PDA

Vollständige Version anzeigen : glaurung lernt Schwimmen - Projekt Sub-18/17/16


Seiten : [1] 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57

glaurung
02.10.2009, 19:39
Nachtrag vom 06. November 2009:

Das ist die offizielle "SpeedTable" für kekos Masterpläne, in die jeder seine geschwommenen Zeiten eintragen kann:

Kekos Schwimmsekte (http://spreadsheets2.google.com/ccc?key=tSnZS1bBAAu5LM-ZJOWp7qg&hl=de#)


Jeder der gerade eben zum ersten Mal diesen Thread besucht und nicht auf Anhieb kapiert, was es mit dieser komischen Tabelle auf sich hat, der muss leider alles durchlesen.....:cool:

So, und jetzt geht's los:

Noch'n Bier, bevor's losgeht? :Cheese:

Es geht doch noch nicht ganz los. Hier noch ein Link, bevor's losgeht:

DIES ist der Link zu kekos Schwimmplänen (http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=882&Itemid=5)

Tach miteinand,

immer wenn mir recht fad ist, tendier ich dazu, irgendwelche sinnlosen Threads zu eröffnen..........:Cheese: :Cheese:
Naja, vielleicht ist dieser ja gar nicht soooo sehr sinnlos.
Habe nämlich heute (übrigens äußerst zügig --> Lob an das Team von swimovate) meinen POOLMATE im Postkasten gehabt und kann's kaum erwarten, dass mir das Teil morgen die äußerst mühsame und verantwortungsvolle Aufgabe des Bahnenzählens abnimmt :Lachen2:
Da das Gerätchen netterweise auch den sog. "Effizienzindex" anhand von Poollänge, benötigter Zeit und Armzugfrequenz errechnet, dachte ich, wäre es doch spaßig, wenn hier sämtliche Leute, die das Teil besitzen, hier fröhlich einfach immer wieder mal ihre Daten reinstellen. Das könnte sich ja dann eventuell zu einer vielleicht relativ fruchtbaren Diskussion entwickeln, anhand derer der Eine oder Andere (mich natürlich eingenommen) unter Umständen Anregungen bekommen könnte, um seine "Effizienz" zu verbessern :)
Sollte sich heute noch keiner finden, der den Anfang macht, werde ich das morgen direkt nach der Schwimmeinheit tun.

Bin echt schon gespannt, wie das Teil funktioniert.

neonhelm
02.10.2009, 19:46
Erzaehlst du denn auch noch, was der Effizienzindex ist...? :Cheese:

glaurung
02.10.2009, 19:56
Erzaehlst du denn auch noch, was der Effizienzindex ist...? :Cheese:

Mann, ist doch logisch !!!!

Der Effizienz-Index wird anhand der Zeit und zurückgelegten Strecke pro Armzug berrechnet. Wenn die Effizienz zunimmt, sinkt dieser Index.
weniger als 30 --> hervorragend - professioneller Athlet
30 - 40 --> sehr gut
40 - 50 --> überdurchschnittlich
50 - 70 --> durchschnittlich
mehr als 70 --> unterdurchschnittlich

:Lachen2: :Lachen2:

Ich hab die Befürchtung, dass ich mich irgendwo bei der 70 wiederfinden werde.......:Cheese:

maifelder
02.10.2009, 20:42
50 Armbewegungen für ne 50m-Bahn, oder was?

Ohweia, da würde ich das Geld eher in einen Trainer investieren.

Kann ich mir kaum vorstellen.

Claus Thaler
02.10.2009, 20:48
ich fange mal an:
Heute 1.000m (5x200) Effizenzindex im Schnitt von 38 und nun .....

glaurung
02.10.2009, 20:52
50 Armbewegungen für ne 50m-Bahn, oder was?


Keine Ahnung. Hab's noch nie gezählt. Wie auch? Bin ja schon mit Bahnen Zählen komplett überfordert.
Und bitte nicht schon wieder mit der Sinn- oder Unsinndiskussion anfangen. Irgendwo muss der gemeine Triathlet ja seine Unmengen Geld bunkern. Ab und zu muss halt wieder mal 'n neues Spielzeug her. Ob das Ding jetzt Sinn macht, oder net? Scheissegal. Ich werd's für mich demnächst rausfinden.

Jedenfalls sagen immer wieder sämtliche Schwimmlehrer, man soll versuchen, mit weniger Armzügen pro Bahn auszukommen. Aber im Ernst: Ich werd schon bei dem Gedanken, jeden Zug zu zählen, bekloppt. Also macht das Teil für mich in der Theorie erstmal schon Sinn.

glaurung
02.10.2009, 20:53
ich fange mal an:
Heute 1.000m (5x200) Effizenzindex im Schnitt von 38 und nun .....

.........wie schnell warst du dabei?

Claus Thaler
02.10.2009, 20:56
...im Schnitt 3:30min (GA1-Tempo) für die 200er ... nun bin ich aber auf die Interpretation gespannt ;-)

neonhelm
02.10.2009, 21:03
Mann, ist doch logisch !!!!

[SIZE="2"][B]Der Effizienz-Index wird anhand der Zeit und zurückgelegten Strecke pro Armzug berrechnet.

Ah, frueher wurde sowas mal swim-golf genannt. :Cheese:

Mal ne ganz nette Uebung, aber was sagt es aus?

25m/20z/20s
25m/15z/20s

Bin ich jetzt besser tatsaechlich besser mit 15? Oder bin ich schlechter, weil ich einen deadspot habe und den mit groesserem Kraftaufwand wieder gut machen muss? Und wie ist das mit Wellen, wenn ich mit einer hoeheren Frequenz deutlich besser schwimme als mit einer niedrigen?

glaurung
02.10.2009, 21:20
Ah, frueher wurde sowas mal swim-golf genannt. :Cheese:

Mal ne ganz nette Uebung, aber was sagt es aus?

25m/20z/20s
25m/15z/20s

Bin ich jetzt besser tatsaechlich besser mit 15? Oder bin ich schlechter, weil ich einen deadspot habe und den mit groesserem Kraftaufwand wieder gut machen muss? Und wie ist das mit Wellen, wenn ich mit einer hoeheren Frequenz deutlich besser schwimme als mit einer niedrigen?

Frag gefälligst jemand Anderen. Ich hab keine Ahnung :Cheese: :Cheese:

Falko
02.10.2009, 21:20
...im Schnitt 3:30h (GA1-Tempo) für die 200er ... nun bin ich aber auf die Interpretation gespannt ;-)

Im Schnitt 3Stunden 30min für die 200er??? ...oder eher 3:30min? :Lachen2:

glaurung
02.10.2009, 21:21
...im Schnitt 3:30h (GA1-Tempo) für die 200er ... nun bin ich aber auf die Interpretation gespannt ;-)

Auch hier gilt:

Frag gefälligst jemand Anderen. Ich hab keine Ahnung :Cheese: :Cheese:

neonhelm
02.10.2009, 21:22
Frag gefälligst jemand Anderen. Ich hab keine Ahnung :Cheese: :Cheese:

Das hab ich gerne: Keine Ahnung haben, aber diskutieren wollen... :Cheese:

glaurung
02.10.2009, 21:24
Das hab ich gerne: Keine Ahnung haben, aber diskutieren wollen... :Cheese:

In diesem Zusammenhang möchte ich höflichst auf die Eingangsworte aus post #1 verweisen:

Tach miteinand,

immer wenn mir recht fad ist, tendier ich dazu, irgendwelche sinnlosen Threads zu eröffnen..........:Cheese: :Cheese:

wildcoyote
02.10.2009, 21:36
was besagt denn dieser effizienzindex und wie wird er berechnet??? weiss doch jeder ob er die 100m in 1:15 oder 1:05 schwimmt...

ist sicherlich ein nettes gimmick, jedoch ziemlich, hmm, nutzlos...das einzige was zählt ist ob man ne OD unter 20 min schwimmen kann und nen IM unter 60 min...alles andere ist eh nebensächlich...genauso wie die diskussion ob man mit aero-laufrädern 35er schnitt auf 35,5er verbessern kann...und 100 Euro sind 2 paar laufschuhe...oder eben ein langes WE ski-trainigslager, was einem DEFINITIV mehr bringt...my 2c

neonhelm
02.10.2009, 21:36
Naja, vielleicht ist dieser ja gar nicht soooo sehr sinnlos.

Find ich auch... ;)

Wir haben doch schon lange nicht mehr ueber's Schwimmen diskutiert. Immer nur Laufen. Dabei ist doch langsam wieder Technik-Zeit.

Edit sagt uebrigens, wer als erster auf einen der TS-Schwimmfilme verweist, verliert. :Cheese:

Claus Thaler
02.10.2009, 21:49
Im Schnitt 3Stunden 30min für die 200er??? ...oder eher 3:30min? :Lachen2:


Danke für den Hinweis. Habe ich in [min.] geändert.

Hat denn nun eine ne Meinung zum Index von 38? Ach ja .. die Zeit wurde auf einer 25m Bahn geschwommen.

Scotti
02.10.2009, 22:03
Ich hatte schonmal in nem anderen Fred gefragt, aber keine Antwort bekommen. Vielleicht wiss ihr es ja:

Welche Daten speichert die Uhr, so dass ich sie nachher auslesen kann?

Wird zu jeder Bahn die Dauer und die Anzahl der Züge und der Index gespeichert?

Wieieviele Datensätze kann die Uhr denn speichern?

macoio
02.10.2009, 22:21
ich fange mal an:
Heute 1.000m (5x200) Effizenzindex im Schnitt von 38 und nun .....

Wie hat sich der Effizienzindex während der 5 Intervalle verändert? Am Anfang 36 und am Ende nur noch 38 oder wie ist der Schnitt zustandegekommen?
Wenn ich 50 m schwimme und auf die Gleitphase achte komme ich auch auf 38, aber schon bei 100m ists normalerweise schwierig unter einen Index von 40 zu kommen. Wenn ich richtig straff schwimme komme ich auch mal ne Bahn auf 36.
Interessant: Heute nach dem Technnikteil (Einzelarbeit Arme) gingen auf einmal das erste mal auch 100 m mit Index 38. Daran sieht man meiner Meinung nach vielleicht welches Techniktraining was bringt und welches nicht so sehr.

macoio
02.10.2009, 22:24
Ich hatte schonmal in nem anderen Fred gefragt, aber keine Antwort bekommen. Vielleicht wiss ihr es ja:

Welche Daten speichert die Uhr, so dass ich sie nachher auslesen kann?

Wird zu jeder Bahn die Dauer und die Anzahl der Züge und der Index gespeichert?

Wieieviele Datensätze kann die Uhr denn speichern?

zu 1. und 2. Die Uhr speichert Gesamtzeit Gesamtstrecke Gesamtkalorien Gesamtbahnen Durchschnittliche Zugzahl und für jedes Intervall (Intervalle werden durch Pause und wieder Start drücken begrenzt) Zeit, Strecke, Bahnen, Effizienzindex, Armzüge.

Die Uhr kann sehr viele Armzüge speichern (siehe handbuch online), reicht für monate würd ich fast sagen

macoio
02.10.2009, 22:28
Bin ich jetzt besser tatsaechlich besser mit 15? Oder bin ich schlechter, weil ich einen deadspot habe und den mit groesserem Kraftaufwand wieder gut machen muss? Und wie ist das mit Wellen, wenn ich mit einer hoeheren Frequenz deutlich besser schwimme als mit einer niedrigen?

Ich denke wenn du einen Totpunkt erreichst merkst du das erstens selber und zweitens merkst du das du deutlich langsamer wirst. Ich finde man sollte auch nicht nur den Effizienzindex sondern auch die beiden Bestandteile Zeit und Armzüge nochmal extra auswerten. Ich versuch das ähnlich wie beim swimgolf, am Anfang darauf konzentrieren eine Bahn mit möglichst wenigen Zügen zu schaffen, anschließend versuchen das Tempo so weit wie möglich zu erhöhen ohne das man deutlich mehr Züge braucht.

Beim poolmate sind die Faktoren aber anders gewichtet als ich das bisher kannte. Der Effizienzindex stellt ja quasi eine Minuspunktzahl dar die möglichst niedrig zu halten ist.
Auf der 25 m - Bahn zählt jede benötigte Sekunde, und jeder komplette Armzyklus als Punkt. Beim normalen Swimgolf meiner Meinung nach jeder einzelne Armzug. Die Zugzahl geht hier demzufolge nur halbgewichtet ein.

glaurung
02.10.2009, 22:39
Edit sagt uebrigens, wer als erster auf einen der TS-Schwimmfilme verweist, verliert. :Cheese:

Ich schmeiss mich weg :Lachanfall: :Lachanfall:
Hab vor einigen Monaten einen Thread aufgemacht, in welchen ich ein paar Schwimmvideos von mir zur Analyse "zur Verfügung gestellt" hab. Es kamen auch jede Menge guter Tipps. Vor einer Woche hab ich mir mittels Einmalabo 3 Schwimmfilme mit Ute Mückel geladen. Einige Tipps von damals waren fast in Wortlaut von Ute Mückel abgekupfert.......:Cheese:
Fand ich sauwitzig :Lachen2:

neonhelm
02.10.2009, 22:44
Einige Tipps von damals waren fast in Wortlaut von Ute Mückel abgekupfert.......:Cheese:
Fand ich sauwitzig :Lachen2:

Nun gut, die Ute hat das Schwimmen ja auch nicht neu erfunden und die "Fehler" sind halt seit je her die gleichen. Die Loesungsvorschlaege dafuer auch. ;)

glaurung
02.10.2009, 22:47
Nun gut, die Ute hat das Schwimmen ja auch nicht neu erfunden und die "Fehler" sind halt seit je her die gleichen. Die Loesungsvorschlaege dafuer auch. ;)

Schon klar. Es war aber offensichtlich, dass einige Leuts kurz zuvor die Sendungen mit Ute gesehen haben. Ich bin ja trotzdem dankbar, dass diese ihre "Erfahrungen" an mich weiteregeben haben.......;) :Lachen2: :Lachen2:

Monster
02.10.2009, 22:56
Schon klar. Es war aber offensichtlich, dass einige Leuts kurz zuvor die Sendungen mit Ute gesehen haben. Ich bin ja trotzdem dankbar, dass diese ihre "Erfahrungen" an mich weiteregeben haben.......;) :Lachen2: :Lachen2:

War denn die Sendung kurz vorher oder umgekehrt? ;)

Ausdauerjunkie
03.10.2009, 00:54
Poolmate? Bin ich blind, oder was, lese mir also den ganzen thread durch, aber finde keinen link (http://de.wikipedia.org/wiki/Hyperlink) zu irgendeinem Gimmick, namens Poolmate???

neonhelm
03.10.2009, 07:24
Poolmate? Bin ich blind, oder was, lese mir also den ganzen thread durch, aber finde keinen link (http://de.wikipedia.org/wiki/Hyperlink) zu irgendeinem Gimmick, namens Poolmate???

Na, das Ding, dass in den letzten sechs Wochen in den einschlaegigen Foren ausgiebig beworben wurde.

Unter anderem auch hier. (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=10605&highlight=pool+mate)

glaurung
03.10.2009, 19:44
Also irgendwie is das alles a scheiss. Hab heute zum ersten Mal Armzüge gezählt / vom Beckenkumpel zählen lassen und komme auf immer ziemlich genau 40 pro 50m. Also laut Definition schon ziemlich toll und "effizient" :)
Das Problem: Ich werd einfach net schneller. Hab heuer bisher an die 130 km runter und werde einfach kaum schneller. Schwimme so an die 20 min auf 1000m und wenn ich jetzt, sagen wir mal, einige 100m Intervalle hintereinander schwimme, dann schaff ich das bestenfalls in 1min 45sec pro Intervall. Das ist doch net normal, oder?
Was zum Henker mache ich falsch? Trainier ich einfach zu unstrukturiert? Wohl ja. Wahrscheinlich müsste ich die Intervalle konsequenter schwimmen, mit definierten, strikt begrenzten Pausen dazwischen. D.h. mich einfach gezielter schinden, oder?

Was denkt Ihr? Welche zeitliche Verbesserung innerhalb, sagen wir mal, des nächsten halben Jahres wäre umsetzbar, wenn ich weiterhin knapp 10km pro Woche schwimmen würde und wenn ich dies womöglich endlich mal unter Anweisung z.B. eines Trainers tun würde?

PS Das zusätzlich gewaltig frustrierende an der ganzen Sache ist die Tatsache, dass ja Erlangen doch eine kleine Hochburg des Schwimmsports ist und hier in der Hannah-Stockbauer Halle immer das halbe Becken von den Vereinen belegt ist. Und dies bedeutet, dass man eigentlich auch fast immer den jungen Jungs und Mädelz zusehen muss, die vielleicht 12 oder 13 Jahre alt sind und um Lichtjahre schneller unterwegs sind....... :-(

neonhelm
03.10.2009, 19:48
Also bei 3x3km solltest du schon schneller sein. Ist halt die Frage, wie du schwimmst und wie dein Training aussieht...

glaurung
03.10.2009, 20:09
Also bei 3x3km solltest du schon schneller sein. Ist halt die Frage, wie du schwimmst und wie dein Training aussieht...

Vom Stil her ist es wohl recht OK. Training ist, das muss ich echt zugeben, äußerst planlos. D.h. manchmal schwimm ich 3km am Stück (ca. 65min). Dann wieder ein paarmal 100m am Stück oder 200m ein paarmal. Also vom Aufbau des Trainings her ist das wohl die reinste Katastrophe.
Muss allerdings dazu sagen, dass ich nach längerer kniebedingter Pause erst Ende letzten Jahres wieder angefangen hab, überhaupt Ausdauersport zu machen. Dann hat's nicht lang gedauert und ich hab mir irgendeine Sehnenreizung / -entzündung am Brustmuskelansatz geholt. Musste folglich wieder sehr lange sehr eingeschränkt bis gar nicht schwimmen. Relativ gut geht es wieder schätzungsweise seit Mai. Seitdem bin ich ca. 110km geschwommen und hab dabei kontinuierlich die Umfänge gesteigert. Momentan schwimme ich auf alle Fälle 3x die Woche, manchmal 4x zu jeweils 2-3km.
Tja, schneller geworden bin ich aber nicht.
Ich muss aber auch noch dazu sagen, dass ich die 1000m in 20min eigentlich fast ohne Beinarbeit schwimme. Habe immer noch Angst wegen der Kniemisere (Sehnenprobleme). Sehnen scheinen überhaupt ne ziemliche Schwachstelle in meinem Körper zu sein. Weiss auch net warum. :confused:

macoio
03.10.2009, 23:07
Also irgendwie is das alles a scheiss. Hab heute zum ersten Mal Armzüge gezählt / vom Beckenkumpel zählen lassen und komme auf immer ziemlich genau 40 pro 50m.

Schwimme so an die 20 min auf 1000m und wenn ich jetzt, sagen wir mal, einige 100m Intervalle hintereinander schwimme, dann schaff ich das bestenfalls in 1min 45sec pro Intervall.

Das ist ja interessant, ich schwimme die gleichen Zeiten, brauche aber mindestens 46 Züge auf 50 m und bei über 100m schaff ichs kaum unter 100Zügen/50m.
Oder schwimmst du auf einer 25m-Bahn?

neonhelm
03.10.2009, 23:30
Vom Stil her ist es wohl recht OK.

snip

Seitdem bin ich ca. 110km geschwommen und hab dabei kontinuierlich die Umfänge gesteigert. Momentan schwimme ich auf alle Fälle 3x die Woche, manchmal 4x zu jeweils 2-3km.
Tja, schneller geworden bin ich aber nicht.
Ich muss aber auch noch dazu sagen, dass ich die 1000m in 20min eigentlich fast ohne Beinarbeit schwimme.

Ich behaupte mal keck, deine Technik ist fuer'n Eimer. :Cheese:

Ne, Spass beseite, von der Technik mal abgesehen (wo du wirklich mal jemand druebergucken lassen solltest), was schwimmst du denn so lange in der Gegend rum?

Beispieleinheit konnte so aussehen

200 einfach einplanschen
6x25 zuegig
200 locker Technik
5x200 zuegig
100 locker Technik
6x50 Sprint
100 aus

Wenn du hinterher im Set dann irgendwann mal die 10x400 machst, biste auch auf der LD gut unterwegs. Wichtig ist bei den ganzen Sachen, dass du deine Technik halten kannst. Wenn du die Technik nicht halten kannst, mach weniger oder langsamer.

Hafu
04.10.2009, 07:27
A...
Was denkt Ihr? Welche zeitliche Verbesserung innerhalb, sagen wir mal, des nächsten halben Jahres wäre umsetzbar, wenn ich weiterhin knapp 10km pro Woche schwimmen würde und wenn ich dies womöglich endlich mal unter Anweisung z.B. eines Trainers tun würde?

PS Das zusätzlich gewaltig frustrierende an der ganzen Sache ist die Tatsache, dass ja Erlangen doch eine kleine Hochburg des Schwimmsports ist und hier in der Hannah-Stockbauer Halle immer das halbe Becken von den Vereinen belegt ist. Und dies bedeutet, dass man eigentlich auch fast immer den jungen Jungs und Mädelz zusehen muss, die vielleicht 12 oder 13 Jahre alt sind und um Lichtjahre schneller unterwegs sind....... :-(

Die Antworten auf die Fragen gibst du dir ja selber:

schau dir das Training von den SG-Schwimmer/ Schwimmerinnen ab und du wirst schneller:
Erstens schwimmen die in der Gruppe- um sich im Schwimmen über ein bestimmtes Niveau hinaus zu verbessern, muss man die Comfort-Zone verlassen und dafür braucht man Wettkampfsituationen auch im Training: Such dir also Mitschwimer ( noch besser Gegner) mit denen und gegen die du schwimmst!
Zweitens machen die in jeder Trainingseinheit mindestens 800m Beine. Wenn man nicht zu den sehr seltenen Schwimmern gehört mit von Natur ausbalancierter stabiler Wasserlage, braucht man zum Erhalt derselben ( nicht zum Vortrieb!) einen Beinschlag, den man natürlich auch entsrechend trainieren muss.
Drittens schwimmen die so gut wie nie eine Einzeldistanz über 800m. Typische Trainingsteilabschnitte sind 50, 100m und 200m. Das typische Triathletentraining (eine Stunde am Stück) ist Quark und hilft nur beim Verfestigen von Fehlern.
Viertens macht jeder ambitionierte Schwimmer über 11 regelmäßig Krafttraining mit Maschinen, Zugseil und Schwimmbank. Da mögen sie noch so spargelig aussehen: die meisten von denen schaffen im Bankdrücken mehr als ihr eigenes Körpergewicht!

Eine realistische Verbesserung pro Jahr und 100m als Belohnung für sehr engagiertes, fleißiges Training sind bei einem ""Nicht-Anfänger", der die Grundtechnik halbwegs beherrscht etwa 2s pro 100m. Mehr schaffen die Schwimmer/innen der SG Erlangen auch nicht

glaurung
04.10.2009, 08:27
Moin zusammen. Eigentlich hab ich stark vermutet, dass Antworten dieser Art kommen :cool: :)
Aber vielleicht hilft's mir ja, mir endlich mal in den eigenen Arsch zu treten und wie es HaFu schön und absolut treffend formuliert hat, die Comfort-Zone regelmäßig zu verlassen........:Cheese:

glaurung
04.10.2009, 08:39
Oder schwimmst du auf einer 25m-Bahn?

Nein, im 50er Becken.

glaurung
04.10.2009, 08:43
So, folgende Androhung: Hab gerade beschlossen, mich heute mal wieder im Wasser von der Madame filmen zu lassen und ein paar aktuelle Videos einzustellen. :Cheese: :Cheese:

Claus Thaler
04.10.2009, 09:29
Freu mich aufs Video.

glaurung
04.10.2009, 09:34
Freu mich aufs Video.

Kommt aber erst abends, weil ich morgens keine Kraft zum Schwimmen hab....:Cheese:

Claus Thaler
04.10.2009, 09:44
Interessant wäre dann ja wirklich der Quercheck mit dem Eff.-Index. Sprich erste Bahn = Index 40; 2. Bahn = Index 36 ...

Viel Spass beim Baden. Gehe gleich zum FC St. Pauli Fussball gucken inkl. Frühschoppen ;-)

keko
04.10.2009, 09:47
Vom Stil her ist es wohl recht OK.

Das kann gar nicht sein. Du bildest dir das vielleicht ein. Ich habe noch keinen gesehen, der 20 auf 1.000 schwimmt und vom Stil her "recht ok" schwimmt ;) Vielleicht für mittlere Triathlonverhältnisse, aber irgendwo hast du da sicher noch massive Schwierigkeiten. Selbst wenn man völlig planlos schwimmt und so viel trainiert, wie du, wäre man deutlich schneller, wenn der Stil "recht ok" wäre. Wetten?! :Blumen:

Also, her mit dem Video und zwar schnell!! :Huhu:

glaurung
04.10.2009, 09:58
Das kann gar nicht sein. Du bildest dir das vielleicht ein. Ich habe noch keinen gesehen, der 20 auf 1.000 schwimmt und vom Stil her "recht ok" schwimmt ;) Vielleicht für mittlere Triathlonverhältnisse, aber irgendwo hast du da sicher noch massive Schwierigkeiten. Selbst wenn man völlig planlos schwimmt und so viel trainiert, wie du, wäre man deutlich schneller, wenn der Stil "recht ok" wäre. Wetten?! :Blumen:

Also, her mit dem Video und zwar schnell!! :Huhu:

Sachte, sachte. Morgens wär's ja noch furchtbarer, da morgens kein Mensch, ich schon gleich gar net, vernünftig schwimmen kann. :Cheese:

keko
04.10.2009, 10:22
Sachte, sachte. Morgens wär's ja noch furchtbarer, da morgens kein Mensch, ich schon gleich gar net, vernünftig schwimmen kann. :Cheese:

Am besten wäre es, wenn man auf dem Video nebendran noch die Mädchen vom Erlanger Schwimmverein trainieren sehen würde. So als direkter Vergleich. Kriegst du das hin? :Cheese:

GuW
04.10.2009, 11:22
Am besten wäre es, wenn man auf dem Video nebendran noch die Mädchen vom Erlanger Schwimmverein trainieren sehen würde. So als direkter Vergleich. Kriegst du das hin? :Cheese:
:Lachanfall:


@glaurung - mein WS startet am 19.10, dann bin ich auch wieder regelmäßig in Erlangen - schwimmst du regelmäßig und immer während den selben Zeiten oder eher spontan?
Glaube wir sind von der aktuellen Leistung her in etwa gleich (und auch mit den Probs am Knie...) und könnten uns gut gegenseitig pushen

mfg GuW

glaurung
04.10.2009, 12:19
Am besten wäre es, wenn man auf dem Video nebendran noch die Mädchen vom Erlanger Schwimmverein trainieren sehen würde. So als direkter Vergleich. Kriegst du das hin? :Cheese:

Willst Du mich mit aller G'walt bloßstellen, oder wie ?? :Lachen2: :Lachen2:
Aber ich denke, dass ich da Glück habe, weil die normalerweise am Sonntag nicht trainieren.......:Cheese:
Drum isses Sonntags immer so toll zum Schwimmen:
1) Recht leeres Becken gegen abends (seltenes Vergnügen)
2) man fühlt sich nicht gar so lahm :Lachen2:

glaurung
04.10.2009, 12:26
:Lachanfall:


@glaurung - mein WS startet am 19.10, dann bin ich auch wieder regelmäßig in Erlangen - schwimmst du regelmäßig und immer während den selben Zeiten oder eher spontan?
Glaube wir sind von der aktuellen Leistung her in etwa gleich (und auch mit den Probs am Knie...) und könnten uns gut gegenseitig pushen

mfg GuW

Servus. Regelmäßig ja, aber nicht oft zu gleichen Zeiten. Bin momentan recht flexibel, da ich mich gottlob dem Ende meiner Doktorarbeit nähere und da ich zwischen der Schreiberei immer wieder mal was einbauen kann.
Allerdings können wir gern was ausmachen. Wenn ich heute schwimme, dann würde ich sagen, dass ich wohl wieder am Dienstag gehe. So gegen 4 oder 5. Können wir aber noch gerne genauer besprechen.
Auf alle Fälle werde ich mich jetzt wohl endgültig mal beim TV1848 anmelden, da ich mir das mit der Schwimmerei, so wie es aussieht, unnötig selber schwer mache.
Der einzige Effekt, den ich mit meiner Art des Trainings derzeit erziele, ist, dass ich viel esse ohne zuzunehmen. Aber das ist ja auch schon ein gewaltiger Vorteil...........:Cheese:

glaurung
04.10.2009, 19:19
So, wie ich bereits angedroht hatte, gibt's nun hier mehr als genügend Schwimmaterial, freigegeben zum öffentlichen Verriss.
Und wehe, irgendjemand nimmt ein Blatt vor den Mund :Peitsche: :Cheese:

Zuerst mal 2 Bahnen, unter Wasser gefilmt, und zwar die Atmungsseite:
http://www.youtube.com/watch?v=QW1-Ba5vdA4
http://www.youtube.com/watch?v=CkNMNc62ZyM


Hier 1 Bahn unter Wasser, und zwar die Nicht-Atmungsseite:
http://www.youtube.com/watch?v=mceF9miys88


Und nochmals unter Wasser gefilmt, diesmal frontal von vorne:
http://www.youtube.com/watch?v=0Lh53Qr7N4c
http://www.youtube.com/watch?v=yJJRsmvg51k


Gefilmt von ausserhalb des Wassers, Atmungsseite
http://www.youtube.com/watch?v=vXpNmRChYVE


Gefilmt von ausserhalb des Wassers, Nicht-Atmungsseite
http://www.youtube.com/watch?v=edVxQiO3p9U


Also meiner Ansicht nach hängen die Beine noch zu weit runter. Ich hab aber ums Verrecken keine Ahnung, wie die weiter hoch zu bringen sind ausser durch mehr Beinschlag.

Claus Thaler
04.10.2009, 20:23
Bin auf das Feedback der Experten gespannt.

Spontan würde ich sagen, dass der Kopf tiefer könnte, um so die Wasserlage zu verbessern.

Desweiteren brichst Du irgendwie bei der Abdruckphase ab oder stoppst ganz kurz. Man könnte fast meine, dass da Tempo verloren geht.

Aber wie schon gesagt, bin gespannt auf die Meinungen der anderen ...

glaurung
04.10.2009, 20:26
Spontan würde ich sagen, dass der Kopf tiefer könnte, um so die Wasserlage zu verbessern.


Das ist halt irgendwie immer schwierig, wenn man nicht vereinsmäßig in abgesperrten Bahnen unterwegs ist. Man muss immer wieder nach vorne sehen, um nicht irgendwelche im Wasser treibenden Rentner über'n Haufen zu schwimmen :Lachen2:
Im Ernst: Ich bemüh mich schon immer darum, aber kann tatsächlich sein, dass ich noch stärker "bergab" schwimmen muss.

Claus Thaler
04.10.2009, 20:33
... das Becken war doch schön leer. Außer der netten Dame im Bikini Video 1 und 2 ;-) und dem einen Brustschwimmer.

Aber ich glaube es wird sicherlich noch Feedback geben, da ich mir gerade auch noch das letzte Video angesehen habe. So in Richtung "hoher Ellenbogen" und Deine Handstellung kurz bevor Du ins Wasser tauchst. Es scheint so, dass Du quasi über Wasser noch eine kleine Streckung mit dem Arm machst. habe gehört/gelesen/gesehen, dass man/frau das besser im Wasser macht. Soll effektiver sein.

Aber mal sehen, was heute noch an Feedback kommt.

P.S. Und wie geht es eigentlich Deinem Eff.-Index? ;-)

Diver
04.10.2009, 20:44
War die Brustschwimmerin auf dem ersten Video extra für Keko? :Cheese:

Also ich bin wahrlich auch kein Experte, aber bei den "Außenaufnahmen" ist mir aufgefallen, dass der rechte Arm schon wieder fast vorne am Wasser einsticht, da beginnt der linke Arm erst den Zug (quasi wie beim Abschlagschwimmen), dadurch verschiebt sich der Rhythmus beim Atmen etwas.

glaurung
04.10.2009, 20:46
P.S. Und wie geht es eigentlich Deinem Eff.-Index? ;-)

Weiss der Geier, hab schon wieder vergessen, wie man den berechnet.....:Lachanfall:
Armzüge benötige ich ja offensichtlich auf 50m immer so an die 40 oder knapp mehr. Also von dem Standpunkt her könnte es, glaub ich, schlimmer sein. Auch wenn Profis da natürlich noch deutlich weniger zu bieten haben. :)
Aber von dem Status bin ich ja Meilen bzw. Jahre entfernt

glaurung
04.10.2009, 20:49
War die Brustschwimmerin auf dem ersten Video extra für Keko? :Cheese:

Also ich bin wahrlich auch kein Experte, aber bei den "Außenaufnahmen" ist mir aufgefallen, dass der rechte Arm schon wieder fast vorne am Wasser einsticht, da beginnt der linke Arm erst den Zug (quasi wie beim Abschlagschwimmen), dadurch verschiebt sich der Rhythmus beim Atmen etwas.

Möglich. Ich verweile, glaube ich, vorne mit den Armen immer zu lange.

Ich wusste genau, dass hier die Brustschwimmerin nicht unkommentiert bleibt.........:Cheese:

neonhelm
04.10.2009, 21:05
So, so, ohne Beine... :Lachanfall:

Lass es mich so formulieren: Deine Fuesse sind schoen gestreckt. Das ist doch schon mal ein guter Ausgangspunkt.

Aber ich geh erstmal weiter gucken... ;)

glaurung
04.10.2009, 21:14
So, so, ohne Beine... :Lachanfall:



Jetzt wird der auch noch frech !! :Lachen2:
Naja, ich hab dieses Mal extra die Haxn mehr angestrengt, kein Witz. Wahrscheinlich war ich deshalb nur nicht noch langsamer.
Aber zu meiner Blöße: Diese "Geschwindigkeit" würde mich auf 100m schon schlauchen:( Kann doch eigentlich gar net sein. So ein Mist.

Ach ja: Zum Effizienz-index:Cheese: : Der lag immer zwischen 36 und 38. Laut Definition von swimovate bin ich ja dann schon ein toller Schwimmer.....:Lachanfall: :Lachanfall:

Monster
04.10.2009, 21:15
Du mußt an deiner Atmung arbeiten.
Wenn Du eher mit der Einleitung der Atmung anfängst, dann bekommst Du auch den Stopp am Ende der Druckphase weg.

Du scheinst stark ungelenkig im Schulterbereich zu sein. ;)


Dann noch die Standard Sachen wie Ellenbogen stehen lassen, ...

neonhelm
04.10.2009, 21:16
Wenn der rechte Arm nach vorne kommt, machst du fast Abschlagschwimmen.

Guck dir mal deinen Catch und Pull auf der nicht Atmungsseite an.

Du machst die Hand auf beim Ziehen, du alter Pfuscher. ;)

glaurung
04.10.2009, 21:20
Jawoll. Weiter so. Her mit der Dresche. Ich steh drauf :Cheese: :Cheese:

keko
04.10.2009, 21:20
So, wie ich bereits angedroht hatte, gibt's nun hier mehr als genügend Schwimmaterial, freigegeben zum öffentlichen Verriss.
Und wehe, irgendjemand nimmt ein Blatt vor den Mund :Peitsche: :Cheese:



Ich hab´s geahnt, da stimmt gar nix. Und so was nennst du "recht okay"?? :confused: Aber du kraulst, das kann man immerhin sagen. :Cheese:

Wart mal, ich brauch erst was Alkoholisches, bevor ich mir deine Videos noch mal reinzieh....

neonhelm
04.10.2009, 21:22
Du bist mit dem Atmen irgendwie spaet darn.

Und was machen deine Haende da Lustiges am Ende des Zuges?

Aber insgesamt ist das doch schon ganz ordentlich. Bissche "Feinarbeit" und dann passt das schon. :Lachen2:

Wie waer's zum Beispiel mal mit Sculling-Drills?

glaurung
04.10.2009, 21:25
Wenn der rechte Arm nach vorne kommt, machst du fast Abschlagschwimmen.


Das Problem ist mir bewusst.



Guck dir mal deinen Catch und Pull auf der nicht Atmungsseite an.


Du meinst, dass ich das Wasser nicht richtig fasse, d.h. ich drück den rechten Arm erst mal gestreckt nach unten, oder?



Du machst die Hand auf beim Ziehen, du alter Pfuscher. ;)
Was meinst'n jetzt damit?

neonhelm
04.10.2009, 21:26
Jetzt wird der auch noch frech !! :Lachen2:
Naja, ich hab dieses Mal extra die Haxn mehr angestrengt, kein Witz. Wahrscheinlich war ich deshalb nur nicht noch langsamer.
Aber zu meiner Blöße: Diese "Geschwindigkeit" würde mich auf 100m schon schlauchen:( Kann doch eigentlich gar net sein. So ein Mist.

Ach komm, alles halb so wild. Noch ein bisschen ueben, dann wird das schon. :Huhu: :Blumen:

glaurung
04.10.2009, 21:30
Wie waer's zum Beispiel mal mit Sculling-Drills?

Was zum Henker ist denn das schon wieder.
Irgendwie ein Heidenspass hier grad.


ICH GEH MORGEN IN DEN VEREIN. NASE VOLL. DIESES GESCHLAMPER KRIEG ICH SONST NIE WEG. :Nee: :Nee: :Lachen2:
:Lachen2:

Monster
04.10.2009, 21:31
Wenn der rechte Arm nach vorne kommt, machst du fast Abschlagschwimmen.



Das Problem ist mir bewusst.


Wieso denkst Du, das ist ein Problem?

glaurung
04.10.2009, 21:34
Wieso denkst Du, das ist ein Problem?

Weil ich mich hin und wieder anstrenge, eher mit dem Armzug zu beginnen. Fall aber immer wieder in dieses Bewegungsmuster zurück.

glaurung
04.10.2009, 21:43
Ich hab´s geahnt, da stimmt gar nix. Und so was nennst du "recht okay"?? :confused: Aber du kraulst, das kann man immerhin sagen. :Cheese:

Wart mal, ich brauch erst was Alkoholisches, bevor ich mir deine Videos noch mal reinzieh....

Na, dann lass mal hören. Ich bin hart im Nehmen.

Wenn Du artig gute Tipps gibst, dann erkläre ich mich dazu bereit, irgendwo in den Eingeweiden meiner externen Festplatte die Schwimmvideos von mir vom Sommer 2007 rauszukramen und zumindest eins davon bei youtube hochzuladen. :Cheese:
Das war zu der Zeit als ich mich vorher noch nie selbst beim Schwimmen gesehen habe. Und ich kann Dir sagen: Das erträgst Du auch nach 4 Weizen nur mit sehr, sehr starkem Willen. :Cheese:

keko
04.10.2009, 21:45
Der Beinschlag ist vertikal viel zu stark, zudem passt er nicht zum Armzug. Es scheint so, als wüßten beide (Beine, Arme) nichts voneinenader. Vielleicht erst mal Arme und Beine unabhängig voneinander lernen.

Du hast null Bumms in den Armen, wenn du ziehst. Da kommt überhaupt nix. Es sieht aus, als ziehst du durch Luft. Du mußt das Wasser für dich arbeiten lassen. Du hast kaum Wassergefühl, gleitest nicht und stocherst mit den Armen im Wasser rum. Gleiiiiiiiiiiiiiiten, ziiiiiiiiiiiiiiehn, gleiten, ziehen,............

Du drehst dich zu sehr um deine Achse, besonders beim Lufholen, das sieht man bei den Unterwasseraufnahmen von hinten. Dabei trittst du mit den Beinen förmlich nach unten. Würde mich interessieren, was passiert, wenn du die Beine zusammenbindetest. Kommst du dann noch vorwärts oder gehst du unter?


Alles wirkt abgehakt und verkrampft. Beine sehen steif aus. Wahrscheinlich bist du oben rum ziemlich ungelenkig?

Du lässt deinen Kopf viel zu lange unter Wasser, bevor du atmest. Suchst du da unten irgendwas? Wenn du rechts ins Wasser gehst, mußt du längst schon nach links rausdrehen. Zudem würde ich versuchen auch auf die andere Seite atmen zu lernen. Das verbessert die Technik automatisch.

Kaum Körperspannung vorhanden, kein Zug nach vorne. Kannst du "toten Mann" machen, ohne dass du untergehst?

neonhelm
04.10.2009, 21:49
Du meinst, dass ich das Wasser nicht richtig fasse, d.h. ich drück den rechten Arm erst mal gestreckt nach unten, oder?

Was meinst'n jetzt damit?

So, jetzt nochmal gelesen, was die Anderen geschrieben haben.

Wie keko schon sagt: Da ist kein Bums, kein Wassergefuehl. Deshalb die Sculing-drills.

Wenn du mal auf deine rechte Hand achtest, siehst du, das du die beim Zug aufmachst.

glaurung
04.10.2009, 22:03
Ach du Scheisse! Wo in Gottes Namen soll ich jetzt anfangen?

Was mich zuerst interessiert: Massnahmen, durch welche die Haxn oben bleiben.
Beim toten Mann hab ich keine Chance, dass die oben bleiben. Vielleicht sollte ich mir zwecks Auftrieb Speck auf die Rippen fressen. Das funktioniert gut. Dicke Menschen schweben immer mühelos im Wasser. Fasziniert mich immer wieder :Lachen2: :Lachen2:

neonhelm
04.10.2009, 22:06
Ach du Scheisse! Wo in Gottes Namen soll ich jetzt anfangen?

Was mich zuerst interessiert: Massnahmen, durch welche die Haxn oben bleiben.
Beim toten Mann hab ich keine Chance, dass die oben bleiben.

Fuesse voraus? Gut fuer die Koerperspannung und das Wassergefuehl...

Edith sagt, sie will dabei deinen Schniedel sehen... :Lachen2:

keko
04.10.2009, 22:12
Ach du Scheisse! Wo in Gottes Namen soll ich jetzt anfangen?


1. Atmen richtig terminieren und
2. Armzug verbessern
3. Beinschlag verbessern



Was mich zuerst interessiert: Massnahmen, durch welche die Haxn oben bleiben.



Brettschwimmen, evtl. mit Flossen schwimmen.

glaurung
04.10.2009, 22:14
Fuesse voraus? Gut fuer die Koerperspannung und das Wassergefuehl...

Edith sagt, sie will dabei deinen Schniedel sehen... :Lachen2:

Wieviel Bahnen mit Schniedel aus dem Wasser pro Einheit :confused: :Lachen2:
Oh Gott. Das wird alles ein ganz schön heftiges Stück Arbeit

glaurung
05.10.2009, 07:19
Moin, nachdem mich neonhelm und keko gestern noch so richtig zerrissen haben, versuche ich gleich noch heute, mich für nen Kraulchwimmkurs anzumelden. :Cheese:
Ansonsten: Kann jemand besondere DVD-Empfehlungen geben, die das Kraulschwimmen erläutern (Die DVD von Ute Mückel soll ja leider recht knapp bemessen sein)?

Wolfgang L.
05.10.2009, 08:28
Moin, nachdem mich neonhelm und keko gestern noch so richtig zerrissen haben, versuche ich gleich noch heute, mich für nen Kraulchwimmkurs anzumelden. :Cheese:
Ansonsten: Kann jemand besondere DVD-Empfehlungen geben, die das Kraulschwimmen erläutern (Die DVD von Ute Mückel soll ja leider recht knapp bemessen sein)?

chleudert den Chwimmer inch waffer.....


Ich habe einen Bekannten (Schwimmer logischerweise) gefragt ob er mir ein paar Tips gibt. Wir gehen einmal die Woche schwimmen und er sagt mir immer ein zwei Sachen. Leider habe ich dabei festgestellt das mein Eindruck von meinem Schwimmen doch ein wenig danebenliegt. Ich habe z.B. den Arm nie richtig nach vorne lang gemacht. Das hat er mir gesagt. (und noch ein paar andere wenig erfreuliche Sachen :( )
Dann schwimmt jeder vor sich hin. Ich mache meine Technikübungen und er seine Bahnen. Es ist sozusagen keine Privatstunde, dass würde mich auch mehr stressen als das es mir was bringt.
Also die Filme und Bücher und so sind sicher sehr gut. Auch ein Schwimmseminar bringt bestimmt was. Aber jemand der ab und an mal was sagt bringt meiner bescheidenen Meinung nach mehr.
Hierbei reicht für uns Triathleten ein guter Schwimmer völlig aus.
Als Entgelt bezahle ich das Bier nach dem Schwimmen und bringe ihn langsam auf den Triathlon Geschmack.

Viel Erfolg und nicht entmutigen lassen.
Wolfgang

neonhelm
05.10.2009, 09:28
Ansonsten: Kann jemand besondere DVD-Empfehlungen geben, die das Kraulschwimmen erläutern (Die DVD von Ute Mückel soll ja leider recht knapp bemessen sein)?

Immer noch ziemlich gut finde ich das Swimsmooth DVD (http://www.swimsmooth.com/DVD.html) set.

Stoeber doch auch mal auf der Goswim! (http://www.goswim.tv/)-Seite rum.

Ausserdem habe ich dich nicht zerrissen, sondern nur aufgezaehlt, was mir so aufgefallen ist. Keko hat natuerlich fuer Schwimmerverhaeltnisse recht, aber so als Ausgangsbasis sieht das bei dir doch schon gut aus. Sieh's positiv, du hast jetzt vier Monte Zeit, dich intensiv um deine Technik zu kuemmern. :)

oko_wolf
05.10.2009, 09:30
...Zweitens machen die in jeder Trainingseinheit mindestens 800m Beine...

Bei der Zeit, die ich für 800m Beine brauche ist in dem Training nicht mehr viel Platz für andere Trainingsinhalte :(

neonhelm
05.10.2009, 09:38
Bei der Zeit, die ich für 800m Beine brauche ist in dem Training nicht mehr viel Platz für andere Trainingsinhalte :(

Er redete ja auch von Schwimmern. Du hast immer noch die Ausrede mit dem Radfahren... ;)

Joerg aus Hattingen
05.10.2009, 09:39
Solange man nicht weiß, wie das individuelle richtige Schwimmen aussieht, machen bestimmte Übungsformen überhaupt keinen Sinn.
Ohne jetzt Hafu zu nahe zu treten, was soll ich 800m Beine schwimmen, wenn ich nicht weiß, was das bei mir bewirken soll. Eine Technikübung auszuführen, nur weil Alle das machen, halte ich für wenig sinnvoll.
Ich muss meine Fehler (er)kennen und anschließend die dafür geeigneten Übungen durchführen, die die Fehler aufheben. Hier schließt sich der Kreis, denn wenn ich nicht weiß, welche Fehler ich mache, kann ich sie auch nicht ausmerzen. In dieser Schleife befinden sich wohl die meisten Triathleten (ich schließe mich da ein).

Joerg

glaurung
05.10.2009, 09:42
Immer noch ziemlich gut finde ich das Swimsmooth DVD (http://www.swimsmooth.com/DVD.html) set.

Stober doch auch mal auf der Goswim! (http://www.goswim.tv/)-Seite rum.

Werd ich gleich mal machen. Jetzt geht's aber erst mal zum TV1848, um die Anmeldung abzugeben für den Verein und die Anmeldung für nen "Fortgeschrittenen-Kraulkurs". Ein Training ist zwar schon verstrichen, aber Plätze sind noch frei. Und dann wird eingekauft: evtl. irgendeine Schwimm-DVD, wenn ich ne g'scheite finde, Neo-Handschuhe (taugen die was? Mit den harten Paddles hol ich mir immer Schulterprobleme --> naja, vielleicht sind sie ja einfach zu groß), kleine Flossen und'n Brett.

Siehste, so weit habt Ihr mich gebracht. Endlich werden Nägel mit Köpfen gemacht. Nochmal lass ich mich von Euch zwei nicht mehr so degradieren.......:Cheese: :Cheese:
Da ich meine Knie ja immer noch schonen muss (Radfahren und Laufen ist noch kontraproduktiv) habe ich jede Menge Zeit zum Schwimmen. Mal sehen, ob sich innerhalb des nächsten halben Jahres ein nennenswerter Fortschritt zeigt.

keko
05.10.2009, 09:52
Du mußt halt mit einer Sache anfangen und das so lange üben, bis es hinhaut bzw. eine Verbesserung da ist. An deiner Stelle würde ich zuerst versuchen, das Problem mit der Atmung in den Griff zu kriegen. Also früher den Kopf über Wasser drehen. Vielleicht mit Pullbuoy schwimmen, damit du dich nur auf die Atmung konzentrieren kannst. Ohne Stoppuhr schwimmen (machen eh nur Triathleten) und ausgeruht zum Training gehen. Kurz einschwimmen und dann gleich die Technikübung.

neonhelm
05.10.2009, 09:53
Neo-Handschuhe (taugen die was? Mit den harten Paddles hol ich mir immer Schulterprobleme --> naja, vielleicht sind sie ja einfach zu groß), kleine Flossen und'n Brett.

Ist schon so kalt in Deutschland, dass man Neo-Handschuhe braucht? Dann sollte ich wohl besser noch ein bisschen hier auf der Insel bleiben.

Wenn du mit handgrossen Paddles arbeitest, die du nur am Mittelfinger festmachst, bekommst du auch keine Schulterprobleme. Schulterprobleme bekommst du, wenn du zuviel Kraft-Ausdauer mit zu grossen Paddles und der falschen Technik machst. Kleine Flossen sind prima, ein kleines Brett, was man sich auch zwischen die Beine klemmen kann, auch. Aber Brett muss nicht.

keko
05.10.2009, 10:26
Paddles/Handschuhe würde ich erst mal weglassen. Dafür schwimmst du zu schlecht. U.U. verstärken sich dadurch nur deine Probleme. Flossen brauchst du auch nicht unbedingt. Einzig ein Brett solltest du haben, meiner Meinung nach. Und ein Gummi, damit du dir das Brett zwischen die Beine klemmen kannst.

glaurung
05.10.2009, 10:45
Paddles/Handschuhe würde ich erst mal weglassen. Dafür schwimmst du zu schlecht. U.U. verstärken sich dadurch nur deine Probleme. Flossen brauchst du auch nicht unbedingt. Einzig ein Brett solltest du haben, meiner Meinung nach. Und ein Gummi, damit du dir das Brett zwischen die Beine klemmen kannst.

So. Bin zurück und angemeldet bei Verein und Kurs :Cheese:
Ein Glück, dass das mit dem Kurs noch geklappt hat.

Ich dachte, diese speziellen Handschuhe seien gut wegen des Wassergefühls? Zudem sind sie von der Fläche her nicht so groß wie normale Paddles und flexibler.

Brett zwischen die Beine klemmen entspricht doch Pullboy, oder sehe ich das falsch? Da hab ich nämlich einen.
Vielleicht sollte ich tatsächlich erst mal dieses ganze Zusatzgedöns weglassen und erst mal mit dem Pullboy schwimmend die Atmung verbessern. Ich denk, das wäre ein guter Anfang.

keko
05.10.2009, 10:52
Brett zwischen die Beine klemmen entspricht doch Pullboy, oder sehe ich das falsch?


Nee, ist praktisch das Gleiche.


Vielleicht sollte ich tatsächlich erst mal dieses ganze Zusatzgedöns weglassen und erst mal mit dem Pullboy schwimmend die Atmung verbessern. Ich denk, das wäre ein guter Anfang.

Ja, kleine Schritte und immer nur auf eine Sache konzentrieren. Mit dem Wichtigsten anfangen, dann lösen sich andere Sachen manchmal von selbst.

glaurung
05.10.2009, 11:03
Saugut, dann startet heute offiziell "Projekt 18" :Lachen2:
Bedeutet soviel wie: In nicht allzu ferner Zukunft (evtl. diesen Winter!!) nicht mehr sehr langsame 20min, sondern langsame 18min auf 1000m zu benötigen. Ich denk, das klingt erstmal ambitioniert, wenn ich's aber schaffe, diese ganzen "Fehlerchen", die mir hier schonungslos vor Augen geführt wurden, auzumerzen, müsste "Projekt 18" Eurem Reden nach ja ein Selbstläufer sein...:Lachen2: :Lachen2:

keko
05.10.2009, 11:07
Saugut, dann startet heute offiziell "Projekt 18" :Lachen2:
Bedeutet soviel wie: In nicht allzu ferner Zukunft (evtl. diesen Winter!!) nicht mehr sehr langsame 20min, sondern langsame 18min auf 1000m zu benötigen. Ich denk, das klingt erstmal ambitioniert, wenn ich's aber schaffe, diese ganzen "Fehlerchen", die mir hier schonungslos vor Augen geführt wurden, auzumerzen, müsste "Projekt 18" Eurem Reden nach ja ein Selbstläufer sein...:Lachen2: :Lachen2:

Das ist keine echte Herausforderung. 18:59 würde ja auch zählen, das hast du evtl. sowieso schon drauf. "Sub17" fände ich herausfordernder.

glaurung
05.10.2009, 11:14
Das ist keine echte Herausforderung. 18:59 würde ja auch zählen, das hast du evtl. sowieso schon drauf. "Sub17" fände ich herausfordernder.

Mag sein. Bin ja, um das mal so zu sagen, die 1000m auch noch nicht wirklich an der Kotzgrenze geschwommen, sondern meist halbwegs in der oberen "Komfortzone" :Lachen2:
Evtl. würde ich aktuell sogar irgendwas zwischen 19:00 und 19:30 schaffen. Aber is jetzt erst mal wurscht. Ich arbeite ab sofort konsequent und geschmeidig an der Technik. Zusammengezählt wird später :)

Edit: Mit "Projekt 18" meinte ich aber wirklich 18:00 und nicht 18:xx. Aber um das besser zu definieren, benenne ich es hiermit sogleich wieder in "Projekt Sub-18" um. Dann zählt alles, was drunter ist und jeder weiss, wie's gemeint ist ;-)

neonhelm
05.10.2009, 11:21
Ich dachte, diese speziellen Handschuhe seien gut wegen des Wassergefühls? Zudem sind sie von der Fläche her nicht so groß wie normale Paddles und flexibler.

Ne. Wie willst du denn was fuehlen, wenn du einen Handschuh anhast? Der Vorteil eines handgrossen Paddles am Mittelfinger ist, das du am Anfang hauefig tauchen musst, wenn dein Zug nicht stimmt. ;)

glaurung
05.10.2009, 11:27
Ne. Wie willst du denn was fuehlen, wenn du einen Handschuh anhast? Der Vorteil eines handgrossen Paddles am Mittelfinger ist, das du am Anfang hauefig tauchen musst, wenn dein Zug nicht stimmt. ;)

zu 1) Da ist natürlich auch was dran :-)

zu 2) Ich werd mir das mal ansehen. Kann mir irgendwie noch nicht richtig was darunter vorstellen.

keko
05.10.2009, 11:29
Ne. Wie willst du denn was fuehlen, wenn du einen Handschuh anhast? Der Vorteil eines handgrossen Paddles am Mittelfinger ist, das du am Anfang hauefig tauchen musst, wenn dein Zug nicht stimmt. ;)

Ich habe daheim noch so XXL-Paddles. Wenn du da falsch eintauchst, kann es sein, dass du dir das Handgelenk brichst. Und nach 500m schmerzt die Schulter sowieso. Dafür beschleunigst du bei jedem Zug spürbar. ;)

oko_wolf
05.10.2009, 11:30
... Aber um das besser zu definieren, benenne ich es hiermit sogleich wieder in "Projekt Sub-18" um. ...

Wenn es Dich nicht stört, häng' ich mich als bekennender "nichtschwimmenkönner" dran, sub-18 wär' klasse im nächsten Frühjahr (derzeit ~20min)

... Der Vorteil eines handgrossen Paddles am Mittelfinger ist, das du am Anfang hauefig tauchen musst, wenn dein Zug nicht stimmt. ;)

Meine Paddels können schwimmen, ich muß nur anhalten, um sie wieder einzusammeln :Cheese:

Triarugger
05.10.2009, 11:30
Der Beinschlag ist vertikal viel zu stark, zudem passt er nicht zum Armzug. Es scheint so, als wüßten beide (Beine, Arme) nichts voneinenader. Vielleicht erst mal Arme und Beine unabhängig voneinander lernen.

Du hast null Bumms in den Armen, wenn du ziehst. Da kommt überhaupt nix. Es sieht aus, als ziehst du durch Luft. Du mußt das Wasser für dich arbeiten lassen. Du hast kaum Wassergefühl, gleitest nicht und stocherst mit den Armen im Wasser rum. Gleiiiiiiiiiiiiiiten, ziiiiiiiiiiiiiiehn, gleiten, ziehen,............

Du drehst dich zu sehr um deine Achse, besonders beim Lufholen, das sieht man bei den Unterwasseraufnahmen von hinten. Dabei trittst du mit den Beinen förmlich nach unten. Würde mich interessieren, was passiert, wenn du die Beine zusammenbindetest. Kommst du dann noch vorwärts oder gehst du unter?


Alles wirkt abgehakt und verkrampft. Beine sehen steif aus. Wahrscheinlich bist du oben rum ziemlich ungelenkig?

Du lässt deinen Kopf viel zu lange unter Wasser, bevor du atmest. Suchst du da unten irgendwas? Wenn du rechts ins Wasser gehst, mußt du längst schon nach links rausdrehen. Zudem würde ich versuchen auch auf die andere Seite atmen zu lernen. Das verbessert die Technik automatisch.

Kaum Körperspannung vorhanden, kein Zug nach vorne. Kannst du "toten Mann" machen, ohne dass du untergehst?

Ich fürchte, daß das eine sehr genau Beschreibung dessen ist, was man sieht.....

glaurung
05.10.2009, 11:34
Ich fürchte, daß das eine sehr genau Beschreibung dessen ist, was man sieht.....

Oh Mann, nicht Du auch noch......:Lachen2:
Ich seh's ja ein, nehme es mit Humor und arbeite ab sofort daran :Lachen2:

neonhelm
05.10.2009, 11:36
Ich habe daheim noch so XXL-Paddles.

Ich weiss. Daran erkennt man Triathleten in der Schwimmhalle: XXL-Paddles und dann eine Stunde am Stueck... :Lachen2:

Deshalb ja auch der ausdrueckliche Hinweis auf die kleinen Paddles. Wobei es natuerlich nicht so ist, dass man nicht auch mal sets mit groesseren Paddeln schwimmen kann. Aber auch erst spaeter und in ganz anderen sets.

glaurung, hoer auf keko, der schwimmt ohne Training so schnell wie ich mit... ;)

glaurung
05.10.2009, 11:42
Wenn es Dich nicht stört, häng' ich mich als bekennender "nichtschwimmenkönner" dran, sub-18 wär' klasse im nächsten Frühjahr (derzeit ~20min)


Meine Paddels können schwimmen, ich muß nur anhalten, um sie wieder einzusammeln :Cheese:

Saucool. Können wir gerne machen. Wir sollten Arne mal fragen, ob er den Thread in "Projekt Sub-18" umbenennen könnte :Cheese:
Denn ich denke, dass sehr, sehr viele Triathleten auf diesem Niveau rumgurken, nicht wissend, was sie falsch machen und deshalb einfach nicht besser werden.

Erschreckend ist nämlich folgendes:
Vor zwei Jahren war ich beim Rothseetriathlon dabei. Damals war mein Schwimmstil mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit noch schlechter als heute (ich hab sogar Beweismaterial auf der Festplatte :-) Jedenfalls hab ich dank Neopren die 1500m in irgendwas mit 27min geschwommen und war, wenn ich mich recht entsinne, mit dieser Schwimmzeit noch komfortabel im ersten Drittel. Wenn man kekos Analyse meiner "Technik" ein paar Seiten vorher liest, dann müsste man ja bei den zwei Dritteln, die hinter mir waren zurecht befürchten, dass sie irgendwann im Training ertrinken......:Lachanfall:

keko
05.10.2009, 11:43
Ich weiss. Daran erkennt man Triathleten in der Schwimmhalle: XXL-Paddles und dann eine Stunde am Stueck... :Lachen2:



+ fette Pulsuhr am Handgelenk, + große Schwimmbrille, + große Sportasche dabei (Laufschuhe drin, ein paar alte Energieriegel, ein oder zwei 0,75L-Radflaschen)

glaurung
05.10.2009, 11:45
+ fette Pulsuhr am Handgelenk.......

.........falsch: POOLMATE ab sofort :Lachanfall:

neonhelm
05.10.2009, 11:48
+ fette Pulsuhr am Handgelenk, + große Schwimmbrille, + große Sportasche dabei (Laufschuhe drin, ein paar alte Energieriegel, ein oder zwei 0,75L-Radflaschen)

Das ist jetzt aber echt ein Klischee... :Lachen2:

Aber an der fetten Pulsuhr erkennt man sie immer... :Cheese:

neonhelm
05.10.2009, 11:49
.........falsch: POOLMATE ab sofort :Lachanfall:

Ne, der kommt ans andere Handgelenk... :Cheese:

glaurung
05.10.2009, 11:56
Deshalb ja auch der ausdrueckliche Hinweis auf die kleinen Paddles.

Meinst Du mit Fingerpaddles solche, die auf dieser Seite ganz oben sind?

http://www.swimfaster.de/index.php?cName=trainingstools-speedo


Bezüglich Brett: Da tuts wahrscheinlich ein ganz einfaches mit der alten Form, wo vorne zwei Grifflöcher drin sind? Oder muss man, um bei den Klischees zu bleiben, als Triathlet eines dieser High-tech Teile von speedo haben, die ebenfalls auf obiger Seite zu finden sind :Cheese: :Cheese:

keko
05.10.2009, 12:03
Meinst Du mit Fingerpaddles solche, die auf dieser Seite ganz oben sind?

http://www.swimfaster.de/index.php?cName=trainingstools-speedo


Bezüglich Brett: Da tuts wahrscheinlich ein ganz einfaches mit der alten Form, wo vorne zwei Grifflöcher drin sind? Oder muss man, um bei den Klischees zu bleiben, als Triathlet eines dieser High-tech Teile von speedo haben, die ebenfalls auf obiger Seite zu finden sind :Cheese: :Cheese:

Ich hab so ein uraltes Schaumstoffteil ohne Grifflöcher, das ist schon über 20 Jahre alt. Eine zeitlang malten unsere Kinder drauf rum oder bissen rein. Die eine Seite war ursprünglich gelb, ist aber jetzt so grau-grün/blau. Ich schäm mich manchmal mit dem Ding, kann mich aber davon nicht trennen.

Matthias
05.10.2009, 12:06
Die eine Seite war ursprünglich gelb, ist aber jetzt so grau-grün/blau.

Pizza Funghi.

neonhelm
05.10.2009, 12:06
Meinst Du mit Fingerpaddles solche, die auf dieser Seite ganz oben sind?

Bezüglich Brett: Da tuts wahrscheinlich ein ganz einfaches mit der alten Form, wo vorne zwei Grifflöcher drin sind? Oder muss man, um bei den Klischees zu bleiben, als Triathlet eines dieser High-tech Teile von speedo haben, die ebenfalls auf obiger Seite zu finden sind :Cheese: :Cheese:

Die guenstigsten kleinen Paddle, die du finden kannst.

http://www.zoggs.com/index.php?option=com_products&task=viewProduct&id=228&Itemid=73

Dann machst du nur die Finger -Schlaufe dran und gut ist.

Fuer's Brett gilt das Gleiche. Klein und guenstig.

glaurung
05.10.2009, 12:10
Die guenstigsten kleinen Paddle, die du finden kannst.

http://www.zoggs.com/index.php?option=com_products&task=viewProduct&id=228&Itemid=73

Dann machst du nur die Finger -Schlaufe dran und gut ist.

Fuer's Brett gilt das Gleiche. Klein und guenstig.


Brett werd ich mir ein billiges holen. Als Paddles aber vielleicht doch die Speedos. Hab nämlich grad bei amazon 2 sehr positive Bewertungen drüber gelesen....:Cheese:
Ein klein wenig bin ich dann doch der klischeebehaftete Triathlet :Lachen2:

Monster
05.10.2009, 12:22
Muß im Endeffekt jeder selber wissen, was er für Paddles haben möchte.

Ich habe von diesen verschiedene Größen.
http://www.sport-thieme.de/RL/r=05101214525013551/-525021543/art=1140109

Obendrein besitze auch auch Fingerpaddles in gelb.

Ich schwimme jetzt aber eher selten Paddles.

Als Brett benutze ich so ein Teil.:
http://www.amazon.de/Arena-Schwimmhilfe-Pull-Kick-yellow/dp/B000FPF4DS/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=sports&qid=1254737979&sr=8-1

Aber auch ganz uralte "normale" Schwimmbretter.
Wie ich gerade Lust habe.

Ich leg aber nicht alles mit an den Beckenrand. ;)
Da kommt nur das hin, was ich auch tatsächlich gebrauche.

oko_wolf
05.10.2009, 12:53
Ich weiss. Daran erkennt man Triathleten in der Schwimmhalle: XXL-Paddles und dann eine Stunde am Stueck...

Aber dann mit Pull-Buoy

...Vor zwei Jahren war ich beim Rothseetriathlon dabei. [...]Jedenfalls hab ich dank Neopren die 1500m in irgendwas mit 27min geschwommen und war, wenn ich mich recht entsinne, mit dieser Schwimmzeit noch komfortabel im ersten Drittel. ...

Ich bin im Kraichgau nach 29min aus'm Wasser und behaupte, daß die Strecke zu kurz war. Ich kann keine 29min auf 1500m :(

+ fette Pulsuhr am Handgelenk, + große Schwimmbrille, + große Sportasche dabei (Laufschuhe drin, ein paar alte Energieriegel, ein oder zwei 0,75L-Radflaschen)

Ganz so schlimm sind wir gar nicht, wenn bei uns die Schwimmer trainieren sieht es aus, als hätte ein Schwimm-Equipment-Laden Ausverkauf (Flossen, Bretter, Paddels und jeder hat 'ne Flasche dabei).

Mein Trainer hat uns für dieses Jahr viel mehr Technik versprochen und sogar eine halbe Stunde Training drangehängt. Im letzten Jahr hat mir das Training viel geholfen (von 10:15min/500 auf 9:26min), aber über die Saison hab' ich wieder viel verloren.

oko_wolf
05.10.2009, 12:56
...Ich schäm mich manchmal mit dem Ding, kann mich aber davon nicht trennen.

Bei mir ist's ein Pull-Bouy, den mein kleiner Kater in die Klauen bekommen hat. Hat einen riesen Vorteil: wenn ich den am Beckenrand vergesse, weiß jeder wem er gehört:Cheese:

oko_wolf
05.10.2009, 12:59
....
http://www.sport-thieme.de/RL/r=05101214525013551/-525021543/art=1140109
...

Ich hab' davon die grünen und ich benutze sie auch nur mit einer Schlaufe für den Mittelfinger

glaurung
05.10.2009, 14:56
So, da ich heute nix Besseres zu tun hab, war ich grad eben wieder mal auf 2km im Bad. Hab versucht, die Tipps umzusetzen, vor allem mit der Atmung und da dann hauptschlich mit Pull Buoy. Ansatzweise hab ich gemeint, erahnen zu können, dass die Sache mit dem früher Atmen sich tatsächlich besser anfühlen könnte, wenn man sich erstmal dran gewöhnt hat. Schneller war ich aber noch net :Lachen2:
Hab auch versucht, den Armzug besser und vor allem stärker zu machen. Mit dem Ergebnis, dass ich nach 40x50m jetzt doch ziemlich erledigt bin.

Aber das hier
http://www.youtube.com/watch?v=2guuxB077eI
ist doch wohl ein Fake, oder? Bitte sagt mir, dass es ein Fake ist. Wie kann der Typ mit dem Bauch auf dem Wasser liegend diese Drills machen und dabei fast gänzlich ohne Beinarbeit sowohl Hintern als auch Beine an der Oberfläche lassen???? :confused: :(
Ich hab's versucht. Nach 5sek steh ich senkrecht im Wasser. Welche Muskelgruppen fehlen mir? Ich brauche dringendst Tipps wie ich das verbessern kann, egal mit welchen Übungen. Von mir aus an Land, im Fitnesstudio, daheim, völlig egal. Hauptsache es bringt was.

neonhelm
05.10.2009, 15:13
Aber das hier
http://www.youtube.com/watch?v=2guuxB077eI
ist doch wohl ein Fake, oder? Bitte sagt mir, dass es ein Fake ist. Wie kann der Typ mit dem Bauch auf dem Wasser liegend diese Drills machen und dabei fast gänzlich ohne Beinarbeit sowohl Hintern als auch Beine an der Oberfläche lassen???? :confused: :(

Ich sehe, du bist auf dem richtigen Weg... :Cheese:

Fang doch einfach mal mit einfachen Uebungen wie T-float, Y-float, I-float an. Einfach nur auf dem Wasser schweben. Kannst auch fuer den Anfang, falls du untergehen solltest, ein Schwimmbrett in unterschiedlich grosse Streifen zerschneiden und die in der jeweils passenden Groesse zum support unter deine Oberschenkel legen. Du moechtest ein relaxtes Gespanntsein haben, wie bei einem trainierten Muskel halt.

Edith sagt, sie persoenlich findet Technik-Drills klasse. Ist naemlich nicht so langweilig wie stumpf Kacheln zaehlen und bringt meistens mehr. Und allen, die Sorge haben, man macht nicht genug Meter, sei versichert: Das ist anstrengend genug. ;)

glaurung
05.10.2009, 15:21
Fang doch einfach mal mit einfachen Uebungen wie T-float, Y-float, I-float an. Einfach nur auf dem Wasser schweben. Kannst auch fuer den Anfang, falls du untergehen solltest, ein Schwimmbrett in unterschiedlich grosse Streifen zerschneiden und die in der jeweils passenden Groesse zum support unter deine Oberschenkel legen. Du moechtest ein relaxtes Gespanntsein haben, wie bei einem trainierten Muskel halt.

Alter!! Ihr Schwimmer, Ex-Schwimmer oder was auch immer mit Eurem Slang :Nee: :Lachen2:
TYI-Float:confused: Wird sich wohl auf's Treiben im Wasser beziehen. Da ich davon ausgehe, dass selbst die meisten Profischwimmer die Beine nicht zum Spagat spreizen können (und im Wasser schon gleich gar net :Cheese: ), so dass sich daraus ein T ergeben könnte, nehme ich an, dass sich das T (ebenso wie das Y und I) auf die Stellung der Arme bezieht, oder ?? :Cheese:

glaurung
05.10.2009, 15:24
Ach ja: wenigstens mit der Übung "auf dem Rücken liegend mit Beine voraus und Schni.... aus dem Wasser schwimmen" hab ich, aus welchen Gründen auch immer, gar keine Probleme. Das ist leicht. :)

neonhelm
05.10.2009, 15:25
Alter!! Ihr Schwimmer, Ex-Schwimmer oder was auch immer mit Eurem Slang :Nee: :Lachen2:
TYI-Float:confused: Wird sich wohl auf's Treiben im Wasser beziehen. Da ich davon ausgehe, dass selbst die meisten Profischwimmer die Beine nicht zum Spagat spreizen können (und im Wasser schon gleich gar net :Cheese: ), so dass sich daraus ein T ergeben könnte, nehme ich an, dass sich das T (ebenso wie das Y und I) auf die Stellung der Arme bezieht, oder ?? :Cheese:

Siehste, die meisten Dinge sind selbsterklaerend... :Cheese:

glaurung
05.10.2009, 15:29
Siehste, die meisten Dinge sind selbsterklaerend... :Cheese:

"selbstausführend" wär mir bei diesem Sculling- und Floating-Gedöns, um mal bei Eurem Chargon zu bleiben, lieber.................:Lachen2: :Lachen2:

keko
05.10.2009, 15:33
So, da ich heute nix Besseres zu tun hab, war ich grad eben wieder mal auf 2km im Bad. Hab versucht, die Tipps umzusetzen, vor allem mit der Atmung und da dann hauptschlich mit Pull Buoy.


Mach doch ein Video, dann kann man das besser beurteilen.


Ich hab's versucht. Nach 5sek steh ich senkrecht im Wasser. Welche Muskelgruppen fehlen mir?

Wie lange kannst du denn über Wasser bleiben, wenn du dich nur auf den Rücken legst, also ohne Bewegung? Bei guter Körperspannung geht das nämlich eine Weile.

maultäschle
05.10.2009, 15:34
Aber das hier
http://www.youtube.com/watch?v=2guuxB077eI
ist doch wohl ein Fake, oder? Bitte sagt mir, dass es ein Fake ist. Wie kann der Typ mit dem Bauch auf dem Wasser liegend diese Drills machen und dabei fast gänzlich ohne Beinarbeit sowohl Hintern als auch Beine an der Oberfläche lassen???? :confused: :(
Ich hab's versucht. Nach 5sek steh ich senkrecht im Wasser. Welche Muskelgruppen fehlen mir? Ich brauche dringendst Tipps wie ich das verbessern kann, egal mit welchen Übungen. Von mir aus an Land, im Fitnesstudio, daheim, völlig egal. Hauptsache es bringt was.

*reinschnei*

unser Trainer hat früher beim Rückenschwimmen immer gesagt: "Ihr liegt hier nicht zuhause im Liegestuhl - also kneift Eure A****backen zusammen":Peitsche:
Die meisten Triathleten haben zuwenig Körperspannung. Als Traing hilft an Land Rumpfstabi und im Wasser das, was keko und vor allem neonhelm auch schon genannt haben: Badewanne schwimmen (ab ca. 01:40 min in dem Video), Rückenschwimmen und dabei darauf achten dass Du mit dem Becken an der Wasseroberfläche bist,...

Viel Spaß dabei :Lachen2:

*rausschnei*

neonhelm
05.10.2009, 15:36
"selbstausführend" wär mir bei diesem Sculling- und Floating-Gedöns, um mal bei Eurem Chargon zu bleiben, lieber.................:Lachen2: :Lachen2:

Ach, wenn du das ein bisschen uebst, dann geht das nachher auch wie von selbst... ;)

Monster
05.10.2009, 15:36
Alter!! Ihr Schwimmer, Ex-Schwimmer oder was auch immer mit Eurem Slang :Nee: :Lachen2:
TYI-Float:confused: Wird sich wohl auf's Treiben im Wasser beziehen. Da ich davon ausgehe, dass selbst die meisten Profischwimmer die Beine nicht zum Spagat spreizen können (und im Wasser schon gleich gar net :Cheese: ), so dass sich daraus ein T ergeben könnte, nehme ich an, dass sich das T (ebenso wie das Y und I) auf die Stellung der Arme bezieht, oder ?? :Cheese:

Irgendwie hat fast jeder Schwimmtrainer seine eigenen Ausdrücke und Abkürzungen.
Wie oft haben wir uns früher bei einem neuen Trainer oder einen anderen Trainer bei machen Dingen gefragt, was meint der denn damit? ;)

keko
05.10.2009, 15:40
unser Trainer hat früher beim Rückenschwimmen immer gesagt: "Ihr liegt hier nicht zuhause im Liegestuhl - also kneift Eure A****backen zusammen":Peitsche:
Die meisten Triathleten haben zuwenig Körperspannung.

Ja, das kann man gut üben: Rückenschwimmen, Arme noch vorne greifen den Pullbuoy, Arschbacken zusammenpetzen. Dann nur Beinarbeit. Wenn Bauch, Becken und Oberschenkel an der Wasseroberfläche sind und nur die Unterschenkel im Wasser arbeiten, hast du eine gute Körperspannung.

(bei mir ist mittlerweile sogar der Bauch der höchste Punkt, aber das hat andere Gründe)

maultäschle
05.10.2009, 15:43
(bei mir ist mittlerweile sogar der Bauch der höchste Punkt, aber das hat andere Gründe)

Sixpack???
s'maultäschle, sabbernd :Cheese:
:Blumen:

glaurung
05.10.2009, 15:46
Mach doch ein Video, dann kann man das besser beurteilen.


Unter der Woche ist's schwierig, da meine Freundin und ich selten zur selben Zeit ins Wasser kommen. Und mich selbst zu filmen würde meinen grandiosen Schwimmstil zu sehr negativ beeinflussen. :Lachen2:


Wie lange kannst du denn über Wasser bleiben, wenn du dich nur auf den Rücken legst, also ohne Bewegung? Bei guter Körperspannung geht das nämlich eine Weile.

Muss ich probieren, geht aber mit Sicherheit sehr viel besser wie auf dem Bauch. Ich hab da die Vermutung, dass das ganze Dilemma auch noch ein bisschen mit meiner Körperhaltung an sich zusammenhängt.
Meine Knieprobleme kamen ja daher, dass die Oberschenkel hinten zu schwach waren und die vorderen im Verhältinis viel zu stark --> hat mich irgendwie in eine seltsame Körperhaltung gezwängt und der Oberschenkel hat deshalb zu stark an den Kniesehnen gezogen --> Entzündungen. Ist sehr langwierig und würde ich echt Keinem wünschen. Angefangen hat der ganze Mist mit ner Patellasehnenüberlastung. Dann bin ich nicht mehr gelaufen, sondern nur noch geradelt, was ja bekanntlich die vorderen Oberschenkel stark fordert. Das ganze noch kombiniert mit viel Sitzerei im Job und die Ka.. ist am Dampfen.
Bin seit geraumer Zeit dabei, dieses Ungleichgewicht aus dem Weg zu schaffen.
Hab halt leider erst mal ne Ewigkeit gebraucht, um die richtigen Massnahmen zu finden. Ärzte und PTs waren leider nicht sehr hilfreich dabei. Tja und deshalb trage ich diese Sehnenscheidenentzündungen jetzt schon zwei Jahre mit mir rum. Laufen geht nicht. Radeln quasi eher auch nicht, die Sehnen reiben noch zu stark.
Aber Schwimmen geht zum Glück wieder. Und das ist wohl auch der Grund dafür, dass ich gerade einen recht großen Ehrgeiz diesbezüglich entwickle. Man muss ja schließlich das Beste aus der Situation machen.
Und irgendwann mal ein Triathlet zu sein, der zu allem Überfluß auch noch Schwimmen kann, ist schon sehr verlockend ;-)

oko_wolf
05.10.2009, 16:00
... ...Bin seit geraumer Zeit dabei, dieses Ungleichgewicht aus dem Weg zu schaffen....

Wie, bzw. mit welcher Art Übung?

Diver
05.10.2009, 16:11
Also bei uns auf dem Land, war eine sehr beliebte Übung 25 m - Sprints, aus dem Wasser raus und 10 Liegestütze am Becken runterlaufen usw. das Ganze 10 x :Cheese:

Ist wohl auch sehr effizient, würde ich heute aber nicht mehr schaffen.

glaurung
05.10.2009, 16:16
Wie, bzw. mit welcher Art Übung?

Naja, es gibt da mehrere Varianten. Grundsätzlich kommt's bei mir drauf an, die komplette vordere Partie zu dehnen und die hinteren Oberschenkel zu stärken. War sauschwierig, immer die richtige Dosis zu treffen, da im Falle einer Sehnenscheidenentzündung bei zu viel Ehrgeiz der Schuss wieder sofort nach hinten losgeht und dich dies locker wieder ne Woche mindestens zurückwirft. Und solche Rücksetzer gibt's leider oft. Das kann jeder nachempfinden, der sowas schonmal hatte, egal in welcher Sehne. Dauert meist mind. ein Jahr, bis man's los hat. Bei mir isses halt extremst , weil um beide Knie fast alle Sehnen ober-, unterhalb und seitlich der Kniescheibe betroffen sind. Ist echt ne Katastrophe.

Übungen:
Kräftigung der hinteren Oberschenkel: mit dem Bauch am Boden liegend immer gegen den Wiederstand eines kleinen Therabandes ein Bein anwinkeln.
Oder im Fitnesstudio dieses klassische Übung, bei der man auf dem Bauch liegt und gegen Gewicht anferst (hab ich in letzter Zeit viel zu sehr schleifen lassen, weil ich Fitnesstudio hasse), die ist effektiver als die Therabandgeschichte.
Oder (auch im Studio) auf dem Bauch liegend mit einem Bein Gewicht nach hinten drücken (auch für den Po gut). Leider weiss ich nicht, wie diese Übungen alle genannt werden.

Dehnen:
ganz klassisch den vorderen Oberschenkel (anfersen z.B. im Stehen)
Hüftbeuger dehnen: ein Knie nach vorne, das hintere Knie liegt auf einer Matte. Aufstützen auf dem vorderen Oberschenkel.

Sorry, kann leider nicht besser erklären.

glaurung
05.10.2009, 16:48
Rückenschwimmen, Arme noch vorne greifen den Pullbuoy, Arschbacken zusammenpetzen. Dann nur Beinarbeit. Wenn Bauch, Becken und Oberschenkel an der Wasseroberfläche sind und nur die Unterschenkel im Wasser arbeiten, hast du eine gute Körperspannung.


Hört sich für mich machbarer an als dieses "Treiben". Wird sofort ins Programm aufgenommen. :)
Ihr werdet auf alle Fälle auf dem Laufenden gehalten. Zum Trottel der Nation hab ich mich hier eh schon gemacht :Cheese: :Cheese:

oko_wolf
05.10.2009, 16:48
Danke

Edith ruft, das Danke war für die Erklärung der Übung

glaurung
06.10.2009, 23:32
So, dann will ich den Thread wieder mal hochbringen. neonhelm hat mich ja gestern auf diese swimsmooth DVD's aufmerksam gemacht. Jetzt war ich mal auf der website von denen

http://www.swimsmooth.com/

und hab mir diese nette Anwendung runtergeladen, bei welcher man das animierte "Weichschwimmännchen" :Lachen2: mit dem perfekten Kraulstil aus verschiedensten Positionen betrachten kann. Find ich eigentlich recht hilfreich, da man sich das Ganze quasi auch in Zeitlupe ansehen kann.

Nochmal ein ausdrückliches Danke an Alle, die mir hier schonungslos und (wie ja ausdrücklich von mir erwünscht) ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen, meine Schwächen aufgezeigt haben. Drum hab ich's geschafft, mich in letzter Minute für den Kurs und schließlich auch im Verein anzumelden. Kurs fängt morgen an. Bin ich ja mal gespannt.
Freitag ist dann Training mit den Trias. Fällt zwar mitten in die "Hawaii-Nacht", aber ich kann ja net gleich von Anfang an schludern.....:Cheese:

keko
06.10.2009, 23:44
Deine Freundin soll jedes Wochenende ein Video von deinen Schwimmversuchen machen. Jede Woche und jedes Mal die gleiche Strecke, z.B. 200 Kraul. Dann können wir genau sehen, ob du Fortschritte machst oder wo es noch fehlt.

Wenn deine Freundin hübsch ist, kannst du auch ein Video von ihr machen. Aber nur wenn sie hübsch ist.

glaurung
06.10.2009, 23:52
Deine Freundin soll jedes Wochenende ein Video von deinen Schwimmversuchen machen. Jede Woche und jedes Mal die gleiche Strecke, z.B. 200 Kraul. Dann können wir genau sehen, ob du Fortschritte machst oder wo es noch fehlt.

Wenn deine Freundin hübsch ist, kannst du auch ein Video von ihr machen. Aber nur wenn sie hübsch ist.

Sie ruft grad "Spinnt der? Hab wohl nix Besseres zu tun ??" :Lachen2: :Lachen2:
Im Ernst: Ich werd sehen möglichst oft Videos zu machen. Ist vielleicht dann auch ne ganz anschauliche Dokumentation für sämtliche Anderen in meiner, nennen wir es mal, Leistungsklasse :Cheese:

Zur Freundin. Logisch isse hübsch. Aber die Ästhetik der Kraulbewegungen lässt bei ihr noch mehr zu wünschen übrig als bei mir. Glaube nicht, dass Ihr das sehen wollt :Lachen2: :Lachen2:
Edit: Ich nenn ihren Stil den "Schaufelraddampfer" ;-)

glaurung
07.10.2009, 00:00
Welche "Kameraeinstellungen" sollten denn am Besten immer dabei sein? Ich nehme an: Unterwasser von beiden Seiten, von vorne und evtl. hinten, oder?
Überwasser ist, glaube ich, nicht ganz so aussagekräftig, oder doch?

So, melde mich ab zur Nachtruhe.

keko
07.10.2009, 09:41
Welche "Kameraeinstellungen" sollten denn am Besten immer dabei sein? Ich nehme an: Unterwasser von beiden Seiten, von vorne und evtl. hinten, oder?
Überwasser ist, glaube ich, nicht ganz so aussagekräftig, oder doch?

So, melde mich ab zur Nachtruhe.

Mach´s nicht so kompliziert. 100m mit der Kamera von aussen drauf reicht vollkommen. Schön wäre es, wenn du auch 50 Arme oder 25 Beine (falls es nicht zu lange dauert) vorschwimmst. Wenn man das dann jede Woche sieht, kann man schon was mit anfangen.

Deine Freundin wollte ich eigentlich nicht schwimmend sehen. Eher so am Beckenrand. Aber lassen wir das, war eh nur ein Witz. :Cheese:

neonhelm
07.10.2009, 09:50
Deine Freundin wollte ich eigentlich nicht schwimmend sehen. Eher so am Beckenrand.

Du keko, im Bikini am Beckenrand raekeln koennen alle. ;)

Ne, ne, schwimmende Maedelz sind schon ok...

Monster
07.10.2009, 11:57
Unter Wasser von der Seite wöre nicht schlecht.
Da kann man besser sehen, ob Du dich bei deinem Unterwasseraramzug verbesserst.

Und ab uns zu auch mal von vorne die Aufnahmen.

Ich habe mir mal die Animation angeguckt. Beim Zugbeginn knickt der ja im Handgelenk ein, aber den Ellenbogen läßt der nicht vorne stehen.

Du kannst beim Schwimmen mal eine Bahn lang nur den Zugbeginn machen und eine Bahn lang nur die Druckphase.
Das läßt Du am besten mal aufnehmen.
Mal gucken, wie das bei dir aussieht.

Dann kanst Du mal eine Bahn Kraul ohne Beinschlag, eine Bahn mit ganz wenig Beinschlag und danach gleich eine Bahn mit deinem "normalen" Beinschlag aufnehmen.
Und lass die beine beim Beinschlag recht locker.

glaurung
07.10.2009, 13:25
Ne, ne, schwimmende Maedelz sind schon ok...

Ernsthaft schwimmende Mädelz aber oftmals zu männlich.......:Lachen2: :Lachen2:

neonhelm
07.10.2009, 13:28
Ernsthaft schwimmende Mädelz aber oftmals zu männlich.......:Lachen2: :Lachen2:

Kommt immer drauf an, womit man sie fuettert... :Cheese:

neonhelm
07.10.2009, 13:36
aber den Ellenbogen läßt der nicht vorne stehen.

Ist ja nicht zwangslaufing verkehrt, da die Belastung dann ja schon relativ hoch ist. Unter anderem bei mir fuehrt das sehr schnell zu Schmerzen im Ellenbogen.

Monster
07.10.2009, 15:11
Ist ja nicht zwangslaufing verkehrt, da die Belastung dann ja schon relativ hoch ist. Unter anderem bei mir fuehrt das sehr schnell zu Schmerzen im Ellenbogen.

Wenn man mit einer persönlichen Technik gut zurecht kommt, damit zu frieden ist, ist es ja auch okay.

Welche Frage ich mir bei manchen Sachen / Fragen stelle:
Wie ist die fragende Person überhaupt in der Lage, die Vorschläge und Tipps aus einem Forum, Zeitung, ... umzusetzen.
Wie oft denkt man, man macht es richtig und erst wenn man sich mal in einem Video sieht, schlägt man die Hände vors Gesicht. ;)

neonhelm
07.10.2009, 16:51
Wenn man mit einer persönlichen Technik gut zurecht kommt, damit zu frieden ist, ist es ja auch okay.

Da hast du recht. Ich schwimm schon schneller, wenn ich den Ellenbogen vorne stehen lasse. Da merk ich aber auch sofort, ob ich ein halbes Jahr mit dem Schwimmen geschludert habe.

Welche Frage ich mir bei manchen Sachen / Fragen stelle:
Wie ist die fragende Person überhaupt in der Lage, die Vorschläge und Tipps aus einem Forum, Zeitung, ... umzusetzen.
Wie oft denkt man, man macht es richtig und erst wenn man sich mal in einem Video sieht, schlägt man die Hände vors Gesicht. ;)
Ja, der Unterschied zwischen dem, was man denkt, was man macht und was man tatsaechlich macht ist immer wieder erstaunlich. Nicht nur beim Schwimmen... ;)

Das ist auch der Grund, warum ich nicht mehr als sechs Schwimmer auf einmal betreue. Nur dann kann ich dem Einzelnen waehrend des Schwimmens konstant Feedback geben.

glaurung
07.10.2009, 21:48
So, da bin ich wieder. Abartiger Tag heute. Aber ich war grad in diesem Kurs. Die Technikübungen waren wohl noch ein bissl abgefahren für mich. Aber ich denke, wenn ich die in Ruhe mal mache, kann ich's umsetzen.
Jedenfalls hatte ich am Schluss das Gefühl, dass es beim 3er Zug auf einmal irgendwie "Klick" gemacht hat. Ich denke, den werd ich mir jetzt auf alle Fälle angewöhnen. Hab das Gefühl, dass da bei mir u.a. der Schlüssel zum Erfolg liegt.
Allerdings 4er oder 5er Züge pack ich noch net. Die Atmung läuft da noch zu schlecht.
Stinkt mir fast a bissle, dass wir dann nach 2km schon raus mussten. Den 3er hätte ich gern noch geübt. Aber mal soll aufhören, wenn's am schönsten ist.

neonhelm
07.10.2009, 21:52
So, da bin ich wieder. Abartiger Tag heute. Aber ich war grad in diesem Kurs. Die Technikübungen waren wohl noch ein bissl abgefahren für mich. Aber ich denke, wenn ich die in Ruhe mal mache, kann ich's umsetzen.

Erzaehl doch mal naeher: Wie war denn das erste Mal so im Verein? Wie waren die Leute, was habt ihr gemacht? :)

glaurung
07.10.2009, 22:13
Erzaehl doch mal naeher: Wie war denn das erste Mal so im Verein? Wie waren die Leute, was habt ihr gemacht? :)

Naja, die Leute im Kurs sind ja nicht unbedingt fest im Verein. Die Kursteilnehmer waren bis auf Einen, man mag es kaum glauben, unter meinem Niveau :Lachen2: Aber das wird sich dann beim regulären Training der Triathleten am Freitag mit Sicherheit um 180° drehen. Sind ja auch ein paar von hier dabei, die (wie ich mitbekommen habe) doch äußerst gut unterwegs sind (der "Dutz", "Triarugger"). Und der Trainer gewinnt auch immer wieder mal Triathlons (erst vor kurzem die OD in Erlangen).

Technikmäßig:
Abschlag, Delphinbeine mit Kraularm, einarmig Kraul mit der anderen Hand vorne, Abschlagschwimmen mit Abschlag an der Hüfte (äußerst abgefahren, blick ich net g'scheit). Immer wieder mal andere Lagen zwischendrin (bei mir kein Brust wegen der Knie sondern dann halt Rücken --> find ich aber gut; entkrampft irgendwie :Lachen2:)
Und ein paar Intervallserien.

Bei den Technikübungen ersauf ich fast. Aber ich werd's garantiert zügig hinkriegen, wenn ich die konsequent übe.
Das Beste ist aber, dass ich es langsam gebacken kriege mit dem 3er Zug. Ich glaub, das bringt mich nen großen Schritt nach vorn.

glaurung
07.10.2009, 22:22
Ach ja: Gestern hab ich mich wieder mal dazu aufgerungen, nach langer Zeit in das von mir verhasste Fitnesstudio zu gehen.
Zweck: Bauchmuskeln vorne und seitlich, Rückenmuskeln, innere und hintere Oberschenkelpartie (wegen der Knie) kräftigen. Ergebnis: Muskelkater in all diesen Muskeln. Fühlt sich irgendwie deppert an.

Joerg aus Hattingen
07.10.2009, 22:23
Also meiner Ansicht nach hängen die Beine noch zu weit runter. Ich hab aber ums Verrecken keine Ahnung, wie die weiter hoch zu bringen sind ausser durch mehr Beinschlag.

Du hast recht, das war schwer zu ertragen :Lachanfall:
Kopfsteuerung und mehr Körperspannung bringen Deine Hüfte weiter nach oben.
Übungen dazu: Auf den Rücken legen, Arme nach vorn, Beinschlag. Dabei die Rumpfmuskeln kräftig anspannen.
Der Kopf ist zu weit oben, beim Atmen siehst man mit einem Auge unterhalb, mit dem anderen Auge oberhalb der Wasserllinie.
Du hast einen Scherenschlag auf der Seite, auf der Du nicht atmest, der resultiert aus einer zu starken Hüftrotation, rotiert wird lediglich der Oberkörper ab Hüfte aufwärts.

Mehr demnächst, ich muss erstmal meine Augen schonen :Lachanfall:

glaurung
07.10.2009, 22:36
Der nächste, der frech wird in diesem Irrenhaus :Cheese: !!

Wenn ich alle Übungen, die ihr mir vorschlagt, konsequent durchziehen will, dann muss ich mir einen Halbtagesjob suchen :Lachen2:
Aber ich probier die gleich mal aus.

Die von der ARD oder vom ZDF küren doch am Ende des Jahres immer das "Unwort des Jahres". Ich ruf da mal an und schlage "Körperspannung" und "Rumpfstabilität" vor. Ich kann's nicht mehr hören ;-)

Steffko
08.10.2009, 07:29
Guten Morgen allerseits :-)

Es wurde oft empfohlen Rückenschwimmende-Übungen zu machen um etwas zu verbessern ... da kann ich nur sagen: mach ich nicht! Warum? Weil ich dazu erst mal Rückenschwimmen lernen müsste, Chlorwasser in der Stirnhöhle kacke ist und ich dabei nicht Atmen kann, da der Kopf ständig unter Wasser ist :D

Ansonsten denke ich auch dass dir saubere Technik fehlt (wie mir auch). Ich sehe (oder meine es zu sehen - die Youtube quali ist ja nicht so der Kracher) das deine Hand zu verkrampft ist, vermutlich weil du versuchst sie anzuwinkeln ... das bleibt sie nämlich auch im Verlauf des Zugs! irgendwo gabs ein Keyframe im Video da sieht mand as ganz deutlich, du bist auf bauch höhe und deine hand steht schon 40° nach hinten weg geklappt, da kannst du gar kein Druck auf der Hand haben (PS: ich habe ein ähnliches Problem).
Viel anderes wurde schon gesagt, früher und sauberer den Ellbogen anbeugen statt nach unten ins Wasser zu drücken. Und natürlich Atmung!

My 2 Cents.

glaurung
08.10.2009, 07:40
Ich weiss, stimmt leider alles, was Du sagst. Überhaupt bin ich zu verkrampft im Wasser, speziell die Hand. Versuch immer wieder mal speziell da drauf zu achten. Sind halt leider mehrere Baustellen. Muss mir die Videos nochmal ansehen. Denn wenn die Hand in der Mitte des Zugs immer noch angewinkelt ist, dann fragt man sich wirklich, wo da Vortrieb herkommen soll.
youtube Qualität: Die Videos sind eigentlich in relativ guter Qualität. Du musst, auf das HQ-Emblem unten rechts klicken --> High Quality. Kommt logischerweise auf die Verbindung an, ob's funktioniert.

Also ich bau ab sofort immer Rückenbahnen ein. Die lockern. Definitiv. Zumindest bei mir.

Triarugger
08.10.2009, 09:06
Naja, die Leute im Kurs sind ja nicht unbedingt fest im Verein. Die Kursteilnehmer waren bis auf Einen, man mag es kaum glauben, unter meinem Niveau :Lachen2: Aber das wird sich dann beim regulären Training der Triathleten am Freitag mit Sicherheit um 180° drehen. Sind ja auch ein paar von hier dabei, die (wie ich mitbekommen habe) doch äußerst gut unterwegs sind (der "Dutz", "Triarugger"). Und der Trainer gewinnt auch immer wieder mal Triathlons (erst vor kurzem die OD in Erlangen).


Wie liebenswürdig von Dir mich mit dem Dutz in einen Topf zu werfen, aber zwischen ihm und mir liegen leistungsmäßig Welten!!!

oko_wolf
08.10.2009, 09:21
....Ich denke, den werd ich mir jetzt auf alle Fälle angewöhnen. Hab das Gefühl, dass da bei mir u.a. der Schlüssel zum Erfolg liegt.
Allerdings 4er oder 5er Züge pack ich noch net. Die Atmung läuft da noch zu schlecht. ....

3er mach' ich fast immer, (nur auf den letzten Metern von 200er Intervallen reicht's nich' mehr. 4er, 5er...7er beim Ausschwimmen, gaaanz laangsam

...Abschlagschwimmen mit Abschlag an der Hüfte (...

Kann ich nich, da ertrinke ich :(

...Also ich bau ab sofort immer Rückenbahnen ein. ....

Geht bei mir nur, wenn ich auf der abgesperrten Bahn trainieren kann, im normalen Badebetrieb schwimmen da zuviele quer, die ich dann nich' sehe

...Chlorwasser in der Stirnhöhle kacke ist ....

Ich hab' dabei auch ein Problem und schwimme daher mit Nasenklammer. Sieht doof aus, fühlt sich anfangs doof an, hilft aber zuverlässig gegen Chlorschnupfen

glaurung
08.10.2009, 10:52
Wie liebenswürdig von Dir mich mit dem Dutz in einen Topf zu werfen, aber zwischen ihm und mir liegen leistungsmäßig Welten!!!

Ich bitte höflichst darum, diese Verallgemeinerung zu entschuldigen :Lachen2: :Lachen2:
Der Dutz ist sub9 auf der LD, oder? Gar net mal so schlecht :Lachen2:
Bin gespannt auf Freitag. Ich werde gnadenlos durchgereicht werden..........:Cheese:

Triarugger
08.10.2009, 11:31
Ich bitte höflichst darum, diese Verallgemeinerung zu entschuldigen :Lachen2: :Lachen2:
Der Dutz ist sub9 auf der LD, oder? Gar net mal so schlecht :Lachen2:
Bin gespannt auf Freitag. Ich werde gnadenlos durchgereicht werden..........:Cheese:

Ich verzeihe Dir......... bis nächsten Freitag...

glaurung
09.10.2009, 21:56
Tach zusammen.
Ich denke, ich halte diesen Thread jetzt einfach mal am Leben.

Kleines Update. Gestern war ich nach dem vorgestrigen Kurs gleich nochmal im Bad, um die Technikübungen einfach in aller Ruhe nochmal zu üben. Ging eigentlich relativ gut und mittlerweile glaube ich tatsächlich, dass das alles wirklich was bringen könnte :Lachen2:
Naja, und grad war ich mit den Trias vom Verein schwimmen. War ernüchternd für mich, aber darauf hatte ich mich ja schon vorher eingestellt......:Cheese:
Sonntag geh ich wieder mit der Madame schwimmen und lasse erneut ein paar Filmchen drehen, die ich Euch dann zum Fraß vorwerfen werde.:Lachen2: :Lachen2:

GuW
10.10.2009, 01:58
Sind das die Trias vom TV 1848 Erlangen?

Ab dem 19.10 bin ich gerne auch mal mit bei - melde mich dann per PN, wenns soweit ist

glaurung
10.10.2009, 08:34
Sind das die Trias vom TV 1848 Erlangen?

Ab dem 19.10 bin ich gerne auch mal mit bei - melde mich dann per PN, wenns soweit ist

Ja, sind sie. Na dann bis in zwei Wochen, oder?

WavesNo23
10.10.2009, 18:29
Na dann wird das ja demnächst beim Schwimmtraining fast nen Forumstreffen.

Bin ab Montag wieder dabei. :Huhu:

glaurung
10.10.2009, 18:33
Na dann wird das ja demnächst beim Schwimmtraining fast nen Forumstreffen.

Bin ab Montag wieder dabei. :Huhu:

Ach, dann warst Du auch einer derjenigen, die mich gnadenlos abgezockt haben :confused: :Lachen2:
Montag ist mir wohl zu schnell. Ihr habt da ja nur eine Bahn. Da treib ich nur im Weg rum.....
Bin erst am Freitag wieder dabei, weil ich ja am Mittwoch auch zw. 20 und 21 Uhr diesen Kurs hab im Röthelheim.

glaurung
10.10.2009, 18:35
Danke für's Ändern des Threadtitels, Jörn, Arne, oder wer auch immer. Und das trotz dem ganzen Hawaii-Stress :Lachen2:

WavesNo23
10.10.2009, 18:52
Ne noch hab ich dich nicht abgezockt.
Wieso ist dir Montag zu schnell, da findet immer ein Techniktraining in dem kleinen Becken statt (oder nicht mehr?).

glaurung
10.10.2009, 18:57
Keine Ahnung. War ja gestern das erste Mal dabei. Sollte am Montag da echt Techniktraining sein, dann komm ich natürlich auch. Wer weiss das denn?

WavesNo23
10.10.2009, 19:41
Rodrigo Nebel leitet ja normalerweise das Schwimmtraining, also im Zweifelsfall ihn einfach mal fragen. E-Mail-addy hast du?!

glaurung
10.10.2009, 19:46
Rodrigo Nebel leitet ja normalerweise das Schwimmtraining, also im Zweifelsfall ihn einfach mal fragen. E-Mail-addy hast du?!

Find ich schon. Danke.

Triarugger
11.10.2009, 09:25
Gott, ich bin am Mittwoch wieder dabei, Wie war es denn generell gestern?

glaurung
11.10.2009, 09:29
Gott, ich bin am Mittwoch wieder dabei, Wie war es denn generell gestern?


Wo ich schon mal den richtigen hier hab: Irgendjemand gestern hat gemeint, am Montag sei u.a. Techniktraining im kleinen Becken? Wenn ja, dann bin ich da dabei. Ansonsten eher nicht, da Ihr Montag nur eine Bahn habt --> wird dann wohl zu schnell für mich.

Training am Freitag: War auf der langsamen Bahn und da konnte ich mit Mühe nicht ganz mit den zwei Mädels mithalten. Aber das wird schon noch. Geh jetzt mit der Freundin ins Bad zum Filmchen drehen.

glaurung
11.10.2009, 13:14
So. Zurück aus dem Schwimmbad. Des öfteren hab ich mir heute wieder gedacht: "Junge, Du bist total talentfrei". Aber ein halbwegs verwertbares Video ist am Schluss doch noch dabei rumgekommen:

http://www.youtube.com/watch?v=YXy77emPr-A

Hab jetzt extra nur mal ein Video mit 3er Zug hochgeladen.
Mein Fazit: Die schlechte Technik mit Atmen auf die linke Seite ist stark eingeschliffen und ich krieg das wohl nur langsam besser hin. Dagegen habe ich das Gefühl, dass das Ganze mit dem neuerdings erlernten Atmen auf die rechte Seite besser funktionieren könnte. Ich hab da, glaube ich, auch nicht soo große Probleme mit dem rechtzeitigen Rausdrehen zum Atmen und mit dem Vorne-Stehenlassen des Zugarms (pseudo-Abschlagschwimmen :Cheese: )

:Cheese: Was denkt Ihr? Isses in irgendeiner Weise besser geworden?

neonhelm
11.10.2009, 13:36
:Cheese: Was denkt Ihr? Isses in irgendeiner Weise besser geworden?

Sehr schoen. :Cheese:

Beim naechten mal den Beinschlag halb so weit.

WavesNo23
11.10.2009, 13:46
Sieht doch schon garnicht so schlecht aus.
Was ich rein technisch bemängeln würde ist, dass die Hand doch noch recht weit vom Körper weg nach vorne geführt wird, wenn auch nicht immer. Da scheint das richtige Bewegungsmuster einfach noch nicht so sehr eingeschliffen zu sein, da würde ausgiebiges Techniktraining glaube ich nochmal etwas bringen.

Ansonsten fehlt vor allem noch etwas die Dynamik im Zug (davon ist aber ansatzweise von 0:05-0:10 etwas zu erkennen), wodurch du zwischen den Zügen einfach zu viel an Geschwindigkeit verlierst. Ich glaub du bist in Gedanken zu sehr damit beschäftigt die Zuglänge zu maximieren (wenigstens mit dem linken Arm).

glaurung
11.10.2009, 13:55
Sehr schoen. :Cheese:

Beim naechten mal den Beinschlag halb so weit.

Scheisse mann. Das war schon gefühlt gar kein Beinschlag. Ich bin zu dämlich für diesen Sport ;)

Triarugger
11.10.2009, 15:29
Wo ich schon mal den richtigen hier hab: Irgendjemand gestern hat gemeint, am Montag sei u.a. Techniktraining im kleinen Becken? Wenn ja, dann bin ich da dabei. Ansonsten eher nicht, da Ihr Montag nur eine Bahn habt --> wird dann wohl zu schnell für mich.

Training am Freitag: War auf der langsamen Bahn und da konnte ich mit Mühe nicht ganz mit den zwei Mädels mithalten. Aber das wird schon noch. Geh jetzt mit der Freundin ins Bad zum Filmchen drehen.

Ich habe mir das Techniktraining bisher nicht angetan. Hattet Ihr drei oder zwei Bahnen am Freitag?

Wollen wir DEN Film wirklich sehen? :Cheese:

glaurung
11.10.2009, 15:37
Wollen wir DEN Film wirklich sehen? :Cheese:

Ja sachamal. Wie unhöflich :Lachen2: :Lachen2:
Ich hab mir soooo viel Mühe gegeben...:Cheese:


Ich habe mir das Techniktraining bisher nicht angetan. Hattet Ihr drei oder zwei Bahnen am Freitag?


zwei Bahnen.

Triarugger
11.10.2009, 17:11
Ja sachamal. Wie unhöflich :Lachen2: :Lachen2:
Ich hab mir soooo viel Mühe gegeben...:Cheese:




zwei Bahnen.

Ah Ok, es gibt manchmal noch eine, die noch etwas langsamer ist.

Das mit dem Film bezog sich auch lediglich auf die Tatsache, daß Du schriebst Du wollest mit Deiner Freundin einen Film drehen........

glaurung
11.10.2009, 19:57
Ah Ok, es gibt manchmal noch eine, die noch etwas langsamer ist.

Das mit dem Film bezog sich auch lediglich auf die Tatsache, daß Du schriebst Du wollest mit Deiner Freundin einen Film drehen........

Stimmt, den wollt Ihr wirklich nicht sehen. Sie würde sich auch mit Händen und Füßen dagegen wehren........:Lachen2: :Lachen2:
Sie ist gerade dabei, die Schaufelraddampfer-Technik abzustellen ;)

Triarugger
11.10.2009, 20:58
Na ja, soll sie doch gleich zum Training mitkommen ;-)

glaurung
11.10.2009, 22:22
Ich werd langsam blöd im Kopf. Zieh mir ein youtube Video nach dem anderen rein. Alles ist logisch, absolut nachvollziehbar und leicht.......................ausserhalb des Wassers:( Und im Wasser........? :Nee:

neonhelm
11.10.2009, 22:31
Ey, Alder, mach disch ma logger, ey. :Cheese:

glaurung
11.10.2009, 22:44
Ey, Alder, mach disch ma logger, ey. :Cheese:

Schwierig. Eine meiner hervorstechendsten Charaktereigenschaften ist der ausgeprägte Hang zu Übertreibungen jeglicher Art.........:Cheese:

neonhelm
11.10.2009, 22:48
Ne, ganz im Ernst: Ab und an hilft eine Einheit Tauchen Rutschen, Rumplanschen weiter als eine Einheit ernsthaftes Training.

glaurung
12.10.2009, 08:17
Vielleicht wär'n Yoga Kurs zur Entspannung ganz gut.....:Lachanfall:

Joerg aus Hattingen
12.10.2009, 09:26
Naja, man kann den Film ja ansehen. Folgendes fiel mir auf:
Du gleitest beim Abstoßen (das Wort ist für das, was Du machst, eigentlich unangebracht :Lachen2: ) nicht weit genug. Entweder fehlt Dir die Körperspannung für einen längeren und schnelleren Gleitvorgang, oder Du hast Dich nicht kräftig genug abgestoßen.
Beim Atmen zur linken Seite machst Du einen Scherenschlag. Das ist eine Ausgleichsbewegung, weil Du zu stark rotierst. Achte mal darauf, den Kopf nicht so weit zu drehen. So wie ich das sehe, drehst Du auch auf der rechten Seite zu weit, die Schere sieht man auch da. Die Schere an sich wäre nicht schlimm, das, was sie verursacht, kostet Zeit!
Ansonsten isses gar nicht so schlecht, es gibt Hoffnung, dass Du die ein oder andere sec. noch herausholen kannst. :Lachanfall:

glaurung
12.10.2009, 09:36
Entschuldige mal, aber bei DEM "Tempo" gibt's kein Wellental. Sparsames Rausdrehen führt da meist zu vermehrter Wasseraufnahme........:Lachanfall:

oko_wolf
12.10.2009, 09:43
.... Zieh mir ein youtube Video nach dem anderen rein. Alles ist logisch, absolut nachvollziehbar und leicht...

Diese Phase hab' ich auch schon gehabt und ich bin dadurch nicht viel weiter gekommen. Das Dumme is', das ganze Video-Schauen hilft Dir nur begrenzt, weil Du nicht siehst, wie Du selbst schwimmst.
Ich war gestern wieder im Bad, und es war jemand dabei, der a) Ahnung hat und b) genau hingeschaut hat, was ich mache.
Mir hilft es nur, wenn ich sofort eine Rückmeldung über den Mist, den ich im Wasser mache, bekomme. Und dann die Rückmeldung nach dem Korrekturversuch.

Das Dumme ist, das wir nur leider nur selten so jemand am Beckenrand haben :(

neonhelm
12.10.2009, 09:44
Beim Atmen zur linken Seite machst Du einen Scherenschlag. Das ist eine Ausgleichsbewegung, weil Du zu stark rotierst.

Das seh ich anders. Das Atmen ist die Ursache, nicht die Rotation. Da geht ihm seine bescheidene Wasserlage verloren und er versucht das auszugleichen.

mum
12.10.2009, 09:44
was mir als uebung enorm viel geholfen hat...ist einarmiges (z.b. rechts zug / links vorne) schwimmen - z.b. 25 meter rechts / 25 zurück normal / 25 links / 25 normal / pause (10 atemzuege - da die letzten 25 meter normal mit "beschleunigung"...). das ganze mal 10 = 1 km....!
mit einarmig....bekomme ich ein seehr gutes wassergefühl....spannungsgefühl.....eintauchgefühl ...atmung links/rechts...immer so spät wie möglich.....und ein sehr schnelles "feed-back" wenn "irgendwas" lausig ausgeführt....!
für mich eine super-uebung....

neonhelm
12.10.2009, 09:46
Mir hilft es nur, wenn ich sofort eine Rückmeldung über den Mist, den ich im Wasser mache, bekomme. Und dann die Rückmeldung nach dem Korrekturversuch.

Das Dumme ist, das wir nur leider nur selten so jemand am Beckenrand haben :(

Mein Reden. Deshalb bin ich ja auch kein grosser Freund von Tagesseminaren oder grossen Trainingsgruppen.

Joerg aus Hattingen
12.10.2009, 09:48
Das seh ich anders. Das Atmen ist die Ursache, nicht die Rotation. Da geht ihm seine bescheidene Wasserlage verloren und er versucht das auszugleichen.

Sag ich doch, er dreht den Kopf zu weit und dadurch rotiert sein Körper zu stark.

glaurung
12.10.2009, 09:48
was mir als uebung enorm viel geholfen hat...ist einarmiges (z.b. rechts zug / links vorne) schwimmen - z.b. 25 meter rechts / 25 zurück normal / 25 links / 25 normal / pause (10 atemzuege - da die letzten 25 meter normal mit "beschleunigung"...). das ganze mal 10 = 1 km....!
mit einarmig....bekomme ich ein seehr gutes wassergefühl....spannungsgefühl.....eintauchgefühl ...atmung links/rechts...immer so spät wie möglich.....und ein sehr schnelles "feed-back" wenn "irgendwas" lausig ausgeführt....!
für mich eine super-uebung....

Da bin ich momentan dran. Find ich auch gut, die Übung:)

Der Dutz
12.10.2009, 09:51
Wo ich schon mal den richtigen hier hab: Irgendjemand gestern hat gemeint, am Montag sei u.a. Techniktraining im kleinen Becken? Wenn ja, dann bin ich da dabei. Ansonsten eher nicht, da Ihr Montag nur eine Bahn habt --> wird dann wohl zu schnell für mich.

Training am Freitag: War auf der langsamen Bahn und da konnte ich mit Mühe nicht ganz mit den zwei Mädels mithalten. Aber das wird schon noch. Geh jetzt mit der Freundin ins Bad zum Filmchen drehen.
Hi, dann warst du das also :Huhu:
Heute abend sehen wir uns dann ja im kleinen Becken, dass wird entweder von mir oder von Bernd "moderiert". Läuft ungefähr so ab:
Einschwimmen, dann Wassergefühlsübungen und nach jeder zweiten Übung kommt ein schöner kurzer Sprint. Es muss jeder eine Übung ansagen und wenn eine kommt, die du nicht kennst einfach nachfragen, wird dir alles erklärt/vorgemacht. Wenn der Spaß vorbei ist, machen wir den Rest der Zeit Technikübungen.
Bis heute Abend!

neonhelm
12.10.2009, 10:00
Sag ich doch, er dreht den Kopf zu weit und dadurch rotiert sein Körper zu stark.

Wuerde er mehr aus der Huefte rotieren, haette er das Problem mit dem Atmen und dem Verlust der Wasserlage nicht. Mit ein Grund, warum ich TI fuer Anfaenger nicht schlecht finde.

Joerg aus Hattingen
12.10.2009, 10:04
Wuerde er mehr aus der Huefte rotieren, haette er das Problem mit dem Atmen und dem Verlust der Wasserlage nicht. Mit ein Grund, warum ich TI fuer Anfaenger nicht schlecht finde.

sic!

glaurung
12.10.2009, 10:05
Hi, dann warst du das also :Huhu:
Heute abend sehen wir uns dann ja im kleinen Becken, dass wird entweder von mir oder von Bernd "moderiert". Läuft ungefähr so ab:
Einschwimmen, dann Wassergefühlsübungen und nach jeder zwieten Übung kommt ein schöner kurzer Sprint. Es muss jeder eine Übung ansagen und wenn eine kommt, die du nicht kennst einfach nachfragen, wird dir alles erklärt/vorgemacht. Wenn der Spaß vorbei ist, machen wir den Rest der Zeit Technikübungen.
Bis heute Abend!

Hört sich gut an. Bis heut abend.

Steffko
12.10.2009, 22:32
...
Aber das hier
http://www.youtube.com/watch?v=2guuxB077eI
ist doch wohl ein Fake, oder?
...

Halte es absolut für machbar. Hab ich aus Spaß heute mal ausprobiert, allerdinsg stehender weise. Bekomme es nur einseitig hin und es ist nicht ganz einfach die Strudel auf einer Stelle zu halten. Trainiert gut das Handgelenk ;) Das kann nie schaden.

glaurung
12.10.2009, 22:41
Halte es absolut für machbar. Hab ich aus Spaß heute mal ausprobiert, allerdinsg stehender weise. Bekomme es nur einseitig hin und es ist nicht ganz einfach die Strudel auf einer Stelle zu halten. Trainiert gut das Handgelenk ;) Das kann nie schaden.
Naja, ich meinte nicht nur die erste Übung. Schau Dir mal auch den Rest genau an und versuch, alles mal genau so nachzumachen.
Manche Übungen sind recht gut zu meistern. Aber bei einigen habe ich gewaltige Probleme.

Steffko
13.10.2009, 06:11
Naja, ich meinte nicht nur die erste Übung. Schau Dir mal auch den Rest genau an und versuch, alles mal genau so nachzumachen.
Manche Übungen sind recht gut zu meistern. Aber bei einigen habe ich gewaltige Probleme.

Das ist hauptsächlich eine Frage der Wasserlage. Aber schau dich mal um, es gibt Leute die schwimmen so oben wie ein Styropor-Brett - deren Körper hat irgendwi ene andere Dichte :D

Schönen tach.

glaurung
13.10.2009, 08:12
es gibt Leute die schwimmen so oben wie ein Styropor-Brett - deren Körper hat irgendwi ene andere Dichte :D

Schönen tach.

Garantiert. "Körperspannung" gehört ins Reich der Legenden :Cheese:

Steffko
13.10.2009, 16:07
Garantiert. "Körperspannung" gehört ins Reich der Legenden :Cheese:

Irgendwas in der Mitte der beiden extreme wohl eher. Gibt Leute wie mich, wenn die sich auf dem Rücken legen geht das nur bei Wasser ohen wellen, weil der Mund zum atmen so gerade über die Wasseroberfläche kommt und andere können dabei nen Buch lesen - das Leben ist nunmal ungerecht aber dafür gemein :D

glaurung
16.10.2009, 21:57
Grias Eich miteinand :-)

Also: Ich hab's zwar noch nicht ausprobiert, aber ich glaub, 18 auf 1000 schaff ich immer noch net :Lachen2:
Jedenfalls bilde ich mir ein, hin und wieder mal so was ähnliches wie Wassergfühl zu spüren. Und die Sache mit der Atmung wird leicht besser.
Irgendwie hab ich aber grad auch noch nicht soo die Fähigkeit, mich richtig im Wasser zu quälen.
Das wöchentliche Update per youtube-Film bleibt Euch dieses Wochenende erspart, weil im 50m Becken Wettkämpfe sind. Und wenn sich dann ganz Erlangen im anderen 25m Bad tummelt, isses wohl äußerst sinnfrei, zu versuchen, in irgendeiner Weise Filmchen zu drehen.
Dafür gibt's dann nächstes WE den doppelten Fortschritt zu bestaunen........:Lachanfall:

nina70
16.10.2009, 22:46
@glaurung - so schlecht sieht dein Filmchen gar nicht aus. Was mir auffällt, ist das extreme "Hochgehen" zum Atmen mit verbundenem Beinschlagausgleich und "Abstützversuch" im Wasser. Probier mal, einfach liegenzubleiben beim Atmen, oft hilft schon der Gedanke, sich lang hinzulegen ohne den Kopf heben zu wollen.
Dann finde ich, der letzte, entscheidende Teil des Armzuges könnte noch betonter sein. Vorne kommt das Wasserfassen, dann das Anstellen der Hand mit hohem Ellenbogen, das ist alles noch "ruhig" - ab dem Punkt, wo Hand und Ellenbogen in einer Linie liegen, kommt der Druck. Und da wird der Zug dann beschleunigt. Ich kann diesem Tempounterschied bei Dir im Armzug nicht erkennen. Ich würde an Deiner Stelle viel Technik einarmig schwimmen - auch ruhig mal ein paar Züge ohne Atmen, um sich voll auf den Arm zu konzentrieren.
LG, Nina

glaurung
16.10.2009, 22:51
Danke. Das mit dem Atmen krieg ich, glaub ich, nach und nach hin.
Armzug: Hat mich heut auch einer vom Verein nochmals drauf hingewiesen. Das ist wohl auch noch ein Hauptproblem, weil einfach der Druck fehlt. Durchswassergewische ist das wohl noch.
Jaja, viele Baustellen....:Lachen2:

nina70
16.10.2009, 22:58
...kriegst'e schon hin! Du hast ja genug Ehrgeiz. Schwimmen ist immer blöd, wenn man's erst als Erwachsener lernt. Musst'e Geduld haben und dran bleiben, dann wird das! :)
Spreche da aus eigener Erfahrung - und ich lerne nach 10 Jahren Schwimmtraining immer noch jedes Mal dazu...
Mittlerweile kann ich aber besser "Klugscheißen" als selber umsetzen... :Nee:
LG, Nina

glaurung
16.10.2009, 23:09
Schwimmen ist immer blöd, wenn man's erst als Erwachsener lernt. Musst'e Geduld haben und dran bleiben, dann wird das! :)

Naja, genau das ist ja dummerweise nicht der Fall. Ich kann schwimmen, seit ich 3 oder 4 bin und kraulen konnte ich in der zweiten Klasse. Das Problem ist, dass ich, natürlich ohne dass jemals einer kritisch drauf geschaut hat, immer wieder mal phasenweise recht viel geschwommen bin. Bin halt immer einfach so vor mich hingedümpelt und da hat sich dann eben einiges an Müll in meinen "Schwimmstil" eingeschlichen. Und jetzt wo ich doch ganz gerne mal etwas schneller werden wollte, hab ich eben gemerkt, dass es einfach nicht funktioniert, wenn ich meinen Stil nicht mal gründlich hinterfrage.
Ich bin ein absolutes Wasserkind. Das ist das tragische daran. Und deswegen kotzt's mich gerade massiv an, dass ich eingentlich nicht mal richtig kraulen kann.

Der Gag ist: Ich glaube, ich kann schneller Delphin schwimmen als kraulen. Müsste ich mal ausprobieren.

nina70
16.10.2009, 23:15
Naja, genau das ist ja dummerweise nicht der Fall. Ich kann schwimmen, seit ich 3 oder 4 bin und kraulen konnte ich in der zweiten Klasse. Das Problem ist, dass ich, natürlich ohne dass jemals einer kritisch drauf geschaut hat, immer wieder mal phasenweise recht viel geschwommen bin. Bin halt immer einfach so vor mich hingedümpelt und da hat sich dann eben einiges an Müll in meinen "Schwimmstil" eingeschlichen. Und jetzt wo ich doch ganz gerne mal etwas schneller werden wollte, hab ich eben gemerkt, dass es einfach nicht funktioniert, wenn ich meinen Stil nicht mal gründlich hinterfrage.
Ich bin ein absolutes Wasserkind. Das ist das tragische daran. Und deswegen kotzt's mich gerade massiv an, dass ich eingentlich nicht mal richtig kraulen kann.

Der Gag ist: Ich glaube, ich kann schneller Delphin schwimmen als kraulen. Müsste ich mal ausprobieren.

Wow, das habe ich auch noch nie gehört! Du bist ja ein Phänomen!
Dann dürftest Du aber ein gutes Wassergefühl haben und demzufolge unter fachgerechter Anleitung auch ganz schnell weiterkommen. Such Dir einen guten Schwimmtrainer vor Ort, verbring' einen Winter mit ihm und dann sollte es klappen!

glaurung
16.10.2009, 23:23
Ja, hört sich zugegebenermassen alles ein bisschen komisch an. Ist aber so. Ich fühl mich im Wasser sauwohl. Bin auch Taucher.
Das mit dem Delphinschwimmen ist auch so ein Gag. Ich fand das vor zig Jahren immer so klasse, wie das im Fernseher aussah. Dann hab ich mir eingebildet, ich müsste das auch lernen. Auf eigene Faust natürlich. Naja, hab ich auch hinbekommen. Nur irgendwas war net ganz richtig dabei.
Dann, ich glaub, es war irgendwann in der 12. Klasse oder ein bisschen früher, hat der Lehrer tatsächlich versucht, uns Delphin beizubringen. Und irgendwie war dann das einzige, was ich falsch gemacht habe folgendes: Ich hatte immer nur einen Beinschlag pro Armzug gemacht. Und so funktionierts halt einfach net und schaut wohl auch nicht ansatzweise nach Delphin aus. Tja, wie ich dann erfahren habe, dass man zweimal kicken muss, dann konnte ich's eigentlich von der einen auf die nächste Minute. Das war ein ziemlich geiles Gefühl...........:cool:
Echte Schwimmer mögen mich hier bitte berichtigen, sofern ich irgendeinen Schmarrn erzähle..

Wassergefühl: Ich glaub, das ist mir in all den Jahren Rumgeeiere im Wasser verloren gegangen. Aber ich denke, ich finds wieder.....:Lachen2:

keko
17.10.2009, 08:07
Tja, wie ich dann erfahren habe, dass man zweimal kicken muss, dann konnte ich's eigentlich von der einen auf die nächste Minute.

Das möcht ich sehn, wenn du Delle schwimmst. :Cheese: Wo sind überhaupt deine Kraul-Videos? Ich dachte, du wolltest regelmässig welche machen?

glaurung
17.10.2009, 08:44
Das möcht ich sehn, wenn du Delle schwimmst. :Cheese:
Glaubst es wohl wieder mal net; Meister?:Cheese: Irgendwo hab ich sogar noch'n älteres Video rumliegen. Aber Dir zuliebe film ich's auch nochmal.

Wo sind überhaupt deine Kraul-Videos? Ich dachte, du wolltest regelmässig welche machen?

Von letzter Woche ist doch eines drin. DU warst aber abwesend, Schlamper....:Lachen2:

Und diese Woche:


Das wöchentliche Update per youtube-Film bleibt Euch dieses Wochenende erspart, weil im 50m Becken Wettkämpfe sind. Und wenn sich dann ganz Erlangen im anderen 25m Bad tummelt, isses wohl äußerst sinnfrei, zu versuchen, in irgendeiner Weise Filmchen zu drehen.
Dafür gibt's dann nächstes WE den doppelten Fortschritt zu bestaunen........:Lachanfall:

glaurung
17.10.2009, 09:02
Das möcht ich sehn, wenn du Delle schwimmst. :Cheese:

So, da es mein Meister wünscht und ich eine gewisse exhibitionistische Ader nicht verleugnen kann:

http://www.youtube.com/watch?v=ciMhLBOEGzQ

Soo schlecht isses net, oder? Ich übe das aber wirklich so gut wie nie. Und wie ich sagte: Schau auf die Dauer des Videos --> knapp 20sec für die 25m. Das ist tatsächlich schneller als mein Kraulgezappel. Würde aber wohl noch etwas schneller gehen.
Und jetzt würde ich gerne Bewunderung ernten ;) ;)

Shangri-La
17.10.2009, 09:15
So, da es mein Meister wünscht und ich eine gewisse exhibitionistische Ader nicht verleugnen kann:

http://www.youtube.com/watch?v=ciMhLBOEGzQ

Soo schlecht isses net, oder? Ich übe das aber wirklich so gut wie nie. Und wie ich sagte: Schau auf die Dauer des Videos --> knapp 20sec für die 25m. Das ist tatsächlich schneller als mein Kraulgezappel. Würde aber wohl noch etwas schneller gehen.
Und jetzt würde ich gerne Bewunderung ernten ;) ;)

Hmm... ich kann zwar auch nicht richtig Delle schwimmen, aber ich würde sagen, dass der Armzug nicht ganz korrekt ist, das sieht eher nach einem halben Brustarmzug aus, als nach einem Delfinarmzug bei dem der Armzug eher dem vom Kaulen ähnelt. Der Beinkick ist zu stark und die Delfinwelle zu schwach, außerdem geht die nicht durch den ganzen Körper. Mit dem Beinschlag versuchst du dich zu sehr aus dem Wasser zu drücken. Beim Atmen schaust du zu stark nach vorne.

Helmut S
17.10.2009, 09:17
Sorry für die Frage, habe den ganzen Thread nicht gelesen: Ist das "Projekt sub-18" @1k oder @1,5k gedacht?

glaurung
17.10.2009, 09:20
Hmm... ich kann zwar auch nicht richtig Delle schwimmen, aber ich würde sagen, dass der Armzug nicht ganz korrekt ist, das sieht eher nach einem halben Brustarmzug aus, als nach einem Delfinarmzug bei dem der Armzug eher dem vom Kaulen ähnelt. Der Beinkick ist zu stark und die Delfinwelle zu schwach, außerdem geht die nicht durch den ganzen Körper. Mit dem Beinschlag versuchst du dich zu sehr aus dem Wasser zu drücken. Beim Atmen schaust du zu stark nach vorne.

Stimmt alles absolut. Aber wie gesagt: Ich finde, in den Grundzügen isses richtig und ich üb's ja fast nie. Ich habe aber das Gefühl, dass ich das schneller gut hinkriegen würde wie die Kraulerei. Aber macht halt für mich keinen Sinn, weil ich 3,8km im Delphinstil wohl kaum durchhalten würde....:Lachanfall: :Lachanfall:
Trotzdem steck ich demnächst evtl. auch da mal etwas mehr Energie rein. Denn wie heisst's so schön: Man wird schneller durch Abwechslung

glaurung
17.10.2009, 09:21
Sorry für die Frage, habe den ganzen Thread nicht gelesen: Ist das "Projekt sub-18" @1k oder @1,5k gedacht?

Schau Dir ein Kraulvideo von mir auf der 50er Bahn an und achte auf die Zeit. Dann wirst Du schnell dahinter kommen ;)
Bin halt leider kein Phelps.......:Lachen2:

keko
17.10.2009, 09:21
So, da es mein Meister wünscht und ich eine gewisse exhibitionistische Ader nicht verleugnen kann:

http://www.youtube.com/watch?v=ciMhLBOEGzQ

Soo schlecht isses net, oder? Ich übe das aber wirklich so gut wie nie. Und wie ich sagte: Schau auf die Dauer des Videos --> knapp 20sec für die 25m. Das ist tatsächlich schneller als mein Kraulgezappel. Würde aber wohl noch etwas schneller gehen.
Und jetzt würde ich gerne Bewunderung ernten ;) ;)

Mal wieder total falsch, was du da machst :Holzhammer: Wenn du mit den Armen nach vorne schwingst, darfst du mit den Beinen nicht so stark schlagen sondern nur eine Art Ausgleichsbewegung machen. Du machst einen starken Beinschlag, fällst ins Hohlrkreuz und liegst dann im Wasser wie eine Banane. Irgendwie machst du immer zu viel mit den Beinen. :cool:

glaurung
17.10.2009, 09:29
Mal wieder total falsch, was du da machst :Holzhammer: Wenn du mit den Armen nach vorne schwingst, darfst du mit den Beinen nicht so stark schlagen sondern nur eine Art Ausgleichsbewegung machen. Du machst einen starken Beinschlag, fällst ins Hohlrkreuz und liegst dann im Wasser wie eine Banane. Irgendwie machst du immer zu viel mit den Beinen. :cool:

DU machst mich echt fertig :Lachen2:
Das was Shangri-La und Du sagen, leuchtet mir komplett ein. Vor allem, weil ich mir gerade nochmal ein Video vom Großmeister Phelps reingezogen habe.
Aber wie gesagt: Das Video ist zwei Jahre alt und ich trainier auch quasi nie Schmetterling. Höchstens hin und wieder knapp 25m. Danach bin ich eh kaputt :Cheese: :Cheese:
Aber weil's hier grad soviel Spass macht, probier ich, das alles demnächst mal umzusetzen und lass mich auch nochmal beim Delphin filmen.

keko
17.10.2009, 09:43
DU machst mich echt fertig :Lachen2:
Das was Shangri-La und Du sagen, leuchtet mir komplett ein. Vor allem, weil ich mir gerade nochmal ein Video vom Großmeister Phelps reingezogen habe.
Aber wie gesagt: Das Video ist zwei Jahre alt und ich trainier auch quasi nie Schmetterling. Höchstens hin und wieder knapp 25m. Danach bin ich eh kaputt :Cheese: :Cheese:
Aber weil's hier grad soviel Spass macht, probier ich, das alles demnächst mal umzusetzen und lass mich auch nochmal beim Delphin filmen.

Du bist im Frühling auf sub17, da geh ich jede Wette ein. Du mußt nur die Koordination Arm/Bein besser hinkriegen.

Kannst zur Übung auch Brustbeine machen bei Delle. Dann kannst du dabei besser Einüben, wann der Beinschlag kommt und wann nicht. Ich würde auf jeden Fall bei jedem Training auch eine 2. Lage schwimmen. Z.B beim Ein- und ausschwimmen. Oder im Hauptprogramm z.b. 3x200m 25 Delle hoch und Kraul (locker) runter. Mach auf keinen Fall dieser triathletischen Dauerschwimmorgien. Damit übst du nur deine Fehler ein und kriegst sie dann nie mehr raus.

glaurung
17.10.2009, 09:54
Du bist im Frühling auf sub17, da geh ich jede Wette ein. Du mußt nur die Koordination Arm/Bein besser hinkriegen.

Kannst zur Übung auch Brustbeine machen bei Delle. Dann kannst du dabei besser Einüben, wann der Beinschlag kommt und wann nicht. Ich würde auf jeden Fall bei jedem Training auch eine 2. Lage schwimmen. Z.B beim Ein- und ausschwimmen. Oder im Hauptprogramm z.b. 3x200m 25 Delle hoch und Kraul runter. Mach auf keinen Fall dieser triathletischen Dauerschwimmorgien. Damit übst du nur deine Fehler ein und kriegst sie dann nie mehr raus.

Naja, Dein Wort in Gottes Ohr. Aber an sub17 glaub ich noch nicht. Ansonsten ist ja gerade alles am Laufen. Die Dauerschwimmorgien sind passee (schreibt man das so :-), ich hab Mittwochs immer diesen Kurs, der leider fürn Arsch ist, weil die Gute eigentlich immer nur das Programm ansagt und ihr der Rest quasi am A.... vorbeigeht. Montags ist Techniktraining im Verein und Freitags richtiges Training im Verein. Das ging gestern irgendwie auch schon besser als beim letzten Mal. Und irgendwann am Wochenende übe ich in aller Ruhe ein bisschen Technik und sorge für Eure Unterhaltung mit netten Filmchen :Cheese:
Zum Glück steck ich die Umfänge ziemlich gut weg. Ein Schwimmer lacht zwar über knapp 10km die Woche, aber ich denke für den Durschschnittstria isses gar nicht mal so wenig. Unter dem Gesichtspunkt hat mein Training im letzten halben Jahr doch etwas gebracht.......;)

Mach auf keinen Fall diese triathletischen Dauerschwimmorgien. Damit übst du nur deine Fehler ein und kriegst sie dann nie mehr raus.
Genau diese Orgien haben mir ja den Scheiss eingebrockt, mit dem ich jetzt zu kämpfen hab :-(
Aber prinzipiell bin ich ja eigentlich alles Andere als ein "Körperklaus" (heisst soviel wie: Bewegungstrottel) und daher bin ich doch recht guter Dinge, dass mein Kraul früher oder später deutlich besser wird

glaurung
22.10.2009, 19:41
Ich hab heute am Ende des Trainings mal einige Bahnen eingelegt, bei denen ich die erste Hälfte (also in dem Fall 25m) locker Brust geschwommen bin und den Rest dann möglichst "perfekt" locker Kraul. Hat sich ziemlich gut angefühlt. Das werd ich in nächster Zeit regelmäßig machen.

keko
22.10.2009, 23:28
Ich hab heute am Ende des Trainings mal einige Bahnen eingelegt, bei denen ich die erste Hälfte (also in dem Fall 25m) locker Brust geschwommen bin und den Rest dann möglichst "perfekt" locker Kraul. Hat sich ziemlich gut angefühlt. Das werd ich in nächster Zeit regelmäßig machen.

Ja, dann mach das doch weiter :) Auf der Brustbahn kannst du deine Kraulmuskeln schön lockern und bist fit für die nächste Kraulbahn.

Was macht überhaupt deine Atemtechnik? Hälst du schon einen 4er-Zug mehrere Bahnen durch? Das ist ein guter Gradmesser für deine Schwimmtechnik. Je weniger du atmen mußt, desto effektiver bewegst du dich im Wasser. Wenn du auch beim lockeren Dauerschwimmen einen 2er Zug brauchst, machst du mit Sicherheit noch viel falsch. Probier doch mal, wie lange du mit einem 4er zug schwimmen kannst. Hör aber auf, bevor du bewußtlos bist. Ich will keinen Ärger mit deiner Freundin. :cool:

glaurung
23.10.2009, 07:49
Dann mach ich wohl noch viel falsch. Nen Dreierzug könnte ich eventuell etwas länger beim lockeren Kraulen durchhalten. Aber nen 4er? Glaube eher nicht. Eine 50er Bahn vielleicht. Atmen: Ist gewiss noch nicht perfekt. Ich muss halt immer krampfhaft daran denken, früher rauszudrehen und nicht soweit einzuknicken. Wenn ich mich richtiggehend dazu zwinge, dann klappt das, glaube ich, ziemlich gut. Wenn ich kurz mal nicht dran denke, dann isses schon wieder Müll. Dieser Fehler ist durch mein jahrelanges Geplansche leider so dermassen eingeschliffen, dass ich da echt viel zu tun hab. Will heissen: Eigentlich kann ich es wahrscheinlich. Es muss nur irgendwie noch Routine werden.
Ansonsten mach ich oft Rücken, einarmiges Kraulen (geht eigentlich recht gut), Abschlagschwimmen und Übungen mit Schwimmstilkombinationen jeglicher Art. Die machen mir sogar Spass. Lockern irgendwie. Und dieses Badewannenschwimmen ist auch immer dabei.
Am Sonntag geh ich wieder rein, mich filmen lassen. Bis dahin brauch ich jetzt mal Pause, weil ich irgendwie das Gefühl hab, etwas überanstrengt zu sein.

keko
23.10.2009, 09:21
Dann mach ich wohl noch viel falsch. Nen Dreierzug könnte ich eventuell etwas länger beim lockeren Kraulen durchhalten. Aber nen 4er? Glaube eher nicht. Eine 50er Bahn vielleicht. Atmen: Ist gewiss noch nicht perfekt. Ich muss halt immer krampfhaft daran denken, früher rauszudrehen und nicht soweit einzuknicken. Wenn ich mich richtiggehend dazu zwinge, dann klappt das, glaube ich, ziemlich gut. Wenn ich kurz mal nicht dran denke, dann isses schon wieder Müll. Dieser Fehler ist durch mein jahrelanges Geplansche leider so dermassen eingeschliffen, dass ich da echt viel zu tun hab. Will heissen: Eigentlich kann ich es wahrscheinlich. Es muss nur irgendwie noch Routine werden.
Ansonsten mach ich oft Rücken, einarmiges Kraulen (geht eigentlich recht gut), Abschlagschwimmen und Übungen mit Schwimmstilkombinationen jeglicher Art. Die machen mir sogar Spass. Lockern irgendwie. Und dieses Badewannenschwimmen ist auch immer dabei.
Am Sonntag geh ich wieder rein, mich filmen lassen. Bis dahin brauch ich jetzt mal Pause, weil ich irgendwie das Gefühl hab, etwas überanstrengt zu sein.

Womöglich kriegst du das auch nie mehr raus. Das ist auch nicht schlimm, solange es nicht deinen flüssigen Bewegungsblauf behindert. Dann hast du halt ein "Markenzeichen" :Lachen2: Auch gute Schwimmer haben manchmal ihre seltsamen Eigenheiten, Hauptsauche es ist in sich rund.

Wenn du einen 3er-Zug auf Dauer hinkriegst ist das schon mal super :) Evtl. schwimmst du auch einfach zu schnell und würdest einen 4er-Zug schwimmen können. Wenn ich gemütlich mit Pullbuoy schwimme, mache ich oft nur einen 5er Zug, bzw. atme nach Bedarf. Da sieht man mal, wieviel Luft die Beine saugen... Gelegentlich tauche ich auch mal eine oder zwei Bahnen durch. Ich weiß, dass das umstritten ist, aber ich habe dann immer das Gefühl, dass ich danach mit weniger Luft auskomme und finde das Gefühl gut. Manchmal probiere ich auch was Neues aus. So drehe ich mich bei der Rollwende unter Wasser eigentlich immer nach links weg. Jetz habe ich versucht, mich nach rechts wegzudrehen und wäre dabei fast abgesoffen. Oder meinen "Führarm" (nicht "Führerarm") umzustellen. Mein rechter Arm ist mein starker Arm und nach der Wende zieh ich eigentlich zuerst immer rechts und atme nach links weg. Dann habe mir angewöhnt zuerst mit links zu ziehen und dabei festgestellt, dass der linke Arme nun automatisch der Führarm wird und auf der ganzen Bahn stärker beansprucht wird. Man muss einfach wach bleiben und rumprobieren, auch wenn der Geist längst müde ist und der alte Kopf nach Routine und stupider Wiederholung lächzt, so wie bei mir. :(

lisbeth
23.10.2009, 09:50
Hallöchen!
Einen 5er-Zug könnte ich mir für mich nicht so recht vorstellen....

glaurung
23.10.2009, 10:10
Hallöchen!
Einen 5er-Zug könnte ich mir für mich nicht so recht vorstellen....

Ich momentan ebensowenig. Ich würde ersticken.

glaurung
23.10.2009, 10:27
Womöglich kriegst du das auch nie mehr raus. Das ist auch nicht schlimm, solange es nicht deinen flüssigen Bewegungsblauf behindert. Dann hast du halt ein "Markenzeichen" :Lachen2: Auch gute Schwimmer haben manchmal ihre seltsamen Eigenheiten, Hauptsauche es ist in sich rund.


Nix da. Hast Du ne Ahnung, welchen Ehrgeiz ich entwickeln kann, wenn ich mir ne bestimmte Sache richtig in mein krankes Hirn gesetzt hab. Ich brauch kein Markenzeichen. Ich brauch nen ökonomischen Schwimmstil. Punkt. ;)
Vor zwei Jahren beim Rothseetriathlon meinte meine Freundin, sie hätte mich eindeutig von den restlichen Hunderten Startern anhand meines Schwimmstils unterscheiden können. Muss echt ganz schön sch..... ausgesehen haben.


Manchmal probiere ich auch was Neues aus.......Man muss einfach wach bleiben und rumprobieren, auch wenn der Geist längst müde ist und der alte Kopf nach Routine und stupider Wiederholung lächzt, so wie bei mir. :(

Das isses wohl. Mir macht's grad echt Spass, sämtliche Schwimmstile zu kreuzen. Hab das Gefühl, dass es mir was bringt.

An was ich auch unbedingt noch arbeiten muss, ist der Zug mit dem linken Arm. Der ist irgendwie unsauberer und noch weniger kraftvoll als der Zug mit dem rechten. Aber ich denk, das krieg ich durch die einarmige Schwimmerei raus.

keko
23.10.2009, 12:39
Mir macht's grad echt Spass, sämtliche Schwimmstile zu kreuzen. Hab das Gefühl, dass es mir was bringt.


Klar bringt das was. Du kannst dir durchaus neben deiner Spezialdisziplin Kraul :Lachen2: noch eine Nebenlage aussuchen, am besten Delphin oder Rücken, und dich daran aufbauen. Das bringt schwächeren Schwimmern enorm viel für die Hauptlage. Neben deinem sub18-Gedöns, was für dich eh keine echte Herausforderung ist, kannst du dir ein 2. Ziel setzen und daran arbeiten. Z.B.

- Ich schwimme bis April 200m Delphin am Stück, oder
- Ich schwimme bis April 100m Rücken in 1:59min.

Im Prinzip ist das Ziel egal. Hauptsache du mußt daran im Wasser ordentlich arbeiten. Den Effekt, den du dabei erzielst, wird sich auch positiv und quasi nebenher auch auf deine Hautplage auswirken. Das ist gerade dann sinnvoll, wenn du das Gefühl hast, dass dich dein Haupttraining gerade nicht mehr weiter bringt.

glaurung
23.10.2009, 12:58
Neben deinem sub18-Gedöns, was für dich eh keine echte Herausforderung ist.............

DU und Dein Sub-17 Gegacker...:Cheese:
Dennoch: sollte ich das bis Frühjahr wider Erwarten tatsächlich schaffen und solltest Du mir jemals live über den Weg laufen, bin ich bereit, Dir nen Kasten Bier zu spendieren ;)

.........kannst du dir ein 2. Ziel setzen und daran arbeiten. Z.B.

- Ich schwimme bis April 200m Delphin am Stück, oder
- Ich schwimme bis April 100m Rücken in 1:59min.

Im Prinzip ist das Ziel egal. Hauptsache du mußt daran im Wasser ordentlich arbeiten. Den Effekt, den du dabei erzielst, wird sich auch positiv und quasi nebenher auch auf deine Hautplage auswirken. Das ist gerade dann sinnvoll, wenn du das Gefühl hast, dass dich dein Haupttraining gerade nicht mehr weiter bringt.

Gute Idee. Wobei ich rein gefühlsmäßig sagen würde, dass 200m Delphin am Stück und 100m Rücken in 1:59 zwei unterschiedliche Welten sind. 200m Delphin kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Aber ich mag mich auch täuschen.

keko
23.10.2009, 13:12
Gute Idee. Wobei ich rein gefühlsmäßig sagen würde, dass 200m Delphin am Stück und 100m Rücken in 1:59 zwei unterschiedliche Welten sind. 200m Delphin kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Aber ich mag mich auch täuschen.

Guck halt, wie viel du schaffst und verdreifach das einfach. Aber da es letztendlich ja um Schnelligkeit geht, halt ich eine Zeitschranke für besser. Wenn du z.B im Moment 50 Delphin schaffst und dafür 55 sec. brauchst, kannst du dir darüber das Ziel "Ich schwimme bis zum April 100 Delphin in 1:50" konstruieren. Als Anfänger macht man da ja große Sprünge. Ich kann mir ernsthaft vorstellen, dass durch so ein Ziel auf einer Unterdistanznebenstrecke dein sub18-Gedöns als Nebenprodukt abfällt.

keko
24.10.2009, 23:23
Du solltest auch mal eine kleine Serie schwimmen, die du dann zum Vergleich gelegentlich wiederholst. 5x100 bieten sich da gut an. Steigernd geschwommen, so dass der letzte der Schnellste ist und die Sache nicht zu hart wird. Pausen müssen dann immer gleich sein und das Einschwimmen vorher auch. So siehst du dann, ob du auf dem richtigen Weg bist.

Wieviel Kisten krieg ich bei sub16?

glaurung
24.10.2009, 23:33
Du solltest auch mal eine kleine Serie schwimmen, die du dann zum Vergleich gelegentlich wiederholst. 5x100 bieten sich da gut an. Steigernd geschwommen, so dass der letzte der Schnellste ist und die Sache nicht zu hart wird. Pausen müssen dann immer gleich sein und das Einschwimmen vorher auch. So siehst du dann, ob du auf dem richtigen Weg bist.

Oh Mann!!! Serien mit Temposteigerung hören sich aber anstrengend an........:Lachen2:
Ernsthaft. Soche Sachen werde ich einbauen. Überhaupt hab ich mir heute mal so ein kleines Programm zurechtgelegt für morgen. Näheres morgen nach der Schwimmerei. Werde versuchen, das im Wasser konsequent umzusetzen, so dass endlich mal etwas Ordnung und Zucht ins Training kommt.
Ich hoffe, ich kann morgen wieder neue Filmchen bieten. Ist noch nicht ganz sicher, da die Madame die letzten Tage etwas angeschlagen war (ich war auch nicht so ganz frisch) und sich nicht sicher ist, ob sie morgen schwimmen will.
Dummerweise muss sie sich heute auch noch bis spät in die Nacht bei dieser "Langen Nacht der Wissenschaften" rumdrücken. Ich konnte mich diesmal zum Glück dezent raushalten.:)

PS Solche Serien sind ja quasi perfekt, um den "Beckenkumpel" (der eigentliche Grund für die Eröffnung dieses Threads ;-) mal wieder zum Einsatz zu bringen.:Cheese:

keko
24.10.2009, 23:49
Oh Mann!!! Serien mit Temposteigerung hören sich aber anstrengend an........:Lachen2:
Ernsthaft. Soche Sachen werde ich einbauen. Überhaupt hab ich mir heute mal so ein kleines Programm zurechtgelegt für morgen. Näheres morgen nach der Schwimmerei. Werde versuchen, das im Wasser konsequent umzusetzen, so dass endlich mal etwas Ordnung und Zucht ins Training kommt.
Ich hoffe, ich kann morgen wieder neue Filmchen bieten. Ist noch nicht ganz sicher, da die Madame die letzten Tage etwas angeschlagen war (ich war auch nicht so ganz frisch) und sich nicht sicher ist, ob sie morgen schwimmen will.
Dummerweise muss sie sich heute auch noch bis spät in die Nacht bei dieser "Langen Nacht der Wissenschaften" rumdrücken. Ich konnte mich diesmal zum Glück dezent raushalten.:)

PS Solche Serien sind ja quasi perfekt, um den "Beckenkumpel" (der eigentliche Grund für die Eröffnung dieses Threads ;-) mal wieder zum Einsatz zu bringen.:Cheese:

Ist mir schon klar, dass das mit dem Tempogefühl eine harte Nuss ist. Aber das sollte dir im Laufe der Wochen auch immer besser gelingen und irgendwann kein Problem mehr sein. An solchen Sachen sieht man auch, ob es vorwärts geht.

Falls es zum Filmchen kommt, dann wäre es auch mal interessant, wie es aussieht, wenn du volle Pulle schwimmst, z.B. 25m. Fehler schaukeln sich unter Extrembelastungen evtl. hoch und sind so deutlicher sichtbar. Oder auch mal ein (den letzten?) 100er im Wettkampftempo zu sehen (-->Ermüdung). Ein Bahn schön im Wohlfühltempo vorschwimmen ist ja nur begrenzt aussagefähig.

glaurung
24.10.2009, 23:52
Ich werd die Filmchen einfach mal am Schluss machen, wenn ich die geplanten 3km runtergerissen habe. Mal sehen, was dann technikmäßig noch übriggeblieben ist..........:Lachen2:

keko
24.10.2009, 23:56
Ich werd die Filmchen einfach mal am Schluss machen, wenn ich die geplanten 3km runtergerissen habe. Mal sehen, was dann technikmäßig noch übriggeblieben ist..........:Lachen2:

Du bist auf dem richtigen Weg .... :Cheese:

Dieda
25.10.2009, 00:03
Macht schön so weiter! Als Einzelkämpfer hol mir hier eine Menge Tipps!! (bin noch lange nicht auf dem Niveau :Ertrinken: ) Morgen gehts nach dem Lauftraining gleich wieder ins Schwimmbad.
:Huhu:

glaurung
25.10.2009, 00:04
Ich versuch, mir im Becken immer einzureden: "Der Weg ist das Ziel". Dann tut's nicht so weh :Cheese:

glaurung
25.10.2009, 00:06
Macht schön so weiter! Als Einzelkämpfer hol mir hier eine Menge Tipps!! (bin noch lange nicht auf dem Niveau :Ertrinken: ) Morgen gehts nach dem Lauftraining gleich wieder ins Schwimmbad.
:Huhu:

Wie? Du traust Dich einfach ungefragt in unseren Konkurrenzthread zu Dudes "Triathlon Szene sucht den Superstar"? Online Coach Keko hat seinen Kandidaten aber schon ausgesucht......:Lachen2: :Lachen2:

Dieda
25.10.2009, 00:14
.. oooohr nee, krieg ich schon wieder auf die Mütze :(

glaurung
25.10.2009, 00:16
.. oooohr nee, krieg ich schon wieder auf die Mütze :(

Gar net. Bist jederzeit willkommen, hier mitzuspielen :Blumen:

glaurung
25.10.2009, 08:04
Wieviel Kisten krieg ich bei sub16?

Gerne 3. Aber mach Dir nicht allzu große Hoffnungen. Soo großes Talent hab ich nicht. Sub 16 würden im Schnitt 48sec auf 50m bedeuten. Das wäre bis zum Frühjahr ein etwas vermessenes Ziel in Anbetracht der Tatsache, dass ich im Sprint auf 50m (zum Glück ohne Startsprung) 44sec brauch (Donnerstag zum ersten Mal halbwegs ernsthaft ausprobiert) und danach tot umfall :Nee:

Ausserdem hab ich ein bemerkenswertes Talent dafür, mir bei zuviel Ehrgeiz rechtzeitig irgendwelche Überlastungserscheinungen zu holen, wenn's mal voranzugehen scheint. Und Zwangspausen sind nicht gerade förderlich bei derartigen Vorhaben........:Nee:
Ich hätte mit dem ganzen Blödsinn ungefähr 10 oder 15 Jahre früher anfangen sollen. Nicht erst im gebrechlichen Alter von 30...........:Lachen2:

keko
25.10.2009, 08:51
Ausserdem hab ich ein bemerkenswertes Talent dafür, mir bei zuviel Ehrgeiz rechtzeitig irgendwelche Überlastungserscheinungen zu holen, wenn's mal voranzugehen scheint.

Ich weiß ja nicht, was du da grad alles im Wasser veranstaltest, aber wenn du 3x die Woche schwimmst und vielleicht max. 2k jeweils, dann reicht das vollkommen. Du kannst auch ruhig viel und lange Pause machen und deine Stoppuhr zu Hause lassen. Paddles sind momentan sowieso nur Gift, enzig ein Brett sei dir erlaubt. Überleg dir vorher schön und gut, welches Programm du schwimmen willst und freu dich drauf. Nimm dir nicht zu viel vor und lass dir Zeit beim Trainieren. Das sollte jetzt eigentlich eine sehr schöne Phase sein, fast spielersich und nichts krampfhaftes und verzweifeltes. Die Zeit, wo du eimerweise ins Wasser kotzt und knietief im Laktat stehst, kommt erst viel später.

glaurung
25.10.2009, 09:04
Yes Sir, ich werd's beherzigen :Lachen2:
Im Ernst: Du hast da schon irgendwie recht. Paddles tun mir eh nicht gut. Ich hatte vorher recht große von Zoggs --> Die haben mir immer wieder dieses lästige Ziepen am Sehnenansatz des Brustmuskels irgendwo in der Nähe der Schulter beschert (rechte Schulter --> das muss auch irgendwie damit zu tun haben, dass ich bevorzugt links atme, und da noch irgendwie Fehler mache). Und jetzt hab ich ja mal diese Fingerpaddles ausprobiert. Geht zwar etwas besser, ist aber immer noch ungünstig --> Ich pack den Schmodder frühestens wieder nächsten Winter aus. Ich hab die Schnauze voll davon...........

keko
25.10.2009, 11:28
Yes Sir, ich werd's beherzigen :Lachen2:
Im Ernst: Du hast da schon irgendwie recht. Paddles tun mir eh nicht gut. Ich hatte vorher recht große von Zoggs --> Die haben mir immer wieder dieses lästige Ziepen am Sehnenansatz des Brustmuskels irgendwo in der Nähe der Schulter beschert (rechte Schulter --> das muss auch irgendwie damit zu tun haben, dass ich bevorzugt links atme, und da noch irgendwie Fehler mache). Und jetzt hab ich ja mal diese Fingerpaddles ausprobiert. Geht zwar etwas besser, ist aber immer noch ungünstig --> Ich pack den Schmodder frühestens wieder nächsten Winter aus. Ich hab die Schnauze voll davon...........

Naja, wenn du nach links atmest, ist dein rechter Arm gerade vorne alleinverantwortlich in der Zugphase und wenn du da große Paddles dranmachst, baut sich schon ein ordentliches Drehmoment auf. Das ist nur was für ganze Kerle wie mich :Cheese: Nimm doch einfach dein Brett, klemm es zwischen die Beine, mach einen Gummi rum (kannst auch einen alten Rennradschlauch nehmen), dann kannst du genauso Arme schwimmen.
Für dich Prio hat aber zunächst das Erlernen der korrekten Bewegung. Dazu mußt du znächst stark übertreiben. Willst du z.B. früher einatmen lernen, mußt du mit dem Bewußtsein schwimmen, dass du deinen Kopf eeeeextrem früh (viel zu früh!!) nach oben zum einatmen drehst. Trotz diesen Gefühls ist dann die verbesserte Bewegung nur etwas besser. In wirklichkeit machst du immer noch den gleichen beschissenen Fehler (zu spät zum Einatmen wegdrehen), nur etwas abgeschwächt. Um einen Bewegungsablauf zu erlernen, muss er immer wieder und wieder geübt und von aussen korrigiert werden. Darin liegt zunächst dein Schwerpunkt. Dazu brauchst du weder Paddles von Zoggs noch eine Stoppuhr. Einzig diese kleine 5*100er Serie (oder sonstwas, was dir liegt) würde ich möglichst bald mal schwimmen und genau mitstoppen. So dass du möglichst frühe Vergleichswerte hast.
Geh nicht zu früh in die Vollen. Lerne die Bewegungen und verschiedene Lagen. Das bringt dir langfristig mehr.

oko_wolf
25.10.2009, 14:57
DU und Dein Sub-17 Gegacker...:Cheese:
Dennoch: sollte ich das bis Frühjahr wider Erwarten tatsächlich schaffen und solltest Du mir jemals live über den Weg laufen, bin ich bereit, Dir nen Kasten Bier zu spendieren ;) ....

Ich les' ja hier eigentlich nur sehr interessiert mit, aber jetzt muß ich doch mal wieder was loswerden. Meine Zeiten liegen etwas schlechter wie die von Glaurung (1500 mit Neo bei 29min, 500m bei 9:30, 100m bei 1:33min) und wie er kann ich mir sub 18 nicht vorstellen.
Ich schwimme zwischen 4 und 6km die Woche, immer schön in kurzen Strecken (100er, 200er), mache mindestens 300m Technik in jedem Training und komme aber nicht wirklich weiter.

Ich werd' hier schön mitlesen, die Tips mitbenutzen und wenn es wider Erwarten doch eine deutliche Verbesserung gibt (und ich würde mich schon über sub 19 freuen) wäre auch von mir ein Kasten Bier fällig

neonhelm
25.10.2009, 16:22
Ich les' ja hier eigentlich nur sehr interessiert mit, aber jetzt muß ich doch mal wieder was loswerden. Meine Zeiten liegen etwas schlechter wie die von Glaurung (1500 mit Neo bei 29min, 500m bei 9:30, 100m bei 1:33min) und wie er kann ich mir sub 18 nicht vorstellen.

Wenn du die grundlegenden Sachen erstmal gemeistert hast, wirst du dich fragen, wie du jemals so langsam sein konntest, weil... es ist ja so einfach und schwerelos.

Mein Tipp, sucht euch jemanden, der wieder und wieder an euch "rummäkelt". Wie Keko schon sagte, was einem selber als "extrem" vorkommt, gleicht von außen betrachtet im Normalfall einer homöopathischen Verbesserung.

Den Effekt kann man auch schön beobachten, wenn man anderen sagt, "Setz doch mal die Hände auf der nächsten Bahn weiter außen ein.", und dann das, was man von außen sieht, mit vorher und vor allem mit dem 'Gefühlt'-Bericht vergleicht. ;)

keko
25.10.2009, 16:52
Ich schwimme zwischen 4 und 6km die Woche, immer schön in kurzen Strecken (100er, 200er), mache mindestens 300m Technik in jedem Training und komme aber nicht wirklich weiter.

300m Technik ist ja auch zu wenig. Angenommen du schwimmst 3x2km=6km und dabei jeweils 300m Technik, dann schwimmst du 900m Technik und 5.100m deinen alten Stiefel. Fällt dir was auf?! Das müßte jetzt, von Oktoer bis Dezember genau umgekehrt sein. Jetzt ist die Zeit zum Einüben verbesserter Bewegungsabläufe. wenn es dann Richtung Wettkämpfe geht, reicht ein kurzer Technikabschnitt von 300m. Vergiß jetzt mal Intervalle, Stoppuhr und Zeugs. Falls du keinen Bademeister oder guten Schwimmer in der Nähe hast, der regelmässig auf dich draufschaut, dann nehm mal dein Handy mit und lass dich filmen und guck dir das Dilemma an. Das hilft manchmal auch. :Cheese:

Joerg aus Hattingen
25.10.2009, 17:20
Ich schwimme ca 10km/Woche, aufgeteilt auf 3-4 Einheiten. In jeder Einheit folgen nach den 300m Einschwimmen 2x5x100m Technik, danach noch 100m ganze Lage. Dann erst kommt das Hauptprogramm. Das HP besteht morgens vor der Arbeit meist nur aus 3x200m oder 6x100m, am Technikprogramm wird nie gekürzt!

mysticds
25.10.2009, 17:25
Das ist mal ein klasse Herbstthread. Nach 30 Seiten gibt es ja schön viele Informationen für den Ambitionierten Nichtschwimmer. Ich gehöre leider auch zu der Kategorie.

Diesen Mittwoch hatte ich das erste Training mit meinem Schwimmtrainer. Einem 18jährigen aus dem Dorfverein. Wir haben nur Technikgedöns gemacht. Er meinte, dass ich gerade am Anfang ca. 50% nur Technik machen soll... Puhh..

Ich dachte, dass ich doch ein paar Muskeln in den Beinen hatte, aber nach so einer komischen Übung, eine Hand nach vorne, andere aufs Beine und nur auf der Seite Beinschlag und alle 6 Beinschläge Kraulmässig die Seite wechseln, war ich ziemlich schnell ko.

Ein feiner Tipp von ihm war noch, die Hand weit vorne runterfallen zu lassen und nicht soweit über dem Wasser nach vorne zu Strecken. Das hat eine gute Entlastung gebracht, da die Hand unter Wasser fast von alleine nach vorne gleitet, siehe: http://www.youtube.com/watch?v=S_M7P_jmgBE&feature=related

Ich bin schon gespannt, was noch für hilfreiche Tipps von euch kommen.

Ciao,
Daniel

FMMT
25.10.2009, 17:46
Wirklich hochinteressant, ein sympathischer Held zum Mitfühlen:Cheese:,
Unbeweglich, kein Druck, keine Beinarbeit und selbst die aktuelle Zeit passt, könnte auch ich sein, werde also weiterhin mitfiebern, wenn Keko und andere ihre super Erfahrung vermitteln.
:Danke:

Matthias

Dieda
25.10.2009, 18:07
Das ist mal ein klasse Herbstthread. Nach 30 Seiten gibt es ja schön viele Informationen für den Ambitionierten Nichtschwimmer. Ich gehöre leider auch zu der Kategorie.



..ja, ich auch. Bei mir ist es jetzt grad soweit, dass ich überhaupt mal länger als 100 m schwimmen kann. Aber darum geht es ja grad auch nicht (seht Ihr, das hab ich hier gelernt :Blumen: )
Ich schau kaum auf die Uhr, brauche für 500m auf 25m-Bahn 11 Minuten (einmal getestet, ruhig geschwommen), ich mach die üblichen Fehler. :Maso: Also nun also verstärkt Technik!!! :Peitsche:
Hab mal die SuFu bemüht, aber da findet sich auch net so recht was. Hat mal einer einen Link zu verständlichen Übungen oder zu einem kleinen Programm? Ich übe manchmal Abschlag, einarmig oder Stil-Mix Brust-Kraul (Arme so, Beine anders). Sachen wie Reißverschluss kenn ich noch, aber da wird schon kritisch :Ertrinken:

xeed
25.10.2009, 18:23
ich will einfach mal DANKE an den threadersteller sagen!!! natürlich müssen auch die hinweise, hilfen und kritiken mit DANKESCHÖN aufgezählt werden.
ich werde weiterhin mitlesen und die tips und tricks sammeln. :-)

Joerg aus Hattingen
25.10.2009, 18:58
Noch ein Link (http://www.youtube.com/watch?v=mm-vSqlWmgs&feature=related), Ian Thorpe. Ein Genuss, ihn Schwimmen zu sehen. Bis auf das 'nach-vorne-schauen' im letzten Teil.
Achtet mal auf die Geschwindigkeit, mit der der die Hand durch das Wasser zieht. Ich wette, dass er in der Zeitlupenaufnahme trotzdem 'schneller' zieht als die Meisten hier :Cheese:

glaurung
25.10.2009, 19:02
ich will einfach mal DANKE an den threadersteller sagen!!! natürlich müssen auch die hinweise, hilfen und kritiken mit DANKESCHÖN aufgezählt werden.
ich werde weiterhin mitlesen und die tips und tricks sammeln. :-)

Nix da. Kein Danke an den Threadersteller. Das Danke muss allen Leuten gelten, die hier massenweise Feedback geben, allen voran neonhelm und keko, die hier von Anfang an dabei sind und mich bisher nicht aufgegeben haben........:Cheese:
Gleich kommt noch mehr von mir in Form von Videos. Lädt grad bei youtube hoch. Es war wieder mal recht ernüchternd :(

neonhelm
25.10.2009, 19:36
Nix da. Kein Danke an den Threadersteller. Das Danke muss allen Leuten gelten, die hier massenweise Feedback geben, allen voran neonhelm und keko, die hier von Anfang an dabei sind und mich bisher nicht aufgegeben haben........:Cheese:
Gleich kommt noch mehr von mir in Form von Videos. Lädt grad bei youtube hoch. Es war wieder mal recht ernüchternd :(

Danke, danke, zuviel der Ehre. :Blumen:

Und du weißt ja: "Keiner wird aufgegeben." :Cheese:

oko_wolf
25.10.2009, 19:40
300m Technik ist ja auch zu wenig. Angenommen du schwimmst 3x2km=6km und dabei jeweils 300m Technik, dann schwimmst du 900m Technik und 5.100m deinen alten Stiefel. Fällt dir was auf?! ...:

Mein Problem dabei ist, daß ich im Verein einen Trainer habe, der sich mein Geplansche anschaut (1x in der Woche). Den Rest (2x) verbringe ich allein im Wasser und versuche Technikübungen, bei denen ich der Meinung bin (hoffe), auch zu merken wenn ich sie falsch mache (z.B. Reißverschluß, Faust, Entenkraul, Schwimmkombi).

Bei den "Nicht-Technik"-Teile versuche ich (da ich ja derzeit hauptsächlich GA1 mache) die Technik weiterzuführen, also beispielsweise besonders auf einen hohen Ellbogen unter Wasser zu achten, die Druckphase (meine Schwäche :( ) besonders zu betonen usw. Ich versuche also, "technisch besser" zu schwimmen, was fehlt is' die Rückmeldung. Aber leider hab' ich das nur einmal in der Woche

. ... dann nehm mal dein Handy mit und lass dich filmen und guck dir das Dilemma an. ..

Da gibt es schon Filme, aber die sind schon über ein Jahr alt und in der Zwischenzeit ist es nicht mehr ganz so schlimm. Ich mach' demnächst mal neue.

glaurung
25.10.2009, 19:45
Ich hoffe, Ihr könnt's noch erwarten. 13min dauert's noch...:Cheese: :Cheese: :Cheese:

Meik
25.10.2009, 19:56
Ich hoffe, Ihr könnt's noch erwarten. 13min dauert's noch...

Du machst es aber auch spannend. :Nee:

In 20min kommt James Bond, also beeil dich :Huhu:

Gruß Meik

glaurung
25.10.2009, 20:02
Schön, dass hier immer mehr Leben rein kommt :)

Tja, was soll ich sagen? War schwimmen. Ich weiss nicht wieviele km. Schätze ganz grob 2,5km. Hatte mir ja so ein tolles Technikprogramm geschrieben und extra wasserdicht verpackt. Naja, Ihr werdet erraten, was passiert ist: Hab's natürlich daheim liegen lassen......:Maso:

Trotzdem hab ich recht viel variiert und auch viel Technik gemacht. Nach 1,5km hab ich mich dann filmen lassen. Naja, ich kann mir das Ergebnis ja direkt danach immer gleich ansehen. Und? --> Katastrophe. Derselbe Scheiss wie immer. Scherenschlag mit zu weitem Kick, atmen immer noch zu spät, wenn auch evtl. ein klein wenig besser (gerade fiel hier irgendwo der Begriff homöopathisch. Das triffts wohl ganz gut), linker Arm bei Atmung links bleibt immer noch zu lange vorne stehen.
Als ich das Video gesehen hatte, hab ich mich danach natürlich wieder etwas mehr bemüht. Aber das nimmt sich nicht viel zu den Videos von vorletzter Woche.

Deswegen stell ich jetzt heute mal nur ein Video rein, wo ich recht schnell schwimme (knapp 45sec auf 50m), ein Delphinvideo und noch ein Kraulvideo.

Was einen beim Vergleich der letzten beiden Videos (Delphin und Kraul) stutzig macht, ist die Tatsache, dass ich mit Delphin deutlich schneller vorankomme als mit Kraul (Ihr müsst auf die rote Markierung im Wasser achten). Das heisst für mich zwangsweise, dass mein Kraul extrem ineffizient sein muss, vor allem, weil ja Delphin auch noch lange nicht perfekt ist.

Kotzen könnte ich da.:Kotz: :Kotz:

Bitte sehr:


http://www.youtube.com/watch?v=WYTPhGzaXHw

http://www.youtube.com/watch?v=nUpmGVTLvgk
http://www.youtube.com/watch?v=9rfaQkgVPIc

Rechtzeitig kurz vor James Bond ;)

Meik
25.10.2009, 20:18
Scherenschlag mit zu weitem Kick, atmen immer noch zu spät, wenn auch evtl. ein klein wenig besser (gerade fiel hier irgendwo der Begriff homöopathisch. Das triffts wohl ganz gut), linker Arm bei Atmung links bleibt immer noch zu lange vorne stehen.

Ich sag mal was motivierendes: Du schwimmst deutlich besser Delphin als ich :Huhu:

Beim Kraulen hast du die gröbsten Fehler ja schon gut erkannt, die sieht man auch deutlich auf den Videos. Wichtig ist IMHO an dem Timing zu arbeiten, mit dem linken Arm vorne schwimmst du fast Abschlag, wenn der rechte Arm vorne ist passt der Ablauf. Zudem sieht es so aus als wenn du den Kopf etwas anhebst beim Atmen statt nur zu drehen. Wobei die Bewegung eh etwas äh komisch aussieht durch das deutlich zu späte Atmen.

Schon mal probiert Abschlag hinten zu schwimmen? Alternativ auch gut ist "Stopp-Schwimmen", d.h. in dem Moment wo der vordere Arm gestreckt und der hintere noch ganz hinten ist 1 Sekunde Pause zu machen und dann erst den nächsten Armzug. Und das mal in Verbindung mit früh Atmen. D.h. beim "Stopp" Atmen und den hinteren Arm erst dann nach vorne bringen wenn man geatmet hat.

Gruß Meik

Edit: Die Schere beim Beinschlag sieht gar nicht so gravierend aus, kriegst du ein Video von hinten, am besten unter Wasser hin? Das wirkt auf den ersten Blick wie eine starke Schere, aber du rotierst ja auch mit der Hüfte. Bezugsebene für den Beinschlag ist aber die Hüfte, nicht die Wasseroberfläche, d.h. ein gerader Beinschlag mit Rotation sieht schnell wie eine Schere aus obwohl richtig ausgeführt.