Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Rechtsruck in Deutschland?


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 [39] 40 41 42 43 44

Adept
17.05.2024, 20:25
Gibt es das auch für Leute die lesen können?
Oder muss bzw müßte man 45 minuten das Geschwafel der beiden selbstdarsteller ertragen für keine 5 Minuten Quintessenz?

Wundert mich, warum du gerade Prechts Statements als Geschwafel abtust. Denn er ist bei vielen Themen auf grüner Linie, inbesondere beim Klimathema. Hörs dir doch einfach mal an.

TriVet
17.05.2024, 21:36
Wundert mich, warum du gerade Prechts Statements als Geschwafel abtust. Denn er ist bei vielen Themen auf grüner Linie, inbesondere beim Klimathema. Hörs dir doch einfach mal an.

Nein, ich mag es mir nicht anhören.
Vielleicht sagt er ja auch ganz viele schlaue Sachen, gut begründet und fundiert recherchiert, bisher habe ich von ihm eher den Eindruck, er hört sich selbst (zu) gerne reden.
Aber wenn es ein Audioskript gibt, lese ich es gerne, ganz im Siebenschweinschen :Blumen: Sinne.
Oder Du springst Mo77 zur Seite und gibst eine kleine Zusammenfassung, immerhin hältst Du es ja für so wichtig, dass du es verlinkt hast.

Mo77
17.05.2024, 22:07
So hab es jetzt mal gehört. Ich kenne das Format bis auf die Sendung nicht. Es scheint aber im Bereich Unterhaltung angesiedelt zu sein. Das wird TriVet bestimmt meinen wenn er sagt, dass die sich gerne selbst reyen hören.
Schöne Stimmen, beruhigende Wirkung auf mich. Man hört gerne zu. Wenn man allerdings mit dem Anspruch journalistische Aufklärung bzw investigative Glanzleistung anzutreffen an die Sache ran geht, wird es einen maßlos Enttäuschen.

Für mich gibt es keine wirkliche Quintessenz.
Zwei Punkte werden in den Fokus gestellt. Klima und Migration.

Ich hab Stichpunkte während dem hören notiert, die werde ich einfach reinkopieren (mit fehlern etc):

Precht hat die bessere Gewürzpflanzen

Die wahrnehmung als weltanschauungspartei bzw ideologisch
Gilt für grün afd - die bilden die Pole

Kulturkampf konservativ vs fortschritt (lgbtq, gender,...)

Ab Habeck scheint was passiert zu sein. Vorher typ. Trittin, da waren die grünen noch rot (Mao..)
Ab da bürgerlich, nett, problemorientiert...
Auf dem Weg zur größten Volkspartei.

Schwenk zu Söders angriffen
Fr Steffi Lemke (Aschermittwoch, Margot Honecker)

Liegt nicht an ihnen sondern an Realitäten die durch sie hindurchscheinen. Überbringer der schlechten Nachricht. Rest bremst...

Precht kritisiert eher weil die Grünen eher zu wenig machen.

Machen schlechtes Gewissen und nerven für Transformation..
Es ist natürlich dadurch anzufeinden...

Schlechtes Gewissen der Leute die sich die Ohren vor der Realität zuhalten.

Polarisiert, bisschen Grünenhass gibbet nicht.

Schlechte Wirtschaftsleistung ist erst mal gut fürs Klima. Zahlen zurechtbiegen machen alle Parteien.

Neue Form von Klassenkampf. Bürger vs Elite


Neben Klima ist Migration das Thema.
Das Land verändert sich und das wird abgelehnt. Als Angsszenario getitelt.
Angstgedanken im Veränderungsprozess.

Grüne haben für härtere Asylregeln gestimmt. Um Posten zu behalten.
Aber auch dises handeln holt sich nicht aus der Schablone..

Frank Luntz? Berater der discursive Taktiken erarbeitet. Framingguru
(Das Wort Klimawandel geht auf ihn zurück)

Schellreport-Klima wird erwähnt 80er Jahre

Es geht nicht - radikale Wende geht nicht. Dann wären nur noch 3% Wählerstimmen drinnen...

Shell & Exxon weichen interne Ziele wieder auf..

Ende.....


Wie man merkt, geht es bunt hin und her. Es wird über Interviews/Artikel von andereren geredet.

Ich hätte mir da mehr erwartet. Aber ist halt ein Unterhaltungsformat. Wenn man das weiß, kommt man klar damit. Ansonsten isses wie wenn man bei Rosamunde Pilcher ewig auf die Action wartet....

Geholfen hat mir das nicht bei der Ursachenforschung bezüglich der Ausgangsfrsge.
Was bleibt hängen: Precht hat bessere Gewürzpflanzen..

Edit: der podcast behauptet gar nicht das zu analysieren. Adept hat das nur so die Richtung geschrieben. Dann hatte ich etwas falsche erwartungshaltung..
Also netter talk mit angenehmen Stimmen - kann man mal machen - muss es aber nicht

Adept
17.05.2024, 22:25
Mo77, in der Tat habe ich meinen Post zum Podcast etwas reisserisch formuliert. Asche über mein Haupt. :Blumen:

TriVet
17.05.2024, 22:25
Joa, so ähnlich war das wohl zu erwarten.:cool:
Jedoch Danke für die Mühe, die Du Dir gegeben hast.:Blumen:

Mo77
18.05.2024, 07:40
Guten Morgen,

gerade über die Zahlen gestolpert wie viel Prozent der Bürgergeldempfänger Migrationshintergrund haben.

Hessen (76,4), Baden-Württemberg (74,1) und Hamburg (72,8). Bundesweit liegt der Anteil bei 63,1 Prozent.

Die Grünen werden als die Partei wahrgenommen die für noch mehr Zuwanderung steht.

Im Gegensatz zu den Schulen, die wir ja mit täglichem Vorlesen am Abend retten können (sorry TriVet, nicht persönlich) haben die Leute bei solchen Zahlen ein ungutes Gefühl.

Schule:
Es gibt keine Zahlen dazu, wie viele geflüchtete Kinder und Jugendliche eine Schule besuchen. Der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) schätzt, dass rund 130.000 geflüchtete Kinder und Jugendliche zwischen Januar 2015 und März 2018 neu in das Schulsystem eingetreten sind.
Das sind pro Jahr ca 40.000 neue Schüler. Wir haben 6570 Grundschulen in Deutschland. Das sind pro Schule 6 Kinder die neu eintreten. Wenn die Schulen mehrzügig sind klingt das erst mal nicht viel. Die Situation hat sich aber nicht verändert bzw eher in die zunehmende Richtung.
Die Kinder werden oft nicht mehr inklusiv beschult, "Vorbereitungsklassen" scheinen allmählich die Regel zu sein.
Die Schulen platzen aus allen Nähten. Sanierungsstau ist vielen kein Fremdwort.
Im laufenden Schuljahr werden in Baden-Württemberg über 30.000 Kinder in rund 1.000 Vorbereitungsklassen unterrichtet. (https://www.gew-bw.de/aktuelles/detailseite/wie-es-nach-den-vorbereitungsklassen-weitergeht#:~:text=Im%20laufenden%20Schuljahr%20we rden%20in,in%20rund%201.000%20Vorbereitungsklassen %20unterrichtet.)
Medial genießt das Thema kaum Aufmerksamkeit. Wie auch, eine Lösung hat auch keiner parat.
In so einer Lage ist es für mich wenig verwunderlich, dass einfache, populistische, rechte Lösungen wie ein Aufnahmestopp viele "besorgte Bürger" (ist glaub eh schon als Synonym für Nazi belegt) abholt.
Die Grünen werden als Partei wahrgenommen die mehr Zuzug will und die Herausforderungen aus Sicht derjenigen verstärken würde.
Um sowas als Mitursache für das Bashing auszumachen brauche ich keinen Podcast....
Probleme zu ignorieren, auszusitzen, überlagern etc hat noch nie diese Probleme gelöst.
Jetzt kommt bald der Anspruch auf Ganztagesbetreuung dazu. Wir haben noch nicht mal die alten Hausaufgaben fertig......
Natürlich haben das die Grünen nicht verursacht und sie arbeiten kommunal und sonst bestimmt auch sehr lösungsorientiert an den Symptomen. Weiterhin diese Dynamik (man fängt schon an Euphemismen zu verwenden) schaffen die Schulen nicht.
Vielleicht können mich die Lehrer hier unter uns aber berichtigen und positives aus ihren Organisationen berichten.
:Blumen:

Helmut S
18.05.2024, 07:53
Wenn man allerdings mit dem Anspruch journalistische Aufklärung bzw investigative Glanzleistung anzutreffen an die Sache ran geht, wird es einen maßlos Enttäuschen.


:Gruebeln:

Man muss schon ziemlich im falschen Film sein, wenn man diesen Anspruch an den Podcast hat. ;) In der Beschreibung kann man in lesen:

„LANZ & PRECHT“ ist der wöchentliche Gedankenaustausch zweier Menschen, die sich persönlich zugetan, aber nicht immer einer Meinung sind.

Oder anders: Man kann zwei Typen beim Reden über Themen zuhören. Das is es. Nicht mehr nicht weniger. Is also im Endeffekt wie hier. Hier liest man, während man dort zuhört.

:Blumen:

Mo77
18.05.2024, 08:02
:Gruebeln:

Man muss schon ziemlich im falschen Film sein, wenn man diesen Anspruch an den Podcast hat. ;) In der Beschreibung kann man in lesen:



Oder anders: Man kann zwei Typen beim Reden über Themen zuhören. Das is es. Nicht mehr nicht weniger. Is also im Endeffekt wie hier. Hier liest man, während man dort zuhört.

:Blumen:

Ich hatte solch Anspruch nicht. Dachte vielleicht ist es etwas mehr Ursachenforschung aufgrunf von:
Mal was für die Grünen-Vertreter: Ein Podcast von Lanz-und-Precht, WARUM ihr hier immer so gebashed werdet :Cheese:

https://lanz-precht.podigee.io/144-ausgabe-141-volkssport-grunen-bashing

Das wort WARUM hat meine Erwartungshaltung etwas geködert.

Dein Zitat über den Podcast trifft es gut. Ich hab mich ehrlich gesagt nicht so reinghauen in das Ding. Link gedrückt und angehört. Werd da vermutlich auch keinen weiteren Podcast anhören. Ist aber auch nichts wo man ausfallend drüber reden muss.
:Blumen:

welfe
18.05.2024, 08:03
Natürlich haben das die Grünen nicht verursacht und sie arbeiten kommunal und sonst bestimmt auch sehr lösungsorientiert an den Symptomen. Weiterhin diese Dynamik (man fängt schon an Euphemismen zu verwenden) schaffen die Schulen nicht.
Vielleicht können mich die Lehrer hier unter uns aber berichtigen und positives aus ihren Organisationen berichten.
:Blumen:

Ich kann nichts positives berichten. Bei uns wird „inklusiv“ eingeschult, die ankommenden Schüler werden wahllos einer (weiterführenden) Schule zugeteilt und sollen von ihren Mitschülern im „Buddy-System“ „unterstützt werden“. Die Noten werden zwei Jahre ausgesetzt. Sie erhalten zwei bis vier Stunden Deutschunterricht pro Woche (zusätzliche Lehrkräfte bekamen wir dafür nicht). Im Schnitt bekommen wir alle vier Wochen 2 neue Schüler, nicht nur Flüchtlinge, sondern auch Zuwanderer. Zusätzliche Lehrkräfte oder Dolmetscher haben wir nicht.

SPD- regiertes Bundesland ohne die Grünen im Landtag;)

Helmut S
18.05.2024, 08:36
Passt scho, Mo :Cheese:

Das Gute an den Gesprächen der beiden ist, dass die beiden zu 99% respektvoll miteinander umgehen und eine vernünftige Debatte führen. Ohne Hass, Hetze, beleidigende Bemerkungen, Zwischentöne, Polarisierung usw. usw. Das ist leider sehr selten geworden finde ich. Freilich liegen sie auch mal inhaltlich daneben oder haben Meinungen, die man nicht teilt.

Gedankensprung zurück zum Thema … Ich finde, dass die Art mit dem politischen Gegner umzugehen sich nicht so sehr verändert hat. Strauß und Wehner haben sich schon beschimpft und beleidigt. In den Jahrzehnten dazwischen die Protagonisten auch. Seit die AfD in den Bundestag eingezogen ist, wurde dass halt noch etwas schärfer.

Blöderweise hat sich das aber auch in der Gesellschaft breit gemacht, finde ich. Es gab im deliberativen Diskurs immer schon Scharfmacher, ja, Logo. Die waren aber eher in der Minderheit bzw. am Stammtisch. :Lachen2:

Das sich das durch große Teile der Bevölkerung zieht, das ist neu. So empfinde ich das wenigstens. Das schwarz/weiß, Freund/Feind für mich/gegen mich usw. scheint mittlerweile in Mode und Graustufen und Differenzierung aus der Mode gekommen zu sein.

Ich sehe das mit Sorge. Bevor es zu einem Rechtsruck im engeren Sinne kommt, kommt es wahrscheinlich zuerst zu einer sprachlichen Polarisierung, dann zu einer Inhaltlichen und ganz am Ende dann evtl. sogar zur Radikalisierung. So miteinander Umzugehen und damit das konstruktive Wesen des Diskurses auszuhebeln, halte ich für die eigentliche Gefährdung der Demokratie und zwar für eine ganz Praktische.

Wie auch immer: Der Meinungsaustausch oder einfach das Gespräch, bei dem es am Ende nicht ums Recht haben oder gar um‘s Verunglimpfen anderer geht, scheint im öffentlichen Diskurs zurückgedrängt zu werden. Soziale Medien, Talkshows, Auftritte kommunaler Politiker … überall beobachte ich Ähnliches.

Mir macht das wenig Spaß und meist enthalte ich mich deshalb der „Schreiberei“. Man muss sich doch nur mal die letzten Seiten hier durchlesen, welche negativen Emotionen hier teilweise zum Ausdruck kommen. Bringt das was? Ich meine nein - im Gegenteil. Ich meine sogar, es befeuert negative Entwicklungen.

:Blumen:

Schwarzfahrer
18.05.2024, 09:09
Ich sehe das mit Sorge. Bevor es zu einem Rechtsruck im engeren Sinne kommt, kommt es wahrscheinlich zuerst zu einer sprachlichen Polarisierung, dann zu einer Inhaltlichen und ganz am Ende dann evtl. sogar zur Radikalisierung. So miteinander Umzugehen und damit das konstruktive Wesen des Diskurses auszuhebeln, halte ich für die eigentliche Gefährdung der Demokratie und zwar für eine ganz Praktische.
Danke, sehr gut auf den Punkt gebracht. Diesen Absatz sollte jeder, der sich öffentlich äußert (v.a. Journalisten und Politiker) durchlesen und verinnerlichen, bevor er den Mund aufmacht und sich zum politischen Gegner äußert.

Adept
18.05.2024, 09:23
Precht hat für mich drei entscheidende Dinge angesprochen, warum die Grünen gebashed werden:

1) Sie sind ziemlich ideologisch. Daher sind sie wie die AFD recht leicht angreifbar.
2) Sie wollen grosse (notwendige) Veränderungen. Und das wollen viele nicht, haben naturgegeben Angst davor.
3) Sie erzeugen bei anderen ein schlechtes Gewissen. Sie zeigen auf, was wir tun müssten, aber nicht tun. Das schmeckt vielen nicht.

Warum hier im Thread die Grünen gebashed werden, liegt meiner Meinung nach am Kommunikationsstil. Manche versuchen hier Leute für dumm zu verkaufen; fangen an zu beleidigen und kommen mit der AFD Schiene, wenn sie argumentativ nicht mehr weiter wissen. Das macht sie echt unsympathisch und sie erweisen der Grünenpolitik so einen Bärendienst.

Und das wäre sooo leicht änderbar. :Blumen:

keko#
18.05.2024, 10:31
...
Natürlich haben das die Grünen nicht verursacht und sie arbeiten kommunal und sonst bestimmt auch sehr lösungsorientiert an den Symptomen. Weiterhin diese Dynamik (man fängt schon an Euphemismen zu verwenden) schaffen die Schulen nicht.
Vielleicht können mich die Lehrer hier unter uns aber berichtigen und positives aus ihren Organisationen berichten.
:Blumen:

Ich bin nur Freizeit(Hochschul)-Lehrer, habe also nur eine beschränkte, persönliche Sicht:

An Schulen habe ich nur die höheren Klassen an Gymnasien. Die Schüler sind also meist sowieso schon durch ;-) Ich bekomme aber häufig Unterrichtsausfälle mit, auch "was so gesprochen wird". Lehrer sind schon mal sichtbar überarbeitet und überfordert mit den vielen Aufgaben, auch wegen den Eltern. Es kommen Schüler an, die nicht deutsch sprechen und/oder den Stift nicht in der Hand halten können. Andere lesen bereits fließend Bücher. Eltern stimmen teiweise bereits mit den Füssen ab und schicken ihre Kinder vom Kindergarten an in eine Privatschule, um dies zu übergehen.
Das Problem sehe ich nicht in den höheren Klassen, sondern ganz unten: in den ersten Klassen und im Kindergarten. Dort müsste man massiv investieren: viele, gut bezahlte Lehrer, kleine Klassen, individuelle Förderung.
Wir brauchen Einwanderung, aber diese muss auch aufgenommen und gefördert werden. Das kostet Geld! Ansonsten läuft es auseinander und wir bekommen amerikanische Verhältnisse (Privatschule. <--> Öffentliche Schulen).

An einer Hochschule sprach ich gestern mit einem Informatik-Prof über die Verwendung von AI unter den Studenten und wie man als Dozent damit umgeht. Das sind Probleme, die dagegen vergleichsweise harmlos sind ;-)

Klugschnacker
18.05.2024, 10:31
1) Sie sind ziemlich ideologisch.

Ich halte diesen Begriff für verfehlt. Mehr noch: Die unscharfe Verwendung dieses Begriffs ist ist eine Waffe im Kulturkampf jener, die weiter machen wollen wie bisher.

Umweltschutz ist keine Ideologie im eigentlichen Wortsinn. Er ist die Zurkenntnisnahme banalster wissenschaftlicher Fakten.

Ich betrachte die Zuschreibung, Umweltschutz sei eine Ideologie, für den Versuch, Fakten als Meinung umzudeuten – mit dem Ziel, eine alternative, durch Fakten nicht gestützte Politik plausibel zu machen.

qbz
18.05.2024, 10:44
Telepolis: Der Vizevorsitzende der Partei Mera25, Johannes Fehr, zum Einreiseverbot für Yanis Varoufakis, zur Lage der Grundrechte und zur deutschen Nahost-Politik. Ein Telepolis-Podcast. (https://www.telepolis.de/features/Es-geht-darum-die-autoritaere-Zensur-fuer-Stimmen-fuer-Palaestina-in-Deutschland-offenzulegen-9722560.html)

"Neben Varoufakis wurde ja auch gegen den international bekannten und anerkannten Arzt Dr. Ghassan Abu Sittah, der auch Rektor der Universität von Glasgow ist, mehrfach die Einreise von Großbritannien in die EU verboten. Hintergrund war ein von Deutschland verhängtes Einreiseverbot für den gesamten Schengen-Raum. Ein deutsches Gericht, das Verwaltungsgericht Potsdam, kippte nun das Einreiseverbot.

Die deutsche Bundespolizei stoppte Abu Sittah am 12. April 2024 am Flughafen von Berlin, hielt ihn mehr als drei Stunden fest, „befragte“ ihn, um ihn dann abzuschieben. Der Arzt hatte auf dem Berliner Palästina-Kongress über seine freiwillige Arbeit im Oktober/November 2023 nach Beginn des Gaza-Krieges berichten sollen, wo er 43 Tage lang geholfen hatte."

Zur Begründung des Urteils:
"Demnach hat das Verwaltungsgericht Potsdam das von der deutschen Bundespolizei verhängte Einreiseverbot für den palästinensisch-britischen Arzt Ghassan Abu Sittah in den Schengenraum aufgehoben. Das Verbot entbehre jeder rechtlichen Grundlage und sei sofort zu widerrufen, hieß es in dem Beschluss, der am 15. Mai 2024 bekannt wurde.

Das Urteil folgte auf einen Eilantrag des Berliner Rechtsanwalts Alexander Gorski vom Europäischen Zentrum für rechtliche Unterstützung (European Legal Support Centre) mit Unterstützung von Anwälten des International Centre of Justice for Palestinians (ICJP). Damit ist das von den deutschen Behörden gegen Prof. Dr. Abu Sittah verhängte EU-Einreiseverbot nichtig. Zuvor war er an der Einreise nach Deutschland, Frankreich und zuletzt in die Niederlande gehindert worden.

Das Gericht folgte den Argumenten des ELSC-Anwalts Alexander Gorski in allen Punkten und erkannte die Dringlichkeit des Falles angesichts der Entwicklungen in Gaza an. Das Gericht wies alle Vorwürfe der deutschen Bundespolizei gegen Prof. Dr. Abu Sittah zurück und stellte fest, dass die Bundespolizei keinerlei Begründung gemäß der Rechtsgrundlage des Art. 24 EU-Verordnung 2018/1861 und § 30 Abs. 5 BundespolizeiG vorweisen konnte."

Auf deutsch: Willkürliche repressive Entscheidung der Bundespolizei, vermutlich auf Anweisung des obersten Dienstherrn (Bundesinnenministerin), welche das Gericht jetzt kassiert hat.
https://www.nachdenkseiten.de/?p=115372n.

Mo77
18.05.2024, 10:47
Ich halte diesen Begriff für verfehlt. Mehr noch: Die unscharfe Verwendung dieses Begriffs ist ist eine Waffe im Kulturkampf jener, die weiter machen wollen wie bisher.

Umweltschutz ist keine Ideologie im eigentlichen Wortsinn. Er ist die Zurkenntnisnahme banalster wissenschaftlicher Fakten.

Ich betrachte die Zuschreibung, Umweltschutz sei eine Ideologie, für den Versuch, Fakten als Meinung umzudeuten – mit dem Ziel, eine alternative, durch Fakten nicht gestützte Politik plausibel zu machen.

Prof. Dr. Fritz Söllner
Technische Universität Ilmenau, Fachgebiet Finanzwissenschaft
und Regierungsdirektor Dr. Rupert Pritzl
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie sowie Lehrbeauftragter an der FOM Hochschule, München haben bei der Ludwig Erhardt Stiftung diesbezüglich was veröffentlicht:

DIE IDEOLOGISCHE WELTANSCHAUUNG DER GRÜNEN
Ideologien lassen sich vereinfacht durch Eindimensionalität der Zielsetzung und Kompromisslosigkeit bei der Zieldurchsetzung charakterisieren. Die Klimapolitik der Grünen ist stark ideologiegeprägt, da sie den Klimaschutz in der gesellschaftlichen Diskussion heutzutage zur alles entscheidenden Überlebensfrage der Menschheit erheben und als das höchste, wichtigste und dringlichste gesellschaftliche Ziel gleichsam verabsolutieren, dem sich alle anderen Ziele – wenn sie denn in diesem Zusammenhang überhaupt noch der Erwähnung für würdig befunden werden – weit unterzuordnen haben. Die Grünen fordern deutlich ein „klimagerechtes Wirtschaften“, das sich an den planetaren Grenzen auszurichten hat, nicht aber an den Wünschen und Bedürfnissen der Menschen.20 Die Verabsolutierung des Klimaziels ist auch partei- bzw. machtpolitisch rational, weil in allen Umfragen stets eine Mehrheit der Bevölkerung den Grünen hohe Kompetenz in der Bewältigung der klimapolitischen Herausforderungen einräumt. Die Grünen haben sich bisher stets erfolgreich als Partei des Umwelt- und Klimaschutzes in Deutschland präsentieren können.21

Kompromisse mit anderen gesellschaftlichen Zielen müssen und dürfen bei einer Verabsolutierung des Klimaziels nicht gemacht werden. Und natürlich sind alle Mittel recht und billig, um dieses Ziel zu erreichen – seien es etwa Schulstreiks, Beeinträchtigungen der öffentlichen Ordnung oder Verstöße gegen bestehendes Recht und Gesetz. Mit dem Narrativ vom unmittelbar bevorstehenden Weltuntergang und der drohenden Klimaapokalypse („Es ist klimapolitisch fünf vor Zwölf!“ oder „Das Treibhausgasrestbudget reicht nur noch für fünf Jahre!“) wird gesellschaftlich Angst und Panik geschürt und die extreme Dringlichkeit der Klimakrise vor Augen geführt, damit die in dieser Ideologie für richtig erachteten klimapolitischen Maßnahmen unverzüglich – und notfalls auch unter bewusster Verletzung demokratischer Prinzipien (zum Beispiel Einbindung des Parlaments) und gezielter Umgehung bzw. Verletzung rechtsstaatlicher Prinzipien (zum Beispiel Freiheitsrechte, Eigentumsschutz) – durchgesetzt werden. Hier offenbart sich eine autoritäre Haltung der Grünen, wenn deren Anhänger mit einer moralisch aufgeladenen Einstellung Verbote und Restriktionen fordern, die mit demokratischen und rechtsstaatlichen Prinzipien sowie einer marktwirtschaftlichen Ordnung nicht vereinbar sind. (https://www.ludwig-erhard.de/moralismus-ideologie-und-staatlicher-dirigismus-bei-den-gruenen-das-beispiel-der-klimapolitik/)

keko#
18.05.2024, 10:59
Ich halte diesen Begriff für verfehlt. Mehr noch: Die unscharfe Verwendung dieses Begriffs ist ist eine Waffe im Kulturkampf jener, die weiter machen wollen wie bisher.

Umweltschutz ist keine Ideologie im eigentlichen Wortsinn. Er ist die Zurkenntnisnahme banalster wissenschaftlicher Fakten.

Ich betrachte die Zuschreibung, Umweltschutz sei eine Ideologie, für den Versuch, Fakten als Meinung umzudeuten – mit dem Ziel, eine alternative, durch Fakten nicht gestützte Politik plausibel zu machen.

Natürlich ist es keine Ideologie. Mit der Häufigkeit und Art, mit der darüber medial gesprochen wird, bekommt es aus meiner Sicht aber einen ideologischen Touch.
Wie oft muss mir das Thema eigentlich noch erklärt werden? Ich komme mir langsam blöd vor. Ich will tragbare Lösungen und keine Erklärungen. Letztere kenne ich seit Jahrzehnten.

Helmut S
18.05.2024, 11:07
Precht hat für mich drei entscheidende Dinge angesprochen, warum die Grünen gebashed werden:

1) Sie sind ziemlich ideologisch. Daher sind sie wie die AFD recht leicht angreifbar.

Naja… Precht hat gesagt, sie werden als ideologisch gebrandmarkt und wahrgenommen. Das ist was anderes, als wenn man sagen würde, sie sind ideologisch.

Das sie die ideologisch sind, war ein Zitat von Lanz aus einem Artikel des Zeit Autors Bernd Ulrich.

:Blumen:

dr_big
18.05.2024, 11:23
Wie oft muss mir das Thema eigentlich noch erklärt werden? Ich komme mir langsam blöd vor. Ich will tragbare Lösungen und keine Erklärungen. Letztere kenne ich seit Jahrzehnten.

Dann musst du in die Politik gehen und die Lösungen mitgestalten. Das Meckern in einem Triathlonforum wird wenig verändern.

Schwarzfahrer
18.05.2024, 13:35
Ich betrachte die Zuschreibung, Umweltschutz sei eine Ideologie, für den Versuch, Fakten als Meinung umzudeuten – mit dem Ziel, eine alternative, durch Fakten nicht gestützte Politik plausibel zu machen.
Und auf mich wirkt es ideologisch, wenn eine (egal wie fundierte) Meinung zu alternativlosen Fakten umgedeutet wird. Umweltschutz ist keine Ideologie, sondern ein sinnvolles Ziel. Die von den Grünen als richtig angesehene Klimaschutz-Maßnahmen (die übrigens oft radikal gegen frühere Vorstellungen von Umweltschutz verstoßen) als den einzig richtigen Weg zu propagieren wirkt aber ideologisch; ebenso wie andere einseitige, schmalbandige Sichtweisen auf politische und gesellschaftliche Themen.

Adept
18.05.2024, 14:04
Ich halte diesen Begriff für verfehlt. Mehr noch: Die unscharfe Verwendung dieses Begriffs ist ist eine Waffe im Kulturkampf jener, die weiter machen wollen wie bisher.

Umweltschutz ist keine Ideologie im eigentlichen Wortsinn. Er ist die Zurkenntnisnahme banalster wissenschaftlicher Fakten.

Ich betrachte die Zuschreibung, Umweltschutz sei eine Ideologie, für den Versuch, Fakten als Meinung umzudeuten – mit dem Ziel, eine alternative, durch Fakten nicht gestützte Politik plausibel zu machen.

Ideologie und Wissenschaft schliessen sich meiner Meinung nicht aus.

Für mich ist Ideologie eine bestimmte Weltanschauung, oder auch Werte, Prinzipien.

Ideologie ist für mich aber auch unflexibel, absolut und wenig pragmatisch/situativ, wenn man konträre Begriffe zur Ideologie suchen würde.

dr_big
18.05.2024, 14:11
Ideologie ist für mich aber auch unflexibel, absolut und wenig pragmatisch/situativ, wenn man konträre Begriffe zur Ideologie suchen würde.

Das klingt ganz nach FDP. Unbegrenzte Privatisierung von Gewinnen, anfallende Lasten auf die Allgemeinheit abwälzen, niemals Tempolimit,... Alles sehr ideologiegetrieben.

Adept
18.05.2024, 14:14
Das klingt ganz nach FDP. Unbegrenzte Privatisierung von Gewinnen, anfallende Lasten auf die Allgemeinheit abwälzen, niemals Tempolimit,... Alles sehr ideologiegetrieben.

Die FDP gilt öffentlich nicht gerade als ideologisch, die AFD und die Grünen werden eher so wahrgenommen. Daher sind die Anfeindungen gegen diese beiden Parteien am grössten, das zeigt die (Gewalt-)Statistik gegen Politiker.

keko#
18.05.2024, 14:14
Und auf mich wirkt es ideologisch, wenn eine (egal wie fundierte) Meinung zu alternativlosen Fakten umgedeutet wird. Umweltschutz ist keine Ideologie, sondern ein sinnvolles Ziel. Die von den Grünen als richtig angesehene Klimaschutz-Maßnahmen (die übrigens oft radikal gegen frühere Vorstellungen von Umweltschutz verstoßen) als den einzig richtigen Weg zu propagieren wirkt aber ideologisch; ebenso wie andere einseitige, schmalbandige Sichtweisen auf politische und gesellschaftliche Themen.

Bei allen großen Themen, die wir hier diskutiert haben, ist mir das im Privaten passiert: entweder du bist komplett dafür, oder bei geringer Abweichung scheinbar dann eben total dagegen. Sich frühzeitig aus persönlichen Gründen impfen lassen und vieles dabei kritisieren, das überfordert den einen oder anderen Mitmenschen scheinbar völlig.

Klugschnacker
18.05.2024, 16:13
Prof. Dr. Fritz Söllner
Technische Universität Ilmenau, Fachgebiet Finanzwissenschaft
und Regierungsdirektor Dr. Rupert Pritzl
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie sowie Lehrbeauftragter an der FOM Hochschule, München haben bei der Ludwig Erhardt Stiftung diesbezüglich was veröffentlicht: […]

Meine Güte, was für ein Gequatsche. Was genau findest Du daran richtig oder diskussionswürdig, könntest Du das etwas eingrenzen? In seiner vollen Länge ist mir das Zitat zu durcheinander.

Klugschnacker
18.05.2024, 16:35
Die von den Grünen als richtig angesehene Klimaschutz-Maßnahmen […] als den einzig richtigen Weg zu propagieren wirkt aber ideologisch; ...

Es wird kein politischer Lösungsweg der Grünen von ihnen selbst als der einzig richtige Weg propagiert.

Das ist eine unwahre Behauptung, die in der Klimaleugner-Szene beliebt ist.

Früher hat man in dieser Klimaleugner-Blase den menschengemachten Klimawandel schlichtweg geleugnet oder als unsichere Spekulationen bezeichnet. Heute sieht jeder die Folgen des Klimawandels mit eigenen Augen. Die schlichte Leugnung des Klimawandels wurde weitgehend aufgegeben, an seine Stelle sind Verschleppungstaktiken zulasten aller notwendigen Entscheidungen für mehr Klimaschutz getreten:

Beispielsweise müsse man erstmal sehen, welche klimaneutralen Antriebe für PKW geeignet seien. Dass diese technologische Entscheidung weltweit längst gefallen ist, wird ignoriert. Es wird behauptet, diese Entscheidung sei ideologisch verengt geführt und müsse neu aufgerollt werden – "ganz sachlich diesmal".

Zwischenzeitlich gehen die Jahre ins Land. Ändern soll sich möglichst gar nichts.

Mo77
18.05.2024, 16:41
Meine Güte, was für ein Gequatsche. Was genau findest Du daran richtig oder diskussionswürdig, könntest Du das etwas eingrenzen? In seiner vollen Länge ist mir das Zitat zu durcheinander.

Lass gut sein Arne.
Schönes Wochenende
:Blumen:

sabine-g
18.05.2024, 16:42
Zwischenzeitlich gehen die Jahre ins Land. Ändern soll sich möglichst gar nichts.

Dass du dich auf eine Diskussion mit diesem Schwarzfahrer einlässt - ist ein bisschen mutig.

Ich halte es mit den Fakten.
Klimawandelleugner und AllesSollSoBleibenWieEsIstRechtsfahrer hat bestimmt auch dafür ganz plausible Erklärungen für das aktuelle Hochwasser im Mai.
Dabei ist die Unwettersaison noch gar nicht dran.

Mo77
18.05.2024, 16:56
Dass du dich auf eine Diskussion mit diesem Schwarzfahrer einlässt - ist ein bisschen mutig.

Ich halte es mit den Fakten.
Klimawandelleugner und AllesSollSoBleibenWieEsIstRechtsfahrer hat bestimmt auch dafür ganz plausible Erklärungen für das aktuelle Hochwasser im Mai.
Dabei ist die Unwettersaison noch gar nicht dran.

1970 das Hochwasser war auch im Mai. Am 13. Mai

tandem65
18.05.2024, 20:39
Lass gut sein Arne.
Schönes Wochenende
:Blumen:

Ja, Du müsstest konkret werden.
Dann ist Dir nicht wichtig genug.
Das haben wir jetzt verstanden.

Mo77
18.05.2024, 21:21
Ja, Du müsstest konkret werden.
Dann ist Dir nicht wichtig genug.
Das haben wir jetzt verstanden.

Dann passt doch alles
:bussi:

Nepumuk
18.05.2024, 21:34
Warum hier im Thread die Grünen gebashed werden, liegt meiner Meinung nach am Kommunikationsstil. Manche versuchen hier Leute für dumm zu verkaufen; fangen an zu beleidigen und kommen mit der AFD Schiene, wenn sie argumentativ nicht mehr weiter wissen. Das macht sie echt unsympathisch und sie erweisen der Grünenpolitik so einen Bärendienst.

Und das wäre sooo leicht änderbar. :Blumen:

Echt? Wie denn in etwa? Meinst du so ala "dann halte auch die linke Wange hin"?

Davon halt ich 0,0. Persönlich Angriffe werden auch genauso beantwortet. Da nutzt es auch nicht diese Angriffe besonders hübsch zu verkleiden und in vermeintliche Sachargumente zu verpacken. Gerade du kennst dich damit ja besonders gut aus. :Huhu:

Schwarzfahrer
18.05.2024, 22:01
Persönlich Angriffe werden auch genauso beantwortet.Genau das ist eine Hauptquelle der von Helmut kürzlich beklagten Polarisierung. Auch sind persönliche Angriffe m.M.n. immer ein Beweis von Mangel an überzeugenden Argumenten und erwecken damit immer den Eindruck von Ideologisierung; da hilft auch kein Hinweis "der andere hat angefangen".
Da nutzt es auch nicht diese Angriffe besonders hübsch zu verkleiden und in vermeintliche Sachargumente zu verpacken. Jetzt stehe ich auf dem Schlauch: wem nützt das nichts - dem "Erstangreifer", oder Dir, der darauf entsprechend antwortet? Und was sind "vermeintliche" Sachargumente die als persönlicher Angriff gewertet werden können?

Ansonsten, wenn jemand die Zeit hat, könnte man z.B. mal eine Statistik erstellen, wer hier wie häufig mit persönlichen Angriffen beginnt, und wer meist analog darauf reagiert, und wer eher nicht.
An die Experten für KI: könnte man diese Aufgabe einer KI übertragen, so daß eine glaubhafte Statistik rauskommt? Wäre so eine Fleißarbeit, die eigentlich zu öde ist zum selber machen.

welfe
18.05.2024, 22:29
Echt? Wie denn in etwa? Meinst du so ala "dann halte auch die linke Wange hin"?

Davon halt ich 0,0. Persönlich Angriffe werden auch genauso beantwortet. Da nutzt es auch nicht diese Angriffe besonders hübsch zu verkleiden und in vermeintliche Sachargumente zu verpacken. Gerade du kennst dich damit ja besonders gut aus. :Huhu:

Genauso entstehen Schulhofprügeleien und Kriege…

welfe
18.05.2024, 22:32
Dass du dich auf eine Diskussion mit diesem Schwarzfahrer einlässt - ist ein bisschen mutig.

Ich halte es mit den Fakten.
Klimawandelleugner und AllesSollSoBleibenWieEsIstRechtsfahrer hat bestimmt auch dafür ganz plausible Erklärungen für das aktuelle Hochwasser im Mai.
Dabei ist die Unwettersaison noch gar nicht dran.

Das Foto können wir toppen. Die Saar hat einen Pegel von über 6m, normal sind zwei. In der Breite kann sie mit der Elbe konkurrieren. Stadtautobahn ist komplett geflutet.

keko#
18.05.2024, 23:07
Genauso entstehen Schulhofprügeleien und Kriege…

Du solltest deinen Schülern die neuen Werte vermitteln: man weicht nicht mehr aus und nicht mehr zurück. Händereichen ist auch out. Stattdessen mit gleicher Münze heimzahlen.
Ich wurde völlig anders erzogen, ziehe das auch einfach noch durch ;-)

keko#
18.05.2024, 23:11
...
Das ist eine unwahre Behauptung, die in der Klimaleugner-Szene beliebt ist.

Früher hat man in dieser Klimaleugner-Blase den menschengemachten Klimawandel schlichtweg geleugnet oder als unsichere Spekulationen bezeichnet. ..


Zwischenzeitlich gehen die Jahre ins Land. Ändern soll sich möglichst gar nichts.

Was meinst du mit "früher"?

Tagesschau, 1979
https://www.youtube.com/watch?v=R7qwsiKCvwY&list=WL&index=1

Nachrichten wie dies haben mich damals dazu bewogen, in den Bund Naturschutz Bayern einzutreten.

deralexxx
19.05.2024, 00:44
Stadtautobahn ist komplett geflutet.

Hoffe an dem Abschnitt ist kein Tempolimit.

Nepumuk
19.05.2024, 07:00
Genauso entstehen Schulhofprügeleien und Kriege…

Und genauso enden sie aber auch. Wehrst du dich nicht, wirst du immer weiter verprügelt; wehrst du dich aber, hast du deine Ruhe. Hab da meine ganz eigene Erfahrung gemacht und bin gut damit gefahren.

Nepumuk
19.05.2024, 07:13
Genau das ist eine Hauptquelle der von Helmut kürzlich beklagten Polarisierung. Auch sind persönliche Angriffe m.M.n. immer ein Beweis von Mangel an überzeugenden Argumenten und erwecken damit immer den Eindruck von Ideologisierung; da hilft auch kein Hinweis "der andere hat angefangen".


Bei dem Hamas-Israel Thema siehst du das aber doch ganz anders. Da scheint dir sehr wichtig zu betonen, wer angefangen hat. Und ja, es ist ganz wesentlich, wer angefangen. Friedlich bleibt es nur, wenn es keinen Ersttäter gibt. Vom Angegriffenen zu verlangen, sich nicht zu wehren, finde ich absurd und weltfremd. Auf einen persönlichen Angriff mit Sachargumenten antworten zu wollen ist reine Zeitverschwendung.

Die von Helmut beklagte Polarisierung sehe ich auch, ich ziehe nur völlig andere Schlüsse daraus als er. Diese Polarisierung wird ganz klar von rechts getrieben (man werfe nur einen Blick auf die AfD-Wahlplakate hier in Thüringen). Es ist völlig irrelevant, was ich davon halte, aber es geht darum sich zu positionieren und nicht die gleichen Fehler zu machen wie 1930-33.

Schwarzfahrer
19.05.2024, 08:46
Bei dem Hamas-Israel Thema siehst du das aber doch ganz anders. Da scheint dir sehr wichtig zu betonen, wer angefangen hat. Und ja, es ist ganz wesentlich, wer angefangen. Friedlich bleibt es nur, wenn es keinen Ersttäter gibt. Vom Angegriffenen zu verlangen, sich nicht zu wehren, finde ich absurd und weltfremd. Du willst nicht ernsthaft verbale Pöbeleien im Tria-Forum mit Attentaten, Morden und Ausrottungsphantasien gegen ein ganzes Volk gleichsetzen? Friedlich bleibt es bei verbalen Auseinandersetzungen (über die wir hier reden) trotz einseitiger Beleidigungen nur, wenn man nicht willentlich eskaliert, sondern sich bemüht, auf die sachliche Ebene zurückzukehren.
Auf einen persönlichen Angriff mit Sachargumenten antworten zu wollen ist reine Zeitverschwendung. Sollte ich das als Aufforderung verstehen, auf die regelmäßigen Pöbeleien hier gegen mich (von verschiedenen Teilnehmern) mit ähnlichem Stil zu antworten, statt bei den Inhalten zu bleiben? Diesen Rat werde ich weiterhin nicht befolgen. Die Mitleser können sich dann selbst ihre Gedanken machen, was sie mehr überzeugt.
Die von Helmut beklagte Polarisierung sehe ich auch, ich ziehe nur völlig andere Schlüsse daraus als er. Diese Polarisierung wird ganz klar von rechts getrieben (man werfe nur einen Blick auf die AfD-Wahlplakate hier in Thüringen).Man werfe einen Blick auf alle Wahlkämpfer; da nehmen sich alle nichts; aktuell toppt Volt alles, was an Beschimpfung des politischen Gegners und der Wähler bisher vorkam (https://www.derwesten.de/politik/europawahl-2024-volt-news-afd-plakat-arschloch-a-id300934523.html). Die Schuld allein bei der AfD zu suchen ist billige Ablenkung, nutzlos, und z.T. auch noch völlig daneben, wenn z.B. Habeck sich vorschnell zu dämlichen AfD-Bashing hinreißen läßt (https://www.nordkurier.de/politik/habecks-reflexartige-schuldzuweisungen-sind-unangebracht-2532299).

Helmut S
19.05.2024, 08:58
Diese Polarisierung wird ganz klar von rechts getrieben (man werfe nur einen Blick auf die AfD-Wahlplakate hier in Thüringen

Ich vermute, dass es ganz so einfach nicht ist. Menschen die sich beruflich mit dem Thema auseinandersetzen, sehen das zumindest differenzierter. Ich habe dazu heute beim Frühstück etwas recherchiert. Sie unterscheiden zwischen

- themenbezogener Polarisierung und
- gruppenbezogener Polarisierung

Außerdem betrachten sie, welche Relevanz ein bestimmtes Thema für die jeweilige soziale Gruppe hat. Die Relevanz hat wohl was mit dem Grad der Polarisierung zu tun.

Die Studie Polarisierung in Deutschland und Europa (https://www.stiftung-mercator.de/content/uploads/2023/07/TUD_MIDEM_Polarisationsstudie_DEU_RZ.pdf) von 2023 (PDF) findet ne Reihe zentrale Ergebnisse. Man findet sie sofort nach dem Inhaltsverzeichnis und sind daher gut zu „konsumieren“. Außerdem gibt es ein paar Worte der Erläuterung zu jedem „key finding“.

Ich geh jetzt gleich Radfahren mit nem Freund und muss mich noch fertig machen. Habe das Gesamtdokument deshalb noch nicht gelesen. Ich habe es auch noch nicht geschafft chatGPT um eine Zusammenfassung zu bitten. Evtl. mag das ein anderer machen? Danke!

Die „zentralen Ergebnisse“ am Anfang kann ich aber empfehlen zu lesen. Zumindest mir machen sie Appetit sich detaillierter mit dem Thema zu beschäftigen.

Schönen Tag :Blumen:

Klugschnacker
19.05.2024, 09:00
Für mich ist Ideologie eine bestimmte Weltanschauung, oder auch Werte, Prinzipien. Ideologie ist für mich aber auch unflexibel, absolut und wenig pragmatisch/situativ, wenn man konträre Begriffe zur Ideologie suchen würde.

Ich kann mir darunter wenig Konkretes vorstellen. Was meinst Du damit, die Grünen als politische Partei seien unflexibel und unpragmatisch? Hättest Du dafür ein, zwei Beispiele, die dieses pauschale Urteil rechtfertigen?

Ich hoffe, wir singen jetzt nicht wieder den Atomkraftwerke-Blues. Insbesondere nachdem sich mittlerweile gezeigt hat, dass die behaupteten schlimmen Folgen des Atomausstiegs allesamt nicht eingetreten sind.

Adept
19.05.2024, 09:29
Ich kann mir darunter wenig Konkretes vorstellen. Was meinst Du damit, die Grünen als politische Partei seien unflexibel und unpragmatisch? Hättest Du dafür ein, zwei Beispiele, die dieses pauschale Urteil rechtfertigen?

Ich hoffe, wir singen jetzt nicht wieder den Atomkraftwerke-Blues. Insbesondere nachdem sich mittlerweile gezeigt hat, dass die behaupteten schlimmen Folgen des Atomausstiegs allesamt nicht eingetreten sind.

Ein Beispiel ist die "werte-geleitete" Aussenpolitik der Vorzeige-Grünenfrau Baerbock. Besonders hervorzuheben sind die öffentliche Angriffe gegen China, Türkei und Nah-Ost Länder. Meint sie wirklich, dass sie damit eine Handlungsänderung bewirkt? Die Fronten haben sich eher verhärtet. Also hat sie bisher das Gegenteil bewirkt, sie wird überhaupt nicht mehr gehört oder geschweige denn ernst genommen. Mittlerweile Nethanjahu inklusive.

Das ist für mich unflexibel und unpragmatisch. So funktioniert Diplomatie nicht...wie man auch an den Ergebnissen sieht. Je früher sie ersetzt wird, desto besser, bevor sie noch mehr Schaden anrichtet.

Übrigens, ich bin durchaus für den Atomausstieg, da rennst du bei mir offene Türen ein. :Blumen:

Klugschnacker
19.05.2024, 09:36
Ein Beispiel ist die "werte-geleitete" Aussenpolitik der Vorzeige-Grünenfrau Baerbock. Besonders hervorzuheben sind die öffentliche Angriffe gegen China, Türkei und Nah-Ost Länder. Meint sie wirklich, dass sie damit eine Handlungsänderung bewirkt?

Ist es aus Deiner Sicht eine seriöse Erwartung, Frau Baerbock würde in China, in der Türkei und im nahen Osten innerhalb von zwei Jahren eine substanzielle Änderung bewirken?

Wie sähe Deiner Meinung nach eine flexible und pragmatische Außenpolitik aus, die das vermöchte?

tandem65
19.05.2024, 09:47
Ein Beispiel ist die "werte-geleitete" Aussenpolitik der Vorzeige-Grünenfrau Baerbock. Besonders hervorzuheben sind die öffentliche Angriffe gegen China, Türkei und Nah-Ost Länder. Meint sie wirklich, dass sie damit eine Handlungsänderung bewirkt? Die Fronten haben sich eher verhärtet. Also hat sie bisher das Gegenteil bewirkt, sie wird überhaupt nicht mehr gehört oder geschweige denn ernst genommen. Mittlerweile Nethanjahu inklusive.

Magst Du mal erläutern welche Erfolge Ihre Vorgänger in den Punkten z.B. Uiguren (China) & Kurden (Türkei), zu verzeichnen hatten?

Adept
19.05.2024, 09:52
Ist es aus Deiner Sicht eine seriöse Erwartung, Frau Baerbock würde in China, in der Türkei und im nahen Osten innerhalb von zwei Jahren eine substanzielle Änderung bewirken?

Wie sähe Deiner Meinung nach eine flexible und pragmatische Außenpolitik aus, die das vermöchte?

Du erwartest doch nicht wirklich ein ausführliches Konzept in der Außenpolitik von mir? :Holzhammer:

Baerbock muss sich an den Ergebnissen messen lassen und diese sind sehr spärlich. Ich sehe da eher Niederlagen und massive Probleme und das nach so langer Zeit im Amt.

Wie Annäherung funktioniert, hat bspw. Brandt und Schmidt mit seinen Außenministern (zB. Genscher) bzgl. Ost-West gezeigt. Ohne die wäre die Wiedervereinigung nicht möglich gewesen. Das war eine schrittweise Annäherung ohne dauernde öffentliche Angriffe; ist halt ein langer aber stetiger Prozess.

Klugschnacker
19.05.2024, 10:19
Wie Annäherung funktioniert, hat bspw. Brandt und Schmidt mit seinen Außenministern (zB. Genscher) bzgl. Ost-West gezeigt. Ohne die wäre die Wiedervereinigung nicht möglich gewesen. Das war eine schrittweise Annäherung ohne dauernde öffentliche Angriffe; ist halt ein langer aber stetiger Prozess.

Also hat Helmut Schmidt zur Annäherung zwischen Ost und West beigetragen, Deiner Meinung nach?

sabine-g
19.05.2024, 10:25
ich glaube beinahe, dass Adepts Beiträge von ChatGPT geschrieben werden und er sie noch ein bisschen aufpoliert :Cheese:

qbz
19.05.2024, 10:44
Nach meinem Verständnis vertritt natürlich jede politische Partei auch eine bestimmte Ideologie im Sinne von Weltanschauung, Ideenlehre, die aus gemeinsamen Anteilen aller besteht und aus unterschiedlichen Anteilen, womit sie sich von anderen abgrenzen und für eine gewisse "Parteiidentität" sorgen. Die Parteien repräsentieren oder verbinden in sich in einer pluralistischen Gesellschaft quasi verschiedene Schichten, Klassen der Gesellschaft.

Volkspartei:
Mit dem Ziel, Volkspartei zu sein, um aus Machtgründen Mehrheiten zu erhalten oder stärkste Partei zu werden, versuchen sie widersprüchliche Klassen- und Schichtinteressen und deren teils unterschiedlichen zugehörigen Ideen (Ideologie) in ihrer Programmatik zu verbinden oder sich zugunsten der einen oder andern zu entscheiden. Solche Wechsel kann man z.B. bei der SPD feststellen auf dem Weg über das Godesberger Programm bis zum heutigen Neoliberalismus oder bei den Grünen von der früheren Gewaltlosigkeit über Jugoslawien- / Afghanistankrieg / Ukrainekrieg oder von Kapitalismuskritik zum "grünen Kapitalismus". Oder die CDU als Volkspartei repräsentierte in der Kohl Regierung die christilich-sozialen Vorstellungen des Arbeitnehmerflügel mit Blühm / Geissler und am anderen Pol Waigel als Finanzminister den Wirtschaftsflügel und die CSU. Heute hat sich die CDU mit Merz für die Dominanz des Finanzkapitals (Blackrock etc.) entschieden. Die AFD erscheint mir als typische Sammlungsbewegung über mehrere Schichten hinweg, welche die Unzufriedenen und Nichtwähler einbindet mit einer konservativen, nationalistischen Ausrichtung (Heimat, Deutschland, Abschottung usf.).

Das alles wäre Stoff für mehrere Bücher .... ;-)

qbz
19.05.2024, 11:11
Interessant finde ich persönlich die Widersprüche zwischen der vorherrschenden Ideologie unserer Gesellschaften, dem Alltagsbewusstsein und den realen Gegebenheiten. Als vorherrschende gemeinsam Ideologie würde ich die Menschenrechte bezeichnen, z.B. die (formale) Gleichheit der Menschen oder die Freiheitsrechte. Die vorherrschende Ideologie, das Alltagsbewusstsein vermittelt z.B., jeder könnte quasi vom Tellerwäscher zum Millionär werden, allein die eigene Begabung, Fleiss ubd Tüchtigkeit entscheiden über die Zukunft eines Menschen, während die Wirklichkeit selbst in einem Land wie Deutschland ganz anders aussieht, geschweige denn weltweit betrachtet!

"Alle können Abitur machen, einen Uni-Abschluss erreichen und so einen gut bezahlten Job in Wirtschaft oder Verwaltung anstreben – zumindest in der Theorie (qbz: Ideologie). In der Wirklichkeit bleiben höhere Bildungsabschlüsse vielen Menschen in Deutschland verwehrt. Und dabei gibt es eine starke soziale Schlagseite. Es kommt also nicht nur auf Bildungseifer, Begabung und Intelligenz an.

Bei einem Kind mit einem alleinerziehenden Elternteil ohne Abitur aus dem untersten Einkommensviertel und mit Migrationshintergrund liegt die Wahrscheinlichkeit, ein Gymnasium zu besuchen, bei 21,5 Prozent. Das geht hervor aus dem „Chancenmonitor“, einer Untersuchung des ifo Zentrums für Bildungsökonomik von 2023. Die Gymnasialrate liegt bei 80,3 Prozent, wenn das Kind mit zwei Elternteilen mit Abitur aus dem obersten Einkommensviertel und ohne Migrationshintergrund aufwächst."
bildungsgerechtigkeit-soziales-armut-bildung-100.html (https://www.deutschlandfunk.de/bildungsgerechtigkeit-soziales-armut-bildung-100.html)

Adept
19.05.2024, 11:22
ich glaube beinahe, dass Adepts Beiträge von ChatGPT geschrieben werden und er sie noch ein bisschen aufpoliert :Cheese:

Danke für den Ritterschlag. Alles selbst formuliert. :liebe053:

Siebenschwein
19.05.2024, 11:26
Interessant finde ich persönlich die Widersprüche zwischen der vorherrschenden Ideologie unserer Gesellschaften, dem Alltagsbewusstsein und den realen Gegebenheiten. Als vorherrschende gemeinsam Ideologie würde ich die Menschenrechte bezeichnen, z.B. die (formale) Gleichheit der Menschen oder die Freiheitsrechte. Die vorherrschende Ideologie, das Alltagsbewusstsein vermittelt, jeder könnte quasi vom Tellerwäscher zum Millionär werden, allein die eigene Begabung, Fleiss ubd Tüchtigkeit entscheiden über die Zukunft eines Menschen, während die Wirklichkeit selbst in einem Land wie Deutschland ganz anders aussieht, geschweige denn weltweit betrachtet!


bildungsgerechtigkeit-soziales-armut-bildung-100.html (https://www.deutschlandfunk.de/bildungsgerechtigkeit-soziales-armut-bildung-100.html)

Nicht, dass ich diese Meinung vertrete, aber mit dieser rein herkunftsfokussierten Betrachtungsweise machst Du Dich sehr angreifbar. A la „dumme Eltern haben halt dumme Kinder“.

Adept
19.05.2024, 11:33
Also hat Helmut Schmidt zur Annäherung zwischen Ost und West beigetragen, Deiner Meinung nach?

Siehe hier: https://www.mdr.de/geschichte/ddr/kalter-krieg/helmut-schmidt-erich-honecker-treffen-100.html

Trotz Krise mit dem Osten hat er den Honnecker in der Öffentlichkeit nicht dumm angemacht, als er ihn besucht hat.

Aber das führt doch alles viel zu weit weg. Es ging um die Grünen, warum sie ideologisch wahrgenommen und deswegen gebashed werden. Da könnte man noch den Bogen zum Rechtsruck spannen. :Blumen:

qbz
19.05.2024, 13:27
Ein Beispiel ist die "werte-geleitete" Aussenpolitik der Vorzeige-Grünenfrau Baerbock. Besonders hervorzuheben sind die öffentliche Angriffe gegen China, Türkei und Nah-Ost Länder. Meint sie wirklich, dass sie damit eine Handlungsänderung bewirkt? Die Fronten haben sich eher verhärtet. Also hat sie bisher das Gegenteil bewirkt, sie wird überhaupt nicht mehr gehört oder geschweige denn ernst genommen. Mittlerweile Nethanjahu inklusive.

Das ist für mich unflexibel und unpragmatisch. So funktioniert Diplomatie nicht...wie man auch an den Ergebnissen sieht. Je früher sie ersetzt wird, desto besser, bevor sie noch mehr Schaden anrichtet.

Übernimmt Frau Baerbock nicht einfach die Geopolitik der USA mehr oder weniger 1zu1 und folgt damit den Fußstapfen von Joschka Fischer bzw. Madeleine Albright, auf deren Schultern sie nach eigenen Worte steht? Das nennt sie selbst: "Partnership in leadership" (https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/annalena-baerbock-will-europas-allianz-mit-usa-festigen-18217000.html). Sie erfüllt damit ihre Minister-Rolle im Sinne der USA perfekt, zum Nachteil Deutschlands und der EU. Das "Werte-geleitete" und "Feministische" sehe ich mehr als Beiwerk fürs einheimische Publikum spez. für die Grünen und als Machtstrategie zur Führung des Amtes nach innen (Besetzung von Posten usf.). Das wissen natürlich die NATO-Verbündeten Türkei und die mit den USA (Schutzmacht im Golf!) verbündeten arabischen Länder ganz genau.

Frau Baerbock hat der Auslieferung der Euro-Fighter an Saudi-Arabien zugestimmt. Auch für andere Länder der Region wie Ägypten (40,31 Millionen Euro), Katar (15,06 Millionen Euro) oder die Vereinigten Arabischen Emirate (78,24 Millionen Euro) wurden Waffenlieferungen genehmigt. Von der Ukraine will ich gar nicht anfangen, um Arne Arbeit zu vermeiden. Bei allen mit den USA eng verbündeten Ländern oder NATO-Mitgliedern spielt es in der Politik Baerbocks eine nachrangige und geringe Rolle, wie die Lage der Menschenrechte sich darstellt, bei den Konkurrenten bis Gegnern natürlich schon, da wird überaus fleissig und ganz schnell sanktioniert. (Z.B. ist gerade vor wenigen Tagen ein kurdischen HDP-Politiker, Abgeordneter zu mehrfach lebenslänglich in der Türkei verurteilt worden, nur wegen seiner politischen Tätigkeit. Komplettes Stillschweigen im Außenamt gegenüber dem NATO-Partner.)

Was interessengeleitete Politik oder die Entspannungspolitik betrifft: Schmidt hatte mit dem wichtigsten Systemkontrahenten UDSSR unter Breschnew gegen den deutlichen Widerstand der USA 1981 das damals grösste Röhren/Gasgeschäft für einen Zeitraum von 25 (!) Jahren vereinbart.

"Zwei Tage bevor der sowjetische Partei- und Regierungschef am 22. November 1981 Bonner Boden betrat, unterzeichneten in Essen seine Außenhandelsexperten das größte Ost-West-Industrieabkommen aller Zeiten: den Bau von Rohrleitungen und Kompressorstationen im Wert von 20 Milliarden Mark und - von 1984 bis 2009 - die Lieferung von jährlich 40 Milliarden Kubikmeter Sibirien-Erdgas im Wert von 16 Milliarden Mark - 400 Milliarden Mark in 25 Jahren." (https://www.spiegel.de/wirtschaft/der-unverziehene-strang-nach-osten-a-7e646f14-0002-0001-0000-000014337181)

Genussläufer
19.05.2024, 16:28
Nicht, dass ich diese Meinung vertrete, aber mit dieser rein herkunftsfokussierten Betrachtungsweise machst Du Dich sehr angreifbar. A la „dumme Eltern haben halt dumme Kinder“.

Das Sein bestimmt das Bewusstsein. qbz stellt diese Überzeugung deutlich heraus. Und selbst als Befürworter eines von Grund auf kapitalistischen und liberalen Systems würde ich ihm hier nicht vollumfänglich widersprechen wollen.

Schwarzfahrer
19.05.2024, 17:45
Die Studie Polarisierung in Deutschland und Europa (https://www.stiftung-mercator.de/content/uploads/2023/07/TUD_MIDEM_Polarisationsstudie_DEU_RZ.pdf) von 2023 (PDF) findet ne Reihe zentrale Ergebnisse. Man findet sie sofort nach dem Inhaltsverzeichnis und sind daher gut zu „konsumieren“. Außerdem gibt es ein paar Worte der Erläuterung zu jedem „key finding“.

Ich geh jetzt gleich Radfahren mit nem Freund und muss mich noch fertig machen. Habe das Gesamtdokument deshalb noch nicht gelesen. Ich habe es auch noch nicht geschafft chatGPT um eine Zusammenfassung zu bitten. Evtl. mag das ein anderer machen? Danke!

Die „zentralen Ergebnisse“ am Anfang kann ich aber empfehlen zu lesen. Zumindest mir machen sie Appetit sich detaillierter mit dem Thema zu beschäftigen.

Schönen Tag :Blumen:
Danke, das muß ich auch genauer lesen, für eine Zusammenfassung habe ich zu wenig gelesen bisher. Aber aus den zentralen Ergebnissen zitiere ich schon mal einen Absatz aus dem Themenkreis "Zuwanderung", der eine Komponente der Polarisierung besonders hervorhebt, und der möglicherweise das Selbstbild des einen oder anderen beeinflussen könnte:
Personen, die sich selbst als ‚links‘ verorten und jene, die linken, linksextremen oder grünen und ökologischen Parteien zuneigen, tendieren am stärksten dazu, Menschen mit ähnlichen Meinungen sehr positiv, Personen mit abweichende Ansichten hingegen sehr negativ zu beurteilen. (https://www.stiftung-mercator.de/content/uploads/2023/07/TUD_MIDEM_Polarisationsstudie_DEU_RZ.pdf)

Schwarzfahrer
19.05.2024, 17:51
Nicht, dass ich diese Meinung vertrete, aber mit dieser rein herkunftsfokussierten Betrachtungsweise machst Du Dich sehr angreifbar. A la „dumme Eltern haben halt dumme Kinder“.So grob formuliert ist es sicher Unfug - oder einfach nur die überspitzte Wahrheit? Wegen dem vererbbaren Anteil der Intelligenz (wie hoch auch immer, aber sicher nicht vernachlässigbar) ist schon mal statistisch etwas wahres dran; und in Elternhäusern, in denen Bildung nicht als Wert gesehen wird (u.a. aus Mangel an demselben), und wo die Kenntnisse fehlen, wie Bildung vermittelt wird, ist es auch für intelligente Kinder schwerer (und damit statistisch seltener), sich darüber hinauszuentwickeln.

Darum ist Schule, und insbesondere eine Schule ohne soziale Trennung nach Herkunft (denn das ist der Kern des deutschen dreigliedrigen Schulsystems) ja so wichtig dafür, daß sich jedes Kind nach seinen Möglichkeiten optimal bilden kann, auch über die Chancen hinaus, die das Elternhaus bietet.

tandem65
19.05.2024, 19:23
Siehe hier: https://www.mdr.de/geschichte/ddr/kalter-krieg/helmut-schmidt-erich-honecker-treffen-100.html

Trotz Krise mit dem Osten hat er den Honnecker in der Öffentlichkeit nicht dumm angemacht, als er ihn besucht hat.

Aber das führt doch alles viel zu weit weg.

Nun, Du warst es der so weit weg ist.
Was hat denn Herr Maas oder auch Herr Gabriel denn so großartig auf die Kette bekommen in China / Türkei?

qbz
19.05.2024, 21:41
Was hat denn Herr Maas oder auch Herr Gabriel denn so großartig auf die Kette bekommen in China / Türkei?

Gabriel war nur ca. 1 Jahr im Amt. Er soll die Freilassung des deutsch-türkischen Journalisten Denis Yücel bei Erdogan erreicht haben. Heiko Maas vertrat Deutschland 2 Jahre als nicht ständiges Mitglied im UNO-Sicherheitsrat. Der Außenpolitik widmete sich aber vor allem Angelika Merkel, für Maas blieb sowas wie die Rückführung der wegen Covid-19 im Ausland festsitzenden Deutschen oder den Kopf hinhalten für das Versagen bei der Ausreise / Flucht der afghanischen Ortskräfte der Bundeswehr.

keko#
19.05.2024, 21:44
.... Die vorherrschende Ideologie, das Alltagsbewusstsein vermittelt z.B., jeder könnte quasi vom Tellerwäscher zum Millionär werden, allein die eigene Begabung, Fleiss ubd Tüchtigkeit entscheiden über die Zukunft eines Menschen, während die Wirklichkeit selbst in einem Land wie Deutschland ganz anders aussieht, geschweige denn weltweit betrachtet!...

Das impliziert natürlich:

Selbst Schuld, du Depp, wenn du arm bleibst!
Und:
Sieh her, ich habe mir meine Millionen durch harte Arbeit verdient!

Wenn man Lebenläufe von Personen, die das für sich in Anspruch nehmen, analysiert, findet man nicht selten nebenher Förderer und Gönner.

keko#
19.05.2024, 21:46
So grob formuliert ist es sicher Unfug - oder einfach nur die überspitzte Wahrheit? ....

Von welcher Wahrheit sprichst du?

Aus meiner Erfahrung heraus würde ich sagen, dass Intelligenz ziemlich überschätzt wird.

Adept
19.05.2024, 22:06
Übernimmt Frau Baerbock nicht einfach die Geopolitik der USA mehr oder weniger 1zu1 und folgt damit den Fußstapfen von Joschka Fischer bzw. Madeleine Albright, auf deren Schultern sie nach eigenen Worte steht?



Ja, bei den USA spielt sie Schosshündchen.

Ansonsten: Danke für den langen, wie immer fundierten Beitrag. :Blumen:

keko#
19.05.2024, 22:11
Ja, bei den USA spielt sie Schosshündchen.

...

Ich bitte dich!!!

Das nennt sich "in enger Absprache mit unseren Partnern" :Lachen2:

Genussläufer
19.05.2024, 22:20
So grob formuliert ist es sicher Unfug - oder einfach nur die überspitzte Wahrheit? Wegen dem vererbbaren Anteil der Intelligenz (wie hoch auch immer, aber sicher nicht vernachlässigbar) ist schon mal statistisch etwas wahres dran; und in Elternhäusern, in denen Bildung nicht als Wert gesehen wird (u.a. aus Mangel an demselben), und wo die Kenntnisse fehlen, wie Bildung vermittelt wird, ist es auch für intelligente Kinder schwerer (und damit statistisch seltener), sich darüber hinauszuentwickeln.


Es ist eben nicht nur die (Schul)Bildung. Es geht viel mehr um Auftreten, Beziehungen, strukturiertes Arbeiten, sich Ziele setzen, etc. Fachwissen kannst Du schnell aneignen. Das ist in der Regel kein Voodoo. Aus diesem Grund finde ich Deine Forderung:

eine Schule ohne soziale Trennung nach Herkunft (denn das ist der Kern des deutschen dreigliedrigen Schulsystems)

noch wichtiger.

Schwarzfahrer
19.05.2024, 22:22
Aus meiner Erfahrung heraus würde ich sagen, dass Intelligenz ziemlich überschätzt wird.Wenn man die Intelligenz meint, die in Bewältigen von Intelligenztests besteht, gebe ich Dir Recht, das ist ein sehr begrenztes Spektrum. Trotzdem haben Menschen unterschiedliche Grenzen ihrer Fähigkeiten, die nicht beliebig durch Fleiß, Lernen oder Bemühen übrewunden werden können - und genau diese unterschiedlichen Fähigkeiten oder Gaben bestimmen sehr stark mit, zu was man es im Leben bringen kann. Was tatsächlich erreicht wird, ob man sein Potential voll ausschöpft, hängt dann natürlich auch von anderen Faktoren ab, aber "über sich selbst hinauswachsen" halte ich für nur begrenzt möglich.

keko#
19.05.2024, 22:33
Wenn man die Intelligenz meint, die in Bewältigen von Intelligenztests besteht, gebe ich Dir Recht, das ist ein sehr begrenztes Spektrum. Trotzdem haben Menschen unterschiedliche Grenzen ihrer Fähigkeiten, die nicht beliebig durch Fleiß, Lernen oder Bemühen übrewunden werden können - und genau diese unterschiedlichen Fähigkeiten oder Gaben bestimmen sehr stark mit, zu was man es im Leben bringen kann. Was tatsächlich erreicht wird, ob man sein Potential voll ausschöpft, hängt dann natürlich auch von anderen Faktoren ab, aber "über sich selbst hinauswachsen" halte ich für nur begrenzt möglich.

Meines Wissens ist Intelligenz zumindest zum Teil vererbbar. Auch bin ich mir sicher, dass es Begabungen gibt. Aber im Laufe des Lebens gibt es natürlich Überlagerungen und Quereffekte.
Erfolgreiche Menschen halte ich durchaus für intelligent, aber die Umkehrung gilt halt nicht.

happytrain
19.05.2024, 22:39
Wenn man die Intelligenz meint, die in Bewältigen von Intelligenztests besteht, gebe ich Dir Recht, das ist ein sehr begrenztes Spektrum. Trotzdem haben Menschen unterschiedliche Grenzen ihrer Fähigkeiten, die nicht beliebig durch Fleiß, Lernen oder Bemühen übrewunden werden können - und genau diese unterschiedlichen Fähigkeiten oder Gaben bestimmen sehr stark mit, zu was man es im Leben bringen kann. Was tatsächlich erreicht wird, ob man sein Potential voll ausschöpft, hängt dann natürlich auch von anderen Faktoren ab, aber "über sich selbst hinauswachsen" halte ich für nur begrenzt möglich.

Die Polgar - Schwestern /Familie widerlegt deine Annahme. Fleiß, Begeisterung und eine fast extreme Leidenschaft können Berge versetzen, wo die messbare Intelligenz oft scheitert.

Genussläufer
19.05.2024, 23:04
Meines Wissens ist Intelligenz zumindest zum Teil vererbbar. Auch bin ich mir sicher, dass es Begabungen gibt.

Das sagt man auch häufig von Adipositas. Meistens sind es aber eher die Essgewohnheiten, die "vererbt" werden.

qbz
20.05.2024, 10:11
Heute steht in der Berliner Zeitung in der Liste der "Meistgelesenen" auf Platz 1 eine Analyse von Ingar Solty zur "inneren Zeitenwende" der Mitte bzw. der rethorischen Radikalisierung der Mitte, die damit das Feld der AFD bestellen würde. "Rechtsruck" aus linker Perspektive beschrieben.

Berliner Zeitung: „Innere Zeitenwende“: Die AfD braucht keine Nazis, der liberale Deutsche hilft schon genug. Ob SPD oder Grüne: Die Gesellschaft wird rhetorisch derart nach rechts geschoben, dass die AfD nur frohlocken kann. Ein Gastbeitrag von Ingar Solty. (https://archive.ph/C0z4P)

keko#
20.05.2024, 10:32
Heute steht in der Berliner Zeitung in der Liste der "Meistgelesenen" auf Platz 1 eine Analyse von Ingar Solty zur "inneren Zeitenwende" der Mitte bzw. der rethorischen Radikalisierung der Mitte, die damit das Feld der AFD bestellen würde. "Rechtsruck" aus linker Perspektive beschrieben.

Berliner Zeitung: „Innere Zeitenwende“: Die AfD braucht keine Nazis, der liberale Deutsche hilft schon genug. Ob SPD oder Grüne: Die Gesellschaft wird rhetorisch derart nach rechts geschoben, dass die AfD nur frohlocken kann. Ein Gastbeitrag von Ingar Solty. (https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/innere-zeitenwende-afd-braucht-keine-nazis-der-liberale-deutsche-hilft-schon-genug-li.2214494)

Man muss natürlich aufpassen: grundsätzlich spalten Rechte die Gesellschaft. Das ist deren Masche. Ausländer gegen Deutsch, Bürgergeldempfänger gegen Arbeitnehmer usw.

Die Politik und besonders auch die Medien müssen aber aufpassen, dass sie dies letztendlich nicht genaus tun. Bei Corona haben sie dies aus meiner Sicht augenscheinlich getan und auch bei einem anderen Thema, das wir hier nicht diskutieren sollen, gibt es eine klare Teilung in Gut und Böse, in richtig und falsch.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Menschen in meinem Umfeld diese Teilung aufnehmen und sogar noch verstärken. Dabei fällt die große Grauzone dazwischen unter den Tisch.

Schwarzfahrer
20.05.2024, 11:44
Man muss natürlich aufpassen: grundsätzlich spalten Rechte die Gesellschaft. Das ist deren Masche. Ausländer gegen Deutsch, Bürgergeldempfänger gegen Arbeitnehmer usw.Das ist eine generell beliebte politische Masche, divide et impera ist ein altes Prinzip. Alle, die glauben, die Wahrheit gepachtet zu haben, spalten automatisch alles in Gut und Böse auf, nicht nur spezifisch Rechte, sondern auch Linke, Religiöse, Radikale aller Richtungen.
Die Politik und besonders auch die Medien müssen aber aufpassen, dass sie dies letztendlich nicht genauso tun.Du formulierst so schön vorsichtig, als ob viele Politiker und Medien aller Richtungen es nicht schon länger genauso tun. Sie sollten nicht "aufpassen", sie sollten damit aufhören. Man gewinnt damit nur Applaus in den eigenen Reihen und verfestigt die eigene Blase, aber gewinnt so nie neue Anhänger. Damit kann man höchstens gegnerische Stimmen zum Schweigen bringen, nicht aber die Gedanken der Menschen ändern.

welfe
20.05.2024, 11:50
Darum ist Schule, und insbesondere eine Schule ohne soziale Trennung nach Herkunft (denn das ist der Kern des deutschen dreigliedrigen Schulsystems) ja so wichtig dafür, daß sich jedes Kind nach seinen Möglichkeiten optimal bilden kann, auch über die Chancen hinaus, die das Elternhaus bietet.

Auch da zeigt sich: Erfolgreich sind Kinder, deren Eltern sie zum Schulbesuch anhalten und sich für ihren Schulbesuch interessieren - unabhängig von Beruf oder Herkunft der Eltern. Keine Schule der Welt kann fehlendes Vorleben der Eltern ersetzen. Das zeigt sich übrigens nirgendwo deutlicher als bei den Zuwanderern. Kinder, deren Eltern sich dahinter klemmen, dass ihre Kinder auch in die Schule gehen und ihre Aufgaben machen,
sind relativ schnell eingegliedert und machen auch Abitur, auch ohne Deutschkenntnisse der Eltern. Wo das fehlt, kann auch die Gesamtschule niemanden zum Schulbesuch zwingen.

Wir haben bei uns übrigens nur noch ein zweigliedriges Schulsystem und mit der Wiedereinführung von G9 werden die Unterschiede zwischen Gymnasium und Gesamtschule völlig obsolet.
Das Niveau der Abiturprüfungen sinkt von Jahr zu Jahr, immer mehr Schüler bekommen ihr Abitur ohne wirklich für eine Ausbildung oder ein Studium geeignet zu sein. Ist das die Lösung?

Schwarzfahrer
20.05.2024, 12:43
Auch da zeigt sich: Erfolgreich sind Kinder, deren Eltern sie zum Schulbesuch anhalten und sich für ihren Schulbesuch interessieren - unabhängig von Beruf oder Herkunft der Eltern. Keine Schule der Welt kann fehlendes Vorleben der Eltern ersetzen. Das zeigt sich übrigens nirgendwo deutlicher als bei den Zuwanderern. Kinder, deren Eltern sich dahinter klemmen, dass ihre Kinder auch in die Schule gehen und ihre Aufgaben machen, sind relativ schnell eingegliedert und machen auch Abitur, auch ohne Deutschkenntnisse der Eltern. Wo das fehlt, kann auch die Gesamtschule niemanden zum Schulbesuch zwingen.Ja, es kommt nicht auf das Bildungsniveau der Eltern an, sie müssen nicht helfen können, aber sie müssen die Bedeutung von Bildung verstehen. So wurde mein Großvater (1. von 10 Kindern einer einfachsten Bauernfamilie) Arzt, weil der Lehrer ihn gefördert hat, und die Eltern es gut fanden. Meine Frau, als Tochter eines Arbeiters und einer Hausfrau, bekam nur Realschulempfehlung, wegen des familiären Hintergrunds - bis in der 6. Klasse ein Lehrer sich dafür einsetzte, daß sie aufs Gymnasium wechselt. Die Schule kann unmotivierte Eltern nicht ersetzen, aber bei entsprechend offenen Eltern kann sie die entscheidenden Impulse setzen.
Das Niveau der Abiturprüfungen sinkt von Jahr zu Jahr, immer mehr Schüler bekommen ihr Abitur ohne wirklich für eine Ausbildung oder ein Studium geeignet zu sein. Ist das die Lösung?Natürlich nicht; für ein hochwertiges Abitur, wie es sein soll, haben eben nicht immer mehr Menschen die Fähigkeit; der Anteil dürfte über Jahre konstant sein - weniger wäre in dem Fall mehr, und es sollten eher mehr Berufe wieder ohne Abitur möglich und auch akzeptiert sein.

schreibender
20.05.2024, 22:28
Das Niveau der Abiturprüfungen sinkt von Jahr zu Jahr, immer mehr Schüler bekommen ihr Abitur ohne wirklich für eine Ausbildung oder ein Studium geeignet zu sein. Ist das die Lösung?

In vielen Bildungsbereichen werden Noten vergeben die nicht dem Wissensstand der Probanden entsprechen, besonders im Bereich der Erwachsenenbildung.
Gründe dafür sind unter anderem die Einschüchterung der Lehrkräfte (nicht nur verbal) und ganz beliebt: bei uns besteht jeder. Das A-Amt zahlt, der Proband besteht, wie auch immer das zustande kommt. Das A-Amt hat dann eine positive Rückmeldung über den guten Qualitätsstandart der Ausbildung.

keko#
21.05.2024, 13:35
....
Das Niveau der Abiturprüfungen sinkt von Jahr zu Jahr, immer mehr Schüler bekommen ihr Abitur ohne wirklich für eine Ausbildung oder ein Studium geeignet zu sein. Ist das die Lösung?

Hier in BaWü gibt es wieder Leistungskurse und das Niveau dort in Mathe wurde deutlich angehoben. Es gab zuletzt eine Lücke zwischen Anforderungen an der Hochschule und dem, was die Studenten mitbringen. Man kann natürlich nicht noch das Niveau der Hochschulen absenken, denn die Anforderungen im Beruf steigen eher, als dass sie fallen (AI, Datascience etc.)

keko#
21.05.2024, 13:41
....
Du formulierst so schön vorsichtig, als ob viele Politiker und Medien aller Richtungen es nicht schon länger genauso tun. Sie sollten nicht "aufpassen", sie sollten damit aufhören. ....

Die z.T. "unglückliche" Rolle der Medien in und vor den Kriegen der letzten Jahrzehnte ist hinreichend dokumentiert. Der geneigte Leser wird im Internet fündig.
Hitler und die Nazis waren die ersten, die neue Medien erfolgreich in ihrem Sinne verwerteten. Da waren ja (leider) keine Dummköpfe am Werk, sondern formal Hochgebildete, die das Volk verarschten.

Schwarzfahrer
21.05.2024, 14:57
Es gab zuletzt eine Lücke zwischen Anforderungen an der Hochschule und dem, was die Studenten mitbringen. Diese Lücke mag leider noch gewachsen sein, aber eine Lücke habe ich schon 1981 erlebt, als ich mit dem Studium anfing: über 50 % der damals angehenden mehreren 100 Ingenieursstudenten hatten nach eigener Aussage Mathe und/oder Physik als Leistungskurs abgewählt, und mußten in Vorbereitungskursen in den Sommerferien auf das Studium vorbereitet werden - auf einem Niveau, das ich in Siebenbürgen und Ungarn überwiegend als Stoff der 10/11 Klasse (von 12) erlebt habe. Ich empfand das damals schon als eine befremdliche Diskrepanz zwischen Eigenwahrnehmung und Fremdwahrnehmung des deutschen Bildungssystems.

keko#
21.05.2024, 16:12
Diese Lücke mag leider noch gewachsen sein, aber eine Lücke habe ich schon 1981 erlebt, als ich mit dem Studium anfing: über 50 % der damals angehenden mehreren 100 Ingenieursstudenten hatten nach eigener Aussage Mathe und/oder Physik als Leistungskurs abgewählt, und mußten in Vorbereitungskursen in den Sommerferien auf das Studium vorbereitet werden - auf einem Niveau, das ich in Siebenbürgen und Ungarn überwiegend als Stoff der 10/11 Klasse (von 12) erlebt habe. Ich empfand das damals schon als eine befremdliche Diskrepanz zwischen Eigenwahrnehmung und Fremdwahrnehmung des deutschen Bildungssystems.

Ich war in Bayern in einem naturwissenschaftlichen Zweig, da war nichts mit abwählen. Der eine oder andere ging während der Schulzeit dann aber nach Hessen, das nur wenige KM entfernt war, dort war das Niveau spürbar niedriger.
Meine Klausuren beginnen alle mit "Beweisen Sie..." oder "Zeigen Sie...". Zu lasch sein, das wollen die Studenten gar nicht.

merz
22.05.2024, 17:22
In den Niederlanden ist eine Rechts Koalition angetreten. Hat jemand einen Überblick über den Plan der Koalition, ich finde immer nur hier und da was Migrations- und Asylpolitik ist irgendwie klar, aber sonst?Nur so mal, als Vorschau was kommen kann.

m.

qbz
22.05.2024, 17:50
In den Niederlanden ist eine Rechts Koalition angetreten. Hat jemand einen Überblick über den Plan der Koalition, ich finde immer nur hier und da was Migrations- und Asylpolitik ist irgendwie klar, aber sonst?Nur so mal, als Vorschau was kommen kann.

m.

Hier kannst Du den 24seitigen Koalitionsvertrag der neuen niederländischen Regierungen als PDF aufrufen. (https://www.kabinetsformatie2023.nl/documenten/publicaties/2024/05/16/hoofdlijnenakkoord-tussen-de-fracties-van-pvv-vvd-nsc-en-bbb)

Die FAZ hebt daraus neben Asyl, Klima, Agrar, Atomkraftwerke Punkte hervor, die den Arbeitgebern in der Regel nicht so gut gefallen (und welche die AFD nicht auf dem Programmzettel hat, da deutlich neoliberal ausgerichtet.):

"VVD und NSC stellten bei der Präsentation der Vereinbarung in Den Haag etwas mehr als Wilders soziale und arbeitnehmerfreundliche Aspekte in den Vordergrund. Die Eigenbeteiligung an Gesundheitskosten soll um mehr als die Hälfte auf 165 Euro im Jahr sinken, wobei das erst von 2027 an gilt. Um der Wohnungsnot zu begegnen, spricht die Koalition von 100.000 neuen Wohnungen im Jahr, 30 Prozent der Neubauten sollen dem sozialen Wohnen dienen. Vermieter sollen es schwerer haben, die Miete zu erhöhen.

Die Abgabenbelastung auf Arbeit soll sinken, Kinderbetreuung für arbeitende Eltern „beinahe gratis“ sein. Die Koalition will mehr Festanstellungen in dem Land, in dem die Flexibilisierung des Arbeitsmarkts nach inzwischen vorherrschender Meinung zu weit gegangen ist. Trotz guter Wirtschaftsdaten und niedriger Arbeitslosigkeit hatten viele Niederländer im vergangenen Jahrzehnt das Gefühl, beim Durchschnittsbürger komme wirtschaftlich nicht genug an – was sogar der wirtschaftsliberale Rutte thematisierte. Eine Regierungskommission, benannt nach ihrem Vorsitzenden Hans Borstlap, befasste sich vor Jahren mit dem Befund, der Arbeitsmarkt sei überflexibilisiert: zu viele Zeitarbeiter und zu viele unfreiwillig Soloselbständige. Die Industriestaatenorganisation OECD hatte sich ähnlich geäußert."
FAZ: niederlande-der-neue-wirtschaftsplan-den-haags (https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/niederlande-der-neue-wirtschaftsplan-den-haags-19724189.html)

Mir fällt beim Lesen des Koalitionsvertrages auf, dass es Zugeständnisse an die Arbeitnehmerinteressen bei der Sozialpolitik sowie an einige Berufsgruppen (Fischer, Landwirte, Selbständige) enthält, hingegen klar konservativ bei Migration, innere Sicherheit und in der Außenpolitik ausgerichtet ist und den NATO-USA-Kurs fortsetzt.

merz
22.05.2024, 22:26
Danke, in die Richtung hatte ich frustan gesucht, der von der deutschen Presse kolportierte Titel hatte null Treffer, - wo sollen denn die vier neuen Nuklearreaktoren (?,!) hin :Lachanfall:

m.

Schwarzfahrer
22.05.2024, 23:06
wo sollen denn die vier neuen Nuklearreaktoren (?,!) hin :Lachanfall:

m.Je erzeugte Energiemenge brauchen Kernkraftwerke am wenigsten Fläche (http://www.ageu-die-realisten.com/archives/1473); gerade in einem der am dichtesten Bevölkerten Ländern der Welt ist daher das "wohin" für KKW ein kleineres Problem, als für jede andere Energieerzeugung.

merz
22.05.2024, 23:15
Das wird genau eines der Probleme sein, vll mitten in Amsterdam?
m.

spanky2.0
23.05.2024, 07:14
- wo sollen denn die vier neuen Nuklearreaktoren (?,!) hin

m.

Vermutlich mindestens einer ganz nahe an die deutsche Grenze ;)
So wie es die Franzosen mit Cattenom und Belgien mit Tihange auch so toll gemacht haben. :dresche

Nepumuk
23.05.2024, 07:43
Je erzeugte Energiemenge brauchen Kernkraftwerke am wenigsten Fläche (http://www.ageu-die-realisten.com/archives/1473); gerade in einem der am dichtesten Bevölkerten Ländern der Welt ist daher das "wohin" für KKW ein kleineres Problem, als für jede andere Energieerzeugung.

Es gibt da noch den kleinen Unterschied zwischen den technisch benötigen und der politisch benötigten Fläche. Niemand wird heutzutage akzeptieren, dass ein KKW direkt in seinem Garten gebaut wird, wie man das in den 60ern und 70ern gemacht hat. Mit entsprechenden Abstandsregeln wird die Anzahl der potentiell verfügbaren Bauplätze gerade in einem dichtbevölkerten Land sehr schnell sehr klein.

dr_big
23.05.2024, 07:50
Dazu kommt noch der Bedarf für ein Endlager, das keiner haben will und bis jetzt nicht existiert. Das wird von den Befürwortern immer so gerne unterschlagen :Maso:

Schwarzfahrer
23.05.2024, 09:34
Mit entsprechenden Abstandsregeln wird die Anzahl der potentiell verfügbaren Bauplätze gerade in einem dichtbevölkerten Land sehr schnell sehr klein.Das gilt aber noch viel stärker für Windkraft, wenn ich mal die gleiche Energieproduktion pro Jahr anvisiere; da muß ich nämlich an ganz vielen Standorten viele Abstände einhalten. Das ist einfache Mathematik, die nur die Frage nach dem wohin bauen beantwortet, unabhängig von der politischen Entscheidung, über welchen Weg man die benötigte Energie erzeugen will, und der Frage, wie viel Gesamtenergie ich brauche (letzteres bestimmt die Anzahl der Anlagen).

Klugschnacker
23.05.2024, 10:05
Je erzeugte Energiemenge brauchen Kernkraftwerke am wenigsten Fläche (http://www.ageu-die-realisten.com/archives/1473); ...

Unterhaltsame Website!:Lachanfall:

Überzeugte Leugner des menschengemachten Klimawandels ("Es gibt nur Thesen und fragwürdige Computersimulationen"): So etwas liest man heutzutage nur noch selten. Am witzigsten sind die Artikel, die vor 10 Jahren geschrieben wurden. Sie erinnern heute an den Postillion.
:Lachen2:

merz
23.05.2024, 10:25
Zum Flächenbedarf eine kleine Perle aus X, die im Moment rumgeht, ist aber ungeprüft: Flächenbedarf PV für DE liegt zwischen den Golfplätzen und den Weihnachtsbaumplantagen

https://www.pv-magazine.de/2024/05/21/grafik-golfplaetze-verbrauchen-in-deutschland-mehr-flaeche-als-solarparks/

Kein Fleisch, keine Heizung, jetzt auch kein Weihnachten und kein Golf, alles wollen sie uns verbieten :)

m.

Siebenschwein
23.05.2024, 10:49
Zum Flächenbedarf eine kleine Perle aus X, die im Moment rumgeht, ist aber ungeprüft: Flächenbedarf PV für DE liegt zwischen den Golfplätzen und den Weihnachtsbaumplantagen
...


Wobei man fairerweise dazusagen muss, dass das nur die Freiflächen-PV ist. Die meiste Leistung (und damit Fläche) wird ja wohl immer noch auf Dachflächen montiert, was ja schon im Flächenbedarf unter Wohnen/Industrie erfasst ist.
Erschreckender finde ich die Grösse der Fläche für Energy Crops. Das ist ja wohl der Hammer.

Klugschnacker
23.05.2024, 10:51
Woke Cancel Culture immer schlimmer:
AfD verhängt Auftrittsverbot für Krah

"Wie weit wollen die woken Systemlinge noch gehen? Die AfD hat heute ein Auftrittsverbot für ihren Europawahl-Spitzenkandidaten Maximilian Krah erlassen – ein weiterer Beweis dafür, wie sehr der Wahn der Cancel Culture um sich greift. [...]"
Postillion (https://www.der-postillon.com/2024/05/afd-cancel-culture.html)
;)

Adept
23.05.2024, 10:55
Woke Cancel Culture immer schlimmer:
AfD verhängt Auftrittsverbot für Krah

"Wie weit wollen die woken Systemlinge noch gehen? Die AfD hat heute ein Auftrittsverbot für ihren Europawahl-Spitzenkandidaten Maximilian Krah erlassen – ein weiterer Beweis dafür, wie sehr der Wahn der Cancel Culture um sich greift. [...]"
Postillion (https://www.der-postillon.com/2024/05/afd-cancel-culture.html)
;)
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

merz
23.05.2024, 12:53
....
Erschreckender finde ich die Grösse der Fläche für Energy Crops. Das ist ja wohl der Hammer.

gell, das fand ich auch krass. Wie gesagt, dieser Grafik ist nur so ein Twitterzeugs.
Auf die schnelle, weil es mich interessierte, habe ich das hier gefunden,

https://www.fnr.de/fileadmin/Grafiken/Abb_180.jpg

das würden dann etwa mehr als 2 Million Hektar für Energiepflanzen bedeuten, was dann die Fläche von Rheinlandpfalz oder Saschen wäre.

Ich stelle mir da immer Raps vor, es kann aber vll auch etwas anderes sein, was direkt in die Biogas-Gewinnung geht?

m.

Siebenschwein
23.05.2024, 14:03
...
Ich stelle mir da immer Raps vor, es kann aber vll auch etwas anderes sein, was direkt in die Biogas-Gewinnung geht?

m.

Mais wird wohl teilweise direkt gehäckselt und in die Biogasanlage geschüttet.

hanse987
23.05.2024, 20:44
Ich stelle mir da immer Raps vor, es kann aber vll auch etwas anderes sein, was direkt in die Biogas-Gewinnung geht?



Für die Biogasanlage ist, wie Siebenschwein schon schrieb, Mais die Hauptenergiequelle. Dieser wird gehäckselt, siliert. Ich komme aus eine extremen Biogas-Region und war früher öfter in der Biogas-Anlage bei einem Bekannte unterwegs. Da wird im Herbst ein gigantischer Maishaufen gemacht, um bis zum nächsten Herbst damit auszukommen. Insgesamt ist es halt sehr Problematisch mit den Maismonokulturen, denn für Futter- bzw. Nutzpflanzen ist der Platz mittlerweile schon sehr knapp und landschaftlich ist es auch keine Augenweide!

Klugschnacker
23.05.2024, 21:11
Insgesamt ist es halt sehr Problematisch mit den Maismonokulturen, denn für Futter- bzw. Nutzpflanzen ist der Platz mittlerweile schon sehr knapp und landschaftlich ist es auch keine Augenweide!

Maisfelder sind von der Artenvielfalt her extrem karge Wüsten. Außer dem Mais lebt dort kaum etwas. Wir handeln uns hier das nächste große Problem ein, nämlich das Aussterben heimischer Arten. Aber das wäre wohl eher etwas für den Umweltschutz-Thread.
:Blumen:

hanse987
23.05.2024, 22:30
Maisfelder sind von der Artenvielfalt her extrem karge Wüsten.


Nicht nur von der Artenvielfalt ist es eine krage Wüste, sondern ein weiterer sehr großer Problempunkt ist die Bodenerosion. Man verliert in kurzer Zeit viel wertvolle Erde, Seen verlanden über die Jahre und bei Starkregenereignissen ist der Mais einer der Hauptgründe für die ganzen Schlammschneisen die so eine Überschwemmung hinterlässt.

Bin nun aber hier still!

Estampie
24.05.2024, 09:06
Nicht nur von der Artenvielfalt ist es eine krage Wüste, sondern ein weiterer sehr großer Problempunkt ist die Bodenerosion. Man verliert in kurzer Zeit viel wertvolle Erde, Seen verlanden über die Jahre und bei Starkregenereignissen ist der Mais einer der Hauptgründe für die ganzen Schlammschneisen die so eine Überschwemmung hinterlässt.

Bin nun aber hier still!

Ja, es ist eine extrem karge Wüste und stark verdichteter Boden. Man sieht das bei den derzeitigen Schauern gut wenn Maisfelder neben Wiesen sind.

Was auch wert ist einmal bedacht zu werden ist die sehr schlechte Energieeffizienz einer Biogasanlage (wie sie heute betrieben wird!) Im Vergleich zu einer Photovoltaikanlage liefert die Biogasanlage bis zu 28x weniger Energie pro Fläche!
(Angaben schwanken, aber die Dimensionen sind gewaltig ) Hier mal ein Beispiellink für den Rechercheeinstieg. (https://www.proplanta.de/agrar-nachrichten/energie/photovoltaik-und-wind-deutlich-flaecheneffizienter-als-biogas_article1683433819.html)

Wenn man zum Beispiel nur die doppelte Energiemenge der Biogasanlagen durch Photovoltaikanlagen erzeugen würde, dann bliebe immer noch sehr viel Boden für was "gutes". Und Photovoltaik kann man besser als Mais auf Dächer montieren, Potential ist noch reichlich. Aber die Dunkelflaute....

Aber bei der Betrachtung von Biogas-Anlagen sollte man nicht außer Acht lassen, dass die ursprüngliche Idee eine gute war. Die Verwertung von in der Landwirtschaft anfallenden Stoffen wie Gülle, Mist, Pflanzenresten etc. Das hat sich einfach nur verselbstständigt durch die Möglichkeit Geld damit zu verdienen.

Aber die direkte Verbindung zum Rechtsruck in Deutschland bekomme im nur noch durch die aktuelle politische Dunkelflaute hin.....

Siebenschwein
24.05.2024, 09:33
... Im Vergleich zu einer Photovoltaikanlage liefert die Biogasanlage bis zu 28x weniger Energie pro Fläche!
...
Die Verwertung von in der Landwirtschaft anfallenden Stoffen wie Gülle, Mist, Pflanzenresten etc. Das hat sich einfach nur verselbstständigt durch die Möglichkeit Geld damit zu verdienen.

...

Das tut schon körperlich weh: 28x weniger wäre negativ, denn wenn eine Solaranlage 100kWh macht, wären das 100-28x100= -2700kWh!!
Was diese "energy crops" angeht, hast Du aber absolutl Recht. Abfallbiomasse umzusetzen ergbit definitiv Sinn. Über Raps und Biodiesel kann man eventuell in Zukunft für Flugtreibstoff nochmal sprechen. Aber Mais....nee. Soweit ich weiss, muss Mais auch massiv mit Pflanzenschutzmitteln behandelt werden, damit er bei uns überhaupt wächst. Das ist eine totale katastrophe.

And now back to right-wing-shit!

sabine-g
24.05.2024, 09:38
And now back to right-wing-shit!

Genau!
An dieser Stelle danke ich Maximilian Krah für seine Verdienste innerhalb der AfD. :Lachen2:

Weiter so.

Estampie
24.05.2024, 09:44
Das tut schon körperlich weh:

Ich denke mal, dass du diese durchaus sehr gebräuchliche Ausdrucksweise schon verstanden hast.....

Aber wenn es dir jetzt besser geht freue ich mich für dich :Huhu:

Siebenschwein
24.05.2024, 09:56
Ich denke mal, dass du diese durchaus sehr gebräuchliche Ausdrucksweise schon verstanden hast.....

Aber wenn es dir jetzt besser geht freue ich mich für dich :Huhu:

Danke Dir :Blumen:

Siebenschwein
24.05.2024, 09:58
Genau!
An dieser Stelle danke ich Maximilian Krah für seine Verdienste innerhalb der AfD. :Lachen2:

Weiter so.

Ich finde es vor allem interessant, dass sich die Nationalisten im EU-Parlament wundern, dass ihre Partner nationalistische Scheixxe reden, was natürgemäss gegen ihre eigene nationale Ehre verstööst.
Irgendwie klappt es halt doch nicht mit der Nationalistischen Internationale... :Lachen2:

TriVet
24.05.2024, 10:32
Genau!
An dieser Stelle danke ich Maximilian Krah für seine Verdienste innerhalb der AfD. :Lachen2:

Hm, jetzt ja wohl eher außerhalb der AfD. :)
Der Typ war letzte Woche hier im kleinen Kreisstädtchen (Bretten), ca. 80 Leute wollten ihn hören, ca. 400 nicht.:Cheese: :cool:

Schwarzfahrer
24.05.2024, 10:37
Ich finde es vor allem interessant, dass sich die Nationalisten im EU-Parlament wundern, dass ihre Partner nationalistische Scheixxe reden, was natürgemäss gegen ihre eigene nationale Ehre verstösst.ich glaube nicht, daß sie sich wundern. Es ist in meinen Augen vor allem eine Show, die nur einem Zweck dient: das eigene Image aufzupolieren. Schmuddelkinder, von denen man sich distanzieren kann, sind heutzutage sehr willkommen fürs eigene Ego und Image.

Gemeinsam agieren diese Parteien vor allem zu einem Zweck: jedem ist das eigene Land, die eigenen Interessen vorrangig, und sie stellen sich deshalb gemeinsam einer zunehmend zentralistischen EU entgegen. Ich bin sicher, bei entsprechenden Abstimmungen werden sie weiterhin an einem Strang ziehen.

Schwarzfahrer
24.05.2024, 10:42
Der Typ war letzte Woche hier im kleinen Kreisstädtchen (Bretten), ca. 80 Leute wollten ihn hören, ca. 400 nicht.:Cheese: :cool:d.h. insgesamt ca. 1,6 % aller Brettener haben sich überhaupt für ihn irgendwie interessiert. Vernünftige Mehrheitsentscheidung der 98,4 %.

MattF
24.05.2024, 10:52
Irgendwie klappt es halt doch nicht mit der Nationalistischen Internationale... :Lachen2:


Das ist bei Schwurblern und Extremisten letztlich und vielleicht zum Glück immer ähnlich.

Jeder hat da seine eigene Agenda die von Egoismus geprägt ist, wenn man es mal runterbricht.

Alles was die letztlich erzählen ist nicht deren wirkliche Überzeugung sondern dient nur einem Zweck. Von daher ist denen auch komplett egal was sie den Leuten erzählen. Die erzählen Heute dies und Morgen das, was deren Anhänger gerade hören wollen.

Das kann natürlich keine Basis für eine gemeinsame Arbeit, schon gar nicht über Ländergrenzen hinaus sein.

Roini
24.05.2024, 11:08
Ich sehe momentan genüsslich und nicht ohne eine gewisse Schadenfreude zu wie sich diese Partei selbst zerlegt.

Es wäre allerdings schön zu sehen wenn die etablierten Parteien diese Steilvorlage nutzen um Wähler wieder vom rechten Rand wegzubekommen.

Siebenschwein
24.05.2024, 11:09
Hm, jetzt ja wohl eher außerhalb der AfD. :)
Der Typ war letzte Woche hier im kleinen Kreisstädtchen (Bretten), ca. 80 Leute wollten ihn hören, ca. 400 nicht.:Cheese: :cool:

Hmm - sicher, dass der austritt? Ich glaube nicht, dass die ihn schon ausgeschlossen haben. Spitzenkandidat bleibt er wahrscheinlich auch, weil die Wahllisten nun mal fix sind.
Macht natürlich was her, wenn der Spitzenkandidat für seine Partei unter "don´t mention the war" läuft :)

TriVet
24.05.2024, 11:12
Lange hatte ich die Hoffnung, dass die AfD ähnlich wie seinerzeit die Republikaner oder auch die NPD (den neuen Namen mag ich nicht schreiben) sich selbst zerlegen und halt halbwegs unter ferner liefen landeten.
Bedauerlicherweise scheinen sie sich aber festzusetzen, und dafür reicht leider einfach, dass sie da sind, nichts falsch machen und die schlichten Gemüter, denen Empathie, Altruismus und Antizipation etc. schon als Worte fremd sind, sie als Alternative (sic!) betrachten.
Die etablierten Parteien dagegen streiten sich mehr aus Egoismus/Wahltaktik als um der Sache willen, und unter kräftiger Mithilfe aller möglichen Medien werden einfachste Dinge zerredet, zum Beispiel Tempolimit.
Bin aktuell wenig zuversichtlich und denke wie paar Vorredner, dass wir wohl die rechte Schmuddelecke nicht mehr ganz frei bekommen werden.

Ein knappes Jahr später....

TriVet
24.05.2024, 11:14
Hmm - sicher, dass der austritt? Ich glaube nicht, dass die ihn schon ausgeschlossen haben. Spitzenkandidat bleibt er wahrscheinlich auch, weil die Wahllisten nun mal fix sind.
Macht natürlich was her, wenn der Spitzenkandidat für seine Partei unter "don´t mention the war" läuft :)

Ich denke der wird ausgetreten, wenn er nicht selbst geht.
Aus dem EU-Parlament haben sie ihn ja schon mal rausgekegelt.

Siebenschwein
24.05.2024, 11:23
Ich denke der wird ausgetreten, wenn er nicht selbst geht.
Aus dem EU-Parlament haben sie ihn ja schon mal rausgekegelt.

Naja, wenn er nicht will, wird das schwierig. Wenn er nicht offen gegen die Statuten verstossen hat.
Schlussendlich ist er aber ein schmieriger Karrierist. Wenn er keinen persönlichen Vorteil mehr sieht, tritt er wahrscheinlich aus.
Und die AfD wird sich dann nachdem Krah und bystron raus sind, als Saubermannpartei präsentieren, die mit den Schmuddelkindern nichts zu tun haben will. Wir können nur hoffen,dass bis dahin der nächste Kasper fliegen geht. Davon haben sie ja genug, sollte eigentlich nicht so schwer sein.

qbz
24.05.2024, 12:19
Vielleicht sollten sich die Ampelparteien und deren Wähler besser etwas mehr Gedanken / Sorgen über ihre eigenen Wahlumfragen machen, Grüne: - 5 % zu 2019!, und SPD und FDP: ca. -2 %, als sich zu stark der Schadenfreude über die Skandale des völkisch-nationalistisch ausgerichteten Herrn Krah und deren Auswirkungen auf die AFD-Umfragen zu widmen? Insgesamt signalisieren die Umfragen nämlich einen deutlichen konservativen Trend zu 2019, CDU +2 % und AFD + 5 % erhalten mehr Stimmen, knapp unter der absoluten Mehrheit.

Neueste Wahlumfragen im Wahltrend zur Europawahl vom 22.05.24 (https://dawum.de/Europawahl/)

Roini
24.05.2024, 13:31
Wieso sollen sich die Wähler der Ampelparteien Sorgen machen und dürfen keine Schadenfreude empfinden?

Dürfen diejenige die Die Linke, CDU oder die Tierschutzpartei gewählt haben Schadenfreude empfinden?

Nepumuk
24.05.2024, 14:04
Wieso sollen sich die Wähler der Ampelparteien Sorgen machen und dürfen keine Schadenfreude empfinden?


qbz hat halt die Grünen zu seinem Hauptfeind erklärt. Da gilt es immer fest drauf zu hauen. Alles andere ist nicht wirklich relevant, 30% für die AfD sind für ihn kein Problem solange nur die Grünen verlieren.

qbz
24.05.2024, 14:24
qbz hat halt die Grünen zu seinem Hauptfeind erklärt. Da gilt es immer fest drauf zu hauen. Alles andere ist nicht wirklich relevant, 30% für die AfD sind für ihn kein Problem solange nur die Grünen verlieren.

Die Ergebnisse der Umfragen für die kommenden Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen (neben den Europawahlen) sind für die Ampelparteien katastrophal und sie böten genug Anlass, die eigene Regierungs- / Parteipolitik kritisch zu reflektieren statt die Schuld bei den anderen zu suchen oder darauf zu warten, dass Skandale die Kontrahenten schwächen. Aber davon, von kritischer Selbstreflektion, merkt man in Deinen Kommentaren nichts. Übrigens sprach ich von Ampelparteien, nicht nur den Grünen.

Wahlumfrage Thüringen (https://dawum.de/Thueringen/)
Wahlumfrage Sachsen (https://dawum.de/Sachsen/)

Roini
24.05.2024, 14:40
Und dazu noch einmal meine Frage.

Die Parteien: D'accord

Aber was haben die Wähler damit zu tun?

Darf sich ein CDU-Wähler freuen und ein SPD-Wähler nicht?

keko#
24.05.2024, 14:46
Die Ergebnisse der Umfragen für die kommenden Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen (neben den Europawahlen) sind für die Ampelparteien katastrophal und sie böten genug Anlass, die eigene Regierungs- / Parteipolitik kritisch zu reflektieren statt die Schuld bei den anderen zu suchen oder darauf zu warten, dass Skandale die Kontrahenten schwächen. Aber davon, von kritischer Selbstreflektion, merkt man in Deinen Kommentaren nichts. Übrigens sprach ich von Ampelparteien, nicht nur den Grünen.

Wahlumfrage Thüringen (https://dawum.de/Thueringen/)
Wahlumfrage Sachsen (https://dawum.de/Sachsen/)

Ich befürche, eine nationale Regierung wie unsere, hat bei den großen Fragen, also z.B. Migration, internationales Finanzsystem oder kriegerische Konflikte, nur eingeschränkte Gestaltungsmölichkeiten. Dass sich nun die CDU, also die Partei, die jahrelang in Regierungsverantwortung war, als gewinnbringend darstellt, hat den Charakter von Satire.

dr_big
24.05.2024, 15:01
Gemeinsam agieren diese Parteien vor allem zu einem Zweck: jedem ist das eigene Land, die eigenen Interessen vorrangig, und sie stellen sich deshalb gemeinsam einer zunehmend zentralistischen EU entgegen. Ich bin sicher, bei entsprechenden Abstimmungen werden sie weiterhin an einem Strang ziehen.

Komplett falsch. Das Land, die Bevölkerung, die Politik ist diesen Typen völlig egal, es geht nur um den eigenen Geldbeutel (und eigene Macht). Deshalb lassen sie sich ja auch gerne von Putin und anderen dunklen Mächten finanzieren, Politik und Prinzipien sind egal, Hauptsache die Kohle landet im eigenen Sack.

Bunde
24.05.2024, 22:17
Zum Thema Rechtsruck- oder vielmehr als Beweis für den bereits erfolgten Rechtsruck hier mal ein Artikel aus der Süddeutschen, leider hinter Paywall.

https://www.sueddeutsche.de/kultur/rechtsextremismus-spiel-mir-das-lied-vom-tod-1.7331809

Es geht um die Idioten, die auf einer Party auf Sylt zu "L'Amour Toujours" rechtes Zeug intoniert haben. Wenn schon Kaschmir-Pulli-Über-Den-Schultern-Träger offen rechtes Gedankengut verbreiten, dürfte "Rechts" wohl in der Gesellschaft angekommen sein.

Hier die ersten Sätze aus dem Artikel:

Wer sich je die Frage gestellt haben sollte, wie es klingt, wenn Rechtsextremismus funny wird und als Sommerhit durch das Land zieht, sollte mal wieder im sogenannten Netz vorbeigucken. Man sieht da aktuell eine Gruppe junger Leute mit weißen Hemden, Sonnenbrillen und über die Schultern gehängten Pullovern, wie sie in einem Klub auf Sylt feiern, Aperol Spritz in der Hand, im Hintergrund geht orangegolden die Sonne unter, über die Musikanlage laufen die Beats des Songs "L'Amour Toujours" von Gigi D'Agostino, und alle singen mit: "Ausländer raus, Ausländer raus, Deutschland den Deutschen, Ausländer*raus".

Traurig...

qbz
24.05.2024, 23:16
Traurig...

Was ich wirklich total schlimm finde bei der Geschichte, ist, dass niemand von den anderen Gästen oder dem Personal eingeschritten ist. Ich hätte sofort den Chef gerufen.

Ps.
Ich habe mal in einem Regionalzug erlebt, wie eine junge Neonazigruppe Ausländer auf dem Bahnsteig vom Zug aus beleidigte und entsprechende Lieder grölte. Ich sass im Wagen nebenan und holte deswegen mehrfach den Schaffner, die Stimmung wurde aggressiver und ich bat den Schaffner, dem ich meinen Schweizer Pass zeigte, etwas zu tun, weil ich mich nicht mehr sicher fühlen würde als Ausländer, worauf er den Zug unterwegs anhalten liess und Bundespolizei zustieg, um die Neonazis zu kontrollieren und mitzufahren. Später beschwerten sich Mitreisende bei mir bzw. gaben mir die Schuld, weil sie wegen des zusätzlichen Haltes den Anschluss verpasst haben. Ähnlich habe ich mich auch schon bei U-Bahnfahrten verhalten.

Bunde
25.05.2024, 00:45
Auch aus der SZ:


Junge Menschen feiern Party und schreien "Ausländer raus". Da möchte man doch jetzt bitte die Vornamen dieser Leute wissen, oder?

Was für eine Atmosphäre: Junge Menschen genießen die ersten Sommertage auf Sylt, Aperol Spritz in der Hand, was sonst, den Pulli über die Schultern geknotet. Aber dann: der Ton in diesem Video, das seit Donnerstag viral geht. Die Leute rufen rhythmisch "Ausländer raus!" und "Deutschland den Deutschen!", einer deutet einen Hitlergruß und -bart an.
Welche Parallelgesellschaft wächst da heran?

Spätestens jetzt möchte man doch die Vornamen dieser jungen Leute wissen - oder nicht, liebe Berliner CDU? Wie damals nach den Silvesterkrawallen von Neukölln, als Mohameds beteiligt waren. Ein Paul dabei? Ein Ferdinand? Eine Laura? Nun möchte man bei "Markus Lanz" erfahren: Wie wachsen diese deutschen Paschas auf? Welche Werte geben ihre Eltern ihnen mit? Welche Parallelgesellschaft wächst da mitten unter uns heran? Was wird in den beigefarbenen Altbauwohnzimmern in Hamburg-Harvestehude gelehrt? Welche ethnisch-kulturelle Prägung steckt dahinter? Zeit für eine Stammbaumanalyse, nicht wahr, liebe Polizei? Wie sind die Erfahrungswerte mit reichen rassistischen Deutschen?

Wie es in dieser menschenverachtenden Rich-kids-Community so abgeht, ist in den nächsten Tagen bestimmt das Thema für besorgte Politiker aus der CDU und TV-Moderatoren, denen es natürlich nie um Stimmungsmache geht, sondern rein ums Verstehen. Bestimmt sitzt in jeder Runde dann auch ein random reicher weißer Deutscher, der sich distanziert. Und ein Polizeigewerkschafter, der die volle Härte des Rechtsstaats fordert. So wird's kommen. Oder auch nicht.

Bunde
25.05.2024, 00:51
Was man allerdings (leider) sagen muss:

Wie es scheint, kursieren bereits Echtnamen (inklusive Details wie z.B. Arbeitgeber) im Internet, die von Usern, die die betreffenden Personen erkannt haben wollen, öffentlich gepostet wurden.

Das ist nicht in Ordnung und sollte ebenfalls verfolgt werden.

tandem65
25.05.2024, 06:47
Was ich wirklich total schlimm finde bei der Geschichte, ist, dass niemand von den anderen Gästen oder dem Personal eingeschritten ist. Ich hätte sofort den Chef gerufen.

Nun zu dem Chef scheint es eine passende Trip-Advisor Rezension aus 2017 zu geben.

qbz
25.05.2024, 08:05
Nun zu dem Chef scheint es eine passende Trip-Advisor Rezension aus 2017 zu geben.

Ich habe den Kommentar aus 2017 über die fremdenfeindlichen Äusserungen nachgelesen. Der jetzige Betreiber führt das Lokal seit 2020, wie ich in einem Interview mit ihm entnommen habe.

keko#
25.05.2024, 08:47
...
Ps.
Ich habe mal in einem Regionalzug erlebt, wie eine junge Neonazigruppe Ausländer auf dem Bahnsteig vom Zug aus beleidigte und entsprechende Lieder grölte. Ich sass im Wagen nebenan und holte deswegen mehrfach den Schaffner, die Stimmung wurde aggressiver und ich bat den Schaffner, dem ich meinen Schweizer Pass zeigte, etwas zu tun, weil ich mich nicht mehr sicher fühlen würde als Ausländer, worauf er den Zug unterwegs anhalten liess und Bundespolizei zustieg, um die Neonazis zu kontrollieren und mitzufahren. Später beschwerten sich Mitreisende bei mir bzw. gaben mir die Schuld, weil sie wegen des zusätzlichen Haltes den Anschluss verpasst haben. Ähnlich habe ich mich auch schon bei U-Bahnfahrten verhalten.

Vor 2 oder 3 Wochen ging ich in Stuttgart-Degerloch mit einer mir sehr nahestehenden Person spazieren. Vorbei an Tennisplätzen, unweit vom Kickers-Stadion. Nicht die allerschlechteste Gegend der Stadt.
Wohl gab es an einem Tennisheim eine kleine Feier. Jedenfalls standen vor dem Gebäude 3 oder 4 Männer mittleren Alters. Typ Audi A8 oder BMW X7. Mit dem Sektglas in der Hand gröllten sie lallend zu uns herüber "Keine Angst! Wir sind keine Nazis!"

Adept
25.05.2024, 09:19
Zum Thema Rechtsruck- oder vielmehr als Beweis für den bereits erfolgten Rechtsruck hier mal ein Artikel aus der Süddeutschen, leider hinter Paywall.

https://www.sueddeutsche.de/kultur/rechtsextremismus-spiel-mir-das-lied-vom-tod-1.7331809

Es geht um die Idioten, die auf einer Party auf Sylt zu "L'Amour Toujours" rechtes Zeug intoniert haben. Wenn schon Kaschmir-Pulli-Über-Den-Schultern-Träger offen rechtes Gedankengut verbreiten, dürfte "Rechts" wohl in der Gesellschaft angekommen sein.

Hier die ersten Sätze aus dem Artikel:

Wer sich je die Frage gestellt haben sollte, wie es klingt, wenn Rechtsextremismus funny wird und als Sommerhit durch das Land zieht, sollte mal wieder im sogenannten Netz vorbeigucken. Man sieht da aktuell eine Gruppe junger Leute mit weißen Hemden, Sonnenbrillen und über die Schultern gehängten Pullovern, wie sie in einem Klub auf Sylt feiern, Aperol Spritz in der Hand, im Hintergrund geht orangegolden die Sonne unter, über die Musikanlage laufen die Beats des Songs "L'Amour Toujours" von Gigi D'Agostino, und alle singen mit: "Ausländer raus, Ausländer raus, Deutschland den Deutschen, Ausländer*raus".

Traurig...

Ich finde es auch traurig, und besorgniserregend dass Ausländerfeindlichkeit in dieser Gruppe angekommen ist, wenn das wirklich ernst gemeint war. Was ist los in Deutschland?

Früher waren Ausländerfeindliche eher arm mit niedrigem Bildungsstand, daher häufig unzufrieden und neidisch auf die Migranten, die Unterstützung bekommen haben und sie sahen sie als Konkurrenz.

Mich würden mal die Beweggründe der Sylt-Gruppe interessieren?

keko#
25.05.2024, 09:22
Ich finde es auch traurig, und besorgniserregend dass Ausländerfeindlichkeit in dieser Gruppe angekommen ist, wenn das wirklich ernst gemeint war. Was ist los in Deutschland?..

Mich wundert das kein Stück. Menschen "in dieser Gruppe" können ihre
Ressentiments lediglich besser verstecken.
Wundern tut mich nur, dass die Person das Video ins Internet geblasen hat.

Moessnec
25.05.2024, 09:51
das ist wahrscheinlich schon ein Teil der stattfindenden Verharmlosung, wenn Ausländerfeindlichkeit nur mit niedrigem Bildungsstand verknüpft wir.im Dritten Reich kamen die Unterstützer aus allen Gesellschaftsschichten und heute tun sie das auch . Für mich gibt es zudem nur einen Bewegrundfür Ausländerfeindlichkeit und der ist Ausländerfeindlichkeit.

Adept
25.05.2024, 10:22
das ist wahrscheinlich schon ein Teil der stattfindenden Verharmlosung, wenn Ausländerfeindlichkeit nur mit niedrigem Bildungsstand verknüpft wir.im Dritten Reich kamen die Unterstützer aus allen Gesellschaftsschichten und heute tun sie das auch . Für mich gibt es zudem nur einen Bewegrundfür Ausländerfeindlichkeit und der ist Ausländerfeindlichkeit.

Das ist mir zu simpel.

In Nazi-Deutschland war der Hintergrund die Rassenlehre mit Vernichtungsabsichten. Und nochmal ganz anderer Tobak als jetzt.

In ärmeren Schichten könnte es derzeit ein Verteilungskampf sein. Die Frage ist, was Reiche dazu bewegt, keine Ausländer haben zu wollen.

sabine-g
25.05.2024, 10:38
Die Frage ist, was Reiche dazu bewegt, keine Ausländer haben zu wollen.

Nationalsozialistisches Gedankengut zum Beispiel.
Außerdem ist bei dir anscheinend
reich = intelligent
und
arm = dumm
Das ist aber ein Irrtum.

Adept
25.05.2024, 10:42
Nationalsozialistisches Gedankengut zum Beispiel.
Außerdem ist bei dir anscheinend
reich = intelligent
und
arm = dumm
Das ist aber ein Irrtum.

Nein, das habe ich nicht behauptet.

Und ich glaube nicht, dass die absurde Rassenlehre bei der derzeitigen Ausländerfeindlichkeit eine zentrale Rolle spielt.

sabine-g
25.05.2024, 10:47
Und ich glaube nicht, dass die absurde Rassenlehre bei der derzeitigen Ausländerfeindlichkeit eine zentrale Rolle spielt.

Reichlich naiv.
Bei der "Konferenz" in Potsdam haben wir genau das Gegenteil gelernt.

Adept
25.05.2024, 10:51
Reichlich naiv.
Bei der "Konferenz" in Potsdam haben wir genau das Gegenteil gelernt.

Kannst du dafür eine Quelle nennen, welche Punkte der Nazi-Rassenlehre dort angeführt wurden. Ich finde da nämlich nichts.

TriVet
25.05.2024, 10:51
Meiner persönlichen Erfahrung nach haben Reiche (die sich selbst ja oft tatsächlich „nur“ für wohlhabend halten, siehe fritzchen merz) vor allem Angst, ihr Geld zu verlieren, je mehr Geld, je mehr Angst.
Übermäßige Intelligenz ist da imho auch nicht verbreitet, und schon gar nicht bei ererbtem Geld, im Gegenteil, „Dummheit und Stolz wächst auf einem Holz“…

qbz
25.05.2024, 10:54
Das ist mir zu simpel.

In Nazi-Deutschland war der Hintergrund die Rassenlehre mit Vernichtungsabsichten. Und nochmal ganz anderer Tobak als jetzt.

In ärmeren Schichten könnte es derzeit ein Verteilungskampf sein. Die Frage ist, was Reiche dazu bewegt, keine Ausländer haben zu wollen.

Also in der Schweiz kann man sicher die SVP, stärkste Partei mit über 30 % Stimmenanteil, als "fremden- /ausländerfeindlich" bezeichnen. Sie hat mehrere diesbezügliche Volksabstimmungen initiert mit deutlich rassistischen Plakaten. Wesentlich gelten ursprünglich ein Schweizer Unternehmerpaar (Milliardäre), Blocher, als "Gründungseltern" der SVP. Teile der reichen Schicht profitieren halt von der Spaltung der Arbeitnehmerschaft und brauchen die Wählerstimmen aus allen Schichten und eine nationalistische Partei (SVP) für ihre Macht.

In Deutschland bekommt die AFD als nationalistische Partei noch keine ausgewiesenen Groß-Spenden aus der deutschen Industrie wie in der CH (Österreich ??) wegen der "Brandmauer" und medialen Ächtung, was meines Erachtens historische Gründe (3. Reich) hat. Daraus würde ich jetzt aber nicht schliessen wollen, dass unter den reichen Familien keine Fremdenfeindlicheit / Rassismus und Nationalismus existieren. Schon eine Studie aus 2010, vor der AFD-Gründung, belegt die Zunahme der Fremdenfeindlichkeit im Kleinbürgertum. Neue Heitmeyer-Studie: Das Bürgertum verroht. Fremdenfeindlichkeit nimmt in der Schicht zu, die sich politisch eher moderat einordnen würde – auch in der gut situierten Linken. Es herrscht eine "Ideologie der Ungleichwertigkeit". (https://taz.de/Neue-Heitmeyer-Studie/!5131105/)

Klugschnacker
25.05.2024, 10:54
Ich bin gespannt, wie sich der Arbeitskräftemangel auf die Akzeptanz oder Nichtakzeptanz von Menschen aus dem Ausland auswirken wird.

Bekanntlich geht es beim Fachkräftemangel, dessen erste Anfänge wir aktuell erleben, nicht nur um gut ausgebildete Fachkräfte, sondern auch um Menschen mit geringerer beruflicher Qualifikation.

Um diese Menschen werden wir künftig mit anderen europäischen Industrienationen konkurrieren, die ebenfalls vom Fachkräftemangel betroffen sind oder sein werden.

sabine-g
25.05.2024, 10:55
Kannst du dafür eine Quelle nennen, welche Punkte der Nazi-Rassenlehre dort angeführt wurden. Ich finde da nämlich nichts.

Ne. Das ist mir zu doof. Google kannst du sicher selbst bemühen.

qbz
25.05.2024, 11:09
Ich bin gespannt, wie sich der Arbeitskräftemangel auf die Akzeptanz oder Nichtakzeptanz von Menschen aus dem Ausland auswirken wird.

Bekanntlich geht es beim Fachkräftemangel, dessen erste Anfänge wir aktuell erleben, nicht nur um gut ausgebildete Fachkräfte, sondern auch um Menschen mit geringerer beruflicher Qualifikation.

Um diese Menschen werden wir künftig mit anderen europäischen Industrienationen konkurrieren, die ebenfalls vom Fachkräftemangel betroffen sind oder sein werden.

Das sind die Arbeitslosenquoten in der EU. Spanien z.B. über 11 % an der Spitze. (https://www.destatis.de/Europa/DE/Thema/Bevoelkerung-Arbeit-Soziales/Arbeitsmarkt/EUArbeitsmarktMonat.html)

Irgendetwas läuft IMHO in Deutschland oder der EU komplett schief, wenn bei solchen Arbeitslosenzahlen in der EU ein Fachkräftemangel in Deutschland besteht.

Mal abgesehen von den Flüchtlingszahlen aus der Ukraine und anderen Ländern.

Adept
25.05.2024, 11:19
Ne. Das ist mir zu doof. Google kannst du sicher selbst bemühen.

Ok, also einfach nur nachgeplappert, weil irgendwo aufgeschnappt.

Adept
25.05.2024, 11:23
Das sind die Arbeitslosenquoten in der EU. Spanien z.B. über 11 % an der Spitze. (https://www.destatis.de/Europa/DE/Thema/Bevoelkerung-Arbeit-Soziales/Arbeitsmarkt/EUArbeitsmarktMonat.html)

Irgendetwas läuft IMHO in Deutschland oder der EU komplett schief, wenn bei solchen Arbeitslosenzahlen in der EU ein Fachkräftemangel in Deutschland besteht.

Mal abgesehen von den Flüchtlingszahlen aus der Ukraine und anderen Ländern.

Aber ist es nicht so, dass die freien Arbeitskräfte nicht die gesuchte Ausbildung haben? Da fehlt der Match. Ein Pfleger kann halt nicht als ITler arbeiten und vice versa, wobei beide natürlich gesucht werden. :Blumen:

Adept
25.05.2024, 11:28
Also in der Schweiz kann man sicher die SVP, stärkste Partei mit über 30 % Stimmenanteil, als "fremden- /ausländerfeindlich" bezeichnen. Sie hat mehrere diesbezügliche Volksabstimmungen initiert mit deutlich rassistischen Plakaten. Wesentlich gelten ursprünglich ein Schweizer Unternehmerpaar (Milliardäre), Blocher, als "Gründungseltern" der SVP. Teile der reichen Schicht profitieren halt von der Spaltung der Arbeitnehmerschaft und brauchen die Wählerstimmen aus allen Schichten und eine nationalistische Partei (SVP) für ihre Macht.

In Deutschland bekommt die AFD als nationalistische Partei noch keine ausgewiesenen Groß-Spenden aus der deutschen Industrie wie in der CH (Österreich ??) wegen der "Brandmauer" und medialen Ächtung, was meines Erachtens historische Gründe (3. Reich) hat. Daraus würde ich jetzt aber nicht schliessen wollen, dass unter den reichen Familien keine Fremdenfeindlicheit / Rassismus und Nationalismus existieren. Schon eine Studie aus 2010, vor der AFD-Gründung, belegt die Zunahme der Fremdenfeindlichkeit im Kleinbürgertum. Neue Heitmeyer-Studie: Das Bürgertum verroht. Fremdenfeindlichkeit nimmt in der Schicht zu, die sich politisch eher moderat einordnen würde – auch in der gut situierten Linken. Es herrscht eine "Ideologie der Ungleichwertigkeit". (https://taz.de/Neue-Heitmeyer-Studie/!5131105/)

Ich lese da als Kernpunkte Islamfeindlichkeit einerseits und Antisemitismus aufgrund der israelischen Politik andererseits heraus, oder?

Verteilungskampf und Neid kann es meiner Meinung nach bei Reichen nicht sein.

qbz
25.05.2024, 11:46
Aber ist es nicht so, dass die freien Arbeitskräfte nicht die gesuchte Ausbildung haben? Da fehlt der Match. Ein Pfleger kann halt nicht als ITler arbeiten und vice versa, wobei beide natürlich gesucht werden. :Blumen:

Die Situation mit der ungleichen Arbeitslosigkeit in den EU-Ländern besteht ja schon länger und wenn es zu keinen besseren Übereinstimmungen zwischen Ausbildung und Bedarfen auf dem EU-Arbeitsmarkt kommt, angenommen, das wäre eine der Ursachen, läuft grob gesagt damit etwas ziemlich falsch.

Adept
25.05.2024, 11:56
Die Situation mit der ungleichen Arbeitslosigkeit in den EU-Ländern besteht ja schon länger und wenn es zu keinen besseren Übereinstimmungen zwischen Ausbildung und Bedarfen auf dem EU-Arbeitsmarkt kommt, angenommen, das wäre eine der Ursachen, läuft grob gesagt damit etwas ziemlich falsch.

Vielleicht liegt das am Paradigmenwechsel, welche Ausbildung gewählt wird.

Früher haben bei der Wahl die Arbeitsplatzsicherheit und Verdienst und wirtschaftliche Entwicklung eine Kernrolle gespielt; man hat also auch geschaut, wonach gesucht wurde.

Mittlerweile wird Ausbildung besonders als Selbstverwirklichung angesehen; es wird also studiert, was einem liegt, egal wie der Markt aussieht. Das ist individual-gesellschaftlich keine schlechte Entwicklung, aber für den Arbeitsmarkt natürlich schwierig.

qbz
25.05.2024, 13:11
Ich lese da als Kernpunkte Islamfeindlichkeit einerseits und Antisemitismus aufgrund der israelischen Politik andererseits heraus, oder?

Verteilungskampf und Neid kann es meiner Meinung nach bei Reichen nicht sein.

Bei "Ausländer raus"-Rufen sind ja in DE vor allem Türken, Araber, Afrikaner, Afghanen gemeint. Auch Foristen hier führen vor allem die "Kulturfremdheit" islamischer Ethnien ins Feld, wenn sie über Einschränkungen bei Asyl / Migration sprechen. Insofern erfasst die verlinkte Umfrage meines Erachtens schon das Richtige bei den individuellen Motiven.

Siebenschwein
25.05.2024, 17:57
Das sind die Arbeitslosenquoten in der EU. Spanien z.B. über 11 % an der Spitze. (https://www.destatis.de/Europa/DE/Thema/Bevoelkerung-Arbeit-Soziales/Arbeitsmarkt/EUArbeitsmarktMonat.html)

Irgendetwas läuft IMHO in Deutschland oder der EU komplett schief, wenn bei solchen Arbeitslosenzahlen in der EU ein Fachkräftemangel in Deutschland besteht.

Mal abgesehen von den Flüchtlingszahlen aus der Ukraine und anderen Ländern.

Der Fachkräftemangel ist eine Konstante, die vom BDI selbst zu Zeiten der höchsten Arbeitslosigkeit immer wieder heraufbeschworen wurde. Wenn die Industrie die Leute, die sie braucht, selber ausbilden oder die Ausbildung unterstützen würde, hätte sie kein Problem. Da aber niemand langfristig plant bzw. weiter als bis zum nächsten Quartalsabschluss denkt, muss man nun halt die Konsequenzen tragen.
No Mercy!

tandem65
25.05.2024, 18:22
Ich habe den Kommentar aus 2017 über die fremdenfeindlichen Äusserungen nachgelesen. Der jetzige Betreiber führt das Lokal seit 2020, wie ich in einem Interview mit ihm entnommen habe.

Danke für die Info, der Punkt geht an Dich!:Blumen:

Mo77
25.05.2024, 18:40
Danke für die Info, der Punkt geht an Dich!:Blumen:

Trotzdem bekommt der Betreiber massive Drohungen.

Das ganze ist ja auch nicht jetzt neu in Sylt.
Das geht seit Monaten in Bierzelten, Diskos, Tiktok etc rauf und runter.
Die SZ hatte da auch schon vor Monaten mal kurz berichtet....
Ganz viele gröhlen da vollkommen hirnlos mit ohne sich da zu reflektieren und überhaupt Gedanken zu machen.
Hoffentlich bringt die Mediale Lawine viele zum Nachdenken.

TriVet
25.05.2024, 21:08
Vielleicht liegt das am Paradigmenwechsel, welche Ausbildung gewählt wird.

Früher haben bei der Wahl die Arbeitsplatzsicherheit und Verdienst und wirtschaftliche Entwicklung eine Kernrolle gespielt; man hat also auch geschaut, wonach gesucht wurde.

Mittlerweile wird Ausbildung besonders als Selbstverwirklichung angesehen; es wird also studiert, was einem liegt, egal wie der Markt aussieht. Das ist individual-gesellschaftlich keine schlechte Entwicklung, aber für den Arbeitsmarkt natürlich schwierig.

Albern.
Die derzeitige Generation an Schulabgängern hat quasi Beschäftigungsgarantie, da ist es konsequent und nachvollziehbar dass die eine Ausbildung (Studium oder Lehre) wählen, die ihnen taugt.
Besser als die vielen Generationen vorher, die deine Kriterien (verdienst, Zukunftschancen) (zu) hoch gewichtet haben und dann bei Ausbildungsende immer voll in den schweinezyklus kamen…

Genussläufer
26.05.2024, 16:51
Der Fachkräftemangel ist eine Konstante, die vom BDI selbst zu Zeiten der höchsten Arbeitslosigkeit immer wieder heraufbeschworen wurde. Wenn die Industrie die Leute, die sie braucht, selber ausbilden oder die Ausbildung unterstützen würde, hätte sie kein Problem. Da aber niemand langfristig plant bzw. weiter als bis zum nächsten Quartalsabschluss denkt, muss man nun halt die Konsequenzen tragen.
No Mercy!

Nun ist der Anteil börsengelisteter Unternehmen am BIP in Deutschland bei knapp über 50%. Beachtliche Teile dieser Unternehmen sind global aufgestellt und suchen sich die Fachkräfte eben in anderen Ländern. Wirklich auf der Strecke bleiben die Mittelständler. Aber gerade die sind eher nicht von Quartalszahlen getrieben.

Ich stimme Dir grundsätzlich bei Deiner Überlegung zu. Das scheint aber an diesem Punkt eher weniger relevant zu sein.

sybenwurz
26.05.2024, 19:51
Meine Frage zu Sylt im allgemeinen und speziell wenn

Das ganze ist ja auch nicht jetzt neu in Sylt.
Das geht seit Monaten in Bierzelten, Diskos, Tiktok etc rauf und runter.
Die SZ hatte da auch schon vor Monaten mal kurz berichtet....
Ganz viele gröhlen da vollkommen hirnlos mit ohne sich da zu reflektieren und überhaupt Gedanken zu machen.

wäre, wieso man als DJ in so nem Fall nicht einfach mal die Musik stoppt.
Kann mir doch keiner erzählen (auch wenns das erste Mal gewesen wäre), dass Personal/Betreiber der Location sowas vollkommen nicht mitkriegen.

Mo77
26.05.2024, 20:16
Meine Frage zu Sylt im allgemeinen und speziell wenn


wäre, wieso man als DJ in so nem Fall nicht einfach mal die Musik soppt.
Kann mir doch keiner erzählen (auch wenns das erste Mal gewesen wäre), dass Personal/Betreiber der Location sowas vollkommen nicht mitkriegen.

Ich glaube das dem Betreiber absolut, dass keiner was mitbekommen hat. Ich war immer ungern in der Disko weil man sich anbrüllen musste um sich zu unterhalten.
Er hat auch Aufnahmen der Kameras im Club veröffentlicht. Dort ist anscheinend nichts zu hören. Habe es aber nur gelesen. Finde es aber absolut plausibel.
Der Wirt bekommt übrigens Morddrohungen.

https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Nazi-Parolen-auf-Sylt-Pony-Betreiber-erhalten-Morddrohungen,sylt1666.html

Bunde
26.05.2024, 21:47
Ganz viele gröhlen da vollkommen hirnlos mit ohne sich da zu reflektieren und überhaupt Gedanken zu machen.


Meines Erachtens der beste Beweis, dass der Rechtsruck bereits erfolgt ist. Vor 10, 20 Jahren hätte niemand sowas einfach so mitgegröhlt.

noam
26.05.2024, 21:53
Vor 10,20 Jahren? Du meinst die Zeit wo es sich auf vielen Partys schickte auch mal was von Landser oder vergleichbares wenn die Onkelz nicht mehr provokativ genug waren aufzulegen?

Siebenschwein
26.05.2024, 23:11
Vor 10,20 Jahren? Du meinst die Zeit wo es sich auf vielen Partys schickte auch mal was von Landser oder vergleichbares wenn die Onkelz nicht mehr provokativ genug waren aufzulegen?

Auf welcher Art von Parties drückst Du Dich denn rum??

Adept
27.05.2024, 08:07
Meines Erachtens der beste Beweis, dass der Rechtsruck bereits erfolgt ist. Vor 10, 20 Jahren hätte niemand sowas einfach so mitgegröhlt.

Ich finde es zeigt eher die Polarisierung der Gesellschaft.

Die einen schreien auf islamischen Demos, sie wollen in Deutschland ein Kalifat, die anderen auf Parties „Ausländer raus“.

Übrigens, ich habe nicht mitbekommen, dass die Rädelsführer der islamischen Demo, die nach dem Kalifat geschrien haben, öffentlich mit Bild und Namen genannt wurden und ihre Jobs verloren haben.

Warum wurde das eigentlich nicht genauso verfolgt?

Nogi87
27.05.2024, 08:09
Meines Erachtens der beste Beweis, dass der Rechtsruck bereits erfolgt ist. Vor 10, 20 Jahren hätte niemand sowas einfach so mitgegröhlt.

Vor 10 bis 20 Jahren als ich beim Eishockey in Heilbronn war, wurde bei jedem Spiel das man gewonnen hat laut:
Sieg Heil............bronn von tausend Zuschauern gesungen.

Mo77
27.05.2024, 10:09
Meines Erachtens der beste Beweis, dass der Rechtsruck bereits erfolgt ist. Vor 10, 20 Jahren hätte niemand sowas einfach so mitgegröhlt.

Der europäische und auch deutsche Rechtsruck braucht keinen Beweis abseits der Wahlergebnisse.
Interessant wäre eine Ursachenforschung und ein Umgang damit abseits der Instrumente die gerade nicht sonderlich funktionieren.
In Thüringen kommt die AFD in viele Stuchwahlen. Die Allparteienallianz wird vermutlich alle Stichwahlen gewinnen.
Die CDU und Linkspartei freut sich darüber - gut, dass sie gewinnen werden, etwas Selbstkritik würde ihnen aber auch gut stehen.

Vor 20 Jahren gab es auch keine Mehrheit der Bevölkerung, die kritisch gegenüber unserer momentan Einwanderung ist.

Zusätzlich hat damals auch noch nicht jeder sein Mittagessen auf mindestens zwei Plattformen wie Instagram, TikTik etc posten müssen.
Zudem ist der Nationalsozialismus auch noch eine Generation weiter zurück und sehr viele können mit dem: nie wieder ist jetzt, so rein gar nicht anfangen.
In dem Video von Sylt sieht man auch, dass der rechte Arm zum Takt mitwippt. Ich möchte das auch nicht verharmlosen aber das Mediale Tribunal incl Kündigungen finde ich überzogen.
Die Kidz machen sowas wirklich auch teilweise als Spaß. Ich hatte sowas auch schon erlebt und ein längeres Gespräch danach mit den Kindern (alle mit Migrationshintergrund)
Interessant wie Gerichte das strafrechtlich beurteilen werden. Ebenso die Kündigungen.

sabine-g
27.05.2024, 10:14
Ok, also einfach nur nachgeplappert, weil irgendwo aufgeschnappt.

Finde ich gut.
Wenigstens ehrlich.
Du leugnest also, dass auf besagter Konferenz nationalsozialistische Inhalte diskutiert, für gut geheißen und erneut beschlossen wurden?

merz
27.05.2024, 10:25
…..
Übrigens, ich habe nicht mitbekommen, dass die Rädelsführer der islamischen Demo, die nach dem Kalifat geschrien haben, öffentlich mit Bild und Namen genannt wurden und ihre Jobs verloren haben.

Warum wurde das eigentlich nicht genauso verfolgt?

Was man in diesem Zusammenhang darf und was nicht ist ein kompliziertere Sache scheint es - die Schilder mit der entsprechenden Forderung waren dann mW bei xer nächsten Demo nicht zugelassen.
Etwas Hintergrund hier:
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/demonstration-hamburg-kalifat-muslim-interaktiv-100.html


https://www.tagesschau.de/inland/islamisten-hamburg-demo-102.html

Anmeldene Organisation ist ein Verein, der Name des Hauotredners ist selbstverständlich bekannt und breit veröffentlicht


m.

JENS-KLEVE
27.05.2024, 12:34
Meine Frage zu Sylt im allgemeinen und speziell wenn


wäre, wieso man als DJ in so nem Fall nicht einfach mal die Musik stoppt.
Kann mir doch keiner erzählen (auch wenns das erste Mal gewesen wäre), dass Personal/Betreiber der Location sowas vollkommen nicht mitkriegen.

Das bekommt man mit. Wenn viele Leute zusammen singen/grölen ist das noch lauter als die Musik selbst. Das hört die Thekenmannschaft und der DJ.Je nach Örtlichkeit auch Security, Klofrau, Eintrittskasse usw. Es gibt auch eine Meldekette für Ärger, da kann sofort Security aktiviert oder andere Maßnahmen eingeleitet werden. Das wird bei jeder Schlägerei so gehandhabt. Musik aus, Security, Hausverbot.

Ich habe schon vor Wochen darauf hingewiesen, dass dieses Lied missbraucht wird. Wenn es also auf Partys gespielt wird, kann man schon fast von Vorsatz ausgehen. Duldung auf jedenfall bei jeder Party wo sowas ohne Abbruch passiert.

Adept
27.05.2024, 13:17
Was man in diesem Zusammenhang darf und was nicht ist ein kompliziertere Sache scheint es - die Schilder mit der entsprechenden Forderung waren dann mW bei xer nächsten Demo nicht zugelassen.
Etwas Hintergrund hier:
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/demonstration-hamburg-kalifat-muslim-interaktiv-100.html


https://www.tagesschau.de/inland/islamisten-hamburg-demo-102.html

Anmeldene Organisation ist ein Verein, der Name des Hauotredners ist selbstverständlich bekannt und breit veröffentlicht


m.

Schon eigenartig, dass „Ausländer raus“ zu schreien strafrechtlich verfolgt wird, aber bei öffentlich Kalifat fordern nicht. Das sollte schnellstmöglich angepasst werden. In die eine, oder andere Richtung.

Unabhängig von der Rechtsprechung:
Solche drei Fahndungsfotos, wie durch Medien bei den Syltern veröffentlicht, habe ich von den Islamisten nicht gesehen.

Wo in der Presse stehen denn Details zu den Islamisten? Hast du das irgendwo gesehen?

deralexxx
27.05.2024, 13:30
Schon eigenartig, dass „Ausländer raus“ zu schreien strafrechtlich verfolgt wird, aber bei öffentlich Kalifat fordern nicht. Das sollte schnellstmöglich angepasst werden. In die eine, oder andere Richtung.


Wie kommst du darauf das es nicht verfolgt wird?

Sogar Nancy Faeser sagt dazu was:

https://www.tagesschau.de/inland/islamisten-hamburg-demo-102.html

"Wir setzen alle Instrumente ein: von der nachrichtendienstlichen Beobachtung bis hin zu intensiven Ermittlungen"


Was erwartest du noch?

Adept
27.05.2024, 13:37
Wie kommst du darauf das es nicht verfolgt wird?

Sogar Nancy Faeser sagt dazu was:

https://www.tagesschau.de/inland/islamisten-hamburg-demo-102.html

"Wir setzen alle Instrumente ein: von der nachrichtendienstlichen Beobachtung bis hin zu intensiven Ermittlungen"


Was erwartest du noch?

Das ist aber nicht STRAFRECHTLICH verfolgen. Das ist nämlich nicht ganz klar, wie merz anfügt.

Und wo sind die Namen der Typen? Fotos? Bei den Syltern war man da ganz schnell, sie öffentlich zu ächten.

merz
27.05.2024, 15:36
….

Unabhängig von der Rechtsprechung:
Solche drei Fahndungsfotos, wie durch Medien bei den Syltern veröffentlicht, habe ich von den Islamisten nicht gesehen.

Wo in der Presse stehen denn Details zu den Islamisten? Hast du das irgendwo gesehen?

10 sec Google: Vorname, Künstlername, Nachname,Alter, vermuteter Beruf des Hauptredners derDemo in Hamburg, Artikel über die gesamte Breite der deutschen Presse

m.

Mo77
27.05.2024, 16:03
Das bekommt man mit. Wenn viele Leute zusammen singen/grölen ist das noch lauter als die Musik selbst. Das hört die Thekenmannschaft und der DJ.Je nach Örtlichkeit auch Security, Klofrau, Eintrittskasse usw. Es gibt auch eine Meldekette für Ärger, da kann sofort Security aktiviert oder andere Maßnahmen eingeleitet werden. Das wird bei jeder Schlägerei so gehandhabt. Musik aus, Security, Hausverbot.

Ich habe schon vor Wochen darauf hingewiesen, dass dieses Lied missbraucht wird. Wenn es also auf Partys gespielt wird, kann man schon fast von Vorsatz ausgehen. Duldung auf jedenfall bei jeder Party wo sowas ohne Abbruch passiert.

Halte ich für nicht zutreffend deine Aussage. Mag so sein, wenn geschlossen der ganze Saal/Club brüllt.
Die Videos der Betreiber widerlegen deine Aussage.
Das zu behaupten stellt die Betreiber als Lügner dar und ist der Nährboden für die Todesdrohungen gegen die Veranstalter.

Bunde
27.05.2024, 16:24
Das ist aber nicht STRAFRECHTLICH verfolgen. Das ist nämlich nicht ganz klar, wie merz anfügt.

Und wo sind die Namen der Typen? Fotos? Bei den Syltern war man da ganz schnell, sie öffentlich zu ächten.

Die Namen wurden nicht von Behörden, sondern im "Shitstorm" der sog. sozialen Medien veröffentlicht. Ist ein kleiner Unterscheid Dass das nicht okay ist, steht auf einem anderen Blatt. Ich habe auch hier

Was man allerdings (leider) sagen muss:

Wie es scheint, kursieren bereits Echtnamen (inklusive Details wie z.B. Arbeitgeber) im Internet, die von Usern, die die betreffenden Personen erkannt haben wollen, öffentlich gepostet wurden.

Das ist nicht in Ordnung und sollte ebenfalls verfolgt werden.

schon geschrieben, dass das nicht in Ordnung ist.

Mo77
27.05.2024, 16:27
Das ist aber nicht STRAFRECHTLICH verfolgen. Das ist nämlich nicht ganz klar, wie merz anfügt.

Und wo sind die Namen der Typen? Fotos? Bei den Syltern war man da ganz schnell, sie öffentlich zu ächten.

Es steht doch gar nicht fest ob das strafrechtlich verfolgt wird.
Bis jetzt wurden lediglich Ermittlungen eingeleitet.

"Eine Anklage halte ich für unwahrscheinlich" (https://www.stern.de/gesellschaft/nazi-parolen-auf-sylt--sind-die-aeusserungen-strafbar--34740932.html) sagt Rechtsexperte Sönke Florian Gerhold in einem Stern Interview.

Richter müssen das jetzt im Einzelfall klären (Kontextabhängigkeit)
Sind Vorstrafen vorhanden etc

Adept
27.05.2024, 16:27
10 sec Google: Vorname, Künstlername, Nachname,Alter, vermuteter Beruf des Hauptredners derDemo in Hamburg, Artikel über die gesamte Breite der deutschen Presse

m.

Warum postest du nicht einfach den Link? :Gruebeln:

Wäre für dich schneller gewesen als den Text zu schreiben und für mich (und andere) nicht extra suchen zu müssen. :Blumen:

Bunde
27.05.2024, 19:08
Warum postest du nicht einfach den Link? :Gruebeln:

Wäre für dich schneller gewesen als den Text zu schreiben und für mich (und andere) nicht extra suchen zu müssen. :Blumen:


Möglicherweise, um genau das, was Du im Hinblick auf den Sylt-Fall kritisiert, zu verhindern. Nämlich, daß Klarnamen im offen zugänglichen Internet die Runde machen.

welfe
27.05.2024, 21:07
In dem Video von Sylt sieht man auch, dass der rechte Arm zum Takt mitwippt. Ich möchte das auch nicht verharmlosen aber das Mediale Tribunal incl Kündigungen finde ich überzogen.
Die Kidz machen sowas wirklich auch teilweise als Spaß. Ich hatte sowas auch schon erlebt und ein längeres Gespräch danach mit den Kindern (alle mit Migrationshintergrund)

Kann ich leider nur bestätigen. Wenn man heute Erwachsene auf die Palme bringen will, hilft ein Hakenkreuz, ein „Fast-Hitlergruß“, ein Hitlerbärtchen… wer sich das traut, ist cool (mit und ohne Migrationshintergrund). Täglich Brot in der Schule Klassenstufe 5 bis 9, im besten Rotzlöffelalter.
Aber wenn Kündigungen ausgesprochen wurden, gehe ich mal eher von einer AK 20-30 aus? Da sollte man es besser wissen, egal wie viel Promille man intus hat.

merz
27.05.2024, 21:30
Möglicherweise, um genau das, was Du im Hinblick auf den Sylt-Fall kritisiert, zu verhindern. Nämlich, daß Klarnamen im offen zugänglichen Internet die Runde machen.

Eher weil ich mich nicht entscheiden kann, Stern, Zeit, Welt, MoPo, bild, Express, NZZ, tagesschau, tagesthemen, ntv, sz, Faz, tonline, wdr, ndr, br -was denn jetzt; wie ich sagte, die ganze Presse in aller Breite - erste Demo, zweite Demo, rechtliche Bewertung, Reaktionen der Politik usw.

Das ist auch alles ganz leicht, weil der Sprecher von Hamburg unter Klarnamen TikTokund Insta bespielt und da spricht er nicht über Fussball.

m.

Schwarzfahrer
27.05.2024, 22:07
Unabhängig von der Rechtsprechung:
Solche drei Fahndungsfotos, wie durch Medien bei den Syltern veröffentlicht, habe ich von den Islamisten nicht gesehen.

Wo in der Presse stehen denn Details zu den Islamisten? Hast du das irgendwo gesehen?

10 sec Google: Vorname, Künstlername, Nachname,Alter, vermuteter Beruf des Hauptredners derDemo in Hamburg, Artikel über die gesamte Breite der deutschen Presse

m.
Ich finde, da sprecht ihr von sehr unterschiedlichen Kategorien. Auf Sylt geht es um Privatpersonen, deren Personalien öffentlich gemacht werden. Bei der Hamburger Demo ist nur der Name des Sprechers öffentlich, der durch seine Tätigkeit eh schon eine Person der Öffentlichkeit ist. Auf Sylt hat höchstens der Wirt einen vergleichbaren Status.

Vergleichbar wäre es, wenn Einzelteilnehmer der Demo, die eine Kalifat-Tafel hochhielten, ebenso durch die Aktivität von Privatpersonen allgemein bekannt gemacht würden (läuft in beiden Fällen für mich unter Denunziation). Aber offenbar haben die meisten Leute mit solcher Ermittlungsenergie hierzulande weniger Angst vor einem Kalifat, als vor besoffenen Rechten . Ich wünsche keinem von denen, je wirklich in einem Kalifat leben zu müssen.

Adept
27.05.2024, 22:16
Ich finde, da sprecht ihr von sehr unterschiedlichen Kategorien. Auf Sylt geht es um Privatpersonen, deren Personalien öffentlich gemacht werden. Bei der Hamburger Demo ist nur der Name des Sprechers öffentlich, der durch seine Tätigkeit eh schon eine Person der Öffentlichkeit ist. Auf Sylt hat höchstens der Wirt einen vergleichbaren Status.

Vergleichbar wäre es, wenn Einzelteilnehmer der Demo, die eine Kalifat-Tafel hochhielten, ebenso durch die Aktivität von Privatpersonen allgemein bekannt gemacht würden (läuft in beiden Fällen für mich unter Denunziation). Aber offenbar haben die meisten Leute mit solcher Ermittlungsenergie hierzulande weniger Angst vor einem Kalifat, als vor besoffenen Rechten . Ich wünsche keinem von denen, je wirklich in einem Kalifat leben zu müssen.

Genau die Typen meinte ich, wenn ich nach den Namen fragte. Da kam in den Medien genau nix.

Ich bin mal gespannt, wenn die Sylter verurteilt werden, aber bei den Demos nix rauskommt. Wie dann der weitere Rechtsruck der Gesellschaft aussieht.

Siebenschwein
27.05.2024, 22:36
Äh, mal nur für mein Verständnis: Sylt wurde als Beispiel für rechte Deppen genannt. OK, kann ich nachvollziehen. Wieso wird jetzt die Kalifat-Demo als Gegenstück genannt? Sollten diese Hirnis als links durchgehen? Für mich sind die ebenfalls faschistoid, nur ohne Ariernachweis.
Wieso muss ich nun einen Gegensatz konstruieren? Verstehe ich echt nicht.

Mo77
28.05.2024, 14:32
Jetzt brüllen die Galatasaray Fans in Stuttgart auch solche Parolen.
Verrückte Welt..
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/id_100415448/staatsanwaltschaft-prueft-fan-video-mit-rassistischen-parolen.html

Adept
28.05.2024, 18:48
Jetzt brüllen die Galatasaray Fans in Stuttgart auch solche Parolen.
Verrückte Welt..
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/id_100415448/staatsanwaltschaft-prueft-fan-video-mit-rassistischen-parolen.html

Jetzt sind mittlerweile sogar den Türken zu viele Ausländer in Deutschland! Herrlich! :Lachanfall:

StefanW.
28.05.2024, 20:00
Jetzt sind mittlerweile sogar den Türken zu viele Ausländer in Deutschland! Herrlich! :Lachanfall:

Ist das nicht "schon immer" so, dass Einwanderer das Gefühl haben, dass nachfolgende Einwanderer ihnen ein Stück vom Kuchen abnehmen könnten?

tandem65
28.05.2024, 20:04
Ist das nicht "schon immer" so, dass Einwanderer das Gefühl haben, dass nachfolgende Einwanderer ihnen ein Stück vom Kuchen abnehmen könnten?

Frag doch mal den Schwarzfahrer was er dazu meint.
Aber bei Ihm geht es ja nur um die Integrationsunwilligen

Adept
28.05.2024, 20:09
Ist das nicht "schon immer" so, dass Einwanderer das Gefühl haben, dass nachfolgende Einwanderer ihnen ein Stück vom Kuchen abnehmen könnten?

Ja, ein bisschen war das auch früher so. Halt eher bei Spät-Aussiedlern aus den Ostgebieten. Bei Türken ist mir das neu.

Mo77
28.05.2024, 20:40
Ja, ein bisschen war das auch früher so. Halt eher bei Spät-Aussiedlern aus den Ostgebieten. Bei Türken ist mir das neu.

Was zum Schmunzeln...
https://youtube.com/shorts/hFjnX3tF5ms?si=JQHgosOrkXOOynsv

Schwarzfahrer
28.05.2024, 21:46
Ist das nicht "schon immer" so, dass Einwanderer das Gefühl haben, dass nachfolgende Einwanderer ihnen ein Stück vom Kuchen abnehmen könnten?Ja, ein bisschen war das auch früher so. Halt eher bei Spät-Aussiedlern aus den Ostgebieten. Bei Türken ist mir das neu.Nein, es war nach meiner Erfahrung (bei Spätaussiedlern mehr, bei Türken eher Einzelerfahrungen) nie so, daß diese Gruppen Angst hätten, daß nachfolgende Einwanderer ihnen "ein Stück vom Kuchen" abnehmen könnten. Erfolgreich integrierten Menschen kann man nichts anderes wegnehmen, als allen anderen: ihre Steuergelder. Als integrierter Türke finden allerdings einige ihren eigenen Ruf durch gewisse Gruppen von Zugegzogenen auch geschädigt.

Es ist aber so, daß Einwanderer, die sich bemüht haben, hier anzukommen, sich zu integrieren, und das auch erfolgreich getan haben (meist bereits zu einer Zeit, als das Buzzword "Willkommenskultur" noch nicht erfunden wurde), es tatsächlich nicht gut finden, wenn neue Zuwanderer ohne offensichtlichem Integrationswillen von der Gesellschaft hofiert werden, und wenn die Gesellschaft diesen Menschen zu viel durchgehen läßt im Namen von falsch verstandenen Toleranz und Antirassismus. Die sehen dadurch die Werte des Landes, wegen derer sie hierhergekommen sind, aufgegeben, oder zumindest beschädigt.

Schwarzfahrer
28.05.2024, 21:52
Äh, mal nur für mein Verständnis: Sylt wurde als Beispiel für rechte Deppen genannt. OK, kann ich nachvollziehen. Wieso wird jetzt die Kalifat-Demo als Gegenstück genannt? Sollten diese Hirnis als links durchgehen? Für mich sind die ebenfalls faschistoid, nur ohne Ariernachweis.
Wieso muss ich nun einen Gegensatz konstruieren? Verstehe ich echt nicht.
Es ist kein Gegensatz. Beides sind Gruppen, die eine Gefahr für unsere freiheitliche liberale Welt darstellen, beide gehören auf gleiche Weise bekämpft. Welche Gruppe man als gefährlicher ansieht, mag individuell unterschiedlich sein (für mich sind diejenigen, die ein Kalifat wünschen, deutlich gefährlicher, als besoffene Party-Sänger), aber es ist erschreckend, wie wenig die eine Gruppe für medial-politischen Aufschrei sorgt im Vergleich zum anderen. Ich erwarte die gleiche Härte gegenüber Kalifat-Wünschen, wie gegenüber Rechtsextremen mit ähnlich klaren Aussagen zur Abschaffung unserer Staatsform. Davon ist aber nichts zu erkennen, weder in den Medien, noch in den Stellungnahmen führender Politiker. Der einseitige Kampf gegen Rechts läßt m.Mn. den Islamisten (mit sehr hohem Rückhalt in der Bevölkerung und hohem Gewaltpotential) zu viel Freiraum.

Adept
28.05.2024, 21:56
Was zum Schmunzeln...
https://youtube.com/shorts/hFjnX3tF5ms?si=JQHgosOrkXOOynsv

:Lachen2:

Adept
28.05.2024, 22:01
Nein, es war nach meiner Erfahrung (bei Spätaussiedlern mehr, bei Türken eher Einzelerfahrungen) nie so, daß diese Gruppen Angst hätten, daß nachfolgende Einwanderer ihnen "ein Stück vom Kuchen" abnehmen könnten. Erfolgreich integrierten Menschen kann man nichts anderes wegnehmen, als allen anderen: ihre Steuergelder. Als integrierter Türke finden allerdings einige ihren eigenen Ruf durch gewisse Gruppen von Zugegzogenen auch geschädigt.

Es ist aber so, daß Einwanderer, die sich bemüht haben, hier anzukommen, sich zu integrieren, und das auch erfolgreich getan haben (meist bereits zu einer Zeit, als das Buzzword "Willkommenskultur" noch nicht erfunden wurde), es tatsächlich nicht gut finden, wenn neue Zuwanderer ohne offensichtlichem Integrationswillen von der Gesellschaft hofiert werden, und wenn die Gesellschaft diesen Menschen zu viel durchgehen läßt im Namen von falsch verstandenen Toleranz und Antirassismus. Die sehen dadurch die Werte des Landes, wegen derer sie hierhergekommen sind, aufgegeben, oder zumindest beschädigt.

Naja, es gab schon Spätaussiedler, die waren deutscher als die Deutschen. Und Ausländerfeindlichkeit habe ich auch mitbekommen. Nicht dramatisch, aber da gewesen. Fanden wir halt immer lustig, wenn Ausländer keinen Bock auf Ausländer hatten. Die Erfahrung ist aber auch schon 20-30 Jahre her.

Schwarzfahrer
28.05.2024, 22:27
Naja, es gab schon Spätaussiedler, die waren deutscher als die Deutschen. Und Ausländerfeindlichkeit habe ich auch mitbekommen. Nicht dramatisch, aber da gewesen. Fanden wir halt immer lustig, wenn Ausländer keinen Bock auf Ausländer hatten. Die Erfahrung ist aber auch schon 20-30 Jahre her.
Natürlich gibt es auch bei Zuwanderern das gesamte Spektrum an politischen Einstellungen im Guten wie im Schlechten; nur das mit dem "Kuchen wegnehmen" passt für mich überhaupt nicht.

Und es ist auch eine uralte Erfahrung, daß jemand, der neu dazugehören will, dies z.T. übereifrig tut (gilt für Religionswechsel ebenso wie für Nationenwechsel, u.U. schon bei Vereinswechsel). Das liegt aber oft auch daran, daß, wer neu irgendwo dazugehören will, die damit verbundenen Wertvorstellungen und Ideen oft mehr verinnerlicht als die, die darin geboren wurden, und gar nicht mehr aktiv darüber nachdenken.

Wieder anderer Aspekt sind Muslime, die vor sehr repressiven islamischen Staaten fliehen: sie sehen die hier übliche Nachsicht solchen Islamisten gegenüber höchst verständnislos, weil sie die Gefahr für unsere freiheitliche Welt besser erkennen.

Insofern gibt es viele Erklärungen für "Ausländer mögen keine Ausländer"; es lohnt sich, die jeweiligen Gründe dafür zu erfragen.

qbz
29.05.2024, 12:43
Namhafte internationale fortschrittliche Ökonomen haben eine Deklaration mit Vorschlägen gegen den Populismus in Berlin gemeinsam beschlossen, u.a.Thomas Piketty, Südekum u.a.:

Presseerklärung: APPELL INTERNATIONAL FÜHRENDER ÖKONOMEN FÜR EINE AGENDA GEGEN POPULISMUS (https://newforum.org/wp-content/uploads/2024/05/Pressemitteilung_Berlin_Summit_Declaration.pdf)

und den Text der gemeinsamen Deklaration:

The Berlin Summit Declaration – Winning back the people (https://newforum.org/the-berlin-summit-declaration-winning-back-the-people/)

qbz
03.06.2024, 13:35
Auf dem Hintergrund "75 Jahre Grundgesetz" analysiert ein Prof. für Staats- und Verwaltungsrecht, ehemaliger Verfasssungsrichter in der FAZ die aktuellen Tendenzen, Gesetze zur Einschränkung der Meinungsfreiheit. 75 Jahre Grundgesetz : Wie der Staat Meinungsfreiheit einschränkt. (https://archive.ph/8tMzh)

Schwarzfahrer
03.06.2024, 15:32
Auf dem Hintergrund "75 Jahre Grundgesetz" analysiert ein Prof. für Staats- und Verwaltungsrecht, ehemaliger Verfasssungsrichter in der FAZ die aktuellen Tendenzen, Gesetze zur Einschränkung der Meinungsfreiheit. 75 Jahre Grundgesetz : Wie der Staat Meinungsfreiheit einschränkt. (https://archive.ph/8tMzh)
Danke, wirklich lesens- und bedenkenswerte Überlegungen. Ich frage mich nur, warum solche Gedanken meist ehemalige Verfassungsrichter äußern, und nicht zuallererst die aktuell aktiven - die sollten doch auf solche Risiken und Probleme aufmerksam machen, oder ist das nicht in ihrer Stellenbeschreibung?.

NBer
03.06.2024, 15:58
Was die angebliche Einschränkung der Meinungsfreiheit angeht, sind das für mich in 99% der Fälle Sachen, wo der sich Äußernde einfach mit dem Gegenwind zu seiner Äußerung nicht klarkommt, bzw Meinungen verpackt werden und sich dann gewundert wird, wenn sie mißverstanden werden. Ganz aktuell regen mich tierisch die Friedensaufrufe und Verhandlungsaufrufe auf. Das Thema "Frieden", bei dem es sicherlich keine 2 Meinungen gibt, wird vorgeschoben,was aber eigentlich gemeint ist "die Ukraine soll aufhören sich zu wehren, sich ergeben und Russland unterwerfen". Nur sagt das eben dann auch niemand so deutlich. Und Nein, mir geht es hier gar nciht um Ukraine - Russland, sondern dass man sich in eine angebliche moralische Meinungshoheit begibt, die aber auf völlig falschen Grundlagen beruht bzw nicht zu Ende gedacht oder zu Ende ausformuliert ist.
Aus meiner Sicht, und gerade wenn man sich Facebookkommentarspalten ansieht, ist es unglaublich, was heute im Gegensatz zu vor 10-15 Jahren geäußert werden kann und auch geäußert wird. Teilweise verklausuliert, aber im Kontext deutlich. Da ist nicht nur ein Rechts"ruck" zu erlennen, sondern glasklarer Rechtsextremismus.

DocTom
03.06.2024, 18:08
sind eigentlich Mannheim und der von einem geflüchteten Afghanen ermordete Polizist gebanntes Thema hier? Und die Reaktionen aus bestimmten Kreisen dazu auch?
https://www.focus.de/panorama/verstoerendes-video-hassprediger-feiert-bluttat-von-mannheim-im-internet-ermittlungen-laufen_id_259997703.html

Oder wird das hier so gehalten, wie bei Fäser und Co, lieber nichts dazu sagen?

Mein Beileid der Familie des jungen Polizisten.
x-(

qbz
03.06.2024, 18:32
sind eigentlich Mannheim und der von einem geflüchteten Afghanen ermordete Polizist gebanntes Thema hier? Und die Reaktionen aus bestimmten Kreisen dazu auch?
https://www.focus.de/panorama/verstoerendes-video-hassprediger-feiert-bluttat-von-mannheim-im-internet-ermittlungen-laufen_id_259997703.html

Oder wird das hier so gehalten, wie bei Fäser und Co, lieber nichts dazu sagen?

Mein Beileid der Familie des jungen Polizisten.
x-(

siehe diesen Thread ... (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52964)

Adept
03.06.2024, 18:43
siehe diesen Thread ... (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52964)

Aber ich finde, das Thema passt besser hier rein. :Blumen:

Denn ich glaube, das Geschehnis hat Potenzial zu einem richtigen Rechtsruck.

Ich bin gespannt, ob Polizisten jetzt nicht schneller die Waffe zücken werden.

qbz
03.06.2024, 19:19
Aber ich finde, das Thema passt besser hier rein. :Blumen:

Denn ich glaube, das Geschehnis hat Potenzial zu einem richtigen Rechtsruck.

Ich bin gespannt, ob Polizisten jetzt nicht schneller die Waffe zücken werden.

Bei einem mit Messer bewaffneten Angreifer benutzt in der Regel die Polizei schon die Schusswaffe. Da gab es einige Vorfälle in den letzten Jahren mit verwirrten, psychotischen mit einem Messer bewaffneten Tätern mit Schusswaffengebrauch.

Hier verlief der polizeiliche Zugriff, es waren ca. 5-10 Polizisten auf dem Platz, leider sehr tragisch und unglücklich für den ermordeten Polizisten. (ich habe das Video vom Tathergang gesehen). Es geschah alles in ca. 30 Sekunden. Der herbeieilende Polizist mit der gezogenen Schusswaffe hatte z.B. vorher keine freie Schussbahn, und der eingreifende, ermordete Polizist verwechselte möglicherweise den Täter mit einem diesen verfolgenden Standbetreuer (Stand-Security?), weil er diesen am Boden fixiert hat, worauf der vorher von den Verfolgern zu Boden gebrachte Täter, wieder in den Stand gekommen, sofort den auf dem Täterverfolger knieenden Polizisten von hinten feige ermordet hat, bevor ein Kollege auf den Mörder schiessen konnte.

Adept
03.06.2024, 20:05
Bei einem mit Messer bewaffneten Angreifer benutzt in der Regel die Polizei schon die Schusswaffe. Da gab es einige Vorfälle in den letzten Jahren mit verwirrten, psychotischen mit einem Messer bewaffneten Tätern mit Schusswaffengebrauch.

Hier verlief der polizeiliche Zugriff, es waren ca. 5-10 Polizisten auf dem Platz, leider sehr tragisch und unglücklich für den ermordeten Polizisten. (ich habe das Video vom Tathergang gesehen). Es geschah alles in ca. 30 Sekunden. Der herbeieilende Polizist mit der gezogenen Schusswaffe hatte z.B. vorher keine freie Schussbahn, und der eingreifende, ermordete Polizist verwechselte möglicherweise den Täter mit einem diesen verfolgenden Standbetreuer (Stand-Security?), weil er diesen am Boden fixiert hat, worauf der Täter, wieder in den Stand gekommen, sofort den auf dem Täterverfolger knieenden Polizisten von hinten feige ermordet hat, bevor ein Kollege auf den Mörder schiessen konnte.

Ja, in der Tat sehr tragisch, weil dieser Islamist seinen eigenen „Beschützer“ ermordet.

Ich frage mich da, ob Polizisten nicht jetzt bei sowas sofort die Waffe zücken, statt einen Streit zu schlichten. Ob wir also amerikanische Verhältnisse bekommen. Erst schiessen, dann schauen, was los war.

Schwarzfahrer
03.06.2024, 20:49
Ich frage mich da, ob Polizisten nicht jetzt bei sowas sofort die Waffe zücken, statt einen Streit zu schlichten. Ob wir also amerikanische Verhältnisse bekommen. Erst schiessen, dann schauen, was los war.
Ich gehe davon aus (oder hoffe), daß die Polizei bei solchen Situationen immer schnell und beherzt eingreift, um den Schaden, den so ein Mörder anrichten will, zu minimieren.

Viel wichtiger ist mir die Frage, ob daraus auch politische Konsequenzen bezüglich militanten Vertretern des politischen Islam gezogen werden. Frau Faeser hat ja erst vor Kurzem den Expertenkreis politisches Islam aufgelöst (https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/nancy-faeser-loest-den-expertenkreis-politischer-islamismus-auf-18304862.html), da sie ja nur eine Gefahr von Rechts zu sehen scheint. Hoffentlich erkennt sie jetzt, daß von solchen Typen, wie der in Mannheim, mehr Gefahr für dieses Land ausgeht, als von wohlstandsverwahrlosten besoffenen Partysängern auf Sylt.

Es dürfte eh vielen schwer zu vermitteln sein, daß jemand über 10 Jahre nach der Ablehnung seines Asylantrags immer noch auf Staatskosten hier lebt, und dann als Dank fanatisch Menschen ermordet; auch nicht einleuchtend, daß der Verfassungsschutz denjenigen als Verdachtsfall beobachtet, der auf diese Gefahr hinweist und dafür niedergestochen wird.

Nepumuk
03.06.2024, 21:00
Hoffentlich erkennt sie jetzt, daß von solchen Typen, wie der in Mannheim, mehr Gefahr für dieses Land ausgeht, als von wohlstandsverwahrlosten besoffenen Partysängern auf Sylt.


Das ist ganz sicher nicht so. Von einem einzelner Straftäter (oder auch einer Handvoll davon) geht keine relevante Gefahr für unseren Staat aus, sehr wohl aber von einer immer weiter nach Rechts(außen) wandernden Finanz- und Wirtschaftselite. Die haben nämlich auch die Macht ihre wirren Gedanken umzusetzen.

Der Tod des Polizisten ist natürlich tragisch und unnötig. Aber solche Einzelverbrechen werden sich nie ganz vermeiden lassen. Letztendlich sind solche Taten aber auch extrem selten und spielen für die tatsächliche Sicherheit eine untergeordnete Rolle.

Schwarzfahrer
03.06.2024, 21:19
Das ist ganz sicher nicht so. Von einem einzelner Straftäter (oder auch einer Handvoll davon) geht keine relevante Gefahr für unseren Staat aus,...Das sieht, soweit ich mich erinnere, (glücklicherweise) der Verfassungsschutzbericht etwas anders; vielleicht sind dir die regelmäßig auftauchenden Berichte über vereitelte islamistische Anschlagspläne entgangen, wie auch die alle paar Jahre sich bestätigenden Umfragen, nach denen mehr als die Hälfte der hier lebenden Muslime den Koran über die Landesgesetze stellt.
Der Tod des Polizisten ist natürlich tragisch und unnötig. Aber solche Einzelverbrechen werden sich nie ganz vermeiden lassen. Letztendlich sind solche Taten aber auch extrem selten und spielen für die tatsächliche Sicherheit eine untergeordnete Rolle.Sorry, aber das ist mir zu flapsig. Besoffene die dumme Lieder gröhlen - das läßt sich nie vermeiden. Sich aber mit solchen Morden abzufinden, aus reinem Hass auf Nicht-Muslime, oder gar Kritiker des politischen Islam, finde ich unerträglich. Und nur noch eine Zahl aus 2022 (auf die Schnelle gefunden):
Nach Angaben der Bundesregierung hat die Polizei Anfang Juni insgesamt 81 rechtsextremistische Gefährder gezählt. Das ist ein Anstieg um rund 17 Prozent im Vergleich zum Juni 2021. Auch bei Linksextremisten nimmt die Zahl zu.
...
Bei den potenziell gefährlichen Islamisten stellt die Polizei zwar auch in diesem Jahr einen weiteren Rückgang fest, der 2018 begonnen hatte. Sie ist aber mit aktuell 531 islamistischen Gefährdern immer noch hoch,... Als Gefährder bezeichnet die Polizei Menschen, denen sie schwere politisch motivierte Gewalttaten zutraut - bis hin zu Terroranschlägen (https://www.tagesschau.de/inland/rechte-gefaehrder-103.html).
Also mehr als 6 mal mehr gewaltbereite Islamisten als Rechte - ist das für dich untergeordnet?

Siebenschwein
03.06.2024, 22:10
… Hoffentlich erkennt sie jetzt, daß von solchen Typen, wie der in Mannheim, mehr Gefahr für dieses Land ausgeht, als von wohlstandsverwahrlosten besoffenen Partysängern auf Sylt.
...

Wie kommst Du eigentlich immer wieder auf solche dummdreisten, irrelevanten Vergleiche?
Und warum sollte die Politik ihre Prioritäten neuerdings mit der persönlichen gefühlten Gefährdungshitliste jedes x-beliebigen Internethelden, der in belanglosen Triathlonforen rechtstümelnde Posts absondert, abgleichen?

Siebenschwein
03.06.2024, 22:12


Also mehr als 6 mal mehr gewaltbereite Islamisten als Rechte - ist das für dich untergeordnet?

Wer ständig seinen angeblichen Ingenieurstitel raushängen lässt, sollte aber wenigstens die drei Grundrechenarten beherrschen.

noam
03.06.2024, 22:26
Der Tod des Polizisten ist natürlich tragisch und unnötig. Aber solche Einzelverbrechen werden sich nie ganz vermeiden lassen. Letztendlich sind solche Taten aber auch extrem selten und spielen für die tatsächliche Sicherheit eine untergeordnete Rolle.

Also wollen wir uns so oberflächlich damit abfinden, dass hier jemand ermordet wurde, der in Ausübung seiner Tätigkeit dafür sorgt, dass wir alle in einem so tollen Land so unbeschwert leben können, wie wir es tun? A la tja Berufsrisiko?

Wunderlich für wie selbstverständlich manche ihre Lebenführung und die Möglichkeiten dazu ansehen.

Vielleicht sollten einige weniger AG1 und mehr Realität in ihr leben lassen



Ich hoffe dass politisch endlich eingesehen wird, dass wir sicherheitspolitisch nicht mehr im Wolkenkuckucksheim sind und dass hier mehr der Nutzen und die Notwendigkeit von Ausbildung und vor allem Ausrüstung und deren Einsatz erkannt wird und diese nicht mehr aus der fadenscheinigen Begründung „zu martialisch“ abgelehnt wird.

Schwarzfahrer
03.06.2024, 22:37
Wer ständig seinen angeblichen Ingenieurstitel raushängen lässt, sollte aber wenigstens die drei Grundrechenarten beherrschen.
531:81=6,55
wie rechnest Du?
Ingenieur ist für mich übrigens kein Titel, sondern ein Beruf.

Siebenschwein
03.06.2024, 22:38
Also wollen wir uns so oberflächlich damit abfinden, dass hier jemand ermordet wurde…
Ich hoffe dass politisch endlich eingesehen wird, dass wir sicherheitspolitisch nicht mehr im Wolkenkuckucksheim sind und dass hier mehr der Nutzen und die Notwendigkeit von Ausbildung und vor allem Ausrüstung und deren Einsatz erkannt wird und diese nicht mehr aus der fadenscheinigen Begründung „zu martialisch“ abgelehnt wird.

Du hast vermutlich eine bessere Einsicht in Defizite bei Ausrüstung und Ausbildung der Polizei als ich. Trotzdem fände ich eine vollständige Analyse der gesamten Tat und ihrer Ursachen/Vorgeschichte hilfreich, um darauf aufbauend Massnahmen zu ergreifen. Im Idealfall braucht dann der Polizist keine bessere Ausrüstung, weil er gar nicht angegriffen wird. Natürlich ist das in der Realität eine Summe von Faktoren, an denen sich arbeiten lässt. Sofort am nächsten Tag nach Massnahmen zu rufen ist aber meist nicht angemessen- es sei denn, es gibt massive Defizite, die schon seit Jahren bekannt sind.

Schwarzfahrer
03.06.2024, 22:42
Wie kommst Du eigentlich immer wieder auf solche ... Vergleiche?Von alleine, wie manche andere auch, wenn man etwas durch die Presse blättert (z.B. hier (https://www.welt.de/politik/deutschland/article251840786/Kubicki-Mannheim-ist-ungleich-schlimmer-als-Sylt-aber-das-scheinen-nicht-alle-zu-erkennen.html)), und die unterschiedliche mediale Reaktion sich anschaut.

Siebenschwein
03.06.2024, 22:43
531:81=6,55
wie rechnest Du?
Ingenieur ist für mich übrigens kein Titel, sondern ein Beruf.

Faktor 6,55 sind 6.55 mal so viel -aber nur 5,55 mal mehr. Elementare Mathematik.
Faktor zwei wären 100% mehr oder einmal mehr.

Schwarzfahrer
03.06.2024, 22:51
Faktor 6,55 sind 6.55 mal so viel -aber nur 5,55 mal mehr. Elementare Mathematik.
Faktor zwei wären 100% mehr oder einmal mehr.
Sorry, diese sprachliche Feinheit ist mir als nicht deutsch Muttersprachler wohl bisher entgangen. Wieder was gelernt, danke. (dafür bekomme ich Pickel, wenn meine hier eingeborene Frau "größer wie" sagt - aber sie behauptet, das sei hessische Mundart).

Dann sind es eben mehr als 6 mal soviel - ändert es Wesentliches an der Gewichtung?

Siebenschwein
03.06.2024, 23:12
Sorry, diese sprachliche Feinheit ist mir als nicht deutsch Muttersprachler wohl bisher entgangen. Wieder was gelernt, danke. (dafür bekomme ich Pickel, wenn meine hier eingeborene Frau "größer wie" sagt - aber sie behauptet, das sei hessische Mundart).

Dann sind es eben mehr als 6 mal soviel - ändert es Wesentliches an der Gewichtung?

Ist die Anzahl das einzige Kriterium Deiner Gewichtung?
2023 gab es in D etwa neunmal so viele gemeldete Fälle von Fahrraddiebstahl wie von Kfz-Diebstahl. Sollte die Polizei also etwa neunmal so viele Ressourcen für die Aufklärung von Fahrraddiebstahl aufwenden wie für die Kfz? Oder Letzteres gleich bleiben lassen? Sind ja anzahlmässig vernachlässigbar…

DocTom
04.06.2024, 00:09
... für die Aufklärung von Fahrraddiebstahl aufwenden ...

Das sind ja auch tolle Vergleiche von Dir; Mord an einem Polizisten und Fahrraddiebstahl.
MMn einfach Krank. Sorry.:Kotz:

Siebenschwein
04.06.2024, 06:24
Das sind ja auch tolle Vergleiche von Dir; Mord an einem Polizisten und Fahrraddiebstahl.
MMn einfach Krank. Sorry.:Kotz:

Verstehend lesen hilft übrigens gegen die Übelkeit.

noam
04.06.2024, 06:49
Du hast vermutlich eine bessere Einsicht in Defizite bei Ausrüstung und Ausbildung der Polizei als ich. Trotzdem fände ich eine vollständige Analyse der gesamten Tat und ihrer Ursachen/Vorgeschichte hilfreich, um darauf aufbauend Massnahmen zu ergreifen. Im Idealfall braucht dann der Polizist keine bessere Ausrüstung, weil er gar nicht angegriffen wird. Natürlich ist das in der Realität eine Summe von Faktoren, an denen sich arbeiten lässt. Sofort am nächsten Tag nach Massnahmen zu rufen ist aber meist nicht angemessen- es sei denn, es gibt massive Defizite, die schon seit Jahren bekannt sind.

Natürlich ist es blöd in Aktionismus zu verfallen, dennoch fordern Gewerkschaften und andere Interessenvertretungen seit vielen Jahren permanent eine höhere Wertschätzung für den Einsatz von Polizei und anderen Einsatzkräften.

Mit dieser Wertschätzung sind nicht die Lippenbekenntnisse zu wiederkehrenden medial wirksamen Terminen wie Maiausschreitungen oder Silvesternächte gemeint, sondern eben die Anerkennung des täglichen Dienstes und den damit einhergehenden mittlerweile doch erkennbar erhöhtem Gefahrenpotential.

Dieser Vorfall ist ja nur dadurch so prominent geworden, da es vor allem ein öffentlich zugängliches Video der Tat gibt und somit nicht "nur" um einen anonymen Toten Polizeibeamten handelt. So konnte / kann sich ein jeder ein Bild davon machen, welch abscheulicher Tat der Mann hier zum Opfer gefallen ist. Wirkt halt deutlich intensiver als eine lediglich vorgelesene Meldung mit ein paar Archivbildern. Dazu ist es zum Glück bei uns ja nicht alltäglich, dass Polizeibeamte in Ausübung ihrer hoheitlichen Aufgaben getötet werden. Alltäglich ist es aber, dass Polizeibeamten angegriffen und teilweise schwer verletzt werden, was zumeist nicht einmal den Weg in die Lokalpresse findet, da man ja das subjektive Sicherheitsgefühl der Bürger in ihrem Elfenbeintürmen oder Wolkenkuckuncksheimen nicht erschüttern möchte.

Da kann man in diesem Einzelfall so viel analysieren und ergründen wie man will. Es ist aber doch letztlich immer so, dass es Kriminalität und Extremismus in ihrer ekeligsten Ausprägung immer geben wird und man rein präventiv eine solche Situation niemals ausschließen kann. Entsprechend müssen diejenigen, die die Erstintervention durchführen (müssen) einfach deutlich besser ausgerüstet und ausgebildet werden, wie man in solchen Situationen handelt, ohne eben dabei das eigene Leben bzw. die eigene Gesundheit aufs Spiel zu setzen. Und wie man das schaffen könnte, ist auch schon seit längerem bekannt. Aber da verlieren wir uns leider jedes Mal in der Argumentation, dass die Polizei ja nicht zu martialisch auftreten soll. Also wird bewusst an der Sicherheit der Beamten gespart, um ein Bild, das leider aus der Zeit gefallen ist, zu produzieren, um genau diejenigen nicht zu "provozieren", die den Staat und seine Exekutive seit je her als Feind wahrnehmen.

Und vielleicht muss man da auch einmal an der anderen Seite ansetzen. Wie gehe ich als Bürger mit der Polizei um? Wie begreife ich den Polizeibeamten in der Ausübung seiner Tätigkeit. Und wenn ich dann lese, dass Teile der Antifa nur einen Tag nach dem Tod des Kollegen dort aktiv im Rahmen einer Demonstration gegen Gewalt die Auseinandersetzung mit der Polizei suchen, frag ich mich wirklich, ob hier nicht doch schon ein letzter Funken Anstand verloren gegangen ist.

Klugschnacker
04.06.2024, 07:16
Und vielleicht muss man da auch einmal an der anderen Seite ansetzen. Wie gehe ich als Bürger mit der Polizei um? Wie begreife ich den Polizeibeamten in der Ausübung seiner Tätigkeit.

Außerdem: Wie positioniert sich eine tolerante und liberale Gesellschaft zum Wahrheitsanspruch der Religionen?

Es ist ja kein Zufall, dass man nach einer solchen irrationalen Gewalttat als erstes denkt: "Entweder war das ein Verrückter oder es ist etwas Religiöses".

Siebenschwein
04.06.2024, 07:55
...
... Und wenn ich dann lese, dass Teile der Antifa nur einen Tag nach dem Tod des Kollegen dort aktiv im Rahmen einer Demonstration gegen Gewalt die Auseinandersetzung mit der Polizei suchen, frag ich mich wirklich, ob hier nicht doch schon ein letzter Funken Anstand verloren gegangen ist.

Naja, meine Erfahrung mit diesen Deppen (und ich habe einige Jahre in Leipzig Connewitz gelebt) ist, dass diese Frage eindeutig mit "ja" beantwortet werden kann. Die Typen sind komplett verloren. Der einzige Unterschied zu den rechten Schlägern ist der, dass der Staat und das kapitalistische System als Feind gesehen werden. Das heisst, ich werde als Bürger normalerweise nicht direkt angegriffen (was die Faschos dann schon mal gern tun, wenn die Haare zu lang sind). Sobald ich aber in ihren Augen das System repräsentiere, bin ich Freiwild. Hier kann der Staat nur klare Grenzen setzen und leider ist dann wieder die Polizei gefragt.

Nepumuk
04.06.2024, 09:41
Also wollen wir uns so oberflächlich damit abfinden, dass hier jemand ermordet wurde, der in Ausübung seiner Tätigkeit dafür sorgt, dass wir alle in einem so tollen Land so unbeschwert leben können, wie wir es tun? A la tja Berufsrisiko?

Wunderlich für wie selbstverständlich manche ihre Lebenführung und die Möglichkeiten dazu ansehen.

Vielleicht sollten einige weniger AG1 und mehr Realität in ihr leben lassen



Ich hoffe dass politisch endlich eingesehen wird, dass wir sicherheitspolitisch nicht mehr im Wolkenkuckucksheim sind und dass hier mehr der Nutzen und die Notwendigkeit von Ausbildung und vor allem Ausrüstung und deren Einsatz erkannt wird und diese nicht mehr aus der fadenscheinigen Begründung „zu martialisch“ abgelehnt wird.

Ich weiß nicht, wie du das aus meiner Aussage raus liest, schließlich habe ich mich zu diesem Thema Ausrüstung und Ausstattung der Polizei überhaupt nicht geäußert. Ist aber schön, dass du das gleich mit einem persönlichen Angriff kombinierst. Von daher gehe ich davon aus, dass du an einer inhaltlichen Diskussion kein Interesse hast und spare mir weitere Worte.

Trimichi
04.06.2024, 09:53
Ich weiß nicht, wie du das aus meiner Aussage raus liest, schließlich habe ich mich zu diesem Thema Ausrüstung und Ausstattung der Polizei überhaupt nicht geäußert. Ist aber schön, dass du das gleich mit einem persönlichen Angriff kombinierst. Von daher gehe ich davon aus, dass du an einer inhaltlichen Diskussion kein Interesse hast und spare mir weitere Worte.

Volle Zustimmung. Gestern im Wald mit ehm. GSG_9ler gesprochen. Der: " Ob Pistole oder MG - wo soll da der Unterschied sein? " Das war natürlich eine rhetorische Frage. Denn der hatte Abitur. Nepumuk: sehr richtig, einfach mal den Mundstuhl zurueckhalten. Wenn man keine Ahnung hat. So wie ich auch natürlich.

qbz
04.06.2024, 10:09
Ein Problem für die Rückführung und Abschiebung abgelehnter Asylbewerber aus Afghanistan / Syrien (neben Ukraine, Türkei Hauptfluchtländer in die EU / DE !) stellt dar, dass Deutschland keine Kontakte geschweige den eigene diplomatische Beziehungen zu Afghanistan oder auch Syrien unterhält, obwohl in Afghanistan und in den grösseren Teilen von Syrien die Kriege beendet sind. Insofern gibt es keine Abkommen über die Rückführung abgelehnter Asylbewerber mit diesen Ländern. Außerdem haben DE / EU / USA Afghanistan u. Syrien wirtschaftlich sehr streng sanktioniert und die USA die ausländischen Devisen des Landes beschlagnahmt / geraubt, was die Armut und leider anhaltende Landesflucht aus wirtschaftlichen Gründen noch fördert.

Der wissenschaftliche Dienst des Bundestages schreibt dazu:

"Laut Koalitionsvertrag will die Bundesregierung die Anerkennung der Taliban an die Einhaltung von Menschenrechten in Afghanistan knüpfen. Dies ist völkerrechtlich nicht zu beanstanden. Die fortgesetzte „Nichtanerkennung“ stellt insoweit eine völkerrechtskonforme Gegenmaßnahme (counter-measure) als Reaktion auf Menschenrechtsverletzungen seitens der Taliban-Regierung in Afghanistan dar.
Eine völkerrechtliche Pflicht zur Anerkennung einer effektiven Regierung besteht zwar nicht, jedoch kann es, wie bereits erörtert, mit Blick auf die Menschenrechte problematisch werden, einen Staat durch fortgesetzte Nichtanerkennung seiner Regierung international zu isolieren und dadurch die humanitäre Lage vor Ort (einschließlich dem Menschenrecht auf Nahrung) zu beeinträchtigen (siehe 3.3.4.)." Wissenschaftlicher Dienst Bundestag: Zur völkerrechtlichen Anerkennung des Taliban-Regimes in Afghanistan (https://www.bundestag.de/resource/blob/883014/2134fb17906b58cd472adc29a38e2e54/voelkerrechtlichen-Anerkennung-des-Taliban-Afghanistan.pdf)

Youtube: Dieser junge Weltradreisende hat gerade 4 Videos, hier eines über ein Ringerfestival, von seiner Radreise durch Afghanistan ins Netz gestellt und seine persönlichen Impressionen aus dem Blick des das Land durchquerenden Radtouristen geschildert. Vor allem: ständig umlagert von interessierten, fragenden Männern, viele Einladungen, viele Taliban-Checkpoints. Keine Frauen in der Öffentlichkeit. Alle sind froh, dass der Krieg zu Ende ist (über 20 Jahre) und arrangieren sich irgendwie. (https://www.youtube.com/watch?v=zSzYBmdQF1Q)

deralexxx
04.06.2024, 11:29
sind eigentlich Mannheim und der von einem geflüchteten Afghanen ermordete Polizist gebanntes Thema hier?


Hier verlief der polizeiliche Zugriff, es waren ca. 5-10 Polizisten auf dem Platz, leider sehr tragisch und unglücklich für den ermordeten Polizisten. (ich habe das Video vom Tathergang gesehen). Es geschah alles in ca. 30 Sekunden. Der herbeieilende Polizist mit der gezogenen Schusswaffe hatte z.B. vorher keine freie Schussbahn, und der eingreifende, ermordete Polizist verwechselte möglicherweise den Täter mit einem diesen verfolgenden Standbetreuer (Stand-Security?), weil er diesen am Boden fixiert hat, worauf der vorher von den Verfolgern zu Boden gebrachte Täter, wieder in den Stand gekommen, sofort den auf dem Täterverfolger knieenden Polizisten von hinten feige ermordet hat, bevor ein Kollege auf den Mörder schiessen konnte.

Ja, in der Tat sehr tragisch, weil dieser Islamist seinen eigenen „Beschützer“ ermordet.


Ich gehe davon aus (oder hoffe), daß die Polizei bei solchen Situationen immer schnell und beherzt eingreift, um den Schaden, den so ein Mörder anrichten will, zu minimieren.


Das sieht, soweit ich mich erinnere, (glücklicherweise) der Verfassungsschutzbericht etwas anders; vielleicht sind dir die regelmäßig auftauchenden Berichte über vereitelte islamistische Anschlagspläne entgangen, wie auch die alle paar Jahre sich bestätigenden Umfragen, nach denen mehr als die Hälfte der hier lebenden Muslime den Koran über die Landesgesetze stellt.
Sorry, aber das ist mir zu flapsig. Besoffene die dumme Lieder gröhlen - das läßt sich nie vermeiden. Sich aber mit solchen Morden abzufinden, aus reinem Hass auf Nicht-Muslime, oder gar Kritiker des politischen Islam, finde ich unerträglich. Und nur noch eine Zahl aus 2022 (auf die Schnelle gefunden):

Also mehr als 6 mal mehr gewaltbereite Islamisten als Rechte - ist das für dich untergeordnet?

Also wollen wir uns so oberflächlich damit abfinden, dass hier jemand ermordet wurde, der in Ausübung seiner Tätigkeit dafür sorgt, dass wir alle in einem so tollen Land so unbeschwert leben können, wie wir es tun? A la tja Berufsrisiko?


Das sind ja auch tolle Vergleiche von Dir; Mord an einem Polizisten und Fahrraddiebstahl.
MMn einfach Krank. Sorry.:Kotz:

Könntet ihr mir helfen mit einem Link zu einem Urteil nach dem der mutmaßliche Täter wegen Mordes oder versuchten Mordes verurteilt wurde?

Die Tat ist schrecklich und verabscheulich, Polizisten gebührt Respekt und Anerkennung und Dank für ihre Arbeit. Ebenso gehört es sich aber auch, in einem Rechtsstaat auf einen ordentlichen Prozess zu warten (mMn).

qbz
04.06.2024, 11:52
Könntet ihr mir helfen mit einem Link zu einem Urteil nach dem der mutmaßliche Täter wegen Mordes oder versuchten Mordes verurteilt wurde?

Die Tat ist schrecklich und verabscheulich, Polizisten gebührt Respekt und Anerkennung und Dank für ihre Arbeit. Ebenso gehört es sich aber auch, in einem Rechtsstaat auf einen ordentlichen Prozess zu warten (mMn).

Ich schreibe doch hier als Individuum und als solches kann ich meine persönliche Meinung über die Tat ausdrücken, was nicht heisst, dass ich das spätere Gerichtsurteil und Richter nicht respektiere. Und aus meiner Sicht des Tatherganges sind die Merkmale des StGB für einen Mord erfüllt. Deswegen auch die Anklage / Haftbefehl auf Mord.

deralexxx
04.06.2024, 16:33
Ich schreibe doch hier als Individuum und als solches kann ich meine persönliche Meinung über die Tat ausdrücken, was nicht heisst, dass ich das spätere Gerichtsurteil und Richter nicht respektiere. Und aus meiner Sicht des Tatherganges sind die Merkmale des StGB für einen Mord erfüllt. Deswegen auch die Anklage / Haftbefehl auf Mord.

Ah verstehe, holt die Mistgabeln raus, Richter qbz hat gesprochen, ein Video schauen reicht aus um Mord fest zu stellen.


https://de.wikipedia.org/wiki/Mordfall_Walter_L%C3%BCbcke
Das ist ein Mord.

Am 28. Januar 2021 verurteilte das Gericht Ernst für den Mord an Walter Lübcke zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe und stellte die besondere Schwere der Schuld fest.


Aber naja:

https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/mannheim-verletzter-polizist-nach-messerangriff-gestorben-19760331.html

Steinmeier: „Verrohung der politischen Auseinandersetzung und der wachsenden Gewaltbereitschaft in unserem Land.“


F. März hold my beer:


„Aus dem Messerangriff am Freitag ist heute heimtückischer Mord geworden. Meine Gedanken sind bei der Familie. Es ist einfach furchtbar.“

Immer schön Öl ins Feuer gießen, so macht man Vorverurteilungen unter dem Deckmantel der Meinungsfreiheit zur Normalität.

qbz
04.06.2024, 16:48
Immer schön Öl ins Feuer gießen, so macht man Vorverurteilungen unter dem Deckmantel der Meinungsfreiheit zur Normalität.

Ja, Du hast komplett recht. Der Täter wollte möglicherweise sein Messer dem Polizisten überreichen und ist dabei gestolpert oder hat seine Brille nicht aufgehabt, weswegen die Stiche versehentlich den Nacken trafen und den Tod bewirkten oder .....

noam
04.06.2024, 16:48
Mörder ist, wer aus Mordlust, zur Befriedigung des Geschlechtstriebs, aus Habgier oder sonst aus niedrigen Beweggründen, heimtückisch oder grausam oder mit gemeingefährlichen Mitteln oder um eine andere Straftat zu ermöglichen oder zu verdecken, einen Menschen tötet.

Also ein Mordmerkmal reicht ansonsten. Natürlich hat er im strafprozessualen Sinn den Status Beschuldigter bzw. nach Klageerhebung dann Angeklagter des Mordes und gilt erst nach Verurteilung als Mörder.

Wer die Videos gesehen hat, kann daran nicht zweifeln

DocTom
04.06.2024, 16:50
... Ebenso gehört es sich aber auch, in einem Rechtsstaat auf einen ordentlichen Prozess zu warten (mMn).

...genau so wie bei den "singenden" Partygästen aus dem Pony, richtig?

Das Videomaterial von dem Vorfall hast Du aber schon gesehen? :Gruebeln:
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100418946/messerattacke-in-mannheim-wann-wacht-deutschland-auf-.html

Du bist Anwalt, richtig? Ich nicht, ich darf den Typen schon Mörder nennen. Denn wenn dieser Mensch nicht wg Mordes verurteilt wird, dann verliere ich noch den letzten Rest Vertrauen in den Rechtsstaat.

NmpM
T.

Adept
04.06.2024, 17:38
Natürlich ist das Mord, nichts anderes. Heimtückisch, das reicht.

Es sei denn er findet einen Anwalt, der ihn rausboxt, indem er als unzurechnungsfähig beurteilt wird. Wäre nicht der erste, der das schafft.

So ist halt das Rechtssystem in DE, take it or leave it.

deralexxx
04.06.2024, 18:03
...genau so wie bei den "singenden" Partygästen aus dem Pony, richtig?

Das Videomaterial von dem Vorfall hast Du aber schon gesehen? :Gruebeln:
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100418946/messerattacke-in-mannheim-wann-wacht-deutschland-auf-.html

Du bist Anwalt, richtig? Ich nicht, ich darf den Typen schon Mörder nennen. Denn wenn dieser Mensch nicht wg Mordes verurteilt wird, dann verliere ich noch den letzten Rest Vertrauen in den Rechtsstaat.

NmpM
T.

Noe bin kein Anwalt. Hab aber anscheinend ein anderes Rechtsempfinden. Ob ich das Video gesehen habe oder nicht ist unerheblich, es besteht ein Unterschied jemanden als Mörder zu bezeichnen oder als mutmaßlichen Mörder.

Zu behaupten Björn Höcke ist ein mutmaßlicher Nazi ist ein Unterschied als zu sagen Björn Höcke ist ein Nazi. Unterschied klar?

Also erzähl nichts von Rechtsstaat wenn du dich anscheinend die Grundlagen ignorierst.

Edith: und wegen den singenden partygängern, ja da lege ich den gleichen Maßstab an, das gehört ordentlich ermittelt, angezeigt und dann vor Gericht geklärt, ob und wie die sich strafbar gemacht haben.

Ich persönlich bin da der Meinung die haben nicht alle Latten am Zaun.

deralexxx
04.06.2024, 18:05
Natürlich ist das Mord, nichts anderes. Heimtückisch, das reicht.

Es sei denn er findet einen Anwalt, der ihn rausboxt, indem er als unzurechnungsfähig beurteilt wird. Wäre nicht der erste, der das schafft.

So ist halt das Rechtssystem in DE, take it or leave it.

Richter adept hat gesprochen.

noam
04.06.2024, 18:06
Natürlich ist das Mord, nichts anderes. Heimtückisch, das reicht.

Es sei denn er findet einen Anwalt, der ihn rausboxt, indem er als unzurechnungsfähig beurteilt wird. Wäre nicht der erste, der das schafft.

So ist halt das Rechtssystem in DE, take it or leave it.

Wenn sich jemand mit Sachverstand die Videos anschaut, erkennt man doch sofort dass das keine „Affekttat“ war. Beim ersten Angriff gegen den Islamkritiker schneidet er gezielt in die Innenseiten der Oberschenkel und beim Polizeibeamten gehen die ersten Stiche direkt gegen den Hals am Ausschnitt der Schutzweste.

Viel abscheulicher kann man die IS Trainingsvideos nicht umsetzen. Hier hat jemand vorher sicherlich alles durchdacht und auch trainiert. Und keiner der sich das erstbeste Kochmesser schnappt und losmaschiert weil Gott es ihm eingeflüstert hat.

qbz
04.06.2024, 20:05
Zu behaupten Björn Höcke ist ein mutmaßlicher Nazi ist ein Unterschied als zu sagen Björn Höcke ist ein Nazi. Unterschied klar?


Staatsanwaltschaft Frankfurt. Demonstranten dürfen Björn Höcke als "Nazi" bezeichnen. (https://www.hessenschau.de/politik/demonstranten-duerfen-afd-politiker-bjoern-hoecke-als-nazi-bezeichnen-v1,ermittlungen-hoecke-ist-ein-nazi-eingesellt-100.html)

JENS-KLEVE
04.06.2024, 20:15
Der versuchte Mord gegen den Redner und die Ermordung des Polizisten werden der AFD wieder einige Stimmen zuspülen. Die brauchen gar nichts zu machen, nur zusehen und weiter Ängste schüren. Den Rest erledigen die unfreiwilligen Wahlhelfer mit ihren Attentaten.


Wenn man diesen Rechtsruck bekämpfen möchte, ist ein Nebenkriegsschauplatz zum Thema juristische Begriffe durchaus möglich, aber sicherlich nicht zielführend.

Bei anderen Straftaten, bei denen erst noch bewiesen werden muss, wer wirklich der Täter ist, lasse ich mich gerne auf Details wie „mutmaßlich“ ein. In diesem Fall ein deplatzierte Diskussion in meinen Augen.

Schwarzfahrer
04.06.2024, 21:34
Der versuchte Mord gegen den Redner und die Ermordung des Polizisten werden der AFD wieder einige Stimmen zuspülen. Die brauchen gar nichts zu machen, nur zusehen und weiter Ängste schüren. Den Rest erledigen die unfreiwilligen Wahlhelfer mit ihren Attentaten.

Wenn man diesen Rechtsruck bekämpfen möchte, ist ein Nebenkriegsschauplatz zum Thema juristische Begriffe durchaus möglich, aber sicherlich nicht zielführend.
Die paar Stimmen für die AfD machen keinen Unterschied. Ich hoffe viel mehr, daß jetzt eine Erkenntnis der Gefahr durch fanatische Islamisten in die Köpfe derer gespült wird, die bisher die Verfassungsschutz-Erkenntnisse ignorieren und sonstige Manifestationen des militanten Islam (z.B. Kalifat-Demo) als harmlos abtun. Dann wird hoffentlich der Islamismus mit mindestens gleichem Elan bekämpft, wie der Rechtsextremismus.

deralexxx
04.06.2024, 22:05
Staatsanwaltschaft Frankfurt. Demonstranten dürfen Björn Höcke als "Nazi" bezeichnen. (https://www.hessenschau.de/politik/demonstranten-duerfen-afd-politiker-bjoern-hoecke-als-nazi-bezeichnen-v1,ermittlungen-hoecke-ist-ein-nazi-eingesellt-100.html)

Exakt, das Gericht hat das festgestellt.

deralexxx
04.06.2024, 22:15
Der versuchte Mord gegen den Redner und die Ermordung des Polizisten werden der AFD wieder einige Stimmen zuspülen. Die brauchen gar nichts zu machen, nur zusehen und weiter Ängste schüren. Den Rest erledigen die unfreiwilligen Wahlhelfer mit ihren Attentaten.


Wenn man diesen Rechtsruck bekämpfen möchte, ist ein Nebenkriegsschauplatz zum Thema juristische Begriffe durchaus möglich, aber sicherlich nicht zielführend.

Bei anderen Straftaten, bei denen erst noch bewiesen werden muss, wer wirklich der Täter ist, lasse ich mich gerne auf Details wie „mutmaßlich“ ein. In diesem Fall ein deplatzierte Diskussion in meinen Augen.

Eben, lassen den Mob entscheiden wer wegen was schuldig ist.
Wovor hat die AFD nochmal Angst? Islamisierung?
Die Gewalttätigen gehören vor ein ordentliches Gericht, und wenn sie ordentlich von einem Richter verurteilt sind bekommen sie die entsprechende Strafe. Vorverurteilung ohne Verhandlung, wo unterscheidet uns das dann noch vor den Systemen vor denen wir doch immer gewarnt werden?

JENS-KLEVE
04.06.2024, 22:20
Ich bin nicht gegen eine ordentliche Verhandlung für den Täter. Ich bin gegen unnötige Streits in diesem Forum und sonstwo.

DocTom
04.06.2024, 23:00
:Danke: Wenn sich jemand mit Sachverstand die Videos anschaut, ...

:Danke: , Noam.

Ich bin nicht gegen eine ordentliche Verhandlung für den Täter. Ich bin gegen unnötige Streits in diesem Forum und sonstwo.

:Danke: , Jens.

keko#
04.06.2024, 23:02
Die paar Stimmen für die AfD machen keinen Unterschied. Ich hoffe viel mehr, daß jetzt eine Erkenntnis der Gefahr durch fanatische Islamisten in die Köpfe derer gespült wird, die bisher die Verfassungsschutz-Erkenntnisse ignorieren und sonstige Manifestationen des militanten Islam (z.B. Kalifat-Demo) als harmlos abtun. Dann wird hoffentlich der Islamismus mit mindestens gleichem Elan bekämpft, wie der Rechtsextremismus.

Diese Erkenntnis ist längst da, in anderen Ländern wie Frankreich sowieso. Integration gelingt nur bis zu einem bestimmten Maß an zu integrierenden Menschen. Das sind für mich absolute Basics.
Ändern wird sich, dass letztendlich die gesamte Gesellschaft an Freiheiten verlieren wird und die soziale (letztendlich ist es eine wirtschaftliche) Teilung größer wird. Auch dies kann man in anderen Ländern längst sehen.
An den eigentlichen Fluchtursachen ändern wir ja nichts.

Andag007
05.06.2024, 10:16
Der versuchte Mord gegen den Redner und die Ermordung des Polizisten werden der AFD wieder einige Stimmen zuspülen. Die brauchen gar nichts zu machen, nur zusehen und weiter Ängste schüren. Den Rest erledigen die unfreiwilligen Wahlhelfer mit ihren Attentaten.


Wenn man diesen Rechtsruck bekämpfen möchte, ist ein Nebenkriegsschauplatz zum Thema juristische Begriffe durchaus möglich, aber sicherlich nicht zielführend.

Bei anderen Straftaten, bei denen erst noch bewiesen werden muss, wer wirklich der Täter ist, lasse ich mich gerne auf Details wie „mutmaßlich“ ein. In diesem Fall ein deplatzierte Diskussion in meinen Augen.


👏👏👏👏

TriVet
05.06.2024, 16:34
Genau!
An dieser Stelle danke ich Maximilian Krah für seine Verdienste innerhalb der AfD. :Lachen2:

Weiter so.

Neues aus dem Schweinestall:
correctiv:
Krah sollte Vertreibungspläne wählbar machen
Vor einem Jahr war alles vorbereitet: Fast hätte die AfD „Remigration“ zum makabren Slogan ihres Wahlkampfs mit ihrem EU-Spitzenkandidaten Maximilian Krah gemacht. (https://correctiv.org/aktuelles/neue-rechte/2024/06/04/krah-sollte-vertreibungsplaene-waehlbar-machen/?utm_source=pocket-newtab-de-de)

happytrain
05.06.2024, 23:44
Eben, lassen den Mob entscheiden wer wegen was schuldig ist.
Wovor hat die AFD nochmal Angst? Islamisierung?
Die Gewalttätigen gehören vor ein ordentliches Gericht, und wenn sie ordentlich von einem Richter verurteilt sind bekommen sie die entsprechende Strafe. Vorverurteilung ohne Verhandlung, wo unterscheidet uns das dann noch vor den Systemen vor denen wir doch immer gewarnt werden?

deine Auslässe und Wortklaubereien, gemeinhin getarnt als Rechtsverständnis, ist ein Hohn gegenüber den Angehörigen, welche evtl. die Videos der Ermordung ihres Mannes, Vaters, Onkels ... mitansehen mussten/durften. Ob der Täter verurteilt wird des Mordes oder ob die Allgemeinheit (heir die Forumsmitglieder) diesen als Mörder betiteln ist ein komplett auseinandertriftender Kontext. Und hat auch nichts mit Spaltung oder Rechtsunverständnis zu tun sondern einzig und allein der Empathie geschuldet.
Deinen Wortklaubereien kann ich lediglich hinzufügen, dass ich mich schämen würde, dies so zu zerpflücken.

happytrain
05.06.2024, 23:48
Die paar Stimmen für die AfD machen keinen Unterschied. Ich hoffe viel mehr, daß jetzt eine Erkenntnis der Gefahr durch fanatische Islamisten in die Köpfe derer gespült wird, die bisher die Verfassungsschutz-Erkenntnisse ignorieren und sonstige Manifestationen des militanten Islam (z.B. Kalifat-Demo) als harmlos abtun. Dann wird hoffentlich der Islamismus mit mindestens gleichem Elan bekämpft, wie der Rechtsextremismus.

die AFD ist nicht unser Problem, die Wegduckerei und Nichtbeachtung einer schwelender Mehrheit von Schläfern und Islam-Extremisten schon eher. Aber mit unseren netten Grünversüfften Polit-Arroganz-Schwätzern wird das Problem eben weg gelächelt und die Täter-Opfer Umkehr hält Hof im Staate D. Entweder schlechte Bedingungen im Heimatland, miese Kindheit oder die schnell gezückte Psycho-Karte. Und nach 3 Tagen wieder raus aus der Klinik. Noch ein bisschen Suizidgedanken und schwupps kannst alles machen was dir so in den einschlägigen Psychothrillern geboten wird.

keko#
06.06.2024, 07:45
die AFD ist nicht unser Problem, die Wegduckerei und Nichtbeachtung einer schwelender Mehrheit von Schläfern und Islam-Extremisten schon eher. ....

Das ist wohl so.
Ein Problem ist natürlich auch, dass wir nicht wirklich an dem Thema bleiben. 2 oder 3 Tage mediale Aufmerksamkeit und dann ist das Thema durch. Die Hitliste auf X ändert sich und wir, de Klicktivisten, huschen zum nächten Thema. Auch das Hochwasser wird schnell wieder verschwinden.

Siebenschwein
06.06.2024, 07:48
...die AFD ist nicht unser Problem... netten Grünversüfften Polit-Arroganz-Schwätzern... u kannst alles machen was dir so in den einschlägigen Psychothrillern geboten wird.

Du solltest Deinen Konsum von RT und Facebook einschränken. Dann kommt eventuell auch das differenzierte Denken zurück.

StefanW.
06.06.2024, 07:49
die AFD ist nicht unser Problem....
Doch, die AfD ist eins der grossen Probleme in Deutschland. Nach Deinem "Grünversüfften" und Deinen Beiträgen unter diversen Nicks siehst Du sie natürlich nicht als Problem.

PattiRamone
06.06.2024, 08:47
die AFD ist nicht unser Problem, die Wegduckerei und Nichtbeachtung einer schwelender Mehrheit von Schläfern und Islam-Extremisten schon eher. Aber mit unseren netten Grünversüfften Polit-Arroganz-Schwätzern wird das Problem eben weg gelächelt und die Täter-Opfer Umkehr hält Hof im Staate D. Entweder schlechte Bedingungen im Heimatland, miese Kindheit oder die schnell gezückte Psycho-Karte. Und nach 3 Tagen wieder raus aus der Klinik. Noch ein bisschen Suizidgedanken und schwupps kannst alles machen was dir so in den einschlägigen Psychothrillern geboten wird.

Faschisten waren schon immer ein Problem.

Und da man mit Faschisten und Faschisten-Verstehern nicht diskutiert (Quelle: Danger Dan), kommst du jetzt auf meine Ignore-Liste. Mit solchen Menschen will ich nichts zu tun haben. Nichtmal in einem Triathlon-Forum.

Schwarzfahrer
06.06.2024, 09:00
Und da man mit Faschisten und Faschisten-Verstehern nicht diskutiert
Zwei Fragen stellen sich mir bei dieser Aussage (die Dein gutes Recht ist):

- Woran erkennst Du/wie definierst Du ein Gegenüber als Faschist?

- Sind Faschisten die einzige Gruppe, mit denen nicht diskutiert wird, oder gibt es auch andere? (z.B. Scientology, radikale Islamisten, RAF-Unterstützer, Kreationisten, Pastafarianer...?) Wenn es für keine andere Gruppe gilt, warum nicht?

Adept
06.06.2024, 09:26
Faschisten waren schon immer ein Problem.

Und da man mit Faschisten und Faschisten-Verstehern nicht diskutiert (Quelle: Danger Dan), kommst du jetzt auf meine Ignore-Liste. Mit solchen Menschen will ich nichts zu tun haben. Nichtmal in einem Triathlon-Forum.

Hast ihm es jetzt aber richtig gezeigt! Well done. :Lachanfall:

Spalte mal weiter hier, das ist genau der richtige Weg zu einer kooperativen und friedvollen Gesellschaft.

keko#
06.06.2024, 09:31
Du solltest Deinen Konsum von RT und Facebook einschränken. Dann kommt eventuell auch das differenzierte Denken zurück.

Viele Entwicklungen kommen mittlerweile aus den sozialen Medien. Nicht umsonst tummeln sich Politker mittlerweile soar auch auf Tiktok.

qbz
06.06.2024, 09:46
...... Entweder schlechte Bedingungen im Heimatland, miese Kindheit oder die schnell gezückte Psycho-Karte. Und nach 3 Tagen wieder raus aus der Klinik. Noch ein bisschen Suizidgedanken und schwupps kannst alles machen was dir so in den einschlägigen Psychothrillern geboten wird.

Der Eindruck, der hier vermittelt wird, die deutschen Gerichte würden zu oft und zu schnell bei politisch-religiös-motivierten Taten und Migranten eine verminderte Schuldfähigkeit anerkennen, ist eindeutig falsch und nicht belegbar. Nach meinen beruflichen Erfahrungen beurteilen die psychiatrischen Sachverständigen die "Schuld- und Steuerungsfähigkeit" von Angeklagten sehr seriös und in der Regel sehr streng. So reichen psychische Erkrankungen und Persönlichkeitsstörungen für sich genommen alleine niemals aus, eine verminderte Schuld- oder Steuerungsfähigkeit festzustellen und statt der Haftstrafe eine Verwahrung in der geschlossenen Psychiatrie anzuordnen. Einfaches Beispiel: Ein Person mit chronisch-schizophrener Erkrankung wie z.B. Paranoia muss sich bei der Tat in einem akuten psychotischen Schub befunden haben, damit eine verminderte Steuerungsfähigkeit diagnostiziert wird.

Ps. Der Anteil psychischer Erkrankungen bei Häftlingen in den Haftanstalten ist viel höher als im Durchschnitt und auch die Suicidrate ist deutlich höher.

Klugschnacker
06.06.2024, 09:50
Die empfundene Bevormundung ist allgegenwärtig. Wenn ich mal bei meinen Eltern bin (ländliche Region), kriegen die sich kaum ein. :Lachen2:

Wieder so ein Angriff auf das Lebensgefühl der Landbevölkerung: Nutella gibt es bald in einer veganen Variante.

SPON: Nutellas vegane Zukunft (https://www.spiegel.de/wirtschaft/service/nutella-brotaufstrich-soll-vegan-werden-a-4f8def95-8443-44f7-a2b3-6e7be174627e)

:Blumen:

deralexxx
06.06.2024, 09:54
deine Auslässe und Wortklaubereien, gemeinhin getarnt als Rechtsverständnis, ist ein Hohn gegenüber den Angehörigen, welche evtl. die Videos der Ermordung ihres Mannes, Vaters, Onkels ... mitansehen mussten/durften. Ob der Täter verurteilt wird des Mordes oder ob die Allgemeinheit (heir die Forumsmitglieder) diesen als Mörder betiteln ist ein komplett auseinandertriftender Kontext. Und hat auch nichts mit Spaltung oder Rechtsunverständnis zu tun sondern einzig und allein der Empathie geschuldet.
Deinen Wortklaubereien kann ich lediglich hinzufügen, dass ich mich schämen würde, dies so zu zerpflücken.

Kannst du gerne so sehen, ich sehe es anders. Wir sind hier in einem Forum, in dem sich mit Worten ausgetauscht wird, wenn du (oder andere) für etwas das aus meiner Sicht falsche Wort oder eine unangebrachte Formulierung nutzen, schreib ich das.

MattF
06.06.2024, 09:54
Hast ihm es jetzt aber richtig gezeigt! Well done. :Lachanfall:

Spalte mal weiter hier, das ist genau der richtige Weg zu einer kooperativen und friedvollen Gesellschaft.

Während "netten Grünversüfften Polit-Arroganz-Schwätzern" ein ausgewogene Bezeichnung ist und zum fairen Austausch einlädt.

keko#
06.06.2024, 10:12
Der Eindruck, der hier vermittelt wird, die deutschen Gerichte würden zu oft und zu schnell bei politisch-religiös-motivierten Taten eine verminderte Schuldfähigkeit anerkennen, ist eindeutig falsch und nicht belegbar. ....

Selbst wenn dem so wäre: wir ermöglichen es Menschen aus poltitsch und wirtschaftlich kaputten Ländern zu uns zu kommen. Dann muss man sich eben auch um sie kümmern. Es kommen Menschen und keine Maschinen, die man entsorgen kann.
Und falls jemand psychische Probleme hat, dann ist das eben so. Auch wenn er einen langen Bart hat und Muslim ist.