Vollständige Version anzeigen : Rechtsruck in Deutschland?
Klugschnacker
14.01.2019, 14:30
Bei den Begriffen Lügen- oder Lückenpresse geht es nur scheinbar um jene Medien, denen man Lüge oder Lückenhaftigkeit vorwirft.
Sondern es geht jenen, die diese Begriffe in der politischen Debatte gerne verwenden, fast immer darum, dem eigenen Dafürhalten Wahrheit zuzusprechen. Es geht nicht um Medienkritik, sondern um Selbsterhöhung. Deshalb kommen diese Schlagworte meistens mit großer Bescheidwisser-Attitüde daher.
Bei den Begriffen Lügen- oder Lückenpresse geht es nur scheinbar um jene Medien, denen man Lüge oder Lückenhaftigkeit vorwirft.
Sondern es geht jenen, die diese Begriffe in der politischen Debatte gerne verwenden, fast immer darum, dem eigenen Dafürhalten Wahrheit zuzusprechen. Es geht nicht um Medienkritik, sondern um Selbsterhöhung. Deshalb kommen diese Schlagworte meistens mit großer Bescheidwisser-Attitüde daher.
"Lückenpresse" ist zig-fach an Beispielen dokumentiert. Das ist quasi schon wieder Mainstreamwissen. Ist nicht mein Problem, wenn du das nicht als Medienkritik ansiehst :Blumen:
Ich wiederhole auch nicht 100x, dass es nicht um Besserwisserei oder um absolute Wahrheit geht, sondern um andere Sichtweisen, die zur Bereicherung führen können.
besserwisserisch finde ich auch, wenn mir die Zeitung auf Seite 1 sagt, wie ich die Nachrichten zu bewerten habe.
Ansonsten finde ich den Begriff Lügenpresse durchaus sehr problematisch, aber er ist doch nicht das Gleiche wie Kekos "Lücke"
Schwarzfahrer
14.01.2019, 14:53
Den Vorwurf "Lückenpresse" kann man JEDEM Medium ganz gefahrlos machen. Denn er trifft zu 100 Prozent zu.
Grundsätzlich richtig. Allerdings haben die öffentlich-rechtlichen Medien den Anspruch (oder gar den Auftrag) vielseitig, umfassend und neutral zu informieren. Diesen Anspruch stelle ich nicht an Bild, RT oder ähnliche, aber sehr wohl an ARD, aber auch an Zeitungen mit einem gewissen Anspruch (FAZ, Welt, SZ, Spiegel). Wenn aber die ÖR und auch viele der großen Zeitungen weitgehend einseitig (und zwar alle auf der weitgehend gleichen Seite) und manipulativ werden (Stichwort: häufig keine klare Trennung von Meinung, Kommentar und Nachricht), muß ich mich für ein eigenes, objektives Urteil auch aus anderen Quellen informieren.
Es geht nicht darum, daß die Alternativen besser sind, oder allein die Wahrheit verkünden, es geht darum, daß sie notwendiger als früher sind, um das ganze Bild zu bekommen. Der an sich oft berechtigter Hinweis aus den ÖR, daß viele "alternativen" Medien einseitig, tendenziös, manipulativ sind, stimmt halt zunehmend für die ÖR selbst auch. Wer aber im Ostblock aufgewachsen ist, kann recht gut mit "Lückenmedien" umgehen, glaube ich :). Die anderen müssen es eben jetzt lernen.
Trimichi
14.01.2019, 14:59
Musterbeispielgleich für den "bedrohlichen" Frost und Schnee in Bayern auch der Herr Maaßen.
Maaßen, wochen- und monatelang, früh, mittags und abends. Wer nicht der Meinung war, es handle sich um eine Hetzjagd bei den Vorgängen in dem Video, wurde gesteinigt, sogar der Präsident des BfV, oberster Hüter der Verfassung und damit der Menschenwürde selbst. :Maso:
Ganz unschuldig sind die Mainstreammedien nicht an der Tatsache, dass Kritik laut wird, die nun auch von links kommt.
Nobodyknows
14.01.2019, 20:25
Wer aber im Ostblock aufgewachsen ist, kann recht gut mit "Lückenmedien" umgehen, glaube ich :). Die anderen müssen es eben jetzt lernen.
Wer aber im Westen aufgewachsen ist, kann recht gut mit der Demokratie umgehen, glaube ich. :) Die anderen müssen es eben jetzt lernen.
Unser Zusammenleben in einer Demokratie wird durch Gesetze geregelt.
Wer Gesetze erläßt ist klar.
Das die Parteien gem. Verfassung Art 21. an der Meinungsbildung mitwirken ist auch klar. Wie Menschen aus dem Volk zu Politikern werden ist bekannt. Wie sie für Ämter in den Parteien kandidieren, wie sie auf Listen der Parteien kommen auch.
Wie die kandidierenden Menschen aus dem Volk dann vom Volk nach feststehenden Grundsätzen in die Kommunalparlamente, in Kreis- und Landtage, den Bundestag und das Europaparlament gewählt werden ist ebenfalls bekannt.
Und in Sekunden findet man auch heraus, wie sich ein Rundfunk-, bzw. der Fernsehrat zusammensetzt.
Was würde geschehen wenn sich ab morgen alle unzufriedenen Menschen die sich über Manipulationen, über Lobbyismus und über die Schwächen der Demokratie auslassen, Mitglieder in Parteien würden und dort in ihrem Sinn und für ihre persönlichen Anliegen mitarbeiten würden?
Müßte nicht alles innerhalb von zwei Wahlperioden besser werden? In der ersten, laufenden Wahlperiode verändern die unzufriedenen Neumitglieder die Parteien durch Änderung der Parteiprogramme entsprechend ihren Vorstellungen. Dann erobern die Unzufriedenen die Listen der Parteien auf den jeweiligen Parteitagen. Nach den Wahlen sind die (ehemals) Unzufriedenen gewählt und machen die Programmeinhalte der Parteien als Regierungsmitglieder zu Gesetzen.
Ist doch bei so viel Gejammer über die Politik und die da oben eine verlockende Vorstellung, oder?
Triathlon kannste dann natürlich vergessen. Statt Trainingslager gibt es dann die Klausurtagungen und die Parteitage. Aber nach dem ja hier mittlerweile so viel schief läuft und so vieles im Argen liegt, sollte man auch mal Opfer bringen und Dinge in die Hand nehmen. ;) Schon der Kinder wegen.
Gruß
N. :Huhu:
Es geht nicht darum, daß die Alternativen besser sind, oder allein die Wahrheit verkünden, es geht darum, daß sie notwendiger als früher sind, um das ganze Bild zu bekommen. Der an sich oft berechtigter Hinweis aus den ÖR, daß viele "alternativen" Medien einseitig, tendenziös, manipulativ sind, stimmt halt zunehmend für die ÖR selbst auch. Wer aber im Ostblock aufgewachsen ist, kann recht gut mit "Lückenmedien" umgehen, glaube ich :). Die anderen müssen es eben jetzt lernen.
Wenn man "alternative" Medien schaut oder kritische Bücher liest, ist es nicht so, dass, man nach jedem Satz denkt RICHTIG! RICHTIG! RICHTIG! RICHTIG! und von nun an Merkel hasst. Das für mich Bleibende und Gewinnbringende ist, dass ich Nachrichten nun völlig anders und viel kritischer lese und hinterfrage. Das kann schon damit anfangen, dass ich nach dem Autor google, um zu sehen, ob und in welcher Richtung er gewöhnlich schreibt, wo er sein Geld verdient und in welchen Organisationen er womöglich tätig ist. Ich frage auch, ob das nun seine Meinung ist oder reine Information/Nachricht. Als "Westdeutscher" muss man diesen Weg aber aktiv gehen, ansonsten bleibt man mehr oder weniger gehirngewaschen zurück. Für Menschen, die diesen "zweiten Blick" nicht haben, kommt man schräg oder verschwörungstheoretisch rüber. Das ging mir früher auch so: immer diese kritischen Ossis, was haben die mich genervt :Cheese:
Zu dem Thema habe ich folgendes gelesen:
- Prof. Noam Comsky: Wie uns Medien manipulieren
- Ulrich Teusch (Politikwissenschaftler): Lückenpresse
- Jens Wernicke (nachdenkseiten.de): Lügen die Medien?
- Dr. Udo Ulfkotte (17 Jahre bei der FAZ): Gekaufte Journalisten
Wie gesagt, es geht nicht um RICHTIG RICHTIG RICHTIG, sondern um den anderen, alternativen Blick :)
LidlRacer
14.01.2019, 22:04
Nochmal zu Kretsche, der offenbar deutlich missverstanden wurde:
Da er aber jetzt RefugeesWelcome als vorgeschriebenen Slogan kritisiert und eine eingeschränkte Meinungsfreiheit erwähnt, müsste er nun durch den Fleischwolf des Forums gedreht werden, so wie Man es mit Keko macht.
Guter Artikel dazu:
Spiegel:
Meinungsfreiheit
Was genau darf man nicht sagen?
Ex-Handballer Stefan Kretzschmar redet missverständlich - und wird übers Wochenende zum Testimonial der Rechten. Was meinen die eigentlich wirklich, wenn sie sagen, es gäbe in Deutschland keine Meinungsfreiheit? (http://www.spiegel.de/politik/deutschland/meinungsfreiheit-was-genau-darf-man-nicht-sagen-a-1247995.html)
Hier Kretschmars eigene Klarstellung:
Süddeutsche:
Stefan Kretzschmar im Interview: "Tragisch und grotesk" (https://www.sueddeutsche.de/sport/kretzschmar-interview-meinungsfreiheit-1.4287691)
Schwarzfahrer
14.01.2019, 22:08
Wer aber im Westen aufgewachsen ist, kann recht gut mit der Demokratie umgehen, glaube ich. :) Die anderen müssen es eben jetzt lernen.
Du meinst also, daß fast 30 Jahre (bei mir sogar fast 40 Jahre) in der Bundesrepublik nicht gereicht haben, Demokratie zu lernen, und gerade jetzt die besonders geeignete Zeit ist, dies nachzuholen? Waren diese Jahrzehnte wohl nicht wirklich demokratisch?
Und in Sekunden findet man auch heraus, wie sich ein Rundfunk-, bzw. der Fernsehrat zusammensetzt.
Auch recht schnell ist rauszufinden, daß über 60 % der Journalisten und Redakteure aus dem gleichen politischen Lager kommt - beides ist vielleicht nicht gerade der Vielfalt der Meinungen in den ÖR förderlich.
Was würde geschehen wenn sich ab morgen alle unzufriedenen Menschen die sich über Manipulationen, über Lobbyismus und über die Schwächen der Demokratie auslassen, Mitglieder in Parteien würden und dort in ihrem Sinn und für ihre persönlichen Anliegen mitarbeiten würden?
Dafür bräuchten diese Menschen Parteien, die ihre Ideen vertreten. Das ist ja das Dilemma von vielen; die Unterscheidbarkeit der Parteien hat in den Jahren unter Merkel extrem abgenommen. Und auch in vorhandenen Parteien: denk mal realistisch nach, wie viele Menschen bereit sind, ihren Beruf dafür aufzugeben. Für die breite Masse bleibt erst mal das Demonstrationsrecht, das (m.M.n. etwas zahnlose) Petitionsrecht und die öffentliche Diskussion - die Aufgabe der Volksparteien wäre es, diese Diskussion aufzugreifen und sich Teile davon zu Eigen zu machen - statt sich über "den Pack" lustig zu machen.
Müßte nicht alles innerhalb von zwei Wahlperioden besser werden? In der ersten, laufenden Wahlperiode verändern die unzufriedenen Neumitglieder die Parteien durch Änderung der Parteiprogramme entsprechend ihren Vorstellungen. Dann erobern die Unzufriedenen die Listen der Parteien auf den jeweiligen Parteitagen. Nach den Wahlen sind die (ehemals) Unzufriedenen gewählt und machen die Programmeinhalte der Parteien als Regierungsmitglieder zu Gesetzen.
Ist doch bei so viel Gejammer über die Politik und die da oben eine verlockende Vorstellung, oder?
Wo würde das so ablaufen? Ich erinnere mich an die Entrüstung, als sich vor Jahren ein Lafontaine erdreistete, zu einer Kampfabstimmung für den Parteivorsitz anzutreten und auch noch zu gewinnen. und da glaubst Du, daß andersdenkende Neumitglieder auch nur den Hauch einer Chance bekommen?
... nach dem ja hier mittlerweile so viel schief läuft und so vieles im Argen liegt, sollte man auch mal Opfer bringen und Dinge in die Hand nehmen. ;) Schon der Kinder wegen.
Tja, oder man kümmert sich um konkrete Projekte im eigenen Umfeld, statt die Welt zu retten. Bei mir sind es z.B. die Themen Integration von geistig behinderten in Schule und Arbeitswelt, oder Patientenberatung bei umstrittenen, schlecht versorgten Krankheiten, wie Borreliose. Wenn sich mehr Leute in ihrer näheren Umgebung einsetzen, und mehr Länder sich um ihre eigenen Probleme zuerst kümmern, wird zumindest dort die Welt auch ein wenig besser.
Schwarzfahrer
14.01.2019, 22:14
Hier Kretschmars eigene Klarstellung:
Danke für den Link. Er stellt anscheinend klar, was ich auch gedacht habe, daß die medial-öffentliche Reaktion seine ursprüngliche Aussage voll bestätigt:
Das sagt das aus, was ich mit dem Interview gesagt habe. Dass wenn man sich kritisch äußert, gleich einen auf den Deckel bekommt. Im Prinzip ist es eine Bestätigung dessen, was ich gesagt habe, wenn man die Entwicklung der letzten Stunden sieht.
JENS-KLEVE
14.01.2019, 22:17
Nochmal zu Kretsche, der offenbar deutlich missverstanden wurde:
Guter Artikel dazu:
Spiegel:
Meinungsfreiheit
Was genau darf man nicht sagen?
Ex-Handballer Stefan Kretzschmar redet missverständlich - und wird übers Wochenende zum Testimonial der Rechten. Was meinen die eigentlich wirklich, wenn sie sagen, es gäbe in Deutschland keine Meinungsfreiheit? (http://www.spiegel.de/politik/deutschland/meinungsfreiheit-was-genau-darf-man-nicht-sagen-a-1247995.html)
Hier Kretschmars eigene Klarstellung:
Süddeutsche:
Stefan Kretzschmar im Interview: "Tragisch und grotesk" (https://www.sueddeutsche.de/sport/kretzschmar-interview-meinungsfreiheit-1.4287691)
Den Spiegel Artikel fand ich auch ganz gut. Im Tagesspiegel war ein Artikel, der ihn zerreißt und somit genau dem Kretzschmar recht gibt, eigentlich ist sein Interview die perfekte Antwort auf diesen bescheuerten Artikel. Der Stern hat es auch bemerkt und gut darüber geschrieben. https://www.stern.de/sport/stefan-kretzschmar--die-reaktionen-geben-ihm-leider-recht-8530180.html
Schlimm, dass im Internet tatsächlich ein Shitstorm losgebrochen ist und die Nazikeule geschwungen wird. Die brauchen wir demnächst vielleicht wirklich noch und dann ist sie abgenutzt:(
Nobodyknows
15.01.2019, 06:15
Dafür bräuchten diese Menschen Parteien, die ihre Ideen vertreten. Das ist ja das Dilemma von vielen; die Unterscheidbarkeit der Parteien hat in den Jahren unter Merkel extrem abgenommen.
Es wird niemand daran gehindert eine Partei zu gründen.
Alternative für Deutschland (abgekürzt AfD) - Gründung: 6. Februar 2013
Mittlerweile ist die AfD nicht mehr wegzudenken. Sozusagen ist sie zur Alt- und Systempartei geworden. ;)
Die Sammlungsbewegung "aufstehen" - Eintrag in das Vereinsregister 30. August 2018
Aufbruch deutscher Patrioten (abgekürzt AdP) - Gründung im Januar 2019
Gruß
N. :Huhu:
Es wird niemand daran gehindert eine Partei zu gründen.
Alternative für Deutschland (abgekürzt AfD) - Gründung: 6. Februar 2013
Mittlerweile ist die AfD nicht mehr wegzudenken. Sozusagen ist sie zur Alt- und Systempartei geworden. ;)
Die Sammlungsbewegung "aufstehen" - Eintrag in das Vereinsregister 30. August 2018
Aufbruch deutscher Patrioten (abgekürzt AdP) - Gründung im Januar 2019
Gruß
N. :Huhu:
Die Sammlungsbewegung "Aufstehen" besteht organisatorisch aus zahlreichen Basisgruppen (ca. 170), einer Website und einem Verein, in denen sich Linke, SPD, Grüne organisieren, um ein gemeinsames Handeln zu ermöglichen. Es handelt sich um keine politische Partei (!), sondern um eine ausserparlamentarische Basisbewegung, welche im parlamentarischen Bereich auf Bundesebene ein Bündnis der Linken, SPD, Grüne herbeiführen möchte.
Nobodyknows
15.01.2019, 09:23
Die Sammlungsbewegung "Aufstehen" besteht organisatoriscsh aus ...Es handelt sich um keine politische Partei (!)...
Du hast natürlich Recht.
Kein gut gewähltes Beispiel von mir.
Aber die Kernsaussage meines Kommentar bleibt richtig.
Eine Korrektur der Aussage von Schwarzfahrer "...die Unterscheidbarkeit der Parteien hat in den Jahren unter Merkel extrem abgenommen..." ware natürlich ebenfalls hilfreich. ;)
https://www.mdr.de/wahl2017/bundestagswahl-wahlprogramme-im-vergleich-100.html
Gruß
N. :Huhu:
Nobodyknows
15.01.2019, 12:59
"Nach Medienberichten will der Verfassungsschutz die AfD strenger überprüfen."
https://www.faz.net/aktuell/verfassungsschutz-will-beobachtung-von-afd-pruefen-15989589.html?
Aber die AfD wird ja nichts zu verbergen haben und alles wird sich als unbegründet herausstellen, oder? ;)
Gruß
N. :Huhu:
Schwarzfahrer
15.01.2019, 13:11
Es wird niemand daran gehindert eine Partei zu gründen.
Alternative für Deutschland (abgekürzt AfD) - Gründung: 6. Februar 2013
Mittlerweile ist die AfD nicht mehr wegzudenken. Sozusagen ist sie zur Alt- und Systempartei geworden. ;)
...
Nanu, jetzt empfiehlst gerade Du auf einmal die AfD als ernstzunehmende Wahloption? Woher der Sinneswandel?:Cheese:
Im Ernst: Wir brauchen nicht mehr Parteien (die meist unter der 5% Klausel eh rausfallen). Ich bin entweder für mehr direkte Demokratie (Volksabstimmungen, Direktkandidaten statt Listenplätze) oder eine repräsentative Demokratie, in der die Parteien die Wählerwünsche aufnehmen und in ihren Programmen umsetzen (so wie ich als Ingenieur die Kundenanforderungen in eine Spezifikation gieße). Die aktuelle "repräsentative Demokratie" setzt zunehmend die Ideen der Parteien um, auch wenn sich dahinter oft kaum breites Wählerinteresse findet - ist nicht ganz im Sinne der Erfinder.
ciclosport
15.01.2019, 17:21
"Ich bin entweder für mehr direkte Demokratie (Volksabstimmungen, Direktkandidaten statt Listenplätze) oder eine repräsentative Demokratie"
Du willst doch nicht etwa den DEXIT riskieren? :Lachen2:
Im Moment kommt von links ja öfter die Aussage, dass am Brexit gut zu sehen ist, was man mit direkter Demokratie anrichtet.
Nobodyknows
15.01.2019, 18:04
Im Moment kommt von links ja öfter die Aussage, dass am Brexit gut zu sehen ist, was man mit direkter Demokratie anrichtet.
Welche Linken meinst Du?
Den Bundesverband der Deutschen Industrie? ;)
https://www.deutschlandfunk.de/lang-bdi-zu-brexit-abstimmung-eu-austritt-ohne-abkommen.694.de.html?dram:article_id=438335
Gruß
N. :Huhu:
Nobodyknows
17.01.2019, 06:06
Auch die alternativen Medien berichteten.... (https://deutsch.rt.com/inland/63117-afd-bundestagsabgeordneter-beschimpft-sohn-von-boris-becker/)
...jetzt fiel das (noch nicht rechtskräftige) Urteil. (https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/15-000-euro-an-noah-becker-afd-politiker-soll-nach-rassistischem-tweet-zahlen-15990599.html)
Solche Typen nennen sich Volksvertreter... :confused:
Gruß
N. :Huhu:
JENS-KLEVE
17.01.2019, 08:08
Finde ich absolut richtig, dass der bestraft wird.
ciclosport
17.01.2019, 13:54
Absolut korrekt... Strafe sogar zu niedrig...
ciclosport
17.01.2019, 14:00
Welche Linken meinst Du?
Den Bundesverband der Deutschen Industrie? ;)
https://www.deutschlandfunk.de/lang-bdi-zu-brexit-abstimmung-eu-austritt-ohne-abkommen.694.de.html?dram:article_id=438335
Gruß
N. :Huhu:
Na das würde ich mit einer Gegenfrage beantworten: Welche linke oder mittlere Partei würde einer direkten Demokratie / Volksabstimmung z.B. zur Schaffung einer Migrationsregelung (z.B. a la Kanada oder Australien) zustimmen?
Klar gab es einige Anträge der Grünen und ich glaube auch der Linken... aber bei wirklich kritischen Fragen hätte es in deren Varianten garantiert keine Abstimmungen gegeben... Dinge die das Volk halt nicht durchdringt oder versteht...
Schlimm, dass im Internet tatsächlich ein Shitstorm losgebrochen ist und die Nazikeule geschwungen wird. Die brauchen wir demnächst vielleicht wirklich noch und dann ist sie abgenutzt:(
Wenn man überlegt, was Nazis damals angerichtet haben, ist es eine völlige Verharmlosung, wie der Begriff heute verwendet wird.
https://i.ibb.co/TTMFsbG/FB-IMG-1547491106485.jpg
Hallo #Keko,
ich glaube Deine Quelle besteht auf die entsprechene Angabe:
"Die Verbreitung der hiesigen Inhalte ist ausdrücklich erwünscht, bitte jedoch mit entsprechender Quellenangabe oder einem Netzverweis zur Nachtwächter-Heimseite."
Na das würde ich mit einer Gegenfrage beantworten: Welche linke oder mittlere Partei würde einer direkten Demokratie / Volksabstimmung z.B. zur Schaffung einer Migrationsregelung (z.B. a la Kanada oder Australien) zustimmen?
Klar gab es einige Anträge der Grünen und ich glaube auch der Linken... aber bei wirklich kritischen Fragen hätte es in deren Varianten garantiert keine Abstimmungen gegeben... Dinge die das Volk halt nicht durchdringt oder versteht...
Zu Deiner Information eine Kurzfassung aus dem 2017 eingebrachten Gesetzesentwurf der Fraktion Die Linke aus dem Bundestag, um die repräsentative Demokratie durch Elemente der direkten Demokratie zu ergänzen:
"Ein Gesetzesentwurf zur Volksgesetzgebung der Fraktion DIE LINKE aus der 17. Wahlperiode, Drucksachennummer 17/1199, enthält deshalb folgende Forderungen:
Im ersten Schritt können Gesetzesvorlagen und Gegenstände der politischen Willensbildung durch eine Volksinitiative von 100.000 Wahlberechtigten beim Deutschen Bundestag eingereicht werden.
Für den zweiten Schritt - dem Volksbegehren - bedarf es einer Zustimmung von 1 Million Wahlberechtigten innerhalb von 6 Monaten (2 Millionen bei Grundgesetzänderung). Entspricht der Deutsche Bundestag nicht innerhalb einer Frist von drei Monaten dem Volksbegehren, so findet als dritten Schritt ein Volksentscheid statt, über den die wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger abstimmen und der bei Erfolg, das heißt Mehrheit der abgegebenen Stimmen, auch für den Bundestag bindend ist.
DIE LINKE fordert, dass die Menschen in den Mitgliedstaaten direkt über grundlegende Fragen der EU-Politik abstimmen können. Wir widersetzen uns allen versuchen, direktdemokratische Elemente unter dem Vorwand zu beschneiden, dass sie ein Problem bei der Durchsetzung der EU-Politik der Regierungen darstellen."
https://www.linksfraktion.de/themen/a-z/detailansicht/direkte-demokratie/
Nobodyknows
17.01.2019, 16:31
Wenn man überlegt, was Nazis damals angerichtet haben,
Was haben die denn angerichet? War das nicht nur ein Vogelschiß?
Gruß
N. :Huhu:
Nobodyknows
17.01.2019, 16:37
Hallo #Keko,
ich glaube Deine Quelle besteht auf die entsprechene Angabe:
Stammt das echt von der Nachtwächter-"Heimseite"?
Dann könnte ich den einen oder anderen Buchtipp verstehen....
Gruß
N. :Huhu:
Klugschnacker
17.01.2019, 16:40
Hallo #Keko,
ich glaube Deine Quelle besteht auf die entsprechene Angabe:
"Die Verbreitung der hiesigen Inhalte ist ausdrücklich erwünscht, bitte jedoch mit entsprechender Quellenangabe oder einem Netzverweis zur Nachtwächter-Heimseite."
Ist das eine rechtsnationale Website? Ich habe bei kurzer Durchsicht diesen Absatz gefunden:
"Das „Weltgeschehen“ dreht sich seit mindestens 2.000 Jahren um Germanien und es wird bis in die Jetztzeit alles dafür getan, es möglichst nie wieder seine ihm zustehende Rolle ausfüllen zu lassen."
Dazu Links zum "BRD-Schwindel" und zum Kopp-Verlag. Wie ist diese Website einzuschätzen? Ich möchte hier in diesem Forum keine rechtsnationalen Inhalte verbreitet haben.
Thanks for help! :Blumen:
ciclosport
17.01.2019, 16:48
Was haben die denn angerichet? War das nicht nur ein Vogelschiß?
Gruß
N. :Huhu:
Na komm...das kann man auch zeitlich sehen...in 1000 Jahren erfolgreicher deutscher Geschichte sagte er...
Das versteh ich nun gerade nicht als differenziert, wenn man daraus dann gleich so einen macht...
Nobodyknows
17.01.2019, 17:04
Das versteh ich nun gerade nicht als differenziert, wenn man daraus dann gleich so einen macht...
Wie differenziert das mancherorts gesehen wird habe ich im Post #2769 dargelegt.
Gruß
N. :Huhu:
>> Stammt das echt von der Nachtwächter-"Heimseite"? <<
Ich hatte bei dem geposteten Bild ein sehr ungutes Bauchgefühl und habe es gegoogelt. Besagte Seite war der einzige Treffer meiner (zugegeben kurzen) Recherche.
Vielleicht kann #keko das ja aufklären. Ich würde mich gerne irren.
Besagte Seite war der einzige Treffer meiner (zugegeben kurzen) Recherche.
Manchmal wäre es besser, nicht spontan aus der Hüfte zu schießen, wenn man anderen Urheberrechtsverletzungen vorwirft.
Selbst wenn das Meme von der genannten Seite sein sollte, so habe ich große Zweifel, dass dort irgendeine Form von Urheberschaft zu vermuten ist, die eine Forderung nach Attribution begründen könnte. Google Image Search:
https://goo.gl/6FWnAA
Wird die im Meme enthaltene Botschaft bestätigt oder invalidiert, je nachdem wer oder was die Quelle ist?
>> Stammt das echt von der Nachtwächter-"Heimseite"? <<
Ich hatte bei dem geposteten Bild ein sehr ungutes Bauchgefühl und habe es gegoogelt. Besagte Seite war der einzige Treffer meiner (zugegeben kurzen) Recherche.
Vielleicht kann #keko das ja aufklären. Ich würde mich gerne irren.
Nachtwächter-Heimseite habe ich nie von gehört. Das Bild habe ich irgendwo von Facebook. Wenn es ein Urheber-Problem darstellt, warum löscht der Admin das Bild nicht einfach?
Nachtwächter-Heimseite habe ich nie von gehört. Das Bild habe ich irgendwo von Facebook. Wenn es ein Problem darstellt, warum löscht der Admin das Bild nicht einfach?
Trägt es nicht auch seinen kleinen Teil zum auch von dir angemahnten DIVIDE bei ?
:)
ciclosport
17.01.2019, 22:05
Wie differenziert das mancherorts gesehen wird habe ich im Post #2769 dargelegt.
Gruß
N. :Huhu:
Ok, wegen dieser zurecht bestraften Aussage dieses Idioten werden alle alle anderen Aussagen des konservativen Lagers einseitig ausgelegt...diese Differenzierung kommt mir bekannt vor...
LidlRacer
17.01.2019, 22:21
Nachtwächter-Heimseite habe ich nie von gehört. Das Bild habe ich irgendwo von Facebook. Wenn es ein Urheber-Problem darstellt, warum löscht der Admin das Bild nicht einfach?
Das größere Problem als ein evtl. Urherberrechtsverstoß ist hier wohl, dass dieses Bild vornehmlich in seeehr rechten Kreisen kursiert.
Nobodyknows
18.01.2019, 06:30
Ok, wegen dieser zurecht bestraften Aussage dieses Idioten werden alle alle anderen Aussagen des konservativen Lagers einseitig ausgelegt...diese Differenzierung kommt mir bekannt vor...
Wie viele eindeutige Aussagen im Nazi-Jargon oder gestelzte "neu-rechte" Aussagen mit eindeutigen Anlehnungen an den Nationalsozialismus, aus einem Umfeld das Du das "konservative Lager" nennst, möchtest Du haben? Google bietet dir und mir diesbezüglich so ziemlich alles.
Und nicht vergessen: Aktuell war es keko# der mit seinem Bildchen (aus dem "konservativen Lager") der mal so eben einen pauschalen Tiefschlag rausgehauen hat. ;)
Gruß
N. :Huhu:
ciclosport
18.01.2019, 07:40
Wie viele eindeutige Aussagen im Nazi-Jargon oder gestelzte "neu-rechte" Aussagen mit eindeutigen Anlehnungen an den Nationalsozialismus, aus einem Umfeld das Du das "konservative Lager" nennst, möchtest Du haben? Google bietet dir und mir diesbezüglich so ziemlich alles.
Und nicht vergessen: Aktuell war es keko# der mit seinem Bildchen (aus dem "konservativen Lager") der mal so eben einen pauschalen Tiefschlag rausgehauen hat. ;)
Gruß
N. :Huhu:
Klar, bei Google findet man wonach man sucht... Wenn ich nach dem Grund für meine Kopfschmerzen suche, komme ich auch schnell auf die Diagnose Gehirntumor...
Nobodyknows
18.01.2019, 08:29
Dann ersetze das Wort "Google" durch das Wort "Parlamentsfernsehen"
oder schau dich selbst auf den Web- und Social Media-Seiten das "konservativen Lagers" um. Aber bei letzteren mußt Du dich stets beeilen. Denn was -wie so oft- nicht so gemeint war, wird schnell gelöscht. ;)
https://meedia.de/2018/08/29/verlage-stuermen-und-die-mitarbeiter-auf-die-strasse-zerren-die-gewaltfantasien-der-afd-hochtaunus-gegen-journalisten/
Gruß
N. :Huhu:
Wie viele eindeutige Aussagen im Nazi-Jargon oder gestelzte "neu-rechte" Aussagen mit eindeutigen Anlehnungen an den Nationalsozialismus, aus einem Umfeld das Du das "konservative Lager" nennst, möchtest Du haben? Google bietet dir und mir diesbezüglich so ziemlich alles.
Und nicht vergessen: Aktuell war es keko# der mit seinem Bildchen (aus dem "konservativen Lager") der mal so eben einen pauschalen Tiefschlag rausgehauen hat. ;)
Gruß
N. :Huhu:
aber das von keko gepostete Bild bietet doch keine
"eindeutige[n] Aussagen im Nazi-Jargon oder gestelzte "neu-rechte" Aussagen mit eindeutigen Anlehnungen an den Nationalsozialismus",
sondern der Text im Bild behauptet, dass vom linken Mainstream abweichende Meinungen gleich in die ganz weit rechte Ecke gerückt werden.
Darf man zB sagen: "mir macht die Menge der Migranten, die ohne Identitätserfassung in das Land kamen, und von denen eine andere Vorstellung von Werten hat (z.B. Frauenrechte, Antisemitismus) Angst", ohne gleich als Nazi-Afd-ler bezeichnet zu werden? Selbst wenn derjenige Unrecht haben sollte: darf er die Angst haben und sie aussprechen?
tandem65
18.01.2019, 13:49
dass vom linken Mainstream abweichende Meinungen gleich in die ganz weit rechte Ecke gerückt werden.
Wer ständig von rechtenextremen Positionen abweichende Meinungen als linken Mainstream beschimpft muß sich nicht wundern nicht in der Mitte angesiedelt zu werden.
aber das von keko gepostete Bild bietet doch keine
"eindeutige[n] Aussagen im Nazi-Jargon oder gestelzte "neu-rechte" Aussagen mit eindeutigen Anlehnungen an den Nationalsozialismus"
Aus diesem Grund hat es mich unangenehm überrascht, dass Arne sofort auf die unzutreffende Attributierung angesprungen ist. Wenn sogar ein rational denkender und gemäßigter Mensch wie Arne nicht die Qualität der Beweise sondern die Schwere der Anschuldigung als Maßstab wählt, liegt einiges im Argen...
Ich möchte hier in diesem Forum keine rechtsnationalen Inhalte verbreitet haben.
Aus meiner Sicht ist das Meme inhaltlich nicht zu beanstanden. Die dadurch angegriffene Gruppe halte ich nicht für besonders schutzbedürftig.
Wer ständig von rechtenextremen Positionen abweichende Meinungen als linken Mainstream beschimpft muß sich nicht wundern nicht in der Mitte angesiedelt zu werden.
ist hier zuletzt eine rechtsextreme Position vertreten worden?
Beide Seiten sollten erkennen, dass von der eigenen abweichende Meinungen nicht zwingend rechts oder linksextrem sind, sondern dass sich zwischen den Extremen auch noch eine ganze Menge Meinungsraum befindet.
Leider gibt es in vielen Diskussionen nur rechts oder links. Linksgrünversifft oder Nazi. Wir sollten es wieder schaffen inhaltsbasiert zu diskutieren und weniger versuchen, sich oder sein gegenüber in irgendwelche Lager einzuteilen.
Klugschnacker
18.01.2019, 14:28
Aus diesem Grund hat es mich unangenehm überrascht, dass Arne sofort auf die unzutreffende Attributierung angesprungen ist. Wenn sogar ein rational denkender und gemäßigter Mensch wie Arne nicht die Qualität der Beweise sondern die Schwere der Anschuldigung als Maßstab wählt, liegt einiges im Argen...
Entschuldige bitte: Von mir als Moderator dieses (Sport-) Forums wird erwartet, dass ich sehr sensibel diesen politischen Thread moderiere. Da darf ich bitte auch mal nach den Hintergründen bestimmter Postings fragen.
keko# schreibt zwar sinngemäß, wenn es Probleme mit dem Bild gäbe, solle der Admin es halt einfach löschen. Aber stelle Dir bitte vor, was man mir alles vorgeworfen hätte, wenn ich es tatsächlich einfach gelöscht hätte, ohne mich nach den Hintergründen zu erkundigen. Also erlaube mir bitte, dass ich mal nachfrage.
Nobodyknows
18.01.2019, 14:32
aber das von keko gepostete Bild bietet doch keine
"eindeutige[n] Aussagen im Nazi-Jargon oder gestelzte "neu-rechte" Aussagen mit eindeutigen Anlehnungen an den Nationalsozialismus"
Dies aus dem Post #2787 bezog sich an der Stelle nicht auf das Bild von keko# sondern auf den mit Post #2776 beginnenden Dialog zwischen mir und Ciclossport der in / mit den Postings #2779, #2780 und #2785 geführt wurde.
Darf man zB sagen: "mir macht die Menge der Migranten, die ohne Identitätserfassung in das Land kamen, und von denen eine andere Vorstellung von Werten hat (z.B. Frauenrechte, Antisemitismus) Angst", ohne gleich als Nazi-Afd-ler bezeichnet zu werden? Selbst wenn derjenige Unrecht haben sollte: darf er die Angst haben und sie aussprechen?
Klar darf man das meiner Meinung nach sagen.
Ich habe -wegen den darin enthaltenen Hormonen und Antibiotika- Angst vor Hähnchenfleisch aus der Massentierhaltung. Ich habe Angst vor Infektionen die ich mir im Krankehaus einfangen könnte und ich habe Angst vor Altersarmut. Und die Bundesregierung tut nicht genug gegen meine Ängste.
Vor irgendwas haben wir doch alle Angst. Da kann man drüber reden. Warum denn nicht?
Gruß
N. :Huhu:
Entschuldige bitte: Von mir als Moderator dieses (Sport-) Forums wird erwartet, dass ich sehr sensibel diesen politischen Thread moderiere. Da darf ich bitte auch mal nach den Hintergründen bestimmter Postings fragen.
Aber wäre es, wenn du schon einschreitest, nicht angebrachter gewesen wäre, denjenigen, der den Vorwurf an keko gerichtet hat, zur Ordnung zu rufen? Der Link des Bildes geht erkennbar nicht zu der erwähnten Domain. Somit ist die Nennung einer anderen Seite eine unbelegte Unterstellung, die man nicht auch noch durch Zustimmung belohnen sollte.
Ich meine auch, dass es egal sein sollte, woher das Bild kommt. Denkst Du denn, dass es einen menschenverachtenden Inhalt darstellt, der eine Entfernung des Beitrags rechtfertigen würde?
Ich will nicht in eine Moderationsdiskussion starten, ich finde Du machst das meistens hervorragend. Ich möchte lediglich zu Protokoll geben, dass ich mich sehr gewundert habe, in welcher Form Du in diesem Fall Stellung bezogen hast. :Blumen:
Klugschnacker
18.01.2019, 14:49
Darf man zB sagen: "mir macht die Menge der Migranten, die ohne Identitätserfassung in das Land kamen, und von denen eine andere Vorstellung von Werten hat (z.B. Frauenrechte, Antisemitismus) Angst", ohne gleich als Nazi-Afd-ler bezeichnet zu werden? Selbst wenn derjenige Unrecht haben sollte: darf er die Angst haben und sie aussprechen?
Ja, das darf man aussprechen, und es wird ja auch oft so gesagt.
Das Bild, das hier zur Diskussion steht, transportiert jedoch darüber hinaus eine zweite Botschaft, die typisch ist für die neue Rechte: Nämlich die Selbstinszenierung als Opfer linker Meinungsdiktatur. Oder wie Ulfkotte es ausdrückt: von linkem Meinungsterrorismus.
Durch diese zweite Message ergab sich aus meiner Sicht die Notwendigkeit, das Bild etwas einzuordnen.
:Blumen:
[...] die typisch ist für die neue Rechte: Nämlich die Selbstinszenierung als Opfer linker Meinungsdiktatur.
Ich denke es gibt genügend viele, die sich ausdrücklich vom Lager der "neuen Rechten" abgrenzen wollen, sich aber dennoch mit (linker) Meinungsdiktatur konfrontiert sehen.
Im Sinne der Vermeidung von Lagerbildung und Spaltung, sollte man die von dir geäußerte Sichtweise vielleicht überdenken und entschärfen.
Klugschnacker
18.01.2019, 16:12
Aber wäre es, wenn du schon einschreitest, nicht angebrachter gewesen wäre, denjenigen, der den Vorwurf an keko gerichtet hat, zur Ordnung zu rufen? Der Link des Bildes geht erkennbar nicht zu der erwähnten Domain. Somit ist die Nennung einer anderen Seite eine unbelegte Unterstellung, die man nicht auch noch durch Zustimmung belohnen sollte.
Mir ging es nur darum, keine Inhalte rechtsextremer Websites über diese Plattform zu verbreiten. Deshalb habe ich zu keko#s Posting nachgefragt.
:Blumen:
LidlRacer
18.01.2019, 16:27
Mir ging es nur darum, keine Inhalte rechtsextremer Websites über diese Plattform zu verbreiten. Deshalb habe ich zu keko#s Posting nachgefragt.
:Blumen:
Meines Erachtens ist es ein Inhalt (vornehmlich) rechtsextremer Websites - und es ist immer noch hier ...
Ich könnte allerdings damit leben.
Kurz zur Erläuterung: gestern machte ich meine Internetrunde. Laß auf Facebook etwas über Meinungsfreiheit und jemand, den ich persönlich kenne und schätze, hängte das Bild rein. Danach klickte ich hier rein, fand den Satz von JENS-KLEVE gut, zitierte ihn, erinnerte mich an das Bild, verlinkte es. Abends klickte ich wieder hier rein, laß von Urheberrecht und Rechten Seiten. Recherchierte, bekam von Google-Bildersuche 311 Treffer. Oft ging es um Feminismus: man beachte, dass eine Frau einen Mann anschreit. Insofern war ich halbwegs beruhigt. Falls sich jemand persönlich angegriffen fühlt, lösche ich es oder soll es ein Admin tun, wie ich gestern schon schrieb.
Das eigentlich Interssante ist für mich der Diskussionsverlauf danach. Dass es mir darum ging, Begriffe wie Nazi nicht gehäuft zu verwenden und damit zu entwerten, spielt keine Rolle mehr. Neue Rechte kommen ins Spiel und selbstverständlich wieder mal die AfD (Merke: Alternative für Deutschland != Alternative Medien). "Meine" Bücher werden mal wieder kritisiert, dabei prangern sie doch gerade dieses Verhalten und Mechansimen an. Wird man aber nicht verstehen, wenn man sie nicht aufmerksam und ohne Brille gelesen hat. Um es kurz zu machen: einfach sensationell. Q. e. d. mal wieder. ;)
Es tauchte hier neulich die Frage nach rechtsextrem motivierten Gewalttaten auf. Heute berichtet der Berliner Tagesspiegel, von Anschlägen Betroffene und Politiker im Bezirk Berlin-Neukölln hätten die Generalbundesanwaltschaft aufgefordert, die seit 2016 laufende Anschlagsserie als rechten Terror einzustufen. Nun prüft die Generalbundesanwaltschaft die Delikte. Seit 2016 wurden in diesem Bezirk 51 rechtsextreme Anschläge, davon 16 Brandanschläge verübt.
https://www.tagesspiegel.de/berlin/rechtsmotivierte-angriffe-generalbundesanwaltschaft-prueft-anschlagsserie-in-neukoelln/23883516.html
Nobodyknows
18.01.2019, 18:10
....Dass es mir darum ging, Begriffe wie Nazi nicht gehäuft zu verwenden und damit zu entwerten, spielt keine Rolle mehr. Neue Rechte kommen ins Spiel und selbstverständlich wieder mal die AfD...
Wie soll man deiner Meinung nach in einem Rechtsruck-Thread über Nazi-Parolen und Nazi-Gedankengut in der AfD und anderen Parteien und Bewegungen schreiben?
Sollen wir ein Platzhalter-Wort verwenden? So etwas wie "Mumu"? ;)
Gruß
N. :Huhu:
tandem65
18.01.2019, 18:18
Hallo Noam,
Leider gibt es in vielen Diskussionen nur rechts oder links. Linksgrünversifft oder Nazi. Wir sollten es wieder schaffen inhaltsbasiert zu diskutieren und weniger versuchen, sich oder sein gegenüber in irgendwelche Lager einzuteilen.
danke sehr, darauf wollte ich hinaus.:Blumen:
LidlRacer
18.01.2019, 18:37
Kurz zur Erläuterung:
Alles gut und schön!
Aber ist Dir der Ursprung des Bildes völlig egal?
Hättet Du es auch mit dem Wissen gepostet, dass es hierher stammt?
https://www.facebook.com/FreundeDerTagespolitik/photos/a.304645139672356/892027477600783
Die sind vielleicht nicht die allerradikalsten, aber mir reichts.
Die machen kaum was anderes, als gegen Linke, Ausländer, Muslime etc. zu hetzen.
Trimichi
18.01.2019, 18:51
Auf Stereotypen basierende Wahrnehmung verbraucht kaum kognitive Ressourcen. So wird z.B. erklärt, dass Manager schneller Personen beurteilen müssen auf Grund ihrer knappen Zeit und daher Stereotypen viel häufiger benutzen als Angestellte. Differenzierte Urteilsbildung dauert länger und verbraucht kognitive Ressourcen. Das ist wissenschaftlich bewiesen durch die Grundlagenforschung.
Interessant finde ich immer, d.h. ich beobachte das oft, dass diejenigen, die meinen, sie haben Recht oder sind die besseren Menschen ("ingroup") zu denselben Waffen greifen, welche sie der "outgroup" ankreiden. Müsste man sich nicht nicht auf derselben Ebene befinden? Vielmehr sollte es für intelligente Menschen überhaupt kein Problem sein (konservativ) sachliche Argumente zulassen zu können.
Die Vernunft muss unser oberster Richter und Führer in allen Dingen sein (John Locke; engl. Empirist, geb. 1632, gest. 1704).
Schönes Wochenende und viele schöne Momente bei der Blutmondfinsternis ! :)
Totale Mondfinsternis 2019: Wann ist der Blutmond über Deutschland zu sehen? Am Morgen des 21. Januars gegen 4.43 Uhr beginnt der Mond sich zu verdunkeln. Ab 5.41 Uhr beginnt dann die totale Mondfinsternis. Der Mond färbt sich blutrot. Über eine Stunde dauert es (bis 6.44 Uhr), bis der Mond wieder aus dem Erdschatten austritt. Die Vollmondposition wird um 6.16 Uhr im Sternbild Krebs erreicht. Quelle: Münchner Merkur: https://www.merkur.de/welt/mondfinsternis-im-januar-2019-so-sehen-sie-blutmond-in-deutschland-zr-11260925.html
Nobodyknows
18.01.2019, 19:40
Das mit dem "Teile und herrsche" hat man scheinbar nicht überall verstanden.
Denn die nächste Deutschland rettende Sammelbewegung ist am Start.
Ihr Motivation (Zitate von der Webseite):
Es ist bereits Viertel nach Zwölf in Deutschland und es sieht ganz danach aus, als wenn das alles erst der Anfang wäre.
...
13 Millionen Deutsche können sich keinen Urlaub leisten.
...
Der Islam gehört für uns nicht zu Deutschland.
...
Der Rechtsstaat wird sich niemals dem Unrecht beugen.
...
Deutschland muss aus dem Klammergriff der Altparteien befreit werden, um endlich wieder von einer Politik für die Eigenen zu profitieren.
Aus: https://fürdieeigenen.de/#wer
Wir dürfen gespannt sein.
Gruß
N. :Huhu:
Aus: https://fürdieeigenen.de/#wer
Das Spendenkonto lautet auf eine vorbestrafte Privatperson :Lachanfall:
Nobodyknows
19.01.2019, 05:59
Das Spendenkonto lautet auf eine vorbestrafte Privatperson :Lachanfall:
Warum eigentlich Spenden? :confused:
Er müßte doch noch Geld haben. Denn er wird ja sein eigenes Geld nicht los. :Cheese:
https://www.nw.de/nachrichten/regionale_politik/21748036_Niemand-will-eine-Spende-von-Tim-K..html
Gruß
N. :Huhu:
Alles gut und schön!
Aber ist Dir der Ursprung des Bildes völlig egal?
Hättet Du es auch mit dem Wissen gepostet, dass es hierher stammt?
https://www.facebook.com/FreundeDerTagespolitik/photos/a.304645139672356/892027477600783
Die sind vielleicht nicht die allerradikalsten, aber mir reichts.
Die machen kaum was anderes, als gegen Linke, Ausländer, Muslime etc. zu hetzen.
Ist ein Bild für mich eindeutig als Hetze gegen Menschen erkennbar, egal gegen wen, würde ich es nicht posten. Egal von wem das Bild stammt. Bei diesem Bild sah ich das nicht so. Ich möge mich geirrt haben. Darüber lässt sich monatelang reden ;)
Ich lese Bücher über Kirchenkritik und über Kritik an Kirchenkritik. Ebenso schaue ich noch immer die Tagesschau, lese linke Blätter (:Lachen2:) wie DIE ZEIT oder den SPIEGEL. Die Bücher von Sarrazin und anderes, hier gern mal als Verschwörungstheorie Benanntes ;) Wenn ich nach Erklärungen suche und der Meinung bin, die Leitmedien beantworten meine Fragen nicht oder nicht hinreichend, warum soll ich nicht in "Der fehlende Part" ein Interview anschauen? Für mich ist das gewinnbringend. Ich habe das Gefühl, dass ich dadurch die Tagesschau-Nachrichten besser verstehe und "lesen" kann, ebenso wie die Lügen der AfD.
Weißer Hirsch
19.01.2019, 18:30
Thema Meinungsfreiheit...
Umstrittener Politikberater
TU Dresden verweigert CDU-Berater Patzelt Seniorprofessur
Kritiker werfen ihm vor, der AfD und Pegida zu nahe zu stehen, trotzdem plant Werner Patzelt für die Sachsen-CDU den bevorstehenden Wahlkampf. Als Professor will ihn die TU Dresden indes nicht mehr haben.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/dresden-steht-er-der-afd-zu-nahe-tu-trennt-sich-von-werner-patzelt-a-1248908.html
Klar kann man monieren das er Politik und Wissenschaft vermischt. Das wäre wahrscheinlich auch korrekt. Nur ist mir noch nicht zu Ohren gekommen, dass im letzten Jahrzehnt jemand mit einer eher links-grünen Meinung im Berufsleben Probleme hatte...
Thema Meinungsfreiheit...
Umstrittener Politikberater
TU Dresden verweigert CDU-Berater Patzelt Seniorprofessur
Kritiker werfen ihm vor, der AfD und Pegida zu nahe zu stehen, trotzdem plant Werner Patzelt für die Sachsen-CDU den bevorstehenden Wahlkampf. Als Professor will ihn die TU Dresden indes nicht mehr haben.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/dresden-steht-er-der-afd-zu-nahe-tu-trennt-sich-von-werner-patzelt-a-1248908.html
Klar kann man monieren das er Politik und Wissenschaft vermischt. Das wäre wahrscheinlich auch korrekt. Nur ist mir noch nicht zu Ohren gekommen, dass im letzten Jahrzehnt jemand mit einer eher links-grünen Meinung im Berufsleben Probleme hatte...
Man hätte natürlich gerne genauere Informationen darüber, welche Kriterien an der TU Dresden für eine Seniorenprofessor, Zeitraum 65-75 alt, für die Politologie gelten und welches Gremium diesen ablehnenden Bescheid erteilte. In der Regel muss dafür auch das Dekanat oder der Fachbereich einen Antrag stellen und nicht allein der Prof.
Leider sind in den gesellschafts- und politikwissenschaftlichen Fachbereichen der Freien Universität Berlin mittlerweile alle Professoren, die ein kapitalismus- und gesellschaftskritisches Konzept vertreten, aus Altersgründen ausgeschieden und nie durch Nachfolger ersetzt worden. Ganze Forschungszweige wie z.B. "die Kritische Psychologie" und Philosophierichtungen sind dadurch im Laufe der letzten Jahrzehnte von der Uni leider verschwunden. Im Bereich der Psychologie kann ich das z.B. ganz gut überblicken, weil ich während meines Berufslebens regelmässig Praktikanten von der Uni betreute. Während meines Studiums engagierten wir uns als Studenten allerdings auch für die Berufung sozialkritisch engagierter Hochschullehrer, was heute leider fast vollkommen fehlt.
Schwarzfahrer
19.01.2019, 19:45
Dieses Konzept zum Thema Meinungsfreiheit kannte ich bisher nicht: Das Overton-Fenster (https://de.wikipedia.org/wiki/Overton-Fenster).
Dushan Wegner (https://dushanwegner.com/fenster-akzeptabler-idiotie/) hat einige aktuelle Erweiterungen dazu, an denen auch etwas dran sein kann.
Am besten gefällt mir sein Satz zur Absurdität des ganzen (wobei der zweite Teil eine tiefe Wahrheit ist für alle, die z.B. im Ostblock aufgewachsen sind):
Dass gewisse Dinge nicht gesagt werden sollten, wenn einem Existenz und Einkommen lieb sind, gehört zu den Dingen, die nicht gesagt werden sollten – es erinnert in seiner kafkaesken Absurdität an gewisse Staaten, wo die Aussagen, wonach man für gewisse Aussagen ins Gefängnis geworfen wird, zu den Aussagen gehört, für die man ins Gefängnis geworfen wird.
Weißer Hirsch
19.01.2019, 19:57
Man hätte natürlich gerne genauere Informationen darüber, welche Kriterien an der TU Dresden für eine Seniorenprofessor, Zeitraum 65-75 alt, für die Politologie gelten und welches Gremium diesen ablehnenden Bescheid erteilte. In der Regel muss dafür auch das Dekanat oder der Fachbereich einen Antrag stellen und nicht allein der Prof.
Regional wird über die Gründe berichtet ;-)
http://www.dnn.de/Nachrichten/Politik/TU-Dresden-trennt-sich-von-Politikprofessor-und-CDU-Berater-Patzelt
Darauf bezog sich auch meine Aussage oben. Das der Spiegel der TU-Begründung nicht mit veröffentlicht hat war mir gar nicht aufgefallen. Die Kommentarfunktion ist bei diesem Artikel auch abgeschaltet.
PS: Ich beteilige mich aus genau den Gründen die auf den letzten Seiten geäußert wurden eigentlich nicht an politischen Diskussionen. Dies hier ist aber ein schönes Beispiel. Außerdem bin ich der Meinung, dass eine Meinung nicht durch Negieren aus der Welt geschafft werden kann. Sieht man ja auch hier.
Regional wird über die Gründe berichtet ;-)
http://www.dnn.de/Nachrichten/Politik/TU-Dresden-trennt-sich-von-Politikprofessor-und-CDU-Berater-Patzelt
Darauf bezog sich auch meine Aussage oben. Das der Spiegel der TU-Begründung nicht mit veröffentlicht hat war mir gar nicht aufgefallen. Die Kommentarfunktion ist bei diesem Artikel auch abgeschaltet.
PS: Ich beteilige mich aus genau den Gründen die auf den letzten Seiten geäußert wurden eigentlich nicht an politischen Diskussionen. Dies hier ist aber ein schönes Beispiel. Außerdem bin ich der Meinung, dass eine Meinung nicht durch Negieren aus der Welt geschafft werden kann. Sieht man ja auch hier.
Danke. Es war nach der obigen Meldung der Dekan, welcher die Seniorprofessur ablehnte. Er kann sich natürlich bei anderen Hochschulen für eine Seniorprofessur bewerben.
Weißer Hirsch
20.01.2019, 06:39
Danke. Es war nach der obigen Meldung der Dekan, welcher die Seniorprofessur ablehnte. Er kann sich natürlich bei anderen Hochschulen für eine Seniorprofessur bewerben.
Ja sicher. Stefan Kretzschmar kann sich auch bei anderen Sponsoren bewerben. Ist das nicht ein wenig glatt formuliert?
Nobodyknows
20.01.2019, 07:44
....
Am besten gefällt mir sein Satz zur Absurdität des ganzen (wobei der zweite Teil eine tiefe Wahrheit ist für alle, die z.B. im Ostblock aufgewachsen sind).
Zitat D. Wegner:
Dass gewisse Dinge nicht gesagt werden sollten, wenn einem Existenz und Einkommen lieb sind, gehört zu den Dingen, die nicht gesagt werden sollten
Und wieder der Ostblock und die, die ihn teilweise fluchtartig und für eine bessere wirtschaftliche Zukunft verließen. Unter ihnen befinden sich helle Köpfe wie Dushan Wegner, die jetzt den tumben, verwöhnten und oberflächlichen Bewohnern der westlichen Besatzungszonen erklären, wie das Leben funktioniert.
Danke Dushan! :Blumen:
Obiges Zitat bringt Wegner in Zusammenhang mit der "Debatte um den Ex-Handballspieler Kretzschmar." Upps. Da macht der Herr Wegner aber Denkfehler. Vermutlich liegt es daran, dass er den westlichen Kapitalismus nicht von Geburt an kennt. Denn erst im Alter von zwei Jahren verließ er die Tschechoslowakei gen Australien um jetzt im Mutterland der Repressalien Aufklärungsarbeit gegen Unterdrückung und Gehirnwäsche durch von höheren Mächten gelenkten Medien und Systeme zu leisten.
Lieber Herr Wegner, im Kapitalismus gibt es die Vertragsfreiheit. Jedermann ist es gestattet Verträge zu schließen, die sowohl hinsichtlich des Vertragspartners als auch des Vertragsgegenstandes frei bestimmt werden können.
Wenn jemand der bei BMW arbeitet, aber ständig in seinem Blog verbreitet, dass Audi besser ist, wenn jemand der Werbung für Nutella macht, aber auf Demos gegen Tropenwaldabholzung für Ölpalmenplantagen ganz vorne mitläuft, dann darf sich derjenige nicht wundern, wenn sein Brötchengeber Stress macht.
Und das Kretzschmar sich falsch verstanden fühlt und sagte "Das war völlig aus dem Kontext gerissen und einfach wild zusammengeschnitten. Super fürs populistische Lager zusammengefasst" das Herr Wegner nur am Rande und zum Abschluß. :Blumen:
https://www.welt.de/sport/article187337784/Stefan-Kretzschmar-im-Interview-Ich-muss-das-aushalten.html
Gruß
N. :Huhu:
Ja sicher. Stefan Kretzschmar kann sich auch bei anderen Sponsoren bewerben. Ist das nicht ein wenig glatt formuliert?
Eigentlich nicht. Es war ernsthaft gemeint. Vielleicht findet sich ein politologischer Fachbereich in DE, der es umgekehrt zur TU Dresden gerade als Gewinn sieht, wenn ein Senior-Prof. praktisch in der Politik aktiv ist, an Parteiprogrammen mitarbeitet, Parteien berät und häufig in Talk-Shows präsent ist. Es handelt sich bei der Seniorprofessur um keine Plan Stellen.
Mit meinem Beispiel von der FU Berlin wollte ich nur sagen, es ist nichts Neues, dass kritische Geister mit abweichenden Meinungen es meistens im Karriereverlauf schwerer haben als Opportunisten. Deswegen sollte man die Fähigkeit zum kritischen Denken schon in der Schule einüben und belohnen.
Den Fall Kretzschmar habe ich jetzt nicht so verfolgt. Ging es eigentlich Paul Breitner anders, als er sich zu politischen Fragen äusserte?
Schwarzfahrer
20.01.2019, 10:13
Und wieder der Ostblock und die, die ihn teilweise fluchtartig und für eine bessere wirtschaftliche Zukunft verließen.
Abgesehen davon, daß die meisten den Ostblock nicht primär wegen der wirtschaftlichen Zukunft sondern vor allem wegen der erhofften persönlichen Freiheit für die Gestaltung des eigenen Lebens verließen - warum klingt Dein Satz irgendwie negativ bzw. abwertend? Waren die Fluchtgründe aus dem Ostblock etwa weniger triftig, als die der aktuellen Flüchtlinge? Sie flohen ja nur vor einer linken Diktatur, nicht vor den Folgen kapitalistisch-imperialistischer Umweltzerstörung. ;)
Unter ihnen befinden sich helle Köpfe wie Dushan Wegner, die jetzt den tumben, verwöhnten und oberflächlichen Bewohnern der westlichen Besatzungszonen erklären, wie das Leben funktioniert.
Dein Sarkasmus ist unangebracht. Die Menschen, die besonders wegen der Möglichkeiten der indivuduellen Freiheit, wegen all der gelebten Werte der Aufklärung nach Westeuropa kamen, sind evtl. einfach empfindlicher auf Änderungen der Kultur, deretwegen sie seinerzeit hier leben wollten. Die von Dir benutzten Adjektive findest Du bei Dushan Wegner sicher nirgendwo.
Und das Kretzschmar sich falsch verstanden fühlt und sagte "Das war völlig aus dem Kontext gerissen und einfach wild zusammengeschnitten. Super fürs populistische Lager zusammengefasst" das Herr Wegner nur am Rande und zum Abschluß. :Blumen:
https://www.welt.de/sport/article187337784/Stefan-Kretzschmar-im-Interview-Ich-muss-das-aushalten.html
Was aber Kretzschmar im gleichen Interview auch sagte, habe ich bereits vor mehreren Seiten auch gepostet (https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1430577&postcount=2760) - das passt zu Wegners Betrachtung schon recht gut, finde ich.
Nobodyknows
20.01.2019, 11:12
Die von Dir benutzten Adjektive findest Du bei Dushan Wegner sicher nirgendwo.
Was ich bei Dushan Wegner unter https://dushanwegner.com/freie-denker/ finde,
ist eine Empfehlung für die Pamphlete des wegen Volksverhetzung (https://www.tagesspiegel.de/politik/pegida-redner-akif-pirincci-wegen-volksverhetzung-verurteilt/20375766.html) verurteilten Akif Pirinçci.
Empfindlichkeiten kann da ein Dushan Wegner m. E. nicht für sich beanspruchen.
Gruß
N. :Huhu:
Schwarzfahrer
20.01.2019, 14:38
Empfindlichkeiten kann da ein Dushan Wegner m. E. nicht für sich beanspruchen.
Hat er das? ich wußte nicht, daß er hier unterwegs ist. Es war meine Aussage, daß die Beleidigungen, die Du ihm unterstellst, so nicht in seinen Texten zu finden sind, da es meiner Erfahrung nach nicht sein Stil ist. Das Gegenteil kannst Du nur durch lesen seiner eigenen Texte belegen, nicht durch Verweis auf einen ganz anderen Autor.
Seine Kriterien für die Linkliste stehen übrigens oben drüber:
Meine Kriterien zur Aufnahme in diese Liste sind: Eigenständige Gedanken, (meist) gut formuliert und nicht der Regierung nach dem Mund redend. Wenn Sie einen Blog (der nicht Ihr eigener ist) empfehlen oder Ihren Blog wieder von dieser Liste entfernen möchten, schreiben Sie mir bitte eine E-Mail: office@dushanwegner.com.
Es steht nichts davon, ob er diese Meinungen alle teilt - ist auch unwahrscheinlich, dafür sind es zu unterschiedliche Themen, Inhalte, Stile und Hintergründe. Es dürfte ihm, wie mir auch, einfach um die Möglichkeit gehen, ein möglichst breites Spektrum verschiedener Meinungen zu sehen, um seine eigene bilden zu können. Du kannst ihm aber sicher schreiben, wenn Du Argumente hast, warum er bestimmte Links besser entfernen sollte - ich bin dafür der falsche Adressat.
Nobodyknows
20.01.2019, 16:19
...
Es steht nichts davon, ob er diese Meinungen alle teilt - ist auch unwahrscheinlich, dafür sind es zu unterschiedliche Themen, Inhalte, Stile und Hintergründe.
Ohh. :confused:
Versagt da eventuell die, durch den aufoktroyierten Sozialismus eigentlich gestählte Medien- und Sachkompetenz?
Wenn die unter https://dushanwegner.com/freie-denker/ an erster Stelle
gelisteten Meinungsmacher "Achse des Guten", "Cicero" und "Tichys Einblick" nicht alle aus der muffig konservativen bis stinkend reaktionären Ecke kommen und allesamt die Wutbürger ansprechen und um deren Clicks und Euros buhlen...dann weiß ich auch nicht. ;)
Aber es ist ja müßig darüber zu streiten.
Akif Pirincci ist ein schäbiger Hetzer und Wegner gibt ihm unter der Überschrift "Freie Denker" eine Plattform. Honni soit qui mal y pense. Oder wächst am Ende da zusammen was vermeintlich zusammengehört?
Gruß
N. :Huhu:
Nobodyknows
20.01.2019, 17:55
Die feuchten Träume des Bernd H.:
Höcke: „mit deutscher Unbedingtheit“ sei „die Sache gründlich und grundsätzlich anzupacken“: „Wenn einmal die Wendezeit gekommen ist, dann machen wir Deutschen keine halben Sachen.“
Dabei wird man „leider ein paar (germanische) Volksteile verlieren, die zu schwach oder nicht willens sind, sich der fortschreitenden Afrikanisierung, Orientalisierung und Islamisierung zu widersetzen“.
Quelle: https://www.berliner-zeitung.de/politik/meinung/kommentar-die-afd--bjoern-hoecke-und-die-gewalt--31877518
Der Typ sollte „mit deutscher Unbedingtheit“ aus dem Verkehr gezogen werden.
Gruß
N. :Huhu:
Schwarzfahrer
20.01.2019, 19:47
Aber es ist ja müßig darüber zu streiten.
Stimmt, angesichts Deiner überzeugenden, sachlichen, inhaltsbezogenen Argumente fehlen mir gleichwertige Antworten:
...alle aus der muffig konservativen bis stinkend reaktionären Ecke kommen und allesamt die Wutbürger ansprechen und um deren Clicks und Euros buhlen...
...
Leider sind in den gesellschafts- und politikwissenschaftlichen Fachbereichen der Freien Universität Berlin mittlerweile alle Professoren, die ein kapitalismus- und gesellschaftskritisches Konzept vertreten, aus Altersgründen ausgeschieden und nie durch Nachfolger ersetzt worden. Ganze Forschungszweige wie z.B. "die Kritische Psychologie" und Philosophierichtungen sind dadurch im Laufe der letzten Jahrzehnte von der Uni leider verschwunden. Im Bereich der Psychologie kann ich das z.B. ganz gut überblicken, weil ich während meines Berufslebens regelmässig Praktikanten von der Uni betreute. Während meines Studiums engagierten wir uns als Studenten allerdings auch für die Berufung sozialkritisch engagierter Hochschullehrer, was heute leider fast vollkommen fehlt.
In Zeiten von Bachelor und G8 und wo Eltern nach noch mehr MINT und wirtschaftsnaher Ausbildung für ihre Kinder schreien, braucht es solche überflüssigen Studiengänge doch nicht mehr. Das stört doch nur. Das humboldtschen Bildungsideal ist sowieso längst tot, mitsamt deutschen Intellektuellen. Frönen wir ungeniert anderen Ideolgien.
"Die Kluft zwischen Armen und Reichen in der Welt ist Oxfam zufolge im vergangenen Jahr gefährlich größer geworden. Die Vermögen der Milliardäre stiegen um zwölf Prozent, wie die Hilfsorganisation vor dem beginnenden Weltwirtschaftsforum in Davos kritisierte. Dagegen habe es bei der ärmeren Hälfte der Weltbevölkerung einen Rückgang um elf Prozent gegeben. Die Autoren führten dies insbesondere auf eine aus ihrer Sicht ungerechte Besteuerung zurück.
Das Vermögen der Milliardäre stieg laut dem Ungleichheitsbericht um durchschnittlich 2,5 Milliarden Dollar pro Tag. Die statistisch gesehen ärmere Hälfte verlor 500 Millionen Dollar je Tag. Auch in Deutschland habe sich die Lage nicht verbessert - nötig seien ein höherer Mindestlohn sowie eine stärkere Belastung von Vermögenden, Konzernen, Erbschaften und hohen Einkommen.
............
Die Nothilfe- und Entwicklungsorganisation warnte etwa, die Schere zwischen Arm und Reich verstärke die Spaltung in der Gesellschaft. "Das Problem der wachsenden sozialen Ungleichheit ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit", sagte Jörn Kalinski, Leiter Entwicklungspolitik von Oxfam Deutschland. Sie biete einen Nährboden für gefährliche Entwicklungen wie Rechtspopulismus und aggressiven Nationalismus."
oxfam-bericht-vor-davos-milliardaere-werden-2-5-milliarden-dollar-reicher-pro-tag (http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/oxfam-bericht-vor-davos-milliardaere-werden-2-5-milliarden-dollar-reicher-pro-tag-a-1249003.html)
[I]"Die Kluft zwischen Armen und Reichen in der Welt ist Oxfam zufolge im vergangenen Jahr gefährlich größer geworden. ...
oxfam-bericht-vor-davos-milliardaere-werden-2-5-milliarden-dollar-reicher-pro-tag (http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/oxfam-bericht-vor-davos-milliardaere-werden-2-5-milliarden-dollar-reicher-pro-tag-a-1249003.html)
Tja, da traut sich keiner unsere Politiker nachhaltig ran. Wäre ja auch irgendwie ein Widerspruch in sich.
Stattdessen wird an Symptomen rumprobiert. Alles sauber beschrieben in den bekannten verschwörungstheoretischen Büchern. Und selbst wenn es mal "knallt", ziehen Mächtige ihren Nutzen daraus. Hierzu das Buch "Die Schock Therapie - Der Aufstieg des Katastrophen-Kapitalismus" von der kanadischen Journalistin Naomi Klein.
[I]
oxfam-bericht-vor-davos-milliardaere-werden-2-5-milliarden-dollar-reicher-pro-tag (http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/oxfam-bericht-vor-davos-milliardaere-werden-2-5-milliarden-dollar-reicher-pro-tag-a-1249003.html)
Ich bin nicht kompetent genug, die Quellen zu bewerten, fand aber u.a. dieses:
https://de.wikipedia.org/wiki/Oxfam;
"Kritik an der Vorgehensweise [von Oxam] hat der Wirtschaftsjournalist Felix Salmon geäußert, dem unter anderem Ezra Klein zustimmte. Nach Salmon sind die Vermögensangaben zur Betrachtung der Reichen in dem Bericht bedeutend und erstaunlich, jedoch sagen die Angaben im Bericht zu wenig über die Armen aus, um die Vermögenswerte zu vergleichen. Denn durch den Vergleich von addierten Vermögenszahlen im Bericht kann laut Salmon keine genügende Aussage zu der Armut in der Welt getroffen werden, weil z. B. verschuldete Menschen nicht unbedingt ärmer sind als Menschen ohne Vermögen...
Die Wirtschaftsjournalistin Vauhini Vara sah, wie auch Oxfam,.. die Kritik an dem Vermögensvergleich als gerechtfertigt an, verwies jedoch darauf, dass die Oxfam-Schlussfolgerung über die große Ungleichheit davon unabhängig richtig sei. Denn auch nach einem Herausrechnen der Schulden von Ärmeren ergebe sich noch ein fast gleich großer Wert der Vermögensungleichheit in der Welt."
und
https://www.welt.de/wirtschaft/article187390500/Vermoegen-Oxfam-rechnet-Welt-ungleicher-als-sie-ist.html
"Die Oxfam-Zahlen kontrastieren mit anderen Untersuchungen. So kam die Weltbank erst im Herbst im Rahmen einer groß angelegten Studie zu einem ganz anderen Ergebnis: Die vergangenen Jahrzehnte haben weltweit einen erheblichen Rückgang der extremen Armut gebracht"
Nobodyknows
21.01.2019, 10:24
Tja, da traut sich keiner unsere Politiker nachhaltig ran.
Wirklich keiner unserer Politiker? :confused:
"•Der gesellschaftliche Reichtum muss umverteilt werden. Deshalb fordert die Fraktion DIE LINKE ein gerechtes Steuersystem, das die Nutznießer des Finanzmarktkapitalismus zur Kasse bittet. Eine Vermögenssteuer in Höhe von 5 Prozent auf alle Vermögen oberhalb von einer Million Euro ist hier ein zentrales Instrument."
"•Arbeit muss vor Armut schützen. Deshalb brauchen wir die Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 12 Euro in der Stunde und eine Lohnentwicklung, die Beschäftigte am wirtschaftlichen Fortschritt beteiligt."
https://www.linksfraktion.de/themen/a-z/detailansicht/armut/
Gruß
N. :Huhu:
Wirklich keiner unserer Politiker? :confused:
"•Der gesellschaftliche Reichtum muss umverteilt werden. Deshalb fordert die Fraktion DIE LINKE ein gerechtes Steuersystem, das die Nutznießer des Finanzmarktkapitalismus zur Kasse bittet. Eine Vermögenssteuer in Höhe von 5 Prozent auf alle Vermögen oberhalb von einer Million Euro ist hier ein zentrales Instrument."
"•Arbeit muss vor Armut schützen. Deshalb brauchen wir die Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 12 Euro in der Stunde und eine Lohnentwicklung, die Beschäftigte am wirtschaftlichen Fortschritt beteiligt."
https://www.linksfraktion.de/themen/a-z/detailansicht/armut/
Gruß
N. :Huhu:
"Fordert", "brauchen"...
Ich fordere auch und brauche vieles. :Lachen2:
......
"Die Oxfam-Zahlen kontrastieren mit anderen Untersuchungen. So kam die Weltbank erst im Herbst im Rahmen einer groß angelegten Studie zu einem ganz anderen Ergebnis: Die vergangenen Jahrzehnte haben weltweit einen erheblichen Rückgang der extremen Armut gebracht"
Ich glaube, man muss kein Wirtschaftsstatistiker sein, um den Unterschied zwischen einem Vermögensvergleich, bei dem die Ungleichheit in den vergangenen Jahrzehnten unbestritten anwuchs, und der Entwicklung der Armutszahlen zu verstehen. D.h. es fallen mit dem weltweiten Wachstum und der Produktivität auch mehr Brosamen für extrem Arme ab, aber die Tafel für die Superreichen wächst viel schneller, besagen unbestritten alle wissenschaftlichen Studien. So z.B. der französische Ökonom Thomas Piketty, Das Kapital im 21. Jahrhundert, in der umfassendsten Studie mit der grössten empirischen Datenbasis.
Das_Kapital_im_21._Jahrhundert (https://de.wikipedia.org/wiki/Das_Kapital_im_21._Jahrhundert) .
...
"Kritik an der Vorgehensweise [von Oxam] hat der Wirtschaftsjournalist Felix Salmon geäußert, dem unter anderem Ezra Klein zustimmte. ...
Naja, die Ausrichtung von Felix Salmon und Ezra Klein kann man leicht erahnen. Wundert mich nicht, dass sie kritisieren. Salmon hat sogar einen Blog bei Reuters... LOL!!!
Naja, die Ausrichtung von Felix Salmon und Ezra Klein kann man leicht erahnen. Wundert mich nicht, dass sie kritisieren. Salmon hat sogar einen Blog bei Reuters... LOL!!!
ausrichtung hin oder her...haben sie in der sache recht oder unrecht?
Nobodyknows
21.01.2019, 10:53
"Fordert", "brauchen"...
Ich fordere auch und brauche vieles. :Lachen2:
Wie sonst soll es ein Oppositionspolitiker (der sich da ja doch rantraut) formulieren?
Gruß
N. :Huhu:
ausrichtung hin oder her...haben sie in der sache recht oder unrecht?
Meines Wissens sind die Zahlen eindeutig. Als Mathematiker mit ein paar Semestern Statistik weiß ich aber, dass man allerhand machen kann, wenn man will (unabhängig davon, dass die Methoden sauber sind).
Wie sonst soll es ein Oppositionspolitiker (der sich da ja doch rantraut) formulieren?
Gruß
N. :Huhu:
Ich erwarte von den LINKEN nichts. Die haben sich genauso eingenistet wie die GRÜNEN.
Nobodyknows
21.01.2019, 11:10
Ich erwarte von den LINKEN nichts. Die haben sich genauso eingenistet wie die GRÜNEN.
Verstehe. Alt- und Systemparteien. :Cheese:
Und auch das was in diesen Parteien von unten nachkommt ist bereits indoktriniert worden. So sind wir offensichtlich dem Untergang geweiht. Schlimm, oder?
Gruß
N. :Huhu:
Verstehe. Alt- und Systemparteien. :Cheese:
Und auch das was in diesen Parteien von unten nachkommt ist bereits indoktriniert worden. So sind wir offensichtlich dem Untergang geweiht. Schlimm, oder?
Gruß
N. :Huhu:
Nach 7 Staffeln "House of Cards" auf Netflix weiß ich genau, was da oben abläuft :cool:
Nobodyknows
21.01.2019, 11:28
Nach 7 Staffeln "House of Cards" auf Netflix weiß ich genau, was da oben abläuft :cool:
Vielleicht würde Dir der Besuch eines Ortsvereins einer politischen Partei (egal welcher) zu weiteren Erkenntnissen verhelfen. Ich halte es nämlich nicht für ausgeschlossen, dass sich dort an der Basis "normale" Menschen versammeln.
Es bestünde natürlich die Gefahr, dass dein, durch das Studium zahlreicher Bücher geprägte Weltbild eventuell ins wanken käme.
Gruß
N. :Huhu:
Nobodyknows
22.01.2019, 06:46
Von (einer sehr kleinen aber vorhandenen Gruppe von) Menschen die den Ostblock wegen der erhofften persönlichen Freiheit für die Gestaltung des eigenen Lebens verließen:
Der Bericht des Verfassungsschutzes zu Bestrebungen der AfD befasst sich auch mit der Gruppe "Russlanddeutsche für die AfD". (https://www.zdf.de/nachrichten/heute/russlanddeutsche-fuer-die-afd-im-visier-des-verfassungsschutzes-100.html?fbclid=IwAR3LC7Z2L_-L6WA7JQ4ia_8HPJ4RO8dp-zbg1wG0JveJKglULVx3eIBD30s#xtor=CS5-48)
Gruß
N. :Huhu:
Ich erwarte von den LINKEN nichts. Die haben sich genauso eingenistet wie die GRÜNEN.
Hier muss ich dir zustimmen.
Hatte letzte BW die Linke gewählt, das werde ich mir nächste sehr stark überlegen.
Im übrigen bringt da auch der Orstverein nix. Teilweise sind da in der Tat klare Leute aber gerade die Linke Führung macht da oben was sie will, das hat leider Tradition bei denen (mal ein paar Jahrezehnte zurück :-) ) Komplett abgehoben das Politbüro dort.
Im übrigen geben sich die Parteiführung und Sarah Wagenknecht nichts. Aber wenn man wissen will das da abgeht, sollte man sich den Streit mal genauer ansehen. Wobei wie gesagt ich bin auf keiner der beiden Seiten.
Vielleicht würde Dir der Besuch eines Ortsvereins einer politischen Partei (egal welcher) zu weiteren Erkenntnissen verhelfen. Ich halte es nämlich nicht für ausgeschlossen, dass sich dort an der Basis "normale" Menschen versammeln.
Es bestünde natürlich die Gefahr, dass dein, durch das Studium zahlreicher Bücher geprägte Weltbild eventuell ins wanken käme.
Gruß
N. :Huhu:
Ich war letztes Jahr mal auf einer Veranstaltung des Ortsvereins der FDP. Also wie man da etwas bewegen sollte, ist mir unklar. Obwohl ich 50+ bin, war ich gefühlt der Jüngste. Am Wichtigsten erschien mir die Weintrinkerei. Beim Stichwort Digitalisierung kam eine Wortmeldung, dass Schulkinder Programmieren lernen sollten. Dabei steuern die Schüler in der Oberstufe längst kleine Roboter an und programmieren sie (falls man z.B. hier in BaWü NWT [Naturwissenschaft+Technik] gewählt hat). Ich hatte eher das Gefühl, dieser Ortsverein sei ein regelmäßiges Treffen alter Bekannter, die eigentlich alle so weitermachen wollen, wie sie es seit Jahren tun.
Und zu den Büchern: die stehen z.T., wie ich heute früh am Hauptbahnhof in Stuttgart sehen konnte, sogar längst dort in der Bahnhofsbücherei rum. Ist als quasi Mainstream. Ich bin kein Freund von Extremen oder Rigorismus, das habe ich schon im Reli-Fred versucht klar zu machen. Man könnte aus diesen "alternativen" Büchern nun eine Ideologie machen, ebenso wie man aus Religionskritik (die zweifelsfrei wichtig und richtig ist) das tun kann und dann hinter jedem Tun böse Katholiken sieht (ich überspitze etwas), aber ich bevorzuge meist das Mittelmaß und die Ausgewogenheit. Entsprechend habe ich kein neues Weltbild, sondern aus meiner Sicht ein ausgewogeneres: da ich mir nun zahlreiche politische Entscheidungen besser erklären kann, rechtfertigt das die Bücher.
Schwarzfahrer
22.01.2019, 09:28
Von (einer sehr kleinen aber vorhandenen Gruppe von) Menschen die den Ostblock wegen der erhofften persönlichen Freiheit für die Gestaltung des eigenen Lebens verließen:
Der Bericht des Verfassungsschutzes zu Bestrebungen der AfD befasst sich auch mit der Gruppe "Russlanddeutsche für die AfD". (https://www.zdf.de/nachrichten/heute/russlanddeutsche-fuer-die-afd-im-visier-des-verfassungsschutzes-100.html?fbclid=IwAR3LC7Z2L_-L6WA7JQ4ia_8HPJ4RO8dp-zbg1wG0JveJKglULVx3eIBD30s#xtor=CS5-48)
Gruß
N. :Huhu:
Nun, soche Gruppen genau unter die Lupe zu nehmen ist der Job des Verfassungsschutzes (den die Linke allerdings gerne abschaffen möchte (https://www.welt.de/politik/deutschland/article187421726/Katja-Kipping-Wie-die-Linke-die-AfD-im-Osten-schlagen-will.html)).
Ähnlich positiv sehe ich allerdings auch diese Meldung:
Antrag ... um den Kampf gegen den Linksextremismus zu verschärfen; ....
Bei diesem AfD-Anliegen sieht auch die Union Handlungsbedarf (https://www.welt.de/politik/deutschland/article187320374/Bundestag-AfD-bringt-Antrag-gegen-Linksextremismus-ein.html).
Interessant finde ich allerdings, daß diese Meldung auf mehreren großen Onlineportalen nicht aufzufinden ist (SPON, Zeit, FAZ, taz), obwohl sich gerade diese gerne Aktionen gegen Feinde der Demokratie hervorheben.
Nun, soche Gruppen genau unter die Lupe zu nehmen ist der Job des Verfassungsschutzes (den die Linke allerdings gerne abschaffen möchte (https://www.welt.de/politik/deutschland/article187421726/Katja-Kipping-Wie-die-Linke-die-AfD-im-Osten-schlagen-will.html)).
..........
Für die Auflösung gibt es einige recht gute Gründe:
* Bekanntlich unterstütz(t)en die Schlapphüte den Aufbau rechtsextremer Gruppen, indem über V-Leute Geld in die Szene floss.
* Das NPD-Verbot scheiterte vor Gericht nur wegen der V-Leute bei der NPD.
* Die Morde durch die NSU wurden nicht verhindert. In einem Fall war ein V-Mann sogar während der Tat am Tatort.
* V-Leute spielen oft ein doppeltes Spiel und sind selbst in extremistische Straftaten verwickelt, entweder als Mitwisser, Mittäter oder Mitorganisator.
* Keine Hilfe bei der Aufdeckung von Straftaten aus verfassungsfeindlichen Milieus.
* Gäbe man die Gelder stattdessen an die Kripo und das BKA wäre dem Schutz der von verfassungsfeindlichen Aktivitäten Betroffenen mehr geholfen.
Wer sich für das Thema "Machenschaften des Verfassungsschutzes" interessiert, findet hier einen interessanten Bericht zum Fall Schmücker und der NSU:
"Doch der Fall Schmücker wurde zum Präzedenzfall: für die Praktiken von Geheimdiensten im Inland, für die Problematik von V-Leuten in radikalen Szenen, für die Steuerung von Ermittlungsbehörden durch den Verfassungsschutz, für die Unverfrorenheit, mit der die Verfassungsschützer ihre eigene Rolle in einem Mordfall vertuschten. Und ein Musterbeispiel dafür, wie engagierte Anwälte und eine mutige Richterin am Ende doch noch diese Machenschaften aufdeckten, wenn auch nicht vollständig."
Welche Rolle spielte der Verfassungsschutz bei den Taten der NSU-Terroristen? Schon 1974 war er in einen Mord verstrickt: in den Mord an Ulrich Schmücker. (https://www.zeit.de/2012/18/Verfassungsschutz-NSU-Schmuecker)
Schwarzfahrer
22.01.2019, 13:03
Für die Auflösung gibt es einige recht gute Gründe:
* ...
* eventuell auch, daß einige Linke Landesverbände unter Beobachtung stehen?
Übrigens, wenn das ein so dubioser Verein ist, warum wird es allgemein so positiv gesehen, daß gerade sie nun die AfD unter Beobachtung haben?
* Gäbe man die Gelder stattdessen an die Kripo und das BKA wäre dem Schutz der von verfassungsfeindlichen Aktivitäten Betroffenen mehr geholfen.
Warum sollten diese anders oder besser agieren, oder weniger dumme Fehler machen? Bei einer solchen Umstellung würde es mich nicht überraschen, wenn die früheren Verfassungssschützer nun als BKA-Beamte weitermachten in einer entsprechend neuen Abteilung - aber möglicherweise mit den gleichen Leuten und Vorstellungen. Eine Behörde weniger hätte allerdings Kostenspareffekte, sowie möglicherweise etwas besseren Informationsaustausch - das wäre schon mal ein Fortschritt.
* eventuell auch, daß einige Linke Landesverbände unter Beobachtung stehen?
Übrigens, wenn das ein so dubioser Verein ist, warum wird es allgemein so positiv gesehen, daß gerade sie nun die AfD unter Beobachtung haben?
Keine Ahnung. Wir wissen ja bei der NPD, dass die Aktivitäten des Verfassungsschutzes dazu führten, dass der Verbotsantrag vor Gericht scheiterte. Es würde mich nicht verwundern, wenn unter den Rechtsextremen in der AFD auch V-Leute wären?
Warum sollten diese anders oder besser agieren, oder weniger dumme Fehler machen? Bei einer solchen Umstellung würde es mich nicht überraschen, wenn die früheren Verfassungssschützer nun als BKA-Beamte weitermachten in einer entsprechend neuen Abteilung - aber möglicherweise mit den gleichen Leuten und Vorstellungen. Eine Behörde weniger hätte allerdings Kostenspareffekte, sowie möglicherweise etwas besseren Informationsaustausch - das wäre schon mal ein Fortschritt.
Kripo und BKA unterliegen anderen Vorschriften. Sie brauchen z.B. für bestimmte Überwachungen jeweils einen richterlichen Beschluss und können nicht so eigenmächtig handeln wie der Verfassungsschutz. Akten beim Verfassungsschutz sind z.B. nicht durch einen Anwalt in einem Verfahren einsehbar. Oder dass die Kripo eine Mordwaffe amtlich dokumentiert unterschlägt und wegschliesst wie im Fall Schmücker, kann ich mir auch kaum vorstellen.
Nobodyknows
22.01.2019, 16:49
Ich erwarte von den LINKEN nichts. Die haben sich genauso eingenistet wie die GRÜNEN.
Hier muss ich dir zustimmen...
Hier noch ein Herr der sich bezüglich der Grünen auch kritisch äußert.
https://www.facebook.com/FrankStollbergDieSeite/videos/2276392962646660/
Gruß
N. ::Huhu:
Die "Unfähigkeit" des Verfassungsschutzes ist imho auch einfach darin begründet, dass zu viele Köche im selben Topf rühren, keine oder nur eingeschränkte Kooperation besteht und ein Datenaustausch aufgrund rechtlicher Hindernisse nicht stattfinden kann.
Man muss sich mal vergegenwärtigen, dass es den Bundesverfassungsschutz, den Landesverfassungsschutz und den polizeilichen Staatsschutz gibt, die alle in selben Gefilden wildern, aber aufgrund des föderalistischen Kompetenzgerangel nur sehr sehr eingeschränkt zusammenarbeiten (dürfen).
Und wenn die rechte Hand nicht weiß, was die linke tut, führt das eben auch schnell dazu, dass sich V Leute gegenseitig bespitzeln oder die Behörden gegeneinander ausspielen.
Ich fände einen Neuaufbau bzw. eine Neuorganisation nach dem öffentlich gewordenen Versagen (NSU, Amri) überfällig
Hier noch ein Herr der sich bezüglich der Grünen auch kritisch äußert.
https://www.facebook.com/FrankStollbergDieSeite/videos/2276392962646660/
Gruß
N. ::Huhu:
Achje, Nobodyknows, fast jeden Tag kommst du mit der AfD um die Ecke :bussi: Dieser Mechanismus, also was du damit bezwecken willst, ist in den Büchern und Medien, die du anprangerst, ebenso beschrieben wie das, was die AfD vorhat.
Achje, Nobodyknows, fast jeden Tag kommst du mit der AfD um die Ecke :bussi: Dieser Mechanismus, also was du damit bezwecken willst, ist in den Büchern und Medien, die du anprangerst, ebenso beschrieben wie das, was die AfD vorhat.
So bekommt man immer mit, was man eigentlich niemals lesen würde. Werbung zielgerichtet an Menschen,die sich damit ködern lassen. :Huhu:
Man könnte die AfD einfach auch liegen lassen, sofern deren Sprüche für einen selbst idiotisch oder falsch sind.
Rauchen schadet ihrer Gesundheit - jeder weiß es und trotzdem rauchen viele Menschen. Auch weil man sie täglich in irgendeiner Form damit konfrontiert hat.
Schwarzfahrer
23.01.2019, 12:53
Ich fnde diesen Versuch einer Analyse im FAZ: Populismus oder die entgleiste Aufklärung (https://www.faz.net/aktuell/politik/die-gegenwart/populismus-oder-die-entgleiste-aufklaerung-eine-begriffsbestimmung-15975253.html)
recht interessant, wobei es natürlich sicher nicht auf den ganzen Spektrum derer zutrifft, die Populisten genannt werden.
Der Populismus rechnet in seiner Ansprache tatsächlich mit Menschen, die sich für so kompetent halten, dass sie die Komplexität der Welt ohne fremde Hilfe und damit selbst verstehen. Sie brauchen dafür keine vermittelnden Instanzen, keine Übersetzer und keine Mediatoren.
Das wäre für mich erst mal ein Merkmal, das auf alle intelligenten, aufgeklärten Menschen passen sollte. Ob das Ergebnis dieses eigenen Urteils richtig ist, oder nicht, darüber kann man natürlich trefflich streiten.
Obwohl er aus seiner Analyse keinen vielversprechenden Ansatz gegen den Populismus ableiten kann (und auch eine genaue Definition des Populismus etwas unklar bleibt), hilft m.M.n. eine solche etwas differenziertere Sichtweise, im Gespräch zu bleiben, gemeinsamkeiten zu suchen, statt nur auszugrenzen.
Die Deutung des Rechtspopulismus als einer tendenziell eher antiautoritären, die Individualität betonenden Bewegung erklärt manche Phänomene, die einen andernfalls ratlos zurückließen.
...
Die gute Nachricht, ...wäre demnach diese: Zu einer totalitären, ideologischen Gleichschaltung der Gesellschaft dürfte eine solche Geisteshaltung kaum befähigen.
...
Die schlechte Nachricht lautet daher so: Es ist sehr unklar, mit welchen Methoden man dem antiautoritären, paranoiden Populismus den Nährboden entziehen könnte. Denn er gründet in strukturell angelegten Widersprüchen unserer gegenwärtigen Gesellschaften.
Nobodyknows
23.01.2019, 12:59
Ich erwarte von den LINKEN nichts. Die haben sich genauso eingenistet wie die GRÜNEN.
Achje, Nobodyknows, fast jeden Tag kommst du mit der AfD um die Ecke :bussi: Dieser Mechanismus, also was du damit bezwecken willst, ist in den Büchern und Medien, die du anprangerst, ebenso beschrieben wie das, was die AfD vorhat.
Achje, keko#, fast jeden Tag kommst du mit pauschaler Kritik an Parteien (mit Regierungsverantwortung - bei den Grünen in Bundesländern) um die Ecke,
Was willst Du denn damit bezwecken? Was haben die Bücher und Medien, die Du empfiehlst, dir denn diesbezüglich vermittelt?
Die Unterschiede zwischen keko# (eingenistete Grüne und Linke) und Höcke (Kartellparteien des System Merkel) sind so groß nun nicht.
Dafür kann ich nichts. Aber Du.
Gruß
N. :Huhu:
Der Populismus rechnet in seiner Ansprache tatsächlich mit Menschen, die sich für so kompetent halten, dass sie die Komplexität der Welt ohne fremde Hilfe und damit selbst verstehen. Sie brauchen dafür keine vermittelnden Instanzen, keine Übersetzer und keine Mediatoren.
Das wichtige in dem Satz ist ja, die Leute halten sich für kompetent.
Viele Menschen halten das was sie glauben für die Wahrheit und alle anderen die das nicht so sehen sind gehirngewaschen.
Ich weiß, das ich nichts weiß. :Huhu:
Mir ist es auch nicht wichtig die endgültige Antwort zu finden, da sie von Menschen gemacht eh falsch ist.
Was natürlich nicht bedeutet, dass ich nichts wissen will, genau im Gegenteil.
Achje, keko#, fast jeden Tag kommst du mit pauschaler Kritik an Parteien (mit Regierungsverantwortung - bei den Grünen in Bundesländern) um die Ecke,
Was willst Du denn damit bezwecken? Was haben die Bücher und Medien, die Du empfiehlst, dir denn diesbezüglich vermittelt?
Längere Erörterungen erspare ich mir. Glaubst du, ich mache mir Mühe und Zeit, um dann von dir mit ein paar flapsigen Bemerkungen abgewatscht zu werden? :Cheese:
Die Unterschiede zwischen keko# (eingenistete Grüne und Linke) und Höcke (Kartellparteien des System Merkel) sind so groß nun nicht.
Dafür kann ich nichts. Aber Du.
Sei´s drum... selbst wenn ich AfD wählen würde, wäre es völlig legal.
Aber wie gesagt, du kommst doch mit der Partei doch ständig um die Ecke, Nobodyknows :Huhu:
Nobodyknows
23.01.2019, 13:49
Längere Erörterungen erspare ich mir
Du darfst auch gerne kurz erörtern.
Damit es für dich schnell geht, habe ich etwas vorbereitet. ;)
Du mußt nur zwei Sätze ergänzen:
keko#: Die (eingenisteten System)Parteien haben in der deutschen Demokratie ausgedient. An ihre Stelle sollten, ähnlich wie es bereits erfolgreich in Ländern wie …………… praktiziert wird, andere Institutionen treten.
Die Vorteile für die Bewohner Deutschlands zeigen sich dann durch …………………………………
Gruß
N. :Huhu:
Schwarzfahrer
23.01.2019, 14:01
Viele Menschen halten das was sie glauben für die Wahrheit und alle anderen die das nicht so sehen sind gehirngewaschen.
Was leider auf viele Protagonisten aller Lager in gleichem Maße zutrifft.
Wenn diese Art von Menschen von den anderen eben kein selbständiges Denken mehr erwarten, sondern einfache Akzeptanz der "wahren Wahrheit" fordern, fängt das Totalitäre, Dogmatische, Quasi-Religiöse an. Nur solange man anderen die gleiche Freiheit einräumt, sich ihre "Wahrheit" aus eigener Kraft abzuleiten, bleibt eine Chance auf Diskussion und Weiterentwicklung, weil man dem Gegenüber eine eigene Urteilsfähigkeit zuerkennt.
Du darfst auch gerne kurz erörtern.
Damit es für dich schnell geht, habe ich etwas vorbereitet. ;)
Du mußt nur zwei Sätze ergänzen:
keko#: Die (eingenisteten System)Parteien haben in der deutschen Demokratie ausgedient. An ihre Stelle sollten, ähnlich wie es bereits erfolgreich in Ländern wie …………… praktiziert wird, andere Institutionen treten.
Die Vorteile für die Bewohner Deutschlands zeigen sich dann durch …………………………………
Gruß
N. :Huhu:
Die Demokratie hat nicht ausgedient, sie verkommt zu einer Hülle. Ursächliches Problem ist der Neoliberalismus. Das spaltet die Gesellschaft. Nicht Rechte oder Populisten, die greifen "nur" die Wähler ab. Es geht um Kurskorrekturen, um gelenkte Marktwirtschaft. Der kleine Mann kann etwas dagegen tun, indem er
- nicht aufhetzt (Gegenteil von Teile und Herrsche)
- nichts Unnötiges kauft (sich nicht dem Konsum unterwirft)
Ich habe allerdings nicht viel Hoffnung. Eher befürchte ich, dass der Mensch irgendwann eine von vielen Arten wird, die es mal gab und die Sache vom intelligenten Leben sich als Fehlversuch herausstellt. ;)
Ich fnde diesen Versuch einer Analyse im FAZ: Populismus oder die entgleiste Aufklärung (https://www.faz.net/aktuell/politik/die-gegenwart/populismus-oder-die-entgleiste-aufklaerung-eine-begriffsbestimmung-15975253.html)
recht interessant, wobei es natürlich sicher nicht auf den ganzen Spektrum derer zutrifft, die Populisten genannt werden.
.........
Die Charakterisierung des Rechtspopulismus als "antiautoritär" kann ich persönlich nicht teilen. Die Kapitel "Innere Sicherheit" und "Familie" im Wahlprogramm der AFD tragen klare autoritär-patriarchale Züge. Luise Luitgen lässt halt einfach bei seiner Beschreibung die gemeinsame, verbindende Ideologie der Rechtspopulisten weg (Nationalismus, Fremdenfeindlichkeit, biologischer Volksbegriff, innere Sicherheit, patriarchaler Familienbegriff) um sie dann als "antiautoritär" und "individualistisch" darzustellen. Ich würde mich vom antiautoritären Schein und Habitus, den manche Aktionen der Rechtsradikalen in der Kopie von Aktionsformen der 68-Studentenbewegung tragen, nicht täuschen lassen.
Leider führt der Autor seine Feststellung, "der Rechtspopulismus gründet in strukturell angelegten Widersprüchen unserer gegenwärtigen Gesellschaften", nicht inhaltlich aus (welche Widersprüche?), sondern schränkt sofort im nächsten Satz ein: "Jedenfalls erscheint zweifelhaft, dass die Bekämpfung sozialer Ungleichheit – als Vorschlag im Kampf gegen den Populismus etwa ebenso populär wie die Autoritarismus-Diagnose – an dieser Vertrauenskrise etwas ändern könnte." Die Geschichte der Weimarer Republik und der Weltwirtschaftskrise 1929 widersprechen dieser Folgerung.
KalleMalle
23.01.2019, 15:03
Du darfst auch gerne kurz erörtern.
Kurzfassung siehe #2858
Eine Variante der Langfassung gab's gestern im Free-TV. (https://www.arte.tv/de/videos/084760-000-A/trump-und-der-staatsstreich-der-konzerne/)
Trimichi
23.01.2019, 18:37
Für die Intelligenten unter uns eine Kurzformel: Reich bleibt reich oder wird reicher, arm bleibt arm oder wird noch ärmer.
Ob 1000 oder 10000 EUR monatlich ändert nichts daran, dass Selbstverwirklichung sprich auf einen grünen Zweig zu kommen - Häuschen/Hütte im Grünen - und gefühlte Freiheit (zumindest im Großraum MUC) ein Wunschtraum bleibt.
Womöglich haben sehr reiche Menschen (Milliardäre) ein Interesse daran, das Volk kurz zu halten? Niemand hat ein Interesse an einer
befreiten Menschheit,
die das Joch der Ausbeutung abgeschüttelt hat.
Aber egal - keiner Generation vor uns und auch nach uns geht es so gut wie uns im hier und Heute.
Also diskutieren wir über Politik, und verzetteln uns lieber, anstatt als die wirklichen Ursachen zu fokussieren, machen alles kaputt, beuten alles aus usw. Wir können ja nicht anders. Der Chef will es so usw. Und dann kommt der Chef Chef ist Spiel. Usw.
Der Planet ist so reich. Wozu der ganze Stress, das Rumgerenne, die Hektik? Jeder ist Mensch. Wir haben viel mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiedlichkeiten. Stattdessen wird gespalten. Viele buckeln wie blöde, damit irgendwelche Mafiosis und Mafiafamilien sich am 30fachen Overkill (Summe aller Atomwaffen vernichten sämtliches Leben auf der Erde um 3000%) laben z.B.? Das ist in der Tat Schwachsinn und Blödsinn!!! Aber egal. Malochen, malochen, malochen. Damit Irrsinn finanziert werden kann unter dem Deckmantel der Demokratie. Früher nannte man es Sklaverei, Lehenwesen, Vasellentum usw. Heute heißt es Demokratie.
Die Systemparteien haben gar kein Interesse was zu ändern, da sie in der Hierarchie nur Marionetten derjenigen sind, die noch weiter oben stehen (Lobbyisten; Milliardäre; Mafiafamilien, Gesetzesbrecher). Leute seht mal klar! Nichts und niemand rechtfertigt den Abwurf von Faßbomben oder den Einsatz von Giftgas in Syrien. Es sind VERBRECHER, die das tun. Es geschieht. Und dann wird alles hin und her gelabert, weil es ja wirtschaftlichen Interessen dient usw. Ist es in Ordnung Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki abgeworfen zu haben? Niemals. Aber uns wird das als notwendig verkauft. Usw.
Wie viele Hosen kann Bill Gates gleichzeitig anziehen? Millionen!
Und damit das auch so bleibt, dürfen wir alle 4 Jahre Stellvertreter wählen. Wie verbogen kann man sein um nicht zu erkennen wie hohl das ist zu glauben Bill Gates hat das (moralische) Recht 1 Million Hosen pro Tag gleichzeitig zu tragen?
Aber egal: wie gesagt, uns geht es gut. Glück gehabt? Allerdings: man muss nicht mitmachen bei dem Schwach- und Blödsinn.
:Huhu:
*edit: zum Thema Star Trek: wer hätte gedacht, dass Menschen mit Kommunikatoren (Smartphones) herumlaufen? Mit "kleinen Kästchen", wie Nikola Tesla einst vorausgesagt hatte vor 100 Jahren.
tandem65
23.01.2019, 20:38
Hi Keko#
Du darfst auch gerne kurz erörtern.
Damit es für dich schnell geht, habe ich etwas vorbereitet. ;)
Du mußt nur zwei Sätze ergänzen:
keko#: Die (eingenisteten System)Parteien haben in der deutschen Demokratie ausgedient. An ihre Stelle sollten, ähnlich wie es bereits erfolgreich in Ländern wie …………… praktiziert wird, andere Institutionen treten.
Die Vorteile für die Bewohner Deutschlands zeigen sich dann durch …………………………………
Die Demokratie hat nicht ausgedient, sie verkommt zu einer Hülle.
wenn Du Deine Bücher genau so gut verstehst wie das von Dir zitierte wundert mich nichts mehr.
Wo hat Nobodyknows geschrieben daß die Demokratie ausgedient hat?
Ursächliches Problem ist der Neoliberalismus. Das spaltet die Gesellschaft. Nicht Rechte oder Populisten, die greifen "nur" die Wähler ab.
Das Problem sind schon die Wähler und nicht der Neoliberalimus.
Die Wähler wählen nämlich Parteien die neoliberale Agenden vertreten.
Parteien vertreten neoliberale Agenden weil ihre Mitglieder in ihre Führungsebenen entsprechende Vertreter wählen. Die Verschwörung daran ist daß sie das deshalb machen weil sie sich für sich persönlich Vorteile erhoffen.
Die Rechten und Populisten greifen übrigens auch die Wähler deshalb ab weil es Leute gibt die behaupten zwischen der Linken, den Grünen, der SPD und CDU/CSU gäbe es keine Unterschiede. :Huhu:
Kurzfassung siehe #2858
Eine Variante der Langfassung gab's gestern im Free-TV. (https://www.arte.tv/de/videos/084760-000-A/trump-und-der-staatsstreich-der-konzerne/)
Schöner Beitrag. Das ist eine von mir erwähnte Perle des öffentlich-rechtlichen Fernsehen.
Ist ein wenig amerikalastig, aber das Wesentliche kommt durch. Aus deutscher Sicht fehlt dann Schröder (neben den erwähnten Reagan, Clinton und Thatcher). "Witzig" (eher tragisch), dass ein großer Teil der Abgehängten Trump wählt, aber die Parallele gibt es in Deutschland mit der AfD. Läuft!
Danke für den Link. Habe den Beitrag runtergeladen :)
mal was schönes von einem jüdischen Mitbürger zum Thema:
https://amp.welt.de/print/welt_kompakt/article188003063/Schalom-allerseits.html
Schalom :Huhu:
Thomas
Nobodyknows
02.02.2019, 07:04
mal was schönes von einem jüdischen Mitbürger zum Thema:
https://amp.welt.de/print/welt_kompakt/article188003063/Schalom-allerseits.html
Schalom :Huhu:
Thomas
Und noch etwas unschönes über die Begleiterscheinungen der Rede:
Broder bedauert Foto mit Weidel (https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/rede-bei-der-afd-broder-bedauert-foto-mit-alice-weidel-16016650.html)
Gut Shabbes!
N. :Huhu:
JENS-KLEVE
02.02.2019, 09:04
Ich finde die Rede größtenteils gar nicht so schlecht, insbesondere in Bezug auf den Staat Israel
Schwarzfahrer
02.02.2019, 10:08
mal was schönes von einem jüdischen Mitbürger zum Thema:
https://amp.welt.de/print/welt_kompakt/article188003063/Schalom-allerseits.html
Schalom :Huhu:
Thomas
Ist halt ein typischer Broder, er hat immer seine Freude an Spitzen und Provokationen in allen Richtungen; jeder findet dran etwas, was er unterschreiben kann, und etwas, was er unmöglich findet.
Einen Satz könnten aber alle Beteiligten an politischen Diskussionen beherzigen:
Ich beurteile die Menschen in meiner Umgebung nicht nach Herkunft, Hautfarbe oder Religion, sondern danach, ob sie – grob gesprochen – auch andere Meinungen als die eigenen gelten lassen.
......
Einen Satz könnten aber alle Beteiligten an politischen Diskussionen beherzigen: "Ich beurteile die Menschen in meiner Umgebung nicht nach Herkunft, Hautfarbe oder Religion, sondern danach, ob sie – grob gesprochen – auch andere Meinungen als die eigenen gelten lassen."
.......
Ich respektiere natürlich die Meinung von Herrn Broder, in der er z.B. mit Beifall der AFD die anthropogene Klimaerwärmung leugnet und den überwiegenden Teil der wissenschaftlichen Klimaforscher als gottlose Fetischgläubige abwertet, aber "gelten lassen" im Sinne von "gültig sein" kann ich eine solche Meinung genausowenig wie man wissenschaftlich gesehen die Meinung von Kreationisten als gültig betrachten kann. Es ist IMHO ein simpler Trick, Erkenntnisse in Meinungen zu verwandeln, wenn sie einem nicht passen, und dann dafür Geltung zu beanspruchen.
Dass man mit einem solchen rassistischen Bild wieder in Deutschland Wahlkampf macht, finde ich abstossend und menschenverachtend. Wer etwas Anstand hat, verzichtet auf eine Stimme für solche Hetzer.
Die Art der Darstellung und das Motiv unterscheiden sich in nichts von den Karrikaturen in der ehemaligen antisemitischen Nazi-Zeitung Stürmer (Hrg. Streicher), die zur Verfolgung und später Ermordung der Juden aufrief.
afd-europawahlkampf-in-berlin-die-nackte-frau-und-die-boesen-turbantraeger (https://www.tagesspiegel.de/berlin/afd-europawahlkampf-in-berlin-die-nackte-frau-und-die-boesen-turbantraeger/24214994.html)
Dass man mit einem solchen rassistischen Bild wieder in Deutschland Wahlkampf macht, finde ich abstossend und menschenverachtend. Wer etwas Anstand hat, verzichtet auf eine Stimme für solche Hetzer.
Die Art der Darstellung und das Motiv unterscheidet sich in nichts von den Karrikaturen in der ehemaligen antisemitischen Nazi-Zeitung Stürmer (Hrg. Streicher), die zur Verfolgung und später Ermordung der Juden aufrief.
afd-europawahlkampf-in-berlin-die-nackte-frau-und-die-boesen-turbantraeger (https://www.tagesspiegel.de/berlin/afd-europawahlkampf-in-berlin-die-nackte-frau-und-die-boesen-turbantraeger/24214994.html)
Absolute Zustimmung !
Und weiter hoffe ich, das die elenden Versprechen nicht nur Versprechen bleiben - das auch in der Regierung wieder umgesetzt wird, was zuvor angekündigt wurde - das alle Parteien ihre Trendfähnchen in die Tasche zurück stecken und Politik gemäß demokratischer Abstimmung aufgrund von Inhalten machen .....
Dieses Stimmenfangen nervt mich nur noch ! Eine Partei mit Weitblick und zeitgemäßer Politik, die Entwicklungen erkennt und rechtzeitig mit der Industrie und Wirtschaft die richtigen Wege wählt. Das wäre für mich wählbar.
„Knast für Flüchtlinge
Weniger Sozialleistungen
Zwangsunterbringung in Lagern
Arbeitsverbot
Schnellere Abschiebungen
Strafen für Helfer“
Grossse Koalition in AFD-Fashion (https://www.nachdenkseiten.de/?p=52437)
"Im Fall des Mordes an dem Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke verdichten sich die Hinweise, dass es sich um einen Anschlag mit politischem Hintergrund handeln könnte. Nach Angaben der Polizei wurde am Samstag ein 45 Jahre alter Mann unter dringendem Tatverdacht festgenommen. Gegen ihn wurde mittlerweile Untersuchungshaft verhängt. Nach F.A.Z.-Informationen handelt es sich um eine Person, die früher in der rechtsextremistischen Szene aktiv war Geprüft wird derzeit, inwieweit der Mann dort jüngst noch aktiv war. Der Verdächtige soll über eine DNA-Spur identifiziert worden sein, die am Tatort gefunden wurde. Offenbar war der Mann einschlägig bekannt."
https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/region-und-hessen/festnahme-im-fall-luebcke-spur-fuehrt-in-rechte-szene-16239417.html
Ich halte das für nicht plausibel. Der Mann wurde im privaten Umfeld ermordet, also würd ich eher in dem Umfeld einen Täter/in für wahrscheinlicher halten.
Ich halte das für nicht plausibel. Der Mann wurde im privaten Umfeld ermordet, also würd ich eher in dem Umfeld einen Täter/in für wahrscheinlicher halten.
Vielleicht schätzt auch ein Rechtsextremer das Enteckungsrisiko grösser ein, wenn er einen Politiker bei seinem Auftreten an einem öffentlichen Ereignis ermordet als nachts zuhause auf der Terassse? Der Tatverdächtige scheint ja nicht aus dem Bekanntenkreis des Ermordeten zu kommen, was offensichtlich gegen eine sog. Beziehungstat als Motiv spricht, und wurde schon wegen rechtsextremer Straftraten verurteilt.
Die Bundesanwaltschaft hat sich im Fall des erschossenen Walter Lübcke erstmals zum Motiv geäußert: Sie geht davon aus, dass Stephan E. den CDU-Politiker aus rechtsextremistischer Überzeugung ermordet hat. (https://www.spiegel.de/panorama/justiz/walter-luebcke-bundesanwaltschaft-geht-von-rechtsextremistischer-tat-aus-a-1272860.html)
Sehr gut beobachtet und zusammengefasst. Jeder der schon mal eine Kommentarspalte in einem sozialen Netzwerk geöffnet hat, weiss wovon hier geschrieben wird: https://www.spiegel.de/netzwelt/web/debatten-nach-rechts-verschieben-anleitung-in-20-schritten-kolumne-a-1274387.html
Vielleicht schätzt auch ein Rechtsextremer das Enteckungsrisiko grösser ein, wenn er einen Politiker bei seinem Auftreten an einem öffentlichen Ereignis ermordet als nachts zuhause auf der Terassse? Der Tatverdächtige scheint ja nicht aus dem Bekanntenkreis des Ermordeten zu kommen, was offensichtlich gegen eine sog. Beziehungstat als Motiv spricht, und wurde schon wegen rechtsextremer Straftraten verurteilt.
Die Bundesanwaltschaft hat sich im Fall des erschossenen Walter Lübcke erstmals zum Motiv geäußert: Sie geht davon aus, dass Stephan E. den CDU-Politiker aus rechtsextremistischer Überzeugung ermordet hat. (https://www.spiegel.de/panorama/justiz/walter-luebcke-bundesanwaltschaft-geht-von-rechtsextremistischer-tat-aus-a-1272860.html)
Er hat, laut Presseberichten, gestanden - nach wie vor passt ein Mittvierzigjähriger, der Papa von 2 Kindern und in einem Verein gemeinnützig aktiv ist, nicht in mein Schema - als Waffenhändler schon.
Es gab mal nen TV-Bericht über radikale Palästinenser im Gaza-Streifen - bis 25 können sie aktive Terroristen sein, danach sind sie meist Familienväter und nicht mehr aktiv - das klang für mich plausibel.
Nachdem ich einen Auftritt aus 2015 von Herrn Lübcke zum Thema Flüchtlingsaufnahme gesehen habe, bei der er recht vehement und harsch auftrat, hätte ich das Vorgefallene direkt im Anschluß für möglich gehalten, aber 4 Jahre später....
Er hat, laut Presseberichten, gestanden - nach wie vor passt ein Mittvierzigjähriger, der Papa von 2 Kindern und in einem Verein gemeinnützig aktiv ist, nicht in mein Schema - als Waffenhändler schon.
Es gab mal nen TV-Bericht über radikale Palästinenser im Gaza-Streifen - bis 25 können sie aktive Terroristen sein, danach sind sie meist Familienväter und nicht mehr aktiv - das klang für mich plausibel.
Nachdem ich einen Auftritt aus 2015 von Herrn Lübcke zum Thema Flüchtlingsaufnahme gesehen habe, bei der er recht vehement und harsch auftrat, hätte ich das Vorgefallene direkt im Anschluß für möglich gehalten, aber 4 Jahre später....
Du weisst, dass Stefan E. als junger Erwachsener schon rechtsextremistisch-motivierte Straftaten begangen hatte und deswegen verurteilt wurde. Das lässt Dein Schema des ehrbaren Familienvaters und Nachbarn in etwas anderem Licht erscheinen. Das war auch der Grund, weshalb die Polizei über DNA-Spuren ihn als mutmasslichen Täter ermittelte.
Monitor hält an dieser Sachlage fest, die den Besuch eines Nazi-Treffen 2018 nachweisen soll.
"Ein Foto tauchte auf, das ein konspiratives Treffen im sächsischen Mücka im März 2019 zeigt. Dort trafen sich Neonazis, die mit dem „Rassenkrieg“ und dem „führerlosen Widerstand“ sehr viel anfangen können. Mitglieder von „Combat 18“, „Blood and Honour“, „Brigade 8“ bis „Oidoxie“ waren dort anwesend. Ein sehr exklusiver Kreis, dem nur angehört, wer sich als „Kamerad“ so richtig verdient gemacht hat. Auf einem Foto ist Stephan Ernst zu erkennen. Das bestätigte auch ein zu Rate gezogener Gutachter gegenüber dem Politmagazin Monitor."
Einzeltäter gesucht (https://www.nachdenkseiten.de/?p=52832)
D.h. ob sich Stefan E. von seinen früheren Nazi-Freunden trennte oder auch als Familienvater weiter im Kontakt blieb, ist halt unklar. Auch bei der NSU wurde das Umfeld im Gerichtsverfahren leider nur eng begrenzt aufgeklärt, ähnlich wie jetzt. Nachvollziehbar wird das für mich, wenn man annimmt, dass der Verfassungsschutz jeweils Nazi-V-Leute als Kontaktpersonen schützen will.
Aus welchen Gründen sollte ein Familienvater denn freiwillig einen politisch-motivierten Mord gestehen? Ich frage das, weil Du seine Täterschaft indirekt ja anzweifelst.
Die NSU-Mörder lebten wie eine Familie mit Katzenkindern zusammen und kein Camping-Nachbar auf ihren Familienurlauben an der Ostsee hätte ihnen Morde zugetraut, die sie auch im Alter deutlich über 30 noch begingen.
Meiner Meinung nach lässt sich leider ein scheinbar ehrbares bürgerliches Familienleben oft mit politischen Morden in den Vorstellungen der Täter vereinbaren, man könnte dazu leider sehr viele Beispiele aufzählen.
....
des ehrbaren Familienvaters
.....
"gesetzt", aufgrund des Alters und seiner Funktion als "Ernährer"
Hauptsächlich kann ich da nur spekulieren.
Wie alt sind seine Kinder?? - ist da ein Hitzsporn um 18 dabei??
Aufgrund seiner Vergangenheit wird sein kompletter Freundes-/Bekanntenkreis im rechten Umfeld sein. Unter Umständen hat er eine Ahnung wer der Täter sein könnte - ein Verraten oder hinweisen auf diese Person wird im rechten Kreis vermutlich zu Konsequenzen führen, sodaß ein Schuldaufnehmen das geringere Übel ist.
Die Medien haben Stefan E. ja bereits im Vorfeld gebranntmarkt durch ihre voreilige und lausige Berichterstattung, wäre Stefan E. wieder frei gekommen und man hätte keinen oder einen neuen vermutlichen Täter ermittelt - der weiteren Spekulation über das wie und wer, hätte vermutlich Stefan E. auslöffeln müssen, was das für ihn bedeuten würde, dürfte er sich vorstellen können.
Ist aber jetzt egal - er hat gestanden und fertig.
LidlRacer
30.06.2019, 20:38
@Helios
Warum bastelst Du so eine überflüssige Verschwörungstheorie?
@Helios
Warum bastelst Du so eine überflüssige Verschwörungstheorie?
ich halte ihn schlicht und einfach für den Verkehrten.
- beteiligt - jo, kann sein, aber Durchführung??
Der Abgang der NSU-Killer ist mir auch schleierhaft - da wird eine Polizistin in der Mittagspause im Dienstwagen hingerichtet um an ihre Waffe zu kommen und am Ende sind die Monster zu blöd und verbrennen im eigenen WoMo???
schon klar - auch hier muss das stilistische Diffamierungsmittel der "Verschwörungstheorie" herhalten - was aber ein jahrelanger Prozess mit x-Experten nicht aufdröseln kann, wird wohl in einem Internet-Faden auch nicht aufglöst werden können. Es geht eher darum wer eleganter argumentieren kann :Huhu:
ich halte ihn schlicht und einfach für den Verkehrten.
- beteiligt - jo, kann sein, aber Durchführung??
Der Abgang der NSU-Killer ist mir auch schleierhaft - da wird eine Polizistin in der Mittagspause im Dienstwagen hingerichtet um an ihre Waffe zu kommen und am Ende sind die Monster zu blöd und verbrennen im eigenen WoMo???
schon klar - auch hier muss das stilistische Diffamierungsmittel der "Verschwörungstheorie" herhalten - was aber ein jahrelanger Prozess mit x-Experten nicht aufdröseln kann, wird wohl in einem Internet-Faden auch nicht aufglöst werden können. Es geht eher darum wer eleganter argumentieren kann :Huhu:
Zu Stefan E: Irgendwie muss ja seine DNA-Spur an den Tatort gekommen sein. Nach Deiner These hätte also ein anderer Mörder aus der Nazi-Szene eine DNA-Spur von Stefan E. absichtlich dort hinterlassen, den dann wiederum Stefan E. durch sein Geständnis schützt, weil er sonst mit seinem Tod als Verräter durch die Szene rechnet. Weshalb sollte der Mörder absichtlich einen "Kameraden" mit einem Mord belasten?
Bekannt ist auch, dass sich Stefan E. im Internet mit Hasskommentar gegen Lübke geäussert haben soll.
Was den Selbstmord der NSU-Mörder angeht, gibt es in der Tat wirklich erhebliche Ungereimtheiten zum suicidalen Tathergang und den polizeilichen Ermittlungen, die von Journalisten aufgedeckt wurden.
Zu Stefan E: Irgendwie muss ja seine DNA-Spur an den Tatort gekommen sein. Nach Deiner These hätte also ein anderer Mörder aus der Nazi-Szene eine DNA-Spur von Stefan E. absichtlich dort hinterlassen, den dann wiederum Stefan E. durch sein Geständnis schützt, weil er sonst mit seinem Tod als Verräter durch die Szene rechnet. Weshalb sollte der Mörder absichtlich einen "Kameraden" mit einem Mord belasten?
Bekannt ist auch, dass sich Stefan E. im Internet mit Hasskommentar gegen Lübke geäussert haben soll.
Was den Selbstmord der NSU-Mörder angeht, gibt es in der Tat wirklich erhebliche Ungereimtheiten zum suicidalen Tathergang und den polizeilichen Ermittlungen, die von Journalisten aufgedeckt wurden.
Servus,
wir haben heute das Bettzeug gewechselt, dabei die Matrazen intensivst abgesaugt - meine DNA ist in meiner Mülltonne, dort kann sie jeder entwenden und wo anders hinterlassen.
Der Herr Lübcke sah mir nicht wie ein Battle-Gardener aus - wer hat sein Anwesen so in Schuss gehalten?? - am Ende war es der Gärtner mit dem geliehenen Mäher vom Stefan E.
Was qualifiziert Journalisten so hoch ein, dass sie bessere Ergebnisse erzielen als polizeiliche Ermittler??? (Deinen letzten Satz hergenommen und im Mund herumgedreht und als Frage ausgeworfen)
Die harte Nazi-Szene hat sich geäußert, dass sie es nicht waren, man also keinen Support braucht - passend dazu hat Stefan E. sein vormals taktisches Geständnis widerrufen - jetzt behaupten die Ermittler, das Widerrufen wäre eine taktische Aktion.
Die Ermittler gehören sofort ausgetauscht - da sie viel zu befangen sind und dass sogar über die Presse kommunizieren und das sogar so dumm, dass sie gar nicht kapieren was sie da los treten.
Servus,
wir haben heute das Bettzeug gewechselt, dabei die Matrazen intensivst abgesaugt - meine DNA ist in meiner Mülltonne, dort kann sie jeder entwenden und wo anders hinterlassen.
...........
Servus,
Manchmal legen sich meine Hunde auf mein Bett und ihre DNA taucht dann bei einem Mord auf, nicht auszudenken. Solche Argumente brächte kein Strafverteidiger vor :-) :-) ....
Stefan E. wechselte den Verteidiger --> neue Verteidigungsstrategie. Das kennen wir doch von Fr. Zschäpe, nur umgekehrt. Erst Schweigen, dann Teilgeständnis. Hier gestehen, jetzt widerrufen. Wir werden da noch manches an solchen Varianten erleben ....
Wie oft kam es bisher vor, dass absichtlich Mörder eine fremde DNA-Spur und selbst keine einzige eigene hinterlassen? Vielleicht im Krimi?
Es gibt neben der DNA ja noch andere Hinweise, die auf Stefan E. hindeuten sollen, wie Zeugen zu seinem Auto vor dem Haus usf. Auch scheint seine Angabe zu den versteckten Waffen und zur Tatwaffe gestimmt zu haben, er soll im Geständnis Täterwissen offenbart haben.
"Die Nominierung Ursula von der Leyens zur künftigen EU-Kommissionschefin ist ein Schlag ins Kontor. Der einstmals als Friedensprojekt gestarteten EU droht nun die Militarisierung und die endgültige Metamorphose zu einem Projekt der europäischen Eliten; ein rechtes Projekt zumal, da von der Leyen auf die Stimmen von Afd, Le Pen, Salvini und Co. angewiesen sein dürfte, um im Europaparlament eine Mehrheit zu bekommen. Von der Leyen ist jedoch auch unabhängig von Inhalten und ihrer Ideologie eine schlechte Wahl, hat sie doch bislang in jedem politischen Amt auf ganzer Linie versagt. Diese Defizite macht sie durch fanatischen Tatendrang wett. Europas Zukunft ist rabenschwarz. "
Röslein, Röslein, Röslein schwarz – warum von der Leyen eine Katastrophe für Europa wäre (https://www.nachdenkseiten.de/?p=52955)
Nobodyknows
03.07.2019, 11:36
Von der Leyen ist jedoch auch unabhängig von Inhalten und ihrer Ideologie eine schlechte Wahl, hat sie doch bislang in jedem politischen Amt auf ganzer Linie versagt.
Ja, aber...die Union hat doch gute Erfahrungen damit gemacht, durchgefallene Politiker nach Brüssel zu schicken: Stoiber, Oettinger, ....
So gesehen...business as usual. :Cheese:
Gruß
N. :Huhu:
Trimichi
03.07.2019, 11:51
Nachdem ja nun der dritte Weltkrieg als die Klimakatastrophe bezeichnet wurde müssen wir uns als Europäer nicht auch militarisieren? America first, das ist doch der Hintergrund einer europäischen Armee. Wer beschützt uns vor Schurkenstaaten, die bald kein Wasser mehr haben? Wer behütet uns vor den Atommächten Indien und Pakistan, wenn es dort in Kürze zum Massensterben kommt? Was ist mit der sog. gelben Gefahr? Und warum setzen die Russen immer wieder auf ihren Militärapparat? Wenn die USA mit einer zweiten Amtszeit von DT als strategischer Bündnisspartner ausfällt, müssen wir uns dann nicht selbst beschützen? Wir können natürlich auch 1000 Mio. Klimaflüchtlinge aufnehmen und mit 10000 und mehr Billionen EUR die Kriegsursachen beseitigen in den Schurkenstaaten. Wer soll das bezahlen? Neulich im "Ausländerviertel" hier in Nürnberg wurde die Musik aufgedreht. Die Polizei hatte Angst, ist in großer Zahl wegen der Ruhestörung ausgerückt, hat dann die Randalierer lieber in Ruhe gelassen. Die waren mehrere hundert und ziemlich aggressiv. Auf den Philippinen werden Randalierer, die Rauschmittel konsumieren, in flagranti erschossen und hier "toleriert" man so was. Soviel zum Thema "Multikulti" und wie groß kulturelle Unterschiede sein können als Denkanstoß. Also weiter so? Ist gut für den Verteidigungsetat, weil wir bald Militär brauchen, so wie in Rio de Janeiro, um unsere Slums von der organisierten Kriminalität zu befreien.
Wollen wir europäische Werte verteidigen oder uns von Primitivkulturen (Ami inklusive) die Regeln diktieren lassen? Falls nein, brauchen wir eine europäische Armee.
Schwarzfahrer
03.07.2019, 12:26
[I]"Die Nominierung Ursula von der Leyens zur künftigen EU-Kommissionschefin ist ein Schlag ins Kontor.
Zustimmung. Es zeigt eklatant, daß es nicht auf die persönliche Fähigkeit oder gar demokratische Legitimierung in der EU-Führung ankommt.
Der einstmals als Friedensprojekt gestarteten EU droht nun die Militarisierung
Ist das Satire? Wenn die EU durch Frau von der Leyen so effektiv militarisiert wird, wie sie es mit der Bundeswehr getan hat, brauchen wir sicher keine Angst haben, daß von Europa aus irgendwer jemals bedroht wird.
die endgültige Metamorphose zu einem Projekt der europäischen Eliten
Ein Projekt der Eliten ist die aktuelle EU schon lange - allein auf Grund der Prozeduren, wie die Führungspersonen bestimmt werden.
ein rechtes Projekt zumal, da von der Leyen auf die Stimmen von Afd, Le Pen, Salvini und Co. angewiesen sein dürfte, um im Europaparlament eine Mehrheit zu bekommen.
Dieser Schwenk ist nun absurd. Die zitierten Parteien sind doch höchst EU-skeptisch, und werden kaum die Projekte von Macron o. Timmermans unterstützen. Von der Leyen wird höchstens akzeptiert, weil sie selbst für nichts in dem Spiel steht, sie wurde m. M.n. als Strohmann (Strohfrau?) nominiert, gegen den niemand was sagen dürfte, weil niemand erwartet, daß sie etwas bewegt. Aber ihr ein "rechtes Projekt" zu unterstellen klingt für mich unsinnig.
Von der Leyen ist jedoch auch unabhängig von Inhalten und ihrer Ideologie eine schlechte Wahl, hat sie doch bislang in jedem politischen Amt auf ganzer Linie versagt.
Das stimmt, war aber nie ein Argument gegen ein hohes politisches Amt (s. auch Nobodys Beitrag).
Europas Zukunft ist rabenschwarz
Die Zukunft der EU in ihrer heutigen Form möglicherweise ja, Europa wird es aber m.M.n. gut überstehen. Vielleicht führt dieser Weg dazu, das ganze System der EU radikal zu erneuern, weil die Absurdität der aktuellen Konstruktion immer offensichtlich wird.
....
Dieser Schwenk ist nun absurd. Die zitierten Parteien sind doch höchst EU-skeptisch, und werden kaum die Projekte von Macron o. Timmermans unterstützen. Von der Leyen wird höchstens akzeptiert, weil sie selbst für nichts in dem Spiel steht, sie wurde m. M.n. als Strohmann (Strohfrau?) nominiert, gegen den niemand was sagen dürfte, weil niemand erwartet, daß sie etwas bewegt. Aber ihr ein "rechtes Projekt" zu unterstellen klingt für mich unsinnig.
......
Ob Teile der rechtspopulistischen Parteien sie mitwählen werden, ist wohl noch unklar, aber wohl Vorausetzung, damit sie genug Stimmen bekommt. In der Regel bekommt man im politischen Geschäft Stimmen nur mit Gegenleistungen, insofern bewegt eine Wahl der Kommissionspräsidentin mit rechtspopulistischen Stimmen die Achse nach rechts, z.B. beim Abbau demokratischer, liberaler Rechte in den EU-Ländern über die EU. Sie wird bestimmt keinen Druck auf rechtspopulistisch-faschistisch regierte Länder (die Lega steht in der Mussolini-Nachfolge) ausüben, sich an demokratische EU-Richtlinien zu halten, wenn solche Regierungen z.B. ihre Justiz kontrollieren wollen etc., weil sie mit faschistischen Stimmen ins Amt gehoben wurde.
Sie selbst steht politisch für die Aufrüstung der NATO und der Bundeswehr (2 % des Bruttosozialproduktes): Der Wehretat nahm überproporitonal zu während ihrer Amtszeit. Dass ihr Ministerium, wie es scheint, wenig mit dem erhöhten Etat anfing und sie die Verantwortung für Entscheidungen an externe Berater gegen Kohle abgab, ist ja ein anderes Thema. Vielleicht sind die vielen öffentlichen Berichte über die schlechte Ausrüstung aber auch Taktik, um mehr Steuermittel zu erhalten, was ja erfolgreich gelang.
Sie steht auch für eine Politik für die Privilegierten, für die Antirusslandkoalition und für Auslandseinsätze der Bundeswehr und NATO. Alles stramm rechts.
......
Auf den Philippinen werden Randalierer, die Rauschmittel konsumieren, in flagranti erschossen und hier "toleriert" man so was. Soviel zum Thema "Multikulti" und wie groß kulturelle Unterschiede sein können als Denkanstoß. Also weiter so? Ist gut für den Verteidigungsetat, weil wir bald Militär brauchen, so wie in Rio de Janeiro, um unsere Slums von der organisierten Kriminalität zu befreien.
.....
Passt zum Rechtsruck in Deutschlandb bzw. damit wird aus dem Rechtsruck eine Gewaltherrschaft.
Schwarzfahrer
03.07.2019, 15:25
Ob Teile der rechtspopulistischen Parteien sie mitwählen werden, ist wohl noch unklar, aber wohl Vorausetzung, damit sie genug Stimmen bekommt.
Du meinst, im Gegensatz zum Bundestag wählen die EU-Abgeorneten nach ihrem Gewissen, nicht nach Fraktionszwang? Dann wird sie wohl gar nicht gewählt, sie hat ja kaum etwas zu bieten, hat sich in der Europapolitik praktisch nie hervorgetan. Und wenn die eher rechts orientierten Abgeordneten sie wählen, ist es wohl nur, um weniger akzeptable Kandidaten zu vermeiden, nicht weil sie ihnen was zu bieten hätte.
In der Regel bekommt man im politischen Geschäft Stimmen nur mit Gegenleistungen, insofern bewegt eine Wahl der Kommissionspräsidentin mit rechtspopulistischen Stimmen die Achse nach rechts, z.B. beim Abbau demokratischer, liberaler Rechte in den EU-Ländern über die EU. Sie wird bestimmt keinen Druck auf rechtspopulistisch-faschistisch regierte Länder (die Lega steht in der Mussolini-Nachfolge) ausüben, sich an demokratische EU-Richtlinien zu halten, wenn solche Regierungen z.B. ihre Justiz kontrollieren wollen etc., weil sie mit faschistischen Stimmen ins Amt gehoben wurde.
Ah ja. Also ist alles, was sich nicht von Brüssel aus regieren lassen will, gleich faschistisch? Diffamierung der politischen Gegner war schon immer ein probates Mittel von Extremisten, linken wie rechten, das müssen wir nicht weiter pflegen, finde ich. Und eine Wahl mit welchen Stimmen auch immer verpflichtet sie zu kaum etwas - schließlich ist es gar keine echte Wahl, mit alternativen Kandidaten, sondern nur eine (eventuelle) Bestätigung einer undemokratischen Nominierungsprozedur.
Vielleicht sind die vielen öffentlichen Berichte über die schlechte Ausrüstung aber auch Taktik, um mehr Steuermittel zu erhalten, was ja erfolgreich gelang.
Ui, das klingt nach toller Verschwörungstheorie. Bin gespannt, was dazu Soldaten sagen, die mitten drin stecken (z.B. die Piloten, denen es akut an Flugerfahrung mangelt - mit fatalen Folgen, wie zuletzt gesehen).
Sie steht auch für eine Politik für die Privilegierten, für die Antirusslandkoalition und für Auslandseinsätze der Bundeswehr und NATO. Alles stramm rechts.
Gegen jeden dieser Punkte gibt es gute Argumente, ich habe auch einige - aber sicher nicht, weil sie "rechts" sind, sondern weil es sachliche Gründe gibt (ebenso wie gegen einige linke Positionen). Eine politische Meinung oder Einstellung zu verurteilen, weil es rechts oder links ist, ist für mich Demagogie und Populismus. Nur Gründe zählen für oder gegen einzelne Positionen, unabhängig von der Zuordnung zum "Lager". Abgesehen davon, wäre das System EU voll demokratisch, würde sie doch gut durch das Europaparlament kontrolliert werden können, und nicht nach eigenem Willen schalten und walten. Das klappt doch sogar mit Trump einigermaßen (Stichwort Checks and Balances).
........
Ah ja. Also ist alles, was sich nicht von Brüssel aus regieren lassen will, gleich faschistisch? Diffamierung der politischen Gegner war schon immer ein probates Mittel von Extremisten, linken wie rechten, das müssen wir nicht weiter pflegen, finde ich. Und eine Wahl mit welchen Stimmen auch immer verpflichtet sie zu kaum etwas - schließlich ist es gar keine echte Wahl, mit alternativen Kandidaten, sondern nur eine (eventuelle) Bestätigung einer undemokratischen Nominierungsprozedur.
.......
Für mich sind Parteien wie die Lega (Nord) oder das Rassemblement National (Le Pen) Parteien mit neofaschistischen Tendenzen. Ich könnte dazu ausreichend Äusserungen aus diesen Parteien dokumentieren. Das hat nichts mit Diffamierung, aber viel mit klarer politischer Bennenung / Zuordnung / Analyse zu tun. Manche wachen in dieser Hinsicht erst auf, wenn es zu spät ist, oder stellen sich halt lieber blind, was leider nicht neu in Europa ist.
Die mehrheitliche Wahlbestätigung durch das Parlament ist notwendig, insofern kommt natürlich den Abgeordneten, Fraktionen eine mitentscheidende Bedeutung zu, weswegen die Kandidatin jetzt in Brüssel die Klinken putzt.
Ui, das klingt nach toller Verschwörungstheorie. Bin gespannt, was dazu Soldaten sagen, die mitten drin stecken (z.B. die Piloten, denen es akut an Flugerfahrung mangelt - mit fatalen Folgen, wie zuletzt gesehen).
Die Piloten der infolge eines Zusammenstosses abgestürzten Eurofighters besassen wohl genug Flugerfahrung. Der eine überlebende Pilot war ein 56jähriger Ausbilder, der andere junge Erwachsene hatte über 100 Flugstunden. Ausserdem fliegt und bildet das Geschwader schon wieder aus (zu meinem Leidwesen manchmal über meinem Kopf), was bei angenommenen Materialfehlern als Absturzursache auch nicht der Fall wäre.
Es ist durchaus üblich, dass Behörden vor Haushaltsverhandlungen entsprechende Meldungen in der Presse lancieren, um mehr vom Kuchen zu erhalten. Das ist keine Verschwörungstheorie. :Lachen2: Ausserdem sprechen im Falle des Bundeswehretats die Zahlen für sich bzw. belegen die erfolgreiche überproportionale Erhöhung. Überleg mal, eine Bundeswehr, die sonst alles unter Geheimhaltung stellt, berichtet wohl nicht ohne Absicht und Plan über vorgebliche gefährdete Nichteinsatzfähigkeiten und präsentiert diese freiwillig den möglichen Gegnern. :Lachen2:
Ein tragisches Schicksal erlitt ein Flüchtling in Brandenburg, eine Mutter mit zwei kleinen Kindern aus Kenia, die in De Schutz und Sicherheit suchte. Sie wurde tot und zerstückelt im Wald beim Flüchtlingsheim gefunden. Skandalös ist, dass erst zwei Monate nach ihrem bei der Polizei sofort angezeigtem Verschwinden diese eine Suchaktion startete, bei der dann die Tote gefunden wurde. Es war erst eine Anzeige bei der Berliner Polizei notwendig, damit die Brandenburger Polizei aktiv nach der Vermissten suchten. Auf mehrfache Inititiative der Opferinitiative, die sich auch um Flüchtlinge kümmerte, reagierte die Brandenburger Polizei mit "Sie wird schon wieder auftauchen", obwohl die Mutter ihre Kinder vorher nie alleine gelassen haben soll. Auch das Jugendamt sah keine Gefahr für die kleinen Kinder, obwohl die Mutter schon längere Zeit vermisst wurde!
Es finden bald die Landtagswahlen statt, wo die AFD die stimmenstärkste Partei werden kann. Ich erwarte deswegen nicht, dass die politische Aufsicht über die Polizei und das Jugendamt dieses Behördenversagen aufklären wird und sich darum kümmert. Mich sehr bedrückende Zustände!
https://www.tagesspiegel.de/berlin/brandenburgs-polizei-in-der-kritik-erst-kaum-ermittlungen-dann-leichenteile-von-kenianerin-im-wald/24522046.html
Trimichi
04.07.2019, 22:55
WPasst zum Rechtsruck in Deutschlandb bzw. damit wird aus dem Rechtsruck eine Gewaltherrschaft.
Weil es dich nicht betrifft. Du hockst in deinem Weiler und schaust den Enten beim Eierlegen zu. Das ist schon was anderes als hunderte, aggressiv laermende Jugendliche vor Deiner Veranda, vor denen sogar die Polizei weicht.
Diese Politik der Toleranz fuehrt dazu, dass die Gesetze nicht eingehalten werden. Das ist absolut inakzeptabel. Auch fuer Auslaender gelten die Gesetze. Das ist weder rechtsradikal noch stramm sondern einfach de jure so.
Auslaender stehen nicht ueber dem Gesetz. Weil vor dem Gesetz alle gleich sind. Durchfuettern ist ok, Terror tolerieren ist nicht ok.
Notfalls muss Terror mit Gewalt beendet werden. Wenn die Polizei nicht mehr dazu in der Lage ist, wer dann?
Weil es dich nicht betrifft. Du hockst in deinem Weiler und schaust den Enten beim Eierlegen zu. Das ist schon was anderes als hunderte, aggressiv laermende Jugendliche vor Deiner Veranda, vor denen sogar die Polizei weicht.
Diese Politik der Toleranz fuehrt dazu, dass die Gesetze nicht eingehalten werden. Das ist absolut inakzeptabel. Auch fuer Auslaender gelten die Gesetze. Das ist weder rechtsradikal noch stramm sondern einfach de jure so.
Auslaender stehen nicht ueber dem Gesetz. Weil vor dem Gesetz alle gleich sind. Durchfuettern ist ok, Terror tolerieren ist nicht ok.
Notfalls muss Terror mit Gewalt beendet werden. Wenn die Polizei nicht mehr dazu in der Lage ist, wer dann?
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/88/Ohropax_Blechschachtel.jpg/220px-Ohropax_Blechschachtel.jpg
;)
Trimichi
05.07.2019, 08:08
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/88/Ohropax_Blechschachtel.jpg/220px-Ohropax_Blechschachtel.jpg
;)
Cool! :)
Cool, nicht immer die Stereotypen zu bedienen. Genauso gut konnte es ja auch so gewesen sein, dass die ausländischen Jugendlichen nicht so aggressiv waren und nur im Stadtpark und so, wenn auch laut, Party gemacht haben. Warum auch nicht? Hatten ja in Syrien oder sonst wo vllt nicht so viel Anlass zu feiern. Lasst sie doch? Und womöglich hat sich deswegen die Polizei zurückgezogen.................
Cool! :)
Cool, nicht immer die Stereotypen zu bedienen. Genauso gut konnte es ja auch so gewesen sein, dass die ausländischen Jugendlichen nicht so aggressiv waren und nur im Stadtpark und so, wenn auch laut, Party gemacht haben. Warum auch nicht? Hatten ja in Syrien oder sonst wo vllt nicht so viel Anlass zu feiern. Lasst sie doch? Und womöglich hat sich deswegen die Polizei zurückgezogen.................
Es liegt an der polizeilichen Ausbildung - früher wurde ein Mann für den Farbigen zum Festhalten gebraucht und 5 weitere um seine 2 Zentner-Musik-Maschine zu sichern - jetzt sind die Bose-Buusta voll kommunikationsfähig - vernetzen sich über ein App selbständig und aus 500 Busta wird eine 1 MegaWatt Anlage, die die Bäume im Stadtpark umlegen mit ihrem Schalldruck - was sollen da 50 Cops ausrichten?? - Hägger, es braucht Hägga und Störsender, damit bekommst die verflixten Dinger platt gemacht ... frag mal beim Mossat nach, vielleicht kennen die jemand und helfen Dir weiter.
Trimichi
05.07.2019, 16:44
Es liegt an der polizeilichen Ausbildung - früher wurde ein Mann für den Farbigen zum Festhalten gebraucht und 5 weitere um seine 2 Zentner-Musik-Maschine zu sichern - jetzt sind die Bose-Buusta voll kommunikationsfähig - vernetzen sich über ein App selbständig und aus 500 Busta wird eine 1 MegaWatt Anlage, die die Bäume im Stadtpark umlegen mit ihrem Schalldruck - was sollen da 50 Cops ausrichten?? - Hägger, es braucht Hägga und Störsender, damit bekommst die verflixten Dinger platt gemacht ... frag mal beim Mossat nach, vielleicht kennen die jemand und helfen Dir weiter.
Du sprichst von deutschen Frauen?! Stimmt. Einmal angucken, Handy gezückt. Einmal angesprochen, Händy gezückt und benutzt. Einmal Hola Guapa, Handy gezückt und zu der Vernetzung gleich mal noch den RA angefunkt. Was sollen da die Männer ausrichten?
Und deswegen sind mir ausländische Frauen, bevorzugt Südländerinnen im EU-Inland, auch viel lieber. Nicht nur wegen dem Exotenbonus. Deutsche Frauen sind meistens wie ferngesteuert und haben null Sexappeal. Hinzu kommt, dass die gerne in die Karibik fliegen für 500 EUR und da ist dann der Giggolo auch noch dabei für. Usw. Sind nicht nur in Israel als die bitches nummero uno on the planet bekannt.
Was Jammer anbelangt, frag bei der NSA nach. Beim Mosat läufts über andere Geräte. Habe nun schon mehr ausgeplaudert über das Institut (so die dt. Übersetzung) als mir lieb ist. Betrifft aber nicht das Team-Work. Von daher ists ok gerade noch so.
Also Helios, immer ordentlich Lachgas einatmen. Letzeres macht nicht nur Dich, sondern auch die Zeitfahrräder der KSKler leichter. ;)
Nobodyknows
05.07.2019, 17:36
Wenn sich hier Experten über Themen austauschen, die wir Normalsterblichen bestenfalls aus Agenten- und Kriminalfilmen kennen, werde ich immer ganz ehrfürchtig.
Das beide Mossad falsch geschrieben haben dient bestimmt der Verschleierung.
In diesem Sinne...Gut Shabbes!
Gruß
N. :Huhu:
Es liegt an der polizeilichen Ausbildung - früher wurde ein Mann für den Farbigen zum Festhalten gebraucht und 5 weitere um seine 2 Zentner-Musik-Maschine zu sichern - jetzt sind die Bose-Buusta voll kommunikationsfähig - vernetzen sich über ein App selbständig und aus 500 Busta wird eine 1 MegaWatt Anlage, die die Bäume im Stadtpark umlegen mit ihrem Schalldruck - was sollen da 50 Cops ausrichten?? - Hägger, es braucht Hägga und Störsender, damit bekommst die verflixten Dinger platt gemacht ... frag mal beim Mossat nach, vielleicht kennen die jemand und helfen Dir weiter.
Du sprichst von deutschen Frauen?! Stimmt. Einmal angucken, Handy gezückt. Einmal angesprochen, Händy gezückt und benutzt. Einmal Hola Guapa, Handy gezückt und zu der Vernetzung gleich mal noch den RA angefunkt. Was sollen da die Männer ausrichten?
Und deswegen sind mir ausländische Frauen, bevorzugt Südländerinnen im EU-Inland, auch viel lieber. Nicht nur wegen dem Exotenbonus. Deutsche Frauen sind meistens wie ferngesteuert und haben null Sexappeal. Hinzu kommt, dass die gerne in die Karibik fliegen für 500 EUR und da ist dann der Giggolo auch noch dabei für. Usw. Sind nicht nur in Israel als die bitches nummero uno on the planet bekannt.
Was Jammer anbelangt, frag bei der NSA nach. Beim Mosat läufts über andere Geräte. Habe nun schon mehr ausgeplaudert über das Institut (so die dt. Übersetzung) als mir lieb ist. Betrifft aber nicht das Team-Work. Von daher ists ok gerade noch so.
Also Helios, immer ordentlich Lachgas einatmen. Letzeres macht nicht nur Dich, sondern auch die Zeitfahrräder der KSKler leichter. ;)
Trimichi
05.07.2019, 18:16
Dankeschön. Grüße wurde ausgerichtet. Nachricht an Dich: Du kannst Mosssssssssad auch so schreiben MOSSad oder Mozart, na-ja, letzteres vllt nicht...
Dito... Dir dann viel Spaß am Tollwut-Festival!
Wenn sich hier Experten über Themen austauschen, die wir Normalsterblichen bestenfalls aus Agenten- und Kriminalfilmen kennen, werde ich immer ganz ehrfürchtig.
Das beide Mossad falsch geschrieben haben dient bestimmt der Verschleierung.
In diesem Sinne...Gut Shabbes!
Gruß
N. :Huhu:
In Analogie zur Bezeichnung:
Schlüssel, Schraube
wäre der
Mo, zart
:Cheese: :Lachen2:
Trimichi
05.07.2019, 21:16
In Analogie zur Bezeichnung:
Schlüssel, Schraube
wäre der
Mo, zart
:Cheese: :Lachen2:
:Lachanfall:
Aber nun wieder schnell zu N.:Huhu: : wie gehts weiter? Flinten-Ursl wird von AM (hier nicht Auftragsmörder sondern Angel Merkel) supportet. Ursula von der Wega in der Leier wird ja EU-Oberaufseherin, d.h. Präsidentin. Was soll man da von halten. SIe hat sieben kids. Ist doch prima. Medi-Studium immerhin angefangen. Und was mit der Gorch-Fuck los ist. Nun, auf den Kanaren waren ja mal Atomwaffen stationiert. Jetzt sind paar Kumpels mit der Gorch Fock über X-mas von dort im Winter nach home (Kiel) gesegelt. ;)
Also, auf der Gorch Fock in der Hängematte schläft es sich vorzüglich. Die 130 Mios sind also gut investiert. Hat sie gut gemacht m.E. Und von daher mache ich mir auch keine sorgen, denn sollte der Mo, zart den Planeten mit EMPs lahmlegen, so können wir immerhin noch Atomwaffen per Segelschiff nach NYC transportieren und dort zünden.
Nicht, dass die Schreibweise des Mossad eine gewichtige Rolle spielt. Aber ich glaube, dass die autoritative so aussieht:
המוסד למודיעין ולתפקידים מיוחדים
:)
Nobodyknows
06.07.2019, 06:26
Bevor der Michl und der Sonnengott hier prägend werden, versuche ich einmal den Pfad wieder zum Thema zu bringen:
Hass und Häme - Pegida und der Mord an Walter Lübcke (https://www.youtube.com/watch?v=pwcz0XMmY8Q)
Hier diverse Reaktionen auf den im Beitrag gezeigten Pegidioten-Abschaum:
Mordfall Lübcke: Justiz ermittelt gegen Pegida-Demonstranten (https://www.hessenschau.de/gesellschaft/mordfall-luebcke-justiz-ermittelt-gegen-pegida-demonstranten,reaktionen-kontraste-100.html)
Gruß
N. :Huhu:
Trimichi
08.07.2019, 05:49
..., versuche ich einmal den Pfad wieder zum Thema zu bringen:
Hass und Häme - Pegida und der Mord an Walter Lübcke (https://www.youtube.com/watch?v=pwcz0XMmY8Q)
Hier diverse Reaktionen auf den im Beitrag gezeigten Pegidioten-Abschaum:
Mordfall Lübcke: Justiz ermittelt gegen Pegida-Demonstranten (https://www.hessenschau.de/gesellschaft/mordfall-luebcke-justiz-ermittelt-gegen-pegida-demonstranten,reaktionen-kontraste-100.html)
Gruß
N. :Huhu:
In dem Filmbeitrag hat m.E. niemand von den Befragten wirksam gehetzt. Außer die Reporterin vielleicht imho, wegen der suggestiven Fragetechnik. Niemand hat in dem Filmbeitrag den Mord gutgeheißen aus meiner unmaßgeblichen Sicht. Vielmehr müsste man wegen dem Satz, dass Thumberg eine "geistesbehinderte Kröte" wäere, Ermittlungen aufnehmen. Wegen Beleidigung. Das allerdings nur am Rande. Anders formuliert: niemand hat in Deutschland die Pflicht, freundlich und nett zu sein. Dafür gibt es kein Gesetz. Dieses gilt gegenüber Hausierern, als auch gegenüber der Presse. Aber es ging ja um Billigung von Straftaten. Da müsste man eben genauer ermitteln, und das wird ja getan. Wir billigen ja auch, dass ausländische Jugendliche Straftaten verüben. Hat die Merkel gesagt, dass das eben so ist. Kann auch fake-news sein. Stand aber im Netz.
Abschaum? Idioten? Hm.
Nobodyknows
08.07.2019, 06:59
Abschaum? Idioten? Hm.
Dazu nur ein Satz zu nur einem Punkt aus dem Kontraste-Bericht ab 01:31:
Wenn jemand mit AfD-Shirt und AfD-Schlüsselband ein Mordofper als "Volksverräter" ansieht und einen Mord nicht bedauert, der ist in deinen Augen kein Idiot?
Alles klar Michl.
Gruß
N. :Huhu:
Trimichi
08.07.2019, 08:32
Dazu nur ein Satz zu nur einem Punkt aus dem Kontraste-Bericht ab 01:31:
Wenn jemand mit AfD-Shirt und AfD-Schlüsselband ein Mordofper als "Volksverräter" ansieht und einen Mord nicht bedauert, der ist in deinen Augen kein Idiot?
Alles klar Michl.
Gruß
N. :Huhu:
Nö. Er kann ja eine Banane öffnen. Ein Idiot kann das nicht. Wegen dem zu niedrigen IQ.
VG
M.:Blumen:
...und einen Mord nicht bedauert, der ist in deinen Augen kein Idiot?
Es könnte sich bei einem solchen Menschen um eine intelligente, weltweit hochgeschätzte und verehrte Persönlichkeit (https://www.youtube.com/watch?v=mlz3-OzcExI) handeln. Oder auch um unsere Kanzlerin (https://www.youtube.com/watch?v=iE5Txmsm4Fs). ;)
Nobodyknows
08.07.2019, 12:34
Es könnte sich bei einem solchen Menschen um eine intelligente, weltweit hochgeschätzte und verehrte Persönlichkeit (https://www.youtube.com/watch?v=mlz3-OzcExI) handeln. Oder auch um unsere Kanzlerin (https://www.youtube.com/watch?v=iE5Txmsm4Fs). ;)
Whataboutism ist in diesem Zusammenhang kein Teil der Lösung, sondern ein Teil des Problems.
Und dabei mit wenig bis null Anstand eine Verbindung zwischen Gaddafi, Osama bin Laden und dem Kasseler Regierungspräsidenten herzustellen... :Nee: schnodo, dies ist jetzt keine Sternstunde von dir.
Gruß
N. :Huhu:
Man schreit gerne...
Whataboutism
...wenn man dabei erwischt wird, wie man mit zweierlei Maß misst.
Auch wenn es vorkommt, dass ich den Tod eines Menschen, den ich schätze, mehr bedaure als den eines anderen, der mir nicht so sehr am Herzen liegt, so halte ich doch Mord generell für eine ganz schlechte Sache. Deswegen finde ich es gut, wenn man sich mit öffentlichem Lob der Tötung, siehe Frau Merkel, oder gar Euphorie wie im Falle von Frau Clinton zurückhält.
Wenn das in Deinen Augen keine Sternstunde darstellt und mich zum "Teil des Problems" macht, kann ich gut damit leben. Ich sehe das Problem eher darin, dass es Menschen gibt, die moralische Standards immer nur auf andere Leute anwenden, und nur ungern bei sich selbst.
Und dabei mit wenig bis null Anstand...
Da kennst Du Dich aus wie kein anderer. Ich wage keine Entgegnung...
Nobodyknows
08.07.2019, 13:43
Man schreit gerne...
...wenn man dabei erwischt wird, wie man mit zweierlei Maß misst.
Ich schreie nicht. DAS GEHT IM INTERNET SO!!!11!!! ;)
Und Du? Du behauptest, dass dein in Beziehung setzen von Gaddaffi, bin Laden und Lübcke, von Clinton, Merkel und Stephan E. etwas mit Anstand zu tun hat?
Lass' stecken schnodo. Ich schreibe hier viel und gerne wenn der Tag lang ist. Und es macht mir Spaß mich gerade mit Leuten auszutauschen, die in vielen Dingen nicht meiner Meinung sind. Zu denen gehörst z. B. Du, qbz, FlyLive oder auch der Schwarzfahrer. Dabei kann man manchmal punkten und manchmal zieht man den kürzeren.
Am Ende vom Tag ist es Unterhaltung und Zerstreuung...und dabei kann man auch mit verschrobenen Typen wie dem Trimichi klarkommen.
Aber in dem Fall...wird mir das jetzt zu unterirdisch.
Gruß
N. :Huhu:
Trimichi
08.07.2019, 14:16
Ich schreie nicht. DAS GEHT IM INTERNET SO!!!11!!! ;)
Und Du? Du behauptest, dass dein in Beziehung setzen von Gaddaffi, bin Laden und Lübcke, von Clinton, Merkel und Stephan E. etwas mit Anstand zu tun hat?
Lass' stecken schnodo. Ich schreibe hier viel und gerne wenn der Tag lang ist. Und es macht mir Spaß mich gerade mit Leuten auszutauschen, die in vielen Dingen nicht meiner Meinung sind. Zu denen gehörst z. B. Du, qbz, FlyLive oder auch der Schwarzfahrer. Dabei kann man manchmal punkten und manchmal zieht man den kürzeren.
Am Ende vom Tag ist es Unterhaltung und Zerstreuung...und dabei kann man auch mit verschrobenen Typen wie dem Trimichi klarkommen.
Aber in dem Fall...wird mir das jetzt zu unterirdisch.
Gruß
N. :Huhu:
Jo, das Internet ist Schuld. Süß.
Der "verschrobene" Trimichi hatte Dir lediglich unter die Nase gerieben, indem er sich Deinem Sprachgusto angepasst hatte, dass Du 1. mit zweierlei Maß misst (q.e.d.), und des weiteren festgestellt, dass Dich das offensichtlich in eine Position bringt, in die Position des vermeintlich moralisch Überlegenen, die Dich berechtigt, andere, die zweifelsohne Menschen sind, als Idioten-Abschaum zu bezeichnen.
Was sagt das über Dich aus?
Alles klar jetzt bei Dir?
Nimm Dir ne Auszeit und diskutier' dann wieder mit. :bussi:
Triasven
08.07.2019, 14:38
Ohne mich gross einmischen zu wollen.
Für mich ist es bereits Heuchelei, Menschen unterschiedlich zu beurteilen, wenn der ‚auf den ersten Blick‘ einzige Unterschied darin besteht, ob man ein AfD- oder RAF T-Shirt trägt.
Schwarzfahrer
08.07.2019, 15:32
Ohne mich gross einmischen zu wollen.
Für mich ist es bereits Heuchelei, Menschen unterschiedlich zu beurteilen, wenn der ‚auf den ersten Blick‘ einzige Unterschied darin besteht, ob man ein AfD- oder RAF T-Shirt trägt.
Nein, keine Heuchelei, das ist Zeitgeist :( . Und mich würde interessieren, welche Antworten man auf ähnliche Fragen zu z.B. Bubak oder Schleyer bei einer Antifa-Demo (oder gar bei Linken) bekäme? Wären die wirklich so anders?
Nobodyknows
08.07.2019, 16:18
Ohne mich gross einmischen zu wollen.
Für mich ist es bereits Heuchelei, Menschen unterschiedlich zu beurteilen, wenn der ‚auf den ersten Blick‘ einzige Unterschied darin besteht, ob man ein AfD- oder RAF T-Shirt trägt.
Ihr seid putzig, echt!
Wer hat denn wann, oder bin gar ich gemeint(?), einen Unterschied zwischen AfD- und RAF-T-Shirtträger gemacht? :confused:
Um eine, in den Köpfen von einigen scheinbar existierende diffuse Ähnlichkeit zwischen AfD und RAF etwas geradezurücken, bemühe ich Wikipedia und hebe den Unterschied hevor.
Die Rote Armee Fraktion (https://de.wikipedia.org/wiki/Rote_Armee_Fraktion) (RAF) war eine linksextremistische terroristische Vereinigung in der Bundesrepublik Deutschland.
Der Flügel ist eine als völkisch und nationalistisch eingestufte Gruppierung innerhalb der Alternative für Deutschland (https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Fl%C3%BCgel), die im Januar 2019 vom Verfassungsschutz als Verdachtsfall für rechtsextremistische Bestrebungen eingestuft wurde, da das „propagierte Politikkonzept […] auf Ausgrenzung, Verächtlichmachung und weitgehende Rechtlosstellung von Ausländern, Migranten, insbesondere Muslimen, und politisch Andersdenkenden gerichtet“ sei...
Nein, keine Heuchelei, das ist Zeitgeist :( . Und mich würde interessieren, welche Antworten man auf ähnliche Fragen zu z.B. Bubak oder Schleyer bei einer Antifa-Demo (oder gar bei Linken) bekäme? Wären die wirklich so anders?
Das dies kein Zeitgeist ist, zeigt doch der Kontraste-Beitrag in aller Deutlichkeit.
Und für Dich ein Ritt auf dem Zeitstrahl:
Siegfried Buback - Ermordet: 7. April 1977
Hanns Martin Schleyer - Ermordet: 18. Oktober 1977
Walter Lübcke - Ermordet: 2. Juni 2019
Was willste denn mit Morden die 42 Jahre zurückliegen, was mit deiner Fragestellung "Was wäre wenn" und deiner Formulierung "(oder gar bei Linken)" bewirken? Was willst Du erreichen? Ein Verständnis für die Menschen schaffen, die sich nicht zu blöd waren vor laufender Kamera ihre emotionale Verrottung zu präsentieren?
Gruß
N. :Huhu:
Triasven
08.07.2019, 16:34
Ihr seid putzig, echt!
Wer hat denn wann, oder bin gar ich gemeint(?), einen Unterschied zwischen AfD- und RAF-T-Shirtträger gemacht? :confused:
Ich war in der Tat leicht verwirrt ob deiner ausdrücklichen Erwähnung eines AfD T-Shirts.
Gut dass du‘s klar gestellt hast, und das linke Gesockse genauso verurteilst, wie das Rechte.
Schwarzfahrer
08.07.2019, 16:55
Was willste denn mit Morden die 42 Jahre zurückliegen, was mit deiner Fragestellung "Was wäre wenn" und deiner Formulierung "(oder gar bei Linken)" bewirken? Was willst Du erreichen?
Ich möchte bewußt machen, daß dieser unsinnige, feige Mord sich in nichts von denen vor 40 Jahren unterscheidet, (obwohl Die Zeit etwas davon faselte, daß zum ersten Mal seit Weimar ein politischer Mord geschehen sein soll) und daß sich auf allen Seiten jede Menge Dumme finden, die sowas auch noch gutheißen - es ist kein "Privileg" der Rechten oder der AfD, auch wenn der Beitrag darauf abzielt, dies zu zeigen. Ein objektiver Beitrag hätte eben überprüft, wie weit solche verächtlichen Sprüche aus allen Ecken der Gesellschaft kommen, nicht nur in einer Ecke gesucht.
Übrigens hat es natürlich auch damit zu tun:
[QUOTE]...das „propagierte Politikkonzept […] auf Ausgrenzung, Verächtlichmachung ...von …...politisch Andersdenkenden gerichtet“ sei... QUOTE]
Wenn sich auch die jeweiligen Zielgruppen unterscheiden, ist dies leider zunehmend ein Merkmal von immer mehr politischen Gruppierungen, links wie rechts. Und wer versucht, den Mittelweg zu finden, wird von beiden Seiten bekämpft...
es gibt natürlich einen unterschied zwischen der RAF mordserie und dem lübke mord. die RAF serie ist geschehen und lässt sich von uns nur noch bewerten, aber nicht mehr verhindern oder ungeschehen machen. während wir alle heute aufgefordert sind ins aktuelle geschehen einzugreifen und aktiv position zu beziehen, und das ist im moment einfach vordergründig die rechte gefahr für leib und leben, und nicht linke autoanzünder.
wenn es wieder eine linke mordserie a la RAF wieder geben würde, würde ich genauso argumentieren.
Schwarzfahrer
08.07.2019, 21:19
die RAF serie ist geschehen und lässt sich von uns nur noch bewerten, aber nicht mehr verhindern oder ungeschehen machen.
De Mord an Lübke läßt sich ebenso wenig verhindern oder ungeschehen machen.
während wir alle heute aufgefordert sind ins aktuelle geschehen einzugreifen und aktiv position zu beziehen
Ja, das war jeder schon immer. Und ich beziehe grundsätzlich Position gegen jede politisch oder religiös motivierte Gewalt.
, und das ist im moment einfach vordergründig die rechte gefahr für leib und leben, und nicht linke autoanzünder.
wenn es wieder eine linke mordserie a la RAF wieder geben würde, würde ich genauso argumentieren.
Ah ja, also solange die Linken nur Autos anzünden, Abgeordnete verprügeln un Demonstrationen verhindern, gibt es keinen Grund zur Sorge? Ich finde zu verurteilende und besorgniserregende Gewalt fängt nicht erst mit Morden an, sondern schon lange vorher. Es gibt keine "harmlose" oder "akzeptable" Gewalt, und auch die "richtige" politische Einstellung für Gewalt gibt es auch nicht.
De Mord an Lübke läßt sich ebenso wenig verhindern oder ungeschehen machen.......
aber der schoß aus dem der lübke mord entstand ist noch aktiv. die RAF würde heute nicht die unterstützung finden, die die rechten zZ "genießen".
rechte alltagsgewalt ist heute viel wahrscheinlicher als linke. linke gewalt entlädt sich meist bei konkreten anlässen, während für das auslösen von rechter gewalt die falsche hautfarbe oder die falsche kopfbedeckung (zb kippa) ausreicht.
und nein, das ist keine abwägung, es geht nicht um "besser oder schlechter", es ist nur eine feststellung.
Triasven
08.07.2019, 21:57
aber der schoß aus dem der lübke mord entstand ist noch aktiv. die RAF würde heute nicht die unterstützung finden, die die rechten zZ "genießen".
rechte alltagsgewalt ist heute viel wahrscheinlicher als linke. linke gewalt entlädt sich meist bei konkreten anlässen, während für das auslösen von rechter gewalt die falsche hautfarbe oder die falsche kopfbedeckung (zb kippa) ausreicht.
und nein, das ist keine abwägung, es geht nicht um "besser oder schlechter", es ist nur eine feststellung.
Würde hier jemand schreiben, dass linke Gewalt viel wahrscheinlicher ist als rechte, gäbe es mit hoher Wahrscheinlichkeit die Forderung nach Belegen für diese Behauptung.
Schwarzfahrer
08.07.2019, 22:06
aber der schoß aus dem der lübke mord entstand ist noch aktiv. die RAF würde heute nicht die unterstützung finden, die die rechten zZ "genießen".
Hoffentlich hast Du Recht, ich fürchte aber, daß beide Extreme ein ähnliches Gewalt- und Unterstützungspotential in der Gesellschaft haben, und es ist eher Zufall, welche Seite zuerst eskaliert.
rechte alltagsgewalt ist heute viel wahrscheinlicher als linke. linke gewalt entlädt sich meist bei konkreten anlässen, während für das auslösen von rechter gewalt die falsche hautfarbe oder die falsche kopfbedeckung (zb kippa) ausreicht.
und nein, das ist keine abwägung, es geht nicht um "besser oder schlechter", es ist nur eine feststellung.
Was ist rechte "Alltagsgewalt"? - wenn ich mir unter Alltagsgewalt etwas vorstelle, denke ich weniger an politische Gewalt, als Ehefrau verprügeln, Messerstechereien unter Banden, Fußball-Hooligans, Mobbing unter Schülern u.ä. Sowas ist im Schwerpunkt weniger politisch, als meist sozial oder ggf. religiös bedingt. ich habe übrigens in letzter Zeit auch öfter von rechten Demos gelesen, die von Linken gestoppt/blockiert wurden; anders herum kaum. Und sind "konkrete Anlässe" etwa beruhigend? Was ist an "falscher Hautfarbe" weniger konkret, als "Porsche vor der Haustür" oder "AfD-Abgeordneter"?
P.S. die deutsche Schriftsprache läßt sich viel leichter lesen, wenn man die Groß- und Kleinschreibung beachtet, finde ich - aber ich bin ja old School :Lachen2:
Würde hier jemand schreiben, dass linke Gewalt viel wahrscheinlicher ist als rechte, gäbe es mit hoher Wahrscheinlichkeit die Forderung nach Belegen für diese Behauptung.
weils schwerer zu belegen wäre. für meine behauptung muss man nur zeitung lesen. und bitte beachten, dass ich in der behauptung von "alltagsgewalt" geredet habe, sprich der wahrscheinlichkeit im alltag mit politisch motivierter gewalt konfrontiert zu werden. wenn ich bei nem G20 gipfel spazieren gehe ist mir durchaus auch klar, dass dort die wahrscheinlichkeit linker gewalt größer ist.
aber man ist nun mal mehr im alltag unterwegs und nicht am rande von demos.
Triasven
08.07.2019, 22:18
weils schwerer zu belegen wäre. für meine behauptung muss man nur zeitung lesen. und bitte beachten, dass ich in der behauptung von "alltagsgewalt" geredet habe, sprich der wahrscheinlichkeit im alltag mit politisch motivierter gewalt konfrontiert zu werden. wenn ich bei nem G20 gipfel spazieren gehe ist mir durchaus auch klar, dass dort die wahrscheinlichkeit linker gewalt größer ist.
aber man ist nun mal mehr im alltag unterwegs und nicht am rande von demos.
Also der Verfassungsschutzbericht für M-V sieht das etwas anders.
https://https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Geteilte-Reaktionen-auf-neuen-Verfassungsschutzbericht,verfassungsschutzbericht2 30.html (https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Geteilte-Reaktionen-auf-neuen-Verfassungsschutzbericht,verfassungsschutzbericht2 30.html)
Also der Verfassungsschutzbericht für M-V sieht das etwas anders.
https://https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Geteilte-Reaktionen-auf-neuen-Verfassungsschutzbericht,verfassungsschutzbericht2 30.html (https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Geteilte-Reaktionen-auf-neuen-Verfassungsschutzbericht,verfassungsschutzbericht2 30.html)
den bericht kannst du mal getrost in die tonne kloppen. kein neubrandenburger zb kennt hier auch nur einen "tschetschenischer Salafisten" die hier angeblich ihr unwesen trieben sollen. über diesen bericht wurde hier schon viel gelacht bzw auch vom bürgermeister beim innenminister vorgesprochen.
ps: gerade nochmal genau den artikel gelesen. dort steht nur, dass es bei linker gewalt einen anstieg gab, die rechte gleich blieb. dort steht nicht, dass es mehr linke als rechte gewalt gab.
Triasven
08.07.2019, 22:29
den bericht kannst du mal getrost in die tonne kloppen. kein neubrandenburger zb kennt hier auch nur einen "tschetschenischer Salafisten" die hier angeblich ihr unwesen trieben sollen. über diesen bericht wurde hier schon viel gelacht bzw auch vom bürgermeister beim innenminister vorgesprochen.
Mit welchem Ergebnis ist der Bürgermeister vom Innenminister zurück? Wird der falsche Bericht abgeändert?
Die Todesopfer durch rechtextrem motivierter Gewalt seit der Wiedervereinigung übertrifft deutlich die Zahl der durch linksextrem motivierte.
"Im Juni 2018 korrigierte die Bundesregierung die Angaben der Todesopfer rechtsextremer Gewalt erneut nach oben. Demnach wurden nach ihrer Statistik 76 Tötungsdelikte mit 83 Todesopfern seit 1990 erfasst."
....
"Die Amadeu Antonio Stiftung ... überprüfte anhand der staatlichen Akten ihrerseits die ihr bekannt gewordenen Todesfälle. Sie kritisiert die staatliche Statistik als verzerrt, weil das BKA darin nur Taten aufnehme, für die eine gefestigte rechtsextreme Tätergesinnung als „tatauslösend und tatbestimmend“ nachweisbar sei. Das erfasse weder die Perspektive von Angehörigen und Zeugen noch sozialdarwinistische oder rassistische Tatmotive von „Alltagsrassisten aus der Mitte der Gesellschaft“ angemessen. Die gemeinsame, einzige bundesweite Todesopferliste der Amadeu Antonio Stiftung führt die Angaben anderer Initiativen zusammen, wird ständig aktualisiert und berücksichtigt sowohl Taten von eindeutigen Rechtsextremisten als auch Tötungsdelikte, „bei denen eine sozialdarwinistische und rassistische/rechte Motivation mindestens eine tatbegleitende bis tateskalierende Rolle gespielt haben.“ Bis Mitte November 2017 nannte sie 195 Todesopfer (Nr. 0-194) und 13 Verdachtsfälle."
https://de.wikipedia.org/wiki/Todesopfer_rechtsextremer_Gewalt_in_der_Bundesrepu blik_Deutschland
Der Mord an Lübcke erscheint auf diesem Hintergrund nicht als singulärer Einzelfall.
In Beantwortung einer Anfrage (2018) der AFD an die Bundesregierung über linksextreme Gewalt nennt die Bundeseregierung sei 2001 2 vollendete Tötungsdelikte, ein Fall 2001, ein anderer 2014.
Triasven
08.07.2019, 22:41
ps: gerade nochmal genau den artikel gelesen. dort steht nur, dass es bei linker gewalt einen anstieg gab, die rechte gleich blieb. dort steht nicht, dass es mehr linke als rechte gewalt gab.
Ich lese in dem Bericht vorrangig, dass es rechte, linke und islamistische Gewalt, Gewaltbereitschaft bzw. Bedrohungspotential gibt. Und vor allem: die Linke zeigt den Finger auf die AfD, die wiederum auf die Linke. Sowenig wie die AfD sich ihre Probleme eingesteht, sowenig zeigt sich die Linke einsichtig.
Nicht mehr und nicht weniger lese ich daraus.
Triasven
08.07.2019, 22:52
Die Todesopfer durch rechtextrem motivierter Gewalt seit der Wiedervereinigung übertrifft deutlich die Zahl der durch linksextrem motivierte.
"Im Juni 2018 korrigierte die Bundesregierung die Angaben die Todesopfer rechtsextremer Gewalt erneut nach oben. Demnach wurden nach ihrer Statistik 76 Tötungsdelikte mit 83 Todesopfern seit 1990 erfasst."
....
"Die Amadeu Antonio Stiftung ... überprüfte anhand der staatlichen Akten ihrerseits die ihr bekannt gewordenen Todesfälle. Sie kritisiert die staatliche Statistik als verzerrt, weil das BKA darin nur Taten aufnehme, für die eine gefestigte rechtsextreme Tätergesinnung als „tatauslösend und tatbestimmend“ nachweisbar sei. Das erfasse weder die Perspektive von Angehörigen und Zeugen noch sozialdarwinistische oder rassistische Tatmotive von „Alltagsrassisten aus der Mitte der Gesellschaft“ angemessen. Die gemeinsame, einzige bundesweite Todesopferliste der Amadeu Antonio Stiftung führt die Angaben anderer Initiativen zusammen, wird ständig aktualisiert und berücksichtigt sowohl Taten von eindeutigen Rechtsextremisten als auch Tötungsdelikte, „bei denen eine sozialdarwinistische und rassistische/rechte Motivation mindestens eine tatbegleitende bis tateskalierende Rolle gespielt haben.“ Bis Mitte November 2017 nannte sie 195 Todesopfer (Nr. 0-194) und 13 Verdachtsfälle."
https://de.wikipedia.org/wiki/Todesopfer_rechtsextremer_Gewalt_in_der_Bundesrepu blik_Deutschland
Der Mord an Lübcke erscheint auf diesem Hintergrund nicht als singulärer Einzelfall.
In Beantwortung einer Anfrage (2018) der AFD an die Bundesregierung über linksextreme Gewalt nennt die Bundeseregierung 2 vollendete Tötungsdelikte, ein Fall 2001, ein anderer 2014.
Das ist Vergangenheit, abgeschlossen. Mehrfach wurde hier erwähnt, dass es wichtiger sei, die Zukunft (gewaltfrei) zu gestalten.
Lt Verfassungsschutzbericht ist rechte Gewalt rückläufig, linke Gewalt ansteigend.
Wäre es da nicht sinnvoller sich darauf zu konzentrieren, die linke Gewalt einzudämmen. Sonst liest man in 20 Jahren möglicherweise über mehr linksmotivierte Tötungsdelikte?
Das ist Vergangenheit, abgeschlossen. Mehrfach wurde hier erwähnt, dass es wichtiger sei, die Zukunft (gewaltfrei) zu gestalten.
Lt Verfassungsschutzbericht ist rechte Gewalt rückläufig, linke Gewalt ansteigend.
Wäre es da nicht sinnvoller sich darauf zu konzentrieren, die linke Gewalt einzudämmen. Sonst liest man in 20 Jahren möglicherweise über mehr linksmotivierte Tötungsdelikte?
Welchen Verfassungsschutzbericht meinst Du?
Na wenn Du meinst, dass z.B. der Lübcke Mord abgeschlossen ist, wo noch gar kein Gerichtsverfahren stattfand.
Ich glaube, dass es ziemlich eindeutig ist, dass Reichsbürger, Kameradschaften, Neonazis einen Hang dazu haben, Wehrsportgruppen zu gründen, Waffen zu besitzen und paramilitärische Aktivitäten favorisieren. Tötungsdelikte kommen fast ausschliesslich aus diesen Szenen.
Das wirst Du bei der Antifa nicht finden, erst recht nicht bei der organisierten Linke von Sekten wie der DKP, Trotzkisten, über die Linke bis zu den linken Sozialdemokraten. Sie lehnen alle individuellen Terror und Gewalt ab, wie übrigens auch schon zu Zeiten der RAF, und wollen und engagieren sich für einen demokratischen Staat mit funktionierender Gewaltenteilung, der gegen rechtsextremismistische Kriminalität vorgeht, während Rechtsextreme und Nazis die Judikative und Legislative gerne der Exekutive unterordnen wollen (Führerprinzip). Leute, die aus einer Demo die Polizei mit Böller oder Flaschen bewerfen, gelten bei den organisierten Linken als "Chaoten" und wenn man sich mit ihnen unterhält, bestätigt sich das auch.
Triasven
08.07.2019, 23:24
Welchen Verfassungsschutzbericht meinst Du?
Na wenn Du meinst, dass z.B. der Lübcke Mord abgeschlossen ist, wo noch gar kein Gerichtsverfahren stattfand.
.
Du hattest doch selbst geschrieben dass der Lübcke Mord rechtsmotiviert ist. Bewiesen, so ganz ohne Gerichtsverfahren.
Warum machst du da jetzt einen Rückzieher?
Du hattest doch selbst geschrieben dass der Lübcke Mord rechtsmotiviert ist. Bewiesen, so ganz ohne Gerichtsverfahren.
Warum machst du da jetzt einen Rückzieher?
Weil Du etwas von "abgeschlossenem Kapitel" geschrieben hast, habe ich mir erlaubt, darauf hinzuweisen, dass noch kein Gerichtsverfahren im Fall Lübcke stattfand, also u.U. ein Mord in der Statistik hinzukommen wird. Die Ermittler gehen bisher von einem "mutmasslich rechtsextremistisch motivierten Täter aus, woran ich wenig Zweifel habe.
Du hattest doch selbst geschrieben dass der Lübcke Mord rechtsmotiviert ist. Bewiesen, so ganz ohne Gerichtsverfahren.
Warum machst du da jetzt einen Rückzieher?
Ich sehe da keinen Rückzieher und kann nur mutmaßen was qbz meint, aber vllt meint er nicht abgeschlossen weil es da:
- noch einen Waffenhändler der Tatwaffe gibt
- eine Person gibt, die diesen Handel arrangiert hat
- ein Waffenlager gefunden wurde
- weil der mögliche Täter tief in der rechten Szene verwurzelt ist
- weil es Indizien/Zeugen gibt die mehrere Autos in der Tatnacht gehört haben
- weil es vermutlich hunderte öffentliche Fälle von Hatespeech/Volksverhetzung u.ä. im Kontext dieses Mordes gibt
Na so Kleinigkeiten halt.
Triasven
08.07.2019, 23:49
...woran ich wenig Zweifel habe.
Daran wiederum habe ich keinerlei Zweifel.
Sei‘s drum. Mir ist rechte Gewalt/ rechter Hass genauso zuwider, wie linke Verharmlosung.
In diesem Sinne: lassen wir uns mal überraschen was die nä. Verfassungsberichte so zu berichten haben.
Schwarzfahrer
09.07.2019, 09:46
...Antifa ...organisierten Linke von Sekten wie der DKP, Trotzkisten, über die Linke bis zu den linken Sozialdemokraten. Sie lehnen alle individuellen Terror und Gewalt ab
Kannst Du bitte erläutern, wie dies zu verstehen ist? Was ist "individueller Terror", und heißt das, daß sie andere Formen von Gewalt und Terror befürworten? Warum ist das dann akzeptabler?
und engagieren sich für einen demokratischen Staat mit funktionierender Gewaltenteilung
Wie passt dazu, daß die Antifa z.B. Merkel-muß-weg-Demonstranten in Hamburg bedroht und einschüchtert, oder Linke den Frauenmarsch in Berlin blockieren? Heißt Respekt für die Demokratie und Gewaltenteilung nicht u.a., daß man das Demonstrationsrecht respektiert und gewisse Aufgaben den Ordnungshütern zu überlassen hat?
... der gegen rechtsextremismistische Kriminalität vorgeht
Ich persönlich wünsche mir einen Staat mit funktionierender Gewaltenteilung, der gegen jegliche Extreme vorgeht, und nicht nur selektiv gegen rechte. Oder heißt das, daß diese Organisationen den Staat nur solange respektieren, solange er die Linke beliebig gewähren läßt? (mal abgesehen von einer Claudia Roth, die unter dem Banner "Deutschland verrecke" die Achtung vor dem demokratischen Staat schön demonstriert).
während Rechtsextreme und Nazis die Judiskative und Legislative gerne der Exekutive unterordnen wollen (Führerprinzip).
Stimmt, aber nicht alle, die dies auch wünschen, sind m.M.n. Nazis, dazu gehört noch mehr. (Was nicht heißt, daß ich diesen Wunsch für richtig halte!).
Leute, die aus einer Demo die Polizei mit Böller oder Flaschen bewerfen, gelten bei den organisierten Linken als "Chaoten" und wenn man sich mit ihnen unterhält, bestätigt sich das auch.
Ich bin sicher, daß dies viele intelligente Linke so sehen. Merkwürdig nur, daß auch bei rechten Aufmärschen die Polizei oft mehr mit diesen Chaoten zu kämpfen hat, als mit agressiven Rechten. Und etwas vergleichbares zu den G20-Randalen habe ich von rechter Seite noch nicht gehört. (Was wiederm nicht heißt, daß ich den Rechtsextremen sowas nicht zutraue.)
Nobodyknows
09.07.2019, 10:10
...(mal abgesehen von einer Claudia Roth, die unter dem Banner "Deutschland verrecke" die Achtung vor dem demokratischen Staat schön demonstriert)...
Gähn. :Lachanfall:
Die Behauptung, Roth sei einem entsprechenden Transparent hinterhergelaufen, basiert wohl auf einem Vorfall aus dem November 2015... (https://www.tagesschau.de/faktenfinder/inland/kampagnen-roth-101.html)
"...Auf eine Anfrage des ARD-faktenfinder, wann und wo das geschehen sein soll, reagiert die AfD-Fraktion nicht..."
Ein Bild von dieser Demo:
https://www.tagesschau.de/multimedia/bilder/claudia-roth-demonstration-101~_v-videowebl.jpg
Lasse Dich doch in deiner (legitimen und nicht zur Diskussion stehenden) Abneigung gegenüber Linken nicht von Rechten verarschen! Du bist doch sonst nicht auf den Kopf gefallen. :Cheese:
Gruß
N. :Huhu:
Kannst Du bitte erläutern, wie dies zu verstehen ist? Was ist "individueller Terror", und heißt das, daß sie andere Formen von Gewalt und Terror befürworten? Warum ist das dann akzeptabler?
Ich meinte das im Unterschied z.B. zu einem Arbeitskampf wie einem Streik oder Formen von gewaltfreiem Widerstand wie sie in Gorleben oder im Hambacher Forst oder von Robin Hood praktiziert wurden. Das sind alles Formen der politischen Auseinandersetzung, die man mit Morden an politischen Gegnern nicht vergleichen kann. (Hausfriedensbruch bei einem Tagebau wie bei den Kohlegegnern versus Mord an zufälligen Opfern, weil sie (deutsche) Migranten, politische Gegner etc. sind.)
Dass seit 1991 mehr als 190 Morde aus rechtsextremen Motiven passiert sind, worauf ich hinwies, übergehst Du stillschweigend, ebenfalls die zahlreichen Brandanschläge auf Flüchtlingsunterkünfte.
Wie passt dazu, daß die Antifa z.B. Merkel-muß-weg-Demonstranten in Hamburg bedroht und einschüchtert, oder Linke den Frauenmarsch in Berlin blockieren? Heißt Respekt für die Demokratie und Gewaltenteilung nicht u.a., daß man das Demonstrationsrecht respektiert und gewisse Aufgaben den Ordnungshütern zu überlassen hat?
Nein! Ich finde es sinnvoll und gerechtfertigt, den Nazis die Strasse mit ihren Hassparolen nicht zu überlassen, weil sie die Demokratie zerstören wollen, und habe mich auch schon in Templin-Brandenburg an solchen Aktionen der wohlgemerkt Zivilgesellschaft beteiligt, wo sich zahlreiche Organisationen aus einem breiten Spektrum zusammenfinden.
Das undifferenziert auf die gleiche Stufe zu stellen mit den Nazis ist vollkommen deplaziert!
Und wie oft greift die Polizei nicht ein, wenn auf Nazi-Demos der Hitler Gruss gezeigt wird oder verfassungsfeindliche Symbole. Da müssen erst andere Fotos machen und Anzeige bei der Polizei stellen, damit etwas passiert.
Ich persönlich wünsche mir einen Staat mit funktionierender Gewaltenteilung, der gegen jegliche Extreme vorgeht, und nicht nur selektiv gegen rechte. Oder heißt das, daß diese Organisationen den Staat nur solange respektieren, solange er die Linke beliebig gewähren läßt? (mal abgesehen von einer Claudia Roth, die unter dem Banner "Deutschland verrecke" die Achtung vor dem demokratischen Staat schön demonstriert).
Deine Einschätzung befindet sich abseits von der Realität. In der Vergangenheit zeigte sich der Staat ziemlich blind gegenüber dem Rechtsterrorismus und es brauchte mehr als 10 Jahre und 12 Morde, bis die NSU-Killer rein zufällig beim X-ten Banküberfall, den sie begingen, von der Polizei gestellt wurden.
Stimmt, aber nicht alle, die dies auch wünschen, sind m.M.n. Nazis, dazu gehört noch mehr. (Was nicht heißt, daß ich diesen Wunsch für richtig halte!).
Wer die Judikative und Legislative zugunsten der Exekutive und des Führerprinzips abschaffen will, tritt für eine Diktatur ein und ist, wenn kein Nazi, dann halt ein Faschist (Führerkult, Paramilitarismus, Staatsterror, weil keine Gewaltenteilung mehr.)
Schwarzfahrer
09.07.2019, 13:01
An qbz:
Danke für die Erläuterungen auf meine Fragen. Es macht mir klar, daß für Dich der Kampf gegen "rechts" offenbar alle anderen Unanständigkeiten dieser Welt zur Nebensache werden läßt, und dieses hohe Ziel auch bereit bist, Grundprinzipien der Demokratie und Meinungsfreiheit zu verletzen. Du bist damit nicht allein - die Haltung gibt es leider Links wie Rechts, im Glauben, für die "einzig richtige Sache" zu kämpfen, und für diesen Zweck jedes Mittel zu akzeptieren. Es sit interessant zu sehen, wenn man außen steht (also weder links noch rechts stehen will), wie ähnlich die Grundverhaltensmuster und Argumentationen sind gegen den jeweiligen Gegner (es geht mir hier um Struktur, nicht um Inhalte).
Meine Haltung ist es nicht; ich bin eben nicht überzeugt, daß es nur ein richtiges Modell für die Gesellschaft gibt, sondern daß sehr wohl in offener Konkurrenz die verschiedenen Vorstellungen die Gesellschaft mit prägen dürfen und sollen - mit offenem Ausgang, solange keine Gewalt ins Spiel kommt. Dabei verstehe ich unter Gewalt eben nicht nur Mord, sondern jeglichen Eingriff in die Handlungs- und Meinungsfreiheit andersdenkender. Problematische Ideologien gibt es viele; nur eine davon als "DEN FEIND" herauszupicken, und im Vergleich alle anderen als harmlos zu sehen, ermöglicht es diesen anderen, um sich zu greifen, mit vergleichber großen Gefahren für die Freiheit und Demokratie. Ich halte es für falsch, Linke, Autonome, AfD-Wähler, Nazis, Salafisten, etc. pauschal zu verurteilen; es gibt keine Sippenhaft wegen den Verbrechen einzelner Mitglieder, egal ob AfD, Grüne oder Muslime. Ich möchte lieber bei jedem konkret auf das schauen, was bei ihm m.M.n. falsch ist (und dagegen auch was tun, in allen Fällen) - aber auch (an)erkennen, wo sie Recht haben könnten, oder zumindest auf vorhandene Probleme hinweisen. Wir leben nicht in Mittelerde mit ab Geburt bösen Orks und guten Elben, es sind alles Menschen mit ihren Irrungen und Wahrheiten.
Belassen wir es dabei, wir sind beide nicht bereit, missioniert zu werden ;) :Huhu:
Schwarzfahrer
09.07.2019, 13:10
Die Behauptung, Roth sei einem entsprechenden Transparent hinterhergelaufen, basiert wohl auf einem Vorfall aus dem November 2015
Ich habe damals noch ein Video gesehen, auf dem einiges erkennbar war, habe es aber nicht aufgehoben. Vielleicht hat sie es tatsächlich nicht mitbekommen, mit welchen Vollpfosten sie da mitläuft - wäre aber für jemanden in ihrer Position zumindest peinlich. Immerhin wird allen Demonstranten in Chemnitz vorgeworfen,w wieso sie sich dort nicht von den rechten Randalierern distanziert hätten - das gleiche kann man von Frau Roth wohl auch erwarten.
Lasse Dich doch in deiner (legitimen und nicht zur Diskussion stehenden) Abneigung gegenüber Linken nicht von Rechten verarschen! Du bist doch sonst nicht auf den Kopf gefallen.
Danke für die Blumen:Blumen: (Auf den Kopf gefallen bin ich aber doch, bereits 2012 nach einem üblen Fahrradunfall mit 7 m Freiflug, irgendwo gibt es einen Thread dazu "Helmtest" - vielleicht kann ich mich damit herausreden?:Cheese: )
Im ernst: meine persönliche Abneigung gilt Frau Roth in höchstem Maße, das muß ich zugeben; eine Abneigung gegen Linke als ganzes kann ich nicht formulieren, höchstens gegen bestimmte typisch linke Positionen - so wie ich auch an anderen typisch linken Positionen auch sehr gutes finden kann. Und verarschen lasse ich mich von niemanden, weder von links, noch von rechts - das habe ich früh im real existierenden Sozialismus gelernt.
Nobodyknows
09.07.2019, 14:00
...Ich halte es für falsch, Linke, Autonome, AfD-Wähler, Nazis, Salafisten, etc. pauschal zu verurteilen
Das kann man vielleicht so sehen, aber es gibt noch Regionen (https://www.eintracht-frankfurt.de/verein/aktuelles/aktuelles1/article/auszeichnungen-fuer-eintracht-praesident-peter-fischer.html)in Deutschland in denen das zum Glück noch nicht konsensfähig ist.
Warum bitte soll man einen bekennenden Nazi nicht pauschal verurteilen?
Was gibt es da noch zu überlegen oder zu relativieren?
Er ist ein Ar...loch. Fertig! Ende der Durchsage. Punkt.
Warum soll man einen bekennenden AfD-Wähler, der wissentlich und bewußt ignoriert, dass die von ihm präferierte Partei keine klare Abgrenzung zu Rechtsextremen in den eigenen Reihen zustande bekommt, mit Verständnis begegnen? Weil die (ehemaligen) Volksparteien so pöhse sind und die Grünen einen Veggie-Tag einführen wollen?
Warum soll man Linksextremisten und durchgeknallten Autonomen und verblendeten Muslimen, die ein Problem mit dem Rechtsstaat haben, nicht ohne zu zögern verbal in den Hintern treten?
Demokratiegefährdende Dinge die unsere heutige Form des Zusammenslebens bedrohen deutlich bei ihrem beim Namen zu nennen...was soll daran falsch sein? :confused:
Gruß
N. :Huhu:
Schwarzfahrer
09.07.2019, 14:44
Warum bitte soll man einen bekennenden Nazi nicht pauschal verurteilen?
Jede menschenverachtende, gefährliche Ideologie kann und soll man verurteilen und bekämpfen. Einen bekennenden Nazi verurteile ich auch persönlich und als Person wegen seiner ggf. menschenverachtenden Ansichten. Er kann trotzdem ein liebevoller Familienvater oder ein fähiger Projektleiter sein, und mich vielleicht bei meinen Bemühungen um borreliose-Aufklärung unterstützen, also im seltensten Fall ist er ein pauschales Arschloch. Erst recht kann ich nicht alle Anhänger einer Partei oder alle Mitglieder einer Gruppe pauschal als Person verurteilen - ich kann und muß sehr wohl die dahinterliegende Ideologie verurteilen und für unterträglich halten, nicht aber zwingenderweise die Person. Das ist für mich nicht Relativierung sondern Differenzierung zwischen Mensch und Ideologie. Ansonsten müßte ich wegen der gleichen Logik, mit der Du einen bekennenden Nazi pauschal verurteilst, auch einen bekennenden Moslem verurteilen, weil er einer höchst freiheitsfeindlichen Polit-Religion anhängt (was er aber in seiner Interpretation wahrscheinlich mit gutem Grund ganz anders sieht).
Warum soll man einen bekennenden AfD-Wähler, der wissentlich und bewußt ignoriert, dass die von ihm präferierte Partei keine klare Abgrenzung zu Rechtsextremen in den eigenen Reihen zustande bekommt, mit Verständnis begegnen?
Ich habe kein Verständnis dafür , daß er die fehlende Abgrenzung nach Rechtsaußen ignoriert. Ich habe aber ggf. Verständnis für einzelne Anliegen, die ihm die AfD attraktiv erscheinen lassen - trotz der Irren wie Höcke, die er womöglich unterschätzt. Ich kann sogar in konkreten Sachpunkten mit jemanden übereinstimmen, der in einem anderen Thema völligen Unsinn verzapft - solange er mir oder seinem Umfeld nicht aufzwingen will, daß seine Sicht die einzig richtige ist.
Warum soll man Linksextremisten und durchgeknallten Autonomen und verblendeten Muslimen, die ein Problem mit dem Rechtsstaat haben, nicht ohne zu zögern verbal in den Hintern treten?
Natürlich sollte man das, und zwar wegen konkreter Ansichten oder Äußerungen oder Taten, aber nie pauschal wegen ihrer Zugehörigkeit zu einer dieser Gruppen. Und es sollte mit der gleichen Konsequenz sein, mit der man extreme Rechte angeht. Aber genau bei diesen beiden Gruppen wird viel öfter Verständnis geäußert, als bei denen, die rechts gesehen werden. Ausgewogenheit wäre schon mal ein Fortschritt.
Zusammengefaßt: problematische Ideologien, wie auch einzelne Personen wegen konkreter Ansichten und Taten ansprechen und kritisieren, ggf. bekämpfen: ja. Menschen als Person wegen ihrer Zugehörigkeit zu welcher noch so obskuren oder extremen Gruppe auch immer pauschal als Arschloch zu bezeichnen: nein, nicht zielführend.
An qbz:
Danke für die Erläuterungen auf meine Fragen. Es macht mir klar, daß für Dich der Kampf gegen "rechts" offenbar alle anderen Unanständigkeiten dieser Welt zur Nebensache werden läßt, und dieses hohe Ziel auch bereit bist, Grundprinzipien der Demokratie und Meinungsfreiheit zu verletzen.
.......
Du bist damit nicht allein - die Haltung gibt es leider Links wie Rechts, im Glauben, für die "einzig richtige Sache" zu kämpfen, und für diesen Zweck jedes Mittel zu akzeptieren.
Das sind gleich mehrere durch nichts in dem was ich hier geschrieben habe zu belegende üble Unterstellungen gegenüber jemanden, für den Demokratie und Meinungsfreiheit zusammen mit sozialer Gerechtigkeit das höchste Gut darstellen. Um diese zu schützen, braucht es nach meiner Meinung auch Grenzen gegenüber den erklärten Gegnern einer solchen Verfassung / Ordnung wie den Nazis, weshalb in der Vergangenheit eine Menge rechtsextremer Organisationen zu recht verboten wurden (und damit meine ich jetzt nicht die NSU).
Z.B. haben die Hausbesetzer der entmieteten Leerstandsaltbauten im Berlin Anfang der 80ziger Jahre erfolgreich verhindert, dass ganze Altbauquartiere der Abrissbirne zum Opfer fielen. Stattdessen entschied sich die Stadt infolge der anhaltenden Besetzungen den Altbaubestand zu erhalten und die Sanierung zu subventionieren. Es entstanden die neu renovierten Altbauten in Kreuzberg, im Vergleich zu den ziemlich hässlichen Neubauquartieren, wo zuvor die Günder-/Jugendstilzeithäuser abgerissen wurde. Über Jahrzehnte galt anschliessend diese Sanierung als vorbildlich für die Städteplanung, weltweit. Hätten alle Deine Einstellung geteilt, wäre ein ganzes Stadtquartier mit zerfallendem Leerstand abgerissen und durch Neubauten ersetzt worden. Meine Unterstützung hatten die Hausbesetzer. Juristisch könnte man auch argumentieren, dass die Immobesitzer ihre Pflichten aus dem Eigentum verletzten, weil sie die Häuser zerfallen liessen, um sie entmieten zu können.
Daraus jetzt zu folgern, mir wäre für den Zweck jedes Mittel recht, empfinde ich als infame Unterstellung, weil ich ja gar nicht aufzähle, welche Mittel ich alle streng ablehne und verurteilen würde, um einen solchen zerfallenden Häuserleerstand beenden zu wollen.
Ich halte es für falsch, Linke, Autonome, AfD-Wähler, Nazis, Salafisten, etc. pauschal zu verurteilen; es gibt keine Sippenhaft wegen den Verbrechen einzelner Mitglieder, egal ob AfD, Grüne oder Muslime......
Ich verurteile deutlich Einstellungen, die den Holocaust leugnen und faschistische, diktatorische Staatsauffassungen beinhalten, sowie diejenigen, die solches öffentlich verbreiten. Und ich finde es richtig, dass bestimmte Meinungen in der Öffentlichkeit verboten sind, weil sie die Opfer verhöhnen. Jeder öffentlich gezeigte Hitlergruss in der Öffentlichkeit tut das beispielsweise. Und es gibt auch zu recht den Paragrafen der Volksverhetzung. Es ist Aufgabe der Politik und der Polizei, diejenigen zu schützen, die von Nazis, homophoben, rassistischen, antisemitischen Tätern etc. beleidigt, verhöhnt oder angegriffen werden.
.
Letztlich fängt es bei Beleidigungen an, wenn z.B. Nazigruppen aus dem Zug fremdländisch aussehende Menschen mit "Bimbo" u.a. beschimpfen und keiner eingreifen will. Ich habe deswegen über den Zugschaffner und mithilfe meines Schweizer Passes schon die Bundespolizei in den Zug rufen lassen und Anzeige erstattet, obwohl es mir dann nach dem Ausstieg schon ziemlich mulmig in der Magengrube war und ich mich häufiger genau umsah.
Apropos Sippenhaft: Juristisch gibt es den Tatbestand der Billigung von Straftaten, d.h. wer z.B. in aller Öffentlichkeit einen Mord an Flüchtlingen, Politiker usf., einen Brand an einem Flüchtlingsheimt gutheisst und dadurch den öffentlichen Frieden stört, muss mit einer Freiheitsstrafe bis 3 Jahre oder Geldstrafe rechnen. Leider wird das eben nicht konsequent angewendet. ( § 140)
Ob Du es wahr haben willst oder nicht, es gehört zur bewussten, geplanten Strategie der Nazis, zu versuchen, die Grenzen, auch die strafbewehrten, in ihrem Sinne zu verschieben, d.h. zu erreichen, dass die Öffentlichkeit und die Polizei ihre Volksverhetzung in öffentlichen Räumen tolerieren. Und in einer so bestimmten Umwelt möchte ich persönlich nicht leben.
LidlRacer
09.07.2019, 15:10
... Claudia Roth, die unter dem Banner "Deutschland verrecke" die Achtung vor dem demokratischen Staat schön demonstriert
...
Ich empfehle dies zur Lektüre:
Deutschland verrecke (https://diekolumnisten.de/2018/12/28/deutschland-verrecke/)
Wer „Deutschland verrecke“ kritisiert, sollte wissen, dass diese Liedzeile eine Antwort auf ein NS-Denkmal ist. Kolumne von Fred Gröger
Nebenbei:
Ich habe kein Bild gefunden, das sie unter diesem Banner zeigt, aber sie soll auf einer Anti-AFD-Demo gewesen sein, wo das gerufen wurde.
In dem Demonstrationszug waren nach Medienberichten darüber hinaus Rufe wie „Deutschland verrecke“ und „Nie wieder Deutschland“ zu hören. Nach einem Bericht der „Hannoversche Allgemeine Zeitung“ konnten Roth und alle anderen die Parolen hören „und liefen doch weiter mit“.
Schwarzfahrer
09.07.2019, 16:24
Das sind gleich mehrere durch nichts in dem was ich hier geschrieben habe zu belegende üble Unterstellungen gegenüber jemanden, für den Demokratie und Meinungsfreiheit zusammen mit sozialer Gerechtigkeit das höchste Gut darstellen.
Könnte ich ähnlich sehen, da mir diese Werte ebenfalls höchst wichtig sind, auch wenn Du es offensichtlich nicht glauben magst. Unser Verständnis davon, wie diese Werte geschützt werden sollen und dürfen geht halt auseinander. Ich halte nun mal das Verhindern von angemeldeten und zugelassenen Demonstrationen für ein Akt der Aggression und Willkür, und für moralisch nicht zu rechtfertigen, ebensowenig wie Angriffe auf Polizeibeamte dieses Staates, sei es für noch so ein hehres Ziel. Du findest Szenarien, in denen dies sogar gut sein soll. Da treffen wir uns nie. Sorry, es sollte keine persönliche Beleidigung werden, nur mein Eindruck der extremen Unvereinbarkeit unserer Weltsicht.
Um diese zu schützen, braucht es nach meiner Meinung auch Grenzen gegenüber den erklärten Gegnern einer solchen Verfassung / Ordnung wie den Nazis, weshalb in der Vergangenheit eine Menge rechtsextremer Organisationen zu recht verboten wurden (und damit meine ich jetzt nicht die NSU).
Eben, es ist Sache des Staates, Verbote auszusprechen, nicht die der Bürger, nicht verbotene Organisationen mundtot zu machen.
Z.B. haben die Hausbesetzer der entmieteten Leerstandsaltbauten im Berlin Anfang der 80ziger Jahre erfolgreich verhindert, dass ganze Altbauquartiere der Abrissbirne zum Opfer fielen. ...
Das Ergebnis mag löblich sein, die Mittel und Wege dazu habe ich schon damals nicht immer gutgeheissen.
Ich verurteile deutlich Einstellungen, die ...faschistische, diktatorische Staatsauffassungen beinhalten, sowie diejenigen, die solches öffentlich verbreiten Ich auch, wobei das nicht nur Rechtsextreme, sonder verschiedene andere auch tun.
Und ich finde es richtig, dass bestimmte Meinungen in der Öffentlichkeit verboten sind, weil sie die Opfer verhöhnen. Jeder öffentlich gezeigte Hitlergruss in der Öffentlichkeit tut das beispielsweise. Und es gibt auch zu recht den Paragrafen der Volksverhetzung.
Einverstanden. Hstorisch bedingt gibt es allerdings fast nur Verbote gegen rechtsextreme Symbole und Hetze. Diese Paragraphen sollten schon lange durch eine entsprechende Palette von Verboten Linksextremer und Islamistischer Symbole ergänzt werden, die objektiv ein ähnliches Potential zur Radikalisierung haben.
Es ist Aufgabe der Politik und der Polizei, diejenigen zu schützen, die von Nazis, homophoben, rassistischen Tätern etc. beleidigt, verhöhnt oder angegriffen werden
Eben, Aufgabe der Politik und der Polizei, nicht die der Bürger. Als Bürger sehe ich mich in der Pflicht, in Dubio pro Reo, also ohne amtliche Verurteilung oder Verbot jedem Mitbürger eine Chance zu geben, seine Meinung offen zu sagen - wobei ich natürlichh das Recht habe, meine dagegen zu stellen.
Apropos Sippenhaft: Juristisch gibt es den Tatbestand der Billigung von Straftaten, d.h. wer z.B. in aller Öffentlichkeit einen Mord an Flüchtlingen, Politiker usf., einen Brand an einem Flüchtlingsheimt gutheisst und dadurch den öffentlichen Frieden stört, muss mit einer Freiheitsstrafe bis 3 Jahre oder Geldstrafe rechnen. Leider wird das eben nicht konsequent angewendet. ( § 140)
Sorry, diese Vorstellung erinnert mich zu sehr an den Ostblock, wo man auch schon wegen unbesonnener Äußerungen im Knast landen konnte. Das wünsche ich mir nicht wieder.
Ob Du es wahr haben willst oder nicht, es gehört zur bewussten, geplanten Strategie der Nazis, zu versuchen, die Grenzen, auch die strafbewehrten, in ihrem Sinne zu verschieben, d.h. zu erreichen, dass die Öffentlichkeit und die Polizei ihre Volksverhetzung in öffentlichen Räumen tolerieren. Und in einer so bestimmten Umwelt möchte ich persönlich nicht leben
Ja, dies ist die Strategie einer jeden Ideologie, die andere verdrängen will. Andererseits sind Sprechverbote die beste Methode, das Thema für die Menschen interessant zu machen, also meist kontraproduktiv. Und leider habe ich das Gefühl, daß wir gerade in einem Land leben, wo mindestens 2 - 3 solche Ideologien mit diesen Methoden um die Vorherrschaft kämpfen, und die Menschen polarisieren. Eine weitere Eskalation durch Aneignung der Methoden des Feindes ist m.M.n. nicht zielführend.
Könnte ich ähnlich sehen, da mir diese Werte ebenfalls höchst wichtig sind, auch wenn Du es offensichtlich nicht glauben magst. Unser Verständnis davon, wie diese Werte geschützt werden sollen und dürfen geht halt auseinander. Ich halte nun mal das Verhindern von angemeldeten und zugelassenen Demonstrationen für ein Akt der Aggression und Willkür, und für moralisch nicht zu rechtfertigen, ebensowenig wie Angriffe auf Polizeibeamte dieses Staates, sei es für noch so ein hehres Ziel. Du findest Szenarien, in denen dies sogar gut sein soll. Da treffen wir uns nie. Sorry, es sollte keine persönliche Beleidigung werden, nur mein Eindruck der extremen Unvereinbarkeit unserer Weltsicht.
Warum sollte ich daran zweifeln, keinen Grund.
Ich kann mich nicht entsinnen, Angriffe auf Polizeibeamte je gutgeheissen zu haben.
Eine Blockierung von Naziaufmärschen halten viele zivilgesellschaftliche Gruppen für eine Möglichkeit des Protestes und dabei kam es in den mir bekannten Fällen zu keinen Angriffen auf die Polizei.
Sorry, diese Vorstellung erinnert mich zu sehr an den Ostblock, wo man auch schon wegen unbesonnener Äußerungen im Knast landen konnte. Das wünsche ich mir nicht wieder.
Es geht doch beim § 140 nicht um (unbesonnene) Äusserungen am Stammtisch, sondern um öffentliche Bekenntnisse auf Kleidung und in Publikationen, die Gewalttaten billigen oder loben. Möchtest Du gerne als Angehöriger eines Opfers sehen, wie jemand die NSU und ihre Morde auf einem T-Shirt verherrlicht. Oder 9/11 usf.
........
Eben, Aufgabe der Politik und der Polizei, nicht die der Bürger. Als Bürger sehe ich mich in der Pflicht, in Dubio pro Reo, also ohne amtliche Verurteilung oder Verbot jedem Mitbürger eine Chance zu geben, seine Meinung offen zu sagen - wobei ich natürlichh das Recht habe, meine dagegen zu stellen.
....
Offenbar hast Du noch keine Situationen erlebt, bei denen Mitbürger rassistisch, homophob oder antisemitisch aus einer agressiven Gruppe heraus beschimpft und provoziert wurden, z.B. in öffentlichen Verkehrsmitteln, um z.B. eine tätliche Auseinandersetzung zu provozieren. Ich wünsche Dir viel Glück, Erfolg dabei beim Versuch, Deine Meinung dagegen zu stellen. Ich ziehe ein Einschalten der Security / Polizei vor.
Schwarzfahrer
09.07.2019, 17:36
Ich kann mich nicht entsinnen, Angriffe auf Polizeibeamte je gutgeheissen zu haben.
Eine Blockierung von Naziaufmärschen halten viele zivilgesellschaftliche Gruppen für eine Möglichkeit des Protestes und dabei kam es in den mir bekannten Fällen zu keinen Angriffen auf die Polizei.
Tja, ich habe schon ein paar Aufnahmen von dämlichen Nazi-Demos gesehen, die von Polizisten gegen steinewerfenden schwarzvermummten Antifa-Krieger beschützt wurden. Wer solche Aktionen befürwortet, nimmt auch Angriffe auf Polizisten in Kauf, die nur ihre Arbeit machen (und sicher gerne etwas sinnvolleres tun möchten). Mir tun dabei nur die armen Polizisten Leid, die das Ganze ausbaden müssen - nicht weil die Nazis demonstrieren, sondern weil manche die Meinungsfreiheit gerne einschränken würden.
Es geht doch beim § 140 nicht um (unbesonnene) Äusserungen am Stammtisch, sondern um öffentliche Bekenntnisse auf Kleidung und in Publikationen, die Gewalttaten billigen oder loben. Möchtest Du gerne als Angehöriger eines Opfers sehen, wie jemand die NSU und ihre Morde auf einem T-Shirt verherrlicht. Oder 9/11 usf.
Nicht vermischen; in §140 geht es um Billigung von Straftaten in der Öffentlichkeit, also z.B. Äußerungen wie in dem anfangs zitierten Fernsehbeitrag gezeigt. Ich möchte sowas auch nicht hören, aber ich finde, auch diese Form der vielfältigen menschlichen Dummheit muß man aushalten können, ohne gleich mit Gefängnis zu drohen. Auf T-Shirts möchte ich selber ebensowenig Hakenkreuze wie roten Stern, Hammer und Sichel, ebensowenig Hitler wie Stalin oder Mao, ebensowenig NSU wie RAF sehen - warum sind nicht alle gleich verboten?
Schwarzfahrer
09.07.2019, 17:49
Offenbar hast Du noch keine Situationen erlebt, bei denen Mitbürger rassistisch, homophob oder antisemitisch beschimpft und provoziert wurden, z.B. in öffentlichen Verkehrsmitteln, um z.B. eine tätliche Auseinandersetzung zu provozieren. Ich wünsche Dir viel Erfolg dabei, im Versuch, Deine Meinung dagegen zu stellen. Ich ziehe ein Einschalten der Security / Polizei vor.
Nun, ich finde es gibt Unterschiede zwischen persönlichen Provokationen und Beleidigungen einerseits, die (egal aus welchen Gründen) nicht zuzulassen sind, und Meinungsäußerungen, die ggf. sich gegen eine Gruppe von Menschen richtet, ggf. noch mit objektiven Begründungen. Wenn ich eine Kopftuchträgerin beschimpfe oder ihr gar das Tuch vom Kopf reisse, ist so zu reagieren, wie Du schreibst, richtig und nötig. Aber jede Kopftuchträgerin in Europa muß es aushalten, wenn die Einheimischen ihre Meinung dazu sagen, und es als islamistisches Frauen-Unterdrückungssymbol sehen, und in manchen Einrichtungen es eben nicht haben wollen. Es ist auch nicht taktvoll, aber auch kein Drama, wenn jemand die traditionelle jüdische Aufmachung mit Schläfenlocken und allem drum und dran lächerlich findet und dies zeigt. Mir wurde in Ungarn seinerzeit auch als ungarischstämmiger Zuwanderer aus Rumänien auch von vielen gezeigt, daß ich unerwünscht bin - damit lernt man umzugehen, solange es auf der Ebene der Meinungsäußerung bleibt, und nicht persönlich wird. Ich weiß lieber, woran ich mit den Leuten bin, als daß sie mir etwas vorheucheln, nur um ja nicht anzuecken.
Und ich finde es wichtig, diese Unterscheidung zu ermöglichen, und nicht jegliche Kritik an Minderheiten und Andersartigen zu unterbinden.
der alltagsrassismus ist doch in jeder kommentarspalte auf facebook zu finden, wenn migranten straftaten begehen. da wird nicht der täter verbal angegriffen, sondern die ganze volksgruppe, dazu noch gleich pauschal der gesamte staatsapperat und politiker persönlich (so schön "bunt" hier....danke merkel.......usw usf).
sprich es wird nur noch völlig am eigentlichen ereignis vorbei argumentiert um seine hetze an den mann zu bringen. das sich in so einem klima dann welche finden, die diese hetze dann in taten umsetzen, darf nicht wundern.
Schwarzfahrer
09.07.2019, 18:31
.... da wird nicht der täter verbal angegriffen, sondern die ganze volksgruppe, dazu noch gleich pauschal der gesamte staatsapperat und politiker persönlich (so schön "bunt" hier....danke merkel.......usw usf).
sprich es wird nur noch völlig am eigentlichen ereignis vorbei argumentiert um seine hetze an den mann zu bringen. das sich in so einem klima dann welche finden, die diese hetze dann in taten umsetzen, darf nicht wundern.
Ja, leider. Passiert aber ebenso in allen möglichen Bereichen, z.B., wenn bei einer AfD-Demo ein paar Leute Unfug erzählen, wird es gleich der ganzen Partei inklusive Wählerschaft angekreidet. Wenn sexuelle Übergriffe im Filmbusiness bekannt werden, sprechen manche gleich von der sexistischen Gesellschaft und alle alten weißen Männer stehen unter Generalverdacht, wenn sich jemand über die Herkunft eines ausländisch anmutenden Menschen erkundigt, stilisieren dies manche gleich zum Alltagsrassismus bei allen hoch, u.s.w. Diese vorschnelle Pauschalierung aus Einzelereignissen, die zu Diffamierung ganzer Gruppen führt, ist nach meinem Eindruck ein gesellschaftsübergreifendes Phänomän, oder eine Übung, in der sich die verschiedenen Parteien zu überbieten versuchen, statt sich davon zu verabschieden. Es gibt soziologische Betrachtungen, die die aktuelle Entwicklung der Gesellschaft in der Aufspaltung in Gruppen und Grüppchen sehen, die nur ihre eigenen partikularinteressen im Auge haben und diese gegen alle anderen mit allen Mitteln durchzusezten versuchen; jedes Individuum wird nur noch als Repräsentant "seiner" Gruppe gesehen, nicht mehr als selbständiges, eigenverantwortliches Individuum, wie es seit der Aufklärung ein wesentlicher Aspekt der Europäischen Kultur war.
Ja, leider. Passiert aber ebenso in allen möglichen Bereichen, z.B., wenn bei einer AfD-Demo ein paar Leute Unfug erzählen, wird es gleich der ganzen Partei inklusive Wählerschaft angekreidet......
und wieder nutzt du den "whatabouism" um zu verharmlosen. es ist doch ein riesiger unterschied ob ich sage "alle AFDler sind nazis" oder "alle syrer sind messerstecher".
das beides falsch ist, ist völlig unstrittig. aber das eine ist eine verunglimpfung, das andere reiner rassismus.
....
Und ich finde es wichtig, diese Unterscheidung zu ermöglichen, und nicht jegliche Kritik an Minderheiten und Andersartigen zu unterbinden.
Du weisst genau, dass es mir nicht um eine Einschränkung kritischer Auseinandersetzungen geht, schliesslich bin ich ein Freund davon, ziehst es aber immer wieder auf diese Ebene, wenn ich über Übergriffe von Nazis und Rassisten auf Andersdenkende / -Aussehende in der Öffentlichkeit berichte und fordere, dass hier die Polizei deutliche Konsequenzen aufgrund der Gesetze (!) ziehen soll, um damit implizit zu suggerieren, ich würde eine Meinungsvielfalt einschränken wollen, womit Du vollkommen falsch liegst.
......
Nicht vermischen; in §140 geht es um Billigung von Straftaten in der Öffentlichkeit, also z.B. Äußerungen wie in dem anfangs zitierten Fernsehbeitrag gezeigt. Ich möchte sowas auch nicht hören, aber ich finde, auch diese Form der vielfältigen menschlichen Dummheit muß man aushalten können, ohne gleich mit Gefängnis zu drohen. Auf T-Shirts möchte ich selber ebensowenig Hakenkreuze wie roten Stern, Hammer und Sichel, ebensowenig Hitler wie Stalin oder Mao, ebensowenig NSU wie RAF sehen - warum sind nicht alle gleich verboten?
1.
Weil diejenigen mit Hammer und Sichel und dem Stern Deutschland und die Welt von den Nazis befreiten und anschliessend die Allierten, also auch die UDSSR die Nazi-Symbole im Zuge der Entnazifizierung in den allierten Besatzungszonen verboten, z.B. Hakenkreuz, das SS-Logo und viele andere.
2.
In DE sind weiterhin die Symbole nicht erlaubt, die Logos verbotener Parteien / Gruppierungen sind. Das sind sehr oft neonazistische Organisationen. Bei Migrantenorganisationen fällt mir die kurdische PKK ein, deren Fahnen mit Logos bei Demos eingezogen werden. Die RAF hat man mit Absicht, weil ganz nützlich, um die Linken zu diskreditieren, was man hier leicht nachvollziehen kann, oder aus anderen mir nicht bekannten Gründen, nie verboten, weswegen das Symbol in der Öffentlichkeit erlaubt ist.
Trimichi
09.07.2019, 19:53
In Summe nichts Neues. Die einen denken, sie haben recht, die anderen denken, sie, die anderen haben Unrecht. Ist aus meiner Sicht, als "homo sapiens futuriensis" beides obsolet.
Solange Kategorien wie "die anderen" oder "ich habe Recht, weil...", existieren, ist das Beste, was passieren kann, ..., ich halte mich zurück. Nur eins. Die, die meinen mit Intelligenz glänzen zu können und wirbeln alle möglichen Kategorien durcheinander und kommen dann mit Whataboutism, ist ein klares Indiz Dummheit eine Hülle zu geben und in mit einer Phrase zu zieren. Aber, wie schon bemerkt wurde: Dummheit muss man aushalten können. Weiter bringt uns diese als Menschen nicht.
Also dann, Otternasen, Buchfinkenlebern, Ozolotmilch usw. ......................................
.....Dummheit muss man aushalten können.....
sagt genau der richtige :Lachanfall:
nur weil man nicht versteht was der andere sagt, meint, muss es nicht dumm sein.
Trimichi
09.07.2019, 20:08
sagt genau der richtige :Lachanfall:
nur weil man nicht versteht was der andere sagt, meint, muss es nicht dumm sein.
Sicherlich richtig.;)
Dumm ist, nicht vom eigenen hohen Roß absteigen zu können.
Eine Putzfrau ist dumm. Wenn ihr der Physikprofessor liebvoll erklärt, was es mit der allgemeinen Relativitätstheorie auf sich hat, wird sie das verstehen. Tut der Physikprofessor das nicht, spreche ich von Dummheit. Alles andere ist Doppelmoral und damit dumm, mindestens.
Wie sich eine Pfarrerin in Brandenburg gegen ein NPD-Plakat direkt vor ihrer Kirche wehrt und dabei von einem NPD-Sympathisanten in flagranti fotografiert wird.
https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2019/05/wahlplakat-luther-npd-storkow-streit-gemeinde-pfarrerin.html
Diese Grafikkorrektur kam bestimmt in die Statistik linksextremistisch motivierter Straftaten beim Verfassungsschutz, Rubrik Sachbeschädigung. :)
Schwarzfahrer
09.07.2019, 21:19
und wieder nutzt du den "whatabouism" um zu verharmlosen. es ist doch ein riesiger unterschied ob ich sage "alle AFDler sind nazis" oder "alle syrer sind messerstecher".
das beides falsch ist, ist völlig unstrittig. aber das eine ist eine verunglimpfung, das andere reiner rassismus.
Abgesehen davon, die Verunglimpfung von Syrern kein Rassismus sein kann, da die Syrer ein Volk und keine Rasse sind, klingt das bei Dir jetzt so, als ob die Bezichtigung Messerstecher zu sein schlimmer sei, als die Bezichtigung, Nazi zu sein - oder, daß Deutsche zu beleidigen weniger schlimm sei, als Syrer zu beleidigen. Was meinst Du wirklich? Mein Punkt war nur die grundsätzliche, um sich greifende Unsitte, von Einzelnen auf die Gruppe zu verallgemeinern; ich habe kein "Ranking" der Verunglimpfungen aufgestellt.
Schwarzfahrer
09.07.2019, 21:34
Du weisst genau, dass es mir nicht um eine Einschränkung kritischer Auseinandersetzungen geht, ... um damit implizit zu suggerieren, ich würde eine Meinungsvielfalt einschränken wollen, womit Du vollkommen falsch liegst
Zum letzten Mal: Deine Zustimmung, genehmigte Demonstrationen zu behindern ist für mich bereits eine Einschränkung der Meinungsfreiheit, weil für Dich schon eine solche Demonstration ein "Übergriff von Nazis" ist. Damit stellst Du Dein Urteil über das der Justiz und des Staates.
Weil diejenigen mit Hammer und Sichel und dem Stern Deutschland und die Welt von den Nazis befreiten
Und nach der Befreiung vom Hakenkreuz erstellten sie ihre eigene menschenverachtende Diktatur. Ist ja echt ein guter Grund, die Symbole hochzuhalten.
Bei Migrantenorganisationen fällt mir die kurdische PKK ein, deren Fahnen mit Logos bei Demos eingezogen werden.
Die aber nicht wegen ihrer Einstellung zu Deutschland oder der Demokratie verboten ist, sondern wegen ihrer terroristischen Methoden, mit der sie die Rechte der Kurden gegen die türkischen Hoheitsansprüche zu verteidigen versuchen. Ist für mich zumindest nicht die Hauptgefahr in diesem Bereich, da gibt es gefährlichere für unsere Demokratie.
Die RAF hat man mit Absicht, weil ganz nützlich, um die Linken zu diskreditieren, was man hier leicht nachvollziehen kann, oder aus anderen mir nicht bekannten Gründen, nie verboten, weswegen das Symbol in der Öffentlichkeit erlaubt ist.
Merkwürdige Logik - ich glaube eher, Linksextremismus wurde einfach nie so ernst genommen, wie Rechtsextremismus - vielleicht historisch für Deutschland erklärbar, aber objektiv weltgeschichtlich gesehen nicht logisch.
Schwarzfahrer
09.07.2019, 21:38
Wie sich eine Pfarrerin in Brandenburg gegen ein NPD-Plakat direkt vor ihrer Kirche wehrt und dabei von einem NPD-Sympathisanten in flagranti fotografiert wird.
https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2019/05/wahlplakat-luther-npd-storkow-streit-gemeinde-pfarrerin.html
Diese Grafikkorrektur kam bestimmt in die Statistik linksextremistisch motivierter Straftaten beim Verfassungsschutz, Rubrik Sachbeschädigung. :)
Nun, objektiv juristisch ist es Sachbeschädigung. Als Pfarrerin kann ich sie verstehen, als nicht-religiöser Mensch sollte man aber auch zur Kenntnis nehmen, daß Luther ein übler Antisemit war, und kein Robin Hood oder sanftmütiger Hirte, und möglicherweise tatsächlich manches am NPD-Programm gut finden könnte. Generell sollte man tote Geschichtsgrößen aus solchen Wahlkämpfen raushalten, finde ich - es ist immer Mißbrauch, gegen den sie sich nicht mehr wehren können.
...ich glaube eher, Linksextremismus wurde einfach nie so ernst genommen, wie Rechtsextremismus...
1966 geboren bin ich aufgewachsen als die RAF aktiv war; auch wenn ich die erste Generation nicht bewusst mitbekommen habe, so widerspricht Deine Einschätzung meiner Wahrnehmung als Heranwachsender. Der Linksterror war neben dem kalten Krieg das dominierende Thema. Die Maßnahmen gegen die RAF, z.B. die Rasterfahndung (https://de.wikipedia.org/wiki/Rasterfahndung), waren beispiellos in der Geschichte der Bundesrepublik.
Dass dieser Beschnitt im Vergleich zur heutigen nahezu kompletten Aushöhlung der Privatsphäre lächerlich erscheint, ändert nichts daran, dass die Einschränkung freiheitlicher Grundrechte seinerzeit nicht nur bei Linken sehr umstritten war und - aus meiner Sicht - letztlich, genau wie die Folgen von 9/11, als Sieg der Terroristen zu werten ist.
Schwarzfahrer
09.07.2019, 22:18
1966 geboren bin ich aufgewachsen als die RAF aktiv war; auch wenn ich die erste Generation nicht bewusst mitbekommen habe, so widerspricht Deine Einschätzung meiner Wahrnehmung als Heranwachsender.
O.k., dann ist meine Vermutung nicht belegbar; ich war ja damals in einem anderen Land, und kam erst 1980 hierher. Kann mich auch an Sprüche von damals erinnern, daß die damalige Justiz wohl eher auf dem rechten Auge blind sei - das passt dann eher zu Deiner Erinnerung. Sowas kann sich natürlich über Generationen ändern; heute ist es sicher anders.
Was ich in dem Kontext interessant fände, zu wissen: sind es die gleichen Leute, die damals "weg mit den Berufsverboten" skandierten, die heute dafür sind, AfD-Mitglieder und Sympathisanten aus von der Beamtenlaufbahn und aus Vereinen auszuschließen und in Lokalen nicht zu bedienen? Wenn es so wäre, wäre es um die Lernfähigkeit der Menschen aus eigener Erfahrung schlecht bestellt. Oder zeigt es gerade die Lernfähigkeit?
..
Merkwürdige Logik - ich glaube eher, Linksextremismus wurde einfach nie so ernst genommen, wie Rechtsextremismus - vielleicht historisch für Deutschland erklärbar, aber objektiv weltgeschichtlich gesehen nicht logisch.
Diese Einschätzung kann ich nicht nachvollziehen. Ein paar wenige Infos: Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht, Spartakus-Parteivorsitzende und Abgeordnete, wurden nach Ende des 1. Weltkrieges von rechtsextremistischen Offizieren einer Garde-Kavallerie-Division schwerst misshandelt, erschlagen und ermordet und in den Landwehrkanal geworfen. Ein Gericht sprach später die Mörder frei!
Die KPD wurde 1919, 1923, 1933, 1956 in Deutschland verboten, was bis heute gilt. Das Verbot 1956 führte zu mehr als 100000 Ermittlungen und ca. 10000 Verurteilungen. Ein Teil der Mitglieder setzte sich in die DDR ab. Wer als KPD-Mitglied das KZ (und in Russland) überlebte, wurde 1956 in der BRD erneut verurteilt, z.T. mit Haftstrafen. Es gab in keiner anderen westeuropäischen Demokratie nach dem 2. Weltkrieg ein Verbot der kommunistischen Partei (aber starke Einschränkungen in den USA zu Zeiten der McCarthy Ära).
Wie schnodo schon schrieb, die RAF erfüllte beim Abbau der demokratischen Rechte eine ganz bestimmte Rolle., um den Abbau zu legitimieren und durchzusetzen. Der Terrorismus schadete der Linke sehr stark und diese kritisierte und verurteilte die RAF fundamental. Die Auseinandersetzung damit überlagerte andere sozialpolitische Themen. Gustav Heinemann sagte damals über die RAF: 'Anarchisten sind objektiv die besten Helfer der Reaktionäre.'
Sowas kann sich natürlich über Generationen ändern; heute ist es sicher anders.
Ja. Das Pendel ist gerade - auch wieder meine persönliche Sicht - in der Maximalauslenkung in der anderen Richtung. ;)
Was ich in dem Kontext interessant fände, zu wissen: sind es die gleichen Leute, die damals "weg mit den Berufsverboten" skandierten, die heute dafür sind, AfD-Mitglieder und Sympathisanten aus von der Beamtenlaufbahn und aus Vereinen auszuschließen und in Lokalen nicht zu bedienen? Wenn es so wäre, wäre es um die Lernfähigkeit der Menschen aus eigener Erfahrung schlecht bestellt. Oder zeigt es gerade die Lernfähigkeit?
Schwer zu sagen. Ich habe den Eindruck, dass viele der ganz Eifrigen den nachfolgenden Generationen angehören.
Etliche, die so alt sind wie ich oder älter, neigen eher zur Zurückhaltung, weil sie gesehen haben, wie schnell Existenzen zerstört werden, wie das Blatt sich wenden kann, wie oft sie in ihrem Leben daneben lagen und wie schwer es ist, ein gerechtes Leben zu führen. Ich stelle bei mir fest und nehme an, es geht anderen genauso, dass ich meinen Standpunkt immer öfter hinterfrage je älter ich werde und mir gelegentlich an den Kopf fasse, wenn ich darüber nachdenke, wie überzeugt ich früher von manchem Unfug war.
Damit macht man es keiner Seite recht aber auch das ist ein Geschenk des Älterwerdens: Es juckt mich nicht mehr so sehr, was andere sagen, wenn ich das Gefühl habe, ich bin mit mir im Reinen. :)
......
Was ich in dem Kontext interessant fände, zu wissen: sind es die gleichen Leute, die damals "weg mit den Berufsverboten" skandierten, die heute dafür sind, AfD-Mitglieder und Sympathisanten aus von der Beamtenlaufbahn und aus Vereinen auszuschließen und in Lokalen nicht zu bedienen? Wenn es so wäre, wäre es um die Lernfähigkeit der Menschen aus eigener Erfahrung schlecht bestellt. Oder zeigt es gerade die Lernfähigkeit?
Nein, die damals vom Berufsverbot betroffene Generation ist meistens schon in Rente. ;) . Bekannte von mir aus meiner Studienzeit waren in Einzelfällen betroffen. Mit Ausnahme von Bayern vielleicht, wo der sog. Radikalenerlaß (1972) erst 1991 aufgehoben wurde. Es wurden in der BRD über 1000 Personen, fast alle als linksextrem eingestuft, nicht eingestellt, und mehr 100 entlassen, viele bewarben sich erst gar nicht im öffentlichen Dienst oder an Schulen, Hochschulen. Gegen ehemalige Nazis als Beamter oder Politiker ging der Staat kaum vor.
Ich würde auch nie für ein Berufsverbot im Öffentlichen Dienst von Mitgliedern einer Partei plädieren, weil es der Meinungs- und Vereinigungsfreiheit widerspricht. Die einzelnen Mitarbeiter müssen ihre Arbeit Sach- und Aufgaben gemäss erledigen, darauf sollte es in der Beurteilung nur ankommen. Tut jemand das nicht, gibt es die gleichen disziplinarischen Abläufe wie für alle.
Ausserdem erscheint mir die AFD viel zu wählerstark, als dass andere Parteien ein Berufsverbot bzw. Überprüfungen durchsetzen könnten und die AfD profitiert in dem Fall von den Erfolgen, die damals zur Aufhebung führten. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte urteilte 1995, dass die Berufsverbote gegen das Recht auf Meinungsfreiheit und Versammlungsfreiheit verstossen und verurteilte DE zu Schadensersatz an ein ehemaliges DKP-Mitglied, das aus dem öffentlichen Dienst allein wegen Parteizugehörigkeit entlassen wurde.
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/b4/KAS-Radikalenerlass-Bild-11706-1.jpg
Ob Teile der rechtspopulistischen Parteien von der Leyen mitwählen werden, ist wohl noch unklar, aber wohl Vorausetzung, damit sie genug Stimmen bekommt.
........
"Ursula von der Leyen ist dieser Tage auf Stimmenfang in Brüssel. Eine gewisse Unterstützung dürfte ihr vor der Wahl am kommenden Dienstag im Europaparlament schon mal sicher sein. Die 13 Abgeordneten der ungarischen Fidesz-Partei von Viktor Orbán werden wohl für sie stimmen, weil ihr Boss sich dafür rühmt, von der Leyen als Kandidatin für den Vorsitz der EU-Kommission durchgesetzt zu haben - statt einen der Spitzenkandidaten des Parlaments für die Europawahl. Auch die 27 Vertreter der rechtsnationalen polnischen PiS Partei dürften sie unterstützen. Hinzu kommen wohl die meisten der 29 Abgeordneten der Lega-Partei des italienischen Innenministers Matteo Salvini. ......."
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/news-ursula-von-der-leyen-horst-seehofer-heimatministerium-kommunalpolitiker-a-1276280.html
Schwarzfahrer
10.07.2019, 09:00
Etliche, die so alt sind wie ich oder älter, neigen eher zur Zurückhaltung, weil sie gesehen haben, wie schnell Existenzen zerstört werden, wie das Blatt sich wenden kann, wie oft sie in ihrem Leben daneben lagen und wie schwer es ist, ein gerechtes Leben zu führen. Ich stelle bei mir fest und nehme an, es geht anderen genauso, dass ich meinen Standpunkt immer öfter hinterfrage je älter ich werde und mir gelegentlich an den Kopf fasse, wenn ich darüber nachdenke, wie überzeugt ich früher von manchem Unfug war.
Damit macht man es keiner Seite recht aber auch das ist ein Geschenk des Älterwerdens: Es juckt mich nicht mehr so sehr, was andere sagen, wenn ich das Gefühl habe, ich bin mit mir im Reinen. :)
Schön ausgedrückt - und trifft es recht gut, wie es mir auch geht. :Huhu:
Nobodyknows
11.07.2019, 06:46
Gott mit dir, du Land der Bayern:
Die dem rechtsnationalen Lager zugerechnete Chefin der bayerischen Landtags-AfD will gemäßigte Kräfte in der Fraktion zum Rückzug zwingen.
(https://www.br.de/mediathek/video/afd-streit-um-partei-und-fraktionsspitze-av:5d266adf2bd8f2001353505c)
Bayerische AfD-Abgeordnete stellen Strafanzeige gegen eigene Fraktionsvorsitzende (https://www.sueddeutsche.de/bayern/afd-bayern-anzeige-katrin-ebner-steiner-1.4518318)
So geht es also bei einer "Alternative" zu? :)
Gruß
N. :Huhu:
schoppenhauer
11.07.2019, 07:47
Schön ausgedrückt - und trifft es recht gut, wie es mir auch geht. :Huhu:
+ 1.
Genau die Textstelle war mir auch aufgefallen. Bin da ganz bei Euch!
Nobodyknows
11.07.2019, 08:12
Etliche, die so alt sind wie ich oder älter, neigen eher zur Zurückhaltung, weil sie gesehen haben, wie schnell Existenzen zerstört werden, wie das Blatt sich wenden kann, wie oft sie in ihrem Leben daneben lagen und wie schwer es ist, ein gerechtes Leben zu führen. Ich stelle bei mir fest und nehme an, es geht anderen genauso, dass ich meinen Standpunkt immer öfter hinterfrage je älter ich werde und mir gelegentlich an den Kopf fasse, wenn ich darüber nachdenke, wie überzeugt ich früher von manchem Unfug war.
Damit macht man es keiner Seite recht aber auch das ist ein Geschenk des Älterwerdens: Es juckt mich nicht mehr so sehr, was andere sagen, wenn ich das Gefühl habe, ich bin mit mir im Reinen. :)
Glücksbesoffen zusehen wie im täglichen Leben die Grenzen des mach- und sagbaren durch Rechtsextreme und ihre Symphatisanten verschoben werden.
Das untolerierbare hinnehmen, die Augen vor den Folgen zu verschliessen und sich dabei noch altersweise zu fühlen...
...das kann man machen. Aber dann ist es halt Kacke! ;)
My 2 ¢ :Blumen:
Gruß
N. :Huhu:
Abdulkerim Simsek, Sohn des ersten NSU-Opfers Enver Simsek, über verloren gegangenes Vertrauen, Drohbriefe an seine Anwältin Seda Basay-Yildiz und den Mord an Walter Lübcke.
nsu-prozess-jahrestag-des-urteils-abdulkerim-simsek-im-interview (https://www.spiegel.de/panorama/justiz/nsu-prozess-jahrestag-des-urteils-abdulkerim-simsek-im-interview-a-1276712.html)
Schwarzfahrer
11.07.2019, 22:11
Ein wohltuend sachlicher Wissenschaftler, der vieles von meinen Gedanken bestätigt:Die AfD zitiert auf ihrem Meldeportal einen Wissenschaftler – jetzt widerspricht er (https://www.bento.de/politik/linksextremismus-klaus-schroeder-im-interview-ueber-ein-afd-portal-und-die-angebliche-gefahr-von-links-a-9ee1a37e-330a-4316-8fda-7b5444e0c70b)
Die politische Stabilität der Bundesrepublik ist weder von Linksaußen noch von Rechtsaußen bedroht. Hier ist jede Übertreibung fehl am Platze. Wir haben linke und rechte Gewalttäter, und die müssen im Zaum gehalten werden, aber das sind so wenige, dass keine Gefahr für die politische Stabilität besteht.
...
Man muss linke Gewalt genauso prinzipiell ablehnen, wie man rechte Gewalt prinzipiell ablehnt. In einer zivilen demokratischen Gesellschaft ist politisch motivierte Gewalt fehl am Platz – egal aus welchen Motiven und mit welchen Zielen.
Ein wohltuend sachlicher Wissenschaftler, der vieles von meinen Gedanken bestätigt:Die AfD zitiert auf ihrem Meldeportal einen Wissenschaftler – jetzt widerspricht er (https://www.bento.de/politik/linksextremismus-klaus-schroeder-im-interview-ueber-ein-afd-portal-und-die-angebliche-gefahr-von-links-a-9ee1a37e-330a-4316-8fda-7b5444e0c70b)
Mal abgesehen davon, dass es in diesem Thread um das Thema Rechtsruck und Rechtsextremismus geht und nicht wie ermüdenderweise immer wieder angeführt um Linksextremismus, verwendet Klaus Schröder einen höchst problematischen Extremismusbegriff, den andere Wissenschaftler kritisch sehen.
Die Auffassung von Klaus Schröder wird nämlich von zahlreichen Rechtsextremismusforscher in der Politologie abgelehnt. Im Kern geht es darum, dass empirisch, d.h. bei Umfragen ermittelt, inhaltliche Einstellungen wie sie Rechtsextreme vertreten, mittlerweile auch bis in die Mitte der Gesellschaft reichen, d.h. bis in die Mittelschichten, was man auch an den Wahlergebnissen ablesen kann. Diese Wissenschaftler kritisieren die formale Gleichsetzung von Links- und Rechtsextremismus bei Schröder, weil das eine differenzierte Analyse beider verhindere. Man befindet sich in einer wissenschaftlichen Diskussion zur Gefährlichkeit des Rechtsextremismus, den nach Meinung anderer Politologen Schröder zu reduziert und begrifflich verengt beurteilt, indem er ihn als ungefährliche Randerscheinung klassifiziert. Ich zitiere mal ausnahmsweise etwas länger aus einem interessanten Text der Bundeszentrale für politische Bildung, Thema: Rechtsextremistische Einstellungen im Alltag, um zu verdeutlichen, worum es bei dieser Kontroverse geht.
"Aus dieser Gegenüberstellung mit dem „freiheitlichen rechtsstaatlichen Verfassungsstaat“ resultiert die operationale Enge des institutionellen Extremismusbegriffes. Als Extremisten gelten laut dieser Definition alle Personen, Organisationen, Parteien, die die Verfassung und ihre zentralen Elemente (u.a. Menschenrechte, Volkssouveränität und Gewaltenteilung) in Frage stellen. Weitere Kritikpunkte an diesem Extremismusbegriff sind die Gleichsetzung von Rechts- und Linksextremismus, sowie die Verortung des Rechtsextremismus als gesellschaftliches Randphänomen, was rechtspopulistische Einstellungen in der „Mitte der Gesellschaft“ außer Acht lässt. Die Extremismusdefinition der staatlichen Behörden bietet eine handhabbare Orientierung, um die Arbeitsfelder des Verfassungsschutzes des Bundes und der Länder abzudecken. Eine differenzierte wissenschaftliche Analyse des Phänomens, z. B. nach Alter, Geschlecht, Region, Bezugsgruppe, Entstehungszeit und –kontext, ist hier nicht intendiert (vgl. Stöss 2007, S.21).
........
Rechtsextremistische Einstellungen und Verhaltensweisen, die eine besondere Bedrohung einer humanen Gesellschaft darstellen, sind dann und dadurch besonders gefährlich, wenn sie nicht nur von einer kleinen Randgruppe vertreten werden, sondern wenn entsprechende Einstellungen und Vorstellungen auch in der „Mitte der Gesellschaft“ Unterstützung und Sympathieträger finden. Diesen Zusammenhang zur Mitte der Gesellschaft haben besonders namhafte Politikwissenschaftler der Universität Leipzig in ihrer Studie „Die Mitte in der Krise. Rechtsextreme Einstellungen in Deutschland 2010“ (Decker u.a. 2010), die sie im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung durchgeführt haben, herausgestellt, indem sie das Phänomen des Rechtsextremismus nicht nur von seiner verfassungsrechtlichen Problematik her (Verfassungsfeinde) begreifen, sondern auch mit der Krise in der Mitte der Gesellschaft in einen Zusammenhang bringen. Fragt man wie diese Forscher nach empirischen Befunden, rücken die für den Rechtsextremismus typischen Einstellungen in den Vordergrund und bestimmen die Definitionsmerkmale, die im Rahmen eines Umfrageprojektes dann operationalisiert werden können: „Der Rechtsextremismus ist ein Einstellungsmuster, dessen verbindliches Kennzeichen Ungleichheitsvorstellungen darstellen. Diese äußern sich im politischen Bereich in der Affinität zu diktatorischen Regierungsformen, chauvinistischen Einstellungen und einer Verharmlosung bzw. Rechtfertigung des Nationalsozialismus. Im sozialen Bereich sind sie gekennzeichnet durch antisemitische, fremdenfeindliche und sozialdarwinistische Einstellungen.“ (Decker u.a. S. 18)
.......
Die Mitte der Gesellschaft, zu der – im Selbstbild der Mittelschicht - weder die Unterschichten noch die Eliten der Gesellschaft gehören, ist für die Integrationsfähigkeit und den Zusammenhalt einer Gesellschaft insgesamt von großer Bedeutung. „Sie ist der Nachweis individueller sozialer Mobilität, also der Möglichkeit, in der Gesellschaft aufzusteigen. Gleichzeitig ist sie aber auch – mit den Worten des Soziologen Theodor Geigers – als Hort der ‚Panik‘ und ‚Verwirrung‘ bezeichnet worden, wenn nicht der Aufstieg, sondern der wirtschaftliche Abstieg die vorgegebene Richtung vieler ist. Der Zusammenhang dieser Panik mit der Freisetzung antidemokratischer Einstellung ist gut belegt. Vor dem Hintergrund einer Polarisierung der deutschen Gesellschaft, wie sie vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) dokumentiert und beschrieben worden ist“, stellen Decker u.a. diesen Zusammenhang mit den Daten ihrer Untersuchung dar. (Decker u.a., S. 106) Die Autoren untersuchen die vielfältigen Dimensionen des rechtsextremen Einstellungssyndroms und bringen sie mit der sozialen Lage der befragten Menschen in Verbindung. Sie können hier einen deutlichen Zusammenhang feststellen und kommen zu dem Schluss: „Wir müssen in 2010 einen Anstieg von dezidiert antidemokratischen und rassistischen Einstellungen feststellen, beobachten zudem eine leichte Zunahme der sozialdarwinistischen Ungleichheitsvorstellung.
.......
Die Autoren kommen in ihrer Zusammenfassung der empirisch abgesicherten Ergebnisse zu einer alarmierenden Diagnose: „Keine Entwarnung: der Wunsch nach Diktatur und die Zunahme von Chauvinismus, Ausländerfeindlichkeit und Sozialdarwinismus gefährden die Demokratie. Während wir im Jahr 2006 einen Rückgang der rechtsextremen Einstellungen verzeichnen konnten, müssen wir 2010 feststellen, dass die Zustimmung in den meisten Dimensionen angestiegen ist. So hat sich der Trend, dass seit 2002 immer weniger Deutsche eine Diktatur befürworten, umgekehrt: 2010 wünscht sich in Deutschland gut jede/r Vierte eine ‚starke Partei‘, die die ‚Volksgemeinschaft insgesamt verkörpert‘, mehr als jede/r Zehnte einen ‚Führer‘, der ‚Deutschland zum Wohle aller mit harter Hand regiert‘.“
........
Im Gegensatz zu den „Mitte-Studien“ negiert Klaus Schroeder einen Extremismus in der Mitte der Gesellschaft. (vgl. Schroeder 2005, S.240 ff.) Er kritisiert vor allem die Auswahl und Formulierung der Items, mit denen die rechtsextremen Einstellungen in der Mitte der Gesellschaft in diesem Umfang nachweisen würden. (ebd.) Rechtsextremistische Positionen sind seiner Auffassung nach kein Problem der Mitte der Gesellschaft, sondern ein Randphänomen (ebd.). Schroeder wirft den Autoren der Studien, die einen Extremismus der Mitte empirisch feststellen, pauschal vor, eine generelle antikapitalistische Gesellschaftskritik ausüben zu wollen (vgl. ebd. S. 110 ff.). Schlussendlich werde die Thematik des Rechtsextremismus überbewertet und dramatisiert. (vgl. ebd. S. 467 ff.) Des Weiteren etikettiert er die „Mitte-Studie“ des Jahres 2010 als „nicht seriös, sondern eine offen ausgesprochene linke Kampfschrift gegen liberale und konservative Auffassungen und die hiesige Gesellschaftsordnung.“ (Schroeder 2010).
Angesichts der Aufdeckung des NSU und seiner Gräueltaten, und dem offensichtlichem Versagen staatlicher Institutionen (Verfassungsschutz und Polizei), erscheint Schroeders Kritik den Ernst der Situation zu verkennen und setzt sich selbst dem Vorwurf aus, statt einer fundierten empirischen Analyse mit Schlagwörtern zu arbeiten. Die Ereignisse der jüngsten Vergangenheit sowie die extremen, teils gewalttätigen Proteste gegen die Errichtung von Asylantenheimen machen deutlich, dass Rechtsextremismus ein Problem für die gesamte demokratische Gesellschaft darstellt und nicht als Randphänomen abgetan werden darf. (Zu weiteren Kritikpunkten am Heitmeyer-Ansatz, z. B. von Butterwege und Huisken, die hier nur angedeutet werden können, wie bspw. er präferiere als positiven Gegenentwurf zum Rechtsextremismus konservative Werte wie Kleinfamilie und enge Nachbarschaftsbeziehungen oder er habe einen zu engen Gewaltbegriff, vgl. Fenske 2013, S. 97)."
http://www.bpb.de/lernen/grafstat/rechtsextremismus/172901/sachanalyse?p=all
Nobodyknows
12.07.2019, 06:34
Ein wohltuend sachlicher Wissenschaftler, der vieles von meinen Gedanken bestätigt:Die AfD zitiert auf ihrem Meldeportal einen Wissenschaftler – jetzt widerspricht er (https://www.bento.de/politik/linksextremismus-klaus-schroeder-im-interview-ueber-ein-afd-portal-und-die-angebliche-gefahr-von-links-a-9ee1a37e-330a-4316-8fda-7b5444e0c70b)
qbz hat darauf konkret und umfassend geantwortet.
Von mir nur noch im Hinblick auf deine Worte "wohltuend sachlich" und "der vieles von meinen Gedanken bestätigt" dies:
Die Filterblase (https://de.wikipedia.org/wiki/Filterblase)ist ein Begriff der Medienwissenschaft. Die Filterblase entsteht weil Webseiten versuchen, algorithmisch vorauszusagen, welche Informationen der Benutzer auffinden möchte – dies basierend auf den verfügbaren Informationen über den Benutzer (beispielsweise Standort des Benutzers, Suchhistorie und Klickverhalten).
Gruß
N. :Huhu:
schoppenhauer
12.07.2019, 07:36
qbz hat darauf konkret und umfassend geantwortet.
Von mir nur noch im Hinblick auf deine Worte "wohltuend sachlich" und "der vieles von meinen Gedanken bestätigt" dies:
Die Filterblase (https://de.wikipedia.org/wiki/Filterblase)ist ein Begriff der Medienwissenschaft. Die Filterblase entsteht weil Webseiten versuchen, algorithmisch vorauszusagen, welche Informationen der Benutzer auffinden möchte – dies basierend auf den verfügbaren Informationen über den Benutzer (beispielsweise Standort des Benutzers, Suchhistorie und Klickverhalten).
Gruß
N. :Huhu:
Huch, und das aus deinen Fingern. Bei keinem zweiten hier denk ich so häufig „Der Arme klemmt ja noch ordentlich in seiner 80‘er Jahre-Blase fest.“
Die Echo-Räume unserer Jugend find ich im Nachhinein deutlich krasser als das, was die sozialen Medien heute ermöglichen..
Nobodyknows
12.07.2019, 07:54
Huch, und das aus deinen Fingern. Bei keinem zweiten hier denk ich so häufig „Der Arme klemmt ja noch ordentlich in seiner 80‘er Jahre-Blase fest.“
Die Echo-Räume unserer Jugend find ich im Nachhinein deutlich krasser als das, was die sozialen Medien heute ermöglichen..
Auch von mir ein "Huch". :confused:
Denn mir ist jetzt ziemlich unklar warum Du die Abneigung und den Widerstand gegen Nazis, Rechtsextreme, Rechte und ihre Symphatisanten und Dulder mit den 1980er-Jahren in Verbindung bringst oder gar auf diesen Zeitraum beschränkst.
Der Spiegel z. B. am letzten Sonntag über Arthur Brauner (* 01.08.1918 - † 7. Juli 2019):
"Am wichtigsten blieb dem Holocaust-Überlebenden aber immer die cineastische Aufarbeitung der Nazi-Zeit." (https://www.spiegel.de/kultur/kino/artur-brauner-ist-tot-ein-filmreifes-leben-a-1276203.html)
Da von rechten Gedanken, rechter Ideologie und ihren Verfechtern noch immer Gefahren für die Freiheit und die Demokratie ausgehen, ist die Auseinandersetzung damit nie auf die 1980er-Jahre beschränkt gewesen und wird (scheinbar) niemals enden.
Gruß
N. :Huhu:
Da von rechten Gedanken, rechter Ideologie und ihren Verfechtern noch immer Gefahren für die Freiheit und die Demokratie ausgehen, ist die Auseinandersetzung damit nie auf die 1980er-Jahre beschränkt gewesen und wird (scheinbar) niemals enden.
Wenn man sich beim Kampf gegen den Faschismus unverhohlen dessen Methoden bedient, wird man sich auch in weiteren 30 Jahren noch wundern, warum man damit so wenig Erfolg hat. Vielleicht kommt mal jemand auf die Idee, dass es hilfreich sein könnte, nicht nur in den Zielen, sondern auch in den Handlungen deutlich von Rechtsextremen unterscheidbar zu sein. Aber was rede ich... ;)
Nobodyknows
12.07.2019, 09:27
Wenn man sich beim Kampf gegen den Faschismus unverhohlen dessen Methoden bedient...
Upps! :confused:
Was sind denn Methoden des Faschismus?
Dazu fällt mir ein: Das einsperren und töten von politischen Gegnern, Juden, Geistlichen, Behinderten, etc.
Dies, die Anwendung dieser Methoden findet durch Gegner des Faschismus gegenüber wem und wo in Deutschland statt? :confused:
Welche Handlungen im Kampf gegen den Faschismus wären aus deiner Sicht effizient?
Gruß
N. :Huhu:
Was sind denn Methoden des Faschismus?
Verunglimpfung (https://www.noz.de/deutschland-welt/politik/artikel/769408/beleidigungen-gegen-die-afd-was-bringen-pauschalvorwuerfe), Hetze, Beleidigung (https://www.spiegel.de/politik/deutschland/fluechtlinge-das-pack-problem-kommentar-a-1049965.html), Ausgrenzung (https://www.die-tagespost.de/politik/Evangelischer-Kirchentag-Kritik-an-Nicht-Einladung-der-AfD;art4685,198866), Diebstahl (https://www.tagesspiegel.de/berlin/afd-chef-lebt-in-potsdam-alexander-gauland-beim-baden-die-kleidung-gestohlen/22646104.html), Einschüchterung (https://www.welt.de/print/welt_kompakt/print_politik/article118994304/Polizeischutz-fuer-AfD-Wahlkampf.html), Entmenschlichung, Entzug der Erwerbsgrundlage (https://www.derwesten.de/politik/afd-mitglieder-sind-bei-wohlfahrtsverbaenden-unerwuenscht-id12007926.html), Überwachung (https://www.mdr.de/kultur/zentrum-fuer-politische-schoenheit-aktion-bjoern-hoecke-holocaust-mahnmal-100.html), Sachbeschädigung (https://www.tagesspiegel.de/berlin/durchgestrichenes-hakenkreuz-und-schriftzug-farbanschlag-auf-haus-von-afd-vize-gauland/13503946.html), Gewaltandrohung, Brandanschläge (https://www.tagesspiegel.de/berlin/politische-gewalt-in-berlin-neukoelln-eskaliert-nazi-experte-soll-brandanschlag-auf-afd-politiker-veruebt-haben/23935094.html), Sprengstoffanschläge (https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2019-01/doebeln-afd-buero-explosion-verdaechtige-festnahme), Körperverletzung (https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/kriminalitaet/bremer-afd-politikerin-runge-beim-plakatieren-attackiert-16171147.html)...
...und Uniformierung:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/c0/Black_Bloc_Hamburg.jpg
Dies, die Anwendung dieser Methoden findet durch Gegner des Faschismus gegenüber wem und wo in Deutschland statt? :confused:
Siehe oben und die Nachrichten verfolgst Du ja auch. Die krassen Beispiele aus den sozialen Medien wären hier fehl am Platz.
Welche Handlungen im Kampf gegen den Faschismus wären aus deiner Sicht effizient?
Legitim ist eine gewaltfreie inhaltliche Auseinandersetzung. Effizienz entsteht durch gute Argumente und geeignete Politik.
.......
Legitim ist eine gewaltfreie inhaltliche Auseinandersetzung. Effizienz entsteht durch gute Argumente und geeignete Politik.
Was IMHO zweifellos in der überwiegenden Anzahl der Fälle ja auch geschieht, z.B. wie in diesem Forum und zahlreichen Diskussionsrunden mit der AFD und Pegida etc. in östlichen Bundesländern, jeweils z.T. im TV in Regionalsendern übertragen, gerade da wo die AFD und nationalistischen Bündnisse sehr stark sind wie in Cottbus z.B.
Wir bekommen jetzt wieder die Landtagswahlen in Brandenburg, Thüringen, Sachsen mit X-Diskussionen und Gesprächsrunden vor Ort und im öffentlichen Regional-TV. In der Uckermark, wo ich wohne, isst z.B. der AFD-Kreisverband einfach weisse Kreide und deklariert sich neuerdings als "rechte Volkspartei" in der Regionalzeitung, obwohl die Mehrzahl Björn Höcke und dem Flügel anhängt (stramme, fremdenfeindliche Nationalisten), und er lässt die Kreisverbandswebsite und den Facebookaccount mit früher offen fremdenfeindlichen und hetzerischen Videos auf Vorstandsanweisung vor der Wahl verschwinden zugunsten nur intern zugänglicher Accounts. Gleichzeitig verzichtet in Brandenburg die NPD auf die Aufstellung einer eigenen Liste! Mit diesem Kurs, alles von NPD bis bürgerlich-konservativ an Wählerstimmen zu holen, befindet sich die AFD auf dem Weg zur stärksten Partei in Brandenburg.
Mein Rentner-Nachbar z.B. als AFD-Wahler ist gegen Argumente und sachliche Infos weitgehend resistent. Seine stereotype, ständige Antwort auf alles: Das da oben sind alles Verbrecher und gehören eingesperrt! Und er will keine Migranten im Dorf. (ich bin einer davon :Lachen2: ). Dass auch die AFD eine Spendenaffäre hat und da viele mit seiner Unterstützung an die gleichen Fleischtöpfe wie seine Verbrecher wollen, beeinflusst sein Urteil mit keiner Bohne. Ich denke schon, um die Ursachen des sog. Rechtspopulismus in DE zu erklären, braucht es tiefere gesellschaftliche Analysen als den Fingerzeig auf vereinzelte Übergriffe und Sachbeschädigungen an AFD-Mitglieder.
Rechtspopulismus in DE zu erklären, braucht es tiefere gesellschaftliche Analysen als den Fingerzeig auf vereinzelte Übergriffe und Sachbeschädigungen an AFD-Mitglieder.
Das war nicht als Versuch gedacht, den Rechtspopulismus zu erklären, der sich aus verschiedensten Quellen speist. Ich wollte lediglich ausdrücken, dass aus meiner Sicht die oben genannten Methoden nicht dabei helfen, ihm das Wasser abzugraben, sondern das Gegenteil bewirken.
Ich glaube nicht, dass es eine schnelle Lösung gibt. Der "Aufstand der Anständigen" kann aber auf lange Sicht nur funktionieren, wenn diese selbst anständig und menschlich bleiben; und zwar auch denen gegenüber, für die sie nur Abscheu aufbringen können.
Ich meine, dass z.B. Du dafür auf einem sehr guten Weg bist, auch wenn dieser mühsam sein mag. Ich - zusammen mit vielen anderen, so wie ich es wahrnehme - schätze sehr, dass Du Dir diese Mühe machst und freundlich aber bestimmt Argumente statt Schmähungen lieferst. Steter Tropfen höhlt den Stein. :Blumen:
Nobodyknows
12.07.2019, 13:05
Verunglimpfung (https://www.noz.de/deutschland-welt/politik/artikel/769408/beleidigungen-gegen-die-afd-was-bringen-pauschalvorwuerfe), Hetze, Beleidigung (https://www.spiegel.de/politik/deutschland/fluechtlinge-das-pack-problem-kommentar-a-1049965.html), Ausgrenzung (https://www.die-tagespost.de/politik/Evangelischer-Kirchentag-Kritik-an-Nicht-Einladung-der-AfD;art4685,198866), Diebstahl (https://www.tagesspiegel.de/berlin/afd-chef-lebt-in-potsdam-alexander-gauland-beim-baden-die-kleidung-gestohlen/22646104.html), Einschüchterung (https://www.welt.de/print/welt_kompakt/print_politik/article118994304/Polizeischutz-fuer-AfD-Wahlkampf.html), Entmenschlichung, Entzug der Erwerbsgrundlage (https://www.derwesten.de/politik/afd-mitglieder-sind-bei-wohlfahrtsverbaenden-unerwuenscht-id12007926.html), Überwachung (https://www.mdr.de/kultur/zentrum-fuer-politische-schoenheit-aktion-bjoern-hoecke-holocaust-mahnmal-100.html), Sachbeschädigung (https://www.tagesspiegel.de/berlin/durchgestrichenes-hakenkreuz-und-schriftzug-farbanschlag-auf-haus-von-afd-vize-gauland/13503946.html), Gewaltandrohung, Brandanschläge (https://www.tagesspiegel.de/berlin/politische-gewalt-in-berlin-neukoelln-eskaliert-nazi-experte-soll-brandanschlag-auf-afd-politiker-veruebt-haben/23935094.html), Sprengstoffanschläge (https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2019-01/doebeln-afd-buero-explosion-verdaechtige-festnahme), Körperverletzung (https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/kriminalitaet/bremer-afd-politikerin-runge-beim-plakatieren-attackiert-16171147.html)...
...und Uniformierung:
Das sind ja zum Teil perfide Methoden mit denen -mittlerweile aus der Mitte der Gesellschaft- gegen Rechte vorgegangen wird. Zunehmende Radikalisierung allenthalben.
Der Honeypot des Zentrum für politische Schönheit ist uns ja noch allen in Erinnerung.
Die Ausgrenzung der AfD beim Evangelischen Kirchentag...echt schlimm!
Man sieht, dass die AfD-Forderung, die politische Korrektheit auf dem Müllhaufen zu entsorgen mit deutscher Gründlichkeit bereitwillig vielerorts umgesetzt wurde.
Aus dem daraus resultierenden Elend entsteht die Frage ob dieses Forum nicht schon lange einen Linksruck-Thread braucht und falls ja, warum es ihn noch nicht gibt?
Das hätte u. a. den Vorteil, dass im Rechtsruck-Thread nicht so viele Berichte über Schandtaten von Linksextremisten auftauchen würden um den Kritikern jüngster (politischer) Entwicklungen (https://www.sueddeutsche.de/bayern/bayern-afd-landtag-luebcke-eklat-1.4500655)unter die Nase gerieben zu werden.
Denkt mal am Wochenende -jetzt wo nicht einmal mehr die Staatschefin aufsteht wenn die deutsche Hymne gespielt wird- über einen Linksruck-Thread nach...
Winke-Winke
https://taz.de/picture/1212160/624/15933978.jpeg
:Huhu:
Gruß
N.
Erst danach fragen...
Dies, die Anwendung dieser Methoden findet durch Gegner des Faschismus gegenüber wem und wo in Deutschland statt? :confused:
...um sich im gleichen Atemzug...
Das hätte u. a. den Vorteil, dass im Rechtsruck-Thread nicht so viele Berichte über Schandtaten von Linksextremisten auftauchen würden...
...über die angeforderten Beispiele zu beschweren? Das soll einer verstehen. :Gruebeln:
Nobodyknows
12.07.2019, 13:37
Erst danach fragen...
...um sich im gleichen Atemzug...
...über die angeforderten Beispiele zu beschweren? Das soll einer verstehen. :Gruebeln:
Habe mich zuletzt im Post #2939 mit den Worten
Warum soll man Linksextremisten und durchgeknallten Autonomen und verblendeten Muslimen, die ein Problem mit dem Rechtsstaat haben, nicht ohne zu zögern verbal in den Hintern treten?
Demokratiegefährdende Dinge die unsere heutige Form des Zusammenslebens bedrohen deutlich bei ihrem beim Namen zu nennen...was soll daran falsch sein?
entsprechend geäußert.
Soll ich das jedes Mal wiederholen wenn jemand entsprechende Beispiele bringt?
Das würde a.) Vorkommnisse aus der rechten Ecke kein bißchen besser machen und wäre b.) langweilig. Dann doch lieber mal ein Bild von Bernd (https://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/taz-darf-afd-mann-bjoern-hoecke-mit-ausgestrecktem-arm-zeigen-a-1099094.html).
Gruß
N. :Huhu:
JENS-KLEVE
12.07.2019, 14:05
Das mit dem Foto finde ich wieder typisch daneben. Höcke finde ich zwar auch scheisse, aber wenn jemand ein Foto von ihm postet, welches suggeriert er würde einen hitlergruss machen, dann kommt bei mir wieder direkt der Gerechtigkeitsreflex. Er hat nämlich keinen hitlergruss gezeigt und wenn man ihm dies vorwirft, kann die entsprechende Gegenseite das schnell und leicht widerlegen, was in einen weiteren Erfolg für AFD und Höcke mündet.
Trimichi
12.07.2019, 14:08
Mich erinnern Deine Beschreibungen, Beispiele und Begründungen doch sehr an den Religionsthread und die Bibel. Wie dort - von verschiedenen Teilnehmern der Debatte, d.h. aus unterschiedlichen Lagern - zugegeben wurde, so kann man in die Bibel so ziemlich alles Mögliche hineinlesen oder auch nicht. Ähnlich kommt es mir inzwischen bei Dir vor. Natürlich wäre eine stringente Zusammenfassung Deiner Position in einfachen Sätzen erforderlich, viel weniger als eine Flickschusterei mit Angabe der Nummern Deiner Postings nachdem Motto, ich habe dieses oder jenes dann und dann oder dort und da gesagt oder nicht gesagt samt der dazugehörigen Editiererei. Bitte einmal klar positionieren. Findest Du Beleidigungen gut, dann mach' weiter so. Findest Du Beleidigungen schlecht, dann höre selbst auf damit, andere zu beleidigen, sowie auch damit, diese a posteriori rechtzufertigen.
Schwarzfahrer
12.07.2019, 14:24
Vielleicht kommt mal jemand auf die Idee, dass es hilfreich sein könnte, nicht nur in den Zielen, sondern auch in den Handlungen deutlich von Rechtsextremen unterscheidbar zu sein. Aber was rede ich... ;)
Rede nur weiter, es gibt auch stille Mitleser, die es interesssieren könnte, nehme ich an.
Das war nicht als Versuch gedacht, den Rechtspopulismus zu erklären, der sich aus verschiedensten Quellen speist. Ich wollte lediglich ausdrücken, dass aus meiner Sicht die oben genannten Methoden nicht dabei helfen, ihm das Wasser abzugraben, sondern das Gegenteil bewirken.
Danke, Du erklärst meine Gedanken oft präziser, als ich sie auszudrücken vermag :Blumen:
Ich habe zunehmend den Eindruck (nicht speziell hier im Forum, aber gelegentlich auch hier), daß im politischen Diskurs es sich auf stetige Polarisierung zuspitzt: wer nicht meine Meinung teilt, ist für den "Feind". Für die AfD ist die ganze Gesellschaft linksgrünversifft, für die Linken ist der Rechtsextremismus in der Mitte der Gesellschaft angelangt. Beide Argumente sind ein super Vorwand, die eigene Ideologie als alternativlose Vision darzustellen, um "Freiheit und Demokratie" oder "die Zukunft dieses Landes" o.ä. zu sichern gegen diesen einen Gegner. Diese Sicht unterstellt, daß jeder, der die propagierten Werte und Lösungen nicht weitgehend gutheißt, den bösen Gegner unterstützt - und läßt außer Acht, daß es immer noch jede Menge anderer Möglichkeiten, Lösungen und Werteskalen gibt in der "Mitte der Gesellschaft". Mir mnacht das Sorge, denn mit dieser Methode haben schon verschiedene totalitäre Systeme ihren Siegeszug begonnen, Nazis wie Kommunisten wurde ihr Weg von Menschen bereitet, die nur "Gutes" wollten. Dagegen glaube ich, daß nur eine entschiedene Abwehr gegen alle solchen "alternativlosen" Vorstellungen die Freiheit und Demokratie sichert, und diese Haltung sah ich im verlinkten Artikel gespiegelt.
Übrigens, so gut ich finde, daß es hier im Forum möglich ist, sich halbegs sachlich über kontroverse Vorstellungen auszutauschen, so besorgniserregend finde ich, daß z.B. beim Mittagessen in der Kantine kaum noch jemand bereit ist, sich auch nur kurz zu politisch-gesellschaftlichen Themen zu äüßern. Was vor 10 Jahren noch normal war, daß Tagespolitik besprochen wurde, gibt es nicht mehr: die meisten lenken sofort auf Sport, Arbeit oder Wetter ab, wenn einer etwas anfängt. Wem nützt eine solche Entwicklung? Sicher nicht der Freiheit und der Demokratie, und schon gar nicht der Entwicklung von mündigen Bürgern, die dafür eintreten.
Nobodyknows
12.07.2019, 14:46
Das mit dem Foto finde ich wieder typisch daneben. Höcke finde ich zwar auch scheisse, aber wenn jemand ein Foto von ihm postet, welches suggeriert er würde einen hitlergruss machen...
Damit nicht der Eindruck entsteht das Alter Ego von Landolf Ladig hätte den (verbotenen) Hitlergruss gezeigt, habe ich ja "Winke-Winke" darüber geschrieben.
Hätte ich eine größere Schrift dafür verwenden sollen? ;)
Gruß
N. :Huhu:
JENS-KLEVE
12.07.2019, 15:45
:cool: Du willst mir jetzt erzählen, dass du nur aus Versehen ein solches Foto rausgekramt hast, und dann auch direkt den passenden Zeitungsartikel dazu? Ich finde das jetzt etwas respektlos, dass du mich so dumm einsortierst. Höcke ist es nicht wert drüber zu streiten, wir haben die gleiche Haltung zu seinem Tun.
tandem65
12.07.2019, 16:24
Jens,
:cool: Du willst mir jetzt erzählen, dass du nur aus Versehen ein solches Foto rausgekramt hast,
von aus Versehen hat Nobodyknows kein Wort geschrieben.:Huhu:
Das mit dem Foto finde ich wieder typisch daneben. Höcke finde ich zwar auch scheisse, aber wenn jemand ein Foto von ihm postet, welches suggeriert er würde einen hitlergruss machen, dann kommt bei mir wieder direkt der Gerechtigkeitsreflex. Er hat nämlich keinen hitlergruss gezeigt und wenn man ihm dies vorwirft, kann die entsprechende Gegenseite das schnell und leicht widerlegen, was in einen weiteren Erfolg für AFD und Höcke mündet.
Geht mir genauso. Hatte heute noch nicht genug Zeit, aber ich hatte mir schon vorgenommen später zu googlen, wie es zu diesem Bild kam.
Danke, Du erklärst meine Gedanken oft präziser, als ich sie auszudrücken vermag :Blumen:
So schön wie er schwimmt schreibt er auch. Ich bin von Schnodos Auftreten im Forum und auch in echt auch immer wieder beeindruckt (während ich selbst nur mit Gurken-Schmäh-Zwischenrufen auffalle :Cheese:).
Nobodyknows
12.07.2019, 17:54
:cool: Du willst mir jetzt erzählen, dass du nur aus Versehen ein solches Foto rausgekramt hast
Nein, es war kein Versehen.
Und das Bild das schnodo vom "Schwarzen Block" herausgekramt hat war vermutlich auch kein Versehen.
Und ob Worte und Gesten von Höcke ein Versehen sind, darf ebenfalls angezweifelt werden. :Cheese: Ich denke eher er übt daheim vor dem Spiegel.
https://meedia.de/wp-content/uploads/2017/01/9b826508f31b73cdb14bfb9e12e73b2a01cec00ddfe811af9e 12bba61609792bce81bd4943a42bf54ed50a671cc68332e66d 114e5edbe3b6eae7821404769d8d90a3780172ee1d8ca5b9cf db68d01b16-475x630.jpg
Um es klar zu machen: Ich habe mit dem Bild und darauf bezogene nachfolgende Kommentaren weder dich noch andere als dumm dargestellt.
Gruß
N. :Huhu:
Am 1.9. finden in Brandenburg und Sachsen die Landtagswahlen statt. Ich werde hier von Zeit zu Zeit kurz einzelne Politikfelder aus dem Wahlprogramm der AFD vorstellen und meinen "Senf" dazu geben. Die Losung des Programms lautet: "Hol Dir Dein Land zurück!" Dazu später etwas.
Ich habe mir als erstes das Thema "Klima u. Energie" angeschaut und eine Zusammenfassung und kurze Bewertung in den Thread "Klimawandel" gesetzt.
AFD: Klima- u. Energiepolitik (https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1463998&postcount=1825)
Am 1.9. finden in Brandenburg und Sachsen die Landtagswahlen statt. Ich werde hier von Zeit zu Zeit kurz einzelne Politikfelder aus dem Wahlprogramm der AFD vorstellen und meinen "Senf" dazu geben. Die Losung des Programms lautet: "Hol Dir Dein Land zurück!"....[/URL]
Hallo qbz,
wieso speziell aus dem Wahlprogramm der AfD ?
....weil Du aufklären oder Anti-AfD Meinungen fördern willst ?
Wird dein Senf, eine neutrale Bewertung sein oder eine nach Art des Nobodyknows ?
Bin zwar nicht aus dem Osten und kann nicht wählen - aber interessant wäre für mich, was wurde von der derzeitigen Regierung vor Jahren angekündigt und inzwischen umgesetzt ! Hat man eine Macher-Partei in die Regierung gewählt oder eine Schwätzer-Partei, die nicht annähernd umsetzt, was ausgerufen wurde.
Ich habe mir als erstes das Thema "Klima u. Energie" angeschaut und eine Zusammenfassung und kurze Bewertung in den Thread "Klimawandel" gesetzt.
AFD: Klima- u. Energiepolitik (https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1463998&postcount=1825)
Ich denke, die AfD versucht mit Infragestellung des Klimawandels, die derzeit lebenden Deutschen nicht einzuschränken und die Ressourcen einfach auszuschöpfen.
Natürlich ohne den Blick auf kommende Generationen und ohne den Blick auf ferne Länder, die schon in absehbarer Zeit absaufen. Es geht um das ICH, WIR, Jetzt, Heute und um den eigenen Wohlstand. Es geht nicht um die anderen in anderen Ländern und im "kleinen" auch nicht um die anderen "ums eigene" herum.
Diese Einstellung findet sich leider zu 90% auf der Welt. Ich nehme 90%, weil es cirka 10% Vegetarier auf der Welt gibt, die auch tierischem Leben ein Leben lässt.
Einfach gemacht - stimmt. Aber wieso sollte man Rücksicht auf Menschen in 100 Jahren nehmen, wenn man heute noch hunderte Kriege führt die Menschenleben kosten - wenn man immer noch kleine Stellschrauben verweigert wie Tempolimits, die nachweislich zu weniger schweren Unfällen führen ..... usw.
Ich bin absoluter Klimaaktivist, indem ich im privaten klimaschonende Veränderungen in meinen Alltag einbaue. Aber ob ich mir damit nicht selbst den Luxus nehme, weiß ich auch nicht. Mein Nachbar lebt genauso gut und macht gar nichts.
Nobodyknows
13.07.2019, 12:46
... nach Art des Nobodyknows ?
....Hat man eine Macher-Partei in die Regierung gewählt oder eine Schwätzer-Partei, die nicht annähernd umsetzt, was ausgerufen wurde.
Wenn man die AfD wählt, dann wählt man auf keinen Fall eine Macher-Partei.
So viel "Um-die-Ecke" denken scheint aber manche breits zu überfordern.
Ebenso das Hinterfragen der Parole "Hol dir dein Land zurück".
Unter uns: Ist das Land denn weg und wenn ja wohin?
Und der Schwachsinn "Vollende die Wende"... :Lachanfall:
In welche Richtung bewegt man sich denn bei einer vollendeten Wende?
https://abload.de/img/facebook_banner_neu_16tk7j.png
Gruß
N. :Huhu:
Wenn man die AfD wählt, dann wählt man auf keinen Fall eine Macher-Partei.
So viel "Um-die-Ecke" denken scheint aber manche breits zu überfordern.
....
Da gebe ich Dir recht. Sehr wahrscheinlich bekommt man auch da nur eine Schwätzer - Partei !
Zu früh will ich aber auch über die AfD nicht urteilen. Noch sind sie nicht in Regierung und noch konnten sie wenig zeigen. Also ähnlich den Grünen.
Wären diese Parteien in der Regierung könnte man wissen statt glauben.
Mit der AfD oder den Grünen könnte sich also definitiv etwas ändern - auch Dinge die einem dann auch nicht passen.
Die Grünen in BaWü zeigen aber bereits, da sie weniger grün sein können als man zuvor dachte. So richtig geht es in keine Richtung. Alles Kompromisse.
Nobodyknows
13.07.2019, 13:05
Zu früh will ich aber auch über die AfD nicht urteilen.
Wann willst Du denn anfangen über Politik, Programm und Stil zu urteilen?
Was an Belegen über die Arbeit der AfD erwartest Du (noch)? (https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&sa=X&q=News+Chaos+AfD&tbm=nws&source=univ&tbo=u&ved=2ahUKEwjI2a2Y37HjAhUPyKQKHX2SASMQt8YBKAF6BAgCE BI&biw=1467&bih=721)
Gruß
N. :Huhu:
Wann willst Du denn anfangen über Politik, Programm und Stil zu urteilen?
Was an Belegen über die Arbeit der AfD erwartest Du (noch)? (https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&sa=X&q=News+Chaos+AfD&tbm=nws&source=univ&tbo=u&ved=2ahUKEwjI2a2Y37HjAhUPyKQKHX2SASMQt8YBKAF6BAgCE BI&biw=1467&bih=721)
Gruß
N. :Huhu:
Ich beschäftige mich nicht mit der AfD, da ich meine Wunschwelt durch andere Parteien besser vertreten sehe.
Hallo qbz,
wieso speziell aus dem Wahlprogramm der AfD ?
....weil Du aufklären oder Anti-AfD Meinungen fördern willst ?
Wird dein Senf, eine neutrale Bewertung sein oder eine nach Art des Nobodyknows ?
Hallo Flylive,
wie Du ja am kurzen ersten Beitrag gesehen hast, möchte ich jeweils zunächst die konkreten Sachforderungen der AFD sachlich-neutral vorstellen. Mein Senf dazu würze ich dann schon nach meinem persönlichen Rezept, also eine kritische Bewertung. Da sowieso ca. 80 % des Landesprogramms eigentlich zu den Bundesangelegenheiten gehören (siehe Austritt Pariser Klima-Abkommen etc.) ist es ja vielleicht auch für Nicht-Brandenburger interessant, was da so drin steht.
Weshalb? Weil ich jetzt nähe Templin wohne, nach einem Leben in Berlin, und die AFD voraussichtlich stärkste oder zweitstärkste Partei bei der Wahl in Brandenburg werden wird. Es passt ja in den Rechtsruck Thread, mal genauer hinzuschauen, mit welchen Forderungen die AFD um Stimmen wirbt.
Es lohnt sich für mich, mich damit konkret auseinanderzusetzen, auch schon für Diskussionen mit anderen Brandenburgern. Ausserdem enthält das Programm die eine oder andere Überraschung, z.B. wieviel sozialpolitische Forderungen die AFD aufstellt, allerdings ohne Finanzierungsvorschläge, was ich deswegen als "populistisch" bezeichnen würde oder die Landwirtschaftspolitik.
Bin zwar nicht aus dem Osten und kann nicht wählen - aber interessant wäre für mich, was wurde von der derzeitigen Regierung vor Jahren angekündigt und inzwischen umgesetzt ! Hat man eine Macher-Partei in die Regierung gewählt oder eine Schwätzer-Partei, die nicht annähernd umsetzt, was ausgerufen wurde.
Dazu könnte ich eine Menge schreiben, wäre aber ziemlich Offtopic. Regiert haben bisher SPD mit Linke. Beide dürften ziemlich viel Stimmen und die Regierungsmehrheit verlieren. Mit einer geplanten Landkreisreform (Zusammenlegung von Landkreisen und kreisfreien Städten, um Geld zu sparen) überwarf sich die Regierung mit allen incl. eigenen Parteimitgliedern und musste die Gebietsreform absagen, nachdem sie sehr viel Ressourcen und Energie da über Jahre reinsteckte. Es zerstritten sich die Parteien wegen der Reform schon intern. Ich verstand auch nicht, weshalb die Linke diese Landkreiszusammenlegung sprich Personalabbau und Bürgerserviceverschlechterung mittragen wollte. Man hätte Zustände wie in Berlin auf den Bürgerämtern bekommen, wo man monatelang auf Termine wartet. Ausserdem schadete der Linke ein Skandal mit verkauften abgelaufenen Krebsmedikamenten einer Firma, wo die behördliche Kontrolle versagte (viel zu wenig Personal) und wo die Ministerin eine Linke war, die deswegen zurücktrat, obwohl sie eigentlich eine engagierte Fleissarbeit im Bereich Gesundheit und Soziales mit zahlreichen neuen Projekten leistete. Mir passte u.a. nicht, dass sich die Linke von der SPD überreden liess, das neue Polizeigesetz (ähnlich zu Bayern) mitzuverabschieden sowie die Landwirtschaftspolitik und einiges andere :)
Ich denke, die AfD versucht mit Infragestellung des Klimawandels, die derzeit lebenden Deutschen nicht einzuschränken und die Ressourcen einfach auszuschöpfen.
Natürlich ohne den Blick auf kommende Generationen und ohne den Blick auf ferne Länder, die schon in absehbarer Zeit absaufen. Es geht um das ICH, WIR, Jetzt, Heute und um den eigenen Wohlstand. Es geht nicht um die anderen in anderen Ländern und im "kleinen" auch nicht um die anderen "ums eigene" herum.
Im Prinzip lässt es sich ja ziemlich genau benennen, welche Industriefirmen und grossen Konzerne profitieren und welche eher weniger. Ob man damit den Wohlstand und technischen Fortschritt im volkswirtschaftlichen Sinne für alle in DE auf Dauer am besten gewährleistet, würde ich stark bezweifeln.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.