Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Rechtsruck in Deutschland?


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 [34] 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44

happytrain
31.01.2024, 08:27
Okay. Ich fragte Dich nach angeblicher Lagerhaft für ungeimpfte Menschen, jetzt sind wir bei einer demokratischen Abstimmung im deutschen Bundestag über die Einführung einer Impfpflicht für Menschen ab 60 Jahren gelandet. Das ist aus meiner Sicht ein großer Unterschied.

Wenige Wochen vor der Abstimmung veröffentlichte das ZDF-Politbarometer eine Umfrage: "Sollte es eine Impfpflicht gegen das Coronavirus geben?". Eine Mehrheit von 56% war dafür, 42% votierten dagegen.

Wie hältst Du es mit dieser Mehrheit der Bevölkerung? Haben diese Menschen sich in Deinen Augen ebenfalls demokratisch delegitimiert und sollten nicht mehr auf Demos ihre Meinung kund tun?

Merkst eigentlich, dass dein Demokratieverständnis einseitig ausgelegt ist? Die Partei AFD ist demokratisch gewählt. Solange sie nicht verboten ist, hat sie Wähler. Ob sie dann an einer evtl. Regierung beteiligt sind oder werden ist dann Sache der gewählten Parteien. Mit dem allgegenwärtigen erschrocken sein über das Geheimtreffen spielt man doch nur die eigentlichen Unfähigkeiten in vielerlei Hinsicht herunter.
Und die Kamellen mit Corona und deren Sinnhaftigkeit ist alter Tobak. Ich fand viele Maßnahmen unsinnig. Wobei ich kein Coronaleugner bin und stets die Notwendigkeit der Impfung sah. Aber auch hier (in der CoronaKrise) hat die Bundesregierung nicht die Fähigkeit gehabt, adäquat und sinnhaftig vorzugehen. Jetzt werden halt Massen rekrutiert und demonstriert. Mal sehen wie es dann 2025 mit den Wahlen ausgeht.
Für mich sind alle bestehenden Parteien nicht mehr wählbar. Glaubhaft sind mir die wenigsten der Politprominenz.
Aber, ich bin ein Landei, wir leben hier recht gut, um vieles kümmern wir uns hier gar nicht, Städter sind uns suspekt in vielerlei Hinsicht und die AFD Quote lag 2021 bei 12,8% also noch tragbar.
Am Samstag hat hier der OB zu einer Demo aufgerufen. Haben auch schön Bilder in der Presse gebracht. War zufällig in einem Cafe in der Nähe gesessen. Waren nicht so vele Wahlberechtigte wie man annehmen könnt, wenn man die Presse las. Voriwegend Elternteile mit Kindern im Schlepptau, jugendliche „Ich steh mal da dabei“, kaum Migranten oder andere Betroffene. Aber viel Grün.

StefanW.
31.01.2024, 08:44
Merkst eigentlich, dass dein Demokratieverständnis einseitig ausgelegt ist? ...
Nein, ist es nicht.
Für viele AfD-Politiker ist das demokratische System in Deutschland nur der Ausgangspunkt eines Deutschlands, so wie sie es wollen. Dies hat dann aber nichts mehr mit einer Demokratie zu tun, wie sie 1948/49 angedacht wurde.

Mo77
31.01.2024, 08:52
Ich frage mich – unabhängig von Sportsfreund Schwarzfahrer – warum man so häufig alle drei Gesinnungen in einer Person vereint findet: Ein Coronatrauma, Furcht vor Migration und die Weigerung, etwas gegen den Klimawandel zu unternehmen.

Warum taucht das so häufig gemeinsam auf? Ist das schlicht die Ablehnung von Veränderungen? Die Ablehnung des Staates als Organisationsform für gemeinnütziges Handeln? Oder etwas anderes?

Sehr häufig findet man ein viertes Merkmal: Die Verwendung des Nachrichtendienstes Telegram.

Hat jemand eine Idee für die Ursache dieses Phänomens?

Wärend Corona wurden nicht wenige Leute abgehängt und haben "etwas" Vertrauen in "den Staat" verloren.
Die Angstvampiere haben das dann zu ihrem Vorteil genutzt.
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-11/impfpflicht-lockdown-corona-politik-versprechen-kommentar
Wurde einen oder zwei Tage vor dem ersten Lockdown fett behauptet, dass es das nicht geben wird? Klar wollte man Hasmterkäufe und im worstcase einen Bankrun verhindern.
Um die GrüneArmee auch zu triggern: eins der Hauptplakate war: keine Waffen und Rüstungsgüter in Kriegsgebiete.
Das sind alles keine Vertrauenbildende Maßnahmen. Die Leute fühlen sich verarscht. Dem Teil den man zurück gewinnen hätte können wurde nicht die Hand gereicht sondern mit dem Finger auf sie gezeigt. Man dachte sie mit druck und stigmatisierung zurück zugewinnen.
Der Mensch sucht halt Bestätigung und Zugehörigkeit und bewegt sich dort hin wo man das findet. Dann nimmt man auch manches seiner neuen "Kuschelfreunde" an.
Aber das eigene Verhalten zu reflektieren ist nicht beliebt. Vor allem wenn man mit dem Finger auf einen "äußeren Feind" zeigen kann.
Dadurch driftet die Gesellschaft meines Erachtens aber weiter auseinander.
Zusammenfassend liegt die Wurzel aus meiner Sicht im managen der Coronasituation (Coronatrauma) Da ist viel Gesellschaftliches Porzelan zerschlagen worden.
Man hat sich (aus nachvollziebaren Gründen) entschieden die Klaviatur der Angst zu spielen (Kommunikationsstrategie Bund - seite 13 interessant (https://fragdenstaat.de/dokumente/4123-wie-wir-covid-19-unter-kontrolle-bekommen/))
Doof war dann, dass andere dieses Instrument besser beherrschen.
:Blumen:

keko#
31.01.2024, 08:54
.... Die Partei AFD ist demokratisch gewählt. Solange sie nicht verboten ist, hat sie Wähler. Ob sie dann an einer evtl. Regierung beteiligt sind oder werden ist dann Sache der gewählten Parteien. Mit dem allgegenwärtigen erschrocken sein über das Geheimtreffen spielt man doch nur die eigentlichen Unfähigkeiten in vielerlei Hinsicht herunter.....

Ist mir mittlerweile zu dünn. Ich finde, man sollte schon ein wenig genauer hinschauen und -hören.
Herr Höcke z.B. ist doch ein gebildeter Mensch. Er war 15 Jahre Gymnasiallehrer. Da wirst du lange warten, bis in den Programmen etwas steht, was verwerflich wäre.

Klugschnacker
31.01.2024, 09:00
Merkst eigentlich, dass dein Demokratieverständnis einseitig ausgelegt ist? Die Partei AFD ist demokratisch gewählt. Solange sie nicht verboten ist, hat sie Wähler.

Verstehe ich nicht. Für oder gegen eine Partei zu sein ist doch demokratisch.

Du sagst, manche Menschen stimmten in Ausübung ihrer legitimen demokratischen Rechte für die AfD. Warum kann ich dann nicht in Ausübung meiner legitimen demokratischen Rechte gegen die AfD stimmen?

Darüber hinaus halte ich es für demokratisch, ein Verbot dieser Partei zu prüfen. Und zwar im Rahmen der rechtsstaatlichen Gesetze. Diese Gesetze haben wir uns in einem demokratisch legitimierten Verfahren selbst gegeben. Sie repräsentieren den Willen des Volkes.

Mo77
31.01.2024, 09:06
Ist mir mittlerweile zu dünn. Ich finde, man sollte schon ein wenig genauer hinschauen und -hören.
Herr Höcke z.B. ist doch ein gebildeter Mensch. Er war 15 Jahre Gymnasiallehrer. Da wirst du lange warten, bis in den Programmen etwas steht, was verwerflich wäre.

Mal als gedankliches Planspiel.
Würden die Grünen ihren angeblichen "diktatorischen Ökosozialismus" ins Programm schreiben?
Mit dem Argument bekommt man keinen "zurück" auch wenn es Gebetsmühlenartig wiederholt wird.
Wie oft hast du genau das hier gelesen:
Wenn Rechtsextremisten den Begriff "Remigration" verwenden, meinen sie in der Regel, dass eine große Zahl von Menschen ausländischer Herkunft das Land verlassen soll - auch unter Zwang.
Und dann wundert man sich ernsthaft wenn die Angstvampiere erzählen, dass es "Staatspresse" gibt?
Dann versuchen sie halt eigene Medien zu etablieren und posaunen: ab heute wird zurückgeframed..

El Stupido
31.01.2024, 09:12
Tagesschau:
Geheimtreffen in Potsdam
AfD stärker involviert als bisher bekannt

Bisher spielt die AfD das "Potsdamer Treffen" des rechtsextremen Gründers Mörig als Privatveranstaltung herunter. Doch nach Recherchen von WDR, NDR und SZ gibt es mehr Verbindungen in die AfD als bislang bekannt.
https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/afd-correctiv-potsdam-rechtsextremismus-identitaere-bewegung-100.html

Wir sind ja sooo überrascht!

Rechtliche Einordnung dessen:

Angenommen, das "Privattreffen" wäre mit Parteigeldern bezahlt worden, wäre - unabhängig ob Fr. Weidel das Budget alleine verwaltet - es zweckentfremdet und damit veruntreut (§ 266 StGB) worden. Verteidigung: Vielleicht war es aber auch eine satzungegemäße Parteiveranstaltung.

Vermutlich hat Fr. Weidel sämtliche Ausgaben ordnungsgemäß verbucht. Wenn nun Herr Mörig Mittel für staatsbürgerliche Remigrationskonzepte ausgegeben haben sollte, ist es konsequent, ihn und alle anderen zu feuern, die als AfD das unterstützen. (https://twitter.com/Anwalt_Jun/status/1752595287560847727)

keko#
31.01.2024, 09:13
Mal als gedankliches Planspiel.
Würden die Grünen ihren angeblichen "diktatorischen Ökosozialismus" ins Programm schreiben?
Mit dem Argument bekommt man keinen "zurück" auch wenn es Gebetsmühlenartig wiederholt wird.
.....

Ich fühle nicht mal einen "diktatorischen Ökosozialismus" bei den Grünen.
Die AfD dagegen spielt offen mit Ressentiments.

TriVet
31.01.2024, 09:16
Neuer Wirbel bei der AfD: Der Bundesschiedsgerichts-Vize Roland Ulbrich hat in einem Schiedsspruch Bezug auf das Reichsbürgergesetz und "arische Sprache" genommen. Er trat zurück. (https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/afd-ulbrich-ruecktritt-vize-parteischiedsgericht-100.html?utm_source=pocket-newtab-de-de)

Daraus:
Der von einem Parteiausschluss bedrohte sächsische AfD-Politiker Roland Ulbrich ist als Vizepräsident des Bundesschiedsgerichts der Partei zurückgetreten. Das teilte die AfD in Berlin mit. Ulbrich übernehme damit die Verantwortung für den Inhalt eines Eilbeschlusses des AfD-Schiedsgerichts, "aus dem sich der Eindruck ergeben könnte, er mache sich mit seiner Rechtsprechung eine Begrifflichkeit und einen Rechtssatz des Nationalsozialismus zu eigen".

Mo77
31.01.2024, 09:18
Ich fühle nicht mal einen "diktatorischen Ökosozialismus" bei den Grünen.
Die AfD dagegen spielt offen mit Ressentiments.

Mir ging es nicht darum was du fühlst. (Ich sehe es auch wie du) Ich meinte, dass man mit dem Argument kaum einen erreicht da entgegnet wird, dass es umgekehrt auch sein kann.
:Blumen:
Und ja die AFD sind Angstvampiere die sich davon ernähren und Kapital/Einfluss generieren wollen.

Genussläufer
31.01.2024, 09:22
Mal als gedankliches Planspiel.
Würden die Grünen ihren angeblichen "diktatorischen Ökosozialismus" ins Programm schreiben?
Mit dem Argument bekommt man keinen "zurück" auch wenn es Gebetsmühlenartig wiederholt wird.


Das müssen die Grünen nicht. Sie werden längst genau damit gleichgesetzt. Das hat aber für die Grünen nicht nur Nachteile. Gerade bei ihren Stammwählern haben sie hier immens an Glaubwürdigkeit gewonnen. Dafür ist die Kluft zu den anderen 85% der Bevölkerung massiv gewachsen. Bei den Grünen muss man hochachtungsvoll sagen, dass sehr klar ist, was man bekommt. Ob einem das gefällt, entscheidet dann über das Kreuz auf dem Wahlzettel. Das ist bei keiner anderen Partei auch nur annähernd so ausgeprägt.

Nepumuk
31.01.2024, 09:22
Ich fühle nicht mal einen "diktatorischen Ökosozialismus" bei den Grünen.
Die AfD dagegen spielt offen mit Ressentiments.

Nicht nur das. Es gibt in Europa ganz konkrete Beispiele (Ungarn, Türkei, Polen), wo aus ähnlichen Entwicklungen Autokratien entstanden sind bzw. auf dem Weg dahin waren. Wo der Rechtsstaat beschädigt und die Pressefreiheit eingeschränkt ist.
Das ist eine ganz reale Gefahr, wohin gegen es nirgendwo auch nur den Ansatz einer "Ökodiktatur" gibt. Das ist reine Fiktion. Die Gefahr aus der national-autokratischen Ecke für die Demokratie ist dagegen ganz real wie uns die genannten Beispiele zeigen.

Genussläufer
31.01.2024, 09:46
Die Gefahr aus der national-autokratischen Ecke für die Demokratie ist dagegen ganz real wie uns die genannten Beispiele zeigen.

Hier stimme ich Dir voll und ganz zu.

Das ist eine ganz reale Gefahr, wohin gegen es nirgendwo auch nur den Ansatz einer "Ökodiktatur" gibt.

Wenn ich mir die Gesetze der EU, deren Planungen für die Zukunft und unsere Umsetzung in Deutschland durch den Kopf gehen lasse, sehe ich da sicher noch keine Ökodiktatur. Die Ansätze dafür zu übersehen, will mir aber einfach nicht gelingen :Lachen2:

Mo77
31.01.2024, 09:52
Nicht nur das. Es gibt in Europa ganz konkrete Beispiele (Ungarn, Türkei, Polen), wo aus ähnlichen Entwicklungen Autokratien entstanden sind bzw. auf dem Weg dahin waren. Wo der Rechtsstaat beschädigt und die Pressefreiheit eingeschränkt ist.
Das ist eine ganz reale Gefahr, wohin gegen es nirgendwo auch nur den Ansatz einer "Ökodiktatur" gibt. Das ist reine Fiktion. Die Gefahr aus der national-autokratischen Ecke für die Demokratie ist dagegen ganz real wie uns die genannten Beispiele zeigen.

Sehe ich auch so!

Nichtsdestotrotz wirst du evtl auch erkennen, dass in den politischen Vorfeldorganisationen der Grünen es nicht alle so genau nehmen mit Gewaltenteilung und anderen Paradigmen der Demokratie.

Klugschnacker
31.01.2024, 09:58
Nichtsdestotrotz wirst du evtl auch erkennen, dass in den politischen Vorfeldorganisationen der Grünen es nicht alle so genau nehmen mit Gewaltenteilung und anderen Paradigmen der Demokratie.

Welche wären das, Deiner Meinung nach?

Roini
31.01.2024, 10:00
Sehe ich auch so!

Nichtsdestotrotz wirst du evtl auch erkennen, dass in den politischen Vorfeldorganisationen der Grünen es nicht alle so genau nehmen mit Gewaltenteilung und anderen Paradigmen der Demokratie.

Hättest du da bitte konkrete Beispiele wo es diese Vorfeldorganisationen mit der Demokratie nicht so ernst nehmen?
Oder ist das nur so ein Gefühl?

TriVet
31.01.2024, 10:03
Faszinierend, dieses reflexartige "aber die Grünen!"...

On topic:
Heute in meiner Tageszeitung:

Max Steinbeis, Jurist und Betreiber des „Verfassungsblogs“, hat im vergangenen Jahr das „Thüringen Projekt“ ins Leben gerufen. Sein Ziel: am Beispiel des Bundeslandes erforschen, welche Spielräume eine autoritär-populistische Partei auf Landesebene hätte, um ihre Macht zum Schaden der Demokratie einzusetzen. Die AfD ist dabei Anlass, aber nicht Gegenstand der Forschung. Vor Augen hat Steinbeis vor allem die Entwicklungen in Ungarn unter Viktor Orbán sowie in Polen unter der mittlerweile abgewählten PiS-Regierung.

„Die Umsetzung des Waffenrechts, des Versammlungs- und Ordnungsrechts und die Aufnahme von Geflüchteten fallen in die Zuständigkeit der Landräte und Bürgermeister“, sagt Steinbeis. Durch die schiere Verwaltungspraxis könne man eine Menge machen. „Die Landesbehörden haben zwar die Rechts- und vielfach auch die Fachaufsicht, aber das heißt nicht, dass sie jeden Rechtsverstoß korrigieren“, sagt Steinbeis. So könnten sich zum Beispiel Kommunen auf fehlendes Personal berufen.

Auf kommunaler Ebene ist vor allem in der Kulturförderung vieles möglich. „Die Kommunen haben eigene Kulturetats und einen sehr großen Gestaltungsspielraum, wie sie ihn ausschöpfen, was sie fördern und was nicht“, sagt Steinbeis. Die Demokratieförderung und Flüchtlingshilfe könne man in sehr kurzer Zeit austrocknen.

Aber sind die Kommunen darauf vorbereitet? Der Deutsche Städte- und Gemeindebund betont auf Nachfrage, dass Bürgermeister natürlich an Recht und Gesetz gebunden seien. „Zudem haben sowohl die Stadt- und Gemeinderäte als auch die Kommunalaufsichten eine Kontrollfunktion, die sie auch wahrnehmen werden“, verdeutlicht Hauptgeschäftsführer André Berghegger. Keines der Organe auf kommunaler Ebene könne für sich allein agieren, es bestünden stets Überprüfungs- und Kontrollmechanismen, sagt er.

Auf Landesebene ist aus Sicht von Steinbeis das Amt des Innenministers von entscheidender Bedeutung, denn ihm untersteht die Polizei. „Allein mit den beiden Präsidenten für die Polizei und für das Landesamt für Verfassungsschutz könnten die beiden Behörden komplett verändert werden“, sagt Steinbeis. Sie müssten sich zwar an Recht und Gesetz halten, aber es gebe viele Auslegungsspielräume.

Die AfD muss nicht zwingend an die Regierung kommen, um Macht auszuüben. Wird sie bei einer Landtagswahl stärkste Kraft, steht ihr nach Gewohnheitsrecht das Amt des Landtagspräsidenten zu. Dieser fertigt Gesetze aus und verkündet sie. „Eine Formalität, aber eine, ohne die das, was da verkündet werden muss, nicht zu geltendem Recht wird“, betont die Erfurter Staatsrechtlerin Jelena von Achenbach. In Polen habe die PiS-Regierung plötzlich beschlossen, Urteile des Verfassungsgerichts, die ihr nicht passten, nicht mehr im Amtsblatt zu verkünden, verdeutlicht sie.

Bekommt die AfD bei einer Landtagswahl ein Drittel der Mandate, kann sie damit Verfassungsänderungen blockieren. „Dazu kommen Blockade-Möglichkeiten bei Personalentscheidungen“, sagt Steinbeis. Verfassungsrichter müssen in Thüringen mit Zweidrittelmehrheit gewählt werden, genauso wie Mitglieder des Parlamentarischen Kontrollgremiums.

„Die AfD könnte versuchen, sich einen Zugang zu dem Gremium zu erpressen“, erläutert Steinbeis. Die Mitglieder des Gremiums wissen genau, was der Verfassungsschutz weiß. „Und die Mitglieder dürfen dem Fraktionsvorsitzenden Bericht erstatten“, fügt er hinzu. Damit könnte der Rechtsextremist Björn Höcke detailliert über die Ermittlungen des Verfassungsschutzes informiert werden.

Mo77
31.01.2024, 10:13
Welche wären das, Deiner Meinung nach?

Warum frägst du so viel? Und so ungenau? Willst du wissen welche ich als Vorfeldorganisation sehe oder wo es "demokratie Defizite" gibt.
:Cheese:
Spaß

Im weiten Sinn würde ich die Grüne Jugend, LG, Extinction Rebellion, anscheinend auch EKD (https://www.welt.de/politik/deutschland/plus242858787/Harald-Martenstein-Kirche-als-Vorfeldorganisation-der-Gruenen.html) (hab den Artikrl nicht gelesen und Welt steht auch auf der Blacklist), usw
Wobei sich weder die Grünen noch die Organisationen einig sind.

Vermutlich frägst du, da du entweder die erwähnten nicht als Vorfeldorganisation siehst oder dort keine extremistischen Mitglieder siehst. Oder gar beides?:Gruebeln:

Der grüne Dieter Janecek meinte die JG sollen einfach weniger Kiffen.
Ob es daran liegt, dass Vorsitzende auch Mitglied in Organisationen sind die vom Verfassungsschutz beobachtet werden oder "free Lina" gezwitschert wir?

Aber ist hier offtopic und die Gefahr von rechten Angstvampieren wichtiger und aktueller.
:Blumen:

Mo77
31.01.2024, 10:18
Hättest du da bitte konkrete Beispiele wo es diese Vorfeldorganisationen mit der Demokratie nicht so ernst nehmen?
Oder ist das nur so ein Gefühl?

Es sind einzelne Vertreter. Kannst ja selber eine Suchmaschine deiner Wahl bestätigen...
:Blumen:

Nachtrag: Ende Gelände wurde als Linksexremistisch eingestuft. Landesverband der Bayern GJ hatte sich immer solidarisiert.
Gut sie lehnen dann einfach den Extremismusbegriff ab - so kann man das auch lösen.
https://gruene-jugend-bayern.de/unser-statement-zu-linksextrem/

Ausgehend davon, dass beschlüsse und offizielle Statements immer ein kompriss sind wird es auch einen extremeren Teil geben.

Aber wie gesagt Thema ist hier ja rechtsruck.
Ich denke auch nicht, dass eine große gefahr davon ausgeht. Wird sich schon keiner an der Energieversorgung zu schaffen machen. Auf Bornheim ist geschissen und zu mehr reicht es wohl nicht...

keko#
31.01.2024, 10:24
Nicht nur das. Es gibt in Europa ganz konkrete Beispiele (Ungarn, Türkei, Polen), wo aus ähnlichen Entwicklungen Autokratien entstanden sind bzw. auf dem Weg dahin waren. Wo der Rechtsstaat beschädigt und die Pressefreiheit eingeschränkt ist.
...

Genau so ist es. Wir haben Beispiele direkt vor Augen (Ungarn, Polen) und tun so, als wäre die Entwicklung, wohin das führt, offen.
Manche Wege und Erkenntisse kann und sollte man sich einfach sparen.

sabine-g
31.01.2024, 10:52
Ich fühle nicht mal einen "diktatorischen Ökosozialismus" bei den Grünen.
Die AfD dagegen spielt offen mit Ressentiments.

danke schön

Nepumuk
31.01.2024, 10:55
Sehe ich auch so!

Nichtsdestotrotz wirst du evtl auch erkennen, dass in den politischen Vorfeldorganisationen der Grünen es nicht alle so genau nehmen mit Gewaltenteilung und anderen Paradigmen der Demokratie.

Meinst du die Grüne Jugend? Da kann ich solche Tendenzen nicht wahr nehmen, nein. Es ist allerdings durchaus so, dass die Grüne Jugend so im Mittel deutlich schärfere Massnahmen z.B. zum Klima- oder Tierschutz fordert als der Rest der Partei. Anti-demokratische Tendenzen kann ich keine erkennen, jedenfalls nicht auf Organisationsebene.

Allerdings gibt es natürlich auch bei den Grünen vereinzelt Spinner, die wirres Zeug fordern. Das gibt es wohl in jeder Partei. Hab auch schon mit Leuten gesprochen, die man wohl nur als Öko-Rassisten bezeichnen kann. Vermutlich muss eine Partei zu einem gewissen Teil auch solche Leute aushalten. Nur bekommen diese Personen dann eben halt weder Zustimmung noch Mehrheiten.

Nepumuk
31.01.2024, 10:58
Die Ansätze dafür zu übersehen, will mir aber einfach nicht gelingen :Lachen2:

Damit liegst du auch nicht ganz falsch. Das sich ändernde Klima wird auch dir ganz von selbst seine ganz eigene Diktatur aufdrücken. Und das kannst du dann halt auch nicht abwählen.

El Stupido
31.01.2024, 10:59
(...)
Im weiten Sinn würde ich die Grüne Jugend, LG, Extinction Rebellion, anscheinend auch EKD (https://www.welt.de/politik/deutschland/plus242858787/Harald-Martenstein-Kirche-als-Vorfeldorganisation-der-Gruenen.html) (hab den Artikrl nicht gelesen und Welt steht auch auf der Blacklist), usw
Wobei sich weder die Grünen noch die Organisationen einig sind.

(...)

Das ist genau das, was die (Neue) Rechte will: Sellner & Co. wollen sich als Hüter des Guten verstanden wissen. Sie wollen Omas und Opas davor schützen, dass ihre Rente wegen Einwander*innen ins Sozialsystem geschmälert wird.
Gleichzeitig tun sie alles dafür, dass pauschal "die Grünen" oder auch spezieller die Gruppen die du nanntest als Ideolog*innen, Extrem*istinnen wahrgenommen werden.

MattF
31.01.2024, 11:08
Allerdings gibt es natürlich auch bei den Grünen vereinzelt Spinner, die wirres Zeug fordern. Das gibt es wohl in jeder Partei. Hab auch schon mit Leuten gesprochen, die man wohl nur als Öko-Rassisten bezeichnen kann. Vermutlich muss eine Partei zu einem gewissen Teil auch solche Leute aushalten. Nur bekommen diese Personen dann eben halt weder Zustimmung noch Mehrheiten.


Der Unteschied ist, dass bei der AfD Bernd Höcke Ministerpräsidentenkandidat wird und bei demokratischen Parteien, bekommen Spinner einen Jagdschein :)

Wer zu jung ist um es zu kennen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Jagdschein_(Redewendung)

Mo77
31.01.2024, 11:21
.....

Allerdings gibt es natürlich auch bei den Grünen vereinzelt Spinner, die wirres Zeug fordern. Das gibt es wohl in jeder Partei. Hab auch schon mit Leuten gesprochen, die man wohl nur als Öko-Rassisten bezeichnen kann. Vermutlich muss eine Partei zu einem gewissen Teil auch solche Leute aushalten. Nur bekommen diese Personen dann eben halt weder Zustimmung noch Mehrheiten.

Das ist auch gut so.

Siehst du die Mitgliedschaft in der Roten Hilfe oder "free Lina" Kommentare von Timon Dzienus als gänzlich unkritisch?
Die negierung des Begriffs "Linksextremusmus"

Im Oktober 2015 veröffentlichte die Grüne Jugend einen Tweet, in dem sie unter Bezugnahme auf die 25 Jahre zurückliegende Auflösung der DDR fragte, ob die „Auflösung eines Staates“ nicht noch einmal „mit Deutschland gelingen“ könne, und erntete daraufhin viel Kritik. Der damalige Generalsekretär der CDU, Peter Tauber, bezeichnete den Tweet als „unglaublichen Stuss“.[48]
Aus Wikipedia über die GJ

Alles aus der obersten Organisationsebene.

Gut das ist lange her und das sind auch junge Leute.
:Blumen:

Nepumuk
31.01.2024, 12:25
Das ist auch gut so.

Siehst du die Mitgliedschaft in der Roten Hilfe oder "free Lina" Kommentare von Timon Dzienus als gänzlich unkritisch?
Die negierung des Begriffs "Linksextremusmus"

Hab ich mich bislang nicht weiter mit beschäftigt und muss jetzt erstmal kurz recherchieren. Was ich so sehen, scheint der gute Timon doch eher eine extreme Meinung zu haben, der er dann vielleicht etwas lauter Kund tut, als es gut wäre.



Gut das ist lange her und das sind auch junge Leute.
:Blumen:
Ja, es sind junge Leute, das sollte man nicht vergessen. Es liegt wohl in der Natur der Sache, dass junge Leute eher zu extrem, radikalen Positionen neigen als Ältere. Die Grüne Jugend spielt ein wichtige Rolle, weil sie den Alten immer wieder mit Anträgen Feuer macht.
Daraus irgendeine extremistische Gefahr für die Demokratie herleiten zu wollen, scheint mir dann aber doch sehr weit her geholt.

LidlRacer
31.01.2024, 15:08
Vielleicht bleiben wir hier doch mal dem Titel entsprechend rechts, statt mit "Aber ein paar Linke sagen auch manchmal komische Sachen" abzulenken.

Die Petition für das Afd-Verbot ist beim Bundesrat angekommen und Bundesratsvorsitzende Schwesig äußert sich positiv dazu:

Der @bundesrat hat die 800.000+ Unterschriften der Petition „#AfDVerbot prüfen!“ soeben angenommen. Bundesratspräsidentin @ManuelaSchwesig:
„Wir nehmen dieses Anliegen sehr ernst. Ich werde die Petition allen Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten weiterleiten.
Ich verstehe die Petition als Auftrag, die Demokratie, unser freiheitlich-demokratisches Land vor #Rechtsextremismus zu schützen. Das, was die Petition fordert, ist etwas, was das Grundgesetz ermöglicht.“
https://twitter.com/innn_it/status/1752672333431550456

Und das noch:

"Der Nazi von heute:
Nennt Juden Finanzelite
Nennt Deportation Remigration
Nennt Rassenlehre Biopolitik
Nennt Faschismus Kulturkampf
Nennt Medien Lügenpresse
Nennt Aufklärung Indoktrination

Aber sonst ist es, wie bei Raider und Twix.
Am braunen Inhalt ändert das nix."
https://twitter.com/tkdmatze/status/1752443056459071501

Adept
31.01.2024, 17:44
Ich habe auch einen lustigen Spruch zum derzeitigen Politikversagen der Grünen gelesen:

„Alles Grüne wird halt irgendwann Braun“

sabine-g
31.01.2024, 17:58
Wir können uns ja mal in 15 Jahren über das angebliche Politikversagen der Grünen unterhalten.
Gerne auf einem Paddelboot in der ehemaligen Fußgängerzone.

LidlRacer
31.01.2024, 18:23
Ich habe auch einen lustigen Spruch zum derzeitigen Politikversagen der Grünen gelesen:

„Alles Grüne wird halt irgendwann Braun“

Superlustig!

Ein beliebter Spruch auf rechtsextremen Seiten.

TriVet
31.01.2024, 18:28
Ich habe auch einen lustigen Spruch“

Ein echter Brüller, du solltest auf die Bühne damit.

Adept
31.01.2024, 18:33
Manche Grüne beweisen hier richtig Humor! :Cheese:

Haare auf den Zähnen hatte ich nur von Rechten erwartet. Aber so kann man sich irren.

Meik
31.01.2024, 19:02
Die Petition für das Afd-Verbot ist beim Bundesrat angekommen und Bundesratsvorsitzende Schwesig äußert sich positiv dazu:

Sehe ich noch mit sehr gemischten Gefühlen. Klar, man kann eine Partei verbieten, aber die Anhänger lösen sich dann nicht einfach in Luft auf, das Problem bleibt. :-((

Flow
31.01.2024, 19:34
Sehe ich noch mit sehr gemischten Gefühlen. Klar, man kann eine Partei verbieten, aber die Anhänger lösen sich dann nicht einfach in Luft auf, das Problem bleibt. :-((
Ja, XX Millionen Menschen kann man ja nicht einfach so verbieten ... :-((
Da muß man sich etwas einfallen lassen ...

keko#
31.01.2024, 20:14
Ja, XX Millionen Menschen kann man ja nicht einfach so verbieten ... :-((
Da muß man sich etwas einfallen lassen ...

Wir wäre es mit remigrieren? ;-)

LidlRacer
31.01.2024, 20:33
Apropos Grüne Jugend:

"Grüne Jugend: 1
Hans-Georg Maaßen: 0

https://pbs.twimg.com/media/GFLi0m8XwAA4GqB.jpg

Verfassungsschutz speichert Maaßen als Rechtsextremisten ab https://tagesschau.de/investigativ/kontraste/maassen-verfassungsschutz-106.html "
https://twitter.com/SvenjaAppuhn/status/1752712609759961478

Verfassungsfeind Maaßen hat in seiner Amtszeit die Afd beraten, wie sie sich gegen Beobachtung durch sein Amt schützen kann.

Ähnlich wie Lindners Beamtin (weiß nicht, ob die Einzahl korrekt ist) Reiche beraten hat, wie sie ihren Arbeitgeber (den Staat) austricksen können.

Schwarzfahrer
31.01.2024, 20:44
Verfassungsschutz speichert Maaßen als Rechtsextremisten ab https://tagesschau.de/investigativ/kontraste/maassen-verfassungsschutz-106.html "
https://twitter.com/SvenjaAppuhn/status/1752712609759961478
Und das alles publiziert der Verfassungsschutz rein zufällig genau dann, wenn Maaßen eine neue Partei gründet, die im konservativen Spektrum gute Aussichten hat, Wähler (auch von der AfD) anzuziehen, und damit eine noch nicht als Nazis verschriene Wahl-Option gegen die aktuelle Regierung bieten könnte...
Hony soit, qui mal y pense...

Schwarzfahrer
31.01.2024, 20:49
Meinst du die Grüne Jugend? Da kann ich solche Tendenzen nicht wahr nehmen, nein.
Ich habe in den letzten Jahren wenig von der Grünen Jugend mitbekommen, daher glaube ich Dir gerne. Tendenziell sind allerdings die Jugendorganisationen aller Parteien immer für einen Aufreger gut, da sie gerne die "Alten" ihrer jeweiligen Partei auf Trab bringen möchten, oft mit überzogenen oder hahnebüchenen Ideen. Bei der Grünen Jugend fällt mir allerdings die Pinkelposse aus 2008 ein (https://www.spiegel.de/politik/deutschland/peinliche-pinkelposen-pulleralarm-bei-den-gruenen-a-557943.html)- ich frage mich, ob einige der damaligen Teilnehmer inzwischen im Bundestag sitzen - dann wäre bei denen Weidels Vorwurf, daß sie Deutschland hassen, möglicherweise an der richtigen Adresse...

Klugschnacker
31.01.2024, 20:55
Und das alles publiziert der Verfassungsschutz rein zufällig genau dann, wenn Maaßen eine neue Partei gründet, die im konservativen Spektrum gute Aussichten hat, Wähler (auch von der AfD) anzuziehen, und damit eine noch nicht als Nazis verschriene Wahl-Option gegen die aktuelle Regierung bieten könnte...
Hony soit, qui mal y pense...

Deine Verschwörungstheorie trifft nicht zu.

Nicht der Verfassungsschutz ist damit an die Öffentlichkeit gegangen, sondern Maaßen selbst hat das veröffentlicht.

Auslöser waren Anfragen von "t-online" und "Kontraste" an Maaßen. Der Verfassungsschutz hingegen wollte mit Verweis auf Persönlichkeitsrechte dazu keine Stellungnahme abgeben.

LidlRacer
31.01.2024, 20:57
Und das alles publiziert der Verfassungsschutz rein zufällig genau dann, wenn Maaßen eine neue Partei gründet, die im konservativen Spektrum gute Aussichten hat, Wähler (auch von der AfD) anzuziehen, und damit eine noch nicht als Nazis verschriene Wahl-Option gegen die aktuelle Regierung bieten könnte...
Hony soit, qui mal y pense...

Du könntest wenigstens die Unter-Überschrift lesen, bevor du kontrafaktischen Bullshit verbreitest.

Schwarzfahrer
31.01.2024, 21:01
Nicht nur das. Es gibt in Europa ganz konkrete Beispiele (Ungarn, Türkei, Polen), wo aus ähnlichen Entwicklungen Autokratien entstanden sind bzw. auf dem Weg dahin waren. Wo der Rechtsstaat beschädigt und die Pressefreiheit eingeschränkt ist. Ich finde den Vergleich der Türkei mit Ungarn und Polen sehr schief. Die Türkei ist tatsächlich eine Autokratie, die dazu stark religiös geprägt und an der Person von Erdogan ausgerichtet ist. In Ungarn und Polen haben die konservativen Parteien an der Macht alle Mittel ausgenutzt, ihre Macht zu festigen, auch nicht ganz saubere - aber beide sind m.M.n. keine Autokratien und immer noch funktionierende Demokratien. Ich sehe zumindest in Ungarn nicht wesentlich größere Probleme mit dem Rechtsstaat, als in Deutschland, wo die Staatsanwaltschaften auch immer noch den Weisungen aus der Politik unterworfen sind. Und in Polen gebärdet sich die Regierung von Tusk nicht viel zahmer gegenüber der Opposition, als ihre Vorgänger es taten - das ist also kein ausschließlich rechtes Privileg, sondern leider ein allgemeiner Trend: wer an der Macht ist, gibt sich Mühe, dies abzusichern, und wenn man sich im absoluten Recht wähnt, verschwinden teilweise die Grenzen oder roten Linien, die man vorher so gerne beschworen hat.
Das ist eine ganz reale Gefahr, wohin gegen es nirgendwo auch nur den Ansatz einer "Ökodiktatur" gibt. Das ist reine Fiktion. Die Gefahr aus der national-autokratischen Ecke für die Demokratie ist dagegen ganz real wie uns die genannten Beispiele zeigen.Ja, es ist eine reale Gefahr, aber eben nicht nur von rechts. Daher ist es am wichtigsten, die Kontrollinstitutionen zu stärken, damit jeglicher Machtmißbrauch unterbunden werden kann; dazu gehört u.a. eine unabhängige Richterschaft (von keiner politischen Seite vereinnahmt, bzw. alle Richtugnen repräsentierend) und eine neutrale, nur den Menschen und in der Summe keiner Politikrichtung einseitig verpflichtete Medienlandschaft (das ist am schwierigsten zu erreichen, fürchte ich).

keko#
31.01.2024, 21:02
....- ich frage mich, ob einige der damaligen Teilnehmer inzwischen im Bundestag sitzen - dann wäre bei denen Weidels Vorwurf, daß sie Deutschland hassen, möglicherweise an der richtigen Adresse...

Wer hasst da eigentlich wen?
https://www.focus.de/politik/meinung/eine-rede-wie-ein-schlag-ins-gesicht-in-wahrheit-hasst-alice-weidel-unser-land_id_259627213.html

Darin:

Und der Hass kommt in mannigfaltiger Form daher. Er richtet sich gegen

Migranten und Menschen mit Migrationshintergrund,
gegen Toleranz, Vielfalt und Andersdenkende,
gegen Journalisten und Medien,
gegen demokratische Prozesse, Entscheidungen und vieles mehr.

Schwarzfahrer
31.01.2024, 21:08
Wenige Wochen vor der Abstimmung veröffentlichte das ZDF-Politbarometer eine Umfrage: "Sollte es eine Impfpflicht gegen das Coronavirus geben?". Eine Mehrheit von 56% war dafür, 42% votierten dagegen.

Wie hältst Du es mit dieser Mehrheit der Bevölkerung? Haben diese Menschen sich in Deinen Augen ebenfalls demokratisch delegitimiert und sollten nicht mehr auf Demos ihre Meinung kund tun?Doch, es darf jeder auf Demos seine Meinung kundtun, das ist ein Merkmal unserer Demokratie. Allerdings verlieren in meinen Augen alle, die zuvor Impfpflicht und 2G kritiklos gutgeheißen haben, ihre Glaubwürdigkeit, wenn sie jetzt gegen die potentiellen bzw. unterstellten zukünftigen Diskriminierungen durch die AfD auftreten. Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen. Es ist keine generelle "demokratische Delegitimierung", solche Pauschalisierungen mag ich nicht, niemandem gegenüber; sie sind einfach in dieser Frage (Kampf gegen Diskriminierung) für mich nicht mehr glaubwürdig sondern Musterbeispiele von Doppelmoral.

Mo77
31.01.2024, 21:09
Apropos Grüne Jugend:

"Grüne Jugend: 1
Hans-Georg Maaßen: 0

https://pbs.twimg.com/media/GFLi0m8XwAA4GqB.jpg

Verfassungsschutz speichert Maaßen als Rechtsextremisten ab https://tagesschau.de/investigativ/kontraste/maassen-verfassungsschutz-106.html "
https://twitter.com/SvenjaAppuhn/status/1752712609759961478

Verfassungsfeind Maaßen hat in seiner Amtszeit die Afd beraten, wie sie sich gegen Beobachtung durch sein Amt schützen kann.

Ähnlich wie Lindners Beamtin (weiß nicht, ob die Einzahl korrekt ist) Reiche beraten hat, wie sie ihren Arbeitgeber (den Staat) austricksen können.

Die GJ haben jetzt gutes Führungsduo mit Katharina und Svenja.

Schwarzfahrer
31.01.2024, 21:14
Deine Verschwörungstheorie trifft nicht zu.

Nicht der Verfassungsschutz ist damit an die Öffentlichkeit gegangen, sondern Maaßen selbst hat das veröffentlicht.

Auslöser waren Anfragen von "t-online" und "Kontraste" an Maaßen. Der Verfassungsschutz hingegen wollte mit Verweis auf Persönlichkeitsrechte dazu keine Stellungnahme abgeben.
O.k., stimmt, habe ich tatsächlich nicht tiefer recherchiert. Allerdings kann man auch fragen, wieso dann z.B. Kontraste das Thema überhaupt, und gerade jetzt hochholt (und Maaßen damit zur Veröffentlichung drängt), wenn der Verfassungsschutz die Persönlichkeitsrechte von Maaßen eigentlich schützen will (ich würde als Journalist eigentlich diesen Schutz respektieren und das Thema ruhen lassen). Es gibt natürlich auch immer pure Zufälle im Leben.

Übrigens finde ich es auch übertrieben, daß das Aussprechen eines Verdachtes gleich mit "Verschwörungstheorie" gebrandmarkt werden muß, wenn gleichzeitig der AfD einfach auf Grund der subjektiven Zuordnung dieser Partei oder auf Grund einzelner Aussagen die übelsten Absichten unterstellt werden. Ich nenne auch nicht die "Deportation" (die als Wort in der Veranstaltung nie gefallen sein soll) Verschwörungstheorie.

LidlRacer
31.01.2024, 21:19
Doch, es darf jeder auf Demos seine Meinung kundtun, das ist ein Merkmal unserer Demokratie. Allerdings verlieren in meinen Augen alle, die zuvor Impfpflicht und 2G kritiklos gutgeheißen haben, ihre Glaubwürdigkeit, wenn sie jetzt gegen die potentiellen bzw. unterstellten zukünftigen Diskriminierungen durch die AfD auftreten. Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen. Es ist keine generelle "demokratische Delegitimierung", solche Pauschalisierungen mag ich nicht, niemandem gegenüber; sie sind einfach in dieser Frage (Kampf gegen Diskriminierung) für mich nicht mehr glaubwürdig sondern Musterbeispiele von Doppelmoral.

In meinen Augen verlören alle, die so einen Quatsch schreiben, ihre Glaubwürdigkeit, wenn sie das nicht längst hätten.

Schwarzfahrer
31.01.2024, 21:21
Deine einseitig auf eine einzige Defintion festgelegte Bedeutung von "Volk" ist einfach aus der Zeit gefallen (siehe auch Wikipedia "Volk"), die der Gründerväter des GG moderner als Deine und erst recht die der Schweizer Verfassung aus 1884, wo Rpmands, Tessiner, Rätoromanen, Deutschschweizer zu einem (Schwyzer) Volk gehören mit 4 Amtssprachen. Immerhin ist ein Migrant der 2. Generation Minister in DE und Teil des deutschen Volkes, dank des GG, zum Ärger der Rechtsextremen.Ich sehe keinen Widerspruch. Ein Volk ist nicht zwingend homogen, hat aber starke verbindende Elemente, die alle Teilen; dazu gehört eine gemeinsame Geschichte, kulturelle Gemeinsamkeiten oder zumindest Nähe, u.v.a.m. Gleichzeitig sind multiethnische Nationen meist stabil, wenn die einzelnen Ethnien ihre spezifischen Kulturen in ihren eigenen Siedlungsgebieten pflegen und erhalten können. Diese sind in der Schweiz bis heute so vorhanden, trotz einer gewissen Durchmischung; das ist sogar m.M.n. ein wesentlicher Faktor für das Erfolgsmodell Schweiz. Jeder Migrant kann sich in einen Teil eines solchen Landes integrieren, und wird so Teil des Volkes.

Nepumuk
31.01.2024, 21:23
Allerdings verlieren in meinen Augen alle, die zuvor Impfpflicht und 2G kritiklos gutgeheißen haben, ihre Glaubwürdigkeit, wenn sie jetzt gegen die potentiellen bzw. unterstellten zukünftigen Diskriminierungen durch die AfD auftreten.

Sorry, das ist einfach falsch. Die 2G/3G/Impfplicht-Regelungen galten für alle Menschen der jeweilig betroffenen Kohorte gleich. Da gab es keine spezifische Diskriminierung aufgrund individueller Eigenschaften. Die Regeln wurden aufgestellt und die Menschen hatten die Wahl, wie sie damit umgehen. Diese gefühlte Diskriminierung kam lediglich daher, dass diejenigen Personen die Konsequenz ihrer Entscheidung nicht tragen wollten.

Das hat aber überhaupt nichts mit einer tatsächlichen Diskrimierung aufgrund von Eigenschaften zu tun, die von der einzelnen Person gar nicht beeinflusst werden kann.

Schwarzfahrer
31.01.2024, 21:24
Ja, XX Millionen Menschen kann man ja nicht einfach so verbieten ... :-((
Da muß man sich etwas einfallen lassen ...Tja, da fällt mir Ägypten ein: die haben erst mal zugelassen, daß die offensichtlich undemokratischen Muslimbrüder (die ich allerdings für einen anderen Kaliber halte, als die AfD) an den Wahlen teilnehmen, diese auch noch gewinnen - um dann das Land vor der islamischen Diktatur durch ein Militärputsch zu retten. Ich hoffe mal, daß sowas nicht als Vorbild gesehen wird...

Nepumuk
31.01.2024, 21:26
Ich finde den Vergleich der Türkei mit Ungarn und Polen sehr schief. Die Türkei ist tatsächlich eine Autokratie, die dazu stark religiös geprägt und an der Person von Erdogan ausgerichtet ist. In Ungarn und Polen haben die konservativen Parteien an der Macht alle Mittel ausgenutzt, ihre Macht zu festigen, auch nicht ganz saubere - aber beide sind m.M.n. keine Autokratien und immer noch funktionierende Demokratien.

Die Türkei ist Ungarn nur ein paar Jahre voraus. Polen hat vielleicht in der letzten Sekunde die Kurve noch bekommen, für Ungarn habe ich da nur noch wenig Hoffnung. Ich gehe davon aus, dass Orban sind spätestens 5 Jahren so aufführt wie heute Erdogan.

Klugschnacker
31.01.2024, 21:26
Allerdings verlieren in meinen Augen alle, die zuvor Impfpflicht und 2G kritiklos gutgeheißen haben, ihre Glaubwürdigkeit, wenn sie jetzt gegen die potentiellen bzw. unterstellten zukünftigen Diskriminierungen durch die AfD auftreten.

Tut mir leid, da kann ich Dir nicht folgen. Ich sehe keinen Zusammenhang zwischen der gesellschaftlichen Debatte um die Notwendigkeit einer Impfpflicht für ältere Menschen und dem Kampf gegen Rechtsextremismus.

Schwarzfahrer
31.01.2024, 21:30
Ich fühle nicht mal einen "diktatorischen Ökosozialismus" bei den Grünen.
Die AfD dagegen spielt offen mit Ressentiments.
"diktatorischer Ökosozialismus" ist ebenso ein leerer Kampfbegriff, wie "Deportationen", die die tatsächlich problematischen Aspekte der jeweiligen Politik durch Überspitzung zu kriminalisieren versucht - das ist von beiden Seiten ein Spiel mit Gefühlen, mit Ressentiments. Bei den Grünen ist für mich eher ein Hang zu autoritärem Verhalten zu erkennen, aus der inneren Überzeugung heraus, sicher Recht zu haben (was die Stammwähler überzeugt), sowie ein daraus resultierender Hang zur Planwirtschaft, die sich leider bisher in der Geschichte unterm Strich immer als wohlstandschädigend für die Mehrheit erwiesen hat.

Ich finde, man sollte Kritik nie in Kampfbegriffe packen (auch wenn das schöne Schlagzeilen gibt), sondern möglichst konkret beschreiben (als Beispiel lese ich immer gerne Genussläufers detailreiche Ausführungen).

Schwarzfahrer
31.01.2024, 21:39
Wer hasst da eigentlich wen?
https://www.focus.de/politik/meinung/eine-rede-wie-ein-schlag-ins-gesicht-in-wahrheit-hasst-alice-weidel-unser-land_id_259627213.html

Darin:

Und der Hass kommt in mannigfaltiger Form daher. Er richtet sich gegen

Migranten und Menschen mit Migrationshintergrund,
gegen Toleranz, Vielfalt und Andersdenkende,
gegen Journalisten und Medien,
gegen demokratische Prozesse, Entscheidungen und vieles mehr.
Ich finde, die Beispiele sind bezogen auf die Mehrheit der MEnschen, die als böse rechts eingestuft werden, völlig überzogene Pauschalisierungen. Wer kritisiert, daß das Land nicht vor kirminellen Migranten geschützt wird, soll generell Migranten hassen, wer nicht diffamiert werden mag als rechtsextrem, hasst Journalisten, wer die Entscheidungen der Ampel-Regierung kritisiert, hasst demokratische Prozesse -sorry, das ist ideale Förderung von Spaltung und Extremismus.

Leider wird Hass zu einer zunehmend akzeptierten politischen Kampfform, und der Vorwurf von "Hass" eine generell gerne benutzten Kampfbegriff. Nur weil es einige in der AfD so handhaben, sollte es kein Grund sein (oder besser: erst recht kein Grund sein), dies mit "Gegenhass" zu erwidern, und damit auf die gleiche Stufe zu sinken. Wenn jemand hier die Beiträge liest, der vom Thema nichts weiß, findet (glaube ich) mehr verbal ausgedrückten Hass gegen rechts, als ähnlich formulierten Hass gegen die o.g. Werte. Hass ist nie rational, und sollte von keiner Seite Grundlage von Entscheidungen sein.

Schwarzfahrer
31.01.2024, 21:42
Die Türkei ist Ungarn nur ein paar Jahre voraus. Polen hat vielleicht in der letzten Sekunde die Kurve noch bekommen, für Ungarn habe ich da nur noch wenig Hoffnung. Ich gehe davon aus, dass Orban sind spätestens 5 Jahren so aufführt wie heute Erdogan.
Du kennst Ungern offenbar besser als ich (welche ungarischen Medien liest Du so, um Dich zu orientieren?). Tusk zeigt bisher, daß er das Machtspiel genauso gut und rabiat beherrscht wie die PiS. Welche Kurve Polen damit gekriegt hat, verstehe ich noch nicht, die unversöhnliche Lagerbildung und Ausgrenzung des Gegners geht jetzt halt anders herum weiter.

TriVet
31.01.2024, 22:17
Was ein geschwurbel…
Ich muss mal die Etymologie dieses Wortes nachschlagen, woher und wann kam das eigentlich?!

Mo77
31.01.2024, 22:26
Ist BSW jetzt links oder rechts?
Haben wir mit den verlorenen Prozenten der AFD und das plus bei SPD, Grünen und BSW einen Linksrutsch um ca 8 Prozent (BSW=links) oder einen weiteren Rechtsrutsch bzw rechte Mobilisierung aus dem Nichtwählerlager???

TriVet
31.01.2024, 22:26
FYI:
Als Schwurbler gelten unterschiedslos Verschwörungstheoretiker, Querdenker und oft auch diejenigen, die pauschale Verurteilungen von Ungeimpften problematisierten. „Schwurbeln“ leitet sich vom mittelhochdeutschen „swerben“ („taumeln, sich im Kreise drehen“) ab und bedeutet dem Duden zufolge „Unsinn reden“.22.12.2021

Nepumuk
01.02.2024, 08:11
..., findet (glaube ich) mehr verbal ausgedrückten Hass gegen rechts, als ...

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Die armen, armen Rechtsextremen. Denen schlägt ja so viel Hass von den bösen Linken entgegen. Die können einem wirklich leid tun. :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

In was für einer schrägen Parallelwelt lebst du eigentlich?

keko#
01.02.2024, 08:18
"diktatorischer Ökosozialismus" ist ebenso ein leerer Kampfbegriff, wie "Deportationen", die die tatsächlich problematischen Aspekte der jeweiligen Politik durch Überspitzung zu kriminalisieren versucht - das ist von beiden Seiten ein Spiel mit Gefühlen, mit Ressentiments. Bei den Grünen ist für mich eher ein Hang zu autoritärem Verhalten zu erkennen, aus der inneren Überzeugung heraus, sicher Recht zu haben (was die Stammwähler überzeugt), sowie ein daraus resultierender Hang zur Planwirtschaft, die sich leider bisher in der Geschichte unterm Strich immer als wohlstandschädigend für die Mehrheit erwiesen hat. ....

Ich denke, du kommst aus der Rolle des vermeintlich nüchternen Vergleichers und Analysten nicht mehr raus. Ich kenne das natürlich auch aus dem Privaten.

Raus kommen würdest du erst, wenn es dich direkt trifft. Mit direkt meine ich direkt:
z.b.
eigener Job (weg),
eigenes Haus (weg),
eigene Frau (weg),
was ich dir natürlich nicht wünsche. Vorher wird endlos konstruiert, realtiviert, analysiert, selbst wenn der Nachbar betroffen ist.

(no offnse natürlich :Blumen:)

Mo77
01.02.2024, 08:21
FYI:
Als Schwurbler gelten unterschiedslos Verschwörungstheoretiker, Querdenker und oft auch diejenigen, die pauschale Verurteilungen von Ungeimpften problematisierten. „Schwurbeln“ leitet sich vom mittelhochdeutschen „swerben“ („taumeln, sich im Kreise drehen“) ab und bedeutet dem Duden zufolge „Unsinn reden“.22.12.2021

Häää, aber ist die pauschale Verurteilung von Menschen ohne Impfung nicht problematisch?

Klugschnacker
01.02.2024, 08:34
Häää, aber ist die pauschale Verurteilung von Menschen ohne Impfung nicht problematisch?

Sicher ist sie das. Ebenso wie die pauschale Verurteilung von Menschen, die über’s Wochenende mit dem Privatjet von Hamburg nach Sylt fliegen. Das ist ja nicht verboten – und nebenbei eine der häufigsten Privatjet-Routen in Deutschland.

Wir befinden uns hier im Spannungsfeld zwischen (vermeintlichem) Eigennutz und Gemeinnutz. Darüber gibt es eine gesellschaftliche Debatte, in der verschiedene Ansichten aufeinanderprallen. Das ist ganz normal.

Weiter oben wurde behauptet, es hätte Bestrebungen gegeben, ungeimpfte Menschen in Lagerhaft abzuschieben. Das sind Verschwörungsmythen, die nichts mit der Wirklichkeit zu tun haben.

Adept
01.02.2024, 08:40
Sicher ist sie das. Ebenso wie die pauschale Verurteilung von Menschen, die über’s Wochenende mit dem Privatjet von Hamburg nach Sylt fliegen. Das ist ja nicht verboten – und nebenbei eine der häufigsten Privatjet-Routen in Deutschland.

Wir befinden uns hier im Spannungsfeld zwischen (vermeintlichem) Eigennutz und Gemeinnutz. Darüber gibt es eine gesellschaftliche Debatte, in der verschiedene Ansichten aufeinanderprallen. Das ist ganz normal.

Weiter oben wurde behauptet, ungeimpfte Menschen hätten in Lagerhaft abgeschoben werden sollen. Das sind Verschwörungsmythen, die nichts mit der Wirklichkeit zu tun haben.

Zwar ist es jetzt einfach zu sagen, aber der Hauptnutzen der Impfung für die Jungen, dass sie die Alten nicht anstecken/gefährden, hat sich als unwahr herausgestellt. Daher war dieser Gemeinnutz für die junge Gruppe nicht gegeben.

Man sollte also vorsichtig mit Pauschalisierungen sein, was schlecht und was gut ist, bevor man ganz sicher ist, dass es so ist.

sabine-g
01.02.2024, 08:46
Die Impfdebatte und Coronadiskussion ist doch hier total überflüssig.
Selbst der größte Depp weiß heute über das Thema besser Bescheid als die Experten zu dieser Zeit.

Adept
01.02.2024, 08:53
Die Impfdebatte und Coronadiskussion ist doch hier total überflüssig.
Selbst der größte Depp weiß heute über das Thema besser Bescheid als die Experten zu dieser Zeit.

Aber genau auf Basis dieser "vemeintlichen" Experten wurden einschneidende Entscheidungen für die Gesellschaft gefällt. Und das sollte ein Learning sein, dass man sich bei so neuen Themen vorsichtiger sein soll.

Klar, hinterher ist es einfach zu sagen. Und wenn die Leute Angst haben, muss man so tun, als würde man es wissen und schnell entscheiden. Nur so verliert man am Schluss das Vertrauen der Bevölkerung. Wie man jetzt sieht, was viele Leute von Regierungspolitik denken.

keko#
01.02.2024, 08:57
Zwar ist es jetzt einfach zu sagen, aber der Hauptnutzen der Impfung für die Jungen, dass sie die Alten nicht anstecken/gefährden, hat sich als unwahr herausgestellt. Daher war dieser Gemeinnutz für die junge Gruppe nicht gegeben.

Man sollte also vorsichtig mit Pauschalisierungen sein, was schlecht und was gut ist, bevor man ganz sicher ist, dass es so ist.

Der Vergleich hinkt ein wenig, weil das mit Corona ein bisher neuer Fall war. Hätte man die gleiche Situation wie 2020, würde manches sicher anders laufen.
Denn dass Rechte mit ihren Parolen Wähler einfangen ist nun wirklich nichts Neues.

Harm
01.02.2024, 09:14
...Wer kritisiert, daß das Land nicht vor kriminellen Migranten geschützt wird....

Kann mir eigentlich mal jemand den Unterschied zwischen einem "kriminellen Migranten" und "einem Kriminellen ohne Migrationshintergrund" erklären.

In anderen Worten:
Was würde für Euch der Unterschied sein, wenn ich (seit mind 10 Generationen in Deutschland verwurzelt) oder ein gerade aus Syrien Geflüchteter Euch den Zeitfahrhobel aus der Wechselzone klauen würde?

Siebenschwein
01.02.2024, 09:29
Kann mir eigentlich mal jemand den Unterschied zwischen einem "kriminellen Migranten" und "einem Kriminellen ohne Migrationshintergrund" erklären.

In anderen Worten:
Was würde für Euch der Unterschied sein, wenn ich (seit mind 10 Generationen in Deutschland verwurzelt) oder ein gerade aus Syrien Geflüchteter Euch den Zeitfahrhobel aus der Wechselzone klauen würde?

He, Du willst doch nicht etwa den Mehrwert eines deutschen Qualitätsdiebstahls in Abrede stellen??

Adept
01.02.2024, 09:43
Naja, man muss schon sagen, dass Ausländer bzw. Menschen mit Migrationshintergrund in der Kriminalitätsstatistik überrepräsentiert sind.

Das Thema ist in Deutschland ein heisses Eisen. Ich finde aber, man sollte das ansprechen und diskutieren können, ohne gleich die Rassismus-Keule zu schwingen.

Hier mal ein Link dazu: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/2460/umfrage/anteile-nichtdeutscher-verdaechtiger-bei-straftaten-zeitreihe/

Hier der Ausländeranteil: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/14271/umfrage/deutschland-anteil-auslaender-an-bevoelkerung/

Es sind also 35% Tatverdächtige ggü. 15% Ausländeranteil. Dazu sind es Tatverdächtige aus bestimmten Ländern, was den Anteil für diese Länder noch höher darstellt.

Nepumuk
01.02.2024, 09:52
Naja, man muss schon sagen, dass Ausländer bzw. Menschen mit Migrationshintergrund in der Kriminalitätsstatistik überrepräsentiert sind.

Das Thema ist in Deutschland ein heisses Eisen. Ich finde aber, man sollte das ansprechen und diskutieren können, ohne gleich die Rassismus-Keule zu schwingen.


Vielleicht sind aber auch Menschen mit geringem Einkommen in der Kriminalitätsstatistik überrepräsentiert?

Oder anders gefragt. Wieso spielt die Nationalität des Täters eine so wichtige Rolle?

sybenwurz
01.02.2024, 09:57
noam hat das irgendwann mal ganz nett auseinanderklabustert, dass die nackten Zahlen alleine wenig Aussagekraft haben, weil bestimmte Delikte nur für Ausländer möglich sind, wie Verstösse gegen Einreisebestimmungen.
Andererseits schliesst ein deutscher Pass einen Migrationshintergrund nicht aus.


Oder anders gefragt. Wieso spielt die Nationalität des Täters eine so wichtige Rolle?

Weil die rechte Ecke nach einfachen Antworten sucht oder ihren Anhängern einfache Antworten liefern will.
Schickte man kriminelle Ausländer nach Hause, wie die es fordern, können sie hier keine Straftaten mehr verüben, so die einfache Überlegung.

keko#
01.02.2024, 10:06
noam hat das irgendwann mal ganz nett auseinanderklabustert, dass die nackten Zahlen alleine wenig Aussagekraft haben, weil bestimmte Delikte nur für Ausländer möglich sind, wie Verstösse gegen Einreisebestimmungen.
Andererseits schliesst ein deutscher Pass einen Migrationshintergrund nicht aus.

Man hat in den USA in einer Studie schon vor langer Zeit den Bewohnern eines heruntergekommen Viertels einfach mehr Geld in die Hand gegeben und mit der Zeit lösten sich viele Probleme in dem Viertel von selbst: die Kriminalität sank, die Bildung stieg, der BMI fiel - wie von Geisterhand.
Man stellte weiterhin fest, dass dies für den Staat sogar billiger war, weil die verschiedensten sozialen Programme über Jahre hinweg viel Geld kosten.

Adept
01.02.2024, 10:11
noam hat das irgendwann mal ganz nett auseinanderklabustert, dass die nackten Zahlen alleine wenig Aussagekraft haben, weil bestimmte Delikte nur für Ausländer möglich sind, wie Verstösse gegen Einreisebestimmungen.
Andererseits schliesst ein deutscher Pass einen Migrationshintergrund nicht aus.



Weil die rechte Ecke nach einfachen Antworten sucht oder ihren Anhängern einfache Antworten liefern will.
Schickte man kriminelle Ausländer nach Hause, wie die es fordern, können sie hier keine Straftaten mehr verüben, so die einfache Überlegung.

Dann belege das mal mit Zahlen, die es vergleichbar machen, statt gleich wieder die Rechte Keule zu schwingen.

Bisher steht hier eine doppelte bis dreifache Quote zwischen Ausländern und Deutschen. Dazu glaube ich, dass Ausländer wie Amerikaner, Franzosen, Italiener, Schweizer usw. nicht überrepräsentiert bei der Kriminalstatistik sind.

StefanW.
01.02.2024, 10:15
Hier der Ausländeranteil: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/14271/umfrage/deutschland-anteil-auslaender-an-bevoelkerung/

Überschrift der Statistik: "Anteil nichtdeutscher Tatverdächtiger bei Straftaten in Deutschland von 2011 bis 2022"

Gibt es keine Zahlen von überführten Tätern oder warum argumentierst Du mit Verdächtigen? Verdächtigt werden Ausländer doch gerne mal.

Adept
01.02.2024, 10:16
Vielleicht sind aber auch Menschen mit geringem Einkommen in der Kriminalitätsstatistik überrepräsentiert?

Oder anders gefragt. Wieso spielt die Nationalität des Täters eine so wichtige Rolle?

Das mag in der Tat eine Kombination sein. Ein armer Schlucker hat weniger zu verlieren. Aber sowas muss mal halt auch mal offen diskutieren.

Grüne sind immer gleich dabei, mit Rechts/Rassismus zu kommen.

Mo77
01.02.2024, 10:22
In erster Linie ist Gewalt ein männliches Phänomen.
Männlichkeitsbild und Rollenverständniss spielen da meiner Meinung nach mit rein.
Eher ein soziologisches Feld weit ab von Genen (rassistische Erklärung)
Ich denke über die Herkunft schon tradiert. Und Milieutheoretisch hier dann manifestiert.
Ich sehe die einen Ansatz der Lösungen in besserer Bildungsgerechtigkeit.
Einfach mehr Geld auf den Tisch zu legen wäre glaub gerade nicht sehr klug. Das wäre sozialer Sprengstoff.
Wir müsschen mehr Chancen schaffen aber auch Anpassungsleistung einfordern. Ich denke diese kombination kittet auch etwas die auseinanderdriftende Gesellschaft.
Aber blanke Theorie...
:Blumen:

Klugschnacker
01.02.2024, 10:30
Grüne sind immer gleich dabei, mit Rechts/Rassismus zu kommen.

Hast Du zufällig ein relevantes Beispiel parat? Wenn dieser Vorwurf "immer gleich" kommt, müsste es ja massenweise Beispiele geben. Hättest Du eins?
:Blumen:

Adept
01.02.2024, 10:48
Hast Du zufällig ein relevantes Beispiel parat? Wenn dieser Vorwurf "immer gleich" kommt, müsste es ja massenweise Beispiele geben. Hättest Du eins?
:Blumen:

...


Weil die rechte Ecke nach einfachen Antworten sucht oder ihren Anhängern einfache Antworten liefern will.
Schickte man kriminelle Ausländer nach Hause, wie die es fordern, können sie hier keine Straftaten mehr verüben, so die einfache Überlegung.

Hier bitte als 2 oder 3 Antwort zu meinem Post.

LidlRacer
01.02.2024, 10:58
Selbst der größte Depp weiß heute über das Thema besser Bescheid als die Experten zu dieser Zeit.

Ähm, nein.
Die Dummheit ist leider grenzenlos.

Nogi87
01.02.2024, 11:08
Hast Du zufällig ein relevantes Beispiel parat? Wenn dieser Vorwurf "immer gleich" kommt, müsste es ja massenweise Beispiele geben. Hättest Du eins?
:Blumen:

Clankriminalität in Berlin. Bei jeder Razzia einer Shisha Bar oder Spielhalle usw. wird sofort von den Grünen Rassismus als Grund genannt, obwohl auch bei jeder Razzia massenhaft Straftaten aufgedeckt werden.

dr_big
01.02.2024, 11:14
Clankriminalität in Berlin. Bei jeder Razzia einer Shisha Bar oder Spielhalle usw. wird sofort von den Grünen Rassismus als Grund genannt, obwohl auch bei jeder Razzia massenhaft Straftaten aufgedeckt werden.

Die Frage war nach einem konkreten Beispiel, also wann hat welcher Grüne was zu welchem Vorfall gesagt?

StefanW.
01.02.2024, 11:15
Clankriminalität in Berlin. Bei jeder Razzia einer Shisha Bar oder Spielhalle usw. wird sofort von den Grünen Rassismus als Grund genannt, obwohl auch bei jeder Razzia massenhaft Straftaten aufgedeckt werden.

Hast Du Beispiele dafür, dass die Grünen Rassismus als Grund für Razzien in Spielhallen genannt haben? Ich sehe nicht, warum Grüne mit Spielhallenbetreibern sympathisieren sollten.
Wenn bei jeder Razzia "massenhaft" Straftaten aufgedeckt werden: Warum werden nicht Razzien am laufenden Band gemacht?

Nachtrag: dr_big war schneller.

Nogi87
01.02.2024, 11:18
Hast Du Beispiele dafür, dass die Grünen Rassismus als Grund für Razzien in Spielhallen genannt haben? Ich sehe nicht, warum Grüne mit Spielhallenbetreibern sympathisieren sollten.
Wenn bei jeder Razzia "massenhaft" Straftaten aufgedeckt werden: Warum werden nicht Razzien am laufenden Band gemacht?

Nachtrag: dr_big war schneller.

Die Grünen-Abgeordnete Tuba Bozkurt wirft der Senatorin vor, geschäftsmäßige Kriminalität in die Nähe von migrantischem Gewerbe zu rücken, was „rassistische Vorurteile“ bediene, zumindest wirke die „mediale Inszenierung“ der Kontrollen stigmatisierend. Was war passiert?

Hinweise auf Schwarzarbeit
Die Beamten kontrollierten an jenem Tag einen Getränkehandel, einen Großmarkt, ein Autohaus, zwei Juweliere und drei Imbisse. Die Geldwäscheaufsicht überprüft meist Geschäfte, in denen mit viel Bargeld hantiert wird. Die genannten Läden wurden von Einwanderern sowie Deutschen mit Einwanderungshintergrund betrieben; in den meisten, aber nicht allen Geschäften wurden Verstöße festgestellt.

Das ist jetzt mal nur ein Beispiel. Mit etwas Internetrecherche findet man viele in verschiedenen Städten.

sabine-g
01.02.2024, 11:21
Man findet immer Beispiele um die eigene Argumentation zu stärken.
Es sind halt nur Beispiele - mehr nicht.

Mo77
01.02.2024, 11:26
https://www.tagesspiegel.de/berlin/rassismus-streit-um-berliner-clan-razzien-wir-waren-erleichtert-uber-einen-friseur-mit-urdeutschem-namen-10523326.html

Stammbaumforschung 21.Juni

Die Diskussion um nafri/Simone Peter/Silvester 2016

Nepumuk
01.02.2024, 11:50
Clankriminalität in Berlin. Bei jeder Razzia einer Shisha Bar oder Spielhalle usw. wird sofort von den Grünen Rassismus als Grund genannt, obwohl auch bei jeder Razzia massenhaft Straftaten aufgedeckt werden.

"Clankriminalität" ist halt an sich schon ein problematischer Begriff. Rechtlich ist der überhaupt nicht definiert und unser Rechtssystem sieht zum Glück auch keine Sippenhaft vor. Wenn man "Clan" mit (ausländischer) Großfamilie übersetzt, bist du eben ganz schnell im Rassismus.

Worum geht es denn? Um den Kampf gegen organisierte Kriminalität? Oder doch eher um die Diskreditierung von Ausländern?

TriVet
01.02.2024, 12:00
Hier im Städtchen (Bretten) will am Samstag Alice Weidel erstmals seit dem Geheimtreffen sprechen, Gegendemonstration ist geplant:
https://www.spd-karlsruhe-land.de/meldungen/einladung-zur-teilnahme-an-der-mahnwache-bretten-bleibt-bunt-alice-weidel-zu-besuch-in-bretten/

El Stupido
01.02.2024, 12:02
Hier im Städtchen (Bretten) will am Samstag Alice Weidel erstmals seit dem Geheimtreffen sprechen, Gegendemonstration ist geplant:
https://www.spd-karlsruhe-land.de/meldungen/einladung-zur-teilnahme-an-der-mahnwache-bretten-bleibt-bunt-alice-weidel-zu-besuch-in-bretten/

Erstmals öffentlich ist vermutlich gemeint.
Gesprochen hat sie gestern bereits im Bundestag. Verlinken will ich ihre Rede bewusst nicht. Die Fanboys und -girls hier aus dem Thread haben es sicher bereits gesehen.
Was beim Auftritt am Samstag verbal zu erwarten sein wird darauf ist ihre Rede gestern sicherlich ein guter Fingerzeig.

Adept
01.02.2024, 12:02
"Clankriminalität" ist halt an sich schon ein problematischer Begriff. Rechtlich ist der überhaupt nicht definiert und unser Rechtssystem sieht zum Glück auch keine Sippenhaft vor. Wenn man "Clan" mit (ausländischer) Großfamilie übersetzt, bist du eben ganz schnell im Rassismus.

Worum geht es denn? Um den Kampf gegen organisierte Kriminalität? Oder doch eher um die Diskreditierung von Ausländern?

Es geht um kriminelle Ausländer! Und die Frage, warum Gäste sich in einem Land weniger an die Regeln halten (mit einer Rate von 2x-3x) als Einheimische?

Diese Frage gilt es zu beantworten und Konsequenzen daraus zu ziehen.

sabine-g
01.02.2024, 12:12
Es bestreitet niemand, dass es kriminelle Ausländer, Clans und was weiß ich gibt.
Genauso gibt es Mafia-Strukturen und andere Arten von OK (organisierter Kriminalität).

El Stupido
01.02.2024, 12:21
Es geht um kriminelle Ausländer! Und die Frage, warum Gäste sich in einem Land weniger an die Regeln halten (mit einer Rate von 2x-3x) als Einheimische?

Diese Frage gilt es zu beantworten und Konsequenzen daraus zu ziehen.

Zum Glück benehmen sich Deutsche immer im Ausland und halten sich an die Regeln.

Daniel Nivel (* 30. November 1954) ist ein ehemaliger Angehöriger der französischen Polizeitruppe Gendarmerie nationale, der am 21. Juni 1998 in Ausübung seines Dienstes bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1998 in Lens von mehreren deutschen Hooligans angegriffen wurde. Als er schon wehrlos am Boden lag, schlugen und traten sie weiter auf ihn ein.(...) (https://de.wikipedia.org/wiki/Daniel_Nivel)

Sie gehören fast schon zum Stadtbild: Deutsche mit Nazi-Tattoos, die grölend und angetrunken die Strandpromenade der Playa de Palma entlanglaufen. Vor zwei Jahren sorgten sie für einen fürchterlichen Eklat. Eine brutale Attacke auf einen Schwarzafrikaner löst nun neue Ängste aus.(...) (https://www.stern.de/panorama/weltgeschehen/mallorca-in-angst-vor-nazis--tuersteher-am-ballermann-fast-totpruegelt-8749456.html)

Deutsche Neonazis wollten im Jahr 1994 zum 7. Todestag von Rudolf Hess auch in Luxemburg aufmarschieren. Hundert Nazis in Springerstiefel versammelten sich vor der deutschen Botschaft (...) (https://www.tageblatt.lu/nachrichten/mit-dem-schlagstock-gegen-den-faschismus-22353997/)

(...) Bisher fanden sieben Länderspiele der polnische Fußballnationalmannschaft im Stadion in Zabrze statt. Beim Freundschaftsspiel im September 1996 gegen Deutschland kam es zwischen deutschen Randalierern, Ordnungskräften und der polnischen Polizei zu Ausschreitungen. Unter anderem wurden antisemitische Transparente hochgehalten und der Hitlergruß gezeigt.(...) (https://de.wikipedia.org/wiki/Ernst-Pohl-Stadion)

Adept
01.02.2024, 12:35
Zum Glück benehmen sich Deutsche immer im Ausland und halten sich an die Regeln.

[/URL]

(https://de.wikipedia.org/wiki/Daniel_Nivel)



[URL="https://de.wikipedia.org/wiki/Ernst-Pohl-Stadion"] (https://www.tageblatt.lu/nachrichten/mit-dem-schlagstock-gegen-den-faschismus-22353997/)

Kannst du mit deinen Beispielen belegen, dass Deutsche sich im Ausland weniger an die Regeln halten als die Einheimischen?

Oder ist das nur eine grüne Relativierung der Probleme mit Ausländerkriminaliät, die Deutschland offensichtlich hat?

sabine-g
01.02.2024, 12:42
Oder ist das nur eine grüne Relativierung der Probleme mit Ausländerkriminaliät, die Deutschland offensichtlich hat?

Warum reitest du auf diesem Punkt so rum?
Kannst du das mal erklären?

Adept
01.02.2024, 12:53
Warum reitest du auf diesem Punkt so rum?
Kannst du das mal erklären?

Innere Sicherheit ist einer der Voraussetzungen für den sozialen Frieden. Da dieser gerade gestört ist, sollte man sich das schon anschauen.

Dazu ist es ja einer der Kernpunkte der AFD. Und die Frage ist, ob man denen den Wind aus den Segeln nehmen kann. Was hier aber von den Grünen kommt, ist:

* Die Zahlen sind falsch
* Die Aussagen sind rechtsextrem
* Wir sind doch im Ausland auch nicht besser

Etwas mau.

Die einzigen Ansätze, die hier kamen:
* Hat vielleicht nicht nur mit Herkunft, sondern mit Armut zu tun
* Kultureller Unterschied eines Männerbildes

Helmut S
01.02.2024, 13:18
Hier gibt es einen Artikel zum Thema:


„Clankriminalität“ und die „German Angst“

Rechtspolitische und kriminologische Anmerkungen zur Beschäftigung mit sogenannter „Clankriminalität“.

Im Kampf gegen die „Clankriminalität“ fahren Sicherheitsbehörden schwere Geschütze auf, auch der administrative Ansatz wird angewendet. Weshalb „Clans“ und ihre Bekämpfung denjenigen in die Karten spielen, die sich als Hüter von „Recht und Ordnung inszenieren, und welche Rolle hierbei die irrationale „German Angst“ spielt, zeigt dieser Beitrag. (https://link.springer.com/article/10.1007/s12054-020-00332-0)


Der Artikel ist zwar aus dem Jahre 2020, ich finde ihn aber unabhängig davon sehr interessant.

:Blumen:

sabine-g
01.02.2024, 13:21
Was hier aber von den Grünen kommt, ist:

* Die Zahlen sind falsch
* Die Aussagen sind rechtsextrem
* Wir sind doch im Ausland auch nicht besser



Das ist deine persönliche Meinung.
Ich hätte gerne Zahlen, Daten, Fakten.

Harm
01.02.2024, 13:29
Innere Sicherheit ist einer der Voraussetzungen für den sozialen Frieden. Da dieser gerade gestört ist, sollte man sich das schon anschauen.

....

Die einzigen Ansätze, die hier kamen:
* Hat vielleicht nicht nur mit Herkunft, sondern mit Armut zu tun
....
...


Ich bin in der Verwendung der Statista Datenbanken recht unerfahren. Du hattest aus der Quelle an anderer Stelle schon einmal zitiert.
Vielleicht sind dort folgende Daten zu finden:

1) Anteil von Mindesteinkommen und darunter bei Migranten im Vergleich zu Deutschen
2) Anteil von keinem oder niedrigem Schulabschluss bei Migranten im Vergleich zu Deutschen.

Mein Bauchgefühl sagt mir, daß beide Abfragen frappierende Parallelen zur Statistik von Straftaten von Migranten und Deutschen aufzeigen werden.

Adept
01.02.2024, 13:39
Ich bin in der Verwendung der Statista Datenbanken recht unerfahren. Du hattest aus der Quelle an anderer Stelle schon einmal zitiert.
Vielleicht sind dort folgende Daten zu finden:

1) Anteil von Mindesteinkommen und darunter bei Migranten im Vergleich zu Deutschen
2) Anteil von keinem oder niedrigem Schulabschluss bei Migranten im Vergleich zu Deutschen.

Mein Bauchgefühl sagt mir, daß beide Abfragen frappierende Parallelen zur Statistik von Straftaten von Migranten und Deutschen aufzeigen werden.

Reiche die Frage weiter an @Nepumuk. Er hat den Aspekt aufgebracht. Siehe: https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1737291&postcount=8336

Vielleicht hat er Zahlen dazu.

Nepumuk
01.02.2024, 13:48
Innere Sicherheit ist einer der Voraussetzungen für den sozialen Frieden. Da dieser gerade gestört ist, sollte man sich das schon anschauen.

Wieso soll der soziale Frieden gestört sein? Das kann ich in meinem nahen und weiten Umfeld inklusive der naheliegenden Großstädte überhaupt nicht erkennen.

Das heißt nicht, dass es keine Kriminalität gibt, von einer Gefahr für die innere Sicherheit zu sprechen, halte ich für völlig übertrieben. Hier wird seitens der AfD ein völlig verzerrtes Bild gezeichnet und dann gleichzeitig vermeintlich kriminellen Ausländern die Schuld zu geschoben.

Du kannst dich gerne von der AfD vor diesen Karren spannen lassen, in dem du das ständig wiederholst, einer Lösung kommst du damit keinen Schritt weiter.

Wenn du schon über innere Sicherheit sprechen willst, worum dann nicht umfassend? Warum willst du dich nur auf kriminelle Ausländer fokussieren? Was ist mit anderen kriminellen Strukturen? Rocker-Clubs? Reichsbürger? Waffennarren? Steuerhinterzieher? Gewaltbereit Neo-Nazis?

Um das mal klar zu sagen. Ich finde das nicht in Ordnung, wenn Ausländer hier Straftat begehen. Und ich habe da auch ein persönliches Störgefühl bei manchen Geschichten. Ich sehe aber nicht ein, mich in eine emotional getriebene ausländerfeindliche Haltung treiben zu lassen.

Adept
01.02.2024, 13:50
Ich bin in der Verwendung der Statista Datenbanken recht unerfahren. Du hattest aus der Quelle an anderer Stelle schon einmal zitiert.
Vielleicht sind dort folgende Daten zu finden:

1) Anteil von Mindesteinkommen und darunter bei Migranten im Vergleich zu Deutschen
2) Anteil von keinem oder niedrigem Schulabschluss bei Migranten im Vergleich zu Deutschen.

Mein Bauchgefühl sagt mir, daß beide Abfragen frappierende Parallelen zur Statistik von Straftaten von Migranten und Deutschen aufzeigen werden.

Und wenn es so ist, dann ist die Frage: Kann man solche Immigranten identifizieren? Sollen wir die Immigration solcher Risikogruppen limitieren, damit wir die vorhandenen erstmal Schritt-für-Schritt gut integrieren?

Ich finde, so Fragen muss man diskutieren können.

Beispiel Risikofaktoren:
Männlich
Jung
Kultur Unterschiedlich
Aus Kriegsgebiet
Arm
Niedrige Ausbildung
usw.

Bestimmte Quote zur Einreise pro Jahr, weil sonst Integration überfordert.

Adept
01.02.2024, 13:54
Wieso soll der soziale Frieden gestört sein? Das kann ich in meinem nahen und weiten Umfeld inklusive der naheliegenden Großstädte überhaupt nicht erkennen.

Das heißt nicht, dass es keine Kriminalität gibt, von einer Gefahr für die innere Sicherheit zu sprechen, halte ich für völlig übertrieben. Hier wird seitens der AfD ein völlig verzerrtes Bild gezeichnet und dann gleichzeitig vermeintlich kriminellen Ausländern die Schuld zu geschoben.

Du kannst dich gerne von der AfD vor diesen Karren spannen lassen, in dem du das ständig wiederholst, einer Lösung kommst du damit keinen Schritt weiter.

Wenn du schon über innere Sicherheit sprechen willst, worum dann nicht umfassend? Warum willst du dich nur auf kriminelle Ausländer fokussieren? Was ist mit anderen kriminellen Strukturen? Rocker-Clubs? Reichsbürger? Waffennarren? Steuerhinterzieher? Gewaltbereit Neo-Nazis?

Um das mal klar zu sagen. Ich finde das nicht in Ordnung, wenn Ausländer hier Straftat begehen. Und ich habe da auch ein persönliches Störgefühl bei manchen Geschichte. Ich sehe aber nicht ein, mich in eine emotional getriebene ausländerfeindliche Haltung treiben zu lassen.

Ihr Grüne habt halt null Lösungen. Es wird zerredet und in die rechte Ecke gestellt.

Man kann irgendwie mit beiden Seiten nicht offen diskutieren. Weder mit AFD noch mit den Grünen. Beide Gruppen sind ideologisch geprägt, statt realistisch zu sein.

Das zeigt, dass die Lösungen auf die Probleme nur aus der politischen Mitte kommen können, nicht von diesen beiden Extrempositionen (AFD, Grüne).

sabine-g
01.02.2024, 13:58
Ihr Grüne habt halt null Lösungen. Es wird zerredet und in die rechte Ecke gestellt.




Jetzt bist du tief gefallen. Noch tiefer als sowieso schon.
Vielleicht ein bisschen nach rechts unten, warten wir ab was noch kommt.

Nepumuk
01.02.2024, 13:58
Reiche die Frage weiter an @Nepumuk. Er hat den Aspekt aufgebracht. Siehe: https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1737291&postcount=8336

Vielleicht hat er Zahlen dazu.

Nein, ich hab da nichts. Das war nur eine schnelle Vermutung von mir. Innere Sicherheit ist nicht wirklich mein Thema

Harm
01.02.2024, 14:00
Ich denke jetzt ist es an der Zeit sich aufs Grundgesetz zu beziehen.

Artikel 3:
(1) Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich

Da steht keinerlei Einschränkung.

Das heisst, wenn sich jemand im Zuständigkeitsbereich des GG nicht an die Gesetze hält, spielt es keinerlei Rolle woher er kommt.

Wer immer wieder gegen diesen Artikel im Grundgesetz argumentiert sollte seine eigene Verfassungstreue mal genau hinterfragen!

Nepumuk
01.02.2024, 14:02
Ihr Grüne habt halt null Lösungen. Es wird zerredet und in die rechte Ecke gestellt.

Man kann irgendwie mit beiden Seiten nicht offen diskutieren. Weder mit AFD noch mit den Grünen. Beide Gruppen sind ideologisch geprägt, statt realistisch zu sein.

Das zeigt, dass die Lösungen auf die Probleme nur aus der politischen Mitte kommen können, nicht von diesen beiden Extrempositionen (AFD, Grüne).

Was soll der Quatsch? Warum gehst du nicht einfach auf meine Punkte ein, statt hier immer nur dein Grünen-Bashing abzulassen.

Meinst du wirklich, dass hier noch jemand auf diese billigen Provokationen herein fällt?

Adept
01.02.2024, 14:09
Vielleicht sind aber auch Menschen mit geringem Einkommen in der Kriminalitätsstatistik überrepräsentiert?

Oder anders gefragt. Wieso spielt die Nationalität des Täters eine so wichtige Rolle?

Nein, ich hab da nichts. Das war nur eine schnelle Vermutung von mir. Innere Sicherheit ist nicht wirklich mein Thema

Ich meinte diesen Punkt hier.

Heisst das, das sind nur irgendwelche Vermutungen? Wie willst du denn so jemanden überzeugen?

keko#
01.02.2024, 14:15
...
Ich finde, so Fragen muss man diskutieren können.

Beispiel Risikofaktoren:
Männlich
Jung
Kultur Unterschiedlich
Aus Kriegsgebiet
Arm
Niedrige Ausbildung
usw.

Bestimmte Quote zur Einreise pro Jahr, weil sonst Integration überfordert.

Tja, so eine Wunschliste ist natürlich eine gefährliche Geschichte und hat dann mit Asyl nicht mehr viel zu tun.

Soll ich deine Liste mal erweitern, so wie ich mir das wünsche?

Adept
01.02.2024, 14:22
Tja, so eine Wunschliste ist natürlich eine gefährliche Geschichte und hat dann mit Asyl nicht mehr viel zu tun.

Soll ich deine Liste mal erweitern, so wie ich mir das wünsche?

Das ist ja keine Wunschliste.

Aber gerne erweiterbar, wenn Korrelation zur Kriminalität belegt werden kann.

Man könnte sich bei so Risikogruppen überlegen, ob sie nicht zusätzliche Integrationskurse belegen müssen. Teuer, aber allemal besser als wenn sie straffällig werden. Besser für alle, man muss halt etwas Geld in die Hand nehmen.

Einfach ignorieren ist ja auch nicht die Lösung, oder?

Nepumuk
01.02.2024, 14:23
Heisst das, das sind nur irgendwelche Vermutungen? Wie willst du denn so jemanden überzeugen?

Ja, das sind nur Vermutung. Ich will überhaupt niemand überzeugen, von was auch.

Du bist doch Derjenige, der hier ein vermeintliches Problem mit der inneren Sicherheit hochspielen will. Klappt aber offensichtlich nicht so gut.

keko#
01.02.2024, 14:30
Das ist ja keine Wunschliste.

...

Wenn ich deine Liste umkehre, bekomme ich nicht mehr ganz junge Frauen aus unserem Kulturkreis, mit ein bisschen Geld und guter Bildung.

Daran sieht man, dass es sogar eine Männer-Wunschliste ist. :Lachen2:

qbz
01.02.2024, 14:40
Es bringt natürlich wenig Erkenntnisse, die Kriminalitätsstatistik von z.Bsp. Asylbewerbern und Flüchtlingen der deutschen Bevölkerung gegenüberzustellen, weil die Alterszusammensetzung (kaum Rentner bei Flüchtlingen), das Einkommen, die private und berufliche Lebenssituation usf. komplett verschieden ist.

Wer sich fachlich für das Thema interessiert:
Das BKA erstellt jedes Jahr einen Jahresbericht über die Straftaten von Asylbewerbern und Flüchtlingen. Einige Besonderheiten: Bei den Diebstählen und Vermögens-/Fälschungsdelikten z.B. besteht ein relevanter Anteil an Ladendiebstählen und Schwarz-Fahren. Bei den Roheitsdelikten fällt ein relevanter Anteil der Delikte zwischen den Asylbewerbern an und in Asylunterkünften. D.h. bestimmte Gruppen von Delikten hängen mit der Lebenssituation der Flüchtlinge zusammen. Diese zu verändern, würde helfen, die Deliktanzahl zu verringern.
https://www.bka.de/DE/AktuelleInformationen/StatistikenLagebilder/Lagebilder/KriminalitaetImKontextVonZuwanderung/KriminalitaetImKontextVonZuwanderung_node.html

Für die Gruppe der Arbeitsmigranten trifft das Vorurteil der höheren Kriminalität nicht zu wie Rainer Geißler, Soziologie-Prof., in diesem älteren Report (2008) darstellt; hingegen für die Jugendlichen-Gruppe der Arbeitsmigranten registriert er eine höhere Kriminalität bei Gewaltdelikten.

Ich werde im Folgenden zeigen, dass ein unkritischer Umgang mit den Daten der offiziellen Kriminalstatistiken – insbesonders durch unzulässige Vergleiche mit der nicht vergleichbaren Bevölkerungsstatistik – zu falschen Schlussfolgerungen über die tatsächliche kriminelle Belastung der Arbeitsmigranten führt. Auf diese wichtige Gruppe
trifft das Stereotyp des „kriminellen Ausländers“ nicht zu. Dunkelfeldanalysen zu den Jugendlichen aus Einwandererfamilien zeigen allerdings, dass die eingewanderten Eltern ihre Gesetzestreue nicht an ihre Kinder weitergeben konnten. Junge Menschen mit Migrationshintergrund sind seit etwa Mitte der 1990er Jahre insbesondere bei Gewaltdelikten deutlich höher belastet als gleichaltrige Einheimische
Der „kriminelle Ausländer“ – Vorurteil oder Realität?
Zum Stereotyp des „kriminellen Ausländers“. Rainer Geißler (https://www.uni-siegen.de/phil/sozialwissenschaften/soziologie/mitarbeiter/geissler/ueberblick_1_08.pdf)

Fazit Je nach "Ausländergruppe" (Arbeitsmigranten, Flüchtlinge) bräuchte es differenzierte Präventionsmassnahmen, will man die Straftaten senken.

Genussläufer
01.02.2024, 14:48
Jetzt bist du tief gefallen. Noch tiefer als sowieso schon.
Vielleicht ein bisschen nach rechts unten, warten wir ab was noch kommt.

Ach Sabine, das kann ich locker toppen. ich war gerade in einer öffentlichen Kantine. Jetzt kommt eine echte Steigerung in drei Stufen. Schon bei Stufe 1 bitte ganz stark sein:

Stufe 1: es gab Schnitzel (nicht vegan) :Lachen2:
Stufe 2: dazu gab es braune Sauce
Stufe 3: Zweitens war nicht physisch, sondern sprichwörtlich (Björn Höcke und sein Scherge Stefan Möller saßen zwei Tische weiter)

Wir konnten uns gar nicht auf unser Gespräch konzentrieren. Draußen sind zeitgleich die protestierenden Bauern auf ihren Traktoren vorbeigefahren. Da gab es natürlich keinen Zusammenhang. Irgendwie hatten wir trotzdem ein echt komisches Gefühl.

Adept
01.02.2024, 14:49
Danke qbz für die valueable Infos! :Blumen:

Weisst du, ob es ein Massnahmen-Paket gibt, um diese Probleme anzugehen? Gibt es eine Partei, die sich dessen angenommen hat?

keko#
01.02.2024, 15:07
Ach Sabine, das kann ich locker toppen. ich war gerade in einer öffentlichen Kantine. Jetzt kommt eine echte Steigerung in drei Stufen. Schon bei Stufe 1 bitte ganz stark sein:

Stufe 1: es gab Schnitzel (nicht vegan) :Lachen2:
Stufe 2: dazu gab es braune Sauce
Stufe 3: Zweitens war nicht physisch, sondern sprichwörtlich (Björn Höcke und sein Scherge Stefan Möller saßen zwei Tische weiter)

Wir konnten uns gar nicht auf unser Gespräch konzentrieren. Draußen sind zeitgleich die protestierenden Bauern auf ihren Traktoren vorbeigefahren. Da gab es natürlich keinen Zusammenhang. Irgendwie hatten wir trotzdem ein echt komisches Gefühl.

Ich finde: nicht nur Bauern sollten protestieren, auch Ausländer sollte mal die Arbeit niederlegen. Daneben sollte Frau Weidel Innenministerin werden und die AfD die absolute Mehrheit bekommen. Dann hätten wir endlich den Zustand, den sich manche wünschen.

Adept
01.02.2024, 15:27
Danke qbz für die valueable Infos! :Blumen:

Weisst du, ob es ein Massnahmen-Paket gibt, um diese Probleme anzugehen? Gibt es eine Partei, die sich dessen angenommen hat?

Ich habe bissi geschaut, was so die Parteien dazu machen: https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw45-de-aktuelle-stunde-irregulaere-migration-975792

CDU: Union kritisiert Politik der Ampel-Regierung
SPD: Vieles ist auf den Weg gebracht worden
AfD: Maßnahmen sind Augenwischerei
Grüne: Es gibt nicht die eine Lösung
Linke: Der Bund macht viel zu wenig
FDP will „Fehlanreize in der Migrationspolitik“ eindämmen

Nichts Konkretes. Da muss man wohl nach Bauchgefühl entscheiden.

StefanW.
01.02.2024, 17:30
Alles lupenreine Demokraten bei der AfD. Aus der aktuellen Presse:

spon.de: "Der AfD-Mitarbeiter Wladimir Sergijenko hat in Moskau Unterstützung für eine Klage gegen deutsche Waffenlieferungen in die Ukraine gesucht. Dabei stand er offenbar in Kontakt mit dem russischen Inlandsgeheimdienst."

focus.de: "In dem Film wütet Hünich zunächst gegen „korrupte“ Ampel-Politiker und sagt dann, was die AfD bei einem Einzug in die Regierung des Landes vorhabe: „Wenn wir morgen in einer Regierungsverantwortung sind, dann müssen wir diesen Parteienstaat abschaffen.“

LidlRacer
01.02.2024, 17:43
Alles lupenreine Demokraten bei der AfD. Aus der aktuellen Presse:

spon.de: "Der AfD-Mitarbeiter Wladimir Sergijenko hat in Moskau Unterstützung für eine Klage gegen deutsche Waffenlieferungen in die Ukraine gesucht. Dabei stand er offenbar in Kontakt mit dem russischen Inlandsgeheimdienst."

Das mit dem russischen Geheimdienst wollte ich auch gerade posten – wundert aber wahrscheinlich niemanden,
der nicht mit geschlossenen Augen herumläuft.

Da der Spiegel-Artikel nicht frei ist, kann man auch mal bei dessen Kooperationspartner näher schauen:
The Insider:
The far-right Bundestag aide and his rapping FSB case officer (https://theins.press/en/politics/268805)

qbz
01.02.2024, 20:04
Wie in Südtirol die christdemokratische Partei (SVP) mit den nationalistischen (faschistischen) italienisch-sprachigen Parteien eine gemeinsame Regierung bildet: Südtirol. Kompatscher: Südtirols neue Regierung "ohne ideologische Brille" betrachten. Die Fünferkoalition mit der SVP, drei Rechtsparteien und einer Zentrumsliste beginnt mit ihrer Arbeit. Eine Autonomiereform ist das vordringlichste Projekt (https://www.derstandard.de/story/3000000205421/kompatscher-suedtirols-neue-regierung-ohne-ideologische-brille-betrachten)

El Stupido
02.02.2024, 10:08
Aktueller ARD Deutschlandtrend, daraus auszugsweise:

(...) Der aktuelle ARD-Deutschlandtrend hat die offene Frage gestellt: Was ist Ihrer Meinung nach die aktuell größte Gefahr für die Demokratie in Deutschland? Darauf nannten 39 Prozent der Befragten Rechtsextremismus und Rechtspopulismus - das ist fast eine Verdopplung im Vergleich zu Oktober 2022, als 20 Prozent so antworteten.18 Prozent der Befragten (+7) halten falsche Politik oder Abgehobenheit von Politik als größte Gefahr für die Demokratie. 5 Prozent der Befragten (+2) nennen das Thema Migration; das Thema soziale Ungleichheit und Armut wird aktuell nur von 4 Prozent als größte Gefahr für die Demokratie bezeichnet (...)

Wenn man nur auf die AfD-Anhänger schaut, fällt auf: Gut jeder zweite AfD-Wähler (51 Prozent) kann sich aktuell nicht vorstellen, in den nächsten Jahren eine andere Bundestagspartei zu wählen - das sind 12 Punkte mehr als im September 2023. 43 Prozent hingegen können sich grundsätzlich vorstellen, eine andere Partei zu wählen. Gleichzeitig stimmen 66 Prozent der AfD-Anhänger dieser Aussage zu: "Es ist mir egal, dass die AfD in Teilen als rechtsextrem gilt, solange sie die richtigen Themen anspricht." Das sind zwar 14 Punkte weniger im Vergleich zum vergangenen Herbst, aber immer noch eine Zwei-Drittel-Mehrheit. Nur ein Viertel (25 Prozent, +9) der AfD-Wähler stimmt dieser Aussage nicht zu.(...)

Quelle:

https://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend/deutschlandtrend-3414.html

Schwarzfahrer
02.02.2024, 19:13
Aktueller ARD Deutschlandtrend, daraus auszugsweise:



Quelle:

https://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend/deutschlandtrend-3414.htmlEin paar ergänzende Aspekte dazu:

Im gleichen Artikel steht z.B.
(60 Prozent) sind besorgt, dass man ausgegrenzt wird, wenn man bei bestimmten Themen seine Meinung sagt. So ähnlich sieht es auch Statista (https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1067107/umfrage/umfrage-zur-meinungsaeusserung-in-deutschland/), auch im unten zitierten Welt-Artikel wird das erwähnt. Wie wird dies berücksichtigt, wenn man eine Umfrage als "repräsentativ" betitelt? Wie viele sagen bei den Fragen etwas nur weil sie glauben, daß der Fragende dies hören will?

Fast zwei Drittel (65 Prozent) wünschen sich ganz grundsätzlich eine stärkere inhaltliche Auseinandersetzung mit der AfD durch die übrigen Bundestagsparteien; 22 Prozent halten das für nicht angemessen.Damit fühle ich mich einer Mehrheit zugehörig: miteinander reden, über Inhalte reden muß der Weg sein.

Im entsprechenden Artikel in der Welt steht dazu noch folgendes:
Die AfD verliert zwar an Zustimmung. Aber das Bedürfnis nach inhaltlicher Auseinandersetzung mit ihren Themen wächst. (https://www.welt.de/politik/deutschland/article249861428/Deutschlandtrend-AfD-sackt-ab-aber-weniger-Deutsche-halten-sie-fuer-rechtsextrem.html)
Es wäre meiner Ansicht nach das Beste, was passieren kann: wenn die Regierung diesem Bedürfnis nachkäme, und der AfD durch beherztes Handeln den Wind aus den Segeln nähme.

LidlRacer
02.02.2024, 23:25
Ups, das wollte ich schon längst gepostet haben:

Noch ne dringend sehenswerte (falls es das gibt) Sendung zum Thema:

Kontraste
Nach der Correctiv-Recherche
Wie gefährdet ist unsere Demokratie? (https://www.rbb-online.de/kontraste/archiv/kontraste-vom-01-02-2024.html)

keko#
03.02.2024, 10:04
...

Es wäre meiner Ansicht nach das Beste, was passieren kann: wenn die Regierung diesem Bedürfnis nachkäme, und der AfD durch beherztes Handeln den Wind aus den Segeln nähme.

Es sollte aber natürlich nicht so sein, dass die AfD die Themen vorgibt.
Heute ist wieder Demo hier in Stuttgart
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.proteste-gegen-rechts-in-baden-wuerttemberg-hier-gibt-es-am-wochenende-kundgebungen.ad2b713f-6de3-434d-b89b-7ca3df3a4100.html
Ich demonstriere auch wieder für dich. Auch wenn du das noch nicht begriffen hast. :Lachen2:

NBer
03.02.2024, 12:46
Das mit dem Ausgrenzen geht in alle Richtungen. Die, die sich eher im realen Leben ausgegrenzt fühlen, grenzen vor allem in den sozialen Medien, wo heutzutage ein Großteil der Kommunikation stattfindet, wiederum die Anderen aus, bzw beschimpfen oder bedrohen diese. Das ist ein Geben und Nehmen.

qbz
03.02.2024, 15:42
In dieser Woche ist bekanntlich der Haushalt 24 vom Bundestag, 2 Monate zu spät, verabschiedet worden. Die Besonderheit dieses Haushalts 2024 besteht darin, dass er eine weiter stark erhöhte Militarisierung des Landes zulasten aller anderer Etats (Soziales, Bildung, Gesundheit, Verkehr, Familie, Bauen, Umwelt etc.) und zulasten der ärmeren Bevölkerungsschichten festschreibt. Die Folgen für die Infrastruktur, die Bildung, die Gesundheit usf. sind bekannt und erleben manche tagtäglich. Für mich beinhaltet die fortgesetzte zunehmende Militarisierung einen zukünftig von allen spürbaren und besonders sozial ungerechten "Rechtsruck" der Bundestagsparteien: Grüne, SPD, FDP, CDU, AFD.

tuben
03.02.2024, 16:45
In der letzten Woche ist bekanntlich der Haushalt 24 vom Bundestag, 2 Monate zu spät, verabschiedet worden. Die Besonderheit dieses Haushalts 2024 besteht darin, dass er eine weiter stark erhöhte Militarisierung des Landes zulasten aller anderer Etats (Soziales, Bildung, Gesundheit, Verkehr, Familie, Bauen, Umwelt etc.) und zulasten der ärmeren Bevölkerungsschichten festschreibt. Die Folgen für die Infrastruktur, die Bildung, die Gesundheit usf. sind bekannt und erleben manche tagtäglich. Für mich beinhaltet die fortgesetzte zunehmende Militarisierung einen zukünftig von allen spürbaren und besonders sozial ungerechten "Rechtsruck" der Bundestagsparteien: Grüne, SPD, FDP, CDU, AFD.

Sehr zutreffend beschrieben.

keko#
03.02.2024, 17:39
... Die Folgen für die Infrastruktur, die Bildung, die Gesundheit usf. sind bekannt und erleben manche tagtäglich. Für mich beinhaltet die fortgesetzte zunehmende Militarisierung einen zukünftig von allen spürbaren und besonders sozial ungerechten "Rechtsruck" der Bundestagsparteien: Grüne, SPD, FDP, CDU, AFD.

Daran würde sich auch die AfD die Zähne ausbeissen, denn hier fischen wir im Teich, wo die ganz fetten Fische umherschwimmen. Riesen wie Blackrock verdienen am Bau von Bomben und am Wiederaufbau des zerbombten Landes. Ein Bombengeschäft!

qbz
03.02.2024, 17:44
Daran würde sich auch die AfD die Zähne ausbeissen, denn hier fischen wir im Teich, wo die ganz fetten Fische umherschwimmen. Riesen wie Blackrock verdienen am Bau von Bomben und am Wiederaufbau des zerbombten Landes. Ein Bombengeschäft!

Die AFD will auch die Bundeswehr aufrüsten, da liegt sie ganz "auf Linie" - deswegen habe ich sie in die Liste aufgenommen - , aber keine Waffen an die Ukraine verschenken,

keko#
03.02.2024, 18:11
Die AFD will auch die Bundeswehr aufrüsten, da liegt sie ganz "auf Linie" - deswegen habe ich sie in die Liste aufgenommen - , aber keine Waffen an die Ukraine verschenken,

Ja, da wird die AfD nichts erreichen. Sie ist ein zu kleiner Fisch und schwimmt letztendlich nur mit. :Blumen:

LidlRacer
03.02.2024, 18:15
In dieser Woche ist bekanntlich der Haushalt 24 vom Bundestag, 2 Monate zu spät, verabschiedet worden. Die Besonderheit dieses Haushalts 2024 besteht darin, dass er eine weiter stark erhöhte Militarisierung des Landes zulasten aller anderer Etats (Soziales, Bildung, Gesundheit, Verkehr, Familie, Bauen, Umwelt etc.) und zulasten der ärmeren Bevölkerungsschichten festschreibt. Die Folgen für die Infrastruktur, die Bildung, die Gesundheit usf. sind bekannt und erleben manche tagtäglich. Für mich beinhaltet die fortgesetzte zunehmende Militarisierung einen zukünftig von allen spürbaren und besonders sozial ungerechten "Rechtsruck" der Bundestagsparteien: Grüne, SPD, FDP, CDU, AFD.

Hm, ist etwas schwierig, darauf zu antworten, da das Thema Ukraine tabuisiert ist.

happytrain
03.02.2024, 19:39
Es sollte aber natürlich nicht so sein, dass die AfD die Themen vorgibt.
Heute ist wieder Demo hier in Stuttgart
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.proteste-gegen-rechts-in-baden-wuerttemberg-hier-gibt-es-am-wochenende-kundgebungen.ad2b713f-6de3-434d-b89b-7ca3df3a4100.html
Ich demonstriere auch wieder für dich. Auch wenn du das noch nicht begriffen hast. :Lachen2:

Wirkt etwas übergriffig, wenn du für jemanden demonstrieren gehst, der das vielleicht gar nicht will. Das ist schon etwas grün um im Farbspektrum zu rden. Den da gilt ja auch, wir sagen dir was für dich gut ist und bestimmen dann genau das was wir meinen was für dich passt.
Ich glaube schwarzfahrer kann selber demonstrieren wenn er den das wolle.

Flow
03.02.2024, 19:49
Ich demonstriere auch wieder für dich. Auch wenn du das noch nicht begriffen hast. :Lachen2:
Wenn du so weitermachst, gehe ich eventuell auch bald für dich demonstrieren ... ;)

tandem65
03.02.2024, 20:24
Wirkt etwas übergriffig, wenn du für jemanden demonstrieren gehst, der das vielleicht gar nicht will.
......
Ich glaube schwarzfahrer kann selber demonstrieren wenn er den das wolle.

OK, gut daß ich auf Deiner Blockliste bin. Sehr geil wie Du es schaffst die mannigfaltige Bedeutung des "für" zu erfassen.
Ich tippe auf Selbstdenker fortgeschritten.

StefanW.
03.02.2024, 20:44
...grün...
"grün" und "Grüne" scheinen für Dich Schimpfworte zu sein, so wie Du sie in Deinen Beiträgen verwendest.

Nepumuk
03.02.2024, 20:46
Hm, ist etwas schwierig, darauf zu antworten, da das Thema Ukraine tabuisiert ist.

Macht nichts. Er will wie gehabt nur provozieren, nicht diskutieren. Putin Propaganda-Ministerium hat bestimmt schon eine belobigende PN geschickt.

Klugschnacker
03.02.2024, 21:49
Heute waren 30.000 Menschen in Freiburg gegen Rechts auf der Straße. Angeblich sei es die größte Demo in der Nachkriegsgeschichte dieser Stadt gewesen.

TriVet
03.02.2024, 22:40
Also laut Bild (nicht nur, die Lokalzeitung schreibt gleiches im liveticker) hält Weidel den Verfassungsschutz für einen Verfassungsfeind.
https://m.bild.de/politik/inland/politik-inland/afd-weidel-giftet-gegen-verfassungsschutz-und-ampel-die-regierung-hasst-das-land-87026066.bildMobile.html

https://bnn.de/kraichgau/bretten/live-ticker-zum-nachlesen-auftritt-von-afd-chefin-alice-weidel-in-bretten-und-mahnwache

qbz
03.02.2024, 22:44
Macht nichts. Er will wie gehabt nur provozieren, nicht diskutieren. Putin Propaganda-Ministerium hat bestimmt schon eine belobigende PN geschickt.

Meine Bewertung des Haushaltes 24, dass die Militarisierung das Kernelement bildet, ist mit Fakten und Zahlen hinterlegt, die keiner widerlegen kann, weshalb Du zu den üblichen peinlichen Beleidigungen greifst trotz Arnes Bitte.

1. Für die Bundeswehr bezahlt DE 2024 nach Pistorius aus dem Etat plus Sondervermögen das Rekordhoch von 71 Milliarden. Im Jahr 2017 waren es z.B. noch 37 Milliarden. Das ist eine Erhöhung von 98,9 % in 7 Jahren.

2. Alle anderen Etats wurden absolut gekürzt, nichtmals um den Inflationsausgleich erhöht.

3. Die Folgen für die anderen Etats kann sich jede/jeder leicht ausrechnen und bekommt jeder mit. Auf dem Land bei mir haben heute die Bauern und Handwerker demonstriert.

Dass Deutschland diesen Weg nach der Wiedervereinigung so schnell einschlägt, hätte ich niemals erwartet.

NBer
04.02.2024, 00:14
...Dass Deutschland diesen Weg nach der Wiedervereinigung so schnell einschlägt, hätte ich niemals erwartet.

Als wenn wir uns das ausgesucht hätten......

qbz
04.02.2024, 00:39
Als wenn wir uns das ausgesucht hätten......

Es gibt in der politischen Strategie immer alternative Optionen, ist ja keine Mechanik.

LidlRacer
04.02.2024, 01:00
Heute waren 30.000 Menschen in Freiburg gegen Rechts auf der Straße. Angeblich sei es die größte Demo in der Nachkriegsgeschichte dieser Stadt gewesen.

Wie wohl auch insgesamt die Demos gegen Rechts die größte Protestbewegung in der BRD-Geschichte sein sollen. (Hab irgendwo ein entsprechendes Diagramm gesehen.)
Ich vermute mal, auch insgesamt in der deutschen Geschichte.

Das gibt mir Hoffnung, nachdem zuvor die scheinbar unaufhaltsam steigenden Afd-Zahlen mich stark am kollektiven Verstand in Deutschland zweifeln ließen.

LidlRacer
04.02.2024, 01:06
1. Für die Bundeswehr bezahlt DE 2024 nach Pistorius aus dem Etat plus Sondervermögen das Rekordhoch von 71 Milliarden. Im Jahr 2017 waren es z.B. noch 37 Milliarden. Das ist eine Erhöhung von 98,9 % in 7 Jahren.

Kaum jemand wird sich darüber freuen, dass das notwendig ist.
Ist es nun aber leider, wenn wir nicht später unter Putin versklavt werden wollen.

LidlRacer
04.02.2024, 01:22
Ich schau eigentlich gern Schlag den Star - heute nicht, weil ich beide Kandidaten nicht kannte.
Schade - hab diese schöne Aktion verpasst:

https://pbs.twimg.com/media/GFcMwU9WAAA8Tzx.jpg
https://twitter.com/l8nighttracker/status/1753884608175751604

LidlRacer
04.02.2024, 01:27
Ich glaube schwarzfahrer kann selber demonstrieren wenn er den das wolle.

Wenn wir das nicht täten, könnte er das vielleicht bald nicht mehr - jedenfalls nicht in Deutschland.

Aber zum Glück musst du dies ja dank Blocklist nicht lesen.

qbz
04.02.2024, 01:31
Wie wohl auch insgesamt die Demos gegen Rechts die größte Protestbewegung in der BRD-Geschichte sein sollen. (Hab irgendwo ein entsprechendes Diagramm gesehen.)
Ich vermute mal, auch insgesamt in der deutschen Geschichte.

Ende Januar 1918 streikten noch während des 1. Weltkrieges über 1 Million Menschen in Deutschland, in Berlin über 400 000 für "Frieden und Brot". https://www.dhm.de/lemo/kapitel/erster-weltkrieg/innenpolitik/januarstreik-1918.html

LidlRacer
04.02.2024, 01:36
Ende Januar 1918 streikten über 1 Million Menschen in Deutschland, in Berlin über 400 000 für "Frieden und Brot". https://www.dhm.de/lemo/kapitel/erster-weltkrieg/innenpolitik/januarstreik-1918.html

Da hatten wir jetzt allein letztes WE mehr.

qbz
04.02.2024, 01:51
Kaum jemand wird sich darüber freuen, dass das notwendig ist.
Ist es nun aber leider, wenn wir nicht später unter Putin versklavt werden wollen.

Für eine solche Lage, welche die Souveränität Deutschlands von Russland bedroht, gibt es keine rationale Begründung sowie keine faktischen Indikatoren, schaut man sich das militärische Kräfteverhältnis und die Ziele der russischen Regierung an. Apropos Versklavung: Deutschlands aussenpolitische Strategie wird bei der jetzigen Regierung in Washington nach den Interessen der USA festgelegt. Null-Differenz, gemeinsame Führungspartnerschaft (partnership in leadership) nach Baerbock.

Mo77
04.02.2024, 08:28
Kaum jemand wird sich darüber freuen, dass das notwendig ist.
Ist es nun aber leider, wenn wir nicht später unter Putin versklavt werden wollen.

Echt jetzt?
Wenn wir jetzt nicht massiv aufrüsten versklavt uns Putin?
Krasses Ding, gibt es einen Faktencheck dazu?

dr_big
04.02.2024, 09:02
1. Für die Bundeswehr bezahlt DE 2024 nach Pistorius aus dem Etat plus Sondervermögen das Rekordhoch von 71 Milliarden. Im Jahr 2017 waren es z.B. noch 37 Milliarden. Das ist eine Erhöhung von 98,9 % in 7 Jahren.

2. Alle anderen Etats wurden absolut gekürzt, nichtmals um den Inflationsausgleich erhöht.

3. Die Folgen für die anderen Etats kann sich jede/jeder leicht ausrechnen und bekommt jeder mit. Auf dem Land bei mir haben heute die Bauern und Handwerker demonstriert.

Dass Deutschland diesen Weg nach der Wiedervereinigung so schnell einschlägt, hätte ich niemals erwartet.

Das 2% Ziel wurde 2002 und 2014 auf Natogipfeln vereinbart, da waren noch andere Regierungen in Deutschland an der Macht. Willst du das jetzt der aktuellen Regierung ankreiden? Bist du der Meinung, man sollte internationale Vereinbarungen einfach ignorieren?

Viel schlimmer finde ich, dass unter den vorherigen Verteidigungsministern völlig untaugliche Systeme beschafft wurden, das war reinste Verschwendung der Mittel. Hätten die Vorgänger von Pistorius ihren Job gemacht, dann könnte man jetzt viel Geld einsparen.

qbz
04.02.2024, 09:32
Das 2% Ziel wurde 2002 und 2014 auf Natogipfeln vereinbart, da waren noch andere Regierungen in Deutschland an der Macht. Willst du das jetzt der aktuellen Regierung ankreiden? Bist du der Meinung, man sollte internationale Vereinbarungen einfach ignorieren?

Viel schlimmer finde ich, dass unter den vorherigen Verteidigungsministern völlig untaugliche Systeme beschafft wurden, das war reinste Verschwendung der Mittel. Hätten die Vorgänger von Pistorius ihren Job gemacht, dann könnte man jetzt viel Geld einsparen.

Die eine Vorgängerin verschleudert heute als Kommissionspräsidentin die EU-Gelder und födert die Militarisierung der EU.

Zur 2 % Debatte vom BIP berichtete 2019 die Tagesschau: "Experten und Politiker verweisen denn auch darauf, dass es sich nur um einen Richtwert handelt und zudem die Vorgabe rechtlich nicht verbindlich sei." Also kein internationaler Vertrag! Der Bundestag hat nie einen solchen Beschluss gefasst oder etwas derartiges ratifiziert noch steht es im GG im Unterschied zum Friedensauftrag des GG. Zahlreiche NATO-Staaten bleiben z.B. unter diesem Richtwert. Hier ein informativer Kommentar zu dieser Debatte:
Nato: Das 2 %-Ziel im Kontext (https://www.wirtschaftsdienst.eu/inhalt/jahr/2021/heft/6/beitrag/nato-das-2-ziel-im-kontext.html)

Ps: 2002: Kabinett Schröder mit Grünen, 20014: Kabinett Merkel mit SPD. Entsprechend habe ich als Verantwortliche: Grüne, SPD, FDP, CDU, AFD (50 % der Abgeordneten stimmten für das Sondervmögen) aufgezählt.

keko#
04.02.2024, 10:18
Wirkt etwas übergriffig, wenn du für jemanden demonstrieren gehst, der das vielleicht gar nicht will. Das ist schon etwas grün um im Farbspektrum zu rden. Den da gilt ja auch, wir sagen dir was für dich gut ist und bestimmen dann genau das was wir meinen was für dich passt.
Ich glaube schwarzfahrer kann selber demonstrieren wenn er den das wolle.

Selbstverständlich kann er tun und machen was er will. Gerade dafür demonstriere ich doch. Natürlich im übertragenen Sinne und nicht direkt für ihn, daher auch das :Lachen2: am Ende meines Postings.
:Blumen:

dr_big
04.02.2024, 10:28
Ps: 2002: Kabinett Schröder mit Grünen, 20014: Kabinett Merkel mit SPD.

Klar, die grüne Minderheit hats verbockt. Schön dass du gefestigte Feindbilder hast.

Merkel ist zwar unsterblich, aber dass sie in 18.000 Jahren immer noch an der Regierung ist halte ich doch für unwahrscheinlich :Huhu:

sabine-g
04.02.2024, 10:30
Klasse!
Es ist mir eine Ehre auf deiner "Blocklist" stehen zu dürfen. Und sogar international geschrieben "My Blocklist".
Ist ein bisschen wie im Kindergarten sowas in seiner Signatur zu publizieren.
Aber gut, wenn es Freude macht - das ist ja schließlich die Hauptsache.:Lachen2:

qbz
04.02.2024, 13:03
Klar, die grüne Minderheit hats verbockt. Schön dass du gefestigte Feindbilder hast.

Merkel ist zwar unsterblich, aber dass sie in 18.000 Jahren immer noch an der Regierung ist halte ich doch für unwahrscheinlich :Huhu:

Ich habe die Regierungskoalitionen doch nur ergänzt (im PS. notabene) und weder den Grünen noch einer der anderen damaligen Regierungsparteien eine Hauptverantwortung zugeschoben, weil Du die jetzige Regierung von der Verantwortung für die Militarisierung im Haushalt mit dem Hinweis auf die NATO-Communiques von 2002 / 2014 entlasten wolltest, sachbezogen Info aus dem Du jetzt ein grünes Feindbild konstruierst. Mehr als weit hergeholt.

Schwarzfahrer
04.02.2024, 14:34
Es sollte aber natürlich nicht so sein, dass die AfD die Themen vorgibt.Es kommt nicht darauf an, wer "die Themen vorgibt", also wer die Themen zuerst anspricht; es ist sogar die natürliche Rolle der Opposition, die Regierung auf Themen aufmerksam zu machen, die der Bevölkerung wichtig sind. Die Themen sind vorhanden, und es kommt darauf an, diese anzugehen. Die Demos gegen Rechts tragen hierzu allerdings wenig konstruktives bei; sie erscheinen mir eher wie das Prinzip "shoot the messenger".
Ich demonstriere auch wieder für dich. Auch wenn du das noch nicht begriffen hast. :Lachen2:Ich habe sehr wohl begriffen, was Du glaubst - nur teile ich diesen Glauben nicht. Ich habe bei den Corona-Spaziergängen auch für die Grundrechte von allen mitgemacht, auch wenn viele dies nicht zu würdigen wußten. Ich halte wenig davon, mich durch Angst vor einer möglichen Zukunft lenken/lähmen zu lassen und kümmere mich lieber um real existierende Probleme.

Diese Demos gegen Rechts mögen an sich ehrenwert sein, aber in ihrem Ausmaß nicht der realen Gefahr angemessen, sondern sind vor allem einer medial überzogenen Angstmache geschuldet - eine Methode, die doch immer der AfD vorgeworfen wird, aber tatsächlich von allen politischen Seiten übermäßig eingesetzt wird. Auch erwecken die Demos die eigentlich "Demos für die Regierung" sind, in mir ungute Assoziationen z.B. zu 1990, als die SED auch Demonstrationen gegen den Faschismus organisiert hat; ebenso wie mir bei den vielen Promis die mitmachen dabei Schlagzeilen aus 1976 einfallen wie "überwältigende Zustimmung der Kulturschaffenden der DDR zur Politik von Partei und Regierung".

tandem65
04.02.2024, 14:54
Ich habe sehr wohl begriffen, was Du glaubst - nur teile ich diesen Glauben nicht. Ich habe bei den Corona-Spaziergängen auch für die Grundrechte von allen mitgemacht, auch wenn viele dies nicht zu würdigen wußten. Ich halte wenig davon, mich durch Angst vor einer möglichen Zukunft lenken/lähmen zu lassen und kümmere mich lieber um real existierende Probleme.

Hach das ist einfach zu schön, bei den Corona-Spaziergängen ist es natürlich richtig für andere zu demonstrieren, bei den Demos gegen ebenso natürlich Nazis nicht.
Natürlich ist nur das eine ein real existierendes Problem. Einfach Technologieoffen.

sabine-g
04.02.2024, 15:31
Diese Demos gegen Rechts mögen an sich ehrenwert sein, aber in ihrem Ausmaß nicht der realen Gefahr angemessen, sondern sind vor allem einer medial überzogenen Angstmache geschuldet - eine Methode, die doch immer der AfD vorgeworfen wird, aber tatsächlich von allen politischen Seiten übermäßig eingesetzt wird.

Es ist wirklich nicht zu glauben was du hier ablässt.
Wenn man die Demos richtig einordnet, dann haben sich die Menschen versammelt um gegen rechts zu demonstrieren, diese Demos wurden dann medial "weiterverarbeitet", was auch vollkommen in Ordnung ist.

StefanW.
04.02.2024, 15:49
...Auch erwecken die Demos die eigentlich "Demos für die Regierung" sind, in mir ungute Assoziationen z.B. zu 1990, als die SED auch Demonstrationen gegen den Faschismus organisiert hat;...
Seltsam, wenn man Demos gegen die braune Brühe mit Demos für die SED vergleicht.

-------------

Ich bin beleidigt, weil der HappyTyp mich nicht auf seiner Liste führt.

Siebenschwein
04.02.2024, 15:54
[Moderation: Entfernt nach Beschwerde.]

Siebenschwein
04.02.2024, 16:00
[Moderation: Entfernt nach Beschwerde.]

Rälph
04.02.2024, 16:43
Diese Demos gegen Rechts mögen an sich ehrenwert sein, aber in ihrem Ausmaß nicht der realen Gefahr angemessen, (...).

Frage dazu: Welches Ausmaß würdest du denn als gerade noch angemessen ansehen? Die Hälfte der Teilnehmer? Ein Viertel der Demos?


Auch erwecken die Demos die eigentlich "Demos für die Regierung" sind, in mir ungute Assoziationen (...)

Und die AfD erweckt anscheinend bei Millionen Deutschen ebenfalls "ungute" Assoziationen, weshalb wir auf die Straße gehen. Und nun willst du den Spieß einfach Umdrehen? Das ist wirklich ganz und gar verblüffend!:confused:


Ich nehme deine Beiträge übrigens nicht besonders ernst. Ich habe inzwischen die Vermutung, dass du in erster Linie so ziemlich überall schlicht dagegen bist, es anders machen und sehen willst:

- Tempo 130? - du entspannst dich lieber nach einem langen Skitag bei Tempo 180, das ist sicherer.
- Covid? - ein Herrenschnupfen, wenn überhaupt.
- AfD - kaum Gefahrenpotential erkennbar.
Selbst wenn seit bald 30 Jahren ganz Deutschland "dass" mit ss schreibt, bleibst du stur beim ß.

Wäre hier in diesem Faden die Mehrheit auf deiner Linie, würdest du eine 180° Wende hinlegen.

TriVet
04.02.2024, 16:52
Das ist keine neue Erkenntnis 😁:
https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1623503&postcount=2122

NBer
04.02.2024, 17:59
....Für mich bist kein ernstzunehmender Diskutant mehr....

....Ich nehme deine Beiträge übrigens nicht besonders ernst....

Ich habe es bei Schwarzfahrer auch aufgegeben, es ist keine sachliche Diskussion möglich, zumindest nicht so, was ich darunter verstehe. Er geht auf keine Argumente ein...ignoriert sie, bzw relativiert sie, kommt mit Einzelbeispielen und Whataboutismus.
Einfach ignoerieren, hat bei mir bei einem anderen User hier auch schon geholfen....und tut keinem von Beiden weh.

keko#
04.02.2024, 18:16
Es kommt nicht darauf an, wer "die Themen vorgibt", also wer die Themen zuerst anspricht; es ist sogar die natürliche Rolle der Opposition, die Regierung auf Themen aufmerksam zu machen, die der Bevölkerung wichtig sind. Die Themen sind vorhanden, und es kommt darauf an, diese anzugehen. Die Demos gegen Rechts tragen hierzu allerdings wenig konstruktives bei; sie erscheinen mir eher wie das Prinzip "shoot the messenger".
Ich habe sehr wohl begriffen, was Du glaubst - nur teile ich diesen Glauben nicht. Ich habe bei den Corona-Spaziergängen auch für die Grundrechte von allen mitgemacht, auch wenn viele dies nicht zu würdigen wußten. Ich halte wenig davon, mich durch Angst vor einer möglichen Zukunft lenken/lähmen zu lassen und kümmere mich lieber um real existierende Probleme.

Diese Demos gegen Rechts mögen an sich ehrenwert sein, aber in ihrem Ausmaß nicht der realen Gefahr angemessen, sondern sind vor allem einer medial überzogenen Angstmache geschuldet - eine Methode, die doch immer der AfD vorgeworfen wird, aber tatsächlich von allen politischen Seiten übermäßig eingesetzt wird. Auch erwecken die Demos die eigentlich "Demos für die Regierung" sind, in mir ungute Assoziationen z.B. zu 1990, als die SED auch Demonstrationen gegen den Faschismus organisiert hat; ebenso wie mir bei den vielen Promis die mitmachen dabei Schlagzeilen aus 1976 einfallen wie "überwältigende Zustimmung der Kulturschaffenden der DDR zur Politik von Partei und Regierung".

Jetzt wirfst du Dinge durcheinander und bringst andere Sachen ins Spiel. Was hat nun Corona damit zu tun? Ich kann doch nicht von dem einen auf das andere schließen. Bei den Corona-Maßnahmen habe ich zum Ende hin manches kritisch gesehen. Aber hier geht es um etwas anderes.

Vielleicht liegt es auch daran, dass du nicht in DE sozialisiert wurdest.
Als ganz junger Kerl fragte ich gelegentlich mal die Alten, wie das damals so war. Hängen geblieben ist mir der Satz von meiner Oma: "Wir wollten das doch alle nicht, aber irgendwann war der Krieg dann da und dann war es zu spät."
Mehrmals hörte ich von anderen: "Ach der Hitler! Der hat doch auch viel Gutes gebracht." Und dann wurde mir von Zeltlagern in Nürnberg und Heidelberg erzählt und solche Dinge.
Beides zusammen sagt doch, dass man es zu lange hat laufen lassen, nicht richtig hingehört hat und das Große und Ganze nicht gesehen hat oder sehen wollte.

Gelbbremser
04.02.2024, 18:31
Kaum jemand wird sich darüber freuen, dass das notwendig ist.
Ist es nun aber leider, wenn wir nicht später unter Putin versklavt werden wollen.

Die Aussage erinnert mich irgendwie an meinen Wehrdienst in den Siebzigern, da wurde uns erzählt wenn die Amis weg sind kommt sofort "der Russe".:)

Mo77
04.02.2024, 20:33
Jetzt wirfst du Dinge durcheinander und bringst andere Sachen ins Spiel. Was hat nun Corona damit zu tun? Ich kann doch nicht von dem einen auf das andere schließen. Bei den Corona-Maßnahmen habe ich zum Ende hin manches kritisch gesehen. Aber hier geht es um etwas anderes.

Vielleicht liegt es auch daran, dass du nicht in DE sozialisiert wurdest.
Als ganz junger Kerl fragte ich gelegentlich mal die Alten, wie das damals so war. Hängen geblieben ist mir der Satz von meiner Oma: "Wir wollten das doch alle nicht, aber irgendwann war der Krieg dann da und dann war es zu spät."
Mehrmals hörte ich von anderen: "Ach der Hitler! Der hat doch auch viel Gutes gebracht." Und dann wurde mir von Zeltlagern in Nürnberg und Heidelberg erzählt und solche Dinge.
Beides zusammen sagt doch, dass man es zu lange hat laufen lassen, nicht richtig hingehört hat und das Große und Ganze nicht gesehen hat oder sehen wollte.

Naja du demonstrierst jetzt für ihn und er hat bei Corona für dich demonstriert. Das ist der Zusammenhang.

Bezügluch der Kriegsangst macht mir der Nahe Osten und der Angriffskrieg von Russland incl unser Umgang damit mehr Sorgen.
Die USA bombadiert wieder fleißig in Syrien und dem Irak. Die USA werden uns evtl dann unter Trump oder paar Monate später unter Biden womöglich alleine mit dem Krieg in der Ukraine lassen.
Israel vertreibt die Palastinenser die wiederum Israel auslöschen wollen. Das Klima fliegt uns um die Ohren.
Die Probleme auch mit dem Rechtsruck sind in keinster Weise gelöst auch wenn wir jetzt alle fleißig demonstrieren. Wir haben immer noch eine Regierung mit wenig Zustimmung. Die SPD könnte an der 5% Hürde im Osten scheitern.
Im Bezug auf Fragen der Migration ist mit BSW und dann evtl Maaßen und FW dann fast eine 2/3 Mehrheit für eine andere Form der Migration.
Da sehe ich die Kuh noch lange nicht vom Eis.

LidlRacer
04.02.2024, 20:34
Hier die sehr ernste Lageeinschätzung des Direktors des Münchener Instituts für Zeitgeschichte Andreas Wirsching:
https://twitter.com/dneuerer/status/1754182726914019486

Kleiner Ausschnitt:
„Die deutsche Geschichte zeigt: In dem Augenblick, wo Rechtsradikale auch nur einen Zipfel exekutive Macht haben, beginnen sie, den exzessiv zu nutzen. Ihre vorigen Bündnispartner, die ja meist aus dem Konservatismus kommen, werden desavouiert und an die Wand gedrückt. Und das in Rekordzeit.“

Roini
04.02.2024, 20:45
Das ist keine neue Erkenntnis 😁:
https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1623503&postcount=2122

https://www.ulistein-onlineshop.de/de/aufkleber-dagegen

LidlRacer
04.02.2024, 20:51
Falls hier jemand nicht so begeistert davon ist, dass der Chef von Müllermilch die beschissene Afd unterstützt - diese Marken muss man nicht unbedingt kaufen:

https://pbs.twimg.com/media/GFfm0Z1XYAAN8qf.jpg

(Nordsee gehört seit ein paar Jahren nicht mehr dazu.)

PS:
Ich hatte es schon befürchtet:
Wenn man konsequent sein will, wird's etwas schwieriger, denn auch viele günstige Handelsmarken werden (teilweise) von Müller beliefert.
Da müsste man dann drauf schauen, dass die Produkte nicht diese Veterinärkontrollnummern tragen:
SN 016 (Sachsenmilch)
BY 718 (Alois Müller)
https://de.wikipedia.org/wiki/Unternehmensgruppe_Theo_Müller#Handelsmarken

shoki
04.02.2024, 20:54
Falls hier jemand nicht so begeistert davon ist, dass der Chef von Müllermilch die beschissene Afd unterstützt

Zumindest ist er auf Linie geblieben, früher hat er die NPD unterstützt.:dresche

LidlRacer
04.02.2024, 21:32
Hätte nicht gedacht, dass ich mal ne Rede von Armin Laschet empfehle (2 Minuten):
https://twitter.com/Alemanniel/status/1754188951928082547

keko#
04.02.2024, 22:29
Naja du demonstrierst jetzt für ihn und er hat bei Corona für dich demonstriert. Das ist der Zusammenhang.

Bezügluch der Kriegsangst macht mir der Nahe Osten und der Angriffskrieg von Russland incl unser Umgang damit mehr Sorgen.
Die USA bombadiert wieder fleißig in Syrien und dem Irak. Die USA werden uns evtl dann unter Trump oder paar Monate später unter Biden womöglich alleine mit dem Krieg in der Ukraine lassen.
....

Ohne auf den Ukraine-Krieg eingehen zu wollen: was bietet uns die AfD an? Man will sich von den USA abkoppeln.
Nötig wäre jedoch eine stärkere wirtschaftliche Verflechtung. Deutsche Firmen sollten in den USA investieren, damit ein Durschneiden der transatlantischen Verbindung einem Präsident Trump selbst wehtun würde. Denn insgesamt war die Verbindung mit den USA in den letzten Jahrzehnten eine Erfolgsstory für uns.

StefanW.
05.02.2024, 06:20
...Man will sich von den USA abkoppeln....
Dazu kommt: Auch wenn Boris Johnson wahrscheinlich das Gegenteil behauptet: Der Brexit war bisher überhaupt kein Erfolgsmodell, aber Weidel erwägt einen Ausstieg aus der EU.
Die AfD fordert in ihrem Europawahlprogramm eine "Neugründung" der EU. Falls das scheitert, sei ein Austritt denkbar, sagte Weidel einer britischen Zeitung.
(https://www.zeit.de/politik/deutschland/2024-01/afd-alice-weidel-eu-austritt-brexit#)

Schwarzfahrer
05.02.2024, 09:15
Was hat nun Corona damit zu tun?Es ist eben ein anderes Beispiel, daß man meint, für andere mit zu demonstrieren, aber diese anderen möchten da nicht mitgemeint sein. Ansonsten hat man bei Corona gegen tatsächlich erfolgte Grundrechtseingriffe demonstriert, aktuell geht es um angenommene/unterstellte Absichten.
Vielleicht liegt es auch daran, dass du nicht in DE sozialisiert wurdest. Natürlich, das habe ich auch schon gesagt. In keinem anderen Land der Welt wird das Thema der Nazis so überproportional in den Mittelpunkt gerückt und als quasi einzig reale Gefahr für die Demokratie betrachtet. Dazu kommt die Sozialisierung in einer Diktatur, was empfindlicher macht auf tatsächliche totalitäre und autoritäre Ansätze in der Politik, egal ob sie von links, rechts oder anderswo her kommen.

Aktuell habe ich nun mal die Befürchtung, daß für ein an sich richtiges Ziel (Verhindern einer potentiellen rechtsextremen Diktatur, qauch wenn über dessen Wahrscheinlichkeit unsere Meinungen stark differieren) Methoden eingesetzt werden, die weit über alles hinausgehen, was ich als richtig ansehe, und dadurch die Kämpfer fürs "Richtige" selbst dem ähnlich werden, was sie bekämpfen wollen. Die "Deportationsphantasien", an denen der aktuelle Aktionismus festgemacht wird, sind genauso (wenig) belegbar und real wie die Unterstellung der Gegenseite vom beabsichtigten Bevölkerungsaustausch - beides Propagandamittel, um die Angst zu schüren und damit Leute gegen einen "gemeinsamen Feind" zu versammeln, und damit von den eigenen Unzulänglichkeiten abzulenken.

Dazu kommt eine Doppelmoral, die mich stört: man verlangt von allen Demos, sich ja von Rechtsextremen zu distanzieren - läßt jetzt aber jede noch so extreme Gruppe mitmarschieren (Antifa, Pro-Hamas, ...), man demonstriert für Vielfalt, wobei man den Verbot eines der größten Oppositionsparteien fordert, man hat Angst daß die AfD die Bürgerrechte einschränkt, und strebt selbst den Entzug der Bürgerrechte von AfD-Poltikern an.

Die angenommene Stichhaltigkeit der Argumente gegen die AfD basiert zu einem großen Teil auf die Unterstellung, daß sie nicht sagen, was sie wirklich wollen. Auf einer solchen Basis kann ich jede politische Bewegung diskreditieren; z.B. könnte ich auch Wagenknecht unterstellen, sie will hier den Kommunismus einführen. Die Geschichte zeigt mir aber, daß die Begründer tatsächlicher totalitärer Diktaturen fast immer vorher genau und unverschleiert gesagt haben, was sie vorhaben (gilt für Hitler/NSDAP, Lenin, Hamas, Chomeini, Muslimbrüder in Ägypten, ...).
Beides zusammen sagt doch, dass man es zu lange hat laufen lassen, nicht richtig hingehört hat und das Große und Ganze nicht gesehen hat oder sehen wollte.Das stimmt für damals. Die Frage ist, was heute "das Große und Ganze" ist, was man nicht sieht oder sehen mag.

Für mich ist es die zunehmende Lagerbildung, "wir" gegen "sie", die Inakzeptanz von Zwischenpositionen und Grautönen, die beide Seiten zu Extremen werden läßt, wodurch eben von beiden Seiten nicht Gutes zu erwarten ist, solange die Polarisierung so aufrechterhalten wird. Dieser Prozess destabilisiert die Demokratie schlimmer, als die einfache Existenz einer Rechts-außen Partei. Erst wenn wir zu inhaltlichen Diskussionen ohne "Lagerstempel" zurückkehren, wird es wieder eine stabile Demokratie geben.

Nepumuk
05.02.2024, 09:50
Dazu kommt die Sozialisierung in einer Diktatur, was empfindlicher macht auf tatsächliche totalitäre und autoritäre Ansätze in der Politik , egal ob sie von links, rechts oder anderswo her kommen.


Das ist jetzt wirklich witzig. Du forderst doch hier die ganze Zeit autoritäre Ansätze, die weit außerhalb unseres Grundgesetzes steht. Letztens wolltest du noch "kriminellen Ausländer" den Pass entziehen und sie abschieben. Ein anderes Mal willst du Flüchtlingen, die hier leben, das Existenzminimum verweigern.
Das sind nichts anderes als totalitäre und autoritäre Positionen, die du hier zum Erbrechen vertritts. Da helfen auch deine vielen Worte nichts, mit dem du hier immer alles zerreden und relativieren willst.

keko#
05.02.2024, 10:45
....
...In keinem anderen Land der Welt wird das Thema der Nazis so überproportional in den Mittelpunkt gerückt und als quasi einzig reale Gefahr für die Demokratie betrachtet .... ....

Ich habe kein Problem damit. Kein anderes Land hat bisher in derart großem Stil industriell getötet. Soldaten an "lebensunwertem Leben" das Töten üben lassen und sich andere unvorstellbare Grausamkeiten ausgedacht. Das ist gerade mal 80 Jahre her. Wenn nicht DE, wer sollte da besonders sensibel sein?

tuben
05.02.2024, 11:18
Klaus Bachmann in der Berliner Zeitung zur Frage einer möglichen GG-Änderung.

https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/rechtsextremismus-das-verfassungsgericht-laesst-sich-nicht-afd-sicher-machen-li.2183117

Diese Diskussion wird wahrscheinlich sehr spannend werden.
Ich bin kein Jurist und fürchte, dass die Frage, ob das GG geändert werden soll, sehr schnell zu einer Glaubensfrage werden kann.
Was meint ihr dazu ?

sabine-g
05.02.2024, 11:26
In keinem anderen Land der Welt wird das Thema der Nazis so überproportional in den Mittelpunkt gerückt und als quasi einzig reale Gefahr für die Demokratie betrachtet.

Deutschland ist verantwortlich für die Ermordung von einigen Millionen Menschen.
Ich denke, dass diese Tatsache immer präsent sein muss, insbesondere wenn die gleichen Schergen sich nun wieder zu einer politischen Relevanz aufschwingen.

Menschen wie du, die das verharmlosen haben in unserer Gesellschaft nichts verloren.
Ich verabscheue das.:Kotz:

Helmut S
05.02.2024, 11:44
Klaus Bachmann in der Berliner Zeitung zur Frage einer möglichen GG-Änderung.

https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/rechtsextremismus-das-verfassungsgericht-laesst-sich-nicht-afd-sicher-machen-li.2183117

Diese Diskussion wird wahrscheinlich sehr spannend werden.
Ich bin kein Jurist und fürchte, dass die Frage, ob das GG geändert werden soll, sehr schnell zu einer Glaubensfrage werden kann.
Was meint ihr dazu ?

Ich finde einerseits die Debatte schon berechtigt. So nach dem Motto: Das Bessere ist des Guten Tod. :Lachen2:

Das Polen & Co. anders als die BRD verfasst sind, habe ich schon mal erwähnt, zuletzt Anfang des Jahres. Meine persönliche Meinung: Die diskutierten Details ins GG zu schreiben halte ich persönlich für wenig zielführend: Schreib ein Detail rein und das nächste fehlt.

Ein Ansatz wäre vielleicht im GG (hier den Art 94 Abs. (2)) zu diskutieren. Das "problematische" Wort an der Stell ist m.E. "Bundesgesetz". Problematisch deshalb, weil Bundesgesetze mit einfacher Mehrheit im normalen Gesetzgebungsverfahren geändert werden können. Ob man hier für das BVerfGG auch eine zweidrittel Mehrheit fordern kann und ob das praxisgerecht wäre, weiß ich nicht. Ich frage bei nächster Gelegenheit mal Schwesterherz, die is in solchen Sachen recht firm.

:Blumen:

tuben
05.02.2024, 11:46
Deutschland ist verantwortlich für die Ermordung von einigen Millionen Menschen.
Ich denke, dass diese Tatsache immer präsent sein muss, insbesondere wenn die gleichen Schergen sich nun wieder zu einer politischen Relevanz aufschwingen.

Menschen wie du, die das verharmlosen haben in unserer Gesellschaft nichts verloren.
Ich verabscheue das.:Kotz:

Deine Einleitung teile ich natürlich, deine Ableitung nicht.

Was/wen meinstdu ? Schwarzfahrer allein ?
Was sollte mit ihm geschehen ?
Konkreter gefragt: Was sollte mit ihm gemacht werden und von wem ?
Ich bin vom Ton der Diskussion sehr betroffen und habe das Gefühl, dass wir kurz vor
Vernichtungsphantasien betr. "Andersdenkende" sind.
Irre ich mich ?

sabine-g
05.02.2024, 11:55
Was/wen meinstdu ? Schwarzfahrer allein ?


Menschen, also alle, die das verharmlosen.

tuben
05.02.2024, 12:08
Menschen, also alle, die das verharmlosen.

Das ist nur eine Teilantwort auf meine Fragen.
Ich frage das nicht, um der Fragerei willen, ich frage, weil es wichtig ist.

Schwarzfahrer
05.02.2024, 13:00
Ich habe kein Problem damit. Kein anderes Land hat bisher in derart großem Stil industriell getötet. ... Das ist gerade mal 80 Jahre her. Wenn nicht DE, wer sollte da besonders sensibel sein?An sich richtig. Auch hat Deutschland diese Verbrechen in viele Länder "exportiert". Trotzdem sehen es die meisten anderen Länder/Völker nicht so einseitig überhöht, und übertragen es nicht so undifferenziert auf alles Rechte in der heutigen Zeit.

Man kann sehr wohl sensibel sein, aber es sollte mit Maß und Ratio gehandhabt werden. Es ist psychologisch nachvollziehbar, daß man nach einer schweren Hundeattacke auf ein Familienmitglied lebenslang Angst vor Hunden hat - aber das ist kein Grund, Hunde zum Hauptrisiko im Leben für alle Familienmitglieder zu erklären. Und es ist schon gar kein Grund, Hunde generell zu Mißhandeln, weil sie ja alle irgendwie böses wollen (muß zugeben, ich traue tatsächlich keinem Hund einen Meter weit, aber ich weiß, daß es nur in meinem Kopf ist, und lasse sie in Ruhe). Wenn ich sowas lese, wie Lidls Post 8418 zu MüllerMilch (https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1737573&postcount=8418) , frage ich mich, wieso es so wenigen auffällt, daß das die gleichen Methoden sind, wie seinerzeit "Kauft nicht bei Juden". Glaubt ihr, man kann so Extremismus erfolgreich bekämpfen, oder ersetzt man ihn nur durch einen anderen?

Schwarzfahrer
05.02.2024, 13:19
Klaus Bachmann in der Berliner Zeitung zur Frage einer möglichen GG-Änderung.

https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/rechtsextremismus-das-verfassungsgericht-laesst-sich-nicht-afd-sicher-machen-li.2183117

Diese Diskussion wird wahrscheinlich sehr spannend werden.
Ich bin kein Jurist und fürchte, dass die Frage, ob das GG geändert werden soll, sehr schnell zu einer Glaubensfrage werden kann.
Was meint ihr dazu ?Der Artikel klingt für mich recht vernünftig. Gut gemeint kann schnell zu "schlecht gemacht" werden, wenn man nicht alle möglichen Folgeszenarien bedenkt. Wenn das Grundgesetz zum Schutz des Verfassungsgerichts geändert werden soll, muß es nicht allein in Hinblick auf die AfD allein passieren, sondern generell politischen Zugriff auf die Justiz minimieren. Daher finde ich den Schlussvorschlag nicht schlecht, auch wenn es unwahrscheinlich ist, weil dann die jetzt Regierenden auch ein wenig Macht abgeben müßten:
Aber vielleicht wäre es nicht die schlechteste Idee, wegen der anstehenden Wahlen in Thüringen, Brandenburg und Sachsen nicht das Gesetz über das Bundesverfassungsgericht zu novellieren, sondern die Unabhängigkeit der dortigen Staatsanwaltschaften von der Regierung voranzutreiben.

Harm
05.02.2024, 13:25
An sich richtig. Auch hat Deutschland diese Verbrechen in viele Länder "exportiert". Trotzdem sehen es die meisten anderen Länder/Völker nicht so einseitig überhöht, und übertragen es nicht so undifferenziert auf alles Rechte in der heutigen Zeit.

Man kann sehr wohl sensibel sein, aber es sollte mit Maß und Ratio gehandhabt werden. Es ist psychologisch nachvollziehbar, daß man nach einer schweren Hundeattacke auf ein Familienmitglied lebenslang Angst vor Hunden hat - aber das ist kein Grund, Hunde zum Hauptrisiko im Leben für alle Familienmitglieder zu erklären. Und es ist schon gar kein Grund, Hunde generell zu Mißhandeln, weil sie ja alle irgendwie böses wollen (muß zugeben, ich traue tatsächlich keinem Hund einen Meter weit, aber ich weiß, daß es nur in meinem Kopf ist, und lasse sie in Ruhe). Wenn ich sowas lese, wie Lidls Post 8418 zu MüllerMilch (https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1737573&postcount=8418) , frage ich mich, wieso es so wenigen auffällt, daß das die gleichen Methoden sind, wie seinerzeit "Kauft nicht bei Juden". Glaubt ihr, man kann so Extremismus erfolgreich bekämpfen, oder ersetzt man ihn nur durch einen anderen?

Ich verstehe diesen Post offensichtlich nicht.
Ich kann mir nämlich beim besten Willen nicht vorstellen, daß Du hier tatsächlich den millionenfachen industriellen Mord an Juden, Kommunisten, Schwulen, Lesben, Sinti, Roma, inklusiven Menschen und anderen mit Hundeattacken vergleichst!

Mo77
05.02.2024, 13:29
Deutschland ist verantwortlich für die Ermordung von einigen Millionen Menschen.
Ich denke, dass diese Tatsache immer präsent sein muss, insbesondere wenn die gleichen Schergen sich nun wieder zu einer politischen Relevanz aufschwingen.

Menschen wie du, die das verharmlosen haben in unserer Gesellschaft nichts verloren.
Ich verabscheue das.:Kotz:

Genau, in Lagerhaft mit den Leuten die das falsche denken...
:Lachanfall:

Schwarzfahrer
05.02.2024, 13:31
Deutschland ist verantwortlich für die Ermordung von einigen Millionen Menschen.
Ich denke, dass diese Tatsache immer präsent sein muss, insbesondere wenn die gleichen Schergen sich nun wieder zu einer politischen Relevanz aufschwingen. Verantwortlich ist m.M.n. nicht Deutschland, sondern die damals lebenden Menschen, so wie auch nicht Russland für den Gulag sondern Stalin und seine Anhänger es waren. Warum sollte Sippenhaft bei Völkern gelten, aber nicht bei Personen (die Nachkommen eines Mörders sind auch nicht verantwortlich für die Taten ihres Vorfahren). Ebenso sind es nicht "die gleichen Schergen", sondern Menschen, die z.T. sich auf die damaligen Ideologen beziehen, aber in der heutigen Zeit leben und agieren.

Was m.M.n. wegen den damaligen Ereignissen präsent sein muß, ist, was passieren kann, wenn die Menschen blind politischen Ideologen folgen und sich auf Feindbilder einschwören lassen, sich auf Teilung in "gut" und "böse" einlassen.
Menschen wie du, die das verharmlosen haben in unserer Gesellschaft nichts verloren.Verharmlosen = etwas nicht für die einzige, alles überschattende Gefahr halten, deren Bekämpfung jedes Mittel rechtfertigt? Was meinst Du, welcher Anteil "unserer Gesellschaft" diese ziemlich krasse Definition teilt? Oder geht es um "Deine" Wunschgesellschaft (vulgo "Blase")?

TriVet
05.02.2024, 13:32
Trotzdem sehen es die meisten anderen Länder/Völker nicht so einseitig überhöht, und übertragen es nicht so undifferenziert auf alles Rechte in der heutigen Zeit.

Du hast es doch gern mal mit dem Völkischen, und der Kultur eines Volkes.
Nun, zur deutschen Erinnerungskultur gehört ganz offensichtlich und zu Recht, das braune Gesocks auch in blauer Hülle zu fürchten und eine Wiederholung des Nazi-Grauens nie wieder zu erlauben.
Andere Länder/Völker haben das eben nicht. Wie auch. Aber davon wird es nicht falsch, und außer deinem inzwischen offensichtlich zum Prinzip erhobenen Widerstand gegen alles spricht nullkommagarnichts dagegen, dass Millionen Deutsche gegen die braunblauen Kackbratzen auf die Strasse gehen, sondern im Gegenteil ist das ein Hoffnungsschimmer.
Da von "einseitiger Erhöhung" zu sprechen ist einfach unnötig, unangebracht und falsch.
Es ist besser, den faulen Apfel gleich zu entsorgen als zu warten, bis er mit seinen Schimmeltoxinen alles um sich herum vergiftet.

keko#
05.02.2024, 13:34
....
Man kann sehr wohl sensibel sein, aber es sollte mit Maß und Ratio gehandhabt werden. Es ist psychologisch nachvollziehbar, daß man nach einer schweren Hundeattacke auf ein Familienmitglied lebenslang Angst vor Hunden hat - aber das ist kein Grund, Hunde zum Hauptrisiko im Leben für alle Familienmitglieder zu erklären. Und es ist schon gar kein Grund, Hunde generell zu Mißhandeln, weil sie ja alle irgendwie böses wollen (muß zugeben, ich traue tatsächlich keinem Hund einen Meter weit, aber ich weiß, daß es nur in meinem Kopf ist, und lasse sie in Ruhe).....

Die deutsche AfD wird wohl nicht zu einer Partei aufsteigen, die fast ganz DE in Schutt und Asche legt und weite Teile der Welt dazu. Und natürlich sind nicht alle AfD-Wähler Nazis und es ist nicht alles falsch, was die AfD sagt. Und obwohl ich im Ausland oft schon als Deutscher identifziert werde, bevor ich überhaupt den Mund aufmache, ist mir noch nie Ablehung widerfahren.
Ich glaube also nicht, dass es um irgendwelche Vorverurteilung oder Verallgemeinerungen geht, sondern Parallelen und Entwicklungen direkt zu bennen und sofort dagegen anzugehen.

Schwarzfahrer
05.02.2024, 13:37
Ich verstehe diesen Post offensichtlich nicht.
Ich kann mir nämlich beim besten Willen nicht vorstellen, daß Du hier tatsächlich den millionenfachen industriellen Mord an Juden, Kommunisten, Schwulen, Lesben, Sinti, Roma, inklusiven Menschen und anderen mit Hundeattacken vergleichst!
Es geht um den Mechanismus, warum Deutschland das Thema anders wahrnimmt, als andere: es ist subjektiv überhöht, weil hier das meiste an Verbrechen begangen wurde, und Generationen im Schulunterricht sich überproportional damit beschäftigt haben. Das erzeugt eine andere Wahrnehmung der Bedeutung, als es ein anderer Hintergrund (z.B. die der "Opferländer", mit breiterem Blick auf die Geschichte) ergibt.

Ich vergleiche es mit etwas, was als Bild einfach sein soll. Wir hatten das schon öfter, daß bei Vergleichen, die bildhaft eine Idee erklären sollen, gleich einer kommt "das eine ist doch viel schlimmer". Darauf kommt es nicht an, sondern auf den psychologischen Mechanismus, der in beiden Fällen m.M.n. ähnlich ist. Die Gefahr, die man einmal erlebt hat, sieht man immer als besonders hoch auch für die Zukunft an, unabhängig von der realen Wahrscheinlichkeit.

sabine-g
05.02.2024, 13:40
Genau, in Lagerhaft mit den Leuten die das falsche denken...
:Lachanfall:

Ja mach dich ruhig lustig. Mehr hab ich von dir auch nicht erwartet.

Schwarzfahrer
05.02.2024, 13:47
Nun, zur deutschen Erinnerungskultur gehört ganz offensichtlich und zu Recht, das braune Gesocks auch in blauer Hülle zu fürchten und eine Wiederholung des Nazi-Grauens nie wieder zu erlauben.
Andere Länder/Völker haben das eben nicht. Wie auch.
Dir ist aber bewußt, daß in den meisten besetzten Ländern des zweiten Weltkriegs ein wesentlicher Teil der jeweiligen Völker beim Morden willig und freudig mitgemacht hat? Die anderen Länder haben auch eine ähnliche Geschichte, haben es aber m.M.n. rationaler eingeordnet, nicht als einen dauerhaft über uns schwebenden Damoklesschwert der alles andere ausblenden läßt.
deinem inzwischen offensichtlich zum Prinzip erhobenen Widerstand gegen allesinteressante Interpretation, gut möglich, wenn man alles, wofür ich stehe, einfach ausblendet.
spricht nullkommagarnichts dagegen, dass Millionen Deutsche gegen die braunblauen Kackbratzen auf die Strasse gehen, sondern im Gegenteil ist das ein Hoffnungsschimmer.Wäre das ebenso spontan aus dem Volk gekommen, wie die Corona- oder Bauerndemos, gäbe ich Dir recht. Wenn aber dem Ganzen eine (ungesetzliche) Abhöraktion inklusive grob tendenziöser Aufbauschungen durch eine regierungsbezahlte Organisation zu Grunde liegt, und jede Menge Regierungsvertreter und staatlich finanzierte "NGO"s mitorganisieren, halte ich eine gewisse Skepsis für berechtigt.
Es ist besser, den faulen Apfel gleich zu entsorgen als zu warten, bis er mit seinen Schimmeltoxinen alles um sich herum vergiftet.
Ja, das Bild kenne ich auch. Ich war wegen unseres Ausreiseantrags schon als Schüler der faule Apfel im Korb der Volksgemeinschaft (so vor der Schulversammlung). Und schon wieder ein Requisit aus dem Fundus von Diktaturen "für den guten Zweck" eingesetzt.

NiklasD
05.02.2024, 13:53
Wäre das ebenso spontan aus dem Volk gekommen, wie die Corona- oder Bauerndemos, gäbe ich Dir recht. Wenn aber dem Ganzen eine (ungesetzliche) Abhöraktion inklusive grob tendenziöser Aufbauschungen durch eine regierungsbezahlte Organisation zu Grunde liegt, und jede Menge Regierungsvertreter und staatlich finanzierte "NGO"s mitorganisieren, halte ich eine gewisse Skepsis für berechtigt.

Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt.... :Huhu:

Nennt sich übrigens investigativer Journalismus und hat nichts mit Stasimethoden zu tun. Aber die Rhetorik kennt man ja aus einer bestimmten Ecke der letzten Tage. Dann diskreditiert man einfach die Recherche, wenn sie einem nicht passt. Oder man blockiert das Presseverteilzentrum, wenn einem die Berichterstattung nicht passt:https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Demonstranten-blockieren-Presseverteilzentrum-in-Hamburg,kurzehh6694.html

Schwarzfahrer
05.02.2024, 13:54
Die deutsche AfD wird wohl nicht zu einer Partei aufsteigen, die fast ganz DE in Schutt und Asche legt und weite Teile der Welt dazu. Und natürlich sind nicht alle AfD-Wähler Nazis und es ist nicht alles falsch, was die AfD sagt.
Soweit sind wir uns einig. Allerdings sehen es offenbar nicht alle so. Eine 13-Jährige kam zuletzt schockiert aus der Schule, weil der Lehrer gesagt hat, die AfD will alle Migranten deportieren, und dann blieben nur 30 Millionen Menschen in Deutschland. Wer sowas verbreitet, ist m.M.n. unverantwortlicher Angstmacher und Hetzer, mindestens so schlimm wie Höcke mit seinen Andeutungen.
Und obwohl ich im Ausland oft schon als Deutscher identifziert werde, bevor ich überhaupt den Mund aufmache, ist mir noch nie Ablehnung widerfahren. Das habe ich Anfang der 80-er in Frankreich anders erlebt; da war die Kommunikation viel freundlicher, wenn ich mich als Ungare präsentiert habe, und nicht als Deutscher (Deutsche ohne Französischkenntnisse wurden gerne auf französisch beschimpft, ohne daß diese es verstanden hätten). Sogar Anfang der 90-er erlebte ich einen plötzlichen Wandel beim Campingplatzpersonal, das uns unwillig eingecheckt hat, und erst freunlich wurde, als sie sah, daß wir Peugeot fahren...
Ich glaube also nicht, dass es um irgendwelche Vorverurteilung oder Verallgemeinerungen geht, sondern Parallelen und Entwicklungen direkt zu benennen und sofort dagegen anzugehen.Mit dieser Formulierung bin ich auch einverstanden. ich vermute nur, daß ich bei der AfD viel weniger Parallelen zu den 1930-ern sehe, als Du. Ich sehe die Parallelen (und die Gefahr) besonders in der zunehmenden Polarisierung zwischen links und rechts, in den überspitzten Feindbildern, mit denen die Leute gedrängt werden sollen, Partei zu ergreifen.

Harm
05.02.2024, 13:55
Ich vergleiche es mit etwas, was als Bild einfach sein soll. (...) Darauf kommt es nicht an, sondern auf den psychologischen Mechanismus, der in beiden Fällen m.M.n. ähnlich ist. Die Gefahr, die man einmal erlebt hat, sieht man immer als besonders hoch auch für die Zukunft an, unabhängig von der realen Wahrscheinlichkeit.

Dir ist schon klar, daß Du Hundeatacken mit dem Holocaust vergleichst.
Das ist übrigens nach §130 (3) StGB strafbar:

"Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine unter der Herrschaft des Nationalsozialismus begangene Handlung der in § 6 Abs. 1 des Völkerstrafgesetzbuches bezeichneten Art in einer Weise, die geeignet ist, den öffentlichen Frieden zu stören, öffentlich oder in einer Versammlung billigt, leugnet oder verharmlost.

Ich würde an Deiner Stelle diese Beiträge löschen!

Nepumuk
05.02.2024, 14:06
Nennt sich übrigens investigativer Journalismus und hat nichts mit Stasimethoden zu tun. Aber die Rhetorik kennt man ja aus einer bestimmten Ecke der letzten Tage.

Das Muster ist bei ihm wohl bekannt. Genauso argumentiert er bei seiner Corona- und Klimawandelleugnerei auch.

Schwarzfahrer
05.02.2024, 14:07
Dir ist schon klar, daß Du Hundeatacken mit dem Holocaust vergleichst.
Das ist übrigens nach §130 (3) StGB strafbar:

"Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine unter der Herrschaft des Nationalsozialismus begangene Handlung der in § 6 Abs. 1 des Völkerstrafgesetzbuches bezeichneten Art in einer Weise, die geeignet ist, den öffentlichen Frieden zu stören, öffentlich oder in einer Versammlung billigt, leugnet oder verharmlost.

Ich würde an Deiner Stelle diese Beiträge löschen!Dir ist schon klar, daß ein Vergleich nicht Gleichstellen oder gar Verharmlosen bedeutet? (ansonsten wäre nach dieser Logik auch jeder Vergleich der aktuellen AfD mit der NSDAP eine Verharmlosung; eine Gleichsstellung ist auf jeden Fall eine Verharmlosung der NSDAP).

Wenn Dir ansonsten die damit bildhaft dargestellten psychologischen Mechanismen nicht verständlich wurden, dann laß es einfach. Ich kann natürlich auch als Beispiel bringen, daß in Kambodscha sicher die Verbrechen der Roten Khmer einen ähnlichen Platz einnehmen, wie hier der Holocaust, und dort sicher kein Hahn nach einer AfD krähen würde, dafür jede Linke Organisation scharf beäugt wird. Ist dir das ein geeigneterer Vergleich? Es drückt immer noch das Gleiche aus: subjektive Überhöhung objektiv wenig wahrscheinlicher Risiken auf Grund traumatischer Erfahrungen.

tandem65
05.02.2024, 14:09
Wenn ich sowas lese, wie Lidls Post 8418 zu MüllerMilch (https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1737573&postcount=8418) , frage ich mich, wieso es so wenigen auffällt, daß das die gleichen Methoden sind, wie seinerzeit "Kauft nicht bei Juden".

Warum wundert es mich nicht, daß Du nicht den Unterschied erkennst/benennst.

Ist so etwas denn in Ordnung für Dich? „Wir bedienen keine Grünen“ (https://www.suedkurier.de/baden-wuerttemberg/handwerker-will-keine-gruenen-waehler-bedienen-das-steckt-dahinter;art417930,11753368)

Schwarzfahrer
05.02.2024, 14:14
Warum wundert es mich nicht, daß Du nicht den Unterschied erkennst/benennst.Weil ich keinen qualitativen unterschied sehe. Darfst mcih gerne aufklären.
Ist so etwas denn in Ordnung für Dich? „Wir bedienen keine Grünen“ (https://www.suedkurier.de/baden-wuerttemberg/handwerker-will-keine-gruenen-waehler-bedienen-das-steckt-dahinter;art417930,11753368)
Natürlich nicht, ist genauso daneben, ebenso wie auch 2G daneben war, oder Drohungen an Buchläden, die Sarrazin vorlesen lassen, Attacken auf Bundestagsabgeordnete bzw. ihre Büros, u.v.a.m. Gewisse Methoden sind eben no-go, egal von wem und für welchen Zweck. Das Problem ist, sobald einer damit anfängt, weil es sein Zweck rechtfertigt, fühlen sich alle anderen auch berechtigt, es so zu treiben - der perfekte Weg zur fragmentierten, sich gegenseitig anfeindenden Gesellschaft.

tandem65
05.02.2024, 14:27
Weil ich keinen qualitativen unterschied sehe. Darfst mich gerne aufklären.

Wie sollte das funktionieren. Du möchtest den Unterschied nicht sehen.

Natürlich nicht, ist genauso daneben, ebenso wie auch 2G daneben war, oder Drohungen an Buchläden, die Sarrazin vorlesen lassen, Attacken auf Bundestagsabgeordnete bzw. ihre Büros, u.v.a.m. Gewisse Methoden sind eben no-go, egal von wem und für welchen Zweck. Das Problem ist, sobald einer damit anfängt, weil es sein Zweck rechtfertigt, fühlen sich alle anderen auch berechtigt, es so zu treiben - der perfekte Weg zur fragmentierten, sich gegenseitig anfeindenden Gesellschaft.

Ich finde das genauso wenig daneben wie Lidls Post zur Müller Milch.
Der Fensterbauer kommuniziert offen mit wem er Geschäfte machen will oder nicht. Das gibt dem Kunden die Chance schon mal zu entscheiden ob er mit ihm Geschäfte machen will oder nicht. Im Normalfall ist der Kunde auf die Ehrlichkeit seiner kunden angewiesen wenn er das realisieren will.;)
Anders ist die Lage bei den Drohungen zu den Vorlesungen, den Attacken auf die Büros. Da sind wir uns einig.

TriVet
05.02.2024, 14:27
Dir ist aber bewußt, daß in den meisten besetzten Ländern des zweiten Weltkriegs ein wesentlicher Teil der jeweiligen Völker beim Morden willig und freudig mitgemacht hat?
Oh shit, ich Dummerle, wie konnte ich es vergessen, wer kennt sie nicht, die vielen ungarisch-österreichischen Hilfsmörder, Legion ihre Zahl und sprichwörtlich ihre Grausamkeit. Die brauchten die Nazis doch gar nicht, die kleinen Schweinchen...
Du merkst es selbst, oder?


Wenn aber dem Ganzen eine (ungesetzliche) Abhöraktion inklusive grob tendenziöser Aufbauschungen durch eine regierungsbezahlte Organisation zu Grunde liegt, und jede Menge Regierungsvertreter und staatlich finanzierte "NGO"s mitorganisieren, halte ich eine gewisse Skepsis für berechtigt.
Afd-Sprech-Schwachfug, fehlt nur noch Mainstream-Medien-Lügenpresse samt dem Bild der Schafe vor der Tagesschau/Glotze.
Du merkst es nicht mehr, oder?

Siebenschwein
05.02.2024, 15:13

Du merkst es nicht mehr, oder?

Ist das echt eine Frage?

LidlRacer
05.02.2024, 15:18
Mindestens einer hier will das nicht, aber die sind mehr und jeder einzelne davon vielfach relevanter:

„Aus der Geschichte lernen“: Mehr als 280 Nachkommen der Widerstandskämpfer in der NS-Zeit rufen jetzt zum Schutz der Demokratie auf. (https://www.morgenpost.de/politik/article241580336/Stauffenberg-Bonhoeffer-Co-Nachfahren-mit-starkem-Appell.html)

Nepumuk
05.02.2024, 15:29
Du merkst es selbst, oder?

Afd-Sprech-Schwachfug, fehlt nur noch Mainstream-Medien-Lügenpresse samt dem Bild der Schafe vor der Tagesschau/Glotze.
Du merkst es nicht mehr, oder?

Doch, selbstverständlich merkt er das. Er macht das mit voller Absicht und aus tiefer Überzeugung.

keko#
05.02.2024, 17:01
...
Mit dieser Formulierung bin ich auch einverstanden. ich vermute nur, daß ich bei der AfD viel weniger Parallelen zu den 1930-ern sehe, als Du. Ich sehe die Parallelen (und die Gefahr) besonders in der zunehmenden Polarisierung zwischen links und rechts, in den überspitzten Feindbildern, mit denen die Leute gedrängt werden sollen, Partei zu ergreifen.

Pole und Streit sind in einer Demokratie völlig normal. Gäbe es sie nicht, hätten wir keine Demokratie. Ältere werden sich noch an die Pole zwischen SPD und CDU/CSU erinnern. Problematisch sind Überspitzungen und Extreme. Meiner Meinung nach ist dafür aber nicht die Ampel verantwortlich.

tuben
05.02.2024, 17:53
Ein Ton ist das hier...:Huhu:

Trivet schreibt:

"Es ist besser, den faulen Apfel gleich zu entsorgen als zu warten, bis er mit seinen Schimmeltoxinen alles um sich herum vergiftet.[/QUOTE]"

Wenn ich den alten Ekelkoffer vom Boden hole und in die Kopien der Akten schaue, welche die STASI mehr als 20 Jahre über mich geführt hat, dann würde ich eine fast wortgleiche Formulierung über mich finden.
Ich war "der faule Apfel" in einem System, welches ich nicht stützen wollte/konnte.
Ich frage mich, besser dich: Wie stellst du dir die "Entsorgung" vor ?

NiklasD schreibt:

"Nennt sich übrigens investigativer Journalismus und hat nichts mit Stasimethoden zu tun."

Es gibt sehr viele und herausragende Beispiele für investigativen Journalismus, wir müssen sie nicht aufzählen, doch: Watergate ragt nochmals heraus.
Allen die ich kenne ist zu eigen, dass sie sich mit klaren Gesetzesbrüchen beschäftigt und diese aufgedeckt haben.

Wenn wir es in diesem Forum schaffen könnten, respektvoll miteinander umzugehen und nicht ständig die Grenze zur gegenseitigen Beleidung zu weiten, wäre es sehr schön.
Wenn wir dazu mehr Fakten und weniger Meinungen und Gefühle als Diskussionsgrundlage nutzen würden, noch besser.
So wie jetzt ist es halt ermüdend und verhärtend und bringt keinen Gewinn.

sabine-g
05.02.2024, 18:06
So wie jetzt ist es halt ermüdend und verhärtend und bringt keinen Gewinn.

Sicher ist das ermüdend.
Abe was willste machen wenn 2 oder 3 Personen keine Fakten präsentieren sondern alternative Fakten?

Ich wäre ja dafür die ganze Rubrik zu schließen, was ich schon mal vorgeschlagen habe (https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1680459).
Überwiegend wegen dieser Rubrik verabschieden sich reihenweise User von TS, was sehr schade ist.

TriVet
05.02.2024, 18:13
Ich frage mich, besser dich: Wie stellst du dir die "Entsorgung" vor
Keine Sorge, ich will niemanden persönlich entsorgen oder gar schlimmeres, das war einfach eine Metapher. Sorry wenn dich das an deine Stasi Akte erinnert.
Gemeint war lediglich, dass man die blaubraunen dumpfbacken rechtzeitig aufhält, bevor sie an der Macht sein können.

Adept
05.02.2024, 18:17
Sicher ist das ermüdend.
Abe was willste machen wenn 2 oder 3 Personen keine Fakten präsentieren sondern alternative Fakten?

Ich wäre ja dafür die ganze Rubrik zu schließen, was ich schon mal vorgeschlagen habe (https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1680459).
Überwiegend wegen dieser Rubrik verabschieden sich reihenweise User von TS, was sehr schade ist.

Der letzte, der sich hier verabschiedet hat, war ein Grüner, der sich für euch Grüne mit euren netten Umgangsformen fremd geschämt hat. Nur mal so zur Erinnerung.

Mo77
05.02.2024, 18:54
Cool was hier so abgeht :Lachanfall:
Die einen wollen faule Äpfel entsorgen andere wiedermal Menschen sagen, dass sie in der Gesellschaft nichts verloren haben...
Es wird von Gesocks, Gesindel und Kackbratzen geschrieben.

Da wäre doch mal ein klassisches Bingo angebracht....
Oder ein Fragebogen wo Unbeteiligte die Aussagen entweder dem ts-Forum oder einer AfD Telegram Gruppe zuordnen sollen.
:Lachanfall:

tuben
05.02.2024, 18:59
Sicher ist das ermüdend.
Abe was willste machen wenn 2 oder 3 Personen keine Fakten präsentieren sondern alternative Fakten?

Ich wäre ja dafür die ganze Rubrik zu schließen, was ich schon mal vorgeschlagen habe (https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1680459).
Überwiegend wegen dieser Rubrik verabschieden sich reihenweise User von TS, was sehr schade ist.

Du weisst es minestens so gut wie ich.
Es gibt nur Fakten, was sollen alternative Fakten sein ?
3 x 3 = 9, es gibt keine Alternative.
Die Diskussion hier hält sich, nach meiner Beobachtung ausschließlich an der eigenen Meinung auf, wenn es nicht hilft/reicht wird gern auch eine kleine unterstellende Annahme ins Spiel gebracht.
Meinungen sind aber keine Fakten, oft nicht einmal Wissen, fast immer Sekundärinformationen, die wir irgendwo gesammelt haben, was uns gefällt machen wir uns zu eigen und halten es am Ende für Fakten...
Wir glauben etwas und dann wird es schwierig, gegen Glauben helfen keine Fakten und keine Argumente.
Manche Menschen glauben an einen Gott und das ist für sie gut und richtig, mal abgesehen davon, dass die Existenz eben dieses konkreten Gottes bisher selten bewiesen werden konnte, was völlig unerheblich für den Glauben und die daraus resultiernde Lebenskraft ist oder Lebenssinn oder die Motivation, sich für bestimmte gesellschaftliche Haltungen und gegen andere auszusprechen.
An dieser Stelle sind wir.
Wenn wir konkret werden müssten, schweigen wir und antworten auf einfachste FRagen nicht, leider auch du. Wir räumen dann aber auch nicht ein, dasss wir vieleicht Mist in die Tasten gehackt haben, was ja einfach wäre, wenn es so war.:)
Wir streiten miteinander und die unausgesprochene "Verabredung" lautet:
"Ich streite nicht, ich erkläre nur, warum ich recht habe."
Und weil wir diese Haltung wohl nicht mehr ändern können, weil wir uns im Besitz der einzigen Wahrheit dünken, deshalb ist es wohl besser, diese Kneipe hier zu schließen,
sonst kommt es vieleicht noch zu einer Wirtshausschlägerei, schlimmstenfalls zu gegenseitigen Hausbesuchen.:Blumen:

tuben
05.02.2024, 19:02
Keine Sorge, ich will niemanden persönlich entsorgen oder gar schlimmeres, das war einfach eine Metapher. Sorry wenn dich das an deine Stasi Akte erinnert.
Gemeint war lediglich, dass man die blaubraunen dumpfbacken rechtzeitig aufhält, bevor sie an der Macht sein können.

Es hat mich weniger an die Akten, vielmehr an ein gesellschaftlches Klima einnert,
das hat mich erschreckt.

sabine-g
05.02.2024, 19:37
der sich für euch Grüne mit euren netten Umgangsformen fremd geschämt hat.

Ich habe jetzt die Faxen dick.
:Huhu:

Schwarzfahrer
05.02.2024, 20:52
Ich finde das genauso wenig daneben wie Lidls Post zur Müller Milch.
Der Fensterbauer kommuniziert offen mit wem er Geschäfte machen will oder nicht. Das gibt dem Kunden die Chance schon mal zu entscheiden ob er mit ihm Geschäfte machen will oder nicht. Im Normalfall ist der Kunde auf die Ehrlichkeit seiner kunden angewiesen wenn er das realisieren will.;)Super Aussicht auf eine Gesellschaft, in der jede politische Gesinnung seine eigenen Handwerker, Einkaufsläden, etc. hat, und wo jede menschliche Interaktion von der vorherigen Gesinnungsprüfung abhängt. Du magst das vernünftig finden, mich gruselt's. Meine Erwartung an ein Handwerker ist ausschließlich ordentliche Facharbeit, nicht die mir passende Gesinnung.

Schwarzfahrer
05.02.2024, 21:04
Pole und Streit sind in einer Demokratie völlig normal. Gäbe es sie nicht, hätten wir keine Demokratie. Ältere werden sich noch an die Pole zwischen SPD und CDU/CSU erinnern. Wiederum Zustimmung. Immer wieder schön, auch bei Kontroversen Punkte zu sehen, wo man zusammenfinden kann. :Blumen:
Problematisch sind Überspitzungen und Extreme.Genau, sobald der Gegner nicht als gleichwertiger und argumentativ zu überzeugender Diskussionspartner, sondern als zu besiegender oder gar zu beseitigender Feind angesehen wird, und wenn keine Zwischenpositionen mehr akzeptiert werden ist die Grenze überschritten.
Meiner Meinung nach ist dafür aber nicht die Ampel verantwortlich.Nein, die hat es auch m.M.n. nicht angefangen - tut aber leider auch nichts dafür, daß es aufhört. Die Anfänge liegen m.M.n. in der "Alternativlosigkeit" von Frau Merkels Entscheidungen, als jeder Widerspruch zu der beanspruchten Alternativlosigkeit niedergebügelt wurde - das war der Beginn von zunehmenden Gleichstellung von Regierungskritik mit Rechts bis Nazi, also der polarisierten Diffamierung des Gegners. Ich würde da allerdings auch nicht allein Frau Merkel damit belasten, es war eine Entwicklung, die über die Medien zunehmend befeuert wurde und zum normalen Ton wurde. Corona hat diesen Trend mächtig angeschoben, der Ukraine-Krieg auch nochmal, und die alternativlose Klimapolitik der Grünen ist da auch nicht besser.

tandem65
05.02.2024, 21:34
Der letzte, der sich hier verabschiedet hat, war ein Grüner, der sich für euch Grüne mit euren netten Umgangsformen fremd geschämt hat. Nur mal so zur Erinnerung.

Du solltest den Abschiedspost noch einmal lesen. Da steht ein ganz anderer Grund drin.
Was nicht bedeutet daß er Dinge anders gesehen & formuliert hat.

tandem65
05.02.2024, 22:06
Super Aussicht auf eine Gesellschaft, in der jede politische Gesinnung seine eigenen Handwerker, Einkaufsläden, etc. hat, und wo jede menschliche Interaktion von der vorherigen Gesinnungsprüfung abhängt. Du magst das vernünftig finden, mich gruselt's.

Wo habe ich etwas von Gesinnungsprüfung geschrieben? Auch in dem Artikel geht es nicht darum.
Ich verstehe nicht warum es Dich da gruselt.
Er macht auf seine Art Werbung für sich und er scheint zufrieden damit zu sein. Ganz offensichtlich muß er irgendwie Aufträge ablehnen. So können Grüne Kunden die von seinen Fähigkeiten überzeugt sind trotzdem versuchen Kunde bei Ihm zu werden. Sie müssen es ihm ja nicht auf de Nase binden. Von Gesinnungsprüfung ist in dem Artikel jedenfalls keine Rede.

qbz
05.02.2024, 22:56
Das passt vielleicht hier rein:

Der deutsch-türkische Autor Akif Pirinçci zu Haftstrafe verurteilt. Weil er sich feindselig gegenüber Zuwanderern äußerte, wurde der Schriftsteller Akif Pirinçci zu neun Monaten Haft verurteilt. Nicht sein erster Schuldspruch wegen Volksverhetzung. (SPON) (https://www.spiegel.de/panorama/volksverhetzung-autor-akif-pirincci-zu-haftstrafe-verurteilt-a-656eb1d2-9fc2-45fa-bf5d-00409f5102f5)

"Schon wieder Ärger mit der Justiz: Der Schriftsteller Akif Pirinçci ist wegen Volksverhetzung zu neun Monaten Haft ohne Bewährung verurteilt worden. Der 64-Jährige hatte sich in einem Blogeintrag feindselig über Zuwanderer geäußert – und wurde nun vom Amtsgericht Bonn der Volksverhetzung für schuldig befunden."

Mo77
06.02.2024, 06:52
.........

keko#
06.02.2024, 07:52
....
Nein, die hat es auch m.M.n. nicht angefangen - tut aber leider auch nichts dafür, daß es aufhört. Die Anfänge liegen m.M.n. in der "Alternativlosigkeit" von Frau Merkels Entscheidungen, als jeder Widerspruch zu der beanspruchten Alternativlosigkeit niedergebügelt wurde - das war der Beginn von zunehmenden Gleichstellung von Regierungskritik mit Rechts bis Nazi, also der polarisierten Diffamierung des Gegners. ....

Vielleicht ist es ja auch so, dass man klare Kante zeigt?
Würdest du die Berichterstattung über den Müllermilch-Chef und Frau Weidel als Kritik bezeichnen oder als Diffamierung?

NiklasD
06.02.2024, 08:01
Ein Ton ist das hier...:Huhu:

Trivet schreibt:

"Es ist besser, den faulen Apfel gleich zu entsorgen als zu warten, bis er mit seinen Schimmeltoxinen alles um sich herum vergiftet.

Wenn ich den alten Ekelkoffer vom Boden hole und in die Kopien der Akten schaue, welche die STASI mehr als 20 Jahre über mich geführt hat, dann würde ich eine fast wortgleiche Formulierung über mich finden.
Ich war "der faule Apfel" in einem System, welches ich nicht stützen wollte/konnte.
Ich frage mich, besser dich: Wie stellst du dir die "Entsorgung" vor ?

NiklasD schreibt:

"Nennt sich übrigens investigativer Journalismus und hat nichts mit Stasimethoden zu tun."

Es gibt sehr viele und herausragende Beispiele für investigativen Journalismus, wir müssen sie nicht aufzählen, doch: Watergate ragt nochmals heraus.
Allen die ich kenne ist zu eigen, dass sie sich mit klaren Gesetzesbrüchen beschäftigt und diese aufgedeckt haben.

Falls du dich damit angegriffen gefühlt hast, tut mir das leid. War hier lediglich auf die Rhetorik Schwarzfahrers bezogen, der von einer "Abhöraktion" sprach und damit die gleiche Rhetorik bedient, wie Alice Weidel. Diese hat am letzten Wochenene von Stasimethoden in bezug auf die Recherche gesprochen: https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/weidel-wirft-journalisten-stasi-methoden-vor-19496026.html

Schwarzfahrer
06.02.2024, 09:01
Vielleicht ist es ja auch so, dass man klare Kante zeigt?Was verstehst Du unter "klare Kante"? Als Individuum kann ich gerne eine feste Meinung haben und diese so kommunizieren (sollte es aber im Bewußtsein tun, daß ich mich auch irren kann, und sollte dies nie als Beleidigung für andere formulieren). Für Medien gelten m.M.n. andere Voraussetzungen: diese sollten informieren, und (außerhalb von Kommentarbeiträgen) von persönlichen Werturteilen absehen. Ebenso halte ich in der Politik gegenseitige moralische Diffamierung nicht für klare Kante, sondern für unfailre Propaganda.
Würdest du die Berichterstattung über den Müllermilch-Chef und Frau Weidel als Kritik bezeichnen oder als Diffamierung?Was ist "die Berichterstattung"? Ich kann nur einzelne Beiträge für sich bewerten, und je nach Beitrag und Quelle ist es höchst unterschiedlich, über das gesamte Spektrum von objektiver Kritik bis hin zu perfider Diffamierung. M.M.n. sollte Berichterstattung aber immer getrennt werden von Kritik oder von Diffamierung. Beide letzteren haben ihren Platz in Meinungs- und Kommentarspalten, nicht in der Berichterstattung, die sich auf belegbare Fakten beschränken sollte für alle, die ihre Meinung lieber selbst bilden möchten.

Schwarzfahrer
06.02.2024, 09:07
War hier lediglich auf die Rhetorik Schwarzfahrers bezogen, der von einer "Abhöraktion" sprach ...Was ist an diesem Ausdruck "spezielle Rhetorik"? Correctiv hat eine private Veranstaltung abgehört. Das ist eine Tatsache. Punkt. Daß sowas grundsätzlich bzgl. Legalität strittig sein kann, dürfte auch allen klar sein; mir ist sowas bisher vor allem aus totalitären Diktaturen bekannt.

Ich finde, investigativer Journalismus sollte nur Methoden einsetzen, die man gegenüber jedem Menschen gleichermaßen gutheißen kann. Würdest Du eine solche Aktion auch gegenüber einer Veranstaltung mit Beteiligung von Grünen und SPD gleichermaßen richtig oder zumindest akzeptabel finden?

Klugschnacker
06.02.2024, 09:15
Genau, sobald der Gegner nicht als gleichwertiger und argumentativ zu überzeugender Diskussionspartner, sondern als zu besiegender oder gar zu beseitigender Feind angesehen wird, und wenn keine Zwischenpositionen mehr akzeptiert werden ist die Grenze überschritten.

Das ist die Selbstwahrnehmung des weit rechts liegenden Lagers: Man würde von der Gesellschaft nicht gehört und nicht ernst genommen.

In der Realität sieht es anders aus: Ganz Deutschland führt seit über einem Jahr eine intensive gesellschaftliche Debatte über rechte und sogar rechtsextreme Positionen. Auch in diesem Forum ist die Auseinandersetzung mit rechten Themen weit überrepräsentiert gegenüber allen anderen politischen Lagern. Es ist wirklich ein Witz zu behaupten oder anzudeuten, eine argumentative Auseinandersetzung finde nicht statt.

TriVet
06.02.2024, 09:17
Oh, die armen kleinen AfD-Schweinchen wurden belauscht. Pfui.
Das ist ja fast wie bei Tricky Dick, wo die bösen Investigativjournalisten sogar eingebrochen sind. Dabei ist das doch verboten!;)

Die "Blätter" haben diese Delegitimierungstricks der Kackbratzen übrigens schon 2017 aufgezeigt:
https://www.blaetter.de/ausgabe/2017/oktober/propaganda-40-die-erfolgsstrategie-der-afd

Schwarzfahrer
06.02.2024, 09:32
Das ist die Selbstwahrnehmung des weit rechts liegenden Lagers: Man würde von der Gesellschaft nicht gehört und nicht ernst genommen.

In der Realität sieht es anders aus: Ganz Deutschland führt seit über einem Jahr eine intensive gesellschaftliche Debatte über rechte und sogar rechtsextreme Positionen. Auch in diesem Forum ist die Auseinandersetzung mit rechten Themen weit überrepräsentiert gegenüber allen anderen politischen Lagern. Es ist wirklich ein Witz zu behaupten oder anzudeuten, eine argumentative Auseinandersetzung finde nicht statt.
Du mißverstehst mich. Ich beklage nicht speziell, daß rechte Positionen nicht gehört und nicht ernst genommen werden. Ich beklage, daß sowohl Rechte wie Linke zunehmend das Interesse verlieren, dem anderen zuzuhören oder gar aufeinander zuzugehen. Es ist zunehmend keine Debatte, sondern nur gegenseitige Beschimpfung und Diffamierung, sich gegenseitig beschuldigen, alles falsch zu machen oder falsch zu sehen, und alles mit einem moralischen Unterton. Und wer versucht, einen Weg dazwischen zu suchen, wird von beiden Seiten unter Druck gesetzt, sich für eine Seite zu entscheiden, oder er wird einfach in die Schublade "Gegner" gesteckt, weil er nicht bedingungslos einer Seite zugehören will.

Ich erkenne immer weniger Willen zur gemeinsamen Lösung von Problemen, sondern nur noch die Bestrebung, den Gegner "niederzumachen". Und erschreckend dabei ist, daß zunehmend Methoden akzeptiert werden, die m.M.n. grundsätzlich nichts in einer Demokratie verloren haben.

keko#
06.02.2024, 09:34
...
Was ist "die Berichterstattung"? Ich kann nur einzelne Beiträge für sich bewerten, und je nach Beitrag und Quelle ist es höchst unterschiedlich, über das gesamte Spektrum von objektiver Kritik bis hin zu perfider Diffamierung. M.M.n. sollte Berichterstattung aber immer getrennt werden von Kritik oder von Diffamierung. Beide letzteren haben ihren Platz in Meinungs- und Kommentarspalten, nicht in der Berichterstattung, die sich auf belegbare Fakten beschränken sollte für alle, die ihre Meinung lieber selbst bilden möchten.

Speziell geht es um diesen Beitrag:
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/mueller-milch-milliardaer-afd-weidel-treffen-100.html

Wenn ich mir die Kommentarspalten anschaue, ist Diffamierung ein großes Thema.

holti72
06.02.2024, 09:35
Was ist an diesem Ausdruck "spezielle Rhetorik"? Correctiv hat eine private Veranstaltung abgehört. Das ist eine Tatsache. Punkt. Daß sowas grundsätzlich bzgl. Legalität strittig sein kann, dürfte auch allen klar sein; mir ist sowas bisher vor allem aus totalitären Diktaturen bekannt.

Ich finde, investigativer Journalismus sollte nur Methoden einsetzen, die man gegenüber jedem Menschen gleichermaßen gutheißen kann. Würdest Du eine solche Aktion auch gegenüber einer Veranstaltung mit Beteiligung von Grünen und SPD gleichermaßen richtig oder zumindest akzeptabel finden?

Eine private Veranstaltung? die über eine neue verfassungswidrige Strukturierung der BRD fabuliert? Betrifft also nur die am Treffen beteiligten? Dürfen also Verabredungen und Besprechungen zum Gesetzesbruch auch unbehelligt bleiben Deiner Meinung nach?

Und ja, bei Meetings solcher Inhalte würde ich das bei jeder Partei akzeptieren... sogar ausdrücklich darum bitten!

Schwarzfahrer
06.02.2024, 09:41
Oh, die armen kleinen AfD-Schweinchen wurden belauscht. Pfui.
Das ist ja fast wie bei Tricky Dick, wo die bösen Investigativjournalisten sogar eingebrochen sind. Dabei ist das doch verboten!;)

Die "Blätter" haben diese Delegitimierungstricks der Kackbratzen übrigens schon 2017 aufgezeigt:
https://www.blaetter.de/ausgabe/2017/oktober/propaganda-40-die-erfolgsstrategie-der-afd
Ich dachte, wir leben in einem Rechtsstaat, wo gewisse Regeln generell gelten, z.B. unter welchen Bedingungen wer private Räume abhören darf (https://www.grin.com/document/109553?lang=en). Dein Einwurf klingt danach, daß es eine Instanz gibt, die festlegt, warum manche Tiere gleicher sind, als andere. Kannst Du mich aufklären, wer diese Unterschiede im Rechtsstaat festlegt?
(Klugscheißmodus an: es wurden nicht nur "AfD-Schweinchen" abgehört, die waren sogar in der Minderheit dort. Und übrigens: ich dachte, verbale Entmenschlichung des Gegners sei nur ein verpöntes Werkzeug aus der rechtsextremen Mottenkiste. Ich lerne aber hier täglich dazu.)

El Stupido
06.02.2024, 09:42
Du mißverstehst mich. Ich beklage nicht speziell, daß rechte Positionen nicht gehört und nicht ernst genommen werden. Ich beklage, daß sowohl Rechte wie Linke zunehmend das Interesse verlieren, dem anderen zuzuhören oder gar aufeinander zuzugehen. Es ist zunehmend keine Debatte, sondern nur gegenseitige Beschimpfung und Diffamierung, sich gegenseitig beschuldigen, alles falsch zu machen oder falsch zu sehen, und alles mit einem moralischen Unterton. Und wer versucht, einen Weg dazwischen zu suchen, wird von beiden Seiten unter Druck gesetzt, sich für eine Seite zu entscheiden, oder er wird einfach in die Schublade "Gegner" gesteckt, weil er nicht bedingungslos einer Seite zugehören will.

Ich erkenne immer weniger Willen zur gemeinsamen Lösung von Problemen, sondern nur noch die Bestrebung, den Gegner "niederzumachen". Und erschreckend dabei ist, daß zunehmend Methoden akzeptiert werden, die m.M.n. grundsätzlich nichts in einer Demokratie verloren haben.

Setze bitte nicht Antifaschismus mit Links gleich.
Jede*r kann Antifaschist*in sein, ohne dabei zwingend auch links zu sein.
Jetzt können wir bei "rechts" ja auch zum x-ten mal die Coleur dikutieren, wo fängt "rechts" an und was ist einfach nur konservativ usw.

Seit dem Dritten Reich sind weniger als 100 Jahre vergangen. Der schnelle, unkomplizierte und oftmals kostenfreie Zugang zu Wissen ist auf einem Niveau wie nie zuvor.

Wer trotz des Wissens um Drittes Reich fremdenfeindliche Positionen vertritt, gutheißt oder was auch immer sollte nichts anderes als Gegenrede bekommen, Punkt.
Das hat nichts mit "moralischem Unterton" zu tun sondern einfach mit menschlichen Werten.

keko#
06.02.2024, 09:44
....
Ich erkenne immer weniger Willen zur gemeinsamen Lösung von Problemen, sondern nur noch die Bestrebung, den Gegner "niederzumachen". Und erschreckend dabei ist, daß zunehmend Methoden akzeptiert werden, die m.M.n. grundsätzlich nichts in einer Demokratie verloren haben.

Aber wenn man doch davon überzeugt ist, dass man richtig liegt, soll man dann einfach nachgeben?
Wie gesagt: es geht mir nicht um die Wähler, sondern um die Partei und da finde ich, ist die Sache eindeutig. Soll ich also trotzdem nachgeben?

TriVet
06.02.2024, 09:48
...

Ich bin kein Jurist, gehe aber davon aus, dass die Aufdeckung zur Verabredung einer Straftat (verschone mich vielleicht mit deiner Haarspalterei, dass das alles ganz anders gemeint gewesen sei) in journalistischer Manier von öffentlichem Interesse war und ist.

Schwarzfahrer
06.02.2024, 09:49
Eine private Veranstaltung? die über eine neue verfassungswidrige Strukturierung der BRD fabuliert? Betrifft also nur die am Treffen beteiligten? Dürfen also Verabredungen und Besprechungen zum Gesetzesbruch auch unbehelligt bleiben Deiner Meinung nach?Ohne richterlichen Beschluß darf keine Veranstaltung abgehört werden, egal was man vermutet. Und wenn man abgehört hat, darf man nur den aufgezeichneten Wortlaut gegen die Teilnehmer verwenden. Hier wird aber immer noch nicht der genaue Wortlaut veröffentlichst, sondern eine "freie Interpretation" von Correctiv (oder hast du konkrete zitierte Wortlaut-Formulierungen vorliegen, die z.B. einen Plan für die "verfassungswidrige Strukturierung der BRD" belegen?). Würde eine Drogenfahndung ähnlich ablaufen, würde das vor Gericht der Staatsanwaltschaft um die Ohren fliegen. Und wenn Journalisten ein Drogenkartell abhören, ist es eben auch illegal. Für gewisse Sachen braucht man im Rechtsstaat nun mal Gerichtsbeschlüsse.

StefanW.
06.02.2024, 09:54
Ohne richterlichen Beschluß darf keine Veranstaltung abgehört werden, egal was man vermutet.... Für gewisse Sachen braucht man im Rechtsstaat nun mal Gerichtsbeschlüsse.

Es waren ja keine Vertreter des Staats. Die "Abhörer" von Corerreciv müssen halt damit rechnen, dass sie vom Rechtsstaat einen auf den Deckel bekommen. Genauso wie Tierrechtsaktivisten, die in Ställe einbrechen, damit rechnen, im Gerichtssaal zu landen oder vom Bauern mit der Gabel verfolgt zu werden.

Mo77
06.02.2024, 10:01
Was ist an diesem Ausdruck "spezielle Rhetorik"? Correctiv hat eine private Veranstaltung abgehört. Das ist eine Tatsache. Punkt. Daß sowas grundsätzlich bzgl. Legalität strittig sein kann, dürfte auch allen klar sein; mir ist sowas bisher vor allem aus totalitären Diktaturen bekannt.

Ich finde, investigativer Journalismus sollte nur Methoden einsetzen, die man gegenüber jedem Menschen gleichermaßen gutheißen kann. Würdest Du eine solche Aktion auch gegenüber einer Veranstaltung mit Beteiligung von Grünen und SPD gleichermaßen richtig oder zumindest akzeptabel finden?

Das kann ja durchaus legitimiert sein. Wenn hohes öffentliches Interesse besteht.
Nach den größten Demos der jungen Geschichte in der BRD scheint dies ja durchaus der Fall zu sein.

Ich sehe es als eine Art KampagnenJournalismus.
Die Intention ist nicht nur die die Information sondern die Veränderung der Gesellschaft bzw die aktive Einflussnahme.
Das ist schon manchmal auch eng mit dem Pressekodex.
Wird natüröich auch fernab von "Stasimethoden" und anderen Schlagworten diskutiert.
Zb hier:
In der Correctiv-Berichterstattung zeigt sich die Ignoranz gegenüber Publizistischen Grundsätzen
(https://www.riehle-news.de/in-der-correctiv-berichterstattung-zeigt-sich-die-ignoranz-gegenueber-publizistischen-grundsaetzen/)
kenne den Autor aber nicht???

Interessant ist auch die Person Jean Peters:
Bis 2021 war Jean Peters als Aktionskünstler im Künstlerkollektiv Peng aktiv. Er habe mit seinen Aktionen „in das politische und ökonomische Geschehen“ interveniert, schreibt er auf seiner Website. Es sei dem Kollektiv darum gegangen, „Strategien zu entwickeln, um Aufmerksamkeit zu erregen und dadurch den gesellschaftlichen Diskurs anzuregen und so zum Wandel beizutragen“.
So habe das Kollektiv unter anderem zu „Straftaten“ aufgerufen, „die zu sozialer Gerechtigkeit beitragen sollten“ – wie etwa zu „Diebstahl in Supermärkten“
Quelle (https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/die-methode-boehmermann-wieso-fuehrte-correctiv-die-recherche-als-szenische-lesung-auf-li.2183100)

Da spricht Deniz Yücel von:
„kulturindustriellen Verramschung des Politischen plus der narzisstischen Selbstüberhöhung von Journalisten“.

Eine Aussage Jean Peters:
„Ich entwickele Aktionen und erfinde Geschichten, mit denen ich in das politische und ökonomische Geschehen interveniere.“

Aufgrund der Teilnahme am "Deportstiongipfel" wurde in Köln eine Mitarbeiterin der Stadtverwaltung (Simone Baum/CDU) fristlos gekündigt.
Da würde ich gerne das Urteil (Kündigungsschutzklage) mitbekommen.


Jetzt beim lesen bin ich immer wieder über diesen Wortlaut gestolpert:
Wenn Rechtsextremisten diesen Begriff verwenden, meinen sie in der Regel, dass eine große Zahl von Menschen ausländischer Herkunft das Land verlassen soll - auch unter Zwang.
Der steht in voll vielen verschiedenen Medien.
Inhaltlich bestimmt korrekt. Aber wie ist das praktisch? Gibt es das dann vom Presserat oder wo kommt diese deckungsgleiche Formulierung in die Medien?
Ich mag gar keine Verschwörungstheorie bedienen, weiß das einer wie das läuft??

Schwarzfahrer
06.02.2024, 10:08
Speziell geht es um diesen Beitrag:
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/mueller-milch-milliardaer-afd-weidel-treffen-100.html

Wenn ich mir die Kommentarspalten anschaue, ist Diffamierung ein großes Thema.O.k., das ist konkret. Dieser Artikel ist erst mal ein relativ objektiver Bericht, und gibt die Position und Meinung von Müller sauber wider. Nur die letzten beiden Absätze klingen ein ein wenig wie ein versuchter Tritt gegens Schienbein, mit dem Hinweis auf (nicht belegbare) Tendenzen zu rechtsradikalen Kräften. Das gibt einen Hinweis, daß der Autor schon etwas versucht ist, Müller wegen dieser Sache negativ darzustellen.
Es ist also keine großangelegte Diffamierung, aber immerhin kann ich verstehen, daß manche Leser dies so empfinden.
Das sind aber so Artikel, die in mir höchstens das Interesse wecken, das Original in der NZZ zu lesen, statt die Selektion und Lesart des ZDF.
Aber wenn man doch davon überzeugt ist, dass man richtig liegt, soll man dann einfach nachgeben?
Wie gesagt: es geht mir nicht um die Wähler, sondern um die Partei und da finde ich, ist die Sache eindeutig. Soll ich also trotzdem nachgeben?
Als Einzelperson kann ich immer überzeugt sein, etwas richtig zu sehen. Das berechtigt mich trotzdem nicht (finde ich), gegen Menschen, die es anders sehen, aggressiv zu werden, oder Methoden und Sprache anzuwenden, die ich nicht jedem gegenüber einsetzen könnte udn auch mir gegenüber akzeptabel finde.

Bezüglich einer politischen Partei bin ich aber immer noch der Ansicht, daß unser demokratisches System stabil genug ist, um auf legalem Wege zu entscheiden, ob eine Partei tatsächlich verfassungsfeindlich ist, oder nicht. Solange hier keine Entscheidung gefallen ist, steht mir als Privatperson zwar eine Meinung, aber keine Aktion gegen die nicht verbotene Partei zu. Alles andere zeugt von geringem Vertrauen in unser Rechtsstaat.

Die politischen Akteure selbst sehe ich sogar in der Pflicht, mit jedem noch so unsympathischen Politiker aus jeder zugelassenen Partei zum Wohle der Wähler zusammenzuarbeiten, oder diese zumindest respektvoll zu behandeln. Das infantile Spielchen "wir stimmen immer gegen die AfD, egal worum es geht", "wir gönnen der AfD keinen noch so nebensächlichen Posten", etc. diskreditiert nie die AfD, nur die, die es praktizieren.

Mo77
06.02.2024, 10:11
Ich bin kein Jurist, gehe aber davon aus, dass die Aufdeckung zur Verabredung einer Straftat (verschone mich vielleicht mit deiner Haarspalterei, dass das alles ganz anders gemeint gewesen sei) in journalistischer Manier von öffentlichem Interesse war und ist.

Da haben wir aber erst mal nur eine Behauptung.
Die Teilnehmern sagen unsisono was anderes. Gut ist ja nicht verwunderlich.

Was weiß man denn über den Inhalt der Gespräche?
Die Staatsanwaltschaft ermittelt bereits aufgrund einer Strafanzeige:
https://www.rnd.de/politik/geheimtreffen-von-rechtsextremen-in-potsdam-beschaeftigt-justiz-JNBH4MVLYRPVVBFQD277KNTGFU.html
Daraus:
Für die Angezeigten gelte weiter die Unschuldsvermutung.
Es steht juristisch noch gar nicht fest ob dort Straftaten begangen wurden.

Schwarzfahrer
06.02.2024, 10:12
Es waren ja keine Vertreter des Staats. Die "Abhörer" von Corerreciv müssen halt damit rechnen, dass sie vom Rechtsstaat einen auf den Deckel bekommen. Genauso wie Tierrechtsaktivisten, die in Ställe einbrechen, damit rechnen, im Gerichtssaal zu landen oder vom Bauern mit der Gabel verfolgt zu werden.
In diesem Punkt sind wir uns einig. Die Frage ist, welche Rechtsbrüche wir akzeptieren, und wie weit die Akzeptanz von sowas den Rechtsstaat beschädigt?
(übrigens: Correctiv ist zwar nicht Vertreter des Staats, aber doch wesentlich staatlich mitfinanziert, was die Aktion m.M.n. noch zusätzlich angreifbar macht).

Klugschnacker
06.02.2024, 10:15
Ich mag gar keine Verschwörungstheorie bedienen, weiß das einer wie das läuft??

DPA: Deutsche Presse Agentur.

StefanW.
06.02.2024, 10:20
...(übrigens: Correctiv ist zwar nicht Vertreter des Staats, aber doch wesentlich staatlich mitfinanziert, was die Aktion m.M.n. noch zusätzlich angreifbar macht).
????? "staatlich mitfinanziert" nur weil sie gemeinnützig sind?

Transparenz über Finanzen und Förderer
CORRECTIV arbeitet nicht gewinnorientiert, sondern ist auf das Gemeinwohl ausgerichtet. Unsere journalistische Arbeit ist für jede und jeden frei verfügbar, ebenso wie eine Vielzahl unserer Bildungsangebote. Wir kommen ohne Werbeeinnahmen und beschränkende Paywalls oder Abo-Modelle aus, sondern werden durch ein Drei-Säulen-Modell finanziert. Ein ausgewogener Mix dieser Säulen vermeidet Abhängigkeiten. In Verbindung mit einer umfassenden Transparenz unserer Finanzen sowie einem umfangreichen Redaktionsstatut wird gleichzeitig eine größtmögliche Unabhängigkeit garantiert. Wir legen unsere Strukturen offen und haben uns zur Einhaltung der Standards des Siegels Gemeinnütziger Journalismus und der Initiative Transparente Zivilgesellschaft verpflichtet.

Private Spenden
Mit großen und kleinen Spenden und regelmäßigen Beiträgen ermöglichen Tausende Leserinnen und Leser unsere Arbeit. Diese finanzielle Basis stärkt uns langfristig.

Institutionelle Unterstützung
Stiftungen, Institutionen und Unternehmen, die sich den Werten einer demokratischen Gesellschaft verpflichtet fühlen, ermöglichen uns die Umsetzung laufender und neuer Projekte.

Eigene Einnahmen
Beispielsweise der Verkauf von Büchern ermöglichen uns, unsere ideelle Arbeit auch durch eigene Kraft zusätzlich zu unterstützen

(https://correctiv.org/ueber-uns/)

Schwarzfahrer
06.02.2024, 10:24
Das kann ja durchaus legitimiert sein. Wenn hohes öffentliches Interesse besteht.
Nach den größten Demos der jungen Geschichte in der BRD scheint dies ja durchaus der Fall zu sein.Im Prinzip richtig, aber ich sehe es kritisch, die Demos, die erst durch die mediale Darstellung von Correctiv getriggert wurden, als Beleg für das öffentliche Interesse vorher zu sehen. Vorher wußte niemand etwas von diesen Treffen (es war ja nicht das erste), und die AfD war dort auch nur als Minderheit vertreten.
Ich sehe es als eine Art KampagnenJournalismus.
Die Intention ist nicht nur die die Information sondern die Veränderung der Gesellschaft bzw die aktive Einflussnahme.
Das ist schon manchmal auch eng mit dem Pressekodex.
...
Eine Aussage Jean Peters:
„Ich entwickele Aktionen und erfinde Geschichten, mit denen ich in das politische und ökonomische Geschehen interveniere.“
Ja, besonders der letzte Satz läßt fragen im Raum stehen: was von der öffentlichen Darstellung über das Treffen ist "erfundene Geschichte"? Daher wäre es sehr wertvoll, den Wortlaut der Aufzeichnungen zu veröffentlichen, um ggf. Zweifel zu beseitigen.
Jetzt beim lesen bin ich immer wieder über diesen Wortlaut gestolpert:
Wenn Rechtsextremisten diesen Begriff verwenden, meinen sie in der Regel, dass eine große Zahl von Menschen ausländischer Herkunft das Land verlassen soll - auch unter Zwang.
Der steht in voll vielen verschiedenen Medien.
Inhaltlich bestimmt korrekt. Aber wie ist das praktisch? Gibt es das dann vom Presserat oder wo kommt diese deckungsgleiche Formulierung in die Medien?
Ich mag gar keine Verschwörungstheorie bedienen, weiß das einer wie das läuft??Um zu entscheiden, ob dieses Zitat so korrekt ist, müßte man entsprechende Äußerungen von Rechtsextremen zitierten können; ohne eine Aussage der "Beschuldigten" bleibt es einfach eine Behauptung. Und weiterhin bleibt dann die Frage, ob es Menschen gibt, die den Begriff verwenden, aber nicht im oben zitierten Sinne, die auch nicht rechtsextrem sind. Oder ob, wenn man das gleiche anders ausdrückt (z.B. Abschiebungen im großen Stil), deshalb rechtsextrem ist, oder nicht.

Helmut S
06.02.2024, 10:28
Verfassungsschutz darf AfD-Nachwuchs als gesichert rechtsextremistisch einstufen (https://www.spiegel.de/politik/deutschland/verfassungsschutz-darf-afd-nachwuchsorganisation-als-gesichert-rechtsextremistisch-einstufen-a-87f65add-427a-4aa0-bcff-d20f6d68026a)

Ich sag's ja immer: Der Rechtsstaat funktioniert schon. :Blumen:

Schwarzfahrer
06.02.2024, 10:29
????? "staatlich mitfinanziert" nur weil sie gemeinnützig sind?Nein, sondern weil sie auch staatliche Finanzierung für gezielte Projekte in Anspruch nehmen. Es muß nicht viel heißen, ist aber einfach ein Punkt, der bei solchen Aktionen für Kritik sorgen kann.
Erhält CORRECTIV staatliche Förderungen?
Unser Transparenzanspruch gilt auch für öffentliche Gelder. Hier legen wir viel Wert auf die Nachvollziehbarkeit der Förderungen. Mit öffentlichen Geldern werden klar abgegrenzte Projekte gefördert. Wir erhalten staatliche Förderung ausschließlich für unsere Medienbildung und Strukturförderung. (https://correctiv.org/in-eigener-sache/2024/01/18/unsere-finanzen-sind-transparent/)

keko#
06.02.2024, 10:39
.....

Als Einzelperson kann ich immer überzeugt sein, etwas richtig zu sehen. Das berechtigt mich trotzdem nicht (finde ich), gegen Menschen, die es anders sehen, aggressiv zu werden, oder Methoden und Sprache anzuwenden, die ich nicht jedem gegenüber einsetzen könnte udn auch mir gegenüber akzeptabel finde.
.

Wenn ich zu viert im Freundeskreis sitze und 3 Personen leugnen den Klimwandel, dann muss ich doch meinen Mund aufmachen, oder nicht? Und wenn ich überzeugt bin, dass jemand falsch abgebogen ist und denkt, die AfD wäre ein Fortschritt, dann sage ich ihm das auch in aller Ruhe. Soll ich da auf ein Urteil des Verfassungsgrichts warten?

Deine abwägenden Methoden in Ehren, aber man muss sie nicht immer anwenden. Es gibt Dinge, da ist das Ergebnis schon klar.


.

Bezüglich einer politischen Partei bin ich aber immer noch der Ansicht, daß unser demokratisches System stabil genug ist, um auf legalem Wege zu entscheiden, ob eine Partei tatsächlich verfassungsfeindlich ist, oder nicht. Solange hier keine Entscheidung gefallen ist, steht mir als Privatperson zwar eine Meinung, aber keine Aktion gegen die nicht verbotene Partei zu. Alles andere zeugt von geringem Vertrauen in unser Rechtsstaat.

...

Du wartest also, bis intelligente Menschen irgendwas in ihr Parteiprogramm schreiben, womit man sie rauskicken kann? Kannst du dir vorstellen, dass du da sehr lange warten wirst?

qbz
06.02.2024, 10:44
In dieser Kolumne kritisiert der Freigeist Thomas Fischer, ehemaliger Bundesverfassungsrichter, aif Spiegel sowohl die Wortwahl der Medien wie die völkische AFD und die an die angepasste AFD eindimensionale Asylpolitik der Bundesregierung, in der vermeintlichen Hoffnung, durch AFD-Anpassung wieder Wähler zurückzugewinnen. Leider hinter Paywall:

"....... Mir hat sich in den vergangenen drei Wochen nicht erschlossen, was die Geheimheit« – von Treffen Rechtsradikaler von den ebenso geheimen Zusammenkünften anderer politischer Couleur unterscheiden und verwerflich machen soll: Der »Seeheimer Kreis«, die Awo Frankfurt, der Kreis der Münchner Wies’nwirte oder die Volksbewegungen Wagenknecht und Maaßen pflegen ihre Sympathisantentreffen, Geburtstagsfeiern, Buchvorstellungen oder Besäufnisse nach meiner Kenntnis in der Regel ebenfalls nicht live zu streamen. Überaus geheim sind auch die Beratungen der »Ampel«, der EZB, des Vorstands des FCB und der Chefredaktionen sämtlicher mir bekannter Medien.

Die Apostrophierung als »geheim« – als Kennzeichen besonderer Verwerflichkeit – sollte man also getrost vergessen. Sie dient bestenfalls der moralisierenden Vorabverurteilung und nimmt in bemerkenswerter Weise auf obrigkeitsstaatliche Referenzen des 19. Jahrhunderts Bezug: die Verfolgung von »Geheimgesellschaften« im Zeitalter zwischen Restauration, Reichsgründung und WK I. Faszinierend ist immer wieder, dass und wie auch im System der »kritischen« Medien auf diese Konnotationen zurückgegriffen wird. Das hat nichts mit einer inhaltlichen Bewertung zu tun: Skandalös ist – gegebenenfalls – der Inhalt einer Besprechung, in aller Regel aber nicht, dass diese (vor wem?) »geheim« ist. .....

Die Methode, die hierfür bevorzugt und – siehe oben – angeboten wird (qbz; zum Schutz vor Flüchtlingen), ist derjenigen ähnlich, mit der man den Anstieg der Weltmeere um sechs Meter verhindern möchte: Einfach die Mauern und Dünen ein wenig erhöhen.
........
Schlechte Nachrichten: So geht’s schwerlich weiter. So, wie es die Völkischen gern hätten, erst recht nicht. Vor dem Ansteigen der Wellen schützen keine Leopard II und keine Taurus, und vor den Armen der Welt nicht EU-Außenlager und die Aufrüstung libyscher Banden und kleptokratischer Regime. Wir werden, so oder so, den Reichtum der Welt teilen müssen. Dies zu meinen, gilt zwar verbreitet als Auflehnung wider die ewigen Naturgesetze von Zins und Zinseszins sowie als kindische Verkennung des Weltgeistes. Könnte allerdings auch eine gute Nachricht sein."
Hunderttausende demonstrieren gegen die AfD – und jetzt? Eine Kolumne von Thomas Fischer. Die Massendemos gegen menschenverachtende Politik und völkische Fantasien sind erfreulich. Doch was bleibt am Ende von der Symbolik übrig? (SPON: Paywall). (https://www.spiegel.de/kultur/afd-proteste-gegen-rechts-was-bleibt-von-der-symbolik-uebrig-kolumne-a-88b817a8-d531-4407-91f4-21fc22bb1ec6)

Mo77
06.02.2024, 10:49
DPA: Deutsche Presse Agentur.

Ah, ok. Und da bedient man sich im Baukastensystem.
Logisch


Danke
:Blumen:

Klugschnacker
06.02.2024, 10:57
In dieser Kolumne kritisiert der Freigeist Thomas Fischer, ehemaliger Bundesverfassungsrichter, auf Spiegel sowohl die Wortwahl der Medien ...

Das "geheime" bei diesem Treffen bezieht sich nach meinem Verständnis auf das doppelte Gesicht der AfD: Vorne als bürgerliche rechtskonservative Partei, hinten als völkisch kultur-rassistische Nazipartei.

Nach meiner Wahrnehmung geht die AfD nicht offen mit dieser Strömung innerhalb der Partei um, obwohl der "Höcke-Flügel" längst die Ausrichtung der Partei dominiert.

Voldi
06.02.2024, 11:00
... und die AfD war dort auch nur als Minderheit vertreten.

Das sie überhao0t anwesend war sagt schon alles.

Arne: Sorry aber ich weiß echt nicht wie lange wir uns diese braune Scheiße hier noch anhören wollen. Wir drehen uns seit Unzeiten im Kreis und es tut echt weh die erbärmlichen Rechtfertigungen und 'Argumente' zum x-ten mal lesen zu müssen.

qbz
06.02.2024, 11:07
Das "geheime" bei diesem Treffen bezieht sich nach meinem Verständnis auf das doppelte Gesicht der AfD: Vorne als bürgerliche rechtskonservative Partei, hinten als völkisch kultur-rassistische Nazipartei.

Nach meiner Wahrnehmung geht die AfD nicht offen mit dieser Strömung innerhalb der Partei um, obwohl der "Höcke-Flügel" längst die Ausrichtung der Partei dominiert.

Also die völkischen Teile in der AFD tragen das Schlagwort der "Remigration" seit längerem offen auf Demos als Losung. Dass diese alle aus einem anderen Land stammenden Menschen als "Ausländer und Fremde" bezeichnen und "raus" haben wollen, ist eigentlich auch kein Geheimnis und Alice Weidel hetzt offen im Bundestag gegen "Kopftuchmädchen", finde ich. Natürlich vermeiden die AFD und ihre Juristen in ihren politischen Programmen alles, was GG-widrig sein und als Verbotsbegründung dienen könnte.

TriVet
06.02.2024, 11:13
Der „Freigeist“ Fischer ist aber ganz offensichtlich auch ein geldgeiler Sack, wie sein Spezl Gauweiler…
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Thomas_Fischer_(Jurist)

Roini
06.02.2024, 11:25
Arne: Sorry aber ich weiß echt nicht wie lange wir uns diese braune Scheiße hier noch anhören wollen. Wir drehen uns seit Unzeiten im Kreis und es tut echt weh die erbärmlichen Rechtfertigungen und 'Argumente' zum x-ten mal lesen zu müssen.

Ich finde nicht, dass Arne hier irgendwie eingreifen muss.
Die Gegenargumente zu den Beiträgen eines bestimmten Users (den ich seit der Tempolimit-Diskussion eh nicht mehr ernst nehmen kann) funktionieren doch sehr gut.

Und dabei weiterhin bitte immer freundlich bleiben :Blumen:

Viel wichtiger als die Diskussion hier im Forum finde ich Diskussionen in "freier Wildbahn", heißt im Freundeskreis, im Bekanntenkreis und bei Kollegen.

Da sollte man meiner Meinung nach die "klare Kante" zeigen und dabei auch den immer noch anzutreffenden Alltagsrassimus inklusive blöder Witze und dummer Sprüche benennen und kritisieren.

Und noch was zum Thema:
Meiner Meinung nach ist die AFD keine Partei der bürgerlichen Mitte (wie sie sich selbst sieht) sondern zumindest in Teilen rechtsradikal.
Meiner Meinung nach sind rechtsradikale auch nicht per se Nazis.
Und die Menschen welche die AFD wählen sind meiner Meinung nach auch nicht unbedingt rechtsradikal.
Sie geben allerdings bewusst ihre Stimme einer zumindest in Teilen rechtsradikalen Partei.