Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Rechtsruck in Deutschland?


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 [38] 39 40 41 42 43 44

keko#
02.05.2024, 10:55
Es ist schon eigenartig zu hören, dass der rechte Flügel eher für Friedenslösungen ist, während der linke Flügel für Fortführung es Kriegs mit Aufrüstung und Waffenlieferungen ist. Früher war es immer anders herum.

"Zeiten ändern sich/dich"

Die Erklärung ist trivial: wenn du mit dem Finger auf dem Globus dich immer nach links bewegst, kommst du rechts zum Ausgangspunkt zurück :-)

Ebenso: kürzlich regte sich eine mir seit einigen Jahren bekannte Person über Cancel-Culture auf. Mohr sei verboten, Negerküsse, Zigeunerschnitzeln. Bald würde dann auch "weiß" verboten. Am Ende, so schimpfte sie, bleibt dann Nichts.
Und da hat sich recht: konsquenterweise streben wir damit auf eine völlige Leere zu.

==> Maß und Mitte ist das Maß der Dinge :Blumen:

noam
02.05.2024, 11:01
Eigentlich kann man hier doch keine Unterteilung in Rechts und Links machen sondern viel mehr in Ideologie getriebener Extremisten und Egoisten rechts wie links und Realpolitikern.

Frieden gibt es nur, wenn die Ukraine stark genug ist um für Putin ein Verhandlungspartner auf Augenhöhe zu sein.


Und ich behaupte immernoch, dass niemand außer der Rüstungsindustrie Interesse am Fortführen eines Krieges und damit dem Töten von Menschen und Zerstören von Existenzen hat und jeder eigentlich Frieden will. Der einzige der Frieden schaffen kann ist leider Putin, in dem er seinen Feldzug beendet.

dr_big
02.05.2024, 11:18
==> Maß und Mitte ist das Maß der Dinge :Blumen:

Aber wir leben doch im Mittelpunkt der Erdscheibe?

keko#
02.05.2024, 11:21
....
Und ich behaupte immernoch, dass niemand außer der Rüstungsindustrie Interesse am Fortführen eines Krieges und damit dem Töten von Menschen und Zerstören von Existenzen hat und jeder eigentlich Frieden will.....

Ich habe den Eindruck, dass der Einfluss des Geldes mal intensiver diskutiert wurde und in der Öffentlichkeit war. Dabei muss man gar nicht auf Kriege eingehen.
Geh mal mit offenen Augen durch einen Supermarkt. Findest du nicht, dass da sehr viel Ungesundes, gar echte Dickmacher rumstehen? Ganze raumgreifende Abteilungen sind gefüllt damit. BIG FOOD und BIG PHARMA gehen da Hand in Hand und reiben sich die Hände.

Schwarzfahrer
02.05.2024, 12:43
Und ich behaupte immernoch, dass niemand außer der Rüstungsindustrie Interesse am Fortführen eines Krieges und damit dem Töten von Menschen und Zerstören von Existenzen hat und jeder eigentlich Frieden will. Ich halte das für zu sehr vereinfacht und den falschen Schwerpunkt. Natürlich profitiert die Rüstungsindustrie von Kriegen, das kann sie aber auch im Frieden, solange sich Staaten durch militärische Stärke schützen wollen. Ich glaube, nur in Romanen bricht ein Rüstungskonzern einen Krieg vom Zaun.

Ob ein Krieg begonnen oder fortgeführt wird, hängt m.M.n. weniger von der Rüstungsindustrie ab, sondern von den Menschen, die glauben, ihre Ziele um jeden Preis durchsetzen zu müssen - solche Menschen nützen natürlich die Waffen, die sie kaufen können, sie bauen sie aber auch gerne selbst, wenn sie keine von außen bekommen (s. Hamas). Der stärkste Kriegstreiber ist m.M.n. der kompromisslose Glaube, seine eigene Sicht (bzgl. Grenzen, Ressourcen, Ideologie) anderen Nationen aufzwingen zu müssen um jeden Preis - weil man weiß, daß die andere Seite diese Sicht niemals akzeptieren kann.

qbz
02.05.2024, 14:13
Die sogenannte Friedenslösung ist ja keine, man lässt einfach die Ukraine vor die Hunde gehen. Frei nach dem Motto “jedem das seine und mir das meiste”. Egoismus unter dem rechten Deckmantel. Solidarität kann man von Rechten nicht erwarten, die wird nur gefordert wenn es einem selbst hilft.

Dass die Rechtspopulisten Wähler gewinnen über den Unmut mit der Regierung, weil diese Milliarden an Kriegskosten in der Ukraine zulasten der Zukunftsinvestitionen, der Bildung und Sozialsysteme versenkt und einen selbstschädigenden Wirtschaftskrieg mit Russland führt, hat die Regierung in weiten Teilen auch sich selbst zuzuschreiben. Hätten die Ukraine und die Nato-Länder im Frühling 2022 die ausgearbeiteten Verträge der Friedensverhandlungen zwischen Ukraine-Russland unterzeichnet, stünde heute die Ukraine wirtschaftlich und im Hinblick auf die Opferzahlen viel, viel besser da, übrigens auch Deutschland (viel weniger Flüchtlinge z.B.), während jetzt umgekehrt das Desaster in der Ukraine nur vergrössert wird, die Flüchtlingszahlen steigen, bis es endlich zu einem Waffenstillstand und Friedensgesprächen kommt.

Vielleicht sollte man auch bedenken, dass die AFD mittlerweile deutlich mehr Wähler repräsentiert als die Habeck-Baerbock-Atlantik-Grünen, die Strack-Zimmermann-FDP oder die Scholz-Pistorius-SPD jeweils für sich genommen, was möglicherweise u.a. auch am Unmut über die Milliarden Kriegskosten und vielen Flüchtlingen liegen könnte, wofür diese Parteien zusammen mit der CDU die Verantwortung tragen.

Adept
02.05.2024, 14:22
Die Erklärung ist trivial: wenn du mit dem Finger auf dem Globus dich immer nach links bewegst, kommst du rechts zum Ausgangspunkt zurück :-)



==> Maß und Mitte ist das Maß der Dinge :Blumen:

Haha, was so alles ein Perspektivenwechsel bringt. :Blumen:

Ich bin aber auch der Meinung von Noam, dass wir das klassische Rechts und Links nicht mehr haben. Das hat sich alles aufgeweicht.

keko#
02.05.2024, 15:47
Haha, was so alles ein Perspektivenwechsel bringt. :Blumen:

Ich bin aber auch der Meinung von Noam, dass wir das klassische Rechts und Links nicht mehr haben. Das hat sich alles aufgeweicht.

Hatten wir das je? Ich habe den Eindruck, dass diese Trennung medial überzogen wird. Ich denke, dass sich der größte Teil im Graubereich dazwischen abspielt.

Bestes Beispiel Trump: als er Präsident war, stand das Land am Abgrund, war überzogen mit Rassisten. Dann kam Biden und die Nachrichtenlage änderte sich.
Kann sich ein Land mit 240 Mio. Einwohner so schnell ändern?

Adept
02.05.2024, 16:04
Hatten wir das je? Ich habe den Eindruck, dass diese Trennung medial überzogen wird. Ich denke, dass sich der größte Teil im Graubereich dazwischen abspielt.

Bestes Beispiel Trump: als er Präsident war, stand das Land am Abgrund, war überzogen mit Rassisten. Dann kam Biden und die Nachrichtenlage änderte sich.
Kann sich ein Land mit 240 Mio. Einwohner so schnell ändern?

In den Medien ja! ;)

Ich glaube schon, dass wir früher eher kategorisieren konnten. Allein eine Partei nennt sich ja selbst "Die Linken".

TRIPI
02.05.2024, 21:05
Kann sich ein Land mit 240 Mio. Einwohner so schnell ändern?

Glaube die hatten bisschen glitschigen Nahkampf seit du das letzte mal gekuckt hast:Cheese:

keko#
03.05.2024, 12:58
In den Medien ja! ;)

Ich glaube schon, dass wir früher eher kategorisieren konnten. Allein eine Partei nennt sich ja selbst "Die Linken".

Zu Zeiten von Schmidt, Strauß und Kohl waren die Dinge wohl klarer verteilt. Dann strömten alle in die Mitte, wo immer sie auch ist. An den Rändern bietet sich Platz, dieser wird neu besetzt. Früher war z.B. Grün extra und am Rand, ihre Auftritte gefielen mir. Heute ist es Mainstream. So ändert sich das und irgendwie bleibt alles gleich ;-)

sabine-g
03.05.2024, 13:53
Früher war z.B. Grün extra und am Rand, ihre Auftritte gefielen mir. Heute ist es Mainstream.
Weiß ich nicht. Ich verfolge wie in Ostdeutschland Katrin Göring-Eckardt nach einer Veranstaltung durch Gewalt bei der Abfahrt bedrängt wurde.
Wie Grüne beim Aufhängen ihrer Plakate ebenso bedrängt wurden.

So ändert sich das und irgendwie bleibt alles gleich ;-)

Wenn das so ist wie früher, dann .....

qbz
03.05.2024, 15:25
Wenn das so ist wie früher, dann .....

Farbe-Eier-Schuhe-Was-Politiker-alles-abbekommen (https://www.augsburger-allgemeine.de/politik/Farbe-Eier-Schuhe-Was-Politiker-alles-abbekommen-id14726196.html) bei Protesten, von Anschlägen psychisch Kranker (Schäuble, Lafontaine) oder politisch motivierter (Lübcke) mal abgesehen.

Schwarzfahrer
03.05.2024, 16:12
Wie Grüne beim Aufhängen ihrer Plakate ebenso bedrängt wurden.Grüne und AfD im gleichen Boot, wenn es darum geht, wessen Wahlplakate zerstört werden. (https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/bundestagswahl-plakate-der-afd-und-gruenen-am-haeufigsten-zerstoert-17584103.html)Und leider sind auch Angriffe auf Wahlkämpfer aller Parteien immer öfter in den Medien; aber auch hier scheinen die "Altparteien" weniger betroffen, als Grüne, Linke, AfD, Basis u.ä.. Ist es ein Indiz, eher zur Mitte zu gehören, wenn man weniger angegriffen wird?

keko#
04.05.2024, 08:13
Weiß ich nicht. Ich verfolge wie in Ostdeutschland Katrin Göring-Eckardt nach einer Veranstaltung durch Gewalt bei der Abfahrt bedrängt wurde.
Wie Grüne beim Aufhängen ihrer Plakate ebenso bedrängt wurden.



Wenn das so ist wie früher, dann .....

Es ist anders als früher, aber nicht besser oder schlechter. Politker hatten in Bonn und Berlin auch nicht immer ein ruhiges Leben. Es gab die RAF, riesige Demonstrationen mit Ausschreitungen. Russland ist damals in Afghanistan einmarschiert. Bürgerkriege in Mittelamerika mit vielen tausenden Toten.
Alles schon vergessen?! ;-)

Siebenschwein
04.05.2024, 08:55
Weiß ich nicht. Ich verfolge wie in Ostdeutschland Katrin Göring-Eckardt nach einer Veranstaltung durch Gewalt bei der Abfahrt bedrängt wurde.
Wie Grüne beim Aufhängen ihrer Plakate ebenso bedrängt wurden.



Wenn das so ist wie früher, dann .....

Guckst Du hier: https://m.youtube.com/watch?v=ZgVwMa4hmXg

Ich sage ungern was Gutes über Kohl. Aber er hatte wenigstens die Eier (Pun intended), das ohne Anzeige durchzustehen.

Mo77
04.05.2024, 09:02
Es ist anders als früher, aber nicht besser oder schlechter. Politker hatten in Bonn und Berlin auch nicht immer ein ruhiges Leben. Es gab die RAF, riesige Demonstrationen mit Ausschreitungen. Russland ist damals in Afghanistan einmarschiert. Bürgerkriege in Mittelamerika mit vielen tausenden Toten.
Alles schon vergessen?! ;-)

Jo, das waren noch Zeiten als die Amerikaner hier Atomraketen aufstellten. Die CIA die Islamisten aufbaute und unterstützte.
Russland ihren Kommunismus herbomben wollten. (Grüne K Gruppen feierten das)

In Opposition zu all dem entstandenen unter anderem doch die Grünen??
Heute bekommen sie nen Streifen bei so Nummern.
Gut manchmal macht man so 360 Grad Wenden.

Damals stand die Welt kurz vor dem Abgrund. Heute sind wir einen Schritt weiter.
:Lachanfall:

Mo77
04.05.2024, 09:13
Guckst Du hier: https://m.youtube.com/watch?v=ZgVwMa4hmXg

Ich sage ungern was Gutes über Kohl. Aber er hatte wenigstens die Eier (Pun intended), das ohne Anzeige durchzustehen.

Damals waren es aber nur ein paar Duzend und nicht ein Mob aus Reichsbürgern, Schwurblern, ultrarechten, Wutbürgern, Mistgabel-Mob, Nazi-Bauern, Querdenkern, Coronaleugnern, Russlandverstehern, Putin-Trolle, Trumpisten, ....

keko#
04.05.2024, 09:19
Jo, das waren noch Zeiten als die Amerikaner hier Atomraketen aufstellten. Die CIA die Islamisten aufbaute und unterstützte.
Russland ihren Kommunismus herbomben wollten. (Grüne K Gruppen feierten das)

In Opposition zu all dem entstandenen unter anderem doch die Grünen??
Heute bekommen sie nen Streifen bei so Nummern.
Gut manchmal macht man so 360 Grad Wenden.

Damals stand die Welt kurz vor dem Abgrund. Heute sind wir einen Schritt weiter.
:Lachanfall:

Mit Vollgas auf dem Moped liegend zur Anti-Pershing Demo nach Mutlangen ... ich war dabei :Cheese:
NIE WIEDER KRIEG und solche Dinge.
Heute, so habe ich manchmal das Gefühl, demonstriert man für Waffen.
Was soll´s? Es ist nicht meine Zukunft. Längst habe ich das meiste hinter mir :Blumen:

Mo77
04.05.2024, 15:11
Weiß ich nicht. Ich verfolge wie in Ostdeutschland Katrin Göring-Eckardt nach einer Veranstaltung durch Gewalt bei der Abfahrt bedrängt wurde.
Wie Grüne beim Aufhängen ihrer Plakate ebenso bedrängt wurden.



Wenn das so ist wie früher, dann .....

Jetzt in Dresden.
https://www.spiegel.de/politik/spd-politiker-ecke-nach-angriff-in-dresden-offenbar-schwer-verletzt-a-4dc8af41-ce03-4906-86f4-d0fa5f2628dd#ref=rss

Hoffentlich werden die Täter ermittelt und das Strafmaß maximal ausgereizt. Wegen mir auch gerne wegen versuchten Mordes.

Klugschnacker
04.05.2024, 19:24
Jetzt in Dresden.
https://www.spiegel.de/politik/spd-politiker-ecke-nach-angriff-in-dresden-offenbar-schwer-verletzt-a-4dc8af41-ce03-4906-86f4-d0fa5f2628dd#ref=rss

Hoffentlich werden die Täter ermittelt und das Strafmaß maximal ausgereizt. Wegen mir auch gerne wegen versuchten Mordes.

Ich fände es gut, wenn die dortige Bevölkerung sich von der Gewalttat distanzieren und ihre Solidarität mit den überfallenen Menschen ausdrücken würde.

StefanW.
04.05.2024, 19:35
Ich fände es gut, wenn die dortige Bevölkerung sich von der Gewalttat distanzieren und ihre Solidarität mit den überfallenen Menschen ausdrücken würde.

Ein nicht unerheblicher Teil der wahlberechtigten Bevölkerung befürwortet die Gewalttat evtl. sogar:

Aktuelle Umfragen und Ergebnisse zur Landtagswahl Sachsen
Stand:03.05.2024, 16:01 Uhr

Umfrageergebnis in Prozent (Änderung zu letzten Wahl 2019)
CDU 30,7 (-1,4)
AfD 31,6 (+4,1)
Linke 4,7 (-5,7)
Grüne 5,9 (-2,7)
SPD 6,1 (-1,6)
FDP 2,6 (-1,9)
BSW 10,4
Freie Wähler 3,0 (-0,4)
(https://www.fr.de/politik/landtagswahl-sachsen-umfragen-prognosen-hochrechnungen-aktuell-93045409.html)

Mo77
04.05.2024, 20:31
Ich fände es gut, wenn die dortige Bevölkerung sich von der Gewalttat distanzieren und ihre Solidarität mit den überfallenen Menschen ausdrücken würde.

Ich auch. Die Leute die ich von dort kenne machen dies vorbehaltlos.

Mo77
05.05.2024, 11:59
Heute hat sich laut Presse ein 17 jähriger der Polizei gestellt. Er hat Hr. Ecke angegriffen.
Er wurde nicht in Gewahrsam genommen, da wohl nicht die Gefahr besteht, dass er untertaucht.
Ist bekannt wie es Hr. Ecke geht, konnte ers Krankenhaus bereits verlassen?

Siebenschwein
05.05.2024, 12:16
Heute hat sich laut Presse ein 17 jähriger der Polizei gestellt. Er hat Hr. Ecke angegriffen.
Er wurde nicht in Gewahrsam genommen, da wohl nicht die Gefahr besteht, dass er untertaucht.
Ist bekannt wie es Hr. Ecke geht, konnte ers Krankenhaus bereits verlassen?

Wichtig für Bernd Höcke & Konsorten: ein 17jähriger Deutscher ohne Migrationshintergrund.

Mo77
05.05.2024, 12:40
Wichtig für Bernd Höcke & Konsorten: ein 17jähriger Deutscher ohne Migrationshintergrund.

Verstehe ich nicht???

Es scheint ihm aber nach einer Not-Op den Umständen entsprechend gut zu gehen:
Nach der Not-OP am Samstag ist der Gesundheitszustand des schwerverletzten SPD-Politikers offenbar stabil. Ecke ist wohlauf und ihm gehe es „den Umständen entsprechend gut“. Das teilte SPD-Kollege Albrecht Pallas „t-online“ mit.
https://www.fr.de/politik/angriff-spd-kandidat-ecke-attacke-afd-faeser-klingbeil-scholz-lindner-dresden-sachsen-eu-europawahl-zr-93051607.html

Siebenschwein
05.05.2024, 12:52
Verstehe ich nicht???


Was willst Du mit den Fragezeichen sagen? Dass Du nicht weisst, ob Du es verstehst?

twsued
05.05.2024, 13:00
Wichtig für Bernd Höcke & Konsorten: ein 17jähriger Deutscher ohne Migrationshintergrund.

Wo steht denn, ohne Migrationshintergrund?

Mo77
05.05.2024, 13:34
Was willst Du mit den Fragezeichen sagen? Dass Du nicht weisst, ob Du es verstehst?

Ne ist falsch rum und werbung für die Sparkasse..

Siebenschwein
05.05.2024, 14:37
Wo steht denn, ohne Migrationshintergrund?

ok, es hiess aus der rechten Szene. Ich bin mal davon ausgegangen, dass es daher keiner war, den die rechte Szene üblicherweise als Kanaken bezeichnen würde. Denn der fände wohl keine Freunde dort. Was natürlich nicht ausschliesst, dass es ein norwegischstämmiger oder anderer als sauber arisch angesehener Typ war.

Siebenschwein
05.05.2024, 14:37
Ne ist falsch rum und werbung für die Sparkasse..

Oh, das ist natürlich raffiniert.

Schwarzfahrer
05.05.2024, 17:32
Jetzt in Dresden.
https://www.spiegel.de/politik/spd-politiker-ecke-nach-angriff-in-dresden-offenbar-schwer-verletzt-a-4dc8af41-ce03-4906-86f4-d0fa5f2628dd#ref=rss
Sowas darf echt nicht sein, und sollte tatsächlich mit aller rechtsstaatlicher Härte verfolgt werden. Allerdings sollten die Politiker, die jetzt das für etwas einmaliges halten, und tolle Reden schwingen sich daran erinnern, daß das schon seit Jahren so geht:
Die Sicherheitsbehörden haben im zweiten Quartal 2019 insgesamt 372 Angriffe auf Mitglieder oder Repräsentanten politischer Parteien registriert. Allein 181 Angriffe zielten auf AfD-Politiker, ...CDU-Repräsentanten waren in 56 Fällen betroffen, die SPD in 45, die Grünen in 32, die Linke in 20, die FDP in elf und die CSU in vier Fällen (https://www.bundestag.de/webarchiv/presse/hib/2019_09/655992-655992).
Inzwischen (heute in Welt online) dreht sich das Verhältnis, macht es aber nicht besser oder schlimmer, zeigt nur, daß offenbar zu lange ignoriert wurde:
Für die AfD wurden im vergangenen Jahr nach vorläufigen Zahlen bundesweit 478 Fälle aktenkundig, für die Grünen 1219. Für die SPD waren es 420, für andere Parteien weniger – insgesamt wurden 2790 solche Straftaten gemeldet (https://www.welt.de/politik/deutschland/article251375822/Dresden-17-Jaehriger-stellt-sich-nach-Angriff-auf-SPD-Politiker-Ecke.html)
Ich fände es gut, wenn die dortige Bevölkerung sich von der Gewalttat distanzieren und ihre Solidarität mit den überfallenen Menschen ausdrücken würde.Da das seit Jahren so geht, fände ich es noch wichtiger, wenn die Presse und Politiker sich schon viel früher gegen die Praxis von Gewalt gegen Abgeordnete ausgesprochen hätten, auch wenn die Mehrheit der Angriffe (nach herrschender Ansicht) "die Richtigen" getroffen hat. Die Bevölkerung muß sich nicht von jeder Straftat distanzieren - oder soll sie das auch nach jeder Messerstecherei?
Ein nicht unerheblicher Teil der wahlberechtigten Bevölkerung befürwortet die Gewalttat evtl. sogar:...Das halte ich für eine unbelegbare Diffamierung; ich schätze, es ist immer eine kleine Minderheit aus dem extremen Spektrum, die sowas gut findet, und immer nur solange es den politischen Gegner trifft - 2019 vor allem die AfD, heute mehr die Grünen, beides inakzeptabel für mich.

Klugschnacker
05.05.2024, 21:24
Die Bevölkerung muß sich nicht von jeder Straftat distanzieren - oder soll sie das auch nach jeder Messerstecherei?

Bitte steigere Dich wieder! Auf diesem Niveau macht mir der Meinungsaustausch keinen Spaß.
:Blumen:

sabine-g
05.05.2024, 21:32
Bitte steigere Dich wieder! Auf diesem Niveau macht mir der Meinungsaustausch keinen Spaß.
:

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Köstlich.

Schwarzfahrer
05.05.2024, 22:02
Bitte steigere Dich wieder! Auf diesem Niveau macht mir der Meinungsaustausch keinen Spaß.
:Blumen:
Sorry, aber ich verstehe wirklich nicht, wieso Du von der Bevölkerung allgemein eine Distanzierung von einer Straftat verlangst, die ja, wie jede Straftat, nicht die Bevölkerung einer Region oder einer Stadt repräsentiert, sondern nur den Täter selbst. Und ich finde, daß ein körperlicher Angriff auf jemanden immer gleich schlimm ist, egal ob es ein Politiker ist, oder sonst jemand.

Ansonsten ist das ein Nebensatz, den Du von mir aus auch gerne streichen darfst. Wichtiger ist mir mein Satz davor, in dem es darum geht, daß diese Gewalttat in keiner Weise so einzigartig ist, wie aktuell dargestellt, sondern leider einfach eine in einer unrühmlichen Reihe von ganz vielen ähnlichen Untaten, die aber seit Jahren großzügig ignoriert oder heruntergespielt wurden - vielleicht auch, weil sie bisher zu größerem Teil AfD-Mitglieder trafen. Also sind auch all die Politiker mitverantwortlich für das jetzt Geschehene, die es versäumt haben, viel früher so energisch aufzustehen, wie sie jetzt tun. Mir stößt es auch auf, daß in den an sich richtigen Erklärungen die "Gewalt gegen demokratische Politiker" verurteilt wird, statt einfach "Gewalt gegen Politiker" oder "Gewalt gegen jeden Menschen". Das suggeriert manchen weiterhin, daß Gewalt gegen bestimmte Politiker akzeptabel sein könnte - so wird Eskalation nicht eingedämmt, weil es immer Leute geben wird, die meinen, sie seien die richtigen Demokraten und die anderen die Falschen.

Siebenschwein
05.05.2024, 22:21
… Und ich finde, daß ein körperlicher Angriff auf jemanden immer gleich schlimm ist, egal ob es ein Politiker ist, oder sonst jemand.
….


Natürlich siehst Du hier keine zweite politische Ebene, wäre auch zu viel verlangt. Indem Du das auf das gleiche Niveau wie eine x-beliebige Kneipenschlägerei stellst, zeigt das schon mal, wes Geistes Kind Du bist.
Wenn Dich ein Angriff auf die Demokratie nicht mehr interessiert als eine Schlägerei unter Betrunkenen mit gleichem Ausgang, kann Dir vermutlich keiner mehr helfen.
Sorry- so direkt muss ich das leider formulieren.

Schwarzfahrer
05.05.2024, 22:58
Natürlich siehst Du hier keine zweite politische Ebene, wäre auch zu viel verlangt. Indem Du das auf das gleiche Niveau wie eine x-beliebige Kneipenschlägerei stellst, zeigt das schon mal, wes Geistes Kind Du bist.
Schon faszinierend, wie schnell hier einige immer auf die persönliche Ebene übergehen müssen, statt über Inhalte zu reden.
Zur Sache: ich habe kein Verständnis dafür, daß ein absichtlich und böswillig verletzter Mensch unterschiedlich zu bedauern ist, je nach dem, ob er Politiker oder sonst jemand ist.
Wenn Dich ein Angriff auf die Demokratie nicht mehr interessiert als eine Schlägerei unter Betrunkenen mit gleichem Ausgang, kann Dir vermutlich keiner mehr helfen.Es ging nicht darum, was mich mehr interessiert (habe ich auch nie so gesagt; natürlich erweckt ein Anschlag auf jemanden aus dem öffentlichen Leben mehr Interesse), sondern darum, daß laut Arne sich die Bevölkerung als Ganzes von der speziellen Tat distanzieren sollte - die Forderung halte ich für übertrieben bzw. an die falsche Adresse gerichtet. Mich interessiert übrigens eben nicht nur dieser eine Verletzte, sondern auch all die anderen Dutzenden Politikern, die in den letzten Jahren angegriffen wurden. Zwischen denen gibt es sicher keinen Unterschied für mich.

Übrigens: "Angriff auf die Demokratie" halte ich für viel zu pathetisch und auch unwahrscheinlich als Täterabsicht, so weitreichend dürften die Gedanken solcher Schläger kaum sein (erst recht kaum mit 17), und ich halte "die Demokratie" auch durch eine solche Tat kaum für gefährdet. Ich nenne es einen indiskutablen Angriff auf den politischen Gegner - wobei wir natürlich beide nicht wissen können, was die Absichten des Täters waren, ist also beides eh nur Spekulation.

Siebenschwein
05.05.2024, 23:10

Übrigens: "Angriff auf die Demokratie" halte ich für viel zu pathetisch und auch unwahrscheinlich als Täterabsicht, so weitreichend dürften die Gedanken solcher Schläger kaum sein (erst recht kaum mit 17), und ich halte "die Demokratie" auch durch eine solche Tat kaum für gefährdet. Ich nenne es einen indiskutablen Angriff auf den politischen Gegner - wobei wir natürlich beide nicht wissen können, was die Absichten des Täters waren, ist also beides eh nur Spekulation.

Ja klar, abwiegeln, relativieren, ausser persönlichem Pech für den Angegriffenen nichts sehen wollen.
Dass Demokratie davon lebt, dass Politiker frei und ungestört ihre Meinung sagen können, dass sie Wahlwerbung machen können ohne Angst davor haben zu müssen, körperlich angegangen zu werden… alles egal. Du willst es nicht sehen, und das finde ich so übel. Ich schätze Dich ja als intelligent genug ein, das zu begreifen. Von daher muss ich davon ausgehen, dass Du absichtlich diesen Kram von „alle Gewalt ist gleich schlimm“ schreibst. Was dann meiner Meinung nach wieder mal eine Charakterschwäche andeutet.
Sorry - bei solchen Sachen bin ich definitiv intolerant.

StefanW.
06.05.2024, 06:04
....
Das halte ich für eine unbelegbare Diffamierung; ich schätze, es ist immer eine kleine Minderheit aus dem extremen Spektrum, ...

Und ich frage mich, was genau Deine Agenda ist!?

Nach den verlinkten Umfrageergebnissen sind es für die AfD in Sachsen 31.6 Prozent.
Meiner Erfahrung mit Anhängern der AfD nach bestehen bei einem nicht unerheblichen Anteil Gewaltfantasien. Eine "kleine Minderheit aus dem exremen Spektrum" dieser 31.6 Prozent sind für mich eine erschreckende Anzahl Menschen, welche eine Gefahr für die Unterstützer der "Altparteien" darstellen.

Aber für Dich ist die AfD ja erst dann ein Problem, wenn Höcke & Co uns eine Legislaturperiode lang bewiesen haben, zu was sie imstande sind, wenn sie an der Macht sind.

keko#
06.05.2024, 07:57
Schon faszinierend, wie schnell hier einige immer auf die persönliche Ebene übergehen müssen, statt über Inhalte zu reden.
Zur Sache: ich habe kein Verständnis dafür, daß ein absichtlich und böswillig verletzter Mensch unterschiedlich zu bedauern ist, je nach dem, ob er Politiker oder sonst jemand ist.
Es ging nicht darum, was mich mehr interessiert (habe ich auch nie so gesagt; natürlich erweckt ein Anschlag auf jemanden aus dem öffentlichen Leben mehr Interesse), sondern darum, daß laut Arne sich die Bevölkerung als Ganzes von der speziellen Tat distanzieren sollte - die Forderung halte ich für übertrieben bzw. an die falsche Adresse gerichtet. Mich interessiert übrigens eben nicht nur dieser eine Verletzte, sondern auch all die anderen Dutzenden Politikern, die in den letzten Jahren angegriffen wurden. Zwischen denen gibt es sicher keinen Unterschied für mich.

Übrigens: "Angriff auf die Demokratie" halte ich für viel zu pathetisch und auch unwahrscheinlich als Täterabsicht, so weitreichend dürften die Gedanken solcher Schläger kaum sein (erst recht kaum mit 17), und ich halte "die Demokratie" auch durch eine solche Tat kaum für gefährdet. Ich nenne es einen indiskutablen Angriff auf den politischen Gegner - wobei wir natürlich beide nicht wissen können, was die Absichten des Täters waren, ist also beides eh nur Spekulation.

Wenn du mich verprügelst, dann hat das wahrscheinlich persönliche Gründe. Vielleicht habe ich dir auf den Füßen gestanden oder hier im Forum mal wieder Mist gepostet.
Falls ich hier in der Vorstadt Wahlplakate meiner Partei aufhänge und du ziehst mich dabei zur Seite, dann wahrscheinlich wegen den Plakaten. Wären das Plakate der Regierungspartei, zielst du dann wohl auf die ab und nicht auf mich persönlich.
Ein Staat muss sich selbst auch schützen können und sich verteidigen. Insofern sollte man die 2 fiktiven Angriffe von dir auf mich unterschiedlich gewichten, finde ich.

:Blumen:

Schwarzfahrer
06.05.2024, 10:06
ausser persönlichem Pech für den Angegriffenen nichts sehen wollen.Könntest Du diese Unterstellung mit einem Zitat belegen? Ansonsten bitte solchen Unsinn unterlassen.
Dass Demokratie davon lebt, dass Politiker frei und ungestört ihre Meinung sagen können, dass sie Wahlwerbung machen können ohne Angst davor haben zu müssen, körperlich angegangen zu werden… alles egal.
Nein, nicht egal, der Rest vom Satz stimmt. Demokratie lebt aber auch davon, daß alle ihre Meinung ungestört und frei äußern können; da aber medial und gesellschaftlich seit Jahren akzeptiert wird, daß dies nicht für alle Meinungen gleichermaßen gilt, darf man sich nicht wundern, wenn es weiter eskaliert. Entweder gilt dies für alle, oder manche fangen an, dies als hohle Phrase zu sehen.
Du willst es nicht sehen, und das finde ich so übel. Ich schätze Dich ja als intelligent genug ein, das zu begreifen. Von daher muss ich davon ausgehen, dass Du absichtlich diesen Kram von „alle Gewalt ist gleich schlimm“ schreibst. Was dann meiner Meinung nach wieder mal eine Charakterschwäche andeutet.
Sorry - bei solchen Sachen bin ich definitiv intolerant.Ich schätze Dich auch für intelligent genug ein, meinen eigentlichen Punkt zu verstehen (daß dies nichts einmaliges ist, sondern seit Jahren eskaliert und still akzeptiert wurde), also übergehst Du ihn auch wohl mit Absicht (oder weil Dir keine Antwort drauf einfällt).
Gegenfrage, wenn Du persönliche Angriffe bevorzugst: ist für Dich also aus Sicht des verletzten Menschen nicht alle Gewalt gleich schlimm? Gibt es für Dich akzeptable oder weniger schlimme Angriffe auf Menschen, wenn ja, in welchen Fällen?

Und ich frage mich, was genau Deine Agenda ist!?Hast Du eine? Ich habe mir noch keine überlegt, mir geht es um die inhaltliche Einordnung von medialen Botschaften, weder um meine noch um Deine Person.

...Ein Staat muss sich selbst auch schützen können und sich verteidigen. Insofern sollte man die 2 fiktiven Angriffe von dir auf mich unterschiedlich gewichten, finde ich. Für mich sind beide Beispiele inakzeptabel und strafbar. Und der Staat muß nicht nur sich, sondern auch seine Bürger schützen können. Der Unterschied wird dann sicher im Bereich Strafmaß variieren, aber nicht im Grundsatz. Ob aber Körperverletzungen aus politischen Motiven oder wegen veränderndem Umgang (z.B. mangelnde Konfliktfähigkeit) miteinander zunehmen, ist m.M.n. sekundär - es ist im Prinzip das gleiche Ergebnis. Wer auf einem Gebiet zu Gewalt neigt, wird es auf jedem Gebiet tun.

NiklasD
06.05.2024, 10:33
Nein, nicht egal, der Rest vom Satz stimmt. Demokratie lebt aber auch davon, daß alle ihre Meinung ungestört und frei äußern können; da aber medial und gesellschaftlich seit Jahren akzeptiert wird, daß dies nicht für alle Meinungen gleichermaßen gilt, darf man sich nicht wundern, wenn es weiter eskaliert.

Hier kann seit Jahren jeder quasi alles ziemlich unverhohlen & frei äußern. Jedoch bedeutet Meinungsfreiheit eben nicht, dass man dafür keine Widerrede erwarten muss. Oder für strafrechtlich relevante Inhalte gilt das auch nicht ;)

Siebenschwein
06.05.2024, 10:33
Könntest Du diese Unterstellung mit einem Zitat belegen? Ansonsten bitte solchen Unsinn unterlassen.

Bitte versuche nochmal, meine Posts verstehend zu lesen. Tip: es stand etwas von zweiter Ebene. Wenn Du das gemacht hast, und es immernoch nicht verstehst, lass es mich wissen.


...Demokratie lebt aber auch davon, daß alle ihre Meinung ungestört und frei äußern können; da aber medial und gesellschaftlich seit Jahren akzeptiert wird, daß dies nicht für alle Meinungen gleichermaßen gilt, darf man sich nicht wundern, wenn es weiter eskaliert. Entweder gilt dies für alle, oder manche fangen an, dies als hohle Phrase zu sehen.
Ich schätze Dich auch für intelligent genug ein, meinen eigentlichen Punkt zu verstehen (daß dies nichts einmaliges ist, sondern seit Jahren eskaliert und still akzeptiert wurde), also übergehst Du ihn auch wohl mit Absicht (oder weil Dir keine Antwort drauf einfällt).


Dann mal runter mit den Hosen: wer oder was darf in D seine Meinung nicht sagen? Wo siehst Du konkret in D die Meinungsfreiheit beschränkt? Welche Meinung innerhalb der Grenzen des Grundgesetzes darfst Du nicht vertreten?




Gegenfrage, wenn Du persönliche Angriffe bevorzugst: ist für Dich also aus Sicht des verletzten Menschen nicht alle Gewalt gleich schlimm? Gibt es für Dich akzeptable oder weniger schlimme Angriffe auf Menschen, wenn ja, in welchen Fällen?

Siehe oben - Gewalt ist für das Opfer an sich immer schlimm, das bestritt ich nie. Es ging um die politische Ebene. Stichwort Demokratie. Aber die siehst Du dadurch ja nicht gefährdet. Man müsse ja erstmal ermitteln, ob das überhaupt einen politischen Hintergrund hat...:Maso:

Schwarzfahrer
06.05.2024, 10:58
Bitte versuche nochmal, meine Posts verstehend zu lesen. Tip: es stand etwas von zweiter Ebene. Wenn Du das gemacht hast, und es immernoch nicht verstehst, lass es mich wissen.Deine zweite Ebene ist im Vergleich zur menschlichen Ebene für mich nachrangig, und ändert wenig an der Abscheulichkeit der Tat.
Dann mal runter mit den Hosen: wer oder was darf in D seine Meinung nicht sagen? Wo siehst Du konkret in D die Meinungsfreiheit beschränkt? Welche Meinung innerhalb der Grenzen des Grundgesetzes darfst Du nicht vertreten? Ich kann ja zum x-ten Mal daran erinnern, wie in den letzten Jahren zunehmend Vorträge von verschiedenen Menschen durch Gewaltandrohung verhindert werden, bis hin zu Gewalt gegen die Besucher von Veranstaltungen, daß seit Jahren geawalttätige Angriffe auf Politiker stattfinden, lange Zeit vor allem gegen die AfD - und alles überwiegend unter dröhnendem Schweigen oder Verharmlosung seitens vieler Medien und der Politiker der meisten Parteien. daß über 60 % der Menschen dies als Begrenzung der Meinungsfreiheit erleben, ist Dir sicher auch bekannt. Wenn für Dich die Meinungsfreiheit weiterhin unbeschränkt ist, ist Dein Verständnis davon offenbar eine andere, als meine.
Siehe oben - Gewalt ist für das Opfer an sich immer schlimm, das bestritt ich nie. Es ging um die politische Ebene. Stichwort Demokratie. Aber die siehst Du dadurch ja nicht gefährdet. Falsch verstanden. Eine Einzeltat gefährdet keine stabile Demokratie, wie ich sie hierzulande sehe, das tut aber sehr wohl das ignorieren solcher Taten in Serie seit Jahren, die Gewöhnung an Gewalt als Mittel der politischen Auseinandersetzung, gar die Akzeptanz in manchen Fällen,w weil es ja die "richtigen" traf -denn das fördert erst die Masse solcher Taten. Diese eine unsägliche Tat zu einem Signal für etwas völlig Neues hochzustilisieren, ist heuchlerisch. Keiner der Politiker hat den Mumm zu sagen: wir haben es verbockt, und zu lange zugeschaut. Das kritisiere ich.

Klugschnacker
06.05.2024, 12:17
Eine Einzeltat gefährdet keine stabile Demokratie, wie ich sie hierzulande sehe, das tut aber sehr wohl das ignorieren solcher Taten in Serie seit Jahren, die Gewöhnung an Gewalt als Mittel der politischen Auseinandersetzung, gar die Akzeptanz in manchen Fällen,w weil es ja die "richtigen" traf -denn das fördert erst die Masse solcher Taten. Diese eine unsägliche Tat zu einem Signal für etwas völlig Neues hochzustilisieren, ist heuchlerisch. Keiner der Politiker hat den Mumm zu sagen: wir haben es verbockt, und zu lange zugeschaut. Das kritisiere ich.

Steile Thesen, während AfD-Spitzenpolitiker Björn Höcke aufgrund von Nazi-Sprüchen vor Gericht steht und seine Anhänger mit den Methoden der SA Gewaltterror auf Politiker ausüben.

Dass die demokratischen Parteien eine "Gewöhnung an die Gewalt als Mittel der politischen Auseinandersetzung" betreiben würden, kann ich nicht nachvollziehen. Hast Du dafür ein aussagekräftiges Beispiel?

deralexxx
06.05.2024, 12:24
https://www.dw.com/de/recherche-afd-schickt-gewalt-und-straft%C3%A4ter-in-parlamente/a-68786293



Recherche: AfD schickt Gewalt- und Straftäter in Parlamente
Hans Pfeifer
11.04.202411. April 2024
Verurteilte Gewalttäter sitzen für die rechtspopulistische AfD in deutschen Parlamenten. Das Ergebnis einer Ivestigativ-Recherche verschärft in Deutschland die Debatte über die Gefährlichkeit der Partei.


Es wurde in der Untersuchung auch andere Parteien unter die Lupe genommen, so eine Häufung konnte aber nicht festgestellt werden.

Bezüglich Meinungsfreiheit:


https://www.spiegel.de/karriere/wie-sie-rechtspopulistische-phrasen-kontern-a-1285071.html

Phrase 2: "Die Meinungsfreiheit ist bedroht, wenn AfD-Politiker oder AfD-Wähler ihre Themen nicht öffentlich anbringen dürfen."

-->

Mögliche Argumentation: Wer verbietet der AfD den Mund? Keiner. Anhänger der AfD ebenso wie Parteimitglieder dürfen sich äußern und machen von diesem Recht ausgiebig Gebrauch. Vielleicht müssen sich AfD-Politiker klarmachen, dass Meinungsfreiheit nicht heißt, dass alles, was man sagt, von anderen kritiklos und widerspruchslos hingenommen wird. Die AfD kann sich positionieren - aber Politiker anderer Parteien und Bürger dürfen darauf reagieren und widersprechen.

Auch Widerspruch ist Teil der Meinungsfreiheit. Darüber hinaus geht es darum, ob das, was Populisten oder Rechtsextremisten im Einzelfall konkret sagen, von der Meinungsfreiheit abgedeckt ist: Menschenverachtende, volksverhetzende Äußerungen oder Geschichtsrevisionismus sind das nicht.


Aber ich glaube die Runde mit Meinungsfreiheit haben wir hier auch schon zig mal gedreht. Meinungsfreiheit heißt nicht, dass man eine Plattform bekommt um sie zu verbreiten (Bühne in einem privaten Veranstaltungsraum, private Plattformen wie Youtube oder Twitter oder eben die Zeitungen). Jeder kann sich in seinen eigenen Vorgarten stellen und den ganzen Tag seine Meinung kund tun.

Auch spannend in dem sich immer wieder drehenden Themen:

https://mbr-berlin.de/wp-content/uploads/2021/02/Handout_Argumentationsstrategien_web.pdf

Schwarzfahrer
06.05.2024, 12:54
Steile Thesen, während AfD-Spitzenpolitiker Björn Höcke aufgrund von Nazi-Sprüchen vor Gericht steht und seine Anhänger mit den Methoden der SA Gewaltterror auf Politiker ausüben.
Steiler Vergleich, einen 17-Jährigen Schläger mit der SA zu vergleichen - eigentlich Verharmlosung der SA. Wessen Anhänger er ist, kann man natürlich mutmaßen, aber ich würde mit solchen Behauptungen die Untersuchung abwarten, manchmal war es anders als man denkt (auch wenn es hier unwahrscheinlich ist, bin ich mit Urteilen gerne etwas vorsichtiger, als andere). Und wessen Methoden benutzten dann die Angreifer auf Andreas Jurca in Augsburg, muß man da auch gleich eine Partei beschuldigen, oder doch vor allem den Täter?

Dass die demokratischen Parteien eine "Gewöhnung an die Gewalt als Mittel der politischen Auseinandersetzung" betreiben würden, kann ich nicht nachvollziehen. Hast Du dafür ein aussagekräftiges Beispiel?
Ich habe doch vor ein paar Seiten verlinkt, daß bereits 2019 insgesamt dreistellige Zahlen von körperlichen Angriffen auf Politikern registriert wurden - hast du eine plausible Erklärung, warum all die Fälle keine Sau interessiert haben (zumindest zu kaum einer öffentlich merklichen Stellungnahme der jetzt so besorgten Politiker führten)? Auch wenn nicht alle so übel ausgingen, wie jetzt der eine Fall - es gab mehr als einen mit vergleichbar üblen Folgen.

deralexxx
06.05.2024, 13:01
Und wessen Methoden benutzten dann die Angreifer auf Andreas Jurca in Augsburg, muß man da auch gleich eine Partei beschuldigen, oder doch vor allem den Täter?



Wer hat denn Andreas Jurca angegriffen? Zu welcher Partei ordnest du denn den / die Täter zu?

Klugschnacker
06.05.2024, 13:16
Ich habe doch vor ein paar Seiten verlinkt, daß bereits 2019 insgesamt dreistellige Zahlen von körperlichen Angriffen auf Politikern registriert wurden - hast du eine plausible Erklärung, warum all die Fälle keine Sau interessiert haben (zumindest zu kaum einer öffentlich merklichen Stellungnahme der jetzt so besorgten Politiker führten)? Auch wenn nicht alle so übel ausgingen, wie jetzt der eine Fall - es gab mehr als einen mit vergleichbar üblen Folgen.

Bitte konkret: Welche der demokratischen Parteien betreibt eine "Gewöhnung an die Gewalt als Mittel der politischen Auseinandersetzung"?

Dafür hätte ich gerne ein Beispiel, das Deine pauschale Aussage rechtfertigt.

TriVet
06.05.2024, 13:36
Ad Jurca:
https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/kriminalitaet/id_100254034/opferdilemma-der-afd-andreas-jurca-und-die-fehlende-glaubwuerdigkeit.html

Schwarzfahrer
06.05.2024, 14:21
Wer hat denn Andreas Jurca angegriffen? Zu welcher Partei ordnest du denn den / die Täter zu?Weiß ich nicht, und ordne den Täter auch deshalb keiner Partei zu. Um die Tat für schlimm zu halten, muß ich das auch nicht tun; würde ich die Zugehörigkeit des Betreffenden kennen, würde es nichts ändern.

Siebenschwein
06.05.2024, 14:23
Deine zweite Ebene ist im Vergleich zur menschlichen Ebene für mich nachrangig, ....

Danke - keine weiteren Fragen.

Deine Auslassungen zur angeblichen Unterdrückung der Meinungsfreiheit lasse ich mal unkommentiert. Die sprechen für sich.

deralexxx
06.05.2024, 14:29
Weiß ich nicht, und ordne den Täter auch deshalb keiner Partei zu. Um die Tat für schlimm zu halten, muß ich das auch nicht tun; würde ich die Zugehörigkeit des Betreffenden kennen, würde es nichts ändern.

Aber du bist dir sicher, dass es einen Täter gab?

Schwarzfahrer
06.05.2024, 14:32
Bitte konkret: Welche der demokratischen Parteien betreibt eine "Gewöhnung an die Gewalt als Mittel der politischen Auseinandersetzung"?

Dafür hätte ich gerne ein Beispiel, das Deine pauschale Aussage rechtfertigt.
Konkret meine ich: all die Politiker, die jetzt sich lauthals positionieren, und Konsequenzen fordern, haben dies trotz der Kenntnis der Zahlen wie auch von medial immer wieder berichteten ausgewählten Einzelfällen bereits seit 2019 jahrelang nicht getan. Bestenfalls wurde weinerlich eine allgemeine Verrohung des Umgangs beklagt. Es gibt nicht ein Beispiel für "Gewöhnung", es ist das dauerhafte Fehlen von energischen Stellungnahmen oder Maßnahmen über Jahre hinweg (bin gerne interessiert, wenn Du ermutigende Gegenbeispiele findest; mir fällt bis auf die Prozesse gegen den Lübke-Mörder und Lina E. aus Leipzig nichts ein, was einem staatlichen Signal gegen praktizierte Gewalt als politisches Mittel entsprechen könnte).

Dafür fehlt mir das Verständnis, ebenso wie für einige aktuelle Äußerungen, die das Verbot von Gewaltanwendung auf "gegen demokratische Politiker" beschränken, als ob es auch Politiker (oder sonstige Menschen) gäbe, gegen die Gewalt akzeptabel sei (muß keine Absicht sein, aber kommunikativ ist es dumm und verheerend).

Mo77
06.05.2024, 14:38
Beschäftigen wir uns mal weniger mit Stohmännern.
Nachdem ihr Schwarzfahrer das Wort jetzt um mindestens 360 Grad im Mund umgedreht hat, wollen wir uns mal wieder seinem Hauptargument zuwenden.
Da lassen wir mal jemaden zu Wort kommen der neben viel Meinung auch viel Ahnung hat.
Der Vorsitz einer Polizeigewerkschaft:
Terror gegen Politiker muss immer verurteilt werden, das geht gar nicht. Das gilt aber auch dann, wenn es gerade keine linken oder grüne Politiker sind“, so Wendt. „Wer das nicht kapiert, schürt die Spaltung der Gesellschaft immer weiter an.“

Schwarzfahrer
06.05.2024, 14:41
Aber ich glaube die Runde mit Meinungsfreiheit haben wir hier auch schon zig mal gedreht. Meinungsfreiheit heißt nicht, dass man eine Plattform bekommt um sie zu verbreiten (Bühne in einem privaten Veranstaltungsraum, private Plattformen wie Youtube oder Twitter oder eben die Zeitungen). Diese Art von Meinungsfreiheit hatte ich auch in der kommunistischen Diktatur. In Privaträumen konnte jeder sagen, was er wollte. Wenn für Dich Meinungsfreiheit allein die Freiheit vor staatlichen Einschränkungen ist, dann hast Du m.M.n. etwas falsch verstanden. Wenn der Staat nicht jedermann in seiner freien Meinungsäußerung vor privaten Angriffen schützen will, dann hat der Staat als Garant der Meinungsfreiheit versagt. Glücklicherweise tut er es noch bei einzelnen prominenten udn besonders exponierten Menschen wie Ahmad Mansour; er sollte es aber für jeden tun, unabhängig vom Inhalt der Meinung, solange diese keine Gesetze verletzt (und wenn die Meinung Gesetze verletzt, ist wiederum allein der Staat berechtigt, Maßnahmen zu ergreifen).
Jeder kann sich in seinen eigenen Vorgarten stellen und den ganzen Tag seine Meinung kund tun.
Das mit dem Vorgarten ist nicht immer so einfach. (https://www.focus.de/panorama/welt/prozess-in-miesbach-bayern-wegen-gruenen-plakaten-vor-gericht_id_259782791.html). Manchmal muß man sich diese Freiheit vor Gericht erkämpfen.

NiklasD
06.05.2024, 14:47
Diese Art von Meinungsfreiheit hatte ich auch in der kommunistischen Diktatur. In Privaträumen konnte jeder sagen, was er wollte. Wenn für Dich Meinungsfreiheit allein die Freiheit vor staatlichen Einschränkungen ist, dann hast Du m.M.n. etwas falsch verstanden. Wenn der Staat nicht jedermann in seiner freien Meinungsäußerung vor privaten Angriffen schützen will, dann hat der Staat als Garant der Meinungsfreiheit versagt.

Wo wird denn die Meinungsfreiheit tatsächlich öffentlich eingeschränkt? Und das wirklich & nicht gefühlt oder bei strafrechtlich relevanten Inhalten.



Das mit dem Vorgarten ist nicht immer so einfach. (https://www.focus.de/panorama/welt/prozess-in-miesbach-bayern-wegen-gruenen-plakaten-vor-gericht_id_259782791.html). Manchmal muß man sich diese Freiheit vor Gericht erkämpfen.

Dann scheint die Meinungsfreiheit & Demokratie ja bestens zu funktionieren. Er kann straffrei seine diffamierenden Plakate aufhängen. Gerichte sind übrigens ein wichtiges Gut der Demokratie ;)

Siebenschwein
06.05.2024, 15:03
Diese Art von Meinungsfreiheit hatte ich auch in der kommunistischen Diktatur....

Boah - Du bist Dir auch für nichts zu schade. Wenn´s in Deiner Wahrnehmung schon so schlimm ist, dann hast Du echt ein Problem. Entweder trügt Dich Deine Erinnerung oder Du lebst in einer Parallelwelt . Ich schlage vor, Du denkst nochmal drüber nach, was passiert wäre, wenn Du unter dem grossen Kondukator öffentlich so auf die Kacke gehauen hättest wie hier.

Schwarzfahrer
06.05.2024, 15:27
Dann scheint die Meinungsfreiheit & Demokratie ja bestens zu funktionieren. Er kann straffrei seine diffamierenden Plakate aufhängen. Gerichte sind übrigens ein wichtiges Gut der Demokratie ;)Ja, Gerichte funktionieren. Aber wieviele Menschen würden die 6000 € bezahlen, weil sie kein Geld für ein ungewisses Gerichtsverfahren riskieren können? Daß praktisch der Staat in so einem Fall (der klar nicht strafbar ist) erst mal klagt, ist nicht nur kleinlich, sondern schon ein Problem, finde ich.
Boah - Du bist Dir auch für nichts zu schade. Wenn´s in Deiner Wahrnehmung schon so schlimm ist, dann hast Du echt ein Problem. Nein, die Meinungsfreiheit ist hier (noch) nicht so eingeschränkt, zumindest nicht vom Staat aus - das ist aber eben nicht die einzige Ebene, da Meinungsfreiheit nicht nur staatlich eingeschränkt werden kann. Ich bezog mich auf das Verständnis von Meinungsfreiheit im zitierten Beitrag: dieses Verständnis unterscheidet sich wenig von dem, was ich erleben durfte.

Klugschnacker
06.05.2024, 15:30
Da lassen wir mal jemaden zu Wort kommen der neben viel Meinung auch viel Ahnung hat. Der Vorsitz einer Polizeigewerkschaft:

Terror gegen Politiker muss immer verurteilt werden, das geht gar nicht. Das gilt aber auch dann, wenn es gerade keine linken oder grüne Politiker sind“, so Wendt. „Wer das nicht kapiert, schürt die Spaltung der Gesellschaft immer weiter an.“


Heißt übersetzt:

"Die Gesellschaft schaut weg, wenn Rechtsextremisten Opfer von Gewalt werden. Obwohl gerade ein linker Politiker krankenhausreif geschlagen wurde, sind die eigentliche Opfer die Rechten, weil bei ihnen mit zweierlei Maß gemessen wird. Ich fordere die Gesellschaft auf, Gewalt gegen Rechtsextremisten künftig zu unterlassen!"

Die triviale Feststellung von Wendt, Gewalt sei unabhängig von der politischen Richtung zu ächten, unterstellt, dass Gewalt gegen politisch Rechte geduldet würde. Das ist die eigentliche Aussage des obigen Zitats.

Adept
06.05.2024, 15:30
Boah - Du bist Dir auch für nichts zu schade. Wenn´s in Deiner Wahrnehmung schon so schlimm ist, dann hast Du echt ein Problem. Entweder trügt Dich Deine Erinnerung oder Du lebst in einer Parallelwelt . Ich schlage vor, Du denkst nochmal drüber nach, was passiert wäre, wenn Du unter dem grossen Kondukator öffentlich so auf die Kacke gehauen hättest wie hier.

Hey, rüste mal hier ab. Bisher warst du ein sachlicher Kommunikationspartner.

Ich finde, Schwarzfahrer hat seine Meinung. Man kann sie gut finden oder nicht. Aber ihn jetzt die ganze Zeit nur dumm von der Seite anmachen. Was versprichst du dir davon?

NiklasD
06.05.2024, 15:32
Heißt übersetzt:

"Die Gesellschaft schaut weg, wenn Rechtsextremisten Opfer von Gewalt werden. Obwohl gerade ein linker Politiker krankenhausreif geschlagen wurde, sind die eigentliche Opfer die Rechten, weil bei ihnen mit zweierlei Maß gemessen wird. Ich fordere die Gesellschaft auf, Gewalt gegen Rechtsextremisten künftig zu unterlassen!"

Die triviale Feststellung von Wendt, Gewalt sei unabhängig von der politischen Richtung zu ächten, unterstellt, dass Gewalt gegen politisch Rechte geduldet würde. Das ist die eigentliche Aussage des obigen Zitats.

Passt übrigens auch bestens zur politischen Einstellung von Rainer Wendt. Als jemanden mit Ahnung würde ich ihn aufgrund seiner öffentlichen Auftritte auch weniger bezeichnen.

Adept
06.05.2024, 15:43
Heißt übersetzt:

"Die Gesellschaft schaut weg, wenn Rechtsextremisten Opfer von Gewalt werden. Obwohl gerade ein linker Politiker krankenhausreif geschlagen wurde, sind die eigentliche Opfer die Rechten, weil bei ihnen mit zweierlei Maß gemessen wird. Ich fordere die Gesellschaft auf, Gewalt gegen Rechtsextremisten künftig zu unterlassen!"

Die triviale Feststellung von Wendt, Gewalt sei unabhängig von der politischen Richtung zu ächten, unterstellt, dass Gewalt gegen politisch Rechte geduldet würde. Das ist die eigentliche Aussage des obigen Zitats.

Das stimmt auch so, da hat er vollkommen recht.

Beispiel ist Lina E. Aber auch andere Linksextreme Gewalttaten sind hier nie ein Thema. Und so manche Gewalttat gegen rechte Politiker/Leute wird akzeptiert oder als "selbst schuld, wenn man so eine Gesinnung hat" gerechtfertigt.

Könnte das auch ein Rechter zum aktuellen Fall gegen den linken Politiker sagen? Wäre das ok?

NiklasD
06.05.2024, 15:49
Das stimmt auch so, da hat er vollkommen recht.

Beispiel ist Lina E. Aber auch andere Linksextreme Gewalttaten sind hier nie ein Thema. Und so manche Gewalttat gegen rechte Politiker/Leute wird akzeptiert oder als "selbst schuld, wenn man so eine Gesinnung hat" gerechtfertigt.

Könnte das auch ein Rechter zum aktuellen Fall gegen den linken Politiker sagen? Wäre das ok?

Also der Fall Lina E. wurde in allen relevanten Zeitungen und sogar verschiedenen Youtube Formaten der ÖR bis ins kleinste Detail ausgebreitet. Hier kann man also sicher nicht davon sprechen, dass die Gesellschaft wegschaut.

Das Problem mit der Aussage von Rainer Wendt ist eher, dass es ein typischer Reflex ist. Statt einfach den Angriff zu verurteilen, verwässert er seine ganze Aussage mit den von Klugschnacker genannten Implikationen.

Siebenschwein
06.05.2024, 16:05
Hey, rüste mal hier ab. Bisher warst du ein sachlicher Kommunikationspartner.

Ich finde, Schwarzfahrer hat seine Meinung. Man kann sie gut finden oder nicht. Aber ihn jetzt die ganze Zeit nur dumm von der Seite anmachen. Was versprichst du dir davon?

Mist, ich wollte ihn eigentlich frontal angehen, nicht von der Seite. Sorry - das hat dann wohl nicht geklappt. Tut mir leid.
Was ich mir davon verspreche? Vermutlich, dass gewisse Aussagen, die meinem Grundverständnis einer demokratisch-pluralistischen Gesellschaft entgegenstehen, hier nicht unwidersprochen bleiben. Wahrscheinlich mache ich es auch nur für mein eigenes Wohlbefinden - genauso, wie der Kollege Schwarzfahrer seine kruden Thesen vermutlich auch nur für seinen eigenen Seelenfrieden rauslässt. Von daher ist ja jedem geholfen :Blumen:

Adept
06.05.2024, 16:06
Also der Fall Lina E. wurde in allen relevanten Zeitungen und sogar verschiedenen Youtube Formaten der ÖR bis ins kleinste Detail ausgebreitet. Hier kann man also sicher nicht davon sprechen, dass die Gesellschaft wegschaut.

Das Problem mit der Aussage von Rainer Wendt ist eher, dass es ein typischer Reflex ist. Statt einfach den Angriff zu verurteilen, verwässert er seine ganze Aussage mit den von Klugschnacker genannten Implikationen.

Zum ersten Punkt. Beleuchtet ja, aber die Täter geniessen viel Sympathie.

Zum zweiten Punkt: Muss er jetzt jedes Mal voranstellen, dass er die Tat an den Politiker verurteilt, um nicht als Rechter zu gelten? Fängt das jetzt auch schon so an, wie beim Gaza-Krieg, dass man sofort ein Antisemit ist, wenn man nicht „Ich verurteile den 7. Okt aufs Schärfste“ voranstellt, um über die Zustände in Gaza zu sprechen?

Anstrengend!

Adept
06.05.2024, 16:08
Mist, ich wollte ihn eigentlich frontal angehen, nicht von der Seite. Sorry - das hat dann wohl nicht geklappt. Tut mir leid.
Was ich mir davon verspreche? Vermutlich, dass gewisse Aussagen, die meinem Grundverständnis einer demokratisch-pluralistischen Gesellschaft entgegenstehen, hier nicht unwidersprochen bleiben. Wahrscheinlich mache ich es auch nur für mein eigenes Wohlbefinden - genauso, wie der Kollege Schwarzfahrer seine kruden Thesen vermutlich auch nur für seinen eigenen Seelenfrieden rauslässt. Von daher ist ja jedem geholfen :Blumen:

Dann mach’s halt sachlich.

Und wenn es nicht geht, geh trainieren. Damit ist auch jedem geholfen. :Blumen:

Mo77
06.05.2024, 16:12
Heißt übersetzt:

"Die Gesellschaft schaut weg, wenn Rechtsextremisten Opfer von Gewalt werden. Obwohl gerade ein linker Politiker krankenhausreif geschlagen wurde, sind die eigentliche Opfer die Rechten, weil bei ihnen mit zweierlei Maß gemessen wird. Ich fordere die Gesellschaft auf, Gewalt gegen Rechtsextremisten künftig zu unterlassen!"

Die triviale Feststellung von Wendt, Gewalt sei unabhängig von der politischen Richtung zu ächten, unterstellt, dass Gewalt gegen politisch Rechte geduldet würde. Das ist die eigentliche Aussage des obigen Zitats.

Nein, das macht nur dein Gehirn daraus....

Mo77
06.05.2024, 16:25
Passt übrigens auch bestens zur politischen Einstellung von Rainer Wendt. Als jemanden mit Ahnung würde ich ihn aufgrund seiner öffentlichen Auftritte auch weniger bezeichnen.

Die gdp vertritt über 100.000 Mitglieder. Er ist dort bestimmt wegen Ahnungslosigkeit in der Position.
Vermutlich ist er immer noch CSU/CDU Mitglied.
Um was für Auftritte geht es denn?

NiklasD
06.05.2024, 16:31
Die gdp vertritt über 100.000 Mitglieder. Er ist dort bestimmt wegen Ahnungslosigkeit in der Position.
Vermutlich ist er immer noch CSU/CDU Mitglied.
Um was für Auftritte geht es denn?

Ein Beispiel: https://www.sueddeutsche.de/politik/rainer-wendt-staatssekretaer-sachsen-anhalt-1.4695462

Adept
06.05.2024, 16:32
Mo77, ich mag deine kurzen, aber den Kern treffenden Kommentare. :Blumen:

NiklasD
06.05.2024, 16:33
Zum ersten Punkt. Beleuchtet ja, aber die Täter geniessen viel Sympathie.
Bei wem? Abgesehen von der linksextremen Szene wurde das doch sehr hart verurteilt.

Zum zweiten Punkt: Muss er jetzt jedes Mal voranstellen, dass er die Tat an den Politiker verurteilt, um nicht als Rechter zu gelten? Fängt das jetzt auch schon so an, wie beim Gaza-Krieg, dass man sofort ein Antisemit ist, wenn man nicht „Ich verurteile den 7. Okt aufs Schärfste“ voranstellt, um über die Zustände in Gaza zu sprechen?

Anstrengend!

Darum ging es mir nicht. Er schiebt ohne Not hinterher, dass man ja auch alle anderen Taten verurteilen sollte & verwässert dadurch seine Aussage um den Kontext von Klugschnacker. Er hätte das nachgeschobene ja auch einfach sein lassen können.

Klugschnacker
06.05.2024, 17:52
Und so manche Gewalttat gegen rechte Politiker/Leute wird akzeptiert oder als "selbst schuld, wenn man so eine Gesinnung hat" gerechtfertigt.


Hast Du ein Beispiel dafür, wo jemand sinngemäß sagte "selbst schuld, wenn man so eine Gesinnung hat"?

Mo77
06.05.2024, 17:55
Hast Du ein Beispiel dafür, wo jemand sinngemäß sagte "selbst schuld, wenn man so eine Gesinnung hat"?

https://de.indymedia.org/

Viel Spaß
:Blumen:

Edit: achso, ging vermutlich um HIER. Also im Forum....
Dann passt der Link nicht wirklich - sorry

Trimichi
06.05.2024, 19:31
Vermutlich sind viele hier im Forum "Einzelfälle"? Vom Vater mal ne Watschn bekommen? Kann man nicht vergleichen, klaro.

Was soll bitte eine dt. Fregatte vor Taiwan? Kann Fr. Baerbock nicht einmal ein Fettnäpfchen auslassen? Wir sind hier doch eher bei der Inneren? Was war mit Amis Amri, Herr lieber VSchutz? Erst lief man den laufen, mehr oder weniger, dann fuhr der Typ in Berlin Amok mit LKW, in Italien wurde Hr. Amri erschossen von den Carabineris. Was ist mit Gewalt in Gefaengnissen, in der Psychiatrie oder auch an Schulen? Nix oder wie? Da passt es dann sich tagelange tod zu diskutieren oder wie um von den eigentlichen Problemen abzulenken? Mal im Ernst, wie viele Kriminelle sollen noch nach DE dürfen irgendwo muss das mal gedeckelt sein. Mein Mitgefühl dem attackierten Politiker.

Stellt euch vor ihr wäret in einem Heilberuf tätig. Als Chirurg. Oder bei der Feuerwehr. So wie argumentiert wird teilweise nichts gemacht und es würde rechtsradikalen Jugendlichen nicht praeventiv geholfen oder wie? Brennte bei einem Linksradikalen die Wohnung macht man nichts wegen dessen Gesinnung?

Von wegen UNO, Menschenrechte, UNICEF usw.: wäre alle Notaerzte oder bei der Feuerwehr was würde das bedeuten? Solchen, betroffenen Menschen helfen, allen, ausnahmslos auch im Katastrophenfall. Im Inland! Nicht im Ausland: vgl. 600000 Kinder in Gaza. Ihr spinnt doch alle! Irrationalität ist keine Option. Jedes fünfte Kind hierzulande lebt in gesicherter Armut. Aber: das ist Armut. Was soll das mal wegen von wegen wer sichert die Rente? Baerbock mit ihrem Privatvermögen womöglich? Ein Sonderfall diese Frau, als Einzelfall verbal entgrenzt. Solidarischer Gruss an Hr. D. Fuchs ins AA.

Man kann seit Tagen nicht mehr Zeitung lesen und das Niveau der Radiosendungen ist unterirdisch, würde es nicht durch schrille Töne ("Marktgeschreie", vgl. dt. Fregatte vor Taiwan) unterbrochen.

Diese Regierung hat so einen an der Waffel? Und muss dringend weg? Rechtsradikalismus ist ein Vorwand, die Tatsachen sprechen dafür, nicht weil paar Jugendliche Mist gebaut haben sollte diese Kack-Regierung in Amt bleiben dürfen.

Herzlichst, ihr Katastrophenschutz i.D. ;)

Nur meine Meinung. Jeep calm & relax training after :)

StefanW.
06.05.2024, 19:33
https://de.indymedia.org/

Witzbold:
"Der Verfassungsschutz stuft die Internetplattform de.Indymedia mittlerweile als gesichert linksextremistische Bestrebung ein und beobachtet sie dementsprechend. Das geht aus dem an diesem Dienstag veröffentlichten Jahresbericht des Bundesamtes für Verfassungsschutz für 2021 hervor." (https://www.zeit.de/gesellschaft/2022-06/indymedia-linke-plattform-verfassungsschutz-extremismus)

Klugschnacker
06.05.2024, 19:53
https://de.indymedia.org/

Viel Spaß
:Blumen:

Edit: achso, ging vermutlich um HIER. Also im Forum....
Dann passt der Link nicht wirklich - sorry

Mir ging es um ein gesellschaftlich relevantes Beispiel für die angebliche gesellschaftliche Akzeptanz von Gewaltverbrechen gegenüber Politikern aus dem rechten Spektrum.

Hintergrund dieser kleinen Nebendebatte ist der Umstand, dass Vertreter des rechten Lagers sich am Tag Eins nach einer politisch rechten Gewalttat in die Opferrolle begeben wollen.

Adept
06.05.2024, 19:59
Mir ging es um ein gesellschaftlich relevantes Beispiel für die angebliche gesellschaftliche Akzeptanz von Gewaltverbrechen gegenüber Politikern aus dem rechten Spektrum.

Hintergrund dieser kleinen Nebendebatte ist der Umstand, dass Vertreter des rechten Lagers sich am Tag Eins nach einer politisch rechten Gewalttat in die Opferrolle begeben wollen.

Irgendwie läuft die Diskussion immer nach gleichem Muster: wenn man Beispiele für Angriffe auch auf anderer Seite bringt, wird daraus dann immer eine Opferrolle konstruiert.

Ich nehme mich ehrlicherweise bei so einer Argumentation nicht raus. Habe nämlich hier auch schon mal den Grünen-Vertretern die Opferrolle vorgeworfen.

So kommt man nicht weiter.

Trimichi
06.05.2024, 20:01
Mir ging es um ein gesellschaftlich relevantes Beispiel für die angebliche gesellschaftliche Akzeptanz von Gewaltverbrechen gegenüber Politikern aus dem rechten Spektrum.

Hintergrund dieser kleinen Nebendebatte ist der Umstand, dass Vertreter des rechten Lagers sich am Tag Eins nach einer politisch rechten Gewalttat in die Opferrolle begeben wollen.

Gib' azis keine Chance!
Keine Macht den Doofen!
Aufpassen, immer aufpassen!

Rechtsruck ist keine Alternative. Lieber eine Frau Baerbock und Irrationalität als Hirnlosigkeit wie in diesem "Hoekeverein". Auch Fr. Weidel spinnt. Mit so einer im Graben lieben? Dann lieber die "Hessen" nach Taiwan abkommandieren und auf Volltreffer hoffen. ... ;)

Danke an den Admin, dass wir wieder on topic sind: Brandmauer Kuss halten.
Unbedingt. Demokratie statt gestriger Wahnwitz und bescheuert sein.

Nie wieder! AfD verbieten! Jetzt!

MfG

Mo77
06.05.2024, 20:02
Witzbold:
"Der Verfassungsschutz stuft die Internetplattform de.Indymedia mittlerweile als gesichert linksextremistische Bestrebung ein und beobachtet sie dementsprechend. Das geht aus dem an diesem Dienstag veröffentlichten Jahresbericht des Bundesamtes für Verfassungsschutz für 2021 hervor." (https://www.zeit.de/gesellschaft/2022-06/indymedia-linke-plattform-verfassungsschutz-extremismus)

Ja ich bin in der Tat ein Mensch mit herausragendem Humor.
Schön, dass es dir ausfällt?

Die Frage von Arne (der gerne frägt und weniger gerne antwortet :Blumen: ) war nach einem Beispiel:
Hast Du ein Beispiel dafür, wo jemand sinngemäß sagte "selbst schuld, wenn man so eine Gesinnung hat"?
Indymedia ist voll damit, Antifa heißt Angriff (kennste ja)....
Ich erkenne den Humor meinerseits noch nicht ganz. Oder warum das Witzbold?

Ich fasse es aber dann halt als Zustimmung deinerseits auf, dass (einige) Linksextremisten Gewalt gegen Menschen nicht ablehnen.
Wir können beide vollkommen ausschließen, dass es keine Bände in die Politik gibt.
Um mal wieder die Grünen Fanboys etwas zu trigger:
„Nicht rechts, nicht links, sondern vorn“
Kennt ihr vielleicht aus der Gründungsgeschichte. Dann waren da noch diese K-Gruppen...

Die linken 68er haben, als sie merkten, dass sie weder mit Pflastersteinen und Mao-Bibeln, noch mit Hilfe ihre K-Gruppen zu den Schaltzentralen der Macht gelangen würden, die ökologische Bewegung gekapert.......

....Machthungrigen Altlinken wie Jürgen Trittin und Joschka Fischer war der ökologische Gedanke immer fremd. Der Schutz der Natur war ihnen ein Mittel zur emotionalen Mobilisierung bürgerlicher Wähler – kein zentrales Politikziel.
https://www.wiwo.de/technologie/umwelt/knauss-kontert-wie-linke-die-gruene-partei-kaperten/14927350-2.html
(Bin gespannt wer als erstes die wiwo als generelle Quelle in Frage stellt)
Mit der Linkspartei werden wir ja übereinstimmen, dass eine Abgrenzung zur Gewalt nie gänzlich gelungen ist.

Das die Höcke-Fanboys Gewalt nicht ablehnen ist unbestritten.

StefanW.
06.05.2024, 20:10
... Oder warum das Witzbold?...
Weil Du eine Quelle von links außen als Quelle für das Gutheißen von Gewalt gegen Rechte bringst. Klugschnacker ging es wohl um etwas neutralere Quellen als Indymedia oder Teilnehmern des Schwarzen Blocks der 1. Mai-Demos.

Ich fasse es aber dann halt als Zustimmung deinerseits auf, dass (einige) Linksextremisten Gewalt gegen Menschen nicht ablehnen.
Ja, dem stimme ich zu.

qbz
06.05.2024, 20:13
Mit der Linkspartei werden wir ja übereinstimmen, dass eine Abgrenzung zur Gewalt nie gänzlich gelungen ist.

Dafür wirst Du keine Belege finden, wo die Partei die Linke bzw. deren Abgeordnete oder Vorstand Gewalt gegen Personen oder fremdes Eigentum befürwortet. oder unterstützt und solche Straftaten nicht verurteilt. Die Partei die Linke wird auch in den meisten Bundesländern nicht vom Verfassungsschutz beobachtet. Dasselbe gilt für BSW.

Mo77
06.05.2024, 20:24
Weil Du eine Quelle von links außen als Quelle für das Gutheißen von Gewalt gegen Rechte bringst. Klugschnacker ging es wohl um etwas neutralere Quellen als Indymedia oder Teilnehmern des Schwarzen Blocks der 1. Mai-Demos.


Ja, dem stimme ich zu.

Echt jetzt?
Natürlich bringe ich eine Quelle von linksaußen. Genau dort findet das ja statt.
Woher soll ich denn wissen, dass es Klugschnacker um gesellschaftliche Relevanz geht. Hat er ja nicht geschrieben.
Finde so Sachen wie: gesellschaftliche Akzeptanz, neutrale Quelle... immer problematisch. Das kann ja immer negiert werden.

Aber wir drehen uns im Kreis.

Wir werden hier einen Konsens haben, dass Gewalt gegen politische Vertreter, Institutionen IMMER abzulehnen ist.
Das staatliche Gewaltmonopol wird hier keiner anzweifeln.

Ich finde es nicht gut kurz nach einem solchen schweren Verbrechen zu sagen: aber die anderen, minimi...
:Blumen:

Mo77
06.05.2024, 20:27
Dafür wirst Du keine Belege finden, wo die Partei die Linke bzw. deren Abgeordnete oder Vorstand Gewalt gegen Personen oder fremdes Eigentum befürwortet. oder unterstützt und solche Straftaten nicht verurteilt. Die Partei die Linke wird auch in den meisten Bundesländern nicht vom Verfassungsschutz beobachtet. Dasselbe gilt für BSW.

Du wirst bei jedem "Beleg" Wiederspruch erheben.
Aber du wirst gut wissen warum du es auf Abgeordnete und Vorstand begrenzt.
:Blumen:

Mo77
06.05.2024, 20:28
Dafür wirst Du keine Belege finden, wo die Partei die Linke bzw. deren Abgeordnete oder Vorstand Gewalt gegen Personen oder fremdes Eigentum befürwortet. oder unterstützt und solche Straftaten nicht verurteilt. Die Partei die Linke wird auch in den meisten Bundesländern nicht vom Verfassungsschutz beobachtet. Dasselbe gilt für BSW.

Ich finde momentan BSW die mir am wählbarste Partei von den größeren.

Adept
06.05.2024, 20:29
Ich finde momentan BSW die mir am wählbarste Partei von den größeren.

Ich hoffe auch, dass sie richtig viel gewinnt in der nächsten Wahl. :liebe053:

sabine-g
06.05.2024, 20:31
Die Linken sind aus der PDS und der SED hervorgegangen.
Die haben mehr als 1000 Arschkrampen in ihren Reihen.
Das reicht mir um den Anhängern einen Spiegel vorzuhalten.
Außerdem ist es ziemlich scheinheilig sich als Peacemaker darzustellen.
Am schlimmsten derzeit Sarah Wagenknecht, die am liebsten mit Putin ins Bett steigen würde.

Trimichi
06.05.2024, 20:54
[Moderation: Entfernt. Bitte schreibe ontopic.]

qbz
06.05.2024, 21:14
https://www.wiwo.de/technologie/umwelt/knauss-kontert-wie-linke-die-gruene-partei-kaperten/14927350-2.html
(Bin gespannt wer als erstes die wiwo als generelle Quelle in Frage stellt)


Bezüglich Joschka Fischer nennt der Artikel falsche Fakten.

Joschka Fischer gehörte nie einer K-Gruppe an im Unterschied zu Jürgen Trittin. (K-Gruppen waren politische Parteiorganisationen, welche sich als kommunistische Partei, zentralistische Kaderpartei, nach leninistischen oder maoistischen Grundsätzen verstanden.). Fischer bildete zusammen mit Cohn-Bendit und anderen eine "revolutionäre Basisgruppe" von Studenten und Arbeitern und eine Betriebsgruppe bei Opel, wozu er bei Opel arbeitete, mit dem Ziel, die Arbeiterklasse zu agitieren. Er lehnte K-Gruppen ab und verfolgte in der Zeit eher trotzkistische Ideen.

Trimichi
06.05.2024, 21:34
[Moderation: Entfernt, offtopic.]

Schwarzfahrer
06.05.2024, 21:45
Dafür wirst Du keine Belege finden, wo die Partei die Linke bzw. deren Abgeordnete oder Vorstand Gewalt gegen Personen oder fremdes Eigentum befürwortet. oder unterstützt und solche Straftaten nicht verurteilt. Die Partei die Linke wird auch in den meisten Bundesländern nicht vom Verfassungsschutz beobachtet. Dasselbe gilt für BSW.Na ja, bis auf das mit Reiche erschießen (https://www.n-tv.de/politik/Linken-Clip-entfacht-Entruestungssturm-article21617330.html)...2011 haben sich noch einige der Schweigeminute für die Mauertoten verweigert, und erst 2020 hat sich Katja Kipping für Mauertote und Stasi entschuldigt - nach dem Skandal um das obige Zitat. Mich überzeugt die Linke als Ganzes bzgl. ihrer Harmlosigkeit nicht viel mehr, als die AfD - bei allen gut meinenden Akteuren dabei sind sie einen radikalen Kern nie ganz losgeworden. (https://de.wikipedia.org/wiki/Beobachtung_der_Partei_Die_Linke_durch_den_Verfass ungsschutz#:~:text=Nachdem%20das%20Bundesverfassun gsgericht%20am%2017,mehr%20vom%20Verfassungsschutz %20beobachtet%20werden.)

qbz
06.05.2024, 21:57
Na ja, bis auf das mit Reiche erschießen (https://www.n-tv.de/politik/Linken-Clip-entfacht-Entruestungssturm-article21617330.html)...2011 haben sich noch einige der Schweigeminute für die Mauertoten verweigert, und erst 2020 hat sich Katja Kipping für Mauertote und Stasi entschuldigt - nach dem Skandal um das obige Zitat. Mich überzeugt die Linke als Ganzes bzgl. ihrer Harmlosigkeit nicht viel mehr, als die AfD - bei allen gut meinenden Akteuren dabei sind sie einen radikalen Kern nie ganz losgeworden. (https://de.wikipedia.org/wiki/Beobachtung_der_Partei_Die_Linke_durch_den_Verfass ungsschutz#:~:text=Nachdem%20das%20Bundesverfassun gsgericht%20am%2017,mehr%20vom%20Verfassungsschutz %20beobachtet%20werden.)

Wenn das die einzigen Belege für die Behauptung bleiben, dass sich die PdL nicht gegen Gewalt an Personen oder fremden Eigentum abgrenzen würde, fühle ich mich in meiner Meinung eher bestätigt, dass sich die Partei die Linke gegen solche Straftaten deutlich abgrenzt und sie verurteilt.

Klugschnacker
06.05.2024, 22:05
... bei allen gut meinenden Akteuren dabei sind sie einen radikalen Kern nie ganz losgeworden. (https://de.wikipedia.org/wiki/Beobachtung_der_Partei_Die_Linke_durch_den_Verfass ungsschutz#:~:text=Nachdem%20das%20Bundesverfassun gsgericht%20am%2017,mehr%20vom%20Verfassungsschutz %20beobachtet%20werden.)

Dein Wikipedia-Artikel belegt allerdings das Gegenteil, nämlich dass alle Beobachtungen der Partei durch den Verfassungsschutz längst beendet wurden.

keko#
06.05.2024, 22:40
...
Am schlimmsten derzeit Sarah Wagenknecht, die am liebsten mit Putin ins Bett steigen würde.

Durchaus möglich, dass ich sie wählen werde. Nicht, dass ich sie in Regierungsverantwortung sehen möchte, sondern weil sie einen anderen Standpunkt darstellt. Kontraste sind wichtig in einer Demokratie. Einen eben solchen Kontrast stellten z.B. Die Grünen in den 80ern dar. Nun kannst du lustig zwischen den Grünen, SPD, CDU und FDP hin- und herspringen, Kontraste sind das nicht mehr.

Leider haben wir mittlerweile die Situation, dass sich jeder Protest und Kontrast in der AfD sammelt. Eine Folge kontrastloser Politik der letzten Regierungen.

Klugschnacker
06.05.2024, 22:43
Nun kannst du lustig zwischen den Grünen, SPD, CDU und FDP hin- und herspringen, Kontraste sind das nicht mehr.

Demnach wollen Habeck, Lindner und Merz mehr oder weniger dasselbe, Deiner Ansicht nach?

keko#
06.05.2024, 22:49
Demnach wollen Habeck, Lindner und Merz mehr oder weniger dasselbe, Deiner Ansicht nach?

Natürlich gibt es Streitigkeiten, das ist doch klar! Die von dir genannten Personen kennen sich seit vielen Jahren aus verschiedenen Postionen und politischen Konstellationen, endlosen Sitzungen und Ämtern, in denen sie mal mehr oder weniger zusammenarbeiten.

TriVet
06.05.2024, 22:50
Durchaus möglich, dass ich sie wählen werde..

Never ever.
Populistische Selbstdarstellerin mit obsoleten Ansichten und ohne jegliche konkrete Problemlösung.
Ihren „Arbeitseifer“ im Parlament oder ähnlichem noch gar nicht erwähnt.

Außerdem gehen Parteien mit Personenkult sowieso nicht.

sybenwurz
06.05.2024, 23:15
Durchaus möglich, dass ich sie wählen werde. Nicht, dass ich sie in Regierungsverantwortung sehen möchte, sondern weil sie einen anderen Standpunkt darstellt. Kontraste sind wichtig in einer Demokratie. Einen eben solchen Kontrast stellten z.B. Die Grünen in den 80ern dar. Nun kannst du lustig zwischen den Grünen, SPD, CDU und FDP hin- und herspringen, Kontraste sind das nicht mehr.

Leider haben wir mittlerweile die Situation, dass sich jeder Protest und Kontrast in der AfD sammelt. Eine Folge kontrastloser Politik der letzten Regierungen.

Ich kann das so im Ansatz nachvollziehen, aber ne Wahl, die nicht mit ner krampfhaften Koalition endet wie aktuell, die sich selbst mehr behindert als vernünftig was aufn Weg bringt, hätte auch Charme.
Davon ab sehe ich linke Extremisten genausowenig wählbar wie rechte und wenn ich an Sahra in Coronazeiten denke oder ihre Affinität zu Putin, gehört sie klar dazu.

merz
07.05.2024, 06:38
…….. Kontraste sind wichtig in einer Demokratie. Einen eben solchen Kontrast stellten z.B. Die Grünen in den 80ern dar. Nun kannst du lustig zwischen den Grünen, SPD, CDU und FDP hin- und herspringen, Kontraste sind das nicht mehr.

Leider haben wir mittlerweile die Situation, dass sich jeder Protest und Kontrast in der AfD sammelt. Eine Folge kontrastloser Politik der letzten Regierungen.

? Das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen - die Ampel hat intern soviele Kontraste und Konflikte, bei fast jedem Thema, dass sie kaum zusammenhält, die Union kontrastiert sich nochmal deutlich konservativer

m.

Siebenschwein
07.05.2024, 11:11
Durchaus möglich, dass ich sie wählen werde. Nicht, dass ich sie in Regierungsverantwortung sehen möchte, sondern weil sie einen anderen Standpunkt darstellt....
Leider haben wir mittlerweile die Situation, dass sich jeder Protest und Kontrast in der AfD sammelt. Eine Folge kontrastloser Politik der letzten Regierungen.

Also verstehe ich Dich richtig: Du wählst jemanden, den Du eigentlich für ungeeignet hältst zu regieren, nur um es denen, die dafür geeigneter sind, schwerer zu machen, eine Regierung zu bilden? Das ist ja schon ein bisschen schizophren.
Die Forderung, ein paar andere "Sichtweisen" in die Politik einzubringen, obwohl Du weisst, dass sie nicht umsetzbar oder schlicht schwachsinning sind, klingt für mich wie die Forderung, die Schöpfunggeschichte im Biologieunterricht zu behandeln - nur damit man eine "alternative Sichtweise" einbringen kann.
Und dann wundern sich die Leute, dass es nur eine schwache Regierung gibt, die nichts zustande bringt...

tandem65
07.05.2024, 12:52
Also verstehe ich Dich richtig: Du wählst jemanden, den Du eigentlich für ungeeignet hältst zu regieren, nur um es denen, die dafür geeigneter sind, schwerer zu machen, eine Regierung zu bilden? Das ist ja schon ein bisschen schizophren.
Die Forderung, ein paar andere "Sichtweisen" in die Politik einzubringen, obwohl Du weisst, dass sie nicht umsetzbar oder schlicht schwachsinning sind, klingt für mich wie die Forderung, die Schöpfunggeschichte im Biologieunterricht zu behandeln - nur damit man eine "alternative Sichtweise" einbringen kann.
Und dann wundern sich die Leute, dass es nur eine schwache Regierung gibt, die nichts zustande bringt...

Noch dazu daß z.B. der Kontrast zwischen Grünen die mit Fakten und sachlich Politik machen und mehreren anderen demokratischen Parteien der Kontrast kaum größer sein könnte.

keko#
07.05.2024, 12:55
Also verstehe ich Dich richtig: Du wählst jemanden, den Du eigentlich für ungeeignet hältst zu regieren, nur um es denen, die dafür geeigneter sind, schwerer zu machen, eine Regierung zu bilden? Das ist ja schon ein bisschen schizophren.
Die Forderung, ein paar andere "Sichtweisen" in die Politik einzubringen, obwohl Du weisst, dass sie nicht umsetzbar oder schlicht schwachsinning sind, klingt für mich wie die Forderung, die Schöpfunggeschichte im Biologieunterricht zu behandeln - nur damit man eine "alternative Sichtweise" einbringen kann.
Und dann wundern sich die Leute, dass es nur eine schwache Regierung gibt, die nichts zustande bringt...

Sie macht bezüglich sozialer und wirtschaftlicher Ungerechtigkeiten den Mund auf, das gefällt mir. Enkopplung von Leistung und Vermögen und andere Dinge. Themen, die früher die SPD besetzten. Ich muss auch nicht in allen Punkten mit ihr übereinstimmen. Es reicht mir, wenn sie Dingen, die mir wichtig sind, eine Stimme gibt. Dafür wähle ich sie vielleicht (!).

AfD scheidet aus, BSW wohl auch.... Bleiben also immer wieder die üblichen Parteien? Das ist ok, aber dann bitte nicht wundern, wenn sich vieles langsam oder nicht bewegt, denn damit wählst du letztendlich ein "weiter so". Wir werden also in 10 Jahren noch über ein Tempolimit auf den Autobahnen diskutieren und ob der Bürgergeldempfänger 0,89€ mehr bekommt oder nicht.

Roini
07.05.2024, 13:27
Wir werden also in 10 Jahren noch über ein Tempolimit auf den Autobahnen diskutieren und ob der Bürgergeldempfänger 0,89€ mehr bekommt oder nicht.

Und wenn Sarah Wagenknecht im Bundestag ihre Hosenanzüge spazieren trägt geht es dann schneller?

Meiner Meinung nach ist die Frau nichts anderes als eine narzistische Selbstdarstellerin deren Ideen so weit weg sind von guter und vor allem umsetzbarer Politik wie Björn Höcke vom Friedensnobelpreis...

Mo77
07.05.2024, 13:30
Noch dazu daß z.B. der Kontrast zwischen Grünen die mit Fakten und sachlich Politik machen und mehreren anderen demokratischen Parteien der Kontrast kaum größer sein könnte.

Welche Fakten?
Solche?
Die Biologische Anpassung ist sowieso schwer solange Proteine über 41°C nicht überstehen.
:Lachanfall:
Ey und für was Wahlen wenn doch die Grünen als einzige faktenbasierte Sachpolitik machen?

sabine-g
07.05.2024, 13:36
Bei 42 Grad beginnt die Denaturierung der Eiweiße im menschlichen Körper. Einige Proteine der roten Blutkörperchen verklumpen und können ihre Aufgabe nicht mehr erfüllen. Daher ist hohes Fieber lebensgefährlich.

Adept
07.05.2024, 13:36
...

AfD scheidet aus, BSW wohl auch.... Bleiben also immer wieder die üblichen Parteien? Das ist ok, aber dann bitte nicht wundern, wenn sich vieles langsam oder nicht bewegt, denn damit wählst du letztendlich ein "weiter so". Wir werden also in 10 Jahren noch über ein Tempolimit auf den Autobahnen diskutieren und ob der Bürgergeldempfänger 0,89€ mehr bekommt oder nicht.

Nein, sicherlich nicht. Es wird Veränderungen geben.

Ich hoffe, die Grünen und SPD fliegen raus aus der Regierung, CDU kommt zurück, AFD und BSW gewinnen. FDP wird Koalitionspartner mit CDU, die sind ja flexibel, Hauptsache mit dabei. :Cheese:

keko#
07.05.2024, 13:38
...

Meiner Meinung nach ist die Frau nichts anderes als eine narzistische Selbstdarstellerin deren Ideen so weit weg sind von guter und vor allem umsetzbarer Politik wie Björn Höcke vom Friedensnobelpreis...

Der Bogen zwischen Wagenknecht und Höcke hat sich ja mittlerweile etabliert und kommt scheinbar gut an. Alles, was nicht SPD, Grüne, CDU oder FDP ist, ist dann eben extrem. Wie gesagt: es gibt Schlimmeres, aber bitte nicht wundern, wenn wir uns mit den üblichen Themen im Kreis drehen.

Mo77
07.05.2024, 13:38
Bei 42 Grad beginnt die Denaturierung der Eiweiße im menschlichen Körper. Einige Proteine der roten Blutkörperchen verklumpen und können ihre Aufgabe nicht mehr erfüllen. Daher ist hohes Fieber lebensgefährlich.

Danke, dass auch du tandem schreibst dass er mit seinen 41 Grad falsch liegt.
:Blumen:

Siebenschwein
07.05.2024, 13:40
Bei 42 Grad beginnt die Denaturierung der Eiweiße im menschlichen Körper. Einige Proteine der roten Blutkörperchen verklumpen und können ihre Aufgabe nicht mehr erfüllen. Daher ist hohes Fieber lebensgefährlich.

Deshalb beim Niedertemperaturgaren immer kontinuierlich die Kerntemperatur messen! Nach 12h bei 42 Grad ist so ein Durchschnittseuropäer schon medium rare, also innen schön rosa. Danach aber vor dem Aufschneiden noch zehn Minuten ruhen lassen, damit sich die Säfte besser verteilen!

keko#
07.05.2024, 13:41
Nein, sicherlich nicht.

Ich hoffe, die Grünen und SPD fliegen raus aus der Regierung, CDU kommt zurück, AFD und BSW gewinnen. FDP wird Koalitionspartner mit CDU, die sind ja flexibel, Hauptsache mit dabei. :Cheese:

Ja, die CDU, der man kürzlich noch 16 Jahre Stillstand vorgeworfen hat, bringt nun die Wende. :Cheese:

Alles in allem fühle ich mich in meiner Satire-Partei gut aufgehoben :Lachen2:

Siebenschwein
07.05.2024, 13:43
Der Bogen zwischen Wagenknecht und Höcke hat sich ja mittlerweile etabliert und kommt scheinbar gut an. Alles, was nicht SPD, Grüne, CDU oder FDP ist, ist dann eben extrem. Wie gesagt: es gibt Schlimmeres, aber bitte nicht wundern, wenn wir uns mit den üblichen Themen im Kreis drehen.

Naja, nicht umsonst geht man davon aus, BSW den Afdern einige Stimmen abnehmen wird. Sind halt beides populistische Strömungen. Mit dem Unterschied, dass die einen stramm rechts sind, während die anderen sich eher links verorten, aber in der Realität bisher eher ein Sammelsurium aller möglichen Spinnereien zu sein scheinen.

keko#
07.05.2024, 13:49
Naja, nicht umsonst geht man davon aus, BSW den Afdern einige Stimmen abnehmen wird. Sind halt beides populistische Strömungen. Mit dem Unterschied, dass die einen stramm rechts sind, während die anderen sich eher links verorten, aber in der Realität bisher eher ein Sammelsurium aller möglichen Spinnereien zu sein scheinen.

Ich weiß nicht, wie alt du bist, aber als ich zum ersten Mal die Grünen wählte, war "Spinner" definitiv noch ein harmloser Ausdruck.

Siebenschwein
07.05.2024, 14:03
Ich weiß nicht, wie alt du bist, aber als ich zum ersten Mal die Grünen wählte, war "Spinner" definitiv noch ein harmloser Ausdruck.

Ha, nimm dies: ich hab die schon gewählt, da war der Quastenflosser gerade an Land gegangen!
Aber im Ernst: die Grünen haben sich natürlich weiterentwickelt. Ich denke nur an die Diskussionen um die erste grüne Beteiligung an der Landesregierung in Hessen. MIttlerweile ist Kretschmann seit Jahren Mininsterpräsident eines Bundeslandes, das immer noch genauso wenig Windkraftanlagen baut wie zu CDU-Zeiten.
Es liegt also nicht nur an der Wahrnehmung, dass sie für viele wählbarer geworden sind.
Genau solche Entwicklung kann man natürlich BSW zugestehen - aber diese Entwicklung müssen sie halt durchmachen, bevor sie wählbar werden :)

Klugschnacker
07.05.2024, 14:17
Ich hoffe, die Grünen und SPD fliegen raus aus der Regierung, CDU kommt zurück, AFD und BSW gewinnen. FDP wird Koalitionspartner mit CDU, die sind ja flexibel, Hauptsache mit dabei. :Cheese:

Was würde denn anders, Deiner Meinung nach? Gibt es ein paar konkrete und relevante Punkte, die Merz/Lindner anders machen würden als die gegenwärtige Regierung?

Heizungen?
E-Mobilität?
Ausbau der Erneuerbaren?
Atomkraft?
Energiepreise?
Sozialleistungen?
Zuwanderung?

Zu beachten sind dabei deutsche und europäische Gesetze, etwa bei den Emissionen oder dem Verbrenner-Aus.

TriVet
07.05.2024, 14:20
Danke, dass auch du tandem schreibst dass er mit seinen 41 Grad falsch liegt.
:Blumen:

DAS war dein Punkt?
42 statt 41?!?

Schwarzfahrer
07.05.2024, 14:41
Ja, die CDU, der man kürzlich noch 16 Jahre Stillstand vorgeworfen hat, bringt nun die Wende. :Cheese: Das schafft sie nur, wenn sie sich endgültig von allem trennt, was an Merkel erinnert. Mit Wüst und Günther wird das nicht so recht klappen.
Was würde denn anders, Deiner Meinung nach? Gibt es ein paar konkrete und relevante Punkte, die Merz/Lindner anders machen würden als die gegenwärtige Regierung?
Ich schätze, daß es vor allem um Schwerpunktlegung und Priorisierung gehen wird (manches davon ist erst mal Prinzip Hoffnung, wissen wird man es erst später), z.B. Ausgaben senken (z.B. Entwicklungshilfe, Soziales, NGO-Finanzierungen), um wichtigste Kernaufgaben finanzieren zu können (Infrastruktur, Sicherheit, Soziales), steuerliche und sonstige Anreize für die Wirtschaft (Energiepreise?), Maßnahmen zur Senkung der Zuwanderungsanteile, die vor allem die Sozialsysteme belasten (mindestens der Kosten, besser der Gesamtzahl). Unterm Strich hoffentlich weniger Staatsanteil in allen Bereichen. Die Gewichtung der Klimamaßnahmen wird im Vergleich zu den anderen Themen, die die Menschen bewegen, sinken, und eine unter vielen Themen sein, die (wie alle anderen) unter dem berühmten Schröderschen Finanzierungsvorbehalt stehen müssen.
Zu beachten sind dabei deutsche und europäische Gesetze, etwa bei den Emissionen oder dem Verbrenner-Aus.Vorhandene Gesetze der jeweiligen Zeit anzupassen oder zumindest "flexibel auszulegen" war schon immer Teil der Politik.

Siebenschwein
07.05.2024, 14:48
DAS war dein Punkt?
42 statt 41?!?

Gregor Samsa liebt diesen Trick:

https://de.wikipedia.org/wiki/Silberameise

Silberameisen produzieren Hitzeschockproteine...Damit sind Körpertemperaturen bis zu 53,6 °C möglich.

qbz
07.05.2024, 14:50
.....
Ich schätze, daß es vor allem um Schwerpunktlegung und Priorisierung gehen wird (manches davon ist erst mal Prinzip Hoffnung, wissen wird man es erst später), z.B. Ausgaben senken (z.B. Entwicklungshilfe, Soziales, NGO-Finanzierungen), um wichtigste Kernaufgaben finanzieren zu können (Infrastruktur, Sicherheit, Soziales), .....

1,94 Milliarden Entwicklungshilfe hat DE 2022 an die Ukraine vergeben, was vermutlich 2023 noch zugenommen hat. Alle anderen Länder stehen weit darunter. Ich glaube nicht, dass die CDU die Entwicklungshilfe an die Ukraine kürzen will, im Gegenteil nach allem was man so hört. (die militärische Hilfe wird extra ausgewiesen und umfasst noch deutlich grössere Summen.)

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/165836/umfrage/empfaengerlaender-deutscher-entwicklungshilfe/

qbz
07.05.2024, 15:07
Und wenn Sarah Wagenknecht im Bundestag ihre Hosenanzüge spazieren trägt geht es dann schneller?

Meiner Meinung nach ist die Frau nichts anderes als eine narzistische Selbstdarstellerin deren Ideen so weit weg sind von guter und vor allem umsetzbarer Politik wie Björn Höcke vom Friedensnobelpreis...

Sahra Wagenknecht hat wahrscheinlich nicht 1 Hosenanzug im Schrank. Man sieht sie auf allen Fotos bis dato immer mit Rock.

Aber wenn man über politische Inhalte von BSW oder PdL nicht sachlich reden will, diffamiert man halt mit falschen Äusserlichkeiten.

qbz
07.05.2024, 15:15
Natürlich bringt es etwas, wenn Parteien wie PdL oder BSW im Bundestag stark vertreten sind, weil sie mit ihren sozial-, bildungs-, gesundheits- und friedenspolitischen Forderungen die anderen Parteien, insbesondere die SPD, unter Druck setzen können als Opposition im Bundestag oder mit Regierungsbeteiligung in den Bundesländern.

Siebenschwein
07.05.2024, 15:31
Natürlich bringt es etwas, wenn Parteien wie PdL oder BSW im Bundestag stark vertreten sind, weil sie mit ihren sozial-, bildungs-, gesundheits- und friedenspolitischen Forderungen die anderen Parteien, insbesondere die SPD, unter Druck setzen können als Opposition im Bundestag oder mit Regierungsbeteiligung in den Bundesländern.

Es bringt nichts - denn die BSW wird genau so wie die neuerdings unter "Alternative für China" firmierende rechtsradikale Partei aufgrund der Abstrusität vieler ihrer Forderungen komplett ignoriert werden. Aber zumindest wird man vielleicht die BSW-Abgeordneten wenigstens im FC Bundestag mitspielen lassen. Denn auch wenn sie Quatsch vertreten, scheinen sie wenigstens keinen verfassungwidrigen Quatsch zu vertreten. Das ist ja schon mal positiv. Man wird bescheiden bei der derzeitigen politischen Lage.

TriVet
07.05.2024, 15:41
Gregor Samsa liebt diesen Trick:

https://de.wikipedia.org/wiki/Silberameise

Silberameisen produzieren Hitzeschockproteine...Damit sind Körpertemperaturen bis zu 53,6 °C möglich.

Ok, „mieses Karma“ hin oder her, als Ameise würde ich ungern leben wollen, trotzdem das ein nettes Buch ist.

TriVet
07.05.2024, 15:50
Sahra Wagenknecht hat wahrscheinlich nicht 1 Hosenanzug im Schrank.
Die Tante ist doch der Inbegriff des Bonbonfarbenen Kostüms.

Und wenn man ihre äußere Erscheinung mal außen vor lässt, kann man sie ja zB mal anhand ihres Arbeitsfleisses in den niederungen des parlamentarischen Alltags beurteilen.:Lachanfall:
Aber die Dame geht lieber mit wohlfeilen Thesen durch die Talkshows tingeln.
Ok, würde ich als Frau vielleicht auch, wenn ich zuhause mit Oskar das Bett teilen müßte.

qbz
07.05.2024, 15:51
Es bringt nichts - denn die BSW wird genau so wie die neuerdings unter "Alternative für China" firmierende rechtsradikale Partei aufgrund der Abstrusität vieler ihrer Forderungen komplett ignoriert werden. Aber zumindest wird man vielleicht die BSW-Abgeordneten wenigstens im FC Bundestag mitspielen lassen. Denn auch wenn sie Quatsch vertreten, scheinen sie wenigstens keinen verfassungwidrigen Quatsch zu vertreten. Das ist ja schon mal positiv. Man wird bescheiden bei der derzeitigen politischen Lage.

Nenn doch mal konkrete BSW-Forderungen aus der Sozial-, Bildungs-, Gesundheitspolitik, die Du abstrus oder verspinnert findest. Ich denke, Du hast bisher nichts davon gelesen und Deine Infos aus 2. Hand-Medien.

Unser Ziel ist eine faire Leistungsgesellschaft mit echter Chancengleichheit und einem hohen Grad an sozialer Sicherheit. Eine hochproduktive Wirtschaft braucht qualifizierte und motivierte Beschäftigte. Die Voraussetzung dafür sind leistungsgerechte Löhne, sichere Arbeitsplätze und gute Arbeitsbedingungen. Das gilt auch für Beschäftigte in den Serviceberufen, die ebenso wichtig für unsere Gesellschaft sind wie gute Ingenieure und Mechatroniker. Um Lohndrückerei zu verhindern, sollte die Tarifbindung wieder gestärkt und die Allgemeinverbindlichkeit von Tarifverträgen erleichtert werden. Wir unterstützen die Beschäftigten, ihre Gewerkschaften und Betriebs- bzw. Personalräte in ihrem Einsatz für Arbeitnehmerrechte und gute Arbeit.
BSW_Parteiprogramm (https://bsw-vg.de/wp-content/uploads/2024/01/BSW_Parteiprogramm.pdf)

Adept
07.05.2024, 15:58
Ich nehme hier eher eine Angst der Grünen-Fraktion wahr, dass BSW die Grünen überholen könnte und die Grünen in die Bedeutungslosigkeit schlittern. So kann ich mir nur diese Beleidigungen ggü. Wagenknecht erklären.

Und ich finde, diese Angst ist durchaus berechtigt. :Cheese:

qbz
07.05.2024, 16:02
Die Tante ist doch der Inbegriff des Bonbonfarbenen Kostüms.

Und wenn man ihre äußere Erscheinung mal außen vor lässt, kann man sie ja zB mal anhand ihres Arbeitsfleisses in den niederungen des parlamentarischen Alltags beurteilen.:Lachanfall:
Aber die Dame geht lieber mit wohlfeilen Thesen durch die Talkshows tingeln.
Ok, würde ich als Frau vielleicht auch, wenn ich zuhause mit Oskar das Bett teilen müßte.

Ich würde behaupten, eine Parteineugründung erfordert mehr Arbeitszeit und Stress als die übliche Abgeordnetentätigkeit.

Und was Dich sonst noch bei Frau Wagenknecht beschäftigt, billiger geht´s nicht.

keko#
07.05.2024, 16:07
Ha, nimm dies: ich hab die schon gewählt, da war der Quastenflosser gerade an Land gegangen!
Aber im Ernst: die Grünen haben sich natürlich weiterentwickelt. Ich denke nur an die Diskussionen um die erste grüne Beteiligung an der Landesregierung in Hessen. MIttlerweile ist Kretschmann seit Jahren Mininsterpräsident eines Bundeslandes, das immer noch genauso wenig Windkraftanlagen baut wie zu CDU-Zeiten.
Es liegt also nicht nur an der Wahrnehmung, dass sie für viele wählbarer geworden sind.
Genau solche Entwicklung kann man natürlich BSW zugestehen - aber diese Entwicklung müssen sie halt durchmachen, bevor sie wählbar werden :)

Aber das ist es doch, was ich sagen will:
am Anfang kann (muß?) man ruhig ein wenig radikal reingehen, um dann letztendlich etwas bewegen zu können. Davon ausgehend, dass man etwas bewegen und ändern will, wie soll das denn sonst funktionieren?

Ein Präsident Biden, über 80 Jahre alt und vor 50 Jahren schon Gouverneur, der gegen ein fast ebenso altes Großmaul antritt, was soll er bewegen? Man weiß doch, was er tut. Eine junge Frau, vielleicht mit mexikanischen Eltern, das braucht das Land.

Siebenschwein
07.05.2024, 16:07
Nenn doch mal konkrete BSW-Forderungen aus der Sozial-, Bildungs-, Gesundheitspolitik, die Du abstrus oder verspinnert findest. ...

Ach, die Themen Aussenpolitik (Unterstützung der Ukraine beenden), Wirtschaft (mal flugs wieder Öl und Gas aus Russland) und Umwelt (Verbrenner, "Technologieoffenheit" bei der Energiewende) nennen wir erst gar nicht?
Davon abgesehen ist nicht alles explizit im Parteiprogramm verankert, was die gute Dame dann spätabedbs alles in den Talkshows ventiliert.

tandem65
07.05.2024, 16:07
DAS war dein Punkt?
42 statt 41?!?

Nein 42 statt über 41°C :Huhu: :Cheese: ;)

Siebenschwein
07.05.2024, 16:12
Aber das ist es doch, was ich sagen will:
am Anfang kann (muß?) man ruhig ein wenig radikal reingehen, um dann letztendlich etwas bewegen zu können. Davon ausgehend, dass man etwas bewegen und ändern will, wie soll das denn sonst funktionieren?

Ein Präsident Biden, über 80 Jahre alt und vor 50 Jahren schon Gouverneur, was soll er bewegen? Man weß doch, was er tut. Eine junge Frau, vielleicht mit mexikanischen Eltern, das braucht das Land.

Erstens: ich wähle grundsätzlich keine Führerpartei - egal ob da Bernd Höcke oder Sarah Wagen Knecht auf dem Etikett steht.
Zweitens sind sie nicht radikal (sprich: fordern das Richtige, nur zu heftig, wie damals die Grünen) sondern abstrus.
Drittens ist es genau andersherum als Du beschreibst: wenn die heute viele Stimmern bekommen, sehen sie keinen Grund, die Richtung anzupassen. Also erst wählen, wenn die Richtung stimmt.

keko#
07.05.2024, 16:19
Erstens: ich wähle grundsätzlich keine Führerpartei - egal ob da Bernd Höcke oder Sarah Wagen Knecht auf dem Etikett steht.
Zweitens sind sie nicht radikal (sprich: fordern das Richtige, nur zu heftig, wie damals die Grünen) sondern abstrus.
Drittens ist es genau andersherum als Du beschreibst: wenn die heute viele Stimmern bekommen, sehen sie keinen Grund, die Richtung anzupassen. Also erst wählen, wenn die Richtung stimmt.

Wie gesagt, das ist keine ungewönliche Einstellung.
Nur führt sie letztendlich dazu, dass sich die AfD als Auffangbecken etabliert und sich dann noch weniger bewegt. Das sage ich schon seit Jahren voraus und liege goldrichtig.

Mo77
07.05.2024, 16:32
Nein 42 statt über 41°C :Huhu: :Cheese: ;)

Klar, kann man ins lustige ziehen.
Bleibt ja trotzdem falsch die Aussage. Knapp daneben ist halt auch vorbei.
:Cheese:
Aber auch egal. Fands nur lustig weils halt falsch war und auf der anderen Seite so viel wert auf Fakten gelegt wird.

Welche Energiegewinnung ist eigentlich die tödlichste?

Ah falscher Faden - ot

qbz
07.05.2024, 16:32
Ach, die Themen Aussenpolitik (Unterstützung der Ukraine beenden), Wirtschaft (mal flugs wieder Öl und Gas aus Russland) und Umwelt (Verbrenner, "Technologieoffenheit" bei der Energiewende) nennen wir erst gar nicht?
Davon abgesehen ist nicht alles explizit im Parteiprogramm verankert, was die gute Dame dann spätabedbs alles in den Talkshows ventiliert.

Zur Wahl stehen doch in DE Parteien mit ihren Programmen, klar 1. u. 2.-Stimme, und BSW hat gerade im Bereich der Wirtschaft und Finanzen mit Fabio de Masi einen hervorragenden, allgemein respektierten Fachpolitiker (Volkswirtschafter) als Protagonisten in ihren Reihen, dessen Arbeit im Parlament geschätzt worden ist. https://de.wikipedia.org/wiki/Fabio_De_Masi. Jetzt Spitzenkandidat bei der Europawahl für BSW.

Den Ukraine-Krieg will BSW durch einen Waffenstillstand und Friedensvertrag beenden. Im Programm liest sich das so:

"Unsere Außenpolitik steht in der Tradition des Bundeskanzlers Willy Brandt und des sowjetischen Präsidenten Michail Gorbatschow, die dem Denken und Handeln in der Logik des Kalten Krieges eine Politik der Entspannung, des Interessenausgleichs und der internationalen Zusammenarbeit entgegengesetzt haben. Die Lösung von Konflikten mit militärischen Mitteln lehnen wir grundsätzlich ab. Wir wehren uns dagegen, dass immer mehr Ressourcen in Waffen und Kriegsgerät fließen, statt in die Bildung unserer Kinder, die Erforschung umweltschonender Technologien oder unsere Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen. Atomare Aufrüstung und eskalierende Konflikte zwischen den Atommächten setzen das Überleben der Menschheit aufs Spiel und müssen beendet werden. Wir streben eine neue Ära der Entspannung und neue Verträge über Abrüstung und gemeinsame Sicherheit an. Die Bundeswehr hat den Auftrag, unser Land zu verteidigen. Für diese Aufgabe muss sie angemessen ausgerüstet sein."

keko#
07.05.2024, 16:36
Ach, die Themen Aussenpolitik (Unterstützung der Ukraine beenden), Wirtschaft (mal flugs wieder Öl und Gas aus Russland) und Umwelt (Verbrenner, "Technologieoffenheit" bei der Energiewende) nennen wir erst gar nicht?
Davon abgesehen ist nicht alles explizit im Parteiprogramm verankert, was die gute Dame dann spätabedbs alles in den Talkshows ventiliert.

Was ist denn an Technologieoffenheit das Problem? Ob sich der Weg der EU, also voll auf e-Mobilität zu setzen, bewährt, wird sich noch erst zeigen müssen.
Das andere Thema sollen hier wir ja nicht diskutieren. Da wurde mir in den letzten 2 Jahren ja schon das eine oder andere versucht zu erklären, was längst verpufft ist.

TriVet
07.05.2024, 16:36
Ich würde behaupten, eine Parteineugründung erfordert mehr Arbeitszeit und Stress als die übliche Abgeordnetentätigkeit.

Und was Dich sonst noch bei Frau Wagenknecht beschäftigt, billiger geht´s nicht.

Mit billigen Witzen kann man trotzdem pointiert ausdrücken, was Sache ist, als Familientherapeut in Berlin hast du vermutlich ganz anderes zu hören bekommen als geistreiche Apercus.

Unschwer zu merken, ich mag die Wagenknecht nicht. Ich empfinde sie als eingebildet, eitel und arrogant.
Diese Arroganz zeigt sich zB auch dadurch, dass Sie ihrer Arbeit als Abgeordnete, wofür sie gewählt wurde und reichlich entlohnt wird, nicht nachkommt.
Das sehen auch ihre Kollegen im Bundestag so, guxdu zB
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/wagenknecht-bundestag-101.html

Und ich bin sicher, das war auch schon so, bevor sie sich auf den Sockel einer One-Woman-Partei stellen hat lassen. Shame on her.

Siebenschwein
07.05.2024, 17:04
...

Den Ukraine-Krieg will BSW durch einen Waffenstillstand und Friedensvertrag beenden. Im Programm liest sich das so:


Oberflächlich betrachtet ist das eine billige Binse - jeder Krieg wird allgemein durch einen Waffenstillstand und fast alle irgendwann mit einem Friedensvertrag beendet.
Man kann es aber auch so ausdrücken: Frau GröWaZ will der Ukraine die Unterstützung entziehen und Russlands Kriegsmaschinerie durch Öl- und Gasgeschäfte finanzieren. Damit Putins feuchter Traum vom grossrussischen Reich endlich wahr werden kann. Oder anders: offene Unterstützung eines imperialen Aggressors. Interessant ist nur, dass man das im Programm so schön pazifistisch verschwurbeln kann, dass es als friedliebend daherkommt.
Ist das jetzt noch linke Politik und off-topic oder eigentlich stramm rechts und passt perfekt in dne Faden?

qbz
07.05.2024, 17:21
...
Ist das jetzt noch linke Politik und off-topic oder eigentlich stramm rechts und passt perfekt in dne Faden?

Stramm rechts ist die weitere Militarisierung in DE und noch stärkere Kriegsbeteiligung im Ukrainekrieg, egal von welcher Partei. Ich sehe die Aufrüstung in DE zulasten der anderen Bereiche als Teil eines Rechtsrucks.

Sogar die Welt hat übrigens mittlerweile in der Sonntagsbeilage über den ausgearbeiteten Friedensvertrag zwischen der Ukraine und Russland im Frühling 2022 informiert, auf den ich hier oft hingewiesen habe. Friedensvertrag (https://archive.is/zZtw2). Die Unterzeichnung 2022 hätte sowohl der Ukraine viele Opfer und immense Kosten sowie auch ihren Verbündeten hunderte Milliarden erspart.

merz
07.05.2024, 17:45
Einordnung dazu vom Guardian spoiler: it is complicated, mehr sag ich dazu nicht

Did Boris Johnson really sabotage peace talks between Russia and Ukraine? The reality is more complicated | Emma Ashford

https://www.theguardian.com/commentisfree/2024/apr/22/boris-johnson-ukraine-2022-peace-talks-russia#



m.

Siebenschwein
07.05.2024, 18:24
Stramm rechts ist die weitere Militarisierung in DE und noch stärkere Kriegsbeteiligung im Ukrainekrieg, egal von welcher Partei. Ich sehe die Aufrüstung in DE zulasten der anderen Bereiche als Teil eines Rechtsrucks.

Sogar die Welt hat übrigens mittlerweile in der Sonntagsbeilage über den ausgearbeiteten Friedensvertrag zwischen der Ukraine und Russland im Frühling 2022 informiert, auf den ich hier oft hingewiesen habe. Friedensvertrag (https://archive.is/zZtw2). Die Unterzeichnung 2022 hätte sowohl der Ukraine viele Opfer und immense Kosten sowie auch ihren Verbündeten hunderte Milliarden erspart.


Uh-oh, hier steht ja fast alles verquer in der Landschaft.
Welche Militarisierung? D hat noch nicht mal die Wehrpflicht wieder eingeführt.
Die Verteidigeungsfähigkeit angesichts des Ukrainekriegs woeder herzustellen ist keine rechte Politik. Rechts wäre, einen Angriffskriege vorzubereiten. Rechts wäre, aufzurüsten, um Geld zu verdienen. Geld zu verdienen, weil wir aufrüsten, ist eine andere Kausalität.
Eine Kriegsbeteiligung haben wir nicht - so ein Schmarrn. Punkt.
Der Friedensvertrag mit Putin wäre genau so viel wert gewesen wie die bestehenden Sicherheitsgarantien, die bei Aufgabe der Kernwaffen von Russland gegenüber Ukr abgegeben wurden: nichts.

qbz
07.05.2024, 19:17
Uh-oh, hier steht ja fast alles verquer in der Landschaft.
Welche Militarisierung? D hat noch nicht mal die Wehrpflicht wieder eingeführt.
Die Verteidigeungsfähigkeit angesichts des Ukrainekriegs woeder herzustellen ist keine rechte Politik. Rechts wäre, einen Angriffskriege vorzubereiten. Rechts wäre, aufzurüsten, um Geld zu verdienen. Geld zu verdienen, weil wir aufrüsten, ist eine andere Kausalität.
Eine Kriegsbeteiligung haben wir nicht - so ein Schmarrn. Punkt.
Der Friedensvertrag mit Putin wäre genau so viel wert gewesen wie die bestehenden Sicherheitsgarantien, die bei Aufgabe der Kernwaffen von Russland gegenüber Ukr abgegeben wurden: nichts.

Sorry, vielleicht sollte man sich eingangs minimal darauf verständigen, dass Dein Mindmap nicht gleich meinem Mindmap ist und deswegen eben Begriffe wie "verqueer in der Landschaft" komplett fehl am Platze sind. In meinem Garten wächst sowieso deutlich mehr, weil da keine Bomben fallen würden (Bewährtes Schweizer Neutralitätsprinzip. Frieden und weltweiten Einfluss durch Handel und Banken, nicht durch Krieg!). Aber ich weiss, Deutsche haben da andere Erfahrungen. :) :Blumen:

Es gibt zahlreiche Merkmale (Fakten) für die Militarisierung und Kriegsbeteiligung:

Kriegsbeteiligung:
1. Deutsche Generäle der Bundeswehr diskutieren konkret den Einsatz der Taurus Marschflugkörper incl. der möglichen Ziele (Zerstörung der Kertschbrücke) und diverser Szenarien im Ukrainekrieg wie die Übermittlung der Zielkoordinatensteuerungsfiles von DE in die Ukraine.
2. 10 000 ukrainische Soldaten werden in Deutschland pro Jahr bei der Bundeswehr ausgebildet taktisch, operativ und an deutschen Waffen, bevor sie mit deutschen Waffen im Krieg gegen Russland an die Front geschickt werden. (wertete übrigens der wissenschaftliche Dienst des Bundestages als Kriegsbeteiligung.). Vielleicht diese Ausbildungskosten lieber in deutsche Schulen stecken?
3. DE verschenkt X-Milliarden an Waffen, z.T. direkt aus Bundeswehrbeständen, gezielt für den Ukrainekrieg
4. Ein Bundeswehrstab (keine private Firma) plant zusammen mit den Rüstungsfirmen exakt die Reparatur und Wartung der beschädigten deutschen Kriegsgeräte in der Ukraine und an der Grenze.

Militarisierung:
1. Pistorius fordert: "Wehrtüchtigkeit." Generainspekteur: "In 5 Jahren müssen wir kriegstüchtig sein."
2. Der Militärhaushalt stieg in 10 Jahren um 66 % !
3. DE hat noch nie soviele Waffen exportiert wie mit dieser Regierung
4. Die Regierung verwendet einen deutlichen Teil ihrer Ressourcen für die weltweite Beschaffung von Waffen für den Ukrainekrieg, für das Einwerben finanzieller Mittel weltweit, für langfristige Rüstungsverträge und Abnahmegarantien mit Rüstungsfirmen, für den Aufbau europäischer Rustungsprojekte.
5. Wegen des Ukrainekrieges und der Aufrüstung haben alle anderen Ministerien weniger Mittel zur Verfügung.
6. Merz will den Bundeswehretat auf 80 Milliarden anheben. (Verdoppelung in 10 Jahren). Und generell Exporte in Kriegsgebiete erlauben.
7. Diplomatie für friedliche Lösungen mit Russland Fehlanzeige auf breiter Front. Es zählt allein die Kriegsoption mit jährlich wachsender Intensität.

qbz
07.05.2024, 20:04
Rechts wäre, aufzurüsten, um Geld zu verdienen. Geld zu verdienen, weil wir aufrüsten, ist eine andere Kausalität.

Ausser den Aktionären der Rüstungsfirmen und der beteiligten Banken (Kredite) verdient doch niemand Geld mit dem Anwerfen und Vergrössern der Rüstungsindustrie für einen (Ukraine)krieg oder dem Gazakrieg. Die Bevölkerung zahlt die Waffen, die an der Front verschrottet werden per Steuern, Sozialabbau, mangelnde Bildung und Investitionen und per Inflation. Das ist eine klassisch rechte Politik, egal ob SPD, Grün, FDP oder CDU oder AFD drauf steht und was Du als Henne oder Ei definierst.

Roini
07.05.2024, 20:06
Das Problem bei der schönen Sarah und ihrem Hofstaat (ich weiß schon wieder polemisch aber ich kann die echt nicht ab) ist halt, dass im Programm viele blumige Worte stehen die sich echt toll anhören aber halt mal so gar nichts über eine mögliche Umsetzung dieser hehren Ziele.
Ist auch immer gut zu beobachten sobald sie in ihren Selbstdarstellershows mal ein wenig offensiver darauf angesprochen wird.
Da kommt dann sehr viel Geschwafel und noch mehr heiße Luft von der guten Frau.
Die braucht meiner Meinung nach halt einfach eine Bühne um sich zu präsentieren. Ich vergleiche die immer gerne mit Uli Höneß...

sabine-g
07.05.2024, 20:09
Ich vergleiche die immer gerne mit Uli Höneß...

Sehr dünnes Eis.
Kennst du Uli?

merz
07.05.2024, 21:20
…..
Mindmap …..

Es gibt zahlreiche Merkmale (Fakten) für die Militarisierung und Kriegsbeteiligung:

Kriegsbeteiligung:
….

Militarisierung:
…….

Ich verstehe Deine Darstellung und bewundere die Faktenweite - fast alle Punkte sind allerdings direkte Reaktionen darauf, dass sich Russland entschieden hat am 24.02.22 zu versuchen die ganze Ukraine zu erobern. Das ist der Grund und die Ursache - man kann sich andere Reaktionen vorstellen - ohne den Westen, mit einem neutralen Westen, wäre die Ukraine gefallen - aber was dann los wäre, mag ich mir nicht vorstellen.

m.

Siebenschwein
07.05.2024, 22:01
S..Dein Mindmap nicht gleich meinem Mindmap ist und deswegen eben Begriffe wie "verqueer in der Landschaft" komplett fehl am Platze sind. In meinem Garten wächst sowieso deutlich mehr, weil da keine Bomben fallen würden (Bewährtes Schweizer Neutralitätsprinzip. Frieden und weltweiten Einfluss durch Handel und Banken, nicht durch Krieg!). Aber ich weiss, Deutsche haben da andere Erfahrungen. :) :Blumen:


Mit allem Respekt - aber ich habe kein "Mindmap" und "verqueer" hatte ich auch nicht geschrieben... aber egal. Deine Schweizer Erfahrungen in Ehren - ich habe vermutlich ähnliche Erfahrungen mit CH und D wie Du, ausser in anderer Reihenfolge und zusätzlich noch die DDR. Aber das sollte beim Austausch von Argumenten eigentlich keine Rolle spielen.
Dem "Wandel durch Handel"-Irrtum sind wir bei Putin alle recht lange aufgesessen. Du kannst es leider nicht vom Tisch wischen, dass das nur funktioniert, wenn beide Seiten ein ernsthaftes Interesse daran haben. Leider ist dieser Ansatz mit diesem Russland Geschichte.



Es gibt zahlreiche Merkmale (Fakten) für die Militarisierung und Kriegsbeteiligung:

Kriegsbeteiligung:
1. Deutsche Generäle der Bundeswehr diskutieren ...
2. 10 000 ukrainische Soldaten werden in Deutschland pro Jahr ...Vielleicht diese Ausbildungskosten lieber in deutsche Schulen stecken?
3. DE verschenkt X-Milliarden an Waffen, z.T. direkt aus Bundeswehrbeständen, gezielt für den Ukrainekrieg
4. Ein Bundeswehrstab (keine private Firma) plant z...

Du verwechselst hier die zwei Dinge "Kriegsbeteiligung" und "Neutralität" - das sei Dir als geborenem Schweizer nachgesehen. Kriegsbeteililgung als Partei ist völkerrechtlich klar definiert. Dazu müsste man direkt in die Kämpfe eingreifen. Dies nur zu diskutieren stellt noch keine Kriegshandung vor. Jede Nation ist übrigens frei, Waffen zu liefern, auch an Kriegsparteien. Deswegen sind wir klar parteiisch, aber nicht Partei. Selbst wenn Taurus doch noch nach RU fliegen würde. Es sei denn, die würden von deutschen Truppen abgeschossen. Aber so weit sind wir noch lange nicht.
Zum Thema Schulen vs. Verteidigung: das sollte kein Entweder-Oder sein. Hinzu kommt, das eine ist Bundeshaushalt, während Schulen aus Landesetats finanziert werden.


Militarisierung:
1. Pistorius fordert: "Wehrtüchtigkeit." Generainspekteur: "In 5 Jahren müssen wir kriegstüchtig sein."
2. Der Militärhaushalt stieg in 10 Jahren um 66 % !
3. DE hat noch nie soviele Waffen exportiert wie mit dieser Regierung
4. Die Regierung verwendet einen deutlichen Teil ihrer Ressourcen für die weltweite Beschaffung von Waffen für den Ukrainekrieg, für das Einwerben finanzieller Mittel weltweit, für langfristige Rüstungsverträge und Abnahmegarantien mit Rüstungsfirmen, für den Aufbau europäischer Rustungsprojekte.
5. Wegen des Ukrainekrieges und der Aufrüstung haben alle anderen Ministerien weniger Mittel zur Verfügung.
6. Merz will den Bundeswehretat auf 80 Milliarden anheben. (Verdoppelung in 10 Jahren). Und generell Exporte in Kriegsgebiete erlauben.
7. Diplomatie für friedliche Lösungen mit Russland Fehlanzeige auf breiter Front. Es zählt allein die Kriegsoption mit jährlich wachsender Intensität.

OK, hier müssen wir mal die Begrifflichkeiten klären. Militarisierung ist für mich eine gesellschaftliche Entwicklung, die das Militärische in alle Ebenen der Gesellschaft trägt. Es ist nicht das gleiche wir Aufrüstung. Solltest Du Aufrüstung gemeint haben, bin ich bei Dir. Aber wir sehen hier mMn nur die Reaktion auf zwei Aspekte: einerseits die veränderte Bedrohungslage und andererseits einen gewissen Nachholeffekt, weil wir eben dreissig Jahre sehr komfortabel (und mit Recht) an den Militärbudgets gespart haben.
All die passierte nicht proaktiv, sondern als Reaktion auf den Ukrainekrieg und die andauernde Bedrohung unserer NATO-Partner im Osten.
Wir haben dreissig Jahre komfortabel in unserem Pazifismus gelebt - ich schliesse mich da mit ein. Leider funktioniert dieser Pazifismus nur, solange wir nicht bedroht werden.
Zuminest aus persönlicher Perspektive kann ich Dir sagen, dass ich nicht bereit wäre, unsere Demokratie, für die ich 1989 mit auf die Strasse gegangen bin, gegen eine Diktatur eines kleinen, dreckigen KGB-Wixxxrs herzugeben. Und die Ukrainer haben mein vollstes Verständnis, dass sie das auch nicht wollen.

Siebenschwein
07.05.2024, 22:04
... Ich vergleiche die immer gerne mit Uli Höneß...

Jetzt tust Du dem armen Ulli aber Unrecht ;)

keko#
07.05.2024, 22:26
Ausser den Aktionären der Rüstungsfirmen und der beteiligten Banken (Kredite) verdient doch niemand Geld mit dem Anwerfen und Vergrössern der Rüstungsindustrie für einen (Ukraine)krieg oder dem Gazakrieg. Die Bevölkerung zahlt die Waffen, die an der Front verschrottet werden per Steuern, Sozialabbau, mangelnde Bildung und Investitionen und per Inflation. Das ist eine klassisch rechte Politik, egal ob SPD, Grün, FDP oder CDU oder AFD drauf steht und was Du als Henne oder Ei definierst.

In der Rüstungsindustrie arbeiten aber nicht (nur) Aktionäre, sondern Arbeiter und Angestellte. Sie verdienen mit. Sie geben dann in ihren Ländern Geld aus, wodurch andere wiederum verdienen. Das Miltiär war auch schon immer Antrieb für technische Entwicklungen. Zerbombte Länder müssen zudem auch wieder aufgebaut werden. Alte Waffen und Raketen kann man verkaufen und mit neuen modernisieren, die dann zunächst im eigenen Land bleiben. Geberländer proftieren also.
Zahlen tun letztendlich nicht sie, sondern die, die sterben. So wie meine Großväter in Russland, die mit ihrem Leben zahlten.

:Blumen:

Siebenschwein
07.05.2024, 22:49
Ausser den Aktionären der Rüstungsfirmen und der beteiligten Banken (Kredite) verdient doch niemand Geld mit dem Anwerfen und Vergrössern der Rüstungsindustrie für einen (Ukraine)krieg oder dem Gazakrieg. Die Bevölkerung zahlt die Waffen, die an der Front verschrottet werden per Steuern, Sozialabbau, mangelnde Bildung und Investitionen und per Inflation. Das ist eine klassisch rechte Politik, egal ob SPD, Grün, FDP oder CDU oder AFD drauf steht und was Du als Henne oder Ei definierst.

Nach diesem Massstab würdest Du jedem Land, das sich verteidigen muss, rechte Politik unterstellen. Nimm doch die traditionellen linken Idolstaaten Kuba, Vietnam, Nicaragua. Die hatten gewiss höhere Verteidigungsausgaben als für das soziale Wohlergehen nötig als sie gegen die USA oder ihre Stellvertreter kämpften. Haben die rechte Politik betrieben? Das erscheint mir etwas arg weit hergeholt.
Die entscheidende Frage ist doch, ob die Waffen völkerrechtswidrig eingesetzt werden oder nicht. Da hat D schon eine sehr restriktive Exportkontrolle, z.b im Vergleich zu F.
Das Gute an einer funktionierenden Demokratie ist ja, dass fiese Dinge immer wieder kritisch hinterfragt und diskutiert werden können. Von daher bin ich dankbar dafür, dass es Leute wie Dich gibt, an deren Gegenargumenten sich jede Entscheidung immer wieder messen muss.:Blumen:

keko#
07.05.2024, 23:08
Nach diesem Massstab würdest Du jedem Land, das sich verteidigen muss, rechte Politik unterstellen. Nimm doch die traditionellen linken Idolstaaten Kuba, Vietnam, Nicaragua. Die hatten gewiss höhere Verteidigungsausgaben als für das soziale Wohlergehen nötig als sie gegen die USA oder ihre Stellvertreter kämpften. Haben die rechte Politik betrieben? Das erscheint mir etwas arg weit hergeholt....

Ein großer Krieg hat natürlich verschiedene Ebenen. Ich erwähnte die rein wirtschaftliche. Ich denke, es ist auch wichtig, die Sache von verschiedenen Ebenen aus zu sehen.

Wenn man in links und rechts unterteilen will, dann liegen unsere rechten Vorfahren wohl an der traurigen Spitze, wenn es um das Verbreiten von Unheil geht.

qbz
07.05.2024, 23:33
In der Rüstungsindustrie arbeiten aber nicht (nur) Aktionäre, sondern Arbeiter und Angestellte. Sie verdienen mit. Sie geben dann in ihren Ländern Geld aus, wodurch andere wiederum verdienen. .....

:Blumen:

DE soll doch einen Fachkräftemangel haben, wie alle beklagen, Es gäbe, würde man die sinnlose Rüstungsproduktion nicht erweitern, genug Arbeitsplätze für diese Steuermittel in der Produktion, Infrastruktur, in der Bildung, Gesundheit und Forschung.

Alte Waffen und Raketen kann man verkaufen und mit neuen modernisieren, die dann zunächst im eigenen Land bleiben. Geberländer proftieren also.

Na okay, der Steuerzahler bezahlt dann halt die Differenz zwischen den Neuanschaffungen und dem Verkauf der alten Waffen. (was für die Ukraine bisher nicht gilt, weil da DE die Waffen verschenkt, während es z.B. die USA auf Kreditbasis tut.)

Zahlen tun letztendlich nicht sie, sondern die, die sterben. So wie meine Großväter in Russland, die mit ihrem Leben zahlten.

Das sehe ich auch als meine Hauptkritik: Waffen für die Tötung von Millionen von Menschen herzusteilen und zu verkaufen. Deswegen sollte es auch strikte Exportverbote geben.

qbz
07.05.2024, 23:55
Nach diesem Massstab würdest Du jedem Land, das sich verteidigen muss, rechte Politik unterstellen. Nimm doch die traditionellen linken Idolstaaten Kuba, Vietnam, Nicaragua. Die hatten gewiss höhere Verteidigungsausgaben als für das soziale Wohlergehen nötig als sie gegen die USA oder ihre Stellvertreter kämpften. Haben die rechte Politik betrieben? Das erscheint mir etwas arg weit hergeholt.


Ich habe eigentlich ziemlich deutlich von einer privatkapitalistischen Wirtschaftsform geschrieben, wo eben die Aktionäre von Rüstungsfirmen und die Banken mit Krediten die Hauptrofiteure einer Rüstungsausweitung sind.

Bekanntlich stellte sich das in zentralistischen Planwirtschaft der UDSSR ganz anders dar (wurde im Rüstungswettlauf durch den Westen volkswirtschaftlich überfordert) und erst recht anders und sehr differenziert bei den antikolonialistischen Befreiungskriegen wie in Vietnam (die ohne Flugzeuge und weitrechender Artillerie nur mit Kalaschnikows, Nandgranaten und Mörser gegen die USA-Armee kämpfte) mit Waffen-Unterstützung der UDSSR oder den Revolutionen in Kuba oder Nicaraguas. Da jetzt die politische Kategorie rechts-links analog zu verwenden, ergibt für mich keinen Sinn oder Erkenntniswert.

Hingegen vollzog z.B. die SPD im Kaiserreich mit der Bewilligung der Kriegskredite für den 1. Weltkrieg einen Schwenk ins rechte, bürgerliche Lager und die SPD-Kriegsgegner (wie Liebknecht, Luxemburg) trennten sich von der Partei nach links und gründeten die USPD.

qbz
08.05.2024, 06:51
Du verwechselst hier die zwei Dinge "Kriegsbeteiligung" und "Neutralität" - das sei Dir als geborenem Schweizer nachgesehen. Kriegsbeteililgung als Partei ist völkerrechtlich klar definiert. Dazu müsste man direkt in die Kämpfe eingreifen.

Danke für Deine Nachsicht. :) . Eben: Kriegsbeteiligung als Partei, d.h. das Völkerrecht beschäftigt sich mit der Frage, wann ein Staat bei welcher Kriegsbeteiligung zur Kriegspartei wird, und die Mehrheit ist der Auffassung, spätestens bei einer unmittelbaren Beteiligung am Krieg mit Soldaten oder koordinierenden Stäben, hingegen nicht bei einer mittelbaren Kriegsbeteiligung inform der Erbringung von militärischen und finanziellen Unterstützungsleistungen (Mehrheitsmeinung). Ich sprach nicht davon, DE wäre Kriegspartei im völkerrechtlichen Sinne, sondern listete konkret auf, mit welchen militärischen und finanziellen Unterstützungsleistungen sich DE am Krieg der Ukraine beteiligt, eben die deutsche Kriegsbeteiligung. (ohne damit zur Kriegspartei zu werden nach Ansicht der Bundesregierung.) . Die Bundeswehr liefert ihre Waffen ja nicht als Übungsgerät in die Ukraine, sondern für den dortigen Krieg. Dazu meint übrigens der wissenschaftliche Dienst des Bundestages: Erst wenn neben der Belieferung mit Waffen auch die Einweisung der Konfliktpartei bzw. Ausbildung an solchen Waffen in Rede stünde, würde man den gesicherten Bereich der Nichtkriegsführung verlassen. (https://www.bundestag.de/resource/blob/892384/d9b4c174ae0e0af275b8f42b143b2308/WD-2-019-22-pdf-data.pdf)

Ich verwende in Diskussionen wie hier die plausible Alltagssprache und keine einschlägigen juristischen Definitionen, die in mehrseitigen Abhandlungen und Büchern mit Mehrheits- und Minderheitsmeinung sowie mit Grauzonen differenziert diskutiert werden. Der wissenschaftliche Dienst des Bundestages hat sich 2mal mit dem Thema "Kriegspartei" beschäftigt.


OK, hier müssen wir mal die Begrifflichkeiten klären. Militarisierung ist für mich eine gesellschaftliche Entwicklung, die das Militärische in alle Ebenen der Gesellschaft trägt. Es ist nicht das gleiche wir Aufrüstung.

Klar kann man über den Grad unterschiedlicher Meinung sein und ab wann die nachweisliche Entwicklung die Begriffsverwendung rechtfertigt. Ich habe auf jeden Fall noch nie einen deutschen Kanzler so oft mit und in Panzern und mit anderen Waffen auf Fotos posieren sehen. Ich möchte jetzt meine Liste nicht wiederholen, aber möchte dazu ergänzend nur auf die zeitweilig beherrschende thematische Präsenz der deutschen Waffentiere in den Medien incl. deren konkreter Einsatzverfolgung mit Videos sowie die X-Talkshows und Interviews mit Militärs zu diesen Themen verweisen. Ergänzend zu meiner Liste auch der Beschluss der CDU auf dem Parteitag zur schrittweisen Wiedereinführung der Wehrpflicht.

Wir haben dreissig Jahre komfortabel in unserem Pazifismus gelebt - ich schliesse mich da mit ein. Leider funktioniert dieser Pazifismus nur, solange wir nicht bedroht werden.
Das sehe ich historisch anders. Die Büchse der Pandora für Kriege in Europa wurde in der Nachkriegsgeschichte mit den Jugoslawienkriegen wieder geöffnet, wo DE Kriegspartei war. Ebenfalls war DE Kriegspartei im Afghanistankrieg, was im Desaster geendet hat.

keko#
08.05.2024, 07:56
....
Na okay, der Steuerzahler bezahlt dann halt die Differenz zwischen den Neuanschaffungen und dem Verkauf der alten Waffen. ....

Ganz blind und uneigennützig rannten unsere Vorfahren den Versprechen der Nazis nicht hinterher: Es ging um neuen Lebensraum im Osten, um eine Anstellung und somit Arbeit und Lebensunterhalt für die Familie, um die Wohnung der jüdischen Nachbarn. Das waren handfeste Gründe.
Ich denke, man unterschätzt die Gefahr des Rechtsextemismus, wenn man ihn auf das profitierende Führungspersonal reduziert. "Der Ausländer nimmt mir meinen Job weg und die Wohnung dazu."

qbz
08.05.2024, 08:33
Ganz blind und uneigennützig rannten unsere Vorfahren den Versprechen der Nazis nicht hinterher: Es ging um neuen Lebensraum im Osten, um eine Anstellung und somit Arbeit und Lebensunterhalt für die Familie, um die Wohnung der jüdischen Nachbarn. Das waren handfeste Gründe.
Ich denke, man unterschätzt die Gefahr des Rechtsextemismus, wenn man ihn auf das profitierende Führungspersonal reduziert. "Der Ausländer nimmt mir meinen Job weg und die Wohnung dazu."

Hauptsächlich die Weltwirtschaftskrise verschaffte den Nazis die Massenbasis für die Machtergreifung, anschliessend sicherte die staatliche Verfolgung und der Terror gegen alle anderen politischen Kräfte die Macht. Bei den letzten freien Wahlen 1932 bekam die NSDAP 33 %, und dann 1933 bei der Wahl, die schon unter der parallelen Verfolgung gegen andere Parteien nach der Machtergreifung stattfand, erhielten sie glaube ich ca. 43 % , aber keine absolute Stimmenmehrheit.

Die IG-Metall hat hier übrigens mal sehr informativ, konkret und realistisch auf Grundlage der AFD-Programme zusammengestellt, was der Arbeitnehmer zu erwarten hätte, wenn DE die Forderungen der AFD gesetzlich umsetzen würde. (https://www.igmetall.de/metallzeitung-epaper/mai-juni-2024/#20)

keko#
08.05.2024, 08:42
Hauptsächlich die Weltwirtschaftskrise verschaffte den Nazis die Massenbasis für die Machtergreifung, anschliessend sicherte die staatliche Verfolgung und der Terror gegen alle anderen politischen Kräfte die Macht. Ohne den Terror und die Verfolgung hätten sie vermutlich bei den nächsten Wahlen keine Regierungsbasis mehr erhalten. Damit will ich jetzt die X-Millionen von begeisterten Anhängern jetzt nicht gering erscheinen lassen, bei den letzten freien Wahlen 1932 33 %, und dann 1933 bei der Wahl, die schon unter der parallelen Verfolgung gegen andere Parteien nach der Machtergreifung stattfand, erhielten sie glaube ich ca. 43 % .

Autoritäre System überleben langfristig nur mit Druck und Einschränkungen.
Wie ich bereits erwähnte: ein Führer erzählte uns im Herbst auf dem Obersalzberg, dass lange Zeit tausende Menschen freiwillig hinauf strömten, um ihren Führer zu sehen. Die Masse sei nur noch zu bewältgen gewesen, indem man Sperren aufbaute. Der Führer wanderte täglich mit ranghohen Nazis umher. Es wäre ein Leichtes gewesen, die Nazis dort oben auf dem Berg zu attackieren, gar mit Flugzeugen.
Nichts passierte!
Irgendwann ist die Macht zu groß und dann ist es zu spät.

Mo77
08.05.2024, 08:50
Nein 42 statt über 41°C :Huhu: :Cheese: ;)

Beim Kühlen eines AKW kann 1 Grad Celsius Unterschied einigen Leuten Schweißperlen auf die Stirn zaubern.

Wo wir zufällig beim Thema AKW sind und Ideologie, Rationalität, Fakten etc:
Der Entschluss die AKW abzuschalten und Kohle und Gas Keaftwerke hochzufahren hat im Jahr 2023 statistisch knapp 2000 Menschen das Leben gekostet.
Im Jahr 23 wurden ca 26 Mrd Kilowattstunde Atomstrom duch Gas/Kohle ersetzt.
Die Mortalität bei der Erzeugung ist bei fossilen Energieträgern ca 76 Tote pro Terrawattstunde höher als bei AKW oder Solarstrom.
Vom Co2 wollen wir gar nicht reden...
Ist das faktenbasierte, wissenschaftsorientierte Politik?
Der hundsgewöhnliche Bürger nimmt das dann evtl. als ideologiegeleitete Entscheidung wahr.
Daher echt gut, dass die Prüfung eines Weiterbetriebs der AKW vollkommen Transparent gelaufen ist. Minister Habek auch die gaaaaanze Wahrheit sagt und ihm auch keiner der AKW Betreiber widerspricht.
Wenn dann solche Entscheidungen nicht nur Menschenleben kosten sondern auch bisschen was kosten dann kommt freude auf.
Echt verwunderlich, dass dann nicht alle so grüne Faktenbasierte Politik lieben.
Aber die sind ja doof und alles Nazis - denn die (grüne) Partei hat immer recht.

Siebenschwein
08.05.2024, 09:09
...

Das sehe ich historisch anders. Die Büchse der Pandora für Kriege in Europa wurde in der Nachkriegsgeschichte mit den Jugoslawienkriegen wieder geöffnet, wo DE Kriegspartei war. Ebenfalls war DE Kriegspartei im Afghanistankrieg, was im Desaster geendet hat.

Hab heute mehr zu tun, daher nur kurz zum letzten Absatz: Ich weiss nicht, warum Du die Vorgeschichte dieser Konflikte nicht betrachtest. Niemand hat sich darum gerissen, in ex-Jugoslawien oder Afghanistan einzugreifen. Wir haben das nicht losgetreten, es ging immer um das Stoppen der bestehenden Gewalt. Wenn Dein Nachbar seine Frau schlägt, holst Du dann die Polizei, die dann eventuell den Taser einsetzt, oder einen Pfarrer, damit er mit dem Mann redet?
Du erinnerst Dich hoffentlich auch an die Diskussionen damals, ob D nach den Erfahrungen des WKII überhaupt Soldaten ins Ausland schicken sollte. Ich glaube, dass man damals sehr verantwortungsbewusst gehandelt hat, nach intensiver Debatte.
Das Entscheidende für mich ist, dass man im Gegensatz zu WKI und WKII nicht "geil, endlich geht´s los" ruft und stolz einmarschiert sondern mit Bauchschmerzen herangeht und vorher alles versucht, die Eskalation zu verhindern.

Klugschnacker
08.05.2024, 09:20
Wo wir zufällig beim Thema AKW sind und Ideologie, Rationalität, Fakten etc:

Der Entschluss die AKW abzuschalten und Kohle und Gas Keaftwerke hochzufahren hat im Jahr 2023 statistisch knapp 2000 Menschen das Leben gekostet. […] Ist das faktenbasierte, wissenschaftsorientierte Politik?

Ein origineller Gedanke! :Blumen:

Das hier: "Im Jahr 23 wurden ca 26 Mrd Kilowattstunde Atomstrom duch Gas/Kohle ersetzt." stimmt allerdings nicht.

1. Die Strommenge, die in den abgeschalteten Atomkraftwerken produziert worden war, wurde durch den Zuwachs an Erneuerbaren mehr als kompensiert.

2. Strom aus Kohle und Gas wurde 2023 ebenfalls reduziert, da wir billigen Strom aus dem europäischen Verbundnetz gekauft haben. Der war so billig, dass sich der fossile Strom, den wir selbst durchaus hätten produzieren können, nicht rentiert hat.

3. Last not least hat Deutschland einfach weniger Strom verbraucht, weil die Konjunktur etwas lahmt.

Viele Grüße! :Blumen:

Nepumuk
08.05.2024, 09:34
Ich weiss nicht, warum Du die Vorgeschichte dieser Konflikte nicht betrachtest. Niemand hat sich darum gerissen, in ex-Jugoslawien oder Afghanistan einzugreifen.

Na, Muster noch nicht erkannt? Das ist Täter-Opfer-Umkehr vom feinsten. Immer und immer wieder, egal ob ex-Jugoslawien, Afghanistan, Israel oder Ukraine. Immer sind die Angegriffenen Schuld und werden von der bösen, bösen US-NATO-Deutschland-SPD-Grüne-Militärmaschinerie in einen Krieg gezwungen. Ja klar, der arme Putin, die armen Taliban, die armen serbischen Imperialisten und die arme Hamas. Alles ganz harmlose Opfer. :Lachanfall:

Klugschnacker
08.05.2024, 09:34
Der hundsgewöhnliche Bürger nimmt das dann evtl. als ideologiegeleitete Entscheidung wahr.

Der hundsgewöhnliche Bürger nimmt wahr, dass die Atomkraftwerke abgeschaltet wurden und trotzdem alles weiter lief wie zuvor. Niemand saß im Dunkeln, die Maschinen liefen wie zuvor. Alle apokalyptischen Prophezeiungen erwiesen sich als unwahr. Stattdessen wurde offenbar: Wir brauchen die Atomkraftwerke nicht.

Die Entscheidung, die übrigens nicht von den Grünen getroffen wurde, wie Du fälschlicherweise unterstellst, sondern von einer CDU-geführten Regierung, erwies sich als machbar und richtig.

Das Märchen von der angeblich ideologiegeleiteten Entscheidung hat sich jedoch als einfach zu verschießende Munition der Opposition erwiesen. Selbst am heutigen Tage, wo wir das Funktionieren unserer Stromversorgung – und seit dem Atomausstieg sinkende Strompreise – direkt vor Augen haben, wird das immer noch kolportiert.

Weltweit ist die Atomkraft auf dem Rückzug. Es werden weit mehr Kernkraftwerke abgeschaltet als gebaut. Deutschland ist übrigens aus der Kernkraft noch nicht ganz heraus, denn wir werden noch Jahrzehnte mit dem Abbau der radioaktiven Meiler beschäftigt sein. Unsere Kinder werden Milliarden in diese Ruinen stecken müssen, bis sie keine Gefahr mehr darstellen.

qbz
08.05.2024, 09:50
Na, Muster noch nicht erkannt? Das ist Täter-Opfer-Umkehr vom feinsten. Immer und immer wieder, egal ob ex-Jugoslawien, Afghanistan, Israel oder Ukraine. Immer sind die Angegriffenen Schuld und werden von der bösen, bösen US-NATO-Deutschland-SPD-Grüne-Militärmaschinerie in einen Krieg gezwungen. Ja klar, der arme Putin, die armen Taliban, die armen serbischen Imperialisten und die arme Hamas. Alles ganz harmlose Opfer. :Lachanfall:

Sorry, das sind doch mal wieder komplett absurde, erfundene Unterstellungen und Diffamierungen, weil man nichts inhaltlich dazu beitragen will.

Ich habe kein einziges Wort über Schuldfragen und historische Ursachen usf. der beiden Kriege geschrieben, weil das IMHO den Thread komplett sprengen würde, sondern allein zwei Ereignisse als historische Fakten in zwei Sätzen aufgezählt, um einfach daran zu erinnern, dass DE und Europa eben nicht in einer friedlichen und pazifistischen Welt bis zum Ukrainekrieg gelebt hat wie Siebenschwein schrieb. Immerhin lebten in DE zeitweise bis zu einer 1/2 Million Flüchtlinge aus dem ehemaligen Jugoslawien und die Afghanen bilden eine der grössten Flüchtlingsgruppen in Deutschland hinter der Ukraine und Syrien.

"Das sehe ich historisch anders. Die Büchse der Pandora für Kriege in Europa wurde in der Nachkriegsgeschichte mit den Jugoslawienkriegen wieder geöffnet, wo DE Kriegspartei war. Ebenfalls war DE Kriegspartei im Afghanistankrieg, was im Desaster geendet hat."

Deswegen ziehst Du so vom Leder... Absurd.

Schwarzfahrer
08.05.2024, 09:59
Der hundsgewöhnliche Bürger nimmt wahr, dass die Atomkraftwerke abgeschaltet wurden und trotzdem alles weiter lief wie zuvor. Niemand saß im Dunkeln, die Maschinen liefen wie zuvor. Na ja, nicht so ganz. Nicht nur Totalausfälle sind wesentliche Änderungen. Deutschland wurde zum Nettoimporteur, und gibt seither viel mehr Geld für importierten Strom aus, als je zuvor. Im Süden gibt es immer wieder Warnungen vor evtl. Stromausfällen (letztes Jahr mehrfach in unserer Region), da Bedarfsspitzen nicht durch die Windanlagen aus dem Norden abgedeckt werden können (keine Trassen), und die KKWs in der Region nicht mehr verfügbar sind.
Alle apokalyptischen Prophezeiungen erwiesen sich als unwahr. Stattdessen wurde offenbar: Wir brauchen die Atomkraftwerke nicht.Apokalyptische Prophezeiungen sind immer unwahr. Und wir brauchen natürlich nichts unbedingt, aber man sollte zumindest über den Preis des Verzichts ehrlich bleiben: erst mal hat man vorhandene CO2-freie Stromproduktion aufgegeben, im Tausch für eine zukünftige Kompensation durch geplanten Ausbau von Erneuerbaren. Bis dahin ist es eine klimaschädliche Entscheidung - und so wird es auch von vielen wahrgenommen, die nicht dogmatisch Anti-Atomkraft sind.
Weltweit ist die Atomkraft auf dem Rückzug. Es werden weit mehr Kernkraftwerke abgeschaltet als gebaut. Aber immerhin wird aktuell weltweit 40 % des Stromes CO2-frei produziert, und davon ist 25 % Kernkraft (https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2024-05/gruener-strom-klimapolitik-energiewende-klimaschutz). So unbedeutend für die Welt ist diese Technologie nicht, wie es deutsche Kernkraftgegner es gerne darstellen.

Aber das alles kann man auch in den Klimathread verschieben, mit Rechtsruck hat es nur indirekt zu tun (außer daß Zweifel an der Richtigkeit des Atomausstiegs gerne als rechts tituliert werden).

StefanW.
08.05.2024, 10:07
... erst mal hat man vorhandene CO2-freie Stromproduktion aufgegeben, ...

Solltest Du hier Atomstrom meinen, dann empfehle ich Dir eine Recherche auf google.de, bing.de......

JENS-KLEVE
08.05.2024, 10:25
Na, Muster noch nicht erkannt? Das ist Täter-Opfer-Umkehr vom feinsten. Immer und immer wieder, egal ob ex-Jugoslawien, Afghanistan, Israel oder Ukraine. Immer sind die Angegriffenen Schuld und werden von der bösen, bösen US-NATO-Deutschland-SPD-Grüne-Militärmaschinerie in einen Krieg gezwungen. Ja klar, der arme Putin, die armen Taliban, die armen serbischen Imperialisten und die arme Hamas. Alles ganz harmlose Opfer. :Lachanfall:

Ja, es ist ermüdend. Und dann sagt man „klar, ist Puten schuld… aber…“

Einfach das „aber“ zukünftig weglassen, und nicht drumherum reden.

Klugschnacker
08.05.2024, 10:28
Deutschland wurde zum Nettoimporteur, und gibt seither viel mehr Geld für importierten Strom aus, als je zuvor.

Das liegt daran, dass wir über das europäische Verbundnetz Strom billiger einkaufen können, als wir ihn selbst zu produzieren in der Lage sind.

Aus diesem Grund schalten wir immer wieder eigene Kraftwerke ab, um günstigen Strom aus dem Ausland zu kaufen. Wir sind durchaus in der Lage, die benötigte Strommenge selbst herzustellen und haben sogar Überkapazitäten.

In Europa gab es im Sommer 2023, also direkt nach unserem Atomausstieg, ein Überangebot an Strom: Die französischen AKWs liefen wieder, das Schmelzwasser in den Alpen hat Wasserkraft in der Schweiz und in Österreich erzeugt, es gab Windstrom aus Dänemark, Wasserkraft aus Norwegen und Schweden. Das hat zu einem Überangebot an Strom und sehr billigen Marktpreisen geführt. Unsere fossilen Kraftwerke konnten preislich damit nicht konkurrieren. Deshalb haben wir importiert. Genau dafür ist das europäische Verbundnetz ja da.

Hätten wir eigenen Atomstrom gehabt, hätte auch dieser Strom mit den günstigen Strompreisen aus dem europäischen Verbundnetz konkurrieren müssen – was er nicht kann. Atomkraftwerke kann man aber im Unterschied zu Gas- oder Kohlekraftwerken nicht an- oder abschalten, je nach Marktpreisen. Unsere Strompreise wären dadurch teurer geworden, weil wir weniger Strom aus dem europäischen Überangebot zu günstigen Preisen hätten kaufen können.

Weltweit ist das Wachstum bei der Stromerzeugung fast komplett bei den erneuerbaren Energien. In Europa entfallen 80% des Zubaus auf Erneuerbare. In ganz Europa befinden sich nur zwei Atomkraftwerke im Bau, eins in Frankreich und eins in Slowenien. Die Zahl der demnächst stillgelegten Kernkraftwerke beträgt ein Vielfaches.

Mo77
08.05.2024, 10:39
Der hundsgewöhnliche Bürger nimmt wahr, dass die Atomkraftwerke abgeschaltet wurden und trotzdem alles weiter lief wie zuvor. Niemand saß im Dunkeln, die Maschinen liefen wie zuvor. Alle apokalyptischen Prophezeiungen erwiesen sich als unwahr. Stattdessen wurde offenbar: Wir brauchen die Atomkraftwerke nicht.

Die Entscheidung, die übrigens nicht von den Grünen getroffen wurde, wie Du fälschlicherweise unterstellst, sondern von einer CDU-geführten Regierung, erwies sich als machbar und richtig.

Das Märchen von der angeblich ideologiegeleiteten Entscheidung hat sich jedoch als einfach zu verschießende Munition der Opposition erwiesen. Selbst am heutigen Tage, wo wir das Funktionieren unserer Stromversorgung – und seit dem Atomausstieg sinkende Strompreise – direkt vor Augen haben, wird das immer noch kolportiert.

Weltweit ist die Atomkraft auf dem Rückzug. Es werden weit mehr Kernkraftwerke abgeschaltet als gebaut. Deutschland ist übrigens aus der Kernkraft noch nicht ganz heraus, denn wir werden noch Jahrzehnte mit dem Abbau der radioaktiven Meiler beschäftigt sein. Unsere Kinder werden Milliarden in diese Ruinen stecken müssen, bis sie keine Gefahr mehr darstellen.

An der Entscheidung festzuhalten und die Prüfung eines Weiterbetriebs hat mit der CDU wenig zu tun.
Ich finde die Abschaltung der AKW gut, den Zeitpunkt allerdings nicht. Eine Verlängerung wäre unter anbetracht der russischen Invasion und der daraus nachvollziehbaren Entscheidungen aus meiner Sicht besser gewesen. Gut geschenkt, Habek hat das historische Zeitfenster genutzt.

Die Folgekosten der AKW müssen wir ja hin wie her tragen. Das klingt bei dir so als wäre das viel weniger dadurch, dass die jetzt nicht noch etwas weiter laufen.

Diese AKW haben uns mitunter an die industrielle Weltspitze kommen lassen. Es wurden Richtümer geschaffen, Volkswirtschaftlich vielleicht mehr als der Rückbau kostet?
Gibt es eine Nation die top ist ohne AKW? Haben die AKW weil sie top sind oder sind sie top weil sie AKW haben? Vielleicht sogar etwas von beidem?

Einfache Frage: Wenn wir jetzt 20 Mrd KWh durch Atomstrom erzeugt hätten, wäre es dann möglich gewesen die Kohle um einem großen Teil davon zu reduzieren?
(Unabhängig von Gesamtmengen, Prozentem im Energiemix etc


Natürlich brauchen wir die AKWs nicht. Ebensowenig wie Triathlon. Ist aber beides wenns im Rahmen bleibt schon auch irgendwie ok.
:Blumen:

Mo77
08.05.2024, 10:48
Das liegt daran, dass wir über das europäische Verbundnetz Strom billiger einkaufen können, als wir ihn selbst zu produzieren in der Lage sind.

Aus diesem Grund schalten wir immer wieder eigene Kraftwerke ab, um günstigen Strom aus dem Ausland zu kaufen. Wir sind durchaus in der Lage, die benötigte Strommenge selbst herzustellen und haben sogar Überkapazitäten.

In Europa gab es im Sommer 2023, also direkt nach unserem Atomausstieg, ein Überangebot an Strom: Die französischen AKWs liefen wieder, das Schmelzwasser in den Alpen hat Wasserkraft in der Schweiz und in Österreich erzeugt, es gab Windstrom aus Dänemark, Wasserkraft aus Norwegen und Schweden. Das hat zu einem Überangebot an Strom und sehr billigen Marktpreisen geführt. Unsere fossilen Kraftwerke konnten preislich damit nicht konkurrieren. Deshalb haben wir importiert. Genau dafür ist das europäische Verbundnetz ja da.

Hätten wir eigenen Atomstrom gehabt, hätte auch dieser Strom mit den günstigen Strompreisen aus dem europäischen Verbundnetz konkurrieren müssen – was er nicht kann. Atomkraftwerke kann man aber im Unterschied zu Gas- oder Kohlekraftwerken nicht an- oder abschalten, je nach Marktpreisen. Unsere Strompreise wären dadurch teurer geworden, weil wir weniger Strom aus dem europäischen Überangebot zu günstigen Preisen hätten kaufen können.

Weltweit ist das Wachstum bei der Stromerzeugung fast komplett bei den erneuerbaren Energien. In Europa entfallen 80% des Zubaus auf Erneuerbare. In ganz Europa befinden sich nur zwei Atomkraftwerke im Bau, eins in Frankreich und eins in Slowenien. Die Zahl der demnächst stillgelegten Kernkraftwerke beträgt ein Vielfaches.

Aber das ist doch mega wenn unser Kohlestrom durch französischen AKW Strom kompensiert werden konnte. Da freut sich das Klima die Gesundheit der Menschen und der Geldbeutel.
Wenn es billiger wird beim Franzosen zu kaufen anstatt den AKW Strom selber zu machen sollten wir das nur so machen.
Oder noch besser einen Ringrausch und sogar reich werden dabei :Lachanfall:
Warum wir den günstigeren Atomstrom dann aus Frankreich kaufen wenn wir ihn nicht beauchen hab ich noch nicht ganz durchdrungen.
Oder man macht die Liberalisierung etwas rückgängig und macht eine Restrukturierung des Energiemarktes. (Meritorder)

Schwarzfahrer
08.05.2024, 10:52
Das liegt daran, dass wir über das europäische Verbundnetz Strom billiger einkaufen können, als wir ihn selbst zu produzieren in der Lage sind. Das gilt zeitweise, hat aber auch damit zu tun, daß kaum ein Land so teuere eigene Stromkosten hat, wie Deutschland. und wir kaufen zwar billiger ein, als was wir da produzieren könnten, aber meist viel teurer, als wir zu anderen Zeiten exportieren. Unterm Strich kein gutes Geschäft.

MattF
08.05.2024, 10:54
Wenn es billiger wird beim Franzosen zu kaufen anstatt den AKW Strom selber zu machen sollten wir das nur so machen.



Ich habe nicht den Eindruck, als hättest du dir überhaupt die Mühe gemacht zu verstehen, was Klugschnacker gesagt hat.

keko#
08.05.2024, 11:00
Hab heute mehr zu tun, daher nur kurz zum letzten Absatz: Ich weiss nicht, warum Du die Vorgeschichte dieser Konflikte nicht betrachtest. Niemand hat sich darum gerissen, in ex-Jugoslawien oder Afghanistan einzugreifen. Wir haben das nicht losgetreten, es ging immer um das Stoppen der bestehenden Gewalt. Wenn Dein Nachbar seine Frau schlägt, holst Du dann die Polizei, die dann eventuell den Taser einsetzt, oder einen Pfarrer, damit er mit dem Mann redet?
....

So ein Argument kann man wirklich extrem leicht aushebeln. Das spare ich mir :Blumen:
Mir ist das damals schon aufgestoßen, es stößt mir heute auf und das wird auch so bleiben.

Mo77
08.05.2024, 11:07
Noch billiger ist regenerativer Strom.

Ich habe nicht den Eindruck, als hättest du dir überhaupt die Mühe gemacht zu verstehen, was Klugschnacker gesagt hat.

Warum kaufen wir dann nicht nur regenerativen Strom wenn er noch billiger und zudem noch umweltfreundlicher ist?
Nadem ich ja aber schon Klugschnacker nicht verstehe wirst du bestimmt zurückscheuen diese einfache Frage zu beantworten.

Kann es einfach sein, dass wir momentan davon schlicht nicht genug produzieren können um den Bedarf zu decken? So dann können wir halt entweder fosil oder atomar auffüllen.
Ich fände bis wir endlich voll EEG haben AKW legitim. (In der Realität machen wir ja genau das und kaufen in Frankreich ein)
Du sagst jetzt die Realität ist aber doof und noch günstiger sei regenerative Erzeugung....
Ja schon, da wir dir ja auch niemand widersprechen. Also volles Rohr rein. Ohhhhh misst reicht nicht, füllen wir also wieder auf. Was nehmen? AKW oder Drecks Kohle. Ich spreche much für die Übergangszeit für AKW aus. Und du?
Machen wir ja auch genau so. Etwas atom etwas Kohle..
Ich hätte halt die Produktion und Wertschöpfung gerne in Deutschland gesehen.
Das AKW nicht zukunftsträchtig ist steht doch vollkommen außer Frage. Das war ja auch nie der Punk. Ausgangspunkt war Rationalität von politischen Entscheidungen.
Aber ist doch auch durch das Thema. Kaufen wir halt mehr AKW strom aus Frankreich. Ist doch immer noch besser als Kohlekraftwerke hochzufahren.

Nepumuk
08.05.2024, 11:29
Sorry, das sind doch mal wieder komplett absurde, erfundene Unterstellungen und Diffamierungen, weil man nichts inhaltlich dazu beitragen will.


Du bist schon selbst verantwortlich für das Bild, dass du hier von dir ab gibst, das brauchst du mir nicht zuschieben. Du reißt einzelne Fakten beliebig aus dem Kontext um daraus dein krudes Weltbild zu belegen. Dieses Spiel kannst du gerne mit jemand spielen, der sich darauf einlässt, aber sich nicht mit mir.

Egal, wie oft die versuchst die Fakten zu verdrehen:
- Ohne den Überfall von Russland auf die Ukraine, würde es weder Waffenlieferungen noch eine Aufrüstung geben.
- Ohne den Überfall der Hamas auf Israel, würde es keinen Gazakrieg geben.
- Ohne die Greueltaten der Serben, hätte es keine Jugoslawienkriege gegeben.
- Ohne die Greueltaten der Taliban, hätte es keine Afghanistankrieg gegeben.

keko#
08.05.2024, 11:35
....
....
- Ohne den Überfall der Hamas auf Israel, würde es keinen Gazakrieg geben.
- Ohne die Greueltaten der Serben, hätte es keine Jugoslawienkriege gegeben.
- Ohne die Greueltaten der Taliban, hätte es keine Afghanistankrieg gegeben.

Korrekt!

Aber was bringen uns denn diese Erkenntnisse? Will man ewig darauf rumreiten?

qbz
08.05.2024, 11:43
Du bist schon selbst verantwortlich für das Bild, dass du hier von dir ab gibst, das brauchst du mir nicht zuschieben. Du reißt einzelne Fakten beliebig aus dem Kontext um daraus dein krudes Weltbild zu belegen. Dieses Spiel kannst du gerne mit jemand spielen, der sich darauf einlässt, aber sich nicht mit mir.

Egal, wie oft die versuchst die Fakten zu verdrehen:
- Ohne den Überfall von Russland auf die Ukraine, würde es weder Waffenlieferungen noch eine Aufrüstung geben.
- Ohne den Überfall der Hamas auf Israel, würde es keinen Gazakrieg geben.
- Ohne die Greueltaten der Serben, hätte es keine Jugoslawienkriege gegeben.
- Ohne die Greueltaten der Taliban, hätte es keine Afghanistankrieg gegeben.

Das sind doch Zusammenhänge und Einflussfaktoren in einer primitiven Aufzählung für Simpelst Gemüter, und z.T. falsch beim Afghanistankrieg (der mit dem kriegerischen Sturz der Tailban im Zusammenhang mit 9/11 und Bin Laden anfing) und umstritten beim Jugoslawienkrieg. Zudem sind die wirtschaftlichen und politischen Zusammenhänge komplexer, weil die Geschichte eben nicht mit dem Überfall Russlands, der Hamas, den Serben, den Taliban mit Null anfängt. Sorry, wenn ich Dich damit in der Vergangenheit überfordert habe.

Wie auch z.B. mit der Frage, ob die israelische Armee mit der Abriegelung, Hungerblockade, der Tötung von 34000 ´Zivilisten, der kompletten Zerstörung der Infrastruktur und der Hundertausenden Gebäude Kriegsverbrechen begeht, oder weshalb der Afghanistankrieg 20 Jahre erfolglos andauerte oder weshalb noch kein Waffenstillstand in der Ukraine erzielt worden ist.

Siebenschwein
08.05.2024, 11:51
So ein Argument kann man wirklich extrem leicht aushebeln. Das spare ich mir :Blumen:
Mir ist das damals schon aufgestoßen, es stößt mir heute auf und das wird auch so bleiben.

Es war kein Argument, sondern eine Analogie. Den arguemntativen Trick, zu behaupten, dass ich fliegen könne, aber es jetzt vorzuführen wäre mir zu doof, muss ich meinem Repertoire hinzufügen :)
Anyway - fröhliches Aufstossen. Ich geh dann mal lieber Mittag essen. :bussi:

Nepumuk
08.05.2024, 11:56
Korrekt!

Aber was bringen uns denn diese Erkenntnisse? Will man ewig darauf rumreiten?

Ich eigentlich nicht. Aber qbz will ganz offensichtlich ewig auf den draus folgenden Handlungen und Konsequenzen herumreiten und arbeitet fleißig an seiner billigen Täter-Opfer-Umkehr. Normalweise schreibe ich zu dem Quatsch schon lange nichts mehr, aber manchmal ist es mir eben doch wichtig auf dieses Grundmuster hinzuweisen.

Mo77
08.05.2024, 11:59
Korrekt!

Aber was bringen uns denn diese Erkenntnisse? Will man ewig darauf rumreiten?

Nein es ist natürlich nicht korrekt.
Afghanistan ging nicht um Greueltaten. War glaub eher so die Nummer mit dem 11. September. Schreiben auch alle so.

Für die Intervention in Jugoslawien gab es kein Mandat. Völkerrechtlich ist es nicht so, dass eine absolute Legitimation gab/gibt.
Angereicherte Uranmunition tötet immer noch in Jugoslawien und Afghanistan.
Für Afghanistan ist das nachträgluche Mandat mehr als umstritten.
Kriegsverbrechen wie die Tanklastbombadierung, Uranmunition etc nicht wirklich verfolgt.

Und hey, heute morgen hab ich gelesen, dass Konflikte auch eine Vorgeschichte haben die man betrachten muss.
Da scheint es welche zu geben wo man das tut und bei anderen nicht.
Gibt es da eine Liste wo und wie man diese Technik anwenden muss?
Oder ist das generell usa/nato Friedenseinätze (auch die Angriffsk... ähh friedenseinsätze ohne robustes Msndat) haben keine Vorgeschichte und die anderen halt je nach mir noch ganz klaren Kriterien....?

Aber es zeigt schön das Muster bzw den Glauben, dass Gewalt mit größerer Gewalt gebändigt wird.

Klugschnacker
08.05.2024, 12:00
Warum wir den günstigeren Atomstrom dann aus Frankreich kaufen wenn wir ihn nicht beauchen hab ich noch nicht ganz durchdrungen.

Atomstrom aus Frankreich wird vom französischen Staat subventioniert. Deshalb ist er im europäischen Verbundnetz billiger zu haben, als das seinen Gestehungskosten entspricht.

Trotzdem ist er im Vergleich zu erneuerbaren Energien teuer. Wir kaufen daher zuerst den günstigen Strom aus erneuerbaren Energien aus dem Verbundnetz. Erst wenn dieser Strom ausverkauft ist, kommt subventionierter französischer Atomstrom zum Zuge.

In dieser Marktlage wäre es ein Schildbürgerstreich, wenn wir in 20 Jahren mit teurem Atomstrom in diesen Markt wollten. Das macht folgende Grafik deutlich, welche die voraussichtliche Entwicklung der Gestehungskosten für Strom bis zum Jahr 2050 zeigt (Quelle: Wissenschaftlicher Dienst des Deutschen Bundestages, PDF (https://www.bundestag.de/resource/blob/887090/1867659c1d4edcc0e32cb093ab073767/WD-5-005-22-pdf-data.pdf)):

MattF
08.05.2024, 12:22
Warum kaufen wir dann nicht nur regenerativen Strom wenn er noch billiger und zudem noch umweltfreundlicher ist?
Nadem ich ja aber schon Klugschnacker nicht verstehe wirst du bestimmt zurückscheuen diese einfache Frage zu beantworten.

Du musst unterscheiden zwischen dem aktuellen Moment. Was wird genau jetzt für Strom verbraucht.

Dies ergibt sich aus dem europäischen Verbundnetz, was ist als Angebot und Nachfrage vorhanden. Hier kann man nicht einfach irgendwas wählen, was vielleicht gar nicht auf dem Markt ist. Es ist aber sinnvoll diese Netz jetzt zu nutzen und alle Partner in Europa liefern da rein und bekommen raus. Das ist so wie es im Moment ist. Das ist auch technisch gar nicht anders umsetzbar.

Eine andere Frage ist was wir ausbauen und da hab ich an andere Stelle auch schon gesagt: 80 % Zuwachs hat man im Moment bei den regenerativen Energien, weltweit. Es wird sich also automatisch immer weiter in diese Richtung schieben, egal was du für Theorien aufstellst, das dauert aber noch ein bisschen :liebe053:

Klugschnacker
08.05.2024, 12:26
Ich eigentlich nicht. Aber qbz will ganz offensichtlich ewig auf den draus folgenden Handlungen und Konsequenzen herumreiten und arbeitet fleißig an seiner billigen Täter-Opfer-Umkehr.

Ein Stück weit bist Du es selbst, der ständig auf der angeblichen Täter-Opfer-Umkehr herumreitet. Eine tiefer gehende Auseinandersetzung mit der komplexen Realität findet leider nicht mehr statt, oder ich habe es übersehen. Das ist kein Vorwurf an Dich, denn ich selbst war es, der darum gebeten hat, den Krieg zwischen Russland und der Ukraine hier nicht weiter zu vertiefen.

Eine tatsächliche Umkehr zwischen Täter und Opfer gibt es nach meiner Wahrnehmung bei qbz nicht. Er gewichtet lediglich die komplexen Ursachen kriegerischer Auseinandersetzungen anders als die Mehrheit hier das zu tun scheint.

Für mich persönlich ist jederzeit erkennbar, dass es qbz um den Frieden für die von Krieg betroffenen Menschen geht. Nirgendwo steht er auch nur im Entferntesten auf der Seite der Angreifer. Ich halte es für verfehlt, einem Menschen, der sich sein Leben lang in der Friedensbewegung eingesetzt hat, so etwas zu unterstellen. Man muss seine Meinung ja nicht teilen. Der Vorwurf einer Täter-Opfer-Umkehr geht aus meiner Sicht aber zu weit.

Siebenschwein
08.05.2024, 12:42
...
Angereicherte Uranmunition tötet immer noch in Jugoslawien und Afghanistan.
...
Aber es zeigt schön das Muster bzw den Glauben, dass Gewalt mit größerer Gewalt gebändigt wird.

ANgereichert? Ich hoffe, das war ein Tippfehler.

Was die Gewalt zum Stoppen von Gewalt angeht: es hat in Ex-Jugoslawien ja funktioniert. Das heisst nicht, dass es immer so ist. Aber ich fürchte, ohne glaubhafte Androhung von Konsequenzen hätten wir auf dieser Welt noch mehr Krieg. Ich hätte es aiuch gerne anders. Aber bisher hat es noch niemand geschafft, einen Aggressor mit Wattebällchen zu stoppen.

sabine-g
08.05.2024, 12:45
Er gewichtet lediglich die komplexen Ursachen kriegerischer Auseinandersetzungen anders als die Mehrheit hier das zu tun scheint.
.....
Für mich persönlich ist jederzeit erkennbar, dass es qbz um den Frieden für die von Krieg betroffenen Menschen geht. ....

In weiten Teilen bin ich bei dir.
Er versucht allerdings bisher erfolgreich sich kritisch zu Putin zu äußern.
Das wäre allerdings das Minimum einzugestehen, dass dieser Mann ein Kriegstreiber ist und die (vermutlich) alleinige Schuld am Kriegselend hat.
Zusätzlich blendet er aus, dass die Ukraine auch in Zukunft gerne ein souveräner Staat bleiben möchte und aus diesem Grunde zu den Waffen greift.

Wenn qbz oder seine Frau auf der Straße angegriffen wird, wird auch er sich zur Wehr setzen.

Mo77
08.05.2024, 12:55
ANgereichert? Ich hoffe, das war ein Tippfehler.

Was die Gewalt zum Stoppen von Gewalt angeht: es hat in Ex-Jugoslawien ja funktioniert. Das heisst nicht, dass es immer so ist. Aber ich fürchte, ohne glaubhafte Androhung von Konsequenzen hätten wir auf dieser Welt noch mehr Krieg. Ich hätte es aiuch gerne anders. Aber bisher hat es noch niemand geschafft, einen Aggressor mit Wattebällchen zu stoppen.

Abgereichert natürlich - sorry


Aber bisher hat es noch niemand geschafft, einen Aggressor mit Wattebällchen zu stoppen.
Du kennst Mahatma (Gandhi)??
Mahatma friedliche Lösungen, Mahatma se nicht...

https://www.helmut-schmidt.de/aktuelles/detail/mit-friedlichen-mitteln-konflikte-loesen-und-veraenderung-anstreben

Ich weiß es nicht ob dieses abschreckende Ding der Kitt für den Frieden ist.
Handeln aus Einsicht finde ich cooler als Handeln aus Angst vor Strafe.
Aber ich gebe dir ein Stück weit recht - leider ist der Mensch ein Mensch.
Vernunftbegabt aber nicht immer vernünftig.

deralexxx
08.05.2024, 12:57
Klimawandel und Ukraine Konflikt, wir sehen hier am praktischen Beispiel wie komplex die Dinge sind und alles mit allem zusammen hängt, daher diskutieren wir das auch im Rechtsruck Faden :-)

Mo77
08.05.2024, 13:09
Du musst unterscheiden zwischen dem aktuellen Moment. Was wird genau jetzt für Strom verbraucht.

Dies ergibt sich aus dem europäischen Verbundnetz, was ist als Angebot und Nachfrage vorhanden. Hier kann man nicht einfach irgendwas wählen, was vielleicht gar nicht auf dem Markt ist. Es ist aber sinnvoll diese Netz jetzt zu nutzen und alle Partner in Europa liefern da rein und bekommen raus. Das ist so wie es im Moment ist. Das ist auch technisch gar nicht anders umsetzbar.

Eine andere Frage ist was wir ausbauen und da hab ich an andere Stelle auch schon gesagt: 80 % Zuwachs hat man im Moment bei den regenerativen Energien, weltweit. Es wird sich also automatisch immer weiter in diese Richtung schieben, egal was du für Theorien aufstellst, das dauert aber noch ein bisschen :liebe053:

Ich wünsche mir einen schnellen Ausbau.
Bei dem anderen sind wir ja vollkommen einer Meinung, dass man nur nehmen kann was gerade da ist. Das ist ja ein angeblicher Vorteil von Atomstrom und fossilen Kraftwerken (incl Biomasse), die sollen ja im Prinzip nahezu immer da sein können.

Das Thema ist für mich aber jetzt durch. Es ging ja nicht um die Punkte die jetzt reininterpretiert werden. ZB die Gestehungskosten in 25 Jahren.

Momentan kaufen wir Atomstrom und das ist anscheinend gut aus ökologischen und/oder ökonomischen Gründen. Sonst würden wir es nicht tun.

Atomstrom macht weniger Co2 als Kohle.
Kohlevertromung tötet statistisch mehr als Atomstrom.
Es ist sinnvoll und logisch, möglichst bald auf Atomstrom zu verzichten wenn es regenerativ ersetzt werden kann (und dann auch getan wird)
Auf diese Aussagen können wir uns vielleicht gemeinsam verständigen.
:Blumen:

qbz
08.05.2024, 13:12
In weiten Teilen bin ich bei dir.
Er versucht allerdings bisher erfolgreich sich kritisch zu Putin zu äußern.
Das wäre allerdings das Minimum einzugestehen, dass dieser Mann ein Kriegstreiber ist und die (vermutlich) alleinige Schuld am Kriegselend hat.
Zusätzlich blendet er aus, dass die Ukraine auch in Zukunft gerne ein souveräner Staat bleiben möchte und aus diesem Grunde zu den Waffen greift.

Natürlich handelt es sich bei den von Russland in der Ukraine militärisch okkupierten Gebieten um eine völkerrechtswidrige Aggression. Das habe ich auch im Ukrainethread geschrieben. Und ich habe und würde der ukrainischen Bevölkerung nie ihr Recht auf einen souveränen Staat absprechen oder das kritisch sehen.

Die zentrale Frage ist, ob mit Fortdauer des Krieges (statt mit einem sofortigen Waffenstillstand und Verhandlungen) die Ukraine ihre Position für die Erhaltung ihres gesamten oder eines Teil des Territoriums und ihrer Souveränität verbessert oder verschlechtert und ob der "Deal" von 2022 zwischen Ukraine-Russland nicht das bestmögliche Ergebnis gewesen wäre für alle (Soldaten und Zivilisten, europäische Länder) oder eben heute ein ähnlicher Vertrag daran anknüpfend von der Ukraine und den unterstützenden Staaten gesucht werden sollte. (Ich glaube, Selensky hat per Dekret Verhandlungen mit Putin verboten.)

sabine-g
08.05.2024, 13:19
Natürlich handelt es sich bei den von Russland in der Ukraine militärisch okkupierten Gebieten um eine völkerrechtswidrige Aggression. Das habe ich auch im Ukrainethread geschrieben. Und ich habe und würde der ukrainischen Bevölkerung nie ihr Recht auf einen souveränen Staat absprechen oder das kritisch sehen.

Die zentrale Frage ist, ob mit Fortdauer des Krieges die Ukraine ihre Position für die Erhaltung ihres Territoriums und ihrer Souveränität verbessert oder verschlechtert und ob der "Deal" von 2022 zwischen Ukraine-Russland nicht das bestmögliche Ergebnis gewesen wäre für alle (Soldaten und Zivilisten, europäische Länder) oder eben heute ein ähnlicher Vertrag daran anknüpfend von der Ukraine und den unterstützenden Staaten gesucht werden sollte.

Danke.

Ich habe nach nun 2,25 Jahren auch keine Idee mehr.
Irgendwann sind halt alle Soldaten tot und alle Städte kaputt.
Keine Ahnung was dann ist.
Ich traue den Russen jedoch als Besatzungsmacht nicht über den Weg.
Und echten Frieden wird es dann auch nicht geben.

Sorry für OffTopic und das Statement über den Krieg dort. Ich habe fertig.

keko#
08.05.2024, 13:29
Ich eigentlich nicht. Aber qbz will ganz offensichtlich ewig auf den draus folgenden Handlungen und Konsequenzen herumreiten und arbeitet fleißig an seiner billigen Täter-Opfer-Umkehr. Normalweise schreibe ich zu dem Quatsch schon lange nichts mehr, aber manchmal ist es mir eben doch wichtig auf dieses Grundmuster hinzuweisen.

Es bringt genauso wenig, ewig auf Vorgeschichten herumzureiten, wie diese komplett zu ignorieren. Wenn ein Krieg ausgebrochen ist, ist das Kind längst in den Brunnen gefallen. Man muss Tag und Nacht daran arbeiten, Kompromisse zu finden.

Durchhalteparolen implizieren immer, dass währenddessen Menschen sterben.
Von DE, mit seiner katastrophalen Geschichte, da hätte ich mir mehr Friedensinitiativen gewünscht. Unsäglich auch, dass Proteste bgl. Gaza wohl erst aus den USA zu uns hinüberswappen müssen.

Siebenschwein
08.05.2024, 13:35
...
Die zentrale Frage ist, ob mit Fortdauer des Krieges (statt mit einem sofortigen Waffenstillstand und Verhandlungen)...

Dir ist schon bekannt, wie Putins Rehpinscher Medwedjew auf die Ankündigung der Friedenskonferenz auf dem Bürgenstock reagiert hat? Es scheint derzeit für den A... zu sein.
Aber wenn Du den magischen Schlüssel zur Verhandlungsbereitschaft der Russen kennst (wir sprechen über Verhandlungen, nicht von der Unterschrift unter die Kapitulation der Ukraine), dann lass es uns wissen. Man kann nämlich viel fordern, solange man nicht liefern muss. Was den Kreis wieder zu Sarah W., der selbsternannten Friedensfee, schliesst.

qbz
08.05.2024, 14:00
Dir ist schon bekannt, wie Putins Rehpinscher Medwedjew auf die Ankündigung der Friedenskonferenz auf dem Bürgenstock reagiert hat? Es scheint derzeit für den A... zu sein.
Aber wenn Du den magischen Schlüssel zur Verhandlungsbereitschaft der Russen kennst (wir sprechen über Verhandlungen, nicht von der Unterschrift unter die Kapitulation der Ukraine), dann lass es uns wissen. Man kann nämlich viel fordern, solange man nicht liefern muss. Was den Kreis wieder zu Sarah W., der selbsternannten Friedensfee, schliesst.

Hier steht ein aktueller Bericht über die Konferenz am Bürgenstock in der FR. (https://www.fr.de/politik/ukraine-krieg-friedensgespraeche-schweiz-russland-china-verhandlungen-aktuell-zr-93048818.html) Ich denke nicht, dass man auf diese Weise einen Waffenstillstand zwischen den Kriegsparteien mit anschliessenden Verhandlungen erreichen oder vermitteln kann und das scheint auch nicht das Ziel der Konferenz zu sein wie Kuleba, der ukrainische Aussenminister mitteilt.

Was ich sehe und eigentlich jeder Blinde erkennen muss, ist, um auf die deutsche Politik zu kommen, dass es aktuell an bilateralen diplomatischen Kontakten zwischen den obersten Führungsetagen mangelt, um zu einem Waffenstillstand und Vereinbarungen zu gelangen, mit Ausnahme vielleicht von Orban und Fico (Slowakei). DE Mantra bleibt leider: "As long as it takes".

tandem65
08.05.2024, 14:10
Klar, kann man ins lustige ziehen.
Bleibt ja trotzdem falsch die Aussage. Knapp daneben ist halt auch vorbei.
:Cheese:

Ich vermute der Groschen wird bei Dir nicht mehr fallen.
Du kannst ja noch ein wenig darüber grübeln wer knapp vorbei ist.

MattF
08.05.2024, 14:18
Momentan kaufen wir Atomstrom und das ist anscheinend gut aus ökologischen und/oder ökonomischen Gründen. Sonst würden wir es nicht tun.



Dass wir sehr wenig französischen Atomstrom kaufen ist den aktuellen Umständen geschuldet.
Gut geht in Richtung moralische Bewertung, das hat hier gar nichts zu suchen.

Klugschnacker
08.05.2024, 14:39
Momentan kaufen wir Atomstrom und das ist anscheinend gut aus ökologischen und/oder ökonomischen Gründen. Sonst würden wir es nicht tun.

Ja, wir kaufen französischen Atomstrom. Das haben wir aber schon immer getan. Auch zu der Zeit, als wir eigene Atomkraftwerke hatten. Wo ist Dein Problem?

Wenn ich Dich richtig verstehe, scheinst Du zu denken, wir hätten von diesen drei Kraftwerksarten:

- Erneuerbare
- Fossile (Kohle, Gas)
- Atomenergie

zuerst aus der Kohle aussteigen sollen. Erneuerbare und Kernkraft wären in diesem Szenario ein grundlastfähiges und klimafreundliches Pärchen.

Das ist jedoch technisch nicht möglich.

Denn Atomkraftwerke lassen sich nicht flexibel – je nach Bedarf – regeln oder gar an/ausschalten. In einem Stromnetz, welches von erneuerbarem Strom dominiert wird, braucht es begleitende Kraftwerke, die sich schnell rauf- und runterregeln lassen. Das können Kohle- und Gaskraftwerke, nicht aber Atomkraftwerke. Erneuerbare plus Atomkraft passen nur schlecht zusammen. Im Endeffekt müsste man ständig die Erneuerbaren drosseln – angesichts der Strompreise ein Witz.

Nepumuk
08.05.2024, 14:45
Eine tatsächliche Umkehr zwischen Täter und Opfer gibt es nach meiner Wahrnehmung bei qbz nicht. Er gewichtet lediglich die komplexen Ursachen kriegerischer Auseinandersetzungen anders als die Mehrheit hier das zu tun scheint.


So kann man es natürlich wohlwollend formulieren. Wenn aber die "unterschiedliche Gewichtung" so stark ist, dass alles auf den Kopf gedreht wird, dann fehlt eben die Basis für eine ernsthafte Auseianndersetzung und dann spare ich mir auch meine Zeit um weitere Argumente.

Für mich persönlich ist jederzeit erkennbar, dass es qbz um den Frieden für die von Krieg betroffenen Menschen geht. Nirgendwo steht er auch nur im Entferntesten auf der Seite der Angreifer.
Manchmal ist es eben das was man nicht sagt wichtiger als das was man sagt. In dem Moment, wo ich massiv immerzu nur und ausschließlich den Angegriffenen kritisiere und den Angreifer in meiner Argumentation komplett außen vor lasse, erwecke ich natürlich das Bild auf dessen Seite zu stehen. Das finde ich nicht weiter verwunderlich.

Klugschnacker
08.05.2024, 15:13
Manchmal ist es eben das was man nicht sagt wichtiger als das was man sagt. In dem Moment, wo ich massiv immerzu nur und ausschließlich den Angegriffenen kritisiere und den Angreifer in meiner Argumentation komplett außen vor lasse, erwecke ich natürlich das Bild auf dessen Seite zu stehen. Das finde ich nicht weiter verwunderlich.

Wenn wir darüber sprechen, was Putin tun soll, ist das wohlfeil. Denn es ändert nichts.

Folglich finde ich es in Ordnung, vor allem darüber zu sprechen, was wir an der Seite der Ukraine tun können. Diese Gewichtung auf die eigene Rolle in dem Konflikt stellt nicht in Frage, dass Putin der Hauptverantwortliche in dieser kriegerischen Auseinandersetzung ist.

So sehe ich diesen Punkt, der einer der Reibungspunkte zwischen Dir und qbz zu sein scheint.

Mo77
08.05.2024, 15:57
Ja, wir kaufen französischen Atomstrom. Das haben wir aber schon immer getan. Auch zu der Zeit, als wir eigene Atomkraftwerke hatten. Wo ist Dein Problem?

Wenn ich Dich richtig verstehe, scheinst Du zu denken, wir hätten von diesen drei Kraftwerksarten:

- Erneuerbare
- Fossile (Kohle, Gas)
- Atomenergie

zuerst aus der Kohle aussteigen sollen. Erneuerbare und Kernkraft wären in diesem Szenario ein grundlastfähiges und klimafreundliches Pärchen.

Das ist jedoch technisch nicht möglich.

Denn Atomkraftwerke lassen sich nicht flexibel – je nach Bedarf – regeln oder gar an/ausschalten. In einem Stromnetz, welches von erneuerbarem Strom dominiert wird, braucht es begleitende Kraftwerke, die sich schnell rauf- und runterregeln lassen. Das können Kohle- und Gaskraftwerke, nicht aber Atomkraftwerke. Erneuerbare plus Atomkraft passen nur schlecht zusammen. Im Endeffekt müsste man ständig die Erneuerbaren drosseln – angesichts der Strompreise ein Witz.

Ca eine halbe Stunde brauchen AKW von 0 auf 100% und umgekehrt. Das behaupten zumindest die Betreiber. Natürlich ist das mit Vorsicht zu genießen ja Gewinnmaximierungsabsichten vorhanden sind. Angeblich sogar flexibler als Kohlekraftwerke.

Wenn die französischen AKWs sicherer sind wäre das sogar ein positiver Teilaspekt. Damit hab ich selbstverständlich kein Problem.
Es ging doch nur um die Aussage, dass die Grünen mehr oder weniger die einzig Partei sind die logische, faktenbasierte Politik macht. Dagegen haben ich mit dem verweigern eines weiteren "Streckbetriebes" argumentiert. In Kombination mit der Aussage, dass Eiweiß bei 41 Grad kaputt geht. Das fand ich dem moment halt lustig so auf der einen Seite eine Falschaussage und dann mit einer auf mich wirkenden Überheblichkeit das faktenbasierte zu Erwähnen.
Im Netz wird da halt eine unendliche Diskussion draus...
:Blumen:

MattF
08.05.2024, 16:01
Überlass Witze halt professionellen Kabarettisten.

Estampie
08.05.2024, 16:13
Ca eine halbe Stunde brauchen AKW von 0 auf 100% und umgekehrt.

Das Hochfahren aus der Notreserve in den Streckenbetrieb dauert je nach Typ etwa 36h bis 72h. In der Praxis mit Vorbereitung geht man von 3 Tagen bis einer Woche aus. Mit Steuerstäbe aus dem Reaktor ziehen ist es ja nicht getan :)

Um einen Reaktor "von 0" hochzufahren braucht man etwa 1 bis 1,5 Jahre.

Grüße,
Thomas

Mo77
08.05.2024, 16:17
Das Hochfahren aus der Notreserve in den Streckenbetrieb dauert je nach Typ etwa 36h bis 72h. In der Praxis mit Vorbereitung geht man von 3 Tagen bis einer Woche aus. Mit Steuerstäbe aus dem Reaktor ziehen ist es ja nicht getan :)

Um einen Reaktor "von 0" hochzufahren braucht man etwa 1 bis 1,5 Jahre.

Grüße,
Thomas

Ich kann nur das schreiben was ich so lese.

„Die Konstruktion damals schon 1972, als man das Kraftwerk gebaut hat, hat man so gebaut, dass wir Gradienten fahren von 130 MW pro Minute. Das ist mehr als jeder andere Kraftwerktyp, egal ob Gas oder Kohle fahren kann. Wir haben ja eine elektrische Leistung von 1200 MW. Wenn ich sage, wir haben einen Gradienten von 120 MW pro Minute, sagt das im Prinzip: In zehn Minuten kann ich die Leistung komplett von null auf 100 fahren oder auch umgedreht.“



https://www.deutschlandfunk.de/flexibel-aktivierbar-oder-zu-viel-traege-100.html
Hier behauptet das Norman Hoffmann, im AKW Biblis Leiter der Betriebstechnik.

Mo77
08.05.2024, 16:19
Überlass Witze halt professionellen Kabarettisten.

Bist du eigentlich Triathlonprofi?
;)

Estampie
08.05.2024, 16:42
Hier behauptet das Norman Hoffmann, im AKW Biblis Leiter der Betriebstechnik.

Naja, alleine das anwärmen der Turbine dauert schon einen halben Tag bis einen Tag.
Bis die auf Vollast läuft nochmal einen Tag. Wenn das ganze System kalt und unterkritisch ist (kalt meint Raumtemperatur) müssen alle Nebenaggregate erst angewärmt werden, alle Wassertropfen müssen aus dem Gehäuse ..... So schnell geht das alles nicht. Es würde mich (ganz aus Interesse) interessieren wie Norbert Hoffmann das meinte. (von 0 auf 100) Ich denke er meint eine Lastanpassung, nicht das Hochfahren. So lese ich auch das von dir verlinkte Dokument.

Anekdote am Rande: Die Turbine im Kavernenkraftwerk Waldek II braucht nur irgendwas unter 4min von null auf etwa 450 MW. Bei IIRC etwa 140Tonnen Läufergewicht. (so aus dem Kopf heraus) Das tut zwar nichts zum Thema, aber da muss man mal beim Schnellstart dabei gewesen sein:Maso: So geil!

Aber die startet ja auch kalt und mit Wasser, nicht mit Dampf.

Schwarzfahrer
08.05.2024, 16:42
Ja, wir kaufen französischen Atomstrom. Das haben wir aber schon immer getan. Auch zu der Zeit, als wir eigene Atomkraftwerke hatten. Wo ist Dein Problem? Es ist halt nicht ganz überzeugend, KKW mit eher emotionalen/ethischen Argumenten abzuschalten, völlig unabhängig von der Wirtschaftlichkeit (gefährlich, Endlagerproblem, ...), aber dann den Betrieb in anderen Ländern finanziell zu fördern. Ist wie "wir verbieten hierzulande Kinderarbeit, aber kaufen gerne Waren, die in anderen Ländern so hergestellt wurden". Eigentlich müßte bei Strom auch das Lieferkettengesetz greifen, oder?
Denn Atomkraftwerke lassen sich nicht flexibel – je nach Bedarf – regeln oder gar an/ausschalten. In einem Stromnetz, welches von erneuerbarem Strom dominiert wird, braucht es begleitende Kraftwerke, die sich schnell rauf- und runterregeln lassen. Das können Kohle- und Gaskraftwerke, nicht aber Atomkraftwerke. Erneuerbare plus Atomkraft passen nur schlecht zusammen. Im Endeffekt müsste man ständig die Erneuerbaren drosseln – angesichts der Strompreise ein Witz.Die erste Hälfte stimmt, aber Kohlekraftwerke sind auch nur sehr begrenzt geeignet für schnelles Hoch- und Runterfahren, die sind dafür meist auch viel zu träge. Das Einheizen der Kessel dauert schon viele Stunden. Darum müssen ja so viele Gaskraftwerke gebaut werden, weil die die einzigen wirklich schnell regelbaren Kraftwerke wären - für die sich leider nicht so viele Investoren finden, wie gehofft. Neben dem zu langsamen Netzausbau ist das ja eines der großen nicht umgehbaren Zeit-Risiken bei den Energiewände-Plänen.

Schwarzfahrer
08.05.2024, 16:51
So schnell geht das alles nicht. Es würde mich (ganz aus Interesse) interessieren wie Norbert Hoffmann das meinte.Ich schätze, er hat die dynamische Regelmöglichkeiten im laufenden heißen Betrieb etwas zu weit extrapoliert. Es gibt Unterschiede, ob ich ein Kraftwerk nahe der Nennleistung variiere, oder ganz herunterfahre.

KKW können im Bereich über 50 % der Nennlast mit ca. 10 % pro Minute variiert werden, KOhlekraftwerke mit max. 4 % und Gasturbinen mit 12 % (https://www.itas.kit.edu/downloads/tab-brief/tb047_grue16a.pdf). Da nehmen sich KKW und Gasturbine nichts.

Interessant werden Gasturbinen im unteren Bereich. KKW werden kaum unter 50 % der Nennleistung gefahren, das geht mit Gasturbinen besser. Von 0 auf 100 belastet die Anlage bzgl. Restlebensdauer relativ stark, was sich bei KKW wegen der höheren Sicherheitsanforderungen als Nachteil erweist; da die Auslegung auf nur wenige solche Zyklen gemacht wurde, ist unklar, wie sich häufigeres hoch-runterfahren tatsächlich auswirken würde, was bei KKW dann einiges an Voruntersuchungen bis zur Zulassung für einen solchen Betrieb bedeuten würde.

Also: solange die Anlage nicht komplett abschaltet und abkühlt, ist ein KKW fast genauso flexibel wie ein Gaskraftwerk. Nur wenn häufig ganz abgeschaltet werden muß, hat es das Nachsehen.

Mo77
08.05.2024, 17:19
.... ..... So schnell geht das alles nicht. Es würde mich (ganz aus Interesse) interessieren wie Norbert Hoffmann das meinte. (von 0 auf 100) Ich denke er meint eine Lastanpassung, nicht das Hochfahren. So lese ich auch das von dir verlinkte Dokument.
....

So verstehe ich das auch. Also wenn ganz aus, dann ganz aus.
Jetzt ist auch ein wiederhochfahren unsinnig.
Komisch, dass jetzt irgendwie alle AKW Betreiber Hr. Habek seiner Version der Gespräche widersprechen. Gut lügt er halt, interessiert ja keinen. War ja für was gutes....
Ich könnte ja einen Witz über Grüne Politiker (und jetzt auch Politikerinnen in Österreich) bezüglich dem Charakter und Umgang mit der Wahrheit machen.
Aber das überlasse ich lieber Profis.

tandem65
08.05.2024, 18:07
Es ging doch nur um die Aussage, dass die Grünen mehr oder weniger die einzig Partei sind die logische, faktenbasierte Politik macht. Dagegen haben ich mit dem verweigern eines weiteren "Streckbetriebes" argumentiert.

Wärst Du bereit gewesen die Kosten für den Streckbetrieb über Deine Stromrechnung zu übernehmen?
Also Beschaffungskosten für Brennstäbe, Für Personal das ja schon abgewickelt ist/war? Für Vertragsstrafe von Abbruchunternehmen....?
Ja, es ist populistisch und falsch zu schreiben wir könnten Übermorgen alle Kohle ersetzen mit AKWs. So viel Strom haben die AKW gar nicht produziert und Gas/Kohle wird ja eben gerade für die Lastspitzen benötigt die AKW laufen ja eben aus Kostengründen und Streßgründen durch.
Zumal das was an PV & Wind letztes Jahr zugebaut wurde erst in ferner Zukunft via AKW verfügbar wäre.
Wenn Bayern AKWs will können Sie die ja gerne mit Endlager bauen.
Die Abschaltung der AKWs letztes Jahr ist schon mal kein Beweis gegen Faktenbasierte Politik.

In Kombination mit der Aussage, dass Eiweiß bei 41 Grad kaputt geht.

Immer noch nicht verstanden meine Aussage. Auf jeden Fall nicht richtig wiedergegeben.
Das hat auch seine Komik.

Das fand ich dem moment halt lustig so auf der einen Seite eine Falschaussage und dann mit einer auf mich wirkenden Überheblichkeit das faktenbasierte zu Erwähnen.
Im Netz wird da halt eine unendliche Diskussion draus...
:Blumen:

Die Falschaussage sehe ich vor allem mal in Deiner wiederholten falschen Darstellung meiner Aussage.

Mo77
08.05.2024, 19:02
Wärst Du bereit gewesen die Kosten für den Streckbetrieb über Deine Stromrechnung zu übernehmen?
Also Beschaffungskosten für Brennstäbe, Für Personal das ja schon abgewickelt ist/war? Für Vertragsstrafe von Abbruchunternehmen....?
Ja, es ist populistisch und falsch zu schreiben wir könnten Übermorgen alle Kohle ersetzen mit AKWs. So viel Strom haben die AKW gar nicht produziert und Gas/Kohle wird ja eben gerade für die Lastspitzen benötigt die AKW laufen ja eben aus Kostengründen und Streßgründen durch.
Zumal das was an PV & Wind letztes Jahr zugebaut wurde erst in ferner Zukunft via AKW verfügbar wäre.
Wenn Bayern AKWs will können Sie die ja gerne mit Endlager bauen.
Die Abschaltung der AKWs letztes Jahr ist schon mal kein Beweis gegen Faktenbasierte Politik.



Immer noch nicht verstanden meine Aussage. Auf jeden Fall nicht richtig wiedergegeben.
Das hat auch seine Komik.



Die Falschaussage sehe ich vor allem mal in Deiner wiederholten falschen Darstellung meiner Aussage.

Kannst du mir eine seriöse Zahl nennen wie der Strom teurer gewesen wäre im "Streckbetrieb". Dann kann ich dir sagen ob ich das bezahlt hätte.
Dss Personal wäre evtl sogar froh gewesen nich paar Monate dranzuhängen. Natürlich hätte das was gekostet. Sind die jetzt alle untergekommen oder in Auffanggesellschaft? Ich glaube aber der Punkt ist vernachlässigbar.
Der erste "Streckbetrieb" hat die Kosten ja sogar etwas gesenkt. Warum ist davon auszugehen, dass das bei weiteren Monaten anders wäre?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es für mich teurer geworden wäre. Wir hatten hier mit die teuersten Preise in Deutschland. Ich habe den Stadtwerken trotzdem die treue gehalten. Ich bin nicht der Typ der dann nur nach Kohle schaut.

Wer behauptet denn, dass man übermorgen alle Kohle durch AKW ersetzen kann? Du baust eine Behauptung auf die gar nicht so im Raum steht.
Auch wieder was mit in zig Jahren zu Verfügung blabla
ES GEHT NICHT DARUM NEUE AKW ZU BAUEN
Auch was Bayern kann will oder macht is doch vollkommen wumpe.

Du findest es Faktenbasiert wenn dann alle Betreiber den servierten Fakten widersprechen? Er hat einfach behauptet, dass die Betreiber empfohlen haben abzuschalten und ein weiterer Betrieb kaum möglich ist. Das nennt sich Lügen und ist so ein bisschen das Gegenteil von Fakten.


Die Biologische Anpassung ist sowieso schwer solange Proteine über 41°C nicht überstehen.
Erkläre dann doch bitte wie du das meinst. Es war doch im Prinzip auch nicht ernst von dir gemeint. Leben doch auch Menschen in Wüsten wo es oft wärmer ist. Gerade deswegen wäre es doch einfach zu schreiben, dass man sich halt nur schnell angenähert hat an die Temperatur bei der manche Eiweiße denaturieren.
In Fachbüchern wird durchweg erst knapp über 42 °C als tödliche Körpertemperatur angegeben.
Aber gut vielleicht weißt du es ja auch einfach besser als die Fachliteratur. Wenn ich nicht ein größerer Dickkopf als du wäre,könnten wir den Punkt auch als erledigt ansehen. Also wenn du einräumst, dass.... :Lachanfall:
Ich finde sogar, dass die Grünen in vielen mir wichtigen Punkten gute Impulse über die Jahre setzen konnten und auch gute Politik machen.
:Blumen:

Die AFD steht übrigens bei den niedrigsten Umfragewerten seit einem Jahr. Und das ist auch gut so.

tandem65
08.05.2024, 20:55
Kannst du mir eine seriöse Zahl nennen wie der Strom teurer gewesen wäre im "Streckbetrieb". Dann kann ich dir sagen ob ich das bezahlt hätte.
Dss Personal wäre evtl sogar froh gewesen nich paar Monate dranzuhängen. Natürlich hätte das was gekostet. Sind die jetzt alle untergekommen oder in Auffanggesellschaft? Ich glaube aber der Punkt ist vernachlässigbar.
Der erste "Streckbetrieb" hat die Kosten ja sogar etwas gesenkt. Warum ist davon auszugehen, dass das bei weiteren Monaten anders wäre?

Aha:

Steile These. Eventuell meintest Du daß der Strompreis (https://www.verivox.de/strom/strompreisentwicklung/) trotz des Streckbetriebs gesunken ist.
Wie kommt es daß der Strompreis seit dem Ende des Streckbetriebs weiterhin kontinuierlich am sinken ist, ebenso die Kohleverstromiung (https://energy-charts.info/charts/power/chart.htm?l=de&c=DE&year=2024&interval=month&month=03)


Wer behauptet denn, dass man übermorgen alle Kohle durch AKW ersetzen kann? Du baust eine Behauptung auf die gar nicht so im Raum steht.
Auch wieder was mit in zig Jahren zu Verfügung blabla
ES GEHT NICHT DARUM NEUE AKW ZU BAUEN
Auch was Bayern kann will oder macht is doch vollkommen wumpe.

Nun, Konservative Parteien möchten ja offensichtlich schnellstmöglich aus fossielen Energien aussteigen. Auch Deine Kritik geht ja in diese Richtung daß durch die Abschaltung unnötig Kohle verstromt würde. Ausserdem soll der Strom mit Kernkraft viel billiger und die Industrie benötigt ja eher morgen als in 10 Jahren günstige Energie. Also brauchen wir dringend die "billige" Kernkraft in großen Mengen und nicht Homäopathisch mit 4,8GW wenn ich es richtig im Kopf habe. Das reisst es weder Ökologisch noch Ökonomisch raus. Das Geld ist in erneuerbarer Energie/Speichern & Netzausbau weitaus sinnvoller investiert.

Du findest es Faktenbasiert wenn dann alle Betreiber den servierten Fakten widersprechen? Er hat einfach behauptet, dass die Betreiber empfohlen haben abzuschalten und ein weiterer Betrieb kaum möglich ist. Das nennt sich Lügen und ist so ein bisschen das Gegenteil von Fakten.

Nun, daß ein ausdauernder Weiterbetrieb aber auch an weitgehende finanzielle Forderungen der Betreiber geknüpft war ist Dir dabei anscheinend entgangen.
Das gehört aber auch źu den Fakten.
Ein weiterbetrieb muß nicht nur technisch machbar sein sondern auch zeitlich und ökonomisch. Auch darüber hat Herr Habeck zu entscheiden und auch das klar kommuniziert. Du kannst Dir sicher sein daß die Kraftwerksbetreiber da ihre Schäfchen noch ein weiteres mal ins trockene gebracht hätten.

Mo77
08.05.2024, 21:53
Welche These ist dir zu steil und bedarf Erläuterung?

Die wenn auch minimale Senkung der Preise kommuniziert die Bundesregierung:
Ein Streckbetrieb der verbliebenen Atomkraftwerke hat nach Angaben der Bundesregierung auf die Strompreise nur einen geringen Effekt. Dies geht aus einer Antwort des Bundeswirtschaftsministeriums auf eine Kleine Anfrage der Unionsfraktion hervor.

Die Preise sinken jetzt ja nicht wegen der Abschaltung sondern wegen dem sinkenden Gaspreis. Oder?

Den Rest stellst du wieder Strohmänner auf, konservative Parteien, Strom viel billiger, etc

Natürlich ist die weitere Produktion mit Kosten verbunden. Hab ich doch nie das Gegenteil behauptet. Da ist mir nichts entgangen. Aber wäre der Endpreis mit weiterem kurzfristigen Streckbetriebwirklich gestiegen? Der Frage bist du ausgewichen.

sybenwurz
08.05.2024, 23:40
Die AFD steht übrigens bei den niedrigsten Umfragewerten seit einem Jahr. Und das ist auch gut so.

Immer noch viel zu hoch.
Wir hatten vorhin unsren Landrat im Kreis, der hat ein wenig ausm Nähkästchen geplaudert.
Das klingt alles irgendwie nicht geil.
Die Dummbatze sind zu viele, zu empfänglich für die antidemokratischen Bauernfänger und ihre Parolen, die asozialen Medien zu hartnäckig im Verbreiten von deren Dreck.
Ich banne täglich bis zu mehrfach irgendwelche Vorschläge von FB, irgendwelche AfDer-Ortsgruppen zu liken und hab das Gefühl, für einen Vorschlag, den ich blocke, krieg ich sieben neue andere Ortsgruppen, irgendwelche andereren Dumpfbacken mit depperten, rechten Memes oder sonstigen Dünnpfiff mit Followern ohne persönliches Profilbild, mit schwarz-weiss-roten Motiven und Rechtschreibschwächen an die Backe.

qbz
09.05.2024, 18:51
Yanis Varoufakis verklagt Deutschland. Der ehemalige griechische Finanzminister Yanis Varoufakis verklagt die deutschen Behörden wegen Verletzung seiner Grundrechte und Verleumdung. Dieser Schritt erfolgt nach behördlichen Maßnahmen gegen den griechischen Politiker in Deutschland. Varoufakis und seine politische Bewegung Mera25 bezeichnen diese jüngsten Ereignisse als Angriff auf die politischen Freiheiten in Deutschland und der EU. (https://www.telepolis.de/features/Vorwurf-der-Verletzung-von-Grundrechten-Yanis-Varoufakis-verklagt-Deutschland-9713278.html)

qbz
09.05.2024, 19:07
Wer heute zum Tag der Befreiung vom Hitlerfaschismus in den Treptower Park zur Gedenkstätte und zum Soldatenfriedhof in Berlin wollte, musste diese Zeitung am Eingang wegwerfen. Grund: Ein sehr bekanntes Foto aus dem Jahr 1945, wo die UDSSR Fahne von einem Soldaten auf das Brandenburger Tor gesetzt wird, druckte die Zeitung gestern aus aktuellem Anlass ab. Es soll eine penible Taschenkontrolle gegeben haben.

https://www.jungewelt.de/img/950/194737.jpg

Das sind Kontrollen, die ich eigentlich nur kenne, wenn ich von Westberlin nach Osberlin gereist bin, um dort Freunde zu besuchen.

merz
09.05.2024, 20:18
Yanis Varoufakis verklagt Deutschland….. (https://www.telepolis.de/features/Vorwurf-der-Verletzung-von-Grundrechten-Yanis-Varoufakis-verklagt-Deutschland-9713278.html)

Interessehalber Wo hat er Klage eingereicht? Der Artikel ist da leider irgendwie unklar.

m.

tandem65
09.05.2024, 20:26
Welche These ist dir zu steil und bedarf Erläuterung?

Die wenn auch minimale Senkung der Preise kommuniziert die Bundesregierung:

Ja minimal.

Die Preise sinken jetzt ja nicht wegen der Abschaltung sondern wegen dem sinkenden Gaspreis. Oder?

Das ist ein big Point und ein anderer big point ist die geringen Zeiten in denen Gas verstromt wurde da mehr Zeiten EE ausreichend zur Verfügung standen.

Den Rest stellst du wieder Strohmänner auf, konservative Parteien, Strom viel billiger, etc

OK, entschuldige bitte, Atomstrom ist natürlich nicht viel billiger.

Natürlich ist die weitere Produktion mit Kosten verbunden. Hab ich doch nie das Gegenteil behauptet. Da ist mir nichts entgangen. Aber wäre der Endpreis mit weiterem kurzfristigen Streckbetriebwirklich gestiegen? Der Frage bist du ausgewichen.

Was ist den ein weiterer kurzfristiger Streckbetrieb den Du meinst. Was stand denn Deiner Meinung nach zur Diskussion?
Das sollten wir als erstes mal klären.
Ich halte schon den Streckbetrieb bis zum 15.4.2023 für eine sehr gute Leistung eines Ministers der schon im Dezember 2021 mit der Möglichkeit einer Gasmangellage im Winter 2021/2022 beschäftigt hat.

qbz
09.05.2024, 20:46
Interessehalber Wo hat er Klage eingereicht? Der Artikel ist da leider irgendwie unklar.

m.

Ich kenne auch nur diesen Artikel und einen ähnlichen in der Berliner Zeitung.

sybenwurz
09.05.2024, 21:08
Das sind Kontrollen, die ich eigentlich nur kenne, wenn ich von Westberlin nach Osberlin gereist bin, um dort Freunde zu besuchen.

So ganz ohne Grund oder aus Spontaneität werden diese Kontrollen ja gewiss nicht erfolgt sein...:confused:

tandem65
09.05.2024, 21:11
So ganz ohne Grund oder aus Spontaneität werden diese Kontrollen ja gewiss nicht erfolgt sein...:confused:

Ich vermute die waren damals Standard.;)

merz
09.05.2024, 21:13
Ich kenne auch nur diesen Artikel und einen ähnlichen in der Berliner Zeitung.

Geht mir auch so, nach längerer Suche, neben einer textgleichen Verlautbarung auf einer site, die ich hier nicht anführe

Nehmen wir das also mal „auf Wiedervorlage“ und sehen, was passiert.

m.

qbz
09.05.2024, 21:23
So ganz ohne Grund oder aus Spontaneität werden diese Kontrollen ja gewiss nicht erfolgt sein...:confused:

Alle Gegenstände, wo Hammer und Sicher drauf waren, hat die Polizei am Eingang zum Gedenkort nicht reingelassen, egal ob historisches Foto vom Brandenburger Tor in einer Zeitung oder Fähnchen oder .... Deswegen Taschenkontrollen und Schlangen an den Eingängen.

Rausche
10.05.2024, 08:03
Die Kontrollen am Treptower Park fanden vorallen auch statt weil Putins Biker, die grauen Wölfe, da waren und es natürlich auch genug Fans gibt. Wir waren gestern auch dort (Spielplatz und Tretbootfahren)und haben das am Rande mitbekommen.
Natürlich spielt der russische Angriffskrieg auch eine Rolle bei den Kontrollen. Diese gab es vor dem Krieg meine ich nicht.
Alle russischen Zeichen und Symbole waren verboten um Konflikte zu vermeiden.
Wird hier wieder eher pro russisch dargestellt, aber kennt man ja.

Mo77
10.05.2024, 09:11
Die Kontrollen am Treptower Park fanden vorallen auch statt weil Putins Biker, die grauen Wölfe, da waren und es natürlich auch genug Fans gibt. Wir waren gestern auch dort (Spielplatz und Tretbootfahren)und haben das am Rande mitbekommen.
Natürlich spielt der russische Angriffskrieg auch eine Rolle bei den Kontrollen. Diese gab es vor dem Krieg meine ich nicht.
Alle russischen Zeichen und Symbole waren verboten um Konflikte zu vermeiden.
Wird hier wieder eher pro russisch dargestellt, aber kennt man ja.

Vor nicht allzu langer Zeit haben wir deutschen heimtückisch die Welt in den Abgrund gerissen. Systematisch versucht ein ganzes Volk auszurotten. Den Krieg in die Welt gebracht. Andere konnten das mit dem einsatz von zig Millionen Menschen verhindern, dass der AFD sein Vater die Welt beherrscht.
Die UDSSR hat für den Wunsch deiner Freiheit, dafür, dass deine Kinder in Freiheit leben können 24.000.0000 Menschenleben investiert.
Vielleicht haben die das noch nicht ganz vergessen und wollten auch im Land der Täter an das Grauen was UNSERE GROßVÄTER verbrochen haben erinnern bzw Gedenken.
Die eigene Geschichte sollten wir nicht vergessen.
Eigentlich traurig, dass Putin da evzl so Motorradtypen (Nachtwölfe, faschistische Nationalisten, homophob. Haben mit mir nichts gemeinsam und lehne ich ab. Ich hoffe das ist genug Distanzierung damit mir nicht Verharmlosung reininterpretiert wird) schicken muss. Wir sollten uns mir den Fahnen schmücken und danke sagen.
Die BRD ist nicht Nazideutschland. Russland ist nicht die UDSSR. Ich glaube das kann man den Menschen zutrauen dies zu unterscheiden.
Vielleicht feiern ja schon einige den 22.Juni als Tag an dem wir Russland die Stirn boten.
Ich denke das sollten wir nicht tun.
Ein paar Fähnchen (UDSSR) hätten uns nicht weh getan.

Edit: oben meine Position gegenüber Nachtwölfen eingefügt.

sabine-g
10.05.2024, 09:34
Wenn überhaupt sind wohl Putins Nachtwölfe (https://de.wikipedia.org/wiki/Nachtwölfe) gemeint.
Diese zu verharmlosen ist ziemlich dämlich - milde ausgedrückt, komisch das mich das hier nicht wundert.

Aus Wikipedia: Der Club gilt gegenwärtig als nationalistisch, anti-westlich, christlich-orthodox und homophob.

....


Julian Hans sah in der Süddeutschen Zeitung die Nachtwölfe als „widerliche Typen: Nationalisten mit großrussischen Träumen, Feinde der freien Gesellschaft, Unterstützer der Annexion der Krim 2014 und des Krieges im Donbass“. Als Teil der vom Kreml protegierten rechten Sammelbewegung „Antimaidan“ hätten sie zur Gewalt gegen Andersdenkende aufgerufen und Behinderte verhöhnt.[45] Der Journalist Christoph Herwartz beschrieb auf n-tv einen fließenden Übergang zwischen Erinnerung, Stolz, Patriotismus und Großmachtstreben

qbz
10.05.2024, 09:36
Offener Brief an Innensenatorin: Protest gegen Verbot der Sowjetfahne zum Tag der Befreiung. Nachfahre des SPD-Begründers Lassalle an Berlins SPD-Innensenatorin Iris Spranger: „Sie verletzen das Grundgesetz und brechen den Amtseid!“. In der Berliner Zeitung. (https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/8-mai-tag-der-befreiung-protest-gegen-verbot-der-sowjetfahne-offener-brief-an-berliner-senat-li.2213118)

Es gab doch seit Jahrzehnten Tausende von Menschen, die an diesem Tag am Soldatenfriedhof u. Ehrenmal am 9. Mai im Gedenken der Befreiung durch die Sowjetarmeee vorbeigehen und einige bringen z.B. Kränze mit der Sowjetfahne mit. Eine neue repressive Qualität hat dieses Verbot, selbst Zeitungen mit historischen Fotos vor dem Gedenkort zu konfiszieren. Als ich in Berlin gewohnt habe, war ich auch schon mal dort. Welche Konflikte sollen da vermieden, wenn die Leute kommen, um zu gedenken?

https://berliner-zeitung.imgix.net/2024/05/09/4b6fe904-784e-4b5f-907e-c5f040f8b6c7.jpeg

Mo77
10.05.2024, 09:38
......
Was ist den ein weiterer kurzfristiger Streckbetrieb den Du meinst. Was stand denn Deiner Meinung nach zur Diskussion?
Das sollten wir als erstes mal klären.
Ich halte schon den Streckbetrieb bis zum 15.4.2023 für eine sehr gute Leistung eines Ministers der schon im Dezember 2021 mit der Möglichkeit einer Gasmangellage im Winter 2021/2022 beschäftigt hat.

Wir haben ja schmerzhaft gelernt, dass eine Abhängigkeit von Energieimporten suboptimal ist. Das ist ein weiterer Punkt.
Nachdem selbt die Beteiligten der Gespräche zwischen Staat und AKW Betreibern andere Erinnerungen an die Gespräche haben ist es für mich schwer dir Frage zu beantworten.
Pauschal in etwa: so lange wie nötig und so kurz wie möglich.
Aber anscheinend nicht nötig. Ich bin da auch nicht dogmatisch. Ich für meinen Teil hätte versucht, so lange es keinen stabilen Frieden mit dem Angreifer Rußland in Europa gibt, die Dinger laufen zu lassen. Jetzt sind sie halt aus - passt schon.

Die Laufzeitverlängerung war ein Beschluss im Bundestag, aber darfst du gerne Hr. Habek alleine zuschreiben. Ein Erfolg tut jedem Menschen gut. Verstehe aber, dass man vermeintlich positives dann auf ihn packt. Umgekehrt war er ja gefühlt auch alleine an allem Schuld.
Schönes Wochenende :Blumen:

tandem65
10.05.2024, 09:47
Wir haben ja schmerzhaft gelernt, dass eine Abhängigkeit von Energieimporten suboptimal ist. Das ist ein weiterer Punkt.
Nachdem selbt die Beteiligten der Gespräche zwischen Staat und AKW Betreibern andere Erinnerungen an die Gespräche haben ist es für mich schwer dir Frage zu beantworten.
Pauschal in etwa: so lange wie nötig und so kurz wie möglich.

Genau das wurde ja gemacht. ;)

Aber anscheinend nicht nötig. Ich bin da auch nicht dogmatisch. Ich für meinen Teil hätte versucht, so lange es keinen stabilen Frieden mit dem Angreifer Rußland in Europa gibt, die Dinger laufen zu lassen. Jetzt sind sie halt aus - passt schon.

was würde sich für die Stromversorgung verändern durch den Frieden?

Die Laufzeitverlängerung war ein Beschluss im Bundestag, aber darfst du gerne Hr. Habek alleine zuschreiben. Ein Erfolg tut jedem Menschen gut. Verstehe aber, dass man vermeintlich positives dann auf ihn packt. Umgekehrt war er ja gefühlt auch alleine an allem Schuld.

Ah,ja der Bundestag hat das mit den Betreibern im Plenum verhandelt.
Ich schrieb ja daß er sich bereits im Dezember 2021 mit einer Gasmangellage und Konsequenzen daraus beschäftigt hat. Was eben Sein Vorgänger nicht gemacht hat weil die Gasspeicher bereits vor dem 24.02.2022 deutlich geringer als sonst gefüllt waren.

Edith meint noch: Herr Kley, der jetzt gerade gerne zitiert wird daß eine Verlängerung kein Problem gewesen wäre war überhaupt nicht an den Geprächen beteiligt.

Mo77
10.05.2024, 09:51
Wenn überhaupt sind wohl Putins Nachtwölfe (https://de.wikipedia.org/wiki/Nachtwölfe) gemeint.
Diese zu verharmlosen ist ziemlich dämlich - milde ausgedrückt, komisch das mich das hier nicht wundert.

Aus Wikipedia: Der Club gilt gegenwärtig als nationalistisch, anti-westlich, christlich-orthodox und homophob.

....



Die Nachtwölfe zu verharmlosen ist mega dämlich - milde ausgedrückt.
Wo findet das hier statt? Oder behauptest du das nur?
Ich denke die Ziele der Nachtwölfe lehnen wir hier alle geschlossen ab. Besonders qbz nehme ich nicht als homophob, antiwestlich und nationalistisch war. Ob er religiös ist weiß ich gar nicht. Aber mal ehrlich dürfte er das nicht? (Kann man ja auch mal machen so zu argumentieren :Lachen2: )
Oder meintest du gar Rausche?
Kläre das doch mal auf wer die verharmlost, so dass du Verwunderung verspürst.

@Rausche - die grauen Wölfe (Bozkurtlar) sind die türkischen Kollegen der Faschobiker aus Russland.

sabine-g
10.05.2024, 10:00
Wo findet das hier statt? Oder behauptest du das nur?.

bei dir :


Eigentlich traurig, dass Putin da evzl so Motorradtypen schicken muss. Wir sollten uns mir den Fahnen schmücken und danke sagen.

qbz
10.05.2024, 10:00
Die Nachtwölfe zu verharmlosen ist mega dämlich - milde ausgedrückt.
Wo findet das hier statt? Oder behauptest du das nur?
Ich denke die Ziele der Nachtwölfe lehnen wir hier alle geschlossen ab. Besonders qbz nehme ich nicht als homophob, antiwestlich und nationalistisch war. Ob er religiös ist weiß ich gar nicht. Aber mal ehrlich dürfte er das nicht? (Kann man ja auch mal machen so zu argumentieren :Lachen2: )
Oder meintest du gar Rausche?
Kläre das doch mal auf wer die verharmlost, so dass du Verwunderung verspürst.
@Rausche - die grauen Wölfe (Bozkurtlar) sind die türkischen Kollegen der Faschobiker aus Russland.

Ca. 10-20 dieser nationalistischen Rocker fahren jährlich zum 9. Mai aus Russland nach Berlin. Wenn diese Straftaten begehen sollten, soll und muss der Staat eingrefen. Aber augenscheinlich sind ein Janis Varoufakis oder ein Rektor einer englischen Hochschule, denen man Einreiseverbot am Flughafen erteilt, "gefährlicher" bewertet als diese kleine russisch-nationalistische Rockergruppe, die nach Berlin kommt, um ein paar Fotos vor den Gedenkstätten zu machen. Offenbar kommt sie nur gerade recht gelegen, da keine Einreisverbote gegen die Nachtwölfe ausgesprochen werden, als Vorwand für ungerechtfertigte Verbote und repressive Schikanen gegenüber deutschen Bürgern an dem antifaschistischen Gedenktag.

Mo77
10.05.2024, 10:05
Genau das wurde ja gemacht. ;)

Naja, bei den worten nötig und möglich darf dann jeder sich nen Abschalttag reinbasteln. Nur Gummi ist biegsamer..


was würde sich für die Stromversorgung verändern durch den Frieden?

Umkehrfrage: Was hat der russische Angriffskrieg verändert?
Glaubst du an eine Normalisierung der Beziehungen zu Russland nach einem Frieden?
Ich erhoffe mir mehr Stabilität in Europa.
Gut, man kann sagen, dass der äußere Feind uns zusammenschweißt.


Ah,ja der Bundestag hat das mit den Betreibern im Plenum verhandelt.
Ich schrieb ja daß er sich bereits im Dezember 2021 mit einer Gasmangellage und Konsequenzen daraus beschäftigt hat. Was eben Sein Vorgänger nicht gemacht hat weil die Gasspeicher bereits vor dem 24.02.2022 deutlich geringer als sonst gefüllt waren.

Ich will mal nicht weiter am Sockel kratzen....


Edith meint noch: Herr Kley, der jetzt gerade gerne zitiert wird daß eine Verlängerung kein Problem gewesen wäre war überhaupt nicht an den Geprächen beteiligt.
Muss er das für die technische Einschätzung überhaupt? Du verknüpfst da Dinge die mit seiner Aussage gar nichts zu tun haben.
Das eine ist das technisch mögliche, das andere ja der spannende Punkt ob es überhaupt in den Gesprächen so kommuniziert wurde. Da sagen jetzt viele eben ja. Aber wie gesagt, das hat mit der reinen technischen Möglichkeit nichts zu tun. Oder siehst du das anders?

Mo77
10.05.2024, 10:08
bei dir :

Achsooooooo, weil ich die Motorradtypen genannt habe.
Denke in meinen anderen Postings kannst du rauslesen wie ich zu denen stehe.
Soll ich es oben ausbessern?
Was schlägst du für Bezeichnung vor?

tandem65
10.05.2024, 13:26
Naja, bei den worten nötig und möglich darf dann jeder sich nen Abschalttag reinbasteln. Nur Gummi ist biegsamer..

Das war Deine Formulierung nicht meine.
Also dann mal Butter bei die Fische wie lange wäre nötig und wie lang ist möglich.

Umkehrfrage: Was hat der russische Angriffskrieg verändert?
Glaubst du an eine Normalisierung der Beziehungen zu Russland nach einem Frieden?
Ich erhoffe mir mehr Stabilität in Europa.

Und von dieser Stabilität ist dann der Betrieb von AKW in D inwiefern abhängig?

Gut, man kann sagen, dass der äußere Feind uns zusammenschweißt.

Ich habe nicht den Eindruck daß die Bevölkerung in D/EU jetzt so zusammengeschweißt wird.

Muss er das für die technische Einschätzung überhaupt? Du verknüpfst da Dinge die mit seiner Aussage gar nichts zu tun haben.
Das eine ist das technisch mögliche, das andere ja der spannende Punkt ob es überhaupt in den Gesprächen so kommuniziert wurde. Da sagen jetzt viele eben ja.

Wie ist das jetzt zu verstehen? In den Gesprächen ging es lediglich um die technische machbarkeit eines Weiterbetriebs? Oder hat Herr Habeck den Weiterbetrieb nur oder schwerpunktmässig mit einer technischen Unmöglichkeit des Weiterbetriebs begründet? Ich sehe das nicht,

Aber wie gesagt, das hat mit der reinen technischen Möglichkeit nichts zu tun. Oder siehst du das anders?

Habe ich etwas geschrieben daß ein Weiterbetrieb technisch unmöglich wäre?

Mo77
10.05.2024, 13:52
Das war Deine Formulierung nicht meine.
Also dann mal Butter bei die Fische wie lange wäre nötig und wie lang ist möglich.



Und von dieser Stabilität ist dann der Betrieb von AKW in D inwiefern abhängig?



Ich habe nicht den Eindruck daß die Bevölkerung in D/EU jetzt so zusammengeschweißt wird.



Wie ist das jetzt zu verstehen? In den Gesprächen ging es lediglich um die technische machbarkeit eines Weiterbetriebs? Oder hat Herr Habeck den Weiterbetrieb nur oder schwerpunktmässig mit einer technischen Unmöglichkeit des Weiterbetriebs begründet? Ich sehe das nicht,



Habe ich etwas geschrieben daß ein Weiterbetrieb technisch unmöglich wäre?

Habe ich geschrieben, dass du geschrieben hast......
Schönes Wochenende
:Blumen:

sabine-g
13.05.2024, 12:27
Verfassungsschutz darf die AfD weiter beobachten (https://www.spiegel.de/politik/deutschland/afd-verfassungsschutz-darf-partei-weiterhin-als-verdachtsfall-beobachten-a-7bbec650-2d5e-4e8d-8f51-2f5b1169673e)

Gut so!

Schwarzfahrer
13.05.2024, 19:38
Interessante Schlagzeilenpaarung heute auf Welt online:
49863
Ob die Redaktion einen Zusammenhang suggerieren wollte, und wenn ja, welchen?:Cheese:

Klugschnacker
14.05.2024, 16:09
Ich werde alle Postings der letzten Tage zum Ukraine-Krieg löschen. Der Thread wird geschlossen, bis ich damit fertig bin.

TriVet
17.05.2024, 10:15
AfD und ADF:-((

Glaube und Geld: Wie die religiöse Rechte aus den USA Europa finanziell unterwandert

Die Alliance Defending Freedom (ADF) kämpft gegen Abtreibungen und LGBTQ-Rechte. CORRECTIV-Recherchen zeigen: Die Ausgaben der Gruppe in Europa steigen rapide. Kurz vor den EU-Wahlen berühren die Zahlen einen heiklen Punkt: Inwieweit lassen sich Europas Demokratien von dunklen Geldflüssen beeinflussen? (https://correctiv.org/aktuelles/europa-aktuelles/2024/05/14/die-geldstroeme-der-christlichen-hardliner-aus-den-usa/?utm_source=pocket-newtab-de-de)

Daraus:
Die „Alliance Defending Freedom“ (ADF) ist eine Art Mischung aus fundamental-christlicher Lobbytruppe und hoch aggressiver Anwaltsfirma. Seit Jahrzehnten greift die Gruppierung Rechte von Frauen und den gesetzlichen Schutz von homosexuellen und Trans Menschen an. In Amerika und international.

Schwarzfahrer
17.05.2024, 10:40
AfD-Politiker in Thüringen fordern Parteiausschluss von Björn Höcke (https://www.welt.de/politik/deutschland/article251559756/Kommunalpolitik-AfD-Politiker-in-Thueringen-fordern-Parteiausschluss-von-Bjoern-Hoecke.html)

Ob das mal wieder ein Ansatz ist, die rechtslastigsten Ausleger der AfD loszuwerden? Lucke, Petry und Meuthen sind daran gescheitert, vielleicht wird es was, wenn es von unten kommt... Oder wird Höcke nur aktuell zu sehr zu einem Ballast wegen der medialen Fokussierung auf seine Person?

qbz
17.05.2024, 13:20
Interessehalber Wo hat er Klage eingereicht? Der Artikel ist da leider irgendwie unklar.

m.

Die Klage wurde beim Verwaltungsgericht Potsdam eingereicht, und die Beschuldigten sind die Bundesrepublik Deutschland, einmal vertreten durch das Innenministerium und einmal vertreten durch das Bundespolizeipräsidium. Es geht darum, dass diese Fahndungsausschreibung nach Ansicht der Anwälte von Yanis Varoufakis rechtswidrig ist. Also dagegen wird geklagt, und es wird natürlich überhaupt erst mal Akteneinsicht verlangt, denn wie gesagt, es wurde immer noch nicht genau zugegeben und offengelegt, wer, wann und warum dieses Einreiseverbot oder die Einreiseverweigerung und damit verbunden ja eine Fahndungsausschreibung initiiert hat. Und da besteht ja auch Wiederholungsgefahr, nicht nur für Yanis Varoufakis.

Telepolis: Der Vizevorsitzende der Partei Mera25, Johannes Fehr, zum Einreiseverbot für Yanis Varoufakis, zur Lage der Grundrechte und zur deutschen Nahost-Politik. Ein Telepolis-Podcast. (https://www.telepolis.de/features/Es-geht-darum-die-autoritaere-Zensur-fuer-Stimmen-fuer-Palaestina-in-Deutschland-offenzulegen-9722560.html)

Adept
17.05.2024, 13:40
Mal was für die Grünen-Vertreter: Ein Podcast von Lanz-und-Precht, warum ihr hier immer so gebashed werdet :Cheese:

https://lanz-precht.podigee.io/144-ausgabe-141-volkssport-grunen-bashing

TriVet
17.05.2024, 14:27
Mal was für die Grünen-Vertreter: Ein Podcast von Lanz-und-Precht, warum ihr hier immer so gebashed werdet :Cheese:

https://lanz-precht.podigee.io/144-ausgabe-141-volkssport-grunen-bashing

Gibt es das auch für Leute die lesen können?
Oder muss bzw müßte man 45 minuten das Geschwafel der beiden selbstdarsteller ertragen für keine 5 Minuten Quintessenz?

Mo77
17.05.2024, 14:40
Gibt es das auch für Leute die lesen können?
Oder muss bzw müßte man 45 minuten das Geschwafel der beiden selbstdarsteller ertragen für keine 5 Minuten Quintessenz?

Keine Silbe gehört, wissen, dass es nur Geschwafel ist. Noch eine Beleidigung im Vorbeilaufen aber voll Ahnung vom Umfang der Essenz haben. Und kritisieren, dass man einen Podcast echt hören muss....

Was willste da noch sagen???

Schönes Wochenende allen
:Blumen:

Siebenschwein
17.05.2024, 14:50
[QUOTE=Mo77;1745624.... Und kritisieren, dass man einen Podcast echt hören muss....

[/QUOTE]

Tja - einen Text überfliegen zu können und die wichtigen Stellen dann im Detail anschauen zu können ist ein Privileg, das wir Alten Lesekundigen noch haben.
Die Welt verdummt halt auch ein bisschen durch Podcasts und Youtube.

Adept
17.05.2024, 15:06
Tja - einen Text überfliegen zu können und die wichtigen Stellen dann im Detail anschauen zu können ist ein Privileg, das wir Alten Lesekundigen noch haben.
Die Welt verdummt halt auch ein bisschen durch Podcasts und Youtube.

So ein Quatsch mit Sosse.

Podcast ist ja wie Radio hören und ich kann da keine Verdummungsrisiken erkennen. Kommt natürlich darauf an, was du für Sachen hörst. :Huhu:

Aber ein Audioskript gibt es zum Podcast auch, wenn man es über die App lädt.

TriVet
17.05.2024, 15:12
Tja - einen Text überfliegen zu können und die wichtigen Stellen dann im Detail anschauen zu können ist ein Privileg, das wir Alten Lesekundigen noch haben.
Die Welt verdummt halt auch ein bisschen durch Podcasts und Youtube.

Fein und treffend formuliert, danke!:Blumen:

Keine Silbe gehört, wissen, dass es nur Geschwafel ist. Noch eine Beleidigung im Vorbeilaufen aber voll Ahnung vom Umfang der Essenz haben. Und kritisieren, dass man einen Podcast echt hören muss....

Nun, da du ja offensichtlich "voll mehr Ahnung vom Umfang der Essenz" (man lernt nie aus; dass Essenz, wenn nicht als idR flüssiges Konzentrat gemeint und solcherart ein Volumen oder im ursprünglich gemeinten Sinn einen Inhalt, sondern auch einen Umfang habe, würde sicher selbst Aristoteles verwundern), ist es Dir doch sicher ein leichtes, mir eloquent das hochgelehrte Gespräch der beiden Koryphäen in ein paar Sätzen zu abstrahieren.:Huhu:

Mo77
17.05.2024, 15:43
Fein und treffend formuliert, danke!:Blumen:



Nun, da du ja offensichtlich "voll mehr Ahnung vom Umfang der Essenz" (man lernt nie aus; dass Essenz, wenn nicht als idR flüssiges Konzentrat gemeint und solcherart ein Volumen oder im ursprünglich gemeinten Sinn einen Inhalt, sondern auch einen Umfang habe, würde sicher selbst Aristoteles verwundern), ist es Dir doch sicher ein leichtes, mir eloquent das hochgelehrte Gespräch der beiden Koryphäen in ein paar Sätzen zu abstrahieren.:Huhu:


Bei dir hatte es noch 5 Minuten zeitlichen Umfang. :Lachanfall:

Hast wirklich Interesse am Inhalt? Ich werde mir das später anhören und kann dir dann gerne eine Zusammenfassung geben.
Ob dir das dann eloquent genug ist, vermag ich nicht zu sagen.
:Blumen:

TriVet
17.05.2024, 15:52
Hast wirklich Interesse am Inhalt? Ich werde mir das später anhören und kann dir dann gerne eine Zusammenfassung geben.
Ob dir das dann eloquent genug ist, vermag ich nicht zu sagen.
:Blumen:

Ja, das Interesse habe ich und eine Zusammenfassung waere tatsächlich nett.:Blumen:
Allzu eloquent muss die nicht sein. Lieber auf das Wesentliche eingedampft.

Mo77
17.05.2024, 15:59
Tja - einen Text überfliegen zu können und die wichtigen Stellen dann im Detail anschauen zu können ist ein Privileg, das wir Alten Lesekundigen noch haben.
Die Welt verdummt halt auch ein bisschen durch Podcasts und Youtube.

In der IGL Studie wird youtube und podcasts gar nicht explizit aufgeführt für die Verschlechterung bei der Lesekompetenz.
Coronamaßnahmen, verpennte Digitalisierung, Veränderte Zusammensetzung der Schülerschaft (Zuwanderung), wenig Unterrichtszeit werden als Gründe angegeben.

Aber ich weiß wss du meinst. Sich die Hirnrinde wegklickende TicToc Zombies gibt es leider zu genüge...
:Blumen:

Siebenschwein
17.05.2024, 16:19
So ein Quatsch mit Sosse.

….

Die Sosse beunruhigt mich jetzt etwas. Wo kommt die her, wer hat die da draufgegossen? Fragen über Fragen….

Siebenschwein
17.05.2024, 16:35
In der IGL Studie wird youtube und podcasts gar nicht explizit aufgeführt für die Verschlechterung bei der Lesekompetenz.
Coronamaßnahmen, verpennte Digitalisierung, Veränderte Zusammensetzung der Schülerschaft (Zuwanderung), wenig Unterrichtszeit werden als Gründe angegeben.

Aber ich weiß wss du meinst. Sich die Hirnrinde wegklickende TicToc Zombies gibt es leider zu genüge...
:Blumen:

Es ist seit Jahrtausenden das Privileg der älteren Generation, den Niedergang der Kultur und die Unfähigkeit der jüngeren Generation zu beklagen.
Ich musste das als junger Mensch aushalten-nun geniesse ich meine Rache.
Aber im Ernst -ich finde youtube und die Bildungsangebote dort genial. Suchst Du eine Vorlesungsreihe zur Teilchenphysik oder willst sehen, wie ein Elefant seziert wird? Alles da. Man muss es nur wollen und mal kurz die Tanzfilmchen unterbrechen. Das Tolle dran: Bildung wird demokratisiert, Du kannst in der finstersten Ecke der Welt eine Top-Bildung bekommen. Egal, ob nun Schmalkalden oder Beirut. Nur wer zu faul ist, hat weiterhin schlechte Karten. Ist das nicht geil?

Mo77
17.05.2024, 16:53
Es ist seit Jahrtausenden das Privileg der älteren Generation, den Niedergang der Kultur und die Unfähigkeit der jüngeren Generation zu beklagen.
Ich musste das als junger Mensch aushalten-nun geniesse ich meine Rache.
Aber im Ernst -ich finde youtube und die Bildungsangebote dort genial. Suchst Du eine Vorlesungsreihe zur Teilchenphysik oder willst sehen, wie ein Elefant seziert wird? Alles da. Man muss es nur wollen und mal kurz die Tanzfilmchen unterbrechen. Das Tolle dran: Bildung wird demokratisiert, Du kannst in der finstersten Ecke der Welt eine Top-Bildung bekommen. Egal, ob nun Schmalkalden oder Beirut. Nur wer zu faul ist, hat weiterhin schlechte Karten. Ist das nicht geil?

Wenn es zusätzlich bleibt ist es gut. Wenn es Staatlichkeit nutzt, um sich aus der Verantwortung zu ziehen eher weniger...

TriVet
17.05.2024, 16:56
Lesekompetenz und deren Fehlen wäre sicher mal ein eigenes Thema wert und ist dann doch sehr offtopic (oder gerade nicht?!).:Gruebeln:
Jedenfalls steht und fällt das mE mit dem Beginn; Kinder, denen nicht mindestens vorgelesen wird (tatsächlich die berühmte GuteNacht-Geschichte(n), täglich!), besser noch lesen vorgelebt wird, also Eltern, die selbst lesen, wird, statt die Kids vor einem Bildschirm zu parken, haben es einfach deutlich schwerer.