Nächste Sendung: Donnerstag, 21. Februar, 19 Uhr
Wie funktioniert das mit den Live-Sendungen?
|
Wer zu schnell radelt, büßt beim abschließenden Lauf – eine Binsenweisheit des Triathlons. Doch welche Balance ist optimal, wo liegt die schnellstmögliche Kombination von Rad- und Lauftempo? Macht man besser den Kienle oder den Lange nach, um die beste Zeit zu erreichen, die man in den Beinen hat? In diesem Beitrag zeige ich Euch eine Tabelle, in der Ihr das ablesen könnt. Beispiel: Wenn Du 75kg wiegst und auf der Langdistanz 220 Watt trittst und anschließend 4 Stunden für den Marathon benötigst, machst Du etwas falsch und verschenkst Zeit. Der Beitrag richtet sich an ambitionierte Athleten auf der Langdistanz, die auf dem Rad über ein Wattmessgerät verfügen, oder sich die Wattwerte über Online-Tools ausrechnen. Direkt zum Film » Jan Raphael hat im vergangenen Jahr seine Karriere als Triathlonprofi beendet. Zunächst auf den kurzen Distanzen erfolgreich, startete er seine Profikarriere 2006 mit einem Sieg beim Ironman Florida. Es folgten unter anderem zwei zweite Plätze beim Ironman in Frankfurt, sowie Siege in Kalmar, Regensburg und Almere. Als besonders starke Leistung, die zu wenig Beachtung fand, empfand ich seinen spektakulären Sieg bei der Challenge Regensburg 2016, wo er auf schwerem Kurs die Konkurrenz in Grund und Boden radelte. Jan Raphael arbeitet heute als Triathloncoach und gibt seine umfangreichen Erfahrungen an Amateure weiter. Wir befragen ihn zu den vielen interessanten Aspekten seiner Karriere und zu den Teams, an denen er teilnahm. Direkt zum Film » Im laufenden Jahr plane ich an zwei großen Rennen teilzunehmen. Das eine just for fun, das andere mit den üblichen Ambitionen: Beim Ironman Italien möchte ich noch einmal fit sein. Allerdings werde ich dafür weniger trainieren als ich das in den vergangenen Jahren getan habe, insbesondere an den Wochenenden. In diesem Beitrag zeige ich Euch eine erste Skizze, wie das Training in der Woche aussehen könnte. Nachdem ich nun etliche Jahre auf demselben Material meine Wettkämpfe bestritten habe, gibt es nun Neuerungen auf dem Markt, vor allem Laufräder, die mich interessieren. Ich werde die Euch zeigen. Am meisten beschäftigt mich die Frage, ob der Ironman Italien ein faires Rennen ist. Vielleicht haben die Zuschauer einen Tipp für mich. Direkt zum Film » Die Zeiten ändern sich. Früher war es klar, dass man im Winter mit niedriger Intensität trainiert, und im Frühjahr ne Schippe drauflegt. Das war das Ergebnis eines jahrzehntelangen Entwicklungsprozesses in der Trainingswissenschaft. Heute ist anstelle dieser Klarheit eine große Verwirrung gekommen: In seiner Paincave (Trainingskeller) fährt man auf Zwift den ganzen Winter hindurch kurze Radrennen. "Reverse Periodization" ist neben den HIIT-Training ein großes Zauberwort geworden. Neuere Erkenntnisse zeigen einen Weg, wie man beide Trainingsphilosophien miteinander verbinden kann und dadurch schneller wird. Sie zeigen aber auch, welches Training vertane Zeit ist, ganz gleich wie modern es sich anhört. Arne Dyck nennt die Details für ambitionierte Triathleten. Direkt zum Film » In diesem Beitrag geht es darum, mehr Speed aus Deinem Bike herauszukitzeln. In den bisherigen Folgen lag der Schwerpunkt auf der Aerodynamik. Nun widmen wir uns vorrangig den Reibungswiderständen. Selbst wenn Du bereits ein Top-Zeitfahrrad für 5.000 - 10.000 Euro hast, kannst Du mit ziemlich großer Wahrscheinlichkeit 5% an Leistung sparen und entsprechend schneller werden. Für ambitionierte Athleten ist das eine Welt. Es ist der Unterschied zwischen der Form im April und der Topform im Juli. Die Hälfte dieser Verbesserungen bekommst Du mit geringem Aufwand und für kleines Geld, bei der anderen Hälfte wird es hingegen ordentlich teuer. Sprich also mit Deiner Bank, bevor Du Dir diesen Beitrag anschaust. Direkt zum Film » Der Februar ist für ambitionierte Langstreckler ein schwieriger Monat. Falls Du über den Winter viel Rolle gefahren bist, markiert er den Wechsel zu geringeren Intensitäten und höheren Umfängen. Wer klassisch periodisiert, braucht inneres Durchhaltevermögen, denn es ändert sich gegenüber dem Januar nicht viel, außer dass die Umfänge steigen und man häufiger als bisher mit Vorermüdung in die nächste Trainingseinheit geht. Doch am Ende dieses Monats zeigt sich eine erste Form auf dem Rad, die Zuversicht gibt für die vielen Kilometer, die noch kommen. Das Lauftraining ist wichtig und orientiert sich daran, wie Du über den Winter gearbeitet hast. Arne Dyck erläutert die Details. Direkt zum Film » Zuerst ein Geständnis: Ja, es ist nichts los im Moment. Diese Sendung ist komplett an den Haaren herbei gezogen. Es ist Winter, draußen liegt Schnee, und ständig über Training zu sprechen ist eine Zumutung. Zum Glück bist Du als unser Zuschauer aufgrund von Glühwein und mangelndem Tageslicht nur noch begrenzt aufnahmefähig. Dem passen wir uns an und präsentieren Dir hier eine niveaulose Ansammlung überflüssiger Infos, mit denen Du im Sommer niemals Deine Zeit verschwendet hättest. Arne Dyck zeigt Dir einige kleine Fundstücke aus dem Netz, die in den letzten Wochen auf seinem Notizblock gelandet sind. Interessiert Dich nicht? Da hast Du völlig recht! Aber nachdem Du bis hierher gelesen hast, kannst Du Dir auch den Beitrag anschauen, oder etwa nicht? Eben. Über Patrick Lange, Jan Frodeno, Sebastian Kienle, Anne Haug und andere Kleinigkeiten. Direkt zum Film » Hydraulische Schaltungen sind interessant für Triathleten. Denn hydraulische Leitungen lassen sich, anders als Bowdenzüge, reibungsfrei durch die verwinkelten Geometrien eines Aerorahmens legen. Außerdem ist kein mitunter störanfälliger Hickhack mit elektronischen Bauteilen nötig. Die spanische Firma Rotor hat nun eine komplett hydraulische Gruppe auf den Markt gebracht. Zwar existieren noch keine speziellen Brems- und Schalthebel für Zeitfahrlenker, doch eine komplette Gruppe für Rennräder liegt bereits vor. Sie kostet 2.500 Euro, das sie in Konkurrenz zu den besten elektronischen und mechanischen Gruppen bringt. Hält das hydraulische System diesem Vergleich stand? Welche Vor- und Nachteile hat die neue Gruppe? Johannes Rosenberger hat sie ausgiebig in der Praxis getestet. In diesem Beitrag zeigt er Euch die Gruppe und erklärt, was er von ihr hält. Direkt zum Film »
|
![]() Aktualisiert: 09.02. | 09:22 Uhr
Der Ironman Hamburg bekommt seinen Höhepunkt zurückFaris Al-Sultan: "Ein dritter Hawaii-Sieg ist eher unwahrscheinlich"Keine Vertragsverlängerung in Sicht - Ironman Rügen vor dem Aus?Ironman Frankfurt: Abschied durch die HintertürFaris Al-Sultan: „Raus ins Feld und Attacke!“Daniela Ryf: «Ich kann noch besser werden»2018 IRONMAN Kona bike images Men
Triathlon-Szene Trainingslager 2019
Individuelle Trainingspläne
Anzeige
Triathlon Gratisfilme
![]() Community
|
![]() |
Home | Werben | Impressum | Übersicht: Alle Artikel |