist alles nicht neu. Bei Wiggins muss man allerdings sagen, dass er schon 2009 4. bei der TdF wurde, damals ist er noch für Garmin gefahren. Also sein erfolgreicher Wandel war schon früher.. Ich oute mich auch gerne, dass ich den Typen Wiggins mag (jetzt ist er ja gerade zum Indoorrudern gewechselt :Cheese: )
Letztendlich ist es so, wie ich geschrieben habe, durch die enge Verbindung zwischen British Cycling und Sky können die sich keinen offiziellen Dopingfall leisten. Wir reden hier von SIR Bradley Wiggins und SIR David Brailsford, das hat eine riesige Tragweite in UK, das sind die Leute, die dort Radsport erst professionalisiert haben. Vorher sind lediglich ein paar Briten vereinzelt bei anderen Teams auf dem Kontinent gefahren. Wenn Sky fällt, fällt der gesamte britische Radsport, dann ist dort der Ofen aus.
Davon abgesehen, gehe ich davon aus, dass alle Teams mit ähnlichen bis gleichen Waffen kämpfen und ich denke, dass Sky da schon vieles richtig machen wird und damit meine ich jetzt nicht verbotene Methoden, sondern Trainingssteuerung usw.
... ich denke, dass Sky da schon vieles richtig machen wird ...
Gegen Team Sky läuft aktuell noch eine Untersuchung der Britischen Gesundheitsbehörde (GMC) wegen Verdachts auf Medikamentenmissbrauch bzw. Anwendung von Dopingpraktiken.
Ein Verfahren der britischen Antidopingbehörde gegen Sky und Wiggins wurde nach 14 Monaten Unterschung aus Mangels an Beweisen, wobei die UKADA in ihren Schlussbericht ausdrücklich betonte, dass die von Sky vorgebrachte Erklärung rational nicht glaubhaft sei, dass der Sky-Teamarzt sich ein Paket mit Fluimucil, einem Hustenlöser, den man rezeptfrei in jeder Apotheke in Europa für ein paar Euro kaufen könnte, über mehr als 1000km von einem Kurierfahrer aus England hat schicken lassen.
Es sei sehr wahrscheinlich, dass in dem für Wiggins bestimmten Paket Triamcinolon, ein im Wettkampf verbotenes Cortison enthalten gewesen sei.
Außerdem gab es im März 2017 eine öffentliche Anhörung im Britischen Parlament zu den Sky-Praktiken.
--> es muss m. M. n. schon sehr viel falsch laufen in einem Radsportteam, dass es zu derartigen Untersuchungen, Verfahren und Anhörungen kommt.
Stimmt das ist alles nicht neu.
Wer wie ich nur ab und zu Artikel u.ä. zur Dopingproblematik im Spitzensport liest, bekommt aber durch den Artikel von c4f einen schnellen Überblick.
Ich glaube nicht, dass alle professionellen Radsportteams mit gleichen Waffen kämpfen können.
Das große Geld wird denke ich nur von wenigen Teams verdient.
Da kann nicht jedes mithalten alleine schon aus finanziellen Gründen - weder im Bereich alles auszunützen, was gerade noch so "legal" durchgeht oder durchgehen könnte, noch darin sich zu verteidigen im Falle von Problemen mit positiven Dopingtests u.ä..
"Radsport: Der Weltverband UCI, die Fahrervereinigung CPA und die Vereinigung der Profiteams AIGCP einigten sich ab der kommenden Saison auf eine Erhöhung des Mindestlohns für die Fahrer von WorldTour- und der ProContinental-Teams.
WorldTour Profis sollen jährlich 2.115 Euro mehr erhalten, ProContinental-Profis 605 Euro mehr. Damit steigt das Jahresmindestgehalt auf 38.115 bzw. 30.855 Euro an. Fahrer, die erstmals für ein Profiteam fahren und nicht älter als 25 Jahre sind, fallen nicht unter diese Bestimmungen. Für die Neoprofis gilt auch weiterhin ein Fixgehalt von mindestens 29.370 Euro (WorldTour) bzw. 25.300 Euro (ProContinental). Auch in den beiden Folgejahren soll der Mindestlohn um jährlich zwei Prozent ansteigen. Für Frauenteams gibt es nach wie vor keine Gehaltsuntergrenze."
Quelle: http://velomotion.de/2017/09/radsport-hoeherer-mindestlohn-fuer-radprofis/
Außerdem gab es im März 2017 eine öffentliche Anhörung im Britischen Parlament zu den Sky-Praktiken.
--> es muss m. M. n. schon sehr viel falsch laufen in einem Radsportteam, dass es zu derartigen Untersuchungen, Verfahren und Anhörungen kommt.
eben weil die Briten da ein anderes Verhältnis zu haben. Ich will wirklich nicht den Advocato Sky spielen, daher möchte ich da inhaltlich auch nicht weiter eingehen und Vergleiche mit anderen anstellen. Aber aus meiner Sicht ist der konkrete Verdacht gegen Froome schon stärker als der gegen Wiggins und du hast selber aufgezählt, was da schon alles los war. Daher bleibe ich dabei: Sky wird "beweisen" dass Froome noch irgendeinen Defekt hat und er wird nicht gesperrt, auch nicht nachträglich.
Für mich war die Lektüre interessant:
Froome-quently Asked Questions
http://inrng.com/2018/02/froome-quently-asked-questions/
Homer Simpson
19.02.2018, 08:06
Ich will keinen neuen Fred ;) aufmachen, deswegen frage ich hier mal: bei Olympia ist wohl ein russischer Curler mit einer positiven Dopingprobe aufgefallen. Jetzt habe ich in den Nachrichten einen kurzen Beitrag dazu gesehen. Dabei handelt es sich um den Sportler der mit dem Besen (keine Ahnung wie das in Fachkreisen genannt wird) vor dem Stein herumbürstet.
Kann mir bitte einer der Wissenden hier im Forum erklären wozu einer mit 'nem Besen dopt? Also was soll das denn bringen? :Gruebeln:
holger801
19.02.2018, 08:53
Laut diversen Aussagen von Kommentatoren muss das Kehren wohl sehr intensiv sein. Der Besen braucht wohl viel Druck um das Eis kurz zu schmelzen damit der Granit-Stein besser gleitet. Es war die Rede von Belastungen bis kurz vor den Maximalpuls.
Da ich mir im Tiefschnee mein Knie lädiert hatte, war genug Zeit die olympischen Spiele zu verfolgen während der Rest auf der Piste war,...
Ich will keinen neuen Fred ;) aufmachen, deswegen frage ich hier mal: bei Olympia ist wohl ein russischer Curler mit einer positiven Dopingprobe aufgefallen. Jetzt habe ich in den Nachrichten einen kurzen Beitrag dazu gesehen. Dabei handelt es sich um den Sportler der mit dem Besen (keine Ahnung wie das in Fachkreisen genannt wird) vor dem Stein herumbürstet.
Kann mir bitte einer der Wissenden hier im Forum erklären wozu einer mit 'nem Besen dopt? Also was soll das denn bringen? :Gruebeln:
Bin kein Curling-Experte, aber im TV kam gerade eine Curling-Übertragung und keiner der dort spielenden Schweizer und Schweden sah auch nur ansatzweise unsportlich oder übergewichtig aus. Kurze Google-Recherche (mit den Suchworten Curling und Training) liefert als Ergebnis, dass Curler heutzutage viel Zeit im Kraftraum sowie mit Cardiotraining (https://www.mensfitness.com/life/entertainment/yes-curling-sport-us-olympic-teams-hardcore-training-regimen-proves-it)verbringen.
Außerdem war der Fall im Mixed Curling (http://www.worldcurling.org/mixed-doubles-curling), bei dem ein Team aus nur zwei Spielern besteht und beide Spieler sich mit Steine schieben und Besen bedienen abwechseln müssen (also ständig im Einsatz sind), die Pausenzeit pro Team begrenzt ist, so dass dem Faktor Ausdauer entsprechende Bedeutung zukommt. Im Vergleich zum klassischen Mannschaftsdoping ist beim Mixed-Curling die physiologische Beanspruchung vermutlich nochmal höher.
in einem Sport, in dem Ausdauer und Kraft leistungsbeeinflussende Faktoren sind, kann aller Lebenserfahrung nach auch gedopt werden.
Homer Simpson
20.02.2018, 05:47
@hafu und Holger: danke! :Prost: Hätte ich jetzt nicht vermutet. Aber da sieht man mal wieder - nix ist unmöglich :Nee:
passt gut ins allgemeine Bild, das Sky so abgibt:
http://www.dailymail.co.uk/sport/othersports/article-5451759/Banned-testosterone-patches-ordered-Team-Sky-HQ.html
Jetzt wird gerade eine Lieferung verbotener Testosteron-Pflaster an den Sky-Teamarzt (bzw. an die Teamzentrale, die auch gleichzeitig das Hauptquartier von Britisch Cycling ist) geprüft.
Aber kein Doper würde Testosteronpflaster benutzen. Also nicht das Sky sauber ist, aber bei den Pflastern glaube ich schon an ein Versehen
Aber kein Doper würde Testosteronpflaster benutzen. Also nicht das Sky sauber ist, aber bei den Pflastern glaube ich schon an ein Versehen
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
.
Aber kein Doper würde Testosteronpflaster benutzen. Also nicht das Sky sauber ist, aber bei den Pflastern glaube ich schon an ein Versehen
Du meinst, dass sie im Onlineshop die Artikelnummer von Wundpflaster mit Testosteronpflaster verwechselt haben? :Lachanfall:
Aber kein Doper würde Testosteronpflaster benutzen...
Warum?
Laut mehrerer geständiger Doper (u. a. Jörg Jacksche) gehört die Nutzung von Doping-Pflastern zu den gängigen Doping-Techniken (http://www.handelsblatt.com/sport/sonstige-sportarten/doping-praxis-testosteron-pflaster-unter-der-hose/2677442.html) im Profi-Radsport.
Pflaster haben den Vorteil, dass sie keine Einstiche hinterlassen und auch nicht die Gefahr von Abszessen besteht, wie bei herkömmlichen Testosteronspritzen, die darüberhinaus meistens Depotpräparate sind, so dass in den Stunden nach der injektion das Risiko eines positiven Tests sehr hoch ist. Als Tablette lässt sich Testosteron nicht nutzen wegen des First-pass-Effektes in der Leber.
Abgesehen von Spritzen und Pflastern bleibt dann nur noch Gel zum Auftragen als Anwendungsmethode (auch da ist die Dosierung schwierig und die Überdosierungsgefahr mit positivem Test hoch).
Also wenn man sich in den einschlägigen Foren informiert, liest man raus, dass Gels und Pflaster nicht wirklich effektiv sind. Ich glaube da gibt es bessere Methoden
Alteisen
02.03.2018, 21:36
Also wenn man sich in den einschlägigen Foren informiert, liest man raus, dass Gels und Pflaster nicht wirklich effektiv sind. Ich glaube da gibt es bessere Methoden
Was bewegt einen dazu, sich in den einschlägigen Foren umzusehen? Die Unschuld des Sky TEams wirst Du da jedenfalls nicht finden. Sie haben sich bestimmt genau so vertan wie BMW mit der Abgas-Software :Lachanfall:
Aber kein Doper würde Testosteronpflaster benutzen. Also nicht das Sky sauber ist, aber bei den Pflastern glaube ich schon an ein Versehen
Das läuferische Pendant zum Team Sky ist das Nike Oregon Project. (Siege werden damit beründet, dass man viel wissenschaftlicher und akribischer ist als alle anderen. Eine Farce, wie sich bei beiden Teams mittlerweile gezeigt hat.)
Auf jeden Fall hat der NOP Chef Alberto Salazar seinem Sohn Testosteronpflaster aufkleben lassen und protokolliert, ab wann man über den Grenzwert kommt. (Behaupten tut er nun, er habe das nur gemacht um zu sehen, ob seine Athleten in Gefahr einer positiven Probe kämen, im Falle einer gegnerischen Sabotage. Also falls ein Konkurrent jemandem so ein Teil heimlich ankleben würde. Wahrscheinlicher ist aber, dass er einfach rausfinden wollte, wie weit er gehen kann. Marginal Doping.)
Man sieht also, solche Pflaster werden zu Zeiten des Mikrodopings ziemlich sicher im Profisport verwendet.
Also falls ein Konkurrent jemandem so ein Teil heimlich ankleben würde.
:Lachen2:
Der öffentliche Druck in England auf Team Sky wächst
http://www.cyclingnews.com/features/select-committees-report-darkens-clouds-over-team-sky-and-brailsford/
Wenig glaubwürdig erscheint den Ermittlern u.a., dass ausgerechnet beim damaligen Topfahrer Wiggins die Dokumentation der von Dr. Freeman verabreichten Medikamente spurlos verschwand und deshalb nicht dokumentiert werden kann, welche Medikamente der Topfahrer und -Gewinner bekam. Im Raum steht die Vermutung, dass Corticosteroide im gesamten Team systematisch verabreicht wurden. Das Saubermannimage ist weg.
jetzt auch auf ntv:
Ministerium: Team Sky dopte sich zum Tour-Sieg 2012
Auf den Tour-Sieg von Bradley Wiggins im Jahr 2012 fällt nun ein weiterer Dopingschatten.
Schwerste Vorwürfe von ganz oben: Das britische Sportministerium beschuldigt den Radrennstall Team Sky und den früheren Tour-de-France-Sieger Bradley Wiggins des Missbrauchs medizinischer Ausnahmegenehmigungen (TUEs), um mit Wiggins an der Spitze die Frankreich-Rundfahrt 2012 zu gewinnen. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung des Department for Digital, Culture, Media and Sport.
Das Sportministerium sieht es als erwiesen an, dass Wiggins und möglicherweise auch dessen Helfer im Team Sky unter dem Deckmantel von Ausnahmegenehmigungen leistungssteigernde Kortikoide konsumiert haben - um sich auf die Tour vorzubereiten. Demnach habe das Team unter Manager David Brailsford das Mannschafts-Ethos des "sauberen Siegens" aus Erfolgsgier über Bord geworfen.
Der Report wird in britischen Medien als mögliches "Todesurteil" für Team Sky gewertet. Die Mannschaft steht wegen des Falls Wiggins und der Salbutamol-Affäre um den viermaligen Tour-de-France-Sieger Christopher Froome bereits seit geraumer Zeit unter Druck.
Der Report wird in britischen Medien als mögliches "Todesurteil" für Team Sky gewertet.
ich glaube, das ist es auch.. Frage ist nur noch, ob mit grossem Knall oder schleichend, bspw zum Ende des Jahres..
BananeToWin
06.03.2018, 22:14
ich glaube, das ist es auch.. Frage ist nur noch, ob mit grossem Knall oder schleichend, bspw zum Ende des Jahres..
Wenn ich mir was wünschen dürfte, dann wäre es der Knall :Cheese:
https://www.youtube.com/watch?v=xddI3tOSAno
Hab das vor einigen Jahren mal angeschaut. Ich gebs zu, ich hätte damals nicht geglaubt was ich heute weiß. Es ist schon unverschämt, dass man solche Worte wählt in dem Wissen selbst zumindest am Rande der Legalität zu agieren.
Und was zeigt uns das?
Mir zumindest die Verlogenheit/ Parallelwelt des Radsports/ Leistungssports.
Und wenn ich dann solche Aussagen von Tony Martin lese, der einem erzählen will, dass 98% sauber sind dann verliere ich jeden Respekt vor solchen Menschen.
Da wird beschissen wie es eben geht, Moral ist da nur ein Verkaufsaspekt.
Und da dieses Spiel im Radfahren seit 1997 schon ganz munter gespielt wird und bei jedem neuen Skandal dann einen "Erneuerung" des Sports stattfindet, mit angeblich sauberen Protgonisten, wird sich da auch nie etwas ändern.
Das ein Froome noch deutlich schneller unterwegs ist als ein damals voll versorgter LA spricht doch Bände. Ich verstehe gar nicht, wie man da an einen sauberen Radsport glauben kann.
TriAdrenalin
07.03.2018, 16:27
Und was zeigt uns das?
Mir zumindest die Verlogenheit/ Parallelwelt des Radsports/ Leistungssports.
Und wenn ich dann solche Aussagen von Tony Martin lese, der einem erzählen will, dass 98% sauber sind dann verliere ich jeden Respekt vor solchen Menschen.
Da wird beschissen wie es eben geht, Moral ist da nur ein Verkaufsaspekt.
Und da dieses Spiel im Radfahren seit 1997 schon ganz munter gespielt wird und bei jedem neuen Skandal dann einen "Erneuerung" des Sports stattfindet, mit angeblich sauberen Protgonisten, wird sich da auch nie etwas ändern.
Das ein Froome noch deutlich schneller unterwegs ist als ein damals voll versorgter LA spricht doch Bände. Ich verstehe gar nicht, wie man da an einen sauberen Radsport glauben kann.
Ganz fettes LIKE!
Auch wenn es einige nicht wahrhaben wollen: Es hat sich NICHTS geändert. Ein paar Jahre lang hat die Industrie im Schulterschluss mit den Medien versucht, ein Bild einer erneuerten und verbesserten (Rad-)sportwelt zu erzeugen. Lächerlich!
Alteisen
07.03.2018, 17:42
Ich trauere nur den schönen Luftaufnahmen bei der Tour de France in den Alpen nach. Ansonsonsten brauche ich den Radsport nicht mehr im Fernsehen. Ein Schuss vor den Bug vor einigen Jahren hat wohl nicht gereicht. Dann muss man die Radsport-Berichterstattung halt versenken.
LidlRacer
07.03.2018, 18:54
Auch wenn es einige nicht wahrhaben wollen: Es hat sich NICHTS geändert.
Ich weiß nicht, wie man das mit Sicherheit sagen kann und glaube es so nicht.
Zu Sky / Wiggins:
Vorgestern gab's ein langes Interview von Wiggins bei der BBC - hier Ausschnitte im Video und der komplette Text schriftlich:
http://www.bbc.com/sport/cycling/43294639
Zumindest kann er besser Interviews geben als Ulle damals ...
BananeToWin
07.03.2018, 19:02
Zumindest kann er besser Interviews geben als Ulle damals ...
Das ist aber wohl auch nicht so schwer.
So oder so ist es schade was aus dem Profi(rad)sport geworden ist. Wenn Wiggins tatsächlich "unethisch" gehandelt hat, war die ganze Saubermännerpropaganda von Sky eine Farce. Sollte ersich tatsächlich auch im Sinne des faieren Sportgeistes nicht vorzuwerfen haben (was ich nicht wirklich glaube), dann wäre es genauso traurig wie tolle Sportler (warum auch immer) öffentlich durch den Dreck gezogen werden.
Welche Version auch eher der Wirklichkeit entspricht, Schaden nimmt der Radsport. Aber vielleicht hat es dieser nicht anders verdient.
Sollte ersich tatsächlich auch im Sinne des faieren Sportgeistes nicht vorzuwerfen haben (was ich nicht wirklich glaube), dann wäre es genauso traurig wie tolle Sportler (warum auch immer) öffentlich durch den Dreck gezogen werden.
Das britische Sportministerium hat ja eher ein Interesse daran, dass die britischen Athleten einen guten Ruf geniessen. Aus diesem Grund gehe ich nicht von einem grundlosen "durch den Dreck ziehen" aus.
LidlRacer
07.03.2018, 19:23
Das britische Sportministerium hat ja eher ein Interesse daran, dass die britischen Athleten einen guten Ruf geniessen. Aus diesem Grund gehe ich nicht von einem grundlosen "durch den Dreck ziehen" aus.
Das mit dem "Sportministerium" war ne Falschmeldung.
Es war ein Parlamentsausschuss.
Ich weiß nicht, wie man das mit Sicherheit sagen kann und glaube es so nicht.
Zu Sky / Wiggins:
Vorgestern gab's ein langes Interview von Wiggins bei der BBC - hier Ausschnitte im Video und der komplette Text schriftlich:
http://www.bbc.com/sport/cycling/43294639
Zumindest kann er besser Interviews geben als Ulle damals ...
Nun ja, vielleicht solltest Du Dir mal lieber die Fakten anschauen, anstatt eine Verteidigungsrede von BW als Quelle für die Sauberkeit heranzuziehen.
Die Fakten:
er hat immer nur das zugegeben, was er nicht mehr anders darstellen konnte, zuerst kein Verstoß gegen die ethischen Grundsätze der Sky no needle politic, dann doch einmal, dann doch viermal, dann jetzt wohl mindestens achtmal...
Chris Froome fährt trotz eines absurden Wertes fröhlich in der Gegend herum, die ganze Sache wäre ohne Informanten sehr wahrscheinlich nie raus gekommen.
Der tote Sohn von Raimundo Rumsas, der andere Sohn positiv getestet.
Unglaublich viele positive Dopingfälle aus Südamerika (Kolumbien), Italien. In Deutschland ein sehr undurchsichtig gehandhabter Fall bei Bora.
Und wie erklärst Du Dir die Fabelzeiten eines Froome in TDF Anstiegen, schneller als LA? Dass wirkliche Insider wie ein Jaksche, Landis, Vayer (der das Doping bei Festina organisiert hat) sich auch so äußern zählt wohl auch nicht.
Oder dass Sky selber Leute mit Doping Vergangenheit beschäftigt haben (Leinders)und diese erst auf öffentlichen Druck entkießen, und und und...
Da hat sich nix geändert, nur die Micro- Dosierung und dass man Sachen rotzfrech versucht auszusitzen.
Wenn Du mir einen Radsport präsentierst, in dem nicht alle paar Jahre wieder die Sieger der Rennen neu benannt werden müssen glaube ich dann vielleicht auch daran.
Bis dahin sieht die Realität definitiv genauso aus wie schon 1997...
LidlRacer
07.03.2018, 23:34
Nun ja, vielleicht solltest Du Dir mal lieber die Fakten anschauen, anstatt eine Verteidigungsrede von BW als Quelle für die Sauberkeit heranzuziehen.
Es war vielleicht unglücklich, dass ich die 2 Sachen in ein Posting gepackt habe.
Das Wiggins-Interview war wertfrei nur zur Info gedacht.
Hier die andere Seite, wo es u.a. um British Cycling und Team Sky geht:
House of Commons - Digital, Culture, Media and Sport Committee:
Combatting doping in sport
(https://publications.parliament.uk/pa/cm201719/cmselect/cmcumeds/366/366.pdf)
es brodelt im Hintergrund:
http://www.tour-magazin.de/profisport/news/aso-kein-tour-start-fuer-froome/a46034.html
BananeToWin
25.03.2018, 21:19
es brodelt im Hintergrund:
http://www.tour-magazin.de/profisport/news/aso-kein-tour-start-fuer-froome/a46034.html
"Tour droht mit Startverweigerung für Froome" Das wäre ein Hammer. Wer kennt sich denn da aus? Dürfen die Organisatoren der Tour einem nicht gesperrten und nicht verurteilten Fahrer den Start verweigern? Anscheiend dürfen sie es. Finde ich komisch. Und ich kann es mir auch nicht so recht vorstellen, dass sie es tatsächlich tun würden.
deralexxx
26.03.2018, 06:28
Naja sie haben ja Hausrecht aber sie drohen ja nur. Ob sie sich das wirklich leisten wollen / können bleibt offen
A
Naja, es würde die Tour auf alle Fälle spannender machen und das wäre auch im Interesse des Veranstalters...
Allerdings kann ich mir vorstellen, dass die geballte Macht von Froomes Anwälten das verhindern wird. Viel Geld, viel Macht.
Im Sinne meiner persönlichen Freude am Zusehen könnte ich auf das Froome-Spektakel im Postal-Team äh Sky-Team verzichten.
Allerdings kann ich mir vorstellen, dass die geballte Macht von Froomes Anwälten das verhindern wird. Viel Geld, viel Macht.
...
Die Tour de France ist ähnlich wie die Olympischen Spiele ein Einladungswettkampf.
Auch in Pyongjang hat das IOC ein paar wenigen russischen Teilnehmern, bei denen die Manipulation ihrer Uriproben in Sootschi vier Jahre zuvor weitgehend durch Whistleblower belegt war, die Teilnahme verweigert. Die betroffenen Russen hatten gegen die "Nicht-einladung" protestiert und das intnationale Sportgericht CAS hat die IOC-Entscheidung fürrechtlich zulässig erklärt.
Darüberhinaus hat Sky noch andere potenzielle gute Klassement-Fahrer im Team, so dass sie auf Froome durchaus verzichten könnten. Bei dem Gegenwind dem sich das gesamte Team Sky derzeit in GB gegenübersieht und der aufgrund des miserablen Images sicher auch den mittelfristigen Fortbestand des Teams, dass ja derzeit eher eine Belastung für den Hauptsponsor Sky ist und alles andere als postivie besetzte Werbung, würde es mich wundern, wenn sich Sky überhaupt auf eine juristische Auseinandersetzung mit den Tour-Organisatoren einlassen würden, bei der dann über Wochen die Schlagzeilen wieder von Dopingvorwürfen geprägt wären und reichlich Indizien hin und her diskutiert werden würden.
Die Franzosen kann ich wiederum gut verstehen. Die französische Öffentlichkeit und Fachpresse ist seit den Tagen von Armstrong sehr auf das Thema Doping sensibilisiert. Bei einer Teilnahme von Froome würde garantiert jede Pressekonferenz, an der Froome beteiligt ist, von Fragen zum Dopingthema dominiert werden, was natürlich stark auf das Gesamtimage der Tour (und damit indirekt auch auf die toureingenen Großsonsoren) abfärben würde.
BananeToWin
26.03.2018, 11:01
Die Tour de France ist ähnlich wie die Olympischen Spiele ein Einladungswettkampf.
Auch in Pyongjang hat das IOC ein paar wenigen russischen Teilnehmern, bei denen die Manipulation ihrer Uriproben in Sootschi vier Jahre zuvor weitgehend durch Whistleblower belegt war, die Teilnahme verweigert. Die betroffenen Russen hatten gegen die "Nicht-einladung" protestiert und das intnationale Sportgericht CAS hat die IOC-Entscheidung fürrechtlich zulässig erklärt.
War mir nicht klar, dass es ein Einladungswettkampf ist. Dann sieht die Sache natürlich anders aus.
Und wie du schon geschrieben hast, sowohl für Sky als auch für die Tour wäre eine Teilnahme sicherlich mit sehr viel negativer Presse verbunden (zumindest solange er nicht doch noch "frei" gesprochen wird).
Trotzdem immer noch schwer vorstellbar, dass die diesjährige Tour ohne Froome stattfinden könnte. Dass es mit dem Giro nichts wird, dass halte ich für nachvollziehbarer.
Die Tour de France ist ähnlich wie die Olympischen Spiele ein Einladungswettkampf.
Auch in Pyongjang hat das IOC ein paar wenigen russischen Teilnehmern, bei denen die Manipulation ihrer Uriproben in Sootschi vier Jahre zuvor weitgehend durch Whistleblower belegt war, die Teilnahme verweigert. Die betroffenen Russen hatten gegen die "Nicht-einladung" protestiert und das intnationale Sportgericht CAS hat die IOC-Entscheidung fürrechtlich zulässig erklärt.
Das klingt überzeugend. Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass Froomes Anwälte so argumentieren, dass sie im Falle eines dann später erfolgenden Freispruchs bezüglich der Salbutamol-Werte Schadensersatz von der ASO fordern. Bei den Russen gab es ja einen Manipulationsnachweis. Und der ist, so sehr die Sache zum Himmel stinkt, noch nicht erbracht - nach Frommes Argumentation.
Bei dem Gegenwind dem sich das gesamte Team Sky derzeit in GB gegenübersieht [....] würde es mich wundern, wenn sich Sky überhaupt auf eine juristische Auseinandersetzung mit den Tour-Organisatoren einlassen würden
+1 glaube ich auch, die werden den Ball schön flach halten
Die französische Öffentlichkeit und Fachpresse ist seit den Tagen von Armstrong sehr auf das Thema Doping sensibilisiert.
d'accord aussi ;) Froome nährt sich so ziemlich der Popularität von LA zu seiner aktiven Zeit an.. das allerschlimmste was der ASO passieren könnte, wäre dass Froome startet und während der Tour oder kurz danach dann als schuldig befunden wird, das Risiko werden die nicht eingehen wollen.
Hat übrigens jemand im neuen Tour Magazin das Interview mit dem neuen UCI-Präsi gelesen? Er hat da ja sinngemäss gesagt, wenn jemand TUE beantragt, um gesund zu werden, sollte er sich die Zeit dann auch nehmen, aber in der Zeit keine Rennen fahren.. Hab ich schon richtig gelesen, oder? Das wäre mal ein schöner Schritt aus meiner Sicht.
Never ever Jungs!
Sky wird versuchen das auf jeden Fall durchzuziehen!
Die interessieren die französischen Fans null, deren Fangemeinde sitzt woanders und es geht letztendlich um Geld, nicht um Sympathie. Das hat sich bisher sehr deutlich gezeigt.
Die Nicht- Teilnahme birgt viel größere Verluste, bzw. das Team Aus.
Letztendlich bleibt SKY nur die Flucht nach vorne- Beispiele haben wir bei JEDEM Doping- Fall im Radsport gesehen.
Leugnen bis es nicht mehr geht, schweigen, falsche Informationen streuen, Testverfahren anzweifeln, etc.
Wer hat denn jemals sofort zugegeben, dass er Dreck am Stecken hat?
Das Risiko ist die ASO schon mehrfach sehr bewusst eingegangen, selbst damals bei Floyd Landis, den sie kurz darauf als Tour- Sieger annuliert haben.
Den mehrmaligen Tour- Sieger aufgrund möglicher nachträglicher Sperre nicht einzuladen (und damit sowieso schon die vorherigen Siege abzuwerten)ist auch keine sehr attraktive Lösung...
Was der Veranstalter sagt und was er letztendlich macht sind zwei Paar Schuhe.
LidlRacer
27.03.2018, 21:17
Die Tour de France ist ähnlich wie die Olympischen Spiele ein Einladungswettkampf.
Sie können nicht nach Belieben ein- und ausladen, wen sie wollen.
Aber aus der Daily Mail (http://www.dailymail.co.uk/sport/sportsnews/article-5529059/Tour-France-block-Chris-Froome-drug-case-unresolved.html):
"ASO is understood to be confident that it could resist any legal challenge from Team Sky as it has clauses in its rules about safeguarding the image of the race."
Also wenn ein Fahrer dem Image der Tour schaden würde, können sie ihn ausladen.
Das wäre dann ggfls. gerichtlich zu prüfen.
Den mehrmaligen Tour- Sieger aufgrund möglicher nachträglicher Sperre nicht einzuladen (und damit sowieso schon die vorherigen Siege abzuwerten)ist auch keine sehr attraktive Lösung...
Was der Veranstalter sagt und was er letztendlich macht sind zwei Paar Schuhe.
ja kannst du Recht haben... auf jeden Fall wollen sie sicher den Druck erhöhen, dass das gelöst wird. Eigentlich müsste das bis zum Giro geklärt werden. Graut mir davor, wenn den Froome den Etna hochfahren zu sehen.
tridinski
01.04.2018, 19:58
Die Flandernrundfahrt heute hab ich nicht in bewegten Bildern verfolgt, der Bericht hier: "Terpstra hatte sich in der Schlussphase aus der Favoritengruppe abgesetzt und war zu drei Ausreißern vorgefahren. Diese ließ er 17 Kilometer vor dem Ziel stehen und fuhr mit einem starken Soloritt zum Triumph" liest sich für mich wenig glaubwürdig im Sinne von sauberem Sport, schliesslich ist er erst keinen geringeren als Avermaert, Sagan, Gilbert weggefahren, hat solo zur Aussreissergruppe aufgeschlossen und die dann auch noch mal eben stehen lassen.
Ich würde aus der Ferne sagen :hoho:
Aber was sagen die dies gesehen haben?
...
Aber was sagen die dies gesehen haben?
"not normal"
schliesslich ist er erst keinen geringeren als Avermaert, Sagan, Gilbert weggefahren, hat solo zur Aussreissergruppe aufgeschlossen und die dann auch noch mal eben stehen lassen.
Ich würde aus der Ferne sagen :hoho:
Aber was sagen die dies gesehen haben?
Gilbert ist gleiches Team, der fährt nicht hinterher. Wenn er gewollt hätte, hätte er ihn geholt mit den anderen im Schlepptau. Aber das war genau die Taktik von Quick Step, die sie schon mehrfach gefahren sind. Terpstra probiert und wenn er nicht durchkommt, macht es Gilbert.
Sagan hat sich bis kurz vor dem Zeil, als er versucht hat, hinterher zu fahren gar nicht gezeigt und van Avermaert wollte nicht das Feld ziehen. Der Vorsprung von Terpstra schrumpfte auf den letzten 3km gegenüber seinem dänischen Verfolger.. Er ist jetzt auch nicht irgendwer und war schon die letzten Wochen in guter Form.
Das war jetzt keine ausserirdische Leistung, im Rahmen seiner Leistungsfähigkeit und der seiner Konkurrenten. Also nicht mehr oder weniger verstofft, als die anderen. Da würden mir spontan doch einige Alleingänge anderer Fahrer einfallen.
.... Diese ließ er 17 Kilometer vor dem Ziel stehen und fuhr mit einem starken Soloritt zum Triumph" liest sich für mich wenig glaubwürdig im Sinne von sauberem Sport, schliesslich ist er erst keinen geringeren als Avermaert, Sagan, Gilbert weggefahren, hat solo zur Aussreissergruppe aufgeschlossen und die dann auch noch mal eben stehen lassen.
Ich würde aus der Ferne sagen :hoho:
Aber was sagen die dies gesehen haben?
Ich hab' das Rennen gesehen und in der entscheidenden Schlussphase hat das nichts mit Doping zu tun gehabt, sondern v.a. mit orchestrierter Mannschaftstaktik.
Quickstep hatte als einziges Team drei (starke und halbwegs ausgeruhte) Fahrer in der Spitzengruppe 50km vor dem Ziel und das eröffnete ihnen unzählige taktische Optionen. Natürlich kann man sich fragen, wie es Quickstep schafft, bei einem derartig schwierigen Rennen als einziges Team derartig viele Fahrer in der relativ kleinen Spitzengruppe unterzubringen.
Eigentlich schien Avermaert der mit Abstand stärkste im Feld zu sein, der am ich glaub drittletzten Berg dem da noch großen Hauptfeld nahezu davon fuhr (wie groß die Wahscheinlichkeit ist, dass dieser sauber ist, kann man via Google ja anhand seiner Biografie recherchieren). Er war in der Schlussphase aber genauso wie Sagan und Gilbert isoliert, so dass alle seine Aktivitäten stets von Quickstep gekontert wurde, sei es dass er einen Begleiter bei Antritten erhielt, der bewusst bremste oder dass Quickstep aktive Nachführarbeit in der Spitzengruppe leistete.
Ohne die Hilfe seiner Mannschaftskollegen, wäre Terpstra auch nicht von der Spitzengruppe weggekommen und im welligen Stück schaffte er es auch über rund 20 Minuten nicht, die nur 10s bis 20s Rückstand zur da noch bestehenden 3er-Spitzengruppe aufzuholen, die ihn da taktisch geschickt über Abwechslung in der Führungsarbeit nahezu verhungern ließen. Erst am vorletzten Berg konnte Terpstra dann die Lücke zur Spitzengruppe schließen, die da schon deutlich ermüdet vom langen Ausreißversuch war und in dieser Phase auch zerbröselte, während er naturgemäß noch frischer war, da er bis dahin eben noch nicht so viel ins Rennen investiert hatte.
Eigentlich war das Rennen gerade in der letzten Stunde zwar nicht uninteressant aber für mich Antiwerbung für die komplette Vernetzung aller Fahrer zu ihren Teamchefs, da erkennbar jeder Fahrer stets im Bild war, was vor und hinter ihm im Detail passierte und wie sich die Sekundenabstände entwickelte. Das hemmt jegliches Überrschungsmoment in so einem Rennen und auch den sonst möglichen Mut zum Risiko der Fahrer.
Tja,
die Dominanz ist schon sehr interessant, das erinnert mich an "alte" Gewiss-Ballan Zeiten.
Warum man in der Lage ist so zu agieren (abgesehen von Glück und guter Renntaktik- die man auch nur so planen kann wenn mann die Beine dazu hat und die die anderen auch haben)ist vielleicht hier zu finden:
http://www.cyclismas.com/biscuits/so-just-who-is-dr-jose-ibarguren-taus/
Und das ist auch einer der Gründe, weshalb sich unter der "neuen" Generation nichts geändert hat.
Und ich bin sicher, dass wenn man sich die anderen Teamsanschaut man überall ähnliche Gestalten und Verbindungen findet wenn man sich die Mühe macht mal ordentlich zu schauen.
Eigentlich war das Rennen gerade in der letzten Stunde zwar nicht uninteressant aber für mich Antiwerbung für die komplette Vernetzung aller Fahrer zu ihren Teamchefs, da erkennbar jeder Fahrer stets im Bild war, was vor und hinter ihm im Detail passierte und wie sich die Sekundenabstände entwickelte. Das hemmt jegliches Überrschungsmoment in so einem Rennen und auch den sonst möglichen Mut zum Risiko der Fahrer.
fandest du? ich fand gerade wie Pedersen vor den Verfolgern gestrampelt ist, um seinen zweiten Platz zu halten, 5km lang immer mit 10-12s Vorsprung, das war schon purer Kampf..
ricofino
02.04.2018, 11:02
Hafu meint den Teamfunk, jeder Fahrer, egal wo er sich im Feld befindet weiß wo sich seine Teammitglieder befinden und was die Konkurrenz gerade anstrebt.
Wäre mal interessant, beim ein oder anderen Klassiker den Funk zu verbieten.
Hätte die Verfolgergruppe zusammen gearbeitet, hätte sie den Sieger eingeholt, aber keiner will Führungsarbeit für den anderen leisten, den dieser könnte ja gewinnen. So lässt man den vorne halt fahren.
Hafu meint den Teamfunk, jeder Fahrer, egal wo er sich im Feld befindet weiß wo sich seine Teammitglieder befinden und was die Konkurrenz gerade anstrebt.
Wäre mal interessant, beim ein oder anderen Klassiker den Funk zu verbieten.
Hätte die Verfolgergruppe zusammen gearbeitet, hätte sie den Sieger eingeholt, aber keiner will Führungsarbeit für den anderen leisten, den dieser könnte ja gewinnen. So lässt man den vorne halt fahren.
ist mir schon klar, was er meinte, aber ich habe das gestern anders empfunden. Teamfunk zu verbieten hat der neue UCI-Präsident ja angekündigt (http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_106491.htm) und vor kurzem im Interview im Tour Magazin wiederholt. Ich sehe das skeptisch, sowohl den Inhalt als auch die Machbarkeit.
Um mal OnTopic zu bleiben: Van Avermaert ist übrigens ein Beispiel für einen Fahrer, der bis zu seinem Freispruch nicht vorsorglich sanktioniert wurde.
Nun könnte ich sagen: offtopic! Aber wenn es um(unter anderem)Radsport geht sind alle Diskussionen bei dem Doping-Thread schon gut aufgehoben:Lachanfall:
Solche Rennsituationen hat man doch schon beinahe hundertfach gesehen.
Mal ist der einer halt in Topform, mal der andere.
Für mich ist das normaler Radrennsport und Terpstra ist ein Ausnahmefahrer für solche Eintagesrennen.
Hat er nicht letzten Mittwoch solch ein ähnliches Rennen gewonnen?
Als Terpstra attackierte habe sich die anderen nur angeschaut und keiner hat reagiert.
Wäre da ein Sagan oder Avermaet mitgefahren, wäre es evtl etwas anders verlaufen.
Ich denke nächsten Sonntag sehen wir wieder ähnliches in Nordfrankreich.
Attacke eines Topfahrers der sich 200-230 km im Feld versteckt und dann richtig am Horn zieht.
Moderner Radsport halt.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.