PDA

Vollständige Version anzeigen : Rechtsruck in Deutschland?


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 [23] 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44

Plasma
19.09.2023, 10:19
@plasma:
Hast Du meine Frage übersehen?

Ja.

Die Antwort lautet: Nein. Das gibt unser Asylrecht nicht her, da sie "ledglich" durch "Ehrenmord" bedroht wird.

"Asylberechtigt und demnach politisch verfolgt ist eine Person, die im Falle der Rückkehr in ihr Herkunftsland einer schwerwiegenden Menschenrechtsverletzung ausgesetzt sein wird, aufgrund ihrer

Rasse (der Begriff "Rasse" wird in Anlehnung an den Vertragstext der Genfer Flüchtlingskonvention verwendet),

Nationalität,

politischen Überzeugung

religiösen Grundentscheidung oder
Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe (als bestimmte soziale Gruppe kann auch eine Gruppe gelten, die sich auf das gemeinsame Merkmal der sexuellen Orientierung gründet),

ohne eine Fluchtalternative innerhalb des Herkunftslandes oder anderweitigen Schutz vor Verfolgung zu haben."

Quelle: BAMF (https://www.bamf.de/DE/Themen/AsylFluechtlingsschutz/AblaufAsylverfahrens/Schutzformen/Asylberechtigung/asylberechtigung-node.html)

Plasma
19.09.2023, 10:21
Ist das alles noch ontopic hier?


Nein. Ist aber auch egal, da nun hinreichend geklärt sein dürfte, dass es einen Rechtsruck in Deutschland nicht gibt.

qbz
19.09.2023, 10:39
Ja.

Die Antwort lautet: Nein. Das gibt unser Asylrecht nicht her, da sie "ledglich" durch "Ehrenmord" bedroht wird. .....


Bleibst Du bei Deinem Nein, auch angesichts dieser umfangreichen Urteilsbegründung für eine Bewilligung im Falle von drohendem Ehrenmord des österreichischen Asylgerichtshofes. Ich bin mir sicher, mit etwas Recherche vergleichbare Urteile für Deutschland zu erhalten, da die Asylbestimmungen weitgehend identisch sind.

Es ist daher zusammenfassend festzuhalten, dass der Beschwerdeführerin in der Türkei asylrelevante Gefährdung primär im Zusammenhang mit ihrem Geschlecht (tradierte familiäre Wertvorstellungen) droht, wobei ethnische Komponenten ebenfalls eine Rolle spielen. Infolge einer komplexen Mischlage aus Elementen einer Verfolgung wegen der Zugehörigkeit zu einer sozialen Gruppe (mögliches Opfer von schweren familiären Übergriffen bis hin zum Ehrenmord aufgrund ihrer Widersetzung im Familienverband unter den hier vorhandenen individuellen Gegebenheiten) bzw ethnischer Verfolgungsaspekten war daher die Flüchtlingseigenschaft nach der GFK zu bejahen. Dass es sich primär um keine staatliche Verfolgung handelt, ändert an diesem Ergebnis nichts, da präventiver Schutz in der Türkei - wie sich aus den getroffenen Feststellungen ergibt - mit maßgeblicher Wahrscheinlichkeit in diesem konkreten Fall nicht hinreichend erlangt werden kann.

Abschließend wird somit festgehalten, dass sich die Beschwerdeführerin aus wohlbegründeter Furcht, asylrelevant verfolgt zu werden, außerhalb der Türkei befindet und im Hinblick auf diese Furcht nicht gewillt ist, in dieses Land zurückzukehren. Da auch keiner der in Artikel 1 Abschnitt C oder F der GFK genannten Endigungs- und Ausschlussgründe vorliegt, war Asyl zu gewähren

https://www.refworld.org/pdfid/4b43437f2.pdf

Schwarzfahrer
19.09.2023, 10:41
Ist das alles noch ontopic hier? Ja, denn es gibt Argumente, daß Themen, die vom rechten politischen Lager thematisiert werden für die Gesellschaft relevant sind und deshalb ein gewisser Rechtsruck nützlich sein könnte. Dabei ist halt deutlich zwischen rechts und rechtsextrem zu differenzieren, das natürlich auf Grund perspektivischer Verzerrung von weit links gesehen manchmal schwer fallen mag.

Genussläufer
19.09.2023, 10:44
Nein. Ist aber auch egal, da nun hinreichend geklärt sein dürfte, dass es einen Rechtsruck in Deutschland nicht gibt.

Das hätte ich vor einem Jahr noch ganz anders gesehen. Wahrscheinlich war dieser "Rechtsruck" aber doch mehr eine Umetikettierung. Viele konservative wurden vom politischen Spektrum nicht mehr bedient. Andere haben den Raum besetzt. Ist halt politische Marktwirtschaft. Unglücklicherweise war deren Denke tatsächlich in Teilen nicht nur rechts, sondern rechtsextrem. Die Menschen haben sich dennoch kaum geändert. Deren Meinungsrepresentanz aber schon. Das sehe ich immer noch so :Blumen:

keko#
19.09.2023, 10:44
Nein. Ist aber auch egal, da nun hinreichend geklärt sein dürfte, dass es einen Rechtsruck in Deutschland nicht gibt.

Zweifellos gibt es den in ganz Europa. Formals eher konservative Parteien lassen sich den Schneid abkaufen und verlieren an Rechte. In Frankreich, in Italien, in östlichen Ländern sowieso. Nun wohl auch Deutschland. Glaubst du, Merz sagt irgendwas unüberlegt oder der Ex-Bundespräsident? Man versucht noch zu retten, was zu retten ist.
Flüchtlinge werden als Wahlhilfe genutzt. Es wird gemunkelt, Frau Meloni gefallen die aktuellen Bilder ganz gut. Da sind schlaue Menschen am Werk. Das eigentlich Dumme daran ist, dass die Wähler glauben, es ginge den Rechten um sie und ihnen hinterherlaufen.

qbz
19.09.2023, 10:47
Bleibst Du bei Deinem Nein, auch angesichts dieser umfangreichen Urteilsbegründung für eine Bewilligung im Falle von drohendem Ehrenmord des österreichischen Asylgerichtshofes. Ich bin mir sicher, mit etwas Recherche vergleichbare Urteile für Deutschland zu erhalten, da die Asylbestimmungen weitgehend identisch sind.

https://www.refworld.org/pdfid/4b43437f2.pdf

Hier die Asylrechtssituation für die EU und Deutschland im Falle von Ehrenmorden:

Eine pauschale Anerkennung von häuslicher Gewalt oder drohender Zwangsheirat als Asylgrund wird es dennoch kaum geben. Der Generalanwalt fordert, dass die zuständigen Behörden eine „gründliche individuelle Prüfung des Antrags auf internationalen Schutz“ vorzunehmen hätten. Dabei spiele auch eine Rolle, welchen Schutz die Behörden des Herkunftsstaates der Geflüchteten für Betroffene bieten könnten.

Für deutsche Behörden und Gerichte würden sich aus einem entsprechenden Urteil des Gerichtshofs keine unmittelbaren Folgen ergeben. Die Gefahr von Zwangsehen oder Verfolgung durch die Familie wird hier als geschlechtsspezifische Verfolgung anerkannt. Im Einzelfall gibt es jedoch immer wieder Diskussionen um die richtige Handhabung der Kriterien.

ehe-gewalt-zwangsheirat-ehrenmorde-frauen-konnen-auf-leichteres-asyl-hoffen (https://www.tagesspiegel.de/politik/ehe-gewalt-zwangsheirat-ehrenmorde-frauen-konnen-auf-leichteres-asyl-hoffen-9689141.html)

El Stupido
19.09.2023, 10:52
Nein. Ist aber auch egal, da nun hinreichend geklärt sein dürfte, dass es einen Rechtsruck in Deutschland nicht gibt.

Ironie im Internet funktioniert nicht.
Dein Ernst kann das vermutlich ja nicht sein, oder?

Ja, denn es gibt Argumente, daß Themen, die vom rechten politischen Lager thematisiert werden für die Gesellschaft relevant sind und deshalb ein gewisser Rechtsruck nützlich sein könnte. Dabei ist halt deutlich zwischen rechts und rechtsextrem zu differenzieren, das natürlich auf Grund perspektivischer Verzerrung von weit links gesehen manchmal schwer fallen mag.

(...)Juni 1922 trat Wirth vor den Reichstag und rief am Ende seiner sehr emotionalen Rede, nach rechts zeigend, die bis heute bekannten Worte: „Da steht der Feind, der sein Gift in die Wunden eines Volkes träufelt. – Da steht der Feind – und darüber ist kein Zweifel: dieser Feind steht rechts! “(...)

https://de.wikipedia.org/wiki/Joseph_Wirth#:~:text=Juni%201922%20trat%20Wirth%20 vor,%E2%80%9C

Genussläufer
19.09.2023, 10:57
Zweifellos gibt es den in ganz Europa. Formals eher konservative Parteien lassen sich den Schneid abkaufen und verlieren an Rechte. In Frankreich, in Italien, in östlichen Ländern sowieso. Nun wohl auch Deutschland. Glaubst du, Merz sagt irgendwas unüberlegt oder der Ex-Bundespräsident?

Merz hat mehrfach in seiner Karriere bewiesen, dass er zu unüberlegten und unpassenden Äußerungen fähig ist ;)

Gauck hatte schon 2015 geäußert, dass man nicht jeden retten kann "Das Herz ist weit, die Aufnahmefähigkeit begrenzt." Dieses Mantra setzt er hier konsequent fort.

Ironie im Internet funktioniert nicht.
Dein Ernst kann das vermutlich ja nicht sein, oder?


Ich hatte Plasma keineswegs ironisch wahrgenommen und hätte ihm - siehe Post oben - auch weitgehend zugestimmt.

qbz
19.09.2023, 11:06
Nein. Ist aber auch egal, da nun hinreichend geklärt sein dürfte, dass es einen Rechtsruck in Deutschland nicht gibt.

Der Threadtitel stammt aus dem Jahr 2016 im Vorfeld der Bundestagswahl 2017. Bei dieser verweist die Wählerwanderung klar auf eine Verschiebung der Wählerstimmen zugunsten der AFD. Bei der Wahl 2021 hat die AFD wieder Stimmen verloren, aber deutlich weniger als sie 2017 dazu bekommen hat. Und für 2025 wird die AFD eine Zunahme über 2017 hinaus sehen, von allen anderen Parteien. Das wird doch politisch als Verschiebung nach "rechts" bezeichnet.

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/753486/umfrage/waehlerwanderung-von-und-zu-der-afd-bei-der-bundestagswahl/
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1256862/umfrage/waehlerwanderung-von-und-zu-der-afd-bei-der-bundestagswahl/

Genussläufer
19.09.2023, 11:12
Der Threadtitel stammt aus dem Jahr 2016 im Vorfeld der Bundestagswahl 2017. Bei dieser verweist die Wählerwanderung klar auf eine Verschiebung der Wählerstimmen zugunsten der AFD. Bei der Wahl 2021 hat die AFD wieder Stimmen verloren, aber deutlich weniger als sie 2017 dazu bekommen hat. Und für 2025 wird die AFD eine Zunahme über 2017 hinaus sehen, von allen anderen Parteien. Das wird doch politisch als Verschiebung nach "rechts" bezeichnet.


Das ist kein Widerspruch :Blumen:

Die CDU ist unter Merkel immer weiter in die Mitte gerutscht. Das ist bereits vor 2015 in vollem Gange gewesen. In der Flüchtlingskrise war dann offensichtlich, dass die CDU sich von der eigenen Klientel entfernt hatte. Die Flüchtlingskrise war nicht der Grund für den Zulauf zur AfD. M.E. war sie vielmehr der Auslöser.

qbz
19.09.2023, 11:33
Das ist kein Widerspruch :Blumen:

Die CDU ist unter Merkel immer weiter in die Mitte gerutscht. Das ist bereits vor 2015 in vollem Gange gewesen. In der Flüchtlingskrise war dann offensichtlich, dass die CDU sich von der eigenen Klientel entfernt hatte. Die Flüchtlingskrise war nicht der Grund für den Zulauf zur AfD. M.E. war sie vielmehr der Auslöser.

Okay, du nimmst jetzt eine Bewertung von Rechts-Mitte-Links vor. Ich wies rein auf die formale Verschiebung der Wählerstimmen von Rechts-Mitte-Links nach Rechtsaussen hin, ohne inhaltliche Bewertung.

Deiner Bewertung würde ich entgegenhalten, dass unter Merkel der Sozialfügel der CDU, die christlich-sozial ausgerichtete Arbeitervertretung, unter Kohl noch mit Blühm in der Regierung stark präsent vertreten sowie mit Geissler und Süssmuth, komplett an Einfluss verloren haben und heute mit Merz ein Black-Rock-Lobbyist den Vorstand innehat, zuzeiten eines Blühms undenkbar. Politisch verfolgte Merkel eine konservative aussenpolitisch transatlantische und innenpolitisch sowie in der EU grosskapitalistische, neoliberale Politik siehe die "Bankenrettung" in der Finanzkrise zulasten der Steuerzahler. Freunde von Merkel in der Regierung waren Friede Springer, Liz Mohn und Berater Josef Ackermann, Deutsche Bank. Die Regierung Merkel musste ausserdem Kompromisse schliessen mit der SPD in der grossen Koalition, deswegen mag der Eindruck von "Mitte" entstanden sein, auf die sich auch die SPD hinbewegte, unter Verlust ihrer Stammwähler und des linken Milieus. Im Vergleich zu Merkel waren Blühm und Geissler unter Kohl linke Sozialpolitiker (links von Schröder!), d.h. die CDU unter Merkel verlagerte sich deutlich nach rechts. Beim Gerede von Mitte bei Merkels neoliberalem und transatlantischem Kurs hat es sich doch um reine Wählertäuschung / Wahlwerbung gehandelt. Unter dem Strich: Bewegung in den zentralen Politikfeldern nach rechts und Rechtsaussen. Und aktuell: Rüstung und Kriegskredite zulasten der Sozial-, Jugend-, Familienpolitik. Der Zug steht heute auf der rechten Schiene, mit SPD, Grüne, FDP.

Adept
19.09.2023, 11:44
Das ist kein Widerspruch :Blumen:

Die CDU ist unter Merkel immer weiter in die Mitte gerutscht. Das ist bereits vor 2015 in vollem Gange gewesen. In der Flüchtlingskrise war dann offensichtlich, dass die CDU sich von der eigenen Klientel entfernt hatte. Die Flüchtlingskrise war nicht der Grund für den Zulauf zur AfD. M.E. war sie vielmehr der Auslöser.

Genauso sehe ich das auch.

Was früher die CDU/CSU erzählt hat, ist jetzt AFD Programm.

Die etablierten Parteien (FDP, CDU/CSU, SDP, Grüne) sind von beiden Seiten mehr in die Mitte gerutscht. Die Unterschiede dieser Parteien werden immer kleiner.

Es gibt also keinen (gesellschaftlichen) Rechtsruck, die Parteien haben sich lediglich umorientiert.

keko#
19.09.2023, 11:47
Genauso sehe ich das auch.

Was früher die CDU/CSU erzählt hat, ist jetzt AFD Programm.

Die etablierten Parteien (FDP, CDU/CSU, SDP, Grüne) sind von beiden Seiten mehr in die Mitte gerutscht. Die Unterschiede dieser Parteien werden immer kleiner.

Es gibt also keinen (gesellschaftlichen) Rechtsruck, die Parteien haben sich lediglich umorientiert.

Mag anschaulich richtig sein. Nur haben diese rechten Parteien halt ein anderes Programm als die CDU es je hatte.

Wenn ich mir diesen Thread so anschau, dann denke ich mir, dass es der eine oder andere halt selbst spüren muss bevor er es kapiert.

MattF
19.09.2023, 12:13
Mag anschaulich richtig sein. Nur haben diese rechten Parteien halt ein anderes Programm als die CDU es je hatte.


Dazu haben sie noch ein komplett irrationales Programm.

Adept
19.09.2023, 12:13
Mag anschaulich richtig sein. Nur haben diese rechten Parteien halt ein anderes Programm als die CDU es je hatte.

Wenn ich mir diesen Thread so anschau, dann denke ich mir, dass es der eine oder andere halt selbst spüren muss bevor er es kapiert.

Welche rechten Parteien meinst du? Wir redeten hier ja explizit über die AFD und vielleicht noch über die freien Wähler.

keko#
19.09.2023, 12:25
Welche rechten Parteien meinst du? Wir redeten hier ja explizit über die AFD und vielleicht noch über die freien Wähler.

Ich meinte in DE die AfD.
Manchmal denke ich mir, dass die AfD die absolute Mehrheit haben sollte. Ebenso Le Pen in Frankreich und Meloni in Italien, zeitgleich mit Trump in den USA. Damit ihre Politik einfach mal freien Lauf haben sollte. Damit auch der letzte Wähler und Anhänger kapiert, dass sie keinen Deut besser sind - ganz im Gegenteil.

sybenwurz
19.09.2023, 12:34
Damit ihre Politik einfach mal freien Lauf haben sollte.

Gabs schonmal in Dtld.
War schice.

Schwarzfahrer
19.09.2023, 12:46
Mag anschaulich richtig sein. Nur haben diese rechten Parteien halt ein anderes Programm als die CDU es je hatte.
Es würde mich interessieren, welche Punkte im AfD-Programm Du konkret als so komplett anders wahrnimmst, als was die CDU zwischen 1980 und 2000 als Programm hatte? Ich habe die beiden Programme noch nicht direkt verglichen, aber ganz vieles, was heute die AfD-Poltiker (nicht Höcke, der Teil der AfD ist für mich ein extra Kapitel) loslassen, klang in den damaligen Reden von CDU-Granden sehr ähnlich; sogar von Merkel gibt es höchst migrationskritische Reden aus der Zeit vor 2010.
Manchmal denke ich mir, dass die AfD die absolute Mehrheit haben sollte. Ebenso Le Pen in Frankreich und Meloni in Italien, zeitgleich mit Trump in den USA. Damit ihre Politik einfach mal freien Lauf haben sollte. Damit auch der letzte Wähler und Anhänger kapiert, dass sie keinen Deut besser sind - ganz im Gegenteil.Absolute Merhheit muß es nicht gleich sein, aber eine Beteiligung und Mitverantwortung würde viel zum Entzaubern (auch oder gerade für ihre Gegner) beitragen. Sie sind vermutlich um keinen Deut besser, möglicherweise aber auch nicht schlechter, sondern einfach anders, und eine Regierung mit AfD-Beteiligung würde anderen Leuten gefallen, als eine mit Grünen-Dominanz. Welche objektiv am Ende besser fürs Land sind, wird die Geschichte in weit über 20 - 30 jahren zeigen. Davor ist m.M.n. alles persönliche Meinung.
Gabs schonmal in Dtld.
War schice.
Nein, hatten wir nie (außer vielleicht in Bayern unter Strauß:)). Die AfD hat weder Vernichtungsfantasien, noch Kriegspläne im Programm. Dieses Gleichstellung verharmlost das Vergangene unsäglich. Oder kannst Du Deine Gleichstellung anhand von konkreten Parteiprogrammpunkten belegen?

Genussläufer
19.09.2023, 13:30
Dazu haben sie noch ein komplett irrationales Programm.

Findest Du? Das Programm ist doch nicht anstößig. Wenn Du das bei den Repräsentanten sehen würdest, könnte ich das verstehen, aber wirklich das Programm?

Beim Titel um das irrationalste Programm hätte die AfD wahrlich keine guten Karten :Blumen:


Nein, hatten wir nie (außer vielleicht in Bayern unter Strauß:)).

"Rechts von der CSU... ist die Wand!" Hätte man nicht so strikt durchhalten müssen, aber eben nicht den ganzen Raum unbesetzt zurücklassen.


Wenn ich mir diesen Thread so anschau, dann denke ich mir, dass es der eine oder andere halt selbst spüren muss bevor er es kapiert.

Och komm... so weit wie Polen oder Ungarn sind wir doch gar nicht. In Schweden, Finnland, Italien und Spanien sind die Jungs und Mädels bereits in politischer Verantwortung. Bisher scheint es den Ländern kaum geschadet zu haben. Ok, Polen ist etwas bedenklich, weil dort die Judikative ziemlich pragmatisch unterwandert wurde.

keko#
19.09.2023, 13:39
Es würde mich interessieren, welche Punkte im AfD-Programm Du konkret als so komplett anders wahrnimmst, als was die CDU zwischen 1980 und 2000 als Programm hatte? ..

Das geht sehr schnell: ich klicke auf https://afd-bw.de/ und lese:

DEUTSCHLAND MUSS WIEDER NORMAL WERDEN

Ich bin nicht normal. Bist du normal? Wahrscheinlich auch nicht.

Zudem fehlt die Ansprache für Bürgerinnen. Das empfinde ich mindestens als unhöflich.

Genussläufer
19.09.2023, 13:49
Zudem fehlt die Ansprache für Bürgerinnen. Das empfinde ich mindestens als unhöflich.

Schau mal in die Ansprachen der anderen. Da findest Du immer etwas zum nörgeln. Schau aber lieber nicht in die Wahlversprechen aus der 21er Wahl. Das würde sogar Dein Parteivorsitzender blass werden lassen. Die Realität kann kein Satiriker toppen.

keko#
19.09.2023, 13:54
Schau mal in die Ansprachen der anderen. Da findest Du immer etwas zum nörgeln. Schau aber lieber nicht in die Wahlversprechen aus der 21er Wahl. Das würde sogar Dein Parteivorsitzender blass werden lassen. Die Realität kann kein Satiriker toppen.

Mir reicht es schon, dass Leute wie ein Bekannter meines Nachbarn, der ihm permanent irgendwelche dumme Videoclips schickt, sich von der AfD bestätigt fühlen. Da kommt dann ein Flugzeug, das angebich ein Corona-Impfstoff aus der Luft verspritzt und danach ein Werbespot von der AfD, indem es um Freiheit geht. Das muss man sich wirkich mal anschauen.

Roini
19.09.2023, 13:57
Was mich ein wenig bedenklich stimmt ist die generelle Verharmlosung der klar vorhandenen rechtsradikalen Tendenzen der AFD.
Das wird auch in dieser Diskussion oft klein geredet.

Wenn man sich mal den Verlauf hier so ansieht sind meiner Meinung nach die eher konservativ/rechts Beiträge in der Mehrheit obwohl doch nach Meinung einiger hier dieses Forum klar links/grün dominiert ist :Blumen:

keko#
19.09.2023, 13:57
....Die Realität kann kein Satiriker toppen.

Wenn das in DE so weiter geht, werde ich meinen Parteivorsitzenden fragen, ob ich ausnahmsweise mal wieder die Grünen wählen darf oder gar die SPD ;-)

Bunde
19.09.2023, 14:15
Es würde mich interessieren, welche Punkte im AfD-Programm Du konkret als so komplett anders wahrnimmst, als was die CDU zwischen 1980 und 2000 als Programm hatte? Ich habe die beiden Programme noch nicht direkt verglichen, aber ganz vieles, was heute die AfD-Poltiker (nicht Höcke, der Teil der AfD ist für mich ein extra Kapitel) loslassen, klang in den damaligen Reden von CDU-Granden sehr ähnlich; sogar von Merkel gibt es höchst migrationskritische Reden aus der Zeit vor 2010.

Ohne das jetzt konkret überprüft zu haben: Kann schon sein, dass das so war. Nur war das halt 1980 und nicht 2023. Ich halte es für, vorsichtig gesagt, falsch, den Problemen von heute mit Lösungen aus den 1980er Jahren zu begegnen.

Vielmehr sollten wir dringend versuchen, zukunftsgerichtete Lösungen (und damit auch zukunfstgerichtete Politik) zu entwickeln.

Genussläufer
19.09.2023, 14:21
Was mich ein wenig bedenklich stimmt ist die generelle Verharmlosung der klar vorhandenen rechtsradikalen Tendenzen der AFD.
Das wird auch in dieser Diskussion oft klein geredet.


Da stimme ich Dir in Teilen zu. Wobei ich hier durchaus wieder zwischen der Partei und den Repräsentanten unterscheiden würde. Zugegeben verläuft diese Grenze im Sand und verschwimmt gern mal. Das ist aber definitiv ein wichtiger Aspekt.

Wenn man sich mal den Verlauf hier so ansieht sind meiner Meinung nach die eher konservativ/rechts Beiträge in der Mehrheit obwohl doch nach Meinung einiger hier dieses Forum klar links/grün dominiert ist

Auf den letzten Seiten kann dieser Eindruck entstehen. Das kann aber diverse Gründe haben. Zum einen haben es die tendenziell weniger konservativ eingestellten Diskussionsteilnehmer aufgegeben, die anderen zu überzeugen. Sie könnten das Gefühl haben, es ist eh alles gesagt. Die aktuelle Politik der Regierung erschwert vielleicht die Argumentation, weil sie auch nicht liefert. Vielleicht sind es auch andere Gründe. Die eher konservativ eingestellten Teilnehmer haben aktuell mehr Rückenwind, was vielleicht auch nur ein Spiegelbild der Realitäten ausserhalb des Forums ist.

Mir reicht es schon, dass Leute wie ein Bekannter meines Nachbarn, der ihm permanent irgendwelche dumme Videoclips schickt, sich von der AfD bestätigt fühlen. Da kommt dann ein Flugzeug, das angebich ein Corona-Impfstoff aus der Luft verspritzt und danach ein Werbespot von der AfD, indem es um Freiheit geht. Das muss man sich wirkich mal anschauen.

Wenn es nicht so lästig wäre, könnte man da sogar drüber lachen. Die Auferstehung der Verschwörungspraktiker ist in der Tat auffällig.

Genussläufer
19.09.2023, 14:22
Vielmehr sollten wir dringend versuchen, zukunftsgerichtete Lösungen (und damit auch zukunfstgerichtete Politik) zu entwickeln.

Dein Wort in Gottes Ohr. Die Lösungen sollten dann bestenfalls auch umsetzbar und nützlich sein. Gutes zu wollen, reicht nicht :Blumen:

Das ist wie beim Triathlon. Es gibt keine B-Note.

qbz
19.09.2023, 14:31
Die nächste landesweite Wahl ist doch die Europa Wahl. Und zur EU könnten die Vorstellungen zwischen der AFD und der CDU nicht unterschiedlicher sein, sowohl in der fernen und näheren Vergangenheit wie heute. Bei der Gründung der AFD engagierten sich noch die Liberalen Euro- und EU-Kritiker, die heute nicht mehr dabei sind, seit Nationalisten und Rechtsextremisten wie ein Gauweiler in der AFD dominieren. Die CDU hat die EU mitgegründet, vor Merkel, die AFD will sie kastrieren oder gar auflösen. Bei diesem zentralen Thema wird keine von der CDU früher vertretene Programmatik von der AFD besetzt.

qbz
19.09.2023, 14:42
Och komm... so weit wie Polen oder Ungarn sind wir doch gar nicht. In Schweden, Finnland, Italien und Spanien sind die Jungs und Mädels bereits in politischer Verantwortung. Bisher scheint es den Ländern kaum geschadet zu haben. Ok, Polen ist etwas bedenklich, weil dort die Judikative ziemlich pragmatisch unterwandert wurde.

Sobald die AFD in den Bundesländern oder im Bund mitregiert, bekommt sie Einfluss auf den Staatsapparat und kann auch Stellen in ihren Ministerien mit AFD-Getreuen besetzen. Das wird negative Folgen für alle gesellschaftlichen Gruppen haben, gegen die AFD Mitglieder heute hetzen, und zur Zunahme von Angriffen auf AFD kritische Personen und Organsationen führen und die mögliche Nichtaufklärung sowie Niederschlagung von Anzeigen bedeuten. Wer heute im Falle der Verbreitung von rechtsextremen, rassistischen Gedankengutes noch aus einer Polizeischule entfernt wird, muss bei einem AFD-Innenminister nichts mehr befürchten.

keko#
19.09.2023, 14:49
Sobald die AFD in den Bundesländern oder im Bund mitregiert, bekommt sie Einfluss auf den Staatsapparat und kann auch Stellen in ihren Ministerien mit AFD-Getreuen besetzen. Das wird negative Folgen für alle gesellschaftlichen Gruppen haben, gegen die AFD Mitglieder hetzen, und zur Zunahme von Angriffen auf AFD kritische Personen und Organsationen führen und die mögliche Nichtaufklärung sowie Niederschlagung von Anzeigen bedeuten. Wer heute im Falle der Verbreitung von rechtsextremen, rassistischen Gedankengutes noch aus einer Polizeischule entfernt wird, muss bei einem AFD-Innenminister nichts mehr befürchten.

Genauso wirkungsvoll: die Partei hat dann Einfluss, wohin Gelder gehen und wohin nicht. Integrationskurse oder Vorbereitungskurse für Flüchtlingskinder kosten letztendlich Geld.

keko#
19.09.2023, 14:54
....
Och komm... so weit wie Polen oder Ungarn sind wir doch gar nicht. In Schweden, Finnland, Italien und Spanien sind die Jungs und Mädels bereits in politischer Verantwortung. Bisher scheint es den Ländern kaum geschadet zu haben. Ok, Polen ist etwas bedenklich, weil dort die Judikative ziemlich pragmatisch unterwandert wurde.

Hitler ist nicht vom Himmel gefallen, er war sich jahrelang großen Rückhalt in der deutschen Bevölkerung sicher und wurde freiwilig gewählt. Er erzählte Geschichten und die Menschen glaubten ihm. Irgendwann konnte er machen, was er wollte und dann kam das große Jammern darüber.
Tja, dumm gelaufen.... :Nee:

Trimichi
19.09.2023, 15:16
Nun ja, zur letzten Bundestagswahl gabs hier im Forum eine Wahlumfrage, deren Ergebnis nur einen Schluss zulässt, und zwar, dass es sich bei der Veranstaltung hier um eine links-grüne Blase handelt, die allermeisten Protagonisten also in dieser politischen Ecke zu verorten sind. Vor dem Hintergrund kann hier ein Faden mit dem Titel "Rechtsruck in Deutschland" eigentlich nur als Comedy, als Satire aufgefasst werden, wo jeder Narr frei seine Meinung äußern kann, ohne Gefahr zu laufen, gecancelt zu werden.

Also Feuer frei ;)

Mag sein. Die Ebene darüber sind imho Triathlon als gemeinsamer Nenner und in Ausübung der "härtesten Sportart der Welt" (Ironman) sowas wie "edle Pedalritterschaft" oder Humanismus.

Von Ökonomie habe ich wirklich nicht viel Ahnung. Ökonomen irren sich bisweilen. Das ist sogar mir bekannt. Zudem ist im Consulting die übliche Praxis alle Optionen zu kennen, um anschließend die beste Lösung anzuraten. In der Wissenschaft würde von Vollständigkeit die Rede sein.

Warum prüft niemand die Möglichkeit von "Gesundschrumpfung"? Von den Ökonomen, meine ich, strategisch mit dem Ziel der Klimaneutralitaet. Würden Anno 2050 nur noch, um im Zahlenbeispiel zu bleiben, 60 Millionen Menschen in Deutschland leben wäre der Quotient Deutsche mit und ohne Migrationshintergrund btw. Eingebuergerte unverändert. Im Absolutbetrag wären die Klimaziele erreichbarer. Zuzug scheint aber ein Naturgesetz der Betriebswirtschaft zu sein. Alle gehen davon aus, dass es ohne Zuzug nicht geht in der Wirtschaft? Soweit ich weis haben die Deutschen im Schnitt als Paar 1,41 Kinder. Die Wirtschaft würde schrumpfen ohne 100000 Zuzuegler pro Jahr. Und?

Einer wie Herr Erdogan nimmt drei Millionen Syrer auf. Kalkuliert der mit wirtschaftlichen Zahlen? Wohl kaum. Diesen Menschen wird Zuflucht gewährt. Ganz einfach. Ohne Hintergedanke. Können wir das nicht auch so machen? Muss in den Extremen quasi wie auf Teufel komm' raus Flüchtlingen Staatsbürgerschaft und Integration reingedrückt werden bzw. Abschottung via Grenzzaunerrichtung propagiert werden? Viele warten ab bis der Krieg vorbei ist in den Lagern. Wenn wir sowas sagen würden wie "bleibt als Gäste so lange wie nötig", wäre diese ganze Debatte um Asyl, Staatsbürgerschaft usw. vllt ganz anders gelagert. Dann könnte die Türkei und Deutschland als Natoländer gemeinsam Druck auf Assad ausüben. Wäre das nicht auch ein Ansatz? So von wegen, "hallo schau mal, deine Bürger wollen nach Hause." Zu naiv? Kann mir nicht vorstellen, dass sich die edlen Herrschaften in den rechten Lagern so unmenschlich und herzlos verhalten würden nicht zu helfen. Wenn sogar ein Erdogan hilft, und keine Bürokratismusmaschine hinstellt, dafuer Zelte und Lagerplätze. Nicht möglich? Geht noch besser, denn die Chinesen haben binnen zwei Wochen ganze Containerstädte aufgestellt wegen Corona. Und hier? Müssen riesige landwirtschaftliche Nutzflächen brachliegen, damit Landwirte Subventionen erhalten. Warum können wir keine solchen Auffanglager bauen wie Herr Erdogan? Wir hingegen brauchen Ankerzentren? Gut vorstellbar, dass viele Syrer und Ukrainer nichts lieber wollen als in ihre Heimatländer zurückzukehren. Aber zum Spielball der Politik werden? Echt nicht. So bleibt ein Mix aus a) Integrationspolitik als einzige Lösung, um niemanden zu benachteiligen b) "naturwissenschaftlich" d.h. betriebs- und volkswirtschaftlichgesetzlich bedingter Zuzug und c) rechter Positionen, die am einfachsten ist von wegen Grenzen einfach zu machen. Lösungsansätze anderer Staaten (Erdogan, China während Corona) haben wir nicht auf dem Schirm? Italien dito. Wenn in der heißen Türkei Millionen Syrer Zuflucht finden, so koennen im strukturschwachen Süditalien keine Auffanglager aufgebaut werden für wenige Hundertausende? Klar, birgt Risiken.

Womöglich auch Chancen und solche sollten imho die Ökonomen in ihren spieltheoretischen Modellen vllt auch einmal berücksichtigen und durchrechnen. Wer hätte bei diesen Szenarien (Mustermodell Erdogan) welche Vor- und Nachteile und welche Lösung folgte daraus? Hinzu käme den Fluechtlingen eine echte Stimme zu geben, insofern was sie wirklich wollen. Vermutlich, wie erwähnt, wollen die meisten am Liebsten zurück und nach Hause. ... ;)

Genussläufer
19.09.2023, 15:36
Sobald die AFD in den Bundesländern oder im Bund mitregiert, bekommt sie Einfluss auf den Staatsapparat und kann auch Stellen in ihren Ministerien mit AFD-Getreuen besetzen.

Das hast Du doch aber immer, bei jedem politischen Wechsel. Ich sehe die Gefahr hier deutlich geringer als in den USA. Aber sie ist sicher da. Dein Beispiel mit dem Innenministerium kann ich nicht entkräften. Das sehe ich ähnlich.

Ich sehe es prinzipiell kritisch, wenn immer nur eine Partei in der Regierung sitzt. Das führt automatisch zu Verfilzung. Das würde ich sogar als Pro-Argument für die AfD sehen. Aber ja, da sind bei dem Personal auch Gefahren im Spiel.

Hitler ist nicht vom Himmel gefallen, er war sich jahrelang großen Rückhalt in der deutschen Bevölkerung sicher und wurde freiwilig gewählt. Er erzählte Geschichten und die Menschen glaubten ihm. Irgendwann konnte er machen, was er wollte und dann kam das große Jammern darüber.
Tja, dumm gelaufen.... :Nee:

Ganz so ist es dann doch nicht gelaufen. Ich tue mir auch schwer, die AfD gleichzusetzen. Ich habe auch nicht das Gefühl, dass diese Art von Rhetorik, den Erfolg der AfD eindämmen wird. Das Gegenteil scheint der Fall.

Genussläufer
19.09.2023, 15:52
Sobald die AFD in den Bundesländern oder im Bund mitregiert, bekommt sie Einfluss auf den Staatsapparat und kann auch Stellen in ihren Ministerien mit AFD-Getreuen besetzen.

Wo siehst Du denn den Unterschied zu den anderen angesprochenen Ländern? Ist die AfD gefährlicher als die Rechtspopulisten der anderen europäischen Länder oder der USA? Ist es einfach ein historisch begründeter speziell Deutschland betreffender Trigger? Oder siehst Du die Entwicklung dort ähnlich kritisch? Zumindest in Polen könnte ich das nachvollziehen.

keko#
19.09.2023, 15:59
....
Ganz so ist es dann doch nicht gelaufen. Ich tue mir auch schwer, die AfD gleichzusetzen. Ich habe auch nicht das Gefühl, dass diese Art von Rhetorik, den Erfolg der AfD eindämmen wird. Das Gegenteil scheint der Fall.

Ich setze auch nicht die AfD mit Hitler gleich. Es geht nur darum, dass sich Dinge manchmal schleichend einstellen. Man gewöhnt sich an Wahlerfolge, Abstimmungsbeteiligungen, Rhetorik usw.: siehe Ukraine-Krieg: demnächst kommt wohl Taurus und vor einem Jahr redeten wir über Helme.

Bunde
19.09.2023, 17:30
Dein Wort in Gottes Ohr. Die Lösungen sollten dann bestenfalls auch umsetzbar und nützlich sein. Gutes zu wollen, reicht nicht :Blumen:

Das ist wie beim Triathlon. Es gibt keine B-Note.

Ja, da hast Du natürlich recht. Und die schlechte Nachricht: Das wird nicht einfach. Es ist ja elementarer Bestandteil populistischer Politik, zu suggerieren, es gäbe einfache Lösungen für komplizierte Probleme.

Im Falle der AfD sind das "Ausländer raus", "Raus aus dem Euro" und "Raus aus der EU".

Was die letzten beiden Parolen angeht, muss man den Briten schon fast dankbar sein, dass sie den Brexit durchgezogen haben, da diese jetzt doch deutlich seltener zu hören sind.

Und es klingt natürlich erstmal gut, wenn es heißt, man müsse Pull-Faktoren verringern bzw eliminieren, damit weniger Asyslsuchende zu uns kommen und so mehr Geld für die blonde deutsche Mutter bleibt. So einfach ist es aber leider nicht: Wie sich immer wieder zeigt, spielen die "Push" Faktoren eine viel größere Rolle. "Fluchtursachen bekämpfen" wird ja sogar von der AfD gefordert. Was dann gerne verschwiegen wird:

1. Das wird verdammt teurer. Ohne es beziffern zu können, würde ich vermuten, teurer als die gegenwärtigen Kosten für Asylbewerber...

2. Wie soll man dabei vorgehen? Beispiel Afghanistan: Hier hat man ja 20 Jahre lang versucht, mit viel Geld (und mit einem hohen Blutzoll) versucht, einen demokratischen Staat aufzubauen, bekanntloch ohne allzu großen Erfolg. Ähnlich sieht es in Syrien oder anderen Fluchtgebieten aus...

Wer also "weniger Asyl" fordert, muss bereit sein, einen großen Geldbetrag in die Hand zu nehmen. Und der muss auch irgendwo her kommen... schwer zu glauben, dass die AfD dazu bereit wäre

JENS-KLEVE
19.09.2023, 17:37
Heute auf dem Weg zur Arbeit mitten im Nichts an ein einer fetten Razzia vorbeigefahren. Der ganze Radweg vollgeparkt und ich mit dem Rad über die Fahrbahn dran vorbei. Ich dachte schon, da wären Leichen im Garten gefunden worden:Cheese:

https://www1.wdr.de/nachrichten/verbot-neonazi-rechtsextrem-razzia-nrw-100.html

Gruselig, dass ich da seit Jahren an so einem Kaliber vorbei geradelt bin.

Bunde
19.09.2023, 17:42
Last but not least, Thema Protest: Aus Protest gegen die dreckige Machenschaft der "SZ", dieser miese Versuch der politischen Einflußnahme mitten im Wahlkampf, werde ich bei der Landtagswahl in Bayern in Kürze die Freien Wähler wählen. Und damit scheine ich nicht allein zu sein, wann ich mir den Höhenflug dieser Partei in den Umfragen so anschaue. Aiwanger ist zwar ein No-Go, aber so gehts halt auch nicht.

Witzig. Ich werde aus dem gleichen Grund zum ersten Mal grün wählen...

DocTom
19.09.2023, 18:06
Findest Du?...
Beim Titel um das irrationalste Programm hätte die AfD wahrlich keine guten Karten :Blumen:
... Ok, Polen ist etwas bedenklich, weil dort die Judikative ziemlich pragmatisch unterwandert wurde.

Da bin ich dann bei Keko und Dir, wehret solchen Anfängen.

Unter Prof. Lucke gefiel mir die AfD auch besser, als mit Höcke. Die Frage ist ja, kann Friedrich Merz die AfD als Juniorpartner in einer Koalition, wie sie jetzt sich ja etwas andeutet, im Griff behalten? Oder zählen dann auch nur Koalitionsideologien? Das wäre schlecht für unsere Demokratie und Meinungsfreiheit, wie in Polen und Ungarn.

Zum Begriff Bürger und unhöflich fällt mir nur Duden und Wiki ein.

VERWENDUNG DER PERSONENBEZEICHNUNG
In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt, Mieter, Bäcker) gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen. Bei dieser Verwendung ist aber sprachlich nicht immer eindeutig, ob nur männliche Personen gemeint sind oder auch andere. Deswegen wird seit einiger Zeit über sprachliche Alternativen diskutiert.
Https://de.m.wikipedia.org/wiki/B%C3%BCrger

Heute auf dem Weg zur Arbeit mitten im Nichts an ein einer fetten Razzia vorbeigefahren. Der ganze Radweg vollgeparkt und ich mit dem Rad über die Fahrbahn dran vorbei. Ich dachte schon, da wären Leichen im Garten gefunden worden:Cheese:

https://www1.wdr.de/nachrichten/verbot-neonazi-rechtsextrem-razzia-nrw-100.html

Gruselig, dass ich da seit Jahren an so einem Kaliber vorbei geradelt bin.

Schade, dass Sie sich das selbst in nrw nicht bei libanesisch-arabischen Rocker und Clanstrukturen trauen.
Oder überlese ich da die öffentlich zugänglichen Nachrichten zu, wie auch vorwurfsvolle anti-antisemitsche Berichte gegen schlimm antisemitische libanesisch-arabischen Rocker und Clanstrukturen?
Oder gibt es sowas nur in Berlin? (nö. Obwohl sich hier nur (kriminelle) clans gegenseitig bekämpfen (https://www.tagesschau.de/investigativ/kontraste/clans-kriminalitaet-syrien-100.html))

Zumindest gab es bei der bundesstelle politische Bildung etwas dazu:
https://www.bpb.de/themen/rechtsextremismus/dossier-rechtsextremismus/260341/antisemitismus-bei-muslimen/

Meine jüdischen Freunde fühlen sich in Deutschland übrigens eher von ( palästinensischen) Arabern als von der AfD bedroht...
Aber da finden sich jetzt bestimmt auch wieder Palästinenserfreunde, die das "Schönreden" können.

https://www.deutschlandfunk.de/palaestinensische-botschafterin-das-kernproblem-ist-die-100.html

Gebietsrivalitäten und Besitzansprüche und Religionen scheinen eines der Grundübel der Menscheit zu sein, was?

Mag sein...

Einer wie Herr Erdogan nimmt drei Millionen Syrer auf. Kalkuliert der mit wirtschaftlichen Zahlen? Wohl kaum. ... ;)

Und doch, lieber Michi...
https://www.deutschlandfunkkultur.de/syrische-fluechtlinge-zur-schwarzarbeit-verdammt-100.html
...nutzen die Syrer der türkischen Wirtschaft, indirekt.

Hitler ist nicht vom Himmel gefallen, er war sich jahrelang großen Rückhalt in der deutschen Bevölkerung sicher und wurde freiwilig gewählt. Er erzählte Geschichten und die Menschen glaubten ihm. Irgendwann konnte er machen, was er wollte und dann kam das große Jammern darüber.
Tja, dumm gelaufen.... :Nee:

...und das könnte bei der zunehmenden Verblödung unserer Gesellschaft tatsächlich mMn die größte Gefahr werden. Menschliche Dummheit ist zu allem fähig, auch zur Wiederholung von schonmal gemachten Fehlern. Und da reichen die wenigen hier im TSF sich andeutenden gemäßigten Disskutanten aus den verschiedenen Lagern sicher nicht, dass dann final abzuwenden.

qbz
19.09.2023, 18:36
Das hast Du doch aber immer, bei jedem politischen Wechsel. Ich sehe die Gefahr hier deutlich geringer als in den USA. Aber sie ist sicher da. Dein Beispiel mit dem Innenministerium kann ich nicht entkräften. Das sehe ich ähnlich.

Ich sehe es prinzipiell kritisch, wenn immer nur eine Partei in der Regierung sitzt. Das führt automatisch zu Verfilzung. Das würde ich sogar als Pro-Argument für die AfD sehen. Aber ja, da sind bei dem Personal auch Gefahren im Spiel.


Das ist ja schon lange nicht mehr der Fall in DE, dass absolute Mehrheiten zur Regierungsbildung geholt werden, nicht mal mehr in Bayern. Mehrparteien-Regierungskoalitionen sind die Regel geworden, d.h. auch die Parteibücher der Direktorenposten in den Verwaltungen passten sich dem an.

Der Einfluss der Minister in den Ländern oder im Bund auf die personelle Besetzung der obersten Leitungsstellen der Verwaltung ist enorm (mal abgesehen von den befristeten Staatsekretären) nach meinen Erfahrungen und es würde einen erheblichen Unterschied machen, ob z.B. der Jugendamtsdirektor im Jugendamt von der AFD stammt oder nicht. Ähnliches gilt für andere Abteilungen / Ämter wie Soziales, Gesundheit, Bildung, Schule, Kultur, Inneres etc.

qbz
19.09.2023, 19:04
Wo siehst Du denn den Unterschied zu den anderen angesprochenen Ländern? Ist die AfD gefährlicher als die Rechtspopulisten der anderen europäischen Länder oder der USA? Ist es einfach ein historisch begründeter speziell Deutschland betreffender Trigger? Oder siehst Du die Entwicklung dort ähnlich kritisch? Zumindest in Polen könnte ich das nachvollziehen.

Kann ich so allgemein und in Kürze nicht länderübergreifend beurteilen oder vergleichen, überfordert mich spontan.

Ich finde es ein Basic, dass die Gewaltenteilung korrekt funktioniert, der Staat das Gewaltmonopol behält und die Bürger vor Alltagsrassismus, Diskriminierung sowie die Bürgerrechte schützt. Den Rassismus aus den USA, die Diskriminierung, die soziale Ausgrenzung, mangelhafte Grundversorgung sowie die Bürgerbewaffnung möchte ich nicht erleben und auch keinen Sturm auf den Reichstag.

Ich glaube generell nicht daran, dass demokratische Verhältnisse im Kapitalismus naturgegeben dauernd anhalten. Dazu gibt es viel zu viele Länder im Laufe seiner Geschichte, wo die Krisen zu kapitalistischer Diktatur, Willkür und gewalttätiger Unterdrückung geführt haben.

Mit einer AFD in den Länder- / Bundesregierungen würde meiner Ansicht nach der Rassismus und Nationalismus amtlich gebilligten Einzug in die Regierungen und Verwaltungen halten. Als Afrikaner, Araber, Asiate oder südländisch Aussehender würdest Du den AFD-Einfluss im Alltag schon jetzt ständig spüren ("Holen wir unser Land zurück", plakatierter rassistischer AFD-Slogan), erst recht, wenn er in einer Regierung mitbestimmt.

Trimichi
19.09.2023, 20:30
Wehret solchen Anfängen.

...und das könnte bei der zunehmenden Verblödung unserer Gesellschaft tatsächlich mMn die größte Gefahr werden. Menschliche Dummheit ist zu allem fähig, auch zur Wiederholung von schonmal gemachten Fehlern. Und da reichen die wenigen hier im TSF sich andeutenden gemäßigten Disskutanten aus den verschiedenen Lagern sicher nicht, dass dann final abzuwenden.

Bzw. stoppt solche, falls sie schon gemacht sind. Nur wie?

Mein Bauchgefühl seit Corona: irgendwas wurde in Gang gesetzt. Zeitenwende? Was heißt das konkret? Im Bauchgefühl: schriller, schräger, extremer im Sinne von citius, altius, fortius. Seither gefühlt jeden Tag mit einer neuen Schlagzeile eins übergebraten bekommen. Diskutiere nicht über Politik, raten Freunde. Aber sogar das Sprechen über Wetterbericht sorgt für Ungemach in der eigenen Familie. Woher kommt das? Diese Verblödung oder Zersetzung. Ein unausweichlicher Zustand auf Grund der natuerlichen Gegebenheiten. Hoffe ich. Dann wird man auch vernünftige Lösungen finden.

Jetzt kann man "Nein" dazu sagen. Sich nicht mehr informieren. Die Leute ziehen sich zurueck? Nirgendwo gibt es eine gesetzlich verordnete Informationspflicht. Vllt hockt irgendwo Donald Trump und steuert das, so wie dieser Elliot Carver mit seinem Medienimperium in dem James-Bond-Film "Der Morgen stirbt nie". Keko# bemühte den Vergleich eines Computerspiels. Vllt siegt wie im Film auch in der Realität zum Schluss das Gute. Mit Computerspielen kenne ich mich nicht aus.

Was tun zwischenzeitlich? Stecker ziehen. Loslassen. Was anderes fällt mir auch nicht mehr ein.

LG

Schwarzfahrer
19.09.2023, 20:51
Ich glaube generell nicht daran, dass demokratische Verhältnisse im Kapitalismus naturgegeben dauernd anhalten.
Diese Formulierung wirft bei mir eine Frage auf: Gibt oder gab es Deiner Ansicht nach jemals ein demokratisches Land ohne Kapitalismus? Und ist/war dieses stabiler als die vielen mir bisher bekannten kapitalistischen Demokratien? Ich kenne zumindest keine echte Demokratie ohne Kapitalismus.

Ansonsten stimmt es schon, keine Staatsform hält ewig, naturgemäß kommt immer irgendwann eine Umwälzung, zum besseren oder zum Schlechteren, das zeigt die Geschichte. Im Volksmund heißt es "wenn es dem Esel zu wohl geht, geht er aufs Eis".

Schwarzfahrer
19.09.2023, 21:02
Passend zur Diskussion der letzten Tage: hier mal wieder ein perfekter Wahlhilfe-Artikel für die AfD. Sind das wirklich die Zeichen, die die Regierung setzen will, um die Leute von der AfD wegzubringen?
Die Ampel-Koalition und Innenministerin Nancy Faeser (SPD) versprechen mehr Ausweisungen von ausländischen Straftätern. Tatsächlich gelingt dies selten – im Gegenteil: Der Trend in der Ampel-Regierungszeit ist sogar rückläufig. Und ein erheblicher Teil der Ausgewiesenen bleibt dennoch im Land.
...
Im Koalitionsvertrag von Rot-Grün-Gelb vom Dezember 2021 steht hingegen: „Wir starten eine Rückführungsoffensive, um Ausreisen konsequenter umzusetzen, insbesondere die Abschiebung von Straftätern und Gefährdern.“
...
Nun ist entgegen den Ankündigungen im Koalitionsvertrag kein Anstieg der Ausweisungen festzustellen – sondern sogar ein leichter Rückgang. Das geht aus einer WELT vorliegenden Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Unionsfraktion hervor. Waren es 2021 noch 11.599 Ausweisungen, sanken sie im ersten vollen Regierungsjahr der Ampel auf 10.045, im laufenden Jahr waren es bis Ende August 6116.

Seit Anfang 2019 wurden bis Ende August 2023 gerade einmal 53.609 straffällige oder gefährliche Personen ausgewiesen. Von diesen in den vergangenen viereinhalb Jahren ausgewiesenen Personen lebt aktuell noch ein gutes Viertel in Deutschland. (https://www.welt.de/politik/deutschland/plus247562216/Mehr-Ausweisungen-krimineller-Auslaender-versprochen-aber-das-Gegenteil-gemacht.html)

DocTom
19.09.2023, 21:18
...
Ansonsten stimmt es schon, keine Staatsform hält ewig, naturgemäß kommt immer irgendwann eine Umwälzung, zum besseren oder zum Schlechteren, das zeigt die Geschichte. Im Volksmund heißt es "wenn es dem Esel zu wohl geht, geht er aufs Eis".

Michel Houellebecq, soumission (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Unterwerfung_(Roman))
Constantin Schreiber, Die Kandidatin (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Constantin_Schreiber)
Unsere Zukunft, endlich wird der Traum einiger Gründer von "die Grünen", straffrei neunjährige Mädchen ehelichen dürfen, wahr...:cool:

Passend zur Diskussion der letzten Tage: hier mal wieder ein perfekter Wahlhilfe-Artikel für die AfD. Sind das wirklich die Zeichen, die die Regierung setzen will, um die Leute von der AfD wegzubringen?

...da lächelt Frau Faeser nur mal wieder dümmlich in die Gegend. Auf dem Posten hat es auch schon fähige Menschen gegeben.:Cheese: DinnmpM :Cheese:

Schwarzfahrer
19.09.2023, 21:24
...da lächelt Frau Faeser nur mal wieder dümmlich in die Gegend. Auf dem Posten hat es auch schon fähige Menschen gegeben.:Cheese: DinnmpM :Cheese:Die Bildauswahl bei solchen Artikeln soll zur Absicht des Redakteurs passen, muß nichts über die Person sagen. Ich würde die Frau nicht unterschätzen, auch wenn sie ihre Fähigkeiten nicht unbedingt so einsetzt, wie ich es dem Amt angemessen halten würde; gefährliche Gegnerin kann sie aber sein, wie z.B. ein Herr Schönbohm erfahren durfte.

qbz
19.09.2023, 21:29
Diese Formulierung wirft bei mir eine Frage auf: Gibt oder gab es Deiner Ansicht nach jemals ein demokratisches Land ohne Kapitalismus? Und ist/war dieses stabiler als die vielen mir bisher bekannten kapitalistischen Demokratien? Ich kenne zumindest keine echte Demokratie ohne Kapitalismus.

Ansonsten stimmt es schon, keine Staatsform hält ewig, naturgemäß kommt immer irgendwann eine Umwälzung, zum besseren oder zum Schlechteren, das zeigt die Geschichte. Im Volksmund heißt es "wenn es dem Esel zu wohl geht, geht er aufs Eis".

Zur Zeit begeht Chile das Gedenken an die Opfer des Militärputsches gegen die Regierung Salvador Allende vor 50 Jahren. Der blutige Putsch beendete das demokratische sich sozialistisch verstehende Experiment mit militärischer Gewalt und führte den extremen Chicagoer Neoliberalismus ein unter Folter und Ermordung Tausender von Menschen. Ähnliche tödliche massenhafte Verfolgungen und Folter durch Militärregierungen erlebten die Menschen andere Länder auf dem lateinamerikanscchen Kontinent, in Asien, Europa und Afrika in kapitalistischen Wirtschaftsformen. (siehe das Buch die "Djakarta Methode"). Ich möchte damit nur ausdrücken, dass eine demokratische Verfasstheit seit den bürgerlichen Revolutionen nicht selbstverständlich und naturgegeben ist und die wirtschaftlich Mächtigen sich notfalls auch diktatorischer Gewalt-Herrschaftsformen bedienen.

DocTom
19.09.2023, 21:30
Die Bildauswahl bei solchen Artikeln soll zur Absicht des Redakteurs passen, muß nichts über die Person sagen. Ich würde die Frau nicht unterschätzen, auch wenn sie ihre Fähigkeiten nicht unbedingt so einsetzt, wie ich es dem Amt angemessen halten würde; gefährliche Gegnerin kann sie aber sein, wie z.B. ein Herr Schönbohm erfahren durfte.

Auch da hat sie sich mMn nicht so intelligent verhalten, wie es das Amt erfordern würde...
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/faeser-schoenbohm-100.html

Hoffe, Herr Schönbohms Anwälte bekommen mit der Klage recht und die Faeser und der Boehmermann bekommen richtig einen übergezogen. Zurücktreten tun solche Menschen ja nie.
:Blumen:

keko#
19.09.2023, 22:32
Passend zur Diskussion der letzten Tage: hier mal wieder ein perfekter Wahlhilfe-Artikel für die AfD. Sind das wirklich die Zeichen, die die Regierung setzen will, um die Leute von der AfD wegzubringen?

Kann es sein, dass du dich an den falschen Strohhalm klammerst? Dass eine deutsche Innenministerin, egal welcher Partei sie angehhört, das Problem überhaupt nicht lösen kann?

keko#
19.09.2023, 23:13
....
...und das könnte bei der zunehmenden Verblödung unserer Gesellschaft tatsächlich mMn die größte Gefahr werden. Menschliche Dummheit ist zu allem fähig, auch zur Wiederholung von schonmal gemachten Fehlern. Und da reichen die wenigen hier im TSF sich andeutenden gemäßigten Disskutanten aus den verschiedenen Lagern sicher nicht, dass dann final abzuwenden.

Was glaubst du denn, was der Grund einer zunehmenden Verblödung sein könnte? Immerhin haben wir 24/7 Zugriff auf enormes Wissen, sofern man einen Internetanschluss hat. Und die intellektuellen Fähigkeiten des Menschen ändern sich ja nicht so schnell über ein paar Generationen hinweg.

El Stupido
20.09.2023, 07:06
(...)
Unsere Zukunft, endlich wird der Traum einiger Gründer von "die Grünen", straffrei neunjährige Mädchen ehelichen dürfen, wahr...:cool:
(...)

Was soll so ein Blödsinn?

Schwarzfahrer
20.09.2023, 07:23
Kann es sein, dass du dich an den falschen Strohhalm klammerst? Dass eine deutsche Innenministerin, egal welcher Partei sie angehhört, das Problem überhaupt nicht lösen kann?
Hältst Du das tatsächlich für ein unlösbares Problem? Oder findest Du das Problem auch wenig relevant?

Faeser ist sicher nicht mein "Strohhalm" - aber ich erwarte von einem Innenminister der sein Amt ernst nimmt, daß er zumindest erkennbare Versuche unternimmt, verurteilte Straftäter nicht auf Kosten der Sozialsysteme jahrelang im Land zu alimentieren. Oder, wenn Frau Faeser so viel Wert drauf legt, daß die AfD nicht mehr Zulauf bekommt, dann zumindest solche Schlagzeilen vermeidet, indem sie zumindest nicht weniger Straftäter als bisher abschieben läßt. Leider (und sicher auch zur Freude der AfD) wurde das ja soeben noch von der "kommunales Wahlrecht nach 6 Monaten (https://www.merkur.de/politik/asy-hessen-wahl-2023-faeser-spd-wahlrecht-auslaender-kommunen-laender-aufenthaltstitel-migration-zr-92528326.html)" Geschichte getoppt - es ist erstaunlich, wie die es schaffen, die Wähler immer wieder noch mehr vor den Kopf zu stoßen - und sich dann wundern, daß sie in Bayern einstellige Wahlergebnisse einfahren...

DocTom
20.09.2023, 07:44
Was glaubst du denn, was der Grund einer zunehmenden Verblödung sein könnte? Immerhin haben wir 24/7 Zugriff auf enormes Wissen, sofern man einen Internetanschluss hat. Und die intellektuellen Fähigkeiten des Menschen ändern sich ja nicht so schnell über ein paar Generationen hinweg.

Ernst gemeinte Frage? Schau mal an, was in Deutschland seit Jahrzehnten in Bildung, Lehrer und Schulen gesteckt wird und was zB in Rüstung und Rüstungsunternehmen. Es scheint mir, Politiker brauchen nur noch dummes Legitimationsvolk, keine gebildeten Bürger, die sind zu anstrengend, hinterfragen und wollen dauernd mitbestimmen. Deshalb kommt ja auch bei jeder Diskussion um Volksabstimmungen das Argument, das Volk ist in D zu dumm dazu. Evtl formulieren Politiker aller Couleur es etwas weniger direkt.

MMn wird in D bewusst Bildung kaputtgespart, sonst hätten wir so ein Höcke Problem doch in D garnicht. https://www.lto.de/recht/meinung/m/fischer-hcke-alles-fuer-deutschland-strafbarkeit/

- aber ich erwarte von einem Innenminister der sein Amt ernst nimmt, daß er zumindest erkennbare Versuche unternimmt, verurteilte Straftäter nicht auf Kosten der Sozialsysteme jahrelang im Land zu alimentieren. ...

Die Ampel, evtl auch alle vorherigen Koalitionen der letzten 20Jahre, möchten halt gerne alle Menschen auf diesem Planeten vor allen Unbillen des Lebens bewahren. Deutschland war schon immer ein Straftäter (https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2022-06/breitscheidplatz-tatverdaechtiger-psychatrie-staatsanwaltschaft-berlin) Schutz Land. Opferschutz (https://taz.de/Angehoerige-von-Breitscheidplatz-Opfer/!5735667/) kommt, befragt den weißen Ring, schon seit Jahrzehnten viiiiiiiel zu kurz.


Heute noch ein zweiter Artikel für alle hier:
https://www.manager-magazin.de/harvard/strategie/faktenfinder-so-entlarven-sie-plattitueden-a-1c630a1a-65f6-410e-b590-f14e81a4f42c

Spannende Diskussion, dem einen oder anderen, auch mit komplett anderer Meinung als Meiner, würde ich gerne mal für einen netten Gesprachsabend begegnen...:Huhu:

Nepumuk
20.09.2023, 08:48
Spannende Diskussion, dem einen oder anderen, auch mit komplett anderer Meinung als Meiner, würde ich gerne mal für einen netten Gesprachsabend begegnen...:Huhu:

Ganz im Ernst. Nachdem was du hier in letzter Zeit so an Kram geschrieben hast, hätte ich da keine Lust (mehr) drauf.

schreibender
20.09.2023, 11:30
Es scheint mir, Politiker brauchen nur noch dummes Legitimationsvolk, keine gebildeten Bürger, die sind zu anstrengend, hinterfragen und wollen dauernd mitbestimmen. Deshalb kommt ja auch bei jeder Diskussion um Volksabstimmungen das Argument, das Volk ist in D zu dumm dazu. Evtl formulieren Politiker aller Couleur es etwas weniger direkt.

Achwas.

Trimichi
20.09.2023, 11:47
Achwas.

Naja. Ganz so Unrecht hat Tom auch wieder nicht. Denn die Kleinen ahmen bekanntlich die Grossen nach. So muehen sich Lehrer an den Schulen vergeblich ab mit dem Nachwuchs, der es nicht schafft oder schaffen möchte über die kleinste Hürde zu springen. Auch als digitale Kompetenz bekannt? :Huhu:

bellamartha
20.09.2023, 12:01
Deutschland war schon immer ein Straftäter (https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2022-06/breitscheidplatz-tatverdaechtiger-psychatrie-staatsanwaltschaft-berlin) Schutz Land.

Was, bitte, hat es mit Straftäter-Schutz zu tun, wenn ein psychisch kranker Mensch, der eine Straftat begangen hat, in die Institution eingewiesen wird, in dem seine Erkrankung behandelt werden kann und in dem geprüft werden kann, was die Gemeinschaft am besten vor zukünftigen Straftaten dieses Menschen schützt: zum Beispiel die Neueinstellung auf Medikamente; die Erhöhung der Complience zur langfristigen Medikamenteneinnahme; ggf. die Installierung einer Depot-Medikation, wenn der Patient mit der regelmäßigen oralen Einnahme überfordert ist; Psychoedukation vor allem in Hinblick auf Frühanzeichen der Erkrankung, die nämlich von den Betroffenen oftmals nicht wahrgenommen, bzw. richtig eingeschätzt werden können; die Installierung von Hilfen für das ambulante Setting, z.B. Einrichtung von Betreutem Wohnen oder einer gesetzlichen Betreuung, damit professionelle Helfer mit im Boot sind und tätig werden können, falls erforderlich usw.

Im Rahmen des Strafverfahrens gegen so einen Täter wird sicher eine Begutachtung erfolgen, um zu klären, ob die Erkrankung ursächlich für die Straftat war. Ggf. erfolgt die Behandlung im Rahmen des Maßregelvollzugs, zumeist in geschlossenen forensischen Psychiatrien, seltener auch ambulant.

Ich finde, dass genau dieses Vorgehen und die Möglichkeit, so mit psychisch kranken Straftätern umzugehen, aktiver Opferschutz ist.

Zum Thema der nicht abgeschobenen Straftäter, die kein Aufenthaltsrecht hier in Deutschland haben, fehlt mir der Hinweis, dass das Abschiebehemmnis in aller Regel nicht die Folge von Unwilligkeit von Politik und Behörden ist, sondern dass der vermutlich häufigste Grund darin liegt, dass die Betroffenen keine gültigen Ausweispapiere der Herkunftsländer besitzen (weil verloren oder entsorgt) und dass die Herkunftsländer nicht ausreichend kooperieren und keine neuen Pässe erstellen, vielleicht weil sie auch keinen Bock auf diese Menschen haben. (Die im Übrigen zu einem nicht unerheblichen Teil hier in Deutschland aufgewachsen und sozialisiert sind, teilweise auch hier geboren wurden, so dass man sich schon fragen kann, warum wir diese Menschen, die hier kriminell geworden sind, überhaupt abschieben sollten.)

Gruß
J.

Gruß
J.

Trimichi
20.09.2023, 12:43
Was, bitte, hat es mit Straftäter-Schutz zu tun, wenn ein psychisch kranker Mensch, der eine Straftat begangen hat, in die Institution eingewiesen wird, in dem seine Erkrankung behandelt werden kann und in dem geprüft werden kann, was die Gemeinschaft am besten vor zukünftigen Straftaten dieses Menschen schützt: zum Beispiel die Neueinstellung auf Medikamente; die Erhöhung der Complience zur langfristigen Medikamenteneinnahme; ggf. die Installierung einer Depot-Medikation, wenn der Patient mit der regelmäßigen oralen Einnahme überfordert ist; Psychoedukation vor allem in Hinblick auf Frühanzeichen der Erkrankung, die nämlich von den Betroffenen oftmals nicht wahrgenommen, bzw. richtig eingeschätzt werden können; die Installierung von Hilfen für das ambulante Setting, z.B. Einrichtung von Betreutem Wohnen oder einer gesetzlichen Betreuung, damit professionelle Helfer mit im Boot sind und tätig werden können, falls erforderlich usw.

Im Rahmen des Strafverfahrens gegen so einen Täter wird sicher eine Begutachtung erfolgen, um zu klären, ob die Erkrankung ursächlich für die Straftat war. Ggf. erfolgt die Behandlung im Rahmen des Maßregelvollzugs, zumeist in geschlossenen forensischen Psychiatrien, seltener auch ambulant.

Ich finde, dass genau dieses Vorgehen und die Möglichkeit, so mit psychisch kranken Straftätern umzugehen, aktiver Opferschutz ist.

Zum Thema der nicht abgeschobenen Straftäter, die kein Aufenthaltsrecht hier in Deutschland haben, fehlt mir der Hinweis, dass das Abschiebehemmnis in aller Regel nicht die Folge von Unwilligkeit von Politik und Behörden ist, sondern dass der vermutlich häufigste Grund darin liegt, dass die Betroffenen keine gültigen Ausweispapiere der Herkunftsländer besitzen (weil verloren oder entsorgt) und dass die Herkunftsländer nicht ausreichend kooperieren und keine neuen Pässe erstellen, vielleicht weil sie auch keinen Bock auf diese Menschen haben. (Die im Übrigen zu einem nicht unerheblichen Teil hier in Deutschland aufgewachsen und sozialisiert sind, teilweise auch hier geboren wurden, so dass man sich schon fragen kann, warum wir diese Menschen, die hier kriminell geworden sind, überhaupt abschieben sollten.)

Gruß
J.

Gruß
J.

Hallo J. :Blumen: ,

was machen Kunst und Katze? Meine lebt noch. Zwei Eckzähne gezogen, sie fängt aber noch Mäuse.

Im Ernst: dir ist bekannt, dass 85% aller ps. gestörten Straftäter hierzulande früher selbst Opfer von Gewalt waren (Boetticher et al., glaube ich, oder Beelmann, A., ... müsste ich gucken). Dieser von dir verlinkte Autoamokfahrer ist nicht wirklich repräsentativ imho für diese Population. Oder möchtest du Resozialisierung ausgeklammert wissen? Unterstelle ich dir natürlich nicht. Wäre zudem obsolet? Denn die Forschergemeinde streitet sich. RNR (risk, need, responsitivity - model) vs. GLM (good life model). Während in Amerika das RNR verrichtet wird, setzt man in Neuseeland auf das GLM. Fallen (criminogetic) needs weg wie im GLM postuliert, indem solche Straftäter eine eigene Wohnung bezahlt bekommen z.B. (Erfüllung von primary needs), werden diese nicht wieder kriminell (Rückfallquote als Indikator in der Forschung).

Wo in der RNR vs. GLM - Debatte steht Deutschland und die "Ampel"? Ist dir ein Positionspapier bekannt? Vllt gab es einen Shift zugunsten des GLM? Dieser könnte für die geringere Zahl an Abschiebungen verantwortlich sein, zumindest im Inkrement als zusätzliche Varianzaufklaerung.

Ansonsten dito. Volle Zustimmung. Sonst hätte ich dich nicht vollumfänglich und vollinhaltlich zitiert.

LG,
M.

keko#
20.09.2023, 14:09
Ernst gemeinte Frage? Schau mal an, was in Deutschland seit Jahrzehnten in Bildung, Lehrer und Schulen gesteckt wird und was zB in Rüstung und Rüstungsunternehmen. Es scheint mir, Politiker brauchen nur noch dummes Legitimationsvolk, keine gebildeten Bürger, die sind zu anstrengend, hinterfragen und wollen dauernd mitbestimmen. ...

Wenn dem so wäre, wundert es mich, dass Politiker z.B. bei Corona oder dem Ukraine-Krieg zu gleichen Schlüssen kommen, zumindest im Westen. Auch bei der Finanzkrise war das ähnlich. Ich denke eher, dass Politiker in ihrer Macht eingeschränkt sind. Von billigen Arbeitskräfte und willenlosen Konsumenten profitieren sie doch nicht wirklich.

keko#
20.09.2023, 14:13
Hältst Du das tatsächlich für ein unlösbares Problem? Oder findest Du das Problem auch wenig relevant?..

Ich halte es für relevant, aber für eine deutsche Innenmnisterin für unlösbar. Ich denke, sie weiß das auch, kann es aber nicht zugeben und redet einfach. Experten hörte ich in der Tagesschau sagen, dass die neuesten Maßnahmen für Italien nicht neu sind und letztendlich nichts bringen.

Sind die denn alle dumm und checken seit Jahren nichts?! Ich glaube nicht....

Schwarzfahrer
20.09.2023, 14:26
Ich denke eher, dass Politiker in ihrer Macht eingeschränkt sind.
Ja, das wäre der Sinn der Gewaltenteilung in der Demokratie. Praktisch sehe ich recht wenig Einschränkung der politischen Macht: kaum ein Politiker muß Angst haben, für wirklich schwere Fehler oder gar angerichteten Schaden zur Verantwortung gezogen zu werden; das Schlimmste, was passiert ist ein Shitstorm wegen der falschen Wortwahl. Un gerade Corona hat ihnen gezeigt, daß sie die Menschen zu jede Menge Unsinn zwingen können - was ist das denn anderes, als (zu) große Macht?
Von billigen Arbeitskräfte und willenlosen Konsumenten profitieren sie doch nicht wirklich.Nein, aber von blind autoritätsgläubigen (und damit besonders gut manipulierbaren) Wählern, die nicht mehr selber denken, weil es ja "die Autorität", "der Experte" für sie schon erledigt hat.

Ich halte es für relevant, aber für eine deutsche Innenmnisterin für unlösbar. Ich denke, sie weiß das auch, kann es aber nicht zugeben und redet einfach. Experten hörte ich in der Tagesschau sagen, dass die neuesten Maßnahmen für Italien nicht neu sind und letztendlich nichts bringen.

Sind die denn alle dumm und checken seit Jahren nichts?! Ich glaube nicht....Dumm sind sie, wenn sie nicht begreifen, welch sozialer Sprengstoff in dieser Massenzuwanderung von nicht zu unserer Kultur passenden Menschen steckt. Ansonsten glaube ich, daß sie alle von "unlösbar", "nichts bringen" reden, weil sie im Inneren eigentlich keine Lösung ansteuern wollen - entweder aus fehlgeleitetem Weltrettungsidealismus, oder aus Angst vor "unschönen Bildern" - letztere gehören aber leider zwangsläufig dazu. Wer den Mut dazu aufbringt, solche Bilder zu produzieren, wird das Problem auch lösen oder zumindest sehr stark mildern können (s. z.b. Ungarn mit ihrem Grenzzaun; oder hat hier auch einer gepostet, daß die USA eben die Leute zurückkarrt, egal ob die Heimatländer sie offiziell aufnehmen wollen - das könnte jeder tun, dem das eigene Volk, das eiegene Land wichtiger ist, als die Weltrettung).

Nepumuk
20.09.2023, 15:29
Dumm sind sie, wenn sie nicht begreifen, welch sozialer Sprengstoff in dieser Massenzuwanderung von nicht zu unserer Kultur passenden Menschen steckt.

Egal wie oft du diesen rechten Unsinn wiederholst, es gibt diese so genannte Massenzuwanderung nicht. Das ist schlicht rechte Hetze, die du hier die ganze Zeit verbreitest.

Schwarzfahrer
20.09.2023, 16:36
Egal wie oft du diesen rechten Unsinn wiederholst, es gibt diese so genannte Massenzuwanderung nicht. Das ist schlicht rechte Hetze, die du hier die ganze Zeit verbreitest.Ich bin mit dieser rechten Hetze offenbar in prominenter Gesellschaft:
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sieht Deutschland bei der Aufnahme von Migranten an der Belastungsgrenze. (https://www.welt.de/politik/deutschland/article247573634/Steinmeier-Deutschland-ist-an-der-Belastungsgrenze.html) Auf die Ruck-Rede von Bundespräsident Herzog (https://www.deutschlandfunk.de/bundespraesident-roman-herzog-ruck-rede-100.html) folgte ja immerhin eine Zeit von fundamentalen und nachhaltig nützlichen Reformen; vielleicht braucht man jetzt eine Hetz-Rede eines neuen Bundespräsidenten.

DocTom
20.09.2023, 19:37
Egal wie oft du diesen rechten Unsinn wiederholst, es gibt diese so genannte Massenzuwanderung nicht. Das ist schlicht rechte Hetze, die du hier die ganze Zeit verbreitest.

Kannst du deine Meinung und Behauptung hier mit fundierten Quellen belegen?:Huhu:
Massen ist ja nun erstmal keine physikalische Messgröße, sondern subjektive Wahrnehmung, die du gerne als deine Meinung sprachlich kennzeichnen könntest.

qbz
20.09.2023, 20:03
Dumm sind sie, wenn sie nicht begreifen, welch sozialer Sprengstoff in dieser Massenzuwanderung von nicht zu unserer Kultur passenden Menschen steckt.

Weitaus die meisten Flüchtlinge in DE stammen aus der Ukraine. Zieht man diese Gruppe ab, verbleiben ca. 200 000 Asylbewerber aus anderen Ländern, an der Spitze diejenigen, welche umfassenden wirtschaftlichen unilateralen (einseitigen) Sanktionen des Westens ausgesetzt sind (Syrien, Afghanistan). DE schaffte sich ein Teil der Flüchtlinge durch seine Politik selbst.

die-wichtigsten-asylzahlen-2022 (https://mediendienst-integration.de/artikel/die-wichtigsten-asylzahlen-2022.html)

Klugschnacker
20.09.2023, 20:42
... daß die USA eben die Leute zurückkarrt, egal ob die Heimatländer sie offiziell aufnehmen wollen - das könnte jeder tun, dem das eigene Volk, das eiegene Land wichtiger ist, als die Weltrettung.

Willst Du das wirklich so ausdrücken, dass Menschen zurück "gekarrt" werden sollten? Oder ist das eher im Eifer des Wortgefechts herausgerutscht?

Wir reden ja hier von Menschen. "Gekarrt" werden eigentlich Tiere, für die wir wenig Empathie aufbringen, also Schweine und Rinder.

Menschen wollen wir in Deutschland ihre unveräußerliche Menschenwürde zugestehen und sie entsprechend behandeln. Da sind wir uns doch einig.
:Blumen:

TriVet
20.09.2023, 20:56
Mich stört speziell bei den hier als vermeintliches Vorbild dienenden USA die dort mE sehr weit verbreitete Scheinheiligkeit, )siehe Bier muss in braunen Tüten „versteckt“ werden, gleichzeitig ist der Feierabenddrink nach wie vor Usus, von Dingen wie nippelpruederie bei gleichzeitigem pornokonsum ohne Ende ganz zu schweigen), dass es „völlig normal“ ist, sich über die unerwünschte Zuwanderung zu echauffieren (siehe trumps Mauer), gleichzeitig beschäftigen alle amis ungeniert Mexikaner/Hispanics für all die Arbeiten, für die die sich „zu fein“ sind, ob als Putzhilfe oder poolboy or whatever.

merz
20.09.2023, 21:13
qbz, Danke für die verlinkung des informativen Artikels.
Die Zahlen liegen auf dem Tisch, für ein Land der Größe, Kapazität und des Bedarfs an Zuwanderung wie Deutschland sind das ganz gewiss keine „Massen“ (ex Ukrainer:innen betrachtet und auch das geht sich auf).

m.

keko#
20.09.2023, 21:25
...
Dumm sind sie, wenn sie nicht begreifen, welch sozialer Sprengstoff in dieser Massenzuwanderung von nicht zu unserer Kultur passenden Menschen steckt.....

Wer entscheidet denn, wer zu unserer Kultur passt?
Vor wenigen Wochen lief ich abends durch die Altstadt von Lissabon, unterhalb der Festung. Entgegen kamen 5 oder 6 Ostdeutsche. Der eine half dem anderen auf ein Verkehrsschild zu klettern, wo er einen Deutschlandaufkleber hinklebte. Zwei andere pinkelten währenddessen singend an das Verkehrsschild, der andere kotzte an die Stadtmauer. Die Gruppe war voll bis oben hin und kam von einem traditonellen Fest, das dort stattfand.
Das Video wäre auf TicToc sicher der Renner gewesen....
Passen die auch zu unserer Kultur?

Einmal hängst du dich zu sehr an Politikern auf. Eine deutsche Innenministerin wird das Problem der weltweiten Flucht nicht lösen. Du musst den Ursachen nachgehen, die sind: Krieg, Hunger, Umweltkatastophen, soziale Ungleichheit --- Tendenz steigend.
Zudem siehst du das zu negativ. Wandel ist normal und darin liegt auch viel Positives. Du rechnest auf, ob die Person wirtschaftlich verwertbar ist. Ist das denn alles, worum es geht? Sei mal froh, wenn das nicht an dir angesetzt wird, falls du in Not bist.

sabine-g
20.09.2023, 21:40
Wer entscheidet denn, wer zu unserer Kultur passt?

Sicher keine in Deutschland lebenden Ungarn.

Genussläufer
20.09.2023, 21:46
Sicher keine in Deutschland lebenden Ungarn.

Das ist relativ einfach zu beantworten. Letztendlich werden das die Wähler entscheiden. Sicher gibt es hier immer mal zeitliche Verzögerungen. So ist halt Demokratie. Wenn die Mehrheit der Wähler aber eine bestimmt Politik will, wird sie diese unterstützen. Wenn sie diese nicht will, wird sie diese abwählen. Das ist doch das gute an der Demokratie. Der Preis ist eine ggf. aufkommende zeitliche Verzögerung. Das halte ich aber für einen geringen Preis für dieses Privileg :Blumen:

@qbz: sehr informativer Artikel. Danke dafür!

keko#
20.09.2023, 21:50
Willst Du das wirklich so ausdrücken, dass Menschen zurück "gekarrt" werden sollten? Oder ist das eher im Eifer des Wortgefechts herausgerutscht?

Wir reden ja hier von Menschen. "Gekarrt" werden eigentlich Tiere, für die wir wenig Empathie aufbringen, also Schweine und Rinder.

Menschen wollen wir in Deutschland ihre unveräußerliche Menschenwürde zugestehen und sie entsprechend behandeln. Da sind wir uns doch einig.
:Blumen:

Die Amerikaner greifen Boatpeople schon seit etlichen Jahren auf. Zig-Tausende werden jährlich aufgegriffen. Das hat Bush schon gemacht, Obama und macht auch Biden. Zum Teil ohne rechtliche Grundlagen werden sie zurück gebracht. Interessiert nur keinen, weil es nicht in den Nachrichten kommt.

keko#
20.09.2023, 21:58
Das ist relativ einfach zu beantworten. Letztendlich werden das die Wähler entscheiden. Sicher gibt es hier immer mal zeitliche Verzögerungen. So ist halt Demokratie. Wenn die Mehrheit der Wähler aber eine bestimmt Politik will, wird sie diese unterstützen. Wenn sie diese nicht will, wird sie diese abwählen. Das ist doch das gute an der Demokratie. Der Preis ist eine ggf. aufkommende zeitliche Verzögerung. Das halte ich aber für einen geringen Preis für dieses Privileg :Blumen: ...

Das ist schon sehr idealistisch gedacht. Freilich entscheidet der Wähler, da er wählt. Aber ist er frei von Manipulation? Sollten Koalitionsverträge nicht vor der Wahl gezimmert werden?

LidlRacer
20.09.2023, 22:01
Dumm sind sie, wenn sie nicht begreifen, welch sozialer Sprengstoff in dieser Massenzuwanderung von nicht zu unserer Kultur passenden Menschen steckt.

Ich meine mich zu erinnern, dass auch du hier zugewandert bist.
Und wenn jetzt jemand beschlösse, dass du (z.B. wegen deiner Fremdenfeindlichkeit) nicht zu unserer Kultur passt ...?

Na ja, wird nicht passieren.
Fremdenfeindlichkeit ist ja leider inzwischen (fast?) mehrheitsfähig.

Genussläufer
20.09.2023, 22:08
Das ist schon sehr idealistisch gedacht. Freilich entscheidet der Wähler, da er wählt. Aber ist er frei von Manipulation? Sollten Koalitionsverträge nicht vor der Wahl gezimmert werden?

Manipulation wird sich unter dem Strich ausgleichen. Vorab ausgeklüngelte Koalitionsverträge sind doch Unfug. Das ist die erträumte 2 Parteienlandschaft. Das Thema ist vorbei :cool:

Und sicher ist das etwas idealistisch gedacht. Ich glaube aber letztendlich an unsere Demokratie. Ich glaube auch an deren Funktionsfähigkeit. Das ist auch noch so, obwohl ich mit der aktuellen Politik nicht glücklich bin.

DocTom
20.09.2023, 22:40
Weitaus die meisten Flüchtlinge in DE stammen aus der Ukraine. Zieht man diese Gruppe ab, verbleiben ca. 200 000 Asylbewerber aus anderen Ländern, an der Spitze diejenigen, welche umfassenden wirtschaftlichen unilateralen (einseitigen) Sanktionen des Westens ausgesetzt sind (Syrien, Afghanistan). DE schaffte sich ein Teil der Flüchtlinge durch seine Politik selbst.

die-wichtigsten-asylzahlen-2022 (https://mediendienst-integration.de/artikel/die-wichtigsten-asylzahlen-2022.html)

Es fehlt die Bezugsgröße, lieber qbz. Statista meldet nur für 2022 2,7Mio Zuwanderer.

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/28347/umfrage/zuwanderung-nach-deutschland/

Und damit sind es knapp 15% ohne deutschen Pass gesamt in D:
https://de.statista.com/themen/44/auslaender/#topicOverview

Und 26% der Gesamtbevölkerung in D haben einen Migrationshintergrund.
Der Anteil der Bevölkerung mit Migrationshintergrund ist in den vergangenen Jahren auf 26 Prozent gewachsen.

...und des Bedarfs an Zuwanderung wie Deutschland ...
m.

Aber wer braucht denn Deiner Meinung nach die ganze ungebildete Landbevölkerung aus "Irgendwo-Hinterwaldland" in einer Industrienation wie Deutschland? Aus den aufstrebenden Ländern wie Indien will ja schon niemand mehr nach D.

Bleibe gespannt auf die kommende Bundestagswahl und das Ergebnis.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Wahl_zum_21._Deutschen_Bundestag

qbz
20.09.2023, 22:50
Es fehlt die Bezugsgröße, lieber qbz. Statista meldet nur für 2022 2,7Mio Zuwanderer.


Hier sind auch alle EU-Bürger mitgezählt. Hat Schwarzfahrer auch diese Gruppen gemeint? Ich denke nicht. Es ging um die Flüchtlinge, Asylbewerber.

qbz
20.09.2023, 23:16
Und 26% der Gesamtbevölkerung in D haben einen Migrationshintergrund.

Aber wer braucht denn Deiner Meinung nach die ganze ungebildete Landbevölkerung aus "Irgendwo-Hinterwaldland" in einer Industrienation wie Deutschland? Aus den aufstrebenden Ländern wie Indien will ja schon niemand mehr nach D.


Aus welchen Nationen setzen sich denn die Menschen mit Migrationshintergrund zusammen. Offenbar ist Dir und Schwarzfahrer diese Zusammensetzung nicht bekannt, weil ihr den Eindruck erweckt, es würde sich in 1. Linie um Menschen muslimischer Religion aus Afrika handeln. An 2. u. 3. Stellen stehen nämlich Polen u. Russland, an 1. Stelle die Türkei, wo DE aktiv die Arbeitskräfte seit den 70ziger Jahren angeworben hatte.

https://www.demografie-portal.de/DE/Fakten/bevoelkerung-migrationshintergrund.html

"Werden die Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion (unter anderem Russland, Kasachstan, Ukraine) zusammengefasst, stellen sie mit rund 3,5 Millionen Personen die größte Gruppe innerhalb der Bevölkerung mit Migrationshintergrund. Meist handelt es sich um Aussiedler oder Spätaussiedler und deren Nachkommen. Viele Menschen mit Migrationshintergrund sind zudem ehemalige Gastarbeiter oder stammen von ihnen ab. Unter den einzelnen Herkunftsländern kommt ein türkischer Migrationshintergrund am häufigsten vor, gefolgt von Polen."

Auch in Berlin stellen die christlichen Polen die zweitstärkste Gruppe nach den Türken. (https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1094889/umfrage/anzahl-der-auslaender-in-berlin-nach-staatsangehoerigkeit/)

El Stupido
21.09.2023, 06:36
(...)
Aber wer braucht denn Deiner Meinung nach die ganze ungebildete Landbevölkerung aus "Irgendwo-Hinterwaldland" in einer Industrienation wie Deutschland? Aus den aufstrebenden Ländern wie Indien will ja schon niemand mehr nach D.
(...)

Und das von jemandem, der "„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt" in seiner Signatur stehen hat.
Was darf Satire?

keko#
21.09.2023, 07:38
..

Aber wer braucht denn Deiner Meinung nach die ganze ungebildete Landbevölkerung aus "Irgendwo-Hinterwaldland" in einer Industrienation wie Deutschland? Aus den aufstrebenden Ländern wie Indien will ja schon niemand mehr nach D.
...


Die 60er Jahrgänge, also meine Generation, wird demnächst in Rente gehen. Diese Lücke wird gefüllt werden müssen. Es gibt auch eine Menge Arbeit, die Bio-Deutsche gar nicht machen wollen. Wahrscheinlich weil sie zu gebildet dafür sind oder damit ihre teuren Fahrräder und Urlaube nicht finanzieren können.
Wenn du für eine Gesellschaft plädierst, die vorwiegend auf Wirtschaftlichkeit und Nützlichkeit baut, spielst du direkt in die Hände der Besitzenden. Die reiben sich die Hände, denn das füllt ihre Konten. Dumm in die Röhre wirst am Ende du gucken. Kapitalismus braucht nicht mal Demokratie, lediglich stabile Verhätnis. Das schaffen auch stramme Regierungen. Was glaubst du denn, warum der eine oder andere Wohlhabende Rechte unterstützt?

DocTom
21.09.2023, 07:45
:Cheese:
Und...
Was darf Satire?

Alles. :cool:

Wenn du die von mir gestellte Frage beantworten kannst, und warum wir diese der Gesellschaft nicht dienlichen Menschen hier alimentieren, bekommst du bestimmt einen sicheren Job im Bundestag. :Blumen:

Die mir besser bekannten Ingenieure, Molekularbiologen, Pharmazeuten und Bioinformatiker aus Syrien und Ghana sind alle mit dem Flugzeug gekommen und hatten Visa, bringen sich hier ein, arbeiten alle, haben am KKH gut bezahlte Jobs, sprechen gutes deutsch, funktioniert auch. Man muss nicht mit Schleppern den illegalen Weg übers Mittelmeer. Und ich glaube, dass diese intelligenten Menschen jene sind, die unsere Gesellschaft voranbringen. Nicht irgendwelche ungebildeten Menschen, die selbst ohne Fähigkeit und Willen sind, die hiesige Sprache zu lernen, und lieber versuchen, ihre Heimatländer hierher zu transferieren, aber gerne weiter unser Sozialsystem belasten.

...Dumm in die Röhre wirst am Ende du gucken. ...

Eher nicht...;)

Der klügere gibt halt solange nach, bis er der dumme ist.:Blumen:
Oder er geht in 2025 wählen.:Huhu:

keko#
21.09.2023, 07:53
...
Die mir besser bekannten Ingenieure, Molekularbiologen, Pharmazeuten und Bioinformatiker aus Syrien und Ghana sind alle mit dem Flugzeug gekommen und hatten Visa, bringen sich hier ein, arbeiten alle, haben am KKH gut bezahlte Jobs, sprechen gutes deutsch, funktioniert auch. Man muss nicht mit Schleppern den illegalen Weg übers Mittelmeer. Und ich glaube, dass diese intelligenten Menschen jene sind, die unsere Gesellschaft voranbringen....

Ja, uns bringen sie voran.
Ist dir schon mal in den Sinn gekommen, dass dieses Vorgehen Probleme, die wir mit Migration haben, verstärken, gar ursächlich sind?

keko#
21.09.2023, 07:54
....

Eher nicht...;)

Der klügere gibt halt solange nach, bis er der dumme ist.:Blumen:
Oder er geht in 2025 wählen.:Huhu:

Doch du wirst in die Röhre gucken, da lege ich mich fest. Verstehen aber wohl erst, wenn die AfD mehr Sagen hat.

LisaH
21.09.2023, 08:33
:
Die mir besser bekannten Ingenieure, Molekularbiologen, Pharmazeuten und Bioinformatiker aus Syrien und Ghana sind alle mit dem Flugzeug gekommen und hatten Visa, bringen sich hier ein, arbeiten alle, haben am KKH gut bezahlte Jobs,

Diese Fachkräfte fehlen in ihren Ländern. Genauso wie die Pflegekräfte, die aus Osteuropa nach D. kommen.
Und der Zug geht dann weiter: Deutsche Ärzte, Pflegekräfte, Informatiker.... gehen in die Schweiz und Luxemburg...

Vielleicht sollten in Deutschland einige Bürger ihre Energie lieber in die eigene Aus- und Weiterbildung stecken, statt den Kopf in den Sand zu stecken und gegen Ausländer zu hetzen.

Nepumuk
21.09.2023, 08:59
Man muss nicht mit Schleppern den illegalen Weg übers Mittelmeer. Und ich glaube, dass diese intelligenten Menschen jene sind, die unsere Gesellschaft voranbringen. Nicht irgendwelche ungebildeten Menschen, die selbst ohne Fähigkeit und Willen sind, die hiesige Sprache zu lernen, und lieber versuchen, ihre Heimatländer hierher zu transferieren, aber gerne weiter unser Sozialsystem belasten.


Menschenverachtung in Reinform.

Plasma
21.09.2023, 09:17
Menschenverachtung in Reinform.

Ohne irgendein Argument vorzutragen, ist das nur ein dummer Kommentar in Reinform, bzw. nur eine Diffamierung.

Adept
21.09.2023, 09:19
Und das von jemandem, der "„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt" in seiner Signatur stehen hat.
Was darf Satire?

Menschenverachtung in Reinform.

Könnt ihr euch mal abregen. Bisher war es eine gute Diskussion mit kontroversen Meinungen. Eure persönlichen Angriffe machen es kaputt.

Ansonsten bin ich dafür, dass man solche Postings löscht.

El Stupido
21.09.2023, 09:20
Ohne irgendein Argument vorzutragen, ist das nur ein dummer Kommentar in Reinform, bzw. nur eine Diffamierung.

Also ich bin da bei Nepumuk. Sowas darf nicht unwidersprochen bleiben.
Da bedarf es keiner weiteren Argumente. Findest du solche denn bei DocTom?

Adept
21.09.2023, 09:29
Die 60er Jahrgänge, also meine Generation, wird demnächst in Rente gehen. Diese Lücke wird gefüllt werden müssen. Es gibt auch eine Menge Arbeit, die Bio-Deutsche gar nicht machen wollen. Wahrscheinlich weil sie zu gebildet dafür sind oder damit ihre teuren Fahrräder und Urlaube nicht finanzieren können.
Wenn du für eine Gesellschaft plädierst, die vorwiegend auf Wirtschaftlichkeit und Nützlichkeit baut, spielst du direkt in die Hände der Besitzenden. Die reiben sich die Hände, denn das füllt ihre Konten. Dumm in die Röhre wirst am Ende du gucken. Kapitalismus braucht nicht mal Demokratie, lediglich stabile Verhätnis. Das schaffen auch stramme Regierungen. Was glaubst du denn, warum der eine oder andere Wohlhabende Rechte unterstützt?

Kommen die meisten Wähler der AFD nicht eher aus der Mittel- und Unterschicht? Siehe hier: https://www.wsi.de/de/blog-17857-17870.htm

Besonders bei der Unterschicht ist die Unzufriedenheit hoch und sie stehen in einer gewissen Konkurrenz zu den Einwanderern. Sowohl was Job, finanzielle Unterstützung als auch Wohnviertel angeht. Die Kontaktpunkte sind hoch.

Ab der oberen Mittelschicht können sich die Leute ihre Stadtviertel aussuchen. Solange die Probleme nicht vor meiner Tür sichtbar sind, kann man da viel toleranter sein.

Trimichi
21.09.2023, 09:31
Wer entscheidet denn, wer zu unserer Kultur passt?
Vor wenigen Wochen lief ich abends durch die Altstadt von Lissabon, unterhalb der Festung. Entgegen kamen 5 oder 6 Ostdeutsche. Der eine half dem anderen auf ein Verkehrsschild zu klettern, wo er einen Deutschlandaufkleber hinklebte. Zwei andere pinkelten währenddessen singend an das Verkehrsschild, der andere kotzte an die Stadtmauer. Die Gruppe war voll bis oben hin und kam von einem traditonellen Fest, das dort stattfand.
Das Video wäre auf TicToc sicher der Renner gewesen....
Passen die auch zu unserer Kultur?



Eine ganze Wissenschaft beschäftigt sich damit und liefert belastbare Zahlen. Hofstede führt auf mehreren Dimensionen zusammen was als kulturelle Distanz gilt. Schweizer sind Deutschen ähnlicher als Türken, Japaner Südkoreanern ähnlicher als Italiener, Isländer sind Norwegern ähnlicher als Südafrikaner usw. Das alles ist kein Hokuspokus. Subkulturen kann man auch untersuchen. Wie Bayern, BaWue'ler, Hessen, Franken und Nicht-Franken in Bayern usw. Nancy Faser kann sich aber nicht raussuchen wo Krieg ist und wer daher flieht.

Der Punkt ist doch ob man die kulturelle Distanz als naturwissenschaftliches Fakt wahrnimmt oder wegwischt mit der Begründung wir sind alle Menschen. Selbst Fr. B. von einer inzw. grossen Volkspartei hat erkannt, dass in der internationalen Politik Pragmatismus herrscht. Und nicht Idealismus. Wie könnte es auch anders sein? Chinesen sind Menschen, ja, aber keine Deutschen. Israelis sind Menschen, ja, aber keine Iraner. Ostdeutsche sind Menschen, ja, nur pinkelten auch in Nürnberg zumal wenn Christkindlesmarkt nicht nur Stadtstreicher, sondern m.W. auch Amerikaner, Chinesen, Südkoreaner, Japaner, Engländer und Italiener usw. gegen die Stadtmauer, also alle unabhängig woher wer dringend musste, so dass sich alle aufregten und nun muss jeder der pinkeln muss in der Innenstadt ein Toilettenhäuschen aufsuchen. Seither gehen auch Ordner umher. Das Freipinkeln in der Nürnberger Innenstadt hat man abgestellt. Vllt liegt's einfach daran, dass Portugal diesbezüglich rückständig ist. Kann mich gut daran erinnern wie das dort im Stadtkern von Lissabon gestunken hat. Ok, vllt war es auch die suesslich-salzige Atlantikluft. ;) :Huhu:

Shice Vorurteile!!! Meine ich.

VG und schönen Herbsttag allen. :Blumen:

keko#
21.09.2023, 09:49
Kommen die meisten Wähler der AFD nicht eher aus der Mittel- und Unterschicht? Siehe hier: https://www.wsi.de/de/blog-17857-17870.htm

Besonders bei der Unterschicht ist die Unzufriedenheit hoch und sie stehen in einer gewissen Konkurrenz zu den Einwanderern. Sowohl was Job, finanzielle Unterstützung als auch Wohnviertel angeht. Die Kontaktpunkte sind hoch.

Ab der oberen Mittelschicht können sich die Leute ihre Stadtviertel aussuchen. Solange die Probleme nicht vor meiner Tür sichtbar sind, kann man da viel toleranter sein.

Ja, das stimmt. Hier in Stuttgart gab es auch mal Proteste, als man ein Seniorenheim in einem gehobenen Viertel in ein Flüchtlingsheim umbauen wollte.
Es gibt übrigens Untersuchungen, dass Wohlhabende oft recht konservativ leben, was Ausbildung, Wohnort, Heirat usw. betrifft.
Aus Sicht von Macht und Geld sind Rechte aber kein Problem, so lange sich dies vermehrt. Eine stramme Regierungsform kann daher sogar vorteilhaft sein. Wurde Demokratie nicht auch von "unten" hart erkämpft?

qbz
21.09.2023, 10:05
Kommen die meisten Wähler der AFD nicht eher aus der Mittel- und Unterschicht? Siehe hier: https://www.wsi.de/de/blog-17857-17870.htm

Besonders bei der Unterschicht ist die Unzufriedenheit hoch und sie stehen in einer gewissen Konkurrenz zu den Einwanderern. Sowohl was Job, finanzielle Unterstützung als auch Wohnviertel angeht. Die Kontaktpunkte sind hoch.

Ab der oberen Mittelschicht können sich die Leute ihre Stadtviertel aussuchen. Solange die Probleme nicht vor meiner Tür sichtbar sind, kann man da viel toleranter sein.

Ich denke schon, dass unter den einkommensschwächeren Schichten die Ablehnung gegenüber Asylbewerbern möglicherweise höher ist als wie bei den oberen Mittelschichten. Auch zahlreiche Arbeitsmigranten in den einkommensschwachen Schichten sehen Asylbewerber kritisch. Z.B. existiert eine Ablehnung der afrikanischen Asylbewerbern auch unter Menschen türkischer Herkunft. Oder ein kulturelles Überlegenheitsgefühl bei manchen Arabern gegenüber Schwarzen usf. Und einkommensstärkere Bürger mit ausländischer Herkunft ziehen natürlich in die etwas wohlhabenderen Viertel in den Städten und verlassen ärmere Viertel. Insofern verlaufen die Trennlinien auch nie zwischen ausländisch / deutsch, wie hier von einigen postuliert, sondern eher zwischen den sozialen Schichten bis zur "untersten" Stufe, den Asylbewerbern in den Heimen. Eine auf der Unterscheidung "Deutsch / Ausländer" oder Nationen basierende Argumentation dient halt vor allem der Spaltung der lohnabhängigen Menschen und der Schürung von Konkurrenz.

Ausserdem: Alle Studien zeigen, dass da wo weniger Migranten wohnen auch die allgemeine Fremdenängstlichkeit / -feindlichkeit unter der deutschen Bevölkerung am grössten ist und in den Städten mit den höchsten Anteilen am geringsten. Insofern erzielt die AFD am meisten Stimmen in ländlichen Regionen mit geringen Ausländeranteilen.

Roini
21.09.2023, 10:06
Die mir besser bekannten Ingenieure, Molekularbiologen, Pharmazeuten und Bioinformatiker aus Syrien und Ghana sind alle mit dem Flugzeug gekommen und hatten Visa, bringen sich hier ein, arbeiten alle, haben am KKH gut bezahlte Jobs, sprechen gutes deutsch, funktioniert auch. Man muss nicht mit Schleppern den illegalen Weg übers Mittelmeer. Und ich glaube, dass diese intelligenten Menschen jene sind, die unsere Gesellschaft voranbringen. Nicht irgendwelche ungebildeten Menschen, die selbst ohne Fähigkeit und Willen sind, die hiesige Sprache zu lernen, und lieber versuchen, ihre Heimatländer hierher zu transferieren, aber gerne weiter unser Sozialsystem belasten.


Ich fasse das mal zusammen: die Intelligenten dürfen gerne kommen und die Dummen sollen gefälligst bleiben wo sie sind.
So weit so gut.
Aber wie genau willst du das erreichen? Wer nimmt die Auswahl vor und wer kontrolliert das Ganze?
Wie behandeln wir die Dummen die sich trotz unserer Vorauswahl auf den Weg machen?
Da reicht ja ein Zaun an unserer Außengrenze nicht aus.
Es müssten dann ja sehr viele Zäune gebaut werden.

keko#
21.09.2023, 10:20
....Und einkommensstärkere Bürger mit ausländischer Herkunft ziehen natürlich in die etwas wohlhabenderen Viertel in den Städten und verlassen ärmere Viertel. Insofern verlaufen die Trennlinien auch nie zwischen ausländisch / deutsch, wie hier von einigen postuliert, sondern eher zwischen den sozialen Schichten bis zur "untersten" Stufe, den Asylbewerber in den Heimen. Eine auf der Unterscheidung "Deutsch / Ausländer" basierende Argumentation dient halt vor allem der Spaltung der lohnabhängigen Menschen und der Konkurrenz.....

In Wahrheit ist es eine Trennung zwischen arm und reich. Das sieht man auch an manchen Äusserungen, wo Migranten, die man wirtschaftlich verwerten kann, willkommen sind und andere eben nicht. Für die Reichen ist die Auseinandersetzung zwischen Deutschen und Ausländern eine willkommene Ablenkung.

Steppison
21.09.2023, 10:23
Im Jahr 2015 und folgend gab es auch genug Gruppen im Land, die sich nicht über die Neuankömmlinge gefreut haben. Unter anderem die Russland-Deutschen waren wenig begeistert und aus deren Kreisen habe ich häufiger rechtes Gedankengut gehört, als es in der Mitte der Gesellschaft der Fall war. Einfach aus dem Grund, dass Aufmerksamkeit und Ressourcen nun geteilt werden mussten. Und auch daher sind viele, die "auf einer ähnlichen Schicht" sind, wenig begeistert von dem unkontrollierten Zuzug.

Im ländlichen ostdeutschen Raum (da komme ich wech) ist die Ablehnung sehr groß und bei Telefonaten mit Kumpels aus der Region schlägt ein Gespräch innerhalb von 5 Minuten um und es geht darum, wie uns die Migranten alles wegnehmen und der Staat nur noch bescheiden ist. Das sind dann die Blauwähler. Wobei es ja nun 2 blaue Parteien gibt. Ich glaube noch an Zufall bei der Farbänderung.

Schwarzfahrer
21.09.2023, 11:02
Offenbar ist Dir und Schwarzfahrer diese Zusammensetzung nicht bekannt, weil ihr den Eindruck erweckt, es würde sich in 1. Linie um Menschen muslimischer Religion aus Afrika handeln. An 2. u. 3. Stellen stehen nämlich Polen u. Russland, an 1. Stelle die Türkei, wo DE aktiv die Arbeitskräfte seit den 70ziger Jahren angeworben hatte.[/URL]
Es ist mir sehr wohl bekannt, wie sich die gesamte Zusammensetzung von Ausländern in Deutschland darstellt. Wir diskutieren aber nicht über die Gesamtzahl; wie ich schon mal erwähnt habe, 75 % aller Zuwanderer kommen aus dem europäischen oder nordamerikanischen Raum, sind überwiegend in Arbeit und kulturell gut integriert (und viele kehren nach einigen Jahren Arbeit in Deutschland in ihre Heimat zurück; das ist also auch oft kein "Brain-drain"-Problem).

Die Überfordrerung des Landes entsteht daraus, daß zunehmend viele Zuwanderer nicht in absehbarer Zeit in Arbeit kommen (und somit die Sozialsysteme zunehmend überlastet sind), als auch darin, daß unter den Zuwanderern (besonders, wenn auch nicht nur) aus Asien und Afrika der Anteil derer, die sich mit unserer Kultur, unseren Werten nicht anfreunden können, ja die mit Verachtung auf unsere Kultur schauen, u.a. auf Grund ihrer religiösen Werte und an Gewalt gewöhnte, staatliche Autorität generell feindlich gegenüberstehende Konfliktlösungskultur. Das fördert die Entstehung von Parallelgesellschaften, aber auch alltägliche Konflikte - nicht in der Blase, wo sich die meisten Grünen Politiker und wohlhabenden Triathleten sich täglich bewegen (deren Arbetiskollegen aus dem Ausland sind ja ein ganz anderes Klientel, die Schulen in ihren Wohnvierteln haben meist geringen Migrantenanteil aus diesen Ländern), aber sehr wohl in anderen Bereichen der Gesellschaft (Volksfeste, Brennpunktschulen, entsprechende Stadtviertel, Jugendzentren, u.v.a.m.).

Diesen Problembereich auszublenden oder gar zu leugnen, nur weil man in der Erwähnung gleich immer pauschale oder gar rassistische Verurteilung dieser Migrantengruppen wittert, ist dumm und mittelfristig gefährlich. Natürlich kommen aus diesen Ländern auch Menschen zu uns, die nicht ins obige Klischee passen - aber gerade diese sind oft erschüttert, daß Deutschland unbekümmert auch all das ins Land holt, wovor die selbst wegkommen wollten.

Übrigens, bzgl. der vielen Türken in diesem Land: die meisten Gastarbeiter aus den 70-ern sind besser integriert, als die in den 80-ern während der Militärdiktatur eingewanderten - bei den letzten war der Anteil der Islamisten, die vor der säkularen Militärregierung flohen, sehr hoch - m.W. wurde damit erst der türkische Islamismus in deutschland heimisch - leider wurde das lange Zeit völlig unterschätzt (Stichwort Kalif von Köln).

Schwarzfahrer
21.09.2023, 11:17
Wer entscheidet denn, wer zu unserer Kultur passt?
Sicher keine in Deutschland lebenden Ungarn.
Entscheiden kann das sicher keiner alleine, auch ich nicht (abstammungsmäßig übrigens zu 25 % Deutscher, praktisch durch mein überwiegend in diesem Land gelebten Zeit inzwischen zu über 50 % auch Deutscher). Eine Meinung dazu, was zusammenpasst, kann sich aber jeder bilden.

Es gibt viele Zuwanderer, die hierherkamen, weil ihnen die Kultur, die hier gelebten Werte der Aufklärung, Menschenrechte, Respekt, Sicherheit gegenüber den Zuständen in ihrer Heimat attraktiv erschienen. Gerade solche Menschen sind erschüttert, daß (zumindest oft medial prominente) Deutsche auf diese Werte nicht wirklich stolz sind, ja daß eher eine Verachtung der eigenen Kultur gegenüber laut wird - bei gleichzeitiger Gleichgültigkeit oder Relativierung gegenüber all dem, wovor diese Menschen aus ihrer Heimat flohen (religiöser Fanatismus, Gewaltkultur, Verachtung gegenüber Frauen oder sexuelle Minderheiten). Wenn ein deutscher Außenminister und später Staatspräsident jährlich dem Mörderregime in Teheran zur gelungenen Revolution gratuliert, wenn zwar die christliche Kirche massiv kritisiert werden darf, aber ein Kritiker des Islam unter Polizeischutz leben muß, solange Straftäter nicht konsequent des Landes verwiesen werden, sind das alles Schläge ins Gesicht eines jeden liberalen Muslimen, der sich hier einbringen möchte.

Ich meine mich zu erinnern, dass auch du hier zugewandert bist.
Und wenn jetzt jemand beschlösse, dass du (z.B. wegen deiner Fremdenfeindlichkeit) nicht zu unserer Kultur passt ...?Aktuell passt mein Leben, mein Verhalten und meine Werte sehr wohl zu dem, was ich in 40 jahren als Deutschland kennengelernt habe. Sollte sich das drastisch zu einer Diskrepanz ändern, würde ich auch nicht hier leben wollen. Ich schätze, z.B. in einem Islamischen Land, oder unter Mormonen würde ich u.U. sehr schnell als "nicht zu der Kultur passend" identifiziert, und da würde ich gar nicht leben wollen. Wir locken durch die hohen Sozialleistungen aber zu viele Menschen an, die eigentlich unsere Werte verachten und nicht leben wollen, und lassen sogar Straftäter weiter an allem Teilhaben. Warum nicht klare Zeichen setzen: wer sich nicht anpassen und unsere Werte voll akzeptieren mag, der hat eben auch Konsequenzen zu tragen?

Trimichi
21.09.2023, 11:23
Im Jahr 2015 und folgend gab es auch genug Gruppen im Land, die sich nicht über die Neuankömmlinge gefreut haben. Unter anderem die Russland-Deutschen waren wenig begeistert und aus deren Kreisen habe ich häufiger rechtes Gedankengut gehört, als es in der Mitte der Gesellschaft der Fall war. Einfach aus dem Grund, dass Aufmerksamkeit und Ressourcen nun geteilt werden mussten. Und auch daher sind viele, die "auf einer ähnlichen Schicht" sind, wenig begeistert von dem unkontrollierten Zuzug.

Im ländlichen ostdeutschen Raum (da komme ich wech) ist die Ablehnung sehr groß und bei Telefonaten mit Kumpels aus der Region schlägt ein Gespräch innerhalb von 5 Minuten um und es geht darum, wie uns die Migranten alles wegnehmen und der Staat nur noch bescheiden ist. Das sind dann die Blauwähler. Wobei es ja nun 2 blaue Parteien gibt. Ich glaube noch an Zufall bei der Farbänderung.

Ist auch hier so. Im ländlichen Raum wird sich empört. Der böse Bauer auf seinem Traktor? Man ist stolz auf Zwetschgen, Äpfel, Kartoffeln und auch Angus-Rindviecher aus Argentinien, Opakas aus Südamerika, Emus aus Australien. Usw. Meine Beobachtung ist, dass syrische Familien im ländlichen Raum sehr ängstlich sind. Wenn du als German ankommst und nachm Wetterbericht fragst zum Beispiel. Kommt man nach der Radausfahrt zurück in die Kleinstadt sitzen am Politstammtisch meiner Stammkneipe Hinz und Kunz, Macher wie auch welche aus der "Arbeiterklasse" und auch Afrikaner:innen. Arabarinnen haben leider den Schlabberlook übernommen. Nicht so Ukrainerinnen. Dazu die tuerkischen Männer, Italiener mit ihren Bambinis und ihren coolen Sonnenbrillen, Pizza, Doener und Asia-Imbiss, alles da. Und die Topadresse unter der Flussulme? Thailänder. Es gibt also Tsing-Tao. Russen gibt es hier weniger, die sind eher reserviert. Das stimmt schon. Liegt wohl am Krieg. Und an der russischen Mentalität. Die muss man bissl auftauen. Multikulti klappt ganz gut. Eine Bereicherung finde ich, denn man muss nicht mehr nach Portugal um internationales Flair zu atmen. Und tut dem Klima was Gutes. Zeitlang gab es noch die Mittwochsdemo von Coronagegnern, später warens wohl eher welche von der AfD-Partei. Nachdem das gekostet hat der Polizeischutz und sich Anwohner aufgeregt hatten wegen denen, waren meist so um die 50, wegen Lärm, gibt's diese Demo nicht mehr. Rücksicht statt Rechtsruck. So sieht's aus hier inzwischen.


Vllt liegts auch daran das im Top-M Ostdeutsche sehr unterrepräsentiert sind. Vgl. Interview gestern Astrid Lorenz Uni Leipzig. Hier ein aktueller Artikel dazu. Fazit von ihr: die Älteren rekrutieren lieber welche die ihnen ähnlicher sind btw. "sich selbst", so die Forscherin wortwörtlich. Der Ostdeutschlandbeauftragte meinte es wäre juristisch schwierig, eine Gleichstellung von Ossis und Wessis durchzusetzen, was aber gut für die Gesamtbevölkerung wäre.

https://www.deutschlandfunk.de/ostdeutsche-in-chefetagen-weiter-unterrepraesentiert-108.html


Ich sehe das Problem weniger in Land-Stadt oder Ost-West gelagert, sondern in Alt-Jung. Viele Alte wollen sich einfach nicht anpassen. Und so ist meine Beobachtung, dass im Gespräch mit Alteren das Thema umschlägt, von wegen " ein kleiner ... wäre nicht schlecht", oder "einer, der sagt wo's langgeht", auch in der Mittelschicht. Denen weiter unten ist's wurst: und die next Generation hat kein Interesse mehr an der Kultivierung dieser Vorurteile. Ist halt die Frage ob man noch mitzieht und ab welchem Alter. So oder so, diese Alten sterben weg, egal wer die nächste Bundestagswahl gewinnt. Ist vllt der Fluch unserer Generation diesen "Futterneid" zu ertragen. Anstrengend, ja, aber ungefährlich. So lange man die bauchpinselt als Mittelalte passt's. Sollte man nicht den Jüngeren aufbuckeln oder weitergeben. Und das machen ja Faser und Fr. B. bzw. schönredet Scholz.

Sollen CSU und Blau machen was sie wollen. Genauso wie dieses Dauergebläse aus der Gruenenblase (Gender).. Im Gegenpol. Hält sich ganz gut die Waage. Fazit: diese ganze Diskussion nervt mich so sehr, dass ich Scholz waehle. Dieses mir-san-mir Gedöns von "Ozapft is" bis "Opfelsaft" nervt langsam, aber besser als weiter im Westen noch mit dem "Spare Spare Häusle baue". Und wer ganz weit vorne liegt im Stuttgarter Grossraum hat natürlich ein Segelboot am Bodensee, und hier in Bayern ein Haus am Starnberger See, so wie der Koenig von Thailand.

Ich glaube im O-DE lebt sich lässiger als in W-DE. Weil diese ganzen Statussymbole nicht so wichtig sind? Oder vllt noch wichtiger??? Sehr schade, wäre es so.

Nix wie aufs Radl! Sorry.;) :Blumen:

Schwarzfahrer
21.09.2023, 11:28
In Wahrheit ist es eine Trennung zwischen arm und reich. Das sieht man auch an manchen Äusserungen, wo Migranten, die man wirtschaftlich verwerten kann, willkommen sind und andere eben nicht. Für die Reichen ist die Auseinandersetzung zwischen Deutschen und Ausländern eine willkommene Ablenkung.Du bist ja ziemlich auf "die Reichen" fixiert - erstaunlich angesichts meiner Vermutung, daß Du sehr wohl zu den wohlhabenderen 20 % dieses Landes gehören dürftest (wie ich auch). Ich halte es einfach für rational, daß Zuwanderung immer auuch unter dem Aspekt des Nutzens und Schadens oder der Risiken für die Gesellschaft betrachtet werden muß, und zwar höher priorisiert als jegliche Problemlösung außerhalb des eigenen Landes - im letzten Punkt kommen wir vermutlich nicht zusammen.
.... Einfach aus dem Grund, dass Aufmerksamkeit und Ressourcen nun geteilt werden mussten. Und auch daher sind viele, die "auf einer ähnlichen Schicht" sind, wenig begeistert von dem unkontrollierten Zuzug.
Natürlich: Sozialleistungen sind begrenzt auf das, was der produktive Teil des Landes erwirtschaften kann. Wenn die Anzahl von Sozialleistungsempfängern steigt, sinkt zwangsläufig der Anteil für den Einzelnen - es ist direkte Konkurrenz. Konkrete Zahlen dazu (2021, wird seither nicht besser geworden sein):
Seit 2007 haben sich die Ansprüche für Hartz-IV-Bezieher ohne deutschen Pass fast verdoppelt. ...Demzufolge liegen die Zahlungsansprüche für ausländische Bezieher bei knapp 13 Milliarden Euro. 2007 waren es 6,6 Milliarden.
...
Die Summe, die deutsche Haushalte beziehen, hat sich im Betrachtungszeitraum von knapp 30 Milliarden Euro auf 22,3 Milliarden Euro verringert. (https://www.merkur.de/wirtschaft/hartz-iv-anspruch-summe-deutschland-auslaender-fluechtling-pass-eu-syrien-berlin-90853428.html)

Roini
21.09.2023, 11:33
Es gibt viele Zuwanderer, die hierherkamen, weil ihnen die Kultur, die hier gelebten Werte der Aufklärung, Menschenrechte, Respekt, Sicherheit gegenüber den Zuständen in ihrer Heimat attraktiv erschienen. Gerade solche Menschen sind erschüttert, daß (zumindest oft medial prominente) Deutsche auf diese Werte nicht wirklich stolz sind, ja daß eher eine Verachtung der eigenen Kultur gegenüber laut wird - bei gleichzeitiger Gleichgültigkeit oder Relativierung gegenüber all dem, wovor diese Menschen aus ihrer Heimat flohen (religiöser Fanatismus, Gewaltkultur, Verachtung gegenüber Frauen oder sexuelle Minderheiten). Wenn ein deutscher Außenminister und später Staatspräsident jährlich dem Mörderregime in Teheran zur gelungenen Revolution gratuliert, wenn zwar die christliche Kirche massiv kritisiert werden darf, aber ein Kritiker des Islam unter Polizeischutz leben muß, solange Straftäter nicht konsequent des Landes verwiesen werden, sind das alles Schläge ins Gesicht eines jeden liberalen Muslimen, der sich hier einbringen möchte.

Könntest du mir mal ein Beispiel von medial prominenten Deutschen nennen welche Werte wie Aufklärung, Menschenrechte und Respekt verachten?

Und zu den Kirchen: natürlich darf der Islam kritisiert werden. Aber sollten wir nicht erst einmal vor unseren eigenen (christlichen) Türe kehren bevor wir auf andere zeigen? Da bräuchte es durchaus einen sehr großen Besen.

keko#
21.09.2023, 12:06
Du bist ja ziemlich auf "die Reichen" fixiert - erstaunlich angesichts meiner Vermutung, daß Du sehr wohl zu den wohlhabenderen 20 % dieses Landes gehören dürftest (wie ich auch). Ich halte es einfach für rational, daß Zuwanderung immer auuch unter dem Aspekt des Nutzens und Schadens oder der Risiken für die Gesellschaft betrachtet werden muß, und zwar höher priorisiert als jegliche Problemlösung außerhalb des eigenen Landes - im letzten Punkt kommen wir vermutlich nicht zusammen. ...

Natürlich darf ein Land in einem gewissen Rahmen auch eigennützig halten. Und ich denke, DE macht das auch. Anwerben ausländischer Arbeitskräfte ist nichts anderes als das.
Wenn ich sehe, wie frei sich mir bekannte Menschen auf FB mittlerweile ausländerfeindlich äussern, hat das nichts mehr mit Eigennutz zu tun. Es scheint mir, da brechen gerade Dämme.
Solche Dinge ignorierst du. Ebenso, dass wir nicht an die eigentlichen Probleme rangehen und mitverantwortlich an Flucht und Vertreibung sind. Dass es Profiteuere von billigen und willigen Arbeitskräften gibt und dass auch Chancen und Bereicherungen darin liegen. Du ignorierst, dass es mittlerweile wieder Rufe nach einer starken Führung gibt. Dass Rechte möglicherweise nicht nur ausländische Menschen einschränken wollen und hierarchisch behandeln.

Schwarzfahrer
21.09.2023, 12:22
Könntest du mir mal ein Beispiel von medial prominenten Deutschen nennen welche Werte wie Aufklärung, Menschenrechte und Respekt verachten?ich schrieb nicht Verachtung der Werte, sondern "Verachtung der eigenen Kultur" und fehlender Stolz auf die Werte. Beispiele: Habeck: Vaterlandsliebe fand ich stets zum Kotzen. Ich wusste mit Deutschland noch nie etwas anzufangen und weiß es bis heute nicht.
Özoguz (in Regierungsamt): Es gibt keine spezifisch deutsche Kultur
Roth bei Demo mit Plakat "Deutschland Du mieses Stück Scheisse"
Für Menschen aus den meisten Ländern absolut unbegreiflich. Und da diese Grundhaltung nach meiner Beobachtung breit Medial und in der Bevölkerung zu sehen ist, ist das m.M.n. ein wesentlicher Beitrag dazu, daß Zuwanderer sich nicht unbedingt einbürgern und integrieren wollen. Wer möchte schon zu einem Volk dazugehören, das sich augenscheinlich selbst nicht leiden kann?

Und zu den Kirchen: natürlich darf der Islam kritisiert werden. Aber sollten wir nicht erst einmal vor unseren eigenen (christlichen) Türe kehren bevor wir auf andere zeigen? Da bräuchte es durchaus einen sehr großen Besen.Wenn schon seit vielen Jahren angeblich der Islam als Ganzes zu Deutschland gehört (ja, zu Deutschland, wie auch die RAF und die Zeugen Jehovas, aber m.M.n. passen alle absolut nicht zu dem, was Deutschland bzgl. Kultur und Werte ausmachen), ist das ebenso vor der eigenen Türe wie die christlichen Kirchen. Es darf nicht sein, daß die Kritiker des einen Applaus, die anderen aber nur Polizeischutz und Torte ins Gesicht bekommen.

Schwarzfahrer
21.09.2023, 12:41
Wenn ich sehe, wie frei sich mir bekannte Menschen auf FB mittlerweile ausländerfeindlich äussern, hat das nichts mehr mit Eigennutz zu tun. Es scheint mir, da brechen gerade Dämme. Solche Dinge ignorierst du
Nein, aber ich bewerte sie nicht höher, als die Probleme, die wir konkret lösen müssen. Ausländerfeindliche Parolen gab es schon immer. Das war aber nie ein Grund, berechtigte Kritik an bestimmten Ausländern und politischen Handlungen zurückzuhalten, nur um nicht auch Zustimmung von "den Falschen" zu bekommen. Wenn man aber jegliche Kritik an wirklich großen Problemen herunterspielt, dann treibt man auch die maßvoll und berechtigt Kritisierenden zu den Extremen hinzu.
Ebenso, dass wir nicht an die eigentlichen Probleme rangehen und mitverantwortlich an Flucht und Vertreibung sind.
Diese Mitverantwortlichkeit werte ich als deutlich geringer, als Du, und auf keinen Fall als entscheidende Einflußgröße (außer den erwähnten finanziellen Pull-Faktoren)
Dass es Profiteure von billigen und willigen Arbeitskräften gibt und dass auch Chancen und Bereicherungen darin liegen.Ja, von guten und günstigen Arbeitskräften profitiert immer jemand - und auch die Arbeitskraft selbst. Da sehe ich nichts grundsätzlich verwerfliches, sonder als Motor für Wohlstandszuwach für alle, solange es in gesetzlich geregeltem Rahmen verläuft.
Du ignorierst, dass es mittlerweile wieder Rufe nach einer starken Führung gibt. Dass Rechte möglicherweise nicht nur ausländische Menschen einschränken wollen und hierarchisch behandeln.Solche Rufe gab es auch schon immer (es gab ja sogar lange eine bayrische Königspartei oder so). Ja, Merkel wurde als starke Führungspersönlichkeit von vielen besonders gewürdigt (nicht von mir).

Ich kann nicht erkennen, wo welche Rechte ausländische Menschen allein nach dieser Kategorie einschränken wollen - außer der logischen Idee, daß staatliche Sozialleistungen nicht identisch sein sollten für Staatsbürger und Ausländer, weil das nicht dauerhaft finanzierbar ist. Und eine Unterscheidung in gewünschter und unerwünschter Zuwanderung hat mit den jeweiligen Menschen (dessen Fähigkeiten, Bereitschaft, Kultur und Werte) zu tun, nicht allein mit ihrem Status als Ausländer. Ich sehe in den heraufbeschworenen Gefahren viel durch die Judenvernichtung der Nazis geprägte Paranoia for jeglicher rationaler Differenzierung von Menschen und Völkern.

Roini
21.09.2023, 12:46
Es braucht also zwingend Vaterlandsliebe und Stolz um Menschenrechte anzuerkennen respektvoll miteinander umzugehen :Nee:

qbz
21.09.2023, 12:53
....
Die Überfordrerung des Landes entsteht daraus, daß zunehmend viele Zuwanderer nicht in absehbarer Zeit in Arbeit kommen (und somit die Sozialsysteme zunehmend überlastet sind), .......

Eine Überforderung für die EU oder DE ist bei den jetzigen Asylzahlen ökonomisch gesehen nicht belegbar und eine Behauptung, für die Du bis jetzt konkrete ökonomische Belege oder Studien schuldig geblieben bist, trotz X-facher Wiederholung. Erst recht bei einer länger gewählten Studien-Zeitperspektive, wo man die Kinder miteinbezieht, wegen der Demografie. Wie geschrieben: Die CH hat von 1970 bis 2020 infolge Migration um 3 Millionen von 5 auf 8 Millionen zugenommen und nicht wegen der Schweizerinnen bei ca. im Verhältnis der gleichen Zahl an Flüchtlingen wie in Deutschland, ohne Verlust des Lebensstandards.

Ausserdem: Deutschland ist verpflichtet als reiches Industrieland seinen Beitrag für Flüchtlinge leisten, zumal es selbst in den Hauptflüchtlingsländern zur Destabiliserung und zu Kriegen mitbeigetragen hat.

Deine Forderungen laufen auf die Aufhebung des grundgesetzlich garantierten Asylrechtes hinaus. Dieses ist, auch wenn es Dir nicht gefällt, Bestandteil des Grundgesetzes und der Nachkriegskultur von Deutschland. Wer missachtet in dem Fall das Grundgesetz, internationale Gesetze (Push-Back) und die Nachkriegskultur in DE?


Übrigens, bzgl. der vielen Türken in diesem Land: die meisten Gastarbeiter aus den 70-ern sind besser integriert, als die in den 80-ern während der Militärdiktatur eingewanderten - bei den letzten war der Anteil der Islamisten, die vor der säkularen Militärregierung flohen, sehr hoch - m.W. wurde damit erst der türkische Islamismus in deutschland heimisch - leider wurde das lange Zeit völlig unterschätzt (Stichwort Kalif von Köln).

Die Militärdiktatur löste eine islamistische radikale Partei auf und verhaftete deren Anhänger, aber verfolgte vor allem die linken Organisationen sowie die Gewerkschaften und ihre Mitglieder mit Verhaftungen, Folter und Todesurteilen sowie kurdische Organisationen, welche ins Exil gingen. Übrigens mit Unterstützung der USA / NATO. Ca. 2/3 der damaligen türkischen Flüchtlinge nach DE gehörten zur kurdischen Volksgruppe. Die Lösung der Kurdenfrage durch das NATO-Mitglied Türkei würde bis heute Asylbewerber aus diesem Land deutlich reduzieren.

Schwarzfahrer
21.09.2023, 13:45
Es braucht also zwingend Vaterlandsliebe und Stolz um Menschenrechte anzuerkennen respektvoll miteinander umzugehen :Nee:Wo hast du diesen Quatsch gelesen? Bei meinem Text braucht man dazu ziemliche Verrenkungen, glaube ich. Allerdings darf sich keiner wundern, wenn er oder sein Land nicht respektiert wird, solange er es selbst auch nicht tut.

Schwarzfahrer
21.09.2023, 13:59
Eine Überforderung für die EU oder DE ist bei den jetzigen Asylzahlen ökonomisch gesehen nicht belegbar und eine Behauptung, für die Du bis jetzt konkrete ökonomische Belege oder Studien schuldig geblieben bist, trotz X-facher Wiederholung. Wenn für Dich die extreme Erhöhung der Sozialleistungs-Zahlungen für Ausländer kein solcher Beleg ist, dann definieren wir Überforderung sehr unterschiedlich (übrigens: für mich ist Überforderung nicht nur finanziell, sondern auch gesellschaftlich: der extreme Anstieg von z.B. Antisemitismus and Schulen, von Gewalt im öffentlichen Raum wie Schwimmbäder ist auch ein Faktor der Überforderung der Gesellschaft, mit hohem Potential zu unguter Entladung).
Deine Forderungen laufen auf die Aufhebung des grundgesetzlich garantierten Asylrechtes hinaus. Nicht meine Forderungen. Asylrecht betrifft primär politisch verfolgte, nicht Kriegsflüchtlinge oder gar einfach Menschen, die (egal wie verständlich) ein besseres Leben suchen. Und schon gar nicht Kriminelle, die ihr Aufenthaltsrecht eigentlich verwirkt haben, aber trotzdem hier weiter alimentiert werden. Allein schon durch Umsetzung aller verfügten Abschiebungen wäre eine gewaltige Besserung erreicht, auch weil es ein klares Zeichen wäre. Auch ist nicht Grundgesetz, daß hierzulande fast jeder, der irgendwie eingereist ist, praktisch unbegrenzt vom Sozialsystem leben darf. Das alles läßt sich besser kontrollieren, ohne die wirklich Asylberechtigten auszuschließen.
Die Lösung der Kurdenfrage durch das NATO-Mitglied Türkei würde bis heute Asylbewerber aus diesem Land deutlich reduzieren.Das Schicksal der Kurden ist mir wohl bekannt (auch wegen parallelen zu den Ungarn, die auch über viele Länder verteilt leben müssen seit 1945 - sie haben aber zumindest einen eigenen Staat, die Kurden hatte noch nie einen). Das ist aber weit über die Türkei hinausgehende Geopolitische Angelegenheit, wegen der sich leider keine Großmacht die Finger verbrennen mag. Das führt dann schnell auch zu der Frage, was die Türkei in der NATO noch verloren hat. Auf jeden Fall hat das nichts damit zu tun, wie genau Deutschland mit dem Thema Migration umgeht, und welche Zeichen für Migranten als Land gesetzt werden.

keko#
21.09.2023, 14:15
....
Ich kann nicht erkennen, wo welche Rechte ausländische Menschen allein nach dieser Kategorie einschränken wollen - außer der logischen Idee, daß staatliche Sozialleistungen nicht identisch sein sollten für Staatsbürger und Ausländer, weil das nicht dauerhaft finanzierbar ist. ....

Gerade heute konnte ich lesen, dass die Armut in Klassenzimmern zunimmt. Kinder hätten z.B. nicht mal mehr Schreibhefte. Würde dies deine Idee, dass Ausländer weniger Sozialleistungen bekommen sollten, nicht ungünstig verstärken?
Ich gehe natürlich davon aus, dass dies dann für alle Ausländer gelten sollte. Also der Syrer bekommt genauso wenig wie der Ungar?

Schwarzfahrer
21.09.2023, 14:43
Gerade heute konnte ich lesen, dass die Armut in Klassenzimmern zunimmt. Kinder hätten z.B. nicht mal mehr Schreibhefte. Würde dies deine Idee, dass Ausländer weniger Sozialleistungen bekommen sollten, nicht ungünstig verstärken?
Ich gehe natürlich davon aus, dass dies dann für alle Ausländer gelten sollte. Also der Syrer bekommt genauso wenig wie der Ungar?Wenn ein Kind kein Frühstück in die Schule mitbekommt, oder kein Schreibheft für 1 - 2 Euro hat, dann liegt es nicht daran, daß die Sozialhilfe zu gering ist, sondern an den Eltern. In solchen Fällen ist mit Sachleistung an die Kinder in der Schule eher geholfen, als mit Geld an die Eltern. Armut löst man nicht mit immer mehr Staatsgeld, sondern mit Motivation zum Arbeiten und entsprechende Arbeitsmarktbedingungen (sinnvolle Anrechnung von Zusatzverdienst bei Hartz4, Steuersystem, u.ä.).

Und nein, es ist egal, ob es um Syrer oder Ungarn oder Polen oder Franzosen geht: entsprechend verurteilte Kriminelle gehören gar nicht her, in der (kurzen) Zeit bis zur Ausreise kann man die Bezüge kürzen. Bei einmaligem Vergehen kann eine Bezugskürzung als Warnschuß angemessen sein. Ebenso sollte die Leistung für alle, denen ein Aufenthaltsrecht verweigert wurde, gekürzt werden bzw. nach einer angemessenen Zeit ganz entfallen. Auch ist es in Ordnung, Sozialleistungen zu kürzen, wenn einer nicht bereit ist, Arbeit aufzunehmen, oder nach Jahren immer noch kein Deutsch spricht. Im Gegenzug sollten alle Ausbildungen einfacher anerkannt werden, um die Hürden für wirklich qualifizierte zu senken, und gute Ausbildungsergebnisse oder Arbeitgebermeinungen stärker in die Entscheidung über Bleiberecht einfließen. (Aktuell werden immer mal brave fleißige Ausländer abgeschoben, das erweckt den Eindruck, daß es Kriminelle leichter haben, hier zu bleiben). Übrigens, wenn der Sozialhilfesatz für Asylbewerber so hoch ist, daß viele davon noch die Großfamilie in der Heimat alimentieren können, dann ist der Satz zu hoch.

Trimichi
21.09.2023, 15:47
Gerade heute konnte ich lesen, dass die Armut in Klassenzimmern zunimmt. Kinder hätten z.B. nicht mal mehr Schreibhefte.

Die bekommen doch Tabletts. Und wenn deswegen die fünf Euro für 3-4 Hefte A4 a 69 Cent nicht mehr da sein sollen ist das durchaus moeglich. Selbst Schuld, wenn man nur noch nach Digitalisierung ruft? Gestern in der Tageszeitung/Titel: Schachspiel gendern.
Heute auf der Titelseite lese ich just: Nachtfahrverbot für Fahranfänger. Und morgen kommt dann der ganz grosse Leitartikel, denn im Waldorffkindergarten werden künftig Menschaergeredichnicht-Figuerchen mit Blümchen bemalt. ;) :Blumen:

qbz
21.09.2023, 15:48
Wenn für Dich die extreme Erhöhung der Sozialleistungs-Zahlungen für Ausländer kein solcher Beleg ist, dann definieren wir Überforderung sehr unterschiedlich .....

Jetzt verweist Du wieder, dazu noch beleglos, auf "Sozialeistungs-Zahlungen an Ausländer". Das würde bedeuten, alle ausländischen Hartz IV Empfänger und Flüchtlinge, also incl. der Migranten aus der EU wie Polen usf. Zuvor hast Du von der ökonomischen Überforderung durch Flüchtlinge gesprochen, aus Afrika und anderen Kulturkreisen. Belege doch bitte Deine Behauptung mit konkreten Zahlen oder Studien, dass das Sozialsystem ökonomisch durch die Flüchtlinge (ex Ukraine), also Asylsuchende, mit islamischer Kultur, überfordert ist. Es handelt sich, schaut man den aktuellen Etat 2023 im Vergleich 2022 für Arbeit u. Soziales an, um ein Märchen.

Wirklich massenhaft (1 Million in DE, > 8 in der EU) haben die Flüchtlinge aus der Ukraine vorübergehenden Schutz in der EU erhalten, und zwar nach der EU-Richtlinie für vorübergehenden Schutz, (https://www.consilium.europa.eu/de/infographics/temporary-protection-displaced-persons/) die 2001 wegen der Balkankriege erlassen wurde, um eine Massenflucht vor Krieg in die EU-Länder zu bewältigen. Die Ukraine-Flüchtlinge erhalten Hartz IV (Bürgergeld), also mehr als Asylbewerber, und prägen die Beschäftigungszahlen eher negativ, da es sich vor allem um Frauen und Kinder sowie Senioren handelt. Weshalb forderst Du nicht die Abschaffung dieser EU-Asyl-Schutzrichtlinie, weil für diese Flüchtlingsguppe die EU Staaten deutlich am meisten Geld aufwenden? Ich befürworte sie vorbehaltslos, fordere allerdings einen sofortigen Waffenstillstand im Unterschied zu Dir, der den Flüchtlingsaufenthalt mit einer Kriegsbefürwortung bis zum Sieg bzw. Eroberung der Krim durch die Ukraine damit auf unbestimmte Zeit verlängert.
https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/ukraine-fluechtlinge-hartz-vier-geld-faktencheck-102.html.

Trotz der ukrainischen Flüchtlinge brauchen der Haushalt für Hartz IV und die damit zusammenhängenden Leistungen 2023 nicht erhöht werden. Berücksichtigt man die Inflation, sinkt er sogar deutlich.


Nicht meine Forderungen. Asylrecht betrifft primär politisch verfolgte, nicht Kriegsflüchtlinge oder gar einfach Menschen, die (egal wie verständlich) ein besseres Leben suchen. Und schon gar nicht Kriminelle, die ihr Aufenthaltsrecht eigentlich verwirkt haben, aber trotzdem hier weiter alimentiert werden. Allein schon durch Umsetzung aller verfügten Abschiebungen wäre eine gewaltige Besserung erreicht, auch weil es ein klares Zeichen wäre. Auch ist nicht Grundgesetz, daß hierzulande fast jeder, der irgendwie eingereist ist, praktisch unbegrenzt vom Sozialsystem leben darf. Das alles läßt sich besser kontrollieren, ohne die wirklich Asylberechtigten auszuschließen.


Auch Kriegsflüchtlinge (Zivilisten) erhalten aufgrund der Gesetze der EU / DE und der von Dir so geschätzten hiesigen Kultur einen vorübergehenden Schutz nach der Genfer Konvention und dem EU-Asylrecht, siehe Balkankriege, Ukrainekrieg, Syrienkrieg , bis eben die Kriegsgefahren für Zivilisten zu Ende sind. Diesen musst Du nach Deinen Vorstellungen abschaffen, da der zu gewährende Schutz für alle kriegsgefährdeten Zivilisten gilt, unabhängig von Religion und Ethnie. Für im Heimatland verurteilte Straftäter und Kriminelle gelten die Schutzbestimmungen nicht, sie sind ausgeschlossen. Du verlangst, den Schutz ausschliesslich für bestimmte Nationen, Ethnien, Religionen zu gewähren, was dann halt inhaltlich berechtigt mit dem Rassismusvorwurf belegt wird, weil nicht "gleiches Recht für alle" gilt.


Das Schicksal der Kurden ist mir wohl bekannt (auch wegen parallelen zu den Ungarn, die auch über viele Länder verteilt leben müssen seit 1945 - sie haben aber zumindest einen eigenen Staat, die Kurden hatte noch nie einen). Das ist aber weit über die Türkei hinausgehende Geopolitische Angelegenheit, wegen der sich leider keine Großmacht die Finger verbrennen mag. Das führt dann schnell auch zu der Frage, was die Türkei in der NATO noch verloren hat. Auf jeden Fall hat das nichts damit zu tun, wie genau Deutschland mit dem Thema Migration umgeht, und welche Zeichen für Migranten als Land gesetzt werden.
Es ging explizit um die Flüchtlinge während der türkischen Militärdiktatur, wo die politische Verfolgung wie auch heute speziell die türkischen Kurden trifft. (und nicht die irakischen oder syrischen, wo sie eigene autonome Verwaltungen besitzen). Logischerweise würde ein föderales Modell z.B. wie in der CH die Flüchtlingsströme aus der türkischen Kurdenregion sofort reduzieren. Dafür sollte sich DE einsetzen, will es die Flüchtlinge reduzieren.

TriVet
21.09.2023, 16:44
Kennt jemand eine Übersicht, was das tatsächlich in Zahlen heißt, also zb Hartz 4 (heißt doch jetzt anders, oder?) und was Asylbewerber bekommen?
Danke.

DocTom
21.09.2023, 17:00
Hatten wir weiter vor schon, triVet, Stichwort Bürgergeld und Flüchtlinge. Da hatten Keko oder Qbz oder ich schon was dazu geschrieben bzw verlinkt, meine von mir war ein correctiv Beitrag bzw Faktencheck (https://correctiv.org/faktencheck/hintergrund/2023/08/31/buergergeld-irrefuehrender-grafik-fehlt-kontext-zu-quoten-von-gefluechteten/) dazu.
:Blumen:

keko#
21.09.2023, 17:01
Wenn ein Kind kein Frühstück in die Schule mitbekommt, oder kein Schreibheft für 1 - 2 Euro hat, dann liegt es nicht daran, daß die Sozialhilfe zu gering ist, sondern an den Eltern. In solchen Fällen ist mit Sachleistung an die Kinder in der Schule eher geholfen, als mit Geld an die Eltern. Armut löst man nicht mit immer mehr Staatsgeld, sondern mit Motivation zum Arbeiten und entsprechende Arbeitsmarktbedingungen (sinnvolle Anrechnung von Zusatzverdienst bei Hartz4, Steuersystem, u.ä.).....

Das Trennende und Entscheidende in unserer Welt ist einfach das Geld. Auf der einen Seite bist du für Eigenverantwortlichkeit, dann willst du den Eltern vorschreiben, für was sie ihr Geld ausgeben.

Im Grunde kommen wir aber vom Thema ab. Mir geht es darum, dass Rechte erwiesenermaßen für die, die sie wählen, nichts verbessern. Eingefangen werden die Wähler mit Schnitzel, die man angeglich nicht mehr essen darf und mit Gendersprache. Geld wird unten eingespart und das noch oben geschoben. Es ist einigermaßen frustrierend, dass das hier in DE immer noch so gut funktioniert.

qbz
21.09.2023, 17:04
Kennt jemand eine Übersicht, was das tatsächlich in Zahlen heißt, also zb Hartz 4 (heißt doch jetzt anders, oder?) und was Asylbewerber bekommen?
Danke.

Leistungen ab 2023, Bürgergeld für Deutsche, EU-Bürger, ukrainische Flüchtlinge. (https://www.bmas.de/DE/Arbeit/Grundsicherung-Buergergeld/Leistungen-und-Bedarfe-im-Buergergeld/leistungen-und-bedarfe-im-buergergeld.html): Regelbedarf für 1 alleinstehende Person: 502.-

Leistungen nach dem Asylbewerbergesetz ab 2023 (https://www.asyl.net/view/leistungssaetze-des-asylbewerberleistungsgesetzes-ab-112023): Regelbedarf für eine alleinstehende Person: 410.- (evtl. in Sachleistungen).

Schwarzfahrer
21.09.2023, 17:06
Jetzt verweist Du wieder, dazu noch beleglos, auf "Sozialeistungs-Zahlungen an Ausländer". Ich ging davon aus, daß mein Post 5600 noch gegenwärtig ist (2021-er Zahlen, also ohne Ukraine):
Seit 2007 haben sich die Ansprüche für Hartz-IV-Bezieher ohne deutschen Pass fast verdoppelt. ...Demzufolge liegen die Zahlungsansprüche für ausländische Bezieher bei knapp 13 Milliarden Euro. 2007 waren es 6,6 Milliarden.
...
Die Summe, die deutsche Haushalte beziehen, hat sich im Betrachtungszeitraum von knapp 30 Milliarden Euro auf 22,3 Milliarden Euro verringert. (https://www.merkur.de/wirtschaft/hartz-iv-anspruch-summe-deutschland-auslaender-fluechtling-pass-eu-syrien-berlin-90853428.html)
Das würde bedeuten, alle ausländischen Hartz IV Empfänger und Flüchtlinge, also incl. der Migranten aus der EU wie Polen usf. Zuvor hast Du von der ökonomischen Überforderung durch Flüchtlinge gesprochen, aus Afrika und anderen Kulturkreisen. Präzise: Sozialleistunen an Ausländer, zumal stark ansteigend, sind immer eine hohe Belastung. Der Zuwachs ist aber bekanntlich nicht gleichmäßig über alle verteilt, sondern sehr wohl spezifisch für bestimmte Herkunftsländer, wie die hier diskutierte Grafik deutlich zeigt (https://correctiv.org/faktencheck/hintergrund/2023/08/31/buergergeld-irrefuehrender-grafik-fehlt-kontext-zu-quoten-von-gefluechteten/#:~:text=Fakt%20ist%20also%3A%20W%C3%A4hrend%205,P rozent%20der%20T%C3%BCrkinnen%20und%20T%C3%BCrken. ). Da hier EU-Länder fehlen: 2014 waren die meisten EU-Hartz4-er aus Polen; mit insgesamt knapp 70.000 waren das deutlich weniger, als Iraker, Syrer oder Afghanen. Und sogar aus dem winzigen Eritrea sind mehr Sozialleistungsempfänger da, als aus Rumänien oder Bulgarien. (https://www.t-online.de/finanzen/beruf-karriere/beruf/id_69532146/hartz-iv-aus-diesen-nationen-kommen-die-meisten-empfaenger.html) Man kann das alles auch einfach selbst ergoogeln, soweit man das Problem überhaupt sehen will.

Belege doch bitte Deine Behauptung mit konkreten Zahlen oder Studien, dass das Sozialsystem ökonomisch durch die Flüchtlinge (ex Ukraine), also Asylsuchende, mit islamischer Kultur überfordert ist. Es handelt sich, schaut man den aktuellen Etat 2023 im Vergleich 2022 für Arbeit u. Soziales an, um ein Märchen.GEsamtetat ist hierfür irrelevant. Obige Zahlen sind eindeutig: deutsche Bürgergeldempfänger gehen Zahlenmäßig zurück, Gesamtausgaben steigen, man kann nicht beliebig viele zusätzlich so versorgen - das Ende ist rein finanziell absehbar. Nicht umsonst schlagen Kommunalpolitiker aller Parteien bundesweit alarm.
Weshalb forderst Du nicht die Abschaffung dieser EU-Asyl-Schutzrichtlinie, weil für diese Flüchtlingsguppe die EU Staaten deutlich am meisten Geld aufwenden? Weil diese nun mal wegen diesem aktuellen Krieg vor unserer Tür akut Hilfe brauchen, und weil bei der Mehrheit auch abzusehen ist, daß sie bei Kriegsende heimkehren werden, und weil sie auch rein statistisch deutlich weniger gesellschaftliche Probleme verursachen.
Ich befürworte sie vorbehaltslos, fordere allerdings einen sofortigen Waffenstillstand im Unterschied zu Dir, der den Flüchtlingsaufenthalt mit einer Kriegsbefürwortung bis zum Sieg bzw. Eroberung der Krim durch die Ukraine damit auf unbestimmte Zeit verlängert.Ich sehe nun mal die GEfahr, daß bei Deinem Ansatz der Krieg in der Ukraine endet, um dafür das Risiko erhöht, den Krieg auf die nächsten Nachbarn auszuweiten. Die Kapitulation Frankreichs und Polens hat seinerzeit auch nicht zum Kriegsende verholfen.

D Für im Heimatland verurteilte Straftäter und Kriminelle gelten die Schutzbestimmungen nicht, sie sind ausgeschlossen.Dann wäre es an der Zeit, die irgendwo verlinkten über 15.000 verurteilte Straftäter zumindest endlich loszuwerden. Wenn nicht mal das angegangen wird, ist es ein Zeichen, daß die Politiker kein Interesse an (oder keine Fähigkeit zu) irgendeiner Problemlösung haben.

DocTom
21.09.2023, 17:08
Das Trennende und Entscheidende in unserer Welt ist einfach das Geld. ...
Rechte erwiesenermaßen für die, die sie wählen, nichts verbessern. ...

Naja keko, für viele Bürgergeldempfänger ist das Statussysmbol Auto wichtiger als Bildung für Kinder, daher ist die forderung nach direkter Unterstutzung der Schulen schon berechtigt. Gilt auch für das erweiterte Kindergeld und die Grundsicherung, die gehören in Schulen, Erzieher und Ausbildung und Ausbilder gesteckt, nicht an Eltern verteilt. NmpM.

Die angesprochenen erreichst du hier nicht, und wie 1933 werden diese Massen in den Wahlen die Entscheider sein, willst du über Ständewahlrecht oder mindest IQ und Sprachkenntnisse für die Wahlberechtigung diskutieren?:-((
:Huhu:
:Blumen:

Schwarzfahrer
21.09.2023, 17:11
Mir geht es darum, dass Rechte erwiesenermaßen für die, die sie wählen, nichts verbessern. Eingefangen werden die Wähler mit Schnitzel, die man angeglich nicht mehr essen darf und mit Gendersprache. Geld wird unten eingespart und das noch oben geschobenMit welchen Beispielen kannst Du diese These konkret belegen? Ist es in den Ländern wie Italien, Schweden oder USA unter Trump wirklich so? M.W. gab es unter Trump tatsächlich wirtschaftliche Vorteile, auch die Migrantenströme gingen zurück - ich sehe das als einhalten von Wahlversprechen. Und was verbessern etwa die aktuellen Ampelparteien für ihre Wähler? Die aktuellen Umfragen sprechen nicht gerade für eine hohe Zufriedenheit mit den "Verbesserungen".

TriVet
21.09.2023, 17:12
Danke (für die Links zu den Zahlen, man kommt mit lesen ja nicht hinterher).

qbz
21.09.2023, 17:39
Ich ging davon aus, daß mein Post 5600 noch gegenwärtig ist (2021-er Zahlen, also ohne Ukraine):


danke. Die Zahlen stammen aus 2021. Aber es scheint sich nicht deutlich geändert zu haben: 2023: Ca. 65 % Ukrainer, 55 % Syrer, 41% der Afghanen beziehen Bürgergeld, was für Flüchtlinge zu erwarten ist (siehe Studie aus Österreich.). Wieviele befinden sich davon in Sprachkursen, in Ausbildungen, in Eingliederungshilfen? Das geht leider aus dem Artikel nicht hervor, wäre allerdings wichtig. Nach ca. 5 Jahren befinden sich ca. 50 % der Flüchtlinge in Arbeit, wie diese Studie aus Österreich belegt. Wirtschaftlich erweist sich die Bilanz der Flüchtlinge für Österreich für die Wirtschaft und den Staatshaushalt über einen längeren Zeitraum als ausgeglichen.
Nein, Flüchtlinge sind keine Nettozahler oder Worauf es wirklich ankommt. Flüchtlinge zahlen mehr in das österreichische Sozialsystem ein, als sie an Leistungen erhalten. Zu diesem Ergebnis kam eine neue Studie von Joanneum Research, die diese Woche für Schlagzeilen sorgte. Dahinter steht ein großes Aber. (https://www.nzz.ch/international/studie-zur-integration-nein-fluechtlinge-sind-keine-nettozahler-oder-worauf-es-wirklich-ankommt-ld.1293525) Es besteht überhaupt kein Grund, die bisherige Zahl der aufgenommenen Flüchtlinge aus ökonomischen Gründen im Sinne einer Überforderung der Sozialsysteme, was wirklich ein Märchen ist, zu dramatisieren.

Ausserdem: Es gibt hier auch Obergrenzen aus diesen speziellen Ländern, die erreicht werden, und keine beliebige Zuwanderung, und der Schutzstatus ist so, dass im Falle stabiler, politischer Verhältnisse im Heimatland die Duldung erlischt wie im Falle der Balkanflüchtlinge, wo viele, auch Familien mit Kindern, heimkehren mussten bis hin zur zwangsweisen Abschiebung.

TriVet
21.09.2023, 18:30
Ganz aktueller Lesestoff:
https://www.fes.de/referat-demokratie-gesellschaft-und-innovation/gegen-rechtsextremismus/mitte-studie-2023

Rechtsextreme Einstellungen sind stark angestiegen und weiter in die Mitte gerückt.
Jede zwölfte Person in Deutschland teilt ein rechtsextremes Weltbild. Mit 8 % ist der Anteil von Befragten der Mitte-Studie 2022/23 mit klar rechtsextremer Orientierung gegenüber dem Niveau von knapp 2 bis 3 % in den Vorjahren erheblich angestiegen. Dabei befürworten mittlerweile über 6 % eine Diktatur mit einer einzigen starken Partei und einem Führer für Deutschland (2014-2021: 2-4 %). Über 16 % behaupten eine nationale Überlegenheit Deutschlands, fordern »endlich wieder« Mut zu einem starken Nationalgefühl und eine Politik, deren oberstes Ziel es sein sollte, dem Land die Macht und Geltung zu verschaffen, die ihm zustehe (2014-2021: 9-13 %). Zudem ver-treten die Befragten mit fast 6 % vermehrt sozialdarwinistische Ansichten und stimmen zum Beispiel der Aussage zu »Es gibt wertvolles und unwertes Leben.« (2014-2021: 2-3 %). Auch der Graubereich zwischen Ablehnung und Zustimmung zu den rechtsextremen Einstellungen ist jeweils deutlich größer geworden. Die politische Selbstver-ortung von Befragten hat rechts der Mitte mit 15,5 % ebenfalls von zuvor knapp 10 % deutlich zugenommen.

DocTom
21.09.2023, 20:04
Danke (für die Links zu den Zahlen, man kommt mit lesen ja nicht hinterher).

Gerne, ist ja Tag der Dankbarkeit (https://goodnews-for-you.de/fuer-frieden-und-mehr-dankbarkeit-und-fuer-eine-bessere-welt/) heute.:Blumen:

DocTom
21.09.2023, 20:17
danke. ...
Nein, Flüchtlinge sind keine Nettozahler oder Worauf es wirklich ankommt. ... Dahinter steht ein großes Aber...
..., wo viele, auch Familien mit Kindern, heimkehren mussten bis hin zur zwangsweisen Abschiebung.

Zitat aus dem qbz nzz Artikel:
Der vermeintlich geringe Unterschied bei der Erwerbsbeteiligung zwischen Flüchtlingen und der Gesamtbevölkerung von 10 Prozentpunkten lässt jedoch nicht auf eine sonderlich erfolgreiche Integration ins Erwerbsleben schließen. Mit einem Altersschnitt von 29 liegen Asylberechtigte um 13 Jahre unter dem Durchschnittsalter der österreichischen Bevölkerung (42). Die Erwerbsbeteiligung der Flüchtlinge könnte somit viel höher sein.

Zu viele Flüchtlinge im arbeitsfähigen Alter haben keine Beschäftigung. Unter den sogenannten arbeitsmarktnahen Asylberechtigten haben nach fünf Jahren zwei Drittel einen Job und ein Drittel ist beim AMS in Schulung oder auf Stellensuche. Das trifft sowohl auf Männer als auch auf Frauen zu. Allerdings stehen selbst zehn Jahre nach dem positiven Asylbescheid nur rund ein Drittel der Asylantinnen dem Arbeitsmarkt zur Verfügung.

Nur bei libanesischstämmigen Geflüchteten funktioniert das mit der Abschiebung nicht,
https://www.rnd.de/politik/wie-clan-chef-miri-tausende-asylbewerber-schon-mehrmals-abgeschoben-BGPLSXAD6RQ5A5IHUV44ZQOZ24.html
tw weil der Libanon diese wegen der häufig schon dort bestehenden Krimnellen Geschichte nicht zurück will.
https://m.focus.de/politik/sicherheitsreport/problemfaelle-miri-remmo-abou-chaker-abschiebung-von-kriminellen-clan-mitgliedern-aus-deutschland-in-meisten-faellen-unmoeglich_id_11203294.html

Wenn das endlich funktionieren würde, würden viele Wähler sicher auch wieder weg von der AfD Orientierung suchen. Lieber macht zB Bayern aber sowas:
https://www.sueddeutsche.de/bayern/abschiebung-bayern-garmisch-aethiopien-herrmann-asyl-fluechtling-aufenthaltsrecht-1.5696863?

:confused:

keko#
22.09.2023, 08:12
Mit welchen Beispielen kannst Du diese These konkret belegen? Ist es in den Ländern wie Italien, Schweden oder USA unter Trump wirklich so? M.W. gab es unter Trump tatsächlich wirtschaftliche Vorteile, auch die Migrantenströme gingen zurück - ich sehe das als einhalten von Wahlversprechen. Und was verbessern etwa die aktuellen Ampelparteien für ihre Wähler? Die aktuellen Umfragen sprechen nicht gerade für eine hohe Zufriedenheit mit den "Verbesserungen".

Trump wurde z.B. auch von Minderheiten wiedergewählt, weil er ein paar Dollar in ihre Geldbeutel brachte. An Versprechen von Demokraten glaubt man nicht mehr, weil die schon oft das Sagen hatten und sich nichts geändert hat. Wir haben selbst Verwandte, die Trump aus diesem Grund vor 2 Jahren gewählt haben. Nachhaltig verbessert hat Trump aber nichts. Meines Wissens sind die USA das Land mit der größten sozialen Schere. Dass man Boote abfängt und z.T. ohne rechtliche Grundlagen zurück schickt, hat schon Bush gemacht.
Frau Meloni war ja angetreten, um die Migrantenströme drastisch zu reduzieren. Man sieht ja, was daraus geworden ist. Wenn die Afrikaner besser organisiert wären und täglich dutzende Boote losschicken würden, hätten wir wahrscheinlich Bürgerkrieg in Europa. Genug wartende Flüchtlinge in Nordafrika gibt es ja.
Der franz. Präsident Sarkozy war schon vor vielen Jahren angetreten, um die Vororte zu "säubern". Längst hat man in Paris und Marseille ganze Stadteile quasi aufgegeben und sich selbst überlassen.
Man muss gar nicht in die Ferne: gestern Abend war ich ich Stuttgart-Bad Cannstatt beim LIDL. Da sind wir nicht mehr weit weg von Marseille.
Du siehst: ich interpretiere die Situation wahrscheinlich änlich wie du und sehe das auch kritisch. Nur mache ich nicht den Fehler, die Lösung am rechten Rand zu suchen, denn die machen die Situation nur noch schlimmer. Auch wenn es mühsam ist: demokratische Parteien wie die Grünen, die CDU und die SPD müssen da ran. Man muss ihnen auch siganlisieren, dass sie den Rückhalt haben und nicht rechts wählen. Das hindert dich ja nicht daran, Dinge kritisch und direkt anzusprechen.

Rausche
22.09.2023, 09:00
Die Sozialdemokraten haben es in Dänemark geschafft die Rechten von 20% auf 2% zu schrumpfen. Dort wird auf einen sehr harten Asyl-Kurs gesetzt.

https://www.bild.de/politik/ausland/politik-ausland/knallhart-aber-erfolgreich-ist-dieser-asyl-kurs-ein-vorbild-fuer-deutschland-85449564.bild.html

Schwarzfahrer
22.09.2023, 09:04
Du siehst: ich interpretiere die Situation wahrscheinlich änlich wie du und sehe das auch kritisch. Nur mache ich nicht den Fehler, die Lösung am rechten Rand zu suchen, denn die machen die Situation nur noch schlimmer. Auch wenn es mühsam ist: demokratische Parteien wie die Grünen, die CDU und die SPD müssen da ran. Man muss ihnen auch siganlisieren, dass sie den Rückhalt haben und nicht rechts wählen. Das hindert dich ja nicht daran, Dinge kritisch und direkt anzusprechen.Was eher ein Fehler ist, können wir wohl noch länger diskutieren. Ich halte es für einen Fehler, die Entwicklungen, die auch Du siehst, nicht als Warnung zu sehen, endlich und schleunigst massiv anders an die Sache ranzugehen. Und ich halte es für einen Fehler, sich darüber zu streiten, wer es machen darf, und wer nicht. Entscheidend muß sein, wer möglichst schnell etwas unternimmt, um die Probleme zumindest zu lindern.

Du magst z.T. berechtigt eine Gefahr drin sehen, wenn es die Rechten machen (je nach dem, welche, finde ich). Ich sehe aber ein noch größeres Risiko drin, daß die Linken es nicht mal ernsthaft versuchen. CDU und SPD bekommen erst den Rückhalt, wenn sie auf den Kurs der Dänen oder Schweden einschwenken, und dies nicht nur mit Worten, sondern mit Taten belegen. Mit den Grünen in der Regierung (oder SPD-Traumtänzer, wie Faeser, Esken, Kühnert und Co) wird es aber nie klappen, solange für sie es z.B. praktisch keine "sicheren Drittstaaten" gibt, die westliche Kultur eh als Hort allen Übels gilt, und Geld aus der Druckerpresse wie Strom aus der Steckdose kommt.

Konkret: hätten wir eine Regierung wie Orbán, gäbe es jeden Grund zu klagen, und viel zu tun, um Sachen zu verbessern - was auch in einem gewissen sicheren Rahmen noch gut möglich und aussichtsreich ist. Aber allemal lieber das, als Zustände wie in den "aufgegebenen" Französischen Banlieues oder manchen Stadtvierteln in Schweden sich übers ganze Land ausbreiten zu lassen - das wären Zuständen, in denen ich nicht leben möchte.

keko#
22.09.2023, 09:35
Was eher ein Fehler ist, können wir wohl noch länger diskutieren. Ich halte es für einen Fehler, die Entwicklungen, die auch Du siehst, nicht als Warnung zu sehen, endlich und schleunigst massiv anders an die Sache ranzugehen. Und ich halte es für einen Fehler, sich darüber zu streiten, wer es machen darf, und wer nicht. Entscheidend muß sein, wer möglichst schnell etwas unternimmt, um die Probleme zumindest zu lindern.

...

Konkret: hätten wir eine Regierung wie Orbán, gäbe es jeden Grund zu klagen, und viel zu tun, um Sachen zu verbessern - was auch in einem gewissen sicheren Rahmen noch gut möglich und aussichtsreich ist. Aber allemal lieber das, als Zustände wie in den "aufgegebenen" Französischen Banlieues oder manchen Stadtvierteln in Schweden sich übers ganze Land ausbreiten zu lassen - das wären Zuständen, in denen ich nicht leben möchte.

Da haben wir dann halt unterschiedliche Meinungen. Ich möchte nichts den Rechten überlassen und keinen Orbán in DE.
Dass das Problem nicht von alleine verschwindet und uns irgendwann einholt, habe ich schon 2016 gesagt. Der Grund ist auch ganz einfach: es gibt zu viele Menschen, die weit unterhalb unseres Standards leben und den erreichen wollen. Wir bekommen das Problem nun mehr und mehr aufgezwungen. Scheinbar traust du den regierenden Parteien keine Lösung zu, ich aber schon. Manchmal braucht es halt einen Tritt in den Hintern, um aufzuwachen.

Schwarzfahrer
22.09.2023, 09:48
Scheinbar traust du den regierenden Parteien keine Lösung zu, ich aber schon. Manchmal braucht es halt einen Tritt in den Hintern, um aufzuwachen.Bewundernswerter Optimismus. Die Tritte bekommt die Gesellschaft schon jetzt ständig mit, aber sie erreichen die Damen und Herren da oben nicht, da können Kommunalpolitiker noch so viele Brandbriefe schreiben. Erst wenn die Diäten und Ministerrenten auch aus den Sozialkassen gezahlt werden müßten, und entsprechend gekürzt werden, wenn auch die edlen Privatschulen zu Brennpunktschulen würden, oder die Schwimmbadprügeleien und Messerstechereien auch im Bundestag zum Alltag würden, würden sie (vielleicht) den Tritt spüren. Eine Frau Faeser würde nicht mal dann daran denken, es auch nur annähernd ihren dänischen Genossen gleichzutun.

El Stupido
22.09.2023, 10:00
Bewundernswerter Optimismus. Die Tritte bekommt die Gesellschaft schon jetzt ständig mit, aber sie erreichen die Damen und Herren da oben nicht, da können Kommunalpolitiker noch so viele Brandbriefe schreiben. Erst wenn die Diäten und Ministerrenten auch aus den Sozialkassen gezahlt werden müßten, und entsprechend gekürzt werden, wenn auch die edlen Privatschulen zu Brennpunktschulen würden, oder die Schwimmbadprügeleien und Messerstechereien auch im Bundestag zum Alltag würden, würden sie (vielleicht) den Tritt spüren. Eine Frau Faeser würde nicht mal dann daran denken, es auch nur annähernd ihren dänischen Genossen gleichzutun.

Gerede von "die da oben" sowie "Schwimmbadprügeleien und Messerstechereien" als Argumente. Woher kommt mir das bekannt vor?

Die AfD im Saarland wollte es ganz genau wissen: Welche Vornamen haben Deutsche, die in der Mehrheit für Messerdelikte in dem Bundesland verantwortlich sind. (...)Und siehe da, es gibt tatsächlich eine Häufung bestimmter Vornamen, allerdings stammen sie eher aus dem heimischen Kulturkreis, wie jetzt herauskam. Das Ergebnis lautet: Michael (24 Fälle), Daniel (22 Fälle), Andreas (20 Fälle), Sascha (15 Fälle), Thomas (14 Fälle), Christian (13 Fälle), Kevin (13 Fälle), Manuel (13 Fälle), Patrick (13 Fälle), David (12 Fälle), Jens (12 Fälle), Justin (11 Fälle) und Sven (11 Fälle). (https://www.stern.de/politik/deutschland/afd-im-saarland-fragt-nach-vornamen--messer-kriminelle-heissen-oft-michael-oder-daniel-8643714.html)

Genussläufer
22.09.2023, 10:00
Die Sozialdemokraten haben es in Dänemark geschafft die Rechten von 20% auf 2% zu schrumpfen. Dort wird auf einen sehr harten Asyl-Kurs gesetzt.


Sozialdemokraten? Du meinst das Etikett? Aber was ist im Paket?

keko#
22.09.2023, 10:11
Bewundernswerter Optimismus. Die Tritte bekommt die Gesellschaft schon jetzt ständig mit, aber sie erreichen die Damen und Herren da oben nicht, da können Kommunalpolitiker noch so viele Brandbriefe schreiben. Erst wenn die Diäten und Ministerrenten auch aus den Sozialkassen gezahlt werden müßten, und entsprechend gekürzt werden, wenn auch die edlen Privatschulen zu Brennpunktschulen würden, oder die Schwimmbadprügeleien und Messerstechereien auch im Bundestag zum Alltag würden, würden sie (vielleicht) den Tritt spüren. Eine Frau Faeser würde nicht mal dann daran denken, es auch nur annähernd ihren dänischen Genossen gleichzutun.

Du siehst das viel zu negativ. Vor wenigen Jahren hat man sich noch mit Gutmüdigkeit übertroffen. Ich wurde im Privaten mehrmals als ausländerfeindich bezeichnet. Jetzt ist das Thema oben angekommen und geht auch nicht mehr weg. Lösungen werden kommen müssen, Politiker wollen ja gewählt werden.
Und machen wir uns auch nichts vor, soziale Trennung gab es schon immer: meine Nachbarn heißen Bürkle, Huber und Hofmeister. In dem Schwimmbad, wo ich regelmäßig ein paar Bahnen ziehe, gab es letztes Jahr mal einen kleinen Tascheindiebstahl. Im Winter werden wir wieder ein paar Tage ins Warme nach Spanien fliegen. Ist das bei dir nicht auch so oder willst du jetzt plötzlich "die Welt retten"? Chill mal! ;-)

Schwarzfahrer
22.09.2023, 10:21
Gerede von "die da oben" sowie "Schwimmbadprügeleien und Messerstechereien" als Argumente. Woher kommt mir das bekannt vor?Vielleicht weil du auch mal zur falschen Zeit im Schwimmbad warst?

[/URL]
Etwas repräsentativer als das Saarland ist die:
[URL="https://dserver.bundestag.de/btd/20/056/2005672.pdf"]Erfassung von Gewaltdelikten mit Messern in der Polizeilichen Eingangsstatistik
der Bundespolizei bis 2022 (https://www.stern.de/politik/deutschland/afd-im-saarland-fragt-nach-vornamen--messer-kriminelle-heissen-oft-michael-oder-daniel-8643714.html)Mag sich jeder selbst ein Bild machen aus den klaren Tabellen. Wenn die paar % Menschen aus gewissen Ländern zusammen etwa genauso viele Messereinsätze hervorbringen, wie alle deutschen Staatsbürger zusammen, ist das schon etwas zum nachdenken.

Schwarzfahrer
22.09.2023, 10:29
Und machen wir uns auch nichts vor, soziale Trennung gab es schon immer: meine Nachbarn heißen Bürkle, Huber und Hofmeister. In dem Schwimmbad, wo ich regelmäßig ein paar Bahnen ziehe, gab es letztes Jahr mal einen kleinen Tascheindiebstahl. Im Winter werden wir wieder ein paar Tage ins Warme nach Spanien fliegen. Ist das bei dir nicht auch so oder willst du jetzt plötzlich "die Welt retten"? Chill mal! ;-)Nein, bei mir ist es nicht überall so. Unser kleines Dorf ist noch so, da kann ich die Fenster zur Straße auch mal tagsüber offen lassen, und der vergessene Türschlüssel im Hoftor wird von freundlichen Passanten reingebracht. Aber in der Mannheimer Innenstadt ist man ganz schnell in einer Gegend, wo meine Frau sogar tagsüber ungern allein unterwegs ist. Und nein, ich will nicht die Welt retten, sondern unser normales Leben hier erhalten, soweit wie möglich, ohne daß die Polizei irgendwann empfehen müßte, wer wann wo besser nicht joggen geht u.ä.. Und ich möchte auch nicht die Lösung, daß jeder in seiner "gated community" lebt.

(im Winter fahre ich übrigens zum "Chillen" in der Buckelpiste lieber dahin, wo es schönen Naturschnee gibt, fliegen tue ich nur wenn es dienstlich nicht vermeidbar ist).

Mo77
22.09.2023, 10:36
Vielleicht weil du auch mal zur falschen Zeit im Schwimmbad warst?

Etwas repräsentativer als das Saarland ist die:
Mag sich jeder selbst ein Bild machen aus den klaren Tabellen. Wenn die paar % Menschen aus gewissen Ländern zusammen etwa genauso viele Messereinsätze hervorbringen, wie alle deutschen Staatsbürger zusammen, ist das schon etwas zum nachdenken.

Saarland hat 14% Ausländeranteil.
Bei Messer-Delikten haben Ausländer 43,5 % im Saarland.
Deutsche heißen Michael, Daniel und Andreas...

dr_big
22.09.2023, 10:43
Die Sozialdemokraten haben es in Dänemark geschafft die Rechten von 20% auf 2% zu schrumpfen. Dort wird auf einen sehr harten Asyl-Kurs gesetzt.

https://www.bild.de/politik/ausland/politik-ausland/knallhart-aber-erfolgreich-ist-dieser-asyl-kurs-ein-vorbild-fuer-deutschland-85449564.bild.html

Ein "harter Asylkurs" wie Dänemark oder Ungarn bewirkt in Europa aber immer nur eine Verschiebung der Probleme in andere Länder. Eine Lösung ergibt sich daraus nicht. Flüchtlinge aus Afrika/naher Osten kommen nach Europa, Flüchtlinge aus Lateinamerika nach USA. Daran ändert weder eine harte Asylpolitik noch irgendwelche Grenzzäune etwas. Die einzige Lösung liegt darin, die Fluchtursachen zu bekämpfen. Keko hat es schon oft genug geschrieben.

Die geflüchteten Menschen wolle nicht in Kriegen vernichtet werden und sie wollen sich nicht in Rohstoffminen für unseren Reichtum ausbeuten lassen. Wenn wir da nicht endlich eine positive Veränderung einleiten, dann werden immer mehr Menschen in die Industrieländer kommen.

keko#
22.09.2023, 12:02
Nein, bei mir ist es nicht überall so. Unser kleines Dorf ist noch so, da kann ich die Fenster zur Straße auch mal tagsüber offen lassen, und der vergessene Türschlüssel im Hoftor wird von freundlichen Passanten reingebracht. Aber in der Mannheimer Innenstadt ist man ganz schnell in einer Gegend, wo meine Frau sogar tagsüber ungern allein unterwegs ist. Und nein, ich will nicht die Welt retten, sondern unser normales Leben hier erhalten, soweit wie möglich, ohne daß die Polizei irgendwann empfehen müßte, wer wann wo besser nicht joggen geht u.ä.. Und ich möchte auch nicht die Lösung, daß jeder in seiner "gated community" lebt. ....

Gated communites haben wir quasi längst, weil sich die, die es sich leisten können in entsprechenden Stadtteilen zusammenfinden.
Ich zweifel auch nicht an, dass sich manche Dinge ungünstig entwickeln. Ich mecker hier in diesem Forum schon jahrelang alles mögliche an. Du muss aber trotzdem entspannt bleiben und darfst nicht nach rechts abdriften und dort in diesen Irrgärten die Lösungen suchen.
Akzeptieren solltest du auch, dass wir an manchen Problemem mitverantwortlich sind. So z.B., dass du es als ok empfindest, wenn wir aus fremden Ländern, die Menschen hier willkommen heißen, die wir brauchen können. Da geht es schon mal los.... Es geht über für uns günstige "Freihandelsabkommen", Verkauf von Waffen, Abbau von Ressourcen usw usf. Irgendwann haben die Leute einfach keinen Bock mehr, verbrennen USA-Fahnen, stecken 5 Söhne in ein Boot, in der Hoffnung, dass es einer schafft. Und du kommst dann mit rechten Parteien, die helfen -- sorry, aber die lachen dich doch aus. Da muss man vernünftig und gemeinsam am große Rad drehen, sonst wird das nichts.

Adept
22.09.2023, 12:41
Ein "harter Asylkurs" wie Dänemark oder Ungarn bewirkt in Europa aber immer nur eine Verschiebung der Probleme in andere Länder. Eine Lösung ergibt sich daraus nicht. Flüchtlinge aus Afrika/naher Osten kommen nach Europa, Flüchtlinge aus Lateinamerika nach USA. Daran ändert weder eine harte Asylpolitik noch irgendwelche Grenzzäune etwas. Die einzige Lösung liegt darin, die Fluchtursachen zu bekämpfen. Keko hat es schon oft genug geschrieben.

Die geflüchteten Menschen wolle nicht in Kriegen vernichtet werden und sie wollen sich nicht in Rohstoffminen für unseren Reichtum ausbeuten lassen. Wenn wir da nicht endlich eine positive Veränderung einleiten, dann werden immer mehr Menschen in die Industrieländer kommen.

Deswegen finde ich es auch irgendwie legitim, dass sie hierher kommen und auch auf unserer Tasche leben wollen. Die holen sich einen kleinen Teil zurück, was der Westen ihnen gestohlen hat. Wer kann's ihnen verdenken?

Schwarzfahrer
22.09.2023, 13:06
Ein "harter Asylkurs" wie Dänemark oder Ungarn bewirkt in Europa aber immer nur eine Verschiebung der Probleme in andere Länder. Eine Lösung ergibt sich daraus nicht. Das gilt nur, solange es weiter Staaten mit Pull-Faktoren gibt; nach Rumänien oder Ungarn will eh keiner. Abgesehen davon, es ist sehr wohl eine Lösung für Dänemark - und das muß das erste Ziel der jeweiligen Regierung sein.
Flüchtlinge aus Afrika/naher Osten kommen nach Europa, Flüchtlinge aus Lateinamerika nach USA. Daran ändert weder eine harte Asylpolitik noch irgendwelche Grenzzäune etwas. Die einzige Lösung liegt darin, die Fluchtursachen zu bekämpfen. Keko hat es schon oft genug geschrieben.Die Anzahl kann man sehr wohl beeinflussen. Dazu eine Gegenfrage: Angenommen, man macht sich ernsthaft daran, die Fluchtursachen zu beseitigen. Was meinst Du, wie lange dauert es, bis es eine nachhaltige Auswirkung auf die Migration hat (5 jahre, eine Generation?), und wie entwickeln sich die Gesellschaften der Zielländer bis dahin? Bleiben sie stabil und wohlhabend, mit ausreichender Wirtschaftskraft, die bis dahin weiter steigende Menschenanzahl über die Sozialsysteme zu versorgen?

Schwarzfahrer
22.09.2023, 13:17
Gated communites haben wir quasi längst, weil sich die, die es sich leisten können in entsprechenden Stadtteilen zusammenfinden.Wollen wir das akzeptieren, weiter wachsen und zementieren lassen? ich finde, das sollten wir auf keinen Fall.
Du muss aber trotzdem entspannt bleiben und darfst nicht nach rechts abdriften und dort in diesen Irrgärten die Lösungen suchen. Ich suche nicht gezielt rechts nach Lösungen. Ich überlege sinnvolle Lösungsschritte, und hoffe, daß eine ausreichend starke politische Kraft diese Umsetzt. Wenn es die SPD nach dänischem Vorbild ist, ist es genauso gut, wie wenn es zur Not die AfD macht oder besser die CDU (auf die ich immer noch zaghaft hoffe). Es kommt auf den Weg und das Ergebnis an. Ich war auch nie gerade ein Kohl-Fan, aber ich kann anerkennen, daß er vieles richtig gemacht hat. Also bleib Du entspannt, und geb jedem eine Chance, sich zu beweisen. In meinen Augen hatten Merkel, und jetzt die Ampel z.B. ihre, und ich finde, sie haben ein Großteil ziemlich vergeigt. Es wird Zeit für einen deutlich geänderten Ansatz in vielen Bereichen. Es wird nicht unbedingt insgesamt besser, aber vielleicht in einigen, mir wichtigen schon.
So z.B., dass du es als ok empfindest, wenn wir aus fremden Ländern, die Menschen hier willkommen heißen, die wir brauchen können. Ich sehe da mehr Verantwortung in den Herkuftsländern, die es nicht schaffen, ihre "guten Köpfe" zu halten, bzw. zurückzuholen. In meiner Heimat (Siebenbürgen) war es jahrhundertelang üblich, daß Leute zur Bildung nach Westeuropa gingen - aber es war auch immer ein Teil der Kultur, daß man sich verpflichtet gefühlt hat, das gelernte zu Hause, zum Wohl des eigenen Volkes anzuwenden. Diese Haltung bringt arme Länder nach vorne, die "Übernahme der Verantwortung" durch Entwicklungshilfe aus einen paternalistischen Westen kann da nur wenig dazu beihelfen.
Und du kommst dann mit rechten Parteien, die helfen -- sorry, aber die lachen dich doch aus. Da muss man vernünftig und gemeinsam am große Rad drehen, sonst wird das nichts.Nochmal, ich komme mit sinnvollen Lösungsansätzen für unser Land; ich kann nichts dafür und finde es erschütternd, daß nur eine kleine rechte Ecke auf ähnliche Ideen kommt. Aber wenn wir warten, bis"alle vernünftig und gemeinsam" am Rad drehen (in die gleiche Richtung), dann wird nie was draus. Die große Gemeinsamkeit ist eine Illusion.

dr_big
22.09.2023, 14:28
Die Anzahl kann man sehr wohl beeinflussen.

Die Anzahl kann man kaum beeinflussen. Die Menschen riskieren ihr Leben, viele enden in libyschen Foltergefängnissen, sterben in der Wüste oder im Mittelmeer. Glaubst du, die lassen sich durch eine "härtere Asylpolitik" abschrecken? Der Fluchtdruck ist so hoch, da kann man nichts machen.
Lateinamerika ist genau das gleiche, wieviele werden dort auf der Flucht ermordet oder sterben beim Versuch die Grenze nach USA zu überschreiten? Wenn das nicht abschreckt, dann tut es ein MAGA-Kasper erst recht nicht.


Dazu eine Gegenfrage: Angenommen, man macht sich ernsthaft daran, die Fluchtursachen zu beseitigen. Was meinst Du, wie lange dauert es, bis es eine nachhaltige Auswirkung auf die Migration hat (5 jahre, eine Generation?)

Das geht recht schnell, wenn die Menschen merken, dass die in ihrem eigenen Land eine Perspektive haben, dann werden sie nicht mehr ihr Leben auf der Flucht riskieren.

keko#
22.09.2023, 14:56
Wollen wir das akzeptieren, weiter wachsen und zementieren lassen? ich finde, das sollten wir auf keinen Fall.
Ich suche nicht gezielt rechts nach Lösungen. Ich überlege sinnvolle Lösungsschritte, und hoffe, daß eine ausreichend starke politische Kraft diese Umsetzt. Wenn es die SPD nach dänischem Vorbild ist, ist es genauso gut, wie wenn es zur Not die AfD macht oder besser die CDU (auf die ich immer noch zaghaft hoffe). Es kommt auf den Weg und das Ergebnis an. Ich war auch nie gerade ein Kohl-Fan, aber ich kann anerkennen, daß er vieles richtig gemacht hat. Also bleib Du entspannt, und geb jedem eine Chance, sich zu beweisen. In meinen Augen hatten Merkel, und jetzt die Ampel z.B. ihre, und ich finde, sie haben ein Großteil ziemlich vergeigt. Es wird Zeit für einen deutlich geänderten Ansatz in vielen Bereichen. Es wird nicht unbedingt insgesamt besser, aber vielleicht in einigen, mir wichtigen schon.
Ich sehe da mehr Verantwortung in den Herkuftsländern, die es nicht schaffen, ihre "guten Köpfe" zu halten, bzw. zurückzuholen. In meiner Heimat (Siebenbürgen) war es jahrhundertelang üblich, daß Leute zur Bildung nach Westeuropa gingen - aber es war auch immer ein Teil der Kultur, daß man sich verpflichtet gefühlt hat, das gelernte zu Hause, zum Wohl des eigenen Volkes anzuwenden. Diese Haltung bringt arme Länder nach vorne, die "Übernahme der Verantwortung" durch Entwicklungshilfe aus einen paternalistischen Westen kann da nur wenig dazu beihelfen.
Nochmal, ich komme mit sinnvollen Lösungsansätzen für unser Land; ich kann nichts dafür und finde es erschütternd, daß nur eine kleine rechte Ecke auf ähnliche Ideen kommt. Aber wenn wir warten, bis"alle vernünftig und gemeinsam" am Rad drehen (in die gleiche Richtung), dann wird nie was draus. Die große Gemeinsamkeit ist eine Illusion.

Bedenkliche Diskussion.... ich verabschiede mich erst mal und danke dir für deine Offenheit.

DocTom
22.09.2023, 15:26
Die Anzahl kann man kaum beeinflussen.
...
Das geht recht schnell, wenn die Menschen merken, dass die in ihrem eigenen Land eine Perspektive haben, dann werden sie nicht mehr ihr Leben auf der Flucht riskieren.

Verbot jeglicher Schlepperunterstützung und einfrieren sämtlicher bei Banken lagernden Schleppergelder könnte helfen, die Schlepperindustrie zu zerstören.
Mit allen ekligen Konsequenzen, zugegeben.

Dem zweiten zitierten Absatz von Dir wiederspricht schon der pure Egoismus in Afrika. Jeder (militärisch eingesetzte) Diktator hat auch immer eine Gruppe Unterstützer, die profitieren. Wie willst Du das abstellen? Der Westen hat ja nichtmal bei solchen Bildern wie damals in Ruanda https://www.bpb.de/kurz-knapp/hintergrund-aktuell/307318/gedenken-an-den-voelkermord-in-ruanda/ rechtzeitig richtig reagiert.
https://monde-diplomatique.de/artikel/!3206364
Wen es interessiert, verpackt in einen Spielfilm: https://de.wikipedia.org/wiki/Lord_of_War_%E2%80%93_H%C3%A4ndler_des_Todes

Bedenkliche Diskussion.... ich verabschiede mich erst mal und danke dir für deine Offenheit.

offene Worte vom Schwarzfahrer, aber was Du daran bedenklich findest kann ich nicht nachvollziehen.
Die kommenden Veränderungen nach der nächsten Wahl lassen sich mMn kaum auf demokratischem Wege verhindern (Glaskugel). Schönes WE.:Blumen:

Plasma
22.09.2023, 15:41
Frau Meloni war ja angetreten, um die Migrantenströme drastisch zu reduzieren. Man sieht ja, was daraus geworden ist.

Meloni sind die Hände gebunden. Italien ist ein EU-Land, da kann sie nicht einfach machen was sie will, sondern muss sich an Vereinbarungen, Abkommen und rechtliche Vorgaben halten. Klar könnte man jetzt sagen, schau auf Dänemark oder Ungarn. Aber da hat Faeser schon recht. Diese Länder verschieben das Problem nur in andere EU-Länder, die deswegen mehr aufnehmen müssen (hat sie gestern bei Maybrit Illner gesagt). Außerdem sind das im Vergleich zu Deutschland in vielerlei Hinsicht eher bedeutungslose Länder.


Wenn die Afrikaner besser organisiert wären und täglich dutzende Boote losschicken würden, hätten wir wahrscheinlich Bürgerkrieg in Europa. Genug wartende Flüchtlinge in Nordafrika gibt es ja.

Gestern bei Lanz: Es sind bis zu 120 Boote täglich, die von Tunesien aus losfahren !

Ab wievielen Booten täglich darf man eigentlich von einer Invasion, von einer feindlichen Landnahme sprechen? 400? 800 ? 5000 ?

Dieses Thema wird noch richtig extrem werden. Kommunen, die Land unter melden, weil sie niemand mehr aufnehmen können, sind erst der Anfang. Und wenn sich die Parteien links der AfD nicht bald darum bemühen, es wirklich ernsthaft anzugehen, dann werden die Leute die Partei an die Macht wählen, von der sie denken, dass sie das Problem löst.

LidlRacer
22.09.2023, 18:42
Sehr gute Initiative, die viel mehr Aufmerksamkeit braucht und Unterstützung verdient:
https://afdnee.de/faktencheck
https://twitter.com/AfDnee

Hier wird potenziellen AFD-Wählern gezeigt und erklärt, dass und warum sie damit gegen ihre eigenen Interessen wählen würden.

Schwarzfahrer
22.09.2023, 19:53
Sehr gute Initiative, die viel mehr Aufmerksamkeit braucht und Unterstützung verdient:
https://afdnee.de/faktencheck
https://twitter.com/AfDnee

Hier wird potenziellen AFD-Wählern gezeigt und erklärt, dass und warum sie damit gegen ihre eigenen Interessen wählen würden.
Schöne Sammlung von Halbwahrheiten (im Detail zu kommentieren sprengt hier den Rahmen). Die andere Hälfte der Wahrheit ist, daß die meisten Zitate auch passieren werden, wenn die AfD nicht an die Regierung kommt (Rentenfinanzierung ist eine Jahrhundertbaustelle, Fachkräftemangel gibt es auch ohne AfD und mit der aktuellen Zuwanderung unverändert, das Recht auf Integration von behinderten Kindern wird durch mangelde Lehrerzuteilung oft genug absichtlich ausgehebelt, u.a.m.)

qbz
22.09.2023, 23:02
Bautzen. Brandanschlag auf geplante Flüchtlingsunterkunft – Polizei ermittelt Verdächtigen. Ein 38-Jähriger steht unter Verdacht, einen Brand in einem Hotel in Bautzen gelegt zu haben, das Flüchtlinge beherbergen sollte. Die Polizei stellte zahlreiche Beweismittel sicher – darunter Kleidung und Handys. (https://www.spiegel.de/panorama/justiz/bautzen-brandanschlag-auf-geplante-fluechtlingsunterkunft-polizei-ermittelt-verdaechtigen-a-2e7431ef-298e-4bfb-9845-dfe18eb86202)

DocTom
23.09.2023, 00:40
...
Hier wird potenziellen AFD-Wählern gezeigt und erklärt, dass und warum sie damit gegen ihre eigenen Interessen wählen würden.

Fein, die Masse der AfD Wähler kann wahrscheinlich gar nicht lesen...:Blumen:
Daher falscher Ansatz.
Probleme vorher lösen konnte helfen.
:Cheese:

TriVet
23.09.2023, 07:49
Fein, die Masse der AfD Wähler kann wahrscheinlich gar nicht lesen…

Da täuschst du dich mE.
Trotzdem wird diese Kampagne sie wohl kaum erreichen.

qbz
23.09.2023, 08:11
Aber da hat Faeser schon recht. Diese Länder verschieben das Problem nur in andere EU-Länder, die deswegen mehr aufnehmen müssen (hat sie gestern bei Maybrit Illner gesagt). Außerdem sind das im Vergleich zu Deutschland in vielerlei Hinsicht eher bedeutungslose Länder.
......

Ich habe nach der Sendung "Migration" eine kurze Mail an Frau Illner geschickt, weil die Beseitigung der Fluchtursachen von ihr, der Redaktion und den Gästen komplett ausgeblendet worden ist:

"Sehr geehrte Frau Illner,

mir ist es komplett unverständlich, weshalb Sie in einer Sendung über Asyl die Ursachen der Flucht nicht auch zu einem wichtigen Thema machen. Die allermeisten Flüchtlinge kommen gegenwärtig in dieser Reihenfolge bekanntlich aus der Ukraine, Syrien, Afghanistan, Türkei, d.h. aus bestehenden oder ehemaligen Kriegsregionen, in welche die NATO verwickelt war oder ist.

Das bedeutet im Falle der Ukraine: ein sofortiger Waffenstillstand und Kompromissfrieden erlaubt die Rückführung der Ukrainer wie damals bei den Balkanflüchtlingen. Ein Befürworten des Krieges bis zur Rückeroberung der Krim und Sieges über Russland oder einer ukrainischen Niederlage hat hingegen ein anhaltendes Fortbestehen des vorläufigen Schutzes für primär ukrainische Frauen, Kinder, Senioren zur Folge. Entsprechend hoch ist die Anzahl der Bürgergeld Bezieher bei Ukrainer: 65 %.

Im Falle von Syrien und Afghanistan würde eine Aufhebung der umfassenden wirtschaftlichen Sanktionen und die Freigabe des afghanischen, geraubten Staatsvermögens die wirtschaftliche Not lindern und den Ländern und Bewohnern wieder eine Perspektive geben. Ausserdem sollte Deutschland wieder diplomatische Beziehungen zu Syrien aufnehmen, um über das Flüchtlingsthema zu verhandeln.

Im Falle der Türkei muss die EU auf das NATO-Mitglied Türkei einwirken, damit a) die Kurdenfrage in Richtung mehr Föderalismus für die Kurden (die meisten Asylbewilligungen betrifft Kurden) gelöst wird und b) die Regierung die politische Verfolgung beendet.

Es würden sich in all den genannten Fällen die Zahlen deutlich reduzieren. Deutschland schafft mit seiner Politik die Flüchtlinge leider zum Teil selbst. Das haben Sie in der Sendung gekonnt verschleiert, indem Sie primär über "Lampedusa" und "Kontingente" haben diskutieren lassen und Bilder aus dem Mittelmeer gezeigt haben. Meinen Glückwunsch dazu.

Mit freundlichen Grüssen,"

Rälph
23.09.2023, 12:09
In meiner Heimat (Siebenbürgen) war es jahrhundertelang üblich, daß Leute zur Bildung nach Westeuropa gingen - aber es war auch immer ein Teil der Kultur, daß man sich verpflichtet gefühlt hat, das gelernte zu Hause, zum Wohl des eigenen Volkes anzuwenden. Diese Haltung bringt arme Länder nach vorne, die "Übernahme der Verantwortung" durch Entwicklungshilfe aus einen paternalistischen Westen kann da nur wenig dazu beihelfen.


Nur aus Interesse: Trifft das dann auch auf dich zu? Wendest du das hier gelernte in deiner Heimat an, zum "Wohl deines Volkes"?

Und wenn ja, wie?

Bunde
23.09.2023, 15:48
Ich habe nach der Sendung "Migration" eine kurze Mail an Frau Illner geschickt, weil die Beseitigung der Fluchtursachen von ihr, der Redaktion und den Gästen komplett ausgeblendet worden ist:

"Sehr geehrte Frau Illner,

...




Schöne Ideen (ehrlich!), aber meines Erachtens dann doch (Sorry!) etwas blauäugig. Beseitigung der Fluchtursachen klingt erstmal super. Sogar so super dass sogar die AfD das propagiert. Ich behaupte aber, dass das teurer wird, als die jetzige Lösung. Ich persönlich könnte sogar damit leben, aber ich halte es für zweifelhaft, dass diejenigen, die jetzt schon meckern, dass zu viel Geld in die Asyl/Bürgergeld Lösung gesteckt wird, bereit wären, über Jahre, eher Jahrzehnte beträchtliche Mittel in die "Ebkämpfung der Fluchtursachen" zu stecken.

Des weiteren:

Ein Frieden in der Ukraine wäre wünschenswert. Ein Kompromissfrieden würde allerdings bedeuten, dass Russland für seine aggressive Politik belohnt wird. Was hält Putin davon ab, nach Wiederauffrischen der eigenen Kräfte erneut anzugreifen? Erklärtes Ziel der "Spezialoperation" war ja u.a. das "Heimholen der Ukraine "? Und : Welche Botschaft würde mit einem Kompromissfrieden an andere Regierungen gesendet, die (Teile ihrer) Nachbarstaaten als eigenes Staatsgebiet betrachten?


Syrien/Afghanistan: Woher möchtest Du wissen, dass die jeweiligen Regierungen wieder frei gegebene Gelde tatsächlich zur "Linderung der Not" einsetzen? Ich würde doch mal stark vermuten, dass mit dem Geld eher andere Sachen bezahlt werden. Abgesehen davon, fliehen Menschen aus diesen Ländern nicht oder zumindest nicht nur aus Armutsgründen, sondern weil sie in diesen Ländern nicht so frei leben können, wie sie gerne würden.

Türkei: Die EU wirkt schon seit Jahren auf die Türkei ein. Allerdings hat die Türkei in der NATO eine so strategisch wichtige Position, dass ihr das herzlich egal ist.

Wie schon gesagt: Bekämpfung der Fluchtursachen ist eine (ganz ironiefrei!) gute Sache. Aber man muss sich bewusst sein, dass das sehr teuer und sehr anstrengend wird, zum Teil nicht funktioniert und, selbst wenn es fuktioniert, sehr lange dauern wird.

Rausche
23.09.2023, 17:03
Es gibt doch bereits Entwicklungshilfen

"Schwerpunkt deutscher Entwicklungshilfe ist Afrika. Von den 55 Partnerländern liegen mehr als 30 in Afrika. Von den derzeit zwölf Milliarden Euro Haushaltsmitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), geht rund die Hälfte nach Afrika."

Problem ist doch eher das das Geld dort versickert.

DocTom
23.09.2023, 17:09
Es gibt doch bereits Entwicklungshilfen

"Schwerpunkt deutscher Entwicklungshilfe ist Afrika. Von den 55 Partnerländern liegen mehr als 30 in Afrika. Von den derzeit zwölf Milliarden Euro Haushaltsmitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), geht rund die Hälfte nach Afrika."

Problem ist doch eher das das Geld dort versickert.

Man sollte bei der Geldverteilung NGO wie Africa Greentec hinzuziehen. Nur ist das halt nicht gewollt, nicht mal als Beratung. Politiker wissen halt, nmM, immer was das Beste ist (hier Geld an fragwürdige Regierungen in Afrika verteilen):Blumen:

qbz
23.09.2023, 17:44
Schöne Ideen (ehrlich!), aber meines Erachtens dann doch (Sorry!) etwas blauäugig. Beseitigung der Fluchtursachen klingt erstmal super. Sogar so super dass sogar die AfD das propagiert. Ich behaupte aber, dass das teurer wird, als die jetzige Lösung. Ich persönlich könnte sogar damit leben, aber ich halte es für zweifelhaft, dass diejenigen, die jetzt schon meckern, dass zu viel Geld in die Asyl/Bürgergeld Lösung gesteckt wird, bereit wären, über Jahre, eher Jahrzehnte beträchtliche Mittel in die "Ebkämpfung der Fluchtursachen" zu stecken. ......

Ich habe ja konkret 4 Länder benannt, von denen 1 Million (Ukraine) oder Hundetttausende (Syrien, Afghanistan, Türkei) in DE Asyl beantragen, und konkret benannt, wie bei diesen Fällen die Fluchtursachen konkret beseitigt oder verringert werden können.

Weder ein Waffenstillstand und Kompromiss im Fall des Ukrainekrieges (nach Baerbock: Russlandkrieges) noch die Aufhebung der wirtschaftlichen Sanktionen gegenüber Syrien / Afghanistan noch die Lösung der Kurdenfrage würden für Deutschland und die EU finanzielle Kosten bedeuten. Ganz im Gegenteil: die Verlängerung des Krieges kostet die EU und alle EU-Einwohner viele Milliarden (und Hunderttausende Menschenleben) und Inflation sowie in DE Stagflation. Ausserdem gibt es zudem keinerlei Gewähr für den Sieg der einen oder anderen Kriegspartei.

Wirtschaftliche Sanktionen werden ja nicht nur individuell gegen den Assad-Clan oder die Taliban-Führer verhängt, sondern sehr umfassend gegen den Import / Export-Handel mit X-Gütern, gegen ausländische Unternehmensinvestitionen und den Devisenverkeht erlassen, welche das ganze Volk treffen wie auch im Falle des Irans oder Kubas oder Venezuelas bzw. ehemals im Irak. Die Sanktionsauswirkungen bedeuten mangelnde Gesundheitsversorgung, erhöhte Säuglingssterblichkeit, Hunger, Armut. Selbstverständlich würde die Aufhebung der Sanktionen den Lebensstandard in diesen Ländern wie Syrien und Afghanistan deutlich verbessern, die EU nichts kosten (im Gegenteil) und damit die Flucht aus Wirtschaftsgründen vermindern. Es verbleibt, wie Du auch schreibst, das Asyl für die Menschen, die wegen politischer Verfolgung aus Syrien, Afghanistan, Türkei ins Exil gehen müssen, was, sollte die EU zukünftig feste Kontingente auf Asyl-Antrag in den Heimat- oder Nachbarländern beschliessen, dann erst recht begrenzt bleibt, hält man diese Länder durch die umfassenden Sanktionen weiter in Armut. Den politisch Verfolgten muss man Asyl gewähren und ihnen auch Wege eröffnen, sicher Asyl zu erhalten, was eher möglich ist, wenn nicht zehntausende Wirtschaftsflüchtlinge sich zusätzlich auf den Weg ins Exil machen.

Ps. Auf Deine Ukrainekriegs-Argumente kann ich leider nicht en Detail eingehen, da im Forum Thema non grata.

fredfetsch
23.09.2023, 21:00
Lieber QBZ,
ich lese bei dir:
Syrien den Syrern
Afghanistan den Afghanen
...
aber
Ukraine den Russen

irgendwie verstehe ich das nicht!

qbz
23.09.2023, 21:12
Lieber QBZ,
ich lese bei dir:
Syrien den Syrern
Afghanistan den Afghanen
...
aber
Ukraine den Russen

irgendwie verstehe ich das nicht!

Ein sofortiger Waffenstillstand in der Ukraine beendet nur die Waffengewalt auf beiden Seiten, ohne dass dadurch etwas am völkerrechtlichen Status der Ukraine geändert wird. Ich empfehle Dir, dazu den 1. Link in meiner Signatur zu lesen. Im Frühjahr 2022 hat bekanntlich Russland mit der Ukraine über einen Frieden verhandelt, damit faktisch und inhaltlich die Existenz der Ukraine anerkannt. Niemand weiss doch heute, ob die Ukraine irgendwann kapitulieren muss oder das russische Militär aus der Krim vertreiben kann. Im Falle der Kapitulation wäre die Verhandlungsposition weitaus schlechter wie heute und die Opferzahlen ein X-faches höher.

holti72
24.09.2023, 08:56
Lieber QBZ,
ich lese bei dir:
Syrien den Syrern
Afghanistan den Afghanen
...
aber
Ukraine den Russen

irgendwie verstehe ich das nicht!

:) Schön auf den Punkt gebracht

Klugschnacker
24.09.2023, 12:08
Lieber QBZ,
ich lese bei dir:
Syrien den Syrern
Afghanistan den Afghanen
...
aber
Ukraine den Russen

irgendwie verstehe ich das nicht!

Ich erkenne in keinem dieser simplen Statements die Sichtweise von qbz.

"Afghanistan den Afghanen" – ja, gewiss, aber so einfach ist das nicht. Es geht ja nicht nur um territoriale Fragen. Sondern zum Beispiel wie die internationale Einflussnahme aussieht. Da qbz in der Regel ausführlich und detailliert argumentiert, könnte ich seine Standpunkte zu den angesprochenen Ländern nicht in so einfachen Parolen zusammenfassen. Das wird ihm meiner Meinung nach nicht gerecht.
:Blumen:

sabine-g
24.09.2023, 14:07
Von Deutschland aus betrachtet ist es relativ einfach zu sagen, Waffenstillstand ist die Lösung , zumindest erstmal.
Anscheinend finden es die Ukrainer aber doof, dass die Russen ihr Land mit Bomben überziehen und rausposaunen, dass sie 20% des Landes dauerhaft annektiert haben.
Das sollte man respektieren und in die eigene Bewertung einbeziehen.

In meinem Team arbeiten 2 Ukrainer und ein halb Ukrainer halb Russe.
Die Familien und Bekannte und Freunde von ihnen haben alles verloren was sie hatten.
Einer der Kollegen hat eine 2.Wohnung angemietet in der seine Eltern und 2 befreundete Familien wohnen. Diese haben außer Ihren Klamotten nichts mitgebracht weil alles durch Raketen zerstört wurde.
Mich kotzt es tierisch an wenn jemand daher kommt und sagt, hey lasst die Waffen schweigen.

Ich habe keine Patentlösung für die Beendigung dieses Massakers an der Ukraine parat aber ich finde die Ukraine hat die erste Stimme verdient.
Wenn sie sagen dass Waffenstillstand OK ist, dann bitte.

noam
24.09.2023, 14:56
Ich glaube immer noch nicht daran, dass es einen wirklichen Rechtsruck gegeben hat, sondern eben eher daran, dass die bislang leisen Stimmen, die nur hinter vorgehaltener Hand gesprochen haben, lauter geworden und vor allem medial präsenter sind.

Das hat für mich vor allem mit der Veränderung der Wahrnehmung des Straßenbilds vor allem auch in den Provinzhauptstädten der ländlichen Räume und den Gesichtern der "gefühlten" Kriminalität zu tun.

Belebte Plätze, schöne Orte werden vorwiegend durch junge Männer bevölkert, die dem Asylbewerberumfeld zuzurechnen sind. Vor allem zu Zeiten zu denen "die anderen" arbeiten müssen. Ja, was sollen die armen Geister denn auch machen? Arbeiten dürfen se nicht, Bildungsangebote sind auch rar gesät natürlich treibt man sich dann da rum, wo es schön ist. Die Jungs haben eben keinen Garten, wo sie mit Freunden grillen können, oder ein großzügiges Wohnzimmer, wo man zusammen sein kann.

Dazu kommt eben, dass große Teile der wahrnehmbaren organisierten Kriminalität arabischen Clans zugerechnet wird und diese auch nicht damit geizen nach Außen zu zeigen, was se haben. Dass da ein klares Feindbild kreiert wird und dieses dann generalisiert wird, ist doch auch nachvollziehbar.


Ich glaube, wenn man hier "mehr tun würde", wäre die Ausländerfeindlichkeit geringer, da der Staat die schlimmen Finger eben aussortiert.

Würde bedeuten, dass man den Asylbewerbern schneller und einfacher Zugang zu Bildung und Arbeit verschafft. Arbeit und Hobbys integrieren und schaffen Verbindung. Zu dem verhindert die Einbindung in bestehende soziale Strukturen die Bildung von Subkulturen.

Bei der Kriminalität muss man langsam anfangen das aufzuholen, was man über Jahrzehnte versäumt hat.



Ich glaube, dass die reine Zuwanderung gar nicht das Problem ist. Zumindest für alle die weiter als 2 zählen können. Ich glaube, dass viele einfach die Probleme im weiteren Verlauf sehen und ich gerade kommunal da ziemlich allein gelassen fühlen. Es kann ja auch nicht sein, dass klare staatliche Aufgaben an Ehrenämtler ausgelagert werden.

tandem65
24.09.2023, 15:29
Ich glaube immer noch nicht daran, dass es einen wirklichen Rechtsruck gegeben hat, sondern eben eher daran, dass die bislang leisen Stimmen, die nur hinter vorgehaltener Hand gesprochen haben, lauter geworden und vor allem medial präsenter sind.

Sorry Noam, aber genau das ist doch ein Kennzeichen für einen Rechtsruck.

DocTom
24.09.2023, 15:31
Sorry Noam, aber genau das ist doch ein Kennzeichen für einen Rechtsruck.

Ist es das? Wo kann man das nachlesen? Bloß weil Menschen die Probleme nun auch laut und deutlich bennen, dir das aber mit deiner anderen Sichtweise nicht passt, sind das eben trotzdem nicht alles Nazis, da machst du es dir mMn einfach zu leicht.
Die Bundestagswahl 2025 wird es zeigen, welcher Prozentsatz deutscher Wähler denkt, CDU und (???) können das besser.

Ich glaube immer noch nicht daran, dass es einen wirklichen Rechtsruck gegeben hat, sondern eben eher daran, dass die bislang leisen Stimmen, die nur hinter vorgehaltener Hand gesprochen haben, lauter geworden und vor allem medial präsenter sind.

Das hat für mich vor allem mit der Veränderung der Wahrnehmung des Straßenbilds vor allem auch in den Provinzhauptstädten der ländlichen Räume und den Gesichtern der "gefühlten" Kriminalität zu tun.

Belebte Plätze, schöne Orte werden vorwiegend durch junge Männer bevölkert, die dem Asylbewerberumfeld zuzurechnen sind. Vor allem zu Zeiten zu denen "die anderen" arbeiten müssen. Ja, was sollen die armen Geister denn auch machen? Arbeiten dürfen se nicht, Bildungsangebote sind auch rar gesät natürlich treibt man sich dann da rum, wo es schön ist. Die Jungs haben eben keinen Garten, wo sie mit Freunden grillen können, oder ein großzügiges Wohnzimmer, wo man zusammen sein kann.

Dazu kommt eben, dass große Teile der wahrnehmbaren organisierten Kriminalität arabischen Clans zugerechnet wird und diese auch nicht damit geizen nach Außen zu zeigen, was se haben. Dass da ein klares Feindbild kreiert wird und dieses dann generalisiert wird, ist doch auch nachvollziehbar.


Ich glaube, wenn man hier "mehr tun würde", wäre die Ausländerfeindlichkeit geringer, da der Staat die schlimmen Finger eben aussortiert.

Würde bedeuten, dass man den Asylbewerbern schneller und einfacher Zugang zu Bildung und Arbeit verschafft. Arbeit und Hobbys integrieren und schaffen Verbindung. Zu dem verhindert die Einbindung in bestehende soziale Strukturen die Bildung von Subkulturen.

Bei der Kriminalität muss man langsam anfangen das aufzuholen, was man über Jahrzehnte versäumt hat.



Ich glaube, dass die reine Zuwanderung gar nicht das Problem ist. Zumindest für alle die weiter als 2 zählen können. Ich glaube, dass viele einfach die Probleme im weiteren Verlauf sehen und ich gerade kommunal da ziemlich allein gelassen fühlen. Es kann ja auch nicht sein, dass klare staatliche Aufgaben an Ehrenämtler ausgelagert werden.

:Danke: für den mMn guten Beitrag.
:Blumen:
T.

tandem65
24.09.2023, 15:59
Ist es das? Wo kann man das nachlesen? Bloß weil Menschen die Probleme nun auch laut und deutlich bennen, dir das aber mit deiner anderen Sichtweise nicht passt, sind das eben trotzdem nicht alles Nazis, da machst du es dir mMn einfach zu leicht.

Vielleicht machst Du es Dir zu leicht.
Wo habe ich etwas von Nazis geschrieben?
Ich habe geschrieben und es extra Fett geschrieben daß es ein Kennzeichen ist. Vielleicht hätte das Wort Indikator Dir geholfen. Ich habe lediglich geschrieben daß genau das von Noam beschriebene auf einen Rechtsruck hinweist.

DocTom
24.09.2023, 16:32
Vielleicht machst Du es Dir zu leicht.
Wo habe ich etwas von Nazis geschrieben?
Ich habe geschrieben und es extra Fett geschrieben daß es ein Kennzeichen ist. Vielleicht hätte das Wort Indikator Dir geholfen. Ich habe lediglich geschrieben daß genau das von Noam beschriebene auf einen Rechtsruck hinweist.

Dann nutzen wir doch hier einfach häufiger das "meiner Meinung nach" oder mMn. Und schreiben von Konservativruck, um den Begrifflichkeiten eine andere Wertung zu geben.
Warum? Weil sonst hier mMn immer sofort von allen links der Mitte denkenden Kollegen gefühlt alle eher konservativ sich äußernden sofort zu Nazis gemacht werden, mal offener, mal verdeckter.
:Blumen: :Danke: :Blumen:

tandem65
24.09.2023, 16:50
Warum? Weil sonst hier mMn immer sofort von allen links der Mitte denkenden Kollegen gefühlt alle eher konservativ sich äußernden sofort zu Nazis gemacht werden, mal offener, mal verdeckter.


Du meinst es ist besser wenn jemand schreibt daß jemand anderes seiner Meinung nach Nazi ist!? :confused:
Das hat ein wenig was von gendern. ;) :Cheese:

DocTom
24.09.2023, 16:58
Du meinst es ist besser wenn jemand schreibt daß jemand anderes seiner Meinung nach Nazi ist!? :confused:
Das hat ein wenig was von gendern. ;) :Cheese:

Nein, Missinterpretation von Dir, sorry. Das thun einige Kollegen, ohne dazuzuschreiben, dass Konservativ ihrer Meinung und ihrer Ideologie nach schon nazilike ist. :Cheese:
Und wir sind uns, wohlwollend mal den ganzen Faden lesend, nahezu alle hier mMn einig, einen Höcke und sein Umfeld will hier keiner. Nach meiner Ansicht nichtmal die ultrakonservativen hier im tsf.

T.

noam
24.09.2023, 17:21
Sorry Noam, aber genau das ist doch ein Kennzeichen für einen Rechtsruck.

Warum? An der Einstellung der Menschen hat sich doch nichts geändert. Nur ist der Leidensdruck so groß geworden, dass man diese eben auch ausspricht und nicht nur erträgt.

Rechtsruck bedeutet doch eine Wanderung der Einstellung nach rechts.

Roini
24.09.2023, 17:23
Und wir sind uns, wohlwollend mal den ganzen Faden lesend, nahezu alle hier mMn einig, einen Höcke und sein Umfeld will hier keiner. Nach meiner Ansicht nichtmal die ultrakonservativen hier im tsf.

T.

Das ist ja schon mal eine erfreuliche Aussage.
Allerdings wollen nach aktuellem Stand bei der nächsten Bundestagswahl ihr Kreuz bei der AFD machen und mit dieser Stimme wird ein Herr Höcke zumindest toleriert.
Und dies ist meiner Meinung nach auf jeden Fall ein Rechtsruck.

DocTom
24.09.2023, 20:10
Warum? ....
Rechtsruck bedeutet doch eine Wanderung der Einstellung nach rechts.

+1...:Blumen:

...
Allerdings wollen nach aktuellem Stand bei der nächsten Bundestagswahl ihr Kreuz bei der AFD machen ...

Ja, viele und viele Protestwähler, die aber eigentlich, und das ist meine Meinung und meine Hoffnung, eher keinen Höcke wollen und Merz wählen...

tandem65
24.09.2023, 20:21
Ja, viele und viele Protestwähler, die aber eigentlich, und das ist meine Meinung und meine Hoffnung, eher keinen Höcke wollen und Merz wählen...

Du meinst Merz wechselt noch zur AFD um endlich Kanzler werden zu können?:Cheese: :Huhu:
Vielleicht sollte ich auch wieder anfangen zu Alkohol trinken um mir das schönzutrinken.

DocTom
24.09.2023, 20:26
...Vielleicht sollte ich auch wieder anfangen zu Alkohol trinken um mir das schönzutrinken.

Ich dachte gerade, du hättest schon ...
;)
Besser Merz, als ein Kanzler, der beim Joggen sich beinahe das Auge aussticht.:Cheese:

Schwarzfahrer
24.09.2023, 20:43
Ich glaube immer noch nicht daran, dass es einen wirklichen Rechtsruck gegeben hat, sondern eben eher daran, dass die bislang leisen Stimmen, die nur hinter vorgehaltener Hand gesprochen haben, lauter geworden und vor allem medial präsenter sind...Ja, ich glaube auch, daß Du hier wichtige Aspekte ansprichst.

Was mich aber (schon länger) beschäftigt: wieso haben bislang Leute über ihre Sorgen nur hinter vorgehaltener Hand gesprochen? Und wann hat eigentlich dieses "bislang" angefangen? Viele Jahre meiner inzwischen 43 in Deutschland hatte ich nicht den Eindruck, daß jemand seine Meinung nur hinter vorgehaltenen Hand äußern mußte (egal wie abwegig sie war). Das war eines der wesentlichen Sachen, wofür ich dieses Land lieben gelernt habe. Aber allein die Tatsache, daß die Leute anfangen, ihre Meinung hinter vorgehaltenen Hand zu äußern, ist schon ein Grund zur Sorge, und hätte bei den Politikern die Alarmglocken läuten lassen müssen.

Schwarzfahrer
24.09.2023, 20:54
Nur aus Interesse: Trifft das dann auch auf dich zu? Wendest du das hier gelernte in deiner Heimat an, zum "Wohl deines Volkes"?

Und wenn ja, wie?Nein, auf mich trifft es aus vielfachen Gründen nicht zu. Dei Zeit, worauf ich ansprach, ist die historische Zeit des unabhängigen Siebenbürgen - ein Kleinstaat zwischen Großmächten, deren Einwohner durch viel Zusammenhalt gemeinsam ihr Gemeinwesen aufrechterhielten und pflegten. Jeder Rückkehrer fand zu Hause die Familie, die Gemeinschaft wieder, aus der und für die er loszog.

Ich wuchs in einem Siebenbürgen auf, in dem der rumänische Staat alle Nicht-Rumänen als Feind und Gegner behandelte, und alles dran setzte, diese entweder zum Auswandern zu bringen (Deutsche), oder zur Aufgabe ihrer Identität zu drängen (Ungarn). Außerhalb der engen eigenen engen Community gab es kein "wir" von Siebenbürger Bürgern. Die kommunistische Diktatur und dessen trostlosen Lebensperspektiven haben der früheren Gemeinschaft den Rest gegeben.

Ich wurde auch nicht zum Studium ins Ausland geschickt, sondern als Jugendlicher von meinen Eltern auf der Flucht mitgenommen. Bereits bei meinem ersten Besuch zu Hause vier Jahre später war mehr als die Hälfte der früheren Bekannten ausgewandert. Es gab damals schon praktisch keine Heimat, als dessen Mitglied ich mich hätte fühlen können; Eltern rieten ihren Kindern nur noch, möglichst weit weg abzuhauen. Bis dann in 1989 die Wende kam, hatte ich dort praktisch keine Wurzeln mehr, zu denen ich hätte zurückkehren können - dafür schon tiefe Wurzeln in diesem Land.

merz
24.09.2023, 20:56
@ dem Topos „Meinung hinter vorgehaltener Hand“: Tja, ein Aspekt ist, dass der der ausländerfeindliche, rassistische, diskriminierende, frauenfeindliche und homophobe Sachen äussert seit einige Zeit etwas mehr auf die Glocken bekommt also vor 10 oder 20 Jahren. Erkennt man oft daran weil mit „wird man ja noch sagen dürfen“ zu quasseln angefangen wird.

m,

DocTom
24.09.2023, 22:00
@ dem Topos „Meinung hinter vorgehaltener Hand“: Tja, ein Aspekt ist, dass der der ausländerfeindliche, rassistische, diskriminierende, frauenfeindliche und homophobe Sachen äussert seit einige Zeit etwas mehr auf die Glocken bekommt also vor 10 oder 20 Jahren. Erkennt man oft daran weil mit „wird man ja noch sagen dürfen“ zu quasseln angefangen wird.

m,

Ja, und genau wg dieser Beschneidung von 'Meinungsfreiheit', die Grenzen des Sagbaren legen ja aktuell immer irgendwelche Minderheiten fest, werden die Mehrheit, aktuell knapp über 50%, konservativer wählen. Denn eine Begrenzung von Meinungsfreiheit ist Zensur, wenn nicht strafrechtlich relevante Dinge gesagt werden. Und dieser Zensur durch Minderheiten werden die Wahlgewinner dann hoffentlich einen Riegel vorschieben.
Denn des einen Freiheit endet immer da, wo die Freiheit eines anderen begrenzt wird. Außer bei Gesetzesverstößen. Da greift das Gesetz, nicht Zensur und Denunziantentum. Nicht mehr ganz nur meine pers. Meinung, tw auch Gesetzeslage.
:Blumen:

Plasma
24.09.2023, 23:22
@ dem Topos „Meinung hinter vorgehaltener Hand“: Tja, ein Aspekt ist, dass der der ausländerfeindliche, rassistische, diskriminierende, frauenfeindliche und homophobe Sachen äussert seit einige Zeit etwas mehr auf die Glocken bekommt also vor 10 oder 20 Jahren. Erkennt man oft daran weil mit „wird man ja noch sagen dürfen“ zu quasseln angefangen wird.

m,

Ich stelle keinen Unterschied fest. Heutzutage werden einfach Dinge als ausländerfeindlich, rassistisch, diskriminierend, frauenfeindlich und homophob definiert, die das eigentlich gar nicht sind. Das ist so ähnlich wie beim Blutdruck. Senkt man die Normwerte ab, haben mehr Menschen Bluthochdruck.

Beispiel Frauenfeindlichkeit: Trägst du beispielsweise begründet vor, warum du gegen Frauenparkplätze und die Quote bist, interessieren sich gewisse Kreise nicht für deine Argumente. Du bekommst einfach "auf die Glocke" von gewissen Leuten, die sich selbst als "woke" definieren und dich als Frauenfeind.

Und logisch, dass man in diesen Kreisen ausländerfeindlich ist, wenn man äußert, dass man gegen unkontrollierte Zuwanderung ist und für die konsequente Abschiebung von Menschen ohne Bleibeperspektive.

Heutzutage gilt es ja auch als rassistisch, wenn man jemand fragt, wo er oder sie eigentlich herkommt. Ein Bekannte von mir sieht nicht so aus und spricht vor allem nicht wie die blonde biodeutsche Claudia. Ich habe sie mal gefragt, was sie eigentlich empfindet, wenn sie gefragt wird, wo sie herkomme. Antwort: Ich freue mich, weil das Interesse an mir und meinem Leben signalisiert.

Gerade das letzte Beispiel zeigt, dass gewisse Leute ungefragt ein Problem definieren, dass vielleicht in der Breite gar nicht besteht, und sich als Anwälte für Menschen aufspielen, ohne gefragt zu haben, ob die das überhaupt möchten.

keko#
24.09.2023, 23:40
....
Heutzutage gilt es ja auch als rassistisch, wenn man jemand fragt, wo er oder sie eigentlich herkommt. Ein Bekannte von mir sieht nicht so aus und spricht vor allem nicht wie die blonde biodeutsche Claudia. Ich habe sie mal gefragt, was sie eigentlich empfindet, wenn sie gefragt wird, wo sie herkomme. Antwort: Ich freue mich, weil das Interesse an mir und meinem Leben signalisiert.....

Bei dieser Frage macht halt der Ton die Musik, die Claudia wird dir das bestätigen ;-) Die Frage kann durchaus sehr angenehm sein.
In Frankreich gab es mal die Diskussion, ob "alle Menschen sind gleich" nicht überholt wäre, gar eine Art von Rassimus, da man die Eigenarten der Menschen missachte.
In Frankreich werde ich gelegentlich auf Englisch angesprochen, z.B. beim Einkaufen, ohne dass ich den Mund aufgemacht habe. Das muss mit meinem Aussehen zusammenhängen. Ist das auch schon Rassimus? Frech wie ich halt bin, antworte ich mit bestem französisch :Cheese:

El Stupido
25.09.2023, 07:23
Ja, und genau wg dieser Beschneidung von 'Meinungsfreiheit', die Grenzen des Sagbaren legen ja aktuell immer irgendwelche Minderheiten fest, werden die Mehrheit, aktuell knapp über 50%, konservativer wählen. Denn eine Begrenzung von Meinungsfreiheit ist Zensur, wenn nicht strafrechtlich relevante Dinge gesagt werden. Und dieser Zensur durch Minderheiten werden die Wahlgewinner dann hoffentlich einen Riegel vorschieben.
Denn des einen Freiheit endet immer da, wo die Freiheit eines anderen begrenzt wird. Außer bei Gesetzesverstößen. Da greift das Gesetz, nicht Zensur und Denunziantentum. Nicht mehr ganz nur meine pers. Meinung, tw auch Gesetzeslage.
:Blumen:

Merz schrieb explizit von "(...)ausländerfeindliche, rassistische, diskriminierende, frauenfeindliche und homophobe Sachen(...)" und du antwortest mit "(...) dieser Beschneidung von 'Meinungsfreiheit'(...). Da nützen auch deine Anführungszeichen nichts, in die du das Wort Meinungsfreiheit gesetzt hast. Für eben das was Merz anführte braucht es Kontra.
Es geht nicht immer nur um "strafrechtlich relevante Dinge" wie du schreibst.
Um dich erneut selbst zu zitieren: "Denn des einen Freiheit endet immer da, wo die Freiheit eines anderen begrenzt wird." Geht es dich also was an, wie jemand anderes z.B. seine Religion oder seine Sexualität auslebt? Du kannst sich zum Beispiel ohne ""strafrechtlich relevante Dinge" auf transfeindlichem Parkett bewegen und dann eben genau die Freiheit anderer beschneiden.

Helmut S
25.09.2023, 08:59
Merz schrieb explizit von "(...)ausländerfeindliche, rassistische, diskriminierende, frauenfeindliche und homophobe Sachen(...)" und du antwortest mit "(...) dieser Beschneidung von 'Meinungsfreiheit'(...). Da nützen auch deine Anführungszeichen nichts, in die du das Wort Meinungsfreiheit gesetzt hast. Für eben das was Merz anführte braucht es Kontra.
Es geht nicht immer nur um "strafrechtlich relevante Dinge" wie du schreibst.
Um dich erneut selbst zu zitieren: "Denn des einen Freiheit endet immer da, wo die Freiheit eines anderen begrenzt wird." Geht es dich also was an, wie jemand anderes z.B. seine Religion oder seine Sexualität auslebt? Du kannst sich zum Beispiel ohne ""strafrechtlich relevante Dinge" auf transfeindlichem Parkett bewegen und dann eben genau die Freiheit anderer beschneiden.

M.E sind [Zitat] "ausländerfeindliche, rassistische, diskriminierende, frauenfeindliche und homophobe Sachen" sofern sie die [Zitat] "Freiheit anderer beschneiden" wenigstens in in Deutschland strafbewehrt. Das hat dann mit Meinung nichts mehr zu tun. Wenn man von solchen [Zitat] "Sachen" Kenntnis erlangt oder betroffen ist, kann man diese zur Anzeige bringen.

Selbstverständlich bewegt sich das Wertesystem der Mehrheit einer Gesellschaft über die Jahrzehnte weg von dem, was im gesetzlichen Rahmen Niederschlag findet. Letzterer ist hier meist zu langsam.

Als Konsequenz muss derjenige, der dem Wertesystem der Mehrheit der Gesellschaft konträre Ansichten öffentlich oder in privatem Rahmen äußert, ggf. mit starker Gegenrede oder gar gesellschaftlicher Verachtung oder Sanktionierung rechnen. Die sozialen Konsequenz hängen natürlich vom Umfeld ab. Was das "Sagbare" in Hamburg angeht, juckt mich nicht, solange ich nicht dort bin bzw. mich dort Äussere.

Die Form der gesellschaftlichen Sanktionierung oder gar Verachtung ist m.E. heutzutage zum Teil eskaliert. Kleinste Abweichungen werden durch mediale oder gruppenspezifische Übermoralisierung dem konstruktiven Diskurs und der sachlichen Bewertung entzogen - es bilden sich extrem schnell Fronten und die Dinge werden Kategorisch. Man erinnere sich nur an die Debatte um die Corona Impfpflicht. Hier war man je nachdem zu welcher Zeit man seine Meinung Pro/Contra Impfpflicht war, entweder Faschist oder für den Tod von Menschen verantwortlich.

Ich plädiere insgesamt für einen deutlich weniger aufgeregten Umgang mit abweichenden Meinungen.

:Blumen:

qbz
25.09.2023, 09:24
Die weichen Politikfelder wie Genderthemen und viele andere erfüllen meiner Erachtens einen bestimmten Zweck in den neoliberalen Herrschafts-Systemen. Der Staat will kein Geld mehr für soziale und gemeinnütze Zwecke wie in der sozialen Marktwirtschaft in die Hand nehmen, was dazu führt, dass Gesetze, die wirtschaftlich den Reichen nichts kosten, immer mehr in den Debatten-Mittelpunkt gerückt sind und geschickt von zentralen wirtschaftlichen Auseinandersetzungen ablenken und die Menschen mit gemeinsamen sozialen Interessen spalten. Der Mindestlohn, das Bürgergeld, das Kindergeld, die Wohnungsnot erhalten weniger Aufmerksamkeit als Genderfragen und das Schweinefleisch in der Kantine.

Als weiche, die reiche Klasse nichts kostende Politikstreitfelder dienten ganz klassisch die religiösen Themen, aber heute in der Moderne die Genderfragen und viele andere. Die Grünen haben initiativ die weichen Politikfelder ins Zentrum der Politik gerückt und die neoliberale AFD bedient sich dieser Klaviatur seither zentral, beide bilden die entegengesetzten Pole der Streitthemen von Soft Power. Dazwischen stehen die SPD, CDU, FDP und die PdL steht deswegen vor der Spaltung, exemplarisch für die politische Spaltung der lohnabhängigen Klasse.

Es handelt sich um erfolgreiche Herrschaftsstrategien, diverse Soft Power Fragen wie Gender, Identitäten usf. innenpolitisch in den Mittelpunkt von Debatten zu stellen und damit zentrale Themen wie Armut, Wohnungsnot, Klimageld usf. klein erscheinen zu lassen und die Menschen mit gemeinsamen sozialen Interessen zu spalten.

Schwarzfahrer
25.09.2023, 09:32
Die Form der gesellschaftlichen Sanktionierung oder gar Verachtung ist m.E. heutzutage zum Teil eskaliert. Kleinste Abweichungen werden durch mediale oder gruppenspezifische Übermoralisierung dem konstruktiven Diskurs und der sachlichen Bewertung entzogen - es bilden sich extrem schnell Fronten und die Dinge werden Kategorisch. Man erinnere sich nur an die Debatte um die Corona Impfpflicht. Hier war man je nachdem zu welcher Zeit man seine Meinung Pro/Contra Impfpflicht war, entweder Faschist oder für den Tod von Menschen verantwortlich.

Ich plädiere insgesamt für einen deutlich weniger aufgeregten Umgang mit abweichenden Meinungen.

:Blumen:Danke, sehr gut formuliert!:Blumen:

qbz
25.09.2023, 09:33
Das neueste Buch von Julie Zeh und Simon Urban beschäftigt sich auf witzige Art und Weise mit der heutigen Debattenkultur und den Medien. "Zwischen den Welten." Julie Zeh, Simon Urban. (https://www.ndr.de/kultur/buch/buchdesmonats/Zwischen-Welten-Juli-Zeh-Urban-Debatte-in-der-Krise,zwischenwelten124.html) Einfache und schnelle, manchmal unterhaltsame Lektüre mit einigen Wiederholungen, aber überraschenden inhaltichen Wendungen.

Genussläufer
25.09.2023, 09:42
Als weiche, die reiche Klasse nichts kostende Politkfelder dienten ganz klassisch die religiösen Themen, aber heute in der Moderne die Genderfragen und viele andere. Sowohl die Grünen haben initiativ die weichen Politikfelder ins Zentrum der Politik gerückt und die neoliberale AFD bedient sich dieser Klaviatur seither zentral, beide bilden die entegengesetzten Pole der Streitthemen von Soft Power.


Moralthemen als Religionsersatz?

Dazwischen stehen die SPD, CDU und die PdL steht deswegen vor der Spaltung.

Warum sich SPD und CDU hier derart die Butter vom Brot nehmen lassen, ist mir rätselhaft. Bei der PdL kann der eine Teil eigentlich direkt mit den Grünen fusionieren. Der Rest wäre wirklich eine linke Partei. Wagenknecht und co. will genau in diese Lücke. Für mich ist das folgerichtig und realitätsnah. Allerdings würde ich diese Partei niemals wählen. Wagenknecht verfolgt ganz klar eine weniger liberale Wirtschaftspolitik. Die Partei wäre m.E. wirklich links. Das ist gut für das politische Spektrum. Die gründen sich ja nicht für so Typen wie mich :Lachen2:


Es handelt sich um erfolgreiche Herrschaftsstrategien, diverse Soft Power Fragen wie Gender, Identitäten usf. innenpolitisch den Mittelpunkt von Debatten zu stellen und damit zentrale Themen wie Armut, Wohnungsnot, Klimageld usf. klein erscheinen zu lassen und die Menschen mit gemeinsamen sozialen Interessen zu spalten.

Strategien, die Deutschland aber nichts nützen. Wir wenden den Blick von den für uns wichtigen geopolitischen Positionen und berauben uns international unserer Optionen. Da kann man nur mit dem Kopf schütteln.

merz
25.09.2023, 09:45
Die weichen Politikfelder wie Genderthemen …...

Dazu ganz aktuell: weil das so gut geklappt hat reitet sich die CDU in Sachsen weiter in den Sumpf:

„Korrekte-Sprache-Gesetz“

https://www.deutschlandfunk.de/cdu-thueringen-stellt-erneut-antrag-der-auf-zustimmung-der-afd-stossen-duerfte-100.html

https://www.sueddeutsche.de/politik/cdu-gender-verbot-karin-prien-carsten-linnemann-thueringen-afd-stimmen-1.6252522

Das ist Absicht.

m.

fredfetsch
25.09.2023, 09:50
Lieber qbz,
du erwartest nicht im Ernst von mir, dass ich mich von einem Ansatz überzeugen lasse, den Putin in den Mittelpunkt als verlässlichen Verhandlungspartner stellt?
Kann man natürlich machen.
Um's polemisch auszudrücken:
Ist ja egal, wenn's nicht klappt, sind ja nicht wir davon betroffen - im Gegensatz zur aktuellen Situation, wo wir mehr für Gas und Strom zahlen müssen.

qbz
25.09.2023, 10:23
Lieber qbz,
du erwartest nicht im Ernst von mir, dass ich mich von einem Ansatz überzeugen lasse, den Putin in den Mittelpunkt als verlässlichen Verhandlungspartner stellt?
Kann man natürlich machen.
Um's polemisch auszudrücken:
Ist ja egal, wenn's nicht klappt, sind ja nicht wir davon betroffen - im Gegensatz zur aktuellen Situation, wo wir mehr für Gas und Strom zahlen müssen.

Ausgangspunkt war ja, dass Klagen darüber geführt worden sind, Deutschland hätte die Belastungsgrenze bei Flüchtlingen erreicht. Wer einen sofortigen Waffenstillstand in der Ukraine ablehnt und für ein Anhalten des Krieges bis zur Eroberung der Krim oder Niederlage der Ukraine eintritt, muss logischerweise massenhaft Plätze für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine in DE für die Dauer des Krieges bis zum Sieg oder im Falle einer Niederlage noch mehr zur Verfügung stellen (ganz abgesehen von den Milliarden für das Verschrotten von Waffen.).

Da das Asylrecht nicht zwischen Nationen unterscheidet, gilt das gleiche Asylrecht bzw. die Gewährung von Schutz bis Kriegsende für Zivilisten aus den aktuellen afrikanischen, arabischen, asiatischen Kriegsgebieten. Ich plädiere vorrangig für die Beendigung der Kriege, nichts anderes, um die Zahl der zivilen Kriegsflüchtlinge zu verringern. Welche deutsche Politik konkret zur Verlängerung von Kriegen und Elend, welche zur Verkürzung führt, mag jeder selbst nachvollziehen und entscheiden.

Ps. Offtopic:
Im einzelnen kann ich leider nicht en Detail auf die Friedensoptionen im Ukrainekrieg eingehen, da hier das Ukrainekriegs-Thema als non grata erklärt worden ist und in diesem Thread Offtopic. Nur ein Link dazu sei mir bitte erlaubt, einfach um zu zeigen, dass neben dem General a.D. Kujat auch ein anderer deutscher Brigade-General a.D. (als a.D. kann man halt frei reden) für einen Waffenstillstand argumentiert und nicht nur ein von manchen als naiv dargestellter Senior aus der Uckermark: https://www.fr.de/politik/nato-ukraine-russland-atomkrieg-putin-selenskyj-kiew-waffen-usa-92534373.html

El Stupido
25.09.2023, 10:32
(...)

Früher war im Fußball der Herren ein "Held", eine "Kampfsau", ein "Mentalitätsmonster" wer sich nach blutender Kopfwunde ca. 30 Sekunden am Spielfeldrand mit einem nassen Waschlappen hat "behandeln" lassen und dann weiterspielte. Leider ist das heute immer noch zu oft der Fall aber hier und da wird bei Verdacht auf SHT / Gehirnerschütterung der Spieler ausgewechselt.
Früher trainierte man auch trotz Infekten, von Myokarditis etc. wusste man weniger als heute.
Es wird auch heutzutage gerne sinngemäß gesagt "Burnout, AD(H)S, Depressionen, sowas gab es früher nicht"

Nur weil heute sorgsamer mit solchen Themen oder Themen wie sexueller Identiät (nur mal als Beispiel) umgegangen wird ist das keine Übermoralisierung oder Bildung von Fronten.

Helmut S
25.09.2023, 10:36
Nur weil heute sorgsamer mit solchen Themen oder Themen wie sexueller Identiät (nur mal als Beispiel) umgegangen wird ist das keine Übermoralisierung oder Bildung von Fronten.

Dem stimme ich zu. Einerseits habe ich anderes auch nicht behauptet und andererseits heißt das, was du schreibstauch nicht, dass Übermoralisierung oder Bildung von Fronten nicht existiert.


:Blumen:

qbz
25.09.2023, 10:41
Moralthemen als Religionsersatz?

Ja. Die Gesellschaft im säkularen Staat ersetzt die Debatten und Frontenbildung über das Kreuz im Klassenzimmer und den Streit zwischen Protestanten / Katholiken / Juden / Muslime durch den Streit über "Lehrer" und "Lehrkraft", "Schüler" und "Schüler:innen" etc. ;)

El Stupido
25.09.2023, 10:41
Dem stimme ich zu. Einerseits habe ich anderes auch nicht behauptet und andererseits heißt das, was du schreibstauch nicht, dass Übermoralisierung oder Bildung von Fronten nicht existiert.


:Blumen:

:Blumen:

keko#
25.09.2023, 10:44
Ausgangspunkt war ja, dass Klagen darüber geführt worden sind, Deutschland hätte die Belastungsgrenze bei Flüchtlingen erreicht. Wer einen sofortigen Waffenstillstand in der Ukraine ablehnt und für ein Anhalten des Krieges bis zur Eroberung der Krim oder Niederlage der Ukraine eintritt, muss logischerweise massenhaft Plätze für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine in DE für die Dauer des Krieges bis zum Sieg oder im Falle einer Niederlage noch mehr zur Verfügung stellen (ganz abgesehen von den Milliarden für das Verschrotten von Waffen.).

Diese Logik wird kaum öffentlich erörtert. Es erscheint mir, als würden ein paar tausend Afrikaner eine echte Gefahr für den gesamten europäischen Kontinent darstellen und 1 Millionen ukrainische Flüchtlinge kein Problem für Deutschland alleine.
Die AfD, die Wähler mit einfachen Antworten auf komplexe Fragen einfängt und darauf baut, die Gesellschaft zu spalten, schaut mMn auch hauptsächlich in den Süden.

El Stupido
25.09.2023, 10:49
Diese Logik wird kaum öffentlich erörtert. Es erscheint mir, als würden ein paar tausend Afrikaner eine echte Gefahr für den gesamten europäischen Kontinent darstellen und 1 Millionen ukrainische Flüchtlinge kein Problem für Deutschland alleine.
Die AfD, die Wähler mit einfachen Antworten auf komplexe Fragen einfängt und darauf baut, die Gesellschaft zu spalten, schaut mMn auch hauptsächlich in den Süden.

Ach du warst der Anrufer! ;-)

https://twitter.com/i/status/1705897563600142457

keko#
25.09.2023, 11:22
Ach du warst der Anrufer! ;-)

https://twitter.com/i/status/1705897563600142457

Hätte ich sein können ;-)
Die Antwort des SPIEGEL-Mitarbeiters kannte ich natürlich. Ich könnte sie auch frei übersetzen.
Meine Einstellung zu der Flüchtlingsfrage hat sich seit dem letzten Jahr radikal geändert. Ich erinner mich noch, dass ich hier in diesem Forum 2016 lang und breit meine Bedenken geäussert habe. Mittlerweile sehe ich das völlig entspannt und bedenkenlos. :Blumen:

MattF
25.09.2023, 11:56
Hätte ich sein können ;-)
Die Antwort des SPIEGEL-Mitarbeiters kannte ich natürlich. Ich könnte sie auch frei übersetzen.

Gibt es die Antwort auch irgendwo?

keko#
25.09.2023, 12:22
Gibt es die Antwort auch irgendwo?

Sinngemäß: geographische und kulturelle Nähe zu ukrainischen Flüchtlingen. Ukraine ist "Nachbarland" (tatsächlich?! ;-), da hat man eine andere Beziehung als zu "was weiß ich...." (wörtlich ;-)

Schwarzfahrer
25.09.2023, 13:48
Zum Thema Nationalstolz, gemeinsame Werte, Übermoralisierung, und Gelassenheit: Ich kann mir kaum ein Land der Welt vorstellen außer Deutschland, wo das hissen der Staatsflagge diese Art von Diskussion auslöst (und wo darüber auch noch medial berichtet würde):
In Berlin kam es zum Nachbarschaftsstreit - wegen einer Deutschlandflagge. Wie die „Berliner Zeitung“ berichtet, befestigte die 31-jährige Deborah Richter eine solche Fahne an ihrem Balkon.

Eines Tages fand sie am schwarzen Brett des Mehrfamilienhauses, in dem sie lebt, einen Zettel. Die „Berliner Zeitung“ veröffentlichte ein Foto davon. Auf dem Blatt ist zu lesen: „Liebes 2. Obergeschoss, Vorderhaus, rechts. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr eure Deutschlandflagge abhängen könntet!“ (https://www.focus.de/panorama/welt/sehr-falsche-signale-berliner-streiten-sich-wegen-deutschlandflagge_id_211859574.html)Ist der Flaggenhisser zu weit nach rechts gerückt, oder der Gegner zu weit links?

deralexxx
25.09.2023, 16:56
Zum Thema Nationalstolz, gemeinsame Werte, Übermoralisierung, und Gelassenheit: Ich kann mir kaum ein Land der Welt vorstellen außer Deutschland, wo das hissen der Staatsflagge diese Art von Diskussion auslöst (und wo darüber auch noch medial berichtet würde):
Ist der Flaggenhisser zu weit nach rechts gerückt, oder der Gegner zu weit links?

https://www.bbc.com/news/world-us-canada-66564605


Man kills shopkeeper in US state of California after disparaging Pride flag


(ja keine Staatsflagge)

DocTom
25.09.2023, 19:52
... Zweck in den neoliberalen Herrschafts-Systemen. Der ...

Schon 2017 von "die Anstalt" thematisiert:
https://www.youtube.com/watch?v=j8BcVEZtjGw
Ahh, vom ZDF ist in Deutschland die Wiedergabe verboten. Warum wohl?

Andernorts noch verfügbar:
:Blumen: mehrfach von mir verlinkt (https://www.dailymotion.com/video/x6ahmjx). :Blumen:

Faktencheck pdf dazu (https://www.claus-von-wagner.de/content/4-tv/1-anstalt/20171107-20171107-neoliberalismus/anstalt-20171107-faktencheck.pdf)

Schwarzfahrer
25.09.2023, 20:46
Würde bedeuten, dass man den Asylbewerbern schneller und einfacher Zugang zu Bildung und Arbeit verschafft. Arbeit und Hobbys integrieren und schaffen Verbindung. Zu dem verhindert die Einbindung in bestehende soziale Strukturen die Bildung von Subkulturen.Arbeit ist ein gutes Stichwort. Statt Arbeitsverbot und damit Gewöhnung an die bequeme Sozialhilfe überlegt jetzt Österreich etwas, was Ungarn schon länger macht:
Schon während des Asylverfahrens sollen Geflüchtete zu gemeinnützigen Arbeiten verpflichtet werden. Wer ablehnt, soll keine Grundversorgung erhalten. Wien arbeitet an einem Gesetz, das im Einklang mit EU-Recht steht. Das könnte auch Folgen für Deutschland haben. (https://www.welt.de/politik/ausland/article247657830/Migration-Oesterreich-will-Asylbewerber-zu-gemeinnuetziger-Arbeit-verpflichten.html)Bin gespannt, wie lang es dauert, bis die Idee umgesetzt wird. Ich fände es ein gutes Zeichen.

Trimichi
25.09.2023, 20:49
Fein, die Masse der AfD Wähler kann wahrscheinlich gar nicht lesen...:Blumen:
Daher falscher Ansatz.
Probleme vorher lösen konnte helfen.
:Cheese:

Du meintest sicherlich die Gruenen!. Hahaha! Gruss aus Gberg. :cool::Blumen:

L

deralexxx
25.09.2023, 20:56
Arbeit ist ein gutes Stichwort. Statt Arbeitsverbot und damit Gewöhnung an die bequeme Sozialhilfe überlegt jetzt Österreich etwas, was Ungarn schon länger macht:
Bin gespannt, wie lang es dauert, bis die Idee umgesetzt wird. Ich fände es ein gutes Zeichen.

Welche gemeinnützige Arbeit sollten sie denn übernehmen?

qbz
25.09.2023, 21:11
Schon 2017 von "die Anstalt" thematisiert:
https://www.youtube.com/watch?v=j8BcVEZtjGw
Ahh, vom ZDF ist in Deutschland die Wiedergabe verboten. Warum wohl?

Andernorts noch verfügbar:
:Blumen: mehrfach von mir verlinkt (https://www.dailymotion.com/video/x6ahmjx). :Blumen:

Faktencheck pdf dazu (https://www.claus-von-wagner.de/content/4-tv/1-anstalt/20171107-20171107-neoliberalismus/anstalt-20171107-faktencheck.pdf)

Danke. Sehr unterhaltsam.

Schwarzfahrer
25.09.2023, 21:27
Welche gemeinnützige Arbeit sollten sie denn übernehmen?In Ungarn ist es z.B. die Pflege von öffentlichen Grünanlagen; ich glaube, auch von Erntehilfe habe ich etwas gelesen. Was die Österreicher machen werden wird man sehen, wenn der Beschluß umgesetzt ist. Ich finde es auf jeden Fall richtig, den Menschen Beschäftigung zu geben, wichtiger als Geld. Ich kann mich noch erinnern, wie wir in 1980 in Deutschland ankamen, wie leer die Zeit war am Anfang, solange keiner von uns einer regelmäßige Beschäftigung nachgehen konnte - für mich waren es nur 3 Monate bis Schulbeginn, für meine Eltern aber fast ein Jahr (Anerkennung der Ärztichen Ausbildung, Stellensuche, ...). Viel vergeudete Zeit und Arbeitskraft.

tandem65
25.09.2023, 21:39
(Anerkennung der Ärztichen Ausbildung, Stellensuche, ...). Viel vergeudete Zeit und Arbeitskraft.

Wenn wir das endlich mal geregelt bekämen und die Menschen sich sofort Arbeit suchen dürften können die anderen ihr Bürgergeld weiterhin unter sich aufteilen. Und es bräuchte auch viel weniger sonstige Gemeinnützige Arbeit.
Nur die Fremdenfeindlichkeit bliebe dann, da brauchen wir uns nicht viel vormachen.:Huhu:

Klugschnacker
25.09.2023, 21:55
EU-Recht:
Artikel 5 - Verbot der Sklaverei und der Zwangsarbeit:
[…] "Niemand darf gezwungen werden, Zwangs- oder Pflichtarbeit zu verrichten."

Schwarzfahrer
25.09.2023, 22:09
EU-Recht:
Artikel 5 - Verbot der Sklaverei und der Zwangsarbeit:
[…] "Niemand darf gezwungen werden, Zwangs- oder Pflichtarbeit zu verrichten."
Es muß kein Zwang sein, kann man machen wie mit der Covid-Impfung, der ja angeblich auch kein Zwang war: muß keiner machen, muß aber dann eben die Konsequenzen (weniger oder keine Bezüge) tragen. Da haben wir ja schon Übung...

Genussläufer
25.09.2023, 22:14
EU-Recht:
Artikel 5 - Verbot der Sklaverei und der Zwangsarbeit:
[…] "Niemand darf gezwungen werden, Zwangs- oder Pflichtarbeit zu verrichten."

Da hast Du völlig Recht. Genauso wie kein Land gezwungen werden kann oder sich selbst zwingen muss, den Asylbewerbern die gleichen sozialen Leistungen anzudienen wie den Einheimischen. Ich würde das auch nicht gegeneinander aufwiegen.

keko#
25.09.2023, 22:25
Da hast Du völlig Recht. Genauso wie kein Land gezwungen werden kann oder sich selbst zwingen muss, den Asylbewerbern die gleichen sozialen Leistungen anzudienen wie den Einheimischen. Ich würde das auch nicht gegeneinander aufwiegen.

"Anzudienen?" Ich dachte, als mögliche Kriegsflüchtlinge ist das EU-Recht und eine Errungenschaft der westlichen Wertegemeinschaft.
Du fällst scheinbar auch drauf rein: verschiedene Gruppen werden gegeneinander ausgespielt und die Wohlhabenden werden immer reicher. Geld gibt es bekanntlich wie Sand am Meer.

keko#
25.09.2023, 22:29
Es muß kein Zwang sein, kann man machen wie mit der Covid-Impfung, der ja angeblich auch kein Zwang war: muß keiner machen, muß aber dann eben die Konsequenzen (weniger oder keine Bezüge) tragen. Da haben wir ja schon Übung...

Und da waren die Österreicher ja auch ganz vorne dabei mit ihrer Impfpflicht :Cheese:

deralexxx
25.09.2023, 22:33
In Ungarn ist es z.B. die Pflege von öffentlichen Grünanlagen; ich glaube, auch von Erntehilfe habe ich etwas gelesen. Was die Österreicher machen werden wird man sehen, wenn der Beschluß umgesetzt ist. Ich finde es auf jeden Fall richtig, den Menschen Beschäftigung zu geben, wichtiger als Geld. Ich kann mich noch erinnern, wie wir in 1980 in Deutschland ankamen, wie leer die Zeit war am Anfang, solange keiner von uns einer regelmäßige Beschäftigung nachgehen konnte - für mich waren es nur 3 Monate bis Schulbeginn, für meine Eltern aber fast ein Jahr (Anerkennung der Ärztichen Ausbildung, Stellensuche, ...). Viel vergeudete Zeit und Arbeitskraft.

Aber kommt dann nicht von der konservativen Ecke, dass die Flüchtlinge den städtischen Grünpflegern, den Erntehelfern die damit ihre Familie ernähren etc die Arbeit weg nehmen?

Genussläufer
25.09.2023, 22:34
"Anzudienen?" Ich dachte, als mögliche Kriegsflüchtlinge ist das EU-Recht und eine Errungenschaft der westlichen Wertegemeinschaft.


Sorry. Das wusste ich nicht. In welchem Gesetz steht denn geschrieben, dass die Asylbewerber die gleichen finanziellen Ansprüche haben wie die Bürger des jeweiligen Landes. Und bist Du Dir sicher, dass dies in den anderen europäischen Ländern auch so umgesetzt wird. Wenn nicht, wären das ja Barbaren ;)

Klugschnacker
25.09.2023, 22:42
Da hast Du völlig Recht. Genauso wie kein Land gezwungen werden kann oder sich selbst zwingen muss, den Asylbewerbern die gleichen sozialen Leistungen anzudienen wie den Einheimischen.

Asylbewerber bekommen in Deutschland allgemein nicht die gleichen sozialen Leistungen wie Einheimische.

keko#
25.09.2023, 22:46
Sorry. Das wusste ich nicht. In welchem Gesetz steht denn geschrieben, dass die Asylbewerber die gleichen finanziellen Ansprüche haben wie die Bürger des jeweiligen Landes. Und bist Du Dir sicher, dass dies in den anderen europäischen Ländern auch so umgesetzt wird. Wenn nicht, wären das ja Barbaren ;)

"Asyl ist ein Grundrecht und es ist eine internationale Verpflichtung der Vertragsparteien des Genfer Abkommens über die Rechtsstellung der Flüchtlinge von 1951..."

DE hat übrigens die freiwllige Aufnahme von Flüchtlingen aus Italien ausgesetzt, weil wiederrum Italien sie nicht mehr zurücknimmt.

Sie jetzt arbeiten zu lassen, was hier vorgeschlagen wird, ändert an der eigentlichen Problematik genau gar nichts.

Klugschnacker
25.09.2023, 22:47
Sorry. Das wusste ich nicht. In welchem Gesetz steht denn geschrieben, dass die Asylbewerber die gleichen finanziellen Ansprüche haben wie die Bürger des jeweiligen Landes.

Du verdrehst die Tatsachen etwas, vermutlich unabsichtlich. Das Gesetz, nach dem Du fragst, ist das Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG).

Für die spezielle Situation der geflüchteten Menschen aus der Ukraine googlest Du am besten nach "Asyl Sonderweg Ukraine".
:Blumen:

keko#
25.09.2023, 22:48
Aber kommt dann nicht von der konservativen Ecke, dass die Flüchtlinge den städtischen Grünpflegern, den Erntehelfern die damit ihre Familie ernähren etc die Arbeit weg nehmen?

Man kann sie ja für umsonst arbeiten lassen und die städtischen Grünpfleger und Erntehhelfer als bezahlte Aufsicht dazu stellen :Cheese:

Plasma
25.09.2023, 22:51
EU-Recht:
Artikel 5 - Verbot der Sklaverei und der Zwangsarbeit:
[…] "Niemand darf gezwungen werden, Zwangs- oder Pflichtarbeit zu verrichten."

Aktuell wird erwogen für Bürgergeldempfänger einen Pflichtdienst einzuführen. Diese Überlegungen werden deshalb von gewissen Politikern angestellt, weil juristisch schon längst geklärt ist, dass so eine Pflicht keine Verletzung von EU Recht darstellt.

Genussläufer
25.09.2023, 22:54
Du verdrehst die Tatsachen etwas, vermutlich unabsichtlich. Das Gesetz, nach dem Du fragst, ist das Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG).


Ich wollte keine Tatsachen verdrehen. Mir ging es darum, dass Deutschland tatsächlich deutlich mehr tut als seitens der EU abverlangt wird.

Für die spezielle Situation der geflüchteten Menschen aus der Ukraine googlest Du am besten nach "Asyl Sonderweg Ukraine".
:Blumen:

Das ist mir ebenfalls bekannt. Deswegen finde ich es aber nicht richtig :Blumen:

keko#
25.09.2023, 22:58
Aktuell wird erwogen für Bürgergeldempfänger einen Pflichtdienst einzuführen. Diese Überlegungen werden deshalb von gewissen Politikern angestellt, weil juristisch schon längst geklärt ist, dass so eine Pflicht keine Verletzung von EU Recht darstellt.

Das wird zwangsläufig sowieso kommen müssen, weil menschliche Tätigkeiten an Wert verlieren werden und der Anteil der Bürgergeldempfänger (direkt oder indirekt) steigen wird.

Genussläufer
25.09.2023, 23:00
... weil menschliche Tätigkeiten an Wert verlieren werden .

Wie meinst Du das?

keko#
25.09.2023, 23:12
Wie meinst Du das?

KI wird in vielen Branchen für niedrigere Löhne sorgen, der Staat als Geldverteiler wichtiger. Gut möglich, dass ein bedingtes Grundeinkommen kommen werden muss.

Schwarzfahrer
26.09.2023, 07:09
Das wird zwangsläufig sowieso kommen müssen, weil menschliche Tätigkeiten an Wert verlieren werden und der Anteil der Bürgergeldempfänger (direkt oder indirekt) steigen wird.
Es ist aktuell tatsächlich so, daß die Zahl der Menschen, deren Lebensunterhalt von staatlichen Leistungen (mit)bestritten wird, stark ansteigt. Das ist aber kein Naturgesetz und auch nicht zwangsläufig, sondern einfach der aktuellen Politik geschuldet. Menschen vom Staat abhängig zu machen ist auf Dauer nicht sinnvoll, aber politisch hilfreich, da abhängige Menschen weniger aufbegehren.

Auch finde ich die formulierung "an Wert verlieren" falsch: der Wert dieser Tätigkeiten (z.B. in Pflege, Bildung, aber auch Produktion) ist für die Menschen m.M.n. sehr hoch, da überwiegend nicht durch Automatisierung oder KI zu ersetzen. Die dafür von der Gesellschaft bereitgestellten Mittel werden leider weniger, u.a. auch wegen der stetigen Ausweitung von Sozialtransfers, die auch noch dazu beitragen, die Motivation für mehr Arbeit zu senken, da das Zusatzeinkommen gegen die Sozialtransfers verrechnet wird.
In breiten Einkommensbereichen bis weit in die Mittelschicht hinein bleibt von jedem zusätzlich verdienten Euro oft kaum etwas übrig. Das liegt nicht nur an den Steuern und Sozialabgaben. Bei immer mehr Haushalten führen die seit diesem Jahr geltenden starken Leistungsausweitungen beim Bürgergeld, beim Kinderzuschlag und beim Wohngeld dazu, dass eine Lohnsteigerung ihnen kaum etwas bringt, weil sich im Gegenzug der Anspruch auf die Sozialtransfers entsprechend verringert.

Das bedeutet auch: Eine Verkürzung der Arbeitszeit ist für einen erheblichen Teil der Beschäftigten fast ohne finanzielle Einbußen möglich – was die Popularität der Vier-Tage-Woche zusätzlich antreiben dürfte. (https://www.welt.de/wirtschaft/plus247658758/Wertlose-Mehrarbeit-Auch-fuer-Mittelschicht-wird-Vier-Tage-Woche-populaer.html)

Klugschnacker
26.09.2023, 09:09
Die dafür von der Gesellschaft bereitgestellten Mittel werden leider weniger, u.a. auch wegen der stetigen Ausweitung von Sozialtransfers, die auch noch dazu beitragen, die Motivation für mehr Arbeit zu senken, da das Zusatzeinkommen gegen die Sozialtransfers verrechnet wird.

Die Menschen in den einkommensschwachen Berufen können nicht einfach mehr arbeiten. Das ist eine Sichtweise der Springerpresse, die häufig nicht den Realitäten entspricht.

Was sollen eine Kassiererin, ein Bauarbeiter, ein Kellner, eine Krankenschwester oder eine allein erziehende Mutter denn machen, wenn sie die ständig steigenden Mieten nicht aufbringen können? Ihre Arbeitszeiten und damit ihr Einkommen können sie nicht frei wählen.

Sozialtransfers nützen unserer Gesellschaft und sind aus meiner Sicht zu befürworten. Die Kinder allein erziehender Mütter sollen mit auf die Klassenfahrt gehen können und alle Chancen für eine gute Ausbildung erhalten. Der Vollzeit-Altenpfleger soll eine vernünftige Wohnung mieten können, andernfalls wird den Job keiner mehr machen wollen.

Last not least bleibt jeder Euro der Sozialtransfers nur vorübergehend bei den Empfänger:innen und fließt in kürzester Zeit zurück an die Gesellschaft. Dieses Geld wird schließlich vollständig ausgegeben und landet in unserem Wirtschaftskreislauf.

keko#
26.09.2023, 09:26
Es ist aktuell tatsächlich so, daß die Zahl der Menschen, deren Lebensunterhalt von staatlichen Leistungen (mit)bestritten wird, stark ansteigt. Das ist aber kein Naturgesetz und auch nicht zwangsläufig, sondern einfach der aktuellen Politik geschuldet. Menschen vom Staat abhängig zu machen ist auf Dauer nicht sinnvoll, aber politisch hilfreich, da abhängige Menschen weniger aufbegehren. ....

Ich stimme dir im Grund in deinen Momentaufnahmen zu, aber ich habe den Eindruck, du suchst die Lösung in einer völligen Sackgasse.
Bsp: In Thüringen wurde über eine "Familienförderung" abgestimmt, die AfD war bekanntlich mit dabei. Nutznießer sind aber die Vermögenden, die mit Immobilien handeln. Fehlende Einnahmen müssen Eltern mit Kürzungen bei Schule und Kitas büßen. Die AfD spaltet "unten" und schiebt Geld nach oben. Siehst du das denn nicht? Ein typisches, rechtspopulistisches Muster. Es wundert mich, dass dies scheinbar immer noch zieht.

Genussläufer
26.09.2023, 09:39
KI wird in vielen Branchen für niedrigere Löhne sorgen, der Staat als Geldverteiler wichtiger. Gut möglich, dass ein bedingtes Grundeinkommen kommen werden muss.

Ah, das ist gemeint. Danke :Blumen:

Ich stimme Dir hier grundsätzlich zu. Wir haben aber Sommer. Und wenn es 30 Grad sind, ziehst Du keine fettenStiefel an. Die holst Du raus, wenn es kalt ist und nicht, weil es aller Voraussicht nach in einigen Monaten kalt wird :Blumen:


Auch finde ich die formulierung "an Wert verlieren" falsch: der Wert dieser Tätigkeiten (z.B. in Pflege, Bildung, aber auch Produktion) ist für die Menschen m.M.n. sehr hoch, da überwiegend nicht durch Automatisierung oder KI zu ersetzen.

Das sind zwei Ebenen. Auf der einen Seite werden Arbeiten mit emphatischen Anteil sicher nicht oder deutlich weniger betroffen sein. Auf der anderen Seite betrifft es weniger den Wert der Arbeit. Der bleibt gleich. Es geht vielmehr um den Preis. Wenn für diverse Arbeiten mehr Angebot vorliegt, sinken die Preise. Auch der Arbeitsmarkt ist ein Markt. Wir sollten hier Wert und Preis auseinanderhalten.

Buffet hat es schön beschrieben: "Price is what you pay, value is what you get." Bezog sich zwar auf Aktien, trifft aber auch hier.

Genussläufer
26.09.2023, 09:48
Nutznießer sind aber die Vermögenden, die mit Immobilien handeln. Fehlende Einnahmen müssen Eltern mit Kürzungen bei Schule und Kitas büßen. Die AfD spaltet "unten" und schiebt Geld nach oben. Siehst du das denn nicht? Ein typisches, rechtspopulistisches Muster. Es wundert mich, dass dies scheinbar immer noch zieht.

Ich lebe in Thüringen. Was Du schreibst, kann ich so hier um die Ecke gut beobachten, Zwei Ecken weiter sieht es anders aus. Warum? Du hast hier in den "größeren" Städten ein ähnliches Wählerverhalten wie in vielen anderen Städten. Thüringen ist aber ein Flächenland. Du hast hier einen beachtlichen Teil der Bevölkerung im ländlichen Raum. Und da ticken die Leute anders. Nicht weil sie rechts sind, sondern weil dort das Thema Eigenheim eine andere Priorität hat.*

Und das die Vermögenden die Nutznießer sind, ist wirklich eine Mär. Wer etwas Vermögen hat, plant das ganze eh als Sharedeal. Wer das nicht macht, ist ein Vollidiot. Also wenn es Profiteure gibt, sind es vermögende Vollidioten :Cheese:

*Natürlich gibt es dort auch klare rechte Gesinnungen, die weit über das konservative Spektrum hinausgehen. Die sind aber m.E. in der Minderheit.

Trimichi
26.09.2023, 10:07
:Blumen: KI wird in vielen Branchen für niedrigere Löhne sorgen, der Staat als Geldverteiler wichtiger. Gut möglich, dass ein bedingtes Grundeinkommen kommen werden muss.

Ja, das BGE muss kommen. Zahlte die KI Steuern? Kaufte die KI eBMWs? Steigt vielleicht der Druck im Erwerbsleben weiter wegen der KI? Saenken daher die Löhne? Was machen wir mit 10-15% zusätzlichen Arbeitslosen? Manche Forschen meinen, dass 40-50% Jobs wegfallen in den nächsten 2-3 Dekaden.

Heute beginnt jmd mit E10 nach der Uni, dass sind 3920,- im Monat. Netto 2,3 T als Single. Weil alle immer auf die Alleinerziehenden abzielen usw., ja, ist so wie Arne schrieb. Nur wie soll wer mit 2,3 T plus Miete in Munich z.B. zurecht kommen, Altersvorsorge, Versicherungen, Auto (?), usw. Das ist auch hier in Grossraum ER (Medical Valley) so. Minizimmer in ER kostet derzeit 1000,-. Arbeiten oder nicht arbeiten? Ein Nullsummenspiel. Ein gutes Akademikergehalt reicht nicht um eine Familie abzusichern. Das ist auch irgendwie ohne Perspektive. 50% sind Single. Gut für den Kapitalismus, denn ein Paar braucht 1 eAuto, zwei Singles 2 eAutos. Grün, gelb, blau usw. ändert nichts daran und das

BGE wäre die Lösung, um dieses Thema zu erledigen.

Nichts arbeiten, zwei Kinder in die Welt setzen bringt bald soviel wie wenn beide Erwachsene buckeln und malochen? Btw. ist es vielerorts schon so, finde ich. Und vllt haben wir auch deswegen diese Ausweich- und Moralthemen wie Gender, Wetter, Auslaender usw.? Auch um davon abzulenken, dass man sich weiter oben die Taschen voll stopft?

BGE wäre eine Lösung, das ginge, wer Vermögen hat zwischenfinanziert, der Staat verteilts, alle "streiken oder streiten" solange, bis es fair und menschlicher zugeht und die unzumutbaren Jobs Roboter btw. die KI erledigen koennen. ;) :)

Genussläufer
26.09.2023, 10:13
Die Menschen in den einkommensschwachen Berufen können nicht einfach mehr arbeiten. Das ist eine Sichtweise der Springerpresse, die häufig nicht den Realitäten entspricht.

Was sollen eine Kassiererin, ein Bauarbeiter, ein Kellner, eine Krankenschwester oder eine allein erziehende Mutter denn machen, wenn sie die ständig steigenden Mieten nicht aufbringen können? Ihre Arbeitszeiten und damit ihr Einkommen können sie nicht frei wählen.

Sozialtransfers nützen unserer Gesellschaft und sind aus meiner Sicht zu befürworten.

Das würde ich auch teilen und noch eine wichtige Komponente hinzufügen. Du belastest so den Arbeitsmarkt nicht. Der Arbeitnehmer bekommt den realen Preis seiner Arbeit. Was er mehr benötigt, wir aufgestockt. Damit gibt es aber immerhin keine Verwerfungen oder negative Einflusse auf den Faktor Arbeit selbst. Mein erster Impuls wäre auch, dass hier die Vorteile überwiegen.

keko#
26.09.2023, 11:01
:Blumen:

Ja, das BGE muss kommen. Zahlte die KI Steuern? Kaufte die KI eBMWs? Steigt vielleicht der Druck im Erwerbsleben weiter wegen der KI? Saenken daher die Löhne? Was machen wir mit 10-15% zusätzlichen Arbeitslosen? Manche Forschen meinen, dass 40-50% Jobs wegfallen in den nächsten 2-3 Dekaden....

Lieber Trimichi,

nein, KI zahlt keine Steuern. Entwicklungskosten sind einmalig hoch, dann wird das Dinge geclont, angedockt, geupdated, bekommt neue coole Features oder wird geschrottet. Ab dann wird es rentabel.
Nein, KI Kauft keine eBMWs. Entweder werden die eBMW sündhaft teuer, dass es sich wieder lohnt oder es werden einfach woanders neue Märkte erschlossen. Du musst global denken, Alder! Es gibt mehr als Bayern ;-)
Ja, der Druck auf menschliche Arbeitskräfte wird steigen. Die KI hockt dir im Nacken. Dreh dich mal kurz um! ;-)
Die 10-15% zusätzlichen Arbeitslosen bekommen ein paar Euro vor die Füsse geworfen. Wo ist das Problem?! Der Staat hat Geld ohne Ende. Du bist doch der Staat.
Zwar werden Jobs wegfallen, dafür schöne, neue entstehen ;)

:Blumen:

Rausche
26.09.2023, 11:17
Wo wir gerade bei Sozialtransfer und Lohn sind. Woran liegt es eigentlich das in Deutschland 54% der Erwerbstätigen unter 20€ Brutto pro Stunde verdienen (3040€ pro Monat, 36480€ pro Jahr) und damit im Vergleich zu anderen Industrieländern sehr schlecht abschneidet. Dazu ist die Steuerlast in Deutschland ja mit am höchsten. Bei den heutigen Lebenskost (Miete, Essen, Kita, etc.) bleibt da nichts über oder man muss bei Klassenfahrten der Kinder sogar um Hilfe Bitten.
Mit Bürgergeld und evtl. ein wenig Schwarzarbeit würde man wohl besser auskommen. Das kann doch in einem so starken Industrieland wie Deutschland eigentlich auch nicht sein und sorgt für wenig Motivation und Frust. Dann liest man in der Zeitung noch wie viel Flüchtlinge bekommen und es entwickelt sich, milde gesagt, Unverständnis.

In Nordhausen ging das Amt des Oberbürgermeisters jetzt doch nicht an die AFD. Der "Trick" war wohl Probleme offen anzusprechen und der Bevölkerung zuzuhören. Nancy klopft sich stattdessen jeden Tag 3x selbst auf die Schulter.

Plasma
26.09.2023, 11:29
Man sollte aufhören mit Alleinerziehenden irgendwas zu begründen. Das Gejammer aus der Ecke ist der Tatsache geschuldet, dass wir es hier überwiegend mit einer Klientel zu tun haben, die beruflich nichts auf die Reihe bekommen hat oder generell keine Lust auf Arbeiten hat. Nur 30% aller Frauen arbeiten Vollzeit, 40% arbeiten in einem Minijob oder Teilzeit und die restlichen 30% arbeiten gar nicht ! Wenn die vielleicht mal vom Sofa runter kommen würden, dann wäre das Problem mit dem Fach- und Arbeitskräftemangel deutlich geringer.

Ich bin auch alleinerziehend und schaffe das alles auch ohne einen Euro Transferleistung für mich vom Staat. Und ich bekomme nicht mal Kindsunterhalt von der Kindsmutter weil die nicht leistungsfähig ist, sondern nur Unterhaltsvorschuss, was ein Witz ist angesichts dessen, was Kinder kosten.

Klugschnacker
26.09.2023, 11:41
Ich bin auch alleinerziehend und schaffe das alles auch ohne einen Euro Transferleistung für mich vom Staat.

Respekt, falls das den Tatsachen entspricht! :Blumen:

Könnte es sein, dass Du über die Steuern am Ende doch von der Solidarität der Gesellschaft profitierst? Das wäre der Fall, wenn Du weniger Steuern bezahlst als der Durchschnitt.

Auch im Gesundheitssystem findet man solidarische Querfinanzierungen zugunsten von Familien und Geringverdienern und zulasten von Gutverdienern, Singles und Selbständigen.

Stefan K.
26.09.2023, 13:24
Man sollte aufhören mit Alleinerziehenden irgendwas zu begründen. Das Gejammer aus der Ecke ist der Tatsache geschuldet, dass wir es hier überwiegend mit einer Klientel zu tun haben, die beruflich nichts auf die Reihe bekommen hat oder generell keine Lust auf Arbeiten hat. Nur 30% aller Frauen arbeiten Vollzeit, 40% arbeiten in einem Minijob oder Teilzeit und die restlichen 30% arbeiten gar nicht ! Wenn die vielleicht mal vom Sofa runter kommen würden, dann wäre das Problem mit dem Fach- und Arbeitskräftemangel deutlich geringer.

Ich bin auch alleinerziehend und schaffe das alles auch ohne einen Euro Transferleistung für mich vom Staat. Und ich bekomme nicht mal Kindsunterhalt von der Kindsmutter weil die nicht leistungsfähig ist, sondern nur Unterhaltsvorschuss, was ein Witz ist angesichts dessen, was Kinder kosten.

Schon mal bedacht, dass Menschen unterschiedlich leistungsfähig sind?
Beim Triathlon mischt auch nicht jeder vorne mit, erbringt subjektiv nichtsdestotrotz seine Leistung.
Was dem einen leicht fällt, lastet auf jemanden Anderen eventuell schwer.

tandem65
26.09.2023, 13:27
Ich bin auch alleinerziehend und schaffe das alles auch ohne einen Euro Transferleistung für mich vom Staat. Und ich bekomme nicht mal Kindsunterhalt von der Kindsmutter weil die nicht leistungsfähig ist, sondern nur Unterhaltsvorschuss, was ein Witz ist angesichts dessen, was Kinder kosten.

So wie Du weiter oben in dem Post geschrieben hast scheint mir der Unterhaltsvorschuss auch in Deinem Fall schon eine Staatliche Transferleistung zu sein. Da die Kindsmutter wahrscheinlich den Unterhalt an den Staat zurückzahlen können wird.
So geht es jedenfalls meiner Schwester weil der Kindsvater für Deutschland nicht greifbar ist.

Schwarzfahrer
26.09.2023, 14:19
Die Menschen in den einkommensschwachen Berufen können nicht einfach mehr arbeiten. Das ist eine Sichtweise der Springerpresse, die häufig nicht den Realitäten entspricht.Mir gehet es nicht darum, daß die Leute mehr arbeiten sollen; aber z.B. darum, daß Überstunden-verdienste gegengerechnet werden, und damit die Motivation sinken kann. Vielmehr geht es aber darum, daß es nicht sein sollte, daß man praktisch gleich gut mit Sozialhilfe leben kann, wie mit einer niedrig qualifizierten Erwerbsarbeit, sich also für letzteres die Motivation stark sinkt.
Sozialtransfers nützen unserer Gesellschaft und sind aus meiner Sicht zu befürworten. Das ist so allgemein formuliert völlig richtig. Es kommt aber auf das richtige Maß an - und einem ständigen Zuwachs and solchen Leistungen, und an Menschen, die davon abhängen, stehe ich skeptisch gegenüber.
Die Kinder allein erziehender Mütter sollen ...alle Chancen für eine gute Ausbildung erhalten.Dazu trägt ein Geldbetrag an die Eltern ausbezahlt am wenigsten bei. Das Geld muß in die Bildung, Lehrer und gutes Schulsystem gesteckt werden.
Der Vollzeit-Altenpfleger soll eine vernünftige Wohnung mieten können, andernfalls wird den Job keiner mehr machen wollen. Dafür muß das Geld in die Einrichtungen fließen, damit sie ausreichende Gehälter bezahlen können. Wenn das übers Wohngeld gelöst wird, lohnt es sich für den Pfleger vielleicht eher, mal in Teilzeit zu gehen - die Miete hat er dann sowieso, und lebt entspannter - und wir haben noch größere Personallücken.
Last not least bleibt jeder Euro der Sozialtransfers nur vorübergehend bei den Empfänger:innen und fließt in kürzester Zeit zurück an die Gesellschaft. Dieses Geld wird schließlich vollständig ausgegeben und landet in unserem Wirtschaftskreislauf.Ja, es sind Steuergelder, die zu max. 19 % wieder im Steuersäckel landen, der Rest bei den Firmen, die Konsum verkaufen. M.M.n. kein guter Tausch. Der Staat sollte mehr Geld im Wirtschaftskreislauf belassen, und nicht immer mehr über die Finanzämter filtern und umverteilen.

tandem65
26.09.2023, 15:19
Ja, es sind Steuergelder, die zu max. 19 % wieder im Steuersäckel landen, der Rest bei den Firmen, die Konsum verkaufen. M.M.n. kein guter Tausch. Der Staat sollte mehr Geld im Wirtschaftskreislauf belassen, und nicht immer mehr über die Finanzämter filtern und umverteilen.

Ich vermute daß das Geld einerseits zu großen Teilen in mit 7% MwSt. belastet ausgegeben wird. Andererseits wird es wohl auch bei Firmen ausgegeben die eventuell auch noch zu versteuernde Gewinne machen oder gar Lohnsteuer damit bezahlen.
Wenn der Staat nicht umverteilt und für sozialen Ausgleicht sorgt, was glaubst Du wer es dann macht? Ich denke daß der Staat Einnahmen benötigt darüber gibt es keine Meinungsverscheidenheit. Also sind die Fragen wer wird wie stark belastet und wo wird das Geld ausgegeben.

Schwarzfahrer
26.09.2023, 20:52
Wenn der Staat nicht umverteilt und für sozialen Ausgleicht sorgt, was glaubst Du wer es dann macht? Ich denke daß der Staat Einnahmen benötigt darüber gibt es keine Meinungsverscheidenheit. Also sind die Fragen wer wird wie stark belastet und wo wird das Geld ausgegeben.
Ja, der Staat benötigt Einnahmen, darin sind wir einig.

Aber wofür dies ausgegeben werden soll, darüber gibt es viele unterschiedliche Vorstellungen. Ich bin z.B. nicht überzeugt, daß Umverteilung und sozialer Ausgleich eine zwingende Aufgabe des Staates sein muß. Unterstützung derer, die nicht für sich selbst sorgen können (Waisen, Behinderte, Pflegebedürftige, ...) oder die temporär unverschuldet in Not sind (Arbeitslose, ...) sehe ich als Kernaufgaben. Das Gefälle zwischen ärmer und reicher auszugleichen, dafür soll der Staat Chancen schaffen, Möglichkeiten, durch eigene Anstrengung etwas zu ändern, aber möglichst wenig durch direktes Geldverteilen.

Und zur Frage wer wie belastet werden sollte: eine gewisse Progression in der Besteuerung von hohen Einkommen und ausreichend hohe Freibeträge bei niedrigen Einkommen halte ich für sinnvoll und angemessen. Abschreibungsmöglichkeiten würde ich persönlich komplett abschaffen, halte ich für entbehrlich, überkompliziert und eine Quelle von möglichem Steuerbetrug. Hohe Belastung von Vermögen und Erbschaften sehe ich auch eher kritisch; sowas darf nie zu Problemen führen wie zwingenden Verkauf von Immobilien oder Firmen.

Klugschnacker
26.09.2023, 21:25
Das Gefälle zwischen ärmer und reicher auszugleichen, dafür soll der Staat Chancen schaffen, Möglichkeiten, durch eigene Anstrengung etwas zu ändern, aber möglichst wenig durch direktes Geldverteilen.

Nehmen wir als Beispiel einen Krankenpfleger. Was sollte er Deiner Meinung nach tun, um nach Wegfall aller Sozialtransfers seine Familie zu ernähren?

Wie kann ich mir die Chancen vorstellen, die der Staat Deiner Meinung nach schaffen sollte? Was ist damit gemeint?

Schwarzfahrer
26.09.2023, 21:47
Nehmen wir als Beispiel einen Krankenpfleger. Was sollte er Deiner Meinung nach tun, um nach Wegfall aller Sozialtransfers seine Familie zu ernähren?In meinen Augen sollte für jemanden, der einen Job hat, der nach Tarif und sogar über Mindestlohn bezahlt wird, kein Sozialtransfer nötig sein - das wäre für mich eine wesentliche Definition von Mindestlohn. Wenn sich das System erst mal auf Sozialtransfer auch in diesem Bereich eingestellt hat, ist die Umstellung natürlich nicht einfach. Es ist immer einfacher, etwas schlechter zu machen, als es wieder zu richten.
Wie kann ich mir die Chancen vorstellen, die der Staat Deiner Meinung nach schaffen sollte? Was ist damit gemeint?Rahmenbedingungen, die gut sind für Arbeitssuchende und Arbeitgeber: Rechtssicherheit bzgl. Arbeitsverträge, Arbeitszeitregeungen u.ä., geringe Belastung der Arbeitgeber mit Abgaben und Bürokratie, um möglichst viel direkt in die Gehälter stecken zu können, sinnvolle/angemessene Mindestlohn-Regeln (sicher schwierig zu definieren), Minimierung von Bürokratie in der Pflege, damit der Pfleger seine eigentliche Arbeit machen kann, gesicherte Kinderbetreuungsmöglichkeiten, um auch mit Kindern flexibel bleiben zu können, geringe besteuerung von Überstunden - das wären einige schnelle Gedanken, noch lange keine komplette Liste.

Plasma
26.09.2023, 21:50
Könnte es sein, dass Du über die Steuern am Ende doch von der Solidarität der Gesellschaft profitierst? Das wäre der Fall, wenn Du weniger Steuern bezahlst als der Durchschnitt.


Eigentlich nicht. Als Geschiedener ist man ohne Kinder in Steuerklasse 1 und mit in Steuerklasse 2. Der Unterschied fällt bei mir kaum ins Gewicht. Das Gleiche gilt für den Kinderfreibetrag.

Familienpolitik ist in einem Rechtsruck Thread aber ein interessantes Thema. Es gibt ja Leute, die halten die AfD für so eine Art NSDAP 2.0, was natürlich Quatsch ist. Es gibt aber eine interessante Parallele. Die Nazis sahen die Rolle der Frau als die einer Hausfrau am Herd. Und wenn ich das richtig sehe, dann ist das bei der AfD auch so. Dieser Doktrin folgend haben die Nazis dann zu Beginn ihrer Terrorherrschaft übrigens knapp eine Millionen Frauen aus dem öffentlichen Dienst entlassen.

Ansonsten gibts absolut fundamentale Unterschiede. Antisemitismus spielt bei der AfD keine Rolle. Das war bei den Nazis bekanntermaßen ganz anders, und zwar von Anfang an. Basierend darauf waren sie und Muslime damals Brüder im Geiste im Kampf gegen das "Weltjudentum". Das führte unter anderem dazu, dass sehr viele Muslime in der SS waren. So viele, dass sie sogar ein eigenes Abzeichen hatten: Die bekannten SS Runen mit einem Krummsäbel. Da sind gewisse AfDler ganz anders drauf. Die schlagen eher auf Muslime gemünzte xenophobe Töne an.

Vielleicht sollten manche sich das mal zu Gemüte führen, was LidlRacer verlinkt hat, also das mit afdnee. Dann hören diese unsäglichen NS Vergleiche vielleicht mal auf.

Plasma
26.09.2023, 22:01
Nehmen wir als Beispiel einen Krankenpfleger. Was sollte er Deiner Meinung nach tun, um nach Wegfall aller Sozialtransfers seine Familie zu ernähren?


Eine Gewerkschaft gründen und/oder streiken.

Ernsthaft, ich glaube ein Krankenpfleger mit Beruferfahrung verdient heutzutage so viel, dass er auch ohne Sozialtransfers über die Runden kommt. Das sieht bei einem Mindestlohnempfänger schon ganz anders aus. Ohne Kindergeld und Wohngeld wirds tatsächlich verdammt eng.

qbz
26.09.2023, 22:16
In meinen Augen sollte für jemanden, der einen Job hat, der nach Tarif und sogar über Mindestlohn bezahlt wird, kein Sozialtransfer nötig sein - das wäre für mich eine wesentliche Definition von Mindestlohn. Wenn sich das System erst mal auf Sozialtransfer auch in diesem Bereich eingestellt hat, ist die Umstellung natürlich nicht einfach. ....

Krankenpfleger werden in der Regel aus der Kranken- oder Pflegeversicherung bezahlt. Darüber erfolgen Transferleistungen, sei es, dass die Mitglieder / Arbeitgeber und / oder der Staat seine Leistungen, gestaffelt nach Einkommen der Versicherten oder Steuertarifen, bezahlen. Seine Aufgabe besteht ökonomisch betrachtet darin, für die Wiederherstellung / Erhaltung der Ware Arbeitskraft zu sorgen, sein Lohn wird von einem Teil des Lohnes aller Lohnabhängigen, den Kosten der Arbeitskraft, und dem Arbeitgeberanteil, bezahlt oder vom Staat über Steuertarife.

Ganz allgemein gilt (nicht auf Krankenpfleger speziell bezogen): Je geringer der Anteil der Beschäftigten einer Gesellschaft im produktiven Sektor wird, weil er zunehmend automatisiert wird, je höher die Arbeitsproduktivität im produktiven Sektor pro Arbeitskraft, je grösser der Reichtum, der im produktiven Sektor geschaffen wird, desto mehr wird in andere Sektoren mit geringer Arbeitsproduktivität umverteilt.

keko#
27.09.2023, 07:29
...
Vielleicht sollten manche sich das mal zu Gemüte führen, was LidlRacer verlinkt hat, also das mit afdnee. Dann hören diese unsäglichen NS Vergleiche vielleicht mal auf.

Ich verwende manchmal "auch ein Hitler ist nicht vom Himmel gefallen", das soll aber kein Vergleich NSDAP/AfD sein, sondern ein Hinweis darauf, dass sich Prozesse langsam einschleichen können. Gewinnt man durch Wahlen Einfluss, kann man Gelder und Themen lenken. Der Sprachgebrauch kann sich ungünstig entwickeln, man lacht wieder über Witze über Minderheiten, man fühlt sich in seinen Ansichten bestärkt.

Helmut S
27.09.2023, 07:47
Eigentlich nicht. Als Geschiedener ist man ohne Kinder in Steuerklasse 1 und mit in Steuerklasse 2. Der Unterschied fällt bei mir kaum ins Gewicht. Das Gleiche gilt für den Kinderfreibetrag.

Zumal die Wahl der Steuerklasse keinen Einfluss auf die zu bezahlende Einkommenssteuer hat (lediglich auf unterjährige Liquidität). In D bezahlt jeder mit zu versteuerndem Einkommen X die gleiche Höhe an EKSt. Es gibt eine Ausnahme: Ehegattensplitting.

:Blumen:

Helmut S
27.09.2023, 08:18
Dann hören diese unsäglichen NS Vergleiche vielleicht mal auf.

Dieses Thema ist etwas, was ich auch als Übermoralisierung empfinde. Kaum ist man etwas rechts von der gefühlten medial-moralischen Mitte oder des "guten Anstands", läuft man sehr schnell Gefahr als Nazi betitelt zu werden. Wenn man Pech hat realisiert sich die Gefahr sogar und ist man im Netz (z.B. auf X) unterwegs, ist der Shitstorm nahezu gesichert.

Das tut einerseits einer rechten Politikposition unrecht, vergiftet die Debatte und verharmlost den Nationalsozialismus. Wenn ich es recht überlege hat sich da seit Strauß nicht viel getan: Strauß beschimpfte SPDler als Kommunisten und Grüne als Sowjetkavallerie. Kommunist ist heute kein Schimpfwort mehr, der Käs' ist gebissen. Heute ist es der Nazi oder der Putinversteher, was als "Doppel-Wums" der Schimpfwörter eingesetzt wird.

Der Unterschied: Heutzutage lamentieren nicht nur nur politische Populisten wie damals Strauß und heute Aiwanger oder Söder. Die Rede vom Putinversteher und Nazi ist mehr oder weniger direkt in den Kommentaren und in Teilen der Bevölkerung angekommen. Jedoch wird die Schlacht auf dieser Ebene erbarmungs- und gnadenloser geführt als noch zu Strauß Zeiten in der Politik.

Eines ist aber trotz allem aus meiner Sicht klar: Bei der AFD gibt es neben völlig weltfremden Positionen (z.B. Austritt Eurozone uvm.), die deren thematische Inkompetenz deutlich zeigen, eben auch Positionen die extrem grenzwertig oder gar drüber sind. Das Problem: In den Programmen der AFD liest man solche Positionen nur zwischen den Zeilen, als Konsequenzen des Faktischen (wenn-dann) oder nur sehr abgeschwächt. Allerdings führen ihre Personen derartige Reden - und hier kann man die Gefahr erkennen, meine ich. Allen voran spreche ich von Höcke, Chruppalla, Gauland, Weidel oder Kalbitz. Die Wahlkampf und Bierzeltreden noch gar nicht berücksichtigt. :Maso:

:Blumen:

TobiBi
27.09.2023, 09:17
Antisemitismus spielt bei der AfD keine Rolle. .

Bist du wirklich dieser Meinung? :confused:

Amadeu Antonio Stiftung oder Spiegel sind da anderer Meinung:

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/afd-antisemitismus-gehoert-laut-studie-zum-programmatischen-kern-der-partei-a-ee57381b-a3c2-4910-a69e-d68e0bac8f73

https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/antisemitismus-und-die-afd-99509/

TobiBi
27.09.2023, 09:25
Ernsthaft, ich glaube ein Krankenpfleger mit Beruferfahrung verdient heutzutage so viel, dass er auch ohne Sozialtransfers über die Runden kommt.

Da meine Frau Krankenschwester ist, kann ich hier glaub ganz gut mitreden.

Als Median-Krankenpfleger verdient man in Dtland ca. 3650 Euro/Monat zzgl. ggf. Schichtzulagen.
Ja, damit kann man im Grunde recht gut verdienen und liegt deutlich über Mindestlohn.

Wenn man nun aber alleinerziehend (warum auch immer) ist und in einem Ballungsgebiet/Großstadt lebt, dann wird das trotzdem ganz schön eng am Ende des Monats.

Plasma
27.09.2023, 09:32
Eines ist aber trotz allem aus meiner Sicht klar: Bei der AFD gibt es neben völlig weltfremden Positionen (z.B. Austritt Eurozone uvm.), die deren thematische Inkompetenz deutlich zeigen, eben auch Positionen die extrem Grenzwertig oder gar drüber sind.

Das stimmt, und deswegen wäre es ja auch so wichtig, dass sich die anderen Parteien und gewisse Medien mal inhaltlich mit dieser Partei auseinander setzen, anstatt ständig nur rechtsradikal zu grölen und Höckeframing zu betreiben.

Ich lehne die AfD auch ab. Aber nicht weil ich sie für eine rechtsradikale Partei halte. Für mich ist sie eine rechts-populistische Partei, vergleichbar mit der PiS in Polen oder Fidez in Ungarn.

Ich lehne sie ab, weil ich gewisse politische Positionen ablehne, die sie einnehmen. Im Wesentlichen sind das:

- Klimawandel
- Blick auf Ukrainekrieg/Putin/Russland
- Euro/EU Feindlichkeit.

Schwarzfahrer
27.09.2023, 09:39
Gewinnt man durch Wahlen Einfluss, kann man Gelder und Themen lenken. Der Sprachgebrauch kann sich ungünstig entwickeln, man lacht wieder über Witze über Minderheiten, man fühlt sich in seinen Ansichten bestärkt.Der erste Satz gilt ja für jede Seite. Aktuell liegt die Mediale Meinungshoheit immer noch überwiegend linkslastig (s. Statistiken zu politischen Zuordnung von Medienschaffenden...), mit entsprechenden Schwerpunkten - die auch nicht jedem gefallen, und zum Teil die Polarisierung sogar befeuern. Schließlich fühlen sich durch Böhmermann oder Heute-Show inzwischen alle mit der richtigen linken Gesinnung in ihrer Sicht auf Rechts bestätigt, und findent es toll, daß sie über Rechte Witze machen können, seien sie noch so unterirdisch. Daß da auch Gegenteilige Positionen versuchen, sich Gehör zu verschaffen, ist erst mal verständlich.

Mehr Gelassenheit bzgl. Vielfalt in Medien, bzgl. der Akzeptanz unterschiedlicher Sichtweisen auf die Welt wäre nötig, um die Polarisierung und damit auch die gefühlte Überhöhung der Gefahr von der Gegenseite abzubauen.

keko#
27.09.2023, 09:42
...

...

Der Unterschied: Heutzutage lamentieren nicht nur nur politische Populisten wie damals Strauß und heute Aiwanger oder Söder. Die Rede vom Putinversteher und Nazi ist mehr oder weniger direkt in den Kommentaren und in Teilen der Bevölkerung angekommen. Jedoch wird die Schlacht auf dieser Ebene erbarmungs- und gnadenloser geführt als noch zu Strauß Zeiten in der Politik. ...

Putinversteher, Lumpenpazifist, Rassist oder Nazi usw. dienen das eine oder andere Mal lediglich dazu, eine Person zu diffamieren und/oder sich nicht mit dem Thema auseinander setzen zu müssen. Diesen Mechanismus sollte mittlerweile jeder kennen, er findet in jeder "Krise" Anwendung.
Manchmal sind sie halt auch berechtigt, deshalb muss man genau hinschauen und die Argumente anhören :Blumen: