Vollständige Version anzeigen : Putin und die Ukraine
Europa wird zusehen. Genau wie dann bei den baltischen Staaten...
Estland, Litauen und Lettland sind EU- und NATO-Staaten. Wenn Russland dort angreift, dann gibt es kein "Zusehen" mehr.
Estland, Litauen und Lettland sind EU- und NATO-Staaten. Wenn Russland dort angreift, dann gibt es kein "Zusehen" mehr.
Leicht dahin geschrieben in einem Forum. Dir ist schon klar, was das heißt? :-((
.................
Ein Grund mehr, warum ich auf die Oligarchen als Feedback-Loop setze, wer sonst soll noch Zugang zu Putin haben? Ich wäre weiter dafür, Sanktionen gegen die Oligarchen zu verschärfen. Am besten gleich Vermögenswerte in Beschlag nehmen und für Kriegsentschädigungen einsetzen. Diese Leute müssen massiv unter der Situation leiden und Putin von seinem Wahnsinn abbringen.
ich hab nur die ersten Textteile gelesen, denn Deine Zusammenfassung stellt nicht die Realität dar.
Vor ein paar Tagen war eine Meldung, dass man in Russland die Oligarchen-Konten pfändet - diese Leute sind z.T. unter Putin reich geworden, haben aber keinerlei Einfluss im Gegenteil, jetzt werden sie von ihm deftig geschröpft.
Vor Jahren ist was im Zuständigkeitsbereich von dem Abramodingsbumms krumm gelaufen, da hat der Westen sich gewundert, dass Putin den oberreichen Abramen vor laufender Kamera schlimmer als einen dummen Schulbuben zusammengefaltet hat - und der hat sich geduckt und tief genickt - ja Meister, kommt nicht mehr vor Meister, werde es in Zukunft besser machen Meister.
Wenn ich jetzt eine Analyse lesen soll, in der genau das Gegenteil behauptet wird, dass die Oligarchen das Sagen hätten, dann ist sie verkehrt.
ich hab nur die ersten Textteile gelesen, denn Deine Zusammenfassung stellt nicht die Realität dar.
Ich schreibe keine Zusammenfassung sondern erlaube mir, eine eigene Meinung zu vertreten, sonst wäre das entsprechend gekennzeichnet.
Leicht dahin geschrieben in einem Forum. Dir ist schon klar, was das heißt? :-((
Ich schreibe sowas nicht "leicht dahin". Was ist denn Deiner Meinung nach die Konsequenz, wenn Russland ein NATO- und EU-Land angreift?
-------------
Galgenhumor des Postillon:
Verhandlungserfolg für Schröder! Putin stimmt Gehaltserhöhung um 2% zu (https://www.der-postillon.com/2022/03/putin-schroeder.html)
Ich schreibe sowas nicht "leicht dahin". Was ist denn Deiner Meinung nach die Konsequenz, wenn Russland ein NATO- und EU-Land angreift?
-------------
Galgenhumor des Postillon:
Verhandlungserfolg für Schröder! Putin stimmt Gehaltserhöhung um 2% zu (https://www.der-postillon.com/2022/03/putin-schroeder.html)
Unsere Politiker haben nicht nur die Aufgabe, die Bürger der Ukraine zu schützen, sondern auch mich (und dich, und ....).
Das Gleiche mit den Sanktionen: wenn wir die Importe aus Russland stoppen, reden wir nicht mehr über Dinge wie ein paar Socken anziehen oder mal nicht heizen.
Also: genau hinschauen, ob die Verhälrtnismäßigkeit passt. :Blumen:
Unsere Politiker haben nicht nur die Aufgabe, die Bürger der Ukraine zu schützen, sondern auch mich (und dich, und ....).
Es ging um 3 Staaten, die NATO und EU-Staaten sind. Wenn Du der Meinung bist, dass die Bundeswehr erst dann eingesetzt werden soll, wenn Deutschland angegriffen wird, dann solltest Du einen NATO-Austritt fordern.
Das Gleiche mit den Sanktionen: wenn wir die Importe aus Russland stoppen, reden wir nicht mehr über Dinge wie ein paar Socken anziehen oder mal nicht heizen.
Mir ist bewusst, dass Rohstoffknappheit nicht nur zu einer Verteuerung der Sonntagsspritztour mit dem Auto/Motorrad führt.
Nachtrag: Kein gutes Zeichen: Immer mehr Tankstellen installieren zusätzliche Ziffer an ihrer Preistafel (https://www.der-postillon.com/2022/03/ziffer.html)
Unsere Politiker haben nicht nur die Aufgabe, die Bürger der Ukraine zu schützen, sondern auch mich (und dich, und ....).
...
... und die Staaten, mit denen wir Verträge geschlossen haben, in denen was von Bündnis- oder Beistandsverpflichtung steht.
Deutschland alleine hat weniger Panzer und viel weniger Militär als die Ukraine, wäre also ohne die Beistandsverpflichtung der NATO bzw. der EU-Staaten komplett schutzlos, gegen einen Agressor wie Russland. Schon alleine daraus ergibt sich sehr logisch, dass wir einem Angriff auf einen NATO-Staat (oder EU-Staat) unmöglich zusehen könnten.
Vor einem Atomangriff von Russland braucht man übrigens keine übertriebene Angst haben. Jemand, der so panische Angst vor einer Corona-Infektion hat wie Putin, hängt sehr am Leben (und natürlich an seiner Macht), so dass er immer nur so weit eskalieren wird, wie er sich unmittelbare Vorteile erwartet.
... und die Staaten, mit denen wir Verträge geschlossen haben, in denen was von Bündnis- oder Beistandsverpflichtung steht.
Deutschland alleine hat weniger Panzer und viel weniger Militär als die Ukraine, wäre also ohne die Beistandsverpflichtung der NATO bzw. der EU-Staaten komplett schutzlos, gegen einen Agressor wie Russland. Schon alleine daraus ergibt sich sehr logisch, dass wir einem Angriff auf einen NATO-Staat (oder EU-Staat) unmöglich zusehen könnten.
....
Wir sehen ja auch bereits bei der Ukraine, das kein Bündnisland ist, nicht zu: Wir haben Sanktionen und liefern Waffen, wir nehmen Flüchtlinge auf, wir versuchen zu verhandeln. Was ich auch alles unterstütze.
Meines Wissens führt ein Angriff auf eine Nato-Land nicht zwangsläufig dazu, dass man seine Souveränität verliert.
...
Mir ist bewusst, dass Rohstoffknappheit nicht nur zu einer Verteuerung der Sonntagsspritztour mit dem Auto/Motorrad führt....
Habeck warnt eindringlich vor Importstopp (https://www.zdf.de/nachrichten/politik/lanz-sendung-habeck-warnt-importstopp-ukraine-krieg-russland-100.html)
Klugschnacker
11.03.2022, 10:25
Vor einem Atomangriff von Russland braucht man übrigens keine übertriebene Angst haben. Jemand, der so panische Angst vor einer Corona-Infektion hat wie Putin, hängt sehr am Leben (und natürlich an seiner Macht), so dass er immer nur so weit eskalieren wird, wie er sich unmittelbare Vorteile erwartet.
;)
Das ist natürlich sehr weit hergeholt. Ich vermute, Du schreibst das halb augenzwinkernd.
Zahlenmäßig ist die russische Armee der NATO auf dem Gebiet konventioneller Waffen weit unterlegen. Sobald jedoch Atomwaffen ins Spiel kommen, schaut die Sache ganz anders aus. Denn hier reicht es nicht, die Waffen abzuzählen und zu schauen, welche Seite hat mehr davon als die andere. Atomwaffen haben beide Seiten weit mehr als "genug". Es geht meiner Meinung nach beim Einsatz von Atomwaffen mehr darum, wer skrupellos genug ist, sie einzusetzen. Da würde ich Putin nicht unterschätzen.
Dass Putin sich bei einem Konflikt mit der NATO auf konventionelle Waffen beschränkt, halte ich daher für unsicher.
ricofino
11.03.2022, 10:31
Ich bin für ein Importstop aller Rohstoffe aus Russland. Es ist unerträglich, dass wir weiterhin Millionen von Euro täglich diesem Terrorstaat überweisen. Mit allen Konsequenzen.
Bin gespannt ob unser Staat schnell den Arsch hoch bekommt um die notwendigen Terminals für Flüssiggas gebaut bekommt. Ich fürchte aber dass das 5 Jahre plus dauert.
Leider rächt sich jetzt die verschlafene Klima/ Energiewandelpolitik der letzten 20 Jahre.
Habeck warnt eindringlich vor Importstopp (https://www.zdf.de/nachrichten/politik/lanz-sendung-habeck-warnt-importstopp-ukraine-krieg-russland-100.html)
Es gibt ja auch noch ein paar Nuancen dazwischen. Es macht z.B. einen Unterschied, ob Deutschland täglich 1 Mrd Euro an Russland für Öl, Gas und Kohle überweist, oder z.B. "nur" 200 oder 300 Mio Euro pro Tag für ein reduzierte Gasmenge (der zwingend notwendige Rest als LNG importiert)
Auf Öl und Kohle aus Russland kann Deutschland durchaus verzichten, da es dafür genügend andere Lieferanten gibt. Das bedeutet allerhöchstens einen gewissen Preisaufschlag, aber die Versorgunssicherheit ist -auch langfristig- gesichert.
Außerdem könnte Deutschland NS1 schließen, so dass Russland nur noch über die durch die Ukraine und Polen laufenden Pipelines Gas an Deutschland liefern kann. Das würde die Kriegsführung von Russland beeinflussen, da die Gaspipelines von Russland dann geschont werden muss und Russland auch nicht selektiv der Ukraine (oder Polen) das Gas abdrehen kann. Außerdem kassieren Ukraine und Polen für das Transitgas Gebühren von Russland.
Derzeit fördert NS1 auf maximaler Kapazität Gas nach Deutschland, während über die landgebundenen Pipelines sehr wenig Gas nach Deutschland transportiert wird.
sybenwurz
11.03.2022, 10:35
Atomwaffen haben beide Seiten weit mehr als "genug". Es geht meiner Meinung nach beim Einsatz von Atomwaffen mehr darum, wer skrupellos genug ist, sie einzusetzen.
Aus diesem Grund gilt wohl nicht umsonst die Maxime, wer zuerst schiesst ist als zweiter tot.
...
Bin gespannt ob unser Staat schnell den Arsch hoch bekommt um die notwendigen Terminals für Flüssiggas gebaut bekommt. Ich fürchte aber dass das 5 Jahre plus dauert.
Leider rächt sich jetzt die verschlafene Klima/ Energiewandelpolitik der letzten 20 Jahre.
Hier gibt es (direkt aus Habecks Ministerium) ein sehr gutes FAQ zu den europäischen LNG-Kapazitäten, zum Preis von LNG im Vergleich zu Pipeline-Erdgas und auch zu den Bauzeiten eines LNG-Terminals (https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Downloads/F/faq-liste-lng-terminal-in-deutschland.pdf?__blob=publicationFile&v=8) (die sollen durch beschleunigte Genehmigungsverfahren auf 3 Jahre gedrückt werden und mit Floating-Terminals kann wohl schon nach zwei Jahren LNG in Deutschland angelandet werden.
Die aktuelle Regierung ist ja zum Glück eine andere und Habeck ist definitiv ein Macher was Windkraftausbau und Energiewende angeht. Das hat er auch als Umweltminister in Schleswig-Holstein schon unter Beweis gestellt.
;)
...
Dass Putin sich bei einem Konflikt mit der NATO auf konventionelle Waffen beschränkt, halte ich daher für unsicher.
Und natürlich würde sich die Nato (=USA) in einer unmittelbaren Antwort auf den Einsatz von Nuklearwaffen nicht auf konventionelle Waffen beschränken. Das ist doch die "Logik" der nuklearen Abschreckung, die (Mittel-)Europa 70 Jahre lang Frieden beschert hat. Und ein atomarer Gegenschlag würde auch keineswegs das Ende der Welt bedeuten, sondern sich gezielt mit taktischen Atomwaffen auf die russische Führung konzentrieren.
Das weiß Putin und deshalb ist ihm der Spruch wohl bekannt und bewusst, dass derjenige, der als erster Nuklearwaffen einsetzt als zweiter stirbt.
Das alles sind nur Gedankenspiele, mit denen ich Kekos Sorge vor einem Atomkrieg reduzieren wollte. Putin wird -weder konventionell, noch atomar- in absehbarer Zeit die baltischen Staaten oder Polen angreifen. Wenn der Angriff auf die Ukraine so wie von ihm geplant gelaufen wäre (mit einem schnellen Sieg durch Kapitulation des ukrainischen Militärs und Akzeptanz der Niederlage durch die ukrainische Zivilgesellschaft), dann wären die nächsten (viel einfacheren) Ziele Georgien und Moldawien gewesen.
So verlustreich wie der Angriff auf die Ukraine schon jetzt für Russland gelaufen ist, wird -egal wie der Konflikt letztlich ausgeht- Putin ohnehin in den nächsten Jahren keinen weiteren Angriffskrieg gegen Nachbarstaaten führen, da ihm dafür absehbar Soldaten und Gerät fehlen werden. Ihm fehlen ja schon jetzt die Mittel, um den Angriff auf die Ukraine zu dem von ihm beabsichtigten Ende zu bringen.
Was berechtigt zur optimistischen Annahme, die Politiker und ihre Apparate würden heute anders funktionieren wie in den vergangenen 200 Jahren (und nur ein taktisches A-Bömbchen einsetzen zur eventuellen Tötung der kriegsgegnerischen Führung? Ernsthafte, offene und keine rethorische Frage.
Bei Hiroshima und Nagasaki starben 200000 Zivilisten sofort, bei den Flächenbombardements im 2. Weltkrieg auf beiden Seiten Millionen. Weshalb soll das heute ausgeschlossen sein? Ich teile die Sorgen von Kekho diesbezüglich.
Auch in konventiellen, assymetrischen Kriegen sind die Opferzahlen extrem hoch, wenn sich zwei gut ausgerüstete Armeen im Krieg befinden:
Syrien: 500 000 Tote, > 6 Millionen Flüchtlinge.
Irak: schwankt zwischen 100 000 bis 1 000 000, je nach Zeitraum.
Ukraine: bis jetzt schon Zehntausende, > 2,5 Millionen Flüchtlinge. Und niemand weiss, was noch kommt....
Und natürlich würde sich die Nato (=USA) in einer unmittelbaren Antwort auf den Einsatz von Nuklearwaffen nicht auf konventionelle Waffen beschränken. Das ist doch die "Logik" der nuklearen Abschreckung, die (Mittel-)Europa 70 Jahre lang Frieden beschert hat. Und ein atomarer Gegenschlag würde auch keineswegs das Ende der Welt bedeuten, sondern sich gezielt mit taktischen Atomwaffen auf die russische Führung konzentrieren.
Das weiß Putin und deshalb ist ihm der Spruch wohl bekannt und bewusst, dass derjenige, der als erster Nuklearwaffen einsetzt als zweiter stirbt.....
Also deine Logik ist natürlich nachvollziehbar. Ich sehe darin nichts Falsches.
Nur gibt es halt immer ein Restrisiko, das man bewerten sollte.
Wenn jemand sein Nachbarland bombardiert, in wie weit kann man da noch eine gesunde Logik voraussetzen (die du hier hast)?
Bei Hiroshima und Nagasaki starben 200000 Zivilisten sofort, bei den Flächenbombardements im 2. Weltkrieg auf beiden Seiten Millionen. Weshalb soll das heute ausgeschlossen sein? Ich teile die Sorgen von Kekho diesbezüglich.
Niemand hier würde das ausschließen. Es geht um Abwägung verschiedener Risiken und dann gilt es zu entscheiden, was für einen selbst und ein wenig auch für den Rest der Welt am besten ist. Traurig, aber isso.
Ich hab mir gestern mal die von Keko schon mehrfach erwähnte Doku über Putin auf Arte angeschaut, mit einer ganz anderen Wirkung als bei ihm. Für mich wird in dieser Doku gut heraus gearbeitet, dass die Keimzelle des ganzen vermutlich in der Arroganz des Westens in den 90'ern liegt. Soweit so klar.
Unabhängig davon fährt Putin seit 2007 eine aggressive Expansionsstrategie, die immer wieder mit derselben Urangst und wiederkehrendem Muster zum Erfolg führt: Der Angst vorm russischen Bären und die Angst vor einem sehr kleinen, skrupellosen russischen Feldherrn! Dieses Spiel haben alle 15 Jahre (!!!) mitgemacht und ihm beispiellosen außenpolitischen Erfolg beschert, jetzt hat er sich verzockt.
Es gibt zum "Dagegenhalten" keine Alternative mehr, er ist zu weit gegangen. Hätte das mit dem Blitzkrieg geklappt, hätte er aus seiner Weltsicht heraus wieder alles richtig gemacht und den Widerstand des Westens in ein paar Jahren ausgesessen und dann wieder weiter gemacht. Bis zum Bündnisfall.
Es sind die Ukrainer, die uns den Arsch retten!!!!!
Es gibt zum "Dagegenhalten" keine Alternative mehr, er ist zu weit gegangen. Hätte das mit dem Blitzkrieg geklappt, hätte er aus seiner Weltsicht heraus wieder alles richtig gemacht und den Widerstand des Westens in ein paar Jahren ausgesessen und dann wieder weiter gemacht. Bis zum Bündnisfall.
Es sind die Ukrainer, die uns den Arsch retten!!!!!
Sehe ich genauso. Es sollen auch Karten existieren, auf denen bereits der Einmarsch in Moldawien markiert war. Putin dachte wirklich in der Ukraine kann er einfach durchmarschieren und Moldawien gleich mitbesetzen. Wenn das alles schnell genug geht, dann wird der Rest der Welt vor voilendete Tatsachen gestellt bevor Saktionen überhaupt wirksam werden. Dann wäre es wie in Syrien gelaufen, alle hätten weg geschaut weil kein großes Interesse an der Region besteht und die Kollateralschäden ja auch nicht so dramatisch wären. Als nächstes hätte Putin dann vermutlich versucht Kaliningrad heim ins Reich zu holen.
tandem65
11.03.2022, 11:52
Wenn jemand sein Nachbarland bombardiert, in wie weit kann man da noch eine gesunde Logik voraussetzen (die du hier hast)?
Ich schätze daß da halt schon ein Unterschied für Putin immer noch vorhanden ist.
Die Logik ist daß Putin Staaten angreift die nicht in der NATO sind, solche die in der NATO sind nicht.
... und dann wieder weiter gemacht. Bis zum Bündnisfall.
Es sind die Ukrainer, die uns den Arsch retten!!!!!
Das ist halt das eine westliche Narrativ, dem das andere westliche - der Westen und die USA hätten Russlands und Putins Sicherheitsinteressen bei der Ukraine vor 10-15 Jahren besser berücksichtigen müssen, kriegspräventiv - gegenübersteht. Beides von kompetenten Politikwissenschaftlern aus aller Welt gut begründet.
Du kennst ja meine ganz persönliche Meinung inbezug auf Krieg und Kriegsopfer. Niemand bringt den jungen Soldaten und den Zivilisten, Ukrainer wie Russen, ihr Leben wieder zurück. Und es werden möglicherweise noch weitere 10Tausende Menschen sterben. In 10-15 Jahren gibt es keinen Putin mehr als Präsident. Alle Soldaten und die meisten Zivilisten könnten noch mehrere Regierungswechsel erleben, Familie und Kinder haben, Berufe lernen und studieren, was weiss ich, statt in einem Massengrab zu verwesen. Meinen A* zähle deswegen da bitte nicht mit, ich habe niemanden "um seine Rettung" gebeten. Und es würde ohne diesen (noch) konventiellen Krieg mir und den meisten in unserer Gesellschaft în jeder Hinsicht deutlich besser gehen. Durch die Waffenlieferungen und logistische Unterstützung beteiligt sich die NATO schon am Kriegsgeschehen.
Einfach mal als Vergleich: Wir geben 100 Milliarden Sondervermögen auf einen Schlag für Rüstung aus, im neuen Haushalt bekommt die Ukraine von den USA ca. 13 Milliarden und vom IWF 1,5 Milliarden, also 5mal weniger, wobei das Meiste jetzt vermutlich sowieso für die Waffenbeschaffung draufgeht.
Weshalb überweist Deutschland die 100 Milliarden nicht der Ukraine, mit der Bedingung, einen sofortigen Friedensschluss zu machen, und stoppt gemeinsam mit den anderen Staaten alle Sanktionen gegenüber Russland, mit der Bedingung, einen sofortigen Friedensschluss zu machen. Wäre doch einen Versuch wert. Stattdessen zerstören sich Russland und die Ukraine mit unserer Unterstützung.
Putin lässt sich gerade vom Sicherheitsrat Bericht erstatten (läuft auf Phoenix):Der Berichterstatter erklärt es läuft alles nach Plan. Außerdem haben sich 16000 freiwillige Kämpfer aus dem nahen Osten gemeldet die für die Befreiung der unterdrückten Ukraine kämpfen wollen. Er erklärt dann noch ausdrücklich das diese Kämpfer dafür kein Geld wollen, er reicht ihnen für die gute Sache zu kämpfen.
Krank🤮
...
Es gibt zum "Dagegenhalten" keine Alternative mehr, er ist zu weit gegangen..
Ja, das ist richtig. Nur: wie hält man dagegen?
Wenn man sich langfristig einig ist, kann man ihm den Stecker ziehen ohne jetzt einen großen Krieg zu riskieren.
mamoarmin
11.03.2022, 12:10
Das ist halt das eine, westliche Kriegsnarrativ, dem das andere - der Westen und die USA hätten Russlands und Putins Sicherheitsinteressen bei der Ukraine vor 10-15 Jahren besser berücksichtigen müssen, kriegspräventiv - gegenübersteht. Beides von kompetenten Politikwissenschaftlern aus aller Welt gut begründet.
Du kennst ja meine ganz persönliche Meinung inbezug auf Krieg und Kriegsopfer. Niemand bringt den jungen Soldaten und den Zivilisten, Ukrainer wie Russen, ihr Leben wieder zurück. Und es werden möglicherweise noch weitere 10Tausende Menschen sterben. In 10-15 Jahren gibt es keinen Putin mehr als Präsident. Meinen A* zähle deswegen da bitte nicht mit, ich habe niemanden "um seine Rettung" gebeten. Und es würde ohne diesen (noch) konventiellen Krieg mir und den meisten in unserer Gesellschaft în jeder Hinsicht deutlich besser gehen. Durch die Waffenlieferungen und logistische Unterstützung beteiligt sich die NATO auch schon am Kriegsgeschehen.
Einfach mal als Vergleich: Wir geben 100 Milliarden Sondervermögen auf einen Schlag für Rüstung aus, im neuen Haushalt bekommt die Ukraine von den USA ca. 13 Milliarden und vom IWF 1,5 Milliarden, also 5mal weniger, wobei das Meiste jetzt vermutlich für die Waffenbeschaffung draufgeht.
Weshalb überweist Deutschland die 100 Milliarden nicht der Ukraine, mit der Bedingung, einen sofortigen Friedensschluss zu machen, und stoppen alle Sanktionen gegenüber Russland, mit der Bedingung, einen sofortigen Friedensschluss zu machen. Wäre doch einen Versuch wert. Stattdessen zerstören sich Russland und die Ukraine.
Ich glaube nicht mehr an Rußland und deren Vertragstreue.es existiert ja bereits ein Vertrag bzgl. Atomabrüstung und Anerkennung der Souveränität..soll die Ukraine kapitulieren und den Bedingungen wie Putin sie will kann das nicht geschehen.
Ich bin mir sicher, daß die Ukraine schneller und besser aus dem Zustand der Zerstörung herauskommt, als Rußland...das ist ja einer der Gründe für den Überfall, die wirtschaftliche Erfolgsgeschichte als demokratisches Land auferstanden aus der ehemaligen USSR....
Nur Rußland dümpelt noch dahin.
.......
Ich bin mir sicher, daß die Ukraine schneller und besser aus dem Zustand der Zerstörung herauskommt, als Rußland...das ist ja einer der Gründe für den Überfall, die wirtschaftliche Erfolgsgeschichte als demokratisches Land auferstanden aus der ehemaligen USSR....
Nur Rußland dümpelt noch dahin.
Ich glaube, das stimmt so nicht ganz. Die Wirtschaft der Ukraine verzeichnete nach dem Zerfall der UDSSR eine Rezession nach der anderen, es ging ihr trotz der Investitionen des Westens genauso oder eher schlechter wie Russland.
Ps.
Je länger der Krieg dauert und je mehr Gebiete Russland in der Ukraine im Krieg besetzt, desto nachteiliger fällt es wahrscheinlich bei einem Friedensschluss für die Ukraine aus. (abgesehen von den mit der Dauer des Krieges steigenden Opferzahlen.).
LidlRacer
11.03.2022, 12:25
Es sollte zwar eh klar sein, dass man im Zusammenhang mit diesem völkerrechtswidrigen und widerwärtigen Krieg Russlands/Putins gegen ein unschuldiges Land NICHTS glauben kann, was von russischer Seite kommt, aber es machen sich immer noch Leute die Mühe, die Lügen im Detail zu entlarven:
Mimikama:
Entbindungsklinik in Mariupol: Ukrainisches Bataillon Asow auf dem Dach? (https://www.mimikama.at/aktuelles/entbindungsklinik-in-mariupol)
Mehr zum Thema:
www.mimikama.at/category/ukraine-krise
Die intellektuelle Elite, also Wissenschaftler und Ingenieure verlassen in großer Zahl Russland, auch das wird Russland bzw. Russlands Wirtschaft massiv schwächen.
tandem65
11.03.2022, 12:33
Dass Putin sich bei einem Konflikt mit der NATO auf konventionelle Waffen beschränkt, halte ich daher für unsicher.
Du hast natürlich recht, daß Hafu sehr gefestigt und selbstbewusst seine Position vorträgt.
Ebenso hast Du recht daß man Putin genauso wenig wie jedem anderen hinter die Stirn schauen kann.
Ich finde aber Hafus Argumentationslinie sehr oft sehr gut, so auch hier.
Ich neige aber allerdings wie Hafu auch zum Optimismus.
tschuldigung, wenn ich mit dem IST-Stand komme
==========================================
Demnach hat sich der kilometerlange russische Militärkonvoi vor Kiew aufgelöst. Panzer und gepanzerte Fahrzeuge seien teilweise in Orte rund um den Antonow-Flughafen nördlich von Kiew oder in die umliegenden Wälder gefahren, berichtete das Unternehmen. Haubitzen seien in Stellung gegangen, um das Feuer zu eröffnen.
===========================================
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-angriffe-kiew-101.html
Obiges hab ich im Netz gefunden. Im TV wurde berichtet, dass der Knilch aus Moskau im Zusammenhang mit der Ukraine eine positive Entwicklung sehe.
Es kommt wohl auf den Standpunkt an. :Nee:
Für Kiew wird das Übel.
Einfach mal als Vergleich: Wir geben 100 Milliarden Sondervermögen auf einen Schlag für Rüstung aus, im neuen Haushalt bekommt die Ukraine von den USA ca. 13 Milliarden und vom IWF 1,5 Milliarden, also 5mal weniger, wobei das Meiste jetzt vermutlich sowieso für die Waffenbeschaffung draufgeht.
Weshalb überweist Deutschland die 100 Milliarden nicht der Ukraine, mit der Bedingung, einen sofortigen Friedensschluss zu machen, und stoppt gemeinsam mit den anderen Staaten alle Sanktionen gegenüber Russland, mit der Bedingung, einen sofortigen Friedensschluss zu machen. Wäre doch einen Versuch wert. Stattdessen zerstören sich Russland und die Ukraine mit unserer Unterstützung.
Du willst den bekloppten Russen 100Millarden deutsches Steuergeld in den Rachen werfen?
Ist das Dein Ernst?
Du willst den bekloppten Russen 100Millarden deutsches Steuergeld in den Rachen werfen?
Ist das Dein Ernst?
"Weshalb überweist Deutschland die 100 Milliarden nicht der Ukraine", .....
habe ich geschrieben.
Siebenschwein
11.03.2022, 13:51
"Weshalb überweist Deutschland die 100 Milliarden nicht der Ukraine", .....
habe ich geschrieben.
Ah ja klar. Und warum genau sollten die Russen sagen " Tut uns leid, wir haben uns nur geirrt - falsche Hausnummer. Natürlich ziehen wir uns zurück. Danke dass Ihr unsere Armee zerstört habt, kann vorkommen und bitte nehmt auch gleich die Krim und den Donbas dazu."?
Bloss weil wir die Sanktionen aufheben werden? Bedenkst Du eventuell, dass die derzeit nicht mal bereit sind, über humanitäre Korridore zu sprechen?
Koschier_Marco
11.03.2022, 13:58
tschuldigung, wenn ich mit dem IST-Stand komme
==========================================
Demnach hat sich der kilometerlange russische Militärkonvoi vor Kiew aufgelöst. Panzer und gepanzerte Fahrzeuge seien teilweise in Orte rund um den Antonow-Flughafen nördlich von Kiew oder in die umliegenden Wälder gefahren, berichtete das Unternehmen. Haubitzen seien in Stellung gegangen, um das Feuer zu eröffnen.
===========================================
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-angriffe-kiew-101.html
Obiges hab ich im Netz gefunden. Im TV wurde berichtet, dass der Knilch aus Moskau im Zusammenhang mit der Ukraine eine positive Entwicklung sehe.
Es kommt wohl auf den Standpunkt an. :Nee:
Für Kiew wird das Übel.
Was diese Truppe betrifft, das war die Vorbereitung für einen Angriff auf Kiew (daran glaube ich nicht) eher eine Umfassung und Abschneidung die Vorbereitung dazu dauern halt solange wie sie dauern und sind jetzt abgeschlossen.
Alles andere wäre militärischer Dilentantissmus vom feinsten, das erste Photo vom ARD Link ist so ein Beispiel, die stehen da in 2er Kolonne dicht an dicht ohne Infanteriebegleitung und die Artillerie der Ukrainer kann da gar nicht vorbeischießen. Der Kdt der da eingesetzten Truppen ist übrigens gefallen, für Ihn ist es quasi Selbstmord mir tun nur seine Untergebenen leid die getötet wurden, weil sie einen unfähigen Kdt hatten.
tandem65
11.03.2022, 14:18
"Weshalb überweist Deutschland die 100 Milliarden nicht der Ukraine", .....
habe ich geschrieben.
Soweit so gut. Du würdest also der Ukraine 100Mrd. € überweisen wollen damit Sie kapitulieren, und sich von Russland einverleiben lassen. Wahlweise auch einen verzicht auf Mitgliedschaft in der EU.
Sei mir nicht böse, ich denke daß ist so gut wie direkt an Russland zu überweisen.:Maso:
Ah ja klar. Und warum genau sollten die Russen sagen " Tut uns leid, wir haben uns nur geirrt - falsche Hausnummer. Natürlich ziehen wir uns zurück. Danke dass Ihr unsere Armee zerstört habt, kann vorkommen und bitte nehmt auch gleich die Krim und den Donbas dazu."?
Bloss weil wir die Sanktionen aufheben werden? Bedenkst Du eventuell, dass die derzeit nicht mal bereit sind, über humanitäre Korridore zu sprechen?
Was nützt es den 10Tausenden von Toten und traumatisierten Kindern und Erwachsenen, wenn nach einem Kriegsende a) wahrscheinlich der Donbass und die Krim russisch bleiben und der Staat neutral und demilitarisiert oder b) weniger wahrscheinlich nach einem westlichen Regime Change in Moskau Donbass und Krim wieder zur Ukraine gehören oder c) ?- Von den jährlichen Gedenkreden haben bei allen Optionen die Toten und Kriegstraumatisierten nichts.
Mit mehreren hundert Milliarden, die der Westen jetzt zusätzlich in die westliche Aufrüstung stecken will, würde der Wiederaufbau in der demalitirisierten, neutralen Ukraine, ohne 'Donbass und Krim, schnell stattfinden. Einzige Bedingung an Russland: Ukraine muss ein eigener vouveränder Staat bleiben und die russischen Truppen abgezogen. Und für Russland würden die Sanktionen aufgehoben bei einem solchenFriedensschluss.
Ps.
Was die humanitären Korridore betrifft, müsste die russische Armee eigentlich ein sehr grosses Interesse daran haben, dass die Zivilbevölkerung die Städte verlassen kann, weil sie dann anschliessend mehr Bomben einsetzen wird. Bei den Verhandlungen in Belarus wollten die Delegierten der russischen Armee immer vorrangig über die Korridore reden.
Siebenschwein
11.03.2022, 14:29
. Einzige Bedingung an Russland: Ukraine muss ein eigener vouveränder Staat bleiben und die russischen Truppen abgezogen. Und für Russland würden die Sanktionen aufgehoben bei einem solchenFriedensschluss.
Du vergisst, dass Russland damit vom eigentlichen Ziel, die Ukraine sich einzuverleiben, null erreicht hätte. Ausser Spesen nichts gewesen. Alle vorgeschobenen Kriegsgründe waren so abstrus, dass man sich wundert, warum Putin und Lawrow nicht permanent in unkontrolliertes Gekicher ausbrechen.
PS.
Was die humanitären Korrridore angeht: die Zivilisten in den Städten sind den Russen im Gegenteil sehr angenehm, das ist Erpressungsmasse. "Wenn Ihr aufgebt, passiert den Zivilisten nichts. Wenn nicht, können wir für nichts garantieren".
Mit mehreren hundert Milliarden, die der Westen jetzt zusätzlich in die westliche Aufrüstung stecken will, würde der Wiederaufbau in der demalitirisierten, neutralen Ukraine, ohne 'Donbass und Krim, schnell stattfinden. Einzige Bedingung an Russland: Ukraine muss ein eigener vouveränder Staat bleiben und die russischen Truppen abgezogen. Und für Russland würden die Sanktionen aufgehoben bei einem solchenFriedensschluss.
Ps.
Was die humanitären Korridore betrifft, müsste die russische Armee eigentlich ein sehr grosses Interesse daran haben, dass die Zivilbevölkerung die Städte verlassen kann, weil sie dann anschliessend mehr Bomben einsetzen wird. Bei den Verhandlungen in Belarus wollten die Delegierten der russischen Armee immer vorrangig über die Korridore reden.
Wie kommst du zu der Annahme, dass die russische Zusicherung der ukrainischen Souveränität auch nur das Papier wert wäre auf dem sie geschrieben steht? Die letzte Zusicherung hat Putin auch nicht interessiert als er vor 2 Wochen einmarschiert ist.
Sorry aber in meinem Augen hat ein Russland unter Putin jede Glaubwürdigkeit verspielt.
Soweit so gut. Du würdest also der Ukraine 100Mrd. € überweisen wollen damit Sie kapitulieren, und sich von Russland einverleiben lassen. Wahlweise auch einen verzicht auf Mitgliedschaft in der EU.
Sei mir nicht böse, ich denke daß ist so gut wie direkt an Russland zu überweisen.:Maso:
Nein, unter der Bedindung, dass die Ukraine einen Friedenschluss verhandeln mit Russland auf Kompromissbasis, der einen souveränen um den Donbass und die Krim verkleinerten souveränen Staat Ukraine beeinhaltet. Die EU ist nicht die NATO. Russland hat bei Neutralität immer explizit die NATO benannt, nie die EU. Auch Russland könnte irgendwann einen EU-Beitritt beantragen. Irgendwie fehlt im Krieg die Phantasie für friedliche Konfliktösungen, man kennt dann nur Sieg oder Niederlage. Es geht darum den Krieg und den Wirtschaftskrieg zu beenden.
China formulieren die Friedenslösung diplomatisch:
Auch Premier Li Keqiang sagte nur, dass China "gemeinsam mit der internationalen Gemeinschaft eine aktive Rolle spielen" wolle. Er nannte die Lage in der Ukraine "wirklich beunruhigend". "Die drängende Aufgabe ist jetzt zu verhindern, dass die Spannungen eskalieren oder sogar außer Kontrolle geraten."
Während er mit Hinweis auf die Ukraine einerseits hervorhob, dass die Souveränität und territoriale Integrität respektiert werden sollte, betonte der Premier andererseits offenbar mit Blick auf Russland, dass die "legitimen Sicherheitsinteressen aller Länder berücksichtigt" werden müssten. Es sei jetzt wichtig, Russland und die Ukraine bei ihren Verhandlungen zu unterstützen.
https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/id_91811340/volkskongress-in-china-china-fordert-aeusserste-zurueckhaltung-im-ukraine-krieg.html
Einzige Bedingung an Russland: Ukraine muss ein eigener vouveränder Staat bleiben und die russischen Truppen abgezogen. Und für Russland würden die Sanktionen aufgehoben bei einem solchen Friedensschluss.
Du meinst so, wie 1994 als Russland und der Westen der Ukraine Sicherheitsgarantien gegeben haben im Gegensatz zur Abgabe ihrer Atomwaffen? Hat ja gut funktioniert. Hätten Sie mal ihre Atomwaffen behalten.
Frieden und Sicherheit gibt es erst (wieder), wenn Putin's Russland am Ende ist, finanziell oder militärisch. Krieg wollen wir nicht, also rüsten wir Russland jetzt in den Staatsbankrott wie damals die UdSSR.
Wie kommst du zu der Annahme, dass die russische Zusicherung der ukrainischen Souveränität auch nur das Papier wert wäre auf dem sie geschrieben steht? Die letzte Zusicherung hat Putin auch nicht interessiert als er vor 2 Wochen einmarschiert ist.
Sorry aber in meinem Augen hat ein Russland unter Putin jede Glaubwürdigkeit verspielt.
Wenn das eine neue Regel in der Weltpolitik sein soll, kann ich Dir viele Staaten incl. Weltmächte aufzählen, mit denen Deutschland keine Verträge schliessen dürfte.
Du meinst so, wie 1994 als Russland und der Westen der Ukraine Sicherheitsgarantien gegeben haben im Gegensatz zur Abgabe ihrer Atomwaffen? Hat ja gut funktioniert. Hätten Sie mal ihre Atomwaffen behalten.
Naja, das große Problem scheint ja die Nato-Osterweiterung zu sein für Putin. Meines Wissens hat der Westen da auch Versprechungen gemacht, die nicht eingehalten wurden. Ich glaube, die Großemächte schenken sich da nicht viel, wenn es um ihren Vorteil geht.
(selbstredend soll dies keine Rechtfertigung für Bomben sein)
Frieden und Sicherheit gibt es erst (wieder), wenn Putin's Russland am Ende ist, finanziell oder militärisch. Krieg wollen wir nicht, also rüsten wir Russland jetzt in den Staatsbankrott wie damals die UdSSR.
Wie gesagt: kann man machen. Aber wir werden dafür auch teuer bezahlen. Die Oberen, egal ob im Westen oder in Russland, haben sich vermutlich längst abgesichert, wenn sie nicht völlig auf den Kopf gefallen sind.
:Blumen:
Siebenschwein
11.03.2022, 14:53
Wenn das eine neue Regel in der Weltpolitik sein soll, kann ich Dir viele Staaten incl. Weltmächte aufzählen, mit denen Deutschland keine Verträge schliessen dürfte.
Das wird in den nächsten Jahren vor allem Putins Problem sein, vorausgesetzt, er überlebt die Aktion. Denn niemand wird so doof sein, irgendwelche Verträge mit ihm abzuschliessen - ausser gegen Vorkasse.
Eventuell lässt man sich von denen im Zweifelsfall lieber das Gegenteil dessen, was man erreichen will, zusichern. Damit erhöht man meiner Meinung nach signifikant die Chancen, dass diese pathologischen Lügner das tun, was man eigentlich will.
Du meinst so, wie 1994 als Russland und der Westen der Ukraine Sicherheitsgarantien gegeben haben im Gegensatz zur Abgabe ihrer Atomwaffen? Hat ja gut funktioniert. Hätten Sie mal ihre Atomwaffen behalten.
Frieden und Sicherheit gibt es erst (wieder), wenn Putin's Russland am Ende ist, finanziell oder militärisch. Krieg wollen wir nicht, also rüsten wir Russland jetzt in den Staatsbankrott wie damals die UdSSR.
Über die Ursachen und die Entstehensnarrative haben wir ja oft genug gesprochen. Es geht um die Gedanken zur schnellen Beendigung des Krieges. Nach Deiner Option sterben weiter 10Tausende Menschen und vielleicht gibt es am Kriegsende keinen selbständigen Staat Ukraine mehr, ausser vielleicht eine vom Westen unterstützte Exilregierung.
Ob ein Regime Change in Russland ein stabiles oder ein destabilisiertes Russland bringt, was (letzteres) nicht zum Wohl Europas und der Welt wäre, steht doch auch in den Sternen.
Wer argumentiert, wir können keine Frieden vereinbaren, weil Putin lügt, man ihm nicht vertrauen kann usf., befürwortet damit doch die Fortsetzung des Krieges bis zur Kapitulation einer Seite mit all seinen schrecklichen Folgen.
Siebenschwein
11.03.2022, 15:06
Über die Ursachen und die Entstehensnarrative haben wir ja oft genug gesprochen. Es geht um die Gedanken zur schnellen Beendigung des Krieges. Nach Deiner Option sterben weiter 10Tausende Menschen und vielleicht gibt es am Kriegsende keinen selbständigen Staat Ukraine mehr, ausser vielleicht eine vom Westen unterstützte Exilregierung.
Ob ein Regime Change in Russland ein stabiles oder ein destabilisiertes Russland bringt, was (letzteres) nicht zum Wohl Europas und der Welt wäre, steht doch auch in den Sternen.
Ich teile Deine Meinung zur Sinnlosigkeit von Kriegen prinipiell. Ich denke auch, man sollte alles unternehmen, um Opfer zu verhindern - und wenn uns das 100Milliarden kosten sollte - von mir aus.
Ich sehe nur mindestens zwei Probleme: erstens entscheidet die Ukraine selbst, was es ihnen wert ist, von Russland unabhängig zu sein. Da können wir sicher eine Meinung haben, aber es ist die Entscheidung der Ukrainer, ob sie kämpfen wollen oder nicht. Zweitens sehe ich das moralische Dilemma, die Russen für ihren Krieg auch noch zu belohnen, anstatt ihnen die verdiente Strafe zukommen zu lassen. Wenn das dadurch internationaler Standard wird, dann gute Nacht.
Ich teile Deine Meinung zur Sinnlosigkeit von Kriegen prinipiell. Ich denke auch, man sollte alles unternehmen, um Opfer zu verhindern - und wenn uns das 100Milliarden kosten sollte - von mir aus.
Ich sehe nur mindestens zwei Probleme: erstens entscheidet die Ukraine selbst, was es ihnen wert ist, von Russland unabhängig zu sein. Da können wir sicher eine Meinung haben, aber es ist die Entscheidung der Ukrainer, ob sie kämpfen wollen oder nicht. Zweitens sehe ich das moralische Dilemma, die Russen für ihren Krieg auch noch zu belohnen, anstatt ihnen die verdiente Strafe zukommen zu lassen. Wenn das dadurch internationaler Standard wird, dann gute Nacht.
Sicher, im Krieg können leider oder nur schwer keine Abstimmungsentscheidungen erfolgen, insofern ist es primär die Entscheidung der ukrainischen Regierung. Auf die sollten natürlich die westeuropäischen Staaten und die USA auch einen Einfluss in Richtung Friedenskompromiss ausüben, da wir vom Krieg mitbetroffen sind. Die Ukraine hat einen Staatshaushalt von 38 Milliarden, d.h 100 Milliarden aus Deutschland wären fast 3mal soviel für den Wiederaufbau nach einem Friedensschluss.
Die Belohnung des Unrechts ist auf jeden Fall ein Dilemma, das in der Geschichte oft vorkommt.
Wenn das eine neue Regel in der Weltpolitik sein soll, kann ich Dir viele Staaten incl. Weltmächte aufzählen, mit denen Deutschland keine Verträge schliessen dürfte.
Das mag durchaus sein, allerdings bedrohen diese nicht unser Leben und das unserer Kinder hier mitten in Europa. Kann mich auch nicht erinnern, wann diese das letzte mal mit dem Einsatz von Atomwaffen gedroht haben.
Solange dieser verrückte unberechenbare Mann in Russland an der Macht ist sind die 100Mrd meiner Meinung nach in militärischer Aufrüstung nicht verkehrt angelegt. Das du das anders siehst ist ok, ich teile diese Sicht aber nicht.
Koschier_Marco
11.03.2022, 15:58
Mein Sohn hat mir dieses Photo geschickt..das könntest Du sein, ich konnte es nur per zip Datei anhängen es war als Photo zu groß
Koschier_Marco
11.03.2022, 16:02
[QUOTE=Voldi;1650784]Das mag durchaus sein, allerdings bedrohen diese nicht unser Leben und das unserer Kinder hier mitten in Europa. Kann mich auch nicht erinnern, wann diese das letzte mal mit dem Einsatz von Atomwaffen gedroht haben.
Nehmen wir doch einfach ein konkretes Beispiel ohne Atombombe. SA verursacht im Jemen die derzeit größte humanitäre Katastrophe im Jemen, ist zwar weit weg und ohne Atombombendrohung aber auch ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit.
Das mag durchaus sein heißt dann im Klartext wir haben 2 Klassen von Verbrecherstaaten
Das mag durchaus sein, allerdings bedrohen diese nicht unser Leben und das unserer Kinder hier mitten in Europa. Kann mich auch nicht erinnern, wann diese das letzte mal mit dem Einsatz von Atomwaffen gedroht haben.
Nehmen wir doch einfach ein konkretes Beispiel ohne Atombombe. SA verursacht im Jemen die derzeit größte humanitäre Katastrophe im Jemen, ist zwar weit weg und ohne Atombombendrohung aber auch ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit.
Das mag durchaus sein heißt dann im Klartext wir haben 2 Klassen von Verbrecherstaaten
Das habe ich nicht gesagt :Huhu: Aber ein Krieg im Jemen bedroht uns nicht in dem Masse, dass eine deutliche Mehrheit der Deutschen Militärausgaben in besagter Größenordnung gutheißen würde. Ein Krieg in der Ukraine durchaus ... sonst würden diese nach aktuellen Umfragen nicht 2/3 der Bevölkerung befürworten.
Auf der Heimfahrt von der Arbeit habe ich heute die neueste Folge von Apokalypse und Filterkaffee angehört.
(https://apokalypse-und-filterkaffee.podigee.io/)
Heutiger Gast war Michel Friedmann und auch wenn dieser mir persönlich gar nicht mal so sympathisch ist, war er rhetorisch und intellektuell absolut in Bestform, so dass man -sofern man Zeit hat, sich das Gespräch unbedingt anhören sollte.
Putin hält Friedmann keineswegs für unberechenbar, denn fast alles was Putin in den letzten 20 Jahren gemacht hat, folgt durchaus einer bestimmten kalt berechnenden und komplett inhumanen Logik und darüberhinaus hat er z.B. die Anexion der Krim, aber auch die Ukraine, der er schon seit Jahren das Existenzrecht als eigener Staat abspricht in vielen Reden und auch Schriften vorher schon angekündigt (z. B. vor nicht einmal einem Jahr auf der titelseite der "Zeit" (https://www.zeit.de/politik/ausland/2021-06/ueberfall-auf-die-sowjetunion-1941-europa-russland-geschichte-wladimir-putin))
Nichtsdestoweniger ist Putin in Friedmanns Augen nichts anderes als ein Terrorist und in dieser Einschätzung kann ich ihm folgen.
Das Schlimmste was man einem Terroristen gegenüber tun kann ist wehrlos zu sein, denn dann ist man tot.
Koschier_Marco
11.03.2022, 16:22
Das habe ich nicht gesagt :Huhu: Aber ein Krieg im Jemen bedroht uns nicht in dem Masse, dass eine deutliche Mehrheit der Deutschen Militärausgaben in besagter Größenordnung gutheißen würde. Ein Krieg in der Ukraine durchaus ... sonst würden diese nach aktuellen Umfragen nicht 2/3 der Bevölkerung befürworten.
Ja das stimmt schon, die im Jemen die da verhungern werden das vermutlich anders rum sehen, die double Standards sind halt unerträglich
tandem65
11.03.2022, 16:26
Wer argumentiert, wir können keine Frieden vereinbaren, weil Putin lügt, man ihm nicht vertrauen kann usf., befürwortet damit doch die Fortsetzung des Krieges bis zur Kapitulation einer Seite mit all seinen schrecklichen Folgen.
Ich bin mir nicht sicher ob Kapitulation der korrekte Begriff ist wenn Russland die Angriffe einstellt. Die Ukraine hat ja nicht die Besitznahme von russischem Territorium als Kriegsziel, die Unterwerfung Russlands oder auch die Beseitigung der aktuellen russischen Führung als Ziel.
Siebenschwein
11.03.2022, 16:30
Ja das stimmt schon, die im Jemen die da verhungern werden das vermutlich anders rum sehen, die double Standards sind halt unerträglich
Nein, das sind nicht double standards. Du kannst diese Dinge nicht über einen Kamm scheren. Für Dich als Opfer ist es natürlich egal, ob Du als einziger von einem Verrückten mit dem Messer erstochen wirst oder zusammen mit dem Rest der Weltbevölkerung in einem Nuklearschlag verdampfst. Und ja, es wäre schön, wenn beides nicht stattfinden würde. Aber wenn ich aussuchen könnte...
Und genau so kann man auch Jemen und Ukraine nicht direkt vergleichen Natürlich wäre es für den Jemen gut, wenn wir dort als RoW einschreiten würden, die Saudis mit Sanktionen überziehen und die local Warlords mit Präzisionswaffen ausschalten würden. Aber das ist nun mal ein lokaler Konflikt mit lokalen Ursachen, in den sich die Saudis schlussendlich nur eingemischt haben. Er bedroht uns in Europa auch nicht mal indirekt. Und ja, es tut mir leid für jedes Opfer dieses Konflikts. Aber genaus so wie es Gründe gibt, sich in der Ukraine nicht direkt einzumischen, gibt es diese für den Jemen.
... Aber das ist nun mal ein lokaler Konflikt mit lokalen Ursachen,...
Ukraine ist kein lokaler Konflikt? Was ist es denn? Ich dachte da bekämpft sich Russland mit der Ukraine.
Und wie ist es in Syrien? Lokaler Konflikt ja/nein? Was macht denn Russland dort in dem Krieg?
:Blumen:
Siebenschwein
11.03.2022, 16:59
Ukraine ist kein lokaler Konflikt? Was ist es denn? Ich dachte da bekämpft sich Russland mit der Ukraine.
Und wie ist es in Syrien? Lokaler Konflikt ja/nein? Was macht denn Russland dort in dem Krieg?
:Blumen:
Du darfst auch jeweils den folgenden Satz verstehend lesen. Nicht jedes Argument ist in einem Satz ausformuliert. :Blumen:
Ja das stimmt schon, die im Jemen die da verhungern werden das vermutlich anders rum sehen, die double Standards sind halt unerträglich
Da sehe ich schon einen großen Unterschied zu Putins Krieg in der Ukraine. Im Jemen ist es ein Bürgerkrieg, da hat nicht ein Land ein anderes überfallen um es zu annektieren.
Geheimdienstchefs werden unter Hausarrest gestellt und einige Generäle ausgetauscht.
Es scheint tatsächlich so zu sein, dass Putin mit geschönten Informationen versorgt wurde, weil man ihm nicht gerne schlechte Nachrichten überbringt.
Der britischen »Times« sagte Soldatov, es könne gut sein, dass der FSB realistische Kenntnisse über die Lage in der Ukraine hatte – die Frage sei nur, was davon an Putin weitergegeben worden sei. »Das Problem liegt darin, dass es für die Verantwortlichen oft riskant ist, Putin Dinge mitzuteilen, die er nicht hören will«, so Soldatov. Daher würden sie Informationen für ihn »frisieren«. (https://www.spiegel.de/ausland/ukraine-krieg-wladimir-putin-soll-geheimdienstchefs-unter-hausarrest-gestellt-haben-a-fc6c2c42-2adc-4fad-9b0f-e7e0ffa7b916)
Koschier_Marco
11.03.2022, 17:46
Da sehe ich schon einen großen Unterschied zu Putins Krieg in der Ukraine. Im Jemen ist es ein Bürgerkrieg, da hat nicht ein Land ein anderes überfallen um es zu annektieren.
Ich spreche nicht vom Bürgerkrieg ich spreche von der Blockade des Jemen durch SA der ein Massensterben auslöst, der Bürgerkrieg comes on top
Koschier_Marco
11.03.2022, 17:46
Geheimdienstchefs werden unter Hausarrest gestellt und einige Generäle ausgetauscht.
Es scheint tatsächlich so zu sein, dass Putin mit geschönten Informationen versorgt wurde, weil man ihm nicht gerne schlechte Nachrichten überbringt.
Der britischen »Times« sagte Soldatov, es könne gut sein, dass der FSB realistische Kenntnisse über die Lage in der Ukraine hatte – die Frage sei nur, was davon an Putin weitergegeben worden sei. »Das Problem liegt darin, dass es für die Verantwortlichen oft riskant ist, Putin Dinge mitzuteilen, die er nicht hören will«, so Soldatov. Daher würden sie Informationen für ihn »frisieren«. (https://www.spiegel.de/ausland/ukraine-krieg-wladimir-putin-soll-geheimdienstchefs-unter-hausarrest-gestellt-haben-a-fc6c2c42-2adc-4fad-9b0f-e7e0ffa7b916)
Die Vertikale der Macht heißt das
Ich spreche nicht vom Bürgerkrieg ich spreche von der Blockade des Jemen durch SA der ein Massensterben auslöst, der Bürgerkrieg comes on top
Das ist aber Whataboutism. Hier in diesem Thread geht es um Putin und seine Bedrohung der Ukraine und seit 24.2 um seinen Angriffskrieg gegen einen souveränen Staat.
Für Jemen kannst du gerne einen separaten Thread eröffnen, wobei ich vermute, dass dieser wenig kontrovers sein wird, da es hier im Forum mutmaßlich wenige Sympathisanten für das Saudi-Arabische Regime und seinen verbrecherischen Kronprinzen geben wird.
Die US-Regierung (und auch andere westliche Regierungen) haben ja auch im vergangenen Jahr Sanktionen gegen Saudi-Arabien (bzw. Teile der Führungselite dort) verhängt. (https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/internationale-politik/id_89554180/usa-verhaengen-sanktionen-gegen-saudi-arabien.html)
Die Kriegsverbrechen in der Ukraine werden aber sicher nicht abgeschwächt dadurch, dass auch an anderen Orten in der Welt Kriegsverbrechen bzw. Verbrechen gegen die Humanität gibt.
Koschier_Marco
11.03.2022, 18:20
Das ist aber Whataboutism. Hier in diesem Thread geht es um Putin und seine Bedrohung der Ukraine und seit 24.2 um seinen Angriffskrieg gegen einen souveränen Staat.
Für Jemen kannst du gerne einen separaten Thread eröffnen, wobei ich vermute, dass dieser wenig kontrovers sein wird, da es hier im Forum mutmaßlich wenige Sympathisanten für das Saudi-Arabische Regime und seinen verbrecherischen Kronprinzen geben wird.
Die US-Regierung (und auch andere westliche Regierungen) haben ja auch im vergangenen Jahr Sanktionen gegen Saudi-Arabien (bzw. Teile der Führungselite dort) verhängt. (https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/internationale-politik/id_89554180/usa-verhaengen-sanktionen-gegen-saudi-arabien.html)
Die Kriegsverbrechen in der Ukraine werden aber sicher nicht abgeschwächt dadurch, dass auch an anderen Orten in der Welt Kriegsverbrechen bzw. Verbrechen gegen die Humanität gibt.
Ich gebe dir in einem Punkt Recht hier gehts um die Ukraine und die Kriegsverbrechen in der Ukraine sind was sie sind.
aber
Nein ist es nicht das ist nur das Totschlägerargument, was Sanktionen sein können das sehen wir jetzt, im Verhältnis zu diesen (voll zu Recht damit das klar ist), sind die gegen SA ein Schaas im Wald.
Der Putin gehört natürlich nach den Den Haag mit allen andern die Journalisten zerstückeln und illegale Kriege führen, so und jetzt wenden wir uns wieder der Ukraine zu.
sabine-g
11.03.2022, 18:24
so und jetzt wenden wir uns wieder der Ukraine zu.
Der Spiegel meint zu Russlands mysteriöser Militärschwäche
Ist die Schwäche der Russen eine gute Nachricht? Leider nicht. O’Brien von der University of St Andrews hält es für möglich, dass Putins Generäle viele Ressourcen absichtlich zurückhalten – um sie später im möglichen Krieg gegen die Nato einzusetzen. (https://www.spiegel.de/politik/deutschland/news-des-tages-armee-von-russland-oligarchen-keith-richards-a-9dda2e11-2d48-4663-a4bb-27b27d9cf094)
Der Spiegel meint zu Russlands mysteriöser Militärschwäche
Ist die Schwäche der Russen eine gute Nachricht? Leider nicht. O’Brien von der University of St Andrews hält es für möglich, dass Putins Generäle viele Ressourcen absichtlich zurückhalten – um sie später im möglichen Krieg gegen die Nato einzusetzen. (https://www.spiegel.de/politik/deutschland/news-des-tages-armee-von-russland-oligarchen-keith-richards-a-9dda2e11-2d48-4663-a4bb-27b27d9cf094)
Hysterie.
"Die Deutschen haben sich daran gewöhnt, die moralischen Kosten ihrer sicherheitspolitischen Zurückhaltung zu externalisieren und die ökonomischen Gewinne einer im eigenen Geschäftsbereich friedlichen Welt einzustreichen. Es war einfach, diese Alte-weiße-Männer-Amerikaner zu belächeln, die in Russland eine Bedrohung sahen. Nun ist man aber doch froh, dass sie noch da sind und man nicht allein ist mit dieser Bundeswehr."
Roman Pletter in der aktuellen Zeit. Auch der zweite Kommentar auf der Titelseite "Putins Komplize" über die Achse China-Russland ist klasse.
Koschier_Marco
11.03.2022, 19:09
Der Spiegel meint zu Russlands mysteriöser Militärschwäche
Ist die Schwäche der Russen eine gute Nachricht? Leider nicht. O’Brien von der University of St Andrews hält es für möglich, dass Putins Generäle viele Ressourcen absichtlich zurückhalten – um sie später im möglichen Krieg gegen die Nato einzusetzen. (https://www.spiegel.de/politik/deutschland/news-des-tages-armee-von-russland-oligarchen-keith-richards-a-9dda2e11-2d48-4663-a4bb-27b27d9cf094)
Das ist wohl sehr theoretisch, die russische Armee hätte nicht den Funken einer Chance gegen die versammelte NATO, das wird dann tatsächlich ein Blitzkrieg.
Die Schwäche der Armee ist eine Kombination aus falscher Lagebeurteilung zu Beginn, falsche Gliederung, Korruption, Befehlstaktik und fehlender Kriegsgrund, gibt wahrscheinlich noch andere aber das sind wohl die wichtigsten. Ob sie trotzdem die Ukrainer erdrücken können ist schwer zu sagen.
Die Armee hat ca. 170 BTG als Basis Kampfeinheit von denen sind 120 an der Grenze gewesen zu Beginn des Kriegs. Von denen sind ca. 20 vor Kiev, 20 vor Charkov und 20 um Mariopol, das Äquivalent von 10 BTG haben sie sicher schon Verluste gehabt, haben sie von den 120 sicher 100 schon eingesetzt also ca 2/2 der 170 grob gerechnet.
Wenn Sie 50 zurückhalten würden wären das 20.000 Mann Soldaten 500 Pz und 2000 SchützenPz und noch Artillerie, das ist ja nicht mal die Armee von Belgien.
Ich nehme die BTG, weil hier die Kontraktniki also die Zeitsoldaten diene und wenige Wehrpflichtige.
Wenn die gegen die Ukraine gewinnen wollen, müssen Sie wohl eher dort alles einsetzen was sie haben.
Jetzt wird es bizarr:
Eskalationsversuch - Russland will offenbar Belarus in den Krieg hineinziehen
Laut ukrainischen Angaben haben russische Jets aus der Ukraine heraus Raketen auf Belarus abgefeuert. Damit wolle der Kreml einen Kriegseintritt des Nachbarlandes provozieren, hiess es laut mehreren Medien. Pikant: Die russischen Jets sollen von einem belarussischen Flughafen aus gestartet sein, die Grenze zur Ukraine überflogen haben und dann ein belarussisches Dorf, Kopani, unter Beschuss genommen haben.
Auch der ukrainische Verteidigungsminister Oleksei Reznikov wird auf Twitter zitiert, dass russische Truppen von in der Ukraine besetzten Gebieten Luftangriffe auf belarussisches Territorium an der Grenze zur Ukraine durchführen würden, um das Land in den Krieg gegen die Ukraine hineinzuziehen. (https://www.20min.ch/story/ausbruch-eines-kriegs-so-wahrscheinlich-wie-noch-nie-seit-20-jahren-453678534597)
Jetzt wird es bizarr:
Beruhigend zu lesen.
Ich werde die Tage eine Petition starten für ein "Denkmal des Urkrainischen Soldaten" an der Strasse des 17. Juni.
Jetzt wird es bizarr:
Eskalationsversuch - Russland will offenbar Belarus in den Krieg hineinziehen
. (https://www.20min.ch/story/ausbruch-eines-kriegs-so-wahrscheinlich-wie-noch-nie-seit-20-jahren-453678534597)
Erscheint in dieser perversen Logik „logisch“, mehr Truppen ….
m.
Ich finde das einfach nur pervers. Um sein eigenes Volk anzulügen braucht Putin solche Aktionen nicht, und der Westen hat sowieso alles haarklein dokumentiert und kann jede Lüge nachweisen.
Ähnliches habe ich mir auch schon mit der Bombardierung der atomaren Anlagen gedacht, damit will er wahrscheinlich erreichen, dass irgendwo Radioaktivität freigesetzt wird und er dann behaupten kann, die Ukraine hätte Atomwaffen und müsste ganz dringend neutralisiert werden.
Manchmal habe ich das Gefühl, dass Putin solche Geschichten nur braucht, um sich selbst von seinen eigenen Lügen zu überzeugen.
"Die Deutschen haben sich daran gewöhnt, die moralischen Kosten ihrer sicherheitspolitischen Zurückhaltung zu externalisieren und die ökonomischen Gewinne einer im eigenen Geschäftsbereich friedlichen Welt einzustreichen. Es war einfach, diese Alte-weiße-Männer-Amerikaner zu belächeln, die in Russland eine Bedrohung sahen. Nun ist man aber doch froh, dass sie noch da sind und man nicht allein ist mit dieser Bundeswehr."
Roman Pletter in der aktuellen Zeit. Auch der zweite Kommentar auf der Titelseite "Putins Komplize" über die Achse China-Russland ist klasse.
Exzellent! Als Trump Präsident war und der eine oder andere keine Möglichkeit ausließ, um über ihn zu schimpfen, hatte ich darauf hingewiesen, dass mir die USA 1000x lieber sind als allle anderen. Ohne sie an unserer Seite müssten wir nun wirklich zittern, wenn Putin das Nachbarland von Polen bombardiert.
tandem65
11.03.2022, 21:31
Exzellent! Als Trump Präsident war und der eine oder andere keine Möglichkeit ausließ, um über ihn zu schimpfen, hatte ich darauf hingewiesen, dass mir die USA 1000x lieber sind als allle anderen. Ohne sie an unserer Seite müssten wir nun wirklich zittern, wenn Putin das Nachbarland von Polen bombardiert.
Ähh, Du blendest jetzt aber schon die Möglichkeit aus, daß mit Trump im Amt, wir nicht auf eine Bombardierung Polens hätten warten müssen?:Gruebeln: :confused:
Ich hatte obendrein nie den Eindruck daß hier viele Putin/Russland als Verbündeten an der Seite haben wollten,:Huhu:
Exzellent! Als Trump Präsident war und der eine oder andere keine Möglichkeit ausließ, um über ihn zu schimpfen, hatte ich darauf hingewiesen, dass mir die USA 1000x lieber sind als allle anderen. Ohne sie an unserer Seite müssten wir nun wirklich zittern, wenn Putin das Nachbarland von Polen bombardiert.
Andererseits muss die EU diesen aktuellen Konflikt dringend zum Anlass nehmen, eine adäquate Verteidigungsfähigkeit gegen einen Agressor wie Russland auch ohne die US-Amerikaner aufzubauen.
Nicht auszudenken, in welcher Bedrohungs-Situation wir stecken würden, wenn jemand wie Trump in den USA noch bzw. wieder regieren würde, der offen mit Putin sympatisiert und ohnehin eine America first-Politik ohne Rücksicht auf Verbündete verfolgt.
Trump hat versucht die NATO auszuhöhlen, neben dem Klimawandel - denial war das für mich seine grösste „Schwäche“ (also neben dem Rassismus, dem Nationalismus, dem Sexismus und dem was auch immer)
m.
Andererseits muss die EU diesen aktuellen Konflikt dringend zum Anlass nehmen, eine adäquate Verteidigungsfähigkeit gegen einen Agressor wie Russland auch ohne die US-Amerikaner aufzubauen.
....
Auf alle Fälle. Die Sache mit der Abschreckung scheint ja auch ganz gut zu funktionieren. Ich möchte nicht daran denken, was möglich wäre, ohne die große Geschlossenheit, die gerade gezeigt wird. Ich vermute, da hat sich Putin verrechnet.
LidlRacer
11.03.2022, 21:56
Mir scheint, das hatten wir noch nicht:
"Ukraine to pay $ 1 million for any captured or stolen plane of the Russian Air Force, additionally, promises Ukrainian citizenship to Russian pilots who'd hand over their planes to Ukraine"
https://twitter.com/EuromaidanPress/status/1502215477543804929
Für Hubschrauber gib's 500.000 $.
Hoffe, wir werden erfahren, ob / wie oft das tatsächlich passiert, dass russische Piloten mit ihren Maschinen desertieren.
https://pbs.twimg.com/media/FNjykRfWYAISRkL.jpg
Übersetzt:
https://pbs.twimg.com/media/FNj_U0eVcAEaOME.jpg
Mir scheint, das hatten wir noch nicht:
Super, copy & paste ist ja wegen der intellektuellen Eigenleistung absolut auch mein Ding.
Und Größe ist immer gut.
Wenn ich twitter Glauben schenken würde (keine Sorge, nein - kam aber über den Weisband handle) finden Ukrainer irgendsoein sauteures Panzer-Raketenzeug auf ihrer Morgenrunde (diese MIG Dinger brauchen aber wohl eine Landebahn)
This:
https://twitter.com/oryxspioenkop/status/1501938378878558220
m.
Über die Ursachen und die Entstehensnarrative haben wir ja oft genug gesprochen. Es geht um die Gedanken zur schnellen Beendigung des Krieges. Nach Deiner Option sterben weiter 10Tausende Menschen und vielleicht gibt es am Kriegsende keinen selbständigen Staat Ukraine mehr, ausser vielleicht eine vom Westen unterstützte Exilregierung.
Ob ein Regime Change in Russland ein stabiles oder ein destabilisiertes Russland bringt, was (letzteres) nicht zum Wohl Europas und der Welt wäre, steht doch auch in den Sternen.
Wer argumentiert, wir können keine Frieden vereinbaren, weil Putin lügt, man ihm nicht vertrauen kann usf., befürwortet damit doch die Fortsetzung des Krieges bis zur Kapitulation einer Seite mit all seinen schrecklichen Folgen.
Deine Argumentation geht mir zu schnell in Schwarz-Weiß. Zwischen einen sofortigen Frieden und einem Krieg bis zur Kapitulation gibt es noch andere denkbare Szenarien, z.B. ein langsames Einschlafen der Kriegshandlungen, die in eine mehr oder weniger stabile Pattsituation führt. Russland hat einen Teil der Ukraine besetzt, der Rest bleibt frei.
Im Wesentlichen geht es nicht darum. dass Putin lügt, sondern das man ihm nicht trauen kann und ihm nie wieder jemand trauen wird. Einen echt Frieden kann es nur ohne Putin geben, davon bin ich überzeugt. Vielleicht kann man einen Waffenstillstand vereinbaren, mehr sehe ich da nicht. Dabei spielt es auch gar keine Rolle, ob ich das gut finde oder nicht.
Deine Argumentation geht mir zu schnell in Schwarz-Weiß. Zwischen einen sofortigen Frieden und einem Krieg bis zur Kapitulation gibt es noch andere denkbare Szenarien, z.B. ein langsames Einschlafen der Kriegshandlungen, die in eine mehr oder weniger stabile Pattsituation führt. Russland hat einen Teil der Ukraine besetzt, der Rest bleibt frei.
Das kann ich mir schwer vorstellen in Anbetracht dessen, das schon vor dem Überfall im Donbass Krieg herrschte.
captain_hoppel
11.03.2022, 22:58
Ich möchte gerne einige Gedanken mit Euch teilen, die mich schon seit ein paar Tagen beschäftigen und die sich für mich immer mehr als „zutreffend/richtig“ erweisen. Nämlich nach der Rolle Chinas in diesem Konflikt.
Putin hat sich im Vorfeld wohl mit China kurzgeschlossen und sein Vorhaben auf welche Art auch immer geschildert. Inzwischen sind ja ein paar Infos dazu durchgesickert. (Verschiebung Angriff vs. Olympische Spiele etc.) China hat seine Zurückhaltung/Neutralität bei diesem Vorhaben signalisiert. Ohne diese leichte Art von Rückversicherung könnte sich Putin vielleicht nicht zum Krieg entschieden haben.
China beachtet die aktuellen Vorkommnisse natürlich ganz genau. Aber: wem nutzt ein total heruntergekommenes und kaputtes Russland (die Ära Putin ist zweifellos zu Ende, ganz gleich wie lange der Krieg in der Ukraine noch dauert) mehr als China?
Der Westen wird meiner Meinung nach keinen zweiten Marshall Plan für die ökonomische Rettung Russlands auf die Beine stellen. Und tada: China wird zur Stelle sein. Zumal die Chinesen sich nach wie vor als Reich der Mitte verstehen und sich intellektuell den Europäern und vor allem den Russen überlegen fühlen (und zeigen) Die Russische Föderation wird erheblich Fliehkräfte entwickeln und sich in Autonomiegedanken flüchten, was jede einzelne Republik schwach macht (und empfänglich für - chinesische - Hilfe von außen)
Ich nehme diese Idee/Überzeugung von einem Buch auf, welches ich vor 4 oder 5 Jahren gelesen habe. Darin wurde von chinesischer Seite ganz klar kommuniziert, wie sich China bis 2030 (2040?) territorial aufstellen wird. Ein klarer Expansionskurs richtig Westen, Stichwort „Seidenstraße“. Vielleicht kennt jemand dieses Buch auch und kann den Titel nachreichen. Mir fällt er partout nicht ein. Zumal ja China sich auch langsam aber stetig immer größere Einflussgebiete auf dem afrikanischen Kontinent sichert.
Was haltet ihr von diesen Überlegungen für die nächsten Jahre/Jahrzehnte?Bin ich auf dem Holzweg?
LidlRacer
11.03.2022, 23:59
Ups, die Sache mit den Insiderinfos vom FSB-Mann wird ne Fortsetzungsgeschichte!!!
Sie hat jetzt schon 4 Teile - hier alle zusammen (3 und 4 verkehrt herum angeordnet):
https://www.reddit.com/user/aaa3l/comments/tblrg5/fsb_analyst_letter_1_courtesy_igor_sushko
Fange jetzt erst an, zu lesen ...
Dass Putin diverse Geheimdienstchefs unter Hausarrest gestellt hat, scheint mir die Authentizität weiter zu untermauern. :)
Koschier_Marco
12.03.2022, 06:42
Andererseits muss die EU diesen aktuellen Konflikt dringend zum Anlass nehmen, eine adäquate Verteidigungsfähigkeit gegen einen Agressor wie Russland auch ohne die US-Amerikaner aufzubauen.
Nicht auszudenken, in welcher Bedrohungs-Situation wir stecken würden, wenn jemand wie Trump in den USA noch bzw. wieder regieren würde, der offen mit Putin sympatisiert und ohnehin eine America first-Politik ohne Rücksicht auf Verbündete verfolgt.
Trump hat ja als rückgratloser Populist nach 2 Tagen die 180 Grad Wendung gemacht, er muss ja die Nase in den Wind halten.
Aus dem Afghanistan Krieg wissen wir auch er wollte abziehen mehrmals dann kamen die Generäle und die Warhawks und haben es ihm wie einem kleinen Kind.
So einen irren in der Situation wäre tatsächlich …besser nicht nachdenken
Prinzipiell Unabhängigkeit von jeder Großmacht auch militärisch ist sicher angebracht
.......
Was haltet ihr von diesen Überlegungen für die nächsten Jahre/Jahrzehnte?Bin ich auf dem Holzweg?
Woran China gar kein Interesse haben kann, wäre eine zerfallende russische Föderation, wo einzelne unabhängige Kleinstaaten aus den jetzt russischen Republiken im Kaukasus entstehen, welche den Anschluss an den USA-Einflussbereich incl. NATO suchen wie z.B. in den Republiken Dagestan am kaspischen Meer (Rohstoffreich) oder Tschetschenien. Oder natürlich an einem westlichen Regime Change im Kreml selbst.
China möchte und braucht eine politisch und wirtschaftlich stabile russische Föderation als eurasischer Nachbarstaat. Infolge der westlichen Wirtschaftssanktionen, welche China ablehnt und nicht übernimmt, werden jetzt die wirtschaftlichen Bindungen zwischen den beiden Staaten enger. Russland nähert sich China an.
China möchte auf der Welt grundsätzlich weg von einer wirtschaftlich und politisch monohegemonialen Welt (USA und Dollar) zu einer multipolaren Welt mit mehreren welt- und regionalhegemonialen Mächten. China hat einen eigenen digitalen e-Yuan eingeführt und die chinesischen Banken eine eigene Kreditkarte mit Unionpay, welche russische Banken jetzt notgedrungen übernehmen.
Umfangreiche gemeinsame Ziele formuliert die gemeinsame Erklärung von Putin und Xi anlässlich der olympischen Spiele in Peking.
Ich möchte gerne einige Gedanken mit Euch teilen, die mich schon seit ein paar Tagen beschäftigen und die sich für mich immer mehr als „zutreffend/richtig“ erweisen. Nämlich nach der Rolle Chinas in diesem Konflikt.
....
Was haltet ihr von diesen Überlegungen für die nächsten Jahre/Jahrzehnte?Bin ich auf dem Holzweg?
Auf Youtube gibt es hinreichend Dokus zu der von dir angesprochenen neuen Seidenstraße. Selbst in meiner Tageszeitung ist das regelmäßig Thema. Letzte Woche waren in einer Grafik europäische Städte aufgeführt, mit denen China diesbezüglich Verträge geschlossen hat.
Dieser Krieg hat natürlich auch eine geopolitische Komponente, die recht gut zu erkennen ist. Deshalb mischen auch alle mit, bzw. halten sich zurück, was ja auch ein Zeichen ist.
Russland hat auf einer Länge von 4700km eine Grenze zum Nachbarland China. Möglicherweise wird am Ende des Krieges Russland stärker an China gebunden sein oder gar abhängig sein.
Falls Deutschland bzw. Europa die Gas- und Öllieferungen von Russland stoppt, warnt Minister Habeck vor einer großen Rezession. Dabei ginge es dann nicht nur um steigende Spritpreise, sondern um hundertausende Arbeitsplätze hier in Deutschland. Ich hoffe, Bundeskanzler Scholz und Minister Habeck bleiben standhaft. Es müssen andere Lösungen gefunden werden. Auch wir haben ein Recht und eine Pflicht, um für die Zukunft unsere Kinder und Enkelkinder zu sorgen. Das Leben ist ein Haifischbecken und kein Kindergeburtstag ;)
:Blumen:
Siebenschwein
12.03.2022, 09:37
Ups, die Sache mit den Insiderinfos vom FSB-Mann wird ne Fortsetzungsgeschichte!!!
Sie hat jetzt schon 4 Teile - hier alle zusammen (3 und 4 verkehrt herum angeordnet):
https://www.reddit.com/user/aaa3l/comments/tblrg5/fsb_analyst_letter_1_courtesy_igor_sushko
Fange jetzt erst an, zu lesen ...
Dass Putin diverse Geheimdienstchefs unter Hausarrest gestellt hat, scheint mir die Authentizität weiter zu untermauern. :)
Wow! Ziemlich heftig. Wenn das echt und die Einschätzungen realistisch sind, gibt es zumindest innenpolitisch bald massive Probleme für Putin. Ich fürchte, wir haben demnächst eine lupenreine und vor allem straffe Diktatur in RU- sonst fliegt dem Wladi alles um die Ohren.
sybenwurz
12.03.2022, 10:24
Ich nehme diese Idee/Überzeugung von einem Buch auf, welches ich vor 4 oder 5 Jahren gelesen habe. Darin wurde von chinesischer Seite ganz klar kommuniziert, wie sich China bis 2030 (2040?) territorial aufstellen wird. Ein klarer Expansionskurs richtig Westen, Stichwort „Seidenstraße“. Vielleicht kennt jemand dieses Buch auch und kann den Titel nachreichen.
Ich denke, du meinst 'Licht aus dem Osten', von Peter Frankopan, ein Abriss der Geschichte seit grob Christi Geburt aus ner anderen Perspektive als der unter uns etablierten, westlichen.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/deutsche-unternehmen-fliehen-aus-russland-nix-wie-weg-von-wladimir-putin-a-d8fd7be5-a432-4021-8ecb-e773e6999e79
Tenor, Sanktionen Ja, aber so, dass wir überleben. Auch die skizzierten Abhängigkeiten finde ich interessant.
Zitat:
Juristen stehen nun vor der schwer zu lösenden Aufgabe, EU-Sanktionen einzuhalten – und zugleich einen dauerhaften Bruch zu vermeiden.
Falls Deutschland bzw. Europa die Gas- und Öllieferungen von Russland stoppt, warnt Minister Habeck vor einer großen Rezession. Dabei ginge es dann nicht nur um steigende Spritpreise, sondern um hundertausende Arbeitsplätze hier in Deutschland. Ich hoffe, Bundeskanzler Scholz und Minister Habeck bleiben standhaft. Es müssen andere Lösungen gefunden werden. Auch wir haben ein Recht und eine Pflicht, um für die Zukunft unsere Kinder und Enkelkinder zu sorgen. Das Leben ist ein Haifischbecken und kein Kindergeburtstag
Genauso ist es.
Hier wurde es schon mal von qbz, angesprochen. Das PCK Schwedt hat derzeit 1200 Mitarbeiter. Ich hatte heute ein Gespräch mit einem Bekannten der tief im Management drin steckt. Wenn die Erdöltrasse Druschba kein Erdöl mehr liefert gehen dort nach 14 Tagen die Lichter aus. Alle Betriebe die da mit dran hängen hätten Riesenprobleme. Das heißt mehrere Tausend Arbeitslose.
Auch gibt es derzeit kaum oder nicht bezahlbaren Dünger, bin mal auf die Ernte gespannt.
Die Papierindustrie bekommt kaum noch Rohstoffe.
Von den Spritpreisen ganz zu schweigen. Wohl dem der auf öffentliche Verkehrsmittel zurückgreifen kann.
Wenn Sie wirklich den Gasimport einstellen, so wie hier von einigen gefordert, wird das ein massiver Einschnitt sein, dessen sind sich einige hier gar nicht bewusst.
Schon beim Toilettenpapier haben wir gesehen wenn es hart kommt ist sich jeder der nächste. Bloß diesmal wird es Existenzangst sein und etwas anders verlaufen als beim Toilettenpapier.
Übrigens qbz deine Meinung teile ich in vielen Bereichen, danke für deine Beiträge.
hab sowas schon mal erlebt, als die Tankstellen in GR bestreikt wurden, nach ein paar Tagen waren alle zu, es gab keinen Sprit mehr - es hat mich zwar selber gewundert, aber keine Tumulte, alles blieb ruhig (der griechische Staat hatte die Preise eingefrohren, die Versorgung ist trotzdem ausgefallen, weil nix mehr da war)
Auf Facebook.... liest man von den jammernden Autobesitzern. Vielen Menschen ist noch immer nicht bewusst, wie tiefgreifend die Einschnitte sein werden und dass es sie deutlich härter treffen wird, als es die Tankstellenabrechnung zeigt.
Man kann es auch so betrachten (mal wieder Postillon): Ukrainisches Kind in Bunker muss immerzu an arme, von hohen Spritpreisen traumatisierte Deutsche denken (https://www.der-postillon.com/2022/03/ukraine-spritpreis.html)
Auf Facebook.... liest man von den jammernden Autobesitzern. Vielen Menschen ist noch immer nicht bewusst, wie tiefgreifend die Einschnitte sein werden und dass es sie deutlich härter treffen wird, als es die Tankstellenabrechnung zeigt.
Man kann es auch so betrachten (mal wieder Postillon): Ukrainisches Kind in Bunker muss immerzu an arme, von hohen Spritpreisen traumatisierte Deutsche denken (https://www.der-postillon.com/2022/03/ukraine-spritpreis.html)
Ja, die fetten Jahre sind vorbei. Schluss mit 2x im Jahr in Trainingslager auf die Kanaren und Malle, und alle 4 Jahre ein neues Rennrad. Schluss mit dem um die Welt jetten, nur um an einem Triathlon teilzunehmen, für den man dann auch noch 500-1000 Euro Startgeld bezahl, ist klimapolitisch gesehen eh Schwachsinn. Um geile Wettkämpfe zu erleben kann man auch nach Roth oder Frankfurt fahren, mit der Bahn natürlich, wenn 1 Liter Diesel 3,50 Euro kostet. Personal Trainer für Agegrouper? War gestern.
Viele westliche Länder sind mit ihrer Ressourcenverschwendung und Umweltverschmutzung zu weit gegangen. Jetzt ist Downsizing angesagt. Aber das wird sich ganz natürlich ergeben, bei den explodierenden Energiepreisen in Wechselwirkung mit der Inflation.
Welche App ist denn die beste, um Ukrainisch zu übersetzen?
Am besten mit Audio Ausgabe.
Wir haben ab nächste Woche Flüchtlinge hier.
Hoffnungsschimmer?? (https://www.spiegel.de/ausland/russland-ukraine-krieg-wolodymyr-selenskyj-sieht-anderen-ansatz-bei-gespraechen-a-91e5281c-4855-46b1-8854-069c41a6fe91)
Auch der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj forciert weiter eine diplomatische Lösung des Kriegs. Selenskyj schlug Jerusalem als möglichen Ort für Verhandlungen über ein Kriegsende mit Putin vor. Sowohl Selenskyj als auch Putin hatten zuletzt wiederholt mit dem israelischen Regierungschef Naftali Bennett telefoniert, der vor einer Woche auch beim Kremlchef in Moskau war.
Laut Selenskyj verfolge Russland bei den Gesprächen inzwischen einen »grundlegend anderen Ansatz«. Zunächst hätten die Vertreter Moskaus nur »Ultimaten gestellt«, sagte Selenskyj bei einer Pressekonferenz. Mittlerweile habe man »angefangen zu reden«. Er sei »froh«, ein »Signal aus Russland erhalten« zu haben.
Wir haben ab nächste Woche Flüchtlinge hier.
Klasse.
Meine Freundin meint heute im örtlichen Bio-Laden bei dens von einer jungen Ukrainerin bedient worden zu sein. Sie hatte ein paar Schwierigkeiten mit den Preisen, sonst ging alles reibungslos. Ist das möglich, so schnell?
Was passiert eigentlich mit Ukrainern, die in Kürze keinen Job finden. Welche Ansprüche haben Sie als Nicht-EU-Bürger?
Klasse.
Meine Freundin meint heute im örtlichen Bio-Laden bei dens von einer jungen Ukrainerin bedient worden zu sein. Sie hatte ein paar Schwierigkeiten mit den Preisen, sonst ging alles reibungslos. Ist das möglich, so schnell?
Was passiert eigentlich mit Ukrainern, die in Kürze keinen Job finden. Welche Ansprüche haben Sie als Nicht-EU-Bürger?
Sie müssen sich bei der Ausländerbehörde für die Aufenthaltserlaubnis oder einer Aufnahmeeinrichtung registrieren und erhalten dann Sozialhilfe und medizinische Versorgung.
Benni1983
12.03.2022, 21:03
Welche App ist denn die beste, um Ukrainisch zu übersetzen?
Am besten mit Audio Ausgabe.
Wir haben ab nächste Woche Flüchtlinge hier.
Ihr seid toll:Blumen:
Danke
LidlRacer
12.03.2022, 21:40
Interview mit Lawrow:
Russland öffnet Ukraine den Weg in die Nato (https://www.handelsblatt.com/politik/international/handelsblatt-interview-mit-aussenminister-lawrow-russland-oeffnet-ukraine-den-weg-in-die-nato/2460820.html)
https://pbs.twimg.com/media/FNpJZ2yXMAEqgUs.jpg
Ist ne Weile her.
2005
sabine-g
12.03.2022, 21:50
Im Moment läuft James Bond „Sag niemals nie“, wo ist er wenn man ihn braucht?
Klasse.
Meine Freundin meint heute im örtlichen Bio-Laden bei dens von einer jungen Ukrainerin bedient worden zu sein. Sie hatte ein paar Schwierigkeiten mit den Preisen, sonst ging alles reibungslos. Ist das möglich, so schnell?
Was passiert eigentlich mit Ukrainern, die in Kürze keinen Job finden. Welche Ansprüche haben Sie als Nicht-EU-Bürger?
Ich habe die ersten Schüler seit letzter Woche im Unterricht.
LidlRacer
12.03.2022, 22:20
Es geht weiter:
$hit's about to hit the fan between the FSB & Putin - 5th letter from the Wind of Change inside the FSB (http://www.igorsushko.com/2022/03/hits-about-to-hit-fan-between-fsb-putin.html?m=1)
http://www.igorsushko.com
Siebenschwein
12.03.2022, 23:01
Es geht weiter:
$hit's about to hit the fan between the FSB & Putin - 5th letter from the Wind of Change inside the FSB (http://www.igorsushko.com/2022/03/hits-about-to-hit-fan-between-fsb-putin.html?m=1)
http://www.igorsushko.com
:) Schade, dass der letzte Teil nicht dabei ist.
Habe heute Freunde abgeholt, die aus Odessa kommen und erstmal bei mir bleiben (nur Frau und 2 Kinder, mein Freund durfte nicht, obwohl er nicht kämpfen will). Politisches außen vor, da gibt es viele Faktoren und korrupte, eigenutzorientierte Schweine auf allen Seiten (RUS, UKR, NATO) aber menschlich ist es alles ein Trauerspiel. In Odessa ging es bisher noch unter Berücksichtigung der Umstände. Bevölkerung in Odessa soll aber gespalten sein, da nicht jeder kämpfen kann und will. Ich könnte es wohl auch nicht, wobei ich hoffe, nie in die Situation zu kommen, entscheiden zu müssen, ob ich auf jmd. schießen muss.
JENS-KLEVE
13.03.2022, 00:27
Welche App ist denn die beste, um Ukrainisch zu übersetzen?
Am besten mit Audio Ausgabe.
Wir haben ab nächste Woche Flüchtlinge hier.
Die beste App, die ich kenne, ist der Microsoft Translator. Man kann nicht nur Dinge eintippen und reinsprechen, sondern auch ganze Texte abfotografieren, die innerhalb von zwei Sekunden zuverlässig übersetzt werden. Die Sprachausgabe kann man sogar in verschiedenen Geschwindigkeiten abspielen.
Die App ist kostenlos und jede Sprache wird als datenpaket einzeln runtergeladen. Dann ist die App offline nutzbar. So spart man datenvolumen und Festplattenkapazität des Handys oder iPads.
In der Schule nutze ich bereits damit rumänisch, polnisch und arabisch. Im Urlaub Schwedisch, Norwegisch, finnisch und Griechisch.
Ukrainisch und Russisch sind vorhanden.
JENS-KLEVE
13.03.2022, 00:38
Ich hatte heute die Möglichkeit mit einem Ranghohen Soldat der NATO über die offiziellen Zahlen der ukrainischen Zahlen zu sprechen, die hier schon häufig verlinkt waren.
https://armyinform.com.ua/2022/03/12/bojovi-vtraty-protyvnyka-na-17-j-den-vijny/
- ihm gefällt die poppige Aufmachung nicht (unangemessen)
- die Anzahl der Fahrzeuge könnte stimmen
- die Anzahl der Flugzeuge und Helikopter ist zu hoch, er zählt es beruflich selbst, jedes Flugzeug, jeder Flug wird genau beobachtet.
- die Anzahl der Soldaten (die ich viel zu hoch eingeschätzt habe) hält er für realistisch, wenn da nicht nur Tote, sondern auch deserteure und Kriegsgefangene mitzählen
Zu dem Aspekt der schlechten Moral und geringen Motivation hat er eine ganz andere Einschätzung als wir hier im Forum hatten. Er sagt, sobald sie im Gefahrengebiet sind, ist es völlig egal, ob freiwillig oder unfreiwillig. Alle sind topmotiviert, weil sie im Überlebenskampf sind.
Koschier_Marco
13.03.2022, 07:17
Ich hatte heute die Möglichkeit mit einem Ranghohen Soldat der NATO über die offiziellen Zahlen der ukrainischen Zahlen zu sprechen, die hier schon häufig verlinkt waren.
Zu dem Aspekt der schlechten Moral und geringen Motivation hat er eine ganz andere Einschätzung als wir hier im Forum hatten. Er sagt, sobald sie im Gefahrengebiet sind, ist es völlig egal, ob freiwillig oder unfreiwillig. Alle sind topmotiviert, weil sie im Überlebenskampf sind.
Das stimmt sicher ist aber nur die halbe Wahrheit, die Leistungsfähigkeit einer Truppe, abgesehen von Ausrüstung usw. ist der Zusammenhalt, die erfolgreichsten Armeen, nehmen das Todernst. Überspitzt formuliert kämpft der Franz am besten wenn er weiß das ihn der Fritz immer helfen wird.
Das war in der russischen Armee historisch schon immer ein Problem. Sieht man auch daran wie schnell sich die ergeben, die Ausrüstung zurücklassen und nicht mal vernichten. Diese sogeannten Einheiten fallen (nicht alle) relativ schnell auseinander und das ist starkes Indiz mangelnder Gruppenkohäsion und wohl schlechter Führung.
Welche Frage ich mir mittlerweile stelle......was kann Putin eigentlich noch gewinnen? Sicher kann er, wenn er will, seine Kriegsziele in der Ukraine durchsetzen. Aber er hat dann eine annektierte Ukraine mit einem wahrscheinlich Jahre andauernden Partisanenkrieg, muss starke Streitkräfte als Besatzungsmacht dort stationieren. Russland selbst ist mittlerweile dermaßen international isoliert, dass das Lebensniveau der Einwohner 10-20, vielleicht sogar 30 Jahre zurückgeworfen wird. Sprich dann auch auf Jahre hinaus riesige interne Probleme mit seinen Leuten, die garantiert nicht mehr wie zu Sowjetzeiten leben wollen.
Die beste App, die ich kenne, ist der Microsoft Translator.
Danke sehr für den Tipp!
Welche Frage ich mir mittlerweile stelle......was kann Putin eigentlich noch gewinnen?
.................
ich kann überhaupts keine Gewinner erkennen, so sehr ich mich anstrenge und irrsinnigste Phantasien bemühe :Nee:
Putin sagt, dass ist "unser" Land (also Erde von Mütterchen Russland) - von den Menschen kein Ton, die sind ihm wurscht, vermutlich sieht er sie als Ballast, den er noch aufwändig "durchfüttern" muß - er hat kein Problem damit bzw. er scheint es sogar zu unterstützen, dass sie flüchten und zwar nicht nur aus der Kampfzone, sondern aus dem Land.
Vielleicht hat er einen Deal mit den Chinesen, der ihm eine passende Landbevölkerung schickt, um die Felder zu bearbeiten. Die Städte in der Ukraine braucht er dann nicht und somit ist es logisch, dass er diesen Siedlungsraum (die Stadt) vernichtet/unbewohnbar macht.
Derzeit schielen die militärischen Beobachter auf einen Häuserkampf und schließen daraus, dass die Ukraine die Auseinandersetzung "gewinnt".
Die kommende Woche ist wohl mit verstärktem Ari-Beschuß auf die großen Städte zu rechnen und manche einheimischen Interviewten hoffen dann, dass der Westen eingreift um die Ukraine zu retten oder als minimal Forderung den Luftraum sperrt - wobei das bei Ari-Einsatz wenig bringt.
In einer Woche werde es eine ukrainische Gegen-Offensive geben, um die Aggressoren zu vertreiben, heisst es - wenn den Russen die Mun ausgeht und der Nachschub fehlt, dann stehen sie halt wieder 2 Wochen herum.
Raketenangriff der Russen auf militärische Einrichtungen der Ukraine nahe der Grenze zu Polen
, Jaworiw
https://www.nytimes.com/live/2022/03/12/world/ukraine-russia-war/russias-air-assault-on-a-ukrainian-base-brings-the-war-closer-to-the-polish-border
m.
Raketenangriff der Russen auf militärische Einrichtungen der Ukraine nahe der Grenze zu Polen
, Jaworiw
https://www.nytimes.com/live/2022/03/12/world/ukraine-russia-war/russias-air-assault-on-a-ukrainian-base-brings-the-war-closer-to-the-polish-border
m.
Worin siehst du den Sinn, Meldungen zu duplizieren die bereits jeder kennt, der sich nicht aus Angst vor dem Atomkrieg in einen kommunikationsbefreiten Keller zurück gezogen hat? Der schaut dann aber auch hier nicht mehr rein...
Hysterie im Internet ist sicherlich eine zentrale Strategie der Russen. Ein paar Bömbchen nahe der polnischen Grenze, und schon ist der Sonntag trotz strahlendem Sonnenschein im Arsch.
Habe heute Freunde abgeholt, die aus Odessa kommen und erstmal bei mir bleiben (nur Frau und 2 Kinder, mein Freund durfte nicht, obwohl er nicht kämpfen will). ...
Ich halte das für falsch, was die Ukraine da macht. Auch Männer sollten flüchten dürfen.
Soviel zum Thema Emanzipation, Feminismus, Gleichberechtigung und Gleichstellung. In weiten Teilen ist das eh nur eine Verarsche von Männern, die nicht immer augenscheinlich ist. Aber da sieht man es ganz deutlich. Wenns ums Verrecken an der Front geht, sinds wieder mal nur die Männer, die ihren Schädel hinhalten MÜSSEN.
Soll ich noch was zum Thema Quote, Anne Spiegel und dem Frauenstatut der Grünen schreiben ? Ok, heute ist Sonntag und schönes Wetter. Es gibt besseres zu tun.
Mir ist vorhin beim Radfahren mal eine Frage durch den Kopf gegangen....würdet ihr russische Militärpersonen und Militärobjekte IN Russland als legitime Angriffsziele für Ukrainer sehen, oder als Terrorismus?
Im 2. Weltkrieg wurde ja massiv versucht den Gegner auch in seinem Heimatland weit weg von der Front zu treffen und zu schwächen......
Mir ist vorhin beim Radfahren mal eine Frage durch den Kopf gegangen....würdet ihr russische Militärpersonen und Militärobjekte IN Russland als legitime Angriffsziele für Ukrainer sehen, oder als Terrorismus?
Im 2. Weltkrieg wurde ja massiv versucht den Gegner auch in seinem Heimatland weit weg von der Front zu treffen und zu schwächen......
Das haben zum Teil die Tschetschenen gemacht, als Putin sie mit vergleichbarer Brutalität "heim ins Reich" holte.
Die diversen Terrorattentate (wobei das was Putin in Grosny getan hat und jetzt in der Ukraine tut auch nichts anderes als Terror ist) hatten damals die Stimmung in der russischen Bevölkerung dahingehend beeinflusst dass der Kampf gegen die Tschetschenen daheim in Russland als "legitimer Krieg" angesehen wurde.
Welche Frage ich mir mittlerweile stelle......was kann Putin eigentlich noch gewinnen? Sicher kann er, wenn er will, seine Kriegsziele in der Ukraine durchsetzen. Aber er hat dann eine annektierte Ukraine mit einem wahrscheinlich Jahre andauernden Partisanenkrieg, muss starke Streitkräfte als Besatzungsmacht dort stationieren. Russland selbst ist mittlerweile dermaßen international isoliert, dass das Lebensniveau der Einwohner 10-20, vielleicht sogar 30 Jahre zurückgeworfen wird. Sprich dann auch auf Jahre hinaus riesige interne Probleme mit seinen Leuten, die garantiert nicht mehr wie zu Sowjetzeiten leben wollen.
Die Frage habe ich mir eigentlich am ersten Tag des Krieges schon gestellt (und glaube ich auch hier im Forum thematisiert). Der Angriff auf die Ukraine ist der Anfang vom Ende Putins, da er die Situation in der Ukraine und die Reaktion des Westens komplett falsch eingeschätzt hat (evt. auch komplett falsch von seinem Geheimdienst gebrieft worden ist: es ja gab personelle Konsequenzen im Gehiemdienst und bei den befehlshabenden Generälen, was ein Indiz für die obigen Annahmen ist ).
Putin hat nicht mit so einem langen und für beide Seiten verlustreichen Krieg, nicht mit so einer antirussischen Stimmung in der Ukraine und auch nicht mit derartiger Einigkeit des Westens bei den Sanktionen gerechnet.
Da er aber nicht der Typ ist, derartige Fehleinschätzungen zuzugeben und sich nicht zurückzuziehen ohne den Großteil seiner Kriegsziele erreicht zu haben, agiert er weiterhin nach dem Prinzip Augen-zu-und-durch und erzwingt den sinnlosen miliärischen Erfolg ohne jede Rücksicht auf seine eigenen Truppen und auf den Gegner und die Zivilbevölkerung.
Mutmaßlich hofft er insgeheim noch, dass der aktuell gegen Russland geeinte Westen sich auf längere Sicht wieder zerstreitet wegen der gestiegenen Energiepreise und dem gigantischen Flüchtlingsproblem. Und das ist leider auch nicht komplett auszuschließen wenn auch nicht das wahrscheinlichste Szenario.
Und dann hofft er wohl auch, dass China ersatzweise für die auf Jahre vergifteten Handelsbeziehungen mit dem Westen in die Bresche springt. Hier müssen die USA und die EU all ihren Einfluss gegenüber China geltend machen, dass es dazu nicht kommt.
tandem65
13.03.2022, 13:33
Mir ist vorhin beim Radfahren mal eine Frage durch den Kopf gegangen....würdet ihr russische Militärpersonen und Militärobjekte IN Russland als legitime Angriffsziele für Ukrainer sehen, oder als Terrorismus?
Im 2. Weltkrieg wurde ja massiv versucht den Gegner auch in seinem Heimatland weit weg von der Front zu treffen und zu schwächen......
Ich habe nicht den Eindruck, daß die Ukraine/Selensky sich auf das Niveau von Putin begeben möchte. :Blumen:
Das haben zum Teil die Tschetschenen gemacht.....
Ich habe nicht den Eindruck, daß die Ukraine/Selensky sich auf das Niveau von Putin begeben möchte. :Blumen:
Ich schrieb ja extra Militärpersonen und Militärobjekte, keine zivilen Ziele. Das könnte/sollte ein Unterschied sein.....
Ja, die fetten Jahre sind vorbei. Schluss mit 2x im Jahr in Trainingslager auf die Kanaren und Malle, und alle 4 Jahre ein neues Rennrad. Schluss mit dem um die Welt jetten, nur um an einem Triathlon teilzunehmen, für den man dann auch noch 500-1000 Euro Startgeld bezahl, ist klimapolitisch gesehen eh Schwachsinn. Um geile Wettkämpfe zu erleben kann man auch nach Roth oder Frankfurt fahren, mit der Bahn natürlich, wenn 1 Liter Diesel 3,50 Euro kostet. Personal Trainer für Agegrouper? War gestern.
Viele westliche Länder sind mit ihrer Ressourcenverschwendung und Umweltverschmutzung zu weit gegangen. Jetzt ist Downsizing angesagt. Aber das wird sich ganz natürlich ergeben, bei den explodierenden Energiepreisen in Wechselwirkung mit der Inflation.
Wenn dem gut betuchten Triathlen 2 Trainingslager im Jahr genommen wird, ist das die eine Sache. Es gibt aber genug Menschen, die am Monatsende zu kratzen haben, um noch mal eine warme Mahlzeit auf dem Tisch zu bekommen.
Auch gibt es genügend Menschen, die einfach auf ein Auto angewiesen sind.
Daran bitte auch denken.
Zu den Spritpreise, die verteuern ja nicht nur das Autofahren, sondern auch die Lebensmittelherstellung. Ich habe noch keinen Landwirt mit einem Pferd vor seinem Ackergerät gesehen.
Es toll zu finden, das und die Energiepreise um die Ohren fliegen, weil dann Deutschland ja endlich den Planeten Erde rettet, find ich nicht so pralle.
Auch mal übern Tellerrand schauen, wie es anderen geht und nicht nur, och egal, dann flieg ich halt nur einmal ins Traingslager und fahr diesmal halt nur einen Wettkampf in Deutchland.
tandem65
13.03.2022, 14:33
Ich schrieb ja extra Militärpersonen und Militärobjekte, keine zivilen Ziele. Das könnte/sollte ein Unterschied sein.....
Das wird in der Wahrnehmung & Propanganda Russlands keinen Unterschied machen.
Ich halte es obendrein für geboten nur das eigene Territorium zu verteidigen, so wie es auch für mich bislang kommuniziert wurde.
Obendrein wäre es die nachträgliche Legitimation für die "Sonderoperation" die ich auch besser finde wenn Sie als Krieg bezeichnet wird.
Koschier_Marco
13.03.2022, 14:38
Mir ist vorhin beim Radfahren mal eine Frage durch den Kopf gegangen....würdet ihr russische Militärpersonen und Militärobjekte IN Russland als legitime Angriffsziele für Ukrainer sehen, oder als Terrorismus?
Im 2. Weltkrieg wurde ja massiv versucht den Gegner auch in seinem Heimatland weit weg von der Front zu treffen und zu schwächen......
Die einfache Antwort ist ja selbstverständlich, jeder Angehöriger der bewaffneten Macht wo auch immer ist ein legitimes Angriffsziel nach der Haager Landkriegsordnung, ob das gscheid ist, ist eine andere Frage und wie das umzusetzen ist
Wenn dem gut betuchten Triathlen 2 Trainingslager im Jahr genommen wird, ist das die eine Sache. Es gibt aber genug Menschen, die am Monatsende zu kratzen haben, um noch mal eine warme Mahlzeit auf dem Tisch zu bekommen.
Auch gibt es genügend Menschen, die einfach auf ein Auto angewiesen sind.
Daran bitte auch denken.
Zu den Spritpreise, die verteuern ja nicht nur das Autofahren, sondern auch die Lebensmittelherstellung. Ich habe noch keinen Landwirt mit einem Pferd vor seinem Ackergerät gesehen.
Es toll zu finden, das und die Energiepreise um die Ohren fliegen, weil dann Deutschland ja endlich den Planeten Erde rettet, find ich nicht so pralle.
Auch mal übern Tellerrand schauen, wie es anderen geht und nicht nur, och egal, dann flieg ich halt nur einmal ins Traingslager und fahr diesmal halt nur einen Wettkampf in Deutchland.
Der Triathlet hat wahrscheinlich zunächst mal einen Puffer, mit dem er Preissteigerungen auffangen kann. Vielleicht kann er auch einfach locker ein eAuto kaufen oder halt eben mal kein neues Rad.
Noch entspannter können es die Oberen sehen ("Wir können auch einmal frieren für die Freiheit"), die natürlich wissen, dass sie die Heizung voll aufdrehen könnten, wenn sie denn wollten. Am anderen Ende der Skala muss man die Heizung eben abdrehen, ob man will oder nicht. Das macht einen himmelweiten Unterschied, auch wenn Beide gleichzeitig frieren.
:Blumen:
...
Soviel zum Thema Emanzipation, Feminismus, Gleichberechtigung und Gleichstellung. In weiten Teilen ist das eh nur eine Verarsche von Männern, die nicht immer augenscheinlich ist. Aber da sieht man es ganz deutlich. Wenns ums Verrecken an der Front geht, sinds wieder mal nur die Männer, die ihren Schädel hinhalten MÜSSEN.
...
Es erscheint, wie es immer war: alte (weiße) Männer schicken junge in den Krieg, die sich gegenseitig umbringen. Zurück bleiben weinende Frauen mit ihren kleinen Kindern.
Als ich kürzlich im Fernseh junge ukrainische Frauen sah, die für ihre Männer Tarnwesten strickten, musste ich an meine beiden Omas denken, die nach eigenen Angaben für ihre Ehemänner strickten, die in Russland an der Front waren. Zurück kamen beide Ehemänner nie.
Es ist ein Trauerspiel!
RibaldCorello
13.03.2022, 16:05
Da Putin mit Sicherheit nicht klein beigibt sondern "Augen zu und durch, koste was es wolle" durchzieht ist meine einzige Hoffnung auf baldige Beendigung die Beseitigung Putins durch das Militär
Bleierpel
13.03.2022, 16:13
Da Putin mit Sicherheit nicht klein beigibt sondern "Augen zu und durch, koste was es wolle" durchzieht ist meine einzige Hoffnung auf baldige Beendigung die Beseitigung Putins durch das Militär
Warum sollte das russische Militär das tun? Die dürfen doch jetzt mit dem Zeug spielen, was so lange in der Kiste schlummerte oder nur bei Übungen zum Einsatz kam. Zudem gehe ich davon aus, dass zahlreiche der Gerpchte, die Putin das ‚Go‘ geben ließen, ihm von Militärs in‘s Öhrchen geflüstert wurden…
Und das ukrainische Miltär wird Putin nicht beseitigen können…
Und Bond..? Pflegt gerade die Queen…
RibaldCorello
13.03.2022, 16:19
Warum sollte das russische Militär das tun? Die dürfen doch jetzt mit dem Zeug spielen, was so lange in der Kiste schlummerte oder nur bei Übungen zum Einsatz kam. Zudem gehe ich davon aus, dass zahlreiche der Gerpchte, die Putin das ‚Go‘ geben ließen, ihm von Militärs in‘s Öhrchen geflüstert wurden…
Und das ukrainische Miltär wird Putin nicht beseitigen können…
Und Bond..? Pflegt gerade die Queen…
Ich vermute mal das Putin mit den Militärs ähnlich umspringt wie mit seinem Geheimdienstchef, und da die Eroberung der Ukraine bisher nicht geplant lief einige der Generäle ganz gehörig was auf die Mütze bekommen haben.
spanky2.0
13.03.2022, 17:23
Im Moment läuft James Bond „Sag niemals nie“, wo ist er wenn man ihn braucht?
Und Bond..? Pflegt gerade die Queen…
Dazu fällt mir das Ding hier ein, das ich schon vor über einer Woche über Whatsapp bekommen hatte :Cheese:
...
Auch gibt es genügend Menschen, die einfach auf ein Auto angewiesen sind.
...
War gerade zwei Stunden radeln und stelle fest, dass es in Deutschland vor allem extrem viele Leute gibt, die aufs Auto angewiesen sind, um damit zum Skifahren, zum See oder zum Kaffetrinken zu fahren, bzw. die einfach Bock haben bei schönem Wetter irgendwohin zu fahren.
Die Straßen waren trotz hoher Spritpreise voll wie selten und fast niemand der heute im Auto saß war für was anderes unterwegs, als einfach zum Spaß haben f(zumindest auf den Straßen, auf denen ich unterwegs war).
Der Sprit ist erst dann teuer genug, wenn man das Auto am Sonntag auch mal stehen lässt und seine Freizeit Co2-neutral verbringt.
Sorry für OT:Blumen:
War gerade zwei Stunden radeln und stelle fest, dass es in Deutschland vor allem extrem viele Leute gibt, die aufs Auto angewiesen sind, um damit zum Skifahren, zum See oder zum Kaffetrinken zu fahren, bzw. die einfach Bock haben bei schönem Wetter irgendwohin zu fahren.
Die Straßen waren trotz hoher Spritpreise voll wie selten und fast niemand der heute im Auto saß war für was anderes unterwegs, als einfach zum Spaß haben f(zumindest auf den Straßen, auf denen ich unterwegs war).
Der Sprit ist erst dann teuer genug, wenn man das Auto am Sonntag auch mal stehen lässt und seine Freizeit Co2-neutral verbringt.
Sorry für OT:Blumen:
Natürlich, es gibt auch gut betuchte nicht Triathleten, die Sonntags Kaffee trinken fahren.
Aber es gibt auch sehr viele Menschen am Existensminimum und das darf nicht vergessen werden.
........Aber es gibt auch sehr viele Menschen am Existensminimum und das darf nicht vergessen werden.
Natürlich gibt es die. Und das ist ja auch das Hauptargument bei der Spritmeckerei. Für die allermeisten Meckerer ist der Unterschied bei den Benzinpreisen aber doch nur der, dass der nächste TV eben nur 65 und nicht 75" hat......
...
Putin hat nicht mit so einem langen und für beide Seiten verlustreichen Krieg, nicht mit so einer antirussischen Stimmung in der Ukraine und auch nicht mit derartiger Einigkeit des Westens bei den Sanktionen gerechnet.
...
Bin bestimmt (noch) kein Hardliner, aber wenn ich schon auf solche Gedanken komme, dann geh ich davon aus, dass es die Profis bereits in verschiedenen Szenarien durchgespielt haben.
Je länger der Russe sich gegen Kinder, Rentner oder Krankenschwestern weiter blamiert und außer Massakrieren von Zivilisten nix hinbekommt, desto geringer wird der historisch gewachsene und mittlerweile nicht mehr angebrache Respekt vor dieser Chaoten-Armee.
Vermutlich schickt der Diktator auch deswegen irgendwelche Wagner Söldner und nicht die reguläre Armee zum Abschlachten in die Dörfer, um noch ausreichend Reserven zu haben, wenn die NATO dann doch einmal Eier hat und dem Aggressor endlich Einhalt gebietet.
Weil Bond grad verhindert ist, was macht eigentlich Rambo grade?
Verdammte Scheisse, was für ein Wahnsinn...
Natürlich gibt es die. Und das ist ja auch das Hauptargument bei der Spritmeckerei. Für die allermeisten Meckerer ist der Unterschied bei den Benzinpreisen aber doch nur der, dass der nächste TV eben nur 65 und nicht 75" hat......
Super,
der Alkohol und die Kippen werden auch wieder teurer.
Super,
der Alkohol und die Kippen werden auch wieder teurer.
Könntet Ihr vielleicht einen "was wird gerade alles teurer und welche Konsequenzen hat das"-Thread aufmachen?
Raketenangriff der Russen auf militärische Einrichtungen der Ukraine nahe der Grenze zu Polen
, Jaworiw
https://www.nytimes.com/live/2022/03/12/world/ukraine-russia-war/russias-air-assault-on-a-ukrainian-base-brings-the-war-closer-to-the-polish-border
m.
Worin siehst du den Sinn, Meldungen zu duplizieren die bereits jeder kennt, der sich nicht aus Angst vor dem Atomkrieg in einen kommunikationsbefreiten Keller zurück gezogen hat? Der schaut dann aber auch hier nicht mehr rein...
(....)
Wenn Du so genau fragst, kann ich das sicherlich zu begründen versuchen:
Unter den Hunderten von Meldungen der letzten Tag, fand ich diejenigen über eine Ausweitung des Angriffskrieges auf den äußersten Westen der Ukraine schon wichtig.
m.
sabine-g
13.03.2022, 20:10
Ich weiß nicht wie ich es finde dass Männer nicht auf der Ukraine ausreisen bzw fliehen dürfen.
Ich kann mir vorstellen, dass da einige mit dem ukrainischen Präsidenten in Konflikt kommen und die Stimmung kippt.
Unter den Hunderten von Meldungen der letzten Tag, fand ich diejenigen über eine Ausweitung des Angriffskrieges auf den äußersten Westen der Ukraine schon wichtig.
m.
Und du hast geglaubt, dass das für uns hier neu war? Oder wolltest du einfach nur deine Ängste mit uns teilen? Oder gar deine Ängste zu unseren machen?
Hört endlich mit dieser copy & paste - Hysterie auf. Das war schon das eigentliche Elend in der Corona-Diskussion. Wer am fleißigsten copiert und eingefügt hat und Studien wie am Fließband brachte, hatte am Ende recht.
Daraus sollten wir lernen und hier ein wenig gelassener kommunizieren. Der ganze Scheiss kann noch Monate oder gar Jahre dauern. Da sollten wir uns von einzelnen Bömbchen nicht kirre machen lassen. Und das geht nun mal am besten, wenn man nicht Horror-Meldungen teilt die eh schon jeder kennt.
Für mich war es dann diesem Morgen neu : FAZ, Spiegel online, ARD waren m.W. später an der Nachricht dran.
Dieses Forum ist ein bunter Strauss von Meinungen und auch mit geeigneten technischen Vorrichtungen um auch das nicht zu sehen, was man für ungeeignet oder nicht zielführend hält.
m.
....
Schalte mal 3 Gänge zurück und erspare uns bitte solche Belehrungen. Danke!
Für mich war es dann diesem Morgen neu : FAZ, Spiegel online, ARD waren m.W. später an der Nachricht dran.
.
Das gibt es heute nicht mehr. Wenn es wirklich heisser Scheiss ist, haben es in kürze alle. Faz, Spiegel online oder ARD wären ruck zuck weg wenn sie nicht wüßten, was auf der NYT gerade läuft.
Ich hatte es schon gefühlt deutlich früher auf Bild.de und dann auf Spiegel.de gelesen, bevor du damit kamst.
Auch kann es manchmal hilfreich sein, wenn man nicht der erste ist. Es gab in den letzten Tagen diverse Horror-Meldungen, die sich im ersten Moment als super heisser Scheiss anfühlten und den Angstmachern hier im Forum sofort zum kopieren gereicht haben. Kurz danach verschwanden sie aus den Schlagzeilen, weil es bei genauerem Hinsehen einfach nur Panik-Mache der Russen war. So läufen Facebook und Tik Tok To.
Schnelligkeit an sich ist in solch einer Krise kein Argument. Es ist eine ungemeine Freude und Genugtuung, am Donnerstag eine richtige Zeitung in die Hand zu nehmen und die Kommentare auf der Titelseite der Zeit zu lesen. Da haben sich die Frauen und Männer meistens richtig Zeit genommen, über den ganzen Mist mal nachzudenken.
Schalte mal 3 Gänge zurück und erspare uns bitte solche Belehrungen. Danke!
Der Aufpasser mal wieder.
LidlRacer
13.03.2022, 20:39
Und du hast geglaubt, dass das für uns hier neu war? Oder wolltest du einfach nur deine Ängste mit uns teilen? Oder gar deine Ängste zu unseren machen?
Hört endlich mit dieser copy & paste - Hysterie auf. Das war schon das eigentliche Elend in der Corona-Diskussion. Wer am fleißigsten copiert und eingefügt hat und Studien wie am Fließband brachte, hatte am Ende recht.
Daraus sollten wir lernen und hier ein wenig gelassener kommunizieren. Der ganze Scheiss kann noch Monate oder gar Jahre dauern. Da sollten wir uns von einzelnen Bömbchen nicht kirre machen lassen. Und das geht nun mal am besten, wenn man nicht Horror-Meldungen teilt die eh schon jeder kennt.
Deine Meinung interessiert mich übrigens einen Scheißdreck!
War das jetzt besser als copy & paste?
Du brauchst nicht zu antworten - s.o.!
Es erscheint, wie es immer war: alte (weiße) Männer schicken junge in den Krieg, die sich gegenseitig umbringen. Zurück bleiben weinende Frauen mit ihren kleinen Kindern.
Als ich kürzlich im Fernseh junge ukrainische Frauen sah, die für ihre Männer Tarnwesten strickten, musste ich an meine beiden Omas denken, die nach eigenen Angaben für ihre Ehemänner strickten, die in Russland an der Front waren. Zurück kamen beide Ehemänner nie.
Es ist ein Trauerspiel!
Es ist unmenschlich, Menschen, speziell Zivilisten, dazu zu zwingen, zu kämpfen, speziell gegen eine Armee. Das ist der demokratiache Ansatz... Es ist aus meiner Sicht ein Verbrechen, was die ukrainische Regierung da macht. Mir wurde aus der Ukraine gesagt, dass man als Mann nicht "freundlich" behandelt wird, wenn man raus will. Wer bezahlt eigentlich ex Post für die Invaliden, Witwen, etc.? Dieses Vorgehen wird von der Nato nicht kritisch gesehen? In einem ohnehin armen Land werden Zivilisten vorgeschickt. Ich denke, viele zivile Verteidiger wissen nicht, was es bedeutet, worauf die sich einlassen. Wie ein Freund mir aus der Ukraine sagte: hoffentlich bringt man denen bei, sich zuerst zu töten, bevor sie der russischen Armee lebendig in die Hände fallen. Ich befürchte, viele wissen nicht, was denen blüht. Ich befürchte, dass in einem länger andauernden Häuserkampf dir russischen Soldaten noch mehr abstumpfen.
Und was ist mit den Mischungen? Die wollen partiell nicht kämpfen. Das ist kein Kampf für die Demokratie, sondern eine kranke Scheiße von 2 Weltmächten...Schade um die Menschen, um jeden einzelnen auf beiden Seiten. Anno 2022, der Mensch lernt nie dazu.
War das jetzt besser als copy & paste?
!
Auf jeden Fall. Ich finde das immer klasse, wenn Menschen eine eigene Meinung haben.
:Blumen: :liebe053: :Huhu:
spanky2.0
13.03.2022, 22:19
Ich weiß nicht wie ich es finde dass Männer nicht auf der Ukraine ausreisen bzw fliehen dürfen.
Es ist unmenschlich, Menschen, speziell Zivilisten, dazu zu zwingen, zu kämpfen, speziell gegen eine Armee.
Ich kann mir das ehrlich gesagt in der Praxis nicht richtig vorstellen.
Um über offizielle/bewachte Grenzübergänge nicht ins Ausland zu kommen, kann ich ja vielleicht noch verstehen. Aber die Ukraine verfügt über tausende Kilometer (unbewachte, grüne) Grenzen zu anderen Ländern (Laut Google über 4600 km). Da kann mir doch keiner erzählen, dass Du es da als erwachsener Mann mit dem nötigen Willen nicht ins Ausland schaffst?! :Gruebeln:
Ich kann mir das ehrlich gesagt in der Praxis nicht richtig vorstellen.
Um über offizielle/bewachte Grenzübergänge nicht ins Ausland zu kommen, kann ich ja vielleicht noch verstehen. Aber die Ukraine verfügt über tausende Kilometer (unbewachte, grüne) Grenzen zu anderen Ländern (Laut Google über 4600 km). Da kann mir doch keiner erzählen, dass Du es da als erwachsener Mann mit dem nötigen Willen nicht ins Ausland schaffst?! :Gruebeln:
Naja, ist ein Kriegsgebiet. Wie einer im Fernsehen letztens sagte, in Kiew wäre es sicherer als zu fliehen. Wenn du Pech hast, dann rennst den Russen oder ukrainischen Sicherheitskräfte in die Hände. Da kann es unangenehm werden.
Es ist unmenschlich, Menschen, speziell Zivilisten, dazu zu zwingen, zu kämpfen, speziell gegen eine Armee. Das ist der demokratiache Ansatz... Es ist aus meiner Sicht ein Verbrechen, was die ukrainische Regierung da macht. Mir wurde aus der Ukraine gesagt, dass man als Mann nicht "freundlich" behandelt wird, wenn man raus will. Wer bezahlt eigentlich ex Post für die Invaliden, Witwen, etc.? Dieses Vorgehen wird von der Nato nicht kritisch gesehen? In einem ohnehin armen Land werden Zivilisten vorgeschickt. Ich denke, viele zivile Verteidiger wissen nicht, was es bedeutet, worauf die sich einlassen. Wie ein Freund mir aus der Ukraine sagte: hoffentlich bringt man denen bei, sich zuerst zu töten, bevor sie der russischen Armee lebendig in die Hände fallen. Ich befürchte, viele wissen nicht, was denen blüht. Ich befürchte, dass in einem länger andauernden Häuserkampf dir russischen Soldaten noch mehr abstumpfen.
Und was ist mit den Mischungen? Die wollen partiell nicht kämpfen. Das ist kein Kampf für die Demokratie, sondern eine kranke Scheiße von 2 Weltmächten...Schade um die Menschen, um jeden einzelnen auf beiden Seiten. Anno 2022, der Mensch lernt nie dazu.
In der "Welt am Sonntag" wurde heute auf S. 13-16 über einen jungen Mann aus der Ukraine geschrieben, der seine Familie in den Nierderlanden in Sicherheit gebracht hat, um dann mit seinem Auto zurück zu fahren und im Krieg zu kämpfen. Manchmal beschleicht mich in der einen oder anderen medialen Berichterstattung das Gefühl, dass dies etwas Heldenhaftes hat. Hat es das?
In der online Ausgabe meiner Tageszeitung fand ich in einem Bericht sogar den offiziellen Link für Menschen aus aller Welt, die sich freiwillig melden wollen, um in der Ukraine zu kämpfen. Aus Deutchland wären in den ersten Tagen die meisten Klickzahlen erfasst worden, hieß es: 570 000. Man könne sich auch einfach an die ukrainische Botschaft wenden, z.B. in München oder Frankfurt. Adressen findet man, wenn man dem Link folgt.
So einfach ist das also, dachte ich mir.
In der "Welt am Sonntag" wurde heute auf S. 13-16 über einen jungen Mann aus der Ukraine geschrieben, der seine Familie in den Nierderlanden in Sicherheit gebracht hat, um dann mit seinem Auto zurück zu fahren und im Krieg zu kämpfen. Manchmal beschleicht mich in der einen oder anderen medialen Berichterstattung das Gefühl, dass dies etwas Heldenhaftes hat. Hat es das?
In der online Ausgabe meiner Tageszeitung fand ich in einem Bericht sogar den offiziellen Link für Menschen aus aller Welt, die sich freiwillig melden wollen, um in der Ukraine zu kämpfen. Aus Deutchland wären in den ersten Tagen die meisten Klickzahlen erfasst worden, hieß es: 570 000. Man könne sich auch einfach an die ukrainische Botschaft wenden, z.B. in München oder Frankfurt. Adressen findet man, wenn man dem Link folgt.
So einfach ist das also, dachte ich mir.
Da ist viel Dummheit dabei. Es klingt pervers, aber es gibt genug Idioten, die Krieg in ihrer Vorstellung geil finden, ohne diesen zu kennen. Man denke an Syrien etc. Junge Männer gingen dahin, ließen sich mit abgeschlagenen Köpfen fotografieren. Erzählten was vom Kampf für ihr Land. Ging solange gut, bis Armeen ernst machten und die Typen voll Hunger und Todesangst zurück flohen. Die Vorstellung und dieses heldenhafte Hochspielen ist sau gefährlich. Zurück in den Krieg als Zivilist zu gehen ist saublöd. Man sieht daran, dass diese Generationen kein Leid kannten und es sich einfach vorstellen. Die russische Armee lässt die Großstädte aushungern und dann kommen teilweise müde, Verletzte, frustrierte russische Soldaten in die Städte und treffen die Bevölkerung mit deren Flaschen und AKs. Klar, westliche Medien schreiben dann, böser Putin, tötet Zivilisten, was partiell stimmen wird, aber die ukrainische Regierung opfert die Menschen.
Zudem finde ich die Forderungen und Vorwürfe der Ukraine ggü Deutschland absurd. Die wollen jeden in den Krieg stürzen und wir stehen um 5 vor 12. Ich will nicht erleben, ob die Nato wirklich Russland angreift, wenn ein Nato-mitglied angegriffen wird. Erst dan wird man sehen, wie eng man steht. Und ein Land, was nicht Mitglied ist, darf solche Vorwürfe mE nicht fallen lassen. Ist schon sehr grenzwertig und nicht rational, sondern ziemlich emotional geladen.
.....
In der online Ausgabe meiner Tageszeitung fand ich in einem Bericht sogar den offiziellen Link für Menschen aus aller Welt, die sich freiwillig melden wollen, um in der Ukraine zu kämpfen. Aus Deutchland wären in den ersten Tagen die meisten Klickzahlen erfasst worden, hieß es: 570 000. Man könne sich auch einfach an die ukrainische Botschaft wenden, z.B. in München oder Frankfurt. Adressen findet man, wenn man dem Link folgt.
So einfach ist das also, dachte ich mir.
In der Schweiz ist es erst seit 1927 unter Strafe verboten, als Söldner einer ausländischen Armee zu dienen, nachdem die Schweizer Bergkantone früher zahlreiche Söldner stellten, in 4 Jahrhunderten über 2 Millionen. Jeder Dritte soll umgekommen sein. Ich finde, alle Länder sollten das Söldnerunwesen verbieten.
https://www.srf.ch/news/schweiz/geschichte-des-soeldnerwesens-schweizer-soeldner-barbarisch-geldgierig-und-gefuerchtet
Das Söldnerwesen oder die fremden Dienste, wie es auch genannt wurde, war für Jahrhunderte der zweitwichtigste Wirtschaftszweig der Schweiz – nach der Landwirtschaft. Zeitweise kämpfte jeder zehnte Eidgenosse in einer fremden Armee.
.....
In der online Ausgabe meiner Tageszeitung fand ich in einem Bericht sogar den offiziellen Link für Menschen aus aller Welt, die sich freiwillig melden wollen, um in der Ukraine zu kämpfen. Aus Deutchland wären in den ersten Tagen die meisten Klickzahlen erfasst worden, hieß es: 570 000. Man könne sich auch einfach an die ukrainische Botschaft wenden, z.B. in München oder Frankfurt. Adressen findet man, wenn man dem Link folgt.
So einfach ist das also, dachte ich mir.
Beim russischen Raketenangriff auf das Militär- und Ausbildungszentrum in der Nähe der polnischen Grenze sollen 180 Söldner umgekommen sein, die dort geschult werden sollten.
https://www.interfax.ru/world/827917
LidlRacer
14.03.2022, 01:22
Die Sanktionen gegen Russland haben im wahrsten Sinne des Wortes schmerzhafte Auswirkungen:
"MEDICAL NEWS #1: In Russia, dental implants, crowns, dental drills were primarily imported from Germany. Russia ran out of all such consumables days ago. End of dentistry in Russia."
https://twitter.com/igorsushko/status/1503078150699290624
(Da kommt noch mehr, wenn man's klickt.)
Koschier_Marco
14.03.2022, 05:51
Beim russischen Raketenangriff auf das Militär- und Ausbildungszentrum in der Nähe der polnischen Grenze sollen 180 Söldner umgekommen sein, die dort geschult werden sollten.
https://www.interfax.ru/world/827917
Diese Ausländer sind ja in die Territorialarmee eingegliedert und daher keine Söldner, ist in etwas so wie die Fremdenlegionäre, solange diese die französische Staatsbürgerschaft nicht angenommen haben, was nach 5 Jahren ihr Recht ist.
Ein (ukrainischstämmiger) Schüler von mir ist auch in die Ukraine (er ist 18), um dort zu kämpfen. Seine Eltern behaupten, er hätte eine Tante besuchen wollen in Kiew und säße nun fest, und fordern seine Onlinebeschulung. Müssen wir nun tun laut Ministerium. Lessing im Bunker? :confused:
...Und ein Land, was nicht Mitglied ist, darf solche Vorwürfe mE nicht fallen lassen. Ist schon sehr grenzwertig und nicht rational, sondern ziemlich emotional geladen.
Verdenkst du es Zelenskyy, dessen Landsleute gerade zu hunderten abgeschlachtet werden, dessen Land zerbombt wird, ohne dass seine Regierung dem Angreifer Russland irgendwas getan hat, dass er emotional argumentiert?
Es ist das Recht der NATO, rational zu argumentieren und bei der Unterstützung der Ukraine bestimmte rote Linien zu ziehen, aber man muss für die Position der Ukraine, die Russland schon viel länger stand gehalten haben, als fast jeder im Westen ihnen zugetraut hat, trotzdem jegliches Verständnis zeigen. In der Ukraine wird gerade auch die Freiheit des restlichen Europas verteidigt und zwar nicht nur die politische Freiheit, sondern auch die Freiheit auf deutschen Autobahnen mit 180 rasen zu dürfen.
Deutschland kauft weiter russisches Öl und finanziert damit Putins Angriffskrieg, damit es seinen Bürgern kein Tempolimit auf der Autobahn zumuten muss und nicht über Dinge wie Sonntagsfahrverbot nachdenken muss. Wenn ich in der ukrainischen Regierung wäre, würde ich bei solchen Zusammenhängen auch emotional werden.
Die Ukraine tut der NATO und den NATO-Anrainerstaaten mit ihrem Widerstand und der erheblichen Schwächung der russischen Kampfkraft auch einen gigantischen Gefallen, denn wenn Putin irgendwann noch ein paar wenige seiner Kriegsziele militärisch erreicht haben sollte, wird Russland auf Jahre hinweg geschwächt sein und unfähig, zu weiteren Angriffskriegen gegen weitere Staaten.
...
Zudem finde ich die Forderungen und Vorwürfe der Ukraine ggü Deutschland absurd. Die wollen jeden in den Krieg stürzen und wir stehen um 5 vor 12. Ich will nicht erleben, ob die Nato wirklich Russland angreift, wenn ein Nato-mitglied angegriffen wird. Erst dan wird man sehen, wie eng man steht. Und ein Land, was nicht Mitglied ist, darf solche Vorwürfe mE nicht fallen lassen. Ist schon sehr grenzwertig und nicht rational, sondern ziemlich emotional geladen.
Aus seiner Sicht irgendwie nachvollziehbar, dass er das macht. Dass man das Thema allerdings praktisch täglich in den Medien bringt, macht mich skeptisch. Dazu eine in weiten Teilen emotionale Berichterstattung und ein klares Freund/Feind-Bild. Der Wirtschaftskrieg ist bereits voll im Gange. Ist es schon 5 nach 12 und wir wissen es bloß nicht?
Würde das Öl aus Russland nur dazu dienen, auf der Autobahn mit 180 km zu fahren, und nicht auch noch für vieles anderes, angefangen von der Heizung bis zur Weiterverarbeitung in der Industrie, hätte Herr Habeck schon lange ein Import verfügt. Ein Ölimportstopp aus Russland würde auch sofort zu Tausenden Arbeitslosen führen. Würde morgen ein Tempolimit beschlossen, wunderbar. Nur hat man damit nicht ausreichend Öl eingespart für einen russischen Importverzicht.
Wenn Deutschland Kriegsparteien unterstützt, hört und liest man immer wieder das gleiche falsche Argument: Erst wurde unsere Freiheit im Irak, dann am Hindukusch, jetzt in der Ukraine verteidigt. Kein Politikwissenschafter sieht Deutschland in Gefahr, wieder eine SBZ (sowjetisch, jetzt russisch besetzte Zone) zu werden. Es handelt sich um ein ideologisches Argument, die Lohnabhängigen zu Verzicht und Opfer zu bewegen für die geplante Hochrüstung.
Koschier_Marco
14.03.2022, 08:05
Die Schweiz betrachtet die Fremdenlegionäre, solange sie nicht die französische Staatsbürgerschaft haben, als Söldner und sie werden nach der Rückkehr in die Schweiz wegen Dienst in einer fremden Armee bestraft.
Das mag schon sein und ist in Österreich identes Recht man verliert die Staatsbürgerschaft, ändert aber nichts an der Definition.
Siebenschwein
14.03.2022, 08:29
Würde das Öl aus Russland nur dazu dienen, auf der Autobahn mit 180 km zu fahren, und nicht auch noch für vieles anderes, angefangen von der Heizung bis zur Weiterverarbeitung in der Industrie, hätte Herr Habeck schon lange ein Import verfügt. Ein Ölimportstopp aus Russland würde auch sofort zu Tausenden Arbeitslosen führen. Würde morgen ein Tempolimit beschlossen, wunderbar. Nur hat man damit nicht ausreichend Öl eingespart für einen russischen Importverzicht.
Ich gebe Dir recht - und bin trotzdem der Meinung, man sollte versuchen, so wenig wie möglich Öl zu importieren. Falls ein (temporäres) Tempolimit dazu beitragen könnte, wäre das ein Massnahme. Natürlich wird ein grosser Teil des Öls von der Industrie genutzt, und da gibt es keine schnellen Lösungen. Aber selbst wenn wir durch einfache Massnahmen 1% weniger brauchen und diese Menge voll auf russisches Öl umlegen, ist der Effekt für Putin beachtlich. Jeder Euro, der nicht in seine Kriegskasse gespült wird, hilft.
Wenn Deutschland Kriegsparteien unterstützt, hört und liest man immer wieder das gleiche falsche Argument: Erst wurde unsere Freiheit im Irak, dann am Hindukusch, jetzt in der Ukraine verteidigt. Kein Politikwissenschafter sieht Deutschland in Gefahr, wieder eine SBZ (sowjetisch, jetzt russisch besetzte Zone) zu werden. Es handelt sich um ein ideologisches Argument, die Lohnabhängigen zu Verzicht und Opfer zu bewegen für die geplante Hochrüstung.
So simpel ist es eben nicht. Wenn wir akzeptieren, dass in Zukunft international nur noch das Faustrecht gilt, können wir uns überall raushalten. Aber es gibt Entwicklungen, die stoppt man eben lieber am Anfang. Der IS hätte sich auch zu einer globalen Bedrohung entwickeln können, wenn sie nur genügend Öl in ihre Hände bekommen hätten.
Man hätte Putin übrigens auch schon eher den Saft abdrehen sollen - es hat aber keiner in dieser Konsequenz vorhergesehen, dass der Mann so freidreht. Nun ist das Kind in den Brunnen gefallen. Ob nun meine "Freiheit" in der Ukraine verteidigt wird? - das ist ja nur ein markiger Spruch. Aber zumindest verteidigen wir damit unsere grundlegenden Regeln und Werte - die übertragen verlangen, dass ich meinem Nachbarn nicht auf die Rübe haue, weil mir sein Grundstück fehlt, um meinen Swimmingpool zu erweitern.
Deutschland kauft weiter russisches Öl und finanziert damit Putins Angriffskrieg, damit es seinen Bürgern kein Tempolimit auf der Autobahn zumuten muss und nicht über Dinge wie Sonntagsfahrverbot nachdenken muss.
https://www.spiegel.de/geschichte/energiekrise-durch-ukraine-krieg-kehren-die-autofreien-sonntage-zurueck-a-1d17eb43-ade6-4136-8c57-fb52b9bf9139
Zitat:
"Das Signal: »Wir können auch ohne euer Öl«
Wohl kaum, sagt Rüdiger Graf, Historiker vom Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam. Autofreie Sonntage seien 1973 das gewesen, was sie auch in der aktuellen Situation wären: reine Symbolpolitik."
Er begründet das dann noch im Folgenden.
Anders formuliert: wo waren wir in Syrien? Oder behandeln wir nun Länder unterschiedlich nach dem amerikanisches Gusto? Deutschland hat diesen Krieg nicht begonnen und ist auch nicht deren Teilnehmer. Und was war übrigens mit Saudi-Arabien? Katar? Deren Vorgehensweise ist soweit ok nicht wahr? Ach, komm...
Zelenskij ist ein Schauspieler, in jeder erdenklichen Form, und letztendlich nichts anderes als eine Marionette ukrainischer Oligarchen, und ein weiterer Clown und Ja-Sager von Biden (Hunter Biden lässt grüßen...). Putin ist ein Despot, dies war auch bekannt. Er wurde letztendlich auch von der USA und dem "Westen" genügend provoziert. Ich kann mich nicht an Sanktionen etc. gegen die USA für deren diverse Kriegsverbrechen erinnern, die auch wir analog unterstützt haben. Die Medien sind Heuchlerich, auf beiden Seiten. Und ja, geopolitisch macht Putin da weiter, wo er und die USA in Syrien aufgehört haben. Was das Thema ukrainische Regierung und das Verhältnis zu Russland angeht, naja "nett" waren die nicht gerade und dies ist noch nett formuliert. Russische Sprachgesetze (gilt auch für Moldawien, Baltikum etc. diskriminieren einen nicht unerheblichen Teil der Bevölkerung...das zum Thema Demokratie..Wie war es bspw. in Moldawien? Mehr als die Hälfte der Bevölkerung waren russisch Sprachig, Rest bilingual. Moldawien hat schnell auf Morgen die Sprache überall gekappt, sodass diverse russischsprachige finanziell am Arsch waren. Entweder ab nach Russland oder Pech gehabt. In der Ukraine war es analog. Es ist kein reiner Bruderkrieg, sondern ein partiell auf nationalistischem Denken ausgebreiteten Krieg. Schon einmal in diesen Regionen gewesen, gelebt oder kennst du die nur aus dem westlichen Fernsehen? Da ist bei weitem nicht alles toll, die Bereichetungssyteme analog zu Russland...).
Und nein, die Ukraine kämpft nicht für demokratische Werte, was ein Blödsinn, sondern um das eigene Überleben. Ein korruptes Land, was seine Leute zwingt zu kämpfen, was ebenfalls aus Oligarchen besteht, und deren Bevölkerung bitter arm ist, und partiell diskriminiert wird, ist nicht die Form der Demokratie, wie ich es kenne. Aber die westlichen Medien haben durch emotionale Bilder es geschafft, hier so ne Stimmung aufzubauen.
Und noch einmal, es wäre mehr als hirnlos uns in einen Weltkrieg einzubinden. Wir sind militärisch lächerlich und wollen was, mit Russland ein militärisches Tänzchen veranstalten? Du redest hier was vonn militärischer Schwächung Russlands? Woher weißt du das? Niemand kennt die Zahlen. Niemand weiß, wie viel Material auf russischer Seite vernichtet wurde und was man sieht, ist es kein Top Material. Frei nach dem Motto: für die Ukraine reicht auch das. Und, auch wenn es hart klingt, Putins Lufteinsätze sind bei weitem noch zivilistenfreundlich. Ich befürchte aber, wenn er weiter provoziert wird und er den Häuserkampf vermeiden will, dann lässt er entweder Bomben regnen, was eine perverse Dimension annehmen wird oder er lässt die Menschen aushungern durch Belagerung, was er mE macht mit dem Wunsch, so wenig Material wie möglich zu verlieren und die ukrainische Regierung enorm unter Druck zu setzen.
Aber zum Thema wirtschaftlicher Folgen: die Sektionen treffen uns und werden mittelfristig hier einen wirtschaftlichen Schaden anrichten, welcher von der Politik runtergespielt wird. Die Mehrheit der Bevölkerung besteht nicht aus Triathleten, die sich über x000 teurer Laufräder zur Gewinnung von 20 Sekunden auf 180km unterhalten, sondern von Menschen, die von 1500brutto ne Familie ernähren müssen. In den Großstädten reicht es oft nicht mal mehr für die Miete, geschweige den ein gutes Leben. Wenn nun die Preise steigen und das werden sie, dann wird die Toleranz der deutschen Bevölkerung abnehmen. Eigener Hunger und Armut wird nach Aussehen verlangen und wie wo was funktioniert, haben wir vor über 80 Jahren gesehen. Die Geschichte wiederholt sich. Deswegen finde ich die aktuellen Sanktionen als Ökonom schon grenzwertig, aber aus humanitärer Sicht noch vertretbar. Wobei deren Dauer auch die langfristigen Folgen bestimmen wird. Weitere Sanktionen könnten in diesem Land Prozesse auslösen, die nicht minder bitter sein könnten als dass, was im Krieg passiert. Der Ostblock hat auch das vor 30 Jahren vorgespielt. Ich möchte auch in Zukunft Rad fahren können, ohne Angst zu haben, auf der Straße das Rad und das Leben zu verlieren...
Verdenkst du es Zelenskyy, dessen Landsleute gerade zu hunderten abgeschlachtet werden, dessen Land zerbombt wird, ohne dass seine Regierung dem Angreifer Russland irgendwas getan hat, dass er emotional argumentiert?
Es ist das Recht der NATO, rational zu argumentieren und bei der Unterstützung der Ukraine bestimmte rote Linien zu ziehen, aber man muss für die Position der Ukraine, die Russland schon viel länger stand gehalten haben, als fast jeder im Westen ihnen zugetraut hat, trotzdem jegliches Verständnis zeigen. In der Ukraine wird gerade auch die Freiheit des restlichen Europas verteidigt und zwar nicht nur die politische Freiheit, sondern auch die Freiheit auf deutschen Autobahnen mit 180 rasen zu dürfen.
Deutschland kauft weiter russisches Öl und finanziert damit Putins Angriffskrieg, damit es seinen Bürgern kein Tempolimit auf der Autobahn zumuten muss und nicht über Dinge wie Sonntagsfahrverbot nachdenken muss. Wenn ich in der ukrainischen Regierung wäre, würde ich bei solchen Zusammenhängen auch emotional werden.
Die Ukraine tut der NATO und den NATO-Anrainerstaaten mit ihrem Widerstand und der erheblichen Schwächung der russischen Kampfkraft auch einen gigantischen Gefallen, denn wenn Putin irgendwann noch ein paar wenige seiner Kriegsziele militärisch erreicht haben sollte, wird Russland auf Jahre hinweg geschwächt sein und unfähig, zu weiteren Angriffskriegen gegen weitere Staaten.
In der Schweiz ist es erst seit 1927 unter Strafe verboten, als Söldner einer ausländischen Armee zu dienen, nachdem die Schweizer Bergkantone früher zahlreiche Söldner stellten, in 4 Jahrhunderten über 2 Millionen. Jeder Dritte soll umgekommen sein. Ich finde, alle Länder sollten das Söldnerunwesen verbieten.
https://www.srf.ch/news/schweiz/geschichte-des-soeldnerwesens-schweizer-soeldner-barbarisch-geldgierig-und-gefuerchtet
Wie lässt sich das mit beispielweise der weltbekannten Schweizer Garde überein bringen?Meines Verständnisses nach sind Schweizer Gardisten auch in der Schweiz hoch angesehen und nicht strafrechtlich verfolgt, obwohl diese einem fremdem Land (Vatikanstaat) dienen.
.....
Der IS hätte sich auch zu einer globalen Bedrohung entwickeln können, wenn sie nur genügend Öl in ihre Hände bekommen hätten.
.....
Offtopic:
Der IS ist IMHO erst infolge des Irakkrieges entstanden. Kein Irakkrieg, kein IS.
Wie lässt sich das mit beispielweise der weltbekannten Schweizer Garde überein bringen?Meines Verständnisses nach sind Schweizer Gardisten auch in der Schweiz hoch angesehen und nicht strafrechtlich verfolgt, obwohl diese einem fremdem Land (Vatikanstaat) dienen.
Die Regierung (Bundesrat) kann Ausnahmen vom Verbot erlassen, was er bei der Schweizer Garde des Papstes getan hat.
Ein entsprechendes Gesetz ist bis heute in Kraft. Es besagt, dass «der Schweizer, der ohne Erlaubnis des Bundesrates in fremden Militärdienst eintritt» mit einer Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren oder Geldstrafe bestraft wird. Doppelbürgern ist der Militärdienst im anderen Heimatland erlaubt.
https://www.srf.ch/news/schweiz/geschichte-des-soeldnerwesens-schweizer-soeldner-barbarisch-geldgierig-und-gefuerchtet
....
Gehst Du davon aus, dass Putin nach der Ukraine mit seinen Feldzügen aufgehört hätte?
Welche Länder hättest Du ihn noch überfallen lassen, bevor Du Boykotte und Waffenlieferung befürwortet hättest?
Schwarzfahrer
14.03.2022, 09:50
Da ist viel Dummheit dabei. Es klingt pervers, aber es gibt genug Idioten, die Krieg in ihrer Vorstellung geil finden, ohne diesen zu kennen. Man denke an Syrien etc. Junge Männer gingen dahin,Es gibt Fälle, in denen ich Dir Recht gebe. Allerdings habe ich auch Verständnis, wenn jemand mit entsprechenden Fähigkeiten (z.B. Erfahrung als Zeitsoldat) bereit ist, einem Land in seinem Freiheitskampf zu helfen. Das gab es übrigens schon seit Jahrhunderten. In Ungarn in den Türkenkriegen, oder den 1848-er Befreiungskämpfen gegen die Habsburger waren immer auch größere "Freischärler" aus dem Ausland dabei, und nicht alle nur als geldgierige Söldner. Oft konnten sie auch wesentlich helfen, besonders wenn vor Ort noch eine entsprechende Ausbildung erfolgt.
Ich kann mir auch vorstellen, daß viele, die jetzt hingehen, eine persönliche Beziehung zu dem Land haben. Hätte ich die Fähigkeit und Kenntnisse, so zu kämpfen, wie ich bis vor 10 Jahren laufen konnte, könnte ich mir auch vorstellen, mein Land mit der Waffe in der Hand zu verteidigen.
Man hätte Putin übrigens auch schon eher den Saft abdrehen sollen - es hat aber keiner in dieser Konsequenz vorhergesehen, dass der Mann so freidreht. Oder hat man es nicht früher getan, weil man befürchtet hat, daß er dann früher "freidreht"? Es bleibt leider Spekulation, ob z.B. ein Rüstungswettkampf wie in den 80-ern Putin ebenso eingebremst hätte, wie damals die Sovjetunion, oder ob eine NATO-Mitgliedschaft der Ukraine ihn vor einem (noch früheren) Krieg abgehalten hätte.
Nun ist das Kind in den Brunnen gefallen. Ob nun meine "Freiheit" in der Ukraine verteidigt wird? - das ist ja nur ein markiger Spruch. Aber zumindest verteidigen wir damit unsere grundlegenden Regeln und Werte - die übertragen verlangen, dass ich meinem Nachbarn nicht auf die Rübe haue, weil mir sein Grundstück fehlt, um meinen Swimmingpool zu erweitern.Eben. Jetzt kann man nicht mehr spekulieren, ob er weiterhin rational und friedlich bleibt, wie man auch nicht sicher sein kann, daß er an der ukrainischen Westgrenze halt macht. Die Freiheit, die man jetzt verteidigen muß, ist auch die Freiheit, in Frieden leben zu können, seine Freunde und Handelspartner unbehelligt von Ideologie oder Lager wählen zu können. Das habe ich bei den markigen Sprüchen am Hindukusch weniger nachvollziehen können, als jetzt.
tandem65
14.03.2022, 10:25
Zelenskij ist ein Schauspieler, in jeder erdenklichen Form, und letztendlich nichts anderes als eine Marionette ukrainischer Oligarchen, und ein weiterer Clown und Ja-Sager von Biden (Hunter Biden lässt grüßen...).
Ahh, verstehe. Er ist ein Schauspieler und das ganze wird in Hollywood aufgenommen.
genauso wie z.B. die Klitschko Brüder Schauspieler sind und in Wahrheit eher auf Malle in aller Ruhe Ihre Boxtrophäen streicheln.
mamoarmin
14.03.2022, 10:36
Anders formuliert: wo waren wir in Syrien? Oder behandeln wir nun Länder unterschiedlich nach dem amerikanisches Gusto? Deutschland hat diesen Krieg nicht begonnen und ist auch nicht deren Teilnehmer. Und was war übrigens mit Saudi-Arabien? Katar? Deren Vorgehensweise ist soweit ok nicht wahr? Ach, komm...
Zelenskij ist ein Schauspieler, in jeder erdenklichen Form, und letztendlich nichts anderes als eine Marionette ukrainischer Oligarchen, und ein weiterer Clown und Ja-Sager von Biden (Hunter Biden lässt grüßen...). Putin ist ein Despot, dies war auch bekannt. Er wurde letztendlich auch von der USA und dem "Westen" genügend provoziert. Ich kann mich nicht an Sanktionen etc. gegen die USA für deren diverse Kriegsverbrechen erinnern, die auch wir analog unterstützt haben. Die Medien sind Heuchlerich, auf beiden Seiten. Und ja, geopolitisch macht Putin da weiter, wo er und die USA in Syrien aufgehört haben. Was das Thema ukrainische Regierung und das Verhältnis zu Russland angeht, naja "nett" waren die nicht gerade und dies ist noch nett formuliert. Russische Sprachgesetze (gilt auch für Moldawien, Baltikum etc. diskriminieren einen nicht unerheblichen Teil der Bevölkerung...das zum Thema Demokratie..Wie war es bspw. in Moldawien? Mehr als die Hälfte der Bevölkerung waren russisch Sprachig, Rest bilingual. Moldawien hat schnell auf Morgen die Sprache überall gekappt, sodass diverse russischsprachige finanziell am Arsch waren. Entweder ab nach Russland oder Pech gehabt. In der Ukraine war es analog. Es ist kein reiner Bruderkrieg, sondern ein partiell auf nationalistischem Denken ausgebreiteten Krieg. Schon einmal in diesen Regionen gewesen, gelebt oder kennst du die nur aus dem westlichen Fernsehen? Da ist bei weitem nicht alles toll, die Bereichetungssyteme analog zu Russland...).
Und nein, die Ukraine kämpft nicht für demokratische Werte, was ein Blödsinn, sondern um das eigene Überleben. Ein korruptes Land, was seine Leute zwingt zu kämpfen, was ebenfalls aus Oligarchen besteht, und deren Bevölkerung bitter arm ist, und partiell diskriminiert wird, ist nicht die Form der Demokratie, wie ich es kenne. Aber die westlichen Medien haben durch emotionale Bilder es geschafft, hier so ne Stimmung aufzubauen.
Und noch einmal, es wäre mehr als hirnlos uns in einen Weltkrieg einzubinden. Wir sind militärisch lächerlich und wollen was, mit Russland ein militärisches Tänzchen veranstalten? Du redest hier was vonn militärischer Schwächung Russlands? Woher weißt du das? Niemand kennt die Zahlen. Niemand weiß, wie viel Material auf russischer Seite vernichtet wurde und was man sieht, ist es kein Top Material. Frei nach dem Motto: für die Ukraine reicht auch das. Und, auch wenn es hart klingt, Putins Lufteinsätze sind bei weitem noch zivilistenfreundlich. Ich befürchte aber, wenn er weiter provoziert wird und er den Häuserkampf vermeiden will, dann lässt er entweder Bomben regnen, was eine perverse Dimension annehmen wird oder er lässt die Menschen aushungern durch Belagerung, was er mE macht mit dem Wunsch, so wenig Material wie möglich zu verlieren und die ukrainische Regierung enorm unter Druck zu setzen.
Aber zum Thema wirtschaftlicher Folgen: die Sektionen treffen uns und werden mittelfristig hier einen wirtschaftlichen Schaden anrichten, welcher von der Politik runtergespielt wird. Die Mehrheit der Bevölkerung besteht nicht aus Triathleten, die sich über x000 teurer Laufräder zur Gewinnung von 20 Sekunden auf 180km unterhalten, sondern von Menschen, die von 1500brutto ne Familie ernähren müssen. In den Großstädten reicht es oft nicht mal mehr für die Miete, geschweige den ein gutes Leben. Wenn nun die Preise steigen und das werden sie, dann wird die Toleranz der deutschen Bevölkerung abnehmen. Eigener Hunger und Armut wird nach Aussehen verlangen und wie wo was funktioniert, haben wir vor über 80 Jahren gesehen. Die Geschichte wiederholt sich. Deswegen finde ich die aktuellen Sanktionen als Ökonom schon grenzwertig, aber aus humanitärer Sicht noch vertretbar. Wobei deren Dauer auch die langfristigen Folgen bestimmen wird. Weitere Sanktionen könnten in diesem Land Prozesse auslösen, die nicht minder bitter sein könnten als dass, was im Krieg passiert. Der Ostblock hat auch das vor 30 Jahren vorgespielt. Ich möchte auch in Zukunft Rad fahren können, ohne Angst zu haben, auf der Straße das Rad und das Leben zu verlieren...
Sehr polarisierend geschrieben, aber Fakt ist, dass Korruption existiert:
https://www.eca.europa.eu/de/Pages/NewsItem.aspx?nid=15834
Mir gefallen einige Aussage auch nicht wirklich, finde ich mich nun, nachdem ich schon 50 Jahre hören musste ich sei an den Naziverbrechen Schuld und muss devot sein, in der gleichen Position wieder: Wir sind Schuld das die Hilfe und Sanktionen so zahnlos sind...
Was macht es für einen Sinn, mittel- bis langfristig schlechter aus den Sanktionen rauszugehen, als der Sanktionierte?
Die Fehler der Merkelregierung liegen auf dem Tisch, mal sehen ob die ganze erneuerbare Energiegeschichte jetzt beschleunigt wird, ich befürchte fast, dass es nichts wird, genau wie bei Corona, wo wir immer noch nicht digital Arbeiten und komplett in eine neue Welle laufen, im Sommer..
Siebenschwein
14.03.2022, 10:41
Ahh, verstehe. Er ist ein Schauspieler und das ganze wird in Hollywood aufgenommen.
genauso wie z.B. die Klitschko Brüder Schauspieler sind und in Wahrheit eher auf Malle in aller Ruhe Ihre Boxtrophäen streicheln.
Nein, er wollte andeuten, dass Schauspieler niedere Wesen sind und kein Recht haben, sich zu verteidigen. Und dass es uns egal sein soll, wenn ein von Oligarchen beherrschtes Land ein anderes von Oligarchen beherrschtes Land überfällt. Weil.. ähm... sind halt Oligarchen, die machen das so, kriegste nicht raus aus denen. Muss man ihnen nachsehen. :Maso:
Gehst Du davon aus, dass Putin nach der Ukraine mit seinen Feldzügen aufgehört hätte?
Welche Länder hättest Du ihn noch überfallen lassen, bevor Du Boykotte und Waffenlieferung befürwortet hättest?
ob er aufhört, dass werden wir schon noch sehen, sofern die Ukraine nicht vorher den Dritten anzettelt und zwar mit den Waffen und aufgrund der Boykotte, die bereits bestimmt worden sind.
solange ein paar Kampfhähne miteinander noch handeln und Waren austauschen, solange lassen sie sich gegenseitg am Leben (das war das Geheimnis, warum der kalte Krieg ab dem Zeitpunkt des Handelns keiner mehr war).
Jede Seite hat Interesse den Anderen am Leben zu lassen, ist das nicht mehr der Fall, dann herrscht die Barbarei.
Es schaut fast so aus, als ob es fast soweit ist - und das unter rot/grün/gelb - niemals hätte ich ihnen das zugetraut.....
Gehst Du davon aus, dass Putin nach der Ukraine mit seinen Feldzügen aufgehört hätte?
Welche Länder hättest Du ihn noch überfallen lassen, bevor Du Boykotte und Waffenlieferung befürwortet hättest?
Man kann ja versuchen, den Ball jetzt flach zu halten und im Nachgang, wenn der Krieg in der Ukraine vorbei ist, Putin in die Schranken zu weisen.
Dass sich Putin noch weiter ausbreitet, ist aus meiner Sicht reine Hypothese. Es geht ihm um die Ukraine (wir schauen ja auch nicht zu: wir liefern Waffen, haben massive Sanktionen, nehmen Flüchtlinge auf)
:Blumen:
Schwarzfahrer
14.03.2022, 11:21
Dass sich Putin noch weiter ausbreitet, ist aus meiner Sicht reine Hypothese. Es geht ihm um die Ukraine Daß er sich damit begnügt, ist aber ebenso nur eine Hypothese, wie die Hypothese, daß er nicht so irrational sein kann, einen Krieg vom Zaun zu brechen. Die letztere Hypothese hat sich als Irrtum erwiesen - was gleichzeitig die Wahrscheinlichkeit der von Dir zitierten Hypothese stark erhöht. Ich finde, man darf die Motivation, die er aus der Vision des russischen Großreichs schöpft, nicht unterschätzen.
Siebenschwein
14.03.2022, 11:25
Daß er sich damit begnügt, ist aber ebenso nur eine Hypothese, wie die Hypothese, daß er nicht so irrational sein kann, einen Krieg vom Zaun zu brechen. Die letztere Hypothese hat sich als Irrtum erwiesen - was gleichzeitig die Wahrscheinlichkeit der von Dir zitierten Hypothese stark erhöht. Ich finde, man darf die Motivation, die er aus der Vision des russischen Großreichs schöpft, nicht unterschätzen.
Ich finde, die Hypothese, dass man bei ihm immer mit der schlimmstmöglichen Wendung rechnen muss, ist derzeit die Sicherste.
tandem65
14.03.2022, 11:32
Dass sich Putin noch weiter ausbreitet, ist aus meiner Sicht reine Hypothese.
Das ist jetzt schon ein wenig arg flach, letztlich ist alles was wir über die Zukunft denken eine Hypothese. Die eine ist besser fundiert als die andere. :Blumen:
Klugschnacker
14.03.2022, 11:32
Was denn nun?
Einerseits sei die russische Streitmacht so schlapp, dass sie nicht in der Lage wäre, die Ukraine zu erobern und zu besetzen. Andererseits könne sie sich anscheinend ein Land nach dem anderen holen und außerdem ganz Europa bedrohen. Oft findet man beide Argumente sogar in ein und demselben Satz.
Mir scheint diese Gleichzeitigkeit einander ausschließender Sichtweisen ein Hinweis darauf zu sein, dass wir uns aktuell etwas vormachen. Die Wahrheit liegt vielleicht in der Mitte. Für die Situation in der Ukraine würde das bedeuten, dass wir russische Armee derzeit unterschätzen. Sie kann und wird vermutlich noch erheblich zulegen.
Was denn nun?
Einerseits sei die russische Streitmacht so schlapp, dass sie nicht in der Lage wäre, die Ukraine zu erobern und zu besetzen. Andererseits könne sie sich anscheinend ein Land nach dem anderen holen und außerdem ganz Europa bedrohen. Oft findet man beide Argumente sogar in ein und demselben Satz.
Bei den Varianten musst Du bitte berücksichtigen, ob die Ukraine mit Waffen aus dem "Westen" unterstützt wird oder nicht.
Zu Deinem "ein Land nach dem anderen": Es geht nicht um die Einnahme des UK, mehr um Länder wie die Republik Moldau.
JENS-KLEVE
14.03.2022, 11:45
Was denn nun?
Einerseits sei die russische Streitmacht so schlapp, dass sie nicht in der Lage wäre, die Ukraine zu erobern und zu besetzen. Andererseits könne sie sich anscheinend ein Land nach dem anderen holen und außerdem ganz Europa bedrohen. Oft findet man beide Argumente sogar in ein und demselben Satz.
Mir scheint diese Gleichzeitigkeit einander ausschließender Sichtweisen ein Hinweis darauf zu sein, dass wir uns aktuell etwas vormachen. Die Wahrheit liegt vielleicht in der Mitte. Für die Situation in der Ukraine würde das bedeuten, dass wir russische Armee derzeit unterschätzen. Sie kann und wird vermutlich noch erheblich zulegen.
und genau dieses "zulegen" ist der Schlüssel zum vermeintlichen Widerspruch. Die Russen haben einige Fehler gemacht und würden auf diese Weise ihren eigenen Krieg vermutlich verlieren. Der geplante Durschmarsch war ein Wunschtraum.
Da sie aber mittlerweile immer weniger Rücksicht auf die Zivilbevölkerung nehmen, weniger Rücksicht auf ihre eigenen Soldaten, gezielt Städte einkreisen und kaputt schießen, Truppen nachschicken, teure Marschflugkörper verheizen, ausländische Söldner aktivieren, werden sie diesen Krieg und mögliche weitere Kriege gewinnen können. Wie bereits oft erwähnt: Der Krieg wird hässlicher. Gestern sah ich das Bild eines russischen Soldaten, vom eigenen Kommandanten angekettet wurde, damit er nicht desertiert. Die ukrainischen Soldaten fanden ihn erfroren im Schnee mit den Granaten, die er eigentlich bei Feindkontakt werfen sollte.
Daß er sich damit begnügt, ist aber ebenso nur eine Hypothese, wie die Hypothese, daß er nicht so irrational sein kann, einen Krieg vom Zaun zu brechen. Die letztere Hypothese hat sich als Irrtum erwiesen - was gleichzeitig die Wahrscheinlichkeit der von Dir zitierten Hypothese stark erhöht. Ich finde, man darf die Motivation, die er aus der Vision des russischen Großreichs schöpft, nicht unterschätzen.
Nachdem ich mir einige ARTE-Dokus über Putin angeschaut habe, bzgl. der Ukraine, seinem Machtstreben, der Nato-Erweiterung seit 1989 usw., fühle ich mich nachträglich ziemlich verarscht, wenn ich daran denke, dass man sich unter Experten fragte, ob er an der Grenze zu der Ukraine lediglich ein Manöver macht oder nicht.
Hingegen ist mir auch im Ansatz nichts bekannt, dass es ihm um den "ursprünglichen" Westen geht.
Hypothesen haben Wahrscheinlichkeiten! Fehler, die man bei der Bewertung macht, einen Preis. Der kann verflucht hoch sein.
Nein, er wollte andeuten, dass Schauspieler niedere Wesen sind und kein Recht haben, sich zu verteidigen. Und dass es uns egal sein soll, wenn ein von Oligarchen beherrschtes Land ein anderes von Oligarchen beherrschtes Land überfällt. Weil.. ähm... sind halt Oligarchen, die machen das so, kriegste nicht raus aus denen. Muss man ihnen nachsehen. :Maso:
Und die vorgenannten Herrschaften haben eine Wahl? Wer sich vor Jahren auf das Spiel mit bestimmten Kreisen einlässt, dem geht es um Macht und Geld, der kommt nicht einfach so raus. Selbst wenn diese Brüder rauskommen würden, sprich flüchten, wären sie politisch dran. Dann würde keiner auf die Tränendrüse drücken, sondern deren Machenschaften sich näher anschauen.
Und ja, Selenskij und die Klitschkos konnten eins gut, eine Show aufmachen und verkaufen.
Ich sehe weder Selenskij noch die Brüder vorne im Krieg kämpfen. Es sind Söhne anderer Mütter, die sterben.
Klugschnacker
14.03.2022, 13:10
Der Westen – zumindest Deutschland – will sich bekanntlich von der Lieferung russischer Rohstoffe frei machen. Dies ist eines unserer politisch-wirtschaftlichen Druckmittel gegenüber Russland.
Nur: Wenn in ein paar Jahren diese wirtschaftlichen Beziehungen bis auf ein Minimum eingestellt wurden, welches Druckmittel haben wir dann noch? Geben wir nicht eine wichtige Waffe aus der Hand, wenn wir den Handel mit Russland dauerhaft einschränken? Wie begegnen wir dann zukünftigen Konflikten?
Die russischen Rohstoffe werden mittelfristig schon ihre Abnehmer finden. Letztlich ist das eine Frage des Preises. Der Druck auf die russische Wirtschaft ist also vorübergehender Natur. Das gilt grundsätzlich auch für den internationalen Zahlungsverkehr – die Russen werden womöglich zusammen mit den Chinesen neue Zahlungswege entwickeln, die auch für andere Länder attraktiv sind. Was dann?
Falls die Wirtschafts- und Finanzsanktionen die Waffen der Neuzeit sind – mit welchen Waffen kämpfen wir, wenn diese nicht mehr zur Verfügung stehen, weil wir die wirtschaftlichen Verflechtungen mit Russland gelöst haben?
Mir scheint, dass wir uns hier auf eine Sackgasse zubewegen. Ich befürworte die Sanktionen gegen Russland, halte die mittel- und langfristige wirtschaftliche Isolation der Russen aber für gefährlich.
Gehst Du davon aus, dass Putin nach der Ukraine mit seinen Feldzügen aufgehört hätte?
Welche Länder hättest Du ihn noch überfallen lassen, bevor Du Boykotte und Waffenlieferung befürwortet hättest?
Für Putin ist Moldawien wirtschaftlich null attraktiv, dann eher geopolitisch, aber auch das nur bedingt. Das Land ist mittlerweile zu ausgelutscht. Ich denke, er stoppt nach der Ukraine. Wird auch mit deren Neuordnung ne Zeitlang beschäftigt sein.
ME geht es ihm nicht um Westeuropa, die er als Handelsparzner nutzen wollte. Daher glaube ich, dass eine Einmischung unsererseits enorm eskalieren könnte. Wir haben kein Deutschland 2, um zu fliehen.
Der Westen – zumindest Deutschland – will sich bekanntlich von der Lieferung russischer Rohstoffe frei machen. Dies ist eines unserer politisch-wirtschaftlichen Druckmittel gegenüber Russland.
Nur: Wenn in ein paar Jahren diese wirtschaftlichen Beziehungen bis auf ein Minimum eingestellt wurden, welches Druckmittel haben wir dann noch? Geben wir nicht eine wichtige Waffe aus der Hand, wenn wir den Handel mit Russland dauerhaft einschränken? Wie begegnen wir dann zukünftigen Konflikten?
Die russischen Rohstoffe werden mittelfristig schon ihre Abnehmer finden. Letztlich ist das eine Frage des Preises. Der Druck auf die russische Wirtschaft ist also vorübergehender Natur. Das gilt grundsätzlich auch für den internationalen Zahlungsverkehr – die Russen werden womöglich zusammen mit den Chinesen neue Zahlungswege entwickeln, die auch für andere Länder attraktiv sind. Was dann?
Falls die Wirtschafts- und Finanzsanktionen die Waffen der Neuzeit sind – mit welchen Waffen kämpfen wir, wenn diese nicht mehr zur Verfügung stehen, weil wir die wirtschaftlichen Verflechtungen mit Russland gelöst haben?
Mir scheint, dass wir uns hier auf eine Sackgasse zubewegen. Ich befürworte die Sanktionen gegen Russland, halte die mittel- und langfristige wirtschaftliche Isolation der Russen aber für gefährlich.
Valide Argumentation. Wir leben und agieren zu sehr im Status quo, die Auswirkungen sind nachhaltig, auch einer Wirtschaft, die schon sowieso mit Covid zu kämpfen hatte und deren Folgen noch mehr spüren wird.
Schwarzfahrer
14.03.2022, 13:29
Hingegen ist mir auch im Ansatz nichts bekannt, dass es ihm um den "ursprünglichen" Westen geht. Google mal nach Alexander Dugin. Wenn es stimmt, daß seine Ideen Putin beeinflussen, klingt es nicht nach rationaler Selbstbegrenzung, eher Grund zur Sorge, z.B. hier in Kürze (Du findest sicher noch viel mehr)
Der rechtsextreme Politiker und Philosoph Alexander Dugin soll großen Einfluss auf den Präsidenten haben. Putins Politik folgt seiner Blaupause. Sein Ziel: Ein eurasischer Staat unter russischer Führung nach dem Vorbild von Georg Orwells 1984. (https://www.express.de/politik-und-wirtschaft/ukraine-krieg-die-irren-thesen-putins-vordenkers-dugin-89663?cb=1647260579283)
Nur: Wenn in ein paar Jahren diese wirtschaftlichen Beziehungen bis auf ein Minimum eingestellt wurden, welches Druckmittel haben wir dann noch? Geben wir nicht eine wichtige Waffe aus der Hand, wenn wir den Handel mit Russland dauerhaft einschränken? Wie begegnen wir dann zukünftigen Konflikten?
Aus dem Druck- könnte dann wieder ein Lockmittel werden. Hat doch schon mal eine ganze Zeit lang gut geklappt: bist du brav, bekommst du auch echte West-Burger und iPhone.
Ich sehe keine Alternative zur Ächtung über Sanktionen. Diesen Preis werden wir zahlen müssen. Wir das sind wir und noch mehr diejenigen Russen, die Putin loswerden wollen. Die angeblich breite Masse, die ihren Zaren immer noch liebt, braucht auch keine West-Burger oder iPhone von uns zu bekommen.
...
Mir scheint, dass wir uns hier auf eine Sackgasse zubewegen. Ich befürworte die Sanktionen gegen Russland, halte die mittel- und langfristige wirtschaftliche Isolation der Russen aber für gefährlich.
Besonders dann, wenn sich Russland und China im Osten zusammenfinden. Momentan wird Russland ja geradezu dahin getrieben, scheint es mir.
Putin hat 5 US-Präsidenten erlebt. Ist er so doof, dass er nicht mit heftigen Sanktionen rechnete?
Der Westen – zumindest Deutschland – will sich bekanntlich von der Lieferung russischer Rohstoffe frei machen. Dies ist eines unserer politisch-wirtschaftlichen Druckmittel gegenüber Russland.
Nur: Wenn in ein paar Jahren diese wirtschaftlichen Beziehungen bis auf ein Minimum eingestellt wurden, welches Druckmittel haben wir dann noch? Geben wir nicht eine wichtige Waffe aus der Hand, wenn wir den Handel mit Russland dauerhaft einschränken? Wie begegnen wir dann zukünftigen Konflikten?
Die russischen Rohstoffe werden mittelfristig schon ihre Abnehmer finden. Letztlich ist das eine Frage des Preises. Der Druck auf die russische Wirtschaft ist also vorübergehender Natur. Das gilt grundsätzlich auch für den internationalen Zahlungsverkehr – die Russen werden womöglich zusammen mit den Chinesen neue Zahlungswege entwickeln, die auch für andere Länder attraktiv sind. Was dann?
Falls die Wirtschafts- und Finanzsanktionen die Waffen der Neuzeit sind – mit welchen Waffen kämpfen wir, wenn diese nicht mehr zur Verfügung stehen, weil wir die wirtschaftlichen Verflechtungen mit Russland gelöst haben?
Mir scheint, dass wir uns hier auf eine Sackgasse zubewegen. Ich befürworte die Sanktionen gegen Russland, halte die mittel- und langfristige wirtschaftliche Isolation der Russen aber für gefährlich.
Ich kann mir zwei Szenarien vorstellen:
1. Russland wird soweit geschwächt, dass Putin sich weiter auf China zu bewegt und letztendlich so stark von China abhängig wird, dass sie nicht mehr selber agieren können. Schlecht für Russland, aber Putin behält seinen Posten.
2. Putin wird intern abgesetzt, vom Militär, dem Geheimdienst, den Oligarchen oder sonst wem. Darauf folgt ein langer Friedensprozess und schließlich die Wideraufnahme politischer und wirtschaftlicher Beziehungen.
Gibt natürlich noch weiter Szenarien wie z.B. ein Zerfall Russland, aber das scheint mir eher unwahrscheinlicher.
Putin hat 5 US-Präsidenten erlebt. Ist er so doof, dass er nicht mit heftigen Sanktionen rechnete?
Da sind wir wieder bei deiner Arte-Doku. Die zeigt doch wunderbar auf, wie man ihn immer wieder machen ließ all die Jahre. Menschen wie Putin müssen dann solange weiterzocken, bis es mal daneben geht.
Dunning Kruger Effekt hin oder her, hier bin ich mir als Nichtwissender mal recht sicher.
Da sind wir wieder bei deiner Arte-Doku. Die zeigt doch wunderbar auf, wie man ihn immer wieder machen ließ all die Jahre. Menschen wie Putin müssen dann solange weiterzocken, bis es mal daneben geht. ...
Kennst du das Ende der Geschichte? Ich nicht...
Da marschieren die Russen auf Kiew zu und ballern alles platt und zeitgleich sinnieren andere über das Ende von Russland. :-(( Wunsch oder Wirklichkeit?
Kennst du das Ende der Geschichte? Ich nicht...
Da marschieren die Russen auf Kiew zu und ballern alles platt und zeitgleich sinnieren andere über das Ende von Russland. :-(( Wunsch oder Wirklichkeit?
Da hast du jetzt aber komplett das Thema gewechselt.
Wenn ich mit meiner These recht habe, das sich ein expansionsgeiler Diktator verzockt hat, er diese Entwicklung also genau nicht gesehen hat, erhöht das die Wahrscheinlichkeit das er immer noch der alte Putin ist und nicht vollkommen durchgeknallt mittlerweile. Und das wiederum erhöht deutlich die Chance, dass wir mit Hilfe der Ukrainer da noch mal raus kommen.
Der Westen – zumindest Deutschland – will sich bekanntlich von der Lieferung russischer Rohstoffe frei machen. Dies ist eines unserer politisch-wirtschaftlichen Druckmittel gegenüber Russland.
Nur: Wenn in ein paar Jahren diese wirtschaftlichen Beziehungen bis auf ein Minimum eingestellt wurden, welches Druckmittel haben wir dann noch? Geben wir nicht eine wichtige Waffe aus der Hand, wenn wir den Handel mit Russland dauerhaft einschränken? Wie begegnen wir dann zukünftigen Konflikten?
Die russischen Rohstoffe werden mittelfristig schon ihre Abnehmer finden. Letztlich ist das eine Frage des Preises. Der Druck auf die russische Wirtschaft ist also vorübergehender Natur. Das gilt grundsätzlich auch für den internationalen Zahlungsverkehr – die Russen werden womöglich zusammen mit den Chinesen neue Zahlungswege entwickeln, die auch für andere Länder attraktiv sind. Was dann?
Falls die Wirtschafts- und Finanzsanktionen die Waffen der Neuzeit sind – mit welchen Waffen kämpfen wir, wenn diese nicht mehr zur Verfügung stehen, weil wir die wirtschaftlichen Verflechtungen mit Russland gelöst haben?
Mir scheint, dass wir uns hier auf eine Sackgasse zubewegen. Ich befürworte die Sanktionen gegen Russland, halte die mittel- und langfristige wirtschaftliche Isolation der Russen aber für gefährlich.
Deshalb rüsten wir ja auf und binden potenzielle Übernahmekandiaten in die Allianzen mit ein.
....... Und das wiederum erhöht deutlich die Chance, dass wir mit Hilfe der Ukrainer da noch mal raus kommen.
Wer ist denn "wir" und wo raus kommen? Was du schreibst, hört sich so an, als seien wir schon im Krieg mit dabei. Sind wir das?
Wer ist denn "wir" und wo raus kommen? Was du schreibst, hört sich so an, als seien wir schon im Krieg mit dabei. Sind wir das?
Wir ist, wenn es unbestimmt bleibt, für mich immer die EU.
Mit rauskommen meine ich, das wir eventuell wieder eine Zeit erleben, in der wir Sonntagsmorgen aufs Rad steigen, uns ökologisch sauber in unserer Wohlfühlzone eingerichtet haben, ein wenig hier im Forum übers Klima sinnieren und Abends nen geilen Rotwein trinken. Und wenns dann richtig gut läuft, wird in den Tagesthemen über die Einführung einer Autobahnmaut berichtet und das die Ösis das immer noch scheisse finden.
...
Mit rauskommen meine ich, das wir eventuell wieder eine Zeit erleben, in der wir Sonntagsmorgen aufs Rad steigen, uns ökologisch sauber in unserer Wohlfühlzone eingerichtet haben, ein wenig hier im Forum übers Klima sinnieren und Abends nen geilen Rotwein trinken. Und wenns dann richtig gut läuft, wird in den Tagesthemen über die Einführung einer Autobahnmaut berichtet und das die Ösis das immer noch scheisse finden.
Einen ziemlich ähnlichen Wunsch äusserte ich auch gestern meiner lieben Nachbarin gegenüber - so von Gartenzaun zu Gartenzaun, zwischen spießigem Stuttgarter Vorstadtwohlstandsbürger und ebensolcher Bürgerin ;-) Sie meinte dann - ich war völlig baff!!! - "Naja, damals im Krieg wussten die Menschen auch nicht, wann er zu Ende ist. Da müssen wir jetzt halt mal durch!" :Gruebeln:
bissi Humor:
https://twitter.com/SteinHernes/status/1502607537937567744?s=20&t=4t4ahup9UcvpOkW3AtuI4g
Meine Frau meinte heute auch, sie würde am liebsten nach 2015 zurück. Das einzige, was sie aus dem Heute mitnehmen würde, wäre unser Nachwuchs. Der Rest kann gerne dahin, wo der Pfeffer nicht wächst.
Siebenschwein
14.03.2022, 16:21
Meine Frau meinte heute auch, sie würde am liebsten nach 2015 zurück. Das einzige, was sie aus dem Heute mitnehmen würde, wäre unser Nachwuchs. Der Rest kann gerne dahin, wo der Pfeffer nicht wächst.
Also wenn ich Du wäre, würde ich mir nochmal genau durch den Kopf gehen lassen, wer da alles nicht erwähnt wurde, und eventuell die Konsequenzen für Dich selbst durchdenken.
tandem65
14.03.2022, 16:31
Also wenn ich Du wäre, würde ich mir nochmal genau durch den Kopf gehen lassen, wer da alles nicht erwähnt wurde, und eventuell die Konsequenzen für Dich selbst durchdenken.
:Lachanfall: :Lachanfall:
Aber zum Thema wirtschaftlicher Folgen:... Die Mehrheit der Bevölkerung besteht ..., sondern von Menschen, die von 1500brutto ne Familie ernähren müssen. .
Tja, knapp daneben.
Das Durchschnittseineinkommen lag 2020 bei 47700 Euro brutto, entsprechend 3975 Euro brutto pro Monat.
(https://de.statista.com/themen/293/durchschnittseinkommen/)
Tja, knapp daneben.
Das Durchschnittseineinkommen lag 2020 bei 47700 Euro brutto, entsprechend 3975 Euro brutto pro Monat.
(https://de.statista.com/themen/293/durchschnittseinkommen/)
Wenn Du schon zitierst, dann zitiere weiter aus der Quelle. Davon unabhängig, Hier sieht's schon anders aus...
https://www.einkommensverteilung.eu/deutschland/
JumpungJackFlash
14.03.2022, 19:19
anderes Thema, auch nicht unwichtig, ich glaube HAFU schrieb dazu schon was:
TEMPOLIMIT
Hier der Link zu der CAMPAC Initiative
https://aktion.campact.de/klima/tempolimit/teilnehmen?utm_source=rec-um&utm_medium=recommendation&utm_term=inside_flow&utm_campaign=tempolimit
Für ein Tempolitmit kann jeder und jede selbst sorgen. Wenn die Person es richtig findet einfach machen und nicht lange Unterschriftslisten füllen und warten.
Meine Beobachtung vom Wochenende deckt sicht mit anderen Stimmen. Es wird viel über den Spritpreis lamentiert aber davon lässt sich niemand vom Wochenendausflug im Sonnenschein mit dem PKW abhalten. Die Parkplätze im Voralpenland alle knallvoll.
Daher ist es wenig sinnvoll solches Verhalten auch noch mit einem Preisdeckel zu suventionieren. Wer am meisten verbraucht, also z.b. die Suff Fahrer und die hochmotorisierte Sportwagenfraktion profitiert am meisten. Das kann doch nicht Sinn der Sache sein. Und bei einer Mehrwertsteuerabsenkung ist es im Ergebnis identisch. Gießkanne statt es denen zukommen zu lassen die es wirklich bräuchten.
sabine-g
14.03.2022, 19:47
Über Tempolimit und Einkommen kann man woanders diskutieren.
Das ist hier schwer OffTopic auch wenn es Zusammenhänge gibt.
Meine Frau meinte heute auch, sie würde am liebsten nach 2015 zurück. Das einzige, was sie aus dem Heute mitnehmen würde, wäre unser Nachwuchs. Der Rest kann gerne dahin, wo der Pfeffer nicht wächst.
2015 war doch die sog. "Flüchtlingskrise". Ich wäre für 2014 ;-)
Derweil:
Regierung kauft F-35-Tarnkappenjets (https://www.zdf.de/nachrichten/politik/f35-tarnkappenjet-bundeswehr-modernisierung-100.html)
Noch ein bisschen Fracking-Gas dazu? ;-)
LidlRacer
14.03.2022, 22:00
Sehr mutige Aktion:
Russisches Staatsfernsehen
Kriegsgegnerin unterbricht Live-Nachrichtensendung mit Protestaktion
»Glaubt der Propaganda nicht. Hier werdet ihr belogen«: Eine Mitarbeiterin des russischen Staatsfernsehens hat eine Übertragung gestürmt. Mit einem Protestplakat in ihren Händen forderte sie ein Ende des Ukrainekrieges. (https://www.spiegel.de/ausland/ukraine-krieg-kriegsgegnerin-unterbricht-live-nachrichtensendung-a-a661c886-0e2b-482a-beb6-9b02c466c591)
Hoffentlich nützt es was, und hoffentlich hat das für sie keine irreparablen Folgen!
Sehr mutige Aktion:
Russisches Staatsfernsehen
Kriegsgegnerin unterbricht Live-Nachrichtensendung mit Protestaktion
»Glaubt der Propaganda nicht. Hier werdet ihr belogen«: Eine Mitarbeiterin des russischen Staatsfernsehens hat eine Übertragung gestürmt. Mit einem Protestplakat in ihren Händen forderte sie ein Ende des Ukrainekrieges. (https://www.spiegel.de/ausland/ukraine-krieg-kriegsgegnerin-unterbricht-live-nachrichtensendung-a-a661c886-0e2b-482a-beb6-9b02c466c591)
Hoffentlich nützt es was, und hoffentlich hat das für sie keine irreparablen Folgen!
Respekt! Sehr mutig, die junge Frau. Leider verstehe ich die Twitter Kommentare nicht.
Danke für den Link!
LidlRacer
14.03.2022, 22:22
Hier ist auch noch ein 1-minütiges Video, das sie vorher aufgenommen hat und dessen Text auf Englisch:
https://twitter.com/maxseddon/status/1503453848786059270
Gestern Abend beim durchschauen der Fernsehkanäle bin ich bei einer Reportage stehe geblieben, die ich einfach wiederlich fand. Konkret geht es hier um Männer aus Deutschland die die Situation der ukrainischen Frauen in der Form ausnutzen, dass Sexforderungen gegen eine Unterkunft gestellt werden. So etwas ist nicht nur abartig, sondern spiegelt auch partiell unsere Gesellschaft wieder, bei der irgendwelche Affen immer noch glauben, dass Frauen aus Osteuropa oder Asien es dringend hätten, egal welcher abartige Depp da ankommt. Zudem sollen sich auch Pädophilie rumtreiben und Kinder ansprechen...Ich finde beides mehr als abartig.
So etwas ist nicht nur abartig, sondern spiegelt auch partiell unsere Gesellschaft wieder, bei der irgendwelche Affen immer noch glauben, dass Frauen aus Osteuropa oder Asien es dringend hätten, egal welcher abartige Depp da ankommt. Zudem sollen sich auch Pädophilie rumtreiben und Kinder ansprechen...Ich finde beides mehr als abartig.
Was für ein dämlicher und unreflektierter Beitrag. Bevor Du hier irgendeinen Quatsch schreibst, indem Du Männer, die eine wie auch immer geartete Beziehung/Ehe mit einer Ausländerin eingehen, pauschal unlautere Dinge unterstellst, solltest du Dich erstmal über das Thema Bezness informieren. Kurzfassung: Die Frage, wer da eigentlich wen verarscht, ist noch lange nicht entschieden.
Zum Einlesen:
https://www.1001geschichte.de/
Seit Deinen Hass Tiraden in Richtung Selenskyj (Stichwort Schauspieler) halte ich Dich übrigens für einen russischen Troll. Wenn ich Arne wäre, hätte ich Dich schon längst rausgeworfen, weil ich es nicht dulden würde, dass meine Plattform für russische Propaganda missbraucht wird.
So unangenehm wie ich die Positionen Polens und Tschechiens in den vergangenen Flüchtlingskrisen fand, umso stärker finde ich jetzt deren Engagement für die Demokratie in der Ukraine, genial das aktuelle Zeichen, welches diese Woche gesetzt wird!!!
Inmitten der sich intensivierenden Kämpfe um Kiew wollen die Regierungschefs Polens, Tschechiens und Sloweniens in die ukrainische Hauptstadt reisen. Laut polnischer Regierung wird Ministerpräsident Morawiecki mit seinen Amtskollegen nach Kiew reisen, um Präsident Selenskyj die Unterstützung der EU zu versichern.
Quelle NTV
Klugschnacker
15.03.2022, 09:59
Was für ein dämlicher und unreflektierter Beitrag. Bevor Du hier irgendeinen Quatsch schreibst, indem Du Männer, die eine wie auch immer geartete Beziehung/Ehe mit einer Ausländerin eingehen, pauschal unlautere Dinge unterstellst, ...
Ich sehe nicht, dass Angliru sich in irgendeiner Weise pauschal über einvernehmlichen Sex oder Partnerschaft auf Augenhöhe geäußert hätte. Ich meine, Ihr missversteht Euch da.
:Blumen:
Schwarzfahrer
15.03.2022, 10:25
Ich sehe nicht, dass Angliru sich in irgendeiner Weise pauschal über einvernehmlichen Sex oder Partnerschaft auf Augenhöhe geäußert hätte. Ich meine, Ihr missversteht Euch da.
:Blumen:Das glaube ich auch; es wurde zuletzt in mehreren Medien thematisiert, daß wohl Zuhälter versuchen, die Not der Flüchtlinge auszunutzen und junge Frauen für sich "einzuspannen" (z,B. hier (https://www.mdr.de/brisant/fluechtlinge-ukraine-118.html)). Ich finde es ebenso widerlich, wie Angliru.
spanky2.0
15.03.2022, 10:35
Inmitten der sich intensivierenden Kämpfe um Kiew wollen die Regierungschefs Polens, Tschechiens und Sloweniens in die ukrainische Hauptstadt reisen. Laut polnischer Regierung wird Ministerpräsident Morawiecki mit seinen Amtskollegen nach Kiew reisen, um Präsident Selenskyj die Unterstützung der EU zu versichern.
Quelle NTV
Verstehe nicht ganz, warum man deswegen nach Kiew ins Kriegsgebiet reisen muss?!
Kann man nur hoffen, dass denen bei ihrer Reise nichts passiert!! :Nee:
Verstehe nicht ganz, warum man deswegen nach Kiew ins Kriegsgebiet reisen muss?!
ich finde das eine starke Symbolik.
Kann man nur hoffen, dass denen bei ihrer Reise nichts passiert!
Ja. Und allen anderen hoffentlich auch bald nicht mehr.:Blumen:
Schwarzfahrer
15.03.2022, 10:43
Verstehe nicht ganz, warum man deswegen nach Kiew ins Kriegsgebiet reisen muss?!Ich schätze, weil die Symbolwirkung einfach ein vielfaches ist. Du kannst sicher sein, daß die entsprechenden Dienste da sehr gründlich vorarbeiten, um das Risiko zu minimieren. Aber vor-Ort Präsenz hat nun mal eine andere Wirkung auf die Menschen, als nur mündliche Ansagen von einem sicheren Ort aus. Ist ähnlich, wie wenn der Kanzler beim Hochwasser vor Ort ist - er steht eigentlich nur im Weg, aber es hat einen motivierenden, aufbauenden Effekt.
Kann man nur hoffen, dass denen bei ihrer Reise nichts passiert!!Da schließe ich mich an.
Was mich immer grübeln lässt, ist die Tatsache dass Russland weiter in Richtung China wandert. Ob das den USA gefällt, wenn ihr angeblich in Zukunft größter Gegner bald mehr oder weniger über das russische Atomwaffenarsenal verfügt, weil Russland komplett abhängig ist von China? Wirtschaftlich ist das ja jetzt schon so.
Ich sehe nicht, dass Angliru sich in irgendeiner Weise pauschal über einvernehmlichen Sex oder Partnerschaft auf Augenhöhe geäußert hätte. Ich meine, Ihr missversteht Euch da.
:Blumen:
Danke Dir. Du hast alles dazu gesagt. Ich bezog mich auf Sexangebote gegen Bleibe von aktuell geflüchteten Frauen...
Verstehe nicht ganz, warum man deswegen nach Kiew ins Kriegsgebiet reisen muss?!
Kann man nur hoffen, dass denen bei ihrer Reise nichts passiert!! :Nee:
Provozieren??? Öl ins Feuer gießen??? nenn es wie Du willst - nur ein neuer Versuch die NATO zu aktivieren :-(( und es ausschauen zu lassen, als wollte man nur "helfen" und nur "solidarisch sein".
Dies Jungs sind tickende Zeitbomben.
Was mich immer grübeln lässt, ist die Tatsache dass Russland weiter in Richtung China wandert. Ob das den USA gefällt, wenn ihr angeblich in Zukunft größter Gegner bald mehr oder weniger über das russische Atomwaffenarsenal verfügt, weil Russland komplett abhängig ist von China? Wirtschaftlich ist das ja jetzt schon so.
Ist das vielleicht der Masterplan dahinter?
Dass der Profi Putin nicht mit Sanktionen gerechnet hat, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Und China hält sich mal wieder dezent zurück.
Mit Russland und China als Partner hätte der Westen eine große militärische und wirtschaftliche Wand vor der Brust, in der Demokratie eine untergeordnete Rolle spielt.
LidlRacer
15.03.2022, 11:34
So unangenehm wie ich die Positionen Polens und Tschechiens in den vergangenen Flüchtlingskrisen fand, umso stärker finde ich jetzt deren Engagement für die Demokratie in der Ukraine, genial das aktuelle Zeichen, welches diese Woche gesetzt wird!!!
Inmitten der sich intensivierenden Kämpfe um Kiew wollen die Regierungschefs Polens, Tschechiens und Sloweniens in die ukrainische Hauptstadt reisen. Laut polnischer Regierung wird Ministerpräsident Morawiecki mit seinen Amtskollegen nach Kiew reisen, um Präsident Selenskyj die Unterstützung der EU zu versichern.
Quelle NTV
Sehe ich auch als sehr starkes und positives Signal! Besser als Telefonate und Treffen mit Putin, die dieser als Beweis seiner Wichtigkeit präsentiert.
Sie sollen per Zug unterwegs und schon seit etwa 8:30 Uhr im Land sein - keine Ahnung, wie man das sicher abwickelt.
https://www.spiegel.de/ausland/regierungschefs-von-polen-tschechien-und-slowenien-reisen-nach-kiew-a-610044b6-b515-48a8-a85d-324e14569ddc
Sehe ich auch als sehr starkes und positives Signal! Besser als Telefonate und Treffen mit Putin, die dieser als Beweis seiner Wichtigkeit präsentiert.
...
Und auch besser als andere, die sich im schicken Schloß Versailles treffen. Wer hatte sich das überhaupt ausgedacht?! :-((
LidlRacer
15.03.2022, 11:38
Dies Jungs sind tickende Zeitbomben.
Was ist dann Putin?
Ein endloser Bombenhagel gegen alle Werte!?
....
Sie sollen per Zug unterwegs und schon seit etwa 8:30 Uhr im Land sein - keine Ahnung, wie man das sicher abwickelt.
.....
So ein Staatsbesuch wird vorher vermutlich bei den Gespächen zwischen den Delegationen abgeklärt. Die treffen sich ja fast täglich per Videoschalte.
Ist das vielleicht der Masterplan dahinter?
Dass der Profi Putin nicht mit Sanktionen gerechnet hat, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Und China hält sich mal wieder dezent zurück.
Mit Russland und China als Partner hätte der Westen eine große militärische und wirtschaftliche Wand vor der Brust, in der Demokratie eine untergeordnete Rolle spielt.
Es kann doch nicht Putins Masterplan sein sich freiwillig in eine Abhängigkeit von China zu begeben? Das wäre ja keine "Partnerschaft" auf Augenhöhe
Es kann doch nicht Putins Masterplan sein sich freiwillig in eine Abhängigkeit von China zu begeben? Das wäre ja keine "Partnerschaft" auf Augenhöhe
Ich weiß ja nicht, was in deren Köpfen vorgeht und ob darin überhaupt was vorgeht. Aber falls es Putin um ein Großrussisches Reich geht, da hilft ihm China sicher mehr als es dies der Westen tun würde.
Ist das vielleicht der Masterplan dahinter?
Dass der Profi Putin nicht mit Sanktionen gerechnet hat, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Und China hält sich mal wieder dezent zurück.
...
Da ist kein Masterplan dahinter. Putin hat sich verzockt. Das ist doch mittlerweile klar belegt. Er hat 8 Generäle entlassen und Geheimdienstchefs, die ihn (aus seiner Sicht) falsch gebrieft haben, unter Hausarrest gestellt. Würde jemand mit einem "Masterplan" so handeln?
Putin hat mit einem schnellen Kriegserfolg und einer lahmen Reaktion des Westens mit ein paar Pseudosanktionen, die weder den Russen noch dem Westen weh tun ähnlich wie bei der Krim-Annexion gerechnet.
Mit einer gewissen verdeckten Unterstützung Chinas kann Putin jetzt auch nur noch rechnen, wenn er den Krieg zeitnah abbricht, bevor es auch in Kiew zu einer humanitären Katastrophe wie in Mariupol kommt.
Sollte er seinen sinnlosen Angriff auf die Hauptstadt fortsetzen, dann wird sich auch China dem die Handelsbeziehungen zum Westen weitaus wichtiger sind als ein paar günstige Rohstoffe aus Russland sind, von Russland distanzieren.
Seit Tagen kann man dem Machtverfall von Putin in Russland in Zeitlupe zusehen. Selbst im gleich geschalteten Staatsfernsehen distanzieren sich ehemals ergebene Putinverehrer neuerdings von ihrem Staatschef.
(https://www.tagesspiegel.de/politik/ein-weiteres-afghanistan-nur-noch-schlimmer-kritik-am-ukraine-krieg-dringt-ins-russische-staatsfernsehen-durch/28157422.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE)
Da ist kein Masterplan dahinter. Putin hat sich verzockt. Das ist doch mittlerweile klar belegt. Er hat 8 Generäle entlassen und Geheimdienstchefs, die ihn (aus seiner Sicht) falsch gebrieft haben, unter Hausarrest gestellt. Würde jemand mit einem "Masterplan" so handeln?
...
Sieht für mich genauso aus. Glauben kann ich es aber nicht wirklich. Aber vielleicht lebt er tatsächlich in einer alternativen Wirklichkeit umringt von Ja-Sagern.
:Blumen:
Sieht für mich genauso aus. Glauben kann ich es aber nicht wirklich. Aber vielleicht lebt er tatsächlich in einer alternativen Wirklichkeit umringt von Ja-Sagern.
:Blumen:
"Du darfst nicht alles glauben, was Du denkst" ist der sinnige Titel von Kurt Krömer seiner Autobiographie.
Für die Chinesen besteht die einzige Möglichkeit, sich durch diese Krise weltweit noch besser zu positionieren, darin, dass der Welthandel in seiner jetzigen Form halbwegs aufrecht erhalten bleibt und die geschwächten Russen verstärkt um die strategische Partnerschaft mit ihnen winseln. Diese Chance werden sie nutzen und das im Hintergrund längst einfädeln.
Und Erdogan wird seine Chancen auch sehen und nutzen. Alles doof, aber besser als Putin.
"Du darfst nicht alles glauben, was Du denkst" ist der sinnige Titel von Kurt Krömer seiner Autobiographie.
.
Ob der Genitiv wohl mit wenigstens von Medien die mit Toten sprechen können noch angetroffen wird? :Cheese:
Spaß beiseite, ich hoffe ihr habt recht. Von einem Masterplan gehe ich auch nicht aus, aber alle Beziehungen zu Russland abbrechen ist einfach gefährlich. Ich hoffe dass, sollte Putin Geschichte sein, sich alles wieder vollends erholt. Leider sieht es aktuell noch nicht so aus.
Ob der Genitiv wohl mit wenigstens von Medien die mit Toten sprechen können noch angetroffen wird? :Cheese:
Blöd, es hat sich auch beim Schreiben nicht wirklich gut angefühtl. Dachte mir dann aber falls es falsch ist egal, hier merkt das eh keiner....:o
...
Für die Chinesen besteht die einzige Möglichkeit, sich durch diese Krise weltweit noch besser zu positionieren, darin, dass der Welthandel in seiner jetzigen Form halbwegs aufrecht erhalten bleibt und die geschwächten Russen verstärkt um die strategische Partnerschaft mit ihnen winseln. Diese Chance werden sie nutzen und das im Hintergrund längst einfädeln.
Und Erdogan wird seine Chancen auch sehen und nutzen. Alles doof, aber besser als Putin.
Es ist sicher richtig, dass viele Länder mit zweifelhaften Regimes wie China, Türkei, aber auch der Iran und die Öl-produzierende Golf-Anrainerstaaten vom Krieg in der Ukraine unter Umständen profitieren werden, weil der Focus der Weltöffentlichkeit nunmal vorerst nahezu auschließlich auf die Ukrain fokussiert ist, von irgendwoher Ersatzlieferungen für die russischen Rohstoffe kommen müssen und Dinge wie Oppositionsrechte in der Türkei, die Uiguren-Situation in China und vieles mehr angesichts des unfassbaren Angriffskrieges auf ein 40 Mio-Menschen-Volk an Bedeutung verloren haben.
Ich glaube aber nicht, dass Russland selbst in irgendeiner Weise von der gewachsenen Stärke Chinas wird profitieren können. Die Rechnung Chinas, zukünftig noch besser auf der Weltbühne wahrgenommen zu werden, geht nur auf, wenn sie nicht gleichzeitig im Hintergrund die Sanktionen des Westens gegenüber Russlands unterlaufen. Das hat man in den vergangenen Tagen ja schon gemerkt, als Bemühungen Russlands bekannt geworden waren, zivile Flugzeugteile aus China zu beziehen und Russland sich über andere Kanäle auch um frische chinesische Hightech-Waffen bemüht hat.
Russland ist der große Looser im globalen Ringen um politische Bedeutung und wirtschaftlichen oder militärischen Einfluss und wird auf Dauer (mindestens solange Putin sich dort im Amt hält) der ausgestoßene Staat innerhalb der Weltengemeinschaft bleiben.
tandem65
15.03.2022, 13:38
Ich hoffe dass, sollte Putin Geschichte sein, sich alles wieder vollends erholt. Leider sieht es aktuell noch nicht so aus.
Ich würde es jetzt nicht von Putin alleine abhängig machen wollen. Letztlich steckt da ja doch ein stützendes System dahinter.
Ich wüsste aber nicht was dagegen spräche bei einer demokratischen Entwicklung in Russland auch wieder intensiv Handel mit Russland zu betreiben.
Das russische Volk wird aus der Deckung kommen müssen und da sehe ich auch nicht nur schwarz.
LidlRacer
15.03.2022, 15:04
Arte-Doku:
Selenskyj - Ein Präsident im Krieg (https://www.arte.tv/de/videos/108287-000-A/selenskyj-ein-praesident-im-krieg)
Schon online.
Im TV heute 20:15 Arte und 22:50 im Ersten
Der Spiegel nennt ne falsche Anfangszeit und sieht's etwas kritisch - "erliegt stellenweise dem Heldenkult". (https://www.spiegel.de/kultur/tv/wolodymyr-selenskyj-doku-auf-arte-und-ard-buerger-vater-praesident-a-17687aac-45d0-4bf2-8a67-15b78fadfca1)
LidlRacer
15.03.2022, 15:28
Sehr mutige Aktion:
Russisches Staatsfernsehen
Kriegsgegnerin unterbricht Live-Nachrichtensendung mit Protestaktion
»Glaubt der Propaganda nicht. Hier werdet ihr belogen«: Eine Mitarbeiterin des russischen Staatsfernsehens hat eine Übertragung gestürmt. Mit einem Protestplakat in ihren Händen forderte sie ein Ende des Ukrainekrieges. (https://www.spiegel.de/ausland/ukraine-krieg-kriegsgegnerin-unterbricht-live-nachrichtensendung-a-a661c886-0e2b-482a-beb6-9b02c466c591)
Hoffentlich nützt es was, und hoffentlich hat das für sie keine irreparablen Folgen!
Nachdem die mutige Marina Owsjannikowa bis eben als "verschwunden" galt, gibt es jetzt ein wohl aktuelles Bild mit ihrem Anwalt:
https://pbs.twimg.com/media/FN5WAveXsAYajSO.jpg
https://twitter.com/mathganguk/status/1503733901025583110
:)
Da ist kein Masterplan dahinter. Putin hat sich verzockt. Das ist doch mittlerweile klar belegt. Er hat 8 Generäle entlassen und Geheimdienstchefs, die ihn (aus seiner Sicht) falsch gebrieft haben, unter Hausarrest gestellt. Würde jemand mit einem "Masterplan" so handeln?
[/URL]
Hier erklärts ein Profi, Prof. Neitzel, ziemlich gut, wie ich finde:
https://www.youtube.com/watch?v=Ja45DJCWvvI&t=928s
...Russland ist der große Looser im globalen Ringen um politische Bedeutung und wirtschaftlichen oder militärischen Einfluss und wird auf Dauer (mindestens solange Putin sich dort im Amt hält) der ausgestoßene Staat innerhalb der Weltengemeinschaft bleiben.
Ich sehe das nicht anders, kann es aber kaum glauben, dass jemand wie Putin so strohdumm sein kann und seinem Land diesen Schaden zufügt. Wenn dem so ist, dann lebt er schon lange tief in einer alternativen Wirklichkeit. Sein System würde sich damit wie von selbst zerstören. Nicht zum ersten Mal in der Geschichte, dass so etwas passieren würde...
tandem65
15.03.2022, 16:48
kann es aber kaum glauben, dass jemand wie Putin so strohdumm sein kann und seinem Land diesen Schaden zufügt.
....
Nicht zum ersten Mal in der Geschichte, dass so etwas passieren würde...
Sowenig wie vielleicht Putin aus der Geschichte gelernt hat, ist es andersherum auch Dir nicht gelungen.
:Huhu: :Blumen:
Koschier_Marco
15.03.2022, 16:51
Nachdem die mutige Marina Owsjannikowa bis eben als "verschwunden" galt, gibt es jetzt ein wohl aktuelles Bild mit ihrem Anwalt:
https://pbs.twimg.com/media/FN5WAveXsAYajSO.jpg
https://twitter.com/mathganguk/status/1503733901025583110
:)
Sie wird wohl in einem Verwaltungsverfahren betraft werden und nicht nach dem Strafgesetzbuch, so wie es aussieht Rowdytum
LidlRacer
15.03.2022, 16:51
Die Verhandlung über die mutige Marina kann man quasi live mitlesen:
https://zona.media/online/2022/03/15/nowar-sud
Automatische Übersetzung dürfte heutzutage (fast) jeder zur Hand haben.
LidlRacer
15.03.2022, 17:07
30.000 Rubel Geldstrafe.
Mein Google rechnet das in ca. 250€ um.
Aber hier ging's nur um ihr vorher aufgezeichneten Video.
Fürchte, die live Aktion im TV dürfte noch separat verhandelt werden.
Ich sehe das nicht anders, kann es aber kaum glauben, dass jemand wie Putin so strohdumm sein kann und seinem Land diesen Schaden zufügt. Wenn dem so ist, dann lebt er schon lange tief in einer alternativen Wirklichkeit. Sein System würde sich damit wie von selbst zerstören. Nicht zum ersten Mal in der Geschichte, dass so etwas passieren würde...
Ich sehe das nicht so. Deutschland ist heutzutage auch ein relativ angesehenes Mitglied der Weltgemeinschaft, obwohl das, was die Deutschen vor 80 Jahren verbrochen haben, nochmal eine ganz andere Nummer war.
Auch für Russland kann und wird es eine Zeit nach Putin bzw. hoffentlich nach der Diktatur geben. Die Russen an sich sind selbstredend keine schlechteren Menschen als wir. Sie leiden unter Desinformation, Propaganda und einem Terrorregime, dass konsequent jede Opposition niederknüppelt und Regimegegner wegsperrt.
LidlRacer
15.03.2022, 18:01
Fürchte, die live Aktion im TV dürfte noch separat verhandelt werden.
Die Befürchtung war wohl leider begründet:
"Her Channel One protest is the subject of a separate criminal probe under the new law that bans spreading “fake news” about Russia’s military."
Da können weitaus höhere Strafen drohen.
Wäre schön, wenn es da noch Richter mit Gewissen gäbe, die ernsthaft prüfen, ob das "fake news" waren. Oder ob nicht vielleicht doch die offiziellen Nachrichten "fake news" sind ...
https://twitter.com/EilishHart/status/1503765739404206091
Ich musste heute Mittag panische Siebtklässler beruhigen. Als der Himmel gelb wurde (Saharastaub), breitete sich Massenpanik aus, es sei ein Atompilz
Ich sehe das nicht so. Deutschland ist heutzutage auch ein relativ angesehenes Mitglied der Weltgemeinschaft, obwohl das, was die Deutschen vor 80 Jahren verbrochen haben, nochmal eine ganz andere Nummer war.
Auch für Russland kann und wird es eine Zeit nach Putin bzw. hoffentlich nach der Diktatur geben. Die Russen an sich sind selbstredend keine schlechteren Menschen als wir. Sie leiden unter Desinformation, Propaganda und einem Terrorregime, dass konsequent jede Opposition niederknüppelt und Regimegegner wegsperrt.
Ich wollte damit gar nicht auf Nazi-Deutschland anspielen. Politische Führer wie Putin sind niemals gut für ihr Land, auch wenn sie das wahrscheinlich ganz anders sehen. Leidtragend wird wohl vorwiegend die russische Bevölkerung sein. Sie werden die Sanktionen ausbaden müssen.
Im Idealfall entsteht jetzt sogar etwas Gutes daraus. Aber ich vermute, dass sich Russland gerade selbst erst mal in die Vergangenheit bombt (bildlich gesehen). Zwischen den Regionen Asien, Europa und Amerika könnte Russland an Bedeutung verlieren.
Ich musste heute Mittag panische Siebtklässler beruhigen. Als der Himmel gelb wurde (Saharastaub), breitete sich Massenpanik aus, es sei ein Atompilz
Gleiches erlebte ich heute geben 15 Uhr in einer 10., als der Himmel gelb wurde ("Das ist der Bombenstaub aus der Ukraine!"). Zum Glück war ich informiert und konnte überzeugend beruhigen. ;)
Wenn dem so ist, dann lebt er schon lange tief in einer alternativen Wirklichkeit. Sein System würde sich damit wie von selbst zerstören.
https://i.ibb.co/8sG1wjb/Putin-blasted.jpg
Sie wird wohl in einem Verwaltungsverfahren betraft werden und nicht nach dem Strafgesetzbuch, so wie es aussieht Rowdytum
Tolles Bild: Brüste, Lippen und Glatze. :)
Manchmal lese oder höre ich Wirtschafts- und Börsenexperten, wie sie die Politik, die Wirtschaft und vor allem die Entwicklung der Aktienmärkte auf der Welt bewerten. In dem Fall war es gerade der hanseatische Chefvolkswirt Folker Hellmeyer, der unter Börsianern recht gut bekannt ist.
Es ist erstaunlich, mit welcher Klarheit er die Vorgeschichte des Ukrainekrieges darstellt sowie die wirtschaftlichen Veränderungen, die auf der Welt seit 1991 vor sich gehen, und wie realistisch und prägnant er die Auswirkungen der Wirtschaftssanktionen für die wirtschaftliche Zukunft Europas und für andere Regionen der Welt darstellt, welche sich nicht an den Sanktionen gegenüber Russland beteiligen (asiatische Länder, Lateinamerika, Naher Osten, Afrika). Er analyisiert die Kriegsursachen sowie die Auswirkungen sachlich und rational als hanseatische Stimme der Vernunft.
Folker Hellmeyer. Darum verändert dieser Krieg alles! 51min. (https://www.youtube.com/watch?v=XkE2HW1vXQ8)
LidlRacer
15.03.2022, 20:44
Folker Hellmeyer. Darum verändert dieser Krieg alles! 51min. (https://www.youtube.com/watch?v=XkE2HW1vXQ8)
Dies zu seinen Prognose-Qualitäten (womit er aber natürlich in großer Gesellschaft ist):
Ukraine: Folker Hellmeyer rechnet zu 90 Prozent mit diplomatischer Lösung (https://www.wallstreet-online.de/video/15047251-krisenstimmung-boersen-ukraine-folker-hellmeyer-rechnet-90-prozent-diplomatischer-loesung)
Dies zu seinen Prognose-Qualitäten (womit er aber natürlich in großer Gesellschaft ist):
Ukraine: Folker Hellmeyer rechnet zu 90 Prozent mit diplomatischer Lösung (https://www.wallstreet-online.de/video/15047251-krisenstimmung-boersen-ukraine-folker-hellmeyer-rechnet-90-prozent-diplomatischer-loesung)
Du hättest Dir die Mühe der Google-Suche sparen können, trotzdem danke dafür, Folker Hellmeyer erzählt es auch gleich am Anfang des von mir verlinkten Videos. (https://www.youtube.com/watch?v=XkE2HW1vXQ8). Hoffentlich ist es nicht seine erste fehlerhafte Prognose gewesen, ums besser kennt er sich dann mit Fehlermanagement aus, was viel wichtiger im Leben ist, und davon handelt unter anderem das Thema, wenn man so will.
Warum sich der globale Süden im Ukraine-Krieg nicht an Sanktionen beteiligt. Blockfreiheit. Die meisten Staaten haben Russlands Invasion der Ukraine verurteilt. Gleichzeitig beteiligen sich Indien, Mexiko, Pakistan und viele andere Länder nicht an den Wirtschaftssanktionen. Erleben wir das Revival einer alten Bewegung? (https://www.freitag.de/autoren/the-guardian/neue-blockfreiheit-viele-staaten-beteiligen-sich-nicht-an-den-sanktionen)
[IMG]
Tolles Bild: Brüste, Lippen und Glatze. :)
Ich hatte mir schon gedacht ob ich wohl der einzige bin, der sich fragt warum der Kerl so dämlich grinst. Die arme Frau hat mit dieser Aktion ihr Leben vermutlich zerstört und geht jetzt auch noch mit so einem Bild um den Globus. Beide wirken auf mich, als wäre das Bild vor ihrer Kamikaze Aktion entstanden.
Warum sich der globale Süden im Ukraine-Krieg nicht an Sanktionen beteiligt. Blockfreiheit. (https://www.freitag.de/autoren/the-guardian/neue-blockfreiheit-viele-staaten-beteiligen-sich-nicht-an-den-sanktionen)
Vielleicht lässt sich der "Riss zwischen den sogenannten Industrieländern und den sogenannten Entwicklungsländern" viel banaler erklären: letztere können sich Sanktionen noch viel weniger leisten als wir und wissen gleichzeitig um ihre relative Bedeutungslosigkeit als Sanktionspartner in diesem Konflikt. Dann mache ich doch lieber auf passiven Zuschauer und warte den Tag ab, an dem der Westen auf mich zukommt weil er mich braucht.. Siehe Venezuela, denen Putin einen rasanten Aufschwung aus dem Elend bescheren wird. Wir und die Amis brauchen deren Öl jetzt dringend.
So ganz undogmatisch betrachtet.
LidlRacer
15.03.2022, 22:07
Ich hatte mir schon gedacht ob ich wohl der einzige bin, der sich fragt warum der Kerl so dämlich grinst. Die arme Frau hat mit dieser Aktion ihr Leben vermutlich zerstört und geht jetzt auch noch mit so einem Bild um den Globus. Beide wirken auf mich, als wäre das Bild vor ihrer Kamikaze Aktion entstanden.
Immerhin ist sie nach dem "Verschwinden" wieder aufgetaucht, und er konnte sie endlich ordentlich vertreten. Da darf man sich schon ein wenig freuen.
Und er scheint sie bisher ja auch nicht schlecht vertreten zu haben.
"Ihr Leben zerstört" glaube ich (noch) nicht.
Macron hat ihr Asyl angeboten:
"The French president, Emmanuel Macron, has said his country would be willing to offer Ovsyannikova diplomatic “protection” and asylum in France. Macron said he would personally discuss Ovsyannikova’s case with Putin as he visited an aid centre for Ukrainian refugees in western France on Tuesday."
https://www.theguardian.com/world/2022/mar/15/russia-tv-protest-marina-ovsyannikova-ukraine-war
Weiß nicht, ob / wie das umsetzbar ist, und ob es hilft, das mit Putin zu diskutieren ...
Vielleicht lässt sich der "Riss zwischen den sogenannten Industrieländern und den sogenannten Entwicklungsländern" viel banaler erklären: letztere können sich Sanktionen noch viel weniger leisten als wir und wissen gleichzeitig um ihre relative Bedeutungslosigkeit als Sanktionspartner in diesem Konflikt. Dann mache ich doch lieber auf passiven Zuschauer und warte den Tag ab, an dem der Westen auf mich zukommt weil er mich braucht.. Siehe Venezuela, denen Putin einen rasanten Aufschwung aus dem Elend bescheren wird. Wir und die Amis brauchen deren Öl jetzt dringend.
So ganz undogmatisch betrachtet.
sicher, sie schauen dabei auf ihre Interessen.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.