Das lassen wir mal aussen vor, aber sag doch mal an, wie man jemanden mit 1,65m auf so n Ding setzen will, wenn der Lenker ohne nach unten gedrehten Vorbau minimal 10cm überm Sattel thront?
Ich bin völlig bei dir. Es geht nicht. Zumindest eben nicht "hübsch"
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Und:
Die ganzen (angeblichen?) Vorteile sind doch rein theoretischer Natur und an den Haaren herbeigezogen.
Was du da schreibst, bedeutet doch in der Realität mehr Masse am (Lauf-)Rad und zwar da, wo´s weh tut: an der Felge bzw. aussen.
Sprich: rotierende Masse, die der Wendigkeit wiederum schadet, die durchaus auch bei langsamer Gangart von Bedeutung ist.
So wie in dem Fall sind alle anderen "Vorteile" auch gelagert: nenn mir einen und ich sag dir das Gegenargument dazu.
Das ist genauso wie beim aktuell gehypten Riemenantrieb: wer das Ding und die Optik will, sieht nur die Vorteile und kennt real keine Nachteile, andere, die (wie zB. mein Chef, dem auch keiner n X fürn U vormacht und der die TwentyNiner ausgiebig probiert hat und bis ans Ende aller Tage 26" fahren wird am MTB) sich objektiv damit befassen und es probieren, lehnens ab, weil ihnen der Hype darum als Grund nicht ausreicht und für sie real die Nachteile überwiegen.
Ich hab übrigens beim Gigathlon mal drauf geachtet, wie viele da auf 29" unterwegs sind: so gut wie keine/r.
Aber vielleicht funktionieren die Dinger in den Alpen oder der Schweiz einfach nedd so gut wie in Deutschlands Osten...
Ist ja schön und gut, ich bin auch hier im Prinzip bei dir weil ich es selbst noch nicht richtig getestet habe. Eines ist allerdings Fakt und zwar physikalischer Art: Durch die größeren Räder sitzt das Systemgewicht (Center of Gravity) im Verhältnis zur Nabenhöhe eben tiefer als bei einem 26er und die Rotation der Räder erzeugt auch mehr Stabilität. Das habe ich sofort gemerkt. Für den Rest kann genauso wie du nur theoretisches Wissen anwenden. Die 300m, die ich gefahren bin haben mir eine Idee gegen, mehr nicht. Ich werde es aber hoffendlich bald ausgiebiger testen können.
Allerdings sehe ich den Gigathlon jetzt nicht als Referenzveranstaltung für den Profi-MTB Zirkus.
BTW: Was sagst du eigentlich gegen das Argument, das Shangri-LA den LRS, den sie bald für den 9er bekommt, auch im Züklokrosser fahren kann?
Geändert von Skunkworks (03.11.2011 um 19:07 Uhr).
Grund: Editiert weil falsch angefangen.
Hach der Herr Wurz und sein ewiger Kampf für die kleinen Rahmengrößen...
Ich kann nicht wirklich viel über 29er sagen, nur soviel: Sie rollen auf dem Hof bergauf durch den größeren Raddurchmesser stabiler, sprich du kannst langsamer fahren ohne die Balance zu verlieren. Diese Stabilität erhöht sich entsprechend mit zunehmender Geschwindigkeit. Davon profitieren kleine wie große Menschen. OB es denn besser ist, kann ich wie gesagt noch lange nicht sagen, aber eins ist klar, wenn man 1,5m Menschen auf solche Räder setzen will, dann sind da jede Menge Grenzen gesetzt. Wenn man die des guten Geschmacks mal außen vor lässt, bleiben dann noch immer die der Geometrie, die irgendwann ein so großes Rad nicht mehr aufnimmt, wenn die Rahmen kleiner werden. Oder es wird auf Gabeln bewußt verzichtet, dann geht noch ein wenig.
Damit ist das Thema aber schon durch. Das jetzt nicht mehr Geheimprojekt ist gestoppt und wird ins Frühjar verlagert.
Ansonsten haben ich es endlich mal geschafft die Radaufhängungen zu fotografieren. Vier Räder auf 1,8m Breite
Wie geschrieben: Rinneisen mit Gartenschlauch drüber. Die nehmen auch eine 404 und größer auf.
Zipps am Haken aufhängen, bist Du des Wahnsinns? Ich kann mich an Stories aus den Hürzeler Keller erinnern.
Zipps am Haken aufhängen, bist Du des Wahnsinns? Ich kann mich an Stories aus den Hürzeler Keller erinnern.
Wenn sie deshalb kaputt gehen, bekomme ich halt neue von Herrn Skunkworks...
Allerdings hängen die Laufräder samt Rad nur noch bis Morgen dort, dann steht das Rad wieder für den Winter bei mir im Wohnzimmer.
Ich seh schon, das Spark hängt nur noch auf der Couch rum.
Schaun mer mal. Die Gabel muss auch zur Wartung und es kommt die eigentlich bessere aber schwerere Gabel wieder rein: Die Reba Uturn. Und an dem Bike stehen noch so ein paar andere Dinge an, wie kürzerer Vorbau mit breiterem aber wenig gekröpften OS-Lenker für mehr Handling.
Fürs Winterbike sind inzwischen die Bremsen eingetroffen. Jetzt fehlt nur noch die Gabel und Züge. Bilder gibts erst nächste Woche wieder, da ich mich 200KM nördlich von FRA aufhalten werde.