Vollständige Version anzeigen : Rechtsruck in Deutschland?
JENS-KLEVE
06.08.2024, 15:15
Ich wollte so eine Unterkunft auch nicht in meiner Nähe haben. Mir geht es dabei gar nicht um Kriminalität, sondern um alltägliche Lärmbelästigung und die Müllproblematik.
Warum das so ist, mag verschiedene Ursachen haben, es ist aber für spiessige Nachbarn mit Familie und geregelten Arbeitszeiten eine Zumutung. Ich würde deswegen trotzdem keine AFD wählen, aber offensichtlich haben viele andere Leute das Vertrauen in diese Partei solche Probleme in ihrem Sinne zu lösen.
Arte hat 2022 eine empfehlenswerte Dokumentation erstellt, welche sich mit dem Abstieg der unteren Mittelschicht in der EU beschäftigt und die Ursachen in der neoliberalen Umverteilung und im Finanzkapitalismus und das mit dem Abstieg der Mittelschicht verbundene Anwachsen der Rechtsnationalisten in der EU benennt.
Arm trotz Arbeit - Die Krise der Mittelschicht (https://www.youtube.com/watch?v=6ObAjxlRx80)
Arte hat 2022 eine empfehlenswerte Dokumentation erstellt, welche sich mit dem Abstieg der unteren Mittelschicht in der EU beschäftigt und die Ursachen in der neoliberalen Umverteilung und im Finanzkapitalismus und das mit dem Abstieg der Mittelschicht verbundene Anwachsen der Rechtsnationalisten in der EU benennt.
Arm trotz Arbeit - Die Krise der Mittelschicht (https://www.youtube.com/watch?v=6ObAjxlRx80)
Das muss ich mir gar nicht anschauen, das ist alles hinlänglich bekannt :Blumen: Ob Rechtsnationalisten oder Bekämpfung des Klimawandels oder weltweite Verteilungskämpfe in Form von Kriegen, wir haben das Problem, dass die großen Profituere unser System bis zum letzten ausreizen, koste es, was es wolle.
Das muss ich mir gar nicht anschauen, das ist alles hinlänglich bekannt :Blumen:
Sicher.
Mich interessieren halt die einzelnen Familien aus den verschiedenen Ländern, die Arte als Beispiele interviewt, zwischen den mir auch nicht ganz unbekannten Erklärungen der Sozialwissenschafter.
Sicher.
Mich interessieren halt die einzelnen Familien aus den verschiedenen Ländern, die Arte als Beispiele interviewt, zwischen den mir auch nicht ganz unbekannten Erklärungen der Sozialwissenschafter.
Danke für den Link, ich habe mir das Video auch schon runter geladen. :Blumen:
Ich bin ja gerade auf Bildungsurlaub. Die Trennung hier in Frankreich ist ja augenscheinlich. Freunde findet Le Pen auch in den wohlhabenden Gesellschaftsschichten.
... Freunde findet Le Pen auch in den wohlhabenden Gesellschaftsschichten.
...die ja immer von einem politischen Ruck Richtung wesentlich konservativer am meisten profitieren, wurde ja hier auch schon oft thematisiert.
...die ja immer von einem politischen Ruck Richtung wesentlich konservativer am meisten profitieren, wurde ja hier auch schon oft thematisiert.
Es gibt längst Untersuchungen, dass Wohlhabende meist konservativ leben: in eigenen Vierteln, Kinder in entsprechenden Schulen, Heirat standesgemäß. Probagiert wird bunt und Vielfalt, gelebt wird das selbst eher weniger. Politiker wie Trump, die letztendlich für stramme Verhältnisse sorgen, werden entsprechend unterstützt.
Wohlhabende haben auch einfach mehr Möglichkeiten: wirkt sich der Klimawandel negativ aus, zieht man einfach um, vielleicht auf den Berg oder in ein anderes Land. Gleiches Spiel bei sozialen Unruhen oder falls ein Unternehmen den Berg runter geht: mein investiert einfach woanders.
Eine juristische und damit auch eine politische Niederlage für das von Faeser geleitete Innenministerium im Falle des erlassenen Compact Verbotes des Rechtsextremisten Jürgen Elsässer bzw. eine indirekte Gratiswerbung durch Faeser:
SPON: "Das Bundesverwaltungsgericht mit Sitz in Leipzig entschied nun in einem Eilverfahren: Die Erfolgsaussichten der Kläger seien nach einer ersten Prüfung als »offen« anzusehen.
Zwar bestünden keine Bedenken, dass die »Compact«-Magazin GmbH auf Grundlage des Vereinsgesetzes verboten worden sei. Es könne allerdings »derzeit nicht abschließend beurteilt werden«, ob die Vereinigung die »eng auszulegenden« Gründe für ein Verbot erfülle und sich tatsächlich gegen die verfassungsmäßige Ordnung richte.
Einzelne Beiträge, die »Compact« verbreitet habe, ließen zwar »Anhaltspunkte für eine Verletzung der Menschenwürde« erkennen. Zudem sei in vielen Beiträgen »eine kämpferisch-aggressive Haltung gegenüber elementaren Verfassungsgrundsätzen« erkennbar.
Zweifel hat das Gericht jedoch, ob solche Aussagen für das rechtsextreme Medium so »prägend« seien, dass das Verbot mit Blick auf die Meinungs- und Pressefreiheit verhältnismäßig sei. Die »sofortige Einstellung des gesamten Print- und Onlineangebots« des »Compact«-Magazins müsse deshalb bis zum Hauptsacheverfahren ausgesetzt werden, befand das Bundesverwaltungsgericht in seiner Eilentscheidung." (https://www.spiegel.de/politik/deutschland/compact-verbot-des-rechtsextremen-magazins-wird-teilweise-ausgesetzt-a-aeead50d-ac9c-4eeb-9dfe-b0188ac385d4)
Thomas1987
14.08.2024, 16:21
Tja, dann müssten die Publikationen "andersdenkender" in Zukunft wohl wieder klassisch vebrannt werden um auf Nummer sicher zu gehen. IRONIE OFF.
Interessant ist das framing in den Medien, welche von "vorläufig" sprechen, während es sich tatsächlich um eine "einstweilige" Entscheidung handelt. Ein kleiner, aber sehr großer Unterschied.
https://media04.meinbezirk.at/article/2015/02/10/0/2284800_XXL.jpg
Tja, dann müssten die Publikationen "andersdenkender" in Zukunft wohl wieder klassisch vebrannt werden um auf Nummer sicher zu gehen. IRONIE OFF.
Danke! Noch nicht solange her, da gab es die Bucherverbrennung aufgrund von "schlechten Inhalten" ja auch in D wieder...
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/stadtbuecherei-bad-duerrheim-bad-wording-13770102.html
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
...Interessant ist das framing ... Ein kleiner, aber sehr großer Unterschied.
...
https://de.m.wiktionary.org/wiki/vorl%C3%A4ufig
https://de.m.wiktionary.org/wiki/einstweilig
Ist das ein juristischer Unterschied?
deralexxx
01.09.2024, 18:02
So da sind die Prognosen.
Phew. Das werden schwere Koalistionsverhandlungen.
Aber immerhin hohe Wahlbeteiligung.
Kenia-Koalition geht in Sachsen durch, Thüringen keine Lösung, ist das soweit korrekt?
m.
deralexxx
01.09.2024, 18:10
Kenia-Koalition geht in Sachsen durch, Thüringen keine Lösung, ist das soweit korrekt?
m.
So versteh ich es aktuell auch. Vllt kann Briefwahl noch etwas verändern?
Sehe ich nicht, weil die Kleinparteien wie SPD und Grüne dann doch über 5 % sind, Kenia in Sachsen ist knappst oder sehr sehr knapp
m.
In Sachsen kommt es noch darauf an, ob die PdL Direktmandate erreicht, ob Kenia rechnerisch möglich ist.
happytrain
01.09.2024, 19:42
..was die Grünen-Politik Ausrichtung angeht sollten sie schleunigst einen Richtungswechsel einschlagen. Keine Ahnung wie, aber sonst wird es in vielen anderen Bundesländern im Westen auch deutliche Verluste geben (denke nicht einstellig und in BaWü , der Hochburg auch nicht deutlich) .
Richtig! Die Grünen sind an allem schuld (Gähn...:Schlafen: )
Ich wünsche mir für Thüringen eine Koalition von AFD und BSW mit Björn Höcke als Ministerpräsident.
Dann sehen wir weiter :Blumen:
Die sollten eher die FDP aus der Ampel werfen. Den Grünen wird vieles nachgesagt was nie von denen kam, die Hauptblockaden in der Ampel sind gelb. Nur das Spiel mit Fake-News und öffentlichem Diffamieren spielen die Grünen nicht gut.
Die FDP ist politisch dann doch deutlich anders gestrickt als Rot-Grün. Dazu die unsägliche Art die Koalitionspollitik immer wieder öffentlich zu torpedieren. Die Begreifen nicht - siehe Wahl - dass sie sich damit mit ins völlige Abseits stellen. Ich tippe darauf dass die FDP auch im Bund nicht mehr die 5% schaffen wird.
Und ich hab vor Jahren mal Gedacht Naizdeutschland wäre Vergangenheit. :(
In Sachsen kommt es noch darauf an, ob die PdL Direktmandate erreicht, ob Kenia rechnerisch möglich ist.
Danke - hatte ich nicht auf dem Radar: Scheint nach gegenwärtigen Hochrechnungen (ZDF hat es gerade gesendet) passiert zu sein mit zwei Direktmandaten, kein Kenia
nach momentaner Schätzung, ich schau mir das dann erstmal morgen wieder an :o
m.
Ich wünsche mir für Thüringen eine Koalition von AFD und BSW mit Björn Höcke als Ministerpräsident.
Denke ich mir inzwischen auch. :Blumen:
Sollen sie mal zeigen, was sie (nicht) können.
Die „Berliner Runde“ im TV war nicht auszuhalten, NUR Migration und schlecht dazu, die Grüne nervös, der CSUler Möchtegern, der AfDler infantil grinsend…
Die gefühlt einzig normale war die PdLerin.
Das war schräg, nicht.Dieser Mann aus Süddeutschland „Daran sind die Grünen schuld…“, das ist empirisch widerlegbar, es gibt in Sachsen und Thüringen fast keine Grünen-Wähler….
Frau Schubert ist mir in dem Kontext auch positiv aufgefallen
m.
Der eigentliche Rutsch ist IMHO in Thüringen passiert, wo die AFD unter Björn Höcke 9,5 % (!) gewonnen hat und die CDU 2 % . Und die PdL hat sich mehr oder weniger durch Spaltung in PdL / BSW aufgeteilt. Unter dem Strich: Sachsen wählt weiter stabil rechts, Thüringen zieht nach.
Genussläufer
01.09.2024, 23:23
Der eigentliche Rutsch ist IMHO in Thüringen passiert,
Sehe ich auch so. Vielleicht ist das nicht allen klar. Wir hatten hier eine rot-rot-grüne Regierung. Jetzt haben wir 33% bei der AfD, 24% bei der CDU und 16% beim BSW. Der BSW ist zwar eine Gruppierung linker Politiker, die aber ziemlich konservativ auftreten. Was alle eint, ist die Einstellung zur Migration. Wenn die Ampel hier anders agiert hätte, hätte die AfD gar kein Thema gehabt. Und das BSW hätte zumindest nicht annähernd diesen Erfolg. Aber hätte, hätte...
Was mich enttäuscht ist die Reaktion von Klingbeil und Kühnert. Die scheinen immer noch die These zu vertreten, dass sie ihre Politik nun noch besser erklären müssen. Die kommen nicht mal auf die Idee, dass sie nicht so agieren, wie es sich die Wähler vorstellen. Wenn die so weitermachen, werden AfD und BSW weiter an Stimmen gewinnen.
Ich hoffe ein wenig, dass zumindest mal die CDU den Wink versteht und sich deutlicher konservativ positioniert. Wenn ihnen das gelingen sollte, könnte das eine Umkehr dieser Entwicklung veranlassen. Wenn nicht, gehts weiter in die Richtung.
Ich bin gespannt...
Der eigentliche Rutsch ... Unter dem Strich: Sachsen wählt weiter stabil rechts, Thüringen zieht nach.
Hab wg der hohen Wahlbeteiligung noch auf 'das Wunder' gehofft, nur die CDU könnte davon profitieren. Über 73%, eigentlich toll, aber hier haben die falschen den Erfolg daraus gezogen.
Warten wir das amtliche Endergebnis ab. Die lokalen CDU Politiker wollen ja auch dem Wählerwillen folgen, horte ich in den Interviews und nicht den Anordnungen aus dem Adenauerhaus.
Da sitzt ja nun auch keine Angie mehr, die 'Wahlfehler' allein mit Ihrer Stimme korrigieren könnte.
Wie schon einige gesagt haben, wir sind in einem anderen D aufgewacht heute morgen.
Wachsam bleiben.:Blumen:
sabine-g
02.09.2024, 08:45
Was alle eint, ist die Einstellung zur Migration. Wenn die Ampel hier anders agiert hätte, hätte die AfD gar kein Thema gehabt. Und das BSW hätte zumindest nicht annähernd diesen Erfolg.
Nicht allein:
BSW und auch AfD positionieren sich kontra Ukraine und pro Putin.
Genussläufer
02.09.2024, 08:53
Nicht allein:
BSW und auch AfD positionieren sich kontra Ukraine und pro Putin.
Das stimmt natürlich. Ich habe auch selbst immer wieder darauf hingewiesen. Die Zahl der Deutschen, die das auch so sehen, ist wohl auch deutlich größer als viele hier vermuten.
Dennoch ist der Markenkern der AfD die Migrationspolitik. Ohne dieses Thema wären die ziemlich sicher bei einem Drittel des aktuellen Ergebnisses.
sabine-g
02.09.2024, 09:04
Besonders bitte finde ich das Abstimmungsverhalten der jungen Wähler.
Aber vermutlich wird ihnen genau das von ihren Eltern mit auf den Weg gegeben.
Das stimmt natürlich. Ich habe auch selbst immer wieder darauf hingewiesen. Die Zahl der Deutschen, die das auch so sehen, ist wohl auch deutlich größer als viele hier vermuten.
Dennoch ist der Markenkern der AfD die Migrationspolitik. Ohne dieses Thema wären die ziemlich sicher bei einem Drittel des aktuellen Ergebnisses.
Vor allem im Osten gibt es da doch eine klare Pro Putin "Front". Vielleicht da auch einfach durch die DDR Vergangenheit begründet.
Ich glaube nicht, dass die AFD ohne die Migrationsthemen nur ein Drittel hätte. Die haben inzwischen eine harte Kernwählerschaft, die die aus verschiedenen Gründen wählen & glaube nicht einfach mehr switchen würden, wenn die Ampel, CDU oder sonst wer jetzt eine 90 Grad Wende in der MIgrationspolitik fahren.
Aber Söder versucht es da ja auch schon wieder, indem er fordert das Grundrecht auf Asyl abzuschaffen.....
Besonders bitte finde ich das Abstimmungsverhalten der jungen Wähler.
Aber vermutlich wird ihnen genau das von ihren Eltern mit auf den Weg gegeben.
Dazu gab es einen längeren SZ+ Artikel: https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/jetzt/wahlen-afd-ostdeutschland-jugend-goerlitz-e880540/?reduced=true
Leider hinter der Paywall, aber Probeabo gibt es ja auch & vllt hat ja der eine oder andere die SZ abonniert.
Schwarzfahrer
02.09.2024, 09:10
Jetzt haben wir 33% bei der AfD, 24% bei der CDU und 16% beim BSW. Der BSW ist zwar eine Gruppierung linker Politiker, die aber ziemlich konservativ auftreten. Was alle eint, ist die Einstellung zur Migration. Nicht allein:
BSW und auch AfD positionieren sich kontra Ukraine und pro Putin.
Beides richtig. BSW und AfD unterschätzen/ignorieren die Gefahr, die von Putin ausgeht, weit über die Ukraine hinaus. SPD, Grüne, Linke unterschätzen/ignorieren die Gefahren und die Probleme, die von der unkontrollierten Migration aus bestimmten Weltgegenden ausgeht. Die Wahl zeigt, welche Probleme einer großen Mehrheit der Bevölkerung wichtiger sind.
Was mich enttäuscht ist die Reaktion von Klingbeil und Kühnert. Die scheinen immer noch die These zu vertreten, dass sie ihre Politik nun noch besser erklären müssen. Die kommen nicht mal auf die Idee, dass sie nicht so agieren, wie es sich die Wähler vorstellen. Wenn die so weitermachen, werden AfD und BSW weiter an Stimmen gewinnen.Das fand ich auch erschütternd, als ich Kühnert gestern abend gehört habe - auch wenn es eigentlich wenig überrascht hat. Und ich glaube, von den Grünen kam auch nur mäßige Einsicht, daß die Mehrheit eine andere Politik wünscht, als von den Grünen priorisiert. Vielleicht sollten sie sich damit langsam abfinden, daß es eine klare konservative Mehrheit im Land gibt, und mit ihrer Politik auch diese Menschen ansprechen.
Ich hoffe ein wenig, dass zumindest mal die CDU den Wink versteht und sich deutlicher konservativ positioniert. Wenn ihnen das gelingen sollte, könnte das eine Umkehr dieser Entwicklung veranlassen. Wenn nicht, gehts weiter in die Richtung.Solange sie an der Brandmauer festhalten, werden sie mit linken Minderheitsparteien koalieren müssen. Da ist das Risiko groß, daß die CDU-Wähler enttäuscht sind, wenn sie zu viele Zugeständnisse an linke Positionen machen. Das Beispiel der FDP sollte mahnend vor ihnen stehen - ich bin sicher, sie haben ein Großteil ihrer Anhänger vergrault, weil sie in der schwerpunktmäßig linken Ampel mitmachen. Ich bin alles andere als ein Anhänger der BSW, aber ihre Beteiligung an einer Landesregierung mit der CDU könnte hilfreich sein, damit pragmatische konservative Politik gemacht werden kann statt "Hauptsache alles ablehnen, was die AfD sagt".
Und ich glaube, von den Grünen kam auch nur mäßige Einsicht, daß die Mehrheit eine andere Politik wünscht, als von den Grünen priorisiert.
Was könne denn konservativer sein als die Erhaltung der eigenen Umwelt und der eigenen Lebensbedingungen?
Bei den prioritären Themen für die Wähler wurde allerdings gestern auch immer "Soziale Sicherheit" auf den vordersten Rangplätzen bei den Umfragen genannt, das kommt mir hier bei der Wahlbetrachtung wie gewohnt etwas zu kurz. Z.B. Kindergrundsicherung gestorben, Klimageld irgendwann, Leistungsstreichungen beim Bürgergeld, hohe Inflation im letzten Jahr, Abstiegsängste wegen wirtschaftlicher Rezession.
Ich vermute, die Wagenknecht wird sich einer echten Regierungsbeteiligung verweigern, natürlich nicht offen, sondern indem sie überzogene/abstruse Forderungen stellt und so erstens den schwarzen Peter den anderen zuschiebt („… wir wollten ja, aber leider, leider, die anderen, Sie verstehen…?“).
Sonst hätte sie sich nämlich bis zur Bundestagswahl 2025 schon als das entpuppt, was sie ist, nämlich mehr Maulheldin denn Macherin.
Ziemlich frustrierend das alles, das muss ich schon sagen. Eine extrem rechte Partei hat die meisten Stimmen bekommen. In einem Land mit dieser fatalen Geschichte. Ich befürchte, es ist nicht mehr "nur" ein Protest, sondern die Wähler wissen, wen sie da wählen.
Wir sollten vorwärtsgewandt sein, aber jetzt kommen wohl wieder längst vergangene Themen auf den Tisch.
:o
Genussläufer
02.09.2024, 09:47
Vor allem im Osten gibt es da doch eine klare Pro Putin "Front". Vielleicht da auch einfach durch die DDR Vergangenheit begründet.
Du hast halt in der DDR auch viele positive Erfahrungen mit Russen gemacht. Dazu kam das immer wiederkehrende Mantra von der guten Sowjetunion. Das hattest Du schon im Kinderfernsehen. Das hängt nach. Das merke ich ja sogar an mir selbst. Du denkst an Russland? Nee, Du denkst an Deine russischen Brieffreunde, an die Bekanntschaften im Ferienlage, etc. Und das ist dann für Dich Russland. Und ein wenig bist Du auch nach langer Zeit noch davon geprägt.
Ich glaube nicht, dass die AFD ohne die Migrationsthemen nur ein Drittel hätte. Die haben inzwischen eine harte Kernwählerschaft, die die aus verschiedenen Gründen wählen & glaube nicht einfach mehr switchen würden, wenn die Ampel, CDU oder sonst wer jetzt eine 90 Grad Wende in der MIgrationspolitik fahren.
Aber Söder versucht es da ja auch schon wieder, indem er fordert das Grundrecht auf Asyl abzuschaffen.....
Hier ist die Motivation mal dargestellt:
https://www.tagesschau.de/wahl/archiv/2024-09-01-LT-DE-TH/umfrage-afd.shtml
Da ist Migration und Innere Sicherheit an Nummer eins und zwei. Und dann kommt erstmal lange nichts.
@qbz: Die AfD Wähler wählen die AfD nicht wegen sozialer Themen. Ganz im Gegenteil.
Übrigens: krass ist der Erfolg bei den 18 bis 24 Jährigen. Da musste ich mir erstmal die Augen reiben.
In Bezug auf die BSW ist Deine Analyse zutreffend:
https://www.tagesschau.de/wahl/archiv/2024-09-01-LT-DE-TH/umfrage-bsw.shtml
Beide Auswertungen gegeneinandergehalten, zeigen sogar ganz gut den Unterschied. Da haben Positionierung und Ansprache ganz passabel funktioniert.
Genussläufer
02.09.2024, 09:48
Ziemlich frustrierend das alles, das muss ich schon sagen. Eine extrem rechte Partei hat die meisten Stimmen bekommen. In einem Land mit dieser fatalen Geschichte. Ich befürchte, es ist nicht mehr "nur" ein Protest, sondern die Wähler wissen, wen sie da wählen.
Wir sollten vorwärtsgewandt sein, aber jetzt kommen wohl wieder längst vergangene Themen auf den Tisch.
:o
Das ist doch ein klares Bekenntnis zu Europa. Endlich folgt mal ein Bundesland dem europäischen Trend :Cheese:
Siebenschwein
02.09.2024, 09:49
Ich vermute, die Wagenknecht wird sich einer echten Regierungsbeteiligung verweigern, natürlich nicht offen, sondern indem sie überzogene/abstruse Forderungen stellt und so erstens den schwarzen Peter den anderen zuschiebt („… wir wollten ja, aber leider, leider, die anderen, Sie verstehen…?“).
Sonst hätte sie sich nämlich bis zur Bundestagswahl 2025 schon als das entpuppt, was sie ist, nämlich mehr Maulheldin denn Macherin.
Du alter Scheixx-Realist! :bussi:
Was wäre denn das Szenario, wenn sie sich querstellt? Neuwahlen bis eine klare Mehrheit rauskommt? Da sehe ich das Problem, dass AfD/BSW noch stärker werden könnten. Der ganze zu erwartende Eiertanz bei Koalitionsverhandlungen wird ja vermutlich von den Sarah- Fanboys nur den "Altparteien" in die Schuhe geschoben.
Dazu gab es einen längeren SZ+ Artikel: https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/jetzt/wahlen-afd-ostdeutschland-jugend-goerlitz-e880540/?reduced=true
Leider hinter der Paywall, aber Probeabo gibt es ja auch & vllt hat ja der eine oder andere die SZ abonniert.
Mir hängt dieser Quark mit dem Abgehängtsein mittlerweile zu den Ohren raus.
Vor ein paar Tagen sah ich einen Bericht über eine Ostdeutsche Stadt. Da wurden Männer in meinem Alter, die mit Bierbauch in der schön sauberen Fußgängerzone hockten und genüßlich an einem Bier nippten, befragt und dann kam die gleiche Leier. Ich glaube, manchen Menschen geht es einfach zu gut. Eine Person erzählte gar, es sollte wieder so sein wir früher.
Gruß aus Eisenach!
Elke und ich überlegen schon, in welchem Bundesland wir Asyl beantragen. Jeder Dritte hier wählt eine Nazi-Partei. Wenn ich überlege, wie oft ich bei Demos schon gefilmt worden bin, weiß ich, dass die wissen, wo mein Auto wohnt.
Wenn selbst so abstoßende Wahlplakate wie "Sommer, Sonne, Remigration" und dummes Zeug wie "Wälder statt Windkraft" oder der Wunsch dass der Mittelstand in schweres Fahrwasser geraten möge (der Mittelstand, c'est moi. Und viele werden jetzt eher einen Bogen um Thüringen machen. Fremdländer sind ja nicht erwünscht) keinen von der AfD abhalten, wird mir Angst.
Schon zwei Mal habe ich Diskussionen mit Facebookern beendet, die plötzlich statt Sachargumenten die "spezielle Sensibilität der ehemaligen Ostbürger" ins Feld geführt haben. Ich als Wessi habe da ganz andere Antennen.
Schwarzfahrer
02.09.2024, 09:53
Was könne denn konservativer sein als die Erhaltung der eigenen Umwelt und der eigenen Lebensbedingungen?
Ich schätze, Du weißt auch, daß Dies eine Neuinterpretation des Begriffs "konservative Politik" ist. Klassisch ist nun mal konservative Politik primär auf den Erhalt oder möglichst langsame Evolution von gesellschaftlichen Zuständen (https://de.wikipedia.org/wiki/Konservatismus#:~:text=Konservatismus%20(selten%20 Konservativismus%3B%20von%20lateinisch,gesellschaf tlicher%20Ordnungen%20zum%20Ziel%20haben%E2%80%9C. ) gezielt, nicht auf den Erhalt der Umwelt. Es geht also zuerst um die Menschen selbst, um Gesellschaftsordnung (Beziehungen der Menschen untereinander, Akzeptanz der Unterschiedlichkeit der Menschen und ihrer Positionen/Rollen, ...), Bildung, Sicherheit, Stabilität und Planungssicherheit, u.ä.m. Umweltpolitik sehe ich in diesem Kontext als ein untergeordneter Baustein unter vielen als Mittel zum Zweck, nicht Hauptziel, wie auch Steuerpolitik, Familienpolitik, Grenzschutz, u.v.a.m.
Gruß aus Eisenach!
Elke und ich überlegen schon, in welchem Bundesland wir Asyl beantragen. Jeder Dritte hier wählt eine Nazi-Partei. Wenn ich überlege, wie oft ich bei Demos schon gefilmt worden bin, weiß ich, dass die wissen, wo mein Auto wohnt.
...
Kannst gern ich meine bunte Stuttgarter Reihenhausvorstadtsiedlung ziehen.
Ich sehe mich gar gezwungen, im September 2025 wieder linksgrünversifft zu wählen ;)
@qbz: Die AfD Wähler wählen die AfD nicht wegen sozialer Themen. Ganz im Gegenteil.
In Bezug auf die BSW ist Deine Analyse zutreffend:
https://www.tagesschau.de/wahl/archiv/2024-09-01-LT-DE-TH/umfrage-bsw.shtml
Beide Auswertungen gegeneinandergehalten, zeigen sogar ganz gut den Unterschied. Da haben Positionierung und Ansprache ganz passabel funktioniert.
Ich habe es nicht parteispezifisch auf eine Partei-Wählergruppe bezogen, sondern mich auf eine Umfrage, die die Priothemen für alle Wähler insgesamt untersucht hat.
Tagesschau: "Entscheidende Themen sind innere Sicherheit und soziale Sicherheit. Die große Mehrheit der Befragten teilt die Sorge, dass die Kriminalität stark zunimmt. Zwei Drittel sind besorgt, dass "zu viele Fremde nach Deutschland kommen", die Angst vor einem wachsenden Einfluss des Islam ist ausgeprägt. Aber auch die Sorge, den eigenen Lebensstandard nicht mehr halten zu können, teilt mehr als die Hälfte Befragten.
https://www.tagesschau.de/inland/wahlen/wahlthemen-sachsen-thueringen-100.html
Übrigens: krass ist der Erfolg bei den 18 bis 24 Jährigen. Da musste ich mir erstmal die Augen reiben.
Wundert mich nicht. Die Jugend ist leicht zu verführen und ist traditionell bereit, extremere Positionen zu wählen. Hat 33 auch gut geklappt, ist damals für diese Generation aber nicht so gut ausgegangen.
Siebenschwein
02.09.2024, 09:59
Gruß aus Eisenach!
Elke und ich überlegen schon, in welchem Bundesland wir Asyl beantragen. Jeder Dritte hier wählt eine Nazi-Partei. Wenn ich überlege, wie oft ich bei Demos schon gefilmt worden bin, weiß ich, dass die wissen, wo mein Auto wohnt.
Wenn selbst so abstoßende Wahlplakate wie "Sommer, Sonne, Remigration" und dummes Zeug wie "Wälder statt Windkraft" oder der Wunsch dass der Mittelstand in schweres Fahrwasser geraten möge (der Mittelstand, c'est moi. Und viele werden jetzt eher einen Bogen um Thüringen machen. Fremdländer sind ja nicht erwünscht) keinen von der AfD abhalten, wird mir Angst.
Schon zwei Mal habe ich Diskussionen mit Facebookern beendet, die plötzlich statt Sachargumenten die "spezielle Sensibilität der ehemaligen Ostbürger" ins Feld geführt haben. Ich als Wessi habe da ganz andere Antennen.
Ich fühle mit Dir.
Aber bitte lass die Vernünftigen nicht allein, es kann ja nicht sein, dass wir ganze Bundesläönder dem Nazigesocks übergeben.
Genussläufer
02.09.2024, 09:59
Gruß aus Eisenach!
Elke und ich überlegen schon, in welchem Bundesland wir Asyl beantragen.
Unser Neffe hat uns schon ein Gästezimmer am Niederrhein angeboten ;)
Wobei wir dann schon ziemlich nah an Wilders wären.
Genussläufer
02.09.2024, 10:03
Ich fühle mit Dir.
Aber bitte lass die Vernünftigen nicht allein, es kann ja nicht sein, dass wir ganze Bundesläönder dem Nazigesocks übergeben.
Schau mal in den oben verlinkten Bericht über die Beweggründe. Ich gehe davon aus, wenn sich die Migrationspolitik ändert, dass sich dann auch ein beachtlicher Zulauf zur AfD in Luft auflöst. Von den Wählern sind wahrscheinlich nichtmal die Hälfte rechts und maximal ein Viertel rechtsextrem. Das ist immer noch viel. Keine Frage. Es ist aber keine unnormale Verteilung.
Mir hängt dieser Quark mit dem Abgehängtsein mittlerweile zu den Ohren raus.
Vor ein paar Tagen sah ich einen Bericht über eine Ostdeutsche Stadt. Da wurden Männer in meinem Alter, die mit Bierbauch in der schön sauberen Fußgängerzone hockten und genüßlich an einem Bier nippten, befragt und dann kam die gleiche Leier. Ich glaube, manchen Menschen geht es einfach zu gut. Eine Person erzählte gar, es sollte wieder so sein wir früher.
Dito.
Sollen sie doch die DDR wieder hochziehen und ihren Scheixx selber ausbaden.
Die wollten doch schon damals den Wohlstand mehr als die Freiheit ("Kommt die D-Mark, bleiben wir. Kommt sie nicht, gehen wir zu ihr!").:Maso:
Mir hängt dieser Quark mit dem Abgehängtsein mittlerweile zu den Ohren raus.
Vor ein paar Tagen sah ich einen Bericht über eine Ostdeutsche Stadt. Da wurden Männer in meinem Alter, die mit Bierbauch in der schön sauberen Fußgängerzone hockten und genüßlich an einem Bier nippten, befragt und dann kam die gleiche Leier. Ich glaube, manchen Menschen geht es einfach zu gut. Eine Person erzählte gar, es sollte wieder so sein wir früher.
Ich war letztes Wochenende bei einem großen Open Air Konzert in Dresden.
Nach fast jedem Song wurde aus hunderten Kehlen der Schlachtruf "Ost Ost Ostdeutschland" skandiert.
Ich versuchte mit mehreren der "Eingebohrenen" ins Gespräch zu kommen um die Hintergründe zu verstehen.
Leider ohne Erfolg.
Der Eintritt von mindestens 100 € war allem Anschein nach kein Problem und auch das Bier für 6,50 € wurde fleißig konsumiert...
Ich war letztes Wochenende bei einem großen Open Air Konzert in Dresden.
Nach fast jedem Song wurde aus hunderten Kehlen der Schlachtruf "Ost Ost Ostdeutschland" skandiert.
....
Vielleicht könnte man Putin vorschlagen, dass er Thüringen und Sachsen bekommt und im Gegenzug sich aus der Ukraine zurück zieht. :Cheese:
Genussläufer
02.09.2024, 10:11
Ich war letztes Wochenende bei einem großen Open Air Konzert in Dresden.
Nach fast jedem Song wurde aus hunderten Kehlen der Schlachtruf "Ost Ost Ostdeutschland" skandiert.
Ich versuchte mit mehreren der "Eingebohrenen" ins Gespräch zu kommen um die Hintergründe zu verstehen.
Versuche mal im Fussballstadion mit einer Fangruppe ins Gespräch zu kommen. Das klappt in so einer Konstellation nicht.
Versuche mal im Fussballstadion mit einer Fangruppe ins Gespräch zu kommen. Das klappt in so einer Konstellation nicht.
Kann ich so nicht bestätigen. Ich gehe jetzt seit 30 Jahren regelmäßig zum Fußball und habe natürlich auch schon negative Erfahrungen gemacht.
In den meisten Fällen finde ich jedoch einen gemeinsamen Nenner für ein halbwegs vernünftiges Gespräch.
Klar ist da auch immer Alkohol im.Spiel. Bei der Veranstaltung bin ich aber echt an meine Grenzen gekommen.
Genussläufer
02.09.2024, 10:21
Kann ich so nicht bestätigen. Ich gehe jetzt seit 30 Jahren regelmäßig zum Fußball und habe natürlich auch schon negative Erfahrungen gemacht.
In den meisten Fällen finde ich jedoch einen gemeinsamen Nenner für ein halbwegs vernünftiges Gespräch.
Klar ist da auch immer Alkohol im.Spiel. Bei der Veranstaltung bin ich aber echt an meine Grenzen gekommen.
Bei einem Konzert? Das ist mir nun wahrlich noch nie gelungen. Beim Fussball aber auch nicht. Naja, davor und danach sieht die Welt wieder anders aus. Ich gebe aber zu, dass Konzerte und Fussball nicht so mein Ding sind. Zumindest live. Von daher sind meine Erfahrung damit etwas angegraut.
Ich fühle mit Dir.
Aber bitte lass die Vernünftigen nicht allein, es kann ja nicht sein, dass wir ganze Bundesläönder dem Nazigesocks übergeben.
Hier bekommen die Parteien Gesichter.
Herr Kretschmer war letztes Wochenende zum Karussellfahren auf dem Stadtfest.
Der AFD-Kandidat meines Wahlkreises wohnt auf Sichtweite am Teich, sein Landes-Chef unweit davon und dessen Bundesvorsitzender in der nächstgrößeren Nachbarstadt.
Die junge CDU-Kandidatin lebt mit Family&Hunden am Beginn meiner Laufrunde, dem Grünen-Kandidat begegne ich regelmäßig und unsere Hunde sind Buddies.
Alles nette Menschen, alle von hier und jeder möchte nur das Beste für den Freistaat.
Wenn ich mir die 10 Punkte der Sachsen-AFD durchlese, könnten die Überschriften auch beim Wahlprogramm der bayerischen CSU stehen.
Das gesprochene Wort klingt zwar manchmal sehr seltsam („Sachsen setzt auf Braunkohle, Kernkraft und russisches Erdgas…“), aber wenn der gemeine Freistaatler gerade auf sein Dritt-Auto-Verbrenner-SUV plus den durch die Erderwärmung dringend benötigten Gartenpool zur Abkühlung sparen muss, macht sowas natürlich Sinn!
Mittendrin statt nur dabei, es ist nicht ganz so einfach wie es vielleicht von meinen vorherigen Wohnorten in Schwaben oder auch im damaligen Gerd-Schröder-Land aussehen mag.
Weggehen ist natürlich überhaupt keine Option, Big Blu hat in Frankfurt ja auch nicht einfach aufgegeben als er plötzlich im Rennen heftigst schei**en musste und es zeitweise nicht so toll lief!
:Blumen:
Schau mal in den oben verlinkten Bericht über die Beweggründe. Ich gehe davon aus, wenn sich die Migrationspolitik ändert, dass sich dann auch ein beachtlicher Zulauf zur AfD in Luft auflöst. Von den Wählern sind wahrscheinlich nichtmal die Hälfte rechts und maximal ein Viertel rechtsextrem. Das ist immer noch viel. Keine Frage. Es ist aber keine unnormale Verteilung.
Das ist mir zu optimistisch gedacht und politisch zu eindimensional auf die Migration hin gesehen.
Es handelt sich um eine europäische Tendenz (zähle mal die Länder durch!), kein Phänomen der ostdeutschen Länder. Die nationalistischen Parteien besitzen ein Wählerpotential von 30 % bundesweit, was ich hier seit Gründung der AFD geschrieben habe. Deutschland verzeichnet nur einen Nachlauf im Vergleich zu anderen europäischen Ländern wegen der speziellen Nazi-Geschichte.
Ich gehe davon aus, wenn sich die Migrationspolitik ändert, dass sich dann auch ein beachtlicher Zulauf zur AfD in Luft auflöst.
Und wie stellst du dir das so vor? So wie in Großbritannien? Also ohne LKW-Fahrer und Pflegekräfte? Und gekocht wird wieder selbst, weil die Restaurants zu machen?
Das wird bestimmt super!
Genussläufer
02.09.2024, 10:41
Das ist mir zu optimistisch gedacht.
Es handelt sich um eine europäische Tendenz (zähle mal die Länder durch!), kein Phänomen der ostdeutschen Länder. Die nationalistischen Parteien besitzen ein Wählerpotential von 30 % bundesweit, was ich hier seit Gründung der AFD geschrieben habe. Deutschland verzeichnet nur einen Nachlauf im Vergleich zu anderen europäischen Ländern wegen der speziellen Nazi-Geschichte.
Das sehe ich zu 100% genauso. Das liegt aber (zumindest meines Erachtens) daran, dass sich der Rest der Politik ziemlich weit nach links verschoben hat, weil alle in der Mitte punkten wollten. Flachy hatte hier die CSU angesprochen. Da können zumindest Teilmengen abgegriffen werden. Das ist kein Merkel Phänomen. Das findet sich fast überall in Europa. Von daher bin ich durchaus ein wenig optimistisch.
Genussläufer
02.09.2024, 10:47
Und wie stellst du dir das so vor? So wie in Großbritannien? Also ohne LKW-Fahrer und Pflegekräfte? Und gekocht wird wieder selbst, weil die Restaurants zu machen?
Das wird bestimmt super!
In GB sind doch andere Gründe als die Migration. Das war ein mies geführter EU-Austritt, der dazu noch überflüssig war.
Bzgl. Migration und damit verbundenen Vor- und Nachteilen kann ich Dir Raffelhüschen empfehlen. Der hat sehr detailliert die ökonomische Berechnung der Migration transparent gemacht. Sehr spannende und erhellende Lektüre. Die Kernaussage ist, dass die "fiskalische Dividende der Migration in Deutschland negativ ist".
In GB sind doch andere Gründe als die Migration. Das war ein mies geführter EU-Austritt, der dazu noch überflüssig war.
Mit der Begründung es gäbe zu viele Ausländer in GB und man müsse die Migration begrenzen. Das hat man auch geschafft, mit den entsprechenden negativen Folgen.
Die Kernaussage ist, dass die "fiskalische Dividende der Migration in Deutschland negativ ist".
Du meinst genauso wie beim Immobilienkauf? ;)
Nee, lass mal. Mir ist das viel zu wenig, alle Aspekte des Lebens eindimensional nur auf monetäre Aspekte zurück zu führen.
Wundert mich nicht. Die Jugend ist leicht zu verführen und ist traditionell bereit, extremere Positionen zu wählen. Hat 33 auch gut geklappt, ist damals für diese Generation aber nicht so gut ausgegangen.
Insbesondere ist die Jugend von heute von Tiktok und social media geprägt. Da wird oft als erstes genannt, dass sie bei Tiktok gesehen hätte, wie "kacke" bspw. die Grünen sind. Das da haufenweise Fakenews & rechte Propaganda dabei ist, wird gar nicht erkannt.
Insbesondere ist die Jugend von heute von Tiktok und social media geprägt. Da wird oft als erstes genannt, dass sie bei Tiktok gesehen hätte, wie "kacke" bspw. die Grünen sind. Das da haufenweise Fakenews & rechte Propaganda dabei ist, wird gar nicht erkannt.
Soziale Medien eignen sich für kurze, knappe Aussagen. Und wenn dich der Algorithmus erst mal hat, wirst du überschwemmt.
Ich hatte mir auf Tiktok aus Interesse mal ein paar Clips aus der Putin-Propagandakiste angeschaut und es war gar nicht so einfach das wieder loszuwerden. Die jungen Leute wissen das aber (eigentlich).
Schwarzfahrer
02.09.2024, 12:36
Es handelt sich um eine europäische Tendenz (zähle mal die Länder durch!), kein Phänomen der ostdeutschen Länder.
Liegt aber m.M.n. neben dem rein zeitlichen Pendeln zwischen eher links und eher rechts (zu Schröders Zeiten rückten auch viele andere Länder eher nach links, das wurde damals in der Presse auch entsprechend gefeiert) auch daran, daß die meisten Länder sich mit ähnlichen Migrationsproblemen herumschlagen, für die die eher linken Parteien nirgendwo befriedigende Lösungen zeigen. Dort wo dies von Links kommt (s. Dänemark), werden sie auch gewählt. Es ist weniger "Rechtsruck" im Sinne von anderen Parteien, da ist dann eben ein politischer Rechtsruck, weil die dänischen Sozialdemokraten nicht weiter ihre frühere Politik besser erklären wollten, sondern ihre Politik den Problemen der Menschen angepasst haben, blieben sie stark.
Den "Erklärbär"-Politiker à la Kühnert wird der Spruch einholen: wer nicht mit der Zeit geht, muß mit der Zeit gehen.
Deutschland verzeichnet nur einen Nachlauf im Vergleich zu anderen europäischen Ländern wegen der speziellen Nazi-Geschichte.Ich glaube nicht mal, daß der Nachlauf bzgl. Wählerorientierung groß ist, nur die medial und politische Akzeptanz dieser Themen ist stark verzögert, wohl aus dem genannten Grund.
Genussläufer
02.09.2024, 13:06
Nee, lass mal. Mir ist das viel zu wenig, alle Aspekte des Lebens eindimensional nur auf monetäre Aspekte zurück zu führen.
Den Punkt sehe ich anders. Es ist ein großer Unterschied, ob ich die ökonomischen Aspekte mit einbeziehe oder nicht. Du wirfst mir vor, dass ich das ausschließlich aus dieser Perspektive betrachte. Das ist aber nicht richtig. Ich schaue mir die Szenarien an und will auch ein Preisschild drankleben. Dann kann ich entscheiden, ob es mir das wert ist.
Meine große Kritik an der Ampel ist aber, dass sie die ökonomische Komponente aussen vor lässt. Und das ist meines Erachtens kein guter Weg :Blumen:
Umgekehrt ist es halt aber auch nicht gerade gut, wenn man zwar von allem den Preis, aber nicht unbedingt den Wert kennt!:Blumen:
sabine-g
02.09.2024, 13:16
Meine große Kritik an der Ampel ist
Robin Alexander hat das gestern bei Caren Miosga sehr schön herausgestellt, was u.a. bei der Ampel gerade schief läuft.
Kann man hier Nachhören (https://www.ardmediathek.de/video/caren-miosga/nach-den-landtagswahlen-in-sachsen-und-thueringen/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2NhcmVuLW1pb3NnYS8yMDI0LT A5LTAxXzIyLTA1LU1FU1o)
ab 15:03min z.B.
Liegt aber m.M.n. neben dem rein zeitlichen Pendeln zwischen eher links und eher rechts (zu Schröders Zeiten rückten auch viele andere Länder eher nach links, das wurde damals in der Presse auch entsprechend gefeiert) auch daran, daß die meisten Länder sich mit ähnlichen Migrationsproblemen herumschlagen, für die die eher linken Parteien nirgendwo befriedigende Lösungen zeigen. ...
Ich spreche von nationalistischen Parteien in Europa, das wären in der CH die SVP, in AU die FPÖ, in FR der RN, in IT die Lega und Fratelli, in N Partij vor de Vrijheid usf. Die existierten schon vor der AFD, als in DE noch die NPD das Spektrum vertrat und wegen der Nazivergangenheit wenig Wählerstimmen gefunden hat. Es brauchte in DE mehr Abstand / Zeit zum 3. Reich wegen Holocaust und 2. WK als in anderen Ländern, wo auch vor dem 2. WK nationalistische und faschistische politische Strömungen existierten oder sogar herrschten (wie It, GR, ESP usf.). Die Tradition nationalistischer Parteien und faschistischer Ideen in Europa reicht zurück bis zur den Anfängen der Nationalstaaten. Nach dem 2. WK sehe ich erstmal bis auf Ausnahmen (ESP, GR, P) ein starker Rückgang der nationalistischen Parteien, aber mit wachsendem Abstand zum 2. WK wieder ein Anwachsen der Potentiale wie davor.
Den Punkt sehe ich anders. Es ist ein großer Unterschied, ob ich die ökonomischen Aspekte mit einbeziehe oder nicht. Du wirfst mir vor, dass ich das ausschließlich aus dieser Perspektive betrachte. Das ist aber nicht richtig.
Du klingst jedenfalls so. Deine Beiträge drehen sich sehr, sehr oft nur um Geld.
Ich schaue mir die Szenarien an und will auch ein Preisschild drankleben. Dann kann ich entscheiden, ob es mir das wert ist.
Du klebst aber Preisschilder an alles Mögliche (Immobilien, Migration, Energie), die aber eben immer nur die monetäre Komponente betrachten. Andere nicht-monetäre Effekte lässt du außer Acht oder nimmst sie als gegeben hin. Der Staat ist eben nicht nur ein besonders großes Wirtschaftsunternehmen, das man nach den gleichen Kriterien führen kann.
Genussläufer
02.09.2024, 13:36
Dito.
Sollen sie doch die DDR wieder hochziehen und ihren Scheixx selber ausbaden.
Die wollten doch schon damals den Wohlstand mehr als die Freiheit ("Kommt die D-Mark, bleiben wir. Kommt sie nicht, gehen wir zu ihr!").:Maso:
Danke für die Ausweisung :bussi:
Übrigens war es historisch so, dass uns der Wohlstand erst die Freiheit erlaubt hat. Wohlstand mit eingeschränkter Freiheit funktioniert auch. Das zeigen gerade einige Länder. Aber Freiheit ohne Wohlstand langfristig? Wo finden wir denn diese Blaupause?
Genussläufer
02.09.2024, 13:40
Du klebst aber Preisschilder an alles Mögliche (Immobilien, Migration, Energie), die aber eben immer nur die monetäre Komponente betrachten. Andere nicht-monetäre Effekte lässt du außer Acht oder nimmst sie als gegeben hin. Der Staat ist eben nicht nur ein besonders großes Wirtschaftsunternehmen, das man nach den gleichen Kriterien führen kann.
Das teile ich. Und ich stelle lediglich die zusätzliche und manchmal unangenehme Frage nach dem Preis. Die ist m.E. ein wichtiges Entscheidungskriterium.
Du klingst jedenfalls so. Deine Beiträge drehen sich sehr, sehr oft nur um Geld.
Ein Großteil der anderen Aspekte ist doch eh schon von Euch beleuchtet. Wenn ich dazu keinen zusätzlichen Aspekt beitragen kann, versuche ich das auch nicht. Ganz im Gegenteil. Da lerne ich viel dazu. Die ökonomischen Fragen sind aber häufig unterrepräsentiert. Das ist das, was mir auffällt. Daher ergänze ich diese.
sabine-g
02.09.2024, 13:45
Sachsen und Thüringen bieten einiges an.
Tatsächlich habe ich nach der Wahl die Lust verloren diese Bundesländer zu besuchen.
Mal sehen was bei der Wahl in Brandenburg rauskommt.
Ich kann es mir nicht geben jeden 2. Menschen, den ich dort treffe mit rechtspopulistischem Gedankengut in Verbindung bringen zu müssen.
Dann sollen sie lieber unter sich bleiben.
Denn nicht nur die AfD fällt darunter sondern auch das BSW (https://www.n-tv.de/mediathek/videos/politik/BSW-ist-eine-rechtspopulistische-Partei-article25197825.html)
Genussläufer
02.09.2024, 13:48
Robin Alexander hat das gestern bei Caren Miosga sehr schön herausgestellt, was u.a. bei der Ampel gerade schief läuft.
Kann man hier Nachhören (https://www.ardmediathek.de/video/caren-miosga/nach-den-landtagswahlen-in-sachsen-und-thueringen/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2NhcmVuLW1pb3NnYS8yMDI0LT A5LTAxXzIyLTA1LU1FU1o)
ab 15:03min z.B.
Danke Dir auch für den Zeithinweis. Ich habe mir das gestern Abend gegönnt und davor habe ich mir die Phoenix Runde angeschaut. Achtung keine Ironie: Da dachte ich wirklich, die wollen mal zeigen, was sie beim ÖRR draufhaben. Das waren gute Sendungen. Durchaus unterschiedliche Meinungen, aber gut moderiert und sehr sachlich. Nix auf Krawall gebürstet. Und in beiden Sendungen wurden verschiedene und teilweise gleiche Aspekte herausgearbeitet. Es ging aber immer um die Sache, keine persönlichen Angriffe oder Seitenhiebe. Ich war wirklich begeistert.
Genussläufer
02.09.2024, 13:55
Sachsen und Thüringen bieten einiges an.
Tatsächlich habe ich nach der Wahl die Lust verloren diese Bundesländer zu besuchen.
Mal sehen was bei der Wahl in Brandenburg rauskommt.
Wenn die Bundesregierung so weiter macht, wird das aber noch zunehmen. Und die Zahlen in Sachsen und Thüringen wirst Du auch in NRW sehen. Oder hättest Du vor 3 Jahren gedacht, dass ihr mal deutlich zweistellig werdet? Wenn das in Berlin so weitergeht, wirst Du dort auch die 2 vorn sehen. Wo willst Du dann hin? In Europa wird es auf jeden Fall eng. Wie qbz richtig schreibt, sind wir vom Rechtspopulismus eingeschlossen. Man kann nun weiter so tun, als ob das nicht wahr wäre. Dann werden die Zahlen sich noch weiter in die falsche Richtung entwickeln.
Die Wähler haben in der Demokratie die Möglichkeit an der Wahlurne Ihre Meinung kundzutun. Das haben sie gemacht. Und die Wahlbeteiligung war ausserordentlich hoch. Es scheint die Menschen also irgendwie zu motivieren, ihre Meinung abzugeben.
In diesem Artikel analysiert Jens Berger die Landtagswahlen anhand der Wählerstruktur und politisch präferierten Themen der Wähler. "Im Osten nichts Neues. (https://www.nachdenkseiten.de/?p=120626)
"Mit 49 Prozent wählte gestern fast jeder zweite Arbeiter in Thüringen die AfD. In Sachsen waren es 45 Prozent. Sogar noch größer war der Erfolg der AfD bei Wählern, die ihre finanzielle Lage als „schlecht“ bewerten – hier wählten in Thüringen 51 Prozent und in Sachsen 49 Prozent die AfD. Die AfD ist also – zumindest im Osten – zweifelsohne die Partei der „kleinen Leute“. Das ist nicht neu. Auch bei den letzten Landtagswahlen holte die AfD beispielsweise in Sachsen mit 41 Prozent bei den Arbeitern mehr als doppelt so viele Stimmen wie das sogenannte „linke Lager“ aus SPD, Grünen und Linken zusammen. Gestern holte die AfD bei den Arbeitern übrigens mehr als fünfmal so viele Stimmen wie diese drei Parteien zusammen, und selbst in Thüringen, wo die Linkspartei noch einige Hochburgen hat, konnte die AfD bei den Arbeitern mehr als dreimal so viele Stimmen bei den Arbeitern holen als SPD, Grüne und Linke zusammen."
Danke für die Ausweisung
So sollte es zwar nicht klingen, aber tatsächlich war mir vor 1989 die DDR so nahe oder so fern wie Österreich oder die Schweiz, da spricht man auch deutsch.
Ich persönlich hätte die Wiedervereinigung (oder den „anschluss heim ins reich“! :o nicht gebraucht.
Und das deutschnationale „wir sind wieder wer“ war absehbar.
2006 fand ich es angenehm unaufgeregt, heute finde ich es bereits jetzt oft zuviel und fürchte es wird noch schlimmer.
sabine-g
02.09.2024, 13:59
Es scheint die Menschen also irgendwie zu motivieren, ihre Meinung abzugeben.
Mich würde es freuen, wenn die Menschen motiviert werden könnten vorher nachzudenken bevor sie ihre Stimme abgeben.
Der Postillion bringt es wieder auf den Punkt:
https://www.der-postillon.com/2024/09/aufstieg-des-nationalsozialismus.html?fbclid=IwY2xjawFCiN5leHRu A2FlbQIxMQABHcht1xpNzm9PX_4G2SuEpYBPG55kYPNZZXSDnf fcAskQgqetWHK-YrbCkA_aem_Cv5M3CSZzBRxl8WsCTAIiQDer
Genussläufer
02.09.2024, 14:16
Ich persönlich hätte die Wiedervereinigung (oder den „anschluss heim ins reich“! :o nicht gebraucht.
Ist schon eine Ironie des Schicksals. Ich bin in der DDR aufgewachsen. Coole Kindheit, viel Sport, Urlaube an der Ostsee oder der Mecklenburger Seenplatte. Tolle Freunde. Ich habe wirklich nichts vermisst. Ok, manchmal hätte ich gern eine Milka gegessen. Die war wirklich leckerer als die Schlagersüßtafel :Lachen2:
Da ich aber viele Dinge nicht kannte, habe ich sie natürlich nicht vermissen können.
Als die Mauer gefallen ist, war ich 16 Jahre und 13 Tage. Und da war auf einmal eine ganz neue Welt. Für meine Eltern war das nicht einfach. Die Betriebe wurden geschlossen. Mein Vater ging auf Montage. Meine Mutter lernte zur Altenpflegerin um. Aber irgendwie sind alle ihren Weg gegangen. Und ich habe das kapitalistische System und dessen Möglichkeiten lieben und schätzen gelernt. Mein Held war Gerhard Schröder. Freiheit hat für mich bedeutet, dass ich mich ausprobieren konnte, aber die Konsequenzen selbst tragen musste. Jetzt mit 50 bin ich deutlich risikoaverser. Aber dieses Gefühl von Freiheit und der Möglichkeit, etwas zu machen, finde ich immer noch die herausragendste Veränderung im Vergleich zu vor 1990. Vielleicht geht mir deshalb auch die Granularität des Eingreifens ins Leben der Menschen so furchtbar auf den Zeiger :Blumen:
Der Postillion bringt es wieder auf den Punkt:
https://www.der-postillon.com/2024/09/aufstieg-des-nationalsozialismus.html?fbclid=IwY2xjawFCiN5leHRu A2FlbQIxMQABHcht1xpNzm9PX_4G2SuEpYBPG55kYPNZZXSDnf fcAskQgqetWHK-YrbCkA_aem_Cv5M3CSZzBRxl8WsCTAIiQDer
Rückblickend sieht man ja oft das Ende zu erst, sieht also das Ausmaß der Nazi-Diktatur und denkt "Wie doof waren die denn?! Haben die das nicht gesehen?".
Aber es hat ja viele Jahre gedauert und es waren ein paar Anläufe nötig. So stellt sich eine langsame Gewöhnung ein. Und die Führungsetage war sicher vieles, aber nicht dumm.
Die ökonomischen Fragen sind aber häufig unterrepräsentiert. Das ist das, was mir auffällt. Daher ergänze ich diese.
Ok, das kann ich nachvollziehen.
sabine-g
02.09.2024, 14:25
Aber dieses Gefühl von Freiheit und der Möglichkeit, etwas zu machen, finde ich immer noch die herausragendste Veränderung im Vergleich zu vor 1990.
Die allermeisten aus den neuen Bundesländern werden das bestätigen.
Allerdings sind viele von Ihnen aus der Vergangenheit gewöhnt, dass man sich kümmert und nicht das man sich selber kümmert.
Also Selbstständigkeit ist nicht unbedingt eine Stärke dort.
Jetzt fühlt man sich allein gelassen und folgt daher denen, die am lautesten brüllen und Verbesserung versprechen.
So funktioniert gut gemachter Populismus.
captain_hoppel
02.09.2024, 14:30
und vor allem hat die AfD bisher nichts beweisen oder leisten müssen.
Es ist sehr einfach und bequem, immer gegen alles zu sein und zu behaupten, es eigentlich besser machen zu können ...
Der Versuch, AFD Wähler als Problem der östlichen Bundesländer zu sehen, führt auf einen falschen Weg. Die Sonntagsfrage zeigt 19 % an, zweitstärkste Partei. (https://www.wahlrecht.de/umfragen/). Ich schreibe das schon seit der Gründung. Ps. Alice Weidel kommt aus dem Ländle und lebt in der Schweiz.
Genussläufer
02.09.2024, 14:39
Die allermeisten aus den neuen Bundesländern werden das bestätigen.
Allerdings sind viele von Ihnen aus der Vergangenheit gewöhnt, dass man sich kümmert und nicht das man sich selber kümmert.
Also Selbstständigkeit ist nicht unbedingt eine Stärke dort.
Jetzt fühlt man sich allein gelassen und folgt daher denen, die am lautesten brüllen und Verbesserung versprechen.
So funktioniert gut gemachter Populismus.
Das ist einfach gesagt. Wenn man sich tatsächlich anschaut, wo die AfD ihre Wählerschaft findet, sind es eher die, die eben doch eigenverantwortlich agieren, die selbst ihr Geld verdienen und dafür arbeiten. Zumindest stehen sie in Lohn und Brot und sind gewillt zu leisten. Sie wollen aber nicht für andere zahlen. qbz weist zurecht darauf hin, dass die AfD die (oder zumindest eine) neue Arbeiterpartei ist. Das ist genau das Klientel, dass man früher vermeintlich bei der SPD verortet hätte. Meine These ist aber eher, dass SPD und Linke mindestens genauso an das BSW verloren haben. Und die CDU hat sicher den noch einen größeren Beitrag zum Erfolg der AfD beigetragen. Die AfD ist dort stark, wo vor ein paar Jahren die Wählerkarte pechschwarz war, auf dem Land.
In meinem Wahlkreis hatte die AfD 17,9%. Das ist nicht wenig. Es allerdings keine 33%. Es ist aber Stadt, es sind viele Beamte, Freiberufler und der Wahlkreis hat prinzipiell einen hohen Akademikeranteil.
... Das ist genau das Klientel, dass man früher vermeintlich bei der SPD verortet hätte. Meine These ist aber eher, dass SPD und Linke mindestens genauso an das BSW verloren haben. Und die CDU hat sicher den noch einen größeren Beitrag zum Erfolg der AfD beigetragen. Die AfD ist dort stark, wo vor ein paar Jahren die Wählerkarte pechschwarz war, auf dem Land.
sehe ich genauso.:Blumen:
und vor allem hat die AfD, genau wie BSW, bisher nichts beweisen oder leisten müssen.
Es ist sehr einfach und bequem, immer gegen alles zu sein und zu behaupten, es eigentlich besser machen zu können ...
hab das mal ergänzt.:Huhu:
Sachsen und Thüringen bieten einiges an.
…
Dann sollen sie lieber unter sich bleiben.
…[/URL]
Recht(s) so!:Blumen:
Die Vogel Strauß Taktik wirds richten!
Ich hab heute auch direkt meine 100 Kilometer Radrunde demokratiegerecht angepasst.
Und da ich kein Brutalo-Crit durch die Antifa-Viertel von Leipzig ballern kann, fahre ich ab sofort nur noch durch meine 5 sorbischen Gemeinden mit 60%+ an gestrigen Stimmen für die CDU!:Blumen:
https://www.saechsische.de/bautzen/politik/landkreis-bautzen-wahlen-2024-kreistag-landtag-wahlblog-5918491.html
Außerdem meide ich wie Du und wir alle hier natürlich weiterhin den Ironman des postfaschistisch dominierten Meloni-Italien und das Wilders-PVV-verseuchte Holland ist gar nicht mehr auf meiner Landkarte eingezeichnet.
Ich glaube sogar, hinter Bocholt fällt man in westlicher Richtung einfach vom Pizzarand direkt ins Nirvana!
Genussläufer
02.09.2024, 14:51
Recht(s) so!:Blumen:
Die Vogel Strauß Taktik wirds richten!
Toller Post. Danke!
Ich glaube sogar, hinter Bocholt fällt man in westlicher Richtung einfach vom Pizzarand direkt ins Nirvana!
Der Meeresspiegel ist wohl doch schneller gestiegen als gedacht :Lachen2:
Genussläufer
02.09.2024, 15:03
In meinem Wahlkreis hatte die AfD 17,9%. Das ist nicht wenig. Es allerdings keine 33%. Es ist aber Stadt, es sind viele Beamte, Freiberufler und der Wahlkreis hat prinzipiell einen hohen Akademikeranteil.
Ich habe gerade mal in meinem Heimatlandkreis geschaut. Da hatte die AfD 40,7%.
sabine-g
02.09.2024, 15:06
Außerdem meide ich wie Du und wir alle hier natürlich weiterhin den Ironman des postfaschistisch dominierten Meloni-Italien und das Wilders-PVV-verseuchte Holland
Weiß ich nicht. Ich erlebe, dass die AfD von eben diesen gemieden wird (https://www.nzz.ch/international/rechte-id-fraktion-im-europaeischen-parlament-schliesst-afd-abgeordnete-aus-ld.1831802), während man sich selbst versucht einigermaßen salonfähig zu machen.
Die AfD driftet aber immer weiter nach rechts.
...
Allerdings sind viele von Ihnen aus der Vergangenheit gewöhnt, dass man sich kümmert und nicht das man sich selber kümmert.
Also Selbstständigkeit ist nicht unbedingt eine Stärke dort.
...
...hab ich in meiner Zeit an der Uni in Jena persönlich ganz anders erlebt.
Aber Du bist da ja sicher der Ostbundesländerbewohnerexperte, so wie du das formulierst!
Immerhin reichten die Erklärungen der Ampel zur gemachten Politik ganz offensichtlich im Osten nicht aus, die Menschen zu überzeugen. Herr Kühnert sagt sinngemäß, die Menschen sind zu dumm die Politik zu verstehen, was sich sicher niemenad gerne so vorwerfen läßt. Die Menschen dort glauben halt, nicht von der Regierungspolitik ernst genommen zu werden. Wenn so ein Glaube erst etabliert ist, ist es halt schwer mit Fakten zu punkten. Siehe "Die Grünen" Poltik in Thüringen. Ist aber nur meine Meinung dazu aus meinen Erfahrungen.
So funktioniert gut gemachter Populismus.
der hat im ländlichen Bereich sicher funktioniert, sagt auch dieser Tagesschauartikel hier:
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/landtagswahlen-thueringen-sachsen-100.html?utm_source=pocket-newtab-de-de
Recht(s) so!:Blumen:
Die Vogel Strauß Taktik wirds richten!
...!
...top!
aber fehlt da nicht dies?
Ironiemodus an / Ironiemodus aus ?
:Huhu:
Genussläufer
02.09.2024, 15:16
Weiß ich nicht. Ich erlebe, dass die AfD von eben diesen gemieden wird (https://www.nzz.ch/international/rechte-id-fraktion-im-europaeischen-parlament-schliesst-afd-abgeordnete-aus-ld.1831802), während man sich selbst versucht einigermaßen salonfähig zu machen.
Die AfD driftet aber immer weiter nach rechts.
Bist Du Dir sicher, dass Meloni das wiederholen würde? Jetzt, wo Sie weiss, dass Uschi sie bei der Postenvergabe, wenn es denn nicht unbedingt sein muss, doch übergehen wird?
Thomas1987
02.09.2024, 15:25
Mich würde es freuen, wenn die Menschen motiviert werden könnten vorher nachzudenken bevor sie ihre Stimme abgeben.
Schreibt jemand "der nicht weiß", ob Mordanschläge auf politische Gegner "der richtige Weg" sind. Ganz großes Tennis.:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
sabine-g
02.09.2024, 15:30
Schreibt jemand "der nicht weiß", ob Mordanschläge auf politische Gegner "der richtige Weg" sind. Ganz großes Tennis
Ich weiß was nicht?
Thomas1987
02.09.2024, 15:34
Insbesondere ist die Jugend von heute von Tiktok und social media geprägt. Da wird oft als erstes genannt, dass sie bei Tiktok gesehen hätte, wie "kacke" bspw. die Grünen sind. Das da haufenweise Fakenews & rechte Propaganda dabei ist, wird gar nicht erkannt.
Vielleicht will "die Jugend" ganz einfach nicht in einen Krieg gegen Russland geschickt werden? Ich glaube nicht dass es das böse Tick Tock war, welche die einstige "Friedenspartei" zur Kurswende um 180grad gezwungen hat.
Thomas1987
02.09.2024, 15:37
Ich weiß was nicht?
14.07. 6:24 Uhr
sabine-g
02.09.2024, 15:42
14.07. 6:24 Uhr
ich fürchte die Interpretation von diesem Beitrag ist bei dir etwas fehlgeschlagen
Ist mir aber auch egal. Sehr viele Beiträge zu unterschiedlichsten Themen werden von vielen Leuten absichtlich missverstanden.
Wenn dir das Spaß macht und du dir sogar Datum und Uhrzeit notierst - passt für mich.
Genussläufer
02.09.2024, 15:42
Vielleicht will "die Jugend" ganz einfach nicht in einen Krieg gegen Russland geschickt werden? Ich glaube nicht dass es das böse Tick Tock war, welche die einstige "Friedenspartei" zur Kurswende um 180grad gezwungen hat.
Ich kann nur aus meiner eigenen Bubble sprechen. Meine Jungs kommen auch immer mal wieder mit echt blödem Grünen Bashing. Oder den Spruch "Sei schlau, wähl blau" habe ich auch schon einige male gehört. Wenn ich frage, wo sie das herhaben, kommt die Antwort TikTok. Ich bin nun wahrlich kein Fanboy der Grünen. Aber das sehe ich ähnlich wie Sabine. Das schicken die sich hin und her. Dann bist Du schnell in einer Bubble gefangen, wo Du Bestätigung nur noch für Stuss bekommst. Klar kommen auch mal sinnvolle Argumente. Aber die Position zu Russland oder zum Krieg allgemein war bis dato nicht dabei.
Thomas1987
02.09.2024, 15:50
Vor allem zeigt das Wahlergebnis mal wieder, dass sich ein Großteil der Wähler so gut wie gar nicht selbständig informiert und dementsprechend wählt.
CDU und AFD kommen zusammen auf +- 60 Prozent, die Wertunion 0,5%.
Rein vom Inhalt her hätte die WU große Schnittmengen mit "gemäßigten" AFD Wählern und "konservativen" Unionswählern. Aber was dem deutschen Wähler nicht medial eingetrichtet wird (siehe Wagenknecht), das kennt er halt nichtmal, geschweige den wählt es.
Thomas1987
02.09.2024, 15:53
Ich kann nur aus meiner eigenen Bubble sprechen. Meine Jungs kommen auch immer mal wieder mit echt blödem Grünen Bashing. Oder den Spruch "Sei schlau, wähl blau" habe ich auch schon einige male gehört. Wenn ich frage, wo sie das herhaben, kommt die Antwort TikTok. Ich bin nun wahrlich kein Fanboy der Grünen. Aber das sehe ich ähnlich wie Sabine. Das schicken die sich hin und her. Dann bist Du schnell in einer Bubble gefangen, wo Du Bestätigung nur noch für Stuss bekommst. Klar kommen auch mal sinnvolle Argumente. Aber die Position zu Russland oder zum Krieg allgemein war bis dato nicht dabei.
Natürlich spielt das bei der Jugend eine gewisse Rolle. Man wählt das was "in", "cool", ist, was "die anderen wählen."
Nur, bis vor wenigen Jahren haben gerade die Grünen genau so davon profitiert, jetzt eben andere.
Jugendliche wählen genau so wenig aus rein sachlichen Gründen wie das Erwachsene tun.
P.S.
Und gerade vor wenigen Stunden hat Hofreiter die AFD auf einer Volksfestbühne wieder als "Volksverräter" bezeichnet. Wer hätte vor 3 Jahren gedacht, dass sich Grüne Wehrdienstverweiger mal so einer Rhetorik bedienen? Skuril ist da wohl noch der mildeste Ausdruck.
Genussläufer
02.09.2024, 15:57
Vor allem zeigt das Wahlergebnis mal wieder, dass sich ein Großteil der Wähler so gut wie gar nicht selbständig informiert und dementsprechend wählt...
Rein vom Inhalt her hätte die WU große Schnittmengen mit "gemäßigten" AFD Wählern und "konservativen" Unionswählern.
Warum sollst Du eine Partei wählen, die sehr sicher am Ende des Tages nicht auf dem Spielfeld sein wird? Also bleiben Dir als Konservativer die CDU und die AfD. Und bei der AfD hast Du in Thüringen noch den Höcke Faktor on top. Willst Du den wirklich wählen? Puh, selbst wenn man einen Denkzettel verpassen will, kann man da das Kreuz nicht so leicht setzen. Das ist schon anders als in Sachsen. Die CDU muss nun noch die Rolle der Liberalen einnehmen. Die sind bei uns völlig zerbröselt. Wobei da niemand nachhelfen musste. Das haben die ganz allein geschafft ;)
Genussläufer
02.09.2024, 16:05
Jugendliche wählen genau so wenig aus rein sachlichen Gründen wie das Erwachsene tun.
Ja klar, die Entscheidung kommt aus dem Bauch und die Gründe werden im Nachhinein selektiert. Ein paar Gründe muss man aber auch finden. Ich stimme Dir zwar zu, sehe die Wahlentscheidung aber deutlich über dem Niveau des Würfelns.
Thomas1987
02.09.2024, 16:05
Warum sollst Du eine Partei wählen, die sehr sicher am Ende des Tages nicht auf dem Spielfeld sein wird? Also bleiben Dir als Konservativer die CDU und die AfD. Die CDU muss ja jetzt auch die Roller der Liberalen einnehmen. Die sind bei uns völlig zerbröselt. Wobei da niemand nachhelfen musste ;)
Auf dem Spielfeld wird die AFD aber letztlich auch nicht stehen. (Zumindest ist das sehr unwahrscheinlich)
Letztlich wurde nur erreicht, dass die CDU mit mehreren "Linken" Gruppierungen regieren wird und dementsprechend noch "linkere" Politik machen muss/will.
Genussläufer
02.09.2024, 16:13
Letztlich wurde nur erreicht, dass die CDU mit mehreren "Linken" Gruppierungen regieren wird und dementsprechend noch "linkere" Politik machen muss/will.
Das hat aber allein die CDU entschieden. Ob man die AfD nun mit in die Regierung nehmen muss, darüber kann man trefflich streiten. Es gibt Gründe dafür und dagegen.
Die Strategie, die Partei komplett zu ignorieren, ist ja irgendwie nicht aufgegangen. Man kann das weiter probieren. Dann muss man sich aber nicht wundern, wenn der Zulauf noch größer wird. Wie soll denn eine CDU, Linke, BSW und SPD Regierung einen Konsens finden? Ist da nicht das nächste Scheitern vorprogrammiert?
deralexxx
02.09.2024, 16:21
Natürlich spielt das bei der Jugend eine gewisse Rolle. Man wählt das was "in", "cool", ist, was "die anderen wählen."
Nur, bis vor wenigen Jahren haben gerade die Grünen genau so davon profitiert, jetzt eben andere.
Jugendliche wählen genau so wenig aus rein sachlichen Gründen wie das Erwachsene tun.
P.S.
Und gerade vor wenigen Stunden hat Hofreiter die AFD auf einer Volksfestbühne wieder als "Volksverräter" bezeichnet. Wer hätte vor 3 Jahren gedacht, dass sich Grüne Wehrdienstverweiger mal so einer Rhetorik bedienen? Skuril ist da wohl noch der mildeste Ausdruck.
Hast du nen Link zu dem "Volksverräter"?
Oder meinst du das? https://www.mittelbayerische.de/nachrichten/bayern/hofreiter-greift-afd-beim-gillamoos-als-landesverraeter-an-16906259
Gerne auch bei der Welt, wenn das genehmer ist:
https://www.welt.de/politik/deutschland/article247110588/Hofreiter-nennt-AfD-eine-Truppe-von-Landesverraetern.html
Da wird dann auch klar, dass er das nicht zum ersten mal gesagt hat, sondern bereits am 26.08. und auch in welchem Kontext er das sagt.
Aber ist das nicht freie Meinungsäußerung?
Vielleicht will "die Jugend" ganz einfach nicht in einen Krieg gegen Russland geschickt werden? Ich glaube nicht dass es das böse Tick Tock war, welche die einstige "Friedenspartei" zur Kurswende um 180grad gezwungen hat.
Das Thema lag natürlich offen auf der Straße. Das BSW musste es nur aufheben. Ein echtes Geschenk. Ungelöst die Migrationsfrage, dafür sieht sich die AfD zuständig.
Lösen wir beide nicht, fliegen sie uns um die Ohren.
Von den Wählern sind wahrscheinlich nichtmal die Hälfte rechts und maximal ein Viertel rechtsextrem
Mag sogar stimmen. Aber 100% der AfD-Wähler unterstützen Nazis mit ihrer Stimme.
Genussläufer
02.09.2024, 18:27
Mag sogar stimmen. Aber 100% der AfD-Wähler unterstützen Nazis mit ihrer Stimme.
Wieviele Stimmen willst Du mit dieser Argumentation noch in die Richtung drängen? Das hat einfach nicht funktioniert und wird auch nicht funktionieren.
sabine-g
02.09.2024, 19:07
Wieviele Stimmen willst Du mit dieser Argumentation noch in die Richtung drängen? Das hat einfach nicht funktioniert und wird auch nicht funktionieren.
Es ändert aber nichts daran, dass es schlicht die Wahrheit ist und diese sollte man äußern dürfen und in diesem Fall auch müssen.
Wir (ich immer dabei) haben nun über 10 Jahre gegen diese Bewegung nach rechts argumentiert,
wir haben demonstriert, haben uns organisiert, haben debattiert, haben uns gestritten, beschimpft, beleidigt und uns letztlich immer mehr voneinander isoliert.
Was hat es gebracht, was haben wir erreicht ?
Das, was wir versucht haben zu verhindern, ist eingetreten.
Kein Rechtsruck, eine klare Bewegung nach rechts ist passiert.
Jetzt könnten wir noch bezweifeln, dass gestern überhaupt eine demokratische Wahl stattgefunden habe.
Vielleicht wäre es jedoch tatsächlich an der Zeit, dass wir uns mit dem Wesen der gesellschaftlichen Entwicklung, ihren Ursachen auseinandersetzen, das könnte ein Schlüssel zum Verstehen ihrer Erscheinungen sein.
Etwas verstehen zu wollen heißt ja noch lange nicht, auch Verständnis für eine Entwicklung zu haben, vielleicht aber öffnet uns das den Blick auf die 20 bis 30 % in unserer Gesellschaft, die uns plötzlich fremd sind, die wir irgendwohin fantasieren, die wir uns hinter einer Mauer oder einem Schutzwall vorstellen oder uns als nicht existent wünschen.
Wir könnten vielleicht begreifen, dass Gesellschaft am Ende wie Familie strukturiert ist,
die Kinder und Jugendlichen sind nicht von TIKTOK erzogen worden, wir selbst sind die,
die Werte, Weltsicht und Weltvertrauen gegeben haben oder eben auch nicht.
Was wir gerade erleben, ist nicht vom Himmel gefallen und nicht außerirdisch, wir erleben gerade uns selbst.
Ich wünschte mir, dass wir weniger aufeinander einschlagen würden, dass wir uns weniger übereinander erheben und uns von der Vorstellung lösen könnten, die Weisheit mit Löffeln gefressen und die Wahrheit sowieso gepachtet zu haben.
Ich vermute, dass viele Jugendliche, die täglich bei mir im Theater sind, so gewählt haben, wie die Jugend eben gewählt hat.
Und trotzdem sollen sie morgen wieder hier sein und hier sein dürfen, sie sollen erzählen dürfen, was sie bedrückt, wütend macht und Angst verursacht.
Nur so wird es gehen, zusammen bei allen Unterschieden.
Das hat aber allein die CDU entschieden. Ob man die AfD nun mit in die Regierung nehmen muss, darüber kann man trefflich streiten. Es gibt Gründe dafür und dagegen.
Die Strategie, die Partei komplett zu ignorieren, ist ja irgendwie nicht aufgegangen. Man kann das weiter probieren. Dann muss man sich aber nicht wundern, wenn der Zulauf noch größer wird. Wie soll denn eine CDU, Linke, BSW und SPD Regierung einen Konsens finden? Ist da nicht das nächste Scheitern vorprogrammiert?
Ich stimme zu , dass die CxU gehörigen Anteil an der Stärkung der AfD hat. Allerdings nicht, weil sie zu linke Politik gemacht oder weil sie die AfD ignoriert hätte.
Ich behaupte: Grund ist vielmehr, dass die CxU immer wieder AfD Phrasen (Paschas, Zahnärzte etc.) in den Raum geworfen hat. Aber die AfD Wähler wählen halt lieber das Original. Hinzu kommt, dass die CxU in den letzten Jahren verbal ununterbrochen und zum Teil sehr unsachlich auf die Ampel (deren Politik ich auch kritisch sehe) eingeprügelt hat und so den Eindruck, die Regierung wäre unfähig, unterstützt hat. Und auch hier wählen AfD Wähler lieber das Original.
Die CxU hat sich damit isoliert, vor allem damit, die Grünen aus Hauptgegner auszurufen. Die Folge ist dann zum Beispiel, dass sich ein Aiwanger trotz unsäglicher Flugblattaffäre entspannt zurücklehnen kann, weil ein Söder ja allen anderen Koalitionsoptionen eine Absage erteilt hat...
Speedies
02.09.2024, 22:16
Es ändert aber nichts daran, dass es schlicht die Wahrheit ist und diese sollte man äußern dürfen und in diesem Fall auch müssen.
Stimmt, und die Betonung liegt auf MÜSSEN!
Genussläufer
02.09.2024, 23:10
Es ändert aber nichts daran, dass es schlicht die Wahrheit ist und diese sollte man äußern dürfen und in diesem Fall auch müssen.
Man kann Recht haben oder einen Schritt weiter kommen. Natürlich ist es die Wahrheit. Das hilft aber nicht weiter.
Zur Stärkung der AFD führt zu allererst die Arroganz der Politik(er).
Wenn sich ein Kühnert hinsetzt und verfabuliert von sich gibt, dass die Leute nur AFD wählen, weil sie zu blöde sind „die richtige Politik“ zu verstehen, muss ich mich nicht wundern nicht mehr gewählt zu werden.
Wenn man dazu Themen, die zur Zeit die breite Masse abseits der wohlhabenden Viertel und Elfenbeintürme die Menschen umtreibt, nämlich Migration und damit unweigerlich verbunden Innere Sicherheit, keine bis wenig Beachtung schenkt und dann noch meint die Leute verarschen zu wollen, dann bekommt man eben die Quittung
Einfach mal selbstkritisch die Themen betrachten, weswegen die Leute AFD wählen und gucken ob man da nicht vielleicht einfach am Bürger vorbei regiert hat.
Klugschnacker
03.09.2024, 06:11
Wenn man dazu Themen, die zur Zeit die breite Masse abseits der wohlhabenden Viertel und Elfenbeintürme die Menschen umtreibt, nämlich Migration und damit unweigerlich verbunden Innere Sicherheit, keine bis wenig Beachtung schenkt und dann noch meint die Leute verarschen zu wollen, dann bekommt man eben die Quittung
Einfach mal selbstkritisch die Themen betrachten, weswegen die Leute AFD wählen und gucken ob man da nicht vielleicht einfach am Bürger vorbei regiert hat.
Im Osten Deutschlands ist der Ausländeranteil deutlich geringer als im Westen. Müsste daher die AfD nicht im Westen stärker sein als im Osten, wenn die Ausländer das Problem sind?
Klugschnacker
03.09.2024, 06:24
Die CxU hat sich damit isoliert, vor allem damit, die Grünen aus Hauptgegner auszurufen.
Das sehe ich ebenfalls problematisch. Um die Grünen als politischen Gegner zu bekämpfen, hat sich die CDU bei wichtigen Zukunftsthemen in eine schwierige Position begeben.
Erneuerbare Energien, Elektroautos, Weiterentwicklung unserer Städte zugunsten des umweltfreundlichen Fahrrads, klimafreundliche Verbesserungen beim Neubau von Häusern und so weiter: Bei diesen Zukunftsthemen hat die CDU eine merkwürdige Haltung. Sie wird morgen selbst umsetzen müssen, was sie heute verhetzt.
Es ähnelt ein bisschen der deutschen Automobilindustrie, die ihren Kunden erst weismacht, Elektroautos seien das allerletzte, und nun möchte, dass wir sie kaufen.
So, ab zum Schwimmtraining.
:o
sabine-g
03.09.2024, 08:17
Man kann Recht haben oder einen Schritt weiter kommen. Natürlich ist es die Wahrheit. Das hilft aber nicht weiter.
Ach so. Na dann.
Thomas1987
03.09.2024, 08:59
Es ändert aber nichts daran, dass es schlicht die Wahrheit ist und diese sollte man äußern dürfen und in diesem Fall auch müssen.
Warum verspürst du das dringende Bedürfnis die Verbrechen der Nationalsozialisten derart zu verharmlosen?
Siebenschwein
03.09.2024, 09:14
Im Osten Deutschlands ist der Ausländeranteil deutlich geringer als im Westen. Müsste daher die AfD nicht im Westen stärker sein als im Osten, wenn die Ausländer das Problem sind?
Ich will um Gottes Willen nicht den Afdern das Wort reden, aber kann es sein, dass, wenn plötzlich 10000 spanische Physiker mit Bachelor nach D kämen, die für 30k€ Jahresgehalt arbeiten würden oder plötzlich ein paar hundert gutaausgebildete holländische Triathlontrainer das gleiche Businessmodell wie Du anbieten würden, ab er zum halben Preis, Du auch kritische Fragen stellen würdest? Und wenn die Hälfte, weil sie davon nich leben können, nebenbei noch die Zahlungsdaten ihrer Kunden missbrauchen würden, so dass die komplette Branche in Verruf gerät, Du auch stinksauer wärst?
Was ich sagen will: wir mit den qualifizerten, relativ gut bezahlten Jobs sehen die Zuwanderung eher als Chance. Der prekär angestellte Ossi tendenziell eher als Bedrohung. Nicht, dass ich diese Sicht teile, aber das ist meine Erklärung.
Und das erklärt eventuell auch das Wahlergebnis der SPD, die sich historisch ja als Partei der kleinen Leute verstand - aber nun nur noch Beamte und gutbezahlte Angestellte anspricht, weil sie genau diese als Problem wahrgenommenen Entwicklungen nur aus Sicht der Besserbezahlten betrtachtet.
Zur Stärkung der AFD führt zu allererst die Arroganz der Politik(er).
....
Einfach mal selbstkritisch die Themen betrachten, weswegen die Leute AFD wählen und gucken ob man da nicht vielleicht einfach am Bürger vorbei regiert hat.
Es ist doch auch i.O. Problem anzusprechen. Ich kritisiere auch alles rauf und runter und kreuz und quer. Das ist aber kein Grund extrem rechts zu wählen.
Genussläufer
03.09.2024, 09:19
Das sehe ich ebenfalls problematisch. Um die Grünen als politischen Gegner zu bekämpfen, hat sich die CDU bei wichtigen Zukunftsthemen in eine schwierige Position begeben.
Für mich macht genau das die Partei überhaupt erst wählbar. Und aus diversen Gründen bin ich da nicht der einzige. Die meisten stören sich an der Migrationspolitik. Andere halten ihren Weg der grünen Transformation für unrealistisch. Insbesondere auf dem Land empfinden viele Wähler die zugenommene Relevanz von Ein- und Ausgrenzungsthemen in der Gesellschaft für einen akademischen Affentanz. Dazu kommt, dass sich viele auch mit dem Personal nicht identifizieren können. Und so finden viele einen Mix aus diesem bei weitem
nicht umfassenden Potpourri.
Interessanterweise hatte ich gestern meine Eltern zu Besuch. Stramme und treue SPD Wähler. Die haben jetzt den Weg zur CDU gefunden. Nicht weil sie die so super finden, sondern weil sie sich von der Ampel abgrenzen.
Ich finde es ausgesprochen positiv, wenn sich die CDU damit wieder als Anlaufstelle für konservative Wähler positioniert. Was will man mit einer CDU, die schon fast mit der SPD und den Grünen verschmolzen zu sein schien?
Schaut man auf die Wahlergebnisse des letzten Wochenendes und auf die Prognosen im Rest der Republik, scheint der Wunsch die aktuelle Politik hinter sich zu lassen nicht so klein.
Ich will um Gottes Willen nicht den Afdern das Wort reden, aber kann es sein, dass, wenn plötzlich 10000 spanische Physiker mit Bachelor nach D kämen, die für 30k€ Jahresgehalt arbeiten würden oder plötzlich ein paar hundert gutaausgebildete holländische Triathlontrainer das gleiche Businessmodell wie Du anbieten würden, ab er zum halben Preis, Du auch kritische Fragen stellen würdest? Und wenn die Hälfte, weil sie davon nich leben können, nebenbei noch die Zahlungsdaten ihrer Kunden missbrauchen würden, so dass die komplette Branche in Verruf gerät, Du auch stinksauer wärst?
Was ich sagen will: wir mit den qualifizerten, relativ gut bezahlten Jobs sehen die Zuwanderung eher als Chance. Der prekär angestellte Ossi tendenziell eher als Bedrohung. Nicht, dass ich diese Sicht teile, aber das ist meine Erklärung.
Und das erklärt eventuell auch das Wahlergebnis der SPD, die sich historisch ja als Partei der kleinen Leute verstand - aber nun nur noch Beamte und gutbezahlte Angestellte anspricht, weil sie genau diese als Problem wahrgenommenen Entwicklungen nur aus Sicht der Besserbezahlten betrtachtet.
Ich glaube, dass die hoch ausgebildeten Kräfte in gleichem Kulturkreis für keine der Parteien das Problem sind.
Es geht um Flüchtlinge und die Mär, dass die Flüchtlinge die Fachkräfte von morgen in Deutschland sind. Das sind eher Einzelfälle, denn viele bekommen noch nicht mal den Asylstatus zugesprochen. Nur ebenfalls ist es eine Mär, dass die jungen Männer aus dem nahen Osten alles Terroristen sind.
Nur wenn ein Flüchtling doch keine Fachkraft wird, ist es nicht ganz so dramatisch als wenn ein junger Mann ein Terrorist wird und einen Anschlag verübt.
Ich will um Gottes Willen nicht den Afdern das Wort reden, aber kann es sein, dass, wenn plötzlich 10000 spanische Physiker mit Bachelor nach D kämen, die für 30k€ Jahresgehalt arbeiten würden oder plötzlich ein paar hundert gutaausgebildete holländische Triathlontrainer das gleiche Businessmodell wie Du anbieten würden, ab er zum halben Preis, Du auch kritische Fragen stellen würdest? Und wenn die Hälfte, weil sie davon nich leben können, nebenbei noch die Zahlungsdaten ihrer Kunden missbrauchen würden, so dass die komplette Branche in Verruf gerät, Du auch stinksauer wärst?
.....
Ähnliches passiert doch schon lange im IT-Umfeld. Ganze Projekte und Entwicklungsabteilungen werden ins Ausland verlagert. Passiert schleichend, aber dauernd.
Die ganz große Bombe kommt erst noch, wenn sich AI in den Berufen breitmacht. Aber das ist ein anderes Thema :Blumen:
Schwarzfahrer
03.09.2024, 09:32
Im Osten Deutschlands ist der Ausländeranteil deutlich geringer als im Westen. Müsste daher die AfD nicht im Westen stärker sein als im Osten, wenn die Ausländer das Problem sind?
Weil es nicht um den gesamten Ausländeranteil allein geht. Tatsächlich leben im Osten anteilig weniger nicht-deutsche Menschen (https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bevoelkerung/Bevoelkerungsstand/Tabellen/bevoelkerung-nichtdeutsch-laender.html), allerdings ist ebenda zu sehen, daß während im Westen meist 35 - 43 % EU-Ausländer sind, im Osten meistens nur ca. 25 % aus der EU kommen.
Wenn man dazu die Asylbewerber-Zahlen aus 2024 je Bundesland nimmt, und die als Anteil and der Bevölkerung des Bundeslandes anschaut, sieht man, daß im Westen es meist ca. 0,15 % sind, im Osten eher um die 0,2 % der Bevölkerung.
D.h., gerade bzgl. der problematischen Migration von Menschen aus Kulturen die sich stark von unserer unterscheiden (vor allem Islamische und Stammesgesellschaften) häufig mit geringerer Bildung und höherer Kriminalitätsrate, tragen die Ostdeutschen Länder mitnichten eine geringere Last, als der Westen, sondern liegen sehr wohl gleichauf oder haben sogar anteilig mehr zu tragen. ich schätze nicht zufällig war in 2017 Leipzig die erste Stadt, wo die Polizei Frauen empfohlen hat, nicht mehr allein Joggen zu gehen (https://www.mz.de/varia/polizei-gibt-rat-so-konnen-sportlerinnen-ohne-angst-joggen-gehen-1355493)...
JENS-KLEVE
03.09.2024, 09:44
Weil es nicht um den gesamten Ausländeranteil allein geht. Tatsächlich leben im Osten anteilig weniger nicht-deutsche Menschen (https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bevoelkerung/Bevoelkerungsstand/Tabellen/bevoelkerung-nichtdeutsch-laender.html), allerdings ist ebenda zu sehen, daß während im Westen meist 35 - 43 % EU-Ausländer sind, im Osten meistens nur ca. 25 % aus der EU kommen.
Wenn man dazu die Asylbewerber-Zahlen aus 2024 je Bundesland nimmt, und die als Anteil and der Bevölkerung des Bundeslandes anschaut, sieht man, daß im Westen es meist ca. 0,15 % sind, im Osten eher um die 0,2 % der Bevölkerung.
D.h., gerade bzgl. der problematischen Migration von Menschen aus Kulturen die sich stark von unserer unterscheiden (vor allem Islamische und Stammesgesellschaften) häufig mit geringerer Bildung und höherer Kriminalitätsrate, tragen die Ostdeutschen Länder mitnichten eine geringere Last, als der Westen, sondern liegen sehr wohl gleichauf oder haben sogar anteilig mehr zu tragen. ich schätze nicht zufällig war in 2017 Leipzig die erste Stadt, wo die Polizei Frauen empfohlen hat, nicht mehr allein Joggen zu gehen (https://www.mz.de/varia/polizei-gibt-rat-so-konnen-sportlerinnen-ohne-angst-joggen-gehen-1355493)...
Falls deine Zahlen stimmen, wäre das sogar die Erklärung.
Im Westen ist man Ausländer gewohnt, kennt sie als Arbeitskollegen und Nachbarn. Daher geht man gutgläubig davon aus, dass die jungen männlichen Flüchtlinge aus Syrien und Afghanistan genauso sind wie die Türken, Griechen, Italiener usw.
Im Osten gibt es zwar einige Vietnamesen aber die aktuellen Flüchtlinge fallen mehr auf und wenn sie negativ auffallen, ist die Empörung sofort groß. Eine Demo gegen Rechts als Reaktion auf Gewalttaten führt zu Unverständnis statt Beruhigung.
Generell halte ich die vielen Gewalttaten und die unglücklichen Reaktionen darauf als perfekten Booster für die AFD.
Schwarzfahrer
03.09.2024, 09:44
Es ist doch auch i.O. Problem anzusprechen. Ich kritisiere auch alles rauf und runter und kreuz und quer. Das ist aber kein Grund extrem rechts zu wählen.
Ja, und andere sagen: "ich kritisiere auch den Ressourcenverbrauch und die Umweltverschmutzung, aber das ist kein Grund die radikalen Grünen zu wählen", oder "ich bin ja für soziale Gerechtigkeit, aber das kann kein Grund sein, die kommunistischen Linken zu wählen". Der Satz läßt sich mit jeder Partei formulieren - und bleibt immer eine Meinung, keine absolute Wahrheit.
Ich habe auch für die Wähler mancher Parteien kein Verständnis, aber in einer Demokratie muß man damit leben und es akzeptieren können, daß jeder frei die zugelassene Partei wählt, die ihm passt. Die Unterstellung oder Annahme oder Hypothese, daß eine Partei über das, was wörtlich gesagt oder geschrieben wird, etwas böses anstrebt oder anstreben könnte, wenn es auch plausibel sein mag, kann für mich kein Grund sein, die Menschen auf Grund ihres Wahlverhaltens zu verurteilen.
Ich möchte jedem hier tubens Appell von gestern (https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1756403&postcount=10358) ans Herz legen - nur so kann eine Gemeinschaft konstruktiv in die Zukunft schauen.
Ja, und andere sagen: "ich kritisiere auch den Ressourcenverbrauch und die Umweltverschmutzung, aber das ist kein Grund die radikalen Grünen zu wählen", oder "ich bin ja für soziale Gerechtigkeit, aber das kann kein Grund sein, die kommunistischen Linken zu wählen". Der Satz läßt sich mit jeder Partei formulieren - und bleibt immer eine Meinung, keine absolute Wahrheit.
....
Es ist ja nicht verboten die AfD zu wählen. Wenn es irgendwo zu diesem Thema kommt, dann sage ich der Person in aller Ruhe, dass sie damit extrem rechts wählt und duldet, dass damit Nazis unterstützt werden.
Die Grünen kann man sicher auch kritisieren, aber wegen anderen Dingen.
Tatsächlich leben im Osten anteilig weniger nicht-deutsche Menschen (https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bevoelkerung/Bevoelkerungsstand/Tabellen/bevoelkerung-nichtdeutsch-laender.html), allerdings ist ebenda zu sehen, daß während im Westen meist 35 - 43 % EU-Ausländer sind, im Osten meistens nur ca. 25 % aus der EU kommen.
In Hessen auf 1000 Einwohner 125 nicht EU. In Thüringen 59 Einwohner nicht EU. Aha.
Thomas1987
03.09.2024, 09:57
Im Osten Deutschlands ist der Ausländeranteil deutlich geringer als im Westen. Müsste daher die AfD nicht im Westen stärker sein als im Osten, wenn die Ausländer das Problem sind?
Der Ausländeranteilanteil an sich ist halt auch nicht aussagekräftig und viel zu oberflächlich.
Davon abgesehen liegen die hohen Zustimmunsgwerte für die AFd im ländlichen Raum (kein reines Ostphänomen) in Bezug auf die Ausländerthematik wohl meist an zwei Gründen
a) Man will eben nicht, dass in der eigenen Heimat früher oder später Verhältnisse wie etwa in NRW herrschen
b) Persönliche negative Erfahrungen mit Massenunterkünften/Ankerzentren in dörflichen /kleinstädtischen Strukturen. Sehr viele der absoluten AFD Hochburgen befinden sich im Umkreis solcher Einrichtungen
Klugschnacker
03.09.2024, 09:58
Weil es nicht um den gesamten Ausländeranteil allein geht. Tatsächlich leben im Osten anteilig weniger nicht-deutsche Menschen (https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bevoelkerung/Bevoelkerungsstand/Tabellen/bevoelkerung-nichtdeutsch-laender.html), allerdings ist ebenda zu sehen, daß während im Westen meist 35 - 43 % EU-Ausländer sind, im Osten meistens nur ca. 25 % aus der EU kommen.
Auch in absoluten Zahlen hat der Osten weniger Ausländer aus nicht EU-Staaten als der Westen. Würde man eine gerechte Verteilung zwischen den Bundesländern anstreben, müsste der Osten Ausländer aus dem Westen aufnehmen.
ich schätze nicht zufällig war in 2017 Leipzig die erste Stadt, wo die Polizei Frauen empfohlen hat, nicht mehr allein Joggen zu gehen...
Dein Satz zeigt, wie leicht sich mit Halbwahrheiten lügen lässt.
Die Empfehlungen der Leipziger Polizei erfolgten nach dem Mord an der Joggerin Li Yangjie. Täter war der Dessauer Sebastian F. Der gebürtige Deutsche ist der Sohn einer Beamtin im Dienst der Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost, und Stiefsohn von Jörg S., dem Leiter des Polizeireviers Dessau-Roßlau. Beide Elternteile gerieten im Folgenden in Verdacht, Beweismittel vernichtet zu haben.
Ein weiterer Fall, der Mord an Joggerin Mariya aus Halle, ist bis heute ungeklärt. Niemand weiß, wer der Täter oder die Täterin ist.
Genussläufer
03.09.2024, 10:00
Im Westen ist man Ausländer gewohnt, kennt sie als Arbeitskollegen und Nachbarn. Daher geht man gutgläubig davon aus, dass die jungen männlichen Flüchtlinge aus Syrien und Afghanistan genauso sind wie die Türken, Griechen, Italiener usw.
Im Osten gibt es zwar einige Vietnamesen aber die aktuellen Flüchtlinge fallen mehr auf und wenn sie negativ auffallen, ist die Empörung sofort groß. Eine Demo gegen Rechts als Reaktion auf Gewalttaten führt zu Unverständnis statt Beruhigung.
Nene, ganz so ist das auch nicht. Natürlich sind hier viele Migranten gut assimiliert. Ich betrachte jetzt konkret Erfurt und Umland. In Erfurt gibt es deutlich weniger sichtbare Ausländer als z.B. in Frankfurt. Dafür hörst Du hier viel häufiger die russische Sprache. Das nimmst Du aber visuell nicht wahr. Die Situation hat sich aber dennoch völlig verändert. Es gibt hier mittlerweile richtige "No-Go" Areas wie z.B. den Anger. Da warnen wir auch unsere Kinder, diesen Platz zu bestimmten Zeiten zu meiden. Die Probleme werden dort nicht von Russen, Ukrainern oder Deutschen verursacht. Nein, die Klischees werden vollumfänglich erfüllt.
Auch was wir im persönlichen Umfeld erleben, lässt einen aufhorchen. Bei kleinen spontanen Treffen im Park müssen die Jugendlichen schon darauf gefasst sein, abgezogen zu werden. Und auch hier werden die Klischees erfüllt.
Auf dem Land kann ich das nicht so sehen. Dennoch ist dort die Quote der AfD Wähler doppelt so groß. Es scheint also noch andere Gründe zu geben.
Klugschnacker
03.09.2024, 10:02
Davon abgesehen liegen die hohen Zustimmunsgwerte für die AFd im ländlichen Raum (kein reines Ostphänomen) in Bezug auf die Ausländerthematik wohl meist an zwei Gründen...
"Liegen wohl meist an..." heißt auf Deutsch: Du weißt es nicht. Genauso gut könntest Du das Gegenteil behaupten.
Schwarzfahrer
03.09.2024, 10:07
In Hessen auf 1000 Einwohner 125 nicht EU. In Thüringen 59 Einwohner nicht EU. Aha.Les die Tabelle, letzte Spalte: von den Ausländern, die da sind, sind im Westen etwas mehr EU-Bürger als im Osten. (Hessen 35 % EU, Thüringen 29 %, die Spannen zählen, nicht nur ein willkürliches Paar).
Les die Tabelle, letzte Spalte: von den Ausländern, die da sind, sind im Westen etwas mehr EU-Bürger als im Osten. (Hessen 35 % EU, Thüringen 29 %, die Spannen zählen, nicht nur ein willkürliches Paar).
Was schlägst du vor? "Kulturfremde" raus? Die, die einen anderen Gott anbeten, die mit den dunklen Augen und schwarzen Haaren? Die erkennt man ja auch gleich.
Du hast es schon vor ein paar Wochen nicht verstanden, ich sage es dir nochmal in aller Ruhe und ohne persönlich werden zu wollen: du stehst in dieser fiktiven Reihe viel weiter vorne als ich.
Thomas1987
03.09.2024, 10:12
Auch in absoluten Zahlen hat der Osten weniger Ausländer aus nicht EU-Staaten als der Westen. Würde man eine gerechte Verteilung zwischen den Bundesländern anstreben, müsste der Osten Ausländer aus dem Westen aufnehmen.
Dein Zitat zeigt, wie leicht sich mit Halbwahrheiten lügen lässt.
Die Empfehlungen der Leipziger Polizei erfolgten nach dem Mord an der Joggerin Li Yangjie. Täter war der Dessauer Sebastian F. Der gebürtige Deutsche ist der Sohn einer Beamtin im Dienst der Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost, und Stiefsohn von Jörg S., dem Leiter des Polizeireviers Dessau-Roßlau. Beide Elternteile gerieten im Folgenden in Verdacht, Beweismittel vernichtet zu haben.
Ein weiterer Fall, der Mord an Joggerin Mariya aus Halle, ist bis heute ungeklärt. Niemand weiß, wer der Täter oder die Täterin ist.
Arne ein Beispiel:
Regensburg ist dir ja ein guter Begriff.
Geh mal nach 19 Uhr durchs Bahnhofsviertel / Park Richtung Schloß St. Emmeran. Und dann sag mir mit einem guten Gewissen, dass du deine Tochter da alleine durchlaufen lassen würdest. So groß ist der Unterschied zum Görlitzer Park nicht mehr.
Und nein, da sitzen eben vornehmlich keine Italiener, keine Polen, keine Russen, keine Ukrainer, keine Deutsche, keine Vietnamasen, keine... Sondern eben ein bestimmtes Klientel.
Und das ist eben nur eines von unzähligen Beispiel, wie es sie mittlerweile eben weitem nicht mehr nur in Großstädten gibt.
Das Wort "Leugner" wird ja von der politischen Linken gerne verwendet. Nur hier macht sie eben genau das, sie verleugnet diese Zustände und diffamiert Menschen als "Nazis", welche diese Zustände anprangern.
Schwarzfahrer
03.09.2024, 10:14
Auch in absoluten Zahlen hat der Osten weniger Ausländer aus nicht EU-Staaten als der Westen.In absoluten Zahlen (noch) ja, der Anteil neuer Asylbewerber bezogen auf die Bevölkerung ist aber vergleichbar bis höher, und das ist doch die Gruppe, die als Problem wahrgenommen wird, nicht die "schon länger hier lebenden und arbeitenden" Ausländer.
Würde man eine gerechte Verteilung zwischen den Bundesländern anstreben, müsste der Osten Ausländer aus dem Westen aufnehmen.Gerechtigkeit kann unterschiedlich hergestellt werden. Eine andere Option wäre, wenn die Anzahl von nicht integrationsfähigen oder gar nicht integrationswilligen Migranten, die eh kein Bleiberecht haben, überall deutlich reduziert wird, und im Westen eben etwas stärker.
Schwarzfahrer
03.09.2024, 10:22
Was schlägst du vor? "Kulturfremde" raus? Die, die einen anderen Gott anbeten, die mit den dunklen Augen und schwarzen Haaren? Die erkennt man ja auch gleich.Nein, aber diejenigen, die ihren Kindern oder Mitmenschen weiterhin beibringen, daß der Westen verdorben ist, die Deutschen verachtenswert, die ihre Kindern immer noch nicht auf Klassenfahrten und Schwimmbäder lassen, die ihre Töcher unters Kopftuch zwingen oder gar Ehrenmorde begehen, oder ein Kalifat in Deutschland fordern - ja, solche Menschen haben hier m.M.n. keine Zukunft. Es geht nicht um das Aussehen, auch nicht um die Religion, aber sehr wohl um das gelebte und offen gezeigte Wertesystem.
Du hast es schon vor ein paar Wochen nicht verstanden, ich sage es dir nochmal in aller Ruhe und ohne persönlich werden zu wollen: du stehst in dieser fiktiven Reihe viel weiter vorne als ich.Wärst Du von der AfD, könnte ich dies als persönliche Drohung auffassen. Bei Dir halte ich es nur für eine schwere Fehleinschätzung, bzw. Unverständnis, worum es mir und vielen anderen (gerade integrierten Migranten, und sicher vielen, die leider auch AfD wählen) geht, wohl wegen der extrem einseitiger Fixierung auf Rechts als einzig relevante Gefahr für die Gesellschaft (aus deutscher Geschichte verständlich, aber m.M.n. nicht rational).
Klugschnacker
03.09.2024, 10:30
Es geht um Flüchtlinge und die Mär, dass die Flüchtlinge die Fachkräfte von morgen in Deutschland sind. Das sind eher Einzelfälle, denn viele bekommen noch nicht mal den Asylstatus zugesprochen.
Im Jahr 2024 wurden 28% der Anträge auf Asyl abgelehnt.
47% bekommen Asyl, subsidiären Schutz oder ein Abschiebeverbot. 25% entfallen auf "formelle Entscheidungen", zum Beispiel, dass der Asylantrag in einem anderen Land gestellt wird.
Zur Beschäftigung von Ausländern in Deutschland:
Die in Deutschland insgesamt von Deutschen geleisteten Arbeitsstunden sind seit Jahren rückläufig. Betrachtet man nur den Deutschen Teil der Bevölkerung, wird in Deutschland also immer weniger gearbeitet. Denn es gehen mehr Deutsche in Rente als Deutsche in den Arbeitsmarkt kommen.
Dieser Abwärtstrend wird aufgefangen durch die Arbeit, welche ausländische Menschen bei uns leisten. Dadurch kehrt sich der oben beschriebene Trend um: Die Zahl der insgesamt geleisteten Arbeitsstunden steigt. Das gesamte Wachstum bei den Arbeitsstunden geht auf die Mitarbeit von Ausländern zurück.
Thomas1987
03.09.2024, 10:33
"Liegen wohl meist an..." heißt auf Deutsch: Du weißt es nicht. Genauso gut könntest Du das Gegenteil behaupten.
Nun, ich denke, dass das schon eine Annahme ist, welche der Realität sehr nahe kommt. Natürlich wird es daneben noch viele andere Gründe geben, den wen soll jemand denn wählen der
- mit der Euro/Finanzpolitik nicht einverstanden ist
- die Brüssler EU Bürokratie kritisch sieht
- die "Klimapoliktik" kritisch sieht
- für Technologie Offenheit, freie Forschung und freie Marktwirtschaft steht
- die Ukraine Politik ablehnt
um jetzt nur ganz wenige Punkte zu nennen. Wenn außer der AFD und einigen Kleinstparteien (welche die meisten halt nicht kennen), sollen diese Personen denn wählen? Welche Partei macht ihnen politische Angebote?
Genussläufer
03.09.2024, 10:34
Dieser Abwärtstrend wird aufgefangen durch die Arbeit, welche ausländische Menschen bei uns leisten. Dadurch kehrt sich der oben beschriebene Trend um: Die Zahl der insgesamt geleisteten Arbeitsstunden steigt. Das gesamte Wachstum bei den Arbeitsstunden geht auf die Mitarbeit von Ausländern zurück.
Das liest sich super. Hier wird mal aufgezeigt, was das unterm Strich bedeutet:
https://www.stiftung-marktwirtschaft.de/inhalte/publikationen/argumente-zur-marktwirtschaft-und-politik/detailansicht/ehrbarer-staat-fokus-migration/argumente-zu-marktwirtschaft-und-politik/show/Publications/
Das liest sich dann doch nicht mehr ganz so euphorisch.
Genussläufer
03.09.2024, 10:36
um jetzt nur ganz wenige Punkte zu nennen. Wenn außer der AFD und einigen Kleinstparteien (welche die meisten halt nicht kennen), sollen diese Personen denn wählen? Welche Partei macht ihnen politische Angebote?
Das könnte die CDU sein. Nur nimmt ihnen das kaum noch jemand ab, wenn sie sich nicht deutlich von der aktuellen Regierungspolitik abgrenzen.
Thomas1987
03.09.2024, 10:41
Das könnte die CDU sein. Nur nimmt ihnen das kaum noch jemand ab, wenn sie sich nicht deutlich von der aktuellen Regierungspolitik abgrenzen.
Könnte, ist sie aber nicht. In allen diesen Punkten ist die CDU letztlich auf Rot-Grüner Linie, ja war sogar Vorreiter.
Eine Rot Grüne-Regierung hätte sich die Grenzöffnung wie Merkel es tat zwar gewünscht, aber niemals getraut.
Klugschnacker
03.09.2024, 10:43
Arne ein Beispiel: Regensburg ist dir ja ein guter Begriff.
Geh mal nach 19 Uhr durchs Bahnhofsviertel / Park Richtung Schloß St. Emmeran.
Die Regensburger haben 2021 gewählt:
35% CSU
17% SPD
15% Grüne
8% AfD
Damit liegt die AfD in Regensburg unter dem bundesweiten Wahlergebnis von 10% (Grüne 14%).
Thomas1987
03.09.2024, 10:46
Im Jahr 2024 wurden 28% der Anträge auf Asyl abgelehnt.
47% bekommen Asyl, subsidiären Schutz oder ein Abschiebeverbot. 25% entfallen auf "formelle Entscheidungen", zum Beispiel, dass der Asylantrag in einem anderen Land gestellt wird.
Zur Beschäftigung von Ausländern in Deutschland:
Die in Deutschland insgesamt von Deutschen geleisteten Arbeitsstunden sind seit Jahren rückläufig. Betrachtet man nur den Deutschen Teil der Bevölkerung, wird in Deutschland also immer weniger gearbeitet. Denn es gehen mehr Deutsche in Rente als Deutsche in den Arbeitsmarkt kommen.
Dieser Abwärtstrend wird aufgefangen durch die Arbeit, welche ausländische Menschen bei uns leisten. Dadurch kehrt sich der oben beschriebene Trend um: Die Zahl der insgesamt geleisteten Arbeitsstunden steigt. Das gesamte Wachstum bei den Arbeitsstunden geht auf die Mitarbeit von Ausländern zurück.
Eine Gesellschaft, welche sich im demographischen Wandel befindet, muss umso mehr darauf achten, dass durch Zuwanderung ein positives Saldo für die Sozialsysteme entsteht. Alles andere verschärft die Krise dramatisch.
Und genau das passiert eben.
Entscheidet ist nicht, ob die Anzahl der Arbeitsstunden wächst, sondern ob Zugewanderte letztlich mehr einzahlen/erwirtschaften oder entnehmen.
Und bei der Gruppe der Eingewanderten aus dem arabischen Raum seit 2015 ist diese Bilanz einfach krass negativ. Die zu leugnen und den Kopf in den Sand zu stecken hilft niemanden.
Genussläufer
03.09.2024, 10:48
Könnte, ist sie aber nicht.
Das ist leider der Status Quo. Ich habe aber die Hoffnung, dass dort ein Umdenken einsetzt. Ansonsten sehe ich die AfD bei den nächsten Wahlen noch stärker. Da nützt auch keine Agitation. Die Nazikeule ist so inflationär genutzt worden, die holt niemand mehr hinterm Ofen hervor.
Dann noch die skurrile Kombi, Wählerstimmen aus dem politischen Entscheidungsprozess auszugrenzen, "um die Demokratie zu retten", liest sich schon fast wie eine Komödie. Die Aussage dahinter ist doch: "Holt die absolute Mehrheit. Dann dürft Ihr auch mal ran."
Und genau das könnte passieren. Wer hätte sich denn vor ein paar Jahren 20% AfD in D vorstellen können oder 33% in Thüringen? Sicher kann man das nicht linear fortschreiben, aber irgendwie scheint man die Wähler ja nicht abgeholt zu haben.
Klugschnacker
03.09.2024, 10:50
... wen soll jemand denn wählen der
- mit der Euro/Finanzpolitik nicht einverstanden ist
- die Brüssler EU Bürokratie kritisch sieht
- die "Klimapoliktik" kritisch sieht
- für Technologie Offenheit, freie Forschung und freie Marktwirtschaft steht
- die Ukraine Politik ablehnt
um jetzt nur ganz wenige Punkte zu nennen. Wenn außer der AFD und einigen Kleinstparteien (welche die meisten halt nicht kennen), sollen diese Personen denn wählen? Welche Partei macht ihnen politische Angebote?
Die Wirtschaft, aber auch Wissenschaftsverbände warnen entschieden vor der AfD. Der Spiegel schrieb gestern von der beginnenden Deindustrialisierung des Ostens.
Die AfD und ihre Anhänger haben während der Coronazeit die Wissenschaft in einem Ausmaß beschimpft, das bisher unvorstellbar war. Prof. Drosten benötigte zeitweise Personenschutz. Die Behauptung, die AfD stünde für eine freie Wissenschaft, ist aus meiner Sicht ziemlich gewagt.
Was schlägst du vor? "Kulturfremde" raus? Die, die einen anderen Gott anbeten, die mit den dunklen Augen und schwarzen Haaren? Die erkennt man ja auch gleich.
...
ich denke nicht, dass das die Hauptforderung der aktuellen AfD Wähler im Osten ist.
Nicht integrationswillige und unser System untergrabende sollen das Land verlassen. Und das sind idR nunmal streng gläubige und dadurch extrem intolerante Muslime, egal aus welchem Herkunftsland.
Wer hier die Sharia fordert, der darf sich gerne auch mal bei Amnesty einlesen und hier sagen, genau so ein System will ich:
https://www.amnesty.de/informieren/amnesty-report/afghanistan-2023
Mir würde sicher auch eine Welt wie hier schön (fiktiv) (https://de.wikipedia.org/wiki/Unterwerfung_(Roman)) beschrieben in Europa gefallen können.
Meiner Tochter möchte ich eine solche Welt aber ersparen. Und Menschen, die No-Go-Areas ausrufen und gegen den Rechtsstaat durchsetzen, die gehören mMn einfach nicht in die zivilisierte Welt.
https://www.deutschlandfunk.de/soziale-brennpunkte-duisburg-wehrt-sich-gegen-no-go-areas-100.html
https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/no-go-areas-in-berlin-es-gibt-bereiche-wo-der-rechtsstaat-handlungsunfaehig-ist-li.11656
Und solche "Einzelfälle" tragen sicher auch zur gefühlten Sicherheit der Menschen in D bei:
https://www.welt.de/politik/deutschland/plus252657052/Hamburg-Das-Schweigen-ueber-den-elfjaehrigen-Einbrecher-aus-Marokko.html
https://www.ndr.de/Gruppenstreit-am-Jungfernstieg-Zwei-Maenner-durch-Messer-verletzt,messerstecherei432.html
nur kurz zusammengefasste beispielhafte Probleme, bei denen der Staat (gefühlt) sein Gewaltmonopol einfach verloren und aufgegeben hat.
Zu Clan-Familien und deren kriminellen Zweigen (Museumseinbrüche (Goldmünze Berlin, Schmuck Dresden), Drogenhandel, Geldwäsche (Shishabars und Gemüsehandel), Steuerbetrug (Shishatabak)) findet jeder ja selber seine Informationen, da schreib ich jetzt außer den Stichworten nichts weiter. Das sind natürlich alles rechtstreue deutsche Staatsbürger, die unsere Gesellschaft richtig weit voranbringen, zB den Bedarf an Kokain in der sauberen Gesellschaft decken!
Und da die etablierten Parteien viele Worte vor den letzten Wahlen gefunden, aber Taten vermissen lassen haben, haben die Wähler im Osten jetzt anderen "Schwätzern" mal die Stimme gegeben. Dass da jetzt weder von BSW noch von AfD in Tagen oder Wochen die Situation geändert wird, ist jedem realistischen und gebildeten Menschen klar, bei denen dürfte der Denkzettelgedanke treibend gewesen sein.
Und die Dauerbelehrer und Allesbesserwisser hier und in den etablierten Parteien verstehen genau DAS einfach nicht.
Mir graut schon immer mehr vor der BTW2025, ich erahne böses.
Aber klar, da stimmt natürlich nur etwas mit meiner Wahrnehmung nicht, deshalb sind das ja auch immer häufiger in den Medien auftauchende Meldungen, verstehe ich schon!
:Huhu:
Thomas1987
03.09.2024, 10:55
Die Wirtschaft, aber auch Wissenschaftsverbände warnen entschieden vor der AfD. Der Spiegel schrieb gestern von der beginnenden Deindustrialisierung des Ostens.
Die AfD und ihre Anhänger haben während der Coronazeit die Wissenschaft in einem Ausmaß beschimpft, das bisher unvorstellbar war. Prof. Drosten benötigte zeitweise Personenschutz. Die Behauptung, die AfD stünde für eine freie Wissenschaft, ist aus meiner Sicht ziemlich gewagt.
Natürlich wird niemand behaupten, dass es es unter AFD Anhängern/Mitgliedern keine finsteren, ja unzivilisierten Gruppen gibt. Natürlich gibt es diese. Aber diese gibt es in anderen Parteien auch (vielleicht in kleinerer Zahl)
Das ändert aber nichts daran, dass es viele legitime politische Forderungen (gut oder schlecht), welche von keiner anderen Partei abgebildet werden. Also bleibt Befürwortern solcher Position die Wahl zwischen AFD oder Nichtwahl.
Klugschnacker
03.09.2024, 10:59
Dann noch die skurrile Kombi, Wählerstimmen aus dem politischen Entscheidungsprozess auszugrenzen, "um die Demokratie zu retten", liest sich schon fast wie eine Komödie.
Ja, diese Sichtweise verbreitet die AfD derzeit intensiv.
Tatsächlich ist es nicht ungewöhnlich, dass eine Partei mit 30% Stimmenanteil in der Opposition landet. Das ist sowohl in Deutschland als auch in anderen Ländern ganz normal.
Kann man eine demokratische Partei zwingen, mit einer rechtsextremen Partei eine Regierung zu bilden? Kann man es – etwas schwächer – von ihr erwarten?
Klares Nein! Jeder hat das recht auf freie Wahl. Aber die Parteien haben nicht die Pflicht, mit einer rechtsextremen Partei, geführt von einem gerichtsfest als Faschist zu bezeichnenden Anführer, zu koalieren.
Klugschnacker
03.09.2024, 11:01
Das ändert aber nichts daran, dass es viele legitime politische Forderungen (gut oder schlecht), welche von keiner anderen Partei abgebildet werden. Also bleibt Befürwortern solcher Position die Wahl zwischen AFD oder Nichtwahl.
Ja, und? Wer bescheuerte Positionen vertritt kann halt am Ende nur eine bescheuerte Partei wählen oder es sein lassen.
Genussläufer
03.09.2024, 11:01
Klares Nein! Jeder hat das recht auf freie Wahl. Aber die Parteien haben nicht die Pflicht, mit einer rechtsextremen Partei, geführt von einem gerichtsfest als Faschist zu bezeichnenden Anführer, zu koalieren.
Das kann man durchaus so sehen. Aber jegliche Zusammenarbeit auszuschließen, auch wenn sie sinnvoll sein könnte, ist nicht zielführend. Koalition ist ein Thema. Aber die operative Ausgrenzung hat eine andere Qualität.
Thomas1987
03.09.2024, 11:06
Ja, diese Sichtweise verbreitet die AfD derzeit intensiv.
Tatsächlich ist es nicht ungewöhnlich, dass eine Partei mit 30% Stimmenanteil in der Opposition landet. Das ist sowohl in Deutschland als auch in anderen Ländern ganz normal.
Kann man eine demokratische Partei zwingen, mit einer rechtsextremen Partei eine Regierung zu bilden? Kann man es – etwas schwächer – von ihr erwarten?
Klares Nein! Jeder hat das recht auf freie Wahl. Aber die Parteien haben nicht die Pflicht, mit einer rechtsextremen Partei, geführt von einem gerichtsfest als Faschist zu bezeichnenden Anführer, zu koalieren.
Da hast du natürlich völlig Recht. Ein Regierungsanspruch lässt sich eben nur mit einer Mehrheit im Parlament erreichen und aus 30 Prozent leitet sich kein Regierungsanspruch ab.
Nur, wenn Parteien "Brandmauern" ausgeben und eine Zusammenarbeit mit bestimmten Gruppen kategorisch ausschließen ist das ganz klar verfassungswidrig, verstößt gegen das freie Mandat der Abgeordneten und ist in jeder Hinsicht undemokratsich.
Ob ein Abgeordneter für den Kandidaten einer bestimmten Partei (oder Gesetzesvorschläge) stimmt obliegt einzig und allein dem individuellen Abgeordneten.
Es ist eben grotesk andere Parteien als antidemokratisch zu diffamieren, wenn man selbst dieses höchste Gut der parlamentarischen Demokratie seit Jahrzehnten völlig missachtet.
Thomas1987
03.09.2024, 11:10
Ja, und? Wer bescheuerte Positionen vertritt kann halt am Ende nur eine bescheuerte Partei wählen oder es sein lassen.
Selbst wenn die Positionen aus deiner Sicht bescheuert sein mögen, sind sie in einer Demokratie aber eben objektiv nicht weniger gut oder schlecht als deine. Darum geht es.
Mir graut schon immer mehr vor der BTW2025, ich erahne böses.
Du ahnst böses, beteiligst dich aber selber im gleichen Betrag an rechter Hetze. Das passt ja super zusammen.
Zu Clan-Familien und deren kriminellen Zweigen (Museumseinbrüche (Goldmünze Berlin, Schmuck Dresden), Drogenhandel, Geldwäsche (Shishabars und Gemüsehandel), Steuerbetrug (Shishatabak)) findet jeder ja selber seine Informationen, da schreib ich jetzt außer den Stichworten nichts weiter. Das sind natürlich alles rechtstreue deutsche Staatsbürger, die unsere Gesellschaft richtig weit voranbringen, zB den Bedarf an Kokain in der sauberen Gesellschaft decken!
Klugschnacker
03.09.2024, 11:16
Das kann man durchaus so sehen. Aber jegliche Zusammenarbeit auszuschließen, auch wenn sie sinnvoll sein könnte, ist nicht zielführend. Koalition ist ein Thema. Aber die operative Ausgrenzung hat eine andere Qualität.
Ginge es um eine Islampartei, die nicht offiziell, aber inoffiziell gut wahrnehmbar für die Scharia einträte, was dann? Würdest Du dann ebenso leicht zugunsten kleiner politischer Entscheidungen die langfristigen Ziele dieser Partei übersehen?
Schwarzfahrer
03.09.2024, 11:19
Du ahnst böses, beteiligst dich aber selber im gleichen Betrag an rechter Hetze. Das passt ja super zusammen.
Die böse Vorahnung teile ich auch, besonders, wenn weiterhin innerhalb der großen diffusen Gruppe von "Auslämdern" und "Migranten" nicht differenziert wird, und jedes klare Aussprechen der großen Problemfelder (also welche Gruppen, Herkunfstländer, Kulturen tragen vor allem zu Kriminalität und mangelnde Integration und dauerhafter Belastung der Sozialsysteme bei) gleich als rechte Hetze diffamiert wird. Genau das macht die Rechtsextremen stark. Schaut endlich nach Dänemark und Schweden, und lernt daraus, möchte man den Politikern zurufen.
Klugschnacker
03.09.2024, 11:21
Selbst wenn die Positionen aus deiner Sicht bescheuert sein mögen, sind sie in einer Demokratie aber eben objektiv nicht weniger gut oder schlecht als deine. Darum geht es.
Doch, sie sind weniger gut. Auch in einer Demokratie gibt es objektive Maßstäbe. Vor allem aber hat eine Demokratie das Recht, sich selbst gegen die Feinde der Demokratie zu wehren.
deralexxx
03.09.2024, 11:25
Die böse Vorahnung teile ich auch, besonders, wenn weiterhin innerhalb der großen diffusen Gruppe von "Auslämdern" und "Migranten" nicht differenziert wird, und jedes klare Aussprechen der großen Problemfelder (also welche Gruppen, Herkunfstländer, Kulturen tragen vor allem zu Kriminalität und mangelnde Integration und dauerhafter Belastung der Sozialsysteme bei) gleich als rechte Hetze diffamiert wird. Genau das macht die Rechtsextremen stark. Schaut endlich nach Dänemark und Schweden, und lernt daraus, möchte man den Politikern zurufen.
Naja hier wird aber ja auch oft in Beiträgen Migrant mit Asylsuchendem durcheinander geworfen.
Ich habe aber eher den Eindruck, dass eben grad die Rechten das mit Absicht durcheinander werfen und dann einfache Lösungen in den Ring werfen.
Die böse Vorahnung teile ich auch, besonders, wenn weiterhin innerhalb der großen diffusen Gruppe von "Auslämdern" und "Migranten" nicht differenziert wird, und jedes klare Aussprechen der großen Problemfelder (also welche Gruppen, Herkunfstländer, Kulturen tragen vor allem zu Kriminalität und mangelnde Integration und dauerhafter Belastung der Sozialsysteme bei) gleich als rechte Hetze diffamiert wird. Genau das macht die Rechtsextremen stark. Schaut endlich nach Dänemark und Schweden, und lernt daraus, möchte man den Politikern zurufen.
Ich differenziere auch nicht nach "Gruppen, Herkunfstländer, Kulturen", das ist nämlich Rassismus. Ich differenziere ggf. nach kriminellen und friedlichen Mitbewohnern. Kriminelle gehören in den Knast oder wegen mir auch abgeschoben, friedlichen Migranten benötigen wir hier dringend als Arbeitskräft (nach nur als Fachkräfte).
Es sind ja wohl eher so Leute wie Du und unser Doc hier, die mit dem dauernden Wiederholen rechter Positionen den Extremen den Weg ebenen. Hatten wir alles in den 1930ern schonmal. Ein Blick in die Geschichtsbücher könnte hier helfen.
Thomas1987
03.09.2024, 11:27
Doch, sie sind weniger gut. Auch in einer Demokratie gibt es objektive Maßstäbe. Vor allem aber hat eine Demokratie das Recht, sich selbst gegen die Feinde der Demokratie zu wehren.
Nein sind sie nicht.
Der einzig objektiv Maßstab sind Recht und Gesetz.
Und nenne mir mal ein einziges Beispiel aus dem Parteiprogramm / einem Wahlprogramm der AFD, welche sie als "Feinde der Demokratie" zeigt.
deralexxx
03.09.2024, 11:35
Nein sind sie nicht.
Der einzig objektiv Maßstab sind Recht und Gesetz.
Und nenne mir mal ein einziges Beispiel aus dem Parteiprogramm / einem Wahlprogramm der AFD, welche sie als "Feinde der Demokratie" zeigt.
Gut das wir für den Schutz der Demokratie ein ganzes Amt haben:
https://www.tagesschau.de/inland/afd-verfassungsschutz-verdachtsfall-gerichtsurteil-100.html und zu AFD Sachsen:
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/afd-sachsen-eilantrag-scheitert-rechtsextremistisch-100.html
Klar, indem du die Forderung aufstellst, dass im Wahlprogramm zu finden, legst du eine Hürde bei der du selbst weißt, das sie nicht erfüllbar ist. In der AFD sind ja nicht nur dumme Menschen, da sind ja einige dabei die jahrelange Erfahrung haben (https://www.tagesschau.de/investigativ/br-recherche/afd-bundestag-rechtsextreme-mitarbeiter-100.html) wie man Dinge so formuliert, dass sie nicht auf den ersten Blick auffallen.
An der Gesinnung ändert das aber nichts.
Schwarzfahrer
03.09.2024, 11:35
Ich differenziere auch nicht nach "Gruppen, Herkunfstländer, Kulturen", das ist nämlich Rassismus. Nein, die Menschen, Länder und Kulturen sind unterschiedlich, dies anzuerkennen, zu erkennen und auch zu bewerten ist kein Rassismus, solange keine pauschale Abwertung daraus entsteht.
Ich differenziere ggf. nach kriminellen und friedlichen Mitbewohnern. Kriminelle gehören in den Knast oder wegen mir auch abgeschoben, friedlichen Migranten benötigen wir hier dringend als Arbeitskräft (nach nur als Fachkräfte).Beides richtig. Aber wenn es aus gewissen Milieus/Kulturen es eben mehr Kriminelle oder mehr hochgebildete Fachkräfte gibt, gibt es keinen Grund, dies zu benennen und zu berücksichtigen.
Es sind ja wohl eher so Leute wie Du und unser Doc hier, die mit dem dauernden Wiederholen rechter Positionen den Extremen den Weg ebenen. Hatten wir alles in den 1930ern schonmal. Ein Blick in die Geschichtsbücher könnte hier helfen.Völlig daneben. In den 30-ern gab es keine solchen Migrationswellen aus fremden Kulturen, das gab es im 16-ten Jahrhundert in Amerika, als die Europäer dort einfielen. Und die rechten Parteien werden umso stärker, je mehr die Stimmen die klare Benennungen und Differenzierung fordern, unterdrückt werden. Und sie werden umso schwächer, je mehr diese Themen offen und Vorbehaltsfrei diskutiert und berücksichtigt werden (s. Dänemark, Schweden).
Siebenschwein
03.09.2024, 11:38
...
Und nenne mir mal ein einziges Beispiel aus dem Parteiprogramm / einem Wahlprogramm der AFD, welche sie als "Feinde der Demokratie" zeigt.
Mit der gleichen Begründung kannst Du sagen, der Waschsalon, den die Mafia zu Geldwäschezwecken betreibt, kann nicht geschlossen werden - ist ja offensichtlich nur ein Waschsalon.
Thomas1987
03.09.2024, 11:43
Gut das wir für den Schutz der Demokratie ein ganzes Amt haben:
https://www.tagesschau.de/inland/afd-verfassungsschutz-verdachtsfall-gerichtsurteil-100.html und zu AFD Sachsen:
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/afd-sachsen-eilantrag-scheitert-rechtsextremistisch-100.html
Klar, indem du die Forderung aufstellst, dass im Wahlprogramm zu finden, legst du eine Hürde bei der du selbst weißt, das sie nicht erfüllbar ist. In der AFD sind ja nicht nur dumme Menschen, da sind ja einige dabei die jahrelange Erfahrung haben (https://www.tagesschau.de/investigativ/br-recherche/afd-bundestag-rechtsextreme-mitarbeiter-100.html) wie man Dinge so formuliert, dass sie nicht auf den ersten Blick auffallen.
An der Gesinnung ändert das aber nichts.
Woran sonst soll man den die Gesinnung einer Partei als ganzes erkennen, wenn nicht an ihrem Programm? Dann zeig mir doch zumindest mal ein Beispiel für eine Stelle "die nicht gleich auf den ersten Blick auffällt". ?
Thomas1987
03.09.2024, 11:47
Mit der gleichen Begründung kannst Du sagen, der Waschsalon, den die Mafia zu Geldwäschezwecken betreibt, kann nicht geschlossen werden - ist ja offensichtlich nur ein Waschsalon.
Die Mafia betreibt fortan Verstöße gegen das Straf - Rechtssystem.
Da die AFD noch in keinerlei Regierungsverantwortung war, oder auch nur parlamentarische Mehrheiten hatte, konnten ihre Abgeordneten keinen Verstoß begehen oder auch nur versuchen.
Der Vergleich hinkt insofern gewaltig.
Siebenschwein
03.09.2024, 11:59
Die Mafia betreibt fortan Verstöße gegen das Straf - Rechtssystem.
Da die AFD noch in keinerlei Regierungsverantwortung war, oder auch nur parlamentarische Mehrheiten hatte, konnten ihre Abgeordneten keinen Verstoß begehen oder auch nur versuchen.
Der Vergleich hinkt insofern gewaltig.
Der Vergleich ist dahingehend richtig, dass die Ziele beiderseits nicht offenliegen. Und ehrlich - ich will mir gar nicht vorstellen, was passieren würde, wenn diese Nazis irgendwo in die Regierungsverantwortung kommen. Aber klar, Du denkst, wenn sie erstmal an der Macht sind, schauen wir uns das an und wenn es Probleme gibt, werden sie wieder abgewählt. Das ist unglaublich naiv, denn wie Du aus Polen und Ungarn weisst, kiegst Du sie nicht mehr so einfach los, weil sie neue Regeln machen.
Und ich will auch nicht, dass wir erstmal die Verstösse gegen Menschenrecht erleben müssen, um dann zu handeln.
Antidemokraten in der Regierung sind wie Scheixxe am Schuh - besser gar nicht erst reintreten statt hinterher versuchen, sie wieder loszuwerden
Was mir in der ganzen Debatte fehlt, sind Ideen und Vorschläge über Abschiebung, Rückführung etc hinaus.
Angefangen mit einer eindeutigen Identität, es kann doch nicht sein, dass im Zeitalter ausgeklügelter gesichtserkennung und Fingerabdrücken Menschen nicht erkennbar sein sollen.
Welche Rechte, aber auch welche Pflichten haben diese Menschen?
Ich persönlich bin tatsächlich dafür, einen verpflichtenden sprachnachweis einfachster Art als bringschuld (ja) zu fordern, gerne differenziert, zb der Alleinreisende 18jahrige anders (früher) als die vierfache Mutter mit 45 Jahren, die sicher weniger Zeit dafür aufwenden kann.
In Zeitalter von Handy und allgegenwärtigen Bildschirmen ist ein grundwortschatz mE nicht Zuviel verlangt.
Ein Bonus System mit Pluspunkten für zB allgemeinnuetzige Arbeit, als Anreize Schneller Staatsbürgerschaft erwerben zu können.
Tbc..
Thomas1987
03.09.2024, 12:27
Der Vergleich ist dahingehend richtig, dass die Ziele beiderseits nicht offenliegen. Und ehrlich - ich will mir gar nicht vorstellen, was passieren würde, wenn diese Nazis irgendwo in die Regierungsverantwortung kommen. Aber klar, Du denkst, wenn sie erstmal an der Macht sind, schauen wir uns das an und wenn es Probleme gibt, werden sie wieder abgewählt. Das ist unglaublich naiv, denn wie Du aus Polen und Ungarn weisst, kiegst Du sie nicht mehr so einfach los, weil sie neue Regeln machen.
Und ich will auch nicht, dass wir erstmal die Verstösse gegen Menschenrecht erleben müssen, um dann zu handeln.
Antidemokraten in der Regierung sind wie Scheixxe am Schuh - besser gar nicht erst reintreten statt hinterher versuchen, sie wieder loszuwerden
Warum verspürst du das Bedürfnisse die Nationalsozialisten zu verharmlosen?
Die Programmatik der Nationalsozialisten ist bekannt, auch vor der Machtübernahme haben sie nie einen Hell aus ihren Absichten gemacht. Die Verbrechen sowieso. Aber mal ganz abgesehen von den Verbrechen
- russlandfreundlich
- schwarz rot goldene Fahnen
- jüdische, Asiatische, Afrikanische Parteimitglieder
- relativ marktliberale Programmatik
- föderalistisch
- Freiheit, Individualismus
Jeder einzelne dieser Punkte allein steht schon diametral zur Nationalsozialistischen Ideologie.
sybenwurz
03.09.2024, 12:36
Vor allem aber hat eine Demokratie das Recht, sich selbst gegen die Feinde der Demokratie zu wehren.
Was mir dabei mittlerweile nicht mehr klar ist: ab welchem Punkt die Abwehr einsetzen sollte?
Wir haben hier ne eindeutig als rechtsextremistisch eingestufte Partei, die sich keine grosse Mühe gibt (und zunehmend weniger) ihre Ziele zu verschleiern, die zudem von rund einem Drittel der Bevölkerung in Sachsen und Thüringen gewählt wird (dem man also eine entsprechende Gesinnung zusprechen kann).
Was soll oder muss denn noch passieren, um eine effektive Wehrhaftigkeit ihr gegenüber (und nicht nur ihr, die Königreichler/Reichsbürger sind ein anderes Thema, Freie Sachsen fallen mir regional bezogen spontan auch noch ein...) in Gang zu setzen?
'Das muss eine Demokratie aushalten' gilt ja auch nur begrenzt, bis ebensolche Kräfte sie zersetzt und letztlich ausgehebelt haben und diesbezüglich sind wir ja schon mittendrin statt nur dabei.
Thomas1987
03.09.2024, 12:42
Was mir dabei mittlerweile nicht mehr klar ist: ab welchem Punkt die Abwehr einsetzen sollte?
Wir haben hier ne eindeutig als rechtsextremistisch eingestufte Partei, die sich keine grosse Mühe gibt (und zunehmend weniger) ihre Ziele zu verschleiern, die zudem von rund einem Drittel der Bevölkerung in Sachsen und Thüringen gewählt wird (dem man also eine entsprechende Gesinnung zusprechen kann).
Was soll oder muss denn noch passieren, um eine effektive Wehrhaftigkeit ihr gegenüber (und nicht nur ihr, die Königreichler/Reichsbürger sind ein anderes Thema, Freie Sachsen fallen mir regional bezogen spontan auch noch ein...) in Gang zu setzen?
'Das muss eine Demokratie aushalten' gilt ja auch nur begrenzt, bis ebensolche Kräfte sie zersetzt und letztlich ausgehebelt haben und diesbezüglich sind wir ja schon mittendrin statt nur dabei.
Welches Ziel verschleiert Sie nicht ?
Siebenschwein
03.09.2024, 12:55
Welches Ziel verschleiert Sie nicht ?
https://www.volksverpetzer.de/analyse/25-krasse-hoecke-zitate/
Nein, aber diejenigen, die ihren Kindern oder Mitmenschen weiterhin beibringen, daß der Westen verdorben ist, die Deutschen verachtenswert, die ihre Kindern immer noch nicht auf Klassenfahrten und Schwimmbäder lassen, die ihre Töcher unters Kopftuch zwingen oder gar Ehrenmorde begehen, oder ein Kalifat in Deutschland fordern - ja, solche Menschen haben hier m.M.n. keine Zukunft. Es geht nicht um das Aussehen, auch nicht um die Religion, aber sehr wohl um das gelebte und offen gezeigte Wertesystem.
....
Manchmal frage ich mich, wo ich lebe. DE ist ein sicheres, meist langweiliges Land. Das sind doch völlige Ausnahmen, auf denen rumgeritten wird.
Die Männer in meinem Alter, die ich erwähnte, mit Bierbauch in einer ostdeutschen Kleinstadt sitzend, die in der Abendsonne in der fast leeren Fußgängerzone biertrinkend irgendwas daherschwätzen, die sollten man mal in einer Großstadt absetzen. In Paris oder Marseille, dort wo dir an der Ampel der eine Drogen an anbietet und der andere seine Schwester, wenn du das Fenster offen hast. Vielleicht würden sie dann ihr Dasein mehr schätzen.
Diese Situation, die ich im Fernseh sah, das war im Grunde Satire.
deralexxx
03.09.2024, 12:57
Woran sonst soll man den die Gesinnung einer Partei als ganzes erkennen, wenn nicht an ihrem Programm? Dann zeig mir doch zumindest mal ein Beispiel für eine Stelle "die nicht gleich auf den ersten Blick auffällt". ?
Wie gesagt, es steht nicht im Programm, aber dem Muster deiner bisherigen Argumentation folgend könnte ich hier egal was anbringen, du würdest es verharmlosen, relativieren oder zum nächsten "zeig mir doch mal..." springen. Die Partei ist vom Verfassungsschutz und diversen Gerichten eingeordnet. Einer der führenden Köpfe darf als Faschist bezeichnet werden und bleibt in der Partei aber du willst wissen was im Programm die Gesinnung offenbart?
https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/publikationen/detail/nicht-auf-dem-boden-des-grundgesetzes ist vllt ein Startpunkt wenn du es wirklich wissen willst. Dort wird auch unter anderem auf die Taktiken der Neuen Rechten eingegangen, eben nicht mehr von Rasse, sondern von "Kultur" zu sprechen, verdeckter Rassismus bleibt Rassismus.
Wir haben in Deutschland keine einheitliche Kultur. Und das ist auch gut so, die Vielfältigkeit macht es zu einem schönen Land.
deralexxx
03.09.2024, 13:00
Manchmal frage ich mich, wo ich lebe. DE ist ein sicheres, meist langweiliges Land. Das sind doch völlige Ausnahmen, auf denen rumgeritten wird.
Die Männer in meinem Alter, die ich erwähnte, mit Bierbauch in einer ostdeutschen Kleinstadt sitzend, die in der Abendsonne in der fast leeren Fußgängerzone biertrinkend irgendwas daherschwätzen, die sollten man mal in einer Großstadt absetzen. In Paris oder Marseille, dort wo dir an Ampel der eine Drogen an anbietet und der andere seine Schwester, wenn du das Fenster offen hast. Vielleicht würden sie dann ihr Dasein mehr schätzen.
Diese Situation, die ich im Fernseh sah, das war im Grunde Satire.
Ich hab in Deutschland Angst vor dem Mitte 50 Jährigen, der sich nach seinem Stammtisch und drei Halben noch ans Steuer von seinem Oberklasse SUV setzt. Nicht vor dem Asylsuchenden.
PattiRamone
03.09.2024, 13:06
Warum verspürst du das Bedürfnisse die Nationalsozialisten zu verharmlosen?
Die Programmatik der Nationalsozialisten ist bekannt, auch vor der Machtübernahme haben sie nie einen Hell aus ihren Absichten gemacht. Die Verbrechen sowieso. Aber mal ganz abgesehen von den Verbrechen
- russlandfreundlich
- schwarz rot goldene Fahnen
- jüdische, Asiatische, Afrikanische Parteimitglieder
- relativ marktliberale Programmatik
- föderalistisch
- Freiheit, Individualismus
Jeder einzelne dieser Punkte allein steht schon diametral zur Nationalsozialistischen Ideologie.
Ach, sie haben es nicht aufgeschrieben?
Dann ist ja egal, was sie sagen und tun :Maso:
Die ganzen komischen Typen mit schwarz-weiß-roten Fahnen und rechtsradikalen Sprüchen auf'm Shirt gehen auch nur zum Bernd, weil's da so gute Bratwurst gibt.
Bist du so naiv oder willst du uns veralbern?
Genussläufer
03.09.2024, 13:59
Was mir dabei mittlerweile nicht mehr klar ist: ab welchem Punkt die Abwehr einsetzen sollte?
...
'Das muss eine Demokratie aushalten' gilt ja auch nur begrenzt, bis ebensolche Kräfte sie zersetzt und letztlich ausgehebelt haben und diesbezüglich sind wir ja schon mittendrin statt nur dabei.
Ich kann Deine Gedanken nachvollziehen. Lass uns aber mal die Seite der Wähler und deren Optionen betrachten:
In Thüringen haben ca. 60% der Wähler bürgerlich/rechts gewählt. Nun kommt die CDU und wird eine Regierung mit BSW und Linken eingehen. Beides sind keine linken, sondern sehr weit links stehende Parteien. 60% der Bevölkerung will also eine bürgerlich/konservative und einige wenige sicher auch eine weit rechte Politik. Diese Wähler werden nun eine deutlich weiter links stehende Politik erhalten. Was werden diese 60% der Wähler denn tun, wenn sie das nächste mal wieder eine bürgerliche Politik einfordern? Bei den 33% der AfD ist das relativ klar. Was ist aber mit den 24% CDU Wählern? Die werden sich das anders vorgestellt haben. Lass dann noch die Wähler der WU und der Freien Wähler ihre Stimme nicht "verschenken".
Das ist eine ganz blöde Situation. Egal, wofür sich die CDU entscheidet. Nach rechts können sie nicht, weil der erste, der das tut, sicher geköpft wird. Und ob man sich das wirklich wünscht, steht auf einem anderen Blatt. Geht man nach links hat man ggf. in 4 Jahren gar kein Mitspracherecht. Mit Voigt würde ich gerade nicht tauschen wollen. Eigentlich ein tolles Ergebnis. Aber jetzt kann er fast nur verlieren :Blumen:
Thomas1987
03.09.2024, 14:14
https://www.volksverpetzer.de/analyse/25-krasse-hoecke-zitate/
Ich sehe die Zitate Eines Mannes, welche alle samt auf eine bestimmte Art interpretiert werdenn.
Der gleichen Logik folgend könnte man dann auch argumentieren, dass die Grünen als ganzes Pädophilie legalisieren wollen/wollten.
Thomas1987
03.09.2024, 14:21
Ich kann Deine Gedanken nachvollziehen. Lass uns aber mal die Seite der Wähler und deren Optionen betrachten:
In Thüringen haben ca. 60% der Wähler bürgerlich/rechts gewählt. Nun kommt die CDU und wird eine Regierung mit BSW und Linken eingehen. Beides sind keine linken, sondern sehr weit links stehende Parteien. 60% der Bevölkerung will also eine bürgerlich/konservative und einige wenige sicher auch eine weit rechte Politik. Diese Wähler werden nun eine deutlich weiter links stehende Politik erhalten. Was werden diese 60% der Wähler denn tun, wenn sie das nächste mal wieder eine bürgerliche Politik einfordern? Bei den 33% der AfD ist das relativ klar. Was ist aber mit den 24% CDU Wählern? Die werden sich das anders vorgestellt haben. Lass dann noch die Wähler der WU und der Freien Wähler ihre Stimme nicht "verschenken".
Das ist eine ganz blöde Situation. Egal, wofür sich die CDU entscheidet. Nach rechts können sie nicht, weil der erste, der das tut, sicher geköpft wird. Und ob man sich das wirklich wünscht, steht auf einem anderen Blatt. Geht man nach links hat man ggf. in 4 Jahren gar kein Mitspracherecht. Mit Voigt würde ich gerade nicht tauschen wollen. Eigentlich ein tolles Ergebnis. Aber jetzt kann er fast nur verlieren :Blumen:
Du kannst sie ja meinetwegen gerne als zB. Rassisten bezeichnen, wenn sie das für dich sind? Aber warum Nazis? Das sind sind sie nunmal nicht. Ein Einbrecher ist ein Verbrecher. Ein Mörder ist ein Verbrecher. Ein Einbrecher ist aber kein Mörder.
Eine Partei deren Pragmatik in weiten Teilen diametral zum Nationalsozialismus steht als Nazis zu bezeichnen ist einfach sachlich völlig hahnebüchen und relativiert den Nationalsozialismus aufs übelste.
Siebenschwein
03.09.2024, 14:27
Ich sehe die Zitate Eines Mannes, welche alle samt auf eine bestimmte Art interpretiert werdenn.
Der gleichen Logik folgend könnte man dann auch argumentieren, dass die Grünen als ganzes Pädophelie legalisieren wollen/wollten.
Die Zitate eines Mannes, der zufälligeweise trotz (oder genau wegen) dieser Aussagen Landesvorsitzender in Thüringen ist, gerichtsfest als Nazi bezeichnet werden kann und Begründer des rechtsradikalen "Flügels" war, der dann sicherheitshalber doch aufgelöst wurde. Der nicht etwa aus der Partei ausgeschlossen wurde, nein - der Mann wird sogar im Amnt bestätigt. Und die Interpretationen sind alles üble Nachrede und man kann das auch viel wohlwollender sehen?
Hast Du das überhaupt gelesen? Wenn Du das Problem nicht siehst, kann ich Dir auch nicht helfen. :Nee:
merke: Wenn es spricht wie ein Nazi, sich benimmt wie ein Nazi und auftritt wie ein Nazi IST es meist ein Nazi. Fertig. Aber vermutlich ´"differenzierst" Du auch noch zwischen guten und bösen Nazis.
Herr, lass Hirn regnen. Und triff bitte!
StefanW.
03.09.2024, 14:35
....
Eine Partei deren Pragmatik in weiten Teilen diametral zum Nationalsozialismus steht als Nazis zu bezeichnen ist einfach sachlich völlig hahnebüchen und relativiert den Nationalsozialismus aufs übelste.
Informiere dich bitte über die AfD, bevor du den nächsten Beitrag im Thread schreibst.
Schwarzfahrer
03.09.2024, 14:36
Wir haben in Deutschland keine einheitliche Kultur. Und das ist auch gut so, die Vielfältigkeit macht es zu einem schönen Land.Wie breit ist die Vielfalt, die es noch zu einem schönen Land macht? Gibt es für Dich auch Grenzen der funktionierenden kulturellen Vielfalt, oder soll wirklich alles dazugehören (Menschen, die gerne unter ihresgleichen bleiben, ob im Bierzelt oder in der Moschee, Menschen, die andersdenkende oder andersgläubige für minderwertig halten, Menschen, die selbst über Impfungen für sich bestimmen und Menschen, die andere damit beglücken wollen, Menschen, die ihre Wahlstimmen über das ganze Spektrum zugelassener Parteien streuen und Menschen, die zu wissen glauben, was für alle anderen richtig ist, Menschen die Rauchen, Trinken, Kiffen, Spaß beim Autofahren und/oder beim Triathlon haben, Männer, die keiner Frau die Hand geben, zum Kopftuch gezwungene Mädchen, Messer als Konfliktlösungsinstrument im Alltag ...).
Ich hab in Deutschland Angst vor dem Mitte 50 Jährigen, der sich nach seinem Stammtisch und drei Halben noch ans Steuer von seinem Oberklasse SUV setzt. Nicht vor dem Asylsuchenden.Jeder darf seine Prioritäten haben. Aber es ist nun mal so, daß jeder seine Schwerpunkte bzgl. Ängste und Risikowahrnehmung individuell festlegt - und die Wahlergebnisse spiegeln nun mal auch in dieser Hinsicht die Gesellschaft als Ganzes wider. Keine Risikowahrnehmung ist rein objektiv.
Übrigens, m.W. verursachen statistisch immer noch die unter 25-Jährigen die meisten schweren Verkehrsunfälle, nicht die Ü50. Und Gefahrenmerkmal z.B. bzgl. Messergewalt oder Vergewaltigung ist nicht pauschal "Asylbewerber", denn das würde zu viele ungerechterweise mit einschließen, sonder ein komplexeres Profil, bei dem der Migrantenstatus nur ein Baustein ist, aber die Herkunft, Sozialisierung, Religion entscheidendere Merkmale sind.
Genussläufer
03.09.2024, 14:36
Die ganzen komischen Typen mit schwarz-weiß-roten Fahnen und rechtsradikalen Sprüchen auf'm Shirt gehen auch nur zum Bernd, weil's da so gute Bratwurst gibt.
Heyhey, die Bratwürste hier waren vor Bernd gut und sie werden auch nach Bernd gut sein. Bernd kommt und geht. Die Bratwurst bleibt. Sagt ein Thüringer, der Bratwurst nicht mag. Genauso wird die Hax'n den Söder überleben ;)
Ja, ...
Klares Nein! Jeder hat das recht auf freie Wahl. Aber die Parteien haben nicht die Pflicht, mit einer rechtsextremen Partei, geführt von einem gerichtsfest als Faschist zu bezeichnenden Anführer, zu koalieren.
Arne, was denkst Du denn bitte, wie die CDU in Sachsen und Thüringen jetzt noch reagieren und regieren kann und sollte? Duldung durch die AfD ist ja, selbst bei fachlichen Themen die ok sind, gebrandmarkt. Und ob Neuwahlen dann jetzt wirklich eine gute Idee wären? Ich fürchte, dann bekommt die AfD doch die absolute Mehrheit, und was dann?
Aber den Höcke mal zeigen zu lassen, was er vermag ist sicher auch keine gute Idee.
Das etwas gutes dabei rumkommt, das haben viele Ungarn bei Orban und viele Polen damals (https://www.deuts chlandfunk.de/polen-rechtsstaatlichkeit-auf-dem-pruefstand-100.html) evtl. auch gedacht und gehofft.
Ergebnisse bekannt...
Thomas1987
03.09.2024, 14:54
Informiere dich bitte über die AfD, bevor du den nächsten Beitrag im Thread schreibst.
Informiere dich bitte über den Nationalsozialismus.
Genussläufer
03.09.2024, 14:58
Du kannst sie ja meinetwegen gerne als zB. Rassisten bezeichnen, wenn sie das für dich sind? Aber warum Nazis?
Das habe ich auch nicht geschrieben. Es ist aber definitiv klar, dass einzelne Mitglieder so bezeichnet werden können. Oder mit Sabines Worten gesprochen: müssen. Dass die Partei das nicht unterbindet, ist mehr als fragwürdig. Und genau deshalb kann man den Kritikern auch nichts vorwerfen. Die Suppe hat sich die AfD aber selbst eingebrockt.
Ich argumentiere ja selbst in die Richtung, dass es leider keine glaubwürdige konservative Partei zu geben scheint. Diese Argument heilt aber nicht den Umstand, dass die AfD offensichtlich keine Scheu hat, Nazis in ihren Reihen zu dulden und da darüber hinaus in exponierter Position.
deralexxx
03.09.2024, 15:09
Wie breit ist die Vielfalt, die es noch zu einem schönen Land macht? Gibt es für Dich auch Grenzen der funktionierenden kulturellen Vielfalt, oder soll wirklich alles dazugehören (Menschen, die gerne unter ihresgleichen bleiben, ob im Bierzelt oder in der Moschee, Menschen, die andersdenkende oder andersgläubige für minderwertig halten, Menschen, die selbst über Impfungen für sich bestimmen und Menschen, die andere damit beglücken wollen, Menschen, die ihre Wahlstimmen über das ganze Spektrum zugelassener Parteien streuen und Menschen, die zu wissen glauben, was für alle anderen richtig ist, Menschen die Rauchen, Trinken, Kiffen, Spaß beim Autofahren und/oder beim Triathlon haben, Männer, die keiner Frau die Hand geben, zum Kopftuch gezwungene Mädchen, Messer als Konfliktlösungsinstrument im Alltag ...).
Jepp, alles soll dazu gehören was vom Grundgesetz gedeckt ist. Rechtsradikale und Staatsgefährdende gehören nicht zu dieser Vielfalt, die können gerne das Land verlassen.
Ob jemand raucht, trinkt, kifft oder sonstwas macht, ist mir egal, oder auch nicht, solange sie sich an Gesetze halten, hab ich das zu akzeptieren.
Mit deinen Beispielen spielst du ja genau wieder das Lied, welches AfD und Co gerne wiederholen.
Eine spannende mögliche Erklärung zum Rechtsruck in der Gesellschaft habe ich heute hier gelesen:
https://steadyhq.com/de/realitatsabzweig/posts/d8bb4683-4487-4509-adcc-f73037649f99
In praktisch allen größeren Ländern auf der Erde gibt es eine Gruppe von ungefähr 30% der Bevölkerung, die im Grunde ihres Herzens stark neophob ist. In demographisch älteren Gesellschaften deutlich mehr, in jüngeren vielleicht etwas weniger. Diese Menschen finden eine hohe Rate und Geschwindigkeit von Veränderung einfach schlecht bis unaushaltbar.
Thomas1987
03.09.2024, 15:10
Davon angesehen kann ich die Aufregung um die Ergebnisse der AFD ohnehin nicht nachvollziehen.
Zweimal 30 Prozent heißt auch, dass 70 Prozent die AFD nicht gewählt haben. Man ist also sehr weit von einer Mehrheit entfernt und herzlich wenig deutet daraufhin, dass die AFD ein Potential von 50+ X hat.
Gleichzeitig wusste jeder, dass er nur dann AFD Politik bekommt wenn er diese auch wählt. Jeder wusste, dass es keine Koalition mit der AFD geben wird.
Also gibt es weiterhin eine überaus große Mehrheit gegen die AFD ohne Macht Option für die AFD.
Wenn die AFD ehrlich mit sich wäre hätten sie eigentlich nix zu feiern.
Die AFD ist 2013 gestartet, im Vergleich zu heute war das Deutschland damals aus Sicht der AFD ein Paradies. Sämtliche politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen in Deutschland sind seither gegen die AFD gelaufen. Drastische Ausweitung der Zuwanderung, weitere Aufweichung des Euro, Schulden Union, Gender Politik, Klimapolitik, Energiepolitik, Außenpolitik, Innere Sicherheit und und und. Dazu sitzt man im politisch - gesellschaftlichen Ghetto.
Im Grunde ist die Geschichte der AFD eine beispiellose Verliergeschichte.
Ja, viele Abgeordnete haben ein gutes Auskommen aber was die politischen Inhalte betrifft haben sie aber rein gar nichts erreicht, Null Komma Nada, im Gegenteil, alles lief gegen sie.
(natürlich haben sie sich das in aller erster Linie selbst zuzuschreiben, keine Frage)
Du beschreibst da aber eher das Problem der Mitte bzw. der CDU. Dadurch dass man seit dem die AFD auf dem Spielfeld ist, immer vor allem gegen die AFD koalieren muss und man damit auf mehr Steigbügelhalter angewiesen ist, verwässert eben in Regierungsverantwortung das eigene Profil, was wiederum die AFD stärkt.
Man schaue nur jetzt nach Sachsen und Thuringen , wo es nun notwendig ist, dass die CDU mit ganz Links bzw BSw koalieren muss um gegen die AFD regieren zu können. Wie viel CDU wird denn da tatsächlich an Inhalten umzusetzen sein?
Wenn wir versuchen das auszusitzen, kann’s gewaltig in die Hose gehen.
Drastische Ausweitung der Zuwanderung, weitere Aufweichung des Euro, Schulden Union, Gender Politik, Klimapolitik, Energiepolitik, Außenpolitik, Innere Sicherheit und und und. Dazu sitzt man im politisch - gesellschaftlichen Ghetto.
Im Grunde ist die Geschichte der AFD eine beispiellose Verliergeschichte. ...
Ich würde die Rolle einer anteilsstarken Opposition in den Parlamenten mit einer grossen Wählerbasis nicht unterschätzen, auch wenn die AFD bisher nur auf Landkreisebene exekutive Macht bekommt und dort sichtbar die regionale Politik beeinflusst bzw. verändert. In der "grossen" Politik wären Veränderung im Asylrecht in Europa und zahlreiche Menschenrechtsverstösse an den Außengrenzen ohne den Druck der nationalistischen Parteien in den Parlamenten und der mobililisierungsfähigen Massenbasis IMHO nicht passiert.
https://www.deutschlandfunk.de/eu-asylrechtsreform-flucht-migration-europa-100.html
Offiziell grenzt sich die AFD zur Neuen Heimat (ehemals NPD) ab. In der Praxis gibt es allerdings personelle gemeinsame Aktionen vor Ort bei der Organisation von Kundgebungen in bestimmten Regionen bis hin zur Bildung einer gemeinsam Fraktion in regionalen Organen, die allerdings der AFD Vorstand, um dem Verfassungsschutz keine Angriffsflächen zu bieten, verhindern will.
https://www.sueddeutsche.de/politik/afd-brandenburg-parteiausschluss-rechtsextrem-heimat-lux.5qKRwj1MnrKjBK5aM3h65Y
sabine-g
03.09.2024, 15:42
Offiziell grenzt sich die AFD zur Neuen Heimat (ehemals NPD) ab.
Offiziell gilt die AfD als gesichert rechtsextrem. (ich weiß, es wurde schon mal erwähnt)
Da macht es keinen Unterschied ob Hans Meier mit Springerstiefeln, Glatze und Hakenkreuzarmbinde durch die Gegend marschiert oder als Björn Höcke mit hellblauem Hemd und eleganter Hose.
Offiziell gilt die AfD als gesichert rechtsextrem.
Nein. Der Landesverband Sachsen, der Flügel und in 3 Bundesländern die Junge Alternative wurden als gesichert rechtsextrem von den Landesverfassungsschutzämtern eingestuft, nicht die AFD.
Die ideologische Nähe der Neuen Heimat zum Nationalsozialismus ist sicher nochmals eine andere, soweit das Gesetz es in DE halt erlaubt, als bei der vor allem geschichtsrevisionistischen und nationalistischen AFD. Eine gemeinsame regionale Fraktionsbildung, die der Vorstand verbieten will, zeigt ja auch deren Nähe.
Siebenschwein
03.09.2024, 16:00
...
Da macht es keinen Unterschied ob Hans Meier mit Springerstiefeln, Glatze und Hakenkreuzarmbinde durch die Gegend marschiert oder als Björn Höcke mit hellblauem Hemd und eleganter Hose.
Doch, macht es. Der eine ist blöd genug, dass er direkt einkassiert werden kann wegen Tragens verfassungsfeindlicher Symbole. Der andere bekommt sogar Personenschutz als Spitzenkandidat der Landtagswahl. Der ein ist eine akute Gefahr für alle mit dunkler Haut oder ohne Kurzhaarschniitt. Der andere ist eine langfristige Gefahr für unsere gesamte Gesellschaft.
Beides zutiefst unapettitlich. UNd jeweils anders zu bekämpfen.
sabine-g
03.09.2024, 16:00
Nein. Der Landesverband Sachsen, der Flügel und in 3 Bundesländern die Junge Alternative wurden als gesichert rechtsextrem von den Landesverfassungsschutzämtern eingestuft, nicht die AFD.
Ja ja . wir reden gerade über die Wahl. Ich meinte natürlich genau das.
Klugschnacker
03.09.2024, 18:02
Arne, was denkst Du denn bitte, wie die CDU in Sachsen und Thüringen jetzt noch reagieren und regieren kann und sollte?
Eine klare Mehrheit will die AfD nicht in der Regierung haben:
https://images.tagesschau.de/image/e86554d8-0b75-4105-ad3e-c830ec26a2e5/AAABkTO9mcs/AAABkZLkm68/16x9-640/sendungsbild-1391858.jpg
Eine klare Mehrheit will die AfD nicht in der Regierung haben:
...]
Bezug bitte, werter Wissenschaftler, Mehrheit von was? Ahh, zweiter Blick hilft, der Bundesbürger. Ok, im Osten entspricht das ja den Wahlergebnissen, und weiter vor schrub ja schon jemand, 70% haben halt nicht AfD gewählt.
:Blumen:
BTW ausmachen tun das ja nun aber CDU und Opposition, ich vermute eine kommende Minderheitenregierung der CDU mit Duldung der Oppositionsparteien je nach Entscheidung, die ansteht...
Klugschnacker
03.09.2024, 19:53
Die AFD ist 2013 gestartet, im Vergleich zu heute war das Deutschland damals aus Sicht der AFD ein Paradies. Sämtliche politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen in Deutschland sind seither gegen die AFD gelaufen. Drastische Ausweitung der Zuwanderung, weitere Aufweichung des Euro, Schulden Union, Gender Politik, Klimapolitik, Energiepolitik, Außenpolitik, Innere Sicherheit und und und.
Das lief aus meiner Sicht nicht gegen die AfD, sondern sicherte ihr Überleben.
Denn die AfD, wie andere rechtspopulistische Parteien auch, klemmen sich an die Themen, die in der Mitte der Gesellschaft diskutiert und bewältigt werden müssen. Dort versuchen sie, das Volk zu spalten.
Was interessieren sich denn Frau Weidel und Herr Chrupalla für das Klima? Nicht die Bohne, ebensowenig wie sich Trump und die Republikaner für das Klima interessieren würden. Das Thema wird allein aufgrund der Möglichkeit, das Volk zu entzweien, aufgegriffen, hier wie dort.
Ebenso ist es mit Corona, mit Umweltschutz, mit globaler Gerechtigkeit, mit der Gleichstellung der Frauen etc.
Alle diese Themen gehen den rechten Parteien komplett am Gesäß vorbei. Es sind ihre Vehikel zur Macht. Allein deswegen hängen sie sich da dran.
sabine-g
03.09.2024, 20:03
mit der Gleichstellung der Frauen etc.
Alle diese Themen gehen den rechten Parteien komplett am Gesäß vorbei. Es sind ihre Vehikel zur Macht.
Das wirft Fragen auf.
Z.B. wer sind Beatrix von Storch und Alice Weidel wirklich?
Thomas1987
03.09.2024, 20:11
Tja die Woche ist zwei Tage alt und schon wieder gab es einen irakischen Messermord und eine afghanische Amokfahrt.
Keiner der beiden dürfte nach Artikel 16a GG hier sein.
Tja die Woche ist zwei Tage alt und schon wieder gab es einen irakischen Messermord und eine afghanische Amokfahrt.
Keiner der beiden dürfte nach Artikel 16a GG hier sein.
Kennst Du den Aufenthaltsstatus der beiden und die Akten der Asylanträge?
Der Mann soll bei seiner Festnahme angegeben haben, dass der „Allmächtige“ ihm die Tat befohlen habe. Auf Nachfrage der FR sagte Oberstaatsanwalt Jens Neubauer, der stellvertretende Pressesprecher der Staatsanwaltschaft Darmstadt, das Wort „Allah“ sei seines Wissens nicht gefallen. Neubauer bestätigte, dass es sich bei dem 24-Jährigen um einen Deutschen mit afghanischer Herkunft handele. (https://www.fr.de/rhein-main/darmstadt/durch-arheilgen-darmstadt-autofahrer-rast-ruecksichtslos-93277266.html)
Ps. Zur Erinnerung: Die afghanischen, irakischen, syrischen Flüchtlinge sind eine Folge der Kriege der USA / NATO. Beim afghanischen war auch DE Jahrzehnte beteiligt, beim irakischen durch die aktiv mitwirkende USA-Truppenstützpunkte in DE und beim syrischen durch die Unterstützung der Aufständischen.
sabine-g
03.09.2024, 20:41
Ps. Zur Erinnerung: Die afghanischen,
Zur Erinnerung, da war noch was mit dem Angriffen auf das World Trade Center.
Zur Erinnerung, da war noch was mit dem Angriffen auf das World Trade Center.
Die Taliban hatten mit dem World Trade Center Attentat nichts zu tun. Osama Bin Laden, der Planer und Befehlsgeber des WTC-Attentats, wurde auch nicht im Afghanistan Krieg getötet, sondern in Pakistan von einer USA-Sondereinheit. Drei der vier Terrorpiloten haben in Hamburg studiert, (https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/9-11-Terror-in-USA-Al-Motassadeq-2018-nach-Haft-abgeschoben,elfterseptember174.html) der Anführer der Zelle ein eingebürgerter Syrer in Hamburg. Keiner kam aus Afghanistan oder hatte Kontakt zu den Taliban, sondern zu Al Qiada.
Und wie kommt überhaupt DE dazu, sich ohne Sinn und Verstand komplett erfolglos (!) 20 Jahre am Afghanistankrieg zu beteiligen. Und beklagt sich heute über die Flüchtlinge.
Zur wirtschaftlichen Stabilisierung von Afghanistan müssten alle Sanktionen aufgehoben werden und der Raub der afghanischen Staatsdevisen durch die USA, dann gäbe es auch weniger Flüchtlinge aus diesem Land.
...
Ps. Zur Erinnerung: Die afghanischen, irakischen, syrischen Flüchtlinge sind eine Folge der Kriege der USA / NATO. Beim afghanischen war auch DE Jahrzehnte beteiligt, beim irakischen durch die aktiv mitwirkende USA-Truppenstützpunkte in DE.
Da gibt es doch so einen Satz, sinngemäß: das eigentliche Problem ist nicht der Flüchtling, sondern das, was ihn zum Flüchtling macht.
Ist doch völlig irrelevant beim Thema innere Sicherheit, welche Außenpolitischen Fehler in der Vergangenheit gemacht worden sind. Wie weit will man da zurück gehen in der Weltgeschichte?
Wären alle Menschen altruistisch hätten wir keine Probleme. Sind die Menschen eben nicht. Muss man mit Leben und sich entsprechend darauf einstellen.
Unser aktuelles Problem ist in der Migration
, dass Menschen zu uns kommen und hier über einen sehr langen Zeitraum alimentiert werden, obwohl sie kein Bleiberecht haben, Ausreisepflichtig sind aber Abschiebungen an bürokratischen Hürden scheitern
, dass Menschen sich hier aufhalten, die sich weder mit unserem Wertekanon identifizieren noch unser Strafrecht akzeptieren, Straftaten begehen und keinerlei bis wenig Konsequenzen erfahren und damit in ihrer Bubble in ihrem Handeln bestärkt werden.
, dass Menschen, die wir als Fach und Arbeitskräfte aufgrund ihrer Qualifikation und ihrem Willen zu Arbeiten hier dringend brauchen, durch das Verhalten und die auf diese Menschen gebundenen staatlichen Kapazitäten es viel zu schwer haben einen Weg in den Arbeitsmarkt zu finden
Noch kürzer zusammengefasst: Wir kriegen es bei der Einreise nicht geschissen zu kontrollieren wer kommt und wer bleibt und wo sich dieser Mensch im Zeitraum seines Asylverfahrens aufhält. Aber wir bekommen es hin dass dieser Mensch monatlich pünktlich seine Bezüge erhält. Wir bekommen es nicht hin ausreisepflichtige verlässlich zur Ausreise zu bewegen und zahlen die Bezüge bedingungslos konsequent weiter, wenn der Mensch seine Abschiebung durch Flucht vor dem Zugriff verpasst.
Man könnte den Rechten das Thema Migration so einfach wegnehmen in dem man einfach nur bestehende Gesetze konsequent anwendet und durchsetzt und den ganzen Föderalismus und Behördenwirrwar bei Bundesthemen auflöst.
Ist doch völlig irrelevant beim Thema innere Sicherheit, welche Außenpolitischen Fehler in der Vergangenheit gemacht worden sind. Wie weit will man da zurück gehen in der Weltgeschichte?
Die "Herr- und Frauschaften" in der Regierung wollen aber aus den Fehlern bzw. den verheerenden Kriegen nichts lernen und man benötigt die Aussenpolitik, um Flüchtlingsfragen zu lösen (nicht nur in der Ukraine). DE hat keine diplomatischen Beziehungen zu Syrien und Afghanistan, kein Konsulat, nicht mal einen anderen Staat mit einer Vertretung betraut, und strengste wirtschaftlichen Sanktionen verhängt, es schafft Armut in diesen Ländern dadurch mit.
Das Fehlen von staatlichen Abkommen (wie Rückübernahmeabkommen) mit diesen Ländern, weil es keine diplomatischen Kontakte und keine Anerkennung der dort vorhandenen Staatsvertretungen gibt, verhindert eine Lösung des Flüchtlingsproblems bzw. der Abschiebungen dahin (von einer wahlpolitisch bedingten Ausnahme wie neulich über die Vermittlung von Katar und unbekannter Gegenleistung abgesehen.).
Klugschnacker
04.09.2024, 06:35
Wir kriegen es bei der Einreise nicht geschissen zu kontrollieren wer kommt und wer bleibt und wo sich dieser Mensch im Zeitraum seines Asylverfahrens aufhält.
Selbst wenn wir eine Mauer um Deutschland bauen und die Küste abriegeln und dann jeden Einzelnen präzise erfassen: Dann kann er dennoch die Anerkennung als Flüchtling gemäß der Genfer Flüchtlingskonvention verlangen. Dazu müssen wir ihn oder sie erstmal reinlassen und ein Verfahren eröffnen.
Das gilt auch dann, wenn er oder sie keine Ausweispapiere dabei hat. Folglich wäre es selbst mit einer Mauer um Deutschland nicht möglich, bei jedem geflüchteten Menschen genau zu wissen, wer er ist. Das ist unbefriedigend, aber das Recht des Einzelnen, um Schutz nachfragen zu dürfen, überwiegt.
Den genauen Aufenthaltsort eines Menschen in Deutschland bekämen wir nur durch Inhaftierung oder eine elektronische Fußfessel. Oder (nur eine Idee), dass er 1x pro Monat seine Geldkarte bei der Polizei durchziehen muss oder ähnliches.
Mir scheint, dass alle Länder dieselben Schwierigkeiten haben. So einfach ist das also nicht. Deutschland ist ein Rechtsstaat und kann das Rennen gegen andere Länder um immer abschreckendere Behandlung von geflüchteten Menschen nicht gewinnen. Man darf also nicht auf eine "Lösung" dieses Problems hoffen und sollte jenen, die eine Lösung versprechen, misstrauen. Es gibt keine Lösung. Die Menschen werden weiterhin kommen. Stück für Stück müssen wir unser System verbessern, aber das Problem wird bleiben.
So, ab zum Training...
:o
Trimichi
04.09.2024, 07:56
Wollte ja hier nix mehr posten, nur der Admin scheint hier echt einer der Einzigen zu sein, die 1+1 noch sicher zu 2 zu addieren vermoegen koennen?
Was bedeutet das eigentlich? Wenn ich 1 Gesetz der EU habe, und 1 Gesetz der EU habe, welches genauso gilt? Hm. :Gruebeln:
Gehen wir das doch mal in Ansaetzen durch.
#1 Also: wenn 1+1=2, dann ...??? [1]
#2 Also wenn ich 1 Apfel habe und noch 1 Apfel dann habe ich 2 Äpfel.
#3 Und wenn ich 1 Gesetz habe und noch 1 Gesetz, dann habe ich 2 Gesetze? Ja. Nur eben mit unterschiedlichem Inhalt.
Da blickt doch keiner mehr durch. :Blumen:
Hau'rein @admin, bin hier mitm neuen ultraligthweight-multifunction-compression-backpack am trailen. Aber zugleich nix mehr neuer Kühlschrank, nix mehr Fisch hier, kaum Fleisch, nix mehr neuer Laptop, nix mehr neues Auto, nix mehr Gefriertruhe, nix mehr Internetversand (z.B. Amazon), TZ und NZ statt VZ. Wenn das so ist, dann bin ich ja selbst daran Schuld. Ich fürchte, ich bin geistig so verwirrt jetzt, so dass sogar die Verwirrung verwirrt ist? Hm. Mal sehen:
[1] Kopernik. Wende Kants btw. 2+2=4?
"Befreie dich aus deiner selbst verschuldeten Unmündigkeit"
"Habe Mut dich deines eigenen Verstandes zu bedienen"
"Handle so, dass die Maxime deines Willens jederzeit einer allgemeinen Gesetzgebung dienen könnte"
"Die Gegenstaende müssen sich nach unserer Erkenntnis richten".
Lb. Gr.
Mal sehen was wird.
:o
Schwarzfahrer
04.09.2024, 08:16
Selbst wenn wir ...
Noam schrieb explizit nur über die Umsetzung geltenden Rechts bzgl. derer, die kein Bleiberecht haben. Allein das würd die Lage deutlich verbessern, ohne auch nur einem Berechtigten die Hilfe zu verweigern. Hör endlich auf, immer alle Aussagen und Maßnahmen auf alle Flüchtlinge/Migranten/Asylbewerber zu beziehen, und nicht klar zu differenzieren. Ist genauso falsch wie die Pauschalurteile "alle Migranten sind Kriminell" o.ä. Wer eine Lösung will, sucht Wege, wer keine will, sucht Gründe.
Mir scheint, dass alle Länder dieselben Schwierigkeiten haben. Ja, die gleichen Probleme, aber viele lösen sie besser. Dänemark und Schweden sind Beispiele dafür, daß es sehr wohl Maßnahmen gibt, die ein europäischer Rechtsstaat treffen kann, und die zu einem Rückgang der Migration vor allem im illegalen oder gar kriminellen Bereich führen können. Je später man solche Maßnahmen ergreift, desto schwerer wird es natürlich, die bereits eingewanderten Probleme zu lösen. Aber wollen muß man das schon, sonst wächst und die "Vielfalt" doch irgendwann über den Kopf.
Die "Herr- und Frauschaften" in der Regierung wollen aber aus den Fehlern bzw. den verheerenden Kriegen nichts lernen und man benötigt die Aussenpolitik, um Flüchtlingsfragen zu lösen (nicht nur in der Ukraine).....).
Wer sich für Durchhalten und nicht Nachgeben ausspricht, dafür, dass der "Krieg auf dem Schlachtfeld" entschieden werden muss, "koste es, was es wolle", der muss natürlich auch Flüchtlinge in großer Zahl aufnehmen. Das ist doch völlig klar. Und das bezieht sich nicht nur auf die Ukraine. Immerhin halten diese Menschen ja ihren Kopf hin, wir liefern (bisher) nur Geld und Waffen. Das eine gibt es nicht ohne das andere. Daran ändert auch eine AfD nichts.
PattiRamone
04.09.2024, 08:57
Wer sich für Durchhalten und nicht Nachgeben ausspricht, dafür, dass der "Krieg auf dem Schlachtfeld" entschieden werden muss, "koste es, was es wolle", der muss natürlich auch Flüchtlinge in großer Zahl aufnehmen. Das ist doch völlig klar. Und das bezieht sich nicht nur auf die Ukraine. Immerhin halten diese Menschen ja ihren Kopf hin, wir liefern (bisher) nur Geld und Waffen. Das eine gibt es nicht ohne das andere. Daran ändert auch eine AfD nichts.
Du meinst, wenn die Ukraine aufgibt, kommen weniger ukranische Flüchtlinge nach Europa?
Also der Krieg in Syrien und Afghanistan ist ja vorbei. Komischerweise fliehen da immer noch sehr viele Menschen.
Könnte vielleicht daran liegen, dass sie keinen Bock haben unter der Gewalt des Aggressors zu leben.
Du meinst, wenn die Ukraine aufgibt, kommen weniger ukranische Flüchtlinge nach Europa?
Also der Krieg in Syrien und Afghanistan ist ja vorbei. Komischerweise fliehen da immer noch sehr viele Menschen.
Könnte vielleicht daran liegen, dass sie keinen Bock haben unter der Gewalt des Aggressors zu leben.
Wir können das auch auf den Klimawandel oder Freihandelsabkommen ausdehnen, um nicht den Ukraine-Krieg zu diskutieren. Auch dort hat unser Verhalten Auswirkungen, die in Form von Flüchtlingen zeitverzögert bei uns ankommt. Auch da ändert die AfD genau nichts.
Thomas1987
04.09.2024, 09:12
Du meinst, wenn die Ukraine aufgibt, kommen weniger ukranische Flüchtlinge nach Europa?
Also der Krieg in Syrien und Afghanistan ist ja vorbei. Komischerweise fliehen da immer noch sehr viele Menschen.
Könnte vielleicht daran liegen, dass sie keinen Bock haben unter der Gewalt des Aggressors zu leben.
Komischerweise "fliehen" sie aber tausende und aber tausende Kilometer durch unzählige Länder gezielt nach Deutschland. Die Motivation für die "Flucht" dürfte da eher wo anders liegen.
.....
Könnte vielleicht daran liegen, dass sie keinen Bock haben unter der Gewalt des Aggressors zu leben.
Wer als politisch Verfolgter aus Afghanistan und Syrien geflüchtet ist, begeht hier, vermute ich mal, selten Verbrechen wie Ehrenmorde oder islamistische Attentate, weil das nicht zu seinem Weltbild gehört. Die meisten Flüchtlinge aus diesen Ländern verlassen ihre Heimat wegen Hunger und Armut, die eben infolge der Kriege in Afghanistan und Syrien und der bis heute anhaltenden strengsten Sanktionen sowie des Staatsdevisenraubes immens ist.
Welthungerhilfe zu den Fluchtursachen Afghanistan:
"Darüber hinaus gehört Afghanistan zu den ärmsten Ländern der Welt. Laut Welthungerindex 2022 ist die Hungersituation ernst, fast 30 Prozent der Bevölkerung ist unterernährt. Grundbedürfnisse wie Nahrung, medizinische Versorgung und Bildung sind nicht gesichert. Darüber hinaus ist das Land mit multiplen Krisen konfrontiert.
Der langandauernde Krieg hat die Infrastruktur in vielen Teilen des Landes zerstört. Die Wirtschaft ist massiv beeinträchtigt, das Bankensystem kurz vor dem Kollaps, die Preise steigen, Arbeitsmöglichkeiten gibt es kaum. Und auch zunehmende Extremwetterereignisse und eisige Temperaturen im Winter machen den Menschen zu schaffen.
Welthungerhilfe: Fluchtursachen in Afghanistan – ein Land in der andauernden Krise (https://www.welthungerhilfe.de/informieren/themen/flucht-und-migration/fluchtursachen/fluchtursachen-afghanistan)
Alle Afghanen und Syrer, die hier eine Duldung haben als Kriegsflüchtlinge, weil dort Krieg geführt worden ist, und kein Asyl und Aufenthalt als politisch Verfolgte haben, müssten eigentlich im formalen Regelfall wieder in ihr Heimatland zurück, weil der Duldungsgrund - Krieg - entfallen ist wie damals die Flüchtlinge aus dem Balkan nach dem Ende der Jugoslawienkriege.
(Von mir aus könnten alle aus diesen Ländern, die keine schweren Straftaten begehen und eigenständig den Lebensunterhalt verdienen (Integrationsnachweise), statt der Duldung auch einen Daueraufenthalt erhalten und frei entscheiden, ob sie lieber hier oder in der Heimat leben wollen.)
Wer als politisch Verfolgter aus Afghanistan und Syrien geflüchtet ist, begeht hier, vermute ich mal, selten Verbrechen wie Ehrenmorde oder islamistische Attentate, weil das nicht zu seinem Weltbild gehört. Die meisten Flüchtlinge aus diesen Ländern verlassen ihre Heimat wegen Hunger und Armut, die eben infolge der Kriege in Afghanistan und Syrien und der bis heute anhaltenden strengsten Sanktionen sowie des Staatsdevisenraubes immens ist.
Welthungerhilfe zu den Fluchtursachen Afghanistan:
Welthungerhilfe: Fluchtursachen in Afghanistan – ein Land in der andauernden Krise (https://www.welthungerhilfe.de/informieren/themen/flucht-und-migration/fluchtursachen/fluchtursachen-afghanistan)
Alle Afghanen und Syrer, die hier eine Duldung haben als Kriegsflüchtlinge, weil dort Krieg geführt worden ist, und kein Asyl und Aufenthalt als politisch Verfolgte haben, müssten eigentlich im formalen Regelfall wieder in ihr Heimatland zurück, weil der Duldungsgrund - Krieg - entfallen ist wie damals die Flüchtlinge aus dem Balkan nach dem Ende der Jugoslawienkriege.
Ich glaube, dass es GERADE bei politisch verfolgten aus Syrien Verbrecher gibt, die nach Deutschland kommen. Denn es kommt darauf an, warum er von der syrischen Regierung verfolgt wurde. Gründe können nämlich Straftaten und Extremismus/Islamismus sein, denn dort wird sowas natürlich auch geahndet.
In Deutschland interessiert es aber nicht, warum der hier politisches Asyl beantragt und es wird bestimmt auch nicht in Syrien angefragt, warum der gute Mann verfolgt wird, ist ja ein feindlicher Staat.
Assad lacht sich schön ins Fäustchen, denn so ist er neben den politischen Widersachern auch die kriminellen Problemfälle einfach losgeworden und die sitzen jetzt alle in Deutschland. :Huhu:
Ich glaube, dass es GERADE bei politisch verfolgten aus Syrien Verbrecher gibt, die nach Deutschland kommen. Denn es kommt darauf an, warum er von der syrischen Regierung verfolgt wurde. Gründe können nämlich Straftaten und Extremismus/Islamismus sein, denn dort wird sowas natürlich auch geahndet.
In Deutschland interessiert es aber nicht, warum der hier politisches Asyl beantragt und es wird bestimmt auch nicht in Syrien angefragt, warum der gute Mann verfolgt wird, ist ja ein feindlicher Staat.
Die militanten Aufständischen im Bürgerkrieg in Syrien bildeten vor allem islamistische Organisationen.
Besonders deutlich scheint mir das, was Du schreibst, auch bei zahlreichen Flüchtlingen aus Tschetschenien zu sein. Da der Westen die Islamisten im Kaukasus als Freiheitskämpfer unterstützt hat, hat er sie nach der Niederlage in den Tschetschenienkiegen als Flüchtlinge aufgenommen oder Teile davon in Syrien gegen Assad unterstützt.
PattiRamone
04.09.2024, 09:55
Komischerweise "fliehen" sie aber tausende und aber tausende Kilometer durch unzählige Länder gezielt nach Deutschland. Die Motivation für die "Flucht" dürfte da eher wo anders liegen.
Also die Anführungszeichen kannst du dir sparen.
Und statt hier irgendwelche Andeutungen zu machen, was ist denn die Hauptmotivation?
Laut Studien ist der Hauptgrund "Soziale Kontakte und Beziehungen in den Zielstaaten" [https://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Forschung/Forschungsberichte/fb19-warum-deutschland.pdf?__blob=publicationFile&v=14]
Der Großteil der Flüchtlinge bleibt ja in den angrenzenden Ländern.
Also die Anführungszeichen kannst du dir sparen.
Und statt hier irgendwelche Andeutungen zu machen, was ist denn die Hauptmotivation?
Laut Studien ist der Hauptgrund "Soziale Kontakte und Beziehungen in den Zielstaaten" [https://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Forschung/Forschungsberichte/fb19-warum-deutschland.pdf?__blob=publicationFile&v=14]
Der Großteil der Flüchtlinge bleibt ja in den angrenzenden Ländern.
Ist das nicht gerade die perfekte Begründung zu sagen, ich habe Familie/Freunde/Bekannte in Deutschland, daher will ich nicht in die angrenzenden Staaten?
Galt schon als Grund in Asyl-Verfahren vor 40 Jahren, Fälle kenne ich. Sich jetzt online ein paar Bekannte rauszusuchen, wird mittlerweile noch einfacher sein. Und ich bin sicher, dass manche in DE, die es gut meinen, sich auch gerne dafür anbieten.
Trimichi
04.09.2024, 10:13
Daran ändert auch eine AfD nichts.
Meinst du? Schon mal überlegt das Putin derjenige war der den Grenzzaun hatte hacken lassen? Und der Iran den Kopf hinhaelt (im Fall der Fälle)?
Ich denke, dieser Zusammenhang bricht der AfD das Genick national international verursacht wegen der ihrer Positionierung zu Russland. Es kommt nicht zu einer "zweiten Stufe" oder "zweiten Phase" wie von Storch das bei "hart-aber-fair" besser auszudrücken vermochte, insofern, dass die AfD weitere Zugewinne verzeichnen wird künftig. BSW ebenso unwaehlbar aus dem selbigem Grund.
Ich fange nochmal an. Anders. Gewinnt Harris die us_Wahl wäre das gut für Europa? Gewinnt Trump wäre das schlecht für Europa? Sagen wir so? Weil Trump die GIs abzieht aus DE, und die Raketen aber dableiben? Oder bekommen wir eine europäische Armee? Für was eigentlich? Wo wir doch so friedlich, tolerant, gebildet, fortschrittlich und gut sind? Kombiniere beide Ansätze selbst und lass' Blinken und den Nahen Osten aussen vor (ohne Wechselwirkung spezifizieren)./.
Deswegen denke ich wir haben ganz andere Sorgen als Migration. Klar, die Menschen kommen sich veraeppelt vor. Es geht ihnen aber allen doch relativ gut. Wers nicht glaubt soll sich in Glücksburg mal das Innenleben der Gluecksburg ansehen, z.B. die "Nasszelle", also das Badezimmer von Kaiserin Katherina. Oder auf den Spuren Goethes wandeln. Selbst ein Buergeldempfaeger hat mehr Lebenskomfort als der Dichter und Geheimrat.
Hier müsste man ansetzen: nicht erklären, klar kommunizieren. Leider sind Politiker und Medien nicht dazu geeignet. Ist ja auch nichtig so, siehe Grenzzaun. Ein paar Klicks und auch im TV drehte sich kein Rädchen mehr. Eben so bei den Politikern als Pufferschicht oder Zwischenspeicher für das was vom Volke kommt.
Ist eben die Frage was die Hochfinanz tut. Oder die Eliten. Oder sagen wir der Adel? Und denen ist der Mittelstand egal? Daher weht der Wind imho.
Werde es die Eliten verderben? Siehe Bücherregal Arne. Ist eben die Frage. Wer den richtungsweisenden Gongschlag für die zweite Hälfte dieses Jahrzehnts von UvdL Mitte letzte Woche nicht gehört hat ist selbst Schuld.
Betrifft alle Parteien, also auch die AfD.
..., was ist denn die Hauptmotivation?
MMn Sozialhilfe, Kindergeld, kostenlose Gesundheitsversorgung und ein Leben ohne arbeiten zu müssen...
Statista wird da Zahlen zu haben, kannst Du finden.
Laut Studien ist der Hauptgrund "Soziale Kontakte und Beziehungen in den Zielstaaten" [https://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Forschung/Forschungsberichte/fb19-warum-deutschland.pdf?__blob=publicationFile&v=14]
...und weil D es seit Jahrzehnten verabsäumt, rechtzeitig in die Erstländer zurückzuführen oder an der Grenze gleich abzuweisen, entstehen immer mehr "illegale" Sozilkontakte in D. MMn selbstgemachtes Elend der Bundesregierungen.
[QUOTE=PattiRamone;1756604]Der Großteil der Flüchtlinge bleibt ja in den angrenzenden Ländern.
Hast Du eine Quelle und Zahlen zu Deiner Aussage? Lerne ja gerne noch etwas.
Unser Fachkräfteproblem lösen wir mit der aktuellen Handlungsweise jedenfalls nicht.
Komischerweise "fliehen" sie aber tausende und aber tausende Kilometer durch unzählige Länder gezielt nach Deutschland. Die Motivation für die "Flucht" dürfte da eher wo anders liegen.
Auch die USA haben seit jahrzehnten große Problem mit Migration. Es gibt halt keinen direkten Landweg von Afghanisten oder Syrien dorthin. Die Folgelast diverser Kriege tragen eben wir. So oder so: Ukrainer kommen vorwiegend nach Europa und nicht in die USA.
In Städten wie New York gibt es ganze Stadteile mit illegalen Migranten. Jeder weiß das; nicht selten werden sie als billige Arbeitskräfte ausgenutzt.
Trimichi
04.09.2024, 10:57
Das wirft Fragen auf.
Z.B. wer sind Beatrix von Storch und Alice Weidel wirklich?
Ich denke sie sind Frauen - ganz im Gegensatz zu dir.
https://youtu.be/HVn2HSHW1aI?si=4_OTbv7AE8UzxXGJ ... ;)
Bis dann mal.
Ciao
Thomas1987
04.09.2024, 11:01
Auch die USA haben seit jahrzehnten große Problem mit Migration. Es gibt halt keinen direkten Landweg von Afghanisten oder Syrien dorthin. Die Folgelast diverser Kriege tragen eben wir. So oder so: Ukrainer kommen vorwiegend nach Europa und nicht in die USA.
In Städten wie New York gibt es ganze Stadteile mit illegalen Migranten. Jeder weiß das; nicht selten werden sie als billige Arbeitskräfte ausgenutzt.
"Tragen eben wir" Aha und wieso?
Gut 3 Milliarden Menschen leben in Diktaturen, heißt das also, dass jeder von Ihnen ein Siedlungsrecht in Deutschland hat?
Die "demokratischen" Parteien in Thüringen liefern übrigens wieder mal ein Meisterstück der Demokratie. Es wird keinen Kontrollausschuss des Verfasungsschutzes mehr geben, weil dafür 2/3 Mehrheiten nötig sind, die "demokratischen" Parteien sich aber weigern mit der AFD abzustimmen. Die Verfassung sieht einen solchen Ausschuss vor, ganz tolle Demokraten.
"Tragen eben wir" Aha und wieso?
Gut 3 Milliarden Menschen leben in Diktaturen, heißt das also, dass jeder von Ihnen ein Siedlungsrecht in Deutschland hat?
...
Nein, das haben sie nicht. Ich wollte nur sagen: hätten alle Betroffenen die Möglichkeit zu fliehen, wäre innerhalb weniger Wochen DE komplett am Ende.
Frei nach: Poverty is not a bug, its a feature.
tandem65
04.09.2024, 11:08
"Tragen eben wir" Aha und wieso?
Gut 3 Milliarden Menschen leben in Diktaturen, heißt das also, dass jeder von Ihnen ein Siedlungsrecht in Deutschland hat?
Ich möchte meinen in groben Zügen hast Du nun die Genfer Flüchtlingskonvention verstanden.:Cheese:
Es heisst aber schon mal Asylrecht in Deutschland und ob es jeder von Ihnen hat muß geklärt werden wenn er in Deutschland Asyl beantragt.
Aber wie geschrieben, Du hast es in groben Zügen verstanden.
PattiRamone
04.09.2024, 12:05
MMn Sozialhilfe, Kindergeld, kostenlose Gesundheitsversorgung und ein Leben ohne arbeiten zu müssen...
Statista wird da Zahlen zu haben, kannst Du finden.
...und weil D es seit Jahrzehnten verabsäumt, rechtzeitig in die Erstländer zurückzuführen oder an der Grenze gleich abzuweisen, entstehen immer mehr "illegale" Sozilkontakte in D. MMn selbstgemachtes Elend der Bundesregierungen.
Hast Du eine Quelle und Zahlen zu Deiner Aussage? Lerne ja gerne noch etwas.
Unser Fachkräfteproblem lösen wir mit der aktuellen Handlungsweise jedenfalls nicht.
Du stellst eine Liste von Fluchtgründen auf, die du a) nicht mit Quellen und Zahlen belegst und die b) meiner Quelle irgendwie widerspricht.
Forderst dann im Gegenzug aber Quellen und Zahlen für meine Behauptung ein.
Klar... so kann man natürlich auch diskutieren.
Aber bitte:
Die meisten Flüchtlinge verbleiben in der Nähe ihres Herkunftslandes, wobei 69 Prozent bis Ende 2023 in Nachbarländern untergebracht sein werden.
https://www.uno-fluechtlingshilfe.de/informieren/fluechtlingszahlen
Die "demokratischen" Parteien in Thüringen liefern übrigens wieder mal ein Meisterstück der Demokratie. Es wird keinen Kontrollausschuss des Verfasungsschutzes mehr geben, weil dafür 2/3 Mehrheiten nötig sind, die "demokratischen" Parteien sich aber weigern mit der AFD abzustimmen. Die Verfassung sieht einen solchen Ausschuss vor, ganz tolle Demokraten.
Ist ja schon interessant: Da beschimpft die AfD alle anderen Parteien jahrelang als "Altparteien" oder "Systemparteien" oder gleich als Volksverräter, die das stolze deutsche Vaterland zugrunde richten- und wenn´s dann um die eigene Macht geht, beschwert man sich, dass die anderen nicht mit einem spielen wollen...
Klugschnacker
04.09.2024, 13:59
Die "demokratischen" Parteien in Thüringen liefern übrigens wieder mal ein Meisterstück der Demokratie. Es wird keinen Kontrollausschuss des Verfasungsschutzes mehr geben, weil dafür 2/3 Mehrheiten nötig sind, die "demokratischen" Parteien sich aber weigern mit der AFD abzustimmen. Die Verfassung sieht einen solchen Ausschuss vor, ganz tolle Demokraten.
Es geht nicht nur darum, dass die Mitglieder des Kontrollausschusses mit 2/3-Mehrheit gewählt werden müssen und damit der Zustimmung der AfD-Fraktion bedürfen.
Sondern auch um die Tatsache, dass die Thüringer AfD vom Verfassungsschutz ordnungsgemäß wegen rechtsextremer Tendenzen beobachtet wird.
Man kann ja schlecht gleichzeitig vom Verfassungsschutz beobachtet werden und im Kontrollausschuss des Verfassungsschutzes sitzen. Dafür kann man aus meiner Sicht durchaus Verständnis aufbringen. Vielleicht sollte sich – falls nicht bereits geschehen – ein neutrales Gericht damit befassen.
Thomas1987
04.09.2024, 15:18
Ist ja schon interessant: Da beschimpft die AfD alle anderen Parteien jahrelang als "Altparteien" oder "Systemparteien" oder gleich als Volksverräter, die das stolze deutsche Vaterland zugrunde richten- und wenn´s dann um die eigene Macht geht, beschwert man sich, dass die anderen nicht mit einem spielen wollen...
"nicht mit einem spielen wollen"
Es geht um einen ganz klaren Bruch der Verfassung.
Thomas1987
04.09.2024, 15:22
Es geht nicht nur darum, dass die Mitglieder des Kontrollausschusses mit 2/3-Mehrheit gewählt werden müssen und damit der Zustimmung der AfD-Fraktion bedürfen.
Sondern auch um die Tatsache, dass die Thüringer AfD vom Verfassungsschutz ordnungsgemäß wegen rechtsextremer Tendenzen beobachtet wird.
Man kann ja schlecht gleichzeitig vom Verfassungsschutz beobachtet werden und im Kontrollausschuss des Verfassungsschutzes sitzen. Dafür kann man aus meiner Sicht durchaus Verständnis aufbringen. Vielleicht sollte sich – falls nicht bereits geschehen – ein neutrales Gericht damit befassen.
Nach dem Motto, "ich mach mir die Welt wie sie mir gefällt". Und wenn mir die Verfassung nicht passt missachte ich sah halt, weil ist ja moralisch richtig.
Die Verfassung sieht einen solchen Ausschuss vor, ganz tolle Demokraten.
Von welcher Verfassung reden wir hier eigentlich? Kannst du bitte mal den entsprechenden Abschnitt zitieren?
Thomas1987
04.09.2024, 15:40
Von welcher Verfassung reden wir hier eigentlich? Kannst du bitte mal den entsprechenden Abschnitt zitieren?
Artikel 97 Thüringische Verfassung
"nicht mit einem spielen wollen"
Es geht um einen ganz klaren Bruch der Verfassung.
Nur zur Info: Die "Junge Freiheit" vergisst in dem Artikel zu erwähnen, dass ein Gesetz die Zusammensetzung der PKK regelt (nicht die Verfassung!), welches schon vor ein paar Jahren geändert worden ist, damit die AFD keinen Sitz in der PKK erhält. Dort, im Gesetz, ist nämlich erst die für die Wahl der Mitglieder der PKK erforderliche 2/3 Mehrheit eingeführt worden, die jetzt ohne Stimmen aus der AFD nicht erreichbar ist, weil vorher anteilig besetzt worden ist. Das Parlament hat nun die Möglichkeit, die 2/3 auf eine einfache Mehrheit abzuändern, um die PKK zu besetzen, in einem neuen Gesetz. Jetzt schon "Verfassungsbruch" zu rufen, finde ich etwas verfrüht, wo noch nicht mal eine neue Regierung gebildet oder das Parlament zur 1. Sitzung zusammen getreten ist. Der Ausschuss ist erstmal unbesetzt, weil die bisherigen Mitglieder kein Mandat erhielten und das Parlament noch nicht dazu getagt hat, und nicht wegen Verfassungsbruches.
Am besten, nach meiner Meinung (und der PdL), wäre sowieso man löst den Landesverfassungsschutz auf und gibt alle Stellen aus dem Verfassungsschutz der Polizei und verstärkt die Abteilung: extremistische politische Gewalttaten und Volkserverhetzung, als Folge des Fiasko bei 9/11 und bei NSU.
Danke Qbz für die fachlich gute Einordnung :Blumen:
Danke Qbz für die fachlich gute Einordnung :Blumen:
+1.
vielleicht sollte man die AfDler auch unter „weird“ subsumieren,
Mitsamt den BSWlern. 😁
Trimichi
04.09.2024, 17:05
Danke Qbz für die fachlich gute Einordnung :Blumen:
Schwachsinn! Dement issa. Denn: Geldmenge ungleich Konsum. Marseilles ungleich ein Land.
Und damit vollkommen verblödet.
Trimichi
04.09.2024, 17:06
+1.
vielleicht sollte man die AfDler auch unter „weird“ subsumieren,
Mitsamt den BSWlern.
Ja, weg mit denen. Rauswurf alle! :)
Das Gremium kürzt sich ParlKK ab.
PKK waren die Terroristen mit sozialistischer Ausrichtung.
Für mich fühlt es sich komisch an, dass die Mauerschützenpartei Kontrollieren dürfte..... in der Schule haben sie mir glaub mal erzählt, dass diese sozialistischen Genossen die Stasi ja eingeführt hatten??
Durchschnittlich sind die Grünen unter 5% geblieben?
Bei der hohen Wahlbeteiligung etc heißt das, dass über 97% der dort lebenden die gar nicht gewählt haben.
Die FDP ist raus, in einem Bundesland nicht mal mehr in der Liste aufgeführt.
Die SPD hat im Schnitt 6,7% der gültigen Stimmen in den beiden Bundesländern auf sich sammeln können.
Naja ist ja bis zur Bundestagswahl noch viel Zeit um zu lernen wie man seine perfekte Politik nur besser ans doofe Volk kommuniziert.
...
Forderst dann im Gegenzug aber Quellen und Zahlen für meine Behauptung ein.
...
Der Unterschied zwischen Nachfrage und Forderung ist dir aber schon sprachlich bewusst?
Ich habe garnichts von dir gefordert.
Und deine Quelle halte ich für nicht neutral, mir zu regierungsnah und stark politisch von dort beeinflusst.
Traue keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht oder bei den falschen in Auftrag gegeben hast.
Findest du deine Fluchtgründe zB bei Statista?
Thomas1987
04.09.2024, 18:43
Auch wieder schön:
"Wagenknecht will persönlich mit CDU in Thüringen verhandeln"
Da fragt man sich doch worüber sie eigentlich verhandeln will.
Art. 53 Verf
(1) Die Abgeordneten sind die Vertreter aller Bürger des Landes. Sie sind an Aufträge und Weisungen nicht gebunden und nur ihrem Gewissen verantwortlich.
Auch wieder schön:
"Wagenknecht will persönlich mit CDU in Thüringen verhandeln"
Da fragt man sich doch worüber sie eigentlich verhandeln will.
Art. 53 Verf
(1) Die Abgeordneten sind die Vertreter aller Bürger des Landes. Sie sind an Aufträge und Weisungen nicht gebunden und nur ihrem Gewissen verantwortlich.
Aber wenn es die Abgeordneten mit ihren Gewissen vereinbaren können bzw es sogar taktisch klüger finden zentral zu verhandeln?
Da steht ja auch: sind nicht gebunden an Weisungen und Aufträge.
Dasteht nicht: dürfen sich nicht zusammenschließen, Kräfte bündeln
....
Und mal ganz praktisch gefragt: wie sollen Sondierungen/Koalitionsverhandlungen denn sonst funktionieren?
Wenn da immer 1 zu 1 verhandelt werden MUSS????
Verstehe aber deinen Ansatz. Dieses Fraktionszwang Gemauschel is dubios....
Art. 53 Verf
(1) Die Abgeordneten sind die Vertreter aller Bürger des Landes. Sie sind an Aufträge und Weisungen nicht gebunden und nur ihrem Gewissen verantwortlich.
Fallen Dir Abgeordnete der AFD in Thüringen oder im Bundestag aus dem Land ein, die anders als die Fraktionsempfehlung / .-order abgestimmt haben? Bei welcher Abstimmung?
Im Bundestag fällt mir nur der ehemalige Abgeordnete Christian Ströbele von den Grünen ein, der manchmal bei wichtigen Fragen nicht wie die Fraktionsempfehlung abgestimmt hat. Er hat auch immer überzeugend in seinem Wahlkreis ein Direktmandat bekommen.
Die meisten Abgeordneten "verdanken" ja ihr Mandat, wenn es kein direktes ist, eigentlich der Liste ihrer Partei, der sie reinen Gewissens folgen. ;-) .
Trimichi
04.09.2024, 19:15
Das Gremium kürzt sich ParlKK ab.
PKK waren die Terroristen mit sozialistischer Ausrichtung.
Für mich fühlt es sich komisch an, dass die Mauerschützenpartei Kontrollieren dürfte..... in der Schule haben sie mir glaub mal erzählt, dass diese sozialistischen Genossen die Stasi ja eingeführt hatten??
Durchschnittlich sind die Grünen unter 5% geblieben?
Bei der hohen Wahlbeteiligung etc heißt das, dass über 97% der dort lebenden die gar nicht gewählt haben.
Die FDP ist raus, in einem Bundesland nicht mal mehr in der Liste aufgeführt.
Die SPD hat im Schnitt 6,7% der gültigen Stimmen in den beiden Bundesländern auf sich sammeln können.
Naja ist ja bis zur Bundestagswahl noch viel Zeit um zu lernen wie man seine perfekte Politik nur besser ans doofe Volk kommuniziert.
Schon eine sog. Lebenndbescheinigung ausdruck3n lassren?
Jupp. Genau das ist das Problem: man muss dem Feind - hier der Bundesregierung - ins Auge sehen.
deralexxx
04.09.2024, 19:42
Fallen Dir Abgeordnete der AFD in Thüringen oder im Bundestag aus dem Land ein, die anders als die Fraktionsempfehlung / .-order abgestimmt haben? Bei welcher Abstimmung?
Im Bundestag fällt mir nur der ehemalige Abgeordnete Christian Ströbele von den Grünen ein, der manchmal bei wichtigen Fragen nicht wie die Fraktionsempfehlung abgestimmt hat. Er hat auch immer überzeugend in seinem Wahlkreis ein Direktmandat bekommen.
Die meisten Abgeordneten "verdanken" ja ihr Mandat, wenn es kein direktes ist, eigentlich der Liste ihrer Partei, der sie reinen Gewissens folgen. ;-) .
War es nicht Wagenknecht die eher durch Abwesenheit im Bundestag bei Abstimmungen glänzte? Jetzt will sie aber pers. Koalitionsverhandlungen machen für eine Fraktion bei der sie nichtmal gewählt wurde. Aber gut ihr Name steht ja im Parteiname, da geht das wohl klar :-)
"Wagenknecht will persönlich mit CDU in Thüringen verhandeln"
Da fragt man sich doch worüber sie eigentlich verhandeln will.
Die will nicht verhandeln, sondern sicher sein, dass sie NICHT in Regierungsverantwortung kommt (und dann offenbar würde, dass sie außer ihrer spitzen Zunge nix zu bieten hat).
Vielleicht kommt ja Fritzchen Merz auch zum Verhandeln dazu...
Nachdem was ich so lese, scheint die Hürde für eine Regierungskoalition mit BSW sich aktuell eher innerhalb der CDU (Kiesewetter u.a.) aufzubauen. (https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/cdu-bsw-faq-unvereinbarkeitsbeschluss-thueringen-100.html)
StefanW.
04.09.2024, 22:10
Michi, versuchs Mal mit der Editierfunktion.
PattiRamone
05.09.2024, 11:03
Der Unterschied zwischen Nachfrage und Forderung ist dir aber schon sprachlich bewusst?
Ich habe garnichts von dir gefordert.
Und deine Quelle halte ich für nicht neutral, mir zu regierungsnah und stark politisch von dort beeinflusst.
Traue keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht oder bei den falschen in Auftrag gegeben hast.
Findest du deine Fluchtgründe zB bei Statista?
Findest du deine Fluchtgründe denn bei Statista oder einer anderen seriösen Quelle (also nicht Telegram)? Dann zeig mal!
Solange da kein Beleg kommt, würde ich deine Behauptungen, dass Flüchtlinge nur wegen der Kohle nach D kommen, als stumpfen Populismus bewerten.
Ich bin gespannt auf deine Quelle :)
Findest du deine Fluchtgründe denn bei Statista oder einer anderen seriösen Quelle (also nicht Telegram)? Dann zeig mal!
Solange da kein Beleg kommt, würde ich deine Behauptungen, dass Flüchtlinge nur wegen der Kohle nach D kommen, als stumpfen Populismus bewerten.
Ich bin gespannt auf deine Quelle :)
Du frägst nach den HAUPTGRÜNDER seiner Meinung nach.
Er sagt dir, was FÜR IHN die Hauptgründe sind. (Werden mehrere aufgeführt)
Du reduzierst es dann auf: NUR wegen der Kohle und schiebst ein: plumper Populismus hinterher.
Machst du das absichtlich um in der Argumentation zu "gewinnen" oder wie passiert es, dass du eher beleigend/wertend bist auf eine Aussage, die so gar nicht getätigt wurde.
Es darf sich jeder mal in die Situation versetzen nach Europa flüchten zu müssen. Wo würde man hin gehen und warum?
Ich würde da hin gehen, wo ich und meine Nachkommen die Besten Chancen bekommen.
Vermutlich würde ich Deutschland auf meiner Liste recht weit oben haben.
Ja wegen der Kohle.
Ich finde das auch vollkommen legitim.
Wer Bock auf 200 Seiten Einflussfaktoren bei der Zielstaatssuche
von Asylbewerbern Ergebnisse einer Expertenbefragung aus dem
Forschungsbericht 19 des Bundesamtes hat wird hier fündig (nicht gänzlich aktuell):
Warum Deutschland? (https://www.google.de/url?sa=t&source=web&rct=j&opi=89978449&url=https://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Forschung/Forschungsberichte/fb19-warum-deutschland.pdf%3F__blob%3DpublicationFile%26v%3D1 4&ved=2ahUKEwjGjrbJwquIAxWD3gIHHfZHJeAQFnoECBkQAQ&usg=AOvVaw0M1m3kXVIe4XyzI1QUsRnT)
Vielleicht hilft solch Bericht zur Versachlichung
:Blumen:
PattiRamone
05.09.2024, 12:44
Du frägst nach den HAUPTGRÜNDER seiner Meinung nach.
Er sagt dir, was FÜR IHN die Hauptgründe sind. (Werden mehrere aufgeführt)
Du reduzierst es dann auf: NUR wegen der Kohle und schiebst ein: plumper Populismus hinterher.
Also a) hab ich ihn nicht nach seine Meinung gefragt, sondern er hat einen Teil meiner Antwort aus dem Zusammenhang gerissen und darauf geantwortet.
"MMn Sozialhilfe, Kindergeld, kostenlose Gesundheitsversorgung und ein Leben ohne arbeiten zu müssen...
Statista wird da Zahlen zu haben, kannst Du finden."
Sozialhilfe = Geld
Kindergeld = Geld
kostenlose Gesundheitsversorgung = Geld
ein Leben ohne arbeiten = Geld
Also ja, "NUR wegen der Kohle"
Dann der Verweis, dass das sicher bei Statista belegt ist. Ja wo denn?
Fakten, Quellen und Zahlen, die einem nicht passen, als unseriös hinstellen.
Thesen aufstellen, ohne sie mit irgendeiner Evidenz zu belegen.
Statt zu antworteten, Gegenfragen stellen.
Ja, das ist meiner Meinung nach Populismus und auf der Basis keine sinnvolle Diskussion möglich.
PS: witzig, dass du die BAMF Studie verlinkst, denn das war meine Quellenangabe, der DocTom aber nicht traut, weil ja "regierungsnah und stark politisch von dort beeinflusst".
Thomas1987
05.09.2024, 13:03
Fallen Dir Abgeordnete der AFD in Thüringen oder im Bundestag aus dem Land ein, die anders als die Fraktionsempfehlung / .-order abgestimmt haben? Bei welcher Abstimmung?
Im Bundestag fällt mir nur der ehemalige Abgeordnete Christian Ströbele von den Grünen ein, der manchmal bei wichtigen Fragen nicht wie die Fraktionsempfehlung abgestimmt hat. Er hat auch immer überzeugend in seinem Wahlkreis ein Direktmandat bekommen.
Die meisten Abgeordneten "verdanken" ja ihr Mandat, wenn es kein direktes ist, eigentlich der Liste ihrer Partei, der sie reinen Gewissens folgen. ;-) .
Hab ich auch nie behauptet, dass die AFD da anders wäre? De Macht der Parteien und völlige Missachtung des freien Mandats ist das größte Problem unserer Demokratie.
Siebenschwein
05.09.2024, 13:41
Hab ich auch nie behauptet, dass die AFD da anders wäre? De Macht der Parteien und völlige Missachtung des freien Mandats ist das größte Problem unserer Demokratie.
Du willst also, dass man vor jeder Entscheidung unter allen 736 Abgeordneten des Bundestags versucht, eine Mehrheit zu beschaffen?
Du willst also, dass wie in Italien Abgeordnete gegen Gefälligkeiten und Pöstchen beliebig oft die Partei wechseln?
Du willst also, dass der Wähler in jedem Wahlkreis genauestens hinschauen muss, welche Positionen denn nun welcher Kandidat zu jeder einzelnen Frage vertrtritt?
Ich finde, eine "Schubladisierung" nach Parteizugehörigkeit hat schon einen gewissen charme, solange man die Programme und Ziele offen kommuniiert und nicht beliebig wechselt.
Schwarzfahrer
05.09.2024, 16:47
1 - Du willst also, dass man vor jeder Entscheidung unter allen 736 Abgeordneten des Bundestags versucht, eine Mehrheit zu beschaffen?
2 - Du willst also, dass wie in Italien Abgeordnete gegen Gefälligkeiten und Pöstchen beliebig oft die Partei wechseln?
3 - Du willst also, dass der Wähler in jedem Wahlkreis genauestens hinschauen muss, welche Positionen denn nun welcher Kandidat zu jeder einzelnen Frage vertrtritt?Ich weiß nicht, was Thomas will, aber ich fände mich mit Punkt 1 und 3 Deiner Aufzählung deutlich besser repräsentiert in der sog. repräsentativen Demokratie, als mit dem jetzigen, sehr stark durch Parteiführungen dominierten System. (Punkt 3 ist doch selbstverständlich, vor den Wahlen ist genau das das Hauptkriterium für die Erststimme).
Punkt 2 kann eine Fehlentwicklung sein, die nicht zwingend Folge von 1 und 2 ist. Ob diese Fehlentwicklung schlimmer ist, als die Unterdrückung der Einzelansicht von Abgeordeten durch Fraktionszwang, kann man diskutieren. Wobei mir eigentlich egal ist, welche Parteizugehörigkeit derjenige hat, der für mich sinnvoll abstimmt.
Ich finde, eine "Schubladisierung" nach Parteizugehörigkeit hat schon einen gewissen charme, solange man die Programme und Ziele offen kommuniiert und nicht beliebig wechselt.Der Charme ist doch vor allem für die Parteiführungen da da sie damit ihre Führungsrolle sichern. Da aber keine Partei ein Programm hat, das mir oder den meisten Menschen 100 % passt, will ich mit meiner Wahl ja auch nie 100 % die Politik dieser Partei - es ist immer nur ein Kompromiss für die Partei mit den geringsten KO-Punkten. Das oben von Dir skizzierte System könnte unterm Strich mehr Menschen im Land zufriedenstellen, da eben nie nur eine Parteilinie durchgesetzt wird. Auch kann ein Wahlprogramm nach zwei Jahren durch die Umstände nicht mehr sinnvoll sein - ein möglicherweise nötiger Wechsel der Mehrheitsentscheidungen ist bei Festhalten an Parteiprogrammen nicht möglich, bei freien Abgeordneten könnte das eher möglich sein.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.