triathlon-szene Coaching Wissenschaftlich, individuell, machbar. Wir bringen Dich weiter.
triathlon-szene Coaching Trainingsplanung für Triathleten Wir bringen Dich weiter.
triathlon-szene Coaching Persönlich, unkompliziert, kompetent. Wir bringen Dich weiter.
triathlon-szene Coaching
Individuelle, an den einzelnen Athleten angepasste Trainingspläne garantieren einen bestmöglichen Trainingsfortschritt und eine optimale Ausnutzung des Zeitbudgets. Wir bieten wöchentlich neu angepasste, individuelle Trainingspläne für alle Distanzen.
Warum konsequent individuell?
"Es gibt keinen magischen Trainingsplan und keine magischen Trainingseinheiten. Auch der beste Trainingsplan ist immer nur so gut, wie er auf die Anforderungen des individuellen Athleten passt. Darum erstellen wir konsequent individuelle, für jeden Athleten einzeln entwickelte Trainingspläne."
Individuelle Trainingspläne
Alle Trainingspakete bedeuten individuell an den Athleten angepasste Trainingspläne. Diese werden wöchentlich neu erstellt, um einen optimalen Trainingsfortschritt zu ermöglichen.
Die Trainingspläne werden nach umfangreichen Vorgaben des Athleten individuell entwickelt. Dabei werden zahlreiche Parameter berücksichtigt, wie zum Beispiel Zeitbudget und Verteilung in der Woche, bisherige Wettkampf- und Trainingsleistungen, Trainingsjahre, Trainingsziele, körperliche Voraussetzungen, ggf. Leistungsdiagnostiken, um nur einige beispielhaft zu nennen.
Aus diesen Angaben entwickelt Dein Trainer wöchentlich einen maßgeschneiderten Trainingsplan. Regelmäßiges Feedback zwischen Athlet und Trainer sowie einer Erfolgskontrolle führen zu immer wirksameren, individueller angepassten Trainingsplänen.
Was bringt Dir ein individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach?
Was ist ein Keylimiter? Ein Keylimter ist eine individuelle sportliche Schwäche im Hinblick auf ein ganz bestimmtes Rennen. Er entscheidet darüber, wie gut Du in einem Rennen abschneidest.
Beispiel 1: Wenn Du bei einem Berg-Triathlon wie zum Beispiel Alpe d'Huez startest, kann Deine Fähigkeit, bergauf stark radzufahren, ein entscheidender Keylimiter sein. Startest Du hingegen in Roth, sind Deine Bergqualitäten kein Keylimiter. Hier wären Deine Zeitfahrqualitäten ein Keylimiter. Merke: Ein Keylimiter bezieht sich auf Dich persönlich und auf ein konkretes Rennen.
Beispiel 2: Du bist bei Deiner letzten Langdistanz während des Marathons nach 25 Kilometern stark eingebrochen. Mehrere Keylimiter kommen als Ursache dafür in Frage. Zuerst wird man an Deine Ausdauerfähigkeiten beim Laufen denken und in der nächsten Saison die Trainingsumfänge beim Laufen steigern.
Vielleicht lag der Einbruch aber gar nicht am Laufen, sondern an der Ausdauer beim Radfahren: Wenn Du zu stark ermüdet vom Rad steigst, ist ein Einbruch beim Laufen die Folge. Die Ursache liegt jedoch in der Rad-Ausdauer. Oder bei der Renneinteilung (Pacing). Oder bei der Wettkampfernährung.
Beispiel 3: Du gehörst zu den Besten Deiner Altersklasse und willst nach Hawaii. Beim letzten Quali-Versuch warst Du in Topform, bist jedoch nach 120 Radkilometern spürbar langsamer geworden. Als Konsequenz hast Du in der folgenden Saison die langen Radeinheiten von 5 Stunden auf 6 Stunden verlängert, um die Ausdauer auf dem Rad zu verbessern. Vielleicht hattest Du aber gar kein Ausdauerproblem! Sondern Du hattest Defizite im Bereich der Kraftausdauer und beim Pacing in der ersten Radstunde. Mit gesteigertem Ausdauertraining allein kannst Du dieses Problem nicht lösen, da mangelnde Ausdauer nicht der Keylimiter ist. Arbeiten musst Du in diesem Fall an der Kraftausdauer und am Pacing.
Verbessern kannst Du Dich nur dann, wenn Du den tatsächlichen Keylimiter erkennst und zielgerichtet trainierst. Andernfalls verschwendest Du Deine Trainingszeit.
Als persönlicher Coach analysiere ich Deine Keylimter im Hinblick auf Dein wichtigstes Rennen der Saison und erstelle einen individuellen Trainingsplan, der Dich tatsächlich weiter bringt.
Ja? Dann hast Du Glück gehabt! Es ist die trockenste Gegend Australiens, wo es so gut wie nie regnet. Unsere Athleten wohnen hingegen beispielsweise in der Schwäbischen Alb, im Allgäu, in Potsdam oder dem Saarland.
Es macht keinen Sinn, wenn Du eine fünfstündige Radeinheit im Trainingsplan stehen hast, und es an diesem Tag kräftig regnet.
Als Coach schaue ich vor der Erstellung eines Wochenplans in den Wetterbericht Deiner Gegend und plane entsprechend Deiner Trainingsmöglichkeiten: Sinnvolles Rollentraining, MTB, Studio, Waldlauf, Schwimmen oder etwas anderes. Im Winterhalbjahr plane ich fast alle Radeinheiten doppelt: Indoor und Outdoor, mit jeweils eigenem, an Dich und Deine Trainingsmittel angepasstem Programm.
Außerdem berücksichtigen ich die realistisch nutzbaren Zeitfenster Deiner Woche. Nur so passt Dein Trainingsplan zu Deinen wöchentlichen Abläufen. Zu berücksichtigen sind unter anderem die Arbeitszeiten, feste Trainingstermine wie Schwimmzeiten oder ein Radtreff, Deine familiäre Situation am Wochenende und so weiter.
Das Ziel ist ein realistischer, dauerhaft umsetzbarer Trainingsplan, der ganz persönlich zu Dir passt.
"Um an die Spitze zu kommen, geht es nicht darum, wie gut Du an Deinen besten Tagen bist. Sondern wie gut Du an Deinen schlechten Tagen bist." - Martina Navratilova -
Dieser Satz gilt vielleicht noch mehr für das Training einer Ausdauersportart wie Triathlon:
Wir alle kennen das: An einem schönen Sommertag sonntags hundert Kilometer Rad zu fahren ist einfach. Ob Du Dein persönliches Potential ausschöpfst, entscheidet sich aber an den anderen Tagen: Kontinuität ist die wichtigste Zutat im Training eines Ausdauersportlers.
Ein individueller, persönlicher Coach kann Deine Motivation entscheidend unterstützen. Nicht weil er mit Engelszungen auf Dich einredet. Sondern weil Du weißt, jemand schaut sich das an, was Du heute trainiert hast.
Bequem am PC oder als App
Alle Trainingspläne werden von Deinem persönlichen Trainer von Hand erstellt. Die Trainingspläne werden dem Athleten über die Website TrainingPeaks bereitgestellt, die für die Verwaltung von Trainingsplänen entwickelt wurde. Dort findet der Athlet seine Trainingspläne sowie umfangreiche Anzeige- und Analysemöglichkeiten des eigenen Trainings.
Integration von Zwift
Wir arbeiten auf Wunsch mit Zwift zusammen. Die von Deinem Coach individuell für Dich erstellten Intervallprogramme kannst Du leicht zu Zwift übertragen und dort fahren. Umgekehrt werden Deine Zwift-Fahrten bei TrainingPeaks angezeigt und von Deinem persönlichen Coach ausgewertet.
Die Trainingspakete
PAKET
PROBestseller
PRO PLUS
Anpassung
alle 7 Tage
alle 7 Tage
Saisonplanung
ja
ja
TrainingPeaks
Premium
Premium
Leistungstests
ja
ja
Zwift
wird unterstützt
wird unterstützt
Support via
Mail, WhatsApp, Telefon, Skype (60min/Monat)
Mail, WhatsApp, Telefon, Skype (120min/Monat)
Persönlicher Coach
Arne Dyck
Arne Dyck
Preis monatlich
EUR 169
EUR 219
Wer kann mitmachen?
Das Angebot richtet sich an Athletinnen und Athleten aller Leistungsklassen und für alle Streckenlängen. Individuellen Trainingspläne eignen sich vor allem für ambitionierte Sportler sowie alle, die mit wenig Zeit möglichst viel erreichen wollen.
Willkommen sind auch Läufer und Radfahrer. Die Kosten betragen etwa die Hälfte eines Triathlon-Trainingsplans. Bitte sprich uns an, um die Details zu klären.
Dein persönlicher Trainer
Arne Dyck
triathlon-szene Coach. Autor des weltweit meistgeladenen Triathlon-Trainingsplans. Bekannt durch Triathlon TV-Sendungen seit 2007. Aktiver Triathlet, Bestzeit 9:22 Stunden in Roth. Deutscher Vizemeister seiner Altersklasse über die Langdistanz im Jahr 2017 in einer Zeit von 9:25 Stunden. Hawaii-Qualifikation 2022 in einer Zeit von 9:25 Stunden.
Arne Dyck ist Gastautor der "TRITIME – Das Magazin für Triathlon und Ausdauersport" zu Themen der Trainingswissenschaft.
Die Zusammenarbeit zwischen Athlet oder Athletin und dem Coach ist individuell und persönlich. Deswegen kannst Du Deinen persönlichen Trainingsplan 14 Tage lang unverbindlich testen. Vereinbare einen kostenlosen Skype-Termin. Nach dem Gespräch entwickelt Dein Coach einen unverbindlichen und kostenlosen Trainingsplan für Dich. Du kannst ihn zwei Wochen lang testen, um alles kennen zu lernen.
Oder schreibe uns ein E-Mail an coaching@triathlon-szene.de. Nenne dabei das gewünschte Startdatum. Dein Coach Arne Dyck meldet sich unverbindlich bei Dir, um alles zu besprechen.
Noch Fragen? Schreibe uns gerne!
Testimonials
"Auf dem Rad habe ich mich von einer Saison auf die nächste fast 20 Minuten über 180 Kilometer verbessert. Das Training konzentriert sich auf das Wesentliche, ohne sich in Nebensächlichkeiten zu verzetteln. Sehr persönlich und effektiv." Urs Wiedemann, Deutscher Meister AK Langdistanz
"Mit der individuellen Trainingsplanung war ich punktgenau am richtigen Tag in meiner Topform. Danke für das Erstellen eines optimalen Pacings für das Rennen und der Wettkampfverpflegung, das hat sehr gut gepasst!" Annette Götz, 2. Platz Freiburg Marathon / Video
"Danke an meinen Coach Arne Dyck, der mich nach 8 Wochen verletzungsbedingter Laufpause innerhalb von nur 12 Wochen zu alter Stärke zurückgebracht hat." Christoph Heesen, Gesamtsieger Rhein-Ruhr-Marathon Duisburg