PDA

Vollständige Version anzeigen : Die triathlon-szene Räder-Galerie


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 [49] 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64

sybenwurz
04.05.2016, 08:29
mir gefällt es sehr gut.

Mir a.
Coole Farbkombi, rot eloxierte Felgen sucht man heute leider vergeblich (neu).
Also gut drauf aufpassen und nicht durchbremsen!

tofino73
04.05.2016, 08:56
so als Neuling möchte ich euch auch meine Rennrad zeigen. Vermutlich ist es eines der "ältesten", welches hier im Forum noch aktiv gefahren wird. Mir wurde es von einem guten Freund "vererbt" und ich denke für die Anfänge reicht es aus. Will mich ja erst mal langsam an den Triathlon ran trauen. Kommentare sind gern gesehen :dresche

Super schön. Viel Spass damit

Hafu
04.05.2016, 09:20
... Vermutlich ist es eines der "ältesten", welches hier im Forum noch aktiv gefahren wird. ...

Täusch' dich mal nicht, was für alte Säcke hier unterwegs sind.:Huhu:

Gelbe Grundfarbe, Bremsschalthebel (falls nicht nachgerüstet). Da kann das Rad eigentlich nicht älter als von Mitte der 90er sein.

Mein Frau fährt noch regelmäßig ihr erstes Rennrad aus den 80er (Pinarello) und ich mein Noname-Studenten-Rennrad. Die sind aber als Folge ihres jahrelangen Schlechtwettereinsatzes nicht annähernd mehr so ansehnlich wie dein Battaglin, das offensichtlich stets top gepflegt (und vermutlich auch in Anbetracht des immer noch überwiegend roten Sattels wenig gefahren) wurde.

la_gune
04.05.2016, 10:11
Kommentare sind gern gesehen :dresche

Ein TRAUM !!! :Liebe:

Harm
04.05.2016, 10:39
Schöner Hintergrund! Das Rad, die Räder und alles vom Lenker gefällt mir jetzt nicht so.

Normalerweise wird in dem Zusammenhang auch immer noch gerne auf die Kurbel gesondert eingegangen!:Cheese:

Harm
04.05.2016, 10:42
Mir a.
Coole Farbkombi, rot eloxierte Felgen sucht man heute leider vergeblich (neu).
Also gut drauf aufpassen und nicht durchbremsen!

Ich hatte mal Mavic Heliums! Die wurden mir aber mit dem Rad zusammen beim Arber Marathon 1998 geklaut!:( Lag es nun an den Felgen oder am Principia Rex?:confused:

sybenwurz
04.05.2016, 11:01
Ich wars nicht!

subversion.2000
04.05.2016, 11:38
Schöner Hintergrund!
Wenigstens etwas:)
Der Rest ist halt nichts besonderes, aber es rollt.

fras13
04.05.2016, 13:38
Wenigstens etwas:)
Der Rest ist halt nichts besonderes, aber es rollt.

Mir gefällt das Rad.

Ich bin mittlerweile auch der Meinung, hier müssen nicht immer nur die schnellsten, und modernsten Räder hinein.

Mir reicht schon lange, was ich im Keller habe...
hauptsächlich will ICH damit fahren und es muss MIR Spaß machen.

Und Du hast es ja beschrieben als Allerweltsrad:Blumen:

LidlRacer
04.05.2016, 13:53
Vermutlich ist es eines der "ältesten", welches hier im Forum noch aktiv gefahren wird.
Hübsch!

Mein derzeit ältestes ist ein Motobecane Aerorad von ca. 1981. :Liebe:

Mr.Komp
04.05.2016, 15:37
Freut mich das mein "OLDIE" hier doch recht guten Zuspruch bekommt :Blumen:

slo-down
04.05.2016, 15:44
Dann ich auch mal.

Wenn einer ne Idee hat für ne anständige Zugverlegung, her damit !

alpenfex
04.05.2016, 16:00
so als Neuling möchte ich euch auch meine Rennrad zeigen. Vermutlich ist es eines der "ältesten", welches hier im Forum noch aktiv gefahren wird. Mir wurde es von einem guten Freund "vererbt" und ich denke für die Anfänge reicht es aus. Will mich ja erst mal langsam an den Triathlon ran trauen. Kommentare sind gern gesehen :dresche

Auch wenn es viele "schön" finden - ich finde es grässlich!

einzelstueck
04.05.2016, 16:06
Dann ich auch mal.

Wenn einer ne Idee hat für ne anständige Zugverlegung, her damit !

Ich find die Zugverlegung beim Slice nicht so schlecht, da gibts m.E. schlimmere Fälle.
Bin aber auch mal gespannt auf Ideen. :Cheese:

Was ist das für ein Halter am Sitzrohr? Ist der nur für Kartuschen?

LidlRacer
04.05.2016, 17:40
Wenn einer ne Idee hat für ne anständige Zugverlegung, her damit !

Spacer raus - dann ist auch weniger Zug zu verlegen! :)

Hoppel
04.05.2016, 20:08
mir gefällt es sehr gut.

Mir auch:Blumen: schönes Rad.

slo-down
04.05.2016, 20:29
Geht nicht mehr Lidl, mein Bandscheibenvorfall hat das was dagegen.
@einzelstück, aktuell ja. Ich hab sogar noch ein hier rumliegen. Willst hin ?

Cpt.Weissbrot
05.05.2016, 14:13
Hier mal mein TT.

la_gune
05.05.2016, 20:54
Hier mal mein TT.

Der (schiefe?) Sattel in Verbindung mit der nach vorne geknickten Sattelstütze, das sieht grauslig aus... :(

Insgesamt aber ein sehr ansprechendes Foto! :Blumen:

Cpt.Weissbrot
05.05.2016, 21:00
Der Sattel hat sich leider bei einem Schlagloch gelöst.Eigentlich ist der gerade...

Stefan
05.05.2016, 21:17
Eigentlich ist der gerade...
Hatte mich auch gewundert. Auf dem kleinen "Benutzerbild" sieht es auch besser aus.

formliquide
05.05.2016, 21:26
So, dann will ich mal das zweite Mitglied in meiner kleinen Cervélo-Familie vorstellen:

P3 Ultegra
Sattel Fizik Tritone, Flaschenhaltersystem Selbstbau Carbon mit XLab Torpedo,
Laufradsatz aktuell Campa Zonda

Aufbau aktuell für eine OD am Wochenende; für die Mitteldistanzen kommt der Flaschenhalter im Rahmen weg und das Sattel-Trinkflaschenhaltersystem vom Tritone dran. Sobald sie geliefert sind kommen 80mm-Clincher von Slowbuild drauf. Dann poste ich nochmal ein Update von der (mit den dicken Schlappen sicher schicker aussehenden) Endversion ;)

su.pa
06.05.2016, 07:24
Mit Aerolaufrädern schaut es dann sicher richtig flott aus.

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen P2 und P3?

sybenwurz
06.05.2016, 08:18
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen P2 und P3?

1!
:Lachen2:




SCNR!

sybenwurz
06.05.2016, 08:20
Sieht man aber schon, oder?

http://www.81496.com/jouhou/2014/cervelo/p2.jpg

su.pa
06.05.2016, 08:34
Sieht man aber schon, oder?

http://www.81496.com/jouhou/2014/cervelo/p2.jpg

Also bei uns steht ein P2 in der Garage, das schaut nicht so aus wie das! Das schaut aus wie das P3 weiter oben, deshalb meine Frage!

LidlRacer
06.05.2016, 08:37
Sieht man aber schon, oder?

http://www.81496.com/jouhou/2014/cervelo/p2.jpg

Das ist ein altes.

Das aktuelle sieht tatsächlich praktisch identisch aus wie das P3:

https://www.cervelo.com/en/triathlon/p-series/p2

Ich glaubte, mich zu erinnern, dass der einzige Unterschied die Gabel wäre, aber selbst da springt mir gerade nix ins Auge ...

LidlRacer
06.05.2016, 08:41
Ich glaubte, mich zu erinnern, dass der einzige Unterschied die Gabel wäre, aber selbst da springt mir gerade nix ins Auge ...

Habe mich richtig erinnert:
"A tiny fork detail is the only difference between the P2 frameset and the P3. The trailing edge of the upper portion of the fork blades is blunted rather than sharp, and the junction between the blade and the fork crown is slightly more gradual in the P2’s version. Slightly compromising these shapes helps cut the cost of production. Cervélo engineer Mike Trigonidis says the alteration comes with a tiny aero penalty that is too small to reliably measure in a tunnel."
http://triathlon.competitor.com/2014/01/photos/cervelo-p2_92603

formliquide
06.05.2016, 09:06
Der Preis :Lachen2: !

Nee, im Ernst, so viel ist es nicht wirklich, hauptsächlich die bessere Ausstattung, eine bessere Aerobar und die Magura-Bremsen (die ich ehrlich gesagt nicht mehr missen möchte, gutes Zeugs!).

Ich hätt auch ein P2 genommen wenn ich's so günstig bekommen hätte wie das P3 :Lachanfall: (war ein junggebrauchtes)

formliquide
06.05.2016, 09:07
Und die Gabel, Lidl hat Recht...

Harm
06.05.2016, 09:12
Das ist wie 3er und 5er oder S5 und S6. Isch hab immer ein´ mehr!:Cheese:

su.pa
06.05.2016, 09:31
1!
:Lachen2:




SCNR!

Tja... :cool:

Bike-Felix
07.05.2016, 23:27
Nochmal mein Venge - mit besserem Hintergrund, berichtigter Kurbelstellung und (!) neuen Laufrädern :cool: In dem Setup werde ich es auf der Olympischen dieses Jahr fahren, auf den meisten anderen Wettkämpfen kommt der Aufsatz weg (Windschattenfreigabe)

(Der Hintergrund geht noch besser)

CHA23
09.05.2016, 14:37
Nochmal mein Venge - mit besserem Hintergrund, berichtigter Kurbelstellung und (!) neuen Laufrädern :cool: In dem Setup werde ich es auf der Olympischen dieses Jahr fahren, auf den meisten anderen Wettkämpfen kommt der Aufsatz weg (Windschattenfreigabe)


Für mich der Beweis, dass man auch mit einem teuren und eigentlich richtig gut aussehendem Rahmen am Ende dann doch ein wenig gelungenes Setup hinbekommen kann.

Okay, die Extensions sehen nie gut aus, aber vor allem die Kurbel wirkt billig, die Laufräder ebenfalls, somit insgesamt lustlos zusammengestellt. Schiefer Sattel und Spacerturm tuen das übrige ...
Ansonsten: Sattelfarbe passt zwar, aber ohne Bezug zum Lenkerband oder anderen Anbauteilen ebenfalls wieder nicht stimmig im Gesamtbild.
Was mich noch wundert ist der riesige Abstand des HR zum Sitzrohr. Wie sieht das bei anderen Venge aus?

Bike-Felix
09.05.2016, 14:47
Bei den Extensions, Kurbel und Spacern geb ich dir recht. Ich möchte auch ne andere Kurbel, aber eins nach dem anderen. Auch der Spacerturm wird wahrscheinlich noch gekürzt werden. Die Laufräder wirken billig? Der Sattel ist schief? :confused:

Der Sattel hat Bezug zu Rahmen, Flaschenhaltern und Laufrädern ;) Lenkerband überlege ich noch, wegen dem Lenker allgemein.

Hab sonst bei keinem anderen Venge hingeschrieben...

noam
09.05.2016, 14:48
RH 58? Gearde die Specialized Räder sehen irgendwie ab 56 immer ein wenig "komisch" aus


Ich glaube man würde allein durch schwarze Kettenblätter und ablabeln des LRS optisch viel gewinnen

Bike-Felix
09.05.2016, 14:50
RH 54 ;)

Wie gesagt neue Kurbelgarnitur (komplett) will ich sowieso, das mit dem LRS ist evtl ein guter Tipp!

noam
09.05.2016, 14:56
RH 54 ;)


Fotografier mal mehr von unten :) dann wirkt das Sloping nicht so extrem. In 54 sieht ein Venge real eigentlich nicht nach Schäferhund aus

captain hook
09.05.2016, 14:56
Ich wunder mich ja manchmal, warum so viele ihre Räder in solche Galerien stellen. meistens fällt das Urteil ganz anders aus als das, was man selbst sieht und vorhat und am Ende hat man ein persönlich tolles Rad, wofür man sich dann gegenüber Fremden "rechtfertigen" muss. Das ist halt das Risiko in einer Galerie. Da geht es nur um Optik und die subjektive Sicht des "Fremden". Zumal es dann ja auch sehr auf das Foto ankommen kann.

su.pa
09.05.2016, 15:17
Ich wunder mich auch manchmal wie krass manche ihre Beurteilung formulieren.
Ich muss mich ja nicht wie ein Elefant im Porzellanladen aufführen.

captain hook
09.05.2016, 15:25
Ich wunder mich auch manchmal wie krass manche ihre Beurteilung formulieren.
Ich muss mich ja nicht wie ein Elefant im Porzellanladen aufführen.

Ich denke das Problem liegt eher dazwischen. Der eine denkt sein Rad ist schön, weil er vielleicht auch was damit verbindet oder lange drauf gespart hat oder seine schönsten Siege drauf errungen hat. Der Andere sieht das aber alles nicht und hat deshalb eine andere Sicht darauf. Dann fragt man diesen, wie er das Rad findet. Da muss man dann schon mit der Reaktion leben. Passt halt meistens nicht zusammen. Ist auch nicht vorhersehbar. Ich hab hier schon richtig hässliche Dinge gesehen, die sehr glimpflich davon kamen und andere, die eigentlich nicht sooo schlimm waren, die total zerrissen wurden.

In jedem Fall eine sehr riskante Angelegenheit, die nur gefestigten Persönlichkeiten zu empfehlen ist. :Blumen:

Bike-Felix
09.05.2016, 15:32
Ich denke das Problem liegt eher dazwischen. Der eine denkt sein Rad ist schön, weil er vielleicht auch was damit verbindet oder lange drauf gespart hat oder seine schönsten Siege drauf errungen hat. Der Andere sieht das aber alles nicht und hat deshalb eine andere Sicht darauf. Dann fragt man diesen, wie er das Rad findet. Da muss man dann schon mit der Reaktion leben. Passt halt meistens nicht zusammen. Ist auch nicht vorhersehbar. Ich hab hier schon richtig hässliche Dinge gesehen, die sehr glimpflich davon kamen und andere, die eigentlich nicht sooo schlimm waren, die total zerrissen wurden.

In jedem Fall eine sehr riskante Angelegenheit, die nur gefestigten Persönlichkeiten zu empfehlen ist. :Blumen:

Ich liebe mein Rad so wie es da steht :) hoffe anderen gefällt es auch anzuschauen und wem nicht - muss es nicht fahren :Blumen:

glaurung
09.05.2016, 18:37
In jedem Fall eine sehr riskante Angelegenheit, die nur gefestigten Persönlichkeiten zu empfehlen ist. :Blumen:

Naja, wer innerlich gebrochen ist, sobald eine andere Person das geliebte Zweirad hässlich findet, der hat vielleicht eh ein generelles Problem. :Cheese:
Mir jedenfalls geht die Meinung anderer zu meinen Rädern sonstwo vorbei. ;)
Gibt sicher bei Weitem wichtigere Dinge. :)

Hafu
09.05.2016, 21:03
... Ich hab hier schon richtig hässliche Dinge gesehen, die sehr glimpflich davon kamen und andere, die eigentlich nicht sooo schlimm waren, die total zerrissen wurden.

In jedem Fall eine sehr riskante Angelegenheit, die nur gefestigten Persönlichkeiten zu empfehlen ist. :Blumen:

Stimmt. Wenn mir langweilig ist poste ich oft alles Mögliche und Bilder von Fahrrädern waren in anderen Threads sicher auch schon viele dabei, aber hier in diesem Thread bin ich eigentlich nur Leser und (seltener) Kommentierer. Selbst ein Radbild gepostet habe ich (glaube ich) in dieser Rubrik noch nie.

Stefan
09.05.2016, 21:05
Selbst ein Radbild gepostet habe ich (glaube ich) in dieser Rubrik glaube ich noch nie.

Bist Du betrunken oder schreibst Du auf dem Smartphone? :Lachanfall:

Hafu
09.05.2016, 21:20
Bist Du betrunken oder schreibst Du auf dem Smartphone? :Lachanfall:
:Blumen:
abgelenkt und offensichtlich nicht multitaskingfähig.:Maso:

glaurung
09.05.2016, 21:26
:Blumen:
abgelenkt und offensichtlich nicht multitaskingfähig.:Maso:

Wärst Du multitaskingfähig, wärst Du eine Frau....:Lachen2:

Vicky
09.05.2016, 21:57
Männer sind SEHR WOHL multitaskingfähig.

Sie können mehrere Probleme auf einmal verursachen!

:Cheese: :Cheese: :Cheese:

Gozzy
10.05.2016, 08:08
Und ich dachte immer (weibliche) Multitaskfähigkeit heißt mehrere Dinge gleichzeitig falsch zu machen...

:Cheese: :Blumen:

ellivetil
10.05.2016, 14:31
Ich glaube ich bin heute gefestigt genug eure Meinung zu meinem Rad zu hören :Liebe:

Schnappschuss aus dem Training, deswegen die farblich nicht passende Flasche und die Kette am kleinen Blatt :Blumen:

Lenkerband passt nicht so toll vom Farbton und die roten Schalthebel stören mich auch noch, sonst gefällts mir :cool:


https://lh3.googleusercontent.com/-jsHjh7VClPE/VzHTSljH4MI/AAAAAAAAEzY/wHrNnKwWQQgqE541ZyaZquPqBRpj4xvVACCo/s912/DSC_0887.JPG

noam
10.05.2016, 14:33
Ich finds saucool. Allerdings wirken die Labels des LRS ein wenig anders. vielleicht da nich irgendwie das digitalcamo mit einbringen

und lenkerband ist ja schnell gewechselt. Vielleicht ein schwarz/weißes mit passendem grünen abschluss :)

Mavicomp
10.05.2016, 15:21
Ich glaube ich bin heute gefestigt genug eure Meinung zu meinem Rad zu hören :Liebe:



Das würde ich mir im Leben nicht selber kaufen und finde es trotzdem irgendwie ganz geil. :Blumen:

Einziges Manko, was Du aber selber angesprochen hast, ist das Lenkerband. Mache das doch schwarz, passend zum Sattel, dann spricht der Rahmen für sich.

Stefan
10.05.2016, 15:31
Ich glaube ...............

Mein erster Gedanke: "Das Dienstrad des Bunkerkommandanten des Bunkers im Hintergrund". Aber wahrscheinlich ist es ein Trinkwasserbehälter ;-)

Nettes Rad, zwar nicht direkt mein Geschmack, aber mal keine 08/15-Lackierung.

Stefan

Harm
10.05.2016, 15:42
Zuerst mal meinen Respekt für die Position des Rades. Die linke Pedale steht auf der zweiten Trinkflasche oder? Kann man echt auf dem Photo nicht erkennen, super!:Blumen: Der Sattel wirkt nicht ganz horizontal aber sonst alles richtig auf dem Photo nach meinem Befinden.
Ich mag so ein Tarnmantelrad persönlich nicht, und zum Lenkerband haben viele schon was geschrieben. Fakt ist, Du hast spass an Deinem Rad und kannst es gut in Szene setzen.

Andreundseinkombi
10.05.2016, 15:45
die roten Schalthebel stören mich auch noch


https://lh3.googleusercontent.com/-jsHjh7VClPE/VzHTSljH4MI/AAAAAAAAEzY/wHrNnKwWQQgqE541ZyaZquPqBRpj4xvVACCo/s912/DSC_0887.JPG

Solltest du die in naher Zukunft loswerden wollen hätte ich evtl Interesse :Huhu:

Ansonsten find ich die Lackierung echt gut!

Erftbiker
10.05.2016, 16:06
Das Rad (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1222322&postcount=12053) gefällt mir auch sehr gut. Die Lackierung erinnert mich thematisch an Minecraft.
Ist das lackiert oder foliert?

ellivetil
11.05.2016, 07:03
Einziges Manko, was Du aber selber angesprochen hast, ist das Lenkerband. Mache das doch schwarz, passend zum Sattel, dann spricht der Rahmen für sich.

Werde ich wohl auch machen, gefällt mir überhaupt nicht auf dem Bild.

Zuerst mal meinen Respekt für die Position des Rades. Die linke Pedale steht auf der zweiten Trinkflasche oder? Kann man echt auf dem Photo nicht erkennen, super!:Blumen: Der Sattel wirkt nicht ganz horizontal aber sonst alles richtig auf dem Photo nach meinem Befinden.
Ich mag so ein Tarnmantelrad persönlich nicht, und zum Lenkerband haben viele schon was geschrieben. Fakt ist, Du hast spass an Deinem Rad und kannst es gut in Szene setzen.

Ich weiß nicht mehr ob Trinkflasche oder Stock, bisschen Angst hatte ich aber schon ob es stehen bleibt ;)
Sattel ist wohl auch nicht ganz horizontal, soviel dürfte es aber nicht sein, werde da am Wochenende nochmal dran rumschrauben.

Das Rad (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1222322&postcount=12053) gefällt mir auch sehr gut. Die Lackierung erinnert mich thematisch an Minecraft.
Ist das lackiert oder foliert?

Foliert. Also geplotterte Elemente, die ich dann einzeln aufgebracht habe.

TriAlex
14.05.2016, 14:27
So - hier nun mein neues Straßenradl, das ich am 29.02.2016 bestellt habe, und hielt es am 20.04. in meinen Händen. :Cheese:

Canyon Ultimate CF SLX in Größe XS :Lachen2: mit einer Ultegra Ausstattung, wiegt ca. 6,5 Kg. Bisher bin ich absolut begeistert.

Knöpfchen
15.05.2016, 09:17
Gefällt mir sehr gut dein Rad! Sehr individuell! Ist das ein Scott Plasma Rahmen?


Ich glaube ich bin heute gefestigt genug eure Meinung zu meinem Rad zu hören :Liebe:

Schnappschuss aus dem Training, deswegen die farblich nicht passende Flasche und die Kette am kleinen Blatt :Blumen:

Lenkerband passt nicht so toll vom Farbton und die roten Schalthebel stören mich auch noch, sonst gefällts mir :cool:


https://lh3.googleusercontent.com/-jsHjh7VClPE/VzHTSljH4MI/AAAAAAAAEzY/wHrNnKwWQQgqE541ZyaZquPqBRpj4xvVACCo/s912/DSC_0887.JPG

drullse
15.05.2016, 10:10
Ist das ein Scott Plasma Rahmen?

IMHO ist das der Standard-China-Rahmen, der mittlerweile von ca. 25 Firmen angboten wird (Stevens u.a.).

ellivetil
15.05.2016, 10:24
IMHO ist das der Standard-China-Rahmen, der mittlerweile von ca. 25 Firmen angboten wird (Stevens u.a.).

Genau so isses.

sgt.pepper
15.05.2016, 10:43
Wie teuer war den der Rahmen und wo hast du ihn bestellt ?

drullse
15.05.2016, 18:41
Genau so isses.

Ich suche ja auch schon eine Weile nach nem neuen Rad - die Variante "08/15-Rahmen aber eigenes Design" kommt da auch bei mir immer mehr in den Fokus.

TomTom0285
15.05.2016, 19:45
Soo.... jetzt bin ich auch mal dran.

Tataaaaa.... mein Rennrad, Modell 0815 aus 2013 (zumindest der Rahmen, viel mehr ist davon nicht mehr übrig).

Bitte entschuldigt die Kurbelstellung^^ ... und.... seit gnädig :Lachanfall:

LG
Thomas


PS: Das TT ist gerade ne Baustelle.... wird nachgereicht :P

crimefight
15.05.2016, 21:01
Argon 18

Citec Disc
MArk 1tt Cube
Argon 18 E 118
DI 2 (n10 Fach)
Power2 Max mit Rotor Kurbel (Jetzt K-Force Carbon)

crimefight
15.05.2016, 21:03
jetzt mit Bild

TomTom0285
15.05.2016, 21:11
jetzt mit Bild

sehr hübsch.... aber wieso "Radon" auf der Scheibe?

ellivetil
16.05.2016, 07:51
Wie teuer war den der Rahmen und wo hast du ihn bestellt ?

Ursprünglich wollte ich den Stevens, der mir auch vom Design so gefallen hätte, dass ich ihn so gelassen hätte. Allerdings ging das Ding am Anfang ja weg wie warme Semmeln und ich habe einfach kein Rahmenset bekommen.

Bestellt habe ich dann bei eroxswiss.com, der Preis war da zwar auch schon bei 1.490 EUR, es gab aber Lenker und Bremsen noch dazu, die momentan wohl nicht mehr enthalten sind.

ellivetil
16.05.2016, 07:52
jetzt mit Bild

Gefällt mir :Blumen: Nur die Kombination Xentis mit Scheibe war noch nie so meins (rein optisch).

ArminAtz
16.05.2016, 08:55
So, hier mal eine weitere Ausbaustufe von meinem Walser, nun im IM Lanzarote Setup.

So wie abgebildet 7,85kg, ganz ok, würd ich sagen.

Hafu
16.05.2016, 09:44
So, hier mal eine weitere Ausbaustufe von meinem Walser, nun im IM Lanzarote Setup.

So wie abgebildet 7,85kg, ganz ok, würd ich sagen.

Das Setup ist zum Fahren sicher gut, aber ich stelle mir gerade vor, wie der Wind nach dem Einchecken die ganze Nacht das am Hinterrad fixierte Rad hin und her bläst, und wie das der empfindlichen Heylight-Scheibe bekommt...:(

Vielleicht habe sie mittlerweile ja auch die Radständer in Lanzarote gewechselt, aber bei meinen letzten drei Teilnahmen hatten sie immer Hinterradständer aus ungehobeltem Holz zusammen gezimmert. Einmal hatte es der Wind geschafft, mir einen Holzspreißel seitlich durch die Karkasse zu "arbeiten", so dass ich nach dem Schwimmausstieg ein Zeitfahrrad mit plattem Hinterrad vorfand.

Falls Lanza immer noch auf die klassischen Radständer zurückgreift, würde ich fürs Einchecken (und die darauffolgende Nacht) ein stabileres Laufrad mitnehmen und erst früh, kurz vor dem Start, die Scheibe montieren.

Superpimpf
16.05.2016, 09:48
Mein RR ist auch fertig. Unten nur ein Bild, der Rest und ein paar Details bei mir im Bastelthread (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1223360&postcount=83).

Super-war ganz schön frisch heute, aber was neues muss natürlich ausgeführt werden-pimpf

ArminAtz
16.05.2016, 10:15
Falls Lanza immer noch auf die klassischen Radständer zurückgreift, würde ich fürs Einchecken (und die darauffolgende Nacht) ein stabileres Laufrad mitnehmen und erst früh, kurz vor dem Start, die Scheibe montieren.

Danke Hafu für den super Tipp!

Die Scheibe ist zwar nicht so empfindlich, wie ich selbst auch schon öfters gehört habe, werd mir jedoch trotzdem ein Laufrad einpacken, da der Platz vorhanden ist!

Lg

carolinchen
16.05.2016, 10:31
Es gab die Stangen zum Aufhängen für den Sattel.

ArminAtz
16.05.2016, 10:36
Es gab die Stangen zum Aufhängen für den Sattel.


Super, danke für die Info

Microsash
16.05.2016, 11:37
jetzt mit Bild


Ich hab mich noch nicht recht getraut mein Argon in der Galerie zu zeigen, aber scheint wohl Stand der Dinge zu sein, das man die recht stark dekoriert :Blumen:

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=33685&stc=1&d=1463391394

sabine-g
16.05.2016, 12:26
So, hier mal eine weitere Ausbaustufe von meinem Walser, nun im IM Lanzarote Setup.

So wie abgebildet 7,85kg, ganz ok, würd ich sagen.

Kannst du mal ein Detailfoto von der Blip-Box und der Kabelverlegung machen?

ArminAtz
16.05.2016, 13:11
Kannst du mal ein Detailfoto von der Blip-Box und der Kabelverlegung machen?

Vorne, zwischen die Extensions kommt eine Flasche, deswegen hab ich Blipbox und Garmin hintereinander am Vorbau montiert.

Zugverlegung ist halt total easy, da die Züge sehr biegsam sind. Sind ja nur dünne Stromkabel...

drullse
16.05.2016, 13:18
Sind aber nur normal Blips oder? Nicht die TT-Variante am Auflieger.

ArminAtz
16.05.2016, 13:23
Sind aber nur normal Blips oder? Nicht die TT-Variante am Auflieger.

Blips sind Blips. Kann man am TT oder zusätzlich am RR Lenker montieren.

Ich hab 4 Blips am TT. Zwei an den Extensions und zwei an den Bremsgriffen, bzw. unter dem Lenker, daher sieht mans von oben nicht. Muss mal schaun, ob ich noch ein Bild davon habe. Das Rad ist nämlich bereits im Radkoffer für Lanza verpackt...

ArminAtz
16.05.2016, 13:28
Hier von der Seite ists zu erkennen...

sabine-g
16.05.2016, 13:28
sehr schön.
Besonders gut finde ich die Schaltlogik. Einfach draufhalten, ohne Verwechselungsgefahr weil es links und rechts jeweils genau einen Schalter gibt.

ArminAtz
16.05.2016, 13:31
Ich finds perfekt, vor allem für Rahmen, welche keine saubere Di2 Integration erlauben.

Außerdem ruck zuck montiert, total easy eingestellt und fertig.

Die Schaltlogik ist in der Tat perfekt.

sabine-g
16.05.2016, 14:07
Warum wurde der Gabelschaft nicht gekürzt?

X S 1 C H T
16.05.2016, 14:11
Armin hast du da ein Quarq dran?

ArminAtz
16.05.2016, 14:32
Warum wurde der Gabelschaft nicht gekürzt?

Zu faul.

Und da der Gabelschaft nicht übersteht, wars mir die Arbeit NOCH nicht wert.

ArminAtz
16.05.2016, 14:32
Armin hast du da ein Quarq dran?


Ja, ist einer

glaurung
16.05.2016, 16:56
Zu faul.

Und da der Gabelschaft nicht übersteht, wars mir die Arbeit NOCH nicht wert.

Nachvollziehbar. Geht mir bei solchen Sachen auch manchmal so und sollte keinen Grund zur Kritik darstellen. ;)

drullse
16.05.2016, 17:58
Blips sind Blips. Kann man am TT oder zusätzlich am RR Lenker montieren.
Ja, die Blips sind die gleiche, ich meinte den Blip-Grip:

http://brimages.bikeboardmedia.netdna-cdn.com/wp-content/uploads/2016/02/sram-red-etap-blipgrip-remote-shift-button-mounting--600x276.jpg

Ich hab 4 Blips am TT. Zwei an den Extensions und zwei an den Bremsgriffen

An die Variante dachte ich auch schon - nur habe ich bisher niemanden gefunden, der Schaltwerk und Umwerfer einzeln verkauft. Wo bist Du da fündig geworden?

ArminAtz
16.05.2016, 18:10
Ja, die Blips sind die gleiche, ich meinte den Blip-Grip:

http://brimages.bikeboardmedia.netdna-cdn.com/wp-content/uploads/2016/02/sram-red-etap-blipgrip-remote-shift-button-mounting--600x276.jpg



An die Variante dachte ich auch schon - nur habe ich bisher niemanden gefunden, der Schaltwerk und Umwerfer einzeln verkauft. Wo bist Du da fündig geworden?


Dieser Grip ist ja nur eine Befestigungshülle mit einem Blip. Die Blipbox brauchst du ja trotzdem.

Ich habe auch das Upgrade Set gekauft. Sprich Schaltwerl, Umwerfer, Blipbox und Blips.

Sonst hast halt Schaltwerk, Umwerfer, Blipbox, 2xBlipgrip, 2x Blip

drullse
16.05.2016, 18:31
Ah, ok. Die komplette Gruppe, dann passt es wieder. Na mal sehen. Ich kann mir selbst den Preis einfach noch nicht rechtfertigen...

JENS-KLEVE
16.05.2016, 22:59
Danke Hafu für den super Tipp!

Die Scheibe ist zwar nicht so empfindlich, wie ich selbst auch schon öfters gehört habe, werd mir jedoch trotzdem ein Laufrad einpacken, da der Platz vorhanden ist!

Lg

Schönes Rad.

Die Scheibe ist extrem empfindlich. Ich hatte sie auch und in Roth ist wohl jemand gegen mein geparktes Fahrrad gestoßen, und so kam es zu einem schönen Knick durch das komplette untere Drittel der Scheibe. :(

X S 1 C H T
17.05.2016, 07:35
Ja, ist einer

Alles klar, danke!

deirflu
17.05.2016, 09:20
So, hier mal eine weitere Ausbaustufe von meinem Walser, nun im IM Lanzarote Setup.

So wie abgebildet 7,85kg, ganz ok, würd ich sagen.

Perfekte Fahrmaschine für Lanza.

Hätte sich ein schöneres Foto verdient!

Sattel und Sattelposition gefallen mir zwar nicht, aber es soll ja passen.

hazelman
17.05.2016, 09:26
Vorne, zwischen die Extensions kommt eine Flasche, deswegen hab ich Blipbox und Garmin hintereinander am Vorbau montiert.

Zugverlegung ist halt total easy, da die Züge sehr biegsam sind. Sind ja nur dünne Stromkabel...

The return of Skateboard-Griptape!

Danke! :Blumen:

Rocket-Racoon
17.05.2016, 13:01
Das hier: http://www.ebay.de/itm/Strutt-Woksong-Faltrad-26-Raritat-Sammlerstuck-Rh-56-Nexus-8-Tune-Rohloff-/191872284947?hash=item2cac7ab913:g:WV8AAOSwve5XNyH 4

Ein Eyecatcher für die Galerie :Lachanfall:

LidlRacer
17.05.2016, 14:14
Das hier: http://www.ebay.de/itm/Strutt-Woksong-Faltrad-26-Raritat-Sammlerstuck-Rh-56-Nexus-8-Tune-Rohloff-/191872284947?hash=item2cac7ab913:g:WV8AAOSwve5XNyH 4

Ein Eyecatcher für die Galerie :Lachanfall:

Gehört wohl eher hier hin:
Online-Pranger: Die hässlichsten Räder aller Zeiten (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=10797)

speefak
17.05.2016, 14:15
sehr gewagte optik ...

ArminAtz
17.05.2016, 21:55
The return of Skateboard-Griptape!

Danke! :Blumen:


All you need...

ArminAtz
17.05.2016, 21:58
Perfekte Fahrmaschine für Lanza.

Hätte sich ein schöneres Foto verdient!

Sattel und Sattelposition gefallen mir zwar nicht, aber es soll ja passen.

Werd ich morgen vor Ort eines nachlegen ;-)

Ja, Sattel ist an sich zwar ein Geschwür, jedoch sehr leicht wenn man bedenkt dass ein Flaschenhalter integriert ist und aus diesen Gesichtspunkt auch optisch wieder erträglich :Lachanfall:

Michael Skjoldborg
22.05.2016, 15:42
Nachdem ich von meinem geliebten Canyon Speedmax CF habe Abschied nehmen müssen, ist dies jetzt die Alternative - Canyon Aeroad CF SLX 8.0 Di2
Ausgewechselt/zugefügt sind
Sattel: Specialized Power
Wattmesser: power2max Type S mit Rotor 3D24
Kettenblätter: Praxis Works 53/39
"Frontend" für den Garmin 1000
Tretlager: Ceramicspeed
Hinterer Umwerfer: Ceramicspeed OSPW
Schläuche: Latex
Bremsklötze: Black Prince
Pedalen: Speedplay Zero Aero

Ja, es ist schwarz. Die Klebedinger an den Rädern kommen noch ab.

Bis denne, Michael

Knöpfchen
22.05.2016, 15:54
Sehr schönes Rad :)

T.U.F.K.A.S.
22.05.2016, 17:23
Canyon Aeroad CF SLX 8.0 Di2

Verdammt pornös! :Blumen:

dominik_bsl
22.05.2016, 18:05
Verdammt pornös! :Blumen:

Allerdings!

So einen Umwerfer habe ich noch nie gesehen. Was bringen diese grossen Zahnräder?

sabine-g
22.05.2016, 18:07
Allerdings!

So einen Umwerfer habe ich noch nie gesehen. Was bringen diese grossen Zahnräder?

Das ist kein Umwerfer sondern ein Schaltwerk.
Diese großen Schaltröllchen sollen 1-10w einsparen.

dominik_bsl
22.05.2016, 18:09
Das ist kein Umwerfer sondern ein Schaltwerk.
Diese großen Schaltröllchen sollen 1-10w einsparen.

Ja, meinte ich doch. Das Ding da hinten halt. Ich bin Fahrer, nicht Schrauber :Huhu:

Aber danke für die Info!

crimefight
22.05.2016, 18:23
jetzt mit Bild

Sponsor- Gönner-enge Verbindung

drullse
22.05.2016, 19:08
Nachdem ich von meinem geliebten Canyon Speedmax CF habe Abschied nehmen müssen
Warum das?

Michael Skjoldborg
22.05.2016, 19:13
Knie will (darf) nicht mehr Laufen.

be fast
22.05.2016, 19:14
Das ist kein Umwerfer sondern ein Schaltwerk.
...

Bitte übersetzen Sie die Wörter "rear" und "derailleur".


...
Diese großen Schaltröllchen sollen 1-10w einsparen.

...wegen des besseren Laufs, man verliert aber 2-11w wegen der schlechteren Aerodynamik..

(Rad sieht nicht schlecht aus. Vielleicht nen Tick zu schwarz, ist aber Geschmackssache)

Jog
22.05.2016, 19:54
...

Hab´s versucht, Ergebnisse des Uploads waren leider nur "Briefmarke" oder "Poster" ...

drullse
22.05.2016, 20:02
Knie will (darf) nicht mehr Laufen.

Oh - das ist ja unschön... :(

T.U.F.K.A.S.
22.05.2016, 20:17
Wieso nur so ein kleines Bild? Man erkennt ja kaum was.

Jog
22.05.2016, 20:21
Wieso nur so ein kleines Bild? Man erkennt ja kaum was.

Weil ich zu doof bin ...:confused: :cool:

Bekomme entweder Briefmarkengröße ... oder eben so ...:(

sybenwurz
22.05.2016, 22:40
Bitte übersetzen Sie die Wörter "rear" und "derailleur".


Dennoch heisst der hintere Umwerfer immer noch 'Schaltwerk' auf Deutsch, bei über 75-Jährigen vielleicht auch noch 'Kettenwechsler'.

Michael Skjoldborg
23.05.2016, 22:56
s, man verliert aber 2-11w wegen der schlechteren Aerodynamik..

Stimmt so nicht, nach den durchgeführten Messungen (http://www.ceramicspeed.com/sport/techlab/faq/faq-ceramicspeed-ospw-system/) eher das Gegenteil.

glaurung
24.05.2016, 04:51
Kann ich mir nicht vorstellen, dass aerodynamische Effekte, seien sie positiv oder negativ, bei so einer minimalen Veränderung verlässlich gemessen werden können.

deirflu
24.05.2016, 07:49
Wieso nur so ein kleines Bild? Man erkennt ja kaum was.

Hier in passender Größe.

Bitte das Bild aus dem Zitierten Post löschen damit man nicht herumscrollen muss.

sybenwurz
24.05.2016, 09:01
Kann ich mir nicht vorstellen, ...

Ich mir schon.
Grad wenns vom Hersteller kommt...:Lachen2:

Michael Skjoldborg
24.05.2016, 11:20
Du hast aber schon gelesen, dass das zwei Tests waren, die die nicht selber durchgeführt haben?
Wenn man im selben Dorf wohnt, in dem die Dinger entwickelt und produziert werden, mit denselben Menschen trainiert und sie sich über die Produkte unterhalten hört und auch Erfahrungen austauschen kann, die dann eventuell in die Produktion eingehen, dann hat man da vielleicht einen etwas anderen Eindruck von der "Ehrlichkeit" eines Produzenten.
Aus der Ferne betrachtet kann das natürlich merkwürdig aussehen, zumal mich auch geärgert hat, dass Jacob die durchgeführten Test noch nicht verlinkt hat, wie das ja bei den anderen Tests der Fall ist. Ich werde ihn mal fragen, ob er das in Bezug auf die OSPWs nicht auch machen kann. Bezweifeln kann man das dann aber natürlich noch immer.

Bis denne, Michael

sabine-g
24.05.2016, 11:27
Du hast doch die Dinger am Rad.
Was ist einfacher als selber eine Messung durchzuführen?
Behauptung meinerseits: 0% Unterschied zu normalen Röllchen, zumindest wenn man auf der Straße misst.
Im Labor mag das möglicherweise anders sein.
Ich selber habe jede Menge Straßentests durchgeführt.
Echte Ergebnisse konnte ich bei Trikots, Laufrädern und Helmen erzielen.
Interessant wäre ein Test Superbike gegen Alubüchse (identische Sitzposition, gleiche Laufräder, gleiches Messwerkzeug), den ich noch mal machen werde.

Schaltröllchen sollen Leistung puschen?
Das ist bestenfalls Hokus Pokus.

Michael Skjoldborg
24.05.2016, 11:58
Was die Aerodynamik der Dinger angeht, glaube ich kaum, dass sich das in der freien Wildbahn nachtesten lässt. Dass so ein Gesamtpaket Reibungsverluste reduziert, lässt sich mit geringem Aufwand direkt zeigen, wenn man einfach nur mal die Kurbel rumdreht. Ohne die keramischen Lager bleibt sie nach kurzer Zeit stehen, mit den Lagern dreht sie sich einige Zeit weiter. Ich kann das mal aufnehmen und dan hier reinstellen. Nachmessen im eigentlichen Sinne werde ich das aber sicher nicht können, nur annäherungsweise "zeigen", dass es da einen Effekt gibt.

Bis denne, Michael

sabine-g
24.05.2016, 12:03
Ob sich eine Kurbel schwerer dreht als eine andere spielt absolut keine Rolle.
Es gibt Lager die drehen sich erst unter Bealstung leicht, während andere, die ohne Last 5 Umdrehungen schaffen unter Belastung völlig versagen.

Michael Skjoldborg
24.05.2016, 12:46
Dann werde zumindest ich nicht wirklich glaubhaft machen können, dass es eine mögliche Ersparnis gibt. Die Tests von Fiction Facts sind ja leider auch nur im Labor durchgeführt worden.

Bis denne, Michael

captain hook
24.05.2016, 14:14
Beim Skaten kann man um Lager richtig schön Voodoo betreiben. Da konnte man auch Ceramic fahren. Vorteil war in der Regel, dass sie länger gehalten haben, weil die Dichtungen zur Verbesserung der Rolleigenschaften seeeehr dezent ausfallen im Rennsportsegment. Viel spannender als das Material der Lager war, mit was sie geschmiert wurden und wie die Dichtung ausgeführt war und wie die Maßhaltigkeit (ABAC Einstufung) der Lager war. Wobei präziser nicht immer besser war, wenn die Materialgüte mies war. Ein gutes Stahllager lief da nicht pauschal schlechter als ein Ceramic und umgekehrt. Aber zur Verdeutlichung... eine Skaterolle drehte sich dann halt statt 45s 60s lang weiter nach dem Anschieben. Da bekommt man vielleicht eine Vorstellung wie gering der Widerstand eines einzelnen Lagers ist.

Wenn irgendein Test dazu was aussagt, sollte man also die Fragen nach Dichtung und Schmierung nicht außen vorlassen. Ansonsten liefer ich morgen ein Stahllager, was ohne Dichtung und mit Öl gefüllt garantiert schneller und leichter dreht als jedes gedichtete und dauerhaft geschmierte Ceramiclager (so es denn gedichtet und geschmiert ist...)

la_gune
24.05.2016, 14:35
Ich bin sicher kein Fachmann, ABER...

Wenn wir jetzt über die Anzahl der Kurbeldrehungen diskutieren, die Aufschluß über die Leichtläufigkeit von bestimmten Röllchen im Schaltwerk geben sollen, dann kann man eigentlich nur schreiend davon laufen! :Maso:

Daher sollte bitte einer der Fach(!)leute hier, bzw. an entsprechender Stelle, erst mal einen kurzen Crashkurs in Sachen Lager, Schmiermittel und Reibung geben. Sonst führt die Diskussion ins Niemandsland.

Nur so viel: Ein gutes Lager erkennt man NICHT zwangsläufig daran, wie lange es sich nach dem Anstoßen und ohne Belastung weiter dreht ! Oft (aber auch nicht zwangsläufig!) ist sogar das Gegenteil der Fall. ;) Letztlich ist es hier (wie bei vielen anderen Baugruppen am Fahrrad) das Zusammenspiel der einzelnen Komponenten, deren Materialien und den ggf. notwendigen Betriebsstoffen (Fette, Öle, etc.). Nur die perfekte Kombination aus allem ergibt ein perfektes Ergebnis !

LidlRacer
24.05.2016, 15:28
Ich bin sicher kein Fachmann, ABER...

Wenn wir jetzt über die Anzahl der Kurbeldrehungen diskutieren, die Aufschluß über die Leichtläufigkeit von bestimmten Röllchen im Schaltwerk geben sollen, dann kann man eigentlich nur schreiend davon laufen! :Maso:

Daher sollte bitte einer der Fach(!)leute hier, bzw. an entsprechender Stelle, erst mal einen kurzen Crashkurs in Sachen Lager, Schmiermittel und Reibung geben. Sonst führt die Diskussion ins Niemandsland.

Nur so viel: Ein gutes Lager erkennt man NICHT zwangsläufig daran, wie lange es sich nach dem Anstoßen und ohne Belastung weiter dreht ! Oft (aber auch nicht zwangsläufig!) ist sogar das Gegenteil der Fall. ;)

Da möchte ich widersprechen. Die Leichtgängigkeit der Schaltröllchen & der Kettenbewegung um diese herum kann man durchaus durch unbelastetes Rückwärtskurbeln realistisch testen, denn beim tatsächlichen Fahren werden sie genau gleich belastet. Die eigentliche Kraftübertragung erfolgt ja nur im oberen Teil der Kette, wo die Schaltröllchen unbeteiligt sind. Aber selbstverständlich gibt es Reibungsverluste sowohl in den Lagern der Röllchen als auch bei der Biegung der Kette um diese herum - und beides lässt sich natürlich reduzieren.

Beim Test sollte natürlich jeweils der gleiche Gang eingelegt sein.

la_gune
25.05.2016, 08:51
Die "Reibungsverluste" einer frisch eingebauten Kurbel mit neuem DuraAce Lager (letzte Woche gemacht) sind durch das Fett so groß, dass sie sich sogar ohne Kette nur zäh bewegt. Da willst Du die Leichtgängigkeit von Schaltwerkröllchen bei zusätzlich noch aufgelegter Kette beurteilen können ? Na viel Spass... :-((

(Ich streite nicht ab, dass der Tausch bzw. Einbau von (größeren) Schaltwerkröllchen mit besseren Lagern einen Vorteil bringen mag !)

captain hook
25.05.2016, 08:56
S.o.

Am Beispiel der Skatelager kann man Einfluss von Schmierung, Schmiermittel und Dichtung gut erkennen. Es ist nicht die ceramic die den Unterschied macht wenn es leichter laeuft.

deirflu
25.05.2016, 12:58
Am Beispiel der Skatelager kann man Einfluss von Schmierung, Schmiermittel und Dichtung gut erkennen. Es ist nicht die ceramic die den Unterschied macht wenn es leichter laeuft.

Einfach Fett und Dichtungen raus, etwas Öl rein....... so lange es nicht regnet hält das schon für einen WK:Cheese:

captain hook
25.05.2016, 13:34
Einfach Fett und Dichtungen raus, etwas Öl rein....... so lange es nicht regnet hält das schon für einen WK:Cheese:

Die Rennlager hatten nur eine rudimentäre Dichtung und wurden natürlich mit WD40 gefahren. Musste man halt vor jeder Fahrt neu schmieren.

Deshalb ja der Hinweis auf die Ceramic. Die lief verglichen mit so einem Lager nicht leichter, aber die Lager hielten länger.

la_gune
25.05.2016, 14:29
Ich könnte jetzt noch weiter "off topic" gehen und die Voodoo-Praktiken um Plattenspieler-Lager hier ausbreiten. Was es da Diskussionen um einen einzigen Tropfen(!) Öl gibt und welche exotischen Materialien man da alles Verwenden kann... :Maso:
Nee, ich lasse es lieber. :Cheese:

Wen´s interessiert:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-26-14987.html :Huhu:

captain hook
25.05.2016, 14:33
Ich könnte jetzt noch weiter "off topic" gehen und die Voodoo-Praktiken um Plattenspieler-Lager hier ausbreiten. Was es da Diskussionen um einen einzigen Tropfen(!) Öl gibt und welche exotischen Materialien man da alles Verwenden kann... :Maso:
Nee, ich lasse es lieber. :Cheese:

Wen´s interessiert:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-26-14987.html :Huhu:

Richtig. Also halten wir fest: gute Lager sind gut, Ceramic ist nicht zwangsläufig schneller. :Lachen2:

deirflu
30.05.2016, 11:44
Ich hab hier meins zwar letztes Jahr schon einmal gezeigt, aber es gab ein paar Änderungen:

Alles UCI Legal, inkl Position und Anbauteile (VR neu)
Neue Position, vorne etwas tiefer, kürzer und Sattel zurück wg UCI
Anderer Sattel

Dieses WE ist das erste Rennen:dresche

Hafu
30.05.2016, 13:36
...

Alles UCI Legal,...

Sicher?

von der ITU weiß ich, dass die dortigen technischen Delegierten, die ja bei draft-legal-Rennen nach UCI-Regelement ablaufen, es hassen, wenn man von Laufrädern die Aufkleber entfernt, weil diese dann nicht mehr eindeutig identifizierbar sind und sie bei Aerofelgen nicht mehr in ihrer Liste der "approved wheels" nachsehen können.

In allen Zweifelsfällen (wenn die Felge nicht eindeutig einem Produkt zugeordnet werden kann) wird das Laufrad nicht zugelassen.

Wie kannst du belegen, dass die Felge eine (z.B.) zugelassene Zipp 808-Firecrest-Felge und nicht ein (nicht zugelassener) China-Klon ist?

(Ich weiß, dass man Aufkleber auch einzeln bestellen kann und im Zweifelsfall auf ein nicht zugelassenes Laufrad kleben kann, aber -zumindest bei der ITU- ist das den Kontrolleuren wohl egal).

deirflu
30.05.2016, 15:30
Sicher?

Ja, Zipp Felgen lassen sich auch ohne Aufkleber identifizieren da das original Logo in das Carbon geprägt ist. Die Naben haben zudem eine eindeutige Seriennummer.

Außerdem sieh dir mal an wie viele Profis mit un- oder gar umgelabeldeten Material unterwegs sind, das sollte nun wirklich kein Problem sein.

Da mache ich mir schon mehr Gedanken über abgeschnittene Extensions usw.

Wenn einer Lustig ist wird er wohl bei jedem Rad etwas nicht passendes finden.


In erster Linie geht es bei EZF aber um die Position. Und da mache ich von der Sonderregel für Athleten über 190cm gebrauch, dafür habe ich dann auch immer das ausgedruckte Regelbuch dabei wenn es da zu Unklarheiten kommt.

Letztes Jahr wurde bei einem Rennen gleich das halbe Startfeld nicht zugelassen wegen Kleinigkeiten bei der Position auch ohne Möglichkeit etwas anzupassen.

Hafu
30.05.2016, 15:36
...

Wie weit muss man denn bei der UCI die Sattelspitze überhaupt hinter dem Tretlager sein? das variiert glaube ich je nach Sitzhöhe, oder? Du hast es sicher mit Lot und Zentimetermaß ausgemessen aber rein optisch schaut es beim Scott schon sehr "triathlonmäßig" (sprich Sattelspitze direkt über Tretlager) aus.

sabine-g
30.05.2016, 15:43
rein optisch schaut es beim Scott schon sehr "triathlonmäßig" (sprich Sattelspitze direkt über Tretlager) aus.
....

Hafu
30.05.2016, 16:47
....

Wenn ich eine Linie vom Unterrand des Hinterrades zum Unterrand des Vorderrades ziehe, ist diese auf meinem Bildschirm deutlich ansteigend und sicher nicht parallel zum Bildunterrand bzw. 90° zu deinem Lot.

Kann natürlich mit der Position des Fotografen und der Distanz beider Räder zum Objektiv zusammenhängen, aber mit Photoshop lässt sich die Distanz Sattelspitze/ Tretlager aus diesem Bild eher nicht ermitteln

sabine-g
30.05.2016, 16:50
Wenn ich eine Linie vom Unterrand des Hinterrades zum Unterrand des Vorderrades ziehe, ist diese auf meinem Bildschirm deutlich ansteigend und sicher nicht parallel zum Bildunterrand bzw. 90° zu deinem Lot.

Kann natürlich mit der Position des Fotografen und der Distanz beider Räder zum objektiv zusammenhängen, aber mit Photoshop lässt sich die Distanz Sattelspitze/ Tretlager aus diesem Bild eher nicht ermitteln

Ja, ich finde die photografischen Fähigkeiten der Leute, die hier ihre Räder darstellen, auch bescheiden.
Wenn du das sagen wolltest.

Hafu
30.05.2016, 16:56
Ja, ich finde die photografischen Fähigkeiten der Leute, die hier ihre Räder darstellen, auch bescheiden.
Wenn du das sagen wolltest.

Nein, wollte ich nicht.:Huhu: ;)

Das Bild ist eins der besseren und das Fahrrad eins der schöneren innerhalb dieser Galerie!:Blumen:


Mir war langweilig und die Position wird, wie ich schon geschrieben habe vermutlich schon passen, denn wenn deirflu bei UCI-Zeitfahren mitmachen will, wird er schon mit Wasserwaage und Senklot die Position exakt ausgemessen haben.

deirflu
30.05.2016, 17:12
Wie weit muss man denn bei der UCI die Sattelspitze überhaupt hinter dem Tretlager sein? das variiert glaube ich je nach Sitzhöhe, oder? Du hast es sicher mit Lot und Zentimetermaß ausgemessen aber rein optisch schaut es beim Scott schon sehr "triathlonmäßig" (sprich Sattelspitze direkt über Tretlager) aus.

Bei mir sind es -5,3cm, die 3mm sind ein Sicherheitspuffer den ich auch bei den Extensions einhalte.

Grundsätzlich müssen es -5cm sein und die Extensions dürfen 75cm nach vorne ragen.
Es gibt dann aber noch die Möglichkeit einer morphologischen Ausnahme, damit darfst du dann auf 0cm gehen bzw die länge nach vorne auf 80cm vergrößern, aber immer nur eins von beiden.
Und dann noch die Regel für Athleten über 190cm wodurch sich die länge auf 85cm verlängert.

Ja, ich finde die photografischen Fähigkeiten der Leute, die hier ihre Räder darstellen, auch bescheiden.

Das liegt weniger am Photografen sondern an der Bildkompremierung, wenn du mal genau hinschaust siehst du auch das die eigentlich runden Teile, LR u KB etwas unrund/gestaucht sind.

Salamiesalat
01.06.2016, 17:38
Hier mal mein Geschoss in Wettkampfoutfit
Klick Klick (http://www.pic-upload.de/view-30821870/IMG_3554.jpg.html)

Andreundseinkombi
01.06.2016, 18:10
Hier mal mein Geschoss in Wettkampfoutfit
Klick Klick (http://www.pic-upload.de/view-30821870/IMG_3554.jpg.html)

Hast du da ein Schaltwerk mit langem Käfig dran? Sieht "komisch" aus an nem TT, auch mit der passten Kassette zu dem langen Käfig.
Aber ansonsten schick. Ich mag das Simplon :Liebe:

tangogolf73
01.06.2016, 19:54
Hier mal mein Geschoss in Wettkampfoutfit
Klick Klick (http://www.pic-upload.de/view-30821870/IMG_3554.jpg.html)

Richtig geiles Rad! Wenn ich mal richtiges Geld in einen Hobel investieren wollte, wäre dies auch die erste Wahl ... vorausgesetzt es paßt. Habe ein Simplon 29er MTB und hatte mal ein Pavo. Sehr gute Verarbeitung.

JENS-KLEVE
01.06.2016, 20:07
Hier mal mein Geschoss in Wettkampfoutfit
Klick Klick (http://www.pic-upload.de/view-30821870/IMG_3554.jpg.html)

Gefällt mir auch sehr gut, die Lösung mit der Flasche oben finde ich nicht so hübsch, aber da kommt es dir vermutlich eher auf die Funktionalität an.

TriRookieJena
01.06.2016, 21:05
Hier ist mein TT-Rad. Stevens Super Trofeo 2016 mit Laufrädern von Lambda Racing.:)

deirflu
01.06.2016, 21:55
Hier ist mein TT-Rad. Stevens Super Trofeo 2016 mit Laufrädern von Lambda Racing.:)

Und da regen sich Leute eine Seite vorher über meine Qualitäten als Fotograf auf:cool: :Huhu:

Jog
02.06.2016, 08:50
Hier in passender Größe.

Bitte das Bild aus dem Zitierten Post löschen damit man nicht herumscrollen muss.

Danke!!!

dominik_bsl
02.06.2016, 19:12
Cool, ich wollte schon immer ein Rad welches auch fliegen kann :Huhu:

Brazzo
03.06.2016, 13:49
Anbei mein Rad, nicht das aktuellste Modell, aber immer noch um Klassen besser als ich. :-)

Die "Regeln" der Fotografie hab ich leider erst danach (hier) gelesen, ich hoffe es ist trotzdem so ok.

Klugschnacker
03.06.2016, 13:54
Finde ich ganz gut, solides Arbeitsgerät!

Nur der hintere Flaschenhalter sagt mir technisch nicht so zu. Da würde ich beizeiten mal nach einer Lösung suchen, wo die Flaschen näher am Sattel stehen. (Vielleicht auch nur eine (1) Flasche hinten, eine zwischen die Arme.)

:Blumen:

Brazzo
03.06.2016, 14:31
Danke dir Arne. :Blumen:

Bin da eh noch am überlegen. Will evtl. den hinteren Flaschenhalter komplett weg machen. 1 Flasche vorne zwischen den Armen und dazu 1-2 am Rahmen nutzen.

Hab bisher 1 Flasche mit meinem Reparaturset. Entweder diese dann als zweite Flasche im Rahmen oder doch auf eine Satteltasche ändern und dann nur 1 Flasche im Rahmen.

Dann hätte ich "immer" 1 x Wasser und 1 x 32GI-WK-Getränk an Bord.

Bisher favorisiere ich die Version mit der zweiten Flasche im Rahmen.

Ich hab mal gelesehen, dass 2 Flaschen im Rahmen sogar aerodynamisch besser sein sollen, als nur eine. Aber wo ich das genau gelesen hab und ob das so valide Daten sind, weiß ich nicht. :confused:

Harm
03.06.2016, 15:01
Wäre der Winkel der Flaschen hinter dem Sattel nicht günstiger, wenn Du das Mittelteil des Halters um 180° (von oben nach unten) drehst. Ich glaub ich hab den gleichen (Profile?) und hab das so gemacht. Die Flaschen sollten dann auch deutlich näher am Sattel sein und leicht nach hinten schauen.
Mir fliegen die in letzter Zeit aber oft raus, weil ich die Gummibänder von den Haltern verloren habe.
Das Bild geht übrigens gar nicht :Cheese:

noam
03.06.2016, 15:08
Mir sind schon 2 solcher Halter gebrochen bei etwas ruppigerer Strecke. Fahre seit dem mit einer Flasche hinter dem Sattel. Professionell den Halter mit Kabelbildern am Sattelgestell fixiert

https://fstatic0.mtb-news.de/f3/18/1876/1876216-ne1ehb6qz7xj-image-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1876216)

Theredbulletin
03.06.2016, 15:54
Anbei mein Rad, nicht das aktuellste Modell, aber immer noch um Klassen besser als ich. :-)

Die "Regeln" der Fotografie hab ich leider erst danach (hier) gelesen, ich hoffe es ist trotzdem so ok.

In Bezug auf, die Regeln der Fotografie, vielleicht kann man diese mal sammeln und fest hier anheften, damit weitere fotografische Unfälle vermieden werden?!

@Brazzo: Damit war jetzt nicht dein Foto gemeint!

Mattes87
03.06.2016, 16:24
Mir sind schon 2 solcher Halter gebrochen bei etwas ruppigerer Strecke. Fahre seit dem mit einer Flasche hinter dem Sattel. Professionell den Halter mit Kabelbildern am Sattelgestell fixiert

https://fstatic0.mtb-news.de/f3/18/1876/1876216-ne1ehb6qz7xj-image-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1876216)

Könntest du mir bitte mal den Gefallen tun und deine Konstruktion genauer abfotographieren? Überlege derzeit das Gleiche zu basteln.

Danke:Huhu: :Huhu:

Brazzo
03.06.2016, 16:41
In Bezug auf, die Regeln der Fotografie, vielleicht kann man diese mal sammeln und fest hier anheften, damit weitere fotografische Unfälle vermieden werden?!

@Brazzo: Damit war jetzt nicht dein Foto gemeint!

Find ich ne sehr gute Idee!

Brazzo
03.06.2016, 16:44
Könntest du mir bitte mal den Gefallen tun und deine Konstruktion genauer abfotographieren? Überlege derzeit das Gleiche zu basteln.

Danke:Huhu: :Huhu:


+1, evtl. ein Versuch wert.

Harm
03.06.2016, 17:02
In Bezug auf, die Regeln der Fotografie, vielleicht kann man diese mal sammeln und fest hier anheften, damit weitere fotografische Unfälle vermieden werden?!

Ich finde hier (http://raydobbins.com/photosetup.htm) wird es eigentlich recht prägnant erlärt und mit guten Beispielen belegt!:Cheese:

Harm
03.06.2016, 17:07
Für den Anfang reicht aber auch diese uralte Auflistung aus einem Nachbarforum:

"1. Vorsichtig gegen eine Wand anlehnen - es ginge auch mit Ständer vor einer Wand
Das Rad sollte möglichst senkrecht stehen, das Vorderrad möglichst geradeaus zeigen
2. Hintergrund sollte so sein dass man auf dem Foto die Speichen und Ventile erkennen kann
3. Von rechts fotografieren - das heisst die Kurbelseite aufnehmen. Wenn du mehr Bilder machst kannst du zusätzliche Fotos von Links machen. Primär ist rechts weil man sonst nicht viel von Kurbel/Kassette erkennt
4. Ventile auf 12 Uhr - wenn der Reifen vom Fachmann montiert worden ist, steht die Aufschrift mittig auf 12 Uhr, so kann man diese gut erkennen
5. Größten Gang rein - so sieht man Kassette/Kettenblätter am besten
6. Kurbelarm so drehen dass sie vorne nichts verdeckt (6:30 Uhr). Kurbelarm hinten sollte ungehindert zu sehen sein
7. Kameradistanz sollte so gewählt sein dass die Reifen komplett aufs Bild passen
8. Kamerahöhe sollte so gewählt sein dass der Lenker wenig verdeckt. Das heisst man sollte Vorderbremse, Seilzughüllen und linken Schalt-/Bremshebel möglichst sehen
"

Theredbulletin
03.06.2016, 17:16
Für den Anfang reicht aber auch diese uralte Auflistung aus einem Nachbarforum:

"1. Vorsichtig gegen eine Wand anlehnen - es ginge auch mit Ständer vor einer Wand
Das Rad sollte möglichst senkrecht stehen, das Vorderrad möglichst geradeaus zeigen
2. Hintergrund sollte so sein dass man auf dem Foto die Speichen und Ventile erkennen kann
3. Von rechts fotografieren - das heisst die Kurbelseite aufnehmen. Wenn du mehr Bilder machst kannst du zusätzliche Fotos von Links machen. Primär ist rechts weil man sonst nicht viel von Kurbel/Kassette erkennt
4. Ventile auf 12 Uhr - wenn der Reifen vom Fachmann montiert worden ist, steht die Aufschrift mittig auf 12 Uhr, so kann man diese gut erkennen
5. Größten Gang rein - so sieht man Kassette/Kettenblätter am besten
6. Kurbelarm so drehen dass sie vorne nichts verdeckt (6:30 Uhr). Kurbelarm hinten sollte ungehindert zu sehen sein
7. Kameradistanz sollte so gewählt sein dass die Reifen komplett aufs Bild passen
8. Kamerahöhe sollte so gewählt sein dass der Lenker wenig verdeckt. Das heisst man sollte Vorderbremse, Seilzughüllen und linken Schalt-/Bremshebel möglichst sehen
"

Na das finde ich doch mal kurz und knackig! Jetzt noch vorn an den Thread anpinnen und Ruhe ist mit schlechten Bildern. :Blumen:

Stefan
03.06.2016, 17:21
Ich finde hier (http://raydobbins.com/photosetup.htm) wird es eigentlich recht prägnant erlärt und mit guten Beispielen belegt!:Cheese:

Kosten und Aufwand für eine Fotosession im lokalen Fotostudio sind aber niedriger :Lachanfall:

Harm
03.06.2016, 17:22
Na das finde ich doch mal kurz und knackig! Jetzt noch vorn an den Thread anpinnen und Ruhe ist mit schlechten Bildern. :Blumen:

fehlt noch:
Entfernen aller Flaschen, Satteltaschen, Pumpen etc. :Huhu:

Ehrlich gesagt war das vor Jahren auch mal hier im Forum aufgelistet. Damals hab ich gelernt, daß die Schrift auf den Mänteln von Drahtreifen an den Ventilen auszurichten ist. Ein Fehler der heute hier kaum mehr bemängelt wird, weil inzwischen Fahrräder am Haken hier eingestellt werden!:dresche
Ich hab die Liste bei uns aber nicht gefunden, Google hat dann aber millionen von Einträgen geliefert und die Tour war am weitesten oben.
Klugschnacker, vielleicht mal in ne Google Optimierung investieren?:Lachanfall:

Harm
03.06.2016, 17:23
Kosten und Aufwand für eine Fotosession im lokalen Fotostudio sind aber niedriger :Lachanfall:

kommt halt immer darauf an, was Dir Dein Hobel wert ist:Cheese:

Brazzo
03.06.2016, 17:28
Wäre der Winkel der Flaschen hinter dem Sattel nicht günstiger, wenn Du das Mittelteil des Halters um 180° (von oben nach unten) drehst. Ich glaub ich hab den gleichen (Profile?) und hab das so gemacht. Die Flaschen sollten dann auch deutlich näher am Sattel sein und leicht nach hinten schauen.
Mir fliegen die in letzter Zeit aber oft raus, weil ich die Gummibänder von den Haltern verloren habe.
Das Bild geht übrigens gar nicht :Cheese:

Ja ist der von Profile. Hab das mal probiert, will aber nicht so recht klappen.
Dann schaut die Halterung nicht mehr grade nach hinten, sondern stark nach unten.
Kannst du evtl ein Bild posten? Danke.

Harm
03.06.2016, 17:46
Ja ist der von Profile. Hab das mal probiert, will aber nicht so recht klappen.
Dann schaut die Halterung nicht mehr grade nach hinten, sondern stark nach unten.
Kannst du evtl ein Bild posten? Danke.

Ich hab inzwischen bei meinen Bildern nachgeschaut. Der Halter ist nur auf verwackelten Handybildern zu erkennen, die ich natürlich hier nicht poste!:Cheese:
Mein Halter ist aber genauso wie Deiner montiert, aber auf meinen schlechten Bildern scheint der Winkel zw. Flaschenhalter und "Mittelstück" steiler. Keine Ahnung ob sich der verbogen hat.
Vielleicht kannst Du den aber auch am Sattel einfach weiter zur Stütze hinschieben, dann kommen die Flaschen ja auch näher ans Rad! Ansonsten könnte man den Winkel der Flaschenhalter durch einzelne Unterlegscheiben an der Verbindung Flaschenhalter-Mittelstück modifizieren oder?

Ich hatte vorher verschiedene Halter für hinter den Sattel
Tacx: nach einem Jahr hielt das Plastik nicht mehr und liess sich nur mit sehr viel Bastelei fixieren, ist dann schnell gebrochen!
Minoura: sauschwer und im Wettkampf ist ne Schraube gebrochen, weil der Winkel so scheisse ist.
Vom Profile bin ich eigentlich seit zwei Jahren sehr angetan. Flaschen sind schön nah hinter dem Sattel, der Winkel ist OK und er scheint zu halten.
Nun fallen zwar die Flaschen dauernd raus, aber da mach ich einfach nen Weckgummi drum

Bleierpel
03.06.2016, 17:52
Könntest du mir bitte mal den Gefallen tun und deine Konstruktion genauer abfotographieren? Überlege derzeit das Gleiche zu basteln.

Danke:Huhu: :Huhu:

Das ist es, was bei mir immer wieder Kopfschütteln auslöst: der gemeine und der Profi-Triathlet fahren Räder für x-tausende von Euronen und bereiten sich mit teuren Trainingslagern auf ihre Wettkämpfe vor.
Um dann zu scheitern, weil sie an einem Flaschenhalter gespart, etwas gebastelt haben und die Marschverpflegung verlieren... :Maso: :Nee:

Harm
03.06.2016, 19:49
Warum soll ein mit Kabelbinder an den Sattel montierter Flaschenhalter schlechter halten als ein angeschraubter, der durch seinen bescheidenden Winkel so eine Kraft auf diese ausübt, daß genau diese Schraube bricht?

noam
03.06.2016, 20:05
Könntest du mir bitte mal den Gefallen tun und deine Konstruktion genauer abfotographieren? Überlege derzeit das Gleiche zu basteln.

Danke:Huhu: :Huhu:

https://fstatic1.mtb-news.de/f3/18/1879/1879641-xoskv5uh5bxf-img_2338-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1879641)

hab da nochmal gewühlt

TriRookieJena
03.06.2016, 22:50
https://fstatic1.mtb-news.de/f3/18/1879/1879641-xoskv5uh5bxf-img_2338-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1879641)

hab da nochmal gewühlt

Das ist eine der geilsten und genialsten Sachen, die ich im Forum bis jetzt gesehen hab! Gesehn, ausprobiert und mit voller Flasche für stabil befunden. Einfach und gut. Genial:Cheese:

shoki
03.06.2016, 22:54
Das ist eine der geilsten und genialsten Sachen, die ich im Forum bis jetzt gesehen hab! Gesehn, ausprobiert und mit voller Flasche für stabil befunden. Einfach und gut. Genial:Cheese:

Mir ist mit ner literpulle der flaha gebrochen (specialized ribcage)

TriRookieJena
03.06.2016, 23:28
@noam: hällt das auch bei dir wenns mal etwas ruckelig wird?

Silversky
04.06.2016, 11:44
Mir ist mit ner literpulle der flaha gebrochen (specialized ribcage)

Mir ist exakt das gleiche passiert mit nem Specialized Ribcage. Hab mir jetzt nen Xlab besorgt und hoffe das der hält

shoki
04.06.2016, 12:16
Mir ist exakt das gleiche passiert mit nem Specialized Ribcage. Hab mir jetzt nen Xlab besorgt und hoffe das der hält

Hab ich dann auch,aber am tacx Halter. Gestern ist mir aus dem Gorilla sogar ne Flasche geflogen, ausm Gorilla xt noch nicht.

Mattes87
04.06.2016, 12:40
hab da nochmal gewühlt

Vielen Dank dafür! Probier ich doch glatt mal aus!

Dank dir nochmals!:Blumen: :Huhu:

sabine-g
04.06.2016, 14:21
https://fstatic1.mtb-news.de/f3/18/1879/1879641-xoskv5uh5bxf-img_2338-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1879641)

hab da nochmal gewühlt

finde das sehr geil

noam
04.06.2016, 14:56
@noam: hällt das auch bei dir wenns mal etwas ruckelig wird?

https://fstatic2.mtb-news.de/f3/19/1907/1907970-qfdaed02hev9-image-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1907970)

Da bin ich damit schon mehrfach darüber genagelt und bislang kein Verschleiß

TriRookieJena
04.06.2016, 16:43
Ich hab heut auch mal 95 km gemacht und die Flasche ist kein einziges mal rausgeflogen. Ich glaub es kommt auf die Flasche-Halter-Kombi an. Die Flasche muss einfach straff im Halter sitzen, dann kann man die Konstruktion von noam problemlos verwenden!

Nochmal danke für diesen Tipp.

Necon
06.06.2016, 08:16
Ui das gibt Schimpf!

Mattes87
06.06.2016, 08:42
Ui das gibt Schimpf!

:Lachanfall: :Lachanfall:
War auch mein erster Gedanke. Aber das überlasse ich anderen.

@grokster14: schickes Rad! :Huhu:

grokster14
06.06.2016, 08:45
:Lachanfall: :Lachanfall:
War auch mein erster Gedanke. Aber das überlasse ich anderen.

@grokster14: schickes Rad! :Huhu:


Danke Dir

Was hab ich falsch gemacht?
Oje bin eben noch ein Anfänger hier im Forum.
Also egal was falsch ist "Sorry"

noam
06.06.2016, 08:51
Also grundsätzlich das hier beachten. Dann kann zumidnest keiner mehr über das Fotos als solches lästern.

Für den Anfang reicht aber auch diese uralte Auflistung aus einem Nachbarforum:

"1. Vorsichtig gegen eine Wand anlehnen - es ginge auch mit Ständer vor einer Wand
Das Rad sollte möglichst senkrecht stehen, das Vorderrad möglichst geradeaus zeigen
2. Hintergrund sollte so sein dass man auf dem Foto die Speichen und Ventile erkennen kann
3. Von rechts fotografieren - das heisst die Kurbelseite aufnehmen. Wenn du mehr Bilder machst kannst du zusätzliche Fotos von Links machen. Primär ist rechts weil man sonst nicht viel von Kurbel/Kassette erkennt
4. Ventile auf 12 Uhr - wenn der Reifen vom Fachmann montiert worden ist, steht die Aufschrift mittig auf 12 Uhr, so kann man diese gut erkennen
5. Größten Gang rein - so sieht man Kassette/Kettenblätter am besten
6. Kurbelarm so drehen dass sie vorne nichts verdeckt (6:30 Uhr). Kurbelarm hinten sollte ungehindert zu sehen sein
7. Kameradistanz sollte so gewählt sein dass die Reifen komplett aufs Bild passen
8. Kamerahöhe sollte so gewählt sein dass der Lenker wenig verdeckt. Das heisst man sollte Vorderbremse, Seilzughüllen und linken Schalt-/Bremshebel möglichst sehen
"


Ich finde die Farben nicht schön, aber das ist Geschmackssache. Außerdem wirkt mir das Rad irgendwie passend gemacht. Entweder zerschießt die Perspektive einiges oder das Rad passt einfach nicht zum Fahrer. Optischer 140mm Vorbau mit 4cm Spacern unter dem Vorbau und dazu noch die Armschalen vor dem Basebar. Spricht für mich für zu kurzes Oberrohr und zu kurzes Steuerrohr.

grokster14
06.06.2016, 09:00
Also grundsätzlich das hier beachten. Dann kann zumidnest keiner mehr über das Fotos als solches lästern.




Ich finde die Farben nicht schön, aber das ist Geschmackssache. Außerdem wirkt mir das Rad irgendwie passend gemacht. Entweder zerschießt die Perspektive einiges oder das Rad passt einfach nicht zum Fahrer. Optischer 140mm Vorbau mit 4cm Spacern unter dem Vorbau und dazu noch die Armschalen vor dem Basebar. Spricht für mich für zu kurzes Oberrohr und zu kurzes Steuerrohr.


Ok,alles falsch in diesem Fall.
Ne ist ein 110 Vorbau.Und 20 mm Spacer.Denke das es auf dem Bild schlecht rüber kommt.
Werde einfach neue und richtige Bilder machen.
Danke für die Infos

Habs gelöscht und werde es nöchstes Mal richtig machen

Harm
06.06.2016, 12:49
Ok,alles falsch in diesem Fall.
Ne ist ein 110 Vorbau.Und 20 mm Spacer.Denke das es auf dem Bild schlecht rüber kommt.
Werde einfach neue und richtige Bilder machen.
Danke für die Infos

Habs gelöscht und werde es nöchstes Mal richtig machen

Schade, über schlechte Photos zu meckern ist doch eines unserer liebsten Beschäftigungen. ;)
Nun hab ich das gar nicht gesehen, weil ich am WE trainiert habe!:Cheese:

Matthias75
07.06.2016, 09:50
Für den Anfang reicht aber auch diese uralte Auflistung aus einem Nachbarforum:
...

Und ganz wichtig:

Das Rad muss absolut gerade stehen und perspektivisch richtig, ohne Verzerrungen fotografiert werden, damit die Geometrie- und Sitzpositionsanalyse anhand des Bildes einfacher ist. Vielleicht noch mit einem Hintergrund, der das ausmessen einfacher macht, ein dezentes Karomuster mit festgelegtem Linienabstand bietet sich an. ;)

M.

Die Ausrichtung der Mäntel am Ventil finde ich persönlich falsch: Meine Laufräder haben pro Seite drei Aufkleber, keiner davon ist am Ventilloch ausgerichtet. Der Reifen hat zwei Aufdrucke. Die richte ich so aus, dass zumindest ein Aufkleber mit einem Aufdruck übereinstimmt. Wenn ich die zum Ventil ausrichte, sieht es total unsymmetrisch aus, weil die Aufkleber zu den aufdrücken versetzt sind. Da hilft es optisch auch nicht mehr, dass der Aufdruck über dem Ventil steht.

Benson-80
08.06.2016, 09:33
So.. Dann stell ich mal meine Rennschüssel rein :Cheese:

Das Carbon ist auf alle Fälle bereit für Roth.. Die Beine werden es doch hoffentlich in Knapp 6 Wochen auch sein..:dresche

Und jetzt ist der liebe Arne auch nicht mehr so allein mit Emwee hier im Forum..:Huhu: :Huhu:

Mattes87
08.06.2016, 09:42
So.. Dann stell ich mal meine Rennschüssel rein :Cheese:

Das Carbon ist auf alle Fälle bereit für Roth.. Die Beine werden es doch hoffentlich in Knapp 6 Wochen auch sein..:dresche

Und jetzt ist der liebe Arne auch nicht mehr so allein mit Emwee hier im Forum..:Huhu: :Huhu:

Schickes Rad!
Und so weit ich das begutachten kann, wurden sämtliche Forenregeln zur Einstellung von Radfotos eingehalten. :)

cruelty
08.06.2016, 10:47
So.. Dann stell ich mal meine Rennschüssel rein :Cheese:



Perfektes Tussi-Rad mit dem pink ;)


Was sind das denn für Extensions am Auflieger? Ich suche auch gerade so was "nach oben Gebogenes" als Kompromiss aus Ski-Bend und S-Bend...

Oli68
08.06.2016, 10:48
Schickes Rad!
Und so weit ich das begutachten kann, wurden sämtliche Forenregeln zur Einstellung von Radfotos eingehalten. :)


Bleibt einzig die Frage zu klären, ist der Sattel in der Waage... ;)

drullse
08.06.2016, 11:31
So.. Dann stell ich mal meine Rennschüssel rein :Cheese:
Stand das Teil beim Duathlon in Hip?

Triphil
08.06.2016, 11:51
Moins...

Triphil
08.06.2016, 11:52
Flaschenhalter kommen natürlich noch weg, brauch ich grad aber für die langen Ausfahrten... und natürlich sorry fürs nicht Reifen in die korrekte Stellung stellen... :-)

schumi_nr1
08.06.2016, 12:25
Moins...

tolles schwarz weiß Foto ;) und schickes Bike

Benson-80
08.06.2016, 21:11
Mein Rad stand in Hilpolstein am Duathlon ja.. war quasi der erste Einsatz davon..

Nein der Sattel in NICHT in Waage... und er wird es auch nie werden solange es der ISM ist. Wurde beim BikeFitting anhand Druckanalyse die beste Neigung ausgeklügelt... Ich rutsche auch nicht nach vorne.

Die Bends waren so beim Rad dabei.. Schau doch mal bei www.EMWEE-bikes.de

drullse
08.06.2016, 21:25
Mein Rad stand in Hilpolstein am Duathlon ja.. war quasi der erste Einsatz davon.

Dann Danke für das Anschauungsobjekt, ich wollte das Teil unbedingt mal in freier Wildbahn sehen. :)

Raspinho
08.06.2016, 21:34
Moins...

hübsches Felt...Um welche Tasche handelt es sich denn auf der Oberrohr? ;)

Achja noch ne Frage, Hast du vorne eine WLan Bremse verbaut? :Cheese:

Triphil
08.06.2016, 22:42
Die Oberrohrtasche ist von fuel belt so.... schon länger gekauft.
Stimmt sieht aus wie WLAN... ist aber leider lan:Lachen2:

Im Nachhinein ärgere ich mich etwas das ich nicht di2 verbaut habe...aber so hab ich in ein paar Jahren noch was zum Schrauben.

sybenwurz
08.06.2016, 23:32
Achja noch ne Frage, Hast du vorne eine WLan Bremse verbaut? :Cheese:

Da die aktuellen Bremsen von Zeitfahrrädern noch nicht bescheiden genug funktionieren, verucht man jetzt, mit Zuganschlag überm Steuersatz mit Bremse unten an der Gabel, ähnlich wie frühere Mittelzugbremsen, die Wirkung zu minimieren...



Im Nachhinein ärgere ich mich etwas das ich nicht di2 verbaut habe....
Da muss ich mich gleich einlesen, wenns jetzt auch elektronische Bremsen von Shimano gibt...:Cheese:

Triphil
09.06.2016, 07:03
Ich muss sagen,meine Vorderradbremse funktioniert super... von der hinteren reden wir lieber nicht.

Di2 einfach weils um WLAN ging,aber immer noch auf das Schalten bezogen. Die di2bremse kommt mir nicht ins Haus, genauso wenig wie Leitungswasser.

Harm
09.06.2016, 08:56
Und so weit ich das begutachten kann, wurden sämtliche Forenregeln zur Einstellung von Radfotos eingehalten. :)

Ventilausrichtung vorne!:Cheese:

Brazzo
10.06.2016, 20:58
https://fstatic1.mtb-news.de/f3/18/1879/1879641-xoskv5uh5bxf-img_2338-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1879641)

hab da nochmal gewühlt

Klappt mit meiner Sattelstütze / Sattel Kombi nicht.

Welche Flaschenhalter für hinterm Sattel sind zu empfehlen?
Welche nutzt ihr?
1 Flasche reicht.

AndiQ2.0
10.06.2016, 21:17
Klappt mit meiner Sattelstütze / Sattel Kombi nicht.

Welche Flaschenhalter für hinterm Sattel sind zu empfehlen?
Welche nutzt ihr?
1 Flasche reicht.

Xlab Delta 400

Brazzo
10.06.2016, 21:40
Xlab Delta 400

Fuck ist das teuer. Das ist es mir nicht wert.

Hat den jemand? Sind halt 2
http://www.bike-discount.de/de/kaufen/minoura-sbh-300-flaschenhalteradapter-55799/wg_id-8854

Rocket-Racoon
10.06.2016, 22:04
Xlab Delta 400

Klasse P/L Verhältnis ;)

Von Tacx wäre der noch was:

https://ironpaddi.files.wordpress.com/2012/06/img_0931.jpg

Gefunden: Tacx T6202

Aber ich glaube das gehört langsam alles in einen GESONDERTEN Thread

maifelder
11.06.2016, 07:17
Fuck ist das teuer. Das ist es mir nicht wert.

Hat den jemand? Sind halt 2
http://www.bike-discount.de/de/kaufen/minoura-sbh-300-flaschenhalteradapter-55799/wg_id-8854

Finger weg, den hatte ich auch, der total Schrott.

Wer billig kauft, kauft2mal, Du wirst Dich ärgern und am Ende landest Du eh bei Xlab.

Rocket-Racoon
11.06.2016, 07:34
Der sieht doch recht stabil aus? Wie kommt es zu der Aussage?

Killerdachs
11.06.2016, 09:42
Der bricht schon beim Anschauen. Eine Konstruktion aus Aluminium sollte als Halterung mehr bieten ,als ein Winkel. Bei einer holprigen Fahrt kann die Belastung am Bogen zu hoch werden.

MarcoZH
11.06.2016, 19:40
Habe einen Satz ProfileDesign 58twentyfour von meinem Händler/Mechaniker zum ausprobieren gekriegt.
Sieht auch nicht schlecht aus, auf meinem Foil.
:cool:

Mattes87
11.06.2016, 21:54
Boah ey... Wo hast du denn die Ventile stehen? Schämen würde ich mich:cool: :dresche

Rocket-Racoon
11.06.2016, 21:59
Boah ey... Wo hast du denn die Ventile stehen? Schämen würde ich mich:cool: :dresche

Die Ventile bzw. die Verlängerung sind ja bei weitem zu lang. Ansonsten ist das Bike schon klasse.

Mattes87
12.06.2016, 08:26
Die Ventile bzw. die Verlängerung sind ja bei weitem zu lang. Ansonsten ist das Bike schon klasse.

Mein Post war mehr Ironie als Kritik.

rbm
12.06.2016, 11:32
Die habe ich mir für mein Race-Bike auch vor 2 Wochen zugelegt ;-). Auf den Satz 60/88 für mein Stevens Super Trofeo warte ich z.Z. noch!

MarcoZH
12.06.2016, 11:45
Die Verlängerungen sind definitiv zu lange, aber die sind eigentlich für den 800er Satz. Ganz ohne ging auch nicht und für den ersten Test mussten halt die langen herhalten :-)

formliquide
12.06.2016, 13:30
So, hier nochmal mein Rad mit den 80AC von slowbuild und in voller Aufrüstung. Das ganze Gepäck bleibt aber nur für lange Solotouren oder die MD dran.

sorry for the Valves :Lachen2:

MarcoZH
12.06.2016, 14:30
Das ganze Gepäck bleibt aber nur für lange Solotouren oder die MD dran.

Ernährst du dich auf der MD autark?

Ventil ginge noch, aber das Steuerrohr *schauder*
Sonst cooles Bike!... Gefällt :-)

Rocket-Racoon
12.06.2016, 14:32
welche Satteltasche und welchen Getränkehalter hast du?

formliquide
12.06.2016, 21:28
Oh ja, das Steuerrohr - blöde Sache, der Vorbesitzer fuhr halt etliche cm weniger Überhöhung als ich. Eingeklebt ist die Aluhülse trotzdem, und zwar recht weit oben :(
Ablängen ist also nicht, neue Gabel kauf ich deswegen aber auch nicht - gibts da noch andere Optionen?

Nee, nicht autark, die Flaschen sind in der Menge nur bei Solotouren deutlich über 100km drauf ;) Ich meinte die Taschen etc.
Es sind sämtlich XLab-Taschen, vorn glaub ich die 300er, hinten ne MiniBag. Ebenfalls vom VB übernommen. Die Flaschenhalter hinterm Sattel sind bei diesem dabei (Fizik Tritone), da das eh der passende Sattel zu meinem "Gestell" ist freut mich das - superstabil und um Wesentliches leichter als der ganze XLab-Kram. Nachteil ist er ist für 2 gebaut und nicht für eine Einzelne umzuwidmen soweit ich weiss.
Die Flaschenhalter selber sind wieder XLab Gorilla XT. Die Vorredner haben recht, teuer aber das Einzige was auch bei Unebenheiten/ hohen Geschwindigkeiten sicher hält.

iChris
13.06.2016, 07:41
Nachteil ist er ist für 2 gebaut und nicht für eine Einzelne umzuwidmen soweit ich weiss.


Dann hast du vermultich noch die alte Version. Mir ist dieses Jahr auf Fuerteventura einer der Halter gebrochen, daher hab ich die neue Version bestellt:
http://www.fizik.com/eu_en/men/accessories/others/tritone-carriage-kit-1.html

Ist deutlich stabiler und es lässt sich auch ein Halter mittig platzieren.
Hab das Ding aber nicht bei Fizik bestellt und nur gut die Hälfte bezahlen müssen ;)

Nomis
13.06.2016, 08:18
Dann hast du vermultich noch die alte Version. Mir ist dieses Jahr auf Fuerteventura einer der Halter gebrochen, daher hab ich die neue Version bestellt:
http://www.fizik.com/eu_en/men/accessories/others/tritone-carriage-kit-1.html

Ist deutlich stabiler und es lässt sich auch ein Halter mittig platzieren.
Hab das Ding aber nicht bei Fizik bestellt und nur gut die Hälfte bezahlen müssen ;)

An welcher Stelle ist dein Halter gebrochen?
Habe auch noch die alte Version und auf einen Verlust von Nahrung oder Werkzeug habe ich keine Lust.

iChris
13.06.2016, 08:29
An der Schraube die das Teil am Sattel befestigt. Um genau zu sein die Schraube die näher am Flaschenhalter liegt.
Hab mir das Ding dann nochmals genauer angeschaut und es ist quasi eine Sollbruchstelle. Ich gehe davon aus, dass das früher oder später überall so passieren wird. Wahrscheinlich haben sie das Konzept nicht umsonst geändert
Das neue Teil macht einen deutlich stabileren Eindruck.

Nomis
13.06.2016, 08:37
An der Schraube die das Teil am Sattel befestigt. Um genau zu sein die Schraube die näher am Flaschenhalter liegt.
Hab mir das Ding dann nochmals genauer angeschaut und es ist quasi eine Sollbruchstelle. Ich gehe davon aus, dass das früher oder später überall so passieren wird. Wahrscheinlich haben sie das Konzept nicht umsonst geändert
Das neue Teil macht einen deutlich stabileren Eindruck.

Wenn ich mir die Bilder des neuen Halters anschaue, haben die Schraubenlöcher keine Senkung mehr.
Wenn ich dich richtig verstehe ist dein Halter am Schraubenloch gebrochen?
Als Sollbruchstelle hätte ich das jetzt nicht bezeichnet, der Winkel hat mir einen recht stabilen Eindruck gemacht.
Hast du den gebrochenen Halter noch? Ein Foto wäre super :Blumen:
Wo hast du den neuen Halter gekauft? Konnte auf die Schnelle keinen finden im Netz :(

Nomis
13.06.2016, 08:46
Habe Bilder des gebrochenen Halters gefunden:

LINK (http://http://images.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fi57.tinypic.com%2F2v1pu g7.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fforum.slowtwitch.com%2Fcgi-bin%2Fgforum.cgi%3Fpost%3D5126434&h=1600&w=1200&tbnid=kzppXjRdxZUKrM%3A&docid=Q7Y7eqX3XhqCIM&ei=g1NeV6eoFIr5auK4p_AF&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=1246&page=1&start=0&ndsp=25&ved=0ahUKEwjn9brusKTNAhWKvBoKHWLcCV4QMwgmKAQwBA&bih=682&biw=1366)

Bleibt noch die Frage wo du den neuen Halter gekauft hast iChris? Danke :Blumen:

noam
13.06.2016, 08:48
So, hier nochmal mein Rad mit den 80AC von slowbuild und in voller Aufrüstung. Das ganze Gepäck bleibt aber nur für lange Solotouren oder die MD dran.

sorry for the Valves :Lachen2:



Fährst du mit Eigenverpflegung? Und warum verzichtest du auf eine Flasche im Rahmendreieck?

iChris
13.06.2016, 09:13
Habe Bilder des gebrochenen Halters gefunden:

LINK (http://http://images.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fi57.tinypic.com%2F2v1pu g7.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fforum.slowtwitch.com%2Fcgi-bin%2Fgforum.cgi%3Fpost%3D5126434&h=1600&w=1200&tbnid=kzppXjRdxZUKrM%3A&docid=Q7Y7eqX3XhqCIM&ei=g1NeV6eoFIr5auK4p_AF&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=1246&page=1&start=0&ndsp=25&ved=0ahUKEwjn9brusKTNAhWKvBoKHWLcCV4QMwgmKAQwBA&bih=682&biw=1366)

Bleibt noch die Frage wo du den neuen Halter gekauft hast iChris? Danke :Blumen:

Ja genau so sah das Teil bei mir auch aus. Ich hatte die neuere Version bei kurbelix.de gefunden. Gerade nochmal geschaut und die verlangen jetzt fast das doppelte und scheint aktuell nicht lieferbar zu sein.

formliquide
13.06.2016, 09:45
@noam: nur bei den langen Trainingstouren. Irgendwas muss ich aber mal basteln, um das Tritone-System mit einer Flasche nutzen zu können. Dann kommt hinten eine weg und wandert wieder an den Rahmen.

noam
13.06.2016, 10:04
@noam: nur bei den langen Trainingstouren. Irgendwas muss ich aber mal basteln, um das Tritone-System mit einer Flasche nutzen zu können. Dann kommt hinten eine weg und wandert wieder an den Rahmen.

Ich bin bei meinen ersten Wettkämpfen auch mit 3 bzw manchmal sogar 4 Flaschen (eine an den Extensions, eine im Rahmen und zwei hinterm Sattel) gefahren, da man ja immer den Teufel an die Wand malt. Aber eigentlich benutze ich nur die im Rahmen für Gelmische und die an den Extensions als Iso. Und im WK tausche ich nur die Flasche auf den Extensions, weil ja regelmäßig Verpflegung kommt.

Rocket-Racoon
13.06.2016, 10:09
Ich habe zwei Flaschen mit selbst gemischtem Getränk dabei, da ich die Veranstalter-Isogetränke nicht nehme. Diese beiden eigenen Flaschen fahren solange mit, bis sie leer sind und werden dann entsorgt. (Natürlich an den vorgesehenen Stellen :Lachen2: )

Zusätzlich habe ich noch eine kleine Flasche mit Wasser mit an Bord. Diese wird regelmäßig durch Veranstalterwasserflaschen erneuert.

Bisher bin ich damit immer perfekt gefahren.

noam
13.06.2016, 10:16
Na wenn man mit kompletter Eigenverpflegung unterwegs ist und keinen Helfer in der Eingenverpflegungszone stehen hat, muss man halt genug Volumen unterbringen können. Daher die Frage. Wenn man allerdings auf die Verpflegung vom Veranstalter setzt, kann man denk ich "locker" mit 2 Flaschen auskommen.

Theredbulletin
13.06.2016, 12:19
Dann möchte ich auch mal mein Bike vorstellen, mit dem ich dieses Jahr in Roth auf die Strecke gehe. Kein Highend-Bike, aber für meine Zwecke und Mittel reicht es aus! ;)

P.S. Ich denke, alle Regeln der Fotografie beachtet zu haben! :Blumen:

Neoprenmiteingriff
13.06.2016, 12:50
Bis auf die Spacer....schlicht und schön +1

CatchMeIfYouCanBLN
13.06.2016, 13:52
P.S. Ich denke, alle Regeln der Fotografie beachtet zu haben! :Blumen:



Nana...wo gehören denn die Ventile hin?

Aber sonst, schickes Rad...

hawkmarcus
13.06.2016, 14:12
Nana...wo gehören denn die Ventile hin?

Aber sonst, schickes Rad...

Bin ich der Einzige, der die Ventile (wie vorgeschrieben) auf 12 Uhr sieht? :Huhu:

Das Rad gefällt mir! :Blumen:

Harm
13.06.2016, 14:21
Nee sehe ich genauso. Großes Lob für den Fotografen!:Blumen:
Könnte jemand mal mit Swissside Kontakt aufnehmen. Das geht ja nun gar nicht, daß deren Aussrichtung der Lables sich so gar nicht an den Ventillöchern orientiert! Sieht wirklich schlimm aus!!!:Huhu:

CatchMeIfYouCanBLN
13.06.2016, 14:36
Bin ich der Einzige, der die Ventile (wie vorgeschrieben) auf 12 Uhr sieht? :Huhu:

Das Rad gefällt mir! :Blumen:

Ich dachte eigentlich, dass diese nicht sichtbar sein sollen.
War mir neu, dass die Ventile auf 12 Uhr gehören...

hawkmarcus
13.06.2016, 14:39
Für den Anfang reicht aber auch diese uralte Auflistung aus einem Nachbarforum:

"1. Vorsichtig gegen eine Wand anlehnen - es ginge auch mit Ständer vor einer Wand
Das Rad sollte möglichst senkrecht stehen, das Vorderrad möglichst geradeaus zeigen
2. Hintergrund sollte so sein dass man auf dem Foto die Speichen und Ventile erkennen kann
3. Von rechts fotografieren - das heisst die Kurbelseite aufnehmen. Wenn du mehr Bilder machst kannst du zusätzliche Fotos von Links machen. Primär ist rechts weil man sonst nicht viel von Kurbel/Kassette erkennt
4. Ventile auf 12 Uhr - wenn der Reifen vom Fachmann montiert worden ist, steht die Aufschrift mittig auf 12 Uhr, so kann man diese gut erkennen
5. Größten Gang rein - so sieht man Kassette/Kettenblätter am besten
6. Kurbelarm so drehen dass sie vorne nichts verdeckt (6:30 Uhr). Kurbelarm hinten sollte ungehindert zu sehen sein
7. Kameradistanz sollte so gewählt sein dass die Reifen komplett aufs Bild passen
8. Kamerahöhe sollte so gewählt sein dass der Lenker wenig verdeckt. Das heisst man sollte Vorderbremse, Seilzughüllen und linken Schalt-/Bremshebel möglichst sehen
"

:Huhu: :Cheese:

VolkerR
13.06.2016, 14:52
Absolut schöner Hintergrund... ist das Putz oder ein Wandvlies ?

Das Rad ist auch sehr ansehlich, gefällt mir sehr gut.

TriRookieJena
13.06.2016, 15:00
Bin absolut kein Fan von deinem Lenker. Die neuen in das Oberrohr integrierten Lenker gefallen mir da deutlich besser. Farbtechnisch nicht besonders aufregend, für meinen Geschmack sogar etwas zu schlicht, obwohl ich schlicht eher bebevorzuge.

Die SS-Laufräder sind cool. Was ist das für ne Felgenhöhe? 80mm?

Theredbulletin
13.06.2016, 15:25
Bin ich der Einzige, der die Ventile (wie vorgeschrieben) auf 12 Uhr sieht? :Huhu:

Das Rad gefällt mir! :Blumen:

Doppeltes Danke. :Blumen:

Theredbulletin
13.06.2016, 15:28
Nee sehe ich genauso. Großes Lob für den Fotografen!:Blumen:
Könnte jemand mal mit Swissside Kontakt aufnehmen. Das geht ja nun gar nicht, daß deren Aussrichtung der Lables sich so gar nicht an den Ventillöchern orientiert! Sieht wirklich schlimm aus!!!:Huhu:

Das ist mir beim montieren letztens auch direkt aufgefallen. Wollte aber trotzdem die Ventile in 12 Uhr Stellung bringen. Da müssen die Jungs noch dran arbeiten, oder ich habe ein Montagsmodell erwischt. Danke für das Lob.:Blumen:

Theredbulletin
13.06.2016, 15:31
Absolut schöner Hintergrund... ist das Putz oder ein Wandvlies ?

Das Rad ist auch sehr ansehlich, gefällt mir sehr gut.

Es handelt sich um die gute alte Raufaser, Weiß überstrichen. :Cheese:
Ist in unserem Hausflur und der neutralste Hintergrund gewesen.
Vielen Dank.

Theredbulletin
13.06.2016, 15:36
Bin absolut kein Fan von deinem Lenker. Die neuen in das Oberrohr integrierten Lenker gefallen mir da deutlich besser. Farbtechnisch nicht besonders aufregend, für meinen Geschmack sogar etwas zu schlicht, obwohl ich schlicht eher bebevorzuge.

Die SS-Laufräder sind cool. Was ist das für ne Felgenhöhe? 80mm?

Da muss ich dir Recht geben, wenn ich noch das nötige Kleingeld hätte, wäre ein anderer Lenker meine nächste Investition, leider sind die entsprechenden Modelle schon ein großer Kostenfaktor.

Stimmt, schwarz weiß weckt selten Emotionen, Sieht aber immer stimmig aus und das ist Geil. ;)

Ja, es sind 80mm, die SwissSide Hadron 800+

sybenwurz
13.06.2016, 19:03
...wenn der Reifen vom Fachmann montiert worden ist, steht die Aufschrift mittig auf 12 Uhr...

Und wie macht der Fachmann das bei Schlauchreifen?

Neoprenmiteingriff
13.06.2016, 21:52
....."SS Laufräder" find ich etwas schlimm....

noam
13.06.2016, 21:58
....."SS Laufräder" find ich etwas schlimm....

Wohl leicht unbedachte Wortwahl

ellivetil
14.06.2016, 08:30
Wohl leicht unbedachte Wortwahl

:Lachanfall:

Ja ne is klar.... Bisschen an den Haaren herbei gezogen, findest du nicht?

Mavicomp
14.06.2016, 08:39
:Lachanfall:

Ja ne is klar.... Bisschen an den Haaren herbei gezogen, findest du nicht?

+1 :Lachanfall:

noam
14.06.2016, 08:41
Wenn SwissSide jetzt in Österreich produzieren würde o0:Lachanfall:

Harm
14.06.2016, 10:11
Und wie macht der Fachmann das bei Schlauchreifen?

Da muss der Fachmann in der Fabrik sitzen! :Huhu:
Die meisten Schlauchreifen haben das Ventil aber in der Mitte der Schrift soweit ich das sehe! Wobei den Jungs bei Swissside das offensichtlic piep-egal ist, wie das Ventil zur Schrift auf den Felgen steht!:dresche

noam
14.06.2016, 10:25
Wobei den Jungs bei Swissside das offensichtlic piep-egal ist, wie das Ventil zur Schrift auf den Felgen steht!:dresche

Kann man denn zumidnest durch das Ventilloch die Aufschrift auf der Nabe erkennen?

Es ist gebräuchlich, die Felge so zu montieren, dass die Beschriftung von der linken Seite des Fahrrades gelesen werden kann (Sheldon schreibt rechte Seite, was ich unüblich finde, Anm. d. Übers.). Wenn die Nabe einen Schriftzug auf dem Nabenkörper hat, sollte sie so eingebaut werden, dass die Schrift durch das Ventilloch gelesen werden kann. Diese Dinge beeinflussen die mechanische Qualität des Laufrades in keiner Weise, aber gute Laufradbauer schenken solchen Details aus Gründen der Ästhetik und einer gewissen Berufsehre wegen Beachtung.



http://www.sheldonbrown.com/german/wheelbuilding.html