PDA

Vollständige Version anzeigen : Rechtsruck in Deutschland?


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 [32] 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44

El Stupido
23.01.2024, 06:57
(...)



Ihr seid nicht schuld an dem, was war, aber verantwortlich dafür, dass es nicht mehr geschieht.

Max Mannheimer (https://de.wikipedia.org/wiki/Max_Mannheimer)

Es ist geschehen, und folglich kann es wieder geschehen.

Primo Levi (https://de.wikipedia.org/wiki/Primo_Levi)

Klugschnacker
23.01.2024, 07:25
Hitler und seine völkische Rassenlehre sind Bestandteil der Geschichte des Landes, in dem ich geboren und aufgewachsen bin und lebe. Bestandteil meiner kulturellen Identität ist er nicht und die Erfahrungen mit ihm sind es auch nicht.

Fand ich übrigens auch schlimm, denn nach der Logik müsste ich ja meinen Schülern, die eine andere kulturelle Identität aufweisen, die Erfahrungen mit Hitler nicht näher bringen...

Doch, genau das sollten wir tun. Wer in Deutschland zur Schule geht, sollte etwas über den Nationalsozialismus lernen.

Jedoch geht die Bedeutung dieser Ideologie über Deutschland hinaus. Sie ist ein Erbe der ganzen Welt. In diesem Sinne lernen deutsche Kinder auch etwas über die französische Revolution, als dem Konflikt zwischen dem gottgegebenen Feudalismus und dem Gleichheitsgrundsatz aller Menschen.

Auch das Christentum sollte meiner Meinung nach seine tragende Rolle im zweitausend Jahre andauernden Antisemitismus aufarbeiten.

StefanW.
23.01.2024, 07:27
nur nicht aus der erwarteten Ecke...
"nur nicht" oder "nicht nur"? Meine Frage ist keine Wortspielerei. Aber meinem Eindruck nach gibt es auch bei einem Teil der "Biodeutschen" eine Tendenz zur rechten Seite.
Nach den neu beschlossenen Spielregeln für die Einbürgerung in Deutschland verspielen die Eltern Deiner Schülerinnen und Schüler ja damit die Chance, irgendwann in Deutschland eingebürgert zu werden.

Sonst hast du aber weiterhin nichts inhaltliches hier beizutragen?
Klugschnacker, Sabine und LidlRacer machen einen guten Job hier im Thread. Wenn ich schreiben würde, was ich denke, dann würdest Du meinen Beitrag wieder von Klugschnacker löschen lassen.

Ezé heißt übrigens der Sänger. :Blumen:
Den kannte ich nicht und ich bin bezüglich Musik auch nicht up to date. Ich weise nur auf relevante Fehler (wie Widerstand und Reinhard Mey) hin und suche nicht mit der Lupe nach Fehlern.

keko#
23.01.2024, 07:47
https://youtu.be/YV_7Ab8Myy0?feature=shared

Cooler Song, btw auch ein cooler Sänger. Und Reinhard Mey * (Text) hat es schon vor Jahren gewusst...
:Blumen: :cool: :Blumen:

...

Ja, Lobbyismus, was er z.b. anspricht, ist ein Problem. Auch ist es eine uralte Erkenntnis, dass Krieg irgendwo ein Geschäft ist.

Aber glaubst du, dass die AfD diesbezüglich eine Verbesserung wäre?

Schwarzfahrer
23.01.2024, 08:15
Wir sind hier kein totalitäres System, sondern, ganz im Gegenteil, ein Forum zum weitgehend freien Meinungsaustausch. Freut mich, daß Du es noch so siehst. So mancher andere Teilnehmer ja eher weniger (Zitate brauche ich nicht zusammensuchen...)
Wenn ich sagte, Du solltest Dich deutlicher von Sellners Ideologie abgrenzen, sofern Du nicht in seine geistige Nähe gebracht werden willst, ist das keine Forumsregel. Es ist meine persönliche Meinung. Es besteht keine "Pflicht" dazu, wie Du oben befürchtest, sondern soll es den anderen Diskutierenden erleichtern, Dir weiterhin zuzuhören. Wenn mir jemand nur zuhört, wenn ich mich durch "Distanzierungserklärung" zu irgendetwas bekenne, statt auf meine Inhalte zu achten (ohne diese durch Vorurteile zu verzerren), dann ist mir dessen Aufmerksamkeit nur begrenzt wichtig. Ich gehöre in keine Schublade, und steige in keine von mir aus ein.
Du schreibst viel von der ureigenen Kultur eines Volkes, die sich aus seiner Geschichte entwickelt hat. In Deutschland gehören die schlimmen Erfahrungen mit dem Nationalsozialismus samt seiner völkischen Rassenlehre zu dieser kulturellen Identität.
Wir wissen heute, wie gefährlich eine solche Ideologie sein kann. Wenn Du entlang dieser roten Linie unserer Kultur argumentierst, solltest Du meiner persönlichen Meinung nach Wert darauf legen, nicht missverstanden zu werden.:Blumen:
Darauf hat welfe gut geantwortet, finde ich. Dieser üble Kapitel der Geschichte ist Teil der gesamten deutschen Kultur; dies aber zum Teil der "kulturellen Identität" hochzuspielen ist m.M.n. eine Projektion, die suggeriert, daß es im Kern in jedem drinsteckt, der sich als Deutscher sieht - und das ist sowas wie ein Generalverdacht. Die anfangs richtige Erinnerungskultur hat m.M.n. in Deutschland zu einer zu einseitigen Fixierung auf diesen einzigen Baustein in der Deutschen Geschichte geführt, und entsprechender zwanghafter Projektion auf alles, was heute geschieht, ob von Corona-Demonstranten oder AfD-Gegnern gleichermaßen unangemessen, da immer das Damalige verharmlosend.
Wenn ich mit kultureller Identität argumentiere, lege ich nicht ständig Wert darauf, nicht mit den Nazis gleichgestellt zu werden, sondern denke eher in Richtung der vielfältigen, in Deutschland traditionell starken Riege von großen Denkern, die sich für den Einsatz des eigenen Verstandes eingesetzt haben.

Schwarzfahrer
23.01.2024, 08:22
Doch, genau das sollten wir tun. Wer in Deutschland zur Schule geht, sollte etwas über den Nationalsozialismus lernen.

Jedoch geht die Bedeutung dieser Ideologie über Deutschland hinaus. Sie ist ein Erbe der ganzen Welt. In diesem Sinne lernen deutsche Kinder auch etwas über die französische Revolution, als dem Konflikt zwischen dem gottgegebenen Feudalismus und dem Gleichheitsgrundsatz aller Menschen.

Auch das Christentum sollte meiner Meinung nach seine tragende Rolle im zweitausend Jahre andauernden Antisemitismus aufarbeiten.Alles richtig. Wichtig ist aber auch, unterscheiden zu können, was vergangene Geschichte ist, und was die Gegenwart Was Antisemitismus angeht, findest Du glaube ich nur anteilig sehr wenige Biodeutsche und kaum einen bekennenden Christen, der mit dem Mob "Hamas,Hamas, Juden ins Gas" brüllt - da muß man schon erkennen, daß es ein vorwiegend muslimisches Phänomen ist, um das man sich in der Gegenwart kümmern muß. Aus der Geschichte ist nicht zuerst Sippenhaft für alle Christen oder alle Deutschen abzuleiten, sondern daß jede Zeit seine eigenen ideologisch verblendeten Fanatiker und Menschenhasser hat, und man sich immer in der Gegenwart spezifisch darum kümmern muß.

Klugschnacker
23.01.2024, 08:27
Dieser üble Kapitel der Geschichte ist Teil der gesamten deutschen Kultur; dies aber zum Teil der "kulturellen Identität" hochzuspielen ist m.M.n. eine Projektion, ...

Also Teil der deutschen Kultur, jedoch nicht Teil der kulturellen Identität?

Warum so spitzfindig bei diesem Teil unserer Geschichte? An anderer Stelle betonst Du meiner Ansicht nach sehr stark unser Verwobensein mit der Geschichte unserer Großväter: nämlich dann, wenn Du die deutsche Kultur als Wesensmerkmal gegen Ausländer in Stellung bringst.

keko#
23.01.2024, 08:36
Alles richtig. Wichtig ist aber auch, unterscheiden zu können, was vergangene Geschichte ist, und was die Gegenwart ....
Aus der Geschichte ist nicht zuerst Sippenhaft für alle Christen oder alle Deutschen abzuleiten, sondern daß jede Zeit seine eigenen ideologisch verblendeten Fanatiker und Menschenhasser hat, und man sich immer in der Gegenwart spezifisch darum kümmern muß.

D.h. wir lernen immer wieder neu? Gibt es nicht deutliche Parallelen?

Bsp:
Führende AfD-Politiker sind Sprachprofis (wie alle führenden Politiker), die genau wissen, was sie sagen dürfen und was nicht. Bekannt als "bürokratische Tarnsprache". Niemals verwenden sie strafbare Begriffe, sondern Begriffe wie "Lösungsmöglichkeit" oder eben Remigration. Das machen alle, die nicht völlig auf den Kopf gefallen sind.

Muss ich also darauf warten, bis jemand strafbare Begriffe verwendet?

El Stupido
23.01.2024, 08:36
Alles richtig. Wichtig ist aber auch, unterscheiden zu können, was vergangene Geschichte ist, und was die Gegenwart Was Antisemitismus angeht, findest Du glaube ich nur anteilig sehr wenige Biodeutsche und kaum einen bekennenden Christen, der mit dem Mob "Hamas,Hamas, Juden ins Gas" brüllt - da muß man schon erkennen, daß es ein vorwiegend muslimisches Phänomen ist, um das man sich in der Gegenwart kümmern muß. Aus der Geschichte ist nicht zuerst Sippenhaft für alle Christen oder alle Deutschen abzuleiten, sondern daß jede Zeit seine eigenen ideologisch verblendeten Fanatiker und Menschenhasser hat, und man sich immer in der Gegenwart spezifisch darum kümmern muß.

Schön "die Deutschen" als die Guten darstellen und das Problem des Antisemitismus pauschal dem Islam unterschieben.
Es wäre übrigens nicht nötig gewesen, den Slogan auszuschreiben. Ihn anzudeuten hätte gereicht.

Warst du mal in deutschen Fußballstadien um dir Spiele anzuschauen? Vor nicht allzu langer Zeit wurde da wenn es darum ging, den Gegner runterzumachen das "U-Bahn-Lied" in der Kurve angestimmt. Das dies soweit verschwunden ist kann antifaschistischen Kräften, meist aus den Reihen der Ultras verdankt werden.

tandem65
23.01.2024, 08:37
Dein Ernst? Ich möchte eigentlich nicht, dass in 1000 oder 2000 Jahren meine Nachkommen immer noch gebetsmühlenartig wiederholen müssen, wie sehr sie sich für die Politik eines Hitlers schämen ...

Wo hat den Klugschnacker etwas von schämen geschrieben?

In dem von Dir zitierten schon mal nicht.

happytrain
23.01.2024, 08:41
Dein Ernst? Ich möchte eigentlich nicht, dass in 1000 oder 2000 Jahren meine Nachkommen immer noch gebetsmühlenartig wiederholen müssen, wie sehr sie sich für die Politik eines Hitlers schämen ...

Ich definiere mich als deutsch - ohne jede Wertung -, weil ich deutsch spreche, auf deutsch denke und immer wenn ich in anderen Ländern bin feststellen muss, dass ich offenbar deutscher bin als mir manchmal lieb ist (nein, das Besetzen von Poolliegen mit Handtüchern meine ich jetzt nicht, eher ein planvolles Denken, Pessimismus, Pünktlichkeit, vielleicht auch "Besserwisserei", Halten an einer roten Ampel, auch wenn keiner kommt usw.) Das sind Dinge, die mir in dem Umfeld, in dem ich aufgewachsen bin, vermittelt und anerzogen wurden, so wie ein Italiener vielleicht lernt, die Dinge eher nicht zu ernst zu nehmen. Um jetzt alle Vorurteile aus der Schublade zu holen.:Blumen:

Hitler und seine völkische Rassenlehre sind Bestandteil der Geschichte des Landes, in dem ich geboren und aufgewachsen bin und lebe. Bestandteil meiner kulturellen Identität ist er nicht und die Erfahrungen mit ihm sind es auch nicht.

Fand ich übrigens auch schlimm, denn nach der Logik müsste ich ja meinen Schülern, die eine andere kulturelle Identität aufweisen, die Erfahrungen mit Hitler nicht näher bringen... Das würde einigen Eltern sehr gefallen.

Hierzu noch eine Erfahrung aus dem Schulalltag: Es gab in dem laufenden Schuljahr bislang drei Klassenkonferenzen, alle drei für das Zeigen des Hitergrußes, das lautstarke Verherrlichen nationalsozialistischen Gedankenguts, das Herunterreißen und Zerstören von Plakaten, die im Religions- oder Geschichtsunterricht zum Thema Judentum in Deutschland angefertigt worden waren, das Malen von Hakenkreuzen. Die Eltern äußerten ihr völliges Unverständnis für die verhängten Maßnahmen (wie das Erneuern der Plakate), wir würden Hitler völlig falsch darstellen und sie seien stolz auf ihre Kinder. Ich zitiere einen Vater: Wenn Hitler alles richtig gemacht hätte, würde jetzt nicht mein Volk in Gaza sterben (nein, er ist kein Palästinenser, sondern Syrer).
Ich bin seit 23 Jahren im Schuldienst, so etwas hatten wir noch nie. Ja, wir haben einen "Rechtsruck", nur nicht aus der erwarteten Ecke...

Genau das möchte ich auch nicht. Sensibel damit umgehen okay, aber sobald irgendetwas national oder in Richtung kulturelle Identität geht (z.b Flagge aufhängen ….) die braune Keule zu schwingen, geht mir zu weit und toleriere ich auch nicht mehr.
Ein Beispiel aus meinem Alltag: Ich arbeite in der Forensischen Psychiatrie §64. Wem das nichts sagt, darf googlen. Hier sind zu 65% arabisch verwurzelte kriminelle Straftäter untergebracht. Was wir täglich erleben in Bezug Judenhass, offen geäußerte Hasstiraden bis Übergriffe auf den ein oder anderen Homosexuellen, habe ich in den nu 15 Jahren dort nie erlebt.
Bestimmt ist dies aber NUR eine Phase und geht bestimmt wieder vorbei. Wer mal hospitieren möchte um dies ausserhalb seiner Blase zu erleben, darf sich gerne melden. Übrigens, über die Demos haben die auch eine Meinung. Wir thematisieren ja so Alltagsdinge ausserhalb der Mauern auch in Gruppentherapien. Aber das gebe ich jetzt mal nicht von mir, was da für Parolen kommen.
Ich denke auch, unser kleinstes Problem wird in den kommenden Jahren die AFD oder ein paar verschwurbelte Rechtsfanatiker der Gruppierungen sein. Das sind längst die kleinere nationalistische Gruppierung in Deutschland. Offene Aussagen über die Vereinahmung Deutschland durch den Islam gab es in der Vergangenheit zuhauf in den islamistisch radikalen Gruppen.

sabine-g
23.01.2024, 08:43
Wenn ich sagte, Du solltest Dich deutlicher von Sellners Ideologie abgrenzen, sofern Du nicht in seine geistige Nähe gebracht werden willst, ist das keine Forumsregel. Es ist meine persönliche Meinung.
Es ist nicht nur deine persönliche Meinung, das schreibst du netterweise weil du höflich bist.
Tatsächlich ist es so, dass du es verabscheust was dieser Sellner absondert und genauso findest du Leute die das verharmlosen (wollen).

Es besteht keine "Pflicht" dazu, wie Du oben befürchtest, sondern soll es den anderen Diskutierenden erleichtern, Dir weiterhin zuzuhören.


Das einfachste wäre, sich nicht weiter um Kopf und Kragen zu reden bzw. zu schreiben.
[Moderation: Gelöscht nach Beschwerde.]


Schönen guten Morgen allerseits. :Lachen2:

Nepumuk
23.01.2024, 08:48
Was Antisemitismus angeht, findest Du glaube ich nur anteilig sehr wenige Biodeutsche und kaum einen bekennenden Christen, der mit dem Mob "Hamas,Hamas, Juden ins Gas" brüllt - da muß man schon erkennen, daß es ein vorwiegend muslimisches Phänomen ist, um das man sich in der Gegenwart kümmern muß.

Früher waren halt die Juden an allem Schuld, heute sind eben die Muslimen an allem Schuld. Passt schon.

Klugschnacker
23.01.2024, 08:56
Ich arbeite in der Forensischen Psychiatrie §64. […] Wer mal hospitieren möchte um dies ausserhalb seiner Blase zu erleben, darf sich gerne melden.

Du arbeitest tagtäglich mit Menschen, deren Schuldfähigkeit krankheits- oder suchtbedingt oder aufgrund einer geistigen Behinderung eingeschränkt ist. Das ist offensichtlich ein sehr spezieller Ausschnitt aus der Gesamtbevölkerung.

Anderen scheinst Du jedoch vorzuhalten, sie lebten in einer Blase. Wie passt das zusammen? Mir scheint, dass Du selber berufsbedingt in einer Blase lebst, welche nicht den normalen Bevölkerungsquerschnitt repräsentiert. Wie ordnest Du das für Dich selbst ein?

NiklasD
23.01.2024, 09:08
Alles richtig. Wichtig ist aber auch, unterscheiden zu können, was vergangene Geschichte ist, und was die Gegenwart Was Antisemitismus angeht, findest Du glaube ich nur anteilig sehr wenige Biodeutsche und kaum einen bekennenden Christen, da muß man schon erkennen, daß es ein vorwiegend muslimisches Phänomen ist, um das man sich in der Gegenwart kümmern muß. Aus der Geschichte ist nicht zuerst Sippenhaft für alle Christen oder alle Deutschen abzuleiten, sondern daß jede Zeit seine eigenen ideologisch verblendeten Fanatiker und Menschenhasser hat, und man sich immer in der Gegenwart spezifisch darum kümmern muß.

Damit macht man es sich aber sehr sehr einfach. Antisemitismus & Judenhass ist auch in der westlichen Welt in vielen Vorurteilen und Chiffren erkennbar. So zu tun, als würde es das nur in der arabischen Welt geben, ist einfach falsch. Ich erinnere nur z. B. an die Querdenker Demos, wo mit Judensternen und "Ungeimpft" Schriftzügen demonstriert wurde oder von der großen Weltverschwörung von Soros & Gates gefaselt wurde.

Und natürlich ist das auch ein akutes Problem, dass wir diese Feindbilder in Teilen der muslimischen Gesellschaft haben. Hier würde es der Politik übrigens auch gut tun, entsprechend dagegen vorzugehen & nicht nur Parolen zu schwingen. Würde dem weitestgehend friedlichen Teil der Muslimen & Musliminnen übrigens auch helfen.

anlot
23.01.2024, 09:18
Schön "die Deutschen" als die Guten darstellen und das Problem des Antisemitismus pauschal dem Islam unterschieben.
Es wäre übrigens nicht nötig gewesen, den Slogan auszuschreiben. Ihn anzudeuten hätte gereicht.

Warst du mal in deutschen Fußballstadien um dir Spiele anzuschauen? Vor nicht allzu langer Zeit wurde da wenn es darum ging, den Gegner runterzumachen das "U-Bahn-Lied" in der Kurve angestimmt. Das dies soweit verschwunden ist kann antifaschistischen Kräften, meist aus den Reihen der Ultras verdankt werden.

„.. vorwiegend muslimisches ..“ ist für dich eine Pauschalisierung?

El Stupido
23.01.2024, 09:25
„.. vorwiegend muslimisches ..“ ist für dich eine Pauschalisierung?

Es relativiert und verharmlost den hiesigen Antisemitismus (wie bereits gut von NiklasD aufgeführt) und wird genutzt als Rechtfertigung für Islamophobie.
Also wenn du mich so fragst: ja, schon.

keko#
23.01.2024, 09:32
Es ist nicht nur deine persönliche Meinung, das schreibst du netterweise weil du höflich bist.
Tatsächlich ist es so, dass du es verabscheust was dieser Sellner absondert und genauso findest du Leute die das verharmlosen (wollen).

...

Der gestern seinen Spotify-Auftritt verloren hat....

Rechtsextremist Sellner verliert seinen Auftritt bei Spotify (https://www.rnd.de/medien/identitaere-bewegung-martin-sellner-verliert-spotify-podcast-VO2EQVJXL5B5FOQ23TE2YXLKAY.html)

Helmut S
23.01.2024, 09:36
Es relativiert und verharmlost den hiesigen Antisemitismus (wie bereits gut von NiklasD aufgeführt) und wird genutzt als Rechtfertigung für Islamophobie.
Also wenn du mich so fragst: ja, schon.

Der Mediendienst Integration berichtet über den aktuellen Forschungsstand zu der Frage, wie verbreitet Antisemitismus unter den verschiedenen Gruppen (mit/ohne Migrationshintergrund, muslimisch/nicht muslimisch) ist.

Die Gemengenlage ist wohl recht komplex. Grundlegend unterscheidet man wohl in "antisemitische Einstellung" und "antisemitische Handlung".

Hier findet man die Seite auf der es auch eine kompakte Übersicht gibt. Die Studie einer Forscherin ist ebenfalls verlinkt:https://mediendienst-integration.de/artikel/antisemitismus-unter-muslimen-und-menschen-mit-migrationshintergrund.html

:Blumen:

noam
23.01.2024, 09:36
Antisemitismus ist doch an sich das Problem. Von welcher Gruppe dieser ausgeht ist doch völlig nebensächlich.

Natürlich fällt dieser bei Gruppen, die diesen extrovertiert direkt nach außen tragen, mehr auf als bei heimlichen "Verschwörergruppen" die diesen in verklausulierten Chiffren verstecken, die nur von "eingeweihten" verstanden werden.



Vielleicht kennt jemand Alexander Prinz aus Youtube als dunklen Parabelritter. Der hat in einer Reihe bzw setzt diese stetig fort bekannte Verschwörungstheorien aufgearbeitet. Sehr viele finden ihren Ursprung tatsächlich im Antisemitismus, obwohl man es vordergründig kaum wahrnimmt.

qbz
23.01.2024, 09:38
Ich denke auch, unser kleinstes Problem wird in den kommenden Jahren die AFD oder ein paar verschwurbelte Rechtsfanatiker der Gruppierungen sein. Das sind längst die kleinere nationalistische Gruppierung in Deutschland. Offene Aussagen über die Vereinahmung Deutschland durch den Islam gab es in der Vergangenheit zuhauf in den islamistisch radikalen Gruppen.

Kann es sein, dass Du evtl. aufgrund Deiner Erfahrungen im Arbeitsumfeld mit psychisch Erkrankten (nach der amtlichen Diagnose) sehr subjektiv verallgemeinerst?:Blumen:

Ich habe mal als wahrscheinlich sachlichstes Informationsmedium zu diesem Thema den umfangreichen Verfassungsschutzbericht für das Jahr 2022 zu Rate gezogen. Ich empfehle allen (!), da mal einen Blick reinzuwerfen.

Der Bericht gibt sowohl zum Rechtsextremismus wie zum Islamismus das verfassungsfeindliche Personenpotential an:

* Rechtsextremismus: 40 000 (incl. junge Alternative)
davon gewaltbereit: 14000

* Islamismus/Islamterrorismus: 27 000 Personen.

https://www.verfassungsschutz.de/SharedDocs/publikationen/DE/verfassungsschutzberichte/2023-06-20-verfassungsschutzbericht-2022.pdf?__blob=publicationFile&v=9

happytrain
23.01.2024, 09:57
Du arbeitest tagtäglich mit Menschen, deren Schuldfähigkeit krankheits- oder suchtbedingt oder aufgrund einer geistigen Behinderung eingeschränkt ist. Das ist offensichtlich ein sehr spezieller Ausschnitt aus der Gesamtbevölkerung.

Anderen scheinst Du jedoch vorzuhalten, sie lebten in einer Blase. Wie passt das zusammen? Mir scheint, dass Du selber berufsbedingt in einer Blase lebst, welche nicht den normalen Bevölkerungsquerschnitt repräsentiert. Wie ordnest Du das für Dich selbst ein?

Stimmt so nicht, der Maßregelvollzug in welchem ich arbeite (§64) hat AUCH den Auftrag (ich drücke es jetzt mal vereinfacht für den Laien aus) den rein Kriminellen von dem im Rahmen seiner Strafttat „Suchtkranken“ rauszufiltern.
In der heutigen Justiz wird gerne (wen man den richtigen Anwalt hat) der §64 verhängt. Die Haftanstalten sind halt voll und bei uns ist es schöner als im Knast.
Statistisch haben wir eine 60% Quote, die NICHT suchtkrank sind. Das zeigt letztendlich die Abruchquote.

Ich habe mir gedacht, dass genau dieses Argument kommt von Dir, dass es ja nicht die Gesamtbevölkerung wiederspiegelt. Übrigens DIESES Forum mit seiner Randgruppe an Sportlern auch nicht.

Und noch was. DEINE Aussage ist schon sehr plakativ und irgendwie offeriert sie das Stigmata, dass man die dortigen Insassen eh nicht ernst nehmen kann.

Ich sage mal, ich nehme viele Foristen auch nicht ernst, so wenig, wie ich diese Kasper in Potdam ernst nehmen kann.

qbz
23.01.2024, 09:57
Zum Thema der deutschen Kultur / Geschichte möchte ich nur mal darauf aufmerksam machen, dass gerade als Folge der deutschen Schuld am 2. Weltkrieg das Grundgesetz ein speziell formuliertes Friedensgebot enthält. Müsste man dieses nicht zur "kulturellen Identität" zählen, was verbindlich für Biodeutsche und Eingebürgerte gilt?

Die humanistische Union begründet sehr differnziert, was das bedeutet: (https://www.humanistische-union.de/publikationen/vorgaenge/189-vorgaenge/publikation/das-friedensgebot-des-grundgesetzes-anspruch-und-wirklichkeit-nach-sechzig-jahren/)

Wenn vom „Friedensgebot“ oder von der „Friedensstaatlichkeit“ des Grundgesetzes gesprochen wird, wird zu Recht regelmäßig vor allem auf die folgenden neun Regelungskomplexe Bezug genommen:

(1) Die Präambel, in der es heißt, dass das „Deutsche Volk“, „von dem Willen beseelt, als gleichberechtigtes Glied in einem vereinten Europa dem Frieden der Welt zu dienen“, sich kraft seiner verfassungsgebenden Gewalt dieses Grundgesetz gegeben hat.

(2) Art. 1 Abs. 2 GG, wonach sich das Deutsche Volk „zu unverletzlichen und unveräußerlichen Menschenrechten als Grundlage jeder menschlichen Gemeinschaft, des Friedens und der Gerechtigkeit in der Welt“ bekennt.

(3) Die Bindungen an „Recht und Gesetz“ (Art. 20 III GG) und an die „allgemeinen Regeln des Völkerrechts“ (Art. 25 GG), wozu auch das völkerrechtliche Gewaltverbot gehört.

(4) Das Verbot des Angriffskrieges und von friedensstörenden Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen werden, das friedliche Zusammenleben der Völker zu stören (Art. 26 Abs. 1 Satz 1 GG); der Auftrag an den Gesetzgeber zur Pönalisierung aller Verstöße gegen dieses verfassungsrechtliche Verdikt (Art. 26 Abs. 1 Satz 2 GG) sowie die Genehmigungspflichtigkeit von „zur Kriegsführung bestimmter Waffen“ (Art. 26 Abs. 2 GG).

(5) Die Option, Hoheitsrechte durch (einfaches) Bundesgesetz auf „zwischenstaatliche Einrichtungen“ übertragen zu können (Art. 24 Abs. 1 GG).

(6) Die jetzt in Art. 23 GG enthaltene Verpflichtung zur Mitwirkung an der europäischen Einigung.

(7) Die vorgesehene Möglichkeit der Einordnung in ein „System gegenseitiger kollektiver Sicherheit“ (Art. 24 Abs. 2 GG).

(8) das Gebot der Unterwerfung unter eine allgemeine, umfassende, obligatorische internationale Gerichtsbarkeit (Art. 24 Abs. 3 GG).

(9) das Demokratiegebot (Art. 20 Abs. 1 GG) und seine besondere Relevanz für das Verhältnis von Gesetzgeber und Exekutive in der Friedens- und Sicherheitspolitik. Im Folgenden möchte ich mich auf einen Bereich konzentrieren – Art. 24 Abs. 2 GG
– und mich zudem bei der von mir erbetenen bereichsspezifischen Bilanzierung von 60 Jahren Grundgesetz auf eher thesenartige Bemerkungen beschränken.

happytrain
23.01.2024, 10:03
Du arbeitest tagtäglich mit Menschen, deren Schuldfähigkeit krankheits- oder suchtbedingt oder aufgrund einer geistigen Behinderung eingeschränkt ist. Das ist offensichtlich ein sehr spezieller Ausschnitt aus der Gesamtbevölkerung.

Anderen scheinst Du jedoch vorzuhalten, sie lebten in einer Blase. Wie passt das zusammen? Mir scheint, dass Du selber berufsbedingt in einer Blase lebst, welche nicht den normalen Bevölkerungsquerschnitt repräsentiert. Wie ordnest Du das für Dich selbst ein?

Ich kann dir garantieren, das ich genügend Reflexionsfähigkeit besitze und Beruf und meine Professionaität und mein Privatleben zu trennen. Was ich jedoch hier lese an Vorverurteilungen, Standpunkten die unumkehrbar scheinen und in irgendeinerweise auch extrem sind, lässt mich sprachlos zurück.
Ich verfolge das hier nur aus der Ferne, manche scheinen dies hier ja als einzigen Kommunikationskanal zu nutzen und scheinbar sehr viel Zeit zu investieren. Das ist mir aber dann doch zu viel. Deswegen antworte ich auch nicht auf alles. Schweigen ist GOLD

happytrain
23.01.2024, 10:08
Schwarzfahrer ist hier längst als rechtsextremer Bürger (???) abgestempelt. Da helfen auch nicht ein paar Honks die ihm die Stange halten.




Autsch, einfach nur Panne, jmd den du persönlich nicht kennst (oder?) so z diffamieren. Dies wird toleriert. Leute Leute, schaut mal in den Spiegel. Einfach nur Panne.
Ich habe immer mehr den Eindruck, daß sich hier manche Personen sehr viel herausnehmen, die Wahrheit mit dem großen Löffel gegessen zu haben, ihre Standpunkte absolut sind und jegliche andere Meinung die abgebildet wird nicht mal ansatzweise tolerieren. Und das ist nicht nur beim Thema Rechts so

sabine-g
23.01.2024, 10:12
Autsch, einfach nur Panne, jmd den du persönlich nicht kennst (oder?) so z diffamieren.

Du hast seine Beiträge gelesen UND verstanden?
Oder verschließt du absichtlich die Augen?

Ist nicht meine Sache. DU musst zufrieden mit DEINER Einstellung sein und in den Spiegel schauen (können).

Wenn ich das absondern würde, was Schwarzfahrer hier macht, dann könnte ich das nicht mehr.
Vielleicht will er uns auch alle verarschen - scheint aber unwahrscheinlich.

Mo77
23.01.2024, 10:18
Kann es sein, dass Du evtl. aufgrund Deiner Erfahrungen im Arbeitsumfeld mit psychisch Erkrankten sehr subjektiv verallgemeinerst?:Blumen:

Ich habe mal als wahrscheinlich sachlichstes Informationsmedium zu diesem Thema den umfangreichen Verfassungsschutzbericht für das Jahr 2022 zu Rate gezogen. Ich empfehle allen (!), da mal einen Blick reinzuwerfen.

Der Bericht gibt sowohl zum Rechtsextremismus wie zum Islamismus das verfassungsfeindliche Personenpotential an:

* Rechtsextremismus: 40 000 (incl. junge Alternative)
davon gewaltbereit: 14000

* Islamismus/Islamterrorismus: 27 000 Personen.

https://www.verfassungsschutz.de/SharedDocs/publikationen/DE/verfassungsschutzberichte/2023-06-20-verfassungsschutzbericht-2022.pdf?__blob=publicationFile&v=9

Das ist echt heftig, was heißt das denn Prozentual ausgedrückt??
Gute 6 Millionen durch 27.000 ist ca 4%
Von 76 Million sind 40.000 ca 0,5%

Komisch beides die selben Zahlen, gell
Aber wirkt ganz anders


Ich sag mal so, wir haben da an vielen Enden eine gesellschaftliche Aufgabe.
Und es hilft nix das gegeneinander auszuspielen

Klugschnacker
23.01.2024, 10:20
Ich habe mir gedacht, dass genau dieses Argument kommt von Dir, dass es ja nicht die Gesamtbevölkerung wiederspiegelt.

Spiegeln denn die Insassen einer geschlossenen psychiatrischen Einrichtung die Gesamtbevölkerung wider, Deiner Meinung nach?

keko#
23.01.2024, 10:22
Autsch, einfach nur Panne, jmd den du persönlich nicht kennst (oder?) so z diffamieren. Dies wird toleriert. Leute Leute, schaut mal in den Spiegel. Einfach nur Panne.
Ich habe immer mehr den Eindruck, daß sich hier manche Personen sehr viel herausnehmen, die Wahrheit mit dem großen Löffel gegessen zu haben, ihre Standpunkte absolut sind und jegliche andere Meinung die abgebildet wird nicht mal ansatzweise tolerieren. Und das ist nicht nur beim Thema Rechts so

Aber wie stellst du dir das denn vor? Z.B. der oben erwähnte Martin Sellner ist mittlerweile auf Youtube, X und Spotify gesperrt. Kann man dann nicht erwarten oder zumindest erhoffen, dass man sich von ihm klar distanziert?

qbz
23.01.2024, 10:28
Das ist echt heftig, was heißt das denn Prozentual ausgedrückt??
Gute 6 Millionen durch 27.000 ist ca 4%
Von 76 Million sind 40.000 ca 0,5%

Komisch beides die selben Zahlen, gell
Aber wirkt ganz anders

Ich sag mal so, wir haben da an vielen Enden eine gesellschaftliche Aufgabe.
Und es hilft nix das gegeneinander auszuspielen

Ja, so ist es. Deswegen ist es nach meiner Meinung so wichtig, unter den Muslimen zu differenzieren, was leider viele nicht tun, aber die Mehrheit der Muslime und ihre Verbände schon, die sich von Islamisten deutlich abgrenzen.

Nepumuk
23.01.2024, 10:32
Autsch, einfach nur Panne, jmd den du persönlich nicht kennst (oder?) so z diffamieren. Dies wird toleriert. Leute Leute, schaut mal in den Spiegel. Einfach nur Panne.


Nein, ist es nicht. Die Einschätzung basiert auf Hunderten von Beiträgen die dieser User hier schon gepostet hat. In diesen Beiträgen wimmelt es von angedeuteten und ausformulierten rechten Motiven (und hier ist wirklich rechts und nicht nur konservativ gemeint), die teilweise auch weit außerhalb unseres Grundgesetztes stehen. Dies betrifft alle hier diskutierten Themen, egal ob hier oder im Klimafaden oder bei den Corona-Maßnahmen. Daraus ergibt sich ein Bild und dieses Bild ist relevant über die eigentlich fachliche Diskussion hinaus.
Natürlich kann dieses Bild immer noch falsch sein, aber nach vielen Jahren und hunderten Beiträgen in immer wieder die gleiche Richtung glaube ich da nicht mehr dran. Ich halte es für wichtig, solche Muster immer wieder zu benennen und dagegen anzugehen.

tridinski
23.01.2024, 11:19
aber die Mehrheit der Muslime und ihre Verbände schon, die sich von Islamisten deutlich abgrenzen.

diese Stimmen sind sehr wichtig aber wie ich finde viel zu leise, wo waren die zB nach dem 7.10.2023 als die Palästinensischen Fahnen auch auf deutschen Strassen das Massaker bejubelten?

qbz
23.01.2024, 11:19
Inhaltlich geht es darum, dass zum deutschen Staatsvolk nach dem GG alle deutschen Staatsbürger gehören. Die völkische oder ethnopluralistische Ideologie schliesst hingegen ethnische Minderheiten aus dem Staatsvolk aus, weil sie Ethnie=Staatsvolk als Ideal will Der Verfassungsschutz zur Ideologie des Ethnopluralismus:

Das IfS (Institut und Verlag von Kubitschek) hält am Ethnopluralismus fest und orientiert sich an einem ethnisch-abstammungsmäßig definierten Volksbegriff. Diese Ideologie, die ethnischen Minderheiten die Zugehörigkeit zum Staatsvolk entgegen Art. 116 des Grundgesetzes (GG) verwehrt, ist mit der in Art. 1 GG schrankenlos garantierten Menschenwürde unvereinbar.

Schlafschaf
23.01.2024, 11:20
Autsch, einfach nur Panne, jmd den du persönlich nicht kennst (oder?) so z diffamieren. Dies wird toleriert. Leute Leute, schaut mal in den Spiegel. Einfach nur Panne.
Ich habe immer mehr den Eindruck, daß sich hier manche Personen sehr viel herausnehmen, die Wahrheit mit dem großen Löffel gegessen zu haben, ihre Standpunkte absolut sind und jegliche andere Meinung die abgebildet wird nicht mal ansatzweise tolerieren. Und das ist nicht nur beim Thema Rechts so

Sabine war schon im Corona-Thread der, der absolut sicher wusste was richtig und falsch ist. Jeder, der anmerkte, dass die Maske in manchen Situationen vielleicht gar nicht sooo viel bringt wurde beleidigt und war ein Massenmörder.
Mit der gleichen Selbstsicherheit hat er 2018 auch noch behauptet das Zwift total dämlich ist und das man doch draußen fahren soll.
Dieses Theater zieht sich durch alle Fäden... radikaler geht es kaum. Deutlich radikaler als Schwarzfahrer. Aber er gehört halt zu den Guten, da ist das okay :Cheese:

Schlafschaf
23.01.2024, 11:29
Ich halte es für wichtig, solche Muster immer wieder zu benennen und dagegen anzugehen.

Das ist ja okay und gut und wichtig. Wenn dagegen angehen aber nur noch bedeutet zu beleidigen und überhaupt keine Gegenargumente kommen spart man sich seine Antwort lieber. Was soll das bringen? Wem ist damit geholfen?
Ganz ehrlich, sollte hier jemand unentschlossenes mitlesen wird er durch dich und Sabine sicher nicht überzeugt, sich der linksgrünen Seite anzuschließen.


Schwarzfahrer legt ruhig und sachlich Gedanken dar. Ich stimme ihm da bei vielem nicht zu, aber zum darüber nachdenken finde ich die Beiträge trotzdem sinnvoll.

Ich glaube einige hier haben sich noch nie mit einem wirklich rechten unterhalten. Ich hab auf Schicht viele wirklich Brauen. In meinem Betrieb hat lange der Gründer vom dritten Weg (https://de.wikipedia.org/wiki/Klaus_Armstroff) gearbeitet.
Seit der wusste, dass ich Links/Grün bin haben wir viele Gespräche geführt, weil er mich überzeugen wollte und ich ihn. Das waren spannende Gespräche. Ich bin danach noch Grünen-Mitglied geworden, er hat mich also nicht überzeugt :Cheese:

Manchen hier würde es mal gut tun aus ihrem Homeoffice raus zu kommen und sich mit anders denkenden zu unterhalten. Nazi schreien bringt da nicht wirklich viel.

Wir müssen Argumente finden, die die Leute zum Umdenken oder zumindest zum Nachdenken bringen. Hauptsächlich um solche Argumente zu finden und fit in dem Thema zu bleiben lese ich hier eigentlich mit. Es wird aber langsam immer mühsamer mit den ganzen Beleidigungen und Anschuldigungen.

Klugschnacker
23.01.2024, 11:31
Sabine war schon im Corona-Thread der, ...

Hallo Schlafschaf!

Du hast mich per Mail gebeten, in meiner Rolle als Moderator einen Beitrag zu löschen, der nach Deinem Geschmack zu sehr ins persönliche abdriftet. Dem bin ich nachgekommen.

Bitte sei so gut, auch selbst an einer Deeskalation des Threads mitzuwirken.
:Blumen:

Schlafschaf
23.01.2024, 11:39
Hallo Schlafschaf!

Du hast mich per Mail gebeten, in meiner Rolle als Moderator einen Beitrag zu löschen, der nach Deinem Geschmack zu sehr ins persönliche abdriftet. Dem bin ich nachgekommen.

Bitte sei so gut, auch selbst an einer Deeskalation des Threads mitzuwirken.
:Blumen:

Ich hab keine Mail geschrieben sondern einen Beitrag gemeldet der unter anderem mich als Honk beleidigt hat.

Enthält mein Beitrag eine Beleidigung oder Falschaussage?

Dazu finde ich es unterirdisch, dass öffentlich raus posaunt wird, wer einen Beitrag meldet. Bitte lösche meine Account. Ich möchte hier nichts mehr beitragen.

Adept
23.01.2024, 11:42
Hallo Schlafschaf!

Du hast mich per Mail gebeten, in meiner Rolle als Moderator einen Beitrag zu löschen, der nach Deinem Geschmack zu sehr ins persönliche abdriftet. Dem bin ich nachgekommen.

Bitte sei so gut, auch selbst an einer Deeskalation des Threads mitzuwirken.
:Blumen:

Das hat doch nichts mit persönlich werden zu tun.

Dass Sabine provoziert und beleidigt, statt Argumente aufzuführen, ist ja nicht neu. Und dass er hier Narrenfreiheit hat, kommt auch immer wieder zu Tage. Habe ich ihm auch schon direkt geschrieben, ohne Erfolg.

noam
23.01.2024, 11:43
Manchen hier würde es mal gut tun aus ihrem Homeoffice raus zu kommen und sich mit anders denkenden zu unterhalten. Nazi schreien bringt da nicht wirklich viel.

Wir müssen Argumente finden, die die Leute zum Umdenken oder zumindest zum Nachdenken bringen. Hauptsächlich um solche Argumente zu finden und fit in dem Thema zu bleiben lese ich hier eigentlich mit. Es wird aber langsam immer mühsamer mit den ganzen Beleidigungen und Anschuldigungen.

Dem stimme ich zu. Wir sollten weniger emotional und stärker sachlich diskutieren. Ideologien durchbrechen und sachlich / fachlich zum Gegenüber durchdringen.

Man sollte sich aber eben immer bewusst sein, dass man selber in manchen Themen auch der Geisterfahrer sein kann. Genauso wie man nicht alle verlorenen Seelen einfangen kann.

Klugschnacker
23.01.2024, 11:58
Ich hab keine Mail geschrieben sondern einen Beitrag gemeldet der unter anderem mich als Honk beleidigt hat.

Das ist richtig. Bei mir kommt eine solche Meldung jedoch als E-Mail an, samt Deiner Begründung. Daher meine Formulierung.

Dich hat niemand direkt als Honk bezeichnet, sondern es ging pauschal um eine Gruppe an Personen. Ich freue mich nicht über solche Formulierungen. Da sie Dich gestört hat, habe ich sie kommentarlos entfernt. Alles gut.

Was aber nicht geht: Einerseits zum Moderator laufen, andererseits direkt anschließend Öl ins Feuer gießen. Das empfinde ich mir gegenüber als nicht fair. Deswegen meine Bitte an Dich, auch selbst zur Deeskalation des Threads beizutragen.

sabine-g
23.01.2024, 11:59
Dass Sabine provoziert und beleidigt, statt Argumente aufzuführen, ist ja nicht neu. Und dass er hier Narrenfreiheit hat, kommt auch immer wieder zu Tage. Habe ich ihm auch schon direkt geschrieben, ohne Erfolg.

Du fasst manche von mir erstellte Beiträge vielleicht dementsprechend auf.
Sachliche Diskussionen sind schön und gut.
Leider beim Thema Rechtsextremismus nicht besonders erfolgreich.
Man nehme die erwähnten Bilder der Demos vom WE.
Da stellen sich die Rechten tatsächlich hin und behaupten das seien gefakte Bilder.
Wie soll man da noch auf sachlicher Ebene diskutieren?
Sorry, aber da fehlt mir die Phantasie.
Genauso ist es hier. Eine Verharmlosung von Gestalten wie Martin Sellner ist nicht hinzunehmen, ebensowenig eine Verharmlosung dieser Verharmlosung.
Rechtsextremismus hat zum Tod von vielen Millionen Menschen vor einigen Jahrzehnten geführt.
Wer das nicht gerafft hat dem ist nicht zu helfen und schon gleich gar nicht mit Argumenten beizukommen.

El Stupido
23.01.2024, 12:17
(...)
Man nehme die erwähnten Bilder der Demos vom WE.
Da stellen sich die Rechten tatsächlich hin und behaupten das seien gefakte Bilder.
Wie soll man da noch auf sachlicher Ebene diskutieren?
Sorry, aber da fehlt mir die Phantasie.
Genauso ist es hier. Eine Verharmlosung von Gestalten wie Martin Sellner ist nicht hinzunehmen, ebensowenig eine Verharmlosung dieser Verharmlosung.
Rechtsextremismus hat zum Tod von vielen Millionen Menschen vor einigen Jahrzehnten geführt.
Wer das nicht gerafft hat dem ist nicht zu helfen und schon gleich gar nicht mit Argumenten beizukommen.

Und das sollte eigentlich gesunder Menschenverstand und gemeinsamer Nenner sein :Blumen:

Adept
23.01.2024, 12:31
Du fasst manche von mir erstellte Beiträge vielleicht dementsprechend auf.
Sachliche Diskussionen sind schön und gut.
Leider beim Thema Rechtsextremismus nicht besonders erfolgreich.
Man nehme die erwähnten Bilder der Demos vom WE.
Da stellen sich die Rechten tatsächlich hin und behaupten das seien gefakte Bilder.
Wie soll man da noch auf sachlicher Ebene diskutieren?
Sorry, aber da fehlt mir die Phantasie.
Genauso ist es hier. Eine Verharmlosung von Gestalten wie Martin Sellner ist nicht hinzunehmen, ebensowenig eine Verharmlosung dieser Verharmlosung.
Rechtsextremismus hat zum Tod von vielen Millionen Menschen vor einigen Jahrzehnten geführt.
Wer das nicht gerafft hat dem ist nicht zu helfen und schon gleich gar nicht mit Argumenten beizukommen.

Wir sind aber hier, um sachlich zu diskutieren. Und wenn das bei dir nicht geht, dann halte dich einfach zurück. Es gibt ja genug andere Threads, wo du deine Expertise einbringen kannst. Vielleicht auch da dran denken, dass es viele Wege nach Rom geben kann. .

sabine-g
23.01.2024, 12:34
Und wenn das bei dir nicht geht, dann halte dich einfach zurück.

Ne. Ganz sicher nicht. Meinst du ernsthaft man sollte den Rechten das Sprachrohr überlassen?
Arne kann mich rauswerfen wenn ihm das nicht gefällt.
Ansonsten halte ich dagegen.

NiklasD
23.01.2024, 12:40
Wir sind aber hier, um sachlich zu diskutieren. Und wenn das bei dir nicht geht, dann halte dich einfach zurück.

Hier muss man auch unterscheiden, ob es um wirkliche konservative Positionen sind, die nachvollziehbar sind und über die man Pro & Contra diskutieren kann.

Aber hier Thread geht es ja gar nicht mehr darum, sondern um die Ideologien von Personen, wie Martin Sellner. Das sind klare rechtsextremistische & verfassungsfeindliche Positionen & denen sollte man entschieden entgegen treten sollte.

anlot
23.01.2024, 12:56
Autsch, einfach nur Panne, jmd den du persönlich nicht kennst (oder?) so z diffamieren. Dies wird toleriert. Leute Leute, schaut mal in den Spiegel. Einfach nur Panne.
Ich habe immer mehr den Eindruck, daß sich hier manche Personen sehr viel herausnehmen, die Wahrheit mit dem großen Löffel gegessen zu haben, ihre Standpunkte absolut sind und jegliche andere Meinung die abgebildet wird nicht mal ansatzweise tolerieren. Und das ist nicht nur beim Thema Rechts so

👏👏👏👏

anlot
23.01.2024, 12:59
Spiegeln denn die Insassen einer geschlossenen psychiatrischen Einrichtung die Gesamtbevölkerung wider, Deiner Meinung nach?

Wahrscheinlich genauso viel oder wenig wie diese Blase von mehr oder weniger intelligenten Triathleten.

Klugschnacker
23.01.2024, 13:01
Wahrscheinlich genauso viel oder wenig wie diese Blase von mehr oder weniger intelligenten Triathleten.

Bist Du sauer? :Blumen:

anlot
23.01.2024, 13:11
Sabine war schon im Corona-Thread der, der absolut sicher wusste was richtig und falsch ist. Jeder, der anmerkte, dass die Maske in manchen Situationen vielleicht gar nicht sooo viel bringt wurde beleidigt und war ein Massenmörder.
Mit der gleichen Selbstsicherheit hat er 2018 auch noch behauptet das Zwift total dämlich ist und das man doch draußen fahren soll.
Dieses Theater zieht sich durch alle Fäden... radikaler geht es kaum. Deutlich radikaler als Schwarzfahrer. Aber er gehört halt zu den Guten, da ist das okay :Cheese:

Sehe ich auch so. Jemand der alle pauschal als „Honks“ bezeichnet, die es wagen Ansichten oder Argumente von z. B. Schwarzfahrer gut finden und/oder nachvollziehen können, offenbart hier seine Einfältigkeit und kleine Welt. Aber welche kreative Geistesleistung will man von jemandem erwarten, der immer das Gleiche trainiert und alles andere nur mit „bringt nix“ oder „braucht man nicht“ kommentiert.

Das diese offensichtliche Beleidigung als Honk von Arne überlesen wird, spricht für sich. Buddies halt. Da gelten andere Regeln. Echt ein Kindergarten hier. Habt ihr alle nix zu tun?

keko#
23.01.2024, 13:22
Genauso ist es hier. Eine Verharmlosung von Gestalten wie Martin Sellner ist nicht hinzunehmen, ebensowenig eine Verharmlosung dieser Verharmlosung.
Rechtsextremismus hat zum Tod von vielen Millionen Menschen vor einigen Jahrzehnten geführt.
Wer das nicht gerafft hat dem ist nicht zu helfen und schon gleich gar nicht mit Argumenten beizukommen.

Sehe ich mittlerweile genauso. Da habe ich wohl einen Lernprozess hinter mir: vor wenigen Jahren habe ich es noch kritisch gesehen, dass Trump auf Twitter gesperrt wurde. Mittlerweile hat das Deplatforming von Sellner meine volle Zustimmung.
Es geht wohl leider nicht anders.

anlot
23.01.2024, 13:24
Bist Du sauer? :Blumen:

Nein, dafür ist mir dieses „Triathlon“-Forum nicht wichtig genug. Mich kotzt einfach mittlerweile das schwarz/weiss Denken und Handeln hier an. Ich begegne gerne Menschen, die unabhängig vom Verfasser, Geisteshaltung oder ähnlichem, in der Lage sind Themen aus den unterschiedlichsten Richtungen zu betrachten und einzuordnen. Und ja, das ist manchmal anstrengend und kann auch nervig sein, weil man dafür sein eigenes Gedankenkonstrukt verlassen muss.

Und was ich hier in den letzten Jahren bspw beleidigendes (aus den bekannten Ecken) über Philosophen lesen musste, war wirklich erschreckend. Vom Land der Dichter und Denker ist wenig übrig geblieben.

LidlRacer
23.01.2024, 13:27
Und was ich hier in den letzten Jahren bspw beleidigendes (aus den bekannten Ecken) über Philosophen lesen musste, war wirklich erschreckend. Vom Land der Dichter und Denker ist wenig übrig geblieben.

Pseudophilosoph Precht, oder wer?

Klugschnacker
23.01.2024, 14:52
Echt ein Kindergarten hier.

Zwei kurze Fragen:


Meinst Du auch mich mit diesem "Kindergarten"?
Was ist für Dich persönlich der Unterschied, eine Gruppe flapsig als Honks zu bezeichnen, oder den Teilnehmern und Teilnehmerinnen pauschal das Erwachsensein abzusprechen?

Schwarzfahrer
23.01.2024, 14:58
Rechtsextremismus hat zum Tod von vielen Millionen Menschen vor einigen Jahrzehnten geführt.
Wer das nicht gerafft hat dem ist nicht zu helfen und schon gleich gar nicht mit Argumenten beizukommen.
Das gilt für Linksextremismus wie Islamismus ebenfalls. Gemeinsam für alle ist u.a. der Glaube daran, die alleinigen Hüter der Wahrheit zu sein und zu glauben, daß man für alle Menschen zu glauben weiß, was das Beste ist. Wenn schon, dann alles gleich im Auge behalten...

StefanW.
23.01.2024, 15:09
Das gilt für Linksextremismus wie Islamismus ebenfalls.
Warum kommen Du und DocTom dauernd mit dem Linksextremismus? Klugschnacker, Sabine-G, Nepumuk.... machen nirgendwo Werbung für Links oder schreiben ihm Bedeutungslosigkeit zu.
Warum führst Du den radikalen Islam und nicht z.B. auch radikale Katholiken auf?

sabine-g
23.01.2024, 15:12
Niemand findet Linksextremismus toll, mach einen Thread dazu auf wenn du das diskutieren willst.
Hier geht es um den Rechtsruck. Es geht z.B. um Konferenzen die zumindest kleine Parallelen zu einer Konferenz am Wannsee haben.
Die Folgen kennen alle.
Niemand muss jetzt hingehen und das abmildern indem man sagt, dass andere Formen von Extremismus ebenfalls "schlimm" sind.

noam
23.01.2024, 15:13
Das gilt für Linksextremismus wie Islamismus ebenfalls.

Jegliche Form von Extremismus ist abzulehnen, da


Gemeinsam für alle ist u.a. der Glaube daran, die alleinigen Hüter der Wahrheit zu sein und zu glauben, daß man für alle Menschen zu glauben weiß, was das Beste ist.


man seine eigene Weltanschauung damit überhöht und anderen diese gleichermaßen abspricht und die Menschen damit abwertet.


Wenn schon, dann alles gleich im Auge behalten...

Natürlich muss man alle Arten von Extremismus im Auge behalten. Dennoch kann ich hier eine Rangfolge aufgrund aktueller Umstände bzw. Entwicklungen und Gefährdungslage annehmen.

Wir haben nun eine zumindest in großen Teilen nachweislich rechtsradikale Partei, die in manchen Bundesländern im Begriff ist stärkste Partei zu werden. Wer hier eine vergleichbare Gefahr von Links wahrnimmt, hat irgendwas verpasst. Das bedeutet nicht, dass man Linksextremismus damit ignorieren soll. Sondern man sollte eben die Ressourcenverteilung entsprechend anpassen ohne dabei den Islamismus oder Salafismus oder islamistischen Antisemitismus aus den Augen zu verlieren.

Vor allem ist die Lage äußerst Fluide und kann sich eben anhand weltpolitischer Entwicklungen schnell verändern wie wir durch den Angriff der Hamas auf Israel und die Reaktionen vieler Sympathisanten in Deutschland lernen durften.

Siebenschwein
23.01.2024, 15:49
Pseudophilosoph Precht, oder wer?

Sellner!

LidlRacer
23.01.2024, 15:50
Hier gibt es eine Sammlung diverser Treffen von Rechtsextremen inkl. AfDlern:

CHRONOLOGIE DER KONTAKTE ZWISCHEN AFD & IDENTITÄREN IM LETZTEN HALBEN JAHR (https://www.volksverpetzer.de/analyse/chronologie-afd-und-identitaeren)

Und "Sellner sagt: 'AfD und Identitäre, das ist eins'" (https://www.ndr.de/kultur/Schroeder-Sellner-sagte-selbst-AfD-und-Identitaere-ist-eins,afd3110.html)

Irgendwelche Scheindistanzierungen der Afd von Rechtsextremisten haben jegliche Glaubwürdigkeit verloren.

carolinchen
23.01.2024, 17:07
Niemand findet Linksextremismus toll, mach einen Thread dazu auf wenn du das diskutieren willst.
Hier geht es um den Rechtsruck. Es geht z.B. um Konferenzen die zumindest kleine Parallelen zu einer Konferenz am Wannsee haben.
Die Folgen kennen alle.
Niemand muss jetzt hingehen und das abmildern indem man sagt, dass andere Formen von Extremismus ebenfalls "schlimm" sind.
Der übliche Whataboutism. So geht es die ganz Zeit.

happytrain
23.01.2024, 18:10
Nein, ist es nicht. Die Einschätzung basiert auf Hunderten von Beiträgen die dieser User hier schon gepostet hat. In diesen Beiträgen wimmelt es von angedeuteten und ausformulierten rechten Motiven (und hier ist wirklich rechts und nicht nur konservativ gemeint), die teilweise auch weit außerhalb unseres Grundgesetztes stehen. Dies betrifft alle hier diskutierten Themen, egal ob hier oder im Klimafaden oder bei den Corona-Maßnahmen. Daraus ergibt sich ein Bild und dieses Bild ist relevant über die eigentlich fachliche Diskussion hinaus.
Natürlich kann dieses Bild immer noch falsch sein, aber nach vielen Jahren und hunderten Beiträgen in immer wieder die gleiche Richtung glaube ich da nicht mehr dran. Ich halte es für wichtig, solche Muster immer wieder zu benennen und dagegen anzugehen.

Dann gehört der User hier aus dem Forum , durch den verantwortlichen Forumsbetreiber, entfernt. Macht ja Youtube, X.... auch so, bzw. sperrt die Inhalte, wie hier ja jemand korrekt in einem Beitrag geäußert hat. Inwieweit die Beiträge den Forenbetreiber gem. §10 Telemediengesetz berührt bzw. ein Unterlassungsanspruch besteht, kann ich aus der Ferne nicht beurteilen. Aber, vieles was evtl. für den einen als klar Rechts beurteilt wird, ist dennoch durch die Meinungsfreiheit geschützt. Beleidigungen und Diffamierungen aber gehen klar zu weit.

„sofern dem Betreiber […] die erfolgte Rechtsverletzung bekannt ist. In dem Unterlassen, einen als unzulässig erkannten Beitrag zu entfernen, liegt eine […] Perpetuierung der Verletzung des Persönlichkeitsrechts des Betroffenen.“[8]

StefanW.
23.01.2024, 18:18
Dann gehört der User hier aus dem Forum
Und dann startet z.B. Herr A. M.-G. alias IronmanSub10 als Happytrain wieder durch?
Soll Klugschnacker neue User nur noch nach Übersendung eines Persos freischalten?

TRIPI
23.01.2024, 18:30
Vielleicht machen alle mal ne kleine Stabi-Einheit um wieder klarzukommen? Das Testo in die richtigen Bahnen lenken und was für den Beachbody tun? Der Frühling naht!

happytrain
23.01.2024, 19:42
Und dann startet z.B. Herr A. M.-G. alias IronmanSub10 als Happytrain wieder durch?
Soll Klugschnacker neue User nur noch nach Übersendung eines Persos freischalten?

Ja- kein Problem, oder siehst du da eines? Ist das schlimm? Achso, deine Recherche mangelt.

happytrain
23.01.2024, 19:43
Vielleicht machen alle mal ne kleine Stabi-Einheit um wieder klarzukommen? Das Testo in die richtigen Bahnen lenken und was für den Beachbody tun? Der Frühling naht!

oder sich mal kräftig in die Klöden hauen lassen ; )

LidlRacer
23.01.2024, 21:12
M.E. sehr lesens- oder auch hörenswerte Kolumne von Marina Weisband:

„Öffentlich-rechtliche Medien müssen antifaschistisch sein“
Für Jüdinnen und andere Minderheiten in Deutschland ist antifaschistischer Kampf alternativlos, meint Marina Weisband. Er sei aber auch grundlegend für die Verteidigung der Demokratie – und damit Teil des Auftrags der öffentlich-rechtlichen Medien. (https://www.deutschlandfunk.de/kolumne-marina-weisband-medien-antifaschismus-afd-recherchen-tagesschau-100.html)

Es darf auch m.E. nicht Aufgabe der öffentlich-rechtlichen Medien sein, durch "neutrale" Behandlung extremistischer Parteien wie der AfD zur Zerstörung unserer Demokratie und zu ihrer eigenen Zerstörung beizutragen.

Genau das tun sie aber momentan ständig durch massenhafte Interviews und Talkshow-Einladungen von AfDlern.

#FckAfd

DocTom
23.01.2024, 21:21
...
Aber glaubst du, dass die AfD diesbezüglich eine Verbesserung wäre?

Warum fragst du mich das, Keko? Frag doch sabine oder stefan...
:Blumen:

...

Der Bericht gibt sowohl ...
* Islamismus/Islamterrorismus: 27 000 Personen.
...
https://www.verfassungsschutz.de/SharedDocs/publikationen/DE/verfassungsschutzberichte/2023-06-20-verfassungsschutzbericht-2022.pdf

:Danke: gute Lektüre.
Die Gewaltbereitschaft wird hier wg 100% gewaltbereit nicht explizit aufgeführt, oder was denkst du?
Spannende Kapitel ab S.129 und ab S.184.

El Stupido
23.01.2024, 21:38
M.E. sehr lesens- oder auch hörenswerte Kolumne von Marina Weisband:

„Öffentlich-rechtliche Medien müssen antifaschistisch sein“
Für Jüdinnen und andere Minderheiten in Deutschland ist antifaschistischer Kampf alternativlos, meint Marina Weisband. Er sei aber auch grundlegend für die Verteidigung der Demokratie – und damit Teil des Auftrags der öffentlich-rechtlichen Medien. (https://www.deutschlandfunk.de/kolumne-marina-weisband-medien-antifaschismus-afd-recherchen-tagesschau-100.html)

Es darf auch m.E. nicht Aufgabe der öffentlich-rechtlichen Medien sein, durch "neutrale" Behandlung extremistischer Parteien wie der AfD zur Zerstörung unserer Demokratie und zu ihrer eigenen Zerstörung beizutragen.

Genau das tun sie aber momentan ständig durch massenhafte Interviews und Talkshow-Einladungen von AfDlern.

#FckAfd

Wie das im Ausland zum Teil gehandhabt wird:

https://goodimpact.eu/recherche/fokusthema/medien-rechtsruck-belgien-luxemburg

qbz
23.01.2024, 22:12
Warum fragst du mich das, Keko? Frag doch sabine oder stefan...
:Blumen:

:Danke: gute Lektüre.
Die Gewaltbereitschaft wird hier wg 100% gewaltbereit nicht explizit aufgeführt, oder was denkst du?
Spannende Kapitel ab S.129 und ab S.184.

Der Verfassungsschutz hat dazu zu wenig Informationen, um das gewaltberereite Potential zu quantifizieren, und es haben, gab es Gewaltvorfälle, Einzeltäter spontan, kurzfristig gehandelt, wegen unklar psychischer Erkrankung oder / und politischer Motivierung. Ein weiterer Grund: "Sie ist – auch aufgrund von regelmäßigen Löschungen im Internet79 und staatlichem Verfolgungsdruck – weniger öffentlich wahrnehmbar, sondern äußert sich in codierter Sprache, subtilen Andeutungen oder verpackt in jugendlichem Lifestyle. Insgesamt agieren Jihadisten inzwischen deutlich zurückhaltender als noch vor wenigen Jahren. Die jihadistische Ideologie ist nicht verschwunden. Explizit gewaltorientierte Inhalte in der Propaganda sind weniger sichtbar geworden und konzentrieren sich auf bestimmte Messengerdienste, wie zum Beispiel Telegram."

Schwarzfahrer
23.01.2024, 22:20
Genau das tun sie aber momentan ständig durch massenhafte Interviews und Talkshow-Einladungen von AfDlern.
Ja, das ist echt massenhaft, und besonders zu ihrem Stimmanteil weit überproportional, was da an AfD-Vertretern in die Talkshows kommt. (https://de.statista.com/statistik/daten/studie/954672/umfrage/parteizugehoerigkeit-der-politiker-in-talkshows-vs-sitzanteil-im-bundestag/) :Cheese:

Schwarzfahrer
23.01.2024, 22:29
Warum kommen Du und DocTom dauernd mit dem Linksextremismus? Klugschnacker, Sabine-G, Nepumuk.... machen nirgendwo Werbung für Links oder schreiben ihm Bedeutungslosigkeit zu.Also zumindest der letztgenannte ist doch aktiver Grüner, und steht damit für viele linke Themen sehr engagiert ein, und die beiden anderen sind oft genug ähnlicher Meinung. Allerdings würde ich keinem der oberen Linksextremismus unterstellen. Was die grundsätzliche Problematik mit echt linksextremen Truppen wie die gewaltbereite Antifa, die klar antikapitalistisch und kaum demokratisch tickt, nicht verringert.
Warum führst Du den radikalen Islam und nicht z.B. auch radikale Katholiken auf?Relevanzabwägung, z.B. weil der radikale Islam mehr Menschenleben in den letzten 50 Jahren auf dem Gewissen hat, als alle radikalen Katholiken in den letzten 500 Jahren, und weil die Ziele der beiden in ihrer jeweiligen heutigen Form in ihrem Gefahrenpotential extremst unterscheiden. Die Diskussion kann höchstens lauten, welche von den drei von mir genannten Extremen aktuell die größte akute Gefahr für unsere freiheitliche Welt bedeutet, und da gehen die Meinungen offenbar stark auseinander.

LidlRacer
23.01.2024, 22:30
Wie das im Ausland zum Teil gehandhabt wird:

https://goodimpact.eu/recherche/fokusthema/medien-rechtsruck-belgien-luxemburg

Danke für das gute und ausführliche Beispiel!
In Luxemburg und einem Teil Belgiens funktioniert das offenbar. :-)

Zurück zu Marina Weisband, die als Jüdin, Behinderte, Frau und Intellektuelle gleich zu 4 von rechts bedrohten Bevolkerungsgruppen gehört, aber mit ihrem Scharfsinn und guter Rhetorik eine wichtige Stimme gegen den Wahnsinn ist:

Ich hatte sie etwas aus den Augen verloren, weil sie sich von Twitter verabschiedet hat, wo ich immer noch recht viel unterwegs bin.
Sie ist aber weiter sehr aktiv auf Youtube (https://www.youtube.com/@ladyafelia)
und auf der neuen freundlichen Twitter-Alternative BlueSky (https://bsky.app/profile/afelia.bsky.social)

Hier z.B. erklärt sie u.a., warum sie selbst ein nicht erfolgreiches Verbotsverfahren für hilfreich hielte:
https://www.youtube.com/watch?v=s6UOhm8QAAQ

Klugschnacker
23.01.2024, 22:54
... weil der radikale Islam mehr Menschenleben in den letzten 50 Jahren auf dem Gewissen hat, als alle radikalen Katholiken in den letzten 500 Jahren,...

Wie viele sind das denn in Zahlen?

In den letzten 500 Jahren hatten wir die Eroberung Nord- und Südamerikas sowie Afrikas. Dazu kommt Asien. Die Missionierung der Christen war stets dabei. Die Reformation hingegen war ein Blutbad der Christen untereinander.

Da mussten sich die Muslime aber ordentlich anstrengen, wenn sie den christlichen Vorsprung an ermordeten und drangsalierten Menschen allein während der kurzen Spanne meiner Lebenszeit wettmachten. Was ich bezweifle.

Eine der umfassendsten Schätzungen der Todesopfer der Missionierung stammt von dem amerikanischen Historiker Matthew White. In seinem Buch "Atrocity Almanac" (2012) beziffert er die Zahl der Opfer der gesamten Missionierung auf 455 Millionen.

keko#
23.01.2024, 22:58
Warum fragst du mich das, Keko? Frag doch sabine oder stefan...
:Blumen:



:Danke: gute Lektüre.
Die Gewaltbereitschaft wird hier wg 100% gewaltbereit nicht explizit aufgeführt, oder was denkst du?
Spannende Kapitel ab S.129 und ab S.184.

Ich denke, dass wir viele Probleme haben in einem Land mit über 80 Millionen Menschen. Dazu gehören auch gewaltbereite Muslime.
Ich suche die Lösungen aber bei den freihetlichen, demokratischen Parteien und nicht bei der AfD. Daher die Frage an dich, was die AfD besser könnte.

Gar wird aktuell der AfD zugetraut, dass sie den geplanten Jobabbau hier in der Region (den ich im anderen Thread ansprach), stoppt.
Ich vermute eher, dass ausländische Investoren einfach nicht mehr investieren, falls die AfD mehr zu sagen hat.
Wie siehst du das? Glaubst du, die AfD zieht ausländische Inverstoren an?

DocTom
23.01.2024, 23:09
Der Verfassungsschutz hat dazu zu wenig Informationen, um das gewaltberereite Potential zu quantifizieren, und es haben, gab es Gewaltvorfälle, Einzeltäter spontan, kurzfristig gehandelt, ...:

Das mag ich nicht glauben; Einzeltäter, spontan, kurzfristig, so wie am Breitscheidplatz (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Anschlag_auf_den_Berliner_Weihnachtsmarkt_an_der_G ed%C3%A4chtniskirche) oder in Nizza (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Anschlag_in_Nizza_2016)?

LidlRacer
23.01.2024, 23:12
Ja, das ist echt massenhaft, und besonders zu ihrem Stimmanteil weit überproportional, was da an AfD-Vertretern in die Talkshows kommt. (https://de.statista.com/statistik/daten/studie/954672/umfrage/parteizugehoerigkeit-der-politiker-in-talkshows-vs-sitzanteil-im-bundestag/) :Cheese:

Die Statistik sähe etwas anders aus, wenn man der AfD noch Klimawandelleugner, Querdenker, Putin-Freunde, Springer-"Journalisten" u.ä. zurechnen würde - irgendeiner dieser kontrafaktischen Hetzer, die bewusst oder unbewusst Wahlhelfer der Afd sind, ist doch fast immer dabei.

Talkshows schaue ich aus diesem Grund praktisch nicht mehr.
Gerade heute fiel mir aber in den Radio-Nachrichten (müsste WDR gewesen sein) auf, dass nur 1 O-Ton vorkam: Im Zusammenhang mit den Anti-Rechtsextremismus-Demos kam ausgerechnet ein Afdler zu Wort.

DocTom
23.01.2024, 23:20
Ich denke, ... Daher die Frage an dich, was die AfD besser könnte.
...
Wie siehst du das? Glaubst du, die AfD zieht ausländische Inverstoren an?

Ich frag dich nochmal ganz direkt: warum glaubst du, dass ich dir diese Fragen beantworten kann?
Ließ doch einfach, bei ernsthaftem Interesse an der Beantwortung Deiner Fragen, das Parteiprogramm oder stelle eine Anfrage an die Partei. Weißt doch wohl, wie sowas geht, oder nicht?
Mir geht hier gerade die Sachlichkeit verloren.

Ich bin Demokrat und bleibe das auch. Hätte gerne mehr Basisdemokratie und Verantwortlichkeit bei und für das Handeln von Politikern.
2025 wird es zeigen. Und dann sehen wir auch, ob unsere Demokratie das erwartete konservative Ergebnis aushält.
T.

qbz
23.01.2024, 23:22
Das mag ich nicht glauben; Einzeltäter, spontan, kurzfristig, so wie am Breitscheidplatz (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Anschlag_auf_den_Berliner_Weihnachtsmarkt_an_der_G ed%C3%A4chtniskirche) oder in Nizza (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Anschlag_in_Nizza_2016)?
Offtopic:

Es handelt sich bestimmt um keine Erfindungen des Verfassungsschutzes in seinem Bericht:
Verfassungsschutz: "Die Bedrohung geht dabei weiterhin vor allem von jihadistisch motivierten Einzeltätern mit einfach zu beschaffenden Tatmitteln aus. Die Angriffe richten sich vornehmlich gegen „weiche“ Ziele. Häufig bleibt unklar, ob die Täter aus einer islamistischen Motivation heraus oder aufgrund einer psychischen Erkrankung handeln. Aufgrund ihres kurzfristtigen Charakters mit kurzer Planungsphase und geringem Organisationsaufwand sowie oftmals kaum vorhandenen relevanten Netzwerk- und Kommunikationsstrukturen stellt die Verhinderung solcher Taten eine besondere Herausforderung dar.
Im Jahr 2022 kam es in Deutschland zu keinem gesichert islamistisch motivierten Anschlag. Diese Entwicklung spiegelt sich im gesamten europäischen Raum wider, in dem im Berichtszeitraum eine niedrige einstellige Anzahl gesichert islamistischterroristischer Anschläge zu verzeichnen war. "

LidlRacer
24.01.2024, 00:50
Falls Ihr irgendwo auf die falsche Behauptung stoßt, auf einer aktuellen Demo sei zur Tötung von Afdlern aufgerufen worden, lest dies:
https://twitter.com/RantanplanSVW/status/1749502741385216205

happytrain
24.01.2024, 06:19
.

Eine der umfassendsten Schätzungen der Todesopfer der Missionierung stammt von dem amerikanischen Historiker Matthew White. In seinem Buch "Atrocity Almanac" (2012) beziffert er die Zahl der Opfer der gesamten Missionierung auf 455 Millionen.

Und dann distanzieren sich so wenige von den Christen?

happytrain
24.01.2024, 06:22
Ich frag dich nochmal ganz direkt: warum glaubst du, dass ich dir diese Fragen beantworten kann?
Ließ doch einfach, bei ernsthaftem Interesse an der Beantwortung Deiner Fragen, das Parteiprogramm oder stelle eine Anfrage an die Partei. Weißt doch wohl, wie sowas geht, oder nicht?
Mir geht hier gerade die Sachlichkeit verloren.

Ich bin Demokrat und bleibe das auch. Hätte gerne mehr Basisdemokratie und Verantwortlichkeit bei und für das Handeln von Politikern.
2025 wird es zeigen. Und dann sehen wir auch, ob unsere Demokratie das erwartete konservative Ergebnis aushält.
T.

Ich bin der Meinung, hier disqualifizieren sich Einige was demokratisches Vesrtaändnis angeht, auch wenn sie es ständig gebetsmühlenartig predigen. Und selbst extremistische Tendenzen zeigen.

Mo77
24.01.2024, 06:26
Falls Ihr irgendwo auf die falsche Behauptung stoßt, auf einer aktuellen Demo sei zur Tötung von Afdlern aufgerufen worden, lest dies:
https://twitter.com/RantanplanSVW/status/1749502741385216205

Es gab ja ähnliches mit dem: Nazis töten
Du weißt ja selber, dass dort bewußt mit der Doppeldeutigkeit gespielt wird. War bei dem anderen dann nicht ein Satzzeichen ausschlaggebend???
Nachdem auf dem Transparent in Aachen auch wieder ein Punkt nach der Aussage war wird das brreits eingeleitete Ermittlungsverfahren evtl ähnlich ausgehen.
Aber du weißt, dass damit bewusst gespielt wird.
Interessant wer das Transparent trägt. Die Antifajugend Aachen. Lupenreine Demokraten die gaaaanz bestimmt die Doppeldeutigkeit nicht wussten und den Punkt nur ausversehen gemacht haben.
Damals war es "die Partei" mit dem "nazis töten"
Mal sehen wie jetzt entschieden wird, spannemd ob der weitere Imperativ danach: "nazis abschieben" nicht dich die erste Aussage näher an einen Imperativ schiebt.
Wir werden sehen.
Ich finde es drüber, dass mit Tötingsaufrufen gespielt wird, und sich dann hinter Doppeldeutigkeit versteckt wird.

El Stupido
24.01.2024, 07:17
(...)
Interessant wer das Transparent trägt. Die Antifajugend Aachen. Lupenreine Demokraten (...)

(...) echt linksextremen Truppen wie die gewaltbereite Antifa, die klar antikapitalistisch und kaum demokratisch tickt, (...)

Ja klar, ANTIFA sind alle gewaltbereit und Extremist*innen. Ist klar! Keine Fragen mehr.

Schwarzfahrer
24.01.2024, 07:43
Ja klar, ANTIFA sind alle gewaltbereit und Extremist*innen. Ist klar! Keine Fragen mehr.
So ähnlich sieht es zumindest der Verfassungsschutz...(das Wort "alle" hast Du hinzugefügt, und ist vermutlich genauso falsch wie wenn man von "allen Muslimen", "allen AFD-Wählern", "allen Grünen" etc. spricht).
Die "Antifa": Antifaschistischer Kampf im Linksextremismus.
Der "antifaschistische Kampf" ist ein wichtiges Aktionsfeld vor allem für autonome Linksextremisten. Aus ihrer Sicht ist es geboten, den Kampf gegen "Faschisten" und Rassisten in die eigenen Hände zu nehmen. Ihre Aktionen beinhalten nicht selten Straftaten wie Sachbeschädigungen, Brandstiftungen oder Körperverletzungen und stellen eine Gefahr für unsere Demokratie dar (https://www.verfassungsschutz.de/DE/themen/linksextremismus/linksextremismus_node.html).

Schwarzfahrer
24.01.2024, 07:54
Wie siehst du das? Glaubst du, die AfD zieht ausländische Inverstoren an?Ich glaube zumindest, daß Investoren relativ egal ist, ob die Regierung links oder rechts ist, daher ist die AfD an sich erst mal kein wichtiger Faktor. Ihnen sind andere Faktoren wichtig, wie Investitions/Planungssicherheit, wenig Regulierung, qualifizierte Arbeitskräfte. Ich halte es für denkbar, daß in den ersten beiden Punkten eine AfD-Regierung für Investoren attraktivere Bedingungen schafft, als dies Grünen die aktuell tun; die letzteren kompensieren ihre Mängel in den beiden Punkten durch hohe Subventionen, was aber wenig nachhaltig ist.

Schwarzfahrer
24.01.2024, 08:06
Wie viele sind das denn in Zahlen?

In den letzten 500 Jahren hatten wir die Eroberung Nord- und Südamerikas sowie Afrikas. Dazu kommt Asien. Die Missionierung der Christen war stets dabei. Die Reformation hingegen war ein Blutbad der Christen untereinander.

Da mussten sich die Muslime aber ordentlich anstrengen, wenn sie den christlichen Vorsprung an ermordeten und drangsalierten Menschen allein während der kurzen Spanne meiner Lebenszeit wettmachten. Was ich bezweifle.
Nun weiten wir die Definitionen aus, dann gilt meine Aussage natürlich so nicht. Es ging um "radikalen Islam" gegenüber "radikalen Katholiken" (kam nicht von mir), die Begriffe habe ich wörtlich genommen, und nicht auf jeweils die gesamte Religionsgemeinschaft. Natürlich haben Kriege, in denen auch die Religion als Vorwand mißbraucht hat, über 500 Jahre mehr Menschenleben gekostet, als in 50 Jahren. Aber mir sind nur wenige Beispiele von "radikalen Katholiken" bekannt, die dem Agieren eines Islamischen Staates oder dem Iran, den palästinensischen Terroristen, Taliban, etc. auch nur nahekommen; am ehesten sehe ich die fanatischen "Gegenreformierer" der Nach-Reformationszeit in dieser Tradition, und die Ketzerjagden des früheren Mittelalters - aber nichts, was mit rein katholischen Hintergrund auch nur innerhalb der letzten 10 Generationen vergleichbar wäre.

Mo77
24.01.2024, 08:08
Ja klar, ANTIFA sind alle gewaltbereit und Extremist*innen. Ist klar! Keine Fragen mehr.

Natürlich stimmt die Aussage nicht und ist ein Stereotyp!
Die findet man aber immer toll wenn sie einen bestätigen in der Kernaussage.
Wenn sie im Wiederspruch sind sieht man sie sogar obwohl sie gar nicht gesagt wurden.
Wer sich auf einer Demo vermummt und mit so Doppeldeutigkeiten spielt ....
Meine Aussage qar aber: alles lupenreine Demokraten. Das war ironisch und bedeutet, für mich, dass es nicht alle sein werden. Du machst daraus: ALLE sind das gegenteil, also gewaltbereit und Extremisten. Hab ich aber gar nicht gesagt und gedacht.
Du bist bei etwas kritik gegenüber ANTIFA getriggert und hörst reflexartig Sachen die nicht von mir gesagt wurden.
Im weiter oben verlinkten Verfassungsschutzbericht wird behauptet, dass eben nicht alle Antifateile lupenreine Demokraten sind. Darauf fußte meine Aussage: "alles lupenreine Demokraten..."
Ich kenne die Leute in Aachen nicht und auch nicht ihre Intention. Der Punkt nach der Aussage bedeutet für mich aber, dass sich Gedanken gemacht wurden und das Urteil um "die Partei" bekannt ist und sich dann darauf berufen wird. Also ein ein wissentliches Spiel..
Wenn man das umdreht kann man das gegen nahezu jeden machen.
(Die Aussage: Triathleten töten. / da wird bestimmt der ein oder andere kein Vegetarier sein und somit indirekt tiere töten..)
Ich finde man überschreitet damit Grenzen.
Natürlich machen das Faschisten auch, vermutlich viel mehr und überhaupt.
Aber genau das nervt mich schon wieder etwas. Dein Gehirn bastelt ohne diese explizite Abgrenzung und Erwähnung von "rechtem gesocks" daraus: der verteidigt Nazis - selber einer...
Ach vermutlich haben mich eh die meisten in einer gewissen Schublade. Hab ich ja auch immer fleißig gefüttert..
Ich stehe in manchen Ansichten auch rechts, in anderen links. Das spannende ist sogar, dass sich das auch ändert. Oft sind es einzelne Erlebnisse.
Parteipolitisch finde ich mich von irgendwie niemanden so richtig vertreten. Ich wähle weder MLPD noch AFD.
Momentan setze ich mich mit der Partei der Humanisten auseinander und bin nicht abgeneigt sie zu unterstützen.
Volt ist mur auch nicht unsympathisch.


Findes du dieses doppeldeutige Transparent gut?

noam
24.01.2024, 08:17
Findes du dieses doppeldeutige Transparent gut?

Es zeigt eben, dass sich die Leute mit dem Thema auseinander gesetzt haben und regt den lesenden vielleicht zum Nachdenken an. Funktioniert wie Werbung. Der Slogan / Inhalt muss im Kopf hängen bleiben und bestenfalls dafür sorgen dass sich im Nachhinein auch noch drüber unterhalten wird und er immer wieder ohne eigenes Zutun von dritten diskutiert wird. Das hat Sonneborn damals gut hinbekommen und dies wird nun nachgeahmt.

Man darf vom Gegenüber grundsätzlich Intelligenz verlangen. Für Blödheit des Gegenübers kann der andere ja nix.

El Stupido
24.01.2024, 08:27
So ähnlich sieht es zumindest der Verfassungsschutz...(das Wort "alle" hast Du hinzugefügt, und ist vermutlich genauso falsch wie wenn man von "allen Muslimen", "allen AFD-Wählern", "allen Grünen" etc. spricht).

Dein Wortlaut ist

(...) echt linksextremen Truppen wie die gewaltbereite Antifa (...)

Du hättest ja bewusst schreiben können "wie der gewaltbereite Teil der ANTIFA".
Mit deinem Wortlaut hast du zwar nicht explizit das Wort "alle" genutzt aber wie dazu stehst ist ja bekannt.

Das kann der Verfassungsschutz ja gerne so sehen. Dann verschweige bitte aber auch nicht, dass Thomas Haldenwang nicht müde wird zu erwähnen, welche Bewegung der für die größte Bedrohung unserer FDGO ansieht.

StefanW.
24.01.2024, 08:27
...Glaubst du, die AfD zieht ausländische Inverstoren an?
Dazu kommt ja noch:
Glaubt ihr, dass die hochqualifizierten Arbeitskräfte gerne in ein Land kommen, welches den Ruf hat, dass Ausländer nicht willkommen sind? Weiter oben im Thread wurde zwar die Aussage gemacht, dass nur die Höhe des Paychecks zählt, aber zumindest die, die mit Partner/in und Kindern kommen, wollen auch willkommen sein.

Schwarzfahrer
24.01.2024, 08:29
Findes du dieses doppeldeutige Transparent gut?
Spiel mit Doppeldeutigkeiten ist schon ein elegantes Stilmittel, kann aber auch manipulativ wirken oder schnell mißverstanden werden. Im Privaten finde ich dieses Stilmittel nett und originell, in politischen Debatten problematisch. Besonders wenn wir das Spiel mit dem Grenzwertigen in einem Fall (AfD töten) als originell und positiv sehen, wenn aber ein Höcke genau mit ähnlichen Methoden an die Grenzen geht, dann ist es natürlich verwerflich. Ich setze für beide den gleichen Maßstab an, und finde beides nicht gut. Ein Demo-Transparent sollte ebenso wie politische Reden eindeutig sein im Inhalt und Ziel.

Mo77
24.01.2024, 08:32
Es zeigt eben, dass sich die Leute mit dem Thema auseinander gesetzt haben und regt den lesenden vielleicht zum Nachdenken an. Funktioniert wie Werbung. Der Slogan / Inhalt muss im Kopf hängen bleiben und bestenfalls dafür sorgen dass sich im Nachhinein auch noch drüber unterhalten wird und er immer wieder ohne eigenes Zutun von dritten diskutiert wird. Das hat Sonneborn damals gut hinbekommen und dies wird nun nachgeahmt.

Man darf vom Gegenüber grundsätzlich Intelligenz verlangen. Für Blödheit des Gegenübers kann der andere ja nix.

So kann man das sehen. Teile ich bei Sonneborn auch.
Nachdem die faschistischen "Gewerkschafter" von der Nazigewerkschaft Zentrum Automobil am Stuttgarter Wasen mit einem Schädelbruch und Auge "bezahlt" haben und "Nazis angreifen- Antifa ist legitim - freiheit für Lina" Slogans sind, bin ich mir nicht sicher ob hier nur zum Nachdenken angeregt werden soll??
Aber jetzt verallgemeinere ich auch etwas. Ich weiß nichts über die Motive des Banners...
:Blumen:

El Stupido
24.01.2024, 08:35
(...)

Das du das mit den "lupenreinen Demokraten" ironisch meintest war mir schon klar. Deswegen ja meine Reaktion.
Auch du monierst jetzt, ich würde dir eine Verallgemeinerung unterstellen die du nicht getan hättest.
Joa, Ansichtssache ;-)

Was ich von dem Plakat halte ist der Welt ziemlich egal.
Kannst ja gerne mal in einer Google Suche den Namen "Stephan Ernst" mit "AfD" verknüpfen und mal schauen, was dann bei rauskommt.

Und wenn das Plakat jetzt nun so einen Aufschrei der Empörung nach sich zieht dann mögen sich die Empörten mal die Bilderstrecken von "Rock gegen Überfremdung" und ähnlichem anschauen. Was da an Shirts, Tattoos etc. getragen wird da wird dir (evtl.) übel.

Mo77
24.01.2024, 08:36
Dazu kommt ja noch:
Glaubt ihr, dass die hochqualifizierten Arbeitskräfte gerne in ein Land kommen, welches den Ruf hat, dass Ausländer nicht willkommen sind? Weiter oben im Thread wurde zwar die Aussage gemacht, dass nur die Höhe des Paychecks zählt, aber zumindest die, die mit Partner/in und Kindern kommen, wollen auch willkommen sein.

Nein glaube ich nicht. Ich hoffe auch, dass die AFD nie politische Macht bekommt. Sie wird auch keine Probleme lösen.

Genussläufer
24.01.2024, 08:46
Interessant wer das Transparent trägt. Die Antifajugend Aachen. Lupenreine Demokraten die gaaaanz bestimmt die Doppeldeutigkeit nicht wussten und den Punkt nur ausversehen gemacht haben.


Wenn das durchgeht, sollte man Höcke auch das "Alles für Deutschland" durchgehen lassen. Entweder ich akzeptiere so etwas oder eben nicht.

Mag ja menschlich verständlich sein, dass man demjenigen, der die eigene Meinung unterstützt mehr Wohlwollen entgegenbringt. Der Blick von außen lässt hier allerdings zweierlei Maß erahnen.

keko#
24.01.2024, 08:46
Ich frag dich nochmal ganz direkt: warum glaubst du, dass ich dir diese Fragen beantworten kann?
Ließ doch einfach, bei ernsthaftem Interesse an der Beantwortung Deiner Fragen, das Parteiprogramm oder stelle eine Anfrage an die Partei. Weißt doch wohl, wie sowas geht, oder nicht?
Mir geht hier gerade die Sachlichkeit verloren.

Ich bin Demokrat und bleibe das auch. Hätte gerne mehr Basisdemokratie und Verantwortlichkeit bei und für das Handeln von Politikern.
2025 wird es zeigen. Und dann sehen wir auch, ob unsere Demokratie das erwartete konservative Ergebnis aushält.
T.

Eigentlich kommst du nun mit einer Gegenfrage, aber was soll´s...
Du machst auch hier wieder eine Andeutung (von mir unterstrichen) über die Wahlen 2025. Was meinst du denn damit, bzw. welche Partei/Idee/Hoffnung?? Nenn doch einfach mal Roß und Reiter und die Dinge beim Namen, ich kann das so nicht zuordnen.
Warum dir die Sachlichkeit verlorgen geht, ist mir nicht klar. Ich frage sachlich und aus Interesse.

Mo77
24.01.2024, 08:53
Das du das mit den "lupenreinen Demokraten" ironisch meintest war mir schon klar. Deswegen ja meine Reaktion.
Auch du monierst jetzt, ich würde dir eine Verallgemeinerung unterstellen die du nicht getan hättest.
Joa, Ansichtssache ;-)

Was ich von dem Plakat halte ist der Welt ziemlich egal.
Kannst ja gerne mal in einer Google Suche den Namen "Stephan Ernst" mit "AfD" verknüpfen und mal schauen, was dann bei rauskommt.

Und wenn das Plakat jetzt nun so einen Aufschrei der Empörung nach sich zieht dann mögen sich die Empörten mal die Bilderstrecken von "Rock gegen Überfremdung" und ähnlichem anschauen. Was da an Shirts, Tattoos etc. getragen wird da wird dir (evtl.) übel.

Zieht das einen Aufschrei nach sich?? Hätte ja ohne LidlRacer keiner mitbekommen???

El Stupido
24.01.2024, 09:00
Wenn das durchgeht, sollte man Höcke auch das "Alles für Deutschland" durchgehen lassen. Entweder ich akzeptiere so etwas oder eben nicht.

Mag ja menschlich verständlich sein, dass demjenigen, der die eigene Meinung unterstützt mehr Wohlwollen entgegenbringt. Der Blick von außen lässt hier allerdings zweierlei Maß erahnen.

Also ich bin kein Jurist, sehe da aber einen Unterschied:

(...) Der Wahlspruch der SA lautete: „Alles für Deutschland“. Die Verwendung dieser Parole in einer Versammlung[40][41] oder in der Öffentlichkeit ist heute nach dem Recht Deutschlands strafbar als Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen (§ 86a StGB).(...)

In diesem Kontext aus Höckes Vita:

(...) Nach dem Grundwehrdienst studierte er ab 1992 zwei Semester Jura in Bonn[2] und von 1993 bis 1998 an der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Philipps-Universität Marburg Sportwissenschaften und Geschichtswissenschaft für das Lehramt an Gymnasien. Nach seinem Referendariat am Goethe-Gymnasium in Bensheim[3] war er von 2001 bis 2005 als Studienrat an der Martin-Buber-Schule in Groß-Gerau,[4] wo er Sport und Geschichte unterrichtete.(...) (https://de.wikipedia.org/wiki/Bj%C3%B6rn_H%C3%B6cke)

keko#
24.01.2024, 09:11
Ich glaube zumindest, daß Investoren relativ egal ist, ob die Regierung links oder rechts ist, daher ist die AfD an sich erst mal kein wichtiger Faktor. Ihnen sind andere Faktoren wichtig, wie Investitions/Planungssicherheit, wenig Regulierung, qualifizierte Arbeitskräfte. Ich halte es für denkbar, daß in den ersten beiden Punkten eine AfD-Regierung für Investoren attraktivere Bedingungen schafft, als dies Grünen die aktuell tun; die letzteren kompensieren ihre Mängel in den beiden Punkten durch hohe Subventionen, was aber wenig nachhaltig ist.

Kann theoretisch sein. Zumal große Firmen langfristig planen und das alte Sprichwort gilt: Kapitalismus braucht keine Demokratie sondern nur stabile Verhältnisse

Wir habe schon oft darüber diskutiert, dass DE besonders für Menschen attraktiv ist, die in die "unteren sozialen Schichten" einwandern. Findest du nicht, dass sich dies verstärken könnte, da Hochqualifzierte, die die Wahl haben, wegbleiben?
Ich kenne eine Schule, in der viele Kinder von Eltern sind, die ein paar Jahre in DE arbeiten. Z.B. Inder bei Daimler oder Porsche. Ich weiß auch, dass ein möglicher Rechtsruck dort ein Thema ist.

noam
24.01.2024, 09:19
Ich glaube, dass man bis zu einem bestimmten Grad moralische Bedenken durch Geld kompensieren kann.

Fußballer spielen in Saudi-Arabien
Triathlon Team Bahrain 13
Sämtliche "Nationalmannschaften" Katars mit eingebürgerten Sportlern

Warum sollte es in der Wirtschaft anders sein?

Den moralischen Kompass muss man sich auch Leisten wollen. Wenn man in einer komfortablen Situation ist, kann man sicher gut wählen. Aber spätestens wenn die Lage nicht mehr so rosig ist, macht man eben auch zweifelhafte Deals oder produziert an zweifelhaften Orten

Schwarzfahrer
24.01.2024, 09:21
Ich glaube, dass man bis zu einem bestimmten Grad moralische Bedenken durch Geld kompensieren kann.

Fußballer spielen in Saudi-Arabien
Triathlon Team Bahrain 13
Sämtliche "Nationalmannschaften" Katars mit eingebürgerten Sportlern

Warum sollte es in der Wirtschaft anders sein?

Den moralischen Kompass muss man sich auch Leisten wollen. Wenn man in einer komfortablen Situation ist, kann man sicher gut wählen. Aber spätestens wenn die Lage nicht mehr so rosig ist, macht man eben auch zweifelhafte Deals oder produziert an zweifelhaften OrtenSehe ichh auch so; auch ist nicht in allen Herkunftsländern von qualifizierten Arbeitskräften das Image von rechter Politik so schlecht, wie in Deutschland, d.h. der "moralische Kompass" ist nicht weltweit identisch.

El Stupido
24.01.2024, 09:26
Ich glaube zumindest, daß Investoren relativ egal ist, ob die Regierung links oder rechts ist, daher ist die AfD an sich erst mal kein wichtiger Faktor. Ihnen sind andere Faktoren wichtig, wie Investitions/Planungssicherheit, wenig Regulierung, qualifizierte Arbeitskräfte. Ich halte es für denkbar, daß in den ersten beiden Punkten eine AfD-Regierung für Investoren attraktivere Bedingungen schafft, als dies Grünen die aktuell tun; die letzteren kompensieren ihre Mängel in den beiden Punkten durch hohe Subventionen, was aber wenig nachhaltig ist.

Wir sind soweit, dass sich in Deutschland Leute Pläne zurechtlegen, wohin sie im Fall der Fälle flüchten können. Ich kenne persönlich Leute, die sich selbst fragen, ob sie bei den "Remigrationsplänen" direkt mit betroffen wären.
In Zeiten immer geringer werdendem ehrenamtlichen Engagement werden in der Kommunalpolitik Leute gesucht. Es wollen aber unter anderem auch wegen ständiger Anfeindungen immer weniger Leute machen.
Und da denkst du, die AfD können Investor*innen bessere Bedingungen erarbeiten als es B90/Grüne zB tut?

noam
24.01.2024, 09:32
Wir sind soweit, dass sich in Deutschland Leute Pläne zurechtlegen, wohin sie im Fall der Fälle flüchten können. Ich kenne persönlich Leute, die sich selbst fragen, ob sie bei den "Remigrationsplänen" direkt mit betroffen wären.
In Zeiten immer geringer werdendem ehrenamtlichen Engagement werden in der Kommunalpolitik Leute gesucht. Es wollen aber unter anderem auch wegen ständiger Anfeindungen immer weniger Leute machen.
Und da denkst du, die AfD können Investor*innen bessere Bedingungen erarbeiten als es B90/Grüne zB tut?

Ohne dass du mich jetzt gefragt hast, glaube ich, dass es hier eben auf die Weltlage ankommt und den moralischen Kompass des jeweiligen Investor.

Für den Investor ist doch lediglich die Stabilität und die mögliche Entwicklung des jeweiligen Wirtschaftsstandorts wichtig. Ich sehe dies nicht zwingend von der Moral der jeweiligen politischen Führung abhängig.

Wünschenswert wäre es allemal, dass der moralische Kompass Leitmotiv für Investitionen wäre. Was zu nachhaltigen Ketten führen würde und gerechten Arbeitsbedingungen und und und. Leider lehrt uns der menschliche Geiz und die menschliche Gier, dass der eigene Profit bei den meisten doch der größte Antrieb ist.

keko#
24.01.2024, 09:42
Sehe ichh auch so; auch ist nicht in allen Herkunftsländern von qualifizierten Arbeitskräften das Image von rechter Politik so schlecht, wie in Deutschland, d.h. der "moralische Kompass" ist nicht weltweit identisch.

Ich stimme zu, DE ist ein weltoffenes und liberales Land. Davon profitieren wir in verschiedenen Bereichen. Allerdings rede ich von der Zukunft und ich rede von den Arbeitskräften, die die Wahl haben.

Genussläufer
24.01.2024, 10:21
Und da denkst du, die AfD können Investor*innen bessere Bedingungen erarbeiten als es B90/Grüne zB tut?

Das wäre allein mit einer Veränderung der Vorgaben möglich, die die Energiepreise beeinflussen. Also ja, da wären wohl alle besser als die B90/Grüne. Ein zweites Thema sind steuerliche Anreize. Beides sind Themen, wo ich die AfD als pragmatischer einschätzen würde als die B90/Grüne. Mit Steuererleichterungen schaffst Du darüber hinaus Anreize für Fachkräfte. Mit anderen Worten, es ist nicht schwer, bessere Bedingungen zu schaffen :Blumen:

Klugschnacker
24.01.2024, 10:41
Ihr diskutiert darüber, ob durch eine in Teilen rechtsextreme Partei in der Regierung der Strom billiger würde?

Schwarzfahrer
24.01.2024, 10:42
Wir sind soweit, dass sich in Deutschland Leute Pläne zurechtlegen, wohin sie im Fall der Fälle flüchten können.Ja, wir sind sogar so weit, daß sich die Zahl der jährlich auswandernden Deutschen (angeblich zu großem Teil qualifizierte Fachkräfte) im Vergleich zu vor 2015 fast verdoppelt hat. (Und die Remigration stieg in dem Zeitraum auch etwas an) (https://de.statista.com/statistik/daten/studie/76972/umfrage/zahl-der-auswanderer-aus-deutschland/). Nur die Gründe innerhalb dieser järhlichen viertelmilliion deutscher und fasst einer Million ausländischer Auswanderer liegen eventuell nicht so homogen am Rechtsruck, wie Du vielleicht annimmst.

noam
24.01.2024, 10:45
Ihr diskutiert darüber, ob durch eine in Teilen rechtsextreme Partei in der Regierung der Strom billiger würde?

Nein es geht darum, ob es für Investoren wichtiger ist, ob die Regierung Nazis sind, oder ob die Regierung für Rahmenbedingungen sorgt, die für die Investoren interessant sein könnten.

Also im Endeffekt ob Moral Profitier bricht oder nicht.

Genussläufer
24.01.2024, 10:47
Ihr diskutiert darüber, ob durch eine in Teilen rechtsextreme Partei in der Regierung der Strom billiger würde?

Lies bitte die Frage von El Stupido. Exakt darauf habe ich geantwortet. Hier war keinerlei Wertung, ob andere Fakten dagegen sprechen. Konkrete Frage, konkrete Antwort. Bitte nichts darüber hinaus interpretieren :Blumen:

NiklasD
24.01.2024, 10:53
Das wäre allein mit einer Veränderung der Vorgaben möglich, die die Energiepreise beeinflussen. Also ja, da wären wohl alle besser als die B90/Grüne. Ein zweites Thema sind steuerliche Anreize. Beides sind Themen, wo ich die AfD als pragmatischer einschätzen würde als die B90/Grüne. Mit Steuererleichterungen schaffst Du darüber hinaus Anreize für Fachkräfte. Mit anderen Worten, es ist nicht schwer, bessere Bedingungen zu schaffen :Blumen:

Ist halt die Frage für wen man Steuerentlastungen plant & ob das das gesamtgesellschaftliche Klima verbessert. Da hab ich bei einer absolut neoliberalen Wirtschaftsausrichtung meine Zweifel.
Dazu kommt noch, dass Alice W. den Brexit als goldrichtig bezeichnet in ihrem FT Interview. Für die Exportnation Deutschland, die stark vom Euroraum & dem Binnenmarkt profitiert, wäre das ein absoluter worst case.

qbz
24.01.2024, 10:58
Welche Parteien die Vermögenden in DE vor allem finanzieren, kann man der Spendenübersicht 2023 entnehmen. AFD steht ca. gleich wie SPD / Grüne.

Demnach erhielt die CDU 2023 gut eine Million Euro, die CSU knapp 830.000 Euro. Die FDP kam auf knapp 307.000 Euro, die AfD auf rund 265.000, die SPD auf etwas mehr als 255.000. Die Grünen erhielten rund 251.000 Euro. Die Linke ging leer aus. Als einzige nicht im Bundestag vertretene Partei wurde Volt bedacht, die sich als Europapartei versteht. Sie erhielt eine Einzelspende von 250.000 Euro. (https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/partei-spenden-100.html)

Ps. die PdL nimmt keine Spenden von Konzernen an, um Lobbyeinfluss zu vermeiden. (erwähnt die Tagesschau natürlich nciht.)

Nepumuk
24.01.2024, 11:11
Das wäre allein mit einer Veränderung der Vorgaben möglich, die die Energiepreise beeinflussen. Also ja, da wären wohl alle besser als die B90/Grüne. Ein zweites Thema sind steuerliche Anreize. Beides sind Themen, wo ich die AfD als pragmatischer einschätzen würde als die B90/Grüne.

Deine Fokussierung auf diese beiden Partikularthemen ist wirklich faszinierend. Da kommen wir wohl nie mehr zusammen.

Aber bei dem leichtfertigen Herbeireden eine AfD-Regierung mit entsprechender anti-demokratischer Einstellung sollte man vielleicht im Hinterkopf behalten, dass man diese dann in ein paar Jahren vielleicht nicht mehr einfach so abwählen kann, wenn's dann doch nicht so klappt mit billiger Energie und geringeren Steuern.

TriVet
24.01.2024, 11:15
Na, von Weidel lernen heißt Steuern in der Schweiz zu zahlen, da kann man in Deutschland ja gern mal an der Schraube drehen.

tandem65
24.01.2024, 11:18
Und da denkst du, die AfD können Investor*innen bessere Bedingungen erarbeiten als es B90/Grüne zB tut?Das wäre allein mit einer Veränderung der Vorgaben möglich, die die Energiepreise beeinflussen.
Ihr diskutiert darüber, ob durch eine in Teilen rechtsextreme Partei in der Regierung der Strom billiger würde?

Lies bitte die Frage von El Stupido. Exakt darauf habe ich geantwortet. Hier war keinerlei Wertung, ob andere Fakten dagegen sprechen. Konkrete Frage, konkrete Antwort. Bitte nichts darüber hinaus interpretieren :Blumen:

Jetzt musste ich doch mal zusammenzitieren.
Wenn ich das richtig verstehe hast Du Energiepreise in die Diskussion eingeführt. Zugegeben, Klugschnacker hat auf die Strompreise reduziert. Lass uns Klugschnackers Frage auf Energiepreise erweitern. Welche Vorgaben würde dann die AfD konkret entsprechend ändern nach Ihren Wahlprogramm?

LidlRacer
24.01.2024, 11:33
Was die grundsätzliche Problematik mit echt linksextremen Truppen wie die gewaltbereite Antifa, die klar antikapitalistisch und kaum demokratisch tickt, nicht verringert.

Klar, die mordende / mordaufrufende Antifa ist ganz sicher unser Hauptproblem!

https://katapult-magazin.de/media/pages/artikel/aber-linke-gewalt-1/8842ad050c-1645448154/2022-2-todesopfer-linke-rechte-gewalt-deutschland-2-nach-jahren-1536x.pnghttps://katapult-magazin.de/de/artikel/aber-linke-gewalt-1

NiklasD
24.01.2024, 11:34
Lass uns Klugschnackers Frage auf Energiepreise erweitern. Welche Vorgaben würde dann die AfD konkret entsprechend ändern nach Ihren Wahlprogramm?

Erstmal alle Subventionen streichen, die übrigens bei Investoren oder Firmen auch oft einen Ausschlag geben, ob sie sich irgendwo ansiedeln. Unter Subventionen hätte ich hier aber auch Steuererleichterungen gefasst, wie z.B. bei der Gewerbesteuer oder ähnliches. Ist ja im Endeffekt egal, ob das Geld nicht eingenommen oder hintenru wieder ausgezahlt wird.

tandem65
24.01.2024, 11:40
Erstmal alle Subventionen streichen, die übrigens bei Investoren oder Firmen auch oft einen Ausschlag geben, ob sie sich irgendwo ansiedeln. Unter Subventionen hätte ich hier aber auch Steuererleichterungen gefasst, wie z.B. bei der Gewerbesteuer oder ähnliches. Ist ja im Endeffekt egal, ob das Geld nicht eingenommen oder hintenru wieder ausgezahlt wird.

Ah ja, das mit den Subventionen streichen ermöglicht dann geringere Energiekosten oder sorgt dafür daß sich Investoren leichter finden lassen? Habe ich das richtig verstanden? ;) :Lachen2:

NiklasD
24.01.2024, 11:50
Ah ja, das mit den Subventionen streichen ermöglicht dann geringere Energiekosten oder sorgt dafür daß sich Investoren leichter finden lassen? Habe ich das richtig verstanden? ;) :Lachen2:

Das musst du dann mal Alice W. fragen, wie sie sich Deutschland als Wirtschaftsstandort abgekoppelt von der EU vorstellt :Cheese:

Vermutlich am wichtigsten für sie, dass wir dann endlich wieder Grenzkontrollen hätten

happytrain
24.01.2024, 12:02
Ich glaube zumindest, daß Investoren relativ egal ist, ob die Regierung links oder rechts ist, daher ist die AfD an sich erst mal kein wichtiger Faktor. Ihnen sind andere Faktoren wichtig, wie Investitions/Planungssicherheit, wenig Regulierung, qualifizierte Arbeitskräfte. Ich halte es für denkbar, daß in den ersten beiden Punkten eine AfD-Regierung für Investoren attraktivere Bedingungen schafft, als dies Grünen die aktuell tun; die letzteren kompensieren ihre Mängel in den beiden Punkten durch hohe Subventionen, was aber wenig nachhaltig ist.

Das denke ich auch. Das wird den Wirtschaftsbossen recht schnuppe sein. Solange der Rubel rollt. Was ich nicht ganz kapiere, warum alle sofort an Zustände wie 1933 und danach denken, wenn sich evtl. Eine AFD an der Regierung beteiligt ? Beteiligt ohne Reichskanzler oder so.
Wir leben in 2024 hallo - glaubt hier echt jemand Deutschland ist dann wieder nationalsozialistisch?

happytrain
24.01.2024, 12:15
Dazu kommt ja noch:
Glaubt ihr, dass die hochqualifizierten Arbeitskräfte gerne in ein Land kommen, welches den Ruf hat, dass Ausländer nicht willkommen sind? Weiter oben im Thread wurde zwar die Aussage gemacht, dass nur die Höhe des Paychecks zählt, aber zumindest die, die mit Partner/in und Kindern kommen, wollen auch willkommen sein.

Beispiel: Thailand, gehen viele gerne hin, auch auswanderd, obwohl Falangs stets benachteiligt werden. Okay Arbeitskräfte eher weniger, da es Falangs (Langnasen, Ausländer) in vielen 👍Bereichen gar nicht erlaubt ist zu arbeiten (offene Diskriminierung) . Was ein Thai kann, darf ein Falang nicht.

happytrain
24.01.2024, 12:18
Wir sind soweit, dass sich in Deutschland Leute Pläne zurechtlegen, wohin sie im Fall der Fälle flüchten können. Ich kenne persönlich Leute, die sich selbst fragen, ob sie bei den "Remigrationsplänen" direkt mit betroffen wären.
In Zeiten immer geringer werdendem ehrenamtlichen Engagement werden in der Kommunalpolitik Leute gesucht. Es wollen aber unter anderem auch wegen ständiger Anfeindungen immer weniger Leute machen.
Und da denkst du, die AfD können Investor*innen bessere Bedingungen erarbeiten als es B90/Grüne zB tut?

Ich kenne auch viele Leute die sichGedanken machen, wohin sie auswandern, wenn es weitere 5 Jahre Ampel geben sollte.

StefanW.
24.01.2024, 12:24
Ich kenne auch viele Leute die sichGedanken machen, wohin sie auswandern, wenn es weitere 5 Jahre Ampel geben sollte.

Jede Auswanderung, die auf Grund der Ampelregierung geschieht, ist ein Gewinn für Deutschland. (das schreibe und meine ich ganz ohne Ironie)

NiklasD
24.01.2024, 12:25
Das denke ich auch. Das wird den Wirtschaftsbossen recht schnuppe sein. Solange der Rubel rollt. Was ich nicht ganz kapiere, warum alle sofort an Zustände wie 1933 und danach denken, wenn sich evtl. Eine AFD an der Regierung beteiligt ? Beteiligt ohne Reichskanzler oder so.
Wir leben in 2024 hallo - glaubt hier echt jemand Deutschland ist dann wieder nationalsozialistisch?

https://verfassungsblog.de/warum-die-machtubernahme-durch-die-afd-schon-fruher-beginnen-konnte-als-viele-glauben/

https://verfassungsblog.de/ein-afd-parteisender-durch-die-hintertur/

Hier ein Beispiel aus dem Verfassungsblog, den Verfassungsrechtler führen, und sich mit solchen Fragestellungen auch auseinandersetzen. Eine AFD Beteiligung würde sicher nicht direkt in nationalsozialistischen Auswüchsen enden, aber eine deutliche Gefahr für die Aushöhklung der Demokratie von innen heraus ist defintiv gegeben.

Dazu passen ja bspw. auch Aussagen aus der ARD Doku mit AFD AUssteigern oder der JUng&Naiv Podcast mit dem AFD-Experten Andreas Kemper. Letzterer ist übrigens eine absolute Hörempfehlung, da hier auch Themen, wie das kommende Gerichtsverfahren gegen Höcke besprochen werden, welches ja im Thread auch schon genannt wurde.

Klugschnacker
24.01.2024, 12:27
Ich kenne auch viele Leute die sichGedanken machen, wohin sie auswandern, wenn es weitere 5 Jahre Ampel geben sollte.

Ach? Dort würden sie dann einfach so einwandern, während sie bei uns für geschlossene Grenzen plädieren?

TriVet
24.01.2024, 12:29
Ich kenne auch viele Leute die sichGedanken machen, wohin sie auswandern, wenn es weitere 5 Jahre Ampel geben sollte.

Hunde die bellen beißen nicht….

keko#
24.01.2024, 12:29
Das denke ich auch. Das wird den Wirtschaftsbossen recht schnuppe sein. Solange der Rubel rollt. Was ich nicht ganz kapiere, warum alle sofort an Zustände wie 1933 und danach denken, wenn sich evtl. Eine AFD an der Regierung beteiligt ? Beteiligt ohne Reichskanzler oder so.
Wir leben in 2024 hallo - glaubt hier echt jemand Deutschland ist dann wieder nationalsozialistisch?

Nein, natürlich nicht.

Ich kann mir aber gut vorstellen, dass Themen wie Remigration oder ob die Stadt einen CSD genehmigen sollte, einen breiten Raum einnehmen werden. Irgendein AfD-Politiker wird irgendwas raushauen, es nicht so gemeint haben und die Gesellschaft damit beschäftigen. Mehrheiten werden in Parlamenten schwierig zu gewinnen sein, was Entscheidungen verzögert.
Alles in allem würden wir letztendlich noch mehr Probleme und Stillstand haben. Das ist mein persönlicher Ausblick.
:Blumen:

tandem65
24.01.2024, 12:29
Ich kenne auch viele Leute die sichGedanken machen, wohin sie auswandern, wenn es weitere 5 Jahre Ampel geben sollte.

Weil Sie einer Deportierung vorgreifen wollen?

Schwarzfahrer
24.01.2024, 12:30
Ist ja im Endeffekt egal, ob das Geld nicht eingenommen oder hintenru wieder ausgezahlt wird.Nein, es ist ein großer unterschied. Geld nicht einnehmen verursacht keine Nebenkosten. Geld wieder auszuzahlen verursacht meist gewaltige Bürokratische Zusatzkosten. Als Staat sollte man bestrebt sein, wenn überhaupt Subventionen gewährt werden, dann nur von der ersten Art (auch wenn das weniger zum Bruttosozialprodukt beiträgt ;) )

keko#
24.01.2024, 12:30
Ach? Dort würden sie dann einfach so einwandern, während sie bei uns für geschlossene Grenzen plädieren?

Dazu würde sie natürlich in der neuen Heimat eine hohe Integrationsbereitschaft zeigen. :Lachen2:

Nepumuk
24.01.2024, 12:36
Das denke ich auch. Das wird den Wirtschaftsbossen recht schnuppe sein. Solange der Rubel rollt. Was ich nicht ganz kapiere, warum alle sofort an Zustände wie 1933 und danach denken, wenn sich evtl. Eine AFD an der Regierung beteiligt ? Beteiligt ohne Reichskanzler oder so.


Es gibt halt erstaunliche Parallelen zwischen 1928-1930, damals hätte man die Chance gehabt, die NS-Herrschaft zu verhindern, hat man damals verkackt, sollte uns besser nicht nochmal passieren.

Eine "moderne" faschistische Regierung wird wahrscheinlich auch nicht so aussehen wie der Nazi-Klimbim, sondern eher so wie in Ungarn, der Türkei oder Polen, Endstufe ist dann Russland. Reicht mir als abschreckende Beispiele völlig aus, um das nicht zu wollen, schon gar nicht wegen billigerer Energie.

TriVet
24.01.2024, 12:38
Beispiel: Thailand, gehen viele gerne hin, auch auswanderd, obwohl Falangs stets benachteiligt werden. Okay Arbeitskräfte eher weniger, da es Falangs (Langnasen, Ausländer) in vielen 👍Bereichen gar nicht erlaubt ist zu arbeiten (offene Diskriminierung) . Was ein Thai kann, darf ein Falang nicht.

Ich kenne auch viele Leute die sichGedanken machen, wohin sie auswandern, wenn es weitere 5 Jahre Ampel geben sollte.

Das heißt Thailand ist aktuell das Land der Träume?
Mit seinem rechtschaffenen König und der unbestechlichen Regierung?

NiklasD
24.01.2024, 12:42
Nein, es ist ein großer unterschied. Geld nicht einnehmen verursacht keine Nebenkosten. Geld wieder auszuzahlen verursacht meist gewaltige Bürokratische Zusatzkosten. Als Staat sollte man bestrebt sein, wenn überhaupt Subventionen gewährt werden, dann nur von der ersten Art (auch wenn das weniger zum Bruttosozialprodukt beiträgt ;) )

Das ist ja aber nicht Standpunkt der AFD, über den wir diskutiert haben.

Schwarzfahrer
24.01.2024, 12:55
Jede Auswanderung, die auf Grund der Ampelregierung geschieht, ist ein Gewinn für Deutschland. (das schreibe und meine ich ganz ohne Ironie)Ach so, es ist also ein Gewinn, daß jährlich eine Viertelmillion Menschen auswandern, von denen drei Viertel Akademiker (https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wirtschaft/arbeitsmarkt-fachkraefte-abwanderung-100.html) sind? Dort steht auch, daß Finanzielle Vorteile liegen bei den Gründen für eine Abwanderung klar auf Platz eins.Und sind nicht hier die Energiekosten ein Posten, der unter der Ampel ein stark gewachsener Anteil der Lebenshaltung wurde?
Ach? Dort würden sie dann einfach so einwandern, während sie bei uns für geschlossene Grenzen plädieren?Dir ist wohl entgangen, daß die Mehrheit der Kritiker der Migrationspolitik nicht für geschlossene Grenzen, sondern für Kontrolle eintreten: also Zuwanderung für Arbeitskräfte, nicht für Sozialhilfeempfänger. Die Auswanderer aus Deutschland sind im seltensten Fall Sozialhilfeempfänger im Zielland.
Dazu würde sie natürlich in der neuen Heimat eine hohe Integrationsbereitschaft zeigen. :Lachen2:Genau. Im obigen Link steht auch: Bevorzugte Auswandererziele der Deutschen sind nach Zahlen des Statistischen Bundesamts die Schweiz und Österreich. Länder also, in denen die Sprachbarriere für deutsche Arbeitskräfte niedrig ist und die kulturellen Unterschiede gering sind. Letzterer Punkt ist nun mal für eine gelungene Integration in einer neuen Heimat wesentlich. Er wird nur ignoriert, wenn es um die Auswahl geht, wer hierher einwandert...

keko#
24.01.2024, 13:00
Ach so, es ist also ein Gewinn, daß jährlich eine Viertelmillion Menschen auswandern, von denen drei Viertel Akademiker (https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wirtschaft/arbeitsmarkt-fachkraefte-abwanderung-100.html) sind? ....

Und du meinst, mit einer AfD in der Regierung wandern möglicherweise weniger Akademiker aus?

tandem65
24.01.2024, 13:13
Ach so, es ist also ein Gewinn, daß jährlich eine Viertelmillion Menschen auswandern, von denen drei Viertel Akademiker (https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wirtschaft/arbeitsmarkt-fachkraefte-abwanderung-100.html) sind?

Ja, das verschweigt jetzt mal daß es in 2016 - 2019 noch mehr gab die aus D weg sind. Ebenso verschweigt es daß der Saldo in diesen Jahren deutlich negativer war.
Stellt sich sowieso die Frage ob alle von den ~250k wegen der Ampel aus Deutschland weg sind oder weil Ihr Arbeitgeber sie z.B. auch mal für 2-3 Jahre im Ausland eingesetzt hat.

Und sind nicht hier die Energiekosten ein Posten, der unter der Ampel ein stark gewachsener Anteil der Lebenshaltung wurde?

Ja, Dir ist schon aufgefallen daß die Energiekosten nach dem auch von der CDU/CSU beschlossenen Atomausstieg bereits wieder Rückläufig sind und bereits am Markt sind für Neuverträge im Stromsektor?

Siebenschwein
24.01.2024, 13:28
Da hier gern die AfD als demokratische Partei bezeichnet wird, hier mal ein sehr kluger Betrag meines Lieblings-„Fragenonkels“ Peter Schneider:
https://www.tagesanzeiger.ch/peter-schneider-was-gehoert-zu-einer-demokratie-641169827603
Damit kommen zumindest mir sehr heftige Bedenken an der demokratischen Ausrichtung der Afder.

Nepumuk
24.01.2024, 13:31
AUnd sind nicht hier die Energiekosten ein Posten, der unter der Ampel ein stark gewachsener Anteil der Lebenshaltung wurde?


Nein, für gutverdienende Akademiker spielen die Energiekosten nun wirklich keine große Rolle. Als ob jemand das Land verlässt, nur weil er/sie 30€ mehr für Strom und Gas bezahlen muss.

qbz
24.01.2024, 13:54
Stellt sich sowieso die Frage ob alle von den ~250k wegen der Ampel aus Deutschland weg sind oder weil Ihr Arbeitgeber sie z.B. auch mal für 2-3 Jahre im Ausland eingesetzt hat.


Die Statistik bezieht sich auf 2021! Nichts mit Ampel und Energiepreisschock. Ausserdem kamen 2021 183000 Deutsche wieder nach Deutschland, es verbleiben 64179 Abwanderung, was Schwarzfahren allzu gerne weglässt.

Voldi
24.01.2024, 13:55
Und sind nicht hier die Energiekosten ein Posten, der unter der Ampel ein stark gewachsener Anteil der Lebenshaltung wurde?


Klar, Akademiker wandern wegen gestiegener Energiekosten aus. Sag mal du hast doch echt den Schuss nicht gehört :Nee:

Was denkst du wieviele Akademiker auswandern wenn deine AfD an der Macht wäre. Wie ist den der prozentuale Anteil an Akademikern unter den AfD Wählern im Vergleich zu anderen Parteien :Huhu:

Klugschnacker
24.01.2024, 13:57
Wären denn 10.000 nach Österreich ausgewanderte AfD-Wähler ein Beweis dafür, dass wir etwas falsch machen?

Genussläufer
24.01.2024, 13:59
Nein, für gutverdienende Akademiker spielen die Energiekosten nun wirklich keine große Rolle. Als ob jemand das Land verlässt, nur weil er/sie 30€ mehr für Strom und Gas bezahlen muss.

Die entscheidende Frage ist doch aber, ob der gut verdienende Akademiker weiterhin gut verdient. Genau das macht die Zukunftsängste dieser Menschen aus. Es ist doch nicht die Strompreiserhöhung im privaten Bereich. Dazu kommt die Frage, ob sich dieser gut verdienende Akademiker sich Träume erfüllen darf, die nicht auf der Bucket List der Ampel stehen. Es gibt in der Tat noch diese Rechten, die vom eigenen Haus träumen, die gern reisen, etc.

Lass uns ehrlich sein. Die AfD wird weiteren Zulauf bekommen, wenn diese Fragestellungen nicht ernsthaft und offen angegangen werden. Ob Du das gut findest oder nicht, diese Bürger (Wähler) suchen ein anderes Politikangebot als sie aktuell von der Ampel bekommen.

Da viele in der CDU eine ähnliche Steigbügelhalterrolle unterstellen, wie sie die FDP bewiesen hat, muss die AfD gar nichts machen. Sie müssen einfach nur warten. Wenn es dicken Brei regnet, musst Du nur große Löffel haben und diese aus dem Fenster halten. Was willst Du dann am Herd.

Die besten Wahlkämpfer der AfD sind in der Ampel selbst. Die AfD hat eins geschafft. Sie haben sich als die Antigrünen etabliert. Und auch hier ist es irrelevant, ob wir das gut finden, das scheint das wichtigste Argument zu sein :Blumen:

qbz
24.01.2024, 14:05
Wären denn 10.000 nach Österreich ausgewanderte AfD-Wähler ein Beweis dafür, dass wir etwas falsch machen?
Die der AFD nahestehende FPÖ regierte bis 2019 mit Kurz und heute in 3 Landesregierungen. :)

Genussläufer
24.01.2024, 14:06
Wie ist den der prozentuale Anteil an Akademikern unter den AfD Wählern im Vergleich zu anderen Parteien :Huhu:

Unterschätze das nicht. Die AfD Wähler haben weiterhin ihre Stärke in der Arbeiterschaft. Sie sind aber durchweg gut vertreten. Das hat sich deutlich verändert. Natürlich sind sie relativ bei den Akademikern nicht annähernd so stark wie die Grünen. Sie haben aber auch hier stark hinzugewonnen. Interessant wäre mal ein Vergleich Öffentlicher Dienst vs. Privatwirtschaft. Das habe ich aber nirgends gefunden.

keko#
24.01.2024, 14:20
...
Was denkst du wieviele Akademiker auswandern wenn deine AfD an der Macht wäre. Wie ist den der prozentuale Anteil an Akademikern unter den AfD Wählern im Vergleich zu anderen Parteien :Huhu:

Akademiker werden weniger auswandern, dafür mehr einwandern. Nicht-Akademiker werden weniger einwandern, da sie abgeschreckt werden. Energiepreise werden sinken, Unternehmer gleichzeitig nach wie vor investieren. :Lachen2:

Schwarzfahrer
24.01.2024, 14:22
Die Statistik bezieht sich auf 2021! Nichts mit Ampel und Energiepreisschock. Ausserdem kamen 2021 183000 Deutsche wieder nach Deutschland, es verbleiben 64179 Abwanderung, was Schwarzfahren allzu gerne weglässt.
Die Zahlen sind in 2022 nicht anders und sind seit 2016 am Ansteigen, habe ich etwas weiter vorher verlinkt (https://de.statista.com/statistik/daten/studie/76972/umfrage/zahl-der-auswanderer-aus-deutschland/)(komischerweise inzwischen als "Premium-Statistik" markiert...). Und ja, die Nettobilanz ist günstiger, aber immer noch negativ (jährlich "nur" eine mittlere Stadt weniger), aber trotzdem sind es überwiegend Akademiker, die Auswandern.
Wie ist den der prozentuale Anteil an Akademikern unter den AfD Wählern im Vergleich zu anderen Parteien :Huhu:IN 2016 waren immerhin knapp 1 viertel Akademiker (https://de.statista.com/statistik/daten/studie/606041/umfrage/verteilung-der-afd-waehler-nach-bildungsabschluss/). 2023 hieß es, 10 % der Akademiker wählen AfD (https://www.tagesspiegel.de/politik/wer-wahlt-die-afd-stark-in-der-arbeiterschaft-schwach-bei-den-alten-10595215.html).

tandem65
24.01.2024, 14:23
Die Statistik bezieht sich auf 2021! Nichts mit Ampel und Energiepreisschock. Ausserdem kamen 2021 183000 Deutsche wieder nach Deutschland, es verbleiben 64179 Abwanderung, was Schwarzfahren allzu gerne weglässt.

Beides klar, daher hatte ich ja geschrieben daß auch die Nettoauswanderung in den Jahren 2016 - 2019 sogar noch größer war. Ich habe aber auch noch keine aktuelleren Zahlen von 2022/2023 gefunden.
Nichts deutet darauf hin daß die Ampel da etwas zum negativen in 2021 beigetragen hat wie Schwarzfahrer suggerieren möchte.

LidlRacer
24.01.2024, 14:32
Müssen wir wirklich weiter diverse Einzelaspekte der Afd diskutieren, statt uns einfach gegen diese Dreckspartei zu stellen, wie es Anstand, Grundgesetz und Selbsterhaltungstrieb gebieten?

Hier gibt's vom DGB ne Auflistung weiterer Demos, die von denen initiiert oder unterstützt werden. Die Gesamtübersicht ist unvollständig - teilweise gibt bei den Bundesländern noch umfangreichere Listen, und es werden sicher noch mehr ...
https://www.dgb.de/themen/++co++5bab75ee-b521-11ee-bea4-001a4a160123

TriVet
24.01.2024, 14:33
10 % der Akademiker wählen AfD.

Wie schon mal erwähnt, auch -oder gerade- ein Akademiker kann ein Idiot sein. ;)

Genussläufer
24.01.2024, 14:35
Jetzt musste ich doch mal zusammenzitieren.
Wenn ich das richtig verstehe hast Du Energiepreise in die Diskussion eingeführt. Zugegeben, Klugschnacker hat auf die Strompreise reduziert. Lass uns Klugschnackers Frage auf Energiepreise erweitern. Welche Vorgaben würde dann die AfD konkret entsprechend ändern nach Ihren Wahlprogramm?

Mein Einwand bezog sich darauf, dass es leicht wäre, bessere Anreize zu setzen als die Ampelregierung. Beim Steuerkonzept, welches nah an Kirchhoff angelehnt ist, könnte ich mir das sogar gut vorstellen. Hier würde ich tatsächlich die Parallele im Programm finden. Ich würde vermuten, dass man in Bezug auf die Energiepreise tatsächlich etwas bewegen könnte. Ob der Weg allen gefällt, sei mal dahingestellt.

Das sind alles Stellschrauben, die die Ampel offen lässt. Von daher muss die AfD sich auch hier nur sporadisch beteiligen. Der Weg weg von der Ampel ist der größere Hebel. Menschen werden zu einer Handlung motiviert, wenn sie ein Ziel haben und irgendwohin wollen oder wenn sie irgendwo weg wollen. Der Anteil derer, die die AfD als den Heilsbringer sehen (Pull Faktor) würde ich als kleiner vermuten als die Zahl derer, die sich von der aktuellen Situation verabschieden wollen.

Ich würde nicht erwarten, dass man mit der jetzigen Strategie die Zahl der "Wegwoller" verkleinert. Aber ok, Ihr seht das anders.

Müssen wir wirklich weiter diverse Einzelaspekte der Afd diskutieren, statt uns einfach gegen diese Dreckspartei zu stellen, wie es Anstand, Grundgesetz und Selbsterhaltungstrieb gebieten?


Wir müssen gar nichts. Ich glaube aber nicht, dass Du mit Deinem Vorschlag dem von Dir angestrebten Ziel näher kommst.

Nepumuk
24.01.2024, 14:42
Die entscheidende Frage ist doch aber, ob der gut verdienende Akademiker weiterhin gut verdient. Genau das macht die Zukunftsängste dieser Menschen aus. Es ist doch nicht die Strompreiserhöhung im privaten Bereich. Dazu kommt die Frage, ob sich dieser gut verdienende Akademiker sich Träume erfüllen darf, die nicht auf der Bucket List der Ampel stehen. Es gibt in der Tat noch diese Rechten, die vom eigenen Haus träumen, die gern reisen, etc.

Ja, das ist eine legitime Frage. Ich weiß nur nicht, wo das Problem sein soll, in einem Land. Niemand will das Reisen oder Häuser verbieten.


Lass uns ehrlich sein. Die AfD wird weiteren Zulauf bekommen, wenn diese Fragestellungen nicht ernsthaft und offen angegangen werden. Ob Du das gut findest oder nicht, diese Bürger (Wähler) suchen ein anderes Politikangebot als sie aktuell von der Ampel bekommen.

Na, wenn du mich fragst, will ich auch eine andere Politik, als die, die ich von der Ampel bekomme. Bei der nächsten Wahl wird dann neu entschieden und das ist auch gut so, so lange sich alle an die gemeinsamen Grundregeln halten. Bei der AfD halte ich das für nicht gegeben, daher sehe ich nicht, warum man denen die Macht überlassen sollte.


Da viele in der CDU eine ähnliche Steigbügelhalterrolle unterstellen, wie sie die FDP bewiesen hat, muss die AfD gar nichts machen.

Naja, das ist doch auch schräg. Die CDU hat von den letzten 40 Jahren, 32 Jahre lang den Kanzler und die Regierung gestellt. Wem sollen die denn irgendeinen "Steigbügel" gehalten haben?
Aber ich stimme dir insofern überein, dass ich die CDU für inhaltlich völlig ausgeblutet halte. Idee für eine bessere Zukunft sind nicht zu erkennen, lediglich Ansätze zum Erhalt des Status Quo. Das ist zu wenig.


Die AfD hat eins geschafft. Sie haben sich als die Antigrünen etabliert.
Jo, das passt auch gut. Das sind die beiden aktiven politische Pole in Deutschland, hatte ich weiter oben schon mal geschrieben. Richtig dämlich ist halt, dass CDU und FDP sich auch noch als Anti-Grüne positionieren wollen, weil denen nichts eigens einfällt.

tandem65
24.01.2024, 14:51
Mein Einwand bezog sich darauf, dass es leicht wäre, bessere Anreize zu setzen als die Ampelregierung.

Und das wäre für die Energiepreise?

Beim Steuerkonzept, welches nah an Kirchhoff angelehnt ist, könnte ich mir das sogar gut vorstellen. Hier würde ich tatsächlich die Parallele im Programm finden. Ich würde vermuten, dass man in Bezug auf die Energiepreise tatsächlich etwas bewegen könnte. Ob der Weg allen gefällt, sei mal dahingestellt.

Ich glaube ja daß die AfD andere Ideen hat um Energiepreise zu senken. Da steht als Elefant im Raum Atomenergie und ich sehe da nichts was mit dem Steuerkonzept Energiepreise senken soll. Die soll dann recht kurzfristig, hahaha, die Energiepreise senken.

TriVet
24.01.2024, 15:00
Müssen wir wirklich weiter diverse Einzelaspekte der Afd diskutieren, statt uns einfach gegen diese Dreckspartei zu stellen, wie es Anstand, Grundgesetz und Selbsterhaltungstrieb gebieten?

Ja, ich finde schon, dass das diskutiert werden sollte und auch die Probleme, die es ja gibt und die braunblauen kackbratzen aktuell noch zu ihren Gunsten nutzen, sollten angenommen und mit demokratischen (!) Mitteln gelöst oder zumindest angegangen werden.

Nur auf Bösartigkeit zu verweisen ist nicht genug.

Dass es die Partei mit dem rosa Pimmel im Logo es geschafft hat, die Grünen statt sich selbst als „Hauptgegner“ (Merz 🙈) zu positionieren, finde ich immer noch bizarr.

qbz
24.01.2024, 15:00
Die Zahlen sind in 2022 nicht anders und sind seit 2016 am Ansteigen, habe ich etwas weiter vorher verlinkt (https://de.statista.com/statistik/daten/studie/76972/umfrage/zahl-der-auswanderer-aus-deutschland/)(komischerweise inzwischen als "Premium-Statistik" markiert...). Und ja, die Nettobilanz ist günstiger, aber immer noch negativ (jährlich "nur" eine mittlere Stadt weniger), aber trotzdem sind es überwiegend Akademiker, die Auswandern.
IN 2016 waren immerhin knapp 1 viertel Akademiker (https://de.statista.com/statistik/daten/studie/606041/umfrage/verteilung-der-afd-waehler-nach-bildungsabschluss/). 2023 hieß es, 10 % der Akademiker wählen AfD (https://www.tagesspiegel.de/politik/wer-wahlt-die-afd-stark-in-der-arbeiterschaft-schwach-bei-den-alten-10595215.html).

Ich möchte in diese Diskussion über die Migration von Akademiker, die sich daran entzündet, wer wegen AFD / Ampel ein-/abwandert, nicht vertieft einsteigen, da ich sie für Offtopic halt. Nur soviel: Es wandern ja auch ausländische Akademiker nach Deutschland ein oder bleiben nach dem Studium in Deutschland, sofern sie einen Aufenthalt u. Arbeitserlaubnis erhalten. Als ich nach dem Studium einen Arbeitsplatz gesucht habe, schickte das Arbeitsamt noch arbeitslose deutsche Psychologen beim Arbeitgeber alternativ vorbei, der aber mich einstellen wollte.

"War 2007 noch weniger als jeder sechste Akademiker zwischen 25 und 44 Jahren nicht in Deutschland geboren, galt dies 2017 bereits für jeden Vierten. Obschon die meisten dieser Zuwanderer nicht über die klassische Erwerbsmigration ins Land gekommen sind, muss diese weiter gestärkt werden, um die Zuwanderung hochqualifizierter Fachkräfte langfristig zu sichern." (Institut der deutschen Wirtschaft.) (https://www.iwkoeln.de/studien/wido-geis-thoene-immer-mehr-hochqualifizierte-stammen-aus-dem-ausland-437900.html)

Genussläufer
24.01.2024, 15:04
Ja, das ist eine legitime Frage. Ich weiß nur nicht, wo das Problem sein soll, in einem Land. Niemand will das Reisen oder Häuser verbieten.


All das wird deutlich teurer werden. Ob der Grund dafür gut oder schlecht ist, interessiert da niemanden. Ok, es interessiert weniger als Du vermuten magst.

Dazu kommt die gesellschaftliche Ächtung des Fleischkonsumenten, des Flugreisenden, etc. Du hast Recht. Es ist nicht verboten. Aber sozial und monetär hängt ein anderes Preisschild dran.

Bei der AfD halte ich das für nicht gegeben, daher sehe ich nicht, warum man denen die Macht überlassen sollte.

Das entscheiden aber die Wähler. Und je mehr wir denen erzählen, dass sie zu blöd zum wählen sind, umso mehr Zulauf erreichen wir.

Naja, das ist doch auch schräg. Die CDU hat von den letzten 40 Jahren, 32 Jahre lang den Kanzler und die Regierung gestellt. Wem sollen die denn irgendeinen "Steigbügel" gehalten haben?

Danke für die konkrete Nachfrage. Viele Wähler sind davon überzeugt, dass die CDU auch mit den Grünen in die Heia steigt. So wie es die FDP 2021 gemacht hat. Das war auf die Erwartung gemünzt. Damit bleibt keine Alternative. Wer nicht die Grünen will, kann nur noch zur AfD. Genau hier ist der Hebel der AfD.

Jo, das passt auch gut. Das sind die beiden aktiven politische Pole in Deutschland, hatte ich weiter oben schon mal geschrieben. Richtig dämlich ist halt, dass CDU und FDP sich auch noch als Anti-Grüne positionieren wollen, weil denen nichts eigens einfällt.

Man könnte auch einfach rote Linien definieren. Damit würde man auch nichts ausschließen müssen. Die schlechte Kopie ist sicher nicht der Weg. Da stimme ich Dir zu. Die FDP kann sich in der Ampel nicht neu erfinden. Das kann nur schiefgehen. Mit Ausnahme der AfD haben sich so ziemlich alle Parteien ganz schön in die Sch... geritten. Und wenn man bis zum Hals in der Sch... steckt, sollte man keine Wellen machen :Blumen:

happytrain
24.01.2024, 15:05
Jede Auswanderung, die auf Grund der Ampelregierung geschieht, ist ein Gewinn für Deutschland. (das schreibe und meine ich ganz ohne Ironie)

Sehr radikal, sehr banal. Nicht besser als jede extreme Ansicht

happytrain
24.01.2024, 15:08
Ach? Dort würden sie dann einfach so einwandern, während sie bei uns für geschlossene Grenzen plädieren?

Wie kommst du darauf ? Kennst du dieselben Personen? Wieso heisst gegen die Ampel sein, für dich gleich AFD ? Oder Grenzschliessung. Merkst du eigentlich , dass deine Aussage genauso affektiert ist, wie manche extreme?

Klugschnacker
24.01.2024, 15:11
Mein Einwand bezog sich darauf, dass es leicht wäre, bessere Anreize zu setzen als die Ampelregierung.

Schreib’ denen doch mal ne Mail! :Lachen2:

Aber mal im Ernst: Macht Dich das nicht stutzig, dass Du für die ganzen Experten im Finanz- und Wirtschaftsministerium so einfache Tipps hast, nach deren Befolgen wir einen zufriedenen Mittelstand, ausreichend Fachkräfte, eine florierende Grundstoffindustrie, optimistische Häuslebauer, eine bessere CO2-Bilanz und eine obsolete AfD hätten?
:Blumen:

Genussläufer
24.01.2024, 15:12
Und das wäre für die Energiepreise?


Sie sagen doch unverblümt, dass man die Rohstoffe auch wieder direkt aus Russland kaufen könnte und nicht über Umwege. Atomstrom in Deutschland wäre schwierig. Aber rein hypothetisch könnte man sich auch an Kraftwerken im Ausland beteiligen. Ist aber nur eine spontane - nicht zu Ende gedachte Idee.

In Bezug auf Russland bin ich auch auf die nächste US Wahl gespannt und was die Quintessenz daraus sein wird. Mich würde nicht wunder, wenn es dann wieder heisst: "back to the roots."

Es gibt ja selbst in der EU Länder, die direkt bei den Russen beziehen. Hier hätte man schnell einen Hebel. Daher schrieb ich oben, dass dies nicht jedem gefallen würde. Der Punkt ist, dass man hier einen Hebel hätte.

und ich sehe da nichts was mit dem Steuerkonzept Energiepreise senken soll.

Das Steuerkonzept ist unabhängig von der Energiestrategie. Es wäre einfach ein Standortfaktor für Unternehmen und für Fachkräfte.

happytrain
24.01.2024, 15:13
Das heißt Thailand ist aktuell das Land der Träume?
Mit seinem rechtschaffenen König und der unbestechlichen Regierung?

Ich bin gerne dort , auch länger

Klugschnacker
24.01.2024, 15:14
Wie kommst du darauf ? Kennst du dieselben Personen?

Ich kenne diese 5 Personen nicht (bin auch nicht scharf drauf). Du hast deren Ankündigung, beizeiten auszuwandern, als allgemeines Argument für die Lage in Deutschland verwendet. Entsprechend bin ich allgemein darauf eingegangen.

Wenn Du hingegen etwas über genau diese 5 Personen mitteilen wolltest, mach’ das am besten bei Deinem Friseur.
:Lachen2:

Genussläufer
24.01.2024, 15:18
Schreib’ denen doch mal ne Mail! :Lachen2:

Aber mal im Ernst: Macht Dich das nicht stutzig, dass Du für die ganzen Experten im Finanz- und Wirtschaftsministerium so einfache Tipps hast, nach deren Befolgen wir einen zufriedenen Mittelstand, ausreichend Fachkräfte, eine florierende Grundstoffindustrie, optimistische Häuslebauer, eine bessere CO2-Bilanz und eine obsolete AfD hätten?
:Blumen:

Ich denke, dass ist denen bekannt. Damit würden sie ihre Stammwähler aber sehr unglücklich machen. Daher wollen und können sie das nicht umsetzen. Andere Konstellationen hätten andere Optionen. Genau das sehen die Wähler. Ob nun so direkt oder nicht, mag dahingestellt sein. Ich glaube aber ehrlich gesagt auch, dass unser Wirtschaftsminister nur bedingt Ahnung von dem Fach hat und sich darüber hinaus sehr einseitig beraten lässt und liess. Um das auch zu erwähnen. Unser Finanzminister ist auch eine große Enttäuschung. Dem hätte ich aber tatsächlich mehr zugtraut ;)

tandem65
24.01.2024, 15:23
All das wird deutlich teurer werden. Ob der Grund dafür gut oder schlecht ist, interessiert da niemanden. Ok, es interessiert weniger als Du vermuten magst.

Dazu kommt die gesellschaftliche Ächtung des Fleischkonsumenten, des Flugreisenden, etc. Du hast Recht. Es ist nicht verboten. Aber sozial und monetär hängt ein anderes Preisschild dran.

Ja, aber weder das soziale noch monetäre Preisschild unter einer AfD Beteiligung an der Regierung sich wesentlich ändern würde. Fleischkonsum wird ja nicht geächtet und günstiger mit einem fallen der Subventionen auch eher unwahrscheinlich. Genauso das Reisen. Wenn Kerosin genauso wie andere Kraftstoffe besteuert würde wäre das kein Turbo für die Luftfahrt. Ob die Industrie Zukunftsfähig bleibt wenn wir aus der Energiewende aussteigen und auf Fossile Energien setzen halte ich auch für eine gewagte These.

Nepumuk
24.01.2024, 15:26
Danke für die konkrete Nachfrage. Viele Wähler sind davon überzeugt, dass die CDU auch mit den Grünen in die Heia steigt. So wie es die FDP 2021 gemacht hat. Das war auf die Erwartung gemünzt. Damit bleibt keine Alternative. Wer nicht die Grünen will, kann nur noch zur AfD. Genau hier ist der Hebel der AfD.

Und das ist dann sicher auch die Schuld der Grünen? ;)
Aber stimmt schon, deine Aussage passt ja auch zu meiner These. Ist ja bemerkenswert, wie viel Macht den Grünen damit zugeschrieben wird. Dann haben wir wohl doch nicht so viel falsch gemacht.


Man könnte auch einfach rote Linien definieren. Damit würde man auch nichts ausschließen müssen. Die schlechte Kopie ist sicher nicht der Weg. Da stimme ich Dir zu.

Die rote Linie kann lauten: Keine Anti-Demokraten in irgendeiner Regierung.


Die FDP kann sich in der Ampel nicht neu erfinden. Das kann nur schiefgehen.
Naja, die FDP hatte alle Chancen, in der Ampel voll durchzustarten. Die Spielfelder waren abgesteckt und separiert. Nur geliefert hat die FDP nicht, was ich persönlich wirklich bedauere. Es hätte so viele Punkte gegeben, wo die FDP hätte in ihren Ressorts liefern können, das haben sie vollständig verkackt. Viele liberale Themen passen hervorragend zu Grünen-Überzeugungen, die hätten nur machen müssen.

Genussläufer
24.01.2024, 15:36
Ja, aber weder das soziale noch monetäre Preisschild unter einer AfD Beteiligung an der Regierung sich wesentlich ändern würde. Fleischkonsum wird ja nicht geächtet und günstiger mit einem fallen der Subventionen auch eher unwahrscheinlich.

Die empfundene Bevormundung ist allgegenwärtig. Wenn ich mal bei meinen Eltern bin (ländliche Region), kriegen die sich kaum ein. :Lachen2:

Genauso das Reisen. Wenn Kerosin genauso wie andere Kraftstoffe besteuert würde wäre das kein Turbo für die Luftfahrt. Ob die Industrie Zukunftsfähig bleibt wenn wir aus der Energiewende aussteigen und auf Fossile Energien setzen halte ich auch für eine gewagte These.

Für mich wäre die Frage nicht, ob wir aus der Energiewende aussteigen. Die Frage ist doch eher, ob man adjustieren sollte. Dubai wurde als Erfolg gefeiert. In Wahrheit war die Message, dass es keinen gemeinsamen Weg gibt. Damit muss man umgehen und nicht so tun als wäre alles tutti. Und zwar so umgehen, dass Deutschland nicht als Verlierer vom Platz geht. Wir sind uns einig, dass die AfD hier keine Lösungen liefern wird. Je länger die Ampel dort rumdümpelt, umso mehr Wähler werden sich aber eine Alternative suchen.

tandem65
24.01.2024, 15:40
Die empfundene Bevormundung ist allgegenwärtig. Wenn ich mal bei meinen Eltern bin (ländliche Region), kriegen die sich kaum ein. :Lachen2:

Ja, das wundert mich nicht. Denn Du stimmst dem ja auch zu und förderst die gefühlte Bevormundung.

tandem65
24.01.2024, 15:47
nd zwar so umgehen, dass Deutschland nicht als Verlierer vom Platz geht. Wir sind uns einig, dass die AfD hier keine Lösungen liefern wird. Je länger die Ampel dort rumdümpelt, umso mehr Wähler werden sich aber eine Alternative suchen.

Ich gebe Dir vollkommen Recht daß es prima wäre wenn wir nicht als Verlierer vom Platz gehen. Nur werden wir ziemlich als Verlierer vom Platz gehen wenn wir z.B. in Russland wieder Gas einkaufen. Wenn Wähler gefangen werden sollen daß z.B. Atomkraft eine günstige, schnell verfügbare Lösung wäre um dann wieder fossile Energien zu kaufen die wir zukaufen müssen. Wenn dem Bürger eingehämmert wird daß es unpatriotisch ist möglichst viel Energie erneuerbar zu erzeugen...

qbz
24.01.2024, 16:04
Aber mal im Ernst: Macht Dich das nicht stutzig, dass Du für die ganzen Experten im Finanz- und Wirtschaftsministerium so einfache Tipps hast, nach deren Befolgen wir einen zufriedenen Mittelstand, ausreichend Fachkräfte, eine florierende Grundstoffindustrie, optimistische Häuslebauer, eine bessere CO2-Bilanz und eine obsolete AfD hätten?
:Blumen:

Ca. 90 % des festeingestellten Beamtenpersonals des Ministeriums sind mit Aufgaben beschäftigt, die mit den bestehenden, vorhandenen Gesetzen und deren internen Ausführungsvorschriften zusammenhängen, und diese korrekt zu bearbeiten. Nicht ohne Grund hat damals Schröder meistens externe Fach-Kommissionen eingesetzt, wenn er etwas reformieren wollte (z.B. Hartz IV).

Organigramm des Wirtschaftsministeriums. Ganz interessant, sich das mal anzuschauen. (https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Downloads/M-O/organisationsplan-bmwk.pdf?__blob=publicationFile&v=36)

Giegold, als sein wichtigster vertrauter Staatssekretär, zuständig für Europa- / Wirtschafts- / Finanzpolitik, besitzt keine einschägigen beruflichen Expertenerfahrungen, ausser aus einer kleinen ökologischen Wohnungsgesellschaft und einem ökologischen Zentrum mit 50 Arbeitsplätzen. Visitenkarte Giegold (https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Dossier/Visitenkarten/visitenkarte-giegold.html)

Klugschnacker
24.01.2024, 16:06
Die empfundene Bevormundung ist allgegenwärtig. Wenn ich mal bei meinen Eltern bin (ländliche Region), kriegen die sich kaum ein. :Lachen2:

Geht’s ums Schnitzel? Zwangsveganisierung des Volkes?

Verzehr von Schweinefleisch 2020:
Kilogramm pro Kopf und Jahr
44,0 Deutschland plus 34 kg andere Fleischsorten
31,0 Frankreich
35,5 China
00,2 Indien
30,6 USA
14,6 WELT

Entwicklung des Fleischpreises in Deutschland seit 1950 im Vergleich zum Einkommen (Wikipedia (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Fleischpreis-Verdienst.png)):

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/e6/Fleischpreis-Verdienst.png/640px-Fleischpreis-Verdienst.png

Genussläufer
24.01.2024, 16:07
Ja, das wundert mich nicht. Denn Du stimmst dem ja auch zu und förderst die gefühlte Bevormundung.

Da irrst Du. Ich versuche den beiden das auszureden. Ich tue hier nur nicht so als ob es nicht viel zu viele dieser Stimmen geben würde.

Dass ich dem Weg, den die Grünen gehe nicht unterstütze und diese auch kundtue, ist aber richtig. Das nennt sich freie Meinungsäußerung.

Genussläufer
24.01.2024, 16:09
Geht’s ums Schnitzel? Zwangsveganisierung des Volkes?


Du weisst sehr genau, worum es geht ;)

Klugschnacker
24.01.2024, 16:13
Du weisst sehr genau, worum es geht ;)

Nein. Wenn es nicht die Zwangsveganisierung ist, worin besteht dann die Bevormundung, der Deine Eltern durch die Grünen ausgesetzt sind? Genderzwang? Elektroautozwang? Wärmepumpenzwang? Bahnfahrzwang?

LidlRacer
24.01.2024, 16:35
Die empfundene Bevormundung ist allgegenwärtig. Wenn ich mal bei meinen Eltern bin (ländliche Region), kriegen die sich kaum ein. :Lachen2:


Ja, dann macht das natürlich Sinn, die Afd als Verteidiger der Freiheit zu wählen.

Und der Mitarbeiter des Afd-Europa-Spitzenkandidaten so:

"Das ist übrigens Erik Ahrens, Mitarbeiter von Maximilian Krah, dem bundesweiten Spitzenkandidaten (!) der AfD. Erik will junge Frauen „mustern“ und „zur Abgabe von Eizellen“ verpflichten."
https://pbs.twimg.com/media/GEjMhHSW0AAy4aA.jpg
https://twitter.com/Maurice_Conrad/status/1749873390888898879

Sind hier Frauen anwesend?
Das ist doch sicherlich die Freiheit, von der Ihr immer geträumt habt!

tandem65
24.01.2024, 16:40
Du weisst sehr genau, worum es geht ;)

Woher soll Arne denn sehr genau wissen worum es bei Deinen Eltern geht? Ist er regelmässig eingeladen?:Huhu:

TriVet
24.01.2024, 16:43
"Das ist übrigens Erik Ahrens, Mitarbeiter von Maximilian Krah, dem bundesweiten Spitzenkandidaten (!) der AfD. Erik will junge Frauen „mustern“ und „zur Abgabe von Eizellen“ verpflichten."

Außerdem will er Masturbation verbieten. 😂
Passt auch super zu einer Wehrpflicht. 😂😂
Wenn msn keine Ahnung hat…..

tandem65
24.01.2024, 16:48
Du weisst sehr genau, worum es geht ;)

Bei den Geburtstagsgästen meiner Mutter im September war es übrigens das Zwangsgendern daß am intensivsten auf den Tisch kam. ich weiß halt nicht ob ich da lachen soll daß Sie nun in Hessen eine Regierung gewählt haben die mit der Wahlaussage gegen Verbote zu sein ein Genderverbot versuchen durchzusetzen.:Lachanfall:

Genussläufer
24.01.2024, 16:51
Nein. Wenn es nicht die Zwangsveganisierung ist, worin besteht dann die Bevormundung, der Deine Eltern durch die Grünen ausgesetzt sind? Genderzwang? Elektroautozwang? Wärmepumpenzwang? Bahnfahrzwang?

Vor ein paar Wochen ist das bei Maybritt Illner sogar von Öcdemir thematisiert worden:

Von Özdemir wollte Illner wissen, weshalb sich der Unmut vieler Bürger ausgerechnet an den Grünen entlädt. Der Bundeslandwirtschaftsminister ging dabei streng mit seiner eigenen Partei in die Kritik. „Wenn der Empfänger etwas falsch versteht, könnte es auch am Sender liegen“, erklärte der Grünen-Politiker. Die Grünen seien in der Vergangenheit sehr mit „moralinsaurer Haltung durch die Landschaft gezogen“.

Ich stimme ihm hier zu. Und Juli Zeh hat das Dilemma der Grünen in der gleichen Sendung zugespitzt auf den Punkt gebracht:

Für Zeh sind die Grünen zum Symbol für eine alternativlose, überhebliche Politik geworden. Wüst, der in seinem Bundesland immerhin mit den Grünen koaliert, wurde noch härter. Den Menschen gehe es „auf den Zeiger“, wenn Politik übergriffig werde und „mit dem Heizungsgesetz in den Keller einmarschiert“. Dies bekäme die Partei jetzt ab.

Für Zeh ist klar, wie der Protest der Bevölkerung weniger werden könnte. Es brauche eine andere Ansprache: „Schluss mit Augenhöhe, Doppelwumms. Alles, was nach Kindergarten klingt, muss weg.“

Fuest in der gleichen Sendung:

Das ständige Berufen von Politikern auf wissenschaftliche Erkenntnisse sorge nicht nur bei den Bauern, sondern in der gesamten Bevölkerung für Unmut, ist Fuest überzeugt. „Da wird so getan, als sei es wissenschaftlich vorgegeben, dass wir 2030 dieses oder jenes Klimaziel erreichen müssen“, sagte der Volkswirt, „nichts ist wissenschaftlich bewiesen, was politische Entscheidungen angeht. Es muss demokratisch entschieden werden.“

Quelle ist überall Die Welt. Aber bitte nicht daran festhalten, dass die eh schwarz gefärbt ist. Das ist 1:1 wiedergegeben worden. Die fette Hervorhebung ist von mir. Die halte ich persönlich für wichtig.

Genussläufer
24.01.2024, 16:53
Woher soll Arne denn sehr genau wissen worum es bei Deinen Eltern geht? Ist er regelmässig eingeladen?:Huhu:

Er weiss sehr wohl was Kommunikation "von oben herab" über die Zeit anrichtet. Und genau das empfinden viele.

Genussläufer
24.01.2024, 16:58
Ja, dann macht das natürlich Sinn, die Afd als Verteidiger der Freiheit zu wählen.


Das ist doch mal eine inhaltliche Entzauberung, die Du so ablehnst. So etwas halte ich für viel wirkungsvoller als die Verbotspropaganda :Huhu:

Keine Ahnung, ob das repräsentativ ist. Man wird nicht umhinkommen, die AfD aus der Deckung zu locken und aktiv auffordert, Vorschläge zu unterbreiten. Wenn man das nicht zulässt, bleibt man selbst die einzige Angriffsfläche.

Der Rest ist dann Meinungsfindung der Wähler. Die entscheiden an der Wahlurne. Das ist Demokratie.

tandem65
24.01.2024, 16:58
Er weiss sehr wohl was Kommunikation "von oben herab" über die Zeit anrichtet.

Genau das war nicht die Frage von Arne!;)

LidlRacer
24.01.2024, 17:01
Das ist doch mal eine inhaltliche Entzauberung, die Du so ablehnst.

Vor allem lehne ich ab, wie BEzaubert hier mancher von dieser komplett antisozialen Partei ist.

tandem65
24.01.2024, 17:04
Ich stimme ihm hier zu. Und Juli Zeh hat das Dilemma der Grünen in der gleichen Sendung zugespitzt auf den Punkt gebracht:


Jetzt mal ganz ehrlich, Zieht Herr Merz, Spahn, Söder, Frau Weidel, Herr Chrupalla .... nicht genau so durch die Lande und machen Heilsversprechen daß nur Sie wissen wie es geht?

sabine-g
24.01.2024, 17:14
Ja, dann macht das natürlich Sinn, die Afd als Verteidiger der Freiheit zu wählen.

Und der Mitarbeiter des Afd-Europa-Spitzenkandidaten so:

"Das ist übrigens Erik Ahrens, Mitarbeiter von Maximilian Krah, dem bundesweiten Spitzenkandidaten (!) der AfD. Erik will junge Frauen „mustern“ und „zur Abgabe von Eizellen“ verpflichten.


Krasser Typ!
Ist das ein Freund von Martin Sellner?

Heute Morgen wurde übrigens auf WDR2 berichtet, dass Björn Höcke als Kind in einen Top Joghurt gefallen ist mit rechtsdrehenden Kulturen.
Also kann er da nichts für. Armer Kerl.

LidlRacer
24.01.2024, 17:22
Krasser Typ!
Ist das ein Freund von Martin Sellner?


Natürlich:
https://twitter.com/Titanix18/status/1746859224355807500

Klugschnacker
24.01.2024, 17:23
Vor ein paar Wochen ist das bei Maybritt Illner sogar von Öcdemir thematisiert worden:

Ich habe die Sendung gesehen. Aber worin besteht denn nun die Bevormundung Deiner Eltern durch die Grünen? Das hab ich immer noch nicht verstanden.

Was verstehst Du außerdem unter dem Begriff "moralinsauer"? Hättest Du ein Beispiel parat, wo Du diesen Begriff auf Gesetze oder Gesetzesvorhaben der Grünen anwenden möchtest? Es scheint ja ein abwertender Begriff für Moral in der Politik zu sein.

Wie immer: No offense und Danke für die Diskussion. :Blumen:

Nepumuk
24.01.2024, 17:46
Fuest in der gleichen Sendung:

Das ständige Berufen von Politikern auf wissenschaftliche Erkenntnisse sorge nicht nur bei den Bauern, sondern in der gesamten Bevölkerung für Unmut, ist Fuest überzeugt. „Da wird so getan, als sei es wissenschaftlich vorgegeben, dass wir 2030 dieses oder jenes Klimaziel erreichen müssen“, sagte der Volkswirt, „nichts ist wissenschaftlich bewiesen, was politische Entscheidungen angeht. Es muss demokratisch entschieden werden.“Fuest in der gleichen Sendung:

Quelle ist überall Die Welt. Aber bitte nicht daran festhalten, dass die eh schwarz gefärbt ist. Das ist 1:1 wiedergegeben worden. Die fette Hervorhebung ist von mir. Die halte ich persönlich für wichtig.

Fuest vermischt da aber zwei Dinge. Die wissenschaftliche Erkenntnis und die demokratische Entscheidung. Beides ist erstmal unabhängig von einander. Nur würde ich immer die Politik bevorzugen, die sich soweit wie möglich an wissenschaftlichen Erkenntnissen orientiert.
Schließlich ist es ja genau, diese wissenschaftliche Erkenntnis, die uns seit Jahrhunderten Wohlstand, technischen Fortschritt und Gesundheit bringt. Hierin einen Mangel zu sehen, ist schon recht armselig. Es gibt ja schließlich auch keinen Automatismus, der aus wissenschaftlichen Erkenntnissen politische Handlungen macht. Das ist ein jahrelanger oft jahrzehntelanger Prozess und mir ist nicht ein einziges Beispiel bekannt, wo das zum Nachteil der Bevölkerung gegangen wäre. Es wäre seriöser von Wuest gewesen, den Leuten das zu erklären. Vielleicht kann er es ja besser als seine grünen Kollegen.

Ich frage mich vielmehr, ob nicht gerade diese immer stärkere Wissenschafts- und auch Technologiefeindlichkeit in Deutschland, die Akademiker zu Hunderttausend in Ausland treibt. Wer will schon einer solchen Schwurbelrepublik leben.

TriVet
24.01.2024, 17:52
Natürlich:
https://twitter.com/Titanix18/status/1746859224355807500

Ach gottchen, kein Wunder ist das so ein verklemmtes Ding, ist ja selbst ne halbe Frau.

Helmut S
24.01.2024, 18:37
Aber worin besteht denn nun die Bevormundung Deiner Eltern durch die Grünen?

Ich denke nicht, dass die Problematik darin besteht, dass Genussläufers Eltern tatsächlich bevormundet werden. Ich meine die Problematik besteht darin, dass sie sich bevormundet fühlen. So schrieb Genussläufer zumindest. Dieses Gefühl kann viele Quellen haben, es ist nicht zwingend notwendig, dass sie selbst wissen, wo es herkommt und schon gar nicht muss es rationale Ursachen haben. Es ist wohl eher sowie mit der romantischen Liebe. :Lachen2:

Aus meiner Erfahrung mit Mitarbeitern ist es sehr schwer, Menschen bei denen sich Gefühle in einer gewissen Weise verfestigt haben, mit Argumenten zu überzeugen. Wichtig ist hier m.E. zunächst, dass man das Vertrauen dieser Menschen gewinnt, über längere Zeit eine persönliche Integrität (i.W.S. das was man sagt/vertritt auch lebt) an den Tag legt und den Menschen das Gefühl gibt, sie sind wichtig und man interessiert sich für sie als Mensch und nicht nur z.B. als Mitarbeiter. In solch einer „Atmosphäre“ gelingt es dann schon, Leute mit Argumenten zu erzeugen.

Irgendwie erlebe ich es so: Macht man einen Fehler, nur einen (vermeintlich) Kleinen, dann kann man gefühlt wieder von vorne Anfangen.

:Blumen:

keko#
24.01.2024, 19:39
Natürlich:
https://twitter.com/Titanix18/status/1746859224355807500

Das ist ein rein privates Treffen. Wer sich mit wem trifft, geht dich "einen feuchten Kehricht" an ;-)

DocTom
24.01.2024, 22:13
... über die Wahlen 2025.

Das heißt nur, dass all das Schreiben hier für'n Mors ist, weil erst nach der BTW 2025 zu sehen sein wird, wieviele Menschen genervt gewählt haben werden und wie viele doch noch zu den etablierten gewechselt sein werden. Mehr nicht.

...Ich frage sachlich und aus Interesse.

Das wiederum entnehme ich deinen letzten Postings an mich nicht.:Blumen:

...Niemand will das Reisen oder Häuser verbieten. ...
Klingst wie Ulbricht (https://www.youtube.com/watch?v=fH_T0vIZaGo)
An die von deinem Kollegen Hofreiter losgetretene Diskussion (https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/wohnungsbau-verbot-von-einfamilienhaeusern-was-experten-sagen-und-was-wirklich-gegen-wohnungsmangel-hilft/26918990.html) erinnerst du dich, Scholz like, nicht mehr?



Spannende Zeiten.

Hat sich unser Bundeskanzler eigentlich noch immer nicht erinnert, dass er eigentlich BK ist und die Bürger mehr als Erinnerungslücken (https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100321264/olaf-scholz-im-cum-ex-skandal-so-schuetzt-die-bundesregierung-den-kanzler.html) von ihm erwarten dürfen?
NmpM.

happytrain
24.01.2024, 22:34
Ich denke nicht, dass die Problematik darin besteht, dass Genussläufers Eltern tatsächlich bevormundet werden. Ich meine die Problematik besteht darin, dass sie sich bevormundet fühlen. So schrieb Genussläufer zumindest. Dieses Gefühl kann viele Quellen haben, es ist nicht zwingend notwendig, dass sie selbst wissen, wo es herkommt und schon gar nicht muss es rationale Ursachen haben. Es ist wohl eher sowie mit der romantischen Liebe. :Lachen2:

Aus meiner Erfahrung mit Mitarbeitern ist es sehr schwer, Menschen bei denen sich Gefühle in einer gewissen Weise verfestigt haben, mit Argumenten zu überzeugen. Wichtig ist hier m.E. zunächst, dass man das Vertrauen dieser Menschen gewinnt, über längere Zeit eine persönliche Integrität (i.W.S. das was man sagt/vertritt auch lebt) an den Tag legt und den Menschen das Gefühl gibt, sie sind wichtig und man interessiert sich für sie als Mensch und nicht nur z.B. als Mitarbeiter. In solch einer „Atmosphäre“ gelingt es dann schon, Leute mit Argumenten zu erzeugen.

Irgendwie erlebe ich es so: Macht man einen Fehler, nur einen (vermeintlich) Kleinen, dann kann man gefühlt wieder von vorne Anfangen.

:Blumen:

Sehr schön zusammengefasst, müsste eigentlich jedem einleuchten?!

happytrain
24.01.2024, 22:39
Das heißt nur, dass all das Schreiben hier für'n Mors ist, weil erst nach der BTW 2025 zu sehen sein wird, wieviele Menschen genervt gewählt haben werden und wie viele doch noch zu den etablierten gewechselt sein werden. Mehr nicht.



Das wiederum entnehme ich deinen letzten Postings an mich nicht.:Blumen:

Spannende Zeiten.

Hat sich unser Bundeskanzler eigentlich noch immer nicht erinnert, dass er eigentlich BK ist und die Bürger mehr als Erinnerungslücken (https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100321264/olaf-scholz-im-cum-ex-skandal-so-schuetzt-die-bundesregierung-den-kanzler.html) von ihm erwarten dürfen?
NmpM.


Alleine schon wegen dieser Lachfiguren,
Scholz aka dementia praecox
Habeck aka Besserwisser
und der Englischprofessorin Baerbock
kann doch niemand wirklich ernsthaft die Clownampel wieder wollen
okay der Sugardaddy Lindner ist auch nicht wirklich der Bringer.

Merkel hatte wenigstens ein Standing- und einer Staatsfrau würdig.

Ist nur meine persönliche Meinung- muss hier niemand korrigieren, bzw. sich dazu äußern

happytrain
24.01.2024, 22:46
Ich kenne diese 5 Personen nicht (bin auch nicht scharf drauf). Du hast deren Ankündigung, beizeiten auszuwandern, als allgemeines Argument für die Lage in Deutschland verwendet. Entsprechend bin ich allgemein darauf eingegangen.

Wenn Du hingegen etwas über genau diese 5 Personen mitteilen wolltest, mach’ das am besten bei Deinem Friseur.
:Lachen2:

Ich erzähle es aber dir, da mein Friseur genauso wenig zuhört oder genau liest wie du.
Wieso 5 Personen,
Wie kommst du auf diese Zahl?
Wie vereinbarst du deine sofortige Schublade User, der Personen kennt die mit der Politik der Ampel nicht konform gehen und auswandern würden wollen, mit deiner ansonsten immer so toleranten Art?
Was bringt dich dazu ein allgemeines Argument zu unterstellen aus einem lediglichen Hinweis, dass man Personen kennt, die auswandern wollen würden?

Erkennst du den Fragestil?

sabine-g
24.01.2024, 22:49
Erkennst du den Fragestil?

Ja….

LidlRacer
24.01.2024, 22:58
Dass CSU und Nazi-Flugblatt-Aiwangers "Freie Wähler" AfDler zu Verfassungsrichtern gemacht haben, habt Ihr mitbekommen?

Sind die deppert?

(War ne rhetorische Frage.)

LidlRacer
25.01.2024, 00:30
Noch mal zu Afd in Talkshows:

Zumindest partiell hat's Maischberger gut gemacht:
https://twitter.com/SawsanChebli/status/1750077226228318712

"Es kann einem nur rausrutschen, was in einem drin ist!" ist sehr treffend. :)

Die gesamte Sendung kann ich wegen nicht-gesehen nicht beurteilen - andere haben sie deutlich verurteilt (schlecht vorbereitet, kein Faktencheck, etc.)

Wenn es irgendwie machbar ist, würde ich dringend dazu raten, solche Feinde unseres Staates nirgendwo einzuladen - außer vor Gericht!

DocTom
25.01.2024, 06:57
..., solche Feinde unseres Staates...

...oder der Demokratie in Europa...
https://twitter.com/MartinSonneborn/status/1750216479079801006?t=lqoc8mLVrlpxiQBw5TbIWw&s=08
Unsere Politiker schielen mMn alle nach China, Martin Sonneborn (https://www.rnd.de/politik/warum-martin-sonneborn-das-zunglein-an-der-waage-zwischen-grunen-und-rechten-ist-DVOLZ64IUAJBQSN4JYCUCPDIU4.html) tut sicher gut daran, zumindest mal vor der Europawahl darauf hinzuweisen. Alles lupenreine Demokraten, George Orwell läßt Grüßen.
Schönen Tag.
:Blumen:

https://netzpolitik.org/2021/gesichtserkennung-co-europaeisches-parlament-stellt-sich-gegen-biometrische-massenueberwachung/

Nepumuk
25.01.2024, 07:25
Klingst wie Ulbricht (https://www.youtube.com/watch?v=fH_T0vIZaGo)
An die von deinem Kollegen Hofreiter losgetretene Diskussion (https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/wohnungsbau-verbot-von-einfamilienhaeusern-was-experten-sagen-und-was-wirklich-gegen-wohnungsmangel-hilft/26918990.html) erinnerst du dich, Scholz like, nicht mehr?



Doch daran erinnere ich mich sehr gut. Danke, dass du das Thema nochmal aufgebracht hast. In dem konkreten Beispiel vom Hofreiter ging es keineswegs um Deutschland im Allgemeinen, sondern um ein kleines Baugrundstück in Hamburg, wo zur Diskussion stand, ob dort einige wenige Einfamilienhäuser entstehen (dann natürlich nur für Reiche), sondern ob doch lieber Mehrfamilienhäuser gebaut werden.
Letzteres ist natürlich sozial und städteplanerisch sinnvoller. Daraus eine Hetzkampagne zu machen, dass die Grünen EFH verbieten wollen, ist genauso falsch, wie die Behauptung, es würden irgendwelche Heizung aus Kellern gerissen.

Beide Beispiele zeigen gut, wo wir bezüglich fakten-basierter Politik in Deutschland aktuell stehen. Das Du als gebildeter Mensch auf so einen Kram rein fällst, spricht aber leider auch Bände.

keko#
25.01.2024, 07:56
Ich denke nicht, dass die Problematik darin besteht, dass Genussläufers Eltern tatsächlich bevormundet werden. Ich meine die Problematik besteht darin, dass sie sich bevormundet fühlen. ...

Das Unterstreichen kann ich unterstreichen ;-) Ich habe ja manchmal den Eindruck, ich lebe in einem autoritären Land und die AfD würde für mehr Freiheit sorgen. Dabei sehe ich das genau umgekehrt.
Vielleicht sollte man sich selbst mal an die Nase fassen, wenn man sich bevormundet fühlt. Ich fühle mich jedenfalls nicht bevormundet. :Blumen:

keko#
25.01.2024, 08:00
...oder der Demokratie in Europa...
https://twitter.com/MartinSonneborn/status/1750216479079801006?t=lqoc8mLVrlpxiQBw5TbIWw&s=08
Unsere Politiker schielen mMn alle nach China, Martin Sonneborn (https://www.rnd.de/politik/warum-martin-sonneborn-das-zunglein-an-der-waage-zwischen-grunen-und-rechten-ist-DVOLZ64IUAJBQSN4JYCUCPDIU4.html) tut sicher gut daran, zumindest mal vor der Europawahl darauf hinzuweisen. Alles lupenreine Demokraten, George Orwell läßt Grüßen.
Schönen Tag.
:Blumen:

https://netzpolitik.org/2021/gesichtserkennung-co-europaeisches-parlament-stellt-sich-gegen-biometrische-massenueberwachung/

Da hat mein Parteivorsitzender auf etwas wichtiges hingewiesen. Statt über Remigration sollte man über solche Dinge diskutieren.
Wie ich schon sagte: die AfD würde uns eher mit sinnlosen Themen beschäftigen.

Helmut S
25.01.2024, 08:35
Ich habe ja manchmal den Eindruck, ich lebe in einem autoritären Land und die AfD würde für mehr Freiheit sorgen. Dabei sehe ich das genau umgekehrt.


Das klingt irgendwie schizophren :Lachen2: Spaß beiseite. Wie meinst du das Folgende?


Vielleicht sollte man sich selbst mal an die Nase fassen, wenn man sich bevormundet fühlt.

Wieso denkst du, die Eltern von Genussläufer (oder wahlweise auch "man") sollten sich "selbst an die Nase fassen"? Denkst du, weil sie selbst andere bevormunden und sich jetzt darüber aufregen, dass sie bevormundet werden? So verstehe ich "sich selbst an die Nase fassen" jedenfalls :Gruebeln:

Oder meinst du eigentlich, die Eltern von Genussläufer (oder wahlweise auch "man") sollte(n) sich selbstkritisch hinterfragen, ob denn dieses Gefühl auch mit der Wirklichkeit übereinstimmt?

:Blumen:

Klugschnacker
25.01.2024, 08:43
Wieso denkst du, die Eltern von Genussläufer (oder wahlweise auch "man") sollten sich "selbst an die Nase fassen"?

Deshalb:

StefanW.
25.01.2024, 08:50
...An die von deinem Kollegen ...Hofreiter losgetretene ...Diskussion
Nepumuk hat die Diskussion ja schon ins rechte Licht gerückt.
Unabhängig davon sollte die Diskussion um Flächen-, Baustoff- und Energieverbrauch von Einparteienhäuser kein Tabuthema sein.

keko#
25.01.2024, 09:05
....

Wieso denkst du, die Eltern von Genussläufer (oder wahlweise auch "man") sollten sich "selbst an die Nase fassen"? Denkst du, weil sie selbst andere bevormunden und sich jetzt darüber aufregen, dass sie bevormundet werden? So verstehe ich "sich selbst an die Nase fassen" jedenfalls :Gruebeln:

Oder meinst du eigentlich, die Eltern von Genussläufer (oder wahlweise auch "man") sollte(n) sich selbstkritisch hinterfragen, ob denn dieses Gefühl auch mit der Wirklichkeit übereinstimmt?

:Blumen:

Vielleicht lässt man sich zu sehr bevormunden? Mal ein paar Beispiele von typischen "Aufregern" der letzten Jahre: ich gender nicht (also im alltäglichen). Niemandem ist das bisher aufgestoßen.
Das älteste Fahrzeug, dass ich besitze, ist Baujahr 1998. Damit fahre ich immer noch gelegentlich rum - das geht!
Ich ess meistens einmal oder zweimal pro Woche Fleisch. Niemand wollte mir bisher mein Schnitzel wegnehmen ;-)
Im Jahr 2021 war ich 3x im (Kurz-)Urlaub. War halt lästig mit dem Impfnachweis, aber auch das ging - völlig legal (Corona hatte ich bisher nicht)

Wir haben doch Freiheit ohne Ende hier in diesem schönen Land. Ich habe nicht im Ansatz das Gefühl, dass mich jemand bevormundet (ausser meine liebe Frau ;-)
Ich bleibe dabei: wer sich bevormundet fühlt und daher mit der AfD liebäugelt, hat den Faden verloren.

NiklasD
25.01.2024, 09:29
Vielleicht lässt man sich zu sehr bevormunden? Mal ein paar Beispiele von typischen "Aufregern" der letzten Jahre: ich gender nicht (also im alltäglichen). Niemandem ist das bisher aufgestoßen.
Das älteste Fahrzeug, dass ich besitze, ist Baujahr 1998. Damit fahre ich immer noch gelegentlich rum - das geht!
Ich ess meistens einmal oder zweimal pro Woche Fleisch. Niemand wollte mir bisher mein Schnitzel wegnehmen ;-)
Im Jahr 2021 war ich 3x im (Kurz-)Urlaub. War halt lästig mit dem Impfnachweis, aber auch das ging - völlig legal (Corona hatte ich bisher nicht)

Wir haben doch Freiheit ohne Ende hier in diesem schönen Land. Ich habe nicht im Ansatz das Gefühl, dass mich jemand bevormundet (ausser meine liebe Frau ;-)
Ich bleibe dabei: wer sich bevormundet fühlt und daher mit der AfD liebäugelt, hat den Faden verloren.

Mag auch einfach daran liegen, dass es manchmal ausreicht, dass dir etwas einfach oft genug erzählt werden muss, damit es auch glaubst. Also diese Gefühlsebene, die im Thread schon angesprochen wurde. Wenn es in jeder 2. talkshow um Gendern, "Fleischverbote" oder sowas geht, dann bekommt man irgendwann das Gefühl, dass "die Grünen" einem alles verbieten wollen. Obwohl das faktisch gar nicht so ist.

Helmut S
25.01.2024, 09:36
Deshalb:

Verstehe. Du denkst, wenn "man" (um die Eltern von Genussläufer aus dem Spiel zu lassen ;) )sich bevormundet fühlt sollte man sich an die eigene nase fassen, weil man ja durch den eigenen CO2 Ausstoß und die eigene lebensweise Teil des Problems ist. Ich kann diesen Gedankengang nachvollziehen.

Warum ich jedoch denke, dass dies nicht passieren wird ist, weil "man" dieses Gefühl wahrscheinlich längst durch den Verstand gerechtfertigt hat; z.B. durch selektive Wahrnehmung nur solcher "Argumente", die eben gerade das Gefühl und das Weltbild bestätigen, denn auf kognitive Dissonanzen hat "man" normal keine Lust und auf viele andere Dinge, die man "serviert" bekommt und die so gar nicht schön sind (z.B. das es gut wäre das eigene Konsumverhalten zu ändern).

Das ist natürlich z.T. faktenfrei, nicht rational und die getroffenen Schlussfolgerungen der Menschen oder die empfundene Gefühle spiegeln z.T. weder Fakten noch NOtwendigkeiten wider.

Meine Erfahrung mit Menschen ist jedoch, dass Argumente ne tolle Sache sind, solange sie ins eigen Weltbild passen. Sie sind auch eine tolle Sache für Menschen, die in ihrer Sozialisierung gelernt haben damit umzugehen, sie abzuwägen, sich selbst zu reflektieren und bereit sind mit dem "outcome" zu leben. Vielmehr erlebe ich, dass - unabhängig von Argumenten - vor allem bewahrende und teilweise rückwärtsgewandte Muster den Vorrang genießen.

Was m.E. sehr gut funktioniert ist das Gefühl zu den "Guten" zu gehören und bei was "Gutem" dabei ztu sein oder "mitmachen" zu können.

Ich erlebe aber auch, dass sich dies mit den Generationen ändert, da nachfolgende Generationen eben anders sozialisiert und ausgebildet sind. Beispiel: Die stetig steigende Anzahl von Bürgern in D, die sich fleischarm/fleischlos ernähren stieg über die letzten Jahre kontinuierlich an.



:Blumen:

Helmut S
25.01.2024, 09:44
Ich bleibe dabei: wer sich bevormundet fühlt und daher mit der AfD liebäugelt, hat den Faden verloren.

Ja klar. Ich sehe das auch so. Weil mich Argumente interessieren.

Das is aber wie mit dem Beispiel, dass ich (glaube es war im Klimathread) mal erzählt habe als ich mit meiner Frau im Straßencafe saß und sich neben uns an den Tisch eine junge Familie mit einem Kind saß. Alle drei Übergewichtig, beide Eltern rauchen, bestelltes Getränk irgend ein zuckerhaltiges etwas, Eisbecher mit mord Sahne und Schokosoße.

Die Informationen liegen vor, was so eine Ernährungsweise/Verhalten betrifft, sie sind für alle zugänglich, sogar mobil, auf den Zigarettenschachteln sind sogar Bilder gedruckt usw. Trotzdem machen die das.

Genauso könnte es auch an der Wahlurne sein.

:Blumen:

Helmut S
25.01.2024, 09:49
Vielleicht lässt man sich zu sehr bevormunden?

Das habe ich glatt übersehen. Hier bist du auch d'rauf reingefallen: Es geht nicht um das Bevormunden an sich. Im Gegenteil - selbstverständlich lässt man sich nicht bevormunden.
Es geht um das Gefühl(!) bevormundet zu werden. Natürlich lässt man sich das nicht gefallen und das muss aufhören, denn was bilden die sich denn da oben ein... die Reaktion mag dann ein Kreuz bei der AfD sein ("denen zeigen wir es mal").


:Blumen:

keko#
25.01.2024, 10:01
Das habe ich glatt übersehen. Hier bist du auch d'rauf reingefallen: Es geht nicht um das Bevormunden an sich. Im Gegenteil - selbstverständlich lässt man sich nicht bevormunden.
Es geht um das Gefühl(!) bevormundet zu werden. Natürlich lässt man sich das nicht gefallen und das muss aufhören, denn was bilden die sich denn da oben ein... die Reaktion mag dann ein Kreuz bei der AfD sein ("denen zeigen wir es mal").


:Blumen:

Ja, ich habe das schon verstanden mit dem "Gefühl" :Blumen:

Aber man muss doch mal selbst nachdenken, ob dem Gefühl die Realität entspricht. Das muss man doch selbst auf die Reihe bekommen.

Kam da mal jemand bei dir und hat dich aufgefordert deine laufende Heizung zu wechseln oder verhindert, dass du deine kaputte reparieren lässt? ;)

TriVet
25.01.2024, 10:08
Das mit der Trotzreaktion ist ganz sicher so, und wenn es an die Bequemlichkeit geht oder gar an den Geldbeutel, erst recht.
Ist ja auch verständlich und menschlich, deshlab braeuchte es halt auch Vorgaben (Spielregeln) für alle (zB Tempolimit, Kerosinsteuer etc), das Unglück beginnt mit dem Vergleich und dem (Irr--)glaube, dem anderen ginge es besser.
Ich vermute (fürchte) zudem, Ihr überschätzt das intellektuelle Potential großer Teile der Bevölkerung, das altruistische erst recht.
Diese Menschen denken nicht weiter als an ihren Jägerzaun. Und ja, natürlich sind das nicht alle, aber zuviel.

Helmut S
25.01.2024, 10:09
Aber man muss doch mal selbst nachdenken, ob dem Gefühl die Realität entspricht. Das muss man doch selbst auf die Reihe bekommen.


Nö. Warum sollte "man" das müssen? Was man gerne hätte is, dass sich keine kognitiven Dissonanzen zwischen dem eigenen Weltbild (im übrigen auch Selbstbild) und der Realität ergeben. Deswegen lässt man das oder wendet irgendwelche Relativierungs- oder Verdrängungstrategien usw. an.



Kam da mal jemand bei dir und hat dich aufgefordert deine laufende Heizung zu wechseln oder verhindert, dass du deine kaputte reparieren lässt? ;)

Ich habe ja auch eine Grundwasser-WP die an ner PV hängt und ich hab nicht mal nen Kamin. :Lachen2:

"Aber wer weiß schon, was wäre, wenn die da oben noch weiter austicken und ich ne Ölheizung hätte? Die is ja noch gut. Die läuft noch lang. Da würde sicher ein Schreiben kommen und der Kaminkehrer würde das Teil stilllegen. Neee, nicht mit mir! Denen zeige ich es mal. Zack: Kreuz (an der falschen Stelle). ;) "

TriVet
25.01.2024, 10:20
Diese braunblauen Kackbratzen sind auch einfach strotzdoof.
heute in meiner Tageszeitung:
Stuttgart. Der Auftritt eines AfD-Abgeordneten bei einem Schulbesuch in Altensteig (Landkreis Calw) hat ein Nachspiel. Der AfD-Abgeordnete Miguel Klauß (Wahlkreis Calw) hatte vergangenen Freitag am Rande einer vom Landtag organisierten Veranstaltung in einer Realschule Fotos mit Schülern geschossen und diese über Online-Dienste wie Tiktok verbreitet – unterlegt mit Texten wie „Die Jugend wählt AfD“. Später wurden die Bilder teils gelöscht, teils nachträglich verpixelt. Auf verschiedenen Fotos posieren Jugendliche mit geballten Fäusten, erhobenen Daumen und Victory-Zeichen vor Flaggen der Bundesrepublik. „So wird man als AfD-Abgeordneter begrüßt“, schrieb Klauß dazu.
(...)
Eltern sollen sich anschließend über Klauß beschwert haben, der Schulleiter kritisierte ihn und wetterte auf der Website der Schule gegen die AfD, Schulaufsichtsbehörden sind mit dem Vorfall befasst. Zudem ging bei der Pforzheimer Polizei eine Anzeige ein, ein Sprecher bestätigte, dass ein Ermittlungsverfahren wegen des Vorfalls eingeleitet worden ist. Auch Landtagspräsidentin Muhterem Aras (Grüne) äußerte sich: „Ich kann die Aufregung der Schulgemeinschaft sehr gut verstehen und teile ihre Empörung“, teilte sie mit. „Ich verurteile das Verhalten des Abgeordneten Klauß, der den Schulbesuch auf dem Rücken der Kinder und Jugendlichen für parteipolitische Zwecke missbraucht hat.“ Ein Sprecher des Landtags erklärte: „Schon anlässlich eines Besuchs von Schülerinnen und Schülern im vergangenen November im Landtag wurde der Abgeordnete Klauß ermahnt, Minderjährige nicht ohne Zustimmung ihrer Eltern zu fotografieren und zu filmen.“
Eine Sprecherin des Regierungspräsidiums Karlsruhe erklärte, der Schulleiter habe Klauß mehrfach darauf hingewiesen, dass er das Fotografieren unterlassen möge. Die Behörde betont: „Für das Fotografieren von minderjährigen Schülerinnen und Schülern bedarf es der Einwilligung der Eltern.“

TriVet
25.01.2024, 10:25
Gerade gelesen (evtl. wußte nur ich es bisher noch nicht, anyway):

Frau Storch folgt offenbar der Tradition ihrer Großeltern. Sie versucht, die Demokratie mit demokratischen Mitteln abzuschaffen. Aktuell durch die Einschüchterung und Diffamierung ihrer Kritiker.
Die Anspielung dürfte vor allem von Storchs Großvater mütterlicherseits betreffen: Johann Ludwig Graf Schwerin von Krosigk war Reichsfinanzminister von Nazi-Deutschland, und zwar während der gesamten Amtszeit von Reichskanzler Adolf Hitler.

shoki
25.01.2024, 10:29
Aber man muss doch mal selbst nachdenken…..
Wenn dem so wäre hätten wir diese besch…enen Umfrageergebnisse und diesen Faden nicht.

tandem65
25.01.2024, 10:43
Wieso denkst du, die Eltern von Genussläufer (oder wahlweise auch "man") sollten sich "selbst an die Nase fassen"? Denkst du, weil sie selbst andere bevormunden und sich jetzt darüber aufregen, dass sie bevormundet werden? So verstehe ich "sich selbst an die Nase fassen" jedenfalls :Gruebeln:

So könnte es durchaus sein.
Ich schrieb ja Gestern von den Bekannten meiner Mutter die sich beschwerten daß sie gegendert hören/lesen müssen.
An die Nase fassen müssen Sie sich jetzt weil die neue hessische Regierung versucht ein Genderverbot in bestimmten Bereichen durchzusetzen.
Es werden also andere aufgrund Ihrer gefühlten Bevormundung bevormundet.

keko#
25.01.2024, 10:52
Nö. Warum sollte "man" das müssen? Was man gerne hätte is, dass sich keine kognitiven Dissonanzen zwischen dem eigenen Weltbild (im übrigen auch Selbstbild) und der Realität ergeben. Deswegen lässt man das oder wendet irgendwelche Relativierungs- oder Verdrängungstrategien usw. an.
...

Geht es "man" vielleicht zu gut? Ist "man" geistig träge und bequem geworden und schafft "man" sich selbst Probleme? :Blumen:
Sind wir so weit, dass man Leute einfängt, weil ihnen angeblich das Schnitzel genommen wird?

Helmut S
25.01.2024, 11:08
Geht es "man" vielleicht zu gut? Ist "man" geistig träge und bequem geworden und schafft "man" sich selbst Probleme? :Blumen:
Sind wir so weit, dass man Leute einfängt, weil ihnen angeblich das Schnitzel genommen wird?

Ja, denke schon, dass das so ganz grob für einige Leute zutrifft (Schnitzel sehe ich hier als rhetorischer Platzhalter). Sogar ohne das man es merkt, also das man sich selbst Probleme macht mein ich. Schuld sind freilich meist die anderen. :Lachen2:

:Blumen:

qbz
25.01.2024, 11:28
Das habe ich glatt übersehen. Hier bist du auch d'rauf reingefallen: Es geht nicht um das Bevormunden an sich. Im Gegenteil - selbstverständlich lässt man sich nicht bevormunden.
Es geht um das Gefühl(!) bevormundet zu werden. Natürlich lässt man sich das nicht gefallen und das muss aufhören, denn was bilden die sich denn da oben ein... die Reaktion mag dann ein Kreuz bei der AfD sein ("denen zeigen wir es mal").

:Blumen:

Ich möchte etwas zu bedenken geben. Die Erklärung, dass hauptsächlich eine gefühlte und damit eher irrationale Bevormundung über den Eindruck "Verbotspartei" über das Wahlkreuz entscheidet, die mit rationalen Gegenargumenten nicht auflösbar ist, mag sicher auch zutreffen. Ich würde ergänzen wollen, dass dieser Eindruck entsteht, wie Wähler die politische Kernkompetenz der Parteien wahrnehmen und dass eben das Hauptpolitikfeld der Grünen (Ökologie / Wokeness) sowohl in der Wahrnehmung der Bürger wie objektiv mit staatlichen strafbewehrten Verboten / Regulierungen korrespondiert.

Kernkompetenz:
SPD: Soziales ----> soziale Gerechtigkeit
CDU: Innere Sicherheit, Wirtschaft ---> Schutz, Sicherheit, Wachstum
Grüne: Klima und Umwelt, Wokeness ---> Grün, Klima, Natur, Artenerhalt, Wokeness
FDP: Wirtschaft Mittelstand, früher Liberal ---> Freiheit, Mittelstand
PdL: Umverteilung ----> soziale Gerechtigkeit
AFD: National, gegen Einwanderung, Ordnungspolitik, Protest ----> Deutsche Nation, Heimat, Schutz, Sicherheit.

Würde man die Werbung der Parteien und die Satire darauf analysieren, symbolisieren sie in Bildern solche Begriffe, die der Wähler sofort erkennen kann.

Den Klima- und Naturschutz erleben jetzt die meisten Bürger individuell als Verbote und / halt als Verteuerung, egal wie sie inhaltlich dazu stehen. "Verbrenneraus", "Öl- u. Gasheizung (r)aus", "Atom aus", "Kohle aus", "Tempolimit", X-Regelungen u. Verbote, lokal oder landesweit, egal ob Hundeverordnungen u. umfangreiche Hundeverbote (z.B. gesamter Schlachtensee in Berlin gegen die CDU), das Verbrennen von Schnittmaterial im Garten, das Verbot von Heckenschneiden von Frühjahr-Herbst usf. . Auch wenn meistens andere Parteien jeweils in Koalitionen noch mitstimmen bei den neuen Gesetzen, die Initiative liegt im Bereich Klima, Umwelt bei den Grünen.

Wokeness: Ähnlich hier. Ein konkretes Beispiel: Die Umbenennung von Strassen in Berlin wie z.B. die sehr bekannte Mohrenstrasse in Berlin-Mitte (https://www.google.com/maps/place/Mohrenstra%C3%9Fe,+10117+Berlin/@52.5121292,13.3871985,17z/data=!3m1!4b1!4m6!3m5!1s0x47a851d079be8c03:0x8aa23 f4c4ab5a902!8m2!3d52.512126!4d13.3897734!16s%2Fg%2 F1hf_wjw4y?entry=ttu) mit vielen historischen Gebäuden und Aufenthalten berühmter Personen. Die Initiative kommt von den Grünen u. der PdL, wenngleich am Ende noch die SPD für die Umbenennung mitstimmt gegen die Mehrheit der Anwohner und Klagen vor Gericht. Die Klage von Anwohnern ist gescheitert: Die Mohrenstraße in Berlin-Mitte darf umbenannt werden. Das hat das Verwaltungsgericht entschieden. Historische und politische Gründe haben laut der Richter bei der Entscheidung keine Rolle gespielt. (https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/07/berlin-mitte-mohrenstrasse-verwaltungsgericht-umbenennung.html)

Also: Macht es Euch nicht zu leicht, als grüne Wähler und Politiker, indem ihr das Image "grüne Verbotspartei" allein den politischen Konkurrenten oder missliebigen Medien zuschiebt. Schaut die CDU an: Sie hat es geschafft, ihre Kernkompetenz "Ordnungspolitik" (wo auch keine Gelder verteilt und strafbewehrte Vorschriften erlassen werden ) in der Werbung mit den positiven Begriffen "Schutz" und "Sicherheit" zu verknüpfen statt mit "Repression", "Abbau demokratischer Rechte", "Verboten". Ähnliche Ideen braucht es in der Werbung für die Ökologie und Wokeness (z.B. die Respekt- und Toleranzwerbung im Sport berücksichtigt das.).

Ps.
Der lesenswerte Roman von Julie Zeh und Simon Urban: Zwischen Welten", thematisiert diese Themen inform eines Mail- und SMS-Austausches zwischen einem Hamburger Journalisten einer grossen Zeitung und einer Biobäuerin aus einem Dorf.

qbz
25.01.2024, 12:26
Noch etwas anderes zum Bereich Kernkompetenzen der Parteien, Koalitionsbildung und Ministerbesetzung:

Indem die Grünen in der Koalition den Klimaschutz aus Umwelt nach Wirtschaft verlagert haben und Klimaschutz primär als Querschnittsaufgabe allen Ministerien (vor allem Aussenministerium Baerbock) zuteilten, beraubten sie sich IMHO selbst der Möglichkeit, ministerial den Klimaschutz, ihre Kernkompetenz, breit präsent politisch und medial konzentriert zu vertreten, da Habeck mit Wirtschaft schon am Limit (nach eigenen Angaben) gefordert ist und ähnliches auch für Baerbock gilt. In der Sache mögen die Gründe für die Verschiebung nach Wirtschaft nachvollziehbar sein, aber politisch für die Grünen eher problematisch bis nachteilig. Die SPD hat mit Heil wert auf das Arbeitsministerium im Bereich ihrer Kernkompetenz gelegt, die FDP auf Finanzen bestanden (leider für manche FPDler eine Enttäuischung).

Schwarzfahrer
25.01.2024, 12:49
Zitat von keko#
Aber man muss doch mal selbst nachdenken…..
Wenn dem so wäre hätten wir diese besch…enen Umfrageergebnisse und diesen Faden nicht.
In Ergänzung zu den m.M.n. sehr richtigen Ausführungen von Helmut und qbz werft mal einen objektiven Blick auf den obigen Dialog: wie wirkt das auf andere? Für mich drückt dies aus, daß jeder, der selbst nachdenkt, nur zu dem einen richtigen Schluss kommen kann, und nur wer nicht selber denken kann, kommt auf andere Ergebnisse für sich. Ist das nicht auch eine Form von Bevormundung? Ich finde, das kommt reichlich arrogant rüber, anzunehmen, daß Denkprozesse immer bei allen nur zu einem möglichen Ergebnis, einer möglichen Bewertung von Sachverhalten führen können. Diese Art der Kommunikation ist ein wesentlicher Beitrag zu den aktuellen Entwicklungen, finde ich.

Genussläufer
25.01.2024, 12:58
In Ergänzung zu den m.M.n. sehr richtigen Ist das nicht auch eine Form von Bevormundung? Ich finde, das kommt reichlich arrogant rüber, anzunehmen, daß Denkprozesse immer bei allen nur zu einem möglichen Ergebnis, einer möglichen Bewertung von Sachverhalten führen können. Diese Art der Kommunikation ist ein wesentlicher Beitrag zu den aktuellen Entwicklungen, finde ich.

Das teile ich voll und ganz. Nicht umsonst wird das von sehr vielen als "betreutes Denken" wahrgenommen. Das ist so ungefähr so: "Wenn Du kleiner Depp das nicht verstehst, erkläre ich es Dir halt nochmal."

Übrigens habe ich meine Eltern ins Feld geführt, weil das ganze Umfeld dort anders tickt. Und das ist spannend. Ich lebe in meinem Stadtviertel, dass vom Bildungsbürgertum geprägt ist. Meine Kinder treffen auf andere Kinder aus der gleichen Blase.

Wenn die jetzt in einer Kleinstadt Meinungen wahrnehmen, denken sie, sie wären in einer anderen Welt. Und genau das sind sie auch. Die haben ganz andere Themen als wir.

Klugschnacker
25.01.2024, 13:16
Ich finde, das kommt reichlich arrogant rüber, anzunehmen, daß Denkprozesse immer bei allen nur zu einem möglichen Ergebnis, einer möglichen Bewertung von Sachverhalten führen können.

Ja, in dieser extremen Verallgemeinerung wäre es eine arrogante Haltung. Jedoch übertreibst Du die tatsächliche Lage damit sehr stark. Kaum jemand nimmt an, dass jegliche Denkarbeit in allen Fällen zu genau einem Ergebnis führen müsste. Du baust hier einen Strohmann auf, der nicht existiert.

Sofern mit "Denken" die Verarbeitung von Fakten gemeint ist, können verschiedene Ergebnisse herauskommen. Sie sind aber nicht komplett beliebig, sofern man Fakten als Tatsachen anerkennt. Der Klimawandel ist beispielsweise eine Tatsache. Es ist keine Arroganz, wenn man eine Protestpartei, die den menschengemachten Klimawandel leugnet, im weiteren Diskurs nicht mehr ernst nimmt.

Für Querdenker, die sich viel auf die eigene Expertise einbilden, ohne die grundlegenden Fakten anzuerkennen, ist das schwer zu verstehen. Sie halten das Anerkennen von Fakten für eine Ideologie, und den Versuch, die Lebensgrundlagen für die kommenden Generationen zu erhalten, für Bevormundung.

holti72
25.01.2024, 13:18
In Ergänzung zu den m.M.n. sehr richtigen Ausführungen von Helmut und qbz werft mal einen objektiven Blick auf den obigen Dialog: wie wirkt das auf andere? Für mich drückt dies aus, daß jeder, der selbst nachdenkt, nur zu dem einen richtigen Schluss kommen kann, und nur wer nicht selber denken kann, kommt auf andere Ergebnisse für sich. Ist das nicht auch eine Form von Bevormundung? Ich finde, das kommt reichlich arrogant rüber, anzunehmen, daß Denkprozesse immer bei allen nur zu einem möglichen Ergebnis, einer möglichen Bewertung von Sachverhalten führen können. Diese Art der Kommunikation ist ein wesentlicher Beitrag zu den aktuellen Entwicklungen, finde ich.

Habe ich anders interpretiert. Wenn der Grund für den Zulauf zur AfD der Frust über angebliche Bevormundung der Ampel ist, und man durch selbstständiges Nachdenken faktisch nicht viel mehr als ein Gefühl ist, dann beruht der Zulauf eben auf falschen Annahmen.

Die Annahme ist ja, das wenn die Leute die angebliche Bevormundung kritischer hinterfragen würde, sie zu einem andern (Wahl-) Ergebnis kommen würden. Und das ist doch tatsächlich mal beschissen. Da geht man ja quasi auf ein `Wahlversprechen´ ein, das man eigentlich gar nicht bräuchte und kauft sich damit noch andere Themen ein, die man vielleicht gar nicht will.

Die hardcore AfD-Anhänger würden natürlich weiterhin so abstimmen, aber denen geht es dann ja auch um andere Dinge als Bevormundung.

Adept
25.01.2024, 13:38
Was EINEN wichtigen Grund für den Zulauf zur AFD ausmacht, ist sicherlich die derzeitigen Immigrations-Politik. Und da vermisse ich immer noch irgendwelche Konzepte/Vorschläge von den anderen Parteien.

Die 30% für die AFD macht doch deutlich, dass viele Leute mit dem derzeitigen Konzept nicht zufrieden sind. Ist ein super wichtiges Thema! Also, anstatt die AFD verbieten zu lassen, was dieses Problem überhaupt nicht löst und insbesondere die Unzufriedenheit der Leute in keiner Weise kleiner werden lässt, sollte man sich hier Gedanken über neue Konzepte machen.

Remigration ist völlig realitätsfremd. Aber alles rein, wie derzeit, geht auch nicht. Es sollte sich doch irgendwie eine Lösung irgendwo in der Mitte finden lassen.

SZENARIO:
Was wäre, wenn man die Immigration für eine Zeit stoppt? Grenzen erstmal für Immigration zu!
Den Nachbarstaaten sagen: Hört zu, wir haben gerade massive innenpolitische Probleme deswegen, immerhin wollen 30% deswegen rechtsextrem wählen. Wir müssen erstmal integrieren und die wichtigsten Problem in dem Bereich lösen, Kennzahlen aufstellen usw.

Nach einem Jahr wird geschaut: Können wir wieder Immigration zulassen? Wie hoch an der Zahl? Und dann wieder eine bestimmte Zahl zulassen, die Deutschland verkraften kann.

So würde man weiterhin sicherstellen, dass man den Leuten hilft, aber schritt für schritt und verkraftbar. Und ich wäre sicher, dass man so viele Leute zurückgewinnen würde.

El Stupido
25.01.2024, 13:50
Was EINEN wichtigen Grund für den Zulauf zur AFD ausmacht, ist sicherlich die derzeitigen Immigrations-Politik. Und da vermisse ich immer noch irgendwelche Konzepte/Vorschläge von den anderen Parteien.

Die 30% für die AFD macht doch deutlich, dass viele Leute mit dem derzeitigen Konzept nicht zufrieden sind. Ist ein super wichtiges Thema! Also, anstatt die AFD verbieten zu lassen, was dieses Problem überhaupt nicht löst und insbesondere die Unzufriedenheit der Leute in keiner Weise kleiner werden lässt, sollte man sich hier Gedanken über neue Konzepte machen.

Remigration ist völlig realitätsfremd. Aber alles rein, wie derzeit, geht auch nicht. Es sollte sich doch irgendwie eine Lösung irgendwo in der Mitte finden lassen.

SZENARIO:
Was wäre, wenn man die Immigration für eine Zeit stoppt? Grenzen erstmal für Immigration zu!
Den Nachbarstaaten sagen: Hört zu, wir haben gerade massive innenpolitische Probleme deswegen, immerhin wollen 30% deswegen rechtsextrem wählen. Wir müssen erstmal integrieren und die wichtigsten Problem in dem Bereich lösen, Kennzahlen aufstellen usw.

Nach einem Jahr wird geschaut: Können wir wieder Immigration zulassen? Wie hoch an der Zahl? Und dann wieder eine bestimmte Zahl zulassen, die Deutschland verkraften kann.

So würde man weiterhin sicherstellen, dass man den Leuten hilft, aber schritt für schritt und verkraftbar. Und ich wäre sicher, dass man so viele Leute zurückgewinnen würde.

Da werden die anderen EU Staaten sicherlich total verständnisvoll mit dem Kopf nicken. Von denen hat ja sonst zum Glück keiner innenpolitische Probleme.
Sicher auch total einfach mit gängigem Recht zu vereinbaren.

Und auf dem Mittelmeer platzieren wir Bojen mit Texttafeln, die darauf hinweisen.

Nochmals: den Rechtsruck auf das Thema Migration zu reduzieren ist falsch.
Ebenfalls nochmals:

https://www.bamf.de/DE/Themen/AsylFluechtlingsschutz/AblaufAsylverfahrens/Schutzformen/Fluechtlingsschutz/fluechtlingsschutz-node.html

Wenn Menschen wegen ihres Glaubens, ihrer sexuellen Orientierung oder aus welchen Gründen auch immer in ihrer Heimat um ihr Leben fürchten müssen dann wird man sie nicht einfach an der Grenze abweisen können nur weil es Adept nicht passt.

dr_big
25.01.2024, 13:52
SZENARIO:
Was wäre, wenn man die Immigration für eine Zeit stoppt? Grenzen erstmal für Immigration zu!


Willst du die Flüchtlinge einfach im Mittelmeer ersaufen lassen? Oder wie stellst du dir das konkret vor?

Nepumuk
25.01.2024, 14:00
Aber alles rein, wie derzeit, geht auch nicht. Es sollte sich doch irgendwie eine Lösung irgendwo in der Mitte finden lassen.

SZENARIO:
Was wäre, wenn man die Immigration für eine Zeit stoppt? Grenzen erstmal für Immigration zu!


Wir könnten auch erstmal aufhören Quatsch zu reden. Es gibt kein "Alles rein", das ist einfach falsch. Für die reguläre Immigration nach Deutschland jenseits der EU sind die Grenzen faktisch zu. Willst du als Nicht-EU-Bürger nach Deutschland immigrieren, musst du einen aufwendigen Visa-Prozess durchlaufen. Die Anzahl der Menschen, die über diesen Weg kommen sind (leider) sehr gering.

Anders ist das mit Flüchtlingen und Asylbewerber. Davon kommen deutlich mehr Menschen und hier entstehen auch die Probleme, die ich weiter oben ja schon mal beschrieben habe. Bei diesem Menschen fragt sich eben, wie du dir hier ein "Grenzen zu" vorstellst? Wir haben ja unsere innereuropäischen Grenzen abgeschafft.
Auffanglager in der Türkei gibt es schon, genauso wie illegale Push-Backs im Mittelmeer und an den östlichen EU-Grenzen.
Was also tun? Zäune bauen? Schusswaffeneinsatz an den Grenzen?
Ist das der Plan?

Schwarzfahrer
25.01.2024, 14:04
Ja, in dieser extremen Verallgemeinerung wäre es eine arrogante Haltung. Jedoch übertreibst Du die tatsächliche Lage damit sehr stark. Kaum jemand nimmt an, dass jegliche Denkarbeit in allen Fällen zu genau einem Ergebnis führen müsste. Du baust hier einen Strohmann auf, der nicht existiert.Kommunikation ist immer das, was beim anderen ankommt, nicht was man zu vermitteln meint. Die zitierten Aussagen haben nun mal diese Wirkung, nenne es Gefühl. Wenn ich nachdenke, ändert es nichts daran, daß ich aus solchen Aussagen heraushöre: der andere hält mich für zu blöd zum Nachdenken. Das nimmt nur der anders wahr, der entweder den Sprecher für unangefochtene Autorität hält, oder eh schon seiner Ansicht ist. Das ist kein Strohmann, das ist reale Kommunikation.
Sofern mit "Denken" die Verarbeitung von Fakten gemeint ist, können verschiedene Ergebnisse herauskommen. Sie sind aber nicht komplett beliebig, sofern man Fakten als Tatsachen anerkennt. Der Klimawandel ist beispielsweise eine Tatsache. Es ist keine Arroganz, wenn man eine Protestpartei, die den menschengemachten Klimawandel leugnet, im weiteren Diskurs nicht mehr ernst nimmt. Jetzt baust Du einen Strohmann auf, weil Du mit Extremen spielst. Es wird ja auch praktisch jede andere Priorisierung des Klimawandels gleich behandelt, wie das (recht seltene) Leugnen desselben. Aber die unterschiedliche Priorisierung und andere Reaktionsmöglichkeiten darauf sind sehr wohl Ergebnisse unterschiedlicher, aber gleichwertiger Denkprozesse.
Für Querdenker, die sich viel auf die eigene Expertise einbilden, ohne die grundlegenden Fakten anzuerkennen, ist das schwer zu verstehen. Sie halten das Anerkennen von Fakten für eine Ideologie, und den Versuch, die Lebensgrundlagen für die kommenden Generationen zu erhalten, für Bevormundung.Der erste Satz hier ist m.M.n. mal wieder eine polemische Diffamierung des an sich positiven Begriffs Querdenker: einer, der sich über die "üblichen" Grenzen hinaus Gedanken macht, und zu unkonventionellen Lösungen kommt. Auch geht es dabei nicht um eingebildete Experise (das ist wieder so eine arrogante Diffamierung), sondern um eigenes Denken das zu eigenen Schlussfolgerungen führt. Darüber kann man diskutieren, aber das Vorgehen generell zu verwerfen ist arrogant.

Unsere Differenzen basieren oft darauf, daß hier einige auch ihre (nach ihrer Meinung zwingenden) Schlußfolgerungen für allgemein gültige Fakten halten, also auf der Definition von"Fakten". Auch ist nicht pauschal "der Versuch, die Lebensgrundlagen zu erhalten" Bevormundung, aber sehr wohl können es bestimmte Vorgehensweisen sein (bzw. so empfunden werden), womit dieses Ziel nach Meinung einiger erreicht werden soll, oder womit eine gleiche Priorisierung für alle erreicht werden soll.

qbz
25.01.2024, 14:05
SZENARIO:
Was wäre, wenn man die Immigration für eine Zeit stoppt? Grenzen erstmal für Immigration zu!
Den Nachbarstaaten sagen: Hört zu, wir haben gerade massive innenpolitische Probleme deswegen, immerhin wollen 30% deswegen rechtsextrem wählen. Wir müssen erstmal integrieren und die wichtigsten Problem in dem Bereich lösen, Kennzahlen aufstellen usw.

Nach einem Jahr wird geschaut: Können wir wieder Immigration zulassen? Wie hoch an der Zahl? Und dann wieder eine bestimmte Zahl zulassen, die Deutschland verkraften kann.

So würde man weiterhin sicherstellen, dass man den Leuten hilft, aber schritt für schritt und verkraftbar. Und ich wäre sicher, dass man so viele Leute zurückgewinnen würde.

Ein Stopp der Zuwanderung erfordert a) beim Asyl eine GG-Änderung b) eine Abkehr von EU-Gesetzen (aka Orban) c) für EU-Ausländer die Aufhebung der Freizügigkeit in der EU (in manchen EU-Ländern leben viel mehr Muslime wie in Deutschland) e) Stopp der Zuwanderung von Nicht-EU Ausländern aus privaten, beruflichen, Studien-Gründen d) Familiennachzug bei Ausländern. Mit vielen Nicht-EU Ländern bestehen Abkommen. Zahlreiche Länder würden dann umgekehrt auch die Einwanderung von Deutschen zu recht nicht mehr erlauben.

Deutschland muss primär aktiv helfen, die Fluchtursachen zu beseitigen: D.h.: Frieden im Ukrainekrieg, Frieden im Gazakrieg, Lösung der Repression gegen Kurden in der Türkei, keine wirtschaftlichen Sanktionen gegen Syrien / Afghanistan / Iran u. andere Länder. Und für die Integration: Wohnungsbau (!), Bildung u. Ausbildung, Arbeitsplätze.

Allgemein: Kommt es Euch nicht absurd vor, in einer Welt zu leben, wo das Kapital sich weltweit frei bewegen kann, die Menschen sollen sich nur innerhalb ihrer Staatsgrenzen aufhalten. Solange das ausländische Kapital Anteile "deutscher Konzerene" kauft oder welche aufbaut, Welcome, die Menschen: go back.

Ps. Die neuesten demografischen Zahlen hat heute SPON veröffentlicht. Obwohl weniger Kinder zur Welt kommen, wächst Deutschlands Bevölkerung. Grund dafür ist die Zuwanderung in die Bundesrepublik, die zwar deutlich zurückgeht – aber weiterhin hoch bleibt. (https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/deutschlands-bevoelkerung-waechst-auf-84-7-millionen-menschen-a-bd780aa4-3fca-40cb-9a03-b81ffa401cf6) (das Wachstum ist relativ gering).

NiklasD
25.01.2024, 14:06
Willst du die Flüchtlinge einfach im Mittelmeer ersaufen lassen? Oder wie stellst du dir das konkret vor?

Das kriegen wir heutzutage mit Frontex auch schon zum Teil gut hin.

Adept
25.01.2024, 14:07
Wir könnten auch erstmal aufhören Quatsch zu reden. Es gibt kein "Alles rein", das ist einfach falsch. Für die reguläre Immigration nach Deutschland jenseits der EU sind die Grenzen faktisch zu. Willst du als Nicht-EU-Bürger nach Deutschland immigrieren, musst du einen aufwendigen Visa-Prozess durchlaufen. Die Anzahl der Menschen, die über diesen Weg kommen sind (leider) sehr gering.

Anders ist das mit Flüchtlingen und Asylbewerber. Davon kommen deutlich mehr Menschen und hier entstehen auch die Probleme, die ich weiter oben ja schon mal beschrieben habe. Bei diesem Menschen fragt sich eben, wie du dir hier ein "Grenzen zu" vorstellst? Wir haben ja unsere innereuropäischen Grenzen abgeschafft.
Auffanglager in der Türkei gibt es schon, genauso wie illegale Push-Backs im Mittelmeer und an den östlichen EU-Grenzen.
Was also tun? Zäune bauen? Schusswaffeneinsatz an den Grenzen?
Ist das der Plan?

Es geht mir natürlich um Immigration von Flüchtlingen und Aslybewerbern. Die andere Immigration stellt ja nicht das Problem dar.

In der Corona Zeit war es auch möglich, die Grenzkontrollen wieder einzuführen. Sollte also funktionieren. Die Nachbarländer nehmen auch nur die Anzahl auf, die sie verkraften können und so weiter. Wenn das Kontingent erstmal erschöpft muss, müssen die Flüchtlinge erstmal warten. Wir können ja auch nicht in der EU die ganze dritte Welt aufnehmen, egal ob wegen Krieg oder besseres Leben.

NiklasD
25.01.2024, 14:08
Der erste Satz hier ist m.M.n. mal wieder eine polemische Diffamierung des an sich positiven Begriffs Querdenker: einer, der sich über die "üblichen" Grenzen hinaus Gedanken macht, und zu unkonventionellen Lösungen kommt. Auch geht es dabei nicht um eingebildete Experise (das ist wieder so eine arrogante Diffamierung), sondern um eigenes Denken das zu eigenen Schlussfolgerungen führt.

Durch die Querdenker Bewegung während COVID ist der Begriff für viele sicher nicht mehr positiv besetzt. Und diese Gruppe hat sich sicherlich zu großen Teil damit ausgezeichnet faktenbasiert zu eigenen Schlussfolgerungen zu kommen.

Schwarzfahrer
25.01.2024, 14:12
Die Annahme ist ja, das wenn die Leute die angebliche Bevormundung kritischer hinterfragen würde, sie zu einem andern (Wahl-) Ergebnis kommen würden. Und das ist doch tatsächlich mal beschissen.
Ja, denn die Annahme ist an sich falsch. Es ist eben nicht so klar, wie es die Arroganz der Annahme suggeriert, daß alle bei kritischer Betrachtung und Nachdenken die Bevormundung als nicht vorhanden erkennen, ebenso wie e s nicht klar ist, daß sie allein dadurch zu einer anderen Wahlentscheidung kommen. Denkprozesse sind in ihrem Ergebnis weder einheitlich, noch vorhersagbar. Und Bevormundung ist ein subjektiv begrenzter Begriff, der sich an den Selbständigkeitsansprüchen und Fähigkeiten des Individuums orientiert (letzteres geht irgendwann in das Thema von "werdet mal wieder selbständiger"-Thread über).

NiklasD
25.01.2024, 14:13
Wenn das Kontingent erstmal erschöpft muss, müssen die Flüchtlinge erstmal warten. Wir können ja auch nicht in der EU die ganze dritte Welt aufnehmen, egal ob wegen Krieg oder besseres Leben.

Naja das klingt in der Theorie so schön einfach. Dafür brauchst du aber auf der anderen Seite entweder illegale Pushbacks oder du brauchst legale Abkommen mit Staaten, wo du die Flüchtlinge erstmal "parken" kannst. Wir werden uns eh darauf einstellen müssen, dass die Fluchtbewegungen durch den Klimawandel und steigende Temperaturen weiter zunehmen werden.

Hier wären wirkliche Lösungen wichtig & nicht ein einfaches "Flüchtlingsstopp", wie es die Union oder die AFD gerne propagieren.

El Stupido
25.01.2024, 14:13
(...)Wenn das Kontingent erstmal erschöpft muss, müssen die Flüchtlinge erstmal warten. Wir können ja auch nicht in der EU die ganze dritte Welt aufnehmen, egal ob wegen Krieg oder besseres Leben.

Wenn dir das Thema so wichtig ist dann diskutiere doch darüber im Thread "Flüchtlingsdrama im Mittelmeer". Ist denke ich passender als hier zum 1.457ten Mal das Thema Migration zur Wurzel des Rechtsrucks zu machen.

Und noch ein Hinweis: du musst tapfer sein. Wenn der Klimawandel weiter macht, große Landstriche unbewohnbar sind und Kriege wegen Zugang zu Trinkwasser entstehen dann werden Wellen der Migration entstehen die wir uns heute nicht vorstellen können.

Adept
25.01.2024, 14:16
Ein Stopp der Zuwanderung erfordert a) beim Asyl eine GG-Änderung b) eine Abkehr von EU-Gesetzen (aka Orban) c) für EU-Ausländer die Aufhebung der Freizügigkeit in der EU (in manchen EU-Ländern leben viel mehr Muslime wie in Deutschland) e) Zuwanderung von Nicht-EU Ausländern aus privaten, beruflichen, Studien-Gründen d) Familiennachzug bei Ausländern

...

Ich verstehe nicht alle Punkte von dir, aber zu a). Es gab doch schon eine Asyl-Gesetz-Änderung in Vergangenheit, Asyl-Konpromiss. Das sollte doch auch wieder möglich sein.

https://de.wikipedia.org/wiki/Asylkompromiss

Vielleicht muss das Asyl-Gesetz an die neue Situation angepasst werden.

Adept
25.01.2024, 14:21
Naja das klingt in der Theorie so schön einfach. Dafür brauchst du aber auf der anderen Seite entweder illegale Pushbacks oder du brauchst legale Abkommen mit Staaten, wo du die Flüchtlinge erstmal "parken" kannst. Wir werden uns eh darauf einstellen müssen, dass die Fluchtbewegungen durch den Klimawandel und steigende Temperaturen weiter zunehmen werden.

Hier wären wirkliche Lösungen wichtig & nicht ein einfaches "Flüchtlingsstopp", wie es die Union oder die AFD gerne propagieren.

Die AFD will ja die Leute wieder rausschmeissen, die sie nicht haben will. Das ist nochmal was ganz anderes.

Ich würde alle, die an der Grenze illegal reingekommen sind, auch wieder über die Grenze bringen. Das ist die Verantwortung des Nachbarstaates, oder? Das sorgt dafür, dass sie sich bei ihren Aussen-Grenzen auch genau schaut, wer reinkommt.

keko#
25.01.2024, 14:26
In Ergänzung zu den m.M.n. sehr richtigen Ausführungen von Helmut und qbz werft mal einen objektiven Blick auf den obigen Dialog: wie wirkt das auf andere? Für mich drückt dies aus, daß jeder, der selbst nachdenkt, nur zu dem einen richtigen Schluss kommen kann, und nur wer nicht selber denken kann, kommt auf andere Ergebnisse für sich. Ist das nicht auch eine Form von Bevormundung? Ich finde, das kommt reichlich arrogant rüber, anzunehmen, daß Denkprozesse immer bei allen nur zu einem möglichen Ergebnis, einer möglichen Bewertung von Sachverhalten führen können. Diese Art der Kommunikation ist ein wesentlicher Beitrag zu den aktuellen Entwicklungen, finde ich.

Also "gefühlte" Angst muss man schon ernst nehmen, auch wenn sie nicht real existiert. Man sollte sich aber schon mal die Frage stellen, ob die Angst begründet ist. Und wenn ich der Meinung bin, dass deine Angst nur gefühlt ist, dann darf ich dir doch meine Meinung auch sagen. Vielleicht hast du andere Erfahrung gemacht und machst dir begründet Sorgen.
Darüber kann man endlos diskutieren....
Den eigentlichen Fehler macht man dann, wenn man seine Stimme der AfD gibt.

qbz
25.01.2024, 14:34
Ich verstehe nicht alle Punkte von dir, aber zu a). Es gab doch schon eine Asyl-Gesetz-Änderung in Vergangenheit, Asyl-Konpromiss. Das sollte doch auch wieder möglich sein.

https://de.wikipedia.org/wiki/Asylkompromiss

Vielleicht muss das Asyl-Gesetz die neue Situation angepasst werden.

Ein Einwanderungsstopp für Asylberechtigte ist verfassungswidrig und würde gegen die Genfer Flüchtlingskonvention verstossen, die auch Deutschland ratifiziert hat. Asylberechtigte sind politisch Verfolgte, die im Falle der Rückkehr in ihr Herkunftsland einer schwerwiegenden Menschenrechtsverletzung ausgesetzt sein werden. Für eine GG-Änderung braucht es eine 2/3 Mehrheit.

In der EU müssen die Flüchtlinge den Antrag an der Aussengrenze stellen und werden dann nach einem Schlüssel auf die Länder verteilt, weshalb das GG in (2) so formuliert ist. (2) kann aber nicht benutzt werden, um (1) zu verhindern!, indem keine Flüchtlinge aus der EU aufgenommen werden --> wäre verfassungswidrig. Man kann aber auch aus der Türkei mit einem Touristenvisum per Flugzeug nach Deutschland legal einreisen und dann hier einen Asylantrag stellen.

(1) Politisch Verfolgte genießen Asylrecht.
(2) Auf Absatz 1 kann sich nicht berufen, wer aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Gemeinschaften oder aus einem anderen Drittstaat einreist, in dem die Anwendung des Abkommens über die Rechtsstellung der Flüchtlinge und der Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten sichergestellt ist. Die Staaten außerhalb der Europäischen Gemeinschaften, auf die die Voraussetzungen des Satzes 1 zutreffen, werden durch Gesetz, das der Zustimmung des Bundesrates bedarf, bestimmt. In den Fällen des Satzes 1 können aufenthaltsbeendende Maßnahmen unabhängig von einem hiergegen eingelegten Rechtsbehelf vollzogen werden.
(3) Durch Gesetz, das der Zustimmung des Bundesrates bedarf, können Staaten bestimmt werden, bei denen auf Grund der Rechtslage, der Rechtsanwendung und der allgemeinen politischen Verhältnisse gewährleistet erscheint, daß dort weder politische Verfolgung noch unmenschliche oder erniedrigende Bestrafung oder Behandlung stattfindet. Es wird vermutet, daß ein Ausländer aus einem solchen Staat nicht verfolgt wird, solange er nicht Tatsachen vorträgt, die die Annahme begründen, daß er entgegen dieser Vermutung politisch verfolgt wird.
(4) Die Vollziehung aufenthaltsbeendender Maßnahmen wird in den Fällen des Absatzes 3 und in anderen Fällen, die offensichtlich unbegründet sind oder als offensichtlich unbegründet gelten, durch das Gericht nur ausgesetzt, wenn ernstliche Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Maßnahme bestehen; der Prüfungsumfang kann eingeschränkt werden und verspätetes Vorbringen unberücksichtigt bleiben. Das Nähere ist durch Gesetz zu bestimmen.
(5) Die Absätze 1 bis 4 stehen völkerrechtlichen Verträgen von Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaften untereinander und mit dritten Staaten nicht entgegen, die unter Beachtung der Verpflichtungen aus dem Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge und der Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten, deren Anwendung in den Vertragsstaaten sichergestellt sein muß, Zuständigkeitsregelungen für die Prüfung von Asylbegehren einschließlich der gegenseitigen Anerkennung von Asylentscheidungen treffen.

keko#
25.01.2024, 14:34
....

Ich würde alle, die an der Grenze illegal reingekommen sind, auch wieder über die Grenze bringen. Das ist die Verantwortung des Nachbarstaates, oder? Das sorgt dafür, dass sie sich bei ihren Aussen-Grenzen auch genau schaut, wer reinkommt.

Wie stellst du dir das konkret vor? Wir geben sie nach Frankreich. Frankreich nach Spanien, wo sie herkamen. Und was macht dann Spanien? Mit der Fähre von Gibraltar nach Marokko?

sabine-g
25.01.2024, 14:38
Wie stellst du dir das konkret vor? Wir geben sie nach Frankreich. Frankreich nach Spanien, wo sie herkamen. Und was macht dann Spanien? Mit der Fähre von Gibraltar nach Marokko?

nein:

Schwarzfahrer
25.01.2024, 14:42
Also "gefühlte" Angst muss man schon ernst nehmen, auch wenn sie nicht real existiert.
...
Darüber kann man endlos diskutieren....
Den eigentlichen Fehler macht man dann, wenn man seine Stimme der AfD gibt.
Gefühlte Angst ist auch real existierende Angst (wobei ich nichst von Angst, sondern von als arrogant und als von oben herab empfundener Kommunikation sprach, von Verachtung, die aus solchen Aussagen herausstrahlt). Diskutieren kann man nur darüber, ob es der Absender so gemeint hat, wie es den Empfänger vor den Kopf stößt.

Dein letzter Satz haut aber in die gleiche arrogante Kerbe: in diesem Punkt sind alle doof, die nicht wie ich denken. Was stellst Du Dir vor, was all die machen, die durch solche Sprüche vor den Kopf gestoßen sind? Reuig sich neben Dich einreihen? Oder eventuell dahin gehen, wo sie sowas nicht mehr hören? Und was, ist, wenn einer zum Schluß kommt, "den eigentlichen Fehler macht man dann, wenn man seine Stimme den Grünen/der FDP/den Linken/der Werteunion/you name it" gibt? Wer legt fest, welches dieser Sätze allgemeingültig ist, und welche nur Einzelmeinung?

dr_big
25.01.2024, 14:43
Ich würde alle, die an der Grenze illegal reingekommen sind, auch wieder über die Grenze bringen. Das ist die Verantwortung des Nachbarstaates, oder? Das sorgt dafür, dass sie sich bei ihren Aussen-Grenzen auch genau schaut, wer reinkommt.

Wer ist denn der Nachbarstaat von Italien?

Nepumuk
25.01.2024, 14:45
Ich würde alle, die an der Grenze illegal reingekommen sind, auch wieder über die Grenze bringen. Das ist die Verantwortung des Nachbarstaates, oder? Das sorgt dafür, dass sie sich bei ihren Aussen-Grenzen auch genau schaut, wer reinkommt.

Stell dir das doch einfach mal bildlich vor, was das heißen würde. Wir müssen alle deutschen Grenzen lückenlos absichern, so wie die USA das an der Grenze zu Mexiko macht. Aufgegriffene Flüchtlinge müssten z.B. nach Polen zurück gebracht werden. Aber was tun, wenn Polen die Menschen nicht zurück nimmt. Bilden sich dann Lager im Niemandsland zwischen den Ländern?
Das wäre das Ende des Schengenraumes den wir heute kennen und wäre noch schlimmer als im Kalten Krieg.

Willst du das wirklich?

Adept
25.01.2024, 14:46
Wie stellst du dir das konkret vor? Wir geben sie nach Frankreich. Frankreich nach Spanien, wo sie herkamen. Und was macht dann Spanien? Mit der Fähre von Gibraltar nach Marokko?

Im Idealfall ja. Sollten aber nur absolute Ausnahmen sein, denn bis dahin muss man erstmal 4 Grenzkontrollen überwinden.

keko#
25.01.2024, 14:48
...

Dein letzter Satz haut aber in die gleiche arrogante Kerbe: in diesem Punkt sind alle doof, die nicht wie ich denken. Was stellst Du Dir vor, was all die machen, die durch solche Sprüche vor den Kopf gestoßen sind? Reuig sich neben Dich einreihen? Oder eventuell dahin gehen, wo sie sowas nicht mehr hören? Und was, ist, wenn einer zum Schluß kommt, "den eigentlichen Fehler macht man dann, wenn man seine Stimme den Grünen/der FDP/den Linken/der Werteunion/you name it" gibt? Wer legt fest, welches dieser Sätze allgemeingültig ist, und welche nur Einzelmeinung?

"Doof" kam von dir, nicht von mir. Ich sage lediglich, dass die Wahl ein Fehler ist. Auch intelligente und formal hochgebildete sind nicht frei von Fehlern.

Warum relativierst du schon wieder? Vor ein paar Tagen habe ich die gefragt, ob du die AfD wählst, was du verneint hast. Was also sind deine Gründe, dass du sie nicht wählst?

Adept
25.01.2024, 14:52
Stell dir das doch einfach mal bildlich vor, was das heißen würde. Wir müssen alle deutschen Grenzen lückenlos absichern, so wie die USA das an der Grenze zu Mexiko macht. Aufgegriffene Flüchtlinge müssten z.B. nach Polen zurück gebracht werden. Aber was tun, wenn Polen die Menschen nicht zurück nimmt. Bilden sich dann Lager im Niemandsland zwischen den Ländern?
Das wäre das Ende des Schengenraumes den wir heute kennen und wäre noch schlimmer als im Kalten Krieg.

Willst du das wirklich?

Ja, das ist in der Tat ätzend. Muss man mit den Polen aushandeln. Ansonsten braucht es ein paar Auffanglager an der Grenze.

Ich finds immer noch besser als rechtsextrem mit 30% in der Regierung und sozialer Unfrieden. Du?

El Stupido
25.01.2024, 14:57
Ja, das ist in der Tat ätzend. Muss man mit den Polen aushandeln. Ansonsten braucht es ein paar Auffanglager an der Grenze.

Ich finds immer noch besser als rechtsextrem mit 30% in der Regierung. Du?

Du bist also naiv genug zu glauben, dass das eine "entweder-oder-Sache" ist?
(Mal völlig abgesehen von den rechtlichen Fragen, auf die hier mehrfach hingewiesen wurde).

Genussläufer
25.01.2024, 14:58
Und noch ein Hinweis: du musst tapfer sein. Wenn der Klimawandel weiter macht, große Landstriche unbewohnbar sind und Kriege wegen Zugang zu Trinkwasser entstehen dann werden Wellen der Migration entstehen die wir uns heute nicht vorstellen können.

Genau das hasse ich an der AfD. Die Steuerung über Angst. Und genau das vereint die grüne Politik (insbesondere in D) und die Politik der AfD. Angst wird zum Ausgangspunkt der politischen Diskussion. Genau deswegen würde ich die AfD nicht wählen und verachte sie genau deswegen. Die Unterscheidung ist lediglich die Perspektive der Angstgeschichte. Ansonsten basiert das Geschäftsmodell der Grünen auf einem sehr ähnlchem Modell.

El Stupido
25.01.2024, 15:01
Genau das hasse ich an der AfD. Die Steuerung über Angst. Und genau das vereint die grüne Politik (insbesondere in D) und die Politik der AfD. Angst wird zum Ausgangspunkt der politischen Diskussion. Genau deswegen würde ich die AfD nicht wählen und verachte sie genau deswegen. Die Unterscheidung ist lediglich die Perspektive der Angstgeschichte. Ansonsten basiert das Geschäftsmodell der Grünen auf einem sehr ähnlchem Modell.

Ach Gottchen....
"Die Grünen" sind einige von mehreren, die auf die Gefahren des fortschreitenden Klimawandels hinweisen. Diesen zu Negieren bringt ganz genau gar nichts.
Und ausgrechnet Rechtsaußen, die mit Fake News subtile Angst schüren, hingegen den Klimawandel relativieren oder leugnen werfen B90/Grüne Angstmache vor?
Bist du es, Dieter Nuhr?

sabine-g
25.01.2024, 15:08
Genau das hasse ich an der AfD. Die Steuerung über Angst. Und genau das vereint die grüne Politik (insbesondere in D) und die Politik der AfD. Angst wird zum Ausgangspunkt der politischen Diskussion. Genau deswegen würde ich die AfD nicht wählen und verachte sie genau deswegen. Die Unterscheidung ist lediglich die Perspektive der Angstgeschichte. Ansonsten basiert das Geschäftsmodell der Grünen auf einem sehr ähnlchem Modell.

Ich gebe dir ein bisschen Recht.
Allerdings weisen die Grünen auf real existierende Gefahren/Probleme/Folgen (des Klimawandels) hin, die mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eintreten werden.
Die AfD leugnet den Klimawandel und schürt eher Ängste im Sinne von "wenn die Politik Kosten auf Bürger abwälzt, die z.B. durch den Klimawandel entstehen, muss man sich dagegen wehren".
Die AfD hat aber kein einziges Konzept zur Lösung von irgendeinem Problem in ihrem Programm.
Nicht mal eines zur Lösung der Immigration, was eigentlich ihre "Kernkompetenz" ist, als Deutschland den Deutschen Partei.