Vollständige Version anzeigen : Rechtsruck in Deutschland?
Schwarzfahrer
11.02.2024, 19:41
Für Ausweisungen nach Straftaten in das Heimatland sind es hingegen nur ca. eine Handvoll Staaten, in die Deutschland bzw. die Bundesländer keine Abschiebungen / Ausweisungen durchführen, etwa aus dem Kopf zitiert für 2023: Eritrea, Somalia, Iran, Irak, Russland, Afghanistan, neuerdings vielleicht noch der Sudan?Ich habe volles Verständnis dafür, daß Menschen in solche Länder nicht zurückgeschickt werden - wenn es sich um "formale" Ablehnungen handelt, also einfach keine Anerkennung, etc. Hierfür ist eine (zeitlich definiert begrenzte) Duldung eine gute Übergangslösung, damit der Betreffende ein anderes Land suchen kann, das ihn aufnimmt.
Aber mir fehlt jedes Verständnis, warum nicht Kriminelle (ich denke nicht an Ladendiebe oder Zechpreller, sondern solche, die sich gegen die körperliche Unversehrtheit anderer Menschen vergehen) auch in solche Länder ohne Zögern zurückgeschickt werden sollten (zumal in den meisten nicht mal akut Krieg herrscht, und auch kaum allzu oft hier begangene Straftaten dort verfolgt werden).
Ich habe volles Verständnis dafür, daß Menschen in solche Länder nicht zurückgeschickt werden - wenn es sich um "formale" Ablehnungen handelt, also einfach keine Anerkennung, etc. Hierfür ist eine (zeitlich definiert begrenzte) Duldung eine gute Übergangslösung, damit der Betreffende ein anderes Land suchen kann, das ihn aufnimmt.
Aber mir fehlt jedes Verständnis, warum nicht Kriminelle (ich denke nicht an Ladendiebe oder Zechpreller, sondern solche, die sich gegen die körperliche Unversehrtheit anderer Menschen vergehen) auch in solche Länder ohne Zögern zurückgeschickt werden sollten (zumal in den meisten nicht mal akut Krieg herrscht, und auch kaum allzu oft hier begangene Straftaten dort verfolgt werden).
Sollen dann unter Umständen bestimmte Delikte ohne Strafe bleiben oder andere mit Körperstrafen bis zum Tod bestraft werden? Und wie sollen Richter gerecht urteilen, wenn alle Zeugen in Deutschland leben?
Der tragische sog. Ehrenmord an der jungen sich emanzipierenden Hatan Sürücü (https://de.wikipedia.org/wiki/Hatun_S%C3%BCr%C3%BCc%C3%BC), Frau u. Mutter, aus Berlin-Kreuzberg bekam z.B. sehr viel Aufmerksamkeit in Berlin und bundesweit. Sie erhielt vom Kreuzberger Jugendamt als junge, alleinerziehende Mutter (mit Kind aus Zwangsverheiratung mit 16) Hilfen und Betreuung (Ausbildung etc.). Der verurteilte jüngste Bruder, der sich als Einzeltäter dargestellt hat, ist direkt nach Verbüssung der Strafe aus der Haft in die Türkei ausgewiesen und abgeschoben worden. Seine zwei älteren Brüder, möglicherweise in die Tat verwickelt, wurden im 1. Verfahren freigesprochen, siedelten nach dem Prozess in die Türkei um, aber der Freispruch wurde in der Revision aufgehoben. Es kam zu keiner weiteren Verhandlung nach Aufhebung des Freispruches in Deutschland und in der Türkei wurden die Brüder von einer Mittäterschaft freigesprochen. Ich denke nicht, dass sich die Opfer einen Prozess im Heimatstaat der Täter wünschen.
Film: Nur eine Frau, Hatan Sürücü (https://www.youtube.com/watch?v=Ioq0IfbQ7v8)
Im Aufenthaltsgesetz sind alle Straftaten mit Strafmaß, wo ein schweres oder besonders schweres Ausweisungsinteresse oder eine zwingende Ausweisung besteht, aufgelistet. (https://www.gesetze-im-internet.de/aufenthg_2004/__54.html)
....
Es sei Dir gegönnt, diese Ängste zu pflegen. Aber wenn das oben eine ausreichende Begründung ist, sich vor einer theoretisch denkbaren politischen Entwicklung zu sorgen, dann ist das schwer von den m.M.n. ähnlich abstrusen Ängsten anderer (z.B. "Bevölkerungsaustausch" oder "Ökodiktatur") zu unterscheiden bzgl. Stichhaltigkeit.
Ich habe keine Angst vor der AfD. In meiner persönlichen "Angst-Liste" existiert die Partei nicht mal. DE hat aus meiner Sicht größere Probleme als die AfD. Diese sind halt in diesem Thread nicht das Thema. Meiner Meinung nach löst die AfD keine Probleme, sondern ist rückwärtsgewand. Sichtbar an anderen verlgeichbaren Ländern. Auch deine Konstrukte passen dazu - ich sehe keine Lösungsansätze.
Was nun "Bevölkerungsaustausch" oder "Ökodiktatur" damit zu tun hat, erschließt sich mir nicht.
LidlRacer
11.02.2024, 22:14
Leider nein, es hat aber nicht mal allein mit ausländischen Tätern zu tun (wobei, wenn man nur nach "Vergewaltigung und Bewährung" googelt, kommen m.M.n. zu viele solche Beispiele vor):
Eine bessere Quelle als die Blöd-Zeitung gab's dazu nicht?
Oder nur keine, die in deinem Sinne skandalisiert?
Hier ein Bezahlartikel zum gleichen Thema von den selben Professorinnen, auf die Blöd sich bezieht:
https://www.faz.net/einspruch/sexualdelikte-uebergriffe-haerter-bestrafen-19410131.html
Da ist zwar leider nur die Einleitung frei lesbar, aber bis dahin klingt es völlig anders als im Hetzblatt.
Und nein, ich bin kein Freund von Vergewaltigern.
Aber (i.d.R.) ein Freund von Respekt ggü. der Justiz.
PS:
Merke gerade, der Blöd-Artikel bezieht sich genau auf den auch von mir verlinkten Faz-Artikel, scheint daraus aber nur die Teile rausgegriffen zu haben, die Aufhetzeignung haben.
Normal also.
PPS:
Meine Einschätzung aufgrund dünner Informationsbasis ist vermutlich nicht ganz korrekt.
Hier ordnet ein Fachmann das kompetenter ein:
Strafakte.de:
SEXUALSTRAFRECHT
Härtere Strafen für sexuelle Übergriffe? (https://www.strafakte.de/sexualstrafrecht/haertere-strafen)
Wie auch immer - dies gilt immer noch und eigentlich immer, wenn irgendwer das Drecksblatt zitiert:
"Eine bessere Quelle als die Blöd-Zeitung gab's dazu nicht?
Oder nur keine, die in deinem Sinne skandalisiert?"
Das wird die blaubraunen doch erfreuen:
Jetzt sollen kenianische Busfahrer den deutschen Nahverkehr retten (https://www.spiegel.de/ausland/busfahrer-aus-kenia-sollen-den-deutschen-nahverkehr-retten-a-eec896a1-e938-41f8-bc3e-aea81fb6867e?utm_source=pocket-newtab-de-de)
Der Tot von Volodymyr Yermakov wird viele bestätigen in ihrem denken...
Vor dem Krieg in der Ukraine geflüchtet und dann hier von Migranten erstochen worden.
https://www.spiegel.de/sport/basketball/17-jahre-alter-ukrainischer-nachwuchsbasketballer-in-oberhausen-getoetet-a-a3228faa-f34c-4357-83ed-1749a0f02292
Der Tot von Volodymyr Yermakov wird viele bestätigen in ihrem denken...
Vor dem Krieg in der Ukraine geflüchtet und dann hier von Migranten erstochen worden.
https://www.spiegel.de/sport/basketball/17-jahre-alter-ukrainischer-nachwuchsbasketballer-in-oberhausen-getoetet-a-a3228faa-f34c-4357-83ed-1749a0f02292
Tragisch!
Es finden sich immer Nachrichten, welche das eigene Weltbild zementieren.
Schwarzfahrer
12.02.2024, 16:09
Das wird die blaubraunen doch erfreuen:
Jetzt sollen kenianische Busfahrer den deutschen Nahverkehr retten (https://www.spiegel.de/ausland/busfahrer-aus-kenia-sollen-den-deutschen-nahverkehr-retten-a-eec896a1-e938-41f8-bc3e-aea81fb6867e?utm_source=pocket-newtab-de-de)
Retten ist vielleicht zu hoch gegriffen, aber sicher eine Hilfe. Die Busfahrer hierzulande sind im Schnitt über 50 Jahre alt, habe ich kürzlich gelesen, da ist Nachwuchs dringend nötig. Bei uns in der Region fahren viele Osteuropäer, die aber nicht hier bleiben; ich sprach mal mit einem Ungarn, der jeweils 6 Monate hier Bus fährt, um den Rest des Jahres von diesem Einkommen zu Hause mit Familie zu leben; er meinte, diese Art von Work-life-Balance machen viele seiner Kollegen, und planen dies nur so lange zu tun, bis sie genug Reserven zurückgelegt haben, um aufhören zu können.
Zum Thema Anerkennung des Führerscheins - sowas ist echt ein Trauerspiel, daß man hierzulande so einen Aufriß um die Anerkennung einfachster Fähigkeiten macht. Die sollten einfach alle mal für ein paar Wochen nach Kanada, dort bekommen sie den Führerschein, der dann hier anerkannt wird... (ich habe einen indischen Kollegen aus Kenia, bei dem es sich durch den Lebenslauf genau so ergab...:Cheese: ),
Zu afrikanischen Busfahrern fällt mir hier leider nur ein sehr ungutes Erlebnis ein, der hoffentlich "nur" eine persönliche Macke des Betreffenden manifestiert, und keine kulturelle Eigenart spiegelt - immerhin habe ich ähnliches bisher noch von keinem anderen Afrikaner (Kollegen, Mitfahrer) so erlebt (Story kurz: weil ich ihn mit dem Rennrad bei 3 Haltestellen überholt habe, und er mich dazwischen wieder zurücküberholen mußte, schneidet er mich zum Schluß lebensgefährlich, um dann mit der Faust zu drohen: "wenn Du mich nochmal überholst, bringe ich Dich um!" - immerhin in einwandfreiem Deutsch:Cheese: Trotzdem kann sowas in manchen Köpfen schnell Vorurteile verfestigen, leider)
Klugschnacker
12.02.2024, 16:17
Zu afrikanischen Busfahrern fällt mir hier leider nur ein sehr ungutes Erlebnis ein, der hoffentlich "nur" eine persönliche Macke des Betreffenden manifestiert, und keine kulturelle Eigenart spiegelt ...
Muss das sein? Eine kultur-rassistische Mutmaßung mit der Hoffnung, sie möge nicht zutreffen? Ich finde so etwas nicht in Ordnung.
Schwarzfahrer
12.02.2024, 20:22
Muss das sein? Eine kultur-rassistische Mutmaßung mit der Hoffnung, sie möge nicht zutreffen? Ich finde so etwas nicht in Ordnung.
Ach Arne, muß man überall gleich Rassismus wittern? Der Mensch denkt nun mal in Kategorien, schon allein um die Welt irgendwie zu strukturieren - das ist nicht gleich zwingend Rassimus. Wenn jemand Deutsche im Ausland erlebt, die sich daneben benehmen, projiziert er das auch meist gleich auf alle Deutsche. Ich als (Teil-)Ungare repräsentiere auch unfreiwillig "das Ungarische", egal wie untypisch ich sein mag. Andere tun dies mit jedem Grünen/AfD-ler oder Studenten oder Steuerberater. Jeder, der als Teil einer Gruppe wahrgenommen wird, wird erst mal mit dieser Gruppe verknüpft - glaubst Du, daß sowas jemals aufhören wird? Oder ist es nicht in Ordnung, daß ichn eine solche Verknüpfung in meiner Anekdote explizit als hoffentlich falsch herausstelle?
Klugschnacker
12.02.2024, 20:31
Ach Arne, muß man überall gleich Rassismus wittern?
Wenn Du mutmaßt, ob Aggressivität im Straßenverkehr vielleicht in der afrikanischen Kultur liegt: Was soll das denn sonst sein, wenn nicht kultureller Rassismus?
Edit: Ich möchte Dir den kulturellen Rassismus nicht als Person unterstellen, aber die obige Formulierung ist Dir meiner Meinung nach missraten.
Hättest du zB die Story auch erzählt, wenn es ein Ire oder ein Bayer gewesen wäre?!
LidlRacer
12.02.2024, 21:16
Zu afrikanischen Busfahrern fällt mir hier leider nur ein sehr ungutes Erlebnis ein, der hoffentlich "nur" eine persönliche Macke des Betreffenden manifestiert, und keine kulturelle Eigenart spiegelt - immerhin habe ich ähnliches bisher noch von keinem anderen Afrikaner (Kollegen, Mitfahrer) so erlebt (Story kurz: weil ich ihn mit dem Rennrad bei 3 Haltestellen überholt habe, und er mich dazwischen wieder zurücküberholen mußte, schneidet er mich zum Schluß lebensgefährlich ...
Ähnliches tat hier neulich ein nicht afrikanisch aussehender Busfahrer mit mir, nachdem ich mich nach einmaligem Hupen nicht auf den nicht benutzungspflichtigen Radweg verpisst habe. (100 % wahre Geschichte!)
Ist wahrscheinlich so eine kulturelle Eigenart von hellhäutigen Busfahrern ...
Schwarzfahrer
12.02.2024, 21:17
Hättest du zB die Story auch erzählt, wenn es ein Ire oder ein Bayer gewesen wäre?!
Wäre es im verlinkten Artikel auch um Busfahrer aus Irland oder Bayern gegangen, (und ich meinen Busfahrer als Iren oder Bayern identifiziert hätte) selbstverständlich. Wieso kommst Du darauf, daß es einen Unterschied macht, welche Hautfarbe oder Herkunft der Busfahrer in der Geschichte hat, solange es eine Verknüpfung zum Artikel besteht?
Ach Arne, muß man überall gleich Rassismus wittern? Der Mensch denkt nun mal in Kategorien, schon allein um die Welt irgendwie zu strukturieren - das ist nicht gleich zwingend Rassimus. Wenn jemand Deutsche im Ausland erlebt, die sich daneben benehmen, projiziert er das auch meist gleich auf alle Deutsche. Ich als (Teil-)Ungare repräsentiere auch unfreiwillig "das Ungarische", egal wie untypisch ich sein mag. Andere tun dies mit jedem Grünen/AfD-ler oder Studenten oder Steuerberater. Jeder, der als Teil einer Gruppe wahrgenommen wird, wird erst mal mit dieser Gruppe verknüpft - glaubst Du, daß sowas jemals aufhören wird? Oder ist es nicht in Ordnung, daß ichn eine solche Verknüpfung in meiner Anekdote explizit als hoffentlich falsch herausstelle?
Obwohl du ebenso Migrant bist wie der Busfahrer, fällt er im Gegensatz zu dir immer und ewig durch seine Hautfarbe auf. Dafür kann er nichts, er wurde so geboren.
Als Jugendlicher war ich schon einen Kopf größer als meine Kameraden - war nicht immer lustig. Ein Schulkamerad ist kleinwüchsig, ich bin heute einen halben Meter größer als er - war noch weniger lustig für ihn!
An dieser Stelle (also an sichtbaren körperlichen Merkmalen) ist es sehr einfach Kategorien aufzumachen und sie negativ zu beladen. Nicht jeder besitzt die intellektuelle Flexibiltät und eben nicht von ein paar auf alle zu schließen.
Ich war mal ein paar Monate in einen osteuropäischen Projekt mit Ungarn und Tschechen. Ich war froh, als das Projet fertig war. Eine Kategorie mache ich aber nicht auf.
Klugschnacker
12.02.2024, 21:29
Wieso kommst Du darauf, daß es einen Unterschied macht, welche Hautfarbe oder Herkunft der Busfahrer in der Geschichte hat, solange es eine Verknüpfung zum Artikel besteht?
Herkunft und Hautfarbe des Busfahrers hast Du selbst ins Spiel gebracht.
Schwarzfahrer
12.02.2024, 21:29
Wenn Du mutmaßt, ob Aggressivität im Straßenverkehr vielleicht in der afrikanischen Kultur liegt: Was soll das denn sonst sein, wenn nicht kultureller Rassismus?Die grundsätzliche Tatsache, daß es Länder und Kulturen gibt, in denen der Einsatz von Drohungen und ggf. auch Gewalt zur Lösung zwischenmenschlicher Probleme deutlich akzeptierter ist, als in diesem Land, ist kein "kultureller Rassismus", sondern es ist einfach so (wie es z.B. in Flüchtlingsheimen leider nicht unbekannt ist, bereits seit den späten 80-ern, als die ersten Russlanddeutschen hier ankamen; damals konnte man noch über solche Probleme, deren Ursprünge und Lösungsideen normal reden, ohne daß jemand Schnappatmung bekommen hätte). Zu hoffen, daß nur möglichst wenige Zuwanderer eine solche Einstellung hierher mitbringen, zeugt m.M.n. von einem optimistischen, positiven Menschenbild diesen Kulturen gegenüber.
Ich halte nichts davon, Sachen nicht anzusprechen, bloß weil jemand es falsch verstehen oder zu sehr verallgemeinern könnte, auch wenn es offenbar schon Frauen gibt, die ihren Vergewaltiger nicht anzeigen, weil es ein Farbiger war, und sie kein schlechtes Licht auf Migranten werfen wollen.
(https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2016/Opfer-verschweigt-Vergewaltigung-durch-Fluechtlinge,selin100.html)
Die grundsätzliche Tatsache, daß es Länder und Kulturen gibt, in denen der Einsatz von Drohungen und ggf. auch Gewalt zur Lösung zwischenmenschlicher Probleme deutlich akzeptierter ist, als in diesem Land, ist kein "kultureller Rassismus", sondern es ist einfach so (wie es z.B. in Flüchtlingsheimen leider nicht unbekannt ist, bereits seit den späten 80-ern, als die ersten Russlanddeutschen hier ankamen; damals konnte man noch über solche Probleme, ...
[/URL]
Ich komme gar nicht mehr mit. Eben der Afrikaner, nun Flüchtlingsheime und dann Russlandeutsche.
Könnten wir eine Kategerie nach der anderen abarbeiten? :Cheese:
tandem65
12.02.2024, 21:40
Die grundsätzliche Tatsache, daß es Länder und Kulturen gibt, in denen der Einsatz von Drohungen und ggf. auch Gewalt zur Lösung zwischenmenschlicher Probleme deutlich akzeptierter ist, als in diesem Land,
Ja, z.B. Ungarn & Bayern sowie Ungarn die in Deutschland leben. Isso!
Schwarzfahrer
12.02.2024, 21:41
Obwohl du ebenso Migrant bist wie der Busfahrer, fällt er im Gegensatz zu dir immer und ewig durch seine Hautfarbe auf. Dafür kann er nichts, er wurde so geboren.
Als Jugendlicher war ich schon einen Kopf größer als meine Kameraden - war nicht immer lustig. Ein Schulkamerad ist kleinwüchsig, ich bin heute einen halben Meter größer als er - war noch weniger lustig für ihn! Ich bin hier viele Jahre lang schon allein durch mein Akzent aufgefallen, seither immer noch am sehr ausgefallenen Namen. Na und? Wenn man selbstbewußt zu seinem Anderssein steht, wird man von anderen auch eher geachtet, als wenn man überall diskrimiierung wittert. Ich wurde ewig gefragt, wo ich herkomme - war für mich immer nur als positivem Interesse an meiner Person verknüpft. Heute wittern bei einer solchen ehrlichen Frage viele schon Rassismus oder was. :Nee:
An dieser Stelle (also an sichtbaren körperlichen Merkmalen) ist es sehr einfach Kategorien aufzumachen und sie negativ zu beladen. Nicht jeder besitzt die intellektuelle Flexibilität und eben nicht von ein paar auf alle zu schließen. Ich halte es für psychologisch völlig normal, daß man vom Erlebten auf Gruppen schließt, weil der menschliche Geist die Welt eben gerne kategorisiert. Daß solche Schlüsse negativ sind, kann vorkommen, aber ist nicht inherent, hängt halt vom erlebten ab, und kann sich mit der Zeit durch weitere Erlebnisse relativieren und differenzieren (so habe ich z.B. ein Erfahrungsbild über indische Kollegen, die von einzelnen kraß widerlegt werden, aber von der Mehrheit gestützt). Wer sich nicht ernsthaft darüber aufregt, daß ein Bundespräsident mal eben so ein Drittel des Landes als "Dunkeldeutschland" negativ diskriminiert und abqualifiziert, ist ein Heuchler, der bei einer solchen Anekdote gleich "Rassismus" schreit.
Ich war mal ein paar Monate in einen osteuropäischen Projekt mit Ungarn und Tschechen. Ich war froh, als das Projet fertig war. Eine Kategorie mache ich aber nicht auf.Dann gehörst Du vermutlich zu einer Minderheit.
Ich bin hier viele Jahre lang schon allein durch mein Akzent aufgefallen, seither immer noch am sehr ausgefallenen Namen. Na und? Wenn man selbstbewußt zu seinem Anderssein steht, wird man von anderen auch eher geachtet, als wenn man überall diskrimiierung wittert. Ich wurde ewig gefragt, wo ich herkomme - war für mich immer nur als positivem Interesse an meiner Person verknüpft. Heute wittern bei einer solchen ehrlichen Frage viele schon Rassismus oder was. :Nee:
....
Du hast es nicht verstanden, ich wiederhole gerne nochmal: der Afrikaner fällt immer auf, du nicht. Vielleicht wurde er nicht in einen Disco eingelassen, ihm beim Einkaufen gesagt, dass die Jacke sehr teuer sei u.v.m. Und bei jeder Frage macht der Ton die Musik.
Die grundsätzliche Tatsache, daß es Länder und Kulturen gibt, in denen der Einsatz von Drohungen und ggf. auch Gewalt zur Lösung zwischenmenschlicher Probleme deutlich akzeptierter ist, als in diesem Land,
.....
Zu hoffen, daß nur möglichst wenige Zuwanderer eine solche Einstellung hierher mitbringen, zeugt m.M.n. von einem optimistischen, positiven Menschenbild diesen Kulturen gegenüber.
........
Zum Glück nehmen die Menschen aus Afrika sich nicht das Verhalten der Deutschen in Afrika zum Vorbild. Deutschland erkennt Kolonialverbrechen als Genozid an. Mehr als 100 Jahre nach den Verbrechen der deutschen Kolonialmacht im heutigen Namibia erkennt die Bundesregierung die Gräueltaten an den Volksgruppen der Herero und Nama als Völkermord an. (https://www.deutschlandfunk.de/versoehnungsabkommen-mit-namibia-deutschland-erkennt-100.html)
Ja, z.B. Ungarn & Bayern sowie Ungarn die in Deutschland leben. Isso!
😁
Oder Katholiken:
In der katholischen Liturgie der Firmung war ein angedeuteter Backenstreich (lateinisch alapa) seit dem 13. Jahrhundert bis zur Reform der Firmung 1973 vorgesehen. ;)
....
Dann gehörst Du vermutlich zu einer Minderheit.
Mag sein.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass gerade Migranten gerne mal Kategorien aufmachen, um sich von anderen Migranten abzuheben.
Aufgefallen ist mir das während meiner Zeit in den USA vor 30 Jahren. Bei einem wöchentlichen Stammtisch für Deutsche wurde gnadenlos über andere Einwanderer hergezogen und rassistische Witz erzählt. Ein amerikanischer Freund erklärte mir dies und nannte sogar den Fachbegriff dafür. Ich habe ihn aber vergessen, tritt scheinbar aber überall auf.
Was machen eigentlich die kackbratzen, wenn nach ihrem „Ausländer raus“ ihr Fußballvlub nicht mehr spielfaehig ist und sie dann auch noch im Puff vor leeren Betten stehen?!:Cheese:
sybenwurz
13.02.2024, 10:43
Habt ihr Pubertiere zuhause?
Bei Jugendlichen beliebter Podcast verbreitet AfD-Parolen und keiner merkts. (https://www.stern.de/gesellschaft/-hoss-und-hopf---podcast-verbreitet-afd-parolen-unter-jugendlichen-34443816.html)
Genussläufer
13.02.2024, 10:58
Habt ihr Pubertiere zuhause?
Bei Jugendlichen beliebter Podcast verbreitet AfD-Parolen und keiner merkts. (https://www.stern.de/gesellschaft/-hoss-und-hopf---podcast-verbreitet-afd-parolen-unter-jugendlichen-34443816.html)
Danke für den Tipp. Von dem Podcast habe ich auch schon gehört und weiss, dass er von vielen Jugendlichen gern gehört wird. Da muss ich auch mal reinhören. Einer unserer Jungs hat mal daraus zitiert. Das war aber nicht rechts, sondern klang vernünftig. Was aber ansonsten als Beiwerk einfließt, ist allerdings auch wichtig. Das ist ja häufig die Gefahr. Sinnvolles und Mythen ineinander fließen zu lassen, ist eine (leider) gut funktionierende Strategie.
Von daher wirklich danke für den Hinweis :Blumen:
sybenwurz
13.02.2024, 11:41
Ein Punkt, den ich dazu noch sehe: Podcasts haben wahrscheinlich viele Eltern weniger auf dem Radar, als was ihre Lütten sonst so auf Händi und im www so treiben.
Hat ja n bissl sowas vom 'guten, alten' Radiohören, da iss ja nix dabei...:-((
Dabei ist ja einer der Verbreitungswege der 'Rechten Welle' schön offengelegt, die Inhalte über TikTok und ähnliche Kanäle weiterverbreitet zu kriegen.
LidlRacer
13.02.2024, 18:15
Bei Jugendlichen beliebter Podcast verbreitet AfD-Parolen und keiner merkts. (https://www.stern.de/gesellschaft/-hoss-und-hopf---podcast-verbreitet-afd-parolen-unter-jugendlichen-34443816.html)
Eklige Typen!
Kommen auch in diesem Artikel vor:
Life- und Finanzcoaches
WIE NEOLIBERALE MÄNNERFANTASIEN DEN WEG IN DEN FASCHISMUS EBNEN (https://www.belltower.news/life-und-finanzcoaches-wie-neoliberale-maennerfantasien-den-weg-in-den-faschismus-ebnen-150257)
"Hoss" scheint sich auch für den besseren Migrantennachkommen zu halten.
Wenn die von den beiden gepuschte Alternative für Dumme ihre Diktatur am laufen hat, dürfte er sich wundern, dass er dann doch bei "Ausländer raus!" mitgemeint ist.
LidlRacer
13.02.2024, 18:38
Mal was sinnvolleres:
Rechtsextremismus entschlossen bekämpfen – Instrumente der wehrhaften Demokratie nutzen
Bundesinnenministerin Nancy Faeser stellt neues Maßnahmenpaket gegen Rechtsextremismus vor. (https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/pressemitteilungen/DE/2024/02/massnahmen-gegen-rechtsextremismus.html)
Ausführlicher:
https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen/2024/REX-entschlossen-bekaempfen.pdf?__blob=publicationFile&v=3
Bin gespannt, wie lange es dauert, bis die FDP wie bei allem Sinnvollen da reingrätscht, von wegen Freiheit und so ...
Eklige Typen!
Kommen auch in diesem Artikel vor:
Life- und Finanzcoaches
WIE NEOLIBERALE MÄNNERFANTASIEN DEN WEG IN DEN FASCHISMUS EBNEN (https://www.belltower.news/life-und-finanzcoaches-wie-neoliberale-maennerfantasien-den-weg-in-den-faschismus-ebnen-150257)
"Hoss" scheint sich auch für den besseren Migrantennachkommen zu halten.
Wenn die von den beiden gepuschte Alternative für Dumme ihre Diktatur am laufen hat, dürfte er sich wundern, dass er dann doch bei "Ausländer raus!" mitgemeint ist.
Die Autorin des verlinkten Artikels zeichnet sich leider nicht gerade durch besondere soziologisch-historische Sachkenntnis aus. Ein Beispiel:
Die Abwertung des Weiblichen ist dem Kapitalismus übrigens immanent. Wie der materialistische Feminismus ausführt, sind aufgrund des im 19. Jahrhundert gegen die weibliche Emanzipation eingeführten sogenannten „Geschlechtscharakters“ die kapitalistischen Wertvorstellungen männlich konnotiert. Frauen, so dieses bis heute in den Köpfen und in gesellschaftlichen Herrschaftsstrukturen verankerte Narrativ, seien einfach zu emotional, um im harten beruflichen und politischen Leben reüssieren zu können. Das bedeutet: die internalisierten kapitalistischen Wertevorstellungen sind immer an Geschlecht gekoppelt, und dieses Geschlecht ist männlich. Der deutsche Finanz-Coach Karl Ess sagt dies in seinen Videos auch ganz deutlich: der schöpferische deutsche Unternehmer ist ein Mann, die Aufgabe der Frau ist lediglich die des schmückenden Beiwerkes, der Hausfrau und Mutter.
Jemand mit Sachkenntnis würde historisch grundsätzlich zwischen den klein- und bürgerlichen Familien und den Arbeiterfamilien unterscheiden. Bei letzteren reichte nämlich oft der Arbeitslohn des Mannes nicht mehr für die ganze Familie und die Frauen stellten für den Kapitalismus eine riesige Reservearmee an billigen Arbeitskräften für die Industrriearbeit dar, deren Lohnarbeit für den Unterhalt der Familie / Kinder lebensnotwendig gewesen ist. Ob Männer, Frauen, Kinder in der Industriearbeit (siehe Webereien z.B.) ausgebeutet werden, ist dem sich maximal verwertend wollenden Einzelkapital komplett egal. Natürlich nutzt der Kapitalismus die Geschlechter- und Lohnunterschiede zur Spaltung und Vermeidung der gemeinsamen ArbeiterInnensolidarität aus, so wie andere Unterschiede etwa zwischen Migranten / Einheimische, zwischen Religionen usf. . Es brauchte den Klassenkampf, um gleichen Lohn für gleiche Arbeit über den zwischen den Klassen vermittelnden Staat, quasi der ideelle Gesamtkapitalist, zu erreichen, weil das Einzelkapital für sich genommen die maximal-mögliche Verwertung anstrebt.
Trotzdem mal eine Abwechslung, der Artikel, im sonstigen Einerlei, wo sich jemand Gedanken um die Verfasstheit der Gesellschaft macht und politische Tages-Phänomene in ein bestimmtes Gesellschaftsbild einordnet. Danke.
happytrain
13.02.2024, 18:55
Danke für den Tipp. Von dem Podcast habe ich auch schon gehört und weiss, dass er von vielen Jugendlichen gern gehört wird. Da muss ich auch mal reinhören. Einer unserer Jungs hat mal daraus zitiert. Das war aber nicht rechts, sondern klang vernünftig. Was aber ansonsten als Beiwerk einfließt, ist allerdings auch wichtig. Das ist ja häufig die Gefahr. Sinnvolles und Mythen ineinander fließen zu lassen, ist eine (leider) gut funktionierende Strategie.
Von daher wirklich danke für den Hinweis :Blumen:
Ja krass der Erlebnisbericht, okay bei dem einen Argument mit der Entwicklungshilfe, welche um ein vielfaches wieder zurück kommen SOLL, kann man geteilter Meinung sein. Also ob es weniger oder mehr brint, wenn Gelder irgendwohin fließen anstatt vor Ort „gute“ Entwicklungsarbeit (Brunnenbau usw. - will ich jetzt nicht ausführen da offtopiv) zu leisten.
Ich war mal in Gabun bei so einem Brunnen (und dann Schulbau) Projekt, denke das war schon. Finanziert damals von Spenden und UNHCR als Leitung des Projekts.
Mal was sinnvolleres:
Rechtsextremismus entschlossen bekämpfen – Instrumente der wehrhaften Demokratie nutzen
Bundesinnenministerin Nancy Faeser stellt neues Maßnahmenpaket gegen Rechtsextremismus vor. (https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/pressemitteilungen/DE/2024/02/massnahmen-gegen-rechtsextremismus.html)
Ausführlicher:
https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen/2024/REX-entschlossen-bekaempfen.pdf?__blob=publicationFile&v=3
Bin gespannt, wie lange es dauert, bis die FDP wie bei allem Sinnvollen da reingrätscht, von wegen Freiheit und so ...
Wer garantiert, dass die vorgeschlagenen Gesetze / Verordnungen sich nicht mal auch gegen die Urheber richten können oder gegen Antifaschisten? Ich habe jetzt nicht genauer recherchiert, aber ich denke, das eine oder andere Gesetzesvorhaben aus dem Innenministerium wird nicht die Zustimmung der PdL, BSW und der linken Fraktionen im EU-Parlament finden. Z.B. "Neues Gesetz: Geheimdienst soll Bürger im privaten Umfeld anschwärzen dürfen" (https://www.nachdenkseiten.de/?p=105985)
happytrain
13.02.2024, 19:31
Mag sein.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass gerade Migranten gerne mal Kategorien aufmachen, um sich von anderen Migranten abzuheben.
Aufgefallen ist mir das während meiner Zeit in den USA vor 30 Jahren. Bei einem wöchentlichen Stammtisch für Deutsche wurde gnadenlos über andere Einwanderer hergezogen und rassistische Witz erzählt. Ein amerikanischer Freund erklärte mir dies und nannte sogar den Fachbegriff dafür. Ich habe ihn aber vergessen, tritt scheinbar aber überall auf.
Der Fachbegriff lautet Rassismus
sabine-g
13.02.2024, 19:48
Kann bitte jemand happytrain darauf aufmerksam machen, dass er mich in seiner Blocklist Signatur falsch schreibt?
Ich fühle mich so etwas diskriminiert.
Vielen Dank!
LidlRacer
13.02.2024, 20:38
Wer garantiert, dass die vorgeschlagenen Gesetze / Verordnungen sich nicht mal auch gegen die Urheber richten können oder gegen Antifaschisten? Ich habe jetzt nicht genauer recherchiert, aber ich denke, das eine oder andere Gesetzesvorhaben aus dem Innenministerium wird nicht die Zustimmung der PdL, BSW und der linken Fraktionen im EU-Parlament finden. Z.B. "Neues Gesetz: Geheimdienst soll Bürger im privaten Umfeld anschwärzen dürfen" (https://www.nachdenkseiten.de/?p=105985)
Vielleicht könntest du darlegen, ob und ggfls. wie dies mit dem von mir verlinkten zusammenhängt. Spontan erschließt sich mir das nicht.
Und nach wie vor möchte ich mich nicht vertieft mit den elenden "Nachdenkseiten" auseinandersetzen.
Im Übrigen ist der Artikel von Oktober 2023 - danach wurde das BND-Gesetz Ende Dezember geändert. Ich habe nicht vor, nachzuprüfen, ob das angeblich skandalöse jetzt wirklich im Gesetz steht.
LidlRacer
13.02.2024, 21:04
Mal was sinnvolleres:
Rechtsextremismus entschlossen bekämpfen – Instrumente der wehrhaften Demokratie nutzen
Bundesinnenministerin Nancy Faeser stellt neues Maßnahmenpaket gegen Rechtsextremismus vor. (https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/pressemitteilungen/DE/2024/02/massnahmen-gegen-rechtsextremismus.html)
Ausführlicher:
https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen/2024/REX-entschlossen-bekaempfen.pdf?__blob=publicationFile&v=3
Bin gespannt, wie lange es dauert, bis die FDP wie bei allem Sinnvollen da reingrätscht, von wegen Freiheit und so ...
Schon passiert!
Teil des Pakets ist das Demokratiefördergesetz:
"Demokratieförderung stärken: Zivilgesellschaftliche Initiativen für die Demokratie und gegen Extremismus brauchen dauerhafte und verlässliche Unterstützung. Das Demokratiefördergesetz, das Ende 2022 vom Bundeskabinett beschlossen wurde, soll hierzu einen wichtigen Beitrag leisten. Es ist angesichts der aktuellen Entwicklung dringend notwendig, dass der Deutsche Bundestag es zeitnah beschließt. "
Dass es vom Kabinett schon beschlossen ist, kümmert die regierungsinterne Opposition natürlich mal wieder einen Scheiß.
Frank Schäffler: "Das Gesetz braucht niemand und wird deshalb auch nicht kommen."
Kubicki: "Das Demokratiefördergesetz ist eine Gefahr für unsere Demokratie."
PS:
Gesetzentwurf Demokratiefördergesetz (https://dserver.bundestag.de/btd/20/058/2005823.pdf)
El Stupido
13.02.2024, 21:07
Heute jemand die Tagesschau um 20:15 Uhr gesehen?
Erkennt da jemand ggfs. einen Roten Faden in den ersten drei, direkt aufeinander folgenden Themen?
https://www.ardmediathek.de/video/tagesschau/tagesschau-oder-aktuelle-ausgabe/das-erste/Y3JpZDovL3RhZ2Vzc2NoYXUuZGUvYjhjMjFhYjgtNjhhOS00ZT g4LTg1OGYtNDcwOTQwNDk4OTQ0LVNFTkRVTkdTVklERU8
LidlRacer
13.02.2024, 21:17
Michael Lühmann (der vom Volksverpetzer):
"Wenn du auf der Plattform von Leuten, die Diskurse anzünden und die Demokratie selbst brennen sehen wollen, gegen ein #Demokratiefördergesetz hetzt, dann bist du womöglich selbst Beleg für die Notwendigkeit eines Demokratiefördergesetzes. #kubicki" (https://twitter.com/HerrLuehmann/status/1757436061511233831)
Vielleicht könntest du darlegen, ob und ggfls. wie dies mit dem von mir verlinkten zusammenhängt. Spontan erschließt sich mir das nicht.
Und nach wie vor möchte ich mich nicht vertieft mit den elenden "Nachdenkseiten" auseinandersetzen.
Im Übrigen ist der Artikel von Oktober 2023 - danach wurde das BND-Gesetz Ende Dezember geändert. Ich habe nicht vor, nachzuprüfen, ob das angeblich skandalöse jetzt wirklich im Gesetz steht.
Es geht ja im Prinzip immer um die Frage, was sind die Anlässe, aufgrund dessen eine Behörde wie der Verfassungsschutz in die Rechte der Bürger eingreifen soll und wie wird das gesetzgeberisch formuliert, z.B. wie wird ein "Gefahrenpotential" konkret definiert, egal ob es jetzt um die Weitergabe von Verfassungsschutzinfos (mein Link) oder neu um die Stillegung von Konten von Organisationen geht.
Beispiel:
Kauft ein Mitglied der "Jungen Alternative" eine gewerbliche Immobilie (z.B. Restaurant mit Saal) darf der Verfassungsschutz den Verkäufer über die Mitgliedschaft des Käufers informieren oder nicht?
Oder: Darf der Verfassungsschutz die Stillegung eines Konto einer Organisation aufgrund einer durch ihn festgestellten Gefährundungslage veranlassen oder die Einnahmen eines missliebigen Konzertes einfrieren?
Wer garantiert, dass z.B. der Verfassungsschutz eines Bundeslandes mit einem CDU Innenminister dann nicht genauso verfährt, wenn es sich um ein Mitglied der "Letzten Generation", "Extinction Rebellion", "Antifa" etc. handelt?
Wird ehemaligen Aktivisten der "letzten Generation" z.B. evtl. eine öffentliche Anstellung verwehrt?
Heute und Tagesschau machten natürlich mit der Faeser-Iniative auf, meine ungefilterte naive Reaktion (war minder oder mehr angeknockt auf der Rolle): die meinen das jetzt ernst & das ist vll irgendwie zweischneidig …..
m.
Was mich aber die letzten Tage mehr negativ beeindruckt hat war die direkt mediale Seite:
Der STERN Artikel über rechte podcasts und junge Menschen der viral gegangen ist (war glaube ich hier auch schon) und die Rechten auf TikTok - und da habe ich zum ersten Mal auf TT reingeschaut (bin jetzt wirklich nicht mehr das Alter dafür): meine Fresse ist das Tool eine Gehirnfriteuse, da kommt man echt nicht mehr mit …..
m., ratlos - diese tools bauen potentiell eine Welle auf, gegen die man nicht mehr ankommt
LidlRacer
13.02.2024, 22:22
Kubicki: "Das Demokratiefördergesetz ist eine Gefahr für unsere Demokratie."
Ich vergas es zu erwähnen:
Krasser als was Kubicki sagte ist, wo er es sagte:
Auf der rechtsradikalen Kampagnenplattform NIUS von Ex-Bild-Chef Julian Reichelt.
Schlimmer geht's nimmer!
LidlRacer
13.02.2024, 23:50
Kuckempfehling:
AfD tönende Wochenschau (5. Folge) (https://www.youtube.com/watch?v=7DGO60IQeqo)
Die vorigen sind auch sehenswert, aber komischerweise schon Jahre alt:
www.youtube.com/@extra3/search?query=AfD%20t%C3%B6nende%20Wochenschau
...
Der STERN Artikel über rechte podcasts und junge Menschen der viral gegangen ist (war glaube ich hier auch schon) und die Rechten auf TikTok - und da habe ich zum ersten Mal auf TT reingeschaut (bin jetzt wirklich nicht mehr das Alter dafür): meine Fresse ist das Tool eine Gehirnfriteuse, da kommt man echt nicht mehr mit …..
...
Seit einiger Zeit werde ich auf TT von Putin-Clips überschwemmt. Vielleicht habe ich eines mal zu lange angesschaut. Hitler konnte von solchen Propaganda-Möglichkeiten nur träumen: Heute trägt jeder freiwillig "Die Wochenschau" in der Tasche mit sich rum ;-)
Ist schwierig, dies in den Griff zu bekommen. ARD, ZDF usw. nutzen ja längst auch alle Kanäle. Deepfakes werden die Sache nicht besser machen.
Nötig ist wohl Aufklärung.
Schwarzfahrer
14.02.2024, 08:09
Heute und Tagesschau machten natürlich mit der Faeser-Iniative auf, meine ungefilterte naive Reaktion (war minder oder mehr angeknockt auf der Rolle): die meinen das jetzt ernst & das ist vll irgendwie zweischneidig …..
m.Das mit der Zweischneidigkeit sehe ich auch: wenn der Staat Werkzeuge schafft, mit denen in gewissen Fällen der Schutz (wie auch immer) ausgewählter Bürger vor staatlichen Eingriffen in ihre Grundrechte aufgehoben wird, können bei entsprechenden Wahlergebnissen diese Werkzeuge durch totalitär geneigte Parteien als willkommene Werkzeuge zur eigenen Machtsicherung dienen. Daher kann man sich fragen: sind solche Regelungen ein Schutz der Demokratie, oder eher eine Gefahr dafür? (mir erscheinen hierbei verschiedene Punkte kritisch, wie z.B. die vereinfachte Entlassung von Beamten bereits auf Verdacht hin, Absenkung der Hürden für Einblick in Finanzen von Privatpersonen, oder die von qbz erwähnte "Zuflüsterung" von persönlichen Ansichten an das Umfeld von Verdächtigen).
Unterm Strich wird damit Artikel 3 des GG für staatlich festgelegte Gruppen teilweise aufgehoben, weil damit bestimmte Menschen auf Grund ihrer politischen Anschauungen sehr wohl diskriminiert werden können. Was, wenn eine neue Regierung nur noch die hierfür nötigen Kategorien einfach ändert?
M.m.n. wäre ein besserer Schutz der Demokratie eine Stärkung des Rechtsstaates, vor allem einer Stärkung der Abwehrrechte der Bürger gegenüber einem vielleicht jetzt wohlwollenden, aber potentiell übergriffigen oder gar totalitären Staat. Eine wehrhafte Demokratie funktioniert nur, wenn alle Menschen sich darauf verlassen können, daß sie ihre Ansichten friedlich, offen und ohne Risiko äußern können.
[Moderation: Beitrag entfernt nach Beschwerde.]
Klugschnacker
14.02.2024, 08:23
Eine wehrhafte Demokratie funktioniert nur, wenn alle Menschen sich darauf verlassen können, daß sie ihre Ansichten friedlich, offen und ohne Risiko äußern können.
Die Ansichten können die Menschen äußern wie sie wollen. Da gibt es nur wenige Einschränkungen wie zum Beispiel die Leugnung des Holocaust, oder dass man den Teufel oder den heiligen Geist nicht allzu sehr verarschen darf.
Eine wehrhafte Demokratie beschränkt aber die politische Mitwirkung, wenn diese unsere Verfassung gefährdet. Auch dann, wenn diese Gefährdung das Mäntelchen der Meinungsfreiheit um die Schultern hat.
[Moderation: Beitrag entfernt nach Beschwerde.]
Aha, so ernst ist es mit der Blockierliste dann also wohl nicht gemeint. Sehr interessant. :Cheese:
Klugschnacker
14.02.2024, 09:22
Bitte diskutiert sachlich und vermeidet es, Euch persönlich herabzusetzen.
Bitte diskutiert sachlich und vermeidet es, Euch persönlich herabzusetzen.
Du hältst die öffentliche Publikation einer "Blockierliste" für eine sachliche Diskussion?
sabine-g
14.02.2024, 09:46
Du hältst die öffentliche Publikation einer "Blockierliste" für eine sachliche Diskussion?
Er hat sie aber korrigiert!:Lachen2:
Damit ist der Tag gerettet, ich bin so glücklich. :Lachanfall:
Klugschnacker
14.02.2024, 09:51
Du hältst die öffentliche Publikation einer "Blockierliste" für eine sachliche Diskussion?
Nein. Meine Bitte geht an beide Lager.
sabine-g
14.02.2024, 09:55
https://debeste.de/upload/2c29b7114a7ef886f86cfeebf582bae36587.jpg
...
M.m.n. wäre ein besserer Schutz der Demokratie eine Stärkung des Rechtsstaates, vor allem einer Stärkung der Abwehrrechte der Bürger gegenüber einem vielleicht jetzt wohlwollenden, aber potentiell übergriffigen oder gar totalitären Staat. Eine wehrhafte Demokratie funktioniert nur, wenn alle Menschen sich darauf verlassen können, daß sie ihre Ansichten friedlich, offen und ohne Risiko äußern können.
Das hat natürlich auch Grenzen. Ein Staat muss Wahrung der Demokratie höher gewichten als grundsätzliche Meinungsfreiheit. Du kannst ja immer noch denken und machen, was du willst.
Ich erinnere gern an die Corona-Maßnahmen, wo ich recht schnell drauf gekommen bin, dass man doch vieles tun kann, wenn man es einfach tut, während einige meinten, man sei stark eingeschränkt.
Schwarzfahrer
14.02.2024, 10:50
Das hat natürlich auch Grenzen. Ein Staat muss Wahrung der Demokratie höher gewichten als grundsätzliche Meinungsfreiheit. Du kannst ja immer noch denken und machen, was du willst. Ich kann auch in jeder Diktatur denken, was ich will, das ist kein Maßstab. Demokratie mit eingeschränkter Meinungsfreiheit (egal ob durch den Staat, oder durch eine entsprechende mediale oder gesellschaftliche Atmosphäre, wie sie sich aktuell für die Zukunft abzeichnet) ist aber m.M.n. keine richtige mehr.
Ich erinnere gern an die Corona-Maßnahmen, wo ich recht schnell drauf gekommen bin, dass man doch vieles tun kann, wenn man es einfach tut, während einige meinten, man sei stark eingeschränkt.Letzteres motiviert mich besonders, den Schwerpunkt auf den Schutz der Bürger vor dem Staat zu legen, statt die Möglichkeiten des Staates, gegen ausgewählte Bürger vorzugehen, zu stärken. Man kann eben nicht vorhersagen, von welcher Seite und für welche Zwecke solche Werkzeuge mißbraucht werden.
El Stupido
14.02.2024, 11:02
Ich kann auch in jeder Diktatur denken, was ich will, das ist kein Maßstab. Demokratie mit eingeschränkter Meinungsfreiheit (egal ob durch den Staat, oder durch eine entsprechende mediale oder gesellschaftliche Atmosphäre, wie sie sich aktuell für die Zukunft abzeichnet) ist aber m.M.n. keine richtige mehr. (...)
Was genau zeichnet sich denn da deiner Meinung nach ab?
(Ich erwarte jetzt einenen wortreichen Beitrag, der am Ende auf ein "man darf ja nicht mehr sagen, was man denkt" [sic"!] zusammengefasst werden kann)
(...)
Letzteres motiviert mich besonders, den Schwerpunkt auf den Schutz der Bürger vor dem Staat zu legen, statt die Möglichkeiten des Staates, gegen ausgewählte Bürger vorzugehen, zu stärken. Man kann eben nicht vorhersagen, von welcher Seite und für welche Zwecke solche Werkzeuge mißbraucht werden.
Denke es gibt genügend Staaten auf dieser Erde ohne freie Wahlen, mit mangelhafter oder nicht existierender Pressefreiheit, wenig bis gar keinen Frauenrechten, Unterdrückung von LGBTIQ+ und fehlendem Zugriff auf das komplette WWW.
Trotzdem fürchten nicht wenige in Deutschland, dass der Staat gegen Bürger*innen vorgeht. Nur halt eben im Falle einer AfD Regierung(sbeteiligung).
Öffentlich posaunt wird aber aus der rechten Ecke die Gefahr, die angeblich von den ach so totalitären Grünen ausgeht.
Ich kann auch in jeder Diktatur denken, was ich will, das ist kein Maßstab. Demokratie mit eingeschränkter Meinungsfreiheit (egal ob durch den Staat, oder durch eine entsprechende mediale oder gesellschaftliche Atmosphäre, wie sie sich aktuell für die Zukunft abzeichnet) ist aber m.M.n. keine richtige mehr. ....
Ich sehe weit und breit keine Einschränkung der Meinungsfreiheit. Wenn ich natürlich bspw. über Schwule oder Behinderte herziehe, muss ich halt damit rechnen, dass mir irgendwann jemand mal ordentlich auf die Füsse tritt. Das sind einfach die Spielregeln, an die man sich halten muss. Man muss auch ein wenig mit der Zeit gehen und kapieren, dass Neger kein unbefangenes Wort mehr ist. Wenn man das nicht kapiert, bekommt man eben auch mal auf die Füsse getreten.
Wo siehst du denn konkret eine Einschränkung der Meinungsfreiheit?
Der AfD-Landeverband ist in Thüringen "gesichert rechtsextremistisch". Natürlich musst du dann damit rechnen, dass du damit konforntiert wirst, wenn du die Partei wählst. Da hat die Meinungsfreiheit auch ihre Grenzen.
Schwarzfahrer
14.02.2024, 11:22
Was genau zeichnet sich denn da deiner Meinung nach ab?
(Ich erwarte jetzt einenen wortreichen Beitrag, der am Ende auf ein "man darf ja nicht mehr sagen, was man denkt" [sic"!] zusammengefasst werden kann)Das hier. (https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1067107/umfrage/umfrage-zur-meinungsaeusserung-in-deutschland/) Knapp genug?
Ich sehe weit und breit keine Einschränkung der Meinungsfreiheit. Das sehen offenbar viele anders, s. Link oben.
Trotzdem fürchten nicht wenige in Deutschland, dass der Staat gegen Bürger*innen vorgeht. Nur halt eben im Falle einer AfD Regierung(sbeteiligung).
Öffentlich posaunt wird aber aus der rechten Ecke die Gefahr, die angeblich von den ach so totalitären Grünen ausgeht.Habe ich das irgendwo gesagt? Ich sehe eine zunehmend schlechte Atmosphäre für die Meinungsfreiheit, weil verschiedene Protagonisten lauthals "Positionierung" von den Menschen verlangen, die sich eben keinem der Lager anschließen möchten; der Prozess wird von links wie rechts und besonders durch Medien befeuert, leider. Das erzeugt Druck und das Gefühl, daß die eigene Meinung besser nicht geäußert wird, weil irgendeine Seite gleich etwas daraus konstruiert, was man selbst gar nicht meint.
Eine wehrhafte Demokratie funktioniert nur, wenn alle Menschen sich darauf verlassen können, daß sie ihre Ansichten friedlich, offen und ohne Risiko äußern können.
Das ist doch, bis auch wenige Ausnahmen, genau so. Allerdings muss man auch immer mit Gegenrede und Widerspruch rechnen. Dieses Risiko besteht immer und viele Menschen scheinen dieses Risiko nicht tragen zu wollen. Mit Meinungsfreiheit ist eben nicht gemeint, dass man jeden Unsinn völlig unkommentiert herausposaunen darf. Die staatliche Sanktionierung beschränkt sich allerdings auf einige wenige Ausnahmefälle, wie z.B. die Leugnung des Holocausts.
sabine-g
14.02.2024, 11:27
Nein. Meine Bitte geht an beide Lager.
Lager hin oder her.
Findest du es in Ordnung wenn hier User öffentlich in ihrer Signatur ihre Ignore Liste bei jedem Beitrag posten?
Zudem auch noch das blöde Gelaber wie:
Da ich aber meine Blocklist erweitern möchte bist du jetzt auch dabei.
Das ist doch eine gewollte Provokation.
Wenn ich Admin (also du) wäre, dann würde ich dafür sorgen, dass das geändert wird.
El Stupido
14.02.2024, 11:37
Das hier. (https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1067107/umfrage/umfrage-zur-meinungsaeusserung-in-deutschland/) Knapp genug?(...)
Hast du das hier (https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1430309/umfrage/gefuehlte-meinungsfreiheit-in-deutschland-nach-parteianhaengerschaft/) übersehen oder bewusst weggelassen?
(...)
Das sehen offenbar viele anders, s. Link oben.
Habe ich das irgendwo gesagt? Ich sehe eine zunehmend schlechte Atmosphäre für die Meinungsfreiheit, weil verschiedene Protagonisten lauthals "Positionierung" von den Menschen verlangen, die sich eben keinem der Lager anschließen möchten; der Prozess wird von links wie rechts und besonders durch Medien befeuert, leider. Das erzeugt Druck und das Gefühl, daß die eigene Meinung besser nicht geäußert wird, weil irgendeine Seite gleich etwas daraus konstruiert, was man selbst gar nicht meint.
Soso, eine geforderte "Positionierung".
Es ging zuletzt ein Ruck durch Deutschland, gegen Rechts. Aber eben auch für Empathie, Menschlichkeit, Offenheit, Vielfalt. Und damit verbunden eben die deutliche Absage und Abgrenzung von AfD-Sprech, "Remigration" etc.
Wenn du das als gezwungene "Positionierung" ansiehst dann entspricht das dem, was du sonst so von dir gibst.
Wer ein breites Bündnis über Parteigrenzen hinaus für o.g. Werte als "eines der Lager" sieht hat es sich selbst in seinem / ihrem "Lager" gemütlich gemacht.
Schwarzfahrer
14.02.2024, 11:37
Das ist doch, bis auch wenige Ausnahmen, genau so. Allerdings muss man auch immer mit Gegenrede und Widerspruch rechnen. Dieses Risiko besteht immer und viele Menschen scheinen dieses Risiko nicht tragen zu wollen.Gegenrede und Widerspruch sind kein "Risiko", das gehört zu jedem Gespräch.
Wenn aber z.B. ein Verein 18000 € zahlen, soll, weil Fans eine biologische Tatsache auf ein Transparent schreiben, Studenten ihre Arbeit nicht anerkannt wird, weil sie nicht Gendern, wenn ein Wirt bedroht wird, damit er keine AfD-Mitglieder bewirtet oder gar deren Versammlung, und diese abgesagt werden muß, wenn ein Feuerwehrmann wegen des Applauses für eine Demo abgestraft werden soll (während Polizisten bei anderen Demos gerne mitmachen dürfen und dafür gelobt werden), wenn Dozenten wegen einzelner social-media-posts suspendiert werden, wenn Lesungen durch gewalttätige Demonstranten gestört oder unterbunden werden, geht das alles weit über "Widerrede" hinaus, das sind Konsequenzen, die eben viele nicht mehr tragen mögen - und die m.M.n. die Meinungsfreiheit schwerer beschädigen, als was der Nutzen für die Demokratie sein kann.
Das richtig schlimme daran ist für mich, daß es zwar meistens nicht vom Staat ausgeht, aber der Staat praktisch nichts erkennbares unternimmt, um solche Entwicklungen zu stoppen, sondern gar teilweise den Eindruck erweckt, das ginge ja "gegen die Richtigen".
Schwarzfahrer
14.02.2024, 11:43
...
Wenn du das als gezwungene "Positionierung" ansiehst dann entspricht das dem, was du sonst so von dir gibst.
Wer ein breites Bündnis über Parteigrenzen hinaus für o.g. Werte als "eines der Lager" sieht hat es sich selbst in seinem / ihrem "Lager" gemütlich gemacht.Q.e.d.: man kann nach Meinung einiger nur dafür oder dagegen sein, Zwischenpositionen werden nicht akzeptiert, man wird automatisch in eine Schublade Freund oder Feind gesteckt. Das nennt sich Polarisierung.
Lager hin oder her.
Findest du es in Ordnung wenn hier User öffentlich in ihrer Signatur ihre Ignore Liste bei jedem Beitrag posten?
Zudem auch noch das blöde Gelaber wie:
Das ist doch eine gewollte Provokation.
Wenn ich Admin (also du) wäre, dann würde ich dafür sorgen, dass das geändert wird.
Oh, Come on, oben hast Du so schön das Kinderbild gepostet.:Blumen:
Man muss wirklich nicht jeden Kindergartenscheixx mitmachen.:Blumen:
Armer Arne, mit solchen Nichtigkeiten belästigt zu werden.:Nee:
... wenn ein Feuerwehrmann wegen des Applauses für eine Demo abgestraft werden soll ...
Politische Meinungsäußerungen sind im Feuerwehrdienst rechtlich nicht zulässig. Wer dagegen verstößt, der muss auch mit Konsequenzen rechnen. Privat darf sich jeder Feuerwehrmann dagegen frei äußern.
Wenn aber z.B. ein Verein 18000 € zahlen, soll, weil Fans eine biologische Tatsache auf ein Transparent schreiben, Studenten ihre Arbeit nicht anerkannt wird, weil sie nicht Gendern, wenn ein Wirt bedroht wird, damit er keine AfD-Mitglieder bewirtet oder gar deren Versammlung, und diese abgesagt werden muß, wenn ein Feuerwehrmann wegen des Applauses für eine Demo abgestraft werden soll (während Polizisten bei anderen Demos gerne mitmachen dürfen und dafür gelobt werden), wenn Dozenten wegen einzelner social-media-posts suspendiert werden, wenn Lesungen durch gewalttätige Demonstranten gestört oder unterbunden werden, geht das alles weit über "Widerrede" hinaus, das sind Konsequenzen, die eben viele nicht mehr tragen mögen - und die m.M.n. die Meinungsfreiheit schwerer beschädigen, als was der Nutzen für die Demokratie sein kann.
Du erwartest jetzt nicht, dass ich diese ganzen Geschichtchen alle nachvollziehe oder? Erste Frage ist immer im Einzelfall, stimmen die überhaupt?
Bei dem Beispiel der Störung einer Lesung durch Demonstranten gebe ich dir recht, solche Aktionen sind nicht von der Meinungsfreiheit gedeckt. Vermutlich geht es hier um Straftaten oder Ordnungswidrigkeiten wie Hausfriedensbruch. Das hat doch nichts mit einer eingeschränkten Meinungsfreiheit zu tun.
Viel eher handelt es sich doch um eine Verrohung der allgemeinen Kommunikation, vor allem in den sozialen Medien, aber zunehmend auch im echten Leben. Das halte ich auch für sehr bedenklich.
Das richtig schlimme daran ist für mich, daß es zwar meistens nicht vom Staat ausgeht, aber der Staat praktisch nichts erkennbares unternimmt, um solche Entwicklungen zu stoppen, sondern gar teilweise den Eindruck erweckt, das ginge ja "gegen die Richtigen".
Den zweiten Satz halte ich für Quatsch, den ersten für bedingt richtig. Es fragt sich, was der Staat denn hier unternehmen kann. Es gibt ja erste Gesetze gegen Hassrede im Netz und ähnliches. Im Einzelfall ist das dann doch schwer umzusetzen, weil die Täter z.B. nicht zu identifizieren sind. Dazu läuft eine intensive Diskussion, aber auch hier wird es keine einfache Lösung geben.
Wenn aber z.B. ein Verein 18000 € zahlen, soll, weil Fans eine biologische Tatsache auf ein Transparent schreiben
Wie schön, dass dieses Beispiel aktuell so gerne in den rechten Bubbles benutzt wird & ohne Einordnung in den Kontext weiterverbreitet wird.
Das Banner hatte eine klar queerfeindliche Intention, so wie die Leverkusener Ultras schon immer mal wieder mit sexististischen oder diskriminierenden Plakaten in Spielen gegen Werder aufgefallen sind. Das Banner haben sie ja bewusst in einem Spiel gegen einen Verein mit einer linken Fanszene gezeigt. Trifft sicher nicht die falschen & hat nichts damit zu tun, dass die Meinungsfreiheit eingeschränkt wird. Konnten ihr Banner ja auch zeigen :Huhu:
Der Verein hat die Geldstrafe übrigens auch ohne Einspruch akzeptiert.
Wie schön, dass dieses Beispiel aktuell so gerne in den rechten Bubbles benutzt wird & ohne Einordnung in den Kontext weiterverbreitet wird.
Ich finde es eigentlich (zumindest hier im Forum) eher erheiternd, dass sich ein bestimmter User von solchen Meldungen in beständiger Regelmäßigkeit triggern lässt.
Man könnte sich in der Zeit auch einfach am Leben erfreuen und daran, dass man in Deutschland doch wirklich (fast) alles sagen darf was man so denkt. :Blumen:
Siebenschwein
14.02.2024, 12:50
..
Man könnte sich in der Zeit auch einfach am Leben erfreuen und daran, dass man in Deutschland doch wirklich (fast) alles sagen darf was man so denkt. :Blumen:
Ja, Voraussetzung ist aber, DASS man denkt, bevor man es sagt. Daran habe ich gelegentlich meine Zweifel.
StefanW.
14.02.2024, 13:04
....von den Menschen verlangen, die sich eben keinem der Lager anschließen möchten; ...
Du willst es nicht verstehen, deswegen nochmal: Wenn man gegen AfD/braun ist, dann kann man sich dagegen positionieren. Es gibt aber nicht DAS Gegenlager, für welches man sich dadurch automatisch positioniert. Meine Positionierung gegen die braune Sauce bedeutet z.B. nicht, dass ich Sympathien für Frau Wagenknecht hege (die mag ich nämlich auch nicht).
El Stupido
14.02.2024, 13:05
Ja, Voraussetzung ist aber, DASS man denkt, bevor man es sagt. Daran habe ich gelegentlich meine Zweifel.
Denken tun sie alle.
Nur wenn sie halt an Chemtrails, Pizzagate, Mikrochips in Impfungen, Kameraüberwachung durch Roboter-Tauben, Wahlmanipulation zu Lasten Trumps etc. glauben dann ist oftmals der Zug abgefahren.
Schwarzfahrer
14.02.2024, 13:24
Du willst es nicht verstehen,
Was ich will oder nicht, kannst du nicht beurteilen, insofern verbitte ich mir solche Unterstellungen
deswegen nochmal: Wenn man gegen AfD/braun ist, dann kann man sich dagegen positionieren. Richtig, man kann, muß man aber nicht. Man kann auch jede Partei und jeden Politiker anhand von einzelnen Inhalten beurteilen, manches gut, anderes schlecht finden, und muß keine Partei oder Person in Bausch und Bogen verurteilen, solange sie/er keine Gesetze verletzt hat. Eine solche Einstellung ist etwas, was nach meinem Eindruck viele nicht akzeptieren können.
Es gibt aber nicht DAS Gegenlager, für welches man sich dadurch automatisch positioniert. dem widerspricht allerdings das wiederholte Gerede (nicht unbedingt von Dir, aber von vielen, auch in vielen Medien) von einem "breiten Bündnis über Parteigrenzen hinaus" o.ä., was genau das suggeriert: man gehört dazu, oder ist dagegen (und was starke sprachliche Assoziationen zur antifaschistischen Propaganda der SED erweckt).
El Stupido
14.02.2024, 13:31
(...)
dem widerspricht allerdings das wiederholte Gerede (nicht unbedingt von Dir, aber von vielen, auch in vielen Medien) von einem "breiten Bündnis über Parteigrenzen hinaus" o.ä., was genau das suggeriert: man gehört dazu, oder ist dagegen (und was starke sprachliche Assoziationen zur antifaschistischen Propaganda der SED erweckt).
Oftmals gibt es nicht nur 0 oder 1, ja oder nein.
Im Streben um Demokratie, Freiheit, Respekt etc. sollte es aber Konsenz darüber geben, dass Rassismus, Faschismus, Mysogynie, Homophobie etc. keinen Platz haben sollten, Punkt.
Bist du Anti-ANIFA bist du FA
(https://www.youtube.com/watch?v=vlExCNuVya8&list=RDMMvlExCNuVya8&start_radio=1)
.... Studenten ihre Arbeit nicht anerkannt wird, weil sie nicht Gendern, wenn ein Wirt bedroht wird, .....wenn Dozenten wegen einzelner social-media-posts suspendiert werden, wenn Lesungen durch gewalttätige Demonstranten gestört oder unterbunden werden, ....
Ich bin nur Freizeit-Hochschullehrer, aber gegendert habe ich noch in keiner Vorlesung. Nicht aus Trotz, sondern aus einem Mix aus Faulheit und Bequemlichkeit. Ich wüsste nicht, dass sich jemand darüber beschwert hätte. Studenten haben ganz andere Probleme und Schwerpunkte. Selbstverstänlich macht man dies bei offziellen Anlässen, z.b. mit Studentinnen und Studenten, Studierende, StudentInnen, Studies. Alles andere wäre und war schon immer unhöflich.
Schriftliche Sachen unterliegen sowieso einer recht strengen Form. Das beginnt mit Schriftgröße, Zeilenabstände usw usf. Dann gendert man halt, wo ist denn das Problem dabei?
:Blumen:
Q.e.d.: man kann nach Meinung einiger nur dafür oder dagegen sein, Zwischenpositionen werden nicht akzeptiert, man wird automatisch in eine Schublade Freund oder Feind gesteckt. Das nennt sich Polarisierung.
Dich muss man doch gar nicht mehr in irgendeine Schublade stecken, dass macht du durch deine Postings wunderbar alleine. Ist ja nicht so, dass du dich NICHT positioniert hättest :Huhu:
LidlRacer
14.02.2024, 20:53
Manchmal passiert doch noch was Positives:
Rechtslibertärer Podcast
TikTok sperrt »Hoss und Hopf« (https://www.spiegel.de/netzwelt/web/hoss-und-hopf-tiktok-sperrt-kanal-von-rechtslibertaerem-podcast-a-e0c97f7a-c38f-4675-94d5-7e062c64b7f1)
Eklige Typen!
Kommen auch in diesem Artikel vor:
Life- und Finanzcoaches
WIE NEOLIBERALE MÄNNERFANTASIEN DEN WEG IN DEN FASCHISMUS EBNEN (https://www.belltower.news/life-und-finanzcoaches-wie-neoliberale-maennerfantasien-den-weg-in-den-faschismus-ebnen-150257)
"Hoss" scheint sich auch für den besseren Migrantennachkommen zu halten.
Wenn die von den beiden gepuschte Alternative für Dumme ihre Diktatur am laufen hat, dürfte er sich wundern, dass er dann doch bei "Ausländer raus!" mitgemeint ist.
LidlRacer
14.02.2024, 21:38
Und noch ein paar abschreckende Hintergründe zu den beiden "Finfluencern", bei denen offenbar nicht nur die von ihnen verbreiteten rechtsextremen Ansichten verabscheuungswürdig sind:
Deutschlandfunk Nova:
Finfluencer
"Hoss und Hopf": Wer steckt hinter dem Podcast? (https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/hoss-und-hopf-wer-steckt-hinter-dem-podcast)
LidlRacer
14.02.2024, 22:35
Von dieser Seite erwarte ich mir wesentlich positiveren Einfluss:
Mai Thi Nguyen-Kim will offenbar irgendwie politisch arbeiten, bleibt aber noch unkonkret - ich bin gespannt!
Der Spiegel dazu inkl. ihrem Video. (https://www.spiegel.de/netzwelt/web/mai-thi-nguyen-kim-tv-moderatorin-und-youtube-star-will-in-der-politik-mitmischen-a-fb035770-10b2-4acb-8641-3372fea8850f)
El Stupido
15.02.2024, 07:15
Dayot Upamecano verursacht im Champions League Spiel seines Verein FC Bayern München bei Lazio (fast hätte ich Nazio geschrieben) Rom einen Elfmeter und fliegt mit Rot vom Platz.
Was danach in den social media passiert habe ich nicht selbst gelesen.
Es bringt seinen Verein aber dazu, das folgende Statement abzusetzen:
Die rassistischen Kommentare auf Social Media gegen Dayot Upamecano sind absolut verabscheuenswert. Der FC Bayern verurteilt diese aufs Schärfste. Wer solche Kommentare absetzt, ist kein Fan unseres Vereins. Wir stehen hinter dir, Upa! (https://twitter.com/FCBayern/status/1757891667019887006)
Ob der wütende Internet-Mob auch Thomas Müller oder Manuel Neuer beschimpft hätten wenn einer von ihnen den Elfer und den Platzverweis verursacht hätte?
El Stupido
15.02.2024, 10:49
Der AfD Spitzenkandidat zur Europawahl, Dr. Maximilian Krah:
(...)Stellen Sie sich alle einmal vor, Sie wären wirklich dumm, und Sie möchten, dass die ganze Welt es erfährt, dann gehen Sie auf eine Demo gegen Rechts(...)
in Bild und Ton:
https://twitter.com/SimsalaMaya/status/1757937326578143382
Siebenschwein
15.02.2024, 10:58
Der AfD Spitzenkandidat zur Europawahl, Dr. Maximilian Krah:
in Bild und Ton:
https://twitter.com/SimsalaMaya/status/1757937326578143382
Dunning Kruger at its best.
Und noch ein paar abschreckende Hintergründe zu den beiden "Finfluencern", bei denen offenbar nicht nur die von ihnen verbreiteten rechtsextremen Ansichten verabscheuungswürdig sind:
Deutschlandfunk Nova:
Finfluencer
"Hoss und Hopf": Wer steckt hinter dem Podcast? (https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/hoss-und-hopf-wer-steckt-hinter-dem-podcast)
Tiktok sperrt „Hoss & Hopf“ (https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.rechtslibertaerer-podcast-tiktok-sperrt-hoss-hopf.85698969-ee13-4331-ab87-2b4bc1597624.html)
sybenwurz
15.02.2024, 14:35
Hat Lidl bereits in #8827 verbreitet...;)
Vor ein paar Seiten hatten wir Beispiele, dass bei (Sexual-) Delikten gefühlt zu lasch bei Flüchtlingen entschieden wird.
Es gibt aber auch andere Fälle: https://m.bild.de/regional/bayern/regional/tunesier-muss-in-haft-erster-richter-greift-in-regensburg-durch-87163366.bildMobile.html
“Sie sind ein Intensivtäter. Sie haben in hoher Frequenz Straftaten begangen, es war ein enger Zeitraum zwischen den Taten“, so der Amtsrichter. Charitopoulos knallhart: „Sie sind nach Deutschland gekommen, haben Gastfreundschaft und Sozialleistungen erhalten – und ausgenutzt. Sie können dann von diesem Gericht keine Milde erwarten.“
Vor ein paar Seiten hatten wir Beispiele, dass bei (Sexual-) Delikten gefühlt zu lasch bei Flüchtlingen entschieden wird.
Es gibt aber auch andere Fälle: https://m.bild.de/regional/bayern/regional/tunesier-muss-in-haft-erster-richter-greift-in-regensburg-durch-87163366.bildMobile.html
Ich kenne den Sachverhalt nicht, gehe aber davon aus, dass der Richter das im Griff hat. Von daher fände ich ein hartes Durchgreifen völlig i.O. Es kommen schließlich nicht nur Engel und Heilige nach DE, die Teufelchen muss man halt rausfischen ;-)
happytrain
16.02.2024, 10:02
Oh der Kühne hat sich da nicht gerade von seiner besten Seite gezeigt. Nichtpositionieren geht halt nicht so gut aus. Spahn schließt nichts aus um eine Regierung bilden zu können. Hört sich nach ; wenn notwendig auch mit AFD oder BSW an.
Die Spiegel-Frau hat ihre eigen Kränkung des Verfahrens mit der Frau ganz links verarbeitet. Letztendlich mal wieder viel hin und her und wer ist schuld, aber konkrete Lösungen nicht wirklich gekommen (okay, S.W hat wenigstens Dänemark als Bsp.Lösung genannt)
Kann ja heiter werden
spanky2.0
16.02.2024, 10:17
Dieser Tage ist es jetzt soweit - Die neue Partei "Werteunion" soll noch diese Woche gegründet werden:
https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/werteunion-maassen-partei-soll-noch-diese-woche-gegruendet-werden-19521870.html
Ich gehe eher davon aus, dass die Werteunion ein Rohrkrepierer wird. Finde denen kommt eh viel zu viel Aufmerksamkeit zugute, als ihnen zustehen würde. Ohne das Aushängeschild Maaßen wären die vermutlich jetzt schon in der Versenkung verschwunden.
Hmm, das sehe ich anders.
Ich könnte mir schon vorstellen, dass es keine so geringe Anzahl an Menschen gibt, denen die CDU in den letzten Jahren "zu weit nach links" gerutscht und die AFD einfach viel zu weit rechts ist.
Wenn sich die Werteunion "geschickt" dazwischen positioniert, traue ich ihnen ohne weiteres 10-15% zu. Natürlich hängt auch viel davon ab, welche Personen/Gesichter letzten Endes an der Spitze der Werteunion zu finden sein werden.
Von daher - ich bin gespannt wie sich das entwickelt. :cool:
sybenwurz
16.02.2024, 10:23
Ich könnte mir schon vorstellen, dass es keine so geringe Anzahl an Menschen gibt, denen die CDU in den letzten Jahren "zu weit nach links" gerutscht und die AFD einfach viel zu weit rechts ist.
Wenn sich die Werteunion "geschickt" dazwischen positioniert, traue ich ihnen ohne weiteres 10-15% zu.
Mindestens wird sie in der Lage sein, die AfD ne entscheidende Zahl an Stimmen zu kosten, nachdems die etablierten Parteien ja eher nicht fertigbringen.
Genussläufer
16.02.2024, 10:53
Mindestens wird sie in der Lage sein, die AfD ne entscheidende Zahl an Stimmen zu kosten, nachdems die etablierten Parteien ja eher nicht fertigbringen.
Das dachte man bei der BSW auch. Bei der Werteunion könnte es eher zu einer Zerreißprobe der Union werden. Böse Zungen munkeln schon, dass die Werteunion nichts anderes als eine deutlschlandweite CSU sei und dann vielleicht auch sein wird ;)
LidlRacer
16.02.2024, 10:54
Mindestens wird sie in der Lage sein, die AfD ne entscheidende Zahl an Stimmen zu kosten, nachdems die etablierten Parteien ja eher nicht fertigbringen.
Das nützt leider exakt nichts, wenn beide über 5 % kommen und dann koalieren.
Das nützt leider exakt nichts, wenn beide über 5 % kommen und dann koalieren.
Doch schon. Ein Zersplitterung der Kräfte schwächt diese Seite. Das heizt Konflikte an. Könnte schon helfen.
Wenn sich die Werteunion "geschickt" dazwischen positioniert, traue ich ihnen ohne weiteres 10-15% zu. Natürlich hängt auch viel davon ab, welche Personen/Gesichter letzten Endes an der Spitze der Werteunion zu finden sein werden.
10-15% sehe ich nie im Leben. würde ja bedeuten, dass die CDU/CSU auf die Hälfte und somit auch 10-15% zusammenschrumpft, die AFD deutlich verliert oder SPD/Grüne/FDP nochmal deutlich verlieren.
Das mit dem kopieren von der AFD wird halt nicht funktionieren. Das zeigt die CDU ja in bester Manier. Statt eine schlechte Kopie zu wählen, wird dann lieber direkt AFD gewählt.
Der Rechtsruck ist hier im Forum auch stark zu bemerken, wobei man diskutieren müsste ob es ein Rechtsruck oder nicht ggf. auch ein radikaler Linksruck ist. Die Methoden beider extremistischer Lager sind ja identisch: Intoleranz, Ausgrenzung, Diffamierung, Diskreditierung, Bloßstellung, Mobbing. Die Löschung seriös bürgerlicher Themen, das laufende Bashing der Admins mit ihren x Fake-User Id's mit denen sie versuchen zu suggerieren es handele sich um echte Menschen, das Verschieben seriöser Schwimmthemen in den "Müllbereich". Was soll das sein der Müllbereich ? Das neue NSDAP Konzentrationslager ? Die Gaskammer ? Oder werden Menschen nun von den Linksradikalen in die Mülltonne geworfen und dann in der Müllverbrennungsanlage verbrannt ? Mal deutlich: Den Admins und Mods hier fehlt jegliches Benehmen, Respekt und Anstand. Das ähnelt wiederum Rabe Bike (Thema gelöscht) und auch dem aggressiven Tria Schwimmer, von dem ich berichtete (In den Bereich Müll verschoben).
Bevor ihr hier im Forum so groß Politische Themen diskutiert, SOLLTET IHR mal vor der eigenen Türe kehren und euer Benehmen gegenüber einem Menschen verbessern
Zum Rechtsruck oder Linksruck oder allgemeiner Zum Radikalismus gehört auch das Thema
Rabe Bike:
Also ein Radhändler, der Räder verkauft , bei dem Komponenten abgebaut und durch billige No name China Teile ausgetauscht wurden, wenn man etwas bestellt.
Wie ich vermutet habe, besteht hier offensichtlich ein Netzwerk. Deshalb gibt es wohl auch so viele Hass- und Hetzantworten in den Foren. Diese dubiosen Händler sind offenbar gut vernetzt. Ich würde es gerne im Thema R. Bike posten, aber Arne löscht meine Themen oder verschiebt sie in den Müll.
Das ist im Grunde Mobbing und ein Radikalismus und Extremismus.
Aber was soll man schon erwarten von gedopten Triathleten. Doping macht eben stur, bockig, jähzornig und aggressiv. Und eben auch sadistisch.
Apropos sadistisch. Ich hatte ja berichtet, dass ich fristlos bei Eintracht gekündigt habe, da man mich in einen Streit hineingezogen hat mit einem Athleten, der beim Ironman nach 3 Runden aufgegeben hat und dann von Triathlon Eintracht suspendiert wurde wegen unsportlichem Verhalten.
[Moderation: Möglicherweise strafbare Behauptung entfernt.]
Aber mich wundert wirklich nichts mehr, wenn ich sehe, wie ekelhaft unfreundlich und sadistisch man in den Tria/Radforen ist.
Ihr seid vermutlich:
Alkoholiker
gedopt und deswegen so aggressiv
Betrüger, deswegen toleriert ihr solche Machenschaften wie R. Bike
oder eben auch
Sadistisch und in der BDSM/SM Szene.
Ach ja, leider hat Arne den Bericht über Aggressionen beim Schwimmen in den Müll verschoben. Schon allein das ist eine bodenlose Frechheit.
Gestern habe ich den AGGRO gesehen. Er hatte eine AWA Blechmarke an seiner Tasche. Anscheinend denkt er, er sei der ganz Große, wenn er mit Ironman-Kappe schwimmt, seinen hässlichen hellblauen Tria-Suit trägt und seine Sporttasche die AWA Marke zeigt: Das ist auch RADIKALISMUS wenn man sich nicht entschuldigt.
Aber, und das fällt eben bei euch Triathleten überall auf, auch bei ihm: Kein Benehmen, kein Anstand und kein Respekt. Es war richtig, dass ich ihn Dienstag so zurechtgewiesen habe.
Aber und damit komme ich zu einem Ende: Ihr werdet euch eh nicht ändern. Schlechtes Elternhaus, schlechte Bildung, gescheiterte Existenzen.
Aber es ist eben radikalismus und extremismus.
happytrain
16.02.2024, 12:19
Zum Rechtsruck oder Linksruck oder allgemeiner Zum Radikalismus gehört auch das Thema
Rabe Bike:
Also ein Radhändler, der Räder verkauft , bei dem Komponenten abgebaut und durch billige No name China Teile ausgetauscht wurden, wenn man etwas bestellt.
Wie ich vermutet habe, besteht hier offensichtlich ein Netzwerk. Deshalb gibt es wohl auch so viele Hass- und Hetzantworten in den Foren. Diese dubiosen Händler sind offenbar gut vernetzt. Ich würde es gerne im Thema R. Bike posten, aber Arne löscht meine Themen oder verschiebt sie in den Müll.
Das ist im Grunde Mobbing und ein Radikalismus und Extremismus.
Aber was soll man schon erwarten von gedopten Triathleten. Doping macht eben stur, bockig, jähzornig und aggressiv. Und eben auch sadistisch.
Apropos sadistisch. Ich hatte ja berichtet, dass ich fristlos bei Eintracht gekündigt habe, da man mich in einen Streit hineingezogen hat mit einem Athleten, der beim Ironman nach 3 Runden aufgegeben hat und dann von Triathlon Eintracht suspendiert wurde wegen unsportlichem Verhalten.
Ich habe inzwischen erfahren, dass der Radkoordinator und seine Trainerin nicht nur nach außen hin zu anderen Menschen unfreundlich, jähzornig und sadistisch sind, sondern anscheinend auch zu sich selbst:
[Moderation: Möglicherweise strafbare Behauptung entfernt.]
Aber mich wundert wirklich nichts mehr, wenn ich sehe, wie ekelhaft unfreundlich und sadistisch man in den Tria/Radforen ist.
Ihr seid vermutlich:
Alkoholiker
gedopt und deswegen so aggressiv
Betrüger, deswegen toleriert ihr solche Machenschaften wie R. Bike
oder eben auch
Sadistisch und in der BDSM/SM Szene.
Ach ja, leider hat Arne den Bericht über Aggressionen beim Schwimmen in den Müll verschoben. Schon allein das ist eine bodenlose Frechheit.
Gestern habe ich den AGGRO gesehen. Er hatte eine AWA Blechmarke an seiner Tasche. Anscheinend denkt er, er sei der ganz Große, wenn er mit Ironman-Kappe schwimmt, seinen hässlichen hellblauen Tria-Suit trägt und seine Sporttasche die AWA Marke zeigt: Das ist auch RADIKALISMUS wenn man sich nicht entschuldigt.
Aber, und das fällt eben bei euch Triathleten überall auf, auch bei ihm: Kein Benehmen, kein Anstand und kein Respekt. Es war richtig, dass ich ihn Dienstag so zurechtgewiesen habe.
Aber und damit komme ich zu einem Ende: Ihr werdet euch eh nicht ändern. Schlechtes Elternhaus, schlechte Bildung, gescheiterte Existenzen.
Aber es ist eben radikalismus und extremismus.
Harter Tobak mein Guter, entschuldige aber kann es sein, dass Du eine kleine Wahrnehmungsstörung hast? Warst du schonmal in Therapie? Hast mal deine Frustrationstoleranz checken lassen? Wenn nicht, tut dir das hier doch ganz gut. Lernst was fürs weitere Leben. Von den Pösen pösen Drialeten
Humor aus - da ich denke das es sich bei deiner Person um einen Troll handelt, werden deine Posts sicher bald gelöscht.
Das wird man ja wohl noch sagen dürfen...
...und wer ist Schuld??
DIE GRÜNEN
https://www.youtube.com/watch?v=M-ZtGxQIly4
Halleluja. Hoffe für alle Mitmenschen, dass der User nur virtuell so ist & gerne trollt. Wenn jemand im echten Leben auch so ist, dann Gott bewahre.
Ich möchte kein (Voll-)Zitat von trubi machen, aber auf einige Dinge in seinem Post hinweisen. Man sieht dabei sehr schön, wie Menschen im internet bspw in Verschwörungstheorien abgleiten oder aber auch Trollfabriken agieren, um andere zu beeinflussen:
- der Ton wird immer aggressiver
- selbst setzt man sich (vorgeblich) immer für andere ein (siehe der gebashte Ironman-Athlet) und merkt gar nicht, wie sehr man andere angreift
- Dinge die man selber macht werden auf andere projeziert (eigene Mehrfachaccounts - jetzt ist plötzlich Arne derjenige mit Fakeaccounts? Oder habe ich das falsch verstanden??)
- selbst besteht man drauf, dass man fair behandelt werden müsse, diskreditiert aber zugleich andere (nennt Namen und wirft mit Dreck, egal ob (a) belegt und (b) überhaupt relevant
- und schlussendlich abdriften in Verschwörungstheorien -> alle anderen schliessen sich zusammen gegen einzelne (bspw das große böse Rabe-Netzwerk)
- am Ende ist man der Erleuchtete, der die Wahrheit sieht und alle anderen sind blinde Schafe...
Ich hoffe sehr, trubi, dass Du im normalen Leben weniger Verschwörungen siehst und Menschen hast, die dich erden. :Blumen:
https://www.youtube.com/watch?v=M-ZtGxQIly4
Halleluja. Hoffe für alle Mitmenschen, dass der User nur virtuell so ist & gerne trollt. Wenn jemand im echten Leben auch so ist, dann Gott bewahre.
Bist du gläubig?
Das Problem ist das die Radikalen und Extremisten nicht merken das sie eben radikal und extremistisch sind. Merkt man ja auch an mindestens 2 Beiträgen unter meinen Beiträgen.
Aber ich werde euch in eurem Alter kein Benehmen, Anstand und Respekt mehr beibringen.
Aber es wird der Tag kommen an dem ihr von der Gesellschaft bestraft werdet.
Denn ihr seid ja nicht nur zu mir so :-)
Es wird der Tag kommen da werdet ihr eurem Lehrmeister begegnen und dann werdet ihr Sagen: "...Ja hätte ich doch auf den Trubi78 gehört...."
Ich mache mir die Hände nicht schmutzig. Aber euer Lehrmeister wird kommen. Bin ich mir sicher.
Es ist Radikalismus und Extremismus wenn man
- Räder verkauft mit Komponenten die durch billige China No Name Teile ersetzt wurden
- im Schwimmbad jemanden beim Überholen nicht touchiert sondern wirklich hart am Kopf trifft und sich nicht entschuldigt stattdessen jähzornig aggressiv wird
- wenn man Themen in den Müllbereich verschiebt oder löscht
- wenn man in Sozialen Netzwerken (whatsapp, telegram, Foren) die ganze Zeit unfreundlich, ekelhaft und sadistisch ist
- usw. usw
- wenn man Kausalitäten verdreht.
Und die Ursachen des Radikalismus, Extremismus oder kurz der Intoleranz sind vielfältig.
Im Sportbereich sicherlich
- Alkohol
- Doping (macht aggressiv)
Allgemein:
- Bildung
- Schulbildung
- Elternhaus
- Sozialer Umgang/Umfeld (jeder Mensch ist letztlich nur das Spiegelbild seines Umfelds)
Im Speziellen
- Betrügerische Absichten
- Bloßstellung
- Ärgern und Frust ablassen
- Sadismus
- Jähzornigkeit, Agressivität
- Rücksichtslosigkeit
Sozusagen der ALLTAGSRASSISMUS und eben auch ALLTAGSRADIKALISMUS
Ich wäre mal dafür vor eurer eigenen Haustüre zu kehren und euer Verhalten zu überdenken.
Aber wie gesagt: Ich lasse euch nun wieder alleine in eurem blau-braunen, grün-braunen oder rot-braunen oder braunen Sumpf.
Ihr werdet euch eh nicht bessern.
Aber euer "Lehrmeister" wird eines Tages kommen. Bin ich mir sicher.
Solange heißt es für uns Normal-Bürgerlichen "Abwarten und Tee trinken"
Bist du gläubig?
Ne. Sonst wäre ich sicher auch ein radikaler Christ :Lachanfall:
Siebenschwein
16.02.2024, 13:20
Ich hoffe für Dein persönliches Umfeld, dass Du im täglichen Leben ein ganz netter und lieber Mensch bist, der geduldig und tolerant die Fehler seiner Mitmenschen mit einem freundlichen Lächeln akzeptiert. Und dass Du das Internet nur als Ausgleich brauchst, um auch mal Dampf abzulassen.
Und ich hoffe für Dich, dass Du, falls das nicht so sei, jemanden findest, der mit viel Geduld und Freundlichkeit Dich wieder einfängt und Dir die Augen für die schönen Seiten der Welt öffnet.
sybenwurz
16.02.2024, 13:22
Mein Vadder sacht immer "Wenn du mit jemandem ein Problem hast, kann es sein, dass es an dem liegt. Wenn du aber mit allen Probleme hast, solltest du reflektieren, obs nicht an dir liegt."
Irgendwer schrieb hier irgendwo synonym dazu: "Ein Geisterfahrer? Hunderte!"
Wie oft und in wievielen Freds willst du noch auf Missständen, Ungerechtigkeiten oder gräusslichen Verbrechen rumreiten, die erstens ausser dir keiner sieht und wo du zweitens in jedem Forum, wo du dich damit ausbreitest, in der ersten Antwort ne glasklare Lösung präsentiert bekommen hast?
sybenwurz
16.02.2024, 13:29
...bspw das große böse Rabe-Netzwerk...
Jo, dieser Hort des organisierten Erbrechens (https://www.youtube.com/watch?v=l2qgoXyBDmw).
:Lachen2:
Ich hab btw. den Spam mal gemeldet.
Verschwörung hin oder her, irgendwann iss ja gut.
StefanW.
16.02.2024, 13:39
Ich hab btw. den Spam mal gemeldet.
Arne hat ihn ja auch schon gesperrt und den grössten Unsinn gelöscht. Aber es gibt bestimmt ein Comeback.
[...]
Krass ... :Lachen2:
Aber es ist eben radikalismus und extremismus.
Da ist natürlich schon was dran ... :) ... rechtsextrem ist im Prinzip bald alles, was einem nicht in den Kram paßt ...
sybenwurz
16.02.2024, 13:44
Arne hat ihn ja auch schon gesperrt und den grössten Unsinn gelöscht. Aber es gibt bestimmt ein Comeback.
Naja, auch die haltlose, miese Bewertung inkl. vieler Anschuldigungen im Bewertungsportal ist gelöscht;- wenn ich Rabe-Bikes wäre, würde ich den Knaben erstmal ne Weile ausgiebig beschäftigen und mit freundlichen Schreiben vom Anwalt eindecken.
Danach: einfach mal weitersehn.
:-((
Arne hat ihn ja auch schon gesperrt und den grössten Unsinn gelöscht. Aber es gibt bestimmt ein Comeback.
Das finde ich schade!
Wir hatten neben dem Stammtischfaden hier noch einige Themen hier im TSF auf der Liste, die wir durch die kompetenten Beiträge unseres vielnamigen Frontkämpfers schließen lassen wollten, um den Forumsfrieden wieder herzustellen und uns alle zusammen auf den Weg zur TSF-Weltherrschaft vorzubereiten.
Don’t give up!
So nun muss ich mir mal Rabe bikes und Hopf & Hoss reinziehen.
Ich habe das Gefühl ich werde von elementaren Themen abgeschnitten...
Siebenschwein
16.02.2024, 14:35
So nun muss ich mir mal Rabe bikes und Hopf & Hoss reinziehen.
Ich habe das Gefühl ich werde von elementaren Themen abgeschnitten...
Ich wäre vorsichtig- Du könntest die Verschwörung erkennen und dann lebst Du gefährlich.
Wir verkaufen nicht an AFD'ler (https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/tuebingen/cafe-suedhang-tuebingen-drohungen-wegen-checkbox-gegen-rechts-100.html)
Wir verkaufen nicht an Grüne (https://web.de/magazine/politik/gruene-bedient-staatsanwalt-ermittelt-plakats-39330668)
Ist juristisch evtl. beides Volksverhetzung??
Ich wäre vorsichtig- Du könntest die Verschwörung erkennen und dann lebst Du gefährlich.
Ich gehe nicht mehr ins Schwimmbad, m7r haut keiner auf den Kopf...
:Lachanfall:
Wir verkaufen nicht an AFD'ler (https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/tuebingen/cafe-suedhang-tuebingen-drohungen-wegen-checkbox-gegen-rechts-100.html)
Wir verkaufen nicht an Grüne (https://web.de/magazine/politik/gruene-bedient-staatsanwalt-ermittelt-plakats-39330668)
Interessant bei beiden Fällen ist, wie so oft:
- Reaktion der Grünen: "Wer sowas plakatiert, da ist blindwütiger Hass im Spiel. Man kann ja diskutieren, Dialog ist immer wichtig, aber auf einer sachlichen Ebene."
- Reaktion der Rechten: Gewaltandrohung und Selbstjustiz.
Leider ist das inzwischen übliche Praxis. Wer gegen Extreme protestiert sieht sich immer den Drohungen gegen sein Leben ausgesetzt...
Unter https://www.suedhang.org/2024/02/07/go-woke-go-broke/ lassen sich die Äußerungen auch lesen. Unglaublich, wie tief Menschen sinken. Wenn man sich angegriffen fühlt (weil AFD Wähler oder sonstwas), hätte man ja auch einfach die Wahl, dort nicht zu kaufen und fertig. Aber nein, lieber auf tiefstem Niveau ne Mail schreiben..
Interessant bei beiden Fällen ist, wie so oft:
- Reaktion der Grünen: "Wer sowas plakatiert, da ist blindwütiger Hass im Spiel. Man kann ja diskutieren, Dialog ist immer wichtig, aber auf einer sachlichen Ebene."
- Reaktion der Rechten: Gewaltandrohung und Selbstjustiz.
Leider ist das inzwischen übliche Praxis. Wer gegen Extreme protestiert sieht sich immer den Drohungen gegen sein Leben ausgesetzt...
Unter https://www.suedhang.org/2024/02/07/go-woke-go-broke/ lassen sich die Äußerungen auch lesen. Unglaublich, wie tief Menschen sinken. Wenn man sich angegriffen fühlt (weil AFD Wähler oder sonstwas), hätte man ja auch einfach die Wahl, dort nicht zu kaufen und fertig. Aber nein, lieber auf tiefstem Niveau ne Mail schreiben..
Erschreckend...
Aber was ist mit der Frage nach Volksverhetzung?? Ist das nur in dem einem Fall denkbar???
Schwarzfahrer
16.02.2024, 16:47
Erschreckend...
Aber was ist mit der Frage nach Volksverhetzung?? Ist das nur in dem einem Fall denkbar???
Ich bin kein Jurist, aber statt Volksverhetzung sehe ich eher einen Verstoß gegen Ar. 3 GG: Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden.
Aber ich glaube hier schon Stimmen vernommen zu haben, die sowas generell o.k. finden, so im Sinne von "Hausrecht" o.ä. Für mich ist die Akzeptanz von sowas der direkte Weg in eine fragmentierte Gesellschaft von befeindeten Gruppen, die jeden Kontakt zu vermeiden suchen; das ist für mich erschreckender, als die Pöbeleien von Einzelnen.
LidlRacer
16.02.2024, 17:25
Ich bin kein Jurist, aber statt Volksverhetzung sehe ich eher einen Verstoß gegen Ar. 3 GG:
Wiki:
"In Deutschland sind Grundrechte grundlegende Freiheits- und Gleichheitsrechte, die Individuen gegenüber dem Staat zugestanden werden und Verfassungsrang genießen. Sie verpflichten einzig den Staat und berechtigen einzig Private."
Schwarzfahrer
16.02.2024, 17:37
Wiki:
"In Deutschland sind Grundrechte grundlegende Freiheits- und Gleichheitsrechte, die Individuen gegenüber dem Staat zugestanden werden und Verfassungsrang genießen. Sie verpflichten einzig den Staat und berechtigen einzig Private."Was willst Du damit sagen?
Darf dann jeder Arbeitgeber einen Bewerber z.B. auf Grund der Hautfarbe ablehnen, nur wenn er sich als Beamter bewirbt, geht das nicht? Oder heißt Dein Zitat, daß ich als privater Mensch berechtigt bin, überall einzukaufen, also sind die Aufrufe doch verfassungswidrig?
Wiki:
"In Deutschland sind Grundrechte grundlegende Freiheits- und Gleichheitsrechte, die Individuen gegenüber dem Staat zugestanden werden und Verfassungsrang genießen. Sie verpflichten einzig den Staat und berechtigen einzig Private."
Ja korrekt, ich als nicht juristisch ausgebildet würde es im AGG ansiedeln:
§1 Ziel des Gesetzes
Ziel des Gesetzes ist, Benachteiligungen aus Gründen der Rasse oder
wegen der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder
Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen
Identität zu verhindern oder zu beseitigen.
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
§ 2 Anwendungsbereich
(1) Benachteiligungen aus einem in § 1 genannten Grund sind nach Maßgabe dieses Gesetzes unzulässig in Bezug auf:
1.
die Bedingungen, einschließlich Auswahlkriterien und Einstellungsbedingungen, für den Zugang zu unselbstständiger und selbstständiger Erwerbstätigkeit, unabhängig von Tätigkeitsfeld und beruflicher Position, sowie für den beruflichen Aufstieg,
2.
die Beschäftigungs- und Arbeitsbedingungen einschließlich Arbeitsentgelt und Entlassungsbedingungen, insbesondere in individual- und kollektivrechtlichen Vereinbarungen und Maßnahmen bei der Durchführung und Beendigung eines Beschäftigungsverhältnisses sowie beim beruflichen Aufstieg,
3.
den Zugang zu allen Formen und allen Ebenen der Berufsberatung, der Berufsbildung einschließlich der Berufsausbildung, der beruflichen Weiterbildung und der Umschulung sowie der praktischen Berufserfahrung,
4.
die Mitgliedschaft und Mitwirkung in einer Beschäftigten- oder Arbeitgebervereinigung oder einer Vereinigung, deren Mitglieder einer bestimmten Berufsgruppe angehören, einschließlich der Inanspruchnahme der Leistungen solcher Vereinigungen,
5.
den Sozialschutz, einschließlich der sozialen Sicherheit und der Gesundheitsdienste,
6.
die sozialen Vergünstigungen,
7.
die Bildung,
8.
den Zugang zu und die Versorgung mit Gütern und Dienstleistungen, die der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen, einschließlich von Wohnraum.
(2) Für Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch gelten § 33c des Ersten Buches Sozialgesetzbuch und § 19a des Vierten Buches Sozialgesetzbuch. Für die betriebliche Altersvorsorge gilt das Betriebsrentengesetz.
(3) Die Geltung sonstiger Benachteiligungsverbote oder Gebote der Gleichbehandlung wird durch dieses Gesetz nicht berührt. Dies gilt auch für öffentlich-rechtliche Vorschriften, die dem Schutz bestimmter Personengruppen dienen.
(4) Für Kündigungen gelten ausschließlich die Bestimmungen zum allgemeinen und besonderen Kündigungsschutz
Hier unter 8
Was willst Du damit sagen?
Darf dann jeder Arbeitgeber einen Bewerber z.B. auf Grund der Hautfarbe ablehnen, nur wenn er sich als Beamter bewirbt, geht das nicht? Oder heißt Dein Zitat, daß ich als privater Mensch berechtigt bin, überall einzukaufen, also sind die Aufrufe doch verfassungswidrig?
Ne, das aber nicht Grundgesetz mit seinen Artikeln. Das ist Schutz vor dem Staat im GG
So Bürger untereinander wird wo anders geregelt...
Aber was ist mit der Frage nach Volksverhetzung?? Ist das nur in dem einem Fall denkbar???
Eine Volksverhetzung nach § 130 StGB liegt vor, wenn der Täter gegen bestimmte Gruppierungen zu Hass oder Gewalttaten aufruft bzw. aufhetzt oder bestimmte historische Ereignisse verleugnet oder verharmlost.
Ich weiss nicht warum du zweimal unbedingt Volksverhetzung ins Spiel bringen willst - selbst die Androhung von Gewalt durch die Mail-Schreiber wird bei weitem nicht unter diesen Abschnitt fallen. Aber hauptsache mal schlimme Dinge in den Raum geworfen?
Eine Volksverhetzung nach § 130 StGB liegt vor, wenn der Täter gegen bestimmte Gruppierungen zu Hass oder Gewalttaten aufruft bzw. aufhetzt oder bestimmte historische Ereignisse verleugnet oder verharmlost.
Ich weiss nicht warum du zweimal unbedingt Volksverhetzung ins Spiel bringen willst - selbst die Androhung von Gewalt durch die Mail-Schreiber wird bei weitem nicht unter diesen Abschnitt fallen. Aber hauptsache mal schlimme Dinge in den Raum geworfen?
Naja, in dem von mir verlinkten Artikel ist die Staatsanwaltschaft ja aktiv wegen dem Verdacht der Volksverhetzung.
Sogar gleich im ersten Satz....
Die Gewaltandrohung finde ich unter aller Sau und wird ja hoffentlich juristisch aufgearbeitet.
Aber darum geht es ja mir nicht. In dem einen Fall wird wegen dem Anfangsverdacht der Volksverhetzung ermittelt. Ich habe mich gefragt ob das in dem anderen Fall dann auch droht. Oder ist es ein Unterschied ob man nicht an Grüne oder AfD'ler verkaufen will.
Moralisch sind es ja evtl zwei paar Dinge. Die AfD ist in Teilen ja gesichert rechtsextrem. Aber gilt dann zb das AGG dann nicht?
Was hab ich denn schlimmes in den Raum geworfen??
Sorry, ich habe den Satz in dem Artikel überlesen, dass wegen Anfangsverdacht auf Volksverhetzung ermittelt wird. Ich halte das in beiden Fällen für abstrus und bin mir sicher, dass sich der Anfangsverdacht nicht erhärten wird. Zumindest solange nicht weitere Plakate mit anderen Aussagen auftauchen.
Ob in beiden Fällen das AGG verletzt wird müssen Gerichte klären. In Gastrofällen ist vieles vom Hausrecht abgedeckt; letztendlich müsste aber wahrscheinlich ein Gericht mal genau das AGG in Bezug auf Hausrecht prüfen. Da könnte ich mir vorstellen, dass es sich eben um einen ungeklärten Graubereich handelt.
Beim Cafe in Tü könnte ich mir vorstellen, dass die Passage "kein Verkauf an Menschen, die Remigration unterstützen" legitim ist, aber der Teil mit "kein Verkauf an Unterstützer der AFD" eben nicht - _noch_ ist die AFD eine legitime Partei und ich darf niemanden diskriminieren, nur weil er diese Partei unterstützt. Auf der anderen Seite bin ich nicht verpflichtet, an jeden zu veraufen sondern habe auch ein Hausrecht. Aber wie gesagt - in welchem Fall das AGG greift müssen schlauere Leute entscheiden.
LidlRacer
17.02.2024, 01:01
Ja korrekt, ich als nicht juristisch ausgebildet würde es im AGG ansiedeln:
Hier unter 8
Bin zwar kein Jurist - aber Nein!
Punkt 8. trifft zwar zu (was verweigert wird).
Aber es muss auch aus einem im Gesetz genannten Grund (§1) verweigert werden.
Da käme hier hier nur "Weltanschauung" in Betracht.
Greift dann aber doch nicht:
"Was bedeutet "Religion oder Weltanschauung" im Sinne des AGG?
"Religion" im Sinne des AGG bezeichnet Glaubensvorstellungen, die sich auf ein Jenseits beziehen, d.h. auf eine den Menschen übersteigende Wirklichkeit. Demgegenüber sind mit „Weltanschauung“ Überzeugungen über die Stellung des Menschen in der Welt gemeint. Sie müssen nach herrschender Meinung ähnlich grundlegend und umfassend wie religiöse Vorstellungen sein (nur dass sie im Unterschied zu einer Religion eine diesseitige Weltdeutung enthalten). Bloße politische Meinungen sind daher noch keine Weltanschauung."
https://www.hensche.de/Rechtsanwalt_Arbeitsrecht_Handbuch_Diskriminierung _Verbote_Religion_Weltanschauung.html
Bin zwar kein Jurist - aber Nein!
Punkt 8. trifft zwar zu (was verweigert wird).
Aber es muss auch aus einem im Gesetz genannten Grund (§1) verweigert werden.
Da käme hier hier nur "Weltanschauung" in Betracht.
Greift dann aber doch nicht:
"Was bedeutet "Religion oder Weltanschauung" im Sinne des AGG?
"Religion" im Sinne des AGG bezeichnet Glaubensvorstellungen, die sich auf ein Jenseits beziehen, d.h. auf eine den Menschen übersteigende Wirklichkeit. Demgegenüber sind mit „Weltanschauung“ Überzeugungen über die Stellung des Menschen in der Welt gemeint. Sie müssen nach herrschender Meinung ähnlich grundlegend und umfassend wie religiöse Vorstellungen sein (nur dass sie im Unterschied zu einer Religion eine diesseitige Weltdeutung enthalten). Bloße politische Meinungen sind daher noch keine Weltanschauung."
https://www.hensche.de/Rechtsanwalt_Arbeitsrecht_Handbuch_Diskriminierung _Verbote_Religion_Weltanschauung.html
Danke :Blumen:
Schwarzfahrer
17.02.2024, 07:35
Ja korrekt, ich als nicht juristisch ausgebildet würde es im AGG ansiedeln:§1 Ziel des Gesetzes
Ziel des Gesetzes ist, Benachteiligungen aus Gründen der Rasse oder
wegen der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder
Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen
Identität zu verhindern oder zu beseitigen.
Zitat:
Interessant, daß in Art. 3 GG es um "religiöse und politische Anschauung" geht, im AGG aber nur noch um "Religion oder Weltanschauung" (Angenommen die Zitate sind komplett). Soll da wirklich unterschiedliches gemeint sein?
"Was bedeutet "Religion oder Weltanschauung" im Sinne des AGG?
"Religion" im Sinne des AGG bezeichnet Glaubensvorstellungen, die sich auf ein Jenseits beziehen, d.h. auf eine den Menschen übersteigende Wirklichkeit. Demgegenüber sind mit „Weltanschauung“ Überzeugungen über die Stellung des Menschen in der Welt gemeint. Sie müssen nach herrschender Meinung ähnlich grundlegend und umfassend wie religiöse Vorstellungen sein (nur dass sie im Unterschied zu einer Religion eine diesseitige Weltdeutung enthalten). Bloße politische Meinungen sind daher noch keine Weltanschauung."
https://www.hensche.de/Rechtsanwalt_Arbeitsrecht_Handbuch_Diskriminierung _Verbote_Religion_Weltanschauung.html
Und wie genau ist in der Praxis eine politische Meinung von einer Weltanschauung abzugrenzen? Ist die Zustimmung zu einer Partei, oder gar die Wahl derselben, schon eine Weltanschauung, oder nur eine politische Meinung? Reicht es, zu 60 % einer Partei zuzustimmen, um es als Weltanschauung geltend zu machen, oder müssen es über 90 % sein? Darf man dann jemanden, der zwar die Grünen für doof, aber die AKW-Abschaltung für richtig hält, wegen der politischen Meinung diskriminieren, wenn er aber auch der gesamten Klimapolitik zustimmt, dann nicht mehr, weil es Weltanschauung ist? Als Entscheidung für die Rechtmäßigkeit der von Mo77 zitierten Kundenausschlüsse sehe ich hier noch keine Klarheit.
Interessant, daß in Art. 3 GG es um "religiöse und politische Anschauung" geht, im AGG aber nur noch um "Religion oder Weltanschauung" (Angenommen die Zitate sind komplett). Soll da wirklich unterschiedliches gemeint sein?
Und wie genau ist in der Praxis eine politische Meinung von einer Weltanschauung abzugrenzen? Ist die Zustimmung zu einer Partei, oder gar die Wahl derselben, schon eine Weltanschauung, oder nur eine politische Meinung? Reicht es, zu 60 % einer Partei zuzustimmen, um es als Weltanschauung geltend zu machen, oder müssen es über 90 % sein? Darf man dann jemanden, der zwar die Grünen für doof, aber die AKW-Abschaltung für richtig hält, wegen der politischen Meinung diskriminieren, wenn er aber auch der gesamten Klimapolitik zustimmt, dann nicht mehr, weil es Weltanschauung ist? Als Entscheidung für die Rechtmäßigkeit der von Mo77 zitierten Kundenausschlüsse sehe ich hier noch keine Klarheit.
Da werden wir HIER auch keine Klarheit schaffen.
Das müssrn Juristen- und ich beneide sie nicht diesbezüglich...
...gut, Augen auf bei der Berufswahl.. :Lachanfall:
Schwarzfahrer
17.02.2024, 14:47
Bist du Anti-ANIFA bist du FA
(https://www.youtube.com/watch?v=vlExCNuVya8&list=RDMMvlExCNuVya8&start_radio=1)Sind jetzt E-Auto-Fahrer und der Staatsschutz nach dieser Logik auch FA? Ist also Tesla fahren jetzt auch schon Rechts, quasi als Steigerung von SUV?
Nach Brandanschlägen auf Tesla-Autos und -Ladestationen in Berlin ermittelt die Polizei wegen „linkspolitisch motivierter“ Straftaten. Hintergrund ist ein Bekennerschreiben, in dem die Täter die Szene knallhart auffordern: „Teslas überall in Flammen aufgehen lassen!“
...Im September 2023 hatten Unbekannte – mutmaßlich aus dem linksextremistischen Lager – in Frankfurt am Main 15 Teslas auf einer umzäunten Abstellfläche eines Tesla-Zentrums angezündet. Schaden: mindestens 500.000 Euro. Auch hier ermittelt der Staatsschutz.
Auf der Internet-Seite „indymedia", die unter anderem gewaltbereiten Linksextremisten als Plattform dient, erschien am Nachmittag des 8. Februar 2024 ein anonymes Bekennerschreiben. Darin outeten sich die Verfasser als stolze Urheber der beiden Brandanschläge und erklärten: „Wir denken, dass Tesla ein ideales Ziel für unsere Angriffe ist.“ (https://www.focus.de/auto/elon-musk-ist-ein-arschloch-linke-gewalttaeter-sagen-tesla-den-kampf-an-und-drohen-mit-anschlagswelle-auf-e-autos_id_259671798.html)
Sind jetzt E-Auto-Fahrer und der Staatsschutz nach dieser Logik auch FA? Ist also Tesla fahren jetzt auch schon Rechts, quasi als Steigerung von SUV?
https://taz.de/Radikaler-Klimaprotest/!5977545/
https://www.tagesspiegel.de/berlin/achtung-nicht-losfahren-aktivisten-lassen-erneut-luft-aus-zahlreichen-suv-reifen-in-berlin-11130535.html
https://efahrer.chip.de/news/volvo-fahrer-findet-mysterioesen-zettel-am-auto-dann-wird-er-stinksauer_1011651
https://www.bz-berlin.de/berlin/steglitz-zehlendorf/neue-zerstoerungs-masche-auto-spiegel-abtreten
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/suedbaden/luft-aus-suv-reifen-in-freiburg-gelassen-100.html
Zwar nicht ganz richtig hier aber nicht gerade wenig Luftikusse unterwegs...
Und indymedia kann ich jedem empfehlen mal reinzuschauen
:Blumen:
Wie findet ihr das ?
https://www.fr.de/meinung/gastbeitraege/afd-umfragen-gruende-ursachen-politik-deutschland-cdu-ampel-92332460.html
Der Micaela
18.02.2024, 15:04
ziemlich alt finde ich das
LG
Michael
Es ist halt insofern alt, da aktuell der Trend genau andersherum ist: https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/bundestagswahl-afd-verliert-in-umfrage-weiter-union-gewinnt-hinzu/100015941.html
Insofern braucht man tatsächlich gerade nicht über Zuwächse dort diskutieren, eher über die Gründe, waum die AFD aktuell Prozente verliert (Wagenknecht usw).....
LidlRacer
18.02.2024, 21:05
Kennt Ihr den Anwalt Chan-jo Jun?
Das issn Guter!
https://de.wikipedia.org/wiki/Chan-jo_Jun
Und er twitterte heute:
"Prognose: Morgen trendet hier #AfdVerbot und #Scholz.
https://pbs.twimg.com/media/GGnL2fIW4AAEyqB.jpg
"
https://twitter.com/Anwalt_Jun/status/1759161393041801642
Es fällt mir schwer, das irgendwie anders zu verstehen, als dass unser Bundes-Scholz morgen die Einleitung des Verbotsverfahrens verkündet!
Oder fällt Euch was besseres ein?
PS:
Mir ist allerdings nicht plausibel, was ein AFD-Verbot mit dem auf dem Stempel stehenden Landgericht Berlin II (= Landgericht für Zivilsachen) zu tun hätte ...
PPS:
Es könnte auch etwas mit dieser richtig krassen
Aktion vom "Zentrum für Politische Schönheit" für das Afd-Verbot (https://de.wikipedia.org/wiki/Zentrum_f%C3%BCr_Politische_Sch%C3%B6nheit#Initiat ive_f%C3%BCr_ein_AfD-Verbot)
zu tun haben, von der ich komischerweise gerade erst erfahren habe - dazu 2 Videos von denen mit dringender Kuck-Empfehlung:
Making Of: AfD-Verbot
(https://www.youtube.com/watch?v=DiT0pySmHco)
Enthüllt: 26.000 AfD-Mitglieder liefern Hinweise auf sich selbst (https://www.youtube.com/watch?v=Cn0yufpVrhY)
Spiegel:
Mithilfe von künstlicher Intelligenz versuchen Aktivisten des Zentrums für Politische Schönheit AfD-Mitgliedern strafrechtlich relevante Aussagen zu entlocken und so ein Verbot der rechtsextremen Partei voranzutreiben. (https://www.spiegel.de/kultur/zentrum-fuer-politische-schoenheit-fake-video-von-olaf-scholz-und-aktion-fuer-afd-verbot-a-d0969885-df45-4e26-a73c-e25336514b18)
https://afd-verbot.de
LidlRacer
19.02.2024, 01:56
Von dieser Seite erwarte ich mir wesentlich positiveren Einfluss:
Mai Thi Nguyen-Kim will offenbar irgendwie politisch arbeiten, bleibt aber noch unkonkret - ich bin gespannt!
Der Spiegel dazu inkl. ihrem Video. (https://www.spiegel.de/netzwelt/web/mai-thi-nguyen-kim-tv-moderatorin-und-youtube-star-will-in-der-politik-mitmischen-a-fb035770-10b2-4acb-8641-3372fea8850f)
Ups, hatte gehofft, ich hätte hier statt "offenbar" "anscheinend" geschrieben - hab ich aber nicht!
Mai Thi geht nicht in die Politik!
Auflösung hier - wo sie über Populismus aufklärt, den sie quasi imitiert hatte - also irgendwie ist sie damit schon politisch aktiv, aber nicht in irgendeiner oder gar eigener Partei:
So werden wir von der Politik ver*rscht (https://www.youtube.com/watch?v=GtBnj3Z3eO4)
LidlRacer
19.02.2024, 14:17
Kennt Ihr den Anwalt Chan-jo Jun?
Das issn Guter!
https://de.wikipedia.org/wiki/Chan-jo_Jun
Und er twitterte heute:
"Prognose: Morgen trendet hier #AfdVerbot und #Scholz.
https://pbs.twimg.com/media/GGnL2fIW4AAEyqB.jpg
"
https://twitter.com/Anwalt_Jun/status/1759161393041801642
Es fällt mir schwer, das irgendwie anders zu verstehen, als dass unser Bundes-Scholz morgen die Einleitung des Verbotsverfahrens verkündet!
Oder fällt Euch was besseres ein?
PS:
Mir ist allerdings nicht plausibel, was ein AFD-Verbot mit dem auf dem Stempel stehenden Landgericht Berlin II (= Landgericht für Zivilsachen) zu tun hätte ...
PPS:
Es könnte auch etwas mit dieser richtig krassen
Aktion vom "Zentrum für Politische Schönheit" für das Afd-Verbot (https://de.wikipedia.org/wiki/Zentrum_f%C3%BCr_Politische_Sch%C3%B6nheit#Initiat ive_f%C3%BCr_ein_AfD-Verbot)
zu tun haben, von der ich komischerweise gerade erst erfahren habe - dazu 2 Videos von denen mit dringender Kuck-Empfehlung:
Making Of: AfD-Verbot
(https://www.youtube.com/watch?v=DiT0pySmHco)
Enthüllt: 26.000 AfD-Mitglieder liefern Hinweise auf sich selbst (https://www.youtube.com/watch?v=Cn0yufpVrhY)
Spiegel:
Mithilfe von künstlicher Intelligenz versuchen Aktivisten des Zentrums für Politische Schönheit AfD-Mitgliedern strafrechtlich relevante Aussagen zu entlocken und so ein Verbot der rechtsextremen Partei voranzutreiben. (https://www.spiegel.de/kultur/zentrum-fuer-politische-schoenheit-fake-video-von-olaf-scholz-und-aktion-fuer-afd-verbot-a-d0969885-df45-4e26-a73c-e25336514b18)
https://afd-verbot.de
Leider lag ich mit dem PPS richtig.
Scholz hat ein Deepfake-Video des ZPS verbieten lassen, in dem er (scheinbar) auftrat.
Anwalt Jun:
Bundeskanzler lässt AFD-Verbot verbieten (https://www.youtube.com/watch?v=qRhs2jsHDfo)
Ich weiß noch nicht genau, um welches Video es ging - wohl nicht die beiden gestern verlinkten - die sind noch online.
Abgeordnete können bekanntlich Anfragen an die Regierung richten. Die Oppositionsparteien machen davon regelmässig Gebrauch. Eine für die krtische Öffentlichkeit interessante Anfrage wollte von der Bundesregierung wissen, welche transatlantischen Organisationen mit Steuermitteln unterstützt werden. Sicher hat jede/r schon mal die Namen gehört, weil Vertreter dieser von Steuern unterstützten Organisationen gerne als unabhängige "Experten" in Talk-Shows eingeladen werden. Hier fast ein Artikel von Telepolis mit Quellenbezügen die Aufgaben und die steuerlich geförderten transatlantischen Organisationen aus der Antwort der Bundesregierung zusammen.
Wie-deutsche-Steuern-die-Transatlantik-Lobby-finanzieren (https://www.telepolis.de/features/Wie-deutsche-Steuern-die-Transatlantik-Lobby-finanzieren-9631667.html)
Leider lag ich mit dem PPS richtig.
.....
Die AFD bzw. die Rechtsextremen in dieser Partei werden, wenn sie geschickt sind, Geld für die Website und die Aktion spenden für die konzentrierte Verbreitung ihres rechtsextremen, neonazistischen Gedankengutes, das jetzt, getarnt als Satire, auf dieser Website schwerer wegen Volksverhetzung verboten werden kann.
LidlRacer
19.02.2024, 15:51
Ich weiß noch nicht genau, um welches Video es ging - wohl nicht die beiden gestern verlinkten - die sind noch online.
Das verbotene Video hieß:
"Endlich: Scholz verbietet die AfD"
und ist gelöscht.
Praktischerweise ist es aber in diesem längeren Video enthalten (ich hab's an der passenden Stelle verlinkt):
Scholz greift durch: Bundeskanzler verbietet AfD – und sich selbst (https://youtu.be/GChN6HDvKSw?t=1558)
PS:
Hier in besserer Qualität eine direkte Kopie des Originals:
https://www.youtube.com/watch?v=erBkttvDTNw
Abgeordnete können bekanntlich Anfragen an die Regierung richten. Die Oppositionsparteien machen davon regelmässig Gebrauch. Eine für die krtische Öffentlichkeit interessante Anfrage wollte von der Bundesregierung wissen, welche transatlantischen Organisationen mit Steuermitteln unterstützt werden. Sicher hat jede/r schon mal die Namen gehört, weil Vertreter dieser von Steuern unterstützten Organisationen gerne als unabhängige "Experten" in Talk-Shows eingeladen werden. Hier fast ein Artikel von Telepolis mit Quellenbezügen die Aufgaben und die steuerlich geförderten transatlantischen Organisationen aus der Antwort der Bundesregierung zusammen.
Wie-deutsche-Steuern-die-Transatlantik-Lobby-finanzieren (https://www.telepolis.de/features/Wie-deutsche-Steuern-die-Transatlantik-Lobby-finanzieren-9631667.html)
Prinzipiell habe ich nichts gegen eine sehr enge Zusammenarbeit mit den USA.
Man sollte halt immer im Hinterkopf behalten, dass die USA immer ihre eigenen Interessen in den Vordergrund stellen, egal wer gerade Präsident ist. Das sollte man wissen, wenn in diesen Tagen bekannte Transatlantiker sich nun für eine miltärische Unabhängigkeit einsetzen und wir nicht mehr am Rockzipfel der USA hängen dürfen. Also nun etwas wollen, was bis vor kurzem eher in USA-feindlichen Zirkeln gesagt wurde.
"Das sollte man wissen, wenn in diesen Tagen bekannte Transatlantiker sich nun für eine miltärische Unabhängigkeit einsetzen und wir nicht mehr am Rockzipfel der USA hängen dürfen."
Die militärische "Unabhängigkeit" ist doch eine reine Fiktion oder reine Propagandaerfindung für die neue Aufrüstungswelle zulasten der Sozialpolitik und Infrastruktur, solange europäische NATO-Staaten alle Kriege der USA unterstützen und ihre Truppen eng in die Kommandostrukturen der Nato eingebunden sind bzw. amerikanische Stützpunkte mit zentralen USA-Kommandofunktionen und A-Bomben gestatten wie Ramstein ?
Die militärische "Unabhängigkeit" ist doch eine reine Fiktion oder reine Propagandaerfindung für die neue Aufrüstungswelle zulasten der Sozialpolitik und Infrastruktur, solange europäische NATO-Staaten alle Kriege der USA unterstützen und ihre Truppen eng in die Kommandostrukturen der Nato eingebunden sind bzw. amerikanische Stützpunkte mit zentralen USA-Kommandofunktionen und A-Bomben gestatten wie Ramstein ?
Ganz ehrlich: mein Mitleid hält sich deutlich in Grenzen. Pistorius hat Top-Umfragewerte, es gibt kaum Demos für Frieden und Abrüstung. Scheinbar nimmt man Einschnitte in Kauf.
Ups, hatte gehofft, ich hätte hier statt "offenbar" "anscheinend" geschrieben - hab ich aber nicht!
Mai Thi geht nicht in die Politik!
Auflösung hier - wo sie über Populismus aufklärt, den sie quasi imitiert hatte - also irgendwie ist sie damit schon politisch aktiv, aber nicht in irgendeiner oder gar eigener Partei:
So werden wir von der Politik ver*rscht (https://www.youtube.com/watch?v=GtBnj3Z3eO4)
Die Frau ist doch schon längst völlig politisch, und zwar Richtung grün.
In dem Video sieht man das ganz gut:
Alle schlechten Beispiele zu Populismus kommen aus allen Parteien von BSW bis AFD, nur nicht aus der Grünen-Ecke, obwohl sie sagt, dass dies alle Parteien anwenden.
Dazu schiebt sie die Grünen in die Opferrolle, wie das eigentlich andere Parteien von sich machen.
Klugschnacker
20.02.2024, 08:53
Alle schlechten Beispiele zu Populismus kommen aus allen Parteien von BSW bis AFD, nur nicht aus der Grünen-Ecke, obwohl sie sagt, dass dies alle Parteien anwenden.
Welche populistischen Argumente der Grünen hätten Deiner Meinung nach genannt werden müssen?
Welche populistischen Argumente der Grünen hätten Deiner Meinung nach genannt werden müssen?
Suchmaschinen finden dann sowas:
https://www.nds-fluerat.org/56264/aktuelles/populismus-in-gesetzesform-parteibasis-der-gruenen-rebelliert-gegen-asylkurs-der-gruenenspitze/
Welche populistischen Argumente der Grünen hätten Deiner Meinung nach genannt werden müssen?
Das weiss ich nicht. Wenn man googelt, findet man bestimmt einiges.
Aber der politischen Neutralität halber hätte sie mal Beispiele für alle Parteien liefern können. Weil sie selbst sagst, Populismus wenden alle Parteien an.
Oder möchtest du damit sagen, dass die Grünen die einzige Partei ist, die kein Populismus anwendet? :)
Das weiss ich nicht. Wenn man googelt, findet man bestimmt einiges.
Aber der politischen Neutralität halber hätte sie mal Beispiele für alle Parteien liefern können. Weil sie selbst sagst, Populismus wenden alle Parteien an.
Oder möchtest du damit sagen, dass die Grünen die einzige Partei ist, die kein Populismus anwendet? :)
Ich sehe das bei den Grünen nicht so.
Die gehen da hin wo es weh tut, auch wenn es sie dann mal wieder 10% Stimmenanteil kostet.
Erlebe das als authentisch.
Gut, die Keine Waffen in Kriesengebiete hin zur grünen Atombombe (achtung überspitzung) ist aber für meinen Geschmack nicht 100% Lerneffekt...
El Stupido
20.02.2024, 09:28
Das weiss ich nicht. Wenn man googelt, findet man bestimmt einiges.
Aber der politischen Neutralität halber hätte sie mal Beispiele für alle Parteien liefern können. Weil sie selbst sagst, Populismus wenden alle Parteien an.
Oder möchtest du damit sagen, dass die Grünen die einzige Partei ist, die kein Populismus anwendet? :)
Bei der von dir in #8894 genannten "Opferrolle" sehe ich eher die AfD.
Und bei Populismus fallen mir ganz sicher auch nicht zuerst die Grünen ein.
Das brainwashing aus verschiedenen Seiten, dass die Grünen grundsätzlich an allem Schuld sind funktioniert bei dir wirklich ausgezeichnet. Gibst du aber sicher nichts drauf, wenn ich als linksgrün versiffter Gutmensch das schreibe.
Wie so oft eine Diskussion in der es um rechts geht bzw. gehen soll und dann "ja aber die Grünen".
Klugschnacker
20.02.2024, 09:37
Gibst du aber sicher nichts drauf, wenn ich als linksgrün versiffter Gutmensch das schreibe.
Warum die Schärfe? Adept hat doch einen Punkt genannt, den man in Ruhe diskutieren kann.
:Blumen:
Genussläufer
20.02.2024, 09:38
Ich sehe das bei den Grünen nicht so.
Die gehen da hin wo es weh tut, auch wenn es sie dann mal wieder 10% Stimmenanteil kostet.
Erlebe das als authentisch.
Die sind auch authentisch. Das macht sie in ihrer Stammwählerschaft auch so stark. Das bedeutet doch aber nicht, dass sie nicht populistisch sind. Letztendlich muss jede Partei populistisch agieren. Ansonsten kommt die Message nicht beim Wähler an. Wenn Mai Thi denkt, dass man letztendlich nur ein paar Paper aus dem Lancet, Nature, etc. einwerfen muss, um Wähler zu gewinnen, ginge das auch ohne Populismus. Damit bekommt man aber nur eine sehr geringe Menge der Wähler überzeugt. Und die Frage ist dann immer noch, ob Theorie und Praxis zusammenpassen. Stimmen Modelle? Stimmen die Annahmen? Wer steuert wann dagegen?
Politische Entscheidungen in einem demokratischen System sind ohne Populismus nicht denkbar. Wissenschaft kann einen Beitrag dazu beitragen und sollte in den Entscheidungen berücksichtigt sein. Aber auch dafür ist wiederum Populismus notwendig. Wer darauf verzichten will, hat immer noch den Weg über eine Wissenschaftsdiktatur. Das wäre aber ein anderes System. Das läge übrigens gar nicht so weit vom chinesischen Modell weg :Blumen:
Bei der von dir in #8894 genannten "Opferrolle" sehe ich eher die AfD.
Und bei Populismus fallen mir ganz sicher auch nicht zuerst die Grünen ein.
Das brainwashing aus verschiedenen Seiten, dass die Grünen grundsätzlich an allem Schuld sind funktioniert bei dir wirklich ausgezeichnet. Gibst du aber sicher nichts drauf, wenn ich als linksgrün versiffter Gutmensch das schreibe.
Wie so oft eine Diskussion in der es um rechts geht bzw. gehen soll und dann "ja aber die Grünen".
Naja, aber anscheinend hat sie gesagt: machen ALLE Parteien! Und dann nur Beispiele von anderen Parteien gebracht.
(Ich hab es nicht gesehen, daher keine Ahnung ob das so stimmt)
Es wurde bestimmt auch kein beispiel von irgendwelchen Kleinstparteien genannt. Aber die Grünen sind ja in Regierkngsverantwortung.
Gerade weil sie es wenig machen wäre doch schön zu hören wo es doch vorkommt und es zu vergleichen bzw einzuordnen.
So hat es einen etwas tendenziösen Geschmack.
Aber wie gesagt hab es nicht gesehen...
Jemanden dann immer gleich als brainwashed zu bezeichnen???
Und wenn man den rechten was vorwirft muss man sich gefallen lassen, dass geschaut wird ob man das nicht selber auch tut.
Im Fall Populismus wirkt es aber definitiv komisch an die Grünen damit zu konfrontieren..
:Blumen:
El Stupido
20.02.2024, 09:51
Warum die Schärfe? Adept hat doch einen Punkt genannt, den man in Ruhe diskutieren kann.
:Blumen:
Ansichtssache, ob das nun wirklich Schärfe war. Schon recht explizit, zugegeben.
Der User Adept fällt aber nun immer wieder durch wiederholtes Grünen-Bashing auf.
Und auf seinen Punkt bin ich ja auch eingangen (der von dir nicht zitierte Teil meines Posts).
Es ist zugegeben oftmals schwer, in diesem Thread ruhig zu bleiben.
Schon oft hatte ich Antworten getippt, dann aber statt zu speichern den Tab geschlossen und sprichwörtlich gesehen die Faust in der Tasche geballt.
Die Frau ist doch schon längst völlig politisch, und zwar Richtung grün.
....
Sie ist sehr redegewandt und ist mir während Corona aufgefallen. Danach kam sie irgendwann zu ARD und ZDF. Neutralität erwarte ich von ihr nicht immer.
Ist aber kein Problem, man sollte immer wissen, wen und was man hört. Deutsche Medien machen hier keine Ausnahme :Blumen:
Klugschnacker
20.02.2024, 09:57
Politische Entscheidungen in einem demokratischen System sind ohne Populismus nicht denkbar. Wissenschaft kann einen Beitrag dazu beitragen und sollte in den Entscheidungen berücksichtigt sein. Aber auch dafür ist wiederum Populismus notwendig. Wer darauf verzichten will, hat immer noch den Weg über eine Wissenschaftsdiktatur. Das wäre aber ein anderes System. Das läge übrigens gar nicht so weit vom chinesischen Modell weg :Blumen:
Populismus ist nach meinem Verständnis etwas anderes. Es ist nicht dasselbe wie "populär" oder "verständlich". Populismus nutzt und verstärkt Stimmungen, um Menschen entgegen der Fakten zu manipulieren.
"Wissenschaftsdiktatur" ist aus meiner Sicht ein politischer Kampfbegriff innerhalb politischem Machtstrebens, dem wissenschaftliche Fakten im Weg sind. Es gibt nirgendwo eine Wissenschaftsdiktatur. Die real existierenden Diktaturen haben nicht die Durchsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse zum Ziel, eher im Gegenteil.
sabine-g
20.02.2024, 10:04
Ups, hatte gehofft, ich hätte hier statt "offenbar" "anscheinend" geschrieben - hab ich aber nicht!
Mai Thi geht nicht in die Politik!
Auflösung hier - wo sie über Populismus aufklärt, den sie quasi imitiert hatte - also irgendwie ist sie damit schon politisch aktiv, aber nicht in irgendeiner oder gar eigener Partei:
So werden wir von der Politik ver*rscht (https://www.youtube.com/watch?v=GtBnj3Z3eO4)
Danke, ich hatte die Dame etwas aus der Erinnerung verloren.
Sie macht einen super Job.
Wollen wir so etwas diskutieren ?
https://www.swp.de/politik/demokratieforscher-ueber-die-brandmauer-zur-afd-_ein-thema-muss-nicht-falsch-sein_-nur-weil-es-von-der-afd-angesprochen-wird_-73011261.html
Wollen wir so etwas diskutieren?
Mir fällt auf, dass du jetzt schon mehrmals kommentarlos Links eingestellt hast, ohne selbst eine Stellung dazu einzunehmen.
Was ist denn deine Meinung hier?
Bei der letzten Wahl haben die Grünen eine Kampagne gemacht mit Plakaten und Wahllosungen, die ein Deutschland ohne Konflikte und Probleme mit einer zufriedenen, glücklichen Zukunft, wo immer die Sonne scheint, versprach, eine heile Welt.
Losungen auf Wahlplakaten der Grünen:
* grünes Wirtschaftswunder (Rezession, Schuldenkrise)
* Wirtschaft und Klima ohne Krise (mehrere Krisen)
* Züge, Schulen, Internet - ein Land, das enfach funktioniert (immer weniger)
* Keine Waffen in Kriegsgebiete, Diktaturen und Krisengebiete (Rekord an Waffenexporte)
* Unser Land kann viel, wenn man es lässt (Heizungen, höhere Steuern, Abbau demokratischer Rechte, immense Wirtschaftseingriffe)
* Reichtum ist, wenn Kinder frei von Armut sind (Kindergrundsicherung gescheitert).
Die Grünen malten quasi ein schönfärberisches, weichgezeichnetes Bild von Deutschland und ihrem Wirken.
Demgegenüber plakatierte die AFD:
* Holen wir unser Land zurück
* Unser Land, unsere Regeln
* Schützt unsere Frauen und Kinder
* Schluss mit der Kuscheljustiz
* Jetzt reicht´s.
* für ein Europa der Vaterländer
Die AFD zeichnete ein dramatisiertes Bild eines unzufriedenen deutschen Volkes mit klaren Feindbildern.
Als "Populismus" gilt in der Regel allein B). A) könnte man als "Opportunismus" bezeichnen, nämlich Wählerstimmen mit leeren Versprechen einfangen, um an die Macht zu gelangen.
....
Losungen auf Wahlplakaten:
* grünes Wirtschaftswunder (Rezession)
* Wirtschaft und Klima ohne Krise (mehrere Krisen)
* Züge, Schulen, Internet - ein Land, das enfach funktioniert (immer weniger)
* Keine Waffen in Kriegsgebiete, Diktaturen und Krisengebiete (Rekord an Waffenexporte)
* Unser Land kann viel, wenn man es lässt (Heizungen, höhere Steuern, Abbau demokratischer Rechte, immense Wirtschaftseingriffe)
* Reichtum ist, wenn Kinder frei von Armut sind (Kindergrundsicherung gescheitert).
Die Grünen malten quasi ein schönfärberisches, weichgezeichnetes Bild von Deutschland.
Demgegenüber plakatierte die AFD:
* Holen wir unser Land zurück
* Unser Land, unsere Regeln
* Schützt unsere Frauen und Kinder
* Schluss mit der Kuscheljustiz
* Jetzt reicht´s.
....
Wer als Erwachsener das eine oder das andere glaubt, den würde ich wohlwollend als naiv bezeichnen.
Kürzlich sah ich in den Nachrichten einen Polikter, der die deutsche Aussenpolitik kritisiert. Ich stimmte ihm im Großen und Ganzen zu, war aber verwundert, als sein Name und seine Partei eingeblendet wurde: AfD.
Ich finde es bedenklich, wenn ich Politikern der AfD zustimme. Wenn ich das schon tu, kann man erahnen, wie stark die AfD bereits ist.
El Stupido
20.02.2024, 11:34
(...)
Als "Populismus" gilt in der Regel allein B). A) könnte man als "Opportunismus" bezeichnen, nämlich Wählerstimmen mit leeren Versprechen einfangen, um an die Macht zu gelangen.
Und das mit den Versprechungen etc. machen - nur um mal Beispiele zu nennen - CDU/CSU oder FDP anders bzw. besser?
sabine-g
20.02.2024, 11:40
Und das mit den Versprechungen etc. machen - nur um mal Beispiele zu nennen - CDU/CSU oder FDP anders bzw. besser?
Die Grünen sind ja hier mittlerweile der "Lieblingsfeind" aller Schreibenden.
Ist ja auch voll schrecklich was die alles machen und wollen.
Z.B. Geld für Klimaschutz ausgeben, dabei ist es doch nur ein bisschen wärmer.
Sie versuchen konstruktiv die großen Krisen anzugehen, z.B. durch militärische Hilfen für die Ukraine.
Andere möchten lieber Putin als Zaren für Deutschland.
Na ja, jeder wie er will.
Die Grünen sind ja hier mittlerweile der "Lieblingsfeind" aller Schreibenden.
Ist ja auch voll schrecklich was die alles machen und wollen.
Z.B. Geld für Klimaschutz ausgeben, dabei ist es doch nur ein bisschen wärmer.
Sie versuchen konstruktiv die großen Krisen anzugehen, z.B. durch militärische Hilfen für die Ukraine.
Andere möchten lieber Putin als Zaren für Deutschland.
Na ja, jeder wie er will.
Deutschland wird das Klima nicht retten, ebenso wenig wird man Russland besiegen können. Ein bisschen mehr Realtität und Fakten wären schon manchmal ganz gut, um tragfähige Lösungen zu finden.
sabine-g
20.02.2024, 11:48
Deutschland wird das Klima nicht retten, ebenso wenig wird man Russland besiegen können. Ein bisschen mehr Realtität und Fakten wären schon manchmal ganz gut, um tragfähige Lösungen zu finden.
Ja, diese Sprüche von Dir (du hast sie nicht erfunden) sind bekannt.
Wenn jeder so denkt ändert sich nichts.
Deutschland wird das Klima nicht retten,
Ach komm, du weißt es doch selbst und auch in beschaulichen stuagedda Vororten sollte
angekommen sein, dass jeder seinen Teil beitragen muss und man mit „aber China!“ nicht weit kommt.
..., ebenso wenig wird man Russland besiegen können.
Warum nicht? Der Westen hat 1989/90 die Sowjetunion auch schon besiegt, halt wirtschaftlich - nicht militärisch. Warum sollte das nicht nochmal klappen mit einem Russland das viel kleiner als die damalige SU war.
Bei der von dir in #8894 genannten "Opferrolle" sehe ich eher die AfD.
[...]
Das brainwashing aus verschiedenen Seiten, dass die Grünen grundsätzlich an allem Schuld sind funktioniert bei dir wirklich ausgezeichnet.
:Lachen2:
Das schreibst du wirklich in einem Atemzug ohne mit der Wimper zu zucken ... :)
Wie so oft eine Diskussion in der es um rechts geht bzw. gehen soll und dann "ja aber die Grünen".
Wer als Erwachsener das eine oder das andere glaubt, den würde ich wohlwollend als naiv bezeichnen.
Naiv wäre auch anzunehmen, Wahlwerbung findet in dieser Weise statt, obwohl sie "bei Erwachsenen" wirkungslos ist ... :)
Ja, diese Sprüche von Dir (du hast sie nicht erfunden) sind bekannt.
Wenn jeder so denkt ändert sich nichts.
Sieh dir doch mal die Erebnisse vom Weltklimagipfel, die Temperatursteigerungen oder die Nachrichten aus der Ukraine an. Liege ich nicht richtig mit meinen Einschätzungen?
Es gehört auch nicht viel dazu: falls du einen Globus hast, stell dich mal davor und drehe ein bisschen an ihm rum.
Wir haben es hier mit globalen Ereignissen zu tun, die nur global lösbar sind und nicht von DE aus.
sabine-g
20.02.2024, 12:56
Sieh dir doch mal die Erebnisse vom Weltklimagipfel, die Temperatursteigerungen oder die Nachrichten aus der Ukraine an. Liege ich nicht richtig mit meinen Einschätzungen?
Es gehört auch nicht viel dazu: falls du einen Globus hast, stell dich mal davor und drehe ein bisschen an ihm rum.
Wir haben es hier mit globalen Ereignissen zu tun, die nur global lösbar sind und nicht von DE aus.
Du brauchst mich in dieser Hinsicht nicht aufzuklären, das weiß ich alles selber.
Dennoch bin ich der Meinung, dass die Hände in den Schoß zu legen der verkehrteste aller Wege ist.
In Sachen Klima sind wir außerdem vom BVerfG verdonnert worden entsprechend zu handeln.
Du brauchst mich in dieser Hinsicht nicht aufzuklären, das weiß ich alles selber.
Dennoch bin ich der Meinung, dass die Hände in den Schoß zu legen der verkehrteste aller Wege ist.
In Sachen Klima sind wir außerdem vom BVerfG verdonnert worden entsprechend zu handeln.
DE muss die Ukraine unterstützen und seine Hausaufgaben bzgl. Klimawandel machen (meiner Meinung nach). Aber noch intensiver müssen internationale Lösungen gefunden werden, sonst wird Ersters nichts bewrirken.
tandem65
20.02.2024, 13:14
Deutschland wird das Klima nicht retten,
Ja, China kann es alleine aber auch nicht. Daher müssen wir doch langsam mal in die Puschen kommen. Es verlangt nämlich auch niemand daß Deutschland das alleine hinbekommt.:Huhu:
LidlRacer
20.02.2024, 13:24
Danke, ich hatte die Dame etwas aus der Erinnerung verloren.
Sie macht einen super Job.
War ne Weile in Babypause.
Ich schau das jetzt nicht noch mal, aber sie wird mit Sicherheit nicht gesagt haben, dass alle Parteien gleich populistisch sind, um dann nur Beispiele von einer zu bringen.
Es ist doch für jeden offensichtlich, dass die Alternative für Deppen DIE Populismuspartei ist.
sabine-g
20.02.2024, 13:25
Es ist doch für jeden offensichtlich, dass die Alternative für Deppen DIE Populismuspartei ist.
Nein. Leider nicht.
Genussläufer
20.02.2024, 14:16
Nein. Leider nicht.
qbz hat meines Erachtens gut dargelegt, dass dem nicht so ist :Blumen:
Genussläufer
20.02.2024, 14:28
Populismus ist nach meinem Verständnis etwas anderes. Es ist nicht dasselbe wie "populär" oder "verständlich". Populismus nutzt und verstärkt Stimmungen, um Menschen entgegen der Fakten zu manipulieren.
Wo ist denn da die Grenze? Eine pointierte oder überspitzte Darstellung kratzt fast immer an der Grenze zum Populismus. Da diese Grenze im Sand verläuft, schlitterst Du eben schnell drüber.
Und lass uns nicht vergessen, dass Du die Emotionen der Menschen erreichen willst. Dafür reicht ein reine sachliche Darlegung selten aus.
"Wissenschaftsdiktatur" ist aus meiner Sicht ein politischer Kampfbegriff innerhalb politischem Machtstrebens, dem wissenschaftliche Fakten im Weg sind. Es gibt nirgendwo eine Wissenschaftsdiktatur. Die real existierenden Diktaturen haben nicht die Durchsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse zum Ziel, eher im Gegenteil.
Das war nicht als Kampfbegriff gemeint. Der Punkt ist, dass bei uns Entscheidungen aufgrund von Wählerwillen erfolgt. Sollte der Wähler feststellen, dass das gegebene Versprechen nicht gehalten wurde, korrigiert dieser das Kreuz bei der nächsten Wahl. Da kannst Du noch so sehr auf wissenschaftliche Aspekte verweisen. Genau so funktioniert Demokratie nicht.
Warum lese ich denn Deine Statements und Meinungen? Weil ich ein Interesse daran habe und gern dazulerne und/oder mich mit anderen Perspektiven auseinandersetzen mag. Das ist aber meine persönliche Entscheidung. Und diese Entscheidung erfolgt, weil ich daran interessiert bin und es entsprechend in meinem Interesse liegt. Nur ist das Interesse meines Nachbarn vielleicht ein ganz anderes. Der will sich mit dem auseinandersetzen, der seine Interessen bespricht.
Und so ist es in einem demokratischen Prozess auch. Am Ende müssen die Interessen der Wähler bedient werden.
Disclaimer: Das Du und ich steht hier nicht für unserer beider bilateralen Austausch, sondern exemplarisch als Rollen.
Mir fällt auf, dass du jetzt schon mehrmals kommentarlos Links eingestellt hast, ohne selbst eine Stellung dazu einzunehmen.
Was ist denn deine Meinung hier?
Es geht primär nicht um meine Stellungnahme, denn die wäre ja meine Meinung und diese speist sich meist aus fremdem Wissen.
Ich finde es spannend, Wissen, das offenbar durch Wissenschaft und Forschung generiert ist, ähnlich einem Impulsreferat, zu erörtern, eine solche Ausgangslage finde ich fundiert.
Aber wenn es dich interessiert, ich stimme der verlinkten Auffassung weitgehend zu, sie entspricht meiner Erfahrungen, die ich in meinem politischen Ehrenamt gemacht habe.
Die Fehlerkette im Umgang mit dieser Partei ist lang, das propagieren einer nicht näher definierten Brandmauer ist wohl einer.
Zu deiner Information: in meinem Ehrenamt wurde ich kürzlich, fast zeitgleich, Nazischwein einerseits und rote Sau andererseits tituliert.
Beides ist nicht wahr, es sind Meinungen, darüber lohnt kein Diskurs.
LidlRacer
20.02.2024, 15:42
Wollen wir so etwas diskutieren ?
https://www.swp.de/politik/demokratieforscher-ueber-die-brandmauer-zur-afd-_ein-thema-muss-nicht-falsch-sein_-nur-weil-es-von-der-afd-angesprochen-wird_-73011261.html
Inzwischen hast Du es ja etwas erläutert, aber i.d.R. fände ich es angebracht, bei so einem Link mindestens die Überschrift hier mit rein zu kopieren.
Inzwischen hast Du es ja etwas erläutert, aber i.d.R. fände ich es angebracht, bei so einem Link mindestens die Überschrift hier mit rein zu kopieren.
Jes, das mache ich künftig. :)
LidlRacer
20.02.2024, 23:48
https://pbs.twimg.com/media/GGzB-lhX0AATU-X.jpg
"Das war der exakte Punkt, an dem Springer seine Kampagne gegen die Grünen gestartet hat."
https://twitter.com/wokest_boy/status/1759994839406366845
Eigentlich unglaublich, was für eine Macht diese Springer-Arschlöcher haben - und warum niemand etwas ernsthaft dagegen unternimmt.
(Nein, ich weiß auch nicht genau, was man wie genau dagegen unternehmen kann.)
https://pbs.twimg.com/media/GGzB-lhX0AATU-X.jpg
"Das war der exakte Punkt, an dem Springer seine Kampagne gegen die Grünen gestartet hat."
https://twitter.com/wokest_boy/status/1759994839406366845
Eigentlich unglaublich, was für eine Macht diese Springer-Arschlöcher haben - und warum niemand etwas ernsthaft dagegen unternimmt.
(Nein, ich weiß auch nicht genau, was man wie genau dagegen unternehmen kann.)
Was ist jetzt schlimm daran, dass exakt dort die AfD in ihrem Aufgestieg stoppte?
Ich verstehe dich nicht???
Welche Kampagne meinst du eigentlich??
Auch komisch, die Grünen haben viel verloren aber zeitgleich niemand wirklich gewonnen?
Was war denn noch um die Zeit bei den Grünen intern? Evtl eine Abkehr von Prinzipien? Waren sie ab dort evtl für Waffenlieferungen? Asylgipfel? Ich weiß es nicht. Aber einfach mal behaupten der einzige Grund sei eine "Kampagne" die dann nicht mal erwähnt, beschrieben ist finde ich dünn...
Warum haben sie sich nicht erholt davon?
Es sind doch auch nur Umfragen
Ich glaube du findest Kampagnen in Wirklichkeit auch voll gut wenn sie gegen die richtigen laufen
.....diese Springer-Arschlöcher haben......
Wieso kommst du eigentlich selten ohne Beleidigungen (du wirst es bestimmt Werturteil oder Schmähkritik nennen) aus?
Helmut S
21.02.2024, 06:54
Mir sieht das eher nach dem Zeitpunkt aus, an dem die Energiepreise in D so extrem explodiert sind und diese Energiesparverordnung galt. :Gruebeln:
Schwarzfahrer
21.02.2024, 07:24
https://pbs.twimg.com/media/GGzB-lhX0AATU-X.jpg
"Das war der exakte Punkt, an dem Springer seine Kampagne gegen die Grünen gestartet hat."
https://twitter.com/wokest_boy/status/1759994839406366845
Eigentlich unglaublich, was für eine Macht diese Springer-Arschlöcher haben - und warum niemand etwas ernsthaft dagegen unternimmt.
(Nein, ich weiß auch nicht genau, was man wie genau dagegen unternehmen kann.)
Tja, Du kannst in die Kurven verschiedene Punkte markieren, wo eine Partei anfängt Zustimmung zu bekommen oder zu verlieren, und Deine Sätze oben bleiben weiterhin gültig, mußt nur "Springer" durch etwas gerade passendes (SZ, Correctiv, ...) ersetzen (gerne ohne Schimpfworte dahinter, ob Lügenpresse oder Arschlöcher - ist beides das gleiche Niveau, das keiner braucht).
Das ist halt die Macht von Medien, die idealerweise als Kontrolle der Politik funktioniert, und die auch gerne für die eigenen Zwecke/Ideologien mißbraucht wird (sehr menschlich, glaube ich). Die Umfragekurven spiegeln doch nur begrenzt die Sinnhaftigkeit politischen Wirkens der Parteien (die nie in dem Maße variiert, wie die Kurven es andeuten), sie sind sehr stark durch die aktuelle mediale Interpretation (vulgo pro- wie contra-Propaganda) geprägt und beeinflußt.
Klugschnacker
21.02.2024, 08:31
Tja, Du kannst in die Kurven verschiedene Punkte markieren, wo eine Partei anfängt Zustimmung zu bekommen oder zu verlieren, und Deine Sätze oben bleiben weiterhin gültig, mußt nur "Springer" durch etwas gerade passendes (SZ, Correctiv, ...) ersetzen ...
Die Springer-Presse (Bild, Welt etc) hat eine weit größere Reichweite als die anderen von Dir genannten Publikationen.
Mir scheint der Kampagnen-Charakter der Springer-Berichterstattung recht augenfällig zu sein. Das war bereits bei Corona so und ist heute noch beim Klimawandel der Fall. Bild und Welt leben von der Polarisierung der Gesellschaft.
Eigentlich unglaublich, was für eine Macht diese Springer-Arschlöcher haben - und warum niemand etwas ernsthaft dagegen unternimmt.
(Nein, ich weiß auch nicht genau, was man wie genau dagegen unternehmen kann.)
Sind jetzt die Medien plötzlich Lügenpresse? ;)
Nicht, dass du jetzt die Lager wechselst und bei Pegida mitläufst "LÜGENPRESSE"! :Lachen2:
Klugschnacker
21.02.2024, 08:49
Sind jetzt die Medien plötzlich Lügenpresse? ;)
Nicht, dass du jetzt die Lager wechselst und bei Pegida mitläufst "LÜGENPRESSE"! :Lachen2:
Nicht die Medien allgemein, sondern ganz bestimmte. Das ist auch nichts Neues. Die Bild-Zeitung hat sich ihren zweifelhaften Ruf über Jahrzehnte hinweg hart erarbeitet.
:Blumen:
Schwarzfahrer
21.02.2024, 08:54
Mir scheint der Kampagnen-Charakter der Springer-Berichterstattung recht augenfällig zu sein. Das war bereits bei Corona so und ist heute noch beim Klimawandel der Fall. Bild und Welt leben von der Polarisierung der Gesellschaft.Mir scheint der Kampagnen-Charakter der Presse aus fast allen Richtungen augenfällig zu sein. Die Hetze gegen Aiwanger, die Darstellung des das Potsdamer Treffens sind eben auch Kampagnen. Mediale Aufmerksamkeit bekommt man eben durch Kampagnen, es ist erst mal ein Werkzeug, dessen Nutzung nachvollziehbar ist, aber immer eine Einseitigkeit in der Betrachtung impliziert. Diese Einseitigkeit gibt es bei allen Protagonisten, links wie rechts. Das nur der "Gegenseite" vorzuwerfen ist m.M.n. Polemik. Und sich angesichts der bekannten Dominanz von bis zu 60 - 80 % von eher linken Journalisten und Redakteure in den großen Medien über die größere Reichweite von eher konservativen (oder zumindest weniger linken) Medien zu beklagen ist m.M.n. schwer objektiv begründbar.
Nicht die Medien allgemein, sondern ganz bestimmte. Das ist auch nichts Neues. Die Bild-Zeitung hat sich ihren zweifelhaften Ruf über Jahrzehnte hinweg hart erarbeitet.
:Blumen:
Mag sein, dass sie bei Grünen offen hart in der Kritik sind. Aber es gibt schon auch andere große Medien, die sich kritisch bzgl. ihrer Arbeit äußern. :Blumen:
Genussläufer
21.02.2024, 09:57
Mag sein, dass sie bei Grünen offen hart in der Kritik sind. Aber es gibt schon auch andere große Medien, die sich kritisch bzgl. ihrer Arbeit äußern.
Wenn ich da an unseren alten Pfälzer denke, ist der doch nicht besser behandelt worden als die Grünen heute. Umgehauen hat den das nicht. Ein nicht ganz so kleiner Teil der erleben halt das erste mal richtigen Gegenwind. Das tut besonders weh, insbesondere wenn Du vorher immer hofiert wurdest.
Der konnte und musste übrigens auch mit Bodyshaming leben.
Wenn ich da an unseren alten Pfälzer denke, ist der doch nicht besser behandelt worden als die Grünen heute. Umgehauen hat den das nicht. Ein nicht ganz so kleiner Teil der erleben halt das erste mal richtigen Gegenwind. Das tut besonders weh, insbesondere wenn Du vorher immer hofiert wurdest.
Der konnte und musste übrigens auch mit Bodyshaming leben.
Wen meinst du damit? :Blumen:
Genussläufer
21.02.2024, 10:05
Wen meinst du damit? :Blumen:
Helmut Kohl.
Klugschnacker
21.02.2024, 10:20
Mir scheint der Kampagnen-Charakter der Presse aus fast allen Richtungen augenfällig zu sein. Die Hetze gegen Aiwanger, die Darstellung des das Potsdamer Treffens sind eben auch Kampagnen.
Nein, das sind keine Kampagnen im Sinne der Bild-Zeitung. In der BILD und der WELT wird gelogen, dass sich die Balken biegen. Wer das nach Corona und in der laufenden Klimadebatte immer noch nicht gemerkt hat, hat sich aus meiner Sicht in eine Parallelwelt verabschiedet.
Das sieht auch der Presserat so:
"Bild" ist deutscher Rügen-Meister (https://de.statista.com/infografik/2588/publikationen-mit-den-meisten-ruegen-durch-den-deutschen-presserat/)
Seit 1986 hat das Gremium 797 Rügen ausgesprochen. Die mit Abstand meisten, nämlich 219, kassierte die Bild - das entspricht mehr als einem Viertel aller erteilten Rügen. Auf Platz zwei des Rügen-Rankings folgt mit 21 Verstößen gegen den Pressekodex die B.Z. vor der Coupé mit 16 Einträgen.
Nein, das sind keine Kampagnen im Sinne der Bild-Zeitung. In der BILD und der WELT wird gelogen, dass sich die Balken biegen. Wer das nach Corona und in der laufenden Klimadebatte immer noch nicht gemerkt hat, hat sich aus meiner Sicht in eine Parallelwelt verabschiedet.
Danke
ich hatte schon was getippt, es dann aber nicht gepostet.
Aiwanger und Potsdam sind durch Fakten belegte unvorstellbare Skandale.
Bei den Grünen reicht eine intern unprofessionelle Kommunikation über ungelegte Eier....
sabine-g
21.02.2024, 10:37
Mir scheint der Kampagnen-Charakter der Presse aus fast allen Richtungen augenfällig zu sein. Die Hetze gegen Aiwanger, die Darstellung des das Potsdamer Treffens sind eben auch Kampagnen.
Es ist unvorstellbar wie du das Potsdamer Treffen verharmlosen möchtest.
Das war wie eine kleine Wannseekonferenz. Anscheinend gefällt dir die Idee, das nochmal zu wiederholen.
Schwarzfahrer
21.02.2024, 10:41
Nein, das sind keine Kampagnen im Sinne der Bild-Zeitung. In der BILD und der WELT wird gelogen, dass sich die Balken biegen. Wer das nach Corona und in der laufenden Klimadebatte immer noch nicht gemerkt hat, hat sich aus meiner Sicht in eine Parallelwelt verabschiedet.
Ach, und alle anderen sind echte Gralsritter? Für wen hat ein Herr Relotius gearbeitet? Jeder Redakteur schnitzt sich doch aus der Realität seine eigene Sicht zurecht. Wenn es einem passt, ist das "Konzentrieren auf das Wesentliche", ansonsten heißt es dann eben "Ablenkung". Und natürlich beansprucht jeder für sich, die richtige Darstellung zu haben.
Das meiste, was die jeweilige Gegenseite als "Lüge" bezeichnet, ist oft einfach eine andere Priorisierung oder Schlußfolgerung aus gewissen Tatsachen, also eine andere Meinung und andere Bewertung. Würden sich alle an reine Fakten halten, würden Lügen geringen Bestand und geringe Wirkung haben. Da es aber primär um Bewertung und Meinung geht, ist die Kategorie "Lüge" oft gar nicht anwendbar, und dient der Diffamierung mangels Gegenargumente für eine andere Meinung.
Und komm nicht mit Corona, da haben sich doch sehr viele Aussagen, die zuerst als Verschwörungstheorie oder "unwissenschaftlich" diffamiert wurden, im Nachhinein doch als (teilweise) richtig erwiesen. Gelogen und/oder aus Unwissen sich geirrt haben damals sehr viele auf allen Seiten.
Es ist unvorstellbar wie du das Potsdamer Treffen verharmlosen möchtest.
Das war wie eine kleine Wannseekonferenz. Anscheinend gefällt dir die Idee, das nochmal zu wiederholen.
Die Art und Weise wie er den Anti-Semiten Aiwanger hier verteidigt, lässt diesen Schluss zu. Vielleicht wacht er auf, wenn sie seinen Sohn abholen. Aber dann ist es wohl zu spät.
Genussläufer
21.02.2024, 10:55
Die Art und Weise wie er den Anti-Semiten Aiwanger hier verteidigt, lässt diesen Schluss zu. Vielleicht wacht er auf, wenn sie seinen Sohn abholen. Aber dann ist es wohl zu spät.
Genau so argumentieren die Rechtsextremen gegen Ausländer ;)
tandem65
21.02.2024, 11:10
Genau so argumentieren die Rechtsextremen gegen Ausländer ;)
Also gegen Schwarzfahrer!?
Oder meinst Du lediglich Migranten ohne Deutschen Pass? Die können aber gar nicht AfD wählen. Ein Teufelskreis, Du könntest ein Beispiel geben wie da Rechtsextreme genauso argumentieren!
Dazu sind Migranten keine Partei mit einem Programm.
Hat denn correktiv inzwischen Beweise zum Treffen in Potsdam vorlegen können? Ich meine über Remigration zu sprechen ist sicherlich nichts verbotenes oder geheimes, unsere Regierung macht das hoffentlich auch. Für mich klingt da vieles sehr aufgebauscht und angedichtet.
Vllt hat da jemand einen guten Link mit der aktuellen Faktenlage.
Hat denn correktiv inzwischen Beweise zum Treffen in Potsdam vorlegen können? Ich meine über Remigration zu sprechen ist sicherlich nichts verbotenes oder geheimes, unsere Regierung macht das hoffentlich auch. Für mich klingt da vieles sehr aufgebauscht und angedichtet.
Vllt hat da jemand einen guten Link mit der aktuellen Faktenlage.
Da es keine Tonbandmitschnitte geben soll und Correctiv sich auf den Quellenschutz beruft, stehen sich jetzt, was die Ausweisung von eingebürgerten Migranten betrifft, vor Gericht eidesstattliche Versicherungen von Correctiv und der Klägerseite gegenüber.
„Geheimtreffen“ vor Gericht: Correctiv antwortet mit radikalem Schritt. Der Staatsrechtler Ulrich Vosgerau zieht gegen Correctiv vor Gericht, eine Entscheidung steht noch aus. Jetzt legt das Medienhaus eidesstattliche Versicherungen vor. (https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/correctiv-antwortet-mit-acht-eidesstattlichen-versicherungen-nach-einstweiliger-verfuegung-li.2189120)
,
Selbst wenn es nicht gerichtsfest bewiesen werden kann, so fand es doch sicher statt.,
Und es ist doch eher sehr unwahrscheinlich, dass sich die lieben blaubraunen Kackbratzen in ihrer Sehnsucht nach Ruhe und Geborgenheit zum gemeinsamen Stricken verabredet haben.
Wie sagte mir einmal ein Amerikanischer Hochschullehrer:
when you hear hoofbeats, think of horses, not zebras!
Über die Konzentration in der deutschen Medienlandschaft hat am 22. Mai 2018 die Anstalt eine umfangreiche Sendung produziert. Angela Merkel ist bekanntlich mit Friede Springel und Liz Mohn befreundet (gewesen). Damit beschäftigt sich die Sendung am Schluss satirisch. Das Video der Sendung gibt es noch bei Vimeo. (kostenfrei, man muss sich nur anmelden).
Rundfunkbeitrag, öffentlich-rechtlicher und privater Rundfunk, mangelnde Medienvielfalt durch Medienkonzerne (https://vimeo.com/505441314)
Find ich einfach super dünn um da so eine Welle zu reiten... Aber gegen Rechts ist wahrscheinlich jedes Mittel recht, vor allen wenn man sich mit Inhalten nicht behaupten kann.
Wörter wie "Deportation" oder Inhalte wie "Millionen abschieben, auch Deutsche" können also frei erfunden sein zum Zweck der Meinungsmache.
Wenn man da Informanten sitzen hat, wieso wird's dann nicht einfach aufgezeichnet?
Die Art und Weise wie er den Anti-Semiten Aiwanger hier verteidigt, lässt diesen Schluss zu. Vielleicht wacht er auf, wenn sie seinen Sohn abholen. Aber dann ist es wohl zu spät.
Es muss die Leute direkt treffen. Nicht den Nachbarn oder den Arbeitskollegen, auch dort wird noch bis zuletzt relativiert, konstruiert und um Begrifflichkeiten philosophiert.
Die Tochter, die behindert ist, den schwulen Sohn, das adoptierte Kind aus Afrika ...
Schwarzfahrer
21.02.2024, 14:28
Es muss die Leute direkt treffen. Nicht den Nachbarn oder den Arbeitskollegen, auch dort wird noch bis zuletzt relativiert, konstruiert und um Begrifflichkeiten philosophiert.
Die Tochter, die behindert ist, den schwulen Sohn, das adoptierte Kind aus Afrika ...Ja, das ist alles theoretisch möglich; man kann sich um die theoretischen Möglichkeiten Sorgen machen, oder um die Praxis in der Realität. ich ziehe letzteres vor, da gibt es genügend konkrete Beispiele, wo Menschen "direkt betroffen" sind. Und selber fühle ich mich auch direkt betroffen, aber durch Sachen, die so manchem hier völlig richtig scheinen, weil es sie nicht zu betreffen scheint. So utnerschiedlich sind nun mal Menschen.
Ja, das ist alles theoretisch möglich; man kann sich um die theoretischen Möglichkeiten Sorgen machen, oder um die Praxis in der Realität. ich ziehe letzteres vor, da gibt es genügend konkrete Beispiele, wo Menschen "direkt betroffen" sind. Und selber fühle ich mich auch direkt betroffen, aber durch Sachen, die so manchem hier völlig richtig scheinen, weil es sie nicht zu betreffen scheint. So utnerschiedlich sind nun mal Menschen.
Das eine schließt doch das andere nicht aus. Man kann sich um aktuelle Dinge kümmern und trotzdem immer im Auge behalten, dass der Kahn nicht in die falsche Richtung tuckert.
Schwarzfahrer
21.02.2024, 14:51
Das eine schließt doch das andere nicht aus. Man kann sich um aktuelle Dinge kümmern und trotzdem immer im Auge behalten, dass der Kahn nicht in die falsche Richtung tuckert.Natürlich, aber hier ist die Perzeption, wohin der Kahn tuckert und welche Richtung wahrscheinlicher und welche schon auf kürzerer Strecke schlimmer ist, ob einem rote Linien wichtig sind, oder das erklärte Fehlen roter Linien mehr Grund zur Sorge ist, u.ä.m. sehr individuell, glaube ich.
Natürlich, aber hier ist die Perzeption, wohin der Kahn tuckert und welche Richtung wahrscheinlicher und welche schon auf kürzerer Strecke schlimmer ist, ob einem rote Linien wichtig sind, oder das erklärte Fehlen roter Linien mehr Grund zur Sorge ist, u.ä.m. sehr individuell, glaube ich.
Das muss die Gesellschaft in einem (mühsamen) Prozess aushandeln: Auf der einen Seite können wir natürlich nicht alle Menschen in DE aufnehmen, auf der anderen Seite müssen wir Solidarität zeigen und versuchen Zustände zu verbessern.
Find ich einfach super dünn um da so eine Welle zu reiten... Aber gegen Rechts ist wahrscheinlich jedes Mittel recht, vor allen wenn man sich mit Inhalten nicht behaupten kann.
Mach dich nicht lächerlich. Jedes Mittel scheint recht zu sein, wenn es gegen die Grünen geht:
Politischer Aschermittwoch der Grüne wird verhindert (https://www.tagesschau.de/inland/gruene-aschermittwoch-biberach-abgesagt-100.html)
Brandanschlag gegen die Grünen Chalottenburg-Willmersdorf (https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2022/08/brandanschlag-wahlkreisbuero-lisa-paus-geschaeftsstelle-buendnis-90-die-gruenen-charlottenburg-wilmersdorf-staatsschutz.html)
Brandanschlag in Pertershagen (https://www.mt.de/lokales/petershagen/Staatsschutz-ermittelt-Brandsatz-auf-Gruenen-Parteibuero-in-Petershagen-geworfen-23786209.html)
Von kleineren Anschlägen brauchen wir hier gar nicht reden.
Schwarzfahrer
21.02.2024, 15:13
Das muss die Gesellschaft in einem (mühsamen) Prozess aushandeln: ...Aushandeln klingt gut - das funktioniert aber nur, wenn alle Standpunkte gleichwertig eingebracht werden können, und nicht ein wesentlicher Teil von vornherein vom Diskurs ausgeschlossen wird.
Sagt ja auch keiner das das richtig ist oder? Ich fand auch die falschen Wahlplakate zur Bundestagswahl zu den Grünen unmöglich und bin ebenfalls der Meinung das keine andere Partei so vielen Fake und Hetzkampagnen ausgesetzt ist und war wie die Grünen.
Ich denke wir sind da einer Meinung. Das ist falsch und sollte rechtliche Konsequenzen haben. Wenn es jetzt aber gegen die AFD geht ist es für dich total ok und gerechtfertigt? Für mich nicht.
Schwarzfahrer
21.02.2024, 15:52
Mach dich nicht lächerlich. Jedes Mittel scheint recht zu sein, wenn es gegen die Grünen geht:...Ja, leider stimmt das auch. Jede Seite meint, für seine Ziele sind alle Mittel erlaubt. Genau das ist das Problem, daß überhaupt eine solche Sicht sich zunehmend in verschiedenen Lagern breit macht, und damit an Akzeptanz gewinnt. Das verhärtet Fronten und verhindert das "aushandeln", von dem keko soeben sprach.
Wenn es jetzt aber gegen die AFD geht ist es für dich total ok und gerechtfertigt? Für mich nicht.
Es geht halt nicht in der gleichen Art und Weise gegen die AfD, wie es z.B. gegen die Grüne (aber auch z.B. gegen Merkel) geht und ging. Die AfD wird hauptsächlich wegen ihrer inhaltlichen Positionierung angegriffen. Das schließt auch den Bericht von der Potsdamtreffen ein.
Hier wurde kein Brandanschlag verübt oder das Treffen mit Treckern blockiert, sondern Correktiv hat davon berichtet, was dort besprochen wurde. Es geht um Inhalte, das hat eine andere und zwar völlig legitime Dimension der Auseinandersetzung als tätliche Angriffe z.B. gegen Grüne. Letzteres hat nichts mit inhaltlicher Auseinandersetzung zu tun.
Genussläufer
21.02.2024, 16:17
Mach dich nicht lächerlich. Jedes Mittel scheint recht zu sein, wenn es gegen die Grünen geht:
Politischer Aschermittwoch der Grüne wird verhindert (https://www.tagesschau.de/inland/gruene-aschermittwoch-biberach-abgesagt-100.html)
Brandanschlag gegen die Grünen Chalottenburg-Willmersdorf (https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2022/08/brandanschlag-wahlkreisbuero-lisa-paus-geschaeftsstelle-buendnis-90-die-gruenen-charlottenburg-wilmersdorf-staatsschutz.html)
Brandanschlag in Pertershagen (https://www.mt.de/lokales/petershagen/Staatsschutz-ermittelt-Brandsatz-auf-Gruenen-Parteibuero-in-Petershagen-geworfen-23786209.html)
Von kleineren Anschlägen brauchen wir hier gar nicht reden.
Das ist in der Tat eine bedenkliche Entwicklung. Leider habe ich Deinen Aufschrei in der Vergangenheit nicht wahrnehmen können als es solche Anschläge gegen Veranstaltungen der AfD gab.
Ich gehe davon aus, dass Du nur eine Seite kritisierst. Oder sehe ich das falsch?
Es geht um Inhalte, das hat eine andere und zwar völlig legitime Dimension der Auseinandersetzung als tätliche Angriffe z.B. gegen Grüne. Letzteres hat nichts mit inhaltlicher Auseinandersetzung zu tun.
Das ist sicher nicht richtig. Anschläge gegen Veranstaltungen und auch Mitglieder der AfD gab es in der Vergangenheit zu Hauf. Für die Grünen ist das ein neues Phänomen. Die sind wenig Gegenwind gewohnt. Das trifft zumindest auf die jüngere Generation zu. Fischer, Trittin & co. kennen das auch anders.
Ja, leider stimmt das auch. Jede Seite meint, für seine Ziele sind alle Mittel erlaubt.
Nein, das stimmt einfach nicht. Gewalttätige Blockaden, tatsächliche Angriffe und persönliche Bedrohungen kommen zum aller größten Teil aus der rechten Ecke.
Dieses Verhalten ist keinesfalls auf jeder Seite gleichverteilt sondern ein klar rechts dominiertes Phänomen.
Nehmen hier die Grünen nicht zu viel die Opferrolle ein?
Ich habe schon mal geschrieben, das kennt man eigentlich nur in der Weise von der AFD.
Schwarzfahrer
21.02.2024, 18:14
Nein, das stimmt einfach nicht. Gewalttätige Blockaden, tatsächliche Angriffe und persönliche Bedrohungen kommen zum aller größten Teil aus der rechten Ecke.
Dieses Verhalten ist keinesfalls auf jeder Seite gleichverteilt sondern ein klar rechts dominiertes Phänomen.Ja, tatsächlich nicht gleichverteilt, und sicher in gewisser Weise rechts dominiert:
Von 24 gemeldeten Körperverletzungsdelikten bezogen sich dabei laut Bericht 19 auf AfD-Mitglieder. Grünen-Politiker waren wiederum besonders oft von Bedrohungs-, Beleidigungs- und Verleumdungstaten betroffen (https://www.tagesspiegel.de/politik/anfeindungen-und-angriffe-auf-politiker-grune-und-afd-werden-am-haufigsten-bedroht-10840486.html).
Ebnet Frau Fäser den Weg zur linken Autokratie? (https://www.focus.de/politik/meinung/gastbeitrag-von-susanne-schroeter-in-wahrheit-verfolgt-faesers-anti-afd-gesetz-eine-links-gruene-agenda_id_259688790.html)(ein Gastbeitrag von Prof. Susanne Schröter (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Susanne_Schr%C3%B6ter) im Focus)
Göring-Eckert fordert mehr Diskurs. (https://www.focus.de/regional/baden-wuerttemberg/sicherheitsbedenken-goering-eckardt-kritisiert-verhindern-eines-austauschs_id_259671935.html?obref=outbrain-fol-web&cm_ven=focus_outbrain&obOrigUrl=true).
Deutschland, wohin gehst du? Hoffe, die Burger, die Medien, die Opposition und vor allem die FDP bleiben wachsam und verhindern jegliche Angriffe auf unsere Demokratie, egal von welcher politischen Seite.
Klugschnacker
21.02.2024, 20:14
Ebnet Frau Fäser den Weg zur linken Autokratie? (https://www.focus.de/politik/meinung/gastbeitrag-von-susanne-schroeter-in-wahrheit-verfolgt-faesers-anti-afd-gesetz-eine-links-gruene-agenda_id_259688790.html)(ein Gastbeitrag von Prof. Susanne Schröter (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Susanne_Schr%C3%B6ter) im Focus)
Es ist schwer, sich bis zuletzt auf diesen Artikel zu konzentrieren. Als kulinarische Metapher bietet sich der Eintopf an, eine bunte Mischung von allem – kräftig umgerührt.
Warum so eine unklare Sprache? Wozu die vielen Absätze, welche zahlreiche Spitzen gegen die Regierung, aber kein klares Argument enthalten?
Dazu echter Blödsinn: Wer an der Zweigeschlechtlichkeit der Menschen festhalte, gälte heute als Rechtsextrem. Was für ein Quatsch!
Und anscheinend unvermeidlich – außerdem das Thema verfehlend – natürlich noch dies: "Klima- und Umweltpolitik bleibt erratisch und in weiten Teilen von Doppelmoral geprägt, doch aus rein ideologischen Gründen bleibt man dem eingeschlagenen Weg treu."
Weiter unten im Artikel findet man dann endlich des Pudels Kern: Frau Schröter hat ein Buch geschrieben, das freilich direkt auf Amazon verlinkt wird: "Der neue Kulturkampf: Wie eine woke Linke Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft bedroht".
Aha. Die Linken sind woke, außerdem bedrohen sie die Wissenschaft, die Kultur (welche?) und die ganze Gesellschaft.
Das meinte ich oben mit "Eintopf".
Das ist in der Tat eine bedenkliche Entwicklung. Leider habe ich Deinen Aufschrei in der Vergangenheit nicht wahrnehmen können als es solche Anschläge gegen Veranstaltungen der AfD gab.
Ich gehe davon aus, dass Du nur eine Seite kritisierst. Oder sehe ich das falsch?.
Ja, das siehst du falsch. Ich habe ja gar nicht geschrien, die genannten Themen sind schon ein paar Tage alt und wurden ja gar nicht groß diskutiert. Die Grünen gehen eher sehr zurückhaltend damit um, solche Themen medial auszuschlachten. Ganz im Gegensatz zur AfD, die aus jedem ähnlichen Vorgang gleich ein Riesendrama macht und richtig rumopfert.
Damit wollte ich nur der Rausche widersprechen, der den Eindruck zu haben scheint, dass alle nur gegen die AfD seien.
LidlRacer
21.02.2024, 20:28
Es ist schwer, sich bis zuletzt auf diesen Artikel zu konzentrieren. Als kulinarische Metapher bietet sich der Eintopf an, eine bunte Mischung von allem – kräftig umgerührt.
[---]
Aha. Die Linken sind woke, außerdem bedrohen sie die Wissenschaft, die Kultur (welche?) und die ganze Gesellschaft.
Das meinte ich oben mit "Eintopf".
Danke, dann erspare ich mir den Bullshit.
Trimichi
21.02.2024, 21:00
Ebnet Frau Fäser den Weg zur linken Autokratie? (https://www.focus.de/politik/meinung/gastbeitrag-von-susanne-schroeter-in-wahrheit-verfolgt-faesers-anti-afd-gesetz-eine-links-gruene-agenda_id_259688790.html)(ein Gastbeitrag von Prof. Susanne Schröter (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Susanne_Schr%C3%B6ter) im Focus)
Göring-Eckert fordert mehr Diskurs. (https://www.focus.de/regional/baden-wuerttemberg/sicherheitsbedenken-goering-eckardt-kritisiert-verhindern-eines-austauschs_id_259671935.html?obref=outbrain-fol-web&cm_ven=focus_outbrain&obOrigUrl=true).
Deutschland, wohin gehst du?
Wird eben eine Art Russland. Trotz der Möglichkeit des offenen Diskuses (interessiert nur kaum jemanden). Der Bürger total verwanzt wie im alten Russland, wo alle abgehört wurden. Das macht Frau Gläser mit ihrer "Vorratsdatenspeicherung". Sie denkt, sie erfindet das Rad neu. Lassen wir sie in dem Glauben. No worries Tom.:Blumen:
Sagt ja auch keiner das das richtig ist oder? Ich fand auch die falschen Wahlplakate zur Bundestagswahl zu den Grünen unmöglich und bin ebenfalls der Meinung das keine andere Partei so vielen Fake und Hetzkampagnen ausgesetzt ist und war wie die Grünen.
Ich denke wir sind da einer Meinung. Das ist falsch und sollte rechtliche Konsequenzen haben. Wenn es jetzt aber gegen die AFD geht ist es für dich total ok und gerechtfertigt? Für mich nicht.
Aus meiner Sicht geht es um verschiedene Dinge: die Grünen sind für mich unwählbar geworden, da sie mir von der Durchschlagskraft von Waffen berichten, anstatt dem Ringen um diplomatische Fortschritte. Ich schließe aber nicht aus, dass ich mit meiner Einstellung daneben liegen und die Grünen auf dem richtigen Weg sind. Es sind letztendlich verschiedene Positionen, über die man streiten kann.
Bei der AfD geht es aber um grundsätzliche politische Systeme. Um den Austritt aus der EU, um ein gesellschaftliches Klima, das uns nicht weiterbringt. Letztendlich hat die AfD keine Lösungen im Köcher. Den Grünen traue ich Lösungen hingegen zu, auch wenn ich sie aktuell nicht wählen würde. Die Grünen schlingern ein wenig herum, die AfD ist völlig falsch abgebogen.
:Blumen:
Aus meiner Sicht geht es um verschiedene Dinge: die Grünen sind für mich unwählbar geworden, da sie mir von der Durchschlagskraft von Waffen berichten, anstatt dem Ringen um diplomatische Fortschritte. ......
Hier ist das bestätigende Statement vom deutschen Wirtschaftsminister auf der MSC zur Erhöhung der deutschen Rüstungsproduktion (1:30 min): https://twitter.com/tomdabassman/status/1758908634736574828 auf längere Zeit, weil die Waffendealerregierung den Rüstungsfirmen auch über eine Beendigung des Ukrainekrieges hinaus feste Abnahmegarantien gibt.
Die Bundeshaushalte werden auch nach der nächsten Wahl durch viel zu hohe Rüstungsausgaben belastet wie der Volkswirtschafter Jens Berger in diesem Artikel belegt: "Ein Land im Rüstungswahn – aber niemand sagt, woher das Geld dafür kommen soll." (https://www.nachdenkseiten.de/?p=111406)
Schwarzfahrer
21.02.2024, 22:19
Ebnet Frau Fäser den Weg zur linken Autokratie? (https://www.focus.de/politik/meinung/gastbeitrag-von-susanne-schroeter-in-wahrheit-verfolgt-faesers-anti-afd-gesetz-eine-links-gruene-agenda_id_259688790.html)(ein Gastbeitrag von Prof. Susanne Schröter (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Susanne_Schr%C3%B6ter) im Focus)An einigen Punkten ist m.M.n. schon etwas dran. So manches aus Frau Faesers "Werkzeugkasten" würde jede rechtsextreme Regierung, (wie sie hier manche als Drohkulisse malen) freuen, weil sie so gut auch für ihre Zwecke nutzbar ist. Mag mit guter Absicht geschehen, aber in diesem Fall passt der Spruch, daß der Weg zur Hölle mit guten Absichten gepflastert ist, daher hoffe ich, daß der Bundestag ihr noch die Grenzen aufzeigt.
Schwarzfahrer
21.02.2024, 22:29
Bei der AfD geht es aber um grundsätzliche politische Systeme. Um den Austritt aus der EU, ...Mein Verständnis zur EU ist etwas differenzierter: soweit ich weiß, will die AfD eine EU, die sich auf die wirtschaftliche und ggf. militärische Zusammenarbeit beschränkt und nicht in die Souveränität der Mitgliedstaaten eingreift, also ist sie gegen einen Europäischen Bundesstaat. Eine Reform in diese Richtung ist ihr erstes Ziel, und der Austritt ist nur die Option, falls die Reform so nicht möglich sein soll. Das kann ich nachvollziehen, da ich die EU inzwischen auch für viel zu übergriffig halte, und für eine Begrenzung ihrer Einmischung in Angelegenheiten einzelner Staaten bin.
Auch kann ich keine "grundsätzlich andere politischen Systeme" von der AfD her erkennen. Wenn sie den "Parteienstaat" abschaffen wollen, ist das für mich eine massive begrenzung der Macht der Parteien gegenüber der freien Gewissensentscheidung des einzelnen Abgeordneten, und die Begrenzung des Einflusses der Parteien; die Schweiz zeigt mir, daß Demokratie mit weniger Dominanz von Parteien als Institutionen funktionieren kann (und nicht schlechter).
Ich glaube, bei vielen AfD-Forderungen ist es eine Frage der Erwartungen oder Befürchtungen, was man sich darunter vorstellt, bzw. wie man sie verstehen will. Welche Interpretation richtig ist, kann man erst erkennen, wenn sie auch mal agieren können - bzw. in Koalitionen sich mit anderen einigen müssen. Ich glaube aber nicht, daß die AfD mehr Schaden anrichten kann, als die Pendants in Schweden, Italien oder Niederlande; alle rechten Parteien in diesem Spektrum kochen mit dem gleichen Wasser.
Ebnet Frau Fäser den Weg zur linken Autokratie? (https://www.focus.de/politik/meinung/gastbeitrag-von-susanne-schroeter-in-wahrheit-verfolgt-faesers-anti-afd-gesetz-eine-links-gruene-agenda_id_259688790.html)(ein Gastbeitrag von Prof. Susanne Schröter (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Susanne_Schr%C3%B6ter) im Focus)
Ich kann mich Arne nur anschließen. Inhaltlich und sprachlich ein sehr dünner Beitrag.
Ich würde mich interessieren, inwieweit sich Frau Prof. Schröter qualifiziert sieht, so einen Artikel zu schreiben. Denn bei Betrachtung ihrer akademischen Arbeit kann sie „allenfalls [als] Expertin für Südostasien“ gelten (siehe: Von welcher Wissenschaft ist hier die Rede?, Zenith, 25. Mai 2023).
Darüber geht es in dem Focus Artikel aber maximal am Rande.
Warum also ihr Professoren Titel explizit im Focus Artikel genannt wird.
Ich als promovierter Naturwissenschaftler würde meinen Titel sicher weglassen, wenn ich meine innenpolitische Meinung kundtun will.....
Die Bundeshaushalte werden auch nach der nächsten Wahl durch viel zu hohe Rüstungsausgaben belastet wie der Volkswirtschafter Jens Berger in diesem Artikel belegt: "Ein Land im Rüstungswahn – aber niemand sagt, woher das Geld dafür kommen soll." (https://www.nachdenkseiten.de/?p=111406)
Tja, bei der Verteidigung ist es wie bei Infrastruktur und dem Klimawandel. Jahrzehntelang haben CDU-geführte Regierungen Deutschland in den Tiefschlaf versetzt und verballerte das Geld lieber für die Rente und Steuererstattungen für Gutverdienern.
Jetzt hat uns Putin mal ganz freundlich daran erinnert, dass er kein Problem damit hat seine Nachbarländer zu überfallen. Ist ein harte Erkenntnis, hilft aber nichts davor die Augen zu verschließen und irgendwelchen unrealistischen Friedensträumen hinterher zu hängen. Mit Rüstungswahn hat das wenig zu tun.
Das Geld wird schon besorgt werden, dafür gibt es genug Spielraum durch Einsparungen, Steuererhöhung, Schließen von Steuerschlupflöchern oder Schulden. Natürlich würde ich das Geld lieber komplett im Klimaschutz sehen, aber ohne Sicherheit und Freiheit gibt es letztendlich auch keinen Klimaschutz.
Trimichi
22.02.2024, 10:01
Ebnet Frau Fäser den Weg zur linken Autokratie? (https://www.focus.de/politik/meinung/gastbeitrag-von-susanne-schroeter-in-wahrheit-verfolgt-faesers-anti-afd-gesetz-eine-links-gruene-agenda_id_259688790.html)(ein Gastbeitrag von Prof. Susanne Schröter (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Susanne_Schr%C3%B6ter) im Focus)
Göring-Eckert fordert mehr Diskurs. (https://www.focus.de/regional/baden-wuerttemberg/sicherheitsbedenken-goering-eckardt-kritisiert-verhindern-eines-austauschs_id_259671935.html?obref=outbrain-fol-web&cm_ven=focus_outbrain&obOrigUrl=true).
Deutschland, wohin gehst du?
Vllt noch ein Hinweis, insofern, den Artikel gar nicht erst gelesen zu haben. Da ja bekannt ist was Frau Gläser tut. Sie baut ein Tool. Ok. Warum Datenschützer_innen nicht Alarm schlagen, verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Ich vermute, der Bürger ist schon längst gläsern, so wie Fr. Gläser übrigens auch? Einen Angriff auf die Demokratie kann ich nicht erkennen. Die Rechten (AfD) ein bisschen besser zu überwachen auch in der Früherkennung finde ich ok, da ja der Verfassungsschutz das zwar auch macht, die AfD jedoch nicht verbietet, und womöglich will das Innenministerium einen weiteren Zulauf zur AfD so verhindern.
Ich schrieb ja als Antwort wegen quo vadis "in eine Art Russland", sicherlich ist der Ami wesentlich weiter, zumal PROMISE schon seit 1984 verwendet wird. Von daher sollte man Fr. Gläser mal das berühmt-berüchtige Fax aus Darmstadt zustellen? Insofern, dass man es auch übertreiben kann.
Jeden auch und alle zu überwachen mit der Begründung der Gefahr eines Rechtsrucks mag zwar legitim sein. Wie gesagt, sie bastelt ein Werkzeug. Das möglicherweise, im Falle einer Abwahl der Ampel 2025 um so heftiger gegen links-grün versiffte oder links-autonome btw. links autoritäre Menschen verwendet werden kann.
Frau Gläser macht einen tollen Job. Ein bisschen Profil reinbringen als Politikerin schadet nicht, machen alle Politiker_innen. Sicher, Frau Gläser hat nicht den Professorinnentitel. Und von daher ist es eine Nickelei dieser Dame, die ja den Professorinnentitel inne hat? Wie heißt sie doch gleich? Flottinger, Schrödtinger, irgendwas stimmt heute mit meinem Namensgedächtnis nicht. Na-ja, Tai-Gin-Seng hilft bekanntlich.
Dennoch hat Frau Charlotte Loring-Beckmaier Recht, dass muss man unterstreichen, insofern, dass sie mehr öffentliche Diskussion fordert.
Herr Findner könnte auf den Datenschutz hinweisen. Er weis aber auch, dass der Staat im Normalfall in Sachen Datenschutz hinter den Firmen hinterhertrudelt. D.h., dass der chaos computer club (ccc) [1] dem Staat, zumindest deren Sprecher, unterstellt, dass er, der Staat, hier die BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND, schlechter gegen Hackerangriffe geschützt ist als die Wirtschaft. Na-ja. Wers glaubt. Von daher, denke ich, schweigt sich Findner aus, da er bei dieser Nickelei eben nicht mitmachen möchte.
Bye
[1] ccc steht heute für chaos communication congress, soweit ich weis ist das das Treffen des ccc: hier wurde es noch abstruser, denn diese ccc'ler befürchten militärische oder terroristische Attacken auf Firmen (klare Projektion), zumal an diesen Bastlern kaum jemand Interesse hat. Als ob Firmen nicht selbst für ihre Sicherheit sorgen. Von Werkschutz hat der ccc jedenfalls noch nichts gehört.
Tja, bei der Verteidigung ist es wie bei Infrastruktur und dem Klimawandel. Jahrzehntelang haben CDU-geführte Regierungen Deutschland in den Tiefschlaf versetzt und verballerte das Geld lieber für die Rente und Steuererstattungen für Gutverdienern. .......
Das würde mich interessieren, mit welchen Gesetzen die CDU-Regierungen (übrigens immer in Koalitionsregierungen mit der SPD oder FDP) das Geld für die Rente verballert hat? Wieviel und wofür? Hier werden die Bundeszuschüsse für die speziellen Leistungen des Bundes, welche die Rentenversicherung für den Bund erbringt, aufgeschlüsselt. (https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Ueber-uns-und-Presse/Presse/Meldungen/2023/230908-bundesmittel-bundeszuschuss.html) Welche möchtest Du denn streichen? Da werden keine Steuermittel "verballert."
Weshalb ändert die jetzige Regierung nicht die Steuerstattungen für Gutverdiener, wenn sie Geld braucht, oder ändert die Spitzensteuersätze oder erhöht die Erbschaftssteuer für hohe Erbschaften? Stattdessen hat sie den Preis für 1 Tonne CO2 zusätzlich erhöht, Bürgergeld für Sanktionierte gekürzt, das versprochene Klimageld bis jetzt gestrichen, die angekündigte Kindergrundsicherung kastriert und auf die lange Bank geschoben, aber den Rüstungshaushalt von ca. 43 auf über 70 Milliarden angehoben (incl. Sondervermögen).
Im Bundestag fordert die Gruppe BSW jetzt eine Erhöhung des Mindestlohnes auf 14.- Euro. (https://www.bundestag.de/presse/hib/kurzmeldungen-990740) Werden die Grünen und die SPD neben BSW und PdL den Antrag unterstützen? Wirtschaftlich würde er die Kaufkraft der Mindestlöhner stärken, deren Grundsicherung für die Rente gestatten und einen gewissen Abstand zum Bürgergeld herstellen.
In diesem Jahr werden die meisten Steuerzahler nach Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft stärker belastet als im Vorjahr. Besonders Gering- und Durchschnittsverdiener trifft es hart.
Die meisten Steuerzahler werden 2024 höher belastet sein als im Vorjahr. Das haben aktuelle Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) ergeben. Insbesondere Gering- und Durchschnittsverdiener müssen mit einer spürbaren Mehrbelastung rechnen, wie das Institut heute mitteilte.
Das IW forderte die Ampel-Regierung auf, Bürgerinnen und Bürgern das versprochene Klimageld zu zahlen, um auch geringe Einkommen angemessen zu entlasten.
Berechnungen des IW. Die meisten Bürger zahlen 2024 mehr Steuern. (Tagesschau, ARD) (https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/steuern-mehr-belastung-2024-100.html)
Alle Etats werden gekürzt, der Steuerzahler mehr belastet, die Wirtschaft stagniert, der Rüstungshaushalt steigt immens an. Das würde ich als Rüstungswahn bezeichnen.
Das würde mich interessieren, mit welchen Gesetzen die CDU-Regierungen (übrigens immer in Koalitionsregierungen mit der SPD oder FDP) das Geld für die Rente verballert hat?
1992 (Kohl): Rente mit 65 --> hat dem Staat Geld gespart.
2007 (Merkel): Rente mit 67 (mit späterem Start) --> hat dem Staat Geld gespart.
2014 (Merkel): Möglichkeit der abschlagsfreien Rente mit 63 --> hier wurde und wird Geld verbrannt, aber da will wohl auch die Ampel nicht ran
....Ich glaube, bei vielen AfD-Forderungen ist es eine Frage der Erwartungen oder Befürchtungen, was man sich darunter vorstellt, bzw. wie man sie verstehen will. Welche Interpretation richtig ist, kann man erst erkennen, wenn sie auch mal agieren können - bzw. in Koalitionen sich mit anderen einigen müssen. Ich glaube aber nicht, daß die AfD mehr Schaden anrichten kann, als die Pendants in Schweden, Italien oder Niederlande; alle rechten Parteien in diesem Spektrum kochen mit dem gleichen Wasser.
Ich sehe nichts, womit uns die AfD weiterbringen würde.
Glaubst du z.B., NS2 würde repariert und eingesetzt? Hat man in Italien mit der neuen Regierung etwas an der Flüchtlingsproblematik geändert?
Diese Extra-Runde mit der AfD kann man sich sparen. Gleichwohl wurde ich sowieso so erzogen, nicht auf politische Entscheidungen zu warten, sondern das Beste aus mir selbst zu machen. Wer z.B. mittellos ist, wird dies auch mit der AfD bleiben.
Mein Verständnis zur EU ist etwas differenzierter: soweit ich weiß, will die AfD eine EU, die sich auf die wirtschaftliche und ggf. militärische Zusammenarbeit beschränkt und nicht in die Souveränität der Mitgliedstaaten eingreift, also ist sie gegen einen Europäischen Bundesstaat. ...
In dieser unserer Welt ist eine EU noch wichtiger als es je war. Was manche Politiker über die EU sagen, sagen sie nur, um wiedergewählt zu werden.
Glaubst du denn tatsächlich, ein AfD-Politker interssiert sich mehr für Hinz und Kunz als das ein Grünen-Politiker tut?
sabine-g
22.02.2024, 11:24
Die AfD will raus aus der EU.
1992 (Kohl): Rente mit 65 --> hat dem Staat Geld gespart.
2007 (Merkel): Rente mit 67 (mit späterem Start) --> hat dem Staat Geld gespart.
2014 (Merkel): Möglichkeit der abschlagsfreien Rente mit 63 --> hier wurde und wird Geld verbrannt, aber da will wohl auch die Ampel nicht ran
Danke. 1 und 2., die Erhöhung des Renteneintrittsalters würde ich jetzt nicht dazu rechnen und hat Nepumuk sicher auch nicht im Kopf gehabt. Sie bewirkt ja das Gegenteil von "Geld Verballern", wie Du auch schreibst, weil der Staat mehr Steuern erhält.
Die abschlagsfreie Rente ab 63 gab, gibt es für Versicherte, die 35 oder 45 Jahre in die Rentenkasse einbezahlt haben, vorwiegend Facharbeiter. Durchgesetzt hat sie die SPD in der CDU-SPD Koalition.Die CDU hatte das nicht initiert wie Nepumuk fälschlicherweise den Eindruck erweckt hat. Ausserdem sollte man sich die heute gültigen Regeln bei der abschlagsfreien Rente anschauen.
Die „Altersrente für besonders langjährig Versicherte“ wird oft „Rente mit 63“ genannt, weil alle vor 1953 Geborenen nach einer Versicherungszeit von 45 Jahren ohne Abschläge mit 63 Jahren in Rente gehen konnten.
Das gilt nicht mehr für diejenigen, die zwischen 1953 und 1963 geboren sind. Da das Rentenalter schrittweise angehoben wird, verschiebt sich auch das Eintrittsalter mit dem Geburtsjahr nach oben.
Die Anhebung begann im Jahr 2016 mit einem Anstieg um zwei Monate und betraf den Geburtsjahrgang 1953. Für jeden nachfolgenden Geburtsjahrgang wird die Altersgrenze um zwei weitere Monate angehoben. Ist Ihr Geburtsjahrgang 1964 oder später, können Sie nach 45 Versicherungsjahren mit 65 Jahren abschlagsfrei in Rente gehen.
Das heißt, die „Altersrente für besonders langjährig Versicherte“ können Sie aktuell nicht mehr mit 63 Jahren in Anspruch nehmen. Aktuell ist sie – für den Geburtsjahrgang 1959 – eine Rente mit 64 Jahren und 2 Monaten. Somit ist es falsch, sie „Rente mit 63“ zu nennen.
Altersrente für langjährig Versicherte
Die „Altersrente für langjährig Versicherte“ kann hingegen als „Rente mit 63“ bezeichnet werden, weil langjährig Versicherte sie ab 63 Jahren vorzeitig in Anspruch nehmen können – allerdings mit einem Abschlag von bis zu 14,4 Prozent. Für jeden Monat, den Sie vorzeitig in Rente gehen, werden Ihnen 0,3 Prozent von Ihrer Rente abgezogen und das dauerhaft für die gesamte Zeit Ihrer Rente.
https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/arbeit-und-soziales/rund-um-die-rente/rente-mit-63-2195784
Das würde mich interessieren, mit welchen Gesetzen die CDU-Regierungen (übrigens immer in Koalitionsregierungen mit der SPD oder FDP) das Geld für die Rente verballert hat? Wieviel und wofür? Hier werden die Bundeszuschüsse für die speziellen Leistungen des Bundes, welche die Rentenversicherung für den Bund erbringt, aufgeschlüsselt. (https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Ueber-uns-und-Presse/Presse/Meldungen/2023/230908-bundesmittel-bundeszuschuss.html) Welche möchtest Du denn streichen? Da werden keine Steuermittel "verballert."
Keine Steuermittel? Der Bund hat 2022 108 Mrd. € an die Rentenversicherung (https://www.bundesamtsozialesicherung.de/de/themen/rentenversicherung/finanzierung/) gezahlt. Was anderes als Steuermittel sind denn das?
Letztendlich hält man durch die Zuschüsse den Abgaben zur RV niedrig und kauft sich die Wählerstimmen der Rentner. Das Geld fehlt trotzdem, nicht nur für Verteidigung sondern auch für anderen wichtige Themen.
Weshalb ändert die jetzige Regierung nicht die Steuerstattungen für Gutverdiener, wenn sie Geld braucht, oder ändert die Spitzensteuersätze oder erhöht die Erbschaftssteuer für hohe Erbschaften? Stattdessen hat sie den Preis für 1 Tonne CO2 zusätzlich erhöht, Bürgergeld für Sanktionierte gekürzt, das versprochene Klimageld bis jetzt gestrichen, die angekündigte Kindergrundsicherung kastriert und auf die lange Bank geschoben, aber den Rüstungshaushalt von ca. 43 auf über 70 Milliarden angehoben (incl. Sondervermögen).
Ja, das frage ich mich auch. Ist wohl mit der FDP nicht zu machen.
Im Bundestag fordert die Gruppe BSW jetzt eine Erhöhung des Mindestlohnes auf 14.- Euro. (https://www.bundestag.de/presse/hib/kurzmeldungen-990740) Werden die Grünen und die SPD neben BSW und PdL den Antrag unterstützen?
Das ist ein reiner Schaufenster-Antrag der BSW. Natürlich geht der nicht durch, so funktioniert das Parlament nicht.
Wirtschaftlich würde er die Kaufkraft der Mindestlöhner stärken, deren Grundsicherung für die Rente gestatten und einen gewissen Abstand zum Bürgergeld herstellen.
Einverstanden, da stimme ich dir zu, wobei der Mindestlohn durch die Ampel ja auch schon signifikant erhöht worden ist. Der Antrag der BSW bleibt trotzdem plump, so läuft es nicht.
Alle Etats werden gekürzt, der Steuerzahler mehr belastet, die Wirtschaft stagniert, der Rüstungshaushalt steigt immens an. Das würde ich als Rüstungswahn bezeichnen.
Ja, stimmt, sind gerade eher schlechte Zeiten. Vielen Dank hier nochmal ein dein Idol Putin. Wenn hier jemand im Wahn ist, dann wohl er und seine Verbrecherclique.
Keine Steuermittel? Der Bund hat 2022 108 Mrd. € an die Rentenversicherung (https://www.bundesamtsozialesicherung.de/de/themen/rentenversicherung/finanzierung/) gezahlt. Was anderes als Steuermittel sind denn das?
Letztendlich hält man durch die Zuschüsse den Abgaben zur RV niedrig und kauft sich die Wählerstimmen der Rentner. Das Geld fehlt trotzdem, nicht nur für Verteidigung sondern auch für anderen wichtige Themen.
Steuermittel "Verballern" heisst nutzlos Gelder vergeuden, dagegen, gegen Deinen unbegründeten Vergeudungsvorwurf (und dann noch falsch an die CDU adressiert), habe ich meine Einwände erhoben, und nicht dagegen, dass die Mittel Steuergelder sind, was eigentlich für jeden aus dem Kontext klar ersichtlich war.
Nochmals: Welche der Leistungen, die mit den Bundeszuschüssen finanziert werden, willst Du den Rentnern konkret streichen (um damit Waffen zu finanzieren)? Die Mittel, die der Bund zahlt, sind an konkrete Leistungen gebunden, ich hatte sie verlinkt wie z.B. die Anrechnung von Fachschulausbildung, Mutterschutz etc., welche die Menschen für die Allgemeinheit erbringen, weshalb der Staat, der Steuerzahler dafür aufkommt und nicht die Rentenzahlungen der Beschäftigten. https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Ueber-uns-und-Presse/Presse/Meldungen/2023/230908-bundesmittel-bundeszuschuss.html
"Mit den Bundeszuschüssen wird nicht etwa die Rentenversicherung subventioniert; vielmehr wird ihr ein Großteil der Kosten sogenannter nicht beitragsgedeckter Leistungen erstattet. Diese erbringt sie für den Bund, ohne hierfür Beiträge erhalten zu haben. Die Finanzierung erfolgt aus Steuermitteln, da diese Leistungen nicht nur den Versicherten der Rentenversicherung, sondern auch der Allgemeinheit zugutekommen. Hierzu zählen etwa eine höhere Bewertung von Rentenzeiten in den neuen Bundesländern oder von Zeiten der Berufsausbildung, die Zahlung von Altersrenten vor Erreichen des regulären Rentenalters ohne entsprechende Abschläge (zum Beispiel die abschlagsfreie Altersrente für besonders langjährig Versicherte) sowie die rentensteigernde Berücksichtigung von Zeiten der Fachschulausbildung und des Mutterschutzes. Das Steuersystem bildet hierfür das geeignete Instrument, da es alle Bürgerinnen und Bürger im Rahmen ihrer Leistungsfähigkeit heranzieht."
.....
Ja, stimmt, sind gerade eher schlechte Zeiten. Vielen Dank hier nochmal ein dein Idol Putin. Wenn hier jemand im Wahn ist, dann wohl er und seine Verbrecherclique.
Bekanntlich funktioniert Hochrüstung und der Sozialabbau nur mit dem Mantra des gefährlichen, bedrohlichen Aussenfeindes, der angeblich die Sicherheit Deutschlands bedroht. Diese wurde für Deutschland weder am Hindukusch noch wird sie in der Ukraine verteidigt.
Auch im kalten Krieg hat die Entspannungs- und Friedenspolitik Brandts die entscheidenden Änderungen gebracht und nicht die wirtschaftliche Abschottung und die Hochrüstung und Unterstützung von Kriegen.
Trimichi
22.02.2024, 12:27
Die AfD will raus aus der EU.
Falsch: Fr. Dr. Alex Saidl hat sich explizit zu dieser Sache ausgedrückt. Im Ernst: Fr. Dr. Weidel hat das doch neulich revidiert mit dem EU-Austritt. Heißt nicht, dass ich die AfD wählen würde.
Lieber wähle ich Alice im Wonderland als Annalena als Wonderwoman als neue dt. Außenministerin? Mit Scholz als Kanzler. Warum nicht auch mal über rot-blau nachdenken? Das würde vllt auch was werden rot-blau und gelb kann mitregieren. Nur so ein Gedanke (Bierlaune, denn der Bayer trinkt mittags ein Bier! Und keinen Apfelsaft oder auch Opfelsoft). Übrigens: die Einzigen, die sich klipp und klar gegen jede Koalition mit der AfD öffentlich ausgesprochen haben sind die FW (Freien Wähler) in Bayern mWn, zumindest in jüngster Zeit.
Mit anderen Worten: ich denke, es ist an der Zeit einen Bundestagswahlfaden 2025 zu eröffnen.
LG
Steuermittel "Verballern" heisst nutzlos Gelder vergeuden, dagegen, gegen Deinen unbegründeten Vergeudungsvorwurf (und dann noch falsch an die CDU), habe ich mich meine Einwände erhoben, und nicht dagegen, dass die Mittel Steuergelder sind, was eigentlich für jeden aus dem Kontext klar ersichtlich war.
Nochmals: Welche der Leistungen, die mit den Bundeszuschüssen finanziert werden, willst Du den Rentnern konkret streichen (um damit Waffen zu finanzieren)?
Ich weiß gar nicht, wo du raus liest, dass ich irgendwas kürzen will? Ich wollte nur deiner falschen Behauptung entgegen treten, der Bundeshaushalt sei durch Verteidigungsausgaben besonders belastet. Die Ausgaben für die Rente und Soziales sind seid vielen Jahren höher als die Verteidigungsausgaben.
Das war jahrelang fein; alle hatten wir gedacht, dass es keine Kriege mehr in Europa geben wird. Das war ganz offensichtlich falsch. Natürlich ist Deutschland noch nicht ganz unmittelbar bedroht. Beim Baltikum sieht das aus meiner Sicht ganz anders aus. Ob es einem nun passt oder nicht, darauf muss man verteidigungspolitisch reagieren, alles andere wäre grob fahrlässig.
Die Bundesregierung ist den Weg über das Sondervermögen gegeben, gerade um den normalen Haushalt zu schonen. Das halte ich für einen guten und pragmatischen Weg für die nächsten 4-5 Jahre. Danach wird sich zeigen, wie sich die Situation rund um Russland entwickelt.
Vielleicht kommt es zu einer Entspannung, was ich mir mit Putin nicht vorstellen kann, aber der Typ lebt auch nicht ewig, vielleicht kommt es zu einem weiteren kalten Krieg. Wer weiß das schon. Jedenfalls sollte man sich auf beide Szenarien vorbereiten. Daraus irgendeine Form von Kriegslust zu konstruieren, halte ich für völlig absurd.
sybenwurz
22.02.2024, 13:39
...was ich mir mit Putin nicht vorstellen kann, aber der Typ lebt auch nicht ewig, ...
Wobei sich da auch erstmal zeigen muss, was danach kommt...:-((
...
Lieber wähle ich Alice im Wonderland als Annalena als Wonderwoman als neue dt. Außenministerin? Mit Scholz als Kanzler. Warum nicht auch mal über rot-blau nachdenken? ...
Unser Land enorm vorwärts bringen würde Frau Dr. Weidel als Innenministerin und Herr Höcke als Bundeskanzler. Alternativ Herr Chrupalla für den Sektor Wirtschaft und Umwelt. Mein Schnitzel wäre mir sicher und ich könnte wieder Auto fahren, wie ich will ;-)
Ich weiß gar nicht, wo du raus liest, dass ich irgendwas kürzen will? Ich wollte nur deiner falschen Behauptung entgegen treten, der Bundeshaushalt sei durch Verteidigungsausgaben besonders belastet. Die Ausgaben für die Rente und Soziales sind seid vielen Jahren höher als die Verteidigungsausgaben.
Du hast explizit geschrieben:
Tja, bei der Verteidigung ist es wie bei Infrastruktur und dem Klimawandel. Jahrzehntelang haben CDU-geführte Regierungen Deutschland in den Tiefschlaf versetzt und verballerte das Geld lieber für die Rente und Steuererstattungen für Gutverdienern.
Damit hast Du der CDU vorgeworfen, Steuergeld bei der Rente vergeudet statt es für Verteidigung und Klimaschutz ausgegeben zu haben. Da ist doch die Frage berechtigt, auf welche Renten-Leistungen Du zugunsten der Verteidigung verzichtet hättest bzw. heute wieder streichen würdest zugunsten der Verteidigung.
Da der Verteidigungshaushalt stark überproprotional im Verhältnis zu den Steuereinnahmen angestiegen ist und alle anderen Etats gekürzt worden sind trotz der durch die Inflation eigentlich erforderlichen Mehrausgaben, belastet er natürlich auch überproportional den gesamten Bundeshaushalt inbezug auf die deutlich geringer wachsenden Einnahmen. Das ist ein Fakt und keine "falsche Behauptung". Die Einnahmen 23 betrugen ca. 829 Milliarden. Im Haushalt 24 werden ca. 70 Milliarden für Verteidigung (incl. Anteil Sondervermögen) vorgesehen, davor 21/22 war die Verteidigung bei ca. 41-43 Milliarden. Die Einnahmen sind aber nie in dieser Grössenordnung parallel angewachsen.
Eigentlich würde die wirtschaftliche Lage besondere Investitionen in die Infrastruktur und Bildung sowie Konsumanreize (z.B. Mindestlohn) erfordern. Leider bewirkt ein Spar-Haushalt zugunsten der Rüstung jetzt das Gegenteil.
Du hast explizit geschrieben:
Damit hast Du der CDU vorgeworfen, Steuergeld bei der Rente vergeudet statt es für Verteidigung und Klimaschutz ausgegeben zu haben. Da ist doch die Frage berechtigt, auf welche Renten-Leistungen Du zugunsten der Verteidigung verzichtet hättest bzw. heute wieder streichen würdest zugunsten der Verteidigung.
Sehr spitzfindige Schlussfolgerung. Leider falsch, es ist erstmal nur eine Faktenbeschreibung. Und natürlich ist die CDU hier in der Hauptschuld, sie hat schließlich immer die Regierung geführt. Ist sicher auch nur ein Zufall, dass der Anteil an CDU-Wähler unter den Rentner besonders hoch ist.
Da der Verteidigungshaushalt stark überproprotional im Verhältnis zu den Steuereinnahmen angestiegen ist und alle anderen Etats gekürzt worden sind trotz der durch die Inflation eigentlich erforderlichen Mehrausgaben, belastet er natürlich auch überproportional den gesamten Bundeshaushalt inbezug auf die deutlich geringer wachsenden Einnahmen. Das ist ein Fakt und keine "falsche Behauptung". Die Einnahmen 23 betrugen ca. 829 Milliarden. Im Haushalt 24 werden ca. 70 Milliarden für Verteidigung (incl. Anteil Sondervermögen) vorgesehen, davor 21/22 war die Verteidigung bei ca. 41-43 Milliarden. Die Einnahmen sind aber nie in dieser Grössenordnung parallel angewachsen.
Eigentlich würde die wirtschaftliche Lage besondere Investitionen in die Infrastruktur und Bildung sowie Konsumanreize (z.B. Mindestlohn) erfordern. Leider bewirkt ein Spar-Haushalt zugunsten der Rüstung jetzt das Gegenteil.
Ja, wir sollten über die Schuldenbremse reden, wenn du das meinst. Ich wäre auch für mehr Investitionen in Infrastruktur, Bildung und Klimaschutz - zusätzlich zu den Verteidigungsausgaben.
Sehr spitzfindige Schlussfolgerung. Leider falsch, es ist erstmal nur eine Faktenbeschreibung. Und natürlich ist die CDU hier in der Hauptschuld, sie hat schließlich immer die Regierung geführt. Ist sicher auch nur ein Zufall, dass der Anteil an CDU-Wähler unter den Rentner besonders hoch ist.
Eine Faktenbeschreibung spricht nicht von "Geld verballern (= vergeuden) durch die Rentenzuschüsse", sondern nennt sachlich die Summen. So ist es einfach ein polemisches Reden gegen die Steuermittel, die für Renten aufgewendet werden wie Mütterschutz oder Fachausbildung, und gegen die Rentner, erst recht, wenn man nicht nennen will, was davon denn konkret wegfallen sollte.
Das ist ein reiner Schaufenster-Antrag der BSW (Antrag auf 14.- Euro Mindestlohn). Natürlich geht der nicht durch, so funktioniert das Parlament nicht.
Kein Wunder, wenn die Abgeordneten der SPD / Grüne ihr Gewissen am Eingang des Bundestages bei der Regierung abgeben. Ein Christian Ströbele z.B. hätte das unterstützt.
LidlRacer
22.02.2024, 21:13
Das mit der Deutschen Bischofskonferenz habt Ihr mitbekommen?
Ich habe mit kirchlichen Institutionen normalerweise nix am Hut, aber heute haben sie mal was Sinnvolles und extrem außergewöhnliches gesagt - Original hier (Punkt 4):
Abschluss-Pressekonferenz der Frühjahrs-Vollversammlung 2024 der Deutschen Bischofskonferenz in Augsburg
(https://www.dbk.de/presse/aktuelles/meldung/abschluss-pressekonferenz-der-fruehjahrs-vollversammlung-2024-der-deutschen-bischofskonferenz-in-augsburg)
Kernaussage:
„Völkischer Nationalismus ist mit dem christlichen Gottes- und Menschenbild unvereinbar. Rechtsextreme Parteien und solche, die am Rande dieser Ideologie wuchern, können für Christinnen und Christen daher kein Ort ihrer politischen Betätigung sein und sind auch nicht wählbar. Die Verbreitung rechtsextremer Parolen – dazu gehören insbesondere Rassismus und Antisemitismus – ist überdies mit einem haupt- oder ehrenamtlichen Dienst in der Kirche unvereinbar.“
Die Afd ist hier ausdrücklich mitgemeint.
Tja, bei der Verteidigung ist es wie bei Infrastruktur und dem Klimawandel. Jahrzehntelang haben CDU-geführte Regierungen Deutschland in den Tiefschlaf versetzt und verballerte das Geld lieber für die Rente und Steuererstattungen für Gutverdienern.
Deutschland lag keineswegs jahrzehntelang im Tiefschlaf. Wir haben eine kaputte DDR in rund 25 Jahren aufgebaut, inkl. Übernahme von Rentenlasten (u.a. deswegen sind jetzt 25% vom Bundeshaushalt Rentenausgleichsbeträge).
Ab ca. 2010 haben wir ein paar Wohltaten zu viel verteilt (vorgezogene Rente als Beispiel), und auch Investitionen in die Infrastruktur (v.a. Westdeutschland) nicht stark genug beschleunigt. Ich erkenne allerdings nicht, dass die aktuelle Regierung bei den Themen Infrastruktur, Rente und Steuern für Gutverdiener neue Akzente setzt.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.