triathlon-szene Coaching Wissenschaftlich, individuell, machbar. Wir bringen Dich weiter.
triathlon-szene Coaching Trainingsplanung für Triathleten Wir bringen Dich weiter.
triathlon-szene Coaching Persönlich, unkompliziert, kompetent. Wir bringen Dich weiter.
triathlon-szene Community Coaching
1. Januar 2022
Das Community-Paket bieten wir wieder für die Saison 2022 an. Unten findest Du zu Deiner Information die Seite für das Jahr 2021. Das Community Coaching ist für 2021 jedoch nicht mehr buchbar.
"Gemeinsam fit werden für die Langdistanz!"
Moderner Langdistanz-Trainingsplan auf zwei Niveaus
Dein individuelles Leistungsvermögen wird bei jeder Trainingseinheit berücksichtigt
Coach der Gruppe: Arne Dyck
Austausch mit gleichgesinnten Sportlerinnen und Sportlern
Wöchentlicher Video-Gruppentalk per Zoom-Video mit Arne Dyck
Großer gemeinsamer Trainingstag Ende Mai
24/7 Whatsapp-Support von Arne Dyck
Hast Du Lust Dich in einer virtuellen Trainingsgruppe auf eine Langdistanz vorzubereiten? Das Community-Coaching bietet Dir die motivierende Gemeinschaft mit Gleichgesinnten, die sich auf dasselbe Ziel vorbereiten. Unterstützt von Arne Dyck als Coach der Gruppe. Pro Gruppe maximal 8 Teilnehmer und Teilnehmerinnen.
Warum mit Trainer arbeiten?
"Es gibt keinen magischen Trainingsplan und keine magischen Trainingseinheiten. Auch der beste Trainingsplan ist immer nur so gut, wie er auf die Anforderungen des individuellen Athleten passt. Als Coach habe ich stets im Blick, dass Du Dein großes Ziel erreichst!"
Die Langdistanz als gemeinsames Ziel
Gemeinschaft motiviert. Deshalb treffen wir uns jeden Montagabend von 20:00 bis 20:30 Uhr zum gemeinsamen Gruppen-Talk auf Zoom. Dort tauschen wir uns aus, erörtern das Training, klären Fragen und geben Tipps.
PAKET
COMMUNITY
Anpassung
alle 14 Tage
Saisonplanung
ja
TrainingPeaks
ja
Leistungstests
ja
Zwift
wird unterstützt
Support via
WhatsApp, wöchentlicher Gruppentalk per Zoom-Video, persönliche 1:1 Besprechung vor dem Coaching und vor dem Rennen
Treffen
wöchentlich per Video-Gruppenchat, großes gemeinsames Trainingswochenende in Freiburg Ende Mai
Coaches
Arne Dyck
Preis monatlich
EUR 119
Bequem am PC oder als App
Der Trainingsplan wird von Triathlon-Coach Arne Dyck von Hand erstellt. Die Trainingspläne werden Dir über die Website TrainingPeaks bereitgestellt, die für die Verwaltung von Trainingsplänen entwickelt wurde. Dort findest Du Deinen Trainingsplan sowie umfangreiche Anzeige- und Analysemöglichkeiten des eigenen Trainings. Es ist die beste Software dieser Art, die wir kennen.
Integration von Zwift
Wir arbeiten selbstverständlich mit Zwift zusammen. Für die Trainingsgruppe erstellte Intervallprogramme kannst Du leicht zu Zwift übertragen und dort fahren. Die meisten Trainingseinheiten für das Radfahren stehen in zweifacher Ausführung im Trainingsplan: Einmal als Outdoor- und einmal als entsprechen modifizierte Indoor-Einheit. Jeden Dienstagabend treffen wir uns außerdem zu einer virtuellen Ausfahrt (Info).
Community-Paket für Langstreckler
Du trainierst auf eine Langdistanz? Du suchst einen erfahrenen Coach und etwas Unterstützung durch Gleichgesinnte? Dann könnte das Community-Paket perfekt für Dich sein!
Wir fassen bis zu 8 Athleten zu einer Trainingsgruppe zusammen. Jeder hat dasselbe Trainingsziel.
Du kannst zwischen zwei Plänen wählen: 10-14 oder 14-18 Wochenstunden.
Alle 14 Tage gibt es einen neuen Trainingsplan für die Gruppe. Du kannst ihn individuell auf Dich anpassen. Coach Arne Dyck unterstützt Dich dabei.
Support per WhatsApp für kleine Fragen und kurzfristige Dinge
Jeden Montagabend 20 Uhr treffen wir uns eine halbe Stunde via Zoom zum Gruppen-Talk. Dort besprechen wir die Trainingsaufgaben und alle anderen Fragen, die sich für Dich stellen. Das können auch Fragen zum Material, zur Wettkampfernährung oder zur Renneinteilung sein. Davon profitiert die ganze Gruppe.
"Big Day": Am Samstag, 29.05.2021 kannst Du in Freiburg kostenlos an einem langen Koppeltraining (3km Schwimmen, 120km Rad, 16km Laufen) teilnehmen, um Deine Form zu testen. Das Koppeltraining findet im Rahmen des Freibug-Trainingslagers mit Arne Dyck und vielen Gleichgesinnten statt. Abendprogramm im Biergarten.
Festlegung Deiner individuellen Tempogestaltung im Rennen
Individuelle Abschlussbesprechung vor dem Rennen per Skype, 60 Minuten
Trainingsstart 1. Januar 2021. Nachträglicher Einstieg ist möglich.
Wer kann mitmachen?
Das Angebot richtet sich an Athletinnen und Athleten aller Leistungsklassen, die sich auf eine Langdistanz im Sommer vorbereiten möchten. Es gibt zwei Leistungsniveaus: Entweder 10-14 Wochenstunden oder 14-18 Wochenstunden.
triathlon-szene Headcoach. Autor des weltweit meistgeladenen Triathlon-Trainingsplans. Bekannt durch Triathlon TV-Sendungen seit 2007. Aktiver Triathlet, Bestzeit 9:22 Stunden in Roth. Deutscher Vizemeister seiner Altersklasse über die Langdistanz im Jahr 2017 in einer Zeit von 9:25 Stunden.
Arne Dyck ist Gastautor der "TRITIME – Das Magazin für Triathlon und Ausdauersport" zu Themen der Trainingswissenschaft.
14 Tage unverbindlich testen
Die Zusammenarbeit zwischen Athlet oder Athletin und dem Coach ist individuell und persönlich. Deswegen kannst Du das Community-Coaching 14 Tage lang unverbindlich testen.
Oder schreibe uns ein E-Mail an coaching@triathlon-szene.de. Arne Dyck meldet sich unverbindlich bei Dir, um alles zu besprechen.
Noch Fragen? Schreibe uns gerne!
Du willst noch mehr wissen?
Wir gehören in Deutschland zu den führenden Medien über Triathlontraining. Mehr zum Thema Trainingsplanung mit TrainingPeaks findest Du in unserer umfangreichen Mediathek.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer Gruppe starten auf der Langdistanz zu einem ähnlichen Termin, zum Beispiel Challenge Roth und Ironman Germany. Die Trainingsphasen sind daher für alle gleich.
Es gibt für jede Gruppe zwei Trainingspläne, die sich im Zeitbedarf unterscheiden: 10-14 und 14-18 Wochenstunden. Du kannst zwischen beiden Plänen wechseln.
Das Grundgerüst ist der Gruppen-Plan, der für alle gleich ist. Mit Deinem Coach Arne Dyck kannst Du jedoch individuelle Änderungen besprechen.
Beispiel: Du willst Dich im Laufen verbessern und willst etwas mehr für das Laufen tun. Gemeinsam mit Arne Dyck platzierst Du eine zusätzliche Laufeinheit im Wochenplan. Das machst Du dann selbständig in jeder Woche. Dein Coach überwacht Deine Entwicklung und gibt Dir Tipps.
Beispiel: Du fährst in ein Trainingslager. Abweichend vom Plan der Gruppe bekommst Du einen individuellen Musterplan, wie das Trainingslager für Dich aussehen könnte.
Ja, ich überprüfe Deinen aktuellen Leistungsstand mit sog. Feldtests: Das sind schnelle Trainingseinheiten, an denen ich Deinen Leistungsstand ablesen kann. Alternativ gehen auch die Ergebnisse von Vorbereitungswettkämpfen.
Alle Trainingseinheiten berücksichtigen Deine individuelle Leistungsfähigkeit. Das geforderte Trainingstempo jeder Trainingseinheit richtet sich nach Deinem aktuellen persönlichen Leistungsstand. Wenn alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer denselben GA1-Lauf machen, steht er bei jedem mit unterschiedlichem Lauftempo im Plan.
Schwimmtraining ist derzeit bei den meisten Sportlern wegen COVID-19 nicht möglich. Du bekommst stattdessen kurze Einheiten mit dem Zugseil und etwas Rumpfstabi.