Vollständige Version anzeigen : glaurung lernt Schwimmen - Projekt Sub-18/17/16
Ute propagiert nur, das der Arm entspannt nach vorne gebracht werden soll und zeigt wie das am besten geht. Mit TI hat das nichts zu tun.
ach guck an - da sieht man mal wieder, was bei "Stille Post" alles rauskommen kann - danke für die Aufklärung :-)
@mum: uiuiui??
dito :confused:
Skunkworks
02.12.2009, 10:42
ach - ich hab den Ausdruck schon ein paar Mal gehört, aber mich noch nicht näher damit beschäftigt. Werde mal gucken gehen, was sich dahinter verbirgt - aber war das nicht auch die Methode, die Ute Mückel lehrt?
Irgendjemand sachte mir mal, der auch danach trainiert, ich solle meinen Arm / Hand schon viel früher ins Wasser bringen und dann mehr im Wasser nach vorne führen. DAs hab ich dann probiert und mich wie "nen Stechprügel" ganz komisch gefühlt - seit dem hab ich da ne gewisse Grundablehnung - ich versuche lieber von vornherein meine Tentakel weit nach vorne zu bringen, auch wenns vll. hin und wieder mal platscht beim Eintauchen - fühl ich mich irgendwie wohler mit :Lachen2:
Nein, eher das Gegenteil. Aber ich will da nicht vorgreifen.
Was das Eintauchen betrifft: es mach schon mal Sinn, die Hand vorne bewusst reinplatschen zu lassen (ich musst das mal in einem Schwimmseminar bewusst machen) und dann mal wieder kürzer eintauchen. Wenn man dies in der TÜ abwechselnd mit Frequenzwechsel macht, gibt das dem Gehirn wieder was zum Lernen.
Ich bin auch die 400 (25m Becken) geschwommen aber zu langsam (7:15) :-( Ich wollte dann schauen, ob ich mich eventuell verzählt habe und bin nach ner Minute gleich nochmal gestartet, und bewusst etwas ruhiger geschwommen: 7:36 ohne verzählen. Also war der erste korrekt gemessen. Aber die Tatsache, dass ich gleich noch einen 400er schwimmen konnte, sagt mir, dass ich den ersten etwas zu verhalten geschwommen bin. :-)
-Man muss sich ja noch steigern können, alleine was den Besuch im Bad anbelangt. Mit nur einmal gehts halt langsamer vorwärts.
jajajajaja....
ideale bedingungen: es gibt tage, da hat es bis 12 leute in einer bahn....und da kann nicht mal überholt werden.....musst den
"schwumm" hinter einem brustschwimmer abbrechen, da nicht zwei gleichzeitig ueberholen können.....!
hehe
jajajajaja....
ideale bedingungen: es gibt tage, da hat es bis 12 leute in einer bahn....und da kann nicht mal überholt werden.....musst den
"schwumm" hinter einem brustschwimmer abbrechen, da nicht zwei gleichzeitig ueberholen können.....!
hehe
Ok dann empfehle ich Dir ein Megaphon - mit dem stellste Dich dann an den Beckenrand und spricht: "Achtung, Achtung, hier spricht kekos Schwimmjünger mum. Heute ist Testschwimmen - ein unabwendbares und in dieser Form nie wiederkehrendes Ereignis. Ich bitte daher alle Schwimmer, die schneller als 7:38 auf 400m sind die Bahn zu verlassen, ebenfalls alle Schwimmer die langsamer als 3:52 auf 400m schwimmen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis: die Veranstaltung ist auf 15min begrenzt
(ich denke nach 10min am Beckenrand hängen und japsen haste Dich erholt :Lachen2: )
Ganz toll wärs, wenn Du diese Aktion vdeotechnisch dokumentieren könntest!
sandra7381
02.12.2009, 12:15
Ihr seid ja alle schon fleißig am Test schwimmen. Ich weiß gar nicht, wann und wo ich den machen soll. Falls ich mich morgen früh fit genug fühle und es nicht allzu voll ist, dann werde ich die Sache mal in Angriff nehmen. Leider sind die Bedingungen für einen Test hier nicht ideal, außer ich fahre in ein 50m-Bad, doch da trainiere ich ja dann nicht.
@ Pippi: Herzlichen Glückwunsch!
(ich denke nach 10min am Beckenrand hängen und japsen haste Dich erholt :Lachen2: )
So stelle ich mir das vor:Ertrinken: Bin schon etwas nervös. Heute oder morgen wirds spannend. Zeitvorstellung habe ich überhaupt keine.
also....
musste noch was privates vor dem schwimmtest erledigen....
und somit seehr früh im bad....
nicht viel treibholz in der bahn....und somit bin ich nach kurzen einschwimmen (2mal 100 meter...) an den start gegangen....
(ohne startsprung...).
hatte immer kekos worte im kopf "locker/flockig" schwimmen...
na...also ziemlich zuegig losgeschwommen....100 in 1.35 - bin erschrocken, als ich auf die uhr geschaut habe...aber nagut...
weiter...! habe dann nicht mehr allzu gross auf die uhr geschaut...sondern versucht auf mich zu konzentrieren....lange im 4er geschwommen - ab und zu ein 2er!
nach 300 wieder auf die uhr geschaut...oops in 5.05 (ca..) dann die letzten 50 meter ziemlicher kampf und in 6.42 angedonnert....
WAU! hat meine künsten erwartungen uebertroffen und der beweis, dass strukturiertes schwimmtraining (anstatt rumgegurke) definitiv was bringt.
thx an alle...und freue mich auf weitere schwimmtrainings....
Ok dann empfehle ich Dir ein Megaphon - mit dem stellste Dich dann an den Beckenrand und spricht: "Achtung, Achtung, hier spricht kekos Schwimmjünger mum. Heute ist Testschwimmen - ein unabwendbares und in dieser Form nie wiederkehrendes Ereignis. Ich bitte daher alle Schwimmer, die schneller als 7:38 auf 400m sind die Bahn zu verlassen, ebenfalls alle Schwimmer die langsamer als 3:52 auf 400m schwimmen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis: die Veranstaltung ist auf 15min begrenzt
(ich denke nach 10min am Beckenrand hängen und japsen haste Dich erholt :Lachen2: )
Ganz toll wärs, wenn Du diese Aktion vdeotechnisch dokumentieren könntest!
also....
musste noch was privates vor dem schwimmtest erledigen....
und somit seehr früh im bad....
nicht viel treibholz in der bahn....und somit bin ich nach kurzen einschwimmen (2mal 100 meter...) an den start gegangen....
(ohne startsprung...).
hatte immer kekos worte im kopf "locker/flockig" schwimmen...
na...also ziemlich zuegig losgeschwommen....100 in 1.35 - bin erschrocken, als ich auf die uhr geschaut habe...aber nagut...
weiter...! habe dann nicht mehr allzu gross auf die uhr geschaut...sondern versucht auf mich zu konzentrieren....lange im 4er geschwommen - ab und zu ein 2er!
nach 300 wieder auf die uhr geschaut...oops in 5.05 (ca..) dann die letzten 50 meter ziemlicher kampf und in 6.42 angedonnert....
WAU! hat meine künsten erwartungen uebertroffen und der beweis, dass strukturiertes schwimmtraining (anstatt rumgegurke) definitiv was bringt.
thx an alle...und freue mich auf weitere schwimmtrainings....
:Blumen: Gratulation
dann die letzten 50 meter ziemlicher kampf und in 6.42 angedonnert....
WAU! hat meine künsten erwartungen uebertroffen und der beweis, dass strukturiertes schwimmtraining (anstatt rumgegurke) definitiv was bringt.
Super! Hätte ich nach deinen Trainingszeiten nicht unbedingt erwartet. Das lief schon richtig gut. :)
Und es würde mich doch stark wundern, wenn da in den nächsten Wochen nicht noch einiges geht.... :cool:
sicherlich war es mein jetztiges maximum - bin ja auch auf der 25bahn geschwommen und habe diesmal seeehr kräftig abgestossen (was ich sonst nicht mache...). auf 50bahn sicher 15sek langsamer..!
und da ich bis heute (ausser meine beiden IM in ca. 76min) nie auf zeit geschwommen bin, ist noch schwierig zu beurteilen, ob ich vorher so viel langsamer war....!
das einzige, was ich früher so mal geschwommen bin ist 5 x 100 mit go auf 2.15 und dann wars eher "knackig" unter 1.50 zu bleiben.....! muss ich mal wieder machen...glaube aber, dass ich (habe ich früher schon mal gepostet) heute doch 10 sek schneller kann...und das ist doch ne kleine welt....
also....
musste noch was privates vor dem schwimmtest erledigen....
und somit seehr früh im bad....
nicht viel treibholz in der bahn....und somit bin ich nach kurzen einschwimmen (2mal 100 meter...) an den start gegangen....
(ohne startsprung...).
hatte immer kekos worte im kopf "locker/flockig" schwimmen...
na...also ziemlich zuegig losgeschwommen....100 in 1.35 - bin erschrocken, als ich auf die uhr geschaut habe...aber nagut...
weiter...! habe dann nicht mehr allzu gross auf die uhr geschaut...sondern versucht auf mich zu konzentrieren....lange im 4er geschwommen - ab und zu ein 2er!
nach 300 wieder auf die uhr geschaut...oops in 5.05 (ca..) dann die letzten 50 meter ziemlicher kampf und in 6.42 angedonnert....
WAU! hat meine künsten erwartungen uebertroffen und der beweis, dass strukturiertes schwimmtraining (anstatt rumgegurke) definitiv was bringt.
thx an alle...und freue mich auf weitere schwimmtrainings....
Super! -
Volkeree
02.12.2009, 14:57
Das 25m-Becken wartet.
Entweder es läuft wieder so katastrophal wie Montag im 50er Becker oder die Schwimmsonne geht wieder ein bisschen auf.
Ich bin das Programm genau nach Vorgaben geschwommen und habe vor dem Test noch eine Pause gemacht.
Meine Uhr habe ich vor dem Test aufgrund der Zeiten der letzten gezeiteten 50er noch von 27 auf 26 sec pro Bahn gestellt.
Erbebnis:
- 1:39
- 1:45
- 1:47
- 1:45
Total: 6:56 :cool:
Am Ende war ich lange nicht so blau wie am Montag. Wenn ich jetzt höre, der Unterschied zwischen einer 50er und 25er Bahn ist allgemein nicht so groß, liegt da bei mir wohl noch einiges im Argen.
Aber ich habe mir um die sub 18 im kleinen Becken eh keine Sorgen gemacht. Wenn ich im großen Becken unter 18 schwimmen will, muss ich im kleinen Becken eine niedrige 17 schwimmen können.
Erbebnis:
- 1:39
- 1:45
- 1:47
- 1:45
Total: 6:56 :cool:
"Bsp.: geplante 400m Zeit = 7min -->0-100 in 1:41, 100-200 in 1:47, 200-300 in 1:47 und 300-400 in 1:45."
Fast genau meine Vorgaben... :Huhu:
Leute, ich bin stolz auf euch!! :Cheese: :Cheese:
Wahnsinn was ihr für Zeiten schwimmt.:Blumen:
Von so Zeiten über 400 kann ich wohl nur träumen.
Morgen oder Samstag werde ich den Test mal angehen.
glaurung
02.12.2009, 16:58
So, bin auch aus'm Bad zurück. Allerdings fand ich's unangebracht und langweilig, JETZT SCHON unter 7:00 zu schwimmen :Cheese:
Wir wollen doch etwas Spannung aufrechterhalten......
07:10 im 50er Becken, aber ich glaub, die Beckenlänge ist eh wurscht.
Der letzte 400m Test war bei mir am 28.10. und da hatte ich
07:31
Also eigentlich passt's schon. Rein von den Zeiten der Hauptprogramme her gesehen, hätte ich theoretisch so schnell schwimmen können wie Pippi Langstrumpf. Hab mir aber schon vorher gedacht, dass das wohl nicht klappen würde! Ich denke einfach, dass bei ihr die Zeiten durch Talent und Wasserlage zustande kamen und bei mir durch pures Durchknüppeln ohne jegliche Technik. Und Letzteres ist halt auf längere Strecken nicht aufrecht zu erhalten. D.h. ich muss endlich zusehen, dass ich mich im Wasser besser koordiniere, sonst ist das ne Sackgasse, bei der spätestens auf Sub-17 Niveau der Ofen aus ist.
Aber alles erst mal egal. Ich glaube zu wissen (glaubte ich schon öfters, aber dieses Mal isses, so glaube ich, wirklich so ;-), wo der Hund bei mir begraben liegt!
Ich hab mir gestern die neue Schwimm-DVD von den zwei "Sibbernings :)" geholt und sie mir gleich 3mal reingezogen. Sind echt sehr schöne Unterwasseraufnahmen drin. Was mir aufgefallen ist:
Koordination Arm Beine: Wenn z.B. der rechte Arm vorne eintaucht, dann geht der Kick des rechten Beines gleichzeitig nach oben Man könnte das evtl. "Kreuzkoordination" nennen. Und nun schaut, wie das bei mir ist:
http://www.youtube.com/watch?v=pixJRSZ5mcM
Ist doch genau falsch, oder? Die Koordination passt hinten und vorne nicht.
Ich hab heut nach dem 400m Test noch mal einige Bahnen gezogen, wo ich versucht habe, das richtig zu machen. Und so schwer es mir auch fiel, das umzusetzen, ich hatte das erste Mal den Verdacht, dass ich gleite! Kann natürlich wieder nur Einbildung sein. Aber so wie ich momentan schwimme, hab ich das Gefühl, dass meine unkoordinierte Beinarbeit die Gleitphase und Wasserlage komplett vernichtet. Und das, obwohl ich eigentlich mit Beinschlag alleine recht akzeptabel vorankomme (sieht man ja beim Delphinschwumm :-)
Jetzt sagt, dass diese Theorie stimmt :Peitsche: , denn dann weiss ich endlich, an was ich spezifisch arbeiten muss.
Skunkworks
02.12.2009, 17:07
Was mir aufgefallen ist:
Koordination Arm Beine: Wenn z.B. der rechte Arm vorne eintaucht, dann geht der Kick des rechten Beines gleichzeitig nach oben Man könnte das evtl. "Kreuzkoordination" nennen. Und nun schaut, wie das bei mir ist:
http://www.youtube.com/watch?v=pixJRSZ5mcM
Ist doch genau falsch, oder? Die Koordination passt hinten und vorne nicht.
Aufpassen! Kann sein, dass die Jungs einen Zweierbeinschlag machen. Den kannste mit ner schlechten Wasserlage nahezu vergessen.
Gleiten: -nein ich sag es nicht...
PippiLangstrumpf
02.12.2009, 17:17
Ich denke einfach, dass bei ihr die Zeiten durch Talent und Wasserlage zustande kamen
Gewagte These. Ich bin mal gespannt, was Du sagst, wenn Du Videos von meinem Schwimmen siehst :Lachanfall:
Vielleicht hab ich mich einfach nur mehr gequält :Lachen2:
Wie lange hast Du nach dem 400er röchelnd am Beckenrand gehangen? :-((
Abgesehen davon war ich ja im 25er Becken. Ob ich die 7:10 im 50er schaffen würde, ist ja mal noch völlig offen ...
Falls ich mal nen masochistischen Tag hab, mach ich das Programm nochmal im 50er :Maso:
So, gehen nun auch gleich den Test schwimmen. Wenn ich morgen früh keine Ergebnisse melde sollte jemand den Bademeister im Europabad Karlsruhe verständigen :Blumen: :Cheese:
T8 bei traumhaften Bedingungen, eine einzige Schwimmerin außer mir.Bademeisterin konnte sich ganz auf mich konzentrieren:Lachanfall:
Meine Zeit 7:03, das befürchtete Debakel ist ausgeblieben:liebe053: , aber genug Potential zum Verbessern ist auch noch da.
Die ersten 100 in ca. 1.40 zu schnell, dann zu arg rausgenommen, hatte irgendwann aber eh keine Kraft mehr, Technik naja:Nee: , die letzten 25 durchgewirbelt.
!
Ich hab mir gestern die neue Schwimm-DVD von den zwei "Sibbernings :)" geholt und sie mir gleich 3mal reingezogen. Sind echt sehr schöne Unterwasseraufnahmen drin. Was mir aufgefallen ist:
Habe ich auch seit 2 Tagen, wirklich klasse Aufnahmen und sehr empfehlenswert.:)
Vielleicht kapiere ich dann noch dass mit der "natürlichen" Rotation und dem Anbeugen im 90 Grad Winkel. Sieht bei den 2 sehr gut aus. Besonders die typischen Fehler werden lehrreich gezeigt.
Hallo,
Ich bin den 400m Test gerade eben auch geschwommen und ich bin echt sehr zufrieden 9:12 min. Die ersten 100 in 2:01 danach konnte ich vor lauter Sternen die Uhr nicht mehr ablesen :Lachen2: .
Nein es war ziemlich viel los im Bad und bei den Wenden habe ich enorm viel Zeit gelassen. Ich denke mit etwas mehr Übung ist locker ne 8:30 drin :cool: .
Auf jeden Fall bin ich wirklich happy, mein Ziel war vorher unter 10 min zu bleiben und diese Zeit habe ich ja pulverisiert ;) .
Ich Danke euch allen.
Mit freundlichen Grüßen
Zettelchen
PS: Ich werde am Freitag wahrscheinlich ein Video drehen lassen und das dann am Wochenende hier reinstellen. Aber Achtung Mädels ich bin ein ziemlich geiles Kerlchen :cool:
Volkeree
02.12.2009, 20:22
"Bsp.: geplante 400m Zeit = 7min -->0-100 in 1:41, 100-200 in 1:47, 200-300 in 1:47 und 300-400 in 1:45."
Fast genau meine Vorgaben... :Huhu:
Leute, ich bin stolz auf euch!! :Cheese: :Cheese:
Aber jetzt 'sach mich doch ma' warum ich auf der 50m Bahn so viel länger brauche. Sicherlich war meine Einteilung heute besser, die Angangszeit aber trotzdem ungefähr gleich.:confused:
Freitag geht es dann im großen Becken mit T 3 weiter. Spricht etwas dagegen wenn ich vor dem Ausschwimmen noch 4*50 schnell schwimme oder vielleicht 300 am Stück auf Gleichmäßigkeit, natürlich nur wenn die Arme und Schultern noch nicht platt sind.
PippiLangstrumpf
02.12.2009, 20:35
Es ist schon echt toll, was alle für Zeiten schwimmen. Wer hätte das am Anfang gedacht? Ich jedenfalls nicht. Hab ich schonmal gesagt, daß ich toootal begeistert von der Aktion hier bin? Nein, oder? Bin ich aber :Cheese:
Aber Achtung Mädels ich bin ein ziemlich geiles Kerlchen :cool:
Ok, ich guck das Video dann sicherheitshalber mit Sabberlätzchen :Cheese:
Aber jetzt 'sach mich doch ma' warum ich auf der 50m Bahn so viel länger brauche. Sicherlich war meine Einteilung heute besser, die Angangszeit aber trotzdem ungefähr gleich.:confused:
Also ich persönlich bin auf der 50 m Bahn langsamer, weil mir das zusätzliche Atmen und die kurze Erholung bei der Extra-Wende fehlt und sich die Ermüdung summiert. Bei mir ist es wohl weniger die Beschleunigung beim Abstoßen, denn ich kann mich nicht gut abstoßen, weil ich sonst zu Krämpfen in den Waden neige.
Damit hier nicht nur Erfolgsmeldungen gepostet werden:
dreckige 07:30
Mir fehlen grad die passenden Ausreden.
Keine Ahnung, was das war, am Wochenende mach ich das nochmal.
Gruß,
Straik
glaurung
02.12.2009, 20:58
Aber Achtung Mädels ich bin ein ziemlich geiles Kerlchen
Aaalter! Net so derbe Sprüche klopfen. Schwimmen gehen :Peitsche: :Peitsche:
Unfassbar! :Nee:
Bist ja schlimmer wie ich ;)
Hab ich schonmal gesagt, daß ich toootal begeistert von der Aktion hier bin? Nein, oder? Bin ich aber
Kein Wunder. DU bist ja momentan die Mega-Nutznieserin dieser Veranstaltung :Lachen2: 6:54 :Nee:
So, bin auch heil wieder aus dem Bad zurück.
Ergebnis war http://www.smilies.4-user.de/include/Sport/smilie_sp_042.gif (http://www.smilies.4-user.de)
1:36
1:40
1:42
1:40
in Summe also 6:38. Allerdings auf der 25m Bahn.
@Keko und Rest: Kann jemand einschätzen ob es realistisch ist, dass ich mit genügend Kraftausdauertraining im nächsten halben Jahr das Tempo auch über 3,8 km durchhalte? :confused: Ziel wäre so ungefähr eine Stunde im IM
Muss Euch aber allen mal ein Kompliment machen. Wenn Ihr alle weiter solche Fortschritte macht dann hoffe ich nicht mit Euch am Start zu sein http://www.smilies.4-user.de/include/Schock/smilie_sh_019.gif (http://www.smilies.4-user.de)
Lieber Gruß vom geschafften
Krümel
PippiLangstrumpf
02.12.2009, 22:02
Kein Wunder. DU bist ja momentan die Mega-Nutznieserin dieser Veranstaltung :Lachen2: 6:54 :Nee:
Das ist gemein, wo doch gaaanz viele schneller sind auf den 400 als ich :Weinen:
Kann jemand einschätzen ob es realistisch ist, dass ich mit genügend Kraftausdauertraining im nächsten halben Jahr das Tempo auch über 3,8 km durchhalte?
Also ich werde mit keinem Training der Welt innerhalb der nächsten Jahre mein 400 m Tempo von gestern auf 3,8 km halten können :Nee:
Also ich werde mit keinem Training der Welt innerhalb der nächsten Jahre mein 400 m Tempo von gestern auf 3,8 km halten können :Nee:
http://www.smilies.4-user.de/include/Wut/smilie_wut_060.gif (http://www.smilies.4-user.de)
Ich habe es befürchtet :Cheese:
Puuuh...., war heute mittag beruflich unterwegs, kommt erst grad wieder an den Laptop. :( Da kamen ja heute mittag einige Zeiten dazu. Muß ich morgen im Büro mal in Ruhe studieren :Cheese:
@glaurung (bist ja Hauptdarsteller hier), 07:10 im 50er Becken ist stark. Ehrlich! Ich stehe nach wie vor dazu, dass sub17 bis zum Frühling für dich drin ist (6:30 auf 400). Wenn auch vielleicht auf der 25m Bahn :Lachen2:
Bin hundemüde, die anderen Zeiten schau ich mir im Vergleich zu den Trainingszeiten dann morgen an. :)
also....
was hat mich auf meine 6.42 gebracht:
technik-drills..technik-drills...technik-drills...und...ohne fleiss keinen preis: seit anfang dieses fred mindestens 3 mal im becken pro woche...! mit "nur" 2mal pro woche wirst du nicht besser/schneller somit wie mehr desto besser...weil mit der zeit eben auch das gefühl für die bewegung kommt......
und technisch...bin ich sicherlich eine der schlechteren hier...schwimme mit fast null beinschlag - athletisch in der tendenz sicher einer der stärkeren, da schwimmen mit abstand die schwächste disziplin fuer mich ist.
ABER...ich habe jetzt definitiv spass an der sache...AUCH dank diesem fred und den geilen plänen von meister keko....
also...haut rein....und fleissig weiterueben....
glaurung
03.12.2009, 00:03
.......mit "nur" 2mal pro woche wirst du nicht besser/schneller somit wie mehr desto besser...weil mit der zeit eben auch das gefühl für die bewegung kommt......
Keine Ahnung, WEN Du damit meinst, aber ICH kann's eigentlich nicht sein. Ich war in den letzten 11 Tagen 8x im Wasser :Cheese: :Cheese:
Nach dem ultimativen Gefühl für Bewegung such ich trotz alledem immer noch. Gleicht quasi der Suche nach ner Nadel im Heuhaufen :Lachen2:
glaurung
03.12.2009, 00:07
@glaurung (bist ja Hauptdarsteller hier), 07:10 im 50er Becken ist stark. Ehrlich! Ich stehe nach wie vor dazu, dass sub17 bis zum Frühling für dich drin ist (6:30 auf 400). Wenn auch vielleicht auf der 25m Bahn :Lachen2:
Ich kann 25m Bahnen nicht leiden. Wenn schon Sub-17, dann gefälligst im Erwachsenenbecken :Peitsche: :Peitsche:
50er Becken hin, 25er Becken her......Ich glaube nicht, dass das auf meinem Niveau einen Unterschied macht, da ich nicht ansatzweise richtig wenden kann. Wahrscheinlich wär ich auf der Kurzbahn sogar langsamer.
Ich werde demnächst Deine Pläne für mich modifizieren bzw. ergänzen, da bei mir doch einige spezifische Baustellen sind. Das hab ich dank der letzten Videos, dem Feedback dazu, sowie dank der neuen Schwimm-DVD erkannt. Die Hauptprogramme, d.h. Intervalle schwimm ich natürlich immer artig mit :Cheese:
Damit hier nicht nur Erfolgsmeldungen gepostet werden:
dreckige 07:30
Mir fehlen grad die passenden Ausreden.
Keine Ahnung, was das war, am Wochenende mach ich das nochmal.
Gruß,
Straik
Kopf hoch , das kenne ich, manchmal läuft es halt ned, aber dafür steigen wir im januar dann wie Phönix aus der Asche :Cheese:
So, bin auch heil wieder aus dem Bad zurück.
Ergebnis war http://www.smilies.4-user.de/include/Sport/smilie_sp_042.gif (http://www.smilies.4-user.de)
1:36
1:40
1:42
1:40
in Summe also 6:38. Allerdings auf der 25m Bahn.
@Keko und Rest: Kann jemand einschätzen ob es realistisch ist, dass ich mit genügend Kraftausdauertraining im nächsten halben Jahr das Tempo auch über 3,8 km durchhalte? :confused: Ziel wäre so ungefähr eine Stunde im IM
Muss Euch aber allen mal ein Kompliment machen. Wenn Ihr alle weiter solche Fortschritte macht dann hoffe ich nicht mit Euch am Start zu sein http://www.smilies.4-user.de/include/Schock/smilie_sh_019.gif (http://www.smilies.4-user.de)
Lieber Gruß vom geschafften
Krümel
Hey super Zeit! und ich bin der festen überzeugung das du das tempo wenn du fleißig dran bleibst bis zur Jahresmitte auf 3,8km umsetzen kannst sind ja noch 6-9 Monate jenachdem wo du schwimmen willst. Wir befinden uns ja nicht auf einem hohen niveau wo man um jede sekunde fightn muß , da hilft ja einfach normales Techniktraining und die schönen intevalle die ja noch gesteigert werden :Cheese:
7:10
*g* du sau !! :Lachen2: :Lachen2:
Nach dem ultimativen Gefühl für Bewegung such ich trotz alledem immer noch. Gleicht quasi der Suche nach ner Nadel im Heuhaufen :Lachen2:
Na scheinst ja wenigstens den Heuhaufen schon gefunden zu haben :Cheese: echt schöne zeit übrigens :Lachen2:
glaurung
03.12.2009, 08:25
Na scheinst ja wenigstens den Heuhaufen schon gefunden zu haben :Cheese: echt schöne zeit übrigens :Lachen2:
Wie war Deine Zeit schnell nochmals? :Cheese: :Cheese:
Im Ernst: Hattest halt nen schlechten Tag. Wenn Du net so nen Schmarrn fabrizierst und Dich in hemmungsloser Selbstüberschätzung auf den ersten 100m abschiesst :Lachen2:, bleibst Du locker unter 07:00.
Ich hätte evtl. zwischen 150m und 300m noch etwas mehr beissen können, dann wär evtl. ne 07:05 rausgekommen, aber unter 07:00? Da hätte es schon gaaaaanz optimal laufen müssen. Wenigstens konnte ich den letzten 50er nochmals so richtig Gas geben. Der hat sich allgemein am Besten angefühlt. Schätze, dass er deutlich unter 0:50 war. :)
glaurung
03.12.2009, 08:27
Hey super Zeit! und ich bin der festen überzeugung das du das tempo wenn du fleißig dran bleibst bis zur Jahresmitte auf 3,8km umsetzen kannst sind ja noch 6-9 Monate jenachdem wo du schwimmen willst. Wir befinden uns ja nicht auf einem hohen niveau wo man um jede sekunde fightn muß , da hilft ja einfach normales Techniktraining und die schönen intevalle die ja noch gesteigert werden :Cheese:
Richtig! Außerdem hat man da ja noch den Neo :Cheese: :Cheese:
Der zaubert sogar bei mir ne geile Wasserlage :cool:
Damit hier nicht nur Erfolgsmeldungen gepostet werden:
dreckige 07:30
Mir fehlen grad die passenden Ausreden.
Keine Ahnung, was das war, am Wochenende mach ich das nochmal.
Gruß,
Straik
Ja, das kannst du besser. Bei 7:15, also so knapp in dem Bereich von glaurung, müsstest du schon landen. Im Training volle Pulle zu schwimmen, ist schon ziemlich schwer. Da gibt es manchmal ordentliche Schwankungen.
Hey super Zeit! und ich bin der festen überzeugung das du das tempo wenn du fleißig dran bleibst bis zur Jahresmitte auf 3,8km umsetzen kannst sind ja noch 6-9 Monate jenachdem wo du schwimmen willst. Wir befinden uns ja nicht auf einem hohen niveau wo man um jede sekunde fightn muß , da hilft ja einfach normales Techniktraining und die schönen intevalle die ja noch gesteigert werden :Cheese:
:Blumen:
Ich starte in Regensburg. Habe somit also noch gut 8 Monate Zeit.
... Wenigstens konnte ich den letzten 50er nochmals so richtig Gas geben. Der hat sich allgemein am Besten angefühlt. Schätze, dass er deutlich unter 0:50 war. :)
Vermutlich waren dann die 350 davor zu lasch. Also ich pfeife aus dem letzten Loch auf den letzten 50m. Aufs gleiten kanni ch da auch nicht mehr achten. Allein schon weil ich dann bei 2er Atmung angekommen bin, dann wackel ich eh hin und her wie so eine Nussschale.
Die Atmung ist btw. bei mir auch mit ein Grund warum ich mich vor ROllwenden scheue und lieber oben in die Wandbraste und eine schnelle Brustwende mache. Wenni ch die Rollwende könnte und in der Lage wäre unter Volllast einige Sekunden ohne Luft auszukommen würde meien 400er Zeit sicher auch noch ein bischen besser Aussehen.
Grüße.
Richtig! Außerdem hat man da ja noch den Neo :Cheese: :Cheese:
Der zaubert sogar bei mir ne geile Wasserlage :cool:
Den Neobonus hatte ich schon rausgerechnet. Mit Neo müsste es dann 1:30 je 100 werden. :(
@Glaurung: Bin mir sicher, dass auch die Wenden bei Dir sich positiv auswirken. Mache selber auch keine Rollwende und drehe alles andere als schnell um, aber durch den Abstoss ist man doch auf den ersten 10m etwas zügiger unterwegs. Bei mir macht das ungefährt eine Sekunde pro Wende.
Somit sind deine 7:10 im 25m Becken schon 7:02 was ja gerundet schon 7:00 ist :Blumen:
Vermutlich waren dann die 350 davor zu lasch. Also ich pfeife aus dem letzten Loch auf den letzten 50m.
Ich habe mir die Zwischwnzeiten von einem 400m Rennen angesehen, wo ich dabei war und da sind schon viele den letzten 100er nochmal etwas schneller geschwommen. Triathleten tendieren allerdings dazu, sehr gleichmässig zu schwimmen (wenn sie fit sind). Schwimmer können eher endspurten und im Tempo variieren.
wie wärs mit einer zusammenfassung des 400meter tests?
MUM - 6.42
glaurung
03.12.2009, 10:07
Ja, das kannst du besser. Bei 7:15, also so knapp in dem Bereich von glaurung, müsstest du schon landen. Im Training volle Pulle zu schwimmen, ist schon ziemlich schwer. Da gibt es manchmal ordentliche Schwankungen.
Papperlapapp. Straik war immer schneller als ich. Der kann mehr als 07:15. :)
wie wärs mit einer zusammenfassung des 400meter tests?
MUM - 6.42
keko - 5.04
Kruemel - 6.38
Volkeree - 6.56
glaurung - 7.10
FMMT - 7:03
PippiLangstrumpf
03.12.2009, 10:45
MUM - 6.42
keko - 5.04
Kruemel - 6.38
Volkeree - 6.56
glaurung - 7.10
FMMT - 7:03
PippiLangstrumpf - 6:54
Volkeree
03.12.2009, 10:49
1. 400m- Test vom Meister und seinen Schülern
MUM - 6.42
keko - 5.04
Kruemel - 6.38
Volkeree - 6.56 (7:28 - 50m)
glaurung - 7.10
FMMT - 7:03
PipiLangstrumpf - 6:54
Zettel - 9:12
Skunkworks - 7:15
Kampa - ??
und da waren noch einige mehr.
1. 400m- Test vom Meister und seinen Schülern
MUM - 6.42
keko - 5.04
Kruemel - 6.38
Volkeree - 6.56 (7:28 - 50m)
glaurung - 7.10
FMMT - 7:03
PipiLangstrumpf - 6:54
Zettel - 9:12
Skunkworks - 7:15
ben_11 6:55
Volkeree
03.12.2009, 11:12
Die Liste dürfte man später schwer finden.
Ich habe mal, vorbehaltlich der Einverständnis von Keko, ein neues Blatt in die Tabelle eingefügt und dort die Zeiten eingetragen.
@Keko
Kann man (du) in dem Blatt die Formatierungen wie in Excel ändern, damit der nicht automatisch die Nullen macht?
glaurung
03.12.2009, 11:17
Ich hab mal nen alten Text von mir wieder vorgeholt. Manches geht hier wegen der vielen posts einfach unter :Lachen2:
Keko, könntest Du dir Das bitte bei Gelegenheit nochmal ansehen?
Zitat:
Ich hab mir gestern die neue Schwimm-DVD von den zwei "Sibbernings " geholt und sie mir gleich 3mal reingezogen. Sind echt sehr schöne Unterwasseraufnahmen drin. Was mir aufgefallen ist:
Koordination Arm Beine: Wenn z.B. der rechte Arm vorne eintaucht, dann geht der Kick des rechten Beines gleichzeitig nach oben Man könnte das evtl. "Kreuzkoordination" nennen. Und nun schaut, wie das bei mir ist:
http://www.youtube.com/watch?v=pixJRSZ5mcM
Ist doch genau falsch, oder? Die Koordination passt hinten und vorne nicht.
Ich hab heut nach dem 400m Test noch mal einige Bahnen gezogen, wo ich versucht habe, das richtig zu machen. Und so schwer es mir auch fiel, das umzusetzen, ich hatte das erste Mal den Verdacht, dass ich gleite! Kann natürlich wieder nur Einbildung sein. Aber so wie ich momentan schwimme, hab ich das Gefühl, dass meine unkoordinierte Beinarbeit die Gleitphase und Wasserlage komplett vernichtet. Und das, obwohl ich eigentlich mit Beinschlag alleine recht akzeptabel vorankomme (sieht man ja beim Delphinschwumm :-)
Jetzt sagt, dass diese Theorie stimmt , denn dann weiss ich endlich, an was ich spezifisch arbeiten muss.
@Keko
Kann man (du) in dem Blatt die Formatierungen wie in Excel ändern, damit der nicht automatisch die Nullen macht?
Hab´s umformatiert, ist jetzt alles einfach 'Text'.
Volkeree
03.12.2009, 11:36
Hab´s umformatiert, ist jetzt alles einfach 'Text'.
Kannst nur du das oder bin ich blind?
sandra7381
03.12.2009, 11:40
Hallo Sandra,
die IM Zeit war auch wohl ziemlich perfekt da ich die kompletten 3,8 km im Wasserschatten war und die Füße vor mir wohl ziemlich Ideallinie geschwommen sind. :Cheese:
Warst Du auch in Malterdingen? Hui das war ein sehr harter Tag für mich. Ziemlich verschwommen und wohl auch noch nicht voll regeneriert gewesen :(
Aber dennoch ein ganz toller Wettkampf
Lieber Gruß
Patrick
Hallo Patrick,
ich bin in Malterdingen allerdings auch nur in der Staffel geschwommen, da ich krankheitsbedingt in der Zeit nicht mehr machen konnte. Und ich schwimme gern ohne Neo. :)
Dann hattest du in Roth wohl wirklich Glück. Naja, vielleicht erfahre ich auch irgendwann noch mal, was bei einer LD drin ist. ;)
Malterdingen steht für 2010 auf dem Plan, diesmal aber nicht als Staffel.
Ich hab mal nen alten Text von mir wieder vorgeholt. Manches geht hier wegen der vielen posts einfach unter :Lachen2:
Keko, könntest Du dir Das bitte bei Gelegenheit nochmal ansehen?
Zitat:
Ich hab mir gestern die neue Schwimm-DVD von den zwei "Sibbernings " geholt und sie mir gleich 3mal reingezogen. Sind echt sehr schöne Unterwasseraufnahmen drin. Was mir aufgefallen ist:
Koordination Arm Beine: Wenn z.B. der rechte Arm vorne eintaucht, dann geht der Kick des rechten Beines gleichzeitig nach oben Man könnte das evtl. "Kreuzkoordination" nennen. Und nun schaut, wie das bei mir ist:
http://www.youtube.com/watch?v=pixJRSZ5mcM
Ist doch genau falsch, oder? Die Koordination passt hinten und vorne nicht.
Ich hab heut nach dem 400m Test noch mal einige Bahnen gezogen, wo ich versucht habe, das richtig zu machen. Und so schwer es mir auch fiel, das umzusetzen, ich hatte das erste Mal den Verdacht, dass ich gleite! Kann natürlich wieder nur Einbildung sein. Aber so wie ich momentan schwimme, hab ich das Gefühl, dass meine unkoordinierte Beinarbeit die Gleitphase und Wasserlage komplett vernichtet. Und das, obwohl ich eigentlich mit Beinschlag alleine recht akzeptabel vorankomme (sieht man ja beim Delphinschwumm :-)
Jetzt sagt, dass diese Theorie stimmt , denn dann weiss ich endlich, an was ich spezifisch arbeiten muss.
Ja, das sehe ich genauso als (eines deiner) Problem an. Die Koordination Arme/Beine paßt nicht und zudem sind deine Bein zu stark an die Arme gekoppelt. Im Idealfall sollten die beiden Bewegungen in der Frequenz unabhängig voneinander ablaufen können. Das ist aber für "Anfänger" gar nicht so einfach.
Du solltest öfters mal nur Arme schwimmen, also wirklich nur Arme (Tempo egal, Zeit egal, alles egal :)). Am besten nimmst du einen alten Fahrradschlauch, knotest damit deine Beine fest zusammen, stopfst ein Brett zwischen die Oberschenkel und schwimmst. Du mußt lernen, beide Bewegungen voneinander entkoppelt ausführen zu können und dann kannst du sie wieder zusammenführen. Die 4x3x50 in T6 zielten ja auch darauf ab. So was solltest du öfters schwimmen und zwar richtig.
oko_wolf
03.12.2009, 11:45
1. 400m- Test vom Meister und seinen Schülern
MUM - 6.42
keko - 5.04
Kruemel - 6.38
Volkeree - 6.56 (7:28 - 50m)
glaurung - 7.10
FMMT - 7:03
PipiLangstrumpf - 6:54
Zettel - 9:12
Skunkworks - 7:15
ben_11 6:55
oko_wolf: 7:48
meine Schande hinzu :(
glaurung
03.12.2009, 11:52
Ja, das sehe ich genauso als (eines deiner) Problem an. Die Koordination Arme/Beine paßt nicht und zudem sind deine Bein zu stark an die Arme gekoppelt. Im Idealfall sollten die beiden Bewegungen in der Frequenz unabhängig voneinander ablaufen können. Das ist aber für "Anfänger" gar nicht so einfach.
Du solltest öfters mal nur Arme schwimmen, also wirklich nur Arme (Tempo egal, Zeit egal, alles egal :)). Am besten nimmst du einen alten Fahrradschlauch, knotest damit deine Beine fest zusammen, stopfst ein Brett zwischen die Oberschenkel und schwimmst. Du mußt lernen, beide Bewegungen voneinander entkoppelt ausführen zu können und dann kannst du sie wieder zusammenführen. Die 4x3x50 in T6 zielten ja auch darauf ab. So was solltest du öfters schwimmen und zwar richtig.
OK. Vielen Dank. Ich werde das regelmäßig einbauen. Auch dieses "Wasserwerfen" am Schluss der Druckphase werde ich jetzt regelmäßig machen (Druckphase ist, wie Timmi richtig bemerkt hat, bei mir irgendwie komisch). Und Dips mach ich ab sofort jeden elenden Tag :)
Marsupilami
03.12.2009, 12:18
Auch dieses "Wasserwerfen" am Schluss der Druckphase werde ich jetzt regelmäßig machen
was ist damit gemeint ? den arm aus dem wasser pressen und etwas nach hinten wegspritzen ?
was ist damit gemeint ? den arm aus dem wasser pressen und etwas nach hinten wegspritzen ?
Damit meint man dass die Hand am Ende der Druckphase mit der Handfläche nach oben aus dem Wasser kommt. Und wenn du das sehr betonst spritzt das Wasser.
Mfg
Zettelchen
Matthias
03.12.2009, 12:26
Und Dips mach ich ab sofort jeden elenden Tag :)
Was für ein Turngerät oder Möbelstück nimmst du dafür, oder gehst du ins Studio?
oko_wolf
03.12.2009, 12:35
Was für ein Turngerät oder Möbelstück nimmst du dafür, oder gehst du ins Studio?
Ich mach' sie zwischen zwei Stühlen
.
.
.
.
und ab jetzt auch jeden Tag, schließlich muß ich meine Schande wieder ausgleichen :Cheese:
@Wolf Dieter, hör mal auf von Schande zu reden, ist doch ne gute Zeit die du geschwommen bist. Setz dich nicht so unter Druck ;)
mfg
Damit meint man dass die Hand am Ende der Druckphase mit der Handfläche nach oben aus dem Wasser kommt. Und wenn du das sehr betonst spritzt das Wasser.
Mfg
Zettelchen
Ist das nicht völliger humbug? da gewöhnt man sich doch genau die falsche bewegung an die man vermeiden möchte! das wasser soll spritzen weil du bis zum hinteren ende den druck erhöhst - die hand klappt aber NICHT nach oben weg, sondern bleibt längst möglich angestellt. sonst kann man sich das auch sparen ;) Stell dich mal mitm Rücken zur wand, lehn den oberkörper runter und versuch dich mit handflächen nach oben abzustoßen von der wand, da wirst du merken, dass da was nicht stimmen kann.
oko_wolf
03.12.2009, 12:54
...ist doch ne gute Zeit die du geschwommen bist. ...
Dafür, daß ich in den letzten beiden Jahren jeweils über 220km geschwommen bin, ist das mehr als schlecht. Auch unter Berücksichtigung der Tatsache, daß ich vor drei Jahren erst richtig begonnen habe, Schwimmen zu üben
Ganz ehrlich betrachte ich das hier als meine wahrscheinlich letzte Chance noch einigermaßen (19min/1000m :( ) was auf die Reihe zu bringen. Für mehr bin ich offensichtlich zu sehr talentfrei.
BTW: 7:30min/400m bin ich schon im April geschwommen und konnte daran nie mehr anknüpfen. Über den Sommer hab' ich eigentlich nur verloren und hab' nicht verstanden warum. Jetzt fühle ich mich wieder auf einem Weg, der mich etwas weiter bringen kann.
Nachdem schon einige die 400m geschwommen sind, kurz was dazu, wie es jetzt weitergeht.
Auf Basis der 400m Zeit schwimmen wir in den nächsten Wochen hauptsächlich Intervalle um die "200m herum". Auch 100er, "Leiter schwimmen" etc. und ab und an 400er, so dass keine ätzende Monotonie entsteht. Die Gesamtstrecke wird leicht erhöht auf 2-2.5km. Der Technikblock am Anfang bleibt erhalten und ich mache gerade eine Technik-PDF (bzw. Arne:)), auf dem alle Übungen nochmal kurz erklärt werden, damit ich darauf verweisen kann. Das gibt es dann auch als Download für die Wohnzimmerwand :Cheese:
Wichtig ist es in der kommenden Phase, nicht blind loszuknüppel und ein Intensitäts-Feuerwerk zu starten, sondern dizipliniert eine gewisse Basis aufzubauen. In jedem Training gibt es aber auch was für die Schnelligkeit, z.B. 4x25 Sprint oder 50 "volle Kanne" oder 75 "am Anschlag". Die Intensität bleibt im Hauptprogramm also insgesamt relativ niedrig. Damit ist gewähleistet, dass man sich immer auch schön auf seine Technik konzentrieren kann. Die Intervallstrecken werden folglich merklich länger und die Pausen etwas kürzer. Am Ende diese Aufbaublocks kommt Ende Januar der 2. 400m Test.
glaurung
03.12.2009, 13:42
Was für ein Turngerät oder Möbelstück nimmst du dafür, oder gehst du ins Studio?
Sofa. Dürfte völlig egal sein, was man nimmt. Studio bin ich zwar angemeldet. Ich hasse es aber.
glaurung
03.12.2009, 13:48
Ist das nicht völliger humbug? da gewöhnt man sich doch genau die falsche bewegung an die man vermeiden möchte! das wasser soll spritzen weil du bis zum hinteren ende den druck erhöhst - die hand klappt aber NICHT nach oben weg, sondern bleibt längst möglich angestellt. sonst kann man sich das auch sparen ;) Stell dich mal mitm Rücken zur wand, lehn den oberkörper runter und versuch dich mit handflächen nach oben abzustoßen von der wand, da wirst du merken, dass da was nicht stimmen kann.
Bei mir macht's wohl Sinn, weil ich am Ende der Druckphase immer fast gegen den Oberschenkel klatsche und dabei irgendwie die Flüssigkeit der Bewegung verloren geht. Das sieht man sehr gut auf diesem Unterwasservideo:
http://www.youtube.com/watch?v=pixJRSZ5mcM
Durch die Wasserspritzübung könnte ich das wegkriegen, weil dadurch das Ende der Druckphase übermäßig "rund" wird. Muss man halt alles ausprobieren.
keko: ich kanns nicht genug wiederholen: besten dank für dein "coaching"/pläne/ideen.....dank dir UND natuerlich diesem fred habe echt freude am schwimmtraining bekommen....
meeeeeeeeeeeeeeeeeeeeega!
mal ne provokative frage: ich starte 2010 2mal ueber MD (rappi (juni) und wiesbaden (august)) -
was fuer schwimmzeiten (1.9 km) traust du mir zu (fuer eine extra-portion-motivation..)???
Marsupilami
03.12.2009, 15:05
http://www.youtube.com/watch?v=pixJRSZ5mcM
HOHER ELLBOGEN !!!!! :)
keko: ich kanns nicht genug wiederholen: besten dank für dein "coaching"/pläne/ideen.....dank dir UND natuerlich diesem fred habe echt freude am schwimmtraining bekommen....
meeeeeeeeeeeeeeeeeeeeega!
mal ne provokative frage: ich starte 2010 2mal ueber MD (rappi (juni) und wiesbaden (august)) -
was fuer schwimmzeiten (1.9 km) traust du mir zu (fuer eine extra-portion-motivation..)???
Das ist sehr schwer zu sagen. Eine halbe Minute wirst du schon noch mindestens schneller werden auf 400 bis zum Sommer, hoffe ich :) Wäre 16 auf 1000, wäre vielleicht 32 auf 1.9?? :confused: Kommt auch stark drauf an, welcher Seeschwimmer du bist. Der eine geht da voll unter, der andere blüht da richtig auf.
Marsupilami
03.12.2009, 15:18
Das ist sehr schwer zu sagen. Eine halbe Minute wirst du schon noch mindestens schneller werden auf 400 bis zum Sommer, hoffe ich :) Wäre 16 auf 1000, wäre vielleicht 32 auf 1.9?? :confused: Kommt auch stark drauf an, welcher Seeschwimmer du bist. Der eine geht da voll unter, der andere blüht da richtig auf.
also meine erfahrung war, dass ich meine 1000m-zeit linear auf die 1.9km-zeit im WK hochrechnen kann. der ermüdungsfaktor durch längere distanz wird durch den neo und die wettkampfatmosphäre kompensiert....bei MIR zumindest
16 auf 1 km....wau....dann schick ich dir eine kiste bier....!
neo...wird mir auch nochmals die lage/zeit verbessern....plus
gute taktik mit schnellen fuessen.....!
bin nicht so der "ängstliche" und kann auch in die keilere wenn sein muss...! kann ja nicht passieren - worst case...der neopren
lässt einem nicht absauffen...;-)
in diesem jahr 2 wochen sardinien und jede tag im meer rumgeplanscht (hat mich bekanntlich ja aber nicht schneller gemacht...).
als eher der typ...der abgeht....;-))
16 auf 1 km....wau....dann schick ich dir eine kiste bier....!
Ist wirklich schwer zu sagen.... Von 400 kann man halbwegs auf 1000 und dann 1.9 hochrechnen. Aber dann draussen im Neo, das ist nochmal eine andere Sache. Letztendlich liegt es auch an dir selbst. Manche sind anfangs beim Training eifrig dabei und lassen dann ebenso schnell nach.
tja...zu denen die am anfang eifrig sind...und..
gehöre ich definitiv nicht! möchte natuerlich auch keine garantien haben...(alles ohne gewähr..;-) - klar...schlussendlich liegts an mir...! sicherlich werde ich die nächsten monaten bei mind. 3mal pro woche bleiben in der hoffnung, auf einen "neuen level" zu kommen und dann zu halten. nach einem 2010-MD-jahr werde ich die sub10 (es fehlt nicht mehr viel..) im 2011 auf IM sicherlich realisierbar sein (5 tief auf bike und 3.20 auf mara als ambition)..sofern ich gesund bleibe....
ist jetzt aber off-topic - sorry...
Bei mir macht's wohl Sinn, weil ich am Ende der Druckphase immer fast gegen den Oberschenkel klatsche und dabei irgendwie die Flüssigkeit der Bewegung verloren geht. Das sieht man sehr gut auf diesem Unterwasservideo:
http://www.youtube.com/watch?v=pixJRSZ5mcM
Durch die Wasserspritzübung könnte ich das wegkriegen, weil dadurch das Ende der Druckphase übermäßig "rund" wird. Muss man halt alles ausprobieren.
Du hast hinten NULL abdruck, deine handfläche mit der du dich vom Wasser abstoßen solltesr zeigt nach oben und kann rein physikalisch nicht zum Vortrieb genutzt werden. Da hinten müsste deine hand annähernd 90° in richtung Handrücken geklappt sein. Das Lot von der Handfläche muss direkt nach Hinten zeigen.
Das selbe Problem hatte ich nämlich auch ;-)
glaurung
03.12.2009, 16:21
HOHER ELLBOGEN !!!!! :)
Ja verflixt. Ich weiss :Lachen2: :Lachen2:
Ja verflixt. Ich weiss :Lachen2: :Lachen2:
Langsam glaub ich, du weißt zu viel. :Lachen2:
glaurung
03.12.2009, 16:31
Du hast hinten NULL abdruck, deine handfläche mit der du dich vom Wasser abstoßen solltesr zeigt nach oben und kann rein physikalisch nicht zum Vortrieb genutzt werden. Da hinten müsste deine hand annähernd 90° in richtung Handrücken geklappt sein. Das Lot von der Handfläche muss direkt nach Hinten zeigen.
Das selbe Problem hatte ich nämlich auch ;-)
Ja. Ich konnte mir immer nicht so recht vorstellen, woher in der Druckphase der Schub kommen soll. Es wird ja immer wieder gesagt, dass damit der meiste Antrieb erzeugt würde. Ich hatte nie das Gefühl, dass dies bei mir der Fall ist. Dank dieser neuen Videos ist mir das jetzt aber sehr bewusst geworden.
Ich fasse zusammen:
Rechtsatmung und Dreier Zug besser lernen.
Überwasser mit rechter Hand den hohen Ellbogen besser machen.
Koordination Arm Beine (Fahrradschlauchübung) in den Griff kriegen
unter Wasser Arm anstellen (hoher Ellbogen zum Wasser fassen)
Druckphase betonen (daher jetzt die Dips jeden Tag bis zum Erbrechen)
Summasummarum: Einfach komplett besser schwimmen lernen :Lachen2: :Lachen2:
glaurung
03.12.2009, 16:32
Langsam glaub ich, du weißt zu viel. :Lachen2:
Jaja. Is scho recht............:Lachen2:
Ich fasse zusammen:
Rechtsatmung und Dreier Zug besser lernen.
Überwasser mit rechter Hand den hohen Ellbogen besser machen.
Koordination Arm Beine (Fahrradschlauchübung) in den Griff kriegen
unter Wasser Arm anstellen (hoher Ellbogen zum Wasser fassen)
Druckphase betonen (daher jetzt die Dips jeden Tag bis zum Erbrechen)
Wenn du so was übst, mußt du vor allem langsam schwimmen. Ich mache das heute noch: während ich schwimme, gucke ich gemütlich unter Wasser meinen Armen und Händen nach, wie sie sich bewegen und in welcher Position sie sind. Du mußt bewußt schwimmen. Nicht immer mit der Zeit im Hinterkopf. Gerade der Technikteil ist eigentlich intensive Spiele - u. Ausprobierzeit. :)
Volkeree
03.12.2009, 16:41
Manche sind anfangs beim Training eifrig dabei und lassen dann ebenso schnell nach.
Man sollte den geraden entstandenen Eifer aber auch schon mal ausnutzen.
Dazu hatte ich im Wust der zuletzt vielen Beiträge schon mal gefragt. Ich mache mich morgen an T 3. Meine aktuelle Schwimmlust sagt mir, dass ich, wenn sich die Arme noch gut anfühlen, gerne noch ein paar Meter mehr schwimmen würde.
Können wir die Trainingspläne bei persönlichem Bedarf irgendwie erweitern? Wenn ja wie? Vielleicht mit ein paar schnellen 50ern oder vielleicht bei mir mit ein paar Bahnen fürs Tempogefühl vor dem Ausschwimmen? Fragen über Fragen.....
sandra7381
03.12.2009, 16:45
Man sollte den geraden entstandenen Eifer aber auch schon mal ausnutzen.
Dazu hatte ich im Wust der zuletzt vielen Beiträge schon mal gefragt. Ich mache mich morgen an T 3. Meine aktuelle Schwimmlust sagt mir, dass ich, wenn sich die Arme noch gut anfühlen, gerne noch ein paar Meter mehr schwimmen würde.
Können wir die Trainingspläne bei persönlichem Bedarf irgendwie erweitern? Wenn ja wie? Vielleicht mit ein paar schnellen 50ern oder vielleicht bei mir mit ein paar Bahnen fürs Tempogefühl vor dem Ausschwimmen? Fragen über Fragen.....
Also ich habe ans Ende schon mal 8x25m gehängt (vors Ausschwimmen natürlich), um auf 2.000m zu kommen. Noch schöner wird es, wenn du das als Tabata machst. :Lachen2:
Man sollte den geraden entstandenen Eifer aber auch schon mal ausnutzen.
Dazu hatte ich im Wust der zuletzt vielen Beiträge schon mal gefragt. Ich mache mich morgen an T 3. Meine aktuelle Schwimmlust sagt mir, dass ich, wenn sich die Arme noch gut anfühlen, gerne noch ein paar Meter mehr schwimmen würde.
Können wir die Trainingspläne bei persönlichem Bedarf irgendwie erweitern? Wenn ja wie? Vielleicht mit ein paar schnellen 50ern oder vielleicht bei mir mit ein paar Bahnen fürs Tempogefühl vor dem Ausschwimmen? Fragen über Fragen.....
Klar, das mach ich auch so. Du solltest aber den "Sinn" des Trainingsprogramms nicht "zerstören". Also zumindest den Hauptteil schwimmen, denn irgendwo denke ich mir ja was dabei. Und der Technikteil ist eigentlich auch ein "muß".
Ein-Technik-Hauptprogramm-Aus würde ich beibehalten. Manchmal hat man das Gefühl, dass man eine oder zwei Bahnen sprinten muß oder 500m durchkraulen will. Dann sollte man das tun. Zum Tempogefühl kannst du auch sagen, "Ich schwimme so lange 50m bis ich genau 54s schaffe". Ein echter Trainer am Beckenrand kennt ja auch die Schwächen seiner Schützlinge und geht individuell drauf ein oder riecht, was die Schwimmer gerade wollen oder nicht. Das mußt du dann halt selbst riechen und machen.
am schluss des trainings mache ich oft die "atemuebungen" - langsame zuege....4 X 25 angefangen mit 8 / 6 / 4 / 2 - atmung
oder 6 / 5 / 4 / 3 -atmung.....
vorteil der 6 / 8 - atmung....ich konzentriere mich mega-gut auf die zuege....und ist (meistens) ein positiver abschluss des schwimmtrainings - zudem sehe ich....wie die 8 / 6 / etc. sequenzen immer wie "lockerer" gehen...und ich bilde mir ein, dass an der technik liegen...die besser geworden ist..;-)))))))))))))))
glaurung
03.12.2009, 17:00
Nicht immer mit der Zeit im Hinterkopf.
Das war genau mein Fehler in der letzten Zeit. Man lässt sich hier einfach zu leicht anspornen :)
Ich gelobe Besserung.
oko_wolf
03.12.2009, 17:31
...Einfach komplett besser schwimmen lernen ...
Warum sagt mir niemand, das es so einfach ist :Lachanfall:
Schönen Abend,
gestern abend den 400m-Test geschwommen. Zeit = 6:45min Bin die 400m gefühlmäßig eher verhalten geschwommen. Auf jeden Fall hätte ich noch ein paar 100m draufschwimmen können.
Einzelzeiten hab ich leider nicht rausgestoppt. Habe noch in Erinnerung den ersten 100er in etwa 1:38 und den letzten in etwa 1:40. Konnte die Zeit leider nicht genau von meiner Uhr ablesen, da es relativ finster war im Bad und meine Brillengläser dafür zu dunkel waren.
Merke auf jeden Fall schon eine Steigerung, gegenüber meinem letzten 400er vor 9 Wochen. Da war ich wirklich am Ende meiner Kraft. Bin damals 6:59min geschwommen.
am schluss des trainings mache ich oft die "atemuebungen" - langsame zuege....4 X 25 angefangen mit 8 / 6 / 4 / 2 - atmung
oder 6 / 5 / 4 / 3 -atmung.....
vorteil der 6 / 8 - atmung....ich konzentriere mich mega-gut auf die zuege....und ist (meistens) ein positiver abschluss des schwimmtrainings - zudem sehe ich....wie die 8 / 6 / etc. sequenzen immer wie "lockerer" gehen...und ich bilde mir ein, dass an der technik liegen...die besser geworden ist..;-)))))))))))))))
Ich machs umgekehrt. Praktiziere beim Ausschwimmen oft 3/5/7/9/11er Atmung - so zwinge ich mich wirklich locker zu schwimmen, da ich sonst die zugzahl nicht schaffe.
autpatriot
03.12.2009, 19:03
heute nochmals t5 geschwommen, mit dem tollen technik teil..
es war zu meiner verwunderung wenig los im becken daher hätte ich auch gleich den 400 Meter Test schwimmen können, aber den Plan hatte ich nicht mit.
werde daher am samstag den 400 Meter test absolvieren und hoffen das ich im vergleich zum letzten 400 Meter test besser abschneide..
Schönen Abend,
gestern abend den 400m-Test geschwommen. Zeit = 6:45min Bin die 400m gefühlmäßig eher verhalten geschwommen. Auf jeden Fall hätte ich noch ein paar 100m draufschwimmen können.
Einzelzeiten hab ich leider nicht rausgestoppt. Habe noch in Erinnerung den ersten 100er in etwa 1:38 und den letzten in etwa 1:40. Konnte die Zeit leider nicht genau von meiner Uhr ablesen, da es relativ finster war im Bad und meine Brillengläser dafür zu dunkel waren.
Merke auf jeden Fall schon eine Steigerung, gegenüber meinem letzten 400er vor 9 Wochen. Da war ich wirklich am Ende meiner Kraft. Bin damals 6:59min geschwommen.
Das hört sich gut an :) Wenn du gefühlsmässig noch weiter gekonnt hättest, geht das schon deutlich unter 18. Wichtig ist jetzt, beim Training den Technikteil hochzuhalten und nicht nur Intervalle zu schwimmen. Langfristig kommt man nur über die Technik weiter.
Heute mal Technik mit Schwerpunkt Armzug und ab und an etwas Tempo. Am Ende (nach kleinem Aha-Erlebnis) einen 100er mit fast 75 Meter Technik und neuer PB (1.28):liebe053: , obwohl die Arme noch schwer waren. Schwimmen macht zur Zeit noch mehr Spaß als Laufen:Cheese: . Dass ich das mal schreibe:Lachanfall:
Liegt an Keko und gemeinsam macht es einfach mehr Freude:Blumen:
glaurung
03.12.2009, 20:24
Heute mal Technik mit Schwerpunkt Armzug und ab und an etwas Tempo. Am Ende (nach kleinem Aha-Erlebnis) einen 100er mit fast 75 Meter Technik und neuer PB (1.28), obwohl die Arme noch schwer waren.
Also ich muss jetzt auch endlich mal einen 100er am Anschlag schwimmen. Keine Ahnung, wie schnell ich sein könnte. Aber zwischen 01:32 und 01:35 sollte ich schon hinkriegen.
Oder 100m Delphin in.................... 01:25 :Gruebeln: :Lachanfall:
Schwimmen macht zur Zeit noch mehr Spaß als Laufen. Dass ich das mal schreibe:Lachanfall:
Liegt an Keko und gemeinsam macht es einfach mehr Freude:Blumen:
Stimmt. Das muss immer wieder mal erwähnt werden. Wir wollen uns den keko ja bei Laune halten :Lachen2: ;)
Hallo
Heute bin ich den 400 er geschwommen.
Hier sind meine Zeiten.
100 Meter fühlten sich gut an 01:42,0
Eine 100 er Zeit nicht gestoppt 03:49,0
Arme wurden schwer 50 Meter in 01:00,0
Endbeschleunigung :Lachanfall: 00:58,0
Endzeit 07:29,0
Ich überlege ob ich es Samstag nochmal versuche.
Hallo
Heute bin ich den 400 er geschwommen.
Hier sind meine Zeiten.
100 Meter fühlten sich gut an 01:42,0
Eine 100 er Zeit nicht gestoppt 03:49,0
Arme wurden schwer 50 Meter in 01:00,0
Endbeschleunigung :Lachanfall: 00:58,0
Endzeit 07:29,0
Ich überlege ob ich es Samstag nochmal versuche.
Wieso denn? War doch gut. Für die 100er Zeiten, die du geschwommen bist, ist die Zeit gut. Die schnelle 50er Serie ließ auf mehr hoffen, aber vermutlich fehlt da einfach noch Training. :) Beim nächsten Test im Januar schwimmst du sub7.
glaurung
03.12.2009, 23:07
Ich überlege ob ich es Samstag nochmal versuche.
Quatsch. Setz die Zeit mal in Relation zu Deinen allerersten Zeiten, die Du hier gepostet hast. Seitdem hast Du nen gewaltigen Schritt gemacht. Freu Dich lieber auf den nächsten 400er und dann auf ne noch deutlich bessere Zeit.
Lassen wir uns mal nicht so von den ganzen herausragenden 06:xx Zeiten blenden. Viele, die hier dabei sind, waren schon von Beginn an ne ordentliche Spur besser. Wir bleiben jetzt artig dran bis zum März. Zusammengerechnet wird am Schluss :Lachen2: :Lachen2: ;)
Stimmt. Das muss immer wieder mal erwähnt werden. Wir wollen uns den keko ja bei Laune halten :Lachen2: ;)
Ach, das mußt du nicht. Ich war schon da, als es kein Triathlon und Internet gab und werde noch schwimmen und posten, wenn ihr nicht mehr schwimmen und schreiben könnt.
Kürzlich hat mir ein Kollege von einem Schwimmer in der AK100 erzählt. Der wurde im Rollstuhl zum Startblock gefahren (damit er nicht irgendwo ausrutscht), auf den Startblock gestellt (schafft er alleine nicht) und mit einem Klapps ins Wasser gestoßen (er hört den Startschuß nicht mehr). So stell ich mir meine Zukunft vor :Cheese:
Wieso denn? War doch gut. Für die 100er Zeiten, die du geschwommen bist, ist die Zeit gut. Die schnelle 50er Serie ließ auf mehr hoffen, aber vermutlich fehlt da einfach noch Training. :) Beim nächsten Test im Januar schwimmst du sub7.
Ok,dann werde ich es sein lassen.
Soll ich dann mit Technik weitermachen?
Eine sub 7 im Januar wäre ein Traum .
glaurung
03.12.2009, 23:27
Kürzlich hat mir ein Kollege von einem Schwimmer in der AK100 erzählt. Der wurde im Rollstuhl zum Startblock gefahren (damit er nicht irgendwo ausrutscht), auf den Startblock gestellt (schafft er alleine nicht) und mit einem Klapps ins Wasser gestoßen (er hört den Startschuß nicht mehr). So stell ich mir meine Zukunft vor :Cheese:
Juhuuu. Ich liebe solche Geschichten :Lachen2: :Lachen2:
Wie war das noch mal mit der 70-Jährigen, die locker Delphin durchgezogen hat?? :Lachen2:
Äußerst cool!
Ich hoffe, diese Geschichten entspringen nicht allein Deiner blühenden Phantasie ;)
Ok,dann werde ich es sein lassen.
Soll ich dann mit Technik weitermachen?
Eine sub 7 im Januar wäre ein Traum .
Ja, laß es sein. Die Zeit reicht als Orientierung. Technik ist immer gut. Nächste Woche schwimmen wir dann ein paar 200er (GA1) und ein paar 100er (GA2). Dann geht das eigentliche Training also langsam los :cool: Genauer Plan folgt aber noch. Würde mich wundern, wenn du die 7min beim nächsten Mal nicht schaffst. Ich will übrigens nur Sieger hier in diesem Thread :Cheese: :Cheese:
Volkeree
03.12.2009, 23:30
Ach, das mußt du nicht. Ich war schon da, als es kein Triathlon und Internet gab und werde noch schwimmen und posten, wenn ihr nicht mehr schwimmen und schreiben könnt.
....
Sag das nicht, ich bin schließlich wesentlich jünger als du :Huhu: .
Juhuuu. Ich liebe solche Geschichten :Lachen2: :Lachen2:
Wie war das noch mal mit der 70-Jährigen, die locker Delphin durchgezogen hat?? :Lachen2:
Äußerst cool!
Ich hoffe, diese Geschichten entspringen nicht allein Deiner blühenden Phantasie ;).
Nee, das mit dem AK100-Schwimmer stimmt. Hat mir ein Kollege erzählt, der bei irgendeiner Masters-EM oder -WM war und das gesehen hat. Er meinte, solche Leute würde den Wettkampf nur unnötig verzögern, weil der Start des 100jährigen sehr lange gedauert hat.
glaurung
03.12.2009, 23:37
Nee, das mit dem AK100-Schwimmer stimmt. Hat mir ein Kollege erzählt, der bei irgendeiner Masters-EM oder -WM war und das gesehen hat. Er meinte, solche Leute würde den Wettkampf nur unnötig verzögern, weil der Start des 100jährigen sehr lange gedauert hat.
Sehr cool. Wenn er lebend wieder angeschlagen hat, nehme ich an: Er ist Altersklassenmeister geworden :Cheese: :Cheese:
.
Er meinte, solche Leute würde den Wettkampf nur unnötig verzögern, weil der Start des 100jährigen sehr lange gedauert hat.
Das kann ich bestätigen. Solche Leute schwimmen dann ja auch meistens noch die langen Strecken. Hab ich alles schon erlebt.
200m Brust > 5Min
200m Delle > 7Min
1500m F > 40 Min
Ich findes es ja toll, dass die in dem Alter noch so fit sind, aber auf nem WK nervt das ungemein. Gibt dann ja auch oft nicht nur einen Lauf sondern gleich 2-3. Da guckt man dann 2 Std den Presswürsten in ihren Ganzkörperanzügen zu, wie sie durchs Wasser treiben.
Skunkworks
04.12.2009, 09:46
Heute mal Technik mit Schwerpunkt Armzug und ab und an etwas Tempo. Am Ende (nach kleinem Aha-Erlebnis) einen 100er mit fast 75 Meter Technik und neuer PB (1.28):liebe053: , obwohl die Arme noch schwer waren. Schwimmen macht zur Zeit noch mehr Spaß als Laufen:Cheese: . Dass ich das mal schreibe:Lachanfall:
Liegt an Keko und gemeinsam macht es einfach mehr Freude:Blumen:
DAS kann ich unterschreiben! Wobei: Laufen macht keinen wirklichen Spaß
Volkeree
04.12.2009, 12:16
War heute schon wieder im Wasser, T 3 stand auf dem Programm.
Ich habe zwar schon mal auf ner 25er Bahn die Züge gezählt, aber so in der Art habe ich das noch nicht gemacht. Also einfach mal losschwimmen.
Züge: 50/49/48/48/45/45/44/43/43/42
Zeit: variiert von 52 bis 49 Sekunden.
Ich gehe mal davon aus, dass im kleinen Becken bestimmt zwei Züge pro 50m weniger gewesen wären.
sodele...letzte schwimmeinheit fuer diese woche beendet - arme nicht mehr ganz so "locker" wie anfangs woche....
bei gleiten ueber 25meter ist bei 18 schluss - mehr geht beim besten willen nicht....(ohne kräftigen abstoss) - heute trotzdem kleiner test (5 x 100 "locker" go auf 2.15 - vor keko-training die 1.50 knapp gehalten): 5 mal "locker" in 1.42 (go 2.15) durchgeschwommen - somit fuer mich der "beweis", dass ich die letzten paar wochen schwimmmässig "explodiert" bin...;.-)))
sodele...letzte schwimmeinheit fuer diese woche beendet - arme nicht mehr ganz so "locker" wie anfangs woche....
bei gleiten ueber 25meter ist bei 18 schluss - mehr geht beim besten willen nicht....(ohne kräftigen abstoss) - heute trotzdem kleiner test (5 x 100 "locker" go auf 2.15 - vor keko-training die 1.50 knapp gehalten): 5 mal "locker" in 1.42 (go 2.15) durchgeschwommen - somit fuer mich der "beweis", dass ich die letzten paar wochen schwimmmässig "explodiert" bin...;.-)))
Also mir kommt das Training, das ich euch verabreiche, auch sehr entgegen ;) Gestern abend bin ich 200er Grundlage geschwommen in 2:47. Die meiste Zeit auch 3er-Zug. Selbst auf meine alten Muskeln spricht das Training an. :Cheese:
jaja....mach uns fertig....
also...75 meter wäre ich "mitgedraftet"...;-))
glaurung
04.12.2009, 18:26
Also mir kommt das Training, das ich euch verabreiche, auch sehr entgegen ;) Gestern abend bin ich 200er Grundlage geschwommen in 2:47. Die meiste Zeit auch 3er-Zug. Selbst auf meine alten Muskeln spricht das Training an. :Cheese:
Hin und wieder lässt es sich Chef dann doch nicht nehmen, zu erwähnen, dass er marginal schneller als das Fußvolk ist :Lachen2: :Lachen2: ;)
glaurung
04.12.2009, 19:06
Ist mir grad so eingefallen:
Es ist zwar noch lange hin bis zum 1000m Showdown, aber soll ich meine Digicam mit Unterwassergehäuse, Flossen, Maske und Schnorchel mitnehmen? Dann kann nebenbei immer jemand lustige Filmchen drehen. Es haben ja bei Weitem nicht alle die Möglichkeit, ihren "Unterwasserschwimmstil" filmen zu lassen.
Und da fällt mir noch ne aberwitzige, aber ziemlich coole Idee ein: Theoretisch kann ich mir eine oder zwei volle Tauchflaschen ausleihen und mein Tauchgerödel mitnehmen, mich gediegen auf den Beckenboden setzen und filmen! Das wär doch ein Heidenspass, oder nicht? :Cheese: :Cheese:
Keko, wie schaut's aus? Darf man in DEM Hallenbad mit Tauchausrüstung rein? Normalerweise sollte das kein Problem sein, wenn's vorher abgesprochen ist. Zu den Ausbildungsstunden am Anfang eines Tauchkurses gehen sie ja auch immer mit dem kompletten Gerödel rein
Ist mir grad so eingefallen:
Es ist zwar noch lange hin bis zum 1000m Showdown, aber soll ich meine Digicam mit Unterwassergehäuse, Flossen, Maske und Schnorchel mitnehmen? Dann kann nebenbei immer jemand lustige Filmchen drehen. Es haben ja bei Weitem nicht alle die Möglichkeit, ihren "Unterwasserschwimmstil" filmen zu lassen.
Und da fällt mir noch ne aberwitzige, aber ziemlich coole Idee ein: Theoretisch kann ich mir eine oder zwei volle Tauchflaschen ausleihen und mein Tauchgerödel mitnehmen, mich gediegen auf den Beckenboden setzen und filmen! Das wär doch ein Heidenspass, oder nicht? :Cheese: :Cheese:
Keko, wie schaut's aus? Darf man in DEM Hallenbad mit Tauchausrüstung rein? Normalerweise sollte das kein Problem sein, wenn's vorher abgesprochen ist. Zu den Ausbildungsstunden am Anfang eines Tauchkurses gehen sie ja auch immer mit dem kompletten Gerödel rein
Tolle Idee:Blumen:
glaurung
04.12.2009, 19:14
Tolle Idee:Blumen:
Is ja auch von MIR :Lachen2: :Lachen2:
WO findet der show-down statt - komme ja von basel - somit
eher zuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuu weit....oder ?????????????
WO findet der show-down statt - komme ja von basel - somit
eher zuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuu weit....oder ?????????????
Stuttgart, also praktisch grad um`s Eck :)
Keko, wie schaut's aus? Darf man in DEM Hallenbad mit Tauchausrüstung rein? Normalerweise sollte das kein Problem sein, wenn's vorher abgesprochen ist. Zu den Ausbildungsstunden am Anfang eines Tauchkurses gehen sie ja auch immer mit dem kompletten Gerödel rein
Würde mich wundern, wenn das nicht ginge :Cheese:
oko_wolf
04.12.2009, 21:06
...... mich gediegen auf den Beckenboden setzen und filmen! ...
He, Du sollst nicht auf dem Beckenboden sitzen und uns zusehen wie wir uns 1000m abhetzen, das ist Deine Veranstaltung, Du mußt schwimmen und unter 18min bleiben :Cheese:
.
.
Auf dem Beckenboden kann ich ja sitzen :cool:
sandra7381
04.12.2009, 22:33
Also mir gefällt die Idee mit dem Filmen auch. Aber dann musst du - musst du als Protagonist eigentlich eh - als Erster schwimmen. Nicht, dass du uns danach mit irgendwelchen Ausreden kommst, warum es bei nicht geklappt hat mit den sub18min. :Lachen2:
Morgen gehe ich endlich mal wieder schwimmen und überlege noch, welchen Plan ich schwimmen soll. Da ich wohl außerplanmäßig in ein Bad mit 50m-Becken gehe, in dem ich sonst nie trainiere, möchte ich ungern den 400m-Test schwimmen. Den wollte ich am Montag in meinem Hausbad machen.
@ keko: Noch mal zu meiner Schwimmerei. Du meintest den Ellenbogen in der Überwasserphase, oder? Der sollte höher sein?
Hast du dir zufällig mal Ingos Video (http://www.youtube.com/watch?v=D6JhGrpphpM) angeschaut? Der gehört hier zwar nicht hin (da schon deutlich sub16min bis knapp 15min :Holzhammer:), doch deine Meinung zu seiner Schwimmerei würde ihn mal interessieren. Wir haben nämlich einen ziemlich konträren Schwimmstil. ;)
PippiLangstrumpf
04.12.2009, 22:50
Keko, wie schaut's aus? Darf man in DEM Hallenbad mit Tauchausrüstung rein? Normalerweise sollte das kein Problem sein, wenn's vorher abgesprochen ist. Zu den Ausbildungsstunden am Anfang eines Tauchkurses gehen sie ja auch immer mit dem kompletten Gerödel rein
Sehr witzige Idee. Aber wie die anderen schon sagten: Eigentlich ist es ja Deine Veranstaltung. Also Dein 1000er - nicht Deine Taucheinheit - also die Prioritäten müssen schon stimmen :Cheese:
Bei uns dürfen die Taucher übrigens nicht nur ins Bad - die werden sogar eingeladen - zum Schrubben des Bodens im Becken. Das Bad hat nämlich ein klitzekleines Algenproblem und ständig grünen Boden ...
Das ist extrem lustig, wenn man dan gerade schwimmt. Die Taucher scheinen mit den Blubberblasen auf uns Schwimmer zu zielen :Lachanfall:
Nur der lose Algenmatsch im Wasser ist dann nicht so witzig. Wobei man sich da schon ein bißchen ans Freiwassergefühl gewöhnen kann ;)
Triarugger
04.12.2009, 23:08
Der arme glaurung hat heute schon deutlich mehr als 1000 gemacht und sich dabei mit so unsinnigen Sachen wie Ägypterkraul rumquälen müssen.... macht ihn nicht so fertig!
glaurung
04.12.2009, 23:09
OK. Feedback fürs UW-Filmen ist positiv. Keko fragt nach, ob wir das dürfen und dann ziehen wir das durch. Was die Ute kann, kann ich ja wohl auch :Cheese:
Ich schwimm als erster und setz mich dann für die nächsten 3h ab :Cheese:
Mal sehen, wie lange ne 12er Flasche bei völliger Bewegungslosigkeit auf 2m Tiefe so hält :Lachanfall: :Lachanfall:
Zur Not kann meine Freundin sich auch mal aufn Beckenboden setzen.
Das wird ne richtig lässige Aktion :Lachen2:
glaurung
04.12.2009, 23:10
Der arme glaurung hat heute schon deutlich mehr als 1000 gemacht und sich dabei mit so unsinnigen Sachen wie Ägypterkraul rumquälen müssen.... macht ihn nicht so fertig!
Ihr macht immer so ne Hektik im Wasser. Da kann ich mich gar net auf meine furiose Technik konzentrieren ;-)
glaurung,
König des Delphinbeinschlags :Lachen2: :Lachen2:
@ keko: Noch mal zu meiner Schwimmerei. Du meintest den Ellenbogen in der Überwasserphase, oder? Der sollte höher sein?
Ja, dann kannst du dynamischer ins Wasser "stechen" und nach vorne gleiten. So richtig optimal gleiten wirst du mit deinem Schwimmstil wohl nie können. Du bist mehr so ständig am "rudern". Aber wie gesagt, du liegst eigentlich gut im Wasser und kommst auch schön vorwärts. Ich würde mir keine große Gedanken machen.
sandra7381
04.12.2009, 23:24
Ja, dann kannst du dynamischer ins Wasser "stechen" und nach vorne gleiten. So richtig optimal gleiten wirst du mit deinem Schwimmstil wohl nie können. Du bist mehr so ständig am "rudern". Aber wie gesagt, du liegst eigentlich gut im Wasser und kommst auch schön vorwärts. Ich würde mir keine große Gedanken machen.
Also doch zu hektisch. :Cheese: Soo große Gedanken mache ich mir nicht, doch ich überlege natürlich schon, ob ich versuchen soll, meinen Schwimmstil dahingehend umstellen, dass ich länger gleite und weniger Züge mache. Manchmal hatte ich nämlich schon das Gefühl, wenn ich z.B. jemand überholen will, dass ich schneller bin, wenn ich mich mehr strecke und länger gleite.
Naja, wahrscheinlich macht es die Mischung. Dauerhaft unter 20 Zügen/25m-Bahn werde ich wohl nicht schaffen, aber was solls. Jetzt will ich erst mal richtig Rollwende lernen bzw. sie immer machen.
Hast du dir zufällig mal Ingos Video (http://www.youtube.com/watch?v=D6JhGrpphpM) angeschaut? Der gehört hier zwar nicht hin (da schon deutlich sub16min bis knapp 15min :Holzhammer:), doch deine Meinung zu seiner Schwimmerei würde ihn mal interessieren. Wir haben nämlich einen ziemlich konträren Schwimmstil. ;)
Ja, der schwimmst so ähnlich wie du schwimmen solltest :Cheese: Der scheint in den Schultern ganz gelenkig zu sein. Die Arme kriegt er schön raus. Warum er die Hände so spreizt, weiß ich nicht :confused: Den Kopf sollte er meiner Meinung nach einen Tick höher halten und mehr nach vorne gucken. Der andere Schwimmer, der auf der Bahn entgegenkommt, macht das etwas besser. Wassergefühl hat er scheinbar, Rollwende kriegt er gut hin, 3er-Zug auch. Vielleicht sollte er einen Tick mehr ins Wasser stechen und evtl. die Arme breiter ins Wasse setzen. Kann man aber nicht genau erkennen. Ist auf alle Fälle ganz ordentlich.
Also doch zu hektisch. :Cheese: Soo große Gedanken mache ich mir nicht, doch ich überlege natürlich schon, ob ich versuchen soll, meinen Schwimmstil dahingehend umstellen, dass ich länger gleite und weniger Züge mache. Manchmal hatte ich nämlich schon das Gefühl, wenn ich z.B. jemand überholen will, dass ich schneller bin, wenn ich mich mehr strecke und länger gleite.
Naja, wahrscheinlich macht es die Mischung. Dauerhaft unter 20 Zügen/25m-Bahn werde ich wohl nicht schaffen, aber was solls. Jetzt will ich erst mal richtig Rollwende lernen bzw. sie immer machen.
Ich glaub, du bist auch relativ klein, oder? Da ist es vielleicht eh besser, wenn du mehr über die Frequenz machst.
sandra7381
04.12.2009, 23:36
Ich glaub, du bist auch relativ klein, oder? Da ist es vielleicht eh besser, wenn du mehr über die Frequenz machst.
1,63m. Ich fühle mich mit einer höheren Frequenz auch wesentlich wohler. Bin ja bei den 50er, die wir mit immer weniger Zügen machen sollten, auch immer langsamer geworden. Doch wie gesagt, ich denke, die Abwechslung und Variationsmöglichkeit machts. Deswegen war gerade T3 sehr gut für mich. :)
sandra7381
04.12.2009, 23:47
Hmm, irgendwie funktioniert das Sheet gerade nicht... :confused:
Was die Ute kann, kann ich ja wohl auch :Cheese:
welche ute?
wenn es die ute ist die ich meine dann kann der satz nicht aufgehen ;)
glaurung
04.12.2009, 23:56
welche ute?
wenn es die ute ist die ich meine dann kann der satz nicht aufgehen ;)
Ich meinte schon DIESE Ute :Lachen2:
Ich bezog mich bei der Aussage aber aufs Video filmen und nicht aufs Schwimmen. Sooo vermessen und realitätsfremd bin selbst ich nicht :Cheese: :Cheese:
JWarum er die Hände so spreizt, weiß ich nicht :confused:
das hab ich auch nicht kapiert als wir beim 24h schwimmen uns so beobachtet hatten.
er macht das hauptsächlich mit rechts, sage ich jetzt mal aus dem gedächniss raus, eingeschliffenes bewegungsmuster. hab ich leider auch was in der richtung :(
Ich meinte schon DIESE Ute :Lachen2:
Ich bezog mich bei der Aussage aber aufs Video filmen und nicht aufs Schwimmen. Sooo vermessen und realitätsfremd bin selbst ich nicht :Cheese: :Cheese:
:Cheese: nee, so hab ich das auch nicht verstanden. mein kumpel ist nur trainer bei DIESER ute, deshalb weiß ich wie das so abgeht.
mach du mal den taucher, das hat DIE ute garantiert nicht :)
Volkeree
05.12.2009, 00:21
Stuttgart, also praktisch grad um`s Eck :)
Wäre das mal so. Ich finde es zwar schade, aber über 400 KM werden mir wahrscheinlich auch zu weit sein.
Wenn alles gut geht, gibt es u.a. morgen von mir ja schon Unterwasseraufnahmen.
Marsupilami
05.12.2009, 00:21
keko, du sagst, das 1000m-schwimmen sei in stuttgart. wo denn genau ? bin ebenfalls stuttgarter und schwimme in sindelfingen.
keko, du sagst, das 1000m-schwimmen sei in stuttgart. wo denn genau ? bin ebenfalls stuttgarter und schwimme in sindelfingen.
Inselbad wäre schön, aber ob man da übern Winter so einfach reinkommt?
Hat dort jedenfalls eine 50m Bahn.
Wann soll denn das Event stattfinden?
Marsupilami
05.12.2009, 00:58
Inselbad wäre schön, aber ob man da übern Winter so einfach reinkommt?
Hat dort jedenfalls eine 50m Bahn.
Wann soll denn das Event stattfinden?
sindelfingen hat auch 50m.
termin ? da gabs mal nen doodle-link, ich glaube die mehrheit war am 27.2.
keko ?
sandra7381
05.12.2009, 09:19
das hab ich auch nicht kapiert als wir beim 24h schwimmen uns so beobachtet hatten.
er macht das hauptsächlich mit rechts, sage ich jetzt mal aus dem gedächniss raus, eingeschliffenes bewegungsmuster. hab ich leider auch was in der richtung :(
Um euch aufzuklären: Ingo weiß es selber nicht. :Cheese: Er meinte, das sei entspannend.
@all: Das 1000m-Schwimmen soll in einem Vereinsbad in Bad Cannstatt stattfinden, wo Keko auch trainiert. Den Link zur Terminabstimmung findet ihr im Sheet.
@Volkeree: Es gibt noch ein paar aus deiner Gegend (z.B. Pipi), da könntet ihr sicherlich eine Fahrgemeinschaft bilden. Doch darüber kann man ja dann genauer nachdenken, wenn es soweit ist.
@Marsupilami: Ich hatte ja bisher noch gar nicht realisiert, dass du aus Stuttgart bist. Ich wollte heute Nachmittag mal wieder in Sifi schwimmen gehen. Falls du spontan Zeit und Lust hast, kannst du ja dazustoßen.
sindelfingen hat auch 50m.
termin ? da gabs mal nen doodle-link, ich glaube die mehrheit war am 27.2.
keko ?
Das Schwimmen wird im Mombachbad stattfinden (25m). Das ist Vereinsbad vom SV Cannstatt, dort bin ich auch Mitglied. Ich habe schon mit ihnen gesprochen und die Termine gesagt, aber Problem ist, dass dort auch Wasserballspiele stattfinden und die Termine noch nicht genau feststehen. Erst wenn sie die haben, bekomme ich eine verbindliche Zusage. Den 27.2. habe ich ihnen als Favorit gesagt. SiFi oder Inselbad wäre vom Bad her schöner, aber ich habe dort keinen Bezug. Hier im Bad kenne ich halt die Leute und da ginge das ziemlich unkompliziert und billig über die Bühne. Ich muß die Tage nochmal nachfragen wegen dem Termin ...
glaurung
05.12.2009, 09:29
Um euch aufzuklären: Ingo weiß es selber nicht. :Cheese: Er meinte, das sei entspannend.
Ich hab grad auch mal auf dieses Armspreizen bei ihm geschaut. Sieht ja spassig aus :Lachen2:
Wurscht. Schee is, was schnell macht. :cool:
Wenn DAS mein Problem wär....................Luxusproblem ;)
So, ich fahr dann heut auch mal wieder ins Schwoabaländle nach Heidelberg. Auf'n Weihnachtsmarkt. Ein paar Glühwein einverleiben :-)
Ist mir grad so eingefallen:
Es ist zwar noch lange hin bis zum 1000m Showdown, aber soll ich meine Digicam mit Unterwassergehäuse, Flossen, Maske und Schnorchel mitnehmen? Dann kann nebenbei immer jemand lustige Filmchen drehen. Es haben ja bei Weitem nicht alle die Möglichkeit, ihren "Unterwasserschwimmstil" filmen zu lassen.
Vielleicht sollte ich doch mal nach Erlangen fahren :Gruebeln: Würdest du auch ohne Event drum rum filmen? Ich hab mich noch nie (!) schwimmen gesehen.
glaurung
05.12.2009, 09:41
Vielleicht sollte ich doch mal nach Erlangen fahren :Gruebeln: Würdest du auch ohne Event drum rum filmen? Ich hab mich noch nie (!) schwimmen gesehen.
Kann ich gern machen. Jedoch im Normalfall ohne Flasche und Tauchausrüstung :Lachen2:
Aber mit Tauchflossen, Brille und Schnorchel funktioniert das astrein und quasi ohne Aufwand. Meld Dich einfach, wenn Du Zeit hast. Am Besten ist es Samstag oder Sonntag nachmittag gegen Badschluss (also zwischen 16:00 und 17:30). Um diese Zeit bin ich sowieso oft drin.
Kann ich gern machen. Jedoch im Normalfall ohne Flasche und Tauchausrüstung :Lachen2:
Aber mit Tauchflossen, Brille und Schnorchel funktioniert das astrein und quasi ohne Aufwand. Meld Dich einfach, wenn Du Zeit hast. Am Besten ist es Samstag oder Sonntag nachmittag gegen Badschluss (also zwischen 16:00 und 17:30). Um diese Zeit bin ich sowieso oft drin.
Super, danke:Huhu: Dieses WE wird`s nichts, evtl. nächsten Samstag, muss ich aber noch mit der Familie absprechen. Ich meld mich!
Wunderschönen Guten Morgen allerseits!
Es ist WE und ich habs gestern tatsächlich noch geschafftn nen 400m Test zwischen Schwimmtraining und Weihnachtsfeier zu drücken.
Bin mit 7:50 raus - nix spektakuläres - paßt, wackelt und hat Luft
btw. ich glauch ich geh noch mal ins Bett :Huhu:
glaurung
05.12.2009, 09:45
Super, danke:Huhu: Dieses WE wird`s nichts, evtl. nächsten Samstag, muss ich aber noch mit der Familie absprechen. Ich meld mich!
Dieses WE bin ich sowieso nicht in ER. Nächstes WE sollte passen :)
Volkeree
05.12.2009, 09:52
...
Wenn DAS mein Problem wär....................Luxusproblem ;)
......
Ingo ist sicherlich auch kein Kandidat für unsere sub 18- Geschichte.
sandra7381
05.12.2009, 09:59
Ingo ist sicherlich auch kein Kandidat für unsere sub 18- Geschichte.
Nee, aber er hat es eben von mir mitbekommen und ihn hat Kekos Meinung interessiert.
Wir sind uns übrigens in Willich über den Weg gelaufen, Volker. :)
Volkeree
05.12.2009, 10:12
Nee, aber er hat es eben von mir mitbekommen und ihn hat Kekos Meinung interessiert.
Wir sind uns übrigens in Willich über den Weg gelaufen, Volker. :)
Ich weiß, bzw. ich dachte mir schon, dass du das warst.:Huhu: . Wie ich das so sehe, habt ihr einige Fahrerei.
sandra7381
05.12.2009, 11:11
Ich weiß, bzw. ich dachte mir schon, dass du das warst.:Huhu: . Wie ich das so sehe, habt ihr einige Fahrerei.
Ja, ein bisschen. Doch meistens fährt die Deutsche Bahn für uns. ;)
Naja, dann sieht man sich bestimmt mal wieder irgendwo. :Huhu:
speedskater
05.12.2009, 11:45
Liebe Keko-Sektierer,
ich habe ein sehr gutes Zugseil
(Stretch Cordz/
mittlere Stärke=grün/
mit Paddles)
über.
http://www.sport-thieme.de/RL/r=0512.../art=IS2130822
Es wurde von mir nur ca. sieben Mal benutzt und ich würde es gerne verkaufen. Wer hat Interesse?
So, nach Sandras Hinweis hab ich den Thread auch nochmal gelesen :Cheese:
Ja, der schwimmst so ähnlich wie du schwimmen solltest :Cheese:
Das sag`ich ihr auch immer. :)
Der scheint in den Schultern ganz gelenkig zu sein. Die Arme kriegt er schön raus. Warum er die Hände so spreizt, weiß ich nicht
Das mit der Hand ist mir gar nicht so bewusst. Darauf bin ich aber jetzt schon mehrfach hingewiesen worden. Ich glaube, dass ich das irgendwie zur Entspannung so halte. Unter Wasser sieht das jedenfalls anders aus. :)
Den Kopf sollte er meiner Meinung nach einen Tick höher halten und mehr nach vorne gucken.
Ok, das werde ich bei den nächsten Schwimmtrainings mal versuchen.
Vielleicht sollte er einen Tick mehr ins Wasser stechen und evtl. die Arme breiter ins Wasse setzen. Kann man aber nicht genau erkennen.
"Gefühlt" steche ich relativ weit außen ein. Ich werde aber mal versuchen, bei den nächsten Trainings darauf zu achten.
Ich hab grad auch mal auf dieses Armspreizen bei ihm geschaut. Sieht ja spassig aus
Hm...spassig aussehen soll es aber gar nicht. :cool:
Ingo ist sicherlich auch kein Kandidat für unsere sub 18- Geschichte.
Ne, die Zeiten sind vorbei :Lachen2: Was nicht heißt, dass mir strukturiertes Training mal wieder nicht schaden dürfte.
Und von Kekos 400er Zeit bin ich auch meilenweit weg. Gestern abend bin ich 2 400er hart geschwommen:
5:50 und 5:45 Das gibt zumindest mal wieder ne Perspektive auf ne 15er Zeit. Aber nur im 25er Becken, weil ich da durch meine Wende mit starkem Abstoßen ne Menge Zeit raushole.....
Thx für das feedback!
Ingo
autpatriot
05.12.2009, 17:55
so heute endlich T8 mit dem 400 Meter Test absolviert
zeit über 400 meter waren 6:42!!
für mich eine neue Bestzeit echt wahnsinn, bin noch Nie unter 7 min geschwommen bei einem 400 meter test.. meistens so um die 7:30 oder 7:20!!!
was mir persönlich aufgefallen ist beim test,..
vom gefühl her zu schnell angegangen und ab ca. 250 Meter spürte ich schon richtig die Arme.. liegt meiner Meinung daran das die Kraftausdauer fehlt.. und dadurch das es mühsam wird. , wird natürlich dann auch die Technik schlampiger, dann sucht man sich irgendwie den weg des geringsten widerstandes *g*...
Ich werde zusätzlich zu meinen 3-4 schwimmeinheiten in der woche, wieder mehr mit meinem zugseil trainieren, damit ich auch über 400 meter "relaxt" durchschwimmen kann :Huhu:
oko_wolf
05.12.2009, 18:25
...So, ich fahr dann heut auch mal wieder ins Schwoabaländle nach Heidelberg.
Hätte ich das früher gelesen....
Edith meint übrigens noch, das wir hier keine Schwoba sind, sondern Badenser
oko_wolf
05.12.2009, 18:30
Als ich am Montag meinen Test versemmelt hab', meinte mein Trainer, ich solle mehr längere, langsame (= Grundlage) Einheiten schwimmen und nicht immer schnelle Intervalle. Aber ich glaub' da nicht dran. Klar bringen mich nur 10x50m nicht weiter, wenn die Wettkampfstrecken länger werden, aber aufbauend auf den 50er kommen doch wahrscheinlich so Sachen wie 6-10x100m, 4-6x200m, relativ flott geschwommen, Pausen werden im Lauf der Zeit immer kürzer.
Was meint Ihr?
Als ich am Montag meinen Test versemmelt hab', meinte mein Trainer, ich solle mehr längere, langsame (= Grundlage) Einheiten schwimmen und nicht immer schnelle Intervalle. Aber ich glaub' da nicht dran. Klar bringen mich nur 10x50m nicht weiter, wenn die Wettkampfstrecken länger werden, aber aufbauend auf den 50er kommen doch wahrscheinlich so Sachen wie 6-10x100m, 4-6x200m, relativ flott geschwommen, Pausen werden im Lauf der Zeit immer kürzer.
Was meint Ihr?
So ganz unrecht hat der nicht. Man kann im Schwimmsport nicht alles über Intervalle machen.
Wenn bei uns die Saison losgeht, sind auch durchaus mal lange, ruhige Strecken dran.
Gestern beispielweise 3x 800 (200L, 200F im Wechsel)
Da geht es nicht um geballer sonder nur ums Schwimmen.
Schnelle, harte Intervalle kannst du noch früh genug schwimmen.
Wenn du aber unbedingt Intervalle schwimmen willst, rate ich dir, die Dinger, nicht wie du schreibst relativ flott zu schwimmen, sondern ruhig und dafür die Pausen kurz.
Als ich am Montag meinen Test versemmelt hab', meinte mein Trainer, ich solle mehr längere, langsame (= Grundlage) Einheiten schwimmen und nicht immer schnelle Intervalle. Aber ich glaub' da nicht dran. Klar bringen mich nur 10x50m nicht weiter, wenn die Wettkampfstrecken länger werden, aber aufbauend auf den 50er kommen doch wahrscheinlich so Sachen wie 6-10x100m, 4-6x200m, relativ flott geschwommen, Pausen werden im Lauf der Zeit immer kürzer.
Was meint Ihr?
genau so wirds gemacht, erst speed aufbauen +Technick dann werden mit und mit die zeiten auf längere strecken übertragen. und die pausenzeiten verkürzt.
Schnelle, harte Intervalle kannst du noch früh genug schwimmen.
Wenn du aber unbedingt Intervalle schwimmen willst, rate ich dir, die Dinger, nicht wie du schreibst relativ flott zu schwimmen, sondern ruhig und dafür die Pausen kurz..
gerade die 50m interwalle zb 2x5x50m sollen so geschwommen werden das der letzte echt an die grenze geht.
logisch das man nicht alles auf 105% schwimmt, aber lange und langsame schwimmeinheiten sind denke ich nicht wirklich produktiv.da sie die Arme langsamer machen, um hohe frequenzen schwimmen zu können muß man nun mal hohe geschwindigkeiten trainieren. wenn man öfter als 2-3 mal die woche schwimmt , dann denke ich ist auch ne 2-3km GA 1 einheit 3x800m sinnvoll.
Viel wichtiger in dem bereich hier ist nun mal technick Technik Technik. Und je mehr GA1 ich mit ner schlechten Technik schwimme , desto weiter vertiefe ich die "falsche" Technik.
LG Tatze
.
gerade die 50m interwalle zb 2x5x50m sollen so geschwommen werden das der letzte echt an die grenze geht.
logisch das man nicht alles auf 105% schwimmt, aber lange und langsame schwimmeinheiten sind denke ich nicht wirklich produktiv.da sie die Arme langsamer machen, um hohe frequenzen schwimmen zu können muß man nun mal hohe geschwindigkeiten trainieren. wenn man öfter als 2-3 mal die woche schwimmt , dann denke ich ist auch ne 2-3km GA 1 einheit 3x800m sinnvoll.
Viel wichtiger in dem bereich hier ist nun mal technick Technik Technik. Und je mehr GA1 ich mit ner schlechten Technik schwimme , desto weiter vertiefe ich die "falsche" Technik.
LG Tatze
Mein lieber Tatze !
oko_wolf fragte aber nicht nach den 50ern sondern nach 100er bzw 200er Intervalle.
Ausserdem habe ich nur der Aussage seines Trainers zugestimmt.
Wenn du immer nur 50er Intervalle schwimmst, kannst du die noch so hart schwimmen, ich geb dir schriftlich, dass du die 1000 nie schneller wirst.
logisch das man nicht alles auf 105% schwimmt, aber lange und langsame schwimmeinheiten sind denke ich nicht wirklich produktiv.da sie die Arme langsamer machen, um hohe frequenzen schwimmen zu können muß man nun mal hohe geschwindigkeiten trainieren.
Was glaubst du denn, warum die Arme langsam werden, bzw. schwer ? Glaubst du, das bekommst du mit 50er in den Griff.
Da wünsch ich viel Erfolg.
sandra7381
05.12.2009, 21:23
Meine Beobachtung ist auch, dass die meisten 50m noch rausballern können, aber je länger die Strecken werden, desto langsamer werden sie (nicht nur absolut, sondern und vor allem auch relativ gesehen). Ob das nun aber an falscher Technik oder mangelnder GA liegt oder an beidem, kann man wohl so pauschal nicht sagen. Dass nur 50er-Intervalle auf längeren Distanzen einen nicht weiterbringen, ist ja wohl auch klar. Momentan sind in Kekos Plänen ja die Pausen auch seeehr lang, doch wir sind ja noch am Anfang hier. Da kommen vermutlich bald auch längere Intervalle.
Ich bin heute T7 geschwommen, habe das Programm aber noch auf insgesamt 3km ausgebaut. Genaue 50er-Zeiten habe ich nicht, da ich da immer 200m am Stück geschwommen bin (ich wollte nicht 1min Pause machen). Bei den 100m habe ich mit Ach und Krach eine 1:38min geschafft (war im 50m-Becken). Puh! Respekt an Marsupilami, falls er all seine Zeiten in Sifi geschwommen ist. Das Becken ist echt verdammt langsam. :Nee:
Morgen steht ein HM auf dem Programm und Montag dann der 400m-Test im 25m-Becken. Wunschzeit sind 6:30min, ich befürchte allerdings, dass ich davon momentan etwas entfernt bin. Mal schauen, wie voll das Bad am Montag ist.
:Huhu: So heute bin ich T3 geschwommen.
Ich bin froh das ich den 400er nicht mehr wiederholt habe,
meine Arme waren nicht so frisch.
Meine Zeiten:57/55/53/53/52/51/50/50/50/51
Züge zwischen 54-39
Vom Gefühl her würde ich sagen die 40 und 39 Züge waren mehr Beine als gleiten.:Cheese:
Wenn du immer nur 50er Intervalle schwimmst, kannst du die noch so hart schwimmen, ich geb dir schriftlich, dass du die 1000 nie schneller wirst.
habe ich das behauptet das nur 50m intervalle was bringen? oder wie kommst du zu der Aussage?
Was glaubst du denn, warum die Arme langsam werden, bzw. schwer ? Glaubst du, das bekommst du mit 50er in den Griff.
Da wünsch ich viel Erfolg.
Na da geh ich ganz schwer von aus das mein Armzug schneller wird durch 50m intervalle, da ich beim Dauerschwimmen die hohe Frequenz noch nicht halten kann(außer auf kosten Der zuglänge und Gleitphase) da es zu Kraftintensiv ist, aber langfristig gesehn wird mein Zyklus schneller dadurch.
habe ich das behauptet das nur 50m intervalle was bringen? oder wie kommst du zu der Aussage?
Das hab ich auf Grund deiner Aussage interpretiert.
Von 50ern war nie die Rede. Du aber hast von Anfang an auf den 50ern rumgeritten.
Na da geh ich ganz schwer von aus das mein Armzug schneller wird durch 50m intervalle, da ich beim Dauerschwimmen die hohe Frequenz noch nicht halten kann(außer auf kosten Der zuglänge und Gleitphase) da es zu Kraftintensiv ist, aber langfristig gesehn wird mein Zyklus schneller dadurch.
Aha, und du schwimmst 400 bzw 1000 mit dem gleichen Zyklus wie die 50er. Na da bin ich aber gespannt.
Fakt ist, doch aber, dass oko_wolf sich nach der Meinung zu der Aussage seines Trainers erkundigt hat. Und genau darauf hab ich geantwortet.
Hört doch mal auf eure Trainer, die erzählen euch schon kein Scheiß.
Als ich am Montag meinen Test versemmelt hab', meinte mein Trainer, ich solle mehr längere, langsame (= Grundlage) Einheiten schwimmen und nicht immer schnelle Intervalle. Aber ich glaub' da nicht dran. Klar bringen mich nur 10x50m nicht weiter, wenn die Wettkampfstrecken länger werden, aber aufbauend auf den 50er kommen doch wahrscheinlich so Sachen wie 6-10x100m, 4-6x200m, relativ flott geschwommen, Pausen werden im Lauf der Zeit immer kürzer.
Was meint Ihr?
Ich denke, dein Trainer hat recht und wir machen das ja auch so.
Wenn du immer nur 50er schwimmst, kommst du recht schnell auch nicht mehr weiter. Der richtige Wechsel macht´s! :)
Die vielen 50er von T1-T7 dienten hauptsächlich dazu, veschiedene Sachen bzgl. Tempogefühl usw. einzuüben oder um einfach ein paar zügige Sachen zu machen. Wir werden auch regelmässig ein paar flotte 50er beibehalten. Aber das, was uns eigentlich weiterbringen soll, dass sind die längeren Intvervalle von 100-400m und das kommt erst noch. Und ab und zu gehört auch mal ein 1000er ganz ruhig geschwommen dazu - ich erwähne das ja regelmässig. Ich werde auch ein extra Programm für ruhige Langstrecken rausgeben. Letztendlich muß man alles trainieren.
glaurung
05.12.2009, 22:40
so heute endlich T8 mit dem 400 Meter Test absolviert
zeit über 400 meter waren 6:42!!
Schon wieder ein Sechserkandidat :Lachen2:
Ich muss jetzt schon mal loswerden, dass ich es als unfair meiner Person gegenüber erachte, dass hier jeder solche Zeiten aufs Parkett legt...........:Lachen2: :Lachen2: ;)
Dass nur 50er-Intervalle auf längeren Distanzen einen nicht weiterbringen, ist ja wohl auch klar. Momentan sind in Kekos Plänen ja die Pausen auch seeehr lang, doch wir sind ja noch am Anfang hier. Da kommen vermutlich bald auch längere Intervalle.
Ja, ab nächster Woche.
so heute endlich T8 mit dem 400 Meter Test absolviert
zeit über 400 meter waren 6:42!!
für mich eine neue Bestzeit echt wahnsinn, bin noch Nie unter 7 min geschwommen bei einem 400 meter test.. meistens so um die 7:30 oder 7:20!!!
was mir persönlich aufgefallen ist beim test,..
vom gefühl her zu schnell angegangen und ab ca. 250 Meter spürte ich schon richtig die Arme.. liegt meiner Meinung daran das die Kraftausdauer fehlt..
Glückwunsch zur Zeit. Das sieht nach 17 hoch aus und damit bist du in der Sptzengruppe hier :liebe053:
Das mit der KA trainieren wir in den nächsten Wochen. Das kommt alles noch, wir bauen das alles Stein für Stein auf. Ich mach mir eher langsam sorgen, ob wir für Anfang Dezember nicht schon zu gut sind. :(
Aber ganz davon abgesehen: bei 400 wirds nach der Hälfte meistens irgendwie ätzend :)
glaurung
05.12.2009, 22:51
Ich mach mir eher langsam sorgen, ob wir für Anfang Dezember nicht schon zu gut sind. :(
Alles schön und gut, Boss. Aber Du musst Dich leider an MEINER Zeit messen lassen :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Alles schön und gut, Boss. Aber Du musst Dich leider an MEINER Zeit messen lassen :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Ich will in diese Thread nur Gewinner haben. Wenn das mit dir nix wird, dann darfste irgendwann nicht mehr mitmachen :Cheese: :Cheese:
Marsupilami
05.12.2009, 23:09
@Marsupilami: Ich hatte ja bisher noch gar nicht realisiert, dass du aus Stuttgart bist. Ich wollte heute Nachmittag mal wieder in Sifi schwimmen gehen. Falls du spontan Zeit und Lust hast, kannst du ja dazustoßen.
´sorry, zu spät gelesen, sonst gerne. bin meistens mo,mi,fr in sifi schwimmen. wenn du bock hast, kannst mir ja mal ne PN schicken. ich les zwar in diesem fred immer mit, aber meist nicht ganz aktuell. siehst ja z.b. jetzt :)
glaurung
05.12.2009, 23:15
Ich will in diese Thread nur Gewinner haben. Wenn das mit dir nix wird, dann darfste irgendwann nicht mehr mitmachen :Cheese: :Cheese:
Paaahhh! Dann hol ich mir Timmi ins Boot und mach nen neuen auf. Äätsch :Duell: ;)
elstertalläufer
06.12.2009, 11:51
Hallo Schwimmgemeinde,
da ich nun schon lange mitlese und genau so lange mitschwimme,nun ein kleines Feadback von mir.
Bin einer von den mittelmäßigen Schwimmern und trainiere für Roth 2010.Dieses tolle Trainingsanleitung von keko und die Auswertungen von Technikfehlern haben mich schon einen Schritt weitergebracht und dafür möchte ich mich bei Euch bedanken.
Bin nun auch den 400m Test geschwommen,leider unter Bedingungen die keine Ausreden zulassen - allein auf einer 50m Bahn und der Schwimmeister mit der Stoppuhr im der Hand.
Die Zeiten: 1:41 / 1:51 / 1:51 / 1:48
Endzeit : 7:11
Gerechnet hatte ich mit 7:20.
Merke wie das strukturierte Training anschlägt und somit auch Spass macht.
Meine größten Schwächen liegen im Gleiten (minimal 48 Züge auf 50m Bahn) und Kraulbeine ( nach 75m ist Schluß).
Weiterhin viel Spaß beim Schwimmen.
gruß elstertalläufer
PippiLangstrumpf
06.12.2009, 12:07
Bin nun auch den 400m Test geschwommen,leider unter Bedingungen die keine Ausreden zulassen - allein auf einer 50m Bahn und der Schwimmeister mit der Stoppuhr im der Hand.
Die Zeiten: 1:41 / 1:51 / 1:51 / 1:48
Endzeit : 7:11
Gerechnet hatte ich mit 7:20.
Merke wie das strukturierte Training anschlägt und somit auch Spass macht.
Meine größten Schwächen liegen im Gleiten (minimal 48 Züge auf 50m Bahn) und Kraulbeine ( nach 75m ist Schluß).
Weiterhin viel Spaß beim Schwimmen.
Herzlich willkommen! :Huhu:
Wow, was für Bedingungen. Naja, ich darf mich ja auch nicht wirklich beschweren.
Die puren Zahlen beim Gleiten sehen wirklich nicht so toll aus. Vielleicht hast Du ja auch mal die Gelegenheit, Dich filmen zu lassen.
Apropos Filmen: Filme von mir sind in Arbeit. Mal sehen, wann sie da sind. Gesehen hab ich noch nichts, aber ich hab schon 3 Feedbacks aus reiner live-Sichtung:
- Wasserlage recht gut
- Arme gehen zu dicht am Kopf ins Wasser (also zu früh)
- unter Wasser ist der Ellebogen-Winkel zu klein, ich ziehe zu dicht unter dem Körper lang
Da ich nach der Korrektur die Möglichkeit hatte, noch ein bißchen auszuprobieren:
Gerade Punkt 2 macht mir Sorgen. Ich hab das Gefühl, wenn ich weiter nach vorne greife vor dem Eintauchen, dann klatscht mein Arm komplett aufs Wasser :(
Und die Korrektur von Punkt 3 wird mich vermutlich schneller machen, aber das Schwimmen wird eindeutig anstrengender :(
Ich bin mal gespannt auf die Filme ...
Schönen Sonntag allerseits!
Ich möchte nochmal meinen Senf dazu geben, was die Diskussion Intervalle oder Lang betrifft:
...
Wenn du immer nur 50er schwimmst, kommst du recht schnell auch nicht mehr weiter. Der richtige Wechsel macht´s! :)
Genau da liegt der Hund begraben. Ich beobachte das auch ständig in der Trainingsgruppe vom Verein ... es ist nunmal unumstritten so, dass es einen Teil gibt, der gerne längere lockere Sachen schwimmt und einen anderen Teil, die lieber kurze Sachen schwimmen. Das ist einfach der persönliche Geschmack - den hier auch immer wieder gerne Leute zur Geltung bringen.
ABER
dassagt noch nichts darüber aus was gut und was schlecht ist. Wie Keko es sagte denke ich, dass es die Mischung macht. Und da wiederum ist meine persönliche Meinung, das der Umfang der langen Grundlagenstrecken ruhig klein gehalten werden kann. Bezogen auf den grundlagentechnischen Trainingseffekt ist die DIfferenz einfach nicht so groß ob ich im training als Hauptblock 2500m GA1 am Stück oder 50x50m, mit mini-Pausen (3-5sek) durchführe. Der Schritt vom letzteren zum durchgängigen Schwimmen ist dann nru noch reine Kopfsache! Zum vergleich, nur weil man in Radgrundlageneinheiten mal zum Trinken/Essen/etc mal 3sek nicht Tritt ist der Trainingseffekt ja auch nicht gleich hinüber.
Mir würde es reichen wenn 60% des Trainings auf den Grundlagenbereich entfällt und davon wiederum maximal die Hälfte auf lange, durchgängige GA1 Strecken. Den rest würd ich mit 50-100ern mit mini-Pausen machen - der Technik zu liebe.
Just MY 2 cents. (Das muss also weder der Wahrheit entsprechen noch die Meinung eines anderen widerspiegeln).
Und nun schönen Advent noch und frohes Glühwein schlürfen auf dem Weihnachtsmarkt.
Hallo Schwimmgemeinde,
da ich nun schon lange mitlese und genau so lange mitschwimme,nun ein kleines Feadback von mir.
Bin einer von den mittelmäßigen Schwimmern und trainiere für Roth 2010.Dieses tolle Trainingsanleitung von keko und die Auswertungen von Technikfehlern haben mich schon einen Schritt weitergebracht und dafür möchte ich mich bei Euch bedanken.
Bin nun auch den 400m Test geschwommen,leider unter Bedingungen die keine Ausreden zulassen - allein auf einer 50m Bahn und der Schwimmeister mit der Stoppuhr im der Hand.
Die Zeiten: 1:41 / 1:51 / 1:51 / 1:48
Endzeit : 7:11
Gerechnet hatte ich mit 7:20.
Merke wie das strukturierte Training anschlägt und somit auch Spass macht.
Meine größten Schwächen liegen im Gleiten (minimal 48 Züge auf 50m Bahn) und Kraulbeine ( nach 75m ist Schluß).
Weiterhin viel Spaß beim Schwimmen.
gruß elstertalläufer
Hallo,
wünsche gutes Training. Wir sind ja auf ungefähr gleichem Niveau. Wenn wir uns jetzt auch gleich viel verbessern, hätten wir ja schon eine kleine(schnelle:Cheese: ) Schwimmgruppe für Roth.
:Huhu:
Das hab ich auf Grund deiner Aussage interpretiert.
Von 50ern war nie die Rede. Du aber hast von Anfang an auf den 50ern rumgeritten.
Na da lag deine interprtation wohl nich ganz richtig :Lachen2: und in dem Beitrag den ich zitiert habe war sehr wohl auch die rede von 50gern aber is ja logisch das eine Trainingeinheit nicht nur aus 10x50m(500m) besteht
Aha, und du schwimmst 400 bzw 1000 mit dem gleichen Zyklus wie die 50er. Na da bin ich aber gespannt.
Ne , habe ich aber geschrieben
Fakt ist, doch aber, dass oko_wolf sich nach der Meinung zu der Aussage seines Trainers erkundigt hat.
Na das ist nur die halbe Frage, er wollte auch wissen wie es weiter geht, nach den 50m intervallen, aber wir wollen es ja jeze nicht zum Diskusinstread ausarten lassen :Cheese:
Hallo Schwimmgemeinde,
da ich nun schon lange mitlese und genau so lange mitschwimme,nun ein kleines Feadback von mir.
Bin einer von den mittelmäßigen Schwimmern und trainiere für Roth 2010.Dieses tolle Trainingsanleitung von keko und die Auswertungen von Technikfehlern haben mich schon einen Schritt weitergebracht und dafür möchte ich mich bei Euch bedanken.
Bin nun auch den 400m Test geschwommen,leider unter Bedingungen die keine Ausreden zulassen - allein auf einer 50m Bahn und der Schwimmeister mit der Stoppuhr im der Hand.
Die Zeiten: 1:41 / 1:51 / 1:51 / 1:48
Endzeit : 7:11
Gerechnet hatte ich mit 7:20.
Merke wie das strukturierte Training anschlägt und somit auch Spass macht.
Meine größten Schwächen liegen im Gleiten (minimal 48 Züge auf 50m Bahn) und Kraulbeine ( nach 75m ist Schluß).
Weiterhin viel Spaß beim Schwimmen.
gruß elstertalläufer
Die Zwischenzeiten auf den 400 bist du sehr gut geschwommen. Das sieht nach toller Einteilung aus. :)
48 Züge minimal ist natürlich der Hammer. Zum Vergleich: ich mache 20 Züge weniger. Damit siehst du auch, wo dein größtes Potential liegt, nämlich in der Technik. Die Kraulbeine sind gar nicht so gravierend, denn es gibt viele halbwegs gute Schwimmer, die mit "nur Beine" nicht vorwärts kommen.
Zum Gleiten üben ist es besonders hilfreich, langsamer als langsam zu schwimmen. Probier auch mal folgendes: den Arm so weit wie möglich ausstrecken und erst dann ins Wasser eintauchen. Es gibt viele Übungen, ich mache gerade eine Übersichtsseite zu den wichtigsten Technikübungen, die es dann auch zum Download hier gibt.
Ich habe dich auch mal auf unserem Excel-Sheet auf dem "400m-Test"-Blatt eingetragen. Ich hoffe, das ist ok?
roadrunner
06.12.2009, 13:14
Ich reihe mich mal ein, wenn auch spät.
T1 2000m
1:42 - 1:37 - 1:34 - 1:30 1:27 (der war dann voll).
War das so gedacht?
die Woche folgt dann T2 wenn kein trainer da ist.
2*5*50
Gruss Michael
ABER
dassagt noch nichts darüber aus was gut und was schlecht ist. Wie Keko es sagte denke ich, dass es die Mischung macht. Und da wiederum ist meine persönliche Meinung, das der Umfang der langen Grundlagenstrecken ruhig klein gehalten werden kann. Bezogen auf den grundlagentechnischen Trainingseffekt ist die DIfferenz einfach nicht so groß ob ich im training als Hauptblock 2500m GA1 am Stück oder 50x50m, mit mini-Pausen (3-5sek) durchführe. Der Schritt vom letzteren zum durchgängigen Schwimmen ist dann nru noch reine Kopfsache! Zum vergleich, nur weil man in Radgrundlageneinheiten mal zum Trinken/Essen/etc mal 3sek nicht Tritt ist der Trainingseffekt ja auch nicht gleich hinüber.
Mir würde es reichen wenn 60% des Trainings auf den Grundlagenbereich entfällt und davon wiederum maximal die Hälfte auf lange, durchgängige GA1 Strecken. Den rest würd ich mit 50-100ern mit mini-Pausen machen - der Technik zu liebe.
Zudem ist Ein- und Ausschwimmen sowie der Technikblock auch schon so was wie Grundlagentraining, man merkt es nur nicht so ;) Dauerschwimmen über einen längeren Zeitraum ist meiner Meinung nach nicht nötig. Eher würde ich wettkampfnah dann ein Überdistanztraining machen. Im normalen Training aber statt 1000m Dauerschwimmen eher 3x400, die kann man zackiger und technisch besser schwimmen und wenn man 1min Pause macht, ist das quasi ein Dauerschwimmen, nur eben qualifizierter.
Ich reihe mich mal ein, wenn auch spät.
T1 2000m
1:42 - 1:37 - 1:34 - 1:30 1:27 (der war dann voll).
War das so gedacht?
die Woche folgt dann T2 wenn kein trainer da ist.
2*5*50
Gruss Michael
Den letzten hättest du nicht voll schwimmen müssen, schadet aber auch nicht. ;) Es ging hauptsächlich darum, eine Steigerung hinzukriegen und das hast du ja wunderbar gemacht.
Bei T2 die 50er dann schnell schwimmen, aber so, dass du sie gleichmässig durchhälst.
@Keko: Ich habe eine Frage zum Eintauchen des Armes/der Hand. Bisher habe ich den Arm immer recht bald nach dem Kopf eingetaucht und dann unter Wasser schräg nach vorne geführt damit ich bei Beginn der Zugphase den Ellbogen oben lassen kann.
Gestern hat mir eine Schwimmerin über die Schulter geschaut und gemeint ich sollte den Arm erst nach kompletter Streckung in das Wasser eintauchen. Ist das korrekt? Gefühlt würde ich sagen, dass bei kompletter Streckung mein Arm sich zu sehr an der Wasseroberfläche befindet und ich so nicht richtig ziehen kann.
Vielen Dank schon mal für einen Ratschlag :Blumen:
Zudem ist Ein- und Ausschwimmen sowie der Technikblock auch schon so was wie Grundlagentraining, man merkt es nur nicht so ;) Dauerschwimmen über einen längeren Zeitraum ist meiner Meinung nach nicht nötig. Eher würde ich wettkampfnah dann ein Überdistanztraining machen. Im normalen Training aber statt 1000m Dauerschwimmen eher 3x400, die kann man zackiger und technisch besser schwimmen und wenn man 1min Pause macht, ist das quasi ein Dauerschwimmen, nur eben qualifizierter.
Ein, TÜ,AUS ist sowieso Pflichtbestandteil einer Trainingseinheit im Wasser. Und ich glaube wir meinen dasselbe ;) D'Accord.
PippiLangstrumpf
06.12.2009, 17:34
aber ich hab schon 3 Feedbacks aus reiner live-Sichtung:
- Wasserlage recht gut
- Arme gehen zu dicht am Kopf ins Wasser (also zu früh)
- unter Wasser ist der Ellebogen-Winkel zu klein, ich ziehe zu dicht unter dem Körper lang
@Keko: Ich habe eine Frage zum Eintauchen des Armes/der Hand. Bisher habe ich den Arm immer recht bald nach dem Kopf eingetaucht und dann unter Wasser schräg nach vorne geführt damit ich bei Beginn der Zugphase den Ellbogen oben lassen kann.
Gestern hat mir eine Schwimmerin über die Schulter geschaut und gemeint ich sollte den Arm erst nach kompletter Streckung in das Wasser eintauchen. Ist das korrekt? Gefühlt würde ich sagen, dass bei kompletter Streckung mein Arm sich zu sehr an der Wasseroberfläche befindet und ich so nicht richtig ziehen kann.
Vielen Dank schon mal für einen Ratschlag :Blumen:
Kommt mir bekannt vor :Cheese:
oko_wolf
06.12.2009, 18:14
Bevor sich hier jemand wegen meines Beitrags streitet, noch mal eine Klarstellung.
Ich meinte nicht, daß wir nur mit 50er-Intervallen zur 1000m-PB kommen, ich bin natürlich davon ausgegangen, daß da die schon angesprochenen 100er und 200er kommen.
Was mich erstaunt hat, war die Aussage meines Trainers, der meinte, ich solle gar keine Intervalle machen, sondern ohne Uhr einfach längere Strecken ruhig vor mich hin schwimmen um Grundlagenausdauer aufzubauen. Das halte ich nicht für richtig, da ich bei langen Stecken erstmal die Gelegenheit hab', meine schlechte Technik (von der ich jetzt einfach mal ausgehe) zu verfestigen. Was ich ja noch einsehen würde, wären solche Dinge wie 15x100m mit 10-15sec Pause. Das Tempo wäre dabei schneller als locker, aber noch nicht "angestrengt", bei mir ungefähr 2:05min/100m.
Langes Dauerschwimmen (möglichst noch mit Pull-Bouy) wäre ja typisches Triathleten-Training, und das wollten wir uns ja abgewöhnen.
elstertalläufer
06.12.2009, 18:29
Die Zwischenzeiten auf den 400 bist du sehr gut geschwommen. Das sieht nach toller Einteilung aus. :)
48 Züge minimal ist natürlich der Hammer. Zum Vergleich: ich mache 20 Züge weniger. Damit siehst du auch, wo dein größtes Potential liegt, nämlich in der Technik. Die Kraulbeine sind gar nicht so gravierend, denn es gibt viele halbwegs gute Schwimmer, die mit "nur Beine" nicht vorwärts kommen.
Zum Gleiten üben ist es besonders hilfreich, langsamer als langsam zu schwimmen. Probier auch mal folgendes: den Arm so weit wie möglich ausstrecken und erst dann ins Wasser eintauchen. Es gibt viele Übungen, ich mache gerade eine Übersichtsseite zu den wichtigsten Technikübungen, die es dann auch zum Download hier gibt.
Ich habe dich auch mal auf unserem Excel-Sheet auf dem "400m-Test"-Blatt eingetragen. Ich hoffe, das ist ok?
Der Eintrag ist ok.
Danke für die Hinweise,welche ich gleich mal Morgen anwenden werde.
gruß elstertalläufer
elstertalläufer
06.12.2009, 18:37
Hallo,
wünsche gutes Training. Wir sind ja auf ungefähr gleichem Niveau. Wenn wir uns jetzt auch gleich viel verbessern, hätten wir ja schon eine kleine(schnelle:Cheese: ) Schwimmgruppe für Roth.
:Huhu:
Danke für die Wünsche.
Mein Ziel für Roth ist,unter 1:10 zu schwimmen (PB 1:06) und wenn Du als "Wasserschatten" vor mir schwimmst,soll es mir nur recht sein :Huhu:
gruß elstertalläufer
Was mich erstaunt hat, war die Aussage meines Trainers, der meinte, ich solle gar keine Intervalle machen, sondern ohne Uhr einfach längere Strecken ruhig vor mich hin schwimmen um Grundlagenausdauer aufzubauen.
Das kann man sicher mal machen, manchmal ist mir auch danach. Aber auf Dauer bringt dich das nicht weiter und für Leute mit schlechter Technik ist das eh Gift. Die eiern dann stundenlang mit schlechter Technik durchs Wasser.
@Keko: Ich habe eine Frage zum Eintauchen des Armes/der Hand. Bisher habe ich den Arm immer recht bald nach dem Kopf eingetaucht und dann unter Wasser schräg nach vorne geführt damit ich bei Beginn der Zugphase den Ellbogen oben lassen kann.
Gestern hat mir eine Schwimmerin über die Schulter geschaut und gemeint ich sollte den Arm erst nach kompletter Streckung in das Wasser eintauchen. Ist das korrekt? Gefühlt würde ich sagen, dass bei kompletter Streckung mein Arm sich zu sehr an der Wasseroberfläche befindet und ich so nicht richtig ziehen kann.
Vielen Dank schon mal für einen Ratschlag :Blumen:
Ganz gestreckt halte ich für nicht gut, ich weiß auch gar nicht, ob das überhaupt geht. Ich finde, man sollte den Arme leicht angewinkelt eintauchen und dann unter Wasser voll ausstrecken. Das gibt dann nochmals einen Impuls nach vorne. Wahrscheinlich meinte sie das auch. Das sieht dann ungefähr so aus:
http://www.youtube.com/watch?v=XnwJvEI3w1Y
Ich schätze, ein paar cm geht die Hand da unter Wasser noch nach vorne, aber weitestgehend ist sie schon ausgestreckt. Um den Arm so ins Wasser zu hauen und gleich nach unten durchzuziehen, brauchst du halt auch die entsprechende Kraft. :Cheese:
Hallo,
wünsche gutes Training. Wir sind ja auf ungefähr gleichem Niveau. Wenn wir uns jetzt auch gleich viel verbessern,....
Da sind einige auf gleichem Niveau, das wird noch richtig spannend hier :cool:
oko_wolf
06.12.2009, 19:45
...Aber auf Dauer bringt dich das nicht weiter und für Leute mit schlechter Technik ist das eh Gift. Die eiern dann stundenlang mit schlechter Technik durchs Wasser.
Danke
Danke für die Wünsche.
Mein Ziel für Roth ist,unter 1:10 zu schwimmen (PB 1:06) und wenn Du als "Wasserschatten" vor mir schwimmst,soll es mir nur recht sein :Huhu:
gruß elstertalläufer
Mit meiner bisherigen PB (1.14) wäre es vermessen, mich als "Wasserschatten" anzubieten, aber wir wollen uns ja steigern. Und bisher klappt dies super gut:liebe053:
roadrunner
06.12.2009, 20:05
Den letzten hättest du nicht voll schwimmen müssen, schadet aber auch nicht. ;) Es ging hauptsächlich darum, eine Steigerung hinzukriegen und das hast du ja wunderbar gemacht.
Bei T2 die 50er dann schnell schwimmen, aber so, dass du sie gleichmässig durchhälst.
Also 40-45 sek (mal sehen wo der erste landet).
Wie lang Pause und wie lang serienpause?:Danke:
glaurung
06.12.2009, 20:19
Mit meiner bisherigen PB (1.16) wäre es vermessen, mich als "Wasserschatten" anzubieten, aber wir wollen uns ja steigern. Und bisher klappt dies super gut:liebe053:
Thema Wasserschatten: Wenn ich hin und wieder im Vereinstraining mitmach, schieß ich mir dauernd ein Eigentor. Ich gondel auf der langsamen Bahn als Letzter oder bestenfalls Vorletzter umeinand, schwimme somit eigentlich immer entgegengesetzt der allgemeinen "Flussrichtung" und muss dauernd gegen einen Wasserschatten von ca. 7 Leuten ankämpfen.
Naja, sch.... drauf. Gut ist, was hart macht :Lachen2: :Lachen2:
Also 40-45 sek (mal sehen wo der erste landet).
Wie lang Pause und wie lang serienpause?:Danke:
1min nach dem 50er und 2 nach der Serie. Also sehr lang, damit man möglichst sauber schwimmen kann. :)
Wolfgang L.
06.12.2009, 22:07
Ganz gestreckt halte ich für nicht gut, ich weiß auch gar nicht, ob das überhaupt geht. Ich finde, man sollte den Arme leicht angewinkelt eintauchen und dann unter Wasser voll ausstrecken. Das gibt dann nochmals einen Impuls nach vorne. Wahrscheinlich meinte sie das auch. Das sieht dann ungefähr so aus:
http://www.youtube.com/watch?v=XnwJvEI3w1Y
Ich schätze, ein paar cm geht die Hand da unter Wasser noch nach vorne, aber weitestgehend ist sie schon ausgestreckt. Um den Arm so ins Wasser zu hauen und gleich nach unten durchzuziehen, brauchst du halt auch die entsprechende Kraft. :Cheese:
oder so: Eintauchen der Hand (http://www.youtube.com/watch?v=_ENDX_e7aRg&feature=related)
hier ist es etwas ruiger zu sehen.
Grüsse
Wolfgang
oder so: Eintauchen der Hand (http://www.youtube.com/watch?v=_ENDX_e7aRg&feature=related)
hier ist es etwas ruiger zu sehen.
Grüsse
Wolfgang
Hier sieht man´s auch gut:
http://www.youtube.com/watch?v=qlNpFAvt1wk
Arm fast gestreckt, dann beim Eintauchen durchstrecken. Da braucht es natürlich die entsprechende Schultermuskulatur, um den Arm so zu halten. ;)
Hier sieht man´s auch gut:
http://www.youtube.com/watch?v=qlNpFAvt1wk
Arm fast gestreckt, dann beim Eintauchen durchstrecken. Da braucht es natürlich die entsprechende Schultermuskulatur, um den Arm so zu halten. ;)
Definitiv. Da muss sich unereins natürlich auch fragen ob sichs lohnt 1-2% Schwimmzeit zu sparen dafür aber doppelt so ermüdet aus dem Wasser zu kommen *g*
neonhelm
07.12.2009, 07:50
Definitiv. Da muss sich unereins natürlich auch fragen ob sichs lohnt 1-2% Schwimmzeit zu sparen dafür aber doppelt so ermüdet aus dem Wasser zu kommen *g*
Das ist ja einer der Kernfragen. Ich hätte in Köln ja auch zehn Minuten eher aus dem Wasser steigen können, hätte dann aber einen völlig anderen Approach für's Rad haben müssen. Ne, ne, entspannt aus dem Wasser steigen und lecker frühstücken war schon ok.
Morgens 6:30 (ossendorf,Köln)
so mir war heute nach 6x200m (30s Pause)
200 Ein
500 Technick
6x200
3:33/3:37/3:36/3:36/3:37/3:28 (mit medium Treibholz auf der Bahn (3 Brustschwimmer ))
4x50(25) sprint (25 sprint 25 entspannt) zeit k.a.
200 aus
mein vereinstraining fällt wegen alljähriger Badreinigung aus, da habe ich mir früh aufstehen zum schwimmen auf die Fahnen geschrieben.
Sanfte Grüße und allen einen tollen start iin die woche
Also liebe Leute, wie versprochen legen wir jetzt einen kleinen Zahn zu. :) Erstmals geht es auf über 2000m und dazu gibt es eine Handvoll Intervalle.
Von den 200er will ich eure Zeiten wissen und wer mir die zu schnell schwimmt fliegt raus! :Holzhammer: Ich weiß, dass ihr schneller könnt, aber darum geht es (noch lange) nicht... Also haltet eure Pferde zurück, auch bei den 100ern. Wer am Ende nicht genug hat, der kann sich bei den 25ern austoben. ;)
-------------------------------------------------------------
Trainingsplan 9
Trainingszeitraum: Dezember – Februar
Schwerpunkt: Grundlagen
Gesamt: 2300m (55min)
-------------------------------------------------------------
200 Ein: 2 o. 3 Lagen im Wechsel
50 Kraul-Faustschwimmen: Hand wird zur Faust geschlossen und so der Armzug ausgeführt
50 Delphin-Beine u. Kraul-Arme (einarmig)
200 Kraul-Technik: je 50 Kraul-Dehnung (aus T2), Kraul-Lockerung (aus T2), Kraul-Abschlag (aus T3) und Kraul-Oberschenkelfassen (aus T3), langsam u. konzentriert schwimmen, das Wasser fühlen u. greifen
100 Kraul: locker
5x200 Kraul: gleichmässig ruhiges GA1-Tempo, möglichst 3er- o. 4er-Zug, auf saubere Technik achten, lange gleiten, ruhig atmen, 1min Pause. Bsp.: 400m Bestzeit = 7min --> 5x200 in 4:10 (s. Tabelle) im 3er-Zug und nicht schneller
3x100 Kraul: flockig-zügiges GA2-Tempo, schnell schwimmen ohne zu knüppeln, 1min Pause. Bsp.: 400m Bestzeit = 7min --> 3x100 in 1:51 (s. Tabelle) zügig schwimmen ohne fest zu werden
100 Kraul: locker
4x25 Kraul: Sprint mit hoher Bein- und Armfrequenz ohne zu verkrampfen, evtl. 2 o. 3 Lagen im Wechsel
200 Aus: beliebig
-------------------------------------------------------------
Marsupilami
07.12.2009, 10:13
5x200 Kraul: gleichmässig ruhiges GA1-Tempo, möglichst 3er- o. 4er-Zug, auf saubere Technik achten, lange gleiten, ruhig atmen, 1min Pause. Bsp.: 400m Bestzeit = 7min --> 5x200 in 2:04 (s. Tabelle) im 3er-Zug und nicht schneller
[/I]
hi keko, ich bin die 400 in 6:48 geschwommen, damit müsste ich GA1-200er in 4:04 schwimmen. das ist aber extrem langsam für mich, schon beim einschwimmen schwimme ich ca. 1:55 auf den 100er.
vermutlich ist meine schwimmspezifische ausdauer (kraftausdauer) noch zu schwach, weshalb ich auf kurzen strecken stärker bin. bzw. wahrscheinlich liegt es daran, dass ich meine scheiss-technik mit kraft kompensiere, und dies eben über einen längeren zeitraum nicht aushalte ..
macht es dennoch sinn, so langsam zu schwimmen ? ich denke, die frage, bzw. antwort ist auch für andere interessant.
gruß
keko: geiler plan
die 200er finde ich auch sehr langsam - ABER....wird wohl sinn machen...oder?
Hier sieht man´s auch gut:
http://www.youtube.com/watch?v=qlNpFAvt1wk
Arm fast gestreckt, dann beim Eintauchen durchstrecken. Da braucht es natürlich die entsprechende Schultermuskulatur, um den Arm so zu halten. ;)
Cool! Vielen Dank für die Links und Eure Einschätzung. Werde dann in Zukunft versuchen den Arm etwas später einzutauchen.
:Blumen:
hi keko, ich bin die 400 in 6:48 geschwommen, damit müsste ich GA1-200er in 4:04 schwimmen. das ist aber extrem langsam für mich, schon beim einschwimmen schwimme ich ca. 1:55 auf den 100er.
vermutlich ist meine schwimmspezifische ausdauer (kraftausdauer) noch zu schwach, weshalb ich auf kurzen strecken stärker bin. bzw. wahrscheinlich liegt es daran, dass ich meine scheiss-technik mit kraft kompensiere, und dies eben über einen längeren zeitraum nicht aushalte ..
macht es dennoch sinn, so langsam zu schwimmen ? ich denke, die frage, bzw. antwort ist auch für andere interessant.
gruß
Also erstens bin ich mir sicher, wenn du die 200er im 3er oder 4er Zug, mit langem Gleiten und technisch möglichst gut schwimmst, gar nicht zu unanstrengend werden, wie es vielleicht scheint. Und zweitens sind sie letztendlich so was wie ein mit ein paar kurzen Pausen unterbrochender 1000er, der dafür aber stilistisch sauber geschwommen wird. Probier es einfach mal aus, vielleicht gewinnst du ganz neue Erkenntisse. :)
Marsupilami
07.12.2009, 10:40
Also erstens bin ich mir sicher, wenn du die 200er im 3er oder 4er Zug, mit langem Gleiten und technisch möglichst gut schwimmst, gar nicht zu unanstrengend werden, wie es vielleicht scheint. Und zweitens sind sie letztendlich so was wie ein mit ein paar kurzen Pausen unterbrochender 1000er, der dafür aber stilistisch sauber geschwommen wird. Probier es einfach mal aus, vielleicht gewinnst du ganz neue Erkenntisse. :)
AYE AYE :)
@Marsupilami:
Ich glaube s geht darum nicht nur alle 200er gleich langsam zu schwimmen, sondern auch alle technisch gleich sauber ;) und dann ist es anstrengend genug!
Juhuuu. Ich liebe solche Geschichten :Lachen2: :Lachen2:
Wie war das noch mal mit der 70-Jährigen, die locker Delphin durchgezogen hat?? :Lachen2:
Äußerst cool!
Ich hoffe, diese Geschichten entspringen nicht allein Deiner blühenden Phantasie ;)
hierzu kann ich auch eine Geschichte beisteuern: letztes jahr war hier in Eindhoven ein Internationaler Masters Wettkampf. ich durfte eigenhaendig einer 75 Jaehrigen Dame auf den Startblock helfen (O-Ton: komme nicht alleine hoch wegen meiner Huefte), musste ihr auf dem Startblock die Hand halten vor dem Start (damit sie nicht runterfaellt), dann ist sie super Kraul geschwommen....DAS hat mich echt beeindruckt!
Hallo,
Ich habe endlich ein Video machen lassen, leider habe ich es noch nicht, will aber unbedingt meine Eindrücke hier mal loswerden.
1. Ich habe einen katastrophalen Beinschlag, sieht aus wie wild durcheinander geschlagen. Ich denke das kommt daher dass ich so gut wie keine Körperspannung aufbauen kann. Das habe ich gemerkt als ich mit übereinander geschränkten Beinen versucht habe zu kraulen, da schlagen die Beine hin und her
2. Ich übergreife rechts und links. Also mit der Hand über der Mitte beim nach vorne strecken.
3. Dieses Wasserballkraul bekomme ich nicht hin. :Nee:
Was mache ich denn nu??? Nur Technik schwimmen??
Ich werde dieses Video baldmöglichst online stellen, damit ihr euch selber einen Eindruck machen und endlich mal richtig lachen könnt. Ist echt lustig, das ist kein Kraulschwimmen, das kommt einem vor wie wenn ein Käfer auf dem Rücken liegt und die Beinchen und Ärmchen irgendwie rumzappeln.
Mit freundlichen Grüßen
Zettelchen
glaurung
07.12.2009, 15:55
Hallo,
Ich habe endlich ein Video machen lassen
Super. Her damit :cool:
1. Ich habe einen katastrophalen Beinschlag, sieht aus wie wild durcheinander geschlagen. Ich denke das kommt daher dass ich so gut wie keine Körperspannung aufbauen kann. Das habe ich gemerkt als ich mit übereinander geschränkten Beinen versucht habe zu kraulen, da schlagen die Beine hin und her
2. Ich übergreife rechts und links. Also mit der Hand über der Mitte beim nach vorne strecken.
3. Dieses Wasserballkraul bekomme ich nicht hin. :Nee:
Ist echt lustig, das ist kein Kraulschwimmen, das kommt einem vor wie wenn ein Käfer auf dem Rücken liegt und die Beinchen und Ärmchen irgendwie rumzappeln.
Mit freundlichen Grüßen
Zettelchen
GENAU SO hab ich mich auf meinen allerersten Videos vor zwei Jahren auch gesehen. Einen wahnsinnigen Schreck hab ich da bekommen. Zwar bin ich derzeit immer noch weit von einem tollen Stil entfernt, aber im Vergleich zu damals ist das ehrlich eine Augenweide :Cheese:
Entmutigen lassen darf man sich von sowas aber nicht. Im Gegenteil: Jetzt weißt Du auf alle Fälle, warum Du noch keine 6min auf 400 schwimmen kannst und Du hast genügend Punkte bei denen Du ansetzen kannst :)
Hallo,
...
Ich werde dieses Video baldmöglichst online stellen, damit ihr euch selber einen Eindruck machen und endlich mal richtig lachen könnt. Ist echt lustig, das ist kein Kraulschwimmen, das kommt einem vor wie wenn ein Käfer auf dem Rücken liegt und die Beinchen und Ärmchen irgendwie rumzappeln.
Mach dir nichts draus, was anderes habe ich nicht erwartet ;) Es gibt nämlich einen direkten Zusammenhang zwischen Schwimmzeit und Schwimmstil :)
Ich kannte übrigens mal jemanden (bzw. kenne ihn noch), der hat für 500m über 20min gebraucht. Ich dachte vorher auch, dass es so was nicht gibt, bis ich es gesehen habe. :Cheese:
pdschneider
07.12.2009, 16:43
Hallo glaurung und co,
bin über Google auf euren fred gestoßen. Hab mich im Forum angemeldet um auch mal meinen Senf dazugeben zu können. Finde es klasse von Keko wie er euch unterstützt.
Mein Zeit als (sehr) aktiver triathlet liegt nun schon 4-5 Jahre zurück. Etwas Sport mache ich noch. Z.Zt 1x/Woche Schwimmen. Im Sommer kommt Radfahren dazu und je nach Lust etwas Lauftraining hier und da.
Hier meine Tips zum Schwimmen (so wie ich derzeit mein geringes Training gestalte)
1. mindestens die Hälfte der Gesamttrainings-km (Abkürzung GT-km) in der Nebenlage schwimmen
2. Beinanteil mindestens 1/4 der GT-km
3. besser keine Paddles solange Technik nicht stimmt
4. Wenig mit Brett schwimmen, auch Beine OHNE Brett!!! ("Das Brett ist nur für die die quatschen wollen")
5. Generell lieber weniger Hilsmittel. Es gibt genug Übungen um das Schwimmen zu erschweren
6. Grundschnelligkeit nicht vernachlässigen, ein großer Teil Ausdauer kommt von allein und von den anderen beiden Disziplinen
7. Landtraining nicht vernachlässigen, Kraft + Stretching!!!!
8. Wasserball spielen (wenn möglich)
9. "Trockenschwimmen" mit richtiger Technik. Armführung. (Rumpf und Beine fixieren und Oberkörper frei in der Horizontalen Schweben lassen, ist gleichzeitig Rückentraining)
Mehr fällt mir erstmal nicht ein. Mein Grundmotto ist "Wer nicht variiert und kombiniert der stagniert" [Zitat:Werchoshanskij] und das gilt für mich für das Training in allen 3 Sportarten.
bleibt dran und sport frei
Das sind ja 2min/50m !! Da schwimmen doch selbst Omis schneller mit Brust oder?
Badekaeppchen
07.12.2009, 17:15
Das sind ja 2min/50m !! Da schwimmen doch selbst Omis schneller mit Brust oder?
Wahrscheinlich. Aber ich habe letztens in der Halle auch jemandenden kraulen sehen.... ich habe mich wirklich gefragt wie das geht. Hohe Zugfrequenz und kommt nicht vom Fleck (und das meine ich wirklich so!!)
glaurung
07.12.2009, 17:16
Hallo glaurung und co,
bin über Google auf euren fred gestoßen. Hab mich im Forum angemeldet um auch mal meinen Senf dazugeben zu können. Finde es klasse von Keko wie er euch unterstützt.
Mein Zeit als (sehr) aktiver triathlet liegt nun schon 4-5 Jahre zurück. Etwas Sport mache ich noch. Z.Zt 1x/Woche Schwimmen. Im Sommer kommt Radfahren dazu und je nach Lust etwas Lauftraining hier und da.
Hier meine Tips zum Schwimmen (so wie ich derzeit mein geringes Training gestalte)
1. mindestens die Hälfte der Gesamttrainings-km (Abkürzung GT-km) in der Nebenlage schwimmen
2. Beinanteil mindestens 1/4 der GT-km
3. besser keine Paddles solange Technik nicht stimmt
4. Wenig mit Brett schwimmen, auch Beine OHNE Brett!!! ("Das Brett ist nur für die die quatschen wollen")
5. Generell lieber weniger Hilsmittel. Es gibt genug Übungen um das Schwimmen zu erschweren
6. Grundschnelligkeit nicht vernachlässigen, ein großer Teil Ausdauer kommt von allein und von den anderen beiden Disziplinen
7. Landtraining nicht vernachlässigen, Kraft + Stretching!!!!
8. Wasserball spielen (wenn möglich)
9. "Trockenschwimmen" mit richtiger Technik. Armführung. (Rumpf und Beine fixieren und Oberkörper frei in der Horizontalen Schweben lassen, ist gleichzeitig Rückentraining)
Mehr fällt mir erstmal nicht ein. Mein Grundmotto ist "Wer nicht variiert und kombiniert der stagniert" [Zitat:Werchoshanskij] und das gilt für mich für das Training in allen 3 Sportarten.
bleibt dran und sport frei
Krass. Jetzt melden sich schon erste Kandidaten im Forum an, nur um HIER auch mal ihren Senf dazugeben zu können. Das ufert aus.......:Lachen2: :Lachen2:
Vielen Dank für Dein Feedback. Deine Ausführungen sind eigentlich genau der Konsens, der hier herrscht. Passt. :) :Blumen:
Marsupilami
07.12.2009, 17:20
Ich kannte übrigens mal jemanden (bzw. kenne ihn noch), der hat für 500m über 20min gebraucht. Ich dachte vorher auch, dass es so was nicht gibt, bis ich es gesehen habe. :Cheese:
du kanntest jemand...soso.... bestimmt warst das DU :Lachanfall:
glaurung
07.12.2009, 17:20
Wahrscheinlich. Aber ich habe letztens in der Halle auch jemandenden kraulen sehen.... ich habe mich wirklich gefragt wie das geht. Hohe Zugfrequenz und kommt nicht vom Fleck (und das meine ich wirklich so!!)
keko hat vor zig Seiten mal erwähnt, dass manche Triathleten mittels "Nur-Beinschlag" nicht vorwärts kommen, sondern ernsthaft "den Rückwärtsgang" einlegen. Ich dachte mir da nur: "Jaja, lass ihn nur labern.....:Lachen2: :Lachen2: ;) ".
Auf der neuen Schwimm-DVD von Sibbersen und Lüning zeigen sie tatsächlich, dass das mittels einer verkrüppelten Form des Beinschlags tatsächlich funktioniert. Ich hab mich nur noch weggeschmissen vor :Lachanfall: :Lachanfall:
Ist das dein Ernst? Ich dachte auch eher das sei den Maerchen und Fabeln zuzuordnen :)
keko hat vor zig Seiten mal erwähnt, dass manche Triathleten mittels "Nur-Beinschlag" nicht vorwärts kommen, sondern ernsthaft "den Rückwärtsgang" einlegen. Ich dachte mir da nur: "Jaja, lass ihn nur labern.....:Lachen2: :Lachen2: ;) ".
Auf der neuen Schwimm-DVD von Sibbersen und Lüning zeigen sie tatsächlich, dass das mittels einer verkrüppelten Form des Beinschlags tatsächlich funktioniert. Ich hab mich nur noch weggeschmissen vor :Lachanfall: :Lachanfall:
Kann ichmir schon vorstellen,bei unzureichender Beweglichkeit im Sprunggelenk.
glaurung
07.12.2009, 17:40
Ist das dein Ernst? Ich dachte auch eher das sei den Maerchen und Fabeln zuzuordnen :)
Nix Fabeln und Märchen. Mit angezogenen Zehen und Fahrradtritt geht das wohl. Es sieht auf alle Fälle zum Brüllen aus :Lachanfall: :Lachanfall:
Was manche Leute im Wasser anstellen können, sei es in positiver oder negativer Hinsicht, glaubt man echt erst, wenn man's mit eigenen Augen gesehen hat.
Kann ichmir schon vorstellen,bei unzureichender Beweglichkeit im Sprunggelenk.
Ich kann es mir nicht nur vorstellen:Lachanfall:
Was ist denn mit den Pausen?
200m GA1 - ??
100m GA2 - ??
25m Sprint - Volle Erholugn oder Tabata?
Also liebe Leute, wie versprochen legen wir jetzt einen kleinen Zahn zu. :) Erstmals geht es auf über 2000m und dazu gibt es eine Handvoll Intervalle.
Von den 200er will ich eure Zeiten wissen und wer mir die zu schnell schwimmt fliegt raus! :Holzhammer: Ich weiß, dass ihr schneller könnt, aber darum geht es (noch lange) nicht... Also haltet eure Pferde zurück, auch bei den 100ern. Wer am Ende nicht genug hat, der kann sich bei den 25ern austoben. ;)
-------------------------------------------------------------
Trainingsplan 9
Trainingszeitraum: Dezember – Februar
Schwerpunkt: Grundlagen
Gesamt: 2300m (55min)
-------------------------------------------------------------
200 Ein: 2 o. 3 Lagen im Wechsel
50 Kraul-Faustschwimmen: Hand wird zur Faust geschlossen und so der Armzug ausgeführt
50 Delphin-Beine u. Kraul-Arme (einarmig)
200 Kraul-Technik: je 50 Kraul-Dehnung (aus T2), Kraul-Lockerung (aus T2), Kraul-Abschlag (aus T3) und Kraul-Oberschenkelfassen (aus T3), langsam u. konzentriert schwimmen, das Wasser fühlen u. greifen
100 Kraul: locker
5x200 Kraul: gleichmässig ruhiges GA1-Tempo, möglichst 3er- o. 4er-Zug, auf saubere Technik achten, lange gleiten, ruhig atmen, 1min Pause. Bsp.: 400m Bestzeit = 7min --> 5x200 in 4:10 (s. Tabelle) im 3er-Zug und nicht schneller
3x100 Kraul: flockig-zügiges GA2-Tempo, schnell schwimmen ohne zu knüppeln, 1min Pause. Bsp.: 400m Bestzeit = 7min --> 3x100 in 1:51 (s. Tabelle) zügig schwimmen ohne fest zu werden
100 Kraul: locker
4x25 Kraul: Sprint mit hoher Bein- und Armfrequenz ohne zu verkrampfen, evtl. 2 o. 3 Lagen im Wechsel
200 Aus: beliebig
-------------------------------------------------------------
Hallo glaurung und co,
bin über Google auf euren fred gestoßen. Hab mich im Forum angemeldet um auch mal meinen Senf dazugeben zu können. Finde es klasse von Keko wie er euch unterstützt.
Mein Zeit als (sehr) aktiver triathlet liegt nun schon 4-5 Jahre zurück. Etwas Sport mache ich noch. Z.Zt 1x/Woche Schwimmen. Im Sommer kommt Radfahren dazu und je nach Lust etwas Lauftraining hier und da.
Hier meine Tips zum Schwimmen (so wie ich derzeit mein geringes Training gestalte)
1. mindestens die Hälfte der Gesamttrainings-km (Abkürzung GT-km) in der Nebenlage schwimmen
2. Beinanteil mindestens 1/4 der GT-km
3. besser keine Paddles solange Technik nicht stimmt
4. Wenig mit Brett schwimmen, auch Beine OHNE Brett!!! ("Das Brett ist nur für die die quatschen wollen")
5. Generell lieber weniger Hilsmittel. Es gibt genug Übungen um das Schwimmen zu erschweren
6. Grundschnelligkeit nicht vernachlässigen, ein großer Teil Ausdauer kommt von allein und von den anderen beiden Disziplinen
7. Landtraining nicht vernachlässigen, Kraft + Stretching!!!!
8. Wasserball spielen (wenn möglich)
9. "Trockenschwimmen" mit richtiger Technik. Armführung. (Rumpf und Beine fixieren und Oberkörper frei in der Horizontalen Schweben lassen, ist gleichzeitig Rückentraining)
Mehr fällt mir erstmal nicht ein. Mein Grundmotto ist "Wer nicht variiert und kombiniert der stagniert" [Zitat:Werchoshanskij] und das gilt für mich für das Training in allen 3 Sportarten.
bleibt dran und sport frei
Hallo pdschneider,
danke für dein Feedback. Man muß kein Hellseher sein, um zu sehen, dass du schon mal unter Anleitung trainiert hast :) Im Grunde stimme ich dir in allem zu, das mit der Hälfte Nebenlage ist vielleicht ein bisschen hoch. Hilfsmittel nutzen wir kaum, in praktisch jedem Training ist was für die Schnelligkeit und Nebenlage versuche ich zumindest zwischendrin oder beim Einschwimmen. 2. traue ich mich nicht ganz, ebenso viel Nebenlage zu schwimmen - ich habe Angst, dass ich damit die meisten hier überfordere und rauskicke. :Cheese:
Das Zitat in 4. ist übrigens der Grund, warum Mädchen das so gerne schwimmen. :Huhu:
Ist das dein Ernst? Ich dachte auch eher das sei den Maerchen und Fabeln zuzuordnen :)
Derjenige, der bei Beine rückwärts schwamm, lief dafür 10km in 31. Der hatte einfach furchtbar steife Haxen, die waren immmer so komisch angewinkelt im Fußgelenk.
Und 20min für 500m geht, indem du praktisch im Wasser hängst (stehst:Cheese:) , zwar kraulst, aber einfach durch das Wasser durchwischt.
Ich habe beides gesehen :Lachen2:
Was ist denn mit den Pausen?
200m GA1 - ??
100m GA2 - ??
25m Sprint - Volle Erholugn oder Tabata?
Bei 200 1min und bei 100 auch (steht auch dabei). Bei den 200ern evtl. auch nur 30sec, wenn es zu langweilig wird :)
Bei den 25ern ist es eigentlich egal. Das ist so gedacht, dass man einfach am Ende des Trainings noch ein paar flotte Bahnen schwimmt. Das deswegen, dass man von den ganzen vorhergenden Sachen nicht eingelullt wird.
glaurung
07.12.2009, 19:16
2. traue ich mich nicht ganz, ebenso viel Nebenlage zu schwimmen - ich habe Angst, dass ich damit die meisten hier überfordere und rauskicke. :Cheese:
Ach, ich hätte da nix dagegen. Nebenlagen kann ich besser als dieses ewig mühselige Kraulgedöns :Lachen2:
Allerdings hab ich so meine Zweifel, ob mich eine Halbkraul-Halbnebenlage-Taktik auf Dauer weiterbringen würde. Irgendwann muss man sich schließlich seinen Schwächen stellen :Cheese: :Cheese:
elstertalläufer
07.12.2009, 19:22
Hallo Schwimmgemeinde!
So,habe T9 geschwommen und mein kurzes Fazit: laaaaaaaagsam schwimmen ist doch ganz schön anstrengend.
Bei 5x200 in Ga1 Zielzeit 4:16 kam raus: 3:59 - 4:03 - 4:10 - 4:08 -4:20
Werde ich gleich Mittwoch noch mal schwimmen,denn das Gleiten ist halt meine Schwäche.
3x100m in GA2 zielzeit 1:54 sah wesentlich besser aus und viel mir auch wesentlicher leichter,als im GA1 Bereich.
1:54 - 1:52 -1:54
Danke Keko.
gruß elstertalläufer
Hallo Schwimmgemeinde!
So,habe T9 geschwommen und mein kurzes Fazit: laaaaaaaagsam schwimmen ist doch ganz schön anstrengend.
Bei 5x200 in Ga1 Zielzeit 4:16 kam raus: 3:59 - 4:03 - 4:10 - 4:08 -4:20
Werde ich gleich Mittwoch noch mal schwimmen,denn das Gleiten ist halt meine Schwäche.
3x100m in GA2 zielzeit 1:54 sah wesentlich besser aus und viel mir auch wesentlicher leichter,als im GA1 Bereich.
1:54 - 1:52 -1:54
Danke Keko.
gruß elstertalläufer
Schwimm doch wirklich mal die 200er in 4:16 an. Sei einfach mal konsequent (langsam :)). Falls es dir dann beim 3. wirklich zu blöde ist, kannst du ja nach 20 oder 30 sec weitermachen. Angenommen du bekommst es hin, dass du die 200er relativ langsam aber mir guter Technik schwimmst, dann hast du wirklich was gewonnen. So kommst du stückweise dahin, 1000m technisch relativ gut zu schwimmen und dann irgendwann auch schnell. Wenn du aber bei 200m Intervallen schon Sekunde um Sekunde langsamer wirst, wie sieht dass dan erst aus, wenn du 1000m am Stück volles Rohr schwimmst... :cool:
Hallo Schwimmgemeinde!
So,habe T9 geschwommen und mein kurzes Fazit: laaaaaaaagsam schwimmen ist doch ganz schön anstrengend.
Bei 5x200 in Ga1 Zielzeit 4:16 kam raus: 3:59 - 4:03 - 4:10 - 4:08 -4:20
Werde ich gleich Mittwoch noch mal schwimmen,denn das Gleiten ist halt meine Schwäche.
3x100m in GA2 zielzeit 1:54 sah wesentlich besser aus und viel mir auch wesentlicher leichter,als im GA1 Bereich.
1:54 - 1:52 -1:54
Danke Keko.
gruß elstertalläufer
Und ist nebenbei auch noch eine Temposchulung. Je besser das Tempogefühl, umso leichter fällt es einen, auch langsam alle 5 200er ziemlich gleichmäßig zu schwimmen.
PippiLangstrumpf
07.12.2009, 19:40
Und ist nebenbei auch noch eine Temposchulung. Je besser das Tempogefühl, umso leichter fällt es einen, auch langsam alle 5 200er ziemlich gleichmäßig zu schwimmen.
Da hab ich auch ordentlich Respekt vor. Ich bin mal gespannt. Morgen ist wieder Schwimmen angesagt ...
elstertalläufer
07.12.2009, 19:53
Schwimm doch wirklich mal die 200er in 4:16 an. Sei einfach mal konsequent (langsam :)). Falls es dir dann beim 3. wirklich zu blöde ist, kannst du ja nach 20 oder 30 sec weitermachen. Angenommen du bekommst es hin, dass du die 200er relativ langsam aber mir guter Technik schwimmst, dann hast du wirklich was gewonnen. So kommst du stückweise dahin, 1000m technisch relativ gut zu schwimmen und dann irgendwann auch schnell. Wenn du aber bei 200m Intervallen schon Sekunde um Sekunde langsamer wirst, wie sieht dass dan erst aus, wenn du 1000m am Stück volles Rohr schwimmst... :cool:
Mein Ziel war ca.4:16 gleichmäßig bei allen Durchgängen zu schwimmen und dafür fehlt mir noch das Tempogefühl und dies habe ich heute probiert.Ich konnte bestimmt den letzten Durchgang unter 4 min schwimmen,das war aber nicht Sinn der Sache.Das konsequent langsam schwimmen ist leicht gesagt,wenn zeitgleich 25m Sprints auf der Bahn stattfinden.Aber ich gehe ja weiter üben und das wird schon.
gruß elstertalläufer
roadrunner
07.12.2009, 20:07
Also liebe Leute, wie versprochen legen wir jetzt einen kleinen Zahn zu. :) Erstmals geht es auf über 2000m und dazu gibt es eine Handvoll Intervalle.
Von den 200er will ich eure Zeiten wissen und wer mir die zu schnell schwimmt fliegt raus! :Holzhammer: Ich weiß, dass ihr schneller könnt, aber darum geht es (noch lange) nicht... Also haltet eure Pferde zurück, auch bei den 100ern. Wer am Ende nicht genug hat, der kann sich bei den 25ern austoben. ;)
-------------------------------------------------------------
Trainingsplan 9
Trainingszeitraum: Dezember – Februar
Schwerpunkt: Grundlagen
Gesamt: 2300m (55min)
-------------------------------------------------------------
200 Ein: 2 o. 3 Lagen im Wechsel
50 Kraul-Faustschwimmen: Hand wird zur Faust geschlossen und so der Armzug ausgeführt
50 Delphin-Beine u. Kraul-Arme (einarmig)
200 Kraul-Technik: je 50 Kraul-Dehnung (aus T2), Kraul-Lockerung (aus T2), Kraul-Abschlag (aus T3) und Kraul-Oberschenkelfassen (aus T3), langsam u. konzentriert schwimmen, das Wasser fühlen u. greifen
100 Kraul: locker
5x200 Kraul: gleichmässig ruhiges GA1-Tempo, möglichst 3er- o. 4er-Zug, auf saubere Technik achten, lange gleiten, ruhig atmen, 1min Pause. Bsp.: 400m Bestzeit = 7min --> 5x200 in 4:10 (s. Tabelle) im 3er-Zug und nicht schneller
3x100 Kraul: flockig-zügiges GA2-Tempo, schnell schwimmen ohne zu knüppeln, 1min Pause. Bsp.: 400m Bestzeit = 7min --> 3x100 in 1:51 (s. Tabelle) zügig schwimmen ohne fest zu werden
100 Kraul: locker
4x25 Kraul: Sprint mit hoher Bein- und Armfrequenz ohne zu verkrampfen, evtl. 2 o. 3 Lagen im Wechsel
200 Aus: beliebig
-------------------------------------------------------------
Gibt es solche auflistungen auch von T2-T8 ohne den fred zu durchsuchen:Blumen:
roadrunner
07.12.2009, 20:08
Da hab ich auch ordentlich Respekt vor. Ich bin mal gespannt. Morgen ist wieder Schwimmen angesagt ...
Machst ihr das Programm alleine oder im Vereistraining???
PippiLangstrumpf
07.12.2009, 20:09
Gibt es solche auflistungen auch von T2-T8 ohne den fred zu durchsuchen:Blumen:
Im Spreadsheet sind alle Pläne verlinkt (Link dazu z. B. in meiner Signatur) - im Blatt Teilnehmer, rechts neben den ganzen Namen.
Ich schwimme fast immer alleine - ich hab kein Vereinstraining :Weinen:
Marsupilami
07.12.2009, 20:13
Gibt es solche auflistungen auch von T2-T8 ohne den fred zu durchsuchen:Blumen:
jo, hier (http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=882&Itemid=5)
roadrunner
07.12.2009, 20:15
Danke euch beiden!
Und frage zwei;)
Marsupilami
07.12.2009, 20:17
Danke euch beiden!
Und frage zwei;)
ich bin in keinem verein, mache die keko-einheiten UNTER ANDEREM in meinem eigens zusammengebastelten training
pdschneider
07.12.2009, 20:44
Hallo pdschneider,
danke für dein Feedback. Man muß kein Hellseher sein, um zu sehen, dass du schon mal unter Anleitung trainiert hast :) Im Grunde stimme ich dir in allem zu, das mit der Hälfte Nebenlage ist vielleicht ein bisschen hoch. Hilfsmittel nutzen wir kaum, in praktisch jedem Training ist was für die Schnelligkeit und Nebenlage versuche ich zumindest zwischendrin oder beim Einschwimmen. 2. traue ich mich nicht ganz, ebenso viel Nebenlage zu schwimmen - ich habe Angst, dass ich damit die meisten hier überfordere und rauskicke. :Cheese:
Das Zitat in 4. ist übrigens der Grund, warum Mädchen das so gerne schwimmen. :Huhu:
Danke Keko. Ich hab tatsächlich ein paar Jahre unter Anleitung trainiert. Aber den Großteil meiner Erkentnisse hab ich mir angelesen oder durch Ausprobieren herausgefunden.
Für den nicht ganz so versierten Schwimmer ist der Anteil Nebenlage (NL) wirklich etwas hoch. Aber weniger als 25% würde ich nicht empfehlen. Man kann den Anteil doch Stück für Stück anheben.
Trainingsbsp.: 300 Ein; 10x 50 Technik 1'15"-1'30" ab; 100 Ko, 8x100 (50 F/50 R oder 25/25); 100 Ko; 4x100 25B/25F/25R/25F; 6x50 oder 4x100 F Wechseltempo 12,5/37,5 200 Aus.
Macht 2,8 km wovon ca.40% in der Nebenlage zu absolvieren sind. Bei den 10x50 Technik ist natürlich auch Technik für die Nebenlagen mit dabei. Ich würde für mich die 10x50 Technik komplett als Nebenlage zählen.
Das Trockentraining finde ich wirklich sehr wichtig. Ich würde sagen, ohne jemandem zu nahe treten zu wollen, die meisten der um "sub 18 oder 19" kämpfenden können keinen richtigen Armzug/Kraulzyklus an Land zeigen. Man kann das mit Zugseilen (aber die mit dem geringsten Widerstand) oder Tai Chi mäßig in Zeitlupe üben.
Danke Keko. Ich hab tatsächlich ein paar Jahre unter Anleitung trainiert. Aber den Großteil meiner Erkentnisse hab ich mir angelesen oder durch Ausprobieren herausgefunden.
Für den nicht ganz so versierten Schwimmer ist der Anteil Nebenlage (NL) wirklich etwas hoch. Aber weniger als 25% würde ich nicht empfehlen. Man kann den Anteil doch Stück für Stück anheben.
Trainingsbsp.: 300 Ein; 10x 50 Technik 1'15"-1'30" ab; 100 Ko, 8x100 (50 F/50 R oder 25/25); 100 Ko; 4x100 25B/25F/25R/25F; 6x50 oder 4x100 F Wechseltempo 12,5/37,5 200 Aus.
Macht 2,8 km wovon ca.40% in der Nebenlage zu absolvieren sind. Bei den 10x50 Technik ist natürlich auch Technik für die Nebenlagen mit dabei. Ich würde für mich die 10x50 Technik komplett als Nebenlage zählen.
Vielleicht werde ich die Nebenlagen ja auch noch verstärkt einbauen. Man kann dann ja auch viel schönere Sachen machen. "24x50 Lagen, jeden 3. schnell", ist z.B. viel abwechslungsreicher als 24x50 Kraul. Auf der anderen Seite muß man auch im Auge behalten, dass die meisten Schwimmer auf Wettkämpfen mehr als eine Lage schwimmen und ein Training der Nebenlage auch einfach Pflicht ist.
Das Trockentraining finde ich wirklich sehr wichtig. Ich würde sagen, ohne jemandem zu nahe treten zu wollen, die meisten der um "sub 18 oder 19" kämpfenden können keinen richtigen Armzug/Kraulzyklus an Land zeigen. Man kann das mit Zugseilen (aber die mit dem geringsten Widerstand) oder Tai Chi mäßig in Zeitlupe üben.
Trockentraining fände ich auch wichtig, aber ehrlich gesagt habe ich Angst davor ein neues Faß aufzumachen. Ich bin ja mit dem reinen Schwimmen hier in diesem Thread gut beschäftigt. :) Wollte man das sinnvoll machen, müsste man meiner Meinung nach sogar einen extra Thread zu diesem Thema aufmachen. Wir haben z.B. früher im Verein vor jedem Training 5-10min Gymnastik/Dehnen gemacht. Das war ganz normal und davon profitiere ich heute noch.
Aber unterschätzen darfst du die Leute hier nicht. Die meisten blicken schon gut durch. Es hapert dann halt bei der Umsetzung :Cheese:
Marsupilami
07.12.2009, 21:11
Aber unterschätzen darfst du die Leute hier nicht. Die meisten blicken schon gut durch. Es hapert dann halt bei der Umsetzung :Cheese:
das ist wie an der uni. jede menge fachidioten, die nix gebacken bekommen :D
Mein Ziel war ca.4:16 gleichmäßig bei allen Durchgängen zu schwimmen und dafür fehlt mir noch das Tempogefühl und dies habe ich heute probiert.Ich konnte bestimmt den letzten Durchgang unter 4 min schwimmen,das war aber nicht Sinn der Sache.Das konsequent langsam schwimmen ist leicht gesagt,wenn zeitgleich 25m Sprints auf der Bahn stattfinden.Aber ich gehe ja weiter üben und das wird schon.
gruß elstertalläufer
Ok, dann habe ich das falsch aufgefasst. Ich dachte, du wärst unfreiwillig langsamer geworden. ;)
Selbst langsam geschwommen, muß keinem langweilig werden: auf gute Wasserlage achten, Armführung kontrollieren. Beinschlag abchecken, wenig atmen, Kopfhaltung korrigieren, Tempo richtig einteilen usw. Ich wette, wenn du das alles machst, werden die 200er GA1 gar nicht langweilig werden. :) Und wenn doch, dann schwimme nach 30sec eben einfach wieder los.
powermanpapa
07.12.2009, 21:21
Ok, dann habe ich das falsch aufgefasst. Ich dachte, du wärst unfreiwillig langsamer geworden. ;)
Selbst langsam geschwommen, muß keinem langweilig werden: auf gute Wasserlage achten, Armführung kontrollieren. Beinschlag abchecken, wenig atmen, Kopfhaltung korrigieren, Tempo richtig einteilen usw. Ich wette, wenn du das alles machst, werden die 200er GA1 gar nicht langweilig werden. :) Und wenn doch, dann schwimme nach 30sec eben einfach wieder los.
ey Karsten,
wann biste mal wieder hier in der Gegend?
bin die letzten Wochen so viel wie noch nie geschwommen
regelmässig 2x die Woche
und ich hab das Gefühl--alles fürn Ar..:Nee:
brauch nen Trainer der bei mir und meinen Kumpels--denen gehts genauso, nach dem Rechten schaut :Blumen:
ey Karsten,
wann biste mal wieder hier in der Gegend?
bin die letzten Wochen so viel wie noch nie geschwommen
regelmässig 2x die Woche
und ich hab das Gefühl--alles fürn Ar..:Nee:
brauch nen Trainer der bei mir und meinen Kumpels--denen gehts genauso, nach dem Rechten schaut :Blumen:
Mach doch hier mit :Huhu: Hier gibts jede Woche ein Plänchen, dass dann auch noch seitenweise durchdiskutiert wird :Cheese:
Also mal ehrlich, beim Lauf und Radfahren kenne ich einige, die es völlig struktur- und planlos zu was gebracht haben (also ohne Bahn/Intervalltraining, ohne Anleitung + Trainer). Beim Schwimmen kenn ich keinen einzigen. Deshalb scheitern wahrscheinlich auch so viele daran :Cheese:
Hi,
könnt ihr noch einen Talentfreien "Schwimmer" gebrauchen,
Bestzeiten habe ich jetzt noch nicht wirklich, bin aber die 1000vor ca.3,5Monaten in *hust*22min geschwommen und vor 1Monat die 400m in 7:15, angefangen mit dem paddeln hab ich so vor knapp 4,5 oder 5Monaten, nein im ernst, werde wohl nie so stark im Schwimmen wie im Laufen aber ich bin erstmal sehr zufrieden (hach was war ich stolz das ich die 1000m überhaupt durchschwimmen konnte) mit mir....
Bin eigentlich fast von anfang an mit Trainer (Verein) geschwommen, was denke ich mal schon sehr viel bringt, der steht echt am Beckenrand und quält uns (vorallem aber korrigiert er mich:) )
Momentan Schwimme ich 2x Verein und min. 1xmal selterner 2mal zusätzlich.
Heute bin ich das erste mal den T1 geschwommen und festgestellt das ich ein bestimmtes Schwimmtempo (100m-~1:50) hab, das ich zwar schneller aber nur ganz schwer langsamer Schwimmen kann.
lg,
Christian
glaurung
07.12.2009, 22:23
Hi,
könnt ihr noch einen Talentfreien "Schwimmer" gebrauchen,
Ob keko Dich gebrauchen kann, weiß ich nicht! ;)
Mir jedenfalls ist ein weiterer talentfreier Schwimmer äußerst willkommen. Lenkt evtl. etwas von meiner eigenen Talentlosigkeit ab :Lachen2: :Lachen2:
Hallo,
So hier mein Video http://www.youtube.com/watch?v=-QnsAwSYMuM :Nee: :Weinen:
Mfg
Zettelchen
Hallo,
So hier mein Video http://www.youtube.com/watch?v=-QnsAwSYMuM :Nee: :Weinen:
Mfg
Zettelchen
Wo soll ich anfangen? :Cheese:
Wo soll ich anfangen? :Cheese:
egal :cool:
Ich warte :Blumen:
Marsupilami
07.12.2009, 22:35
egal :cool:
Ich warte :Blumen:
egal was kommt:
es gibt viel zu tun, aber es ist alles machbar. lass dir was sagen, hinterfrage WARUM du WAS machen sollst, mach es, bis sich das problem einstellt. und GIB NICHT AUF.
ich mach alle 4 wochen nen 1000er test.
oktober: 21:22
november: 18:43
am mittwoch der nächste. da ich 400m in 6:48 schwimme, rechne ich mit sub 18, vllt sogar 17:30.
soll heißen: dranbleiben, du schaffst das auch !!!
für konkrete tipps fehlt mir die erfahrung, zumindest für eine sinnvolle reihenfolge, in der du an dir arbeitest. dafür will ich dir hiermit MOTIVATION geben. die wirst du auch braucehn, denn der keko wird dich jetzt in der luft zerreißen ! :Lachen2:
hau rein !
glaurung
07.12.2009, 22:37
oktober: 21:22
november: 18:43
am mittwoch der nächste. da ich 400m in 6:48 schwimme, rechne ich mit sub 18, vllt sogar 17:30.
DU bist aber auch wirklich auf nem krassen Trip :cool:
So, das wollte ich schon längst mal loswerden. :Lachen2: :Lachen2:
Im Ernst: Respekt!!!!!!!
ich mach alle 4 wochen nen 1000er test.
oktober: 21:22
november: 18:43
am mittwoch der nächste. da ich 400m in 6:48 schwimme, rechne ich mit sub 18, vllt sogar 17:30.
Hi,
Schwimmst du erst seit Oktober, wenn ja ,heftig, aber auch so sind die Sprünge sehr sehr ordentlich,
lg,
Christian
So, T9 gemacht.
Ich habe versucht, möglichst langsam
und sauber zu schwimmen, bin brav im GA1 Bereich gebleiben. Und?
Tataa!
Ich kann sogar noch langsamer als gefordert:Lachen2: .
04:36
04:34
04:30
04:28
04:20
Egal, hat Laune gemacht, mir selbst beim Schwimmen zuzusehen.
Überraschend war das Faustschwimmen.
Ich habe für GA1 und dies Zeug extra die Schnellschwimmbahn verlassen, um niemandem im Weg zu stehen.
Beim Faustschwimmen machen sogar die von mir so geliebten Margaritenbadekappen Platz:Cheese: . Für 50 m brauch ich 52 Sekunden und die sind nicht so anstrengend wie z.B. 45 mit Hände.
Erstaunlich.Vielleicht sollte ich immer eine etwas höhere Frequenz schwimmen und meine zweifellos unbändige Kraft, die mich eh nicht über die 1000 bringen wird, für andere Sachen aufheben?
Nu aber mal ordentlich den Zettel auseinandernehmen:Cheese:
Gruß,
Straik
sandra7381
07.12.2009, 23:03
Ich bin heute auch endlich den 400m-Test geschwommen. Anfangs dachte ich, das würde heute nichts werden, da zum einen das Becken total überfüllt war (habe deswegen mit dem Test bis 8min vor Badeschluss gewartet), zum anderen hatten sie ein Problem mit dem Filter, sodass es im Wasser stockfinster war und man entgegenkommende Schwimmer erst sehr spät gesehen hat und zum dritten ich fürchterlichen Muskelkater in den Oberschenkeln hatte vom gestrigen HM und ich mich auf den ersten Bahnen kaum abstoßen konnte, so weh tat es. Aber nutzt ja nichts, die 400m hätten so oder so weh getan. :Cheese: Raus kam eine Zeit von 6:38min, mit der ich bei den Bedingungen (s.o. + alleine geschwommenen Test/nicht im WK) ganz zufrieden bin.
Jetzt kanns also los gehen! :)
Den Ansatz, mit den langsamen, dafür sauber geschwommenen 200ern finde ich sehr interessant. Leuchtet irgendwie ein. Habe ich aber noch nie so wirklich gemacht.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.