PDA

Vollständige Version anzeigen : glaurung lernt Schwimmen - Projekt Sub-18/17/16


Seiten : 1 2 3 4 [5] 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57

Tatze77
12.11.2009, 10:59
@keko also 50/0:39,100/1:26,200/3:16,400/6:57 passen bei mir absolut perfekt 800 bin ich nie geschwommen und die 1000m sind in 2,5 wochen wieder dran und hoffe auf ne sub 18(meinen schnellsten je geschwommenen km war ja letzte woche beim 3,8km Test (km 2-3 war in 18:32 oder so))

also ich denke die liste passt sehr gut für mich! (evtl wird meine Sterberate etwas höher ab 400!)

keko
12.11.2009, 11:23
@keko also 50/0:39,100/1:26,200/3:16,400/6:57 passen bei mir absolut perfekt 800 bin ich nie geschwommen und die 1000m sind in 2,5 wochen wieder dran und hoffe auf ne sub 18(meinen schnellsten je geschwommenen km war ja letzte woche beim 3,8km Test (km 2-3 war in 18:32 oder so))

also ich denke die liste passt sehr gut für mich!

Prima! Also wenn man seine Bestzeiten kennt und kein ausgeprägter Kurz- oder Langstreckler ist, müssten die Zeiten eigentlich so +/- hinhauen. Wenn nicht, hat man vielleicht irgendwo selbst noch unerwartetes Verbesserungspotential.:Cheese:

Ich werde die Tabelle noch dahingehen erweitern, dass man Trainingsvorgaben daraus ablesen kann. Also wie schnell muß ich die Intervalle in einer bestimmten Intensität schwimmen können, um auf 1000m soundos schnell zu sein.

Skunkworks
12.11.2009, 11:30
In sieben Wochen 1000 Beiträge, das nenn ich mal den Shooting star unter den Threads!

thunderbee
12.11.2009, 11:47
@keko. Coole Tabelle! Leider habe ich bisher nur einen 800er-Test zur Verfügung und die Durchgangszeiten bei 200m und 400m sind minimal langsamer als in Spalte 17:00.

Muscape
12.11.2009, 12:17
Super Tabelle!

Ist es unmöglich diese auf 3.8km zu erweitern?

:Blumen:

Zettel
12.11.2009, 12:33
Hallo,

Wie kann ich in meiner Tabelle was ändern oder eintragen wenn ein Schloß dranhängt??? Dat geht nicht.

Danke

Mit freundlichen Grüßen
Zettelchen

Tatze77
12.11.2009, 12:54
Super Tabelle!

Ist es unmöglich diese auf 3.8km zu erweitern?

:Blumen:

na viel mehr baut man eh ned ab

Bsp 1000m 16:30 (schnitt 1:39/100m)
100-200m (Sterberate 9,7sec/100m
200m-400m(sterberate 5,55sec/100m)
400m-800m(Sterberate 3,16sec/100m)
800m-1500m(sterberate 2,21sec/100m)
ich denke da nochmal ca 150% der strecke drauf kommen und die sterberate drastisch sinkt sind es evtl.
1500m-3800m (nochmal 2,3sec/100m langsamer denke ich)
d.h. 3800m ca 1:43/100m 1:05:14(4sec/100m langsamer als die 1000m
aber genauere auskunft würde ne Kurvendiskusion geben.... ist wer in der Materie drin oder hat lust den Punkt für 3800 zu errechnen?

thunderbee
12.11.2009, 13:06
Es gibt da mehrere Möglichkeiten, wie man sich der Sache mathematisch annähern kann.
Wenn jedoch von den Weltrekordzeiten abgeleitet wird, hat man im Model eigentlich schon mal einen Fehler drin, da die Weltrekorde von Spezialisten für bestimmte Schwimmdistanzen geschwommen werden.
Idealerweise würde man sich mehrere 1500m-Topschwimmer auswählen, von denen man auch die Unterdistanz-Bestzeiten kennt. Alle Zeiten am besten aus einer Saison/Jahr oder Saisonabschnitt.
Nun kann man sich anschauen, wie sich die jeweilige durchschnittliche 100m-Zeit von Distanz zu Distanz erhöht (die hier angesprochene Sterberate). Die prozentuale Veränderung ist dann auch besser geeignet als die absolute.

Ich habe das mir mal irgendwann für ein/zwei DSV-Schwimmer angeschaut. Die prozentuale Sterberate war von 800m zu 1500m am geringsten (absolut unter oder um 1 Sekunde!).

Es kann jedoch nur als Anhalspunkt verwendet werden.

keko
12.11.2009, 13:17
Es gibt da mehrere Möglichkeiten, wie man sich der Sache mathematisch annähern kann.
Wenn jedoch von den Weltrekordzeiten abgeleitet wird, hat man im Model eigentlich schon mal einen Fehler drin, da die Weltrekorde von Spezialisten für bestimmte Schwimmdistanzen geschwommen werden.
Idealerweise würde man sich mehrere 1500m-Topschwimmer auswählen, von denen man auch die Unterdistanz-Bestzeiten kennt. Alle Zeiten am besten aus einer Saison/Jahr oder Saisonabschnitt.
Nun kann man sich anschauen, wie sich die jeweilige durchschnittliche 100m-Zeit von Distanz zu Distanz erhöht (die hier angesprochene Sterberate). Die prozentuale Veränderung ist dann auch besser geeignet als die absolute.

Ich habe das mir mal irgendwann für ein/zwei DSV-Schwimmer angeschaut. Die prozentuale Sterberate war von 800m zu 1500m am geringsten (absolut unter oder um 1 Sekunde!).

Es kann jedoch nur als Anhalspunkt verwendet werden.

Ja, die Methode wäre natürlich die bessere. Allerdings auch aufwendiger, weil man sich die Daten mühsam zusammensuchen muß und dann trotzdem aufpassen muß, wie die Unterdistanzzeiten erreicht wurde. Ein 1500m Schwimmer schwimmt die 200 vielleicht nur zum Aufbau, oder weil er muß (-->DMS). Da können sich auch Fehler einschleichen.

Ich bin von den Weltrekorden ausgegangen, weil die Daten stabil (absolut) sind und das Menschenmögliche auf der jeweilige Strecke aufzeigen. Man kriegt also zugeleich auch einen Hinweis, wo man Schwächen hat.

Irgendwo ist alles nur Spielerei. Die Entscheidung fällt im Wasser. :Cheese:

keko
12.11.2009, 13:19
Super Tabelle!

Ist es unmöglich diese auf 3.8km zu erweitern?

:Blumen:

Man könnte mit den Werten extrapolieren (oder wie heißt das noch?! :Lachen2: )

thunderbee
12.11.2009, 13:53
...
Irgendwo ist alles nur Spielerei. Die Entscheidung fällt im Wasser. :Cheese:
Richtig! :Cheese: ....wichtig ist im Becken...öhh Gewässer!

glaurung
12.11.2009, 14:01
Hallo,

Wie kann ich in meiner Tabelle was ändern oder eintragen wenn ein Schloß dranhängt??? Dat geht nicht.

Danke

Mit freundlichen Grüßen
Zettelchen

Rechts oben ist ein "Sign In" Button. Da musst Du Dich quasi bei google Konten einloggen mit der email-Adresse, die Du keko gegeben hast (wenn Du das gemacht hast). Passwort ist dann logischerweise das, das Du bei der Anmeldung bei "google Konten" angegeben hast

neonhelm
12.11.2009, 14:14
Prima! Also wenn man seine Bestzeiten kennt und kein ausgeprägter Kurz- oder Langstreckler ist, müssten die Zeiten eigentlich so +/- hinhauen. Wenn nicht, hat man vielleicht irgendwo selbst noch unerwartetes Verbesserungspotential.:Cheese:

Ich sauf ja immer hinten raus ab. Rein, 50m Vollgas, raus. :Cheese:

Ne, ganz im Ernst, auch beim Schwimmen hab ich das mentale Problem, die Viertelstunde wirklich richtig auf dem Drücker zu bleiben. So von Natur aus hab ich's ja lieber wie die Schildkröte im Kontinental-Drift... :Lachen2:

Zettel
12.11.2009, 14:40
Hallo,

Ich komme gerade von meinem ersten Versuch den 1. Plan zu schwimmen. Und was soll ich sagen, Katastrophal trifft es wohl am besten.

- Ich bin nicht in der Lage die 1800 m aus dem Plan zu schwimmen, das ist mir schlicht und einfach zu viel. Ich habe den Plan um 400 m gekürzt. Und war trotzdem fast 45 min im Wasser. Hinterher muss ich mich echt fragen was ich solange gemacht habe :confused:

- Ich kann die 100 m nicht unter 2:10 min schwimmen. Was mich doch erschüttert, ich hatte immer eine 400 m Zeit von um die 7:20 min im Kopf

Naja vielleicht liegt es daran das ich 1,5 Jahre eigentlich nicht mehr regelmäßig schwimmen war :cool: :cool:

Ich werde am Sonntag "vielleicht" nochmal gehen

mfg
Zettelchen

glaurung
12.11.2009, 14:47
@ Zettel. Stress Dich net. Am Anfang sind die Fortschritte wie immer am größten. Sprich, Du hast demnächst erst mal viel Potential :Cheese:

Als ich vor einem halben Jahr wieder richtig zum Schwimmen angefangen hab, bin ich auch immer erst so zw. 1000 und 1500m geschwommen. Das ist normal.

neonhelm
12.11.2009, 14:49
Zwischendurch mal ein Blick darauf, was andere machen. Vor allem unter dem Aspekt, dass Pool-swimming nicht OW ist.

Interview mit Jodie Swallow (http://www.feelforthewater.com/2009/11/exclusive-interview-with-triathlon.html)

Swimtechnik-Analyse Jodie (http://www.youtube.com/watch?v=hiNkAMU8syI)

(Kann mal einer die Aussies auf'n Sprachkurs schicken? Die klingen immer so schrecklich...) :Lachen2:

glaurung
12.11.2009, 14:54
(Kann mal einer die Aussies auf'n Sprachkurs schicken? Die klingen immer so schrecklich...) :Lachen2:

Wenn man schon mal 3 Monate da war, gewöhnt man sich daran. Ich find den Slang ziemlich geil :-)
Du erkennst sie halt in dem Moment, wo sie das erste Wort aussprechen als Australier :-)
Die Links sind von den Weichschwimmern, gel? Bekam auch gerade die email :)

glaurung
12.11.2009, 14:58
Swimtechnik-Analyse Jodie (http://www.youtube.com/watch?v=hiNkAMU8syI)

Sie schwimmt eigentlich den Popov-Stil, oder? D.h. es gibt keinen Totpunkt. Ein Arm ist zu jedem Zeitpunkt am Ziehen. Hab ich sofort erkannt :Lachen2:
Also in der Theorie bin ich ziemlich gut, gel? :Cheese:

keko
12.11.2009, 15:24
- Ich bin nicht in der Lage die 1800 m aus dem Plan zu schwimmen, das ist mir schlicht und einfach zu viel.

Wie meinst du das genau?

ben_11
12.11.2009, 15:38
So :Huhu: ,

jetzt wollte ich hier auch mal meinen Senf loswerden, nachdem ich mich still und leise mit reingedrängt habe :Cheese:

Keko, Danke für die Pläne! Ich habe im Prinzip seit Juli nichts mehr vernünftiges im Wasser gemacht, aber es macht wieder richtig Spaß!

Mein Ziel ist ganz klar auch sub18 und ich bin guter Dinge es zu erreichen!

Ich halte es übrigens für einen Scherz, dass drei Leute hintereinander "Benny" heißen :Cheese:

Zettel
12.11.2009, 15:39
Wie meinst du das genau?

Naja ich schaffe es nicht 1800m Konzentriert zu schwimmen. Ich bin nach ca. 1400 m so fertig, das die restlichen 400 m einfach nur ein Gewürge und Geschleppe wären. Und das bringt mir meiner Meinung nach nicht wirklich was.

Ich denke man sollte immer nur solange schwimmen wie man eine möglichst saubere Technik schwimmen kann. Oder täusche ich mich?

Ich bin aber froh das ich durch diese Aktion hier ein wenig Struktur in mein Schwimmtraining bringen kann, mein bisheriges Training war in etwa immer so ne knappe halbe Stunde und vielleicht 800 m. Das das nicht weiterhilft müsste eigentlich logisch sein.

Mfg
Zettelchen

Zettel
12.11.2009, 15:40
Ich halte es übrigens für einen Scherz, dass drei Leute hintereinander "Benny" heißen :cheese:

Du hast recht, eigentlich heiße ich Benjamin. :)

mfg
Benny ;)

glaurung
12.11.2009, 15:41
Weniger rauchen, vielleicht geht's dann besser. Oder alternativ nen besseren Stoff :Cheese: :Cheese:

ben_11
12.11.2009, 15:41
Du hast recht, eigentlich heiße ich Benjamin. :)

mfg
Benny ;)


Ich natürlich auch :) ...aber soviele Bennys habe ich mein ganzes Leben nicht getroffen :cool:

keko
12.11.2009, 15:50
Naja ich schaffe es nicht 1800m Konzentriert zu schwimmen. Ich bin nach ca. 1400 m so fertig, das die restlichen 400 m einfach nur ein Gewürge und Geschleppe wären. Und das bringt mir meiner Meinung nach nicht wirklich was.

Ich denke man sollte immer nur solange schwimmen wie man eine möglichst saubere Technik schwimmen kann. Oder täusche ich mich?



Nee, das ist ok. "Anfänger" haben ja meist das Problem, dass alles was sie machen furchtbar anstrengend ist. Mach vielleicht die Intervalle gar nicht auf Zeit, sondern so ganz grob in "schneller und langsamer". Wenn du die Möglichkeit hast, geh lieber öfters ins Wasser und schwimm nur ein kleines Programm mit Ein-Technik-Hauptprogramm-Aus von vielleicht 1000m.

Tatze77
12.11.2009, 16:11
Interview mit Jodie Swallow (http://www.feelforthewater.com/2009/11/exclusive-interview-with-triathlon.html)

Swimtechnik-Analyse Jodie (http://www.youtube.com/watch?v=hiNkAMU8syI)



45 Zyklen die Minute... das bekomme ich ned mal in trockenübungen hin *g* und da bleibt dann auch keine Zeit mehr zum gleiten... dann schau ich mir lieber die Ian Thorpe videos an :-)

oder von Grant Hackett der hat zwar auch 40 zyklen drauf allerdings sieht man da auch noch ne Gleitphase :-)

mum
12.11.2009, 16:53
so, mein erster T1 geschwommen - werds noch im excel eintragen (5 X 100):
1 in 1.47
2 in 1.45
3 in 1.40
4 in 1.40
5 in 1.35

bin "erschrocken", dass 1 unter 1.50 - habe echt versucht "ganz langsam" zu schwimmen - geht irgendwie nicht....ABER dafuer
könnte ich zurzeit sicher auch nicht unter 1.30.

der ganze "test" nach einschwimmen plus technik-block.

wie auch schon hier bemerkt habe ich kopf eher "nach vorne" anstatt "nach unten" gehalten mit dem nachteil, dass beine wahrscheinlich tiefer, dafuer "stabiler" mit weniger "schlingbewegung" (atmung..)und offensichtlich schneller, da ich vorher nochnie so schnell war.

irgenwie macht das schwimmen langsam spass........;-)

keko
12.11.2009, 19:43
irgenwie macht das schwimmen langsam spass........;-)

.... und mit dem Spass kommt auch die Leistung :)

glaurung
12.11.2009, 19:46
.........habe echt versucht "ganz langsam" zu schwimmen - geht irgendwie nicht....

Luxusproblem...........:Cheese: :Cheese:

autpatriot
12.11.2009, 20:06
wieder ein programm absolviert. NR:4 abgschlossen... war wieder echt klassen.. schön langsam bekomm ich sowas wie wassergefühl...
vorallem die unterschiedlichen intensitäten gefallen mir..
bin ich doch heuer im frühjahr uns sommer meistens nur das selbe tempo geschwommen...

am wochenende endlich schwimmseminar dann gibts videos von mir und ev. stell ich dann noch ein paar übungen für die Wasserlage online. falls sie sinnvoll sind *g*

keko
12.11.2009, 21:17
schön langsam bekomm ich sowas wie wassergefühl...


Das ist das beste Feedback, das ich bekommen kann! :) Nach ein paar techniklastigen Programmen sollte sich jetzt tatsächlich so langsam ein besseres Gefühl im Wasser einstellen. Besser das Wasser greifen und es besser fühlen...

PippiLangstrumpf
12.11.2009, 21:21
Ich hab gestern beim "verschiedene Lagen" mal Rücken-Abschlag probiert - sehr spaßig.
Das Problem war gar nicht, daß ich untergegangen wäre, sondern, daß ich meine Arme nicht sortiert bekommen habe. Wenn beide Arme hinterm Kopf waren, wußte ich nicht mehr, mit welchem ich weiter machen muß - aus den Augen, aus dem Sinn :Lachanfall:

mum
12.11.2009, 21:21
ja...vorallem das "greifen"....

keko
12.11.2009, 23:25
Ich hab gestern beim "verschiedene Lagen" mal Rücken-Abschlag probiert - sehr spaßig.
Das Problem war gar nicht, daß ich untergegangen wäre, sondern, daß ich meine Arme nicht sortiert bekommen habe. Wenn beide Arme hinterm Kopf waren, wußte ich nicht mehr, mit welchem ich weiter machen muß - aus den Augen, aus dem Sinn :Lachanfall:

Heute hat die russiche Synchronschwimmen-Mannschaft bei uns im Bad trainiert. Die haben ein paar völlig abgefahrene Sachen gemacht. Hab ich noch nie gesehen.... Die werde ich in abgeschwächter Form im nächsten Trainingsplan integrieren. :Cheese:

Zettel
12.11.2009, 23:34
schwimm nur ein kleines Programm mit Ein-Technik-Hauptprogramm-Aus von vielleicht 1000m.

Kannst du mir ein kleines Programm geben :bussi: (finde leider kein Betteln Button :))

Wäre super!!!:liebe053:

Mfg
Benny

PS: Ich bin mit Abstand dein schwächster Schwimmer, quasi ein Sonderschüler :Cheese:

Kampa
12.11.2009, 23:50
*hechel* - meine Güte - hier ist man ja schon vom Durchlesen völlig fix und fertig - aber ich würde sagen "Datt hat sich gelohnt"

:Blumen: Keko - sehr schön!!
Werde dann mal morgen das mit den 5x 100 probieren

Gruß
Kampa

keko
12.11.2009, 23:53
*hechel* - meine Güte - hier ist man ja schon vom Durchlesen völlig fix und fertig - aber ich würde sagen "Datt hat sich gelohnt"

:Blumen: Keko - sehr schön!!
Werde dann mal morgen das mit den 5x 100 probieren

Gruß
Kampa

Na endlich, Kampa. Auf dich warte ich schon seit Tagen :liebe053:

Kampa
13.11.2009, 00:03
Na endlich, Kampa. Auf dich warte ich schon seit Tagen :liebe053:

:Huhu:

Ich hab mir wirklich die Mühe gemacht, die ganzen 12x Seiten durchzulesen - hat schon beim Lesen sehr viel Freude gemacht.

steilkueste
13.11.2009, 02:10
Hier ist sie:

https://docs.google.com/fileview?id=0B9BDwkKRcX7QYzczMTBmZjItZWJkNS00ZDY4L WI1MDYtMmUxMTljYjkwOTQz&hl=de

Bei wem haut es mit den Zahlen hin? Beim wem liegt es völlig daneben?

Die Weltrekordzeiten ergeben recht wilde Kurven. Auf einen Durchschnittsathleten würde ich die nicht übertragen wollen. Gerade die 50m-Zeiten fallen völlig aus jeder Kurve heraus (sehr, sehr hoher Ermüdungskoeffizient beim Vergleich mit 100m). Nicht wirklich erstaunlich, wenn man bedenkt, dass der im Vergleich zum Schwimmen sehr schnelle Absprung vom Startblock einen ordentlichen Fehler rein bringt.

na viel mehr baut man eh ned ab
(...)
genauere auskunft würde ne Kurvendiskusion geben.... ist wer in der Materie drin oder hat lust den Punkt für 3800 zu errechnen?

Ich weiß nicht, ob man auf langen Strecken so viel weniger abbaut wie ihr vermutet. Wenn man ne einheitliche Kurve will, würde ich da noch etwas Zeit draufschlagen. Der Laufzeitenrechner von Roger Kaufmann (http://www.neujahrsmarathon.ch/index.php?id=48), den auch oko_wolf schon in Beitrag #510 erwähnt hat (http://www.triathlon-szene.de/Forum/showpost.php?p=299897&postcount=510), legt die Kurve sehr schön über alle Distanzen. Nach vielen genannten Beispielszahlen und eigenen Erfahrungen gehe ich beim Schwimmen von einem Ermüdungskoeffizienten von 1,064 aus. Damit ergeben sich z.B. folgende Reihen:

0:00:42 auf 50m
0:01:28 auf 100m
0:03:04 auf 200m
0:06:25 auf 400m
0:08:08 auf 500m
0:13:24 auf 800m
0:17:00 auf 1000m
0:26:10 auf 1500m
0:35:33 auf 2000m
0:54:43 auf 3000m
1:10:22 auf 3800m

oder

0:00:39 auf 50m
0:01:22 auf 100m
0:02:52 auf 200m
0:06:00 auf 400m
0:07:36 auf 500m
0:12:33 auf 800m
0:15:54 auf 1000m
0:24:29 auf 1500m
0:33:15 auf 2000m
0:51:12 auf 3000m
1:05:50 auf 3800m

Grüße
Jan

Hoppel
13.11.2009, 06:39
Heute hat die russiche Synchronschwimmen-Mannschaft bei uns im Bad trainiert. Die haben ein paar völlig abgefahrene Sachen gemacht. Hab ich noch nie gesehen.... Die werde ich in abgeschwächter Form im nächsten Trainingsplan integrieren. :Cheese:

*schluck* :Danke:

Steffko
13.11.2009, 07:41
Habe mir mal die Pläne angeschaut. Schwimme nach ähnlichen Mustern, nur kürzere Abschnitte, da mir 100 zu lang sind um sie technisch korrekt zu schwimmen. Mache dann lieber 2x 50m mit 8s pause oder 4x 25 mit 6s.

Grüße.

Edith sagt ich soll doch das sagen was ich eigentlich wollte: Danke für die Pläne Keko :D

glaurung
13.11.2009, 08:04
Kannst du mir ein kleines Programm geben :bussi: (finde leider kein Betteln Button :))

Wäre super!!!:liebe053:

Mfg
Benny

PS: Ich bin mit Abstand dein schwächster Schwimmer, quasi ein Sonderschüler :Cheese:

Schwimmst Du auf der 50m oder auf der 25m Bahn? Kann mir vorstellen, dass Du auf der 25m dann evtl. im Moment erst mal besser aufgehoben bist. Die wirkt dann vielleicht nicht so endlos. ;) Dann kannst Du Techniksachen auch besser von 50 auf 25 reduzieren und Dich zwischendrin länger ausruhen. Dürfte wichtiger sein, als auf Gedeih und Verderb z.B. die Hauptprogramme unter genauer Einhaltung der Pausen durchzuziehen
Was hältst Du davon, Dir einfach mal diese ganzen Technikübungen zusammenzuschreiben, ganz entspannt und zwanglos ins Bad zu gehen, und in Ruhe auszuprobieren, was Du evtl. auf Anhieb hinkriegst und womit Du gar nicht klarkommst?
Quasi so als Bestandaufnahme?

Und lass unbedingt ein Video machen. Und wenn's nur mit der Handy Kamera ist

thunderbee
13.11.2009, 08:06
.... und mit dem Spass kommt auch die Leistung :)
....ich dachte, es ist immer umgekehrt.:Lachanfall:

.... Der Laufzeitenrechner von Roger Kaufmann (http://www.neujahrsmarathon.ch/index.php?id=48), den auch oko_wolf schon in Beitrag #510 erwähnt hat (http://www.triathlon-szene.de/Forum/showpost.php?p=299897&postcount=510), legt die Kurve sehr schön über alle Distanzen. Nach vielen genannten Beispielszahlen und eigenen Erfahrungen gehe ich beim Schwimmen von einem Ermüdungskoeffizienten von 1,064 aus. Damit ergeben sich z.B. folgende Reihen:

0:00:42 auf 50m
0:01:28 auf 100m
0:03:04 auf 200m
0:06:25 auf 400m
0:08:08 auf 500m
0:13:24 auf 800m
0:17:00 auf 1000m
0:26:10 auf 1500m
0:35:33 auf 2000m
0:54:43 auf 3000m
1:10:22 auf 3800m

oder

0:00:39 auf 50m
0:01:22 auf 100m
0:02:52 auf 200m
0:06:00 auf 400m
0:07:36 auf 500m
0:12:33 auf 800m
0:15:54 auf 1000m
0:24:29 auf 1500m
0:33:15 auf 2000m
0:51:12 auf 3000m
1:05:50 auf 3800m

Grüße
Jan
...der Laufzeitrechner hat mir auch gut gefallen, hatte aber nie die Schwimmzeiten eingegeben.
Aber ich glaube, dass hinten raus (so ab 2000m) der Ermüdungskoeffizient etwas schwächer wird.

@Jan. Idealerweise hättest Du statt der 2000m-Marke die 1900m-Marke einbauen können, aber hier werden 100m auch nicht die Welle machen! Kannst ja noch ein Sheet für das Projekt zur Berechnung erstellen. ;) :Danke: :Cheese:

Tatze77
13.11.2009, 08:38
Die Weltrekordzeiten ergeben recht wilde Kurven. Auf einen Durchschnittsathleten würde ich die nicht übertragen wollen. Gerade die 50m-Zeiten fallen völlig aus jeder Kurve heraus (sehr, sehr hoher Ermüdungskoeffizient beim Vergleich mit 100m). Nicht wirklich erstaunlich, wenn man bedenkt, dass der im Vergleich zum Schwimmen sehr schnelle Absprung vom Startblock einen ordentlichen Fehler rein bringt.



Ich weiß nicht, ob man auf langen Strecken so viel weniger abbaut wie ihr vermutet. Wenn man ne einheitliche Kurve will, würde ich da noch etwas Zeit draufschlagen. Der Laufzeitenrechner von Roger Kaufmann (http://www.neujahrsmarathon.ch/index.php?id=48), den auch oko_wolf schon in Beitrag #510 erwähnt hat (http://www.triathlon-szene.de/Forum/showpost.php?p=299897&postcount=510), legt die Kurve sehr schön über alle Distanzen. Nach vielen genannten Beispielszahlen und eigenen Erfahrungen gehe ich beim Schwimmen von einem Ermüdungskoeffizienten von 1,064 aus. Damit ergeben sich z.B. folgende Reihen:

0:00:42 auf 50m
0:01:28 auf 100m
0:03:04 auf 200m
0:06:25 auf 400m
0:08:08 auf 500m
0:13:24 auf 800m
0:17:00 auf 1000m
0:26:10 auf 1500m
0:35:33 auf 2000m
0:54:43 auf 3000m
1:10:22 auf 3800m

oder

0:00:39 auf 50m
0:01:22 auf 100m
0:02:52 auf 200m
0:06:00 auf 400m
0:07:36 auf 500m
0:12:33 auf 800m
0:15:54 auf 1000m
0:24:29 auf 1500m
0:33:15 auf 2000m
0:51:12 auf 3000m
1:05:50 auf 3800m

Grüße
Jan

Na ich kann nur für mich sprechen , ich mache alle 2 wochen 1 Testschwimmen(Vollgas) abwechselnd 100,200,400,1000m (3800 alle 3 Monate) habe auch allerdings jeze keine langzeitentwicklung , da ich noch ned soo lang schwimme, aber bei mir passt die liste zu 95% habe die Kurve jeze über meine eigene Exceltabelle gelegt und sie spiegelt genau meine Kurve wieder. Aber das nicht alle auf dieser Kurve liegen dürfte ja klar sein .... soll ja auch nur ein richtwert sein. Mal davon ab funktionieren die Laufzeitrechner bei mir garnicht, aber da ich jeze seit 4 Jahren Marathon laufe habe ich eh meinen eigenen Laufzeitrechner.

Was evtl noch gesagt werden muß das ist glaube ich die Männerliste(Männer WR), bei Frauen sollte sie etwas anders aussehen.Ich fühle mich also sehr bestätigt durch die Liste und denke das sie ein gutes Instrument ist sich einzuschätzen.

Und ich denke auch ned das wenn man die 1000m in nem 1:40ger schnitt schwimmt, das dann noch ganze 10 sec/100m auf 3800m verloren gehen. das würde bei mir heißen das ich eine 17:10 auf 1000m schwimmen könnte da ich die 3800m in 1:11:26 geschwommen bin(im schwimmbad) und ne 17:10 schwimme ich noch lange nicht... naja im Januar evtl :-). Ich denke je höher die Sterberate im bereich ab 1000m desto mehr bedarf wird an der Schwimmtechnik sein

hat den noch wer erfahrungen über die Tabelle von Keko die er mitteilen kann?

LG Tatze

thunderbee
13.11.2009, 08:47
.... Ich denke je höher die Sterberate im bereich ab 1000m desto mehr bedarf wird an der Schwimmtechnik sein
....
LG Tatze

...oder ein Kraftausdauerdefizit. Bei mir geht irgendwann der "kräftige" Zug und Druck flöten und dadurch wird dann auch die Technik hintenraus schlechter.

keko
13.11.2009, 08:56
Die Weltrekordzeiten ergeben recht wilde Kurven. Auf einen Durchschnittsathleten würde ich die nicht übertragen wollen. Gerade die 50m-Zeiten fallen völlig aus jeder Kurve heraus (sehr, sehr hoher Ermüdungskoeffizient beim Vergleich mit 100m). Nicht wirklich erstaunlich, wenn man bedenkt, dass der im Vergleich zum Schwimmen sehr schnelle Absprung vom Startblock einen ordentlichen Fehler rein bringt.



Ich weiß nicht, ob man auf langen Strecken so viel weniger abbaut wie ihr vermutet. Wenn man ne einheitliche Kurve will, würde ich da noch etwas Zeit draufschlagen. Der Laufzeitenrechner von Roger Kaufmann (http://www.neujahrsmarathon.ch/index.php?id=48), den auch oko_wolf schon in Beitrag #510 erwähnt hat (http://www.triathlon-szene.de/Forum/showpost.php?p=299897&postcount=510), legt die Kurve sehr schön über alle Distanzen. Nach vielen genannten Beispielszahlen und eigenen Erfahrungen gehe ich beim Schwimmen von einem Ermüdungskoeffizienten von 1,064 aus. Damit ergeben sich z.B. folgende Reihen:

0:00:42 auf 50m
0:01:28 auf 100m
0:03:04 auf 200m
0:06:25 auf 400m
0:08:08 auf 500m
0:13:24 auf 800m
0:17:00 auf 1000m
0:26:10 auf 1500m
0:35:33 auf 2000m
0:54:43 auf 3000m
1:10:22 auf 3800m

oder

0:00:39 auf 50m
0:01:22 auf 100m
0:02:52 auf 200m
0:06:00 auf 400m
0:07:36 auf 500m
0:12:33 auf 800m
0:15:54 auf 1000m
0:24:29 auf 1500m
0:33:15 auf 2000m
0:51:12 auf 3000m
1:05:50 auf 3800m

Grüße
Jan

Danke für die Werte. Kannst du die auch auf andere Zeiten erweitern? Das wäre super! :)

Auf den ersten Blick würde ich sagen, dass eine 1:28 auf 100 nicht reicht, um 17 glatt zu schwimmen. 17 ist 1:42 auf 100 und ich glaube, das schwimmt man nicht, wenn (und jetzt kommt´s....) die 1:28 wirklich voll unter wettkampfähnlichen Bedingungen geschwommen wurden.

Mit "meinem" 50er hast du natürlich recht. Da wirkt sich der Startsprung stark aus. Wenn da jemand mal so eben 50 auf Zeit aus dem Wasser schwimmt, kommt er wahrscheinlich nie an die Werte dran.

glaurung
13.11.2009, 08:58
Alles im Endeffekt nur reine Theorie, die einen nicht schneller macht.........

alpenfex
13.11.2009, 09:04
Alles im Endeffekt nur reine Theorie, die einen nicht schneller macht.........

eben.

Hatte ich beim ersten HM auch. Dachte mir lt. Laufzeitenrechner und 10er Zeit müsste eine 1:35 rauskommen. Das hat leider ganz und gar nicht hingehauen :Lachanfall: Seither gebe ich einen Sch... auf diese Rechner. Ausprobieren, Erfahrung sammeln - das zählt.

keko
13.11.2009, 09:21
Alles im Endeffekt nur reine Theorie, die einen nicht schneller macht.........

Ja, ich mache das auch so, dass ich erst schwimme und einfach trainere und danach mir die Zahlen angucke und vergleiche. :)

Tatze77
13.11.2009, 09:34
...oder ein Kraftausdauerdefizit. Bei mir geht irgendwann der "kräftige" Zug und Druck flöten und dadurch wird dann auch die Technik hintenraus schlechter.

*g* jaaaaa das ist ja ein Teufelskreis den , wenn die Technik besser währe würdest du nicht so viel Kraft verplempern und könntest länger ein höheres Niveau(ist keine Creme) schwimmen :Lachen2: und wenn hintenraus die Zeiten schlechter wedrden dann sind wir evtl zu schnell losgeschwommen *g*

Nein das stimmt natürlich das Kraft auch ein entscheidener Faktor ist aber dann sollte trotzdem nicht die Technik leiden (Kraft besser einteilen)

LG tatze

mum
13.11.2009, 09:47
frage an keko:
schwimme 2 bis 3mal (zurzeit) in der woche: dienstag abend -
donnerstag - freitag (über mittag). macht der donnerstag/freitag-block sinn oder sollte eher eine "ruhetag" dazwischen sein (habe ich ja dann wieder bis dienstag)?
freitag-schwimmen war/kann/ist zum teil eher "kraftlos" - je länger ...desto weniger;-)

glaurung
13.11.2009, 09:56
frage an keko:
schwimme 2 bis 3mal (zurzeit) in der woche: dienstag abend -
donnerstag - freitag (über mittag). macht der donnerstag/freitag-block sinn oder sollte eher eine "ruhetag" dazwischen sein (habe ich ja dann wieder bis dienstag)?
freitag-schwimmen war/kann/ist zum teil eher "kraftlos" - je länger ...desto weniger;-)

Ich finde, mit dem letzten Satz gibst Du Dir eigentlich schon selbst die Antwort :)

mum
13.11.2009, 10:02
glaurung: joooo....eigentlich ja schon...habe ich beim durchlesen selber festgestellt - sorry;-) fuer die dumme frage;-)

keko
13.11.2009, 10:02
frage an keko:
schwimme 2 bis 3mal (zurzeit) in der woche: dienstag abend -
donnerstag - freitag (über mittag). macht der donnerstag/freitag-block sinn oder sollte eher eine "ruhetag" dazwischen sein (habe ich ja dann wieder bis dienstag)?
freitag-schwimmen war/kann/ist zum teil eher "kraftlos" - je länger ...desto weniger;-)

3x schwimmen ist auf alle Fälle schon mal gut, damit kann man was anfangen. Einen Tag Pause dazwischen finde ich besser, manchmal hängt einem das Training ja doch am nächsten Tag noch nach. Je besser man wird, desto eher ist man auch wiede fit. Aber die Zeit, bis es so weit ist, mußt du dir schon geben. Gerade das techniklastige Training schlägt nur an, wenn du ausgeruht bist.

mum
13.11.2009, 10:24
danke!
oder anders: wenn ich die technik-uebungen nicht "sauber" ausführen kann (an einem freitag), dann lass ich es lieber bleiben (anstatt falsch durchzumurksen..) und plansche ein bischen rum....! werde heute aber trotzdem den T2 versuchen...;-)

keko
13.11.2009, 10:31
danke!
oder anders: wenn ich die technik-uebungen nicht "sauber" ausführen kann (an einem freitag), dann lass ich es lieber bleiben (anstatt falsch durchzumurksen..) und plansche ein bischen rum....! werde heute aber trotzdem den T2 versuchen...;-)

Du kannst ja Di + Do ein Programm schwimmen, also "nach Plan" und am Freitag dann gucken, wie du lustig bist oder das wiederholen, was gar nicht geklappt hat. Oder auch mal eine längere Strecke am Stück, z.B. 1000m (ohne Zeitvorgabe, einfach "schön" durchkraulen)

mum
13.11.2009, 11:06
dienstag abend gehe ich in den schwimmkurs (21.00 uhr - tja, dann gibts keine ausrede mit "keine zeit"...etc...;-) mit gutem trainer, wo sachen trainiert werden, welche ich selber niemals machen wuerde (z.b. delfin;-)....tja, bin doch diesen dienstag mal
25 meter gedelfined...und gibt schon "bums" in die mukis - obwohl mein frau sagt, es reiche jetzt langsam mit dem wachstum meines oberkoerpers....;-)))))))
diese "dienstag-imputs" sind eben sackstark, da ich dort auch neues lerne...;-)
somit kommt "dein" programm irgendwie nur an den tagen mittwoch bis freitag in frage (montag haben die hallenbäder zu und woe ist mir von zuhause zuviel "regieaufwand" fuers schwimmen, da ich von meinem arbeitsort in 10 (ja zehn) minuten im wasser bin......

FMMT
13.11.2009, 12:43
Durch P2 bin ich vielleicht zum ersten Mal seit Jahren wieder Rücken geschwommen und habe dabei erstaunt bemerkt, dass hier meine Wasserlage und Beinschlag deutlich besser sind als beim Kraulen oder ganz schlimm, wenn ich seitlich rotiere, um zu atmen :Ertrinken: . Auch dieses auf dem Rücken liegen und dann mit Brustarm nach vorne schwimmen, klappt problemlos. Deutet wohl auf einige Defizite bei meiner Rücken- oder Seitmuskulatur hin, oder? Beinschlagtraining war schon in P1 sehr lehrreich.
:cool:

autpatriot
13.11.2009, 13:16
also weil vorher keko geschrieben hat das die zeiten auf 50 meter mit Startsprung sind....
ich mach nie einen Startsprung und schwimmm alles direkt vom wasser weg... wär mir ehrlich gesagt zu blöde bei 10 x 50 jedes mal raus ausn wasser und dann mit startsprung rein..

ich werde auch NIE die rollwende lernen weil beim Triathlon kann ich die sowieso net gebrauchen... ich versuch einfach am ende des beckens so schnell als möglcih zu wenden und stoße mich dann mehr od. weniger kräftig ab...

da ich net so viel Ahnung habe wie viel so ein startsprung an zeit bringt, kann das mal wer genauer definieren??

keko
13.11.2009, 13:19
da ich net so viel Ahnung habe wie viel so ein startsprung an zeit bringt, kann das mal wer genauer definieren??

Also bei 10x50 mache ich auch nie Startsprung. :) Aber wenn ich 50 auf Zeit schwimmen will, dann schon. Ich habe es nie gemessen, denke aber, dass es 1s ausmacht.

autpatriot
13.11.2009, 13:35
aha.. werd ich dann nächstes mal wenn ich am dienstag das Programm Nr. 5 schwimme bei dem 50 vollgas einen startsprung machen ..

keko
13.11.2009, 14:06
Durch P2 bin ich vielleicht zum ersten Mal seit Jahren wieder Rücken geschwommen und habe dabei erstaunt bemerkt, dass hier meine Wasserlage und Beinschlag deutlich besser sind als beim Kraulen oder ganz schlimm, wenn ich seitlich rotiere, um zu atmen :Ertrinken: . Auch dieses auf dem Rücken liegen und dann mit Brustarm nach vorne schwimmen, klappt problemlos. Deutet wohl auf einige Defizite bei meiner Rücken- oder Seitmuskulatur hin, oder? Beinschlagtraining war schon in P1 sehr lehrreich.
:cool:

Ich glaube, Rücken-Beine schwimme ich auch schneller als Kraul-Beine. vielleicht weil die Wasserlage besser ist. Erstens das Hohlkreuz, wo man dann die Beine effektiv einsetzen kann und zweitens liegt weniger Masse im Wasser, sondern mehr auf dem Wasser. Bei Kraul-Beine hängt man ja voll im Wasser drin. Ich finde Rücken-Beine auch weniger anstrengend als Kraul-Beine. Rücken ist sowieso klasse. Gestern abend bin ich gleich mal 300m geschwommen und kam richtig gut vorwärts. Wenn ich dann anschließend Kraul schwimme, liege ich gleich besser im Wasser. :)

Kampa
13.11.2009, 14:22
Ich glaube, Rücken-Beine schwimme ich auch schneller als Kraul-Beine. vielleicht weil die Wasserlage besser ist. Erstens das Hohlkreuz, wo man dann die Beine effektiv einsetzen kann und zweitens liegt weniger Masse im Wasser, sondern mehr auf dem Wasser. Bei Kraul-Beine hängt man ja voll im Wasser drin. Ich finde Rücken-Beine auch weniger anstrengend als Kraul-Beine. Rücken ist sowieso klasse. Gestern abend bin ich gleich mal 300m geschwommen und kam richtig gut vorwärts. Wenn ich dann anschließend Kraul schwimme, liege ich gleich besser im Wasser. :)

:Weinen:
Das ist fies - wie machst Du das:Nee:

keko
13.11.2009, 14:27
:Weinen:
Das ist fies - wie machst Du das:Nee:

Rückwärts abstoßen, Arme ausstrecken, Kopf nach oben zur Decke, Brust raus, Hohlkreuz, Becken raus, Oberschenkel ein bisschen raus und dann mit den Füssen paddeln. :Cheese:

Skunkworks
13.11.2009, 15:13
Ich glaube, Rücken-Beine schwimme ich auch schneller als Kraul-Beine. vielleicht weil die Wasserlage besser ist. Erstens das Hohlkreuz, wo man dann die Beine effektiv einsetzen kann und zweitens liegt weniger Masse im Wasser, sondern mehr auf dem Wasser. Bei Kraul-Beine hängt man ja voll im Wasser drin. Ich finde Rücken-Beine auch weniger anstrengend als Kraul-Beine. Rücken ist sowieso klasse. Gestern abend bin ich gleich mal 300m geschwommen und kam richtig gut vorwärts. Wenn ich dann anschließend Kraul schwimme, liege ich gleich besser im Wasser. :)

Jetzt müsste man noch verifizieren, ob das bei den Spezialisten auch so ist. Und wenn ja, warum? Eventuell kann man seine Kraul-Beine durch Rücken-Beine auch erheblich verbessern.

Kampa
13.11.2009, 16:24
Jetzt müsste man noch verifizieren, ob das bei den Spezialisten auch so ist. Und wenn ja, warum? Eventuell kann man seine Kraul-Beine durch Rücken-Beine auch erheblich verbessern.

Für (RÜcken-) Anfänger wie mich verbessert das, meiner Erfahrung nach, nicht nur die Beine.
Ist irgendwie ganz simpel.
Kraul kann ich mittlerweile im Rumgumpeln ohne große Anstrengung (= ohne Körperspannung, ohne Ziehen ohne Druck) mehrere Kilometer schwimmen. Was genau immer dann auch passiert, wenn ich ohne Programm ins Wasser springe.

Versuche ich den gleichen "Stil" bei Rücken, komme ich keine 15m weit und saufe ab. Hier brauche ich volle Konzentration um Spannung aufzubauen ohne zu verkrampfen. Wenn ich nicht bewußt die Armen schön nach hinten ziehe, lande ich nach vier Zügen auf der Nachbarnachbarbahn, ohne Beinschlag bin ich vollkommenes Treibgut, etc, etc, etc.
Wenn ich dann auf Kraul Wechsel ist das wie das Paradies auf Erden. Die Konzentration auf diese (für mich) drei Hauptpunkte ist noch irgendwo ihm Hirn gespeichert und läuft auf der Kraullage dann wie von selbst ab.
Das war ursächlich mal der Grund warum ich überhaupt angefangen habe, vermehrt Rücken bewußt zu schwimmen. Mittlerweile gibt es sogar mal ne Bahn, wo es richtig Laune macht. :)

Skunkworks
13.11.2009, 16:35
Für (RÜcken-) Anfänger wie mich verbessert das, meiner Erfahrung nach, nicht nur die Beine.
Ist irgendwie ganz simpel.
Kraul kann ich mittlerweile im Rumgumpeln ohne große Anstrengung (= ohne Körperspannung, ohne Ziehen ohne Druck) mehrere Kilometer schwimmen. Was genau immer dann auch passiert, wenn ich ohne Programm ins Wasser springe.

Versuche ich den gleichen "Stil" bei Rücken, komme ich keine 15m weit und saufe ab. Hier brauche ich volle Konzentration um Spannung aufzubauen ohne zu verkrampfen. Wenn ich nicht bewußt die Armen schön nach hinten ziehe, lande ich nach vier Zügen auf der Nachbarnachbarbahn, ohne Beinschlag bin ich vollkommenes Treibgut, etc, etc, etc.
Wenn ich dann auf Kraul Wechsel ist das wie das Paradies auf Erden. Die Konzentration auf diese (für mich) drei Hauptpunkte ist noch irgendwo ihm Hirn gespeichert und läuft auf der Kraullage dann wie von selbst ab.
Das war ursächlich mal der Grund warum ich überhaupt angefangen habe, vermehrt Rücken bewußt zu schwimmen. Mittlerweile gibt es sogar mal ne Bahn, wo es richtig Laune macht. :)

Du meinst also man sollte ruhig mal länger als nur während des Einschwimmens Rücken-Kraul schwimmen.
-Ich bin dabei immer so verkrampft, weil ich a) nicht gegen den Beckenrand/Leinen schwimmen will und b) niemanden behindern will und c) vermehrt Wasser in die Nase bekomme (Wenn der Kopf in der korrekten Position ist).

FMMT
13.11.2009, 16:50
Du meinst also man sollte ruhig mal länger als nur während des Einschwimmens Rücken-Kraul schwimmen.
-Ich bin dabei immer so verkrampft, weil ich a) nicht gegen den Beckenrand/Leinen schwimmen will und b) niemanden behindern will und c) vermehrt Wasser in die Nase bekomme (Wenn der Kopf in der korrekten Position ist).

Die, zumindest bei mir schlechte Sicht, ist der einzige Grund, warum ich sonst nie Rücken schwimme. Ansonsten macht es Spass, wobei Kraul-Beine bei mir nahezu Null Vortrieb erzeugen, während Rücken Beine immerhin ein Wettschwimmen gegen Brust schwimmende Rentner erlaubt.:Cheese:

autpatriot
13.11.2009, 17:01
bezüglich Kraul und rückenbeine möchte ich mich auch mal einbringen
also bei mir erzeugen rücken beine mehr vortrieb als kraul beine...

kenne da eine schwimmerin die hat meiner meinung nach ein super wasserlage und sie gleitet durchs wasser das es ein traum ist...

vorallem fasziniert mich eine Übung.. sie schwimmt mit beiden händen ausgestreckt hinter dem kopf in rückenlage und macht nur das tempo mit den Beinen. und sie ist schneller als wie wenn ich Rückenschwimme und die arme dabei benutze...

habe seitdem diese übung in mein Trainingsprogramm eingebaut und muss sagen das es echt zu beginn sehr anspruchsvoll ist, da man wirklich schauen muss das die Körperspannung vorhanden ist...

Kampa
13.11.2009, 17:13
Du meinst also man sollte ruhig mal länger als nur während des Einschwimmens Rücken-Kraul schwimmen.
-Ich bin dabei immer so verkrampft, weil ich a) nicht gegen den Beckenrand/Leinen schwimmen will und b) niemanden behindern will und c) vermehrt Wasser in die Nase bekomme (Wenn der Kopf in der korrekten Position ist).

Ich finde schon - genau wegen dieses "krampfgefühls".
Erst mit dem Rückenschwimmen hab ich ansatzweise den Unterschied zwischen "mit Spannung schwimmen" und "verkrampft durchs Wasser schlagen" verstanden :cool:

Kampa
13.11.2009, 17:25
vorallem fasziniert mich eine Übung.. sie schwimmt mit beiden händen ausgestreckt hinter dem kopf in rückenlage und macht nur das tempo mit den Beinen. und sie ist schneller als wie wenn ich Rückenschwimme und die arme dabei benutze...

habe seitdem diese übung in mein Trainingsprogramm eingebaut und muss sagen das es echt zu beginn sehr anspruchsvoll ist, da man wirklich schauen muss das die Körperspannung vorhanden ist...

Ich bin die Rückenbeine zu Beginn immer mit Brett geschwommen - also Brett aufs Wasser "legen" und paddeln - irgendwie ging das überhaupt gar nicht. (ok - es gab sogar noch ne Vorstufe -aber die ist echt peinlich und erzähl ich erst, wenn ich Euch besser kenne :cool: )
Dann hatte ich den Tipp bekommen, das Brett "hochkant" zwischen die Hände zu nehmen - also eher so wie die von Dir beschriebene Lady. Damit mußte ich mich irgendwie mehr strecken und es war zu mindest eine leichte Bewegung in die richtige Richtung erkennbar.

Jetzt probier ich heute abend mal das von keko benannte Hohlkreuz (wie man dabei aber noch die Oberschenkel aus dem Wasser bekommen soll, kann ich mir noch nicht vorstellen...) und dann "pflüge" ich nur so durch das Becken :Cheese:

glaurung
13.11.2009, 17:36
Wie krass verschieden man doch ist. Dieses ganze Rückengedöns stresst mich gar nicht. Ich find's sehr entspannend. Auch Rückenbeine. Alles Super. Kein Problem. Dafür hab ich andere Baustellen. :(

keko
13.11.2009, 17:58
Ansonsten macht es Spass, wobei Kraul-Beine bei mir nahezu Null Vortrieb erzeugen, während Rücken Beine immerhin ein Wettschwimmen gegen Brust schwimmende Rentner erlaubt.:Cheese:

Ich habe es oft gesehen und es war jedesmal zum Brüllen: Gerd Amrhein, immerhin 2x Deutscher Vize im Triathlon (vor langer Zeit), ist bei Kraul-Beine rückwärts geschwommen. Noch heute denke ich amüsiert manchmal dran und probiere es -- bisher ohne Erfolg. :Cheese: (für ihn war das damals natürlich ebenso dramatisch wie ärgerlich)

glaurung
13.11.2009, 18:05
Ich habe es oft gesehen und es war jedesmal zum Brüllen: Gerd Amrhein, immerhin 2x Deutscher Vize im Triathlon (vor langer Zeit), ist bei Kraul-Beine rückwärts geschwommen. Noch heute denke ich amüsiert manchmal dran und probiere es -- bisher ohne Erfolg. :Cheese: (für ihn war das damals natürlich ebenso dramatisch wie ärgerlich)

Gibt's Videos? :Cheese: :Cheese:

WeT
13.11.2009, 18:26
Ich habe es oft gesehen und es war jedesmal zum Brüllen: Gerd Amrhein, immerhin 2x Deutscher Vize im Triathlon (vor langer Zeit), ist bei Kraul-Beine rückwärts geschwommen. Noch heute denke ich amüsiert manchmal dran und probiere es -- bisher ohne Erfolg. :Cheese: (für ihn war das damals natürlich ebenso dramatisch wie ärgerlich)

Habe ich auch schon mal bei jemanden gesehen. Sieht echt lustig aus. Da strampelt man sich wie verrückt ab und kommt nicht damit nicht vorwärts, sondern bewirkt damit das Gegenteil. Ich denke das die Fußstellung das auschlaggebende Kriterium dabei ist.

Ich persönlich bin beim Kraul-Beine immer schneller als mit Rücken-Beine. Mein Problem ist eher, das ich zu weit aus dem Wasser komme. Schwimme öfter mit dem Brett über meinen Oberschenkel, damit ich gezwungen werde, tiefer im Wasser zu liegen.

WeT
13.11.2009, 18:29
Da ich diese Woche nicht zum Schwimmen gekommen bin, werde ich die nächsten beide Tage Programm 2 und 3 schwimmen. Freu mich schon darauf, wieder im Wasser planschen zu können.

glaurung
13.11.2009, 20:24
Interessante Übung, die ich soeben in nem Thread von drüben aufgeschnappt hab:

Shark Drill (http://www.youtube.com/watch?v=rwQ3l5YyloQ)


Empfehlenswert? Werde ich das nächste Mal im Bad gleich ausprobieren.

PippiLangstrumpf
13.11.2009, 20:26
ich werde auch NIE die rollwende lernen weil beim Triathlon kann ich die sowieso net gebrauchen...
Stimmt, für Leute, die nur Freiwasser schwimmen, ist es eher uninteressant. Aber werde auch weiterhin Becken-Veranstaltungen mitmachen. Und beim Swim&Run in Bonn ist der Beckenrand so blöde, daß ich keine vernünftige Kippwende schwimmen kann, weil ich nirgendwo reingreifen kann. Da wäre ne Rollwende schon toll.
aha.. werd ich dann nächstes mal wenn ich am dienstag das Programm Nr. 5 schwimme bei dem 50 vollgas einen startsprung machen ..
Ich bin ohne Startsprung geschwommen. Sonst hätte ich wahrscheinlich eh meine Brille erstmal wieder einsammeln müssen :cool:
Wie krass verschieden man doch ist. Dieses ganze Rückengedöns stresst mich gar nicht. Ich find's sehr entspannend. Auch Rückenbeine. Alles Super. Kein Problem. Dafür hab ich andere Baustellen. :(
Ich find Rücken ne schöne Abwechslung, aber anstrengend.

Triarugger
13.11.2009, 21:53
Moin Glaurung,

ich glaube ich habe Dich vorhin beim Training schwimmen sehen (auf der Außenbahn mit der blauen Badekappe?). Wenn Du es denn warst, dann wage ich es mal Keko ein wenig vorzugreifen und als selber mittelmäßiger schwimmer zu sagen, daß Du nicht genug gleitest. Wenn Du das Kinn ein wenig höher nimmst, dann würde es vielleicht besser werden, aber letzendlich ist das hier der Keko-Jünger Fred und ich will dem nicht vorgreifen.....

Triarugger

glaurung
13.11.2009, 22:00
Moin Glaurung,

ich glaube ich habe Dich vorhin beim Training schwimmen sehen (auf der Außenbahn mit der blauen Badekappe?). Wenn Du es denn warst, dann wage ich es mal Keko ein wenig vorzugreifen und als selber mittelmäßiger schwimmer zu sagen, daß Du nicht genug gleitest. Wenn Du das Kinn ein wenig höher nimmst, dann würde es vielleicht besser werden........
Tja, vergebliche Mühe :Lachen2:
Das war ich nicht, und derjenige, dem diese Analyse gilt, wird wohl nie davon erfahren :Lachen2: :Lachen2:
Ich war gestern ganz locker im Frankenhof. Technik machen mit wenig Anstrengung, wegen der Erkältung, was auch immer. Hätte ich eher net machen sollen. A bissl kratzt die Lunge immer noch. Deswegen war ich heute wieder mal nicht bei Euch dabei. Ich werde hoffentlich am Sonntag wieder richtig schwimmen können. Nervt langsam, ständig durch irgendwas ausgebremst zu werden

.........aber letzendlich ist das hier der Keko-Jünger Fred und ich will dem nicht vorgreifen.....

Quark. Hier gibt eh jeder seinen Senf dazu. So ist das Ganze gedacht und das ist auch gut so. :Cheese:

Triarugger
13.11.2009, 22:09
Ich denke auch. Na ja, ich dachte nur.... gut, daß ich ihn nicht angesprochen habe ;)

glaurung
13.11.2009, 22:11
Ich denke auch. Na ja, ich dachte nur.... gut, daß ich ihn nicht angesprochen habe ;)

Aber nächsten Mittwoch komm ich wieder mal zum Training. Dann krieg ich vielleicht endlich mal mit, wer DIESER "Triarugger" eigentlich ist......:Lachen2: :Lachen2:

keko
13.11.2009, 22:16
Kannst du mir ein kleines Programm geben :bussi: (finde leider kein Betteln Button :))

Wäre super!!!:liebe053:

Mfg
Benny

PS: Ich bin mit Abstand dein schwächster Schwimmer, quasi ein Sonderschüler :Cheese:

200 Ein 2 o. 3 Lagen im Wechsel

200 Kraul-Technik

je 50 mit 1min Pause:

Kraul-Oberschenkelfassen: Hand fasst kurzzeitig an den Oberschenkel am Ende der Druckphase, erst dann geht sie aus dem Wasser nach vorne
Kraul-Lockerung: die Hand nach Beendigung der Druckphase zur Achselhöhle führen und in Achselhöhle tippen (hoher Ellenbogen schwimmen)
Kraul-Dehnung: den Arm nicht direkt nach vorne ziehen, sondern zunächst mit der Hand bei gestrecktem Arm auf der gegenüberliegenden Körperseite kurz auf das Wasser schlagen und erst dann nach vorne bringen
Kraul-Abschlagschwimmen: Arm bleibt nach dem Eintauchen kurz vorne, erst dann beginnt der Zug des Nachbararms

6x50 Kraul 1x schnell, 1x langsam, 1min Pause, Zeit egal.

100 Aus

Damit hast du 800m und alles ein bisschen dabei. :)

Pathologe
13.11.2009, 22:23
kann mir jemand von den Erlangenern sagen wie das Bad um 6:30 gefüllt ist? hab vor falls ich es schaff schon vor der schule schwimmen zugehen wenns da nich so voll ist :P

glaurung
13.11.2009, 22:27
kann mir jemand von den Erlangenern sagen wie das Bad um 6:30 gefüllt ist? hab vor falls ich es schaff schon vor der schule schwimmen zugehen wenns da nich so voll ist :P
Sorry, da wirst DU wohl derjenige sein, der das als erster ausprobiert und mir dann davon berichtet :Cheese:
Naja, wobei ich wohl eher selten um diese Uhrzeit ins Wasser steigen werde. Hab morgens keine Kraft.........also noch weniger als abends :Lachen2:

Pathologe
13.11.2009, 22:29
Sorry, da wirst DU wohl derjenige sein, der das als erster ausprobiert und mir dann davon berichtet :Cheese:
Naja, wobei ich wohl eher selten um diese Uhrzeit ins Wasser steigen werde. Hab morgens keine Kraft.........also noch weniger als abends :Lachen2:

naja dann werd ich nächste woche ma guggn...momentan lieg ich flach mehr oder weniger hab hals und gliederschmerzen seit 3 tagen hoff denk ich brüt da was aus mal guggn was die nächsten tage so is...

Klugschnacker
13.11.2009, 22:31
Plan Nummer 5 ist als PDF online:

Wann: Oktober - Dezember
Warum: Technik, Geschwindigkeit
» Direkter Download (PDF) (http://www.triathlon-szene.de/Trainingsplan/Schwimmplan-Oktober-Dezember-5.pdf)
» Zur Übersicht (http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=882&Itemid=5)

Dank an keko für die Mühe!

Arne

Kampa
13.11.2009, 22:40
Sodele - Programm 1 umgesetzt und Test (5x 100 - auf 25m Bahn ) geschwommen *öhem*

Ich denke ich mach mal zwei Spalten bzw. 3
1- so hätte es sein sollen
2- so ist es geworden :cool:
3- so hab ich mich gefühlt

2:02 - 2:00 - gutes Gefühl (dachte es wären die 2:02 wie zuvor bei den 100m 3er Zug)
1:59 - 1:56 - sehr gutes Gefühl und auch locker
1:56 - 1:59 - voll Katastrophe - total verkrampft und gewackelt, Wasser geprügelt ...
1:53 - 1:58 - Back to the roots - wieder länger im Zug geworden, ruhigere Wasserlage
1:50 - 1:57 - lief bis 75m richtig gut, schön lang, Druck und dann die letzten 25m keine Kraft - voll abgekackt - Gummiarme :(

Nach diesem leicht verwirrenden Ergebnis , dacht ich- ach Scheiß drauf - jetzt kannst auch noch den Kram mit den Rückenbeinen machen - und datt ging dann wieder :Lachen2:
Danach noch 100m schön Rücken ganze Lage und 100 aus

Hat alles in allem super Spaß gemacht :liebe053:

Triarugger
13.11.2009, 22:41
Aber nächsten Mittwoch komm ich wieder mal zum Training. Dann krieg ich vielleicht endlich mal mit, wer DIESER "Triarugger" eigentlich ist......:Lachen2: :Lachen2:

Kleiner dicker langsamer Schwimmer...... (Markenzeichen: weißer Fleck auf dem Hinterkopf....)

Timmi
13.11.2009, 22:41
Interessante Übung, die ich soeben in nem Thread von drüben aufgeschnappt hab:

Shark Drill (http://www.youtube.com/watch?v=rwQ3l5YyloQ)


Empfehlenswert? Werde ich das nächste Mal im Bad gleich ausprobieren.
Also ich kann sie nur wärmstens empfehlen. So eine Übung gehört in jedes Einschwimmprogramm. Mindestens 100m. Bei uns ist das zumindest so. Das Wassergefühl was man dabei entwickelt ist enorm.
Als Video bevorzuge ich allerdings den Klassiker von Alex P.

http://www.youtube.com/watch?v=nzWzZb1niIQ&feature=related

glaurung
13.11.2009, 22:53
Also ich kann sie nur wärmstens empfehlen. So eine Übung gehört in jedes Einschwimmprogramm. Mindestens 100m. Bei uns ist das zumindest so. Das Wassergefühl was man dabei entwickelt ist enorm.
Als Video bevorzuge ich allerdings den Klassiker von Alex P.

http://www.youtube.com/watch?v=nzWzZb1niIQ&feature=related

Cool! Danke für das Feedback, Timmi. Bin ganz heiss drauf, das auszuprobieren. Hätte ich nie gedacht, dass ich irgendwann mal so heiss auf dieses Technikgedöns sein würde......:Cheese:
Is aber bei mir mit meinem eingeschliffenen Schrottstil wohl bitter nötig :)

Edit: Der Popov macht aber eine leicht abgeänderte Variante. Kommt aber wahrscheinlich ziemlich aufs selbe raus

Kampa
13.11.2009, 22:53
ähh - wie kann ich denn das Sheet umbenennen :confused:

glaurung
13.11.2009, 22:54
Kleiner dicker langsamer Schwimmer...... (Markenzeichen: weißer Fleck auf dem Hinterkopf....)

Fleischmütze, oder wat ? :Lachen2:

keko
13.11.2009, 22:58
Cool! Danke für das Feedback, Timmi. Bin ganz heiss drauf, das auszuprobieren. Hätte ich nie gedacht, dass ich irgendwann mal so heiss auf dieses Technikgedöns sein würde......:Cheese:
Is aber bei mir mit meinem eingeschliffenen Schrottstil wohl bitter nötig :)

Edit: Der Popov macht aber eine leicht abgeänderte Variante. Kommt aber wahrscheinlich ziemlich aufs selbe raus

Sa`ma`, geht´s euch noch gut?! Ich erklär euch da seitenweise Abschlagschwimmen und Rücken-Altdeutsch und ihr kommt mit Shark-Gedöns.... :Gruebeln: :Cheese: :Cheese:

Triarugger
13.11.2009, 22:58
Fleischmütze, oder wat ? :Lachen2:

Nope. Wirklich ein echter nicht einfärbbarer weißer Fleck. Nichts Fleischmütze.

glaurung
13.11.2009, 22:59
ähh - wie kann ich denn das Sheet umbenennen :confused:

Noch eine, die sich unserer Anziehungskraft nicht widersetzen konnte! :Lachen2: :Lachen2:

Zum Thema: Aufs sheet klicken dass Du drin bist. Dann nochmal auf das sheet klicken. Dann öffnet sich so ein Feld mit Optionen --> RENAME klicken.

keko
13.11.2009, 22:59
ähh - wie kann ich denn das Sheet umbenennen :confused:

Unten auf dein Sheet draufklicken und dann popt so ein Menu hoch.

glaurung
13.11.2009, 23:01
Nope. Wirklich ein echter nicht einfärbbarer weißer Fleck. Nichts Fleischmütze.

Ach so. Sorry.

glaurung
13.11.2009, 23:04
Sa`ma`, geht´s euch noch gut?! Ich erklär euch da seitenweise Abschlagschwimmen und Rücken-Altdeutsch und ihr kommt mit Shark-Gedöns.... :Gruebeln: :Cheese: :Cheese:

Ich brauch halt ECHTE Herausforderungen..... :Cheese:
Im Ernst: Ich denke nicht, dass sich diese Übung mit Deinem Konzept beisst, oder? ;)

Kampa
13.11.2009, 23:05
Noch eine, die sich unserer Anziehungskraft nicht widersetzen konnte! :Lachen2: :Lachen2:


:) Euer Charme ist einfach unbezwingbar...
:Cheese:


Zum Thema: Aufs sheet klicken dass Du drin bist. Dann nochmal auf das sheet klicken. Dann öffnet sich so ein Feld mit Optionen --> RENAME klicken.

ok - erfolgreich umbenannt -aber dafür hab ich wohl ein paar mehr "leere" sheets eingefügt :cool: - kann ich die selber wieder löschen oder gibbet dafür nen Admin?

keko
13.11.2009, 23:06
Ich brauch halt ECHTE Herausforderungen..... :Cheese:
Im Ernst: Ich denke nicht, dass sich diese Übung mit Deinem Konzept beisst, oder? ;)

Nee, ich find´s ja klasse, wie das hier läuft. :)

Probier doch mal, ob du die Übung schwimmen kannst. Wenn du das schaffst, schaffen das die anderen auch und ich kann sie auf den nächsten Trainingsplan schreiben :Cheese: :Cheese:

glaurung
13.11.2009, 23:07
..........dafür hab ich wohl ein paar mehr "leere" sheets eingefügt :cool: - kann ich die selber wieder löschen oder gibbet dafür nen Admin?

selbes Spiel und dann im popup auf DELETE :Lachen2:

keko
13.11.2009, 23:07
kann ich die selber wieder löschen oder gibbet dafür nen Admin?

Probier es einfach ;)

glaurung
13.11.2009, 23:08
Wenn du das schaffst, schaffen das die anderen auch und ich kann sie auf den nächsten Trainingsplan schreiben :Cheese: :Cheese:

Boah Alder Ey? So geht's fei net, gel. Unerhört.......Wie unhöflich :Lachen2:

Triarugger
13.11.2009, 23:09
Ach so. Sorry.

Nix da sorry. Du kommst Mittwoch einfach und dann klären wir das wie Männer. Prost :Lachen2:

glaurung
13.11.2009, 23:12
Nix da sorry. Du kommst Mittwoch einfach und dann klären wir das wie Männer. Prost :Lachen2:
Obacht! Ich bin beängstigende 1,73 mit 66kg Kampfgewicht! :Cheese: :Cheese:
:Prost:

keko
13.11.2009, 23:13
Boah Alder Ey? So geht's fei net, gel. Unerhört.......Wie unhöflich :Lachen2:

:Cheese:

Weißte was cool wär? Wenn ich bei den Technikübungen auf den Trainingsprogrammen einen Link mit eingebe zum Anklicken zu YouTube, wo die Übung zu sehen ist. Was hälst du davon?

glaurung
13.11.2009, 23:17
:Cheese:

Weißte was cool wär? Wenn ich bei den Technikübungen auf den Trainingsprogrammen einen Link mit eingebe zum Anklicken zu YouTube, wo die Übung zu sehen ist. Was hälst du davon?

Ich hab mir sowas auch schon überlegt. Viel halt ich natürlich davon. Wir können solche Links auch irgendwo in die Tabelle mit einbauen.

keko
13.11.2009, 23:20
Ich hab mir sowas auch schon überlegt. Viel halt ich natürlich davon. Wir können solche Links auch irgendwo in die Tabelle mit einbauen.

Bei uns im Bad hängen ab und zu irgendwelche Pläne mit YouTube-Links ("schaut euch das mal auf www.youtube.com/.... an"). Ist natürlich blöd, wenn man ausnahmsweise mal den laptop nicht im Bad dabei hat oder das WLAN vom Hallenbad offline ist. :cool:

glaurung
13.11.2009, 23:23
Bei uns im Bad hängen ab und zu irgendwelche Pläne mit YouTube-Links ("schaut euch das mal auf www.youtube.com/.... an"). Ist natürlich blöd, wenn man ausnahmsweise mal den laptop nicht im Bad dabei hat oder das WLAN vom Hallenbad offline ist. :cool:

Marktlücke. Ich verbünde mich mit Apple und erfinde zusammen mit denen den ersten wasserdichten Ipod Nano zum Anschnallen an den Oberarm. Dann hat man die Filmchen immer im Wasser dabei :Cheese: :Cheese:

Mit Zugang zum Internet, versteht sich ja von selbst :-)

keko
13.11.2009, 23:26
Marktlücke. Ich verbünde mich mit Apple und erfinde zusammen mit denen den ersten wasserdichten Ipod Nano zum Anschnallen an den Oberarm. Dann hat man die Filmchen immer im Wasser dabei :Cheese: :Cheese:

Ich mach die Links mal ins Programm mit rein. Halt unauffällig als Zusatz.

keko
13.11.2009, 23:29
Plan Nummer 5 ist als PDF online:

Wann: Oktober - Dezember
Warum: Technik, Geschwindigkeit
» Direkter Download (PDF) (http://www.triathlon-szene.de/Trainingsplan/Schwimmplan-Oktober-Dezember-5.pdf)
» Zur Übersicht (http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=882&Itemid=5)

Dank an keko für die Mühe!

Arne

Ich danke auch für`s Erstellen der PDFs. :)

steilkueste
13.11.2009, 23:35
...der Laufzeitrechner hat mir auch gut gefallen, hatte aber nie die Schwimmzeiten eingegeben.
Aber ich glaube, dass hinten raus (so ab 2000m) der Ermüdungskoeffizient etwas schwächer wird.

@Jan. Idealerweise hättest Du statt der 2000m-Marke die 1900m-Marke einbauen können, aber hier werden 100m auch nicht die Welle machen! Kannst ja noch ein Sheet für das Projekt zur Berechnung erstellen. ;) :Danke: :Cheese:

Nach Euren Rückmeldungen scheint es keine einfache Kurve zu geben, die den Leistungsabfall beschreibt. Daher macht es wohl wenig Sinn, das jetzt noch zu erweitern und zu vertiefen. Wenn man als erste Näherung schon kekos Zahlenreihe hat, braucht man keine weitere, die zwar einer Idealkurve folgt, aber doch Ungenauigkeiten im kurzen wie im langen Bereich mitschleppt. Und wer rumspielen will, den Link habe ich ja genannt.

Grüße
Jan

FMMT
14.11.2009, 06:07
Ich habe es oft gesehen und es war jedesmal zum Brüllen: Gerd Amrhein, immerhin 2x Deutscher Vize im Triathlon (vor langer Zeit), ist bei Kraul-Beine rückwärts geschwommen. Noch heute denke ich amüsiert manchmal dran und probiere es -- bisher ohne Erfolg. :Cheese: (für ihn war das damals natürlich ebenso dramatisch wie ärgerlich)

Mit Kraul-Beine rückwärts könnte ich:Cheese:, einfach Füße 90 Grad oder mehr abklappen (leider kann ich mir nichts darauf einbilden:Nee: )

sandra7381
14.11.2009, 12:57
Kraul-Beine in Seitenlage sind mit Abstand die schnellsten nach Rücken-Beine und Kraul-Beine. Zumindest bei mir. :)

Ich verabschiede mich dann mal zum 24h-Schwimmen. :liebe053:

oko_wolf
14.11.2009, 13:25
Nach Euren Rückmeldungen scheint es keine einfache Kurve zu geben, die den Leistungsabfall beschreibt. ...

Bei mir paßt das ungefähr so gut wie beim Laufen. Für eine grobe Orientierung reichts, und alles andere ist Theorie, die erst einmal geschwommen sein will.

Auch weg zum 24h-Schwimmen.

Falls jemand von Euch in der Nähe von Bietigheim-Bissingen wohnt, zumindest drei Foris werden dort heute Nacht schwimmen. Edith korrigiert mich: es sind mindestens vier. :-)

PippiLangstrumpf
14.11.2009, 17:41
So, ich bin heute nochmal Programm 1 geschwommen - dieses Mal mit dem Ziel, den letzten 100er wirklich max zu schwimmen.
Irgendwie sieht die Serie dieses Mal komplett anders aus. Der erste 100er war viel langsamer als beim ersten Mal dafür der letzte schneller.
1:55/1:53/1:46/1:45/1:42
Aber 100 Beine geht irgendwie nicht. Ich habe das wieder auf 2 x 50 m teilen müssen.

Dafür habe ich beim Einschwimmen das Hai-Dingens ausprobiert. Ging ganz gut - nur die Koordination mit dem Atmen war anfangs nicht so einfach. Schöne Übung - rein damit in ein Programm!

Dackl
14.11.2009, 18:06
Das war mal wieder ein herber Rückschlag.
Beim letzten mal habe ich mich noch so gut gefühlt und heute (TP5) ging von der ersten Minute an Nix.
:confused:
Gruß Dackl

PippiLangstrumpf
14.11.2009, 18:10
Das war mal wieder ein herber Rückschlag.
Beim letzten mal habe ich mich noch so gut gefühlt und heute (TP5) ging von der ersten Minute an Nix.
:confused:
Gruß Dackl

Kopf hoch http://wuerziworld.de/Smilies/tr/tr16.gif
Es gibt manchmal so Tage.
Gerade beim Schwimmen ist das bei mir auch recht unterschiedlich. An machen Tagen fühle ich mich wie ein Fisch und manchmal wie ein paddelnder Stein.
Nicht aufgeben, das nächste Mal wird es bestimmt wieder besser!
Mir haben heute auch schon während des Technik-Teils die Ärmchen gebrannt und ich hab gedacht, daß ich den Hauptteil nicht überlebe. Ging dann doch einigermaßen.

Dackl
14.11.2009, 18:15
Kopf hoch http://wuerziworld.de/Smilies/tr/tr16.gif
Es gibt manchmal so Tage.
Gerade beim Schwimmen ist das bei mir auch recht unterschiedlich. An machen Tagen fühle ich mich wie ein Fisch und manchmal wie ein paddelnder Stein.
Nicht aufgeben, das nächste Mal wird es bestimmt wieder besser!
Mir haben heute auch schon während des Technik-Teils die Ärmchen gebrannt und ich hab gedacht, daß ich den Hauptteil nicht überlebe ...
Danke für den Trost.
Ich hoffe auch das es beim nächsten mal wieder besser wird.:Danke:

Kampa
14.11.2009, 18:28
So, ich bin heute nochmal Programm 1 geschwommen - dieses Mal mit dem Ziel, den letzten 100er wirklich max zu schwimmen.
Irgendwie sieht die Serie dieses Mal komplett anders aus. Der erste 100er war viel langsamer als beim ersten Mal dafür der letzte schneller.
1:55/1:53/1:46/1:45/1:42
!

sieht doch gut aus - schwimmst Du auf 50 oder 25 Bahn?


Aber 100 Beine geht irgendwie nicht. Ich habe das wieder auf 2 x 50 m teilen müssen.


oh das finde ich jetzt sehr beruhigend - hab ich ähnlich gemacht :cool:

PippiLangstrumpf
14.11.2009, 18:33
sieht doch gut aus - schwimmst Du auf 50 oder 25 Bahn?



oh das finde ich jetzt sehr beruhigend - hab ich ähnlich gemacht :cool:

Leider 25er Bahn. Bei Technik ist das ganz ok, aber die 100er und 200er-Sachen machen auf 50m-Bahnen einfach mehr Spaß.
Ich glaub, ich sollte mir mal wieder nen Ausflug zur 50er Bahn gönnen :cool:

schmollmund
14.11.2009, 19:45
juchuuu! bin jetzt nach dem 2. Tag bereits auf Seite 91 mit dem durchlesen; bald hab ich Euch! :cool: :Lachen2:

Suuuuper Threat!! Danke!

M_2
14.11.2009, 21:17
Hi,

ich hätte da auch wieder eine Frage an die Experten: Bringt es Speed, sich auf einen Atemrhythmus festzulegen und wenn ja, unter welchen Voraussetzungen?

Ich selber schwimm glaurungs Niveau, aber ich kann ziemlich problemlos 2er, 3er Atmung, beim überholen mal 4er oder 5er, wenn ich ne Welle verschlucke mal 1er und es bringt mich nicht in ernsthafte Schwierigkeiten.

Kann man also tatsächlich eine höhere Pace schwimmen, wenn man konsequent die 3er Atmung durchzieht?

Danke und Grüße
Matthias

... Montag ab zu Leisten-OP :-( Hab dann Zeit mental zu trainieren :-)

glaurung
14.11.2009, 21:44
Hi,

ich hätte da auch wieder eine Frage an die Experten: Bringt es Speed, sich auf einen Atemrhythmus festzulegen und wenn ja, unter welchen Voraussetzungen?

Ich selber schwimm glaurungs Niveau, aber ich kann ziemlich problemlos 2er, 3er Atmung, beim überholen mal 4er oder 5er, wenn ich ne Welle verschlucke mal 1er und es bringt mich nicht in ernsthafte Schwierigkeiten.

Kann man also tatsächlich eine höhere Pace schwimmen, wenn man konsequent die 3er Atmung durchzieht?

Danke und Grüße
Matthias

... Montag ab zu Leisten-OP :-( Hab dann Zeit mental zu trainieren :-)

Experte bin ich nicht, wie man hier schon mitbekommen hat :Lachen2:
Aber ich denke, dass, wenn man auf Bestzeit schwimmt, kaum um den 2er Rhythmus rumkommt, weil sonst nicht genügend Sauerstoff reinkommt. Hat nicht mal irgendein bekannter Schwimmer gesagt: "Wenn Du 3er oder 4er Zug schwimmst, dann schwimmst Du nicht am Anschlag". :Cheese:

Ach ja: Viel Glück bei der Leisten OP.

Kampfzwerg
14.11.2009, 21:49
ich persönlich finds super, wenn man vom 2er bis zum 5er zug alles schwimmen kann.

der 5er zug hat mir schon des öfteren beim start geholfen, weil man auf den ersten 100 bis 200 m einfach weniger wasser schlucken muss.
danach hat sichs in den meisten fällen eigentlich beruhigt und ich bin eine mischung aus 3er (wg orientierung und um zu sehen, was so um mich rum passiert) und 2er zug geschwommen.
meistens abwechselnd 3-2-3-2...., also immer 2x rechts und 2x links atmen ;)

lange rede kurzer sinn :Cheese: : je mehr man mit der atmung variieren kann, desto besser kann man sich an die jeweilige situation anpassen. früher od später kommt man im wettkampf aber um nen 2er zug nicht rum.

glaurung
14.11.2009, 21:55
Besser als der Kampfzwerch kann man's wohl net formulieren. Ich würd gern auch endlich mal Rechts so "gut und routiniert" atmen können wie Links. Is aber leider noch etwas Arbeit bis dahin

PippiLangstrumpf
14.11.2009, 21:58
Besser als der Kampfzwerch kann man's wohl net formulieren. Ich würd gern auch endlich mal Rechts so "gut und routiniert" atmen können wie Links. Is aber leider noch etwas Arbeit bis dahin

Mir geht es so mit links. Heute beim einarmigen Schwimmen mußte ich ja mal wieder links atmen. Und danach ging es auch beim 3er besser. Aber schön ist anders :Nee:
Irgendwie stimmt das Timing nicht - und die Beweglichkeit paßt auf der Seite auch nicht.

glaurung
14.11.2009, 22:02
Mir geht es so mit links. Heute beim einarmigen Schwimmen mußte ich ja mal wieder links atmen. Und danach ging es auch beim 3er besser. Aber schön ist anders :Nee:
Irgendwie stimmt das Timing nicht - und die Beweglichkeit paßt auf der Seite auch nicht.

Der Gag ist, dass das einarmige Schwimmen bei mir mit Rechts Zug und Atmen besser geht :confused: Frag mich net, warum.
Was mir hilft ist: eine Bahn Abschlag mit Rechts atmen und dann die nächste Bahn normal mit Rechts oder 3er atmen. Aber ist wohl alles subjektiv.

mum
14.11.2009, 22:02
habe mit linksatmung angefangen...und heute geht rechts viel besser (stabilere wasserlage). ich schwimme oft 4 / 2 / 2 / 4.....
auf beide seiten ist sicherlich ein vorteil - gleichmässiger armzug - richtung kann besser eingehalten werden....und je nach wellengang geht die eine oder andere seite eben nicht...
am besten ist, die atmung geht "natuerlich" ueber die bühne - du atmest dann, wenns noetig ist - auf welche seite auch immer....

glaurung
14.11.2009, 22:05
auf beide seiten ist sicherlich ein vorteil - gleichmässiger armzug - richtung kann besser eingehalten werden....und je nach wellengang geht die eine oder andere seite eben nicht...
am besten ist, die atmung geht "natuerlich" ueber die bühne - du atmest dann, wenns noetig ist - auf welche seite auch immer....

Zweifellos. Darüber braucht man nicht diskutieren. Ausserdem ist da noch die nicht unerhebliche Sache mit der einseitigen Belastung. Wenn bei mir was zwickt, dann immer nur irgendwo rechts. Rechter Brustmuskelansatz, rechte Bizepssehne, Rechte Schulter. Is echt blöd. Nicht gut. Aber ich arbeite dran......:)

PippiLangstrumpf
14.11.2009, 22:07
Ich muß mich halt immer mal wieder zwingen, auch links zu atmen. Dann wird das bestimmt auch irgendwann mal besser ... hoffentlich ...

glaurung
14.11.2009, 22:09
habe mit linksatmung angefangen...und heute geht rechts viel besser (stabilere wasserlage). ich schwimme oft 4 / 2 / 2 / 4.....

Ich glaub, sowas ist gar nicht mal so selten. Am Anfang, macht man das, was instinktiv besser geht. Und da man am Anfang nicht so genau weiss, auf was man alles achten muss, trainiert man sich irgendeinen Schmarrn an. Später ist das Erlernen der "anderen Seite" vielleicht sowas ähnliches wie ne "zweite Chance". D.h. man kann quasi nochmal von vorne anfangen und weiss schon besser, auf was man besonders achten muss. Auf der "ersten Seite" hat sich dann aber schon Geschlamper eingeschliffen.

Ich kenn das auch noch aus Kampfsportzeiten. Hatte mir nen bestimmten Kick mit rechts gelernt. Irgendwann dann auch mal mit links gemacht und ordentlich geübt und dann war links deutlich besser. Über die ganze restliche Zeit hinweg.

mum
14.11.2009, 22:11
hat auch viel mit wasserlage zu tun - lieber den kopf ein bischen höher - beine ein bischen tiefer (mit neo ists eee egal..) und keine oder weniger "schlingen" beim atmen...! die "unstabile" wasserlage kostet am meisten speed und kraft.......finde ich (bin kein profi - schwimme ja erst seit knapp 2 jahren aber irgendwie hats bei mir die letzten 3 , 4 wochen "klick" gemacht...!

T1T2
14.11.2009, 22:54
sodeli - wie wir hierzulande räuspern - habe nun also auch mal das programm 1 durchgeschwommen und wefrde wohl weitermachen damit - neben den clubeigenen trainings. nach rund sechs wochen null wasser steige ich langsam wieder ein. nur mit dem tempogefühl wollts zu beginn nicht so klappen - die ersten langsamen 100er sollten mit 1'50" geschwommen werden, die uhr zeigte aber 1'38"...
danach gings dann ganz ordentlich von 1'44" auf 1'32" runter.
nächste woche gehts weiter und dann enstcheide ich, ob ich auch ein tabellenblatt anlegen will.

aber schon heute danke an glaurung für die initialzündung und danke an keko für die arbeit und die ratschläge.

t1t2

keko
14.11.2009, 23:19
ich persönlich finds super, wenn man vom 2er bis zum 5er zug alles schwimmen kann.

der 5er zug hat mir schon des öfteren beim start geholfen, weil man auf den ersten 100 bis 200 m einfach weniger wasser schlucken muss.
danach hat sichs in den meisten fällen eigentlich beruhigt und ich bin eine mischung aus 3er (wg orientierung und um zu sehen, was so um mich rum passiert) und 2er zug geschwommen.
meistens abwechselnd 3-2-3-2...., also immer 2x rechts und 2x links atmen ;)

lange rede kurzer sinn :Cheese: : je mehr man mit der atmung variieren kann, desto besser kann man sich an die jeweilige situation anpassen. früher od später kommt man im wettkampf aber um nen 2er zug nicht rum.

Ein weiterer Vorteil ist, dass man beim 3er Zug die Arme gleichmässiger belastet und so kräfteschonender schwimmt. Wenn ich eine zeitlang nur links atme, spüre ich wie der rechte Arme stärker belastet wird und ermüdet, wohingegen sich der linke scheinbar ausruht. Wenn ich also abwechselnd links und rechts atme, nutze ich beide Arme besser aus und beuge einer Ermüdung vor.

keko
14.11.2009, 23:40
So, ich bin heute nochmal Programm 1 geschwommen - dieses Mal mit dem Ziel, den letzten 100er wirklich max zu schwimmen.
Irgendwie sieht die Serie dieses Mal komplett anders aus. Der erste 100er war viel langsamer als beim ersten Mal dafür der letzte schneller.
1:55/1:53/1:46/1:45/1:42

Ich würde sagen, besser geht´s nicht :liebe053: Ich finde es auch besser, etwas kontrastreicher zu schwimmen, so wie du es gemacht hast. Also richtig langsam und richtig schnell anstatt dieses immergleiche Rumnudeltempo.

Bringt es was, wenn ich Kommentare auf den Sheets mache oder soll ich das weglassen?

keko
14.11.2009, 23:45
Zweifellos. Darüber braucht man nicht diskutieren. Ausserdem ist da noch die nicht unerhebliche Sache mit der einseitigen Belastung. Wenn bei mir was zwickt, dann immer nur irgendwo rechts. Rechter Brustmuskelansatz, rechte Bizepssehne, Rechte Schulter. Is echt blöd. Nicht gut. Aber ich arbeite dran......:)

Lerne rechts atmen! Und zwar sofort! Du wirst dieses Zwicken nicht mehr haben. :)

Tatze77
14.11.2009, 23:48
Bringt es was, wenn ich Kommentare auf den Sheets mache oder soll ich das weglassen?

Ich finde es sinnvoll!

PippiLangstrumpf
14.11.2009, 23:50
Ich würde sagen, besser geht´s nicht :liebe053:

Doch, das ganze jeweils 30 Sekunden schneller :liebe053:
Aber man muß ja auch noch Ziele haben :Cheese:

Danke für die Rückmeldung :Blumen:

Ich find Rückmeldungen gut - hier oder auf dem Sheet ist aber egal.
Hier hat den Vorteil, daß man bei Bedarf da auch drüber diskutieren kann.

Dackl
14.11.2009, 23:56
Bringt es was, wenn ich Kommentare auf den Sheets mache oder soll ich das weglassen?[/QUOTE]

Ich finde es auch sinnvoll.

keko
15.11.2009, 00:05
Ok, dann mach ich´s wieder. Ich hatte es ja schon mal angefangen. Aber jetzt geh ich erst mal ins Bettchen :)

glaurung
15.11.2009, 09:17
Lerne rechts atmen! Und zwar sofort! Du wirst dieses Zwicken nicht mehr haben. :)

Ich bin mir sicher, dass Du da Recht hast. Ich kann's ja. Aber es ist leider noch lange nicht in Fleisch und Blut übergegangen und wohl noch sehr schlampig.
Und wenn ich die Hauptserien auf Zeit schwimm, dann lande ich laufend wieder bei der Linksatmung.
Evtl. sollte ich mal einen Monat lang verstärktes Augenmerk auf diese Problematik legen und fast nur 3er Zug und 2er Zug mit Rechtsatmung üben. Dann müsste es eigentlich sitzen.

WeT
15.11.2009, 10:04
Habe mir das von Anfang an beigebracht links und rechts zu atmen. Wenn ich 2er-Zug schwimme, wechsle ich immer pro Bahn von links auf rechts oder umgekehrt. Und sonst schwimme ich meist 3er-Zug. Auch im Wettkampf wechsle ich regelmäßig. Man hat dadurch auch eine bessere Orientierung. Meine Probleme habe ich wenn ich 5er- oder 7er-Zug auf länger schwimmen soll. Aber das ist meist eine Kopfsache bei mir.

WeT
15.11.2009, 10:08
Gestern Programm 2 absolviert. War froh nach einer Woche nichtschwimmen, wieder mal im Wasser sein zu können. Leider haben sich das gefühlte 1000 andere auch gedacht. War stellenweise mehr ein Slalomschwimmen. Bin aber mit den Zeiten trotz der Umstände zufrieden. 1 oder 2 sek wären bei optimalen Verhältnissen noch drin gewesen.

Meine Zeiten: 47/46/46/45/45/46/46/45/47/47

FMMT
15.11.2009, 11:30
Wenn man das zukünftige Verbesserungspotential als Maßstab für den Wert eines Trainings nimmt, war T3 heute genial:Cheese: Anfangs gut, selbst Altdeutsch problemlos, dann aber mein Liebling:Maso: Beinschlag. Selbst mit Kurzflossen komme ich kaum voran, allein Rücken (ohne Brett, ohne Flossen, mit angelegten Armen) etwas besser, wollte mal die Zeit wissen (37 s auf 25 Meter mit kräftigem Abstoss bis atemlos). Richtig schlimm aber Kraul Beine (ebenso ohne Brett) 44 S auf 25, aber ohne 2 ausgleichende Armbewegungen wäre ich abgesoffen:Ertrinken: .
Dann noch der Clou: 10 mal 50 gleiten. Erstens kriege ich es nicht hin, dann auch noch die Zeit zu stoppen, zweitens Bahn 1 50 Armzüge noch oK. Bahn 2 viel zu schnell gesteigert 42, dann 40 und 38. Und nun? Ohne Ziel schaffte ich nicht mal mehr richtig zu zählen (irgendwo im 40er Bereich) und nach Bahn 6 steckte ich es. Als Ausgleich zum Finale noch einen 50er in 40 S.
Erfreulich PB, aber nur durch Dauerwirbel und 6-12er Armzugrythmus, also wenig aussagefähig.
War trotzdem sehr lehrreich und fördernd.
Edith sagt noch, ich würde endlich mal trainieren, statt nur zu plantschen.

spiderschwein
15.11.2009, 15:21
Hallo liebe "Schwimmsekte" - ich bin vor ein paar Tagen über euren Thread und die Pläne gestolpert und finde sie richtig toll - also zuerst mal ganz großen Dank an Keko :Blumen: für die Mühe die du dir damit machst. Ich hab jetzt mal die ersten beiden Pläne gemacht und vom Gefühl her glaub ich dass mir das mehr gebracht hat, als meine Schwimmversuche die Wochen vorher mit mehr Strecke. Eine kleine Frage hätte ich, im Plan 2 taucht "Kraul Dehnung" auf, das hab ich auch schon mal in nem Buch gelesen, bin jedoch zu doof das richtig zu verstehen.
Kraul Dehnung, ist das: Ende der Druckphase, gestreckter Arm auf Oberschenkelhöhe kommt aus dem Wasser und geht dann neben die Pobacke der gegenüberliegenden Seite und klatscht da aufs Wasser, dann vor?
Ich glaub das hat lustig ausgesehen als ich das probiert hab ...

keko
15.11.2009, 15:47
Kraul Dehnung, ist das: Ende der Druckphase, gestreckter Arm auf Oberschenkelhöhe kommt aus dem Wasser und geht dann neben die Pobacke der gegenüberliegenden Seite und klatscht da aufs Wasser, dann vor?
Ich glaub das hat lustig ausgesehen als ich das probiert hab ...

Ja das ist richtig. Wenn der Arm hinten aus dem Wasser kommt, dann gehst du damit auf die gegenüberliegende Seite und tatscht kurz auf das Wasser.

Wenn du besonders gelenkisch bist, hält dein Kopf dabei die Richtung und der Arm, der gerade vorne im Wasser ist, bleibt von der Bewegung unbeeindruckt.:cool:

Wenn du ungelengkisch bist, machst du im Wasser eine Rolle.:Cheese:

keko
15.11.2009, 16:00
Dann noch der Clou: 10 mal 50 gleiten. Erstens kriege ich es nicht hin, dann auch noch die Zeit zu stoppen, zweitens Bahn 1 50 Armzüge noch oK. Bahn 2 viel zu schnell gesteigert 42, dann 40 und 38. Und nun? Ohne Ziel schaffte ich nicht mal mehr richtig zu zählen (irgendwo im 40er Bereich) und nach Bahn 6 steckte ich es.

Also ich glaube, du mußt das nochmal probieren. :Lachen2:

Stell dir mal vor, du willst 10km laufen, schaffst aber nur 6km. Ärgerlich, oder?! Aber was machst du dann?

Du probierst es nochmal und nochmal bis du es irgendwann schaffst.

So mußt du meine Traininsprogramme auch sehen. Es sind letztendlich Übungen, um irgendwas zu lernen.

spiderschwein
15.11.2009, 17:02
Ja das ist richtig. Wenn der Arm hinten aus dem Wasser kommt, dann gehst du damit auf die gegenüberliegende Seite und tatscht kurz auf das Wasser.

Wenn du besonders gelenkisch bist, hält dein Kopf dabei die Richtung und der Arm, der gerade vorne im Wasser ist, bleibt von der Bewegung unbeeindruckt.:cool:

Wenn du ungelengkisch bist, machst du im Wasser eine Rolle.:Cheese:

Danke Keko, dann hab ichs kapiert :) Rolle wars zwar keine, aber es war ne ziemliche "Tauchfahrt" - weil meine Kinds mit dabei waren wollte mir ne Mama gleich ihre beiden "Gschrazen" aufs Auge drücken: "Sie sind doch von der Wasserwacht, ... " Anscheinds alles was deppert ausschaut von der Wasserwacht ;-)

Mad Max
15.11.2009, 17:13
Moin moin,
ich oute mich dann auch mal als stiller heimlicher Mitleser und auch als Planrunterlader. Habe mir die Pläne 1 - 4 mal gezogen und versuche mal danach zu schwimmen. Ich hoffe das ist so ok??

glaurung
15.11.2009, 17:30
Moin moin,
ich oute mich dann auch mal als stiller heimlicher Mitleser und auch als Planrunterlader.

Guudn Tach. Und täglich grüßt das Murmeltier........äh, wächst die Schwimmsekte ........ :Lachen2:


Habe mir die Pläne 1 - 4 mal gezogen und versuche mal danach zu schwimmen. Ich hoffe das ist so ok??
Was soll daran nicht OK sein? :)

PippiLangstrumpf
15.11.2009, 17:36
Moin moin,
ich oute mich dann auch mal als stiller heimlicher Mitleser und auch als Planrunterlader. Habe mir die Pläne 1 - 4 mal gezogen und versuche mal danach zu schwimmen. Ich hoffe das ist so ok??

Was soll daran nicht OK sein? :)

Also, ich finde das "heimlich" nicht ok. Wenn, dann oute Dich und Deine Leistungen! :Lachen2:

:Cheese:

glaurung
15.11.2009, 17:38
Also, ich finde das "heimlich" nicht ok. Wenn, dann oute Dich und Deine Leistungen! :Lachen2:

:Cheese:

Ach so!! Na, da haste natürlich Recht. Hose runter für alle. :Lachen2:

WeT
15.11.2009, 17:58
So, T3 heute nachmittag absolviert. Habe mir vorgenommen die 50m in 52sek zu schwimmen. Beginnen wollte ich mit 50 Zügen auf den ersten 50m. Geworden sind es dann 46. Bin es einfach nicht gewohnt eine für mich so hohe Frequenz zu schwimmen. Mit der Zeit war ich mit 55sek auch etwas langsamer als geplant. Beim zweiten 50er dann 54sek mit 43 Zügen. Ab dem dritten 50er pendelte sich meine Zeit auf 52 bzw. 53sek ein. Die Züge in weiterer Folge 41, 39, 38, 36. Mit weniger als mit 36 Zügen geht es aber nicht mehr. Geschwommen wurde im 25m-Becken.

Zusammenfassung:

1. 56sek - 46Züge
2. 54sek - 43Züge
3. 52sek - 41Züge
4. 52sek - 39Züge
5. 53sek - 38Züge
6. 53sek - 36Züge
7. 52sek - 36Züge
8. 52sek - 36Züge
9. 52sek - 36Züge
10. 52sek - 36Züge

FMMT
15.11.2009, 19:04
Also ich glaube, du mußt das nochmal probieren. :Lachen2:

Stell dir mal vor, du willst 10km laufen, schaffst aber nur 6km. Ärgerlich, oder?! Aber was machst du dann?

Du probierst es nochmal und nochmal bis du es irgendwann schaffst.

So mußt du meine Traininsprogramme auch sehen. Es sind letztendlich Übungen, um irgendwas zu lernen.

Danke, so was hab ich befürchtet:quaeldich:
Aber stimmt ja, also nochmal :Peitsche:

Marsupilami
15.11.2009, 19:18
so, jetzt kommt von mir nochmal ein video. hoffe, dass man diesmal etwas mehr dazu sagen kann. beim letzten mal hatte keko ja gemeint, es sei so gekünstelt dass man keine aussage machen kann.. bitteschön:
http://www.youtube.com/watch?v=ydTXsYUnxtg
http://www.youtube.com/watch?v=McV2Rbcre4s

Mad Max
15.11.2009, 19:26
Da ist nicht viel zu sagen, es gibt bis jetzt keine wirklichen Referenzzeiten. Nur WK Zeiten oder aber 500 m Zeiten.
Habe bisher immer nur auf Länge trainiert und jetzt festgestellt das, es das nicht so bringt.
500 m in 25 m Becken 8:54 min (ausgeruht)
500 m in 25 m Becken 9:30 min (erschöpft)
WK Freiwasser ohne Neo 750 m = 16:?? min
WK Freiwasser mit Neo 2000 m = 43:?? min

glaurung
15.11.2009, 19:32
Da ist nicht viel zu sagen, es gibt bis jetzt keine wirklichen Referenzzeiten. Nur WK Zeiten oder aber 500 m Zeiten.
Habe bisher immer nur auf Länge trainiert und jetzt festgestellt das, es das nicht so bringt.
500 m in 25 m Becken 8:54 min (ausgeruht)
500 m in 25 m Becken 9:30 min (erschöpft)
WK Freiwasser ohne Neo 750 m = 16:?? min
WK Freiwasser mit Neo 2000 m = 43:?? min

Sehr schön. Ungefähr genau mein Niveau. Oder wie keko sagen würde: Mitttelmäßig bis schlecht. :Cheese: :Cheese:
Also an die Arbeit :Lachen2:

PippiLangstrumpf
15.11.2009, 19:33
Sehr schön. Ungefähr genau mein Niveau. Oder wie keko sagen würde: Mitttelmäßig bis schlecht. :Cheese: :Cheese:
Also an die Arbeit :Lachen2:

Genau - und dann immer schön die Ergebnisse der Haupt-Teile der Pläne hier posten :Cheese:

keko
15.11.2009, 19:34
Die Züge in weiterer Folge 41, 39, 38, 36. Mit weniger als mit 36 Zügen geht es aber nicht mehr. Geschwommen wurde im 25m-Becken.

Zusammenfassung:

1. 56sek - 46Züge
2. 54sek - 43Züge
3. 52sek - 41Züge
4. 52sek - 39Züge
5. 53sek - 38Züge
6. 53sek - 36Züge
7. 52sek - 36Züge
8. 52sek - 36Züge
9. 52sek - 36Züge
10. 52sek - 36Züge

War bei mir auch so. Irgendwann ist dann mal Schluß, wenn man die Geschwindigkeit halten will. Ansonsten artet es in "treiben" aus und nicht "gleiten". :)

keko
15.11.2009, 19:50
so, jetzt kommt von mir nochmal ein video. hoffe, dass man diesmal etwas mehr dazu sagen kann. beim letzten mal hatte keko ja gemeint, es sei so gekünstelt dass man keine aussage machen kann.. bitteschön:
http://www.youtube.com/watch?v=ydTXsYUnxtg
http://www.youtube.com/watch?v=McV2Rbcre4s

Du hast ja ein ganz massives Kopfproblem. Da tut mir ja der Kopf weh, wenn ich da zugucke. Du mußt den Kopf erstmal viel höher halten und unter Wasser mehr nach vorne gucken. Mit der Kopfhaltung versaust du dir den ganzen Rest, der ja nicht mal so schlecht ist. Und wenn du erschöpft bist, wird das Luftholen immer schwerer, du kriegst den Kopf ja kaum noch raus. Den einen Schwimmer, den du überholst, der macht diesen Part mit der Kopfhaltung schon etwas besser. Hör auch mal auf, so stark mit dem Beinen zu arbeiten, sondern konzentriere dich mehr auf deine Arme, da muß der Bums herkommen. Versuche zur Übung den Kopf mal so hoch zu halten, dass die Augen knapp unter der Wasseroberfläche sind (--> schaffst du das überhaupt?). Und fixiere so lange und so schnell wie möglich (nach dem Eintauchen) den schwarzen Strich auf dem Beckenboden und zwar einige Meter vor dir.

Marsupilami
15.11.2009, 20:06
Du hast ja ein ganz massives Kopfproblem. Da tut mir ja der Kopf weh, wenn ich da zugucke. Du mußt den Kopf erstmal viel höher halten und unter Wasser mehr nach vorne gucken. Mit der Kopfhaltung versaust du dir den ganzen Rest, der ja nicht mal so schlecht ist. Und wenn du erschöpft bist, wird das Luftholen immer schwerer, du kriegst den Kopf ja kaum noch raus. Den einen Schwimmer, den du überholst, der macht diesen Part mit der Kopfhaltung schon etwas besser. Hör auch mal auf, so stark mit dem Beinen zu arbeiten, sondern konzentriere dich mehr auf deine Arme, da muß der Bums herkommen. Versuche zur Übung den Kopf mal so hoch zu halten, dass die Augen knapp unter der Wasseroberfläche sind (--> schaffst du das überhaupt?). Und fixiere so lange und so schnell wie möglich (nach dem Eintauchen) den schwarzen Strich auf dem Beckenboden und zwar einige Meter vor dir.
danke erstmal.
warum soll ich nach vorn schauen ? dachte immer, der kopf sollte tief sein, damit die beine hoch liegen ? hatte auch immer das gefühl, dass dies was bringt. das mit den beinen mach ich irgendwie automatisch, werd aber versuchen, es mir abzugewöhnen. was sagst zur frequenz ?
gruß

speedskater
15.11.2009, 20:13
Doch, das ganze jeweils 30 Sekunden schneller :liebe053:
Aber man muß ja auch noch Ziele haben :Cheese:

Danke für die Rückmeldung :Blumen:

Ich find Rückmeldungen gut - hier oder auf dem Sheet ist aber egal.
Hier hat den Vorteil, daß man bei Bedarf da auch drüber diskutieren kann.

Hier ist es besser. Dann können auch andere schneller und komfortabler mitlesen.

keko
15.11.2009, 20:19
danke erstmal.
warum soll ich nach vorn schauen ? dachte immer, der kopf sollte tief sein, damit die beine hoch liegen ? hatte auch immer das gefühl, dass dies was bringt. das mit den beinen mach ich irgendwie automatisch, werd aber versuchen, es mir abzugewöhnen. was sagst zur frequenz ?
gruß

Ja, wenn man´s kann, aber du kannst es nicht. Was bei dir bei dieser schönen Technik übrig bleibt, sind die Beine + der Hintern, die schön oben sind, dafür hängst du vorne ganz böse im Wasser drin und kannst nicht mal ordentlich atmen. Du kannst jetzt versuchen, mit dieser Technik weiter zu operierern, oder erst mal zu versucken, deinen Kopf auf die Reihe zu bringen.

Wenn dein Kopf höher liegt, wird dir das Atmen, besonders im See, leichter fallen, weil du den Kopf zum Luftholen nur wenig drehen muß. Durch das nach vorne schauen, stabilisierst du den ganzen "Rest" und schlingerst weniger rum. Probier es zumindest mal aus.

Frequenz: war das für dich hochfrequenzig? Wenn ja, dann mußt du daran auch noch arbeiten?

Tatze77
15.11.2009, 20:59
so, jetzt kommt von mir nochmal ein video. hoffe, dass man diesmal etwas mehr dazu sagen kann. beim letzten mal hatte keko ja gemeint, es sei so gekünstelt dass man keine aussage machen kann.. bitteschön:
http://www.youtube.com/watch?v=ydTXsYUnxtg
http://www.youtube.com/watch?v=McV2Rbcre4s

Was mir auch noch aufgefallen ist auch beim augeruhten video , das der arm Teilweise schon oberhalb der hüfte wieder nach vorne geführt wird, bevor er überhaupt komplett durchgedrückt wurde.(Technickübung mit dem daumen den Oberschenkel berühren oder gar mit der ganzen Hand)

Marsupilami
15.11.2009, 21:47
Ja, wenn man´s kann, aber du kannst es nicht. Was bei dir bei dieser schönen Technik übrig bleibt, sind die Beine + der Hintern, die schön oben sind, dafür hängst du vorne ganz böse im Wasser drin und kannst nicht mal ordentlich atmen. Du kannst jetzt versuchen, mit dieser Technik weiter zu operierern, oder erst mal zu versucken, deinen Kopf auf die Reihe zu bringen.
ok, ich werds mal versuchen, kann dir aber nicht ganz folgen. du sagst, kopf runter sei gut, wenn mans drauf hat. warum soll ich dann erst mal den kopf oben halten ?

keko
15.11.2009, 21:52
Doppelpost...

Timmi
15.11.2009, 21:53
Mensch keko, wann stellst du endlich mal Videos von dir rein.
Deine Jünger müssen doch mal sehen, wovon du die ganze Zeit sprichst :Lachen2:

keko
15.11.2009, 21:54
Was mir auch noch aufgefallen ist auch beim augeruhten video , das der arm Teilweise schon oberhalb der hüfte wieder nach vorne geführt wird, bevor er überhaupt komplett durchgedrückt wurde.(Technickübung mit dem daumen den Oberschenkel berühren oder gar mit der ganzen Hand)

Da muß das ganze Technik-Programm her. :)
Langsam glaube ich, dass dieses "Schwimmen wie ein Fisch" für die meisten mehr Fluch als Segen ist und die Leute völlig überfordert. Ich weiß nicht wie man das Lernen soll, wenn man vorher nicht schon gut kraulen kann. Wenn ich mir die Videos anschaue, von Leuten, die das gut schwimmen, fällt mir als erstes auf, das die sowieso schon mal gnadenlos gut im Wasser liegen und sich schön bewegen.

Marsupilami
15.11.2009, 22:03
Da muß das ganze Technik-Programm her. :)
Langsam glaube ich, dass dieses "Schwimmen wie ein Fisch" für die meisten mehr Fluch als Segen ist und die Leute völlig überfordert. Ich weiß nicht wie man das Lernen soll, wenn man vorher nicht schon gut kraulen kann. Wenn ich mir die Videos anschaue, von Leuten, die das gut schwimmen, fällt mir als erstes auf, das die sowieso schon mal gnadenlos gut im Wasser liegen und sich schön bewegen.
schau, und darum hab ich mein TI-training an den nagel gehängt und mach jetzt nur noch das was mir andere empfehlen.. :-)

du empfiehlst das ganze technik-programm ? kannst das etwas konkretisieren ? lol

keko
15.11.2009, 22:25
schau, und darum hab ich mein TI-training an den nagel gehängt und mach jetzt nur noch das was mir andere empfehlen.. :-)

du empfiehlst das ganze technik-programm ? kannst das etwas konkretisieren ? lol

Guck dir mal den an:

http://www.youtube.com/watch?v=rJpFVvho0o4

Wer so im Wasser liegt, der schwimmt dir nachts um 3 Uhr alle möglichen Sachen vorwärts und rückwärts bilderbuchmässig ab. Das ist einfach ein Traum. Ich weiß aber nicht, ob es der richtige Weg ist, wenn ein "Anfänger" versucht so zu schwimmen wie auf dem Video.;)

Mit Technik-Programm meinte ich die ganzen Grundübungen wie Abschlag, einarmig, Achsel-Tippen, Hoher Ellenbogen, Beine usw. Das ist ja in meinen Programmen größtenteils auch dabei.

Kannst du z.B. "Beine" richtig schwimmen? Also Brett voraus, vorne anfassen, Unterarme auf dem Brett, Kopf über Wasser und mit dem Beinen strampeln und zwar so, dass es spritzt. So wie du bei Kraul im Wasser liegst, würde ich mich nicht wundern, wenn du das nicht hinkriegst... :Cheese:

WeT
15.11.2009, 22:57
Guck dir mal den an:

http://www.youtube.com/watch?v=rJpFVvho0o4

Wer so im Wasser liegt, der schwimmt dir nachts um 3 Uhr alle möglichen Sachen vorwärts und rückwärts bilderbuchmässig ab. Das ist einfach ein Traum. Ich weiß aber nicht, ob es der richtige Weg ist, wenn ein "Anfänger" versucht so zu schwimmen wie auf dem Video.;)

Mit Technik-Programm meinte ich die ganzen Grundübungen wie Abschlag, einarmig, Achsel-Tippen, Hoher Ellenbogen, Beine usw. Das ist ja in meinen Programmen größtenteils auch dabei.

Kannst du z.B. "Beine" richtig schwimmen? Also Brett voraus, vorne anfassen, Unterarme auf dem Brett, Kopf über Wasser und mit dem Beinen strampeln und zwar so, dass es spritzt. So wie du bei Kraul im Wasser liegst, würde ich mich nicht wundern, wenn du das nicht hinkriegst... :Cheese:

Könnte ein Video von mir sein :Cheese:

Nein Spaß beiseite. Aber zum Beispiel der Beinschlag von dem Schwimmer im Video kommt meinem schon sehr nahe. So wie der schwimme ich auch meine Einheiten. Nicht alle, wie z.B. Sprints, da benutze ich schon mal meine Beine. Muss dazu sagen, das ich bezüglich Wasserlage kein Problem habe, wurde mir auch schon von meiner Schwimmtrainerin gesagt. Toter Mann stellt für mich nicht wirklich ein Problem dar.

Ich habe es auch heute wieder gesehen. Bin mit einem Trainingskollegen Beine geschwommen, ich richtig entspannt, so wie von Keko beschrieben und er leider Kopf tief im Wasser und Brett davor hergeschoben. Ich komme mit relativ wenig Aufwand voran und er müht sich richtig hart ab. Auch er hat ein großes Problem mit der Wasserlage. Aber wir arbeiten daran.

Ich sehe aber auch hier, wie schwer es ist gewisse Technikübungen mit ihm zu machen, die ich mit links mache.

Werde auch mal versuchen, ein Video von mir reinzustellen. Würde mich interessieren, was Keko zu meinem Stil sagt.

keko
15.11.2009, 23:39
Werde auch mal versuchen, ein Video von mir reinzustellen. Würde mich interessieren, was Keko zu meinem Stil sagt.

Ich hoffe, du schwimmst so konservativ wie diese Herren:

http://www.youtube.com/watch?v=_RS3oilvQB4

Oder schwimmt da einer TI? Ich glaube, bei dem Speed hat man keine Zeit für solche Scherze. Da muß man nach vorne schwimmen und nicht nach unten. ;)

Marsupilami
16.11.2009, 08:30
keko, kannst mir noch die frage aus post 1167 beantworten ? danke

Tatze77
16.11.2009, 08:32
Da muß das ganze Technik-Programm her. :)
Langsam glaube ich, dass dieses "Schwimmen wie ein Fisch" für die meisten mehr Fluch als Segen ist und die Leute völlig überfordert. Ich weiß nicht wie man das Lernen soll, wenn man vorher nicht schon gut kraulen kann. Wenn ich mir die Videos anschaue, von Leuten, die das gut schwimmen, fällt mir als erstes auf, das die sowieso schon mal gnadenlos gut im Wasser liegen und sich schön bewegen.

Grundsätzlich finde ich TI sehr schick, sieht schon hammer aus wenn da kein Tropfen wasser durch die gegend spritzt!!(ich achte ja auch extremst beim eintauchen der Hände auf möglichst wenig wassergespritze)
Aber ich bin ja immer sehr kritisch und muss einen Nutzen-kostenfaktor haben . Und um TI vernünftig zu trainieren sollte man wenigstens atmen können(im Wasser und am besten auch regelmäßig mal 15-20sek ohne auskommen) da jede atmung den Fluß im Wasser zerstört oder verschlechtert. Ich für mich habe mir von TI ein paar grundübungen ab und zu mit eingebaut (Kraulbeine auf der seite 1 Arm nach vorne einer schaut aus dem Wasser (vorübung der Haiflosse die vor ein paar tagen mal angesprochen wurde). Aber selbst diese übung finde ich immer noch schwer da ich schon nach ca 5-10sek unter wasser krasse beklemmungen wegen der Atmung bekomme. Deswegen schwimme ich auch regelmässig im Training die 25m ohne zu atmen (1-4mal) um das abzustellen.

Was ich eigentlich sagen wollte *g*... na TI "gut und schön" aber als Triatleth nicht drauf versteifen, den im Normalfall schwimmen wir im Getümmel wo wir auch durch die Massen "Pflügen" müßen.
Mein Fazit es ist schön wenn man es kann , aber im WK schwimmt man anders :-)... Na es ist noch früh und hört sich sicherlich etwas verwirrt an *g*

Tatze77
16.11.2009, 08:38
keko, kannst mir noch die frage aus post 1167 beantworten ? danke

Ich vermute(auch wenn ich nicht keko heiße *g*) das deine konzentration fürs atmen drauf geht und dadurch der Fluß voll leidet.
Wenn du den Kopf anhebst(leicht) ,kannst du entspannter atmen(mit weniger drehung) und kannst deine konzentration auf wichtigere dinge lenken z.b auf das durchdrücken der Arme bis zum untern Popo :-)

keko
16.11.2009, 09:13
ok, ich werds mal versuchen, kann dir aber nicht ganz folgen. du sagst, kopf runter sei gut, wenn mans drauf hat. warum soll ich dann erst mal den kopf oben halten ?

Ist wie beim Autofahren: um geradeaus zu fahren ist es auch wichtig, wenn man in die Tiefe guckt. Anfänger schauen direkt vors Auto und fahren dann um jedes Steinchen herum und wackeln hin und her. Deshalb ein paar Meter unter Wasser nach vorn schauen. Dadurch hebst du den Kopf automatisch an und wenn du dich zum Atmen links und rechts drehst, mußt du den Kopf nur weniger bewegen. Ist wichtig für Leute, die oben rum eh nicht so beweglich sind. Ich kenne Leute, die schwimmen 3-er Zug mit Kopf relativ weit oben und drehen den Kopf nur minimal. Ist keine Vorschrift, sondern nur ein Tipp an dich. Probier es einfach mal aus. Ich denke, wenn du den Kopf weit unten hälst, mußt du dich stärker verwinden beim Atmen und brauchst ein gewisse Gelenkigkeit.

Marsupilami
16.11.2009, 09:18
Ist wie beim Autofahren: um geradeaus zu fahren ist es auch wichtig, wenn man in die Tiefe guckt. Anfänger schauen direkt vors Auto und fahren dann um jedes Steinchen herum und wackeln hin und her. Deshalb ein paar Meter unter Wasser nach vorn schauen. Dadurch hebst du den Kopf automatisch an und wenn du dich zum Atmen links und rechts drehst, mußt du den Kopf nur weniger bewegen. Ist wichtig für Leute, die oben rum eh nicht so beweglich sind. Ich kenne Leute, die schwimmen 3-er Zug mit Kopf relativ weit oben und drehen den Kopf nur minimal. Ist keine Vorschrift, sondern nur ein Tipp an dich. Probier es einfach mal aus. Ich denke, wenn du den Kopf weit unten hälst, mußt du dich stärker verwinden beim Atmen und brauchst ein gewisse Gelenkigkeit.
d.h. aber, dass ich "nach vorn atme" oder ? also der mund schaut beim atmen nach schräng vorn, bzw. wenn man eine uhrenskala nimmt, und 12 vorn und 6 hinten ist, dann atme ich in richtung 10/2 uhr ?!? bisher hab ich ja eher in richtung halb 5 geatmet :)

keko
16.11.2009, 09:31
d.h. aber, dass ich "nach vorn atme" oder ? also der mund schaut beim atmen nach schräng vorn, bzw. wenn man eine uhrenskala nimmt, und 12 vorn und 6 hinten ist, dann atme ich in richtung 10/2 uhr ?!? bisher hab ich ja eher in richtung halb 5 geatmet :)

Ja, genau. Atme ruhig Richtung 10 Uhr oder sogar 11 Uhr. Manchmal muß man eine Bewegung ordentlich übertreiben, damit am Ende davon was übrig bleibt.

Kannst auch Wasserballkraulen machen (Kopf über Wasser halten) und dann langsam während dem Schwimmen den Kopf ins Wasser bringen. So kriegst du ein Gefühl für die Kopfhaltung.

mum
16.11.2009, 09:54
also bei mir (blick nach vorne) hat dies viel verändert - bin stabiler im wasser und atmung ist "flüssiger" in bewegung integriert. sicherlich fuesse ein bischen tiefer (wenn ueberhaupt..) ABER mit neopren (bei wettkämpfen) spielt dies keine rolle...!
zudem musst du dich in offenen gewässer sowieso orientieren (blick nach vorne) und hast es somit auch leichter...

Marsupilami
16.11.2009, 10:03
also bei mir (blick nach vorne) hat dies viel verändert - bin stabiler im wasser und atmung ist "flüssiger" in bewegung integriert. sicherlich fuesse ein bischen tiefer (wenn ueberhaupt..) ABER mit neopren (bei wettkämpfen) spielt dies keine rolle...!
zudem musst du dich in offenen gewässer sowieso orientieren (blick nach vorne) und hast es somit auch leichter...
ich werds auf jeden fall ausprobieren (schon heute abend), aber es wundert mich einfach, da eigentlich überall gepredigt wird "kopf runter", damit die beine hochkommen.

aber wie gesagt, heut abend werd mich mich 10min. lang auf nix anderes konzentrieren als darauf

keko
16.11.2009, 10:04
sicherlich fuesse ein bischen tiefer (wenn ueberhaupt..)

Man hängt dann u.U. zwar mehr "bananenmässig" im Wasser, aber das kann man verbessern, indem man viel Beine mit Brett schwimmt. Und zwar so, dass die Arme komplett auf dem Brett liegen und man so strampelt, dass es spritzt.

Marsupilami
16.11.2009, 10:07
Man hängt dann u.U. zwar mehr "bananenmässig" im Wasser, aber das kann man verbessern, indem man viel Beine mit Brett schwimmt. Und zwar so, dass die Arme komplett auf dem Brett liegen und man so strampelt, dass es spritzt.
ist das im sinne von uns triathleten ? weil das klingt nach nem ziemlich anstrengenden, ermüdenden beinschlag

keko
16.11.2009, 10:07
ich werds auf jeden fall ausprobieren (schon heute abend), aber es wundert mich einfach, da eigentlich überall gepredigt wird "kopf runter", damit die beine hochkommen.


Das ist ja auch ok, wenn das so empfohlen wird. Aber man muß halt trotzdem erst mal nach sich gucken, dass man selbst gut über die Runden kommt.

sandra7381
16.11.2009, 10:09
Oko_wolf war so frei und hat mich beim 24h-Schwimmen mal gefilmt (:Huhu: WD), nachdem ich schon etwa 10km in den Armen hatte... Also, viel Vergnügen dabei! ;)

http://www.youtube.com/watch?v=38LLiFXGXhI
http://www.youtube.com/watch?v=PjunlnYlsuY

glaurung
16.11.2009, 10:39
Wär halt praktisch gewesen, wenn der oko_wolf jeweils ne ganze Bahn gefilmt hätte, dann könnte man die Geschwindigkeit besser einschätzen. :cool:
Aber da Du schon 10km runter hattest, gehe ich stark davon aus, dass Du hier deutlich langsamer als bei normalem 1000er oder 400er Tempo unterwegs warst, oder? :)
In welchem Schnitt bist Du denn die 10k geschwommen?
Waren die 10k am Stück?

sandra7381
16.11.2009, 11:26
Das war extrem langsam, da bin ich max. noch 1:55min/100m geschwommen, wenn überhaupt. Muss mal in meiner Polar nachschauen. Die 10km waren nicht am Stück, sondern unterteilt in mehrere Abschnitte, je nachdem wie leer/voll die Bahn war. Ich geb gleich mal genauere Daten bekannt.

So, nun der Nachtrag:
800m - Einschwimmen und Technik - 19:35min
800m - Dauerschwimmen* - 14:45min
2400m - Dauerschwimmen* - 44:24min
2800m - Dauerschwimmen* - 55:54min
3000m - Dauerschwimmen* - 1:00:20min
200m - locker - 4:49min
2000m - Dauerschwimmen* und Ausschwimmen - 41:07min

* Es kam durchaus vor, dass ich zwischendrin mal am Rand stehen geblieben bin bzw. zwischendurch eine andere Lage geschwommen bin.
Die Videos entstanden bei den letzten 2000m, die Zeit ist da allerdings u.a. so langsam, weil ich zwischendurch immer mal Brust und/oder Rücken geschwommen bin. Kraul waren es wohl 2:00min/100m.

mum
16.11.2009, 11:27
sooooooooooooo extrem langsam sind ja die 1.55 nicht (oder schwimmst du die 3.8 km in 60 minuten? - dann könnte ich ja sagen, tja, der mara bei letzten IM, habe ich die 2te hälfte nur in einem 5.5 KM/minute schnitt zurückgelegt...;-))

sandra7381
16.11.2009, 12:19
sooooooooooooo extrem langsam sind ja die 1.55 nicht (oder schwimmst du die 3.8 km in 60 minuten? - dann könnte ich ja sagen, tja, der mara bei letzten IM, habe ich die 2te hälfte nur in einem 5.5 KM/minute schnitt zurückgelegt...;-))
Okay, extrem langsam war vielleicht übertrieben, doch das war kein ausgesprochenes Grundlagentempo mehr, das liegt bei mir eher bei 1:50min/100m.
(3,8km-Referenzzeit habe ich nur vom 25m-Becken von Ende Oktober - 1:11h)

Dackl
16.11.2009, 14:28
Heute bin ich den TP 4 geschwommen.Vom Gefühl fand ich es viel besser als Samstag als ich den TP 5 geschwommen bin.
Bei den 25 Meter tauchen mußte ich immer einmal Luft holen.
Hier sind meine Zeiten vom Hauptteil53/53/54/55/54/55/54/55/54/56
Gruß Dackl

keko
16.11.2009, 15:59
Oko_wolf war so frei und hat mich beim 24h-Schwimmen mal gefilmt (:Huhu: WD), nachdem ich schon etwa 10km in den Armen hatte... Also, viel Vergnügen dabei! ;)

http://www.youtube.com/watch?v=38LLiFXGXhI
http://www.youtube.com/watch?v=PjunlnYlsuY

Vielleicht drehst du den Kopf etwas zu früh raus, wenn du mit dem Arm eintauchst. Aber ich will nicht wissen wie ich nach 10km schwimme. Ich finde, das war stilistisch bisher das beste Video. Ich kann mir vorstellen, dass du im frischen Zustand ziemlich schön schwimmst.

glaurung
16.11.2009, 16:21
Vielleicht drehst du den Kopf etwas zu früh raus, wenn du mit dem Arm eintauchst. Aber ich will nicht wissen wie ich nach 10km schwimme. Ich finde, das war stilistisch bisher das beste Video. Ich kann mir vorstellen, dass du im frischen Zustand ziemlich schön schwimmst.

Ist es eigentlich zwangsläufig so, dass langsames Schwimmen stark dem Abschlagschwimmen ähnelt? :Gruebeln:

keko
16.11.2009, 16:29
Ist es eigentlich zwangsläufig so, dass langsames Schwimmen stark dem Abschlagschwimmen ähnelt? :Gruebeln:

Nee, glaub ich nicht. Sie schwimmt wohl langsam, weil sie müde ist. Und wenn man müde ist, verstärken sich eher schlechte Bewegungsmuster. Womöglich hat sie im ausgeruhten Zustand auch schon die Tendenz dazu.

oko_wolf
16.11.2009, 17:05
...Und wenn man müde ist, verstärken sich eher schlechte Bewegungsmuster. ....

Das klingt jetzt so, als wäre Abschlagschwimmen ein schlechtes Bewegungsmuster. Nun ist ja Abschlagschwimmen ein extremes "front-quadrant-swimming" und deshalb meine Frage: Ist "front-quadrant-swimming" besser als wenn immer ein Arm arbeitet? Der Hintergrund meiner Frage ist eine Diskussion, die wir beim 24h-Schwimmen hatten.

Und dazu gleich noch 'ne Frage: Wenn ich um die Längsachse rotiere, dreht dabei der ganze Körper oder nur der Oberkörper ab der Hüfte?

Tatze77
16.11.2009, 18:04
Das klingt jetzt so, als wäre Abschlagschwimmen ein schlechtes Bewegungsmuster. Nun ist ja Abschlagschwimmen ein extremes "front-quadrant-swimming" und deshalb meine Frage: Ist "front-quadrant-swimming" besser als wenn immer ein Arm arbeitet? Der Hintergrund meiner Frage ist eine Diskussion, die wir beim 24h-Schwimmen hatten.

Und dazu gleich noch 'ne Frage: Wenn ich um die Längsachse rotiere, dreht dabei der ganze Körper oder nur der Oberkörper ab der Hüfte?


Also ich denke das mit dem frontqadrant swimming ist in erster liniene gefühlssache wobei bei den Profis die anzahl der frontquadrantschwimmer steigt wenn die streckenlänge steigt.

und wenn ich dafür sorgen würde das meine Hüfte und alles was abwärts kommt immer in der selben lage auf dem wasser liegenbleiben würde , würde doch die ganze dynamik flöten gehen , da es extra kraft kostet dies zu gewährleisten. Ich denke viel wichtiger ist eine grundflexibilität in der wirbelsäule und die hüfte wird nur passiv mitgedreht,man muß sich dabei vor augen führen das immer noch die wasserwiderstandärmste position Diese (http://www.svl.ch/images/basic_drill_2.jpg) ist!!

sandra7381
16.11.2009, 18:22
Nee, glaub ich nicht. Sie schwimmt wohl langsam, weil sie müde ist. Und wenn man müde ist, verstärken sich eher schlechte Bewegungsmuster. Womöglich hat sie im ausgeruhten Zustand auch schon die Tendenz dazu.
Ich hatte extra darauf geachtet, lange/länger zu gleiten als ich es sonst tue (= front-quadrant-swimming). Ansonsten schwimme ich wohl eher ein bisschen "hektischer". Ich werde mal schauen, dass ich mich demnächst im ausgeruhten Zustand filmen lasse.
Freut mich natürlich, dass es dir gefallen hat, Karsten. :)

Oli.F.
16.11.2009, 18:24
Freut mich natürlich, dass es dir gefallen hat, Karsten. :)

schleimerin :Cheese: :Lachen2:

sandra7381
16.11.2009, 18:49
schleimerin :Cheese: :Lachen2:
Was stänkerst jetzt du eigentlich hier in unserem Thread rum!? :Lachen2: :bussi:

keko
16.11.2009, 19:26
Was stänkerst jetzt du eigentlich hier in unserem Thread rum!? :Lachen2: :bussi:

Eben! Oli schwimmt doch vielzu gut. Raus hier!! :Cheese: :Cheese:

glaurung
16.11.2009, 19:37
Eben! Oli schwimmt doch vielzu gut. Raus hier!! :Cheese: :Cheese:

WER ist DAS? Ich kenn DEN nicht. WAS macht DER hier? Is DER prominent, weil Ihr DEN kennt? :Lachen2: :Lachen2:

keko
16.11.2009, 19:40
Das klingt jetzt so, als wäre Abschlagschwimmen ein schlechtes Bewegungsmuster. Nun ist ja Abschlagschwimmen ein extremes "front-quadrant-swimming" und deshalb meine Frage: Ist "front-quadrant-swimming" besser als wenn immer ein Arm arbeitet?

Puhhhh,.... das weiß ich auch nicht so genau. Selbst bei Weltklasseschwimmern sieht man im Endlauf ja die verschiedensten Stile. Ich denke, man muß auch irgendwie dafür geschaffen sein. Neulich in den Ferien hat bei uns morgens die BaWü-Auswahl (Schwimmen) trainiert und da waren zwei Kerle dabei, die sind allen anderen davon geschwommen. Der Eine schwamm front-quadrant extrem und der andere brottrocken das Schulkraulen. Die hatten ja den gleichen Trainer und schwamm trotzdem grundverschieden. Einzig was mir auffiel war, dass es bei beiden höllisch gut aussah, wie sie das machten. Ich krieg front-quadrant nur hin, wenn ich voll den Mörderzug im Arm spür, ansonsten schwimm ich Schulkraul mit langer Gleitphase. Letzten Monat war ich bei einem Schwimmwettkampf, da ist der Sieger (4:09) auch so geschwommen wie ich, nur viel schneller. :Cheese: Das beruhigt mich dann bei all dem TI, Frontquad und was weiß ich....

keko
16.11.2009, 19:45
WER ist DAS? Ich kenn DEN nicht. WAS macht DER hier? Is DER prominent, weil Ihr DEN kennt? :Lachen2: :Lachen2:

Oli ist ein ganz flotter Triathlet. Leider hat er sich mit diesem Post hier als Mitleser geoutet. Das wird ihm wohl noch lange nachhängen. :Cheese:

keko
16.11.2009, 19:52
Ich hatte extra darauf geachtet, lange/länger zu gleiten als ich es sonst tue (= front-quadrant-swimming). Ansonsten schwimme ich wohl eher ein bisschen "hektischer".

Das ist der typische Frauenstil, ihr wuselt ja oft so durchs Wasser. Während wir Männer aus dem Vollen schöpfen und mit Brachialgewalt das Wasser zerschneiden. :Lachen2:

glaurung
16.11.2009, 19:58
........Während wir Männer aus dem Vollen schöpfen und mit Brachialgewalt das Wasser zerschneiden..........

Ja. ICH bin so einer :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: ;)

PippiLangstrumpf
16.11.2009, 20:00
Ja. ICH bin so einer :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: ;)

Biste denn inzwischen wieder gesund?

keko
16.11.2009, 20:01
Und dazu gleich noch 'ne Frage: Wenn ich um die Längsachse rotiere, dreht dabei der ganze Körper oder nur der Oberkörper ab der Hüfte?

Oberkörper rotiert leicht bim Luftholen/Kraulen, ab Hüfte abwärts bleibt davon aber weitgehend unberührt. Ob du zu stark rotierst kannst du feststellen, wenn du mit Pullbuoy schwimmst und die Beine möglichst starr hälst. Wenn die Beine gerade bleiben, bist du schön gelenkig in der Hüfte. Ansonsten wird die Oberkörperbewegung nach unten durchgegeben.

autpatriot
16.11.2009, 20:03
würde mich auch zur abteilung "Brachialgewalt" zählen, aber seitdem ich vergangenes wochenende ein schwimmseminar gemacht habe.. geht es um einiges leichter.. ich mache nicht mehr so hektische züge sondern gleite mehr. und bin schneller als WIE mit der alten technik...

sobald ich die Videos habe werde ich sie mal hochladen....

glaurung
16.11.2009, 20:08
Biste denn inzwischen wieder gesund?

Danke der Nachfrage. Dummerweise nicht. Das ist echt ein Riesensch.....
Hat sich irgendwie in den Bronchien festgesetzt. Freitag dachte ich: "bis Sonntag wird das schon wieder". Samstag hab ich dann schon gemerkt: "nee, Sonntag wird wohl doch nix. Warten wir mal ab bis Mittwoch." Heute ist Montag und ich denke mir: "Wahrscheinlich isses besser bis Freitag zu warten, dass das Ganze komplett ausgesessen ist". Ich hab mich die ganze Zeit eigentlich gar net sooo schlimm gefühlt. Aber wenn's Richtung Lunge zwickt, dann isses wohl saudumm, schwimmen zu gehen.
Jedenfalls geht mir das grad eben tierisch auf'n Zeiger. :-(( :-((
Ihr schwimmt hier ein Programm nach dem nächsten runter und ich versauer hier in meiner Hütte :Weinen:

glaurung
16.11.2009, 20:13
.......wenn du mit Pullbuoy schwimmst und die Beine möglichst starr hälst. Wenn die Beine gerade bleiben, bist du schön gelenkig in der Hüfte. Ansonsten wird die Oberkörperbewegung nach unten durchgegeben.
Wenn man nen wirklich richtig schlechten Stil schwimmt und extrem rumschlingert, dann ist Pullbuoyschwimmen sogar unangenehm, weil man ständig das Gefühl hat, dass das Teil sich irgendwie verselbständigt. War bei mir vor zwei Jahren noch so. Als ich dann das erste Video von mir sah, wusste ich, woher dieses Gefühl kam :Lachen2:

PippiLangstrumpf
16.11.2009, 20:15
Danke der Nachfrage. Dummerweise nicht. :Weinen:

Dann mal gute Besserung! http://wuerziworld.de/Smilies/tr/tr16.gif

glaurung
16.11.2009, 20:24
Dann mal gute Besserung! http://wuerziworld.de/Smilies/tr/tr16.gif

Danke, Danke. Wird schon wieder. Am meisten muss eh immer die Freundin drunter leiden, weil sie meine durch Sportpausen bedingte schlechte Laune ausbaden muss. ;)
Selber schuld. Sie hat das Zeugs schließlich auch angeschleppt. Wahrscheinlich wär ich schon wieder gesund, wenn ich Depp letzten Donnerstag nicht noch schwimmen gewesen wär. Aber lassen wir das. Dies ist kein Ort für Heulereien :Peitsche:

oko_wolf
16.11.2009, 20:31
schleimerin :Cheese: :Lachen2:

In der Schule sagten wir Streberin :Lachen2:
.
.
.
.
.
.
aber das sah selbst nach 10km noch viel besser aus als z.B. bei mir wenn ich ganz ausgeruht bin

Oli.F.
16.11.2009, 22:07
Leider hat er sich mit diesem Post hier als Mitleser geoutet. Das wird ihm wohl noch lange nachhängen. :Cheese:

du verkennst das karsten.
am wochenende beim 24h schwimmen haben sandra und wolf-dieter richtig viel werbung für den threat hier gemacht, und auch deine tipps bzw. schwimmpläne sehr gelobt. da ist ja mitlesen schon beinahe ein MUSS!

falls ihr noch einen helfer/handtuchträger für eure challenge in meiner alten heimat stutti braucht. sagt bescheid. ich bin gerne dabei :)

keko
16.11.2009, 22:11
Jedenfalls geht mir das grad eben tierisch auf'n Zeiger. :-(( :-((
Ihr schwimmt hier ein Programm nach dem nächsten runter und ich versauer hier in meiner Hütte :Weinen:

Bleib mal ganz locker :cool: Erhol dich erst mal richtig und dann kannst du voll einsteigen. Wichtig ist, dass du dann das "Weihnachten-Spezial"-Programm schwimmen kannst mit 2x2.5-3km pro Woche. Diese Woche gibt´s auch wieder viel Technik, im 7. Programm auch, im 8. den 400m-Test und dann ab Dezember vermehrt Intervalle mit einem Traininshöhepunkt in den 2 Feiertagswochen. Bis Dezember hast du noch Schonfrist, danach darfst du deine Freundin nicht mehr sehen. :Cheese:

PippiLangstrumpf
16.11.2009, 22:15
falls ihr noch einen helfer/handtuchträger für eure challenge in meiner alten heimat stutti braucht. sagt bescheid. ich bin gerne dabei :)

Ich glaub, Masseure (und Leute, die Krämpfe wegmachen können) sind danach sehr willkommen :Cheese:

keko
16.11.2009, 22:20
Ich glaub, Masseure (und Leute, die Krämpfe wegmachen können) sind danach sehr willkommen :Cheese:

Ihr Weicheier!! Wir brauchen Leute, die den Schwimmern mit Schwimmnudeln auf die Mütze hauen, wenn sie zu langsam sind. :cool:

Kampa
17.11.2009, 08:19
Danke der Nachfrage. Dummerweise nicht. Das ist echt ein Riesensch.....
Hat sich irgendwie in den Bronchien festgesetzt. Freitag dachte ich: "bis Sonntag wird das schon wieder". Samstag hab ich dann schon gemerkt: "nee, Sonntag wird wohl doch nix. Warten wir mal ab bis Mittwoch." Heute ist Montag und ich denke mir: "Wahrscheinlich isses besser bis Freitag zu warten, dass das Ganze komplett ausgesessen ist". Ich hab mich die ganze Zeit eigentlich gar net sooo schlimm gefühlt. Aber wenn's Richtung Lunge zwickt, dann isses wohl saudumm, schwimmen zu gehen.
Jedenfalls geht mir das grad eben tierisch auf'n Zeiger. :-(( :-((
Ihr schwimmt hier ein Programm nach dem nächsten runter und ich versauer hier in meiner Hütte :Weinen:

Es ist November - da kann man gar nix gegen machen - bin auch krank zu Hause

Wird schon wieder :Huhu:

oko_wolf
17.11.2009, 08:39
...am wochenende beim 24h schwimmen haben sandra und wolf-dieter richtig viel werbung für den threat hier gemacht, und auch deine tipps bzw. schwimmpläne sehr gelobt. ...

Genau, das mußte mal gesagt werden

...sagt bescheid. ich bin gerne dabei :)

BESCHEID :Lachen2:

FMMT
17.11.2009, 09:14
Es ist November - da kann man gar nix gegen machen - bin auch krank zu Hause

Wird schon wieder :Huhu:

Allen gute Besserung:Huhu:

Marsupilami
17.11.2009, 09:24
so, ich hab ja wie angekündigt gestern versucht, meinen kopf höher zu halten, und ich muss sagen, das ist irgendwie
ungewohnt. fühle mich wackeliger und unsicherer im wasser. ich bin ja gerne bereit, weiter dran zu üben, nur möchte ich dafür bitte verstehen was das ganze bringen soll. hier einige (mir nicht ganz klare) aussagen der checker:

Mit der Kopfhaltung versaust du dir den ganzen Rest, der ja nicht mal so schlecht ist.
warum ? du sagst ja, der rest sei nicht so schlecht. was genau versaut meine kopfhaltung denn ? du hast gemeint, die atmung sei zu umständlich... aber die ganze lage DIE JA SCHEINBAR GUT IST wird doch schief und die beine sinken...
Durch das nach vorne schauen, stabilisierst du den ganzen "Rest" und schlingerst weniger rum.
ist mir auch ein rätsel, wie gesagt, die beine sinken etc.
tatze meinte noch:
Ich vermute(auch wenn ich nicht keko heiße *g*) das deine konzentration fürs atmen drauf geht und dadurch der Fluß voll leidet.
Wenn du den Kopf anhebst(leicht) ,kannst du entspannter atmen(mit weniger drehung) und kannst deine konzentration auf wichtigere dinge lenken z.b auf das durchdrücken der Arme bis zum untern Popo :-)
meine vorherige atmung hat mich keine konzentration gekostet, aber die jetzige :) ok klar, daran könnte ich mich gewöhnen, aber das seh ich nur ein, wenn ich den sinn hinter all dem verstanden hab.

ich will damit nicht behaupten, dass ihr alle blödsinn redet. ich will den "blödsinn" nur klar nachvollziehen können :D

das waren die videos woraufhin von keko der vorschlag kam, den kopf höher zu halten:
http://www.youtube.com/watch?v=ydTXsYUnxtg
http://www.youtube.com/watch?v=McV2Rbcre4s



dann hab ich noch ne frage:
mir wurde auch zu ner höheren frequenz geraten. das find ich auch schwierig, zumindest wenn ich FQS und gleitphase berücksichtige. sobald ich die frequenz erhöhe artet das alles in ein relativ wildes gekurbel aus... wie bekomm ich das denn in den griff ? bzw. wie lassen sich hohe frequenz und gleitphase unter einen hut bringen ?

danke !

mum
17.11.2009, 09:35
du hast dir die atmung eben falsch antrainiert - darum gehts "falsch" locker. mit dem "schlingen" verliert du seeehr viel
speed und dementsprechend grosser krafeinsatz....!
manchmal muss man einen schritt zurück machen...damits wieder vorwärts geht.
die atmung sollte irgendwie "flüssig" in der bewegung integriert sein - bei "perfekter" atmung siehst du von vorne fast nichts und der zuschauer hat das gefühl, der schwimmer atmet ueberhaupt nicht....!

mum
17.11.2009, 09:38
nochwas:
deine kritische fragestellung finde ich sehr gut - und ich sehe, dass du das "warum" verstehen möchtest - nur ist mir bei dir schon ein paarmal aufgefallen (aus aus einem anderen forum;-),
dass du solange "rumbaggerst" bist du das bekommst, was du gerne hören möchtest...
nimms nicht persönlich, aber ist so spontan meine meinung...;-))))

Marsupilami
17.11.2009, 09:46
du hast dir die atmung eben falsch antrainiert - darum gehts "falsch" locker. mit dem "schlingen" verliert du seeehr viel
speed und dementsprechend grosser krafeinsatz....!

was genau meinst mit schlingen ? dass ich mich durch die extreme kopfdrehung zu stark um die eigene achse drehe ? oder meinst du ein schlängeln von oben gesehen....weil letzteres krieg ich doch durch das vermeiden von übergreifen in den griff, oder ?

nochwas:
deine kritische fragestellung finde ich sehr gut - und ich sehe, dass du das "warum" verstehen möchtest - nur ist mir bei dir schon ein paarmal aufgefallen (aus aus einem anderen forum;-),
dass du solange "rumbaggerst" bist du das bekommst, was du gerne hören möchtest...

lol!
ne, wenn mir ein tipp einleuchtet dann halt ich brav meine klappe :) nur fällt es mir eben schwer, was neues zu lernen, wenn ich noch nicht mal den sinn dahinter verstanden hab. ich WILL ja was verändern, sonst würd ich ja keine fragen stellen. ich weiß aber was du meinst, manchmal muss man durchaus aufpassen, dass, wenn man was wissen will, dann ist das ziel, dass man SICH belehren lässt und nicht versucht die ANDEREN zu belehren :Cheese:

mum
17.11.2009, 09:57
mars:
genau dies habe ich gemeint (dein letzter satz...) - weltklasse - sehr gute selbsterkenntnis...(so jetzt lass ich dich in ruhe..;-)))
schlingen: von oben gesehen - wenn du mit dem kopf zuweit nach oben gehst, dann machst du "automatisch" einen "hueftknick" und liegst nicht mehr gerade im wasser...! das heisst, du bist nicht mehr "stromlinienfoermig" und verlierst dadurch speed.
uebrigens: hatte/habe das selbe "problem" wie du...und seit ich daran arbeite bin ich "locker" auf 100meter 5 sekunden schneller und dies rechnet sich auf 3.8 km....

keko
17.11.2009, 10:03
so, ich hab ja wie angekündigt gestern versucht, meinen kopf höher zu halten, und ich muss sagen, das ist irgendwie
ungewohnt. fühle mich wackeliger und unsicherer im wasser. ich bin ja gerne bereit, weiter dran zu üben, nur möchte ich dafür bitte verstehen was das ganze bringen soll. hier einige (mir nicht ganz klare) aussagen der checker:
warum ? du sagst ja, der rest sei nicht so schlecht. was genau versaut meine kopfhaltung denn ? du hast gemeint, die atmung sei zu umständlich... aber die ganze lage DIE JA SCHEINBAR GUT IST wird doch schief und die beine sinken...

ist mir auch ein rätsel, wie gesagt, die beine sinken etc.
tatze meinte noch:

meine vorherige atmung hat mich keine konzentration gekostet, aber die jetzige :) ok klar, daran könnte ich mich gewöhnen, aber das seh ich nur ein, wenn ich den sinn hinter all dem verstanden hab.

ich will damit nicht behaupten, dass ihr alle blödsinn redet. ich will den "blödsinn" nur klar nachvollziehen können :D

das waren die videos woraufhin von keko der vorschlag kam, den kopf höher zu halten:
http://www.youtube.com/watch?v=ydTXsYUnxtg
http://www.youtube.com/watch?v=McV2Rbcre4s



dann hab ich noch ne frage:
mir wurde auch zu ner höheren frequenz geraten. das find ich auch schwierig, zumindest wenn ich FQS und gleitphase berücksichtige. sobald ich die frequenz erhöhe artet das alles in ein relativ wildes gekurbel aus... wie bekomm ich das denn in den griff ? bzw. wie lassen sich hohe frequenz und gleitphase unter einen hut bringen ?

danke !

Ich meinte, wenn du schwimmst ohne zu atmen, also im 3er-Zug, ist die Bewegung ganz ok. Sobald du aber atmest, kommt ein "Haken" in deinen Ablauf, du verwindest dich leicht zum Luftholen und die Bewegung wirkt kurzzeitig nicht mehr flüssig. Du schwimmst auf dem Video nicht besonders schnell. Erfahrungsgemäss verstärken sich solche "Haken" ja noch, wenn man schneller schwimmt. Mich wundert es also nicht, dass du sagst, dass es in "wildes gekurbel" ausartet. Daher mein Tipp, mehr "nach vorne" zu schwimmen, während du atmest. Also Kopf höher halten und ihn zur Seite drehen und nicht schräg nach hinten. Ein neues Bewegungsmuster lernt man nicht von heute auf morgen. Das kann Wochen und Monate dauern. Und um nicht gleich wieder in das alte Muster zu verfallen, ist es ganz gut, das neue stark zu übertreiben.

glaurung
17.11.2009, 10:06
Ich würde mal sagen: es gibt in der Weltelite auch mehrere "Arten" von Schwimmern. Darunter eben auch die "Kopfhochhalter" und die "Kopfversenker". Jeder schwimmt auf seine Art und Weise schnell. Das muss man halt individuell für sich rausfinden. Ich bin auch einer, der den Kopf eher versenkt, und ich denke, dass ich damit auch besser zurechtkomme. Und die Geschichte mit der Schlingerei leuchtet mir schon ein. Es ist wohl immer ein Kompromiss.

Kopf höher: Geschlingere kann leichter kontrolliert werden, aber dafür muss aktiv mehr für die Wasserlage gemacht werden.

Kopf tiefer: man muss besser auf Geschlinger aufpassen, hat es aber mit der Wasserlage leichter.

Also ich glaub auch, dass ich mit der zweiten Variante besser klarkomm, weil ich mir sehr schwer tue, hoch im Wasser zu liegen. Ich muss eigentlich nur im Kopf- Halsbereich noch etwas beweglicher werden. Dann haut es mit dem Atmen noch besser hin.

Sandra dagegen scheint z.B. von Natur aus ziemlich hoch im Wasser zu liegen. Und wenn man ihre Videos anschaut, dann sieht man auch leicht, dass sie zur "Kopfhochhalterbrigade" gehört :Lachen2:

glaurung
17.11.2009, 10:11
Also Kopf höher halten und ihn zur Seite drehen und nicht schräg nach hinten.

Schräg nach hinten dreht man als langsamer Schwimmer rein instinktiv, weil das Wellental noch nicht so üppig ist und man ohne dieses nach hinten drehen gerne mal Chlor trinkt. Und genau daher kommt dieser "Knick" in der Bewegung.
Ich denke aber, dass man durchaus auch mit tiefen Kopf gerade zur Seite atmen kann. Ist nur eine ziemliche Übungssache und wird wohl umso leichter, je schneller man unterwegs ist (wegen dem Wellental).

keko
17.11.2009, 10:37
Ich würde mal sagen:...

Und ich würde sagen: Nicht so viel denken, mehr schwimmen :Cheese: Oder schöner umschrieben: Ein paar Tipps hier und dort einholen, wie man was macht und was man besser machen kann und dann ab ins Wasser. ;)

glaurung
17.11.2009, 10:42
Und ich würde sagen: Nicht so viel denken, mehr schwimmen :Cheese: Oder schöner umschrieben: Ein paar Tipps hier und dort einholen, wie man was macht und was man besser machen kann und dann ab ins Wasser. ;)

:Diskussion: Genau DAS mach ich ja.

keko
17.11.2009, 10:51
:Diskussion: Genau DAS mach ich ja.

Dann bist du auf dem richtigen Weg :)

Marsupilami
17.11.2009, 12:26
schlingen: von oben gesehen - wenn du mit dem kopf zuweit nach oben gehst, dann machst du "automatisch" einen "hueftknick" und liegst nicht mehr gerade im wasser...! das heisst, du bist nicht mehr "stromlinienfoermig" und verlierst dadurch speed.

aber das würde ja FÜR nen TIEFEN kopf sprechen. also tendierst du zum tiefen kopf ? oder wolltest du damit sagen, dass das schlingen, welches bei mir beim schwimmen mit hohem kopf entsteht (weil ich es nicht kann) schlecht ist, und ich deshalb üben muss, mit hohem kopf zu schwimmen OHNE zu schlingern, OHNE hüftknick etc. ?

ich frag so ausführlich, weil du meiner auffassung nach keko widersprichst :)


EDIT:
AHHH ! ich glaube, du meinst mit "kopf nach oben" nicht "hoher kopf" so wie keko, sondern du meinst: den kopf zum atmen so weit heben wie ich es auf dem video mache !?

weil dann ist alles kapiert :)

Kurzzug
17.11.2009, 13:47
Puh, das war ein langer Thread um durchzulesen (durchzustoebern eher ;)).

Ich bin letzte Woche zum ersten Mal seit zwei Monaten wieder zum schwimmtraining gegangen, da ich wegen Schulterproblemen (rechts) aussetzen musste. Es ist immer noch nicht gut, aber ich mache nebenher Kraeftigungsuebungen und hoffe dass es wirklich irgendwann mal komplett weg geht.

Ich schwimme hier bei den Masters, da gibts immer gute Schwimmplaene :). Ich weiss nicht ob ich Kekos Plaene folgen werde (folgen kann), aber auch ich will meine Schwimmzeit deutlich verbessern. So "Dauerschwimmen" habe ich aber eh nie gemacht.

Hier mal ein paar Zeiten:
Gestern im Training: 2x 200m: 1x 3:35min, 1x 3:30min (wie gesagt, nach 2 Monaten Pause)
Oly in HH 2009 (mit Neo): 27:07 min

Und aus Schwimmwettkaempfen (letztes und vorletztes Jahr), wobei ich denke die sind z.Zt. nicht mehr gueltig. Muss ich nochmal ausprobieren.
50m Kraul (auf 50m Bahn): 33:93 sek
100m Kraul (auf 25m Bahn): 1:12min

Ich bin in unser Mastersgruppe aber trotzdem immer im hinteren Bereich zun finden .... :(. Ist leicht frustierend wenn man mit Flossen beim Kraulschwimmen doch noch ein Tick langsamer ist als der Schwimmer auf der Nebenbahn ohne....

Der Wettstreit 1000m in Stugi interessiert mich aber. Ich wohne zwar jetzt in Eindhoven, komme aber aus Nuertingen, und im Maerz sollte ich es durchaus mal da hinschaffen :)

keko
17.11.2009, 14:13
Und aus Schwimmwettkaempfen (letztes und vorletztes Jahr), wobei ich denke die sind z.Zt. nicht mehr gueltig. Muss ich nochmal ausprobieren.

...

50m Kraul (auf 50m Bahn): 33:93 sek
100m Kraul (auf 25m Bahn): 1:12min

...

Der Wettstreit 1000m in Stugi interessiert mich aber. Ich wohne zwar jetzt in Eindhoven, komme aber aus Nuertingen, und im Maerz sollte ich es durchaus mal da hinschaffen :)

Dann trag dich am besten gleich in die Liste ein. :Huhu:

Wäre schön, wenn du die Pläne mitschwimmst, damit ich auch mal Feedback aus der Premium-Klasse bekomme. :cool:

Kurzzug
17.11.2009, 14:20
Dann trag dich am besten gleich in die Liste ein. :Huhu:

Wäre schön, wenn du die Pläne mitschwimmst, damit ich auch mal Feedback aus der Premium-Klasse bekomme. :cool:

Muhuaa..... sehr witzig ;). :Lachanfall: ... aber danke *g*.

Im Moment komme ich sicher nicht an die Zeiten ran... aber gib mir noch ein paar Wochen, muhuauhauhahaaa....

Wie gesagt, ich muss schauen wie sich das ins Training integrieren laesst und je nachdem wie voll die Bahnen sind. Faende es naemlich bloed der Einzige in der Bahn zu sein der ein anderes Programm schwimmt .... :)

Straik
17.11.2009, 15:01
So, nu ist P5 auch abgehakt, nachdem letzte Woche so gut wie nichts ging.
Erkältungen kurierte ich bisher durch 2tägige Erholungspausen aus, aber dieses Jahr hat es mich doch deutlich mehr beeinträchtigt. Einen ersten Trainingsversuch am Mittwoch habe ich nach 20 min GA1-Joggen auf dem Laufband abgebrochen, der Puls 10 Schläge höher als normal, die Motivation im Keller.

Gestern erstmals wieder away from Sofa und Programm 5 geschwommen. So richtig Druck habe ich noch nicht machen können, die 75 steigend waren recht hart.
Und den abschließenden Sprint sollte ich doch schneller als die gestrigen 40 sec schaffen, sonst ist wohl Essig mit sub18.

Die Techniksachen bin ich viel mit Pullboy (geiler Name:Lachen2: ) geschwommen, den Kopf oben und die Ärmchen aussen.
So langsam wirds besser mit der Rumschlingerei.

Allen Verschnupften gute Besserung:Blumen: .
Gruß,
Straik

Kurzzug
17.11.2009, 15:36
Die Techniksachen bin ich viel mit Pullboy (geiler Name:Lachen2: )



Ich meine korrekt heisst das Pull Buoy ("Zieh-boje") ;). Sry fuers klugscheissern :D

glaurung
17.11.2009, 15:36
Ich meine korrekt heisst das Pull Buoy ("Zieh-boje") ;). Sry fuers klugscheissern :D
Danke. Musste ich das schon nicht machen..... :Lachen2:

Pathologe
17.11.2009, 15:48
so war heute pünktlich um 6:30 im Schwimmbad in Erlangne, dachte um die Zeit is da bestimmt noch nich soviel los...tja dem war wohl nicht so...entweder machen die schon eher auf oder so ka weil bestimmt scho 10 leute im wasser waren und auf den abgeperrten 5 Bahnen war auch scho die hölle los...obwohl ja morgens laut plan nur 3 belegt sein solln...ganz komisch...ab 7 wurde es dann jedenfalls ganz schön voll...fast schlimmer als nachmittags hat mich doch dann leicht angekotzt...leider gibts keine Alternativen im Umkreis :(

keko
17.11.2009, 16:04
Gestern erstmals wieder away from Sofa und Programm 5 geschwommen. So richtig Druck habe ich noch nicht machen können, die 75 steigend waren recht hart.


Die Zeiten sind aber ok. Der 2. war vielleicht ein bisschen langsam ... ;)

Heute abend schwimme ich Programm 6 und wenn ich es als gut empfinde, kopiere ich es hier rein. :) In meinem Kopf existiert es schon. :)

TriFun
17.11.2009, 17:53
Schräg nach hinten dreht man als langsamer Schwimmer rein instinktiv, weil das Wellental noch nicht so üppig ist und man ohne dieses nach hinten drehen gerne mal Chlor trinkt. Und genau daher kommt dieser "Knick" in der Bewegung.
Ich denke aber, dass man durchaus auch mit tiefen Kopf gerade zur Seite atmen kann. Ist nur eine ziemliche Übungssache und wird wohl umso leichter, je schneller man unterwegs ist (wegen dem Wellental).

Deine Meinung, dass nur schnelles Schwimmen ein Wellental erzeugt, dass ein langes und entspanntes Atmen möglich macht, hätte ich vor einem 3/4 Jahr auch noch unterschrieben.

Im Frühjahr habe ich aber zufällig die Sendung mit Ute Mückel angesehen und dann nach ihren Tipps Technik geübt (insbesonder bzgl. der Wasserlage und der Atmung).
Mehrere Wochen schön langsam und konzentriert in einem 10m Becken (der Rest im Schwimmbad war dauernd zu voll) - ich konnte also nicht schnell schwimmen.
Und auf einmal brauchte ich nicht mehr "Schnappatmen"!

Also auf die Geschwindigkeit kommt es beim Atmen nicht an.

FMMT
17.11.2009, 19:36
T3 nochmals absolviert. Im heute mal wieder überfüllten Becken trotzdem ein Aha-Erlebnis:liebe053: bei meiner Krücke: Beinschlag. Mal ausprobiert, wie von Keko beschrieben und Wunder was, ich kam mal voran:Lachanfall: .
10 mal 50 Gleiten waren fast immer ca. 52-53 Sec:
48,46,44,40,40,38,40,36,40,34.
Die 36er ausnahmsweise in 57 Sec. in fast reinem Abschlagschwimmen, die 34er mit verstärktem neuen Beinschlag.

keko
17.11.2009, 21:29
Heute abend schwimme ich Programm 6 und wenn ich es als gut empfinde, kopiere ich es hier rein. :) In meinem Kopf existiert es schon. :)

Hier nun schwarz auf weiß. Bin es vorhin für euch testgeschwommen :) Viel Spaß damit!

--------------------------------------------------------------------
Trainingsplan 6
Trainingszeitraum: Oktober – Dezember
Schwerpunkt: Technik, Grundgeschwindigkeit
Gesamt: 1800m (50min)
--------------------------------------------------------------------

300 Ein: ruhiges Dauerschwimmen mit ein paar lockeren Steigerungen

2x50 Kraul Beine m. Brett: Wie schwimme ich das richtig? Arme ausgestreckt und auf dem Brett liegend, Hände greifen das Brett vorne, Kopf über Wasser, Füße strampeln

2x150 Technik: je 50m Brust-Beine u. Kraul-Arme, Kraul-Beine u. Brust-Arme und Rücken-Altdeutsch (aus T3) im Wechsel, 1min Pause nach 150, langsam u. konzentriert schwimmen

100 Rücken-Abschlagschwimmen: wie Kraul, nur in Rückenlage (aus T3)

200 Kraul-Wasserfühlen: Ich gleite ganz langsam und mit sehr langen Zügen durch das Wasser. Ich greife und spüre das Wasser bei jedem Zug intensiv

4x3x50 Kraul: 1. 50er Betonung auf Beinschlag, 2. 50er Betonung auf Armzug, 3. 50er Gesamtlage, 1min Pause (nach Serie 2min), Tempo deutlich schneller als WK-Tempo, möglichst 3er- o. 4er-Zug. Bsp.: 1000m Bestzeit = 18min --> 4x3x50 in ca. 50s im 3er-Zug

200 Aus: beliebig mit ein paar Tauchzügen

PippiLangstrumpf
17.11.2009, 22:47
So, ich bin nochmal Programm 2 geschwommen.
Leider war es total voll auf der Schwimmerbahn und ich war nicht wirklich die Langsamste (ich erwähnte schonmal, daß bei uns das Schwimm-Gurken-Bad der Stadt ist, oder? :Cheese: ). Also mußte ich selbst auf den 50 Metern immer mal überholen oder hab festgehangen. Das erklärt wohl die ungleichmäßigen Zeiten ...

47/49/48/49/47/
47/48/49/48/47

Ich hab mal versucht, darauf zu achten, wie ich den Kopf halte und wohin ich atme. Wenn ich frisch und flott bin, habe ich den Kopf eindeutig höher im Wasser und atme weiter in Richtung vorne (sowas zwischen 2 und 3 Uhr). Je müder ich werde, um so weiter nach hinten (so ca. 4 Uhr) geht mein Kopf beim Atmen. Sehr klasse waren heute die 6x50 (25 schnell, 25 locker). Bei den schnellen 25ern hatte ich richtig ein bißchen das Gefühl, auf dem Wasser zu surfen (ok, wahrscheinlich sah von außern nicht so aus, aber im Vergleich zu sonst war das schon ein tolles Gefühl) :liebe053:

Das neue Programm liest sich gut - aber 100 m Rückenabschlag werden eine Herausvorderung - nach meiner Erfahrung mit Rückenabschlag am Wochenende :Lachanfall:
Na, mal sehen, kommendes Wochenende werd ich das mal testen.

FMMT
18.11.2009, 09:10
So, ich bin nochmal Programm 2 geschwommen.
Leider war es total voll auf der Schwimmerbahn und ich war nicht wirklich die Langsamste (ich erwähnte schonmal, daß bei uns das Schwimm-Gurken-Bad der Stadt ist, oder? :Cheese: ). Also mußte ich selbst auf den 50 Metern immer mal überholen oder hab festgehangen. Das erklärt wohl die ungleichmäßigen Zeiten ...

47/49/48/49/47/
47/48/49/48/47

Ich hab mal versucht, darauf zu achten, wie ich den Kopf halte und wohin ich atme. Wenn ich frisch und flott bin, habe ich den Kopf eindeutig höher im Wasser und atme weiter in Richtung vorne (sowas zwischen 2 und 3 Uhr). Je müder ich werde, um so weiter nach hinten (so ca. 4 Uhr) geht mein Kopf beim Atmen. Sehr klasse waren heute die 6x50 (25 schnell, 25 locker). Bei den schnellen 25ern hatte ich richtig ein bißchen das Gefühl, auf dem Wasser zu surfen (ok, wahrscheinlich sah von außern nicht so aus, aber im Vergleich zu sonst war das schon ein tolles Gefühl) :liebe053:

Das neue Programm liest sich gut - aber 100 m Rückenabschlag werden eine Herausvorderung - nach meiner Erfahrung mit Rückenabschlag am Wochenende :Lachanfall:
Na, mal sehen, kommendes Wochenende werd ich das mal testen.

Kombiniere, Du atmest nach rechts. Hier hoffe ich auch auf das nächste Aha-Erlebnis. Die von Marsupilami beschriebenen Probleme passen auch bei mir sehr gut. Kopf tief unter Wasser, erstmal gut für die Wasserlage, aber mit den folgenreichen negativen Auswirkungen beim Atmen:Ertrinken:
Überfüllte Bäder keine ich leider auch zu gut:Nee:

keko
18.11.2009, 09:28
Die von Marsupilami beschriebenen Probleme passen auch bei mir sehr gut. Kopf tief unter Wasser, erstmal gut für die Wasserlage, aber mit den folgenreichen negativen Auswirkungen beim Atmen:Ertrinken:

Hab beide Techniken gestern auch noch mal ausprobiert, um sicher zu gehen, dass es nicht zu großer Blödsinn ist, was ich hier erzähle. :) Hab auch festgestellt, dass ich z.B. beim 3er- oder 5er-Zug den Kopf automatisch etwas runter fallen lasse und dann nur beim Atemzug nach vorne hoch gehe. Nach hinten-oben atmen empfand ich aber als höchst schwimmflußstörend. :)

Marsupilami
18.11.2009, 09:45
Hab beide Techniken gestern auch noch mal ausprobiert, um sicher zu gehen, dass es nicht zu großer Blödsinn ist, was ich hier erzähle. :) Hab auch festgestellt, dass ich z.B. beim 3er- oder 5er-Zug den Kopf automatisch etwas runter fallen lasse und dann nur beim Atemzug nach vorne hoch gehe. Nach hinten-oben atmen empfand ich aber als höchst schwimmflußstörend. :)
umgesetzt hab ich zwar noch nix, aber inzwischen bin ich soweit, dass ich es einsehe :)
ich glaube, am einfachsten merkt man, dass "nach vorn atmen" besser ist, wenn man im sitzen (kopf geradeaus, das entspricht ja "kopf runter" im wasser) den kopf in die beiden atmungspositionen dreht. das "nach hinten atmen" entspricht also einem blick nach unten, das "nach vorn atmen" einem blick nach oben. wenn ich nach hinten atme, dann hebt sich die gegenüberliegende schulter leicht an, beim nach vorn atmen nicht. ergo hat ein nach hinten atmen an leichtes körper drehen zur folge.

also entweder ist das jetzt ein super beweis, oder der größte blödsinn :Lachanfall:

glaurung
18.11.2009, 09:56
also entweder ist das jetzt ein super beweis, oder der größte blödsinn :Lachanfall:

Im Zweifelsfall dürften sich derartige Fragestellungen besser im Wasser erörtern lassen :Lachen2:

Also ich bin von dem hohen Kopf noch nicht überzeugt. Es sollte auch möglich sein, bei versenkter Birne gerade auf die Seite zu atmen, ohne mordsmäßig einzuknicken. Man muss sich halt wie immer konzentrieren.
Phelps kriegt das ja schließlich auch hin:Cheese:

Marsupilami
18.11.2009, 10:48
Im Zweifelsfall dürften sich derartige Fragestellungen besser im Wasser erörtern lassen :Lachen2:

Also ich bin von dem hohen Kopf noch nicht überzeugt. Es sollte auch möglich sein, bei versenkter Birne gerade auf die Seite zu atmen, ohne mordsmäßig einzuknicken. Man muss sich halt wie immer konzentrieren.
Phelps kriegt das ja schließlich auch hin:Cheese:
das hat keko ja auch gesagt. und mein "beweis" bestätigt ebenfalls, dass auch ein "nach vorn atmen" möglich ist mit tiefem kopf. das "nach vorn atmen" ist glaub ich das entscheidende, nicht unbedingt der hohe kopf. dieser soll das "nach vorn atmen" lediglich erleichtern, bzw. eine übertreibung sein, um sich das atmen richtig anzugewöhnen...
keko, wat meinste ?

keko
18.11.2009, 10:59
das hat keko ja auch gesagt. und mein "beweis" bestätigt ebenfalls, dass auch ein "nach vorn atmen" möglich ist mit tiefem kopf. das "nach vorn atmen" ist glaub ich das entscheidende, nicht unbedingt der hohe kopf. dieser soll das "nach vorn atmen" lediglich erleichtern, bzw. eine übertreibung sein, um sich das atmen richtig anzugewöhnen...
keko, wat meinste ?

Ja, das nach vorne atmen ist das Wichtige. Das kann zu einer Verbesserung bei den Leuten führen, die den Kopf tief im Wasser halten, nach hinten atmen und sich dann so seltsam verwinden. Oftmals überziehen sie dann noch mit dem Armen (eintauchen hinter Körpermitte), was die Schlingerbewegung noch verstärkt. Deshalb die Übertreibung mit Kopf raus und die Arme breit ins Wasser setzen. Ich denke, mit der Zeit geht der Kopf eh wieder runter, aber vielleicht wird die Atmung durch das nach vorne atmen etwas vereinfacht. Ist natürlich leichter gesagt als getan. Manche bringen den Kopf gar nicht nach oben. Deshalb auch die Übung in T6 mit den Kraul-Beinen u. Brett. Damit lernt man das auch.