Vollständige Version anzeigen : Rechtsruck in Deutschland?
Ja, das ist in der Tat ätzend. Muss man mit den Polen aushandeln. Ansonsten braucht es ein paar Auffanglager an der Grenze.
...
In Polen?
Man muss kein Hellseher sein, um zu ahnen, wie Polen diese riesigen Lager mit Flüchtlingen aus DE bezeichnen würde ;-)
Genau das hasse ich an der AfD. Die Steuerung über Angst. Und genau das vereint die grüne Politik (insbesondere in D) und die Politik der AfD. Angst wird zum Ausgangspunkt der politischen Diskussion.
Ja, die German-Angst, ist leider völlig überrepräsentiert. Der eine hat Angst vor Ausländern, der nächste vor hohen Energiepreisen, Steuererhöhungen, dem Gendern, sozialer Ungerechtigkeit oder dem Klimawandel.
Politik ist ja auch und gerade dafür da, sich den Herausforderungen der Gegenwart und der absehbaren Zukunft zu stellen. Es geht im Wesentlichen immer um Probleme und Probleme machen auch Angst, in unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen unterschiedlich stark. Das ist erstmal normal und kein "Privileg" von AfD oder der Grünen.
Angst ist ja auch sehr individuell und sobald die Angst dabei das Denken dominiert, wird es mit der Rationalität schwierig. Wichtig ist doch, sich um die richtigen Dinge Sorgen zu machen und diese anzugehen. Und das zentrale Thema unserer Zeit ist ganz offensichtlich der Klimawandel und seine Folge. Nichts hat so sehr das Potential, unser Leben auf immer zu verändern, davor den Blick abzuwenden und Angst vor Ausländern, Gendern oder dem Tempolimit auf Autobahnen zu haben ist halt albern.
Genau das hasse ich an der AfD. Die Steuerung über Angst. Und genau das vereint die grüne Politik (insbesondere in D) und die Politik der AfD. Angst wird zum Ausgangspunkt der politischen Diskussion. Genau deswegen würde ich die AfD nicht wählen und verachte sie genau deswegen. Die Unterscheidung ist lediglich die Perspektive der Angstgeschichte. Ansonsten basiert das Geschäftsmodell der Grünen auf einem sehr ähnlchem Modell.
Die Versicherungsbranche spricht schon darüber, dass Elementarschäden wegen der zunehmenden Unwetter und Katastrophen bald nicht mehr versicherbar sind. Ist das auch nur angstgetrieben? Oder steckt da doch der faktisch bereits vorhandene Klimawandel dahinter?
Schwarzfahrer
25.01.2024, 15:31
Vor ein paar Tagen habe ich die gefragt, ob du die AfD wählst, was du verneint hast. Was also sind deine Gründe, dass du sie nicht wählst?
Ich wähle verschiedene Parteien nicht, jeweils aus sehr unterschiedlichen, spezifischen Gründen. Inhaltlich hat fast jede Partei sehr gute Programmpunkte, mit denen ich mich identifizieren kann (Wahlomat gibt bei allen meist > 65 % Zustimmung raus). Daher sind oft die absoluten k.o.-Punkte relevant für die Entscheidung. Z.B. bin ich gegen jede Europapolitik, die einen europäischen Bundesstaat anstelle des losen Bundes suveräner Staaten anstrebt. Die Grünen fallen aktuell wegen ihrer Migrationspolitik durch mein Raster. Die AfD wegen einiger ewiggestriger Punkte (z.B. ihre Sicht auf Bildung, Inklusion u.ä.), und wegen des wenig überzeugenden Spitzenpersonals (seit Lucke und Frauke Petry kaum eine Person in der AfD Führungsriege erlebt, die mich ansprechen würde), sowie wegen der starken Durchmischung mit Rechtsextremen; die kann ich nun mal nicht ernst nehmen.
Da ich aber so meine privaten Kriterien habe, akzeptiere ich, daß andere ihre Prioritäten anders setzen, und würde nie jemanden wegen seiner Wahlentscheidung herabwürdigen. ich werde ja auch mit dem jeweiligen Wahlergbnis leben müssen, was auch immer herauskommt. Solange eine Partei nicht nachweislich gegen das Gesetz verstoßen hat, und zur Wahl steht, müssen auch ihre Wähler als gleichwertig akzeptiert werden (das heißt nicht Zustimmung zu ihrer Sicht).
In Polen?
Man muss kein Hellseher sein, um zu ahnen, wie Polen diese riesigen Lager mit Flüchtlingen aus DE bezeichnen würde ;-)
Das wäre mir ehrlich gesagt scheissegal. Wir haben wichtigere Probleme. Und Polen ist sind jetzt auch nicht die Flüchtlings-Welcomer.
Genussläufer
25.01.2024, 15:37
Allerdings weisen die Grünen auf real existierende Gefahren/Probleme/Folgen (des Klimawandels) hin, die mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eintreten werden.
Beide weisen auf real existierende Gefahren hin. Beide arbeiten dabei über den Faktor Angst. Ich gebe ja zu, dass dies ein wirksames Mittel ist. Es ist aber auch das billigste.
Bei beiden Themen haben wir eine Idee, wo die Reise hingehen könnte. Wie stark die Ausprägung sein wird, ist aber alles andere als gesichert.
Die AfD leugnet den Klimawandel und schürt eher Ängste im Sinne von "wenn die Politik Kosten auf Bürger abwälzt, die z.B. durch den Klimawandel entstehen, muss man sich dagegen wehren"
Das ist richtig. Es ist aber genauso richtig, dass wir eine vernünftige Energiewende ohne die anderen Länder mitzunehmen, nicht gelingen wird. Das bedeutet, dass wir einseitig ins Risiko gehen und einen hohen Einsatz einbringen. Dieser Einsatz hat ein mieses Chance-/Risikoprofil. Beide Seiten stellen die Fakten nicht zur Diskussion, sondern fokussieren auf das Schüren von Angst.
Arne hatte vor ein oder zwei Seiten eine Grafik eingestellt, die den CO2 Hochpunkt markiert und die nahezu Neutralität in 50 Jahren. Ich würde hier eine Wette eingehen, dass 2030 die CO2 Emmissionen höher sind als heute und wahrscheinlich werden sie 2050 noch höher sein. Zumindest wenn wir unseren Weg weiter so gehen.
Die AfD hat aber kein einziges Konzept zur Lösung von irgendeinem Problem in ihrem Programm.
Nicht mal eines zur Lösung der Immigration, was eigentlich ihre "Kernkompetenz" ist, als Deutschland den Deutschen Partei.
Und wie sollen das die Bürger wissen oder erfahren, wenn sie sich nicht thematisch mit dem Thema auseinandersetzen sollen?
Das wäre mir ehrlich gesagt scheissegal. Wir haben wichtigere Probleme. Und Polen ist sind jetzt auch nicht die Flüchtlings-Welcomer.
Stimmt auch nicht bedingt. Polen nimmt extrem viele Flüchtlinge aus der Ukraine auf.
Aber selbst wenn wir mal alle rechtlichen und menschlichen Probleme bei Seite lassen, Deutschland oder die EU oder Europa komplett von Flüchtlinge abzuschotten, ist doch einfach schon technisch unmöglich. Das kann einfach keine Lösung sein, weil es nicht umsetzbar ist.
Stimmt auch nicht bedingt. Polen nimmt extrem viele Flüchtlinge aus der Ukraine auf.
Aber selbst wenn wir mal alle rechtlichen und menschlichen Probleme bei Seite lassen, Deutschland oder die EU oder Europa komplett von Flüchtlinge abzuschotten, ist doch einfach schon technisch unmöglich. Das kann einfach keine Lösung sein, weil es nicht umsetzbar ist.
Was genau ist denn nicht umsetzbar? Als die Grenzen zumachen wie es bei Corona erfolgreich gemacht wurde.
Zum ersten Punkt hast du recht: Sie haben sich sehr mit den Ukrainern solidarisiert. Der Rest aus den anderen Ländern darf aber draussen bleiben.
Genussläufer
25.01.2024, 15:58
Ja, die German-Angst, ist leider völlig überrepräsentiert. Der eine hat Angst vor Ausländern, der nächste vor hohen Energiepreisen, Steuererhöhungen, dem Gendern, sozialer Ungerechtigkeit oder dem Klimawandel.
Das meine ich nicht. Die AfD schürt Angst vor Islamisierung, vor Fremdem, etc. Natürlich kann sie das nur, weil es da auch eine Grundangst gibt. Und ebenso verfängt die Angst vor Unbewohnbarkeit des Planeten, vor verschwindenden Lebensräumen, etc.
In dem Spiel könnte die AfD nun die Nase vorn haben. Der Grund ist einfach. Die Angst vor Überfremdung und Wohlstandsverlust ist dringlicher. Wie wichtig das für die einzelnen ist, bleibt davon unberührt. Sorry für diese extreme Vereinfachung. Es geht mir einfach um diese Tendenz.
El Stupido
25.01.2024, 16:30
Das wäre mir ehrlich gesagt scheissegal. Wir haben wichtigere Probleme. Und Polen ist sind jetzt auch nicht die Flüchtlings-Welcomer.
Ein Gesamtkunstwerk dieser Post.
Klugschnacker
25.01.2024, 16:45
Ich tue mich mit dem Begriff der Angst bei grünen Themen schwer. Ich würde eher von Aufgaben als von Ängsten sprechen.
Speziell die Folgen der Erderwärmung betreffen unsere Generation noch recht wenig. Wer hat schon groß Angst vor einem milden Winter und einem heißen Sommer? Die berechtigten Ängste der jungen Generation gehen uns überwiegend am Gesäß vorbei. Am meisten jenen Leuten, deren eigene Ängste wir bitte ernst nehmen sollen, weil sie sonst eine Nazi-Partei wählen.
Macht die unsägliche Massentierhaltung irgend jemandem Angst? Aus meiner Sicht rangiert dieses Thema irgendwo zwischen egal und scheißegal. Angst haben die Leute vielleicht vor steigenden Fleischpreisen und vor einer Zwangsveganisierung des Volkes. Diese Angst wird von den Söders der Republik geschürt, aber nicht von den Grünen.
Den Vergleich zwischen den Grünen und der AfD finde ich an dieser Stelle unangebracht.
StefanW.
25.01.2024, 17:07
Wenn schon Marine Le Pen merkt, dass die Nähe zur AfD ihr schaden könnte:
Die französische Rechtspopulistin Marine Le Pen hat sich nach den Berichten über das Potsdamer Geheimtreffen mit Rechtsextremen deutlich von der AfD distanziert und mit einem Ende der gemeinsamen Fraktion im EU-Parlament gedroht. (https://www.20min.ch/story/frankreich-le-pen-steuert-auf-kollisionskurs-mit-der-afd-103028142)
sabine-g
25.01.2024, 17:25
Ein Gesamtkunstwerk dieser Post.
:Lachen2:
LidlRacer
25.01.2024, 17:48
Beide Beispiele zeigen gut, wo wir bezüglich fakten-basierter Politik in Deutschland aktuell stehen. Das Du als gebildeter Mensch auf so einen Kram rein fällst, spricht aber leider auch Bände.
Ich bin noch unschlüssig.
Lässt sich DocTom von Fakenews verarschen und erzählt sie dumm weiter, oder will er uns bewusst mit Fakenews verarschen?
Ein Gesamtkunstwerk dieser Post.
nein:
:Lachen2:
Wieder mal Werbung aus der Grünen-Fraktion, wie man sich mit wichtigen Themen auseinandersetzt. Da wundert mich gar nicht, warum 30% die Anti-Grün-Partei wählen. Es werden stetig mehr.
Weiter so! :Huhu:
sabine-g
25.01.2024, 18:01
30% die Anti-Grün-Partei wählen. Es werden stetig mehr.
Weiter so!
D.h. du hast dich gerade als AfD Wähler geoutet ?
LidlRacer
25.01.2024, 18:02
Wieder mal Werbung aus der Grünen-Fraktion, wie man sich mit wichtigen Themen auseinandersetzt. Da wundert mich gar nicht, warum 30% die Anti-Grün-Partei wählen. Es werden stetig mehr.
Weiter so! :Huhu:
Ich glaube nicht, dass das immer noch mehr werden.
Irgendwann ist das Verblödungspotenzial gesättigt, und das könnte genau jetzt sein.
D.h. du hast dich gerade als AfD Wähler geoutet ?
Siehst du, du liest noch nicht mal irgendwas richtig von mir, aber kommentierst immer rege.
Ich glaube eher, dass du mit so einem Auftreten als hier Grünen-Vertreter eine paar mehr Leute dazu bringst, schließlich sich für die Anti-Grünen-Partei zu entscheiden.
Aber wie gesagt, mach weiter so. :Maso:
Ich glaube nicht, dass das immer noch mehr werden.
Irgendwann ist das Verblödungspotenzial gesättigt, und das könnte genau jetzt sein.
Sabine arbeitet auf jeden Fall dran, dass es noch mehr werden. :Lachen2:
LidlRacer
25.01.2024, 18:29
Vermutlich habe ich irgendwann schon mal auf
DieInsider www.twitter.com/Die_Insider
hingewiesen, die erschreckendes und lustiges (oft gleichzeitig) aus Afd-internen oder nahen Chats berichten.
Recht aktuelles Beispiel:
https://pbs.twimg.com/media/GEeE0BXWcAANOEu.jpg
Bei Twitter-Allergie:
www.instagram.com/die.insider
Vermutlich habe ich irgendwann schon mal auf
DieInsider www.twitter.com/Die_Insider
hingewiesen, die erschreckendes und lustiges (oft gleichzeitig) aus Afd-internen oder nahen Chats berichten.
Recht aktuelles Beispiel:
https://pbs.twimg.com/media/GEeE0BXWcAANOEu.jpg
Bei Twitter-Allergie:
www.instagram.com/die.insider
Saugeil :Cheese:
LidlRacer
25.01.2024, 19:00
Gelegentlich hört oder liest man, das schwierigste am Verbotsverfahren gegen die Afd sei es, ihre "aggressiv-kämpferische Haltung" nachzuweisen.
Hier klingt das gar nicht so schwierig - Material liefert diese Partei der Schande ja am laufenden Band:
40 BELEGE FÜR DIE AGGRESSIV-KÄMPFERISCHE HALTUNG DER AFD (https://www.volksverpetzer.de/analyse/aggressiv-kaempferische-haltung)
StefanW.
25.01.2024, 19:13
Weil es der AfD nur helfen würde: AfD beantragt AfD-Verbotsverfahren (https://www.der-postillon.com/2024/01/afd-verbot.html)
Ich bin noch unschlüssig.
Lässt sich DocTom von Fakenews verarschen und erzählt sie dumm weiter, oder will er uns bewusst mit Fakenews verarschen?
Warum so persönlich, Herr LidlRacer, hab ich dir mal ne heiße Milch verweigert? Versuch doch trotz Deiner künstlichen Erregung einfach mal sachlich zu bleiben, kannst du bestimmt.
Ich habe seriöse Blätter zitiert, wie sicher selbst du zugeben wirst. Mehr nicht. Zitate daraus unten.
Aber da du ja bestimmt auch bei den Interviews dabei warst, weißt du auch dies mal wieder besser.
Doch daran erinnere ich mich sehr gut. Danke, dass du das Thema nochmal aufgebracht hast. In dem konkreten Beispiel vom Hofreiter ging es keineswegs um Deutschland im Allgemeinen, sondern um ein kleines Baugrundstück in Hamburg, wo zur Diskussion stand, ob dort einige wenige Einfamilienhäuser entstehen (dann natürlich nur für Reiche), sondern ob doch lieber Mehrfamilienhäuser gebaut werden.
...
Ihr behauptet also, das Handelsblatt und Spiegel wären "Fakenewsorgane" und geben Hofreiter einfach falsch in Interviews wieder? Ich habe gar keine Forderung nach Richtigstellung von Herrn Hofreiter gefunden.
Berlin, Frankfurt. In der Politik ist eine heftige Debatte über den Bau von Einfamilienhäusern entbrannt, nachdem sich Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter skeptisch über solche Neubauten geäußert hat. Hofreiter hatte in einem Interview des „Spiegels“ gesagt, Einparteienhäuser verbrauchten zu viel Fläche, zu viel Baustoffe und zu viel Energie, zudem führten sie zu Zersiedelung. Seine Äußerungen wurden vor allem in der Union und der FDP als Steilvorlage genutzt, um den Grünen ein Einfamilienhaus-Verbot zu unterstellen. Rückendeckung kam von der Linkspartei.
Und im Spiegel selber ist dies zu lesen:
»Einparteienhäuser verbrauchen viel Fläche, viele Baustoffe, viel Energie, sie sorgen für Zersiedelung und damit auch für noch mehr Verkehr«, sagte Hofreiter dem SPIEGEL. In Städten gebe es »gigantische Wohnungsnot«, in anderen Regionen rausche der Wert von Häusern »in den Keller«. Deshalb sollten Kommunen durch Bebauungspläne dafür sorgen, dass der knappe Raum in Ballungsgebieten bestmöglich genutzt werde, um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.
Naja, Du weißt es sicher besser als sein Parteikollege, du weist ja offensichtlich auch besser, worauf ich und andere reinfallen...
LidlRacer
25.01.2024, 19:54
Weil es der AfD nur helfen würde: AfD beantragt AfD-Verbotsverfahren (https://www.der-postillon.com/2024/01/afd-verbot.html)
Endlich machen die mal was Sinnvolles!
Dafür würd ich sie fast wählen.
Die Nachricht hat jetzt nur indirekt mit Rechtsrutsch zu tun: Es wird auch im Wahljahr 2025 voraussichtlich keine Haushaltsmittel für besondere Wahlgeschenke der Koalition geben; im Gegenteil muss man wie 2024 mit weiteren Kürzungen rechnen, wenn die Schuldenbremse nicht ad acta gelegt wird. Kriege kosten halt Geld, welches das Portemonai Einzelner füllt und allen bzw. volkswirtschaftlich schadet.
Bundesregierung droht 2025 angeblich große Finanzlücke. Bis zu 20 Milliarden Euro könnten im Haushalt für das kommende Jahr fehlen: Dass will das »Handelsblatt« aus Regierungskreisen erfahren haben. (https://www.spiegel.de/politik/christian-lindner-bundesregierung-droht-2025-angeblich-grosse-finanzluecke-a-f0c77b0d-ca2e-41f5-92ae-6b0a208ee619)
Das dürfte das endgültige Aus für das im Koalitionsvertrag vorgesehene Klimageld sein.
... kosten halt Geld, welches das Portemonai Einzelner füllt und allen bzw. volkswirtschaftlich schadet.
...
Das dürfte das endgültige Aus für das im Koalitionsvertrag vorgesehene Klimageld sein.
Das war doch die letzten Jahrzehnte Grundprinzip deutscher Politiker, auch in der Europapolitik, Beispiel dazu...
https://taz.de/EU-Impfstoffdeal-mit-Pfizer/!5933318/
Achso, noch eine Meldung aus einem Fakenewsblatt zum Aufregen einiger hier, bitte bloß beim Lesen keiner einen Herzinfarkt bekommen:
https://www.focus.de/finanzen/news/im-vergleich-kosten-uns-migranten-5-8-billionen-3-brisante-studien-und-was-sie-aussagen_id_259605569.html
:Blumen:
LidlRacer
25.01.2024, 21:00
Warum so persönlich, Herr LidlRacer, hab ich dir mal ne heiße Milch verweigert? Versuch doch trotz Deiner künstlichen Erregung einfach mal sachlich zu bleiben, kannst du bestimmt.
Ich habe seriöse Blätter zitiert, wie sicher selbst du zugeben wirst. Mehr nicht. Zitate daraus unten.
Ok, damit wäre die Sache geklärt:
Du verbreitest bewusst Fake-News über Häuser- und Reiseverbote, die von niemandem gefordert wurden, und über die daher auch von keinen seriösen Medien berichtet wurde.
PS:
Manchmal hilft es, mehr als Überschriften zu lesen.
[Moderation: Entfernt. Bitte verzichte auf rein persönliche Angriffe ohne einen inhaltlichen Beitrag zum Thema.]
Ok, damit wäre die Sache geklärt:
:Lachanfall:
https://www.ardmediathek.de/video/demokratie-verstehen/demokratie-und-medien/ard-alpha/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvLzk5MTdiNzZlLTg3ZDktNDJhMS 05NTljLTczYmU2YjhlODhiMw
https://www.ardmediathek.de/sendung/demokratie-verstehen/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdFNlcmllcy80Nzg0ZDVlNC 04NDg0LTRhMGYtOGRjYi0xOWQ4MzhlNmI0N2U
[Moderation: Entfernt.]
Bleib stark, mein lieber Flow! :Blumen:
Klugschnacker
25.01.2024, 22:14
Hallo allerseits,
bitte fahrt auf der Ebene persönlicher Angriffe wieder etwas zurück. Sachlich diskutieren ist in Ordnung. Ich möchte nicht, dass der Faden kippt.
Ich würde mich freuen, wenn wir hier noch eine Weile im gedanklichen Austausch bleiben könnten. Wenn ich jedoch den Eindruck gewinne, dass uns die Debatte als Gemeinschaft überfordert und der Schaden überwiegt, werde ich den Thread schließen.
Grüße,
Arne
[Moderation: Entfernt. Bitte verzichte auf rein persönliche Angriffe ohne einen inhaltlichen Beitrag zum Thema.]
Ich habe in meinen Wiorten keinen persönlichen Angriffe gesehen ... aber was soll's ... :)
[Moderation: Entfernt. Bitte verzichte auf rein persönliche Angriffe ohne einen inhaltlichen Beitrag zum Thema.]
Arne, ich bitte dich! Wo soll das ein persönlicher Angriff gewesen sein?
Aufmerksam machen finde ich gut, wie im unteren Post geschehen, aber ausgerechnet diesen Beitrag zu entfernen ist nicht nachvollziehbar.
Arne, ich bitte dich! Wo soll das ein persönlicher Angriff gewesen sein?
Aufmerksam machen finde ich gut, wie im unteren Post geschehen, aber ausgerechnet diesen Beitrag zu entfernen ist nicht nachvollziehbar.
Löschung meines Beitrags ... geschenkt ...
Viel relevanter nicht nachvollziehbar ist für mich die Duldung der andauernden systematischen Diffamierung von Schwarzfahrer oder qbz an anderer Stelle, inklusive der einhergehenden persönlichen Angriffe.
Darf man diesen persönlichen Eindruck zur Kenntnis geben oder hat man schweigend zuzusehen ?
happytrain
25.01.2024, 23:13
Ich wähle verschiedene Parteien nicht, jeweils aus sehr unterschiedlichen, spezifischen Gründen. Inhaltlich hat fast jede Partei sehr gute Programmpunkte, mit denen ich mich identifizieren kann (Wahlomat gibt bei allen meist > 65 % Zustimmung raus). Daher sind oft die absoluten k.o.-Punkte relevant für die Entscheidung. Z.B. bin ich gegen jede Europapolitik, die einen europäischen Bundesstaat anstelle des losen Bundes suveräner Staaten anstrebt. Die Grünen fallen aktuell wegen ihrer Migrationspolitik durch mein Raster. Die AfD wegen einiger ewiggestriger Punkte (z.B. ihre Sicht auf Bildung, Inklusion u.ä.), und wegen des wenig überzeugenden Spitzenpersonals (seit Lucke und Frauke Petry kaum eine Person in der AfD Führungsriege erlebt, die mich ansprechen würde), sowie wegen der starken Durchmischung mit Rechtsextremen; die kann ich nun mal nicht ernst nehmen.
Da ich aber so meine privaten Kriterien habe, akzeptiere ich, daß andere ihre Prioritäten anders setzen, und würde nie jemanden wegen seiner Wahlentscheidung herabwürdigen. ich werde ja auch mit dem jeweiligen Wahlergbnis leben müssen, was auch immer herauskommt. Solange eine Partei nicht nachweislich gegen das Gesetz verstoßen hat, und zur Wahl steht, müssen auch ihre Wähler als gleichwertig akzeptiert werden (das heißt nicht Zustimmung zu ihrer Sicht).
Da bin ich ganz bei Dir, ich werte einen Menschen, evtl. kenne ich sogar Leute in meinem näheren Umfeld, die klar AFD wählen würde, auch nicht aufgrund seiner politischen Haltung herab. Ebensowenig wie ich Personen die anderweitig aus dem Rahmen fallen in irgendeinerweise herabwürdige, als doof, minderbemittelt, usw. (was alles hier schon von sich gegeben wurde) betiteln würde.
Ich kene die wenigstens Leute so gut, daß ich mir aufgrund eines einzelnen Aspekts der Person ein Urteil über die Person anmaßen würde.
Wäre manch einem hier im Forum, welche sehr schnell eine absolute und abwertende Haltung einnehmen , vielleicht mal eine Überlegung wert.
Löschung meines Beitrags ... geschenkt ...
Viel relevanter nicht nachvollziehbar ist für mich die Duldung der andauernden systematischen Diffamierung von Schwarzfahrer oder qbz an anderer Stelle, inklusive der einhergehenden persönlichen Angriffe.
Darf man diesen persönlichen Eindruck zur Kenntnis geben oder hat man schweigend zuzusehen ?
Finde ich auch nervig, aber ich glaube die Angreifer erweisen sich und ihren Unterstützern damit einen Bärendienst.
Mittlerweile schreiben ja hier Grünen-Wähler, dass sie sich schämen, was von ihren „Partei-Freunden“ hier vom Stapel gelassen wird. Das heisst, sie bewirken mit ihren Angriffen genau das Gegenteil.
Vielleicht kapieren sie es irgendwann.
happytrain
25.01.2024, 23:28
Drehen wir den Spieß doch mal um, wir reden ja ständig darüber, warum man die AfD nicht wählen sollte. Also: was versprichst du dir denn konkret für dich persönlich und ganz konkret mit einer Wahl der AfD?
Ich glaube, es ist wie vor 2 Jahren, als viele Grünen -Wähler entäuscht von der damaligen Regierung, ganz viel Hoffnung auf einen Regierungsbeteiligung der Grünen gesetzt haben und herbe Enttäuschung erleben durften.
Wieso sollte es den nun anders sein oder werden? Lasst sie doch mitspielen. Eine gesunde Demokratie (und ich denke Deutschland ist eine solche) hält das aus, eine unbewqueme Partei, die letztendlich nichts ( kann ich natürlich nicht garantieren) zustande bringt, wird schnell wieder im Nirwana verschwinden. Beispiel Republikaner, nei mehr gesehen, Hochzeiten der damaligen NPD, die Linken ......
Ich bleibe gelassen, pushe mich da nicht ins Negativdenken und versuche als Landei, die Probleme nicht so sehr an mich heranzulassen.
happytrain
25.01.2024, 23:32
Ich bin noch unschlüssig.
Lässt sich DocTom von Fakenews verarschen und erzählt sie dumm weiter, oder will er uns bewusst mit Fakenews verarschen?
Deine Art hier Personen als dumm zu bezeichnen und irgendetwas zu unterstellen ist absolut unerträglich.
@Arne: mal die Ordnung herbeirufen, wird ja bei anderen Usern sehr schnell gemacht. Ist offiziell eine Beschwerde.
happytrain
25.01.2024, 23:35
D.h. du hast dich gerade als AfD Wähler geoutet ?
das interessiert dich? Und dann? Was würde sich an deinem Alltga verändern, wenn dir diese Information vorliegt?
Welche Emotionen würden bei dir entstehen, wenn du das wüsstest?
Was würde sich negativ bei dir verändern, wenn dir dies bekannt wäre?
Ginge die Sonne am nächsten dennoch auf?
happytrain
25.01.2024, 23:39
Finde ich auch nervig, aber ich glaube die Angreifer erweisen sich und ihren Unterstützern damit einen Bärendienst.
Mittlerweile schreiben ja hier Grünen-Wähler, dass sie sich schämen, was von ihren „Partei-Freunden“ hier vom Stapel gelassen wird. Das heisst, sie bewirken mit ihren Angriffen genau das Gegenteil.
Vielleicht kapieren sie es irgendwann.
Finde diese empfundene persönliche Hetze der gegen die o.g Personen ebenso unerträglich. Ich finde die Beiträge von qbz und Scharzfahrer stets lesenswert, regen mich auch zum Nachdenken, Reflektieren (nicht immer zustimmend ) an. Was ich jetzt bei vielen belehrenden und für mein Empfinden unangemessenen Beiträgen von z.b sabineg, LidlRacer (der hat vermutlich híer eh ein Freibrief) nicht behaupten kann.
happytrain
25.01.2024, 23:42
Hallo allerseits,
bitte fahrt auf der Ebene persönlicher Angriffe wieder etwas zurück. Sachlich diskutieren ist in Ordnung. Ich möchte nicht, dass der Faden kippt.
Ich würde mich freuen, wenn wir hier noch eine Weile im gedanklichen Austausch bleiben könnten. Wenn ich jedoch den Eindruck gewinne, dass uns die Debatte als Gemeinschaft überfordert und der Schaden überwiegt, werde ich den Thread schließen.
Grüße,
Arne
vielen Dank
LidlRacer
25.01.2024, 23:51
Ok, damit wäre die Sache geklärt:
Du verbreitest bewusst Fake-News über Häuser- und Reiseverbote, die von niemandem gefordert wurden, und über die daher auch von keinen seriösen Medien berichtet wurde.
Habe die gelöschten Beiträge nicht gesehen und kann nur vermuten, dass die evtl. etwas mit diesem zu tun hatten.
Wie auch immer - ich sehe nach wie vor keinen seriösen Artikel über Häuser- und Reiseverbote - mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit, weil es die Forderungen danach nicht gab.
Genauso, wie es die allermeisten angeblichen Verbotsforderungen der Grünen nicht gab.
LidlRacer
26.01.2024, 00:01
:Lachanfall:
https://www.ardmediathek.de/video/demokratie-verstehen/demokratie-und-medien/ard-alpha/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvLzk5MTdiNzZlLTg3ZDktNDJhMS 05NTljLTczYmU2YjhlODhiMw
https://www.ardmediathek.de/sendung/demokratie-verstehen/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdFNlcmllcy80Nzg0ZDVlNC 04NDg0LTRhMGYtOGRjYi0xOWQ4MzhlNmI0N2U
Falls mir das irgendwas sagen soll, sag's direkt!
Ich schaue mir bestimmt kein halbstündiges Video an, um das herauszufinden.
LidlRacer
26.01.2024, 00:10
Es wird ja öfters über rechtsextreme Polizisten berichtet.
Zum Glück gibt's auch Gegenbeispiele:
Der Polizist in meiner Nähe bei der Anti-Nazi-Demo in meiner Stadt applaudierte fleißig bei den Redebeiträgen.
Und diese Polizei-Vereinigung äußert sich auch erfreulich deutlich:
"Aus gegebenem Anlass:
FCK NZS
Keine Stimme für Rechtsextremisten!"
https://twitter.com/PolizeiGruen/status/1750634535899865545
Habe die gelöschten Beiträge nicht gesehen und kann nur vermuten, dass die evtl. [...]
Ja, nachdem nichts mehr dasteht außer dem Hinvweis auf einen vermeintlichen persönlichen Angriff, kann man natürlich viel vermuten ... :)
Ich hatte mich auf Adept bezogen und bestätigt, daß gewisse Agitation in mir tatsächlich den Impuls hervorruft, zur "Anti-Grünen-Partei" zu blicken, kekos Stimme der Vernunft (Das Kreuz bei der AFD zu machen ist der Fehler) mich jedoch davon abhält ... :)
Ferner hatte ich Schlafschaf als wertvolle Stimme aus dem grünen Lager hervorgehoben.
(sinngemäß)
Meiner Meinung nach hat dies sehr wohl einen inhaltlichen Bezug zum Thema.
Dieser Aspekt bzgl des Erstarkens der AFD wurde nun aber schon oft genug benannt, als daß ich ihn zwingend auch nocheinmal ausformulieren müßte.
LidlRacer
26.01.2024, 00:26
Ferner hatte ich Schlafschaf als wertvolle Stimme aus dem grünen Lager hervorgehoben.
Schlafschaf hab ich irgendwie nie verstanden. Falls ich mich halbwegs korrekt erinnere, klangen etliche Äußerungen nach Querdenker / AfD - was nicht so supergut zum "grünen Lager" passen würde. Auf meine Erinnerung ist allerdings nicht zwingend Verlasss ...
Schlafschaf hab ich irgendwie nie verstanden. Falls ich mich halbwegs korrekt erinnere, klangen etliche Äußerungen nach Querdenker / AfD - was nicht so supergut zum "grünen Lager" passen würde. Auf meine Erinnerung ist allerdings nicht zwingend Verlasss ...Er [Anm.v.m.: Schwarzfahrer] ist fast der einzige, der es schafft hier sachlich zu bleiben. Was die Gegenseite hier von sich gibt ist peinlich und unwürdig.
Als Grünenmitglied schäme ich mich, wie hier persönlich beleidigt wird anstatt zu überzeugen oder einfach seine Sicht der Dinge darzulegen.
Wer ohne Beleidigungen nichts zu schreiben hat sollte vielleicht einfach ruhig bleibend.
(Hvm)
Weitere in meinen Augen wertvolle Beiträge :
Wenn unsere Regierung da nicht einlenkt und zumindest mal Schritte in die Richtung geht, werden die Leute weiterhin die AfD stark machen bis ihre Themen umgesetzt werden. Notfalls halt von den Arschlöchern der AfD.
Ich glaube der bessere Weg wäre es, den Dialog zu suchen zu den Themen und zu schauen wie man den Menschen helfen kann so gut es geht ohne dabei Deutschland zu spalten.
Das gleiche gilt ja auch für die Grünen: Ich bin Mitglied der Partei, weil ich es wirklich wichtig finde, dass sich die Welt verändert und wir uns verändern. Aber ich bin fassungslos wie schnell und wie krass es die Grünen geschafft haben, die Stimmung in den Keller zu fahren.
(von mir gekürzt)
Es ist völlig sinnlos eine Partei verbieten zu wollen die teilweise bis zu 30% der Wählerstimmen erhält. Laut Sonntagsfrage ist die AfD die zweitstärkste Partei.
Diese Partei repräsentiert den Willen der Deutschen aktuell deutlich mehr als die Grünen, die hier so gelobt werden. Doppelt so viele Menschen wollen eine Politik der AfD, nicht der Grünen. Das muss man in einer Demokratie leider akzeptieren.
Ich werde persönlich wohl weiter die Grünen wählen und ich glaube wir würden das auch mit vielen Flüchtlingen in Deutschland auf die Reihe bekommen. Aber ich bin mit dieser Meinung aktuell in der Minderheit und muss akzeptieren, dass ich meinen Willen da eben nicht bekomme. Ich fände es richtig, strengere Regeln oder so umzusetzen, auch wenn ich persönlich kein Fan bin. Das ist jedenfalls mein Verständnis von Demokratie.
Mit klarem Bekenntnis zum vernünftigen Diskurs, der offenen Gesellschaft und demokratischen Prozessen wäre er in meinen Augen ein interessanter und würdiger Diskussionsteilnehmer aus dem grünen Lager gewesen, (Eine Partei, die vor Jahren auch mal meine Stimme erhielt, die für mich persönlich jedoch schon vor der letzten Jahr "unwählbar" wurde. Eine Unwählbarkeit, deren Dauer sich durch ihren Auftritt, ihr Handeln sowie die obengenannte Agitation für mich stetig weiter in die ferne Zukunft verlängert)
Bedauerlicherweise haben wir ihn hier vertrieben.
Schwarzfahrer
26.01.2024, 07:31
Schlafschaf hab ich irgendwie nie verstanden. Falls ich mich halbwegs korrekt erinnere, klangen etliche Äußerungen nach Querdenker / AfD - was nicht so supergut zum "grünen Lager" passen würde. Auf meine Erinnerung ist allerdings nicht zwingend Verlasss ...Ja, ich habe auch den Eindruck, daß Du solche Menschen nicht gut verstehst: Leute, die ihre eigenen Gedanken machen, und damit auch in der Lage sind, Sachen zu denken, die nicht in die eine Schublade passen, in die sie andere stecken möchten. Man kann eben überzeugter Grüner oder Linker sein, und trotzdem Kritik üben an der Corona-Politik oder an den Methoden zum Klimaschutz; man kann auch überzeugter Liberalerer sein, und trotzdem für gewisse Ziele harte Einschränkungen des Individuums in Kauf nehmen. Es gibt Migranten, die für eine harte Migrationspolitik sind, u.a.m. So bunt ist nun mal die Menschheit, und darum kann auch jeder mit jedem mit gutem Willen eine Gemeinsamkeit finden, die uns verbindet, auch bei allem Trennenden. Die Menschheit besteht nicht aus lauter Interessen-, Täter- und Opfergruppen, sie besteht aus Individuen. Wir sollten uns daran erfreuen, daß es so ist (ich tue es auf jeden Fall).
Ich wähle verschiedene Parteien nicht, jeweils aus sehr unterschiedlichen, spezifischen Gründen. Inhaltlich hat fast jede Partei sehr gute Programmpunkte, mit denen ich mich identifizieren kann (Wahlomat gibt bei allen meist > 65 % Zustimmung raus). Daher sind oft die absoluten k.o.-Punkte relevant für die Entscheidung. Z.B. bin ich gegen jede Europapolitik, die einen europäischen Bundesstaat anstelle des losen Bundes suveräner Staaten anstrebt. Die Grünen fallen aktuell wegen ihrer Migrationspolitik durch mein Raster. Die AfD wegen einiger ewiggestriger Punkte (z.B. ihre Sicht auf Bildung, Inklusion u.ä.), und wegen des wenig überzeugenden Spitzenpersonals (seit Lucke und Frauke Petry kaum eine Person in der AfD Führungsriege erlebt, die mich ansprechen würde), sowie wegen der starken Durchmischung mit Rechtsextremen; die kann ich nun mal nicht ernst nehmen.
Danke für deine Antwort. Das hier kann ich nachvollziehen und in einzelnen Punkten auch zustimmen. :Blumen:
Da ich aber so meine privaten Kriterien habe, akzeptiere ich, daß andere ihre Prioritäten anders setzen, und würde nie jemanden wegen seiner Wahlentscheidung herabwürdigen. ich werde ja auch mit dem jeweiligen Wahlergbnis leben müssen, was auch immer herauskommt. Solange eine Partei nicht nachweislich gegen das Gesetz verstoßen hat, und zur Wahl steht, müssen auch ihre Wähler als gleichwertig akzeptiert werden (das heißt nicht Zustimmung zu ihrer Sicht).
Herabwürdigen möchte ich auch niemanden. Man sollte aber die Dinge manchmal beim Namen nennen. Herr Höcke kann Ministerpräsident von Thüringen werden und soweit ich informiert bin, ist es nicht strafbar ihn als Nazi zu bezeichnen.
https://www.fr.de/politik/afd-bjoern-hoecke-staatsanwaltschaft-faschist-nazi-hamburg-frankfurt-zr-92664548.html
Wollen wir tatsächlich so eine Situation? Gewählte Parteien haben Zugriffe auf Apparate, Posten, Gelder.
Drei Landesverbände gelten als „gesichert rechtsextremistisch“.
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.alternative-fuer-deutschland-afd-gesichert-rechtsextrem.6c483c8b-a3d6-4ccc-a163-a30b6aaab25a.html
Ist da nicht längst eine Grenze überschritten?
Habe die gelöschten Beiträge nicht gesehen und kann nur vermuten, dass die evtl. etwas mit diesem zu tun hatten.
Wie auch immer - ich sehe nach wie vor keinen seriösen Artikel über Häuser- und Reiseverbote - mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit, weil es die Forderungen danach nicht gab.
Genauso, wie es die allermeisten angeblichen Verbotsforderungen der Grünen nicht gab.
Es wird auch keine Artikel geben in welchem ein Grünen Politiker zitiert wird der sagt: Wir verbieten Ein-Familien Häuser. So blöd sind die doch nicht.
Es passiert im stillen wie schon bei vielen Gemeinden, dass in neuen Bebauungsplänen von neuen Gebieten einfach festgelegt wird was hier gebaut werden darf und da sind dann eben keine Ein-Familien Häuser mehr vorgesehen.
Schwarzfahrer
26.01.2024, 08:34
Wie auch immer - ich sehe nach wie vor keinen seriösen Artikel über Häuser- und Reiseverbote - mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit, weil es die Forderungen danach nicht gab.
Genauso, wie es die allermeisten angeblichen Verbotsforderungen der Grünen nicht gab.Tja, das ist ein wenig ähnlich, wie die Unterstellungen, was die AfD alles tun würde, wenn sie an der Macht wäre, die auch nicht auf buchstäblich nachweisbaren Aussagen, sondern aus Schlußfolgerungen aus zweifelhaften Formulierungen bis hin zu böswilligem "Rephrasing" basieren (Beispiel kürzlich, daß nur weil die AfD Inklusion ablehnt, jemand agedeutet hat, sie würde auch irgendwann Behinderte umbringen wollen, wie einst die Nazis). Aber natürlich gilt seit den alten Römern: quod licet Jovi...
Klugschnacker
26.01.2024, 08:46
Bedauerlicherweise haben wir ihn hier vertrieben.
Haben wir nicht. Schlafschaf hat selbst die Löschung seines oder ihres Accounts verlangt.
Davor haben wir jahrelang in einer offenen und – gemessen am dem, was im Internet üblich ist – gesitteten Diskussion auch seinen/ihren Standpunkt debattiert. Viele von uns haben dazu beigetragen, dass Schlafschaf frei seine Meinung ausbreiten konnte. Übrigens auch der Moderator, der sich sieben Tage pro Woche engagiert, damit das möglich ist.
Es handelt sich beim Rechtsruck um ein kontroverses Thema, das den Menschen am Herzen liegt. Daher fliegen auch mal ein paar Funken, das ist ganz normal. Du findest im Internet aber schwerlich eine offene Diskussion, die auch nur annähernd so gesittet und fair abliefe wie unsere hier. Außerdem wird niemand gezwungen, an der Debatte teilzunehmen.
Wer dennoch der Meinung ist, wir (oder speziell meine Person) seien hier so weit unter seinem Niveau, dass nicht nur der Rückzug aus dem kontroversen Thread, sondern aus dem gesamten Forum als einzige Option bleibt, soll dann bitte auch wegbleiben.
Dass solche Leute, die sich viel über die Manieren anderer Diskussionsteilnehmer:innen beklagen, weder "Danke" noch "auf Wiedersehen" sagen können, steht nochmal auf einem anderen Blatt.
Grüße,
Arne
Schwarzfahrer
26.01.2024, 09:04
Herabwürdigen möchte ich auch niemanden. Man sollte aber die Dinge manchmal beim Namen nennen. Herr Höcke kann Ministerpräsident von Thüringen werden und soweit ich informiert bin, ist es nicht strafbar ihn als Nazi zu bezeichnen.
https://www.fr.de/politik/afd-bjoern-hoecke-staatsanwaltschaft-faschist-nazi-hamburg-frankfurt-zr-92664548.htmlMan muß aber die Kirche im Dorf lassen. Nur weil es nicht strafbar ist, ist es noch keine nachgewiesene Tatsache. Der Einschätzung liegt zu Grunde, daß: die Bezeichnung Höckes als Nazi „ein an Tatsachen anknüpfendes Werturteil“ und damit im Sinne der Meinungsfreiheit zulässig ist. (https://www.fr.de/politik/afd-bjoern-hoecke-staatsanwaltschaft-faschist-nazi-hamburg-frankfurt-zr-92664548.html)Es ist also eine Meinung, die man zulassen muß, ohne sie zwingend zu teilen - m.M.n. ebenso, wie Aussagen einiger hier über Querdenker, aber auch die Meinung, daß ein bestimmter Politiker inkompetent sei, oder gewisse Maßnahmen der Regierung übergriffig oder autoritär bis totalitär sind. für mich persönlich ist jeder Nazi-Vergleich heute unsäglich und verharmlost extrem das, was damals war, egal ob es Jana aus Kassel bringt oder AfD-Gegner. Allenfalls bzgl. der Hamas oder dem iranischen Regime drängen sich mir in der heutigen Zeit solche Vergleiche auf.
Drei Landesverbände gelten als „gesichert rechtsextremistisch“.
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.alternative-fuer-deutschland-afd-gesichert-rechtsextrem.6c483c8b-a3d6-4ccc-a163-a30b6aaab25a.html
Ist da nicht längst eine Grenze überschritten?Welche Grenze? offenbar ist der Verfassungsschutz funktionsfähig; ich verlasse mich (noch) auf die demokratischen Systeme - und bilde meine eigene Meinung dazu, indem ich gerade dabei bin, das Gutachten des Verfassungsschutzes zu lesen; das dauert aber noch eine Weile, für die über 400 Seiten fehlt mir aktuell die Zeit. Erster Eindruck (Abschnitte über Wahl- und Parteiprogramme): die Absätze enden durchweg mit Formulierugen wie:
Die Programmschriften für sich genommen enthalten jedoch keine ausreichenden tatsächlichen Anhaltspunkte für eine Bestrebung gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung. (https://netzpolitik.org/2019/wir-veroeffentlichen-das-verfassungsschutz-gutachten-zur-afd/#2019-01-15_BfV-AfD-Gutachten_C-I-1.4) Mal sehen, was Konkretes in Bezug auf einzelne Aussagen von Mitgliedern zusammenkommt.
Klugschnacker
26.01.2024, 09:19
Es ist also eine Meinung, die man zulassen muß, ohne sie zwingend zu teilen - m.M.n. ebenso, wie Aussagen einiger hier über Querdenker, aber auch die Meinung, daß ein bestimmter Politiker inkompetent sei, oder gewisse Maßnahmen der Regierung übergriffig oder autoritär bis totalitär sind. für mich persönlich ist jeder Nazi-Vergleich heute unsäglich und verharmlost extrem das, was damals war ...
Ganz im Gegenteil: Die Verharmlosung besteht darin, Parallelen zwischen den Nazis und Teilen der AfD zu ignorieren.
Gerade in Kenntnis unserer Geschichte dürfen und sollten wir rechtsradikale Bestrebungen erkennen und als solche benennen. Wir leisten uns einen Verfassungsschutz, damit solche Einordnungen auf der Basis von Fakten geschehen.
Schwarzfahrer
26.01.2024, 09:30
Wir leisten uns einen Verfassungsschutz, damit solche Einordnungen auf der Basis von Fakten geschehen.Richtig. Und genau deshalb halte ich pauschale Einordnungen oder gar Gleichsetzungen auf Grund von gefühlten Parallelen für unangebracht, und halte mich daran, was der Verfassungsschutz schreibt, s.o., und nicht an die (m.M.n. überzogene) Hetze einzelner Triathleten.
StefanW.
26.01.2024, 09:36
... für mich persönlich ist jeder Nazi-Vergleich heute unsäglich und verharmlost extrem das, was damals war,...
Wenn die Rechten nicht mit den Nazis verglichen werden wollen, warum "pflegen" sie dann NS-Liedgut, tragen Wehrmacht-Gürtelschnallen mit Hakenkreuz, stellen sich Mein Kampf ins Bücherregal.... ?
Aber Du wartest ja lieber ab, bis "geeignete" Frauen zur Abgabe von Eizellen verpflichtet werden, um die Demografie zu stabilisieren, bis Mitbürger ausgewiesen werden und bis Deutschland aus der EU austritt.
El Stupido
26.01.2024, 09:48
Richtig. Und genau deshalb halte ich pauschale Einordnungen oder gar Gleichsetzungen auf Grund von gefühlten Parallelen für unangebracht, und halte mich daran, was der Verfassungsschutz schreibt, s.o., und nicht an die (m.M.n. überzogene) Hetze einzelner Triathleten.
Und was sagt der Verfassungsschutz zur Querdenker*innen Szene?
Die verteidigst du ja gerne gegen Kritik.
Hallo allerseits,
bitte fahrt auf der Ebene persönlicher Angriffe wieder etwas zurück. Sachlich diskutieren ist in Ordnung. Ich möchte nicht, dass der Faden kippt.
...
:Danke: ICH bin bemüht.:Blumen:
Methode "Diskreditierung" ohne sich pers. zu kennen finde ich dabei genauso schlimm wie "Denunziantentum". NmpM.:Blumen:
Leider habt Ihr offensichtlich alle nichts zu schaffen, bei der Menge Postings, die hier abgesetzt werden.
Trotzdem noch Zeit zu lesen?
https://uebermedien.de/91390/was-man-aus-dem-streit-zwischen-rezo-und-strg_f-ueber-guten-journalismus-lernen-kann/?utm_source=pocket-newtab-de-de
Schönes WE den Diskutanten!
Thomas
Trotzdem noch Zeit zu lesen?
https://uebermedien.de/91390/was-man-aus-dem-streit-zwischen-rezo-und-strg_f-ueber-guten-journalismus-lernen-kann/?utm_source=pocket-newtab-de-de
Was genau hat der Fall zwischen StrgF und Rezo bzgl. seiner More Partnerschaft mit dem Rechtsruck oder den hier diskutierten Themen zu tun?
Schwarzfahrer
26.01.2024, 10:36
Wenn die Rechten nicht mit den Nazis verglichen werden wollen, warum "pflegen" sie dann NS-Liedgut, tragen Wehrmacht-Gürtelschnallen mit Hakenkreuz, stellen sich Mein Kampf ins Bücherregal.... ?Wenn die Linken sich von kommunistischen Mördern distanzieren, warum sind CheGuevara-T-Shirts und Mao-Bilder immer noch üblich in manchen Kreisen? Es ist m.M.n. oft ein Spiel mit Symbolen, die provozieren. Mein Schwager (Brite, Historiker) sammelt begeistert 2. Weltkrieg Militaria, da findest Du auch jede Menge solcher Sachen in der Wohnung, ohne daß er mit dem ideologischen Inhalt was zu tun hätte. Natürlich gibt es immer einzelne, die ernst damit sympathisieren, das wird es immer auch geben.
StefanW.
26.01.2024, 10:47
Wenn die Linken sich von kommunistischen Mördern distanzieren, warum sind CheGuevara-T-Shirts und Mao-Bilder immer noch üblich in manchen Kreisen? Es ist m.M.n. oft ein Spiel mit Symbolen, die provozieren.
Warum kommst Du mit anderen Verbrechern, wenn wir über Nazis diskutieren?
Und die Aufführung eines Historikers ist dann noch absurder.
Schwarzfahrer
26.01.2024, 10:48
Und was sagt der Verfassungsschutz zur Querdenker*innen Szene?
Die verteidigst du ja gerne gegen Kritik.Ja, ich teile viele Gedanken und Ziele der Querdenken-Bewegung (aber nicht alle, und schon gar nicht alles, was mitlaufende Sympathisanten aus allen möglichen Verschwörungsecken von sich geben.
Der Verfassungsschutz sagt zumindest im Jahresbericht 2021 z.B.Einzelne Protagonistinnen und Protagonisten der Querdenken-Bewegung riefen im Zusammenhang mit Protestaktionen gegen
Corona-Schutzmaßnahmen sowie über soziale Medien mittelbar
zum Umsturz der bestehenden politischen Ordnung auf (https://www.verfassungsschutz.de/SharedDocs/publikationen/DE/verfassungsschutzberichte/2022-06-07-verfassungsschutzbericht-2021.pdf?__blob=publicationFile&v=8).. Daraus klingt für mich keine generelle Verfassungsfeindlichkeit abzuleiten. Aufgerufen haben damals leider viele Menschen aus allen Lagern zu denkbar Unmenschlichem...
Im Jahresbericht 2022 klingt es noch weniger nach einer verfassungsrelevanten Gefahr: Die ehemals prägende Querdenken-Bewegung mit ihrer Vielzahl an lokalen Initiativen hat ... erheblich an Bedeutung eingebüßt und entfaltet nur noch lokal nennenswerte Aktivitäten. Im Berichtszeitraum existierte in der Szene keine bundesweit relevante Organisation. (https://www.verfassungsschutz.de/SharedDocs/publikationen/DE/verfassungsschutzberichte/2023-06-20-verfassungsschutzbericht-2022.pdf?__blob=publicationFile&v=9)
Klingt jetzt nicht so nach großem Problem aus Sicht des Verfassungsschutzes (auch wenn natürlich die Suche nach den beiden Schlüsselworten jede menge mediale Hyperventilation in diese Richtung findet).
Im Jahresbericht 2022 klingt es noch weniger nach einer verfassungsrelevanten Gefahr:
Klingt jetzt nicht so nach großem Problem aus Sicht des Verfassungsschutzes (auch wenn natürlich die Suche nach den beiden Schlüsselworten jede menge mediale Hyperventilation in diese Richtung findet).
Den danach folgenden Teil hast du vermutlich zur Sicherheit weggelassen:
"Ungeachtet der derzeitigen organisatorischen Schwäche des Delegitimierungsspektrums und der im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zurückgegangenen Proteste halten Akteure dieses Phänomenbereichs im Kern an ihren verfassungsfeindlichen Positionen fest und versuchen, diese weiter zu verbreiten" (https://www.verfassungsschutz.de/SharedDocs/publikationen/DE/verfassungsschutzberichte/2023-06-20-verfassungsschutzbericht-2022.pdf?__blob=publicationFile&v=9)
Wenn die Linken sich von kommunistischen Mördern distanzieren, warum sind CheGuevara-T-Shirts und Mao-Bilder immer noch üblich in manchen Kreisen? Es ist m.M.n. oft ein Spiel mit Symbolen, die provozieren. Mein Schwager (Brite, Historiker) sammelt begeistert 2. Weltkrieg Militaria, da findest Du auch jede Menge solcher Sachen in der Wohnung, ohne daß er mit dem ideologischen Inhalt was zu tun hätte. Natürlich gibt es immer einzelne, die ernst damit sympathisieren, das wird es immer auch geben.
Höcke nutzt von Nazis geprägte Worte und Phrasen. Seine Reden sind gespickt mit Ausdrücken, die vornehmlich von Agitatoren im Dritten Reich verwendet wurden. Damit zeigt er gegenüber seinen Anhängern und der rechtsradikalen Community, wo er steht und was er beabsichtigt, ohne es explizit aussprechen zu müssen. Er verwendet ausdauernd rechtsradikale Codes. Er ist der Spitzenkandidat der AFD in Thüringen.
Warum spielst Du die politische Gefahr für dieses Land, die durch diese Person und seine rechtsradikalen Unterstützer im Entstehen ist, so herunter, wie Du es tust?
Ich will das wirklich verstehen.
El Stupido
26.01.2024, 10:56
Ja, ich teile viele Gedanken und Ziele der Querdenken-Bewegung (aber nicht alle, und schon gar nicht alles, was mitlaufende Sympathisanten aus allen möglichen Verschwörungsecken von sich geben.
Der Verfassungsschutz sagt zumindest im Jahresbericht 2021 z.B.. Daraus klingt für mich keine generelle Verfassungsfeindlichkeit abzuleiten. Aufgerufen haben damals leider viele Menschen aus allen Lagern zu denkbar Unmenschlichem...
Im Jahresbericht 2022 klingt es noch weniger nach einer verfassungsrelevanten Gefahr:
Klingt jetzt nicht so nach großem Problem aus Sicht des Verfassungsschutzes (auch wenn natürlich die Suche nach den beiden Schlüsselworten jede menge mediale Hyperventilation in diese Richtung findet).
Warum lässt du ganz entscheidende Details weg?
(...)Die ehemals prägende Querdenken-Bewegung mit ihrer Vielzahl
an lokalen Initiativen hat – nicht zuletzt durch die zwischenzeitliche Inhaftierung der wichtigsten Führungsfigur im Juni 2022 wegen des Verdachts des Betruges und der Geldwäsche – erheblich an
Bedeutung eingebüßt (...)Ungeachtet der derzeitigen
organisatorischen Schwäche des Delegitimierungsspektrums und
der im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zurückgegangenen Proteste halten Akteure dieses Phänomenbereichs im Kern an ihren verfassungsfeindlichen Positionen fest und versuchen, diese weiter zu verbreiten(...)
Schwarzfahrer
26.01.2024, 11:08
Warum spielst Du die politische Gefahr für dieses Land, die durch diese Person und seine rechtsradikalen Unterstützer im Entstehen ist, so herunter, wie Du es tust?
Ich will das wirklich verstehen.Weil ich eben diese Gefahr anders einschätze, und dafür andere Gefahren aktuell höher, auf jeden Fall wahrscheinlicher relevant. Das ist nun mal das, worum es etwas weiter oben ging: Denkprozesse führen je nach Menschen zu unterschiedlichen Einschätzungen und Prioritäten. Da ich nicht in Deutschland aufgewachsen bin, wurde mir aus der Geschichte nicht as Problem von Nazis als alles überragende Gefahr von klein auf beigebracht, dafür hat die Menschheit schon unter zu vielen verschiedenen Vorwänden Unmenschliches verbrochen. Wenn Du Dich umschaust, in keinem anderen Land der Welt wird Rechtsextremen oder auch Nazis diese überragende Gefährlichkeit vor allen anderen Gefahren zugeschrieben, wie es gerade in Deutschland geschieht. Es mag verständliche Gründe geben, aber ich halte sie nicht für objektiv gewichtig.
StefanW.
26.01.2024, 11:11
Es mag verständliche Gründe geben, aber ich halte sie nicht für objektiv gewichtig.
Vielleicht solltest Du Dich dann mit dem Historiker aus Deiner Verwandtschaft ein paar Abende über den Nationalsozialismus unterhalten. Die von Dir angesprochenen Che und Mao gefährden Deutschland weniger.
Ihr behauptet also, das Handelsblatt und Spiegel wären "Fakenewsorgane" und geben Hofreiter einfach falsch in Interviews wieder? Ich habe gar keine Forderung nach Richtigstellung von Herrn Hofreiter gefunden.
Und im Spiegel selber ist dies zu lesen:
»Einparteienhäuser verbrauchen viel Fläche, viele Baustoffe, viel Energie, sie sorgen für Zersiedelung und damit auch für noch mehr Verkehr«, sagte Hofreiter dem SPIEGEL. In Städten gebe es »gigantische Wohnungsnot«, in anderen Regionen rausche der Wert von Häusern »in den Keller«. Deshalb sollten Kommunen durch Bebauungspläne dafür sorgen, dass der knappe Raum in Ballungsgebieten bestmöglich genutzt werde, um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.
Naja, Du weißt es sicher besser als sein Parteikollege, du weist ja offensichtlich auch besser, worauf ich und andere reinfallen...
Tom, ist das wirklich dein Ernst? Du zitierst sogar richtig und schreibst dann so einen Kram. Ich habe bei relevanten Passage fett hervor gehoben. Es geht um 2 Punkte:
1. Einfamilienhäuser brauchen viele Resourcen, mehr als eine vergleichbare Wohnung -> Das ist hoffentlich unstrittig.
2. Kommunen sollten das in ihre Bebauungsplänen berücksichtigen, vor allem wenn der Platz knapp ist. -> Bebauungspläne sind total normal und es ist auch normal, dass der für die Hamburger Innenstadt anders aussehen als für ein Dorf in Vorpommern. Das ist fast banal. Daraus ein "Verbot von EFH" herleiten zu wollen, ist absurd.
Es gibt kein Verbot von Einfamilienhäusern und die Grünen planen auch keins.
Hofreiter hat sich noch nicht mal falsch oder ungenau ausgedrückt. Man muss ihn schon massiv falsch verstehen wollen um das anders zu sehen.
El Stupido
26.01.2024, 11:13
Weil ich eben diese Gefahr anders einschätze, und dafür andere Gefahren aktuell höher, auf jeden Fall wahrscheinlicher relevant. Das ist nun mal das, worum es etwas weiter oben ging: Denkprozesse führen je nach Menschen zu unterschiedlichen Einschätzungen und Prioritäten. Da ich nicht in Deutschland aufgewachsen bin, wurde mir aus der Geschichte nicht as Problem von Nazis als alles überragende Gefahr von klein auf beigebracht, dafür hat die Menschheit schon unter zu vielen verschiedenen Vorwänden Unmenschliches verbrochen. Wenn Du Dich umschaust, in keinem anderen Land der Welt wird Rechtsextremen oder auch Nazis diese überragende Gefährlichkeit vor allen anderen Gefahren zugeschrieben, wie es gerade in Deutschland geschieht. Es mag verständliche Gründe geben, aber ich halte sie nicht für objektiv gewichtig.
Und das ist meinem Empfinden nach eine ziemlich geschmacklose Relativierung, ähnlich derer wie sie durch AfD Leute betrieben wird.
LidlRacer
26.01.2024, 11:14
Höcke nutzt von Nazis geprägte Worte und Phrasen. Seine Reden sind gespickt mit Ausdrücken, die vornehmlich von Agitatoren im Dritten Reich verwendet wurden. Damit zeigt er gegenüber seinen Anhängern und der rechtsradikalen Community, wo er steht und was er beabsichtigt, ohne es explizit aussprechen zu müssen. Er verwendet ausdauernd rechtsradikale Codes. Er ist der Spitzenkandidat der AFD in Thüringen.
Warum spielst Du die politische Gefahr für dieses Land, die durch diese Person und seine rechtsradikalen Unterstützer im Entstehen ist, so herunter, wie Du es tust?
Ich will das wirklich verstehen.
Es ist doch nicht sooo schwer zu verstehen (mir fällt jedenfalls keine andere plausible Erklärung ein):
Schwarzfahrer ist selbst (zumindest partiell, tendenziell oder wie auch immer man das ausdrücken mag) rechtsradikal und hat daher natürlich wenig Probleme mit anderen Rechtsradikalen und verteidigt sie bis zum Erbrechen.
Schwarzfahrer
26.01.2024, 11:17
Den danach folgenden Teil hast du vermutlich zur Sicherheit weggelassen:
"Ungeachtet der derzeitigen organisatorischen Schwäche des Delegitimierungsspektrums und der im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zurückgegangenen Proteste halten Akteure dieses Phänomenbereichs im Kern an ihren verfassungsfeindlichen Positionen fest und versuchen, diese weiter zu verbreiten" (https://www.verfassungsschutz.de/SharedDocs/publikationen/DE/verfassungsschutzberichte/2023-06-20-verfassungsschutzbericht-2022.pdf?__blob=publicationFile&v=9)Nicht "zur Sicherheit", sondern aus drei Gründen: ich will meine (eh selten allzu knappen) Beiträge nicht unnötig aufblähen. Der zweite Absatz klingt nun mal auch nur nach "versuchen", "zurückgegangene Proteste", also abklingendem, eher geringen Risiko. Aber vor allem weil ich mit dem Thema "Delegitimierung" in diesem Kontext ein Problem habe: der Tatbestand, den Frau Faeser damit eingeführt hat ist ein hochproblematisches Werkzeug, da genau damit im Ostblock jegliche Kritik am Staat unterbunden wurde. Es ist ein gefährlicher Gummiparagraph, der zum Mißbrauch und Mißinterpreation einlädt, sich eigentlich gegen Meinungsäußerungen unter der klaren Strafbarkeitsgrenze richtet, und deshalb in meinen Augen kein Bewertungsmaßstab darstellt.
LidlRacer
26.01.2024, 11:21
"Es ist schlimm, dass Putin versucht, unsere Demokratie mit einer digitalen Desinformationkampagne zu destabilisieren. Noch schlimmer ist jedoch, dass er in Populisten von Wagenknecht bis Merz und den Faschisten der AfD bereitwillige Sprachrohre gefunden hat, die ihm dabei helfen."
https://twitter.com/ULTRAKAERL/status/1750802060658802956
Isso!
Und hier machen auch einige munter mit.
Weil ich eben diese Gefahr anders einschätze, und dafür andere Gefahren aktuell höher, auf jeden Fall wahrscheinlicher relevant. [...]
Es mag verständliche Gründe geben, aber ich halte sie nicht für objektiv gewichtig.
Da du dem Verfassungschutz ja so vertraust: Der Präsident Thomas Haldenwang hält den Rechtsextremismus für die derzeit größte Gefahr für unsere Demokratie. Aber das ist vermutlich auch nicht objektiv und nur eine falsche Einshätzung der Behörden
Schwarzfahrer
26.01.2024, 11:24
Vielleicht solltest Du Dich dann mit dem Historiker aus Deiner Verwandtschaft ein paar Abende über den Nationalsozialismus unterhalten. Die von Dir angesprochenen Che und Mao gefährden Deutschland weniger.Glaube mir, ich habe mich mit dem Thema ausführlich beschäftigt, aber eben auch mit anderen, Daher habe ich meine Meinung so gebildet, wie sie ist, und unterscheide z.B. zwischen potentiell gefährlichen politischen Bewegungen (bei denen man aus den Äußerungen einzelner Vertreter die/eine Möglichkeit ableiten kann, daß sie sich zur Gefahr entwickeln) und m.M.n. wirklich gefährlichen, bei denen die Absichten schon in den Programmen klar formuliert sind oder von Vertretern der Bewegung konkret ausgesprochen oder gar in Taten umgesetzt werden. Der Historiker in meiner Verwandtschaft schüttelt aktuell nur den Kopf darüber, was er aus Deutschland so hört, und hält AfD-NSDAP-Vergleiche genauso wie ich für absurd bzw. verharmlosend.
Schwarzfahrer
26.01.2024, 11:31
Da du dem Verfassungschutz ja so vertraust: Der Präsident Thomas Haldenwang hält den Rechtsextremismus für die derzeit größte Gefahr für unsere Demokratie. Aber das ist vermutlich auch nicht objektiv und nur eine falsche Einshätzung der BehördenJa, die Formulierung "XY hält etwas für die größte Gefahr" ist objektiv gesehen eine subjektive, persönliche Meinung, sonst nichts. Es gibt den Verfassungsschutzbericht, den kann jeder lesen, und wird daraus seine eigene Meinung ableiten, inklusive möglicher Priorisierung von Abwehrmaßnahmen. Ist mal wieder der Unterschied zwischen den Fakten (Auflistung von Tatsachen im Bericht) und Bewertung/Meinung, die natürlich individuell ist. Welche Einschätzung eher falsch oder richtig lag, wird man nur im Rückblick als Historiker beurteilen können.
Ich schreibe auch meine Berichte, erst die gemessenen Tatsachen, und dahinter kommen dann mögliche Interpretationen/Einschätzungen, was man damit machen soll. Meine fachliche Meinung ist natürlich meine Empfehlung, aber natürlich kann der entscheidende Manager alles auch anders priorisieren. That's life.
StefanW.
26.01.2024, 11:34
Daher habe ich meine Meinung so gebildet, wie sie ist, und unterscheide z.B. zwischen potentiell gefährlichen politischen Bewegungen (bei denen man aus den Äußerungen einzelner Vertreter die/eine Möglichkeit ableiten kann, daß sie sich zur Gefahr entwickeln) und m.M.n. wirklich gefährlichen, bei denen die Absichten schon in den Programmen klar formuliert sind oder von Vertretern der Bewegung konkret ausgesprochen oder gar in Taten umgesetzt werden.
Das machen sie nicht, weil sie nicht verboten werden wollen.
Die AfD ist eine Partei und keine Untergrundbewegung (zumindest primär).
LidlRacer
26.01.2024, 11:35
Bevor man irgendwelche kurzen Statements von irgendwelchen unbekannten Personen hier reinsetzt, nur weil sie einem der Algo von Twitter anbietet und man sich über die diffamierenden Angriffe auf politische Konkurrenten freut, sollte man wenigstens die Selbstbeschreibung des Accounts lesen, in dem Fall: "Gemeinsam gegen Klimawandel, Faschismus und Empathielosigkeit." . Der Algo bringt manchmal wunderliche Dinge zusammen....
Was bitte ist an der Selbstbeschreibung problematisch / verwerflich?
Diffamierend ist daran auch nichts - sondern Tatsache.
Könnte man wissen, wenn man es wissen wollte.
Was bitte ist an der Selbstbeschreibung problematisch / verwerflich?
Diffamierend ist daran auch nichts - sondern Tatsache.
Könnte man wissen, wenn man es wissen wollte.
Ach so, entschuldige bitte, ich habe da etwas falsch interpretiert und lösche den Beitrag.
LidlRacer
26.01.2024, 11:53
Vor meinem Posting #8073 hatte ich den mutmaßlichen Anlass für das Zitierte nicht gesehen - aber im Grunde läuft das ja seit vielen Jahren so:
"Spiegel: Russland betreibt auf Twitter mehr als 50.000 gefälschte Nutzerkonten auf Deutsch mit bis zu 200.000 Tweeds/Tag. Haupt-Fake: Die Bundesregierung vernachlässige die eigene Bevölkerung, zugunsten der Ukraine.
Die Sorge vor Wahlbeeinflussung wächst."
https://twitter.com/krus_stern/status/1750759978619515388
(mit Link zum Spiegel-Bezahlartikel)
PS:
Hier was gratis zum Thema:
LIEBESGRÜSSE AUS MOSKAU
Russische Desinformationskampagne auf X in Deutschland aufgedeckt (https://www.horizont.at/digital/news/liebesgruesse-aus-moskau-russische-desinformationskampagne-auf-x-in-deutschland-aufgedeckt-93640)
...
Isso!
...
was für eine absolutistische Aussage, in Anlehnung an Bastian Sick:
"Dann schrei doch einfach."
Und was hat das mit "Selbstbeschreibung (https://www.duden.de/rechtschreibung/Selbstbeschreibung)" zu tun? Hab ich dann wohl, wie Q. auch falsch verstanden, Deinen Beitrag.
...
Und hier machen auch einige munter mit.
...
Man nennt das Demokratie, solange nicht rechtskräftig verbotene Parteien beteiligt sind, für tiefergreifende Erklärungen waren die weiter vor von mir verlinkten Seiten zu Alpha und der Reihe "Demokratie" gedacht. Nur weil Du weiter vor mal gefragt hattest...
:Blumen:
Haupt-Fake: Die Bundesregierung vernachlässige die eigene Bevölkerung, zugunsten der Ukraine.
Fakt: Statista.com: 41 % der deutschen Bevölkerung geht die finanzielle Unterstützung der Ukraine durch Deutschland zu weit. 51 % gehen die diplomatischen Bemühungen Deutschlands nicht weit genug. 41 % geht die Unterstützung mit Waffen zu weit. (https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1312216/umfrage/umfrage-deutsche-ukraine-politik/) und das trotz der breiten medialen affirmativen Kampagnen für die Kriegsunterstützung.
Es passiert im stillen wie schon bei vielen Gemeinden, dass in neuen Bebauungsplänen von neuen Gebieten einfach festgelegt wird was hier gebaut werden darf und da sind dann eben keine Ein-Familien Häuser mehr vorgesehen.
Das liegt dann schlicht und einfach daran, dass der Platz ausgeht, gerade in den Ballungsräumen. Diese Diskussion haben wir in unserer Stadt auch. Man muss sich als Kommune eben überlegen, welche Bebauung man will und es gibt dazu auch Vorgaben vom Regierungspräsidium.
Nur ist das überhaupt kein grünes Thema, die meisten Kommunen haben weder eine grünen Bürgermeister noch eine grüne Parlamentsmehrheit. Das Probleme der klugen Resourcennutzung haben alle Parteien. Und dazu dürfte es vermutlich hitzige Diskussionen in den entsprechende Gremien geben. Diese tagen übrigens öffentlich, jeder Bürger kann da einfach hin gehen.
Wenn Du Dich umschaust, in keinem anderen Land der Welt wird Rechtsextremen oder auch Nazis diese überragende Gefährlichkeit vor allen anderen Gefahren zugeschrieben, wie es gerade in Deutschland geschieht. Es mag verständliche Gründe geben, aber ich halte sie nicht für objektiv gewichtig.
Hm, Fliegenschiss der Geschichte oder was?
Und weil die Nazis so ein netter Haufen waren, hat der gleichfalls überaus nette putin die vermeintlichen Nazis in der Ukraine als Begründung vorgeschoben.
Ja, ne, is‘ klar.
Vor meinem Posting #8073 hatte ich den mutmaßlichen Anlass für das Zitierte nicht gesehen - aber im Grunde läuft das ja seit vielen Jahren so:
"Spiegel: Russland betreibt auf Twitter mehr als 50.000 gefälschte Nutzerkonten auf Deutsch mit bis zu 200.000 Tweeds/Tag. Haupt-Fake: Die Bundesregierung vernachlässige die eigene Bevölkerung, zugunsten der Ukraine.
Die Sorge vor Wahlbeeinflussung wächst."
https://twitter.com/krus_stern/status/1750759978619515388
(mit Link zum Spiegel-Bezahlartikel)
Kann es sein, dass wir so klitzekleines bisschen auch versuchen in Russland Wahlen zu beeinflussen?
Unsere Freunde machen das auch hin und wieder mit dem Schießgewer
Mir kommt es da schon mehr als paar Tage so vor als würde man hier (wertebasierte Welt) nicht gänzlich zurückhaltend die Opposition "stärken".
In der Ukraine wurde ja auch etwas "beraten"
Pora (https://de.wikipedia.org/wiki/Pora!)
Revolutions GmbH (https://www.spiegel.de/politik/die-revolutions-gmbh-a-0ff5abd6-0002-0001-0000-000043103188)
Aus unserer Warte (die Guten) legitim und befürwortbar.
Kannst ja mal nachfragen wie "die Bösen" das so finden, evtl sagt einer, dass wir angefangen hätten
Wie groß ist eigentlich unsere Botfarm, oder überläsdt man das der Zivilgesellschaft
Helmut S
26.01.2024, 12:20
Statista.com: 41 % der deutschen Bevölkerung geht die finanzielle Unterstützung der Ukraine durch Deutschland zu weit. 51 % gehen die diplomatischen Bemühungen Deutschlands nicht weit genug. 41 % geht die Unterstützung mit Waffen zu weit. (https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1312216/umfrage/umfrage-deutsche-ukraine-politik/) und das trotz der breiten medialen affirmativen Kampagnen für die Kriegsunterstützung.
Das ist überhaupt nicht verwunderlich, denn: Wenn man sich so anschaut, was D für die Unterstützung der Ukraine (https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/krieg-in-der-ukraine/deutschland-hilft-der-ukraine-2160274) tut und wenn man dann noch die aktuelle Haushaltsdebatte wegen des BVerfG Urteils und die Berichte über etwaige Haushaltslöcher 2025 liest und sich außerdem Gedanken darüber macht, was die Energiewende und der Kampf gegen den Klimawandel so kosten könnte/wird ... dann kann man schon auf die Idee kommen, dass man zumindest nen Teil der Kohle selbst ganz gut brauchen könnte. Is ja nicht so, dass es so gar keinen Finanzierungs-/Investitionsbedarf gäbe. :Blumen:
Schwarzfahrer
26.01.2024, 13:49
Hm, Fliegenschiss der Geschichte oder was?Mal wieder die übliche schwarz-weiß Übertreibung: nur weil manche die aktuelle rechtsextreme Gefahr niedriger einschätzen, und weil natürlich es andere Massenmorde in der Geschichte gab die in ihrer Bösartigkeit vergleichbar waren, wenn auch nicht im Umfang (Deutsche können halt alles besser, auch das Böse, gell?), war die Nazizeit noch lange kein Fliegenschiss, sagt hier auch keiner. Was soll diese ständige Stichelei mit Unsinn?
Und weil die Nazis so ein netter Haufen waren, hat der gleichfalls überaus nette putin die vermeintlichen Nazis in der Ukraine als Begründung vorgeschoben.Putins Vorwand zeigt doch gerade, wie man mit dem "Nazi"-Vorwurf Politik machen kann, wie mißbrauchsanfällig dieser Vorwurf ist. Daraus sollte man einen deutlich zurückhaltenderen Umgang damit lernen, nicht einfach kopieren.
... erzählt sie dumm weiter, oder will er uns bewusst mit Fakenews verarschen?
Nein, unten der Beschluss von der Seite der Grünen, er versucht dummen Menschen (darfst dir den Schuh anziehen, musst du aber nicht...) zu zeigen, wo sie dumme Fehler machen. Für einen offiziellen Parteibeschluss fehlt halt die schlüssige Aussage zu den Eigenheimen im Absatz. Dumm von den Grünen, sowas zu veröffentlichen und zu glauben, niemand würde es lesen und dann interpretieren.
Tom, ... Man muss ihn schon massiv falsch verstehen wollen um das anders zu sehen.
...oder klarer formulieren, was man gerade schreiben/aussagen will.
https://cms.gruene.de/uploads/documents/Wohnen-Bauwende-Nachhaltiges-ressourcenschonendes-Bauen-Beschluss-BDK-11-2019.pdf
Das Dokument kennst Du, klarere Forumlierung hier:
...Gebäudes.
155 Einfamilienhäuser verbrauchen besonders viele Ressourcen, da im Vergleich zum
156 Mehrfamilienhaus der Außenhautanteil sehr groß ist, zudem verschleißen sie extrem viel
157 Bauland und Infrastruktur. Immer neue Einfamilienhausgebiete auf der grünen Wiese treiben
158 den Flächenverbrauch weiter an und führen vielerorts gleichzeitig zu leerfallenden und öden
159 Ortskernen.
160 Umbaukultur
161 Für ein ressourcen- ...
hätte das Gezerre um Interpretationen vermieden. Schwurbelige Aussagen führen zu schwurbeligen Interpretationen, wie hier im Faden ja leider auch oft zu sehen.:Blumen:
Weil ich eben diese Gefahr anders einschätze, und dafür andere Gefahren aktuell höher, auf jeden Fall wahrscheinlicher relevant. Das ist nun mal das, worum es etwas weiter oben ging: Denkprozesse führen je nach Menschen zu unterschiedlichen Einschätzungen und Prioritäten. Da ich nicht in Deutschland aufgewachsen bin, wurde mir aus der Geschichte nicht as Problem von Nazis als alles überragende Gefahr von klein auf beigebracht, dafür hat die Menschheit schon unter zu vielen verschiedenen Vorwänden Unmenschliches verbrochen. Wenn Du Dich umschaust, in keinem anderen Land der Welt wird Rechtsextremen oder auch Nazis diese überragende Gefährlichkeit vor allen anderen Gefahren zugeschrieben, wie es gerade in Deutschland geschieht. Es mag verständliche Gründe geben, aber ich halte sie nicht für objektiv gewichtig.
Danke für die Erläuterung. Deine Einschätzung ist, dass in Deutschland die Gefahr von Rechts überhöht wahrgenommen wird, weil (kurz zusammengefasst) hier schon in der Schule über die Nazizeit unterrichtet wird und man deshalb besonders sensibel auf rechtsradikale Bewegungen reagiert. Verstehe ich das richtig? Würdest Du das ändern wollen?
Kannst Du mir erklären, warum Du die Gefahr geringer einschätzt? Würdest Du versuchen, Deine Einschätzung so auszuführen, dass Du sie nicht gegen andere Gefahren abgrenzt (bspw. Linksradikalismus), sondern aus sich selbst heraus eine Begründung finden? Im Grunde interessiert mich, ob Du Rechtsradikalismus per se als nicht gefährlich für die Demokratie eines Landes ansiehst oder ob Du nur Höcke und seine Anhänger als ungefährlich einstufst.
happytrain
26.01.2024, 14:20
Wenn die Rechten nicht mit den Nazis verglichen werden wollen, warum "pflegen" sie dann NS-Liedgut, tragen Wehrmacht-Gürtelschnallen mit Hakenkreuz, stellen sich Mein Kampf ins Bücherregal.... ?
Aber Du wartest ja lieber ab, bis "geeignete" Frauen zur Abgabe von Eizellen verpflichtet werden, um die Demografie zu stabilisieren, bis Mitbürger ausgewiesen werden und bis Deutschland aus der EU austritt.
Panikmachender Grüner ( habe mich jetzt mal um gleichgeschaltete Manieren bemüht)
sabine-g
26.01.2024, 14:23
Frankreichs Rechte distanzieren sich von der AfD. (https://www.tagesschau.de/ausland/europa/le-pen-drohung-afd-eu-fraktion-100.html)
Ich dachte immer, schlimmer als Marine Le Pen gehts nicht - so kann man sich irren.
happytrain
26.01.2024, 14:25
Es ist doch nicht sooo schwer zu verstehen (mir fällt jedenfalls keine andere plausible Erklärung ein):
Schwarzfahrer ist selbst (zumindest partiell, tendenziell oder wie auch immer man das ausdrücken mag) rechtsradikal und hat daher natürlich wenig Probleme mit anderen Rechtsradikalen und verteidigt sie bis zum Erbrechen.
Dein denunzieren und hier Personen irgendwie in eine Schublade zu stecken und deine Tatsachen als Absolute Wahrheit zu verbreiten reicht langsam.
Dieses Forum ist nicht dein Herrschaftsgebiet in dem König LidlRacer s Meinung Recht ist.
Klugschnacker
26.01.2024, 14:26
Da ich nicht in Deutschland aufgewachsen bin, wurde mir aus der Geschichte nicht as Problem von Nazis als alles überragende Gefahr von klein auf beigebracht, dafür hat die Menschheit schon unter zu vielen verschiedenen Vorwänden Unmenschliches verbrochen.
Der Nationalsozialismus hat seine historischen Wurzeln im Deutschen Kaiserreich und in Österreich-Ungarn. Hitler war bekanntlich kein Deutscher, sondern Österreicher. Falls ich mich richtig erinnere, ist Deine Familie mit Dir aus Ungarn nach Deutschland eingewandert.
Ausgangspunkt dieser politischen Ideologie war der Wunsch nach einer völkischen, nicht durch irgendwelche Fremdeinflüsse verformten nationalen Kultur. Das sind Schlagwörter, die wir auch in diesem Thread finden, zuletzt beim rechtsextremen Herrn Sellner.
Frankreichs Rechte distanzieren sich von der AfD. (https://www.tagesschau.de/ausland/europa/le-pen-drohung-afd-eu-fraktion-100.html)
Ich dachte immer, schlimmer als Marine Le Pen gehts nicht - so kann man sich irren.
So gings mir auch - das erste Mal dass die LePen etwas geäußert hat dem ich zustimmen konnte...
Mal wieder die übliche schwarz-weiß Übertreibung: nur weil manche die aktuelle rechtsextreme Gefahr niedriger einschätzen, und weil natürlich es andere Massenmorde in der Geschichte gab die in ihrer Bösartigkeit vergleichbar waren, wenn auch nicht im Umfang (Deutsche können halt alles besser, auch das Böse, gell?), war die Nazizeit noch lange kein Fliegenschiss, sagt hier auch keiner. Was soll diese ständige Stichelei mit Unsinn?
Putins Vorwand zeigt doch gerade, wie man mit dem "Nazi"-Vorwurf Politik machen kann, wie mißbrauchsanfällig dieser Vorwurf ist. Daraus sollte man einen deutlich zurückhaltenderen Umgang damit lernen, nicht einfach kopieren.
Wie du weißt, kam der Fliegenschiss nicht von mir, und whataboutism ist hier mE einfach völlig fehl am Platz.
Stalin war genauso ein Verbrecher wie hitler, und Dschingis Khan erst…
Aber deswegen die braunblauen kackbratzen zu verharmlosen und zu relativieren ist imho nicht angebracht, sondern kontraindiziert.
Die Gefahr ist real, es gilt, die kleine Flamme zu löschen.
Und nicht, zu hoffen, dass es schon keinen Flächenbrand gäbe.
Schwarzfahrer
26.01.2024, 15:03
Falls ich mich richtig erinnere, ist Deine Familie mit Dir aus Ungarn nach Deutschland eingewandert. Ich bin an sich Siebenbürger Ungare mit 25 % deutscher Komponente, habe aber, bevor wir nach Deutschland kamen, 2 Jahre in Ungarn gelebt.
Ausgangspunkt dieser politischen Ideologie war der Wunsch nach einer völkischen, nicht durch irgendwelche Fremdeinflüsse verformten nationalen Kultur. Das sind Schlagwörter, die wir auch in diesem Thread finden, zuletzt beim rechtsextremen Herrn Sellner.Ja, das war ein Baustein, weil die "Reinheit" dieser Kultur bzw. der ethnischen Zusammensetzung in den Mittelpunkt gestellt wurde. Dieser Mißbrauch und Verzerrung der Grundidee der kulturellen Identität, die für jede Nation, jedes Volk (ist nicht immer das Gleiche) bestimmend ist, bedeutet aber nicht, daß deswegen das Kind mit dem Bade ausgeschüttet wird, und jeder, der diese kulturelle Identität für prägend, wichtig und schützenswert hält, auch ein Nazi ist. Das scheint in Deutschland vielen nicht nachvollziehbar zu sein; in den meisten anderen Ländern, die ich kenne, ist es eine Selbstverständlichkeit.
LidlRacer
26.01.2024, 15:10
Ups, ich nehme alles zurück, was ich über die Afd gesagt habe, und behaupte das Gegenteil!
Der Ulf hat mich nämlich gerade aufgeklärt (https://www.welt.de/debatte/kommentare/plus249728178/Gegen-Marktwirtschaft-und-Wachstum-So-links-und-gruen-ist-die-AfD.html), dass die in Wirklichkeit links und grün ist!
Wenn das deren Wähler mitkriegen, hat die Afd allerdings ein Problem ...
Kann man sich nicht ausdenken, sowas.
Wahrscheinlich sind wir gerade in ein Paralleluniversum mausgerutscht!?
Schwarzfahrer
26.01.2024, 15:23
Danke für die Erläuterung.Gern geschehen. Ehrliche Fragen verdienen ehrliche Antworten. :Blumen:
Deine Einschätzung ist, dass in Deutschland die Gefahr von Rechts überhöht wahrgenommen wird, weil (kurz zusammengefasst) hier schon in der Schule über die Nazizeit unterrichtet wird und man deshalb besonders sensibel auf rechtsradikale Bewegungen reagiert. Verstehe ich das richtig? Würdest Du das ändern wollen?Ziemlich genau verstanden, was ich meine.
Kannst Du mir erklären, warum Du die Gefahr geringer einschätzt? Würdest Du versuchen, Deine Einschätzung so auszuführen, dass Du sie nicht gegen andere Gefahren abgrenzt (bspw. Linksradikalismus), sondern aus sich selbst heraus eine Begründung finden? Im Grunde interessiert mich, ob Du Rechtsradikalismus per se als nicht gefährlich für die Demokratie eines Landes ansiehst oder ob Du nur Höcke und seine Anhänger als ungefährlich einstufst.Ich finde, Rechtsradikalismus (wie jedes andere Extrem auch) unterminiert grundsätzlich die demokratische Idee, weil sie eine Ausschließlichkeit der eigenen Wahrheit propagiert. Bei welcher Ausprägung eine wirkliche Gefahr anfängt - ja, das ist dann die "Gefühlsfrage", die für mich einerseits davon abhängt, wie die Rechtsradikalen auftreten (geäußerte Ziele, Methoden, Personal, Positionen im System, Unterstützung in der Bevölkerung), wie auch von der Robustheit des Systems (Judikative, Legislative, ...).
Bei Höcke und Co. sehe ich zwar eine gewisse Unterstützung in der Bevölkerung (die ich allerdings am wenigsten auf die Nazi-Allüren von Höcke zurückführe), sowie leider eine starke Machtposition dieser schrägen Truppe innerhalb der AfD. Ich sehe aber keine große Wahrscheinlichkeit, daß diese Truppe grundsätzlich eine autoritäre Diktatur einführen will (schon mangels einer entsprechenden Persönlichkeit), höchstens versuchen möchte, die Gesellschaft nach ihrem nicht immer in die Zeit passenden Vorstellung zu formen, ggf. durch Gesetze, die über das hinausgehen, was wir aktuell als akzeptabel ansehen. Ich kann auch keine Tendenz in der AfD zu Gewalt erkennen (auch wenn es natürlich immer gewaltbereite Idioten gibt, die sich dann auf die AfD berufen mögen). Und ich kann auch keine Wahrscheinlichkeit erkennen, daß sie sich auf relevante Teile der Bundeswehr stützen könnten (was ich für eine "Machtergreifung" für wesentlich halte; na gut, ist die Frage, wie ernst man die Bundeswehr überhaupt nimmt).
Was das System angeht, halte ich es für ausreichend stabil, um mit nachweislichen Übertretungen der gesetzlichen Grenzen fertig zu werden. Wir haben es nicht nötig, jede Versammlung von Spinnern oder Reichsbürgern zu einem rechtsextremen Putschversuch hochzustilisieren.
Ich sehe in der rechtesten Ecke der AfD nun mal keine NSDAP2.0, sondern nur eine Truppe, die die Unzufriedenheit der Bevölkerung nutzt, und eine rechtsradikale Klientel mit anspricht durch entsprechend grenzwertige Verpackung von halbwahren Botschaften (von denen einige sehr wichtig sind, wenn man nicht die Form, sondern die Idee dahinter anschaut, andere allerdings absurd). Ich sehe sie in etwa wie der fiktive Hitler in "Er ist wieder da" die dort dargestellten Neonazis - mit denen ist kein Staat zu machen.
Andererseits hatte die AfD lange auch das Potential zu einer echten konservativen Opposition; Lucke, Petry und Meuthen sind zwar daran gescheitert, aber nicht alle "realos" haben es hingeschmissen, und daher kann ich noch nicht die ganze Truppe abschreiben. Ich schätze, sie verlieren an Volumen, sobald andere konservative Alternativen (Freie Wähler bundesweit?, Werteunion) sich im Raum zwischen AfD und CDU anbieten; da werden viele "realo-AFD-ler" dahinwechseln, und dann wird es dem Rest ergehen wie zuvor den Republikanern. Das ist zumindest meine mittelfristige Hoffnung, warum ich mir keine großen Sorgen um eine rechtsextreme AFD-Regierung mache.
Schwarzfahrer
26.01.2024, 15:27
Der Ulf hat mich nämlich gerade aufgeklärt (https://www.welt.de/debatte/kommentare/plus249728178/Gegen-Marktwirtschaft-und-Wachstum-So-links-und-gruen-ist-die-AfD.html), dass die in Wirklichkeit links und grün ist!
Wenn das deren Wähler mitkriegen, hat die Afd allerdings ein Problem ...
Der Artikel ist zwar höchst wirr, da komme ich auch nicht mit. Man sollte aber nicht vergessen, daß die Nazis eigentlich Nationalsozialisten waren, sich also als Sozialisten, damit Linke und Antikapitalisten gesehen haben (https://www.nzz.ch/feuilleton/historiker-simms-die-nazis-sahen-sich-selbst-als-sozialisten-ld.1669622). Wenn wir die AfD als Nazis sehen, kann diese Tradition nicht ganz übersehen werden...
Bei Höcke und Co. sehe ich zwar eine gewisse Unterstützung in der Bevölkerung (die ich allerdings am wenigsten auf die Nazi-Allüren von Höcke zurückführe), sowie leider eine starke Machtposition dieser schrägen Truppe innerhalb der AfD. Ich sehe aber keine große Wahrscheinlichkeit, daß diese Truppe grundsätzlich eine autoritäre Diktatur einführen will
Deiner Meinung nach wählen dann in Thüringen laut neuester Umfrage 31% die AFD trotz Höcke und nicht wegen Höcke?
Und wenn dem nicht so ist haben wir halt einfach Pech gehabt...
Genussläufer
26.01.2024, 15:51
Deiner Meinung nach wählen dann in Thüringen laut neuester Umfrage 31% die AFD trotz Höcke und nicht wegen Höcke?
Und wenn dem nicht so ist haben wir halt einfach Pech gehabt...
Auch wenn die Frage an Schwarzfahrer gestellt wurde, würde ich das zumindest partiell so bejahen. Es sind auf jeden Fall deutlich mehr Wähler auf die das zutrifft. Es wird auch Wähler geben, die das wegen ihm tun. Die sind aber eher ih der Unterzahl. Ich lebe in Thüringen habe zumindest eine anekdotische Evidenz, die mich zu dieser These veranlasst.
StefanW.
26.01.2024, 15:55
Panikmachender Grüner ( habe mich jetzt mal um gleichgeschaltete Manieren bemüht)
Ich dachte, Du bist Ex-Soldat, Prepper und Gefängnismitarbeiter.
"Gleichschaltung" ist aber doch ein Begriff aus der Elektrotechnik.
happytrain
26.01.2024, 16:24
Ich dachte, Du bist Ex-Soldat, Prepper und Gefängnismitarbeiter.
"Gleichschaltung" ist aber doch ein Begriff aus der Elektrotechnik.
Was du denkst ist mir eh schnuppe. Deine Fantasien möchte ch mal haben, Gefängnismitarbeter- Was du dir zusammenspinnst ist echt irre. Liegt vielleicht an deiner evtl. paranoiden Störung
"Gleichschaltung" ist aber doch ein Begriff aus der Elektrotechnik.
Nein. https://de.wikipedia.org/wiki/Gleichschaltung
happytrain
26.01.2024, 16:32
Nein. https://de.wikipedia.org/wiki/Gleichschaltung
manche haben es nicht so mit der Information, aber Bashing ist hier ja Standard.
Habe jetzt mal für mich die Ignorierteste entdeckt, was eigentlich nicht meine Art ist, da ich auch andere Meinungen gerne höre. Aber diese unsäglichen Quertritte ständig von den hier Besserwisser grünextremen geht mir auf den Keks. Vor allem das die Moderation hier diese Typen ständig ignoriert und tun lässt.
Nein. https://de.wikipedia.org/wiki/Gleichschaltung
Da wird es etwas weiter gefasst:
https://www.dwds.de/wb/gleichschalten
Wer bei Gleichschaltung zunächst an Physik und Stromkreisläufe denkt, liegt damit gar nicht so verkehrt. Tatsächlich hat der Begriff nämlich gerade in diesem Kontext seinen Ursprung. Im gesellschaftlichen Kontext verbirgt sich dahinter aber eher eine vor allem in Diktaturen vorzufindende Struktur. (https://praxistipps.focus.de/was-bedeuet-gleichschaltung-einfach-erklaert_143704)
StefanW.
26.01.2024, 17:05
Nein.
Dein Posteingang ist voll.
Klugschnacker
26.01.2024, 17:23
Was du denkst ist mir eh schnuppe. Deine Fantasien möchte ch mal haben, Gefängnismitarbeter- Was du dir zusammenspinnst ist echt irre. Liegt vielleicht an deiner evtl. paranoiden Störung
Aber diese unsäglichen Quertritte ständig von den hier Besserwisser grünextremen geht mir auf den Keks. Vor allem das die Moderation hier diese Typen ständig ignoriert und tun lässt.
Die Moderation ist der Meinung, dass Du ebenfalls ordentlich austeilst und man Dir daher zumuten kann, auch mal etwas einzustecken.
Lieber wäre es mir freilich, wenn Du und auch andere gemäßigtere Töne anschlagen würden.
:Blumen:
Dein Posteingang ist voll.
Nicht mehr. 😉
Gelbbremser
26.01.2024, 18:44
Der Artikel ist zwar höchst wirr, da komme ich auch nicht mit. Man sollte aber nicht vergessen, daß die Nazis eigentlich Nationalsozialisten waren, sich also als Sozialisten, damit Linke und Antikapitalisten gesehen haben (https://www.nzz.ch/feuilleton/historiker-simms-die-nazis-sahen-sich-selbst-als-sozialisten-ld.1669622). Wenn wir die AfD als Nazis sehen, kann diese Tradition nicht ganz übersehen werden...
Oh Je, du brauchst wirklich nicht wundern, (obiges Statement hab ich neulich so ähnlich von irgendeinem Afd'ler gelesen, der hat wahrscheinlich den gleichen Artikel gelesen), dass du für einen Solchen gehalten wirst. Damit wollte er halt sagen, das er keine Nazi ist, da rechts, und die alten Nazis eigentlich links. Klassische Relativierung.
Du bezeichnest den Artikel als wirr, ich auch. Warum gibst du den Satz, der dir gefällt wider? Die alten Nazis als links und Antikapitalisten zu bezeichnen ist schon hammerhart, wer hat an Zyklon B verdient, nicht der Nazi Staat, google mal wie die Firma hieß. Wer hat die Kanonen für WK II gebaut etc. etc.
Das ging runter bis in die Mittelständischen Unternehmen, die Bekleidungsfirma in der ich in den 70igern ´ne Ausbildung machte wurde durch Uniformherstellung / Fallschirme ... und Zwangsarbeitern richtig groß (die Rechnungen dazu gabs noch in den Siebzigern im Keller).
Die Gleichsetzung von Rechts und Links bzw. rechter und linker Gewalt finde ich schon immer verheerend. Es gab den RAF Terror in Siebziger/Achzigern in denen ich politisch sozialisiert wurde, es gab aber auch die Wehrsportgruppe Hoffmann, das Oktoberfestattentat (https://de.wikipedia.org/wiki/Oktoberfestattentat)nie richtig aufgeklärt wurde.
Selbst in den Jugendkulturen (u.a. Punks, rechte Skins) war nix vergleichbar oder gleichsetzbar. Da hab ich mal vor Jahrzehnten ´ne Diplomarbeit drüber geschrieben
Und wenn ich schon mal dabei bin, es ging hier auch mal um Abschiebungen. Ich hab einen Großvater der 1919 nach 20 Jahren England, er hatte sich ab 1899 ein Existenz als Metzger (https://crailsheimer-historischer-verein.de/veranstaltungen/veranstaltung/147/welcome-to-britain-wie-sich-auswanderer-aus-hohenlohe-in-grossbritannien-als-metzger-hohes-ansehen-erwarben/) dort aufgebaut.
Das fand er immer sehr ungerecht. Für mich und seine anderen vielen Enkel war´s gut, wir hätten ohne diese Abschiebung nie existiert :) . Er holte 2 seiner Schwestern nach England nach. Eine heiratete dort einen Deutschstämmigen. Der hatte bereits einen englischen Pass. So wurde sie nicht abgeschoben und haben wir haben englische Verwandte zu denen wir Kontakt haben. Die andere Schwester wurde mit ihren Kindern abgeschoben, einer ging in den Zwanzigern zurück, und kämpft in WK II für England, sein Bruder starb in Rußland als Soldat. Ende der 40iger Jahr, nach dem Krieg, war meine Mutter einige Zeit in England zum aufpäppeln.
Väterlichseits tourten meine Vorjahren in den Jahrhunderten durch Osteuropa und hatten alle mögliche Staatsbürgerschaften.
Passt indirekt hier rein, eher in irgendeinen Flüchtlingsfaden, aber egal, wenn ich schon mal was schreibe.
Mit Nationen und irgendeiner nationalen Kultur kann ich irgendwie nix anfangen.
Irgendwo hier im Faden gings um veränderte Kantinengespäche, ich weiß nicht ob´s mir, Schwarzfahrer, dir gegenüber auch so ging. Ich fand unsere Gespräche nach irgendwelchen Wettkämpfen vor 10 Jahren oder so immer ganz nett, aber was ich in den letzten Jahren von dir so gelesen habe, sicher nicht alles, da konnte ich nicht oft zustimmen, zum Teil fand ich's furchtbar, wie obige Relativiererei.
Letzten Samstag war ich mit einigen Freunden auf ´ner Demo mit 18000 unterschiedlichsten Menschen, das empfand ich trotz der Kälte als sehr positiv, auch die vielen jungen Leute, die dort waren, auch wenn ich mit manchen Parolen, altersbedingt, nicht so viel anfangen konnte.
happytrain
26.01.2024, 19:29
Die Moderation ist der Meinung, dass Du ebenfalls ordentlich austeilst und man Dir daher zumuten kann, auch mal etwas einzustecken.
Lieber wäre es mir freilich, wenn Du und auch andere gemäßigtere Töne anschlagen würden.
:Blumen:
Ach ja, wo habe ich hier Personen als Nazi bezeichnet? Werde mal detailierter, es jat den Anschein du hältst da deine schützende Hand über die besagten Personen, weil sie doch eher deinem Gedankengut entspringen. Aber gut, ich entferne mich als Beteiligter an diesem Thread. Gibt sinnvolleres
Ach ja, wo habe ich hier Personen als Nazi bezeichnet? ... Gibt sinnvolleres
Irgendwann bekommt einer hier dafür eine kostenbewehrte Abmahnung mit Unterlassungserklärung eines Anwaltes wg übler Nachrede, (https://dejure.org/gesetze/StGB/186.html) und dann ist das Geheule ganz groß.
Sinnvoller ja, bestimmt, ...
tandem65
26.01.2024, 20:02
Ach ja, wo habe ich hier Personen als Nazi bezeichnet?
Wo hat Arne geschrieben daß Du jemanden als Nazi bezeichnet hast?
Der Artikel ist zwar höchst wirr, da komme ich auch nicht mit. Man sollte aber nicht vergessen, daß die Nazis eigentlich Nationalsozialisten waren, sich also als Sozialisten, damit Linke und Antikapitalisten gesehen haben (https://www.nzz.ch/feuilleton/historiker-simms-die-nazis-sahen-sich-selbst-als-sozialisten-ld.1669622). Wenn wir die AfD als Nazis sehen, kann diese Tradition nicht ganz übersehen werden...
Worin besteht denn diese Tradition, die man nicht vergessen sollte?
1. Statt der Ideale der Gleichheit und Brüderlichkeit der Menschen gilt die Überlegenheit der arischen Rasse und der Versklavung, Ausrottung aller anderen.
2. Die SS schaltete 1934 die in der SA organisierten nationalistischen Arbeiter brutal aus, indem sie 1934 in München ca. 200 führende Personen (u.a. Erich Röhm) der SA ermordete, ohne Gerichtsverfahren.
3. Die SS / NSDAP verfolgte / ermordete die Sozialisten / Kommunisten / Gewerkschafter.
4. Völkermord an Juden, Sinti, Roma.
5. Die SS / NSDAP errichtete mit den deutschen Grosskonzernen in derem Profitinteresse eine Kriegswirtschaft, in der die deutschen Arbeiter rechtlos unterdrückt und während des Krieges durch Arbeitssklaven aus den eroberten Gebieten ersetzt wurden, zum Nutzen der Konzernprofite. (worauf schon Gelbbremser hingewiesen hatte. Danke.)
Siebenschwein
26.01.2024, 20:21
Worin besteht denn diese Tradition, die man nicht vergessen sollte?
1. Statt der sozialistischen Idee der Gleichheit und Brüderlichkeit der Menschen gilt die Überlegenheit der arischen Rasse und der Versklavung, Ausrottung aller anderen.
2. Die SS schaltete 1934 die in der SA organisierten nationalistischen Arbeiter aus, indem sie 1934 in München ca. 200 führende Personen (u.a. Erich Röhm) der SA ermordete, ohne Gerichtsverfahren?
3. Die SS / NSDAP verfolgte / ermordete die Sozialisten / Kommunisten / Gewerkschafter.
5. Völkermord an Juden, Sinti, Roma
4. Die SS / NSDAP errichtete mit den deutschen Grosskonzernen in derem Profitinteresse eine Kriegswirtschaft, in der die deutschen Arbeiter rechtlos unterdrückt und während des Krieges durch Arbeitssklaven aus den eroberten Gebieten ersetzt wurden, zum Nutzen der Konzernprofite. (worauf schon Gelbbremser hingewiesen hatte. Danke.)
Details… Man könnte ja wenigstens erwarten, dass der Kollege Schwarzfahrer, wenn er sich schon eine eigene Meinung bilden will und Unfug liest, diesen reflektiert anstatt kritiklos nachzuplappern. Hier scheint mir aber Hopfen und Malz verloren.
LidlRacer
26.01.2024, 21:33
Worin besteht denn diese Tradition, die man nicht vergessen sollte?
1. Statt der Ideale der Gleichheit und Brüderlichkeit der Menschen gilt die Überlegenheit der arischen Rasse und der Versklavung, Ausrottung aller anderen.
2. Die SS schaltete 1934 die in der SA organisierten nationalistischen Arbeiter brutal aus, indem sie 1934 in München ca. 200 führende Personen (u.a. Erich Röhm) der SA ermordete, ohne Gerichtsverfahren.
3. Die SS / NSDAP verfolgte / ermordete die Sozialisten / Kommunisten / Gewerkschafter.
4. Völkermord an Juden, Sinti, Roma.
5. Die SS / NSDAP errichtete mit den deutschen Grosskonzernen in derem Profitinteresse eine Kriegswirtschaft, in der die deutschen Arbeiter rechtlos unterdrückt und während des Krieges durch Arbeitssklaven aus den eroberten Gebieten ersetzt wurden, zum Nutzen der Konzernprofite. (worauf schon Gelbbremser hingewiesen hatte. Danke.)
Merci! :Blumen:
Mir fehlte zeitweise die Kraft, wieder und wieder auf Schwarzfahrers völlig faktenresistente Verharmlosungen der aktuellen und sogar der historischen Nazis, die die Welt in eine der größten Katastrophen geführt haben, angemessen zu reagieren.
Ich glaube, mir ist noch nie ein politscher Kommentar von ntv aufgefallen.
Aktuell gibt's aber einen hier relevanten, wobei nicht nur irgendeine Meinung verbreitet, sondern in dem überzeugend argumentiert wird:
Sebastian Huld:
Die Stimmen für ein Verbot der AfD mehren sich. Die demokratischen Parteien zögern aber noch. Ihre Ängste sind nachvollziehbar, doch ein taktisches Verhältnis zum Rechtsextremismus verbietet sich. Es ist höchste Zeit, dass die AfD wieder den Rechtsstaat fürchtet statt andersherum. (https://www.n-tv.de/politik/politik_kommentare/Keine-Angst-vor-einem-Verbotsverfahren-gegen-die-AfD-article24690711.html)
Mehr Kommentare:
https://www.n-tv.de/politik/politik_kommentare
... gilt die Überlegenheit der arischen Rasse ...
Gibt es arische Rassen?
Arier
ethnischer und linguistischer Vertreter indoiranischen Ursprungs (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Arier)
Rest von Dir bleibt unbestritten.
Gibt es arische Rassen?
Arier
ethnischer und linguistischer Vertreter indoiranischen Ursprungs (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Arier)
Rest von Dir bleibt unbestritten.
In der NS-Ideologie und NS-Rassenlehre, die ich anführte, schon eine.
Politisches Lexikon: "In der nationalsozialistischen Ideologie galt die „arische Rasse“ als Herrenrasse und daher anderen Völkern überlegen." (https://www.politische-bildung-brandenburg.de/lexikon/arier)
LidlRacer
26.01.2024, 22:07
Und AFD-Fans so:
Parteiverbot? Buh! UNDEMOKROATICH!!!1!1
Aber laszt uns die Grünnenn VeRbittenenn!!!
(Da gibt's echt ne komplett lächerliche Petition, die kaum einen geraden Satz enthält.)
Und AFD-Fans so:
Parteiverbot? Buh! UNDEMOKROATICH!!!1!1
Aber laszt uns die Grünnenn VeRbittenenn!!!
(Da gibt's echt ne komplett lächerliche Petition, die kaum einen geraden Satz enthält.)
Nun ja, es gibt auch Parteien, denen es nicht zu blöd ist, die Grünen als Verbots-Partei zu diffamieren und gleichzeitig das Gendern verbieten wollen...
Schwarzfahrer
26.01.2024, 22:23
Oh Je, du brauchst wirklich nicht wundern, (obiges Statement hab ich neulich so ähnlich von irgendeinem Afd'ler gelesen, der hat wahrscheinlich den gleichen Artikel gelesen), dass du für einen Solchen gehalten wirst. Damit wollte er halt sagen, das er keine Nazi ist, da rechts, und die alten Nazis eigentlich links. Klassische Relativierung.Sorry, aber mal wieder Aussagen, die ich nicht getätigt habe. Ich schrieb nicht, daß die Nazis Linke waren, ich schrieb, daß sie sich für solche hielten. Daran ist nichts relativiert, sondern einfach für mich eine lustige Fußnote der Geschichte, die zeigt, daß nicht die Seitenzuordnung (egal ob Eigenbezeichnung, oder die vom Gegner) entscheidend ist, sondern das, was man tatsächlich tut.
Die Gleichsetzung von Rechts und Links bzw. rechter und linker Gewalt finde ich schon immer verheerend. Das sehe ich etwas anders. Sowohl Links, wie Rechts, wie viele andere Ideologien haben in der Geschichte unsägliche Gräuel über die Menschheit gebracht, weit über die kleinen deutschen Terrorgruppen hinaus. Es gibt für mich nicht weniger oder mehr gefährliche Ideologien: jede Ideologie, die glaubt, allein wahr zu sein, kann für viele Menschen ein tödliches Risiko werden. Wie weit sie tatsächlich schlimme Ausprägung annimmt, ist oft durch geschichtliche Zufälle bestimmt, und ist nicht inherent durch die politische Seite vorbestimmt.
Mit Nationen und irgendeiner nationalen Kultur kann ich irgendwie nix anfangen.Ja, das geht sehr vielen in Deutschland so. Das war das einzige, was ich bereits bei meiner Ankunft in Deutschland, 1980 nicht begreifen konnte. Ich wurde halt in einem Land sozialisiert, wo mein Volk starkem staatlichen Druck zur Aufgabe der eigenen Geschichte und Kultur ausgesetzt war, und damit dies atomatisch zu einem Kernelement der Identität wurde.
Ich fand unsere Gespräche nach irgendwelchen Wettkämpfen vor 10 Jahren oder so immer ganz nett, aber was ich in den letzten Jahren von dir so gelesen habe, sicher nicht alles, da konnte ich nicht oft zustimmen, zum Teil fand ich's furchtbar, wie obige Relativiererei.Das tut mir Leid; damals haben wir natürlich nie über solche Themen gesprochen, glaube ich. Bin aber sicher, daß in einem ausführlichen Gespräch ich so manches Mißverständnis ausräumen könnte, auch wenn wir möglicherweise nicht zu einer identischen Sicht der Dinge kommen.
Friedman zu seinem Buch und Antisemitismus in D.
https://www.zdf.de/kultur/aspekte/erinnerungskultur-holocaust-104.html
LidlRacer
27.01.2024, 00:10
Ich weiß über den Kerl jetzt nicht allzu viel, aber wenn ein CDU-Landesvizechef prominenten SPD und Grünen-Politikern den Tod wünscht, scheint mir das auch nicht ganz un-rechtsextremistisch zu sein. Dazu gehört natürlich auch noch, erst mal wie Aiwanger über den Vorfall zu lügen, nur hier hat's nicht geklappt:
Todesfantasien für Habeck und Scholz
Brandenburgs Vize-CDU-Chef gibt Lüge über Whatsapp-Post zu [nachdem Whatsapp seine Lüge widerlegt hat] (https://www.rnd.de/politik/exklusiv-vize-cdu-chef-frank-bommert-gibt-luege-ueber-whatsapp-post-zu-65CHWDBCG5ALTK5GKAHALXQNMY.html)
....
Welche Grenze? offenbar ist der Verfassungsschutz funktionsfähig; ich verlasse mich (noch) auf die demokratischen Systeme - und bilde meine eigene Meinung dazu, indem ich gerade dabei bin, das Gutachten des Verfassungsschutzes zu lesen; ....
Das Thema um Remigration war für mich eine Überschreitung einer Grenze. Le Pen in Frankreich hat sich auch davon distanziert. Kann aber taktische Gründe haben: Man hat es in Frankreich ja mittlerweile auf moderate Wähler abgesehen und will diese nicht erschrecken.
Da du ja selbst Immigrant bist: machst du dir bei solchen abgefahrenen Vorschlägen keine Sorgen, dass du selbst mal aufgefordert wirst, wieder dorthin zu gehen, wo du hergekommen bist?
Wenn selbst die nicht gerade linksgrüne "Welt" von ihren Lesern für einen Bericht über AfDler kritisiert wird.:Maso:
Deutschland den Deutschen (https://uebermedien.de/91599/welt-leser-wollen-sich-rechtsextremismus-nicht-erklaeren-lassen/?utm_source=pocket-newtab-de-de)
allerdings muss man zugeben, dass solche meldungen wie unten angehängt halt auch einfach nicht gehen; wie kann es in zeiten von digitalisierten fingerabdrücken und vollautomatischer gesichtserkennung sein, dass massenhaft falsche identitäten angenommen werden?!
Zweifel an Ukraine-Pässen
Betrug beim Bürgergeld? Behörden prüfen Hunderte Fälle
Von Theo Westermann
Stuttgart. Der Andrang von Personen mit neuen Pässen aus der Ukraine nach Baden-Württemberg sorgt in den ohnehin mit Flüchtlingen überlasteten Landkreisen seit längerem für Unmut und Verwunderung. Bei den Behörden der Kreise meldeten sich Personen, die sich als ukrainische Staatsangehörige ausweisen, jedoch mutmaßlich gleichzeitig eine Staatsbürgerschaft eines EU-Staates, etwa Ungarn oder Rumänien, besitzen. Durch den sogenannten Rechtskreiswechsel steht Ukraineflüchtlingen Bürgergeld zu, anstatt den üblichen Leistungen für Asylsuchende. EU-Bürger haben aber keinen Anspruch auf Bürgergeld.
„Der direkte Zugang
zum Bürgergeld ist ein entscheidender Grund.
Siegfried Lorek
Staatssekretär für Migration
„Wir stellen oft fest: Keinerlei ukrainische Sprachkenntnisse und die Verantwortlichen vor Ort berichten teilweise von einem schwierigen Sozialverhalten“, sagt der im Justizministerium für Migration zuständige Staatssekretär Siegfried Lorek (CDU) auf Nachfrage dieser Redaktion. Und über den Personenkreis: „Das sind manchmal Familien mit bis zu 200 Familienmitgliedern. Möglicherweise hatten sie in ihrem Heimatland auch keinerlei Vertrauen und Kontakt zu staatlichen Behörden. Entsprechend groß ist der Betreuungsaufwand.“ Für Lorek ist der Hintergrund klar: „Der direkte Zugang zum Bürgergeld ist ein ganz entscheidender Grund. Der Rechtskreiswechsel muss zurückgenommen werden.“ Bereits Anfang 2023 hatte der Landkreistag diese Beobachtungen gegenüber der Landesregierung thematisiert. Bei den Prüfungen fiel folgendes auf: „Auffällig viele“ dieser nagelneuen Pässe stammen laut Staatssekretär Lorek aus der ukrainischen Stadt Beregove, einer Kleinstadt mit 27.000 Einwohnern an der Grenze zu Ungarn. Die Stadt hat bereits andere Schlagzeilen gemacht, gilt sie doch als die Stadt, durch die Ukrainer flüchten, wenn sie sich dem Wehrdienst entziehen wollen.
Daraufhin hat das Stuttgarter Justiz- und Migrationsministerium die Landkreise gebeten, begründete Verdachtsfälle auf eine ungarische Staatsangehörigkeit zentral an das Regierungspräsidium Karlsruhe zu melden. Inzwischen meldete das Regierungspräsidium 1.130 Verdachtsfälle an das Bundesinnenministerium in Berlin, um dies mit Ungarn zu klären. Ein erstes Ergebnis liegt nun vor: Bei 44 Fällen konnte tatsächlich eine ungarische Staatsbürgerschaft festgestellt werden. Bei 500 weiteren Fällen bestünden nach der Überprüfung keine Anhaltspunkte, dass die ukrainischen Pässe fälschlicherweise ausgegeben worden sind, so das Stuttgarter Justiz- und Migrationsministerium. Die weiteren strittigen Fälle sind zunächst ungeklärt.
Als einer der ersten Kreise hat das Landratsamt Offenburg im Mai 2023 dies thematisiert. Dort verwies man ebenfalls auf Großfamilien, die mit neuen Pässen einreisten. Die Probleme gehen aber darüber hinaus: In vertraulichen Gesprächen ist von großen Schwierigkeiten mit dem Sozialverhalten dieses Personenkreises aus Südosteuropa die Rede, in aller Regel Angehörige der ethnischen Minderheit der Sinti und Roma, die dort am unteren sozialen Rand leben.
Zahlenmäßig stark betroffen ist der Landkreis Heilbronn. Eine Sprecherin des Landratsamts bestätigte, dass es dabei um rund 1.000 Personen gehe. Allerdings sind bisher nur wenige Verdachtsfälle auf eine doppelte Staatsbürgerschaft gemeldet worden. Staatssekretär Lorek betont, man erwarte, dass die ukrainischen Behörden bei der Passvergabe sorgfältig arbeiten und einen Missbrauch ausschließen. Das müsse die Bundesregierung gegenüber der Ukraine deutlich machen.
Das Thema um Remigration war für mich eine Überschreitung einer Grenze. Le Pen in Frankreich hat sich auch davon distanziert. Kann aber taktische Gründe haben: Man hat es in Frankreich ja mittlerweile auf moderate Wähler abgesehen und will diese nicht erschrecken.
Da du ja selbst Immigrant bist: machst du dir bei solchen abgefahrenen Vorschlägen keine Sorgen, dass du selbst mal aufgefordert wirst, wieder dorthin zu gehen, wo du hergekommen bist?
Möglicherweise hängt es auch damit zusammen, dass in Frankreich der Verfassungsrat (entspricht dem Bundesverfassungsgericht) zahlreiche Artikel des vom Parlament mit den Stimmen des Rassemblent National verabscfhiedeten Migrationsgesetzes zurückgewiesen hat.
Frankreichs Verfassungsrat hat entschieden: Das Einwanderungsgesetz verstösst teilweise gegen die Verfassung. Das neue Einwanderungsgesetz ist ein Prestigeprojekt von Präsident Macron. Nun hat der Verfassungsrat grosse Teile davon für unzulässig erklärt. Der Regierung ist das aber ganz recht. (https://www.nzz.ch/international/verfassungsrat-frankreich-neues-einwanderungsgesetz-teilweise-verfassungswidrig-ld.1775962)
"Zu den Normen, die der Verfassungsrat kippte, zählt zum Beispiel das umstrittene Vorhaben, für nicht aus Europa stammende ausländische Staatsbürger den Zugang zu Sozialleistungen zu beschränken. So war etwa vorgesehen, dass Arbeitslose mit gültiger Aufenthaltsbewilligung fünf Jahre in Frankreich leben müssen, bevor sie beispielsweise Kindergeld erhalten. Berufstätige müssten mindestens dreissig Monate im Land gearbeitet haben. Die monatlichen Wohngeldzulagen wurden ebenfalls an die Dauer des Aufenthalts gekoppelt.
Auch die besonders umstrittene Vorschrift, dass Studierende aus nicht europäischen Ländern für eine Aufenthaltsgenehmigung eine Kaution hinterlegen müssen, wird gestrichen. Das Geld hätte helfen sollen, eine Rückkehr in das Herkunftsland zu finanzieren, sollte der Student während seiner Zeit in Frankreich keine Aufenthaltsgenehmigung bekommen und nach Ablauf seines Visums nicht freiwillig zurückkehren wollen.
Ausserdem kippten die «Weisen», wie das Gremium in Frankreich auch genannt wird, die verschärften Regeln zum Familiennachzug. Ehepartner, die nach Frankreich nachkommen wollten, hätten mindestens 21 Jahre alt sein müssen. Ausländer mit gültigen Aufenthaltspapieren sollten eine Wartezeit von zwei Jahren statt wie bisher von 18 Monaten einhalten, um ihre Familien nachkommen zu lassen. Die Einführung von jährlich durch das Parlament bestimmten Migrationsquoten wiesen die «Weisen» ebenfalls zurück. Das französische Parlament habe nicht die Befugnis, Quoten festzulegen, argumentierten die Richter."
LidlRacer
27.01.2024, 12:45
Vor meinem Posting #8073 hatte ich den mutmaßlichen Anlass für das Zitierte nicht gesehen - aber im Grunde läuft das ja seit vielen Jahren so:
"Spiegel: Russland betreibt auf Twitter mehr als 50.000 gefälschte Nutzerkonten auf Deutsch mit bis zu 200.000 Tweeds/Tag. Haupt-Fake: Die Bundesregierung vernachlässige die eigene Bevölkerung, zugunsten der Ukraine.
Die Sorge vor Wahlbeeinflussung wächst."
https://twitter.com/krus_stern/status/1750759978619515388
(mit Link zum Spiegel-Bezahlartikel)
PS:
Hier was gratis zum Thema:
LIEBESGRÜSSE AUS MOSKAU
Russische Desinformationskampagne auf X in Deutschland aufgedeckt (https://www.horizont.at/digital/news/liebesgruesse-aus-moskau-russische-desinformationskampagne-auf-x-in-deutschland-aufgedeckt-93640)
Eigentlich ist das Thema keineswegs neu, aber es scheinen ja immer noch zu viele auf die russischen Hetzlügen-Bots hereinzufallen.
Hier hat sich vor einem halben Jahr (als das auch nicht neu war) jemand die Mühe gemacht, ausführlich zu erklären, wie die Dinger funktionieren und wie man sie leicht erkennen kann, wenn man will:
https://twitter.com/mfphhh/status/1677375904006410241
LidlRacer
27.01.2024, 18:58
Seht Ihr unter diesem Posting der NRW-Afd, die ihr Unverständnis für die Demos äußert, ebenso wie ich ausschließlich Anti-Afd Antworten?
Kann nicht schaden, da noch ein paar zu ergänzen und / oder zu liken - quasi als Fern-Demonstrant! :)
Krasse 100.000 in Düsseldorf!
Ups, eben den Link vergessen:
https://twitter.com/AfD_FraktionNRW/status/1751141488841351394
Normalerweise verlinke ich deren Absonderungen eher nicht, aber es gefällt mir, wie irritiert sie von den Demos sind.
Wir sind mehr!
Schwarzfahrer
27.01.2024, 19:41
Da du ja selbst Immigrant bist: machst du dir bei solchen abgefahrenen Vorschlägen keine Sorgen, dass du selbst mal aufgefordert wirst, wieder dorthin zu gehen, wo du hergekommen bist?Nein, eigentlich nicht. Ich habe sowas in Siebenbürgen erlebt, wo rumänische Mitbürger mich in meiner (überwiegend ungarisch-deutschen) Heimatstadt auf der Straße angeraunzt haben, ich solle gefälligst rumänisch reden oder hier verschwinden. (Als wir dann den Ausreiseantrag gestellt hatten, waren wir plötzlich die Volksverräter). Sowas sehe ich hierzulande noch lange nicht kommen. Zumindest nicht solchen gegenüber, wie mich, die sich sprachlich und kulturell soweit assimiliert haben, daß außer dem Namen nichts auf die Herkunft hindeutet (einzelne Deppen, die sich pauschal ausländerfeindlich geben, ausgenommen; aber sogar bei der Bundeswehr hatten mich die Unteroffiziere mit teils merkwürdiger Gesinnung nie wegen meiner Herkunft auf dem Kieker, sondern wegen meiner ihrer überlegenen Bildung (ich war Dipl.-Ing., sie Hauptschüler), sowie wegen meiner ständigen Kritik an unsinnigen Befehlen.)
Ich verstehe weiterhin die Ideen auch von den extremsten Migrationskritikern dahingehend, daß es primär darum geht, diejenigen loszuwerden, die sich nicht integrieren/assimilieren wollen oder können, und hier Parallelgesellschaften aufrechterhalten, und damit die Gesellschaft spalten. Das Motiv halte ich für nachvollziehbar, die Lösung kann verschieden angegangen werden. Sellners Ideen sind sicher nicht die einzig denkbaren oder angemessensten (wobei ich die aktuell gerne zitierten überspitzten Ausdrücke wie "Deportation" nirgendwo auch nur im Ansatz in seinen Texten gesehen habe). Es ginge vielleicht auch z.B. wie es Dänemark probiert (Durchmischung von Wohngebieten, teils auch durch Zwang zum Umzug).
Natürlich kann ich mir auch immer vorstellen, daß es Konstellationen in diesem Land gibt, bei denen ich mich motiviert fühlen könnte, das Land zu verlassen. Die Corona-Zeit hat es mir sehr plastisch vor Augen geführt, wie schnell eine Gesellschaft sich polarisiert und die Menschen sich gegeneinander wenden können, wenn nur die entsprechende mediale, soziale oder politische Basis dafür gelegt wird. Da ist überzogen-sinnlose Ausländerfeindlichkeit auch eine unter vielen Risiken.
Also wenn man als Bürger eines Landes auf die Frage ob man sich sorgt einfach des Landes verwiesen zu werden (das ist dann im extremen Fall staatenlos) „nein, eigentlich nicht“ antwortet - da hängt doch was schief, oder?
m.
.......
Ich verstehe weiterhin die Ideen auch von den extremsten Migrationskritikern dahingehend, daß es primär darum geht, diejenigen loszuwerden, die sich nicht integrieren/assimilieren wollen oder können, und hier Parallelgesellschaften aufrechterhalten, und damit die Gesellschaft spalten. Das Motiv halte ich für nachvollziehbar, die Lösung kann verschieden angegangen werden. Sellners Ideen sind sicher nicht die einzig denkbaren oder angemessensten (wobei ich die aktuell gerne zitierten überspitzten Ausdrücke wie "Deportation" nirgendwo auch nur im Ansatz in seinen Texten gesehen habe). Es ginge vielleicht auch z.B. wie es Dänemark probiert (Durchmischung von Wohngebieten, teils auch durch Zwang zum Umzug).
......
Ich schlage mal für den Anfang einige Nicht-Assimilierte und Parallelgesellschafter vor in unvollständiger Auswahl: Reichsbürger, 3. Weg, Heimat, rechtsextreme Straftäter, Höcke, Kubitschek, Junge Alternative, Freie Kameradschaften, Identitäre Bewegung, Liste_rechtsextremer_Parteien_und_Organisationen#D eutschland (https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_rechtsextremer_Parteien_und_Organisationen#D eutschland).
Für Sellner sollte das schon bald gerichtsfest feststehen. Da muss die AFD bald nach Österreich fahren, will sie ihn treffen. (https://www.maz-online.de/lokales/potsdam/martin-sellner-potsdam-will-oesterreichischem-rechtsextremen-einreise-verbieten-3AN6DRX4AJHJ5ETK2AVJ3EI2QA.html)
Wow: qbz - Volltreffer
m.
…. (wobei ich die aktuell gerne zitierten überspitzten Ausdrücke wie "Deportation" nirgendwo auch nur im Ansatz in seinen Texten gesehen habe). …...
Das ist doch ein leicht durchschaubarer sprachlicher Trick „Remigration“ meint doch genau das (mit), Deportation. Obwohl ich viel lese, aber vielleicht anderes, habe ich dieses R-Wort zum ersten Mal genau in dem Kontext der Berichte über das Novembertreffen wahrgenommen - „wir bauen uns jetzt mal ein Schlagwort und hoffe das es die einen so verstehen wie wir das meinen, die anderen nicht“
m.
Siebenschwein
27.01.2024, 21:29
Ich schlage mal für den Anfang einige Nicht-Assimilierte und Parallelgesellschafter vor in unvollständiger Auswahl: Reichsbürger, 3. Weg, Heimat, rechtsextreme Straftäter, Höcke, Kubitschek, Junge Alternative, Freie Kameradschaften, Identitäre Bewegung, Liste_rechtsextremer_Parteien_und_Organisationen#D eutschland (https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_rechtsextremer_Parteien_und_Organisationen#D eutschland).
Für Sellner sollte das schon bald gerichtsfest feststehen. Da muss die AFD bald nach Österreich fahren, will sie ihn treffen. (https://www.maz-online.de/lokales/potsdam/martin-sellner-potsdam-will-oesterreichischem-rechtsextremen-einreise-verbieten-3AN6DRX4AJHJ5ETK2AVJ3EI2QA.html)
Ja, ich bin bei Dir. Wenn wir anfangen, die Menschen nach ihrem Nutzen für die Gesellschaft einzuteilen, um die niedersten Kasten dann loswerden, bin ich dafür, bei den Afdern anzufangen. Raus mit dem Pack, auf dass sie sich an ihrer eigenen Medizin verschlucken mögen.
Nein, eigentlich nicht (...)
Ich möchte weder Dir Angst machen noch allgemein Panik verbreiten, aber vielleicht solltest Du doch mal gucken, wie das in Deutschland in den 30er/40er Jahren gelaufen ist.
Wer da jüdisch war, wurde deportiert, völlig unabhängig davon, ob diese assimiliert waren oder nicht. Zahllose jüdische Mitbürger hatten sogar noch im ersten Weltkrieg für Deutschland gekämpft. War dann plötzlich alles egal..
Ich kann nur für mich sprechen, aber wenn ich einen Migrationshintergrund hätte und/oder Kinder, die geistig behindert sind (Stichwort Aktion T4) wäre ich höchst alarmiert, wenn ich höre, was aus der AfD oder aus deren Dunstkreis so zu hören ist.
Ich weiß schon: Kann man alles nicht vergleichen- und Geschichte wiederholt sich nicht einfach so... Die Demokratie in Deutschland ist heute sicher aich wehrhafter und/oder eher gewarnt. Die Parallelen würden mich aber schon beunruhigen. Auch die Faschisten wurden vor allem von denen gewählt, die das System "Demokratie" abgelehnt haben, aus verschiedensten Gründen. Die unappetitlichen Nebenwirkungen wurden damals einfach ignoriert, dabei haben die Nazis nichts verschwiegen. Es hätte jedem klar sein können, was passieren wird, aber man hat es nicht ernst genommen.
In dem Zusammenhang auch erinnerungswert: Die Nazis haben sich nicht an die Macht geputscht. Sie hatten bei den letzten freien Wahlen noch nicht mal eine Mehrheit. Es hat aber nach Machtergreifung nur wenige Monate gedauert, bis "ihre Sache" Fahrt aufgenommen hat...
Ich finde es zumindest bemerkenswert, dass jemand mit Migrationshintergrund hier so gleichgültig ist...
sabine-g
27.01.2024, 21:35
Ich finde es zumindest bemerkenswert, dass jemand mit Migrationshintergrund hier so gleichgültig ist...
Ich finde an dieser Stelle noch ganz andere Sachen bemerkenswert.
Schwarzfahrer
27.01.2024, 21:36
Ich schlage mal für den Anfang einige Nicht-Assimilierte und Parallelgesellschafter vor in unvollständiger Auswahl: Reichsbürger, 3. Weg, Heimat, rechtsextreme Straftäter, Höcke, Kubitschek, Junge Alternative, Freie Kameradschaften, Identitäre Bewegung, Liste_rechtsextremer_Parteien_und_Organisationen#D eutschland (https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_rechtsextremer_Parteien_und_Organisationen#D eutschland). Die Kategorien "Verfassungsfeinde" und "Parallelgesellschaft" sind m.M.n. nur in Teilen deckungsgleich, auch die jeweils verursachten Probleme manifestieren sich auf unterschiedliche Weise und in unterschiedlichen Bereichen (die einen mehr im Konflikt mit den Gesetzen, die anderen eher im Konflikt mit den Mitmenschen). Gesetzestreue ist sicher eine notwendige, aber bei weitem nicht hinreichende Komponente der Integration.
Für Sellner sollte das schon bald gerichtsfest feststehen. Da muss die AFD bald nach Österreich fahren, will sie ihn treffen. (https://www.maz-online.de/lokales/potsdam/martin-sellner-potsdam-will-oesterreichischem-rechtsextremen-einreise-verbieten-3AN6DRX4AJHJ5ETK2AVJ3EI2QA.html)Nö, laut Fronex muß sie das nicht:
Der Chef der Organisation sagt jedoch, dass es unmöglich sei, Menschen daran zu hindern, eine Grenze zu überqueren (https://www.n-tv.de/politik/Frontex-Chef-Aussengrenzen-schliessen-ist-aussichtslos-article24676572.html)
LidlRacer
27.01.2024, 21:50
Man muss Sellner ja nicht unbedingt an der Grenze erwischen.
Wenn er irgendwo in D auftaucht, fliegt er eben sofort wieder raus.
LidlRacer
27.01.2024, 22:04
Gestern hat Alemannia Aachen dies gepostet (auf Facebook (https://www.facebook.com/AlemanniaAachen)):
"Liebe Alemannen,
seit einigen Tagen werden wir gefragt, ob wir an den momentanen Demonstrationen gegen Rechts teilnehmen möchten. Hierzu möchten wir nur ein kurzes Statement abgeben:
Selbstverständlich sind wir gegen alle Formen von Hass, Hetze und Extremismus - egal von welcher Richtung er kommt! Jeder Mensch sollte das sein. Alemannia Aachen ist keine politische Vereinigung und gehört euch allen in dieser Stadt. Der TSV soll Fans aller Nationen, Religionen und demokratischer Meinungen miteinander verbinden. Das ist die große Kraft des Sports und dafür stehen wir! Aber wir möchten nicht an Demonstrationen teilnehmen, auf denen Transparente mit dem Slogan „AfDler töten“ gezeigt werden. An der Spaltung der Gesellschaft werden wir ausdrücklich nicht teilnehmen.
Bitte habt Verständnis dafür, dass wir die Kommentare deaktiviert haben. Es gibt viele Gelegenheiten für Diskussionen – Alemannia Aachen möchte keine davon sein. Politik treibt Menschen auseinander, Sport führt sie zusammen. Konzentrieren wir uns auf Letzteres.
Euer Präsidium, Aufsichtsrat und eure Geschäftsführung"
Mit dieser schwammigen Haltung standen sie ziemlich allein und das gab deutlichen Gegenwind.
Heute:
"Unser gestriges Posting war ein Fehler! Wir werden das intern aufarbeiten.
Wer die Verantwortlichen der Alemannia kennt, weiß, dass unsere Intention eine völlig andere war. Deshalb entschuldigen wir uns in aller Form für unser zweifelhaft formuliertes Statement. Alemannia steht für Offenheit, für Integration, für Gemeinsamkeit.
Niemand, der in der heutigen Zeit und besonders vor dem Hintergrund der jüngsten Ereignisse dazu aufruft, aufzustehen und wachsam zu sein, spaltet die Gesellschaft. Und auch niemand, der diesem Aufruf folgt, indem er zum Beispiel an einer Demonstration wie der heutigen teilnimmt, spaltet. Ganz im Gegenteil: Er leistet seinen Beitrag zum Erhalt unserer freien, pluralistischen und toleranten Gesellschaft. Weil er sich Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus und antidemokratischen Tendenzen entgegenstellt.
Alemannia Aachen distanziert sich ausdrücklich und nachdrücklich von der AfD. Wir verwahren uns gegen die Instrumentalisierung durch diese Partei. Wir distanzieren uns in aller Deutlichkeit von Allen, die uns aufgrund des Statements entsprechend vereinnahmen wollen."
Schwarzfahrer
27.01.2024, 22:17
Ich möchte weder Dir Angst machen noch allgemein Panik verbreiten, aber vielleicht solltest Du doch mal gucken, wie das in Deutschland in den 30er/40er Jahren gelaufen ist.
...
Ich finde es zumindest bemerkenswert, dass jemand mit Migrationshintergrund hier so gleichgültig ist...Stell Dir vor, ich kenne die Geschichte, diese und viele andere auch; keiner von denen, die ihr heute unter "Nazis" subsummiert hat auch nur andeutungsweise den Ausmaß an Verbrechen angekündigt, was damals in 1933 schon über 10 Jahre bekannt war an Absichten, und im Gegensatz zu vielen halte ich sie weder für fähig noch für willig, sowas zu wiederholen.
Ich habe aber auch in einem totalitären System gelebt, und habe m.M.n. ein recht gutes Verständnis davon, wie sowas funktioniert, was sowas am laufen hält - und in der Hinsicht erscheinen mir nun mal die aktuellen Rechtsextremen harmloser, als die Schlägertrupps der 90-er im Osten. Aber ich schrieb ja schon, ich bin mir bewußt, daß die Menschen jederzeit in etwas extrem-totalitäres reinrutschen können, wenn die Atmosphäre passt. Corona hat es gezeigt, und aktuell sehe ich auch, wie zunehmend unversöhnlicher Hass auf andersdenkende aus verschiedenen Ecken der Gesellschaft rausschwappt, leider ist das kein Alleinstellungsmerkmal der Rechten mehr, weil viele glauben, der Zweck heiligt die Mittel.
Daher finde ich es wichtiger, gegen den Ausschluß von wem auch immer aus dem demokratischen Diskurs zu argumentieren, gegen die totale Ablehnung von ganzen Gruppen von menschen, von Meinungen (auch wenn ich sie für falsch halte), als sich auf eine Seite zu schlagen, und damit Teil von Mechanismen zu werden, die zu etwas Totalitärem führen können. Ich finde, daß es nur konstruktiv sein kann, FÜR etwas einzustehen, GEGEN etwas zu stehen ist immer eher zerstörerisch.
Für mich ist es eben nicht Gleichgültigkeit, sondern meine Form des Engagements für eine offene und liberale Demokratie, wie ich dieses Land bis ca. 2010 - 15 erlebt habe, und das ich mir zurückwünsche.
Die Kategorien "Verfassungsfeinde" und "Parallelgesellschaft" sind m.M.n. nur in Teilen deckungsgleich, auch die jeweils verursachten Probleme manifestieren sich auf unterschiedliche Weise und in unterschiedlichen Bereichen (die einen mehr im Konflikt mit den Gesetzen, die anderen eher im Konflikt mit den Mitmenschen). Gesetzestreue ist sicher eine notwendige, aber bei weitem nicht hinreichende Komponente der Integration.
Neben der Verfassungstreue stimmt auch das Wertesystem und die kulturelle Identität zahlreicher rechtsextremer Organisationen nicht mit der Mehrheitsgesellschaft überein, typische Merkmale Nicht-Assimilierter, die ihr eigenes Wertesystem in geschlossenen Milieus pflegen, um kulturell zu überleben. Aber man könnte ja zuerst mit den Straftätern aus diesen Kreisen beginnen, Gewalttaten gegen Äusländer, unerlaubter Waffenbesitz, Anzünden von Asylunterkünften, Beleidigen von Ausländern usf.
"Parallelgesellschaft ist ein soziologischer Begriff. Er beschreibt die gesellschaftliche Selbstorganisation eines segregierten, sozialen Milieus, das sich „von der Mehrheitsgesellschaft abschottet und ein alternatives Wertesystem befolgt“.
Dokumentation über die rechtsextremen Hammerskins (WDR), ca. 40min. (https://www.youtube.com/watch?v=WPjnhKnrMeo)
LidlRacer
27.01.2024, 22:29
Ich finde, daß es nur konstruktiv sein kann, FÜR etwas einzustehen, GEGEN etwas zu stehen ist immer eher zerstörerisch.
Das ist ein recht schräges Argument für die Afd, die ständig gegen alles mögliche hetzt.
Die aktuellen Demos richten sich gegen dieses Gegen, also für Menschlichkeit, Toleranz usw.
Keine Toleranz der Intoleranz!
sabine-g
27.01.2024, 22:49
Es ist wirklich anstrengend.
Klugschnacker
27.01.2024, 22:53
keiner von denen, die ihr heute unter "Nazis" subsummiert hat auch nur andeutungsweise den Ausmaß an Verbrechen angekündigt, was damals in 1933 schon über 10 Jahre bekannt war an Absichten, und im Gegensatz zu vielen halte ich sie weder für fähig noch für willig, sowas zu wiederholen.
Natürlich sind viele Rechtsextreme willig, so etwas zu wiederholen. Begrenzt werden diese Phantasien durch die vorläufige Unfähigkeit, solche Massenmorde tatsächlich zu verüben, wie die Nazis das nach 10 Jahren sorgfältiger Vorbereitung tun konnten.
Im Rahmen ihrer begrenzten Möglichkeiten verüben Rechtsextreme durchaus schwerste Gewaltverbrechen. Ein Beispiel dafür sind die Ausschreitungen in Rostock 1992, die über mehrere Tage gingen:
An den Ausschreitungen beteiligten sich mehrere hundert teilweise rechtsextreme Randalierer und bis zu 3000 applaudierende Zuschauer, die den Einsatz von Polizei und Feuerwehr behinderten.
Nachdem die [Asyl-]Aufnahmestelle am Montag, dem 24. August, evakuiert worden war, wurde das angrenzende Wohnheim, in dem sich noch über 100 Vietnamesen und ein Fernsehteam des ZDF aufhielten, mit Molotowcocktails in Brand gesteckt.
Auf dem Höhepunkt der Auseinandersetzungen zog sich die Polizei zeitweise völlig zurück, und die im brennenden Haus Eingeschlossenen waren schutzlos sich selbst überlassen. Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Ausschreitungen_in_Rostock-Lichtenhagen)
Diesem Progrom gingen die Ausschreitungen in Hoyerswerda voraus:
Bei den mehrtägigen Ausschreitungen wurde ein Wohnheim für Vertragsarbeiter sowie ein Flüchtlingswohnheim mit Brandflaschen, Eisenkugeln und anderen Gegenständen von zum Teil über 500 Menschen angegriffen. Anwohner beteiligten sich an den Übergriffen, gewalttätige, Parolen grölende Neonazi-Skinheads ernteten Beifall von vielen Umstehenden.
Die Polizei war überfordert und kapitulierte vor den Gewalttätern, indem sie die knapp 300 Vertragsarbeiter abtransportierte.
Das sind nur zwei Beispiele unter vielen. Hier ist eine Liste der Todesopfer rechtsextremer Gewalttaten, geordnet nach Anschlaogsorten (https://de.wikipedia.org/wiki/Todesopfer_rechtsextremer_Gewalt_in_der_Bundesrepu blik_Deutschland#Chronik).
LidlRacer
27.01.2024, 23:07
"Man sollte Bankräuber inhaltlich stellen, statt sie zu verurteilen. Sonst fühlen sich Bankraub-Sympathisanten nicht repräsentiert und lassen sich erst recht nicht auf Seite der Sparer zurückholen. Als Kompromiss könnte man Bankräuber in den Bankvorstand berufen, um sie einzuhegen"
Leider nicht von mir.
https://twitter.com/DerMestermann/status/1751266611573514665
Siebenschwein
27.01.2024, 23:14
Genau- lest doch mal das Programm der AfD, da steht nichts von Gaskammern und einen Russlandfeldzug planen sie auch nicht, sondern wollen mit Putin kuscheln. Also können sie keine Nazis sein.
Lieber Herr Schwarzfahrer, wie naiv bist Du eigentlich? Wenn Du Dich auf ein Programm beziehst, das natürlich nicht offen verfassungsfeindlich sein kann, wenn sie nicht sofort verboten werden wollen, dann hast Du nur die Fassade im Blick. Was dahinter läuft, ist aber das Entscheidende. Du lässt hier regelmässig Deinen akademischen Titel raushängen - und darum frage ich mich mehr und mehr, ob Du wirklich so naiv bist, das nicht zu sehen, oder bist Du schon Teil dieser Fassade?
Vielleicht verdeutlicht ja ein konkretes Beispiel, warum Man u.a. diese permanente Relativiererei so unerträglich findet:
Vor 40 Jahre ist Seydi Battal Koparan an den Folgen rechtsexremistischer Gewalt gestorben. In der Neujahrsnacht 1980 erschlugen Mitglieder der rechtsextremen Motorrad-Bande „Stander Greif“ im Kreis Ludwigsburg den fünffachen Vater. Koparan gilt als das erste türkische Opfer rechter Gewalt in Deutschland.
Seydi Battal Koparan machte sich in jener Silvesternacht mit Freunden auf die Suche nach seinem Sohn, der eine Behinderung hatte. Dabei geriet der 45-Jährige in einen Streit mit den Mitgliedern der Bikerbande „Stander Greif MC“. Von deren rechten Gesinnung und Brutalität ahnte Koparan jedoch nichts.
„Stander Greif MC” galt als Nachfolgegruppe der „Wehrsportgruppe Hoffmann“ und hatte seinen Sitz im Raum Stuttgart sowie mehrere Ableger in verschiedenen Bundesländern.
Als Koparan zusammen mit seinen Freunden seinen vermissten Sohn fand, griffen 60 bewaffnete Rocker des „Stander Greif“ ihn und seine Begleiter an. Dem Familienvater wurden dabei drei Rippen durch Faustschläge und Tritte gebrochen. Mit einer Eisenstange schlugen sie zudem auf ihn ein – sein Schädel wies später drei Löcher auf. Wenige Stunden nach seiner Einlieferung in ein Krankenhaus erlag Seydi Koparan seinen Verletzungen. Drei seiner Freunde wurden verletzt, seinem beeinträchtigten Sohn schlugen die Biker zwei Zähne aus. Nach der rassistischen Tat marschierten die rechten Rocker grölend durch den Ort. „Wo wohnen hier noch Scheißtürken?“, sollen sie gerufen haben.
Lediglich drei Rocker mussten sich wegen der Tat vor Gericht verantworten. Für zwei von ihnen gab es Haftstrafen – einer erhielt drei Jahre und sechs Monate, der andere ein Jahr und neun Monate. Der dritte Angeklagte wurde freigesprochen.
LidlRacer
28.01.2024, 00:16
@TriVet
Danke für dieses Einzelbeispiel, das ich noch nicht kannte, und das ein bestimmter User aufgrund einer gewissen Ähnlichkeit interessant finden sollte, aber wieder irgendwie wegdiskutieren wird.
Ich ergänze dann mit der noch etwas größeren Katastrophe, die hier ausführlich dokumentiert ist (10 x 45 Min.):
ZDFinfo - Krieg und Holocaust - Der deutsche Abgrund (https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/krieg-und-holocaust-der-deutsche-abgrund-100.html)
Da hat kurz vorher kaum einer geahnt, wo das hinführt.
Wir sind heute hoffentlich etwas schlauer ...
LidlRacer
28.01.2024, 01:02
Diese Rede ist heute wohl noch relevanter als vor 3 Jahren:
27.01.2021 - Marina Weisband - Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus im Bundestag (https://www.youtube.com/watch?v=8h9cQOlD4Pw)
tandem65
28.01.2024, 08:11
. Ich finde, daß es nur konstruktiv sein kann, FÜR etwas einzustehen, GEGEN etwas zu stehen ist immer eher zerstörerisch.
Du findest es also konstruktiver z.B. dafür zu sein das die Hamas Israelische Bürger in Geiselhaft hält als dagegen zu sein?
Du findest es also konstruktiver z.B. dafür zu sein das die Hamas Israelische Bürger in Geiselhaft hält als dagegen zu sein?
Was erhoffst du dir von dieser konstruierten Frage?
Selbst wikipedia findet postiv formulierte Aussagen ganz ok.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Positive_Formulierung#:~:text=Als%20positive%20For mulierung%20bezeichnet%20man,h%C3%A4ufig%20eine%20 Verneinung%20zum%20Einsatz.
Annäherungsziele, konstruktiv.....
Du verstehen?
In deinem konstruierten Beispiel ist ja auch die Zielsetzung eine andere. Du musst ja die gleiche Aussage (Ziel) einmal pisitiv und einmal negativ formulieren.
Aber vermutlich machst du das ja absichtlich.
Aber du würdest hier auch Gründe gegen PV oder Windkraft posten wenn Schwarzfahrer die jetzt propagieren würde.
:Lachanfall:
.... Zumindest nicht solchen gegenüber, wie mich, die sich sprachlich und kulturell soweit assimiliert haben, daß außer dem Namen nichts auf die Herkunft hindeutet....
"Zumindest" ist schon wieder eine Einschränkung. Und warum nimmst du Sprache denn so wichtig? Ich könnte auf die Idee kommen, dass das Geburtsland das entscheidende Merkmal wäre und dafür plädieren, Menschen wie dir, denen sollte man das Wahlrecht in Deutschland entziehen.
Siehst du nicht, wie giftig solche Diskussionen wären oder sind? Sind autoritäre Politiker erst mal in entscheidenden Machtposition, sind sie kaum mehr loszubekommen, siehe Polen. Dies gilt es also zu vermeiden und das hast du scheinbar noch nicht begriffen.
Es geht also letztendlich auch nicht "nur" um die üblichen "Randgruppen" wie Asylanten, Flüchtlinge, Ausländer, Immigranten, Homosexuelle, Behinderte... was weiß ich...! Es geht um uns alle, um dich, um mich. Wie wir leben wollen.
Lösungen zu komplexen Problemen wie Migration oder Klimawandel müssen wir als Gesellschaft gemeinsam aushandeln. Das ist mühsam und langwierig. Die Alternative wäre aber eine komplette Sackgasse.
:Blumen:
tandem65
28.01.2024, 12:03
Was erhoffst du dir von dieser konstruierten Frage?
Die Frage gebe ich zurück. Was erhoffst Du Dir von deiner konstruierten Frage?
Selbst wikipedia findet postiv formulierte Aussagen ganz ok.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Positive_Formulierung#:~:text=Als%20positive%20For mulierung%20bezeichnet%20man,h%C3%A4ufig%20eine%20 Verneinung%20zum%20Einsatz.
ja mir sind solche Effekte bekannt. Ich halte nur nicht sonderlich schlau zu denken das positive Formulierungen zwangsläufig zu positiven Handlungen/Effekten führen.
Bauern haben gegen die Abschaffung des Agrardiesels protestiert.
Konstruktiv? Erfolglos? War/ist jetzt nicht so mein Ding.
Schüler haben demonstrieren für bessere Bedingungen demonstriert? Erfolgreich?
Herr Habeck setzt sich z.B. für eine Energiewende ein um Abhängigkeiten zu verringern und Energiepreise mittel/langfristig überschaubar zu halten? Führt das automatisch zu einer Positiven Wahrnehmung?
CDU/CSU wenden sich gegen eine Erhöhung des Bürgergeldes.
FDP gegen ein Tempolimit.
Gegen Änderung der Schuldenbremse, Vermögenssteuer, Erbschaftssteuer.....
Wir können die Liste sicherlich sehr lange fortsetzen.
Du verstehen?
Und Du?
Aber du würdest hier auch Gründe gegen PV oder Windkraft posten wenn Schwarzfahrer die jetzt propagieren würde.
:Lachanfall:
Das hat jetzt gar nicht mit dem Thema positive/negative Formulierung zu tun, da fehlt die Abhängigkeit von seiner Formulierung. Insofern glaube ich nicht daß Du den Wikipediaartikel ansatzweise verstanden hast.
Die Frage gebe ich zurück. Was erhoffst Du Dir von deiner konstruierten Frage?
ja mir sind solche Effekte bekannt. Ich halte nur nicht sonderlich schlau zu denken das positive Formulierungen zwangsläufig zu positiven Handlungen/Effekten führen.
Bauern haben gegen die Abschaffung des Agrardiesels protestiert.
Konstruktiv? Erfolglos? War/ist jetzt nicht so mein Ding.
Schüler haben demonstrieren für bessere Bedingungen demonstriert? Erfolgreich?
Herr Habeck setzt sich z.B. für eine Energiewende ein um Abhängigkeiten zu verringern und Energiepreise mittel/langfristig überschaubar zu halten? Führt das automatisch zu einer Positiven Wahrnehmung?
CDU/CSU wenden sich gegen eine Erhöhung des Bürgergeldes.
FDP gegen ein Tempolimit.
Gegen Änderung der Schuldenbremse, Vermögenssteuer, Erbschaftssteuer.....
Wir können die Liste sicherlich sehr lange fortsetzen.
Und Du?
Das hat jetzt gar nicht mit dem Thema positive/negative Formulierung zu tun, da fehlt die Abhängigkeit von seiner Formulierung. Insofern glaube ich nicht daß Du den Wikipediaartikel ansatzweise verstanden hast.
Ja das wird es sein, ich habe den Artikel nicht mal ansatzweise verstanden......
:Blumen:
Der Rechtsruck ist jetzt bei den Grünen angekommen.
Im Suff hat da eine (Jutta Boden) wohl Hei* Hit** gerufen incl. dazugehörigen Gruß.
https://www.zdf.de/comedy/heute-show/heute-show-vom-26-januar-2024-100.html?at_medium=Social%20Media&at_campaign=Facebook&at_specific=heuteshow
Ab Minute 8irgendwas, ob 15 Millionen Abschiebungen oder ein schwules Traumpaar Höcke-kraah…:Lachanfall: :Lachanfall:
LidlRacer
28.01.2024, 17:11
Der Rechtsruck ist jetzt bei den Grünen angekommen.
Im Suff hat da eine (Jutta Boden) wohl Hei* Hit** gerufen incl. dazugehörigen Gruß.
Wieder mal Blödsinn.
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100331078/alkoholisierte-gruenen-politikerin-zeigt-hitlergruss-bei-verkehrskontrolle.html
Ihre Darstellung klingt einigermaßen plausibel.
Und sie ist im Gegensatz zu manch anderem zurückgetreten und hat nicht ihre Schwester verantwortlich gemacht.
Wieder mal Blödsinn.
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100331078/alkoholisierte-gruenen-politikerin-zeigt-hitlergruss-bei-verkehrskontrolle.html
Ihre Darstellung klingt einigermaßen plausibel.
Und sie ist im Gegensatz zu manch anderem zurückgetreten und hat nicht ihre Schwester verantwortlich gemacht.
Was ist daran Blödsinn???
Sie räumt es doch ein in dem Artikel. Sie hat sich darüber beschwert wie mit ihr umgegangen wird. Sie fährt mit über 1,3 Promille Auto. Gefährdet andere Verkehrsteilnehmer und das einzige was ihr einfällt ist: "Ich habe doch nichts gemacht, hab doch nicht H** H** gesagt und den Gruß gemacht, den sie dann auch zeigt.
Durch den Alkohol ist ihre Haltung gegenüber der Polizei ans Tageslicht gekommen.
Was ist jetzt daran Blödsinn, außer ihr Verhalten?
Warum ziehst du parallele zu Aiwanger?
Kannst es so nicht stehen lassen?
Du scheinst auch eher den Aussagen einer volltrunkenen zu glauben.
https://www.kenn-dein-limit.info/wirkung-folgen/betrunken-sein/#:~:text=1%2C0%20bis%202%2C0%20Promille%3A%20Verwi rrt%20im%20Vollrausch&text=Wer%20so%20viel%20getrunken%20hat,Stadium%20a uch%20nicht%20mehr%20vorhanden.
1,0 bis 2,0 Promille: Verwirrt im Vollrausch
Jetzt fällt vor allem das räumliche Sehen noch schwerer. Wer so viel getrunken hat, ist verwirrt und zeigt deutliche Störungen von Sprache, Reaktionsvermögen, Gleichgewichtssinn und Orientierung. Kritikfähigkeit ist in diesem Stadium auch nicht mehr vorhanden.
Andere machen aaaaaaber vieeeel schlimmeres.
Kenn ich eher so aus dem Kindergarten.
Wer sich so ans Steuer setzt hat halt auch echt fett Nachholbedarf im Bereich Verantwortung.
LidlRacer
28.01.2024, 18:13
Was ist daran Blödsinn???
Blödsinn war in erster Linie dein 1. Satz.
Lies mal:
https://de.wikipedia.org/wiki/Hitlergru%C3%9F
Ok, ich les es dir vor:
"Eingeschränkt wird der Tatbestand des § 86a StGB in Deutschland allerdings durch die Kunstfreiheit,[27] Meinungsfreiheit,[28] Forschung und Lehre,[29] Dokumentarfilme,[29] Theaterstücke[29] sowie offensichtlich kritischen Gebrauch, in dem die Distanzierung zur Naziherrschaft offenkundig und eindeutig zum Ausdruck gebracht wird.[30] Für letztere Fallgruppe beispielhaft ist der Fall, dass ein von einer Polizeikontrolle Betroffener den Hitlergruß zeigt und sich aus den Umständen eindeutig ergibt, dass er hiermit gegen die polizeiliche Maßnahme protestiert und den Beamten vorwirft, NS-Methoden anzuwenden."
Blödsinn war in erster Linie dein 1. Satz.
Lies mal:
https://de.wikipedia.org/wiki/Hitlergru%C3%9F
Ok, ich les es dir vor:
"Eingeschränkt wird der Tatbestand des § 86a StGB in Deutschland allerdings durch die Kunstfreiheit,[27] Meinungsfreiheit,[28] Forschung und Lehre,[29] Dokumentarfilme,[29] Theaterstücke[29] sowie offensichtlich kritischen Gebrauch, in dem die Distanzierung zur Naziherrschaft offenkundig und eindeutig zum Ausdruck gebracht wird.[30] Für letztere Fallgruppe beispielhaft ist der Fall, dass ein von einer Polizeikontrolle Betroffener den Hitlergruß zeigt und sich aus den Umständen eindeutig ergibt, dass er hiermit gegen die polizeiliche Maßnahme protestiert und den Beamten vorwirft, NS-Methoden anzuwenden."
Betrunkene Autofahrer kontrollieren - voll NS-Methode!!
Gut, dass Sie ihren Lappen erst mal los ist.
Dass sie nicht rechts ist ist doch jedem klar.
Naja zumindest wenn man einen Artikel darüber liest, war mein Fehler da keinen zu verlinken
LidlRacer
28.01.2024, 19:18
Betrunkene Autofahrer kontrollieren - voll NS-Methode!!
Gut, dass Sie ihren Lappen erst mal los ist.
Dass sie nicht rechts ist ist doch jedem klar.
Naja zumindest wenn man einen Artikel darüber liest, war mein Fehler da keinen zu verlinken
Und schon wieder hast Du es nicht verstanden.
Oder schreibst Du absichtlich Quatsch?
Wenn jedem klar ist, dass sie nicht rechts ist, warum schreibst Du dann ...
Ach, vergiss es!
Schwarzfahrer
28.01.2024, 19:26
Du findest es also konstruktiver z.B. dafür zu sein das die Hamas Israelische Bürger in Geiselhaft hält als dagegen zu sein?Ich frage mich manchmal, ob Du mich konsequent mit Absicht möglichst verzerrend verstehst, oder ich nur für Dich völlig unverständlich formuliere. Zu Deinem Thema (frei nach Ockham), wenn Du schon dieses Beispiel nimmst: ich finde es z.B. konstruktiver, säkulare Hilfsorganisationen in Gaza zu finanzieren statt die Hamas, oder die Freilassung von Geiseln zu fordern, statt einfach Demos mit den Slogan "nieder mit der Hamas" zu organisieren, die bestenfalls dem eigenen Gewissen nutzen.
Wenn ich gegen etwas bin, muß ich vor allem die bessere Alternative anbieten und voranbringen. Daß im Krieg gegen einen Gegner mit absolutem Vernichtungswillen dieser Prozeß hinter den Waffen zurücksteht, ist leider eine selbstverständliche Notwendigkeit. In dem Fall ist aber auch nicht das Bekenntnis "ich bin gegen die Hamas" die Antwort, sondern ich greife selber zu den Waffen, oder helfe im Lazarett, o.ä.
Und schon wieder hast Du es nicht verstanden.
Oder schreibst Du absichtlich Quatsch?
Wenn jedem klar ist, dass sie nicht rechts ist, warum schreibst Du dann ...
Ach, vergiss es!
Früher hatte man sowas Ironie genannt. Funktioniert im Internet voll schlecht.
Aber echt gut, dass sie es nicht auf ihre Schwester schiebt...
Da macht sie echt viel richtig
StefanW.
28.01.2024, 19:42
Aber echt gut, dass sie es nicht auf ihre Schwester schiebt...
Da macht sie echt viel richtig
Natürlich war das ein ganz klares Fehlverhalten. Aber wenigstens tritt sie zurück - im Gegensatz zu Frank Bommert, der sein Versagen erst zugibt, nachdem ihm Meta seine Aussage widerlegt hat. Von den ganzen Aktionen der AfD-Politiker ganz zu schweigen.
Schwarzfahrer
28.01.2024, 19:48
Natürlich sind viele Rechtsextreme willig, so etwas zu wiederholen. Begrenzt werden diese Phantasien durch die vorläufige Unfähigkeit, solche Massenmorde tatsächlich zu verüben, wie die Nazis das nach 10 Jahren sorgfältiger Vorbereitung tun konnten.
Im Rahmen ihrer begrenzten Möglichkeiten verüben Rechtsextreme durchaus schwerste Gewaltverbrechen. Ein Beispiel dafür sind die Ausschreitungen in Rostock 1992, die über mehrere Tage gingen:...
Ist alles bekannt, auch wenn ich Deinen ersten Satz nicht voll teile, ich halte die Gruppe, die so denkt, für vernachlässigbar - es ist eben Deine und meine Ansicht, die weder be- noch widerlegbar ist hier. Ich schrieb aber auch, daß ich in der AfD deutlich weniger solche Gefahr sehe, als ich es in den von dir zitierten 90-er Jahren gesehen habe - und das hat die Gesellschaft gut gemeistert und über die Jahre in die Bedeutungslosigkeit gedrängt. Daß ich nicht allein bin mit dieser Sicht, soll auch ein Interview mit Boris Palmer (https://www.youtube.com/watch?v=65rw70SPDA8) zeigen (habe es nicht selber gehört, habe keine Zeit dafür, wurde nur darauf hingewiesen).
Schwarzfahrer
28.01.2024, 20:08
Lieber Herr Schwarzfahrer, wie naiv bist Du eigentlich? Wenn Du Dich auf ein Programm beziehst, das natürlich nicht offen verfassungsfeindlich sein kann, wenn sie nicht sofort verboten werden wollen, dann hast Du nur die Fassade im Blick. Was dahinter läuft, ist aber das Entscheidende.
Das Entscheidende ist zuallererst für ein Urteil, was jeder tatsächlich tut. Meines Wissens ist hierzulande eine unterstellte Absicht (noch) nicht strafbar; sowas kenne ich nur aus totalitären Systemen.
"Was dahinter läuft", ist eine breite Palette, da die AfD-Mitglieder eine solche sind (leider mit abnehmenden Anteilen von pragmatisch-rationalen Mitgliedern, die es aber vor allem in Lokal- und Kommunalbereich weiterhin gibt). Dominant werden leider markige, geschmacklose und grenzwertige Sprüche, viel Propaganda und Verunglimpfung des politischen Gegners. Das hat leider u.a. den Effekt, daß ihre Gegner wiederum in ihren Methoden zunehmend auf das gleiche Niveau sinken.
Das Ergebnis sehe ich als eigentliche Bedrohung - egal welche Seite als Sieger hervorgeht, es wird eine Seite sein mit eine Bestätigung, daß die Macht nicht durch Argumente, sondern durch Verunglimpfung des Gegners erhaltbar ist, eine Seite, die merkt, daß man mit Gewalt Gegenmeinungen erfolgreich unterdrücken kann. Wenn wir es nicht schaffen, die Macht der Argumente, des Rationalen, der Suche nach Zwischentönen und Graustufen über die Spaltung in "für" oder "gegen", Freund und Feind, Opfer und Täter zu stellen, ist die Demokratie so oder so in Gefahr.
Du lässt hier regelmässig Deinen akademischen Titel raushängen - und darum frage ich mich mehr und mehr, ob Du wirklich so naiv bist, das nicht zu sehen, oder bist Du schon Teil dieser Fassade?Ich dachte, ich beziehe mich, wenn es etwas aussagt, auf meine Berufserfahrung; meinen Titel benutze ich praktisch nie. Vielleicht bin ich naiv, vielleicht aber auch die, die glauben, daß man die Demokratie unbeschadet beibehält, wenn man für manche Zwecke demokratische Methoden allzu großzügig interpretiert.
Ich bin aber niemandes Fassade, akzeptiert endlich, daß ich nicht bereit bin, mich auf eine Seite zu schlagen, weil ich gegen solche ein "Lagerkampf" bin.
Schwarzfahrer
28.01.2024, 20:15
"Zumindest" ist schon wieder eine Einschränkung. Und warum nimmst du Sprache denn so wichtig? Ich könnte auf die Idee kommen, dass das Geburtsland das entscheidende Merkmal wäre und dafür plädieren, Menschen wie dir, denen sollte man das Wahlrecht in Deutschland entziehen. Sprache ist nun mal eines der wichtigsten kulturellen identitätsstiftenden Merkmale (auch wenn die Bedeutung dieses Themas in Deutschland für viele nicht vorstellbar ist - für den Rest der Welt ist es sehr häufig so). Natürlich kann man auf andere abstruse Ideen kommen, die heute erst mal unwahrscheinlich erscheinen, wurde ja während Corona offensichtlich, wie Menschen ohne einen bestimmten medizinischen Eingriff plötzlich zu Ausgestoßenen gestempelt wurden. Da gab es auch schon Ausbürgerungsphantasien und schlimmer, und nicht von den Rechtsextremen...
Sind autoritäre Politiker erst mal in entscheidenden Machtposition, sind sie kaum mehr loszubekommen, siehe Polen. Dies gilt es also zu vermeiden und das hast du scheinbar noch nicht begriffen. Vielleicht habe ich es sehr wohl begriffen, sehe aber weiterhin nicht so ausschließlich von rechts außen die einzige oder größte Bedrohung durch autoritäre Politiker. Giftig ist es, wenn man den Feind nicht an konkret nachweisbaren autoritären Merkmalen, sondern allein an der Zugehörigkeit zu einer Gruppe (sei es Parteil, Religion, Herkunft, Berufsstand...) oder der subjektiven Interpretation einzelner Aussagen zwischen den Zeilen festmacht. (Machen leider heutzutage auch leider Rechte wie Linke gerne).
Es geht also letztendlich auch nicht "nur" um die üblichen "Randgruppen" wie Asylanten, Flüchtlinge, Ausländer, Immigranten, Homosexuelle, Behinderte... was weiß ich...! Es geht um uns alle, um dich, um mich. Wie wir leben wollen. Um letzteres geht es mir auch. Dazu meine Zeilen an Siebenschwein oben, wie ich das Risiko sehe.
Lösungen zu komplexen Problemen wie Migration oder Klimawandel müssen wir als Gesellschaft gemeinsam aushandeln. Das ist mühsam und langwierig. Die Alternative wäre aber eine komplette Sackgasse.Den ersten -Satz kann ich akzeptieren, auch wenn ich es anders formulieren würde (das "Aushandeln" ist mir durch Frau Özoguz verbrannt): die durch Mehrheit gewählte Regierung soll auf ihre Weise das Thema angehen, und die anderen akzeptieren das für die Legislaturperiode als aktuelle Politik, oder machen entsprechend Oppositionsarbeit dagegen. Aber sobald wir eine der Optionen von vornherein als Sackgasse abstempeln - warum sind dann andere solche Vorverurteilungen weniger valide? Wer ist der unabhängige Richter, der sagt, wer Recht hat?
Natürlich war das ein ganz klares Fehlverhalten. Aber wenigstens tritt sie zurück - im Gegensatz zu Frank Bommert, der sein Versagen erst zugibt, nachdem ihm Meta seine Aussage widerlegt hat. Von den ganzen Aktionen der AfD-Politiker ganz zu schweigen.
Und das hat jetzt was genau mit Bommert zu tun?
Sie hatte es laut Medien übrigens zuerst auch als Unterstellung abgetan. Und auch mit ihrem Mandat geprahlt:
Nach BILD-Informationen soll sie den Polizisten auch mit dem Mandat gedroht und gesagt haben, sie könnten sich die politische Dimension dieses Einsatzes nicht vorstellen. Das sei dann auch der Grund gewesen, warum die Beamten stutzig wurden und nach dem Einsatz gegooglt haben, wer die Dame ist.
Aber gut Bild-Zeitung. Klingt mir aber nicht unwahrscheinlich....
"Wissen sie überhaupt wer ich bin" ..
:Lachanfall:
Der Witz von Bommert ist gar nicht so unlustig. Mit Höcke, Weidel und Chrupalla hätten wir hier viel gelacht....
"Jemanden den Tod wünschen" ist eine komische Bezeichnung für den "geschmacklosen" Witz.
StefanW.
28.01.2024, 20:32
...Und auch mit ihrem Mandat geprahlt: ...
Ich wollte sie nicht verteidigen. Solche Menschen gehören nicht in ein Parlament, egal ob auf Kreis-, Bezirks-, Landes- oder Bundesebene.
...noch eine neue antisemitische Nazi Partei (https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/akp-ableger-erdogan-100.html) in D?:Gruebeln:
Siebenschwein
28.01.2024, 22:41
Das Entscheidende ist zuallererst für ein Urteil, was jeder tatsächlich tut. Meines Wissens ist hierzulande eine unterstellte Absicht (noch) nicht strafbar; sowas kenne ich nur aus totalitären Systemen.
...
https://dejure.org/gesetze/StGB/89a.html
Und grundsätzlich kannst Du natürlich gern bis nach der Machtergreifung warten, um dann Reichskanzler Bernd I. versuchen zu verklagen für den Mist, den er verzapft. Aber geh mal davon aus, dass analog zu den Pisern in Polen die Afder in D als erstes die unabhängige Justiz aushebeln werden.
wenn der rechte Flügel der Grünen die rechteAFD rechts überholt - dann wird das nix mit der rechtenAFD.
Sprache ist nun mal eines der wichtigsten kulturellen identitätsstiftenden Merkmale (auch wenn die Bedeutung dieses Themas in Deutschland für viele nicht vorstellbar ist - für den Rest der Welt ist es sehr häufig so). ....
Sprache wäre ein gutes Remigrationskriterium, aber nur mit viel Aufwand umsetzbar. Der Staat müsste Millionen Sprachtests machen lassen, natürlich auch offline, da noch immer viele Menschen mit dem Internet nicht zurechtkommen. Diese müsste er dann auswerten. Das ist eine schwammige Angelegenheit, zumal diese online-Tests zum Schummeln sehr gut geeigent sind.
Die Daten über Geburtsland und -tag hat der Staat bereits von jedem. Er müsste lediglich mit einer kurzen Suchabfrage eine Liste der Betroffenen erstellen und fertig! Ich denke, dieser fiktive Staat würde dieses Kriterim nehmen.
Spinnen wir dieses verrückte Spiel mal weiter... Da du dich gern auf Niedergeschriebenes berufst: angenommen, es gäbe dieses Gaga-Gesetz und du wärst betroffen (Alle, die 1980 oder später nach DE gekommen sind), würdest du dann Deutschland verlassen?
Sprache wäre ein gutes Remigrationskriterium, aber nur mit viel Aufwand umsetzbar.
Für die Einbürgerung ist ein Nachweis über die deutschen Sprachkenntnisse notwendig oder ein Test. Hier stehen die Anforderungen und die Möglichkeiten für den Sprachnachweis. Ausserdem ein Wissenstest, der nicht so einfach ist.
https://www.einbuergerungstest.biz/
Da oben ca. 310 Übungsfragen enthalten sind, poste ich hier noch einen, der aus 33 Fragen besteht und 17 Richtige sind notwendig, falls jemand ihn mal aus Spass probieren will.
schaffen-sie-den-einbuergerungstest-finden-sie-es-heraus (https://www.spiegel.de/politik/deutschland/neues-staatsbuergerschaftsgesetz-schaffen-sie-den-einbuergerungstest-finden-sie-es-heraus-a-de9510e5-acfd-4dd3-ab61-a0cad2dac2ed)
Pro Person kostet die Einbürgerung 255.-
sabine-g
29.01.2024, 09:26
Da oben ca. 310 Übungsfragen enthalten sind, poste ich hier noch einen, der aus 33 Fragen besteht und 17 Richtige sind notwendig, falls jemand ihn mal aus Spass probieren will.
schaffen-sie-den-einbuergerungstest-finden-sie-es-heraus (https://www.spiegel.de/politik/deutschland/neues-staatsbuergerschaftsgesetz-schaffen-sie-den-einbuergerungstest-finden-sie-es-heraus-a-de9510e5-acfd-4dd3-ab61-a0cad2dac2ed)
-
Danke. Ich konnte tatsächlich 33 von 33 Fragen richtig beantworten.
Meine Lieblingsfrage ist "wo muss ich meinen Hund anmelden" :Cheese:
Danke. Ich konnte tatsächlich 33 von 33 Fragen richtig beantworten.
Meine Lieblingsfrage ist "wo muss ich meinen Hund anmelden" :Cheese:
Bei der EU Frage habe ich gefehlt. Bin halt Schweizer. :)
StefanW.
29.01.2024, 09:36
https://www.einbuergerungstest.biz/
Da oben ca. 310 Übungsfragen enthalten sind,...
Hier sind es auch 310: https://www.bamf.de/SharedDocs/Links/DE/O/oet-bamf-interaktiv_einbuergerungstest_fragenkatalog.html?n n=282388
Damit scheint das auch der gesamte Fragenkatalog zu sein. 310 Multiple Choice Fragen zu lernen dürfte keine sehr hohe Hürde sein.
...Bin halt Schweizer. :)
Dann weisst Du auch, dass die( von Dir erwähnten) 255,- ein Schnäppchen sind.
Danke. Ich konnte tatsächlich 33 von 33 Fragen richtig beantworten.
Meine Lieblingsfrage ist "wo muss ich meinen Hund anmelden" :Cheese:
Dadurch bist du Alman des Jahres 2024
Glückwunsch
Ich darf mit 30 richtigen vermutlich auch bleiben??
Hier sind es auch 310: https://www.bamf.de/SharedDocs/Links/DE/O/oet-bamf-interaktiv_einbuergerungstest_fragenkatalog.html?n n=282388
Damit scheint das auch der gesamte Fragenkatalog zu sein. 310 Multiple Choice Fragen zu lernen dürfte keine sehr hohe Hürde sein.
....
Ich habe das vor einigen Jahren in meinen direkten Umfeld mitbekommen und es war tatsächlich so, dass man die Fragen lernt, ähnlich wie bei der Führerscheinprüfung. Die Einbürgerungsfeier war für die Teilnehmer aber eine durchweg freudige Angelgenheit.
Mir ging es in meinem Posting auch darum, Schwarzfahrer seine Sicherheit zu nehmen. Scheinbar hat er nicht begriffen, dass die Demonstranten auch für ihn demonstrieren.
Vor 2 Jahren war ich in der Stuttgarter Synagoge zu einer Führung. Ich fragte den Führer, warum so viele Juden hier geblieben seien. Augenzwinkernd meinte ich, dass ich der erste gewesen wäre, der Nazi-DE verlassen hätte. Augenzwinkernd meinte er, sie dachten, es würde sie nicht betreffen. Viele hielten sich für gute und echte Deutsche. In den Augen andere waren sie das aber nicht.
Ich habe das vor einigen Jahren in meinen direkten Umfeld mitbekommen... Augenzwinkernd meinte er, sie dachten, es würde sie nicht betreffen. Viele hielten sich für gute und echte Deutsche. In den Augen andere waren sie das aber nicht.
Das Zitat
Als die Nazis die Kommunisten holten, habe ich geschwiegen; ich war ja kein Kommunist.
Als sie die Gewerkschaftler holten, habe ich geschwiegen, ich war ja kein Gewerkschaftler.
Als sie die Juden holten, habe ich geschwiegen, ich war ja kein Jude.
Als sie mich holten, gab es keinen mehr, der protestieren konnte.
– Martin Niemöller
:Blumen: 32/33, möchte auch nur in einer Demokratie wie unserer bleiben. :Blumen:
:Blumen: 32/33, mochte auch nur in einer Demokratie wie unserer bleiben. :Blumen:
Ich kann noch andere Geschichten erzählen, vielleicht interessiert das jemanden.
Im letzten Jahr wanderte ich ein paar Tage auf dem schönen Obersalzberg. Dort also, wo Hitler viel Zeit verbrachte, 1933 ein Haus kaufte und menschenverachtende Pläne ausgearbeitet wurden. Ich machte auch dort eine Führung und als der Führer beschrieb, wo Hitler am liebsten wanderte, fragte ich ihn verblüfft, wie das sein kann, dass er hier oben täglich die immergleiche Route ablief. Hat er denn keine Angst vor Anschlägen?
Der Führer meinte: Angst, wovor denn?! Die Menschen liebten ihn doch.
Siebenschwein
29.01.2024, 11:09
…
Der Führer meinte: Angst, wovor denn?! Die Menschen liebten ihn doch.
Ich dachte, der ist tot?
(Sorry, could not resist)
Du bist drauf reingefallen - hat er extra so formuliert - geschickt geschickt...
Nebenbei: bin Frangge, habe keine Lust eingebürgert zu werden - und dann noch so saudumme hinterfotzige Fragen.
Franken-Test:
https://www.infranken.de/lk/bamberg/quiz-bist-du-ein-echter-franke-art-3618305
sodeerla - etz sch ma mol, wou der baddl dän most hullt.
Augenzwinkernd meinte er, sie dachten, es würde sie nicht betreffen. Viele hielten sich für gute und echte Deutsche. In den Augen andere waren sie das aber nicht.
Wahrscheinlich, denke so auch die ganzen Bilals, Orkans und Kenans, die auf SocialMedia gerne mal der AfD zujubeln.
Wahrscheinlich, denke so auch die ganzen Bilals, Orkans und Kenans, die auf SocialMedia gerne mal der AfD zujubeln.
Sowas von Dir... :confused:
Steht doch allen Menschen mit zwei Pässen zu, ihre demokratische Meinung frei in den Wahlen zu äußern. Hab mich trotzdem ebenfalls gewundert, wieviel Zuspruch die AfD bei Eltern von türkischen Freunden hat. Ändert sich mit der Zeit hoffentlich noch.
Aber, ich sehe auch hier viel mMn Wahres im Kommentar:
https://www.focus.de/politik/deutschland/ich-gut-du-rassist-bei-gaza-fluechtlingen-erleben-wir-das-gleiche-linke-muster_id_259601797.html
Viele Problem schaffen wir uns mMn selber.
Sowas von Dir... :confused:
Steht doch allen Menschen mit zwei Pässen zu, ihre demokratische Meinung frei in den Wahlen zu äußern. Hab mich trotzdem ebenfalls gewundert, wieviel Zuspruch die AfD bei Eltern von türkischen Freunden hat.
Ich hatte die letzten Tagen mal wieder ein paar merkwürdige Kontakt. Eine sehr weit rechts stehende Haltung ist ganz offensichtlich kein Privileg von "weißen Bio-Deutschen". welfe hatte dazu weiter oben schon aus ihrem Umfeld berichtet. Das macht es aber wenig besser.
Die Krönung war dann aber ein Gespräch mit einer türkisch-stämmigen Kollegin (intelligent und vollintegriert), die sich darüber beschwerte, dass "alle Ausländer alles geschenkt" bekommen. Die sollten doch lieber mal "nach Hause".
Ich hatte sie dann, mit Hinweis auf ihren Namen und Aussehen, gefragt, ob sie sich da wirklich so ganz sicher mit diesen Forderungen ist. Das Gespräch war dann beendet. Letzte Woche kam sie dann mit blonden Haaren in die Firma. Ist wahrscheinlich alles Zufall.
Aber, ich sehe auch hier viel mMn Wahres im Kommentar:
https://www.focus.de/politik/deutsch...259601797.html
Naja, der Focus macht es sich halt einfach. Ich würde eher sagen, dass Rassismus und rassistische Motive viel weiter verbreitet sind als man sich das vorstellen kann. Vielleicht ist das sogar ein menschlicher Wesenszug. Ist aber kein Grund, sich davon leiten zu lassen.
....
Die Krönung war dann aber ein Gespräch mit einer türkisch-stämmigen Kollegin (intelligent und vollintegriert), die sich darüber beschwerte, dass "alle Ausländer alles geschenkt" bekommen. Die sollten doch lieber mal "nach Hause".
....
Das dachte ich mir kürzlich auch, als ich im Krankenhaus die vielen Helfer/innen mit den verschiedensten Akzenten und Namen umhersausen sah: geht mal bitte alle dorthin, wo ihr hergekommen seid. Vielleicht würde auch ein Tag Arbeitsniederlegung reichen, um die "nach Hause" ziemlich schnell verstummen zu lassen.
Klugschnacker
29.01.2024, 17:01
Das dachte ich mir kürzlich auch, als ich im Krankenhaus die vielen Helfer/innen mit den verschiedensten Akzenten und Namen umhersausen sah: geht mal bitte alle dorthin, wo ihr hergekommen seid. Vielleicht würde auch ein Tag Arbeitsniederlegung reichen, um die "nach Hause" ziemlich schnell verstummen zu lassen.
In manchen Branchen ist der Ausländer:innenanteil 40%. :Huhu:
deralexxx
29.01.2024, 17:28
In manchen Branchen ist der Ausländer:innenanteil 40%. :Huhu:
Und das ist manchmal garnicht unpraktisch, sehr viele verschiedene Sprachen und Kulturen die in Gesundheitseinrichtungen zusammen treffen.
Die Freude eines Patienten der nut italienisch spricht, auf eine Pflegekraft zu treffen die die gleiche Sprache spricht? Unbezahlbar.
Wir brauchen Vielfalt.
sabine-g
29.01.2024, 17:35
Wir brauchen Vielfalt.
Erklär das mal dem Einfältigen.
Gelbbremser
29.01.2024, 17:48
Und das ist manchmal garnicht unpraktisch, sehr viele verschiedene Sprachen und Kulturen die in Gesundheitseinrichtungen zusammen treffen.
Die Freude eines Patienten der nut italienisch spricht, auf eine Pflegekraft zu treffen die die gleiche Sprache spricht? Unbezahlbar.
Wir brauchen Vielfalt.
So siehts aus,
mein Vater mit Alzheimer Demnz hat in seinen letzten Monaten wieder polnisch geredet, und ist nur noch eingeschlafen, wenn ´ne polnische Pfleger ihm auf polnisch Kinderschlaflieder vorgesungen hat.
Siebenschwein
29.01.2024, 18:04
Bundesliga ?
Dönermann!
Schwarzfahrer
29.01.2024, 21:12
Die Daten über Geburtsland und -tag hat der Staat bereits von jedem. Er müsste lediglich mit einer kurzen Suchabfrage eine Liste der Betroffenen erstellen und fertig! Ich denke, dieser fiktive Staat würde dieses Kriterium nehmen. Gebrtsort ist reiner Zufall und sagt nur begrenzt etwas über einen Menschen aus. Z.B. mein Geburtsort ist in Siebenbürgen eine Stadt, in der Deutsche, Ungarn und Rumänen zusammen lebten. Wem ordnest Du dann so jemanden zu? Staatsbürgerschaft ist nun mal nicht das gleiche wie Volkszugehörigkeit.
Natürlich könnte ein fiktiver Willkür-Staat sowas tun; er könnte ebenso das Kriterium "Impfstatus" nehmen, oder Anzahl von Fahrrädern pro Haushalt. Dein Beispiel zeigt, daß Du die Schwere der tatsächlichen Probleme, die Migrationskritiker ansprechen und lösen wollen, offenbar wenig verstanden hast.
Spinnen wir dieses verrückte Spiel mal weiter... Da du dich gern auf Niedergeschriebenes berufst: angenommen, es gäbe dieses Gaga-Gesetz und du wärst betroffen (Alle, die 1980 oder später nach DE gekommen sind), würdest du dann Deutschland verlassen?Bei einem Gaga-Gesetz eines Willkürstaates habe ich wenig handhabe (klar, überschüssige Fahrräder kann man verstecken, man kann sich einen Impfpass oder eine gefälschte Geburtsurkunde besoren...); in einem solchen Land würde ich auch nicht leben wollen. Nur ist das Beispiel völlig absurd und hat nichts mit Realität und Wahrscheinlichkeiten oder mir bekannten Forderungen von wem auch immer zu tun.
Schwarzfahrer
29.01.2024, 21:22
Ich habe das vor einigen Jahren in meinen direkten Umfeld mitbekommen und es war tatsächlich so, dass man die Fragen lernt, ähnlich wie bei der Führerscheinprüfung. Die Einbürgerungsfeier war für die Teilnehmer aber eine durchweg freudige Angelgenheit. Tja, zu meiner Zeit (1980) gab es keine solchen Tests die man auswendig lernen kann, sondern persönliche Befragung eines jeden Familienmitglieds durch die Beamten im Aufnahmezentrum Friedland. Die haben durch eingehende Befragung überprüft, inwieweit unsere Aussage, daß die Familie die Bindung an die deutsche Kultur soweit nachweisen konnte, daß wir als Spätaussiedler tatsächlich den Antrag auf Einbürgerung stellen durften. Dann dauerte es noch ein Jahr, während dessen ein Amt die Angaben versucht hat zu überprüfen oder zu widerlegen, und auch die Bemühungen meiner Eltern, in Deutschland Arbeit zu finden, wurden dabei mit bewertet (bei uns dauerte es zwei Jahre, weil eine böswillig/dumme Beamtin unsere Akte verschwinden lassen wollte; wie später rauskam, weil sie uns im Flur hat ungarisch sprechen hören mit einem Bekannten - und das allein war für sie ein Indiz für einen Betrugsversuch - Zweisprachigkeit war für Sie unvorstellbar. Sie hat auch aufgehört, den Fall zu bearbeiten, ablehnen konnte sie aber nicht. Der Amtsleiter hat es irgendwann gemerkt, und sie wurde abgemahnt, und wir bekamen unsere Einbürgerung. Das sind die Risiken, mit denen man als Migrant leben muß, und die in einem Rechtsstaat beherrschbar sind.)
Mir ging es in meinem Posting auch darum, Schwarzfahrer seine Sicherheit zu nehmen. Scheinbar hat er nicht begriffen, dass die Demonstranten auch für ihn demonstrieren.Nein, ich finde nicht, daß sie für mich demonstrieren; ich habe seit meiner frühen Kindheit und Prägung im Ostblock eine Aversion gegen den Gratismut von Demonstrationen, die sich gegen eine Opposition richten, und bei denen Regierungsvertreter mitmachen. Das wirkt auf mich eher wie eine Einschüchterung der Opposition aus der Machtposition heraus. Ein Staat, der sich seiner selbst und seiner Werte sicher ist, hat sowas nicht nötig, finde ich.
Meine Sicherheit bezüglich der Risiken durch die AfD kannst Du genausowenig nehmen, wie ich in den 80-ern die Angst der Menschen vor dem Atomkrieg bzw. Angriff aus der Sovjetunion für überzogen hielt - zu Recht, wie die Geschichte es zeigte. (Es gibt hierzulande allerdings einige, bezüglich derer ich mich weniger sicher fühle, besonders seit Corona; bei den Corona-Spaziergängern hatte ich daher viel mehr dein Eindruck, daß sie auch für mich demonstrieren. )
Gebrtsort ist reiner Zufall und sagt nur begrenzt etwas über einen Menschen aus. Z.B. mein Geburtsort ist in Siebenbürgen eine Stadt, in der Deutsche, Ungarn und Rumänen zusammen lebten. Wem ordnest Du dann so jemanden zu? Staatsbürgerschaft ist nun mal nicht das gleiche wie Volkszugehörigkeit. ......
Du meinst die ethnische Volkszugehörigkeit. Die meisten Ungarn, die 1956 ins westliche Ausland auswanderten sowie deren Nachfahren, gehören heute zum Deutschen, Österreichischen, Schweizerischen Volk. Die Mehrheit übernimmt halt nicht ausschliesslich nur den ethnischen Volksbegriff wie die AFD, sondern auch den des GG.
Klugschnacker
29.01.2024, 21:44
Meine Sicherheit bezüglich der Risiken durch die AfD kannst Du genausowenig nehmen, wie ich in den 80-ern die Angst der Menschen vor dem Atomkrieg bzw. Angriff aus der Sovjetunion für überzogen hielt - zu Recht, wie die Geschichte es zeigte.
Ein kühner Satz, chapeau! Wenn Dein Urteil über die AfD ein für allemal feststeht, ist es kein Urteil im Sinne einer Abwägung von Fakten.
Helmut S
30.01.2024, 07:14
Es wird darüber gesprochen bzgl. des BVerfGG das Grundgesetz zu ändern: https://www.rnd.de/politik/grundgesetzaenderung-geplant-ampel-und-union-wollen-verfassungsgericht-vor-der-afd-schuetzen-5VI7SLC6WVASDE2TT3NJPHR72U.html
Macht schon Sinn, finde ich. Das BVerfGG ist n „normales“ Bundesgesetz und kann deshalb im normalen Gesetzgebungsverfahren geändert werden. Es ist also „nur“ durch das übliche Prozedere (Bundestag, Bundesrat, Vermittlung, Bundespräsident) geschützt.
:Blumen:
.............
Bei einem Gaga-Gesetz eines Willkürstaates habe ich wenig handhabe (klar, überschüssige Fahrräder kann man verstecken, man kann sich einen Impfpass oder eine gefälschte Geburtsurkunde besoren...); in einem solchen Land würde ich auch nicht leben wollen. Nur ist das Beispiel völlig absurd und hat nichts mit Realität und Wahrscheinlichkeiten oder mir bekannten Forderungen von wem auch immer zu tun.
als ich 1990 eine Stelle im Staatsdienst bekam musste ich 3 Generationen nachweisen Deutscher zu sein - also zur Oma und dort nach Geburtsurkunden gefragt, sie hat mir dieses arische Abstammungspapier gegeben, dass sich widerum darauf berief, dass 3 Generationen rückwirkend Deutsche bei der produktion beteiligt waren.
... und ganz klar... keine Juden, auch wenn sie Deutsche gewesen wären und kein naher Verwandter - also Inzucht ausgeschlossen.... papiermäßig.
Alle Dokumente wurden an einem Tag bekundet, alle hatten das selbe Datum und alle wurden 1930 nach der großen Hungesnot und den privaten Insolvenz- und Versteigerungswellen in Deutschland ausgestellt (also Geburtsurkunde von meinem damaligen 4 jährigen Papa, Hochzeitsurkunde - Stammbaum - einfach alles inkl. der Bestätigung der arischen Abstammung ------ was man für Geld nicht alles kaufen kann, hab ich mir damals gedacht und die alte Frau in Ruhe gelassen).
und dass sich das nicht alles wiederholen kann, darauf muss man aufpassen. :-((
...
Natürlich könnte ein fiktiver Willkür-Staat sowas tun; er könnte ebenso das Kriterium "Impfstatus" nehmen, oder Anzahl von Fahrrädern pro Haushalt. Dein Beispiel zeigt, daß Du die Schwere der tatsächlichen Probleme, die Migrationskritiker ansprechen und lösen wollen, offenbar wenig verstanden hast. ....
Wenn mir jemand sagt, dass ich "wenig verstanden" habe, werde ich hellhörig ;-) Was also habe ich denn wenig verstanden? Und wer genau sind die "Migrationskritiker" und was die "tatsächlichen" Probleme? Werde doch bitte konkreter.
Damit du nichts Unnötiges schreibst: dass dabei nicht nur Heilige und Engel nach DE einwandern, ist für mich keine neue Erkenntnis. Ebenso, dass eine große Anzahl Einwanderer zu Parallelgesellschaften tendieren. Dass nicht jeder Einwanderer sein Lebensgewohnheiten anpassen will (müssen gar nicht mal böse Absichten sein). Ich war in europäischen Metropolen, wo ich mich fragte, wo ich eigentlich bin.
Diese und andere negativen Begleiterscheinungen sind mir bekannt und werden längst rauf und runter diskutiert. Gibt es da neue Lösungsmöglichkeiten?
Nein, ich finde nicht, daß sie für mich demonstrieren; ich habe seit meiner frühen Kindheit und Prägung im Ostblock eine Aversion gegen den Gratismut von Demonstrationen, die sich gegen eine Opposition richten, und bei denen Regierungsvertreter mitmachen. Das wirkt auf mich eher wie eine Einschüchterung der Opposition aus der Machtposition heraus. Ein Staat, der sich seiner selbst und seiner Werte sicher ist, hat sowas nicht nötig, finde ich.
Doch, ich demonstrierte auch für dich. Ob dir das passt oder nicht ;-) Du bist Immigrant und von all dem betroffen, ich nicht. Für dich habe ich demonstriert, für sog "Randgruppen" und für die Zukunft unserer Kinder und die Kinder derer.
Du hast scheinbar einen wesentlichen Punkt nicht beachtet oder vergessen: In meinen fiktiven Gaga-Staat machen die Machthabenden die Regeln. Und vielleicht interessiert sie überhaupt nicht, wie gut du Deutsch sprichst oder dich integriert fühlst. Die Machthabenden entscheiden im Gaga-Staat. Es interessiert nicht, was du zu sagen hast.
sybenwurz
30.01.2024, 08:38
...Zweisprachigkeit war für Sie unvorstellbar. Sie hat auch aufgehört, den Fall zu bearbeiten, ablehnen konnte sie aber nicht. Der Amtsleiter hat es irgendwann gemerkt, und sie wurde abgemahnt, und wir bekamen unsere Einbürgerung.
.
.
.
Meine Sicherheit bezüglich der Risiken durch die AfD kannst Du genausowenig nehmen...
Die Siebenbürger (Sachsen), mit denen ich grad fast jedes Wochenende unterwegs bin, haben in der Regel Deutsch als Muttersprache, Rumänisch ist ihre erste Fremdsprache.
Ich kann mir irgendwie auch zurückversetzt in die 80er und in Kenntnis einiger Flucht-/Ausreisegeschichten schwer vorstellen, dass bei irgendner Ausländerbehörde keinerlei rudimentäre Kenntnisse über die Verhältnisse vorhanden sind oder alles aus Rumänien pauschal als Zigeuner abgeurteilt wurde.
Jedenfalls, wie auch immer und unabhngig davon, ist keiner unter meinen Spezln so naiv zu glauben, unter ner nationalsozialistischen Herrschaft einer AfD nicht selbst oder im Familienkreis von Abschiebemassnahmen betroffen zu sein.
Aber Keko hat es ja bereits ganz gut dargestellt, dass sich schon nach 33 die Betroffenen so assimiliert sahen, dass ihnen nix passieren würde.
Ich hoffe nicht, dass wirs jemals rausfinden, wer recht hat(te).
sabine-g
30.01.2024, 08:40
Es interessiert nicht, was du zu sagen hast.
:Lachanfall: :Cheese:
Eben, vielleicht käme dem Anstreicher aus der Lausitz dann in den Sinn, dass zB alle Osteuropäer (egal, ob nur da geboren oder wasauchimmer), bis in die dritte Generation zurück, das deutsche Blut verdürben und remigriert werden sollten.
LidlRacer
30.01.2024, 09:04
Wer die AFD immer noch für harmlos hält, lese mal diesen frischen Artikel:
Ex-Nazi warnt: Rechtsextreme sehen ihren „Tag X“ zum Greifen nah (https://www.merkur.de/politik/ex-nazi-warnt-abschiebeplaene-rechtsextremen-afd-correctiv-remigration-axel-reitz-zr-92803534.html)
Wer da kein Problem sieht, ist Teil des Problems!
Dein Beispiel zeigt, daß Du die Schwere der tatsächlichen Probleme, die Migrationskritiker ansprechen und lösen wollen, offenbar wenig verstanden hast.
Von dir kommt da aber auch genau 0,0. Ich hatte mir weiter oben mal die Mühe gemacht, die Herausforderungen bei der Aufnahme von Flüchtlingen aus Sicht unserer Kleinstadt hier zu beschreiben. Da kam keinerlei Rückmeldung, weder von dir noch von sonst wem. Statt dessen kommt der "Somalische Vergewaltiger" oder der "kriminelle Ausländer, dem man mal eben seinen deutschen Pass entziehen soll" oder der Entzug von Sozialleistungen (also Menschenverachtung).
Du bedienst hier immer wieder die gleichen rechten Narrative, relativierst ausländerfeindliche Positionen, hast aber nichts zur Lösung beizutragen. Jedenfalls nichts, was sich mit der aktuellen Rechtslage vereinbaren lässt.
Eben, vielleicht käme dem Anstreicher aus der Lausitz dann in den Sinn, dass zB alle Osteuropäer (egal, ob nur da geboren oder wasauchimmer), bis in die dritte Generation zurück, das deutsche Blut verdürben und remigriert werden sollten.
fahr mal in die Lausitz - dann wirst Du schon am Ortsschild erkennen, dass mit "denen" was nicht stimmt - überall stehen die Ortsnamen zusätzlich auf "sorbisch" - was zum Henker stimmt mit denen nicht???
und wenn die das dürfen, warum gibt es bei uns keine fränkischen Ortsschilder ???
kullerich
30.01.2024, 16:53
und wenn die das dürfen, warum gibt es bei uns keine fränkischen Ortsschilder ???
Hm, die Differenzierung zwischen "Hochsprache - Dialekt" und "Sprache 1 - Sprache 2" ist dir bewusst?
Nach den Verbänden der Bauern setzen die Präsidenten der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), des Bundesverbands der Deutschen Industrie BDI, der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) und des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) die Regierung bzw. den Bundeskanzler unter Druck:
»Mit großer Sorge beobachten wir die politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung, in der sich unser Land befindet«, beginnt der Brief. Der Standort Deutschland verliere an Attraktivität. Die Verlagerung von industrieller Produktion ins Ausland nehme zu. »Wenn aber die Investitionen hierzulande unterbleiben und der Mittelstand schrumpft, kann die Transformation in Richtung Klimaneutralität nicht gelingen. .....
Konkret fordern die Verbände unter anderem schnellere Planungs- und Genehmigungsverfahren, einen »Befreiungsschlag« bei der Bürokratie, eine Steuerreform, ein »Stoppschild« bei den Sozialversicherungsabgaben, eine reibungslose und einfache Zuwanderung von Fachkräften sowie Reformen bei der Rente
https://www.spiegel.de/wirtschaft/wirtschaft-brandbrief-an-olaf-scholz-verbaende-fordern-reformen-a-a294e6b3-56e2-49b5-ad20-8f2613435d98
und wenn die das dürfen, warum gibt es bei uns keine fränkischen Ortsschilder ???
Bei uns ist auch zweisprachig :Lachen2:
https://www.bbv-net.de/Lokales/Bocholt/Bocholter-Ortsschilder-kuenftig-auch-auf-Platt-131486.html
Und gerade gefunden, passt irgendwie zum Threadtitel ;)
https://www.youtube.com/watch?v=6tpEXvWUeIw
Siebenschwein
30.01.2024, 20:21
Harald Schmidt hat übrigens schon vor vielen Jahren festgestellt, dass der einzige, der wirklich kompetent entscheiden kann, was rechtsradikal ist und was nicht, natürlich der Führer sebst ist.
Eine Sternstunde der deutschen Fernsehhistorie aus aktuellem Anlass nochmals:
https://m.youtube.com/watch?v=1qCX2dRFTMw
Schwarzfahrer
30.01.2024, 20:50
Du meinst die ethnische Volkszugehörigkeit. Die meisten Ungarn, die 1956 ins westliche Ausland auswanderten sowie deren Nachfahren, gehören heute zum Deutschen, Österreichischen, Schweizerischen Volk. Die Mehrheit übernimmt halt nicht ausschliesslich nur den ethnischen Volksbegriff wie die AFD, sondern auch den des GG.Ja, ich meine die Volkszugehörigkeit (das meint wohl das moderne "ethnisch"). Es ging doch darum, ob jemand allein nach dem Geburtsort diskriminiert wird - was aber nichts über die Person aussagt und daher mit sehr geringer Wahrscheinlichkeit ein Kriterium ist. Meine Großeltern haben während ihres Lebens viermal den Staat ihres Geburtsortes gewechselt; was zählt da? Für die Nazis waren in Siebenbürgen die Deutschen Arier, die anderen eben nicht - was zählt da Geburtsort?
Die meisten 56-er Ungarn haben sich übrigens in den jeweiligen Ländern integriert und assimiliert, und wurden so zu Deutschen, Schweden, oder was auch immer. Der ethnische Volksbegriffs schließt m.M.n. alle ein, die bereit sind, ein Teil des Volkes zu werden, in das sie einwandern, aber nicht diejenigen, die dauerhaft eine Distanz aufbauen, und womöglich auch noch die Empfängerkultur verachten (das ist heute in den sog. Parallelgesellschaften leider öfter der Fall, und ich habe auch so manchen Ungarn aus dieser Kategorie erlebt :(). Ich habe manchmal den Eindruck, daß für manche es keinen Unterschied zwischen Volk und Bevölkerung gibt - dieser Unterschied kann aber wesentlich sein.
Schwarzfahrer
30.01.2024, 20:53
Ein kühner Satz, chapeau! Wenn Dein Urteil über die AfD ein für allemal feststeht, ist es kein Urteil im Sinne einer Abwägung von Fakten.Woher nimmst Du, daß mein Urteil ein für allemal feststeht? In den 80-ern habe ich die damaligen Risiken bewertet, jetzt tue ich dies mit den aktuellen; was die Zukunft bringt, weiß keiner, ich auch nicht. Aber für aktuelle Entscheidungen ist nur die aktuelle Situation (und mit einiger Wahrscheinlichkeit absehbar nähere Zukunft) entscheidend. Darauf beruht meine Einschätzung. Ich halte nichts von Angst vor hypothetischen worst-case-Szenarien, Angst fressen Seele auf.
LidlRacer
30.01.2024, 21:01
Woher nimmst Du, daß mein Urteil ein für allemal feststeht? In den 80-ern habe ich die damaligen Risiken bewertet, jetzt tue ich dies mit den aktuellen; was die Zukunft bringt, weiß keiner, ich auch nicht. Aber für aktuelle Entscheidungen ist nur die aktuelle Situation (und mit einiger Wahrscheinlichkeit absehbar nähere Zukunft) entscheidend. Darauf beruht meine Einschätzung. Ich halte nichts von Angst vor hypothetischen worst-case-Szenarien, Angst fressen Seele auf.
Wir haben nicht irgendwelche hypothetischen Szenarien, sondern sehen seit 10 Jahren eine kontinuierliche und ungebrochene Entwicklung der AfD und ihrer Gefolgschaft immer weiter nach rechts, wo sie inzwischen in weiten Teilen unbestreitbar im Extremismus angekommen ist.
Soso, Angst essen Seele auf…
Stell dir vor, du bist als Verantwortlicher Schiffsfuehrer auf hoher See und kriegst eine Sturmwarnung. Kann aber auch sein, der Sturm kommt nicht, oder nur abgeschwächt.
Was tust du?
Bereitest du den Kahn auf schweres Wetter vor, statt noch einen Cocktail als sundowner zu schlürfen?
Oder lässt du es drauf ankommen, „et hätt noch immer joot jegange“ und überhaupt diese wetterfritzen übertreiben ja sowieso gern?
Schwarzfahrer
30.01.2024, 21:13
Die Siebenbürger (Sachsen), mit denen ich grad fast jedes Wochenende unterwegs bin, haben in der Regel Deutsch als Muttersprache, Rumänisch ist ihre erste Fremdsprache.Ja, das ist für die vor fast 800 Jahren eingewanderten Siebenbürger Sachsen so (wobei vor 1918 für diese die Zweitsprache in der Regel Ungarisch war). Ich gehöre zu einer anderen Gruppe, meine Vorfahren kamen erst im 19. Jh. nach Siebenbürgen, und integrierten sich in die dortige ungarische Bevölkerung, dabei eine doppelte Identität erhaltend, Deutsch und Szekler. Rumänisch war dort lange nur die Sprache der Eroberer, Besatzer.
Ich kann mir irgendwie auch zurückversetzt in die 80er und in Kenntnis einiger Flucht-/Ausreisegeschichten schwer vorstellen, dass bei irgendner Ausländerbehörde keinerlei rudimentäre Kenntnisse über die Verhältnisse vorhanden sind oder alles aus Rumänien pauschal als Zigeuner abgeurteilt wurde.Meine Schwester hat in den frühen 80-ern als Dolmetscher bei Ausländerbehörden gearbeitet; die Beamten hatten meist wenig Ahnung von den Herkunfsländern, und haben immer versucht, Leute mit Ortskenntnissen zur Hilfe zu bekommen, um ihre Einschätzung machen zu können. Die Zuständigkeit des jeweiligen Beamten war nicht an Vorkenntnisse geknüpft, die kamen mit Erfahrung (oder eben nicht). Und ja, es gab sehr bemühte und engagierte, und es gab welche, mit Hang zu Pauschalurteilen. IN Behörten sitzen auch nur Menschen, und nicht zwingend immer kompetente.
Jedenfalls, wie auch immer und unabhngig davon, ist keiner unter meinen Spezln so naiv zu glauben, unter ner nationalsozialistischen Herrschaft einer AfD nicht selbst oder im Familienkreis von Abschiebemassnahmen betroffen zu sein.Ganz ausschließen kann man nichts; allerdings halte ich es für sehr unwahrscheinlich, daß die AfD bei aller Spinnerei etwas auch nur annähernd so böses anstrebt oder umsetzen will, was die Gleichsetzung mit "nationalsozialistisch" rechtfertigt. Darin besteht doch der Unterschied unserer Risikoeinschätzung. Ich bin sicher, daß ich mit mindestens gleich hoher Wahrscheinlichkeit auch durch irgendein anderes irres Gesetz zum Ausgestoßenen werden kann in den Augen von vielen oder vorm Staat, weil ich das bereits während Corona erleben konnte. Daher ist die AfD nur ein Risiko unter vielen, und nicht das höchste.
Ich hoffe nicht, dass wirs jemals rausfinden, wer recht hat(te).Doch, natürlich werden wir, da meine Sicht sich auf meine absehbare Lebensspanne bezieht, werde ich es erleben, ob Eure AfD-Ängste in dieser Zeit Realität werden, oder nicht.
Ich habe manchmal den Eindruck, daß für manche es keinen Unterschied zwischen Volk und Bevölkerung gibt - dieser Unterschied kann aber wesentlich sein.
Wissenschaftlicher Dienst des Bundestages:
Die Begriffe „deutsches Volk“ oder „Volk“ werden unter anderem in der Präambel des Grundgesetzes (GG) und in den Art. 1 Abs. 2, Art. 20 Abs. 2, Art. 21 Abs. 1, Art. 38 Abs. 1 und Art. 56 GG verwendet. Die Begriffe bezeichnen das Staatsvolk der Bundesrepublik Deutschland.1 Zu dessen Zusammensetzung hat das Bundesverfassungsgericht ausgeführt: „Das Volk, von dem die Staatsgewalt in der Bundesrepublik Deutschland ausgeht, wird nach dem Grundgesetz von den deutschen Staatsangehörigen und den ihnen nach Art. 116 Abs. 1 [GG] gleichgestellten Personen gebildet.“ (https://www.bundestag.de/resource/blob/643190/7855da277bbd3311dcf26fb17774d711/WD-3-026-19-pdf-data.pdf)
LidlRacer
30.01.2024, 21:17
Tagesschau:
Geheimtreffen in Potsdam
AfD stärker involviert als bisher bekannt
Bisher spielt die AfD das "Potsdamer Treffen" des rechtsextremen Gründers Mörig als Privatveranstaltung herunter. Doch nach Recherchen von WDR, NDR und SZ gibt es mehr Verbindungen in die AfD als bislang bekannt.
https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/afd-correctiv-potsdam-rechtsextremismus-identitaere-bewegung-100.html
Wir sind ja sooo überrascht!
El Stupido
30.01.2024, 21:19
Nochmals zum Treffen in Potsdam:
https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/afd-correctiv-potsdam-rechtsextremismus-identitaere-bewegung-100.html
Edit: da war LIDL ´nen Tick schneller
Schwarzfahrer
30.01.2024, 21:22
Du bedienst hier immer wieder die gleichen rechten Narrative, relativierst ausländerfeindliche Positionen, hast aber nichts zur Lösung beizutragen. Jedenfalls nichts, was sich mit der aktuellen Rechtslage vereinbaren lässt.Was Du kannst ("Grüne Narrative" vertreten), können und dürfen andere wohl auch ("andere Narrative" vertreten); Narrativ ist auch nur ein Modewort für Meinung. Der jeweilige Leser darf es für sich einordnen. Das gehört zur Meinungsfreiheit
Dein Einsatz in der Lokalpolitik finde ich ja löblich (werde mich evtl., wenn in Rente, auch dort einbringen). Ich bin aber leider nicht der Typ, der +1 o.ä. verteilt, wenn etwas getan wird, was m.M.n. richtig, aber eben auch in meinen Augen selbstverständlich ist. Wenn Du es aber hören willst: das, was getan wird, ist oft wirklich ehrenwert und für viele hilfreich. (Ich kenne auch jemanden, die sich hier lokal über die Grünen ähnlich engagiert - und leider zunehmend die Motivation verliert angesichts dessen, was sie so erlebt...). Nur verringert das alles kaum die Probleme, die davon unabhängig wachsen und gegen die etwas getan werden muß und kann - auch im Rahmen der geltenden Gesetze, wenn diese nur konsequent durchgesetzt werden. Diese Durchsetzung zu versäumen und bereits Hinweise darauf als "rechtsextrem" zu verteufeln ist m.M.n. das große Problem.
Klugschnacker
30.01.2024, 21:28
Ich bin sicher, daß ich mit mindestens gleich hoher Wahrscheinlichkeit auch durch irgendein anderes irres Gesetz zum Ausgestoßenen werden kann in den Augen von vielen oder vorm Staat, weil ich das bereits während Corona erleben konnte.
Damals wurdest Du vom Staat aus der Gesellschaft ausgestoßen?
Daher ist die AfD nur ein Risiko unter vielen, und nicht das höchste.
Das sehe ich auch so. Gleichzeitig ist es eine Verharmlosung, der ich mich nicht anschließen möchte. Denn wir haben vernünftige Gründe, uns nicht nur um das allerwichtigste Problem zu kümmern und alle anderen zu ignorieren. Unsere Demokratie wurde nicht ohne Grund als eine wehrhafte Demokratie entwickelt. Jetzt muss sie sich gegen Rechtsextremismus zur Wehr setzen.
Schwarzfahrer
30.01.2024, 21:30
Wissenschaftlicher Dienst des Bundestages:
Tja, die Schreiber dieses Textes hätten sich kaum vorstellen können, daß es irgendwann sehr viele Menschen mit deutscher Staatsangehörigkeit gibt, die die deutsche Sprache nur gebrochen sprechen, oder sich in der Moschee Predigten über die Minderwertigkeit der westlichen Demokratien anhören und ihre Kinder von allem abzuschirmen versuchen, was unsere liberalen Werte ausmacht, und über die anderen Mitbürger (die schon länger hier leben) sich mit Worten wie "Kartoffel" lustig machen, oder gar behaupten, eine deutsche Kultur sei jenseits der Sprache nicht auszumachen. Dann hätten sie möglicherweise eine andere Formulierung gewählt.
Ich benutze den Begriff Volk so, wie ihn m.M.n. die meisten Menschen in den Ländern, die ich kenne, auch verstehen. Juristisch mag es in D speziell anders gelten, aber juristische Begriffe finden selten Eingang in die Begriffswelt von davon beruflich unberührten Menschen.
Jetzt wird erstmal das BVerfG besser abgesichert, was sicher vom Zeitpunkt optimal ist.:Blumen:
StefanW.
30.01.2024, 21:36
Tja, die Schreiber dieses Textes ....
Im "echten Leben" kenne ich niemanden, der seine Vorurteile so pflegt, wie Du es tust.
Schwarzfahrer
30.01.2024, 21:37
Damals wurdest Du vom Staat aus der Gesellschaft ausgestoßen?Faktisch durch 2G ja. Hinzu kamen Forderungen zu weit drastischeren Maßnahmen wie Internierung, Entzug der Bürgerrechte, etc. - von Protagonisten, die jetzt mit der gleichen Inbrunst gegen die unterstellten (und m. M.n. überwiegend so extrem nicht belegbaren) Diskriminierungsrisiken durch die AfD auf die Straße gehen. Allein weil auch solche Menschen dahinterstehen, sehe ich mich durch die aktuellen Demos nicht vertreten.
Das sehe ich auch so. Gleichzeitig ist es eine Verharmlosung, der ich mich nicht anschließen möchte. Denn wir haben vernünftige Gründe, uns nicht nur um das allerwichtigste Problem zu kümmern und alle anderen zu ignorieren. Unsere Demokratie wurde nicht ohne Grund als eine wehrhafte Demokratie entwickelt. Jetzt muss sie sich gegen Rechtsextremismus zur Wehr setzen.Das ist jedem seine freie Entscheidung, welche Risiken er wie einstuft, und um welche er sich kümmert. Und nichts gegen Abwehr gegen Rechtsextremismus - nur bitte nicht die Gefahr über das Belegbare hinaus überhöhen, bitte nicht dies als oberste Bürgerpflicht für alle darstellen in Zeiten, wo viele akutere Probleme auf das Land einstürzen, und bitte nicht unter diesem Titel viele sinnvollen Ansätze für Lösungen komplett verteufeln, nur weil auch Rechte diese Ideen teilen.
Damals wurdest Du vom Staat aus der Gesellschaft ausgestoßen?
.....
Hääää, das wurden wir doch alle.
Wir durften unsere Häuser nachts nicht verlassen. Durften uns nicht mit Gruppen treffen, Heime nicht verlassen, teilweise mehrere Wochen im Hausarrest weil Kontaktperson etc
Das vergisst man doch nicht ????
Schwarzfahrer
30.01.2024, 21:49
Wenn mir jemand sagt, dass ich "wenig verstanden" habe, werde ich hellhörig ;-) Was also habe ich denn wenig verstanden? Und wer genau sind die "Migrationskritiker" und was die "tatsächlichen" Probleme? Werde doch bitte konkreter.
...
Diese und andere negativen Begleiterscheinungen sind mir bekannt und werden längst rauf und runter diskutiert. Gibt es da neue Lösungsmöglichkeiten?Ich werde nicht in jedem Post die allseits (offenbar auch Dir) bekannten Probleme wiederholen. Wenn Du diese allerdings kennst, und offenbar meinst daß die bisher im Raum stehenden Lösungsmöglichkeiten alle nichts taugen, und daher es keinen dringenden Grund gibt, etwas gegen diese Probleme zu tun, dann hast Du m.M.n. das Problem nicht verstanden. Es mag für Dich persönlich ja alles kein Problem sein, aber es ist gesellschaftlicher Sprengstoff, weit über im Verhältnis marginale politische Differenzen zwischen links und rechts hinaus (gerade höre ich im ARD etwas von multiethnischen Bandenkrieg im Raum Stuttgart - sind Schwedische Verhältnisse auch kein Grund, etwas zu tun?).
Doch, ich demonstrierte auch für dich. Ob dir das passt oder nicht ;-) Du bist Immigrant und von all dem betroffen, ich nicht. Für dich habe ich demonstriert, für sog "Randgruppen" und für die Zukunft unserer Kinder und die Kinder derer. Deine Motive in Ehren; wenn Corona-Demos delegitimiert wurden, weil auch Rechte dabei waren, sind für mich diese Demos auch delegitimiert, wenn Menschen dabei sind, die vor zwei Jahren bereit waren, jeden Ungeimpften in Lager zu sperren, zu entrechten, auszugrenzen. Daher bitte nicht für mich.
Schwarzfahrer
30.01.2024, 21:50
Im "echten Leben" kenne ich niemanden, der seine Vorurteile so pflegt, wie Du es tust.
Vielleicht solltest Du im echten Leben mal Deine Blase verlassen, dann erkennst Du den Unterschied zwischen Vorurteil und Realität...
Klugschnacker
30.01.2024, 22:09
... sind für mich diese Demos auch delegitimiert, wenn Menschen dabei sind, die vor zwei Jahren bereit waren, jeden Ungeimpften in Lager zu sperren, zu entrechten, auszugrenzen. Daher bitte nicht für mich.
Wen meinst Du denn konkret? Wer ist heute auf den Demos, der ungeimpfte Menschen in Lager sperren und entrechten wollte? Könntest Du möglicherweise einen relevanten Namen nennen, damit das weniger als Verschwörungsglaube rüberkommt?
LidlRacer
30.01.2024, 22:25
Deine Motive in Ehren; wenn Corona-Demos delegitimiert wurden, weil auch Rechte dabei waren, sind für mich diese Demos auch delegitimiert, wenn Menschen dabei sind, die vor zwei Jahren bereit waren, jeden Ungeimpften in Lager zu sperren, zu entrechten, auszugrenzen. Daher bitte nicht für mich.
Es ist ein wenig paradox:
Einerseits sind die Demos auch für dich (und deinen Sohn) - also gegen deine potenzielle Abschiebung, Diskriminierung o.ä.
Andererseits sind sie auch gegen dich, da du Ausländerfeindlichkeit befeuerst und diverse stark rechtslastige Themen vertrittst (Coronaverschwörung wie gerade eben, Klimaleugnung etc.)
Es scheint mir höchst unproduktiv, hier mit dir zu diskutieren - niemand wird deine Meinung ändern und du wirst nicht die Meinung der anderen ändern.
Daher ist mein Verhalten wohl auch partiell paradox.
Predigten über die Minderwertigkeit der westlichen Demokratien anhören und ihre Kinder von allem abzuschirmen versuchen, was unsere liberalen Werte ausmacht, und über die anderen Mitbürger
Da könnte man auch AfD-Treffen vorschreiben, in den Kreisen läuft nichts anderes. ;)
Oh nein, die armen Corona-komplottisten wieder, Schäferhunde der Wehrhaftigkeit gegen die Schlafschafe! Was hat man euch nur schlimmes getan, Millionen, nein Milliarden ferngelenkt durch Mainstreammedien, die all die Dummerchen an der Nase herumführen.
Aber zum Glück gibt es noch wahre SuperHelden wie Hild-Man, Rächer der Porschelosen fdp-Wähler und Ballweg, Speerspitze gegen Egoismus und persönliche Bereicherung.
Jetzt weiß ich wenigstens, warum …😂
Klugschnacker
30.01.2024, 22:36
Ich frage mich – unabhängig von Sportsfreund Schwarzfahrer – warum man so häufig alle drei Gesinnungen in einer Person vereint findet: Ein Coronatrauma, Furcht vor Migration und die Weigerung, etwas gegen den Klimawandel zu unternehmen.
Warum taucht das so häufig gemeinsam auf? Ist das schlicht die Ablehnung von Veränderungen? Die Ablehnung des Staates als Organisationsform für gemeinnütziges Handeln? Oder etwas anderes?
Sehr häufig findet man ein viertes Merkmal: Die Verwendung des Nachrichtendienstes Telegram.
Hat jemand eine Idee für die Ursache dieses Phänomens?
Siebenschwein
30.01.2024, 22:42
…
Sehr häufig findet man ein viertes Merkmal: Die Verwendung des Nachrichtendienstes Telegram.
…
Wäre ich böse, würde ich noch einen zweifelhaften Geschmack bei Kleidung und nicht selten auch eine gewisse Nachlässigkeit bei der Körperpflege erwähnen.
Schwarzfahrer
30.01.2024, 22:46
Soso, Angst essen Seele auf…
Stell dir vor, du bist als Verantwortlicher Schiffsfuehrer auf hoher See und kriegst eine Sturmwarnung. Kann aber auch sein, der Sturm kommt nicht, oder nur abgeschwächt.
Was tust du?
Bereitest du den Kahn auf schweres Wetter vor, statt noch einen Cocktail als sundowner zu schlürfen?
Oder lässt du es drauf ankommen, „et hätt noch immer joot jegange“ und überhaupt diese wetterfritzen übertreiben ja sowieso gern?
Ich würde auf keinen Fall die Energie in eine Kampagne gegen unbeliebte Mannschaftsmitglieder stecken, die zwar zweitweise Ärger machen und unsympathisch sind, aber ansonsten auch einfach je zwei Hände haben, beim Sturm mit anzupacken, oder zumindest ein-zwei Ideen, das Schiff sturmfest zu machen. Ich würde auch das Schiff nicht ohne Not mit seeuntüchtigen Passagieren beladen, oder den Treibstoffvorrat teilwiese über Bord kippen, bloß weil er bei falscher Handhabung explosiv sein kann. Ich sehe in Deinem Bild natürlich etwas anderes als Sturm, als Du...
LidlRacer
30.01.2024, 22:55
Ich frage mich – unabhängig von Sportsfreund Schwarzfahrer – warum man so häufig alle drei Gesinnungen in einer Person vereint findet: Ein Coronatrauma, Furcht vor Migration und die Weigerung, etwas gegen den Klimawandel zu unternehmen.
Warum taucht das so häufig gemeinsam auf? Ist das schlicht die Ablehnung von Veränderungen? Die Ablehnung des Staates als Organisationsform für gemeinnütziges Handeln? Oder etwas anderes?
Sehr häufig findet man ein viertes Merkmal: Die Verwendung des Nachrichtendienstes Telegram.
Hat jemand eine Idee für die Ursache dieses Phänomens?
Als 4. oder 5. kannst Du noch Russlandverehrung und Ukraine-Feindschaft hinzunehmen.
All das wird von Putin befeuert.
Ich weiß nicht, ob er die eigentliche Ursache ist, oder ob er nur "geschickt" all diese destruktiven Scheißtrends für eigene Zwecke (Destabilisierung / Zerstörung des Westens) nutzt.
PS: Erst gestern kam die Nachricht, dass auch die katalanischen Separatisten massiv finanziell durch Russland unterstützt wurden.
Schwarzfahrer
30.01.2024, 22:56
Wen meinst Du denn konkret? Wer ist heute auf den Demos, der ungeimpfte Menschen in Lager sperren und entrechten wollte? Könntest Du möglicherweise einen relevanten Namen nennen, damit das weniger als Verschwörungsglaube rüberkommt?
Die Person, die ich persönlich kenne mit Lagerfantasien, werde ich hier nicht bloßstellen (ist keine öffentlich bekannte Person). Ansonsten meine ich all die Politiker und Entscheidungsträger, die bei Abstimmungen für 2G, für Impfpflicht, Besuchsverbot für Sterbende, u.ä. gestimmt haben - das war aktive Ausgrenzung und Entrechtung. Ich halte es für wenig wahrscheinlich, daß bei den aktuellen Demos gegen rechts, wo viele Politiker mitlaufen bzw. dazu aufrufen und diese loben, nur solche dabei sind, die damals gegen die o.g. Maßnahmen gestimmt haben (unser Kanzler hat es m.W. auf jeden Fall nicht).
Ok, du hast zwar meines Erachtens das Bild willentlich missverstanden, aber wohlan denn:
Die Quertreiber (nein, ich schreib es nicht🙃😂) planen deinen Informationen nach eine Meuterei, dein Kurs passt ihnen nicht, sie wollen ihren Rum alleine saufen und der Wind weht auch nicht daher wo sie wollen:
wartest du, bis es wirklich soweit ist oder lässt du sie lieber mindestens gut beobachten und passt auf, dass sie nicht an das Kommando kommen und die halbe Mannschaft über die Planke schicken?
Ich werde nicht in jedem Post die allseits (offenbar auch Dir) bekannten Probleme wiederholen. Wenn Du diese allerdings kennst, und offenbar meinst daß die bisher im Raum stehenden Lösungsmöglichkeiten alle nichts taugen, und daher es keinen dringenden Grund gibt, etwas gegen diese Probleme zu tun, dann hast Du m.M.n. das Problem nicht verstanden. ....
Ich möchte das Finden der Lösungen den gemäßigten Parteien überlassen und nicht den extremen Parteien. Das ist eigentlich alles.
Schwarzfahrer
30.01.2024, 23:13
Ok, du hast zwar meines Erachtens das Bild willentlich missverstanden, aber wohlan denn:
Die Quertreiber (nein, ich schreib es nicht🙃😂) planen deinen Informationen nach eine Meuterei, dein Kurs passt ihnen nicht, sie wollen ihren Rum alleine saufen und der Wind weht auch nicht daher wo sie wollen:
wartest du, bis es wirklich soweit ist oder lässt du sie lieber mindestens gut beobachten und passt auf, dass sie nicht an das Kommando kommen und die halbe Mannschaft über die Planke schicken?Bitte: ich setze mich mit den Quertreibern hin, finde raus, was sie wirklich antreibt, und suche nach einem Weg, die Gründe für die Meuterei zu beseitigen und sie in die Vorbereitungen einzubinden, ggf. sollen sie ihren Rum saufen, wo sie wollen, oder einer von denen soll bei den Beratungen dabei sein dürfen, o.a.m.. Ich würde unbedingt vermeiden, einen Teil der Mannschaft bei drohender Not auszugrenzen - das erhöht doch die Gefahr der Meuterei erst recht.
sybenwurz
30.01.2024, 23:14
Hat jemand eine Idee für die Ursache dieses Phänomens?
Die Algorithmen die für SM, den Browser, Suchmaschinen usw. entscheiden, was man angezeigt kriegt.
Klickste einmal irgendwas bestimmtes an, wirste direkt auf allen Kanälen mit diesem und ähnlichen Themen, Gruppenvorschlägen etc. zugespamt.
Rechtsaussen, Corona, Katzenbilder, WRC, Vanlife, ganz egal. Das lenkt dich einfach peu a peu in diese Richtung.
Unsre frühere Geschäftsleitung hat richtig Kohle bei FB, Instagram oder Google versenkt, um den richtigen Leuten zur richtigen Zeit angezeigt oder ins Gedächtnis gerufen zu werden, das willste alles gar nicht wissen, was sich da abspielt...
Schwarzfahrer
30.01.2024, 23:17
Ich möchte das Finden der Lösungen den gemäßigten Parteien überlassen und nicht den extremen Parteien. Das ist eigentlich alles.
Das wünsche ich mir ja auch die ganze Zeit. Das Problem ist, daß diese viele sinnvolle Ideen nicht mal zu denken wagen, bloß weil auch die AfD dies schon mal gesagt hat. Sie sollten endlich nach z.B. Dänemark, Schweden, Ungarn, Polen schauen, und anwenden, probieren, was hier passen könnte, statt ängstlich auf die AfD-Schlange starren und in Nichtstun verharren. Aber handeln muß man, nicht Scheingefechte gegen die AfD ausfechten und Demos organisieren. Wähler gewinnt man nur mit Handeln.
Bitte: ich setze mich mit den Quertreibern hin, finde raus, was sie wirklich antreibt, und suche nach einem Weg, die Gründe für die Meuterei zu beseitigen und sie in die Vorbereitungen einzubinden, ggf. sollen sie ihren Rum saufen, wo sie wollen, oder einer von denen soll bei den Beratungen dabei sein dürfen, o.a.m.. Ich würde unbedingt vermeiden, einen Teil der Mannschaft bei drohender Not auszugrenzen - das erhöht doch die Gefahr der Meuterei erst recht.
Wohlfeiler Plan, der in einer zivilisierten und kultivierten Welt völlig berechtigt wäre.
Leider sind die raedelsfuehrer hier aber hinterfotzige Lügner und Verbrecher, die dich trotz deiner fein ziselierten Worte und gut gemeinten Taten bei erstbester Gelegenheit verraten, um ihre menschenverachtenden Ideen durchzudrücken.
Tja, die Schreiber dieses Textes hätten sich kaum vorstellen können, daß es irgendwann sehr viele Menschen mit deutscher Staatsangehörigkeit gibt, die die deutsche Sprache nur gebrochen sprechen, oder sich in der Moschee Predigten über die Minderwertigkeit der westlichen Demokratien anhören und ihre Kinder von allem abzuschirmen versuchen, was unsere liberalen Werte ausmacht, und über die anderen Mitbürger (die schon länger hier leben) sich mit Worten wie "Kartoffel" lustig machen, oder gar behaupten, eine deutsche Kultur sei jenseits der Sprache nicht auszumachen. Dann hätten sie möglicherweise eine andere Formulierung gewählt.
Ich benutze den Begriff Volk so, wie ihn m.M.n. die meisten Menschen in den Ländern, die ich kenne, auch verstehen. Juristisch mag es in D speziell anders gelten, aber juristische Begriffe finden selten Eingang in die Begriffswelt von davon beruflich unberührten Menschen.
Deine einseitig auf eine einzige Defintion festgelegte Bedeutung von "Volk" ist einfach aus der Zeit gefallen (siehe auch Wikipedia "Volk"), die der Gründerväter des GG moderner als Deine und erst recht die der Schweizer Verfassung aus 1884, wo Rpmands, Tessiner, Rätoromanen, Deutschschweizer zu einem (Schwyzer) Volk gehören mit 4 Amtssprachen. Immerhin ist ein Migrant der 2. Generation Minister in DE und Teil des deutschen Volkes, dank des GG, zum Ärger der Rechtsextremen.
El Stupido
31.01.2024, 07:14
Ich frage mich – unabhängig von Sportsfreund Schwarzfahrer – warum man so häufig alle drei Gesinnungen in einer Person vereint findet: Ein Coronatrauma, Furcht vor Migration und die Weigerung, etwas gegen den Klimawandel zu unternehmen.
Warum taucht das so häufig gemeinsam auf? Ist das schlicht die Ablehnung von Veränderungen? Die Ablehnung des Staates als Organisationsform für gemeinnütziges Handeln? Oder etwas anderes?
Sehr häufig findet man ein viertes Merkmal: Die Verwendung des Nachrichtendienstes Telegram.
Hat jemand eine Idee für die Ursache dieses Phänomens?
Nun ja. Hier in Deutschland wurden und werden diese Themen immer und immer wieder von der AfD bespielt. Mit welcher Haltung zu den jeweiligen Themen wissen wir.
Zudem haben die Themen Covid, Migration und Klimawandel auch einen gemeinsamen Nenner: Verzicht auf eigenen Wohlstand. (Im Bereich Covid nur temporär. Da waren eben zeitweise Kneipen geschlossen und Bundesliga Fußball nur ohne Zuschauer*innen). Beim Thema Migration wird die Angst vor der massenweisen Einwanderung in die Sozialsysteme geschürt. Und das könnte halt an den eigenen Geldbeutel gehen. Beim Klimawandel sind auch Änderungen bestehender Verhaltensmuster gefragt, was viele ablehnen.
Es ist zutiefst egoistisch: Soll doch weiter jede*r ausgehen können, fossile Brennstoffe verfeuern und "Ausländer raus!" [sic!] dann bleibt vermeintlich alles schön beim alten.
Nun ja. Hier in Deutschland wurden und werden diese Themen immer und immer wieder von der AfD bespielt. Mit welcher Haltung zu den jeweiligen Themen wissen wir.
Zudem haben die Themen Covid, Migration und Klimawandel auch einen gemeinsamen Nenner: Verzicht auf eigenen Wohlstand. (Im Bereich Covid nur temporär. Da waren eben zeitweise Kneipen geschlossen und Bundesliga Fußball nur ohne Zuschauer*innen). Beim Thema Migration wird die Angst vor der massenweisen Einwanderung in die Sozialsysteme geschürt. Und das könnte halt an den eigenen Geldbeutel gehen. Beim Klimawandel sind auch Änderungen bestehender Verhaltensmuster gefragt, was viele ablehnen.
Es ist zutiefst egoistisch: Soll doch weiter jede*r ausgehen können, fossile Brennstoffe verfeuern und "Ausländer raus!" [sic!] dann bleibt vermeintlich alles schön beim alten.
Sorry, aber die Restriktionen bei Covid so runterzuspielen ist auch daneben. Da ich bei der Stadt arbeite habe ich mal in unser Programm des Ordnungsamtes geschaut.
Hier bekamen Menschen teils Strafen in Höhe von mehreren Hundert Euro, weil sie beim Gassi gehen zu nah bei jemand anderem standen, es bekamen Männer Strafen, weil sie sich mit der festen Freundin getroffen haben, aber nicht zusammen gewohnt haben, es bekamen drei Rentner Strafen weil sie zu Dritt auf einer Bank im Park saßen, ich bekam eine Strafe, weil ich mit Kollegen in der Pause in der Stadt unterwegs war, obwohl wir uns den ganzen Tag ein Büro geteilt haben usw.
Corona hat gezeigt wozu alle ach so liberalen Staaten fähig sind und ja, das macht mir selbst als Staatsbediensteter Angst.
Klugschnacker
31.01.2024, 07:35
Ansonsten meine ich all die Politiker und Entscheidungsträger, die bei Abstimmungen für 2G, für Impfpflicht, Besuchsverbot für Sterbende, u.ä. gestimmt haben - das war aktive Ausgrenzung und Entrechtung.
Okay. Ich fragte Dich nach angeblicher Lagerhaft für ungeimpfte Menschen, jetzt sind wir bei einer demokratischen Abstimmung im deutschen Bundestag über die Einführung einer Impfpflicht für Menschen ab 60 Jahren gelandet. Das ist aus meiner Sicht ein großer Unterschied.
Wenige Wochen vor der Abstimmung veröffentlichte das ZDF-Politbarometer eine Umfrage: "Sollte es eine Impfpflicht gegen das Coronavirus geben?". Eine Mehrheit von 56% war dafür, 42% votierten dagegen.
Wie hältst Du es mit dieser Mehrheit der Bevölkerung? Haben diese Menschen sich in Deinen Augen ebenfalls demokratisch delegitimiert und sollten nicht mehr auf Demos ihre Meinung kund tun?
Klugschnacker
31.01.2024, 07:46
Corona hat gezeigt wozu alle ach so liberalen Staaten fähig sind und ja, das macht mir selbst als Staatsbediensteter Angst.
Was in Deiner Darstellung aus meiner Sicht fehlt sind die überlaufenen Intensivstationen und die vielen hundert Toten, die wir täglich (!) in dieser Zeit hatten. Dazu ein exponentieller Verlauf der Ansteckungszahlen, den wir nicht unter Kontrolle hatten. Und ein Virus, das zu immer ansteckenderen Varianten mutierte. Wir hatten keinen Impfstoff. Das einzige, das half, war Abstand.
In der Rückschau darf man das meiner Meinung nach nicht weglassen. :Blumen:
(Leider offtopic, sorry.)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.