Vollständige Version anzeigen : Der nächste Einzelfall
Klugschnacker
15.11.2014, 12:50
Evi Sachenbacher-Stehler
Doping-Sperre drastisch verkürzt
Evi Sachenbacher-Stehle darf ab sofort wieder an Wettkämpfen teilnehmen. Die zweijährige Doping-Sperre der Biathletin wird vom Internationalen Sportgerichtshof Cas drastisch verkürzt.
... Dass seine Mandantin „bereits seit 3 Monaten zu Unrecht eine Strafe absitzt“, erklärte Rechtsanwalt Heinkelein, werde „möglicherweise auch noch juristische Konsequenzen nach sich ziehen“...
http://www.faz.net/aktuell/sport/sportpolitik/doping/doping-sperre-von-sachenbacher-stehle-drastisch-verkuerzt-13266291.html
Evi Sachenbacher-Stehle
"Der Fall hat deutliche Spuren hinterlassen"
http://www.sueddeutsche.de/sport/evi-sachenbacher-stehle-der-fall-hat-deutliche-spuren-hinterlassen-1.2221510
http://www.sky.de/web/cms/de/videos-mehr-sport.jsp?bctid=3891755754001&wkz=WXFSL1
"Die war voll wie tausend Haubitzen"
Doping-"Papst" Prof. Dr. Werner Franke hält die Reduzierung der Doping-Sperre von Evi-Sachenbacher-Stehle für einen schlechten Witz. Auch an dem geplanten Anti-Doping-Gesetz lässt er kein gutes Haar.
Weißer Hirsch
15.11.2014, 15:22
Der Franke wird mir langsam richtig sympathisch. Bringt es auf den Punkt.
und mir wird er immer unsympathischer mir seinen pauschalen und tendenziösen draufhauparolen, die er weder beweisen kann, und auch leider nie beweisen muss.
sybenwurz
15.11.2014, 17:31
...und auch leider nie beweisen muss.
Wer sich zu Unrecht von ihm in Verruf gebracht oder verunglimpft fühlt, könnte ihn ja verklagen...;)
Der Franke wird mir langsam richtig sympathisch. Bringt es auf den Punkt.
Also in den letzten zwei Minuten des Interviews hat er gar nichts auf den Punkt gebracht, sondern in etwa so verwirrt daher geredet wie Stoiber in seiner politischen Endphase.
Konnte ihm da noch jemand in seinem Gedankengang folgen?
Er wird nach seiner Einschätzung zum neuen Antidopinggesetz gefragt und erzählt plötzlich vom Schumacher-Prozess, der ja nach alter Rechtslage über die Bühne gebracht wurde und fabuliert über das Schweigerecht von Sportmedizinern:confused:
Steffi Sachenbacher hat mit einem Aufputschmittel gedopt und ist erwischt worden.
Das sind die Fakten.
Formal war sie Ersttäterin und damit liegt die Sperre für Doping mit einem Aufputschmittel gemäß WADA-Code bei in der Regel 6 Monaten (manchmal auch darunter)
Das Cas hat Sachenbacher jetzt nicht freigesprochen vom Dopingvorwurf ( auch da bringt Franke einiges durcheinander), sondern hat die Sperre von 2 Jahren aus der Erstinstanz auf die für derartige Fälle übliche Dauer verkürzt.
Weißer Hirsch
15.11.2014, 20:02
Steffi Sachenbacher hat mit einem Aufputschmittel gedopt und ist erwischt worden.
Das sind die Fakten.
Formal war sie Ersttäterin und damit liegt die Sperre für Doping mit einem Aufputschmittel gemäß WADA-Code bei in der Regel 6 Monaten (manchmal auch darunter)
Das Cas hat Sachenbacher jetzt nicht freigesprochen vom Dopingvorwurf ( auch da bringt Franke einiges durcheinander), sondern hat die Sperre von 2 Jahren aus der Erstinstanz auf die für derartige Fälle übliche Dauer verkürzt.
Der Franke hat das nicht erbenszählerisch als Rechtsfall betrachtet, sondern einfach die für ihn (und viele andere) feststehenden Fakten benannt. Nämlich das sie zu war. Und das mehrmals.
Davon kann man halten was man will. Letztendlich hatte er mit seinen Aussagen in der Vergangenheit leider immer recht.
Steffi Sachenbacher
Steffi? Kenne nur 'ne Evi... ;-)
Formal war sie Ersttäterin und damit liegt die Sperre für Doping mit einem Aufputschmittel gemäß WADA-Code bei in der Regel 6 Monaten (manchmal auch darunter)
Das Cas hat Sachenbacher jetzt nicht freigesprochen vom Dopingvorwurf ( auch da bringt Franke einiges durcheinander), sondern hat die Sperre von 2 Jahren aus der Erstinstanz auf die für derartige Fälle übliche Dauer verkürzt.
Franke sagt leider zu oft derartiges, womit er bei der Masse der Bildzeitungsleser offenbar gut ankommt. Und weil Franke es gesagt hat, ist es dann Gesetz. Der Vorteil einer derben Ausdrucksweise, solange sie mit der Vorstellung bei einem Großteil der Bevölkerung übereinstimmt.
Dummerweise hat er oft Recht gehabt - und davon zehrt er, wenn er mal daneben liegt.
speedskater
15.11.2014, 22:45
Klitschko wird nur nach seinen Wettkämpfen kontrolliert.
Trainingskontrollen gibt es bei ihm nicht.:Lachanfall:
Welche Farce...
http://www.faz.net/aktuell/sport/sportpolitik/doping/boxen-ausser-kontrolle-klitschko-und-die-doping-tests-13266500.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2
Naja, Boxen ist doch der "Sport", wo Ergebnisse abgesprochen werden, Kampfrichter bestochen, man sich die Gegner (teilweise) selbst aussucht, es 4 verschiedene Verbände/Weltmeister gibt, usw....
Das ganze rangiert knapp vor Wrestling.
Da halte ich fehlende Dopingtests für das kleinste Problem...
Matthias75
17.11.2014, 15:18
Formal war sie Ersttäterin und damit liegt die Sperre für Doping mit einem Aufputschmittel gemäß WADA-Code bei in der Regel 6 Monaten (manchmal auch darunter)
Das Cas hat Sachenbacher jetzt nicht freigesprochen vom Dopingvorwurf ( auch da bringt Franke einiges durcheinander), sondern hat die Sperre von 2 Jahren aus der Erstinstanz auf die für derartige Fälle übliche Dauer verkürzt.
Wenn das mit der Strafe für Ersttäter so klar ist, frage ich mich, warum man sie erstmal zu 2 Jahren verurteilt. In der Wahrnehmung der Öffentlichkeit kommt doch diese Reduzierung der Strafe einem Freispruch gleich. Wenn man sie gleich zu 6 Monaten verurteilt hätte, wäre das in der Öffentlichkeit viel eher als Strafe wahrgenommen worden.
(Unabhängig davon, dass eine 6 monatige Strafe in der wettkampffreien Zeit ziemlich sinnbefreit sind. Vielleicht sollte man da mal drüber nachdenken, die Strafzeit anders zu berechnen. Wie im Fußball mit einer Anzahl Spiele wird es sicher nicht funktionieren. Aber bei angedrohten 6 Monaten könnte sich beim Sportler gegen Ende der Saison eine "sch...egal-Einstellung" einstellen. "Probier ich's mal, wenn ich erwischt werde, fallen halt die letzten Rennen weg und ich fang' halt mit der Vorbereitung für's nächste Jahr früher an.!
[I]... Dass seine Mandantin „bereits seit 3 Monaten zu Unrecht eine Strafe absitzt“, erklärte Rechtsanwalt Heinkelein, werde „möglicherweise auch noch juristische Konsequenzen nach sich ziehen“...
Welche Konsequenzen sollen das sein? Entgangene Förder-/Start-/Preis-/Sponsorengelder?
Wenn sie damit durchkommen, ist zu befürchten, dass eine Sperre erst fällig ist, wenn der Fall in letzter Instanz (also vor dem CAS) entschieden ist, und der Sportler solange noch starten darf. Wenn dann die Sperre ein halbes Jahr später vom CAS bestätigt wurde, dürfen alle Ergebnislisten sein geschrieben werden, Preisgelder neu verteilt etc..
Matthias
Wenn das mit der Strafe für Ersttäter so klar ist, frage ich mich, warum man sie erstmal zu 2 Jahren verurteilt...
Genau das haben wir uns doch seinerzeit auch gefragt, als die überraschende Höchststrafe bekannt wurde.
Sie wurde mit der Substanz erwischt, die 2014 und auch im Vorjahr 2013 zu den mit Abstand meisten positiven Dopingfällen weltweit geführt hat und mir ist nicht ein einziger Fall außer ihrem bekannt, wo es für einen der insgesamt mehreren hundert mit Methylhexanamin erwischten Sportler eine zweijährige Dopingstrafe gegeben hat.
captain hook
17.11.2014, 15:55
Genau das haben wir uns doch seinerzeit auch gefragt, als die überraschende Höchststrafe bekannt wurde.
Sie wurde mit der Substanz erwischt, die 2014 und auch im Vorjahr 2013 zu den mit Abstand meisten positiven Dopingfällen weltweit geführt hat und mir ist nicht ein einziger Fall außer ihrem bekannt, wo es für einen der insgesamt mehreren hundert mit Methylhexanamin erwischten Sportler eine zweijährige Dopingstrafe gegeben hat.
Bei der Evi dem Unschuldslamm ist Hafu immer besonders engaiert. :Liebe: :Lachen2:
Wie war das noch in Turin? Ach ne, da war ja auch schon nix.
Bei der Evi dem Unschuldslamm ist Hafu immer besonders engaiert. :Liebe: :Lachen2:
...
Sie hat aber auch unschuldige Rehäuglein... :Liebe:
Bei der Evi dem Unschuldslamm ist Hafu immer besonders engaiert. :Liebe: :Lachen2:
Wie war das noch in Turin? Ach ne, da war ja auch schon nix.
Jetzt bewegen wir uns im Kreis.
Dieselbe Diskussion hatten wir doch auch schon im Juli:
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=1063530
Und natürlich auch mit denselben Protagonisten und den nahezu identischen Argumenten. Mir ist längst klar, dass du Frau Sachenbacher für eine kaltblütige berechnende Doperin hältst. ich halte sie für naiv, leicht beeinflussbar, gelinde gesagt ein bisschen doof.
Den Widerspruch, warum man sie in Turin mit einer Substanz überführt hat, vor deren Gebrauch die NADA seit Jahren warnt (allerdings nur im Zusammenhang mit wettkämpfen, denn im training ist Methylhexanamin erlaubt), die pro Jahr zu 300 postiven Fällen führt und die nach Einnahme 4 Tage lang (!) nachweisbar ist. Welcher professionelle Doper (oder Sportler mit professionellem Dopingumfeld) würde zu einer solchen Substanz greifen?
Und weil du nicht müde wirst, die Turin-Schutzsperre aufzuwärmen: Wieviele professionelle Radprofis die nach heutigem Kenntnisstand nachweislich früher Blutdoping praktiziert haben, fielen denn bei damaligen Saisonhöhepunkten mit "Schutzsperren" wegen erhöhtem Hb-Werten aus? Die hatten damals doch alle ihre eigenen "Vor-Kontrollen" und je nach Werten erhielten sie anschließend noch Infusionen, um den Hb-Wert auf das vorgeschriebende Niveau zu senken.
Die österreichischen Biathleten, bei denen man Blutbeutel und Infusionsbesteck wenige Tage nach dem Fall Sachenbacher im Rahmen einer Razzia ebenfalls in Turin gefunden hat, hatten keine positiven Proben und auch keine Blutwerte, die zu Schutzsperren geführt hätten...
captain hook
17.11.2014, 17:11
Das mag daran liegen, dass Du bei jedem Stück was man der Evi positiv anrechnet auf das ihr "passierte" Unrecht hinweist und ich ihr von den ganzen Geschichten nix abnehme (und selbst wenn sie so dumm ist wie du betonst ist sie trotzdem für das verantwortlich was sich in ihrem Körper befindet. Das bekommt sie seit 10 Jahren im Olympiakader fast täglich eingetrichtert. Wenn sie es nicht verstanden hat, muss man kein Mitleid mehr haben). Da würde ich gerne mal in 8 Jahren die eingefrorenen Proben sehen (sofern man die von den Winterspielen auch einfriert). Aber da wird man fein säuberlich 9 Jahre warten und dann vernichten.
Das mag daran liegen, dass Du bei jedem Stück was man der Evi positiv anrechnet auf das ihr "passierte" Unrecht hinweist ....
:confused: Da kann ich dir jetzt gerade nicht folgen. Kannst du dafür evt. ein Zitat anfügen?
Sie hat gedopt, ist erwischt worden und gehört bestraft. ich kann mich nicht daran erinnern, im Zusammenhang mit Sootschi je etwas anderes geschrieben zu haben, auch wenn du mir versuchst in den Mund zu legen, dass ich sie verteidigen und in Schutz nehmen will.
Die Strafe muss aber erstens dem Vergehen angemessen sein ( und bei Aufputschmitteln sieht der WADA-Code nunmal eine Strafe von "bis zu einem Jahr" vor (in der Rechtstpraxis sind es bei Ersttätern, wenn man isch mal die Mühe macht, zu recherchieren 0 Monate bis 6 Monate) und dann muss man bei der Urteilsfindung auch noch mitberücksichtigen, wie kooperativ ein Dopingtäter im Rahmen des Verfahrens war, insbesondere ob er Namen von Hintermännern und die Quelle der Substanzen genannt hat. Sachenbacher war -soweit bekannt- kooperativ. Man weiß genbau, wer ihr das NEM gegeben hat. Im Ersturteil spiegelte sich diese Kooperationsbereitsachaft aber nicht wieder.
Wenn sie wirklich so doof ist, dann sollte sie vielleicht ihr Comeback bei den Special Olympics versuchen.
Naja, das Thema hatten wir ja bei anderen Sportlern auch schon. Die Frage ist immer, wer blöder ist: Der Athlet, der so ein Blödsinn macht, oder der Zuschauer, der in den Ebenen an Naivität glaubt.
Es wird wirklich Zeit, dass in Deutschland ein Antidoping-Gesetz auf den Weg kommt, damit andere Nationen vor unseren, in diesem Bereich hochprofessionellen Verbänden geschützt werden.
Edit: Ich vergaß, die Verbände haben ja genug dafür getan, dass eigentlich alles so bleibt wie es ist.
Es wird wirklich Zeit, dass in Deutschland ein Antidoping-Gesetz auf den Weg kommt, damit andere Nationen vor unseren, in diesem Bereich hochprofessionellen Verbänden geschützt werden.
Ich such den Ironie-Smilie.
Nein. Keine Ironie.
Es gibt viele Indizien, dass wir in einer Hochburg des professionellen Dopings leben (This country is not too small for good doping...).
Der ewige Fingerzeig auf andere Länder ist selbstgefälliges Schulterklopfen.
Der Staat drückt bisher beide Augen zu, die Verbände und somit die Funktionäre profitieren finanziell unmittelbar von Erfolgen und die NADA ist ein unterfinanziertes Feigenblatt.
Meine Meinung, muss ja keiner Teilen.
...
Der Staat drückt bisher beide Augen zu, die Verbände und somit die Funktionäre profitieren finanziell unmittelbar von Erfolgen ....
Erfolge? Im Biathlon? In Sootschi?
Professionelles vom Verband gesteuertes Doping mit Methylhexanamin vom finanziell reichsten Verband der IBU, der damit in 8 Einzelrennen nicht eine einzige Medaille schafft und dessen Athleten durch die Bank beim Saisonhöhepunkt der Weltspitze hinterherrennen?
Ich glaube, da geht jetzt ein bisschen die Fantasie mit dir durch.;)
20 deutsche Olympiasiege (über ein Viertel aller je vergebenen goldenen) im Biathlon seit Lake Placid sind nun nicht sooo unerfolgreich. Gerade im Wintersport spielt Deutschland eine viel dominantere Rolle als es seiner Größe und der Bedeutung von Wintersport in diesem Land eigentlich "zustünde".
Hat halt in Sotschi nicht sollen sein. Kann diverse Gründe haben. Vielleicht einfach falsches Timing, verzockt mit ner Rezeptur oder sonstwas. Die anderen sind ja auch keine Waisenknaben.
Das mit den professionellen Verbänden bezog sich aber eigentlich im Allgemeinen auf den gesamten Sport in Deutschland und nicht nur explizit auf Biathlon.
Interessante Verschwörungstheorien hast du.
Und dieser Satz ist besonders lustig:
Gerade im Wintersport spielt Deutschland eine viel dominantere Rolle als es seiner Größe und der Bedeutung von Wintersport in diesem Land eigentlich "zustünde".
Und zu Evi S. hat Hafu Recht. Niemand (schon gar nicht Hafu) sagt dass sie keine Sanktion erhalten sollte. Allerdings muss es unter Berücksichtigung aller Umstände und auch ihrer Vorgeschichte! dem Vergehen angemessen sein. Ein Taschendieb wird auch nicht zu lebenslänglich verurteilt.
Wenn sie wirklich so doof ist, dann sollte sie vielleicht ihr Comeback bei den Special Olympics versuchen.
Der war sehr daneben...
Es wird wirklich Zeit, dass in Deutschland ein Antidoping-Gesetz auf den Weg kommt, damit andere Nationen vor unseren, in diesem Bereich hochprofessionellen Verbänden geschützt werden.
Genau ;)
So zu tun als wären alle Länder Böse außer Deutschland ist mit Sicherheit genauso verkehrt wie zu tun als wären alle Länder bedroht durch das Böse Deutschland.
captain hook
18.11.2014, 10:13
Und zu Evi S. hat Hafu Recht. Niemand (schon gar nicht Hafu) sagt dass sie keine Sanktion erhalten sollte. Allerdings muss es unter Berücksichtigung aller Umstände und auch ihrer Vorgeschichte! dem Vergehen angemessen sein. Ein Taschendieb wird auch nicht zu lebenslänglich verurteilt.
Genau, besonders unter Berücksichtigung ihrer Vorgeschichte...
Ich weiß nicht, wie tief Du in der Materie so drinnsteckst, was man zB als Dopingkaderathlet vom Kaliber Sachenbacher alles so an Informationen und in welcher Frequenz bekommt. Schon als nicht Olympiakader wirst Du zugebomt mit Hinweisen, wo Du vorsichtig sein musst. Immer wieder der Hinweis: Du bist verantwortlich was sie bei Dir finden.
Skilanglauf dürfte zu den verseuchtesten Sportarten überhaupt gehören. Evi war da zu Olympischen Spielen mit auffälligen Blutwerten am Start (bzw. glücklicherwiese dank Sperre nicht). Da glaube ich nicht an einen Zufall und dumme Umstände. Die haben sich schlicht verrechnet und verkalkuliert.
Dann rutscht sie im internationalen Vergleich ab und wechselt zum Biathlon.
Ist dort bescheiden erfolgreich.
Erzielt bei einer WM dann mit einer tollen Laufzeit (ich hab jetzt nicht nachgeschaut, aber sie wurde glaube ich trotz Schießfehlern vierte) rel. unverhoft ein tolles Resultat und war... ups... wie war das noch bei Olympia... wieder mal positiv.
Da muss man in meinen Augen nur 1 und 1 zusammenzählen.
@Hafu: Du bist ansonsten seeeeehr kritisch zum Thema Doping. Die bei Evi zusammenkommenden seeeehr seltsamen Umstände, die keine Einzelfälle sind, halten dich allerdings nicht davon ab, das ganze mehr als dummen Ausrutscher hinzustellen, der mit einer geringen Strafe erledigt ist, als die Gesamtumstände in meinen Augen angemessen im Zusammenhang zu betrachten. Mir geht es hierbei jetzt nicht um eine Bewertung im sportrechtlichen Sinne und nach Gesetzeslage. Hier geht es um ein Gefühl im Gesamtzusammenhang. Und das ist für mich bei der Evi maximal eindeutig. Soviel Zufälle in solchen Konstellationen sind kein Zufall.
Matthias75
18.11.2014, 11:37
Selbsterkenntnis?
Volleyballer Collin: Ich habe nicht gedopt, ich bin nur verpeilt (http://www.spiegel.de/sport/sonst/volleyball-dopingsperre-fuer-nationalspieler-collin-a-1003555.html)
Er scheint sich wenigstens nicht mit kaputten Klingeln etc. rausreden zu wollen. Muss man ja schon fast lobend erwähnen, dass sich einer seiner Strafe stellt bzw. einsieht, dass er was verbockt hat.
Matthias
...
Dann rutscht sie im internationalen Vergleich ab und wechselt zum Biathlon.
Das stimmt so nicht: Vier Jahre nach Torin bei den olympischen Spielen in Vancouver war Sachenbacher als Spezielallangläuferin in exzellenter Form und holte Gold im Team-Sprint und Silber in der Staffel
Erzielt bei einer WM dann mit einer tollen Laufzeit (ich hab jetzt nicht nachgeschaut, aber sie wurde glaube ich trotz Schießfehlern vierte) rel. unverhoft ein tolles Resultat
Auch das stimmt nicht: Sachenbachers Laufform war bei Olympia in Sootschi richtig schlecht (deutlich schlechter als zu Beginn der Saison), erst recht wenn man ihre Herkunft aus den Speziallangläufern mit in Erwägung zieht. Was aber bei zwei ihrer drei Starts sehr gut war, war ihre Schießleistung: beim 15km-Rennen schoss sie viermal 0, was eigentlich bei einer halbwegs ordentlichen Laufleistung hätte zu einer Medaille reichen müssen, nachdem alle anderen Konkurrenten Fehlschüsse hatten.
Wenn man ihre Leistungen in der Loipe, speziell an den Anstiegen in Sootschi in Betracht gezogen hat, war das letzte, was man bei ihr vermutet hätte, dass sie ein leistungssteigerndes Aufputschmittel intus hatte.
@Hafu: Du bist ansonsten seeeeehr kritisch zum Thema Doping. Die bei Evi zusammenkommenden seeeehr seltsamen Umstände, die keine Einzelfälle sind, halten dich allerdings nicht davon ab, das ganze mehr als dummen Ausrutscher hinzustellen, der mit einer geringen Strafe erledigt ist, als die Gesamtumstände in meinen Augen angemessen im Zusammenhang zu betrachten. Mir geht es hierbei jetzt nicht um eine Bewertung im sportrechtlichen Sinne und nach Gesetzeslage. Hier geht es um ein Gefühl im Gesamtzusammenhang. Und das ist für mich bei der Evi maximal eindeutig. Soviel Zufälle in solchen Konstellationen sind kein Zufall.
Wenn du bei den Fakten bleibst, dann ist es in einer rund 20-jährigen Sportkarriere genau ein zweifelhafter Fall, nämlich der in Turin mit dem erhöhtem Hb-Wert, von dem wir alle (mich eingeschlossen) nicht wissen, ob der Wert auf Doping oder auf Exsikkose im Zusammenhang mit vorangegangenem Höhentraining beruht hat.
Der Fall in Sootschi ist glasklar Doping mit einem Aufputschmittel. Nicht mehr und nicht weniger. Es gehört bestraft, aber eben mit dem dafür vorgesehenen Strafmaß. Dass das Mittel möglicherweise in einem Nahrungsergänzungsmittel drin war halte ich im Ggs. zu manch anderen nicht für einen mildernden Umstand, weil Kadersportler in der Tat oft genug auf das Risiko, das besteht wenn man NEM zu sich nimmt , hingewiesen werden.
Aber Doping mit einem Aufputschmittel ist eben etwas anderes, als wenn man sich eine Nadel in den Arm oder A... rammt um sich Epo oder Hormone oder eine Bluttransusion zuzuführen.
Koffein ist auch ein Aufputschmittel und war vor zehn Jahren sogar noch (ab einer bestimmten Dosis) verboten und wir Triathleten führen es uns in heftigen Mengen während eines Ironmans zu...
Du hast recht, dass ich beim Thema Sachenbacher etwas mehr emotional engagiert bin, als wenn es irgendeinen bulgarischen Gewichtheber betreffen würde. Das hängt aber nicht damit zusammen, dass ich sie mag oder gar Fan bin, sondern schlicht damit, dass sie aus unserem Nachbardorf stammt und ich nahezu gezwungen bin, mir eine differenzierte Meinung zu ihr zu bilden, weil man als Sportler hier am Alpenrand zwangsläufig sei es beim bäcker, im Verein oder auch im Winter in der Loipe zu diesem Thema angesprochen wird und sich dazu auch äußern muss.
Übrigens ist Sachenbachers Heimatort Reit im Winkl auf der einen Seite unser Nachbardorf und auf der anderen Seite ist dies Schleching, der Heimatort von Andi Birnbacher. Den kenne ich im Gegensatz zu Sachenbacher wirklich persönlich und wenn ich es mir so wie manch anderer hier im Forum allzu leicht machen und einfach mal pauschal alle im Skilanglauf und Biathlon für randvoll halten würde, hätte ich da ein Riesenproblem im unmittelbaren Kontakt.
captain hook
18.11.2014, 12:22
Wenn du bei den Fakten bleibst...
Ja, wenn das alle zu diesem Thema jederzeit bleiben würden, dann müsste man jede/m, der keinen positiven Test liefert grundsätzlich positiv beurteilen. Machen aber garnicht alle immer. Leider in der Vergangenheit in ziemlich vielen Fällen zu recht. Im Gewichtheben wurde im Schwergewicht der Frauen übrigens am Sonntag der Weltrekord von einer Russin pulverisiert. Die kam mit Anfangsversuchen, als der Rest des Feldes fast komplett mit 3 Versuchen fertig war. Keine positive Probe. Die Frau ist mir demzufolge sympathisch (weil ich bei den Fakten bleibe). :Cheese: Lance hat über Jahre keine positiven Proben produziert.
Ich denke ich weiß, was Du mit dieser pauschalen Verurteilungsnummer meinst. Ich hab da auch so meine Probleme mit. Wenn allerdings Seltsamigkeiten in "gefährdeten" Sportarten auftreten, dann wird die Luft natürlich dünner.
Mir geht es hierbei jetzt nicht um eine Bewertung im sportrechtlichen Sinne und nach Gesetzeslage. Hier geht es um ein Gefühl im Gesamtzusammenhang. Und das ist für mich bei der Evi maximal eindeutig. Soviel Zufälle in solchen Konstellationen sind kein Zufall.
Du kannst ja durchaus Recht haben, wenn es dir nicht um eine sportrechtliche Bewertung geht.
Bei der Verhängung einer Strafe geht es aber gerade um die sportrechtliche Bewertung und die Gesetzeslage.
captain hook
18.11.2014, 13:58
Du kannst ja durchaus Recht haben, wenn es dir nicht um eine sportrechtliche Bewertung geht.
Bei der Verhängung einer Strafe geht es aber gerade um die sportrechtliche Bewertung und die Gesetzeslage.
Richtig, aber es hat Einfluss darauf, ob ich die Anwendung der entsprechenden Vorschriften dann gut finde (und mich dann noch öffentlich dazu äußere) oder ob ich sie halt zur Kenntnis nehmen muss. Der rechtmäßige Olympiasieger auf der Straße ist übrigens Winokurow (wollte ich in diesem Zusammenhang nur mal so erwähnt haben). Gefühl? Rechtslage?
sybenwurz
19.11.2014, 21:42
Muhahaha, ich lach mir nen Ast: der nächste Astana-Profi (http://www.rad-net.de/index.php?newsid=34525) ist fällig...:Lachanfall:
Winokurow tut mir echt Leid. Da arbeitet er hart für sein Team und versucht allen klar zu machen, dass es sich bei den Doping fällen um ein einzelne Akteure handelt, die die Prinzipien des Teams nicht verstanden haben und nun fangen die alle an zu Dopen, so dass Winokurow seine ganze Glaubwürdigkeit verliert. Dabei will er doch nur sauberen Sport....:Nee:
Es ist doch die reinste Farce wenn so eine Equipe in der World Tour bleiben darf!
einzelstueck
19.11.2014, 21:51
Es ist doch die reinste Farce wenn so eine Equipe in der World Tour bleiben darf!
ist nicht die World Tour die reinste Farce?
Klugschnacker
19.11.2014, 22:03
Muhahaha, ich lach mir nen Ast: der nächste Astana-Profi (http://www.rad-net.de/index.php?newsid=34525) ist fällig...:Lachanfall:
Irgendwie seltsam. Mich erinnert das an die Zeit, als kaum jemand positiv getestet wurde, aber gleich drei Gerolsteiner-Fahrer hintereinander (Schumacher, Kohl, Rebellin). Zuvor hatte sich Team-Manager Stefan Holczer mit der UCI angelegt.
sybenwurz
19.11.2014, 22:07
Winokurow...Dabei will er doch nur sauberen Sport...
Ja. Der Ärmste!
Irgendwie seltsam.
Hm ja, es gibt manchmal echt komische Zufälle...
(ich lass die Smilies mal weg, oder?)
Oscar0508
19.11.2014, 22:37
Kennt hier jemand noch "Asterix bei den Schweizern"?
Irgendwie seltsam. Mich erinnert das an die Zeit, als kaum jemand positiv getestet wurde, aber gleich drei Gerolsteiner-Fahrer hintereinander (Schumacher, Kohl, Rebellin). Zuvor hatte sich Team-Manager Stefan Holczer mit der UCI angelegt.
Alter Verschwoerungstheoretiker. Nach der Regel waere bei Tinkoff sogar die Putzfrau positiv getestet.
Apropos Gerolsteiner: ich hab' mich in einer Facebookgruppe diese Woche mit dem deutschen Strassenvierer von 1993 in die Haare bekommen. Es war damals ein offenes Geheimnis warum diese nach Colorado zum Training fuhren. Was besseres als "Wir wurden auch dort getestet!" - 1993! - wusste Rich dazu neben etlichen Beschimpfungen nicht zu sagen.
Interessant war dann als Remig Stumpf (https://de.wikipedia.org/wiki/Remig_Stumpf) zu meiner Unterstuetzung einstieg und meinte: ich war immer einer der Guten, bis ploetzlich Anfang der 90er...
Da liegen so einige Leichen in verschiedenen Kellern.
phonofreund
20.11.2014, 07:12
In den 80 ern bin ich A-Klassen Rennen gefahren. Demnach sind die Leichen deckenhoch gestapelt. Ich weiß so viel.......:dresche :Holzhammer:
Klugschnacker
20.11.2014, 09:38
Alter Verschwoerungstheoretiker. Nach der Regel waere bei Tinkoff sogar die Putzfrau positiv getestet.
:Lachen2:
Nur um Missverständnisse zu vermeiden: Ich denke, dass die getesteten Fahrer zurecht positiv getestet wurden. Mich wunderte damals lediglich, warum die Fahrer aus anderen Teams nicht positiv getestet wurden. Es schien, als hätte jemand seine schützende Hand weggezogen. Aber das sind alte Kamellen.
captain hook
20.11.2014, 10:35
Und was macht Nibali nun nächstes Jahr? So ohne Team und so...
Michael Skjoldborg
20.11.2014, 11:19
Würde das nicht Alonso wieder ins Spiel bringen?
Jhonnyjumper
21.11.2014, 09:18
Ein Alter Schuh?
BR - Früherer Olympiastützpunkt-Arzt unter Verdacht (http://www.br.de/themen/sport/inhalt/doping/doping-anklage-gegen-ehemaligen-olympiastuetzpunkt-mitarbeiter-100.html)
FAZ - Anklage gegen Arzt - Doping vom Fachmann? (http://www.faz.net/aktuell/sport/sportpolitik/anklage-gegen-arzt-doping-vom-fachmann-13277226.html)
Es handelt sich wahrscheinlich um ihn (http://www.albers-concepts.com/dr-med-torsten-albers/)
Klugschnacker
21.11.2014, 09:51
Relevant ist wohl dieser Satz: "Hinweise, dass auch Kader-Athleten Doping-Mittel bekamen, haben sich nicht ergeben, wie eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft sagte. "
Ein Alter Schuh?
BR - Früherer Olympiastützpunkt-Arzt unter Verdacht (http://www.br.de/themen/sport/inhalt/doping/doping-anklage-gegen-ehemaligen-olympiastuetzpunkt-mitarbeiter-100.html)
FAZ - Anklage gegen Arzt - Doping vom Fachmann? (http://www.faz.net/aktuell/sport/sportpolitik/anklage-gegen-arzt-doping-vom-fachmann-13277226.html)
Es handelt sich wahrscheinlich um ihn (http://www.albers-concepts.com/dr-med-torsten-albers/)
Interessant ist, dass Herr Albers sich jetzt nur noch "Doktor Albers" nennen darf, während er in seiner Zeit am Olympiastützpunkt Saarbrücken noch einen Professorentitel führte.
Das heißt er ist dort nicht nur entlassen worden, sondern hat auch seine Habilitation und Lehrbefugnis verloren, was abgesehen von Plagiatgeschichten außerordentlich selten passiert.
Jhonnyjumper
21.11.2014, 11:17
Interessant ist, dass Herr Albers sich jetzt nur noch "Doktor Albers" nennen darf, während er in seiner Zeit am Olympiastützpunkt Saarbrücken noch einen Professorentitel führte.
Das heißt er ist dort nicht nur entlassen worden, sondern hat auch seine Habilitation und Lehrbefugnis verloren, was abgesehen von Plagiatgeschichten außerordentlich selten passiert.
Denke nicht, dass er jemals habilitiert war...
Weißer Hirsch
21.11.2014, 12:38
Weil es so schön ist:
http://www.abendblatt.de/sport/article134573807/Claudia-Pechstein-mit-Bahnrekord-zum-Weltcup-Sieg.html
Nicht schlecht für eine 42jährige. Gut gereift sozusagen. Zur nächsten Olympiade sollte sie dann ihren Leistungszenit gerade erreicht haben.
anneliese
24.11.2014, 11:57
Hatten wir den schon? (http://www.sportschau.de/schwimmen/doping-olympiasieger-sun-yang-positiv-getestet100.html) http://www.rar-fan-project.com/images/smilies/spritze.gif
(Es geht um Sun Yang (http://de.wikipedia.org/wiki/Sun_Yang), wer nicht klicken mag.)
Hatten wir den schon? (http://www.sportschau.de/schwimmen/doping-olympiasieger-sun-yang-positiv-getestet100.html) http://www.rar-fan-project.com/images/smilies/spritze.gif
(Es geht um Sun Yang (http://de.wikipedia.org/wiki/Sun_Yang), wer nicht klicken mag.)
Vermutlich wieder so ein Fall, wo man den "Richtigen fürs Falsche" erwischt hat...:(
Bei Yang hätte es mich absolut nicht gewundert, wenn man ganz andere Dinge als "nur" ein relativ harmloses Aufputschmittel gefunden hätte...
Ein bisschen schade ist das schon: er schwimmt so schön https://www.youtube.com/watch?v=T5FlDy3YmDQ, ich hatte die Hoffnung es sei einfach nur Training und Talent. :(
Weißer Hirsch
24.11.2014, 13:44
Ein bisschen schade ist das schon: er schwimmt so schön https://www.youtube.com/watch?v=T5FlDy3YmDQ, ich hatte die Hoffnung es sei einfach nur Training und Talent. :(
DAS waren auch meine ersten Gedanken.
Ein bisschen schade ist das schon: er schwimmt so schön https://www.youtube.com/watch?v=T5FlDy3YmDQ, ich hatte die Hoffnung es sei einfach nur Training und Talent. :(
Habe mir oft seine Videos vor dem Schwimmen angeschaut, als Beispiel wie man es machen müsste.
phonofreund
26.11.2014, 22:28
Yipejahjeehhh Schweinebacke (http://velonews.competitor.com/2014/11/news/astanas-fedosseyev-tests-positive-anabolic-steroids_354386)
Denen gehen die Fahrer aus......
Denen gehen die Fahrer aus......
.... muss halt Vino selbst noch mal aufs Rad! O:-)
captain hook
27.11.2014, 07:09
.... muss halt Vino selbst noch mal aufs Rad! O:-)
Der passt überhaupt nicht mehr zu seinem Team. Der ist ja total sauber. Mal sehen ob das IOC seine Probe von den Spielen nach 8 Jahren nachtestet. :-D So langsam stellt sich ein gewisser bitterer Beigeschmack ein bzgl Nibalis Tour Sieg.
captain hook
27.11.2014, 07:21
Und überhaupt... Das ist also der neue Radsport den uns Martin und Kittel und Co neuerdings verkaufen wollten? Mich erinnert das eher an Festina Zeiten. Und ich glaube auch nicht, dass das in irgendeiner anderen Sportart anders ist.
sybenwurz
27.11.2014, 08:23
Yipejahjeehhh Schweinebacke (http://velonews.competitor.com/2014/11/news/astanas-fedosseyev-tests-positive-anabolic-steroids_354386)
Denen gehen die Fahrer aus......
Haste Schice am Schuh, haste Schice am Schuh...
Das ist also der neue Radsport den uns Martin und Kittel und Co neuerdings verkaufen wollten?
Das dachte ich auch. Vielleicht meinen sie ja neues Dope oder so... :Huhu:
Wieso?
:hoho:
...... So langsam stellt sich ein gewisser bitterer Beigeschmack ein bzgl Nibalis Tour Sieg.
Yipejahjeehhh Schweinebacke (http://velonews.competitor.com/2014/11/news/astanas-fedosseyev-tests-positive-anabolic-steroids_354386)
Denen gehen die Fahrer aus......
A decision has yet to be made whether or not to grant Astana a WorldTour license for 2015.
Die erwähnte "decision" der UCI sollte mit dem fünften Dopingfall innerhalb kürzester Zeit klar sein...
rookie2003
27.11.2014, 10:29
Die erwähnte "decision" der UCI sollte mit dem fünften Dopingfall innerhalb kürzester Zeit klar sein...
Die praktischte Lösung ist heute von Astana gefällt worden:
Nachwuchsteam wird aufgelöst.
Somit ist lt. Astana alles in Butter (obwohl auch das Profiteam heuer schon einige Fälle hatte) und die PT-Lizenz für das 1er-Team nicht gefährdet.
captain hook
27.11.2014, 14:24
Die praktischte Lösung ist heute von Astana gefällt worden:
Nachwuchsteam wird aufgelöst.
Somit ist lt. Astana alles in Butter (obwohl auch das Profiteam heuer schon einige Fälle hatte) und die PT-Lizenz für das 1er-Team nicht gefährdet.
Ich glaube und hoffe nicht, dass das Thema damit vom Tisch ist. Das hat mit dem Nachwuchsteam nämlich nix zu tun!
Matthias75
27.11.2014, 14:32
Auf Sport 1 (http://www.sport1.de/de/radsport/newspage_989275.html):
"Die jungen Radsportler sind verrückt", sagte der einstige Dopingsünder Winokurow der italienischen Sporttageszeitung Gazzetta dello Sport, und wies gleichwohl einen Zusammenhang zum Astana-Profiteam von sich: "Das ist eine andere Welt und hat nichts mit uns zu tun. Wir haben nur den Namen und die Trikots gemeinsam."
http://wuerziworld.de/Smilies/lol/lol33.gif
Genau, immer diese Jugend. Nur saufen, Drogen nehmen und dopen im Kopf.
Matthias
sybenwurz
27.11.2014, 14:58
Die erwähnte "decision" der UCI sollte mit dem fünften Dopingfall innerhalb kürzester Zeit klar sein...
Oooch, wenn die so weitermachen, iss bis zur TdF eh niemand mehr nicht gesperrt...:Cheese:
Genau, immer diese Jugend. Nur saufen, Drogen nehmen und dopen im Kopf.
Woher sie das nur hat?
:Cheese:
Apfel-Birnbaum und so...
captain hook
27.11.2014, 15:17
Oooch, wenn die so weitermachen, iss bis zur TdF eh niemand mehr nicht gesperrt...:Cheese:
.
Also mindestens die Deutschen sind sauber. :Cheese:
Manmanman. Der Wino is aber schon optimistisch:
"Einen Lizenzentzug durch die UCI erwartet Winokurow aber dennoch nicht.
"Wir haben alle Erklärungen geliefert, die von uns erwartet wurden", sagte der 41-Jährige, der selbst 2007 wegen Blutdopings gesperrt worden war, bezüglich einer UCI-Anhörung am 6. November" :Lachanfall: :Lachanfall:
Da möchte man doch glatt Pipi Langstrumpf zitieren:
"... bau ich mir die Welt, widdewiddewitt, wie sie mir gefällt..." oder so ähnlich :Cheese:
anneliese
28.11.2014, 10:06
Dopinggrüße aus Moskau (http://www.sportschau.de/wintersport/biathlon/russischer-biathlet-wegen-dopings-suspendiert-100.html)
Die 4 Jahre Sperre ist hier!
Danke Schweiz.
http://www.swissinfo.ch/eng/sport-body-doubles-doping-penalty/41142010
Die 4 Jahre Sperre ist hier!
Danke Schweiz.
http://www.swissinfo.ch/eng/sport-body-doubles-doping-penalty/41142010
Solange sie einen Armstrong-Buddy wie Saugy als Direktor des Schweizer Anti-Doping-Labors behalten, sind solche Aussagem wie die zur möglichen Strafverschärfung bei Ersttätern reine Lippenbekenntnisse ohne Wert.
http://www.swissinfo.ch/eng/anti-doping-official-denies-armstrong-charge/34708106
Für einen glaubwürdigen Antidopigllampf braucht es nicht nur die richtigen gesetzlichen Rahmenbedingungen , sondern auch glaubwürdige Akteure bei der Umsetzung...
Ist ja nicht das einzige Labor, das Schweizer testet.
Koschier_Marco
29.11.2014, 23:04
Dopinggrüße aus Moskau (http://www.sportschau.de/wintersport/biathlon/russischer-biathlet-wegen-dopings-suspendiert-100.html)
Daran wundert mich jetzt nur das es einer ist. Die haben da ein gutes Programm laufen offensichtlich..... und jetzt haben Sie halt einen - aus welchen internen Gründen auch immer - über den Jordan gehen lassen
Marco
LidlRacer
29.11.2014, 23:35
Die haben da ein gutes Programm laufen offensichtlich.....
Mehr darüber gibt's Mittwoch von Hajo Seppelt:
Geheimsache Doping - Wie Russland seine Sieger macht (http://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/dokus/sendung/20141203-geheimsache-doping-100.html)
Nun aber wagen sich weltexklusiv erstmals auch Trainer und Athleten, darunter überführte Doper, vor die Kamera und berichten von einem nahezu flächendeckenden und systematischen Doping. Sie zeichnen ein erschreckendes Bild: In Russland würden Mitwisser unter Druck gesetzt, bedroht und eingeschüchtert, damit sie schweigen. Sie erzählen von Angst um die Existenz, manchmal gar um ihr Leben.
"Gut" ist dann vielleicht doch was anderes.
Mehr darüber gibt's Mittwoch von Hajo Seppelt:
Geheimsache Doping - Wie Russland seine Sieger macht (http://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/dokus/sendung/20141203-geheimsache-doping-100.html)
Wird bestimmt eine sehr interessante, informative Sendung mit Hajo Seppelt über Doping in Russland.
Nur leben die Pro-Fahrer halt überall auf der Welt, Winokourow seit langem in FR, Monaco z.B.. Auch ziehen in Kasachstan eher die Einheimischen die Strippen als die Russen aus Moskau.
Auch ziehen in Kasachstan eher die Einheimischen die Strippen als die Russen aus Moskau.
Ach komm jetzt.
Du willst den Leuten doch nicht den ganzen Spass verderben. Ist doch grade soooo im Trend mit dem Finger auf den bösen Russen zu zeigen.
Nicht das die den sauberen Toni noch den Medaillienspiegel verhageln...
Wenn man weiss wer der böse ist, hat der Tag Stuktur.:Prost:
http://www.spiegel.de/sport/wintersport/biathlon-und-langlauf-evi-sachenbacher-stehle-beendet-karriere-a-1005852.html
"Nun will sie sich auf ihr Studium der Ernährungswissenschaften konzentrieren."
:Cheese:
LidlRacer
30.11.2014, 22:14
Manche schauen manchmal auch auf andere Sportarten:
... the 'Omerta' in rugby was worse than anything he had experienced in cycling.
Dangerous obsession with size creates bigger need for answers (http://www.independent.ie/sport/rugby/other-rugby/dangerous-obsession-with-size-creates-bigger-need-for-answers-30785080.html)
feinkost
01.12.2014, 16:20
http://www.sportschau.de/wintersport/biathlon/ruecktritt-karriereende-evi-sachenbacher-stehle-102.html
Trotz auf sechs Monate reduzierter Sperre hat Evi Sachenbacher-Stehle am Sonntag (30.11.14) ihr Karriereende verkündet. Nun überlegt die ehemalige Biathletin die nächsten Schritte. Einer davon könnte sein, dass sie den Weltverband IBU verklagt.
http://www.sportschau.de/wintersport/biathlon/ruecktritt-karriereende-evi-sachenbacher-stehle-102.html
Trotz auf sechs Monate reduzierter Sperre hat Evi Sachenbacher-Stehle am Sonntag (30.11.14) ihr Karriereende verkündet. Nun überlegt die ehemalige Biathletin die nächsten Schritte. Einer davon könnte sein, dass sie den Weltverband IBU verklagt.
Ziemlich dumme Aussagen ihres Anwalts, der anscheinend auf weitere Honorareinnahmen hofft. Sachenbacher sollte hoffen, dass ihr Fall schnell ins Vergessen gerät (und sieht dies vermutlich auch selbst so), anstatt ihren Namen mit einem aussichtslosen Prozess in den Schlagzeilen zu halten. Und ich bin mir sicher, dass sie bzw. schlauere Berater als ihr Anwalt, das auch so sehen werden.
Sie hat Recht bekommen, hat einen angemessenen Schadenersatz zugesprochen bekommen, aber letztlich hat sie sich schuldhaft verhalten und die 6-Monatssperre ist angemessen. Ein A-Kader-Athlet, der seine Trainer und offiziellen Mannschaftsärzte übergeht indem er sich heimlich Pülverchen zweifelhafter Herkunft in der Hoffnung auf Leistungssteigerung zuführt, braucht sich nicht als Opfer zu gerieren.
Letztlich kann sie froh sein, dass nur das Stimulanz Methylhexamin in dem Pulver war und nicht auch noch oder stattdessen Steroide.
Wenn sie wiriklich so ahnungslos über die Zusammensetzung des fraglichen Pulvers war, ist das ja letztlich reiner Zufall gewesen.
http://www.spiegel.de/sport/wintersport/biathlon-und-langlauf-evi-sachenbacher-stehle-beendet-karriere-a-1005852.html
"Nun will sie sich auf ihr Studium der Ernährungswissenschaften konzentrieren."
:Cheese:
Ein weiterer Treppenwitz der D.p.ng-Geschichte. :(
Im Osten nichts Neues!
Ist zwar alles schon bekannt, der Anfang davon aber köstlich zu lesen.
http://www.nzz.ch/sport/hoert-doch-auf-1.18436346
Mit EINZELfall hat das ja auch nicht mehr viel zu tun.
LidlRacer
03.12.2014, 19:36
Mehr darüber gibt's Mittwoch von Hajo Seppelt:
Geheimsache Doping - Wie Russland seine Sieger macht (http://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/dokus/sendung/20141203-geheimsache-doping-100.html)
Bericht läuft noch, wirklich krass!
Hier schon ein Zeitungsbericht dazu:
Schmieren und dopen in Russland (http://www.faz.net/aktuell/sport/sportpolitik/doping/ard-doku-geheimsache-doping-zu-russland-und-iaaf-13300987.html)
Weißer Hirsch
03.12.2014, 20:12
Bericht läuft noch, wirklich krass!
Hier schon ein Zeitungsbericht dazu:
Schmieren und dopen in Russland (http://www.faz.net/aktuell/sport/sportpolitik/doping/ard-doku-geheimsache-doping-zu-russland-und-iaaf-13300987.html)
Naja, die Russen dominieren ja nicht mehr wirklich. Ob alle anderen immer einfach nur härter trainieren?
Und wieder mal Astana und Vino...interessant, offenbar haben sich laut der Saatsanwaltschaft Padua auch Bi- und Triathleten von Michele Ferrari behandeln lassen.
http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_90655.htm
Bericht läuft noch, wirklich krass!
Hier schon ein Zeitungsbericht dazu:
Schmieren und dopen in Russland (http://www.faz.net/aktuell/sport/sportpolitik/doping/ard-doku-geheimsache-doping-zu-russland-und-iaaf-13300987.html)
Bin gespannt, inwieweit es personelle Konsequenzen seitens der WADA, des IAAF oder /und des russischen Verbandes aufgrund der detaillierten Recherchen geben wird.
Zumindest der Leiter des russischen Antidoping-Labors sowie die beiden Cheftrainer, die über Videoaufnahmen belegt Athleten Dopingmittel ausgehändigt bzw. zur Einnahme von Dopingmittel geraten haben, sind eigentlich aufgrund des vorliegenden Materials nicht zu halten und dürften auch bei keinem internationalen Wettkampf mehr akkreditiert werden.
sybenwurz
08.12.2014, 10:16
Bin gespannt, inwieweit es personelle Konsequenzen seitens der WADA, des IAAF oder /und des russischen Verbandes aufgrund der detaillierten Recherchen geben wird.
Und ich bin gespannt, wann einfach nur die 'betrogenen' Kollegen aufschreien.
Bin aber scheinbar der einzige, dem es aus dieser Richtung des mittlerweile doch-ach-so-sauberen Radsports deutlich zu still ist...:hoho:
Matthias75
08.12.2014, 10:26
Und ich bin gespannt, wann einfach nur die 'betrogenen' Kollegen aufschreien.
Bin aber scheinbar der einzige, dem es aus dieser Richtung des mittlerweile doch-ach-so-sauberen Radsports deutlich zu still ist...:hoho:
Darüber wundere ich mich schon seit den Solidaritätsstreiks bei der Tour de France 1998 im Zuge des Festina-Skandals. Und ab dem Zeitpunkt eigentlich noch nicht mal, dass sich seitdem nichts geändert hat. Wenn ich mich mit meinen betrügenden Gegnern solidarisiere, muss ich mich nicht wundern, dass ich selbst auch verdächtigt werde.
Matthias
Klugschnacker
08.12.2014, 13:22
Und wieder mal Astana und Vino...interessant, offenbar haben sich laut der Saatsanwaltschaft Padua auch Bi- und Triathleten von Michele Ferrari behandeln lassen.
http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_90655.htm
Das ist interessant. Bezüglich Michele Ferrari und Triathleten wurde bisher nicht viel bekannt. Ich erinnere mich nur an zwei Fälle:
Lance Armstrong. Er soll auch in seiner Zeit als Triathlet mit Ferrari in Verbindung gestanden haben.
Olivier Bernhard. Sein Name taucht in einem Gerichtsurteil gegen Michele Ferrari auf, im Zusammenhang mit der Vergabe verbotener Substanzen. Bernhard bestätigte die Zusammenarbeit, bestreitet aber jegliches Doping.
...
Olivier Bernhard. Sein Name taucht in einem Gerichtsurteil gegen Michele Ferrari auf, im Zusammenhang mit der Vergabe verbotener Substanzen. Bernhard bestätigte die Zusammenarbeit, bestreitet aber jegliches Doping.
Und bei der Aufarbeitung dieses Dopingfalles haben sich die Schweizer "Antidopingbehörden" alles andere als mit Ruhm bekleckert.
Bernhard wurde Ende der 90er Jahre mit Nandrolon positiv getestet und trotzdem unter nicht nachvollziehbaren Umständen freigesprochen und selbst das Gerichtsurteil gegen Ferrari (http://www.nzz.ch/aktuell/sport/uebersicht/verdaechtige-werte-1.17813239)vor wenigen Jahren reichte nicht aus, ihn zu sperren:
"Ferrari Michele (...) giving substances and pharmaceutical products such as DHEA,Adrenalin, IGFl, Saizen, Eritrogen, Androsten, Strong Sinsurrene and others, in a way dangerous for the health of those athletes practicing various sport disciplines among them Rominger Tony, (...) Bernhard Olivier (...). From indefinite starting date until August 1998."
1996 stieg ich beim Ironman in Zürich zusammen mit Olvier Bernhard vom Fahrrad. Er lief mir auf dem Marathon um 10 Minuten davon und wurde zweiter, ich wurde vierter. Nach diesem Rennen entschied ich mich, auf die Option einer vorübergehenden Profi-Karriere zu verzichten, weil ich das Gefühl hatte, dass mein Talent nicht reicht, um an die Spitze zu kommen. Zwei Jahre später wurde Bernhard positiv getestet. Heute arbeitet Bernhard u.a. als Trainer.
Der Fall Bernhard ist ein gewichtiger Grund, warum ich beim Thema Doping so emotional argumentiere!
1996 stieg ich beim Ironman in Zürich zusammen mit Olvier Bernhard vom Fahrrad. Er lief mir auf dem Marathon um 10 Minuten davon und wurde zweiter, ich wurde vierter. Nach diesem Rennen entschied ich mich, auf die Option einer vorübergehenden Profi-Karriere zu verzichten, weil ich das Gefühl hatte, dass mein Talent nicht reicht, um an die Spitze zu kommen. Zwei Jahre später wurde Bernhard positiv getestet. Heute arbeitet Bernhard u.a. als Trainer.
Der Fall Bernhard ist ein gewichtiger Grund, warum ich beim Thema Doping so emotional argumentiere!
Den hab' ich fuer sauber gehalten als er aktiv war. Lächerlich im Nachhinein.
Den hab' ich fuer sauber gehalten als er aktiv war. Lächerlich im Nachhinein.
Bernhard ist im Smalltalk ein sympathischer, netter Kerl. Sicher nicht der Lance Armstrong-Typ.
Aber Doper müssen eben auch nicht fies wirken
Aber Doper müssen eben auch nicht fies wirken
Im Gegenteil: ich habe noch keinen Doper kennengelernt, der nicht im normalen Gespräch äußerst sympathisch war. Das macht es ja auch so schwierig, sich vorzustellen, dass dann genau SO jemand fleißig einwirft.
captain hook
08.12.2014, 16:23
HaFu: Weil da ein einzelner schneller gelaufen ist als Du wirfst Du ernsthaft Deine PRO Ambitionen über den Haufen? Zumal wenn der, der da schneller läuft mehrfacher Duathlon Weltmeister ist? Ist das Dein Ernst?
hazelman
08.12.2014, 18:28
HaFu: Weil da ein einzelner schneller gelaufen ist als Du wirfst Du ernsthaft Deine PRO Ambitionen über den Haufen? Zumal wenn der, der da schneller läuft mehrfacher Duathlon Weltmeister ist? Ist das Dein Ernst?
Na, es wir wohl eher das Kriterium "Podium bei nem IM" gewesen sien, das Ausschlaggebend gewesen wäre und dann nicht da war. An irgendwas muss man die Erfolgschancen festmachen und sowas ist ein ordentlicher Gradmesser. Wenn's dann icht klappt... wird ischern icht allein der 10min Vorsprung von OB gewesen sein.
sybenwurz
08.12.2014, 18:52
Wenn ich mich mit meinen betrügenden Gegnern solidarisiere, muss ich mich nicht wundern, dass ich selbst auch verdächtigt werde.
Vielleicht nicht zu unrecht...:
http://road.cc/content/news/72609-doping-padua-magistrate-says-nothing-has-changed-cycling
LidlRacer
10.12.2014, 22:33
Die erwähnte "decision" der UCI sollte mit dem fünften Dopingfall innerhalb kürzester Zeit klar sein...
Leider nein. Astana hat heute die WorldTour Lizenz bekommen und keiner versteht's bei dieser Historie:
Astana timeline: Eight years of shadows (http://www.cyclingnews.com/features/astana-timeline-eight-years-of-shadows)
:(
... keiner versteht's ...
Ganz so schlimm isses glaub ich nicht... :Cheese:
sybenwurz
10.12.2014, 22:45
Astana hat heute die WorldTour Lizenz bekommen und keiner versteht's bei dieser Historie:
Astana timeline: Eight years of shadows (http://www.cyclingnews.com/features/astana-timeline-eight-years-of-shadows)
:(
Ganz so schlimm isses glaub ich nicht... :Cheese:
Ich frag mal andersrum: hat irgendjemand was anderes erwartet?
:Lachanfall:
LidlRacer
10.12.2014, 23:00
Ich frag mal andersrum: hat irgendjemand was anderes erwartet?
:Lachanfall:
Durchaus nicht wenige, wenn man sich auf Twitter umschaut.
Hier die UCI-Presseerklärung:
http://www.uci.ch/pressreleases/2015-uci-worldtour-decisions-the-licence-commission/
Die lassen sich noch ne Tür offen, die Lizenz wieder zu entziehen. Ich denke, das wird kaum zu vermeiden sein, da diese Infos anscheinend bisher nicht offiziell berücksichtigt wurden:
Astana accused of systematic doping (http://www.cyclingnews.com/news/astana-accused-of-systematic-doping)
According to Gazzetta, the police reports reads: “Vinokourov is one of Ferrari's men. Almost all the Kazakh team - 17 riders - are followed by Ferrari.”
sbechtel
10.12.2014, 23:19
Ich frag mal andersrum: hat irgendjemand was anderes erwartet?
:Lachanfall:
Ja, ich war mir ehrlich gesagt nicht so sicher, ob Astana die Lizenz bekommen würde. Ich hatte eigentlich einen guten Eindruck von Cookson und dachte, dass er hart durchgreifen könnte.
edit: Europcar hat wegen Finanzierungslücken die Lizenz nicht bekommen, dass wiederum überrascht mich jetzt doch.
sybenwurz
11.12.2014, 08:23
Dr. Epo, die nächste: http://www.salto.bz/article/10122014/taschlers-fehltritt
Trimichi
11.12.2014, 09:13
Dr. Epo, die nächste: http://www.salto.bz/article/10122014/taschlers-fehltritt
Wenn man davon ausgeht das die Familie eine, oder wie auch Forschungen belegen können die letzte moralische Instanz ist, dann ist es schwer für einen Vater zu Leugnen vom Doping des Sohns nichts gewusst zu haben.
Klingt für mich nach einem überehrgeizigem Vater, der dem Sohn zum Erfolg verholfen hat nachdem Motto: der Zweck heiligt die Mittel.
Dramatisch!
KalleMalle
11.12.2014, 09:19
[..] Europcar hat wegen Finanzierungslücken die Lizenz nicht bekommen[...]
Zusammenfassung der Entscheidung der UCI:
Doping ist zwar nicht so gern gesehen, aber letzlich kein Hinderungsgrund für ne Pro-Lizenz.
Wer dagegen nicht genug Kohle hat, der kann leider nicht mitspielen.
Dr. Epo, die nächste: http://www.salto.bz/article/10122014/taschlers-fehltritt
Unglaublich!:(
Bleibt abzuwarten, welche (personellen) Konsequenzen die IBU aus diesen Abhörprotokollen ziehen wird.
(Nebenbei ist der Fall ein Musterbeispiel, wie wichtig ein Antidopinggesetz für den Sport sein kann, denn nur mit poilzeilichen Ermittlungsmethoden (in diesem Fall Telefonüberwachung) kommt man an die großen Fische ranl)
sybenwurz
11.12.2014, 15:34
Bleibt abzuwarten, welche (personellen) Konsequenzen die IBU aus diesen Abhörprotokollen ziehen wird.
Personelle Kosequenzen?
Wieso das denn?
:Lachanfall:
Matthias75
11.12.2014, 15:56
Personelle Kosequenzen?
Wieso das denn?
:Lachanfall:
Ungeeignet für den Job, weil so dumm sich erwischen zu lassen?
Demnächst wird der Herr Doktor also nur noch über Medien kommunizieren, die abhörsicher sind. Mal schauen, was da noch übrig bleibt. Oder es wird nur noch codiert kommuniziert.
Matthias
LidlRacer
12.12.2014, 08:43
Ausführliches Interview mit Cookson über Astana:
Exclusive: Cookson says Astana are drinking in the last chance saloon (http://www.cyclingnews.com/features/exclusive-cookson-says-astana-are-drinking-in-the-last-chance-saloon)
Er scheint ernsthaft zu bedauern, dass Astana (noch) nicht rausgekickt werden konnte.
Well I think there are still elements that are still resisting the movement towards improving the image and realities of doping in our sport. There are some toxic influences still around and they are going to take some time to clean out.
ArminAtz
12.12.2014, 08:45
Unglaublich!:(
Bleibt abzuwarten, welche (personellen) Konsequenzen die IBU aus diesen Abhörprotokollen ziehen wird.
(Nebenbei ist der Fall ein Musterbeispiel, wie wichtig ein Antidopinggesetz für den Sport sein kann, denn nur mit poilzeilichen Ermittlungsmethoden (in diesem Fall Telefonüberwachung) kommt man an die großen Fische ranl)
Wusste in dem Zusammenhang noch gar nicht, dass Johannes Dürr (positiv in Sotschi) Taschlers Schwiegersohn ist.
Ein Schelm, wer böses denkt...
Klugschnacker
12.12.2014, 09:23
Was soll man denn als Zuschauer für eine innere Haltung annehmen, wenn nicht die, die Spitzensportler unter Generalverdacht zu stellen? Es erscheint immer unwahrscheinlicher, dass Spitzenleistungen sauber erbracht werden können.
Pfeffer und Salz
12.12.2014, 10:21
Wusste in dem Zusammenhang noch gar nicht, dass Johannes Dürr (positiv in Sotschi) Taschlers Schwiegersohn ist.
Ein Schelm, wer böses denkt...
Ah, hier (http://derstandard.at/2000009278678/Doping-Vorwuerfe-gegen-IBU-Vizepraesident-Taschler)gefunden
http://www.rennrad-news.de/forum/styles/default/rennrad-news.de/smilies/idee.gifEs ging um ein medizinisches Problem!
captain hook
12.12.2014, 10:31
Was soll man denn als Zuschauer für eine innere Haltung annehmen, wenn nicht die, die Spitzensportler unter Generalverdacht zu stellen? Es erscheint immer unwahrscheinlicher, dass Spitzenleistungen sauber erbracht werden können.
Ab wann beginnt "Spitzenleistung"? Hast Du mal mit Kienle darüber gesprochen? Ist immerhin der schnellste LD Triathlet der Welt. Oder Frodo... der konnte in seiner Laufbahn schon kurz und lang in der Weltspitze.
Erste Konsequenzen aus dem "Russland-Skandal:
http://www.spiegel.de/sport/sonst/anti-doping-chef-der-iaaf-tritt-zurueck-a-1008039.html
..
Wusste in dem Zusammenhang noch gar nicht, dass Johannes Dürr (positiv in Sotschi) Taschlers Schwiegersohn ist.
Ein Schelm, wer böses denkt...
Was soll man denn als Zuschauer für eine innere Haltung annehmen, wenn nicht die, die Spitzensportler unter Generalverdacht zu stellen? Es erscheint immer unwahrscheinlicher, dass Spitzenleistungen sauber erbracht werden können.
Gerade im Fall von Johannes Dürr lag es aufgrund der komplett unglaubwürdigen Leistungsentwicklung sowas von auf der Hand, dass da was nicht stimmte, dass der positive Test in Sootschi (der ja auf eine Zielkontrolle während eines Geheim-Ttrainingslagers zurückgeht) nur das Tüpfelchen auf dem i war.
Dürr war 5 Jahre lang nicht ein einziges mal mit Talent oder oder auch nur durchschnittlichen Leistungen im Langlauf-Weltcup aufgefallen und düpierte plötzlich bei der Schlussetappe die halbe Langlauf-Welite, indem er überraschen Platz 4 belegte, ohne dass er zuvor bei irgendeineme Weltcuprennen auch nur mal unter die ersten 30 gekommen war.
Eine derartige Leistungsentwicklung geht im Ausdauersport nunmal nicht. Je näher man an die Spitze kommt, desto schwieriger wird es sich zu verbessern.
Ich war mir schon damals, wie ich ihn das erste mal im TV gesehen habe, hundertprozentig sicher wie nur selten, dass diese Leistung zum Himmel stinkt. Genauso hat es wohl auch diue WADA gesehen, sonst hätte sie ihn nicht bei ständig wechselnden Aufentrhaltsorten während der Olympischen Spiele über mehrere 1000 km verfolgt, um ihn zur Strecke zu bringen.
Dass dann statt ihm (er war mitfavorisiert für das 50km-Rennen am Abschlusstag) drei höchstwahrscheinlich ebenfalls gedopte Russen statt der favorisierten Norweger und Schweden auf dem Podiums standen ist natürlich in gewisser Weise ein Treppenwitz der Olympiageschichte.
Die Russen waren halt vorher nicht so krass im Weltcup aufgefallen, dass sie in den Focus der WADA kamen oder konnten sich im ADAMS-System möglicherweise auch besser verstecken, bzw. nutzten mit dem mittlerweile verbotenen Xenon-Doping eine modernere (und dmalas noch nicht nachweisbare) Form der Lesitungssteigerung als Dürr.
ArminAtz
12.12.2014, 10:51
Oder Frodo... der konnte in seiner Laufbahn schon kurz und lang in der Weltspitze.
Der wurde von Arne schon richtig in die Mangel genommen.
Mich hats gewundert, dass er in letzter Zeit für Liveschaltungen zu haben war. :Cheese:
Was soll man denn als Zuschauer für eine innere Haltung annehmen, wenn nicht die, die Spitzensportler unter Generalverdacht zu stellen?
Was ist mit den Hobbyisten auf AICAR und EPO an der Playa de Kona?
Matthias75
12.12.2014, 13:52
Was soll man denn als Zuschauer für eine innere Haltung annehmen, wenn nicht die, die Spitzensportler unter Generalverdacht zu stellen? Es erscheint immer unwahrscheinlicher, dass Spitzenleistungen sauber erbracht werden können.
Profisport ist Unterhaltung, mehr nicht.
Beim Hobbysport schau ich nur auf meine Leistung und nicht auf die Platzierung, weil ich auch nicht wissen kann, wie viele Kunden aus dem Freizeitbereich bei Doc Ferrari und seinen sicherlich auch in D vorhandenen Kollegen Kunde sind.
Matthias
captain hook
12.12.2014, 14:12
Was ist mit den Hobbyisten auf AICAR und EPO an der Playa de Kona?
Und was ist mit den koksenden Investmentbankern, die vielleicht meine Altervorsorge "bearbeiten"?
Alle voll... überall... was für eine Gesellschaft. Ich glaub ich geh mich erschießen.
...weil ich auch nicht wissen kann, wie viele Kunden aus dem Freizeitbereich bei Doc Ferrari und seinen sicherlich auch in D vorhandenen Kollegen Kunde sind.
Matthias
Ferrari wurde über mehrere Jahre hinweg überwacht. Der entsprechende 400-seitige Untersuchungsbericht der italienischen Staatsanwaltschaft wurde an diverse Vachverbände zur weiteren Ausweretung und evt. sportrechtlichen Sanktionen weitergeleitet. Dass er im nennenswereten Umfang außerhalb des Spitzensportes tätig wurde, ist bislang nicht bekannt.
Da er sich seine "Dienste" fürstlich entlohnen ließ ist dies auch eher unwahrscheinlich.Da er nicht nur italienische, sondern auch österreichische, us-amerikanische, französische und Schweizer Spitzensportler mit Dopingmitteln versorgte und "beriet", halte ich es für nicht sehr wahrscheinlich, dass es allzu viel ähnlich korrupte Ärzte gibt, denn sonst würden nicht Sportler ganz unterscheidlicher Disziplinen und Nationalitäten alle zu demselben "Guru" rennen, wenn sie ähnliche Dienste auch in ihrem unmittelbaren Umfeld laufend angeboten bekämen.
Klugschnacker
12.12.2014, 14:30
Da er sich seine "Dienste" fürstlich entlohnen ließ ist dies auch eher unwahrscheinlich.
Heute las man von einer ganzen Bande in seinem Umfeld und einem Umsatz von 30 Millionen. Ich habe es auf der Startseite verlinkt.
:Blumen:
Matthias75
12.12.2014, 15:10
Ferrari wurde über mehrere Jahre hinweg überwacht. Der entsprechende 400-seitige Untersuchungsbericht der italienischen Staatsanwaltschaft wurde an diverse Vachverbände zur weiteren Ausweretung und evt. sportrechtlichen Sanktionen weitergeleitet. Dass er im nennenswereten Umfang außerhalb des Spitzensportes tätig wurde, ist bislang nicht bekannt.
Da er sich seine "Dienste" fürstlich entlohnen ließ ist dies auch eher unwahrscheinlich.Da er nicht nur italienische, sondern auch österreichische, us-amerikanische, französische und Schweizer Spitzensportler mit Dopingmitteln versorgte und "beriet", halte ich es für nicht sehr wahrscheinlich, dass es allzu viel ähnlich korrupte Ärzte gibt, denn sonst würden nicht Sportler ganz unterscheidlicher Disziplinen und Nationalitäten alle zu demselben "Guru" rennen, wenn sie ähnliche Dienste auch in ihrem unmittelbaren Umfeld laufend angeboten bekämen.
Fuentes gab' es auch noch. Die Uniklinik Freiburg auch. Vielleicht war/ist Ferrari auf diesem Gebiet der Beste. Ich gehe aber nicht davon aus, dass er der einzige ist. Es wird sicher den einen oder anderen Arzt geben, der wenig Skrupel hat, wenn ein "Patient" mal anfragt, wie es denn mit EPO aussieht, er würde sich so schwach fühlen. Ich behaupte mal, dass es für einzelne Ärzte moralisch keinen Unterschied macht, ob sie dem Patienten optisch auf die Sprünge helfen oder sportlich. Ist wie gesagt, nur meine persönliche Meinung, womit ich auch nicht den gesamten Berufsstand meine. Es gibt aber überall schwarze Schafe, warum soll es die nicht auch bei Ärzten geben.
Mir geht's aber weniger darum, ob und wie viele was nehmen und woher sie das Zeug haben. Fakt ist leider, dass ich nicht weiß, wie viele von denen die vor (und auch hinter) mir ins Ziel kommen, sich wirklich 100% fair verhalten haben. Und das beziehe ich nicht nur auf Doping.
Mir bleiben also nur die Möglichkeit über der möglichen Ungerechtigkeit und der Unsicherheit, wie gut ich denn jetzt wirklich im Vergleich bin, zu verzweifeln, oder mich auf meine eigene Leistung zu konzentrieren und mich zu freuen, wenn ich mein persönliches Leistungsziel erreicht habe.
Matthias
Jhonnyjumper
12.12.2014, 15:12
Der wurde von Arne schon richtig in die Mangel genommen.
Mich hats gewundert, dass er in letzter Zeit für Liveschaltungen zu haben war. :Cheese:
M.m. zu Recht! Frodos Leistungen sind leider spätestens seit den letzten OS ziemlich fragwürdig...
Trimichi
12.12.2014, 15:38
Profisport ist Unterhaltung, mehr nicht.
Beim Hobbysport schau ich nur auf meine Leistung und nicht auf die Platzierung, weil ich auch nicht wissen kann, wie viele Kunden aus dem Freizeitbereich bei Doc Ferrari und seinen sicherlich auch in D vorhandenen Kollegen Kunde sind.
Matthias
Im Prinzip dito. Platzierung ist mir nicht egal, egal ob gedopt wird oder nicht oder wie viele dopen oder nicht. Kampf dem Doping (und dem Betrügen allgemein). Erst Recht im Wettkampf!
Fuentes gab' es auch noch. Die Uniklinik Freiburg auch. Vielleicht war/ist Ferrari auf diesem Gebiet der Beste. Ich gehe aber nicht davon aus, dass er der einzige ist. Es wird sicher den einen oder anderen Arzt geben, der wenig Skrupel hat, wenn ein "Patient" mal anfragt, wie es denn mit EPO aussieht, er würde sich so schwach fühlen. Ich behaupte mal, dass es für einzelne Ärzte moralisch keinen Unterschied macht, ob sie dem Patienten optisch auf die Sprünge helfen oder sportlich. Ist wie gesagt, nur meine persönliche Meinung, womit ich auch nicht den gesamten Berufsstand meine. Es gibt aber überall schwarze Schafe, warum soll es die nicht auch bei Ärzten geben.
Mir geht's aber weniger darum, ob und wie viele was nehmen und woher sie das Zeug haben. Fakt ist leider, dass ich nicht weiß, wie viele von denen die vor (und auch hinter) mir ins Ziel kommen, sich wirklich 100% fair verhalten haben. Und das beziehe ich nicht nur auf Doping.
Mir bleiben also nur die Möglichkeit über der möglichen Ungerechtigkeit und der Unsicherheit, wie gut ich denn jetzt wirklich im Vergleich bin, zu verzweifeln, oder mich auf meine eigene Leistung zu konzentrieren und mich zu freuen, wenn ich mein persönliches Leistungsziel erreicht habe.
Matthias
Im Prinzip wieder dito. Ansonsten bleibt noch die Möglichkeit erwähnt sich mit Amateuren aus der Region zu messen, zu denen man persönlichen Bezug hat.
lG
Matthias75
12.12.2014, 15:55
Im Prinzip dito. Platzierung ist mir nicht egal, egal ob gedopt wird oder nicht oder wie viele dopen oder nicht. Kampf dem Doping (und dem Betrügen allgemein). Erst Recht im Wettkampf!
Schon klar. Ich kann aber nicht jedem vor mir Blut abnehmen und einen persönlichen Kampfrichter zur Seite stellen. Mein Vorteil ist vielleicht, dass ich in einem Leistungsbereich unterwegs bin, in dem es sicher nicht um einen Platz weiter vorne oder hinten geht. Ich könnte dir von keinem meiner letzten Marathonläufe, Mittel- oder Langdistanzen die Platzierung sagen. Spricht schon dafür, dass es nicht 1- oder 2-stellig war :Cheese: .
also konzentriere ich mich auf das, was ich in der Hand habe, meine persönliche Leistung.
Im Prinzip wieder dito. Ansonsten bleibt noch die Möglichkeit erwähnt sich mit Amateuren aus der Region zu messen, zu denen man persönlichen Bezug hat.
Die Anzahl Sportler, denen ich so nahe stehe, dass ich für sie die Hand ins Feuer legen würde, ist doch überschaubar. Und da weiß ich wer leistungsmäßig wo steht. Wäre also nur in Ausnahmefällen spannend.
Matthias
Trimichi
12.12.2014, 16:48
Schon klar. Ich kann aber nicht jedem vor mir Blut abnehmen und einen persönlichen Kampfrichter zur Seite stellen. Mein Vorteil ist vielleicht, dass ich in einem Leistungsbereich unterwegs bin, in dem es sicher nicht um einen Platz weiter vorne oder hinten geht. Ich könnte dir von keinem meiner letzten Marathonläufe, Mittel- oder Langdistanzen die Platzierung sagen. Spricht schon dafür, dass es nicht 1- oder 2-stellig war :Cheese: .
also konzentriere ich mich auf das, was ich in der Hand habe, meine persönliche Leistung.
Die Anzahl Sportler, denen ich so nahe stehe, dass ich für sie die Hand ins Feuer legen würde, ist doch überschaubar. Und da weiß ich wer leistungsmäßig wo steht. Wäre also nur in Ausnahmefällen spannend.
Matthias
Klingt vielleicht unorthodox. Es motiviert mich gegen Doper anzutreten.
Ähnlich wie bei dir geht es bei mir um die persönliche Leistung. Beispiel: 542. Platz in Roth 2014. Rechnen wir x-Doper raus, wobei ich nicht einschätzen kann wie viele das sind, bin ich zwar weiter vorne, aber erneut im monitären Niemandsland.
Aber diejenigen, die gedopt haben und hinter mir liegen: =)
Matthias75
12.12.2014, 17:06
Klingt vielleicht unorthodox. Es motiviert mich gegen Doper anzutreten.
Ähnlich wie bei dir geht es bei mir um die persönliche Leistung. Beispiel: 542. Platz in Roth 2014. Rechnen wir x-Doper raus, wobei ich nicht einschätzen kann wie viele das sind, bin ich zwar weiter vorne, aber erneut im monitären Niemandsland.
Aber diejenigen, die gedopt haben und hinter mir liegen: =)
Da ich nicht weiß, wie viele das vor- und hinter mir betrifft, sind mir solche Gedankenspiele etwas zu abstrakt, um mich damit motivieren zu können.
Wenn ich mit meiner Leistung zufrieden bin und dann noch meine gesteckten Ziele erreicht habe, ist es mir egal, ob ich 99ster oder 999ster bin (okay, wenn ich 101ster und 1001ster geworden bin, ärger' ich mich schon über die zwei Plätze :Cheese: ).
Matthias
Und was ist mit den koksenden Investmentbankern, die vielleicht meine Altervorsorge "bearbeiten"?
OT: selbst schuld (http://www.amazon.com/MONEY-Master-Game-Financial-Freedom/dp/1476757801/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1418407537&sr=1-1&keywords=tony+robbins).
Mein Vorteil ist vielleicht, dass ich in einem Leistungsbereich unterwegs bin, in dem es sicher nicht um einen Platz weiter vorne oder hinten geht.
Streich' das 'vielleicht'. Du hast leicht reden.
M.m. zu Recht! Frodos Leistungen sind leider spätestens seit den letzten OS ziemlich fragwürdig...
inwiefern? ich hoffe jetzt kommt nicht "weil er auch gleich auf der mittel- und langstrecke so gut war"........
Der Radsport langt gerade schon wieder richtig zu. Optimaler Zeitpunkt für die Schweizer, Danilo Honda zum U23-Nationaltrainer zu machen.
Jhonnyjumper
12.12.2014, 23:39
inwiefern? ich hoffe jetzt kommt nicht "weil er auch gleich auf der mittel- und langstrecke so gut war"........
Nein, sondern weil er mit einer absolut miesen und von Verletzungen geprägten Vorbereitung ein Weltklasseergebnis - nahezu aus dem Nix - bei den OS in London erzielt hat.
silbermond
15.12.2014, 11:49
Danilo Honda
Moin Moin,
wenn Du den mal nicht mit Ken Kawasaki verwechselt hast...:Lachanfall:
Heinrich
Nein, sondern weil er mit einer absolut miesen und von Verletzungen geprägten Vorbereitung ein Weltklasseergebnis - nahezu aus dem Nix - bei den OS in London erzielt hat.
Frodeno war im Vorfeld von London im Laufen verletzt und nicht im Schwimmen und Radfahren, die ja bekanntlich im Triathlon auch vorkommen.:Huhu:
Die letzten 6 Wochen (ab Kitzbühel, wo er sich ja die Quali für London geholt hat, war Frodeno gesund). Wenn man unter diesen Voraussetzungen als Titelverteidiger mit über einer Minute Rückstand auf den neuen Olympiasieger 6. wird, halte ich das von der Leistungsentwicklung durchaus für plausibel, gerade nachdem der Gesamtrückstand alleine aus der Laufleistung resultiert.
Ich kenne Frodeno nicht wirklich und kann manches auch nur mit der gebotenenen Zurückhaltung aus der Ferne beurteilen, aber Frodenos damaligen Trainer kenne ich seit 25 Jahren persönlich und im Detail und dieser ist wirklich über absolut jeden Verdacht erhaben jemals in irgendeiner Weise sowohl in seiner eigenen leistungssportlichen Karriere als auch in seiner Karriere als Trainer die Regeln sportlichen Fairplays verletzt zu haben!
phonofreund
15.12.2014, 16:47
Ich habe ja schon länger nichts mehr in diesem Thread geschrieben, aber reichlich mitgelesen. Langsam geht mir das Geschreibe so mancher ICHGUTMENSCHNIEMALSDOPER gewaltig auf den Senkel. Jede noch so kleine Gelegenheit wird genutzt um scheissegal wen, an den Pranger zu stellen. Als wenn es keine Superleistung ohne Doping geben würde.
Logisch gibt es die, aber in in den Hirnen so mancher hat sich wohl die totale Verbohrtheit festgesetzt.....
Alleine die Ankündigung der Challenge Serie, bei der man viel Geld verdienen kann, war ja schon die Aufforderung an die Athleten "gut einzuwerfen". Habt ihr sie noch alle? (Damit meine ich nur die oben genannten) Statt das wir uns darüber freuen, eine solche Serie in unserem Sport zu haben, der ansonsten meilenweit hinter Fußball, Tennis, Golf und was weiß ich sonst noch hinterherhinkt, wird erst mal draufgeschlagen. Aber hier könnt ihr euch ja weiter austoben, wogegen ich auch nichts habe, weil es ja immer noch die Radfahrer gibt, auf die man ordentlich eindreschen kann. Ist ja vielfach auch mehr als berechtigt, aber die Verhältnißmäßigkeit sollte gewahrt bleiben.
Fahrt mal den Pegel runter!!!!!
silbermond
15.12.2014, 18:52
:Danke:
Das unterschreibe ich gerne!
Heinrich
Moin Moin,
wenn Du den mal nicht mit Ken Kawasaki verwechselt hast...:Lachanfall:
Heinrich
Blöde Auto-Korrektur. Hört sich aber besser an.
ArminAtz
18.12.2014, 11:01
Drummond fasst es nicht:
"Das ist beängstigend, ich hatte geglaubt, sie ist sauber. Ich bin geschockt", meinte der ehemalige US-Sprinter John Drummond, der in Sydney Olympiasieger mit der 4x100m Staffel wurde. "Es ist wie der alte Spruch, dass Betrüger niemals gewinnen. Egal, wie glorreich und glamurös die Dinge auch aussehen mögen, letztlich werden sie gefasst und bezahlen ihren Preis. Wir sollten keine Angst vor der Wahrheit haben, es ist traurig, dass es so weit gekommen ist. Solche Sachen schaden der Leichtathletik", so Drummond weiter.
Das stand 2007 in der Kronen-Zeitung als Reaktion auf den Dopingfall Marion Jones.
Und das steht heute in den Zeitungen:
"Achtjährige Dopingsperre für Ex-Sprinter Drummond
Der frühere Sprinter und spätere Leichtathletik-Trainer Jon Drummond ist zu einer achtjährigen Dopingsperre verurteilt worden. Dies teilte die nationale Anti-Doping-Agentur (USADA) mit.
Der 46 Jahre alte Amerikaner wurde für schuldig befunden, verbotene Substanzen besessen, mit ihnen gehandelt und Athleten bei deren Anwendung unterstützt zu haben. Drummond hatte Sprinter Tyson Gay und das US-Staffelteam bei den Olympischen Spielen 2012 in London trainiert.
captain hook
18.12.2014, 11:29
Drummond fasst es nicht:
"Das ist beängstigend, ich hatte geglaubt, sie ist sauber. Ich bin geschockt", meinte der ehemalige US-Sprinter John Drummond, der in Sydney Olympiasieger mit der 4x100m Staffel wurde. "Es ist wie der alte Spruch, dass Betrüger niemals gewinnen. Egal, wie glorreich und glamurös die Dinge auch aussehen mögen, letztlich werden sie gefasst und bezahlen ihren Preis. Wir sollten keine Angst vor der Wahrheit haben, es ist traurig, dass es so weit gekommen ist. Solche Sachen schaden der Leichtathletik", so Drummond weiter.
Das stand 2007 in der Kronen-Zeitung als Reaktion auf den Dopingfall Marion Jones.
Und das steht heute in den Zeitungen:
"Achtjährige Dopingsperre für Ex-Sprinter Drummond
Der frühere Sprinter und spätere Leichtathletik-Trainer Jon Drummond ist zu einer achtjährigen Dopingsperre verurteilt worden. Dies teilte die nationale Anti-Doping-Agentur (USADA) mit.
Der 46 Jahre alte Amerikaner wurde für schuldig befunden, verbotene Substanzen besessen, mit ihnen gehandelt und Athleten bei deren Anwendung unterstützt zu haben. Drummond hatte Sprinter Tyson Gay und das US-Staffelteam bei den Olympischen Spielen 2012 in London trainiert.
Soweit ich mich erinnern kann, war schon in den 80ern oder 90ern von irgendwelchen Experten (kann mich nicht mehr richtig daran erinnern) festgestellt worden, dass die kompletten 100m Finals voll bis unters Dach gewesen seien (außerhalb der offiziellen Proben). Reihenweise positive Proben aus diesem Bereich dann auch in offiziellen Tests bestärkten eher den Glauben daran als das sie ihn abschwächten.
Deshalb ist es ja so affig, wenn alle immer nur auf den Radsport schauen und schimpfen.
Gegen einen der schnellsten Europäer seinerzeit (Berger - ebenfalls positiv) bin ich damals mal in einer 4x100m Staffel gelaufen. Das war schon ein Viech. :Cheese: Hier kann man seine Gedanken zum Thema Doping im 100m Lauf nachlesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Andreas_Berger
Zitat: „Es heißt immer, 99 Prozent seien sauber und ein Prozent dopt. Ich behaupte, es ist umgekehrt.“
M.m. zu Recht! Frodos Leistungen sind leider spätestens seit den letzten OS ziemlich fragwürdig...
Ich finde es gelinde gesagt, ziemlich fragwürdig aus einem Bauchgefühl heraus subtil Doping zu unterstellen.
Man sollte sich mal mit Frodos Karriere insgesamt auseinandersetzen und wird dann festestellen, wieviel natürliches Potential er offenbar im Laufen mitbringt.
captain hook
18.12.2014, 11:44
Ich finde es gelinde gesagt, ziemlich fragwürdig aus einem Bauchgefühl heraus subtil Doping zu unterstellen.
Man sollte sich mal mit Frodos Karriere insgesamt auseinandersetzen und wird dann festestellen, wieviel natürliches Potential er offenbar im Laufen mitbringt.
Du verwechselst hier, dass das alles Reaktionen auf Klugschnackers Post waren, wo er anmerkte, dass er langsam zweifelt, ob Spitzenleistungen "sauber" möglich sind. Und darauf folgte quasi der Hinweis, dass er bei solchen Gedanken auch an den Triathlon denken muss.
Klugschnacker
18.12.2014, 13:20
FAZ: Was war mit Ihren Werten?
Julija Stepanowa: Wirklich abnorm waren sie Anfang 2011. 2012 gab es die ersten Gerüchte, dass ich gesperrt werden könnte. Aber gesperrt wurde ich erst Anfang 2013. Zwei Jahre lang konnte ich weiter trainieren und weiter Wettkämpfe bestreiten, obwohl sie [der internationale Leichtathletik-Verband] mit 99,9 Prozent Sicherheit wussten, dass ich gedopt war. Ich bin nicht die Einzige, der es so ergangen ist. Das ganze Kontrollsystem der IAAF macht für mich keinen Sinn.
http://www.faz.net/aktuell/sport/sportpolitik/doping/julija-stepanowa-im-interview-ueber-russlands-doping-skandal-13325469-p4.html?printPagedArticle=true#pageIndex_4
titansvente
18.12.2014, 14:13
Als ich bei Junioren-Meisterschaften fünfzehn Sekunden langsamer war als die Besten über 800 Meter, haben mir Leute erzählt, dass die Läuferinnen verbotene Substanzen nehmen. Es ist, als ob das System deutlich macht, dass du zu deinem Trainer gehen und nach den Mitteln fragen musst: Hey, ich will bei den Besten sein und nicht hundert Meter hinterherrennen! Es wird einem immer gesagt, dass die eigenen Fähigkeiten nur bis zu einem bestimmten Punkt reichen. Für den Rest brauchst du Hilfe. Das ist Doping.
:Nee:
captain hook
18.12.2014, 14:30
:Nee:
Interessante Sichtweise. 15s über 800m... Da laufen die besten im Juniorenalter bei den Frauen rd. 2min. Wenn man 2:15min läuft, muss man nicht dopen, da muss man aufhören wenn man da nicht drüber hinauskommt.
Klugschnacker
18.12.2014, 15:51
Eine Läuferin in meiner Schulklasse wurde 1988 Deutsche Meisterin mit einer Zeit von 2:06 Minuten – eine außergewöhnlich gute Zeit, die es wohl länger nicht gegeben hatte. Nach dem Fall der Mauer 1989 war sie mit einem Schlag chancenlos.
captain hook
18.12.2014, 16:23
Eine Läuferin in meiner Schulklasse wurde 1988 Deutsche Meisterin mit einer Zeit von 2:06 Minuten – eine außergewöhnlich gute Zeit, die es wohl länger nicht gegeben hatte. Nach dem Fall der Mauer 1989 war sie mit einem Schlag chancenlos.
Die deutschen Jugend u20 Bestenliste des Jahres 2014 beginnt bei 2:05min. Die ersten 20 laufen in dieser Liste 2:12min oder schneller.
Wenn ihr also auf die schnellste russische Nachwuchsläuferin (die ggf 2:00min laufen konnte) 15s fehlten, würde sie selbst in D nicht unter den besten 20 sein. Da man davon ausgehen kann, dass von diesen 20 ganz sicher der größte Teil (wenn nicht alle) sauber sind, kann man einwandfrei feststellen, dass man auch als Nachwuchsläuferin deutlich schneller laufen kann mit dem entsprechenden Talent. So gesehen kann an ihrer Aussage irgendwas nicht stimmen (also das die anderen 15s schneller waren) oder sie war absolut talentfrei.
BTW: ich war zu Läuferzeiten mit einer 800m Läuferin zusammen und hab daher einen kleinen Einblick, was die seinerzeit gelaufen sind. Und unter welchen Bedingungen (weit entfernt von "Profi").
phonofreund
21.12.2014, 15:09
Gut gesagt..... (http://www.rp-online.de/sport/leichtathletik/usain-bolt-verarscht-doch-die-leute-aid-1.3593384)
speedskater
22.12.2014, 12:19
Bestimmt kennen die ts.de Experten auch schon dieses Buch:
http://www.amazon.de/Schwarzbuch-Doping-Methoden-Mittel-Machenschaften/dp/3954661357
Einer der Autoren wurde übrigens gerade von Manfred Steffny
in der Laufzeitschrift Spiridon interviewt.
Auch wieder sehr aufschlußreich und zusätzlich desillusionierend.
Binsenweisheit:
Wer sich auch nur ein bißchen über Doping informiert,
kann hinterher (wenn z.B. einer unserer "gefeierten Triathlonhelden" auffliegt)
nicht behaupten,
dass er aus allen Wolken fällt
und das (bei genau diesem "netten" Athleten) niemals für möglich gehalten hätte.
Da fällt mir ein, ich hab das noch hier liegen - aber noch nicht gelesen...
http://www.amazon.de/Clenbuterol-Das-Mittel-der-Zukunft/dp/3930592002/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1419249376&sr=1-1&keywords=clenbuterol+zukunft
Nicht in jedem schwarzen Buch steht das gleiche nur weil es außen schwarz ist oder das Wort "schwarz" im Titel trägt.
Mavicomp
22.12.2014, 13:10
Nicht in jedem schwarzen Buch steht das gleiche nur weil es außen schwarz ist oder das Wort "schwarz" im Titel trägt.
Ah, ich sehe die Verwechslung. Sorry
Seit drei Wochen kein einziger Post in diesem thread... gab es das schonmal?
Jetzt ist auf jeden Fall die Weihnachtspause vorbei und ab morgen können wir uns wieder die Köpfe heiß diskutieren: es gibt neues im Biathlon. (http://www.handelsblatt.com/biathlon-doping-zahlreiche-dopingsuender-laut-ibu-entlarvt/11212728.html)
Mehre positive Proben bei Nachtests. Mehrer Nationen betroffen. Namen bislang noch nicht bekannt. Pressekonferenz folgt morgen.
Ich sehe dies nicht so problematisch wie die meisten Newsagenturen. Gerade für Biathlon ist so ein reinigendes Gewitter nahezu überfällig.
Könnte auch ein Indiz sein, dass die IBU, die sich bislang nicht besonders im Antidopingkampf hervorgetan hat (die meisten positiven Fälle im Biathlon gab es in der vergangenheit meist im Zusammenhang von Olympischen Spielen, also unter der Federführung der IOC), anfängt einen neuen Kurs einzuschlagen.
Ebenfalls bemerkenswert ist, dass die neuen positiven Tests auf Nachtests früher schon negativ getester Proben vergangener Wettkämpfe mit neuen Testmethoden beruhen. Ich kann mich (auch in anderen Sportarten nicht erinnern dass in der Vergangenheit bei Nachtests (mit Ausnahme von Tyler Hamiltons Nachtest der Probe vin den Olympischen Spielen in Athen), von denen man sich immer viel versprochen hat, jemals was bemerkenswertes herausgekommen ist.
Ebenfalls bemerkenswert ist, dass die neuen positiven Tests auf Nachtests früher schon negativ getester Proben vergangener Wettkämpfe mit neuen Testmethoden beruhen. Ich kann mich (auch in anderen Sportarten nicht erinnern dass in der Vergangenheit bei Nachtests (mit Ausnahme von Tyler Hamiltons Nachtest der Probe vin den Olympischen Spielen in Athen), von denen man sich immer viel versprochen hat, jemals was bemerkenswertes herausgekommen ist.
Zumindest bei den Olympischen Spielen liegt das (auch) daran, dass sie anschließend nur einen Bruchteil der Proben überhaupt analysiert haben. Bei den Athener Spielen haben sie sich 110 von 3667 Proben herausgesucht und dabei dann fünf Steroidfälle gefunden (Weißrussland, Russland, Ukraine).
anneliese
12.01.2015, 14:30
Seit drei Wochen kein einziger Post in diesem thread... gab es das schonmal?
Bitteschön:
http://www.sportschau.de/wintersport/biathlon/weltverband-ueberfuehrt-epo-doper100.html
HobbyStudent
12.01.2015, 15:20
jaja, mal wieder die bösen Buben hinter den 7 Bergen :-/
Lesenswert (wie so oft) die Analyse von Dopingexperte Hajo Seppelt (http://www.sportschau.de/wintersport/biathlon/ich-wuerde-nichts-ausschliessen100.html), der in Deutschland Doping im Biathlon-Bereich selbstverständlich nicht ausschließt, aber bei weitem nicht ein derartiges Ausmaß des Doping-Problems hierzulande erwartet, wie in Russland oder der Ukraine.
Hier im Forum wird ja gerne mal der gesamte Spitzensport über einen Kamm geschoren...:Huhu:
Auch zum Fall Sachenbacher hat Seppelt eine weitaus differenziertere Betrachtungsweise, die sich weitgehend mit meiner deckt, als viele die vor einigen Wochen hier im Forum mitdiskutiert haben und am liebsten lebenslange Sperren gesehen hätten.
feinkost
15.01.2015, 18:46
Mittelfeldspieler Cebio Soukou vom Fußball-Regionallisten Rot-Weiß Essen war gedopt. Das bestätigte die im Institut für Biochemie an der Sporthochschule Köln geöffnete B-Probe. Wie schon bei der A-Probe nach der Partie am 6. Dezember bei den Sportfreunden Lotte (1:1) wurden Spuren der verbotenen Substanz Methylhexanamin gefunden. (http://www.focus.de/sport/fussball/regionalliga-regionalliga-b-probe-bestaetigt-doping-des-esseners-soukou_id_4393340.html)
Hat sicher Tee bei Sachenbacher getrunken. :)
LidlRacer
16.01.2015, 00:00
Endlich mal wieder ein Triathlon-Fall:
Coming clean seems really hard (http://www.slowtwitch.com/Opinion/Coming_clean_seems_really_hard_4835.html)
Die brasilianische Ex-Profi-Dame Sílvia Fusco in Kona mit EPO.
monte gaga
16.01.2015, 11:16
Hat sicher Tee bei Sachenbacher getrunken. :)
Nö, Selbstmedikation (als Arzt...) - ach nee, sehe gerade das war ja die Brasilianerin, die ist der Doc....
In der Fussball-Regionalliga hat es jüngst einige "zerrissen" (z.B. in Schweinfurt...) - Amphetamine und Konsorten scheinen dort gerade in Mode zu sein.
Bemerkenswert ist, dass die Vereine ebenfalls bestraft werden ("das Mitwirken lassen eines gedopten Spielers“ (§ 86 Abs. 2, RVO)). Letzteres halte ich für eine Entgleisung des Sportrechts, da man den Vereinen ja einen Generalverdacht gegenüber deren Spielern bis hin zu eigenen Dopingkontrollen zumutet...
sybenwurz
21.01.2015, 21:59
Keine Ahnung, wo das (http://detektor.fm/kultur/doppelstunde-sport-januar-2015-doping-crowdfunding-cyclocross) jetzt am besten aufgehoben ist.
Sind ein paar ganz interessante Interviews dabei. Werner Franke, Ines Geipel...
https://de.eurosport.yahoo.com/news/radsport-dopingfall-leinders-uci-arzt-zorzoli-suspendiert-095824209--spt.html
Nach Leinders (Sky (!)) nun auch Zorzoli. Der Fisch stinkt immer vom Kopfe her.
Bemerkenswert ist, dass die Vereine ebenfalls bestraft werden ("das Mitwirken lassen eines gedopten Spielers“ (§ 86 Abs. 2, RVO)). Letzteres halte ich für eine Entgleisung des Sportrechts, da man den Vereinen ja einen Generalverdacht gegenüber deren Spielern bis hin zu eigenen Dopingkontrollen zumutet...
Was die Konsequenz aus der Sanktion ist, die die Vereine ziehen, sei dahingestellt, aber sie werden ja auch für Vergehen ihrer Zuschauer bestraft.
Natürlich müssen die betroffenen Vereine bestraft werden, zumindest sportlich durch Punktabzug etc. - selbst bei Unkenntnis. Sie erlangen ja durch das Mitwirken einen unzulässigen Vorteil.
Bei Kenntnis oder Duldung durch Wegschauen müssen die Vereine erst recht einen auf die Finger kriegen.
http://www.sueddeutsche.de/sport/suedkoreanischer-schwimmer-olympiasieger-positiv-getestet-1.2322482
Schwimmen, Doping: Der internationale Schwimmsport steht vor einem weiteren prominenten Dopingfall. Südkoreas Olympiasieger Park Tae-Hwan sei bei einem Test der Welt-Anti-Doping-Agentur WADA positiv gewesen, berichtete die südkoreanische Nachrichtenagentur Yonhap am Montag
captain hook
28.01.2015, 09:59
Ein Schelm der Böses dabei denkt...
http://www.rad-net.de/nachrichten/cross-belgier-tom-meeusen-darf-trotz-dopingverdachts-bei-der-wm-starten;n_34964.html
feinkost
28.01.2015, 22:41
http://www.tour-magazin.de/hobbysport/news/oesterreich-rad-amateur-positiv-getestet/a35135.html
Rudolf Massak, Generalsekretär des Österreichischen Radsportverbands, bestätigte gegenüber TOUR die Berichte über eine auffällige Doping-Probe. Ob der Sportler noch eine Gegenprobe beantragen könne, sei ihm nicht bekannt. Laut Tiroler Tageszeitung handelt es sich um einen Tiroler Fahrer, der vor allem bei Jedermann-Rennen Podest-Erfolge erzielte.
"Nachdem wir Hinweise bekamen, haben wir stichpunktartig im Amateurbereich kontrolliert. Vor kurzem gab es zwei positive Proben im Master-Bereich und jetzt im Amateur-Bereich. Bei den Amateuren ist es ganz bitter, ich kann das nicht nachvollziehen," erklärte Massak.
anneliese
30.01.2015, 19:42
Weiter geht das bunte Treiben:
http://www.sportschau.de/doping/zwei-russische-sportlerinnen-gedopt100.html
sybenwurz
31.01.2015, 12:13
Professor Werner Franke wird heute 75.
Herzlichen Glückwunsch!
Und Interviews mit ihm sind ja immer interessant (http://www.rnz.de/sport/regionalsport_artikel,-Werner-Franke-Doping-ist-immer-Koerperverletzung-_arid,72834.html)
maifelder
31.01.2015, 14:42
Professor Werner Franke wird heute 75.
Herzlichen Glückwunsch!
Und Interviews mit ihm sind ja immer interessant (http://www.rnz.de/sport/regionalsport_artikel,-Werner-Franke-Doping-ist-immer-Koerperverletzung-_arid,72834.html)
Und nie langweilig, weil selten zu wissenschaftlich.
Ich liebe Franke. Danke Sybi fuer den Podcastlink neulich. Grossartig.
Wer sich fuer die Nuancen im Antidoping im Radsport interessiert, sollte hier mitlesen:
http://crankpunk.com/
http://www.tour-magazin.de/hobbysport/news/oesterreich-rad-amateur-positiv-getestet/a35135.html
Rudolf Massak, Generalsekretär des Österreichischen Radsportverbands, bestätigte gegenüber TOUR die Berichte über eine auffällige Doping-Probe. Ob der Sportler noch eine Gegenprobe beantragen könne, sei ihm nicht bekannt. Laut Tiroler Tageszeitung handelt es sich um einen Tiroler Fahrer, der vor allem bei Jedermann-Rennen Podest-Erfolge erzielte.
"Nachdem wir Hinweise bekamen, haben wir stichpunktartig im Amateurbereich kontrolliert. Vor kurzem gab es zwei positive Proben im Master-Bereich und jetzt im Amateur-Bereich. Bei den Amateuren ist es ganz bitter, ich kann das nicht nachvollziehen," erklärte Massak.
Jetzt wurde der "Täter" auch beim Namen genannt:
http://www.tour-magazin.de/hobbysport/news/gedopt-aufs-oetztaler-podium/a35233.html
Jetzt ist es raus: Der Radamateur Emanuel Nösig wurde bei der Österreichischen Meisterschaft Berg positiv getestet. In den letzten Jahren erzielte er zahlreiche Podiumserfolge bei Amateur- und Jedermann-Rennen. Beim Ötztaler Radmarathon 2014 wurde er Zweiter.
captain hook
03.02.2015, 11:31
Jetzt wurde der "Täter" auch beim Namen genannt:
http://www.tour-magazin.de/hobbysport/news/gedopt-aufs-oetztaler-podium/a35233.html
Jetzt ist es raus: Der Radamateur Emanuel Nösig wurde bei der Österreichischen Meisterschaft Berg positiv getestet. In den letzten Jahren erzielte er zahlreiche Podiumserfolge bei Amateur- und Jedermann-Rennen. Beim Ötztaler Radmarathon 2014 wurde er Zweiter.
Auch die Substanzen wurden veröffentlicht:
01/02/2015 Nösig Emanuel AUT19810611 Suspendierung - Furosemid + Anabol-androgenes Steroid - Testosteron 01.02.2015
Quelle: http://www.radsportverband.at/index.php/aktuelles/wichtige-meldungen/allgemein-meldungen/2183-liste-sanktionierter-fahrerinnen
BunterHund
03.02.2015, 15:41
Professor Werner Franke wird heute 75.
Herzlichen Glückwunsch!
Und Interviews mit ihm sind ja immer interessant (http://www.rnz.de/sport/regionalsport_artikel,-Werner-Franke-Doping-ist-immer-Koerperverletzung-_arid,72834.html)
Zitat:
"Deutschland hat die besten Sport- und Trainingsstätten weltweit, unter anderem 19 Olympiastützpunkte. Dennoch reisen viele Athleten zum Training ins Ausland. Wo macht man sich verdächtig?"
"In Südafrika, wo es aber inzwischen immerhin Dopingkontrollen gibt. /.../Und die Türkei ist so dreckig, dass man kotzen möchte, gerade in Frauen-Ausdauersportarten."
Es sind ausschließlich die besseren Cancen für Rio2016 die einen "ehemaligen" deutschen Nachwuchstriathleten in die Türkei wechseln lassen.... Zumal dieser sich regelmäßig und seit Jahren mit Seinem Trainer&Vater in Südafrika aufhält....
LidlRacer
03.02.2015, 17:06
Da fragt man sich, sind es alleine die besseren Chancen für Rio2016 die einen "ehemaligen" deutschen Nachwuchstriathleten in die Türkei wechseln lassen.... Zumal dieser sich regelmäßig, mit Vater und Trainer in Südafrika aufhält....
Name? Hab keine Lust auf Rätsel.
Bin übrigens auch bald in Südafrika...
Laut Artikel Jonas Schomburg.
http://www.haz.de/Nachrichten/Sport/Uebersicht/Jonas-Schomburg-wechselt-nach-dem-Maschsee-Triathlon-den-Verband
Zitat:
"Deutschland hat die besten Sport- und Trainingsstätten weltweit, unter anderem 19 Olympiastützpunkte. Dennoch reisen viele Athleten zum Training ins Ausland.......
deutschland hat nur leider nicht das beste wetter. im sommer wird kaum ein athlet nach südafrika fliegen. das dürfte immer im winter/frühjahr sein.
.......Es sind ausschließlich die besseren Cancen für Rio2016 die einen "ehemaligen" deutschen Nachwuchstriathleten in die Türkei wechseln lassen.... Zumal dieser sich regelmäßig und seit Jahren mit Seinem Trainer&Vater in Südafrika aufhält....
was hat das eine mit dem anderen zu tun? das erste ist definitiv so. das zweite spekulation bzw eine unterstellung.
...... Dennoch reisen viele Athleten zum Training ins Ausland........."
Ich war früher mehrfach mit dem TV Hermeskeil im Trainingslager in Spanien und mit dem PST Trier in Italien. Das sollte für Euch ausreichen um eine lebenslange Sperre für mich zu fordern.
Matthias75
03.02.2015, 21:12
Zitat:
"Deutschland hat die besten Sport- und Trainingsstätten weltweit, unter anderem 19 Olympiastützpunkte. Dennoch reisen viele Athleten zum Training ins Ausland. Wo macht man sich verdächtig?"
"In Südafrika, wo es aber inzwischen immerhin Dopingkontrollen gibt. /.../Und die Türkei ist so dreckig, dass man kotzen möchte, gerade in Frauen-Ausdauersportarten."
Es sind ausschließlich die besseren Cancen für Rio2016 die einen "ehemaligen" deutschen Nachwuchstriathleten in die Türkei wechseln lassen.... Zumal dieser sich regelmäßig und seit Jahren mit Seinem Trainer&Vater in Südafrika aufhält....
In dem verlinkten Artikel steht doch, dass er weiterhin in Deutschland leben und trainieren will. Gut, vermutlich ist der türkische Sportverband für die Dopingkontrollen zuständig. Aber er will sich doch nicht in die tiefste Türkei zurückziehen, um unbehelligt trainieren zu können.
Er hat vermutlich tatsächlich festgestellt, dass er in D zwar unter die Top10-top5 kommen kann, es aber keinesfalls sicher ist, dass er es auf die deutschen Olympiaplätze schafft. In der Türkei wird wohl die verbandsinterne Konkurrenz so gering sein ,dass er sich darum schonmal keine Sorgen machen muss.
Über Doping können wir immer noch spekulieren, wenn er in den nächsten zwei Jahren die Mörderleistungssprünge macht.
Matthias
sybenwurz
05.02.2015, 08:25
Was für ne Wurst.
Für diese Aussage (im Zusammenhang mit Dopingfall Nösig, der 2014 2. wurde) gehört die Veranstaltung eigentlich boykottiert.
Ernst Lorenzi, Mitorganisator des Ötztaler Radmarathons, wird an der Strategie seines Klassikers jedenfalls festhalten: „Es werden auch weiterhin keine Dopingkontrollen von uns organisiert. Aber die Tester können jederzeit kommen.“ Seine Erklärung: Die Top drei zu testen bringe nichts, auch dahinter sei unerlaubte Leistungssteigerung möglich. Sein Credo: „Beim Ötztaler fährt jeder für sich alleine. Und wenn einer so blöd ist und sich hinmachen will, soll er das tun.“ Bis zum Ende seiner Suspendierung (oder Sperre) dürfe Nösig nicht bei ihm starten.
Gehts noch deutlicher?
:Maso:
Pablo1305
05.02.2015, 09:59
Was für ne Wurst.
Für diese Aussage (im Zusammenhang mit Dopingfall Nösig, der 2014 2. wurde) gehört die Veranstaltung eigentlich boykottiert.
Gehts noch deutlicher?
:Maso:
Gott sei Dank bin ich leistungsmässig selber eine Wurst und bei mir
geht's wirklich nur um den Kampf gegen mich und vielleicht die
Verbesserung meiner Zeiten.
Wäre ich ein Spitzensportler, der um den Sieg mitkämpft (und sauber), würde
mich das alles doch sehr traurig machen!
Für Fans und Zuseher von Ausdauersportarten ist es natürlich auch
sehr ernüchternd und ein gewisses "Zweifeln" wird immer dabei sein.
Hier noch 2 ältere Artikel, die sicher die meisten von Euch kennen. :(
http://www.spiegel.de/sport/sonst/doping-wer-sich-erwischen-laesst-dopt-ungeschickt-a-680461.html
http://www.spiegel.de/spiegel/a-571031.html
sybenwurz
06.02.2015, 00:16
http://www.spiegel.de/spiegel/a-571031.html
Das ist immer wieder so krass...:Nee:
Das auch: Vorsicht beim Zähneputzen! (http://www.kontextwochenzeitung.de/gesellschaft/201/vorsicht-beim-zaehneputzen-2715.html)
Was für ne Wurst.
Für diese Aussage (im Zusammenhang mit Dopingfall Nösig, der 2014 2. wurde) gehört die Veranstaltung eigentlich boykottiert.
Zitat:
Ernst Lorenzi, Mitorganisator des Ötztaler Radmarathons, wird an der Strategie seines Klassikers jedenfalls festhalten: „Es werden auch weiterhin keine Dopingkontrollen von uns organisiert. Aber die Tester können jederzeit kommen.“ Seine Erklärung: Die Top drei zu testen bringe nichts, auch dahinter sei unerlaubte Leistungssteigerung möglich. Sein Credo: „Beim Ötztaler fährt jeder für sich alleine. Und wenn einer so blöd ist und sich hinmachen will, soll er das tun.“ Bis zum Ende seiner Suspendierung (oder Sperre) dürfe Nösig nicht bei ihm starten.
Gehts noch deutlicher?
:Maso:
Maratona dles Dolomites, GF Roma, GFNY - wir alle testen aber der Herr Lorenzi nicht.
Mail an ihn ist raus.
sybenwurz
06.02.2015, 08:26
...wir alle testen aber der Herr Lorenzi nicht...
Ja aber du liest doch, dasses nix bringt...:Lachanfall:
Maratona dles Dolomites, GF Roma, GFNY - wir alle testen aber der Herr Lorenzi nicht.
Mail an ihn ist raus.
Falls eine Reaktion kommt: Würde mich interessieren!
Ich bin anderer Meinung, auch wenn ich jetzt einen abkriege :Maso:
Ein Radmarathon ist kein Rennen. Eigentlich müsste es überhaupt keinen interessieren wer da als Erster ankommt, insbesondere die anderen Teilnehmer nicht ,weil es kein Rennen ist ;)
Wenn jetzt einige glauben aus welchen Gründen auch immer, z.b. weil sie zu schlecht sind Profis zu werden oder mittlerweile zu schlecht sind als Profis oder auch aus ehrenwerten Gründen, da ein Rennen draus zu machen, wieso soll der Veranstalter dann eine Doppingkontrolle durchführen und dafür sorgen dass da alle sauber fahren. Wenn das gar kein Rennen ist und eh nur jeder für sich fährt?
Aber gut einige sehen das anders und ich akzeptiers auch, dass ihr das anders seht. :cool:
Nordexpress
06.02.2015, 10:16
Ein Radmarathon ist kein Rennen. Eigentlich müsste es überhaupt keinen interessieren wer da als Erster ankommt, insbesondere die anderen Teilnehmer nicht ,weil es kein Rennen ist ;)
Ach, und drum steht auf der Homepage vom Ötzi auch oben mittig die Rubrik "Rund ums Rennen" und die Teilnahmebedingungen nennen "Rennleiter" und Preise für die ersten 3 Plätze?:Huhu:
Ich bin anderer Meinung, auch wenn ich jetzt einen abkriege :Maso:
Ein Radmarathon ist kein Rennen. Eigentlich müsste es überhaupt keinen interessieren wer da als Erster ankommt, insbesondere die anderen Teilnehmer nicht ,weil es kein Rennen ist ;)
Stimmt, aber nur in Deutschland, in allen anderen Ländern gibts eine offizielle Zeitnahme, Ergebnislisten, Bergpreise, Siegprämien usw.
Hier bei mir gibts auch ne MTB-Serie mit der Überschrift "Marcha", also frei übersetzt Marsch, also eigentlich sollte es RTF-ähnlich sein. Ist es aber nicht!!!
Trotzdem gibts da richtig was zu gewinnen und ein Leader-Trikot usw, glaubst du die sind hier sauber?
Ich nicht, aber ehrlich gesagt, ist mir das egal, wer wegen 200-300 € sich seine Gesundheit ruinieren will, der tuts in vollem Bewußtsein.
Getestet wird obendrein nicht, wozu auch.
"Hier pfeift doch fast Jeder"!!!;)
captain hook
06.02.2015, 10:21
Ich bin anderer Meinung, auch wenn ich jetzt einen abkriege :Maso:
Ein Radmarathon ist kein Rennen. Eigentlich müsste es überhaupt keinen interessieren wer da als Erster ankommt, insbesondere die anderen Teilnehmer nicht ,weil es kein Rennen ist ;)
Wenn jetzt einige glauben aus welchen Gründen auch immer, z.b. weil sie zu schlecht sind Profis zu werden oder mittlerweile zu schlecht sind als Profis oder auch aus ehrenwerten Gründen, da ein Rennen draus zu machen, wieso soll der Veranstalter dann eine Doppingkontrolle durchführen und dafür sorgen dass da alle sauber fahren. Wenn das gar kein Rennen ist und eh nur jeder für sich fährt?
Aber gut einige sehen das anders und ich akzeptiers auch, dass ihr das anders seht. :cool:
Nösig fährt aber nicht nur Radmarathons, sondern auch "richtige Rennen". Es geht ja nicht nur um sein Ötzi Ergebnis. Nösig hat in Ö letztes Jahr so ziemlich alles gewonnen.
Dude: Daumen hoch! Warum glaubst Du eigentlich, dass der sich so ziert? Meinst Du es liegt an den Kosten oder dass er Schiss hat, dass zu viele zu voll sind und bei einer entsprechenden Ankündigungen zuviele wegbleiben?
Nösig fährt aber nicht nur Radmarathons, sondern auch "richtige Rennen". Es geht ja nicht nur um sein Ötzi Ergebnis. Nösig hat in Ö letztes Jahr so ziemlich alles gewonnen.
Es ging in den Beiträgen oben aber darum den Ötzi zu boykotieren weil die nicht testen (so hab ichs verstanden).
Bei richtigen Rennen hast du Recht.
captain hook
06.02.2015, 10:41
Es ging in den Beiträgen oben aber darum den Ötzi zu boykotieren weil die nicht testen (so hab ichs verstanden).
Bei richtigen Rennen hast du Recht.
Bei den von dir genannten Radmarathons fahren aber in der Spitze lauter so Typen wie Nösig, weil sich diese großen Rennen hervorragend zur Profilierung eignen und diese wiederum die herausragenden Leistungen solche Leute wie Nösig zu eigenen Darstellung und Vermarktung nutzen.
Bei den von dir genannten Radmarathons fahren aber in der Spitze lauter so Typen wie Nösig, weil sich diese großen Rennen hervorragend zur Profilierung eignen und diese wiederum die herausragenden Leistungen solche Leute wie Nösig zu eigenen Darstellung und Vermarktung nutzen.
Aber was interessert dass den gemeinen Ötztalerfahrer, der 5h nach denen ins Ziel kommt?
Es ist doch wie gesagt immer auch eine Frage wieso ich den Typen, die aus einem RTF ein Rennen machen, überhaupt Aufmerksamkeit schenke?
Wir sind dich auch selber schuld: "Mann kennst du den Nösig, der ist beim Ötzi allen um die Ohren gefahren, so ein toller Hecht". :cool:
Dude: Daumen hoch! Warum glaubst Du eigentlich, dass der sich so ziert? Meinst Du es liegt an den Kosten oder dass er Schiss hat, dass zu viele zu voll sind und bei einer entsprechenden Ankündigungen zuviele wegbleiben?
Beides und vielleicht noch die Angst vor negativer Presse
Aber was interessert dass den gemeinen Ötztalerfahrer, der 5h nach denen ins Ziel kommt?
Der Sieger braucht fast 7h.
Oetzi ist ein Rennen wie Eiermann. Keine Ahnung warum Du das nicht so siehst. Es gibt einen Start, ein Ziel, Zeitnahme und Ergebnisliste in Reihenfolge nach Zieleinlauf. Sogar Profis sind erlaubt.
Was fehlt denn noch zu einem "Rennen"?
Wer keine Dopingkontrollen macht obwohl er es koennte, macht sein Rennen zur Farce.
captain hook
06.02.2015, 11:15
Aber was interessert dass den gemeinen Ötztalerfahrer, der 5h nach denen ins Ziel kommt?
Es ist doch wie gesagt immer auch eine Frage wieso ich den Typen, die aus einem RTF ein Rennen machen, überhaupt Aufmerksamkeit schenke?
Wir sind dich auch selber schuld: "Mann kennst du den Nösig, der ist beim Ötzi allen um die Ohren gefahren, so ein toller Hecht". :cool:
Damit wird geworben, auf dieser Basis werden Werbeverträge geschlossen, das sind die Bilder die am Ende gezeigt werden.
Das ist eine riesen Marketingmaschiene. Und diese wird vom Veranstalter massiv befeuert. Also ist er auch verantwortlich.
Wer keine Dopingkontrollen macht obwohl er es koennte, macht sein Rennen zur Farce.
Stimmt!
rookie2003
06.02.2015, 11:32
Bevor dem Ötzi nicht ein großer Sponsor die Rute ins Fenster stellt, werden imho keine Kontrollen kommen.
Wenn sie was ändern wollten, hätten sie's schon längst tun können nach den "Fällen" in den letzten Jahren.
Der Nösig wird relativ weich fallen und schneller wieder begrüßt werden, als vielen lieb sein mag. Würde er aus einem anderen Teil Österreich kommen, sähe die Sache ev. anders aus.
Für einen einheimischen zählen andere Regeln, insbesondere in Tirol.
Ich vermute er macht einen auf große Reue und Antidopingtrallala.
Bevor dem Ötzi nicht ein großer Sponsor die Rute ins Fenster stellt, werden imho keine Kontrollen kommen.
Da waere ich nicht so sicher. So langsam formt sich eine Allianz der groessten Jedermannrennen.
Der Nösig wird relativ weich fallen und schneller wieder begrüßt werden, als vielen lieb sein mag.
Jetzt wird er erstmal vier Jahre gesperrt. Danach darf er dann fast ueberall starten, bei GFNY jedenfalls nur noch ohne Zeitmessung und in der letzten Startgruppe.
Da gilt fuer ihn nichts anderes als fuer Pietro Caucchioli, der mittlerweile fuer einen Radbekleidungshersteller arbeitet und bei GFNY auf der Expo ausstellen und mitfahren wollte:
Hi Pietro
Thanks for sending this.
It wasn't clear to me what you want:
1. Do you want race entries or not? If so, how many? Who will be riding?
2. What do you mean by $1,125 total? The booth payment is due in full immediately as are the race entries.
Grazie
Uli
_______
Hi Uli,
Sorry I have fill in the contract yesterday with Ty and We haven’t red all the part. There was a part where it is written total payment is due before April… so we have thought we must pay only 50%.
We will fill in this part and put the total on the credit card payment.
For the race me for sure I want to race and Ty is not sure 100%, I need to pay to race? I was 3rd, 8th and 9th in the General at Tour of Italy and I won to stages also at same race, 11th and 12th at the Tour the France…
Probably I have some people who want to race also and I would like to know if they can start with me in the first group ( for them i will pay )…I don’t race to be in the front but I want to enjoy the day with some dealers and friends.
Let me know the price for our and other registration ( 239 $ it was only for employs ), can I add some registration in a second moment, thanks.
Cheers.
Pietro
______________
Hi Pietro
The April deadline refers to the certificate of insurance which must be provided by then.
Of course I know your racing history. GFNY is open to everyone, pros and amateurs alike. However, riders who have served a doping ban will not receive a timing chip and have to pay their entry. Usually they will be starting from the same corral as their age group but you can start like all exhibitors in the third corral.
Rule 2.2: https://granfondony.com/granfondo-2014/race/rules/
Generally the preferred pricing is only for employees but we can make an exception. How many do you need?
Many thanks
Uli
_____________________
Hi Uli,
I didn’t read this rules, I don’t want the cip, I am not interested in the real race and my friends also.
I will speak with Ty, about this, thanks.
I will send you an update, if we confirm the booth.
Thanks.
Cheers.
Pietro
_____________________
Hi Uli,
I am sorry for my late reply, I has been very busy with the Press Camp in California.
I didn’t want to give bad advertising to NY Gran Fondo, I didn’t saw the rules before.
So We will not partecipate to the expo, thanks.
Pietro
_____________________
Hi Pietro
We have no problem with you riding. You just wouldn't get a free entry or timing chip. You would start with the other exhibitors.
Best regards
Uli
____________________
Hi Uli,
as You know Alé is a new Brand owned and made by APG, one of the biggest company for bike clothing, I don’t want to risk nothing, we never know.
I wish you all the best for the event, thanks
Best regards
Pietro Caucchioli
_____________________
Pietro
I know Alé and APG well and like what you guys do. If anything, it's a bigger risk not to come because that would mean Alé is shunning events that are antidoping.
We strongly believe in antidoping and implement a lifetime competition ban at first offense. However, while we don't give a second chance in competition, we believe in second chances in life because everyone can make a mistake.
Cheers
Uli
______________________
I don't think is a big problem for Ale', but I am not stupid.
I don't think you believe in a second chance on the life otherwise you should given me a different reply.
Thanks
Pietro.
_____________________
Life yes, competition no. You had your chance in bike racing. A stealing cashier at a bank will never work as cashier again. A doctor misusing his license to sell drugs illegally will lose his license for good. You got caught cheating in bike racing so we think you should not compete again. But we certainly give you a chance in your new role at Alé.
________________________
I've never asked to compete in the GranFondo, just ride. I closed with the competition in 2009 and I promise to me and my family I’d never raced again. I don’t consider the granfondo a race, because the races are different.
For you this is business, for me is different I have spent most of my time riding a bike and I like to mix work with fun.
You can think what you want about me and I don’t want to persuade you I am a good person.
Sorry if I have taken your time.
Take care
Pietro
Best regards
Pietro Caucchioli
__________________________
Hi Pietro,
This is not about you personally, I don't know you.
I always said you can ride, you just don't get a timing chip, which it seems you don't care about anyway.
GFNY is purely my passion. Like you, I've been and still am riding and racing for over 20 years now. GFNY is my chance to combine my passion with my work.
I've done UCI races and over 50 granfondo in Italy. Both have a start line, a finish line and a results list. No difference.
If I were you, I would ride GFNY and make sure Ale has a great expo booth and does not miss out on this opportunity.
Cheers
Uli
...
Cheers
Uli
Interesting read!
Klarer Standpunkt, nachvollziehbare Begründungen.:Blumen:
Bemerkenswert, dass du/ ihr durch deine Prinzipien (möglicherweise) einen zahlenden Aussteller verloren hast, denn bei allzu vielen Veranstaltern und Funktionären hört der Wille zur ernsthaften Dopingbekämpfung da auf, wo es anfängt eigenes Geld zu kosten.
Ich hoffe sehr für euch, dass das saubere Image, dass Ihr im Gegenzug dafür gewinnt, sich auf lange Sicht auch monetär auszahlt, denn spätestens dann wird das Beispiel auch Schule bei anderen Veranstaltern machen.
Bemerkenswert, dass du/ ihr durch deine Prinzipien (möglicherweise) einen zahlenden Aussteller verloren hast, denn bei allzu vielen Veranstaltern und Funktionären hört der Wille zur ernsthaften Dopingbekämpfung da auf, wo es anfängt eigenes Geld zu kosten.
Ja, die sind definitiv raus. Schade, denn die machen gute Sachen. Ist deren Glueck, dass ich sie mag sonst haette ich die Konversation laengst an prominenterer Stelle publik gemacht.
Ist schon der x-te Fall, dass wir durch unsere Linie Aussteller verloren haben. So manchen lehne ich schlicht von vorneweg ab.
Das ist nicht immer einfach. Kuerzlich musste ich eines unserer GFNY events dazu zwingen, eine lukrative Partnerschaft mit Chris Carmichael abzulehnen.
Meine Integritaet ist mir das jederzeit wert. Manche Dinge sind unbezahlbar.
sybenwurz
06.02.2015, 15:57
Meine Integritaet ist mir das jederzeit wert. Manche Dinge sind unbezahlbar.
http://4.bp.blogspot.com/-hJNDlcgZ7kM/UH_6tVUgbSI/AAAAAAAAlyU/TGlJcGCo8sQ/s1600/symbole+like+j%27aime.jpg
Meine Integritaet ist mir das jederzeit wert. Manche Dinge sind unbezahlbar.
Finde Eure Stringenz auch klasse, aber: leisten muss man es sich trotzdem können.
Finde Eure Stringenz auch klasse, aber: leisten muss man es sich trotzdem können.
"Leisten" ist immer relativ. Wenn dein Dasein aus faulen Kompromissen besteht, musst du es halt aendern. Das geht in den meisten Faellen. Ist halt anstrengend, risikoreich und eventuell weniger lukrativ.
Die Radsportindustrie ist ein uebler Kluengel wie leider fast alle Nischen. Ich hab' schon x Firmen, pro teams und der UCI ans Bein gepisst. Wenn das Produkt gut genug ist, dann schadet das dem Grundgeruest nicht. Wer sich alles gefallen laesst und mitschwimmt, wird bloss ausgenutzt.
Langweiliger kann man doch gar nicht leben.
http://4.bp.blogspot.com/-hJNDlcgZ7kM/UH_6tVUgbSI/AAAAAAAAlyU/TGlJcGCo8sQ/s1600/symbole+like+j%27aime.jpg
Jiehhaaa,:Huhu:
der Daumen kann gar nicht groß genug sein.:liebe053: :Blumen:
Danke für deinen, in meinen Augen absolut richtigen Weg.
(und auch noch 0,5 k Post Spitzenklasse)
http://4.bp.blogspot.com/-hJNDlcgZ7kM/UH_6tVUgbSI/AAAAAAAAlyU/TGlJcGCo8sQ/s1600/symbole+like+j%27aime.jpg
:Blumen: Stringentes Handeln :Danke:
Matthias75
06.02.2015, 17:08
"Leisten" ist immer relativ. Wenn dein Dasein aus faulen Kompromissen besteht, musst du es halt aendern. Das geht in den meisten Faellen. Ist halt anstrengend, risikoreich und eventuell weniger lukrativ.
Die Radsportindustrie ist ein uebler Kluengel wie leider fast alle Nischen. Ich hab' schon x Firmen, pro teams und der UCI ans Bein gepisst. Wenn das Produkt gut genug ist, dann schadet das dem Grundgeruest nicht. Wer sich alles gefallen laesst und mitschwimmt, wird bloss ausgenutzt.
Langweiliger kann man doch gar nicht leben.
Gute Aktion!
Ich denke Drullse Kommentar zielt auf folgendes ab: wenn das Überleben deiner Veranstaltung davon abhängen würde, dass du solche Aussteller zulässt, würdest du dann die Veranstaltung eibstampfen oder in den sauren Äpfel beißen?
M.
Ich denke Drullse Kommentar zielt auf folgendes ab: wenn das Überleben deiner Veranstaltung davon abhängen würde, dass du solche Aussteller zulässt, würdest du dann die Veranstaltung eibstampfen oder in den sauren Äpfel beißen?
Das hab' ich schon verstanden. Wenn die Veranstaltung so schlecht waere, dass sie voll und ganz von solchen Ausstellern abhinge, dann waere sie es nicht wert weiter fortgefuehrt zu werden. Nichts ist schwarz oder weiss. Ich lehne zB nicht Campagnolo ab nur weil die mal Doper indirekt gesponsort haben. Trek hat bei uns aber nichts zu suchen, denn die agierten in den Zusammenhang kriminell.
Trotz der faulen Aepfel gibt es ja immer noch genug gute Leute in der Branche. Und das Rennen macht den Fahrern offensichtlich Spass, sonst wuerden die Anmeldezahlen nicht steigen.
Also ich sehe den Ötztaler Radmarathon mit Zeitnahme und Plazierung, Ak Wertung schon als Rennen.
Aber was denkt ihr wie viele von den 4000 Teilnehmern werden gedopt sein?
Mir persönlich ist es ehrlich gesagt egal ob ich jetzt auf Platz 300 o. Platz 250 in der Gesamtwertung bin.
Angenommen bei so einem großen Starterfeld würden Dopingkontrollen gemacht. Wie viele Kontrollen sollten das denn sein und um wie viel würde sich dadurch die Startgebühr für alle Teilnehmer erhöhen?
sybenwurz
06.02.2015, 23:26
Aber was denkt ihr wie viele von den 4000 Teilnehmern werden gedopt sein?
3000?
rookie2003
07.02.2015, 10:07
Respekt für deinen Standpunkt und die Konsequenz Uli.
So etwas gefällt mir und ich würde mir mehr mit dieser Einstellung wünschen.
Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Die Reaktion zeigt ja deutlich, dass Caucchioli den Schuss immer noch nicht gehört hat.
Angenommen bei so einem großen Starterfeld würden Dopingkontrollen gemacht. Wie viele Kontrollen sollten das denn sein und um wie viel würde sich dadurch die Startgebühr für alle Teilnehmer erhöhen?
Wenn man 20.000 Euro dafuer in die Hand nimmt, koennte man zum Beispiel 10 bereits im Vorfeld und 10 beim Rennen selbst testen. 20.000/4.000 sind 5 Euro.
In unserem Reglement:
"9.4 A Rider who tests positive at GFNY will have to reimburse the cost of the doping control. Furthermore, such rider has to reimburse GFNY for any damages to its reputation that are a consequence of his/her positive doping control. If the rider is part of a team participating at GFNY, the team can be held liable for this damage."
Man kann die Durchsetzbarkeit anzweifeln. Ich wuensche mir keine weiteren positiven Kontrollen, aber wenn sie kommen, werde wir es sehen. Die Teamhaftung ist sehr weitreichend, zielt aber in erster Linie darauf hin Teams zur Aufklaerung zu zwingen (Praevention). Mit "Teams" ist jetzt nicht jeder normale Sportverein gemeint, sondern akkreditierte Rennteams, die zumindest halbprofessionell organisiert sind.
3000?
deutlich weniger
sybenwurz
07.02.2015, 16:06
deutlich weniger
Wenn man 'richtiges Doping' meint, sicherlich.
Nimmt man dubiose NEMs, Aspirin und solche Scherze dazu, glaube ich nicht, dass ich weit daneben liege.
Ja klar. Ich meinte die WADA Liste.
Wenn man 20.000 Euro dafuer in die Hand nimmt, koennte man zum Beispiel 10 bereits im Vorfeld und 10 beim Rennen selbst testen. 20.000/4.000 sind 5 Euro.
Danke für die Info dude.
5,00 Euro pro Teilnehmer ginge ja aber 20 Proben bei 4000 Teilnehmern ist halt auch nicht viel. Ob das was bringen würde?:confused:
............5,00 Euro pro Teilnehmer ginge ja aber 20 Proben bei 4000 Teilnehmern ist halt auch nicht viel. Ob das was bringen würde?:confused:
Man muss ja vorher nicht sagen, dass nur 20 Proben genommen werden. Das überhaupt getestet wird, sollte schon abschreckend wirken.
Wenn man zusätzlich nicht per Zufallsgenerator testet, sondern sich die Teilnehmerlisten genau anschaut (wovon ich bei Uli ausgehe).................
sybenwurz
07.02.2015, 21:21
Ja klar. Ich meinte die WADA Liste.
Da wär ich unschlüssig.
Was meinst du? 500, 800, 1000?
Da wär ich unschlüssig.
Was meinst du? 500, 800, 1000?
Keine Ahnung, aber ich wuerde sagen fuer's Rennen selbst 500 und davon 100 mit harten Sachen a la EPO, Testosteron oder anabolen Steroiden.
Reine Spekulation.
5,00 Euro pro Teilnehmer ginge ja aber 20 Proben bei 4000 Teilnehmern ist halt auch nicht viel. Ob das was bringen würde?:confused:
Aus Erfahrung: ja, es bringt was. Ich weiss persoenlich von einer handvoll Leute, dass sie wegen unserer Tests nicht bei GFNY starten. Du kannst also davon ausgehen, dass die Zahl der Nichtstarter allein schon recht gross ist. Es geht also in erster Linie darum, dass die Doper gleich mal gar nicht antreten. Das ist der erste Gewinn.
Der naechste Gewinn besteht darin, dass die cleveren Doper mit Mikrodosierungen arbeiten muessen und rechtzeitig vor dem Wettkampf aufhoeren muessen. Die sind dann a) weniger gedopt und b) haben trotzdem noch Schiss, dass sie sich verrechnen. Und das ist nicht gut fuer die Birne, wenn die Angst mitfaehrt.
Die ueberwiegende Mehrheit begruesst unsere Kontrollen und wir bekommen Dankesemails von den Kontrollierten.
Wenn man zusätzlich nicht per Zufallsgenerator testet, sondern sich die Teilnehmerlisten genau anschaut (wovon ich bei Uli ausgehe).................
Mein einzig echtes Problem ist, dass USADA nicht ausserhalb den USA testen kann. Ansonsten wuesste ich ganz genau, wohin ich im Vorfeld die Tester schicken wuerde. DAS waere RICHTIG wirksam, denn dann ist keiner mehr sicher.
Und falls jetzt wieder die whereabouts kommen. Ich sage es immer wieder: es ist erstaunlich wer alles morgens um 6 und abends um 9 daheim ist. ;) Und wenn mal einer nicht da ist: Glueck gehabt. Ich hab' die OOC Kontrolleuere mal bei der Arbeit gesehen. Da haben Ausdauer und Geschick.
"Beim 45. Eurocross gewannen die Wiesbadenerin Simret Restle-Apel und Benedikt Karus die Eliterennen."
Ich hoffe Frau Restle-Apel hat sich nicht wieder "Vitamin-Komplexe" in den Hintern gespritzt, die bei irgendwelchen Verwandten im Kühlschrank lagern.
Nochmals zu mitlesen:
"Im Mai 2012 wurde Restle-Apel bei einer Trainingskontrolle positiv auf das verbotene Mittel Erythropoetin (EPO) getestet. Sie begründete dies mit einer Medikamenten-Verwechslung und verzichtete auf die Öffnung der B-Probe.[6][7][8] Sie wurde für zwei Jahre gesperrt.[9]"
https://de.wikipedia.org/wiki/Simret_Restle
"Beim 45. Eurocross gewannen die Wiesbadenerin Simret Restle-Apel und Benedikt Karus die Eliterennen."
Ich hoffe Frau Restle-Apel hat sich nicht wieder "Vitamin-Komplexe" in den Hintern gespritzt, die bei irgendwelchen Verwandten im Kühlschrank lagern.
Wie schnell zwei Jahre vorbei sind...:(
Ab 2013 gilt ja gemäß neuem WADA-Code für Ersttäter mit harten Dogen (wozu Epo zählt) die Vierjahressperre als Regelfall. Da hat Frau Restle letztlich Glück gehabt, dass sie nicht etwas später erwischt worden ist.
sybenwurz
09.02.2015, 13:25
Sie begründete dies mit einer Medikamenten-Verwechslung ...
Ja nee, iss schon klar.
Selbst wenn ich mit Medikamenten voll bis zur Hutschnur irgendwo an den Start gehen würde, hätt ich gewiss kein Epo daheim, ums mit irgendwas zu verwechseln...:Maso:
Matthias75
09.02.2015, 13:32
Ja nee, iss schon klar.
Selbst wenn ich mit Medikamenten voll bis zur Hutschnur irgendwo an den Start gehen würde, hätt ich gewiss kein Epo daheim, ums mit irgendwas zu verwechseln...:Maso:
Wie, du hast keinen Hund, der Epo braucht, oder Kanarienvogel mit Potenzproblemen, der ohne Testosteron von der Stange fällt, zu. Hause? :Lachen2:
Matthias
Nochmals zu mitlesen:.............
....Selbst wenn ich mit Medikamenten voll bis zur Hutschnur irgendwo an den Start gehen würde, hätt ich gewiss kein Epo daheim, ums mit irgendwas zu verwechseln...
Und wenn Ihr lachen wollt:
http://www.faz.net/aktuell/sport/sportpolitik/doping/positive-dopingprobe-ich-habe-mir-die-spritze-gegeben-und-sie-weggeworfen-11795924.html
Das sie gedopt hat ist die eine Sache, aber danach dann so ein Märchen zu bringen........
Danke für den Link :Lachanfall: :Lachanfall:
----------------
Sie haben Ihre Periode bekommen?
Nein, starke Blutungen. Ich war verzweifelt, auch wegen der verpassten Kontrolle, aber ich habe meinem Mann nichts erzählt. Wir waren bei dieser Verwandten. Da habe ich im Kühlschrank gesehen: Vitamin-Komplex. Fertige Spritzen. Das stand auf der Packung. Sie hatte sie mir früher schon angeboten; sie sagte, sie würden ihr gut tun. Weil ich Sorge hatte, dass ich wegen des Blutverlustes fertig sein würde, habe ich es gemacht.
Sie haben Spritzen im Kühlschrank gefunden und sich selbst eine verabreicht?
Ja. In den Po. Mir ging es richtig schlecht. Ich weiß, ich hätte meinen Mann fragen sollen.
-----------------
ironlollo
09.02.2015, 14:08
Und wenn Ihr lachen wollt:
http://www.faz.net/aktuell/sport/sportpolitik/doping/positive-dopingprobe-ich-habe-mir-die-spritze-gegeben-und-sie-weggeworfen-11795924.html
Das sie gedopt hat ist die eine Sache, aber danach dann so ein Märchen zu bringen........
Das ist echt zu geil :Lachanfall:
maifelder
09.02.2015, 14:23
Und wenn Ihr lachen wollt:
http://www.faz.net/aktuell/sport/sportpolitik/doping/positive-dopingprobe-ich-habe-mir-die-spritze-gegeben-und-sie-weggeworfen-11795924.html
Das sie gedopt hat ist die eine Sache, aber danach dann so ein Märchen zu bringen........
Wie gut, dass ich von Wiesbaden in den Untertaunus gezogen bin. :Lachanfall:
Sonycson
09.02.2015, 14:28
:D :D :D das ist schon comedy pur.
ironlollo
09.02.2015, 14:32
Wie gut, dass ich von Wiesbaden in den Untertaunus gezogen bin. :Lachanfall:
Damit Dich da die Dopingfahnder nicht finden? :Cheese:
Was ich mich frage...und wenn, mal einfach angenommen, diese Geschichte stimmen würde, wer oder was gibt ihr den Rat so etwas der Öffentlichkeit preiszugeben, so ein Interview kommt ja nicht spontan.....ist doch klar das da jeder vor Lachen am Boden liegt.....
maifelder
09.02.2015, 15:28
Damit Dich da die Dopingfahnder nicht finden? :Cheese:
Nicht wenn ich nachher noch bei dem Arzt lande, weil ich mal ein orthopädisches Problem habe.
maifelder
09.02.2015, 15:29
Was ich mich frage...und wenn, mal einfach angenommen, diese Geschichte stimmen würde, wer oder was gibt ihr den Rat so etwas der Öffentlichkeit preiszugeben, so ein Interview kommt ja nicht spontan.....ist doch klar das da jeder vor Lachen am Boden liegt.....
Und Ihren Mann, der ja Arzt ist, reißt sie mit rein.
Klugschnacker
09.02.2015, 17:03
Klar, Smiret verarscht damit die Öffentlichkeit. Finde ich gut und angemessen. Schließlich wurde sie jahrelang von der Öffentlichkeit und ihrem Sport verarscht.
Applaus, Geld und Anerkennung für gedopte Sportler, denen sie zeitlebens hinterher gerannt ist. Gedeckt und gefördert von Funktionären, wie man nach den Enthüllungen von Hajo Seppelt auch für Deutschland annehmen darf.
Es gibt keine Erklärung, die Simret hätte abgeben können, die ausreichend dämlich ist, damit sie zu den Zuständen im Spitzensport passt. Deshalb meine Wertung: Daumen hoch!
:-)(-:
Klar, Smiret verarscht damit die Öffentlichkeit. Finde ich gut und angemessen. Schließlich wurde sie jahrelang von der Öffentlichkeit und ihrem Sport verarscht.
Meinst du das ernst?
Ich glaube, ich verstehe nicht, was du sagen willst.
:confused:
... wer oder was gibt ihr den Rat so etwas der Öffentlichkeit preiszugeben, ...
Die absolute Verzweiflung... ;)
Und Ihren Mann, der ja Arzt ist, reißt sie mit rein.
Ich interpretiere es als ungeschickten Versuch, ihn rauszuhalten. Das sie das Epo in Wirklichkeit von ihm verschrieben und gespritzt bekommen hat, wäre die naheliegendste Erklärung. Hatte der vielleicht Angst um seine Zulassung?
Ich interpretiere es als ungeschickten Versuch, ihn rauszuhalten. Das sie das Epo in Wirklichkeit von ihm verschrieben und gespritzt bekommen hat, wäre die naheliegendste Erklärung. Hatte der vielleicht Angst um seine Zulassung?
Natürlich und zurecht(wir hatten das damals schon mal diskutiert, als es noch aktuell war): der konsum von Dopingmitteln ist in Deutschland -noch- nicht strafbar, die Weitergabe aber schon (nach dem Arzneimittelgesetz).
Allerdings werden in der Praxis die Verfahren gegen derartige Ärzte i.d.R. dann doch eingestellt (vgl Team Telekom mit den Ärzten Schmid und Heinrich oder den Fall des Hamburger Sportarztes. der diverse Radsportler unterschiedlicher Teams mit Dopingmitteln ausstattete).
Im übrigen wird Epo nicht, wie von Frau Smiret behauptet in den po (also intramuskulär) gespritzt, (=großes Risiko von Spritzenabszessen), sondern subkutan oder intravenös verabreicht, so dass ihre Geschichte auch rein medizinisch betrachtet höchst unglaubwürdig ist.
Epo im Kühlschrank liegen haben in Deutschland (abgesehen von dopenden Sprtlern) praktisch nur schwer Nierenkranke/ Dialysepatienten, denn andere zugelassene indikationen gibt es nicht.
Klar, Smiret [versucht damit ] [...] die Öffentlichkeit zu verarschen.
^^^^
Fuer Dich kostenlos korrigiert.
sybenwurz
09.02.2015, 20:43
Wie, du hast keinen Hund, der Epo braucht, oder Kanarienvogel mit Potenzproblemen, der ohne Testosteron von der Stange fällt, zu. Hause? :Lachen2:
Ääh, nö!
:Lachen2:
Und wenn Ihr lachen wollt:
http://www.faz.net/aktuell/sport/sportpolitik/doping/positive-dopingprobe-ich-habe-mir-die-spritze-gegeben-und-sie-weggeworfen-11795924.html...
Ah, merci!
Das hatte ich seinerzeit schon gelesen, aber jetzt nicht mit ihr in Zusammenhang gebracht.
Da werd ich mal hübsch zusehen, dass ich mir nicht heimlich und ungefragt versehentlich den Inhalt der Kühlschränke meiner Kumpels in den Arsch spritze, Hund oder Katze oder Vogel hin oder her...:Lachanfall:
Kannte das Interview auch noch nicht...
Wenn ich erfahren hätte, was in der Packung war, hätte ich die Kontrolle nicht gemacht. Ich würde lieber zwei Jahre für verpasste Tests gesperrt werden, als mir anhören zu müssen, dass ich eine Doperin bin.
Bin ich der einzige, der diesen Satz für ein Schlag ins Gesicht hält?
Klar, Smiret verarscht damit die Öffentlichkeit. Finde ich gut und angemessen. Schließlich wurde sie jahrelang von der Öffentlichkeit und ihrem Sport verarscht.
Applaus, Geld und Anerkennung für gedopte Sportler, denen sie zeitlebens hinterher gerannt ist. Gedeckt und gefördert von Funktionären, wie man nach den Enthüllungen von Hajo Seppelt auch für Deutschland annehmen darf.
Es gibt keine Erklärung, die Simret hätte abgeben können, die ausreichend dämlich ist, damit sie zu den Zuständen im Spitzensport passt. Deshalb meine Wertung: Daumen hoch!
:-)(-:
Ähm, habe ich das richtig verstanden:
da die Zustände im Spitzensport dämlich sind findest Du die dämliche Ausrede von ihr so gut, dass Du dafür den Daumen hoch hältst und ihre Aussagen gut und angemessen findest?
Inwiefern wurde sie denn von der Öffentlichkeit und ihrem Sport verarscht? Das hört sich schon wieder nach Deiner so beliebten Opfer- These an, die Du ja gerne anbringst. Oder interpretiere ich Deine Aussagen falsch?
JENS-KLEVE
09.02.2015, 22:05
Danke für den Link :Lachanfall: :Lachanfall:
----------------
Sie haben Ihre Periode bekommen?
Nein, starke Blutungen. Ich war verzweifelt, auch wegen der verpassten Kontrolle, aber ich habe meinem Mann nichts erzählt. Wir waren bei dieser Verwandten. Da habe ich im Kühlschrank gesehen: Vitamin-Komplex. Fertige Spritzen. Das stand auf der Packung. Sie hatte sie mir früher schon angeboten; sie sagte, sie würden ihr gut tun. Weil ich Sorge hatte, dass ich wegen des Blutverlustes fertig sein würde, habe ich es gemacht.
Sie haben Spritzen im Kühlschrank gefunden und sich selbst eine verabreicht?
Ja. In den Po. Mir ging es richtig schlecht. Ich weiß, ich hätte meinen Mann fragen sollen.
-----------------
Komisch, ich hab noch nie Spritzen in Kühlschränken bei Verwandten oder Bekannten gesehen. Ich hab auch noch nie irgendwelche Medikamente, die ich beim Stöbern in fremden Häusern entdeckte mal unbedarft reingekloppt. Tut man das? Bei meinen Eltern würde ich höchstens abgelaufene Lebensmittel finden, dürfte ähnlich ungesund sein:Lachanfall:
sybenwurz
09.02.2015, 22:28
Bei meinen Eltern würde ich höchstens abgelaufene Lebensmittel finden, dürfte ähnlich ungesund sein:Lachanfall:
Auch wennse nicht abgelaufen wären, wärs bestimmt nicht von Vorteil, sich die mit ner Spritze in die Hinterbacken zu pfeifen...:Lachanfall:
Klugschnacker
09.02.2015, 22:42
Ähm, habe ich das richtig verstanden:
da die Zustände im Spitzensport dämlich sind findest Du die dämliche Ausrede von ihr so gut, dass Du dafür den Daumen hoch hältst und ihre Aussagen gut und angemessen findest?
Inwiefern wurde sie denn von der Öffentlichkeit und ihrem Sport verarscht? Das hört sich schon wieder nach Deiner so beliebten Opfer- These an, die Du ja gerne anbringst. Oder interpretiere ich Deine Aussagen falsch?
Wir scheinen uns ja darin einig zu sein, dass Simrets Ausrede so dämlich ist, dass sie uns als Teil der Öffentlichkeit damit verarscht. Ja, das ist ein echter Schenkelklopfer, und man könnte sich abendelang darüber schlapp lachen.
Witzig ist aber auch, dass die Sportler umgeben sind von Ärzten, Funktionären, Trainern und Richtern, die weit weniger sauber zu sein scheinen als die Sportler. Nur dass diese Herren von nichts und niemanden kontrolliert werden. Das flächendeckende Doping z.B. in Russland ist von A-Z gesteuert und gedeckt von Funktionären, die bis in die höchste Ebene des Leichtathletik-Weltverbandes reichen. Bei uns in Deutschland finden wir einen ähnlichen Filz in Freiburg und Leipzig. Österreich: Stefan Matschiner schrieb in seinem Buch, dass er sich ganz offen unter den Funktionären des österreichischen Wintersports bewegte, und jeder schien zu wissen, wozu er dabei war.
Ja, da ist es sehr witzig, wenn wir Simret morgens um 6 Uhr aus dem Bett klingeln, und sie mal pinkeln lassen (Spiegel zwischen den Beinen). Auf Wettkämpfen tritt sie gegen klar gedopte Konkurrentinnen an, aber nie ist jemand positiv – außer jetzt gerade über 70 Leichtathleten allein aus Russland. Wer gut ist, wer zahlen kann, hat nichts zu befürchten. Du kennst die Fakten ja.
Hohoho!! Die blöde Simret! Zu dumm zum Dopen! Klar war ihre Ausrede unglaubwürdig und gelogen. Aber ist sie es, die Dich und mich und uns alle verarscht? Sie hat ihre Strafe zu recht abgesessen, ist aber ein ganz kleines Licht. Dass um sie herum längst die Strukturen des Sports verkommen sind, von denen die Fans und auch die wenigen sauberen Sportler verascht werden, sollte uns langsam mal dämmern.
Grüße,
Arne
LidlRacer
09.02.2015, 23:33
Das flächendeckende Doping z.B. in Russland ist von A-Z gesteuert und gedeckt von Funktionären, die bis in die höchste Ebene des Leichtathletik-Weltverbandes reichen. Bei uns in Deutschland finden wir einen ähnlichen Filz in Freiburg und Leipzig. Österreich: Stefan Matschiner schrieb in seinem Buch, dass er sich ganz offen unter den Funktionären des österreichischen Wintersports bewegte, und jeder schien zu wissen, wozu er dabei war.
Ich glaube (noch) nicht, dass überall russische Verhältnisse herrschen. Und deswegen finde ich es auch keineswegs gut und angemessen wenn Doper meinen, sie könnten und müssten mich verarschen.
Klugschnacker
10.02.2015, 00:08
Ich glaube (noch) nicht, dass überall russische Verhältnisse herrschen. Und deswegen finde ich es auch keineswegs wenn Doper meinen, sie könnten und müssten mich verarschen.
Man kann das nur mit Sarkasmus ertragen. Natürlich wollen wir nicht verarscht werden, ganz gleich von wem.
Aber: Ich sitze hier in Freiburg. Hier wird soeben in einer groß angelegten Studie die Doping-Verstrickung der Freiburger Sportmedizin aufgearbeitet. Ich kenne einige involvierte Personen persönlich. Es hat sehr stark den Anschein, dass es sich dabei weder auf Seiten der Athleten noch auf Seiten der Ärzte oder Funktionäre um Einzeltäter handelt. Sondern wir haben es mit einer organisierten Struktur zu tun.
Das bedeutet: Funktionäre, Ärzte und Politiker scheinen gemeinsam Doping ermöglicht und gefördert zu haben – und zwar "big style". Das sind genau jene Instanzen, die Sportler wie Simret Restle schützen sollen vor gedopten Konkurrenten. Sie tun aber womöglich genau das Gegenteil, indem sie gedopte Kader ins Rennen schicken, gegen die ein sauberer Sportler keine faire Chance hat.
Ob wir hier russische Verhältnisse haben, kann ich nicht beurteilen. Aber es fällt auf, dass wellenartig bestimmte Nationen im Sport ganz vorne sind, und zwar auf breiter Front. Da sind auch die Deutschen mit dabei. Skilanglauf, Radsport, Biathlon etc: Da sind die Deutschen phasenweise ganz vorne dabei, um anschließend in der Versenkung zu verschwinden. Es ist aus meiner Sicht sehr unwahrscheinlich, dass dies ohne Doping möglich ist. Und die stets geballte Zahl deutscher Spitzenathleten in so einer Welle macht auch die Annahme unwahrscheinlich, man hätte es hier mit Einzeltätern zu tun.
Ich gehe von Doping fördernden und fordernden Strukturen in den Verbänden aus. Die hier agierenden Personen befinden sich in einer Doppelrolle, indem sie einerseits Athleten dopen (aktiv oder passiv), und gleichzeitig andere Athleten kontrollieren und sanktionieren. Das ist doch der eigentliche Witz. Sich jetzt über Simret Restle zu amüsieren geht doch an den eigentlichen Ursachen vorbei.
Grüße, :Blumen:
Arne
Wir scheinen uns ja darin einig zu sein, dass Simrets Ausrede so dämlich ist, dass sie uns als Teil der Öffentlichkeit damit verarscht. Ja, das ist ein echter Schenkelklopfer, und man könnte sich abendelang darüber schlapp lachen.
Witzig ist aber auch, dass die Sportler umgeben sind von Ärzten, Funktionären, Trainern und Richtern, die weit weniger sauber zu sein scheinen als die Sportler. Nur dass diese Herren von nichts und niemanden kontrolliert werden. Das flächendeckende Doping z.B. in Russland ist von A-Z gesteuert und gedeckt von Funktionären, die bis in die höchste Ebene des Leichtathletik-Weltverbandes reichen. Bei uns in Deutschland finden wir einen ähnlichen Filz in Freiburg und Leipzig. Österreich: Stefan Matschiner schrieb in seinem Buch, dass er sich ganz offen unter den Funktionären des österreichischen Wintersports bewegte, und jeder schien zu wissen, wozu er dabei war.
Ja, da ist es sehr witzig, wenn wir Simret morgens um 6 Uhr aus dem Bett klingeln, und sie mal pinkeln lassen (Spiegel zwischen den Beinen). Auf Wettkämpfen tritt sie gegen klar gedopte Konkurrentinnen an, aber nie ist jemand positiv – außer jetzt gerade über 70 Leichtathleten allein aus Russland. Wer gut ist, wer zahlen kann, hat nichts zu befürchten. Du kennst die Fakten ja.
Hohoho!! Die blöde Simret! Zu dumm zum Dopen! Klar war ihre Ausrede unglaubwürdig und gelogen. Aber ist sie es, die Dich und mich und uns alle verarscht? Sie hat ihre Strafe zu recht abgesessen, ist aber ein ganz kleines Licht. Dass um sie herum längst die Strukturen des Sports verkommen sind, von denen die Fans und auch die wenigen sauberen Sportler verascht werden, sollte uns langsam mal dämmern.
Grüße,
Arne
Hallo Arne,
ja, auch ich glaube an flächendeckendes Doping, was von Politikern, Funktionären und Sportärzten gutgeheißen wird und auch gefördert wird: Brot und Spiele und wenn man dann WM wird ist die Laune auch besser und man bei allen Wahlen- egal ob bei den Verbänden oder in der Politik- dann wieder zustimmt.
Dass die Ärzte auch ein ganz übles Spiel mitspielen- und ganz nebenbei ihren Hippokratischen Eid brechen- ist ein weiterer skandalöser Zustand.
Aber: Du gehst davon aus, dass sie bevor sie dieses mal gedopt hat (und wann genau fing das denn an, denn wir sind uns doch einig, dass sie nicht nur bei diesem einen Mal zufällig gerade dann getestet wurde)sauber war. Irgendwann war sie das auch und wenn wir uns alle Aussagen von den Dopern anschauen bekommen die Sportler auch schnell mit, wann die anderen damit anfingen: und dann hätte sie sagen können: "Nein, ich nicht!" Sie hatte die Wahl, so wie jeder die Wahl hat. Genauso wie jeder in seinem Beruf die Wahl hat zu sagen, dass er nicht bescheissen will und lieber weniger Geld verdient oder einen anderen Beruf ergreift (der vielleicht nicht so viel Geld einbringt). So wie Du die Wahl hast oder der Dude (siehe den Start von Pietro C. bei dem NYGF). Auch ein Jan Ullrich hätte- wenn es ihm nur um den Sport, den er so liebt gegangen wäre- geht als guter Amateur oder "schlechter" Profi seine Brötchen verdienen können. Die Wahl ist manchmal nicht attraktiv, aber so ist leider das Leben. Und daher ist ein Doper ein Betrüger und Täter, auch wenn da genügend Leute daneben und dahinter stehen und helfen.
Nein, ich lache nicht über die "blöde" Simret, es ist traurig, dass sie nicht mehr Courage gehabt hat um nicht zu dopen, sie nicht einfach zugibt, dass sie aufgrund der Situation und ihren Ambitionen vorne dabei zu seingedopt hat. Ich kann dabei nichts lustiges entdecken, was mich dazu bringt den Daumen dafür zu heben. Und ich bin auch nicht der Meinung, dass sie von ihrem Sport (etwas sehr Abstrakt, wer ist dieser Sport?)und der Öffentlichkeit jahrelang verarscht wurde. Sie kannte die Strukturen und hat dann aktiv selber den Schritt gemacht und sich den anderen Betrügern angeschlossen. Und wurde so selber zum Teil eines Systems, was junge Sportler wieder dazu bringt über Doping nachzudenken und eine Entscheidung zu treffen. Dass sie als Athletin im Gegensatz zu den Ärzten und Funktionären das schwächste Glied ist und meistens die Alleinschuld tragen ist bedauerlich. Allerdings wäre es auch möglich gewesen Strukturen aufzudecken und zu dokumentieren (so wie jetzt in Russland geschehen)und damit selber gegen dieses System vorzugehen. Aber das muss man auch wollen.
Gruß,
Loretta
Ob wir hier russische Verhältnisse haben, kann ich nicht beurteilen.
Zumindest hatte wir solche bewiesenermassen immer wieder Mal in den letzten Jahrzehnten.
Man kann das nur mit Sarkasmus ertragen. Natürlich wollen wir nicht verarscht werden, ganz gleich von wem.
Aber: Ich sitze hier in Freiburg. Hier wird soeben in einer groß angelegten Studie die Doping-Verstrickung der Freiburger Sportmedizin aufgearbeitet. Ich kenne einige involvierte Personen persönlich. Es hat sehr stark den Anschein, dass es sich dabei weder auf Seiten der Athleten noch auf Seiten der Ärzte oder Funktionäre um Einzeltäter handelt. Sondern wir haben es mit einer organisierten Struktur zu tun.
Das bedeutet: Funktionäre, Ärzte und Politiker scheinen gemeinsam Doping ermöglicht und gefördert zu haben – und zwar "big style". Das sind genau jene Instanzen, die Sportler wie Simret Restle schützen sollen vor gedopten Konkurrenten. Sie tun aber womöglich genau das Gegenteil, indem sie gedopte Kader ins Rennen schicken, gegen die ein sauberer Sportler keine faire Chance hat.
Ob wir hier russische Verhältnisse haben, kann ich nicht beurteilen. Aber es fällt auf, dass wellenartig bestimmte Nationen im Sport ganz vorne sind, und zwar auf breiter Front. Da sind auch die Deutschen mit dabei. Skilanglauf, Radsport, Biathlon etc: Da sind die Deutschen phasenweise ganz vorne dabei, um anschließend in der Versenkung zu verschwinden. Es ist aus meiner Sicht sehr unwahrscheinlich, dass dies ohne Doping möglich ist. Und die stets geballte Zahl deutscher Spitzenathleten in so einer Welle macht auch die Annahme unwahrscheinlich, man hätte es hier mit Einzeltätern zu tun.
Ich gehe von Doping fördernden und fordernden Strukturen in den Verbänden aus. Die hier agierenden Personen befinden sich in einer Doppelrolle, indem sie einerseits Athleten dopen (aktiv oder passiv), und gleichzeitig andere Athleten kontrollieren und sanktionieren. Das ist doch der eigentliche Witz. Sich jetzt über Simret Restle zu amüsieren geht doch an den eigentlichen Ursachen vorbei.
Grüße, :Blumen:
Arne
Kurz gesagt: Das "Anti"dopingsystem bekämpft nur die Symptome, nicht aber die Ursache.
...
Ob wir hier russische Verhältnisse haben, kann ich nicht beurteilen. Aber es fällt auf, dass wellenartig bestimmte Nationen im Sport ganz vorne sind, und zwar auf breiter Front. Da sind auch die Deutschen mit dabei. Skilanglauf, Radsport, Biathlon etc: Da sind die Deutschen phasenweise ganz vorne dabei, um anschließend in der Versenkung zu verschwinden. Es ist aus meiner Sicht sehr unwahrscheinlich, dass dies ohne Doping möglich ist. Und die stets geballte Zahl deutscher Spitzenathleten in so einer Welle macht auch die Annahme unwahrscheinlich, man hätte es hier mit Einzeltätern zu tun.
...
Also komm', Arne. Gerade du bist doch hier im Forum eher ein Gegner wilder Spekulationen und ein Anhänger der Unschuldsvermutung.
Hajo Seppelt, der die Verhältnisse in Russland Deutschland sehr gut kennt, hat selbst mehrfach betont, dass er eine derartige Verstrickung von Funktionären, Dopingkontrollorganen und Athleten in systematisches Doping in Deutschland aktuell für undenkbar hält.
Im Skilanglauf sind die Deutschen seit jahren meilenweit von der Weltspitze entfernt (ich weiß, dass es vor 10 Jahren auch schon mal anders war:Huhu: ), im Biathlon ebenfalls, sofern man die Olympischen Spiele und Weltmeisterschaften als Maßstab nimmt (im Weltcup gibt es zwar gerade ein paar Achtungserfolge aber für die Sportförderung zählen nunmal nur Resultate bei WM und Olympia.
Die einzige Ausdauersportart, bei der deutsche Athleten seit etwas weniger als einem Jahr in fast frappierender Weise dominieren ist eigentlich Triathlon ab der Mitteldistanz: EM Frankfurt, WM Mont Tremblant, Challenge Roth, WM Ironman Hawaii, Challenge Bahrein: bei den fünf best besetzten Rennen der letzten 8 Monate gab es mit einer Ausnahme ("nur" Silber bei der 70.3-WM) ausschließlich deutsche Siege und das auch noch (wieder mit einer Ausnahme) von ganz verschiedenen deutschen Protagonisten.
Nach deiner Lesart müsste diese Siegesserie am allermeisten misstrauisch machen: Das ist definitiv eine schwarz-rot-goldene "Welle" und eine "geballte Zahl deutscher Spitzenathleten"! Alle betroffenen Triathleten waren (glaube ich) schon bei dir im Studio, du kennst sie besser als ich, weißt, wie unterschiedlich ihre Hintergründe und Werdegänge sind: hier aus den erstaunlichen Erfolgen Athleten einer Nation ein Indiz für systematisches Doping abzuleiten ist schon außerordentlich spekulativ
Klugschnacker
10.02.2015, 21:58
Hafu, ich spreche nicht nur von der aktuellen Situation, sondern vom Gesamtbild über einen längeren Zeitraum. Und da sind es auch die männlichen Skilangläufer der Ära Angerer und Teichmann, die den Zirkus vorne mitbestimmt haben, dann die größere Zahl der Biathlon-Goldjungs und -Goldmädels; aktuell sind wir beim Radfahren (Zeitfahren, Klassiker, Sprints) top dabei.
Dazu kommen Athleten, Trainer, Funktionäre und Strukturen aus der DDR, die sich nicht in Luft aufgelöst haben. Unsere Westdeutschen Strukturen mit Zentrum in Freiburg stehen dem kaum nach.
Helmut Digel, ehemaliger Präsident des Deutschen Leichtathletik Verbands sagt zu der Frage, ob es russische Verhältnisse nur in Russland gäbe:
Ist dies ein russisches Problem oder ist es größer?
Mediziner und Pharmakologen betätigen sich als Kriminelle und organisieren, begleiten und unterstützen diesen Betrug im internationalen Spitzensport. Die Athleten sind Mitwisser und letztlich Täter. Diese Konstellation gibt es nicht nur in Russland. Sie gibt es in nahezu allen Hochleistungssportnationen der Welt. Das zeigen alles positiven Befunde und alle Statistiken und alle wissenschaftlichen Veröffentlichungen über die Reichweite des Dopings.
Auch in Deutschland?
Ja, schließlich haben wir den Skandal an der Freiburger Universität vorzuweisen. Die Beteiligung verantwortungsloser Ärzte am Doping-Betrug in Deutschland ist hinlänglich dokumentiert.
Sprechen Sie von der Geschichte oder der Gegenwart?
Die Situation hat sich verbessert. Doping-Missbrauch im deutschen Hochleistungssport von heute kann jedoch nicht ausgeschlossen werden. Quelle (http://www.faz.net/aktuell/sport/sportpolitik/doping/helmut-digel-ueber-doping-in-russland-und-andere-nationen-13302642.html)
Die von Dir genannte Siegesserie macht mich durchaus misstrauisch. Da sind schon einzelne Leistungen dabei, die mein Vertrauen strapazieren.
Grüße,
Arne
Pablo1305
11.02.2015, 07:49
eine spekulative Frage ans Forum:
Ich war im Dezember zum ersten Mal auf einer Biathlonveranstaltung in Hochfilzen.
War begeistert von dieser Sportart.
Habe ich dort auch saubere Sportler gesehen ??
Weiters war ich mal bei einem Vortrag von Felix Gottwald, dort meinte er,
er war 4 Wochen vor einem Großereignis total ausser Form
(weiss nicht mehr welches Ereignis), hat sich dann vom Weltcupzirkus zurückgezogen
und konnte das Problem "mental " lösen, um dann bei besagter
Großveranstaltung Medaillen zu gewinnen -
was war wohl mein erster Gedanke ?
Klugschnacker
11.02.2015, 08:18
... konnte das Problem "mental " lösen, um dann bei besagter Großveranstaltung Medaillen zu gewinnen - was war wohl mein erster Gedanke ?
Lass uns raten! :Cheese:
http://youtu.be/E1LcuP1HUno?t=53s
sybenwurz
11.02.2015, 08:28
Jehova, Jehova...:Lachanfall:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.