triathlon-szene Coaching Wissenschaftlich, individuell, machbar. Wir bringen Dich weiter.
triathlon-szene Coaching Trainingsplanung für Triathleten Wir bringen Dich weiter.
triathlon-szene Coaching Persönlich, unkompliziert, kompetent. Wir bringen Dich weiter.
Vier Tage Radtraining Südbaden
Südbaden bei Freiburg ist die wärmste Gegend in Deutschland. Sie bietet hervorragende Trainingsmöglichkeiten und ist die Heimat vieler Triathlon- und Radprofis.
Termin
Camp
09.-12.05.2024
4 Radtage Südbaden
noch 22 freie Plätze EUR 199,- zzgl. Hotel
Was zeichnet dieses Camp aus?
"Südbaden ist eine der besten Gegenden für das Radfahren, die ich kenne. Ausgedehnte, ruhige Flachstrecken im Elsass, einsame Anstiege im Hochschwarzwald und dazwischen die kurzweiligen Hügel des Markgräflerlandes. Besser geht es kaum."
Unsere Destination: Sonnengegend Südbaden
Südbaden mit seinem Zentrum, der Universitätsstadt Freiburg, liegt genau an der Grenze zwischen zwei Naturräumen: Dem topfebenen Rheintal und den Bergen des Hochschwarzwaldes. Es bietet für das Radtraining beides: Ruhige, flache Straßen für zügiges Dahinrollen. Begeisternde Bergstrecken in den Hügeln und Höhenzügen des Schwarzwaldes. Zwischen diesen Naturräumen liegt das hügelige Markgräflerland. Wegen seiner Landschaft, seines Obst- und Weinbaus und seines warmen Klimas wird es als die Toskana Deutschlands bezeichnet. In den vier Radtagen genießen wir alle diese Landschaften auf großzügigen Touren mit dem Rennrad..
Deine Unterkunft
Im Zentrum von Freiburg gibt es zahlreiche attraktive Hotels. Du kannst Dir Dein Lieblingshotel frei aussuchen und buchst Dein Zimmer direkt beim jeweiligen Hotel. Suche Dir am besten ein Hotel im Zentrum (Altstadt) aus. Dann kannst Du zu Fuß starten, wenn wir abends gemeinsam etwas essen und trinken gehen. Packe ein warme Jacke ein, denn wir werden aufgrund von Corona bei trockenem Wetter die Außengastronomie beglücken.
Südbaden ist ein hervorragendes Revier zum Radfahren. Man hat täglich die Wahl zwischen weiten Ebenen und faszinierenden Anstiegen. Im Bild gut zu erkennen ist der topfebene Oberrheingraben sowie die Höhenzüge des Schwarzwaldes im Hintergrund. Wir wohnen direkt an der Grenze zwischen diesen beiden Naturräumen.
Am Kaiserstuhl dominieren Hügel und kurze Anstiege. Im Hintergrund sind die weiten Ebenen der Oberrheingrabens zu erkennen.
An Tag 3 und 4 genießen wir die Berge
Die großen Anstiege des Schwarzwaldes beginnen praktisch vor unserer Haustür.
Erster und letzter Radtag
Erster Trainingstag Donnerstag, 9. Mai 11:00 Uhr.
Letzter Trainingstag Sonntag, 12. Mai. Start der Radtour um 9 Uhr, Ende gegen 16-17 Uhr. Wer noch eine längere Autofahrt vor sich hat, kann die Radtour abkürzen und wäre dann gegen 12 Uhr wieder in Freiburg.
Wer kann mitmachen?
Mit dabei: Unsere ortskundigen Guides Yvonne und Sabine
Sportlicher Anspruch: Wir fahren in 2-3 verschieden schnellen Gruppen. Jeder wählt die für sich passende Gruppe selbst aus. Sie kann täglich gewechselt werden. Für die langsamere Gruppe bist Du fit genug, wenn Du auf ebener Strecke für gewöhnlich einen 27er-Schnitt über 3 Stunden schaffst. Das sichere Fahren in einer Gruppe solltest Du beherrschen.
Wer seinen Lebenspartner, der keinen Sport betreibt, mitbringen möchte, kann das gerne tun. Wir integrieren auch die Lebenspartner in unsere Gruppe, beispielsweise abends beim Essengehen und in der Bar für einen kleinen Absacker.
Bring your own bike!
Für dieses Trainingslager bringst Du Dein eigenes Rad mit. E-Bikes für Begleitpersonen können vor Ort gemietet werden.
Triathlonrad oder Rennrad? Rennrad!
Leitung des Camps
"Alle triathlon-szene Trainingscamps werden von mir persönlich geleitet. Ich trainiere täglich mit, bin bei den Freizeitaktivitäten und Ausflügen dabei und stoße abends in der Bar mit Euch an." Arne Dyck, triathlon-szene.de
So wird gebucht
Du brauchst eine Unterkunft und das triathlon-szene Sportpaket. Die Unterkunft buchst Du selber direkt beim Hotel Deiner Wahl. Google: Hotels im Zentrum von Freiburg.
Sichere Dir zuvor das triathlon-szene Sportpaket. Du reservierst es ganz einfach per Mail. Anschließend bekommst Du eine Bestätigung per Mail. Fertig. Begrenzte Teilnehmerzahl!
Ja. Die Rückerstattung der Teilnahmegebühr beträgt 50% bis zum Montag, 29. April 2024. Bei späteren Stornierungen wird die Gebühr nicht erstattet.
Corona:Falls das Camp aufgrund gesetzlicher Bestimmungen nicht stattfinden kann, wird die Teilnahmegebühr (Sportpaket) zurückerstattet. Bei der Rückerstattung wird gemäß der dann geltenden gesetzlichen Bestimmungen vorgegangen. Beispiel: Die Hotels haben aufgrund der Gesetze geschlossen oder es gibt ein Verbot, in Gruppen Sport zu treiben.
Das Sportpaket umfasst geführtes Radtraining. Beim Radfahren planen wir mit je einem ortskundigen und erfahrenen Guide je acht Teilnehmer. Abends unternehmen wir gemeinsam etwas in der Altstadt von Freiburg: Essen gehen, Biergarten o.ä.
Selbstverständlich. Wir planen eine Gruppengröße von durchschnittlich acht Personen beim Radfahren. Jeder kann die Gruppe frei wählen und täglich wechseln.
Das Radtage im Überblick. Alle Angebote werden in unterschiedlich schnellen Gruppen absolviert. Bitte klicke unten für eine Detailansicht der einzelnen Trainingstage.
Tag
Trainingsangebot
Donnerstagabend
🍜🍻 Biergarten für Frühankömmlinge "Kastaniengarten"
Offiziell beginnen die 4 Radtage erst am nächsten Tag, Freitag, 28. April. Wer bereits am Donnerstag anreist, kann sich ab 19 Uhr im "Kastaniengarten" einfinden. Dort kann man einfache Gerichte essen oder auch nur etwas trinken.
Ca 4.5-5 Stunden plus Pause nach ca. 3 Stunden. 120 km | 700 Hm | GPS-Track auf Strava
Zwischenstopp: Stilsicher an der Tanke in Kenzingen, km 57 Zielverpflegung: Ende der Tour ist das Café Extrablatt direkt am Dreisamradweg im Zentrum Freiburgs unweit vom Start
Ca 4.5-5 Stunden plus Pause nach ca. 3 Stunden. 130 km | 300 Hm | GPS-Track auf Strava
Zwischenstopp: Kaffee im "Siebten Himmel" im historischen Burkheim Zielverpflegung: Ende der Tour ist das Café Extrablatt direkt am Dreisamradweg im Zentrum Freiburgs unweit vom Start
Ca 4 - 4.5 Stunden plus Pause nach ca. 2 Stunden. 130 km | 300 Hm | GPS-Track auf Strava
Zwischenstopp: Bäcker oder Tanke unterwegs. Zielverpflegung: Ende der Tour ist das Café Extrablatt direkt am Dreisamradweg im Zentrum Freiburgs unweit vom Start.
Start für alle Touren ist vor dem Radladen "Extratour" (Google Maps)
Ende aller Touren ist das sonnige Café "Extrablatt" (Google Maps)
Beide sind nahe beieinander und liegen am Dreisamradweg, der uns stets ohne Ampeln und Kreuzungen aus der Stadt und wieder hinein bringt.