triathlon-szene Coaching Wissenschaftlich, individuell, machbar. Wir bringen Dich weiter.
triathlon-szene Coaching Trainingsplanung für Triathleten Wir bringen Dich weiter.
triathlon-szene Coaching Persönlich, unkompliziert, kompetent. Wir bringen Dich weiter.
Triathlon Trainingslager Deutschland
Südbaden bei Freiburg ist die wärmste Gegend in Deutschland. Sie bietet hervorragende Trainingsmöglichkeiten und ist die Heimat vieler Triathlon- und Radprofis.
"Südbaden ist eine der besten Gegenden für Triathlontraining, die man sich vorstellen kann. Tolle, verkehrsarme Straßen, abwechslungsreiche Laufstrecken und schöne Seen. Wenn die Sonne scheint, gibt es nichts besseres."
Unsere Destination: Sonnengegend Südbaden
Südbaden mit seinem Zentrum, der Universitätsstadt Freiburg, liegt genau an der Grenze zwischen zwei Naturräumen: Dem topfebenen Rheintal und den Bergen des Hochschwarzwaldes. Es bietet für das Triathlontraining beides: Endlose flache Straßen für das Training mit dem Zeitfahrrad. Begeisternde Bergstrecken in den Hügeln und Höhenzügen des Schwarzwaldes.
Wir wohnen im Luftkurort Kirchzarten im Dreisamtal (Pfeil). Dort liegen diese Landschaften direkt nebeneinander. Man kann an ein und demselben Tag spannende Trails in den Bergen laufen, und eine brettflache Runde auf dem Rad drehen.
Kirchzarten ist ein sportlicher Ort! Es wird hier jährlich Deutschlands größtes Radrennen, der Ultrabike, ausgetragen. 1995 war Kirchzarten Austragungsort der MTB-Weltmeisterschaft. Sogar die Tour de France flitzte bereits hindurch. Es gibt ein Leichtathletikstadion mit Tartanbahn, ein gepflegtes Freibad und jede Menge schöne Laufstrecken im Wald.
Unsere Hotels
In unserem Heimatort gibt es keine Hotelburgen wie auf Mallorca, sondern nur kleinere Hotels. Sie sind alle nahe beieinander. Du kannst Dir Dein Lieblingshotel frei aussuchen und buchst Dein Zimmer direkt beim jeweiligen Hotel.
Gasthof Sonne
Der Gasthof Sonne in Kirchzarten hat eine Tradition seit 1720. 2008 logierte hier ein gewisser Jan Frodeno und machte sich fit für seinen Olympiasieg. Hier sind hervorragende Lauf- und Radstrecken direkt vor der Haustür. Das Freibad ist wenige hundert Meter entfernt. Weitere Hotels sind direkt nebenan. Website Gasthof Sonne
Appartements mit Küche für Selbstversorger. Zentrale Lage, gute Einkaufsmöglichkeiten. Ca. 200m zum Ortskern und 800m zum Treffpunkt für alle Trainingsaktivitäten. Website Kirchzarten Appartements
Treffpunkt 1: Für die Wahl Deines Hotels, Deiner Ferienwohnung oder Zimmers kannst Du Dich am Treffpunkt für unsere Trainingseinheiten orientieren. Viele Läufe, Radtouren und eine Schwimmsession starten vom Parkplatz des Kirchzartener Freibads aus (Bild oben). Bild vergrößern | Google Maps.
Treffpunkt 2: Für das Schwimmen im See treffen wir uns am Opfinger See (Bild unten). Du fährst mit dem eigenen Auto dorthin. Mehrmals werden wir nach dem Schwimmtraining unsere Bikes aus dem Kofferraum holen und von dort aus Rad fahren. Google Maps
Unsere Trainingsmöglichkeiten
Radfahren flach und bergig
Südbaden ist ein hervorragendes Revier zum Radfahren. Man hat täglich die Wahl zwischen weiten Ebenen und faszinierenden Anstiegen. Im Bild gut zu erkennen ist der topfebene Oberrheingraben sowie die Höhenzüge des Schwarzwaldes im Hintergrund. Wir wohnen direkt an der Grenze zwischen diesen beiden Naturräumen.
Das nahe gelegene Elsass ist wie geschaffen für das Training mit Triathlonrädern. Flache, schnelle Strecken, kaum Verkehr, dünn besiedelt. Man begegnet hier regelmäßig Triathlonprofis wie Andi Böcherer, Maurice Clavel und Nils Frommhold. Für die direkte Vorbereitung auf einen Triathlon über die Mittel- und Langdistanz gibt es kaum bessere Strecken.
Am Kaiserstuhl dominieren Hügel und kurze Anstiege. An seinem Fuß liegt das Dorf Ihringen, der wärmste Ort Deutschlands.
Die großen Anstiege des Schwarzwaldes beginnen praktisch vor unserer Haustür. Von hier bis zurück zum Hotel sind es etwa 25 Minuten.
Schwimmen im See oder Schwimmbad
Der Opfinger See ist mit dem Auto leicht erreichbar und wird im Frühjahr schnell warm. Hier trainieren auch die Triathleten des Landeskaders.
Es gibt ein großes Freibad etwa 5 Minuten vom Ortskern entfernt. Google Maps
Laufen
Die Landschaft bietet Laufstrecken jeden Typs: Von "kurz und flach" bis hin zu langen Läufen auf Gipfel und zu herrlichen Aussichtspunkten. Für Datenfüchse: Es gibt mehrere vermessene Strecken und eine Tartanbahn.
Erster Trainingstag Samstag, 02.06.2022. 12:00 Uhr: Einrollrunde Rad, ca. 2.5 Stunden. 18:00 Uhr: Kurzer GA1-Lauf, ca. 5 km.
Letzter Trainingstag Sonntag, 12.06.2022. Radtour bis ca. 16:00 Uhr.
Wer kann mitmachen?
Mit dabei: Unsere ortskundigen Guides Yvonne und Sabine
Sportlicher Anspruch: Das Camp richtet sich nicht an Anfänger oder Einsteiger. Die langsamste Gruppe fährt ungefähr einen 27er Schnitt im flachen bis hügeligen Gelände. In unserer schnellsten Radgruppe kommen auch Kona- und Sub9-Aspiranten auf ihre Kosten. Zwischen diesen beiden Gruppen ist in der Regel eine weitere Leistungsgruppen angesiedelt. Jeder wählt die für sich passende Gruppe selbst aus. Sie kann täglich gewechselt werden. Sicheres Fahren in der Gruppe wird vorausgesetzt.
Für das s Schwimmtraining solltest Du in der Lage sein, einige hundert Meter am Stück unfallfrei kraulen zu können. Bei gutem Wetter finden einige Schwimmtrainings im See (Freiwasser) statt. Dafür benötigst Du einen Neo. Im See schwimmt jeder sein eigenes Tempo, aber wir behalten uns gegenseitig im Blick. Die schnelleren kehren von Zeit zu Zeit um und holen die langsameren wieder ab. Wir schwimmen zwischen 2 und 3 Kilometer weit. Abkürzen ist möglich.
Das Lauftraining kann jeder mitmachen. Hier läuft jeder sein eigenes Tempo. Grüppchen ergeben sich von selbst.
Wer seinen Lebenspartner, der keinen Sport betreibt, mitbringen möchte, kann das gerne tun. Wir integrieren auch die Lebenspartner in unsere Gruppe, beispielsweise beim Essengehen, abends in einer Bar oder bei Ausflügen.
Suchst Du Feinschliff für Deinen Hauptwettkampf im Sommer?
Startest Du bei der Challenge Roth, dem Ironman Frankfurt oder bei einem anderen wichtigen Wettkampf und möchtest Dir den letzten Feinschliff zur Topform holen? Dann bist Du bei uns richtig! Unsere Trainingsmöglichkeiten sind auch für Koppeltrainings und Tempotraining mit dem Triathlonrad optimal. Wenn Du möchtest, kannst Du zweimal an einem langen Koppeltraining teilnehmen. Das Radfahren dieser speziellen Trainingseinheiten findet auf unserer störungsfreien, flachen und schnellen 10km-Pendelstrecke statt ("Hammer the bike"). So kann jeder sein eigenes Tempo auf dem Aerolenker fahren und dennoch bleibt die Gruppe nah beieinander. Davor wird im See geschwommen, danach besteht die Möglichkeit zu einem Koppellauf.
Selbstverständlich ist die Teilnahme an diesen speziellen Trainingseinheiten freiwillig. Wer es ruhiger angehen will, fährt einfach mit den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine schöne Runde mit dem Rennrad. Du entscheidest.
Bring your own bike!
Für dieses Trainingslager bringst Du Dein eigenes Rad mit. Für Reparaturen oder Materialbedarf gibt es zwei Radläden und ein Sportgeschäft direkt in Kirchzarten. Falls es etwas Spezielles sein muss: Freiburg mit seinen zahlreichen Radläden ist etwa 10 Kilometer entfernt. E-Bikes für Begleitpersonen können vor Ort gemietet werden.
Triathlonrad oder Rennrad? Wie Du willst, es geht beides. Wenn Du Dich direkt auf einen Triathlonwettkampf vorbereitest, bringe Dein Triathlonrad mit. Falls Du einfach nur Kilometer fressen willst, nimm’ das Rennrad. Da Du mit dem eigenen Auto anreist, kannst Du auch beides mitbringen.
Leitung des Camps
"Alle triathlon-szene Trainingscamps werden von mir persönlich geleitet. Ich trainiere täglich mit, bin bei den Freizeitaktivitäten und Ausflügen dabei und stoße abends in der Bar mit Euch an." Arne Dyck, triathlon-szene.de
So wird gebucht
Du brauchst eine Unterkunft und das triathlon-szene Sportpaket. Die Unterkunft buchst Du selber direkt beim Hotel Deiner Wahl. Oben findest Du eine kleine Auswahl gut gelegener Hotels.
Sichere Dir zuvor das triathlon-szene Sportpaket. Du reservierst es ganz einfach per Mail und einer Überweisung von EUR 390,- für das Sportpaket. Anschließend bekommst Du eine Bestätigung per Mail. Fertig. Begrenzte Teilnehmerzahl!
Das Teilnehmerlimit des Camps liegt bei 20 Personen. Ganz oben auf dieser Seite findest Du den derzeitigen Buchungsstand (blaue Tabelle). Das Interesse an dem Camp ist recht hoch und daher rechnen wir damit, dass das Camp frühzeitig ausgebucht sein wird.
Ja. Die Rückerstattung der Camp-Gebühr beträgt 50% bis fünf Wochen und 30% bis drei Wochen vor dem Beginn. Bei späteren Stornierungen wird die Camp-Gebühr nicht erstattet.
Corona:Falls das Camp aufgrund gesetzlicher Bestimmungen nicht stattfinden kann, wird die Campgebühr (Sportpaket) zurückerstattet. Beispiel: Die Hotels haben aufgrund der Gesetze geschlossen oder es gibt ein Verbot, in Gruppen Sport zu treiben.
Das Sportpaket umfasst geführtes Schwimm-, Rad- und Lauftraining. Beim Radfahren planen wir mit je einem ortskundigen und erfahrenen Guide je sechs Teilnehmer. An zwei Abenden gönnen wir uns eine Fahrt mit dem Gruppentaxi nach Freiburg, die im Sportpaket enthalten ist. Außerdem gibt es die triathlon-szene Silikon-Badekappe in leuchtender Farbe für das Schwimmtraining im Freiwasser.
Ja, an manchen Tagen. Wir fahren während des Camps mehrmals mit dem Auto zum See (Fahrzeit 30min) für gemeinsames Schwimmen im Freiwasser. Nach dem Schwimmen holen wir die Bikes aus den Kofferräumen und starten mit den Rädern in das Radtraining.
Selbstverständlich. Wir planen eine Gruppengröße von durchschnittlich sechs Personen beim Radfahren. Jeder kann die Gruppe frei wählen und täglich wechseln.
Der Opfinger See hat eine sehr langgestreckte, schmale Form. Wenn wir ihn längs durchqueren, ist das Ufer nie weit weg, üblicherweise 50-100 Meter. Nach etwa 600 Metern Schwimmstrecke kommt eine Sandbank, auf der man stehen kann. Dort machen wir ein kleines Päuschen. Normalerweise genügt das, um alle wieder einzusammeln. Danach geht es weiter an das andere Ufer (800m), wo wir uns erneut sammeln. Auf dem Rückweg geht es wieder über die Sandbank (Bild unten, gelbe Pfeile). Starke Schwimmer können diese Punkte über Umwege ansteuern (rote Pfeile). Falls 600 und 800 Meter für Dich noch zu weit sind, kannst Du in Ufernähe Dein eigenes Ding machen. Oder Du schwimmst bis zur Sandbank und kehrst dort um (2x 600m). In jedem Fall haben wir Dich auf dem Radar und schauen, ob Du wieder am Ufer angekommen bist. Bild unten: Die Sandbank.
Das Sportangebot im Überblick. Alle Angebote sind freiwillig und werden in unterschiedlich schnellen Gruppen absolviert. Bitte klicke unten für eine Detailansicht der einzelnen Trainingstage.
12:00 Uhr: Einrollrunde Rad, ca. 2.5 Stunden. Treffpunkt ➀. 50 km | 600 Hm | GPS-Track auf Strava18:00 Uhr: GA1-Lauf, ca. 5 km. Treffpunkt ➀. 6 km | 150 Hm | GPS-Track auf Strava
ab 19:30 Uhr: Chillout im Biergarten "Fiesta" in Kirchzarten.
11:30 Uhr: Abfahrt Rad flach direkt vom See. Lockeres, gemeinsames Radeln über die Grenze nach Frankreich ins nahe Elsass. Dort teilen wir uns auf.
Gruppe 1: Zeitfahrtraining. 4x 30min Tempo auf flacher 10km-Pendelstrecke (schwarzer Pfeil). Jeder fährt sein eigenes Tempo. Danach locker ausradeln zurück zum See. Fahrzeit 3.5 Stunden plus ca 15 min Pausenzeit. 114 km | 250 Hm | GPS-Track auf StravaGruppe 2: Locker-zügig durch das flache Elsass. Insgesamt 4 Stunden. 112 km | 250 Hm | GPS-Track auf Strava15:30 Uhr: Koppellauf um den Opfinger See. Eine Runde hat 4 km. Jeder entscheidet selbst, ob er keine, eine, zwei oder drei Runden läuft. Wer fertig ist, kommt zu der kleinen Strandbar direkt am Seeufer, wo wir miteinander den ersten Durst löschen. Danach geht es mit den Autos nach Hause. Pro Runde: 4 km | 13 Hm | GPS-Track auf Strava
14:00 Uhr: GA1-Lauf 10-20 km, frei wählbar. Treffpunkt ➀. 10-20 km | 120-240 Hm | GPS-Track auf Strava
Alternative
Wer gerne etwas bergiger laufen möchte, sollte diese schöne Route wählen:
14:00 Uhr: Waldlauf 15 km. Treffpunkt ➀. 15 km | 400 Hm | GPS-Track auf Strava
11:30 Uhr: Durch die Hügel des Markgräflerlandes. 101 km | 940 Hm | GPS-Track auf Strava
Gruppe 2: Über den Streitberg
11:30 Uhr: Flache Radrunde mit einem Anstieg. 95 km | 570 Hm | GPS-Track auf Strava
Gruppe 3: Meistens flach am Kaiserstuhl
11:30 Uhr: Lockere, flache und regenerative Radrunde. 60 km | 270 Hm | GPS-Track auf Strava Verlängerungsoption am Ende der Tour nach Absprache mit der Gruppe
Es gibt zwei Treffpunkte. Einer ist in Kirchzarten, unserer Heimat-Destination. Der zweite ist am Opfinger See. Weiter oben findest Du alle Infos, die Du brauchst.
Das Sportangebot im Überblick. Alle Angebote sind freiwillig und werden in unterschiedlich schnellen Gruppen absolviert. Bitte klicke unten für eine Detailansicht der einzelnen Trainingstage.
12:00 Uhr: Einrollrunde Rad, ca. 2.5 Stunden. Treffpunkt ➀. 50 km | 600 Hm | GPS-Track auf Strava18:00 Uhr: GA1-Lauf, ca. 5 km. Treffpunkt ➀. 6 km | 150 Hm | GPS-Track auf Strava
ab 20:00 Uhr: Chillout im Biergarten "Fiesta" in Kirchzarten.
11:30 Uhr: Abfahrt Rad flach direkt vom See. Lockeres, gemeinsames Radeln über die Grenze nach Frankreich ins nahe Elsass. Dort teilen wir uns auf.
Gruppe 1: Zeitfahrtraining. 4x 30min Tempo auf flacher 10km-Pendelstrecke (schwarzer Pfeil). Jeder fährt sein eigenes Tempo. Danach locker ausradeln zurück zum See. Fahrzeit 3.5 Stunden plus ca 15 min Pausenzeit. 114 km | 250 Hm | GPS-Track auf StravaGruppe 2: Locker-zügig durch das flache Elsass. Insgesamt 4 Stunden. 112 km | 250 Hm | GPS-Track auf Strava15:30 Uhr: Koppellauf um den Opfinger See. Eine Runde hat 4 km. Jeder entscheidet selbst, ob er keine, eine, zwei oder drei Runden läuft. Wer fertig ist, kommt zu der kleinen Strandbar direkt am Seeufer, wo wir miteinander den ersten Durst löschen. Danach geht es mit den Autos nach Hause. Pro Runde: 4 km | 13 Hm | GPS-Track auf Strava
19:00 Uhr: Restaurant "Spritzenhaus" in Kirchzarten.
Es gibt zwei Treffpunkte. Einer ist in Kirchzarten, unserer Heimat-Destination. Der zweite ist am Opfinger See. Weiter oben findest Du alle Infos, die Du brauchst.
Triathlon Trainingslager
Die wichtigsten Infos auf einen Blick.
Triathloncamp Mallorca
27.03-03.04.2022
Mietrad oder eigenes Rad
Kontakt zu unserem Partner-Reisebüro: Balear Reisen Tel.: +49 (5141) 966 25 45 post@balearreisen.de
ab EUR 820,- inkl. Hotel
4 Radtage Südbaden
15.-18.04.2022
Radtage bei Freiburg / Südbaden, Deutschlands wärmster Gegend