triathlon-szene Coaching Wissenschaftlich, individuell, machbar. Wir bringen Dich weiter.
triathlon-szene Coaching Trainingsplanung für Triathleten Wir bringen Dich weiter.
triathlon-szene Coaching Persönlich, unkompliziert, kompetent. Wir bringen Dich weiter.
FTP Kurztest mit Rechner 🚴💨
Dieser kurze Leistungstest ermöglich es Dir, Deine maximale Stundenleistung abzuschätzen. Der Rechner unten gibt Dir anschließend Deine individuellen Trainingsbereiche. Der Test ist weniger genau als ein 20min-Vollgas-Test, aber erheblich leichter durchzuführen.
Wähle den passenden Test
Leg los und gib alles!
So läuft der Test: Beginne mit 100 Watt. Erhöhe jeweils nach 1 Minute um 10 Watt. Fahre so lange, bis Du nicht mehr kannst. Merke Dir zwei Zahlen:
die Wattzahl der letzten Stufe, die Du noch vollständig durchfahren konntest
die Sekunden, die Du in der anschließenden Stufe noch fahren konntest
Werte Deinen Test aus
Bevor Du Deinen Test auswertest, stelle sicher, dass oben der richtige Test ausgewählt ist. Gewählter Test: 10 Watt Schritte.
Letzte komplett durchgehaltene Stufe (Watt)
Trage die Leistung (Watt) der höchsten Belastungsstufe ein, die Du über die gesamte Stufendauer durchhalten konntest.
Sekunden in der abgebrochenen Stufe
Trage hier ein, wie viele Sekunden Du in der letzten (höchsten) Stufe fahren konntest, die Du abbrechen musstest.
Ergebnis: Dein FTP-Wert (Watt)
Zu Deinem FTP-Wert findest Du unten Deine Trainingsbereiche und Deine optimale Wettkampfleistung.
Deine Trainingsbereiche Rad
0 - 115
RekomFür regenerative Trainingseinheiten
117 - 158
GA1Für das Grundlagentraining
159 - 189
GA2Nur selten verwenden
190 - 218
EntwicklungsbereichFür Tempotraining
220 - 1000
VO2maxFür hochintensives Training
Fahre den Test auf Zwift
Du kannst den Test auf Zwift fahren. Unten findest Du die Workouts für Zwift. Speichere sie auf Deinem Computer, dann steuern Zwift und Deine smarte Trainingsrolle automatisch die Belastungsstufen. Wie das geht erfährst Du im Video.
Finde Deine Wettkampfleistung
FTP-Wert eingeben
Mit dem FTP-Wert kannst Du unten Deine optimale Wettkampfleistung auf der Mittel- und Langdistanz berechnen.
Geplante Radzeit eingeben
Wie lang musst Du Deine Wettkampfleistung durchhalten?
Deine optimale ø-Wettkampfleistung [Watt]
Für starke Radfahrer: -- Watt. Bei Triathlons: Wandertag ab -- Watt.
Für ein optimales Rennergebnis solltest Du im Durchschnitt -- Watt leisten. Erfahrene und starke Athleten können auf -- Watt erhöhen, gehen damit aber ein gewisses Risiko ein. Bei einer Durchschnittsleistung von mehr als -- Watt ist ein solider Lauf nach dem Radfahren unwahrscheinlich. Empfohlener Intensitätsfaktor: --. Riskanter Intensitätsfaktor: --.